Presented to the LIBRARY qf the UNIVERSITY OF TORONTO by V -/ eltall im ©ntroicfluttgSfampfc bcr Slatut. Slllen ^reunben ber Statut gewibmet »on Dr. ®. Mit, Sflit »ieten ))ra4t»o((en .§o(}f^nitten. ^titU vexheffette, tD0l)lfeik ^uflagr. Die Berliner Nationalzeitung sagt über die früheren Auflagen am Schlüsse einer höchst anerkennenden Kecension : ,,So reich und anziehend hiernach der In- halt dieses Werkes, so gründlich und geistvoll ist die Behandlung des Stoffes, so klar, sinnig und voll edier Popularität die Form der Darstellung. Die kosmische Weltanschauung, der Gedanke der Einheit von Natur und Geist durchdringt den Verfasser mit wahrhaft religiöser Weihe ui.d gieht seinen Worten einen unwidersteh- lichen Zauber... Wir empfehlen dieses Werk allen Freunden der Natur, die wahre Geistes- und Herzensbildung aus den unendlichen Tiefen der Natur zu schöpfen trachten. Wir empfehlen es dem Manne der im Sturm der Zeiten den Hafen sucht, wie dem weiblichen Gemülhe, das so gern in den lieblichen Wundern der Natur weilt ; und wir sind überzeugt , dass in der Seele des Lesers mehr als eine Ahnung von dem erwachen werde, was dem Verfasser als heiliges Original vor- schwebte." ,,Un[re Oiecenfenten" , [ngt ®eorg ^oifta in feiner ©efc^ic^te ber englifc^en Literatur, „pfiegen ben Sc^riftfteUern unauft)orIi(^ »orjuwerfen , baf fie it)nen nic^tö 9?eueö erjdl}len, unb gegen bie meiften beut[cl}en (Ec^riftfteüer, beren einjigeö ^erbienft in noc^ nic^t gefagten gactiö befte(}t, mag bec 33omurf nic^t ganj unbillig [ein. 3n anbern Sänbern l)ingegen fie^t man mel)c barauf, njie ein ©c^riftfteller benft, wie er baöSSefannte burc^ neue SSerlnüH) fangen feineö benfenben ©eifteö ju etwaö i^m eigent^ümlic^ S^ieuem umbilbet unb bem gegenwärtigen immer neue 2)arftetlung erl)eifc^enben B^itp^infte anpaßt. Unfre 3Büct}er fmb bat)er jum Diad^fd^lagen, bie englifd^en unb franjöfifc^en allein jum Sefen gemacht. 2Bir ftoppeln, — fte fc^reiben unb fc^affen Sbeen. ^in gebitbeteö $ublifum will ©ebanfen, 9ieflei:ionen,2lnregungeneineöeigentbümticl^en3been* angeö, jarte 53erül)rungen, leichte Uebergdnge, um- affenbe 33licfe, — mit einem 2ßorte: ®eift unb ©e- fül)t, wo bem roheren, langfameren, bürd^ Sage unb 9iegierungö' bruc! gefeffelten unb loerfümmerten nur grobe ©peife, unmittelbar ju benu^enber unb jum not^bürftigen Unterl)alt anwenbbarer Un- terricht ober auc^ berbe (Srfct>ütterungen nöt^ig finb." !I)iefeö 2Öort ^orfter'ö finbet feit ber grofen ^^octe, tt)et*e mit ^umbolbt'ö Äo0müS für bie beutfcbe Siteratur eröffnet werben ift, tt)enigftenö für einen Xl)ei( ber natunriffenfd)aft(t(f)en 93ü(^er feine ©ettung me^r. SSir haben je^t nid)t me(}r bfo^ Sammler unb ^^e=^ banten, fonbern, voa^ j^orfter irid, ibeeni^olle @efammtanfc6auungen, umfaffenbe S3Iicfe, 55ü*er, bie man nic&t blof i^um 5Rac6fc&fagen, fenbern in ber Zhat pm ;2efen brauchen fann. ^u biefen SSüd^ern ^at bie Äritif aucb Uie'6 Sßeltaü ge^^ä^It, unb baö Sebürfnif einer brüten Stuflage bürfte biefem Hrti)ei( auc6 ^on (Seiten beg ^^ubli^ cumö bie oclie SBeftdtigung ftd)ern. 2^er 3?erf. fjat in biefem S3ucfee baS gefcf)id)tlic6e ^ilb beö ^oemoö aufgerciir, unb n.Me bie ®xop artig!eit feiner ©emälbe ben Sefer an5iel)t, fo fühlt er fid) jugteic^ an ©emütf) unb ©eift roobtt^ätig angeregt. Gr betradnet junddifl ba6 foömifc^e Seben ber SJBelt, bie ©ntfte^ung unb Crbnung ber ©eftirne unb ba6 pianetarifd^e Seben ber ^rbe mit il)ren S3ejie^un^ gen p ben fc^mtfc^en Ärdften. 3)ann fielit er baö teKurifcbe Sebcn ber (Srbe bar , i^re früf)ere (Jntiüirflung , bie 2Birfungen ber mI- fanifc^en, neptunifcfcen unb organifc^en Gräfte, ©nbtic^ fc&itbert er bie ©efc^icfete ber ©rbbilbung in ber 3Sorjeit nad) ben ä^ugniffen ber ©efteine unb beö organifcben ^ebenö, He UrgefdidUe beö 9J?en^ fc^en, bie ©ruppirung feinet^ ©efdi(ed)t0 unb bie (Sntn?irf(ung beö 235If erlebend unter bem (Sinfluffe ber 9?atur. 3)ag ganje©e' mdibe ift, tine ein Diecenfent fic^ auebrücft, fo frifc^ unb frdf^ tig ge{)a(ten, baf e6 eine fel)r sortt)eiI^afte ©efammt- Wirfung gewinnt unb feinen Sefern eine ebenfo le^r^» atö genußreiche Slnfc^auung ber 2Beltoer^äItniffe barbietet. 3)ie weit verbreitete S(nerfennung , welche ber SSerf. burc^ bie feit einer 9?ei^e t^on Sauren wn i^m im 33erein mit Dr. SJ^üfler herausgegebene 3eitfcferift „bie 9?atur" erlangt i^^at, überlebt unö jeber weiteren Stnpreifung feinet Sucres. 9?ur über ben ß);r^ed ber neuen Sluftage feien nccfc einige SBorte geftattet. 3^er 93erf. ^at fein üßerf nicfct allein innerficfc wefentUd) verbeffcrt unb für ben heutigen €tanbpunft ber SÖiffenfc^aft i^er^oüftdnbigt, fonbcrn er f;at auc^ ben 9Bunf(t gehegt, baf e6 auf erlief bem Snl^alt unb bem ©e* fc^macfe beö ^ublicumg entfprecfcenb auSgeftattet werbe. 3" biefem 3tt)e(fe f)at ftc^ ber 3SerIeger bereit gefunben, eö in einem größeren Format unb mit neuen vortreffliden ^oljfc^nitten auSgeftattet er- fci^einen ju laffen. SÖZöge ba6 2öerf abermalö feine greunbe finben unb in weiten Greifen 33ilbung beö ®dfU^ unb ^erjenö verbreiten! 2)ie aßerlag§^anblung öott ^. SB. (^$mibt. J&alle, iDrucf i?on ^. 2B. «Sc^mibt. Das Weffall. 35e[(^rei6utt9 nni (Bt^^i^tt it^ ÄoSmoä im ((Etittoi(Kluitgdhatn|)f: htx Itatur. Slllen i^reunben ber ^Hatur gemibmet bon Dr. IDtto nie. 3)ritte tterme()tte ^ufU^e. Drucf II üb 33 er lag öon §. SB. Srf)iuibt. 1859, >0v 15g Hub bättefi 5>u ben Dcean burc^f^toommcn, 5)ag ©renjenlcfe bcrt gcfcfiaut, ®o fäh'ft 5)u bort bod) aBcd' auf SBcffe fommcn, ®c(tft wenn d 2)ir bin-'m Untci-i]niiqc graut. 3)u fnb'ft bcd) etlvaä. ©äb'ft in ber ®rüne (Sicftilltcr Cöicere fircidienbe S;flr(iine; ©ä() ft aBoJfen jielien, Sonne, 3)ionb unb (Sterne; 3iiii)t^ wirft !Du fctjn in ewig Icevet gerne, ®en Sdiritt nirf't liörcn, ben !Du tluift, dihijt} gefte? finben, Wo 3)u ruhft. g a u fi. 9iur immer ^u! SBir luodon e^ crgnuiben; 5u Deinem Siidtte l;off' idi baä 5Ul ju finben. ®oetI)c'^ gaufi. 2. :ib. 'jBRA.??"v^ ^x NOV 14 1972 TY ÖF TO' .# SSorrebe juc crftcn ^tuflagc. 9?ic^t länger barf bie ^atm bem SSefc^auer ein ^erfd^foffeneö @ef)eimm^ bleiben, nic^t (änger barf [te aie baS dldä) beö S^obeö, a(0 bie (Schöpfung bämonifc^ec ©ctvaUcn ein ^in[c(}ücl;terun(]ömitte( ^fdffifc^er (Sc^ieljung [ein; fie muf ©eift nnb ^erj be6 SKenfc^en burc^bringen, ergeben, ^erebefn. Xaö ift ein (Sebanfe, ber fic^ jel^t jebeö ©ebilbetcn unb 3)enfenben bemächtigt, ber cö [c^tüer empftn- ben (äft, baf bie (5rjiel)ung, bie if)n in bie flaffifc^en ©räber ber SSorjeit, in bie a)h;t^en unb 2)ogmen beö c^rift(icl)en Slltertljumö, in bie 2)i(^tungen unb Xräume i)f)i(efop()i[c^er 8pecu(ation t^erfenft l^at, ii)n bie fjeifigfte Stätte, [eine m^\U Umgebung, [ein 35ater^ lanb unb [einen ^imme( a(ö eine unl)eimficbe Seere unb unga[tnc^e gcembe fennen lehrte. 2)ie[er ©cbaflfe wat eö, ber burc^ baö @r^ fc^einen be^ ^umboIbt'[c^en Äoömoö ju einer peinlichen ^o^e ge* fteigert tt)arb. SJianc^er [rt(}(te, ba^ nur bie 9J?obe ii)n jn^ang, in bie allgemeine SBewunberung unb 33egei[terung [ür bie i£c^5nl)eit bie[eö 9)?ei[tern)crfö einsu[timmen, wä()renb i^m [c(b[t bie gei[tige Xk\c jeneö ©emälbeö t?er[c^(c[[en blieb. Gö ging ii)m \m bem Saien in einer 33i(bergaüerie, ber »or ber 9i)?abonna cincö 9tap()aet [taunenb ft)ei(t, n>ei( [te ben Äenner mit Stnbctung er[üUt. 2)aö allgemeine S3ebür[nif [c^u[ ertäutcrnbe 6c^ri[ten unb commentirenbe 93orle[un^ gen in aJJenge. '^yRan jcrglieberte baö ©emälbe unb ser[torte [eine 6c^ön^eit. Sluc^ ju mir brangen Älagen über bie[e gei[tige 33linb- IV f)eit unb 9io^{)eit, »el^e bie Slufeniüelt unb if)rc ^unftwerfe bec Seele loer^üüte. 3c^ würbe im SQSintec 1847 unb 1848 öeranla^t, öffentliche Q^orlefungen in meiner bama(igen ^eimat ^ranffurt a. D. ju {)aüen, iveicte baö 33erftänbni|; beö Äoömoö ermöglichen foUten. 3c^ [a^ aber ein, baf, e^e man baö 5[J?eiftern)ert einer SBiffenfc^aft tierftef)en (e^re, man erft Siebe unb Suft [ür biefe [e(6ft crtx»e(fen muffe. 3)arum gab ic^ feinen Kommentar jum Äoömoö, feine ©r- (äuterungen unb ßei^gfißberungen, fonbern i^erfuc^te felbft ein @anje6 ju fc^affen, einen Schattenriß für jeneö große @emd(be, bamit eine geiftige 2(nfc^auung ber 9?atur auc^ in ii)r ba6 SSerwanbte unb Sebenbige ergreifen, fte na^e führen, in i()r füllen unb benfen U^u, 3c^ »oUte t»orbereiten für ben Äoömoö. Dh mir baö gelungen, njeiß ic^ nic^t. 3c^ fanb aber gegen (5rtt)arten meiner greunbe ein jai)Ireic^e6 ^ublifum unter ben gcbi(betftcn S3eir>ol)nern, ^erren unb 2^amen ?^ranffurt6. Xk itnermübete Xf)ei(nat)me meiner ßw ^örer geigte mir n^enigftenö, baß meine 33eftrebungen in ber erttjadE)- ten S^aturüebe meiner ß\ii)bxa 5(nf(ang fanben. Sc^on bamalö »ielfac^ aufgeforbert, biefe 3Sor(c[ungen bem Ijxnd ju übergeben, iDarb ic^ burc^ bie politifc^en Stürme baran i^erf)inbert. ^locf) im- mer finb biefe jwar nicftt t>orübcrgebrauft, noc^ ^öre ic^ in meiner (Jinfamfeit bie branbenben Söogen ber ßüf, aber mitten auö ben Strubeln fenbe ic^ biefe Schöpfung beö grieben6 in ben ftillen ^afen ber ©eifter, n^elc^e bie 9iatur in fid} aufnehmen woUen mit i^ren ewigen ©ebanfen unD S^röftungen, mit i^ren erf)abneren dampfen unt' ftoljeren Siegen. .Komme ic^ einem 33ebürfniß ent- gegen, unb ic^ f)offe e6 jur (S^re ber ßdt, fo ift mein 3Berf fein überflüffigeg, tro& ber ja^freic^en Schöpfungen gleicher 5frt. ^^äufi^e ic^ mid) aber, ift ba6 Sewußtfein biefer Sücfe in ber 33i[bung noc^ fein aügemcin empfunbeneö, fo wirb bieö 33ud^ wenigftenö 2^enen eine freunbtic^e Erinnerung fein, bie mic^ vor jwei Sauren fo manche Stunbe auf ben Sßanberungen burd^ bie 9ftäume beö 2Beftatl6 unb burc^ tik liefen feiner ©efc^ic^te begleiteten. 3)ie urfprünglic^e %oxm unb ^Beftimmung biefeö 2Berfeö wirb 9}ianc^eS in ber 58ef)anb(ung beö Stoffeö erffaren unb entfcf)u(bigen. 3Bor(efungen bürfen nic^t burc^ ©rünbiic^feit ermüben, nic^t burc^ ftrenge SBiffenfc^aftlic^feit baö ©emüti) leer unb fa(t (äffen. 2)arum fuc^te ic^ ben .«pauc^ be6 Sebenö über baö ©anje auöjugießen, barum tet(ocfte icf) biöweifeu in baö freie, [cf)5pfcrifc^e ©ebiet bet ^^f)antafie. 3c^ iüOÜte ein ©emälbe ber lebenbigcn 9Zatur entwerfen, eine ®oÜfommnung ber 9Be(t fc^il^ bern, barum muftc id) 9)?alet unb Xidjter iverben, mit garben malen unD Seben fcfjilbern. 3c^ bebicnte mic^ oft bitblic^er Stuö- brürfe unb iBarftcüungen. 33i[ber finb ia in allen 3Biffenfc^aften, befonber^ aber in ben 9?aturn)iffenfcl)aften, bie fic^ ju regerem ^i^btn unb geiftigeren Slnfc^auungcn erl}obt:n l)aben, ganj geiro(}nH(^. 2;er (5l)emifer fpricfet »on S^etnjanbtfc^aft ber (Stoffe, unb 9?iemanb nimmt baran Slnfto^. SBilbcr ju gebrauchen, fann nidit auffallen. 2Bir leben ja in einer Söelt »on SBilDern, jebeö 2Bort ift nur ein S3ilb beS ©ebanfenö ober beö ®efül)lß. Sebeö 33ilb aber, jumal wenn eö auö bem ^(ben gegriffen ift, nnrb leicfct balb eine ju enge, balb eine ju weite Slnfc^auung beö u>a()ren (^egenftanbeö gcn)äl)ren; bal)er alle bie 9Jii^»erftänbniffe, bie auö 2Borten entfpringen. (So gilt bafjer, baö 33i(b aus einer möglicbft »erlaubten (Bpl)ärc ju tt)ät)len. X)ann wirb eö feinen ßwcd um fo mel)r erreichen, alö eö baö grembartige, 9?eue in bie 2Be(t be^ 53efannten, ©ewo^nten l)inein3iel)t. 3c^ tt)äl)(te meine 33ilber auö bem Seben beö ©eifteö, benn ic^ lenne nic^tö, waö bem ichtn ber 9catur näl}er ftünbe. 3(^ fenne feine tobte SfJatur, mir ift bie ganje9iatur lebenbig, auc^ bie SJJaterie lebt. !Darum fprac^ icb »on einem (Sel)nen ber 9catur. 2)aö Sef)nen gebort allerbingö bem Sebenbigen an, c6 finbet feine t)6cf)fte Sebeutung in ber 9J?enfc^ennaturj benn eö ift baö fc^merj^ lic^e , faft l)offnung6löfe 33erlangen beö ^erjenö nac^ einem @(ücfe, baö il}m unentbe^rlict? erfcbeint. Slber gcrabe weit baö Seltnen bem Seben angel)ort, wäl;(te id) bieö 23ilb. 2)enn wer bie Sel)nfuc^t beö ^erjenö empfinbet, ber wirb fte ouc^ in ber 9]atur ücrfte[)en lernen. 3)aö war bie Slufgabe meiner Slrbeit: ic^ wollte bie 9?atur auö bem .^erjen »erftcl}en lehren. @ö ift mir nicfct baö ©lücf ju Xl)eil geworben, auö eigner Stnfc^auung bie 9J?annigfattigfeit ber 9kturerfc^einungen in weiten 9fiäumen fennen ju lernen, bie ©efc^idjtc unfrer (yrbe in ben Originalen il)rer Urfunben ju ergrünben. 3c^ mu^te meine Duellen auö ben 3)?ittl)ei(ungen gliirflic^erer ^orfc^er fcl)üpfen. 3n ber 9?a' turwiffenfcftaft bebarf (giner beö Slnbern, unb eö gilt nic^t al6 3faub, njenn bie ^rfal)rungen beö (Sinen bem ^^nbern jur (^runblage bienem VI 3c^ \)aU bie 9?amen !l:erei-, beren Schriften id) benu^te, im !2aufe beö SBerfeö nic^t immer genannt 3<^ ern)a()ne barum f)ier unter ben 3Sorjii(](ic[iftcn : 9(. s>. ^umbolbt, (Slie be Seaumont, ©tuber, ^urmeifter, S}?ä^(er, Ä. ». Seon^arb, 9}?et?er u. ^X äL^aö nicftt Keffer gefcigt werben fonnte, ^abe ic^ njortlic^ aufgenommen, S(nbereö mit bem 9J?einigen verflochten unb umgeftaltet. Hekr ben ©egenftanb meiner Schrift i)aU id) mic^ in bec ©inreitung auöfü!)rlic^er ouögefproc^en. 3«^ I)abe für fie ben "Xitd: S3efc{)rei6ung unb ©efc^ic^te beö Äoömoö, nic^t Äoömoö fcf)(ec^tf)in, gea\i()[t, weil ber (entere 9?ame burrf) ^umbolbt'ö 33organg eine ganj beftimmte 33ebeutung, bie einer pi)i;|'ifc^en 3JÖe(tbef(^reibung, eineö 9?aturgemä[beö erfjaften l^at. 9D?ir aber ftanb bie SBeitgefc^ic^te im Siorbergrunb , ju welcher atteö 5(nbre nur i>orbereitenbeö 9)?aterial fein fotite. 3c^ woUte t)aö Serben ber Statur auö ii)rem (£ein, bie 93ergangeni)eit im Spiegel ber ©egennjart erfennen Ief)ren, 3c^ wollte allerbingö bie 9tatur in il)rer (äin^eit unb Harmonie jufam- menfaffen ju einem großen ©emälbcj aber ic^ wollte biefeö Vortrat ber 9ktur burcbbringen mit bem belebenben ^aucb ber ©efclnc^te. Xa^ erfte ^änbct)en umfaßt baö foömifc^e Seben beö SBeltatlö, baö 9Zaturgemälbe ber Sternenwelt unb hk ©efcbic^te il)rer ©eburt unb (ämwicflung, baö planetarifc^^e Sebcn ber @rbe unb il}re Se- 3iel}ungen ju ben fo^mifo^en Äraften. 2)aö jweite ^Bdnbc^en bel)an' belt ^a^ teUurifc^e Seben ber ®rbe, il}r (Bän unb il)r 3Berben, tik S^erdnberungen il}rer Dberfldc^e in ber ©egenwart, bie organifc^en Beugen ber 33orjeit unb bie ©efc^icbte il)rer fo6mifcl)en unb organi- fc^en ©ntwirfluug »on ber ©eburt biö jum (Srfc^einen beö 'Iltenf^en- gefc^lecbtö, weld^eö burcft inbir>if uclie ©inflüffe beö tellurifc^en Seben6 feine 6l)arafteri>crfd;iebenl}eiten enlwicfelt l)at. Snbem id) bieö ©rftlingöwerf meiner Stubien ber Deffentlic^^ feit übergebe, l;ege ic6 bie Hoffnung, t>a^ icb biefelbe Skc^ftcbt, bie mir »on meinen ßui)hm\ ju 2^l)eil warb, auc^ hä meinen Sefern finben werbe. 3c^ wenbe mic^ an gebilbete Sefcr, id) üerlange nic^t wiffenfcbaftlicbe S^orfenntniffe, aber jene 33ilbung beö @diU^ unb ^erjenö, bie, verbunbcn mit ikbc ^ur 9?atur, im Staube ift, in bem unenblid>en ^abi)rintl;e be6 Ößcltaüö ben Slriabnefaben ju er- faffen unb feftiul}alten. 3c^ weip, t)a^ auc^ 1)a^ weibliche ©emütl; VII fid) gern in bie ^liefen bcc 9?atiir i^erfenft; c6 ftc^t ja ber 9Zatur na^er, a(ö bec SJiaun, c*3 fann fie nur nicfn in ber 9?ncftl}cit ber Stbftraftton ertragen. 3)arum n)enbc icf) mic^ auf^ an ben tveib* liefen ^eferfrci^?. äßenn id) burrf) mein ^ucf) 9(iicf)tö erreiche, alö ba^ icb ber 9?atur neue greunbc geivinne unb 9)Zancbem ben ©enuf ber 9iatur erl}o()e unt) verebte, ]o n)iU icl; cjern ben ffbarfen S^abel ber Äritif ertragen. Due§, ben 16, 2)ecem6er 1849. .Otto llic. SSorvcbe jiir ^Weiten ^luflagc. SKö ic^ vor jjvei 3ai)ren mein Sßerf ber Deffentlicbfeit übergab, [prac^ id^ noc^ ^i9l)^in bie .Söojfnung au6, t>d^ ic^ bamit einem atl- gemein gefüllten 33et)rirfnip entgegen fommen ivürbe. Tie uner* wartet günftige ^^(u[naf}mc beffelben (}at biefe .iQoffnung beftätigt. !5^iebe ^ur 9?atur un^ it)rer "ilsiffenfcl^aft, ^aö ift ber ®eift ber ©e- gennjart. rincipien fei)(te; fo lange fonnte fie auct) nic^t iffenfcf)aft auc^ einen ^ia^ neben Dtcmanen, 9to»eüen unb 9)?obejournaIen einräumen foüte. !Die au^erorbentlidE) günftige 3(uf' naf)me, n)clc£)e bie im ^Berein mit mel}rcren greunben ton mir I)er' ausgegebene unb feit §(nfang biefe» 3a^reS im @. Sc^wetfd^fe'fc^en Verlage erfc^cincnbe 3*-"ini^tift: ,ßit Statur" gffunben ^at, beiüeift mir, ta^ id) bcn 3inn ber 3^it richtig erfannt I}abe. 2:te[em Umftanbe glaube ic^ eö auc^ banfen ju muffen, bap bie Äritif gegen bie erfte Sluflage biefeö 2i>erfeö fo milb unb nac^- fic^tig gciücfeu ift. 9hir ein 93crn)urf i]t mir gemacht n)orben, baf ic^ micö ju fel)r ju „geiftreic^en !^U}antafien" l)abt l)inreipen laffen, unb t>a^ meine „^cflerioncn" über bie (Sin^eit ber Ärdfte tt)o^t nic^n geeignet feien, ben naturunffenfc^aftlic^en S3eftrebungen einen I)6t)eren ^Etanbpunft anjuweifen. 3d^ fann barauf nur erwibern, baf ic^ burc6au6 nic^t ben iriffenf^aftlic^en 33eftre6ungen, fonbern allein ber Slnfc^auung beS Seferö Ijabe einen Stanbpunft aniveifen njollen. Sc^ l)abc bie @inl}eit ber Äräfte in einem S3ilbe gejeigt. ©ö ging mir nne 9ktl)an bem Steifen, bem 3ultan gegenüber, al6 er il)m bie (iinljeit unD (Gleichberechtigung ber Oicligionen begreiflich maci)en ivoüte. iödtte er ftcf) in pl)ilofü))l}ifc^e unb bogmatif^e X)e' buctionen eingelaffen, er wäu ficöer nic^t »erftanben n)orben. (Sc crädl}lte t)ii (53efc^ic^ne i^on ben 9tingen unb — warb »erftanbem ^at meine S^arftellung ber 9?aiurfrdfte auc^ ni^t mel)r gefruchtet, als bap ber Sefer überall beim Sefen meinet 33u(^eö »on bem feften ©lauben an il)re (Sin^eit erfüllt war, fo l)abc i^ genug erreict>t. Xtn 9tac^wei6 biefer (iinl)eit wirb Hc 2Biffenfc^aft »ielleic^t erft «a(^ 3al)rt)unberten füt)ren fonneuj warum folt 'Di^ ^l)antafie biö IX baf)in nic^t bie geahnte unb geforberte ßmf)eit ft(^ malen? ©ine 3)arfteUung beö ^oömoö ift übci-^aupt nic^t Sac^e beö 3Serftanbe6 atlein, [onberu aucfe bet ^^antafie. @(eic^ ben ^i^ifionen eine6 S^raumeö fommen unä bie (^ebanfen, unb gleid) (Sonnenftra^lcn mhcn fte fic^ ein in bie ÜBiffenfc^aft. 3)ie foömifc^e Siuffaffunij bet ^atux ift eine poetifc^e, unb ber Sefer begreift fie, weil ec fte fü^lt, 3n bet neuen 5tuf(age ^abe id) mi^ bemül)!, aucf> bie lai^U teic^en ©tweitetungen, roelc^e bie SBiffenfc^aft in bet jüngften ^dt etfal)ten i)at, aufzunehmen unb mit bem gräteten ju »etweben. ß6 fmb babutc^ einzelne Slbfc^nitte beö SBucfccö bebeuttnb vcran- bett unb tietmet)tt njotben. 3n bem aftronomifcfcen !Il}ei(e ^at bieö befonbetö bie 5(bfc^nitte übn bie girftetne unb bie *^laneten be- troffen, für ttjelc^e jebeö 3a^t neue unb wichtige ©ntbecfungen btingt. 3m jweiten unb britten 33anbe hnüijxm bie ^^ercinberungen befonberd bie t>u(fani|'c^en (Srfcfceinungen, bie ©letfc^er, tu .KoraÜen- tiffe unb einzelne (^egenftänbe auö bet ®e[d;ic^te bet (vtbbilbung, Uebetbieö n)itb eine teic^(i(^ete SCuöftattung mit ^ofjfc^nitten bem Sefer ba6 33ctftdnbnif manc^et fc^^vietigeten ^>unfte erleichtern. 2ßo aber biefe nic^t l}inreic^en foUten, empfel)(e ic^ alö ganj i>orjüg(i(f> ben t>or Äurjem erfc^ienenen „S(t(aö ju Jpumbotbfö iloömoö in 42 cof. %a\, mit Sert, I^erauög. ö. 3^raugott fromme j Stuttgart, bd Ätaiö & ^offmann." WoQC benn baö 2ßetf in feiner neuen ©eftalt ficf) eben fo tiefe greunbe gewinnen unb beffelben SBeifaU^ erfreuen, ba6 i^m bei feinem etften (Stfc^einen ju Zl)di warb! ^alle, im Sluguft 1852. 4^tto Ule. t SSorrebe jur britten Auflage. ©ine neue 5(uflage ift für ben 9]erfaf[er ivie füc ben Sefer eine gleich unüfommene (Srfc^einung. 2)em 53erfaf[er: giebt fie ©elegen* i)ät, icim 5^rbeit ju v»er6e[[ern, il}re ^orm ju verüoUfommnen, i{)reu Sn^alt bem gortfcfcritte ber 3^it an^upaffcn. !Daö ift au^ in bie* fem 33iic^e nac^ Ärdften gef(^el)en. Sc^on bie gefc^macfsollere äufere 5(uöftattung , bie SSerme^rung unb ä^erbeffemng bec ^bhiU bungen untb bat»on überzeugen. Slber aucl^ ber 3nl)a(t 'i)at manche n)efentlirf)e Umarbeitung ecfa{)ren. ®o ift namentlich bie ©efc^ic^te ber ^(anetenentbecfungen ^ervoUftänbigt tuorben, cö ftnb bie neuern S3eobacf)tungen unb 8tnfi(i)ten über bie Dberftäc^e ber (Sonne, baö ßobiafallicbt, baö Scorblic^t nachgetragen, bie neuern (Srfc^einungen auf bem ©ebiete beö 55u(faniömu6, bie ^Beobachtungen über bie 33iU bung ber (Siöberge, bie Slnftc[}ten über bie ^ataftropl)en ber ©rb- gefc^ic^te unb bie Urgefc^i(f)te ber Organismen eingef^altet morben. 9hir ber eigentliche Äern beö 58uc^e6 mupte unangetaftet bleiben. @r ift nidot me^r freieö 6igentf)um beö SSerfafferö, fon- bem dn loSgeriffeneö «Stürf feiner eignen @ntn)icf(ungSgefc^ic^te unb ein unveräu^erlicbeö (Sigenti)um be6 ®d\kä ber ^dt. S(uc^ n)o ber 3?erfaffer unter bem fortwirfenben (Jinftuf ber SBiffenfc^aft ein Ruberer geworben, mußten hk einmal ber Deffentfic^feit preiöge* gebenen Slnfic^ten unb 9J?einungen ii)m Zeitig unb unt»er(e^Hc^ bleiben. Sluc^ für bas lefenbe ^ublifum ift eine neue Sluflage eine tt)iU- fommene (vrfc^einung. 9iic^t etwa, ba^ fie il)m immer ben SSertl) beö 53uci)e6 im ^^orauö lu'rbürgtj aber fie eröffnet i^m einen weiten Äreiö üon gleic^gefinnten , gleicfiempftnbenben gi^eunben, unb biefer gcmeinfame ®enup l)at auc^ in ber SSiiffenfc^aft etwaö 5(n5iel)enbeö, 9)Jöge alfo biefe neue Stuflage baju beitragen, ben bereits um bie- feS Suc^ gefc{)aarten greunbcSfreiS abecmalö ju erweitern! ^alle, im 9loüember 1858» .Otto XUe. S u H 1 1. ©fite Einleitung, lieber bcn «Beruf bcr 9( a tiiriui|'i'ciii'ci)att nU SSoItsiuiffciifdiaft uub über *|Jlan ii ii ^ (*?> c^ c» ft all^ ^iel■e^ SßerfeS iuäbcfonberc. 9?atur9emip, fiiinlidjer, bicf)terii'd}cr iiiib füiiftlcriidicr. Siffeiii'djoft ber 9iatiir. Sefcfireibimg, ©efdiidjtc un^ |M)iloi\H'bic bcr SVV-lt . . 1 etfict Slbfc^nitt. ©emälbc ber ®tcnnuelt. Uniuologie . . 2U 1 . Sie 9i c b e l = u n b g- i j ft e r n ro e 1 1. £'id)tiicbcl. 9lebelfterne. Steriil^Qufcii. Ü)iildjitrapc. teiitfermiiu]ö- uiib ©röpeuüerljältniffe in ber Sternroelt. 2id)t>üaiibliiiujeii. 2^oppel= iiiib ä5iel|'terne. ®ie cißuc 5Ben)et]uiig ber Sterne. 1>a^ 2Beltii;|"tem »ub bic (Seiitraliomie. 3)ic rrbiiiiiirt ber i)tebelwclteu 2'J 2. ®ie Sonne unb baö ^Uan e tcnf i) [te ni. @rö^c unb Slbftanb ber Sonne. Sl^re Stellung im '^^Uanctcni'i)|tenic. ®ie Sonne als Guelie ber Söärme unb beö Üidjt?. (Sentrnle unb plüuetarifdje Äörper. ®ie Dberflddje ber Sonne 70 3)ic ^Planeten unb i[;re 5)tatnrbei'd}affenl)cit HJ 2)ie 2rabüuten. !Jier ©rbnionb unb bie 9iatnr feiner rbcrflädjc . . JUö 2)ie Äometeu unb iljr 5tbergliiube . . . ■ HT ®ie Sternfdjuuppen unb 3)ieteorftciue J'^" S^aö 3obiafaIIid)t 1-ii 3. 2^ie entu)ictlun98i3cf d)id) te ber 2Be(t. SSerfudje ber 5tlten. 2)er ®aöba(I. 3>ie Stingbilbuuö. (Sntwictlung ber 9iebelfternc unb Sonnenfyftcme l-l-''^ SttJcitcr 2lbf^nttt. ©emdlbe ber irbifc^en 9latur. !5)qS pUue- torifdje unb fo8mifd;e fiebcu ber Erbe 157 1. 2)ie erbe qU ^15 (au ct. Ütjenbreljung unb (Seftalt ber terbe. SSaljubcroegung. ®eftalt unb Sage ber (£rbba[)n. Störungen. SSeroeguug um bie (Sentralfonne. XI 1 @eite 3>ie ßrbe aU Gentralförpcr unb bie SSa^nbcroegung beö 9Konbe8. !5)ie ginftcrniffe. Sie Bcitrcc^nung 163 2. ®ie Grbe unter bem ©influ^ foSmifc^er träft e. 5)ie fosmifc^c Äraft im Sldgemeinen ober bic Oraüitotioti. 6bbc unb g-Iutl). Cceanifc^e Strömungen. Suftftrömungen 210 S^a§ ßrbinnere unb bie Sttnioi'pljäre ale Si^ ber foemijc^cn Äräfte. ®ie J)id)tigfeit ber Erbe. Äosmifdjes Seben. ^etlurifcbc unb atnio- fri[;Qri|'c{)e Äräfte. Sie Sßarine. Älimati|'d)e SSerljöltniffe ber Ober= flücfie. 3nnere Grbroärme. ü)iagneti§mu§ ber 6rbe. ©üS ^jjolarli^t, Sie eicctricität unb bie ©emitter 223 ©ttttcr 5lbf($n{tt. ©efc^ic^te ber irbifcften 9tatur in ber ©e- gcnraart. S ie Erbe qU felb [tön biger DrganiSmu 8 . . 273 A. pie tüirkungen "oev t)ulkantfd)fn ß.täftt 276 1. Sie Erbbeben unb ibre SBirfungen. Sie Sr]'t^iitterungen unb Erfcijütternng^treife. Erbbebenjonen. §ebun» gen beS ^ßobeiiS. i^ulfanifcbe Snfelbilbung . 278 2. Sie 3?ulfane unb i[)re Entfteljung. Erl)ebung§frater unb 5(n9iüurf§frater. Ser 9lu§brnd) 307 3. Sic DuIfQnifdjen ^jJvobufte. Sie flammen. Sie Sümpfe unb @afe, 2)tofctcn, ©a^ünlfaue, Salfen, 8d)lammt)iilfanc. 5Ifd)e, 2anb unb iinpiüi, önltanift^e ^Bomben. Sie fiaoa, iljre äßirfiingen unb ^cftiinbtt)ei[e 320 4. Stcerlofc^enena^ulfQue 344 5 Sic Urfad)en ber SJulfone 349 ß. pif tüirhunfltn irer neptunifd)eit Gräfte • 354 1. Sic Gu eilen unb il)vt Entftcl)ung. Ser Kreislauf be& Sßaffere. Einfluß ber 5(tmo|pbäre unb beS 93oben§ auf bic CucUenbilbung. Sic artcfifdjen Srunnen. Sie ÄQtQbotl)ra unb gcblotten. Sie periobifd)en Cneden unb Springquellen. Sie 3}tineroUine[Ien unb üjcrmen 356 2. Sic SBirfungen ber glüffe unb 9)ieere. SBoffcrfiiUe unb Ueberfd;roeiumungen. Sie Scltas ber Sßafferfäüe unb Ucberfdjmemmungen. Sic Seltaö ber 2ßilbbäd)e unb Ströme. Sie Stranbbilbungen. Serftörungen bc8 SJJeereö an ftiiften. a)lcere8= burc^brüd)C 381 3. Sie Sßir!ungen bcä atmofplj ärifd)en SßafferS. Sie Erofion. Sie ■lljalbilbung. €rofion8t[)äler unb Stromt^öler. 58ergftürje unb ErbfäUc. Sie Äcffclt^äler unb £luertl)Qler .... 406 4. Sie Sßirfungen beJ EifeS. Sie Sc^neelinie, Sa§ ^^olarei«. Eiöfelbcr unb Eisberge. §irn unb ®lctfd)er. Seroegung ber @letfd)er. SJioränen unb Sc^uttroäHe. Sie erratifd)eu Slöcfe unb iljrc ErtUirung 422 Xlll Seite C. pü HJirkunötn in orgamfdjen Gräfte 463 1. Sie Sauten ber ^jjflQnjeuttielt. SSilbung oon Sammerbe unb Sorf. llnterfceifc^e Sßälber unb Jreib^olj 463 2. Sie Sauten ber 3;{)icrixielt. ®ie ÄoraQen, if)re SebenSroeife unb i^re Sauten, ©tranbriffe. Somm- riffe. Sltolle. Hebungen unb Senfungen ber Korallenriffe. Sie ÜJlufc^elbiinfe 471 3. Sie Sauten ber mifroftopif^ en ßebcnSroelt. Sie Siatomeen ober ©täbc^en^jflanjeu. Snfuforienlager. Sic ^ora- miniferen ober SHooSforallen l84 fßxtitn Stbft^nitt. Sie @efcf)icf)te ber ^rbbilbung in ber Sorjeit 493 A. Vtxfud)t tstr Vot^th über t)\t ©ffd)td)te "ütr ^ttst. ©efc^ic^tc ber ©eologie. ©riccfjen. 5)iittclalter. ®teno. Äcplcr. Surnet. ßeibni^. 2B(jifton. Suffon. Sßcruer. 51. b. Apumbolbt. ß. ü. Surf) 498 B. pif Urkunljm unb JI«nkmaUr brr ie (Sünbftutfj. Urfprünglidje SDZenfcftenracen. S^erfc^iebenl^eiten in ber §Qutfnrbc, im §aar unb ©(fläbelbau. ©ruppen 672 2. ®ie entroicfinng bc§ S^ölf erleben? unter bem ginfluffc ber 9lQtur. 2^ie ßrbe, ein Grjie^ungS^auS für ha^ 9Kenfd;engefc^let{)t. (Einfluß ber Äüftenentroicfhing unb ber [entrechten ©Ucbernng ber geftlönber ouf ta& a3ölfcrleben. gladilänber, Steppen, §ocf)Iänber, ©ebirgölän- ber unb §ügcllänber. S)eutfrf)lanbS 9tatur= unb SBölferleben . . . 688 (2ac(;rcgifter 703 ©rtö Sßcltall. ßittictfuttg. lieber ben 93enif ber 9kturH)i|ien[ct}aften aii ilo(fcMi5tiTenfc^aft iinb üSer ^4an itnb ©egenftanb bicfeä ©erfcä inöbefontrc. ^ö giebt ©pochen in bcc ©efcfnttte bec ü)?enfd^(}cit , in U'^clc^en ein aü6e(cbcnbcr 5n'il)Hni]ö()aud) burct) bie Sänbcc bcc (5rbe, bur^ bie ©ebiete beö Sebenö unb Sßiffenö wdjt, \v>o wie grü()(incjöfeime am t^crborßcnen ^Kiffen unb Spalten bie ©ebanfen ()ervorbtcd)en, unb bie l\1?enfd)en il)re bumpfen 2ßof)nungen verlaffen, um biefeö neue ?eben einjufaugen. (Sine fo(rf;e ßdt war bie fur^Iicf) burc^- lebte. 5)?andie Jleime finb wieber baf)ingewe(ft unter bem lu'rnic^s tenben ^aucbe beö Spätfroftöj aber waö ber 2ßiiTen[d}aft bie (Sonne ber ßdt wecfte, grünt frb()(ic^ fort, unb nicbt met)r ©injehie finb cö, bie baö 2cbm unter winterücber «öüüe al)nen, bem ganjen SSolfe ()at eö fid) erfc^ [offen. Sangft fe()nte fic^ auc^ t>\c ^ffiiffenfc^aft nac^ einer 9iettung auö ben 53anben, in bie fte Stberglaube unb 5?erb(enbung, !De^potte unb ^ierard)ie gefd)lagen (;atten. Sie fdjmac^tete unter bem 2)rucfe einer furc^tfamen ^soütif, einer fanatifd)en 2;(}eo(ogie, bie baö Sic^t ber 2ßai)r(}eit fc^euten. 8ie war baö a3?onopo( (5inje(ner, wagte eö faum, au^3 bem büftern 3tubierjimmer unter baö i>olf ju treten, war i^erwicfen in ftaubige 53ib(iot()efen unb auf wurmftic^igc Äa- t{)eber. 3e^t wirb eö anber^. !Die 21>iffenfd)aft ift (}erabgeftiegen üon il)rem luftigen 2;(}rone, um mitten unter bem 5i3oIfe unb im 5Bo(fe ibre 2ßol)nung aufjufd)(agen. greilic^ fann nic^t jeber (iin- Ule, äßcltrt«. 3. aiuff. i jelnc bie toielfac^ i^erfd^hmgenen Sßege »erfclgcn, bie ber ©efc^rte in feinen ^orfcfiungen turcbciltj aber er mirb bie Otefuttate biefer gorfd)ungen fcnnen, bie grüd)te ber ®e(el)rfamfcit geniepen. 2)ie 9Biffen[c6aft anrD mit bem isolfe ücrwac^fen unb mit i()rcm bele- benben Dbem ta6 3io(f burc6we{)en. 3ene fauftifcb^-ge^eimni^riollen @rüblerge[icf)ter mit if)ren mvftt|'c6en ß^iuberfreifen luerben i^crfcbann- ben, unb wa^re jünger ber Sßiffenfc^aft in i)dmi]djcn Sauten ben bringenben fragen t»eö auö felbftge|'c6affener ginfternif erwarten ä>olfeö antworten. Gin [olcber Se^rer beö ^Bolfeö n^ar Stieranber üon ^umbolbt. 9Zid)t im ftiUen Stübc^en — braufen in ber freien 9ktur, in fernen ^änf cm unb 3)?eeren, im Äampf ber Glemente ^at er ben (Sc^a^ feiner 2Bei6i)eit gefammelt, unb nirf^t in ftaubige 33ibIiot^e= fen bat er biefe 8cbä6c t^ergrabcn, fonbcrn auögeftrcut über alle Ü^olfer als frudnbringenben 3amen. 'iiik ber belebenbe K)au Un fd}Iummernbe 9?atur ju neuem Seben mdt, fo ift fein @eift untrer- merft eingebrungen in Mq ^erj be6 i>oIfö unb ift (?igentf)um jebcö ©injelncn gcivort-cn. (Si I)at dn 33ant> gewoben, ta^ alle bieder tiecein^elten ©ebiete ber SBiffcnfcöaft 5U einem einzigen Icbenbigen ©anjen umfttlingt, fo bap feineö bem anbern me^r fremb unb feinblic^ gegenüberfte^t, fonbern alle, fic^ freunblic^ ti^ ^>-inb rei- c^enb, ju i^rem gemeinfamen ^ick emporftreben. Xaß> ift fein gröfteö ^^erbienft, benn bamit l)at er t>a§ Sel}nen feiner ^dt unb feines ^-liolfet^ gcftillt. 9?ur alö ©an^eö ift bie Söiffenfc^aft bem SSolfe jugänglic^, alö einzelne, tann fte n)ol)l ®elel)rte bilden, aber fein ^^olf. — (f ine Sßiffenffbaft aber ftral}lte ^umbolbt als .ßrone aller SBiffenfrf^aften entgegen, ta^ aar t>ic DZaturaiffenfc^aft. dJUt- ten in feinen ernften unb erl)abnen Stubien blieb ^oumbolbt ftetö iOJenfcb, barum jog eö il)n l)in 5U ber ewig gütigen greunbin beö 93Jenfc^en, jur 9^itur. 3^r gcbeimnif»olleö 5ffiirfen unb Schaffen regte feinen gro]3en gorfc^uTgeift an, unb feine iicbc ju i^r, bie (£el)nfucbt, fte in allen il)ren mannigfaltigen gormen ju bemunbern unb ju beobachten, trieb ibn ^inaui? in ferne, wilbe ©egenben, bie noc^ leinet 9)?enfd^cn gup betreten l)atte» 2)ie Statur warb il)m ber 9)?ittclpunlt aller 3öiffenfcbaft, für fie burd)un"il)(te er alle Oteic^e be6 SSiffcnö, in il)r fanb er ben 9iul)epunft, ben ftillen ipafen aller menfc^lic^en gorfc^ungen. c((en Sd^feier ju lüften, unter bem fie fic^ feinem unbefangenen 33Iicfe t)erl)üllte ? greitic^ n^irft bie ^atux überall nur allmalig unb im ^verborgenen» iDaö ©amenforn feimt unter ber (Site, unb in ber »erfüllten Änoöpe ift fc^on »ieber bie Schöpfung eineö neuen ©efdilecttti ttcrbereitet. <5o ftnb tf)re Q^er^ältniffe unb (^innnrfungen überall tiefer, bebeu- tungöt'oller , aiß fie erfc^einen, einfacher, a(ö fte in ber SJJannigfal- tigfeit it}rer gormen entgegentreten; unb tod) ift eö eine ftille ein- fache ©emaft, bie fie l)ert)orruft, unb bie einer ebenfo einfadjen unb füllen Seele bebarf, um bie 9Jh)fterien il)reö 2lllerl)ei(igften ju ent- ^üUen. Um eine t>erit)anbte Seele ju begreifen, bebacf eö oft nur eineö dufern ^ddom^, beö rechten 33(icfö, beö innigen SOSortö, mil baö ©leiere baö ©leiere i>erftc()t. Slber tic DZatur ftel)t bem ^JJen- fc^en je^t wenigftenö nict)t mel)r fo na^e, ]ic i\t if)m ein geljeim- nifvotleö 2Öefen geworben, unb nur im großen 3ufammenmirfen i^rer Ärdfte, im (Sinflang aller it)rer (Jrfcbeinungen will fu be- trachtet fein. !l)ann erft ftraljlt ]iii liefet unb Öeben auö auf alle 2Bege ber menfdilicben gorfd^ung, bann wirb il)r ©lanj iin Um' benbeö ©eftirn, beffen gan^e güUe niefit ju faffen ift, bann l)ellt fie alle ^-i>erl)dltnif|'e ber Sd)bpfung, ber belebten unb unbelebten, auf, giebt über SlUeö Sluffc^lüffe, worüber wir fic befragen, auc^ über unö felbft. Soll aber mu fo allgemeine unb tiefe 2lnfcl)auung ber 9Zatur JU einer gewiffen Älar^eit gebracht werben, fo bebarf eö baju eineö 1* ernftücf^en unb grünblic^cit (Btubiumö einzelner 3)iöciplinen, bec befc&retbeubcn 9Zaturfunbc, ber '4^b»ftf, bcr ^^tftrononüe. Sänge mup erft baö ©ebiet ber etnjdnen 2Öi|'[en[cba[tert burcbmanbtrt fein, (ange gemeffen, beobaditet, evperimenttrt iverben, e^e ein Hareö 33ilb beö 9?aturgan5en r>or iinfre (Heele tritt. !Darum wirb eö immer ^ktur- ivifft'nfc^aften unb @ele()rte geben muffen, tik unö bie 3J?ateria(ien 5U einem fo großartigen 33au fammefn, bie unö bie färben mifctien in bem einen fcfconen ©emäibe ber 9Zvitur! — Slber aud) bem, ber bie ^3iefu(tate ber i^iaturforfcbung nicbt in ii)rer inbiinbueüen Se- beutung, fei eö für bie Sßiffenfc^aft , fei e6 für tk 33ebürfniffe beö gefeüigen Sebens?, fonbern in i()rer großen ^ejiei)ung auf bie ge- fammte 9J?enfct)l)eit ausbeutet, auc^ bem bietet fic^ alö bie erfreu- lid^fte i^ruc^t biefer ^orfcf)ung bcr ©eminn bar, burc^ (Sinfic^t in beu "3ufßnimen^ang ber (Srfd^einungcn ben @enuß ber 9?atur crI)of)t unb »erebeit ^u fei)en. 2Benn n ficf) ^inauii flutetet auö ben engen ©c^ranfen beö bürgerlicben Sebenö, „errot()enb, baß er fo lange fremb gebiieben ber 9?atur unb ftumpf über fie ba^in ging," bann jtnbet er in bem Spiegel beö großen unb freien Kulturleben^ einen ®enuß, wk iljn nur tk öerebeite Öeiftei^t()atigfeit bet^ 'üO^'ufc^en gcatäbrcn fann. 9Jcue Crgane envad^en in it)m, bie lange fcblum* merten, er tritt in innigeren i^erfet)r mit bcr Slußenwelt, unb Kticfctö bleibt il)m me()r fremb unb g(eicf;gültig, nviö ben inbuftrieden gort- fc^ritt, tik inteüectucüe ^iH'reblung ter 9}?enfrf)^eit bejeidf)net. 2)er ®enuß i\t ja ^a^ ßicl ^c^^ 3ßiffenfrt)aft, unb biefen @enuß ju er- l)o^en, ju lu'rebeln, ift aurt) ber ,^\xmt meines Unterne()mcnS. (^"ö gilt, in meinen l'efern jene 'g^cubc an bcr Kcatur ju cnvecfen, \vk fie il)re jünger befceltj il}nen jencö i^ilD, baö il}rem innern Sinne [cbon bii?l)er al}nung0ooU alö I)armoniiL{)cö ©anje i^orfdniH'bte, a(ö baö müt)^oll gefttaffne SBerf ber Äünftlerijanb barjufteUen. 3c^ fagtc, ber O^enuß fei baö ^kl ber ©iffenfcl^aft, unb ba- mit werbe ic^ freüid} mand,HMn ftrengen (>)c(el)rten aU ein arger Äe^er erfrf)eincn. Xcnn i()m ift ja t>k Sßiffenfitaft ctwaß inel ju ^^o(}eö, als l^a^ fK einen ^\x\'d außer fid) t)abm fönne, ibm ift fie felbft il}r einziger unb t}LHl^fter ^wcd. Xod) frage id) it)n, ob nic^t gerabe er in aticr feiner Stnftrengung unb ?(ufopferung für bie 3Biffcnfct}aft Im l;b*ften unb einzigen ©enuß fcineö SebenS fin^ bet, wie ber ^^ater in ber 5?(ufopferung für fein Äinb. — 2)er 9)?enfc^ ift nun einmal ©goift, er )x>\U geniefen in ber Sötffenf^aft, trie im Seben. 2)a^^ (Srfennen, bai^ S^itrcfebringen t»eö @e[)eimnif3' müm, Daö Oiat^en bei^ ;)iät()[elf)aften, baö ift ber feiufte ®enu0, baö bauernbfte, nie burcf) Ueberfättigung unb Ueberreijung ju [c^wd- cfcenbe ^i^ergnügcn, nnu^ ber 9)?en[c6 fic^ bereiten fann. S)ie 3Se(t bat [tc6 unö mit SlUem, wae in iijt i}t, unß [elbft eingefcf)Iofi'en, al3 gro^eö 9iät()fe( aufgegeben, unb tk altmalige Sofung biefeö ^Jtiefen'Ö{ät()fe(ö ift ber größte, eigcntlict}fte Diei^ beö ganjen 9Jfen^ fcbeniebenö; unb barum genHi()rt unö bie 2Biffenfcf)aft bie grofte 33efriebigung , bie ebelften ©enüffe. @ö ift ^ier amDrte, ein ^i>orurt(}ei( ju ern"»ai)nen unb ju be- fdmvfen, welc^eö leiber nodb {)eut ju J^age felbft im Greife ber ®e^ biibeten i^erbreitet ift, aU$ würbe burc^ lie 9?aturunffenfcf)aft ber ec^te, unbefangne, fintlicbe Öenup an ber 'Ratux: getrübt, baö ©e- fü(}l erfältet, t)ie fd^affenbe ^ilbfraft* ber ^^t)antafie ertbbtet. 3)ie 2Biffenfc^aft, fagt man, fuc^t ja Mc^ ju jerfcbneiben unb aufjulo- fen, burc^ i^re Unterfucf)ungen beraubt fie tic 9?atur it}reö poeti- fc^en ©eiranbeö unb jeigt fte in iijrer rauf)en unberlirfien ^adu f)eit; fie giebt ©efe^e ftatt ber (^rfiteinungen, S'^\i)im ftatt ber pbantaftifcöen {formen. 2Bie fann ber 33ütanifer bie reine I'-'*gc'i ber ©efang ber 5^oge( entjücfen, tai Summen ber ^^aufenbe fc^im- mernber jnfeften, n^elcte dn lauer Sommerabenb au^ alkn ^Bü- feigen unb S3dumen f)ert)orjauberty 3I)n locft ja ine(mef}r eine arm- feiige SJtücfe, eine efell)afte (Spinne, beren 3Ztl)mungömerfjeuge er erforfc^en, ober beren 53(utlauf er ftubiren fann. ®ie fann ben ^^^i;fifer ber teud^tenbe ^(i|3, ber roUenbe 3)onner mit ben erl}abnen (Scl}auern beö fiic^ offenbarenben ©otteö erfüllen, ber ja in biefen großartigen (5rfcl)einungen nifl^tö n,>eiter ftel)t al^ SBirfungen ber (ilectricität, einer Äraft, beren (:^3efet3en er in ben engen Sftdumen feineö ©tubirjimmerö nacbjagen fann? SiÖie fann ber 9iaturforfc^er überl}aupt nod) von 9?aturfc^onl}eit, i^on fanften unb erl}abnen (Sinunrfungen ber 9?atur auf fein ®emüt^ fprec^en, ber ja in ber 9latur nic^tö fte^t, aU eine fünftlic^e SJlafc^ine, bie burc^ fefte ©efefee nac^ 3^^^^^^^ «'^^ abftraften 33er^d(tniffen regiert n)irb, in ber 2(üeö mit eiferner 3totf)iüenbij3feit erfolgen muf, wie bie (5rfcf)ei' nung e6 (ef)rt ? @oIcf)e Urt()eile nannte ic^ 33orurti)ei(e , unb gean^ mit 9tecf)t, it>enn ]k bie wa^re 2ßiffenf(^aft treffen. 3)enn ber n)a(}ren 2Biffenfc^aft gilt bie 5Ratur nicfct al^ eine tobte, t^eiU>are SJJaffe bunter @injeii)eiten, i^r [jt fie (5inf)eit in aller 33iett)eit, Sn- begriff ber 9^aturbinge unb 9?aturfrdfte a(ö lebenbigeö @anje, fie reicht über tik engen ©rdnjen ber Sinnenwelt ^inau6, unb bie S'tatur begreifenb mi^ fie ben rol)en (Stoff empirifc^er Slnfcbauung burc^ 3been ju bel)errfc]^en. g^rei(icf) gab eö auc^ tim anbre falf^e Söiffenfc^aft {t>ic aber glücflic^erireife in bie -^olterfammer ber Qier- gangeni)eit jurücfgemiefen ^u fein fc^eint), tk über bem du^ern ©erüft baö ©ebdube idbjt vcrgaf , unb bie unfern genialen ©i3tl)e feinem biaboliftten .Sritifer 9}Jepl)iftopl)eleö jene SBorte be6 bitterften ^ol)ne0 in ben a)^unb legen ließ: aßer an(( wai Scbcnbigc« cifeiinen unb bcfc^rciben, ©uc^t evft ben ©cifi f)erau?5utreibcii ; 5)anu ^at er bie 3:(;cilc in feiner Jpanb; %ii)lt Icibcr nur baS getftigc 33anb. Encheiresin nalurae nennl'^ bie ßfiemte, @pottet i[)rcr felbji unb tt)ci§ nic^t »ic. Slber, mnn wix and) mit 9iecf)t bel)aupten, bap bie rechte Statur- tt>iffenfc^aft unfer ©efül)l für 9?aturgenüffe nic^t abftumpft, unfern 9Zaturfinn nidn tobtet, fonbern belebt; einen Unterfc^ieb giebt eö bennocb junfcften bem ©enup, ben finblicbe Slnfc^auung, unb bem, ben bie ffiiffenfcbaft geuHil)rt, jn^ifcfoen ber Sprache, bie bie ^J^atur gu bem (Sinen unb ju bem Sintern fpricbt! 2)em ^4>l)i;ftfer, ber bie ^icf)tu>ellen nü^t unb tia^ bunte (Spiel ber Farben nacb beftimmten 3^^^it'ni^erl}dltniffen orbnet, bem Slftro- nomen, beffen Slicf tcn Seitraum buntbringt unb bie in faum erfennbarem 9?ebel fcf)immcrnben Sterne jerlegt, bem SBotanifer, ber bie freifenbe Bewegung beö (Safteö in ben mifroffopifc^en ^tU len ber ^^flanjen beobachtet unb au6 bem Innern 33au t>k »er^ tt)anbtfc^aftlic^en 33ejiel)ungen ber gamilien unb ©efc^le*ter erfennt: i^nen geraderen bie i^immelördume, ivie ber SBlüt^enteppic^ ber @rbe, getüip einen erl)abnern Slnblicf, aU bem 33eobac^ter, beffen S^aturfinn noc^ nic^t burc^ hk ^inftc^t in ben 3ufammen^ang ber @cfcf)einuttgen ^efc^arft ift, ber nocfe feine ©efd^e, feine Gräfte fennt, bem nocf) Mc^5 wie burct) cjcl)ctmni|h^olIen .^anha Klebt erfc^eint. 2){e 6innticJ;feit [)eftet bie (euc^tenben ©eftirne an ein fri;^ ftalfneö .S^immclögen^olbe; bec 5(fti-onom begrcnjt unfre ^Beltj^ru^^e ■nur, um jenfcitö in unermcffenen gernen immer neue 5fficlten auf- glimmen ju laffen. (Hc fiutet baö ^kiüijl bei^ e'r(}abnen, auö ber einfaiten Stnfitauunt] I^ermn-^egani^en , in ber feierlid)en Stimmung beö @emüil)Ci, tk ber -^luöbrurf ber Unenbliitfeii, ber g-reii}eit be^ ©eifteei i]t, [eine Segrünbuiii] unb [eine 'IBat)rl)eit. ginbet ja bocf) aucf) ber >ftun[tfenner eine gvinj anbre S^u[t am C^)emälbe, aU ber iiakl QBarum [oüten nicfit auct) tiie @enii[[e ber ^taturbetrad^tung \)er[d^iebene [ein fönnen? 9BeIcf)eö ahn [inb t>k Ur[ac1^en bie[er 9Ser[ctnebent)eit ? ^^(Ueö ©enietjen i[t ein 5(u[nef)men unb 3iifigt-'n"utcl)en eineö ocrn?anbten d(}nlic^en StoffesJ, ün ^^erwanbeln be[[e{ben in [eine eigne 9?atur, ein §([[inü(iren , wk ee ber ^s()i>[tp(oge nennt. 2)er jlörper geniest nur i>k 9iai)rung, bie er in g(ei[^ unb 33lut um- iDanbeln fann; »or aller anbern, if)m fremben, i)at er 9lb[d)eu unb (Sfef. Sluc^ ber ©ei[t geniest nur baö 23envanbte, [ud}t nur [ic^ fc(b[t in alten [einen Öenü[[en. 2)a ertappen anr ivieber beu SDten[c6en in [einem (Jgoiömuö. 9htr fti^ [elb[t liebt er im ^Zn- bern; n>o er [ic^ nicbt uneber[tnDet, ba l)apt unb t^ernicf^tet er. ®o fann ber 3J?en[d; auc^ in ber ^JJatur nur bann ®enu^ \intm , wenn er [ic^ [elb[t in i^r erfennt, wenn [te ftc^ il)m alö »erwanbteö gei^ [tigeö 2ße[en bar[tellt, mag er nun bie[e '-I>erwanbt[c^a[t nur bunfet a^nen ober mit pl;ito[op()i[ci;er @ennpl)eit [c^auen. Slber wie ber Körper [eine 9?al;rung balb \\\ glei[cb unb Änoc^en, balb in 33lut unb 'Jterioen verwanbelt, [o [inbet an^ ber &ti\x in ber 9ktur gar mannigfache ^A'al)rung. 3)enn auc^ ber ®n]i i[t in [einer (5r[c^ei' nung ein mannig[aUiger, ber [ic^ entwicfelt unb bilbet burc^ »er- [c^iebene Stufen beö ^ewu^t[einö l)inburc^, balb alö @e[ül)l, balb al6 *4.U)anta[ie , balb alö 3)enffra[t [ic^ betl}atigt. 2)al)er mu^ auc^ für bie[e i^er[c^iebenen 33ilbungö[tu[en beö ^ei[teö ber 9?aturgenuß an i^er[c^iebner [ein. %n\ ber unter[ten (Stu[e äufert [id; ber men[d)lic^e @ei[t alö (^t\\\i)l 3:aö i[t bie ßeit ber ^inbl)eit beö einselnen aÄen[c^en, wie beö ganjen ®c[c^lec^tö. ^ier [e^en wir 8 ben 9?aturgcnuf be6 unbefangnen ftnb(icf}en ©emüt^ö, beö jarten iveiblicfcen ^^erjenö. !Der äRann fangt fc^on an , fic^ ber ^atui ju fitamen, er ivagt e^ nic^t me(}r, ficfc feinen ®efü{)(en ganj I)injU' geben, er brangt fie geivaltfam jurüil in ben i^intergrunb feiner ©eele. 2)er Äampf ift ja fein Stolj. 2)a6 it>eicbe (^emütl) teö W&ciht^ fennt btefen Stolj nicfctj unb nne oft bricbt anc^ ben beö 9}?anneö baö ©efü^il !Dann fii^It er fic^ wieber ^eimifc^ in ber 9?atur, bann ift fie i()m nocb bie liebenbe 9JZutter, bie xi)n geboren, bie it)n cr5ie()t, bann fiel}t er fic^ nod) i>on @nge(n unb ©ottern umgeben , unb jebe S3(ume , jeber 2uft{)auc^ fprid^t ju i^m in ben nocf) t^erftänblicben Sauten ber 9?atur. Salb fofet fie mit if)m in tänbefnben epielen, balb brol)t fie ibm furdnbar mit ijerni(^tung unb Zoh, S^-lUmälig erwacht in i^m eine bunfie S(i)nung »on ge- I)cimnifiH''(Ien Gräften, bie in ii)rem ^cfeoo^e unrfen. 2b'o ba6 jarte ©riin ber ^^iefen ober ber fanfte Spiegel ber SBellen baö Stuge in grenjentofe fernen fcbweifen Idft, ober tt»o ^immelanftre- bent'e ^Berge i(}m ben Slicf i^er^üUen, überall burc^bringt il)n bann baö ®efül)l ber freien S^Jatur unb ein 5tl)nen il)reö Seftel)enö nac^ ei))igen ®efe^en. ^eilige (Scf)auer burc^beben i^n; tief im Innern fc^merälicb erfc^üttert, t>om u>ilben 2)range ber Seibenfc^aften burd)- ftürmt, fül}lt er fein ©emütl) erl}eitert unti geftarft, befänftigt unb erfrifc^t. 2ßcnn füfe, feiige (^mpfinbungen feine S3ruft fc^wellen, wenn i^on «Se^nfuc^t unb ^kbic fein ^erj jerfpringen mochte, bann treibt eö iijn l)inau6 inö greie, in an fc^attigeö 3BaIbc^en, wo 9(üe6 um ii)n frf)weigt, unb nur baö (eife glüftern ber Slätter wie eine wo^lbefannte greunbeöftimme ju feinem Innern fpricbt j bann fel)rt aucf) bie 3iul)e ber 3?atur in feinem ^erjen ein, bie ißogen glätten ftc^, unb baö fanfte (Epiel ber ^U)antafie umgaufelt il)n mit ben Iiebli*ften 3:raumgebilt>en ber B^tfunft. — 3Benn l}erbcr Scfimerj bie wunbe Seele tee Unglücflicben erfüllt, wenn traurige (Erinne- rungen, @ram unb Oteue über tiit 33ergangenl)eit il)n fc^wer bela- ften, wenn feinen 331i(fen fid^ ein troftlofeö unl)eili>oneg S3ilb ber ßufunft eröffnet; bann eilt er auc^ i^inauö tn6 greie, auf einen fonnigen ^^ügel, wo er ringö ta^ fro^e Seben ber 9?atur fid^ unter il)m ausbreiten fiel)t, wo §IUe6 i^m fo l)eiter entgegenlac^tj bann tont i^m ^Öffnung entgegen au6 bem ©efange ber fteigcnben Serc^e, bann faugt er mit ben 33ienen auö buftenben Slumenfelc^en ben 9 ^ontg beö Siroftcö. 2ßem aber'imibe Seibenfcfiaften bie 33ruft burcf)- [türmen unb in (obernben glammcn baS Wart [eincö Innern vcr- jel)ren, ber [ucfct nicfu bie fricbliitc ett((e bcr 9?atur, bcr ftürjt ()inauö in tk flnftre !)cacbt, ivo Dcc gturmnnnb brauft, unb ber Stegen ftrömt, u>c a((e (Elemente im fcinblicfccn .Kampfe unit(}en, wo ^li^e jucfen , unt> rcUenbe !Donner bie laut tobenbe Stimme feineö Innern übertauben. 9?ad)t unb ©raucn, Äampf unb ^er# nic^tung im ^erjen, [ucln er fte auit brausen in ber ^J?atur. 5lber ber 9}?orgen tagt enbUd), ber 3turmwinD ru(}t, bcr 3)onncr [itwcigt. <£anfte 3^öti)e färbt ben Jporijont, aiii^ jauberljaften 3^ebcht taud^t ein buftumfioffeneö ©emalbe f)crt}or, immer ()eUer fcbiepen bie Stral}- len, eine golbne ©lutl) ftrömt l)erauf, Tpfcrflammcn lobern auf bem Stitare ber 9ktur. @in fanfteö 2Bel:en burdjfdHiuert alle Söe- fen, M erivacf)en bie 33(umcii beö Aeibcö, bie ^-^L^gcl in ber ^uft, bie 9?ebel fliegen, ber Vorhang fällt: ta flidjt aucb bie Seibenfc&aft au0 ber 33ruft beö 3)fcnfcl)en, aud} i^n burd}wel)t ein neuer ©eift, nie gefannte 9l()nungen fteigen in i!)m auf, er fül)(t fid) uneber alö ein Äinb ber 9?atur, al'3 ein»? mit ii)i, unb erfennt ben ®eift tcß griebenö unb ber Crbnung, ber iic befeelt. «So finbet jebe ®e- mütteftimmung in ber 9ktur i()re Ijarmonirenben 3:öne unb färben. S3alb ift eö t>aö Ungemcffne, SdKedlidje in ber 3^Uur, ber nnlbe Äampf cntjweiter '3iaturgema(ten, bie entfe§lid)e Debe ber Steppen 9(fienö, baö ermüfenbe ©rün ber ^4^rärien tUmerifa'5, balb ber freunblic^e 5lnblirf einer bebauten OJegenb, eineö lad^cnben ©ebirgö* t^aleö, eineö riefelnben Cuellö unfrer ^eimatl)lid;en gluren, balb ber wunberbare (^inbrucf tropifd]er 5^iturfccncn, unburd;bringlid)er Unvälber, gleid) Säulengängen iid) U''51bcnt'er '4-^^ilni^'n , beö vom fanften Sternenfdnmmer eineö 2;ropenl)immel^ überftri3mten Dceanö, balb ber griebe, balb ber Äampf, balf bie 3Bunber, balb bie Sc^recfen ter 9?atur, bie in unferm @emütl)e veniHinbte Stimmun- gen l)ert?orrufen, unc x>on bem nimmer rul)enDen Spiele ber fd)afs fenben ^^antafie umgeftaltet, er()61)t, vere^e(t unö al}nen laffen, ba§ ein gemeinfameci, gcfel^lidteö, enngeö 33anb unö mit ber gan- jen lebenbigen 'Jiatur umfd)(inge. ^2iber eö ift aud> fd)on feine blo^e Sl^nung me^r, bie unt^ erfüllt; Denn bie -^l)antafie beginnt fetbft 5U fc^afr'en unb in unferm 23ufen ein grof^eö ^ißunberbil^ aufzubauen, t)a^ fie unbewußt mit ber burd^ bie Sinne offenbarten 10 Sßett Perfc6m(fjt. ^Jtag aud^ urfprünglicf) jeneö bumpfe, fci^aueriDotte @eTTi()[ i>on ber (fin^eit ber 9?aturi3etr»alten, i^on bem gcheimni^- üoUen S3anre, meld>cö ta^ Sinnlicbe mit bem Ueberfmnlic^en iper- fmipft, ben 3)?enfc^en 5um fjciUgen Äultuö, jur 3?ergotterung bec €rt)altcnt'cn, une ber ^erftörenben 3f?aturfrdfte getrieben ^ahm; wet ficb bell ^efi'eln ber 3titnlicf)feit entrungen, irer ftc^ jur geiftigen grei{)eit erf)oben hat, bem genügt nic^t raebr t>k füU^ 3t{)nung, ber beginnt ^u ^erglicrern unb ^u ordnen, ju forfiten unb 5U benfen, in bem enracfet lik Ü)Zacbt ber 3ft'e', ^k ii)n unaufl)altfam hinein- treibt in ba6 innere SSefen, in ben uriai^Iichen ßttfantmenl^ang ber (vrfcfceinungcn. Xocfe nicht fogiei* unrb ber rof)e finnüche D?atur- menfcfc in einen ^X^hiiofcpf)en i^enranbelt, fo wenig irie t)aQ Äinb in einen ^IJZann. (Sr miip crft 2^icliter unb Äünftler iverben, um für ben (vrnft ber ^43hiicropi}ie 5U reifen. Xk -4>i)antafie rei^t ii)n lo^ »on ber 2Öirf(ichfeit ber ©rfduinung, fü^rt ihn in ii)z eignet luftigeö 3'itt^^'^ft'ifh , baö if)m nne ein i^ollenbeter ^Ibgianj ber Sia^ tur erfcfceint, gleicf^fam eine 9?atur t^on ^t>cm. @r macht bie (St' fcheinungen ^u Silrern, \u (gt^mbolen geiftiger Q3erf)ältni[fe, ju einem Spiegel [einer intellectuedcn unb moralifcf)en 3?atur. @o fcbaute ber (krieche bie 9latur an , benn ber ©rieche voax an ge- borner Ü^ichter. 2ßie ^art bachte er (ich tcn (gc^metteriing alö 33ilb ber 3ee(e, U^ in ficfe geivunbene Schlange a(3 33ilb ber (fjingfeit, bie 9tofe a(ö Sinnbilb ber ^khc, ben ^Regenbogen al6 ben ©ötter* boten, a(0 gi^mbol ber iöc*ffiti"ig unb be^ ^riebenö! 5(ber nicfct lange fann ber Xichtergeift t'on ber (Srfcheinung abfclnreifen unb fic^ in feinen pt)antaftifcben Schöpfungen i^erlieren; er mup wieber jurücffehren jur (ebenbigcn 9f?atur, benn fie jieht ihn mit magifc^er ©ewalt. ^^Iber aucti ik 3bee {)at i^r 9iectn fchon an il)n geltenb gemacht, auch fie lä^t il)n nicht mehr von fic^; unb fo barf ber ®eift nur ireiien bei ber Grfcheinung, um in fich mit feffeUofer greit)eit, ohne fici) an 3^^^^^^ Jii binben, oI)ne fmnlicheö Snicreffe bie 3bee ber '2ch5n()eit 5U entwicfeln. Bo wirb ber dichter jum «^ünftler. üBenn bem 3^ichter bie 9^atur als eine S33elt i>on SSil- bem erfchien, i^on Silbern feinet eignen Seelenleben^, fo erfc^eint fte bem Äünftler alö ^^(bglan; einer 'einzigen ^o^en 3bee be6 un- enblichen ©eifteö, ber 3bee ber Sc^ön^eit. 9J?it il)r i-'ergleicht er fte, nach i^ren 3^erl)attniffen fuci)t.er fte ju orbnen unb umjufcbaf' 11 fen; benn biefe 3bee beginnt fc^on ©efe^e unb Siegeln aufjuftellen, nacf) 3^erf)dltniiTcn unb ^aijkn ju meffen. 2)a ()errfc^t bic Jpar- monie im jReic^ bec Zbm, bie ^^scufpectii^e im panoramiftten ©c- mä(be, baö arcbitcctonifcbe 3Ser^ä(tniß im plaftifcf)en Äunftwcrf. (So bewunbert bec Äünftler am Oictjenbogen nuc bie i)icinl)cit unb ©efäüigfeit bec gacbenmi[it)ung, ben [anften ^c^wung bec Krüm- mung, et ftubitt im ©efange bec 33ögel ben ecgceifenben .ßiang bec ?Dte(obie, in bec malerifiten Sanbfitaft baö leife ^ecfd^nnminen »on 2Bolfen unb 9Jieec unb Klüften, an ben fd^inien gocmen [eincö eignen Ä6cpec6 bie ^reicte Stunt'ung bec Sinien, bie fü^ne ^Bol- bung bec Sticn, ben au^bcucfei^oüen S(icf beö ^^lugeö. ^^(bec inbem ec noi^ beivunbect unb ben eungen ©efe^jen bec i£c^önl)eit nac^- focfc^t, beginnt ec and) fc^on ju fragen nac^ bem Ucgcunbe biefec 3tee unb beö mächtigen ^inbcucfö, tm fie auf fein ©emiit^ aus- übt. 6"c bcingt ein in bie gel)eime Äunftftätte bec t^catuc, um il)ce weifen 2et)ren ju vecne^men, unb balb feffett il)n nic^t me()c ber äußere @Ianj bec (Scfcf)einung. Xenn i()m ent()ül(t fitl? je^t ein biö^ec unbefannteö Oieic^ t»on aneinanbec gefetteten Ucfad^en unb 2i^icfungen, üon ewigen ©efe^en unb ewigen ^-8ecl}a(tniffen , bie ben Sauf ber 9ktur regeln unb in ftiüer ,!Qarmonie großartigere Äunft- gebiibe erzeugen, alö fte feine ü'^tvac^e 3}?enfcf)en()anb formen, feine gefeffelte ^4>()antarie erfmnen fonnte. cen , ©efc^e werben gefunben, ^^lu'iten gemeffen, tic ^ntnnit beceitnct; ber ©c^leier fällt, unb bie ^iatur ftet)t ba alö bie l)eilige, ewig fc^af- fenbe Urfcaft bec '^H-(t, bie aik 2)inge au'3 ficb felbft erzeugt unb wecft^dtig t)ecioücbcingt. !ju bec 9J?annigfa(tigfeit bie (iinl)eit ju ecfennen, bie ©injeln^eiten prüfenb ju fonbern, unb boc^ nic^t i^rer 3Jiaffe ju unterliegen, ber crf}abnen 33eftimmung beö 9}?enfc^en eingeßenf, ben (^eift ber ^Jcatur ju ergreifen, weither unter ber !l)ecfe ber ©rfc^einungen r^er^üüt liegt; baö ift bie eble, göttlirf^e Slufgabe beö pl}ilofüpl)ifcben, wiffcnfcbaftlic^en 5?aturbetrac^tere; unb »on il)m gilt bie l}errlic^e 6c^ilberung unferö unfterblict^en ©dritter in feinem ©pajiergang: ?tber im fti((fn ©emac^ cntlfirft bcbeutenbe 3trfel ©tiincnö fcr ÜPeife , I?cfc^lcicf)t forfcljenb beii fd)aftenbcn ©fift, QJlüft bcr 3tof|c ©entalt, bcv 5Kagnete >§aiTcn iinb Sieben, (5c(i3t biirc^ bic Süfte bcm .Klan^ , fofijt bur(^ ben 5(et[)er bem 6traf)l, @uc^t ba6 «erti-aute ©cfe^ in bc3 3ufaf(3 graiifenben Üöimbcrn, @ud}t ben ruf)enben $c[ in ber (Srfcfteiniingcn ?^fuc^t. @ine [olcfie Skturl^etrac^tuncj fann unb muf (SigeiUt}um beö ^o{^ feö werben. 3)cnn fte allein cjiebt ein ganjeö unb allgemeine^ 53ilb ber 9?atnr, fte aUdn erfaßt fie in i^rer Ginl)eit, in il)rer innern 9?otl)wenbigfeit; fie allein gett)al)rt jene eblen, be6 wa^xm 9)?enf*en ivürbigen ©enüffe. !Denn fie erl}ol)t ben ißegriff ^on ber 2Bürbe unb ©röpe ber 9iatur, fie läutert unb berul}igt ben ®eift, n.ne fte ben 5»vte[palt ber (Elemente burcE) il)re (Jk'fc^e fc^lidnet; fte erweis tert unfre gciftige (yriftens, inbem fie unö in ber einfamften Slbge? fcf)iebenf}eit in §8erül)rung feftt mit bem ganjen QSeltall. ®o per- fct)önert unb bereichert bie ivaljre ^iffenf(i)aft baö ^chen mit einem unerfcf)öpfIiclKn (Schale t^on 3been. 8(ucf) bie @efc6ic^te l)at eö un6 gelehrt. 3jort unter jener glü^cnben S^rcpenfonne , wo t)on l)lül)enben Dianen umranft tk ^^^almen il)r majeftätifcl)eö ^aupt ergeben, unb garrenlrduter, t>on ffi^lem QBolfennebel unaufhörlich) gctrvinft, l)immelan ftreben, wo Sllpenrofen mit purpurnem ©fir- te( bie Serg[;änge [cbmücfen, unb ta^ üppigfte ©riin ber 9}egetation I)inanflimmt ju fcbwinbelnben ^5l)en, wo bie ßonii be6 eungen Gifeig crft bie legten ^Hegungen bcö ''^sflanjenlebenö erfticft, unb wo felbft unter ben fcbneeigen ©ipfeln gtccfenfcirmiger S3ergriefen bie unterirbifd^en ?D?äd)te au6 langgefpaltnen g^euerf(!^lünben emporju- brechen brol)en; bcrt mag n'»ül)l SBennmberung unb bumpfeö ©rftau- neu bie 53eu"'0^ncr erfüllen, aber ber innere 3iiü^'"'"'-'i^^}^^tg jener grofen, immer wieberfel)renben ß'rfc&einungen, hu einfallen @efe|e il)rer ©ruppirung, bie ficl^ grabe bort bem Sluge fo offen barbieten, ftnb grabe bort unbeact)tet unb unerforfrfit geblieben. 2)a aber, wo eine milbere Sonne Icudbtct/ wo ftc^ bie 9Zatur fdrglic^er unb armer in ber ©rjeugung il)rer ©ebilbe jeigt, n?o mannigfad^e Stö- rungen in ben l^^iturproceffen beö 3)unftf reifet , wie in ber flimati- fd^en ©ruppirung ber organifc^en ©ebilbe baö Sluffinben allgemein ncr ©efel^e erfdnreren; ba ift bennod^ bie geiftige 3;(}ätigfeit juerft erwacht, ha ift ber Urfi§ aller Äultur, »on ba erft i\t SBiffen- 13 f(^aft unb S3tlbung burdt) 3^clfemuinberungen {)inüber9epf(anjt ivor- beit in bte üppigen 5!ropcnrcgionen. ^iec im traurigen ^lorben, bem «Stieffinbe ber 9iatur, I)errfcl)t ein t^atigeö, rcgeö Seben, gei- ftige SilDung, Jlunft, ^5oefte, äSiffenfifaft. 2}ort im ^eipen ©ü- ben, bem ^4>*JJ^^ibiefe ber @rbe, iint» roI)e 2Bil(für, Hutige Kriege ju ^aufe; bort i)aufen UMlbe ^-öolfer, unb \db\t ber gebilbetfte grembling, ben uner[ätt(icf)c ^aügier ober 3ti^f^^l^enl)cit mit feinem 93atcrfanbe bort(}in lu'rpflanjten, [inft halt ijcvah ju einem geban- feniofen 9tatunvefen. So fü(}rt jener finbliite, oft and) finbifc^e 9?aturgenu^ ^ur 9io(}I)eit, biefe benfenbe 33etrac^tung einer allgemei- nen 5l^erfettung ber ^rfc^einungcn jur i)ö(^ften S3ilbung aller Ärdfte beö (^ieifteö, ,^um l)ocf)ften 'i*Jo^lftanbe ber Stationen. ^iQk c& nacf> (^oetl)eö Sfuefprucf) für bie 9?atur fein bleiben giebt im 2Berben uttb Seivegen, unb jk i^ren gludi gel)ängt l)at an tia^ (StiÜftel^en, fo ift eö and) im Sebenögeftticf ber Staaten. 3ni Äampf muffen ]k wad}\m, im äijettftreit auf bem ©ebiete ber jiibuftric unb iBif* fenfc()aft. 9iur ba n)oi)nen freie ^-Bölfer, ^errfct)en weife ©efe^e, ivo alle 33lütl}en ber Kultur ficl^ gleiil) fraftig entfalten, wo im frieb- lid)en J){ingen feine ber anbern r>erberblic^ wirb. Wan frage mdjt nad) bem -Jhifeen, man i'>eracl)te auc^ nic^t t)k unfrt)einbarfte 331ütl)c beö ©eifteö. 3m .Hleinflen liegt oft ber Jleim einer großen (sjit- becfung. äßer moclue ec* al}nen, alö OJalvani bei :i3crül)rung un^ gteid^artiger ^"Oietalle bie 9tert)en unb 3)htöfeln eineö rtrofd}eö jucfeu fal), t>afi biefe (Sntberfung einft 3)?ineralien jcrlegcn, Utetalle fdimel- Jen, -iWafdiinen bewegen, CMebanfen in unbered^enbarer 3d)nelligfeit meilenweit tragen werbe "^ SIlö ^m>gl)enö bie eigentl}ümlid}en Sic^t- erfcbeinungen beö !roppelfpatl}ö bemcrfte, wer al)nte ta, baf? ein fo armfeligeö Stürfd}cn Stein über ^k 3latm beö ilometenlid)tei '.Huf- fdjlüffe geben werbe? ©er al}nt bie grofe .ftette ber (5rfd)einungen in il)rem fd)wäc^rten (bliebe? 9J?an pflege ben «Ueim, unb man wirb bie 5rud)t geniefjen. iHber man fürd)te audi nid)t in bem Äeime baö ®ift ber grucbt. 2^er ©eift gebiert nur gcfunbe unb näl)renbe grüd}te. 2)en ©eift fürd)tet nur ber Sdiwadie unb ber Sünber; benn er, aui^ bem £id)t unb ^ebcn quillt, iHTnicfctet nur baei Äranfe unb ^Ibgeftorbene, baö 9f?dd)tige unb 3ibif(^e. 31>el)e bem Staate, ber baö ^id^t ber SBiffenfdiaften fürchten muf?, ber bie Sel}re nic^t frei giebt, ber 'i)k ^^-^reffe burd) Äerfer unb (Balgen fic^ 14 bienftbar macbt! (^r glcirf)t jenen fiecßen Seibern, welche bte reine Suft be6 ^immefg nicf^t mcf)r atbmcn bürfcn, n'»ei( ]u ben Zot im 3nnern traj3en. SBenn aber i'c(bft OSiffenfitaften , 'Äinber eineö ©eifte^, einanber beneiben ober t>erfü(gen, [o üer(eugnen fte if)re SBiirbe iiiib ihren Urfprung, fie übernehmen ba^ 5(mt beö 3rrtl)umS itnb beä Stberglaubenö, benen ee allein gejiemt, ju I)aiTen unb ju f(f)maf)en. (S^ giebt nur eine irtal}re 2ßiffenfc^aft, t^erein^eü finb at(e nur unt^oÜfommcne Scf^attenbil^er biefer einen, ^anb ini^anb mit einanber fü()ren ]k ):>k ^ijolfer jur 33i(bung, tik 2ße(t jum Siebt; ^oereinjelt iverfen fie um fo [cfcarfere Schatten, je grbfere Äcntrafte fie hüben, fünfte unb SBiffenfcfeaften finb bie 2;rcpt)den be6 3)Jenfc^en9eifteö über bie 3»-'itj aber Xrop{)äen jerreift man ni(f)t gern. S:arum: ßuni ©uten baö (Scbone! 2)aö fei unfer 2ßa^[fprucf), »ie er eö nnft im ftoljen (Sparta n^arl 3n biefer feften 3u^''<^i^fi<^t/ ^i^ i**^'^ ^^^fk 33i(b ber neuern Sßeltgefcbicfne aud) bem 9j3iberftrebenbften aufbringt, fcbreite ic^ jur 5(ueführung meineö ^faneö , 5ur 33etracf)tung be6 ^Jaturganjen, jur allgemeinen, burd) 3Öiffenfchaft unb (Srfa^rung begrünbeten äße(tanfdiauung 1 Wac^ aud) nod^ 9}iand^e'5 unfiar unb mangelljaft erfc^einen, mand)e^i ©eheimnip lu-rhüKt, mandu'ö ^at^fel ungeloft bleiben, auc^ in ber Q3er(}üIIung liegt ein geI)eimnipi^otlcr S^iit^^^^» Xa^ ift eö ja chm, wa^^ unfer Streben nie ruften la^t, tia^ auf bem ©rbboben, irie in ber umgebenben Sufthüüe, in ben 3^iefen beä Cceanö, tvie in ben liefen beö ^öimmel'3 bem fü(}nen Gröbe- rer aud) nach 3ii^v-taufenben ber ©citraum nid)t fehlen wirb! (56 ift geivif ein fü^neö Unternel)mcn , ein treueö ®emd(be beä ganzen Söcitadö entuunfen 5U ircUen, i^on ben fernften «Ster- nen bi6 5um fieinften Sanbforn, t^on t>m Oiiefent^ieren ber ^jor- ivett H^ \u ben nur bewaffneten 2lugen ftd)tbaren Snfuforten. 3ci^ erfenne "Dae ©eunigte eineö fo(d)en Unternehmend, bie reiche güKe beö 5caturleben6, ta^ 2i>a(ten ber freien unb gebunbenen Gräfte ju burc^bringen. 3d) fü^Ie e3 um fo mehr, al6 ic^ einen fo großen, fo unerreid)baren 33orgänger an ^^lieranber von ^umbolbt l)aht, ju beffen Jr)öf)e ic^ mid) eri)eben foü. 3^enncd) mÜ icb e? fogar wagen, mic^ ber ?^ü^rung Jpitntbolbtö ju ent5iel)en, um einen befonberen SBeg JU gieic&em ^idc ju wät)(en. Ü^iefe ^Jianc^em vielleicht an- mapenb erfc^einenbe Stnbeutung bebarf einer ndf)eren S(uöfüf)rung. 15 (So wenig, wie ^umbolbt, mii ic^ in einer; allgemeinen 9Se(t6e^ fcf)reibung ein Mo^eö ^(ggregat üon angefammelten Äcnntniffen unt) (Srfa^cungen ter einjelnen naturnnffenfc^aftlictien 2)iöctp(inen geben, (^ine 3Bi|Tenfi:^aft , weiche bie 9Zatur alö ein burd) innece Ärdfte bewegtet unb belebtet ©anjeö betrad^tet, Ijat einen ganj anbern, eigentl)ümlicben (^"()atafter. <£ie bebarf jnun; alter jener befonbern 9Biffen[c^aften, abn biefe foUen i()r nur baö SÄaterial geben. 2Benn jene bie C^efe^e magnelifiter ^^(njief)ung unb ^Hbftopung unb bie ^Diittel, magnetifdie unb electrifc^e @rfd)einungen unter maniugfa- cfcen Sebingungen t)eciDor5urufen , (el}ren, wenn fte bie Si(ttn)elten meffen unb burd) ^aijkn bie 5l>erl)attni[[e beftimmen , unter welchen biefe ober jene '^atbc l)erv>ortritt, wenn jene Qjerjeid^niffe von %\ü\' fen unb 33ergl}ö()en , iwn je$t t^atigen ^i^ulfanen, von ©rö^en ber (Stromgebiete, üon mineralogifcten formen unb ©ebirg^^arten auf- fteUen, wenn jene en^lict alte crganifc^en ©eftaltungen in il)rec bewunbernöwürbigen iserfettung nad) gormä()nlid}feit, ober nad^ ben ©raben ii}rer (i'ntwicftung in 33(att unb ileld^, 23lüt{)e unb grud)t ber ^4^ftanjen, ober im Sfelett, in ben t^ier^en , im S3lut(auf ber !I^iere betrarf)ten; [o (el)rt biefe bagegen bie iu'rt^eilung beö SOiagnetiömuö auf unfrer (^rbe nac^ ^-l3eri)d(tniffen feiner Starfe unb feiner 9iid)tung, bie ^-l^erbreitung beö l'id)tö im 'ffiettatt unb feiner ©inwirfungen auf bie 33e(eud)tung unt» Drganifation bed (5cbför- perö; }ic f^ilDert \)ie Ölieberung ber grollen kontinente unfrer (£'rbe in i()rem 3iiü^tt^"^t-'"^^^'^gc mit ben f(imatifd)cn nnti mcteoroIogifd)en 3Ser()ältniffen, iic betradnet bie ©ruppirung ber ^iiulfane, bie ©rcn- jen i()rer (Srfc^ütterungöfreife , fie (e^rt ba6 ©emeinfame in bem I^aufe groper (Ströme, wie fie balD Sergfetten burd)brec^en, balb neben it)nen fic^ l)injiel}en, wie fie burd; i()re Xeltabilbungen bie Sct)öpfer neuer frud)tbarer l'dnber werben^ fie t*erfettet bie ^^tjier- unb ^4?fian^enformen nad) räum(i(i)en, flimatifd;en unb Üemperatur- ä5ert)ä(tniffen , nac^ ber ^o()e über bem iWeereeiboben, nac^ bem (anbfd)aft(id;en Ginbrucf, ben bat? organifc^e M'^m ber Cberfti^e unferö ^^.Uaneten in ben verfd)iebenen Sibftänben lunn 5(equator auf baö ©emüti) mac^t. «fturj, nid)t ^iufjä(}(ung fi;ftematifd) georbne- ter (Sinjelnbingc ber 9Zatur, fonbern allgemeine Ueberftd;t ber (^'r- fc^einungen in il)rer räumlid)en ^-l>ertl}eilung im SÖBeltraum, ober in iljrer Sejiel}ung jum (il)arafter ber (Stbjonen i\t ber ©egenftanb 16 eineö aUgememen ^fatutgemdlbeö, wie i(f) eö ju geben beabftc^tige. Sttle bie jecftrcuten Stra{)[en beö gefammten ^^atimviffenö tritt icf) in einem Srennpunft vereinigen, fuc^en ben rut)enben ^^ot in bec ©cfc^einungen gtuct}t. '3)mn in bec ganjen 9?atur t)errf(i)t nur ein Seben, ein ®cfe^, ein ®eift. 3n ben girftcrnen, bie in unme^- baren gernen [ct)immern, \m in tm ^^^taneten unb gefpenftigen Tlüeoun ift ein Xmh ber Bewegung, ein 9i^i;tt)muö ber ßeittn, in attem Sebenbigen ber ^^fjier- unb ^ftanjenwelt nur ein SBitte, ber wie ber 6turm über ben 9}teereöir>etten bie einjetnen SBefen atte erregt unb beilegt jum t)armoni[c^en Suf^tt^tt^^nnurfen. 2Benn ber ^reiötauf ber ©eftirne unfern ^imm t'it betebenbe 2ßärme be^ (Sommert jurücfbringt, füt^rt baffelbe ''Meß bewegenbe, in attem (Sinjetnen fic^ fpiegetnbe ®efe^ ben 3?oget jurüif von feiner fübti- c^en 3öanberung, ben 33eJvot)ner ber 9}?eere^tiefe auö bem 9Iorben, wo er ben ^ißinter t)inbur(i) in jenen von feiner Ädtte berührten Sibgrünben rut)te, bem ern)act)enben Siebte beö Sübenö juj unb baö gemeinfame (^)efe^, baö über 5(ttem fct^ivebt, in Stttem tebt, mi^ tien jurücffet)renben Sioget u>ieber ju feinem vorjät)rigen 9?cfte, bie t)erirrte S3iene in il)re 6^eimatt) ju füt}ren. Stlteö Sebenbige betvegt fic^ I)armonifcf) in einanber, treit ber freie, nimmer fic^ änbernbe, ewig wacbenbe unb tiebenüe @eift ber 9^itur in it)m fic^ regt unb bewegt, in i()m liebt unb fuc^t, ftiet}t unb meibet. f^in fotct)eö 33itb ber 9?atur wiü icb entwerfen, vom ^eben burcf)f}auct)t, von (Jin(}eit burcf}brungen, unb eine fotd^e innig verfettete iQelt nenne ic^ mit i^umbolbt ben Äoömoö. 3)?it biefem SSorte bejeic(}nete ^i;tt)agoraö juerft bie äSelt unb ^ißeltorbnung, im ©egenfa^ gegen baö nocf) ungeorbnete, formtofe (^l)aoö, unb in biefem Sinne folt e^ audj unö gelten al^ Inbegriff von .ipimmel unb (Srbe, ^ufam- mengefü^t in einem wunberfamen t)armonifc^en ©emdlbe ber Sta- tur, von t>en fernfteu ^')iebelflecfen bi§ ju ben jarten ©eweben, welche bie g-elöflippen färben, hi^ ju jenen mifroffopifiten (^k'fc^opfen, bie Un 2Baffertropfen beleben. 5Jlbcr nicbt blo^ eine äßettbefc^rei- bung moci)te i* liefern, fonbern auit eine 333ettgefc^ic()te, unb mnn id) bamit, fcbcinbar wenigftem^, ten SCeg, weld^en ^^umbolbt vorgefc^rieben l}at, verlaffe, glaube icf) mic^ recf)tfertigen ju muffen. !Die Statur barf nid^t blo^ att^ eine feienbe, b. t). rul)enbe, gegen- wärtige betrachtet werben, benn alteö Sein wirb in feiner 3Sat)rt)eit 17 afö ein ©eivorbcneö erfannt, Xaö SBerben ift ba6 eigentliche SBe- fen ber ^Ratur, une eö fo fdunt ber ©rieche unb 9?omcr in ben ^Warnen (fvaig unb natura auöfpriitt , ivcIcOe 6eibe nicf)tö Slnbreö auöbrü- den aU ben Inbegriff beffen, tt)aö entftc()t, tr»a6 ftd; erzeugt. Unb nic^t allein baö Drgantfcbe ift ununtcrkod)en im Sterben unb Q^er- geilen begriffen; baö ganje Se6cn ber 2Bc(t mal}nt in jebem Stugen- blicfe feiner ©riftenj an feine früher burdjfaufenen 3uftänbe. 2Benn gteid^ flücf)tigen SBilbern einer nvicfctlic&cn ^^raumnult, in beuen ftd^ unö eine ferne 9]ergangcn(;eit abfpicgeft, bie Silber unb @Ieicf;niffe einer weit entfernten Sic^twett über unfrer abgefdiiebnen Snfef njan- befn unb unö an& t)armfofer gerne von ben $KätI)fe[n einer alten Sßergangenl)eit ersäfjicn; ivcnn tief unter unfern güfen an§ attcr 3eit eine t)erI)üUtc Sp{)inr fdv(uinmert, un^ ivic ein 9icft ber ä^ergan- genf)eit, eine SBett unterirbifcf)er ©eifter, bei beren ©mporfteigen bie ©etvölbe ber feften (irbrinbe erbeben ; tt)enn fo über unb unter unö bie 33(ätter ber 2BeItgefc^i(l)te, freiließ nod^ burd; mandjen 9tie^ gel öerfc^ipffen , Hegen, foUte unö ba nid^t bie SSerfudnnig aniDan- be(n, fte aufjufc^Iagen unb iijre finni^oüe ^ierogh;p^enfd;rift ju entziffern? 3ßie fönnen nnr bie ©egenwart faffen of)ne bie SJer- gangen{)eit? 3ßie fönnen nnr unfre StaatSi^erfaffung, unfern ^iU bungöjuftanb, unfre (gpracfce begreifen, wenn wir nid}t bie ©e- fc^ic^te unferö 33oIfe6 fennen? 9tid)t anberö ift eö mit ber 9?atur. ©egeitwart unb 35ergangen(}eit muffen fiel) andj in bem Skturge- malbe ber 2i>e(t burcfcbringen unb verfd)me(jen , fo baß wir in il}m nid)t blof baö 3"[«'iinn'nbeftef)enbe im Diaumc, baö gieici^jeitige SSirfen ber 9f?aturfrafte ju fd}i(bern ()aben, fonbern aud) aife bie SSeränberungen, welche im Saufe ber ßdten baö 2ße(ta(( burd)wan^ bert f)at, tton ben neuen (Sternen an, bie am ^immeleigewölbe m^Vo^iid) aufflammen, unb ben 9?ebc(fiecfcn , bie ftd) auftcfen, um neuen 2BeIten i()r 3^afein ju geben, biö ju ben fieinftcn Dr* ganiömen beö 3;t)ier' unb ^^ftanjenreic^eö, \vd(i)c nod) I)eute bie fte!)cnben ©ewäffcr unb bie vcrwitternben 9tinben ber S3äume über- jie^en. (So ift gewip eine erl)cbenbe unb begeiftcrnbe Sfufgabe, ju tt^äifUn üon ben 2;f)aten ber 9iatur, bie fte vor 3^il)rtaufenben, ja vov ^unberttaufenben unb 9}(iilipncn von %-[i)v<:n vcIfbradUe, nad)- juforfc^cn ben ©eburten ber 2Be(tförper, einzubringen in ben bunf- ien (£cf)oop ber (Srbe unb ju (aufc^en ben ge{;eimnifi'»oUen (Srjaf)= nie, SSfUM. 3. ?IuiI. 2 18 fangen, bie fic^ bie (Steine fclbft juftüftem üon ben 3)ingcn, bie fie er(e6t, i>cn ben gd)icf[a(en, bie fie bitrcf)n)anbern mußten biö ju i(}i-em jc^igen S^ift^^n^« »erjauberter ©rftarrung. §tbet eö giebt noc^ ein anbereö 2Berben, alö baö SJßerben in ber 3eit, ein SBerben in bec 3bee, in ber ©tbanfenwett beö ®ei^ fte0. 2)vi^ ift auc^ eine ©e[d^icf)te, aber eine eivige. 2Bie bei: ^()ilo[op(), U'>enn er tk ®cfi1)irbte feinet eignen Öeiftcö [rfn-eibt, aia\3el}t i^on ber niebrtgften ctufe beö (? rfcnnenö imb \m\ ber finn^ liefen Sßa^rne^mung jur 33orfteünng , i^on ber ^45i)antafte jum freien 2jenfen ber Vernunft aufftcigt, [o fann er anc^ in ber 9uitur von ben tiefften 2Befen ber Sc[)5pfuug, benen atte greif)eit, aUe [elbft- t{)ätige (^ntnncfhmg mangelt, vom ftarren ©tein jur ^fianje, bie mit befonbern Organen begabt eigner Gntancflung fdf)ig ift, jn bem ftc^ frei regenben nnb empfinbenben ^Xl}iere, unb fo bie ganje (Stu- fenleiter ber äßefen ^inbur(^ biö jur Ärone ber 6c^i)pfung, bem i^crnunftbegabten, benfcnben S)?cnfc6engcifte fcrtfc^reiten, fann au3 bem sarten ©eivebe burc^ Unnvanblung ber ^tüm bie ^^fianJe, au6 bem einfachen @i baö Xi)m entftel)en fe^en, tt)ie er im Äinbe ben Äeim großer 3:i)aten al)nt. (Eo läfjt ber ^^i)ifcfopf) bie ganje SZa-- tur aucf) in ftdi entftel)cn unb fa^t bie 23ieU}eit i()rer lüect^fefnben (Srfd)einungcn in ber 6inl)eit bcö ®ebanfenö unb ber ^orm beö rein t^ernünftigen 3wfamincn(}angt3. 53Zag aucf) ein foIcf)Ci3 benfen- beö (Srfenncn, ein vernunftmafigcö ^Begreifen beö Univerfumei, \m ^umboibt be()auptet, bei bem jetzigen 3uftanbe'unferö SSiffenö un^ möglief) fein; ja mag bie ßcit aucf) noc^ fern fein, wo fic^ alfe ftnn(ic6en (5rfcf)einungen jur (Sinl)eit beö 9?aturbegriffö ccncentriren — unb ic^ glaube, \ic njirb eö nod) (ange hUihm, ba bie (Srfat)- rungönMffenfcbaftcn nie voUenbet, bie %üUc ber Grfc^einungcn nie ju erfd}öpfen ift; — aber mag ba^ auc^ fein, dn QSerfuc^ ju einer fotc^en tiernünftigen Sfnfc^auung, ju einer ^i)i(ofopi}ie ber 9iatur foüte boc^ nie unterlaffen werben, feilte ftctö baö erf)abne ^id, ber f)ücbfte unb ewige ^wcd alfer 9?aturforfc^ung fein! (2o lange wir bie !Xotalität ber ©rfcbeinungen nicbt ju überfel)en t»crmogen, mögen wir fie in ©ruppen fonbern, mögen biefe mit bem SÖac^fen unferer Grfenntnip erweitern unb bie ®efe^e, bie fie bel)errfc^en , »eralfge- meinern. 2)ie (5rfal)rung mag unö baju bie TlUtd f(^affen, fie mag beobachten unb evperimentiren, mag in ^i;potl)efen ben innern 19 3ufammenf)ang bec ^Jaturbinge unb 9?aturfräfte a^nen, aber nie barf bie 2Biffenfcfmft 51: einer Mo|5cn §lnf)äu[ung empirifd) ^efam- meüer (Jtn5e(nf)eiten ^erabfinfcn. 9)hit[)t>ol{ mup bie finnenbe ^er- nnnft bie ftarren formen jerkecben, \vd(bc ben wiberftrebenben (Stoff wie mit eiferncn ^anben j^cfani^en ()a(tcn! '^k wirb eine uml}re 9iaturpi)ifüfopIne, wenn fie wirflid) t>a^ vernünftige SSegrei^ fen ber (vrfcl}einnnj]en im lilüeftaK ift, mit ben (^rijebniffen ber (Srfa()runi] in Si^iberfprud) treten. 3)enn wie ©eift unb 8prad;e, ©ebanfe unb OBort, fo i]ef}eimnipi^ol(, unjertrennHi^ unb unö un- bewußt fcfcmifjt bie 9(upenwe(t mit ber Snncnwett in ber SO^enfc^en- 6ruft, mit bem ©cbanfen unb ber (Smpfinbunii jufammen. ^il<^f<-'*pt)i^ ber 9?atur, fie alle fmb nur ein6, i'^erfc^moljen !,u einem iirofien ®anjen, ju einem fcf)onen ©emdibe ber 9Zatur. (iin ©emalbc ift tobt unb ftarr unb laßt unö ungeriiljrt unb gefüpoö vorüber9eI}en, wenn eö nic^t baö Se- ben in feiner I)öc^ften '5ü((e, in bem eri^reifenbften 5Ö?omente feiner Xt)dtij3feit erfaßt, wenn cö nid}t felbft l)inter bem Sdjmu ber 9tu()e eine ?ebenöfraft at)nen läßt, bie nur fd)(ummert, um ju erwachen, wenn e»3 ein bfoßeö Porträt ift, nidu, inni bem ^aud}e beö ©eifteö burcfcwe()t, eine leitenbe 3bee, tie bem Äünftier im tiefften ©runbe beö iperjenö entfprang, burd}fd)immern läßt. (&in fotcfieö ©emälbe will id) entwerfen, baö nid^t bloß ein treueö ^sorträt ber 9?atur, fonbern burd^brungen ift i^on bem belebenben 9ltl)em ber ®efd}id)te, baö mit t>ernel}mlic^er (Stimme ^u ten ^crjen fpric^t \)on ber tm^ gen Urfraft ber '?flatm, i^on bem geiftigen 33anbe, baö alle Sßefen in Webe umfdjiingt ju einem einii]en lebcnbigen ©anjcn. ©eben meine SSBorte aud) nur einen unwürbigen 9ial)men für ein fo erl)abne6 Ok'malbe, fo werbe id; bod) nid)t^ 3Sergebli(^e6 erftrebt l)aben, mnn ic^ in meinen liefern aud) nur bie 2(l}nung öon bem erwecfte, wn^ mir in ber (Seele alö l)eiligeö Original »orfc^webt. 2* ©enialbc in ©tenicint^eU. Uvaiiclcgie. Sc^ h'iftc bcn Q]orf)ang unb rolle baö ©emdibe auf. 2){e S3(icfe mögen ficf) em^>or[i{}iringen ju ben ungemeffenen ^immeförau^ men, in bie Diegion bcr fernften Scebelflecfe , um ftufeniveife it>leber I)erabjufteigcn burc^ bie (Sternenfreife unferö ^s(anetenfi;ftemö ju ber luft^ unb mcerumfioffcncn Grbc. «Sie mögen fic^ bann i^erfen- fen in ben Scf)üop ber Unteruu'U unb (efcn in ben gebeimni^i^oUen XXrhmben i()rer t>ie(taufenbidi)rigen ©efcftic^te, um barnad) ivieber Beimjufe^ren in unfre i^ateriänbtfcf^en ©eftibe, wo ber (Jrbe Sd;oof 53iütl;en unb SBidtter entfaltet, ivo er bie ja()((ofen ®efc^(ecf)ter ber Zt)mc ernäf;rt, n^o unö fo red^t eigentiid) erft bai3 53enniptfein un- 21 frer ^emanbtfrfnift mit bcr 9?atur aufj3ct)t. Dort brausen in jenen g(anjt)cl(en Sterneniretten , unter ben jal^Kofen (Sdiaaren fid) bran^ genber Sonnen, auffiammenber !^icf)tne6e( ergreift unö Staunen unb Seiüunberung ; aber bie [cf)einbare ^eröbung, bie fel;fenben Ginbrücfe bcä organifcfien Sebenö niarfu'n, baf ixnr unö a(ö g-remb- linge [üfjfen. Sl^ie aber ber i)taturfor|'c()er, ber bie 9(atur [eineö eignen fjeimifcf^en sßobenö begreifen wnli, f)inauöei(t in frembe Sau- ber, iro er fid) aucf) alö grembling fi"il)lt, n''o 5(((eö ihn mit Stau= neu erfüllt unb bennocf) falt Ivifst, biö er fiel) aucf} bort f;eimifc^ fiit)fen lernt, aucf) bort biefelbe 9?atur, biefelben Gräfte fiirbet , bie in feiner «i^eimati) ivaiten, unb wie er enblid) reicf) ein (Srfa(}rungen I)eimfe()rt, unb i()m nun bie vaterianbifd^e 9catur in ganj anberm, Krflartem, erl)i)htem Sicftte erfrt^eint; fo i-uollen aucf) wk unö juerft in jene ^immelöräume begeben, u>o n)ir anfangt jmar ^remblinge fein werben, aber balb unö immer ^eimifcber fiU}(enb auc^ bort bie äßof)nftatte ber befreunbeten Kultur erfennen werben, iöir betreten ein ge^eimnipiu^Ue'5, rät(}fel()affec* (Gebiet, ein frembeö Oieic^ ber SBunber, wo JHaum nnt> ^dt vor unfern Sinnen fttwinben, unb ber beredinente iJerftanb fein Waa^ mehr finbet, bas er anlegen fcnnte, wo Uin Seben^aiter me()r ^inreic^t ju ^Beobachtungen, wo man nicfn erperimentiren fann, furj wo aik gewo()nten Jtunftmittel unanwencbar werben. 2)a wirb eö unö freilief) fo ergel)en, wie bem Steifenben, ber au5 feiner norbifcfien Jöcimat^ in bie 2ßunberregion ber 3^ropen fommt unb, von feinen Sinnen getäufcf)t, bie geflügelten 23lüt(}en ber Drc^ibeen für Schmetterlinge, bie im bunten garbenfcf^mucf prangenben 3nfeften für wanbelnbe 23(umen ^ält. 9üic^ unö wirb bie 5|3^antafie manc(}en Streich fpiclcn unb in il}rer »erfül}rerifc^en Sfnmutf) un0 Gräfte unb (Srfcfceinungen vorfpiegeln, bie aufer il)rer 3^raumwelt nict)t eriftiren, b(of5e ^^{^nungen ju 9iefultaten ber 5Ißif^ fenfcfiaft umftempeln! SäJer follte nic^t hen ^auim ber ^|>l)antafie fennen, jumal wenn fic^ i()r ein fo grenjenlofeö , wn buftigen Schleiern ver(}üllteö ©ebiet eröffnet; wer follte nietet jene S^rugbilber fennen, welcf^e bie Sel)nfuct;t nad} unerreid;tem 33efil^, jene Sel)n- fuc^t nad^ ber gerne, nac^ bem Senfeitigen erjeugt, jene Set)n^ fud)t, bie fange vor ber C?ntbecfuug ber neuen 2ßelt bie SBewo^nec ber (Sanarifc^en jufeln unb ber ^^joren, wie ^raumgebilbe, ferne 22 Sänbec im Seften [c^auen (icp! ?(n ber ©rdnje beö befc^ranften SBiffenö, iv»ie ^on einem {}oi)en Snfehtfer auö, [cbweift ber 33(icf [o gern in ferne Dießicnen; ber (^(anbe an baö ^Bunberbare unb Un- gewöhnliche giebt ben luftigen (Hd}cpfungen ber ^pijantafte beftimmte llmriffe itnb ^erfc^mirjt ]u \mau\baU\am mit bem ©ebiete ter SBirflic^feit. 2)oc^ biefe ©efai^rcn, mit bcnen tk ^451}antafie un6 fc^rcdt, fürchten tt)ir nid^tj tvir fenncn fte unb werben barum um [o i^erfic^tiger ju ^erfe geben, int^em wir frül}ere 33eobacbtungen burc^ neue be(eucf)ten unb xu\6 nic^t freuen, bie ()err(ic^[ten ®e[e^e, bie beftimmteften Otefuitate unferö gorfcbenö aufjugeben, wenn baö Sic^t neuer gcrfc^ungcn , ftatt fie ju bcfeftigen, fie »erbunfelt. Der fü^ne 5JJen[c(;engeift fürchtet feine ©efal}ren; [einem innern 2)range folgenb, [türmt er [elbft jum ^immel I}inan. @r gleicht bem ein- [amen Sewof)ner eineö engen, ringö wn jaijm geföwänben um- [c^(o[[enen !I^a(ö, in bem er geboren, unb ^a^ er nie t^er(a[[en. 5^a [ctniumt ein brau[enber ©ie^bad} f}erab in [eine [tifle (gd)(uc^t unb [pült [rembe Jlräuter unb 33Iumcn, unbefannte ©eftetne unb 93^u[d)eln an [eine U[er, ba fiü[tern ii}m auö [ern{}er webenben Süften unbefannte Stimmen ju, unt» bie Sll}nung einer Stufenwelt, in ber gfeic^ i^m (ebenbe 2Be[en atf)men, bie jene [elt[amen ^flan- jen erzeugte, bämmert in i{}m auf. 2)a ergreift ii}n unnennbare^ (Seltnen, eö treibt ihn hinauf in jeneö Sanb beö Senfeit, unb ber biöf^er [eine gelöwanbe für unerftetgbar f)ie(t, erfiimmt fie mut^ig unb fti'irjt ftc^ mitten in baö wilD bewegte Sireiben jener [rembarti- gen 2Be[en. So [türmt aud^ ber i)ten[d) I}inauö in bie gernen beö 3BeItraumö, unb [elbft bie Uncnblic^fcit er[d)rerft il)n nid)t. (5ö gewährt einen eigentl}ümlid}cn 9ieij, in ber ^^orfteüung ber Unenblic^feit ju [d}welgen unb mit 'ccn ungel)euer[ten B^i^f^» wm [ic^ JU wer[en, baf aud^ l)ier ein [olc^eö Spielwerf wol)l ge[tattet [ein bürfte. 9?id)t um einen begriff i^on ber Unenblid)feit ber Schöpfung ju geben, benn burd} S^if)^*^» erlangt man i^n nid}t5 fonbern grabe um t^on ber Unmöglicbfeit eineö folc^en ^i^erfuc^eö ju überjeugen unb jugleicb einen 33licf in bie räumlichen 3Serl)ältniffe beö SBeltgebdubeö ju eröffnen, will iä) t>a^ riefen^afte ©ebdube in ein 9J?iniaturbilb jufammenbrängen. Denfen wir unö bie @rbe burc^ dn fleineö Jlörncben, etwa t^on ber ©roj^e einer Stufe ober üm^ 3iBicfenforrtc^enö, l'/a Sinie im 2)urc^meffer bargeftellt, fo 23 f)ahm ivir ein WlcteU ^on rec^t anfe^nfic^ec ,^(e{nl)ett, xmb man follte meinen, ber ganje gro^e ©rbball wirbe nad^ einem folc^en 9}er(}ättni^ rec^t gut ein S)?obeH beö 3Se(taKei auf5unef)mcn I)inrci' c^en. ©e^en wir 511! SBic [teilen nnfre f(einc (Sonne auf, bie im SSer^dltnif jum (frbmobett eine Äuge! i?on 14 ßoü 3)urcf)meffei; barfteUen n>irb. (Suva 2i% Schritte t»cn ber Sonne fdme baö Silb beö Merfur, % Sinie im !l:urc()me[[er, unb im §(f)ftall^e v»on 451/2 (Ecfiritten folgte Q^enuö, IV2 Sinie im 5)urc^meffer, barauf t)on jiemlicf) g(eic6er @ro^e unfre C^rbe, fcf)on 63 (Schritte i^on ber Sonne entfernt. 3)ann folgte imStbftanb i^on 96 (Schritten iWarö, nur Vt 2i"i^ ''" Xurcf)meffer Ijabcnb, unb nun in Slbftcinben t^on 148 biö l&O Schritten unfre s^fteroiten alö faum bemerfbare ^^Uuift- c^en wn V2Ü — Vs ^^^^^^ im Xurc^meffev. 3)ce()r inö Stuge an'ivbe 329 i£(f)ritte t?on bem (Sonnen6i(l)e bie 17 ^inim im 2)urc()meffer t)aUenbe Äugel beö Jupiter falten, unb aud) Saturn, ber fcl;on 616 Scfuitte entfernt wäre, jeigte fiif) nocf) alö anfc()nlid>c Äugel t>ün 15 Sinien im 2)urrf)meffer, u>ä^renb Uranuö mit einem 3)urc^' meffer t)on 6-74 $!inien fcf)on Vio ^^^?eile ober 1206 Sc{)ritte i^on ber Sonne, ber leiste neu entbecfte SBanbrer um unfre Sonne, ber fReptuu ober SeV'errier enblic^ ungefdt)r '/s SOZeile ober 2500 Sci^ritte entfernt ju ftel)en fommen würbe. 3)ie Äometen aber, bie boc^ auc^ noc^ alö unermü^lict)e 'ipilger unferm Sonnenfi;ftem angeljoren, fc^weifen freilief) etwaö weiter in ben SBeltraum l}inauö. 9Zef)men Wir bal)er bie äuperfte @renje il}rer Sfßanberungen alö ben 2L0farf)en Slbftanl) beö Uranuö ^'lon unfrer Sonne an, fo würbe tiefe ®renje fcf)on 2 9J?eilen weit i^on biefer fallen. Surften wir aber nun wei- ter ben ^4>iJJift/ *vo wir ben näd^ften girftern, etwa ben Siriu6 ^injuftellen l)dtten, fo würfen wir iMelleic^t meinen, in ben ©ren- ken unfrei SSaterlanbeö, oter wenigfttnö in ber Dftfte, l)ocl;ftenö borf) auf ber fcanbinaiMfrfjen ^^albinfel einen Stanbort für fein 9}?obeU ju finben. ^^Iber nid)t Me «^^dlfte unfrer (5rboberfldct)e reid^t ^in, um fold)e SBilfc^en jweier S^iad^barfonnen in bem iserl)dltnip il)rer®rijpen unb Slbftänbe aufjuftelten. ^x\t weit über ben '■^ol {)inau6 unb nod} jcnfeitö tcö !^lequatorö, bem Sürpole na^e, inel- leid)t auf bem neuentbecften Süfccontinent, bem ^^ictorialanbe, bürfte baö 33ilb einer unfrer näctften Sonnen, beö Sterneö 61 im Scbwan, feinen %^ia^ finben. iTenn fein ^^bftanb von unferm 24 6onnenmobeI( ivürbe 3110 9[)?elfen, a(fo Ü6er 208 ©rbgtabe, b. f). faft Vö bc6 ganjen Grbumfaugö betragen. 3e0t [el)en anr freiüc^ ein, ta^ unfre Grboberfidc^e nic^t l^in- reicht, um unfci; fo ffeineö iWobeü be6 9ße(taUö aufjune^men. §(6er it>ir meinen bo(^ , ivenn mt nod) ben Dtaum 6i6 jum SJionbe f)in5une^men, fo au'irben u>ir ircnigftenö unfre ?3Zi(cf)ftrafe barin unterbringen fc^nnen. S(6er aucf) baju bebürfen ivir f(^on eineö !Raume6, ber 120ma( bie (Entfernung beiS 9)?onbe0 übertrifft, a(fo eine^ SIbftanbeö x^on 6 33iiUionen 3)?ei(en. Sollten n)ir nun für unfer 9)ZobeU afö ©renjum^aunung jene Si(i}tnebel annehmen, ttoetd^e a(ö äuferfteö ßit'l »on bem ireitreic^enben §(uge ^erfc^el6 mittelft feineö 40füfigen Xeieffopö erreicfjt ivurt^cn, fo würben wir faum in ben ©renken unfern 5)3(anetenfi>ftem6, wenigftenö erft in ber 9^ä()e be6 neuentbecften 9?eptun, a(fo in einer (Entfernung öon 676 TliU lionen 9JZei(en ben noi{)igen Dlaum finbcn. Xenn bie 33erec^nung giebt biefem Sic^tnebel minbeftenö eine fol^e (Entfernung, baf ber $?id^tftra^t, ber bocf) in 1 Secunbe 41,5 IS ?J?ei(en, in 1 ©tunbe 14Ö 9??inionen 9}Zei(en burc^Iauft, crft in 2 9}?il(ionen 3af>ren unfre (Erbe ju errei(^en öermoc^te. 2;ie6 ift ein fcfewac^eö S3ilb beö biö- f)er t'on 9J?enfc!^enaugen überblicftcn, gewif nur verf)ältnifmäfig f (einen ^(;ei(eö beö Söeftgebaute^, baö ficf) ju bem Criginal boc^ nur wie ein SBicfenforndien ^u bem 2660 9}?ilIionen Äubifmeilen umfaffenben (Erbförper iHTl}a[t. — S3ei einer ]o unermeßlich großen S(uöbe^nung beö Sßeltgebdu- beö moc(}te unfre ^^Ijantaftc erlaljmen, (Sc^unnbel unfern @eift an^ wanbeln! Unb boc&, wäre ber SBeltraum nocl) (Eentillionen mal größer, für ben ©dft würbe er feine tt! So wollen aud) wir auf r^cn glügeln reiJ Öebanfeiiö auffdiweben jum (£ternenl)immel unb mit unbefangenem 23licf raö Sdiaufpiel überff^auen, ta^ ftcf) unö entfaltet, bcn Cirjal^lungen laufdien r>on jenen wanbelnben ®efd}irfen, bie feit lT)?illionen 3al}ren neue Sel- ten fc^ufen unb alte jertrümmertenl 3»vei 2:inge finb eö, bie unfer 5(uge aU Crgan ber SBeltan- fd)auung bort oben gewal)rt, Sid>t nnt Bewegung. Silleö leuditet, Säüeö bewegt fid}. (Sine Äraft aber ift eö, bie alle jene Bewegun- gen fjerüorruft, wir nennen ]ic 3d)were; ein ©efe^, l^a^ fie alle regiert, wir nennen e>? t'^^ ©raintationögeft(3. Xer unfterblidje 3*tewton war eö, ber biefeö erl)abne ®efe^ ergrünbete, nadj welchem c6 nur ein 33anb ift, wetd}cö äßeltförper mit einanber verbinbet unb jebeö Stäubdien an bie (^rbe feffelt, ein C^efe^, wonad) ^Won- ben i^re ^^laneten umfreifen, unb ber geworfene 3tein an bie (Srbe juri"irffel)rt ! Unb biefe eine, i^immel unb (Srbe bewegende Jlraft wirft nad) ben einfaitften (^3efet3en. 3e gri^ßer bie ''))laiit eineö Äörperö i]t, befto ftärfer wirt> in l^emfelben '■l>erl}ältniß feine &xaf üitation. Jpierauf berul}t bie ganje ■LWed)anif ber l)immlifiten 33e- wegungen. 3o muß bie Sonne, bie nidn nur jcoen einjelnen ^43laneten, fonbern fie alle jufammen an Maüc weit übertrifft, auf jene ben entfc^iebenften (Einfluß l}aben unb iic zwingen, um fte alö il)ren SÄittetpunft il;re Baljnen ju befc^reiben. Wt ber Entfernung 26 •ocu bept anäief;enben ßentratforper nimmt aUv au^ bie @caüita- tion nb unb jioar narf) bem 33er(}ä(tn{^ ber Duabratjal^Ien ber ©nt- feriiuiißcn; ]o ba^ alfo Jupiter, iveUfer inigefä()r 5mal [o iveit von ber Soiinc entfernt ift a(ö bie (frbe, mir mit bem 25ften 2;f)eile ber äui\t angejcgen ivirb, welche unfre (5rbe an bie Sonne feffelt. 2)ie|'e ©raintaticn^ijcfe^e , uulcf^e unö ?0?af[e unb ©ennc^t, Sai}ncn unb Umlauföjeiten ber ^4>(anetcn K'rectinen ia\]cn, ja \db\t bie Stö- rungen, Jvelc^e fie beim 55orüberei(en an einanber erieiben, I)errf^en aucf) im ganjen SSeitaU, junfd^en ben fernften girfternen unb ben ge(}eimni^pol(ften liebeln j überaU rufen [ie ?eben unb 33en>egung ^eriDor, mögen aud) 9)?enfc^ena(ter nicf)t ^inreicfien, i()re ©rc^e ju meffen. iS^^ ift biefelbe Äraft, bie and) unö hd jebem (Bdaütk, bei jeber 33tivegung an unfre irbifcf)e '??atur erinnert, unb bie unö mit i^rem @ett)ic^te ju 35oben brücfen mürbe, wäre nidn eine ^raft beß Sebenö ba, wc{d)c biefeö ©euncBt beftanbig trüge unb nad) i(}rem eigenen i)'öl)cvm ®efe(^e beiregte. So nmltet auc^ in jenen jRaumen noc^ eine anbre ge^eimni^i-^oUe ^raft, unb unr nennen fie $icbt. 3cf} mU nidt aUc SXiieorien aufjaf^fen, midn ber grübefnbe 9}?enfcf;cngeift erfoimen I}at, um fic^ ta^ ratl)fel(}afte 5Befen biefer Äraft ju erfldrenj iill nur leife ?(nbeutungen t*erfu(f)en über bie innere ^atm beö Siditö unb feine 33ebcutung in bem großen ©anjen ber Sctjöpfung unb bem t^ereinten ^irfen ber ja^üofen Äräfte. G'y ir^aftet eine Scbaar i^on 4 eng iH'rfcbirifterten Gräften in ber 9tatur, ^k allem Seftei;enben Urfprung, !Dauer, Seben unb (Sntwicflung geben, bie aber fo jart unb i^erborgen n?irfen, ba^ ^ic ber ftnniicbe ^Wenfct, ber überaü Stoffe mit ipanben greifen möchte, nicf)t ju \aiim geiruft unb ik im unftnnigften 2ßiberfprucf) für nid)t fc^ivere, b. (). ftoffiofe Stoffe erflärt t)at. 2)iefe Gräfte finb 5}?agneti^mu0 unb (Sieftricität, SBärme unb Sic^t. Sie a((e finb fo eng unb unjertrennlic^ »erbunben, baf fie nicbti^ alö befonbere ©rfc^einungen einer einjigen gemeinfamen Urfraft finb; unb biefe llrfraft ftei)t uneber ju ber allgemeinen ©rat^itation^fraft in na^er ^ejie[}ung , \\t fie inetmebr felbft , nur alö il)r polarer ©egenfa^. 3m ganzen SBeltall l}errfcf)en gleifbfam nur jivei einanber polar ent- gegengefe^te .Kräfte, bie in civigcm Äampfe mit einanber begriffen, ewig einanber auf5ul)eben unb ju i^ernictjten ftreben. Xic eine Äraft 27 fd}afft bie Wakm unb ^d(t fie jufammen, fie mochte Stdeö t?erf er- lern, 5(((eö in einen 3)Jittefpunft sufammenbrängen. 2)ie anbre ix>ibeiftrebt biefer erftarrcnben, Stoffe fcfHiffenben unb (nnbcnben Mxa]t, fte möchte aüe Stoffe ycrnid^ten, vei-fiüc^tiijen, yergeiftiijen, fie bringt ?eben in bie tobte SJJaterie, ruft SSeränberungen , Grfc^ei' nungen ^er^^or. 2ißcnn jene bae 33anb ber ."RörperUH'It ift, fo ift biefe baö Sanb beö £^ebenbigen. Durc^ biefen Jlampf beiber .^Irafte fommt Seit>egung in bie 9?atucj benn 5>eu>egung ift nur, wo Äampf ift 2^ie überwiegenbe Äraft ber @rai?itation yerUHinbelt bie §lnjie()ung nad) ber gefammten übermäitttgen 9)?affe beö (fen- tralförperö in ben jerfc^metternbcn %all ober in ben gefeftmapigen Äreielauf, wo il)r 2ßil(e nirfn jur @e(tung fommen fann. 2)ie Se{)nfuc^t ber Ginseinbinge, ficb frei ju madn'n t)on biefen j^effeln ber iWaterie, fü(;rt and) ju einer 33ewegung, abct ju einer jarteren, fmnlicf) faum a>af}rnebmbaren, gur 33eivegung ber 'iöärine unb beö .?ic^tö, ber elcftrifct}en unb magnetifiten Strömungen. 2ßenn Ut eleftrifc^e Äraft eö ift, burcf) welche juerft jene geinbfc^aft " ber 2)inge gegen il)r materielleö 58t'fte[)en enradn, bie inagnetifc()e aber, burc^ ivekte jener 3^rieb nad) 3]ergeifttgung nur nocf) ein bio^c^ 2Boüen, ein unerreic^teö Seinen bleibt, fo i\t eö einerfeitö baö Sic^t, n)e(cf)e6 jene6 Sei)nen jur (ebenbigen !If)at erbebt unb ben gunfen ber ©eiftigfeit, ben bie Gleftricität in bie Xinge fegte, jur I)eÜ{euc^tenben glamme anfac()t; anb^erfeitö aber wieber bie äßdrme, bie aucf) biefem mäcbtigen orange geffefn anlegt unb in bcm ^y)lo^ mente i{)reö ^uffclnuebenö nact) oben Die Xinge nneber jufammen- faft ju einer gemeinfamen 2Be(t bei3 gieicfcartigen SBerbenö. 2)aö Sic&t ift unt^ alfo bie SBirfung eineö in ben 2:)ingen ^or()anbcnen Strebenö nacf) ^xd):)dt l^on ben materieüen SSanben, bie fie gefan- gen t)a(ten, eineö mächtigen S^qc^ nacf) oben, nad) bem 9J?itte[^ punft unb 3(u6gang6punft alM Seinö unb Söerben^. Xiefer 3ug, ivenn er jur mirflid^en 33enH\]ung ivirb, erfc^eint unö alö fic^tbare^ Sic^t. !Dap eine wirf(id;e ^Beu'^egung allen Sic^terfc^einungen ju ©runbe liegt, jcigt nn^ fc^on bie einfad)e 95cobact)tung unferö .fier- jenUd)t0, jeigt un^ bie iWeffung feiner @efff)UMntigfeit, irelite 41,518 •üJJeilen in einer Secunbe beträgt. 2)ie 33en)egung aber bebarf beö 5)?ittelö, bie (2e()nfuc^t be^ 5Boten, ber fie f)inaufträgt jum mütter^ lid;en Sc^oo^e. So mup ein ü}?eer ben ungeheuren JÄaum au6fü[(en, auf bef^ fen Diücfcn bie (Stra{)Ien bc6 ^idn^o füf UMcgen fönnen. ^Tiefeö 93tecr ivoUen aMr §(et[}er nennen. 3)?ai] riefet ^^(et()et nun ein nod) ]o feiner, ncc^ fo geiftcr^after Stoff fein, ein Stoff muf eö immerl)in fein, ber aikn ©efe^en ber 5J?aterie ge(}orrf>t. 3ft aber ber ganje Sßeltraum von biefem Sitt^er erfüllt, ii\ fönnte man glauben, mfi^te aui-^ ber ganje 9ßeftraum er(euc{)tet fein, müfte baö ganje ^im- meis^geifölbe alö eine ftra()lenbe giäcf^e erfdunncn, unb felbft unfre 9J?itterna^t Xageögianj o()ne Sterne fein. 5(ber baö frieblid)e Xunfeiblau beö ^^immelö iiberjeugt unö jeben 3^ag unb jebe 9?ac^t vom ®egentl)ei(, auö bunfien 9iäumcn fit)immern un6 nur einjefne Sic^tpunfte entgegen. Unb gan^ natürlid}! (56 finb nur bie Ül^el- len ber 33ranDung, bie baö Ufer erfdiüttern. Xa^ Sic^t ift eine polare Äraft, b. l). fie fommt nur an ii)xcn ©renjen, an il)rem Sluögangöpunft unb an il}rem 3ielpunft, 'Da, wo eö erfe^nt unb empfangen, unb "Da, wo cö au^gefanbt unrb, jur (Srfcbeinung. 3eigt boc^ auc^ ber 3}iagnct bie 3^öirfungen ber il)m introl^nenben Äraft nur an feinen ^^^olen, alleö Xajunfd^enliegenbe bleibt fi'ir bie (SifdH'inung unt) für bie äöa^rnel}mung unberührt, ipenn aud; in il}m biefelbe Sel}nfud)t angeregt ift. So mdt ber 9??agnet nur in ben ©ifenfpabndu'n, mitten unter einer 3)U'nge i?on Sanbf5rnd)en unb i^oljfplittern ben rern^anbten ^uq feiner 53en^egung, al6 ivdre für biefe feine iiöirffamfeit g^^r nid}t vorl)anben. 9(uc^ jener 3wg nad) bem gemeinfamen 'Hiittclpunft allei? Sein^ unb ^^erfens?, ber unö alö ^^iiiu erfd)eint, mag nur baö 'i^eruHinbte unb (^leidiartige erfaffen, fo iia^ t>er t>cn ganzen 2ßeltraum erfüllenbe ?(etl)er, üon ben QBirfungen jener .^raft unberül)rt, bunfel unb leer erfdieint. Xonen bod> felbft mit bem lautu">erbenben 3^one eineö Saiteninftru- ment6 nur bie t)armonifd) geftimmten Saiten mit! So mag au^ ba§ l'icfct jenen illangen gleid)en unb un6 an jene Sp^arenl)armönie erinnern, t>on ber bie alten ®ried)en träumten, jene ^armonifc^e 9Wufif, nac^ bereu 9i^inl)muö bie SBelten in göttlicher i^eiterf eit, \m -l^lato fagt, il)re-eangen 23al)nen burd)tan5ten. SBic \voikn laufeben jenen barmonifcben Älängen, bie unö i^dn Slllem fingen, tt»a6 fic^ bort oben bewegt, unD mit ben fd)wa(^en Sid)tfd)immern jener jauberl)aften 9tebel beginnen, bie unfer ^immelögemölbe fc^mürfen} irie ia auc^ bie ä3eltgefdiid;te mit bem 2)ämmerlid;t ber 29 mi)t^ifd:)en QSotjeit beginnt. Jtcnn n)o bie SBicHic^feit ju entfdninn- bcn bro[)t, ba ift bie ^4>()antane boVHH'U any]eri\]t, am? eiöncr %M( ju frf)öpfen unb ben unbeftimmicn, wccfcfelnben Ö)cftaltcn Uniuiß unb Xauci ju ^ebciu !Ia*3 5e6en bcc 9uitur ift ein ^euf^cn nad) ^Mjt; benn jener 3ug, bec butd) bie ganje äi>e(t bei3 (Sinnli*cn ge^t, non ber (5rbe jur (Bonne unb öon einec Sonne jur anbern, jener ^nq, midja ber ^ftanjc il}re 9ücf)tung nad) oben giebt unb baö X(}ier auö bunf^ ler Jpü{)(e (ocft, jener 3iig beö Äinbeö jur 50?utter tiHub Sicl;t ge^ nannt. Sluc^ ber SJienfc^ i^erfenft nur, ivaö er fürcf)tet unb ija^t, ben verwcfenben Scicfniam, in ben 8cf)oop ber (Srbe, in baö 9{eic^ ber g-infternip unb ber unfreien 9}?aterialitat. §iber waö er liebt 30 unb anbetet, feinen @ott, feine unfterMic^e ®ee(e, t*erfe^t er nac& Dben in baö 9ieic^ be6 Sid}te6 unb ber grei^eit. 1)cü^in, ir>o al- lein tia^ StcfU (Jrfenntnif giebt, U\iic je^t bcc £'efer ©ebanfen unb §(uc]en fc^treifen. 3öenn et aber bort über baö ganje ^immett^gemblt^e f)in bie leuc^tenben ^eere ber ©eftirne lun-breitet unb unter unb ^iinfc^en i()nen einen mitc^artigen (gcbimmer 9en)af)rt, in irielcbem baö gern- ro(}r auper jenen ^öeeren noc6 eine ja^Uofe 9)?enge t^on Sternen ficbtbar macbt, fo brangt ficf) i()m geanf bie ^rage auf, ob eö ioo(}( in biefer unermeßlichen 5i(^tn)elt eine Drbnung gebe, ob biefe SBe(t überl)aupt ein voUfommeneö, nacf) 3^''^^^» ii»^ ©efe^en georbneteö ®anje, ober oh fie, burct biinben 9)ted^aniömu6 fid) anjie^enber 9{tome entftanben, ein grenjenlofeö Unenblic^eö, oijm 5(nfang unb (Snbe, oi}ne 3i»^f "'^^ ®efcl3 fei. Heber biefe ?^rage fann bai3 2(uge aüein Sluöfunft geben, unb wie mit biefe reicht, n>erben unr mit 5Beaninberung unb Staunen fet)en. 2Bi((iam i^erfcbel, ber große unb begeifterte ^orfcber, ivar eo, ber, ein jiveiter Äotumbuö, juerft bie äßogen beö unbefannten Sßeltmeereö buri^fcbnitt unb bie ^iifkn unb 3nfefgru))pen ferner 2Öe(ten erblicfte. (Jr bat, une feine ©rabfrf^rift fagt, bie iScf)ranfen bee ^immelö burct}broc^en. Xmd) bie geöffneten ^^>forten 5iel)en wir ein in biefen ^immel, unb tiH^ eö ber 9ieifenbe niacf)t, wenn er eine frembe Stabt, ein unbefannteö Sanb betritt, fucben \v>iv unö in biefen iveiten 9iaumen ju orientiren unb einen Ueberblic! ju gett)innen über bie unö ringö umgebenben unb unnvirbefnben Sicbtwetten ! @in ©emdlbe eröffnet ftc^ unö am nvic^niicf^en ^immel, ju bem mx ben begrenjenben 9ial)men freiließ nic^t braufen in bem uncnbliiten Crcan , fonfern in ben Sc^iranfen lÄifrer eignen SD^cn- fc^enbruft fucl;en muffen, '^ad) allen Oiicbtungen l)in erblicft unfer S(uge Sterne, aber feineöiregö in gleid^er ^Me lu'rtfjeilt, fonbern balb in bic()te ©ruppen jufammengebrangt, balb meite Diegionen bunfci unb leer laffenb. 9Jcag auc^ biefeö ßufammengefeUtfein ber ©eftirne ju einzelnen ©ruppejt jum 3;i)eil nur fc^einbar fein, fo fmb unferm 5(uge biefe ©ruppen boc^ tl;ei{ö burc^ bie 9?äl)e f)el(er Sterne, t(}eifö burc^ i()re gegenfeitige Stellung ober it)re 3fo(irtl)eit fo auffaUenb, bap fie fc^on im frü^eften 3(ltertl}ume äJeranlaffung 31 gaben jur ©rftnbung iinb ^Benennung ber einjefncn 8tcrnb{(bcr. 9io()en 9iatur»5(fern ift bie (Bternfuube eine Slngefegenl^eit bei3 ^auölidien unb bürgerlicf)en ^ebenö. Xk Sterne fmb il)nen bebeut- fame S^if^^'^ W ^(norbnung ber ©efc^afte i()i*c3 5(cferbaueö unb JÖirtenleben^ , fmb if)nen bie 5ri(}rec auf bem 5)tcei-c unb burdj bie unn.ni-tt)(iif cn (steppen. ®o ift eö baS ^ebürfni^, u^eid^eö bie ^|^()an' tafte anregt, bie bebeutfamen (Sterne wn ben übrigen abjufonbern unb mit 9?amen unb 33ilbern ju bejeiduten, fo ift eö baö fort- fd)reitenbe Kulturleben, UH'(d)eö bie i^ben ftiilen Diäume bcö ^im^ meto p(}antaftifd) belebt, ^i^or 3a{)rtaui'cnben fannte man fc^on bie 7 (Eterne bee gropen Söagenö ober ber 33ärin, baö Siebengeftirn, bie ®(ucff)enne ber Orientalen ober bie ^^^ftjaben ber ^ried}en, ben ©itrtet beö Crion, ben gropen ^unb unb ben Sooteö. Äaffiopeja unb 8d)>van, <3corpion unb fü^Iid}eö ilreuj, itrone unb 3^^^iÜin9c fmb g(eid)faUö fo auffallenbe (Srerngru^^pen, bafj fte fd)on |rü(), ju allen ^citm unb in aiim i^xt>Ü)ciUn bie geftaftenbe ^()antafie beö ^D?enfd)en ()erau6forberten. (5tn?a3 mcl)r S(uffd)(u^, al^ bie 'iNerti)eiiung ber einzelnen grii»' ^eren 6terne, giebt unö bie SSetradnung jener über ben ganjen ^immel ergoffenen Sid)t^one, ber 9.1?ild)ftraf5e. 3)em bloßen i^tuge aiö ein mildnutigcr 5ic^tfd)immer erfdH'inenb, (oft fte ftd), burc^ baö ?5ernro[)r gefeiten, in 3}?iüionen "oon (Sternen auf, bie g(eid;fam in «Sc^ic^ten über unb neben cinanber georbnit finb. 91 ber auc^ biefe SDJilc^ftraße ift nod; nic^t tk aufjerfte ©renje beö bem menfc^- {id)en gorfd)en jugäng(id)en 8ternl)imme('^. Sn ben liefen beö 3ä3e(traumö, mitten am näd}t(idH'n 6^imme{, begegnet unö eine jweitc ^adbt, bunfier af^ unfre 9Jfitternad}t; unb auö bem ©runbe jener tiefen '^a(i)t beö ^immelö bricht rt)ie ein jtveiter S^ag ber Schimmer einer anbern (Steriu-nunlt, einer Ül'elt neuer, wunbcrfamer ©ebilbe ()ert>or, bie faum eine 5?(el)nlid;fcit, eine i^erg(eid)ung mit unfrer girfternweit geftatten. 3u fteter 2?eränberung i()rer formen unb i^rer Xic^tigfeit begriffen, fc(}en »vir jene nebelartigen l'idUgcbilbe balb a(ö runbe ober cUiptifc^e Sdieiben, ba(b einfacb, balb paanvcife, oft burd) jarte Sic^tftreifen v»erbunben, ba(b t»ie(gefta(tig, balb lang- geftrerft, balb in jal)(reid)e B^veige auölaufenb, balb alcs %ciä:)cx, balb alö fd)arf begrenzte Dünge mit bunflem Innern erfc^einen, 2)iefe feltfamen Sic^twefen nennen wir ganj paffenb 9?ebelf(ecfe unb ^2 5^ebetfterne ; "^cnn fie hc\Ul}cn enttt^eber ganj au6 einem flüffigen, [cfeuHicfifeuditcnben, burd^fic&tigcn 9f?ebe(ftcffe, ober .^eicjen aucb \i>cl)l fternartigc Äecne, bie i?ou [o(c(;cn ät[)eri[iten SidUnebehi umfloffen [tnb. Gin anbrec Zi)üi biefer SRcbcK^einrnc jci^t unö aber auc& fd)on eine feftere, ben (Stcrn[)vinfen unfrer 9)Zi(cbftra^e ^emnanbte 9ktur. Stiele unter i()nen finb in fugefarticje € interne jufammen- gebräni^t, in beren 3)?itte ba(b ein einjelner I)e((erer, größerer Stern erfcbeint, baft^ fid) me(}rere folcbcr größeren Sterne i^on einer jnf)f- lofen Scf^aar fieincrer umgeben jeigen^ bie fic^ nad^ ber 9}Zitte ju immer bic^ter jufammenbrängen. 2;iefe breifacten i^erfc^iebenartigen 8ternenu'>elten bieten fi^ unfrer Seobacbtung bar: bie größeren, um unfer Sonnen[i)ftem Ijer- um jerftreuten Sterne, bie 9}?i(c^ftra^e ber Sterne, unb jene SZe- beiweit, aucb a)Zt(c6ftra§e ber 9icbe( genannt. 2Benn nnr nun ben ganjen 2Be(traum mit einem unfrer infefrcidu'n iDieere tergleidien, unb jcm fernen Sterngru^'>pen , bie bal? alö unauf(i)0lic^e 9?ebel* ftecfe, balb a(ö um einen ober me(;rere Äerne iH'rbid)tete 3)Zaterie, balb ab3 Stcrn()aufen, balD aiö ifoürte Sperviben erfdu'inen, alö Snfefn biefeö unenblic^en SBeltmeereö betrad)ten, fo nnrb bie SBett- infef, ju metd^er unfer SonnenfjM'tem gebort, eine Iinfenfc»rmig ab' geplattete Sd}id;t bitbcn, umgeben t»cn tm jai)Ireid)en, faft con- centrifc^en Diingen ber 9Jti[d)ftrafe, beren fternarme Si^^fc^enräume burd) brürfenartige 3»vifd)cng(ieber lu-rbunben fmb. 3)iefe 2Belt, bie wir unfre ^eimatl) nennen bürfen, umfai^t, fo weit wir fie mit ^ü(fe üon gernrö^ren überfcbauen fönnen, me()r alö 20 5D?iUionen Sterne. 3()r größter Xurcbmeffer beträgt nad) ^^erfd}er6 S(nnaf)me 7—800 Sternweiten, il)r fleinfter 150. Gine Sternweite aber umfaft eine 9JJiUion (Srbwetten unb jebe (Srbweite wieberum 20| 93?it(ionen 9J?ei(en. ©inem gh"irf(id)en SSurfe beö Sc^icffalö ^er- banfen wir e^, baf unfer Sonnenfi^ftem beina()e in ber Wük bie- fer Sternfcßidnen unb Ütinge ftel)t. Unfer Stuge ftel)t ba£)er nac^ ber 9tid)tung ber Sdngenare berfelben bie meiften Sterne, unb biefe natürlich auf bem bunfein .Ipintergrunbe beö ^imme(6 bid>t jufam- menge?rängt, fo ba|3 fie wie burd) einen mitcbfarbenen Scbimmer vereinigt, baö fd)einbare ^öimmelögewölbe ringö aI6 fd)ma(er, in Sweige get()ei(ter &mtd umjiel)en, ber mit prad^ti^oüem, f)ie unb ba t>on bunflen Stetten unterbrochenem Sic^tgfanj ftral)(t. Stünben 33 tt)ir au^erl)al6 biefer (Sternenivelt, fo tt)ürbe bie 9J?iIcfeftrafe unö nic^t me^r a(ö ein [olc^er ©üctet, fonberu a(ö nebelartiger Oiing, ober gar in noc^ größerer (Entfernung atö ii^twolk, a(ö ein un- auflöslicher, fdicibenformiger Siebelflecf erfct)einen. 60 mijgen auc^ wot)t jene fernen 9kbe(, bie njir jenfeitS unfrer 9J^i{c^ftrafe auö jener jweiten 9?a(^t I)ervorfc^immern fekn, nicfjtö atö folc^e ferne 3nfe(gruppen im großen 933eltmeere fein! Silben aber and) fie ein gropeö ©anjeö untereinanber, ober ftel)en fie in irgenb einer SSejie^ung ju bem auögebel^nten ^ftxaU fi;fteme unfrer iWiic^ftra^e ? 33ei Beantwortung biefer ?^rage mift un6 unfer iBIicf fogteic^ auf einen eigent^ümlic^en Umftanb f)im !l)iefe 9?ebe(f(ecfen erfcfieinen nämlic^ faft immer an jenen bunfeln (Stellen beö 6öimmelö, nac^ tencn feibft fein burc^ bie ftarfften S^eleffope bemerfbareö Sternchen unfrer 9)Zilcf)ftrape fein ^i(bt ver- breiten fann. So ringsum t^on licttlofer Seere umgeben, liegen jene 9?ebet boc^ geir»e(}n(ic^ junfiten einjelnen größeren Sternen einge- bettet. 3)ieö fdieint unö auf einen 3»f^ninienl}ang I)injubeuten. 2(ber wir muffen unter jenen 9Jebe(fiecfen biejenigen unterfc^eiben, weUte ftc^ burcb baö gernro^r ju einemge brangten Raufen einjelner Sterne aufiöfen, unb bie bi6l)er jwar nic^t aufgeloften, aber größe- ren 2;eIeffopcn, wie bem 9ioffe'fcl)en, boc^ einft weid^enben, foge^ nannten vitijerifc^en 9?ebel. Xk erfteren 9?ebel, ober vie(mel)r Stern()aufen, liegen alle in ber $Rä()e ober gar in unfrer 5Dh(c^- ftrape felbft jiemlict} g(eicf;mäfig t>ert(}ciltj unb nur an jwei Steilen, ba wo ficf) bie 9J?iIcl}ftrai3e in ^wü balb wieber ineinanberfiießenbc S(rme t(}ei(t, unb ba wo ftc^ il}r verengter Strom »on neuem ju »erbreiten anfängt, in ber ®egenb beö Drion, erfcf)einen jene Sternhaufen in auffallenber 9)ienge jufammengebrängt, wdi}renb wieber anbre Stellen ganj bat>on entblößt fcfceinen. 3ene bunflen, ganj fternleeren JKegionen nannte ^erfc^el Deffnungen im ^immel, unb fie fmb in ber Zljai gleicfcfam Deffnungen in jenem bunten Sternenteppicf) , ber baö ganje fc^einbare ^immelögewijlbe bebecft, burc^ weiche wir in ben fernften 2ßeltraum blicfen, ben aud^ nod} Sterne erfüllen mögen, bie aber für unfre beften 3nftrumente un- errcid}bar finb. 3n ber 9Ml)e folc^er Deffnungen befinben fic^ ge^ wöl)nlic^ bie reicl)ften unb gebrängteften Stern()aufen, fo bap eö faft fd^eint, alö l}abe l}ier eine befonbere Ijaufenbilbenbe Äraft ge* Ute, aCeltaU 3. Stufl. 3 34 tüaikt unb [o ^rofie 9}ertrüftungen in unfrer @ternenn?e(t angerid)* tet. (Sc&etnt bocf) aiic^ jeneö 9(uöeinanberf{ie^en ober S{uf6re(f)en — wie eö ^umbotbt nennt — unfrec 9)ti(c^ftrape in i^re hcitim 5(rme einer äl}nHcf)en 3(n5ie()unc3öfraft, bie befonberö in ben beiben glänjenben Änoten, in benen ftd) jene ßvoü^c t'ereinigen, it)ren Si^ [jabm möc6te, if)re (Sntfte()ung ju verbanfen ^u !)aben! — SBa()rcnb a[fo alte jene auflooliif en 9fiebe(f(ecfcn obec (5tetnf)aufen wd) ]n unfecm 5(ftra([i)ftem ju gehören fcf^einen, ,^eigen bie unnuf- ge(5ften l'i*tncbe( beö ^oimmelö eine gan? anbre 9(nprbnung. Sie biiben junäc&ft grabe an ben beiben ^4>o{en ber ^JJilctftrape jtvei grofe ^auptgtuppen, unb \m\ biefen Äcrnpunften au6 t^erbreitet JTd) na* beiben (geilen {)in biö jur 5Dii[cbftra^e l^at^ ganje ^öeei; ber 9Zebel|"Iecfcn in 4 iui) jum 3:()ei( nnebet »er^weigenben €tral)(en. 3n ber 9ca()e ber a)?i(*ftrape aber, ba \v>o bie aftraliffften ©tern- I)aufen crfdnnnen, brecben jene 1)?ebclftral}ien plö^lic^ ah, ie ein jn>eiteö ^im= melögetvblbe mit bcppeitem (Gürtel unfer ^^Iftralfpftem, unb faft möch- ten ivir glauben, t>a^ alle biefe unvi()(baren ^öeere ber Sic^twefen ein ivot)(t^erbun&ene0, i^oUenbeteö ©an^e unter einanber biiben, bef- [en 3}?itte \vh [elbft, eitei unb ixrmcffen genug, einjunei)men unö [(.tmetdu'In nunineit, uvibrenb in unenblitter gerne jene fc^immernbe 9?ebehv»elt unö ivie eine ^^(tmo[pl}äre umgiebt. 2Benn unr nun auf unfrer Steife burcf) ben unermepic^en Sternenhimmel um al? 23eu^ol)ner einer einfamen 2Beltinfel erfannt I)aben, bie ivieber xuu]^ i^on nebelartigen Streifen rätf)fel^after £i(ttwe(ten umftoffen ift, fo uu'rben ivir, u>ie ber 9*ieifenbe, fobalb er ficf) über tie Sage unb bie Umgebungen einer fremben Stabt, bie er befudn, unterrichtet bat, nun auc^ gleich ii}m nac^ ben (Ent- fernungen unb ©r5fenüerl)altniffen, bie in biefem unbefannten 9?eic^e I)errfcf*en , fragen muffen. 5(uc^ l)ierüber unrb un^ nur baö Sluge S(uöfunft 5U geben vermögen, unb matl)ematifc^e Sid)erf)eit bürfcn tt)ir ba^er nic^t entarten. 2)ie fiduTften 9)teffungen ber geringeren (Entfernungen bcru()en auf ber *^^arallare ber girfterne. ^^sir iricüen unö biefe burdi) eine furje ^Betrachtung beutlitf) ^u machen fucf)en. 33e4t)cgen tt^ir unö auf einer (Sl)auffee nur u^entge Sd)ritte x^onvärtö, fo fel)en nur fc^on bie unö jur Seite ^iegen^en (S3egenftanbe, ^äufer, 53äume, 35 greifen ifjre Derter anbcrn unb unter onbern 3ßinfe(n unferm Sfuge erfc^einen. Sßenn tt)ir j. 53. in einer graben Sinie hinter einanber brei ©egenftänbe in tocrfd)iebener (Entfernung, einen Saum, einen Xi)mm, eine SBergfpi^e fel)en, [o bewerfen nur, wenn wir unö eine ©trerfe üorwdrtö bewegt I)aben, ba^ ber 33aum bereite weit I)inter unö Hegt, aucf) ber X()urm juriicfgewicßen ift, unb nur nocl^ bie Sergfpi^e genau it)re früfjere Diic^tung be()aiten 5U l)ahm fc^eint. 9ßir erfennen barauö, bap ber 5Baum ndi)er a(ö ber S^^urm, unb biefer unö näf)er aU bie Sergfpi^e fein nutzte 5 ja wir finb fogar im Staube, auö ben r^erfctiicbencn 3ßinfe(n, unter benen fte unö erfcbeinen, i^re Slbftdnbe unter einanber unb i^re (Entfernungen toon unö ju berechnen. 3(el)n(i(^, foUten wir meinen, müfte eö ftcf) aucf) mit ben girfternen tiaijaUm. Unfre Grbe nimmt ja im Saufe eineö t)alben 3a()reö ^mi um ben 9?aum i^on 4l'/3 9}?iüionen teilen öon einanber entfernte 6tanborte ein. dine fo unge()eure Steife follte unö boc6 wo^l Drtöwränberungen ber «Sterne bemerfbar ma^ cf)cn! Seit Äopernicuö unb ^t;cf)o i)at man feine Slufmerffamfeit barauf gerichtet, aber t)ergeblic^; bie Sterne blieben umoerrürft, jener SJßinfelunterfc^ieb, bie ^^araUare, jeigte ftc^ nid}t. g^reilid) fonnte man bamal6 nur SQSinfet üon 3 biö 5 50Zinuten am ^imm^l mef= fen. IHbcr bie Snftrumente würben lu'rvoüfommnet, ^oofe lehrte •DZinuten, giamfteeb ^albe unb 33ierte(minuten, 53rabkn; felbft Se- cunben beobachten 5 unb boc^ fa^ man alte Hoffnung getäufc^t. 333ie 5tuperorbent(ic^e6 bereite geieiftet war, erfennen wir, wenn wir be- benfen, bap bie ^Breite bei? ^ijcllmonbö über 2000 See, ber Durc^- meffer ber QSenuö 66 See. unb ber beö Saturnringeö nod) 50 See. beträgt, unb boc^ fein unbewaffnete^ 5(uge bie ftc^elförmige (S)eftatt ber 5ßcnu6 ober ben Oting beö Saturn ju unterfci)eiben tsermag. 3)af man alfo Drtöverdnberungen, bie noc^ weniger afö 1 See. betragen, nic^t beobacf)ten fonnte, bap man wenigftenö babei wegen ber UnvoUfommen^eit, ber Snftrumente ben grobften Jldufc^ungen unterworfen war, unb bap alle Berechnungen für bie 5(bftänbe ent- fernterer Sterne t>oUenbö unjuverläffig werben mupten, ift fiar» (Snb(icf) aU bie SSoUenbung ber 9J?epinftrumente fo weit gebiel)en war, bap man fefbft 3fl)nte(fecunben mit @cwif?i)eit beftimmcn fonnte, benu^te man '^mi fclieinbar bicl^H nebeneinanber, in 2Birf= (ic^feit aber f)intereinanber ftel}enbe Sterne, W fcf)ciubaren ;i)o)))3el* 3* 36 fterne, \vk I}iutereinanbet ftef)enbe 35ciume, beobachtete il)re gegen- feitigen Drtö^erdnberungen unb erreichte fo baö muf)»oK erftrebte 3iet wn ]aft brei 3a()rf)unberten. 33ef[el beftimmte bie ^aratlare für bell ©tecu 61 im Schwan auf 0,35 Secunbcn. §(nbre Slftro- nomen, namentlich ©truüe unb ^4^eter3 folgten if)m auf biefem SBege, unb biefen üeceinten 33emü^u-ngen ift eö bereitö gelungen, für eine fleine ^a\)i üon Sternen ^^araUaren ju finben, unter benen bie grijpte i">on 0,9 i See. bem i^auptftern beö (i'entauren am füb- liefen 6^imme(, bie ftcinfte t»on 0,046 ®ec. ber ÄapeUa ange{)ort. 2)ie fic^erften ^^arallaren, in ^Betreff berer tu größte Uebereinftim- mung janfcfien ben »erfc^iebenen ^eobact)tern ^errfc^t, finb auf er ben angefül;rten nocf) bie ber 3ßega = 0,26 See., beö ©iriuö = 0,15 See., bcö Sternö i im großen 33ären = 0,133 @ec., beö Wrc- tur== 0,127 ©ec. unb beö ^^iolarftern^ = 0,106 See. i^atten wir unö baf)er an biefe mit einiger 3uiH'rIäfftgfcit in il)ren ^araUaren befannten Sterne, fo ift eö nict)t me^r fcfjwer, auc^ i()re n)irflict)e Entfernung yon unö ju ermitteln. ^ii'dQx jebod^ müf- fen n)ir un6 über einen 9}?aafftab einigen, nacf) bem \m in jenen fernen 9tegionen meffen woüen; benn mit unfern irbifc^en 9)?eilen bürfen wir unö nicf)t in t>m ^imnui lu'rfteigen. Sluc^ bie Entfer- nung ber Sonne von ber Erbe, einen fo anfei)nlic^en B'^ltf't'J^ i()^c 202/3 9)?iüionen ä)?ei(en auc^ abQchcn mi3gen, ift für Un ^immel eine t^erfc^winbenbe @rofe. SBir wiffen ja, baf biefe ungef)eure Streife nic^t einmal I)inreicf)te, eine Drtöseränberung in ben Ster- nen beobachten ju (äffen. So maci)en wir eä benn wie ber Otet- fenbe, ber nic^t nad^ 9)?ei(en, fonbern nac^ Stunben fragt, wäljim ober einen fcf^neUeren Säufer aU ben (angfamen menfc^Uc^en guf ober felbft unfre flüchtigen Socomotiiu'n, unb biefer Säufer fann fein anberer fein, aiö ba6 iid)t, baö in einer Secunbe 41,500 9}?eilen, in 8 9)linuten 18 Secunben ben ungeheuren 9iaum üon ber Sonne gur (Srbe jurücflegt. Unfre I)immlifcf)e aBegftunbe, baö Tiaa^, mit bem wir unter ben Sternen ju meffen wagen, fei a(fo baö 2ic^tiaf)r, ber Slaum, ben ba6 Sid^t in einem Erbeniat)re burc^Iäuft, ein fRanm, ber 63,000 Erbweiten, jebe ju 20,680,000 mdkn, um-- faft! Sebc 3c()nte(fccunbe ber ^^araUare entfprirf)t aber einer Ent* fernung »on 20,621,648 Erbweiten ober beffer 32^/4 Sic^tja^ren. Sßir erl)atten baf)er für ben 5lbftanb bei? « Ceniauri üon un^ 3V2 37 ober genauer 3,62 Sic^tjaf)re, für ben Stern 61 im ©cC'iman 9,43 Si(^tjai)re, für SBega 12,57, für «Siriitö 21,97, für i im grcpcn SBviren 24,8, für Strftur 25,98, für ben ^X^olarftern 31,14 unb für bie Äapeüa 71,74 Sicbtjaljre. §(lle t)k\t 9}?effungen aber, mit wei- (^er ©enauigfeit fte aucJ) angcfteüt fmb, fef^en boc^ ni*tö iveiter feft, alö bie ©renje ber (Entfernung, innerf)alb irtelc^er bie beobac^^ teten Sterne fic6 gen)i^ nicfct befinben. 2öer ben 5lbftanb beö (Sternö im Kentauren burcf^auS um bai^ lOfacfee vergrößert Yo\i\m wollte, bem n)ürbe fein Slftronom miberfprecben. 3ebe weitere SSeob- ac^tung fann ja auc^ VK\i ©ren^e weiter l)inauerüifen. Gnblic^ wirb eö freiliefe ber SBiffenfc^aft gelingen, aucfe eine jenfcitige Ö^renje feftjuftellen, über welcbe l)inauö dn beobacf)teter Stern nicln gcrücft werben barf. (?in folcfee«^ 3}?ittel, )^a^i icfe hier nur andeuten mochte, fc^eint in ber genauen 33eobact)tung ber 2;oppe(fternc bcreitö gefunben. 2ßurbe e^ unö fcfeon fcf)wcr, burcfe ficfeere Oiecfenung nur bie näcfeftcn Umgebungen unferö Sonnenfi^ftemö ju erreicben, fo ver- mögen wir unö nur burc^ fünftlicfec Scfelüffe über X)k Entfernung ber ©renken unfrei Slftralfvftemö Slufflarung ju verfcfeaffen. ^er- fc^el ^at unter ben Sternen, weld}e baö unbewaffnete Sluge erblicft, jwölf »erfc^iebene Stufen in ber ©rö^e angenommen. Se^te man nun oorauö, ba^ bie Sterne im 3lllgemeinen von gleicfeer wirfiic^er ©röfe unb gleicfeem ßicfetglanj waren, unb ba^ fie überbicö gteic^ weit von einanber ftanben, fo würben bie legten Sterne, welche baö unbewaffnete Sluge erreicfet, 12mal weiter abftel)en, a(ö bie nädiften girfterne. $luf lk\t 2lnnal)men geftü^t, wagt fic^ nun bie SHecfenung auf noc^ l)bl)ere ©ebiete. 2)aö Stuge bewaffnet fic^ mit üeleffopen unb bringt 100 ^, \a 200mal weiter in ben QBeltraum ein. 2Benn eö bann nod) Sterne alö jarte 2id)tpünftcfeen ju un^ terfc^eiben vermag, fo muffen biefe 200mal weiter alö Sterne 12ter ©rö^e ober 2400 Sternwetten entfernt fein, wenn wir bie burc^fcf)nitt[icbe (Entfernung einev^ Stcrneö erfter ©röße mit bem unbeftimmten 9?amen Sternweite bejeic^nen. 33i6 y\i biefer fcfewin- beicrregenben %\i\t giaubte .iöerfcfeerö unermüblicf forfcfecnbcr ©eift in bie Stftralwelt unfrer lWi(ct)ftraße eingcbrungen ju ic'm unb boc^ noc^ feine ©renje gefunben ju l)aben5 benn wo felbft 3^eleffope fein liefet melir ju cnt()üUcn vermögen, ba jaubert unö bie ^^l}an- tafie immer noc^ Sterne, \k [eibft bem [c^ärfften gern- ioi)i nocb als fc&n^acfcer Schimmer erfcf)einen, auc^ nur [olcfte (Stern- l^aufen tt)ären, n)ie n^oUten tt)ir bann noc^ ein 9)kaf für ii)re (Entfernung ftnben? (Selbft ^erfcf)el gefte^t [cfcon, ia^ [ein Snftrument il)m noc^ Sicfetn^eiten [ic^tbar ju macfcen vermöge, l^k 300,000 (Stermreiten t^on un0 ent[ernt nniren. !Die (Entfernungen biefer fleineren tele- [fopi[c^en Sterne irurben aber [cf)on i^cn ^er[(i)el noc^ auf anberm SBege beftimmt burc^ bie Sternjäl}(ungen ober Sternaicfcungen. 33orau6ge[e^t natürUc^, ta^ bie (Sterne jiemüc^ gleicb weit üon einanber üb\Ui)m, unb baf au[ baö ganje ©ebiet beö gernrüf)rö, ttjelc^eö in 70,000 gelDer gctfjeilt i\t, 1 Stern erfter ©rope fommt, [o werben nac^ bem ®e[e^e ber ^^er[pectit?e im 3)urc^[(^nitt 8 (Sterne 2ter ®rofe, 27 (Sterne üter (Srope u. [. f. barauf fommen. ganb ^erfcfeel a(fo auf jebem geibe [eineö 3;eIe[fop6 burc&fitnittlic^ 1 (Stern, [o muften bie ent[ernteften bie[er 6terne 41 ©ternweiten i)on uns abfte^euj fanb er in einem gelbe 64 Sterne, [o ergab [icf) barauö ber 2(b[tanb beö ent[ernte[tcn au[ 4 mal 41 , al[o 164 ©ternweitenj fanb er gar gegen 8000, [o mufte bie auf er[te ©renje 20 . 41 = 820 (Sternweiten betragen. 33ii?weilen war dnc [olc^e 9J?enge noc^ unterfc^eiDbarcr Sterne aui ein gelb jufammengebrdngt, baf er [te auf 8 3J?illionen fitd^te unb einen äuferften Slbftanb »on 8,200 8ternweiten berechnete. So mift tk ju* unb abne^- menbe (Sternmenge bie Xiefe ber Schiebt, \m baö Senfblei bie Üiefen beö 9)?eereS mift. Slber fo wenig mc baö (Senfblei immer bie 2^iefe ergrünbet, [o wenig »ermag alle Diec^nung bie (Srenjen beö 3Beltraum6 ju erreichen. (Eö fel)lt unS jule^t an Maaren, nur ber ©ebanfe burc^fliegt noc^ biefe SQBelten, in benen felbft bie ©cbwingen be6 Stc^teö ju erlal)men [cbeinen. Sßie eine «Sc^necfe er[c^eint unö l}ier [elb[t bic[er [c^nelle Käufer, ber oon einem @nbe unferö je^t fo erweiterten (SonnenfvftemS jum anbern, etwa 1600 SJJitlionen 9)?eilen, in noif nict)t ganj 11 (Stunben fliegt. 2Bir möchten unö wol)l allenfallö eine [olc^e Sic^trei[e nac^ jenem na\)m 39 Sterne beö (Kentauren gefallen laffen, bie imö freiließ [c^on BV, 3a^re lang burcf) obe, weltenleere ©egenben fül)ren iintrbe; aber biö ju jenen ©renjen unferö Sternfi^ftem^^ in [olcf)em *Bc^necfcnfc6ritt rcrjubringen , baju n>ürbe u>eber unfre ©ebulb, noc^ unfre Öebenö- bauer ausreichen, ba eine ^dt öon 1200 ln6 2000 3al)ren erfor- berlic^ unire. 2)ie[e 2ßeltinfcl aber gar ju ^erlaffen unb ju jenen 9lebe(regionen beS tieferen ^^immelö ju fliegen, bat^or beginnt felbft unferm ©ebanfen ju fct)n)inbeln, bcr eine [olc^e ©wigfeit ^on 9)?il=^ lionen ^on 3al)ren faum ju faffen t^ermag! 2ic{)tftral)len, bie t»or (^ntftc{)ung unferö (Srbför))erö v>ün jenen fernen SBettcn ausgingen, treffen je^t erft unfer 5luge, unb \mnn je^t S^aufenbe jener SSelten jertnunmerten, unfer SBIicf uuirbe nicl)tö getvat)ren, iinirbe nad^ 53?illioncn »on 3al)ren erft ftaunen übte baö i^erfcbivinben i^on Sßelten, bie längft nic^t me^r ba waren. @o ift 33ieleö Idngft ent- fcbwunben, el)e eö un6 fir^tbar wirb, 23ielc6 anberö geworben, neu geboren, el)e bie 3wlunft ben Schleier ber ^ergangenl)eit lüftet. 2tuö bem t£c^oope unfrer (Srbe bringt ber ©eologe Wül)l Ueberrefte t>on 333efen an baS l'ict)t, wedte bie örbc bcwo(}nten, lange e^e fie i()re jetiige gorm unb ©eftaltung gewann , unb biefe Ueberrefte er* fc^einen un6 wol)l ^eute \m Saugen einer langft t>ergangenen dla== tur ober wie ein prop^ctifcbeö 53orgefic6t aller ber ^ervinberungen unb wecfefeinben formen, we(cl)e tk 9iatur i^on jenem !Iage an burc^laufen follte. 3ßa6 follen wir aber ju jenem propl)etifc^en SIraume .fagen, in wehten unö bie Srfc^einungen einer Sicbtwelt verfetten, weUt'e t^ieüeid^t idjon feit 9)?il(ionen i-^on Salären aufgel)ört ^at ju fein? 3ene 2id}tftra^ten , bie un6 l)eute i^on bort entgegen*, ftromen, gingen t'ielleic^t ju einer ßdt auö, wo bie 9?atur juerft ben ©ebanfen einer mannigfaltigen S3i(bung fafte, wo bie 9J?aterie fid) juerft in i(}rer unt^ollfornmenften ©eftaltung jeigte. @o wie ftcf) uns je^t jene 2ict}tweltcn geigen, waren fie ^ielleicl^t einft, aber fie ftnb längft il)rer 5^ollcnbung näl)er gefc^ritten, ftnb aSelten ge- worben, wie unfre 3ßelten, unb nur bie furjen 3al)rtaufenbe menfd^* lieber Beobachtung erful)ren bavon nichts. Äi)nnten wir unö auf ben Schwingen beö ©ebanfenö in jene SSeltrdume erl}eben, von SBelten ^u kßelten eilen, unb bie Scbdrfe unfrer ©inne hi^ jur duperften ©renje beS teleffopifc^en ©e^enS übernatür(icf) erl)6t)en, fo würbe fic^ bie ganje ©efc^ic^te unferö 2BeltallS unb unfrer 6rbe 40 »or unfern Sficfen aufrollen. iDenn überatl tt>ürben tt)ir Sid^tftraf)* len begegnen, bie in jebem einzelnen 3(ugenblicfe feit SJlitlionen »on fahren bi6 jeßt "oon unfrer G'rtie unb i?on ben Sternn^elten ausgegangen fmb, unb tie unS bie 33ilber aller biefer ^titm ah' fpiegeln n)ü^:^en ron bem ß^i^^^i^^t^ i^^^^^ 5RebeIfc^leier6 ber 3)?i(cl)' ftra^e unD ter geuergeburt unfer6 SrbbaÜö biS }u bem fleinlicl)en S^reiben jener @rt)it)ürmer, bie wir baö SJlenfcliengefc^Iec^t nennen. (So ift alfo Stlleö, \va^ wir in jenen unermeßlichen Sic^tregio- nen erblicfen, nur ein Jraumbilb ber Q}ergangen()eit. 2)arf unö ba6 wunDtrn ? 2Öir burcbwanbern ja 2Büftcn, unb wer fennt nid^t jene jauberfiaften 9?ebe(gebi(t)e, welcfie benen unfrer (Srbe eigen ftnb! 8(ber wenn l?er iffianterer in jenen Sßüften SlfienS ober Slfrifaö frül) i>or Sonnenaufgang na^e ©ebirge, ^Salbungen unb ®täbte mit 2;^ürmen unb t'O^auerjinnen ju erblicfen wd^nt, fo überzeugt i^n boc^ jeDer Schritt, mit bem er fic^ hü wac^fenbem 'Xiageölic^t jenen vermeintlichen ^ot)en ober (StäCten näl}ert, baf biefe i^m in ber iDdmmerung erfcbienene 2ßelt ein (£piel ber ^^ata 93lorgana, dn Siraumgebilbe au6 einer feinen Sinnen nic^t melr erfaßbaren, luf* tigen D^egion gewefen fei. 2Bie aber foll unfer in ber irbifc^en ©innenweit fcftgebannteS gorfc&en nur über ben ndcl)ften ®(^ritt I)inau6gelangen, um ju erfa{}ren, ob ba6, \va^ jene noc^ unenblic^ »iel ferner ftel;enbe, frembartigere 2Belt unfern in bie ewige 2)dm^ merung beö 3enfeit6 l)inau!3fpd^enben 33Iicfen »orfpiegelte, wirflic^ ba6 gewefen fei, )xm^ wir ju fel)en meinten, ober nur ein @c^at- tenbilt) Idngftentfc^wunbencr 2ßefen! Unb boct) felbft baS Söenige, Waö bie SBiffenfc^aft mit ®ewifl)eit über jene 9Be(ten erforfc^t l)at, ift ein 2^riumpl), ben ber ©eift über bie 9?atur errungen l)at; unö biefem (Siegegjuge beö @eifte6 wollen wir weiter folgen. 2)ie fd)6nfte SJßaffe aber, welche il)n am ftc^erften jum Siege fül)rte, baö ift bie ewige ^Beleuchtung feiner gewonnenen 2Bal)r^eiten burd^ baö Sii^t neuer 33eobacf)tungen, baö ftetS feftere ^Begriinben ber Q^orauS- fe^ungen, öon benen er ausging, baö rücfficf)tölofe 33ejweifeln unb Umftürjen ber gewifTeften ©efe^e, ber ficterften Diec^nungen. So f)at fic^ ber unermüblic^^e j^t^^f^^rgeift beö 3lftronomen aucl) nic^t etwa erfül)nt, jene thm erwdl)nten S3erec^nungen ber (Entfernungen im SöeltaH al§ untrüglid) unb fic^er aufsuftellen; er \mi^ ja üiel- mef)r, baf fie jum Xijüi auf falfc^en Q}orau6fe§ungen berul)en» 41 Sene 6terne, bie wir am ^immelögetrolbe fe^en, ftefjen ja iveber in gleic&em Stbftanbe ^on cinanber, no(^ finb fie überatt g(eidE)md? ^ig im Dtaume »ertf)eilt, anor alten, welche fc^on baö 2{(tertl)um auö feinem feften ©tauben an l^k ewige Un^erdnberlicbfeit bc3 gir- ftern^immelö auffcf)recfte. Xaö ift bie oft plö^iidH', biöweilen perio- bifc^ wieberfei)renbe Sic^twanblung ber 6terne. Wüun in einer bunfein, fternteeren JKegion ging pli^^Iic^ ein iid)t auf, baö al6 t)eüer 6tern oft nac^ wenigen üagen bie girfterne erftcr ©rofe, felbft Jupiter unb Q^enui^, überftral;lte. '»DJand^e biefer gefpenfter- l)aft auffiammenben Sterne blieben 'I''?onate, 3at:re lang am i^inu mel uniDeränbert fidnbar, verloren langfam i^ren ftral)lenben ©lanj, um tro^l gar in ta^i fc^wac^e Sd^immcrn einc3 (Bterne6 geringerer ©röfe überjugel)en , unb alö fold^er in unfre 3*-'iten l)inüberjuwan' beln. Cft fc^eint berfelbe Stern am felben Orte ju r^erfd^iePenen 3eiten biefeö Spiel wieberl}ült ju Ijaben. So war wol)l ber Stern, ber ju X\)d)o be 33rat}e'ö ^dt am iUcn ^or»ember 1572 ploglic^ im Sternbilbe ber (>affiopeia aufflammte, bn 9?ad)t l)eller alö Ju- piter unb Siriuö ftral)lte unb felbft bei ^age nid)t ganj burd) baö Sid)t ber Sonne iH'rbuntelt unirbe, berfelbe, ber fc^on in ben Sauren 945 unb I26U bie 'klugen ^er ^^ölfer auf fid) gebogen l)atte, biö er, allmdlig abnel)menb, im Ü)?ärj 1574 wiebcr «crfd^want. Ci)ne ber anbern jal}lreidien Sterne ju erwdl)nen, bie im 2aufe ber 3al)r- l)unberte plo^lic^ erfdnenen unb wieber verfd^wanbcn, will id} nur an bie Sic^twanblungen erinnern, bie wir noc^ je|jt an manchen 42 ©ternen jtrar [c6tt)äc^er, aber an beftimmte ^erioben gebunben fe^en. (Bon jenem entfernt l}ätte. !?lel)nlicl) I}at man \\m ben 3^^nüingen behauptet, baß ber Stern ßaftor einft l)eller gewefen fei, al6 ^^ollur, wä(}renb er gegenwvirtig i^on biefem weit an Ö)(anj übertroffen wirb. 2)en feltfamften 9teic^tl)um an ^X^er^^nberungen , tU biö[)er nocf) nic^t einmal bie geringfte periobifcfee Oiegelmäßigfeit entbeden ließen, jeigt ein Stern be6 füblicben ^immelö, ber Stern rj im Schiffe. Sc^on "oon ^allei^ im ^a\)xc 1677 alö Stern 2ter ®roße beobachtet, war er im 3a^re 1811 biö jur 4ten ©röße Ijerabgefun- fen, erl)ob ficb aber wieder im 3af)re 1827 hi^ jur 2ten ©roße unb behauptete biefen ®lanj 10 3a^re lang. Staunen aber ergriff ben befannten Stftronomen 3o^n ^erfc^el, al^ er am 16. 3^ec. 1837 benfelben noc^ wenige Ü3ocben i^or^er bcobacbteten Stern plö^lic^ ju einem ©lanje angewac^fen fanb, tia^ er alle Sterne erfter ®roße 43 aufer ©ancpuö unb ©irtuö Ü6erftraf)(te. 9Ja^ tt)enlgen 2Öocf)en ttjar biefec ®(anj wieber i^erfcf)wunben ; aber im Wpril 1843 flammte er nod^ einmal auf unb behauptete biefe Sid^tftdrfe nod) im 3a()re 1850. 3)er Stftroncm ^inb in^'onbon entbecfte am 28. 9(pri( 1848 einen neuen rot^Iic^en Stern fünfter ©rofe im ©d^Iangentrager, ber aber bereitö im 3iil)ce 1850 ivieber lu'rfdnüanb. 9Jfef)r aU 40 folcfcer t»eränber(icf)en Sterne l)at man bereite aufgefunben, unb bei me^r alö 24 mit jiemlidjer ©enauigfeit bie ^erioben beö Sid)ta'>ecl^felci beftimmt. ^-Bicle glanjenbe Sterne 9e()0' ren barunter , \m ber praduvcUe Stern an ber rechten Sd)u(ter beö Orion, bie i^auptfterne ber C^affiopeja, beei Jperfulet^, ber 2ßafferfc^(ange, bie ßapcUa, 293ega, ber ''|soIarftern unb t)k fc^önen Sterne beö großen S3aren. ^-l>ergebenö aber l)at man fid) bemütjt auc^ nur annä^ernbe (Jrflärungen für biefe mannigfaltigen unb trunberbaren Sid;)terfc^einungen ber Sterna>elt ju finben. Wan ()at an 2Öec^fe(i>erl)d(tniffe in ber 9kturgefta(tung jener ^Betten gebad)t, bie mit jüürmifdjen 9tei>o(utionen, incifcic^t auc^ mit eleftrifc^en Sic^tproceffen , dl)n(ic^ benen unfrer Sitmofpl)äre, iH^rbunben unken, unb i>on benen baö 2id}t unferm §luge crft nad; 3a(}vtaufenben feine bunfien ^Tlhn^en er^ä(}(te. (Sine füt)ne ^4>(}antafte verftoffener 3a()r^unberte ()at jene plb|}Iic^ aufftammenben unb uneber verlö- fd)enbcn Sterne ju geuer^^brünften in l)5()crem Sinne gemacbt, in tvelc^en S38elten ^id) iu'rje()ren, unb bie, ivenn baö altgeivorbene Oidberwerf ber Sonnen einft aut^ ben ^ugen ge()t, im Suf^unmen- fturj biefe ergreifen unb aufibfen an"irben, um fie einer neuen (kk- ftaltung entgegenjufütjren. 3)iefer furd}tbaren 2)ic^tung wiberfpric^t glücflicber ''^di^ ta^ periobifd}e 2ßieberfebren fold^er t}imm(ifd)en geueröbrünfte an bemfelben Stern. 3Bie fi3nnte nac^ rsal)ri)unber^ ten fc^on auö ber SIfd;e bcö alten ein neueö Sonnenfvftem empor^ feimen, um in eben fo furjer ^ät »lieber in ^li^nimen ju enben? ^erfc^el glaubte bal}er bie Urfac^e jeneö periobifc^en Sid)tu>ed)felö el)er in einer 3(renbre()ung ber Sterne ju finben, woburc^ unö balb l)illere, balb bunflere Seiten ber Sterne ^ugefeljrt nntrben, ivie ja auc^ bie Sonne hü il)rer 2itdgigen Oiotation mv5 luni ber einen Seite ein t)cllereö Sic^t jujufenben fd;eint, alö von ber anbern. Slber f)iecgegen fpcicbt iviebcr einmal Die Unregelmäpigfeit berSid^t- pcrioben, bann jeueö plöljHd)e Slufflammen beö ^ic^teö vom tiefften 44 2)unfe( jum 'ijcUfkn ©lanje. Dicfe Slnnat)me öerliert aber öoüenbö jeben ^ah bei jenen neuen Sternen; man mü^te benn bie ^erio- ben ^ier für auferorbenttic^ lang erf(ären unb jugfeicf) ein SBieber* erfd)einen ber »erfc&ivunbenen ©ternc nac^weifen, wie e6 in bec 3;bat bei bem Sterne S^ttcfio'ö gelungen ^u fein fc^eint, ber tt)0^t mit ben in ben 3ai)ren 945 unb 1260 an berfeiben Stelle beö ^immeiö pIo^Hc^ auftobernben Sternen übereinftimmen tonnte. ''Man i)at ferner feine S^f^iti^t S^^ fo6mifcf)en ©en.'tülfen genommen, m^^ jeitn^eife burcf) ihr 2)ajn)ifcf)entreten ben ©ianj ber ©eftirne öerbunfeln feilten. 3a man l)at fogar eine Slftronomie be6 Unfic^t^ baren l)eraufbefctnroren unb bunfle Sonnen erfunben, it>eld)e t^on ben leucfctenten umfreift trerben foUen. 9toc^ l)at bie gorfc^ung nic^tö cnricfen, noc^ geboren alle biefe Grffärungen, ixne ^umbolbt fagt, einem minl)ifc^en ©ebtete ber Slftronomie an. 5Ric6t mit ma- tl)ematifcber ©ercif^eit ju erftären, nur im ©elfte al}nenb ju be^ greifen ift ^ier erlaubt. 2]Bir erfannten ba6 Si^t afö jene^ Sef)nen ber 5Ratur nac^ greil}eit, nad) ©rlofung t»on ben beengenben Sanben il)re6 mate- riellen Seinö. Sollte biefeg Seinen nic^t alle Sßefen umfaffen, in inniger ©emeinfdmft emporjiel)en jum gemcinfamen ßkk'? Soll ber planet aüdn fic^ fel)nen nad} feiner mütterlichen Sonne, unb jene Sonne allein einfam baftel}en in ober ^üt, feinen Sii-'^punfl ibreö Se^nenö finbcn, ol)ne ^offen, of)ne Seben, gleichgültig ju* fiauen bem tieräd)tlid)en Spiele il}rer planetarifcben Äinber? 9?ein, gcwi^ regt fid) jene Seljnfudit in allen Sßetten, ein Sanb ber ?iebe umfd)Iingt fk alle, laft Sonnen ju Sonnen bie leuc^tenben 33oten il)rer Hoffnung fenben , unb alle biefe Stral)(en ber Se^n-- fuc^t, alle biefe l)ei^en ©ebete um C^rlöfung fteigen ineUeic^t auf ju einem einzigen Slltare, wo fie alle 9tul)e unb ^rieben finben. ©wiger Äampf unb eiinge^ Sel)nen, baö finb ja bie ^Bebingungen alleö Sebenö, warum nicbt auc^ in ber 9^itur jener ^Öimmelöräume? 9)lag nun auc^ hd ben meiften jener fernen Sßelten ber Äampf be6 Sic^teö unb ber ginfternif ben rul)igen ©ang feiner ©ntwicflung gel)en, wie wir eö in unferm Sonnenfiifteme feben; fann e6 aber nicbt auc^ SBelten geben, bie, in if)rer ©ntwicflung begriffen, noc^ nidit ju folcber 9?ul)e gelangt finb, in benen jeneö Seinen ftürmi^ fc^er wogt, unb bie Schale beö Siegel fic^ balb auf bie Seite ber 45 !Ö?aterie, balb auf bie beö 5icf)teö neigt, bie balb in jener, bait) in biefer 9?acf)bar[onne ben Si^^piinft i()rcö ^offeni? fuc^en, btö aurf) fie einft ju fefterer ©eftaltung, ju rufjigerec S3cfonncnI;eit ifjreö Strebend gelangt [ein unb burc^ twic^c 33anbe [tc^ mit 1)cn »er- wanbten 9öe[en il)Kt Sic^tivelt »erfnüpft )jabm werben V &mif nic^t [einblic^er ^a^, beffen g-fammen SBeiten lu'rjetjren, [onbern Siebe, bie, noc^ in innerm Kampfe begriffen, nacf) (Sri)i)rung ringt, [ie ift eö, bie jene neuen Sterne fo plo^lic^ aufflammen laßt! S'feue SQBunber iverben unö aufgellen, ivenn wir mit ber räum- burcf)bringenben ednufe unferer gernr5()re über bie ©renken unfereö girfternl)immelö ^inauö noc^ einmal vorbringen in bie fabell)aftett 9?ebelregionen jener jireiten 9?actu. 2)enn and) bort erblicfen wir ©eftaltungen unb äöec^feliH'rl;aUni[fe, auil; bort 5eben unb Äampf beö Sic^teö unb ber ginfternif. ©eftaltlcfe 9iet)el ergießen fic^ bort über unermeflicf)e jRdume beö 6^immeli3, gleic^ einer jarten l^anu merung, wcld^c unö baö ^erannal;en eineö neuen, i\m unfern ©innen noc^ nie cmpfunbenen S^ageö »erfünbet, gleirf) jenen SBol- fengebilben, welche unö in fernen ^Jh'eren Uc .Hüften frember, unbefannter ^'dnber aljnen laffen. 33alb feigen wir lichte Äernpunfte, bie ftc^ ^ier ju beutlic^eren Sternen iHTbicfcten, bort fic^ noc^ un= merflic^ in ben umgebenben 5icl}tätl)er lu-rltercn. 33att) fel)en wir um eine bunfle 3J?itte fiel) einen ncbelartigen Sternenring mit nac^ aufen junel^menbem ©lanje verbreiten, ^ier gewal}ren wir breite, fc^weifartige Siiftftreifen, bort fächerartig ]i(\:} verbreitenbe Stral^lenj l)ier gleichen fie bem Saturn mit feinem Otinge, bort gefd.;weiften Äometen, unb alö wolle ber ^^immel menfcl)lic^er 9J?i;ftif fpotten, jeigt fic^ felbft ein beutungöfc^wereö gragese'c^en in feinem !I)unfel. Stile jene fonberbarcn 2Befen, bereu man bereite gegen 5U00 ^afjlt, fcf)immern in einer bunten garbenpractu , mc unfer ^^uge fie nur gewol)nt ift in ben tropifcfien formen unfereö ^^^ier- unb -*:|>f{an* jenreicf^eö ju finben. l^Jtädjtige 3^eleffope burct;forfc(}en jel^t t)ic\m unbefannten Dcean. 2ßaö nod) bem unbewaffneten i^luge alö ein »erfd^wimmenbeö Si(^twijlfcl;en erfcl;ien, tia^ löft \i(l) jetjt in ^^aufen ja^üfer einzelner Sterne auf, äl)nlic^ jenen prächtigen Sterngrup- pen ber ^^lejaben unb ^i;aben, ber Grippe, beö i^aareö ber S3e- renice, aber bic^ter unb reid^er. ^n ein ßäijkn ift gar nid^t ju beulen, '^uf einem freieförmigen dianme von 8 3}iinuten 3;urd^' 46 3'3- l- meffer, alfo faum bem 15ten Z^dk ber 3}oUmcnb[c^eibe gleich, finb oft me()r alö 5000 gldn^enber cterne, me[)r alfo, a(0 n.>ir mit Mo* ^cn Sdik^eu am ijanjen ^immelögeiDoIbe erfpd^en, jufammengebrdngt, (ioId)e prarf>ti^oUe Sternl)aufen, tt)ie it)ir fie im iSternbilbe be6 ^erfu{e6 (gig. 1) unb im gternbitDct». 2öaffermannö (gig. 2) [e()cu, finr laijUoö über bcu ganzen «iöimmel üetbreitet, oft einem vSpaufen (^oltfant gleirf\ bieiveilen in ber ^Diitte )>on einem größeren, f)errli'c{) gefärbten Sterne, ivie rem JRubin in einem Xivibem, gefdimücft. S(ber nicin immer ift e^5 fo leicbt, ben 3auberfcb(eier ju jerrei^en, ben verfctmnm- menben hiebet in Sterne auf^ulöi'en. 2)a richtet ber Stftronom feine Diiefeninftrumentc, gfeic^ bem 53 fü^igen Öorb 9ioffe'ö, beffen 5}?etaüfpiegel 6 guf 2^urcf)mef|er unb ein ®ett)ic&t von 7000 Stcrnf-nufcn im Jjcrfule?, nad; -§crf((je(. m. 6. Si9- S. Si9. 7. ,v*-^?|^^^?;-^;' Big- 2. gig. 3o. 47 gig. 5. "vm. ^iq 3 b. 5ig. 9. 2. ©tern^aufen im SBaffernuinii, uad; ^erfrf^el. 3. 9if6e( im gvojjeii Söivcit, «, luirf) Werfet? et, fc, nn«f» Olofff. ü. Xoptetnefcel im ^ropen ?iia'cii , nncfi ?)i o ff e. 6. lUa: netJtifdicr »Jicbcl im SBaffcrmann, iiad) 'Jlcffe. 7. ©ternnebcl im Stier, no* J^erfcbet. 8. SRiiiijnebet in ter Scicr, nad) ^erfdiel. 9. Dlingnetcl in ter 2(ttomeca, ncict) ^ trTd) el. ^funb f}at, unb beffen ^crftefdtng 15 3ahte bcr 6e()arr(ic^ften 336- mü()un9en erforberte, auf bie nnberrtrebeuben Slc^tfcftimmer. Sielje ba, bie njunbculictien formen [cfcwinbcrt, bie re^edna^igen Umriffe ber Greife, 9iini]e, ^äcber, ilreu^e, gragej^icfien, mit benen bie gefdiäftige ^4^l}antafie [cfcort ben ^immel be'ooifert I)atte, ^erfdninm- men in regcUofe Streifen unb flocfigc Üöolfen, bie gfeictnui^igen Sic^tnebel löfcn fic^ in jal)llo[e, bid)t gebcängtc Sterne auf. ^2Bo and) fo(cf>e -iKiefenteleffopc nic^t auöieid^en , ba ift bie Jpoffnung, ba^ fpätec noc^ t>o(Ifom innere bie §(uflofung »oüenbcn nuTben. grei(icf) l)at biefe Hoffnung noc^ wenig Slueftcöt auf (Srfültung. 9J?enfc^(id^e Äunft vermag ()ier nic^t allein ^u I)e(fen. 2^ie Stt* mofpf)are ber @rbe bricht unc ^erftreut jum 2;i)ei( bai^ Sicfct ber ®e* ftirne, unb baö i^oUfommenfte Acrnroi)r i^ermag natüiHcf) nidu t^er- worreneö 5id)t ju einem beutlidien 33i(be ju [ammeln. 3e(ten ftnb 48 fc^on bte S'Jdd^te, ii>e(c&e eine 400 malige i^ergreferung geftatten, obgleich eine beppeft imb breifacf) ]o grope ju ©ebote fte^en würbe. 2ßa6 and) tkit unüoUfommenen 3)litte[ am ^immet aufju- becfen t^ermogen, ift immerbin ii^unberbar genug. Sener (anggejo- gene eüiptifc^e S'iebet mit f)e((em Äern (g'ig. 3 a), n)ie ii)n unö ein guteö gernroI)r im Sternbilbe bee grofen Sinrcn jcigt, nimmt im ^Küffe'fcben Zck]hp (gig. 3b) ein flocfigeö, [piraiförmig geivunbene6 S(n[et)en an. !l)ie beiben fternartig glanjenbcn, einanber faft be- rü^renben ffeinen 9?ebef in ben B^i-^^itlingen gjg^ ^ jeigt un» 9to|'fe'ö 3:c[e[fop ftrat)len[5rmig _^^^ __ auölaufent» unb gleicbfam t>on einer jweiten ^^^^^^^^ 9?ebe(^ü((c umfloffen (gig. 4). %i\\\ Q^cpXx- f'^^^ ^^-^^-^^^^ d}en 2;oppe(ncbel im großen ^pwen nimmt ; i bieö 9iie[entele[fcp grabcju [eine ^^pppcf- (^ :ä^;;;|| form, inbem cö ben einen Äern in eine - / - § gebrängte Sterngruppe aufloft, unb \\\ [ei- ^ | nett [piralformigen äßinbungen ben anbern l^ fd)n,>a(f)eren ,^ern faft ganj verfcfiwimmen ^^; ."^m lapt (gig. 5). ^4>^^"^^*^"^'i()'^^i'^t'r f^^'i"^ ^ce- ^ ■■ _-^i ^^ bei oon freiörunber, fc^arf begrenzter Sc^ei^- ^,^^,^^,^,^ {„ ,,^ mm^tn, benform, u>ie wir beren einen im 2Jßaffer== nadjjRofie. mann mit bläulichem Sichte fc&immern fe()en, verlieren im Stoffe'- fd^en 2^eIc6fop ibre ©(eic^mäpigfeit unb »Erlaufen ftra()(enformig in <3pi^en (gig. 6). S(uc^ jenen runben DZebefmaffen , bie oft, wie im Sternbilbe beö Stierö (gig. 7), ^eüglanjenbe girfterne umgeben ober ganje Sternbilbcr umfiiefen ober nur burcf) lange, fd^mafe S3änber i^erfnüpfcn, wiberfä^rt etwaö §(e^nlicf)e6. 3ene feltfamften 9Zebel bcö ^^immelö enblic^, jene ringfi)rmigen 9?ebel, beren einer in ber Seier (gig. &) wie ein über einen Oieifen gefpannter (Schleier, ein anberer in ber S(nbromcba (gig. 9) \o\i ein feiner, ^o^Ier ^Rebel- ftreif erfcbeint, wd()renb ein britter in ben 3agb(}unben (gig. 10a) fogar einen runben, liclnen Jlern, üon einem concentrifc^en, jum %[)z\{ boppelten Siebelringe umgeben, jeigt, auc^ biefe Sißunber, in benen bie ^)I}antafie bereite \)k ^(bbilber ober Urbitber unfereö @a* turnringeö ]d)t\\ woüte, werben bunt ^a^ ^Xelcffop 9ioffe'ö jerftört, baö jene in ungemein Heine Sterne jerlegt, biefen (gig. 10 b) alö einen ftraf)Iigen Äern jeigt, »on bem nad) allen Seiten fpiralfcir- 49 Sig. 10 a. Sig- mige, V'on fteinen Sternen erfüllte QBint'unjjen auöge()en. 5(Ue ^.^racfct unf Scltfamfeit biefec 33ilter ift aber nict)t6 gegen bte ^eiTltd)feit beö großen Orion- nebele, ber ftcf) faft in -l^cUmonb- grö^e in ber S^Jd^e ber glänjenben ccfi[e( ben- fen Id^t, baö entfaltet fic^ \)m lOb. JJtintincbfl in ten Sagbhiinbeii , a. n.icf) J&erfi^el, b. nad} DJofff. im ^ernro^r. 2)ie älteren Slftronomen üerglid)en feine ©eftalt bem geöffneten JKac^en eineö Z\)kxe^ ; bie gefctyärfte ^raft beö ?$ernroI)rö l)at biefeö 33i(b freute i^envifitt. ©injefne (Stellen biefeö ^Reklö (gig. II) fc^einen in bciveglic^en glammen ju lobern, anbre jcigen fic^ in fff^arfer 58cgrenjung im tiefften @c^tt)ar,5. Stuf biefem bun- fehl OH-unbe tnlben in ber 93?itte bet^ 9?c[h'(ö 4 l)clle Sterne ein faft regelmäßige^ ^-i>ierecf, baö fogenannte Xrapej. ßcii)ixdd)al}rcn, unb neue (Sterne au6 gai)renbcr 2ße(tmateric ]id) bauen ju fel)en. Seit aber 9tcffe'0 S^eleffop biefen 9?cbe( in 9i)?tnioncn lu^n Sternen aufgeloft l)at, mupte man auf baö 333unberbare üerjic^ten unb eö alö einen ^ettjeiö 51 f)inne]^mett, ivie innig oft baö @efel}ene burcf) bie Wittd beS (Sc- ^enö bebingt ift. Sebeö ^ernro^i- ivirb biefcm 9?cbc( neue ©eftaf* tung imb neue Sterne geben. 2)ie reicbfte %üik entfaftct bie 9?ebetwe(t am [üblichen Fim- mel, bemfelben ^immel, n>c((^en baö pMdnt'cUe ^reuj, ber (£iriuö unb s^anopuö fd;mürfcn. 3)ort in bec 9?ä{)e beö ^soleö [effett bcn Sölicf beö 9^etfenben ein mifc^ftrafenartiger Stc(}tg(anj, ber ficf) über ämn 9f{aum i^on 42 Duabratgraben ober s>on 12 ^^oltmonbbreiten im 2)urc£)mef[er auöbteitet. (5^ ift ber ®fanj einer uninberbaren 93ereinigung öcn Sternen unb 9?ebe(flecfen, bie man bie grope 9}?agetlanifc^e ober Äa^jwolfe nennt, unb bie fc^on ben 5trabern nac^ i^rer ®efta(t unter bem Sf^amen beö ,,tt>eipcn Dc^fen" befannt n>ar (Big. 12). )?affe befte{)en, ja bap fie ivo^I gar ber nod^ ungeformte ©runbftof ber Kometen felbft feien. !Dagegen aber f^)ricf)t fc^on bie bebeutenbe ?euc^tfraft biefcr 9?ebe(, iva(}renb bie größten ilometen felbft über bie 3upiter6ba(}n (}inauö ii)reö Sic^t- 4* Sig. 12. Nora ||ji!!llllllllillilll!!l!!l['illlffi i1 n 1 :! " 1 rill '7 ',*''' ■ 1 4 i 'iL , ft 1 i W"" » Süd 3)ie grope ÄntiWolf«, mit bloßem 9Iuge gefe^en. 52 mangels iregcn nic^t mel)r ^»erfolgt werben fönnen. 2)agegen [priest noc£) mc^v bie ungef)eure ©ntfetuung berfelben, bie i\)tn Unt^eran- berlic^fett ir>egen minbeftenö ber ber girfternivelten gleic^gefe{jt werben muf, ©ro^artig, wie immer in feinen Sbeen, erbücfte ^er[d}el in jenen 9?e6e[n ben Sßeltenftcff. S(iiö formlofen 2)iaffen lic^ er bie SBelten fid? abrunben, ju ^lernen i)erbic£)ten, ju felbftdnbigen Sonnen auflofen unb enblid) ^slaneten unb 9JJonbe au6[d)eiben. 3f)m war baö Univerfum eine SBerfftätte »on SBeltentnIbungen, beren unauf{)ötlicf)er 3:l}atigfeit ber 3)len[c^ jufc^aut. SBir wiffen ja, bap ba6 Sicfct 3af;t:tau[enbe braucf)!, um [elbft üon ber SJiilc^-. [träfe ju unö ju gelangen; wfr wiffen, baf wir nic^t eine fertige ©egenwart, fonbern eine werbenbe 3SergangenI;eit am ^immel er* Midfen, niltit eine 2BeIt, \r>k fie je^t ift, fonbern )x>k fte i?or 3al)r* f;unberten unb 3af)rtaufenben war. 3e tiefer baö ^eleffop in ben diauni vorbringt, in eine befto fernere ßcit blicfen wir. äßarum foüten wir alfo nic^t ein SBerben i^om formlofeften , c^aotifc^ i^^er- breiteten SBeltftoff biö jum ausgebreiteten 3BeÜft;ftem gewaf)ren, )x>U wir etwa in einem. Urwalbe baö organifc^e Seben in allen (Stufen feiner Gntwicflung i^i)cn, vom feimcnben ©amen unb jugenblic^en S^röpling bi^ jum maditigen ^Baumricfen? 2ßir fträuben un6 ba- gegen nur, weil wir gewol}nt ftnb, bie 2Be(t alö eine fertige ju beulen, obwol}l un3 Uc Ü3ollergefc^ic^te ber ©egenwart fein anbe-- reo 5Bi(t) bietet. SBir werben bennoc^ biefen ©ebanfen nic^t jurücf- weifen fonnen, wenn bie gorfc^ung unö biefe 9Zebel innerl)alb un- ferer girfternwelt nac^wcift. ^on vielen aufgelöften Stebelfleden fc^eint eö in ber Xijat feftjuftel)en , baf fte noc^ unfrer a)?ilct)ftrape angeljoren, vielleid^t iljren duferften Umfang bilben. Sie mögen ®ternl)aufen fein, bie, burc^ gegenfeitige s?injiel)ung jufammenge- Ijalten, vielleicht um einen gemeinfamen Sentralftern fic^ fammel- ten. Slnbre aber erfi^einen fo bicf)tgebrängt, nicljt i^unberte, fonbern ^aufeitbe von unteri'd^eibbaren unb, nac^ bem 2i^tfc^eine, ben fie noc^ im ganrot;r jurücf laffen , ju fc^liepen, 3)?illionen unterfc^eib* barer Sterne umfaffenb, unb babei von fo geringem 3)ur^meffer, bap fie weit jenfeitS ber a^tildiftrafe gefegt werben muffen. 9?oc^ met)r gilt bieö von ben unauflösbaren DZebeln, bie il}re regellofe, oft abenteuer[id;)t' gorm nad; ben ©efe^en ber Sd;were unmöglich bewal;rt l)aben tonnten, wenn ii^ ber §(näiel)ung na^er d)la\im 53 auögefe^t geivefen nniren. 3n if)tten feften ivir alfo SBettinfefn, mc unfre ^trfternwelt, bie auö einem ^^punfte t^reS Snnem inet- leidet benfe(ben 5lnb(icf barbieten ivürben, n)ie unS bec giiftecn- ^immel mit [einer 3)?ilcbftrvi^e. Sie ftnb in ficf) abgefcliloffenc, auö feibftänbigen Sternen beftet)enbe Si^fteme; benn nur [o(cf)cn ift eö geftattet, iine unfer (£onnen[»ftcm, ungeometrif^e, felbft i^eranber- lic^e formen anjune{}men. !Die meiften finben ficf) in ber 3läi)C ber 3ungfrau unb univeit beö ©iibpoiö in ber ©egenb ber Tta^ geUanifc^en aSoifen, fo ba^ fie g(eicf)fam bie ^sok ber SJJilc^ftrape bejeicfcnen. (i^ [d)eint alfo bas? 3Be(taU nic^t einmal in ber 5Ric^^ tung ber gidnjenben 93?i(c^ftrape, fonbern inelme(;r [enfrecf)t auf i()re (Sbene feine gröfte 8(uöbe{}nung ju Ijahvi. Seltne Unenbli(i)feit beö Diaumeö, ber fo ja^ofe Si^fteme ^aMIofer SSelten umfapt! Unb bod} bieten ftc^ noci} immer neue 9tätl;fe( jur ^öfung bar, unb immer üerworrener wirb ber Knäuel, in bem ficf; SBelten mit 9Be(- ten rerfc^Iingen. 3n jener feltfamen 3?ebchiHlt I^atten anr ®efta(ten entberft, bie gleic^fam a(ö 2)o^)peIwefen, a(ö traulief) »erbunbene ©efd^wifter- paare erfdjienen; unb a(3 wäre jene jenfeitige äSelt nur eineSc^at^ tenwelt, dnc 2Be(t v>ün 33itbern, von <3mubclen ber wirfiicf^en gir- fternweft , fo fef)en wir aud) jene ßtt^iüingöbifbungen, nur in be- ftimmterer, flarercr gorm wieberf)o(t in bem 3teid)e ber ^ii^kvm. Sfud) f)ier fef)en wir engverbunbene ^4-^aare t*cn Sternen ^anb in Jpanb if)ren flilfen, großen ®ang von SBcltraum ju SBeftraum wanbcin. 2)iefe neuen i'öunber finb bie !lop))elfterne. §((ö i^or 80 2üvi()tt-'n ber 5tftronom (i(}riftian SJ^a^er in 3}lann^eim mit ber S3e(}auptung auftrat, girfterntrabanten beobachtet ju §aben, »er- Iact)te man iijn in abfpred)enbem ^ocbmuif). „S^Öoju nützte biefe ^Bewegung lichter ilorper um i()reg ©feieren?" fagtcn bie geklärten ©egner folc^er Steuerungen. „33ei un6 ift bie Sonne allein bie wirfenbc Urfac^e ber 33ewegung unfereö unb ber übrigen ^^laneten unb jugleid) bie Duelfe, auö welcher fie fämmtlic^ Sic^t unb Sßärmc fcf)öpfen5 bort würben eö Si)fteme üon lauter Sonnen fein, bie pon anbern, an ®rope unb @lan^ inelfeidn unterfcf^iebenen Sonnen bel)errfcf)t würben, "^iju ü)lac^barfcf)aft unb il)re ^Bewegung würben oljne ^\t>cd unb iljre Stral)len of)ne Saugen fein, weil fte nic^t «Körper mit SiJ^t ju üerforgen brauci^ten, benen eö felbft ju Zijeil 54 ivarb. 3Benn bie XxaUmtm lid^te ^bxpcx finb, n)a6 ift ber ^mä ,,?(ber Diefe T)inge/' fagt Sfrngo, „bie t)or 80 Saferen ju ^^lic^tö bicn(id) erfc^icnen, ^^inge o^ne 3u^ecf unb 9?u^en, finb witflic^ üorI)anben unb muffen ju ben fttönften unb ficberften 2ßa()r^eiten in ber 5lftronomie gejählt n^erben." üßiüiam i^erfc^e( fteüte nur u^enige 3a()re fpäter fein Dtiefenteleffop in bem fteinen g(ecfen ©lougl) auf unb erleuchtete mit ber gacfel feinet ©eifteö bie näd:)tUc^en S^iefcn beö girfternf)immc(ö. (5r i^envanbelte t>k Sdc^edic^feit in 2ßirf(it1)feit, er entbecfte bie 2)o|>pclfterne. 2Bo baö unbewaffnete Stuge nur einfacf}e Sterne ju erblicfen meint, ba jeigt baö 5ernro{)r jn^ei unb mei)r oft an ®(anj unb ®ro^e t>erfc^iebene, na[)e an einanber ftc{)enbe ©terne, bie burc^ bie 23erdnberungcn ii)rer Stellung anjubeuten fcf)einen, ba^ fte ein- anber, mc bie ^^laneten il)re Sonnen, umfreifen. (56 ift allerbingö nocf) nid)t notl}ivenbig, "oa^ jivei fo nal}e, oft jveniger atö 8, feiten mel;r alö 16 Secunben üon einanber entfernt erfc^einenbe Sterne ivirflicl) nahe neben einanber fielen; fie fonnen ja auc^ in faft gleicher Dtic^tung l)inter einanber unb UMrflic^ iveiter t^on einanber entfernt fein, alö jnun tton unö an entgegengefe^ten fünften beö ^immelö gefe^ene Sterne. 2Bcnn aber biö jef^t bereite gegen HOOO folc^er 2)oppelfterne bcfannt finb, fo fc^eint eö boc^ etwaö gen^agt, fo tjielfac^ bie zufällige Stellung unfereö Sonnenfiiftemö in Slnfpruc^ 5U nel)men. 9)iit dicdn bat Strure barauf aufmerffam gemad^t, baf jene anrflicbe gegenfeitige ?lbl}ängigfeit ber ju 3)oppelfternen gepaarten Sterne für ein fc^arfeö Sluge fc(}on au6 bem bloßen Sin- bttcf eincö ^I^erjeidnüffeö ber Xoppelfterne l}crvorgel)en müj^te. (Sine blofe QlHiljrfrf^einliitfcittn-ectnuing l;ätte barauf fül}ren muffen. 3Benn man nämlid) eine ^anb i^oll (5)etreibeforner über dn Schachbrett auöftreute, fo würbe bie 2ßal)rfrfieinlictifeit, bap biefe Corner paar- weife in ben einzelnen g^elbern bcö 23rettei3 liegen werben, offenbar gleicf)5eitig mit ber ®rö^e ber ?^clber abnel)men. S^aiU ein dl)nli- c^er ßu\aU bie Sterne über hm v'pimmeli^raum auögefc()üttet, fo müpte S{el)nlicf)eii ftattfinten. Sei ber 5lnnaf}me einer t»olligen lln- abt)ängigfeit jwifc^en alkn über ben ^immel verbreiteten Sternen würbe alfo natürlich Mc ^ai)l ber gepaarten Sterne um fo geringer auffallen, je geringer wir il^ren Slbftanb üorau^fe^en. @ö würbe 55 aUer 2Brt{)tfc^ein(ict)feit nad^ iveniger Sterne geben, bie um 4 ®c^ cunben, a(ö folc^e, bie jwifc£)en 4 unb 8 ober 5it)i[cf)en 8 iinb 16 Secunben ober gar barüber entfernt finb. '^un finben ftc^ aber in bem 33erjeic^nif i?on 3057 2)o))pelfternen, baö ©trinke aufgcfteKt i)at, 987 «Sternpaare mit einem ^^(bftanbe t»on iveniger a(ö 4 See, aber nur 675 Sterne jmifcben 4 unb 8, 659 junfcben 8 unb 16 unb 736 junfc^en 16 unb 32 Secunben. ©^ tritt a(fo ba^^ ©egen- t\)dl jener SQ3al}rfcE)einIicf)feit ein, unb fomit muffen unr bie ^^orauö- fe^ung, auf ive(cf)e fie gegrunbet umr, aufgeben , b. I}. annehmen, ba^ bie 3)oppe(fterne nic^t nur fcteinbar, fonbern in 2Birflid)feit einanber naf)e fki)cn unb mit einanber t>erbunbene Si;fteme bilben. (Siner foic^en 2ßat)rfcf)einHcbfeitörecf)nung bat inbef bie 2Biffen= fd^aft gar nict)t beburft. 2)urcf) Seobacbtung unb 9tec{)nung I)at fie baö iDafein um einanber freifenber Sterne über alten 3^vcif^t erhoben. SBirflicbe, p()i)fifct}e, nicl)t btop optifite 3)oppe(fterne muf- fen unö nämlid) im '•iaufe ber ßdt 33euu'gungen n'»al)rne()men (äffen, äf)nlic^ benen, wetcbe ^^-^(aneten unb 9)?onbe jeigen. 2)urc^ eine auferorbentlic^e ^Verfeinerung ber 33eobartnungömittc( gelang eö in ber 5^^at fc^on hii mel)r a(ö 6')0 2)oppe(fternen bie 35e\vegung un* jweifen)aft nac^jutveifen , Ui 58 fogar bie 33al)nen mit gröperer ober geringerer Sicfjer^eit nac^ bem ^leirton'fc^en ©efe^e ju berechnen. 3)er ^oipiptlfteTn ÜJiijnt im gropen Sßäxtn. §6 SQßir fe^en al]o Sterne »or itnö, bte ftcf) um einanber behjegeit. S3e{be ftnb Sonnen, beiüe [eI6ft(cuc6tenb, fetner bimfel unb falt; betbe 6emei3en fic^ in ©Uipfen um einen gemeinfamen Scfen^erpunft, feiner ru^t. 3f)re 33a{)nen nähern ftcb balb .^reifen, ba(b ercentri^^ fc^en ^omcten5a()nen. Sie werben baib in wenigen, baib erft in 2iaufenben ßon S^i^ren burc^faufen. 33ei bem 3)oppelftern C Her- culis bemigt bie Umlauföjeit 31 3ai)re, hü y in ber Ärone 43, bei § beö großen 33ären unb l im Ärebfe 58 3a^re. 35ei)au^ten fic^ biefe Umiauföjeiten nocf) innert)alb ber S^^^^^n, welche ben Umläufen unfrer Planeten Jupiter unb Saturn um bie Sonne ' (29 unb 84 3ai)re) entfprecften, (o finb bagegen anbre Umlauf^sei* ten mit jiemlicf^er Sic6er(}eit beftimmt worben, bie, wie beim 2^op' :pe(ftern (^aftor 253, hei o in ber Ärone 287, beim 61 Sterne im Schwan 452 ^ai)U erreichen. Sei noc^ anbern fonnte fogar in ber furjcn Seobacfctungöjcit wn 50 — 60 3af)ren nur ein fleiner S3rucf}tl)eil ber 33ewegung beobachtet werben, au6 bem ftc^ auf eine Umlauföjeit üon 1000 — 15000 Sauren, im 9)?itte( wenigftenö auf eine fon 1500 3af)ren fit liefen läft. 9iorf) hkihm enblicb me^r alö 2000 Xoppelfterne übrig, hie hd alter Scbdrfe ber 33eobac^tung nod^ gar feine 53ewegung üerrietf)en, unb bie man boc^ für wirf- lic^e 3^oppeIfterne ju galten berechtigt fc^eint. 9?ur bie auferorbent* lic^e ®r5pe i^rer Umlauff^^eiten bürfte ber ®runb fein, weöl)a(b fie in einem falben 3a^r^unbert noc^ nic^t einen erfennbaren Sruc^- tf)eif berfclben beobachten liefen» Xaö würbe aber bie §(nnaf)me »on me^r alö 15000 Sauren für bie iDauer iljrer 33at)nbewegung erforbern. ®rabe biefe 3)oppeIfterne ftnb eö, hd benen fic^ bie rät^fet- I)afteften Grfc^einungen in 5?erwirrenbem SJiaafe Käufern Gö fc^eint faft, alö fei nic^tö hd if)nen ru^ig unb wanbelloö, felbft nic^t if)r Sic^t unb if)re garbe. 2lbgefei)en bai^on, baf mele Xoppeijierne ju jenen uns fc^on befannten iteranberlic^en Sternen gel)ören, wie ber (Saftor, fo dnbern fic^ auc^ if)re wec^felfeitige ®r5fe unb garbe beftanbig. 35alb (eucfetet ber eine mit grünem, ber anbre mit ro- tf)em Siäte, ba(b erfc^eint ber eine im glänsenbjten ®elb, ber anbre im fc^onften 33lau. 2ßdt)renb noc^ t)or wenigen 3af)ren ber eine Stern fo fcf}wac^ unb jart erfc^ien, baf i^n faum ha6 5ernrof)r unterfc^eiben fonnte, überftrai)(t er je$t feinen 3^^i^i«9^^J^"^^^ ^^ 57 ©fanj. grüner beutlic^ getrennte fmb ia\t ju einem Stern ^ufam- mengefloffen. 33ici(}er einfache f)aben ficö in 3)oppc[n)efen jert^eilt •2)ort l)ahm ftc6 fogar 3, 4, 6, ja noc^ 5?ie( me(}r [ol^er ©cnncn ju einem (5i;fteme i^ereint, unb umfretfcn, einem gemeinfamen 3uge folgenb, einen ÜÄittelpunft. 3n folcfcen 33ie(fternen I)at man baf)er oft einen Uebergang gu jenen fd>on erwähnten (Sternhaufen erblicfen wollen, n>e(c^e unfre 5)Zi(c^ftrape fcl)mücfen, unb in benen ^unberte, ja 2;aufenbe unb SRiltionen üon ©ternen ^u einem ©efammtgeftirn üerfcf)Iungen jinb. 3)?erfuu"irbig genug iväre eö bann, baf biefe ja()(reic6eren 3ufammen()dufungen nur in ben üon unö entlegeneren ^Regionen beö 2ße(taüe* erfdnenen, n^d^renb in ben nachbarlicheren ©ebieten unfereei ©ternl)immel»? nur folc&e ©ruppirungcn i'^on ive- nigen (Sternen ju gemeinfamen Ss^temen gefunben ivürben, 6iö ganj in unfrer 9?dl)e nur noc^ ifolirte Sßelten auftreten, von benen nur ß^aftor, ber 2)oppe[ftern im Scftwan unb einige anbre ''äuö- nahmen machen, lieber 6000 folcber Xoppelfterne t)at man fc^on beobachtet, ungerecbnet jene lorfern ctecngruppcn beö 6iebengeftirnö unb ber Grippe unb jene inniger i^erfcbmoljenen (Sterntjaufen ber 9J?ilctiftrafe, in benen ftd) oft unerme^licf)e Scfiaaren oon Sternen jufammengefellen. 9J?ü^ten n.nr nid)t fiirc^ten, gar ju anmapenb \\i fein, fo fönn- ten ivir n^ieber verfuc^t fein ju glauben, \m ftün^en im 93?ittel- ^un!te beö 2111. Xmn nach bem univanbelbaren ©efe^e allei^ 2öer- benö unb Sebenö erfcf)eint ta^ Sein bei feinem erften 5lu6gange alö ein einfad^eö unb ungetl)eilte^5; erft burd} feine !ii>ed}felbe5iel)un^ gen auf bie vielen ©enoffen ber Sd)i>pfung wirb e^ felbft ein man- nigfad}eö, oielgetl)eilteö unb geglieberteö. So »erjweigt ftc^ ber einfache Strom nad) ber CberfUute i^in in jal}llofe ^äeftc, unb bem einfachen Stamm entfproffcn Xaufenbe von S^i^^ig^'n. So fönnte ja aucf) ber 9ierv jeneö unenblidien 9tie[enleibeö ber Sternwelt in feiner 3J?itte einfad), nad; feinen ©renjen l)in immer vielfacher, mannigfacher iid) geftalten unb veräfteln. So wunberbare (Jrfdn'inungen muffen unö reijen, etwaö 9?d- l)ereö über biefe eigent()ümlic^cn ^-ißelten, über il)re C5ntfernung6 - unb 9)?affenverl)ältniffe ju erfal)rcn. 2Bir fii>nnen allerDingö ben fc^einbaren Slbftanb zweier gepaarten Sterne am ^i"i»w^l nac^ 33ogenfecunben meffen; aber jur 33eftimmung il}reö wirflicfien 5lb* 68 ftanbeö mirb bie ^enntnif i^m (Entfernung »on unö erforbett. Stber ^u bicfer Äenntnip ftnb n)ic erft bei einer [el)r fleinen 3al)l t)on Sternen auc^ nur mit Qnna{)ernber ©etri^^eit Igelangt, untr unter biefen wenigen Sternen K'finben fid) leiber nur 2 2)oppe(' fterne, ber ^auptftern beö Kentauren unb ber 61 im @c^tt)an, wn benen festerer fogar noc^ aiö 2)oppe(ftern be^iveifeft wirb, gür jenen i)aUn wit, wie man fic^ erinnern wirb, eine Entfernung üon 3V2 2ic^t|a(}ren ober 228000 ^albmeffern ber erbba{)n, für biefen eine Entfernung wn 9 V/4 2ic^tja(}ren ober 594000 Erbweiten ge^ funben. 5)a nun ber gegenfcitige Stbftanb ber in biefen Sternen ju 2)oppeIfternen »erbunbenen SBelten unö na^eju unter bem glei- chen 2ßinfe( »on \b% Secunben erfc^eint, fo beregnet ftc^ ber wa(}re Stbftanb nac^ ber bejügtid^en Entfernung bei a beö Eentau- reu auf 17 Erbweiten ober 352 3Hitt. Tldkn, bei 61 im Schwan auf 41 Erbweiten ober 848 W\ü. 9)?eilen. Sogar über bie 9)^affen ber fS^oppelfterne ift eö un6 öergonnt, etwaö ju erfaijren. So fef)r eö über bie menfc^lic^e gaffungöfraft ^inauö5uge()en fcf)eint, wir vermögen jene Sterne, bie faum baö fc^ärffte gernro^r aiö einzelne fct}eibet, bie in unnahbaren fernen fc^weben, auö benen baö ^ic^t 3a()re gebraucht, um ju unö nieber* juftrömen, wir vermögen jene Sterne, wenigftenö if)re ©efammt- maffen, ju wagen. Sc()on ba6 9?ewton'fc^e ®efe^ beutet barauf ^in, baf jwifc^en anjieljenben SWaffen, i{)rem Stbftanbe unb if)rer Umlauföjeit eine fefte 33ejie^ung ftattfinbe. !3)a6 Äe))Ier'fc^e ®e^ fe^ fagt unö fogar, tia^ fid^ bie 9)?affen wie bie Duabrate ber Um(auföjciten unb umgefe^rt wk bie Äubifjaf)(en ber §(bftänbe t)erl)alten. 2ßir bürfen unö alfo wol}( für berecf)tigt galten, baö, wa^ jwifrf)en Sonne unb Erbe gilt, auc^ auf jene boc^ gewif gleichem 9kturge[e$e unterworfenen !Soppe(we(ten anjuwenben. 2)ann ergiebt unö aber ber Duotient auö bem Äubu6 beö 9(bftan^ beö burcf) t>a^ Guabrat ber Umlauföjeit gerabeju baö 33er^d(tnif ber ®efammtmaffe eineö 2)o^)pe(ftern6 ju ber 3)?affe unfrer Sonne. 3ene Doppeifterne ge(}bren nun freiließ ju benjenigen, bie noc^ feine fiebere 33a^nberecf)nung geftatteten; jebot^ laft fid) mit ^iemlic^er 9Bal}rfc^ein(i(^feit bie Umlauföjeit bei « Centauri auf 77, ^d 61 im Schwan auf 452 3al)re annet)men. 3)anac^ berechnen ftc^ if)re ©efammtmaffen beim « Centauri auf 0,82, Ui 61 Cygni auf 0,33 59 ber ©onnenmaffe. ©eifif ein unerttjarteteö ©rgebnif! ®mo^nt, mit ungef)euren ßal)Un um unö ju werfen, glaubten tt)ir in jenec fernen, fonberbaren 2ße(t auc^ unge(}eure 9}laffen ju finben unb fef)en fte nun nod^ nic^t einmal bec unfrer (Sonne gteic^fommen. 9J?ag eö aucf) maffen()aftcre 2Be(ten unter jenen 3)op))eIfternen geben, mag auc^ bie 9JZe()r5af)( unfre ©onne »eit übertreffen, ber Saftor üieWeic^t um baö 3)oppeIte, ber 2)oppeIftern co beö 25wen minbe* ftenö um baö 3ivanjigfac^e; nur n>iffen |e^t wenigftenö, bat? nnr in feine ganj fremde 2^öe(t gerat^en fmb , unb 1^a$ taö 33efrembenbe me^r in unfrer ©ewol}n[}eit lag, brausen Sllleö ju fudjen, une eö hd unö ift, unb bie Ortnungen ju machen, wie wir fie gern l)aben möchten unb brauchen fönnen. (Sine ^dt lang l)at man ficfc allcrbingö bie abenteuer(id>ften 93orfteUungen t>on ben ^J?aturrerf)ältniffen jener fernen ^ett gemacht. S3efonberö gefiel man ficf) in ber ^^ermutl)ung , bap bie SÖelt ber 2)oppel' unb 55ielfterne in einer näl)eren 55erwanbtfi-^aft ju bem ätl)erifcf)en Sßefen ber nod) nic^t ju Sternen t>erbi(^teten 9febel ftel)e, gleic^fam bie S'Jebelwelt mit ber Sterneinvett lu'rfnüpfe. !Berec^tigt glaubte man ftd} baju befonberö burct} bie geringe 3)icl)tigfeit ber !l)oppelfterne, bie man a\\^ ber großen Sdnge i^rcr Umlaufi^jeiten fc^liefen unb minbeftenö SOOmal geringer alö bie unfrer Sonne annehmen ju muffen glaubte. (Sine folc^e i^lnfcfiauung ift geeignet, unö einen ©lief in bie mt;tl)ifcbe entwicflungs^gefdncfne beö SBeltadö ju eröffnen. Sllö erfter Äeim jener rätl}felhaftcn Jic^twefen erfitcint ein ^irter, weit auögebe^nter ^}icbel, o()ne allen Äernpunft, beiveglid) im Innern, teränberlic^ in feinen Umriffen. '^lümälig bilbet fid) ein immer nod) jarter, burd^fid^tiger Xlern, um welchen ber um(}ü(lenbe 3f?ebel gleid;fam ju freifen fd^eiiit. 23a!t> verboppett fxd) wol^l gar biefer Äern, unb wie im 3^villingöci bie benad)barten 2)otter, anfangt in eins verbunben, aümälig fid) abfdjeiben unb nur nod) burd) einen immer fd^maler wcrbent^en, immer mel)r fic^ jufpi(jenben Streifen in "sl^erbinbung bleilHMi, fo fd)einen anfangci aud) bie 3)otter jcneö ÜlNeltei^ nod) in il)ren jarten :)iebclhül(en ju ver- fd:)wimmen, bi^ fte immer fefter fid) geftalten, unb faum ein fc^im* mernber 2id)tftrcif il)re gcmeinfame ^erfunft anbeutet. Oft wieber^ l)olt ftc^ auc^ wol)l biefer ^iBorgang mel)rmalö, unb wie ben Jr)aup' 60 tetn bev ?ernaifcf)en ^i)ber entit»ac^fen |ebem Äern^unft neue Äerne, bie ftc^ immer mel)r itnb me{)r fonbern, Hö fie unö alö jene ^Rebeln gleic^enben 33ic(i]e[tirne erf(i)e{nen. 2lber ):'on bem f(tn.Hid)en ®cf)im' mer beö ät^erifcben 9?ebe(ö biö jum funfelnben ®fanj bet^ (Sterne^ ift nur ein «Scfcritt $Io§(i(^ fctjie^t auö bem bunftigen 9MeIfern ein ftra^Ienber ©lanj auf, bie 9?ebeI{)iiUe [c&winbet, ba^ ät^erif(f)e S3anb, ta^ fie bi^^er nod} yerfnüpfte, jerrei^t, unb bie nebellofen !DoppeU unb 93ie(fterne fmb geboren. 9]ie(Ieic()t Bfen aud) fie einft bie gefcfennfterHc^en 53anbe, bie fte an einanber fetten, bann üiel- (eic^t, wenn fxd) i^re 9latur fefter unb fraftiger entwirfeft i}at, tt)enn fte, auf eigne ^^raft bauenb, eö n.>agen bürfen, allein unb felbfidn- big 3^ro^ 5U bieten ben ringö auf fte einbringenben Gräften benach- barter Sonnen unb Sßelten. 9?oc^ aber tragen i?icUeic^t jene auö flüd)tigen liebeln geborenen 2Be(ten ba^ Grbt^eil i^rer atf)erif^en ©eburt, bie jarte 9?atur i!)rer Äinb^eit an fid). dJlandt biefer ungef)euren Äi^rper würben V'ieIIei(f)t bie SfJäume unfrcö ganjen ^fa- netenfDftemö erfüifen. 2ßären fie aifo bicf)te Äorper, wenn aud^ nur öon ber 58efc6affen!)eit unfrer ©onne ober beö Saturn, fo unirben fte in if)rer 9fac^barfcf)aft unb am ganjen girfternf)imme[, ineüeid^t unö felbft if)ren ©inffu^ füllen (äffen. Sir mögen ja if)re Ent- fernung annehmen, wie wir woKen : fe^en wir fie gröf er, fo wacf)fen aucb ii)re 2)urcf)meffer; wollen wir jene 9tiefen Heiner f)aben, um fte leichter ju jä(}men, fo fommen fte unö grabe fo üiel nä()er, atö wir fte fleiner machen : immer bleibt ba6 Ser()ä(tnip baffelbe unge> I)eure, unb nur ber ©ebanfe, ber ben Säufer X^ov^ befiegte, \m^ and) biefen ©cbrecfbifbern entgegenjutreten unb jene Otiefen in ftumme (S(^atten ju t>erwanbeln, bie macbt- unb fc^rerf(o6 bie 9idume burcbfc^weben, of)ne in bie grofen 2ßelt^anbe( beö ^^irftern- I)imme(6 einzugreifen. !t)arum wollen wir aucfe jene riefigen 9?ebelwefen, bie unö mit al)nung^i>ollem ©rauen erfüllen, nic^t entfc^weben laffen, wollen nic^t l)inaui?fliel)en aut^ jener 9tatl)felwclt, in ber Sllleö fcl}wanft unb wogt in ewiger SSerdnberung , wo immer neue Söunber bie gefunbene Drbnung ftören, neue ^Beobachtungen bie entworfenen ©efe^e urnftürjeuj wir wollen ]k nic^t t?erlaffen , e()e unfer @eift nicbt 9tul)e in i^r gefunben, inbem er Drbnung unb Einheit in il^r gefc^affen Ijat. Unb iva^ ber ©eift »erfpric^t, baö giebt bie SRatur. 61 (gö i\t eine nic6t jurucfäuiveifenbe gorberung bec 33ernunft, bap bie girfterue a(ö [c^ivere Äorper einen gemeinfamen ©d^njer- ))unft f)a6en, um ben [ie freifen, ber fte ju einem großen ©vfl^»"»^ »erfnüpft. )biix »ermögen eö nic^t, »ereinjelte ^iBelten ju benfen, wir »erlangen Drbnung! S(6er nic^t unfre 2)enfgefe|e aüein, auc^ unleugbare 2:i;atfacf)en brängen unö jur Slnna^me eineö [olc^en (£ct)jverpunftö, [ei er nun materieü, eine (gentralfonne, ober dn ©ebanfe im 9iaum. <5o njenig et^ eine 9iu(}e innerhalb unfrei 6onnenfüftem6 giebt, [o u>enig fennt 1)aß ©anje W 9iul}e. Stuc^ unfre @onne eilt mit il)rem jal^treic^en planetarifc^en ©efolge burc^ bie 9idume bc6 ^immelö. ©c^on »or 100 3al)ren ivurbe man burc^ bie 5tb»veic^ungen, n?elc^e fic^ hü einer a^ergleic^ung älterer Beobachtungen mit ben neueren ergaben, auf U( iyermutl)ung geführt, bap bie girfterne i^ren 9iamen mit Unrecht trügen, t>a^ aud) fte Bewegungen jcigen. (Gegenwärtig ift man Durc^ genauere arbeiten jur Äenntnif einer folc^en eignen Bewegung »on mel)r alö 800 Sternen gelangt, t>k aüerbinge bei wenigen jwifd^en 2 unb 7 (gecunben, bei Den meiften unter '/lo Sccunbe in einem '^'^iju betragt, 'gür bie Urfad^e biefer eignen Bewegungen bieten fic^ un5 fogleic^ jwei entgegengcfe^te $lnnal}men bar. (Sntweber bie Sterne bewegen fitl^ wirflic^ im Oiaume, ober nur bie Sonne mit unfrer (irl)e bewegt fid) nn^ v>er= anlapt nur fd)einbare Drtöveränberungen ber girfterue. 3n bem erfteren galle würben wir t)ic öirfttrne nac^ allen möglichen jRic^- tungen l)ineilen, in bem le^teren alle fic^ einem beftimmtcn 4>untte näl)ern feigen, ber tiemjenigen entgcgengefet^t wäre, weldjem bie Sonne in ^lüirllic^feit jucilte. 2)ie Beobad}tung jeigt nn^ weber tinQ (iine noc^ t>iW ^Intire, weber bie »öUige (Smljeit Der J)iid;tung nod^ t)a^ gänjlid^e '2(uöeinanbcrgel)en. äiJir fd^liepen ba^er auf eine gemeinfame Siüirfung bciter Urfac^en, auf eine gleic^jeitige ^^cwi- gung ber Sonne unb ber girfterne. Jpätten wir eö nur mit einer Fortbewegung unfreö Sonnen- fi?ftemö im äl>eltraum ju tl)un, fo lönnten wir auf ben (^Jebanfen fommen, t>a^ unfre Sonne einem Xoppelfternfvfteme angel)öre. ^^er- geblic^ aber fud^en wir nad) einem Sterne, ber itjr fo nal^e ftänbe, baß feine $injiel)ung eine aud; nur im iWinbeften bemerfbare Be^ wegung l)er»orrufen li3nnte. 2)er näd^ftegirftern « Ceniauri fte^t 6^ i^t noc^ fo fern , baf feine 9)?affenanäie^ung fe(bft unter ben gün* ftigften S(nna^men nur eine SSewegung üon ^V (Stbweiten in einem Sa^re ben?irfen fonnte, eine 8en?egung, bie faum bem lOOOften %i)äk ber trirflic^ beobachteten entfpricf)t, atfo S3eobac^tungen öon mel)c al^ jn^anjig Sa^rtaufenben »orauöfe^t, um in einer ^Bewegung fdmmtUc^er girfterne bemerfbar ju ir»erben. 2)el)nen n^ir aber bie Fortbewegung unfrer Sonne auf bie gefammte girfternivelt auö, fo werben wir auf eine allgemeinere Urfac^e berfelben t)ingebrängt, auf ein S^Jaturgefefe , baö fie alte be()errfc^t, eine 9?aturorbnung, bie fic^ auö ben 2^iefen ber drbe burd) bie 3;iefen beö ^immelö I)inburc^jie{)t. Stile gixfterne gel)ören einem grofen (Siifteme an unb freifen um einen gemeinfamen (gc^werpunft. 3)er SZnblicf ber a)Zil*ftra^e , biefeö SIbglanjeö eineö 8i;ftemö ja^lreicber, mit 9J?il(ionen t'on Sternen erfüllter 9tinge, lä^t e6 natürlich erfc^einen, wenn wir ben «Sc^werpunft für biefen Sßelten- i?erbanb ba fuc^en, wo ber Sc^werpunft ber SJJilc^ftrafenringe liegen muf. (Stänben wir im 9JJittelpunft biefer Otinge, fo würben wir einen einzigen, nad; allen Seiten l)in gleich lebl)aften ®lanj »er* breitenben ©ürkl in ber ©efta It eineö größten Äreifeö am ^immel erblicfen. !Die SBirflicbleit gewdl)rt einen anbern Slnblicf. !Die 5D?ilc^ftrape tl)eilt unfer Himmelsgewölbe in ^mi ungleicf)e ^älften, beren grc»ßere ben ^erbftpunft umfaßt. Sie üerjweigt fid) in ber 9Ml)e beö ScfiwanS, umfafit mit il)ren 3^^^ige» ben Sforpion unb erreic£)t am füMic^en ^immel, befonberö in ber 9Ml}e t>e6 füblid^en ^reujeö einen fo lebl)aften ©lanj, ta^ berfelbe in 33erbinbung mit ber 9)?annigfattigleit fnotenartiger 33erbic^tungen unb infelartiger Unterbrecfcungen 3ol)n Herfcf)el ju ber Sleuferung bewog, bie Ttild}' ftrafe beö norblic^en ^immelö erfc^eine im SSergleid^ ju biefem füb- li^en 3ugc bleid), unbeftimmt, ja ftetlenweiö faum auffinbbar. 2ßir muffen alfo barauö ben Sc^lu^ jiel)en, baf wir unö nic^t in ber @bene ber 9)Zilc^ftrafe, fonbern au^erl)alb nac^ ber Seite beö ^erbftpunfteS l)in, unb nic^t im SJJittelpunfte i^rer Diinge, fonbern ndl)er bem getl)eilten 3uge, alfo bem Sternbilbe beö Sforpion be^ ftnben, fo baf nur na^ ber cntgcgengefe|ten Seite l)in fni) bie 9iinge in ber größeren Entfernung ^jerfpcctivifc^ becfen. SÖotlen Wir 63 nun üon bem ©tanb^unfte unfrei (Sonnenft;ftemö auö ben Wittd- pnnH alö ben mut^maflic^en @cE)iverpunft ber ^JJilc^ftrafendngc flicken, fo muffen wir unfec Sluge bem entgegengefe^ten ^4-^unfte beö Jptmmefö, bem grütjlingöpunfte unb bem 6ternbi(be beö (£tiei'ei3 jmvenben. @o fennen tok fctjon ©renjen, bie unfce (Jentralfonne umfc^Iiepen muffen, aha fte ftnb freiließ noc^ fo weit, baf fie mehrere ©ternbitber umfaffen. SBir muffen bal}er ju ben SSewe^ gungen bec ©tecne felbft unfre ßnfluc^t nel}men. S3ereitö im vorigen 3af)rf)unbert begann man nad^ einer maf- fenl)aften Jperrfc^erin im ©ebiete ber {^irfternwelt, einer ßentraU fonne, bie im 9J?itte(puntt beö Slltö rul)e, ^u fucJ)en. 3)ürften wir biefen Stnfi(f)ten folgen unb ben (gcfiwerpunft bet^ ^immetö in eine gewaltige Sl)?affe legen, fo müßten ben Äe))(erfcf)en ©efe^en ju- folge in ber 9iä{)e biefeö ©entralförperö bie ^Bewegungen bie fcßneU- \Un, in ber gerne bie langfamften fein. (Sin folc^er @tern aber jeigt fid) am ganjen Jpimmel nicfct, unb boc^ fönnte grabe er wegen ber fd3neUen Bewegungen in feiner 9ZäI)e felbft ber gröberen SSeob- ac^tung nic^t entgangen fein, gügen wir unö ba^er in bie ent- gegengefe^te, unferen gewol)nten ^orfteltungen freilief; wiberfprect;enbe Stnnal)me, ber 6c^werpunft fei maffenloö, ober bocf) feine Umge- bung nur mit 9J?affeu erfüllt, welc&en bem ©anjen gegenüber feine überwiegenbe 33ebeutung jufommt; fo fü()rt unö baffelbe ©efe^ ju ben entgegengefe^ten Folgerungen: bie ^Bewegungen muffen in ber 9iä^e beö 6entral))unfte6 bie langfamften, in ber (Entfernung bie fc^netlften fein. Ungleicf)l}eiten in ber 3}kffenöertl)eilung beö ©tern- fi;ftemö werben natürlid) (Störungen in biefen ^Bewegungen, SBe- fc^leunigung ober SSerjögerung an einjelnen ^^unften l)ervorbringen, unb bie biestere Erfüllung ber äuperen 9)tilcf)ftrafenringe nament* lic^ muf eine 33efd}leunigung in ber S3ewegung ber entfernteren (Sterne jur ?^otge fjaben. c ^id in einem fünfte be^ ^^ecfutcö unter 257« W,l ber graben 3(u[fteigung unb 28" 49',7 ber norblic^en Sdnvctc^ung. 2)aburcl; ift e5 unö mogtic^, für jeben anbern (Stern t>k 33eu>egungörtcl}mng ju beftimmen, ivetc^e er unö jeigen mü^te, an-nn er [e(bft in 9iul)e \\\m, (Sine \o{(i}c 9tui)e fann annäl)ernb freiließ nur ber (Sentralgruppe ]dbit jufom* men, ade übrigen (Sterne muffen mit ter Entfernung june^menbe Slbweid^ungen jeigen. Xie ^ergleicl}ung ber SSeivegungen wn ;mef)r alö 800 "(Ster- nen ^at 9)?äb(er ju ber Ueberjeugung gebracht, tm^ bie einjige ©e- genb beö «ipimmel^, ml(i)c ben ^bcn gefteUten Stnforberungen ent^ 65 fprid^t, unb in h)e(d^e [omit ber allgemeine ©c^ivec^unft berStern- weit gelegt irerben fann, bie ^(ejabengruppe im ©ternbilbe beö (Stieret ift. 3)ie[e rcitfe unb glcinjenbe (Sterngruppe, bie unö bie beiftcl)enbe §((^bi(bnng ^eigt, c()ne ®feic6en am weiten girmament, ift bae! atigemeine 33enH\jungöcentrum für olle bie SWiüionen «Son- nen mit i^ren «Si^ftcmen Inö ju ben fernften ©renjen ber ^fJJilc^- flrape l)in. §l(ci)onc, ber cptifcfec SDJittelpunft biefer ©ruppe, jeigt ^ugleid^ bie geringfte Stbweicfcung tion ber burd^ bie ©onnenbewe- gung bebingten 9tid^tung, barnm bie i^ollfommcnfte Diu^e; fie ^at baö Oiec^t auf ben ftoljen 9?amcn ber (Sentralfonne. 9iict;t burcl) i()re 9J?affe aber erlangt fte bieö iperrfc^errec^t; wie Ware ein 9)?af* fenü6ergewicf)t gegenüber 5!)?illionen i^on (Sternen ju benfen! 93iel* teict)t ift eö nur bie grope 5al)l ber ©ferne, weld^e ben (Sct)Wan' fungen beö ©c^werpunftö ©renken fe^t; »ieUeic^t ift bie 9Raffe ber ^(ejaben grabe nur grop genug, um ben ©c^werpunft auf il)r @e- biet ju bannen! S(lci;one ift ein (Stern, mc alle (Sterne, bem glei- chen 9iaturgefe§ unterworfen, bemfelben ©efe^, baö unfrer Sonne bie ^^crrfc^aft über il)r ^4^lanetcnfi)ftem lUTlie^. 2ßir wollen je^t ben il>erfuc^ marf)en, unö ein 33ilb »on ben 3{aum- unb gormt»er^ältniffen ber girfternwelt ju entwerfen. 3nt allgemeinen (Zentrum ftel)t eine ©ruppe, rcid) an großen, glanjen- ben Sternen, bie ©lucf^cnne mit ben Äüc^elc^en, wie bie 33ibel bie ^lejaben nennt. 2)urc^ fternarme 9tdume »on il)r unb unter- einanber gefcf)ieben, umgeben fte abwed)felnbe 9tinge fternreicberer Siegionen, beren ©anjeö eine flache, linfenförmige (S(^ic^t bilbet, bie »on einem äu^erften, fc^einbar mit ber 9)Zilc^ftrafe jufammen- fallenben ©ternringe begrenjt wirb. !Die ^ilcl)ftrape felbft, bie nur fel)r lic^tftarfe gernrol)re auf^ulofen »ermogen, beftel)t minbeftenö auö ^mi l)intereinanber liegenben, faft concentrifcf)en Dringen, beren fternarme 3tt>if(i)enräume brücfenartig »erbunben ftnb. 2)er unauf^ gelofte Sic^tfc^ein, ben auct) bie frdftigften Snftrumente nocf) t)inter jenen 9tingen laffen, jeigt, bap, tv>a^ wir erblicfen, noc^ immer nic^t baö ©anje ift, bap neue 9iinge fic^ Ijinter jenen bergen. Unb boc^ fc^ä^t iperf^el fc^on bie ßalji ber il)m ftc^tbar geworbenen ©lerne auf mel)r alö 20 ^IlJillionen! ©o unenblic^ grop ift baö 2ßeltall, unb boc^ ftnb wir im ©tanbe, felbft baljin mit unfern 9)iaafen vorzubringen! UU, äQeltaU. 3. %»?. 5 66 I '"yy:^^!;^^ ©(^ematife^e iEarfietlung iei uon ber ÜJJilc^ftrape umfaßten ®ternfl?flem8 ; unten feine Sin; fenfctm, c bte 53lejaten, o ta« ©cnnenftjfiem ; oben ein JEurdjfc^nitt in ber Sbene bet SKtl^firafe, A bie SClejaben , ß u. C fiernreidje Sfiegicnen , E Drt beä ©onnenfijjlem« , D u. G aiingc let ÜJhltfjftraße, F u. / brücfenartige JDerbinbungeu. 2)ie ^arallare ber 5(Ici;one, bie eö unö allein möglich ma^t, il)re (Entfernung »on unö ju meffen, lönnen wir jmar nid^t beob- achten, aber iüir fonnen fie berechnen. 2)er ©tern 61 Cygni, bef* fen ^arallare unb Entfernung nnr fennen, fteljt ungefähr in glei^ cl)em Slbftanbe üom föentralpunft, \m unfre Sonne, ©eine eigne 67 SSemegung betragt iai^tlid) 4",0ö7, feine ^arattare 0"348 unb fo* mit feine mitfliege Fortbewegung im 9iaume jd^rlicf) IP/s ©rbweiten ober 240 9J?iÜionen 5J?ei(en, fo ba^ er feinen Umtauf in lö MiU lionen 3af)ren »oüenbcn würbe. @ine gleid)e ©efc^annbigfeit fi^n- nen wix baf)er mit grofem 9tec&te aud} für unfre Sonne annehmen. 1)k Bewegung unfrer ©onne fpiegelt ficf) aber treu wieber in ber fcf)einbaren ©igenbewegung ber 3i(ci)one, bie 0",07 betragt. Unter einem folcfeen Sßinfel erfc^einen alfo bie V'on unfrer (Sonne jä^rlict) burcötaufenen 11 -/s (Srbweiten t^on ber SlIci)one auö, unb fomit jebe einjelne ©rbweite unter bcm äßinfel t»on 0",(i06, unb biefer giebt unö bie ^araüare ber S([ci;one. SDarauö berechnet ftc^ bie Entfernung ber §lIci)one 'oon un6 auf 31 72 3}?iUionen Erbweiten ober beffer 498 '/j Si(^t)a(}re. (Sine 3^ergleic^ung biefer Entfernung mit ber Sage ber ^lejabengruppe gegen bie 9)?i[c^ftrafe unb mit ber Stbweic^ung ber le^teren i->on einem größten .Greife fü^rt unö ju ber annat)ernben 33eftimmung beö Jo^ilbmefferö Der 9)hlc^ftra^e ju 3380 Sic^tja^ren. Slber auc^ biefer Dtaum fü^rt unö noc^ nic^t an bie ©renjen unfrer Sternwelt; wo^I me()r alö 4000 3ial)re mochte baö Sic^t gebrauchen, um i^on ber Eentralgruppe ber ^lejaben hi^ ju ben äu^erften !}iingen ber 3)?i(ct}ftra|je üorjubringen ! 9Bel(^e unget)eure 3öelt breitet ftc^ t»or unferen SSlirfen auö! !Der ©ebanfe f(iwinbe(t t»or biefen 3^i()f»^"/ "nb boc^ i\t eö nur eine einzige ber 2Belteninfe(n , beren ÜJtiUionen im Dcean fd^weben, bereu Xaufenbe baö g^ernro()r bereite auö ber S'iadjt beö girmamentö ^ervorgejaubert ^atl 5lu(^ bie 9?ebelflecfe finb 2BeItfi;fteme! Einer ber größten unb barum t>ermuti)lid) näd)fteu 9U'beIfleden ift ber Drionnebel, ber un^ unter einem ©efic^töwinfel von 34 50tinuten erfc^eint. 2(uf Erben ift aber dn ©egenftanb t'on folc^er fc^ein- baren ©rö^e immer um i>a^ lOOfac^e feinet !Durc^mefferö vom Sluge entfernt. Stm ^immel fann eö nic^t anberö fein. 3ft ba()er bie Sternwelt beö Drionnebelö nic^t größer, aB unfre girfternwelt, umfaft alfo i^r X>urc^meffer nict)t me^r a(3 8000 Sid^tja^re, fo ift feine Entfernung ton unö auf 800,000 Sic^tja^re anjufd^lagen» Slel)nlic^e Stäume mögen bie 5000 übrigen 9JebeIwelten t>on einan* ber trennen; wefc^eö 9J?aap mift bann noc^ bie entfernteften! 3){c tieinften 9tebelftecfen jeigen faum noc^ einen fd;einbaren 2)urc^meffer von 8 — 10 Secunben, unb wären fte aud> nod; einmal fo tkin 68 a(ö unfre 2Be(t, ber Sld}tfti:af)I kauerte mel)r a(ö 80 ?0?i(ftonen 3a^re, um au& il)rer %txm ju unö ju gelaiu^en. 2BeIc&e Erwei- terung beö33Hcfe61 2ßao chen einellnenblicbfeit [c^ien, unrb immer vctieber einjelneö &){kti cineö I)5()cren, umfaffenberen Drgani^muö. SBaö I)dft biefe 93iiUioncn unfein jufammen, bie »ieber 9J?iüionen (Sonnen umfaffen ? (Sine (Jinl;cit giebt c^ audi bort in ber Unermeplic^feit. 2)ie 9tie[entvelten [c£)ivinben ju ^^unften jufammen, ber ermübete ©cift fe^rt jur 9tu()e jurücf in ber 5(nfcf)auung eunger Drbnung, eungen ©efe^e^. 9Wc 9Be(ten orbnen fict) ju einem einzigen großen S»= fteme, unb baffelbe 9*?aturgefe^ , baö bcn Won't> um bie Grbe, bie Planeten unb Kometen um bie v^onnc, bie Sonnen um i()re Sen- tralfonne [ü^rt, baffctOe (^cfct^ fü()rt aucf) 3i>elten[i)fteme um ein (Jentraffjiftem auf i}orge|'c()rie6enen 53a[)ncn in gemcffenen ßt^i^^n- 2)aö @efe^ ijt nicf^t an beftimmte gorm- unb 9)?a[fen^erl)a(tnif[e gebunben. 2Bte ftcf) Sonnen mit cinanber ju 3)o))peI- unb ^^iel- fterneu gru^piren, [o Ijahm [ic^ 9?ebe(u>e(ten ju 5)oppe(- unb öiet* fachen 9ie6c(n ju einanbcr gefeilt. 2Öie bie ^(ejaben unö eine ber reicE)ften unb auögebe{)nteften ®ruppen in ber j^irftermvelt barbie- ten, fo bie SÖiageUanifcben 2ßo(fen beö Sübpol^ in ber I)of)eren 3Be(tenorbnung ber 9tebc(ftccfe. 2)em Otogen S(uge a(ö ungel)eure Si'j^tnebel erfc^einenb, jeigt baö 2;eleöfop in if)ncn S^oufenbe unauf- gelofter 9?e6e(ftecfe, jarter (Sternljaufen unb einjetn fte^enber Sterne, 2)ie Söelt ift nicfct formlos, au(^ nic6t in iljren iveiteften %n' nen. Stber if)re gorm ift nicfct abgefd^Ioffen, nicf)t untieranbertic^. (Sie l)at ein aKgemcineö Zentrum, umgeben t^on jai)Uofen anbern ©ra^itationömittclpunften: baö ift ber ©ebanfe i(}rer ©angfeit unb geftigfeit. (Sie I}at eine ^erip{)erie, bie in jebem §(ugenb(icfc eine anbere ift: baö ift ber (Bdjauplai^ it)reö 2Berbenö, unauftjorlic^er SSeivegung unb Entiincflung. 2öie im Äleinften, im ©c^mucfe ber Sßiefen, in ben ?$[ut[)en beö Dceanö, fo jeigt bie 9Zatur auc^ im ©rotten, im Sau i[;rer 2]3elten, xl)im unerfcfcopflic^en 9{eic^tl)um an gormen unb ©eftalten. 2)enn bie @inl)eit beö ©efe^eö üernic^- tet nic^t ^a^ 9tec^t ber Subisibnalitat. !3)er ©egenfa^ @[eid;be^ rec^tigter ift ber ®runb alleö gebend. ^'ti(i)t bie ©ewaft einer Wlaffe, bie gegenfeitige 3ugfwft ift eö, ivelc^e bie äßelten U^ jvcgt unb um einen ©ebanfen orbnet; nic^t eine (Sonne ift eö, ber 69 ba6 93orrerf)t 511 Xf)ei( ivavb, aKein bunffe 2Öe(ten ju erleuchten unb ju enväcmen : alte 2Öe(ten |inb ©onnen eignen öicf;tö unb eig- ner 3Barme, unb felbft bie ^arbe »erteif)t i^nen ben (?f)arafter ber C^igen- tf}üm(ic^feit. SBaö it>ir bunfel nennen, ift eö ja nur im ^-öergleic^e ju Ii(^terem ©lanje; im etectrifc^en Sichte ir»irft unfer Äerjen(id)t «Debatten. Sic^t unb SQSdrme finb nur ©rjeugniffc gegenfeitigcr 6in^ nnrfung, nur 3^"9^" '^'-'ä^'i ^ebenöfampfe^. iCnr gewa[)ren btefen Äampf nic^t in feinen ftükn ^()afen, unb bccf) ift unfre 2(tino>- fpl^äre ber ftete ^(mqc feinet^ ftürmifd^en !l)afeinö; mx aljnm iijn nic^t im fanften 6c^immer beö girmament^, unb borf) fünbcn lunt 3af)rl)unbert ju 3iaf)rf)unbert auflobernbe unt> t»erIofc6enbe Sterne, t»cn Zaq ju S^ag wecf)fe(nber @Ianj unb wecf)fe{nbe färben feine geiraltigen S^riumpfje. @ö ift baffelbe ^eben bort wie I)ier, in ber 2Öe(t ber (Sterne, ivie ber 9}?enfc^en, bort georbnet burc^ ennge ©efe^e, i)kv i?ernic^tet burd) 2öiÜfiir, bort in ber Harmonie ber Siebe, ^ier in ber 3t'cnff^nf)eit bei? on Sahiren für jene ^Stern-- welt. 3m Saufe ber 3ai)rtaufenbe wirb ber ^^(nblicf beö Jpimmelö ein anbrer werben, (Sternbifber werben verfc^winben, anbre auf^ tauchen. ?^erne (Sntd werben nic^t me(}r tm großen ^unb, ben Drion, baö 33ranbenburgifc6e Scepter fel}en5 aber ber (Kentaur, baö füb(ict)e .Rreuj, ber jnbianer werben an unferm beutfc^en ^immet erfc^einen: nift)t me{)r wirb unfer ^4^o(arftern ben Schiffer auf fturm^ bewegter (£ee leiten, anbere Sterne werben nacf) einanber feine (SteUe 'einnebmen, bie glänjenben Sterne beö Scbwanö, beö ^er^ fuleö unb tk ftraf)(ertt)e äöega. 3a()r()unberte werben auf (Srben äfinlic^e SBect^fel fd^affenj 235lfer werben ^erfcbwinben, Äronen er- bleichen! §(ber baö Suc^ be^ ^Öimmelö wenbct nur feine 23(ätter, unb ber 5D?enfcf) wirb aucf) bann norf) in i^m '^:on jenen ©efe^en tefen, bie er nirf;t ^ciligt, i^on jener greii^eit, bie auf (Srben nic^t wo^nt, "Don jener 0)(eii.ti)eit, ^k ber lT)?enfit nur trdumt! 2ßir begeben unö nun ju ben ttertrauteren 9iäumen ber ,§ei- matt). ^af)eim erft Hart fici; ber ^Bliit in frembe Sßunber, ba^eim 70 crft etfenncn mx ®efe^ unb Drbnung in bec 9)lannigfaltigfejt , be- greifen nnr bie innige 23erivanbtfc^aft ber fremben 9?atur mit ber ^eimatf). 2^te bunfle S(l)nung, bie unö bort brausen aufging t)on einem gemeinfamen S3anbe ber Siebe, baö alle Stßetten umfc^Iingt, öon einem gleichen ßuge nacf^ bem einen ®runbe aüeö ^Berbenö unb Sewegenö, ber aik Ht jaI}üofen ^o^ere beö 2(et()er6 burc^bringt, f)ier foU fte jur ©ennf^eit n^erben, t)in fotlen mir bie ©efefee finben nnb bie ©in^eit, beren 5l5ermiffen unö bort oft mit unheimlichem ©rauen erfüllte, ßu il)r fliel)en wir, bie alö liebenbe ÜJiutter unfre (Srbe wärmt unb erleuchtet, ju ber alleö irbifc^e @el)nen empor^ fteigt, ju bem Duell alleö Sebenö, bem ^ebet aller Bewegung, jur (Sonne, bie jivar auc^ noc^ ein ?^irftern ift, ein Stern am .^im- melöjelt, ber aber unö gehört, ber unö regiert. 2. S5te 8onttc unb boS ^Ianetenft)|tein. ^eft unb unerfcfiütterlic^, mt dn ?^elö im 3)?eere, ben bie branbenben 2Bogen umfonft ju erfcfcüttern verfuc^en, in ewiger 9iul)e, treu il}rer ^flicbt, tiu unmünbigc Äinberfcbaar ju leiten unb ju überwachen, bie einzige wanbellofe Snfel im unermeßlichen äBelten- ocean, ftel}t unfre Sonne ba, ring^ umtanjt i^on fpielenben 5]3lane^ ten, umfcbiuärmt von fern ^eranfcbleid^cnben Kometen, bie fie i^er- gebenö locfen, il)nen nachzufolgen in bie ätl}erifc^en 9täume. ^wax ifi fte vielleicht nur eine ber fleinften unter ben jaljllofen 2öelten beö ^immelö, unb mancher girftern mag mit lOOmal ftärferem Sichte ftra^len alö fte. Stber baö ift gerabe baö .iparmonifc^e in ber 9?atur, baß überall bie Ärdfte fic^ auögleid^en, bamit nimmer ber Äampf beö l'ebenö rul}e, nimmer baö Seinen nac^ Dhcn ge- füllt werbe. 2)arum leucbtet unö bie Sonne nur fanft al6 große Scheibe, nic^t al^ funfelnber Stern. Xa^ fte un6 aber alö dm folc^e Scheibe von etwa 12 3oll ober 32 9)?in. 0,88 See. 3)urc^' meffer erfc^eint, barauö würbe fc^on von ben älteren Stftronomen gefc^loffen, baß fie un^ jiemlic^ na^e ftel)en muffe, greilic^ a^nte man bie wirflic^e ®roße biefeö Otiefenförperö nic^t, unb fo mußten 71 SPbotoqraphifdicS SBitt fcct ©onnenfc^eibe. aHe 3Sermut^unqen über [einen trauten 3lbftanb, felbft bie beö fiif)- nen Äepler immer nocb in ^iel ju [cfcücbterner gerne fte^en bleiben. @rft ben neueren Slftrcnomen jeigte ftct) enblic^ dn [teurer 2Beg jur 33erec^nun(] biefer Entfernung unb fomit and) jur SSeftimmung ber 5lbftAnbe aller übrigen äßeltforper unfreö (£i;ftem6. gcfc^e ausüben fann. Silier Unterfcbieb berul)t nur auf bem 9)?affenr>erl)ältniffe ber einanber umfreifenben Selten. Unfre Sonne übertrifft tk (S)efammtmaffe il)rer ^slaneten um baö 720fac^e. ^ei ben 2)oppelfternen aber ift ein folc^eö 9J?ap 73 fcnü6ergeit)id^t cineö (^mtxaltbxptx^ , ttöie tüir eö unö ju benfen ge^^ tüofjnt finb, nur unter ben aUergejn^ungenften unb untt)a()r[c^einlic^' ften anbenreitigen 53orau6fe^ungen aniunel)men. 3m @egentl)eit mögen in nic^t [eltnen gaUen bie 9Jlaffen beiber Sterne nal}eju gleic^ ^ain, in ben meiften ivenigftenö ni(^t baö 3^cr{)ä(tni^ t»on 1..12 überfc^reiten. Wan f)at baö 9?ett»ton'[c^e 9{ttraction6gc[e^ oft ganj fatfc^ aufgefaßt, man i)at bie ©egenfeitigfeit babei t^er- geffen, bie Stnjief)ung ber fleineren 9}?a[[en über ber überiviegenben ber größeren. 2)aö SReivton'fc^e @e[e^ »erlangt für ein Softem »on .Körpern ni(6tö weiter, alö einen allgemeinen (Scf)iverpunft, auf ben alte übrigen 33ewegungen fic^ bejiei)en. @3 »erlangt aber nic^t, wie man bei ber Sonne anjune^men pftegt, ba^ ein beftimmter 6entralförper biefen Sc^werpunft materieu erfülle, unb nocf) iveni- ger, bafi biefer .Körper an 9}?affe bie «Summe alter anbern über^ wiege. 3e gröfer übrigenö bie 9)?affe beö einen gegenüber ber ber anbern .Körper eineö S^ftemö i]t , befto näf)er wirb er bem Schwer* punft ftel)en. Sei fo wenig »on einanber tierfcf)iebenen SKaffen, wie fie ben .Körpern ber a(ö 3^oppe(fterne un^ befannten Si)fteme jufommen, Hegt natürlicf) ber Sc^werpunft jwifcf)en ii}nen, niematö in bem .Körper beö einen. Streunen wir beöi^alb baö ßufaüige — unb alö folc^eö t)at fic^ uiiö baö 9JJaffenr>er()ä(tnip ergeben — üom 9?ott)wenbigen , fo ^aben wir o.\i^ in unferm ^^s(anetenfi)fteme nic^t meljr juerft ben (Sentralförper , fonbern ben Schwerpunkt beffelben auf^ufuc^en unb bann erft ^u prüfen, ob biefer wirflic^ ein mate- rieüer iü. 2)ie neueren Seobac^tungen (}aben unö aber erwiefen, baf aucf) unfre Sonne i^re ^Bewegung i)aht, eine Sfiotation um ftc^ felbft, bie \\t in 25 Xagen 17 Stunben 7 5D?inuten »oWenbet, bie aber »erbunben x\i mit ber Bewegung in einer fleinen @üipfe um einen unbefannten SBrennpunft. Xiefer ^unft, berfeibe, um ben fic^ bie gefammten ^4>(aneten beö Svftem^ bewegen, ift ber Scf>werpunft beffe(ben. (5"r fallt öfter au^erl)alb alö innerl)alb beö Sonnenförperö unb mit feinem 9J?ittelpunfte nur in wenigen SKo- menten jufammen. ^ie Sonne aljo ift ^^lanet, wie alle anbern *)3laneten, unb nur, weil \k ftcf) nie weit »on rem Scl)werpunfte beö St^ftemö entfernt, ^at fie bie ©l)re, feine .^errfcberin ju l)eifien. Xo^ unfre l}eutige 2Biffenfc^aft l)at ber Sonne aud) nicbt einmal biefe jweifell}afte JKul}e gegönnt. SBir fal)en, bap auc^ fie 74 mit bem ganjen ii)t untemürfigen ^eecc »on Xxahantm, t)on bcm (Bcfcwerpunft be6 §1110 gejogen, ficb burc^ bie diäumt beö 2ßeItaU0 fortbeiüegt, mit einer ©efc^winbigfeit , bie tdgHc^ 834000 3J?ei(en beträgt. So rücfen wir altmäfig an fernen Sternen vorüber, wk an einem Skiffe bie fernen Ufer eineö %lvi^\c6 »orüberjujie^en fc^einen; unb geJt^i^ ift eg ein fcfeöner, beö ert)abenen 9}?enfc^engei» fteö mürbiger ©ettanfe, ber Sonnen mit Sonnen in gefc^roifterlic^en U^erfe^r fe^t imb 5(Ue6 »on einem großen ©ebanfen nad) ewigen ©efe^en orbnen unb bewegen läft. äßenn aber auc^ bie Sonne in biefen wilben Strom be6 2öer* benö, ewigen SBecfcfelö, ewiger Unruhe fortgeriffen ift, wo bleibt bann ber Diu^epunft unferö Se{)nen0, welcher Duell fpenbet Äraft in bem Kampfe be6 ?td)t6 unb ber ÜJiaterie ? Sluc^ bie felbft leben? big geworbene Sonne bleibt für unö, tfa^ fie war, bie betebenbe 9JJutter, ber Duell beö Sicfttö unb ber 2ßdrme. greili^ erwartet unö eine grofe Sc^wierigfeit in ber ©rflarung ber belebenben Sßdrme, welche unfre Sonne überall verbreitet, unb bie wir feinet unfrer irbifcben ?iditquellen in biefem Ü)ka^e entftrömen fe^en. 3war fcfclummert au* in bcn Xiefen unfrer (Srbe eine t>erborgene ©lutl), welche furc6tbar unb gewaltig ba, wo fie wirft, felbft bad geftefte unb Stdrffte, bas? wir im ©ebiete irbifc^er Äörperlicfcfeit fennen, aufib\t unb ^erftort. §lber wenn auc^ juweilen biefer in* nere glüf)enbe Äampf fcer Elemente nac6 oben i:)in ftcbtbar wirb, unb !r»pbon unb (Sncelabuö, il)rer ndditlic^en (Jinfamfeit überbrüf- fig, in l)unbert emporbrüUenben geuerfcl)Iünben bie 9J?auern il)re0 Äerferö burcb brechen: t()re ®lutl)fäulen vermögen ben norbifcfeen SBinter Äamtfcbvatfa^ unb S^fanbö nur in geringem Umfreife, nur auf wenige 9J?onate ju verfcfceuc^en, i(}r rot^eö Sic^t beleuchtet nur ben Scfcnee ber ndrfiften 3;i)äler unb ^öl)en mit blutigem J^ageö- glanje, unb i(}re innere SBcrme läft jwar unter bem Scl)nee ber finnmarfifc^en 3:^äler dn bürftigeö @raö emporfcbief en , aber jum S3lü^en unb grucbttragen vermag fie eö nic^t ju jwingen. Sluc^ beö ^iorblicötö matter Scbein erl)ebt ftcf) wo^t einmal ju ftra^lenbem ©(anje, aber baö Sic^t beö S^ollmonbö fc^on verbunfelt fein surfen- beö glimmern, unb wenn eö auc^ bie falte SJZagnetnabel in jit* ternbe 33ewegung verfemt, ta^ organifc^e Seben vermag eö nic^t auö bem langen 3Binterfc^lafe ju mdcn, — 5(ber lange bevor bie Äoni* 75 gin bed üageö mit bcm du^erften @aum t{)tet ©ci^eibe ben ^ori- gont berül)rt, fcfcannben alle Sterne ber 9iacf)t, unb [e(bft beö i^oU- monbö ®Ianj etftirbt ju bteicfcem Scfcimmer. 9)Zit ii)t emac^t alk^ hbm ringö in ber 9?atur, bie ^flanje erl)ebt i^r gefenfteö ^aupt unb entfaltet bie [c^lummernbe Änoöpe, unb 9)iiüionen lebensfroher Sßefen jaubert i\)i nnumenber 3ttl}em auö bem igc^oo^e ber (Srbe, auö SSüfc^en unb 33äumen I)err>or. !l)enn if)ren 2öeg bejeic^net nur güUe beö öebenö unb 2ebenöfreube. — 3n älterer ^dt \)at man gewö^n(id) '^k Sonne mit einem burcf> unb burc^ f(ammenben geuermeere tierg(ic6en, beffen ®(ut^ ol)ne merflic^e Slbnat)me ober 3unai)me, freiließ unerflärlicb genug, feit 3al)rtaufenben an ficb felber jel)ren foUte, als fönne baö S^er- brannte immer wieber jum 33rennenben werben. 9)?it JHecf)t i)aben bie neueren Slftronomen fic^ von biefer niebrig - finnltcfeen 23orfte(' lung abgewanbt, unb eine forgfähigere ^Beobachtung ber (Srfc^ei- nungen an ber «Sonnenoberfläc^e t)at fie eine anbre (Srflarung beö ©onnenlic^tö finben ge(el)rt. 6c6on bem bloßen Sluge jeigen fic^ bisweilen bunfle Sonnenflecfen, welche, burc^ gernrö^re gefe^en, in il)rem gortriirfen jum Sonnenranbe SSertiefungen barjufteüen fc^ei* nen, unb beren ßttfammenftrömen, oft bli^fitnelleS Jpinwegjie^en über grofe Siäume ber Sinnenfcbeibe erinnerten an bie SBefctniffen- I)eit unb ben plö^lidien äßantel unfrer atmofpl}vuifd)en (Srfcf^einun- gen. Stuc^ jene ^in unb wieber wallformig ftc^ auft^ürmenben ober in runblicfce 5i)?affen jufammenbaKenben Sonnenfacfeln forber- ten ju einem i^ergleid^e mit ben ftd^ äl)nlid) baUenten 2Bolfen unfreS SuftfreifeS auf. 9?atürlic^ mu^te bieö unfre 2lftronomen be- ftimmen, auc^ ber Sonne eine df^nlic^e Sltmofpl}dre ju ert^eilen, wie unfrer (Srbe, freiließ in riefenbafteren 93cr(}ä(tniffen. 33alb fal) man fogar ein, ba^ eine folc^e einfache 3(tmofp^dre nic^t einmal jur (Srfldrung aller ©rfc^einungen l)inreic^e, unb man fal) fid) ge- not^igt, brei folc^er 2)unft' ober 2ic^tl)üllen anjunel)mcn, beren tljeilweifeö 3crrei^en ober 3iM'i^"^'"^"jif^ftt U^^ Sonnenflecfen unb Sonnenfacfcln bilbe unb unS bisweilen einen 33licf auf bie bunfle, wa^re Dberfläc^e teS SonnenföiperS werfen laffe. 2Benn bie 8icf)t' \)Mk jcrrei^e, fagten bie Stftronomen, tl)ürme fic^ bie „Sic^tmaterie" an ben Seiten ber Ceffnung bcS SicfttgewölfeS wk eine 2Banb auf. So entftünben bie Sonnenfacfeln. 33on ben leuc^tenben 2Bänben ^6 ©cnnenflciff au6 fottten bann bie Sid)tftraf)(en burd^ bcn 9iif I}inburd^brtngen, burcö eine jtt?eite, burcbficbttge, aber nic^t l'e(5ft(euiftenbe Suft- fc^ic^t ge^en unb fobann auf eine britte UnbUrC^flcbtige SSSol- aJÜfrcifcvnfcl) i^er3rcpcrte ©onncnflecftn. fenfc^icf)t treffen, n)oburcf) ber ^a(bfd)atten erjeugt tverbe, ber ftc^ ftetö an ben Otdnbern ber (Honnenflecfen jeigt. 2)ie 58eobad^tung ber totalen (Sonnenftnfterniffe in ben Sauren 1842, 1850 unb 1851 brachte aber neue Scf^nnerigfeiten. 93?an faf) ftetö eine filber^ irei^ gidnjenbe Sic^tfrcne, welche ben f(^n)arjen, bie Sonne ver- becfenben SJJonb umgab. Sie \x\u in einer ^eftig irattenben unb jitternben SSeiregung unb fcfnen auö 2 ©ürtein ^on t»erfc^iebener Sicütftarfe unb 3 h\6 15 9}?inuten 33reite ju 6eftel}en. Snner^alb ber Sic^tfrone aber jeigten ficfc am bunfetn staube gro^e rötf)nc^e 77 ^erüorragungen, 2Bo(fen ober flammen gleic^enb, unöcranberHc^ unb i^on [cf)arfen Umriffen. SSerge mod^te man bariit nic^t [el)en; fic fc^ienen t»ie(me{)r fammt jener Sid)tfrone nnb il}ren ®tral}(en' büfct^ehi ber (Sonnenatmofpf)vire anjugef)oren nnb gaben biefer fomit eine ^6f)e von nünbeftenö 10000 9)?eilen über ber Dberftdd^e ber 6onne. ^nv SrHärnng biefer (Sorona fon^ol)!, une ber fogenannten ^kotuberanjen, reichte aber bie biöberige äBoIfe)U{)eorie nicbt au6. SBefäfe bie (Sonne auper ber enväl)nten l'ic^tl)ü(fe feine anbre Um- I)ülfnng, [o mü^te in bem Stngenblicfe, ir>o ber 93?onb, ber, tt)ie n^ir fe(}en n">erben, feine ober minbeftenö mir eine fe^r bünne 8lt= inofpI)are befi^t, bie «Sonne vöüig bebecft, bie (Steile beö ^immelö, we(cf)e t>on beiben ©eftirnen eingenommen nnrb, t>oUig Iicf)t(oö fein. !Da bie 33cobacbtnng mm ge(e()rt l)at, bat3 bies nidu ber %a\i ift, fo tt)ar man ju ber 5tnnal)me gejmungen, ba^ bie allgemeine Sid^t- i)üüe ber (Sonne nocf) von ^mi anbern i^üden nmgeben fei, beren eine in rot()em iidjtc leuchte, n>al;renb bie anbre aunerfte ivcipeö ^id^t ouöftra(;(e. 5(nf biefe iffieife n^ären aüerbingö \}k beiben 9iinge ber (forona erflärt. 3t-'ne rot^e ©c^id^t foUte nun aber fer- ner an gewiffen Steilen burct) freilief^ noc^ völlig nnbefannte vßräfte emporgetrieben n^erben unb fo bie unter bem 9?amen ber ^^-^rotu- beranjen befannten ?ic()tbüfc^el bilben. @ine folc^e 33eruncfelung ber anfangt fo einfacf> erfc^einenben Jpt;pot^efe mu^ gerechte 3^veifel in il)re Sti(i)()altigfeit erwecfen unb baö SSebiirfnif einer neuen, firf)erer begrünbeten erregen. SSerfmi^t ift eine folc^e in ber jüngften ^dt aüerbingö. ^))lan ift babci frei- ließ lieber ju ber alten 93orftellung eineö ewigen 8onnenfeuerö jurücfgefel)rt. Snbe^ l}at man bod} biefe Q^orfteKung einigermaßen bem neueren iviffenfcbaftlicßcn Stanbpunft angepaßt, inbem man bie @lutl) für eine vulfanifcße erflärt unb auf electrifc^-c^emifd^e ^roceffe jurücffül)rt. 9Jtan erflärt mit einem Sßorte baö Sonnen- licht alö bie QBirfung „permanenter inilfanifd;er ©euntter". 9iacß biefer ^tjpotl)efe muß man ftd^ bie Sonnenoberfläcße vorftellen atö ein ivogenbeö t^euermeer. 2)er ganje Sonnenball ift norf) immer in feurigem ^iuffej aber wegen beö beftänbig nad) außen ftattfln' benben 2ßärmeoerlufieö bilbet ftd^ an ber Dberfladie biefer feurig flüffigen 9)?affe fortiv»äl)rcnb eine bünne, weißglü(;enbe Diinbe, bie überall Pon bem unter i(}r ivogenben ^euermeer burd;brod;en wirb 78 unb ftc^ abwec^felnb balb ^ebt balb fenft. Da wo S(u66rücf)e ftatU finben, muffen fic^ in ber Umgebung 5fWaffen auft^ürmen, fo baf am (5nbe in ?^oIge biefer 9J?affenan^äufung bie 2(u6brüc^e ftd^ felbfi ein ^in^erni^ fc^iiffen. 3Bä[)renb nun an anbern Stellen bie hef- tigen üulfanifc^en 3tu6brüc^e fortbauern, fenfen ficf) bie bort auf- get^ürmten 9}?affen wieber. 3n ?5oIge biefer abmec^felnben ^ebun- gen unb Senkungen bleibt 5avir bae mittlere 9?ir>eau ber Sonnen* Oberfläche baffelbe. Stuc^ werben in ber Siegel bie Hebungen eine gewiffe mittlere ^öi)e nic^t überfteigen, obgleicb begreifüdier 2ßeifc nic^t fehlen fann, baf fteüenweife f)eftigere Siuebriic^e ftattfin* ben, weiche um fo gröfere (S(uti)maffen auf ber, ©onnenober^ fläche auft^ürmen, je (änger fie an bemfeiben Orte bauern. !l)ie (Stfc^einung ber ]iertifaler Oiicfctung v>on ben in bie 9ttmo* fp^dre emporgefdileuberten flüffigen @lutl)maffen, in l)ori5ontaler Otic^tung won electrifc^en Sic^tbogen erfüllt ift. 2)ie bunfle Umge* bung wirb »on ben ausgeworfenen @lutl}maffen gebilbet, welche jtc^ auf ber bünnen Prüfte ber Sonnenoberfldc^e ankaufen unb bem Sonnenltcfcte gegenüber fcfcwarj erfc^einen, wie eö ja befannt ift, ba^ wei^glül)enbe Körper, jwifc^en ha^^ Sluge unb baö Sonnenlicht gehalten, fic^ alö fc^warje glccfen auf ber Sonnenfd^eibe ausnehmen. SBclcbe biefer beiben ^i^pot^efen, bie 3ßolfentl)eorie ober bie tulfanifc^e, nun auc^ bie rid^tige fein mag, immer bleibt ber Son* nenatmofpl)dre eine bebeutenbe 9iolle in ber SSirffamfeit ber lic^t* unb wärmeftral)(enben .Rraft ber Sonne vorbehalten. (Sinen 33eweiö bafür möchte fc^on ber ©influf ber 3)ic^tigfeit unfrer eignen %U mofpl)dre auf bie 33erftdrfung ober Sc^wdcbung ber SüBirfungen beö Sonnenlichte liefern. Xcnn berfelbe Stral)l, beffen ©lut^ in ben 3^^dlern ben Saft ber ^-|3almfruc^t ober ber SBeintraube jur Steife foc^t, »ermag in ber bünnern Suft beö benachbarten 33erge0 nic^t mel)r ben Schnee ju fc^meljen. 3ur 3)eutung aller biefer (Srfc^einungen nehmen wir unfre 3ufluc^t JU jenen Stnftc^ten, bie wir fc^on früt)er über baö 2Befen 79 beö $ic^te^ unb ber SBärme aufftellten. ^nwx aha noc^ einen 33(idE auf unfre irbifc^en Stc^t- unb 2Bdrmequet(en! ©roherer 2)eutUcl^^ fett wegen will id) nur an tik gewo^nlic^fte Quelle bei: Sicöt- unb 9ßartneenttt}icflung erinnern, an tik 93erbrennung. SlUeö Q^erbren- nen befielt meift nur in ber [c^nellen 23erbinbung eineö [efteren Äörperö, beö fogenannten Srennftoffeö, mit einem luftförmigen ®a\c, bem (gauerftoff. X>ie brennbaren Äörper finb aber mannig- facher Slrt. Einige üerdnbern it)re fefte 9ktur, werben luftförmig, anbre bleiben feft, wie fte waren. 3ene verbrennen wirflic^, biefe gliil)en. erbrennt ber aBafferftoff mit fc^wadjer glamme, aber ftarfer ^i^e ju SBafferbampf , ber fid) aber balb wieter ju ißaffer öerbicf)tetj bie Äol)le aber t^ermag bie ftdrffte ^i^e nict;t ju »erflüc^^ tigenj il)r entftrömt nur ein [c^wad^eö ©lül)(id^t. (Stra^lenber, blenbenber @lanj aber bricht ^ervor, wenn beibe ©rfc^einungen fid) »erbinben, wenn ÄoI)Ie ober Äalf im brennenben SBafferftoff glül)en. 2ßir wollen biefe einfachen ^^organge in geiftigem ißilbe anfd^auen. 3n ber 9Äaterie ru^t ein innereö (Seinen nac^ greil)eit, nac^ 33ernic^tung. 9iur gejwungen be()arrt fie in ben geffeln, in bie fie bie t^rannifc^e (gc^werfraft frt}lug. 1)a beut fic^ il}rem €el)nen SBefriebigung bar, eö nal)t ein S3efreier, ber felbft fdjon geiftiger, auct> fie jur (^rlofung fü{)ren, im ^^erein mit il)r ben beengenben SBanben entfliel)en möchte. 9Jfit l)ei^er ®ier fliegt fie i^m entgegen, ein mächtiger 2)rang treibt alle %i)dk i^reö Snnern ^erauö, erwei- tert fie JU vielfach größerem Umfange. 6ie würbe inö Uncnblid^e auöeinanber flieljen, würbe fic^ in leereö 3lia^ fie üerlaffen wollte, auc^ bie formen, bie fie feffelten: bie Erinnerung, bie baö «Seinen wieber in i^r Snnereö »erfc^lie^t, ungeftillt unb barum immer üon Steuern t)eröorbrect>enb. 3eneö 6el}nen nac^ 93ergeiftigung, nac^ 3Sernic^- tung ber gorm ift baö Sic^t, biefe (Erinnerung , bie wieber geftaltet unb formt, bie 2ßdrme. 3e fc^wdc^er ber Äampf ift, je leichter jene6 ©e^nen unterliegt, befto fc^wdc^er fmb bie Sic^t- unb aBär- meerfc^einungen. 5öenn fic^ ber Safferftoff mit bem ©auerftoff ju Sßaffer »erbinbet, fo ift jwar ber 2)rang nac^ grcil)eit in il}nen mächtig, fie bel;nen fic^ mit furchtbarer ©ewalt auö, alö waren 80 fit [c^on frei; a6et grabe in tiefer 93erbfenbung liegt i^rc Sc^mäd^e. or()er trugen. Xarum regt ficf) im Sßaffer jene (Be!)nfu^t nid^t meF)r. (So fiegt i)m bie 2Bärme, unb fie iveif ftc^ auc^ olö @ie^ gertn ju jeigen. 3Benn aber jugleic^ mit jenem im Äaife baö ^ef)- nen eriracbt, rul}igcr, befcnnener, barum aber weniger leicht ju befriebigen, bann njirb ber Äampf f)eftiger, ftürmifc^er; benn um ]o furchtbar mdcf)tiger ern.'tac^t jener 2;rang, je unmöglicher er feine 33efreiung erfennt, je f)eftiger X>k 50?ac^t ber 2Bärme üjn in feine alten 8cE)ranfen jurücfjuireifen ftrebt. 2)arum ftraf)[t in biefem Kampfe ber 23er5n>eif(ung jencö Seltnen aU bicnbenbeö Sic^t f)er' )>ot, unb jene äÖürme nnrb gteic^fam jur jorng(üf)enben ^i^e. it 9Bärme mü iit erhalten unb bemaijren unb bietet if)r — benn fte fd;eut fic^ nicf)t, ju taufd^en — neue, baib flüchti- gere, balb feftere j^tHinen jum (^rfa^. i^in^enüc^tung ernmc^en in jenen beiben grofen QBelten, njelc^e bie ©enmlt ber (£cf)n3ere »on einanber fern, in felbftänbigem, getrenntem Xafcin erl)a(t, in Sonne unb @rbe. 3luc^ in il)nen wo^nt ja ber S^rieb beö Sebenö, unb baö Seben tann ftc^ \a nur betl)ätigen im ewigen §lufl)eben ber materiellen Triften j, im ewigen 93ernic^ten ber beftel)enben formen. 2)iefe Sebenöfraft erwacht unb mit il)r bie Sll^nung i>on einem gemeinfamen Sanbe, baö fte um= f(^lingt. 2ßir entweil)en ben 9?amen ni^t, wenn wir fagen, iitU jiel)t fie p einanber, Idft ©inen im Slnbern bie Erfüllung feiner S3ollenbung fef)en. 3^enn auc^ baö (Hc()nen ber SBelten nad^ 93ergeiftigung jeigt fic^ in bem SSerlangen, mit einanber ju »er* fc^meljen, bie eigne (Jriftenj ju ber Ijö^ern be^ anbern ju «rljebem 81 ^a^üq brangt biefer Seknötrteb von innert I)erau6, unb bie ganje gemaltige 9J?a[[e erbittert t>oi- biefem ftürmifcfeen 2)range. 2)aö ®ef)nert fteigt empor auf ben SBogen beö §(et{)erö, bie 9J?aterie wirb frei unb fliegt einanter t»on Grbe unb »Sonne f)er entgegen. 3)oc^ bem fnef)enben 2icf)te eilt bie rettenbe 2Bdrme nac^ unb bin* bet bie fiii) frei tt)äf)nenbe 50?aterie wieber in formen. Slber biefe i^ormen finb locfrer, dt(}erifcöer, benn auc6 baö Sic^t I)at einen Sieg errungen, unb bie ürop^äen biefeö Siegel, freiiic^ auc^ bie 9)?erfjeic£)en ber S^ieberlage, finb bie Sltmofp^dren» 3n i^nen ift bie SJiaterie frei geworben, aber wieber in j^ormen gefangen, unb ^ier erneuert fic^ täglich ber Äampf. 33a(b fiegt baö Sic^t, unb gidnjenber bel)nt jic^ bie atmofp^drifc^e ^üUe ju (Sonnenfacfe(n au^', balb Id^t feine .Rraft nacb, unb tk Sltmofp^dre jerreift, um bunfte glecfen beö Sonnenförperö ju j;eigen. 2ßie eö aber bei irbi- feiert Sicfeterjeugungen immer jwei ^DZaterien finb, bie gegenfeitig if)re Urtterfc^iebe ju vernichten ftreben, fo erwacht aucb i)ier in Sonne unb (Srbe jugfeicf) bie Sef)nfucf)t, bie fie ju einanber fü()rt, wie ficf) ja auc^ bie 9J?utter nacf> bem .^inbe unb baö Äinb nac^ ber S^Jutter Ijingejogen füf)(t. Stber bie SBdrme entftef)t nur ba, wo fte bie entfeffelte ^J>3kterie ju binben ^at, alfo nur in ben S(tmo^ fp()dren, über bie fte nic^t i)inauöge()en fann. !l)arum fann ber SD'Jonb nur fc^wac^ leucf)ten unb faft gar ni($t wdrmen, ba in i^m baö Se{)nen nac^ ©rlofung faüm erwacht, unb er eö ja nic^t ein- mal jur Silbung einer eigentlichen 8ttmofp£}dre bringen fanm. 2)ie Sonne aber mup unö al6 bie mächtige Stnregerin beö Sic^teö unb bamit auc^ ber 2ödrme erfc^einen, weil fte ja fo unenblic^ maffen- l}after alö unfre (5rbe ift, weil in il)r alle 50kterie von ungleicfi ftdrferen 55anben jufammengel}alten ift. !Darum muf auc^ in i^r um fo ftdrfer bie Äraft erwachen, welche biefen 3ufammenl}ang ju löfen ftrebt, um fo frdftiger baö i^bm alle Xl)eile erfc{)üttern unb felbft ben Stetber jittern machen, um fo wirf famer freiließ, alö il)r eine gleich innige, tiefe (Smpfdnglic^feit fiir biefen (Sinflup von ber örbe ^er begegnet. ?5affen wir ba6 S^iefultat unfrer biöljerigen 33etractitung jufam- men, fo erfd^eint eö alö bie 9?egation jebeö wcfentlicf^cn Unterfc^ie- bed jwifct}en Sonne unb ^^laneten. !Denn bie jeitl)cr gültigen Äennjeic^en eineö (Jentrallorperö finb unl)altbar geworbcu. %mi)(v Ulc, SBatall. 3. «uji. 6 82 fagte man n)of)I, ber (Sentralförper ober bie Sonne fei ber fefte, ru!)enbc SBeltforper, um ben fic^ anbete bewegem 2)aö gef)t I)eut nic^t mel)r, wo mir miffen, ba^ aucf) bie «Sonne, [o gut, xok bie Planeten, ii)re 33al)n um ben gemeinfamen Sc^werpunft be6 «S^^ ftemö befcf)reibt 9J?an [agte ferner, baö Sic^t gebe eine SSeftimmung für ben ßentralforper abj benn biefer leuchte allein mit eignem, atte anbern nur mit frembem, erborgtem Sichte. SlUerbingö fei)en tt)ir, baf bie 9J?itpfaneten unfrer @rbe bunfel erfc^einen, wenn fie bie Sonne nid^t erleucf)tet, ba^ unfre @rbe ja felbft in '^aon unfrer (Srbe alo fetbft- ftänbigeö n)ieberem)3funl'en. 2)a6 ift meine Slnfid^t öom ^cbm ber 3Belt. ©6 giebt feine (Sonnen, um beren rul)enben ü)?ittelpunft fic^ bienenbe 2>elten be- tt>egen, beren (Htral)len bunfle ^^^laneten erleuchten unb ern^ärmen. Sllle SBelten finb (Sonnen, auö eigner .Rraft jum Seben getrieben, au6 ftc^ felbft Siebt unb Sßdrme er^eugenb. ©6 giebt feinen .Rorper, ber nur bie anbern an fic^ ji>ge, fonbern jeber n)irb tnieber gejogen, unb wecbfelfeitig ftrebt SlUeö, ftc^ mit einanber in ^kU ju umfc^lin- gen. !3)ort, wo wir bie Sonne im ru^enben ÜJJittelpunft warnten, ift 9?ic^tö, unb um biefeö Siidnö, ben gemeinfamen ©c^werpunft beö (SVftemö, freifen alle SBelten in trauter ©emeinfc^aft , (Sonne, Planeten unb Kometen, alö SBefen gleicf)en ©efc^lecfjtö. — S^tac^ bicfer allgemeinen 33etrac^tung über baö 9Serl)ältnif cen- traler unb planetarifcfccr Äörper uunibe ic^ mic^ jur genaueren 3)urc^forfc^ung unfreö eignen Sonnenfi;ftemö. SBie ber ®efc^ict)t6? forfcber nicbt ru^t, hi^ er bie einzelnen Stämme feinet 53olfeö ge- fonbert, nacf) (fl)arafter unb Sitte erfannt, i^ren 5tntf)eil an ber organifc^en Gntivicflung beö Staatöganjen erforfc^t ^at, fo fmb aucb bie »ielfac^en 5c>'^'wcn geballter 9J?aterie, bie unfer (Sonnen- ft;ftem barbietet, nacb Cfl)arafter unb Sitte in ©ruppen ju fonbern, 2ßir fennen hi^ je|t au^cr ber Sonne 58 ^^^laneten mit 22 Won' ben unb einige ^unbert Äometcn. Sluc^ bürfen roit t)ielleict)t noc^ einen unö a(6 3'>^i^^f(i^i'^t erfc^einenben 9ting ätfjerartiger 9Äaterie unb eine jal)llofe Scf)aar fcl)r Heiner 2lfteroiben l)in5Ujä^len, welche unö bisweilen bie (Srfc^einungen »on fallenben Sternfc^nuppen unb SKeteorftcincn barbieten. 6* 84 @rft feit futier ^dt ift eö mögüc^ geworben, über bie ©onne [elbft unb i()re 9?atur6e[cf)ajfenl)eit aud^ nur ba6 bereitö ÜJ?itgett)eilte ju erfaf)ren. 53e[onberö l)at bie S3eoba(^tung ber Sonnenfiecfen, bie befanntlic^ um ba6 3al}r 1610 t)on bem friefifc^en i^Iftrcnomen 3of)ann ^^abriciuS entberft mirben, ber juglcic^ an6 biefer 33eoba(^' tung ben n?id)tigen Srtiluf nuf bie 5(renbre(}ung ber Sonne ju jie- f)en nmfte, ju biefen Sluffcfclüffen beigetragen. 3m ©anjen gleichen bie Sonnenfiecfen Deffnungen, tt)ie fie fid) hd unö bisweilen in einer bicfcten SBoIfenbecfe jeigen, Sluö i^rer 23erdnber(ic^feit f)at man bal)er auf äl^nUcbe ,^rdfte unb 33ebingungen in ber Sonnen- atmofp^äre gefcfeoffen, ebenfo jufdüig in il}rer (Sntfte{)ung unb ebenfo mächtig in i()rcn 3Birfungen, \vU hd unö. golgt man ber befann- ten 2ßo(fent{}eorie, [o i)at a([o auc^ bie Sonne il)re Stürme, ttjenn ä)orgdnge, bie in trenigen Ziagen eine Strecfe üon 10—12000 3)?ei(en im liturc^meffer t»on Sid^tgenjolf entblößen, tt)ie man eö ofterö an ber Sonnenobcrftdc^e beobachtet l)at, mit biefem 9Zamen ficf) nocf) bejeicf)ncn (äffen. 2;ie ^eftigfeit unb ©rofartigfeit biefer Stürme übertrifft jebenfaüö aUc d{)n(i(^en irbifc^en SJorgdnge. Slber in i()rer Unbeftdubigfeit, in ihren Scbwanfungcn tragen fie ganj ben Sf)arafter irbifc^ec Xunftbi(Dungen. 3n il}rer 2)auer, i^rer ©röpe unb ^orm f)a(ten ftcJ) bie Sonnenftecfen an feine Diegel. Qin einzelner Sonnenftecf wirb jrtiar feiten eine §(u^be{)nung über mel)r alö 12000 9J?ei(en erreichen 5 aber (Gruppen öon Sonnenfle= den erftrecfen fic^ oft über mel)r al6 60000 9)ieilen. Siöweilen bauern folc^e Gntblopungen nur n^enige S^age, bann nneber mel)- rere 93Jonate. Seltfamer 2Seife jeigen fic^ tk Sonnenftecfen üor- jüglic^ in jnjei ^onm ju beiben Seiten beö Stequatorö, in biefem felbft bagegen feiten unb niemals an ben ^^olen, über()aupt nicf)t jenfeitö beö 35*^ norblic^er unb fübüc^er breite; n)df)renb boc^ bei unö grabe bie bebeutenbften unb l)dufigften atmofpf)drifc^en 9iet)o^ lutionen ou^erI)a(b ber f)eifen 3one anjutrefen finb. 3)ie S3eobac^tung ^at ferner gelef)rt, bap bie Sonnenftecfen in ber ^dufigfeit if)reö ^Tfc^cinenö eine gewiffe Diegehndfigfeit jeigen. 3n einigen Sauren wax bie Sonne faft ganj ftecfenfrei, \m 1833 unb 1843, bie ^a);)l ber glecfen nal)m allmdtig ju, hi^ fte, vok 1837 unb 1847, i^r ^D?arimum erceicbt !)atte unb tt)ieber ahnal)m, um 85 ein abermatigeö 9Jlinimum in bec erften ^dlfte beö 3af)re6 1856 ju finben. S(uö einer forgfdititjen 23erg(ei(i)ung ber bi^()eriijcn SBeobac^tuncjen fc^eint ftc^ fogar eine gewiffe periobifcf^e SJegcImäfig' feit ber eonnenflecfen ju ergeben. 2)ie am auffaüenbftcn f)crvor' tretenbe ^eriobe ift wn bem Stftronomen 2BoIf in ßüxid) auf 1 1 V» 3a()r feftgefteUt, unb bie naf)e Uebereinftimmung biefcr ^eriobc mit ber llm(auf^jeit beö Supiter, wie einer anbern fürjeren mit bcm Umlaufe be^ iSlax^, l}at biefen Stftronomen auf ben ©ebanfen ge- bracht, bap ein urfäd)(ic^er 3ufammenl)ang jtinfc^en ben ^Insieljungö- unrfungen ber *4-^(aneten unb ber 33i(bung ber (£onnenfiecfe befte!}en möge. SSon einigen (Seiten ift eö au^ öerfuc^t ttjorben, einen (^in- flup ber ©onnenfiecfen auf unfre 3öitterung nacf^^mveifen j freiließ müpte fic^ biefer auf ber ganjen (Jrboberfiäcbe gleichmäßig dufern, ba ein ferner ^immeleforper nic^t lofafe (Simvirfungen geftattct. 3n einer S3ejiei)ung fc^eint ailerbingö bie neuere gorfcl)ung einen »cn ber SfJotation ber ^onne abi)dngigen SBitterungöwecJ^fel nad]' gewiefen ju ^aben, ta bie ©rwärmungöfraft an ber ganjen iSoU' nenoberftdc^e nicf)t gleid} ift, unb baburc^ tinc mit ber llmlauföjcit ber Sonne jufammenfaUenbe ^^eriobe unfrer Temperatur bebingt. SlucI) in ber ?ic{}tentuncfe(ung ber @onnenf(^eibe f)abcn ficf) ^^er- fct^ieben()eiten gejeigt, inbem bie Mitu me()r Siebt alö ber Dtanb giebt. (S^ fönnte biefe Grfcf)einung ii)ren ©runb woi){ in ber -äU mofpI)äre ber Sonne i)aben, bie man ja ju 400 3)?ei(cn ^6f)e an- nimmt, fo baf etwa bie biesteren Sc^ic^ten beö 9ianbeö eine beben- tenbere Sc^wdcbung beö Siditeö I)ert)orbrdc^ten, alö bie ber 9Äitte. SQSir ge()en inbeffen von ber Sonne über ju ber 33etracbtung ber unö tjerwaubteren ^4^(aneten, ü()ne unö jundd;ft auf bie ®efe^e einjulaffen, welche ii)xc 33ai)nen unD Umtauf^jeiten beftimmen. ©röpe unb 3)icljtigteit, Stotationöbauer, ©eftait ber 33ai)nen, 9iei- gung ii)rer Streu un^ (Ebenen fd}einen nicbt burc^ fefte ©efe^e mit i^ren gegenfeitigen Stbftanbeii in 33erbinbung ju fte()en unb fonnen unö baf)er ^ier wenig Sntereffe barbieten. 3)aö finb !If)atfact)en 86 ber 9latur, l^erüorgegangen 'oieUeid^t auö bem (Konfikk »ielfa^er, einft untec unbefannten S3ebini]un9eii unrfenber Gräfte. B^f^^^ig erfc^eint un^ 9J?en|'c6en freKicb immer, timö wir nicf)t ju erflaren »ermogcn. Denn gewi^ I}aben aud) i)m 9J?af[enanjief)ungen unb @tat?itationgge[e^e geroirftj aber bie ®egenir>art läft nicf)t immer mit Sic^ev^eit auf ben ganzen Sauf ber Vergangenheit fc^Iie^en. 2)arum ivoüen n^ir uns ^ier nur mit bem befcfiäftigen, roaö fleißige ^Beobachtung ge(el}rt )^at, unb unö nur S3ilber ju »erfd^affen fuc^en üon ber DJatur ber treuen 9ieifegefä()rten unfrer Sonne. 3(üe ^(aneten ben^egen ficft in eüiptifcfcen , faft freiöförmigen ^af)nen, in beftimmten Sfbftanben Ijintereinanber, faft in gtei^er Qbme um ben (5entra(punft unfrei ei>ftem6. 9(Ue l)abtn eine 2(xenbre()ung , jeigen nic^t ganj fugelformige, fcnbern an ben ^o- len abgeplattete Äörper, unb finb öon ?(tmofpf)dren umt)üKt. ^aci) ii)ren c^arafteriftifcfcen 33erfc^iebenl)eiten fonbern wir fie in 3 ©ruppen. 2^ie ecfte bilben jene 4 ber Sonne juncicf)ft ftei)enben, unfrer ßrbe an ©rbpe unb 2;icf)tigfeit faft gleidben Planeten. iDenn i^re 2)ic^tigfeit übertrifft bie beö 2ßaffer6 um baö 4^ biß öfaite, unb auc^ iljre 2iageölange ift faft bei aüen g(eicf), ^öc^ftenö um 40 9JJinuten länger alö bie unfrige. 9(ud^ bie 33ilbung ber 2(tmofp{)ä^ ren biefer Planeten I)at üiel Uebereinftimmenbeö mit ber unfrer Grbe unb mit i(}ren 9^atur^er(}ältniffen. Xort wie I)ier ftra{)(t fte baö Sic^t ber 2}ammerung jurücf, audb bort wirb fte üon 2Binben bewegt unb ju Söolfen ^erbic^tet. 9(uc^ bie Oberfläche ber ^4-^Iane- ten fcbeint mt bie fer (Srbe eine gebirgige ^orm ju fjaben , unb (Sommer unb 3Binter bort in gleichen i^erl)ältniffen wk hei unö ju Wec^feln, ba i()re Stellung in ber 33ai)n, b. i). bie S^ieigung \i)ut 9(re auf ber (Sbenc ber 53a (}n, ganj übereinftimmenb gefunben wirb. !l)erienige »on biefen 4 ^^(aneten, welcher ber Sonne am näc^ften ftef)t, ift ber SOJerfur, ber ftete ^Begleiter ber Sonne auc6 am fc^einbaren Himmelsgewölbe, ber uns aber eben Darum immer nur furj »or Sonnenaufgang unb furj nad) Sonnenuntergang ficfjt- bar ift, unb bennoct) mitten in ber (}ellen ^Dämmerung bem auf- merffamen 9(uge burd;^ fein flareö bemantartigeS Sic^t auffäüt. greilicf) ftel}t er aucfe ber Sonne fo üiel ndt)er alö unfre ßrbe, nur 8 9JJi((ionen 9J?ei(en im dJlittd »on i^r entfernt, fo baf feinem ^ewoi)ner "Dk Sonne a(ö über 6, bieweifen il mat größere Scheibe 87 ierfc^eint afö unö. 3u9^^i^ ifi ^^ "^^^ bic^tefte aller Sßeltförpec unferö (£i;ftem0, übet 7 mal bid^ter a(ö SCaffet. ©eine Stellung in bet 9Zäl)e ber Sonne geftattet ber SSeobai^tung nic^t, ein fic^e- reo 33ilb t^on feiner Oberfläche ju geiinnnen. 333enn bal)er @(^rö^ ter idmn 53ergen bie ju feinem !Durc^meffer üon 671 9J?eilen mx' »er^äünifmdfige ^o^e i)on 5b,600 guf beimaß unb in feiner ^mx= nen Sltmofp^dre ))Iö^lic^e unb öerdnberlic^e 2Bolfenjüge erblicfte, fo beruht baö wo^l auf einer fe^r lebenbigen *4^l)antafie. 3)iefem jundc^ft, 15 SJütl. 9JZeilen üon ber Sonne entfernt, ftral)lt un6 93enuö alö Slbenb - unb 9J?orgenftern mit blenbenb wei- tem Siebte entgegen. Dft »erbunfelt fie alle Sterne beö ^immel6 unb Idpt tik »on il)r beleuchteten ©egenftdnbe ber (Srbe Schatten iverfen. Slber nic^t immer leuchtet fie fo ^ell. 2)enn fte fott)ol)t nne ÜÄerfur fielen ^unfc^en unö unb ber Sonne, unb iverben bal)er nid)t immer »on biefer ganj beleuchtet. 2)arum erfd)einen fte unö, wie bet 9J?onb, balb alö üoUerleud^tete Scl;eibe, balb al6 jarte Sid)e(, balb ivenben fte unf, wie ber S^eumonb, i^re unbeleuchtete ndc^tlic^e Seite ju. 2Benn a^enuö im l)ellften ©lanje ftra^lt, bann ift fte bisweilen, wie in ben 3al)ren 1716, 1750, 1794 unb im ''Mai unb 3uni beö Sa^reö 1852 am gellen 3;age fic^tbar. Slber aucfc i^re ndc^tlic^e Seite l)aben einige Seobac^ter, namentlicf; (Slju SpfJaper unb ^arbing, in einem eigentl)ümlic^en, afc^farbenen Sicf)te leuchten gefe^en, unb e6 fcbeint bieö i>on bem eignen, burc^ 2ßec^^ felbejie^ung ju unfrer (Jrbe angeregten Sichte ber 9}enu0 l;erjuritl)' ten. Slnbre Slftronomen l}aben fogar einen ^^enuömonb gefeiten, ber aber jebenfallö in nicl}tö weiter alö einer Seltenabfpiegelung ber 3Senu6 in ben bamaligen f)5c^ft unüollfommenen ?^ernröl)ren beftanb. 3n ber ®röpc unb 3)ic^tigfeit fommt bie 3?enuö unfrer @rbc faft gan? gleic^, benn il)r Durc^meffer beträgt 1717 aJJeilen, unb il)re 2)ic^tigfeit übertrifft ö^/^mal bie beö SOSafferö. ^O^on ber Dbcr-- fldc^e berfelben m]im wir aber noc^ fe^r wenig. Selten i\t eö ge- lungen, einige glecfen barauf wal)r^unel)men, unb bann immer nur fo unbeftimmt, ba^ man felbft über bie 3iotation ber Öienuö Im Ungewiffen blieb. 2i5d()renb (iai\im ii)u Sageöldnge auf 23'/« Stunben beftimmte, glaubte i()r 33ianc^iitt in S^tom eine feiere »on 24 Vi Stunben geben au muffen, ^lad) mm Streite von me()r ale 88 anbectf)a(6 3^if)rf)unberten irurbe erft in ben Sauren 1840 — 42 burc^ bie SSeobac^timgen i?cn be 33ico bie Otctation auf 23 6tb. 21 9J?. 21,9 6ec. |efti]eftc(It. §tuö bem biöi^eilen tt)af)rgenommenen feingejä()nten Stnfe^en ber Sic^tgrenje ber 33enu6 in i{)ren 33ierteln ober if)rer ^orngeftalt (aft ftd^ mtcf) auf gebirgige Unebenheiten if)rer Oberfläche [erliefen. S3enn aber «Schröter au6 ben pn^eilen beobachteten abgetrennten fünften ber 3Senuöfict)et eö verfuc^te, felbft bie ^o[)e ber 9]enugberge ju beftimmen, unb fie auf 5 beutfc^e 9J?ei(en angab, fo ift 't'ü^ eben nidM a(ö ein €piel ber ^4^f)antafie unb 6i6 bai)in gu t»ern)erfen, wo bie aUerüolIfommenften 9JJefappa* rate unö einige 2Baf)rfcbeinIic()feit über biefe ^ol}en i^erfc^affen wer- ben. ^i5on SBoIfen unb §(imüfpi)äre nnffen wir eben fo wenig unb muffen unö woI)t f)üten, anberö a(ö mit ber größten 33orftc^t unb S3ef)utfamfeit auö Beobachtungen 6c^(üffe auf bie 9iatur fon ^im- melöfbrpern ju jiel)en. 3ßir nai)en unö bem britten Planeten ber ganzen großen 9tei()e, unfrer !)eimatncf)en @rbe, bie burc^ ii)re ®ro^e jum Stegenten in i^rer näf)eren ©ruppe beftimmt fc^ieint. 1)nm ii)v Xurc^meffer be- trägt 1719 3}?eilen. (Sie allein geniept auc^ baö 93orre(^t, ftd^ burcf> einen Ü)tonb auf i()rer einfamen Dieife begleiten ju laffem Saffen wir fie je^t ru^en, ba ]k unö balb auöfc^lieflic^ befct)äf- tigen wirb, 2)er le^te ^^lanet in ber angenommenen ©ruppe ift ber 3)?arö, 32 9}iillionen 9J?eilen i>on ber Sonne entfernt, aber nur b92 abtei- len im 2)urc^meffer, alfo Heiner alö unfre 6rbe. ®urc^ feine Beobachtung gelang eö juerft im 3al)re 1755 ben Slftronomen Sacaille am Aap ber guten Hoffnung unb 2Bargentin in ©tocf^olm, bie (Sonnenparatlare unb baburd) auc^ bie Entfernung ber Sonne t>on unö annäl)ernb ju 17 9)tillionen 9Jieilen ju beftimmen. 2)urcf) il)n warb auc^ »Kepler auf fein grofeö ®efe^, baß fic^ bie ^lane* ten in elliptifcben Bahnen bewegen, gefül)rt. ©r erfcbeint unö fafl beftänbig in einem rotl}Iic6en Sichte unb läft un6 burc^ bie glecfen, bie er in guten ^ernröl^ren jeigt , aucf) einige Scblüffe auf feine 9laturbefc^affenl)eit fällen. 3n feiner biegten S{tmofpl}äre l)at Scbrö- ter eine ber unfrigen äl)nlic^e äöolfenbilbung unb mit ä^nlic^er @e^ fcf)winbigfeit bie äßolfen r>or fic^ l)ertreibenbe SBinbe bemerft. grei- lic^ ^at tia^ nur Schröter gefel)en, unb ber heutige 5tftronom mi^ 89 it)of)t, baf er nur unter auferorbentüc^en Umftdnben folc^e atmo^ fp()drifc^e ^Sewecjungen beobachten fann. ®o^( aber fc^einen un- öeränberlic^e '^kdm auf [einer Dberftäc^e auf baö 2)a[ein t'on geftlanb unb 9J?eeren t)in,5ubeuten , unb befonberö jtt)et weife, \)tU= g(än_^enbe (gteWen an ben ^^ofen ia]\m }ie Stbbilbung jeigt unö bie SJ^aröober- flache, wk fie burd; baö gernro()r bem 53eobac^ter erfc^eint. mit bem 5D?ar6 fcl;(ieft ficf) nun bie didljt jener ^lUancten, welche in alten i()ren 9?atun?ert)dltniffen am ndc^ften mit unfrer (Srbe werwanbt finb; unb inbem wir bie ©ruppe 'oon 50 unb inetteidn me()r fonberbaren fteinen ^-Planeten einftweilen überfpringen, wenben wir unö jener ber 4 fonnenfernen ^(aneten ju. 2(uc^ fie jeigen in atten it)ren 9'?aturüert)dltniffen grofe Ueber- einftimmung unter einanber, wie fd>on if)re bie Äorper ber erften ©ruppe um ba6 80 — 1400fac^e Übertreffenben ©röpen anbeuten. Sluc^ i^re anwerft bicf)ten 2(tmofp()dren finb nur iljiien eigentt)üm'- lic^ unb jeid^nen fid) iiberbieö burc^ eine ftreifenartige ^(norbnung unb burc^ grope 33eftdnbigfcit i^rer wolfenartigen Grfc^einungen au6. 3)ie auferorbentlic^ geringe Xic^tigfeit il}rec f5rperlid)en ^D^affen aber erinnert unö bei allen an einen faft ftüfftgcn 3uftanb, ber um fo wa{)rfdieintic^er wirb burc^ feine fonberbare ^-l?eränber(id)feit i{)rer Um- riffe, bie in il}rer gropen, aber nid)t immer gleichen ^^bplattung an 90 i^ren ^cUn kmerft ivirb. S(uferbem ^aU ic^ fc^on bie aufet^ orbentlicfcc Stärfe i^rer §ic^tftral)fung ent»äl)nt, bie man ber SSe- recf)nuiii3 nac^ au6 einer bfofen JHeflericn beä ©onnenlic^tö nid^t erflaren fonnte, unb bie baf)er auf eine ganj befcnbre, freilid^ un* begreifliche 9?atur6e[c^affenl)cit i^rer Oberflächen fc^(iefen lief. (Sine ja^freicfee ^Begleitung ^on 9Jionben enblic^ unb eine bur(i) fcf)neUere S(renbref)ung beirirfte, faum !)alb fo lange S^ageölcinge, a(6 auf ben Planeten unfrer erften ©ruppe, fcf)einen ju ben eigentl)ümli^en SSorrec^ten jener Diiefenplanelen ju geboren. 2)er i^orne()mfte unter i^nen unb ber @onne am ndd^ften fte- ^enbe ift Supiter, freific^ fc&on über 108 WU, 9)?ei(en t>on ber ionne entfernt. @r ift ber größte 2ße(tförper unfrei (£i)ftem6, benn fein mittlerer 2)urcfimeffer beträgt 19270 9i)?ei(en, unb feine a}?affe allein überwiegt bie ü)?affen alter übrigen Planeten jufammen noc^ um ba6 hfac^e unb fommt bem 1048ften Zi)dk ber 6cnnenmaffe gleid). freilief) ift feine 3}ic^tigfeit faum grc>fer, alö bie beö 33Saf^ ferö, 4 biö 5 mal geringer alö bie ber (Srte, unb entfpric^t bal)er an ber Dberflä^e, ba er nad^ innen bic^ter unrb, ungefäl)r bem DZufbaum- ober (Srlenl)ols. ©r brel)t fic^ auferorbentlic^ fc^nell um feine Stre, in 9 ®tb. 55' 26" unb l^at be6i)alb bie bebeutenbe 5lbplattung üon iV feiner Slre. on. Sluf hellgelbem ©runbe fel)en tt)ir 3al)lreic^e graue ober graubraune (streifen parallel bem 5(equator 91 beö ^(aneten ]^injie{)en, bie weiter nac^ ben $o(en ju fc^mater unb matter tvecben unb enblid^ in dn matteö bfeifarbeneö, juweiten aud^ noc^ geftreifteö @rau übergeben, ^ie mittleren Streifen dnbern ftc^ oft, werben matter unb f)eüer, nef)men ju unb ab unb jeigen ftc^ bisweilen mit [cfiarfen 9tdnbern, S^orfprüncjen unb @cJ)attirun' gen. (Sinjelne I)eKe gtecfen treten unter ii)nen (jer^or, bie balb )3(ö$(i(^ rerfc^winben , balb wieber erfc^einen unb oft eine außer= orbenttic^ fc&neüe ^Bewegung jeigen. Söa^rfc^einlic^ ftnb bie ©trei^ fen Sßolfen^aufen unb SBoIfenjonen ber 5(tmofp^äre, bie ftc^ hd ber bebeutenben Sänge unb ber burcf) bie geringe 2(renneigung be- bingten Uni-^eränberlic^feit ber 3a^re^jeitcn viel beftdnbiger jeigen al6 hd unö. Xen §(nbliif ber waf)ren Supiteröoberftdc^e geftattet unö bie biegte 8ttmofpi)äre »ielteicf)t nie, unb bie ^ole genießen wo^i auci) nie einen I}eitern ^immet, ber felbft ben übrigen @egen- hm nur unooUfommen ju Xijdi werben mag. X)agegen foUen nacf) (gcfcroterö 33eobad^tung I)eftige Drfane, t^on beren 2Butl^ wir feine S3egriffe met)r f)aben, biöweiten bie 2ßolfenma[[en bewegen. 2ße((^er Äampf mag auf jenem 2ße(tfü>rper oor fic^ gei)en, weicher (Jntwicflung fcf)reitet er noc^ entgegen, unb welc^eö icbm fann bort gebeif)en, wo bie 9J{ateric felbft nod} ju feiner ru()igen Sefonnen- f)eit gelangt ift? 33on ben mx 9)?onben, we(cf)e ii)n begleiten, wof^ fen wir fpdter f))rec^en. 2ßir fommen je^t ju bem feltfamften aUer ^(aneten, jum Sa- turn, ber, faft fo gro^ alö Jupiter — benn fein mittlerer 3)urc^* meffer betragt 15,769 33Un(en — , fc^cn \91% Tlitimim 9)?eilen tton ber ©onne entfernt ift. Sltle^ fc^eint fiel) ^ier ju vereinigen, um unfer (Staunen rege ju marken. Seine Xiicf)tigfeit ift faum I)a(b fo gro^, al6 bie beö Sßafferö, unb 8 mal geringer al6 bie ber (Srbe, fo M^ bie 2)ic^t{gfeit feiner Dberfldd^e, ba fic nadj innen junimmt, faum ber be^ ^orfeö gleid^jufe^en ift. '^(uc{) i()n umge- ben graue Streifen, bie nac^ ben 't^okn ju matter werben, unb in benen fic^ bisweilen flocfenartige 9.>erbic^tungen jeigen. 2(ud^ er fc^eint a(fo eine auferorbentlic^ bicbte unb in i()ren Süßolfenbilbun- gen beftdnbige 2ltmofpI)dre ju beftgen. Slber ba^ gropte äßunber beö Saturn bleibt fein 9iing, ber unö gleii^fam a(6 eine unüoUen- bete ^Jtonbbilbung, a(ö eine 33erfc^me{jung "oon 3^rabantcn erfcf)eint. Unb boc^ befi^t ber Saturn überbieö noc^ 8 SJ'ionbe! 2)iefer9iing 92 tturbe juerft ton Äe^(er 1612 bemerft', a6er erft öon ^uiig^enö 1600 al^ folc^er erfannt; ^etfc^et enblic^ beobachtete i^n genauer unb fanb i(}n aB !l)oppe(ring mit »ietfac^en (Streifen. @o fd^ivebt affo rtmjö um ben Körper beö Saturn junäc^ft ein 3733 ^J^eifen breitet, aber nur 29^/5 9J?ei(en bicfe^ 9tinggelvö(be 4594 9J?ei(en t?on feiner Oberfläche entfernt; bann fotgt in einem 3tt?ifcE)enraume ■Don 387 9J?ei(en ber nur 1927 93?ei(cn breite äupere, n)a()rfc^einli(^ nocf) burc^ mef)rfac^e 3tt.nfc^enräume unterbrochene 9ting ; fo bafi ber Durc^meffer beö ganjen äußern Oiingeö 37,587 9J?ei(en betragt, ^f^ic^t immer erfcEjeint er unö aber in ber @efta(t eineö Siingeö, ba er ja mit bem Saturn ftd^ um feine 5(re bref)t, unb mit i^m in feiner 33a^n um bie Sonne fortrücft. Xc^aib jeigt er unö biöweifen nur feine SSreite erleud^tct unb erfc^eint unö alö fci^male grabe Sinie. 2)ann aber beginnt au^ feine gläcbe ju lenkten unb ber Diing ft(^ ju enveitern, biö jiemtic^ iveite Deffnungen ficf)tbar ttjerben. !£ie6 nnebcr^olt fidg etwa in 3titräumen i^on 15 3al)ren, natürtict) 2 mat in feiner ganjen Umlauföjeit um bie Sonne, mi^i 29 3af)re unb 166 ^lage bauert. 9^ie aber erfc^eint er un6 aH vottfommen freiöförmiger 9iing, fonbern immer nur (änglid^ unb fc^ief üon ber Sonne beleuchtet, fo bafi ein %i)äl burc^ ben Schatten beö Saturn t)erbunfe(t tvirb. 5(ber er felbft befcf^attet oud^ ben Saturn, unb jal)retang verbreitet er bort über ungef)eure l^änberftric^e totale Sonnenfinfternif. S^Jac^ ben ^olen ^in muf biefer !}iing ben 5Ben)oI)nern beö Saturn ganj unfic^tbar bleiben, in anbern ©egenben aber al6 ein ©ürtel von ber boppelten 33reite unferö ^^oltmonbö ringö um ben ^orijont fc^tvcben. 3)ie grauen Streifen, welche man auf feiner Oberfläche erblicft, rühren \wl)i' fc^einlic^ öon ?5(utf)tt)elten ^er, bie bort in ben fiüfftgen 5Waffen 93 ebm fo t>on bem Dünge, ivle bei unö t>om 9)?onbe, bewirft werben. 2)ie Stbbilbung jeigt ben Saturn mit [einem JKinge. SBie ber Sa- turn [elbft, [o ()at aucf) fein Dting, t>er [ogar von grl>perer 1)i{aneten befttlof man noc^ \)or nid)t gar langer ßdt bie Diei^e ber äöeltförper unferö Svftcmö, beren man alfo nur 6 fannte. Xa erweiterte ^^crfc^el am 13. Wäxi 1781 bie ©renken biefeö JKeicbe^, a(ö ee feinem uncrmüMiiten (5ifer gelang, einen neuen *4>l*i«^ft'n nocb jenfeitö be'3 Saturn ju entbe- den, bem er ben 9tamen Uranuö gab. Sereitt^ 396 '/o 2)?iltionen 9)?ei(en non ber Sonne entfernt, ift er ber fleinfte in ber ©ruppe biefer fonnenfernen Otiefenplaneten, benn fein 5^ur(f»meffer beträgt nur 7466 9)?ei(en. 5(n Sonberbarfeiten überbietet er aber faft nocö feine ©enoffen, benn er ftopt ein 5i^er()ättniß um, weic^eö fünft allgemein gilt, nnti wonach bie ©bene beö SIequatorö ber *43Ianeten nur wenig i">on ber (&bi]K i{)rer 35a^nen abweicht. Seim Uranuö fte()t ber Siequator faft fenfrec^t auf ber S3al}n, unb bie ^^ole berühren faft i()re föbene. Xeö^alb müßte, wenn bort Be- leuchtung unb (Erwärmung eben fo ton ber Sonne abl)ängig wäre, alö auf unfrer (frbe, ein großer 3:()eil jeneö SBeitforperö 42 jai)re lang beö belebenben l^infiuffeö beö Sonnenlichte gänjlic^ entbeijren, unb jebe Steüe beö Uranut^, felbft bie ®egenb ber ^^^oIc würbe wenigftenö einmal in bem 84 (?rbcnjal)re bauernben Uranuöiat)re bie Sonne fenfrec^t, wie in unfern ^^equatorialgegenben, über ftc^ ftel)en fe()en. @ewip läft ficf) wenigftenö feine gerechtere ^i^ertl)ei' lung i^on 2Bvume unb Aalte, ^icf)t unb ginfternip alö auf bem Uranus beulen, wo alle 2;i)eile ber Dberfläctje berücffic^tigt finb, wäl)renb unfre C^rbe unb alle übrigen ^4^laneten ben ©egcnfa^ von begünftigten unb völlig verwal)rloften ß^nen jeigen. Xa^ aber Sic^t unb SBärme ber Sßelttörper gewif noc^ »on ganj anbern Ur- facljen l)errül)ren, alö von il)rer (Entfernung von ber Sonne unb 94 i()rer 6teüun.q gegen biefelbe, baf i()re @ntit>icf(ung üielmet)r in ber @igent^üm(icf)fcit ifjret innern 9Zatur unb in bem 33i(bung6juftanbe i^rer 3(tmofv()dren begrünbet [ei, ju biefer Slnnal)me ()atte unö f^on »or^in t>k S3emetfung "onanla^t, baf Uranuö roenigftenö ein 4mal I)eüereö Sic^t au^ftra^It, alö if)m üon ber fernen Sonne ju* gefanbt iverben fann. 3^amit ftimmt auc^ n?ieber bie auferorbent- lic^e !Dicf)tigfeit feiner S(tmofpi)äre überein, n?e(cf)e bie beö Supiter unb 8aturn noc^ übertrifft. 3]on ben acfct SKonben, mlol(enbet; eö fei benn, baf bie Äraft ber gernrö^re einmal bis inö Unerl)6rte gefieigert werbe, fonne man ja einen neuen ^4>{aneten, auc^ wmn er ba nnire, nic^t auffinben. 2)ie fpecu(atit»e 9?aturp^i(ofo))l)ie benneö fogar, baf eö feinen neuen Planeten mef)r gebe. !Der 3(ftrcnom f)at anberö geurt(}eilt, er I)at bie äöiffenfcbaft ju ^ülfe gerufen, unb fie i)at einen Xriumpi) ge- feiert, wie if)n \vo\)[ feiten ber menf(^Ii*e 3?erftanb errungen l)at !Die unbebeutenben Uuregelmdpigfeiten in ber ^Bewegung beö Ura^ nuö liefen ben ^iftronomen auf (Störungen fcfcliepen, we((i)e er burd^ bie S(njiel)ung eineö noc^ unbefannten benact)barten Planeten erlitt. Sßenige 53eobacf)tungcn genügten, unb bie (Sd^drfe. ber 9{e(^nung entwarf nun mit untrüglid)er ®ewif l}eit bie ganje S3a^n biefeö noc^ unbefannten SßeltförperS, feine ©röpe, feine ©eftaft, feine Umlaufö- jeit, feine Entfernung. 9J?it fül)ner 3uKrfic^t fonnte bie 2ßiffen=^ fd^aft f)erau0treten unb ber SBelt jurufen: Deffnet eure Stugen, richtet eure ?^ernrol)re bortf)in on jenen ^unft beö ^immefö; benn bort wirb in einem bcftimmten 9J?oment ein neuer planet ftd) euren SSlicfen ent()ül(en! Wlan öffnete bie Slugen, unb ber planet ftanb ba. Set>errier war eö, ber biefe fül)ne ^erec^nung unternaljm unb ber Sßiffenfcbaft biefen f)ol}en S^riumpf) i^erfcfiaffte , an bem fein 3ufatl, felbft faum bie 93erbef|'erung ber Snftrumente einen Stntf)ei( l^atte. ßmat l)atte fc6on 7 9J?onate frül)er ein junger englifd^er 5(ftronom (3(bamö in Sambribge) biefelben S3erec^nungen angeftellt unb war ju bemfelben 9iefultat gelangt; aber er l)atte in aüjugro- fer 53ef(i)eibenl)eit gefcfcwiegen ober bod^ nur 3Benigen feinen ^unb mitgetl)eilt, unb fo ift il}m Seoerrier juöorgefommen unb ^at if)m 95 beit tt)ot)(öerbienten Socbeer entciffen. Setierrier Uxiä^kte am 3L Stuguft 1846 baö ©rgebnif [einec (Stuticn an bie 33erHner Slftto- nomen (Snfe unb ©alle , welcfec im 33cft^ bet auögejeicftnetcn 33cr- (iner afabemifc^en (Sternf arten ivaren, unb mit Jpülfe biefcc fanb ©alle fc^on in bec ecften 9iac^t am 23, (geptembet: 1846 atte jene SerecfciÄngen ooüfommen beftätigt. Uebec bie -liatur biefeö ^sianeten, ben man l)?eptun ijenannt i)at, l)at wegen ber au^erotbent(icl)en (Ent- fernung üou 622 SÄillionen 9i)fei(en aucf) bie 53eoba(i)tung ber [c^ärfften ?5ernrof)re biö^er noc^ wenig 3tuf[c^Iiiffe geben fennen. ©r I;at ungcfäf)r bie ®r5ße beö Uranuö, unb man fc^ä6t feinen ;i)urd^meffer auf 3700 biö 8400 9)fei(en. (Er ift jwar ml bic^ter a(ö biefer, fiteint aber übrigen^ eine große i^envanbtfcfiaft mit fei- nen brei jRiefennac^barn ju befi^en, \va6 auc^ fcfjcn bie Stniücfen^ f)eit öon 9)?onben, beren Saffet in (Englanb unb Sonb in Stmerifa bereite einen mit Sicfcerfjeit entbecft i)abm, anbeutet. 33eibe wollen aufer einem jweiten iWonbe fogar einen jHing bemerft f)aben. 9]ie(> leic^t ift aucf) SZeptun noc^ nic^t ber (e$te ilrabant unfrer Sonne, t»ietteic^t entlüden fic6 einft nod) me{)r unb nod) feltfamere ^-Planeten unferm Sluge; benn bie ißunberbarfeit unb J^embartigfeit fdieint mit ber (Entfernung wenigftenö nicftt abjunel^men. 2ßir I)aben nun noc^ eine (Gruppe i^on p(anetarifd;en Äorpern ju betrachten, weicbe ticn 3tt>if(^enraum jwifc^en t)m bcitm eben betracf)teten auffüllt, beren 33ai)ncn alfo von benen bei3 Wlax6 unb beö Jupiter eingefc^Ioffen werben, «ipier {)at ftc^ erft in neuefter 3eit eine tion früt)eren 3a[)rf)unberten woI)l gea()nte, aber nic^t ge* fannte luftige (^efeüfcöaft »on 50 fleinen !:^Uaneten eingefteUt, welche fd^einbar ol)ne allen ßinfluf auf baö übrige ^laneten|>ftem in i^rcn ganzen, jiemlicf) übereinftimmenben 9?aturvterl)d(tniffen mel)r an baö ©efc^lec^t ber Äometen, alö an eigentliche ^^(aneten erin- nern. 9Jtan i)at fte ba^er auc^ mit bem gemeinfamen 9?amen ber Stfteroiben ober ^lanetoiben bejeicbnet, t^eilö il}rer geringen (S^röpe wegen, tl)eilö weil iic wirKic^ tin ^erbinbungöglieb jwifclien ^la^ neten unb .Rometen ju hilhm fc^einen. 9tacf) i()rem nur wenig üerfc()iebenen 5tbftanbe von ber Sonne, ber im Slügemeinen 46—67 SJiiUionen 9)?eilen betragt, fte^en fte etwa in folgenber 9ieil)e ^m- fc^en 3J?ar^ unb Supiter: glora, ^armonia, 93Zelpomene, QSictoria, (Euterpe, 35efta, 96 Urania, Wcti^, 3ri6, ^^f)ocäa, 9)?affalia, ^ebe, "Sutetia, ?^or^ tum, i^art^encpe, Xi)eti^, gibeö, 5(mp{}itnte, ©geria, S(fträa, ^^^omona, Srene, 3:f)a(ia, (^urtomia, 5]]coferpina , Sirce, 3uno, Seba, Satitia, 6cre6, ^^-^atlaa, Sttalante, SSeüona, $o(i;{)t;m' nia, Seufot^ea, (^aüiope, ^^i>c^e, 3^t)emtö, ^i;giea, Gupbrof^ne, 2)ie julc^t entbecften ^Uaneten finb jum 3;f)ei( noc^ nic^t Jiifceic^enb beobachtet, um mit Sicber^eit über i^re Stellung in biefer 9iei^e ent[cf)eiben ju fönnen. 2)oc^ [c^eint Striabne, ber erfte ber im 3af)re 1857 entbecften ^^lanetoiben, ber Sonne am ndcfcften, aifo nocf) jit^ifc^en g(ora unb 9)iarö ju fte^en. Ttit ii)xm unter ftcf) ^erfc^lungenen, langgeftrecften 35a^nen erfd^einen biefe jwergartig fieinen äÖeltförper auf ben erften ^M mc vermaifte 9J2onbe, bie iierlaffcn 'con einem feftcn 2ßillen, ber iit ]ül)ie, iveit abfcfcuunfen über unb unter ber (Sbene aller übrigen ^^lanetenbal)nen, auf 6eitenpfaben, ir>elcf)e fonft nur t»on bem leichtfertigen 3So(f ber Äometen eingefcblagen iverben. 3)ennod) fmb alle biefe fünftlicf) i^erfc^lungenen 53af)nen fo gelegen, ba^ fie ftc^ in einem gemcinfcfiaftlic^en ^^unfte fcbneiben fönnen, unb Dlberö fuc^te fogar burcf) Screcfinung ein ßiifamtnentreffen jener gefc^n^ifter- liefen Slfteroiben fc^on in ungefä(}r 300 3a^ren n^a^rfc^einlic^ ju macl)en. 3n ber Slnorbnung i^rer 33a^nen jetgen bie ^lanetoiben eine wefentlic^e 3lbiveic^ung i-'on allem biö^er in ber ^^^lanetenorbnung 53eobad^tetcn. (Sie fmb nid^H rok bie ber Planeten in yerfcf)iebenen Stbftdnben l}intereinanber, fonbern in i^erfc^iebenen , fdmmtlicb faft gleid^ tveit von ber Sonne entfernten (Sbenen über unb untereinan* ber geftellt. ©benfo erinnert bie langgeftrecfte elliptifc^e gorm it)rer 39af)nen, befonbcrö ber 3uno unb ^>allaö, me^r an bie ber Äome- ten, alö an bie faft freieformigen 33al}nen fcimmtlic^er Planeten. 9JJan glaubte früf}er aud) , baf fie eine unverl)dltnifmd^ig grofe unb biegte bunftartige 2ltmofpl)cire befdf en, n>clc6e einen fleinen Äern umgebe; inbef fcfceint bicö auf einer optifc^en Xdufcfcung ju beru- l^en. 3l)re n?al)re @rofe ju beftimmen, ift ber ^Beobachtung bi6l}er no(^ nid)t hinlänglich gelungen. §luö ben Scf)d6ungen il)rer ^el- ligfeit Ijat ftcf) ergeben, ba^ ber 3)urcl)mefferj ber meiften biefer ^lane« toibcn nocl) nicbt 60 5}?ei[cn erreicht, hei einigen wo^l faum 8 biö 9 9J?eilen überfteigt Xie eingaben Samont'ö unb anbrer ^ftronomen, 97 mlrper jeigt fonberbare ^rfc^einungen. Die meiften leucf)- ten mit einem [0 «nüerf)a(tnifjmvipig t)eKen, faft fi^'fternartigen ©(anje, ba^ ^t]ta 5. 33. alö Sc^eibiten i^on nccf) nic6t Vs 'S'-'f- fc^on bem bloßen §(uge ftc^tbar wirt; eine erfd}einung, bie nad) ber biö^er iiblicfcen erleu(f)tungötl)eorie freiließ nicbt erflarliit) ift, unb für bie man dn planetarifcfceö gelbftleucbten annehmen mup. lieber- bieö geigen bie meiften ^IfteroiDen einen merfwürbigen garbenu>ed)^ fet it)re6 Sict)t6, ftrai){en balb mit wei^tic^cm, balb mit bläulichem, balD mit rotl)lic^em Sidn , fo baf u>ir inelleic^t auf eigentl)ümlid)e Vorgänge in i^rer ^^(tmofpI}äre fd)tie^en muffen. (Sd^on Clber^ ftellte befannt(id) ju ^^nfang biefcö 3al)rl)un-' bertö bie ^i^ermut^ung auf, ta\^ biefc Keinen ^^vlanetcn nur bie Xriimmer eineö großen SBeltforperö feien, ber t>urc| eine geivaltfame Äataftropl)e in ^al)lreid^e Stürfe jertl)cilt würbe. SJenn nac^ biefer Slnftc^t urfprünglicl^ iid) ein fold^er großer "is>eltfc>rper jwifc^en 5)?ar(^ un^ Jupiter in eüiptifc^cr 33al)n um tk (Sonne beivegt l)at, fo miiffen natürlid) nad; ber Äataftropl)e feine Stiirfe fämmtlic^ nal)c in ber 9tid}tung ber urfprünglid^en SBa^n il)ren äl>eg fortgefel^t f)aben. 2)eöl)alb muf ber '^sunft, in iveUtem bie Äataftrop^c fic^ ereignete, famintlic^en neuen 33a()nen gemeinfd}aftli(^ fein, b. l). i()re 33a^ncn muücn ftc^ ()ier burd)freujen, unD jeber Slfteroib mup einmal tväl)renb feineö Umlaufa bal)in 5urricffel}ren. greilic^ gilt bieö ftreng genommen nur für Uc ndd)fte golgejeit nad) ber Äata- firop^e, tia im ^-ijerlaufe t>er 3ial)rl)unberte fic^ bie 33al)nen burd) bie ftorenben (^inflüffe anbrer ^^Uaneten, bcfonberö bcö Supiter, an- bem, unb fo aud) tie !Dnrdtfd)iiittöpunfte immer iveiter unb weiter auöeinanber ge^en mußten. 3n ber 2;^at leljrt bie Setrad)tung, bap bie 2)urd}fd)nitt6punfte biefer 5lfteroibenba(}nen in .^iemlid) enge ®renjen eingefd;loffen finb. ^^Iber jene 6ntftel)ungeiweife fd^liept noc^ eine anbre 33et)ingung ein. 2)ie fämmtlic^en '^Ifteroiben muffen wäl)renb il)reö Umlaufs? wenigftenö einmal in biefelbe C^ntfcrnung von ber (Honne fommen. iS^ barf alfo ber größte '^(bftanb feineö ber Slfteroibcn Heiner fein alö ber fleinfte 5(bftanb bet übrigen. Ute, aCcltaU. 3. ittufl. 7 9» 9?ur bei beu ^i^giea unb Zi^um^ finbet fid) ein folc^ec galt, ba t^r Heinfter §l6ftanb 58 V2 tefp. 57 9}^iU. SO^eitcn beträgt, iüä()renb unter beii übrigen ^^Ifteroiben ?^fora nid^t über 52-/3 -^-^^iW. 5[Reilen I)lnauegel)t. Sa^t man aber ^injiea unb Xljemiö, t^ieUeic^t aud^ ^4^fi;c^e unb einige neuer entbecfte ^(anetciben, bie auct) in i{}rcn fonftigen ^^er{}ä[tni|Ten i^cn ii)ren ©efä^rten beträcbtlic^ abmeieren unb, a>ie Samcnt meint, befonberen 2(fteroibengruppcn anjugei)oren fc^einen, au^er ^^ic^t, [0 wirb bie obige 33ebingung »ollfommen er- futtt. SBoÜte man alfo eine folc^e Äataftro^)l)e ber 3^>^trümmerung annehmen, fc müfte [ie \id) in ber (Entfernung »on 52-/3 9ÄiUionen 5J?ei(en von ber r einigen 3ai)ren verfuci^t, ein @efe|i aufjuftelien, wo- burc^ eö möglich nnrb, bie ur{prünglict}e ©rope beö jertrümmerten Planeten lange nac^ feiner S^rtrümmerung ju beftimmen. ßwifd^en je jU^ei auf einanber folgenben ^^Uaneten giebt e6 einen ^4^unft, in welchem il)re Slnsie^ungen gleic^ finb. 9?ennt man nun bie ©ntfer^ nung biefeö ^unfteö üon ber 6onne ben 9tabiuö einer Planeten < 9lttraction6fpI)äre, fo vergalt fic& na:^ ^irfiüoob'ö ®efe§ hd jebem Planeten t>a^ Duabrat feiner 3a()reöldnge in Xagen auögebrücft, n)ie ber Äubuö beö 0iabiuö feiner S(ttraction6f)?{)äre. S)arau0 i)at er bie 9}?affe beö jertrümmerten ^^laneten a(9 ctvoa^ grofer alö Tlax6, feinen 2)urc^meffer auf ungefäf)r 1085 geograpi)ifc^e 9)?eilen beftimmt. 333a6 aber bie 9?atur ber Äataftrop^e felbft betrifft, fo lyotten fte bie gegenwärtigen Slftronomen nic^t mel)r, n?le fonft gewöljulic^, einem Äometen jufcbreiben, weil beffen 9)?affe ju unbebeutenb ift QSielme^r glaubt l^amont, ba^ fte fic^ burc^ eine ju gro^e Slotation^^ gefc^winbigfeit beö urfprünglicben ^^(aneten, wie fie bie i^m ^kU leicht öerwanbten ^^(aneten ber auf eren ©ruppe, Jupiter, (Saturn k. befi^en, natürlicher erflären (äffe. 33ei Jupiter i)at biefe JKotation nur eine bebeutenbe 5lb)3(attung I)eri?orgebrac^t unb t»ier 9}Zonbe abgetrennt; hd Saturn f)at fic^ ber 9iing nebft 8 QÄonben loöge^ riffen, unb hd unferm angenommenen ^^laneten ^at fi^ fogar bie ganje Ü)?affe burc^ bie ^eftigfeit be6 Umfc^wungeö in ©tücfe ge- t^dlt, bie nacf) ber 9iic^tung ber 3^angente I)inauögefl[ogen ftnb. !X)iefe 2Burffraft, welche im 3JerI)ä(tn{ffe jur ^a^ngefc^wnbigf eit 99 iebenfattö nur fel)r gering wai, Ijat bie 9li(i^tung unb ©efc^ivin^ bigfeit ber einzelnen ®türfe ein wenig üeränbert unb baburc^ be- [onbere 33a^nen t^eranlaft. Daö clcf)e ftd) jivifc^en 9)^n-6 unb Supitcr i'iorfinben,, minbeftenß 'Dm »ierren 3^^eit ber ©rbmaffc nicf)t über- fc^reiten fdnn. Die überrafc^enbe ßaU ber Gntberfungen, meiere bie Slftrono- mie auf bem ©elnete ber *i|.Uanetoiben in ben legten 3iil)i^en gemacht l}at, fängt bereit^ an auti? einiget Sic^t auf bie ^.^eorie ju tverfen. Ginige 9iefultate ivenigftene finb fo cigent^ümlic^er §(rt, baf fte mit 9iecf)t Staunen erregen fonnen. ^DZan l)at namlicfc gefunben, baf tk formen unb bie 9?eigungen biefer ^4-^lanetoibcnba()nen bur^ bie Störungen "oon Seiten ber übrigen ^^laneteij im iffiefentliclien feine SSeränberung erfahren fonnen unb alfo im innigften ß^fin^- menl)ange mit ber erften Urfad^e il)rer 53ilbung ftel)en muffen. ^O^Jan l)at ferner gefunben, bap biefe Stabilität freiließ nur für folc^e ^4>lanetoiben gilt , beren mittlere (Entfernung r^on ber Sonne großer ift alö ber boppelte '^Ibftanb unfrer ö^rbe t^on ber Sonne. ^JJerf- it)ürbig ift, t)a^ man hi§ faft genau an tkic burc^ bie Xi)com angezeigte Stabititätögrenje folc^e ^>lanetoiben gefunben l)at, jen- feitö berfelben aber noc^ feinen einzigen. (So ift alfo anjunel)men, baf , iDenn fo(cf)e f leine SBelten auc^ über biefe ©renje ^inauö »on jener (Sntftef)ung^urfad)e iHTtl)ei(t fein follten, ftc^ il)re 33al)nen t^eilö fo fometenartig lu^rlängert, t(;ei(ö fo bebeutenbe Steigungen gegen bie @bene unfrer (5rbbal)n angenommen f)aben müßten, baf eö jet^t faft unmöglich wäre, fie aufjufinben, ba fte jur ßeit il)rer Sonnennäl)e ber Sonne ju iuil)e ftänben unb burd^ ba6 ^^ageölic^t unfid)tbar gemacht ir>ürben, jur ^dt ber Sonnenferne aber ivieber ju weit ^on unö entfernt wären. 2:ie @efcf)icbte biefer ^slanetoibenentbecfungen, bie ganj bem gegenwärtigen 3a()rl)unbert angehört, ift einer ber intereffanteften i^^eite ber ©efcfcic&te ber l^lftronomie, um fo mel)r, a(ö ftc^ l)ier ber 3ufalf mit ber fortfc^reitcnben 93ervoÜfommnung ber ^ütfömittel ber ^Seobar^tung unb ber tl)eoretifcl)cn Äenntnif ber ©efe^e ber ^immel^mecf)anit in auffallenber äßeife i^ereinigt \)at ^u @nbe beö vorigen 3af}rl)unbert6 l)atte man bie 58emertung gemacht, baf jwifc^en Un §lbftänben ber ';]]laneten ein gewiffeg fefteö ßa^cntm' f)ältnif 5U beftel)en fc^eine, fo bap gerabeju bie Slbftänbe ber ein- 101 jcfnen $fanetenbaf)tten wn ber 9JicrfuröBaI)n ftc6 i-^erbo^peften. 2)ie[eö fogenannte „^obefc^e ©efc^", bem freiticfi jebei* ^I)Vfifa(if(^e @mnb fel)(te, erregte um [o grö^ereö Stuffe^en, a(6 eö burc^ ^er^ [c^eCö ©ntbecfunß beö Uranuö diu lueuc S3eftät{c]ung ju er!)aUeu fehlen. (Sine cinjige Sücfe nur [c^ien in jener ^rogreffton nod) vor- ()anben, ba offenbar jn?i[ct)en bem 9)tarö unb Jupiter ein 'iptanet fe()fte, beffen Entfernung etwa bem Sfacf)en ?(bftanbe ber i^enuö »om a)?erfur I)atte entf)}rec6cn muffen. Wun fing an einen unbe- fannten ^4-^(aneten in biefer £'iufe ju iu'rmut()en, unb eö trat fogar am 21. Sept. ISOO eine ©efeUfctiaft luni 9lftronomen 5U bem S^vetfe jufammen, biefen \^ermutt)eten ^^laneten su fuc£}en. Slber ber ßn\aU tarn biefer ©efeUfcfeaft jui'>or. 3)em l'tftroncmen ^iajji in ^4>'tl'^i^»i'>r ber bereite feit 9 3iil)ren mit ber 5luffteKung eineö neuen umfaffen- ben igternijerseic^niffeö befcbäftigt ivar, füi)rte biefer ßn^nU grabe am erften Xage beö neuen 3al}r()unbertö , am 1. San. 1801, ben erften ber ^(anetoiben, bie (Sereö, in \)a6 gelb feineö jur SBeobad)^ tung eineö ganj antmx (Sterneö aufgefteltten gernrcl)D5. CI)ne ben SBertf) feiner (Sntbecfung ju a(}nen, notirte er ben Drt biefeö fieinen ©terneö unb ivar aufö iQodiftc nhnta\d}t, am folgenben 5(benbe einen ganj anbern Drt beffeiben ju erhalten, gortgefe^te ^Beobachtungen beftätigten aUmatig feine 33ermutf)ung , ba^ biefer @tern fic^ luirflic^ bewege, baj^ er ju bem ®efci}(ec^t ber 3Banbel= fterne, ber Planeten ge()ore. (5l)e aber bie 9Zacbrict)t t>ou biefer 6nt=^ becfung, wegen beö buri^ bie 3Japoleonifc^en Äriege bamalö fo er- fc^werten ^erfe()rö, nac^ fDcutfc^lanb unb granfreic^ g^fiingte, I}atte fic^ bie jugenbUc^e (Sereö längft wieber in ben ©onnenftral)(en »er- borgen, unb fc^werlicl) wäre fie anberö alö burct; SufaU wieber aufgefunben worben, wenn eö nii^t bem ©c^arffinn cim6 ©auf gelungen wäre, auö ben 33eobacl}tungen ^^iajji'ö bie 33a^n bicfeö ^^(aneten ju berechnen, in welcher man i^n t»erfo(gen unb wieber finben fonnte unb wirflic^ wieber fanb. 2)rei 9)?onate nac^ bem Ssieberauffinben ber (Jereö am 29, SRärj 1802 entbecfte ber Stftronom Dlbcrö in 33remen einen neuen, ber (Sereö überauö ä^nlic^en f (einen Planeten, bem er t)m 9iameu *4?aUaö gab. (So war etwaö fo Ueberrafc^enbeö unb fo ganj alten bamaligen 23orfteUungen von ber SGBeltorbnung 2ßiberfpre(^enbeö, an jener Stelle jwifc^en 9}Jarö unb 3«piter ftatt eiueö ^^^(aneteu jwe« 102 ober ttjof)! gar mel)rere neben unb miteinanber freifenbe p erbtiefen, 'Da^ ber berühmte Siftrononi ^ad) ben neu entbecften ^rembüng nur unter bem 9?amen eineö Äometen ju öerfünben wagte, unb ba^ fetbft ^erfc^el it)m wie ber 6ere6 nur bie ^Benennung von Stfteroi- ben 5ugefte{)en woüte. Stber bie Berechnungen beö fc^arffinnigen ©auf »iefen balb bie wa^re Planeten -Statur ber ^atlae nacO. 2^er Umftanb, ber ficß babei ergab, baf bie 53at)nen beiber Plane- ten in einem fünfte einander [e()r nal)e fommen, t>eran(afte DIberö ju ber geift-, aber freiließ aucfe p()antaftereic^en ^t)potf)efe, baf biefe ^faneten bie 33ruc6ftitcfe eineö größeren jertrümmerten Plane- ten feien, unb biefe ,!5i^pc'tf)cfe wieber regte DIberö an, nac6 weite- ren folf^en 53ruc^ftücfen ju fuc^en, bie jebenfattö ju ftnben wären, ba aucf) fie jenen knoten ber (Jereö- unb ^aüaöba^n paffiren müßten. @^e il)m bieö nocfc gelang, entbecfte ^arbing in Silien- tt)al hä Stnfertigung feiner »ortrefftic^en ^öimmelöf arten am 1.8ept. 1804 bie 3uno. 2)ie Uebereinftimmung , wetcfce bie 33af)n biefeö neuen Planeten mit ber DIberö'fcben ^i)poti)efe geigte, trieb ben 33egrünber berfeiben, feine 9?ac^forfd}ungen nur noc^ eifriger fort- jufe^en, unb wirftic^ fai) er am 29.Wäx^ 1807 feine 33emül)ungen burcf) bie ©ntbecfung ber 33efta gefront. gaft t»oÜe 39 3at)re verftoffen, o^ne bap auc^ nur bie Spur eineö neuen Planeten entbecft würbe, unb fc^on war man baran, bie 3^^^ ^i^f^^' ffeinen 2Belten af6 abgefc^Ioffen ju betract)ten, SBä^renb biefer ßdt aber {}atte bie 33er(iner 9(fabemie ber Sßiffen- fc^aften jene vortreffticfcen -äpimmelöfarten anfertigen laffen, mi^^t ein forgfältigereö unb fic^erereö 3)urc^forfc^en beö ^immelö nac^ unbefannten wanbernben Sternen er(eict)terten. So gefc^af) eö benn am 8, 2)ec. 1845, baf ^enfe in 2)riefen, ein 2)i(ettant ber Stftro- nomie, ber aber feine ^oftf)a(terei auö Siebe für biefe SBiffenfc^aft aufgegeben ^atte, mit ^ülfe ber S3er(iner Äarten bie Slftrda ent* becfte» !Diefe ru()mt5o((e ©ntbecfung eröffnete nun eine (Spo(^e, bie o{)ne SBeifpiel in ber ©efcbic^te ber Stftronomie bafte()t. Stftronomen unb 2)iiettanten aüer Stationen wetteiferten mit einanber, unfre SBettorbnung mit neuen 33ürgern ju befolfern. !l)iefe %Mc fid) brängenber (Sntbecfungen war auc^ feineöwegö ein biopeö 2ßerf beS ßufaü^, fonbern wefentHc^ eine ?^oIge glücflid^er SSenu^ung ber t)or()anbenen Sternfarten. 5tber welche Strbeit würbe baju 103 ecforbert! 2)ie tkimn ^(aneten, bie man entberfen n>oUte, befi^en mnft nur baö Sic^t 'oon Sternen 9ter hii 1 1 ter ®rof e. 3)ec 5^i)ier= frei6, in ive(cf)em ftc aufuifudien ftnb, umfaft 24 [ocjenannte ©tun- ben. dine fo(ct)e Stunbe, bie ^u Un ftecnärmften f3e^ort, ent()ci(t nur 10 bem blofen Sluge ficbtbare Oterne, aber mei)r a(ö 3000 ©terne Iter biö 11 ter @röpe. 2ßefcl)e ßcit unb Stuebauer ift baju erforberU(^, nicbt allein fc(c(>e harten f)erjufte((en , etn^a, wie eö Jpenfe unb Slnbre getrau I)aben, bie berliner harten, bie nur Sterne biö jur 9. @röpe umfaffen, ju lu'ri^oüftanbigen , [onbern »oUenbö biefe Äarten mit bem iinrflitten ^öimmcl beftanbig ju "oer^ g(eicf)en! So mu^te ber3ufaU aüerbingö bem Suc^enben ivenigftenö ju ^ülfe fommen, unb in ber Xi}at l)üt er bisweilen eine merf- »ürbige 3fioUe gefpielt. So gefc^a!) es, baf einer ber t^dtigften unb glürfHc()ften ^4^(anetenentbecfer, ber 9J^a(er Jpermanu ©olbfc^mibt in ^ariö, a(6 er am ^benb beö 22. '^ySlai IböH [ein befc^eibeneö, im fecfcften Storfwerf gelegene^ 3i»^'ner, t>aö ii)m gleicbjeitig at6 3Ra(enverfftatt, (gc^laffammer unb lanetcn ad)t neue jufii()rte: juccft bie ^4^[t;c^e, am 17. 9Jtärj von be ©a^^ariö eutbecft, bann bie 2;i)etiö, am 17. Slpril von Sut^er, 2)ireftot bcr (£ternir>arte ju 33i(f bei 3jüffelbor[ aufgefunben, bann bie 9Jielpomene am 24. 3uni unb bie goituua am 22. Sluguft von ^inb entbecft, barauf bie 9J^a[[a(ia, am 19. September von be ©aöpaviö, bie Sutetia, am 15. 9?ovember vom 9J?aler ^ermann ©oibfc^mibt in ''^anß, bie (^aüiope, am 16. S^iovember unb bie ZijaUa am 15. 5)ecember, beibe von 6^inb entbecft. 3}a3 3a()r 1853 bracl)te aneber vier neue ^^ilanetoiben: am 5. Sipril bie %[)lanetoiben um [ed^ö: bie 23eüona, am 1. 3Äärj von Suti)er, bie Slmpi)itrite , an bemfelben ^age vom Stftronomen 3)Zart^ in Sonbon entbecft, bie Urania, am 22. 3u(i von ^inb, bie 6up()rofine, am 2. September vom amerifanifc^en 5lftronomen gergufon in äßafl^ington , bie ^^omona , am 26. Dcto^ ber von ©olDfcl^mibt unb bie ^^ioIv^V"^»^«/ «n^ 28. Dctober von (5f)acornac in ^4^ariö entbecft. 3m3ai)re 1855 ivurben am 6. Slprif "ok (^irce von (^()acornac, am 19. %pxi[ bie Seucotf)ea von 2utl}er, am 5. Dctober [ogar jwei Planeten, ^k Sltalante von ©olbfc^mibt xmb bie gibcö von 2ut()er aufgefunben. günf neue (Sntbecfungen bracf)te baö 3al)r 1S56, am 12. Januar bie ber Seba unb am 8. gebruar bie ber Sätitia burd) (*I)acornac, am 31. SU?drj bie ber ^armonia unb am 22. 9J?ai bie ber !l)apl}ne burc^ ®oIb[cf)mibt, am 23. ^Mai . bie ber 3fiö burcf; H>og[on in Drforb. (Snblic^ f)at ba6 3al)r 1857 unfre Äenntnif von ber ^4^1anetenn)elt burc^ bie (Sntbccfung von act)t neuen ^>(anetoiben verme()rt. ^4-^ogfon entbecfte am 15. Stpril bie Slriabne, ©olbfc^mibt am 27. Mai bie 9h;[a unb am 27. 3uni bie (Sugenia, *4^ogfon abermalö am 16, Sluguft bie ^eftia, £utl)er am 15. September bie ^Iglaja. S(m 19. September ereignete fic^ fogar bie uner(}örte 2;i)at[aci^e , bap ein unb bcrfelbe ^eobac^ter, ^ermann ©olbfc^mibt, im Saufe einer einzigen 5Rac^t p>d ^^ilancten entbecfte, von benen ber eine noc^ unbenannt fc^eint, 105 ber anbre ben Dkmen ^aleö er()ic(t (Jnblicö entbecfte Sut()ec am 19, Dctober ben 50ften bcc ^lanctoibcn, bev aber bereitö am 4. Dctober »on Sameö geugufon in äBaf^ington aufgefunbcn war itnb 'von btefem na(^ bcm Otec^te beö ©ntbecfcni 93ir9inia getauft lüurbe. 3)ie Diei^e ber (Sntbecfungeu ift bamit fic^erlic^ nic^t gefc^Ioffen. (So ift ber ^ermeffenfte unb t^oricbtefte ^oc^mutl), nait ?J[rt ber [oge- nannten 9Zaturpl)ilofop()en bie ißelt aUi fertig unb lu^üenbet anjufe()en, weit man in feinem ^irn eine vortrefftid^e Drbnung entworfen l)at, in bie ein neuer §(nfü>mmling nic^t recbt paffen möchte. Saffen wir t)k ßt'it immer weiter ben Schleier verl^iiUter 'Gelten lüften unb baö forfc^enbe 3tuge im ä^erein mit ber .lie täufd^enben Üiec^nung immer neue Sßelten an'ö Siitt fül^ren, immer lu'rwicfeltcre ©eftal^ tungen unb Crbnungen aufbecfen! 2)enn je lu-nvirfelter W ^i- fdjeinungeu werben, befto reger fril)It fic^ ber ®eift gewedt, i()re ^ert)dltniffe ju burcfcbringcn , befto nä(}er lu-rmag er jur Sa(}r()cit 5U fcf>reiten! 6o wenig wie unfre ©bnne ein einfad^er, eiufam wei(enber girftern war, fo fmb auc^ viele il)rer *4^(aneten ^ielgeftivne, b. l), (£t;fteme einanber umfreifenber SBelten; unb wie wir einen Unter- fc^ieb jwifcfeen Sonne unb ^4>fi^»eten mad}ten, fo machen wir i{)n auc^ jwifc^en ^^^(aneten unb 9)?onben ober ^Xrabantcn. Stber aud) bie ^4>(aneten ftnb feine abfohlten Jperrfdier. ^4^(anetert unb 9)tonbe bewegen ftd) um einen gcmeinfamen Sc^werpunft, unb nur bie größere 9J?affe unb bie dUijc am ©c^werpunft geben bem ^4>iaueten ein Uebergewic^t über bie 9J?onbe. SlUc iWonbe ff^einen barin übereinjuftimmen, bap il)nen ".Uv eine 58a()nbewegung, nid)t aber jugleic^ eine 5Irenbrel}ung, eine 9iotation in 33esiel}ung auf tiüi ^4^(aneten, ben fie begleiten, jufommt, ober inelmeljr, baf bie 2)auer il)rer Slrenbre^ung genau mit ber 2)auer il;reö Umlaufö um ben ^auptplaneten jufammcnfvillt, fo bap fte ftetö bem lefetern biefelbe (Seite 5uwenben. So bewegt fic^ unfer 3)?onb, Wvil)renb er einmal feinen Umlauf um bie @rbe »ollenbet, genau in berfelbeu 3^'^ auc^ um feine §tre, unb jebcr ''^nntt feineö Slequatorö l)at iu biefer ^ät einmal ^Jiorgen unb 9J?ittag, ^^benb unb 5l)?itternad)t. 5tber wäl)- renb bie SBa^nbewegung beö SOZonbeö balb einen fc^neliern, balb 106 einen (außfamem ^i^erlauf ijat, je nac&bem er ber @rbe näf)er ober ferner fUijt, Meibt feine rotirenbe 33etr>e(5uni] , nnab^angig i^on bem (Sinfiuffe ber ungleichen ^Injicijung ber ©rbe, auf jebem fünfte ber 33al;n immer in it)rem gleicbmaf^igen Schritte. Ueberi)aupt fc^eint eö, alö richte ftcb nur tu 33af}nbett)ei]un9 ber ^kneten wie bei 9}?onbe nac^ ben gejvö()nHcben ©efe^cn ber 3lnjiel}ung unb ec^were, ah5 ftel)e nur fie in 33c,5iel)unc3 ju ber forperUc^en 50Zaffe unb ber bat>on abhangigen ©cftah ber "^^al^n, wät)renb bie rotirenbe 53emegung, frei ^oon bem ®efe^e ber 50^affenanjiel)ung, mel)r Dtücf- ficht nei)me auf ben dupern Umrit3 unb Umfang ber SBeftforper. Xaija mögen ivol}! auch jene Keinen (gc^wanfungen unb Unregel- mä^igfeiten rühren, Uc wir in ber rotirenben Bewegung unferö 9)?onbeS gewahren, unb bie une biöivcifen halb ctwa^ me^r t>om öftHcf)en unb norb(ici!)en, bali etivaö mef)r »om fübiic^en unb weft- liefen dian'i)^ ber unö fonft t*erborgnen 3)Zonbf(^eibe fic^tbar werben faffen. 9J?an nennt biefe (^rfcf^einung baö SBanfen ober bie Sibra? lion beö SD?onbeö, unb ^3Jtäb(er erflart ]k au^i einer ungleichen ^^ertl)eilung ber 5J?onbmaffe. 2)ennodh bleiben ^1-, ber ganzen SJ^onb^^ Oberfläche gänzlich unb auf immer unfern 33ficfen ent5ogen. @ö gef)t unö t)ier wie ja auch oft auf bem Ö)cbiete beö 2)enfenö unb geiftigen gorfchenö. ^Huch bort giebt cö in ber bunfein 2Berfftätte ber 9?atur unt> fchaffcnbcn Urfraft gar manche unö abgewanbte, unerreichbar fcheinenbc Legionen, X)on benen ficf) feit 3at}'''taufenben bem 9)?enfctiengefcf;>(ecbte t^on ßdt ju ßtit, halb in wal)rem, bafb in trrigerifc[)em Sichte fdnmmernb, ein fchmafer Saum ge;,eigt i)at, 9Bie mit unferin 9J?onbe, ift eö mit allen anbern ^^rabanten. 3l)re 9totation bewirft nur sufällig 2Bechfel i^on Xa^ unb '^laä^t, 3)er 5!)?onb ift nur für feinen -^laneten ba, nur biefer, nid)t bie Sonne, ^at unmittelbaren (^influ^ auf il)n, unb barum ift wot)l auc^ feine 9?atur eine ganj unähnliche, nad; ganj anberm *4^rincip geftaltete, alö tk feinet Planeten. Sei ben brei innern Supiterö- monben wirb fogar burch il)re Stellung ber (Sinfiu^ ber Sonne gro^tentl)eilö ganj unwirffam gemacht. X)mn fie empfangen auf ber bem Jupiter jugewanbten Seite bloö bie fc^wac^en Stral)len einer faum aufgegangenen grühfonne unb einer ficf) jum Untergang neigenben Spätfonne. Statt bes belebenben 50?ittagö umfängt fie tägli^ in bem unge!^euren Schatten iljreö i:iefenl)aften (Sentralförper^ 10t eine ginftecnif , bunffec aU unfre 9)?ittetnac^t, mii fte bem ^age plo^Iic^ ot)ne \?etmittelnbe 3)ämmeruni] folgt, unb weit bie 9iie[en== fc^eibe beö Jupiter auc^ mim großen ^^eil beö Sternhimmeln t)er^ becft. 33ei ben Uranuömonben i^erge^t [ogar Umlauf nac^ Umlauf, ot)ne ba^ bie 42jäi)rige 9iad^t t)on einer 9)?orgenbämmerung unter- brochen ttjütbe. 2)ie ©terne ge^en auf unb unter, aber nur baö f(^tt)ac^e Sic^t be6 Planeten erleuchtet bie 9^ic^t. Unb fo irecbfelt bort in 84 Sauren eine einjige 5iacf)t unb ein einjiger Za^ ah, Sßer voiii noc^ behaupten, baf bie 9fatur |enc Trabanten nur ju feu^tenben ^Dienern i^rer 4>Itineten gefcl^affen \)ciUl — aBenn wir annel)men fönnten, ba^ bie 9?atur aller ^}J?onbe unferö ©i^ftemö eine ä^nlicbe fei, fo {)ätten wir atlerbingö eine fel)c gute @elegenl)eit, folc^e SBeltförper genauer tennen ju lernen. Unfer eigner 9J?onb ftel)t ber (Jrbe fo nal)e, baß wir il)n auf einer (Sifen- ba^n ganj bequem in 15 biß 16 SKonaten erreichen fonnten; benn feine mittlere Entfernung betragt ja nur 51,;^ 15 ^JJeilen. 2)ie Oberfläche beö 9Jionbeö i]t aber mel)r alö 13 Mai Heiner alö bie unferer (Srbe, unb bie un6 jugewanbte Scheibe umfaft alfo no(^ nic^t l}alb fo t)iel 9?aum alö ^^Ifien. SBir fonnen unö bal)er biefe (Sd^eibe atö eine Sanblarte beulen, auf welcher jeber ^anbftricl) i^on 40 SJteilen uriferm 5luge einen 3^11 grop erfc^einen wirb. Sßenben wir nun ein g^ernro^r an, fo nähern wir unö bem iWonbe um fo »icl, alö bie ajergroferung unfreö gernro^rö beträgt. 2)ie (Entfer- nung bin jum 3)ionbe beträgt etwa 51,000 3)?eilen. 3ft eö unö alfo möglich, einen 5!Kenfcf)en ober ein ^4^ferb noc^ in ber (Entfer- nung üon einer 3)ieile ju erblicfen, fo bebürfte eö einer 51,000ma- ligen 93ergröf erung , um fte burd^ baö gernro^r auf bem 9Äonbe ju erlennen. So unwal)rfc^einlicf) eö an fid) ijt, ba^ unö bie ferne 3wfwnft eine folc^e ^^erbefferung unfrer (£el)Werfjeuge bringen Wirb, fo fommt noc^ l)inju, ba^ mit ber »ergrofcrnben Äraft beö gernrol)r0 jugleid^ bie Unbeutlict^feit beö 33ilbe6 in golge ber 2)ic^- tigfeit unfrer Sltmofpl)äre unb ber täglid^en 33ewegung ber (Srbe wäcf)ft. Man l)at beöf)alb biö^er bei bem 9Jionte feine größere alö eine 300malige SSergroferung mit (Erfolg anwenben fönnen. 2i>oll= ten wir alfo 9)Zenfc^en unb 3^l)iere auf bem 3}?onbe fe^en, fo be-. bürften wir einet faft 170 Mai ftätferen a^ergröperung alö ber blö- ket üblichen. SÖoUten wir auc^ nur Sauwerle wa^rnel)men, wie 108 bie grcpten unfrer (Jrbc, bie \m in fünf 9J?ei(en Entfernung nocf> erfennen, [o mü^te bie ,^raft unfrer ^ernröl^re im 3?erein mit ber 2)eut(icl)feit if}rer 33i(ber bocfe noc6 um baö 34facf)e fteigen. 2ßir nel}men je^t auf bem 9}?ünbe beutlic^ nur ©egenftdnbe ßon 4 — 6000 ^u^ 3)urcf)meffer n)a()r; »ieKeicf)t ift eö unö fpäter vergönnt, felbft Sauiverfe »on ber (^rcfe unfrer ^»ramiben unb SJJünfter ju erbli- cfen; aber immer iverben fie unö nur ai6 jarte ^^^ünftcfcen erfc^einen, bereu ®efla(t ju beuten wir uuö lu'rgeblid) bemüf)en iverben. Sßon bem organifd^en Sebcn beö 9}?onbeö, ben (Srjeugniffen beö 2i()ier- unb ^^sfianjenreic^eö , mit benen fein 53oben gefc^mürft unb belebt ift, erl^aüen tt)ir aber burc^ baö g^ernroi)r feine SJor- fteUung. Unbegreiflich ift ber Seicbtfinn, mit melcfeem felbft in ge^ bilbeten Greifen v>ot nocf) nicbt 20 3af)rcn bie 9)?ünc^(}aufeniobe eineö Slmerifauerö unter bem ';)iamen eineö 3o^n ^erfc^el förmlich ©ingang unb ©lauben fanb, bie »on fonberbaren Sc^aafen, ^Wen- fc^en mit gtebermauöflügeln, (ttäbten unb (^^auffeen auf bem 9)?onbe fabelte, ^on ber pi)5;fifct)en 9iatur unfrei 9iac^barn aber, »on feinen 33ergen unb 3^I)ä(ern geben unö auc^ fc^on bie (Sc^at^ tenriffe, bie nnr je^t fe(}en, einen attgemcinen 33egriff; nur bietet biefe 9?atur, je befannter iic unrb, befto unerforfc^Iic^ere 9iatt)fe( bar. — 9iiefen§afte , fcbarf em^^orragenbe ©ebirge bebecfen bie Ober- fläche beö 9}?onbeö; mächtige, unfern Stlpenjügen di^nüc^e .Ketten^^ gebirge, bod) ol)ne Sßerju^eigungen, oi)ne Zljäkt, erftrecfen fic^ über Sdnberftricbe wn 90 i9?eilen, oft nur in einer breite \)on einer Müh, unb er()eben fic^ in il)ren pifformigen ö)ipfeln bi^ ju 15000, ja bi6 ju 26,000 guf ^ö()e. Sänge, »ielfad; gefrümmte ^öJ^en- rücfen, 33ergar>ern genannt, burc^jie()en bie meiten Ebenen be6 9J?onbe^, oft über eine 9)?ei(e breit, faum 50, feiten 1000 gup ^oc^, unb baf)er nur hü niebrigem Staube ber 6onne au6 il)ren (Schatten erfennbar. 3f^ einjein fte()enbe ^Bergfegel bebecfen befonberö feine nörblic^e ^dlfte unb gruppiren fic^ ju einem brei- ten, 200 9J?ei(en langen ®ürtel t>on ^ügedanbfc^aften. Die felt- famfte ®ebirg6form beö 9J?onbeö bieten aber jene freiörunben SBdUe bar, bie halt) weite Ebenen, balb iäi)^ S^iefen i">on 2 — 10 9J?ei(en im 2)urc^meffer umfcf)Iiepen. 9J?an nennt tie erft^ren SOßatiebenen, bie festeren üiinggebirge unb bejeic^net tik fieinften unb regelmd- 109 ^i^ftcn j^ormen aU Krater unb ©rubelt, iDieivoI}t mau auö tem tarnen feineu ©c^lup auf bie 3?emanbtfc^aft il)rer 5Ratur mit uu- [eru irbifcbeu 55ulfaneu jie{)en barf. 3)ie SBaHebcueu gel)6reu jebeu? fattö SU ben ättefteu S3i(bungeu beö 9}?cnbeö, ba fie t^on fpätern gormen alter §trt üerbräugt ober faft jur Unfeuntlic^feit eutftettt ftub. 3^re SBdde^ ftub i^ou .^rateru unb langen furcbenartigen 3^()al[c^luc^ten buribroc^en , i()re Ü)Jitte in rcijenber 9)?anntgfa{tig^ feit wn ^ügelgruppen, breiten Sanbrücfen, fcfimakn ^ö(}enabern, fraterartigen 23ertiefungen unb Mafenartigen Sfuftrcibungen gefci}mücft. ßa^treic^er ftnb bie regelmäßigeren unb barum jüngeren JKinggebirge, bereu man bereite über 1000 fennt, unb bie einjelne ©egenben fo bic^t gebrdngt bebecfen, baf fie if)nen ba^ Stnfeljen eineö Bettgewe^ bei? geben. 2)ie nebenfte{)enbe Äarte, ivetc^e eineg(äcf)ebeö 9J?onbeeiuuge^ fä()r üon ber ©rope beö Äouigöreic^ö' 33aiern bar- fte((t, ^eigt jU'»et fo((^e bcnacf)' barte JKingge- birge, bereu ^älk ein.^ehie ©ipfel tragen unb nacb Snnen unb Slufeu in ^^erraffeu abfallen ober Sfuöläufer nacf) atten Seiten fenbcu. 3m Innern fte(}t geit)o^n(ic^ ein (Sentrafberg , ein nieberer ^ügel, ein ^of)er ^if ober ein fteineö 9J?affengebirge. S^Jie ergebt fic^ ber gentralberg jur ^ö()e beö SffiaÜet^ feiten idb\t jur ^bijc ber augrenjenbeu iSbtm, (Siujetne ragen m{)l 4 — 5000 guf auö ber 3:iefe empor, aber bie SÖätte erf)eben fic^ bann 12—16,000 gufi ^oc^. Die einfac^fte ©e- ftatt eineö SfJinggebirgeö, ivie e0 uuö auf bem SJJonbe felbft erfc^einen würbe, jeigt bie ne- benftef)enbe 5(bbilbung. iia lleberrafc^te unö [c^on bie ^aijl bet 9?{nggefeirge , [o fe^t und bie bcr f (einen Krater t>ot(enbö in (Srftaunen, t>a [elbft ein mdfig ftarfe«* gcrnrolu- unö beren gcijen 20,000 jeigt. !Daö nebenftel)enbe photogvapbifd^e 33i(b ber iWonbfic^el , wie eö fic^ in einem [olc^en ma^ii]cn gemrc^t barftellt, jeigt unö einen 3;i)eil ber SJ^onbobcr- f(actH' mit ^l^ulfangruppen wie iiberfäet. Dft ftürjen biefe fleineu .Hrater nacf) innen in auperorbentlicfee Süefen ah, in bie baö Sic^t ber gönne felbft bei äiemlic^ ^o^em ©tanbe nicbt bringen fann, unb bie Äl^enge ü}rer bunfeln 8cf)atten giebt einzelnen ©egenben faft ein bucd^Ioc^erteö 3ln[et)en. (Sinige ftraf)len im ä^oKmonb mit ftarfem ©lan^c, ba t>a^ (Sonnenlicht fon \t)un ^o^Iungen wie »on einem §8renn[piegcl jurüdgeworfen wirb, wdf)renb anbere nur il)ren leuc&tenbcn 9ianb, wie einen Sicf)tring um iia^ bunffe Snnere, jei^ gen. C\t finb ]k wie ^erlenfc^nüre aneinanber gereif)t, halt) burd^ Äanäfe ober 33ergabern t»erbunben, ba(b ^on einem gemeinfamen ^aik umfciiloffen. 3)ie Stbbilbung jeigt eine ^ ©ruppe s»on «Kratern, d unb b of)ne (Sen^ g tratberg, a t>erbunben, c unb e »on anbern umfcblcffen. ?tm mciften befremben unö bie [onberbaren DiiUen bc^ 9Jionbeö, bie un6 im 55o((monb a(6 glänjenbe Sic^tftreifen , [onft a(^ fc^warje j^^ben erfc^einen unb tiefe gur- c^en r'on met)reren Jiaufenb ^u^ breite be^ gelegnen, bie fic^ faft grablinig bur(^ ©benen unb ©ebirgölanbfc^aften jiel)en, felbft Ära^ ter burcf^fcbneiben ober ftd) ^u Äratern er> weitern. 2)ie feine teleffopif^e Unterfuc^ung jeigt fte otö ein mit ber Äraterbilbung in 9?ei{)en »erwanbteö ^^l)änomen. Stuf @rben ^aben wir nic^tö il)nen ^ur ©eite ju fe^en, benn felbft bie furcht-- baren ©palten, welche bie Prärien üon Ztxa^ burc^fc^neiben, üer^ fc^winben gegen fte. 53emüf)t, 5(e^nli(^feiten jwifc^en SKonb unb (Srbe ju finben, fal) man, wk in ben großen grauen glecfen Speere, in ben I)etleren (kontinente, fo auc^ in ben 9tinen glüffe, fünftlic^e Kanäle ober Sanbftrafen. Stber il)re «Breite unb ber Umftanb, baf fie fteile unb f)ül)e Serge burc^fc^neiben, fic^ burc^ .Krater mit felb^ ftänbigen ^Uütn fortfe^en, ba^ Sfnfang unb dnbe in gleicher (Ebene liegen, wiberfprec^m biefer $(nftc^t burc^auö. SebenfaUö finb fte 111 ^tjDtofixaphifilti Sil» eint« a;f)etl« Ux ÜJionbflc^el. 112 bie j'üngftcn ®ebi(be beö 9}lonbeö, ba fte fdbft bucd) Ärater nic^t üon {()rcr 9iirf)tun9 abgelenft werben. 3« ben fedfamften unb noc^ tJÖI- Hg rät{)fcü}aftcn Grfc&cinungcn auf bem 9J?onbe gef)5ren jene {)el(en (Streifen, wddoc i^on einjelnen großen Äralern, \m 2;i;(f)o, (Soper^ nicu^, Jlepler, auslaufen unb bei geringer 33reite oft mef)rere Ijmu bert ajleilcn iveit über bie f)oc^ften 33erge wie burc^ bie ttefften Ärater fic^ I}in5ief)en. C^c^ ftef)t fcft, ba^ fie feine unrftic^en ©r-- {)ö()ungen bitben, ba ftc niemalt^ «Schatten iverfen. <3ie fc^einen ^ietme^r nur auf eigent{)üm(ic^en Sic^trefleren ^u berul}en, a(fo i^ren ®runb in gewiffen ftreifenmeifen ^erdnberungen ber SJ^onboberftac^e, gleic^fam in ^^crglafungen ju I)aben, burc^ tvelcfee eine »ermct)rte Sic^treflerion erflärlic^ ivürbe. iDJäbler ()at if)re (5ntftef)ung ba(}in ?,u erfldren ^erfuc^t, baf bie er^il3ten ®afe beö 9)?onbinnern , bie feinen birecten Stuöiveg fanben, bic^t unter ber Oberfläche f)inftri^ c^en unb fo jcm 35eränberungen bewirften, biö fie entmeber in irgenb einen bereite »or!)anbenen Ärater auöftromten ober alfmdlig erfatteten. 3)ie gemeinfame 5f?eigung alter biefer Grl)etungen unb 33er^ tiefungen beö 93?cnbeö ju runben gönnen nöt[)igt unö ju ber lieber- jeugung, ba^ fie alle aucf) einen gemeinfamen (Sntfte^ungögrunb I)atten, 2)er 9}?onb ivar urfpriinglii^ eine flüffige 9J?affe, unb iväf)renb fie erftarrte, cntwicf eilen fic^ im Innern Gräfte unb üer-- anlasten Stuöbrüc^e, nne wenn Suftblafen auö einer breiartigen 9J?affe aufgetrieben werben unb an ber Oberfläche jerpfa^enb einen freieförmig er(}5{)ten 9ianb um eine vertiefte 9}Zitte jurücf (äffen, ©olcber (Sreigniffe folgten mef)rere nac^ einanber, wie SBaUebenen, 9Jinggebirge unb .Krater fic^ unö aB »crfc^iebene Slfter^bilbungen anfünbigten. 3n ber faft erftarrten 9iinbe entftanben jufe^t jRiffe, wie bie Diiüen geigen, bereu ddefte meüeic^t üon fpdter au6 bem 3nnern queücnben ®(utf)maffen wieber erfüllt würben unb fo bie SSergabern bilbeten. Sfm tf)dtigften arbeitete bie innere @ewa(t an ben ^^^olcn, bie fie mit japofen ^o()engebi(ben bebecfte, wdf)renb am Sfequator nur einjelnc 35erge unb .Krater mit weit auögebef)nten (Sbenen wecbfeln. So f)at eö ber (5rbbewof)ner felbft gewagt, bie ge^eimnipoUe Urgefc^ic^te eineö SöeÜforperö ju entrdtf)fcln, ben nie fein gu^ betrat» 113 3Benn man an bie 33eiiiof)nbarfeit beö ?Obnbeö backte, fo fal) man ftd) ^or 3(llcm immec nacf) bcn irbi[(f)eji Sebcnöelementen, na^ Suft unb Sßafi'er um, 2)amit aber freiließ fanb man eö bort oben fc^Iecbt bcfteüt. 3ebe ^uftart giebt ficb babutcb ju crfennen, ba^ fie ben l}inburc^ge()enben £'icf)tftrat)I hmi)t unb fcbwacbt. 3)ie Sttmo- fpMrc beö iOJonbeö jeijjt nic^t baö ökringfte t>on 33eibem. !l)ie SanbfcEjaften beö Dtanbeö er[d)einen in bctfetben 2)eutli(f)feit \v>u bie ber 55?itte, unb ein «Stern jeigt hü feinem (Eintritte in ben SJ^onb- ranb fo wenig eine Scannierung , a(ö Ui feinem Sluötritte eine SSer- jogerung ober 9lblenfung bet^ Sic^t^. ?(uc6 bcr ^affcrbampf mü^te ftcf) burc^ Stral}(enbtect}ung »errat()en, n^enn er in jener Sttmo- fp^dre aufgelöft , ober n^enn bie Dberftdc^e mit 2ßaffer bebecft iüdre, baö boc^ feine (?igenfrf)aft ju »erbunften aud) bort ni(f)t i^erteugnen fonnte. ®dbe eö aurt) nur ein äSafferbecfen auf bcm 9)Zonbe nne unfern 33obenfee ober einen Strom nnc unfern 9i()ein, fo ivürben fie ficf) boc^ a[6 glatte Ebenen i^errat(}cn; ober ftoffen bort aucfi nur 55dcf)e unb Duellen, fo würbe ftc^ ii)r SBaffer borf) in einen! jener Krater ergießen unb ben einen ober ben anbern auffüllen. %x Ijät- ten aucf) nur in früi)eren Seiten, \vk auf unfrcr C^^rbe, SBafferftu- tf)en auf bem 93?onbe gewirft, fo würben wir bocf) nid)t fo ganj jene (Ehmm »ermiffen, we(cl;e in fo unermeßlicher 5?(uöbe()nung auf unfrer 6rbc tk et)ema(igen ©renjen bcö9)?eereö, im in benSanb* 'müfUn Slfrifaö unb Slfienö, ober bie (^ntfte()ung neuer 8dnberftri(i)e burc^ Slnfc^wemmung ber Strome t»erratl}en, wie an ben ^Jtün- bungen ber amerifanifcften g^iüffe. ^ödtte bort einft auc^ nur ein einjigeö 9J?eer mt unfre Dftfee geflutijet, I)dtte ficf) nur ein einzi- ger ^fup in bie fc^roffen ^^iefcn jener Ärater geftürjt, wir würben bod^ bie Spuren beö ebncnben unb gldttenben ^-Ißafferö erfennen. iDie milbe 2)ecfe ber Vegetation würbe jene fdroffen, jarfigen Uneben^ ()eiten überfieiben, bie jeber ^'unft ber 93?onbobcrftdcf)e bem bewaff- neten Stuge barbietet. Slber nirgenbö jeigt ftcf) eine Spur Weber fon Sßaffer, noc^ i^on feinen SSJirfungen in ber ©cgenwart ober ber ^Sorjeit. Selbft bie Sltmofpf)dre mit i()ren Umwolfungen ent- gebt alter ?^einl)eit menfc^liiter Snftrumente. SBotlen wir aber nic^t, wie eö 5D'?anct)e, auf ben Slügetn ber ^4>()flntafie getragen, getl)an I)aben, im 2ßibcrfpru(^ mit il)rcr flüffigen Statur ?uft unb äßaffer allein auf bie jenfeitige, unö ftetö abgewanbte Seite beö 9J?onbeö UU, SädtalL 3. %ufl. 8 U4 »eweifen, um bort ungeftört t>on parabiefifi^en ©eftlben, riefeln- tcn 35ä(f)cn, milbeii ßt)()i)r}xm ju träumen; fo bleibt unö nic^tö übrii], aiß eine Ü)?onbatmofp^äre t»cn [o geringer 3)icf)tigfeit unb ein ä)Zonbn)affcr i^on fo äti)cri[c^er geinl}eit anjune^men, baf wir in ber Entfernung öon 51,000 3)c eilen if)re Spuren nic£)t ju ent- bccfen t>crmögcn. XU forgfältige 33erec6nung S3effe('ö ergab atö äu- Jcrfte ?3tögHd}feit einer 93tonb(uft eine 968 Mal geringere 2)id^tig' feit alö bie unfrer irbifcf)en Suftj ein Senjeiö, ivie trenig tvir an eine §{el)n(ic^feit ber 9'iaturiier{)äitniffe i^on 9J?onb unb (Srbe benfen bürfen. ©anj anbere Sciber muffen jene 9J^onbben)oI)ner tragen, anbereö 5B(ut mup in iijxm Stbern fticfcn, anbere Sungen jene Suft einat{)men; unr t^ermöc^ten in fofcl)er SBelt ni^t ju leben! 5tu(^ ber Sßcc^fel ber Xageö- unb 3af)reöjeiten bringt ganj eigentl)üm{ic6e Jebenöbebingungen für ben SWonbbeifofjner mit fic^. !l)cr 2iag I)at bort glcid^^e Sänge mit bem Sabre unb it»äf)rt gleid) unferm 9J?onat 29 2^age 12 Stunben 44 3)iinuten. din Unter- fc^ieb t»on 3>i^t:e0jeiten ift faum merfbar. 2)ie Seir>ot)ner beö Ste^ quatorö f^aben eangen Sommer, bie ber ^ole einigen SBinter. !Dort erglänjen 6^oI)eu in eiingcm (Honnenlicl)t, l)ier fc^immern %\:)aUi in fanfter 3}ämmerung, bie tt)eber Zac^ nocb 9iac^t fennen. 2)ie 3;age fmb baö ganje 3al)r {)inburc^ faft gleid) lang, alle ^age gleich l)eü, alle Stäc^tc gleic^ bunfel. Sluf ber unö sugewanbten 9J?onb^älfte giebt eö feine finftre S'tac^t, fte n)irb ftetö erteu^tet oon ber (Erbe unb mir 14 Mai f)ellercm Sichte, aU unfrc 9Zac^t »om 3}?onbe. 2luf ber jenfeitigen .iQälfte bagegen fmb Uc dlä(i)U in tie- fet bunfel geljüUt, burcb wetcbeö nur ^^(aneten unb girfterne 15 2^age lang an bem f(l)U>arjen .^immelöjelt funfein. 2)er SÄangel einer ftral)(enbre(f)enben Sttmofp^äre raubt iik ®ol}ltl)at ber !Däm' merung, unb bü^fc^nell iviirbe bem glänjenbften S^age bie bunfelfte 9Zac^t folgen, wenn nic^t bie Sangfamfeit beö (Sonnenauf = unb Un^ tergangö ben Uebergang etiüaö milberte. 9J?it unfern Slugen nrnr- ben bie 9J?onbbeiiDof;ncr bie fc^arfen Äontrafte i?on Sic^t unb S($at* ten bort nic^t ertragen, tüürben ik bie fanften 3iermittelung6farben jnjifcben Scbwarj unb 2Jßei^, W unfre 2ÖeIt mit il)rem bunten Spiel verfc^onen, ijermiffen. 3l)nen erfc^iene ber ^immel nic^t blau n)ie unö, fonbern felbft am 2;age fd^ivarj, unb bie Sterne würben neben ber ftral;tenben Sonne nic^t fc^winben. 115 2Boö bie finnlic^e iffia^tneßmung unö öieKeic^t nie gut ®e* toi^dt bringen tt)irb, baö jwingt unö boc^ bie 93etnunft anjunel)- men: bie 33en)o()ntf)eit beö äJJonbeö n)ie aKer 3ßeltf5rper t)on t>er? nünftigen SBefen, nic^t jebocf) X'^on SJJenfcben. ie einen ^aum oI)ne 33Iätter unb ?^rud^t, vermö- gen it>ir unö eine 3BeIt of)ne organifiieö Seben ^u benfen. 9luc^ bem 9J?onbe mu^te eine ^ät in feiner (Sntn)icf(ungöge[c^ic^te fom- men, glcic^siel, ob 3*i^t:tanfenbe frü{)er ober fpdter, \x>o benfenbe S93e[en feinem Staube entfeimten. "^ft aber aucb bie Watak bort feine anbre, a(6 unfre irl)ifcf)e, fo fmb eö boc^ bie Sebenöbebingun- gen, unb barum auc^ bie Sebenöprobufte. Söie bie ©rbe in ii)ren »erfc^iebenen Sc^bpfungöepocfien »erfi^iebene Schöpfungen, bie aber einem (^ntwicflungöreicbe ange!)c>rten, trug, fo muffen aud) bie 2ße(tforper nacfe ii)ren 9taturjuftänben »erfcfeiebene 2ebenöreicf)e, »iei- leicht auc^ in ber 3bee termanbte, tragen. 3öir fennen n)oi)I bie 2(bt)ängigfeit unfrei Äörperö »on ber Sauerftoffmenge , bie tt)ir mit jebem 2lt(}cmjuge aufnctjmen. 3n ber bünnen 3)?onb(uft mdre eine fo(ci)e Sitzung nur mbglic^, wenn auc^ baö 33(ut eine langfamere 33erbrennung forberte. (Sbcn fo wirb aber aucfi in biefer bünnen Suft baö 2Bac6öti)um ber^ftanjen geringer fein, ba bie 9Zat)rungö' mittel i^nen ja um fo »erbünnter jugefit^rt werben. 2)er ftoffiic^e Ertrag ber 9J?onbt)egetation fann a(fo in gleicher 3eit nur ber 968fte 3^bei( non bem ber irbif(f)en fein. 2)a nun l)k 3;;i)ierwelt wieber iDon ber ^ftanjenweft abl)dngt, fo muf aud^ i^re Tla)it nacf) ber ÜJienge ber 9?af)rungömitte( in bemfelben SSerl)ä(tni^ ju ber unfrer X^ierwelt fte{)en. 9}ian l)at biöweilen i-'erfucfjt, mittelft folc^er ©c^lüffe ficf) ein S3i(b i?on ber 9?atur beö 9}?onbmenfc^en ju mad^en. greilic^ ift eö nic^t mei)r al^ ein Spiel beö 3Scrftanbe6. ®ah man bem 9J?onbbewof)ner bicfelbe X)ic^tlgfeit ber Änoc^en unb 3)iuöfeln, bie wir befi^en; fo fc^wanb feine @röpe auf bie oon Slmeifen, auf faum eine Sinie jufammen. ®ah man i\)m bagegen unfre ©röfe, fo mu^te man i()n mit einem ät()erifc^en Mbc befleiben, ba feine :X)icf)tigfeit faum ber unfrer Suft gleic^ fäme. ?5»gte man ^ierju noc^ bie au6 bem 3iM'flanjen bort in einem 9J?onbtage ober 2)?onbfommer il)r Sßac^ötbum looUenbcn muffen: fo ergab fic^ jug(eicf) auf bem 3)?onbe ein 12 Mal fctjneüerer Äreiölauf beö Se- 8* 116 benö, eine fc6neücre §(tf)mun9 unb ein fürjereö Seben, baö ber (Entfaltung geiftiger Äultur nur (Eintrag tfjun fonnte. Sebenfaüc^ a(fo ift bieSebenmveft beöSJJonbeö eine ganj anbre, ftembartij^e, nnb ber dJtmier 1610 in Stnöbacf) jucrft beobachtet worben. 2)ocb fc^einen aucfc fte dm äf)nlic£)e 9?atitrbefcbaffen^eit ju I}aben, wie un- fer ©rbmonb, mtr ba^ il)re Sltmofp^äre bic^ter ift unb SBoIfenbiU bungen geftattet. Sluc^ I)aben fte eine beffere Seleud^tung, ba i{)- nen, bem erften wenigftenö, bie Oiiefenfcbeibe be6 Jupiter 37 9)?al fo groß im 2)urc^meffer erfcfeeint, al6 unö bie Sonne. (Saturn f)at ac^t jum Xt)eil nur burc^ fc^arfe gernrö{)re bemerfbare 9)ionbe, üon benen faft baffelbe gilt, \v>k ^on ben bi6l)er genannten, nur baf fte in ungewü()nlic6er 9Mi)e bei ii)rem ^>(aneten ftef)en. 5^on ben acfct SJionben beö Uranuö wiffen wir nur wenig , ^vod banon fmb erft in ber jüngften ^dt entbecft worben. 5(upKig ftnb fie unö nur burc^ bie Sage i{}rer Salinen, bie il)nen feine anbre §lbwec^ö= lung non 2^ag unb D^acbt ju gefiatten fc^eint, al6 bie burc^ ben 84jäl)rigen Umlauf i^re^^ -^^laneten um bie Sonne. StucI) fc^einen fte entweber eine au^erorbentIid)e (^rofe ober eine befonbre Sic^t- ftdrfe ju beft^en, ha fie ]on\t fc^werlicf) burc^ bie beften 8^ernrof)re l^vitten erfannt werben fonnen. 3)arum mögen (eic^t ben Uranuö 117 noc^ mel)rere \oldjn Zxabantm umfreifen, bie öieKeid^t aud) einft nod) unfer gefc^drfteS §(uge entbecft. jQat boc^ bet Slftronom Saffett nuf ber Snfel 9J?alta im Sa^re 1852 felbft am jimgft entbecften 9?eptun fc^on einen [otc^en 9J?onb beobachtet, beffen ^Sa^nbewegung [ogar, nacf) ^^inb'ö Semecfung, a6tt)eic^enb üon aUen übrigen llion- ben ber ^lanetemvelt, retrograb ju fein fc^eint! Sßenn nun nac^ einer Stic^tung i)in in unferm eifen, fo wirb eö gewi^ iebem benfenben 53etrac^* ter fe^r wa^rfc^einlic^ erfcbeinen, I>ap auc^ ber übrige X^cil unfrei ^(anetenfvftemö be»oIfert fei, fcaf auc^ nac^ anbern 9tic{)tungen I)in 2ßeltförper um unfre Sonne f reifen. Unb in ber Zljat , auc^ jener 9f{aum ift erfüUt üon einem ja^dofen ,§eere »on Sßeltförpern, freiließ ganj anbrer 9Zatur alö unfre fefteren Planeten, mit ganj anberen weitgeftrecften 33a{)nen, bunftformigen 9J?eteoren, we(c£)e it)re falten p()oöpl}orifcf)en glammen in Stegionen beöSBeitaUö tau- chen, bie feit ben 3af)rtaufenben, feit welchen ©onne unb Planeten beftanben, nie ein ^(anet ober 53?onb burc^n?anbe(t ijat 2)iefe fremb- artigen 2J3efen finb bie Äometen. 3af)l(oö nannte xdj bie ©c^aar ber Kometen, unb Äe^)(er fagt fcf)on, eö gebe im Sßeitraum me^r Kometen, a(6 ^\] ben .^ern ober Äo^f »on bem bunftartigen Schweife. 2)iefer Äern ift meiftentf)ei(ö nur fc^wact) begrenjt, üon 9?ebeln um- füllt, oft gar burc^ einen bunfeini 0iaum öon feinem 6cf>weif ge- 118 trennt. (Selten erfcf)eint er in beftimmterer @rofe, tt)of)( gar al0 (Stern erfter unb jtreiter ©rofe, wie er bei bem großen Äometen »on 1843 in 9lorbamerifa felbft am f)eüen Xa^Q ftc^ jeigte, ober al6 fd^warjbegrenjte Scheibe, tt)ie bei bem fcbönen Äometen üon 1811. 5(uc^ bie (gcön^eife jeigen gar mannigfache formen, balb fmb fte einfach, balb boppeU, tt)ie bei bem Äometen t)on 1823, balb üielfacfe, balb grabe, balb nac^ aufen ober innen gefrümmt, wk 1811, oft gar ftammenartig genjunben. Smmer jeboc^ ftnb fie genau üon ber (Sonne abgewanbt, Die beifte^enbe Stbbilbung ^eigt einen folc^en-Äometen mit t^ietfac^ get{)ei(tem, faft fächerartigen 6c^tt)eife, ber im % 1744 fic^tbar war. 5lber biefe feltfamen %ot' men ber Kometen unb if)rer (Scbn^cife ftnb nicfct einmal beftdnbig, Sät^erflTtiget Äomet »om ^aijxt 1744. 119 fonbetn oft einem [dinetlen 2öec^[e( ber ©eftaltung unternjorfen- egung beö .^ometen= ft^weifeö, ju beren ©rflärung freiUcb ik geu"»ij^n(icf)e 8(njief)ung6' fraft ber (gönne nic^t ^inreic^t unb t^ieUcictt bie 5tnna{)me einer polaren Äraft nüt()ig unirbe, ivefcbe immer bie eine Seite beö Äo* meten ber Sonne jwjmvenben, bie anbre abjuwenben ftrebt, äf)ntic^ wie eö ftcf) mit ber magnetifcf^en ^Polarität unfrer (5rbe t?erf)ält. So tief nun aucf) ba^ menfdilicfce 5lugc in neuefter ^dt in bie ©e^eimniffe beö 2BeItraumö eingebrungen ift unb mit ber 9?ecf)* nung biefe balb erfcf)einenben, balb entfc^tvinbenben 9}?eteore in ferne SBe(traume »erfolgt ^at: über {{)re 9fJaturbefc{niffenI}eit finb wir noc^ immer [e^r im 2)unfeln geblieben. 9}?anci}e 33eobac6tungen jwar f)aben einiget ^ic^t bariiber verbreitet. 9JJan l}at bemerft, baf Kometen, wenn fie felbft mit i^rem .^erne and) nur f^wacfie ^irfterne beberften, bennocf) baö ?i(^t berfelben nidjt ablenften unb wenigften6 nic^t merfbar fc^wäd^ten. So ging ber ^aKet)'fc^e Äo^ met am 29. September 1835 mit bem fe()r biegten 9?ebel feinet Äo- pfeö über einen Stern jef)nter ®rö|^e ()inweg, unb baö Sic^t bie- feö Sternö würbe nicht im ©eringften abgelenft. 2Bir wiffen aber, baf, wenn ^icfctftra^ten burc^ irgenb einen noc^ fo burc^ftcf)tigen Äörper, fei eö felbft baö bünnfte ®a6, f)inburc^gel}en , fie eineSlb^ (enfung t)on if)rer graben Sticfctung, eine S3rec^ung erteiben. Um fo unerf(är(ic6er ift unö biefe 3)ur(tftc^tigfeit ber Äometen, bie unö nic^t einmal eine gasförmige 2)ic^tigfeit für if)re 9?atur annel)men läft. ^flur in unfrer Sltniofpl)are i)ahm wir eine a{)ntic^e @rfcf)ei- nung, benn auc^ unfre Sßolfen lenfen baö Sicfct ber Sterne nic^t ah; aber fie befteljen auö getrennten 2^()eilen. gür folcfte foSmifc^e ©ewolfe biefe Äometen ju I}alten, fommt unö freilict) etwaö fc^wer an. Unb boc^ mufi i^re 9}Jaterie eine ouferorbentlid} bünne fein, ba fte auc^ nic^t bie geringfte Störung in bem Saufe ber Planeten be- wirfen, obwohl fie i^nen bisweilen anwerft na^e fommen, unb ber eine fogor jweimal, 1767 unb 1779, mitten jwifcfjen ben 'okv 3u- 120 ))iter6monbeH burc^giug, o()ne ben minbeften ftörenben (Sinflup auf i^re 33al)n6eiriegung. 5(uc^ über t>a^ i'tc^t bec Äometen f)at man merfjüürbige @r^ fa^ruuijen gemacht. 3cf} ermäfjnte [c^on, baf man [eit C^ntbecfimg ber ^olarifation beö Sic^tö burc^ farbige 33ilber, welche ein Sic^t? ftra()I erjeugt, wenn er burc^ ein Äaff[patf)b[ättc^en aufgefangen ivirb, an ber Ung(eic^i}eit imb an ^m färben ber 33tlber erfennen !ann, ob biefer Sic^tftrat)!, tt)etc^er öiedeic^t auö 93?iUionen 9}?eiten jveiter ^erne f)erfommt, birefteö ober jurücfgeivorfneö Sic^t, ob bie Sic&tqueKe , ber er entftrömte , ein fefter , fiüffiger ober gasförmiger Äöriper ift. 2)urc^ folc^e 93erfu(^e erwieö fic^ baö ÄometenUcf)t aU (erbingö al^ ein frembe^, jurücfgen?orfeneö Siebt; aber ob bie Ko- meten nicbt auferbem aucJ) eignet i\d)t ^aben, baö bleibt noc^ un- entfcöieben, unb bie 2Sa{)rfc^ein(ic^feit fpric^t bafür, fo gut wie für bie felbftänbige Sic^tentwicflung ber ^^^^(aneten. Xa^m fpricbt be- fonberö bie au^erorbentlic^e Sicbtftärfe einjelner Äometen, bie e6 geftattete, fie felbft am f)ellen 2;age mit bio^em S(uge ju erblicfen, Wie eö t?on ben Äometcn oon 363, 1106, 1402, 1532, 1577, 1744 berichtet Wirt), wie eö ber »on 1843 unö felbft jeigte, unb wie ber üon ^inb entbecfte dornet im 3at)re 1847 nur 2" t)on ber (Sonne am 9)?ittag an mcbreren Orten burcf) ba6 gernrof)r gefef)en würbe, fo baf iün 2icbt 100 'Mal ta$ ber girfterne erfter ©rofe übertreffen mu^te. 3^afür fpricf^t aud^ noc^ bie SSeränberung ber Sicbtftärfe ber Äomcten, unabi)dngig üon it)rer ©teKung in ber SSa^n unb t>on if)rer Entfernung i^on ber (£onne. 53ei mei)reren erfolgt fogar eine fo(d)e i5eränberung mit großer jKegehnti^igfeit; bie ©rb^e il)reö Äernö verringert fic^ in ber -Ra^e ber Sonne unb vergrößert fic^ mit i()rer Entfernung. ^BieUeic^t beutet bieö \)in auf einen innern ^ro^ep ber 33erDicl)tung , welcber burc^ tk 9iäi)e ber (Sonne beförbert wirb unb in 3ttfammeni)ang ftef)t mit ben größe- ren Si^tau6ftrömungen, wddoc man bei i()rer S(nnäi)erung an bie (Sonne bemerft [}at. Eö mag bie ^eftigfeit ii)reö natürlid^en @nt- Wicf(ung6fampfe6 fein, wefi^er »on ber (Sonne belebt wirb, unb welcher ben innern (Megenfafi ber 93^affe , beö Äernö gegen bie ^üüe, um fo fc^roffer auöcinauDer f)ä(t. 2)iefe Sel^nfucbt fü^rt bie Ko- meten au6 unenb(irf)er gerne mitten burc^ frembe Sßelten wieber I)in ?ur (Sonne, unb je nä^er er fommt, befto fräftiger regt fic^ baö 121 @ef)nen. Sein ^ern be^nt fic^ auö, als i\>oUc er »erfc^wimmen in feiner 9?ebet{)ül(e , a(ö ivoKe er fid) ganj unb gar in dt^erifi^en 2)unft t)erf(üc^tigen. Slber baö er^altenbe ^^rincip ber SJJaterie er^ njac^t auc^, unb ftegreicf) fül)rt c6 ben ermatteten Kometen wieber fort in fernen, iüo()tn faum noc^ bie mad^tige (Sonne ii)ren ^err- f(^erarm auöftrecftj biö immer ivieber ba6 ungePiUte ©e^nen er= wa^t unb immer nneber jur belebenben Sonne jurürfjiel)t. Dap bie Äometen il)r Siebt nicf)t b[oö ber Erleuchtung bur(^ bie Sonne üerbanfen, fonbern au(f> ein felbftänbigeö £i(f)t burd^ innere Sebenöfraft erzeugen, bafür ift auc^ ein 33en)ei6 jene uner- flär(icf)e Sic^tfc^wdc^ung , bie einige Kometen in ber 9W(}e ber Sonne erteiben. ^aben fie aber ein eignes Sic^t, fo giebt bieS ben Stn- I)att p einer eigent^iimlic^en ©rflarung beö ÄomctenfcbUHnfcö , bie unabhängig von ber 2(nna^me einer nebelartigen 9Jtaffe beffelben ift. Sßenn nämlic^ ein Sic^t einen bunfein Äörper erieucbtet, [o entftei)t hinter biefem ein Schatten; i)at ber erleuchtete Äorpcr aber felbft ein eignes fdE)Wdc^ere6 ?icf)t , fo ivirb biefer Sd^atten nirt}t mef)r bunfel erfc^einen, fonbern gleid^faUS erieur^tet, nur fci^UHic^cr, als ber boppelt erleuchtete «Rorper. 3ßoHte man bieS "oon benÄometen Qdtm laffen, fo n^äre i^r Schweif nur il}r von il)rem eignen 2icl)te erleucbteter Schatten im SBeltraum. 3)amit n)dre freiließ bie @r^ fcE>einung erflart, baf ber Scf)U)eif bcS Äometen immer wn ber Sonne abgettjanbt ift, in ber 53a^n alfo bem biesteren Jlerne balb 'ooxan-, balb nachläuft, tt)d^renb boc^ nac^ ben SRaturgefe^en ber weniger biegte J^orper immer bem bic{)teren folgen müftc. '^(ber eS fpric^t gegen eine folcbe (Srflärung boc^ aucl^ wieber bie %\:)aU fac^e, baß eS gefrummte unb boppelte Äometenfc^weife giebt. 2)ie ^Beobachtung mu^ ^ier entfc^eiben unb unrfc gewip noc^ bie 2)un' fell)eit aufl)ellen, weld^e über bie 9?aturbefc^affenl)eit ber Äometen unb il)rer Schweife bis je^t l)errfc^t. ©igent^ümlic^e (Srfc^einungcn jeigte ber ^altetvfd^e Jlomet im 3a^re 1835. SllS er fic^ ber (Srbe bis auf eine Ijalbe (5rbn>cite ge^ nähert ^atte, bemerfte 33effel, ba^ t)on feinem faum 30 a)?eilen großen Äerne eine fächerförmige Sid)tauSftrc>mung ausging, bie fi^ auf me^r als 600 3)?eilen erftrecfte. S^re 3iic()tung blieb nic^t immer ber Sonne jugewanbt, fonbern änberte fiel; beftänbig, oft auferorbentlic^ fc^neti, gleich ben Schwingungen eines ^enbels. 122 SBeffd jog barau^ ben [c^on angebeuteten ar. 3)er 33iela'fö^e Äo- met gab unö im 3af)re 1846 fogar baö feltfame (£cf)aufpiel einer 3^{)ei(ung. @ö bitbete fic^ ein ^Rebenfopf, ber einen Schweif au6^ fenbete unb altmälig an Siditftarfe fc sunal)m, baf er ben ^aupt- fopf eine 3^itt^n9 übertraf. S3ei ber 5ßiebererfcf)einung beö Äome- ten im 3af)re 1H52 gelang e6 bem ?(ftrcnomen Secc^i in 9iom am 16. (September abermals ben ju^eiten ^ern beffetben aufjufinben, unb jwar bieö Ttal in einem unerwartet großen 3lbftanbe, ber 48 — 49 (yrbf)albmeffer erreichte, C^6 gelang fogar für beibe ^ome- tenferne getrennte 58ai)nberec&nungen anjufteUen, unb merfitnirbiger 9Beife jeigten ficb beibe 33al)ncn roUig unabl)angig v»on einanber. 3)ennoc6 ift ct^ un?iuH'ifeI{)aft, bap eine innige ^e5ief)ung äwifc£)en beiben .fernen ftattftnbet. @ö bürfte waI)rfrfHnn(ic^ aucfe in 3wf"nft gefingen, bei jeber ©rfc^einung beö Äometen ben ?auf jebeö ber beiben Äopfe getrennt barjufteUen ol)m Hinjunaf)me einer anbern Äraft al6 ber allgemeinen ©raintation. ©0 fonberbare (5igent^ümli(^feiten muffen unö r»on bem SSer- fucbe abgalten , auö 5lel}n{icbfeiten in ber 'li^ianetenwelt Ärdfte unb Urfac^en biefer (Jrfcbcinungcn ju erfldren. (Sinen 2)unft, ber fic^ auf 12 9)?iÜionen Wcikn in regetmdfiger Jorm ausbreitet, ber ein ?i(6t aus?fenbct, ba^? il)n uocb in 70—90 SJüIIionen 9Jfeifen (Ent- fernung ficbtbar mac^t, fennen wir im ':|.^Ianetenfi^ftem fonft nic^t. Xiie iS^wierigfeit einer (5rf(ärung , wie biefe (ocferen 9J?affen wie- ber au6 ben ?'^ernen beei 3Be(traumö jurücfgefü^rt werben fön- nen, f)at baber ^Diancbe ju ber Sinnahme t^eranla^t, ba^ fie gar ni(f)t jurücf fet)ren , fonbern ftc^ im 9taume auflöfen, jerftreuen. 2)em wiberfpricbt freiliefe fcbon ber ^altett'fc^e Äomet , ber feit 3at)r^ taufenben regelmäßig in feine S3a()n wieberfe^rt, of)ne materielle 3Ser(ufte ^u t)errat^en. Slnbere nal)men an, baß fic^ bie Kometen allmdlig ^erbic^teten unb in ^4-^laneten übergingen. ^JJ^oc^te aud^ 123 bicfc SSerbic^tung nic&t unmöglid^ [ein, möd^ten aud^ bie Salinen im iuiberfitel)enben Slet^er ftc^ »erengen unb ber Äreiöform nähern fi^n- nen; iroI)er fotlte bie SWaffe für biefe ^kneten fommen? S33arum Ü6er^au:pt eine fold^e ftufenn^eife ©ntmicffung ber SBelten, eine Olangorbnung t)on ,^ö{)erem unb 9iiebcrem annehmen ? 5luc^ in ben Organismen ber @rbe fel)en mx nur Stufenfolgen nebeneinanber, ni^t nac^einanber, unb fein Silier, feine ^^fianje ift feit benafteften 3eiten üoüfommner oberanberö geworben. Sttteö @rf(f)afne ift gleic^ vollfommen in ftc^. ,,2)ie SBeftf örper" , fagt 5)?äbler, „finb ni(^t (Srem- pfare, fonbern 3nbit){buen im ftrengftcn (Sinne be6 2BortS, eö giebt fo üiefe Slrten »on SBeftförpern, a(ö 3öeItforper felbft. 3eber bleibt burcb alfe Seiten I}inburcf) im 3BefentIic^en baö, nniö er einmal ge^ njorben ift." 9}?enfc6entt^erfe mögen mir nac^ SJiuftern ff^a^en, bie 2ßerfe ber 9?atur fmb Originale. Se weniger bie SBiffenfd^aft über baö 3ßefen biefcr luftigen jtörper fagen fann, befto eifriger f)at fte ben ®efe§en if)rer 33eme- gung unb allen ©töntngen, bie biefe f leinen 2ßelten hei il}rcr SBan- berung burc^ frembe ®cbiüc mächtigerer ^errfc^er erfal^ren muffen, nacbgeforfc^t. (Sine glän^enbe 33ereicberung ber Äenntni^ unferö @onnenfi)ftem6 ift bie '^xu(i}t biefcr gorfc^ungen gemefen. (Jö finb Kometen t»on fo furjer Umlauföjeit entbecft worben, M^ fie gan^ innerl)alb unfrer Planetenbahnen bleiben, nic&t über ben Saturn, einer nicfct einmal über ben Jupiter l)inauögel)en. Unter bicfcn pla- netarifc^en Kometen, bie in ber gorm il)rer Sal)n unb in if)rcr Umlauf^^ jeit ben ^Manetoiben nabe fommen, ift ber "oon (Jnfe J8I8 entbecfte ber erfte. ßr l)at nur eine UmlaufSjieit »on üVs 3rtl)vcn ober 1208 S^agen, unb merfivürbig genug rcrfür.U ftcf) biefe regclmäf^ig, fo bap eö fc^eint, alö t^erenge fic^ feine S3a^n; eine 3;^atfarf)e, fie felbft bur^ bie üielfac^en Störungen ber ^45laneten nic^t ganj ^u erfidren ift unb ba^er (Jnfe jur 5(nnal)me eineö 2ßiberftanb leiften- ben SD'iittelö im SSeltraum bemog. 3« biefem (Snfe'fd^en .Kometen gefeilte ftc^ 1826 ein jmeiter planetarifc^er Äomet, t^on 33iela ent- becft, mit einer Umlauföjeit t)on 6^/3 3al)ren. 2)icfer l)at eine ge^ fal)rbro^enbe S3a^n, ba fte unfrer (Jrbbal)n nal)e t*orbeigel)t, menn man ein 3iiü^'^nientreffen mit einem folc^en gefpenftigen ilörper gefä^rlic^ nennen will. S(m 29. October 1832 maren wir einer folc^en ®efal)r nal)e, ba bie @rbe nur noc^ einen 9J?onat pon bem 124 fünfte entfernt war, in tt)e(c^em ber dornet i^re ^ai)n burc^fc^nitt. @in Jvenii^er bebro()Iic^e6 , »unberbareS (Sc^aufpiet fonnte unö abtt noc^ ber ^ampf äweier fotr^er Äometen geii'>dl)ren. 2)entt biefe hü- ben, ber ($nfe'[cf)e unb ber SBiela'fc^e, [c^neiben fic^ auc^ unter einanber in i()ren 33af)nen unb fönnten tt)of)t einmal einanber begeg:=^ nen unb fampfenb burc^bringen ober iüec^[e([eitig t)ernicf)ten. 2)ennoc^ modjtc ein folc^eö Dkturereignif faum eine Umgeftaltung im 2ßelt^ räum beivirfen, \m ber Stuöbruc^ eineö 23ulfan6 in unferm ^rb- freiö! ©in britter Äomet \)on ber furjen Um(auf6jeit t)on 7 Vi 2 3ai)ren unb mit faft freiöformiger 35al)n n?urbe yon '^a\)t am 22. 9?oüember 1843 entbedt. (Sr ift im 9tot?ember 1850 ju Sambribge lüieber aufgefunben tt)orben unb erreichte fein ^eri{)el in berfetben ®tunbe, ivelc^e Sei^errier forauöberecf)net I)atte. !l)e 35ico entbecfte in 3tom im 3ai)re 1844 einen anbern Kometen, ber in 5V2 3«^* ren feinen Umlauf becnbet, unb ben ©otbfcbmibt im 3af)re 1855 n)iebergefef)en Ijahm wiU, obivof)! biefe Seobai^tung nod^ einigem 3tt)eife( unterliegt. 53rcrfen in Äie( beobacttete im Safjre 1846 einen anbern Kometen, beut er eine Um(auf6jeit öon S'/a Sauren jufd^rieb. 93ergeblic^ fuc^te man biefen bei feiner nd^ften SBie- berfei)r im Sa^re 1851 it)ieber aufjufinbenj bie dläi^t ber «Sonne I)inberte feine^ 2!öa^rnel)mung. ©rft am 18. SJ^arj 1857 gelang eö 35ruf)nö bd feiner abermaligen 2ßieberfe^r biefen Kometen ju er^ blicfen unb feine Sbentitdt mit bem frül)er beobachteten feftjuftellen. ($r ift fomit ber 3te berjenigen Äometen i^on furjer Umlauföjeit, beren Sßieberfe^r wirflid) mit ©ic^er^eit beobachtet ift. ^n biefen gefeilt fict) enblic^ ber ton b'Slrreft 1851 bcrerfinete Äomet, bem eine Umlauföjeit üon 6'/. 3a{)ren jugefc^rieben n^irb. 2)ie übrigen Äo- meten ^aben meift iveit größere Sal)nen, unb boc^ ftnb aud^ fc^on üiele üon il)nen genauer berecf)net tt)orben. 2)er ^aüei/fdbe Äomet fe^rt erft nac^ ^^erioben »on burcbfc^nittlic^ 769/in 3at)ren, ber Dlberö'fc^e nacb 74 3al)ren üon feiner Steife jurüd; anbre brauchen fogar ^unberte, felbft !Iaufenbe »on Sauren. ©0 gebraucht ber fc^one v^omet t)on 1811 nac^ einer freilief) ivenig juüerldfftgen ütec^- nung 3065, ber furchtbar gro^e üon 1680 fogar 8800 Sa^re, fo baf fte fid) 44 mal weiter aie Uranuö, b. ^. 17,600 93Zillionen WtiUn von ber Sonne entfernen, unb bod) ftel)t ber ndc^fte ?^ix^ ftern noc^ wenigftenö 250 mal weiter »on unö ah, aU ber fernfte 125 aUn mi)n Mannten Äometen. Ueberbieö finb bie 35a!)nen biefec Äometen äuferft ^eranbculic^ , ba fte hei it)rer geringen 3){(^tigfeit burd^ bie Planeten, beren Salinen fte burcf)ftreifen , bie beträd^t- Iid)ften «Störungen er(eiben. a)?ancf)er Äomet, j. S. ber t)on 17ö9, burc^lief baf)er bei feinen verfd^iebnen Ößiebererfc^einungen 53al)nen, bie mcf)t bie geringfte §(e{)nlici^feit mit einanbcr Ratten. !Da^er fommt eö n)ot)l auc^, bap mand)e mit (Se^nfuc^t eru>artete Äome- ten 3al)re lang [elbft aftronomifc^en ©rtvartungcn fpotten fonnen. (Jine [old)e 2-äufc^ung nnberfu()r unö nod^ in t>m legten Sal)- ren. (5ö ift befannt , ^a^ bie ^bentität jiveier ju fterfc^iebenen Sei- ten ge[ei)enen Äometen nur au6 ber Uebereinftimmung ii)rer berecf)- neten Sa^nclemente gefc^foffen werben fann. 9?un l)atte fid) [(i)on X)OX 150 3af)ren auö i^aUei)'ö 33ercc^nungen gezeigt, ba^ ber im 3al}re 1556 erfcinenene grope Äomet, n)elcf)er Äarl V. befanntUc^ jur 9?ieberlegung feiner Äaiferfrone veranlagte, mit einem im 3*il)te 1264 gefel)enen, lüelc^er ben %oh '>i^ab]t Urban IV. propl)cjeil)t ^a- ben foUte, in feinen 53al)nelementen , n>enn auc^ nict)t völlige ©leic^- l)eit, bocE) grofe 3lel)nlic^feit jeigte; unb cö warb fc^on bamalö bie Sßermutl)ung rege, ba^ beibe (^rfdieinungen bemfelbcn Äometen an- gehörten. !Die ^al}n beö Äomcten von 1556 liep fic^ nad> ben Slufjeic^nungen beö Stftronomen gabriciuö nod} nac^träglid; gut be^ ftimmen , unb ebenfo liefen fid^ bie Störungen tvenigftenö annäl)ernb berecf)nen, tt)eld}e ber Äomet vor unb nad) jener (^rfd^einung erfal)- ren l)aben müfte. Jpinb in Bonbon unb 33omme in 9)iibbelburg unternal)men biefe fc^wierige 53erecf)nung. 2)a6 gcmeinfame Oieful- tat war eine Umlauföjeit beö genannten ^lometen von 308 3al}* ren, bie aber burcf) bie ftörenben Slnjiet)ungen ber Planeten eine SSerfürjung von 10 '/j S^^ren erfatjrcn fönne. 33omme glaubte bar^ auö bie 9{ücffel}r beö Äometen jum ^^>eril)el auf ben 2. ^^uguft 1S58 feftfteüen ju fonnen. 2)aö SlUeö l}at aber natürlid) nur ©ültigfeit, wenn bie biö^er nur vermutl)ete Sbentität ber beiben Äometen von 1264 unb 1556 in aöirflic^tcit beftel)t. 2)iefe 53ermutl)ung ift frei-- üd) in neuefter ßcit bebeutenb erfc^üttert worben. (iinerfeitö finb von Sittrow alte, biöl)er unbefannte ^Beobachtungen beö Äometen von 1556 aufgefunben worben, anbrerfeitö l)at A^oof bie alten, na== mentlic^ c^inefifc^en 33eobad)tungen beö Äometen von 1264 genauer unterfucf>t5 unb eö ergicbt ft(^ barauö eine gröpere ^erf^iebenl)eit 126 bätet 8a{)nen, alQ man urfpriinQlicb angenommen. 3)ie SQ3ai)r^ fc^einlic^feit einer 2ßiefcerfel)r jenes Kometen in ben näc^ften Sauren ift bamit f^wax no(f) nicfct aufgel)cben, aber boc^ fe^r üerminbert. öö iftbefannt, luelc^eö Unheil bereite bie t^ermeintlic^e ^ro^)()C' jei^ung '■oon ber 2Bieberfef)r jeneö Planeten im »ergangenen 3at)re über bai^ Q<^W gebilbete (Europa ^eraufbefc^woren l)at (Sin mü^i- ger Äopf f)atte fid) leiber ben un^eitigen 6pa^ gemacht, einen be- flimmten ilag , ben 1 .3, 3uni , für bie SÖiebererfc^einung jeneö Äo- meten anzugeben unb bamit einige nichtige, ben ©eift ber 5D?enge betf)5renbe ^^oraugfagungen i^cn einem burc^ il)n bro{)enben 2ßelt= Untergang in 33erbinbung ju bringen. (Sr fanb leiber nur ju üiel ©laubige für feine faifcfcen ^^rop^e,5eif)ungen. ©ö war, a(6 ob plij^- lic^ ein ftnftre^ ©efpenft bcö 9J?itte[aÜerö jum (£cf)recfen aüer n^a^jr- t)aft ©ebilbeten unb jur Sc^macb unfreö aufgefUirten 3al)r^unbertö mitten unter unö auftauchte. Unb boc^ n^ar eö nur baö ©i)mptom einer tiefer (iegenben Äranft}eit. !l)urfte man eö boc^ in jenen Xa* gen beö 13. 3uni „frommen" beuten gegenüber nic^t einmal n^a^ gen, über biefen i)eiüofen 3iberg(auben ju fpotten, „tt)ei( ber Unter- gang ber SSett iin c^riftlicbeji !l)ogma id l" aßurben boc^ fatf)on^ fc^e unb proteftantifcfie Äanjeln mi^brauc^t, um biefen Stberglau- ben a(6 3)Jat)nung jur 23u^e ju prebigen! SBenn nun aucf) bisweilen Äometen t^eilö wegen falfc^er SSor-- auöfe^ungcu in ben ^Berechnungen unfrer 8(ftronomen, tl)eil6 wegen ungefannter Störungen auf it)rem !^aufe burd) bie ^(anetenwelt, unfre (Erwartungen burc^ it)r Sfuöbleiben taufc^en, fo überrafc^en un6 boc^ wieber anbre burd} il)r p(5g(ic^e^ (Srfcfteinen. Dft bleiben fte überbieö in nic^t fel)r ei)rfurc^tös>oüer (Entfernung i^on unfrer (Erbe unb ndf)ern ftc^ if)r bisweilen jum grofen Sc^recfen manc^eö geängfteten (Erbbewo^ners. 3im 28. 3uni 1770 ftanb ber SereÜ'fc^e dornet nur 6 mal fo weit al6 ber 9)?onb i^on unö ah. 8(m 26. 3uni 1819 htjanti ficf) unfre (Erbe wirf(ict), oi)ne ba^ unfre Stftronomen felbft etwaö bafon wußten, einige Stunben lang im Schweife eineö erft einige 2iage fpäter entbecften «ftometeit. Sener Xag war fo warm unb fcf)6n, wk bie Sommertage jeneö 3al)reö überl)aupt; fein be? fonbereö ©reigniß bezeichnete i\)n, weber Sturm nod^ Ungewitter, unb auc^ bie (Ernte beö 3al)reö litt nic^t unter ben ©inflüffen bie* feö Äometenfc£)Weife0. 2)ie Sonne fc^eint fogar nod^ mel)r bebrot^t 127 ju njecben; benn 16&0 cücfte i()r ein ungeheurer Äomet biö auf */io unfrer äliontnunte, alfo auf 36,000 a)teilen nal)c; unb boc^ f)at feiner t>on allen aucb nur bie geringfte jlörenbe SBirfung auf Sonne unb 6rbe ausgeübt, 2Bie SBoIfen an ben gelfen^äuptern ber ©ebirge ftnb fte »orübcrgegangen. Td^t um «Secunbcn t)aben fie bie ferbe in iijrem Saufe »erjögert. — ßinft gab eö eine ßüt — unb baö lu'rgangene 3al)r l)at unö ja iiberjeugt, bap \k nod) feineöroegö fo fern ift, alö wir gern glauben möcbten, unb ba^ ber Slberglaube feine (Schatten noc& weit in bie rem 3Korgenlicf)t ber ^ffiiffcnf^aft eri)eüten Svänber wirft, — ee gab eine ßeit, wo man bie Kometen für Sufterfcbeinungen l)ie(t, welche bie @otti)eit a(ö iBorboten großer 2anb^)(agen am Jpimmet auffteüte. 5D^an ]al) fie alö (2trafruti}en beö erzürnten ®otteö an; ^4>eft unb Ärieg, iDii^wac^iö unb Jpunger^notl) foüten fte ben armen förbbewol}nern i^erfünbcn. ^nrdn unb Sc^recfen mu^te bal)er ein folcber unwiüfommncr 33ote bringen, ü^e^^alb erjagten bie alten Sc^riftfteKer, wenn \k von ber (Jrfcbeinung eineö Äomcteu fpre- cten, immer auc^ üon ben traurigen Segebenl)eiten, bie fie uac^ fic^ fül)rten. (Bdbft Cicero, ber bod) ein '|U}ilofopl) wa):, verfic^crt, \)a^ JU feiner :^c\t burc^ Äometen Äricg angefünbigt werben jcu Unfre l)eutige lUufflarung ^at jwar biefe 9lrt beö Stberglauben«^ gröftentt}eilö t^ernic^tet, aber boc^ regen fic^ aucö je^t noc^ in ei-- nem großen -Il)eite beti >Bo[H »Spuren biefer abergldubifc^en gurc^t, unb mancher Sanbmann fiel)t noc^ immer mit Sc^reden brennenbe iEcf)werter unb flammenbe 9iutl)en am i^immel erfc^eincn. lieber- bieö t)at wieber dm neue ^Bcfergni^ bie jagl)aften 3)Zenfc^en ergrif- fen, (^ö fennte ja bo(^, meint man, einmal ein Äomet auf feiner äBanberung burc^ unfre nachbarlichen 9idume mit unfrer (Srbe ju- fammentreffen , unb wenn er auc^ nicbt bie (SrDe ju jerfteren »er- möchte, fe würbe unö bocf) gewif bei einem feieren Äampfe nic^t wol)l JU 3)hitl)e fein. 9?ocb t»or nic^t gar langer ßdt Ijabm feiere furchtbare 33orftellungen in %nQ)t unb i(liger 9J?en[c^ machte befannt, eö iv^irben in Äur^em jwei ber (5rbe gcfaf)rlic6e Kometen etfd^einen, über bie Sa- lanbe näi)ere ?(u6funft ertf)eilen fi3nne. ©in panifd^er ©c^recfen er^ gtijf bie ^arifer, unb lieber mufte ber ®e(e^rte c)ffentli(^ erfidren, ba^ jene^ ©erficht feinen ®runb ):)aht, 2)a6 gefc^at) ju (^nbe beö vorigen 3ai)r[)unbertö ; ift baö f)eutige armer an Sdc^erüc^feiten ? greiticfe I)aben fid) je^t nnffenfctiaftlicfte Äenntniffe neben un=^ grunblic^er ^alb^eit in größeren Greifen beö gefeüigen Sebenö^fa^ gemacbt; aber bie 33eforgniffe t^or ifenigftenö möglichen liebeln fc^ei* nen an ©eivic^t noc^ jugenommen ju i)ahm. !l)ie @en)iff)eit, baf unö innerhalb unfrer ^(anetcnbaf)nen immer wieberfef)renbe Äome^ ten i)eim[uc5en, bie beträd)t(ic&en «Störungen, n.>elcf)e befonberö Su- piter unb 6aturn in i^ren ^af)nen hervorbringen, unb meldte un- [c^dblic^ fc^einenbe äÖeltforper in gefal)rbringenbe umtt)anbeln fön* nen, bie 33er|'d)iebenf)eit ber einjefnen Äometenförper, ivelc^e betrdd^t- (ic^e SIbftufungen in ber 2)ic^tigfeit ber 93?af[e beö Äernö vermu* t^en (d^t; %ü^6 baö erfe^t reic^lic^ bie ^Befürchtungen, weld^e frü- I)ere 3*i^i^f)unberte vor brcnnenben (£c^n.>ertern unb vor einem burc^ ^aarfterne gcbro^ten QBeitbranbe I)egten. (£o fann bie SBiffenfc^aft felbft 53e[orgni|Te erregen, bie fte jivar nid^t tf)ei(t, bie fte aber boc^ vergebend ju beruhigen ftrebt. (Sie fann eö ja gar nic^t leugnen, ba^ möglid)er SBeife ein Äomet einmal mit unfrer (Srbe jufammen- ftofe, greilic^ {}at feine ber befannten ,KometenbaI)nen eine folc^e Sage, baf ein 3iif«»^i^'^nt'^cff^tt mit bcm Äopfe beö Äometen ive- nigftenö ju ernjarten ivdre. nic^t ben 5000 ften Xi:)di ber Grbmaffe fjaben fann, nu'ii man fonft feine 5(njie()ungön)irfun' gen t)dtte tt)at)rnel)men muffen. 3)Zaffen(oö finb bie Äometen barum nocf> nidjt Stber wenn man i{)ren gewaltigen jRaumumfang be* benft, ber meift ben fdmmtUc^er ^'(aneten, wo^I felbft ben ber @onne übertrifft, fo bleibt für fie eine fo auperorbentlic^e iBünn- f)eit übrig, ba^ wir auf ©rben feinen 33ergleicf) me{)r bafür f)aben. äßa^rfcfceinlid^ beftet)t bie Äometenmaffe alfo auö unjufammenf)dn' genben, ftaubartig ^verbreiteten Zi)ükn, bie wir in unmittelbarer ^äi:)t gar nic^t einmal wal)rnel)men würben, unb bie unö aud) in ber ?^erne alö ©anjeö nur burc^ baö jurücfgeworfene Sonnenlicht ftc^tbar werben. 2)af wir t)on einem Sufiin^o^^ntreffen mit folc^en Körpern nicbtö ju fürchten f)aben, ift flar. SBdre ber Äomet noc^ ein ®aö, baö fic^ mit unfrer atmoi>()ärifd}en Suft t?ermifcf>en unb fie gewifferma* fen vergiften fbnnte, fo wäre; wenigftenö ein 2(nlaf jur %nt^t t>orf)anben. Stber toa^ tann eö fcfiaben, wenn ftc^ einige frembe (£taubtl)eilc[}en auf unfrer ©rbe nieberfc^lagen! Sebenfatlö ift ein fauftgrofer SJieteorftein furc(}tbarer alö ein Äomet. ©tecften wir felbft mitten in einem Äometen, er würbe unö fein^aar frümmen; wir müßten benn alle aftronomifc^en 2;i)atfac^en leugnen wollen. Slber üergcblic^ wirb bie Sßiffenfcl^aft fic^ bemül;en, ber großen 93Zenge bie ®efal)rlofti]feit ber Äometen einjureben; ic^ fage — »ergeblic^, benn alte ii)u ber 9tec^nung cntlel)nten ©rünbe wirfen nur auf ben benfenben SSerftanb, nid^t auf bie bum))fe Stimmung ber @e- mütl)er unb bie ©inbilbungöfraft. @ö liegt einmal tief in ber bü* UU, aSütaiL 3. Slufi. 9 130 ftern '^atui bea 9J?en[cfcen, in einer furcfitbat ernften Slnftc^t ber 2)inge, ba^ iia^ Unerwartete, S(u^erorbent{ic6e nur ^urc^t, nic^t greube ober Hoffnung erregt. Xie SQSunPergeftalt eineö großen Äometen, \dn matter, unf)eimHc6er Scbimmer, fein pfc^Iicfceö 5(uf- tauchen am ^immelggeirolbe fmb bem S^clfefinne aller ßmm faft immer a(6 eine neue, grauenrcüe, ber a(te{)rtt»iirbigen Q^erfettung beg S3efte()enben feintücfce Wa^bt erfcfeienen. !l;ie furje 2)auer bie- fer (Srf(teinung ern''ecft ben ©lauben, fie muffe ficfe auc6 in ben gleichzeitigen ober näcfcftfolgenben 2Be(t6ege6enbeiten abfpiegeln, unb bem ©(auben bietet ficfi letcfct bar, waC-> ihm alß »erfünbeteö Unzeit gelten fann. 9?ur juweilen fcfceint ber ^olfofmn eine f)eitrere Diic^- tung an5unef)men. Xcr fcfcöne Äomet beS 3al)reö 1811 f)at ben ,Öaf gegen fein lange gefc&mä^teö ^olt in Segen ^^erwanbelt; benn il)m fctrieb man ten heilbringenden Ginfluf auf M^ @ebeil)en beö SBeinftocfö \\i, il}n nannte man fen ©eber be6 noc^ immer fo ge^ [cßd^ten (5(fer .Äcmetenweinü. gür unö, bie n)ir im Sicfcte ber 2ßif> [enfcfeaft leben unb tcn Äomet al5 dn gefebltc6e6 ©lieb unfrei 2Beltfv)ftemg fennen, ber rielmel)r ®efaf)ren i?cm ©influffe anbrer 2Beltf5rper ^u fürc&ten, ale bü feiner geringen Tla]U ju bringen ijat, follte boc^ ter Jlcmet feine cc6recfen rerloren l)aben. 2)en- noc^ n)irb nimmer ber ©laube an jene furcfnerregenben ü)?i)tl)en fcf)ir>inben ; benn bcö 3)cenfiten Sinn bleibt uniranbelbar berfelbe, unb feine ^^Ijantafie fc^afft fic^ immer mcl}r furchtbare alö lieb- liche Silber! gurcbtloö a^enben voii un5 ^cn biefem luftigen .^ometenüolfe ob ju anbern, gleichfalls unferm S^fteme angel)5renben QBeltfor- pern. !I;enn norf) ift bie bunte 9teil)e t>on gormen geballter 9)?aterie nic6t beendet. (5ö freifen l)ier nccb rätbfell)aftere SBefen, bie flein- ften aller Slfterciren, Ik mi in ifjrem fragmentarifcben 3uftanbe unb in ben S3ereic6 unfrer Sltmofpl)dre gelangt mit bem 9?amen ber 9{erclitl)en cfer Ü)?eteorfteine bezeichnen. 2Bir werben biefe fleinen 2ßelten, bie unS alö Sternfc^nuppen unb geuerfugeln be- fannt finb, al6 93kffen fennen lernen, bie ficß nacb ben ©efe^en ber allgemeinen Scbwerfraft in länglichen i^erfcblungenen SSabnen um bie Sonne bewegen, mit gleicher ©efcfcwinbigfeit wie unfre ^-l^la- neten, b. f). jwifcfcen i?ier unb ac^t 9J^eilen in ber Secunbe burc^- laufenb. 55iöweilen begegnen biefe 9)?affen in il)rem ?aufe ber @rbe. 131 irerben t»on tf)r angezogen unb leuchten, bisweilen laffen fie glü^ t)enbe, mit fc^maqer, glänjenber 9tinbe überzogene 8teinmafi'en Ijtt- abfaUen. ®enn ftc^erltcö bürfen wir (Sternfcbnuppen unb geuerfu- gefn ni^t trennen. 53eibe (5r[cf)einungen [eben wii ja gfeic^jeitig, in einanber Ü6ergel)enb. 3Son ben p^oöpf)ori[cf> fcf)immeinben Sinien, in benen ftcf) bie Sternfc^nuppen wk fortgtettenbe fünfte geigen, biö ju ben Slüeö er(eucf)tenben, idhh ben ©lanj beS !Xage6 über^ ftcaf)(enben geuerfugeln, bie, bunfle 9iaud)ivolfen auSftofenb unb mit furchtbarem Ärac^en jerptafeenb, einen Steinregen über bieG:rbe ergießen, i]t gewi^ fein größerer Sc^^ritt, q(ö ^cn unfern nnnjigen ^lanetoicen biö jum riefeni)aften Jupiter. ®m\^ ift bie SJiannig- fattigfeit ihrer (Srfcteinungöfürmen nicfct gr^fer, aU5 bie ber Äome* ten, unb mit biefen fclieinen ik ja bie größte 2tel}n(ict)feit ju befiljen. 9)?an toiü ja and) an il}nen Jlern unb Scbweif unterfc^etben; unb geiinf ift c^S , baf ber glänjenbe (Streifen, ten fte bei i{)rer SSeive- gung tt)ie eine feurige Spur jurücflaffen , nicbt allein ber gortbauer beö Sic^treijec- auf unfrer 9Ze^l)aut jugefc^riebcn iverben fann, tt)ie etwa bei einer im Greife gefc^wungenen glübenben ÄoI)(e. 2:enn biöweilen bauert bie Sic^tbarfeit biefeö Sd)ir>eifeö über eine 93iinute, feiten länger, ai^ baöSic^t beö Äerneö ber Sternfcfenuppe, unb im- mer bleibt er unbeweglich feft fte()en. 2)ie befte Siufflärung barüber t»erm5gen un6 nur Beobachtungen in jenen ^Iropengegenbcn auf ben ^öl)en ber (Jorbilteren unb beö 6^ima(aiHa su geben, wo bie ewige JRein^eit unb wunberbare Älarfieit ber 8(tmofpl)are nmn tieferen S3licf in ben ^immel eröffnet. 2^ort fe^rt baö ent^ücfenbe Sc^au* fpiel prachtvoller Sternfdmuppen immer Ijdufiger wieber, unb in ben mannigfaltigften färben glänjen il)re langen i^ici)tbal)nen. Seltfamer freiließ alö biefe ftral}lenben Sternfc^nuppen mögen unö bie i^on ber ®ro^e unfrer fleinen Seudnfugeln biö ju ber beö SSoUmonbö wecf)felnben geuertugeln erfd}einen, au6 benen ^We^ teorfteine oft 10 hi6 15 gu^ tief in unfre(Srbe gefdileubert werben. 2)ocf) auc^ fie jeigen fel)r abweic^enbe (5rfd;einungen. 33alb bilDen fid) bei l)eiterm ^immel plbt^lic^ f leine bunfle ©ewolfe, auö benen mit bonneräl)nlid)em ©etöfe 9)?affen I)erabftür,5cn , bie ganje Sanb- ftrecfen mit il)ren größeren unb Heineren SBrucbftücfen b.ebecfen. S3alb ftürjen fie, wie noc^ üor voenigen 3al)ren am 16. September 1843 unweit 9J?ül)ll)aufen, au6 Ijeiterem ^immel l)ernieber. Slber fann 9* 132 nic^t mä) aiiß ben !(einen @ternfc^nup^)en eine äi)nHc^e, tietteic^t nur jiaubartige 9}?eteoi-ma[fe I}crabfaUen? 2öaö über{)aupt in ie* nen [c^iüarjen ^Bclfen UHU)vcnb beö fracEienbcn 2)onner6 tior bem ^herabfallen beu Steine t>orgei)t, ob ftc^ erft bunftförmige X^nk ju flammenben geuerfuc]eln verbic^ten, ober ob fie [c^on ju biegten 9}?affen Qtbaüt bie (Sonne umfreifen, ba6 Slüeö ift unö hi^ je^t in tiefet 2)unfel gepUt. 1)o\i) wirb eö unö me{)r a(ö univa^rfc^ein- lic^, baf biefe gewaltigen 9JJeteorma[fen erft auf bem furjen SÖege loon ben ©renken unfrer Sltmofpi}are hi^ jur (Srbe au6 bem bunft^ förmigen ^^f^iiube ju einem feften Äerne jufammengeronnen fein fotlten, jumal wenn wir bie auperorbentlic^e ©efc^winbigfeit it)rer S3ewegung bebenfen unb bie @röpe biefer 9}?affen, bie boc^ nur Fragmente ^on bem finb, \va^ in ber geuerfugel ober bem bunfeln ©ewblf burc^ ©rplofton jertrümmert würbe. 2öir beft^en DZac^ric^- ten über 9)?eteorfteine i^on auferorbentlidier ©rö^e. So fenbete noc^ iu>r wenigen 3al)ren eine geuerfuget hd 33raunau in 33oI)men i^re 33ruct)ftücfe jur (5rbe^ bie faft iner (Zentner an ©ewic^t erreic^^ ©in Stücf t!c? *.8raunauer SJleteorfleinä. 133 ten. 3)er Steifenbc 9iutn be (äcli^ kfc^reibt fogar jivei Steine t)on 7 biö 7'/, %u^ Sänge, bie tnSBrafifien bei S3al)ia imb knDtumpa niebergefatlen fmb; imb [iton baö §((tert()um erjdI)Itt*on einem 9J?e* teorfteine, ber einft im @eburtSja(}re be6 Sofrateö in ben Stegoö ^^o- tamoö gefallen [ei unb 'Die ©ro^e jweier 3Jf ü(}Ifteine , baö @en.ncf)t einet öoUen 3öagen(aft get)abt ^vibe. @in atteö SDccument berichtet unö ferner t»on einem ungel}euren Sterolit^en , ber im jel)nten 3al)r* ^unbert in ben gfuf bei 9?arni in Stauen gefallen fei unb eine (Site f)ocf) über bem 2öaffer I}er^crgeragt I)abe. Sitte Sagen erjät)' len nod^ erftaun liefere 2)inge. (So lebt noc^ unter ben 9J?ongoIen eine 2]oIfönn;t^e, nacf) welcber naf)e an ben Duetten beö getben gtuffeö im weftlicfcen (Jt)ina ein 40 gup I)ot}eö fctjtt^arjeö gelöftüd öom ^immet gefallen fei. SBot)er aber fommr alten biefen 9)?affen ber eigent^ümlic^e ß^aralter timß ^ruci;)ftitcfö mit breiten, gefrümmten gfac^en unb abgerunbeten (Scfen ? Äönnen fte biefe alö rotirenbe Äorper befil^en ? Unb wenn iin biefe erft burc^ eine plo^lict^e ©ntjünbung an ben ©renjen unfrer Sltmofpl)dre erlangen, irot)er biefe ©ntjünbung, biefe Sic^tenttrirflung in ^yol)cn, in benen faum noc^ eine Spur jener für alte irbifd}en Sidjt- unb Q^erbrennungöprcceffe unentbet)r' liefen 53ebingung, beö Sauerftoffö, i?ort)anben ift? SlberSic^t unb SÖärme, Ijaben mi fc&on gefel)en, fc>nnen fic^ auc^ ol}ne ©egen- iDart beö umgebenben Sauerftcffö entwicfeln, fic fmb altgemeine Sebenöerfc^einnngen, folgen innerer 33eu>egung, l)ert>orgerufen burcb dn »erroanbteö Seinen alter 9J?aterie nac^ ^Bereinigung. 3)arum fann auc& jene (Sntjünbung ber Sterolittjen \di)ft mit jenfeitö unfe- rer S{tmofpl)äre »orget;en, fobalb fie nur in eine 9JäI)e ju unfrer ©rbe fommen, ivelc^e eine Sßecbfehüirtung jmifc^en i^nen möglich macf)t. 3c^ lann l)ier nic^t ben 5Ramen jeneö gropen 9Jtanne6 mit Stiltfc^iDeigen überge()en, ber juerft ben crl}abencn ©ebanfen fa^tc, baf bie auö ber S(tmofpl)dre l)erabgefaltenen Steine im 3ufammen« ^ang mit ben geuerfugeln foömifctien Urfprungö feien, b. l). bap fte SSeltlörper feien, tt)ie unfre ^4>laneten, t>on gleichen ©efe^en regiert unb nur t)on ber mächtigen ßuglraft ber (Srbe auö il)ren dtt)erifc^en Sahnen ^erabgeriffen n)ürben. Xiefer 9J?ann wat (Al)tabni, ber 1794 feine fc^arf finnige Stnfid)t auöfpracfj. 2)ie neuere ßät i)at 134 fte glänjenb beftätigt 2)enn geivip ift eg fein ju i^'erac^tenber Se- ifeiö für bie 5i3a(}rl}eit jener Sel)auptung, mnn 2)eni[on Ddnftebt ju 9kn)f)a^en in Dlorfamerifa beo6acf)tete, baf alle Sternfcbnuppen unb g^euerfugetn , bie in jal)I(ü[er 9J?enge nne ein geuerregen in ber '^adjt i^om 12. jum 13. Dcoicember 1633 erfc^ienen, [dmmtHcfe »on einem fünfte am 6^imme(6gen?ölbe, bem Sternbilbe beö Söwen, au6i]ingen unb bie ganje Stacht I)inbur(^, tro^ ber Oiotation ber Grbe, S'on biefem 9{uegangepunfte nic^t abn)ic^en. SSenn ftcf) nun biefe Seobacbtung immer n>iefcer beftcitigt ijat, n^enn aüe il}re (Scbaa- ren immer »ieber auö bem fünfte bee( SÖeltraumö I)erfamen, gegen ben gerabe bie SBeiuegung ber (Site gericbtet wai, fonnen trir nocf) einen beutiid^eren ^emeiy t)eriangen, ta^ jene leuc^tenben .^crper üon aufen in unfre S{tmofpl)dre gelangten, unb baf fte nur ftc^t^ bar ivurben, n^eil ]k in ii)ren unter fid) [aft parallefen 33a()nen ber anjiel^enben Grbe begegneten? 2)ie ^bi)e, in n)elrf)er bie S(njief)ung0fraft unferer (5rbe bie giugfraft ber 93Zetccrmaffen übeninegt, fann freilief) nac^ ber ©rope berfel6en fel)r ^erfcftieben fein, unb bie Beobachtung ^at eö au^ fo erliefen. Selten betragt fie unter 5 — 6 9J?eiIen, gewö^nlicJ^ 16 — 20, oft über 100 9J?ei(en. Xann aber ergiebt bie 93?effung für bie iinrllicbe ©ro^e biefer (Bternfd^nuppen einen 2)urcbmeffer üon 80 — 120 guf, bei fe^r großen geuerfugeln woi){ au($) 500 — 3000 guf. S((fo mnn wii iijmn felbft nocf) einen Sdinjeif »on 3 — 4 9)?ei(en Sänge geben, iriie 9Jief)rere tf)un, fo ift it)re 9)kffe immer nocb in feinen ^erglei^ ju bringen mit ber beö fleinften unfrer ^(anetoiben, ber 3;l)etiö, beren 2:urc^meffer nicbt unter 8 9J?ei(en betragt. S(ber grc^ genug bfeiben fte immer, um jene fo lange ^oc6geef}rte Z^com ^om Urfprunge ber S(ero(itf)en auö SOf^onb- öulfanen ju iniberlegen. Sie man ftc^ ju einer foldien Sfnna^me bequemen fonnte, \vk fie juerft tin itaiienifc^er ^^^ij^^fif^J^ 9^amenö ^ierjago J660 hd ®elegenl)eit eineö S(ero(itI;enfat(^ , burc^ ben ein granji6canermönc^ erfc()Iagen JDurbe, aufftellte, baö ift gar nic^t fo unerfidriicb. Gräfte, lüie bie »ulfanifcben im Snnern eineö Sßelt- förperö, fonnen ja it)rer 9?atur nac^ »on ganj n)iUfürIid}er ©ro^e angenommen ivcrben. 2Barum foü man alfo nic^t bie ®maH ber öulfanifc^en Stusbrücbe beö 9J?onbeö felbft lOOmal großer benfen fonnen, alö bie unfrer Grbsulfane ? g^reilid^ aber mürbe man eine 135 foldbe ^i;potf)efe i^on einer [o grofen 9J?enge ^on 5Bebingungen ab- Wm m<^^^^f '^^^ il}r jufäUigeö Sufammentreffen einem Söunbec ä^alicfcer fe^en mochte, alö baö (Srfcfceinen von «Sternfc^nuppen unb ÜÄeteorfteinen oI}ne eine folr^e ©rfldrung. 9J?an ^at berech- net, :Die grof bie Äraft [ein muffe, welche fo gro^e 93Zaffen üom 3Äonbe biö auf unfre @rbe ju werfen im €tanbe fei, jumal mit einer folc^en ©efc^winbigfeit, ba^ fie ftcf) etwa 5 Wt^iUn in ber (Secunbe bewegten, unb man l)at gefunben, ba^ fie minbeftenö 70 hi^ 80mat gröfer fein müfte, alö bie Äraft unfrer ©efc^ü^e. Stber feine 33cobacbtung berechtigt unö , für bie ©egenwart eine 2;i)ätigfeit Mlfanifc^er Äräfte auf bem SJtonbe anjunel}men; unb felbft bie Söurffraft unfrer 33ulfane ift meift fet)r überfc^d^t worben, ba fte faum um baö 2 — 3facbe unfre ©efc^ü^fraft übertreffen möchte. Xa man fic^ bie Oiic^tung ber ^Bewegung ber 9)?eteore nii^t ju erHdren wu^te, fo fam Saplace ju ber fonberbaren 33el)auptung, ba^ fie burc^ bie 2(n5ief}ung ber @rbe gleicbfam i^re Trabanten würben unb biefe in fpiralfbrmig fic^ üerengenben S3al}nen um* freiften, bi^ fte nac^ vielfachen Umläufen in bie Sttmofp^äre ber Srbe fämen unb nun I)erabgejogen würben. Ginfac^er unb einer naturgemäßen Stuffaffung ber S3i(bung beö ganjen Sonnenf^ftemö angemeffener fcfieint unö ba^er bie §InnaI)me eineö urfprünglic£)en !Dafein6 fleiner p(anetarifc6er 9)?affen im 2Be(traum, welche bie 9U^e unfrer Sttmofpfjäre ungeftort burcbftreifen unb nur in ber ©e- ftalt ii}Ui ^al)mn burc^ bie Stnjie^ung ber drbe 3?eränberungen erleibcn, fo baß fte unö nad^ mel)reren Umläufen um bie Sonne immer wieber ficf)tbar werben. 3)arin beftärft unö befonberö bie (Srfa^rung, baf nic^t immer (Sternfctjnuppen unb ^euerfugeln fo vereinzelt unb fetten erfc^einen, fonbem biöweilen in ©erwärmen ju vielen 2iaufenbcn, fo baß fie ber Slraber mit ^eufc^rerfenfc^aaren vergleicht. 5lm wic^tigften aber ift, baß biefe (Schwärme ^eriobifc^ finb , b. f). ju beftimmten Reiten wieberfei)ren. @c^on eine alte S^rabition fpric^t von. ben feurigen XI)ränen beö I)eiL Saurentiuö, bie biefer ^eilige jä^rlic^ an feinem gefte bem 10. Stuguft weine» Slber erft in neuefter ^dt ift man aufmerffamer geworben auf bie. 9tege(mäßigfeit biefer (Srfc^einungen, befonberö beö 9?ovemberp^äno* menö in ber 9?ac^t vom 12. jum 13. 5tovember. 3« biefer ^iac^t war fc^on in ben '^alfun 1823 unb 1832 faft burc^ ganj ©uropa 136 unb felbft in einem Xi)dk ber fübUc^en @rb()ä{fte ein anffaUenb jaf)Icei^c6 ©emifc^ üon ©ternfc^nup^en unb ?^euerfugeln ge[el}m n)orben, aber aft ber ungel)eure ©ternf(^nup^enregen am 12. itnb 13. 9toüember 1833, in n?e(c^em U'»äl)renb 9 (gtunben n?enigi'ten6 240,000 iDie Sc^neeflocfen ftc^ brängcnb herabfielen, brac&ten Dhn* ftebt unb ^atmer, bie ii)n in 9iorbamerifa beobachteten, auf bie fül)ne 3bee, ba^ folc^e ©ternfc^nu:ppenfc^n)ärme an beftimmte ^age gefnüpft feien. Se^t ei^ft erfannten ik mit (Staunen bie Ueberein^ ftimmung frül;erer ©rfc^einungen mit i§ren je^igen ^eübacf;tungen unb fanben ii)re tü^m 33e^auptung gerechtfertigt, al6 fic^ im fol- genben %il)xc in ber 9Zac^t üom 13. jum 14. 9?ot>ember in benfel- ben ©egenben 9?orbamerifaö jieneö ivunberbare 8(^aufpiel mit faft nid^t geringerer ^racf)t tt>ieberI)oIte. 3e^t warb man auc^ auf an^* bere ^jeriobifc^ uneberfe^renbe 6ternfc^nuppenfcf)irtärme aufmerffam, befonberö auf ben 8trom beö ^eiligen Saurentiuö jwifd^en bem 9. unb 14. Sluguft, unb mit ber ^eit wirb man gewi^ noc^ mehrere folc^er regelmäßigen ©tröme entberfen. SSemerfungen alter ßdkn fiprec^en bafür. 33efannt ift t)ietleic^t ba^ ©reignif öom 25. %pxil 1095, wo in granfreic^, wie eö l)iefi, bie ©terne fo bic^t ftik ^a- ^el öom ^immet fielen, unb welc^eä fc^on auf bem goncit ju 6(er=^ mont aU diu Sßorbebeutung für bie grofe 35ewegung ber (S:i)riften^ f)eit in ben Äreujjügen betrachtet würbe. dJtit biefem $f)änomen ftimmt ber ungeheure, einem 9iafetfeuer gleiche ©ternf^nuppenfaE in 93irginien am 22. Slpril 1800 überein. Stuc^ bie ^dt üom 27. biö 29. 9Zoioember fc^eint üon 33ebeutung für biefe periobifc^en 9)?e* teore ju fein, ba dn italienifc^er 33eobac^ter, ©apocci, in ben 30 3;al}ren üon 1809 — 39 12 S(eroIitI)enfäUe für biefe ©poc^e aufge^- funben I)at. Stuc^ ber Anfang beö !December f(^eint foicöe reget- mäfig wieberfei)renbe (Ströme l)erbei3ufüf)ren , mc namentlich ber ungeheure S(eroIitl)enfal{ t»om 11. 2)ecember 1836 am 9iio Slffu in SSrafilien anjubeuten fc^eint. — 3Bie aber fonnen wir unö biefe periobifc^e 2Öieberfef)r ber 6ternfc^nuppenfäKe erflären? '^taiel(eic^t l}at bie- [er wegen ungleicher ©ruppirung ber fletnen Körper eine [o beträft- lic^e SSreite, baf unfre (Srbe fie crft in mel)reren Xagcn burct}[c^nei^ ben fann. Solcher 9iinge, unter ivelc^en nnr unö bie ^Sahnen ber periobifcfcen ©trome \)orfteüen, liegen tiiellei(i)t aud) me()rcre neben einanber, unb n)enn in il)nen hu Stfteroiben nur in wenige biegte ©ruppen ^ufammengebrangt finb, [o ift eö leicht erfUirlid;, ii^eö(}alb [o feiten jene glänjenben 9?aturerfcl}einungen, tt)ie bie im 9Zo»ember 1833, eintreten unb bann amij meift nur für fo fc^maie 9idume ber ©rbe ftc^tbar finb, tia nur ein fleiner X()eil ber ßrboberftäc^e in t>ü\ SSereicf) ber biesteren ©ruppen fomtnen fann. So war jener ©cfjwarm ton 1799 nur in 3tmerifa, ber »on 1&32 nur in (Suropa, ber öon 1834 nur in ben ^bereinigten (Staaten unb ber von lb37 fogar nur in (Snglanb ftc^tbar. 9)?an I)at fd}on verfucf)t, bie ^e^ rioben folc^er Sternfc^nuppenfalle unb bie Sal}nen biefer Stfteroiben^ f^fteme ju berechnen, unb ficf) babei auf bie über 2U0U 3iit)ce alten S3eobad^tungen ber (S^inefen geftü^t. greilid^ treffen biefe ^eied}- nungen noc^ nic^t immer ju, unb eö Derge(}en oft 3a(}re, in benen nirgenbö bie bisher erforfc^ten (Ströme fiittbar werben, ^^tber ta^ ift noc^ fein ^Seweiö gegen bie 9ti(^tigfeit ber Oiecf^nung. 2)er ©runb jener Unterbrechung fann ja in ber ©ruppen»ertl)eilung beö Siingeö, ober in ber ^iJeränberung ber ©eftalt unb Sage ber 33al)nen liegen, weiche fie burd^ bie fti3renbe (Sinwirfung anjie(;enber ^(aneten erleiben. 2Benn aber biefe ^^fteroibenfc^wärme in gefe^maßigen 33al)nen bie Sonne umfreifen, fo foüte man boc^ meinen, müj^ten fic auc^ wieber in entfprecfjenben ^45erioben t»or ber (Sonne vorübergehen. ;i)ie (Srfaf)rung fc^eint aud; biefe Sßermut^ung beftdtigen ju woüen. (Sc^on im 9)?ittelalter i)atte man fid; »ergeblii^ bemüljt, fonberbare Sßerfinfterungen ber ©onnenfc^eibe ju erfldren, welche bie (Sterne am 3)iittag fic^tbar werben liefen unb bisweilen brei IXage lang anl)ie(ten, wie im "^aiju 1547 um tiie 3eit ber verl)ängnifvoUen (Sc^lac^t bü aJtüf)lberg. 2ßeber ^öf)enrauc6, noc^ vulfanifd^e Stfc^e, noc^ „ruf ige 5iuöbünftungen" beö (Sonnenförperö felbft tonnten eine rechte (Srflärung biefeö ^t)änomenö abgeben, (^rft bie ^Betrachtung ber regelmäßig wieberfeljrenben Sternfc^nuppenfc^wdrme fc^ien auf 138 einen merfwürbigen ß^^f^^n^tt^^n^'^ng mit jenen ratf)[el^aften ^im- mel6erfc^einungen f)in,5Ut'euten. Wan fanb, baf bie Sluguftafteroi- ben genau um bie ßüt beö 7. gebruar, t}k 9Zor»em6er[c^n)ärme um bie ^dt beö 12. Ttai in i^rer 33ai}n öor ber Sonne vorübergehen müßten. Sediere ^eriobe ftef)t in einem bebeuifamen ß^fammen^ ^ange mit ben im ^olfsglauben i^errufenen falten 2-agen be6 9JJai, bem 9}?amertu9, ^^ancratiu^ unb (Heri^atiuö. Seicfct wäre eö ju er- fiären, baf eine [o oft beobacbtete unb [o anfef)nlic^e Temperatur- erniebrigung an jenen S^agen burc^ tia^ 3Jorüberjief)en bic&ter «Sc^aaren jener SBeltforper, n^elc^e unfre (Srbe bes Sonneneinfluffeö berauben, beivirft n)erbe, unb iinrflicf) Witt man in neuerer ßeit bic^t gebrängt bunfle Äorper »or ber Sonnenfc^eibe t>orüberäiet)en gefe^en ijahm. greitic^ t)at 2^o»e in neuerer ßdt eine einleuchten- bere ©rflärung jener falten Xage gegeben, welcbe fic auf meteoro- logifc^e ©rünbe , b. i), auf äöirfungen eigent^ümlic^er Suftftrömun- gen jurücffü()rt. ^Jlennen wir aber nun bie ©efe^e biefer fiel) in fometenäf)nH' c^en S3af)nen, bait) bic^t ju Raufen gebrängt, balb \)ereinje(t um unfere Sonne bewegenbeu fleinen SSeiten, [o ift eö intereffant, auc^ etwaö 9iäbcreö über il}re D^aturbefc^affen^eit ju wiffen. 2)ie 5D?ög- licfcfeit ba^u geben unö aber biefe 2ße(tforper felbft, bie einzigen, bie in einen unmittelbaren 5krfef)r mit unö treten unb unö il)re 33ruc^ftücfe 5ufct,ileurern. 2)iefe 9)?eteorfteine, welche oft mit furcht- barem ©etöfe auö einem fleinen ©ewolfe meift jiemlic^ l)eif, boc^ nie rotl)glül)enb jur Grbe fallen, geigen an gorm unb 3n^alt ganj un»erfennbare Uebereinftimmung. Sie beftel}en groftentl}eilö auö (Sifen, Stiefel unD einigen anbern 9JZetallcn, t)erbunben mit Dlimn- .unb 2(ugitfn;ftallen, unb erljalten il)ren eigentl)ümlic^en ^Ijamttn burcf) eingefprengte Stücfe gebiegenen ©ifen6, ba6 unfern irbifc^en ©efteinarten fo burc^auö fremb ift gaft immer ift biefe ^eügraue 9)?affe »on einer fc^warjen pec^artig glänjen^en O^inbe umgeben, bie man noc^ auf feine äBeife burc^ irbifcf)e 50Zittel, felbft burc^ baö ftärffte ^orjellanfeuer, nac^jubilben »ermüdet l)at. Unmöglich fann fic^ biefe ''))Uii(: erft auf bem furjen SBege burc^ unfre Sltmofp^äre fo er^i^en; eö würbe boc^ eine Spur fon Slbplattung burc^ ben furchtbaren gall bemertbar fein, Wvire fie im Innern noc^ gefc^mol- jen gewefen, als fie nieberficl. Ttan i)at wol}l barauö, baf bie 139 S3eftanbtl^eife ber 9)Zeteorfteine burdbau6 unfrer @rbe angeboren, einen Seweiö für i^ren irbifcfcen ober atmofpI)äri[c^en Urfprung ^ec- nel)men vooUm, 5(ber tvarum [oUen nic^t Btoffc, bie ju einem (g^fteme )>on Sßeltforpecn geboren, tu t>ieüeic^t alle einft au6 einer großen ©efammtmaffe hervorgingen, biefelben \m\ fönnen? 3Barum tt)oUen n)ir fie irbifc^e nennen, weil [te grabe auc^ ber @rbe ange^ f)ören? 21>ie aUc ^^^flanjen auf bev n^eiten Grbe auö benfelben @(ementarftoffen fid) bilben unb boc^ in il)rer @ntand(ung tk man- nigfaltigften formen jeigen, bie tro))ifcf)en ©efc^Iccbter burc^ bie Ueppigfeit iijreö SiBuc^fet^, burc^ Uc Farbenpracht i()rcr ^iüti)c, ben 2)uft if)reö Äelc^c^ ben S()arafter il)rcr 2;ropen()eimat(} t>errati)en, n)äf)renb bie norbifcbc ^^^f^^^iM^ i" ^^^ jwergartigen, aber fernigen S3au, in ben milberen garben ber 53(üt(}e, ben befc^eibncren, ein- fad)eren formen nic^t ben föi)arafter ber norbifcfcen ©internatur »erleugnen fann, ber fte entfprotjtej fo mögen auc^ biefelben (Sk- mente in mannigfacher Slnorbnung unb (Snttoicflung in ben Otäu- men unfrei ^4>lanetenfvftemö ficd balb ju ^4>laneten, balb ju 9JJon- ben, balb ju bunftartigen Kometen, balb ju zwergartigen Steroli- t()en geftaltet l}aben. ©c^on baö griec^ifc^e §iltertl)um ^atte bisweilen ganj l)errlicf}e Stnftcf)ten über ben Urfprung biefer fleinen äßcltförpcr, wie ee ja immer unerfd^opflictj in 2)eutungen unb 5^ermutl)ungen gewefen ift So waren manchem griec^ifc^en 9Zaturpl)ilofop^en jene ^43()^^nontene nid^t etwa bloö »orübergel)enbe ^ic^terfd^einungen ober cntjünbete Suftarten, bie ftcf) in ben obern Dtegionen gefammett Ratten, fonbern „ein '^aii l)immlifd)er Äörper, bie burd; ein gewiffeö S'Jadilaffen ber Schwungkraft unb burc^ ben SBurf einer unregelmäßigen Bewegung I)erabgefc^leubert werben, nic^t btoö auf bie bewol)nte (Srbe, fonbern aucf> auper()alb in baö gro^e 9}ieer, wo man fie nicf)t finbct". ^^io- geneö »on ^^poüonia nannte fie fogar „unfic^tbare Sterne, bie fic^ namenloö mit ben fic^tbaren jufvimmen bewegen", grünere ^^^ilo* foppen, wie 2(naragoraö, backten fid) alle ©eftirne alö geleftücfe, bie Der feurige 5(et()er in feinem Umfd^wunge i>on ber (Srbe abge-: riffen, entjünbet unb ju Sternen gemacht l}abe. Slber bie (^ried)en hielten ja bie (5rbe fi'tr einen (Central! orper , um ben fid) l)er einft tilUeö fo gebilbet l)abe, wie nac^ unfern l)eutigen Slnfic^ten alle 2ßelt== forper eineö Si;ftemö auö ber erweiterten Sttmofpl)äre eineö anbern 140 ß'entralförperö, ber Sonne, entftanbcn. (5o f)atten alfo fc^on bie alten ®rtec6en eine Ü^orfteüung t>on einem foömifc^en Urfprunge unt) 2:a[ein ber Sternfcfcnuppen, b. i). üon i()rem Gntfte^en im SSeIt=^ räume, eine ^bi)t ber ^Infc^auuni], ju ber ftc& baö 9)?itte(alter unb fclbft ber freiere ®eift ber legten 3a[)rl}unberte nicf)t erl)eben fonnte. IBIinbe 3ii-^ei|e(i'uc^t I)atte fic^ ber SiJZenfcfcen bemächtigt, fie fa{)en unb füMten unb blieben bocb in ftarrer ©leicbgültigfeit. «Seit '^a\)X' taufenben a^aren "ooi ben saugen ber ÜJienfc^en 2}?eteorfteine gefallen, Äf)alifen unb mongoiifcfce dürften Iiatten auö il)ren 9}?affen Sc^n^er- ter fcfcmieben laffen, 3)?eni'cben irarcn burc^ i^ren gall jerfcfcmettert, Jpäufer in ^ranD gcftecft \rorten- aber alei wdre bie 2Öe(t mit ^SHnb^^ I)eit gefcfclagen n^orben, achtete man auf biefe präd^tigen unb furcht* baren (Srfcfceinungen nicbt, I)ie[t fie für Spiele beö 3ufciÜ^/ ^i^ 6l)(abni \i)xm innigen 3uuii"nienl}ang mit bem ganjen Planeten- fi)fieme erfannte. S(uf tk ^ijantafie allein unb bie bunlle Slljnung ber 93ülfer ^ermccinen biefe ^erwirrt ju finben, ba^ wir felbft ®efal)rcn für il}r georbnetc^ 33eftel}en fürdnen ju muffen meinten 5 fo ift unö jene SL^erwicfhmg noc^ labi;rintl)if(^er geworben burrf) bie nocl) felt== famer t?erfcblungenen Srfniaren ja^llofer 9J?i)riabcn lunt Sternfdniup^ penafteroiben, unb bod) ift bie gülle ber freifenben Söeltförper un- ferö ^vftemö nic^t erfdjöpft. (5ine lange beobachtete rätl}fel^afte @rfd}einung nbtl}igt unö, 'ta^ 3)afein einer neuen gorm ber geballt ten 9Jiaterie anjune^men. 3)cm 33ewo^ner ber JIropenjone, ber ctüi^ tjeitern ^eimatl) ber ^^^almen unb baumartigen ?^arrnfrduter, bem fein 5Rebel ben 33Iicf loer^ültt, unb in wunberbarer Älarf)eit 142 ein mitber @onnenf)imme( tac^t, iijm fann jene liebliche ©rfc^einung beö ^i^ramibenforrntj] aufftetgenben %\)mtm^li^U$ nict)t entgegen, baö mit fanftem ©lanje einen 3;i}ei( feiner D^äc^te er{eu(f)tet iDort in ber bünnen unb trocfnen 2(tmo[pf)are ber 14000 guf ^o()en S(n- beögipfel, auf ben grdnjenlofen ©raöfiuten ber Stanoö »on 93ene^ juela unb ber 5|]rairien 3)Ze.rico'ö, an bem 3)?eere6ufer unter bem en)ig f)eitcrn ^immet t>cn (5umana in ber n?unber»o(I burc^ftc&tigen Sltmofp^dre ber 8übfee, an ben n^eftlicfcen «ftüften »on ^eru unb 9J?erico, bort erfc^eint baö ß'-^^i'^fi^Hicfct in unnennbarer ^^ra^t, überftra()(t fclbft ben ©lanj ber 9Jfi(d?ftrafe unb gen)äi)rt im 33er* ein mit bem gunfeln ber Sterne unb 9?ebelf(ecfe einen StnbHcf, wie e6 fein @emd(be, feine bic^terifcfie ^^()antafie nneberjugeben. vermag. 33orjiig{id? in ber Mitte beö 9}?ärj unb September, um bie 3eit ber 9Za(^tgIei(^en, ivenn bie (Sonnenf^eibe ftc^ in baö 5DZeer gefenft f)at, unb iHiüige g^infterni^ bie furje Xropenbämmerung verbrdngt f)at, ba plc^Iicb taucht auf bem fternbefdeten ^immelögrunbe ein prac^t»oUer unb bocf) fo lieblicber @Ianj auf, »om ^orijont faft biö jur ^aibicn 6^5(}e be6 .<öimtneleigew51beö ftcb er^ebenb. S^ief unten am Jportjont erfd)etnen wie auf gelbem S^eppic^ fc^male Ianggebef)nte SBoIfen jerftreut in lieblicbem 33tau, l)oc^ oben flocfige 2BoIfc^en, in ber bunten ^vadft aller garben fpicienb. 9t(ö follte eine neue Sonne aufgel)en, nimmt tic ^eüigfeit ber 9?ac6t immer me{)r ju, U^ fie enbtic^ gegen 9)Zitternac^t gcinjUd) »erfc^ivinbet. So iuirb t>ie(e 9?äc^te i}intereinanber in jenen S^ropengegenben bie ginfternif burc^ umnberbareö Siebt erl)eUt. 3n ber trüben 2(tmofpf)dre unferer norblici}en B^^"^ freiließ ift faum einmal ju SCnfang beö 5rüf)ting3 ober ju (Snbe beö ^^-^erbfteö eine f^macbe Spur jener ©rfcbeinung t>or ber ^JJorgenbdmmerung unb nac^ ber Stbenbbämmerung ju ent* becfen, unb meift t>er(iert fic^ auc^ biefer Schimmer no(^ im Sichte beö anbrecE)enben !Iage6. äßie I;at aber eine fo auffallenbe, fo pracbtooüe ^^aturerfcbei- nung fo lange ber Stufmerffamfeit ber ä^o(fer entgef)en fönnen, ju* mal ber fo eifrig beobacbtenben Slraber in 35actrien unb am (Su* p^rat, ber^nbier amgufe beö ^ima(ai;a, ber 33blfer Spanienö unb ©riecbenlanbei, ba^ bie erfte nnrflic^e 33eoba(i)tung biefeö ^()änomcnö, bie erfte grünblic^e Grforfc^ung feiner natürlichen iBer^ältniffe unb. Urfac^en, t)on ber ir>ir Äunbe I)aben, auö bem @nbe beö 17ten 143 Sa^c^unbertö »on 3)ominico (^afftni (1683) f)errüt)rt? Mc frü^e-- ren (Srn)äf)nungen einer folc^en (Jrfc^einung [feinen auf »ielfacfcem 3trtf)ume ju berufen, befonberö auf fcer iknrec&ölung berfelben mit ungef)euern Schweifen t)on Äometen, bereu Äopf unter bem ^^ori- jonte t>erborgen ivar, ivie n^ir ia noc^ 1843 einen di}nlic^en Srr^' tt)um erlebt t)aben. 9tur baö merfwürbige, »on ber @rbe pi;rami- bal auffteigenbe £'ic^t, ivelrf^eö 40 5'?äcf)te lang im Sa^re 1509 auf ber ^oci^ebene ^on ÜJJerico ben oftlic^en .(pimmel erleuchtete, unb wcU c^eö ber ungtiicflidu' (Jajife 9)Zontejuma alö eine ^iiorbcbeutung feineö @(^icf[a(6 anfaf), [cfceint ein wirtlic^eö 3obiafaUid)t geuu'fen ju [ein. — Seit man genauer bie fo fpdt befannt geircrbcne unb bcc^ [o uralte ©rfcfceinung erforfc^t ^at, i]t man f:lbft in ben Staub gefegt tt>orben, 33ermuti)ungen über ii}re 6'ntftel)ung ju entnncfeln. Ü)tan meinte tt>oi)l anfangt, bie (euc^tenbe Sonncnatmpfpl)are [dbft fei e6, bie unö barin ficbtbar tverbe, aber bie ©renjen berfelben lauen fic^ ja nac^ ben ©efc^en ber S(^n)ere unb ber S(tn)ungfraft beftimmen unb fonnen nic^t über .% ber 9)?erfuri^it»eite I)inauöge^en, Stimmer a(fo tonnte unfre @rbe in i^ren Sereicö fommen. S((ö man bal)er anfing, unfer ^^^lanetenfvftem mit anbern 2ßelten ju i^ergleicften unb unfre Sonne alö einen 9?ebe(ftern ju betrachten, fanbman, baf i(}re Sltmofpf)äre im 3ierl)äitni^ ju anbern S^iebelfternen nic^t bbö bie Uranuöba^n einfcf)ließen, fonbern fic^ noc^ 8ma( ivciter erftrerfen müßte, unb bap alfo loieUeic^t bie gropere SSerbic^tung ber Son- nenatmofp()dre baö Soöreipen eineö materiellen, fel)r abgeplatteten 9iinge6 um ben Sfequator I)erum mit fiit geführt ijabt, mii ^ier tiit gropte ©efc^winbigfeit, bie gropte SBurffraft burci) bie '^Iren- bref)ung bewirft jvürbe. 'Rafi^ biefer Stuftet foUte alfo ein JHing bunftförmiger SWaterie unfre Sonne umfcl)weben, noc^ immer wed^- felnb in feiner ©eftaltung, balb ftc^ bic^ter 3ufammenjiel)enD, balD weithin ftc^ au6bel)nenb, unb biefe innere 9tegfamfeit, biefer ewige ^rocep ber 33erbirfUung unb SSerbünnung, niiit bie 33cleufl)tung ber Sonne allein würbe fein pl)o6pl}orifc^eö Sic^t erflären. Sollte e6 aber biefer atmofpl)ärifcl)e Düng fein, ber unö bie ©rfc^einung beö 3obiafallic{)teö giebt, wenn bie (Srbe in feine (^bene eintritt, voa^ nur jur 3tif ber 9?acf)tgleic^en gefcf)el)en fann, fo müpte bie .©rfc^einung natürlid} unter »erfc^iebenen ^Breiten ju gleid}er ßdt, aber nic^t in gleicher ©eftalt unb an gleicher Stelle beö .^immelö, 144 gefe()en irerPen. Xk freiließ noc^ mangelhafte @rfa§rung fc^eint bem ju wiberfprec^cn. 2)e6f)a(b i:)at J^amont eine anbre ©rflarung beö 3'^^'^^f'^^^i'^ff^ s*er[uc&t unb auf feine 3le^nli(^feit mit ben Äo^ metenfc^ivcifen bingeroiefen. Xk unerflarlicfce, oft 'oiete ?3?iUionen SJJeilen weit reicbenbe 8(ufibet)nung be6 2)unfteö in ben Kometen- fdmunfen f)at ihn auf ben ©ebanfen gefüi)«, t>a^ biefe (eucbienbe 93?aterie bem 2Be(traume angel;ore, ii(b nur am Kometen entjünbe unb 'oon ber Sonne f)inau^ftiege. (5ine not(}wenbige ä^n(id)e iioi)nIic6e ^^^otofpf)äre ber Sonne umgebenre Umi)üüung unterfc^eiben, welche unS tt?äf)renb einer totalen Sonnenfinfternip in t^er ©eftalt ber Corona erfc^eint. 2)iefe näc6fle Umbüüung mag genau an ber 9?otation ber (Sonne t^ei(nef)mcn unb unmerflic^ übcrgef)cn in tk 93kterie beö 3'^^i^^ffll' licüte'^, bie aber in i^rer ganjen §tueibef)nung feine S^iotation me^r beftöcn fann, ircti ibre bebeutcnbe ^tb^'fattung bamit in SBiberfpruc^ fte^t. 2)aö 3'^biafallidn ift ferner burcbftcbtig unb bricht baö burc^- gef)enbe Sternenlicbt ebenfo irenig a>ie ein 9?orbIic^t ober ein Äo- mctenfcbnunf. (5*3 ift baber nac6 Sc^mibt't^ Sinftit nid^t gasförmig, fonbern auö ftaubäf)n(ic6en 3^l)eilen jufammengefegt, ät)nlic^ ber SD'faffe ber Kometen. 3n ben biesteren S^tegionen biefer 3obiafanic^t* materic fte[;t nun Scbmibt jugleicf^ jeneö fogenannte iriiberftcljenbe 9}?itte(, welcfH'ö bie merfiinlrbige 5>erfürjung ber 58af)n beö @nfe'=^ fc^en Kometen bei feinem jebe^maligen ©intaucben in bie Sonnen- nctf}t beirirfen fc((. ©ie bem auc^ fei, eö giebt be6 9tatf)feli)aften nocb 3)?anttei? in biefem ^^I)dnomen, unb bie ^^eranberungen in ber iBicbtftärfe unb gärbung, ber fcbnede Uebergang auö bem »ollften ©ianje in fc6n^act)en Scbimmcr, unb baö kik 3ucfen unb g(im== mern, ba^ bie gan.je (vrfcbeinung burc&jittert, finb feine^n^egä beffer aufgef(ärt, alö bie Urfaite beö ©anjen. OSietteicfet ift bie ©rfldrung bafür in ben ^eränberungen ju fucfcen, bie forin>df)renb in ben oberften Suftfc^icfnen unfrer 5(tmofpl)dre t)orgef)en. Se^en ivir ja boc^ aucf) bie Äometenfcba^eife oft feltfam erjittern, ftammenb auf- lobern unb ijin unb l)a fc^njanfen! 145 '^od) giebt eö fo mand^en wunberbaren QSorgang in unferm Suftfreife, ben wir nid^t ju erfldreu vermögen. 2Bo()er rüf)rt jene mechrürbige ©r^eUung ganjec 9?äc^te, in bellen man, it)ie im Sa^^^c 1831 in Stalien unb bem norblic^en 2)eut[c^(anb , um 50?itterna(^t bie fleinfte (£cf)vift (efen fonntej \x>oi)n bie [onberbaren SSerlange- rungen ber 5)ammcrung , bie nic^t einmal immer mit bem Orte ber Sonne unter bem ^orijonte übereinflimmten? 9{ätl)[e( giebt e6 ja überall, tk ber men[c^(ictj)e ^erftanb nidjt ju (ofcn vermag, unb t>a^ größte 9iät^fe( ift ba6 Seben unb [eine O'rfcf^einung als? Sic^t, baö \m ein 3auber 33ett>egungen unb 33eränberungen au6 ber tobten 9)?aterie erwecft. 3. S)ie ©ntwicflungögefc^ic^tc ber SSelt. 3n bem 53iö()crigen glaube ic^ nun 5?meö jufammengefa^t ju i)abm, waß fic^ un5 in bem ©ebiete bcö 2Be(traum6 33emerfenö' n)ertf)e3 barbot, inbem ic^ bie 9latur ber 2ße(tförper, bie ©efe^e if)rer Bewegung unb ©eftaltung , i^re ©ropen unb (Entfernungen betracf)^ tete, fo uu'it eö für meinen 3"^^^ bienlidi fc^ien, ber ja nur eine allgemeine Slnfcljauung beö 2Öe(tganjen, in ber @inl)eit feineö in* neren 3»ü^"^tn^»l)«n9^/ f^i" fc*^tC' 2>orjügIid[} ^abe iä) bie ?{uf* merffamfeit auf bie ^eimatl)lict}ercn ©egenben beö 2Beltraumö, auf unfer ^4-^lanetenfi;ftem gelenft, mit bieö alö ein 33ilb ber SBelt im kleinen gelten fann. 5(ber cß fe()(t eigentlich noc^ immer an einer Haren @infict)t in baö innere 5Banb, baö bie SBelten jufammen- l)ält, in ben ®runb il)rer innigen ^erwanbtfcf^aft unb ©efc^Jt^ifter- Uc^feit. Ü^a^u bebarf eö nocf) ber ^öfung cineö 9tatl)felö, beö fc^mie- rigften, auf baö tt)ir bi^ je^t gcftopen finb, ber @ntftel)ung unb ©efcfeic^te ber '^tiU !Diefeö grope 9{ätl}fel l)at fc^on in ben frül)e- ften 3eiten bie ^^antafie ber 9)ienfcf)en gereijt, eö fc^einbar wenig- ftenö burcf) bicl)terifct)e U^orfteltungen ju löfen. *2lber alle biefe 3)ic^' tungen fc^ieben nur baö 9tätl)fel »on fiel) unb erflaren baö unbe- greifliche (^ntfte^en ber Üßelt für bie aibcit^^ unb mül}elofe Xljat eineö geheimnisvollen Sßefenö, woburd) für bie SBiffenfc^aft eben nic^tö erlldrt wirb. @6 ift nur ein 33erfuc^, 2)enfen unb ©ein, nie, aBeltaU. 3. Stufl. 10 146 ®dft itnb 9}?atcric in Ginffang ^u bringen, eine 55rücfe jwifc^en if)nen ju finden, unf biefcr ^icufud) ijat iimn [itönen «Sinn. Sm- mer ift eö ja bec ®ctt ber Siebe, ber bie 3ße(t [cftafft. 9?ict}t ber aUmäc^tiijc ^mt-< ber ©rierfu'n fonnte eine ^Äelt erzeugen , er mu^te \id^ erft in ben @ott ber Siebe, ben (Sroö, t^erwanbeln , ober biefer (Jroö muffte erft auö bem 2Be(tei {)ert>orbrec^en , e()e eine ge- orbnete unb Icbenbige 2ßelt C^rifteii^ unb 2^aner geivinnen fonnte. 3)enn (i'roö, bie ^^icb^, baö ift ber lebenbige @eift, ba6 ^^rincip beö 2eben6 unb ber Gntivicflung. gür inel)r aber at6 einen fold^en SSerfuct) fc^nnen jene ^^icßtungen nic^t gelten; unb baö gefte(}en fie ja alte felbft, wenn jk bie 'Diaterie alö fifcon vort)anben, alö im 6()aoö ober bem 2Be(tei perfd^toffen annei)men. Gine 2Be(t au6 'Ridn^ entfte()en ju (äffen, bai^ ge^t über bie ©renken unfrer Vernunft. (5'ntfte(}t l)cm\ bie ^(ume auö 9Zicl}tö? ©ntfaltet fie fic^ nirf)t augenfc^ein(icf) aut^ ber Änofpe, unb biefe auö einem ^^(uge, baö 5(uge au^ einem B^^^i-'i^^ ^'^'•" '-i^'^^^^J^? ^'^^ nic^t bie ganje ^;)Jftanje au^ einem Samenfern unb auö ben (Sie* menten ber Grbe unb Suft ()eri>or, in bie fie ivieber jurücffet^rt? 9ärgenbö jeigt bie (Srfa[)rung (in irirflidieö (Sntftel}en, immer nur ein 3?ern)anbe(n in gorm unb ©cftalt. äöie fott nun t)k 3Belt au6 5'?icf)tS geworben fein? 3rf^ brauite I)ier burdnuiä nid}t in baö ©ebiet ber S^^eologic Ijinüber ^u fdiireifen. 9?id3t ber X()eologe altein, auct) ber geivöhnlictu' l^ienfrf) benft : bie 2öe(t mu^ boc^ einen 9(nfang geljabt iiaben, ireil ^^lUet^ anfängt.; eö ift unbenfbar, ba^ fie imx (Swigfeit l)er geivefen fei. ©anj rei^t! 5(ber ift e? benn nid)t ebenfo unbenfbar, baf^ fie einmal angefangen I)abe ju fein? Xk ^oefie mag freilidi bie fül)nften, abentcuerlid^ften 5jid}tungeu entwerfen, burcb ^k a)^^c^t beö äßorte^ ba6 (ßljao^, ben ungeorb- neten SSeltftoff au6 bem 9{icbtö f)ervorge()en (äffen; aber bie ad)i wirb baburd;» um nicbtö benfbarer, bat^ verlebte ®efel^ unferei 3)en' fen6 nicfet vcrfö^nt. Unfer Xenfen, foweit e«? ftc^ auf l^k 9iatur erftrecft, ift nur ein 3ufammenftel(en bet^ wirf (id) isor()anbnen, nur eine 3:()dtigfeit, welcbe bie il>erl)ä(tniffe, ben urfäcbfic^en ßuümiiii»-^'!^ ()ang ber S^inge erfennt, nur ein (Srgebni^, eine ^^clge ber ganzen Grfd)einung6we(t unb i(u-er (Sinwirfung auf unfre Sinne unb un- fern ®eift. Unmogfid} fann e6 a(fo über feine ^-Beraniaffung , über feinen Stoff, über biefe (Srfc^einungöwelt f)inau0; eö fann eine 147 Sßeft nic^t benfen, m feine 3Bcrt ift. ^fJicfetfein bec 3Öe(t unb lInmo9(ic[}feit, if)r 9?tc^t[eiu ^u benfen, finb unzertrennlich ein unb baffelbe. 9Zur ber !^oefie galt il}re eigne Äraft für ur[cf)5pferi[c^, ber @eift für ben Urqueli aller 2)inge, unb ber ©efammtgcift, in bem tk ä)?enfit)en unbewußt i()r eigneö 53ilb an[ci)auten, für ben Schöpfer ber äßelt, ber fu auö 9h(^t6, auö ftc& felber t)eröorge' bracht. 33(opeö Xcnfen fann alfo über 2(nfang ober ^Infangöfoftg- feit ber Stielt 9tic(Uö ausmalten. 3n ber S^iffen[rt)aft , wo tic ^4>c»erie, wo iDer ©laube nic^t gift, bürfen unr nur t^ic SBirfiic^feit, bie (Jrfabrung, bie eigne !?(nfcf)auung fragen. 3)ie 33eobaf&tung ()at unö aber fc^on ge(el}rt, t>a$ oie Jßelt beiu Staunte nacf) unenb- lic^ fei. ^on t)cn fernften Sternen, bie unfer §{uge erreic[}te, brauchte baö Sic()t ^\vü Wdliomn 3al}re, um ju mv$ ju gefangen, obfcf)on eii in einer ä)?tnute über jivei 3)dUionen 3)?ei(en jurücffegt. Unb boc^ iraren baö ivo^l noc^ unfre 9lac^barn im 2BeItenraum, boit rt^aren jene fernen 'JZebei \vof)l gar foUte Sterngruppcn wie unfre 3)ii(ciiftrape! Sßarum foU benn nic^t auc^ jener Oiaum, in tim hin 3nftrument biöf)er ju reii1)en lu'rmoc^te, i^'on 2ßelten bettöf- fert fein? '-In'rtangt bo(t idb]t ta^ ©efel^ ber ccl}»!^^^', ber gegen^ feitigen §(njiel}ung alfer iüeltförper, bie räumlicf}e llnenblid)feit, um äffe einjefnen @i;fteme im föfeiitgewic^t ju erf)a(ten unb nic^t \)alU Un^ burcf)einanberftürjen ju faffen. 9{äumlict)e Unenblicfifeit ift aber jug(eicf) jcitlict)e Unenbfic^feit. *ii>aö feine ®renjen im 9{aume i)at, i;at aud) feine ©renjen in ber ßdt, feinen i^fnfang unb fein ©nbe, SCaum unb 3fit finb eng in unfrer ^i^orftcUung »erbunben. 2ßenn 9)?illionen ^aijic »ergingen, ef)e ein 5^icl;tftral}( von t>en fernften äßelten ju unö gelangte, unb eö boc^ noil) fernere SSelten giebt, bie UMeberum erft nac^ 3}til(ionen 3al)ren i^re Sid^tftra^Ien ju jenen ^IBelten fenben, fo vermögen wir fctjon gar nict)t mef)r bem '^(uge beö ©ebanfenö ju folgen, um foIcf)e 3'-'iträume jufammenjufaffen unb war bie äBelt bem ^{aume nac^ unenbiic^, fo mu^ auö un- enblic^en (Entfernungen aud) nad) unenrlic^en Reiten erft tia^ ^icf)t JU unö gelangen. So ift alfo für unfre ^orftcUung, für unfre gaffungöfraft bie 2öeli unenclid; an Oiaum unb S^'it. ^Üiaö ®ott für biefe unenblic^e Än'lt fei, ift ^ier nic^t ju entfcfjciben. ®ott ift nur (^)egenftanb bet^ C*>)laubenei, nic^t ber äL^iffenfcl}aft. 2)er ^^ilofo^^ mag allenfalls bie fc^öpferifcl;e 2.l)at Ö)otte6 betract}ten, 10* 148 ber 9?aturfor[cf)er barf c^ nicbt. !Darum fönnen auc^ wii je^t nicfct »on einem mirf[icf)eii (intfte()cn bec 3BcIt, [onbern nur t^on einer (Jntuncfdtng i()rer je^igen germ fprecfcen. — Jlein 3cw9e »erinag un6 biefe ®e[c&{cf)te ju erjci^Ien, unb fo muffen wir benn jufcf)en, ob nnr im gcgenuvirtigen 3iif^^^nbe bcr 9ßelt ©puren finben, bie unö auf frü()ere 3wft^nbe, incUeicfjt auc^ auf bie Strt be6 Uebergangö fc()(ie^en (äffen. 9ie^men wir aber unfre @rbe a(ö Skorbut) für bie 9iatur ber SSeltförper, fo finben wir brei !Ti)atfac^en befonberö, bie unö Stuffc^Iüffe »erfpre^en, baö ift: i[)re innere 2ßärme, bie Suftform i^rer 5?Ümofpt)dre unb bie Slb- weicf)ung i^on ber Äugelgeftalt. 'X)ki'i brei (Sigenfcbaften beuten jundc^ft barauf i^in, ba^ unfre @rbe burcf) allmdlige S(bfüi}(ung unb ©rftarrung i^rer dufcrn Diinbc ju ihrem jeBigen bewc{)nbaren 3^= ftanbe gelangt fei, Ui^ alle i()re (Elemente, Sßaffer, ©teine, 9)Ze- taWe einft luft- ober gaöartig waren, t>a$ iic alfo urfprünglid^ eine unenbliff} größer aui^gcbe(}nte ®aefuge( bilbete. Xk §{bp(attung ber (Srbe an i(}ren ^4>olen, befanntlid) eine goige ber 3ct}wungfraft ber ftc^ um il}r'e 3(re bre^en^en (5rbe, welche am 5(equator am ftärfften, an ben -^^olen gar nidn wirffam ift, maclu fogar bie ^In- nal)me unabweisbar notl)wcntig, tap tk ö^rPe mit ^^üiSnat)me ber ftarren Diinbe nocf) je^t eine weiite, breiartige Waiie fei. 303ir werben eö balt) nocf) wal}ufcf)einlitter fe()en,^af wir unä nur auf ber fe(}r bünnen ^aut dncß nodi immer flüfftgen riefigen !Xropfenö befinben. 3i>o()er ift aber biefer 3^ropfen gefloffen? wol)er ftammen bie japofen anbern Söeltfbrper, ^4-^(aneten, Kometen unb !?(('roIit()en, bie mit il)m jugleic^ bie (£onne umfreifen? wof)er ftammt enblic^ biefer ungeheure (?entraltörper felbft? 3Bir Ijahm bie S^Jatur unb ^Bewegung biefer SBettforper unfrer S3etracf)tung unterworfen, f)aben i^re (Entfernungen, i(}re Sat)nen, i^re ®röpen, ii)re ÜJlaffen gemef- fen unb gewogen, \ml^ auö ber 33erwanbtf(^aft i(}rer (Sigenfc^aften, ber gefe^nuij^igen Stufenfolge i^rer 33erfc^ieben^eiten werben Wir au(^ bie Sofung unferö 9iät^fe(6 gewinnen. . ^aft alle Äörpcr unferö 3i)ftemö ()atten eine abgeplattete Äu* gelgcftalt. Sonne unf 'ilslanetcn brel)ten ftcf) erweiölic^ um ftc^ felbft, unb tie '^^(aneten mit ifjren 'KJonben um 'i)k Sonne, aik in eüiptifrf^en, wenig ihmu Greife abweicbenben ^a()nen. ^^(üe aber bewegten fic^ in berfelben Jliii-^tung pon Dften nac^ 3Beften unb 149 faft ganj in ber (56ene be^ eonncnaquatpra. 3)ie ®efc^ii>inbtc]fcit if)rer SBcwecjun^ iimr im i^UIijemcincu um fo geringer, iinb bie i^rcr 9trenbre()ung um fo geölter, je großer i()re Entfernung l\m bct Sonne n\ir. S(uc^ bie 2)ic6tigfeit ber ^(anctcn festen mit ircnigcn S(u6nal)men mit i()rer Entfernung t'on ber (Ecnne a6junel)men. 2)ie (Sonne felbft beilegte ficf) um fid) felbft, um ben gemeinfamen «Scfewerpunft beö ganzen (Hi^ftem^, unb jeigte enblirf) nocfi eine fort- fd)reitenbe Seivegung burd) bie ^immeleraume um einen unbefann- ten Sc^iverpunft me()rcrer, iineber ju einem ©anjen i^erbunbener (£t;fteme. S(u6 biefen allgemeinen Eigenfctviftcn nnferö (£i)ftemö fel)en wir fogleic^, t>a^ bie '^(nnal^me eyieö früheren unb nocf) je^t fortbauernben ftüfftgen 3uf't^ii^be6 fid) auf alte Körper beö Si)ftem6 auöbe()nen Idf5t. 2(uc^ I)aben irir ja überati uni''erfennbare Spuren Don Sltmofp^ären erfannt, bie unö bie ^ermutf)ung geftatten, ba^ fie alle einft alö ©aöfugeln eriftirtcn. 3)ap alle biefe SBeltförpcr in ber !}{i(^tung il;rer S3ewegung iU^ereinftimmen, läfn unö ebenfo auf eine gemeinfame Urfac^e fdUiefen, auf eine fie alle in genauem 3ufammenl)ange umfaffenbe Äraft. 3ßir wollen unö ba^er einmal biefen frül)eren 3itüi'»n^cnl)ang i'^orftellen, alle biefe ÖBeltförper ein grofeö, unentwicfelteö, formlofeö El)aoö bilben laffen, in bem bie Elemente in gasförmigem 3iM"t^^n^^ wären. Sonne unb '^^laneten bilbeten bann einft einen großen jufammenl}ängenben ©aöball in einer gorm^ wk |te j'ebe ftc^ felbft überlaffene gliifftgfeit annimmt, ber gorm bei3 ^^ropfenö. 5llleö glüffige aber trachtet bie Äugelform anjuneljmen, benn in iiji wirft bie Äraft beö 3"fani'^t^nl)iiin]f0 mit gleid)er Stärfe nad) allen dUdj- tungen, jebeö 2;^eild)en ftrebt fid; nad) allen Seiten l;in mit allen übrigen ju «erbinben, ba^ fo wenig alö nwglic^ ^^unfte btoö lie- gen, ba^ bie Dberfläte bie möglid)ft fleinfte fei. Eine fold)e @e= ftalt ift aber bie ilugel. ^^atte alfo jene ü)aömaffe, »ollfommeu fic^ felbft überlaffen, oon feiner auper iljr liegenben Äraft gel)inbert, il)rer 9?aturneigung nad)jugeben, im freien S>eltenraume gefc^webt, fo würbe fie eine i^oUfommcn genaue Äugel gebilPet l;aben. 2Bir l)aben aber gefel)en, ba0 bie Sonne nic^t ftill in fic^ felbft rul}t, fonbern bap auc^ fte bem allgemeinen ißeltgefel^ ber Schwere un- terworfen, von einem unbefannten ^43unfte ge.^ogen, fortfc^reitet. Eine folc^e iiraft fann aber nid}t jet^t allein wirfcn, mup au(^ 150 [c^on bama(6 tf)attg gewefcn ]ün itnb ben ^anjeii großen ©aöbaH nad) jener Oiic^nmg fortgejogen Ijabcn, Xaixn mncfot natürlirf) bie gcrm ber glüfftgfeit üon ber Äugefgeftalt ab 5 beim i()re Xf)eile n>er^ ben nact) bec einen <3eite f)in ihmi aufen ftärfer angezogen, bie in- nere Äraft beö 3w[^»"nen()ang6 unrb nac& biefer 9tid}tung I)in ge- [cfewäc^t, itnb fo entfielt bie gorm beö fallenben 3:ropfenö. ^enn jebe 2tnjiel)ung ift ein %aU, unb ber grope ©af^baU fallt mdj [ei-- nem S(njie^ung0|)unfte I)in. Xk gcrm beö faüenbcn 3:ropfenö ift aber bie Giform» 60 i)aUn mv. aiö 'du einftige ©eftalt unferö (£onnenft;ftemö einen auö ®a6 beftel}cnbcn, ciä()nlid)en ^Rün-per, ein SBeltet, über bem bie SO?i;;(}p(cgie ben ©ottcögeift gleicf) einem rie- figen 95ogel brütenb fc^iveben (äft. 2Öo{)er aber nun bie Umbre{)ung ber (ionne nm fic6 fcibft unb ber Umlauf ber ^4>fiineten um ]k, ber nidnö iveitcr aiö ein lieber- reft ber Umbre{)ung jeneö ©aöförperö um ftcb felbft ift? !Diefe urfprünglictK' Umbrcl)ung ift natürlicf) auf feine anbre SKeife ent- ftanben, a(ö bie 5(.renbrel)ung jctc^ einjehten '*4>Ianetcn ; benn auc^ jener grofe ©aöbaü fonnte nur auf ä{)nlirf)e Sßeife au^ einem an- bern gröfern, bem (>entra(fin-pcr feinet I)bf)eren Si)ftcm6 I)ert?crge- i^en, 9?el)men wir alfo nur ju^örberft an, jene^ (Si bewegte ficf) um eine §(re, fo mupte fofort jene jiveite 5{btvei(^ung "oon ber Äu- gelform eintreten, bie wir an ben Äörpern unfer? SonnenfDftemö bemerft ijaUn, ^^Ibptattung an ben ^^olen, 3(uöbel)nung am Slequa- tor. gormt man eine Äuge! an§ weiitem Xon unb fel^t biefelbe auf einer X'rel)banf in llmfcf)U">ung, fo wirb fte ftcb in ber 9iicf)tung ber §(re jufammcnbrücfen, nacb einer anbern Oiicbt.ung fenfrecbt auf bie 9(rc aber immer mef)r auöbei^nen, je mc(;r bie Sitneltigfeit beö 2)re^en0, bie Scbleuberfraft, junimmt. '^]t enblic^ biefe Äraft fo weit gewacbfcn, 'Da^ fte W Äraft bco 3itH^'Wi"cnf)angeö ber einjel- ncn Sbei(ct}en überwiegt, fo werben biefe jule^t jerreißen unb auö- einanber fliegen, i&hm fo wirb aud) unfer eifi^rmiger ^a^hail burc^ eine folcf)e 3^rel)ung nic^n uni^eränbert bleiben. Seine ^orm wirb fic^ wieber immer met)r ber cm ^^unit fo mit alö mög- 151 lid) t>om Scfiiferpunft bcr ganjcn Ü)iaffe ju entfernen ftvebt, bie ,^raft beö innern 3»fö'"'"^»I)^^"^]^/ fo it>itb not{}n)enbig ber ©aö- \>aU jecrei^en muffen. äl>aö fann aber ein folcfceö SBaitfen ber @cf)Ieuberfraft lu'ranlaffen ? 3^ie 3ufanimen5ie()uni3, ^erbic()tung, bie 93erf(einerung beö brel)enben Äorperö. 5ß>enn bie ii>ärme, welche ben Äörpern ifjre Stuefel^nung gicbt, il}re §orm bebingt, abnal)m, fo mupte fic^ auct; tie ^lu6be(;nung jeneö ®ai^ba(I6 t>erminbern, feine iWaffe ftcf) tierbid)ten. !Die entlegneren !If)ei(e fenften fid) tie- fer nacj? bem 9)?itte(punfte l)erab, jugleict} aber mid}^ tic ©efd^win- bigfeit ber Xrel}ung, unb bie Iinfenfi>rmige 3(bplattung beö ganjen Ä5rper3 na{)m ju. Xie golge biefer gleicfrjeitigen, einanber ent- gegengefe^ten ^^eränberungen, ber ^ln(3bc';nung burd; bie iSc^leu- berfraft einerfeitö unD ber unnnberftcl;liitcn 3iif'i>"'"^>'5i'-'f)U"9 ^«^«^ ba6 Cirfalten anbrerfeiti\ ift eine Trennung ber äu^erften @a6fd)ic^t i>on ber innern. Xki^ loögeriffene O'aefdndn fann aber nidjt eine f)of)(e, ben übrigen 2;()eil beö ©aöförperö wk eine ^c^ale um= fd)lie^enbe Sinfenform bef)altcn, fonbern mufj not^wenbig t>k ^orm eineö Oiingeö annehmen} benn nnr um bie SJJitte, ben 5(equator ber (yaefugel l)erum naf)m bie Sd)wungfraft eine fo grope ©emalt an, tia^ fie tm innern 3iM^^'"»"*-'»')^^"jl übernviltigte; nac^ aUen anbern Sücfetungen ^in- ift fie fc^wäd^er, an ben ^4^oIen ber S(re ganj untl)vätig. 2)iefer fd^male ©aöring I)at aber lunt bem ganjen (^aebaU ^er eine ungel)eure Sd^leuberfraft überfommen, bie feine »erl)ältni^mä(jig geringe 3ufi^>«nienliang0fraft (eic^t überunegt. 3)a' ()er wirb er Ieid)t ivieDer jerreipen unt» um fo mel)r, t>a feine gorm tiom Jlreife abtveic^t, bie ^Spannung feiner 3^i)eile alfo t>erfc^ieben fein mup. ^^ber er fonbert nid^t etn^a einen neuen 9ting ab, fon- bern wirb wirflic^ jerftücft. 3n bemjenigen ^4-^unfte, wo ber roti= renbe 9ting feine l)5c^ft mögliche Spannung erreid;t, wirb ber ^i^ eintreten, ©ofort wirb ber eine S^eil beö Sfiingeö, befreit von ber jufammen(}a(tenben Äraft ber benad^barten 3;l)ei(e, bcr (gc^Ieuber- fraft folgen unb weit abweid)en, wäljrenb ber anbere 3:l)eil be^ Diingeö wegen feiner weiteren (Entfernung »om a3tittcfpunfte beö ©aöbaUö eine fd)nel(ere ^Bewegung ^at, jugfeic^ aber," von ben un- ter if)m liegenben Zl^cikn ge()alten unb von ben folgenben gebrängt, fic^ einwärtö frümmt, biö ber ganje nact)foIgenbe «Schweif fid) wie ein gaben ju einem Änäuel aufgewicfelt ()at. So wirb ber 9iing 152 ju einer ©aöfugel, bie ftc^ um fid) [elbft bre{)t, bcnn biefe 3)re^ f)ung I)at fie burc^ üju Stufroaung erl)altenj unb in einer bem frü- heren dihxQc ä(}n(icfcen ^al)n irirb fie il)ren Umtauf um ben Sen-' tralförper fortfe^cn. 3n bem [o entftanbcnen ©aöplanetcn fanu fid) biefer 3Sorgang iineber{)oIen. 9?eue 9iini]e fönnen fic6 abfonbern, bie entweber jer- reifen unb 9)?cnbc tnlbcn, ober bie fcfter jufammen^alten, erfalten unb alö n)irnid)c, bauernbe Dünge um i()ren ^auptfcrper fc^ivcben unb freifen. StUerbinge bleibt ein [olc^er Diing immer eine SeUen- \)dt, ba er eine Diegelmäftgfeit in bem ^rojeffc ber ©rfaltung unb ©rftarrung i^erlangt, \m [ie nid)t oft eintritt. 2)arum Ijat un6 bie 9?atur biö je^t nur ein S3eifpiet eineö folc^en 3Bunberö in un- ferem ^Uaneten[i)fteme gejeigt, baö Dtingfvftem beö Saturn. Solche Diingabfonberungen vom grofen 2BeItei fonnen fic^ natürlich, n^enn bie 3]erbicf)tung unb jugleid) bie Sc^nelligfeit ber !l)rel)ung zunimmt, me^rmalö irtiebcrI)oIen , biö jtd^ bie grope Sinfe n)ieber fo weit ber Äugefgeftaft genäl)c.t unb einen fofd^cn ©rab beö 3wfflninien{)ange6 erreicht I}at, baß il)re «Sc^ivungfraft benfelben nic^t mei)r ^u über- n)drtigen »ermag. S(uc^ fann ein ©aöring in mef)rere Stürfe jer- reifen, ftc^ nidit bfoö ^u einem Änduel aufwicfefn, unb bann l^a- ben iDir ein Softem me{)rerer in lu^fc^hingenen 33al)nen um bie ©onne freifenber Körper, a>ot»on unö bie 50 fleinen ^^lanetoiben jttjtfc^en Max^ unb Jupiter ein 33eifpie( barbieten. 3^i^i"fift ein [olc^er Oting gar in sa()({ofe Xi)cik, bie noc^ immer einen gemiffen 3ufammenl)ang benahm unb fic^ ju ®(^n?drmen fc^aaren, fo tjaben n)ir bie ©rfc^einung unferer S(ero(ttf)enf(i)tt?drme. — 153 S(uö einer fofc^en erftarungöweife ber dntfte^ung unfecö ^ta^ netenfttftemö , wk ik ä^nli^ jueuft üon «Saut unbSapIace aufgeftelft würbe, laft fic^ ganj ungejunmgen bie Uebereinftimmung bcr 33e* inegungen ber einjehieu Äörper, bie Stufenfolge i()rer @rößen unb 2)ic^tigfeiten , bie ?^orm if)rer 33al)uen unb bereu Steigung gegen bie @bene beö (Eonnenmiuatorß herleiten unb begreifen. 9Iu6ge^ gangen i^on einer Umbrci)ung beö gaujen ©aöbaüö, mußten natür^ liefe aik Umbre[}ungen unb Umläufe ber ^4>I^ncten unb 9)?cnbe, n)ie ber Sonne felbft — benn eö giebt je^t feinen Untcrfc^icb jwifc^en «Sonne unb ^^^(aneten me^r — in einer 9{id)tung von SBeften naä) Dften öor ficf* ge^en. 5)ie j^orm ber 33a{}nen fonnte feine anbere fein a(ö jeneGÜipfe, ivelc{>e ber linfenartij sufamnicngebrücfte gro^e ©aöbaü in feinem n-ieiteften Umfange bilbete, alö er bie 9iinge abfonberte. 5ütc^ bie Steigung il)rer ^a()nebenen gegen bie ^al)n* ehmc ber Sonne fonnte nicbt bebcutenb werben, wenn nic^t be- fonbere ä^eranberungen in ber 2)ic(}tigfeit unl» 2ßärme ber einjelnen Xijäk jeneö (5f)aoö manche Slbweic^ungen t}ert>orbrad)ten. 2)ie be- trächtlichen Slbirrungen ber Äometen aber finb wol}l nici;t bloö auö ber burc^ bie 5Mrenbrel)ung bewirften 3Burffraft ber Sonne ju cr^ flären; l)ier muffen befonbere Urfac^en gewaltet, yielleid^t bie Sc^wungfraft , welche, bie Sonne burc^ il)ren Umlauf um jenen un- befannten Stnjie^ung^punft im Sßeltraume erljält, il)ren ©influp geltenb gemad^t l)aben. Xie (^)ro^cniHTfcbiebenl)eit£n btr äßclt- forper machen und weniger Scf)wierigfeit. 3m ^allgemeinen muf- ten bie erften 9tingbilbungen bcträd)tlid)er fein unb größere ^lane^^ ten l}erüorbringen, ba fie ja einen ^»iel größeren Umfang, bie cnt- ftef)enben Äugeln alfo einen viel größeren 9tingftreifen aufjuroUen l)atten. S^G^^i'-'^ waren aber aud^ bie oberften Sd}id)ten bie am wenigften biegten, unb bal;er fonnten bie 'iBZaffen bcö Uranuö unb 9Zeptun vom Supiter übertroffen werben, jumal bie erftereu fc^nel- ler erfalteten unb ftc^ verbid)teten. Ueberl)aupt fd}eint ftc^ bei ben meiften unfrer Planeten ber förderliche Umfang auf eine merfwür- bige Sßeife mit ber 2)ic^tigfeit auö^ugleic^en. Da^ ber Sonnenför^ per felbft aber nic^t bic^ter ift, alö fein näd}fter ^^^lanet, ber 53?er^ für, baf er von ber ©rbe fogar um baö ^ierfacf)e an 2)ic^tigfeit übertrofjren wirb, wiberftrcitet chm fo wenig ber 9iid}tigfcit unfrer SÄnnal;me. 2)ie Sonne ift ja ber um einen Äern vecbic^tete Ueber* 154 veft |enc6 großen ®a6ba((^3, unb mnn man meint, baf fie, um ber (Htufcnfolge bet Sicfotiijfeit ju ent[prect)en , bicfeter fein müfte a(ö 9J?erfur, [o vergibt man, bvi^ biefer bie in einen fleinen Dtaum jufaiumcngeroüte 9}?affe eincö ganzen 9tinge6 ift, ber einft einen ®ürtc( ter fo n^'eit auögebc()nten (gonnenfugel bilbete. 6'in bün- ner unb [tinnalci- 9iing ber je^igcn Sonnenmaffe würbe ohne ß^vei- fe( genügen, um ju einem -XUanetcnfnäuel aufgeroUt eine ^ugel luni noii) gröferer 2)ic^tigfeit ju bilben, aU 9JJerfur, 2:er franjoftfife ^^i)y^fifcr -^^K^teau f)at e^ t^erfuc^t, biefe ©nt^ ftel}ung beö 5]3(aneten[i;ftemö anfrfHtulid.} ju marf)en. (^r füllte an gro^eö gläferneö ®efäf mit einer 93?if(^ung öon SÖaffer unb SBein- geift, bie genau ba^ fpeciftfcbe ®eanct)t beö DHwenefö f)atte. 5116 er nun langfam fotctie^ Cd in biefe -Otifitung gc^, jog eö ftöb^ n)ie jebe flüfftge 3)laffe, auf UH'Ic&e feine ändere ^raft einnnrft, in eine .Rugei uifammen unt b(iet> in ber "Iltitte bet^ ©efafeö fc^iDe- 6en. (är fterfte barauf eine S(re burct} tk 9)Jitte ber Delfuget unb begann iu mit ^ütfe einer ,^urbel ju brel)en. 2)ie Delfugcl folgte ber !l;rel)ung, unb je fcbnetier biefe würbe, befto mel)r erl}ob ftc^ U)xc 3Jiitte, ber Stequator, befto mei)r plattete fie fid) an ben *^olen ab, inbem il)re 2lre immer f leiner würbe. (Sublicf) breitete ficf) bie Äugel in dm runbe Scfieibe au^, unb plöl^lic^, aber nur in fette^^ nen galten, trennte ficb ber äußere 9?anb ab unb fefete feine 2)re' l)ung alö flacher Sting fort, aHil)renb ber mittlere %i)dl fiel) wieber in bie gorm einer abgeplatteten jlugel jufammenjog. l>)Unftentl}eilö trennte fid) jebod^ bei ju fdinellcr 2)re^ung nic&t dn Düng ai\ forr- bern eg riffen fid) einjelne ^l)eile loö , bilbeten Äugeln für ftd) unb festen il)ren Umfd)wung um ben urfprünglic&en 3)ättelpunft fort. 3ebe ,Kugel nal)m t>abd wieber eine Ototation um il)re eigne Slre an. 2Bir fe^en in tiiefem ^erfuc^e bie yotlfommenfte Uebereinftim- mung mit ber Saplacc'fdn'n 2;i)eorie ber ^4-^lanetenbilbung unter ben einfad^ftcn ^ebingungen , unb bie innere 'il>al)rfd)einlid)feit berfelben wirb l)ierburd) gewip erl}i.U)t. Saplace fuc^te eine 33eftätigung aber nod) me^r in ben gormcn ber 9?ebelwelt, inbem er mit Jgerfcfiel eine allmälige ^^eraugbilDung aller ^Sterne auö einer 9tebelmaterie annal)m. iie 3;iefcn bcö ^immelcs jeigen un6 nad) feiner §lnfid)t gleic^fam ein voüftänbigeö 9?atuvalienfabinet wn ffielten, in bem 155 jebe Dafeinöftufe ^om formlofcu, uii^cfcftiebcnen Ö()aoö hi^S jum i-toüenbctcn (Stcrufvftem iH'rtreten unft». 5)ort fc{)cn iinr liciite, form- lofc 9?cbe(maf[en, bie ftrf) nic^t in ©terne auflöfcn laffcn, i-'ou uiu geheurer ^^uöbet)nung iinb in beftanbißer Unnvanblnny] begriffen. @ie ftnb nid)tö §(nbret^, als? ein 33i(b bcr ef^cmaligcn gorm unferö ^lanetenfvftemt^ , d)aoti|'(f*e 'älZaffcn, bie ficf) erft ju Söelten cnt^ u>icfcln nnb formen. 2)arnm fei)en nur ancf) anbrc 9iebe(, bie wir früher planetarifc^e nannten, idjon jn Engeln gebaUt, in anbern gar fc^on baö Streben, fic^ nac^ ber 93iitte I)in jU lUTbictten. 3n me()reren ift bicfc SSerbicfttung frf)on iveiter gegangen unb erinnert unö (eb()aft m bie Sinfenform be^ ftd; nm fiel) fdbft brei)enben, Sonne nnb Planeten nocE) ungefc^ieben cntl)altenben Ö^aöforpcrö. 3n anbern ^tek'in fei)en ivir 2;oppelfterne im ^Serben, in md) an- bern fogar JKingtnlbungen , wie fie ber 4>l^^'i^'t'-''it)''bung iHn-t)ergC' ()en. 5Bie*wei(en ift iik centrale ^erbic^tnng fc(}on bis? jur ^ilbung eineö beftimmten Sterne^ t>orgefcfn-itten, nnb in ben bieteten Stern- grnppen ber ^t^^ben unb 4>(ejaben ift ber 'Jcebel ganj ju Sternen üerbic^tet. ©nblic^ ift unfre Sonne ivc()t felbft noc^ ein folc^er 9?e- beiftern, wenn jeneö 3obiafa((ic(U luni nidjti? ^'(nberm I)errü(}rt, alö von einer fie linfenförmig umgebenben ijiülle \\m Sicl^tnebeln. So fonnen wir mit Saplace auf finnlicf)e 3Beife bie ©ntwicf- (ungögefd^icbte ber 9cebelmaffen am i^immel \>erfo(gen. StU^ ber voüenbetfte Buft'^»^ erfc(}einen unö tiic fogenannten girfterne. 3}en- fen wir unö in einem unenblict; weit auögebel}nten IMdnnebel eine 9J?enge von 5(n^iei)ungöpunften aümaligwirffam werben, um welc(}e ftc^ ber 5cebe( nac^ unb nac^ verbidjtet, biö er ju feften 9)Jaffen wirb, fo l)aben wir eine 3^orfteUung von berSilbung eineö Stern* fVftemö, wie unfre a)?i(c^ftrat5e fammt a((en fict^tbaren Sternen einö ift, unb wie wir anbre in jenen 9?ebeln gewa()ren, bie fid} bnrrf) gute 5^rnr6i)re in einjelne Sterne aufliefen laffcn. .^at bie •iltebelmaffe geringere Sluöbcljnung unb weniger 5(njie()ungt^punlte entwicfelt, fo bilben \id) nur Sterngruppen, \m bie^ö^mbcn, ^isleja* ben, bie Ärippe unb anbre. 3ft bie '^(nöbel)nung nod} geringer, fo entftel)en entweber bloö einfacbe Sterne, ober bie vielfacben Sterne, bie Sonnenfvfteme, wie baö unfrige. 3ebeö Sonnenfvftcm fann nun bie (^rfc^einungen beö ganzen Sternfvftemö wicbcrl)olen, unb fo finben wir auc^ in bem unfrigen wieber einjelne Sterne, wie 156 (Sonne, ü)?etfur, 33enuo, 93krö, boppefte, wie bie @rbe, ^ietfad^e, n.>ie Jupiter, 8aturn, Uranuö unb 9?eptun, beringte, n?ie ben (Saturn, unb eine ja(}I(ofe 9)?eny3e i^cn 9icbclfterncn auf allen Stufen ber 8lu6bi(bung unb ©eftaltung, une bie Jlometen. — 1)a^ ift bie Sebenö* unb (Sntit»icfhnu]6ge[c^i(^te unfer6 ^lane- tenfvftemö unb beö ganzen SSeltaltö, [iweit wir mit Qßa^rfc^ein- liebfeit aus eigner ^Infcfcauung unb 33eobacütung feineö jeijigen 3"- ftanbeö fie ju errathen vermo(i)ten. @6 ift ein ä^erfuc^, ju bem ein allgemeiner 3)rang beö 9J?enfcf)en l)in5ie()t, M^ 2)unfel ber SSorjeit 3U lüften. 3)er uranologifd)e !Xl}ci( unfrer ^laturbetradbtung ift l)iermit beenbet. 3cl) looüte barin meinem Sefer ein anfd^auticfeeö ©emälbe V'on bem i^orfü()ren, ii\t^ jene l}immlifctHnt Ütäume erfüllt. 33ei ©in- jelnl}eitcn burfte idj nidn i^eni-^cilen. 9?ur bie Umriffe um alle ®e* genftänbe bicfeö rei{f)en S3i(be6 feilten verjeicbnet werben, bamitber iotaleinbrurf bce öienivifbcö nidn geftort werbe. Xie 3lu^fül)rung »on (Sinjelnl)cttcn würbe bie 33licfe lunh Öan,^cn auf bicfe geleitet l)aben. 3ft mir aber aud^ t'aburd) nur ein @d)attenbilb gelungen — ein in allen Sll^eilfn au>^gefü()rtei^ @ema(bc bebürfte ja einer Wld- fterl)anb — , fo werben t'od) anberwartö l)er no(^ mancfte Sic^tflrat)- len auf biefe gcheimni^iH^llen Sc^attenriffe fallen, Smmer flarer unb wunberiH-^Uer juglei* wirb ficb baö grc^e 9ZaturgemaIbe auf- rollen, wenn wir jeneö Sudi auffdilagen, baö im eignen S3ufen ber @rbe il}re Sebeni^gefc^id}te er5d[)lt. 9{ätf)fel giebt e3 auc^ bort; benn t>k ganse Süelt ift eine riejlge Sp()inr, unb bie 9)?enfcb^eit ber Cebipui^, bem fte ba^^ gro^e 9iat()fel beöi^ebenö aufgegeben l)at. 3Bir alle ]tcibm i)in, ol)ne c^ jemals? ganj errat^en ju I)aben, unb boc^ ift biefeö fdu>ne Streben, biefeö Sinnen, weld)eö ben Schleier immer weiter unb weiter lüftet, biefer ®enuf b^e^ wacbfenben (Sr- fennenö t>k ebelfte SSürje bef> Sebenö, unb fönnten wir einmal ganj ju (^-nbe fommen, waljrlic^, fo lo()nte ee ftd) nic^t länger ber 9Jiü()e, ju fein. 3)aö (Snbe Der 3ßiffenfd)aft ift auc^ baö ©nbe ber Sßelt. 6otlte einft ber Debipuö iWenfd) X)a^ uralte 9tatf)fel t>öllig crrat^en, fo würbe and} bie ^ieltaufenbjä^rjge Spl)inr fid) lebenöfatt in ben 2^ob ftürjen. ©emdlbc bcr irbtfc^en 5)?atiir. !Daä j)Ianctarif($c unb foöniifd)c ?cbcn bcr @rbc. (fin unenbfid)e6 ^tlt beö Stöiffenö breitet ftrf) in ber irbifcfjen ^eimat^ i>or unö auö, unb bocb ift eö fein neueö. ^Tenn ein i^e- ^eimnifüoUeö 33anb umfc^tieft S^immd unb (5rbe; wie ©eifter ftei* gen jtt)ifc6en i^nen auf unb nicber bie wirfenben Äräfte. 9?ur bie S(rt unb S3eife beö SBiffen^ ift eine t^erfcfiiebene. 3^ürt in jenen enbfofen 9täumen, erfiUtt von fc^immernben 2öe(ten, fonnten n?ir n)o^( meffen unb wä(]en; aber; bie 9?atuc feibft blieb unö in tiefet 3)unfel gefüllt, feine ^ebenöregung geigte ftc^ unfein Sinnen. 9?ur af)nen fonnten n)ir, nac^ Slc^nUct)feiten in unfrer ^^antafie SSer- 158 mut()ungen auffteKen über bie befonbre 9?atur ber Stoffe biefeö ober jencii älH^Itförpcrei. ^tcr fonncn nnr unmittelbar beobachten, mit unfern iSiHnen iinterfucben unb prüfen, unb bie unerme^iicf^e SHan- nic]fa{tigfeit ber 2ßa[}rne(}mung reijt and} baö ftumpfefte ^^(uge an, treibt aucf) ben trägften &n\t ju (ebenbiger 2-^ätißfeit, ju benfen== ber ^Betrachtung. 2)ie blofe (SinneSempfinbung ift nur bie ©e- burti?ftätte ber ^Raturnnffenfct^aft ; fie füf)rt nur bie erfte .Ktmbe ^on tm 3^ingcn aufer unf^ unferm Seuuiftfein ju. (Srft \)k benfenbe 33etrac^tung ift eö, burc^ bie n?ir bie mifern 2)inge nicbt iH'rcinjeft, fonbern in gegenfeitigen 33e,5ief)ungen, in einer äöecbfedvirfung fennen lernen, tvelcfce bie mannigfac^ften @r* fc^einungen unb Qjeränberungen an iljneu I)eri)orruft. 3^r allein gelingt eö, in bem einigen 9ßecf)fel ber aufern @ebilbe baö StKge- meine, bie 6"inl)eit in ber U5iell)eit, tik Qjerbinbung beö äJ^annig- faltigen in %oxm unb 93tifc^ung, bie beivegenben unb belebenben Ärafte unb bie ©efe^e, nad) nn-lcfeen bie Ärafte unrfen, ju ent- becfen. 9tur fo greift tk finnliclic ©rfenntnif? in ein .ipö^ereö über unb über bie blofe Sinnemi^elt Ijinan^, unb hierin eben liegt ber i^erborgene 2rieb unb ber al)nungövoUe Oiei^, ireld^er aller beulen- ben 33eobact)titng ju ©runbe liegt. (Sie n^eif nic^tö öon jtüeierlei neben einanber bcfteljenben 9?aturen, von benen bie eine belebt, bie anbre tobt ift; i^r ift bie ganje Diatur ein lebenbigeö ©anje, ber Inbegriff ber 9?aturbinge unb "i^iaturlrvifte. Sa^ ift 9taturwiffen= fc^aft im eblen Sinne; fo muf fie befdiaffen fein, incnn fie ben 9?amen einer 2Biffenfcliaft i^erbienen foll, unb nur fo foE fie un^ fern §3etracbtungen ju ©runbe liegen. ' Sie muf 5llle0 umfaffen, u>a6 btr ©cift ber 3iil}cl)unberte erfonnen unb cntberft l)at , muf bie überlieferten Srrt^ümer unb bie 3fW!3iii|Te f<^le«^t beobachteter X^atfad)cn anberlegen , barf in ben (5rfc:^einungen lein anbreö ®C' ^eimnip fud^en, alei ba^i einer geregelten unb fortfd}reitenben ©nt- iiMrflung, muf in ber ©egemvart ben Spiegel ber ^i5ergangenl)eit aufuH'ifcn unb bie ganje 9J?affe ber (Srfdieinungcn mit bem combi- nirenrtii 331icfe bco iu'rftanbee ju einem ©anjeii jufammenfaffen. 3u einer folc^en ^ö^e ber 3Biffenfd)aft l)at ft(^ unfre S^it frei* lief) nod) nid)t erhoben; Hnn ba^u bebarf eö einer Sreil)eit beö ©eifteö, une fie unfer 3^il)r^unbert jiiHir crfel)nt, aber nod; immer nic^t ju erringen vermag. 2)ie 2ßiffenfd)aft muf ivie jebe ^reil)eU 159 etfdmpft iverben. @ö c\kU feine UrUHn6f)eit, bie etma, bem crften 9J?en[c^enftamme gecffenbart unb burd) [ünbige Kultur i>erbunfe(t unb t^ergeffen, nur allniälii] wie eine (Erinnerung jurücffei)rc. SBo^l mag ein bumpfeö, fcfcauerrcKeo ©efüf)! i^on ber (Sinfjeit ber Siatur-- geiralten im 33ufen beö ÖBilt^en aufzeigen, aber ein [olcbeö ®efü{)l ift feine SSiffenfcfiaft, i)at nictnö gemein mit iral)ri)aft fosmifcben Slnftc^teu ^om 3u[ammenf)ang ber Xinge. t. 2)a htadne baö 6l)riftent^um baö (gc^nH'rt unter bie 3^ölfer,; ber Äampf jwifcfcen (^Mauben unb äöiffen, Oteligion unb 5Biffenfcbaft entfpann ftcb. SRac^tiger regten fic^ nun bie Ojeifter, unb felbft ter büftre g^inatiömu^ teö 9)?ittelalterö ^ermoc^te bem forfcf)enben Streben nic^t (vint)alt ,^u tbun. ^m\ix fc^einen bie ir»if- fenfc^aftlid)en 9tefultate jener runfelu 3^'^^^ unbebeutenb, ja l}ö(^ft 3it)eifell}aft ,5u fein ; benn felbft, roa6 baö 3tltertt)um inü{)fam errun- gen i)atu , warb mit ©ewalt uncter uirürfgetrangt unb t^ernid^tet, unb bie Bewegung beö wiffenf^aftlid^en ©eifteö fd)eint burd) jene langen 3ii^c^unberte l}inDurd) faft nur ein Otücffcfcritt ju fein. $iber es fd)eint nur fo. i^on jenem näditlicfeen Xunfel i^erbüllt arbeite- ten 3)iänner, eble, hochbegabte, freie (Helbftbenfer an jenem großen 58au fort, ten bie neue ^üt t»ollenben foli^ gropc 9^amen taucf>en 160 un6 auf: 9lI6ertu6 ^iJ^agnu^, 9?oger SBaco, 3Sincenj ttcn 53eaut5ai6, ^^etruö ^amuö , ©iorbano Sruno. 6ine großartige p^i^ftfc^e SBeÜ- anfcfiauung bebarf nic&t bfoö ber reicben %üik ber 53eobac^tungen alö bec 9)Jaterta(6 jiir 93era((gemcineruiig ber 3becn, fie bebarf auc^ ber t>orbereitenbcn Kräftigung ber ®emüt{)er, um in ben fte- ten Kämpfen ^n^ifcöen ®(auben unb SBiffen nicüt »or ben bro()enben ©eftalten jurücf^ufcf^recfen , bie biö in bie neuere 3*-"'^ (^n ben (Ein- gängen ju geiviffen D^iegionen ber @rfa{}rung«^aMf|'enfc^aft auftreten unb biefe (Eingänge ju rerfperren tracbten. Xenn bi^ auf ben f)eU' tigen lag iruitern bie Siueirüctife beö ganati?mu6 fort, ^wcit bie 2Biffenfcf)aft ift frei getvorben, f)at ficb ba6 Dteitt i[)rer ©riftenj ne- ben, ja über bem ®Iauben erfämpft; aber nocb ()eut fcf^ämen fic^ nidn 9)?änner ber 2B i ff enfcbaft, i^re ert)abne 2Ba^r()eit ber anma- penben ?(utorität bee bunfeln ®(auben^, ber nn>ftifcf)en 9(^nung unter5uorbnen. ^^rei fei bie SBiffenfcbaft, benn ]k ift hi\6 freie Se- ben beö iH'rnünftigcn Ö)eifte6! grti fei aucb ber @(aube; benn er ift baö ungeftiüte Sebncn nacb bem eu^igen CueK aUcr SBei6f)eit, auö bem r^cr befcbränfte ^H^enfcb nur tropfentveiö fcböpfen fann! Slber Äampfricbter jnnfdien ifnien fei auc^ nur ber ®eift, bie 3^er- nunft idbft, bie ibre cpradu' in ber ^N()i(ofop[)ie finbeti Xie I;eutige 3Jiif|'enfc^aft, fo UH'it fie frei gennnben ift, ^^er- langt (?inl)eit, Harmonie. 5(16 i{}r Gnbjiel gilt eö, ten inneren 3ufammenl}ang beö ^iaturganjen, beö Kc^moö, ju erfenncn, unb n)ie für jere n>af)re ^latunxnffenfc^aft, muß baä aufb für bie S3e- tracf)tung unfrer (Srbe mafgebenb fein. iTiefen inneren 3"h^n^nien- f)ang, biefe foömifcfje S3cbeutung ber ??atur erfannten trir aber in jenem Seben ber 9?atur, irelcbeä bie SBelten beiregt unb fie nac^ uniranbelbaren ®iiel^m i^re Sahnen burcfefreifen läßt, jenem it- ben, melcbeö einft^icbt in bie ginfternip fanbte unb burcb bie 2ßärme ber ftarren DJlaiic organifcbe C^'ebilte entlocfte, jenem ^eben, weicfceö bieStoffe nocfe ju einanber iie(}t unb mit einanber t^erfcbmiijt, mel- cbeö bie ^vfian^e feimen unb baö Zi^in ficfc regen un^ empfinben laßt. 3^ieö Seben lernten n?ir bi^(}er freilieb nur in feiner einfacf)ften, niebrigften @efta(tung fennen, ülü> räumlicfee 53en.H'gung ber ptane- tarifc^en Körper, al6 ^>)?affenaniie^ung, alö ^idn^ unb SBarmeent- n)icf(ung ^n^ifcfcen ben nä(}eren ober ferneren Körpern beö großen 'Ißeltgebäubeö. 3t&t woüen mir eö in ^eimifcfcer 3ZäI;e erforfc^en, 161 in [einen gto^actigften uub furc^tbatften , n)ie in feinen jarteften unb Ueblic^ften (Srfcf^einuncjen auf ber (Scbe felbft beobachten. !Die^ feö warme irbifc^e Seben unb jeneö falte f)immlifc^e finb aber einö, 2)enn n.ne fid^ baö Scbcn beö SJJenfitengeifteö nur n)af)rl)aft jeigt in bem S^erfc^meljen ber Ginjelnen burrf) bie Siebe, fei eö in ber QBiffenfc^aft , fei e6 im Sebenj fo ftrebt bie ganje 9ktur nac^ bie- fem innigen SSerfc^mcljen aller Unterfc^iebc, biefer @e(bftt»erntd)tung im ®ci]tc. Scben ift iidK and} in ber 9?atur. Stbcr auf ber un- tern Stufe bleibt jeneö ßkl nur ein erfcl)nteö; in raftiofer Unruhe jagen bie SBeltcn ihrem ^kk nac^, eine (ocft bie anbre, unb fo fommt eö ju einer endigen, aber burcf) ©efe^e geregelten ^Bewegung» 2)enn noc^ giebt eö feine 3ßif(für, bie 3)^iffe beftimmt auc^ Äraft unb 9ticf)tung ber Sebenöregung. 9(bcr \mx fa()en au^ fc^on jeneö ^tUn ftc^ freier geftalten. 2)ie 2ße(ten traten ju (5t;ftemen jufam- men, beren ©lieber fic^ mäcf)tiger unter einanber anregten, in be- nen jeneö (£el)nen nad^ ^^ergeiftigung lebenbiger würbe unb ju ei- nem wecbfelnben .Kampfe ber ?0?aterle fül)rte, ben wir in ben (5r^ fcf)einungen beö Sic^tö unb ber 21>ärme fic^ offenbaren fa^en. 2ßie aber biefeö Sic^t bie Sltmofp^äre burct}bringt, unb bie SBarme ber ftarren dtinhc entquillt, wie electrifc^c unb magnetifc^e ©tromun^ gen in biefen planetarifc^en SBelten \iä^ regen, unb wie all biefer Sauber ben Sebenöfunfen in ben organlfc^en ®ebilben ber Dber- fläche erwecft unb nal)rt, baö blieb unei nocl) üerboigen. Denn baö Sluge üermoc^te unö allein 5luffcblüf[e ju geben über baö ieUn je- ner 2ßelten ; aber baö Sluge, wenn eö aucf> in ungemeffene gernen reicf)t, finbet bocf» feine ©renjen. .^ier erft, wo wir unö l}eimifc^ fül)len, wo unö alle <3inne ju ©ebote ftel}cn, wo wir in ber 9fäl;e fc^auen unb baö @efcl)aute fül)lenb prüfen, l)ier erft fonnen wir eine (^rfenntni^ jener l}ö^eren Sebeneformcn erwarten, bie i§re l)öc^fte 33ollenbung im 23ernunftleben beö 9)?enfcl}en finben. Gö giebt bal)er üornel)mli(^ iwd ©eftc^töpunfte, auö benen wir unfre @rbe ju betraiiiten i)abm. (Einmal tritt fie unö entge= gen alö ein ®lieb jcneö großen tebenbigen Diaturganjen, t>a^ wir Äo6mo6 ttannten, 2.^eil nel)menb an bem Seben unb ber ^Bewegung befjelben, burd? fcembe einwirfungen bel)errfc^t unb bewegt, furj alö 3Beltfbrper im SBeltraum, alö^4)lanet im ©onnenft}ftem. Dann aber jeigt fie fic^ unö auc^ alö felbftanbigcrDrgani^muö, bem baö Ute, äßeltoU. 3. SMufl. ' X] 162 Seftrebeit inneir»oI)nt , ficfe i^ermittelft ber in i()m Hegenben 9?atur* fräfte 3U einem ©anjen au^iubitben, unb beffen ^Silbungöproce^ ein tf)ei(ö noc^ bauernbec, tt)eü0 t^ergangner ift. (5ö ergeben fid? banad^ jiüei ^auptt()ei(e unfrer 33etrad)tung , bereu erfter nad) ber gett)c>§nH(^en 33enennung bie matfjematifc^e ober aftronomifrbe (Srbbe- [(^reibung, nnb beren legterer bie p^vftfc^e @rbbe[d)reibung unb bie ©eologie umfaft. SÖir werben baf)er 5unäcf)ft bie (Srbe alö ^^jjlane- ten ober in 35ejie^ung auf baS 2BeItgebäube betrad^ten. (£ie gilt unö I)ier alö mat^ematifdier Körper, beffen ©rojje unb ©eftalt wir ju beftimmen l)ahm, beffen S3eioegungen unb (Stnwirfungen auf anbre ^immelöförper unb burd) anbre wir fennen lernen wollen. 2)ann aber wotten wir baö planetarifc^e Seben ber @rbe entwicfeln, vok eö unter bem ©infüiffe jener baö ganje 3ße(taÜ burdiftromen- ben fo^mifc^en Gräfte angeregt unb genäljrt wirb, ^^ier tritt unö baö Men in ber reicheren güüe feiner ©rfc^einungen entgegen, unb l^ier gewäl)rt eö unö, iva^i ein freiet, fid) i^on innen auö fräftig entfaltenbeö iebcn immer bieten fotite, eine ©efc^id^te. i^iefe ©e* fc^ic^te ber (Srbe bilbet bal)er ben intereffanteften 5^l)eil unfrer SSe- trac^tungen, unb um fie foü ftc^ 5XÜeö wie um "um innern Äern orbnen , fo \)a^ Uc ganje Statur xm ein offnem 33ud) i^rer S^ergan- gen^eit unb ©egenwart fic^ unö entf)uUe. SÖie bie (Srbe a(ö ein ©aöring fic^ ^on bem großen, unfer ganjeö Sonnenfvftem umfd^Iiefenben ©aöbaü lostrennte unb felb- ftänbig ju einem ©aSbaü jufammenroüte, i)abm wir bereite gefel)en, benn eö i]t baö ©d)icffal aüer planetarifc^en Jlörper gewefen. 2Bie ftc^ aber foömifd)e Äräfte il)rer bemäd)tigten unb ben ©runb ju i)bi)aa Sebenöregung in fie legten, \vk fifö bie (irbe öon il)rer er- ften einfachen @^\ta{t allmälig umwanbelte, »erbic^tete, kontinente unb 9J?eere auf il)rer Cberfläcfie abfcfeieb, wie fie ©ebirge au^ i^- rem Snncrn ^eröor^ob,** !Xl;äler unb (Sbenen fc^uf, wie jule^t ein organifc^eö Seben auf i^t erwachte, baö immer wieber burc^ gewal- tige Dieüolutionen gel)emmt unb yernicbtet warb, aber immer wicber \x>k ein ^-P^onir au^ feiner Slfc^e emporfeimte, in immer neueren unb tjollfommneren ©eftalten aufblüf)te, hi6 eö burc^ eine wunber* bare Stufenfolge \m\ formen unb Silbungen jene^^ lebenbige Äleib wob, baö je^t tk Dberfläc^^e unfrer lieben 93iuttererbe fc^mücft: Siaeö baö wirb unö bie SSetrac^tung ber irbifc^en 5Ratur felbft le^* 163 ren. S^Jic^t in fcen 93h;tl)cn unb Sagen alter, entfc^munbener 3351- fer, bie poetifc^ [c6on, pfi;c^o(ogifcE) beminbernöirettt) [ein mögen, [onbern in bem S3ucöe bec 9?atitr felbft wotten wir if)re ©efc^ic^te lefenj barin liegt meI)r2Üa^rI)eit, a(6 in ben taufenbja()rigen Ueber- lieferungen, auö benen bie ©efc^ic^te beö 9J?en[c^engefcf)Iec^tö il)re Oueüen [c^o|)ft. 1) Die (Srbe aU ^^^lanet. 5*^00^ einmal betrachten wir unfre @rbe alö ein untergeorbneteö ©lieb in jener burc^ @e[e^ unb Drbnung eng unter einanber t^er* bunbenen ©ruppe »on äßeltf orpern , bie nnr unfer Sonnenf^ftem nannten. Sßir beginnen mit ber [innlid^a'n Sßa^rneljmung [elbft 9}er[e^en n)ir unö an einem ftillen f)eitcrn Slbenbe auf eine S(n^5l)e, bie ringö bem S(uge einen freien Slicf gcftattet. 2)ie Dämmerung ift verglommen, unb am bunfeln Jpimmel^gettölbe gel)t eine jal)t' lofe funfelnbe ©ternenfaat auf. Der 3citi^aw'w einer (Stunbe reict)t t)in, unö ju überzeugen, bap alle biefe (Eterne eine gcmeinfame Be- wegung nac^ ber Siicfitung beö Sonnenuntergang^ ^in l)abenj unb biefe gemeinfc^afttic^e Bewegung, welct)e Weber Entfernung nod; gegen- feitige (Stellung ber Sterne dnbert, verleitet unö, fie einer S3ewe* gung ber ganjen ^immelöfugel, an welcher bie Sterne befeftigt ju fein fc^einen, jujufc^reiben. Darin werben wir nocl) burci^ bie Be- obachtung beftdrft, baf im 9Jorben viele Sterne garniert auf- noc^ untergel)en, unb ein Stern im fleinen Baren, ber ^4^olarftern , faft ganj unbeweglich bleibt. 2ßir meinen ba^cr, baö Himmelsgewölbe brel)e fiel) um eine fcfte Stre, bereu eineS (Snbe burc^ ben ^olar- ftern gel)t, in je 24 Stunben, unfre (Srbe aber ftel)e unbeweglich m ber 9J?itte. Doc^ wir l)aben fc^on bie ungel)euren Entfernungen ber girfterne fennen gelernt, wir wiffen, wie riefen^afte SHaffen fie finb, bie felbft unfre Sonne übertreffen, bie bod} fc^on II SWiltio- nen mal großer ift, aB unfre Erbe, unb wir beginnen ju ^eifeln, baf fo gewaltige 93?affen fid) täglich um unfre Heine Erbe bewegen follen, unb baf in biefer eine fo ungel)eure Äraft wohnen foU, bie boc^ feine anbre alö bie Sd)werfraft fein fann, welche alle jene SBelten um ftc^ l)erumjufül)ren vermag, wdl)renb fte boc^ nic^t ein- mal einem fleinen SJtagneten ju wel)ren im Staube ift, ein Stücf Eifen als Beute an ftc^ ju reifen. Uebcrbieö lel)rt unS bie Erfa^- 164 rung, ba^ bie Äraft ber Stnjiel)unc3 ber (Scbe nac^ ben Duabraten ber ©ntferiumg abnimmt; unb boc^ fel)en mir alle (Sterne, bie ent^ ferntcften mc bie näcbften, mit gleicher fd^einbarer ©efc^winbigleit, in g(eict;cr ^üt il)ren Umlauf i^ollenbem Äann bieö anberö ge[c^e= l)en , alö ivenn bie @rbe einen mächtigeren ©influ^ auf jene fernen (Sterne auöübt, unb n)ie foUen nur eö bann mit bem ©efe^e ber {§rfal)rung t)ereinigen? Slber noc^ mel)r! 2)ie meiften «Sterne be- fc^reiben ja it)re Äreife nic^t um ben 9)?ittelpunft ber @rbe felbft, fonbern um jene 3ßeltare, bie über unfere (Srbe l)inau6liegt, bie nic^tö alö eine gebadete Sinie üi ol)ne alle S(uöbel)nung. Äann benn aber eine Äraft ivirfen, bie an leine raumerfüUenbe 9)?aterie gefnüpft ift? ©in neuer SSiberfpruct) mit ber @rfal}rung. 2öir retten unö auö allen biefen llntral)rfc£)ein(ic^fciten unb Sßiberfprüc^en einfach baburcb, bap nnr jene tägliche Bewegung ber ©eftirne für eine ©innentäufi^ung erfldren , \vk \u u>ol}l bem did- fenben auf einem 2)ampffc^iffe n)iberfäl)rt , irenn er bie Ufer an ftc6 vorüberraufc^en ju fel}en meint. 9Zicf)t ber ^immel, fonbern bie Grbe bewegt ftc^ nac^ entgegengefe^ter 8f?ic^tung üon SBeften nac^ DfUU) ber ^^immel ru^t, nic^t bie (Srbe. !l;te ©rfdbeinungcn blei- ben biefelben. @inen l)ol)eren ©rab »on 2Bal)rfc(}einlic^feit gennnnt biefe Slnnal)me aber, wenn wir bie ©efc^winbigleiten berSewegun^ gen betrachten. S^iac^ jener frül)eren Slnna^mc ber 33ewegung beö ^immelögewölbeö müpte bie Sonne in jeber Secunbe 1450 9J?ei' len, ber näc{)fte g-irftern über 300 9)iiüionen Wlükn jurücflegen. SSaö i]t gegen eine folcbe ©efc^winbigfeit tik einer ^anonenfugel, bie felbft beim Slbfc^ie^en nur 1800 guf in einer Secunbe, waö felbft bie beö Sic^tö, wenn eö 41000 9)?eilen in ber Secunbe ju- rücflegt? Unb boc6 gicbt eö nocE) unenblicf; fernere ^^irfterne in jenen. 9TebeIn, biewol)t mehrere 100000 Sternweiten 'oon un6 entfernt fein mögen. 3!ßo fdnben wir noc^ ein 9JJa^ für il)re®ef^winbigfeiten? SBie t»icl impofanter wirb bieö Sc^aufpiel nocfc, Wenn wir bie un- geheure ©röpe biefer 9Jiillionen aufglimmenber SBclten bebenlen, welche alle biefeö Stäubc^en @rbe in unfaßbarer (Sile umtan- jen? Söie eljrbar, wie bebdc^tig erfc^eint unö bagegen bie 93ewe= gung unfrer Ö'rbe, wenn wir fic allein im rul)enben 2Beltall fid) um fid) felbft bre^en laffen! Xk grijfte ©efc^winbigfeit müpte ein Drt auf bem Slequator l}aben, unb biefe betragt nur 1427|- §uf in ci- 165 ner ©ecunbe, erreicht atfo noc^ nic^t bie 5(nfang6gefc^tt>{nbig!ett einer Äanonenfugel. @o einfad^ aber btefe 5lnna^me einer 9tütation ber @rbe ift, [o (eic^t fie aik jene SBiberfprücbe ivegraumt, finb benno(^ ©in- iin"irfe gegen fie er!)oben worben, bie aber aüe bei näherer Unterfu- c^ung ni^t nur gehoben finb, fonbern ft(^ fogar in birecte Senjetfe für biefelbe 'Derwanbelt I)aben. 2Bir merfen ja nic^tö t?cn ber 9^0- tation, fagt man. 2ißpf)( nierfen wir fie; jene in ber f)etpen ßoM ununterbrochen n)ef)enben n)armen Dftiüinbe rü()ren grcf tent()ei(ö t)on ber Stotation {)er. (Sin »icbtigerer (Sinwurf nntrbe fc^on ^on ^tole- mäuö , fpdter »on X\)(i)o be S3ra()e eri)oben. (Sin Stein , ber »on ber 6pi^e eine«? %i)mm6 f)erabfatle, meinten fte, !önne nie genau am %n^c beffelben nieberfatlen. 2)enn mdl)rcnb ber Stein falle, bref)e fic^ ja bie (Srbe im\ äöeft nac^ Dft; in bem Slugenbficfe alfo, wo ber Stein ben 33oben erreiche, fei ber 2;()urm f(f)on cftwärtö entn)i(^en, ba^er muffe ber Stein ja weftwärtö öom %u^c beö 2;()urmö ben Scben treffen- Stüein fie bebac^ten nic^t, baf ber Stein nicfet auf()5re ein Zi)dl ber (Srbe ju fein, unb eben fo gut an ber Spi^e beö 2;()urm6, wie beim herabfallen, bie 9?otatton um bie Grbare mitjumac^en l)aU. Unmöglict) fann ba^er ber Stein weftlic^ »cm 2;i)urme l)erabfallen , im ©egent^eil muß er hd l)in' rcic^enber sy6i)c beö Xl)um\i^ oftlic^ t»om Zi)mnu ben S3oben er^^ reid;en. 2)enn an ber Spi^e ifi ja bie Umbret)ungögefcf)n){nbigfeit größer alö am ^uf e , unb biefe (S3efcf)unnbigfeit fann ber Stein nic^t augenblicflic^ verlieren, er be{)d(t fie beim j^all unb beivegt ftd^ fd)neller nac^ Dften, alö ber ^n^ beö 2:()urmei, unb fo fommt er biefem »or unb fallt oftwdrtö »on i()m nieber. ä^erfud^e, n?elc^e SBenjenberg 1802 im 9i)Jic^ael{6tl)urme ju .^amburg unb; fpdter in ben Äol}lcnbergtt)erfen ju Sff}(ebufcl) aufteilte, beftdtigten biefe ^^er- mutl)ung »ollfommen unb ergaben an 9tefuttat, baö o^ne Otota- tion nic^t ju erlldren fein würbe. 2öenn aui^ bie Sel)re »on ber 5t):enbrel)ung ber (Srbe bereite feit langer 3^il i" %^did) uuD SSlut beö S^olfeö übergegangen ift unb »on ben Äinbern faft mit ber 50'^uttermild) aufgefogen wirb, fo treten bocf) in bem gel}eimniföollen Saufe ber 3S?eltgefc^ic^te im- mer wieber ^serioben ein, gleicbfam ginfterniffe am l)ellen Xage, Wo bie ewigen 2ßal)r^eiten ber 2ßif|'en[cl}aft bezweifelt, baö ©rgeb^ 166 nif ja{)r:^unbertelangec §or[d;ungen mit güfen getreten," uiib (cingft begrabener Unfinn auö bem SJJober ber 23ergangen{)eit iDieber \)tX' aufge{)o(t wirb. 2;er Äat(}olici6mu0 swang cor langer alö jtt>ei 3ai)rf)unberten @ali(ei, bie teuflifd^e Se{)re »on ber 33eivegung ber @rbe abjufc^njoren , unb noc^ I)eut ju S^age t)erfucl)te er benfelben Äampf in ber ^erfon beö Sifc^of ß^utlen aufjunef)men. Slber ber ^roteftanti^muö fclbft tritt it)m I)ü(freic^ jur6eite, um bie gemein^ fame Stutoritdt ber 23ibe( ju retten. 3n einer 3SerfammIung üon beutfc^en et?ange(ifc^en®eiftüc^en mtrbe noc^ im 3flf)t^e 1852 Stun- ben lang barüber geftritten, ob Die (Srbe fic^ bewege ober nic^t. @a(i(ei fc^Iof ber Sage nac^ feine erzwungene (Sibeöleiftung mit ben SBorten: Unb fie bewegt ficfe boc^! 2)ie I)eutige aöiffenfc^aft ruft ben Ungläubigen ober öielmef)r Sdljugläubigen taffclbe ju unb bringt il^nen neue 53eweife, wenn fte bie alten i-^erac^ten. (Sin foic^er neuer Seweiö beruht auf ben Schwingungen beö ^^enbelö, unb er madjt anfcbaulic^, \va^ man biö^er nur mit bem 2]crftanbe erfaffen fonnte, läft mit ben Rau- ben greifen unb mit ben 3(ugen fel)en, wa^ man fo gern wegteug* nen m5(f)te. 3Benn man eine 2öad^6fuge(, bie in einem SBaffer^ gefafe frei fc^webt, in 2)rel)ung ^erfe^t, fo fann man baö ®efaf auff)eben, umi)ertragen, furj in jebe mc»g(ic^e Sage »erfe^en: bie 2^rel)ung^are ber .Kugel bleibt beftänbig nac^ berfelben Sßeltgegenb gericl^tet, (5ö ift ein allgemeineö 33ewegungs?gefe^ , l^a^ in ber Sta- tur ber Dinge felbft begrünbet ift. (S6 berul)t auf jener @igenfcf)aft ber Sy^ateric, bie man Xrägl}eit nennt, unb bie ben bewegten ^bt- per beftimmt, feine einmal erl}altene Sticfctung md)t oI)ne Urfac^e, b. ^. o^ne eine ablenfenbe Äraft, ju änbern. 33ei ber (^rbe, hd allen .^immelöförpern gilt bieö ®efe^; \vk fie auc^ im 9taume Ijer- umgefül;rt werticn , tik 9iotat:on6are bleibt fic^ ftetö parallel. 2)af' felbe @efe^ gilt aber auc^ für jebe anbre ^Bewegung , für ben Stof , ben SBurf, baö ^enbel. "^ft baö ^^enbel einmal in SSewegung ge- fegt, fo fctjwingt eö in einer auf bem .Jporijonie fenfrecbt ftef)enben @bene , unb eö I)at gar feine Urfacbe , bie Sage biefer ßbene ^u »er* dnbern, wo^in aucl) ber -^unft, an bem eö aufgel)ängt ift, gebrad^t werben möchte. 2)re^t fic^ bal)er bie @rbe in einer beftimmten 5tic^^ tung um ftc^ felbft, fo muf bieö an ber feftftel)enben @bene, in welcher baö ^enbel fcbwingt, bemerft werben, bie ßbene mu^ eine 167 fc^einbare, ber 53eit>egung ber @rbe entgegencjefe^te 3)ref)ung jeigcn. 3o fönnen tinr unC^ mit unfern eignen Stugen t)on ber SSewegung ber (yrbe über,^eugen, unb ber ^^^arifer ©ele^rte Seon t^oucault ^at eC- bereite burc^ 23er|uct)e im ^arifer Cbfer^atorium unb im ^an- tl)(on im 3ai)re 1851 bargetf)an. S3alb barauf ivurbe berfelbc 3?er^ [uc^ im itölner 2)cme mit einem 150 ^uf langen ^lenbel tmeber- hoU^ unb [eitbem ift er in ben meiften grofieren Stabten 3)eutf^* (anbS t'orgefüi^rt Sorben, ß-^ gei}5rt geiinf me^r a(ö (^rift(i(J)er ©laubeneeifer baju, wenn mau folc^en ftc^tlicf)en 53en)eifen gegen- über blinb hkibt. Unter allen 33en?ei[en, bie für bie 2tnnal)me einer 9{otation fprec^en, ift gemif ber fcbönfte ber, ire(d)er fte felbft alö ttoti)wen'' big unb unerld^Iid) nattweift. 2:ie Diotation ift befanntlic^ bie Urfac^e ber 5ünr»ec^ö(ung t'on Za^ unb 9?acbt. 2)enft man ficf) nun bie (Srbe anfangt ai^ nic^t rotirenb , fo tDÜrben S^ag unb ^om* mer, 9?ac6t unb 2Binter natürfic^ jufammenfallen. 2Öo bie «Sonne eben aufgebt, fangt ber Sommer an unb ift ber3)?oment ber gröf- ten ,^d(te, bcnn eine fec^ömonatlic^e 9?acbt ift üorl)ergegangen; am gegenüberliegcnben Untergangöpunfte i)errf(^t bagegen bie größte ißdrme. .^älte aber jiel^t jufammen unb öergri3fert baburc^ bie reiatioe ©cbivcre, !Der ^^unft, mo bie Sonne aufgel)t, ift fc^werer alö ber entgegengefe^tej folglicb mup er me^r a(6 biefer jur Sonne graoitiren, tva6 eine Siotation unb jivar in bem Sinne, wie fte gegenwärtig ftattftnbet, jur not()wenbigen golge ^at. 3)af bieö aber bie auöfcblieflic^e Urfactjc ber 9iotation fei, ift bamit nic^t ge* fagt; genug fei eö unö für jttu, ju tviffen, ba^ eine folcbe ba ift, mag fie nun burc^ einen ur|'prünglid}en Stop ober fonft wie I)erbei* gefüi)rt fein. — 3u einer fo einfachen ©rfiärung ber ,^imme(öbewegung burc^ bie 9^otation ber (5rbe , foKte man meinen , muffe man bodt) fc^on frü^ gefommen feinj aber feltfam genug, t)iz]t !ffia^r{)eit ift faum einige 3ak()unberte alt. 23ei ben alten i^btfern ging bie allgemeine 35olfömeinung »on ber Slnfiitt au6, unfre (5rbe ]ci ber eigentlicbe ^ern ber 3ßelt, Sonne, 9J?onb unb Sterne nur ein unbebeutenbeö 3ube^6r, baö fic^ in ben obern Suftregionen auff)alte unt> bewege. 9Jian nat)m ben Scbein für 2öa^rl)eit, liep bie (5rbc in Dtu^e, um ftc^ an ber 33ewegung ber ja{)Uofen Sternen^eere ju ergoßen. 168 3it)ar fef)Üe cö and) nic6t an 9J?ännern, bie beobachteten itnb barum baö 2Ba()re afjnten. 6cf)cn 200 3ii^}t:e ^or S^rifto (et)rte Striftarcfc x>ün on ber aügemein l)err[cf)enben QJorfteUung i?on bet Unbeivcglicl^feit ber Grbe in ber 9}?ttte beö SBertallö au^, unb erflärte nur Semegungen auf er berGrbe. @ine SWeö umfaffenbe (Spf)äre, i^on ber Urfraft umgürtet, [oUte baö gan^e I)immlifc^e ^eer ber girfterne, Planeten, Kometen, Sonne unb 9J?onb in 24 gtunben um bie (Srbe l)erum fü{)ren, unb in befon* beren (Spi)ären foKten bie befonberen 33ewegungen 'ocrge^en. Xiefeö ptolemäifc^e (Svftem würbe r>cn ben Sirabern überfe|;t unb war un- ter bem 9?amen be6 S((mageft ba6 ^auptwerf, auö bem man nac^ gelef)rter ^d]^ 1400 3af)re lang bie aftronomifcfce SBei^^eit [(topfte, ftatt baö 23ucb ber 9]atur unb beö 6^imme(6 [eibft ju ftubiren. 3al)rf)unberte be6 traurigften 33er[aUö ber 2ßi[[en[c^a[t folgen auf ^tofemduö. (Statt fortjufcftreiten au[ ben S3al}nen, welche bie Stlten geebnet, gefiel man \id) in gcbanfenlo[er 9tac^beterei; alte, längft übenrunbene 3cctl)ümer tauchten unebcr auf, nnirben gel)eiligt burc^ baö 3tn[el)en ber .Rirc^e. 3^a traten im 15. 3al}rl)unbert in un[erm beut[c^en 33aterlanbe 9)?dnner au[, bie [elbft beobacf>teten, frei forfcbten, unb an il)rer Spi^e ber größte a[tronomi[c^e gor[cber unb 3)enfer [eit ^^tolemduö, 9?ic. (^opernicuS, geb. 1472 ju Jl)orn. ^^adb 23jäbrigen Seobacbtungcn unb 5'^n*""9^J^ i^^^^^ <^^ dn^Bij' [tem auf, ta^, cinfadier alö baö ptolemdifc^e, ber Statut cntfpra^ unb ba^3 Unbegreiftirf^fte t^on 5lllem, bie 24[lünbige Umwäljung beg ganjeu UniiH'rfum? um bie ß'rbe , burcb eine D?otation ber (Srbe um ]id) [eib[t aufliob, bie gleichförmig in bet (fbene bet s^equatorö »or fid) gel)e. tWancben nü^licfcen SBinf mag jumr Sopernicuö in ben SBerfen ber Stlten gefunben l)aben, M^ ge[tel}t er ja [elbft; aber [ein Softem vcrbanft er gewiß nur [ic6 [elb[t. 2Bäre eö [o leidet gewe[en, baö ricCtige (Si)ftem in jenen Steuferungen ber Sit- ten ju finben, wie 9?kndber nac^ il}m gemeint l)at, wie ^dtte eö [o lange ^nt [elbft benen i>etborgen bleiben fönnen, bie auf baö ©iftigfte banac^ fucbten? 8(ber nod^ nie I)ateö bei irgenb einer ©poc^e mac^enben (Sntbecfung an beuten gefel)lt, bie fogleic^ mit ben alten 169 gitaten ?ur ^anb waren, bie fie mtn mit einem 9J?aIe ju beuten n^upten, gleicß aU ob bie flaffifcöen 2(Üen baö auöfc^Iie^lic^c ^ri- oilegium beö eignen (2cf}affenö gc{)abt Ratten, unb wir unö barauf bcfcöränfen müßten, fte ju ftubiren. .*Qat man boc6 [elbft bieSc^te^-- baumwoUe unb bie 2)aguerrepti;pie ju ^rfinbungen ber alten ©rie- c^en [tempeln woKen! (Sopernicuö ftubirte bie S^Jatur, biefe ewige Se^rmeifterin benfenber ©cifter. 5lßaö aber auö bem (Stubium ber 5Büc^er, wenn eö a(ö baö .ipocbfte unb (Jinjige betrachtet wirb, ()cryor^ ge()en fann, i)at unö ein langet 3a£)rtau[enb tior il^m jur ©enüge S33ir f)aben 6i6f)er ftillfc^weigenb bie ©eftalt unfrer (?rbe at^ eine ^uge( angenommen , unb bie 5lrenbref}ung fe^t aWcrbingö eine fo(d)e »orauö. 2lbcr aud^ bieö ift nicf)t immer bie iWeinung ber 50tenf(^en gewefen. 3n ben Xic^tungen ^omerö unb ^eficbö wirb bie @rbe a(6 eine ringö lunn Dceanuö umfloffene (Hcfceibc luirge- fteüt, unb erft ))k 33eobac^tungen unb 9J?effungen ber [päteren griec^ifc^en 9iaturforfc^er mad^ten eö einieucf)tenb , i>a^ ihr bie Äu* gelgeftatt jufomme. 3m finftern SOZittelalter wirb bie ©rbc, an\ bie 5(utoritdt ber ^eiligen Sc()rift i)in, wieber jur ftact)cn(ictieibe, beren SSölfern aüen bie «Sonne jugleic^ auf- unb untergef)t. ^eutjutage ift bie 3SorfteKung iDon ber ,R:uge(gcfta(t ber C^rbe fo aifgemein iH'rbrei= tet, baf deinem me^r ein 3tt>eifel baran einfäUt. grei(id) l^at fidb noc^9?iemanb bur^ eigne 9(nfc^auung baüon überjeugt; bcnn felbft bie größte <£)5i)e, welche Suftfdiiffer biöl)er errcidUen, eine 6^o()e t^on 23,500 guß, gewäi)rt nur eine S{u6fid)t t»on etwaö me(}r alö 40 SJieilen im Jpalbmeffer. 2lber freiließ finb auc^ biefe 35ewcife, wcitijt unö fc^on bie einfädle Slnfcfcauung an bie ^anb giebt, fd)(agenb genug; unb \k fmb fo befannt, bap id) i()rer (^cwä^nung überi}0' ben bin. Xro§bem ftnb frii()er t»on ®ele()rten unb 2;f)eoIogen gegen bie Äugetgeftait ber (frbe mand)e, oft (dd)crlic^c 3weifcl er()oben worben. Unter Slnberm f)ie(t man eö für unc^riftlid?e ÄetHTei, ün ©egenfüpler ju glauben. 2(ber bie testen 100 3a()re i)aben aüe jene Sc^mac^ beö 55orurt()eilö unb ber 33erb(enbung wieber gut ge- mad)t. 3)enn man t)at Sc^arfftnn, Ärdfte unb (^elb geopfert, um bie ^lac^^ nad) ber Sefc^affen^eit unb @efta(t ber ©rbe ju beant* Worten, mc eö faum irgenb einem anbern ^mi^c ber SSiffenf^af- 170 ten ju Xbdl geivorben i]t 2)a6 9?e[u(tat ifar, baf mtc^ bie Äuget ni(i)t genau bie ©eftaft ber @rbe fei. — Um einen beftimmten Segriff t?cn ber ©eftalt ber @rbe ju er- halten, muf man Serge unb Sänbcr I}imr>egbenfen , a([o für bie raul)e Dberfläcbe eine glatte fe|en, ringe wn ru(}enbem SBaffer be^ berft. 3n ber 5:()at aber ift aucb bie 9J?a[fe felbft ber mäc^tigften ©ebirgöfctten im 5ierl}ä(tnif jur Cberflac{)e ber (Srbe I}od)ft uner(}eb' Iic6. 3)ie 9)?affe ber $i)renaen mürbe, auf ben Soben ^ranfreic^ö jerftreut, baö Sanb nur um 108 gu§ er{)öl}en, unb bie 3)?affe ber ganjen SKpcnfette iinirbe bie ^öf)e be6 g(ac6(anbe6 von Guropa nur um 20 %u^ verme()ren. Xie (Srflarung ber (Srbcberfiäcbe, baf fie üon rui)igem 3J3af[er bebecft fein fonne, jeigt oI)ne SÖeitereö eine «jefenttic^e Gigenfcfcaft berfelben, bap nämlic^ aUc Ärdfte, tik auf fie mxkn, eine fenfrecbte Diicfetung auf fie Dberftäcfce I)aben muffen. Denn jeber nocfi fo fleine , nic^t fenfrec^t wirfenbe 2)rucf würbe bie gfüfftgfeit in Setvegung fc$en. 2Ba6 baher in ber Oiic^tung biefer Äraft beftnblid^ i}t, ber gaben eineS rut)ig Kingenben Sotf)eö, ber %aU eineö fcbn^eren Äörperö ftef)t gleicbfaüö fenfrecbt auf ber wa\)' ren ©rboberfläcfie. Se^tereö, ber %aU eineö .Körper^, giebt fogar burc^ feine ©efcbmintigfeit dn SJlap für bie ,^raft, tt)elc6e an ie- bem *^un!te ber (Srbe wirft. (So offenbar biefe (Sigenfc^aft ber @rb== oberfldcbe ijt, fo reicbbaftig ift fte in if)ren Folgerungen. Sie ift bie ©runblage für jebe Sc£)hif folge über 'Dk ©eftait ber @rbe. 2)a6 erfte 9{efu(tat an^ biefer (Sigenfcbaft ift: bie @rbe fann feine ^uget fein! ^\im Urfacbcn ndmiicb finb c^, auö benen jene Äraft ^e«?orge()t, ivelcbe t)m Äorper falten Id^t. 2)ie dm ift Die 9Jlnjief)ung alter S^ljeilc^en beö ganzen ©rbförperö auf jeben $unft ber Dber- ftdc^e. Xk\i Äraft fann nur nacb einer 9?ic6tung unb jmar nac^ bem 9)?ittelpunft ber Grbe ^in wirfen. 2)ie anbre Urfacbe ift bie !l)rel)ung ber (Srbe um it)re Stre, it>elcf)e jebem fünfte ber Dber^ ftdc^e feine beftimmte ^Bewegung ertl)eilt. !Dieö ift biefelbe ^raft, bie ein Äörper er()dlt, wenn er an einem g^ben fcbnelt im Greife l)erumbewegt wirb, unb barum nennt man ftc Fliel)fraft. 3eber ^unft ber ^r&oberfldcfee f)at eine folc6e 5-liel}fraft, unb wenn er it)r nicöt folgt, t>ic (Srbe nic^t »ertdft, fo ift ber ©runb baoon bieStn= jie^ungöfraft, welche il)n ftvirfer jur @rbe jurücf jiel)t , al6 bie glief)- fraft i^n ju entfernen fuc^t. 2)iefe beiben Gräfte wirfen alfo in 171 öerfc^iebener JRic^tung unb i^erfc^iebener 6tdrfe an ber Dtcrfidd^e ber (Srbe; if)re vereinigte ^caft mu^ *a(fo fenfred^t auf biefei* ftel)en. Dann !ann aber bie @rbe feine Äugel fein. 955dre fte eö, fo iviirbe bie Slnjie- I)ung6fraft nac^ i^rem 9}?itte(punfte, alfo an nnb für fic^ fenfrec^t auf bie Dberfidcße gerichtet fein. 3)ie 5Iiel)fraft dnbert btcfc9{ici)tung, fo tm^ fie nic^t me^r fenfrei^t bie Dberfläcfce treffen fann ; bamit fie bie^ aber t()ue, ivie notl)it)enbig ift, mup t>k ©eftalt ber @rbe »cn ber Äugel t>erfct)ieben fein. ^Diejenige ©eftait nun, auf bercn Oberfläche bie ganje Äraft fenf^ re(^t ftei)t, tt)irb bie wal^re fein, welche berSrbe jufommt, unb biefe iüai)re ©eftalt ber drbe mup au^ bem 35ucbe ber 9^atur felbft gele^ fen tt)erben. 5Jber baö i^erftdnbnif biefeö SSucbc^ nHW)ft mit ber @ntn)icflung beö SJ^enfc^engeiftei^ , unb biefj ^at ii)re gerieben, une jebe (Sntn)i(f(ung. 3n ber erftcn flimmerte man ftc!^ um ba^ 33uc^ noc^ nic^t, man lernte ge(}en unb trieb ,^inberfpiele. 2^ie ^4>ü^f"i^tt 2)ai}ibö unb bie ©efdnge ^omerö jeigen lüenigftewö fcl)cn, \)a^ man feine 33ucbftaben fannte, n.>cnn man auc^ ben Sinn einer 3»fitn^' menfet^ung noc^ nid^t al)nte. ©nblict) beginnt man ju buctiftabiren, unb mani^e 3^^^^ i"i 33uc^e ber 9?atur lüirb fd)on gebeutet. 9}fit 9?en)ton beginnt erft bie^^eriobe beö Sefenö^ unb in ber furjenB^it ber legten 150 3a^re mögen nur wo[}[ nur einen fleinen X^eil tik^ feö großen 3$uci^e6 gelefen I^aben. 3)ap bie (Srbobcrfldc^c feine (5bene fei, fonnte man fcbcn I)erauöbucbftabiren, ba^ fie aber feine Äugel fei, baö laö DieiDton. (5r löfte jene 2(ufgabe, bie unr iHui)in fteü- ten, seigte, baf bie 9Jteribiane, r. (). Sinien, welci^e t)on einem ^4-^o(e jum anbern gejogen werben, ni4)t Greife, fonbern (JUipfen fein muffen, ba^ bie Srbe alfo an ben ^4>o(en abgeplattet ift, unb gab biefe Slbplattung ju ^fo beS JpalbmefferS an. Stber biefe gan^e 53erec^nung ift nid)t burc^auö suserläfftg, fie beru()t auf ber ^-ijorauö^ fe^ung einer gen)iffen gleichmäßigen 5Befc^affenl)eit beö Innern ber ©rbe, bie man boc^ nic^t »oUig fennt. 3)enn ungleichförmige Q^er^- tl)eilung ber 9J?affen tvirb aud^ Diid;tung unb @tärfe ber Äraft t»er* dnbern. 2ßill man alfo bie wa^re gigur ber (Srbe fennen lernen, fo muf man loon ba, wo bie 9?ec^nung burc^ bie Unfenntnip beö Snnern aufgel)alten wrb, burcf) bie 33eobacl)tung weiterfc^reiten. 1)xü t^erfd^iebne 2ßege f)at man biö je^t gefunbcn, aufn)elct;en man jum gewünfc^ten 9iefultate gelangen fonnte. ^wci baüon fc^Iiepen »on gewiffen beobacfjteten Bewegungen auf bie Ärdfte, welche fte 172 erzeugen, unb i*on biefen aU auf bie Urfacf)e berfelkn, auf bic S(bp(attunj3 ber @rbe; ber brttte gef)t grabeauö burcö bie 9)?ef[ung ju [einem 3iff»^- Söäre bie @rbe eine .finget, [o mü^te bie anjie^enbe Äraft an jebem ^^unfte bec (Jrbcberflac^e dne g(eid)e ©rofe l)abm; ift fie aber an ben ^olen abgeplattet, fo n?irb biefe Äraft unter bem Stequatcr am ffeinften fein unb nad; ben ^^olen f)in ivacftfen. 2)ie ©rofe beö 3it^v'*^<^ft-'» , ben fie erfäl}rt, I)angt offenbar ^on ber @rof e ber Slbplattung ab, (So fommt nur barauf an, biefe 3un«^"^c burc^ nnrflicfie Seobai^tungen ju ermitteln. !Die ®xb^c biefer Äraft fann ?»ar grabe^u burcf) bie §o{)e gemeffen iverben, welche ein f(^tt)erer Äi)rper in einer beftimmtenSeit, 3.33. einer ©ecunbe, burc^- fällt. §(ber biefe ^öbe mit ©enauigfeit ju beobachten, ift t)b^{t fc^n^ierig, unb man ^at bai)er eine anbere (Srfc£)einung jum ©egen- ftanb ber SSeobac^tung geträi)(t. !Die^ ift bie Sänge beöjenigen ^enbelö, n)e(c6e6 feine Scfcnnngung genau in einer Secunbe coli- enbet. 2)enn auc^ bas ^enbel ift nur ein falienber Äörper unb feine Sänge ab{)ängig t^on ber Stnuie^ungöfraft. 3e großer biefe, um fo länger muf tnie (Secunbenpcnbel fein. «Seit ber g^ranjofe 9fiict;er im 3ai)re 1672 juerft bie Beobachtung macf)te, baf er ju 6ai;enne fein t'on ^^ari6 mitgebraditeö Secunbenpenbel t>erfürjen mufte, unb bamit bie fpf)äroibifc^e ©cftalt ber (Srbe beivieö, finb gaI)((ofe ^crfucbe mit ber aüergröj^ten ©enauigfeit an ben entfernte^ ften ^^unftcn ber (Srbe angefteüt ivorben; unb noc^ immer fenben dnglänber unb gran5ofen k (^ro^e ber Slbweid^ung i\)ut wahren ©eftalt t>on ber ^ugel ober bie Stbplattung an. Saptace {}at biefen 2jßeg jucrft eingefc^lagen unb bie S^bplattung alö 305- gefunben. ©effel fanb fie in neuerer 3eit «f^ -j-uif* Süi" ben, ber unbefannt ift mit ber gro^ ^en Äraft ber matt)emati[ct)en 33crec^nuing unb ber Stftronomie, fann faum etwas StuffaÜenbereö gebac^t werben, alö Uc 33el)aup' tung, ba^ ber Stftronom biegigur ber ganjen C^vbe beftimmen fbnne, of)ne feine Sternwarte ju ^erlaffen, bap e^ fte burd> bie ^^eobac^- tungen eine6 ipimmelöforperö beftimine, wekter feine Spur »on ber Stbplattung ber (yrbe an fid) trägt. Slber burc^ ba^i ganje aSeltaU fc^Iingt fic^ U^ 33anb ber S^njie^ung ; aUc (iTfct)cinungen werben burc^ bieöSanb lu'rfnüpftj unb \i\\^ alö abgefonberte illjaU fac^e erfdjeint, wirb felbft in größter (Entfernung burcl) bie üon il}m au6gel)enben gäben oft ijoUftänbiger eifannt, alö in unmittel- barer 9iäl)e. ^3iewton f)at unö gejeigt, r)a^ "oa^ ©ewirr, we(d)eö bie ja(}üofen 93erbinbungen luni einem 3Be(tförper jum auDern bar- [teilen, burd> Ü3erfülgung eineö gabenö abgewicfelt werDen fann. Xiefer gaben ift W matl)ematifd)e S3erec^nung, feine ^^tbwicflung t>k Stftronomie. 2)er britte ber ai3ege, welche jitr Äenntnip ber ©eftalt ber @rbe fül)rten, ber grabefte von allen, gel)t üon unmittelbaren 9Jteffungen auö, welche bie Ärümmung ber ^rbe an «crfc^iebencn Stellen, b. l). ben ^albmeffer eineö Äreifeö, geben foUen, weld^er biefelbe (^röße ber Ärümmung l)at. Xenn wenn W 9)tcriDianc (Sllipfcn finb , fo finb \k nad) ben -4>olen l)in ioeniger gefrümmt, alö am ^^equator. Um biefe ilrümmung ju finben, barf man aber nur bie Sänge ei^ neö 33ogenö , alfo nur bie (Entfernung jweier 4>unfte beffelben Wc' ribianö meffen, um bann ben iL^infel 5U fennen, weld^en bie »on biefen ^43unften nac^ bem 9Jtittelpunftc ber ©rbe f)in gejogenen Si* nien einfc^ließen, ober \va^ baffelbe ift, ju wiffen, ber wieoiclfte %i)üi »on einem ganjen Greife biefer Sogen ift. 3:iefen ilßinfel aber finbet man, wenn man an beiben Orten tik (Sntfcrnung beö 3enitl;ö üom ^olarftern beobachtet. 2)er Unterfc^ieb biefer Gntfer* 174 nungen giebt ben gewüufcbten QBinfeL S(uf biefe 2(rt fann man aljü bic »Krümmung ber Grboberfldcfce an [ef)r t)er[c^iebenen unb cnU tcgenen SteUen meffen unb ]o bie @r5f e bec 8(bplattung btftimmen. 2)ie erfte erfolgreiche Unterneljmung biefer Slrt tt)urbe burc^ einen heftigen Äam^-f 'oeranlaf t , ber ju Slnfang be^ t»origen 3al}r{)unbertö jwifdben ben (Jnglanbcrn unb granjofen über bie Stbptattung ber (Srbe entbrannte. Sfu^gerüftet t^om franjofifc&en ^ofe , gingen im 3a^re 1735 jwei ^a^Irei^e @c[et([c^aften »on Stftronomen: S3ou^ guer, be la Sonbamine unb @obin nacfe^eru, 3)?aupertuiö, ßfai- raut unb (5c(nu6 nac^ Sapplanb. Xk 33ergfei(^ung ber C^efuftate biefer beibcn Unternebmungcn fprac^ beutüdE) bie Stbpfattung ber @rbe auö. 2)iefer (Srfolg reijte balb 5lnbere, unb no(^ »or bem (Snbe be^ 3a!)rf)unbertö ivaren acbt anbcre ©rabmeffungen unter- nommen, n)e(cfie, freilieb nicbt immer mit ber nöt^igen Umfielt ge- leitet, oft jtveibeutige Grfolge geir»df)rtem 3ur 3tnt ber franjöftfcfeen 9te^ohitton trat aber i'm af)nlic6e6 nnternel)mcn I}error, weicbeg n^egen ber 9JZanner, )^k eö leiteten (benn Sorba ]tant> an ber Spifee, 2)elambre unb Me^ain, Siot unb Stcago i^oüfü[)rten tk ^Irbeit), wegen beö ©(anjeö, ir>omit eö t)eröortrat, unb wegen feiner näi)eren ^eranfaffung befonbere Stuf- merffamfeit perbient. 53Zan beabficbtigte bie 9)leffung t)on 12V2@i^«' ben, na^e an 190 ^Weifen, in ber jRic^tung be^ ^^^arifer SJ^eribian^ wn 3)ünfiri-^cn bw gormentera. 2^iefer grope 35ogen foüte in mel)- rere fleine get^eiit unb für jeben bie Krümmung befonberö bereci)net werben. Xie^ großartige Unterne()men würbe für eine DZationalan- gelegen()eit erflart unb fogar fo bargefteKt, al6 ginge eö t^on einem allgemeinen (b. f). nic^t wiffenfc^aftUcben) 33ebürfniffe ber 2ßelt auö. 2)ie ^ierolution war ^^rinjip geworben, ]k wollte ^tmß an ber (Stelle bee Stlten, (^uten wie €c^lecbten. dJtan wollte nic^t mel)r mit ben aiten 93?aßen meffen, mit ben alten ©ewic^ten wägen, mit bem alten ©elbe 3al)len. Gine .Kommiffton t)on @elef)rten aller Sänber würbe niebergefe^t unb biefer fie 9^et»olution aller ^JU^dn' Reiten übertragen. Xo(b bamit biefe Slenberungen in ber ganjen SÖelt gelten fonnten, wollte man baö 9Jlaf au6 ber 9?atur felbft I)ernel)men. 2^a6 S)U'ter, al^ ©runbma^, follte ber je^nmitlionte ii)di ber (^'ntfernung vom 9lequator hi§ ju ben ^olen ber @rbe fein, unb baran follte bie 33eftimmung ber gläc^^enmaße unb @e= 175 itnd^te gefniipft werben. 2)arum ivotlte man burd^ jene neue grof- artige ©rabmeffung bie .Krümmung ber (Srbe in granfreicf) beftim* men unb barauö bie (Entfernung »om Stequator biö ju ben *4^oIen Durd) 9tect)nung folgern, ©ro^artig war biefc 9ici^o(ution, unb fte fanb auc^ (Singang; aber i()r ©i;ftem war auf fc^wact}em ©runbe erbaut, unb fo fte()t eö nur noc^ alö 9iuine ba, bie wegzuräumen man nur bie SJtüijc fct)eut. 2)ie (Sinf)eit beö a)?af eö ift immer eine wiüfürlicbe Sänge; wie man fte wäi)It, ift g(eicf)gültig ; nur mup man fie un^eränberlic^ erhalten, bamit man ju jeber ^üt genau wiffe, wk gro0 tia^ ©cmeffene ift. 33räi"^te t>k 9catur irgenb (St^ wai^ immer in genau gleicher Sänge l)erüor, fo würbe man unfel)l= bar auf ben ©ebanfen geratf)en , mit biefei Sänge S(Ueö ju meffen. Slber leiber giebt eö fein fo(d)eö ^j^1turma^. d^lan mup immer baö ©emeffene jum 9)?a^e mad^en. Saö aber ift ein ^ci^kt, bcr fid; räc^t. 2ßir fönnen ja nid^tö meffen, nur nähern tonnen wir nnö bem wahren ®ertt}e, unb je fcf)wicrigcr bie 3}?effung, je unjugänglid^ec if}r ©egenftanb ift, befto ftärfer treten bie Uebel il)rer UnüoUfom^ men^eit f)er»or. 2)aö 9)?eter fonnte aber nur burc^ bie aüerweit^ läufigfte alter Operationen, burc^ eine wirf(id}e ^^effung »om Ste- quator bi^ jum ^43oIe, burc^ tik ^JÖJeffung eineö ganj unjugänglidien ®egenftanbeö, burd) eine Unmoglic^feit gefunben werben. 2)ennoc^ gab man jene 3bee nic^t auf unb wollte fte burd) jcm ©rabmef* fung unb burd} eine 9ied)nung burdjfel^en , welche fid) auf eine x>bU lige 9tegelmäfigfeit ber (vrbgeftalt grünbete, greilic^ fonnte man r»ernünftiger Süeife nicbt verlangen, "Da"^ Seber fic^ fein 9}?eter auö ber Duelle felbft l)olen foUte, unb fo gab man bemÜJieter eine be- ftimmte Sänge, becretirte, baf e3 443,293 Sinien ber S^oife entl}al' ten folle. !l)a6 war alfo bie ganje ?^olge jener großen 3bec: \tatt eines 9?aturmafeö nur ein neuer 9Jame für einen unbequemen 2;i)eil beö alten 9Jiafieö ! Unbegreiflid) ift eö, wie fo ^elle ©elfter, vok SBorba unb Saplace, eine fo unfinnige 3bee loerfecbten fonnten, wenn fte nic^t »ielleid)t anbre Sntereffen v»erfolgten, iuelleid)t nur jene wichtige ©rabmeffung burd^fel^en ober bie Slufmerffamfeit von il)- ren wiffenfd)aftli(^en Sefdmftigungen ablenfen woüten. 3)ann l)a' hin fie i^ren ßwid erreid)t, aber jene Sbee cinc^ 9?aturma^eö, ei- neö allgemeinen 9)lapfi;ftemei i\t ein frommer 3Bunfc^ geblieben. 2ßie will man auc^ 33olfer im Steffen unb äßägen vereinigen, bie felbft 176 burc^ bie @))rad)e getrennt ftnb? Se^en wii \a boct), baf 93ö(fer, bie gleiche Sprache reben, ein 93aterlanb, eine @efc^icf)te ^ben^ noc^ immer troi5 aller tjerfprod^enen (5in{)eit burc^ i()re %n^c unb ^^funDe feint)Ud^ getrennt [inb. iDaö ift gett)if fein gteicfcgültiger Uebelftanb , Deffen ^äbi)üi\^ nidit einmal unter bie (^imärenf)aften (Sr- ruiu]en[cf)aften be5 3a{)reö J&4S gef)5rt. !3^o(i) feieren mir jurücf ju unfern ©rabmeffungen. Seneö wichtige Unternehmen ber [ran- jofifc^en DZation Iiatte bie ^olge aüeö Siuögejeic^neten: fte erregte ßifer unb 9?act)a()mung. 3n (Sngianb unb Sc^ottlanb [ü{)rte man eine ä()nlicf^e Unternehmung au^^, in granfreic^ eine »on 2Beften nacf) Dften ge(}enbe burc^ ganj Cberitalien biö jum abriatifc^en Speere fortgefeljte; in Dftinbien folgte eine britte, in Xvinemarf, ^otftein, i^annoi''er eine vierte, eine boppcite großartige in D\uß= lanb , unb felbft unter bem ^olarfreife im 9Jorben ginnlanbö prüfte man bie friil}ere franji^fifc^e SJZeffung. !l)aö (Jnbrefuttat aller biefer Unternel)mungen mar, baß ftc^ feine regelmäßige gigur ber 6rbc angeben läßt, meldte allen jenen 9Jleffungen entfpric^U. 2:ie®eftalt berC^rbe ift eine unregelmäßige, bebingt burd^ eine unregelmäßige 35ert^eilung ber '3}?affen in il)rem Innern. So läßt alfo alle Sorgfalt, bie größte ^^er^ollfommnung ber ^^ülfömittel nic^t me^r erwarten, al^ l)oc^ften6 ein unregelmäßige^ Stücf ber @rbe meljr fennen ju lernen. Xodo bie Sßiffenfc^aft ift ftärfer, alö dürften eö ju fein pflegen, fte l)ört eine unangenel)me 5}Isal)rl)eit lieber, alö eine ein- fc^täfernbe Unmal)r^eit. 9Jian i}at baö SJJeffen ber ©rbe nic&t fruc^tloö aufgegeben, im ©egentl)eil für notl)menbiger erfannt al^ frül)er. ^or- jüglicl) erlennt man bie SBic^tigfeit ber Qierbinbung ber t*orl)anbenen ©rabmeffungen untereinanber, unb balb mirb man ununterbrochene 9J?effungen ber @rbe befi^en t»on ben balearifcfcen Snfeln hi^ ?app* lanb unb »om 9torben Scfcottlanbö bi^ nac^ 2)almatien. 3)aö le^te ©lieb, melc^eö nocfe in ber großen, faft ganj ©uropa burc^^ giel;enben Äette ^on a)?effungen fel}lt, mirb jet^t burc^ bie Unternef)^ mungen beö ©eneralftabeö ber preußifc^en 8lrmee hinzugefügt, melcf)e ftc^, über bie ganjen preußif^en Staaten erftrecfenb, am 9fil)eine an t>k franjofifd^en SKeffungen, in Sc^lefien an äl)nlicfie öftreic^i- fc^e unb an ber Sßeicfcfel an bie ruffifc^en Slrbeiten anfc^ließen. 9)?an mirb nun enblic^ überfcl)en fönnen, melcte 33efc&afen^eit bie Unregelmäßigfeiten ber ©eftalt ber (Srbe ^aben, unb mie meit fie 177 öon bec ©mnbform ber @rbe, welche nacf)S3effel eine Slbplattung t)on ^io ju befi(^en [cf)eint, abiveic^t. @lne näl)ere (Erörterung beö ganjen «ipergangö biefer n^ic^tigen ÜJJeffungen am ^tmmel unb auf ber (Srboberfläc^e tt>iirbe mia^ ^ti^tn ben S'Jamen I}at, finb folgenbe : V 2Bibber 21. m:\iy, Stier, 20. Siprilj n BwiKinge, 21. ma\', S» Ärebö 21. 3uni; t erwähnen, );tk man ©atilei burc^ Äerfer unb 2)rot)ungen jwang, ben ©tauben an bie ^Bewegung ber ©rbe feiertic^ abjufc^wören, atö fönne man eine ewige 9Bat)rl)eit burc^ einen (Sib vernichten. ®enug fei e3, t)ier ber wiffenfc^aftticöen (Einwürfe ju gebenfen. ©iner ber erften war bie ©efc^winbigfeit, weiche noc^ bie ber 9io*ation übertrifft. Stlter- bingö bewegt fie ficf) in einer Secunbe über vier 3)?eiten, eine ®e^ fc^winbigfeit, für bie wir auf (Jrben feinen ^I^ergleic^ traben. Stber otte ©efc^winbigfeit ift ja boc^ nur ein relativer 33egriff. 3Benn wir freiließ ben @ang eineö aBettforperö mit bem eineö 9J?enfc^en auf (Srben vergleichen, bann ift jene ©c^neltigfeit ungel)euer. 5J(ber wer Witt bo6 ilried^en ber ©c^necfe jum 9Kaf ftab für bie @ct;nettig:== feit be0 3Sogel6 nel)men? 9J?effen wir barum bie 33ewegungen ber ^immelöförper unter einanber unb mit iljrer eignen ®röfe, bann verliert bie 3Sorftettung von it)rer ®efcf)winbigfeit gar viel von it)rem 333unberbaren. !l)er bebenftic^fte Einwurf von alten, ben fic^ felbft (So))crnicu3 machte, war ber, ba^, ungeachtet bie @rbe im 33ertauf von fecf)ö SHonaten i^ren Ort um met)r alö 41 9J?itlionen SOZeilen veranbert, bennoc^ bä ben girfternen feine periobifd^e Drtöveränberung, feine ^orattare waf)rgenommen wirb. Den Durc^meffer ber ®rbbat)n, 41 9}Zittionen 9Keilen, gegen bie Entfernung ber ^^irfterne alö et* vcia6 a^erfd^winbenbeö, al6 einen ^^unft im ffiettatt an^ufet^en, baö fc^ien 53ielen boc^ ju unglaubticf) ; lieber wollte man bie jät)rtic^e Bewegung ber ©rbe aufgeben. 2)aö ^icf bem (gtolje bei? (Srbbe* wot)nerö, ber fic^ unb feinen ^4>Ianeten für ben .ipaupt^wecf ber gan^ Jen @ct)öpfung anjufe^en gcwol)nt war, eine noc^ viel tiefere SBunbe fc^lagen, alö bie Erl)ebung ber übrigen Planeten ju gleid^em 9iange unb gleicher 33ebeutung mit ber (Srbe i^m bereitö gefc^Iagen t)atte. Slber eö gab unb giebt bennoc^ immer 'älZdnner, welche bie fefte Ueber^ jeugung in fxd) näf)ren, bap eö in ber 9?atur vernünftig 3uget)t, ba^ 12* 180 fte ftc^ jur Srreic^ung i^rer ßirecfe einfac!^er ÜJJittel bebient. S(Iö nun tro^ aüer Verfeinerung ber Snftrumente unb SSeobac^tungö- metI)oben ftc6 no(t immer feine girfternparaüare jeigen wollte, al3 man einjig bem ßoipernicanifc^en (£t)[teme ju Siebe bie Sterne [c^on mel)r alö 100,000 mal ferner al6 bie 6onne annehmen mufte, ba entbecfte ber Gngidnber 33rablei; eine anbre, aüen girfternen ge- meinfame Drtöüeränberung, bie fein Sc^arffmn au^ ber gemeinfa^^ men 33eit>egung ber (£rbe unb beö Sid^tö erfldrte, unb biefe @nt? becfung, bie Stberraticn beö Sici^tö, n?arb ein unumftö^Iic^er SSeweiö für bie jä^rlic^e Bewegung ber @rbe. 33rab(ei; bemerfte nämlic^, ta^ aüe ©terne genau in einem (Srbenja^re einen fteinen Äreiö am .^immel befc^rieben. 9?atürlicf) fonnte bie6 nur eine fc^einbare S5ett)cgung fein unb nur baburc^ erflart lüerben, ba^ baö Siebt eine geit>iffe ßüt gebraucfct, um ju un6 ju gelangen, baf aber, tt)ät)renb e0 baö ^ernro^r burcbläuft, biefeö burd^ bie fortfcbreitenbe SJewe- gung ber (?rbe fc^on fcrtgerüctt ift. 3^ will eö burc^ einen S^er- gleich beutlic^er machen. 3)enfen wir un^, bap eine ^anonenfugel burc^ beibe Seiten eineö Scbiffeö fcfelage, fo wirb bie Sinie, welche beibe Soc^er i^erbinbet, genau bie 9tic6tung beö Sc^uffeö angeben, wenn baö Schiff ftiU ftanb. äöar aber bieö nicbt ber gall, fo l)dngt jene Sinie t>on ben htilcn 33ewegungen beö Sc^iffeö unb ber Äugel ah, unb man wirb le^tere auö bem Verl}dltniffe ber ©efc^winbig- feiten beibcr ^Bewegungen, ober umgefel)rt, wenn man bie wal)re 9ti(^tung ber ^ugel bereite fennt, au6 ber Slbweic^ung jeneö ©e- fd)winbigfeitgi^erl)dltni^ berecbnen fonnen. 9)Jan fe^e nun \tatt ber Äanonenfugel baö Sic^t, ftatt ber (Sc^ipwänbe bie beiben ©läfer beö gernro^rö, welc^eö bie jäl)rlic^e S3ewegung ber @rbe mitmad^t, unb man l)at bie ©rfcbeinung ber ^tbcrration. @inen ftdrferen Se- weiö für bie jd^rlicfce 23ewegung ber @rbe al6 biefen fannte man biö auf ^Brablei; nic^t, 3n ber neueren ßeit ift eö aber burc^ bie Gntbecfung »on girfternparallaren gelungen, auc^ bie legten Sw^^if^t gu befeitigen. — 2)af Gopernicuö c3 war, welcher in feinem 8i;fteme biefe S3c^ wegung ber (Srbe ^ur ©eltung bractjte unb bamit ben wunberlic^en unb fünftlic^en Grflärungen be6 ptolemäifc^en Si^ftemö ein (Snbe machte, })aU id) bereite erwcil}nt. Sllö befannt barf idg aber wo^l bie ndt)ere ©eftaltung biefeö Si>ftem^ t>orau6fe^en , baö bur^ bie 181 ©efe^e Sttppki'^ unb 9?ett)tön'ö [eine 933a^rf)eit unb 33oUenbung er< ' I)ielt. — S'Jic^t minbece Scf)n)ierii3feiten t>erurfac^te bie ©eftalt unb ?age bie- fcc @cb6af)n. Sopernicuö crfKitte fte für einen Äreiö. 3n biefem ^aüe mü^te unö bie iSonnen[c6eibe immer in gleicher ®r5^e erfc^einen. (Sin aufmerffamer Seobac^ter aber bemerft, baf biefelbe itngleicfc, ju @nbe fe0 2)ecember am größten, ju Stnfang 3uli am fleinften Ut 3)ie gorm Der (Srbba^n ift ba^er eine (^üipfe, bie jivar wenig »om Greife abweicht. Die ©onne fte^t auc^ nic^t in it)rer 9)iitte, fonbern in einem i^rer fogenannien Srennpunfte. 2)enn ftänbe fie in ii)rer ÜWitte, [o müßten tt)ir iäi}dic^ jroeimat bie Sonnen- fc^eibe in \i)um größten unb fteinften 2)urc^mef[er [e^en. 3ene bei^ ben fünfte, in üencn bie (Srbe ber (Sonne am näcbften unb am fernften ftet)t, nennt man ®onnennaI)e (Perihelium) unb Sonnen- ferne (Aphelium). 3n erfterer fte^t fte am 31. 2)ecember ober 1. Sanuar, in (e^terer am 1. Suli. SBoUen mv aber bie S(nnaf)me biefer eUiptifcben ®efta(t ber Grbba^n gelten ia\im, fo muffen wir jtc auc^ in i^ren Urfac^en ju begreifen fucben. 2ßir [a^en t)orf)er, ba^ bie §(bp(attung ber (Srbe f)erbeigefü^rt n)url)e burc^ ba6 S^^Kt^- menwirfen zweier an Oiicf)tung unb Stärfe »erfc^iebener Gräfte auf xi)m Dberfläcfee, ber Slnjie^ungöfraft unb ber g(iet)fraft. SBir fe^en I)ier etiraö 2Ie^n(ic^eö. 2)ie (?rbe fte^t jur Sonne in bemfe(ben 93eri)ältniß, wie ber faKenbe Stein jur ©rbe. 5tuc^ auf bie Sonne mirfen jwei in S^tic^tung unb Stärfe verfc^iebene Äräfte, bie %n' jie^ung^3fraft be^ g}iittelpunft3 ober tic ®rat)itation, auc^ Gentri- petalfraft genannt, unt) bie burcb ihre Diotation bewirfte g(ie^fraff, 2;angentia(fraft ober (sentrifugalfraft genannt. 33eibe im herein wirfen baffelbe, wie bort hd ber JRotation ber (5rbe, bie Stbweic^ung i?om Äreife, bie eüiptifc^e gorm ber ©rbbatju. 3)aburc^ ift auc^ bie ungleichförmige ^Bewegung ber Grbe bebingt. 3n ber (Srbna^e erlangt bie ^^In5ief)ungöfraft baS Uebergcwic^t unb befc^leunigt bie ^Bewegung, in ber Sonnenferne überwiegt bie ?5liel)fraft unb i)er- mindert Die ©efcfewinbigfeit. 3n einem allgemeineren Sinne werben wir tiefe Grflärung fpdter fennen lernen. — 2)ie (Sbim, in welcher bie (Srbe if)ren jäljrlic^en Kreislauf be^ fcbreibt, unb welche ganj ber fc^einbaren 33a^n ber Sonne am ^im* mel entfpric^t, i)abtn wir fc^on vorhin alö (Sfliptif bejeic^net. 3enc 182 fd^iefe 9?etgung berfctben gegen ben §(equatcr, bie tt»ir fc^on et- ira(}nten, 6emt)t nun in ber fc^iefen Stellung ber (Stbare auf ber (Sbene iijxct 53a^n. Stdnbe fie fenfcec^t auf berfe(ben, fo würbe W (Sonne immer im 5kquator ftc^en, unb eö gäbe feine §(bn)ec^== felung ber 3a^reöjeiten, feine 2^er[L^iebeni)eit ber ^^ageöldngen auf ber (Srboberfläc^e. 5{ber nur ^meimaf im 3af)re fallen bie Son* nenftra^ten [enfrecfet auf ben Stcquator ber @rbe, unb bann aüer- bingö [inb at(e S^age auf ber ©rbe gleich lang, unb überall f)errfc^t grül}ling ober ^erbft. 2)iefe beiben ^^^unfte ber (Srbba^n ^ei^en S(equinoctien ober 9?acf)tgleic^en. 3"'if^f" Uon ben Sonnenftral)len getroffen wirb, mel)r nac^ 9?orben ober nacf) Süben, unb bamit rücft natürlich aucfc bie ©rleuc^tungögrenje ber (Jrboberfldcbe nacf) ben ^4^olen f)in -ooi, fo baf balb ber 9iorbpol, bdlb ber SüDpol abwecf)felnb erleuchtet unb »erbunfelt n^erben. Die ^u^erfte ©renje ber fenfrecf)ten ^Se- ftral)lung bilbcn bie 2Öcnbefreife. T)ie (5rbe befinbet fic^ bann in i^ren SonnemvenDen ober Solftitien. 3m ©ommerfolftitium f)at alfo bie nörblic^e (5rbl)dlfte il)ren Sommer, t^ren ^oc^ften Sonnen- ftanb, i^re längftcn 3;age, bie füblic^e il}ren 2ßinter unb if)re läng- ften 9?dc^te. Diefe incr -^^unfte, tk Sfequinoctien unb Solftitien, begrenzen unfre aftronomifc^en 3af)reäi€iten. Stber biefe ftnb ber elliptifc^en '^aijn ber (Jrfc n>egen nicbt ganj gfeicf). @egentt)ärtig f)at ber Sßinter ber n5r^lic^en i^albfugel 89 iage 1 Stunbe, ber grüf)ling 92 ilage 22 Stunben, ber Sommer 93 Xage U Stun- ben, ber .^erbft 89 S^age 17 Stunben. 2)ie Steigung ber (Sbene ber ©fliptif gegen bie be6 ^^lequatorö, ^on uu'lc^er unfre 3af)reö' jeiten ab^ngen, unb bie man auc^ Scf)iefe ber (Sfliptif nennt, ift aber nic^t ganj unvervint^cvlicb, fonbern fct)n)anft jwifc^en 21 1 unb 24,[ ©raben, freilief^ nur in ^4>crioben i>on 3al)rtaufenben. 3ie§t beträgt fie 23» 27' 30" unb ift im Sfbne^men; aber erft nac^ 8 hi^ 10,000 3al)ren ^at fie if)re fleinfte ®rö§e erlangt, unb bann würben unfre Sommertage um 25 9}Jinuten fürjer, unfre Sßinter- tage um fo mel länger werben, bie Sonnenwärme ftcf) aber ^oc^- flenö um ? *^ t^erminbern, \x>a^ burc^ eine gleiche QSerringerung ber Sßinterfälte wieber erfe^t würbe. — 2Bie man nac^ ber 53eleuct}tung nod) je^t bie ©rboberflä^e in bie befannten ^omn eintfjeiit, fo wollte man fte früf)er grabeju 183 nac^ ber 2)auec beö (ängften Xüqc^ in Älimate emtf)ei(en, bie na- türtic^ für. t^Uicfee 3"naf)mett ber Xüqc [e()r uugleid) gro^ au^^faUen mußten. 2)enn Jüenn unter bem Stequatcr ber (ängfte Xaq 12 ötunben uviljrt, fo nimmt er erft hei 16" 44' geograpf)tfc^cr ^Breite Km 1 @tunbe ju, 6ei 30« 48' erft um 2 ©tunbcn, bei 49« 2' bauert er aber f(^on 16 ©tunben, bei 54" 31' 17 ©tunbcn, Ui eS" 23' bauert er 20 etunben, hd 64« 50' fc&on 21 ©tunben, hü 66«" 32' tjrabe 24 (Stunben, bei öT" 23' fcbon 1 monat, bei 73» 40' 3 3Konate, hü 83" 5' 5 «OJonate. 2)ie[e ÄUmate aber entfptecöen ehm fo wenig aiö bie 3önen überall ber ivirflic^en fli= matifc^en Sefc^affen^eit ber Sauber. X)iefe I)augt ineime()r »on ber 33obengefta(tung, ber ^orm unb Sage ber Mften, befonberö ober öon ber ^bi)e über bem Wccve ah, '^m §l((gemeincn nimmt aller- bing^ bie mittiere Temperatur »om 2(equator gegen bie ^.^ole ju nh] aber bennoc^ fc^einen bie ()ei^eften ivie bie fälteften ©egenben ber (5rbe nal)c an ben ©renken ber uörbHc^en gemäfngtcn S'^nc ju fud^en ju fein, (entere in ber©a()ara, jene im tiefen Innern Sibirien^ unb in ben arftifc^en Sanbftridjien 9torbamerifaö. 5(uc^ trifft bie ^h' na^me ber :5cmperatur mit »ad^fenber 33rcite feineöwcgö alfe Saf)- reöjeiten gleichmäßig; bie größte ©onnenwarme ift auf ber (Srbe im ©anjen wenig üerfc^ieben, ber ^auptfäcf)(ic{)ftc Unterfc^ieb liegt in ber Dauer unb Strenge beö SSinterö. — 3)er eben betrachtete Sauf unfrer Grbe um bie ©onne ge§t aber nict)t einmal fo rui)ig unb ungeftort vor ficf), a\6 eö fc^eint. (Sr ^at «ie(me()r mannigfac()c Störungen i^on aikn Seiten, 'oon Sonne, 3)lonb, *4^(aneten unb Jlometen, ju erteiben. 3c^ ertt)cil)nte fc^on früher, baß bie Schiefe ber (Jfiiprif nit^t ganj beftanbig fei. (Sin 33en)eiö bafür ift eint (Srfiteinung, bie fc^on »on ^ipparc^ beob- achtet würbe, baö äJorrücfcn ober bie ^räceffton ber Sterne genau in ber 9tic^tung ber (Srbba()n. 2Ba3 fann bie Urfac^e bat)on fein? Offenbar nic^t dn wirllic^eö 53ewegen beie& ift ber 2)urc^fc^nittöpunft ber (ibene beö ^(equatorö unb ber Gfliptif, ber grü()(ing6nacf)tg(eic^e' punft. S(u3 ber abgeplatteten ©eftalt ber @rbe fotgt eine ^JJaffen- an^äufung ringö um ben Slequator l)erum. ©egen biefe wirb ba()er 184 bie ref)ung ber (£rbe wirft i^r ent- gegen. Sie [uc^t unabänberlicf) bie 9{icf)tung i()rer Slre ju bef)aup- ten, ä()n(ic^ einem tanjenben Jlreifel auf bem Zi\^c, ben \m halb nac^ ber einen ba(b nad) tier anbern (Seite neigen. 2)ie Umbref)ung ber (Srbe entjie{)t alfo ben Stequator beftdnbig ber 3(njie^ungöfiaft ber (ionne, fo baf fic^ bie SQ3irfung ber (enteren tuefentlid) bacauf befc^ränfen mu^, jeben ^^unft beö 5(equatorS etroaö früher jum 2)urc^fc^neiben ber ©fliptif ju bringen, aU eö fonft gefc^ef)en iväre. So ift eine langfame ^Bewegung be6 3)urc^fc^nitt6punftö beö ßrb- äquatorö mit ber (Sbene ber Gfliptif in einer ber Umbref)ung ent- gegengefe^ten Diiditung bie unauöbieiblicbe golge jener Sonnenan- 5iet)ung, unb biefe @rfrf)einung ift e6, bie man baö ^^orriicfen ber ^Rac^tgleic^en nennt. §(tterbing^ dnbert ftc^ babei jugleic^ auc^ bie Schiefe ber Gfliptif etuniö. Sie mit> alljährlich n'»ecf)felött)eife in ben Solftitien verringert, in ben Slequinoctien »ergropert, unb nimmt im ©anjen feit ben legten 2000 '^al)xm ah. ^lud) ber 9)?onb übt iDegen feiner 9M^e einen gleichen ß'influp auf bie @rbe auö, unb fo beilegt ftd^ ber Siequator beftänbig rücfwärtö um Die (Sfliptif, ol)ne il)re Scf)iefe tt?efent(ic6 ju dnbern, unb ber ^^ot beö Slequatorö befc^reibt rücfit^ärtö einen Äreiö um ben -5pol ber (Sfliptif. 2)ie 5]]räceffion ber 9lacf)tgleic^en bewarf ju i^rer 33otlenbung burc^ ben ganjen Äreiö ber (Jfliptif eine6 S^itraumö "oon 2600 3al)ren; bie Sc^n^anfungen Der Sdnefe Der Gfliptif jwifc^en 21|o unb 24^- <> I)ängen fogar t»on ^erioben ah, Deren eine 92,930 3al)re, bie anbre 40,350 Sa^re beträgt. (Sine Heinere ^seriobe biefer Slrt rül)rt üon ber 93eränberlic^feit ber S'ieigung ber 9)?onbba^n gegen bie (Slliptif ^er. 2)enn biefe ^at natürlich auc^ eine t^eränberlic^e 9?eigung ber 9J?onbba^n gegen ben Slequator jur golgc unb bamit eine Stb- unb S^^na^me beö Stn= tlieilö, iDelc^en bie ?lnjiel)ung beö SKonbeö an ber ^räceffion l)at. 2)iefe "oeränberlicfje (Sinwirfung beö 9J?onbe6 in golge ber 3?erän' berlic^feit ber 9Zeigung feiner '^at)n gegen ben (Srbäquator tt)irb S^lutation, b. l). SBanfcn ber @rbare, genannt unb ift an eine ^e^ riobe t)on 18| 3al)ren gefnüpft. 2)ie Stnjie^ungen, n)el(^e bie ^la- 186 ncten unb itometen auf bie drbe beivirfen, ftnb g(e{d^faK6 mit d- ner Slenberung ber (Schiefe ber Gf(i))tif öerbunben. 3n golge aüer biefer ©intvirfungen ift bie ©c^iefe ber (Sfliptif 30,000 3af)re »oc S{)r. am größten, nämlic^ 27" 31' gewefen unb f)at 15,000 3af)i:e ö. ß{)r. if)ren fleinften 2Bett(} üon 21^ 20' erreidbt. ©eitbem na^m fie hiebet ju hi^ 2000 ü. (5(}i:., tt)0 fte bie ®röpc »on 23" 53' f)atte, unb nimmt nun »iebcr ab, biö fie 6000 n. 6^!)r. i{)ren flein- ften SBertf) »on 22" 55' er{)aften ivirb. ^k\t ^^erioben finb alfo fdmmttic^ fe^r gro^, unb bocf) bie ©renken jener M' unb 3unal}- men äuferft f(ein, faum um 7" 'oon einanber verfc^ieben. 2)a aber t>on ber ©cbiefe ber ©fliptif unfre 3al)re6jeiten abl)ängen, fo gab eö n?oI}( ßdtm, unb fie werben im Saufe ber 3ai}rtaufenbe nneber- fei)ren, tt?o unfre Sommer unb ®inter ftrenger, unfre längften !Iage unb S^dc^te langer waren, ales jel3t. ^^(ber ber UntcrfitieD fonnte nur gering fein, unb in einer langen jKei(}e t^on 3a{)r()unberten werben ftc^ bie Sa^reöjeitcn im ^^Htgemeinen eben fo regelmäßig fol- gen, wie je^t. (im gmij(icf)eö Swf^n^inenfallen ber Cfliptif mit bem Slequator aber, wie 9)?anc^er fo gern fcl)(iepen möcf)te, wirb nie ein- treten, unb bie g^otge jeneö 3ufammenfaKenö, ber ewige grü()(ing,, ift ber (5rbe eben fo fern, a(ö ber ewige ?^riebe. @ine anbere ©törung in bem regelmäßigen Saufe ber @rbe jeigt [id) un6 in ber S^crdnberung berjenigen ^^unfte, in weld^en bie ©rbe ber ©onne am ndc^ften ober fernften fte()t, beö ^seri^e- liumö unb 5(pf)e(iumö. Offenbar ift bie Urfacfce bai^on bie i^errin- gerung ber ©ravitation ber (Srbe jur ©onne unb bamit if)rer ®e- fc^winbigfeit, we(*e fte, wd()renb fte bem ^3cri()e(ium jucilt, bur(^ bie Stnjie^ung anbrer ^^-^(aneten erfährt. Sene ^^unfte rücfen ba^er burc^ bie ganje 33at)n ber @rbe fort unb »oUenben i^ren (Si;clu6 in 110,000 3ai)ren. SBnre bie ©eftalt ber (§rbe mel)r eltiptifc^, weniger frei^förmig, fo würbe au6 biefen ©törungen alterbingö ein merflicfcer (Einfluß auf bie Siemperatur ber @rbe ^erüorge^en. ©o aber bieibt ber 2Be(^fe( beö ^eri()e(ium6 faft wirfungö(o6. Ste^nlic^e ©törungen, mic biefe, erieiben natürlic!^ auc^ alle übrigen ^^laneten in i^rer 33a^nbewegung. Stber e6 ftnb feine ©törungen in ber Drbnung ber ^^iatur, in ber ©infac^^eit unb ©wigfeit itjrer ©efe^e, bie fie »ielme()r auf ba6 ©c^önfte beftdtigenj nur bie Sequemlic^feit ber aftronomifc^en 186 Siec^nungen ivirb geftört, unb baß gicbt i^nen ben 9?amen. 3I)rc ungeheuer langen ^^erioben, bie faft immer über bie l^iftorifc^e 3)ie( i)at jtvar bie ©egenmart gefeiftet, aber uncnblid; t)iel me^r ift ber ßu- fünft aufge(}oben. 3^cr alten 3)ingen muf bie ^Beobachtung ber Dtec&nung in bie ^dnbe orbeiten; benn il)re Slufgabe ift eß, bie 9Jtaffen ber ^^laneten ftcf>erer fenncn ^u lel)ren afö bie biöl;erigett eingaben, welche Srrt^ümer zuliefen, bie beim 9J?erfur fogar bie ^älfte feiner DJJaffe erreichten, ^ann erft njerben tt)ir eine Hare ©infic^t in bie 53cbeutfamfeit biefer (Störungen aucE) für baß 33e- ftel)en unfrer irbifc^en 2Bol)nftätte gewinnen, baö atterbingö bur(^ ein maf Icfeö Slnwac^fen gennffer Störungen gefd()rbet fc^einen fönnte« (Jö fonnte ja bie (?rbe in il)rem Saufe einem i^rer riefenl^aften ©efcfcivifter entgegengefü()rt unb im 3ufammenftop jertrummert wer- ben. @6 fönnten felbft nur bie (Elemente ber 33al}nen fo üeranbert werben, ta^ fic^ bie freiöäf)nlic^en berfelben in ©llipfen ftrecften, welche unfre ßrbe balb in bie ^erjel)renbe 9?äl)e beö ©onnenförpcrö, balb in bie eifigen fernen beö SäJeltraumö ju füf)rcn brol)ten. (Jß fönnte enbfic^ unfrer @rbe baß wiberfaf)ren, \x>a^ @nfe an feinem Äometen entbecftc, baf ftdb in golge eineö wiberfte^enben 9}?ittclö im Otaum bie 33al)n fpiralformig t'erengte, um cnblic^ bie (Srbe im ©c^oofe ber 6onne i^erfcfcwinben ju laffen, )x>k bie 9}Jücfe immer enger il)re Jlreife um ba6 Sic^t jie^t, U^ fie in i^m baö 3iel i^reö ©e^nenß, ben Jlob finbet. 5D?ag ber 3eitpunft fotc^er Äataftropl)en auc^ norf) fo »iele Xaufenbe unb 3)?illionen oon 3al)ren entfernt fein ; beö 3)?enfc^en @eift c\e^ürt ber 3iif"»ft «n , fein 2)ic^ten unb 2;rac^ten i\t niitt auf ben engen 9iaum beö 3al}r{)unbert0, in bem er mit feinen 3t-'itgcnoffen lebt, befc^ränft. 3)enn er lebt nic^t ftc^, fonbern feinem &(]d)kd)tc. 3'{ul)e finbet er nur in bem ewigen 33cftel)en biefe6 @c^aupla^eö feiner 2il)ätigfeit. 2)iefeö ficl)ern ii)m aber bie gorfc^ungen ber Stftronomie; benn \k ergeben, i>a^ and) 187 unter bem (Jinfluf aller biefer S(njief)ungen baö wid^tigfte ©lement aller ^4^(aneten6af)nen, i^re mittlere Entfernung üon ber Sonne, un- »eränbert bleibt, 2)a6 ift eineö jener endigen, bem befc^ränften ißer- ftanbe unbegretflicfeen ©efe^e, burd^ roeUte bie Statur bie «Stürme beö Sebenö ju be[cf)tt)cren ir>eif. 2)ie fortfctreitenbe SBiffenfc^aft »irb immer mel)r alle biefe Störungen alö bie irefentlic^en ©lieber ber allgemeinen Sßeltorbnung nacf)wei[en. Sc6on je^t «werben fie irie bie 33al)nen [elbft voraui^berec^net unb [erliefen unö ®el}eim^ ni|Te auf, bie D^ne fte ett)ig verfc^Ioffen blieben. Sie fül)rten ju ber ©ntbecfung eineö ber neueften ^^slaneten, ba au3 if)ncn ber 9?ep- tun, noc^ e(}e feine (Jriftenj gealjnt warb, auf ta^ ©cnauefte nac^ feiner Sal>n, feiner (Entfernung, Jeiner 9Jiaffe berect>net werben ift Sie geben Sluffc^iu^ über bie 9}?affen unb 3)ic^tigfeit ber ^Otcnbe unb ber monblofen Planeten, bie burc^ biefe Störungen \i)u SSirf- famfeit befunben. Sie laffen unö felbft bie Sdnverfraft an ber Oberfläche biefer Äörpermaffen beredmen unb baburcfc Sdjlüffc auf if)re p^vfifti)^ Sefc^affenl)eit t(}un. 9J?it einem SBorte, ik eröffnen unferm S3Iicfe bie liefen ber Schöpfung. Slber wie tief auc^ biefe 35(icfe eingebrungen fein mögen in bie gel)eime SQSerfftatt ber DJatur, wie manchen il}rer ^(änc, if)rer bmi- genben Jpebel unb treibenben Ärdfte wir auc^ erfpa^t l}aben, nod) immer ift unö gar ^^ieleö bunfel unb unbegreiflich geblieben. 3Bir fal)en ^Bewegungen, fonnten Störungen unb Unregelmafigfeiten beob- achten unb meffen, aber bie Urfacfee blieb unö in 9iät()fe( gel)üllt. Stn ber Söfung biefer 9tätl}fel arbeitet bie 2ßiffenfc^aft nod; fort, fte \)at mandfcn §luffd)luf gebracht unb un^ oft einen 5lriabnefaben in biefen labi;rintl)ifcf)en Srrgängen geliehen. Stuci^ bie neuefte ßt'it ^at wieber einen folcben ?^aben gefponnen, ber freiließ noc^ feiner Slbwicflung bcbarf. 3)aö ift bie (Sntbecfung ber eignen fortfcferei- tenben Bewegung ber Sonne mit i^rem ganjen Syfteme fernljin burc^ ben weiten ^immelögartcn, gebogen t>on einer fernen unbe- fannten (Sentralfonne. 8luc^ unter biefem neuen ©cfidUöpunfte muffen wir bie SBewegungöerfdieinungen unfrer Grbe betrachten, foll un6 barau0 ein l*ictt auf bie Scfcattenriffe unfrei ©emalbeö fallen, 2)urc^ bie (lrfal)rungcn unb 33eobad)tungen ber 3ti(}r()unberte ift eö alö unumftö^Iic^e !iöa^r^eit ermittelt, bap unfre (Erbe al6 eine unregelmäßige Äugel frei im 9{aume fic^ bewegt, mit ben übrigen 188 ^Planeten in traulicfjer 3?er[^tt.nfterung bie ©onne umfc^tvebt unb, ivenn t>a^ (Sc&aufpiet t?oüenbet, eö ^on 9?euem beginnt, ii^xc er^dltniffen in ber 53ewegung beruf)t, welche jwifc6en Entfernung unb 5lnjief)ung f)errfc^en unb fid^ be* rechnen iaücn. !Diefe ©rünbe fbnnen aber bem forfc^enben ®eifte feine Sc^ranfen fe^en, ber überaE fonft nur mit bem Unenbfic^en ju befriebigen ift. 2)a6 ®efe^ ber S^iatur ju ergrünben, ju er* benfen, aufjufaffen unb wieberjugeben, um eö auf 9^a^e6 unb ?^er* neö überzutragen, bamit wir ringö um uns Sicfct unb ^(arf)eit fc^af* fen, baö wirb immer bie 5(ufgabe ber 9)?enfcf)I)eit bleiben. 2)ie0 @efe$ ber 9?atur aber bleibt ftc^ ewig gleic^. 23or Sa^rtaufenben war eö fo wie ^eut, biefelben Urfac^en bringen biefelben j^otgen 189 f)erüor, SBittfür ift unbenfbar. Slkc baffelbe ®efe^, baö ivir bei unö auf (Srben erfennen, »erpflanjen wir auc^ auf bie (Sterne unb überaU, too^in unfer Sluge auc^ nur ju reichen vermag, din ®e* fe$ nur ift eö, baö ben geworfenen Stein jur (Srbe wie ju jebem anbern Planeten surücfsie(}t , ein @efe$, baö unfre ©rbe um bi^ ©onne unb auc^ bie ^^(aneten um jie fü^rt, ein ®efe^, ba0 allen Planeten i^re Äugelgeftalt gab, baö jebem einen !3)unftfreiö fcl}uf, jebem Mm unb 9Bac^ött)um gewdi)rte. (Sin @efe§ waltet im gan^^ jen SIU. Äein ©cnnenftaubc^en fonnte oi}ne bieö im ewigen 5{aume einen ^la$ ftnben; wo eö aucb cntftimbe, ba mii^te et^, bem ©efe^e unterworfen, fallen bortl)in, von wo e6 angezogen würbe. '^Iber wie »ereinigen wir bie 9)iannigfaltigfeit ber ©rfcbeinungen mit ber (I:inl)eit be6 ©efc^eö? SlUeö, wa^ auf unfrer @rbe frei unb lebloö wirb, baö jiel)t bie ©rbe an ftc6; wa^ aber angezogen wirb, baö fallt. Darum ift bie Slnjiel)ungöfraft bie Schöpferin ber Bewegung, wie auf ber (Srbe, fo auc^ auf ben *4>l^^neten, auf ber (Sonne, auf ben girfternen unb im ganjen 2Beltraume. Slber wo ift jener mäd)tige Slrm, ber unö unb alle Planeten in einer Entfernung »on ÜJtillionen 3)?ei(en ewig, ol)ne fte ju berühren, treu in berfelben S3al)n ^erumfü()rty SBo ru^t jene Äraft, bie folc^e 9J?affen in il)rem galle erhält? 2)tc Sonne ift eö, bie un6 anjie^t, bie unö bel)errfcbt, tk unö fül}rt. 2)oc^ nie gelangen wir ju il)r. ' 3al)rtaufenbe freifen wir, unb immer fommen wir wieber in bie üorjdl)rige (Entfernung, wir nähern un6 unb entfernen unö. Slber bie Sonne bewegt fic^ aud), fie be- wegt fid) in einer ber unfrigen äljnlidben 33al)n. 2Lhi6 bewegt benn fie? t»on welchem Äörper wirb fte angezogen ju fo fcl)nellcm Saufe? können wir l)ier noc^ 33eobact)tungen , ©rfc^einungen unb 9?atur- gefe^ »ereinigen? !Dann mup aucf) bie Sonne angezogen werben t)on einem Äörper, ber fte ju be^crrfcl)en »ermag. Sie fallt mit unö unb wir um fie ^erum, fte jiet)t unö an unb fenbet unö vor- bei, l)dtt un6 jurüd unb läft wieber bie 3»get f^iefen. 2)oc^ ber ganje Sternent)immel? (Er fc^webt unb wanbert auc^, bie Sterne fc^winben unb fommen wieber, fte bewegen fic^ mit unö, burc^ eine Äraft gefiil)rt, »on einem Äorper gejogen. SlUe ^idjax wir eine Strape, Stile fallen wir einen äßeg ; Sllle, oon einer Äraft gejogen, bewegen wir unö, jeber in ber (Entfernung, bie baö (Sefe^ i^m »or- 190 fc^reibt, feiner eiü »oran, feiner bleibt jurücf! 3Benn eö unä alfo alö eine ganj natürliche ä^orftetlung erfcfieint, baf ivir faUen, [o muf eö auc^ einen Äorper geben, ber un6 in 33en)egung [e^t, n)enn tt)ir if)n auc^ nocf) nic^t gefel)en f)aben. 2)enn eine anbere Urfac^e tt)ürbe unnatürlicf) fein. SBenn auc^ @rbe, (Sonne unb Planeten, gcop [inb; nacf) unfern SSegriffen freiließ; marum fott eö nicf)t boc^ nocf) einen Jlorper geben, ber and) biefe 9}iaffen gleic^ Staub an- 3ujie()en im Staube wäre? So n^eit fonnen n)ir immer{)in unfre ^i)antafte ungezügelt fpielen (äffen; tt)ir ^aben noc^ lange nic^t ge=^ nug erfannt, n)ie flein nnr finb! — Stber n)ie fonnen ivir auf eben fo natürliche '^djc bie (Srfci)einungen , bie mir am ^immel ttai^i- nef)men, mit jener Urfac^e »ereinigen? 2ßir ivoUen eö oerfud^en, unö einmal mitten in biefen allgemeinen ^alt ber 2Belten f)inein:= jubenfen! — äÖir 5tl(e, Sonne unb ©lerne werben alfo üon einem unbe- fannten .ßorper ober Scfjwerpunft angejogen, ben wir natürlich in ber Otic^tung, in welcher \)k ©efc^winbigfeit eineö ^4^laneten ju- nimmt, al}nen muffen, ß'ö fei mir bal)er erlaubt, bie 9fiirf)tung nacl) biefem '4>unfte l)in, nacf) welchem alfo auc^ unfer 2ßeg ge- richtet ift, unterl)alb, ben entgegengefe^ten oberljalb ju nennen. 3)ie ©efc^winbigfeit beö Planeten nimmt bann aber ju, wenn er fic^ oberl)alb ber Sonne befinbet, bcnn bann wirfen hätte , @onne unb ßentralfonne, wie wir jenen unbefannten Äörper nennen mögen, jugleic^ anjieljenb auf il)n. 2)ieö gefcf)iel)t hd ber ©rbe jur ß^it beö norbIicl)en i^erbfteö. SDarauf eilt ber ^^lanet in birefter SSe- wegung i>on ^^cit nad) D\t t>orauö, bid er »ermoge ber Slnjiel)ung ber Sonne angel)a(ten wirb unb feine ©efc^winbigf eit verringert. SBenn er nun ju Einfang beö Sommerö jwifc&en bie @onne unb bie Sen- tralfonne tritt, jur ßdt ber größten Entfernung »on ber Sonne, fo iit feine ©efc^winbigfeit bie fleinfte, benn tiic Sonne fte^t über i^m unb wirft ber ßentralfonne feinblic^ entgegen. Stber ber pla- net fc^reitet weiter vor, feine ©efc^winbigfeit wä^ft wieber, bie ®onne bleibt jurücf. ^e^t übt aucb ber planet nacf) feiner @röfe im hier- ein mit ber (Sentralfonne ein rafc^ereö gortfd^reiten auf bie Sonne auö. 3)ie Sonne fällt am ^^laneten vorüber, biö biefer wieber ben .^erbftpunft erreicht, mit june^menbcr ©efc^winbigfeit voraneilt, von beiben Äorpern angejogen, ber Sonne vorbeigefül;rt wirb. — 2ßie 191 eö aber begreiffi^ fei, ba^ mir mit ber €onne einen 2Beg jiefjen unb bo^ jugleic^ dm 58al)n um fie befc^reiben fonnen, fo bap tt»ir bie (£onne ja()rli(i) aUe B^icb^tt beö 3;f)ierfreife6 burcf)wanbern fel)en, ba6 U\)ü ein 53Ucf auf bie untenftcf)enbe ^Iqux, in iDelcber bie grabe Sinie bie 33ai)n ber Sonne, bie geivunbene bie Sa§n ber @rbe bar- fteUt, unb bie punftirtcn Sinien bie Otid^tung anbeuten, nac^ mld^a tt)ir bie @onne im 2;i)iertreife erblicfen. (5ine penbelartigc ^Bewegung mochten \m eö faft nennen, in welcher Sonne, ^Planeten unb alle ®eftirne burc^ ben Seitraum ba()inn>anbe(n. 9?ic^t ein Äreiö, auc^ nic^t eine (Süip]i ift bie n?at)re gorm unfrer ^(anetenba(}nen, fonbern jene cigent()rim(ic^c Sformige Sinie, welche entfte^t, wenn \m ein JKab in einem ilreife umlaufen laffcn, unb ben 9Beg loerfolgen, weldH'n ein beftimmter ^unft beö 9iabeö befcl)reibtj genauer noc^, \venn wir unö baö DfJab unb feine 5i3al;n elliptifcf) bcnfen. 2)ieö ift aber niitt bie einjige Bewegung, n)elcf)e unfrer (Srbe, wie allen Planeten unD SBeltför^ pern, jufommt. 3)iefe betrachteten wir nur in ber Üiic^tung il)reö galleö nac^ bem eentrallörper ju, unb barum woüen wir fie il;re 192 Sangenbewegung nennen. 2Bir fc^auten ber ^Bewegung unfrec (Irbe g(eic^[am »on einem *poIe beö Xi)iahd\c^ ju. 3ßir fonnten unö aber aud) unfern 33eobac^tung0ort in ber @bene be6 2;()ierfreifeö in einem [einer 3^ieic6enb. I^ie britte gorm enblic^, ir>e(cbe unö bie jä^rHcbe 33al)n tton einem ©tanb- punfte ober^ unb unterhalb beö ^^laneten, ettca üon bem 3^^^^ beö 8teinbocfö ober Äcebfeö auö betrachtet, barbieten ivürbe, ift ge* nau bie einer GÜipfe. 2ßir fonnen fte im ©egenfa^ ju jener ^uerft ern)ä{)nten Sdngenben)egung bie 53reitenben)egung nennen. (Sine folc^e gorm müpten un6 eigentlich beftdnbig bie ^af)nen beö ^JJer- für unb ber 93cnuä am ^imme( jeigen, ba wir unö ja ftetö über i^nen befinbeuj freiließ aber nur, wenn wir ]k i'ton einem feften fünfte aus beobacftten fönnten. SIbcr wir bewegen unö ja felbft in ber (l"ri)baf)n fort unb fonnen baf)er aucü tik\c 33reitenbewegung nur in gewiffen (Stellungen unb unregelmvipig beobachten. 3n ben 9(equinoctien jeboc^ muffen unö jene ^(aneten ben 58ewei6 unfreö St;ftemö geben. ^1)k 33at)n laßt fic^ ia genau for^er beftimmen, unb jene eüiptifc^e gorm ^at bann burc^ bie 33reitenöerdnberung beö Planeten in jenen ^^^unften bie einer (Schlinge angenommen, beren ?^orm freiließ noct) Störungen burc^ bie anbern Planeten un- ■ terworfen ift. SQBerben unö aber auc^ biefe Si^lingen in ber ^Seob- ac^tung nicf)t ftcbtbar, wenn bie innern ^^^laneten burc^ il}re SoI- ftitien gef)en , fo entgegen fte un6 üieUeicJ^t nur barum , \xmi wir nid^t fo lange verweilen, biö einer üon il)nm ungefä{)r dn Stiertet- ja{)r befc^rieben l)aL SBof)( aber muffen wir bie Schlingen beob^ achten fonnen, wel^e unfre @rbe felbft macf)t, wenn fie burc^ if)re (Solftitien gel^t^ unb eine genaue ^Beobachtung beö 8ternl)immelö wirb un6 bie6 gewif jeigen. 3c^ erfidrte eö für fc^wierig, Ui ben innern ^(aneten i^re (Schlingen ju beobacf)ten; bennoci) f)at man fie beim 9J?erfur fc^on wahrgenommen jur grofen 23erwunberung mancher Slftronomen, 193 \ \ CA \ \\4 fe- j, S3, Sittrowö, bie ftc^ bie Ur)a($e nic^t ju erflären ix>u^ten. 3d^ fann niir burc^ Vic ©teüung unb baö Sicf)t ber ©onne meift öer{)inbert, biefe ©rfc^einung ju beobachten. Xie äußern 5|?(aneten fonnen nur bann ftationar iverben, ttjenn unfre (Srbe burc^ ii)re eigne 33al)n in ben -^c^o-,0^0.. ©olftitien eö ^eranfapt. S3ei ben j^irfter^ 35et i^cinta« Sauf bc« üjjettur. Heu i^erfc^ivinbct Die ©rfcl^einung. SSetrac^ten wir nun ben Sauf beö SKerfur, wie il)n @nfe öom 3u(i hi6 :l)ecember beö 3a()re3 1846 beobac&tet ^at, unb wie eö bie üorfte^enbe ^^iflu^ barfteUt! SBeIcf)e Unregelmäjjigfeit ! Viermal erfd^eint er ftationar, am 12. Sluguft, am 5. ©e^tember, am 2. unb 22. 3)ecember. 3)a^er ift er rücfläufig, b*. t). bewegt fic^ üon D\t nad) 3Beft, vom 12. Sluguft biö 5. (September unb vom 2. biö 22. 2)ecember. S^ic^t minber unregetmäpig ift feine Sage gegen ben Stequator, 33a(b nä()ert er fid^, ba(b entfernt er ftd^, ein Wal burc^- nie, mütau. 3. äiuii. 13 Nänn.AlrUKick.[ SüiIUdicA'ltniaiiny I \\V ^ i i n \ '1| i 194 fc^neibet er if)n. §(uc^ ber 8onne nähert ec fi(^ balb, balb ent* fernt er ficfe, balb fte^t er oftlic^, balb mfüi^ ton i^r. (gc^on ^ittrow erfannte, ba^ biefe Unrcgelmd^igfeiten unb 3SemicfIungen in bem Saufe be6 9J?erfur nur fcfeinbare feien, baf fie fic^ un3 cinft eben fo einfach barftellen njürben, a(^ bie ber (Sonne unb be6 S!J?onbe6 am 5)ttnnic( unö ji't^t bereit^ erfcteinen. dr bemerfte, baf jene (Bi){ina^m immer in ber 9^dl}e eineö gtiüftanbeö unb um bie 3eit ftattfinben, wo ber 9JZerfur hü ber (Sonne, ober bei oberen ^(a* neten, wo fie \i)i gerabe gegenüberfteben, unb voo if)re 3)ur(^meffer am grollen erfcfceinen, alfo wo l)k ^^laneten fclbft un3 am näc^ften jtnb. SBenn fic^ auc^ bie Orte mit jebem 3a()re änbern, n)o am ^immet biefe (StiÜftdnbe unb gcfclingcn ftattfinben; bie Stellung beö Planeten gegen bie Sonne jur ßdt jener (Jrfcf)einungen bleibt immer biefelbe, unb bie Seiten, bie wn einer ^uxüdtunft be3 Pla- neten bi6 jur antern t^erfliefen, finb immer biefelben. — 33ier Bewegungen waren tß alfo, bie wir al6 unfrer (5rbe, ben Planeten, ber 6onne unb allen Sternen jufommenb erfannten. C^ne fie ift ta^ Befte^cn eineö freien Äörperö unbenfbar. Xieö waren bie rotirenbe Bewegung um fic^ felbft, bie fortfcfereitenbe ober fallenbe ju bem entfernteren unb bie beiben penbelartigen um ben nä()eren (Jentralförper. 2ln5iel)ung war bie Urfacfce aller biefer Be- wegungen. (Sin Körper jog ben anbern, aber (Siner war e6, ber 211* Ie6 jog, SlUeö in ben Sturj feineö ewigen gatlenö l)inabri0. 2ßel(^ ein Äörper, welche ungel)eure 93?affe mup eg aber fein, bie biefe unjäl)* ligen 2BeIten ju bef)trrfcf)en vermag? Unfer ®eift vermag eö nic^t p faffen; er würbe Unmoglicfeeö verfucfcen. 3ene 2ln5iel)ung, weld^e alle äßelten leitet, ift ja bie Summe ber unenblid^en 9)?affen be6 SBeltallo. Sie braucbt fo wenig in einem Äörper ju wol)nen, alö ber S(twerpunft unfre6 SonnenfiM'temö in ber Sonne. SlUe 2Bel- ten jiel)en einanber an, bie größere bie Heinere; alle fallen unb be* wegen fid^ nacb bem ewigen ©efe^e ber 9iatur, welcfceg wir ®leid^= gewi(^t nennen, bap Die 9J?affe bie gegenfeitige ©efc^winbigfeit unb Entfernung »orfc^reibt. 2luc^ nic^t ein Stof war e6, ber alle biefe 9)iaffen in Bewegung fe^te. 2)enn bie Seit ift ewig, ol)ne Slnfang unb (Snbe ; mit i^rem Seben erwachte auc^ il)re Bewegung, benn il)r Seben ift Bewegung. 9?iemanb benft baran, ein (Snbe ber Bewe* gung in ber 2Belt anjune^en, unb boc^ will man nac^ einem 195 Stnfange förfc^en. ^JfJiemanb benft baran, ben Sfnfang ber 3)?atenc erf(dren ju vooUm, unb boc^ iritt man ben Stnfang tf)ret S3ett)e^ gung begreifen. 2)te 9}?aterie ift an unb für ftcf) bewegt, ruf)enb fann fie nic^t 6eftel)en ; benn bann wäre fie tobt. ®enug, eine Äraft rief bie ^Bewegung t)ert>or: biefe ^raft aber ift ewig, benn fie ifl bie SD^aterie felbft. — 2)ae ift eö, waö I)ier über bie SSer^dltniffe unferö Sonnen^ ft)ftem6 unb ber SOSeÜen itberf)aupt ju jener unbefannten (KcntxaU fonne mitjutt)ei(en war, bie unö SWdbler in ber ©ruppe ber ^kja- ben, in ber Sticttone fucl)en fef)rte. (Sin ®efe$ ber Stnjie^ung unb beö ®(eic^gewicbt6 ift eö, baö bie SSelt regiert unb alle ^im? me(6förper in i^rcn Sc^ranfen er()dft. ^k biöf)erigen !I^eorien reid)en nic^t me(}r ganj t)in, bie immer t^erwicfetter werbenben ^x^ fc^einungen am girmament ju erfldren. 3n foömifc^er SlUgemein- I)eit muf bie grofe 3(ufgabe ber 5!)?enfd)()eit gelöft werben. Dlac^bem wir aüe bie mannigfachen ^Bewegungen ber @rbe, felbft it)re Störungen fennen gelernt unb üon ganj v>erfd?iebenett 6tanbpunften auö beleuchtet t)aben, fonnten Wir bamit bieSetrac^- tung i^rer planetarifcf)en 33ejie^ungen jum ©onnenft^ftem al6 been* bigt anfe^en, wenn nicf>t bie (Srbe felbft fiel) noc^ ün eigneö felb- ftänbigeö @i;ftem bitbete, in wel(f)em fie al6 (Sentralförper auftritt, furj, wenn fie nic^t i^ren S^rabanten, ben 9Jtonb, l)dtte. ©ejogen öon ber @cbe a(^ feinem (Sentralfbrper , bewegt fici^ ber SD^onb um biefe. 21 ber auc^ ber SDionb jieljt bie @rbe an unb wirft auf bie S3ewegung ber Grbe ein; fo baji fiel; t>ielme^r beibe um ben gemeinfc^aftlic^en (gc^werpunft bewegen, ber freiiic^ wegen beö grofen Unterfc^iebeö ber SOJaffen nal)e an ben 9J?ittelpunft ber örbe felbft fällt. @o bewegt fic^ bie ©rbe nur rotirenb um i^re 5(re, ber 5!}?onb aber fortfc^reitenb in elliptifc^er 33al)n um bie @rbe, welche 35al)n aber, in 33ejug auf bie Sonne betrachtet, wegen ber fortfc^reitenben 33ewegung ber Grbe in jene fct)on erwähnte penbel« artige 9iablinie übergebt. 2)er53ewei6 für bie Bewegung beö 9J?onbeö um bie (Srbe ift,' ba^ fein fcl)einbarer täglidjer Umlauf am ^immet me^r 3eit erforbert, alö eine t)o(le Umwäljung ber (Srbe bebarf; ber SSe- wei6 für bie elliptifc^e ©eftalt feiner §ßal)n ift bie iBerfc^iebenl)eit in ben fc^einbarcn ©röfen feiner (£ct)eibe, in ber (Srbnä^e unb ßrb- ferne. 2)ie grage nac^ ber 3eit, welche ber 9)ionb gebraucht, um 13* 196 biefe S3af)n ju burc^Iaufen , ift ni^t me^r eine [o einfache, ttjie bei bet Grbe. 3)cnn tt?ir kftnben unö auf bem Körper, um ben unb mit bem fic^ ber 9J?onb kiregt, unb [e{)en ben Slnfangöpunft, von bem tt?ir [eine SSen^egung 3aI)Iten, jugleic^ [ortrücfen, n)enn n^iv il}n nic^t unabdnberlic^ im SBeltraume felbft iit>äf)lten. 3:t)un wir aber Se^tereö unb nennen bie ßtit, it?e(c^e ber 9)?onb gebraucht, um ioie^ ber an bemfelben Drte beö ^immelö, M bemfelben 6terne ju er- fc^einen, feinen Umlauf, fo erf)alten wir ben fiberifc^en Ttomt, mU c^er 27 Sage unb 7 €tunben 43' 11 ",5 bauert. Sßejie^en wir ba-- gegen bie Umlauföjeit beö DJJonbeö auf bie ^Rürffe^r ju bemjenigen fünfte, wo er mit ©rbe unb Sonne in geraber Sinie fte^t, fo nen^ nen wir fk ben fi;nobifcf)en SJJonar. 2)iefer ift natürlich (dnger alö ber ftberifc^e, ba bie ß^rbe wd^renb beffelben fc^on in i{)rer S3af)n üorgerücft ift unb ba^er if)re 9itc^tung61inie ^ur (Sonne gedn- bert l)at', er betragt im SKitter 29 5;age 12'» 44' 2",9. Slber er ift »erdnberücf) wegen ber t)erdnberlic^en ©efc^winbigfeit ber @rbe in if)rer S3a{}n. Ueberbieö er(eibet auc^ ber SJ^onb in feiner Bewegung man- cherlei unb bebeutenbe Störungen burc^ ben (Sinfluf frember Äor^er, ber Planeten unb befonberö ber Sonne, ßwai gleichen fie im SlUge- meinen ben früher erwdi)nten, nur baf if)re ^erioben nad^ eben fo »iel 9J?onben, {)ocbften6 Satiren ablaufen, a(6 hä ben ^faneten Sa^r-- taufenbe erforberlic^ waren. Xen bebcutenbften unb augenfdttigften ©influ^, ber fc^on bem forfc^enben 33(icfe eineö ^tolemduö nic^t entgegen fonnte, übt aber bie Sonne auf ben 9J?onb auö. 2)enn hä feiner 23ewegung um Uc Grbe nimmt er fo verfc^iebene Stel- lungen gegen jenen ungef)euren Slnjie^ungöpunft an, baf er balb ftdrfer, balb fcbwdcf;er ge^^ogen wirb unb barum fidb ba(b langfamer, halt) fc^neller bewegt. Stel)en Sonne, 6rbe unb 3)?onb in graber Sinie, fo wirb baö eine Wal bie ©rbe, ba6 anbre Wal ber 3«onb »on ber Sonne ftdrfer angezogen, alfo in beiben gdüen ii)re (Ent- fernung i^on einanber t?ergrofcrt, mitt)in bie 5tnäief)ung ber @rbe auf ben'9)?onb unb bie ©efc^winbigfeit beö legieren in feiner 33a^n »erminbert. Silben bagegen Sonne, (Srbe unb 9)?onb einen rech- ten SBinfel, fo baf alfo (Srbe unb 9Jtonb faft gleiche Stbftdnbe von ber Sonne ^aben, fo werben beibe jwar gleic^ ftar! angejogen, aber jugteic^ einanber 8endf)ert werben, unb bie ®ef(^winbigfeit beö Ü^Jon* 197 beö wirb befc^Ieuiügt. ©o wirb wec^felöweife ber Sauf beö 9JJonbe3 langfamer unb fcf)neKer werben, am langfamften im Sßinter, am fc^nellften im @ommer. 93Zit biefer Slenberung ber 9lnjiei)ungöfraft ber ($rbe jum ÜJ?onbe wirb aber jugleic^ bie ©eftalt ber 9)lonbbat)n geänbert. 2)enn in gofge biefer ©torung burc^ bie Sonne wirb ber SÄonb feiner mütterlichen @rbe entfrembet unb jogert, fid) i^r wiebcr fo mit ju nähern, aU er bei 33eginn feines cinmaügen Umlaufs bereits war, bis bitfe felbft if)n ju feiner ^^flicöt surücf-- ruft. 60 rücft ber ^4^unft feiner @rbnäf)e, baS Perigäum, beftdu- big in feiner S3af)n »or, bis eS nac^ 8 3al)ren 310 3;agen IS'' 48' 53" ben ganjen ÄreiSiauf üoKenbet {)at. ©0 i?eränbcrlic^, \m bie ©eftalt ber S3ai)n, ift auc^ bie 9?eigung i^rer (Sbene gegen bie ber @f(iptif, wiewof)! bie ©c^wanfung ^ier nur unbebeutenb, jwifc^en 5" unb 5 <* 18' ift. (gelbft bie ^^unfte, in welchen beibe Ebenen einanber fc^neiben, bie S)?onbSfnotcn, fmb nic^t beftänbig bei biefem unftäten ©enoffen unfrer ©rbe. @e{)r fc^nett bewegen fie fic^ xM' wärts in ber ^fliptif, fo baf fie fc^on nac^ 18 3ai)ren 218 S^agen 21'' 22' 46" bie ganje Gfiiptif burc^iaufen i)abcn. 2öie 5(üeS feltfam erfc()eint an biefem ©onberiing ber ^atm^ fo ift auc^ feine Ütotation eine eigentt)inn(icf)e, benn fie fdUt ber 3eit nacö genau mit feiner 33a()nbewcgung um bie @rbe jufammen. (5S »er^dh ftct) mit bem 9)?onbe grabe fo wie mit einem 9J?enfc^en, welcher fic^ um einen anbern fo im ilreife {)erumbre()t, ba^ er i^m jietS baS ©efic^t juwenbet, gefeffett burc^ beffen Sölicf. ©0 ift au(f> bie 9iotation beS SJJonbeS gleic^fam burc^ bie (Srbe gebunben, bap er ii)r immer nur biefelbe ©eite jufe()rt. 2lbcr ba ber SJ^onb einer- feitS llngleic^t)eiten unb ©torungcn in feiner 5Bal)n()ewegung erlei- bet, an welchen bie Dtotation feinen 9lntl)eil nimmt, anbrerfeitS fowo^t feine 2(re gegen bie ^bcm feiner S3a()n, als feine 33a^n ge- gen bie (Srbba^n eine fc^iefe Sage ^at, fo ba^ ber 9J?onb ftc^ balb über, balb unter ber(5rbbal}n bewegt; fo erfc^einen unS auc^ 2;i)eiie ber abgewanbten 3)?ünb()dlfte an ben Didnbern ber 9)ionbfcf)eibe. 2)er 5ö?onb fc^eint gleicbfam ^in unb ^er ju wanfen, unb barum nennt man biefe (^rfcf)einung bie Vibration. SBoüen wir eine ©rfidrung biefer fonberbaren 9iotation beS 5JZonbeS, fo muffen wir fie in ben Umftdnben feiner ©eburt fud^en. Sl(S ber 9J?onb, ein fiüffigeS Si)aoS, bem rfjaotifc^en (SrbbaU cntfloljen, i)atte inelteid^t feine 9)?affe hü 198 if)rer geringen ©rofe ntc6t3fit, ftc^ gleichmäßig um ben ÜJlittelpunft ju i^ert)icf)ten. (Sie erlag bei bem auperorbentlic^ fc^neKen ©rftarren im falten SÖettraum ber anjie^enben Äraft ber Grbe, [c^woll an ber if)r ^ugewanbten Seite, n'^enn auc^ nur um 1000 %\x^, an unb n)arb fo [einem (Sentralförper inniger üerbunben, al6 bie größeren ^lanetenmafi'en, bie, »ieüeic^t aucö glü^enberem ©c^oofe entquollen, 3eit gewannen, ju fic^ [elbft ju fommen, [tc^ in fic^ felbft ju [am* mein, — 2)ie ?^olgen beS ?D'?onbumlau[ö treten unö duferlicf) entgegen in ben tt)ec^[elnben 2ic^tge[tatten ber 9)?onb[c^eibe in ben 9JZonb^ ^)f)a[en. !Da un[er ^^rabant nac^ ben gen)ü>l}nlic^en 33egri[fen fein felb[treuc^tenber .Rorper i[t, [onbern [ein Sicf)t ron ber 6onne em- Ijfdngt, [o fann nur bie ber (Sonne jugewanbte 9J?onb^albfugel er- leuchtet [ein. om ^al&fdjatten bcö 9J?onbeö getroffen. SBä^renb einer anrflic^ totalen ^^erfinfterung tritt eine eigent{)üm' Hebe 2)unfeU)eit ein, bie ireber t>o((ige 9?ad)t noc^ ^Dämmerung ift; ber ,ipimme( erfc^eint grau, unb bie f)eüeren Sterne werben fic^tbar ; bie fc^warje SJionbfdjeibe ift i^on einer Ieb()aft gldn^enben, filber^ weifen ?ic^tfrone umgeben, von wel(i)er ficf) gelbliche @tral}lenbüfc(^el »erbreiten, bie ficf) aümdlig inö 9ßeif e verlieren, äßie ein geuerrab waUt unb gittert bie ^rone in t)eftiger Bewegung, unb in i\)t jeigen ficf) jene rofenrot{)en flammen ober 3iBolfen, t)ic wir fc^on frül)er in 33erbinbung mit ben Sonnenfacfefn brad)ten. SeiDer bietet fid) fo feiten bie ®e(egen()eit bar, biefe wunberbare (Srfc^einung ju be= obac^ten. 2)ie wai)rfc&ein(icl)e ^-rflärung berfelben ift bcfanntlid) in einer ungel)euren (3onnenatmofpl;dre gefu(tt worben, weld^e nur nidit ftaxt genug gldnje, um neben ber leud^tenben ©onne wa()rge* nommen ju werben. — Jpoiijft eigentl)ümlicf) ift ber ©inbrucf, welchen biefe feltne (Sv fc^einung auf bie 2;(;ierwe(t macf;t, befonberö auf freien (Sbenen, wo man ben Schatten beö ^SJionbeö beutlic^ I)cranfommen unb über bie (Srbfläcf)e ()iniagen fei)en fann. 3ene äJorcmpfinbung, burcf) welcl)e fic^ fonft bie 2;i)iere bei ffiitterungöverdnberungen fo fic^er leiten laffen, ift il)nen ^ier verfagt. @ie geratl)en in bie gropte Slngft unb Verwirrung. 5^ogel fliegen ftteu uml)er, ^unbe I)euien, ^^ferbe unb anbre ^I)iere brdngen ftif) feft aneinanber, ober werben wilb unb fliei)en. 3)ie ®cfcl)5pfc ber 9Jac^t, @u(eu unb gicbermdufe, fommen l)ervor, bie greunbe beö iidjt^ fuc^en it)re 9{u()eftdtte. "^Mn öerfe^e jtc^ nun in früf)ere 3eiten ober unter ro^e 9la* turvolfer unb füge ju allen biefen angftöoUen @cenen nod^ ein abergidubigeö Volf, baö l)ier l)dnberingenb unb in bumpfer Sier- jweiflung auf ben Änieen liegt, bort laut l)eulenb bie ©traf en burc^^ tobt unb bie 33runnen bebecft, um baö t>om ^immel fallenbe @ift abjul}alten: unb man i)at ein 33ilt), \m eö nur ber !l)ic^ter von ber Slnfunft beö jüngften ®ericl)tö in feiner ^4^^antafie entwerfen fann. 3u jenem no(^ in unfern ©egenben biöweilcn gangbaren Stbergtauben, bap ©ift wdl)renb ber ginfternip falle, l)at wol}l ber Umftanb Veranlaffung gegeben, baf I)aufig, befonberö auf ^öl;en, 202 %f)au ju fallen beginnt, wegen be5 f^nellen ©in!enö ber $lem^)eratur oft um mel)rere ®rabe. Selber ftnb biefe totalen Sonnenfinfterniffe fo auf erft feiten, baf fte für benfelben Ort burc^fd^nittlic^ erft md) 150—200 3al)ren unb bann immer nur in einer !l)auer t»on tt>enigen 9J?inuten tt)ieberfel)ren. 60 l}atte im gegenwartigen 3al)rl)unbert ©übbeutfc^tanb nur ein Wtai, am 8. 3u(i 1842, ben Slnblicf einer totalen ©onnenfinfternifl, unb wenn wir »on ber @onnenflnfternif be6 3al)reö 1851 abfel)en, welche nur für einen fleinen ©trii^ ^ommern^ unb ^reufenö total erfcbien, fo wirb bem norblic^en 3)eutfcblanb biefer 3lnb(icf erft am 19. Sluguft 1887 ju 2;^eit werben. 3iic^t minber feiten ftnb aber auc^ bie ringförmigen (Sonnenftnfterniffe, in welcbe jene bann überge^eit, wenn ber fc^einbare 9J?onbburcf)meffer Heiner alö ber ber (Sonne ift. Ueberbieö bauert bie (Srfd^einung beö flammenben Sicl;tringeö ber ©onne um bie bunfle 3)?onbfc^eibe nur wenige 3JJinuten, er jerreift balb wieber unb t*erwanbelt fic^ in eine fc^male ©icfeel. 5lm l)dufigften ftnb bie partialen ©onnenfinfterniffe, welche ni(^t nur hd alten totalen unb ringförmigen für bie Orte norblic^ unb füblic^ »on ber Sinie, welche t)k ©iattenare bcfc^reibt, fonbern auc^ bann ftattftnben, wenn ber Sc^attenfegel an ber @rbe vorübergeht. — !l)ie 9)^onbfinfterniffe fonnen nur total ober partial fein, nie ringförmig, weil ber (Srbfc^atten immer gröper ift, al6 bie Moriti' fc^eibe. Sic fönnen gegen üier 6tunben bauern, totale wenigften^ jwei (Stunben. Slnfangs3 jeigt ber fid) i^erbunfelnbe 9)?onb eine graue garbe, unb feine glecfen rerfc^ivinben. 3m gernrol)r jeigt biefeö ®rau einen rötl)(id,K'n ©cbimmer unb gel)t in 9{otl) über, je mel}r ber Schatten »orrücft. 3ft enb(id) ber le^te Sic^tftra^l »er* fc^wunbcn, fo ift baö dioti) über bie ganje 9J?onbfc£)eibe verbreitet j alle glecfen, auc^ bie fleinften, jeigen ftcl) wieber in jarter, rofenfar- bener S3eleuc^tung ; nur um ben ^Wittel))unft beö ©c^attenö, ben Äernfc^atten , lagert fic^ bunfle 9fac^t, in ber man 9J?ül)e ^at noc^ etwaö ju erfennen; biö enblic^ an ber Dftfeite ber erfte 2ic^tftrat)l wieber l)eriDorbtic^t. Slm fonberbarften ift jene rotl)e gdrbung ber »erfinfterten 3}?onbfc^eibe, bie Ui bewöiftem ^immel bie mannig- fac^ften 9tüancirungen vom bunfelften .^upferrot^ burc^ baö glü^enbfte ^oc^rot^ jum jarteften 9iofenrot^ barbietet. 2)aju fommt noc^ ber Umftanb, bap balb nac^ bem Eintritt ber Sefc^attung bie glecfen 203 beö 9J?onbeö »erfc^rnnben unb [päter bei tieferer 2)unfel^e{t lieber ftcötbar »erben , biö fie gegen baö @nbe ber ginfterni^ tt)ieber üer^ fc^winben. !l)ie Sic^tbrec^ung in ber @rbatmü[pl)dre, bie allerbingö wo^ einen §(ntf)eil an bem ^^^änomen f)at, fc^eint allein nic&t jur ©rfiärung auöjureic^en, jumai wenn n)ir un6 jener äl)nlicben Sic^t- erfctjeinung, jeneö glanjenben jKingeö um ben »ecbedenben 9J?onb hü on einer ^^JJonbatmofp^dre öon fo merf(icf)er !l)ic6tigfeit nicfct bie 9tebe fein fann. (Sinfac^er möchte n)oi)I jene Slnna^me fein, bie beiben @rfcf)einungen genügt, ba^ bie Sonne ringö ton einer Ieu(^tenben Sttmofp^äre umfüllt ift, beren Sic^t nur fic^tbar Witt), wenn t>a^ ftra(;(cnbere Sic^t ber (£on= nenfc^eibe fe^It. 2)ie biö^er betrachteten 33en)egungcn ber (Srbe, beö 9)?onbe3 unb ber ©terne l)abcn von jet)er tia^ S})laa^ für bie ©int^eihmg ber 3cit, für bie 32it'^»^*^"W"9 gegeben. 3n i(}nen ()atten bie 33Ölfer ber grauen Jßorjeit, felbft bie ^)l)iIofopi)ifc^en ©riecfcen unb bie in fünften beö Suruö fo erfinberifcfccn Otömcr, U^r, Äalenber unb SBegweifer. 3c^t ^at bie europdifcfce Kultur bie Sc^riftjüge be>5 Jpimmelö »erbunfelt; »or aller SSilDung unb @elef)rfamfeit fiel)t man bie Statur nic^t mel)r. 2)er einfaltige ^irt bei feiner ndc^t* liefen 2ßac^e fennt beffer ben großen unb fleinen ^ären, baö (Sic- bengeftirn unb ben Drion, bie i^m SBege unb ßdtm bejcic^nen, alö ber ftc^ l)oc^ über i^m er()aben bünfenbe Stätter, beffen foft- fpielige ^ülfömittel jener tterfc^mdl)t. 9iol)c SJaturyölfer, benen wir oft faft t>it 9)ienfcf)ennatur abfprecl)en mochten, fe^en unö blinbe Europäer oft in (Srftaunen burc^ bie <£i:^erl)eit il}rer Ort- unb 3eitbeftimmungen mit i^ülfe it)rer überrafcl)enben Äenntni^ beö girmamentö. 2ßir belächeln, bemitleibeh bie Oio^^eit folcfier 'D'iatur' linber. gür wenige ®rofct)en faufen wir unfern Äalenber, für we- nige 2;i)aler unfre U^r unb fragen nic^tö nac^ Sternen, Sonne unb 5Dionb. 9Bir aljnen nic^t, we(cf)e6 Slufwanbeö t>on Scharf finn eö beburfte, e^e 3^age, 9J?onate unb 2oUfommen gteic^ lang. (Sim richtige mecftanifcfce U^r, eine ^^^enbet- ober !Xafc^enut)r, welche auf Sonnen- jeit gefteUt ift, jeigt ben mittleren Sonnentag an unb wirb in 33e- jiel)ung auf ben wahren Sonnentag, alfo aucf) auf eine Sonnenul)r, balb vor*, balD nacfegel^en, aber nad^ 33erlauf cineö 3al)reö ftc^ wieber »öllig inö (^Icic^e gefteüt f)aben. 2)iefer Unterf^ieb jwifc^en ber wal}ren unb mittleren Sonnenjeit, ober eben jeneö ^Sor- unb S^lac^ge^en ber U^r, ^eift bie S^itgleicfcung unb wirb gewol)nlic^ in ben Äalenbern jur Steüitng ber U^ren angegeben. Sie fann im gebruar unb 9?oi^ember biö über 16 SJZinuten betragen. 2)er Stn* fangöpunft ber 24 Stunben beö 3;age6 ift nic^t »on je^er unb überall gleich genommen worbcn. Xie alten SSölfer liefen il)n mit bem Untergang ber «Sonne ju fa m m en fa llen ; benn, fo fagten fie, 3Äittag unb 3Jiitternacf)t fmb burc^ fein beftimmte6 3Koment f)eröor' 205 gehoben; unb ben 3(ufgang ber Sonne fann auc^ ber gleifigfte leicht »erfc^Iafen. Stber bie Ungenauigfeit be6 balb frü()cren, balb [pdteren Sonnenunterganges fiil)i-te aümdlig jur 3)littetn'acf)t alö Stnfangöpunft be6 S^ageS, wie eö noc^ je^t ganj nUgemein im büv^ gerlic^en Seben gilt, feit and) ber (c^te 9tcft jener alten 3^1^^"^- tbeilung, ber fic^ nod^ in Stauen hi6 in bie neuere ^dt unter bem SSoIfe erhalten ^atte, bur^ bie SReuerungen beö ^apfteö ^4^iu6 IX. gefc^wunben ift. 9?ur ber ^^Iftronom jdf^lt t>on SJiittag ju llJittag unb t{)eilt [einen XaQ nic^t in 2 mal 12, [onbern birect in 24 Stunben ein. 3()m gilt ja bie 9kc^t alö am nnd)tigften, al6 bie 3eit [einer S^tjdtigfeit , unb fie mag er nict)t au[ jwei fer[cf^iebene Äatenbertage üert^eilen. — 2)ie dlte[te 3^it'^e*""ng g^f'l'fl^ oMein nacb 9}?onaten, n^eld^e unmittelbar auö ber 53eoba(^tung beö a)?onb(au[6 genommen unir* ben. Die Straber fannten fein 3at)rj ber Slcferbau forberte ftc noc^ nic^t jur Unter[c^eit)ung ber 3ii£)reö5eiten {)erauö. Sie fingen ii)ren Wonat genau mit bem (Eintritt beö 9?eumonbö an unb rect^neten i\)n bi6 ju be[fen 2ßieb€rer[c^einen. 9J?ui)ameb heiligte bie[en Äa^ lenber, unb bie ^^ürfen unb alle bie jaI)((o[en 95oIfer, ju benen ber Sölam brang, rechnen noc^ je^t nac^ [olc^en [i)nobi[c^en ^JOionaten, nur t)a^ [ie je^t 12 9}?onate in ein "^aijx ju[ammen[a[[en , wetc^eö aI[o genau 354 Xage, 8 Stunben 48' 34",8 betragt. 3:ie Suben n^aren feine 5l[tronomen; aber fte würben bennoc^ gen)a()r, ta^ ber 9ieumonb immer balD nad^ 29, balb nac^ 30 klagen juriicffel)rte, unD liefen bai)er einfach i^re l>)^onate abi\)ecb[e(nb 29 unb 30 !Iage bauern. 3)aburc^ erl}ielt i(}r '^a\:)x genau 354 2^age, a([o über 11 3;age weniger, afö baö Sonnenja^r, welc^eö 365 Xage 5 Stunben 48' 48" jä(}(t. 2)aburc^ wanberte ber Slnfang beö 3a()reö burc^ alle Sa^reö^eiten, waS [iir bie 53e[timmung ber ?$e[te unb baö ganje bürgerliche Seben natürlich fe()r [törenb war. !I)eöl)alb be- [trebte man fiel) [c^on frül), baö 9}ionbia{)r mit bem Sonnenjal)r in Ueberein[timmung ju bringen, unb be^alf ficb ju biefem ß\x>tdc mit (^in[c^altung t>on üagen ober 9J?onaten. Sd^on Hx 5ttt)ener SJie- ton entbecfte 432 ü. 6l)r., bap 235 Jener SJ^onate biö auf einen geringen llnter[c^ieb 19 Sonnenjal)ren ent[prec()en. 2}a aber 19 Sonnenjal)re jiemlid) genau 19 aWonbjal)ren unb 7 9)?onaten gleich fommen, [o [iel 3D?eton barauf, innerf)alb 19 3al)rett 7 SJlonatc 206. cmjufc6alten, fo baf 12 baüon ju 12 9)^onaten, 7 ju 13 SJ^onoten gerechnet irurben. 2)er gef)fer betrug erft nac^ jttjei 3a^rf)unberten einen ZaQ. §(ef)n(ic6 ift bte (Scf)a(tmetf)obe ber 3uben. Siuc^ fie i)abm in 19 3a()ren 12 (Scf)alt]af)re w 13 9)Zonaten, itnb ber Unterfcbieb i^on mange[()aften unb überjäf)Iigen 3a()ren, bie um einen Za^ für^er ober länger ftnb a(6 bie regelmäßigen, rü^rt nur auö religiöfen, nic^t aftronomifcöen ©rünben I)er. SDurcJ) biefe 9}?etonifcbe ^eriobe fommt aüerbing6 eine (\^m\ic Drbnung in bie 3eitrec6nung, aber eö bleibt boc^ immer fef)r unbequem, nacf) fo ungleichen unb »eränberlic^en Sauren ^u jäf)[en. dlo^ großer mar aber biefer Uebclftanb bei ben ^erfern unb Stegttptern, meiere nac^ (£onnenjaf)rcn rechneten, biefe aber ju 365 klagen anna{)men. Die üernacbläffigten fecf)ö (gtunben betrugen in ungefähr 120 Saucen 30 2;age unt) mürben bann burcf) einen Sc^altmonat ausgeglichen» Sflatürlicf) fonnte ein folcbeö 8c^altüerfa^ren, baö mehrere 9J?enfc^en' alter umfaßte, nie t'olfet^ümlic^ werben. @3 mar für einen ^rie- fterftant) berecfinet, in beffen 9Jiitte eS fic6 burc^ Ueberlieferung er- f)ielt, unb mit beffen ißernic^tung cS »ergeffen mürbe. 33ei ber Mnft(ic^feit aller biefer Si^fteme fam bal)er aucfe überaß bie ^du rec^nung in tk ^änCe ber ^^^riefter, unb menn fic^ biefe, mie eö in 9tom häufig gefc^af), mit ben 5J?ac^t{)abern ferftdnbigten, um fie länger im 2(mte ju ermatten, ober einen neuen früher eintreten gu laffen, fo mürben baburc^ bie 3al)re balb länger, balb fürjer. !I)ie Sänge beö 3ai)re6 mar gleid^fam ein Barometer ber 33olf6gunft ober ^ielme^r ^^rieftergunft für bie .^errfdier. 2)iefer Unorbnung machte 3uliu6 Gäfar dn Gnbe; er be- ftimmte baö 3a^r nic^t mel)r nad) bem Saufe be6 3D?onbeö, fonbern ber Sonne, unb fe^te eö auf 365 2;age 6 (Stunben feft. 9f?ac^ bem SuUanifc^en Aalender ^at bal}er baö gemeine 3a^r 365 JXage, je^ beö »ierte bagegen 366 S^age, inbem nac^ bem 23. ?^ebruar ein 2;ag eingefc^altet mirb. 2(ber aucb t)in beträgt ber ^^e^fer in 128 3a^ren noc^ einen ^^ag unb mar jur ^dt beö ^^^^apfteö ©regor XIII. im 3a{)re 1582 fc^on auf jeljn S^age angemac^fen, fo baß bie grüf){inggnac^tg(eic^e auf ben .I1.3)?är5 fieL !t)ie6 üeranfaßte aber bebeutenbe «Störungen in ber 33erecbnung be6 Cfterfefteö. 2)ie 6:f)riften ber erften 3al)r^unberte {)atten fic^ nämlic^ in ber j^eier if>reö Ofterfefteö nac^ bem jübifcf)en *^affaf)feft gerid^tet, melc^eö 207 am 14ten lac^t beö ?D?onat(5 5Ri[an, beffen SSoEmonb auf ben Zao^ ber 9?a^tg(ei(^e ober junäc^ft banacb fiel, gefeiert ivurbe. !Daburc^ fiefen aber biöir>ei(en beibe gefte jufammen. 2)a6 DZicenifc^e 6on== eil im 3af)re 325 verbot bieci ba{)cr unb befc^fof, b.aö Dfterfeft foüe an bem (Sonntage gefeiert n">erben, n)e(c6er bem erften Q3oUmonbe nacE) bem g^rü^lingöäquinoctium folgt, unb bieS foüe immer auf ben 21. SO^drj faden. Um aber bie 9}oümonbe öorauö ju beredt)? nen, würbe ber 9J?etonifite SJtonbjirfei em)}foi)[cn. 5lber l^a^ 3u? lianifc^e 3al)r unb ber 9}?etoni[c^c ^ixtd paßten nic^t jufammen; jene0 n^ar ja um 11 3}?inuten 12" ju lang, unb fo mufte bie 9?ac^tg(ei(^e immer weiter auf ben 2(nfang beö 3al)rei3 jurücfriicfen. @ö entftanb SSerwirrung , unb öon allen Seiten ert)oben ftd^ ^la^^ gen, würben 33orfc^läge ^u ^-l^erbefferungen gemacht. 2;a lu'rorbnete ^apft ®regor nac^ bem *4>lane beö Sl(oi;ö 5i(i burd? ein 33rer»e, ba^ im Dctober 1582 10 2;age auö bem Äalenber auffallen, nac^ bem 4ten fofort ber 15te gejafjlt werben follte, unb baf wn iner auf einanber folgcnben Säcularjat)ren brei ®emeinja(}re, nur ba^ inerte ein angelifc^en Stäube beö beutfct)en Oieic^ö, im 3al)re 1700 ben »erbefferten ^alenber einjufü^ren, inbem fie auf ben 18. gebruar biefeö 3a^reö fogleicf) ben 1. SJJdrj folgen liefen. 9?ur in ber Dfterberec^nung blieb noc^ ein Unterfcfcieb jwifd^en ^4^roteftanten unb Äat^olifen. Xie ^^roteftanten wollten nic^t bie allerbingö fe^- lerl)afte Dtec^nung nac^ bem . 9)?etonifc^en SÄonbjirfel unb ben (Spaften annehmen, auf ber boc^ bie Äatl)olifen wegen beö Se- 208 fc^Iufi'eö beö 9Ziceni[^en (Soncilö be^arrten, fonbern verlangten aftronomifc^e 33erec^nung be6 Ofteri^ollmonbö. 2)ieö »eranlafte lüieber Störungen unb S^erunrrungen , biö fic^ bie et^angclifd^en (Stänbe auf ben Stntrag griebricbö beö ©ro^en einem t>cn 2Bien ben 7. 3inü 1776 batirten faiferlic^en ^^atente jufolge ent[c^Iof|"en, bem neuen Sti)l unter bem 9camen eineö allgemeinen 9ieic^öfalen* berö wollig beizutreten, auc^ il)r Dfterfeft [tetö mit ben Äat^olifen jugleic^ ju feiern. 3)a (Sngtanb fcfeon 1752 unb ©cfcottlanb 1753 ben »erbeffertcn Äalenber angenommen l}atten, 2)dnemarf unb ©c^we- ben aber bem 33eifpiele 3^eutfd^lanbt^ gef^fgt tvaren, fo l)errfcf)t ber alte @ti;I im c^riftlic^en Guropa nur ncd^ in jRuftanb, tt)elc^e6 aber barum aucfe um jroölf Xage ^inter unö jurüdgeblieben ift. — 3)ie Serecfinung beö Cfterfefteö bilbet feit ber c^riftlic^en ßdt ben 5Brennpunft ber ganjen Äalenberrecf)nung unb »erbient bal)er noc^ einige Slufmcrffamfeit. 9?at1) unfrer je^igen Ofterrec^nung finb bie Dftcrgrenjen ber 22. 9)?drj unb ber 25. 5(pril. 2)er 22. 9i)?ärj ift Cftertag, luenn am 21. Wäi^ 93ollmonb unb biefer 2;ag jugleic^ ein ©onnabenb ift. 3Benn aber am 20. 5D^ärj SSollmonb ift, fo fdUt ber näcbfte 33ollmcnb nacb bem grüWingöanfang erft lüieber auf ben 18. 3(pril, unb ift bieö jugleic^ ein 6onntag, fo itsirb beö jübifc^en $affa^ wegen Dftern erft am 25, Slpril gefeiert. 3ur 33eftimmung beö 23oIImonbeö bient ber 9JJetonifc6e 9JJonbjirfel von 19 3al)ren. !Da6 erfte 3al)r biefer 9}?onbperiobe ift ba6jenige, in bem ber 9?eumonb auf ben 1. Sanuar fällt, unb bie ßai)l, welche bejeicbnet, ta§ n>ievielfte %ii)v beö ^ixkl^ baö laufenbe ift, ^eipt bie golbne ßai)l, weil tk ©riechen, al6 fie il)nen 9)^eton hei ben ol^mpifc^en ©pielen »orf^lug, an^ %xiu'Dt barüber befal}len, fie in ©olb einzutragen. 3m 3a^re l v. 61)r. war bie golbne ßai)l l, ebenfo 1?43, bal)er Ut beö Sa^reö 1859 17 ift. Stber bie 9?eu^ monbe fallen nicfct alle Sa^re auf biefelben 2^age, weil baö SOJonb^ ja^r um 11 Xage fürjer ift alö baö bürgerliche, ber 9Zeumonb fo- mit jd^rlicf) um 11 3^age nlcfwartö fällt, giel bal)er 1843 ber erfte 5Reumonb auf ben 1. Januar, io mufte ber le^te 11 2;age vor (Snbe beö 3al)re0, auf ben 20. 2)ecember faüen. §lm 1. 3a^ nuar 1844 waren alfo 11 3:age feit bem legten ^^ieumonb verflof^ fen. 3)a6 finb bie ©paften. 3)ie Spafte für 1845 ift baljer 22, bie für 1859 26. 9?ac^ ber ©patte wirb ber Oftervollmonb beftimmt. 209 50?it becfelbcn golbnen ^aiji M)xm natürlid) bicfelkn (S'^jaftcn tvie- tn, alfo aud) Mefelben 9J?onatötage für bie S^oümonbe, aber fei- neöwegö [ür bie (gonnta^e. !Die Sonntatje getjen namlii^ jäf^rlid^ um einen Xag, in (Scf)a(tiaf)ren um jwei J^age jurücf, weil baö 3af)r einen biö jivei Xage übec 52 aöoct)en enthält. 2)af)er fel)ren bie (Bonntage erft in einer ^eriobe i^on 28 3al}ren, roeldte ber (Sonnenjirfel tjeift, irieber auf biefelben 9J?onatötage jurücf. 9 3af)re t». (Sf)r. fiel ber 3(nfang eineö (Sonnenjirfelö , bat)er auc^ 1840 tvieber baö erfte in einem foicfien unb 1859 baö 20fte bef- felben ift. 3)ie fieben SBoc^entage bejeic^net man nun mit ben S3uc^ftaben A hi^ G, fc baf ber 9ieuiai)retag immer A crt)d{t. !Der 33u(^ftabe, n)elcj)er auf ben erften (Sonntag, alfo auf alle ©onntage beö 3al)reö fallt, ^eipt ber (Honntagöbuc^ftabe. 3m Sa^re 1859 fallt 9teujal)r auf ben (Sonnabenb, alfo ift ber (Sonn^ tagöbuc^ftabe B. 3)ie Sercc^nung beö Dftertageö felbft ift ganj einfac^. Stuö ben spalten berechnet man ben OftertioUmonb. %nx baö 3al)r 1858 ift bie (Spalte 15, ber erfte 9Zeumonb fällt alfo auf ben 15. 3anuar, ber folgenbe auf ben 13. gebruar, bann auf ben 15. Tlav^, folgli«^ ber nac^fte ^ollmonb auf ben 29. 9)Mrj, unb ba bieö dn ^JZontag ift, fo ivirb am nac^ften Sonntag, ben 4. Slpril, Dftern gefeiert, jm 3al)re 1859 ift bie ©pafte 26. 3)er erfte Dieumonb fallt ba^er auf ben 4. Januar, bann auf ben 2. gebruar, ben 4. 9)?ärj, ben 3. Slpril, alfo ber Dfter^oUmonb auf ^an 17. Slpril, unb ba biefer dn (Sonntag ift, fo wirb Dftern erft am folgenben (Sonntag, ben 24. Slpril gefeiert. Snbem ic^ ben Äreiö berjenigen S3elrac^tungen fc^liefe, in welchen unö bie ^rbe nocf) alö planet galt, gebe ic^ eine furje Ueberfic^t ber Dfterfefte für baö näcf)fte 3)ecennium: 3m Sa^re 1859 fäüt Dftern auf ben 24. Slpril. := 1860 ^' -' ^ ' 8. 2lpril. ' 1861 ' ' ' * 31. mhxi, '^ 1862 ^ > .' . 20. Slpril. -' 1863 .' ' ^' ^' 5. Slpril. ^ 1864 ^' . > > 27. mhx\, > 1865 ^' ^' ' . 16. Slpril. > 1866 -' -' > ^ 1. Stpril. ' 1867 ' '- '- .21. Slpril. \\\.t, äöcUa«. 3. Stiiji. 14 210 3m 3a^re 1868 faüt D]Uxn auf ben 12. %pül ' 1869 . . . . 31. Ttän. ' 1870 > . ^' . 17. 2(prU. 2) %\i Grbe unter bem ®iuf(u[fe foömifd^er Ärdfte. 2Bir I)aben 6ie{)er unfre G^rbe nur auö bem aügemeinften ©e- ftcfctöpunft aI6 Xl)eil beö 3Be(taK6, in i!)ren p(anetari[cf)en ^Beife- gungen betrachtet. SBir i)aben taö Seben ber Dtatur nur in i^ren eint'ac^ften Schiebungen erfannt, al6 9}?affenanjie()ung, als (gcfcwere. 3e|t ttiirb eö anberö. Xie ßrbe tritt jurücf auö jenen unenblic^en 9iaumen, erfc^eint unö alö felbftdnbiger, freier Gntmicflung fä{)iger Drganiömuö. Xaö Men ber 9iatur mirb tm mannigfaltigere^, tritt uns in frdftigerer, ebterer (Sntmicfiung entgegen. 2)ort ^errfc^te noct) bae ®efeB mit eiferner, ftrenger 9ioti)ivenbigfett; ^ier entnncfelt fic^ bie grei^eit in buntefter güUe, in ^öc^fter 8d)on()eit. 3)ort I)errfcbte Unenblid^^feit unt) fteteö Sel)arren ber gorm, üierdnberung nur in ben rdumlicben 5l)er^ältniffen; i)ier l)errf(^t bie S^ergänglic^- feit, ewiger 3Bec^fel ber gorm, ©eburt unb S^ob. — SBoUen tt)ir aber biefeö %i\>z\\ in feiner ganzen güUe unb (Sc^5nf)eit begreifen, fo muffen anr auc^ ben ect)oof fennen, bem es entquillt, bie äöoljn- ftdtte, bie eö trägt unb nd^rt; wir muffen unfre ]^eimifcf)e @rbe auc^ fennen lernen, wie fte als bie 9)?utter alleö Sebenbigen in i^rer ©rö^e unb yorm, il)rer innern unb du^ern 9?atur, t?on foö- mifc^en Ärdften burc^ftrömt, bafte^t. 2)a3u l)aben aber unfre vori- gen Betrachtungen fcbon f)inge(eitet; benn bie Gräfte, welche auf 4rben wirfen, unb bie %xi i^rer S^^dtigfeii fönnen feine anbern fein, alö bie, welche wir in ben foömifcten ©rfc^einungen beö aBeltaUß, in ben S3ewegungen unfres ^(anetenfoftemö entbeden. Unfre (Srbe ift ein Xl)eil beö Äoemoö, ein 3)iifrt)foömoö, fte ift ein ^(anet unb Sentralförper, fte freift um eine ©onne unb wirb 5oon Planeten angesogen, fte freift um fic^ felbft unb \\%^i if)re eignen 2-^ei(e an. 2)ie (Srbe ftef)t unter bem (Jinfluffe ber allgemeinen ©rat>itation, wenn wir mit biefem 9Zamen bie fo^- mifc^e Äraft in il)rer Unmittclbarfeit bejeicbnen. SBir woUen bie Süirfungen betrad^ten, welcbe biefe auf i^r Seben ausübt. (Sie werben einmal üon ber 5lnjiel)ung frember SJSeltforper, bann üon ber S^otation^gefc^winbigfeit ber Grbe abl)dngen. 211 SBdre bie ®rbe eine flüffige 9JJaf[e ober if)re Dberficic^e gleid^^ formig »oit einem 9}?eere bcbedft, [o fönnte fte n."'df)renb il)rer tag- lid^en unb ]äf)rli(^en ^eiregung nic^t in dinijc bleiben. 2)iefe(ben ©rf^einungen, bie wir fc^on hei ben Störungen beö 9)?onbeö in [einer 58a^n fennen lernten, ivürben fidf) aucfe liier nneber()o(en. 2)er 3)?onb ivürbe bie i(}m jugetvanbte (Seite ber (5rbe ftarfer anjiel>en, a(ö bie abgenjanbte, unb baö 3)?eer ju einer 2BeKe in bie ^*p6f)e jie{)en. Slber au(f) ber 93?itte(punft ber (Srbe un"irbe ftarfer angezo- gen n^erben, alö bie abgcwanbte k ©eftalt eineö (Spf)äroibö 5U geben, aber wegen ber 9totation ber (Srbe nie ju beffen 33oHenbung gelangen, fonbern nur eine fortfcßreitenbe breite 2ßel(e erzeugen. ßroci entgegengefe^te ^^unfte ber (Srbe würben alfo ^ocf^waffer ober ^lutl), alle fünfte beö gleic^weit ^on il)nen abftel^enben Umfreifeö tiefet 9J?eer ober @bbe ^aben. ÜJJit bem 5aufe beö 'iO^onbeö würbe biefe 2Belle um bie @rbe fortfc^reiten, folglich ungefvil)r nac^ 24 Stunben 50 SJhnuten mit ber Kulmination beö 93?onbe^ an ben- felben ^unft jurücffel)ren. 3nnerl)alb biefer ^dt müpte jeber Ort jweimal glutl) unb jweimal iibbt nad) je 6 Stunben 12 9J?inuten I)aben. 2ßie ber SÄonb würbe natürlich auc^ bie Sonne eine glutl)- weüe erjeugen, bie aber wegen ber großem Entfernung ber Sonne geringer, etwa ^/^ ber 9)?onbftutl) fein würbe. 33eibe äBellen müf- ten einanber »erftärfen im 35ott- unb 9?eumonb, ober fd^wac^en in ben Guabraturen, ein 3)?arimum, bie Springflutl), unb ein iWini- mum, bie 9?ippflutl), erzeugen. 2)ie t)ocbften glutl^en itnb ticfften (Sbben würben enblic^ bann ftattfinben, wenn Sonne unb 9}?onb in ber Erbnä^e ftünben unb bie geringfte 9(bweic6ung t)om Slequa- tor l)ätten, alfo fenfrecfcte Einziehungen ausübten. "^^t nun aber bie (Srbe aüerbingö feine ringö t>on 2Baf[er um- floffene Äugel, fo ift fte bod) fafi ju ^4 ^i^i" 5i)?cere bebecft unb muf unö baljer biefe ebm gefc^ilberten ^^olgen foömifcfcer Störun^^ gen, wenn auc^ mannigfach mobificirt, fel)en laffen. 3n ber 2;i}at jtnb fie ba6 , voa^ wir dhhc unb glutl; nennen. 9fur bie Sanber^ maffen änbern 9iic^tung unb ©efc^winbigfeit ber gropen fortfd^rci- tenben äßelte, Äüften unb 9}?eerbufen lenfen fie ah, Untiefen unb 14* 212 unfein t»erj5gern fte. ilage farnt eö ivä{)ren, el)e bie gehemmte g(ut^ eintritt j unt) ftatt ber in einer geunffen 3eit nac^ ber (Kul- mination beö DIeumonbeö, bie man ^afenjeit nennt, ertvarteten ©pringftutf) erfc^cint oft eine öftere abgelenfte gluti}n)eUe. 9luc^ bie ^oI)e ber g(utf)en mirb bebingt burcf) bie 2Ba[[ermaf[e ber Speere, ba biefe burc^ ii)im ©eitenbrucf bie ftberifc^e 5(njiel)ung nnterftü|en muf. Äreujen fic^ gar abge(enfte g{utf)ivetlen , fo erzeugen fie, je nac^bem g(utf) unb glutf) ober glutl) unb (ibU jufammentreffen, eine 33erftärfung ober Sc^iväc^ung beö i^oct}tvaf[erö. 3)ie Srfa^rung be- ftdtigt loollfommen tk Stirfitigfeit biefer 2^l)eorie. 2)ie größte biö je^t beobachtete ^of)e »on 70 guf erreicht bie g(ut§ in ber fic^ aU' mälig nac^ Dften t)erengernben gunbi; - S3at; , wel^e SJeu-Sraun- fc^tt^eig t)on 9ieU'@c^ott(anb trennt, u^ä^renb fte an ber SRünbung beö 9}Ziffiftppi nur 1 ','2 ?^up "ii^ i»n Äaraibifd^en 9}?eer nur einen guf fteigt. 23ott ben europäifc^en Ü)?eeren jeigt fic^ in ber Dftfee unb im f(^it»arjen 93Zeere feine mcrflicöe g(ut() unb @bbe, auc^ in bem mittel(änbifct}en 9}?eere ift fie faum n)al}rne()mbar unb erreicht nur an ivenigen Crten, befonberö im abriatifcf)en 9)?eere, bie ^oI)e t»on 2V2 ?5uf- 3n ben nacf) SSeften geöffneten 9}?eeren beö Sia- nalö unb beö ^ufenö üon 33riftoI errei(^t bie Springftutf) bagegen auferorbentlic^e ^^ofjen, hd ©uernfei; unb Serfet; 32 hi^ 38 guf, bei ®t. 9)talo 46 guf , an ber 9}Zünbung ber (£a»ern 45 gu^. §(ucf) ^eifpiele von gefreujten glutt}n)eüen ftnb ttorf)anben. Stn ber Sfiorb' unb ©übfüftc i^on 9?euI)oÜanb unb an ber Äüfte öon S^on^ fin jcigt fid) n)äl)renb 24 (gtunben nur mu g(utf), weil ©bbe unb glut^ jir>eicr g(utf)fi;fteme jufammentreffen unb bie eine glutl) »er== nid^ten. S(n ber ©übfüfte »on ßnglanb bagegen, befonberö an ben ilüften loon iDorfetf I)ire , beobachtet man mel)r a(ö ^mi glut^en in- nerhalb 24 (Etunben, weil bie abgelenlten glut^wellen einanber folgen, nic^t freuten. @o bewegen tk ®cit\xM bie ©ewäffer unferer (Srbe ju ewigem @^3iel unb ewiger Unrul)e. (Sie füf)ren bie 9)Zeere in ^o^en SBel- len um Uc @rbe unb tragen bie @cf)iffe tjon ^afen unb ^u ^afen, 6ie fc^lagen bie gtutl}en gegen bie Mjkn unb f^wellen bie glüffe meilenweit in il)r 33ett l)inauf ober tl)ürmen fie an iljun 9J?ünbun- gen ju furci)tbar tofenben 3öogenmauern em))or, bie ber wilbe Ufer- bewol)ner beö Slmajonenftromö ^ororoca, baö frac^enbe 9J?eer, 213 nennt 3n [ufern ^i6m^un ftatrt ber ftumpfe Äüftenbetrof)ner auf 3ur glü{)enben @onne ober träumt beim bleichen Scheine beö 9J?onbeö ; aber er af)nt nic^t in if)nen bie %üf)uv jener unf)eiIt»olten g(ut{)en, bie [oeben ^eim glitte jertrümmerten , unb benen er [eine ^abt entreifen fonnte, trenn er bie ^ro^I)ejei^ungen ber Sßifien- [c^a[t benu^t ^dtte. 2)o^ er giebt barin jenen ©ebilbeten nic^tö nac^, welche in 9J?onb unb Sonne »ol)I nac^ ben Urhebern t)on 3Bitterung unb Äranfl;eiten [pä^en, aber nic^tö bavon un[[en WoU len, ta^ bie Schiffe, tvelc^e i^nen ben Suruö be6 Sebenö jufü^rten, t>on jenen l)immU[c6en 3Banberern geleitet nnirbcn. Unter bem («^influ[[e ber ftberi[cben 5tn5iei)ung unb ber ©rb-- rotation ert)alten natürlich bie ge[ammten ®ewa[[er beö Oceanö nac^ ben ®e[e^en ber 2;rägi)eit eine eigne 33ewegung »on D[ten nac^ 2Be[ten. (?ine gleichzeitige ^olge wirb aber aucj) bie ©trö^ mung ber ©ewäffer »on ben ^olen jum SÄequator [ein. !Denn bie [tberi[c^e Stnjie^ung [trebt ber (Srbe bie ©eftalt eineö (Sltip[oibö ju geben, be[[en fieine 5tre burc^ bie fünfte ber nein[ten Stnjiel)ung, al[o bie ^^ole, be[timmt wirb. 3)a(}er [tromt baö 9J?eer üon ben ^^oien ben angebogenen fünften ju, um bort bie fort[cf)reitenbe g(utI)n)eUe ju biiben. 5^er[tärft wirb bie[e ^o{ar[tr6mung bur^ ben ©influp ber 2Bärme. 3)ur(^ fte mirb baö 9Ba[[er in ben I)ei* fen Slequatoriaigegenben burd^ bie überwiegenbe 3Serbun[tung be* ftänbig t>erminbert, in ben faften ^^olarjonen bagegen burc^ bie übernnegenben S'iieberfc^Iäge üerme^rt. Ct)ne bie 9totation ber @rbe mürben ftc^ aI[o ein Strom fäiteren !iöa[[erö in ber S^iefe üon ben *Po(en jum 5(equator unb ein Strom nnirmeren S03a[[er6 an ber Oberfläche vom Stequator ^u ben ^^>o(en in ber 9ticf)tung ber 9J?e* ribiane ergiefcn. !l)urcf> bie Diotation ber @rbe aber unb il)re »on t>cn ^^olen jum 2(equator june^menbe ®e[c^u>inbigfeit bleiben bie wn t)m ^43o(en ^erab[tromenben ®ewä[[er mit i{)rer geringeren ©e- [c^winbigfeit hinter ben [c^netter rotirenben g(utl)en nieberer brei- ten jurücf unb er()aiten barum [c^einbar eine ive[t(ic^e 9(b(enfung [o wie umgefe()rt alte t>om 3(equator abfliepenbcn Strome in ben (ang[amer rotirenben 33reiten nac^ Dften abgeteuft werben. So wirD bie nörblic^e ^o(ar[tri3mung in eine [übweftlic^e , bie [übliche in eine norbwefttic^e umgewanbeit, unb beibe t>ereinigen [ic^ in ber ^'Jä^e beö Slequatorö in einen we[tUc^en , mit einer ®e[(^winbigfeit 214 i?on 1 6ia & gup in einer (iecunbe bie f)eifen Si^^cn ber @cbe umflie^enben (Strom. Xa aber bie ^olarftröme baö falte unb bic&te Sjßaffer ber (Si6meere bem ^equator jufü^ren, [o erfc^einen fie natür- lich nur abi Unierftrome, t)ie nur ba in £6erftr5me übergef)en, mo ber fc^tt)äc^ere 6a(jgel)a(t fte über bie [c&wereren, [a(jrei(^en tropi- [c^cn 9J?eere eri)ebt. Sl(6 foic^e fennen iinr bie arftifc^e Strömung, weiche auö bem 35ecfen Deö norblic^en Giömeereö t^on ben Äüften ©pi^bergenö unb ^lormegenö, tt?ie au6 ber 33affinSbai geiraitige 9J^affen »on Xreibeiä hi§ in tk mittleren 33reiten ber Stjoren ^erab- füijrt unb bie ©emaffer, ireid^e fie burc^ftromt, um 7" unter ber f)err[c^enben Lufttemperatur erfättet. Xurc^ ,!QumboIbt tt)urbe eine jrtjeite ^o(ar[tr5mung an ber 2Beftfufte Süt)amerifaö entbecft, welche, au^ Dem [üblichen (Si^meer ftammcnb, erft hü ben ®alIopago6in[eIn in bie allgemeine 3Beftftr5mung überge(}t unb auf il)rem ganzen Saufe längö Der lüften t)on S^üi unb ^erü eine [olcfce ^^emperatur- ernieDrigung f)ers>i:)rbrinj]t, ba^ bie 2)ifferen5 inneri)alb unb au^er- i^alb ber Strömung auf lU^' ftcigcn fann. SD^it größerer Seic^tigfeit atö bie ^olarftröme (äffen fid^ bie ent- gegengefe^ten, oceanifcben ^tüffen gleidienben Strömungen na^wtu fen, n)elc^e t>k warmen SBaffcr t»om ^^lequator ju ben 5]Jo(en führen j benn fie bewegen ftc^ immer auf ber Cberfläc^e. 2)er berü^mtefte unter ii)nen ift ber ©olfftrom, n>e(c^er, auö ben t)ereinigten Strö- mungen be6 9}^ericanifc^>en ®o(f6 unD ber 9J?eerenge t)on g)ucatan gebilbet, gioriDa umfliept unb in norDbftfic^er Oii^tung bie M\U ber ^vereinigten Staaten begleitet, um fic& enb(ic&, abgelenft burc^ ben faiten ^^ofarftrom, ju ferjtveigen unD ti)eilö füDlirf} gegen bie S(joren ^in abjufüepen, ti)eil6 t)k 9?orbn)eftfüften @uropa6 unb U^" mikn felbft Sibirien^ eifige ©eftabe ju befpülen. ^Bei feinem Ur- fprung ein fc^maler Strom, 8 bi6 10 geograpf)ifcf)e äJ^eiten breit, be^nt er fic^ aümäiig biö ju einer 33reite öon 60 hi^ 70 Tldkn auö, t^erliert aber eben ]o t>k[ i)on feiner ©efcfcunnbigfeit, bie bd gloriba 8 gup, bü ben §(jcren noc^ einen ^n$ in einer Secunbe betragt. Seine 3::emperatur beträgt ^^infang^ 25'^ — 26° unb über- trifft tiion 9?eufounblanb noc^ um 10"^— 11", So trägt er feine Temperatur an W Äüften beö atlantifc^en Dceanö unb milbert bie raupen 'j^lutl)en beö ffanbinatjifc^en 9?orbenö. Sc^on lange loor ber (Sntbecfung Slmerifaö trachte ber @o(f; 215 ftrom Soten ber neuen Sßett an bie Ufer (^uropaö: 9Züf[e, ©eflec^te, fünftUcb bearbeitete ©tücfc^en ^olj. Golumbuö [elbft erfuhr üon einem 33eiüoI)ner ber Stjcccn, baf man wunberbare Soote, „bie nicfet ftnfen fonnten/' mit breitgefic^tigen , [eltfa^ men Seuten i]c\ci)m l)ahi, äßattace erjäi)(t, baß einft ein Göfimo in feinem 33oote in ber 9'?ät)e ber Drf net? - Snfeln erfc^ienen fei. 3ur 3eit beö fieben|af)r{9en Äriege^ brachte ber ©olfftrom bcn ^aupt^ maft eineö mt (Bt. 2)omingo geftranbeten Sct^iffe^ nac^ (£cf)ott(anb l)erüber. (Sin anber Ttal iDarf er *4^aImöltonnen an bie ©eftabe ©nglanbö, bie man alö Heberbfeibfel eineö am ^ap Sopej in 3(frifa geftranbeten Sc^iffeö erfannte. Xkic legten beiben J^atfacfcen fonn- ten einanber ju njiberfprec^en fcbeinen, unb boc^ fmb fie in bem eigentf)üm(icl)en SBefen beö ©olfftromö begrünbet. Ter ©olfftrom ift ein ganjeö 6i;ftem, ein Äreiölauf oceanifc^er @trl3mungen. !Der %mi, iüeic^er "oon (5ng(anb füblic^ nad^ ben Stjorcn flieft, ergießt ftcf) nämlic^ in Hn großen ^^equatoriaiftrom , ber ^on ber afrifani- fc^en Mitt ivcftlic^ in baö faraibifc^e a3?eer fliept unb auö ber ü)ieerenge ücn gloriba alö ©olfftrom «lieber ()erüortritt. 2)ie ruhige 9)iitte t>i^\Qi großen atiantifd^en 5Ö?eereönnrbe(ö bilbet baö berül}mte ©argaffo ^ 3)?eer. (Sine wunberbare ^f(anjentt)e(t wuchert üppig in feinen (auen iföaffern unb jaubert in ber 9Zdf)e ber 5ljoren jene enjig grünenbcn ^ucuött^älber, ml(i)c fcfcon baö Staunen beö (So- lumbuä erregten. Der mericanifc^e ®olf biibet glcic^fam einen Ofen, beffen 2ßärme, burc^ ben (S^olfftrom in ungeheure fernen geleitet, ben 9?ürbn)eften Guropaö ju einem ^ireibbaufe mac^t. 3:;ropifc^e 2ßdrme ift eö alfo gewiffermapen , ireldie baö betreibe ©ngtanbö reift unb bie 2;rauben Spaniens unb gcanfreii^ö rottet. 5tuf ber anbern (Seite milbert ber (5)o(fftrom bie (DtutI) Deö mericanifcE)en Ali- maö, inbem er feine f)eipen !Dämpfe iveit l)inau6 in baö unbefannte arftifc^e SBaffm tragt. 93on bort l)er fe()rt er, ftatt mit ©lut()en, fcf^wer mit ©iöbergen beiaben jurücf unb begegnet auf feiner 9tiicf' fei}r ber f)ei^en ^inti) in ber '^äijc ber 5?eufounr(anb'35anf. 3n biefer ^Begegnung brangt er ben urfprimgiic^en ©olfftrom suriicf unb bilbet fo eine l)ufeifenf5rmige Ärümmung t)on mei)reren ^unbert Duabratmeiien ?$läcf)e, gleicf^fam einen <^afen, in trelc^en bie ©16- berge ju i()rer enblic^en Sluflofung einlaufen. 216 Dbgteic^ ber ©olfftrom bereite im IC. ^a^r^imbert tjon Sir ^ump^rei; @i(bert entbecft ivarb, fuhren boc^ bie (Seefa{)ter nocfj über ein 3^l)uubert lanc) blinb über il)n bal)in. (Srft ^Benjamin granflin Iet)rte [eine Scbeutunj] für bie (2cbijffai)rt fcnnen. 3nt Saläre 1770 erfu()r biefer fo t^ielfad? um 'i)k menfc^lic^e Kultur »er- biente SWann bei [einem 5(ufenti)alt in Sonbon, baf t>k ^^almout^- ^oft[c^iffe nad) Soften 9eiri5I}nlic^ 14 JXage länger untera^egö [eien, a(6 bie Äau[[art()ei[t^i[fe ron 2onbon nacf) 9t^ot)e = 3^(anb. 9lac^ [einer 9^ücffe()r äußerte er tik\m auffälligen Umftanb gegen einen alten 9?aniucfet'3i>alfif(^fänger, 9?amen6 golger, unb biefer erfärte if)n einfach baburc^, t>a^ bie prafti[c^en Äauffat)rer ben ©olfftrom benu^ten. ^olger jeic^nete auf granflinö Verlangen ben ©olfftrom auf eine (Seefarte, unb bie[e ßeicbnung wat [o genau, baf fte noc^ ie^t ber engli[cl)en <3c^iff[al)rt ju ©runbe liegt. (Sine [o genaue Äennt* nif »erbanfte übrigenö ber 2i3alfi[cl)[änger allein ber^Beobac^tung beö QBalfifcfceö, ber niemalö in ben ©olfftrom l)ineingel)t, wobl aber gern ftc^ an ben ll[ern be[[elben aufl)ält, wo er bie reic^fte 91al)rung finbet. Dem ®ol[[trcm ent[prec^enb bewegt [ic^ ein [c^iväc^erer (Strom im [üDlicben 33ecfen beö atlanti[cben äJJeereö Idngö ber M[te üon 33ra[ilien in [übn)e[tli($er 9iicf)tung. 5le^nlic^ ftnb bie ^Bewegungen im ©tillen Ocean. (Sin norb5[tlicl)er Strom, ber au6 ber 9J?eerenge von 3)Zalacca l)en[)ortritt , be[pült l)ier bie D[tfü[ten (5l)inaö unb 3apanö. 5)ie Jllimate ber a[iati[c^en SBeft- fü[ten ent[prec^en bal)er ganj benen ber amerifani[c^en D[tfü[ten. @ben[o ent[pric6t tia^ Älima Äalifornienö bem Spaniern?, unb Uc [anbigen, regenlo[en (ibenen Uuterlalifornienö erinnern an Slfrifa. 2)er 93erlauf biefeö c()ine[i[c^en ©olfftromö i[t Jri[[en[c^a[tlic^ noc^ nid^t t)inreic^enb erfunbet. 5J?an weif nur, baf er [üblicf) t>on ben !ali[orni[c^en unb mericani[cf;en Äü[ten l)inläuft, äl)nlic^ wie ber at- lantifc^e an ber afrifanifc^en Äüfte. Sein Sarga[[0'3)Zeer [ammelt alleö %uibi)o[t) unb Seegewdc^ä im 2Be[ten t>on Kalifornien. 3n entgegengcfe^ter 9^id^tung ldu[t an ben p[tli(^en ^üjUn St[ienö ein falter Strom l)in, d^nlid^ bem falten Strome jwi[c^en bem ©olf- [trom unb ber v^üftc 9?eu[ounblanb^. (Sr liefert ben Sl)inefen gerabe fo il)rcn 9ieic^tl)um an i^ifc^en, toit befanntlic^ jener atlan- tifc^e Strom ben ^^ifcbern t)on 9?eufounblanb. 5luc^ im fübtid^en Xl)eile beö Stillen Dcean6 tritt eine golfftromä^nlid^e Strömung 217 ouf, bie in fübh)eftnd)er 9lic6tung in ben Äanat »on ^O'Jojambique fliegt unb ftc^ mit einer ©efc^winbigfcit t)on 8 %ü^ in einer Se- cunbe um ba6 Aap ber guten Hoffnung ftürjt. 2)iefe Settmeer- ftromungen finb eö, n^elc^e bae* [o t»ielfac^ i^erjweigte 9?e^ ber SSer* fel)rftra^en ber (kontinente über ben Dcean ausbreiten. ®ie be- günftigen ober »er()inbern ben 33erfel)r beö einen Sanbeö mit bem anbernj fte rücfen nu'it entfernte ^^lä^e einanber nal)e unb trennen, bie ftc^ faft ju berü[)ren [cfeeinen. 3f)re Sebeutung in ber Söelt- gefcf)ic^te unb in ber 2Birf[amfeit ber großen ©rbnatur fann ben- fenben ©eiftern nic^t entge()en. — @i3 ift f(ar, baf bie SSebeutung ftberifcber (S'inflüffe für eine meniger biegte Um(}üUung unfrer (?rbe, a(ö bie beö 5[)?eere3, feine befonberö abweii^enben fein irerben. SBir muffen baffer anitation6einf(uffe bor (Senne unb beö 9J?onbe(5, ^at eine @bbe unb giut^. 9hir fann biefe i^r 2)afein nic^t fo bet(}ätigen burc^ 33efpü(en t>on lüften, burd) dioU len ton 2öe(ten, buri-^ ^iUn unb ©enfen t'on Schiffen. Sie fann fic^ aUein bemerfbar macf)en bur^ bie t)on i^r erzeugten Schwan* fungen im Suftbrucf, bie in ben !Differenjen ber 33aroincterftänbe fic^tbar werben. ^Begreiflicher 9Beife finb biefe aber fo ficinc @ro' fen, bap fte faum burc^ bie 53eobac^tung nacfcgewiefen tvert^cn fön- nen. 3m 5tügemeinen ^at fic^ l)erauögefte((t, ba^ baö S3arometer regelmäßig gegen bie 3eit beö 3?oU' unb 9?eumonbeä ftoigt, ^wi' fcf>en beiben ^4^{)afen aber nneber balD ftarfere, balb fc^wäc^ere Scf^wanfungen erleibet, fo baf ber f)öcf)fte 53arometerftanb gen^ülju- lid) in bem legten ^l^iertel, ber niebrigfte nac^ bem erften a3ierte( eintritt. (Sbenfo erreicfjt baö S3arometer einen f)öcl^ften Staub in ber Grbferne, einen tiefften in ber ©rbndf)e beö S!)?onbeö. 3)en SBarometerftdnben entfprecfcen jugleid? nacfe 3;^eorie unb (5'rfal)rung, allerbingö, nne \m fe()en werben, in einer gewiffen 53efcbränfung, bie Otegenmengen, fo ba^ im ^Hlgemeinen mit bem Steigen beö 58arometerö eine 5Ibna(}me, mit bem galten eine 3it»e[cf)e weber »om 9J^onbe, noc^ »on ber 9}?af^ fenwirfung ber Sonne, fonbern v»on ber ern)drmenben Äraft ber festeren ^errü^rt, tcelc^e entgegengefe^te (Sinfiüffe auf bie trocfne unb auf \)k 2)ampfatmofp^dre ausübt. 3m SlUgemeinen jeigt ber tdgHc^e ®ang beö 33arcmeterö jn^ei tieffte (Stdnbe: 9)iürgen6 um 3 Uf)r 45', 5l6enbö um 4 U^r 5', unb jtt)ei ^oc^fte ©tdnbe: a}?or=^ genö 9 lH)r 37', Stbenbä um 10 Uf)r 11', beren Unterfc^iebe für ^aKe im 3)?itte( nur 0,2 Linien betragen, am Slequator bagegen eine :2inie erreicben. — 2Bic^tiger aber al6 aüe biefe S3eir>egungen finb bie ©trcmun^ gen, joelc^e aucf; in ber Suft burd^ bie Diotation ber @rbe in Q^er- binbung mit ber ungleichen (Srnuirmung ber Suftfc^icfjten ^ertior== gerufen nvrben. Sie bie ©ewdffer, fo ftromen auc^ bie Suftmaffen öon ben ^^pfen jum ^(cquator unb ^om §J(equator ju ben ^olen. Um bie in golge ftt>erifcf)er Stnjiebung unb @rit)drmung unb bamit »erbunbner 33erbünnung entftanbene Seere beö äquatorialen Suftgür^ telö auöjugleic^en, ftürjen bie fditeren unb biesteren Suftmaffen ber $oIe alö Unterftrome bem Stequator ju, ani^renb 'Dit ern)drmten unb üerbünnten Suftmaffen beö 9(equator6 alö Dberftrome ben $o* len jufliepen. 35eit)e gelangen in breiten, beren Diotationögefc^min- bigfeit i^on ber il}rigen abmeidbt, bort ju-, ^ier abnimmt, unb blei^ ben jurücf ober eilen »oran, »werben nac^ Söeften ober nac^ Cften abgeteuft. 6o entfielen Süboft- unb 9f?orboftftrömungen in ber iliefe, (Sübweft- unb ^Jorbjfeftftrömungen in ber ^of)e, beftänbige SBinbe, t'ic unter bem Dkmen ber bireften unb jurücffet)renben ^affate befannt fmb. 3^^^if^en ben 2Senbefreifen begegnen bie bi- reften ^^iffate einauber unb gel;en in Dftnnnbe über, ivdf)renb bie f)ier gteic^fatlö auf einanber ftopcnben rücffef)renben ^affate ju an* bern ^dun einen ©eftwinb erzeugen. 53eibe igtrbme, Dft- unb 2ßeftn)inbe, treten in biefer 9iegion, njelc^e man bie ber Halmen ober SBinbftiKen nennt, mit einanber in .^ampf, ^ernic^ten ftcf) ge- genfeitig unb erzeugen SBinbftiüen, ober erregen furchtbare SBirbel- 219 it)inbe unb Drfane. %u^ im 9Zorben tt^erben ben ^affaten i^ce ©renjen gefterft, inbem bie rücffe{)renben ^affate in j^ofge be6 dx^ faltenö jum SJleereöniteau ^erabjtnfen unb im Äampfe mit tcn bireften ^affaten %i(6 t^eranberlid^e Dft- unb 2Beftn)inbe, tl}eilig ben tropifc^en ä{)nHc^e Stürme erzeugen. 2)ie innere ©renje be6 9?orboftpaf[at0 fc^wanft im Slttantifc^en Dcean jirifc^en 5" 4ö' unb 13" norbl. S3reite, im grofcn Dcean jnjifc^en 2" unb 8*^ n, 5ör., bie aupere ©renje im ^^Itlantifc^en 9Äeere jwifc^en 28» unb 32" n. 35r., im großen Dcean jivifc^en 200 y„i, 28° n. 33r. 2ßie man im 9i)?eere begreiflicher älk'ife am (eic^teften bie Cberftrome wal^rnimmt, [o macf)en ficJ) in ber ^^ümo- fp^dre bie Unterftrome bemerfbar. SBie aber ber ^iaturforfcfier auö bem 3wge leerer glafc^en, bie er in bie ^liefen beö 93?eerei^ t^erfenfte, bie 9f{ic^tung unterfeeifc^er (ströme erfannte, fo ftubirt er am ßuQt leichter 3(fc^en , ivelcfce \)ulfanifc^e Ärdfte in bie l^oc^ften ^Regionen fc^teubern, ben Strom, ber l}pc^ über [einem Raupte ba'f)ingel)t. 6o voiih eö ii)m möglieft, bie mannigfaltigen Ü'r[ct;einungen in bem Sßecftfel ber 2ßinbe unb ber ^Temperaturen, in ben uniffrigen i>fieber* fcfttägen unb in ber 33ilbung unb ©eftaltung ber Seifen auö biefcm Äampfe auf- unb abfteigenber Suftftrome ju begreifen. !Denn tro$ ber ungleichmäßigen Gnrärmung ber geftlanber, ber t»erfcftiebenartigen 33ilbung il)rer ^iifUn unb Oberftäd^en, tro^ beö (Sinfluffeö, ben felbft bie 33egetation auf bie 33en)egung beö Suftmeereö ausübt, finb biefe Strömungen eö bocf), n^elcfte im §tllgemeinen an allen Orten bie l)errfcftenben 2.ßinbrict}tungen bebingen, mögen fte felbft aucft oft genug in i\)xn Umgeftaltung faum nocft fenntlicft fein. 6c6on in ber t)urcft ^Beftanbigfeit au'^gejeidmeten Slequatorial* Jone njerben bie ^^affate beö inbifc^en Dceanö unter bem (Sinfluf ber langgeftrecften stuften $lfrifa3 unb Snbienö in bie periobifcft n)ecf)felnben a)?ouffon6 umgeuninbelt. 3m Sommer fmb eö bie er- t)iÖten gläcften »on Defan, ju benen fon ben fül)leren 9)?eeren ein feuchter, ftürmifcfter, Stegenftröme ergie^enber Sübweftn^inb ftrömt, im Sßinter bie M.üitm ^2(frifaö, benen ber er^i^te Suftftrom entfteigt, um burcft bie fül)leren Süfte t>on 9?orboft l)er n)el)enber, fanfter SQSinbe erfe^t ju njerben. 3fiegeUofer finb natürlich bie SBinbüerl)dltniffe ber ^tfiian'txx, befonber^ ber gemäf igten 3oncn. 33alb ^errfcften ^af[atn?inbe, batb 220 lofale; 6alb biefer in ber ^bh, jener in ber 2!iefe; balb trirb bic ^errfcfcaft beö einen buccb (JinfaUen beö anbern unterbrochen, (Eetbft in biefer [pricf)n)5rt(i^ geworbnen 3SeränberIic^feit unb ©efe^Iofigfeit unfrer SBinbe eine ^eget gefunben ju ^aben, ift ein 3^riunip^ unfrer Ijeutigen 2S>i[fen[c6aft. Unfere ^o{)eren 53reiten ftnb eö, in beren unteren 2uftfc^ic6ten ber f)erabfinfenbe Stequatorialflrom mit bem auffteigenben ^ofarftrom jufammenftöf t unb in Äampf gerät^. T)er eine t>erbrängt ben anbern, wüdjt i^m nad) eben unb nacf) unten unb jur Seite auö, [o ba^ beibe ©trome über* unb unter- unb nebeneinanber ^inftiefen unb jrtiifcben einanber nnrbclartig fic^ brei)enbe Sßinbe erjeugen. 3m n5rb(icf)en (Europa erlangt [ogar ber riicffe()renbe ober SW.-^affat ein Uebergemic^t über ben NO.- ^^affat, irelcbeö frei(icf) burcb bie S^emperatur^er^attniffe ber 3al)re3* jeiten gednbert tt)irb. 3m Sommer walten bie reinen Sßeftroinbe öor ober neigen fic^ ju N^y.-2Öinben I)in. 3m .^erbft unb 2Binter mirb biefe 9ticbtung eine mef)r [üblicfce, wa()renb im grü^Iing bie Dftwinbe am l)äutigften auftreten. STie 2ßecfcfe( unb Uebergange tüerben burdf) jene eraHi{)nten SBirbel erftärt, n?e(c6e bie ganje ge* mäßigte ßom erfüllen, beginnt an einem Drte ber ^^olarftrom ju fliefen, fo tritt er junacfeft hd ben geringen Unterfc^ieben ber dio^ tationögefdnvinbigfeiten a(ö 9?orbnnnb auf. 3e langer bie Stro* mung anbält, befto treiter fliegt bie Suft t?on SfJorben l)n , befto mef)r tt)irb ber Strom burc^ bie Stotation nac^ 2ßeften abgeteuft, befto mef)r ge{)t ber 9?orbnnnb burc^ 9torboft in einen Dftnnnb über. !Jritt nun eine ^^(equatorialftromung ein, bie ftc& gfei(f)faUö anfangt al6 reiner Sübirinb jeigt, fo wanbelt fie ben Dftannb in einen SütoftuMnb um ober t*erbrängt il}n ganj unb f)errfc^t alö Sübwinb. 33ei längerer 3^auer treffen tk entfernteren Suftmaffen an^ niebercn S3reiten ein, welche burcf) bie abne^menbe StotatiDUö- gefcbirinbigfeit eine fübmeftlicfee Öiicbtung annef)men, big fie aümälig in 3[Beftwinbe überge{)en. (Sin neuer $o(arftrom it>irb enblic^ ben ^errfc^enben Söeftirinb t^erbrdngen, einen ^iorbn.-'eftwinb unb jule^t mieberum einen 9?orba>inD erjeugen. So burcbiduft ber SBinb im Kampfe ber ^affate bie ganje 2öinbrofe auf ber norbücben ^alb- fugel üon rec^tg nado \u\U, auf ber füblicben in entgegengefe^ter Otic^tung. 3}er Sübaeftpaffat fddt bei unö t^on oben i)n ein unb fünbigt fid) bat)er fc^on burc^ ben ßu^ ber SBoIfen, bie ^o^ere 221 Ü^em^etatur unb bie größere geucbtigfeit an, el)e bie 2öinbfat)ne [ein 2)a[ein erfährt. Ü^er 9Zoi-boftwinb bagegen brangt i)on unten i)n feinen (Segner jun'icf unb erlaubt oft ncc^ lange nad) feinem Gintritt ben oberen 2BcIfen, bem ßuQc beö t»erbrängten Sübweft= winbeö ju folgen. 33arometer unb S^^ermometer nct^men innigen Slnt^eil an ben Sßecbfeln ber QBinbrofe. 2)ie 35eränberungen auf ber 2ßeftfeite ber SSinbrofe finb mit ben Bewegungen beö Saro- meterö gleic&jeitig, n)ä()renb bei ben 93erdnberungen ber Dftfeite bie Stnjeigen beö 33arometerö ben eintretenben 5?ieberfd}Iägen yoran- gei)en. 3)?it (Eintritt beö ^4>oIarftromö fallt l^aö ^I)ermometer, fteigt ta^ ^Barometer, umgefe^rt bei einfallcnben Stequatorialftromen. 5)er t)om (Siömeer f)er njel^enbe falte unb fcfcwere 9?ürboftn)inb wirb in unfern irdrmeren Suftfc^icbten fä(}ig, immer mel}r äBafferbampf auf^ june^men; er loft barum ünfre iBolfen auf unb bringt i)eitreö SBetter, Ädlte im 2Binter, 2Öärme unb S^rocfen^eit im Sommer. 5)er au6 ben ^^ropen fommenbe n^arme unb feuchte 6übiveftt\)inb bagegen wirb burc^ t)k Xemperaturüerminberung gezwungen, ficf> feineö 3)unftge^aUeö burc^ 3Jieber)c^Iag ju entlebigen; er bringt bewölften 6^immel, im ^IBinter milbere äßitterung unb ©c^nee ober 3;i)aun)etter, im Sommer Diegen unb fü(}Ie 3i>itterung bei (ange bebecftem Jpimmei ober brücfenbe ^i^e mit ©ewittern unb ©türmen. 33efannt(icf) gilt im SlUgemeinen baö Barometer alö ber eigent* lic^e 2ßetterpropl)et, unb eö bürfte wenig i^auö^altungen geben, in benen ein SÜetterglaö mit feiner feften äöetterffala fel}lte. SBie wenig Bebeutung aber folc^en äöetterffalen jufommt, gel)t fc^on auö bem ^^orl)ergefagten l)er»ür, namentlich aber auö bem Umftanbe, bap ber Unterfcf)ieb ber Temperatur unb, alö gclge beffelben, bcö !Drucfei3 ber beiben entgegengefe^ten Suftftrome im Sßinter viel gröper ift olö im (Sommer. 2öie alfo bie Bewegungen beö Barometer^ über- l)aupt im SQBinter »iel großer finb alö im Sommer, fo müpte auc^ ber ''y3lci^]tah, weldier ber Sfala 3U ©runbe gelegt ift, im SBinter we-- nigftenö boppelt fo grop fein alö im Sommer, ißitterungöregeln ol)ne Berücffic^tigung ber äßinbrid^tung aufftellcn ju wollen, ift anct) fc^on be6t)alb ein »ergeblidjeö Bemül)en, weil ja auf ber 2Beftfeite ber Sßinbrofe baö Barometer bd 9?ieberfc^lägen fteigt, auf ber Dft^^ feite fallt. 3)aju fommt, bap bie ©rfc^einungen ber einen Seite oft in bie ber anbern übergel)en, o^ne bap in ber ^^orm beö 9Zie« 222 becfc^Iagö dm Stenbetung ober Unterbrechung eintritt. Söenn e0 md) ftrenger Äälte, tt)al)renb ber 2ßinb öon Oft nac^ (Süboft fic^ iveuDet, ju [c^neien anfängt, fo milDert fic^ allerbing^ bie 2:empera^ tur mit faüenbem 53arometer, of)ne aber über ben ©efrierpunft ftei^ gen ju mü)")'en. Xa ©c^nee ge{)t bann alfo tro^ beö Sübwinbö nic^t in JRegen über unb bauert felbft ununterbrochen fort, menn biefer ©übwinb balb tt)ieber »erbrängt wirb; fo baf ber (Schneefall bann in ber Xi)ai au6 jtoei üerfcfciebenen S3ilbungen htfkljt, bereu erfte mit faüenbem 53arometer, baburc^ baf ein f alter 2ßinb burc^ einen n^armen t>erbrängt wirb, erfolgte, ir'df)renb bie zweite mit ftei^ genbem ^Barometer, wenn ber warme SBinb bem falten wieberum wic^, eintrat. 3)ie befannte SBetterregef : „neuer (Schnee, neue Ädite" ift nur baburc^ entftanben, bap eö l)äuftger mit 3Beftwinben, a(6 mit Oftwinben fd^ncit. Stber c6 ]dmit aUerbingö auc^ hü l)oi)ev Ää(te, nur nic^t in glocfen, fonbern in gorm feiner ©iönabeln, bie ftc^ beim ^ocrabfaücn auö ber obern warmen unb feuchten Suft in ber untern trocfnen niitt oergröfern fbnnen. 2)iefeö eine 33eifpiet wirb Ijinreicben ju überjeugen, mt wenig innere 2öa^r!)eit aUt unfre auf einfeitige ^Beobachtung gegrünbeten äßetterregeln befi^en. 2)ie äßinbe ftnb unfre beikn 2J3etterprop()eten, wenn baö S3arometer namentlich) il)u 5(uöfagen controlirt; aber il)re «Strömungen unb 2ßec£)fe( im 23orauö beftimmen ju woüen, ift dn chcn fo grofeö Sßagni^, a(ö bie 3a(}reötemperaturen auö (Sonnenftecfen unb Ttont- wec^feln ober auö ''M- unb 3unal)me beö ^^^olareifeö ju erratl)en. S^oc^ fennen wir bie @efet3c nici)t, nac^ welcben bie neben einanber ftiepenben ^^(equatoriaU unb ^^-^olarftrbme fic^ lagern unb ba(b bem einen a3Zeribian milte aßinter, balb bem anbern fü{)(e «Sommer bereiten. Sßir fennen bie öriftenj jener mdcbtigen, bie SBitterungöyerf)ä(tniffe bebingenben Suftftrömungen, fennen ben ©influ^, welchen bie Diotation ber @rbe auf fie ausübt, unb aijnen jum 2;[}eil wenigftenö bie (Sin- wirfungen ber ©raintation ber (Sonne unb be6 3)?onbeö, welche in if)ren folgen 'oielteic^t bebcutenber finb, aU fte unö in ben faft unmerfli- c^en 93eränberungen beg SSarometerö erfc^einen. 2Bir begnügen unö I)ier mit bem einfad^en Oiefultat, baf 93?eer unb Suft^ütle unfrer ©rbe gleich if)r unter bem ©efe^e ber ©raoitation fte^en, baf fie burcb fo6mifcf)e Äraft in ewiger ^Bewegung unb ewigem Äam))fe erfjalten werben. 223 2ßar eö biö^er btc foömi[d}e Mm\t in if)rer unmittelbarften (5infac^f)eit afö 9J?affenanjte{;ung unb Diotatlon, beren Sßalten tt)ir in ben Umf)üKungen ber (Srbe betracf)teten, [o werben wir je^t biefe Äraft in i^rer S3efonberung erfor[cf)en muffen, wie fte bie ©runbbe* bingung ber irbifc^en Scbenöentwicflung wirb. Xier Sc^oop ber (Srbe wie i^re ^üüe ift ber «Si^ biefer Ärdfte, unb burcfc fte wirb bie (5rbe felbft (ebenbig, felbft dn Drganiömuö. ^Ibcr ber (gc^oof ber (Srbe ift unö nocf) dn ungelöfteö Dtät^fel, taß ergrünbet werben muf, ei)e er unö al6 bie 2BoI)nftatte t>on ilraften gelten barf. 2öir i)ahm fc^on früi)er bie @rbe gemeffcn; il}re 9?atur ^u erfennen, muffen wir fu and) wagen. 3ßir muffen baö genfblei in bie ungefefjenen ^liefen fenben, um bie 3^iif)tigfciten tcx t^erbor^ genen 5J?affen ju erfpä^en. !l)iefeö @enfb(ei i]! wieber baö ^^ienbef. 2)aö al)nte wol)I ©vililei nicl^t, ber aI6 Jtnabe auö ben Schwin- gungen ber J{ronIeucl)ter auf bie ^ö^e beö Äirc^engewi)(beö fc^Iop, baf ba6 ^enbef einft i^on ^^o( ju ^ol getragen bie ©eftalt ber örbe beftimmen, bie S^ic^tigfeit ber ©rbfcf)ic^ten, JpiJljlungen im Snnern ber 53erge angeben, baf eö bie (Srbe meffen unb wägen werbe. 3)ennoc^ ift baö ^enbel baö einjige, ju fiebern JKefuÜaten fü^renbe ÜJJittel. '^nt^n^ l)at man üerfd^iebne 2ßege eingefc^lagen, bie icf> if)rer Umftänblicf)feit wegen ^ier nur fur^ anbeuten fann. 2)er eine grünbet ftc^ auf bie Stblenfung beö 33(ei(ot()ö von ber SSertifalen in ber 9M()e eineö 33ergeö. 2)urc^ aftronomifcf)e 9J?itte( fann man näm(ic^ genau bie Otic^tung ber ^^ertifalen ju beiben (Seiten beö 33ergeö beftimmen. SBeic^en nun bie ©ro^en, welche bie 23eobacJ^tung beö ^oti)eö bafür ergiebt, wn jener ab, fo fann bieö offenbar nur bal)er rü()ren, baf auc^ bie 3)?affe beö 58ergeö, natürüd) im 3Ser()äItni^ ju ber ber (Srbe, anjie()enb auf baö 2ot^ gewirft l)at, ber 5(njie^ung ber (irbe ftorenb entgegengetreten ift. Äcnnt man nun bie 9JJaffe beö 33ergeö, fo fann man nac^ bem allgemeinen §lttraftion6gefe^ , ba^ ftc^ bie SlnjieJjungen bireft wie bie ^JO^affen, umgefe^rt wie bie Guabrate ber Entfernungen t)erl)alten, bei ber befannten @rofe ber @rbe burc^ 93ergfeic^ung if)rer Sin- 3ie{)ung mit ber beö SSergeö bie 3)ic^tigfeit ber ganjen (5rbe be^ rechnen. ©c^on 33ouguer ^atte barauf aufmerffam gemacht, baf grofc 224 Sergmaffen, wk ber S!){m6orajo, burc^ i^re §(njiel)un9 ba6 33(ei(ot^ üon ber [enfrec^tcn Otic^tung ablenfen. 3m 3af)re 1774 ivurbe ber ecfte tf)at[dcf)(id;)e Seipeiö biefec ^Beobachtung geliefert. !X)er @I)et)aI^ tlan an ben Ufern beö Soc^ ^at; im fcf)üttifc^en ^od^ianbe war ber ©c^aupla^ biefeö »id^tigen (^rperimentö. ^ierf)er begaben fic^ jwei berüi)mte Skturforfc^er (Snglanbö, 9)?aöfe(t;ne unb Jputton, um an ber 9iorb= unb Sübfeite biefeö ^ergeö bie 9ti(^tungen ber Schwere ju beobachten. (Sie richteten an ben beiben Stationen N unb S baö gernrof)r auf getinffe Sterne beö Jpimmel^ unb beftimmten fo ben Unterfc^ieb ber SÖinfef, loelc^e biefe 9iict)tungen mit bem SBteilotl) an beiben Drten mac&ten. Xaburcb erhielten fie natürlich auc^ bie S^Jeigung ber beiben ^(eilotlje ju einanber unb fönnten biefe nun mit berjenigen »ergleicben, ivelc^e fte oljne ben S3erg, nac^ ber Ent- fernung ber beiben Stationen »on einanber, f)aben muften. 3)ie iDirfüc^e Stbienfung beö ^(ei(otl)^, it>eld)e alfo ber Summe ber htU ben §lnjie(}ungen beö 33ergeg entfprai"f), ergab ftcf) auf biefe SÖeife äu 12 Secunben. 2)urcf) eine genaue 33ermeffung beö SSergeö ivar man im Staube, auc^ dm annä(;ernbe Sd^a^ung ber SJkffe beö 33ergeö ju erlangen. 3J?ac^te man nun ferner bie 3Sorauöfe^ung, bap bie 3)ic^ttgfeit ber (Srbe ber 2)ict}tigfett biefeö 33ergeö gleicJj fei, fo ergab fi(^, ba^ bie mirflid; beobad^tete Stnjie^ung berjenigen nic^t entfprad), wie fie bie Otec^nung auö bem 33er()d[tnip ber SSergmaffe jur (Srbmaffe l}er(citete, bap fie vie(mel)r ^s n^^^ größer I)dtte fein muffen. @ö blieb alfo nur übrig, bie 2)id}tigfeit ber (Srbe V9 infll großer anjunel)men, afö t>k jeneö 33ergeö, t>k man auf etwa 2^4 gefc^ä^t l)atte. 2)ie 3)id)tigfeit ber Srbe berechnete fic^ alfo barauö auf faft 5 mal fo gro^ alö bie beö 2J3afferö. Später fteltte Sar^ lini eine ^-)>rüfung biefeö ä^erfuc^eö am 93f ont (Seniö an. @r benu^te babei ftatt beö ^leilotl)^ baö Secunbenpenbel unb üerglic^ bie auf bem ©ipfel beö ^Bergeö beobachtete Sdnge beffelben mit berjenigen, bie eö ol)tte ben 53erg in biefer ^ol)e ^ätte f)aben muffen. !Daö 3tefultat feiner ^Beobachtung war eine 2)ic^tigfeit ber @rbe, welche 42/5 mal bie beö SBafferö übertraf. !Die6 9iefultat ift natürlich nur ficf)er unter ber 9:Jorauöfe^ung, bap feine Unregelmdfigfeiten in ber !Dic^tigfeit ber ©rbrinbe unter ben SBeobac^tungöpunften ftattljabenj unb biefe 53orauöfe^ung ift fe^r jweifel^aft. 2)al)er giebt bie 2)rel)wage untrüglichere Erfolge, unob- 225 A l^ 5)a^ @l)ebaUian;@rperimcnt. gängig üon bet @rbanjiel)ung. !Die[e ift ein bänner, in feinem WitkU punfte frei beweglicher 3BagebaIfen i>on .^olj, an beffen (Snben jttjei gieic^ grof e iinb fc^roere Äugeln befeftigt finb, alfo gleic&famj ein f)ori' jontaieö 2)oppefpenbe(. Sinb Mtc (Seiten im ®leic^gen)ic^t, fo ivirb • ^v>m'^mm : - y- •; 21 SS^ 1) 3)it (SaBenbtff)'fcf)c Dre^toage. 2) JDiefelfce im ©riiiibtip. 3) Tic vcn 9?nilftj »ctbcffevte 2)tc(;tt)agc. Ult, meltatt. 3. 2tuff. 15 226 natürlich audi) fein Sc^tDingen beö ^enbe(3 erfolgen. 33ringt man aber bie !DreI)tt)a9e jnjifc^en jwei grope unb [c^were 9)?affen, fo tt?irb eine {jorijontafe ^^enbe([cf)n)ingung entfte{)en, vodl jene 3)?aiTen in go[ge ber 5injie^ung bie f(einen Äugeln beftanbig in i{)re ur- fprünglic^e Sage jurücfjubtingen ftreben. 9?atürli(^ ift biefe 2(n* jief)ung mir gering, unb bie Sd^iringungen ftnb duferft (angfam, aber bocf) noc^ ju beobachten. !Da [ic^ nun bie Scbtt)ingung6jeiten umgefef)rt n)ie bie Duabrate ber gaü^ö^en ober ^enbeüangen »er^ I)alten, [o fann man aii^ jenen bie Sänge eineö (Secunbenpenbelö für bie anjie^enben 9)?af[en beftimmen. Da nun bie Sänge beö gegen bie @rbe graüitirenben i£ecunbenpenbelö befannt ift, fo er{)ält man auc^ baö 93erl)ä(tni^ jener 5(njie(}ung ju ber ber (Srbe, I)ierau6 enblic^ unb au6 ber (Entfernung ber anjief)enben 9}laffen, auö i()rer ®röpe unb Dic^tigfeit Ue Dic^^tigfeit ber (Erbe. !Daö Gnbrefultat ber 3Serfuc^e, welche mit ^ülfe biefer mit auferorbentlic^em Sc^arffinn üon (^ai^enbif^ erfonnenen unb fpäter »on granciö Saitei; »erbefferten Stpparate auögefü^rt nmrben, ift, baf bie Grbe im Wlittd etwa 5-/3 mal fo bic^t ift a(ö baö SBaffer. Slber alte bie ©rboberfldcbe bilbenben (Sc^id^ten finb nur I}alb fo bid)t5 barum mu^ bie Xicbtigfeit ber (Srbe nacb bem Snnern f)in bebeutenb juneljmen; eö mu^ an fefterer Äern in jener noc^ unauf^ gefc^foffenen Jiefe ru()en, um ben ftc^ unfre ftein- unb erbartigen schaffen gelagert l)aben. 2Ba6 ift aber bie 9?aturbefc^affenf)eit biefeö Grbinnern? '^]t eö ein 3)letaUfern, eine glüf)enbe, gefcf)mo(jene, nur burc^ gewaltigen Drucf jufammengebaltene SWaffe? 3Bir n^iffen eö nid)tj nnr fennen ja faum bie Diinbe unfrer (Srbe, faum bie bünne ^aut beS glü()enben 9tiefentropfenö , auf bem tt)ir leben. «SBie tief ift benn ber 3)?enf(^ in bie' (Si;be gebrungen? 2ßenn i^n auc^ bie unerfättlic^e 5öegierbe nac^ ben Sc^ä^en beö (Srbenfc^oo^eö ju einem Sßurme erniebrigt Ijat, ber lieber in bie üiefe tt)ül)(t, alö nac^ oben ftrebt, ficb lieber in 9iacbt »ergräbt, alö bem Sichte entgegenbaut: faum 2000 guf tief §at er feine (Drüben unter ben Spiegel beö 9J?eere0 getrieben, faum ben lOOOOften 2;f)ei( beö (Srb^albmefferö ; unb tiefer reichen felbft faum bie tiefften 33o!)r(5c^er unfrer arteft^ fc^en ^Brunnen, ßvoai t>ermag ber njiffenfc^aftlic^e gorfc^ergeift tiefer in baö »erborgne innere ber (S'rbe ju bringen. 233o^f 60mal tiefer al6 alle jene menfc^lic^en Slrbeiten ftnb bie ©c^lunbe, auö 227 »eichen bie S3u(f ane i^re glü^enben SJJaffen empomerfenj unb auä) ba, tt)o ©teinfo^Ienfc^ic^ten ftc^ mulbenformig einfenfen unb tüieDer auffteigen, erfcf^lieft ftcf) bem ©eotogen eine ge^eininifüoUe S^iefe. 33iö auf 20000 guf, a(fo fo tief unter bem 9)?eere6ni\)eau, a(ö ftc^ ber (yf)im6ora5o über i{)m ergebt, »ermag er mit bem 5luge beö ®ci}U6 if)re Krümmungen ju i^erfolgen. 2)oc^ fügt er au^ p biefen ^Tiefen nocf) bie ^öd^ften 3:;()ei(e ber gehobenen ©rbrinbe, bie i)'öd)ftm ©ipfet beö ^imalai)a, fo mi^t ber ganje 9taum, ber it}m 5(uffc^(üffe über bie 9?aturbefc^affen{)eit ber (Srbrinbe ju geben »ermag, jttjar gegen 50,000 guf, aber noc^ nic^t ben 380ften Zi)äi beö (?rb()a(bmcfferö» Sltle^ tva6 tiefer unter bem 9)?eere^fpiegel liegt, tiefer alö ber t>om ©enfbfei erreichte SJieereögrunb , bleibt un6 fo unbefannt, alö baö innere ber anbern ^(aneten unferö ©onnen^ f^ftemö. S3o aber bie fiebere wiffenfc^aftlic^e Äenntnif aufhört, ba tau- cf)en njieber, wie bei ben fernen, unfre ©onne umfreifenben 3ße(ten, n)ie in jenen ge()e{mmfootIen 9?ebe(regionen, bunfle §((}nungen, pf)antaftifc^e 33ermuti)ungen auf. 3)?an meinte, ber Drud, irel^en bie über einanber gelagerten Schiebten ber (Srbe auf einanber aus- üben, muffe bocb nac^ bem 50?itte[punfte june{)men; man berechnete, in roetc^er üiefe ftüfftge, ja felbft luftformige Stoffe burc^ ben eig- nen 2)rucf i^rer ©c^ic^ten bie 2)icf)tigfeit beö 5]3(atin6 übertreffen ttjürben, unb man fanb für ben Kern ber (?rbe eine 2;ic^tigfeit, tt)ie fie offenbar alten (frfal)rungen über ba6 ®mioIferte jene ^ol)lfugeI, in ber eine immer fic^ gleic^bleibenbe 2Barme fjerrfcfcte, mit ^^ftanjen unb !li^ieren, unb lie^ über fie jwei fieine unterirbifc^e Planeten, ^4^(uto unb ^rofer- pina, if)r miibeö Sic^t ergiefen. 5'?a{)e am ^Rorbpot, ba, voo baö ^o(ar(i(^t au^ftrömt, war bie Pforte ju jener Untenreit. 3)iefe fonberbare 3^räumerei ift gar nic^t fo alt, atö man gern glauben 15* 228 mochte» 9loc^ S((eranber io. §uni6o(bt unb ^um^{)ri; Da^^ ivurben öffentlich unb »ieberI}oIt t?on einem geiinffen Äapitdn (£t)mmeö ju einer [olc^en unterirbifc^en ©rpebition aufgeforbert @o mdcf)tig ift jene Steigung be6 9J?enfc^en, unbefümmert um baö miberfprec^enbe 3eugni^ n->ol}I6egrünbeter Xt)at]a^m unb aUgemein anerfannter 9?aturgefe^e, unge[cf)ene Otaume mit 2ßunbergefta(ten ju erfüUen. 3)oc^ nic^t franff)aft mocf)te icf) jene 9ieigung nennen; fie ift nur baö irregeleitete ©ef)nen, überall Seben, auc^ unter feinen güfen ju ftnben. @3 fmb f)eitre giftionen, bie man nur nic^t mit lang? JDeiiigem @rnft in ein nnffenfc^aftlic^eö ©ett^anb ju fleiben »er- fuc^en bar f. Sflocö ftnb jene 3w)cifct i^tc^t gelöft, noc^ ift jenem 2)rucfe, tt)elc^er ben Äern unfrer (?rbe fo unbegreiflich ju üerbic^ten ftrebt, 9^icl}t6 entgegengefe^t. erborren bie 33Idtter unb fallen ab, nac^ unb nac^ ^erwanbeln fte ftc^ in eine bunfle, puloerförmige 9}?affe, ben ^umu^, unb im Saufe ber ^dt üerfc^n)inbet auc^ biefe biö auf ivenige Slfcbe, bie ni(^t mit flüchtig n)erben fonnte. @o lebt, fo ftirbt bie ^^flanje. Unb ivaö ift baö Seben in biefem SBac^fen unb Sterben ber ^flanje? Soll eö ber 33aumeifter*fein, ber ben 9tip mac^t jum ©ebdube unb barauf fiet)t, bap fein $lan 229 genau befolgt it)erbe? '^n S3au fe(bft irürbe bann n)illenlo0 wn cf)emifc^en Gräften t>oüfiU}i-t; unb ivenn baö Seben au[f)ört, bet 33au »erfdm, bann famen fie, bie ^lobtengrdbec ber 9?atur, bie ber @rbe wiebergeben, tvaö t>on i()r genommen ivar? Slber wer aU mit bringt benn jene tobten, willenlofen Gräfte in bie 9iatur, wer atö unfre eigne ^i)antafie, bie fic^ immer 33i(ber fcfcafft, wenn fie fid^ bie geheimen Urfac^cn ber lu'rwicfeltcn Seben^erfc^cinungen t^er- an[(^au(icJ^en will ? Sßo unfer grübetnber ^i^erftanb feinen Stuöweg me^r finbet, ba ift er fc^nelt mit einer »^raft bereit, ber er alteö UnerHariic^e, llnbegreifticfje jufd^ieben möchte. !3)aö fmb freili^ nic^t bie Ärcifte, bie im Innern ber 9ktur Watten; e^ giebt nur eine Äraft, unb alle 33ewegungen, uüe ^erdnberungen ftnb nur wec^felnbe Grfcbcinungcn biefer einen Äraft beö Sebenö. !Die 9Jiaterie ift felbft Äraft, felbft ^ebcn. Stielet i^on aupen fommen in fie jene Gräfte, bie fie bewegen unb ^erwanbeln, bie einen (Stoff jum anbern jiel)en, bie fie ftc^ bel)nen unb wacbfen laffcn, bie i^r liebliche !Xöne unb .ftral)lenbeö Sic^t entlocfcn, bie il)r bie ^4>f^^"3^ entfeimen laffen unb auö i^rem (gc^oo^e baö frol)e Seben beö l^ljie- reo l}er»orrufen : v>on aupen fönnen fotc^e «Gräfte nic^t l)inein, in i^rem Innern fc^lummert verborgene Sebenölraft, iu>n innen ent- fpriept i()r beö £'eben6 bunte güUe. 2)a6 ^id biefeö Sebenö, baö in ber ^D?aterie fc^lummert, baö im ganjen SOSeltali waltet, fc^affenb unb orbnenb, baö ^id ift ber Xot), benn ber Xob ift t)ic ^oUenbung beö Sebenö. äöie im 9Jien* fc^en eine felfenfefte, jut)erfid)tti(^e Hoffnung ber Unfterblic^feit, ber SSernic^tung im @ci\ii wot)nt, für bie er fic^ loöreipt von ber d^a- terie, für bie er bie Diatur, feine eigne 9iatur opfert, fo regt ftc^ in ber ganjen 9latur ein ©el)ncn nac^ jener i>ernid)tung , nac^ Sßerfldrung, ein ©e^nen, welc^eö alle Ärdfte l^ervorruft ju ewigem 93eränbern, ftetem ^uftöfen unb ^ernic^tcn, ein erfc^mo(jen, erzeugen fi(f> wec^felfeitig unb gel}en in einanber über. 2)a3 ift nic^t etwa eine blope 33ermut()ung , ein ^l)antaftifcl)eö J^raumbilb. !Die 2ßiffenfc^aft , bie (5rfa()rung ^at eö beftdtigt. (Seit eö garaba^ gelungen ift, jene gldnjenbe ©ntbecfung ju macfcen, baf auc^ bie Öic^tftra^len electriftrt unb magnetiftrt, bap au^ magnetifc^e (Ströme leuc^tenb gemacht werben fönnen, bap 2ßdrme au(f> ben 9JJagnetiömuö ber ©aparten er^o^t unb ^erminbert, bürfen an bem 232 gemeinfamen Urfprunge, an bet innigen 93erbinbung jener ^va^U nic6t langer jiveifetn. S(uc^ unfre @rbe ftei)t unter bem Sinfluffe jener Gräfte, benn auc6 unfre (Srbe ift SiJJaterie, nne aüt SBeften, unb burcß bie o^an- jen ^imme(?räume gef)t ber (£trom beS Seben^\ c^emifcbe Jlraft im ttiieiteften Sinne. 2öeften «»erben i^on SBelten gebogen, ^^laneten i?on Sennen, 9}^cnt>e Vion ^slaneteu; auc^ fte finb 3npi^tbuen, n?e(c^e if)re Unterfc&iebe aneber i^erntct;ten* mit einanber terfcf^metjen mochten. !Darum gebiert fi(^ and) bie (Srbe jene feinblicfcen SBrüber : SJJagnetiömuö unb 2Bärme, jene fcf)ü§enben 5)tdcfrte beö 53efte()enben, ©lectricitdt unb Sic^t, bie ^-Borfäm^^fer ber grei^eit. 3ene, n?e(c^e für fiarre ?ftul)t fdmpfen, f)aften barum aucf) feft an ber $)?aterie, ö?öf)nen im Innern ber (frbe, biefe bie geinbe ber 93?aterie, fiieljen fie unb n>c(}nen in ben freieren Oiegionen ber S(tmofpI}äre. 2)er 53egriff beö Sebenö \)at unö ben ©egenfa^ \)on er(}alten= ben unb üon t^ernicfctenben Gräften ergeben, bie ir>ir hd unfrer @rbe naä) i^ren 2i>pf)nftdtten auc^ mit ben ?camen telhirifrf)er unb atmo- fp^drifc^er ,Srdfte belegen fonnen. 'I:^ rduinlic&cn 53e5iel}ungcn be^ Äo6mofi n?erben unö ju weiteren UntcrfitieDcn füi)ren. 2)urc^ ba^ gan5e 2Öe(talI berrfc^cn ^ivei allgemeine Se5iei)ungcn : SDiaffenan- jief)ung unb Diotation. XU eine nötl)igt unö, Zentrum unb ^e= ripl)erie, bie anbre, 5(re unb 9iequator ju unterfcf^eiben. !Daö finb foömifc^e SSegriffe, fo^mifcBe ^e5ie(}ungen, beren Sebeutfamfeit nicfet genug {}en^orgeI)obcn iverben fann. 2i^ir begegnen iljnm im ganjen Oteic^e beö Sebenö, wo Ärdfte, wo 53eir»egungen ^errfc^en: benn fte jinb bie (SIcmente be^o 5ebenö. 2ßir ftnben fie in ber Slnorbnung ber tl)icrifc6cn Crgane, im 2Bacf)6t(}um ber ^^flanjen, in ber Äriv, ftallifation ber Safje unb 9J?etalte. 2Bir finben fie in bem großen SBeltbau, in ben ^erf)d(tniffen fcömifcfu^r 9J?aterie unb nennen fte eben ba foemifcbe Ärdfte. 2Sir erfennen- in ber 50?aterie bie 'iRi^i)' tung auf baö Zentrum uttb auf bie ^^erip()crie, unb mi nennen fie in grobfmniicber Slnfc^auung, nacfe ber niebrigen Wnafogie menfc^iic^er iWeif anif, §(n5iei)ung unb Sibftofung, 3tt[^Jnmenjief)ung unb S(u6bef)nung. ©eiftige S(uffaffung ' Ie()rt un^ für fte anbre 9tamen: SBdrme unb Siebt. Xk 2Bdrme ift bie centrale ^raft, n)el(f)e bie 9)?aterie 3ufammcnl)dlt, um ben 9JJittelpunft i^erbic^tet, mld)t bie geformte 9}caterie ju t)erni(fsten ftrebt, inbem fie fic in 233 einen ^^unft jufammenbrangt. Wt i()r jug(ei^ entiveicfct bie Tla- terte bem (Jentrum, unb He gormen bet^ Äoiperö ftnb ßleicfefam bie (S^ranfen, inner()alb beren ber ftrenge vRerfermeiftec ber gefangenen 9}?atene freien Spielrvium gen^ä()rt. XiV$ Sid)t ift bie pt'ripl)eri|d)e ^raft, n^ei^e bie SOZaterie iH'rflüd}tigt, bem (Zentrum entlocft, welche bie 3Raterie ju iternicfeten ftrebt, inbem fte bie formen inö Unenb^^ {id}^ ern^eitcrt. ^?Jiit Dem entfiiel)enben Sicfcte fef)ren bie teengenben ?^ormen jiirüd; benn baö Sid^^t ift t>er Befreier ber gefangenen 9J?a' terie, tt>e(cf)er He 53anben Ii>ft. 5mut^. (So ift bao (Streben ber 9J?atcrie nac^ 9iu(}e unb ^cijarrlicbfcit, ba^5 Streben, bem eivig freifenben 3le"quator ju entfliel}en, unb biefeö Streben treibt fie ben ^4>oIen JU, nu'xtte bie ganje iWaterie in eine ru^enbe Sinie be()nen. 1)k polare ,Rraft bei? 9Jfagneti0mue( ift nur ber träge Jeinb ber felbftt^dtigen S3eii>egung, aber barum aud) beö Sebenö^ er unü bi-e SJiatcrie tiernic^ten, inbem er jur ftarrcn 9tu^e t^er^ammt. 2^er fräftige (Erreger beö bewegten 5ebenö ift bie äquatoriale Äraft ber (SIectricität. Sie ift baö Strömen ber 3)?aterie um fic^ felbft, fte reift bie ju ben %^okn entf(iei)cnben Stoffe an fic^, um fie in im- mer weiteren SBinbungen ber ruljenten S(re ju entfü()ren, um fte ju verflüc^)tigen in unenblic^en .^reifen. Sie wiU bie 9Jcaterie t>ernid)ten, inbem fte ik in ^Bewegung auflöfi. 2Bir werben ben polaren iDiagneti^muö i^orjugöweife an ben ru()enben ^^olen, bie (flectricität jwar überaU an ber rotirenben Dberfiäc^e, aber am mäd}tigften am Slequator bec Grbe wieberfin- ben. S(Ue vier Gräfte aber werben auf ber (Srbe,* )\m überall, innig »erfettet mit einanber, \id) wec^felfeitig erjeugenb unb t^ernic^- tenb erfcfceinen. Sßir beginnen mit ber 33etrad)tung ber er()a(tenben Gräfte ber ^Waterie unb unter bicfen mit ber burc^ bie (Jinfad^beit unb 5ül)(barfeit i()rer (Srfc^einungen befonberö einlabenben teüurifc^en SBdrme. 234 2)ie @rbe bewegt fic^ im SSeÜraum , umgeben t>on einer jal)(' lofen a)?enge ungteic^ entfernter ©eftirne, n?elc^e 2Bärme gegen fte auöftrat)Ien. 2)ie[e Temperatur beö 2i3e(traumö fann im 33er^dftnif ju bec, tvelc^e bie (Srbe üon ber «Sonne empfängt, nic^t ganj un- beträchtlich fein, weit fonft bie ^oI}e ber (Sonne iiber bem ^orijont einen weit größeren Unterfc^ieb ber 2^emperatur hervorbringen müfte, alö man beobacf)tet. grei(ic^ ift eö fd^wierig, bie ©rofe biefer Dfiaum^ temperatur ju meffen, weil bie 5?(tmofp^äre einerfeitö einen grofen !Ii)ei{ berfeiben f erfcf)Iucf t , anbrerfeitö fclbft 2Bärme gegen ben @rb* boben auöftra^It. 3^effenungeacf)tet ift eö ben eifrigen 33emü^ungen ber 2Biffenfc^aft gelungen, wenigften6 annäf)ernb biefe ®rope auf — 142" C ju beftimmen. 3)ie gefammte 3Bärmemenge, weli^e ber SQBeltraum )äi)r(ic^ ber 5Itmofpf)äre jufenbet, würbe bat)er faft Ve ber iä()rlic^en Sonnenwärme betragen unb im Staube fein, eine unfre @rbe umgebenbe (Si^fc^icfet von 80 '^w^ !l)idfe ju fc^meljen. So fe^r ein fo(d)eö Dtefultat unferer gewöI)nUc()en 33orftetIung von ber Äälte beö ^immelöraumeö wiberftrettet, fo vertiert eö boc^ an Sluffälligfeit, wenn man bie geringe ®rofe ber Sonnenfc^eibe am Himmelsgewölbe berücfficbtigt unb bebenft, ba^ felbft hd biefer Sinnal)me bie Sonne noc^ immer genöti)igt \\i, bie mittlere !Xem- peratur beö Sobenö unter bem Slequator um 116°, bie mittlere ber 5ltmofp(}äre fogar um ISQ** C ju er^ö^en. 2)ie äußere ©rbmaffe würbe aüerbtngö längft bie niebrige Siemperatur beö 3SeItraum6 angenommen unb biefe felbft in baö jnnere fortgepflanzt f)aben, wenn nic^t biefer fortwä^renbe Sßärmejuftu^ t>iin ber Sonne l)er ftattfänbe. Q.\\\ groper 3^i)eil biefer 2Öärme ge^t aber wieber burc^ 3urücfwerfung unb Strahlung für bie @rbe verloren, unb ba biefe fef)r ung(eicf}mäpig fmb, fo bewegt ftc^ bie Jlemperatur an jebem Drte jwifc^en gewiffen ©renken. 3)ie Stellung ber @rbe jur Sonne bebingt thtn fo eine ungleiche unb ftetö wec^fetnbe 33ertl)ei(ung ber Sßärme auf ' ber 6rboberftäcf)e. 9totation6' unb 53af)nbewegung ber ßrbe fül)ren balb ben einen, baib ben anbern Ort balb fc^ie- fer, balb fenhec^ter einfaüenben Stral)Ien ber Sonne entgegen. S3a(b näijert ftc^ bie ©rbe ber Sonne, unb bie Sntenfität ber 2ßärmc wäc^ft, ha{\) entfernt fie fic^, unb bie Sntenfität nimmt ab. So ift bie (Erwärmung eineö ^unfteö ber Oberfläche ab()ängig von feiner geograpI}ifc^en 33reite, von ber 3:ageöjeit unb 3iit)J;eööCi^' Stuf er 235 ' biefen periobifc^en äöec^feln ber ^iemperatur unrfen aber noc^ jal)(* reiche, meift lofale Ucfac^eu auf fie ein. Xk 2eitun9ofd{)igfeit ber atmofp^drifc^en tl)ermen nannte, ^jm §(Ugemeinen gleichen biefe Sinien ben ^^^'i^^ßl^clfreifen, weichen aber in ber 9?df)e ber ^4^oIe bebeutent) iH>n il^nen ab. ^^ier fteigen fie an ben ^cfU füften am t)öcbften nac^ 9?orben Ijinauf, fenfen fic^ gegen tm Often ber ilimtinente unb lieben fic^ wieber pon ben Oftfüften an. Sie umfc^lie^en jwei Kältepole mit ^DJitteitemperaturen i'^on — 17°,2 unb — i9",7 C, ^on bencn ber eine in ber dlaljc ber Senamün^ bung , ber anbere im 9Zorben ber 33arrowftrape liegt. 9toc^ t>or nic^t langer 3*-'i^ n^^ni i^an ben geograp()ifcf)en SRorbpol für ben fditeften ^^^unft ber @rbe, gab il}m freiließ eine nic^t »ie( tiefere a)?itte(temperatur alö 0". Seit ^^üarn; aber fc^on . unter 75" nörbi. 33r. auf ber 3nfel aJJebiUe eine 9J?ittc(temperatuc 236 ^on — 17*^ C fanb, gab man biefe 9J?einung auf, unb bie neuere SBiffenfc^aft fc^ä^t bie 9)?itte(n)ärme beö S^otbpolö auf — fe". 2)ie auffaüenben 33eugungen ber 3f'>t()ermen {)dngen üon lo* falen njärme- unb fä(teerregenben Urfac^en ab, 2)ie 9id^e üon äßeftfüften, an ivctc&en in ber norblict^en ioemifp^äre ©übireftwinbe, alfo Seen^inbe, (anbeimrartö mi)m, tiefeinfc^neibenbe S3ufen unb 33innenmecre, ©cbirgöfetten, irelcf^e a(6 (5(i)ugmauern gegen UU tere äöinbe bienen, warme 93?eereöftromungen unb ^ei^e, über bürre Sanbfteppen I)erirel)enbe Sl^inbe ert)ö^en bie Temperatur unb brängen barum bie 3fott)ermen an ben SBeft- unb ©übfüften (^u- ropaö nac^ 9JorDcn. Xie 3lä^t eiftger ^^olarmeere, bie maffenl)afte Stuebe^nung ber (kontinente, ausgebreitete 2Bä(ber, 5[Roräfte unb (Sümpfe, weiche burcf) 8cbattenfüi)(e, i^erbunftung unb Strahlung bie (Erwärmung beö 53oi)enS t>eri)inbern , erniebrigen bie ^^empera- tur unb brücfen ba^er bie 3fot()ermen beS öftHi^en (Suropaö unb bee inneren §{fienö nacf) Süben ^inab. Sonbcn, unter ol^ 5' n, ^r., liegt ba^er in berfelben 3[i>ti)erme ^on 9",8 C mittlerer 3ai)re6' tt»ärme, n^ie ^^ranffurt a. 5JZ. unter 50",1, ivie bie Ärim unter 45" unb ^i^efing unter 40'^ n. S3r. Cine auffaÜenbe (§rfc^einung ift baö 3ufammenträngen ber 3fctl)ermen i-^on 1&" biö &", befonberö in ber SfJä^e beS faöpifc^en Ü)?eereS. äöir finben eö minber ftarf in allen mittleren ^Breiten jtrifcben ben ^^arallelen wn 40" unb 4ö" unb fbnnen ben (Sinflup nic^t t^erfennen, iveld^cn eö auf 33ilbung unb 2^^ätigfeit ber Sen)ol)ner biefer ßom geübt i)at ^ier brdngen einanber bie Grjeugniffe beö Slcferbaueö, l}ier bieten ft(^ bie fc^roff- ]Un Üonirafte ber 3^egetation gegen bie 9?ac^barlänber bar. 2)arum blül)ten l)ier i^on jel)er ^^anbel, Slcferbau unD ©enterbe, wenn nic^t bie rau^e ^anb beö 93?enfcben bie Sdnber in Sßüften t?erwanbelte. Ungleich wicbtiger für M^ Kulturleben ber ^^ölfer ftnb bie mittleren Sommer- unb ^ü>intertemperaturen. Derter berfelben 3fo? tl)erme fonnen in il)rer Sommer- unb äßinternjdrme bie groften Unterfc&iebe jeigen. !Der Sommer beö einen Crt5 fann eine mitt- lere äßärme »on \b" C, Der eineS anbern in gleicf)er 3fotl)erme eine SBdrme »on 20", ber SBinter beö einen bagegen eine mittlere 2ßdrme von 5", ber beö anbern ton 0" Ijaben. Sßelcfee abroeic^enbe Sebingungen für ^>^egetation unb Jlultur! ^Belgien unb Scbottlanb ^aUn milbere 933inter olS bie Sombarbei, 2)ublin unb ^eft^ i)a' 237 6en eine gleicfje 3af)reöiDdrme tjon 7^,6, unb boc^ finft in ^eftf) bie mittlere SBintewdrme auf — 2" ()crab, mdf)renb [ie in 2)ublin 3",4 bleibt, alfo felbft bie Sßintet i^on ^^abua unb 9)iai(anb an 9)?ilbe übertrijft. !l)er (Sommer 9}Joöfau6 gleicht bcm beö mittleren j^ranfreicb, aHi()renb fein 'ii^inter um 12'^ fdltcr ifl. ©d^roffer wer- ben biefe ©egenfa^e im Innern ber kontinente. Xobolöf unb 3t= fut6f \:)ahm ben ©ommer ^crlinö, aber einen Sßinter, beffen falte- fter 93Zonat bie 3)?itte(temperatur r'on — IG*^ erreicht. (Sine fo um3(eid}e U3ert{)ei(ung ber Sßdrme Idpt eö begreifen, tt)enn 3}?i;rt^en unb Drangen an ben ilüften Gnglanbi^ im freien gebei^en, 'wo faum noc^ ber Slpfel reift unb bie grudn ber '"^dn- rebe ©üfigfeit erlangt, bie an ben norbUc^en Ufern bcö fasJpifc^en @eeö tro^ ber raupen SBinter nod) bie l}err(id)ften ^-IlH'ine liefert; fie (dßt e5 begreifen, trenn t>k Jlartoffei felbft in ben baumlofen giuren Selanbö noc^ ben Einbau bulbet, u>o baö ©etreibe nic^t me(}r fortjufommen vermag, wenn tik eifigen 33erge 9iouHija^-vSeml' jaö, beren Ädüe S3dume unb ®rdfer erfticft, bod} ein jarter ^ranj oon blül)enben ^aibefrdutern, 3)ri;aben unb SHpenrofen fd^mürft. (5ö ift biefelbe 6rfd)einung , ber wir begegnen, wenn wir t>om 3)ieereönit)eau ju ben (Si^cegionen ber ©ebirge auffteigen. 2(uc^ ()ier finben wir biefelben Unregelmdt^igfeiten in ber 9Bdrmeabnal}me, bebingt burc^ bie lu'rfc^iebene (Strai)Iungöfd^igfeit ber SBergfldc^en, ivk ber umgebenben (Sbenen. S(ber ber Sauf ber '^aljxc jeigt unö, ba^ wir felbft an biefen 3fotl)ermen feinen feften Jpalt gewinnen. Gö wec^feln falte mit warmen 3iil)ten. 2Bir l)aben im ^^^^te 180i bie mittlere 3al)reöwdrme Äopenl^agenö auf 10*',2 0 fteigen unb im Sa^re 1838 auf 5",6 fallen feljen. ©anje Sdnber üertaufcben iljre ^Temperaturen. 'i)3?ilbe hinter in 5|^eteröburg unb Schweben, wie 1847, treffen mit falten 2ßintern in Italien unb ©riec^enlanb ju- fammen, unb bie ungewöl}nlid)e Ädtte, weldje im 3)ecember 1829 in ganj 3)eutfc^lanb l}errfc^te, war »on ber milbeften 3ßitterung in Sibirien unb Stmerifa begleitet. 2)er SQBinter t»on 18|^ jeigte un6 eine d^nlic^e (^rfd)einung. 2ßdl}renb fid) bei uns bie 3:emperatur im Sanuar unb Februar faum unter ben ©efrierpunft fenfte, er- reicttte bie Ädlte in 9iorbamerifa einen fo uner()orten ©rab, baf alle Ströme jufroren, inele ^^dfen vom ^i\c üerfperrt würben unb bü bem 33ranbe beö Äapitolö ju 2Öafl;ington , baö faft mit ^a- 238 lermo in (^leic^er S5reite Hegt, aik iBrunnen eingefroren iraren. (Sine noc^ auffatienbere ©rfcfeeinung bot ber 2ßinter i?on 1S||, mU cf)er feine ganje «Strenge öorjugöweife füblicEje Sänber empfinben tief, namentlich Spanien, Italien, bie Sürfei unb Äleinafien, waf)- renb am S^orbfap eine fommerficfce S^emperatur ^on 8 — 10^ über bem ©efrterpunft t)errfc^te. 5^oc6 fennen tt)ir bie ©rünbe fold^er (5'ontrafte unb Sc^ttjanfungcn ni(tt, aber weit i^erjircigte 53eobacl}tun' gen tt)erben un6 einft auc^ "ok Urfac^en biefer fo wi^tigen 3Bit* terung^ftorungcn a(}nen (äffen. SBenn gleic^ für eine ailgemeine Ueberfic^t ber flimatifc^en 33er^ältniffe bie Äcnntnif ber mittleren ^Temperaturen allein 53e* beutung ^at, fo ift eS bocf) au(^ ntcbt unintereffant, bie ©renken ju erfahren, jwifc^en benen ficb bie ^Temperaturen eineö Drteö ober Sanbeö bewegen. 2Bdt)renb ber Unterfc&ieb aller S)?itteltemperaturen ber ganjen @rbe nur 50° beträgt, erreicht ber Spietraum ber (Sx' treme fc^on im weftlic^en SD'Jitteteuropa 60" — 62", in Srfutöf fogar 73" unb in einjetnen 3abren felbft gegen 100". 2)iefe (Srtreme ber ^i^e unb .ftätte ivirfen gteict) jerftörenb auf bie S^egetation, gteic^ brücfenb auf baö ©emütt) ein. 3n bem Innern ^inboftanö, in Dberägi^ptcn, in Strabien, in ber Samara erbatt ficf) bie S^em* peratur bieifeilen 3:iage unb 9)?onate tang auf ber furchtbaren ^ot)e t)on 40", 47", 52", in 50?urjuf fetbft üon 56" C. (ober 45" R.) im Schatten, ^'obtenftittc bet)errfct)t bie ganje S^Jatur, fein Schatten bietet Scf)u^, bie bic^teften Sßätber finb in @Iut()öfen i^erwanbettj beö 9)?enfc^en bemächtigt fid) nic^t me^r Ermattung, fonbern an Sßa^nfmn grenjenbe ^^erjwciftung. 3n ben ^^otarregionen S^orb- amerifaö unb Stfienö, am Sttafen- unb 53ärenfee, ju Safutöf unb Uftjanöf crreic&t bie Äätte bie erfcfcrecfenbe .^5t)e t>on — 49" biö — 58" C, unb erf)ä(t ftcfe jäf)rtic6 9}?onate tang unter bem ©efrier* punft beö Cuecffilbcr^. Stuc^ bort biefetbe S^obtenftitte ber DZatur, nur unterbrochen t?om pfeifen beö eifigen 2ßinbe6, biefetbe 33er' ^weiftung beö SD^enfcfien, ber fetbft burdb bie Söärme beö ^euerö bie 2!emperatur feiner Umgebung nicfct über ben ©efrierpunft ju ert)ö()en vermag! Unb boc^ tro^t t}ier wie bort ber fü^ne 9J?enfc^ bem ^oin ber 9?atur. 2Bie fic^ ber 9(raber in ben 2Öüftenfanb »ergräbt, fo wüt)It fic^ ber (Jöfimo feine 2Öot)nung in Schnee unb @iö, @r fämpft mit alten Seibenfc^aften ber 5Ratur; benn an 239 bcnfelben Dcten ftetgt bie Ztmpnatnt beö (Sommer6 oft ju ber tropi^ fd^en ^i^e üon 4P. 5(uc^ niebere 33reiten jeigen oft a^nlic^e ©e- genfä^e ber ^Temperaturen. 3n ^{)twa, unter ber ^Breite öon 9?eape(, tt>o im ©ommer bie tropifc^e §i^e »on 46" Stüeö t>er* borrt unb üerfcngt, ftieg im Sinter 1S40 bie Äd(te auf — 43",7 unb öernic^tete bie unglücfHcfie rufftfc^e (Srpebitionöarmee. ®elbft im Snnern ber Sahara, in ber JpeimatJ) ber ^almen, füblic^ t»on SJ^urjuf , fmft ba6 !I[)ermometer bisweilen ouf — 3", fo baf ^Brun- nen unb SSafferfc^iäucfcc, am ^pfiorgen ju @i6 gefroren, am 9J?ittag »on glü^enber ^i$e aufgeje!)rt werben. 2)ie l}öcf)ften unb niebrig* ften biö^er beobachteten 2^emperaturgrabe finb HO" über unb unter 9luU; ber Unterfc^ieb ber größten (Srtreme betragt atfo 120". 2)iefe ^Betrachtung ber f(imati[ct)en Sßer^ä(tnif|'e ber ö^rbe bürfte ()inreicf)enb fein, um t>k (?inwirfung ber ©onnenirarme auf ©rb- oberfläcfee unb Sltmofp^äre im Stügemeinen begreifen ju (äffen. 2Bir fe^en fie in inniger ^erbinbung mit !ric^tigfeit unb '»J^aturbefd^af- fen^eit ber Sltmofp^dre unb beö SBobenö. 2ßir feljen fie in, ber ^bl)c mit ber 9J?ateric, an bie fie gebunben ift, abne(}men, fe()en in bem @tra(}(ungötterm5gen beö 33obenö bie (Smpfdnglic^feit für bie fo0mifcf)en Steige. ai>eiter auf bie 2ßärmeüerl)ä(tniffe ber Sttmofpf)äre einjuge^en, crfc^cint f)ier nic^t am Orte ; e^ fei genug, bie Sonnen- lüärme alö ^rregerin beö irbifct)en Sebenö, ber ^l^ftanjen- unb 2;{)ier' Jtielt, a(0 SBemegerin ber ©ewdffer unb Süfte, al6 Url)eberin ber SSerbunftung unb ber 9fieberfc^läge , 5Rebel unb Sßolfen ju fennen. 3fi ahn alte jene 5Bärme, bie tt)ir auf ber Dberfläcfce unb im Snnern unfrer (Srbe beobachten, alleinigt gotge ber (Sonnen^ ftraf)(en unb ber 2^emperatur beö Säieitraum^, ober rüf)rt fie noc^ anberöttjo f)er? Daö ift eine ?5i^age, bie feit einem Sa^r^unbert bie tüc^tigften ^orfc^er befcf^äftigt ^at @äbe eö feine anbre, a(6 bie Sonnenwärme, fo müfte man unter jeber ^Breite in einer gewiffen !Xiefc eine S^emperatur finben, bie ba^ dMtd üon aUen benen wäre, bie an ber Cfcerfläc^e ber ^dt nad) auf einanber folgen, unb bie hii JU ben größten Üiefen fic^ immer g(eicf) bleiben müftej benn bie Sonnenwärme pftanjt ftcf) nur langfam im Innern ber @rbe unb biö ju geringen S^iefen fort, unb mancher 5Saum finbet im Sßinter feinen Zot> burcfe ben 2ßärmet>erluft an feinen Sä^urjeln, Slber jene 3Jorauöfe^ung begrünbet fic^ nic^t. 5!Äan barf in ©ruben 240 I)mabfteigen , um ben 2Bec^[e( ber Xixnpnatnt, ber boc^ auf ber D6erflä(f)c burc^ Xa^ unb 9?ac^t unb Sa^reöjeiten i)erbeigefüf)rt ivirb, gan,5 unmerf(icf) i^crfc^winben ju fe^eu. Unter ben SBenbe- fretfen barf man nur einen guf tief graben, um eine beftdnbig gfeic^e S^emperatur ju erf)a(ten. 3n unfern «Klimaten freiließ, wo bie Temperatur nacb ben 3af)reöjeiten fo auf erft lu'rfcfcieben ift, muf man tiefer, 55 — 60 guf, in bie (Srbe fjinabfteigen , um eine gleichförmige 2^emperatur ju finben, meiere mit ber mittleren Luft- temperatur beö Crteö in genauer 3^erbinbung fte^t. ßn ^afutef in Sibirien, \x>o 3)litte 3uni baö Xl^ermometer bie^ W unb barüber fteigt, n>äl)renb e0 Wtu 3^ecember auf 4P— 48" unter 0 fäKt, er- f)a(t ficb in einer 3^iefe t>on 50 j^uf baö Cuecffilber ftetö auf — 7,J"C., njaö genau mit ber mittleren Suf-ttemperatur beö Drt6 übereinftimmt. ^rrnan war e6, ber biefe Beobachtung bei ®e(egeni)eit eineö Srun= nenbaueö mad)te, ben ein bortiger vRaufmann (Sd^ergin unternaf)m, um 3Saffer ju befommen, bann aber, afö er bie i£c(}nnerigfeit er- fannt f)atte, in rein nnffenfcbaftiic&em ^utereffe fortfe^te. @rft in einer ^^iefe i?on 370 g^u^ l}brte man auf, unb boc^ ftanb baö Xi)a' mometer noc^ 72*^ iinter 0. 2Bir fe()en fc^on au6 biefem 5Berfuc[;e, baf bie SBarme nac^ bem (Srbinnern junimmt. 3» tiefen S3erg- fc^acf)ten erreicht bie 2iemperatur eine fo brürfenbe ^i^e, baf bie Slrbeiter gen5tl)igt irerDen, unbefteibet ju arbeiten. 9^oc^ ergiebiger a(ö bie ajJcffungen ber 3^emperatur in SSergtferfen fmb 'tik Unter« fuc^ungen an 33o^rI6c6ern »on Saljiverfen unb artefifc^en Brunnen; benn i)ier fann man unmittelbar bie 2iemperatur beö auöfiießenben aßafferö meffen. 2)aö 33o(}r(oc^ beö artefifc^en Brunnenö i^on ©re^ nelle bü ^^avi^ ^at eine Jliefe öon 1683 guf unb baö auöfliefenbe Sßaffer eine 5ßärme t>on 27 "7 C, n)ä{)renb bie mittlere Temperatur ju -^ariö nur 11 ",7 betragt, 2)ie tiefften Bof)rl5c^er unb tt)o^( auc^ bie größten 2iiefen, tt)elc^e bie ^Jtenfcbenarbeit bi0()er erreichte, finb baö i^on ^leufatj- ttjerf bd 9tel)me in 2Beftpf)a(en, welc^eö eine Xiefe t)ojt 2144 guf, unb baö ju 3}?onborf im Suremburgifc^en, ivelc^eö eine S^iefe »ori 2066 guf befiel. 3)ie 3:cmperatur beö SBafferö »on Dieufatjiverf fteigt auf 32",75 C. bd einer mittleren Lufttemperatur i^on 10^^, unb in ben nid^t t>iel »weniger tiefen ©c^ad^ten ber ©olbminen »on ^e- ftarena am 9J^onte Oiofa I^errfc^t bd einer äupern Lufttemperatur 241 t^on 30 in ber ^liefe »on 2238 gu^ eine beftänbige 2Bärme t>on I6ö,3 C. 3)aö aügeineine 9te[u(tat aUer biefcr Beobachtungen ift, baf unfere 6cbe in einer 3^iefe, i^elc^e bem (Sinfluf ber äußern @onnenerir>drmung entjogen ift, dm ^5l)ere ^^emperatur l)abe, alö bie 9?inbe felbft, unb ta^ biefe Temperatur nac^ bem Innern ju auf je 100 — 150 'guf um 1" C. junimmt. %m eine [olc^e im Snnern ber (Srbe eriftirenbe, unerfc^opf(icf)e äöarmequelle ^eugt über* bieg bie t»ulfanifcf)e 2;i}ätigfeit , baö Stuöftromen ^ei^er Quellen unb ge[cf)mo[jener (Srbmaffen auö geöffneten (Spalten. SäJenn aber eine fo(d)e @(uti) im ©c^oofe ber Grbe l)errfc^t, warum bemerfen wir nic^tö an unfrer Dberftdcl)e? Ober ^at t>ietlei(^t ber (Srbboben früher eine i)öf)ere Temperatur gel)abt, aiö je^t, wo er erfaltet ift? 93iele 5Raturforfc{)er, unter iljnen ber berül)mte SSuffon, finb wirf- lic^ ju ber Stnfic^t gelangt, baf unfre (^rbe eine f leine 6ünne fei, nur mit einer 9(inbe überjogen, welche t5on oben unb unten, öon ber äufern unb Innern (Sonne erwärmt werbe. !Die ganje 3J?affe fei urfprünglic^ glü^enb gewefen, wie bie ber (Sonne, l)abe fic^ aber burc^ il)re ^Bewegung im 9taume l}inreic(}enb abgefül}lt unb fo eine äußere fefte 9itnbe gebilDet. 3)iefe fefte 9tinbe aber muffe öon 3ial)rl)unbert ju 3al)rl)unbert bicfer werben, unb bie drbe, bie fo nac^ unb nac^ erfalte, fei unwibcrruflic^ beftimmt, julc^t eine (Siömaffe ju werben, bie lebloö um eine Sonne rolle, beren 2ßdrme auc^ allmdlig abnehme unb fic^ julel^t ganj verlieren werbe. Slnbre ©eologen, unter i^nen 2ßl)ifton, eröffneten unö nic^t minber ange^ nel}me Stuöfic^ten. (Sie prop^ejeil}ten, t>ü^ wir, ober iMelmel)r unfre 9?acl)fommen, glüffe, (Seen, Strome, alle dJluxc unb felbft ben Dcean allmälig yerbampfen fe^en würben, hi^ bie auögebörrte @rbe an ber (Sonne geuer fangte, unb auö il}rer Stfc^e eine neue Srbe ent- feime. 3n biefen beiben 2tnfic(}ten liegt allerbingö etwaö 9Ba^reö, nur finb glücflid)erweife il)re S3efürcf)tungcn burc^auö ungegrünbet unb werben burcl) 33erecf)nung unb 33eobac^tung auf baö ®icl;erfte wiber- legt. 2)a6 2ßal)re barin ift aber, unb wir werben eö fpäter beftd- tigt fel)en, ba^ unfre (Srbe urfprünglii) in einem glül}enb flüffigen 3uftanbe befinblic^ war, unb, wk alle gefc^moljcnen 5)?affen an il)rer Dberfldcfee burc^ 5luöftral)lung 2ödrme üerlieren, allmdlig er- .faltete unb erftarrte. 9iatürlic^ ging biefe ßrfaltung t>on ber Ober« nie, Slütrltall. 3. ^liifl. iÖ 242 ffdc^e an^f im Innern blieb bie @rbe fiüffig unb 9(üf)enb. 3)ie Stugftromung ber 2ßärme üom 9JJitteIpunfte gegen bie Dberfiäc^e mupte aber mit june{)menbet (^rftarrung ber ©rbrinbe immer gerin- ger iverben, ineil bie erfalteten «Sc^ic^ten berfelben immer mäch- tiger n)urben unb t>k aBdrme immer [c^wieriger üon unten nad^ oben leiteten. 3)er 3SerIuft, ben bie Sentralwärme erleibet, ift ba« l)er in ben älteften ^dtm, b. i). ijor SJJiüionen '^at)mi, [et)r betrdc^t^ Uli) gewefen, feit ber f)iftori[c^en aber [c^einbar fo gering, ba^ er für unfre 3nftrumente nii^t mei}r meßbar warb. 2)ie[er @rfa(tungö- grab liefe ftc^ ndmlic^ leicht an @rf(f)einungen nac^meifen, bie in urfdd^Iic^em 3ufammeni)ange bamit ftel)en. 3)ie Umbrel)ung6ge[cf)tt)in* bigfeit ber (Srbe f)ängt »on il)rer ©rbpe, ii)rem SSoIumen ah; mit ber 33erminberung ber Temperatur ift aber eine 3ufammenjief)ung ber 9Jiaffen »erbunben. !Daf)er müfte mit 9(bnal)me ber Srbwdrme Ut 9iotationöave »erfürjt, bie @efc^u>inbigfeit tiermel)rt, bie üageö^ länge verminbert iverben. Stber bie Beobachtung ber SSewegungen beö 5JJonbeö befonberö ergiebt, baß feit ^ipparcf}^ S^it^"/ '^^'^ f^if 2000 3ai)ren, bie Sänge beö Xageö nic^t um ben lOOften X\)üi einer Secunbe abgenommen f)at, tia^ ftcf) bemnac^ innerf)a(b ber äuferften ©renje biefer Slbna^me bie mittlere äßärme ber @rbe feit 2000 Sauren nic^t um Vno eineö ©rabeö i^erringert f)at. 2)ie 33e-' recf)nungen ivcrben noc^ burc^ t>ic (Srfaf)rung unterftü^t, baf bie S^egetationögrenje ber ©etreibearten, beö ilßcineö unb ber iDot- teln feit f)iftori|cf)en ^ciun feine irefentlic^en 33eränberungen erlitt Un i)at, dJlan fonnte enblic^ noc^ gegen bie Stuftest, bof innerhalb ber @rbe eine bebeutenbe ^i^e f)errf(^t, bie J^^atfac^e anführen, baf ftc^ faft überall, wo 2-f)ermometerbeobac^tungen im Dcean unb in »erfcf)iebenen Üiefen beffelben t)orgenommen iDorben finb, dnt Slb- nal)me ber äßärme beö 9)?eern)affer6 mit ber 3u" fe^t, welche üon ber fid) ftetö erneuernben 2öärme beö Scbenö im- mer anf6 9?eue {)inaufgetrieben werben muffen. 9hir baburc^ wirb bie @i6bi(bung \\\ größeren Jiiefen ber Dceane, baö 3(u^friercn ber ^otarmeere t*erf)inbert, welcbeö fonft bie unauöbleiblicbe golge einer mit ber üiefe june{)mcnben ^^emperaturiH'niiinberung, ober auc^ nur eineö ?OZange(ö an Grtwdrme fein nui^te. 3n jüngfter ^di f)at e6 Dtto 33ofger in fetner geiftreic^en 9^e? form ber geoicgifcfcen Üöiffenfc^aft t>erfuc&t, bie alte ip^pot^efe von einem ßentralfeuer ber @rbe ^u wiberlegen. (Sr beruft fic^ barauf, baf wir t)on ben SBärmejuftanben beö ©rbinnern feine Äunbe be- fi$en, baf eine 2ßarmejuna()me t^on ber Dberftdd^e gegen bie Jliefe nur in ben äuperen ^agen ber (Srbe nachweisbar i]i, \>a^ fte ftc^ ^ier aber oicl Ieic£)ter auö^ bem june^menbcn !l)rucfe ber aufiagern- ben Sc^iditen, auö ber Bewegung beö in bie 3;iefe bringenben Sßafferö unb auS warmeerjeugenben Stoffumfe^ungen, bie wir fonft aU langfame SSerbrennungen ju bejeidinen pflegen, a(6 auö ben 9tü(fwirfungen einer innern ®(ut() erflaren laffe. ,,Df)ne bie irr- tf)üm(ic^en QSorfteüungen über bie (^ntfte^ungöweife vieler ©efteine unb liber bie @rfc&einungen ber geuerberge, welche man fämmtHct) burcb bie 2(nnal)me eineö gtutJjflüfiigen 3»ft^ii^beS ber (Srbe unter einer bürren (Srftarrungöfrufte erflären ju bürfen glaubte/' fagt 33ol' ger, „würbe man niemals Urfacf)e gel)abt Ijaben, baö innere ber ^rbe jum Si^e unerme^lidier ®lutl) ju madicn." gegenwärtig ift fogar, fäljrt er fort, „burcf) l)immelöfunbige SSerec^nungen er^ wiefen, ba^ felbfi bie 2(nnal)me eineö ^efc^moljenen Urjuftanbeö ber ßrbe jur C5rflärung ber 'Jeuerberge unb ber mit bicfen in ^\x\am' menl}ang fte^enben ober boc^ in ^i^I'^^i'^cn^ang gebacfcten (^rfc^ei- nungen unmöglicf) bienen fönnte, ba gegenwärtig bie Grbe feinen- fallö eine gefc^mol^en-fiüffige 9}?affe mit nur geringer C^rftarrungö- frufte fein fann, fonbern ^ocf^ftenö bie 2(nnal)me eineö »er^ältnif^ mäßig nur Keinen, flüffigen Xlcrnö mit gewiffcn Ukrt}ä(tniffen beä 16* 244 je^igen 33eit*egung6gange6 bec @tbe t'ertraglid^ i\t," „erfc^lagen l}at, barüber werben wir erft hü ber SSe- trac^tung ber t)ulfanifc£)en (Srf(^einungcn Stuffchtuf gewinnen. Sßie bem auct) fei, nac^ ber alten unb noc^ immer i)on ber 5D'iel)rjat}l ber gorfcber feftgel)altencn Slnfic^t gäl)rt wirflic^ unter un^ fern gü^en nn furchtbarer geuerfd^lunb, in welchem ©ewatten l)au- fen, bie felbft baö ^^eftefte unb 6tär!fte, wa^ wir im ©ebiete irbi* fi^er Äcrperlic^feit lernten, auflofen unb jerftören. Slber eine fc^ü^ |enbe .ipütle l)ält jene ®lut^ t^on unö fern. 9Iur juweilen burc^^ brechen t>i^ gefeffelten ^tiefen auö lautbrüllenben ©c^lünben i^re ndc^tlid^en Äerler, unb il)re ®lutl)fdulen t»ernic^ten wol)l ©tdbte unb Sanbfc^aften , ober t»erfc^euc^en ben norbifc^en äßinter Äamt- fd^atlaö unb S^lanbö auf furje ^di', aber fie »ermogen fein ^^hm ju werfen, feine ©lütl)e ju treiben, feine ?$ruc^t ju reifen. Seben werft allein bie (Sonnenwdrme, welche bie §ttmofpl}dre burc^ftra^lt unb ben S3oben erwdcmt. !l)iefe äßdrme aber fü^rt unö burc^ ben ge^eimnip»ollcn gaben, ber alle Sebenöerfc^einungen ber 9?atur burc^jie^t, in baö bunflere ©ebiet beö 9)kgnetiömuö. — Xiie Statur legt unö niemals i^re einfachen @efe§e bar, fon^ bern nur bie ^^olgen berfelben — »erwirfelte (Srfcfieinungen. SBenigen ift eö t)orbel)alten, biefe ju beuten, ben SBenigen, welrfie eine an-" geborne gdl}igfeit jum Uebergel)en üon ben ?$olgen auf bie Urfac^en 245 burd^ Uebung geftacft f)aben. SJte^rerc fönnen biefen 33orgdngern folgen, auc^ bie Xeutung ^erfoüftänbigen; bie 9}?eiften aber be^^ gnügen fic^ gern, bie !l)eutung nur fennen ju lernen. 2ßie att- gemein ber QBunfcf) xft, öon ben (Srfc^einunggn ber 5fatur unb if)ren ©efe^en n^enigftenö etwaö ju fei)en, jeigt fic^ [c^on in ber Xt)nina})mt , ivelc^e gewo^nlid^ bie fogenannten SSorfteKungen auö bem Sieic^e ber natürlichen 3)?ag{e jtnben. 2)er SBunfc^, etttja^ bat>on ju lernen, dufert fic^- in bem obgleich oft getäufc^ten, boc^ fortbauernben 3Ser(angen nac^ 6c^riften, njelcfie ©egenftdnbe ber 9?atur ^jopuldr ju be^anbeht »erfprecfcen, oft aber nur unbefrie^ bigenbe Dberftdc^Hc^feit jeigen. 1)k ^efriebigung biefeö Sßun- fc^eö forbert aber eine S(rt ber 2)arfteUung, ber ^erbinbung ^m^ fc^en (Jrfc^einungen unb ©efe^en ber 91atur, ivelc^e nur folc^e Äenntniffe t»orau6fe$t, bie a(ö atigemein verbreitet angenommen njerben fönnen. 2ßo aber bicfe 93orau6fe^ung nic^t erlaubt ift, wo man mit Slu^einanberfe^ung fcfewieriger S^^eorien, mit mat^emati^ fc^en S3erec6nungen unb Seweifen t>on ©efel^en nur ju ermiiben fürchten muf, ba i)tht alle S3ebenfen bie 33ebeutfamfeit biefeö @e# genftanbeö, wddju burc^ beutfc^e Ärdfte in unferm 3*Ji)»^I)unbert auf eine ^o^e gelangt i\t, tt»o er ftc^ bem atigemeinen S3Iicfe ni(^t mef)r entjiel)en fann noc^ barf. 2Bie bebeutungöiDolt erfcf)eint unö bie geI)eimnifüolIe Äraft |e^ ner fleinen 9}?agnetnabel, raelclje ben (Seefal)rer burc^ unbefannte 9)?eere fül)rt unb burc^ if)re ©d^wanfungen un3 tt)ie eine Uf)r bie ©tunben beö S^ageö bejcicbnct! aöenn ba6 5Rorb(ic^t, jene ferne ^immelögtutf), iuelc^e pur))urfarben bem ^4^oIe ber (Srbe cntftrömt, urplo^licf), wie ein magnetifc^eö Ungewitter, bie rul)ige 9tabel in eine jittcrnbe ^Bewegung t^erfe^t, wenn bie[e6 (frjittern oft über Sdnber unb ÜJleere auf .ipunberte unb S^aufenbe i>on SJieilen im ftrengften Sinne beö SSorteö [id) gleic^jeitig offenbart; bann fann unö bie ©leic^jeitigfeit biefer ©rfiteinung beffer atö geuerfignale unb genau beobachtete (Sternfcfenuppen jur geograpI)ifc^en Sangen- beftimmung bienen, unb mit 33en)unberung erfennen wir, wk wir tief in unterirbifc^en 9tdumen ober ?wifct)en ben SBdnben unfereö ftillen (gtubirftübcbenö an ben S^rfi^n^en zweier fleiner 3)?agnet' nabeln bie (Entfernungen meffen fönnen, welche )k mn einanber trennen, bie Entfernungen, welche Äafan öon 35er(in unb SBerlin 246 toon 9?en)i)orf trennen. ÜBenn Xao^^ lang biegte 9?ebelfc^leier ben ^tmme( ■ünhüütn, itnb bec Seemann o{)ne (Sonne unb ©tetne auf fremben 9)ieeren umf)erirrt, o^ne 9)^itte(, 3^'^^ ober Drt ju beftim^ men, bann fann er auä bem rätl}[e(^aften ©ange feiner 9?abel ben- noc^ mit (5ic^erf)eit wiffen, ob er bro^enbe flippen »ermeiben ober in iitn tDinfenben ^afen einlaufen foK. 2öaö ift baö für eine fe(tfame Äraft, bie fid} in jener fleinen 9Zabe( regt, bie faft wie ein (ebenbigeö SBefen ^u unö fpric^t? (5ö giebt bcfannt(ic6 ein (Sifenerj, ben 9)?agnetftein , tt)etc^e6 gnjei ©igenfc^aften beft^t, bie ben Körpern im SlUgemeinen fehlen ober boc& ju fehlen fd^einen, eine befonbere 5tnjie^ungöfraft unb Polarität. 'Seine Stnjie^ungefraft äufert eö nur auf fleine in feiner 9Zä()e befinbticfce 3}?affen einiger Äörper, unter benen ©ifen ber am I)äufigften »orfommenbe ift. Seine ^^olaritdt bringt f)eröor, ba^ dn Stücf 3)?agnetftein , luetc^eg fo aufge{)ängt ift , bap eö fic^ frei um feinen Scf)n)erpunft brel)en fann, nur in einer beftimmten Sage gegen ben öorijont unb bie 2Beltgegenben jur 9tul)e fommen fann. 2(uc^ einige anbre, nic^t eifen faltige $robufte beö SJ^ineraf- reic^6 jeigen biefelben G'igenfc^aften , unb aKe, weicbe fie jeigen, iuerben unter ber ©efammtbenennung ber magnetifcfcen .Körper be- griffen. 2ßenn ein gef)drtetec Stafjlftab ober dnt Sta^Inabel ein- mal über öfter, ftet6 aber in gfeicfeer Otic^tung, mit einem 3)Zagnet' ftein geftric^en werben, fo nei)men ]k gteidfaüö Stn^^iefjung unb Polarität an, ober werben magnetifirt, unb bewahren hdht ©igen- fcf)aften mef)r ober weniger bfeibenb. SBenn nnc foId)e 9)?agnet= nabef wagerecf)t fc6webenb aufgetiängt wirb, etwa an einem langen eine 2)re()ung weber t^erurfad^enben noc^ t)erf)inbernben ^aben, fo fann fie nur in einer Diicttung ^ur Diu^e gelangen, in ber diid)' tung H^ magnetifcben 9J?eri^ianö. 2BirD biefe jHic^tung an einem fünfte ber @rbe aufgefuc^t, fo finbet fie ftc^ mciftenö na^erungö- weife, an einigen -fünften genau, i^on Süben nac^ 9f?orben gef)enb. 2)er SBinfef, in wcicfiem fie tu Süb-9?orbIinie ober ben terreftri- fc^en ü)?eribian fc^neibet, ^eift bie magnetifc^e Slbweic^ung ober !£ec(ination, unb fte wirb a\ß oftlic^e ober weftüc^e bejeic^net, je nacf)^ bem t>a^ 9iorbenbe ber 3f?abel fic^ öftlid^ ober weftUc^ »on biefer Stnie befinbet. 2Benn bie a)kgnetnabel bagegen fo aufgehängt wirb, ba^ fte fic^ frei um if}ren Sc^werpunft bref)en fann, fo üerläft fte 247 i^re JDagered^te Sage unb neigt ftd^ gegen ben ^orijont 2)ie6 tritt I)erüor, wenn einer S^Jabel eine »agerec^t liegenbc 5(re gegeben wirb, um mici)c fie »or ii)rer 9J?agnetifirung im ©leic^geivid^t ift; irirb fte bann magnetifirt, [o er^ait baburc^ ba6 eine if)rer @nben ein Uebergemicfct über iia^ anbre, c^ne baf il)r ®eancf)t t^eränbert ift: bie 9labe[ neigt ftcb alfo unb fann nid^t met)r in jeber beliebi- gen, [onbern nur in einer beftimmten Stbiveicfeung t>on ber ivage^ rechten Sage, ml(i)c, mnn bie Slxe ben magnetifc^en ^Df^eribian fen!^ rec^t burc^fc^neibet , bie Steigung ober Snclinotion genannt njirb, jur 9tui)e gelangen. ®o auf allenb unö auc^ je^t biefe (Sigenfc^aften er[(f)einen, fo fpät gelangten fie bod^ jur Äenntnifi ber QSoIfer (Suro))aö. ^wat war iDoi}! bie 3i^^fi^'ift beö 9)?agnetö fcöon in uralter ^üt befannt, aber [eine Diic^tfraft, feine S3ejie^ung jum (Srbmagnetiömuö ift eine eigent^um«' It^c (^ntbecfung jeneö fonberbaren 9]oIfeö be^ Dften, beö cf)ineftfc^en, ba6 fc^on fo friii) jur Äuttur erwachte unb fo fdjned wieber in baö 2)unfel juriirftrat. !Dort in jenen unermeßlichen tartarifc^en Step- pen reifte man fcE)on in uralter ßeit auf magnetif^en SBagen, welche fic^er ben 9ßeg nac^ (£üben jeigten. 5tlö (Srfinbec biefer 3öagen, bie man 2ifcf)i''nan''fin nannte, wirb jwar ein fabelhafter Äaifer S^fcbin-fung 2064 3al)re üor 6l)r. genannt. Slber wenn wir aucb mit 9fiec^t bie SQ3al)rl)eit biefer Sage bezweifeln, fo ift boc^ unbeftreitbar, baf bie (^i^inefen bie Sübric^tung ber 9J?agnetnabel fc^on t)or ber cf)riftlic^en S^it^^^cf^nung fannten, bap fie bie Suffole jur See wenigftenö unter ber Di;naftie ber !ifin im 3. 3al)rf)un* bert n. Sl)r. gebrauchten, bap i^nen bie Slbweic^ung ber 5D^agnet- nabel fpäteftenö im 12. ^al^unbert nic^t mc^r i^erborgen war. 2)er SQBeften mußte t»on biefem »erachteten Sßolfe lernen. !I)enn unbejweifelt ift eö, baß bie Äenntniß beö ilompaffe^ erft t)on ben (5l)inefen burc^ inbifc^e Seefahrer ju ben Strabern unb von biefen ju ben Spaniern brang. 2)aß ber magnetifctje 9J?eribian aber we- nigftenö nicf)t überall mit bem irbifcf)en ^ufammenfallt, baö fc^einen crj^ bie europäifc^en Seefal)rer Solumbuö unb (Sabot bemerft ju l)aben; unb bie (S^re, bie 9?eigung ber magnetifc^en 9tabel entbecft ju f)aben, gebührt juerft ^Robert Si^orman, welcher 1576 barauf auf- merffam würbe unb ibre ©rofe für feinen 2ßol}nort Sonbon be* ftimmte. 53alb bemerfte man auc^, baß fowo^t bie Steigung alö 248 t)ie §l6»eic^ung ber 5D?agnetnabeI weit entfernt fmb, an aüen fünf- ten ber (Srbe biefelben SBert^e ju begatten, mid^t fie an einem fünfte ()a5en, imb tk 5iu3bel)nuni:5 ber (Seefaf)rten bi6 in bie amerifanifcfcen unb inbifc^en 9J?eere legte U^^ beutlicö an ben Za^, ^ad) unb nac^ jeigte eö ftc^, baf ber magnetifc^e 9)?eribian nur in bem t>on ben ^o(en entfernteren Jlbeite ber (Srboberfldd^e nä^e- rungSroeife »on (2üben nac^ DZorben ge()t, in ben bie ©rbpole um- gebenben Xi^äkn aber jebe 9tic^tung in Sejie^ung auf bie ©üb- 9'Jorb(inte ne()men fann, \o baf eö fogar ^unfie auf ber @rbe giebt, njo baf[e[be (Sntt ber 9^abe(, welc^eö hd un6 faft nac^ 9Zorben gerichtet iit, fic^ nacb ©üben ivenbet. ©ie jeigte ferner, ba^ au^ bie Steigung ber 9Zabe( Stenberungen unterworfen ift, welche bi^ jUr gän5(ii-^en Umfe^rung ge^en, fo M^ baö ^lorbenbe, welc^eö ftc^ in unfern ©egenben jiemlic^ nat}e unb an einem ^45unfte, in beffen §Rä()e ber unerfcf)rocfene Sir 3o^n 9io^ fein ©cf)iff im (5ife »ertaffen mufte, unter 70° b' 17" nörbl. 33reite unb 96» 4b' 45" weftl. Sdnge (»on ©recnwic^), fic^ ganj unb fenfrec^t bem gufpunfte ju^ ttjenbet, mit ber 2lnnä(}erung an ben ©rbäquator nac^ unb nac^ feine 9leigung verliert unb bann ()o^cr wirb a(6 baö Sübenbe, tt)elcf)e6 bem Sübpote ber (5rbe ju immer tiefer {)erabge3ogen wirb unb enbUd^ an einem fünfte im füblic^en ^olarfreife, bert im 3a()re 1841 %\mc^ 9?o^, ber 9teffe jeneö fii^nen (2eefaf)rerö , unter 76" norbL S3r. unb 178° oftL Sänge erreichte, fic^ gleic^fatt^ bem %üp Ipunfte ^uwenbet. !l)iefe großen Stcnberungen ber S^tic^tung ber magnetifrf;cn ,^raft auf ber (5rbe erregten bie Stufmerffamfeit befto mel;r, alö man "oon i^rer Äenntnif grofe 33ort^ei(e für Un Schiff- fa^rt erwartete. DZic^t aüein wirb bie Äenntni^ ber Slbweic^ung bem (£eefa()rer n5tl}tg, um banac^ bie 9tic^tung ju wäf)ten, in mU (^er er fegefn muf, fonbern burc^ fie fann aucfc eine befannttic^ biö in bie le^te ^dlfte beg vorigen 3a()r^unbert6 i>ergeb(ic^ gefuc^te §(uf(5fung ber Aufgabe, bie gecgrap^ifc&e Sänge be» ^unfteö, wo ein Scf)iff fic^ befinbet, ju beftimmen, gefunben werben. 2)ie ©r- Wartung biefeö 9^u^en6 war cö wol)[ befonberö, welche fc^on ben grcfen ^Iftrcncmen ^allett teranla^te, harten ju entwerfen, auf wel- d)en burc^ frumme Linien angebeutet war, wie gro^ bie 2(bweic£)ung an jebem fünfte beö 50?eereö im ^ai)u 1700 war, unb f)ierju fa- men halt ä^nlic^e »on Sßitfe, welche ben 3"ftanb ber 9leigungett 249 für baffelbe ^al)i batfteüten. 2)ie[e Äarten für bie ifoflinifc^en ii^ nien, wie man jene Sinien nennt, welche t)k Data cjleic^er 2lb^ »eic^ung ober gleicher ^U'igung ber SJZagnetnabel i^erbinben, ()aben il)re grofere 5?ert)oUfomninung erft burd^ ^aufteen 1819, burc^ 91, (Srman 1830 unb burc^ 33arIon) 1833 erl;a(ten. Ävirte ber ifciionifdien Sinifit. 2)ie beigefügten, nad) SBarfott) entworfenen harten öeran- fd&aulic^cn am beften baö verworrene 55i(b magnetifc^er Linien. 2)ie erfte, welcfie bie ifogonifcben Linien barftcüt, jeigt eine Sinie oism §(bweicf)ung unb ju i()ren (Seiten bie Linien gleicher weftlicfcer unb oftlicber Stbweic^ung, ie^tere burc^ punftirte IMnien hervorgehoben. 6ie alte laufen in jwei ^sunften, bem aftco- nomi[cf)en unb magnetifc^cn ^4^ofe, jufammen*), [o bap in bei^ *) l^ai »entonciie ©«flcm ber ifecjonifc^en ?iiiicn ^nni'djcii bcm niaj^nc; tif(^en unb aftrononiifc^fn *lu4 j;u iicianf^aulictcn, u^ar bei ber c)erin>ifn (^höf.c bf- Maxtt nic^t möglich, ^cl; fjabc baniiii bcn iiiagncfifcfcen *|^cl für bie eiflc Äatte ganj iinbea(^tet getaffcii, ta er auf ber itociten um fo beutlic^cr Ijercor» 250 ben bie 5(6h?ei(^ung ber 9)?agnetnabe( 'oerfd^iDinbet. 3»n bem magneti|'cf)en ^ole giebt eö aber beöwegen feine ober 'Die(mel)r jebe 2l6treic^ung, tcdl irirflic^ bie 3fiic6tung ber 9}?agnetnabe( auii)bit; in bem aftronomtfc^en- nur beö^alb, weil ber 50?eribian, gegen tt)efc^en bie '^bn^eicfeung gejäl}^ n)irb, feine S3ebeutung verliert. 33efonberö merfirürbig er[(teint noc6 eine jireite in ftcb felbft jufam^ menlaufcnre Stnie cf)ne Slbweic&ung im öftlic^en Slfien unb bem c^inefifcben unt> japanifct)en SJleere. .Karte ter ifcflinii'cf'en Sinien. !X)ie auf ber jmeiten Äarte bargefteKten ifoflinifc^en Sinien er- fcfeeinen gegen bie meribianariigen ifcgonifcfcen alö ^krallelfreife um tritt. Uebet6aupt fönnen biefe Äartcn weisen ifirer .Kleinheit feinen 9(nfpru^ auf (Senaui^feit macfcen. Sie foKen ber 9lnfrf)auung nur ein 25ilb com ?aufe ber magnetifc^en Äur\3en geben. 3Ber eine fpeciedere ,Renntni§ baocn »ünfdjt, ben »cnreifc ic^ auf bie 13. unD 14. Äartc in Sronime'3 5ltla3 ju ^umbolot'« Äo«moa ; Stuttgart, bei Äraiö & J^ojfmann. 2^1 biefelben $ote unb ju beiben Seiten eineö magnetifc^en Stequatorö, für ml^m bie Snclination = 0 i% b. h. bie ^IRagnetnabel ttm^e^ rec^t fUi)t, wäf)renb nocblic^ t^on bemfelbeii i()r 9?ürbenbe, füblid^ i^r Sübenbe fic^ nac^ unten richtet. Snbeffen ift bie Dtic^tung ber magnetifc^en äm\t auf bec ©rbe nur eine i^rer 2(euf erungen , bie anbere ift bie etdrfe ober Snten- fttdt, in tvd(i)n fie fic^ an üecfc^iebenen fünften ber (Srbe jeigt. ©0 lange bie Äenntniß bicfer fe()(te, fwtnte nwn nicf)t auf eine tiefere öinftc^t in hie Sefc^affen^eit beö C5rt)magnetiömuö ()offen. 2l^re ©rforfc^ung mürbe ba^er ein ÜJZoment ber gropen Stufgabe, beren Söfung 21. ü. ^umbolbt fein idm miijtt, — ber 2luf^ gäbe, bie (Srbe »on jebem ©tanbpunfte au«? ^u erforfc^en, nuHcben 9?atur unb 2öiffenfc^aft barbieten, fie mit bem 33eiftanbe alter Äennt- niffe unb ^ülfömittel ju erforfc^en, welche bie vorangegangene 3tit geliefert t)atte, unb »reiche, wie eö unö crfc^eint, unget)ult>ig ber 5>eran(affung ^arrten, Sßege ju eröffnen, beren immer »eitere !i3er- fotgung bie Äräfte fünftiger ©efc^Iec^ter , wie beö je^igen, fpannen wirb, ^umbotbt unb fpater 2(nbere f)aben bie gleiitfaUti fel)r »er- f^iebenen Sntenfitäten beö örbmagnctiömuö an üielen 4>unften ber Stcixtt htx ifobQnamifc^di Linien, 252 (Srbe mit einanbet »erglic^en burc^ ein 93erfal)ren, h)e(c6eö auf ber 33£o6a(^tung ber ©c^mingung^.^eit einer tt>agerec6t aufgehängten 9}?agnetnabcl berul)t. §luc6 bicfe Sntenfitat fteUte man burc^ frumme Linien, welche ifobvnamifcf)e I)eifcn, meil fte bie Drte glei- cher 3ntenfttät öerMnben, auf einer Äarte bar; fo baf alfo burc^ biefe brei harten ber magnetifcf)e Bi^ft^nb ber @rbe »oUftänbig i^er* anfc^auU(tt wirb. 2)ie umftef)enbe Äitrte ber ifobi^namifc^en Linien giebt bie magnetifcfien ^ntenfttäten für verfc&iebene Drte ber (Srbe in 3^^^^^^ an, welchen bie für Sonbon berechnete ^ntenfitdt üon 1372 a(6 @int)eit ju ©runbe liegt. §ier jeigen fi^ feine 't\sok, fonbern auf jeber ^emifpl)are ^mei t>on biefen »erfc^iebene 9J?arima ber Sntenfi* tat, n?elc6e im D^orben weftlic^ »cn ber ^ubfonöbai unb im norb* liefen 5tfien liegen. 5(üein biefer 3uft'Jiife if* feine6tt)egö beftänbig, fonbern jeigt in ber 5(rt beö ^er^ortretenö , tt»ie auc^ in ben Urfac^en fef)r t)er== fd^iebene Qjeranberungen. Sine berfelben ge^t langfam üor fic^, aber bafür tt)d()renb langer 3eit immer in bemfelben ©inne, unb erlangt baburcfe eine foId£)e 33ebeutung, baf fie bie Sage unb ^U gur ber auf ben Äarten bargeftettten magnetifc^en Sinien gdnjiicf) umgeftatten n)irb. egt fic^ auc^, aber langfamer, nac^ Dften. (^in periot^ifc^eö ©efe^ biefer SSeränberung fennen wir noc^ nic^t, ivir tt)iffen nur, bap fie vor- I)anben ift. 5{uc6 ift für je^t nocfi nii1}t viel mef)r ^u erwarten, ba mehrere 3^'i()rf)unberte ber ^Beobachtung erft ju gegrünbeten %oU gerungen berechtigen, ©ine jweite Strt ber 33eränberungen be6 magnetifcfien 3wft*^nbe6 ber (5rbe jeigt ftc6 in einer täglicf) wieber- fel)renben 8c^n)anfung beffelben, ift aber bi^ je^t nur in ^Se^ug ouf bie Stbiveic^ung an^aitenb verfolgt worben. 3n unfern @e== genben geigt bie 9?abel am SJlorgen febeö S^ogeö am öftUc^ften, 253 SfJad^mittagö am n^eftlicöften. SSeobac^tungen f)akn jugleic^ qc k\)vt, ha^ ftd^ bie ®r5^e biefer tagtic^en i^arlation mit ben Sa^reö- jeiten dnbert, bei un^ im Slpril am größten, im Üjecembei: am fieinften i\t @ine britte 5trt ber 5i^tTdnberungeu beö magnetifc^en 3uftanbe6 bec @rbe jeigt ftc^ enblic^ unabf)ängig ^on Siageö- unb Sa^reöjeitj fie tritt ple^fid) ein unb »ermel)rt unb »erminbert ftd) ebenfo plöglic^. "^icic 33eUH'gungen ber 9cabe( erfc^einen ctiva [o, atö würben fte burc^ bie Stn^ie^ung fleiner, in ber 9?ät)e befinb= lieber unb oI)ne Siegel unb 9{bfict)t bciüegter (Sifenmaffen erjeugt. Stber biefer 5(nfc^ein ^at [c^arfer blicfenbe 9Zaturfcrf(f)er nic^t ge- taufest; eö blieb ii)mn nic^t »erborgen, baf jene plö^lic^ eintreten- ben 33erdnberungen nic^t ört(ict)e i£ti)rungeu ber Oiicbtung ber 9?a* bei ftnb, fonbern Sinflüffe auf Dicfelbe, ivelc^e ficb an weit entfern- ten fünften ber ßrbe gleicf^jeitig jeigen. ^umbotbt unirbe burcf> feine in ^Berlin vorgenommene Verfolgung beö ©angeö einer '^at>d »on falber ju t^aiber Stunbe unb burd^ bie ficl^ barin jeigenben plö^(icf)en Störungen fc^on 18U6 unb 1807 veranlagt, »on anber- tt)ärtö gleichzeitig anjufteUenben 33eobad}tungen Slufflärung über bie S'iatur biefer Störungen ju ern^arten. 5iUcin fein barauf folgenber langer Stufent^alt in ^^ariö unb bie politifd^en 2ßirren ber ^dt üerl)inberten bie Stnorbnung folc^er 33eobad;tungen, biö fie burd) einen au6gejeid)neten (Erfolg ^^(rago'ö inö 'ichm gerufen würben. 2)iefer gro^e ^4^()i}ftfer i)atte 3}?apregeln jur auögebel)nteren 'Verfolg gung ber magnetifc^en ö'rfd^einungen in ^^aü6 in 9ßirffamfeit ge- fegt , unb eine ber grüc^te war, ba^ er ber fc^on alteren 33emcrfung beö (Sinfluffeö ber 9Jorb(id)ter auf tiic 9Jabe( neueö (^ewic^t »erlei- den unb nac^weifen fonnte, bap berfelbe nic^t auf ©egenben ber ßrbe, wo fie fid}tbar ftnb, befd;ränft ift. Set^t erfotgten immer ja^U reichere, immer forgfdltigere 33eobad)tungen in allen Sdnbern ber @rbe. Slber biefe Unterneljmungen beburften noc^ immer größerer Sluöbe^nung, wenn fte ju einem Siefultate führen foUten. Xa ge* lang eö 81. ». ^umbolbt, 1829 bie *:|jeter6burger Slfabemie ber SBiffenfc^aften unb 1836 ben ^erjog »on 6uffer alö ^rdftbenten ber Sonboner (gocietdt ber Sßiffenfc^aften ju bewegen, il)ren @in- flup jur ©rünbung »on bleibenben magnetifd}en Dbfer»atorien in ben weiten Umfdngen ber beiben Äronen l}ulbigenben Dieic^e ju »erwenben. 3e^t erfolgten bie »ortrefflic^ften SSeobac^tungen in un- 2U unterbrochenen 9fteif)en, ii?ef($e fid) »on ^elfmgforö biö JlifHö, t)on (Sitfa 6lö Verfing erftrecftcn. 8(n ben entlegenftcn Orten fcer @rbe n^urben fefte magnetifc^e 2Barten errichtet, in vSanaba, Sn- bien, 9]anbiemenö(anb bi6 in jene eiftgen (giibpotarmeere l)inab, melcbe ber gro^e «Seefahrer Dio^ burc^fc^iffte , ba ivo baö QSictoria- lanb jic^ mit [einem über 11,U00 g^uf au6 bem @ife auffteigenben 5^u(fan ©rebuö erfjcbt. %n(i) i^on ©ottingen auö verbreitete fic^ feit 1836 neueö Siebt über tm 9)Zagnctiömu6 burd? bie unfc^a^ba- ren Unternehmungen df)n(ict)er Strt, welche ©auf unb 2©eber üer^ antasten. 3^on '^aijt ju 3al)r ift ber (Jifer für bie (Srforfcbung beö ©rbmagneti^muö gewac^fen. 3^cnn ©ifer unb gortf(f)ritte ftet)en in not^trenbiger äßecbfelbejiel)ung, einer [pornt ben anbern an. Smmer na^er ift unö baö ^id QCtüdt, au6 unbeftimmter g^erne in unfern ©eftcbtöfrei^ j voai noc^ "ooi Äurjem 9iätl)fe( n>ar, ift je^t jur äßiffenfcbaft geivorben. — 2tber n^aö ift baö 9iefu(tat aüer bie^ fer 'Jorfc^ungen, {)aben tt)ir eine Srflärung geironnen? 3jBir fonnen freiliii^ feineöirege eine §Jlntit)ort auf bie grage er- warten, ivarum bie (Srbe SKagncti^mus befi^t, nnr bürfen ebenfo* tt>enig an eine Specutation über bie erfte Urfact)e ber magnetifc^en Äraft felbft benfen, benn biefe n^irb un^ ftetö »erborgen bleiben. Xie geironnene ©rflärung fann nic^tö §(nbereg fein, a(ö bie Qjer- fo{gung beö ß^f^'i^n^^^f'^ttö^^ jwifcfeen ben einfac^ften 5(euferun* gen berfelben Äraft, welche mir an ben !Xag ju legen t^ermögen, unb ben t)ernncfelten , n^elc^e ber C-rbförper un6 jeigt. 3(i) glaube, baf ein SSIicf auf eine jener «harten f)inreic^enb ift, bie ©röfe ber (Ec^irierigfeitcn einer folcben ^rflärung fü{)rbar ju macfcen unb eö begreiflief) erfd^einen ju laffen , irenn fo mancber 3Serfuc^ mifglücfte. 9^atürlid^ fonnte jene Slufgabe n\d)t frül)er in il)rer wai)xm gorm I)ertiortrcten , el}e nid)t bie SSeobad^tung fo fiel t'on ber (Sv fc^einung t^erratl)en fjatte, a(ö jur ^iniüeifung auf i§re Urfac^e ge- nügte. erfd)iebenen ^Beobachtungen im 3itfammen{)ange erfc^einen Idft, ein 9iätf)fel, welches offenbar nur bann errat^en werben fann, wenn eine folcbe 2(nnat)me ba ift. SBenn auc^ freiließ elbft ber glürftid^fte ©rfolg beö Diatf)en^, inbem eö immer nur ju 255 einet 2(nna^me, nic^t jur Urfac^e ber (^rfd)etnung fetbft füfjrt, feine Srffärung berfetben ift, fo i^ertrltt boc^ t)iefe 5lnnal)m& bie 33eobac^' tung felbfl, ba fie, \va^ bicfe ton ber ©rfc^einung (e^rt, in ben türjeften 5tuöbrucf jufammenfa^t. Sei? barf nur auf bie ^auptmo- mente in ber (Sntiticfluni] ber Äenntni^ t^om SSeltgebäute ijinbeu- ten. 6o))ernicuö fuc^te eine einfache 9(nnai)me, woburd) ein ^U' fammeni)ang in bie i^envorrenen Srfc^einungen ber ^-liKinetenbcnje^ gungen gebracht werben fonute, unb fanb fie in ber Unben)cgli(^feit ber Sonne unb in ben ilreiöbai)nen ber Planeten. Äeppler er- fannte, baß biefe 2(nnal)me ben ^Beobachtungen nur im ©anjen ge^ niige, bap biefe aber fc^on ju feiner 3eit ju bem ^^ewcife i)inreicf)ten, baf bie ^Bewegungen nicftt in Greifen, fonbern in (JUipfen gefd^el}en; er wieö nac^, t>a$ biefe §lnna()me allen S3eobacfctungen genüge, unb t)ertrat fo burcf) feine ©efe^e t>u 33eobad)tungen felbft. ^Jeiv- ton enblic^ er()ob ficfj ju ber ^rflarung beö 'ißeltfvftemö, inbem er bie Äraft fanb, beren 2ßirfungen U^ Äepplerfcben ©efe^e auöfpra- c^en, unb »elcf^e ben (irfc^einungen entfprecben mufte, ha biefe ©efe^e i^nen entfprac^en. — Stuf d^nüc^e S(rt, nur nic^t mit äi)nlic^em Erfolge, finb auc^ bie ^iJerfucbe, t>on bem magnetifcben 3uftanbe ber (Srbe 9tec^enfc^aft ju geben, fortgefcbritten. iSukt unb S^ob. 3)?at;er gingen »on ber Stnnai)me auö, baf bie an t)erfc^iebnen fünften ber (vrbe beobachteten Q^erfcfnebenbeiten in ber Öiic^tung ber magnetifcben Äraft fic^ alö ffiirfungen eineö in ber Srbe be* finblic^en 9}?agneten barfteüen liepen. ©ie fannten aber noc^ nic^t bie »erwicfelten 3öge ber magnetifcben Linien, ben innigen Suf«"^* men^v^ng ber täglichen unb jdl^rlicben v^c^manfungen mit bem Saufe ber (Sonne ; barum blieb i()r ©rfolg weit hinter bem jurüd, welchen Sopernicuö burc^ feine einfädle Slnna^me für bie ^(anetenberoegungen erreicht i)atte. S(lö ^anfteen fpäter bei feiner 3^K^n^'^'^»f^'-"^w»0 aUer befannt geworbenen ^Beobachtungen baö Stuftreten ber magne* tifc^en Äraft auf ber (frbe »oUftdnbigcr fennen gelernt l)attc, ba überzeugte er fic^ ton ber Unjuldnglicbfeit ber frül}eren Stnnal)me unb ttcrdnberte fte in bie jweier in ber @rbe befinblic^er 9)?agnete, beren Sage unb Stdrfe ftd) wirflic^ fo wd^len Idft, bap ben (if fcöeinungen anndl)ernb ©enüge gefc^ieljt. Stber ber (Srfolg biefer 2tnna()me blieb bocf> weit l}inter bem jurütf, wetcfjen Äeppler bur^ feine $Berbefferung ber (5o))ernicanifc^en 2tnna§me ^erbeigefüljrt Ijatte, 256 Xarum irurbe fein einfacher 5(u6brucf erfangt, welcher bie S3eobac^^ tungen felbft tiertceten unb in gebrängtefter ?5orm angeben fonnte, waß bie (Jrfldrung ^u leiften ^att^, ^voai [teilte fic^ ©auf auf ben Stanbpunft ber S^ewtonfcfeen 2ße(ter!ldrung, aber eö fef)Ue it)m an ^^ülfemitteln. 2^oc£) tierldf t er bie 5(nnal)men unb »erfolgt bie un- jweibeutigen Sebingungen, it)el(ten ba6 ,^erüortreten ber magneti^ [eben Äraft auf ber (Srboberfläd^e burcf) i^r ®efe§ felbft unterwor- fen i]t, So finb un^ menigftenö Stnbeutungen über bie njaljre 9?atur beö (Srbmagnetiömuö gegeben. 2)er ©runbgebanfe, »on n?elc^em ©auf in feiner 3;f)eorie aus- ging, ift ber, bap tk magnetifc^e Jlraft eine üiet aUgemeinere fei, alö ifofür fie biö^er gegolten l)ahc, baf fie n\üü erfc^üttern tdglic^ furchtbare ®eit)itter, »on bereu crl)vi6ener, grauenf)after (Sd^önf)eit tt)ir unö feine ^Begriffe macf}en tonnen, bie Suftregionen, bort bcbroI)cn jene gefaf)rbrtntjenben 3öaffeL-f)ofen ben furdjterregten ©eemann. 2Bot)in foU fid) mm jene iviberftrebenbe, auf Se{bfter()a(tung bebac^te Äraft beö 9J?agneti^muy ftücbten, a(6 bal)iu, wo ber elcctrifc^e geinb fc^mäc^er ju toirfen »ermag, nad) bcn ^^clarfreifen ? 2)ort tooljnt barum bie ftärffte Äraft be6 93?a,qnctiömuö, bort rul)en jene fo lange gefucf)ten magnetifc^cn ^o(e. Ü^iefer innige 3u[ammenf)ang ber elcctrif^en unb magnetifcben Äraft ift burcfc bie (intbecfungen Der^ fteb'ö, Sfrago'ö, garabai;'6 auf baö ©(änjenbfte beftätigt tt)orben. 2Benn Derfteb fc^on nac^ivieö, ba^ bie ©lectricitat in ber Umgebung beö fte fortleitcnben ^örperö DJtagncti'^muö erregt, fo i)at garabat? tt)ieber burc^ ben freigeworbenen 9)Zagneti0mu6 e(ectrifc^e (gtromun^ gen tjeröorgerufen. g^reilic^ mögen gar t>erfc^iebenartige electrifc^e Strömungen in ber Grbrinbe unb ^^(tmofpI)äre (}errfd)enj barauf beutet unö ber emige Söec^fel, bie fcf)n)anfenbe Bewegung in alten magnetifcfeen (Srfd)einungcn nad) ben (Btunben beö Xageö unb ber Stacht, nac^ ben 3a()re^jeiten unb bem ^'erlaufe ganjer 3a()re I)in« S(ber n)ie mannigfach mögen auc^ bie Urfac^en fein, tr»elc^e jene ©tröme I)ert>orrufen ? !Denn nic^t einmal in ber ©onne allein unb in i^rer ^^^olarität, auc^ nic&t in ber Oiotation ber ©rbe unb ber »erfc^iebenen ©efcbwinbigfeit ber Grbjonen ift ber (Si^ jener e(ectrifcf)en drregung ju fuc^euj auc^ ^Dionb unb Planeten, öielleic^t felbft ferne Sßelten unb 9Jßeltfi;ftcme l)aben il)ren Slntl)eil baran. 2)ie electrifc^e SBirfung beö SJionbeö unb bamit fein @influ0 auf ben ßirbmagnetiömuö ift neuerbingö burc^ bie 58eobacE)tungen .fi^rei;!'^ in ^rag erunefen. 5tuc^ ber a)ionb ift nn ber magnetifc^en Äraft unterntorfener Äörper, unb auf feiner ber @rbe jugen)anbten gldc^e ^errfc^t jener 9Jiagneti6muö öor, ivelc^er ben ©übpot unfrer SÄagnet^ nabel an3iel;t unb W magnetifc^e Äraft ber förbe t>erftärft. Slber eö fommen noc^ anbre Grreger electrifdjer Ströme in unfrer @rb- rinbe l)in5U, unb bamit auc^ anbre Quellen beö (Srbmagnctiömuö. 2)ie aBärme, l}aben n,nr gefel;en, ftel}t in eben fo inniger i^erbinbung mit ber Slectricitdt unb bem 3J?agnetiömu6, ' tt)ie ja ein S5anb fic^ burc^ aUc Jlrdfte ber S'iatur l)inburd)jiel)t. Senn aber ber Mac^m^ Uli, SSdUüL 3. 'itup. 17 258 tiömuö oorl ber auflofcnbcn Äraft ber (SIectricität ju ben ^oten fiol^, fo flicht bie SBärme, aiß bie in gönnen feffeinbe 5Dkc^t, in baö innere ber (Srbe, um bort ju erf)a(ten, ir>aS in ber Sttmo* fpl)äre i)erf(üclnigt wirb, ^ier »on innen ^erauö voiih fie burc^ ung(eicf)e 33ert^eilung auf bie e(ectri[c^en Strömungen ber (Srbrinbe, ftört ben ruhigen @ang ber 50?agnetnabeL 3^r fommt noc^ jene SSJdrme ju ^ülfe, welcfce in bem ^uftf reife mit bem Sichte um ben Sieg ringt 5 benn baf audc) biefe innig mit bem (^rbmagnetiömuö üerfnüpft ift, bafür fpric^t fcbon aüein baö na^e ßufammenfviüen ber magnetifc^en ^^ole mit ben Kältepolen, mit jenen ^4>unften ber (Srbe, tt)0 bie mittlere Temperatur bie niebrigfte ift. (BoK aber biefe (Sr- üarung bee Grbmagnetiömuö in i^oüfommenem (Sinf(ang mit unfrer Stuftest i)on ben foemifc^en Kräften ber 9?atur fte^en, fo mup fic^ burc^ ben Grbmagnetiömuö aucf) jene öierte Sc^iüefterfraft , ba0 Sic^t, ofenbaren. Konnte garaDai; feine fünftlicb erzeugten magne- tifc^en Strome (eucütenb ma*en, n^arum foüte eö nic^t bie t'ielmal mächtigere Kraft beö Grbmagnetiömuö i^ermögen? D, bie Diiatur »erfterft ii)re (Srfc^einungen nic^tj aber man muf ein Stuge ^aben, fie ju feigen, einen äßiüen, fie ju faffen. Se^t nur am fcbwarjen SBinter^immel jene bIutroti)en glammen auf filbernem©runre, jeneö Schimmern unf glacfern, jeneö Strat)- lenfc^Iiefen; aber fcf)aut nic^t mit blöDen Singen unb begnügt eucf) nic^t, gebanfenloü ju fprec^en: baö ift ein Diorblic^t! Sef't in bie^^ fer prac^töoüen £ffenbarung ber S^Jatur ii)r äßefen unb ii)re Xl^a- ten, locft i(}r bie @ef)eimniffe if)rer ß'^ii^ei^fii^ft ^^, h^^¥ f^*^ ^^^ nal)e, vomn fte fern fd^eint. Xenn nicbt immer ift baö gerne fo fern, unb waö i^r in ben ^immelöräumen flammen fei)t, entquillt tiielleicfct bem SBoben unter euren gü^en. 2)er flüchtige Seobac^ter fiel)t in bem (Srblicbt, weil eö in ben '4'^olargegenben am ^äufigften unb immer in ber Stic^tung nac^ ben ^olen, meift am norblic^en, feltner am füblicben ^immel gefel)en wirb, eine ©rfc^einung , beren (Sntfte^ung biefcn ^olarregionen angel)ört, unb barum l)at man eö aud^ 9Zorblic^t ober ^olarlic^t genannt. 2)ann aber fönnten ^o^ larlic^ter, wenn fte ftc^ aucf) in ben ^5c&ften Diegionen ber Sltmo- fp^äre erzeugten, niemals ben 33ewo^nern ber 2^ropengegenb ftcfet- t>ar werben: eine Stuftest, welcher üielfac^e neuere Beobachtungen burc^auö wiberfprec^enj benn ^umbolbt f)at hi6 in bie 2^ropenregionen, 259 felbft in Tlmco uub ^eru S'iorblic^ter gefe^en. ^reilic^ giebt eö ©egenben, befonberö im 9totben SlmerifaS am 33ären[ee unb an ben fibirifc^en lüften, tvelc^e fic^ burc^ grofe ^auftgfeit be6 ^4^()ä' nomenö auö^eic^nen, g(eic^[am befonbere 91orblicI}tftricf)e , in mU c^en ba6 ^olarlii^t t^orjüglic^ glänjenb unb ^jrac^tüolt ift Slber auc^ bort [c^eint eö poIarUc^trei(i)e unb arme 3al)re ju geben, wie eö ja auct) gen)itterreicf)e giebt, ^Perioben, in benen bie ^olarlic^* ter f)äuftger ober feltener er[(^cinen. Dertlic^e unb flimatifc^e ^in* flüffe finb alfo nic^t ju üerfennen. 33ei unö ge()ört bie (Srfc^einung ju ben feltneren, unb eö bürfte bal^er n)o{){ nic^t ganj smerfloö fein, wenn ic^ ben 93erlauf eineö fic^ üoUfommen auöbilbenben 9iotblicf)tö fc^ilbern, wie eö non Sottin, Strgclanber, ^umbolbt u. S(. beobactitct würbe, S(uö ben leichten 9?ebeln eineö [onft i)eitern Slbenb^immelö fteigt tief am nörblic^en i^orijont, ba wo iljn ber magnetifcfje SJJe- ribian bur(^fc^neibet , eine rauct)graue, baib inö ^Braune, ba(b inö 93io(ette überge^enbe 9iebe(wanb auf, an wddm bie ©tcrne vok 2)iamanten auf einem ?eirf)entuc^e funfe(n. 33alb umfränst fie dn glänjenber 2i(^tbogen ßon blapgelber garbe, ber im {)o()cn 9iocben baö rauc^äl}nlic^e Äreiöfegment oft ganj ^erbrdngt. Stunben lang bleibt biöweilen biefer Sic^tbogen in ftctem Slufwaüen unb formüer- änbernbem Sc^wanfen fte()en5 bann erfc^einen fcfewarje (Streifen, welche ben lichten 33ogen trennen, eö bitben fid) einer »om SBinbe bewegten ga^ne. Smmer intenficer wirb ber @(anj, immer lebhafter fpielen bie garben i^om bunfeln ^iioiett unb bläulichen Sßeif biö in baö @rüne unb ^urpurrotl)e. 2)a5Wifcf)en erl)eben fid) fc^warje, bicfem 9iauc^ äl)nlic^e Stral)len; ber S3ogen felbft ent- wicfelt fi^ ju einem flatternben, langen (Straljlenbanbe , tl)eilt ftc^ in ben grajiöfeften äßinbungen unb »ereinigt Daö ©anje in ein jucfenbeö Flammenmeer, bcffen ^rac^t feine ©c^ilberung mel)r er* reid^en fann. ^oc^ oben om Jpimmel um ben magnetifc^en ßenitl) bilbet fid) nun bie Ärone beö 9*?orblic^tö, bie baö ganje ^immelö* jelt mit einem milberen ©lanje, einem rul)igeren Sc(}immer um- 17* 260 gtebt, 2)en!t man [id^ nun ein khi)a]tc^ «Schiefen »on (Straf)(en, njefc^e beftänbig Sdnge unb ©lanj änbern, »elrf^e in ben I)errlic^ften, rotten unb grünen garbentönen irellenartig einanber folgen, benft man ftc^ enblic^ baö ganje ^immefögcn^ölbe in eine ungel)eure, :prac^tige Sicfctfuppel i>ern?anbe(t, n.u'[cbe über einen mit Schnee be- becften 33cben ausgebreitet ift unb einen bfenbenben $KaI)men für baS rul)i9e 9}?eer bilbet, bunfel wie ein 9t'opl}aIt[ee5 — fo l)at man dm f^n)acf)e 33orfteI{ung üon biefem niunberbaren Sc^au^ fpiel, ir>e(d£)eö bie ^^^antafie fti^ w>oi)i malen, aber bie (Hpra(^e nic^t befc^reiben fann, 93Zit ber SSilbung ber »S^rone änbert ft(f) :pl6§(i(^ bie Sic^tintenfitat ber @tra(;(en, [ie übertrifft bie ber (Sterne erfter @röpe; bie ®trat)Ien fc^ie^en immer fi^nelier, bie 33iegungett bilben unb entuncfeln ftc^ wie bie 2ßinbungen einer (Bc[)[ange. Slber fo fcbneti ber ©lanj fam, fcf)annbet er auc^ «lieber, Ue. ^xom bricht auf, bie färben erlofcben. 3e^t jeigen ftcf) wieber einzelne (Stücfe beö 58ogenS, er bilbct ftd^ i?on SfJeuem, Smmer ^of)er fteigt er jum ßmitt) auf, bie (£trai)(en werben fürjer, bis fte nur noc^ ein breites rot^eS S3anb bilben, burc^ wefc^eS t)inburc^ man bie grüne gärbung ber obern S^bcile erbUcft. ^se^t ift i^a^ ganje ${}anomen auf ben füblic^en ^immel ^inübergerücft unb bitbet immer bläffere S3ogen, hi& fte ganj »erfc^winben , el)e fte ben ^orijont erreichen. SSalb fte^t man nur noc^ am ganjcn Himmelsgewölbe jerftreut blaffe, faft afcbgrau (eucbtenbe, unbewegUit>e glecfe, unb auc^ fie i)erfd)winben unb taffen nichts jurüd, als ün jartes, weifeS ®e^ wölf, baS an ben Dtdnbern gefiebert ober in fteine runbüc^e ^duf- ^en, unfern (£c&dfc6en di;nlict), öertl}eilt ift. 3)aS ift bie (^rfc^ei- nung beS 9?orbIi(ttS, jeneS luftigen ^immelStanjeS, wie eS bie 33e^ wol)ner ber €f)etfanbinfeln nennen, wenn eS fic^ in feiner ganjen ^rac^t jeigt. Slber fo erfc^eint eS unS feiten. Äleine Umftdnbe »ereiteln oft feine 33oHenbung, mögen fte nun in bem ungiinftigen 3uftanbe ber 9ttmofpI)dre ober in ge^eimnipöoUeren Urfac^en liegen. Stu^ jeigt fict) baS 5ßoIarIid)t nic^t immer am nörbtic^en ^immelj (güblic^ter ^at man in ©nglanb, 9Zorb(icfcter unter ben Biropen in ^eru unb 33raft(icn gefeiten. 2)ieS beutet auf eine öiel größere §(ügemeinf)eit ber Ux\ad}c t)in, bie wir ju fuc^en I)aben. 3n frül)erer ßdt l)at man oft gar wunberbare unb abenteuer- liche Urfac^en jur (Srfldrung beS 9iorbIic^tS t)erüorgefuc^t. 9lac^ 261 SJ^airan'ö 5(nftc^t wami eö 2)ünfte ber (Sünnenatmofpf)dte, ml^t fid) an ben ^o(en ber ©rbe in if)re S(tmo]>f)äre f)erabfenften unb baburcj) i>a6 9Zorb(ic^t üeranlaften. Slnbere fa()en bartu nur eine optifc^e ßrfc^einung, bie, tcm Otegenbogen äijnikb, »on bem ©on* nen- unb ^JJonb-Sic^te f)errrtf)re, it)elc^e6 bie (£c^neen''0lfen unb (Siö^ berge an ben ^^olen unb t>k in ber Suft fc^trebenben (Schnee- unb (Jiöt^eiic^en reflectirten. ©nblic^ erfUute man baö 5torblict)t aud^ für ein etectrifc^eö $^änomen, baö in ber »erbünnten Suft ber obc* ren D^egionen ber S(tmo[pl)äre feinen 8ilj I)abe. 3n neuerer ßdt Ijat ber S{mcrifanifd)e 9?aturforfc^er D(mftcbt eine ©rfldrung beö 9torbIic^t3 in foömifc^en 33eri)ältniffen gefucfjt. (?r üergleic^t eö gerabeju mit bem Si^biafaKicfct unb nimmt eine 9?orb(tcf)tmaffe an, bie er alö einen licfeten, nebligen, ^albburi^fid^tigen (gtoff fc^ilbert, ber entjünblic^ unb magnetifd) fei unb barum auf ber einen (Seite fid) ju 53?eteorfteinen jufammenbaUe, auf ber anbern Sinwirfungen auf bie 'iOiagnetnabei »eranlaffe, ;i)iejentge Urfac^e, welche gegenn^drtig am attgemeinften unb n>o^l auc^ mit bem meiften 9iecbte a(ö Queile beö ^^^olarlic^tö an- gefei)en wirb, i\t jene, auf n)e(c6e unö fdjon ber 3"üi>i^nien^ang ber @rfct)einung mit bem magnetifcfcen 9}?eribian unb ßenit^ I}inbeutet, ber (Sibmagncti^mu6. 2)iefe SSermutf)ung tt)irb noc^ beftatigt burd^ ben Ginflut?, n)clc^en jeneö Sic^t auf bie Äraftdu^erung beö 6rb^ magnetiömuö in ber 9)?agnetnabel ausübt. 2)ie 9}?agnetnabet ifl fogar bie 3Sor^erüerfiinbigerin beö ^olarlic^tö, ba fie bereite am 9J?orgen t»or ber näc^tliciien Sic^terfc^einung burrt) ii^ren unregefmä^i- gen ftünblic^en ®ang bie Störung beö magnctifc^en ©(eic^gewic^tö anzeigt. S3er»or fic^ a(fo baö ^^o(ar(icf)t noc^ bitbet, ift baö magne^ tifc^e ®feicf)gett)id)t fcfcon geftört, unb ba3 ^oiarlidjt ift mit feiner ton 2id)tentnncf(ung begleiteten (Sntlabung gerab^ bie SBieberfjer- fteüung beö geftörten magnetifdjen @Ieid>geimd;t^, g(ei^n?ie ba6 ge- ftörte electrifc^e ®(eid)getind}t burd; ben Sü^ftral)! beö ©eiritterö tineberi)ergeftetlt wirb. 2luö biefem ®efi(^t6punft wirb eö tjerftdnb- lieb, wenn .^umbolbt baö ^olarUc^t ein magnetifd^eö Ungewitter nennt. 2ßenn aber beim elcctcifd)en ©ewitter bie Gntlabung unter heftigen !l)etonationen gefc^iel}t, fo (eud)tet baö ^olarlid)t aU ein ftill »erftral)tenbe6 ©ewittcr, ftrömt aber feine magnetifc^e äßirfung in weite unb l}0^e Stegionen beö Suftfreifee ax\^, — 262 SiBenn baö electrifc^e Ungett.ntter gett)of)nIic^ auf einen ffetnen Üffaum befc^ränft ift, [o offenbart bagegen baö magnetifc^e llnge- Witter [eine SSJirfung auf ben ®ang ber 5?abel über grofe 3;()eile ber @rbe unb beutet bamit auf eine wdt verbreitete tellurtfc^e %l^ä' tigfeit, %mi)a it)o(tte man i)a^ ^olarlid^t gerabeju für eine SBir- fung ber Suftelectricität erüären. 3a man n)oEte fogar, g(ei(^ bem 2)onner beim ©ewitter, dn fntfternbeS ©eraufc^ Ui 9^crb(ic^tern gehört fjaben. 5lber entweber waren bie (Sr3ä{)(ungen ber ©rön^^ (anbfat)rer unb fibirifc^en guc^öjdgcr, benen man unbebingt ©lau* ben beimaß, nur erfunbne 3agbgef(i)ic^ten, ober bie 5Rorbli(^ter ftnb je^t fcf)n)eigfamer geworben 5 benn ben @e(e{)rten, bie fte be(aufd)ten, t)ahm fte nicE)t6 ju t)oren gegeben. S(u(^ ift voo\)l nic^t im 3So(fe jener ©laube an baö fnifternbe ©eräufcf) entftanben, fonbern in ben köpfen ber ®e(ef)rten felbft, welche um ii)rer 3^i)eorie wiUen f)5rten, wa6 fte ju f)oren wünfc[)ten. Sturf) bei ben ftarfften 9brblic!^tern I)at bie genauefte 33eobact)tung feine 93eränberung ber Suftelectricität gejeigt, wo^l aber beö @rbmagneti6muö. ^oc^ft wal)rfc^einlic^ ift eö ba()er, unb garabai^'ö neucfte (Sntbecfung einer Sid^tentwirflung burc^ magnetifc^e Gräfte fc^eint eö ju beftätigen, baf baö 9?orbIic^t nur baö @nbe eineö magnetif^en Ungewitterö ift, we((^e6 feine Jl^citigfeit in ben (Störungen ber 9J?agnetnabe( anbeutet unb fic^ U& gum leuc^tenben ^^f)änomen fteigert. SSenn aber baö DJorblic^t aud^ nicf)t unmittelbar mit ber Qkc tricität sufammen^ängt , fo fc^eint eS boc^ eine innigere 3Serbinbung mit gewiffen 33orgängen in ber Sltmofp()cire ju f)aben. 2)arauf beutet namentlich jener Hebergang ber prac^tsotten Srfc^einung ju ben jarten GirruöwblWjen ober ©c^äfc^en {)in, wie er fo oft in Slmerifa von granftin , in (Bihixim von 2örangel beobachtet würbe. SBenn «nnr in biefer SBolfenform au^ nic^t grabe \m fru- l^er bie Urfac^e be6 9f?orbIict)t6 fuc^en wollen, fo fonnen wir bo(^ immer auf feine 3;i)eilna^me an einem meteorologifc^en *]3roceffe, auf eine (finwirfung beö ©rbmagnetiömuö auf ben 2)unftfreiS, auf bie SSerbic^tung ber SSafferbampfe fcl}lie^en. 3n ber Xijat jeigte ftc^ grabe bann baö 9Zorblic^t in feinem blenbenbften ©lanje, wenn jene 2ßblfc^en in ben oberen Suftregionen fc^webten, fo bünn jwar, bap fte nur burc^ entftel)ung eineö ^ofeö um ben SWonb erfannt werben fonnten. Oft orbneten ftc^ auc^ fc^on hd ZaQt biefe Sßolf* • 263 c^en wie ®traf)(en beö 9iorbIi^t6 imb beunruf)igten g(eid^ biefen bie 9Jlagnetnabe(. D\t waren aud^ na(^ grofen SZorblic^tern noc^ am folgenben 9J?orgen jene 5ffio(fenftreifeu ft^tbar, bie t>ort)ec leuc^- tenb gewefen u>aren. 3a ber berühmte (Sabine \al) an einem Serge ber [cf)ottifcfien 3n[el @ft) ein ®mbU , it)e(rf;eö ivdl)renb ber 9kc^t anf)a(tenb geleuchtet f)atte, unb au6 bem @traf)(en gleic^ be^ nen beö 9?ürb(icf)tö ^ercorfc^offen. 9tÜe biefe (Srfc^einungen bebür- fen aber noc^ ber Stufmerffamfeit alter S3eobac6ter. gür einen 3itf^»»'ttett()fl"9 ^^^^ SJorblicbter mit atmo[pf)ari[(^en ßuftänben i)ax in ber neueren ^üi ber ruffifc^e ^^rofeffor Äowalöf^ in Äafan auö einer me^rjaijrigen ^Beobachtung t»on 9iorblic^tern an ber 3)?ünbung ber ^^etfd)ora noci) anbre ©rimbe gefc^öpft. ^e- ber Stftronom , ja jeber beobad^tcnbe 'iak weif; auö (5rfal)rung, baf §ur 9Binter»?5eit bie (Sterne auperorbentlic^ rul)ig unb in milbem @(anje [cbimmern, wenn bie ^tmofp{)dre mit 3)ünften angefüllt ift, fo baf man auö ber Otu^e beö Sternenlic^tö auf eine balbige SQBüIlenbilDung fc^Hepen fann, wa^renb ein (ebl)afte6, unrul)igeö gunfeln ber ©terne ftete auf fel)r trocfne Suft ^inbeutet. Äowalöfi; beobachtete nun, baf in folc^en 9?dc^ten, wo bie (Sterne nic^t fun- feiten, aud) bie 9iorb(icl^ter auperorbent(icl> rul)ig blieben, unb Wenn aucf) oft Sirfitfdulen über ben ganjen ^immel ()inliefen, bod) nie- mals b(i0artige ©rfc^einungcn fic^ jeigten. SBenn aber bie 9?dc^tc befonberö falt unb tia^ ^^unfeln ber Sterne befonberö leb()aft war, fo jeigten fic^ auc^ bie 9Jorb(ic^ter von ganj anbrer iRatur, nic^t blo^ t)on befonberem ©lanje, fonbern aucb wcc()[eli^oI(er alö fonft, nic^t blof Sic^tfdulen auöfenbenb, W ftc^ ßllmdlig unb glcic^mdfig »on bem Sic^tbogen auß über ben ^immel verbreiteten, fonbern an jerftreuten (Stellen l;ier unb ba augenbticflic^ aufflammenb, gleich SHljen ober noc^ me()r gleic^ 3i>etter[eucf)ten. 33ei einem fol- d^en 9Zorbli^t am 25, 9JJdrj 1848 fc^ien oft ber ganje ^immel an biefem eigentljümlid^en äßctterleucl)tcn auf Slugenblicfe in flam- men ju ftel)en. Sa biefeö äßctterleud^ten fc^ien bisweilen in fo ganj nal)er (Entfernung aufjuflacfern, baf fc^on bie ndi^ften ®ebdube it)m gleic^fam einen ^intergrunb bilbeten. Äowalöfi; glaubte au- ferbem ^u bemerfen, bap nacf) ^fJorblid^tern , bie nid)t von folc^em Sä>etterleuc^ten begleitet waren, baö SBetter fic^ ju dnbern unb ber ^immel oft fc^on am anbern 2tetn eine innigere Q^erbinbung beifet (Srfc^einungen bartl)un, alö man je^t noc^ meiftentf)ei(^ anjunef)men geneigt ift 2)ie ^Betrachtung beö ^'ofarlic^tö, biefeö 33oten ber (£ef)nfu^t nacf) S3efretung, ber au6 bem finftern Sc^oofe ber (Srbe bem §im^ met jufiiegt, l;at unö fc^on in 1)a^ ©ebiet jener Äräfte l)inüberge' fü^rt , n^etc^e bie freieren Dtegionen ber Sltmofpl}äre ju il)rer ^ei# mati) irä(}(ten. "Sie ftnb bie befreienben 3;f}aten ber D^atur unb fliel)en ben bunfetn (S:rbenft:^ODf , ber bie rettenben "Hi^atm ber dJta^ terie in ein fdiauerücteö @e[}eimnif ^ültt; ^icf)t unb (^-(ectricität be- leben bie ftarren ßüge ber 9?atur, nel)men i^r bie (genauer beö 2)dmonifcf)en, brücfen ii)r ten (Stempel ber ©öttlic^feit auf, mie baö 8(uge bie Sli^e beö ©eifteö üerfenbet, unb ben feelenlofen Mb •in ben ftral)lenben Stempel ®otteö »erroanbelt. 2)a6 Sid^t, bie peripl;erifcte ^raft im ©egenfa^ jur centralen SBärme, umfc^^lieft nne ein Äleib t^ic t>erflärte 2Belt. ©6 nnir dn fc^oner ©ebanfe 9}?ofer6, unb eö liegt aßal)rl)eit barin, baf eö ein unfic^tbareö Sic^t gebe, n^'elc^eö alle Äorper wie eine Sttmofpl^äre uml)üüe, nac^ allen (Seiten (E.tml}kn auöfenbe, gleic^ ben Sic^t* ftra^len, nur ju gart für unfre grobe 9Ze$^aut, unb welc^^eö jene S5ilber au6 ber ^erne erjeuge, in bcnen un6 bie SBirflic^feit ttiie dn gel)eimniffc^iriereg S^raumbilt) erfcfceint. (?ö ift ein fc^öner @e== banfe, nic^t bloö ben ungel}euren 9}?affen geballter SOtaterie, fon* bern felbft bem Sltome ber 9J?aterie bie ii)v ureigne Äraft beö Se- benö entftral}len ju laffen, nicbt blo6 über bie ©efammtwelt, fon- bern auc^ über U^ ^injelnbinge baö Sicfitgewanb beö ©eifteö ju n^erfen. 9}?ügen bie 3)?ofer'fcben Silber immerl}{n anbere unb ein- fa(^ere ßrflärungen julaffen, ic^ fann micf) nic^t ju tcm ©lauben bequemen, baf bie 9Jlaterie im ©rofen eine anbre unb mit anbern Gräften begabte fein fonne, alö fie im fleinften (Stäubc^en unb 5)unftbläöd3en ift, 3^a3 Sic^t ift ta^ glänjenbe ^idt ber (Srbe, 2)a0 frobe Seben ber Organismen unb i^re bunte ^^arbenprac^t, baö 35lau beö ^immelö unb ber roftge Schimmer berSJJorgen- unb 265 Slbeni)röt()e , bie wunberbare ^rac^t beö 9iegenbogen6 imb bie jau- bet{)aften 33ilber bec %ata 9J?crgana, 'oaä 'Mc^ ift [ein aßerf unb bie Dffenbacung feineö aöaltenö. S^^^iidiverfung unb ^recfjung, S3eugung unb ^clatifatton, baö ftnb Die eiufad^en formen feinet 2;i)dtigfeit, bie @e[e^e, auf welche bec ^f)t;rifer t>k g-üUe feinec @r^ [c^einungen jurücffüi)rt. 3ßie bie Unterfcf;tebe ber !l)urc6ficf)tigfeit unb bec 33recl)ungö' fraft un6 im ®Iafe 5luffc^Iiiffe über feine 9iatuc unb c!^cmifci;e 3u^ [ammenfe^ung geben, fo finb nnr oft im Staube, m^ bcn Sid)t^ erfcbeinungen beö J»^imme(ö 9Zatur»eranl)ecungen ber Suft, befont>erö ii)ren @el)a(t an ^iöafferbampfen ju ecfenncn. 2)enn bie Suft ift ebenfoirenig alö baö ®(a5 üoüfommen buccl)fic^tig, jebeö 3:i)cilci}en »ieime^r ift ein 2^räger beö Sic^tö, bricht tia6 Sid^t unb tvicft eö ^uriicf. Sibec nic^t jebec gebrod^ene Sicbtftral)! wirb gleid) gut burd)^ gelaffen, unb bie reine bunftfreie Suft n)irft bcfonberi? M^ blaue 2id)t jurftcf. 3)arum erfd)eint unö ber l)eitere Jpimmel im reinen 33Iau bunfler im 3c»itl)/ »^^^ 9^3^ii ben 6^i?rijont, buuüer auf ^ö{)en, a(ö in ber (Sbene, bunfler in ben reinen Süften ber Xro- pen, alö in ben !Dunftatmofpl)ären ber ^43olarlanber. Xie waffrigen 5)ünfte bagegen werfen bie ^id)tftral)lcn unjeilegt jurücf, fie blei- chen bal)er t)a& reine 331au beö ^immelö unb überjiel)en biefen mit einem jarten 9?ebelfd)Ieier. 2)aö reine, nod^ r>üllig elaftifc^e 2Baf^ fergaö giebt ber ^uft il)re gröpte 2^uribftc^tigfeit, wie fie un6 bis- weilen nac^ l)eftigem biegen ber «Ipimmel jeigt. ^Beginnt fic^ aber ber ^ißafferbampf ju verbicbten, fo t^erliert er biefe Xurc^ficfctigfeit, läft bie gelben unb rotl}en Strahlen burc^ unb erjeugt bie ©rfc^ei- nungen ber SOtorgen- unb ^^lbenbrötl}e. Slbenbrot^ unb 'iDZorgen^ grau ftnb ja nac^ uraltem ©lauben bie 33ocboten fd^UMien äöetterö. 2)amit baö Slbenbrotl) feine volle ^4>rac^t entwidle, mu^ bie Suf l)eiter unb bunftfrei fein, bamit, wenn tu unteren !Lärmcftrat}lung erfalten, -lliaffec^ gaö t>orl)anben \ä, welc^eö ftd) üerDicfcten fönne. a^ (Entgegen* gefegte eintreten; bie Suft muf fo überreich an geuc^tigfcit iän, bap bie «Sonne t>ergebenö ringt, bie auffteigenben Xünfte ju jer- ftreuen, t)k in ben oberen JKegionen oerbic^tet 3ßolfen bilben unb Siegen bringen. So fünbet bie gai:be beö ^immelö Die a3orgdnge 266 in ben Suftregionen , wie bie ßüqt beö ©eftd^tö bie Äämpfe be6 ^erjen^ iu'rrat()en. 9(t(e ©rfd^einungeii beö Sic^tö, feine 2;{)ätigfeit im Sau ber 2ßett, im (£d?mucf bec @rbe, im Seben ber ^i)iere, ivte ber c^emifc^en (Stoffe ju fc^ilbern, n)ürbe mic!^ ju weit fü{)ren. @ö muf unö genügen, feine fo6mifcf)e 9Zatur erfannt ju I)aben. 2ßie aber im Sichte bie 9?atur if)r ftilieg ©ei)nen nacf) Oben ftral)(t, chtn fo ftürmifc^ wogt ii)r Sebenöbrang in ber (ilectricität unb bem erftarrenben ^JZagnetiömuö. or, wo man gewaltfam bie natürliche (Sin()eit jerreift, wo man ben ©trom beö Sebenö I)emmt unb baö @e()nen nacf) ^Bereinigung auf ha^ ^öc^fte fpannt. 3)ie ©lectricität ift bie (Srfc^einung beö materielien Unterfc^iebeö. ^\vd ungleichartige ^J^e- taUi, iwd sierfc^iebne ßwftänbe beffelben ^Jhtatlö, ber fefte unb ber »erbunftenDe (Stoff, bie burd^ ben 9[)?agnetii?mu6 in ben ^ampf be6 (Starren mit bem Sebenbigen »erfe^te SJJaterie bilben eiectrif(^e Äet- ten. (Srbe unb Sltmofpi)äre fte()en beftänbig in einem fo((^en na- türlic^en ©egenfa^: bie @rbe alö baö ftarre, regungöiofe, bie Slt= mofp^äre alö baö regfame, in ewigem SBec^fei ber ^erbunftung unb Serbid^tung begriffene Clement. @ie bi(t>en eine natürliche Mükf beren negatioen ^ol bie @rbe, beren pofttiiu'n bie Sttmo- fp^äre barftetit. 9Zoc^ ift ber Urfprung ber atmofpbärifc^en (Slectri- cität ein bunfleö ®ei)eimnif unb me|r erlaubt ju a^nen, alö ju wiffen. Siber gewtf ift eö, baf bie c^emifc^en ß^^^ff^uttgen auf ber Oberfläche ber @rbe im Slt^men ber ^f}iere, im ^acböt^um ber ^^ftanjen, unb bie ftete SBerbampfung beö SBafferö, verbunben mit ber ungleichen Söärmeüert^eiiung in ben Suftfc^icf^ten, a(ö i§re grofe ^auptqueße ju betrachten ift, baf aber auc^ bie magnetifc^e Sebenö- regung unb bie Unterfc^iebe in ben 9iotationögefd^winbigfciten ii}ren unbeftreitbaren Stnt^eil baran ^aben. Suft unb (Srbe ftnb beftänbig electrifc^, baö ift nic^tö atö Slu^ftrömungen eineö Uebermaa^eö von ©fcctrtcität in 5uft ober drbe, it»enn jur .^erftellung beö ©leii^geuncbtö ber no- tf)ige ©egenfa^ fe^It. 3n ber Suft ftnb bie Sßaffcrbampfe unt» il)re ©ebilbe, bie 2Bo(fen, bie vorzüglichen Präger ber C^Iectricität. 2)ie beftdnbigen gorm- unb 3jicf)ügfeiti3verdnberungen berfelben erzeugen neue ©egenfd^e in ber electrifc^en 33ertf)eilung, bie eö in ber fo [c^Iec^t leitenben Umgebung ber Suft unb bei tcn eben fo fcbncüen SSerdnberungen in ber (Srbelectricität nie ^u einem n)irf(icben ©leid}- geiüict)t fommen laffen unb barum bie SltmofpI)dre jum 8cf;aupla^ ber grofartigften ^si}dnomene machen. 2)ie electrifrfien 3}ämpfe ver- einigen fic^ in ben oberen Diegioncn ju ©eiinttcnvolfen, oft in unglaubiid^ htrjer 3»^'^ in meilenweiter Slue^be^nung. Xie Span- nung ä»r>ifc(}en ^immel unb ©rbe iväc^ft, unb Xonner unb 331it\ verfünben i^re isercinigung. 2)ie ^eimat^ ber ©en^itter finb bie S^ropen» 5)ort giebt eö 3eiten, wo fic^ faft täglich i»enige Stunbcn nadj 3)?ittag ©eivitter bilben, von bereu furd^tbarcr ^4>r^^*-t't ivir vergeblicl) nact) il5orftcÜun- gen fuc^en. 2)a3 finb bie 3citen jener erberfc()ütternben Crfane, welcbe ben bevorfte(}enben @ieg ober bie 9?ieber(age ber ^^niffate ver^ fünben unb bie Oiegenjeit gegen bie trocfne 3a[}reöjeit abgrenjen. @ö ift t)k überf(^weng(ici}e güUe beö Sßaffergafeö , iveld^eö unter jenem glü{)enben ^immel bem .»JJeere entfteigt, \^k bort ^n einer fo reichen QueUe ber (5-Iectricildt ivirb, bap fie felbft bie el)nvür&igen ipäupter ber 5lnben mit 33lil3en umjucft. 5hir bie ivafferarme nnti troefne .^üfte ^^ieruö ift frei von ©ewittern, aber ftatt ber ©eivitter beö ^immelö bonnern hier bie ©euntter ber (£rbe, ivelc^e frü()ere ^4^{)t)ftfer, 5i3eccaria unb Lambert, verleiteten, fie ber electrifctien S^^ätigfeit beö (Srbinnern jujufc^reiben. ^Hiit ber C^ntfernung vom Slequator nimmt bie ^dufigfeit ber ©euntter ab. 3Bd()renl) in 2)eutfct)(anb noc^ 20 ©ewitter auf txi^ 3a^r fommen, f)at id)tung burc^ einen falte- ten Suftftrom bie electrifc^e ^Spannung fic& 6iö jur Sntlabung ftei? gern fann. SJßenn ber 33(i§ fUt^ mef)r ober «weniger im S^d^ad fon einer 2Bo(fe jur anbern fä()rt, fo gefc^ie^t bieö offenbar nur beö^alb, iüeil in einer fo bewegten S(tmofpI}äre, n)ie fie hü einem ®etr»itter üor^anben ift, bie SSerbirfnung be6 2öaffergafe6 f)5c^ft ungieic^ er- folgen muf, unb bie electrifcfcen ©cgenfd^e fomit bafb ba, balb bort fic^ anf)äufen unb burcft ben Siifi au^gfeic^en. Seben- fattö wirb aber ber jur (Srbe fa^renbe S3Ii§ in ben meiften ?^dllen nur einen graben (gtra^i bifben fonnen, weit jwifcfcen ber @rbe unb ber Sßolfe feine grofe 2Öafferga6i)erbic6tung me()r ftattftnben fann, unb fomit nur bie ©lectricitdt ber poTitit^en 2Bo(fe unb ber negatit?en (5rbe auftritt. 2)arauö foigt aber auc^ wieber, ba^ ber gur (Scbe faf)renbe 33Ii^ meift nur i?on einem einzigen heftigen !Don- nerfc^Iage begleitet fein wirb , inbem "ük burcf) ben Sli^ f)eröor' gerufenen Sc^aKwetten faft gteic&jeitig in unfer D^r gefangen, ^^er in ben SBoIfen fic6 auggleic^enbe 33Ii^ muf ein um fo anhaften- bereö 2)onnern bewirfen, je größer bie (Entfernung jwifc^en bem unö jundc^ft unb bem unö am entfernteften liegenben Zi)di ber Sufterfc^ütterung ift. 2ßenn ber (SdbaU be6 2)onnerö nur erfc^ütterte Suft ift unb ber etectrifc^e ^unfe im luftleeren Staum nur alö atfgemeineö Seuc^ten erfc^eint, fo wirb auc6 in atien g^dllen, wo bie Stuggfeic^ung ber burc^ SBaffergaöi^erbic^tung erregten ©iectricitdt nur in bem burc^ eben biefe SBafi'erga^t>erbic^tung entftanbenen (uftfcrbünnten 9taum gefc^ief)t, ebenfalls nur ein Seuctten o()ne 3)onner erfolgen fonnen, — ein SBetterIcucf)ten,; — unb jeber Sii^ftrat)! geigt an feinem @ntftei)unggpunfte biefe Grfcbeinung. !l)urc^ bie ftc^ immer üon 9?euem wieberi)o(enben 2Öaffergaöt)erbic6tungen werben bann auc^ bie electrifcüen Sabungen fic^ fo oft wieber()o(en, hi^ ftc^ enblic^ burd) bie atigemeine !Iemperaturerniebrigung bie grofte ?)'?enge beö in ber §ltmofpf)dre aufgelöft gewefenen Sßaffergafeö niebergefc^tagen 269 ^at, uub fomit bie erfte Urfac^e jur .^eröorrufung electrifc^er ©pan^ nung aufge{)oben \\t ©eir>ol)nIic^ fint> mit beit ©ewittern ©türme »erbunbcn, weld^e golgen ber burc^ ^ißdrmeentjief)ung i^etbtc^tetcn Suft, öorjügUc^ aber ber bamit »erbunbenen 9iieber[c^läge ber nad^ oben entweic^enben efaftifc^en SBaffcrbdmpfe ju [ein [c^einen. äßenn namlic^ burd) bag 3uN"^tti^ntreffen eineö falten Suftftromö mit einem warmen, tt)af[erga6i}a(tigen f)oc^ am ^eiterftcn ^^immel eine SBolfenbilDung ftattfinbet, [o wirb baburc^ g(eic()jeitig für bie unteren ©c^ic^ten eine ©ntjie^ung Cer (2onnenftrai)len unb ber bamit t»erbunbenen äödrme bewirft. 3)ie Suft unb baö barin aufgelöfte ^Jaffergaö iu\)m ftcf) jufammen, baö ^Barometer jeigt ben i^erminberten 2)rucf burc^ rafc^eö gaUen, unb ber ^Jtenfd) füi)It fic^ bann, äl}n' lic^ einem au6 [c^werem ©eewaffer in leic^teö glu^waffer fommen- ben Schiffe, fd)werer unb empfinbet t)aß me()r i)err>ortietenbe ®e* tt)i^t beö Äorperö a(ö ä)?übigfeit üor unb n)äl}cenb bcö ©ewitterö. Um baö geftorte ©(eic^^gewic^t I)erjufteaen, ftürjt bann bie Suft »on allen Seiten nac^ unb erjeugt fo ben baö ©cwitter begleitenben ©türm. 9Zament(ic^ [uc^t ber [c^on in 33ewegung gewefene falte Suftftrom, weld^er bie erfte ^erbic^tung »eranla^te, mit um fo grö- ferer ©ewalt ben »erbünntcn 9iaum t>cn oben f)er auöjufüUen unb »eranfaft baburc^ baö atlmdlige .'perabfinfen ber ©ewitterwolfen. (Sbenfo werben aber aud^ alle fleineren äßolfen, welche fic^ in ber 9Jä^e einer größeren ©ewitterwolfe befinben, fowo^l burc^ bie elcc- trifc^e 8lnjiel)ung berfelben alö auc^ namentlich burc^ bie nad; bem ©ewitter l)injie^enben Suftftromungen von allen (Seiten ber größeren ©ewitterwolfe juftrömen unb baburd) ju ber allgemein »erbreiteten Xdufc^ung '^Inlap gelten / '^^^ öL^Ö^'» ^i^ ©ewitter immer gegen ben 2ßinb. 2ßenn ber baö gonje ©ewitter fortbewegenbe SBinb unb bie burc^ 3lu6gleic^ung beö üerbid^teten SBaffergafeö entftel)enbe ^uft^ ftrömung, ober wenn überl}aupt jwei Suftftrömungen in entgegen- gefegter Diic^tung jufammentreffen, fo entftel)t baburc^ ein äßirbet^ Winb, welcher beöl)alb auc^ jebeömal bem ©ewitter t>oranget)t unb leidjte ©egenftdnbe mit frdufelnber SSewegung trid;tcrf5rmig in bie ^5^e jiel)t. Stuf bem 5J?eere jeigt [id) biefe Srfc^einung natürlich juerft m ber auf ber Dberflä^e beö Safferö ^aftenben Suft, bie 270 jule^t baö 2öaffer felbft mit ftc^ fortjieI)t. Sßenn bann bec falte Suftftrom auö t)o()eren Diegionen pr Sfuögleic^ung beö üorljec ge^ ftörten ©leic^gewic^tö ebenfalls baf)m ftürjt unb öon 9?euem bie mit SBaffergaö gefüUte Sltmofpf)are trifft, [o fann bie Suftijerbün* nung fo bebeutenb iverben, ba^ nic^t nur bie äupere Suft gewaft- [am 5ur JperfteUung beö ©(eic^gewic^tö öon aßen (Seiten nac^ftür- Jen, fonbern auc^ bie Sßafferfläcf^e eine lofafe ^ebung, eine Iofa(e %lnt^ er(eiben mu^, n^elc^e burcf) jene frdufefnbe 33en)egung unter- ftü^t, jufe^t jur fpgenannten SBaffer^ofe n)irb, bie ftetö öon ^a- gel, 33Ii^ unb 3)onner begleitet t^er^eerenb über n^eite ©trecfen ha- f)intobt. 2)iefe njirbelartigen Söetterfaufen , SBaffer^ofen unb Sanbtrom- ben, bie ftd^ oft [dilauc^artig von ben 2öoIfen jur (Jrbe nieberfen^ fen, gehören ju ben furcfctbarften unb 5erft5renbften9?aturerfii)einun- gen. 3l}re 33eivegung erreicht bisweilen bie @efc^n)inbigfeit beö f)ef' tigften Drfanö, [o ta^ i^ren SBirbeln nic^t ber SBaum im 33oben, nic^t ber Stein im ©emduer triberfte^en fann. ®mbi)niid) erflärt fic^ ii)i Urfprung einfacf) burc^ baö 3ufammentreffen entgegengefe^er Suftftröme in ben oberen Diegionen ber Suft. Snbeffen fc^einen boc^ manche (Srfil)einungen, namentlich bie eigentI)ümUc{)e Sßirbelbewegung, ber fonberbare guf ber SBaffertromben, welcher bem ßrjeugniffe einer baö 2ßaffer i^on unten auftreibenben Äraft gleicht, unb baö unbegreiftic^e Stuöreifen unb ,^eben t>on SSdumen unb ^^fdf)(en, felbft t'on gepftafterten gu^boben, tt?aö ebenfo auf eine Sßirfung t)on unten ^er [d^lie^en (d^t, auc^ auf bie diectricitdt, wenn auc^ mcf)t aU alleinige Quelle, fo boc^ atö tätige SÖJiterregerin biefer 271 furchtbaren ^^änomene ^injutoeifen. 5Ram^afte ^^^ftfer, ^oI)I, ^tU tter, SSecqueret, ()a6en baf)er fein 33eben!en getragen, in eledrifc^en ^roceffen bie Urfac^e ber 2Better[äuten ju [uc^en, unb eine üon mir felbft am 27. Dctober 1849 gemachte Seobad)tung mac^t mid) geneigt, i^nen beijufiimmen. 3c^ mod^te eö mit il)nen einen elec- trifc^en Sluögleic^ungöprocejj nennen, ber fic^ nii^t in momentanen @rp(ofionen, fonbern in einer beftdnbigen Strömung \)on ber Slt- mofp^äre jur (jrbe unb umgefet)rt auf ert. 3)ie ©c^wierigfeit, welche 3>iele befonberö barin finben, baf bie ©lectricität auc^ im ^öc^ften ©rabe" ber Spannung nid^t einen oft mit trocfner Suft erfüUten 9iaum burc^taufen fonne, fc^eint mir nic^t unüberiüinblic^. Slüer* bingö finben bie meiften Sanbtromben im ^errfc^enbem 9(?orboftnnnb ftatt, ber fic^ befanntlic^ burd; [eine 2;rodenl)eit auöjeid^uet. Slbcr meine eigne SSeobac^tung unb bie 5ßerg(eic^ung mit anberen ^at mid) auf einen befonbern Umftanb aufmerffam gemad^t. ^nirner gef)en ber @rfd)einung üon Sanbtromben warme Suftftrömungen t)oran, iveldje eine fo bebeutenbe 9)fenge SBafferbampf erzeugen, bap biötüeifen ©ewitter tro^ ber 9^orboftwinbe entftel}en. So erl}ob fi^ am 27. Dctober 1849 bie 3:emperatur auf 11" R., iväl}renb fie mehrere S^age üor^er auf 5^* gefunfen tvar. 2)er ßuQ ber oberen 2Bolfen beutete auf [übliche ^uftftrome I}inj bie häufigen üiegen= fc^auer auö faft ivolfenlofem ^immel beiviefen bie Iebl)afte 3:()ätig' feit ber 2iBaffererjeugung. aßirflic^ bilbete ftc^ im 9?orboft eine broi)enbe ©etoitterwolfe, aber fie fanbte nic^t 53(i^ nod} 2)onner, fonbern jene feltfame ganbtrombe unb i)eftige ^agelfc^auer in ber 5Rä^e. Stet)n(ic^e Beobachtungen fmb faft bei jeber fold^en förfd}ei? nung gemad^t worben, unb fie verbieuen eine rege Slufmcrffamfeit, bamit aud^ bicfe grage ber 9iatur mit 6ic^erl}eit geloft werbe. Unenblic^ mannigfach fmb bie ßrfc^einungen ber atmofp()äri- fc^en (SIectricitat. Sie fte^t im engen 93erfel}r mit 2öärmc unb Sicf)t, mit 2)id)tigfeit unb Bewegung ber Suft, mit geud)tigfeit unb SSerbunftung , mit ber ge(;eimnipi>oUen vRraft beö 5J?agneti^muö im Sc^oope ber 6;rbe. Sie ift m\ (Erreger unb ßt-'rftörcr bcö organi- fd;en ^ebenö, fie treibt ben Saft burc^ bie ©efäpe ber ^4^ftan<^e unb regt fic^ in ber S'Jeroent^atigfeit beö 2;i}iereö. Slber fo einflußreich, fo bunfel ift fie auc^. 9Joc^ »iele Sa^re werben »ergcijeu, el)e ber ®eift beö SJienfc^en auc^ biefe 9iaturfraft feinem mächtigen äßillen 272 unterjocht l)at, el)e er auci) biefe Sebenöfeite ber Statut burc^brun^ gen. Slber er wirb eö, ba6 ift gewi^. 9Zoc^ ift eö fein 3af)r^un* bert, ba^ man ^on ber electrifc^en Äraft faum me^r a(6 ben 9?a? men fannte. Sd)on ipeip man, baf fte bie ungel^eucrfte S^iaturgciüalt ift, bie an allen SSeränberungen ber S^tatur, an allen ^roceffen beö £'e6cnö 2:^eil nimmt. Sc^on \X)ü^ man, baf fte mit 2ßarme, £id)t uub 9}?agnetiömuä fon einer 9J?uttcr ftammtj fc^on r)at man burd) fie bie ®efc&n)ifter ju ©flaioen gemacht. (Sc^on locft fte unö bie eblen Whtalic au6 il}ren (Srjen, fe§t 8c6iffe in Setvcgung unb »erüielfältigt bie (ärieugniffe ber ,Sunft. (So 5Bieteö gelang ber 2tr^ beit fo njeniger 3al}re, nnb ber uncrmüblic^e 9JJcn[c^engeift [ollte nic^t weiter bringen in ba6 ^eiligt()um ber 9Zatur? !Die Sl^nung wirb jur SBiffenfcbaft werben. Xa^ gefc^wifterlicbe SSanb, baö jene lebenerjeugenben Gräfte umfc^lingt, bie @inl)eit ber bunten ©rfd^ei^ nungen ber 9Zatur, ber ©otte^geift, ber in Willem lebt unb bie 9J?onabe wie ben Sonnenball alö Äinber einer Äraft umfapt, wirb aufl}orcn ein ^^roblem ber 2öif[en[cl,^aft ju fein, wirb eine !Il)atfa(^e ber erfat)rung werben. 2^a6 ift bie Slufgabe beö 3*Jl)t^unbert6! ©ie barf nic^t »erlciten, ju frül;jeitig im ©iegeöjuge be6 ©eifteö innejul)aüen, um surücf^ufct^auen auf bie 58eute beö Äampfpla^eö, fte muf fpornen, immer weiter, immer i^orfic^tiger öorjufc^reiten, (Sieg auf (Bieg ju l)dufen, um be6 enblidjen 3ieleö befto gewiffer ju werben. 3)iefeö ßid aber wirb ein ©emälbe ber 5Ratur fein, ein @e^ malbe beö großen Söeltganjen, baö wir Äoemcö nannten, üon 9)?eifterl}anb entworfen, treu in feinen ^n^m, lebenbig im Sluö^ brucf, wal)rl)aft fc^on in feinen ©cbanfen. (So wirb bie Sluö- fül)rung be^ (Sc^attenriffeö fein, ben bie 2Biffenfc^aft je^t nur 3U geben vermag. ibuum. IDie Ärdfte be^ Se6en3 finb fo^mifc^ie, benn baö Mm\ gef)ört bem ^oömoö an; aber bie 9Jfrt ii)rer SQBirfung ift eine inbitiibueUe, eine tetlurifcfie. S(ucf) ber S3au be6 menfcf)(id}en £)rgani^nui£i nnrb t>on foömi- nie, mdtail. 3. 2luf[. 18 274 fc^en Ärdften tionfüf)rt; abu bie jerftorenbe ®(utf) tee geuer6 wirb gur fanften Sebenöwdrme , ber jucfenbe S3(i|ftraf)I ber (Sfectricitdt jiim garten ^fjer'oenreiv 3}aö ift ja baö SSunberbare in ber 9f?atur, baß ik burc^ bte einfacJ^M'ttn Wnid bie buntefte gülle ber 6d;ö' pfungen inö Seben §u rufen irei^. 5Bir ^aben baö SBatten ber foömifcfien ilrdfte im großen ®am jen ber irbifcf^en 9?atur fennen gelernt, anr ^aben if)ren innigen 3ufammen^anj3 erfannt nnb l^k ©ro^artigfeit ber {5rfc^einunf3en be- ir»unbert, bie jk in lu'retnter 'OJladjt {)ervor^urufen i^ermocf)ten. dJlti)x noc^, a(6 ir>ir fal)en, al)mert nnr i^re furd^tbare ©ewalt, benn je tiefer wir in ii)re ©rfcfieinungen einbringen wollten, befto rätt)fe[f)after, befto ge^eimni^t^oUer t^erbarg fic^ un6 i()r 2Balten. Sffienn fie aber »on ^2lnbeginn t(;dtig waren in unfrer irbifd)en '^a' im, weld^e gewaltigen 3Seränberungen muffen fie hervorgerufen/ tttk furcbtbar jerftort unb i>ernic6tet l)aben? 2)ennüc^ l)aben fte baö Seben auf unfrer (^tbe gefcbaffen, entwicfelt, erl)alten. Stber baö ift ihm bie 3Beiöl)eit ber ^Ratur unb bie 3]erblenbung beö 5D?enfcben, ba^ fte immer nur ein 3i£^ i^)^^ ^^W Sßollenbung , im Sluge i)at, alle Ärdfte in (Sinl}eit jufammenfaft unb fic^ felbft, ber ewig jungen Sebenefraft, ju bienen jwingt, wo ber 9)?enf(f) nur ®rduel ber ßerftörung unb 3tuf(5fung ju fel)en meint. 3Ba6 jene Gräfte fc^ufen, baä ift bie Grbe jetjt; biefer S3lütl)enteppic^ , ber fte fdjmücft, biefe SebenöfüUe , bie fiel) im SSaffertropfen , in ben ^in> ben ber 33dume unb ?stlfen regt, ift ii)v 3Berf. ^reiliit fonnte baö nicf)t Qi)m mancbe gewaltige llmwaljung, manche 33erwiiftung ge- f(tel)en. Xenn t^a^ Q^W Seben ift ja nur eine ^eil)e wn i^er- nic^tungen, unb wo 5eben, wo greil)eit gebeiljen follen, ba mup aucfc einmal ber 3^üb fein i^anbwetf treiben. 2Bir wollen je^t baö fcbaffenbe ffiirfen biefer Äräfte näl)er inö 3tuge faffen, bamit tiic ®efd)icf)te unfreö (£-rbballö bae (ebenbige 9?aturgemälbe ber @egen- wart »or uno aufrollte. 2)enn ol)ne t>ic ^-Bergangenl)eit fonnen wir bie ©egenwait nietet vtv\ki)m, wie ol)ne bie ©egenwart nic^t bie ^ergangenl}cit. 53ett)e muffen in einanber greifen. 2)ie (Gegen- wart mit ii)un '-lieränberungen, il)ren 23i(t)ungen, il)ren ^nftbiun- gen foU unö ber Spiegel fein für bie 33ilbungen unb ^Resolutionen ber 33orjeit; tic ^-Iiergangenl)eit aber foU unö ber S^lüffel fein, welcher bie ®el)eimniffe ber ©egenwart erfc^lieft. — 275 9?irf)t immer war bie Dkrflac^e unfrer @rbe fo, ivie fte fic^ iinö je^t jeigt. Sie I)at in ber ©eftaüunsj i^^^^ fcf'^^" i"^^ t^^f- fi;.]en Zi)dU gar yiefe 3Seränberungen erlitten, tk enblicb bef)arr- (ic^en Seftau^ gewonnen unb in ber Otei^enfofge ber 3a{)rtaufenbe Dem 2ßo()n))(aljc beö ^DJcnfc^engefcf^Iec^tö [eine je^ige ®efta(t gege- ben babcn. Xk einen Ijahcn bie ganje @rbe ober bod^ ben größ- ten 3;()ci( berfelben betroffen, anbre blieben auf f feinere ober gro-^ f ere (Strecfen befcfordnft ; bie einen erfolgten fef)r aümäiig in langen 3eitraumen, anbere in furjen, lüecfefeinben ^^^erioben. 9iocE) finb it»ir 3^iU]tii '^^kki biefer 33eranberungen; aber unfre SSeobacfitungS- ^eit ift für?, unb bie 2l>irfungen tiefer unaufi)5rlic^ t^ätigen Gräfte werben unö erft fic^tbar, wenn fie eine ©rope erreicht ^aben, bie unfern groben Sinnen }ugäng(ic6 ift. 9)^ögen auc^ t^iele (Srfd^ei* nungen nid)t über bie 3fitgct'nje t)inauöge{)en, wo unfre kontinente il)re je^igc 58ilbung annaf)men, unb bie gegenwärtige Drbnung ber 3^inge begann: immer ge()5ren fie einem S^i^raume in ber ©e- fct)ict)te ber (ärbe an, in welchen oft nicbt einmal bie bunflen Sa- gen uralter ^i>5Ifer I)inaufreic^en. Sie finb baö (e^te &lkti ber fangen Äette t^on (Srfcfreinungen , über bereu Stnfang man früher feine 53crmuti)ungen wagte, bi^ t>ie 3ßiffenfct)aft unfrer Slage baö grope 9?aturgebic()t auö ben Scf)riftjügen ber ©rbrinbe t>erfte{}en lernte» 2)enn ba, wo baö 2(uge nic^t ftcljt unb bie Urfunben nicüt fprec^en, t>a fc^lägt unö bie 9?atur idb]t im Sct)oope ber Grbe il)re Folian- ten auf, bereu Scf)riftjüge wir freilich nic^t mit leiblicfiem Sfuge, aber mit bem 2(uge bce (^eifteiS ju entziffern t^ermogen. !Da wer^ ben wir von Gräften (efen, welche 5Berge t^erfenften unb 3;(;ä(er erf)oben, ü)leere in Sanbfeften unb Sänber in SDieere verwanbetten, weld^e Schöpfungen jerftorten unb auö ben jerftürften unb jerfei3ten Stui- nen immer neue Silbungcn erfcl)ufen. Unb wenn wir nocf) je^t äf)n(ic^en :ii>irfungen begegnen, fo werben wir in. i()nen nic^t bloö baö Slbbilb, fonbern aud) t>cn ''Maa^itab für bie SÖirffamfeit aüer 9?aturfräfte erfennen, weld)e in tim früi)eren 33i{l)ungöperioben ber (£rbe t()ätig waren. 2)enn t>a^ ift gewip: bie grope (Sntwicflungö? gefdnd)te ber (Jrlie in ber ^^orjeit ift mef)r, alö bie ftürmifd)e Ein- leitung jur ©efc^ic^te beö l)ienfc^en. geuer unb ^Baffer, Zi)in' unb ^4^ftan jenweit, baö finb bie grofen ^iriebfräfte aller 33erdn- berungen, unb bie frciftigften unter if)nen Sßaffer unb g^euer: jeneö 18* 276 bet ftetig unb ununtecbrocfien, biefeg ber pertobifcB iriirfenbe ^aftor; jene^ bie au6j3(eid}ence 3)Zvicbt, bie unauft)or(ic^ gefd^äftig ift, bie UnebenJieiten ber äußern (S'rbrinbe ju »enrifcfeen, biefeö, baö ^euer unt) bie ©ewatten bei;Iiefe, gleich t{)atig, bie Unebcnl;eiten tDieberf)er' jufteüen, inbem fte neue iWaffen aus bem Sniiern ber @rbe empor- tuibm ober Jpetiungen unb Senfungen auf it)rer Oberfläche »er- urfacf)en. 33alD irirfen beiDe auf ein ^id I)in, bae feinet aKein p erreidjen iH'rnuig, haiti befdmpfen unb fct)U\TC^en fie einanber. Slüein immer befte{)t jtt)ifd)en i()nen ein enngeö 2Bec^fe(»erf)ältnif. Scbmieriger uirb eS ba()er, bie 2batfacf)en nai^ bem (Sin- fiuffe an einanbcr ju reiben, ben bie »erfc^icbenen v^räfte auf fte ausgeübt i:)ahm. Um bie (Srfc^einungen ber ©egenwart ju begrei- fen, muffen hd if)rer 33etraittung aüe Urfacften jugieicb inö 9(uge gefaxt ir>ert)en5 aber bie nvit}eren fonnen ben entfernteren übergeorb- net n?erben. 2)e6f)a(b moüen wir nac^ einanber biejenigen Sßirfun- gen femien lernen, ivelcbe tk bdticn am macbtigften fcfeaffenben unb jerftorenben Gräfte, Steuer unb 33affer, ausgeübt l}aben unb noc^ auöiiben. A. ^ie Söivhingeu bei t)ulfanifc|ren Ärdfte. 2ßa6 baö 93?eer von ben Äüften fpüft ober »on ben Äüften empfängt unb mit ben 2eicf?en feiner 33eroof)ner auf feinem ©runbe ausbreitet, bie 33auiverfe ber f (einen Zhkxmltf ber ^fuforien, ber 93^abreporen , bie 3trftc»rungen unb Schöpfungen ber ©ewäffer beö SanbeS, bie ^^rümmer, bie fiel} am g-ufe ber ©ebirge anhäufen, bie Xorf6iIt)ung, SlKe? baö rierf(^a>inbet gegen tik riefenf)aften Umwät* jungen unb (Schöpfungen ber i?ulfanifc^en 3:^ätigfeit ber (Srbe, g** gen bie Siuebrüclie feuerfpeienber Serge, gegen bie 9)?affen, tt)e(c^e hd (Jrbbeben in bie jerriffenen (5c^ict}ten ßon unten i)eraufgetrieben tüerben, gegen bie üulfanifcten unfein, bie pIo^Hcf) auö ber 2^iefe beS 9}?eere0 emporfteigen, gegen bie allmäligen Hebungen t>on San* bem unt> Siüitm unb i}erit>anbte (Jrfd^einungen. §(Ue biefe n?un- berbaren, gar. oft bem 9}^'nfcf}cngefct{ecf)t t^erberblic^en (Jrfc^einungen faffen ivir jufammen unter bem ^?amen ber vulfanifcben. Sie finb bie Sßirfungen einer beftänbigen Oteaction beö Innern ber ©rbe ge== gen ii)rc IWinbe unb Cberfläcfee, itnb bie innere äßärme ift eS, tt)elcf)e bie Äeime biefer 9^eaction erhält. 277 3m Snnern ber @cbe ru^t jene Wa^t, welche bie j^urcßen il}cer Dberfldcfie jicf)t, mld^e fte it>anbe(t unb in fteter 33ewegung er(}cilt. 3)ort ift ber ©i^ beö ©rbenlebenö, bort ift bie Seele, baö ^erj, n>e(cf)eö, »ort innerer ®(ut() erfüllt, ben ganjen Äorper burc^ftromt unb feine feffeinben ©diranfen ju burcl}brect}en trachtet. on au^en, benn er i)äit gewaltfam bie ©c^Ieufen feincö Innern toerfc^Ioffen j aber unter biefer ruhigen ^^üüe tobt bie anibe ®(ut(} um fo ge- tüaltiger unb jerfti^renDer. Xann erbebt ber iibrper t»on innerem JDrange, bie 9Kuäfe(n jucfen, fieberl)aft fctiagen bie ^uife, unb ber (Spiegel ber (Seele, baä ®efic^t, verrat!) bie tterl}eerenben kämpfe beö Innern. @nb(ic^ brici)t bie fviite 9iinbe , bie Scbieufen offnen ftc^, unb furchtbar mächtig brid^t bie glamme ber Scibenfd^aft ()eroor. Q3eräel)renb greift ber Jeuerftrom um firf), ringö ßtic ftorung unb giammen yerbreitenb , biö fic^ ber innere !l)rang be- fdnftigt, unb bie milbernbe glut^ ber ZijxCmm fic^ über bie er- ftarrten ^Mm ergiept. 2)aö ift baö innere £eben bei3 9)cenfc!^en, baö nic^t t)erfd;(offen bidhm barf, fonbern in Sßorten unb 9)?ienen offenbar werben muf. SBenigen gelingt eö, biefe ©htt^en ju jü- gein, mit ber (Siörinbe be^ ^J3erftanbe^ ii)r ^erj ju umgürten, äßir nennen fie grope, bewunberungswürbige Sljaraftere, aber lie- ben fijnnen wir fte nidit; benn baö icbm fe^lt i^nen, unb wie ftarre 9J?agfen, wie (ebenbige 2eidien erfüllen fie unö mit ©rauen. SÖSie aber im 9J?enfc^enl)erjen, fo fc^lummert aud) im ^erjen ber @rbe verborgene @lutl) , bie mit mächtigem 2)range an bie ^43forten ber Oberwelt flopft, unb wenn fie ftd) nic^t offnen , gewaltig tion innen l)erau0 il}re i^ülle crfd^üttert, Sänber erbeben, ganje ©cbirgö- ma^'i^n unb kontinente fid) i)ihcn Idjjt. (iin ©lud ift eö für ben 5ffiol)npla6 beö 3Jlenfc^engefd)led)tö, wenn fid) jener 2)rang enblic^ Suft mad)t, wenn er bie iTerfe frac^enb. fprengt unb auö feinen rauc^enben Sc^lünben bie geuerglutl}en feiner l^eibenfcbaften auS- ftromen Idf^t. 9)?ogen aud} jene ^(u^brüc^e gar oft terberblic^ fein, mit gefd^moljcnen 2at>en «Stdbte unb Xorfer jerftören, mit il)rem Slfc^enregen blüljenbe Sanbfc^aften , ©arten unb HÖeinberge begra= ben: bie Xi)täm beö ^immelö quillt balb I)ernieber unb verwifd)t 278 bie Spuren ber 93emüftung; neueö Seben emadjt übec ben S^rüm- mern, ftifc^eö ®rün entfpriept r^en mit S(fc^e gebilligten gluren. 1) 2)ie@rb6e6en unb il}xc SB ir hm gen. SBir Wolfen bie @rcfe unb ^rac^t aller ©rfc^einungen ber i-^ul- fanif^en X^ätigfeit ber @rbe fennen lernen unb mit ben großartig* ften beginnen, tt)elc6e am furcbtbarften bie SlUgewalt ber im ^^er- borgenen waltenben 9?aturfrdfte offenbaren unb ^m erfdiütternbften (Sinbrucf auf baö menfc^licbe ©emütb macfeen. 2)aö ftnb bie @rb? hihm, jene 'con innen l)erauö »irfcnben Grfc^ütterungen beö feften (Srbbobenö; n)enn bie innere ©lutl) gcfeffelt ift unb i^ergebenö einen Stu^weg burc^ jene 5Poren ber @rbe, bie 93ulfane, [ucf)t. JI)ie SSewegungen, ivelcbe ber (Srüboben burc^ (Srbbeben erlei- bet, geben fic^ batb alö fenfrecbte, auffto[;enbe, balD alö horizon- tale ober irellenfc>rmige, balb al6 wirbelnbe gc^anngungen ju er- fennen. Stber biefe brei t)erfcl)iebenen Semegungen fommcn feiten einjeln für fic^ öor, unb bie beiben erften, bie auffto^ente unb ttjellenförmige, ftnb nac^ ^umbolbt'ö @rfal)rung fe^r oft gleichzeitig n?al)rgenommen werben. Slm feltcnften, aber auc^ gefa^rbringenb- ften, zeigt ]id) t>k wiibelnbe SSewegung. Die furd^tbaren (Irb- beben »on 3amaica am 7. 3uni 1692, tion !^iffabon am J. SZo- fember 1755, t»on (^alabrien »om 5. gebruar biö 28. 3)?ärj 1783, »on *Riobamba hd £luito am 9. gebruar 1797, wn Garacaö am 26. 9J?drz 1??12 beriefen bie jerftorenbe SBirfung biefer 33ewegung. 9)?auern würben umgewanbt unb einjelne 3:l)eile t»on Dbeliöfen verbrel}t, o^ne umzuftürjen, unb in (i^iii iö22 brei ^4>afnien wie SBeibenrut^en um einanber gefcblungen. 3n (ialabrien würbe im S3ecfen ber «Stabt Cppibo, welcbe in einem natürlicfeen 5tmp^itt)eater »on 53ergen auf angefcbwemmtem ®runbe liegt, ber 33oben fo be- wegt, wk wenn man ein weitee Sanbfaf bre^enb fcbüttelt unb ju« gleich burc^ (ito^e i^on unten ^er erfc^üttert. 3n Oiiobamba l)atte fiel) baö locfere (Srbreic& wie eine glüffigfeit in ©tromen bewegt, Slccfer unb ©arten waren i^erfc^oben, Saumpflanjungen getrümmt worben, unb ber ©ericfnö^of batte gar manche (Btreitigfeit über bie 93erwirrungen , bie ta^ (Jrbbeben im ©igentl)umörecbt angerichtet l)atte, ju entfcbeiben. ©iner folc^en 33ewegung wiberftel)t natürlich fein ©ebaube, noc^ irgenb etwa^ Seweglid^eö; Sllleö wirb jufam- 279 mengefcBülteft unb niveWiut, bie Ü^rümmer merben umf)ercjefc^feubert, ba^ man Den ^(un ber Staute nic^t iwiebererfennt. 3)ie auf- ftoßenbe Bewegung ift oft nicl)t minber ^eftig, aha fie erfolgt boc^ meift in einzelnen furjen Stöpen, bie fretlid) bann, wie bie (Sr- plofion einer Wim, oft ibdm unb tcicl)terformige ^Vertiefungen I}inter(affen. Sie erzeugen bie fonberbarften @rfcl}einungen. ©o wirb i>om (frbbeben in Cfalabricn er5äl)(t, bap ein Mann mit [ei- ner grau unb einem (ffet mit bem ^Voben, worauf fie gingen, auf^ ge(}oben unb über einen %[n^ geworfen würben. (Sin Stnbrer ftanb in ber fteinen Stabt Seminara 6'itronen pflücfenb auf einem 33aum unb würbe mit biefem nn\) ber (Srbe, weic'ic i[)n ncihrte, aufge()oben unb un^erle^t fortgefct)(eubert. ©ewö(}n(i(^ aber ge^en biefe ©töpe in (eicf)tere (Erbitterungen über, wie fie ficb bei ben I}äufigften unb un- gefäl)rlic^ften (SrDbeben jeigen. %ü^ ben S^HiIten, weifte ficf) oft in ^otge ber 3tt:trümmerung beö (Srbbobenö bilbcn, fann man am (ei(^teften auf bie Dticbtung ber (Srfdiütterungen fci)Iiepcn. Sinb bie entftanbenen Spalten t)on gleicher Ovid^uung unb unter fiel) parallel, wie ]ic in ben meiften ^äüm ju fein pflegen, fo weifen fie auf fleinere (Srbbeben mit SQSeUenbewegung f)in. (S)e{)en bie Spalten aber ftra^ienförmig 'oon einem ÜJiittelpunfte auö, fo wirb man un^ wiUfürlic^ an einen fenfrec^ten Stof erinnert, fo me man an eine wirbeinbe ^Bewegung benfen mup, wenn fte Oiinge um einen WükU punft bilDcn. Xuni) i()re ganje 5)catur erinnern fte au^erorbentlic^ an jene (^^angfpalten , in welcben ber ^Bergmann bie ©rje abgela- gert finbet; fo tia^ man in ber Ibat an5unei)men geneigt ift, auc^ bie Spalten ber ßrjgange feien burd; frühere (Srbbeben gebilbet worben. gür bie (^efiuc^te be: (Srbbilbung in ber 53orjcit fann bal)er eine forgfaltige SSeac^tung ber äßirfungen oon (Srbbeben nic^t gleich- gültig fein. 9?amenilid) gilt e^ ju erfal)ren, ob eine beftimmte Drbnung in ben 9iid)tungen mehrerer auf einanber fotgcnber (£rb- ftbf e ftattfinbet, ob fie t*on einem *|>unfte ober einer !^inie auöge^en, ober ftc^ nac^ i^erfd)icbnen Ordnungen vertl)eilen. 33ei bem grofen (Srbbeben »on (i^alabrien im 3al)re JTsS gingen feine brei Jpaupt^ ftöpe i^om ö. gebruar, 7. gebruar unb 28. Wä^ tion brei in gra? ber Sinie ö — (j 9)ieilen »on einanber entfernt liegenben fünften anv, unb bie 6:rfd)ütterungen fcbienen fi* 'oom Sletna auö untet 280 bem Ttecxc fort^ufe^en. !Da6 ift atferbingö eine auffaüenbe (Sx- ]d)m\mu^, ba ber 33oben au5 Ö)rvauit unb @neip befle(}t, unb boc^ beweift fte ni(i)t0 weiter, alö bie gro^e Xiefe ber »ulfanifc^en ^cerbe. Xie (^rfcf^ütteruni]g(inie fofi]te bcm ^^auptfanim ber calnbrefifcfien ©ebirgöfette unb i)ie(t [ic^ an il)rcin uieftlic[)en Slb^ange gegen (Si- cilien I)in. 2:arum würben bie weftlic^^en ©egenben üon (^alabrien fo grauent)oK öerwüftet, wd()renb bie oft(ic^'*en faft ganj t>er[c6cnt blieben. Stm ftdrfften war i>k (Srfcbütterung bei Cppibo, t^on wo au6 fte fic^ über eine gldcbe »on 80 D3?tei(en t>erbreitete, über 400 (Stdbte unb 3)brfer i^cn ©runb au$ jerftörte unb ben 5Boben burcf) gaf)üo[e (Sc^Iünbe unb Sbc^er ^erriß. Xie Dftfeite würbe wa{)r[c^ein- lid) baburc^ gefc^ü^t, bap ber ftarfe Ökbirgöftocf ben (Srfd^ütterungö- weUen nacb biefer Seite f)in einen Xamm entgegenfel^te unb fie burc^ ]mK geftigfeit [ctniHulne, ot^cr, wie ^umbolt^t meint, baburc^, baf bie SBdnbe ber Spalten, auf benen bie ©ebirgöfetten erI)oben finb, bie Diicbtitng ber 1>m iletten paraiiekn (vrfcbütterungöweKen begünftigten. Gi? [cbeint ba[}cr, ta^ ©ebirgöjüge bie gortpflanjung eineö (Srbbebenö el)er in il}rer Sdngenricl^tung, alö [enfre(f)t gegen biefelbe jutaffen. Xiqc ^^tnnat)me wirb beftdtigt burd) bie (Jrbbeben in ben üulfanenreic^en (JorbiUeraö be loö Slnbeö, beren ilamm i?om (£ap ^oorn an ununterbroct>en Die äßeftfüfte Sübamcrifaö begleitet, biß er fic^ bei loö ^X^aftoß norblicb t»on Cuitc» in brei ^ü-me tl)eilt, beren 5ftücf)fter unter bem 9iamen ber Sierra be ^^arbaoö unb Sierra be 9)?eriba aiö (Gebirge yon Garacaö bie Mfte erreicht, über ^rinibab auf bie fleinen 5(nti(ten übergebt unb über ^4^crtorico ne- ben v'paiti, jamaica unb (Suba jur öaibinfel §)itcatan jurüdfehrt. S(((e großen unb furcbtbaren (Srbbeben, welcbe biefen 3^^ei( S(meri- faö [o oft I)eimfui1)en, foigen ber Olicbtung biefe^ ©ebirgejugcö ober entfernen iid) faum i^on i()r. Snbeffen werben bocb biöweilen SSerg- fetten t>on (Srbbeben fenfrecbt burc^fc^nitten. Xieö ereignet ftc£> I)dufig in Wlmco , wo bie Stoflinie nicbt bem ^auptgebirgö^uge, [onbern ber if)n quer buntfeßen^ben 5Bu(fanenreil}e i^on äöeften nac^ £fUn folgt, wüd^c tiit gortpfinnjung ber (irbbebcn in biefer 9iic^* tung ju bebingen fc^eint. S(uffaUenfer ift e?, wenn (^rbbeben tic Jlüftenfette »on Garacaö unb bie ßorbilleren von ^^^arime burc^- brccl)en, ober wenn fid) in^^ften, \xm am 22. 3*Jnuar IS62, bieGrb- ftöfe t'on Sa^ore unt> t>om gup beö ^ima(ai)a quer burd) bie Äette 281 beö ^inbU'Äf)U fetbft 6i6 33of^ara fortpfianjten. 9?od) eine anbre Gcfc^einumj jeigt ficö biömeiten, wenn bie (Srfd^ütterungöweüe längö einer Äüfte ober am ^ujj einer ©ebirgefette fortlauft. SDZan be- merft bann eine Unterbred)ung an geunffen ^Umften, bie 2ßeüe fc^reitet nur in ber 2^iefe fort, oI}ne \ion bem eigentlid;en ©toppunfte ent- fernt ftnb. !Den 33ereicf) ber ©rfc^ütterungen nennt man bann bcn ©rfc^ütterungöfreit^. Cft I}at fid; biefer ungemein grof gejeigt. >2o 5. 33. umfaßte ber be^ Grbbebenö, ttieldjeö am 1. 9iüoember 1755 !l;iffabon jerftörte, einen Diaum , ber an ©röf^e inermal bie Dber- fidc^e öon (Europa übertraf. 2;iefer ungei)eure Diaum erbebte gleichzeitige bie ©rfd^ütterunctcn würben in t>cn 2l(pen, an \)m fc^webifc^en Jlüften, auf bcn antiüifc^en 3nff(n, an ben gro-- ^en (Seen von Öanaba, wie in 2l;iiringen unb in ben fiei- neu 33innenn)affern ber baitifc^en Gbenc empfunben. 6^aupt^ l'dd;(ic^ ift eö bie €truftur bec ©efteineö, weld^e Ginflup auf bie SSerbreitung ber (^'rbbeben ausübt, ^nbeffen ergeben bie Er- fahrungen barüber fo iviberfprec^enbe J()atfad)en, bap eö nicf)t mög- lich i}t, ©efel^e bafür auf^ufteüen. 3n ben (^orbiüeren erfd^ütterte baö Grbbeben t)on lbl2 bie ®ebirg^maffen ftdrfer, alö bie (Sbene; ivd^renb in 9)?effina bagegen iic (Srfdn"itterungen in ben auf (Kranit- boben ru(}enben Stabttl^eilen bei iveitem unbebeutenber u^aren, alö in ber auf angefc^wemmtem ?anbe erbauten j)tei(}e »on ''4>ald|lteu am i^afen. S(uf jamaica empfanb man bie SSebungen am Ijeftig- ften auf Äaltboben, am j"d}iväc^ften auf 8anb- unb Xl)onboben; in ben ^4^v'^enäen bagegen würben Äalffelfen lu'rfdjont unb ©rd- nite erfd)üttert. Xie (^rbbeben am 9?ieberri)ein üom 17. 2)ecember 1»34 unb 2S 3uni 1845 bcfd}rdnften ftc^ nid;t btoö auf baö eigentliche vultanifc^e ©cbiet, fonbern verbreiteten f'id; aud} über baö i()onfc^iefer - unb ©rauwarfengebirge. ^uc^ baö 9)?eer wirb in bie allgemeine ^Bewegung ber erfd^ütterten (Srbe mit ^ineingeri)'- fen, unb in allen Äüftengegenben geben bie burc^ plö^lid^eö <£tei- 282 gen ber ©eUHiffet i^erutfad^ten 3ft^f^c>rungen ben birect i^iom @rb^ beben ^ei:t^ürgcbracf)ten uu*nig nadü, Stuf offener ©ee ivecben bie (Scbftö^e fo bemerft, aiß fei baa ©cfciff auf einen ?^elfen aufgefaf)* renj an ber Äüfte er[}eben ficf) plöijlic^ eine ober nief)rere uni3e()eure 2ßetteu, burd) ire[c^e bie (£c&iffe wn ben 2(nfern (oögeriffen unb oft iveit "oon ber Äüfte in baö 8anb t)inetngefd}(eubcrt iverben. 9J?erhin"irbige, noc^ nic^t erfidrte (Srfcfceinungen bietet bie i^erbrei* tung ber drbbeben in bie üiefe bar, bie man freiließ nur ba be- obachten fann, wo ftc^ SSergwerfe befinben. 9J?ciftenö empftnbet man bie ©rbfto^e eben fo gut in ben ^iruben, alö an ber Ober- fläche, bis^weilen aber i\t eö fcfton begegnet, ba^ Bergleute, i^on @rb- itb^cn erfc()recft, ju S;age fu()ren, unU^renb man oben feine ^vfd^iiU terung bemerft ()atte, ober umgcfe()rt, ta^ man unten nicßtö t)on ben (Stoßen iHTf^)ürte, n)elc6e Ue Dberfläc^e in ®ci)rccfen »erfe^t Ratten. 2Bä^renb jener furchtbaren europviifcben ÄataftropI)e, bie man ba6 ©rbbeben fon l^iffabon nennt, fi"i(}lten 33erg[eute in ben ^erfc^ie^ benften ©ebirgögegenben 33ewegungen ber ©ebirgömaffen unb {)6r- ten einen 2)onner, ber oben fdnineg. 5?(ber von ten (£tc>fen, ireld^e (5cf)a">eben im ^^ioi^ember 1S23 crfubr, iH'rnaI}m man in ben liefen ber ©rubelt nicfitö, iräi)renb auf- unb abwärts fteigenbe Strbeiter t^re (gtdrfe empfanben. ©ewif brängt ftc^ ^ebem bie ^rage auf, ob biefe »er^eerenben (Srfcfceinungen nnrfiic^ fo pIo^Uc^, fo unangemelbet ben 9}?enfc^en überrafcl)en, oh bie 9?atur burc^ nic^tö i^re ©efd^opfe vjor ben furcht- baren Sluöbrficften il)reö 3orneö tvarnt. 3)er i^olfögiaube freili(^, ber itberaU M^ 333a(ten cineö allgutigen 2Befcn6 fe()en tvill unb eö nict>t ju begreifen »ermag, wie ber §t((erl}alter fo unvorbereitet, fo fc^onungölo^ feine eigne Scböpfung ivieber t^erniditen fann , biefer SSolft^glaube freiließ meint folc^e fiebere 3]orboten in gewiffen ^it- terungöiDeri)ä{tniffen ju finben, in 2BinbftiUe, brficfenber ^^i§e, 9Ze- beln, »eränberter ^uftefectricität. 3)iefer ®(aube aber ift l)altlo&, grünbet fic6 nur auf sufdüig, aber nid)t notI}n)enbig mit @rfd)üt- terungen jufammen^dngcnbe (irfdieinungen. S3ei reinem, tiotlig bunftfreiem ^immel, bei frifdjem Dftwinbe fo gut, wie bei biegen unb 3)onnerwetter l)at man (ärbftöfe gefpürt. grcitid^ fennen wit ben 3ufammen^ang ^iinfctten 2^em, nm^ in ben Suftregionen un* frer Sitmofpl}äre unb in bem Innern unfrer (Jrbrinbe t'orgei)t, noc^ 283 ju ivenig, a{6 baf unr jcben 3uffl'«ttient)ang n)e9kut3nen fottten. 3Sie(met)r fc^eint bie Grfa^rung für ben ©influf ber Sa^reöjeiten, beö (Sintcittö bec Diegenjeit nad^ langer 2)ürre unter ben Biropen unb beö Sßecfcfefö bec 9)?ouf[onö ju fpceiteii. ©ewip [cfcHngt ftcf) auc^ l)ier baö einigenbe ^anb ber 9?aturfräfte burcb bie (^rfc^cinun- gen, unb bie[e([ie Äraft, u^e(c()e ben (grbboben erfc()üttert , loermag n)o^( auc^ ben Suftfcctö anzuregen, bie e(eftcifcf)e (Spannung ju er- f)ö{)en, bie Steigung ber 3)?agnetnabel ju lu'rdnbern, unb im Suft- brucf eine ©törung ju bewirfen, welche baö Sarometer plö^lic^ fa^ (en mac^t. ^^ermögen un6 a(fo auc^ biefc ©rfc^einungen nic^n a(^ untrüg- liche 33orboten i^or bem brol)enben (Sturme unter unfern g-üpen ju tarnen, fo giebt eö ncc^ einen anbern geivaüigcren ^Begleiter ber ©rbbeben, ber aber oft nur ju fpät warnt, jenes? unterirDifc^e ©e* töfe unb bumpfe ©ebrüll, ttci'S balb bem dxoüax belabener SBagen auf Steinpflafter ober entferntem 2)onner, balb bem Otaufcijen beö Sturmwinbeö, balb bem Ärac^en ber ©efc^ü^e gleicht, balb raffelnb unb flirrenb tijnt, wie bewegte Letten, batb ^eUflingenb, a(ö wür- ben glaftge 9J?affen in unterirbifd^en (Gewölben jerfrblagen. Salb ge^t bieö ©etijfe ben Stößen vor(}er, balb begleitet eö \k, balb fel)lt e0 ganj, mc bd bem furchtbaren (Srbbeben oon 9tiobamba. 53iö- weilen folgt hn^ @etofe erft nac^ ben Stößen unb fd)cint bann baburc^ bebingt, bap in golge ber (5rfcl)ütterungen im Innern ber t>ulfanifc^en Ärafte ficf> ^jelömaffen loölöfen unb ^erabftürjen. Oft »erbreitet ficb ber unterirbifc^e ^Tonner an^ ungel)eure (^ntfernun* gen. So wirb ber 2^onner beö Xomboro an'\ ber Sunbainfel Sum- baüa 400 Seeftunben weit auf Sumatra »ernommen. %i^ ber Sßulfan i^on St. 'i^incent in ben fleinen Slntiüen am 3u. ^^(pril 1812 einen mad^tigen ^ai\iftrom auö feinem Krater ergo]), würbe fein ungel)eureö bonnerartigeö ©etofe 158 9Jieilen weit, über eine gläcl)e »on 2300 G^)?., an ben Ufern beö dlio Slpure unb in Sa- racaö »ernommen. 5(ber nic^t immer finb biefe fc^recfenerregenben !I)ünner mit ben (Srfc^ütterungen, bie fie mit banger g^urd^t vorauö- fel)en (äffen, wirHtc^ üerbunben. Stm auffaüenbften ift jene unter bem 9iamen beö ©ebrüUci unb unterirDifc^en Xionnerö von Qi)ua' naruato befannte (Srfc^einung, welche bie 53ewo^ner jener 6400 gup ^oc^ gelegenen Sergftabt beö merifanifc^en ^ocf)lanbeö 3)?onate lang 284 of)ne irqenb eine (Scfc^ütterung mit Sfngft unb Sc^reden erfüKte. Um ^JOJttternacbt beö 9. S^^nuar 1784 begann baö ©etofe, unb un- unterbroct}en roUte ber 2)onner wie in [cöweren ©en^itterwolfen un== ter ben güpen ber (^inwo^nec fort. ^^^'^JiM'i'c^ 8c^recfen ergriff %U kä, man fiel) au6 ber bebrol)ten 8tabt. 9^ur bie Dbrigfeit woUtc eö beffer iviffenj fte »erbot bei fc^tveren Strafen jebe gtuct}t, ba jie in i()rer 3i>eigi)eit fc^on erfennen iverbe, ivenn tt)irflic^e ®e# fal)r Dori)anben5 je^t feien nur ^l^rocefftonen noti)ig. Xoc^ aüeö 2)ro{)en ^alf ni^t. ^ungerönotf) entftanb in ber «Stabt, »eil bie 3ufu^r fei)(te, unb je^t flo^ ^Itleö unb lie^ bie reichen Sc^ä^e an «Silberbarren in bie ^dnbe von Otdubern faüen, benen man fie fpä^ ter erft mit äßaffengewalt it)ieber entreifen mupte. Stümdlig »erjog ficb ba^^ ©etofe nneber, bie Sippen ber (Srbe fc^Ioffen fic^, unb i^re bro^enbe Stimme verbaute. SBie aber jene innere @maU unaufi)brlic^ gegen it)re j^effeln ringt, fo giebt es aucf) ivo^I auf ber ganzen (5rbe feinen 9)Zonat, öieüeicbt feinen Sag, an bem nic^t irgenba^o bie ©rbobcrftdc^e er- bebte. ä)iögen aud) einjelne Stofe nur wenige Secunben bauern unb ec^ jum ©lücf Se(teni)etten fein, wmn, wie beim ©rbbeben »on 9ieu^(*)ranaba 1827, fünf iöänuten lang ber 33oben gleich einem wogenben 3)teere auf- unb nieberwallte ; fo giebt eö boc^ bisweilen ©cgenben, bie 9)?onate laug niefit ju völliger Dtu^e gelangen. %aft ftünblic^ l)at man SJionate l)inburc^ am bftlic^en Stbfalt beö 9}?ont (Jeniö, in ben ^Bereinigten Staaten norblic^ von ßincinnati unb bd 2(leppo Grfcbütterungen gefül)lt, unb Galabrien fam wd^renb ber fünf "^alju i^on 1783 — 88 nic^t jur 9iul)e, fo baf aüein im 3af)re 1783 949 Stope, barunter 500 von f)5c^fter Stdrfe, Ver* fpürt würben. 3n einjelnen 2;i)älern ber Scf)weij, namentlich im 3Siöptl)ale, I^aben feit nunmel)r 3 3^il}ren bie ©rfc^ütterungcn faft ni(^t aufgetjort, fie ^ewol)ner ju erfctirerfen. Seim grofen ßrbbeben in ^eru jdi}lte man in ben erften 24 Stunben 200 ©rfcfcütterungen unb bei bem von ^^alencia 1828 mef)r alö 300, bie einanber mit Sli^eöfc^nelle folgten. 53ebenft man aber bie Sc^wierigfeit, in fei- eren 3(ugenblicfen fo furje ß^iti^^i^»^^ h^ meffen, fo Idft fic^ an- nehmen, baf tiic meiften unb ver^eerenbften Stöfe nur Secunben unb 8(ugenblicfe wahrten. @ö giebt nicbt viele ©egenben, welche ganj von t>i^\m gefdf)r- 285 liefen (Srfi^ütterunoen verfc^ont werben. 9}?ag auc^ mancher Crt 3af)r()unberte fang frei bleiben, anbre (Srbftric^e werben bat^on um fo t)äufiger unb anf)a(tenber t)eimc3e[uc(}t. ^o giebt eö gewiffe (STb- bebenjonen, n>e(c6e einen gemeinfamen ^eerb il)rer ©rfc^ütterungen 3U l)abm fcfceinen. 1)k amerifanifcfjen ^abt ic6 [c^on erwaljnt. 3n Elften giebt ei3 brei ©rbbebenjonen, bie faft parallel mm 2Beften noc^ Often jiel)en, eine nörblic^e "oon ber Uralmünbung biö ^rfutöf, dnc mittlere »om ^^(ralfee biö nac^ Sljina, eine [übliche bunt bie ^änber am ^imataim. 2)a5U fommt nod) jener mäd^tige ^Sogen, welcher fic^ t>cn ben ^^nbamanen burcb (Sumatra, %i)>a, bie '^^1)1^ lippinen, 3apan, bie Kurilen, ^amfcfcatfa unb bie Slleuten jic^t, \X)0 fion Si;bien, baö [c^on biirc^ [einen 9?nmen, nocb nief)r burcf) bie afcfecnartu^e @rbe, eine S)?eni3e ©rbriffe unb btei Ärater ecIofctHmer ^lUilfane fiel) a(6 eine t)on unterirbi[ct)em geuec »erwüftete ?anb[ct)aft anfimbij^t. 3m [üb- öftlic^en Äleinafien in bec (^bene t>on vKaifariel) er()ebt fi'^ a(ö ifo- lirtec ^^if bec 2lrg()t -^Daßi) über 12,000 m^ l)oc^, von bem [cl)cn bie ^^tlten erjäf)Iten, ba^ er »oll t>on ®d)(iinben [et, aui? benen giammen I}ervocbrdc^en. 5(ucb in neuerer 3elt finb tk inilfanifiten ©rfdieinungen bort nic^t gan^ iHT[c6uninben. (irbbeben, ivarme GueUen jeugen löon ber fortbauernben !I^ätigfeit beö iMilfanifiten Jpeerbeö, unb hd bem (^rbbeben, ^relc^eö 1831 bie ©egent) mm Äaifariei) ferumftete, bracben abermals geuerfiammen nuö bem mil- fanifcben 33oben f)eri^or. 3Bii- fcmmen ju einem anbern, furcf}tbar von vulfanifc^er !Xl)ätigfelt t^er(}eertcn ©ebiete, bem .SoocIiUintie von S(rmcnien, baö jreitl)in von mäct)tigen Safaftromen überfloffen, von (gc^Iacfen unb ^Btmfteinen überfdn'ittet ift 3)er älfittelpunft aüer biefer ^erivüftungen ift ber Slrarat ober 2(gri-Tag^, jener i)ei(ige S3erg, an ben ficb t>ic t^unfelften unb alteften Slnfange ber vor- gefc^ict)t(ici^en ^ät beö ^DZenfitengcfctierfitö anfcl^liefen, t>k f)eilige Sanbung ber (Geretteten aiiö ber Süubftutb, bie einen fo tief nac^- l)altenben, ernften (Sin^rucf auf baö ©emüt(} ber ftd) benni^t wer- benben ^-i^ölferentuncflung ausübte, bap fie nad} 3^^l}i^ti^uf*^nbcn nidjt ganj auö bem ©ebdc^tniß verbrängt werben fonnte, Ungead)tet tie ganje Umgebung für t>k vulfanifd^e 9iatur be^ 5(rarat fprtdn, fo ift bod) auö feiner 3tit ein I;iftorifd;eö 3''iH]i'''^ ^'^^ feiner vuffanifc^en !X^dtigfeit aufbeival}rt ivorben, unb felbft von (Srbbeben blieb bie ndd}fte Umgebung beö 23ergeö verfd}ont. (Srft baö 3abr 1840 voi- berlegte tm frieblic^en 6l)arafter biefeö SBergeö unb fud)te jene l}ol)e Sanbfc^aft mit einem fo fur(^tbaren (Srbbeben l}eim, baf mit einem entfe^lic^en (5inftur;,e nid)t nur baö ®t. Sacobeflofter unb baö !Dorf ^^rg()uri mit allen i8eivol)neru vernid)tet, fonbern aud) iveit* l)in ial}llofe C>rtfd)aften von Slrpatfc^ai biö jum ^afpifcben 3)?eere I)in jertrümmert würben, Xaufenbe von 5)?enfd)en baö ^eben ver- loren, unb an vielen Stellen bie Dberfläc^e beö 53oben6 unb ber Sauf ber ©ewdffer bie feltfamften QSerdnberungen erlitt. :3eneö 2)orf ^Irg^uri, von welchem kin lebenbeö 2ßefen übrig blieb, lag 288 in einer unyel)euren Sc&htcf)t, ton 6000 giif ^of)en, [teilen gelö^ wänben eingcfcfcfcffen. §lm 20, 3uni 1840 furj t>ot Sonnenunter- gang eröffnete ftc^ ptöMttf unter furcfetbaren S^rfiirtGt^rt beö (Srt)^ botenö unb bcnnergfeicbem ©ebrüU, ta^ aUe 33eir-o[}ner 5(rmenienö mit «Scferecfen erfüllte, am (Snbe jener Sc^iudbt eine Spalte, auö irelcter gewaltige !l)ampfn?olfen l^ervorbrac^en unt) ec&lamm unb (Steine, ja gan^e ?5el'omaffcn wie 35omben burcfe bie Suft gefdileu- bert würben. ^la(b einer Stunbe fcf)»^^ifg ber 3)onner3 ia^ reid)e 2)orf SCrg^nri, ba^ berül)mte Älofter, bie 6irtl)enben gelber nnb grucf^tbaume waren lu'rfitwunben ; jweitaufenb frieblicfie Sewol)ner hatten il)r ®rab nnter ben aufge[cf)leuberten. Steinmaffen gefunben. 3n weitem Hmfreife war [elbft bie (Sbene Strmenienö fur^tbar »er* ^eert. (Spalten batten ficf) aucfi an ben Ufern beö Strareö unb »fi^arafu geöffnet unb warfen 2)ampfe, 2ßaffer unb Schlamm empor. 8luö bem Sette beä 5(rareö erljoben fic^ feltfame gontainen, unb braufenbe Strubel tobten 9}?onate lang. 3n ^riwan, 9iac6itf^e^ \mn, SSajaftD u. a. C. waren me^r al6 6000 ^dufer '■oon ©runb auö jerftört. 3Dte Cuelle be3 l)eiligen Safob i)atu Urfprung unb l^auf geänbert, bie Cuelle bei ^(rgburi il}r Jlri^ftaKwaffer mit \vit)a' liebem Sfbwefelwaffer t^ertanfcbt, unb jal)lreicbe Cuellen waren t^er- ftegt, neue erfc^ienen. ?lber ba^ ''Iflaa^ beö ©ntfe^enö war noc^ nicfct erfüllt. 33ier ^age nac^ bem 5(u6bru(^ begann ein neueö 3erftörungöwerf. 5ln ber Stelle ber gefc^loffenen Sluöbrucfiöfpalte war ein tiefeö 35eifen jurücfgeblieben, baö "oon gefc^moljenem 6c^nee, JKegen unf 33vic^en ju einem See anfc^woU, ber gleich- [am über bem !Xl)ale fcbwebte. Xn mdcfctige 2)amm, ben (Sd^lamm- unb Steinmaffen [einem 2)rucf entgegen[e|iten , warb am 24. Suni burcbbrocben. W\t furcfitbarer ©ewalt [türjten bie Sc^lamm[tröme ben 53ergabl)ang binab, ^verbreiteten [ic^ über bie ©bene unb öer[topften baö 33ett Ut^ >Rarafu burc^ 100 guf l)o^e SBade. X)ie weite (Sbene warb toerwü[tet, mit 33äumen, ^^elötrümmern unb Seichen bebecft. ?ange 3eit biI^ere tk ganje ©egenb einen unjugänglic^en 9)?oraj}. @r[t aiß bie ScHammmaf[en trocfneten, fonnte man ben grd^licfcen (Scbaupla^ ber ^erwüftung iiberfel)en. STie S{rgl}urifc^lu(f)t war 20 bi6 200 gup l)ocf) mit bergäl}nlic^en 3^rümmern bebecft. ^^on 2)orf unb Älofter ift feine Spur ju ftnben; an i^rer Stelle erl^ebt fic^ eine 3fieil)e fegeiförmiger 53ergfuppen au6 gelö- unb ©iöftücfen. 289 lieber einen 5SWonat lang bauertcn bie I)efti(jen ©rfd^ütterungen fort, unb nocf) im September waren «Sc^ivanfungen mit [c^wa^cm unter- irbifcben ©ctöfe ju [puren. Seit biefer ßdt liegt baö ^erj beö 3lrarat»ulfanö geöffnet ba; bo^ feine geuerfäule t^errät^ feinen ge- fäf)r(icben (S:()arafter. — 3n bem bftlicfjen ©ebiete unfrer ©rbbeben- Jone, bem »eftiid^en ^erfien, wie in bem toulfanifcfjen ©i^rien unb ^aläftina läft jwar fein t!)dtiger 33ulfan me{}r feine t)er{)eerenben geuerftröme [tiefen, aber bie gewaltige ^i;ramibe beö !Demavenb (äft burc^ bie i)ci^m 3)amp[e, bie [einem fratergleicfcen ©ipfef ent* fteigen, burc^ bie beiden Quellen unb S3äber an feinen Slb^dngen, burc^ feine weit uml)er »erbreitete @rbbebenfp()äre, bur(^ bie Sd^laden unb SSimöfteine, bie ringö um il)n jerftreut finb, feinen ßweifel me^r über bie ©iutf), bie noc^ immer in feinem Innern arbeitet, unb für welcfie bie ßdt n)ol)I fommen fann, wo anii} fic einmal jum Seben gewecft wirb. !Daö le^te ©ebiet ber ©rbbebenjone beö mitteüdnbifien 3)ieereö betreten wir im Äaufafuö, unb I)ier fef)en wir bie Sirfungen beö innern geuerö fid) nic^t me^r bloö burc^ (grbbeben, fonbern auc^ burc^ t)u(fanifc^e 3(uöbrücf)e äußern. !Dort erl)eben fid) bie el)emaligen geuerfdilünbe beö 15,400 guf t;o^en @(bruö, beö ^affemtu, beö Äaöbecf. 9?apI;t(}aqueUen, ©c^Iamm- Mlfane unb ba6 ^eilige j^^uer ber Snbier, baö bem Soben üon 53afu entftromt, finb gewif ^inreic^enbe (Spuren üon ber ununter= broc^enen !I(}ätigfeit eineö »ulfanifc^en ^eerbeö. 9ting6 um unb öWi[cl)en biefen eben angefüljrten t»u(fanifd^en Sentralpunften liegen bie ©egenben öertl)ei(t, welcfee am f)äuftgften unb jerftörenbften »on (Srbbeben ^eimgefucl)t werben j unb auc^ bie 9tic^tung ber Stöpe unb @rfd)ütterungen folgt faft immer ber Streik c^ungölinie biefer 3one. ^-I^on ber 2;()ätigfeit ber 33u(fane f)dngt ge- wo^nlic^ bie 9iuf)e ber r»on iijnen bet)errfc^ten ^om ab. So lange bie SSulfane fc^weigen, toben bie ©rbbeben. 2)afür fpric^t befonberö ber 3eitraum com 3a(}re 1500 hie 1631 unb »on 1825 hi6 1832. 3n ber erften ^eriobe rul}te ber ^-i^efu», unb ber 5tetna i)atk nur wenige Sluöbrüc^e. B^vifc^en biefen erfolgten auf ber ganjen (£r^ fc^ütterungöUnie beö mitteUdnbifc^en 9J?eereö unb feitwdrtö U^ in bie S((pen unb Defterreictj , ^onftantinopel unb ^aläftina bie f)ef^ tigften ^rbbeben. Sn ben Sauren 1825 — 1832 feierten wieber bie beiben gropen aSulfane unfrer 3one, unb t?erl)eerenbe (Jrbbeben Ute, aCeltnU. 3. StuR- 19 290 waxm bie golge. 1827 iDucben 9ieape(, Sicitien, Äfeinafien, Siffa- bon, bie 9)?oIbau unb bie 8{(pen etfc^üttert, 1828 Sfc^ia, Äala= brien, &mna, elcf)e0 ^unberte »on 2)or^ fern unb ©täbten betn örbboben g(eicf) machte unb mei)r alö 30,000 9)?enfcf)en unter i()rem (Scbutte begrub. Unfre norbbeutfc^en giuren liegen. giücfUdjenTeife auögefd^Ioffen »on bem 33ercicb biefer furcl)tbaren ©ewalten, aber bennoc^ er- ftrecfen ik hviwükn U)xm erfcbütternben 8(rm hi^ ju unö ober boc^ in eiM gefäbriicbe 9?ä{}e. 9iicf)t genug, ba^ ber (Srfd^ütterungefreiö beö mitteUdnbifc^en SOJeereö fic^ biöweiten hi^ in unfre ©egenben erweitert, 'oa^ fogar ber S^dUi unb bie i>u{fanifcf)en .ipeerbe S^tanbö unö bisweilen -ii)re @rfct)ütterungen fügten ju laffen fd^einen, ^aben n>ir felbft in unferm beutfcf)en 9Iorben felbftänbige ©rbbebenj^onen, beren 5;i)ätigfeit nur in neuerer 3eit mei)r eingefcf)(ummert ift. SSe- fannt ift bie t»ulfanifc^e ©egenb ber (Sifel, bie fic^ biö in bie SRdI)e von (Jobtenj auf bem linfen 9{{)einufer f)inäiel)t. 2)ort finben ftc^ öulfanartige kuppen, 2a»aftr5me, (Sc^lacfen unb ^imöfteine in un- gef)euren 9)?affen aufgel}äuft3 unb bie jai)Ireic^en freiöformigen @een unb !Xeicf)c, 5J?aare genannt, muffen woI)( al6 Ärater betrachtet werben. 2)a0 grii^te biefer 9}?aare i\t ber Saact^er 6ee, ringö von (5c^(acfeni)üge(n umgeben, auö beren Spalten unb Oiiffen noc^ be^ ftdnbig ungeheure 9}?engen fof)(enfauren @afeö f}eroorqueKen. 5tber tro^bem ift ber See fein gewö^nlid^cr Ärater. äßa{)rfc^ein(icf) fan- ben ^ier nur, wie noc^ jefet auö ben ^^ulfanen ber Slnben, gasförmige ©rplofionen ftatt, welche bie 2-rümmer umi)erftreU' Un, fo ba^ ber See fic^ burc^ ©infturj unb ^-öerfenfung hilt>ck, SSietteic^t waren fie mit dx-piofionen von SBaffer verbunben, tt^ic bie trichterförmigen Sijc^er, welche ftc^ in Äalabrien beim ©rbbeben 291 bifbeten unb SBaffer auswarfen, imb beren Umgebungen ä£)nli(^e fternförmige 9tiffe jeigten, wie bie be^ ^^aacfcer Sceö. 3n [einer 9?ä^e ftei)en bie bafaltifc^en Äuppen beö Sierentopfö, ©ngelcrfopfö, ^erlen= fopfö unb ber 9?urbun], beren Krater einft ein nocf) firfitbarer ^a'oa^ ftrom entquoll. ®eiterl)in er{)eben fiel) ät)n(i(te Ärater, bie M^nnU- fö^fe, ber ©teinberg, t^or allem ber ^ocbfimmer an ber 9iette, bef* fen feitlicfce SluöbrüdH' bie weiten Safaltfelber t>on 9Jiebermenbig unb Äottenl)eim gebilbet ju l}aben [d^einen. 3n ber obern (Sifel ragt ber 93ulfan »on ©crolftein l)ert»or, au^ beffen feffet förmigem Ärater ficb ungeheure ?avaftröme in ta^ benachbarte %\^al ergoffen ^aben. (So fann fomit fein 3>^''t'ifel bleiben, ba^ (ind) 2^eutfd[)lanb einft ber (£i$ gewaltiger wilfanifcber ©rfc^einungen war, weli^e fogar in ber jüngften Gitbilbungöepoc^e ftattfanben, ba il}re ^^ro- bucte nocf) bie 33raunfol)len burcbbroc()en ^aben. ^ie ^rbbeben, welche noc^ immer befonberö bie 9tl}eingegenben ^eimfud;en, finb 3eugen t»on biefer unterirbifcben S^^ätigfeit. 9?ocf) im 3al)re 1846 würbe jene ©egenb mel)rmalö erfc^üttert, am l)eftigften in ben Stbenbftunben bei? 28. 3uli jeneö 3al)reö. 3)er eigentliche ^eerb jener ISrfd^ütterung fcfcien bie ©egenb be^ Saaciierfeeö jwifd^en ^JR^ein unb 9J?ofel ju fein unb bie Dticlitung ber ^^ortpflanjung üorjüglid) bem Saufe ber -iD^ofel aufwärts, bem beö 9tl)eine6 abwärts ju fol- gen. Darum fpürte man bie (Srfd^ütterungen nod} bi6 Suttid) unb S3rüffel, biö 93?aini unb granffurt, nacf) Dftm bagegen nur in geringerer (Entfernung, weil bie 3öefergebirge unb ber J;eutoburger 9J3alb eine (SJrenje ^u fe^en fcfcienen. ^^Im l)eftigften füllte man bie Sßirfungenin (Joblenj, Slnbernad) unb ^Ofeuwieb. 3n Soblenj war ber erfte Stof fo ftarf unb t>on einem fo erheblichen unterirbifd)en ©etöfe begleitet, ba^ bie ganje S3et)ölferung in Slufregung gerietl). a)?an al)nte fo wenig ein (Srbbeben, baf man alle6 Slnbre fid^ el)er backte. S(lle6 ftürjtc auf bie Strafe ober ftedte ben Äopf jum genfter t)inau6, um ftc^ nac^ ber Urfacbe ju erfunbigen, bie man braufen fuc^te, ftatt unter ben ^^ü^en. 3u allen neuen, ungewol)nten «Sc^rerfniffen fommen gewötin- lic^ nocf) unbegrünbete S3efürc^tungen , wie ber 50?enfc^ immer im Unglücf geneigt ift, fic^ baö Sfeuperfte in feiner ^^antafie »orju= [teilen. Sßer jum erften Mak W Sßirfungen beö förbbebenö fü^lt, fei e6 auc^ eine^ ganj ungefäl}rlic^en, ber empfinbet einen ©inbrucf, 19* 292 ben er nie »ergift. 3n feinen [efteften Ueberjeugungen fiel)! n fic^ erfc^üttert; ben ©rüboben, ben er feft nannte, fiel)t er wogen unb njaüen wk tk bca^eglicfcen ?5hu^en beö Söafferö. Gr af)nt bie 9?ä^e einer ge^eimni^»pt(en 9iaturmad^t, wefcfie unficfctbar unb äugen* blicflicf) bie 9iul)e unb Crbnung ber ganjen 9iatur ftört. Ueberaü glaubt er it)r nun ju begegnen, er traut [elbft bem 33oben nic^t nui)x, ben er betritt; benn eö fonnten ftcf) ja Scblimbe unter ii)m öffnen unb 33ulfane biefem ^öüenboben entfteigen. Sluc^ in Säubern, wo, wie in S^ina, in 6()iti, in Kolumbien, biefe 9Zaturbegebenf)eiten p ben gewöhnlichen (Srfcbeinungen gehö- ren, wo brof)enbe ©efaijren, wilbe 3ceneu bee Bdjxcdcn^ unb ber SSerwirrung ju Xageögefprac^en werben, finbet man tk ©mpftn- bungen feineöwegö ganj abgeftumpft. SlUeö ftürjt in wilber 33er- wirrung unter 3i3e(}nagen unb ^^(ngftgefc^rei auf bie Strafen; bic @inen fmfen beftnnungeloö nieber ober ftrecfen bie ^dnbe fpracf>:= loö jum ^öimmel, bie ?Inbern fkljtn fnieenb in inbrünftigem ©ebet p ben ^eiligen. 3e(bfi in -V)ierifo, wo tk (Srfal)rung ben frieb- liefen ß^arafter ber bortigen ßrbbeben fennen gelehrt l^at, ftürjt man ju ben öffentiicfien -IMci^en, weid)t bie gurcfit unb ber (Scf)recfen nic^t e^er i^on tm @efict}tern, aB bit> ber Stop t'orüber iit, 2)ann feiert Seber g(eic[)mütl)ig ju feinem ©efc^aft jurücf. 3n Kolumbien unb auf bem (Sorbiüeren^Siüdcn fteigert \id) ik religiöfe Stufregung oft biQ jum 2Bal)nfinn, ber t)a S^olf antreibt, fic^ felbft in baö @rab JU ftürjen. 3n Saracaö fanden am 26. 9Kärj 1812 gegen 4000 53^enfcl.)en unter )^m einftürjenben ©ewölben ber .Rirc^en, in we(c&e ik unwiffenbe unb fanatifcbe ^^-'nefter trieben, benS^ob; unb IM Äiöljär am Äaufafuö würben am 9. 3Mx^ 1830 iibcr 500 9Jtenfcben wn ben Xrümmern beö S^empelö begraben, in ben fie ftc^ geflücbtet l)atten. 2)ennoc^ mag auc^ M^ furcbtbarfte (Sreignif burc^ bie Xauer an Sc^recfen iterüeren, wenn nic^t ber Stbergiaube bie ©emütber lu'rwirrt. 2)ie ®ewo{)nf)eit gleicfct S(Ue^ auö unb oer- tilgt jebe g^urcfct. S(n jenen fo oft unb täglicfc t'on (Srbbeben er- fc^ütterten Äüften üon ^eru, wo man weber ^agel noc^ ©ewitter fennt, ba crfeftt nur ben roUenben SBoIfenbonner baö unterirbifc^e ©etöfe, welches tk Grbftöfe begleitet. Wan wm'ß bort, baf qe^a^x- bringenbe (ärfc^ütrerungen feiten finb, unb fo jollt man tcn fcbwäc^^eren Schwankungen nic^t md)x §(ufmerffamfeit, alö wir etwa einem ©e- 293 ivittet. 2)ie (Singebornen jener oft Monate lang »om Stegen ^er? gcffenen Sdnbec it)iinfc6en ftcf) [ogac ©rbftöfe Ijerbei, bie i^ren nie^ bern 9fio{)cf)ütten boc^ feinen (Sd^aben bringen fijnnen unb il}rem ®(auben a(^ 53orboten ber ^ruc^tbarfeit unb Stegenmenge gelten. !Die norbbeutfc^e Gbene fennt baö (H(i)recflic6e biefer (Srfc^ei- nungen nirf)t, aber au^er bem Sßereic^e üulfanifc^er ©rfc^einungen Hegt aucf> fie nic^t. 2)aö lehren bie ©rbbeben, n.">e(^e in früt)eren Seiten aucö in unferen ©egenben gefpürt nntrben. '3)a^ altefte (Srbbeben in ben Mften(dnbern ber Oftfee, t'on ivelc^em bie @e* fctic^te ^unte giebt, ereignete fid) ber Sübccfer ^i)ronif jufclge am 23. 2(uguft 1409 burcf) ganj 3(orbbeutfcf)(inb jugteic^ hi^ I)inauf nac^ ^reu^en. @benfo rourbe SOZecflenburg unb feine Umgegenb in ben 3af)ren 1628 unb 168.3 auf ba^ ^eftigfte erfd^üttert. !DaS ©rbbeben )>on Siffabon 1755 ir>urbe an ber ganjen Dftfeefüfte, öor- jügticb bei ilraöemiinbe unb an üielen ©een, bem ^Iauener=, 9}?ü* rih-(See unb an ben ufermdrfifcfcen tn !X)urc^fi(^ti9fett ber Suft, iDorauf am 7. unb 8. eine f)öc^ft merhmirbige, burc^auö nid^t nebeU ober ^b{)en^ raucöartige 3^rü6ung ber Suft folgte. 2)ie Suft war unbewegt, bie 3Jieereöfiäct)e ein ^oüfommnec Spiegel , ber ^immel u^olfenloö. Sf^ur ein [einer weipec ataud? fct)ien bie Suft ju burc^jiel)en , ber Sa^munb fcf)on auf jir>ei SJ^eilen iveit tt)ie einen [c^wac^en D^ebelftreif erfc^einen liep, »r»äi)renb eö fonft lO— 14 Mdkn mit »oüfommen [tc^tbar ift Db biefe (^rfd^einung mit bem ^efla - Sluöbruc^ in iBerbinbung ]tant) ober nid^t, laffen n)ir bal)ingeftcüt. 3)eutlic^ ge^ nug t)at une ftl^on bie ©efd^ic^te bie grage beantwortet, ob auc^ ber S3ewo()ner beö beutfc^en glac^lanbeö (Srbbeben ju fürchten i)ah(. (Srbbeben finb unabl)ängig 'opn ber 9?atur ber ©ebirgöarten, in benen fie fic^ äußern. Selbft in ben locferften Stl(ut)ialfc^ic^ten öon ^ol- lanb, um 93?ibbclburg unb 33lief[tngen, ftnb am 23. gebruar 1&28 (Srbftö^e empfunben worben. 5tm 7. 3uni 1857 würben ^armlofe Sanbfc^aften 2;i}üringen6 unb 6ad)[enö »on (Srbftöfen l}eimgefuc^t, unb im Januar iö58 rüttelte wieber^olt untcrirbifc^er !l)onner bie Äarpatl)enldnber au^ bem SIraume »ermeintlic^er 6ic^erl)eit. 2tm 6» ifftai 1857 würbe fogar an ber auferften 9?orbfpi^e ,Surlanbö bei 2)omeönä6 ein (Srbftop »erfpürt, ber unter einem t)eftigen IDonner- fd^lage erfolgte unb einzelne ipäufer fo erfcf)ütterte, baf bie S3ewo^= ner ba6 ^^erabftürjen ber 2)ecfen fürcbteten. 3n einem 33auern^ofe bract)en in ber Xi)at bie Xäc^er jufammen, in anbern fielen ©c^üf- feltt unb XcUa 'oon ben 2;ifct}en, Spiegel öon ben 2ßanben. ©0 ift e6 alfo wal)r, \x\\^ fcfeon ein ^^l)ilofop^ beö 9lltertl)umö, ©eneca, getrieben r>on einer i^m in'6 ^erj gefc^riebenen Stauung üon ber 8(llgemeint)eit ber 9Zaturgefege, auöfprai^: „S33ir irren, wenn wir irgcnb einen 3^l}eil be6 ©rbbobenö »on ber @efal)r ber ^rbbeben aufgenommen glauben. ^Mc finb bemfelben ®efe§ unter- worfen. 9?ic^tö f)at bie 9?atur fo gebilbet, ba^ eö untjerdnbertic^ wäre: baö (Sim fallt l)eute, ta^ 3lnbre morgen. Unb gleichwie in großen Städten ie|t Heß ^auö, je^t imtß fic^ fenft, fo nimmt auf bem (^rbfreife je§t biefer Übeil Schaben, je^t ein anbrer." — 2)ie äöiufungen heftiger (Srbbeben finb mit 9tec^t t)it Qt^üid)' tetften aller ©c()recf niffe , fur(^tbarer alö geuer- unb 3ßaffer6notl), felbft wenn fic^ ju beiben ©türme gefellen, unb bie tobenbe SQBinbö- braut ft^ bec glammen bemächtigt ober t>ie 2Bafferfiutl)en über bie 295 Gbene ttdbt. 2)en angebornen ©lauben an bie 9iu()e unb Un- beroegfic^feit ber feften (Scbfc^ic^ten ^ernic^tet ein Slugenblicf; imb wmn tik (Srfcöeinung in if)cet ^eftigfeit begonnen i^at, [o fann n?eber (Srfaf)rung, noct) dJlnti), noc^ ©eifteögegeniüart ben Dtettungj?^ njeg auöftnbig machen. 2)a6 gurc^tbare ber (Scfc^einung bringt hd 9Jtenfc^en unb Zl)km\ biefelbe ängftlic^e Unruhe I)eri:or, nnb felbft bie ilrccobille beö Drinoco, Mok ^umbotbt fagt, [onft ftumm wie unfre fleiiicn @tbect}fen, t»erlaffen ben erfc^ütterten 33oben beö gluf- [eö unb eilen brüKenb bem SSalbe ju. 3)ie ßerftörungen ber Grb- b^bun werben noc^ baburc^ T^erme^rt, ba^ fie nic^t bloö ortlic^ ftnb; fie erfc^üttern ttiefme^r gleichseitig große ^ant^erftrecfen. ®anje (3täbte mit ifjren 33en>c^nern werfen in einem Slugenblicfe öon ber (SrDe »erfc^Iungen, bie fefteften 9}kuern jertrümmert ; ^erge ent== ftei)ert oter ftürjen ein ; felbft M^ Riima einiger ®egent)en, wie baö iDcn Quito, er[eiDet bebeutenbe unb bauernbe 35eranberungen. 9?ocf) burc^ feine Äraft wurDe in fo wenigen (Stunben, ja (Sefunben, eine größere ^^(n^al)! mn aJJenfcben getöbtet. 200,000 93Zenfc^en famen in Äicinafien unb (gi;rien im 3a§fe 526 itmö Seben,' 60,000 in ^icilien im 3a^re 1693 ; bd bem Grbbeben öon Quito 1794 fan- den 40,000 9j?enfc^en ii)ren Xot), unb eben fo öicie hd bem von Diiobamba 1797. 3n bem fo oft t>on biefen (Sc^recfniffen f)eim* gefuc^ten @i;rien würben im 3al}re 1822 in einer 9?ac^t 18 ©täbte, jel»eö einjelne 2)orf, jebe einzelne ^ütte in (£c^utt()aufen üerwan* t>elt, fo t>a^ wenigftenö 20,000 9)?enfcf}cn umfamen unb noc^ mel)- rere aufö Sc^recfUcfefte verftümmelt wurden. 3^aei (Jrt'beben, wel- c^eö im !December beö 3til}re6 1857 bie neapolitanifcfje ^4^roöin5 ^afilicata »erwiiftete, foftete me^r al3 30,000 9)?enfc6en baö Seben unb beraubte ^unberttaufenbe mitten in einem ftrengen SGßinter beö fc^üfeentcn Qbbac^^. 2)ie ganje 9iaturorbnung fc^eint hd biefen ßreigniffen auf längere ober fürjere ßeit t>trnid}tet. 53ei bem (Srbbeben t)on Siffa^ bon würben ferne Quellen in il)rem Sauf unterbrocl)en : bie Xopli^er X^ermen r»erfiegten unb fel)rten, Slüeö überfc^wemmenb, »on ßifen^ ocfer gefärbt jurittf. 3n (5^abir erl)ob ftc^ baö 9J?eer ^u 60 gup ^öi)e, unb in ben 5(ntillen ftieg tic glutl) tintenfct}Warj piöi^iid) 20 guf ^o(^ auf» glommen unb 9tauc^fäu(en ftiegen auö ben spalten ber ?5elfen »on Sllsibraö bei ber Jpauptftabt auf. 33ei 296 bem ©rbbeben üon (5f)tH im 3a{)re 1835 tt)ic^ baö Tim unfern ^iafcalmana fo weit jurücf, ba^ aüe Reifen ber 53uc^t fie^tbar njur^ ben. ^(ö^(ic6 aber fef)rte eine ungeheure 333oge jurücf unb bebecfte bie Ufer 28 gu^ über bie ^51}e ber ^öc^ften Springflut^, ^aum entgingen bie (Sinn)of)ner bem 2ßeaengrabe. 3m 9JJiffiftppit^a(e n)urben 1812 {)ei^e 2;dmpfe auögefto^en, unb im 9)Jagba(enent^aie im DZoüember 1827 tindo ^^(uöbrücbe i^on fc{)(enfaurem @afe faft alle in @rbl)o^len (ebenben 3:;i}iere erftirft unb fogar bie weibenben beerben bebeutenb befcfodbigi. Sei bem ©rbbeben »on 9tiobamba n^urbe auö 5at)Uo[en Spalten, über n>e(c^en ftc^ fteine fortfc^reitenbe ^egel erl)üben, ein fonberbarer, jerfe^ter, fc6lammartiger 2^uff auö- geftofen, ber jugleic^ Äicfelpanjer üon 3nfuforien unb eine folc^e SiJienge fein ^ert^eilter Äol)[e entl)d(t, ba^ er unter bem Flamen 50iot}a a(ö Brennmaterial benu^t wirb. Oft nijahm fic^ bie Spal- ten, in ttjelc^e bie gelfenbecfe jerrei^t, 3al}rtaufenbe lang. SSelannt ift ber gelfen an ber Äüfte ton @aeta, tr>e(c^er ber Sage nacf) im !Iobe6jat)re ß^rifti t>on oben bi^ unten gefpalten nnirbe, unb ber noc^ ^eute ein ©egenftanb ber @^rfurcl)t für manchen Schiffer ift. @erc>5l)nlic^ aber fd^liefen fiel) bie .Rlüfte fogleic^ roieber unb »er* fc^lingen 2l)iere unb 3!)len[cl)en, Saume unb Jpäufer. 3n ^l)ina famen auf biefe "is^dic 4000 Ü)ienfcf^en um. 3n Siffabon »er* fc^iüanb ber fcüone £vuai, ta mit unermef ließen Äoften »on 9)?ar' morblocfen erbaut ivar, fammt allen S^aufenben ber S3en)ol)ner, bie l)ier Sic^er^eit gefucfit l)atten, für immer unb fpurloö in ben Sc^oof ber (Srbe. Sieivetlen fcl)lie§en jid) bie Spalten mit einer n)al)r^aft fct)auberl)aften ,i^eftigfeit, bie Sllleö in i^rem Sereid^e zer- malmt; bisweilen öffnen fie fid) »on 9?euem, um ben »erfc^lunge* nen 9taub, »on SÜafferftrömen begleitet, unbefd^dbigt jurücfjugeben. 2^aö finb bie furd^tbaren Saaten biefer ^raft, welche Stdbte zertrümmert unb tie 33etrcl)ncr unter 2^rümmern begrabt, ^dfen jerftört unb Strafen unmegfam macfct, fruchtbare 2;i)dler in Seen t>ertt>anbelt oDer mit ßen 3;.rümmern ber Serge bebecft. ffiol)l ift fte eine Cuelle beg Sc^recfenö unb beö üobeö. Slber fte jerftort ni($t blo6, iic baut auc^ auf; ]k bebrol)t nic^t bloö, fte fiebert unb fc^ü^t auct). Sie fe^t ber auflöfenben unb ebnenben Äraft bet ©erodffer eine ©renje unb fiebert baö geftlant) »or bem Untergang. SQSie gewaltig unb großartig aber aud) bie eben gefc^ilberten 297 293irfungen ber ©rbbcten fein mögen, für unö f)a6en f)icr biejcni- gen 33eränberungen ba6 meifte ^ntereffe, welche burd) fie bie (Srb- oberfläc^e fe(6ft erleibet, ^mai mögen in ten frül)eren 3^iterbrei' tet geit)efen fein, a(ö je^t; aber bie nod? f)eute burd) heftige ©töfe bereiirften fmb wenigften^ erf)abene 3lbbilber jener. ®enn wir große Sanbftrecfen fic^ auö ber üiefc erljeben, anbre fid) fenfen fel)en, fo i\t unö menigftenö dn Schluß auf bie ®röf e biefer (5rbfraft erlaubt. %m 19. Sflortember 1822 ivurbe bie Mn}k von 6()ili burd) ein furcfitbareö ©rbbeben in ber Sänge »or 1200 englifiten 1^3?ei(en ^eimgefuc^t unb ©t. ^^igt* unb ^^alparaifo ganjlic^ jerftört. ?(m anbern tWorgen geigte eö fic^, t)aß bie ganje M.üfk um ^i>a(paiaifo auf me(}r alö 100 3}?eilen Sänge um 3 — 4 guf über it)r frül}crei^ S^lioeau emporge()obcn war. (Sin X\)di be6 früheren Seetefteö blieb bei t)o^er ^^(ut^ trorfen, t>er Slnfergrunb im ^öafen n\u- fciduer ge- ttjorben, unb ältere Stranblinien waren emporgel)oben \mt> famen jum 93orfc^cin. 33i6 jwei 3Jiei(en vom Ufer crftrecfte fid) bie (5r^ Hebung, unb tia^ ganje geftlanb, reffen gtäd;e ber ^>ilfte i^on granfreic^ an ©roße gleidifommt, voai 5 — 7 guß emporgeftiegen. 8lm 20. gebruar 1835 begann mit heftigen (5rbfti)ßen eine neue 9tet»o(ution, wd^t fic^ nid)t bloö über ben Äüftenftrid), fonbern auc^ über einen ^()eil ber ßorbiüerenfette auöbe^nte, \\m iai^a- (^rgüffen beö Dforno begleitet würbe unD ii}ic 2Birfungcn biö jur 3nfel 3uanjgernanbe5 i^erbreitete. Sßieber war eine (5rl}c[uing ter 9)ieereöfüfte t^on 4—5 guß bie ?^oIge, weld)e ajber binnen fed)ö Sßoc^en auf ^w^i 5uß I)erabfanf. lleberl)aupt fc^cint (51}i(i fel}r f)äufig felbft in ^iftorifcber 3ftt folc^e 9Ziveaui>eränberungcn erlitten ju I)aben. 9lac^ 3)arwin'ö Unterfud)ungen jeigen fic^ wenigftenö fünf üeraffen älterer Äüften , unb bie ganje C^rl)ebung beö gcftlan^ beö beträgt an mand)en Stellen 1000 — 1500 guf, burc^fdinitt^ lic^ immer 400 — 500 guß. Äaun nun aber auc^ l}ier tic SBir- fung üulfanifc^ier Äräfte nic^t in Slbrcbe geftellt werben, fo ()at man eö bod) bei einem äl}nlid)en ''|>l)änoinen, ber langfamen unb not^ immer fortDauernben 6rl)ebung (2d)weben6 berfud}t; boc^ ift jeber 33erfucf> einer anbern, nic^t auf bie vulfanifc^e Sieaftion beö (irt)- innern gegrünbeten ©rflärung biö^er erfolglos geblieben. 2)enn 298 iveber an ben [üblichen beutfcfcen, noc^ an ben it)eft(ic^en bänifc^en lüften ber Oftfee ift ein äf)nli(f)eö «Steigen beö geftlanbeö bemerft »orben, n>e(cf)eö boc^ nct^irenbig eintreten mü|;te, »ottte man bie @r()ebung Scbroebenö a(ö nur fc^einbar anfe^en unb an^ bem @in= fen beö gefammten Dftfeefpiegelö l)er(eiten. 33or faft 100 3al)ren juerft burc^ (Jelftuö auf biefe merfun'irbige (Srfcfeeinung ^ingewiefen, fann man eö nunmef)r für eine cntfcfiiebene , burcf) 2, ü. 33uc^ feft- gefteUte Xf)at]a^c anfe^en, ba^ ber ganje Äüftenranb ©fanbina^ »ienö wn gr{ebricf)0l)aü biö Stbo in ginntanb ftc^ (angfam über ben 9}?eere6fpiege( ergebt unb wcif)renb ber t)iftorifcben ^dt wenig- ftenö um 200 gu^ geftiegen ift. 2)ie .^ebung nimmt ftc^tbar nac^ ©üben ju ah unb ift an ben Äüften (Sc^onenö unmerflicf), bagegen tritt fte nocf) beuttic^ im (EtoifI)cIm unb am ftärfften in ber ©egenb öon S^ornea auf, wo innerhalb 30 3af)ren gegen eine 9J?ei(e breiteö Äüftenlanb ^om SBaffer befreit würbe. @^ fcf)eint, a{6 wenn 40 3ott 6teigung bie .9)?itte(5a()f eine Sa^r^unbertö angiebt. 3nbe^ fann bie ^ebung nicf)t immer gleichmäßig jugenommcn f)aben, eö müf* fen aud) Senfungen wieber eingetreten fein, wie anbre 2i^atfacf)en, namentUd:^ eine 60 gu§ unter ber je^igen Oberftäc£)e hei @tocff)oIm aufgefunbene gifcber()üite, welche urfprünglic^ am 9)?eereöufer ftanb, fo mc ber ^i)lcfe^o(m, auf welchem 1473 bie ©abt @otf)a^am er- baut würbe, unb ber je^t faft im ©piegel beö 9)?eereö Hegt, be- miit 3)arau6 würbe ^erüorge!)en , baf ©c^weben abwec()felnb fid) f)ebe unb fenfe ober wenigftenö auc^ frü{)er einmal ftc^ gefenft i)aht; unb biefe 5(nnal)me wirb burcfmuö jutäffig, ba biefelbe fon- berbare (Srfc^eimuTg an ber Äüftenftrecfe ber ^ai »on Sajä bei ^ojjuoli, wo ber t?ie(befproc6ene ©era^.>iötempe( ftet)t, aufe Seftimm^ tefte nacbgewiefen ift. !3)er gufboben biefeö Xempelö wirb beim I)od?ften Sffiafferftanb einen ^n^ ^oc6 t^om 9J?eere bebecft. 2)rei marmorne ©äulen ftef)en no($ aufrecht, unb biefe i)ahm Jbiö ^wijff guf öon unten aufwärts eine \)oüig glatte, unbefcfecibigte Cber- fläcbe. 2)arauf aber folgt ein jwölf ^n^ ^oijer ©ürtel i^on Sbcfeern ber S5o^rmufd^eIn, welcbe lange gearbeitet ijahm muffen, weit bie Söc^er groß, tief unb ja^Ireic^ finb. SßoUen wir biefe ^^erl)ä(tniffe erflä^ ren, fo muffen wir notf)gebrungen annehmen, baß bei Erbauung beö Xempel^ ber gußboben ^b^er gelegen ijahm muffe a(ö je^t, wo tt)n ber ^o^e SBafferftanb überfc^wemmt, baß er in einer fpät?rn 299 3eü 24 %u^ unter ber 93?eere6f{äc^e gelegen Ijahax müfTe, weil fonfi bie iBo^rmufc^eln bie aufrec^tftef)enben Sdulen nicftt biö ju 24 gufi über bem ^flafter f)ätten anbof)ren fönnen, unb baf biefer tiefe ©tanb lange genug gebauect i)ahcn muffe, bamit eine fo barte Sir- beit t)on biefen X^iecd^en i^oUbracf)t u>etbcn fcMinte, bap enblic^ eine fe^fe 9]erdnberung beö ^ßafferftanbeö 5?ocgegangen fein muffe, n)e(cf)e bie 9tutnen» beö Siempel^ in t>k Sage bracbte, in UH'ld^er i»ir fte ie$t fel)en. 3Ba^rfct;etn(ic^ ift eö, ba$ ba^ iuTfinfen beö Sanbeö burc^ ben Sluöbruc^ ber benachbarten ©olfatara 1198, bie SBiebeiec^ebung burcfe ben ^hiöbrucf) beö 9Tonte nuoiH> I5:i*^ bc- mitt n)urbe. Sa\)tn wk biö jeßt nur ruhige ?^eft(änber burcl^ untetirbifc^e Ärdfte emporgehoben, fo werben n^ir nun fogar furcfubare ^I^utfane t)tn geöffneten (Sc^Iünben ber (Srbe entfteigen fel)en. Qin6 ber gropartigften , erftaunenöttürt^igften ©reigniffe jcigt unö bie (Jntfte^ung teö neuen merifanifd^en 'l^ulfanö '^soriido jum^ fc^en iim geuerbergen r*on Xoluca un^ ($oIima. 3)en Scbaupla^ biefer (Srfc^einung bilDete eine t)on 33afa(tbergen umgebene, reictj- bebaute (^bene 'oon 2400 guf5 S^ö\^c über bem iXlJeere. 3ct)on feit bem 29. 3uni teö 3a()re6 1759 ()atte man bort ein furcbtbareö unterirbifc^eö ®etöfe i>ernommen, tni^ von häufigen Srbftöpcn be- gleitet 50 — 60 Xage baucrte. ^sm September war wieber iH^üige 9iut)e eingetreten. 2)a begann am 29. September um 3 U()r iTl^or- genö ber S^luöbrud) beö neuen iBulfanö. !l)a, wo ^eute fein finftrcr Äraterberg ftc^ er()ebt, ftauD bamalö ein bictnck3 ©ebüfd) l)errlid)er @uai;ana ' 53dume. Slrbeiter auö ben 3wcferro()rfelbern ber benac^- barten ^acienba waren an jenem 9J?orgen ausgegangen, bie wo^I- fc^mecfenben grüc^te biefer 33äumc ju fammeln, unb bemerften bei ii)uv JKücffe^r mit (Jrftaunen, ta$ i()re großen 6trol)()üte mit inil- fanifc^er Slfd^e beberft waren. 3n wenigen «Stunben bebecfte bicfe fc^warje Slfc^e bereite fußI}oc^ weithin bie ©egenb. SllleS flof) nun nac^ einem benad}barten 3nbianerborfc^en, tia^ auf einer ^^lnbö(}e etwa 2260 gu^ über ber alten (Jbcne »on 3oruUo lag. ^hmi t)ter au6- gewährte bie alte .^eimatl) einen furchtbaren ^^Inblicf. Tae* ganje ?anb fd^ien in flammen ju ftef)en unb mitten jwifdH'u ben ?$lammen erfc^ien „gleich einem fcfowarjen haftet! ein groper unfor^^ miger ,Rlumpen". 3)ie ganje ^bene, eine gläd^e »on mel)r al6 300 Vs geogr. D 5D^ei(e, erf)o6 ftc^ gfeicb einem ®eit>of6e, am ?Ranbe 36, in ber a)?itte gegen 500 gup f)o(i). 9?oc6 je^t erfennt man in ben jerbrocfeenen ^eBfcfcic^ten bie ©renjen biefer (Sr^ebung. (5ine i>on »ulfanifcbem g^eiier burc6g(üf)te 5l[c^enn.^o(fe beleuchtete baö [eltne Scbaufpiel. Xk enreicöte (itbbecfe fc^wott an, tt^ie ein fturmbeweg- te6 ÜÄeer; ringö bradben ^^(ammen f)ert)or, unb glü()enbe ^i{§ma\' fen mürben ju ungeheurer ^oöI)e emporgefc^teubert, S(u3 ben (Epaf- ten, in bie baö ®ett)oIbe jerrif, erf)oben fid) mk IXaufenb fleine .Regel t^cn 6 — 10 %u^ ^o^^, »on ben ©ingebornen Defen (.^or- nitoö) genannt. 3m'3ii{)te 1780 fonnte man nod) in einer ^iefe t»on »wenigen ^oUcn in biefen .^ornitcö Zigarren anjünben, unb a(6 t^umbolbt biefe ©egenb im 3al)re 1803 befudbte, erf)oben fid} nccf) au6 ben Otänbern ber .*pot:nitoö gegen 60 gu^ I)of)e 3)am^f' fäuten, unb bie S^emperatur in i{)ren Spalten betrug noc^ 93 — 95" C inmitten biefer Cefen ftnb a\i^ einem größeren 9ii[fe [c^ö 20 ^u^ I)of)e 2;rümmer()aufen emporgeftiegen unb unter if)nen auf gteicber Sinie ber .ipauptmilfan 3oru((o in einer .elc^e frü{)er bie fruchtbare ©bene berodfferten , verloren fid) in ber erften Ungtücfönac^t; ftatt \i)xn ftef)t man je^t «weiter gegen ffieften au6 ben (5pa(ten beö aufgetrie- benen Sobenö jwei i)d^c Cuetlen ^en^orbredben. 2)er grofe ^nU tan ift je^t ertcfc^en, aber ba6 Sanb ringsum ift i^erwanbelt unb mit ber 9^itur aucb ber 9Zame be6 ?anbe6. Sonft ^ief eö Icö ^^^a- ftoö, bie iJBeiben, jeftt 5[)?a(pa^ä, ba6 hbic ?anb. — (Sine äf)ntic^e, nur minber großartige ©rfcbeinung ereignete ftc^ im 3at)re 1 538 bd ^^ojjuoH am ©otf "oon 9?eapef. ßwei Sa^re lang Ratten fcüon (Srbbeben biefe ©egenb erfc^üttert, a(ö am 28. (Septem- ber pifc^en bem See S(t>erno, bem 9J?onte S3arbaro unb ber SoI- fatara flammen au6 ber Grbe I)ert^orbrac6en,; Spalten entftanben im 33oben unt» anirfen Sßaffer auöj t>a^ ^Weer tvic^ auf 200 Sctiritte üom Ufer unb lief ben trocfnen ©runb fcf)en. §lm 29. öffnete ftc^ bietet am 9}?eere ein Scblunb, auö welcbem unter (autem Donner diavL(b, glammen, Scblamm unb ^elemaffen auögeiDorfen nnirben. So entftanb in jwei Xagen ein 33erg tion 413 guf ^bi)c unb 301 8000 ^uf Umfang am ©runbe, ber 9J?cnte (Senere ober 5Konte nuoDO. 3({ö bie Stuömucföerfc^einungen aufliöcten, beftieg man ben 23erg unb fanb auf feiner iQbi)c eine trict)terförmige Deffnung, einen Ärater. @o erfc^eint er xxod) je^t. iQnbm unö bicfe beiben (Sreigniffe Siuffdjiliiffe über bie (Snt- fteijung »on ä^ulfanen mit offnen Äratern gegeben, in benen eine blcibenbe S^erbinbung beö (äibinnern mit ber Sltmo[pl)äre errungen i]t, fo t>ermogen boct) nic^t immer bie emporbringenben ©ewalten t)k]t 35erbinbung l)erjufteUen. Cft werben burc^ fie nur einjelne 3^i)eile unfrer ^rbrinbe ju ungeöffneten, bomförmigen 3)iaffen em- porgeI}oben ober bie gei)obenen ^cfeic^te?: turc^brod^en unb fo nac^ Stupen geneigt, baf auf ber innern (Seite ein fteiler gelöranb fic^ bilbet. 2:ieö finb bie ß^rfjebungöf rater, wie fte unö ^icle 33crge beö (^eftianbeei unl) por^ugöweife inele unfein aufweifen. Unter ben 6;ri)ebungöfratern beö 8^eft(ant>eö jeic^nen fui} tik r>ulfanifd)en Let- ten ber ^4>itt)6 in ber ^^(uiu'rgne, ber *4-^ui> be 3^öme, ber ^^-^us; be 6;i)opine mit bcm if)n ^albmonbförmig umgebenben ^^ui; beö ©out- teö, bie ©ruppen beö 5J?ont b'Dr, beö (Tantal unb t>k beö ^elai; unb Q}it»araiö auö. Xk äi)n(i(^ gebilteten Snfeln jeigen immer eine mel)r ober minber voüfommene Äegelgeftalt, inbem fie tion ben Äüften auö ringsum gleicbformig bi^ jum l}6itften ^4>itnft aufftei- gen, aber immer in ber 9J?itte, wo man tm ©ipfei erwarten foUte, eine tief eingreifenbe, feffelformige 33ertiefung jeigen, an bereu f)ol)en unb jäl)en Sibftürjen im Innern tk Äopfe ber aufeinanber liegen- ben, auffteigenben @c^id;ten l}eri>ortreten. !Die jacfigen ÜBdnbe beö Ä'effelö, we(d)en bie «Spanier ber canarifd;en 3nfe(n la C^albera nennen, ftürjen oft plö^Hd) "oon ber anfe()nlid)ftcn ^ööl)e faft bi^ jur "DJJeercesfldd^e ab, unb gewähren einen eigenti)üm(id;en, wilben Stnblirf. Jpdufig finb biefe ^^Ibbcinge Pon »ielen fc^maleu, tief ein- geriffenen (gc^(ud)ten, ben 33arancoö ber Spanier, jerfpalten, welcfce ringsum ftral)(enf5rmig »om Iliiitelpunft auöget^en unb fd)roff unb fteil abgeriffen finb. Selten ftel}cn X>k Sarancoö mit bem Snnern ber (Salbera in ^^erbintung, unb bd ben meiften "snfeln bringt nur ein Saranco in ben Jleffel. 2)aö ©an^e erfc^eint alö baö ai>erf einer gewaltigen Äraftäuperung auö bem Innern ber (?rbe, bie grope ^n^dn ju bebeutenben ^o()en erl;eben fann unb erl}oben I)at. (Sin fenfrec^ter ©top oon unten nac^ oben trieb bie ©efteinlagen, 302 tt*eld6e ben vormaligen 9}?eereögrunb bitbeten, f)oc^ empor. !Diefe raupten berften , wo bie Äraft am ^eftigften imrfte, unb ficf) ttjie ein 9J?antel ringö um baö ß^entrum ber @rf)ebung aufrichten; fie mußten ftra()(enf5rmig "oom 9J?ittefpunft au^ aufgeriffen «werben unb bie Sarancoö erf)a(ten, fte mußten in ber 3)titte ben Ärater, bie ßalbera bilben. Sßenige biefer Snfeln mögen an Sc^ön^eit unb 2)eutHcbfeit biefer 3]erf)d(tniffe mit ber canarifcben Snfel ^afma ju t>ergleirf)en fein, auf n^elc&er ber Soben ber ßaibera 2000 guf über bem SDleere eine 9)fei(e im Xiurct)meffer f)at, unb beren furcht- bar jerriffene 3Bänbe über i^r eine fenfrec^te ^o^e »on 4—5000 gu^ erreicben. 2)aß auö ber DJiitte beö Gr^ebungöfraterö , )x>o ben burd^brc^ c^enben Gräften ber geringfte Sßiberftanb i^u überwinben bleibt, all- mdlig ein neuer Äegei, ber ben innern JRaum ber Galbera auf- füllt, emporfteigen unbjum bauernben -^-Bulfan merben fönne, ift eine (Srfal)rung, welcbe am beutlict)ften unb überjeugenbften ber ^ic von 3:eneriffa gen)äf)rt, an beffen §(bt)ängen man bie Dianber ber alten ßalbera aI6 einen pracbtsoKen ^albfreiö von gel6»änben an ber 8übfeite tt.Hti)rnimmt, ein 8(mpl}it()eater bilbenb, von voo au^ man tcn legten großen Äegel beö ^^if erft in feiner vollen ®roße unb regelmäßigen, fd^tanfen ©eftalt fie^t. Stber au(^ in f)iftodfcber ^dt hat man bergleicben (£rl)ebung6erfd)einungen im 9J?eere mit eignen Saugen anfcbauen, 3nfeln auftauchen unb oft hjieber verfc^ivinben fel)en fonnen. 3m 3al)re 1795 bemerfte man an einem vereinzelt im 9J?eere liegenben gelfen in ben Slleuten, weftlic^ von Unalafc^fa, 2^ampf, welcher biefen gelfen umbüUte. Sllö imSa^re 1800 fid) bie furcbtfamen 6inn)ol}ner lieber in feine 9Zäl)e wagten, fanben fie ftatt beö il)nen ivol)lbefannten Reifen eine 3nfel in ©eftalt eineö *l>icö, welcher :i)ampf auöfttef. 33i6 jum 3ol)re 1802 n^urbe Unalafcf)fa unauft)c>rlic^ von (Srbftbfen erfc^üt- tert. 2)a ^örte plo^lic^ baö SSrennen beö neuen Q^ulfanö auf, unb nur ber 23ulfan von Unalafc^fa wütljete befto l)eftiger. 33alb ba- rauf aber brannte biefer, ber SSutfan auf ber 3nfel Umnof unb ber neue ^^ulfan abn^ecfcfetnb, 3m 3al)re 1806 l)atte bie neue Sn- fei einen Umfang von vier geograpbifcben 9J?eilen unb einige 1000 guß ^6l)e. (Sin d^nlic^er Sluöbruc^ im Wluxc von Unalafe^fa er- 303 fotgte im Sa^re 1814, unb abermalö ftieg eine Snfel em^or i^on bebeutenbem Umfang unb mit einem ^ic von 3000 gup ^oI)e. 9luc^ in ben 9)?eet:en beö griec^ifc^en Slrd^ipelaguö finb ät)n^ lic^e Snfeler^ebungen beobachtet nnuben. @cbon Dt>ib n^äi}U in ma(er:ifcf)er 2Bei[e, t>a^ auf bec i^albinfel 3)?eti)one burc^ bie ©e- walt t>erfcbIoffener 2)ämpfe ein 33erg n)ie dnc S3lafe erhoben worben fei, ein 33en>ei^, ba^ 35otftelIungen biefer Slct fd)on im §Utertl)um »eubceitet traren. (£inen ^iigel, fagt Cinb, fie^t man bei S^rce- jene, fc^roff unb baumloö, einft eine ©bene, je^t ein SSecg, 1)k in finftete ^ö^Ien eingefcbloffenen Xämpfe fucl)en vecgebenö eine 6palte alö JMuöiveg. 2)a fc^wiüt burc^ ^ec eingejwängten Dampfe Äraft ber ficf) bef)nenb.e ^Boben wie eine (uftgefüUte Slafe empor j er fd^nnlit lüie ta^ ^iil eineö jivciget^örntcn 33ocfe^. Xie (Si:i)ebung ift bem Orte geblieben, unb ber l)od} emporragcnbe ^^iigel l)at fid) im Saufe ber ßät ju einer nadten gelömaffe er()artet. Slm merf würbig ften ift aber bie 3nfel Santorin, ir>eld}e tt)ie^ beri)o(t ber (2c^aupla(^ folc^cr (Sreigniffe gewefen ift. ^atbmonb- förmig umfc^Iießt (Santorin mit fel)r ftdi gegen baö Snnere abfal- (enben SBänbcn faft jwei 5)ritt()ei(e einer freietförmigen 53ud;t, beren übriger 3:.l}eil burd} bie langgeftrerften fleincren Snfeln 2.i}erafta u. Slfpro- nifi gefd)loffen wirb. 2)aö ©anje gleicht t>m ring= förmigen Umgebungen cineö alten unb nur an brei 6tellen vom 9J?eere unterbrochenen Ärater? ranbeö;unbbati cöwirf- lic^ bafür angefe^en wer- ben mup, bafür bürgen bie in feinem 3nnern oft erfolgten (^rfdieinun- gen oulfanifc^er Sluö- brücke unb baö bamit »erbunbene ^inpotfUi' ©it Snfel ©antorin. gCll nCUCr 3«f«In. 304 ^k ©efcfeic^te biefer (ytf)ebung ift be^rtiegen befonberö Ief)rcei(^, ba i)ia o^ne 3*»^U'ef f^ii^^ Stun'c^üttung burcf) förmliche §lu6brücf)e ftattfanb, [onbern ber SJ^eereöboben [elbft mit Sluftet - unb SÄufd^el- bänfen aUmäHg in aba^erfifelnben ^etioben bec Stufregung unb 9tul)e auö ber Siefe ftteg. 3m ^a^re 197 i). ß^r. begannen nac^ ben 33ericf)ten alter Sc^riftfteller bie »ulfanifcfien ©eburtöwe^en bie- feö SJteereöfraterö. Unter l}eftigem (Srbbeben ftieg in ber WitU beö ©olf'ö ^iera, Daei ^eilige Gilanb, ober ^^^adiofaimeni ^erüor. 3Sier Xa^t lang entftromten gfammen bem 3)ieere unb fod^ten unb fte^ beten bie g(ut^en. 3)a3 3al)r 19 ^, (Siji. fa^ eine neue Snfet 2^^ia erfcfjeinen, nur 250 Schritte »on ber erften entfernt, mit ber fie ftc^ n)ai;rfc^einlic^ [päter vereinigte. 3)ie 3at)re 726 unb 1427 n. (E()r. i?ergr5^erten burc^ neue ^^usbrüc&e ^alaofaimeni. 3m 3at)re 1573 entftant) mitten im Secfen 9)?ifrofaimeni unter genial- tigen Stuöbrüc^en tson Dtauc^ unb ^imöftein[cf)(acfen. 3m '^al)vi 1650 erneute ficfe ber i^erfuc^ ber 3n[e(bi[bung, aber t^ergeblic^. '^lad) I)eftigem (Srbbeben unb bonnerdi)nIic()en (Sntlabungen erl)ob fid) auö fpiege(glatter See eine glanjenb wei^e SSimöfteininfel , auö tt}elc^er balt) ein bicfcter diand) emporftieg, ivelcbem monatelange furchtbare (frfc^ütterungen beö S)ieere6 unb ber umliegenben 3nfeln folgten. 9iac^ 3*il}reöfrift t>er[cl)a^anb Mii Gilanb unter bem na- genben 3«^n ber anftürmenben.glutl)en. 3J?it erneuter Äraft, furcht- barer benn je, brachen bie 9)?dc^te ber J^iefe ein (jalbeö '^ai)xl)un' bert [pdter ^ercor. Sie fcf)ufen eine neue 3nfel 9^eofaimeni in ben 3af)ren 1707 — 1711 unter einer merhrürbigen golge von ©rfc^ei- nungen, an einer Stelle, bie vorder 4U0 guf Sliefe jeigte. 3)ie 3n[el bqtant) anfange auö jTOei 3:l)eilen, einer «.'»eifen SSimöftein- infel unb einer fc^warjen 2;rac^t;tflippe , bie langfam, o^ne (Sr- fc^ütterung, ©etofe ober gtammen, auö bem 9)?eere auffliegen unb nocb Sluftern auf il)rer Dberfläcbe trugen. Slllmälig er^i^te fic^ hd ^Bereinigung beiber 3nfeln unter fortbauernber (Sr^ebung berfelben baö 2Baffer, unb enblic^ entftanb auf bem ^ügel ein Ärater, ber glammen, Slfc^e unb ^ai^en au3fpie unb längere ^dt tobte, fo baf er felbft nac^ feinem legten Slusbruc^e om 14. September 1711 noc^ ein 3al}r liing Xampf auöftief. 3n biefem Stugenblicfe erl)ebt fic^ sur Seite t)on 9Jiifrofaimeni eine neue 3nfel. Sc^on ber fran- jöfifc^e Üteifenbe Oli»ier würbe ju ^nbe beö vorigen 3^^""^^'^^^ 305 )>on gifc^eru barauf aufmerffam gemacht, ba^ ber ©eeboben in ber 9(al}e beö ^afenö i^on X\)t):a feine j^orm t^ecdnbert ^abe. grübet unertjiünblic^e liefen (ie^en bie ©onbe fd^on bei 40 gu^ ©runb finben- 3m 3a()re J829 [anben 23irlet unb 33ori) nur noc^ 9 guf 3;iefe, unb ber Sibmiral Salanbe fanb 1835 nur 4 guf. @6 jeigte fid) eine 3::racbi;twanb von 200 gu^ 2)urc^meffer, bie ringsum plüölic^ ju iäi)er iXiefe abfiel. ®o fte^t jeben Slugenblicf bie (Sr- fc^einung einer neuen Snfel über ber 9Jfeereäfiäc^e ju erivarten. 2Bäf)renb bie ©ri)ebung wn ©antorin offenbar ben urfprüng- liefen 9J?eereöboben an tik Cberfiac^e brachte, unb fomit nic^t au6 Stuffc^üttung um einen .Krater f)ert»orgeI)en fonnte, fo finb bagegcn »ieber anbere ßrfcbeinungen i^on vuifanifcben Snfein im 9J?eere wa^re Stuöbrüc^e untermecrifc^er 93ulfane unt» bie 3nfe(n felbft baö jKefultat ber Sluffc^üttungen »on (Scbiacfen unb 8(fc^enmaffen, bie aucb gen?o(}n(ic^ ba(b tvieber vom 9J?eere jerftört n)erben. %m genaueften befannt unb erforfc^t ift ber 3(uöbru(^ ber Sn- fei gerbinanbea ober 3ulia an .ber Sübweftfüfte von 6icifien, jwi- fc^en Sciacca unb ber 3nfel ^^antellaria, tDelc^er im 3uli 1831 er- folgte, .ipeftige ©rbftope l}atten fünf ilage lang 6ciacca unb bie ganje ©übfüfte Sicilienö in Sc^recfen verfemt, aber Sfiiemanb a^nte tl)re SBebeutung. !£aö ^HJeer tvaüte plo^licb auf unb braufte mit bon- neräl)nlicbem ©etofe; tobte gifcbe unb fcinporofe, licbtgraue ©c^la- rfenftücfe fül}rten bie SBogen weitl)in in jatjllofer SJJenge, ©nblicf) entftromten bem 93teere ad}t 9}?eilen »on Sciacca lei(f)te, weife jRaud)n)olfen, Xik aümälig bic^ter unb bicbter würben unb enblic^ im Snnern eine mäditige ^Ifcbengarbe jeigtcn, bie bei S^age fc^war^, bd 9?acbt leuc^tenb war. Smmer ftdrfer rollten bie 2)onner, immer fcf^neUer folgten bie*i^tn 9}?onate nacf) feiner ®eburt, am 25. 5(uguft, betrat juerft ber 5"^ b»-'^ 50tenfcf)en biee* (Silanb, bem man ju (5l)ren beö Äbnigö von 9?eapel ben '3?amen ?^erbtnanbea beilegte. ißtan fanb einen fegeiförmigen .iQÜgel, beffen Umfang über 2000 guf betrug, unb ber axi] ber n5rbli(f>en Seite 200, auf ber füb* nie, 2ßdta(l. 3. Wuf(. 20 306 €) iiiiffliil 307 liefen 30—40 guf? f)Off) n>ar. 3m Innern jeigte ftc^ ein Krater iHMt 180 gu^ 2)urcf)meffcr, angefüKt mit faft foc^tnbem, t>on (*i[en> cblorit) gdbcotl) gefärbtem SiJaffer. 9kc^ unb nacb änberte fid^ baö 5{n[cf}en ber neuen 3n[elj benn preisgegeben bem ftürmifcften 9Be(- lenbrang, lu'rmocfcten bie puberigen 9J?a[fen unb lofen Sit(acfen, auö beren S(uf[c^üttung fte beftanb, nicf)t lange jufammenjuf^alten. Unterixni^It unb jermafcfcen verfcfcivanb bie Snfel in ben ^(ut^en, el}e ber (Streit über if)ren Seftt^ unter ben 33olfern entfc^iebcn war. ^än if)rer ©teUe ift eine nur mit ac^t %n^ 2J3affer bebecfte, felftge Untiefe jurücfgeblieben , beren jacfige Spieen ben Äoralien jum 2[Bül)nft(3 bienen unb bem Scbiffer ©efaf;: breiten. 1)ic ßrfiteinung biefer Snfel l}at eigentf}rim(ict)e unb nic^t umincßtige 33eforgniffe für ben !:i^clferverfe^r erregt. 2Bar eö nic^t mc>g(i(t), ba^ \k ber erfte fid}tbar geworbene ^unft einer mäc^tigeit, emporfteigenben ©ebirgöfette fei, welche Sicilien mit ^^(frifa t)erbinben unb einen Oiiegel burc^ bie uralte Strafe ber SSölfer, baö 3)?itte(meer, fd^ieben fonnte? 3{)r Untergang ^at bie ?$urc^t jerftreut, aber nicljt grunbloö gemacht. ^^(Uerbingö jeigt fic^ in biefem fc^nelten i^erfc^^lnnben unb in ber SÄrt ber ßuUimmenfet^ung ein großer Unterfcf)ieb t^on ben t)u(fani' fcf)en (Scntraifcrnen ber 3nfc(gruppe ^on Santorin, bie eben fo fcft bem Spiel ber 2ßogen wiberftei)en, a(ö alte anbern gelöarten, weil ik nic^t, wie bie 3nfel gerbinanbea unb mel)rere i^reö ©leieren, m^ lofen Stuöwürflingen aufgefc^nc^itet ftnb. — 3) 2)ie 33ulfane unb il)re (Sntftel)ung. 3n brcifacf)er SBeife zeigten ficf) unS bie emporbrängenben (^i> walten beö (Srbinnern wirffam. 2Bir fal)cn fie einmal in ben ©rb- beben ben S3oben erfc^üttern, bann il)n emporl}eben, plo^lic^ unb gewaltfam, wie beim Sorullo unb ber Jtüfte i^on (il)ili, ober lang- fam unb ununterbrochen, wie ini 2i1>weben; enblicl) fallen wir fie bie gel)obenen (5cf)ic^ten burc^brec^en, wii^ bei ben (5rl)ebungö^ fratern unb ben au6 bem 9)?eere auftaucf^enben neuen unfein. 2ßirb bei biefer 2)urcbbrec()ung ber (irbfc^ic^ten eine bleibenbe in'rbinbung jwifd^en bem ©rbinnern unb ber Sttmofp^dre errungen, fo entfielt ein eigentlicfcer 33ulfan. ^Tie 51>ulfane ftnb bie @ic()erl)eitS»cntife ber C5-rte, auö benen bie innere @lut^, wenn fie ben l}5c^ften ©rab i^rer (Spannung erreictjt l)at, auöbrecfjen unb austoben fann. ©inb 20* , 308 fie t>erfcfc(pffen , [o bro^en furchtbare ^Serivüftungen , \\m \m fte in ben ©rbbeben fennen (ernten, ben Sänbern. Heber bie j^anje Cber^ fläcbe ber @rbe ftnb bie 5?u(fane t)erbreitet, ti^äÜQc ober erlofcfcene, wenn ifir einen [olcf^en llnterfcbieb machen wollen, ber in ber ^ia- tur nic^t begrünbet iit-, benn aiic^ ber i^efuo ga(t ju ^4-^(iniuö' ^dkn für erlofc^en, unb i^ief)i)cerben weibeten in feinem Ärater. Sfolirt ober in ©ruppen unb ^Reiben ragen fie auö ben Ebenen, fetbft au6 bem SDieere i)err»ür; am liebften aber folgen iu auf bem geftlanbe bem burc^ anbre groj^ere 33ergreil}en üorgejeicbneten 3ui5^* 3^ ^i^^i- gen S^ljeilen ber (^'orbilleren unb in ber 5lu5^ergne bilben fie fogar bie l)öc^ften ©ipfcl bee ©ebirge^, fic^ unmittelbar auö feiner gra- nitifcf)en Unterlage erl)ebenb. häufiger aber laufen fie ben ©ebirgö- jügen nur parallel, ober treten an^ ben 3lbl)ängen neben ber ^aupt^ fette l}ert)or unb folgen allen i^ren Siegungen. 3)ie mel)rere ^un- bert 9i)?eilen au6gebel)nten ^i3ulfanreil)en 'von 3aöa unb ben DJ^otu^ cfen, tion 9?eul)ollanb unb ^amtfd^atfa, t>k 33ulfane ©uatimalaö, 2Beftitalien6 unb ber griec^ifcfcen Snfeln finb fprec^enbe 33eifpiele. Die 9?ä^e be^ 9}ieere^ fc^eint aber für bie i>ulfane feineöwegö eine notl)wenbige 33ebingung il)reg 33eftel)enö ju fein, wie man lange glaubte. Die ^Betrachtung ber i^ulfane 9)?erico'ö unb beö Innern Slfienö, beö ^n'-fitan unb ^ot-fc^eu in ber .Rette beö 2;i)ian'fc^an, wenn man c^incfifcfeen 9?ac^ric^ten trauen barf, laf* \cn fk öielmel)r alö einen Hmftanb erfc^einen, ber einen anbern @runb l)aben muf. 33ei ndl}erer Setracf)tung ftnben wir nämlicfc ^Bulfane nur bann bicbt an ^Weereöf üften , wenn ber ©ebirgöjug, bem fie folgen, ii(b ebenfalls bem 9)?eere ndt)ert. Jpierin fcfceint auc^ bie ©ruppensert^eilung ber ^^ulfane i§re ©rfldrung ju ftnben. Sßulfanifcbe Äräfte I)atten baö je^t trodne Sanb gröftent^eilö ad- mdlig gel)oben; barum fcbweigt ^ier il)re 2:i)dtigfeit. (5ie Ratten aber auc^ bie fefte (^rbrinbe ^erriffen unb auö (Spalten feuerflüfftge ober jvi^e SÄaffen emporgebrängt, welche je§t unfre plutonifc^en ©ebirge bilben. 3n ber jRic&tung biefer (Spalten fanb bal)er bie ben ^>iulfan emportreibenbe vRraft ben geringften Söiberflanb, barum fuc^te ik t'k i}lai)e ber alteren ©ebirge at6 Sc^aupla^ il)rer \^b= pferifcf)en Il)dtigfeit. 3m 3)?eere unb in ber @bene aber fef)tten folc^e 3JBegweifer ben treibenben Dampfen, .ipier, wo bie ©rbrinbe noc^ nic^t 5?on früheren @rf)ebungen gefpalten war, mupte fie erft 809 burc^ !I)dmpfe jerciffcn werben, unb ba^ev [teilen in ben ebenen ober ()iigengen ®ei]enben tik SSulfane »ereinjett unb üi}nc SBejie^ung ju ben nährten Seujfetten. 2)af aber an^ l)ier bie 3^ultane in bcr 9tege( Otei()en bilben, fpricbt beutücf) für bie Stnna^me i()reö Gmporfteigen^ auö (iueaien Spalten. 2Benn ber 3)rang ber unterirbi[cf)en SÄcid^te mit furchtbarer @eiva(t 3;i)ci(e ^eö Grbbobenö bomförmig emportreibt, ober bie ge- I;obenen Scf)icl}ten burd}bridyt unb fo nar^ Stufen neigt, baf fte nacf> 3"iten mit [teilen gelöränbern einen Äeffel bilben, [o entftet)t ein ßr^ebungöfrater. (iine lange gefeffeite Jlraft war t^ätig, aber )ic ^at ficb burd) bie gewaltige Stnftrengung erfcfebpft, bie gel)obene 9J?affe finft wieber juriicf unb i^erfd)Iiept [ogleic^ bie nur für biefe eine Äraftauferung gebilbete Ceffnung. @ö entftel)t fein SSulfan. Stber nicbt immer cr[d)öpft iid) bie (}ebenbe Äraft, neue 3luftreibun- gen erfolgen, auö bereu Ceffnungen neue 3(ui^wurfeftoffe auö ber 2;iefe emporgefd)(eubert werben, bie fic^ in ber (^albera beö Qti)c^ bungöfraterö anfammeln unb fegeiförmig aufl)aufen. ^o entftel)t ber ^luöwurföf rater, burd) beffen 9Jiünbung bae* (L^rbinnere mit ber 5ltmofpl)äre communicirt. ^iöweilen bleiben bie Saugen beö erften S(u6brud)i3 fte()en unb umgeben ben ifolirten Äegelberg mit einem l)ol}en gelfenmantel. 33ieiuKileu ift üon tiefem Äranje feine 3pur me^r fid)tbar, unb bcr Q3ulfan fteigt alö Äegel ober aU langge- bel)nter Oiüden, mc ber ^vid)ind)a, auö ber ^ocbebene ouf. iie (iaibera ift bann von ben ^^luöwurföftoffen auögefüüt, ber Unter- fd)ieb beider Ärater verlbfc^t unb ber ($rl}ebung0frater trägt ben Sluöwurföfrater auf feinen JHingwällen. Ü^er Äegel, weld^cr ben Sluöwurföfrater trägt, ift ein au& lofcn Sd)lacfen aufgefd)ütteter Stfd;enfegel »on geringer geftigfeit unb beftänbigem Sßec^fel in gorm unb Sfoijii. 33alb erl)ebt fic^ baö ©ebäube mel)r unb mel)r, balb ftürjen beträd)tlic^e Stücfe jufammen, balb wirb bie ganje SÖJaffe von ben 2(bgrünben Verfehlungen, bie fie juvor beberfte, unb erft burc^ fpätere 9(u6brüc^e wieber aufgebaut. Diefeö (Sd)icffal traf ben Stfcbenfegcl beö ^ietna, bcr mcl^rere 3)?ale voUftänbig verfdiwanb unb einen ungel)euren (Sd)lunb o^ne 55ruftwel}r mitten auf bem fleincn 'i^Iateau, wektc6 bie jucrft gebilbete (frl)cbung begrenjf, ju- rürflic^. Vluc^ ber 5iefuv l)at bebeutenbe 5?cränbcrungen in feineu Umriffcn crfal;rcn. Xer l^efer fielet in ben umftel)enben Stbbilbun^^ 310 gen feine @efta(t jur ^dt beö ©tcabo unb jur 3^1^ ^«^ ^>(ittiuö md) bem ()evü()mten ^luebcuc^e beö ^alju^i 79. gcül)ei; war et ein großer:, roeit ausgehöhlter Flegel, beffen eine ^dfte aU ^albfreio[ör= miger ©ürtel, bie 3omnia, no&i ()cute ben eigentlicfien Jlegel beö 33e[ut^ umgiebt, welcher bei jenem ^iuöbruc^e aut^ [einein Ärater emporftieg, n)d{)renb bie anbre ^^dlfte üieUeic&t jur [e(ben ^dt in bie 3:iefe »erfant ©eitbem l)at ftc^ bie ©eftalt beö ^-Befuv nu'nig verdnbert, unb nur bie @pi^e beö Äegelö yerfc^iüinbet bieweilen burc^ einen ©infturj, um fict} balb ivieber burc^ neue 9(u9briic^e ju erl)eben. — Der ffiefii» jur 3cit <2tra6u'^. Sev ißefuo jut 3eit bcä SPIiniu«. 2)er Krater, u^elcfcer ftetö ben ©ipfel bet^ SSulfanö einnimmt, bietet in [einem Innern oft ivit>er ©rivarten nur wenig Sntereffe für bie ^^eobaf^tung bar. 2)ocf) finb bie ^ßerdnberungen beö 330-- 311 benö, bie i]rö^ei;e ober geringere JXicfe beö «fraterd oft 3^1^^^^^ ^^^ naf)en ober fernen 5Bei^orftel)eni^ eineö Sluöbruc^eö. @en)ö()n(ic() fiel)t man nur (5d)wefe(bänipfe auö langgebe^nten Stiffen beö SSo^ t>m^, junfc^en ben 33(ocfen etngcftiirjter Savamaffen ober einer 3)Zenge fieiner, aufgeftiegcner Äegel entiveic^en, bie fic^ oft I)oc^ iiber bie Oiänber beö Äraterö ergeben, bann ^loijlic^ ivieber jufam- menftürjen unb »erfct^unnbcn. 33iön)eifen beobacf)tet man Slbgrünbe, bie mit beftänbig entireittenben Dünften erfüllt finb unb in ber 3^iefe bie glübenbe Sai^i fe()cn laffen, ober in bencn bumpfe ©tiUe unb tiefeö grauen\?oUeö 3)unfe( {)crrfitt, fo )>a^ fte jn^ar fd^rerfen^ erregenb finb, aber weber jur 'i^^bantafte f^)re(f)en, noc^ ^a6 geringfte 3ntereffe für bie Seobacfnung in 5Infpru(t ju net)men ^ermijgen. 3llö einen ivunberbaren, un»ergep(id)en 9?aturanb(irf fcbilbert aber Stieranber V. ^^umboibt ben 33(irf, ben er in bie unget)euren, 15,000 gu^ tiefen Slbgrünbe beö ^^^icbindja warf, ber il)m bie furcf)tbaren ®ef)eimniffe biefer von feinem 3onnenftral)( erleuchteten Unterwelt mit i^ren S3erggipfe(n unb geuerftrijmen in magifd)er stammen- beleuc^tung entl)üllte. ^n langen 3unfd)enräumen jwifd)en ben gro- ßen Sluöbrüc^en verfc^winben • oft bie (Spuren vulfanifc^en Urfprungö gänjlid) , biöweilen bebecfcn iidj rie il>anbungen beö Äratcrö mit üppigem (^raö- unb ^4>fiiiii5^'ii^vud)ö, une man noc^ vom 33efuü vor bem Stuöbrud) beö ja^reö 1031 berid)tet. ß\i anbern 3^'ten bietet ber Ärater nur offene Spalten bar, unb Scblarfenl)ügel, benen man fid) gefal}rloö nähern fann, ergoßen ticn Üianberer in jenen J^iefen burc^ baö 3(uöwerfen feurigglül}enber 'i)J?affen, bie auf ben 9ianb beö (Bcl)larfenfegelö nieberfallen, unb beren (5rfd)einung fid) regele mäfig burd} fleine (^rbftöfn' vorl)cr anfüubigt. Dft ergiept |tc^ ^iiWa auö offenen Spalten unb Keinen ©d)lünben in ben Krater felbft, ol)ne ben Äraterranb ^u burc^brcd)en unb überjuflicjlen, unb felbft, wenn ber 3)uccl)brud) erfolgt, fliegt bie neueröffnete (Srb- quelle fo rul)ig unb auf fo beftimmten 2ßegen, bap felbft in biefer 5(uöbrud^0epod)e bat^ grot^e Äeffeltl)al beö Jlrater^ gefabrloö befud)t werben fann. heutigen Xageö finbet man l)äufig in 9{eifebefd)reibungen ben Ärater beö 33erge6 Üirau-t^a ober ^ilau^(5a auf ber Sanbwi^ö- infel .i^awaii erwä()nt. Xiefeö reijenbc '^liarabieö ber Sübfee ge= wä^rt burd) Die Seweife von ber furd)tbaren 1l;ätigfeit ber unter- 312 irbtfc^en 93?dc^te einen eigent()ümnc&en ?Jlnb(tcf. Man fte^t ^aM' firome, welche, über ja^e ^erijgc^änge [icft I}erabn)äljenb, ungel}eure (BtalaÜikn i)on munberbarec on [einem cntgegenge[e^ten (Snbe dm l)albe SOZeile ent[ernt [ei. 3)?itten burdi ben Ärater jiel)t fiel; [ei- ner Sänge nac^ ein [c^ivarjer, gefurchter Oiürfen, ben man, wenn man it)n v>on biefer Jr)5l)e wahrnimmt, für einen burc^ ^Wenfc^en- 313 314 . f)aiibe aufijcfiU}t:tcu 3)etcf) anju[c()en ver|Uif)t iverbeu foiinte; eö ift abct nur bet eine Stum einer 350 guf I;o{)en, l^ufeifeuformigen ^aM' maffe, bie a(ö 3n[e( mitten im Äcater lieijt. Stm füblicfcften @nbe bcö Äcaterö fiet)t man einen bicfen Oiaud) aufftei^en: bieö ift bec brennenbe Sav»afee. 8(m ^ia^e fie()t man nicl}tö a{6 biegte (Sc^ivefef- bämpfe, tik ficf) einer 9BoIfe gleid) au6 ber xliefe er()ebcn; nur ah unb 5U fobert bie ()e((e g(amme junfcben ben 9taucl}[au(en auf'." 2ßenn eö aber bunfett, beginnt baö furchtbar-präcbtigfte (Sc^aufpiel. 2)er Saüafee brennt Ii(i)ter(oI) unb wirft einen ftarfen r6tl)(ic^en Schein über bie i()n xhuß umgebenden, finftern Reifen. 2)er Stei- [enbe jveiß biefeö ^euermeer nicbf beffer a(ei mit einer großen bren- uenben Stabt ju vergteicben. ,, 9iie/' [agt er, „iverbe ic^ baö €cf)aufpie( i-^ergetTen, ba^^ ftc^ unt^ barbot, ciU wii in ber SJ^orgen- bämmerung braußen vor ben Jpütten ftanben. (So wwx ftiüeei, idjb- neö Sßetter geivorben, ^oc^ in ber Suft fa[)en wir Pie im burc^- ficf)tig = reinen tHet(}er [cbarf abge,jeicfineteu ?Kie[enberge 9)?auna'9ioa unb l\)?auna ' Äea , letzteren mit [einen jacfigen, [d^neebebecften ©i- Vfeln, tik, wn ber aufgel)enben «Sonne be{eucl)tet, [o weit (jeryor- [prangen, a(ö müßten wir fte mit ben ^dnben greifen fonnen, ^n un[ern AÜßen war eö nod) ^^albbunfel unb unten im Ärater pxfUc 9Zarf)tj l)ier loberte nocb tic f(ar[te flamme auö bem bren- nenben See au[ unb warf ihr Sic^t biö t)ocl} an tim [dnvarjen Sat>awänben empor., i^nnmel unb 6^ölle [tauben (eib{)a[tig t)or unö. Stumm warb un[re Sewunberung ttor bie[em großartigen 9?aturgemä(be, unb [tumm entf'ddt mir jefet tu fraftloj'e geber." iDie 9iei[enben i'tiegen jum Soben beö Äraterö ()inab. Sie wanber^ ten über erj'tarrter l'ai^a, bie fid) in .OZiKionen @e[ta(ten über ber Jliefe aufge[c^icl)tet ^at, balb eine ^bene bilbenb, balb [turmbeweg- ten 2Bogen g(eict), alö Ware et^ ein Stranb, wo ©iöma[[en [ict) aufge[cf)oben ^ahcn unb äu[ammengefroren [inb. 2öie baö (Si6, um= [erließt auc^ bie iaiw Suftbtaf'en, wetctje ber[ten, wenn man barüber l)ingel}t. !Dem @i[e gteicb wirb fle jtac^ allen Seiten fon un- ge{)eureu Spalten burc^freujt, weil bie 9Jfafye beim (Sr[tarren nic^t ela[ti|'cb genug war, um ber an i^er[c]^iebenen Stellen unglei- chen ?(bfül)lung ju wiberiltel)cn. äöeiter aber xchijt ta6 ©leid)- niß nic^t. 3)em (5i[e entgcgenge[e(3t ge(}en ^ier iibm unb Suftb- rung ^nnb in ^anbj unb bunl) bie auö t>m Spalten au[[teigen* 315 ben Stampfe geivat)tt man felbft unten im S3oben beö ÄrateciJ bie frifc^eften garrcnfitoflini^e. (Snblict) ftcl)t man am bicnncnben See. „^Dian bcnfe fiit! (^in ftarf ivov^enber, '/* ^^-^eile langer imb Vs •iJKeile breiter See, unb biefer See nicf)t 'iÖaiTer, [onbern geuer! — dn Schmelzofen von biefer ÖHöße, in bem fut bie gefc^moljenen 9J?etaüe in flammenben Süccjen n)ä(5en! Unb am Ufer biefeö j^euermeerö fte(}t man ganj rul)ig auf ben aufc]ett)ürmten Sai-'a- blücfen unb blicft bie eben fo großartige, \m grauenl}afte (^Tfc^ei- nung an. ^Dian ift nur einige guß »on bem dian^c entfernt, un= ter bem bie geuenuellen gegen baö Ufer anftieben unb in bie ^ßljc gemorfen nu'rten, wie l^a^ 'Dieer, t>a^ fiel) gegen tiic Steine am ®eftabe bricht; ün diu, eine einzige Burfnng in ber gtül)enben 3:.iefe, unb bie ganje '"^Jiaüc unrb il}re Ufer überftrömen unb baö 3;^al anfüüen unb uirö, n^ie Mc^^ , wa^ fie bort antrifft, tveg- fpüten. Seben 5(ugenblicf fann bieö gefi1;el)en, — unb bocb bleibt man ftef)en; c^ iit, alö ob bie gegen bie Sonnenftral}Ien l)oc^ em- pornnrbelnben flammen, in benen bie 2(tmofpl}äre bem ftarrenben Sluge jitternb unb bebenb erfc^eint, auf Sinn unb ®eift bejau- bernb einwirtten. '^yflan ift an ben fd^ivarjen Stein, auf bem man ftei)t, wk feftgebannt. Wan ftel)t mit (^ntfei^en — befonberö an ben Ufern, wo ber ^ampf am gewaltfamften ift — bie ungeljeuren, g(ü()enben Savaplatten, ber ununberfteMic^en ^Wad^t g(eicl}fam er- liegenb, ficb beugen, pom ^^^lafie uu'ic^cn, fic^ \m äßaljen langfam über einanber fc^ieben nnt> in bie feurige ^^iefe hinabgleiten, bie fie verfdilingt , um fiel) im näct)ften 5?lugenblirfe über i()nen ju fc^He- $en. ts'6 ift mitten am S^age, unb boci) ifi bie gefc^moljene ''^av^a blutrotf), wie im 2)unfe( ber 9?acf)t. 5>var bebarf eö nur ber ^u()e einiger Stunben, unb bie fo eben nocb g(ü()eHbe ^VlJaffe legt fiel) fc^on träge nieber, erftarrt ober überjiei)t fic^ it>enigftenö mit einer matten, graufcf>ivarjen Oiinbe. ^(llein biefe 9iul}e ift Zäu- fc^ung. !Daö geuer erftirbt ()ier, um bort neu aufjulobern; bie 5H>oge birft noc^malö , fprül)t iS'^ua unb unrft Sapamaffen empor, wie bie ^Dieereöwelle ben Sctiaum, inbem fie ftc^ n)ütl)enb über ben Ocean fortwäljt. i^^ graut (5inem unanUfürlict), benn eö fc^eint, alö muffe man unvermeiblic^ i'^on ber geuerbranbung Der- fdjlungen jverben, inbem man fie ^ifc^enb unb braufenb bem ©tranbe naben fie^t ; unb bennoct) fann man fic^ nic^t (oereipen, — 316 man mt wie ber 33oget öor bem bejaubetnben Wd bec Äfapper- 3)ie furchtbare ©ottiu ^4^e(e, bie ^ecrfc^erin ber Unterwelt, fa^ *]en bie 33eit>o{)ner \^on ^airaii , beit)act)t i()r eigeutf)um im Flam- menmeer beö Äi(aU'Sa. D6)t)o(}( [onft in jeber 55ejiel)ung eifrige 6t)riften, l)abm fte ben ©lauben an *^efe biö auf ben I)eutigen ^ag boc^ nic^t abgelegt. 2)ie 9?atur iuirft I)ier ftärfer, alö bie Sef)re ber 9)Zi[fionare. ^^elc ift auf ber 3nfe(, fagen [ie, fo lange ber 9]ulfan brennt j unb baf (S^riftuö felbft nicE)t t>ermo'-^t bat, fie ju vertreiben, gilt it)nen aU ber fcbtagenbfte Semeiö i()rer 93?acbt. 2)er ©laube an ^^^efe it^trb nid^t fc^winben, ef}e nic^t ber brennenbe ©ee beö Äilau^Sa erlifc^t unb fein Ärater mit 3ßa(t> iibertvädbft. Sßann aber bieö gefcl^e()en ivirb, i^ermag fein Sterblicber ju entfcf)eiben. !Der furcf)tbarfte 33ulfan ber SÖßelt brennt unter biefer 3nfe(, unb irenn ber Äilau-Sa erlifc^t, n^erben anbre fünfte ber «Sc^aupla^ berfelben gewaltjamcn 9Jaturfcenen fein. 2)aö ^aben fcl;on bie (Sreigniffe ber neueften ^dt beriefen. ö)egen tia^ 3a^r 1S40 I)in (}atte \i^ ber grofe Ärater beö Äitau-ß^a burrf) fort- wafjrenb >t)ieber^olte §(uöbrüd)e biö über ben oben ertväl^nten fc^war- ,ien 2)amm aufgefüllt. 3« ©»be beö 9J?ai 1840 venranbelte fic^ plö^lic^ bie ganje Cberfldc^e beö Äraterö, bie je|jt nur OÜU gup unter bem Oianbe lag, in einen ?^euerfee, beffen rafenbe 2Bogen, bem fturmbewegten ^D^Jeere glei^, fo entfe^licb gegen bie 2ßanb beö ungel)euren Äeffelö anfcf)lugen, bap grofe ?^el6ftücfe fiel) loöriffen unb in ben geuerfd)lunb t)inabftür5ten , alö erbebte bie @rbe in il)rem S^nerften. X'a brac^ plo^lid) ac^t englifc^e WdUn »om ^i-- laU'öa mitten in einem 3ßalbe aut^ einem alten, bic^t übermac^- fenen Ärater ber Saüaftrom l)ervör. 2)urd^ einen 1000 gup tief liegenben , unterirbifc^en ®ang ivar bie ^ü)}a l)ierl)er gefloffen, unb balb »erfc^wanb fie auc^ »on 9?euem in unterirbifcben Jlanälen, nur l)ier unb ba auö einem alten Ärater »orbrec^enb ober eine Zi)aU fcbluc^t auöfüllenb. (Snblic^ bricht ber Strom nac^ einer legten unterirbifrf)en 3ßanberung l)entor, gleich einem gluffe, ber feine Ufer überf(i)wemmt unb SSalbcr unb ^4^flanjungen mit fic^ in bie See rollt, unb über einen 40 — 50 %ü^ l)of}en 5lb^ang fpringenb, ftürjt er fic^ mit entfefelid^em ©etöfe unter taufenb infernalifc^en 2;önen in bie Siiefe l}inab. ©in auö ge[d;moljenen ^3J?ineralien bc* 317 fte f)enber ^tu^, breit unb tief wie bet ^iJiagatafaU, von bunfelMut- rotier garbe, dn lafenber, funfelnbec ^'^euerftrom im Äam))f mit bem Dcean! 3)ie brennenbe ?aM jerftob, inbem ik baö SBaffer beni()rte, in Tliüicmn ^on 9itomeu unb fiel, bunt bie ?uft i^urücf^ ()eu>orfen, aU g(Ui]fanb übet- bie qanje ©e^enb {)ei-. Xk Äiifte er- lueiterte fic^ eine 3Sierte(meite in See, unb e6 entftanb dn fanbicjec Stcanb mit einer neuen Sanbfpiöe, ou^ ber ft* brei ^^fuiel ^on 200 — 300 guf er()oben. CDrti SBoc^en fang flo§ ber Strom in ba6 9J?ecr, an feinem Sturje eine i^alhc englifc^e 9)?eile, oberl)alb 4 — 5 iWeifen breit unb 10 — 200gu^ tief. Äi^nnte mau ficb ben SRiffiftppi in flüfftgeö geuer, in eine gefdMnofjcncm (>i[en ähnlirftc ^"Üiaffe reriüanbelt benfen, bie ftct) balb fcöneU, balb fanyjfam ver^ »Dartö bewegte, batb ju einem See aui?be^ntc, balb bunt einen engen %\$ braufte ober fxd) burrf) mächtige Unväiber un^ Ül?i"(ftcn fc^ldngelte, — bann hätte man t^ieUeic^t eine ^orfteUung ih^u Dem Scbaufpiel, ba6 ficb ^ier barbot. 9?ac^t war in Tag venvanbclt; 100 'OJJeilen weit iai) man t^a^ liefet ber 3n[e( i^aivaii, unb 40 9JJeiIen weit Inö man um 5D?itternacbt gebrucfte Scbrift. 3m 3a{)re 1843 bracf) ein neuer 33ulfan au<5 am ^>(b^ange beö 9Jlauna'3ioa in einer 6^ö^e i^on 13,000 gup. C^Hohc Säulen flüffigen %mn6 wälzten fict? f)ervor unb rollten in einem breiten brennenben Strom an ben Seiten beö Sßerge^ ^erab. ^Balt» brad) auct) auö tiefer liegenben 'ipunften bie ^at^a burc^ unb erfüllte t>k !Xl)äler mit einem geuerfee. !Die Jpö^e ber QSulfane ift »on großem ßinflu^ auf bie ^äufig^ feit ihrer ?iuöbrücfee, fo t^a^ biefe bei ben nieDeren weit ja^lreic^er erfolgen, alö bei tim f)öl)eren. Xaö ift ganj natürlich; benn an- genommen, ber ^eert) zweier 3]ulfane, ^on benen ber eine viermal ^ö^er ift aU ber anbere, liege in gleicf^er Xiefe, fo gel)ort eine grö> ^ere Äraft ba.^u, bie gefc^moljenen l^iaffen ju inermal größerer ^ö^e JU erl)eben. 2ßä{}renb ba{)er ber niebrige Stromboli, beffeii Äegel unmittelbar auö bem 9Jteere nur 2175 ^u$ auffteigt, raftlo^ arbeitet unb fcbon feit ben ^titm l)omerif(^er Sagen ben Seefah- rern be0 3;v>^r()enif(^en Weereö jum leitenben ?^euerjeichcn warD, wäl)renb ber 3G37 gu^ ^of)e ^-i^efuv faft fein 3al)r o^ne Sluijbnic^e »ergeben läpt, fc^weigt bec 10,200 guf f)of)e Sletna oft lange 3al)re, 318 unb bei- 17,890 ^uf l^o^e 35ergrtcfe (?'otopari tann ftc^ oft in 3al)t^ I)unbecten ju feinem ^^(uöbruc^e ermannen. 2Öenn aber bennocö bi6ittei(en, tvie cö fcf)cint, gegen aUeö ©efef;, ber ()ct)ere 55ulfan feine geuerftröme anögiefn, n)vihrcnb ber niebcre 9?ac^bar, mit beffen yulfanifc(}em ^eerbe er in enger SSer- binbnng fte^t, untl)ätig ruf)t, fo muffen wir bebenfen, t^a^ in nie- brigen ^^ulfanen jener i^erbinbung6fana( oft eine ^cit lang bunt ©inftürje ober erfattete 9J^iffen vcrfcti(offen fein mag, fo ba^ i()re ^^uöbrüc^e feltner werben, ol)ne baf fte barum bem (Sriöfcf^en nai}er fmb. Stug äl}n(ic^en ©rünben ergießt ftct} bie ^ai^a nic^t immer aitö bem Ärater felbft, fonbern meift auö Seitenfpalten an Stef^ len, wo bie 33ergtitänbe ben toenigften 2Bi^erftan^ (eiftenj unb eö ereignet fic^ bann bisweilen, bap bort ^tnöiourföfegel auffteigen, welche bie ^Hiditung ber Spalte bejei'i^nen. §(uc^ bie ^ornitoe* beö 3oruI(o finb fofcf^e in ©ruppen jufammengcbrvingte ^luewucf^fegef. — !Die auperlic^ ftc^tbare Entflammung beö 93ulfanö, ber Shi^- bruc^, gebort unftreitig ju ben gropartigften (Scbaufpie(en ber Sta- tur, unb aneber()o(t ficfe bod) immer mit benfelben (^rfc^einungen, nur halt) mit größerer, balb geringerer ^eftigfeit. 3m SlKgemei- nen befte()en biefe im ^(uffteigen t^on 9taucb, 2ßafferbampf unb geuerfäulen, im Grguffe v^on ^^a'da unb im ?üion 5lfcf)e , mit fleinen unb gröpern Steinen ge- mifcf)t, ivoju noc^- bie fie begteitenben ober mit i^nen tt)eti)fefnben Erbbeben fommen. Sction oft finb foUte ini(fanifct)e Stuöbvucf^e in @cf)riften unb öffentlichen S3(ättern in ergreifenber unb umfaffcnber 2ßeife gefc^itbert worben, fo t>a^ icf) einer auöfiU)rIicf)en 33efc^rei' bung t"iberf)oben bin. .fein 9}laler vermag baö gfänsenbe Scbaufpiel wieberjugeben, baö bie 9?atur im brennenben SBerge t^orfüf)rt. ^er ?efer erwarte in ber beifte{)enben Stbbilbung auc^ nur bie fc^wacben Umriffe bie- fer @rfrf)einung. Eben fo wenig fmb ffiorte im @tanbe, nur an- nä^ernb ben Einbrucf I)ert»or5ubringen, welcf)en bie unmittelbare Stnfc^auung ber Erf^einung felbft ^erurfac^t. 3)arum ivrfuc^c id) eö nur, bie einSjClnen ßwg^ biefeö großartigen 9?aturgemalbeö ber ^^l)antafte beö Seferö i^orjufül)ren. E^e ber innere 2)rang feine ^öc^fte «Spannung erreid)t l}at , e^e fic^ bie Sippen ber Erbe offnen, »erfünben nur fc^wacl)e Erfc^ütterungen unb Ijaufiger bem Krater 319 entfteigenbe, ftc^ in timtcn aBiibelu fväufelube ^Tampf ^ uiib 9tnuc6* faulen, in Italien gumarolen genannt, ben 5(nfang be^ [dMuerlid)' [ebenen ©cfcaufpiclci. 2ßie ein büftcer Qiovl^ang entjie^t eine [cIiuhtc ^cwittewolfc ben (£*anp(a|^ ber furcf}tbaren ^caturoennilten bem 23Iic!c t^ei^ 3u[*aueR\ C^in 3'^"t't''^f*^*iO jerreipt ben ^i?ort)anj]. Unter bonnernbein (^ktofe unb fuccfnbaren örfcbiitterungen beö (^rbbobenö er(}ebt iid^ <\n^^ bem [cbfummcrnbcn .Urater eine iie|U|e :3)ampf[äu(e, rinßö umfpielt von unrbeinben, treiben 3)unftn)iMf{ten, in ber Ü)?itte abei* t>er^nnfe(t burc^ bicfctc ^Ifdienmaffen, bie ftct hocl) oben qleidi [cbweren ©eunttenuolfen ballen, unb bem ©anjen baö '^(ni'el)en einer rie|uien ^Mnie c]eiväl)ven. ^4-^löMic(i brechen flammen au^ bem €cl)(unbc i)eriHH- unb er(euct}ten prac^tr>cU bie bunfle €äule. l^^it bonneri]lci(tem ^naU fteij^en glü^enbe Steinmaffen rafeteni](ei(t in t>k Süfte, ^erpla&en ftral)Ienformic3 unb falten in (eichten SBinien ptaffelnb, in ^unfen jerftiebenb, auf bie ilratenranbe nieber. Vlufv^ 3f?euc ei:br5f)nt ber erfcbütterte 33oben, 2)onner folj^t auf 2)ünner, praffelnb fteiqen neue geuecflumpen auf; eö er{)ebt ftc^ im Innern 320 beD Ärater^ bie glü^enbe Sat^amaffc @cbon fcbiviflt fie jum 9tanbe beö Äcatecö l}eran, [c^on [cf^länjjelii ftcl) glammcnbacl^e an ben SSan- bett beö Äegelö {)ecab, t>a plö^dd} becftet unter: bem gewaltigen 1;rucfe mit furcf)tbarem Äracf;en bie J^ratewanb, unb ijod) auf- l'ptubelnb ergießt ftc^ bei: t*er()eerenbe Strom in bie b(ü()enbe (Sbene. !Da6 (Snbe beö Un()ei(6 ift gefommen, in bunfle 9?aci;t iHT()ülIt eine neu aufunrbetnbe ^Ifdu'nfautc bie graufe 3^i^fti^i-"inig , unb 2)5i-fer unb (Stdbtc begrabt auf eivig t)a6 faüenbc Saub ber fur({;tbaren ^45inie unter feiner büftern S^rauerbede. 3) 3)ie intlf anifcf)en !:|3robufte. 2ßir wciicn je^t ben Sluebrucb in feinen ($injeU)eiten , befon^ berö in i^inficfct auf feine inilfanifd)en -5)3robufte, betrachten. Xen 9J?itte(punft biefcr pracf)tvo(len (Srfiteinung bilbet jcbenfaüe bie l)ol)e j^euerfäule, welche ber pinienförmigen Siuöbreitung ber Stfc{)en\volfe g(eicf)fam a(ö Stamm bient. 2Bcf)er rü()rt bie rät^fe(()afte glammen- beleuc^tung biefer felbft t>on Slurnmnnbcn nic^t beilegten g^cuer- garbe? '^]t eö ein blof^er Sicf)tfcf)ein, ober ftnb eö unrflict) gfam- men brennenber ^JJaffen? @inft I}errfc^te ganj allgemein ba'5 ^or- urt()ei(, bie öulfanifti^cn S(u6brücf)e feien nur großartige geuerö- brünfte, genätjrt, nue ba^^ geuer auf unfern ^eerben, ivie bie ß'rb- bränbe unferer Steinfo()knf(öl5e, burcf) unterirbifc^e Srennftoffe. 58alb ivar eö (frbpecb, balb Sc^ivefelfieö, balb ein feuchte? ©cmenge »on fein ^ertl;ei(tem Scfctvefel unb Gifen, baö man ja fünftlicü ju ä()n' liefen (Srfc^einungen bringen fonnte, balb pI)o6p^or^aftige 9}f äffen, balb bie leidn ent^ünbüd^en ilJetaüe ber Sllfalien unb ©rben, mlchc man, buni^ Selbftentjünbung ober burc^ ben eleftrifcfjen gunfen entflommt, a(ö t)k Urfac^en ber »ulfanifcfeen Grfc^einungen bezeich- nete, ^umpbri) !l)at^t; ir>ar ber Se^te, ber in geiftreic^er Sßeifc folcfee ^npotl)efen aufftellte, aber er idbit entfagte fd^on feiner fü^- nen !l)id5tung, ba er erfannte, ba^ bie gro^e !Dic^tigfeit ber @rbe eine 9J?affe fo leidner .Körper, wie bie ber alfalifc^en 9)?etalle, im Snnern nid)t julaffe. Man fuc^te ba^er eine anbre (5rf(arung, unb glaubte nun ben SBrennftoff in bem SBafferftoffgafe ju ftnben, wel- d^eö auö bem äßafferbampfe entwidelt werbe, we{d)er ben 3(uö* bruc^eierfcbeinungen »orangel)t ober fie begleitet, unb weldu'r, wenn er burc^ 'i)k feuerftüffigen SWaffen ber 'ia'oa ()inburc6gef)t, äugen- 321 blirflic^ wie taö QBaffec im v3lül)enbcn ^(intcnfauf , jerfe^t werbe, ^l^feilfc^neü fteige fann raö freij^ewotfene 2Ba[ferftoffgaS in bie \)b' \)eun Dtegionen emper, unb ba es ^ie jur SSctbinbung mit bem ©auetftoft ber l^uft erfocbedictjc 3Öärme nod) mit fid^ füf)te, bringe eö bie glammc bcr J-cuerfaule l)eri>t)r. iSelbft Seopofb lu^n 23uc^ ftimmt biefer .^i;poti)efe bei, wonad^ ficO nicl)t im Innern beö i^ulfanö, fonbern erft beim 8(u6bru(^ beö 3ßafferftüp in riie ä^tmofpf)are bie glamme entivicfie, 5I(ö SSeweiö bafür tül)ct er tk furchtbaren 2)etonationen an, wenn plo^iic^ baö [elbft burc^ bie ftüfftge ^nt>a entweic^enbe ®a6 ficj) t>om ©auerftof ber S(tmofpl)dre auf allen Seiten umgeben fie(}t, ben ftetö erneuer* ten !l)onner, wenn bie @ea>alt ber abftie^enben ^ax>a auf Slugen* blicfe ben auffteigenten ©aöftrom gei}emmt ^at, ben Änatt enblic^, ber jebeö Stuffteigen großer glammen begleitet. iSelbft bi^ in bie finftern ^öl)lungen fud^t ber Sauerftoff feinen ©egner auf, feine mächtige Äraft fprengt fte, unb ffircbterlic^ l)bxt man bann ben ÜJonner burc^ tia6 innere be6 Sergej wieberl)atlen. greili^ foü nur bd fel}r gewaltfamen Stuöbrüd^en ber SÖafferftoff fidi) auöfcf)ei- ben, wäl)renb bie bei minberer (Sr^i^ung erfolgenben ©r^alationen nur in 2)ampf rerwanbelteö ^^affer, fein jerfe^teö liefern. Unter- fuc^ungen l}aben noc^ fein freieö äßafferftoffgaö gejeigt. 3ßenn fic^ aber 5li>afferftüff bei bem Sluöbrucfc ber ^a'oa entwicfelt, vok grof muß feine ^Maik fein, wenn ein Saüaftrom wk in S^lanb mele Duabratmeilen ^anbeö mel^rere Jpunbert ^u^ l}0(}^ bebecftV Unb wo bleibt bann ber anbre S^^eil ber atmofpl^arifcben Suft, ber ©ticfftoff, ber ja boct) aucb frei würDc, wenn man ein füld)eö ©in- unb Sluö- atl^men be^ (Srbförperö anncl)men wollte V ®ewi^ fann eine fo all- gemein unb tiefwirfenbe , in fo weite fernen fic^ fortpflanjenbe X^ätigfeit, wie bie bcr 4^ulfane, nidit in bcr c^emifcben 33erwanbt' fc^aft fo befc^ränfter, örtlicher Stoffe it)ren Urquell Ijaben. Stucf) bürfen wir in jener flammenbcn geuerfäule nic^t bloö glül^enbe (Steine unb Sanb erblicfcn, in fo bid)tcr äJienge gebrdngt, bap fie wie glammen leud)ten. 3)cnn unbegreiflid^ wäre eö, wie jene glü* l)enben 5iuöwürflinge ber *-i)Ulfane , bie nac^ bem Sluöwurfe fo fc^nell erfalten, unb wenn fie aucb nur einen f leinen 5Bogen in i^rem galle befc^rieben Ijaben, boc^ fi^warj unb nid^t glül)enb ju Soben fmfen', biö in eine ^^pöl^e von mel^rere Xaufcnb %n^ eine Ult, aBeltnU. X Vlup. 21 322 folc^e Sic&tfidrfe 6e()alten foüten, M$ fie t»er t>orurtI)eil6freie Seobac^- 4er mit einer glamme vergleichen fonnte. Xie einzige Grftdrung, welche uns noc^ übrig bleibt, möchte ficfc t>ieüeic&t ergeben, wenn wir in jener ungebeugt bem ftärfften Sturmwinfe tro^enben geuer- fäule nur ben Sßiberfc^ein ber im Krater ficb I)ebenben, glül)enben iatia erblicfen. 2)amit ftimmt aucf) bie Beobachtung überein, ba^ fic& bie ^^lammen oft ganj in ben uml)üt(enben Xunftmaffen vertie- ren, unb nur bie gewölbten Otänber ii)xn SBirbel nocb mit glü()en' bem (Saume gemalt werben. 3ebe pla^enbe 2)anipfbla[e [ct^leubert bie tjerfc^Iacfte Sarabecfe in t'ic ^uft unb entblöpt [o bie lebhaft glü^enbe Cberfldcfce, bereu rotbes Siebt auf ben 2)ampfwolfen unb ber emporgefc^leuberten Scblacfengarbe wiberftrablt. 9tol)e 2(nfcbauung nur lonnte lobernbe flammen auö bem 33ulfan emporfcbiepen fe^en, wiffenfc^aftlicbe 33eobacbter fa^en fie nicfct. greilid) I)at man ^voi- fcöen ben Siusbrücben [elbft auf bem i^efu», wie auf bem Stetna, tf)eilö in bem Ärater idbft, t^eilö auf ben feitlic^en 5tbl)dngen beö S(fcf)enfegelö fleine ?5Ii^n^nien mit jifcbenbem ©erdufcb au6 Spalten l)er»orbrecfeen fel)en, welcte auö brennenbem Sc^wefelwafferftoff- ober »^ol)lenwafferftoffgafe beftanben. ^efcenfaüö finb inbef, wenn auc^ hd ben großem '^iuöbrüc^en folc^e brennbare ®afe inö Spiel fommen follten, biefelben bocb in ju unbebeutenber 9J?enge »or^an- ben, alö ba^ man auö i^nen tic geuergarbe ableiten fönnte, welciie fic^ au6 bem «Krater beö 33ergeö ju et:l)eben fc^eint. 2Benn aber auc^ jene Sic^terfcbeinung »orjugöweife auf ben SBiberfcbein ber glüljenben 9)?affen gegrünbet iH, welche burc^ bie (Srplofion ber SBafi'erbämpfe entblößt werben, fo ift bocb jene geballte 2;ampfwolfe ber Si^ noc^ ganj anbrer Sic^terfc^einungen, bie nur einer bebeutenben eleftrifc^en unb c^emifc^en X^dtigfeit jujufc^reiben finb. 3n jener »ulfanifcben SBolfe jelgen fiel) bie eleftrifc^en ^l)d-' nomene in ebenfo großartigem '^yftaa^itabii entwicfelt, mc in ben ©ewitterwolfen, unb barum nennt fte ^umbolbt »ulfanifc^e (Ge- witter, 33eftdnbige 331i$e unb immer rollenber 2)onner ftnb non ben ^eftigften ©ewitterregen begleitet, welcbe wolfenbrucbartig l)erabftür^ gen unb oft weit bebeut enberen 'B^atm in ber Umgebung ber S?ulfane anrichten, alö bie ton bem 33erge auögefpieenen Slfc^en- unb Sc^lacfenmaffen. Selbft tii^ ben ©ewittern eigentl)ümlic^en ^agelfc^auer bleiben nic^t auö; Jpagelförner begleiten oft ben Slfc^en- 323 regen, bereu Äern fon fleincn Steinen gebilbet wirb. S(n ben 516- l)ängen ber meiften 3SuIfane jeigen ji(f) tiefe 9tinnen unb ©rdben, roelc^e »on biefen tierf;eerenben (Gewitterregen eingeriffen n)urben, unb »iele fogenannte Stuebrüc^e üon Schlamm unb äßaffer ftub nur fo 5U erfiären, ba^ ber ©ewitterregeu lofe Slfc^e, ©c^lacfen unb ©erolte tr>egfc6n)emmte unb in X>a^ bewoljnte Sanb {)inabrip. 2)ie (Srfldrung liegt nal^e. 3e0t nnffen mi, ba^ ber einer 2)ampf* mafcf)ine entftrömenbe 2Bafferbampf ungemein grope eleftrifcfce ^^un- fen erjeugen fann, bat? er eine ber ftdrfften (Sleftricitdtöquellen unb barum oft bie Urfac^e beö 3e'^fP'''i"9^"^ "^^^ !l)ampffef[el ift. ©o gefc^ie()t e6 auc6 bii jenem f)ei^en SBaffcrbampfe, n^el^er trid()renb beö 3(u0bruc^ö auö bem Ärater auffteigt unb beim (Srfalten ein @en)ö(f bilbet, von bem bie riefige Stfc^en- unb geuerfdule umge^ ben iit 2)ie pIö^Hdie 33ert)ic^tung biefer 2)dmpfe, bie SSübung einer unge(}euren 2ßoIfe erI}of)en bie eleftrifc^e @^)annung hi^ jur ©nttabung. miljt oft ber Schnee burc^ bie innere SQSdrme fc^on t)or bem *2lu0bruc^e, unb fo gefeilt fiel) jur ^euerönotl) nocf} bie burc^ SBaf* fer. S'iic^t bloö (Srbbeben, aucf> glut^en beö gefc^moljenen (Sifeö unb Scbneeö fünben ben ^^luöbruc^ ber iöldnbifc^en äJulfane, beö Oeraefa joeful, beö (^atlaggia, beö A^efla unb Ärabla an. (Siö- maffen felbft fenfen fic^ l)erab, el)e ber ^uöwurf t)on glüljenber Slfc^e unb «Steinen ben ^immel 3^age lang t>erbunfelt. Gegen bie Sluewurfeimaffe wiffen fic^ tk 9JZcnfc^en noc^ ju fc^ü^en ; aber gegen ta^ fiebenbe äßaffer ift fein Sc^ul^ ju finben, gar 9J?anc^er wirb überrafc^t unb im eigentlichen Sinne gefotten. (*ine t>ier 3)?eilett breite S^utl)/ welche mächtige (?iöblocfe unb barin fi^enbe ?^elöftücfe fortwdljt, bebecft oft baö Sanb ^om 33erge hi^ jum 9J?£ere l;in 3n ben ''Mt)m werben aber biefc furchtbaren Ueberfd^wemm'.tngen beö plö^lict^ gefc^moljenen Sc^neeö nod^ ^Serantaffung ju einer ganj eigentl)iimlic(}en (^rfc^einung, inbem i^r Sßaffer ununterbrochen burc^ bie Spalten beö Xrac^v^ijcpeii^^ burc^firf^rt unb ^ol)lungen, bie 21* 324 fid) an bett $Ib()ängen fcer ^^euccberge beftnben, aUmälig in untere irt)t[cf)e 2Öa[ferbebd(ter lu'rwanbclt , wetcfcc mit ben Stipenbdc^en beö ^ocl}Iant>eö rion Cuito ^ielfacb communiciren. !l)urcb mächtige (Srb' ftöfe, n^elcfcc ftctö sor ben S(usbriid3cn bie ganje '')Ra}U be^ QSuI- fanö erfcfcüttern, werben jene unterirbifcfien '©ewclbe geöffnet, unb c6 entftürjen i(}ncn gleic&^citig üSaffec, tuffartiger (gc^tamm unb gifi-^e, ^rennabiüaö cbec ^4'^imeloben genannt, bie t>a^ 3)unfel jener ,§öl)(en ben)ot)ncn. 9}?ei(enn}eit werben oft bie %dUt ron biefen gcf^famm- unD gifcfcauöwürfen bebecft, welche ringsum Unfruc^t- barfeit unb Äranff)eiten verbreiten. 3lm berücfctigtften ftnb burc^ biefe (Srf(i)einungcn bie 33ulfane ^ntbaburu unb ßarguaira^o, beffen ©ipfel im 3ai;re 169S jufammenftürjte. 9'iöt()igt unö nun bie neuere SBiffenfd^aft, ben Urquell alter öulfanifcf}en drfcbeinungen in einer allgemeineren Äraft, in ber in- neren SSdrme ju [uct)en, welche unfre (Srbe [cbon ihrer Siibung im Stßeltraume burc^ 3"f«'"tnfii^'JÜcn unb 33erbic^ten bunftförmiger Stoffe vNerbanft, fo finb wir wol)I aud) bered)tigt, gleicfcfam »ermöge einer pl)antaftif, mit beffen üuifa^ nifc^em Jpeerbe ik in na()er ^^erbinbung fte^tj benn fo oft ber ^e* fuü in Xf)ätigfeit ift, rut)t jene ©olfatara, unb ein nieberfteigenber ^uftfirom jic^t burcf) if)ren «Scblunb ijinab:, xuljt bagegen ber ^nU tan, [o I}auct)t bie ©olfatara Otauc^ unb Xämpfe au^. Seber 5Bulfan ^at eigentlich [eine ^golfatara balb ferner, balb nä()er, oft finb fie in ben J^ ratern fG^lummernber 5ßulfane felbft entftanben, wie auf bem ^^ulfano, am Sorulto unb ^id^inc^a. 5(ucb tjaben fie n?ol)( SKuöbrücbe, aber nie ^av^a - (Srgüffe. — ^enn tk fc^tt)efeU f)altigen 2)ämpfe in Uc Suft au0ftri)men unb erfalten, fo r>erbic^tet fic^ ber (Schwefel unb über5iei)t puiferfijrmig ^k 9iänbcr »on «Spal- ten unb Otiffen, ober füllt \k auö unb bilbei unermeßlich reiche Sd)n)efelgdnge. 3)ie fc^tvefelfaurcn 2)dnn)fe finb aber wo^l auc^ bie erjeugenben Urfac^en anbrer Stoffe, fie verroanbeln ben Äalf in ®i;P'^ ""^ Stlabafter, bie X^onerbe in Silaunftein. — Seltner alö fc^njeflige Dampfe finb ii^ fatjfauren, bie ftc^ bur(^ fÄneemei^e §arbe unb ftec^enben ®eruc^ fennt(i(^ machen. 5(udi fie t?erroanbeln i^rc Umgebung, erzeugen Äocbfalj unb Sal- miaf oft in ungel)euren ^Dcengen. *^m SSefut» wirb baö »ulfanifc^e Salj eine Quelle beö Grwerbö für bie ärmere ^i^olföflaffe , unb bei ben 91u6brüc^en beö ^efla in 3^lanb würben ganje 3S?agcn beffel- ben fortgefül)rt. Xer Salmiaf wirb aufer t'om ^^iwo in unermef- lieber SDienge von ben 33ulfanen im 3nnern §(fienö probudrt, übei; 326 beten Äratern man eigne ^ütten Jiur Slbfüf)(un9 Der !l)ämpfe er- baut i)at — 2)ie le^te Spur Der 2ebenött)ätigfeit eineö fterbenben S3ulfanö ift baö Stuö^aucfien i^on Äohlenfaure. Sie entftromt oft nofb Dt' ten, Die ^or vielen ^a^rtaufenben Der Sctiaupla^ »ulfanifc^er Xl)ci' tigfeit waren, auc^ in 3)eut[ct)Ianb , im »eftlicfcen S3öl)men, in ben tief eingefc^nittenen 3:f)älern ber (i^ifel, im Äcffelt^ale hd 2Bel)r unb am Saac^er @ee. 3n Stalten finb bicfe ^ueftrömungen fof)len[auren ®afeö befcnberö l)duftg, unb man nennt bort fotc&e Derter 9)?ofeten, ttjegen i^reö >jerberbHc^en (Jinfluffe^ auf ben tt)ierifc^en unb menfc^- (ic^en Organiömu^. 3Boc6en, oft ^Vionate lang nac^ ben Stuöbrü- c^en beö 33efut^ erfcbeinen Die ?JJiofeten im ganjen Umfreiö beffelben, auf gelbern, in ©arten unb "Weinbergen, i^orjüglicb aber in kellern fteigen biefe feinblidien SufiqueUen auf; uiiD wenn (entere längere 3eit »erfcbloffen waren, fo ift bie 9J?cnge üon Äof)lenfäure oft fo grof, baf eintretenbe ^4>ft1'^"^" '^''^^ ^Betäubung fofort bewu^tloö nieberftürjen. ^äm berii^mteften iit bie ^^unbögrotte bei 9Jeape(, am berüdjtigtften aber unb felbft ben (Singebornen ein ©egenftanb beö ©rauenö ift tiat^ ©ift = ober ^^obeetljal auf ^wa, eine länglici^e @c^Iuc&t von V2 '^y^ldk im Umfang unb einigen 30 gu^ 2;iefe, »oüig eben, oI)ne alte 'l^egetation am 5öoben, überall mit Sfeletten üon 9}?enfcben, 3:igern, wilDen 3:^ieren unb 555geln aller Slrt be^ berft, alle fo wei^ wie (5Ifenbein gebleid^t. ^V)fJerfwürt)iger SBeife jeigt ber Soben biefes Xhak^, Der aia^ einer l)arten, fanbigen 8ub^ ftanj bcftebt, nirgenDö an^ ber (yntfernung wal)rnel)mbare Diiffe ober Spalten, benen Die verDerblitten fol)lenfauren unD fdjwefligfauren kämpfe entweilten fönnten. Solcbe Derter finD Die SBranDftätten ber a3orwelt, bie unö noc^ bie legten Biegungen imlfantfct)er Ü^ätigfeit offenbaren. 3l)nen ent- quellen unerfcböpflidu' 9Jtcngcn ron @afen, unb boc^ erleibet bie 9(tmofpl)äre , in Die fk übergel)en, feine Sieränberung. greilicl) mö- gen einft bd ^ot)erer C^rbwärme mädl}tigere ^^^roceffe gewirft f)aben, unb bann i}t wof)l aucfo bie 5ltmofp^äre reicher an SBafferbampf unb Äo^tenfdure gewefen. SiuD aber Diefe @afe, wie wir wiffen, bie 9?a^rung^ftoffe Der ^flanjenwelt, fo fonnte wol)l auc^ in jener immer warmen, immer feuchten, mit Äol)lenfäure überfättigten Suft^ l)üllc jene junge ^^ßflanjenwelt ju einer fo üppigen güUe unb dnu 327 wicflung i^ret Organe gelangen, baf nod^ ii)U Uebetrefte bie uner- fcböpfücten Sager Der ©teinfo^Ien bilben fonnten. 3n ©nglanb, granfreic^, S3elgien, am 9iteberrf)ein unb in Dberfc^teften finb jene reichen ^Sc^a^e aufgefpeicBert , bie nodb ^eut ben 333of)Iftanb ber 3S5Ifer begrünben. 3n jener Urjeit allgemein tterbreiteter t>ulfani' [c^er 2;i)dtigfeit entquollen auc^ wo^l bem (Sc^ocpe ber (Srbe jene ungeheuren -ÖJengen von Äol)len[dure , icelc^e bie mdcbtigen Äalf- gebirge in fiel? aufnahmen. 80 jel)rten bie ©ebirgömaffen unb bie 93egetation ber 5ßont>elt im ^-ßerein an ber Äo^lenfduremenge beö l^uftfreifeö unb reinigten i^n fo, baf nur ber geringe ®el}alt übrig blieb, welcher ber je^igen Organifation ber %i)kmdt uitfdiäb* lief) ift. — (So giebt nocb eine anbre ©aöart, wel(fce biöttjeilen auö ber @rbe auffteigt, Uß' SBafferftoffgaö. '^yiUn nennt [olcbe Drte ©aövulfane, treil oft mel)rere guf l)ol)e flammen auö i^nen hervorbrechen. 2Bir fennen bergleic^en in Italien bd ^ktxa mala, in granfreicb univeit ©renoble, in Ungarn bd Älein^Saroö, am meiften aber unb feit ben dlteften Seiten befannt ftnb bie etvigen geuer auf ber ^albinfcl S(bfcberon bei 53afu. 2)ort ift ba6 brennbare ®aö fo reic^ljattig Vorlauben, baf? eö auö jebem in bie Grbe gemachten Soc^c l)erüor5 quillt, am ^dufigften aber auö einem bürren, fteinigen Äalfboben auffteigt, wo einft ein alter Xempcl ftanb, ber von jwölf ^^rieftern ber feueranbetenben ^^arfen bebicnt ivarb. ^mi G 5!Weilen beträgt bie Strerfe, welche baö ilnifferftoffgaö au6()auc&t unb auc^ burc^ i^ren 9ieict)tl)um an 5flap()tl)a unb 33cugöl bie (Spuren frül)erer unb anfcfeeinenb noc^ fortbauernber vulfanifiter ll)ätigfeit ju erfennen giebt. 2lel)nlic^e ©aövulfane finbet man in Äurbiftan, S3engaten, am ß-riefee bei 9?eir>vorf, tvo man ta^ ©ae^ fammelt unb jur ©aö- beleucbtung benu^t, unb in (il;ina, wo eö arteftfd^e Sörunnen finb, geuerbrunnen , wie man ile nennt, bie man oft 3000 gu^ tief in bie (Halj^werfe eintreibt, um baö auffteigenbe brennenbe @aö jum ^eijen ber Saljpfannen ju benutzen, nac^bem man eö burcf) gacfetn entjünbet ^at. — 9iatl)fell)after nod), al6 r^kic geuer finb biejeni-- gen, welcbe man zuweilen in Ungarn, Humana, befonberö aber auf ber fct)on genannten ^albinfet Slbfc^eron unb am Oftab^ange beö .Haufafuö beobachtet; unb eö ift noc^ gar nic^t auögemac^t, ob man aucf) jte ju ben vulfanifcfjen ($rfcf)einungen jäl)len barf, SfJadb 328 irarmem 9?egen, bd fc^müler Suft ftef)en ^umeiten bie getbet bei 53afu in r>oüen flammen, ball» [cbeiut es, a(ö tolle baö ^euer in gcofen SO^affen t?om 33erge l}erab, baib ftei}t eö unbewegt. !l)ennod? jünbet unb ^erfengt bieg g^uer fein @ra$, ee wannt nic^t einmaf, unb boc^ fte^t man eö beutlic^ unb unterfcfcelbet [einen bläulichen Scfcein. 53ei trocfneni Dftwinbe fennt man bieö ^l)dnomen nic^t. 3n bunf- len unb warmen 9iacluen cibellt e3 t>ic (Ebenen, auö benen bie 33etgfpi^en bunfel emporragen j in gellen 9iäc^ten i?erfd^winbet baö ?^euer in ber @bene unb erleucfctet tic 33erg|>i^en beö Äaufafuö; ^or altem t>a\ Sugl)bufu, ben 53erg be^ ^arabiefeö. 3)ie Xl)iere ber Äarat^anen flieljen erfc^redt t>or biefem unl)eimlicf)en ^euer, bie 2]?enfc^en [infen in 53enntnberung unb Stnbetung nieber "oox biefer l)eiligen ^rac^t ber 9?atur. — 3n einigen ^l^u[fanen finb in bem äBafferbampfe fo reic^lic^e 9J?engen i>on Salj- unb 3cfnve[eliaure entl)alten, X)a^ er baburc^ förmlich d^enb unb jerftörenb auf bie ©efteine wirft. 3)ann wer* ben oft ungel)eure 9Jfaf[en biefer jerfe^ten ©efteine in ©eftalt t)on 6c^lammftromen auegeworfen. ÜJ? an nennt folc^e '-l^ulfane ©c^lamm- »ulfane ober ©alfen, weil baö Saffer gewof)nlic^ Äod^falj enthalt. 2)ie Statur biefer halfen ift aber dm fo yerfct)iebenartige, unb fte finb mit fo 5?telen (^rfcl^einungen r>erwanbt ober verbunben, baf eine allgemeine 33efci;^reibung nicbt möglieft wirb. Xie befannteften @aU fen fmb bie Sicilienö unb Italiens, ^ier fteigen au6 fleinen Sc^lammfegeln ober 3*lammtcicftcn i^on ^dt f^n^dt (^aQbiaim üon Äol)lenwaffcrftoffga6 ober 9?apl)tl)abämpfen auf, welct^e an ber Oberfläcf)e ^erplagen unb ben ^cblamm in bie ^ö^e werfen. 9?ur feiten wirb biefer rul}ige C^3ang burct) ftärfere Stuöbrürtie bei r»ermel)r* ter @aöentwicf(ung unterbrod}en, bie r>on (^rbbeben unb unterirbi- fc^em 2)onner angefünbigt, von furcfctbarem Ärac^en begleitet, ge- waltige ©cftlamm- unb 8teinmaffen emporwerfen unb ben 33oben mel)rere guf^ l)o* weit um^er bebecfen. 2)ie größte Salfe auf @i* cilien ift bie l^on iDcacaluba nörblic^ i^on ©irgenti, ein fladb ge- wölbteö 4>f^f^iiu von 100 6d,^ritt inö ©etnerte. @(^on ^ier jeigt ftcf) bie ^erwanbtfc^aft ber Salfen mit ben 9?ap^t^aquellen unrier- fennbar. 9?ict}t allein, ta^ baö faljige äßaffer ber a)kcaluba ju* gleich Bitumen mit fic^ fü^rt, fo fliegt auc^ in ber 9idl)e »on ®ir= 329 gcnti feit ättefter ^cit eine 9kp()t^aque{(e. 2Bicfitic|cr noc& erfc^einen bie @a(|'en t>on S^o^cana unb 93Zobena. Xie Salfe t>on iSa|utoIo M ßanoffa, becü^mt burcf) i^ren ^eiraltiijcn $?(uöbcuc^ im Sa^te 1790, bei welchem ^aifMöcfe ^on mef)r a(6 30 Äiibifje« 20 ^u^ weit gefc^ieubert würben, l)at ben 33oben in einem Umfange »on V4 beutfc^en 9)?ei(e t?iele gu^ l)ocb mit Scfclamm bebecft. Xie k Oueüe beö ©ewinnö. ^Ban leitete ^Baffer herbei unb legte fünftliciie in biefen Salfen burcf^ bie auegeftopenen ©aö- arten, aber ganj ä^niict^ in ben äußeren ©rfcfieinungen unb wo()l auc^ im Urfprunge finb bie Uiulcanitoö iwn ^Xurbaco bd (?artl)agena in 9^eU'©ranaba, weld^e bie umftei)enbe ^ilbbilbung jeigt. Vlucb ^ier geigen ihi) auf einem t^on aUer Q^egetation entblötjten 3?oben mitten im 3iüa(be }al)(reicf)e fiacfce jleget »on grauliit-fcftwarjem 2:{)on, au0 bereu Kratern periobifd} unb V'on bumpfem ©etöfe beg(ei= tet ^'uftblafen fo l)eftig auffteigen, baf ]k baö '^M^ffer unb ben (gc^iamm, womit ]u angefügt finb, ^oc^ emporfd^leubern, !Dae^ ®a0 aber, beffen täglicb mel}r aiei 30U0 Äubiffuj^ auffteigen, foU 330 rcincö <5ticfga0 fein*). 2)ie meiften ©d^lammoulfane fielen in !J)ie 93ulfanito8 Bon S^urtaco in 92cu -. ®vanaba. 5Berbinbung mit brennenben ®aöt*u(fanen ober S^apl^t^aqueüen, ivie e6 fcf)cn bte 9ffac^barfc6aft ber (enteren bei ber «Hälfe ücn 50?aca(uba, ber Siap^tbagebalt i()rer 2)äm)>fe unb bie j^euer beö Stp^enin bei ■•^ietramala unb ^ariga^^o in ber 9la{)e ber mobenefifcben unb toe- fanifcfcen Halfen r^crrat^en. 2)eutlicöer tritt biefe ^eriranbtfcftaft auf ber burcb i{)re 9(c^pba(t(agunen berühmten Snfel S^rinibab ber- for. ^^(ucb ^ier erf)eben ficfe auf bem @ipfe( etneö S^^cn^ügelö Scblamm^ feget, benen Sc^mefelnjafferftoffgaö unb alaunartiger Hcblamm ent-- quiüt. Xer merfnn'irbige See felbft Hegt in ber 9?a^e beö !l)orfe6 be la 33rai;e, we(c^e6 fe(bft auf Stöp^altboben erbaut ift, unb beffen .»oaufer biöweiten einfmfen. (Sine Strafe, n^etcbe jum See füt)rt, läuft tf)ei(ei burcb öbe, t()ei(ö burcb reic^ mit trcpifc^en grüd^ten angebaute (Ebenen, ba bie SBäume in ber bünnen Htauberbefc^ic^t, *) (Sagen eqäf)len, ta§ "^ter eitifi an einer funipficjen ®tcf(c, in Der iWittc eitie3 ^'lalmcn^aincä , baS unterirbifc^c "^eutt ^eteüt^ct i)abe. 2)urd) häufige Scfprengunijen mit SBeiljn.MJi'er aber, fo glauben bie bigotten Areolen, fei ti ben frommen ^^riefiern gelungen, bie unterirbifc^e ®lut^ ',u (öf^en unb ben Seuerijulfan in einen SPaffersutfan ju »ertvanbeln. 331 welche Daö ©rbpec^ bebecft, fe^r gut fortfommen. S35o ber SBoben nic^t ücn Der 3Segetation bebecft ift, ift baö ^^ecb weic^ unb faft ffüfftg. !Der 6ee [elbft ift c^ne alle 3?egetaticn, nur i}k unb ba t>erfucf>t ein frü))pelf)after 53aum aufjufcfiiepen. 3)er Slnbücf biefer gldc^e gleicht faft einem marmcrirten ^4^apierj eine unjäblige 9}Jcnge •Don Kanälen fc^Iängelt fic^ burc^ t)k *|]ecf)fiäc6en, beren einige ))(att unb eben, anbre Icicfot l)üglig »on 3 — 100 ^$up im Umfang finb. !I)aö junfc^en be«i ^^secf) laufenbe 2Baffer ift ungemein rein unb flar, unb SÖäfc^erinnen fommen oft meilemreit her, eö ju benue^en, ba feltfamer 3ßeife M^ SBaffer in ber uniteren Umgebung Deö Seeö bunfelgrün unD lu^n unangene(}m faljigem ©efcbmac! ift. 3^^Wi-'*-'i^'-' gifc^e, feibft 5tüigatoren leben in bem SBaffer beö See^, unb Wo^ gel legen il)re @ier unmittelbar auf ben Slepb'J'tboben. !l)ie Jpeimatl) eigentlicher unr großartiger ccMamminilfane fin& bic Jpalbinfeln Äertfd) unb Tiamon am Stfcivfcben 9Jieere, Die ^alb- infel Slbfdieron am ^afpifcfeen See unD t>ie 3nfel %wa. ^^hir tie- fen U3ulfanen fommen ^lammenerfcbeinungen ju, une man iic bei ^^(uebrüc^en anbrer ©alfen bemerft l)aben wiü. 3l)^e Vluöbrüc^e gleichen Denen ber ^-euerberge. ^Xagelang anl)altenbei^ (^etofe, mei* lennnnte C^rDerfc^ütterungen yerfiinbigten in t'üx 3i^l)ren 1835 unD 1839 bie 2^l)ätigfeit ber iBulfane wn 5^aman unb ^^afu. Scbu^arje @rDe n^urbe au^genu^rfen unb berecfte »veitbin Die Umgebung :^0 biö 40 guß l)ocf), glammen ftiegen auf, unb Dirfcr, fcbit?arjer Oiaucb bilDete hd (Srl)ebung ber 3alfe vonSofmali bei Saflicfcli im ^a^re Ib39 eine l)ol)e Säule; lavaäl)nlicbe 3)?affen ergoffen ftcb, unb Der SBcDen jerri^ in sal)llofe S|)alten. 2)ie mäcbtigen '^löpl}altlager, Die !:l?apbt^aqueUen unD l)eiligen geuer auf Der ganjen Sinie beö Äau* fafuö, beren (5nDpunfte laman unD 33afu be^eicbnen, Deuten offen- bar genug auf eine aligemeine unterirbifc(>e 3^l)ätigfeit t)in, ivelcfcer alle biefe (irfc^einungen il)rcn Urfprung t»erbanfen. '^aM, tia^ ^4^a* rabieö ^nDienö, baö 5anD tropifcber @lutb unD ^'^arbenprac^t, ift jugleic^ ber grauenvolle Jpeerb beö unterirDifttcn ^euergottei^ , Der auö me^r alö 100 Sc^lünben feine t)erl)eerenben Ströme ergießt. Xie ganje S^iaturgefc^icbte ber ^^ulfane läßt fid) auf biefer ^nfel ftubiren. ^ia giebt eö erlofcfcenc Ärater, auDre, tik auf 9iau(t»- unb Xampfauöftrömungen befc^ränft Ukbm ober ju Solfataren würben, fold^e, bie in il}rem Sc^oo^e große Seen üon Sc^wefeU- 332 fäure i)abm, rt)ie bet 3;afc6em ober Snbienne mit feinem 1200 ^uf fangen 3ee, anbre, n^elc^e in »^copartiger 2Bei[e ©cBiitefeiwaffecftoff unb fc^irefligfaure^ @aö ober Sc^mefetbämpfe entwicfefn, femer 9?apbt(}a' unf (^rbctqueüen, J^bermcn unb Salfen in großer 5!J?enge. ©nbltc^ aber giebt eö f)ier 25u(fane, bie biö ?ur ncueften ^dt tf)ätiq blieben. Unter biefen »erbiencn bie meifte :$llufmcrffamfeit biejenigen, beren ioU unb (ocfece !?(uöir»urfsmaffen ycn unge()euren, jum übeif i)ei^en unb fauren SBaffermengen begleitet finb, fl) baf fte in ©e-- ftatt wn Scfcfammftromen ergcffen werben. 3)ie gefürc^tetften bie-- fer 3c6(ammi)u(fane finb ber ©ebe füblicft t>on 53atat>ia unb ber @a(ung'®ung im sBejirf ^on Sumabang. 2)er erftere batte feinen legten t>erf)eerenben S(u6bruc6 im 3abre 1761, ber (ct3tere im 3a()re 1822. 33i6 5u biefem 3abre wav jebe Äunbe t^cn ber t>u(fanifc6en Xhätigfeit beö ©alung-öung erfcfc^en, feine 3(bbdnge iraren reicf) bebaut unb bei?6(fert. 3m Sommer tiqc^ %\i)xc^ tvurben Uc ©e- uviffer beö benacbbarten ?^(uffe6 Cbi =^fumir trübe, fauerfc^ mecf enb unD fcßten ScOu^efei ai\ %m 'r. Cftcber begann unenx>artet bei Weiterem ^immel ber furchtbare ^(uöbruc^. 3n uuMiigen ^SJJinuten war lic ganje 9*?atur in ^^ufrubr. (Sine fc6tt>aric 5öo(fe i)üüte Mn ©ipfel rc^ ^^u(fan6 unb tie benachbarten 2;ba(cr in uvicbtlic^eö Xunfel, frac^enbcr Tonner unb bie fjeftigften ^^ulrererptofionen übertdubenbee .flnaUcn ertönte, ber ©rbboben erbebte, ein braufenber 5turmivinb erbob ficb unb rip 33dumc unb ^dufer binireg, giam- men bracben bcrpor unb beleuchteten ^a^ grdpiicfce ©cöaufpiel. ^i'Ut begann ber 53erg fiebcnbeö, fc^n^eftigfaureö SBaffer unb ©cfclamm auszuwerfen. Xic i^iniic würben erbitit, traten, r>on Scbfamm unb 6cf)(acfcn erfüüt, über il)re Ufer unb 'oerfpcrrten ben ftie^cnren 33ewoi)nern ben 2Öeg. 3)rei ^iüüc waren mit Seichen ^verbrannter unb gefottener 53?enfcfcen unb 3;bierc bebecft. ^^(uf ganj '^am Per- naijm man ^aS ©etofe bicfeS furcbtbaren SluSbrucbS. 3n einem Umfreiö i>on 20 geograp^ifc^en 50?ei(en fiel r»ulfanifc&c §(fc^e, unb in nic6t geringer Entfernung wurren bie ?^e(ber mit Schlamm bebecft. %m 12. Cftober folgte eine nocb f)eftigere Eruption. (&in biü^en^ beö ^anl' war jur ilüniu umgewanbett. Ueber .^weitaufenb SJ^en- fc^en batten in einer Sant^fcbaft fen Xoti gefunbcn. 3Öd(ber, %dien unb ganje ^ügel waren ':'on \}m Sc^lammftrömen i)inweggeriffen, neue 5Berge an i^rer 6te((e gebiibet. 333 SBajTerftriJme in ^ie (Ebenen fenben. Studb bie gen)a(tigen S(^pt)a(tKii]er im ©runbe boe iXobten ^)}?eeree( unb auf bec Snfel 3^rinibab, ?ie reicfcen 9iapt)tl)a' unb lirbiHqueüen im Xi)a[e beö Srawabi, auf ber 3nfel ^Ifitelefin im J^afpifd^en ?}ieere, bei 33afu, bei Äerfuf in Äurbiftan , bei *>lmiano unb 9J?onte ^ibio im 9)?obenefifct)en , bereu r>iele feit unbcnflicben ^t-'it^^'i (*> reicbtic{> fliegen, baß bie bee( 3rau>abi dm jd^rlicbe ii^lu^beute t>on ad>t ^Mil- lionen (Zentner 'Jiapl)tl)a, tie »on 8afu über ac^t ^iViiUionen *4^funD @rböl liefern, ftnb ol)ne 3tt>tnfel nur 2)eftillationöprobufte berfelben unterirbifc^en X^ätiijfeit. Isiele Xl}ermen unb Xampfciuellen fönncn gleic^fallö nicf>t i>on ber allgemeinen (irfcbeinung ber «Salfen getrennt werben. 3)ie 5ißafferbampfentJincflung in t)cn Äratcrn, Die guma- rolen, bie ale »ei^e 9Jebel auö allen 5palten i^reö sßobenö unb i^rer SBanbiingen auffteigen, um fiel) über bem ^Bulfan ju einer Sßolfenfdule ju vereinigen, beuten filjon auf Ut inilfanifd)e ÜBaffer^ erjeugung l)in. 2)ie falfenä^nlicl)en Dampfquellen in ber 9^i^e ber 3:i^ermen von S. ^i[i'(>V'-\ bie natürlicfceu 2)ampfbäber au^ .^fcbia, bd Söaja unb ©ciacca machen Uck !i^erwanbtfc^aft unjweifell;aft. 2)ie 2(rt ber @afe, ttHlcl)e mit bem ^afferbampfe auöftrbmen, i}t von lofalen Urfac^en, von ben (irbfc^iitten befonberö abl)dngig, roelcfee bie 2)ämpfe burc^ftromen. Salb finb eö Jlol)lenfdure, balb Sc^wefelwafferftoff, balb fc^iveflige Säure unb idbft caljfäure. 2)urcf)bringen fäurereicbe 2:dmpfe leicht ^erfe^bare ©efteinicl^icl)ten, io bilben fte (Schlamm unb geben wahren 6d3lammvulfanen il;ren Urfprung; ftrijmen aber fäurearme 2)ämpfe burct) ©eftdne, welche jeber S^rfe^ung roiberftel^en, fo erfcl^einen %i)nmm unb 3)ampfqueüen. ^Uerbingö giebt eei ^eipe Duellen, bie eine allgemeinere Urfac^e l)aben unb ba^et von ben falten Duellen nic^t getrennt werben bürfen. 334 SBenn jene gaö- unb bampfformigen 8tu6tt>ür[limje al6 bie ßcjeugniffe einer [(^(ummernben ober {)in[terbenben, irenigftenö einer fc^njacien, njenn gleich ununterbro<^enen üulfanifcfcen 3;^dtigfeit gel- ten tonnten, [o legt ber 33u(fan in ber 3^1^ feineö fräftigen Sebenö maffenl)aftere SBeweife feiner Äraft in ben «Steine unb 5t[c6enregen ab. Unter alten feften 2{u^it)urf6ftoffen nimmt aber an ^JD^enge unb ^äufigfeit bie Stfc^e ben erften Otang ein. 3ie erfcfceint am @nbe ber großartigen Äataftroplje , wenn 3tlte6 wieber in "om gett^o()nten Buftanb fcfeeinbarer diui)C jurücffet)«, in Qö^\taU büftrcr 2ßoIfen, welche bie <£pi§en ber Qiulfane umlagern unb fic6 un^eil\>erfünbenb über i»eite ßanbftrecfen auebreiten. @ine [eine unb leicfcte, bunfel- graue ober fc^warje, feiten inö 2ßcißlicbe fpielenbe Stfcfce begräbt oft meilenweit blübenbe Öanbfcfcaften unb t^crbunfelt furct il)re un- glaubliche 3}?engc oft Xage lang nal)e unb ferne ©egenben. 3n 0iefina am ^^efu» muf man oft n?äl)renb eineö 5lfdbenregenö ju 9J?ittag bie Laternen an5iinben, unb im ^li^u 1794 war felbft hi^ Zavint i)in bie Suft fo »on Slfc^e erfüllt, baf 2:ag unl> 9?acin fic^ ni(f)t fc^ieben. 58ei bem furdnbaren 5lu6bruc6c beö Xomboro auf ©umba»a im 3ial)re 1815 trat in ungefäl)r 50 iTl^eilen (Entfernung ju 9)?acaffar auf Selebeö eine folc^e 2)unfell)eit ein, baß man am Ufer tiic (£ct)iffe nic^t meljr erfennen fonnte, unb nact) wenigen ©tunben »erbrängte t)ollfommne ginfternif baö SJugeölidjt. 9luf ^aM unb 5Ö?abura ^errfc^te tiefe 5^ac^t, felbft biö «Sumatra, in eine Entfernung, ber 3wif(^en Hamburg unb bem Sletna gleich, fül)rten Dftwinbe bie fc^warjen 5tfc^enwolfen. 8c^iffe würben 100 «Seemeilen t?on SumbaM in völlige 2)unfell)eit get)üllt unb fußl)oc^ mit Slfc^e bebecft. Daö ^DZeer glic^ in ber 9Jä^e ber ^nfel einer ©anbbanf, fc^wimmenbe S3imöfteine unb §lfc^e, jerriffene unb l)alb- loerbrannte 53aumftämme unb ^oljblocfe bilbeten eine unburcfcbring- lic^e 2)ecfe. 3n wie große Entfernungen i^ulfanifc^e ^^fc^e burc^ Sßinbe gefül)rt wirb, bacon liefern aud) anbre 93ulfane 33eweife. Sei bem furd^tbaren 2(u6bruc6e beö 23ulfanö Eoftguina in ®uate- mala ju Slnfang beö 3al}reö 1835 würbe bie ;i)unfel^eit unb ©c^re- cfen öerbreitenbe 3lfc^enwolle tro§ beö ^errfc^enben ^affatwinbeö »on oberen Suftftromen 200 beutfc^e SD^eilen weit hi^ Äingfton auf 3a- maifa getragen. Sluc^ ber 9letna fenbet feine Slfc^enregen oft biö 9)?alta, unb bie ^efla- Slfc^e jog in einer mistigen äßolfe im 336 ^ai}ie 1766 über 100 ©tunben »veit unb nod? vor ma Sauren felbft 6iö ju ben Crfnei)in[e(n. 3)ie Ü)?enge ber Slftte ift baOci oft fo grof , bap ber Scben mel)rece %n$ ^oc^ bavon überlagert wirb. SSaumdfte biegen \i(b, 2)ä(f^er t>on ©cbäuben bred^eu §u[ammen, ganje Drtfc^aften werben serftört, il)re 33e«)ot)ner erfticft, ibre '^^iflan^ jenbede vergiftet. 2)rei Siäbte, ^ercutanum, ^^ompeji unb ©ta- biä, würben bd bem S?J(u9briute bee '^efut? im 3abrc "9 i?ou S?l[(J)e üerfc^üttet. Der Äaufafuei [(efert einen nidit minber auffaUenben SSeweiö oon ber ^JJtdcbiigfeit ber Slfcbcnablagerungen. @ine ganje Stabt mit Äirc&en unb Käufern, ilelievn unb 23runnen würbe un- fern ber Seftung ber Äouigin H)amar in erbartetcv vulfanifd^er 2(fc^e auögel}ö^lt. S3ei it)rer auperürbentlid)en geinl)eit unb Xxo' cfen^eit bringt ^ic|'e 3ifc^e burd) bie engften spalten unb pfiffe, burc^ bie befti?er[d)(offenen genftcr unb H)üren unr^ nimmt tic jar» teften ßinbrücfe oon ©egenftänben an, fo ta^ man in ^^onipeji unb Jperculanum nocb t>k genaueften '^bfrücte von (^iefä^en, ja felbft »on ©efic^tern unb Äleibern verfc^ütteter ^3Jk'nfd)en finbet. Schwerer unb gröber alö biefe §tfd)e ift ber vulfanifc^e @aub, au6 zertrümmerten ^ugit-, ^eujit-, Aelbf^ati)-- unb DliinnfrvftaUen beftel)enb, ber oft gleichzeitig mit ber 2lfcbe emporgeworfen wirb unb beim 9iieberfaUen ^3Iumen unb @raö in weiter JHunbe verfengt unb bie 23dume i^reö grünen Saubfc^mucfö beraubt. 5lber in ber l)od?'' ftcn (Sntwidlung ber vulfanifcben 2;i}dtigfeit giebt fid) Ut (S)rö^e biefer unterirbifd)en Äraft burd^ weit grojiartigere Sluöwürflinge ju erfennen. äöenn bie Oiauc^fdule immer bö^er unb mäcbtiger auf= fteigt, immer gewaüfamcr l}ert)orbrid}t auö Hn ja(}(reid}er werben- ben JKiffcn unb ©palten beö Äraterö, bann erfolgen unter braufen- bem unb praffeinbem (i)erdufd)e, »on furd)tbarem ^rad}en beö ©erginnern begleitet, fto^weife ^luöfc^leuberungen gewaltiger %t{^' maffen, Sapentrümmer unb ©c^larfenftürfe, bie einem feurigen 'iö^an- tel gleich ben U^ulfan überbecfen. ©enfrecbt ftetgt bie Xrümmer- maffe ju einer ^öl)e »on 300 biö 3000 gup aufwärts, eine mäd)- tige ©arbe bilbenb, bie fic^ Dtaleten ä^nlic^ in ber ^uft jertl)eilt. SBalb ftürjen bie ü)?affen in ben Ärater jurürf, um mit erneuerter äÖut^ emporgefc^leubert ju werben, balb fallen fte auf tcn Ärater- ranb unb rollen am SSer^^ge^ange l)inab, Die einen erfalten in ber Suft unb jetpla^en praffelnb beim 9iieberfatlen , anbre bleiben 336 tveid) unb platten fid? [c^eibenformig ab ober nehmen ß'inbrücfe 'oon ber 33obenfiäc^e an. 3^re ©röpe fcbiiHinft jn>i[c&en bet bee «Sanb- fornö unb centnerfcfiiverer 33Iöcfe. Tlan unterfcfceibet ba^er aucf) bie Heineren Sat^en' ober Scfttacfentrümmer unter bem 9?amen ber Sapilti ober OiapiKi, wie jk baö 3]oIf nennt, von tm größeren gelgblöcfen ober gebauten Saüamaffen, bie man mit bem 9?amen rulfanifc^er 3Somben be^eict)net, unb t>k ba3 )8olt von 9ieapel naa^ fie ju einer ^üi)e von 4000 guf emporgefc^Ieubert n^erben mufnen, n^enn \k fo weit von ber Sc^tacfengarbe, ber fie entftammten, nieberfallen fonn- ten. ^i^on anberen ^iiulfanen erja^It man fogar nod^ auffaüenbere Äraftäu^erungen. 3^er «^otopari in ben Stuben foü im 3flf)re 1533 gelöblöcfe von ac&t bi^ neun ^n^ 2)ur(^meffer brei 9Jtei(en \veit gefc^Ieubert tjabüi, unb von einem unget)curen ?^el9ftürf, t'i\^ am Slbfjange beö 33ulfanes liegt, bem „Äopfe be6 3nfa", behaupten bie (Sagen ber ©ingeborncn, eö [ei bie abgen^orfene Äuppe beö ^ulfanö. ^JDlan t)at fic^ biefer gen^altigen Äraftäuferungen jur Unterftü^ung ber ^i;pütl)efe bcbicnen ivoUen, tvelc^e t^k a)?eteorfteine an6 bem 9J?onbe ableitete, inbem man auö ber verl;ä(tnißmafigen @ri3fe ber Äratergebirge im 9)ionbe aud) auf eine iveit grbpere fortfc^Ieubernbe Äraft berfelben fcbliepen ivoüte. Snbeffen ift eö ^c>cbft 5tveife({)aft, ob tik fraterformigen ©cbirge bes 93?onbcö n^irflid^ iUilfane n?ie bie unfrigen ftnb, wenigften^ [el}r univai)r[d)einlic^, baf jk je Sc^Ia- rfen unb fonftige Xrümmer ausgeworfen ^aben. ^ebenft man über- bieS, ba^ eine StnfangSgef^winbigfeit ber vulfanifc^en 33ombe, welche fünfmal tik einer Äanonenfugel beim SluStritt an^ bem jRoIjre überträfe, noc^ nic6t I)inreid)t, um fte auö bem 23ereic^e ber Sin- jiet)ung beS 9J?onbe0 gu fc^leubern, fo erftei)t man leid)t, wie wenig ftic^t)a(tig biefe i^i;pot^efe ift. — 3m SiUgemeinen m^:\cn ficfe bei ben 3(uöbrüd)en befonberö bann gro^e vulfanifc^e bomben, wenn ber ^^ulfan lange geruht unb ber 337 Ärater (vf) tuxd) bie erfaftenbe Sat?a »erftc^)ft \)at, fo ba^ eine plhf^' lic^e, [el)r bebeutenbe Äraftentwicflung baju gebort, benfelben tvic ber ju offnen. !Der 33e[u» liefert einen S3ett5ei6 baju in ben gro* fen 35(5cfen, mlc&e om Slbl)ange be6 Sergej in ben ©c^ic^ten beö SBimöfteintuffeö begraben Hegen. D^ne 3weifel fmb e6 biefelben, welche einft ben Krater be^ 9}efuö »erfd^foffen unb im 3al)rc 79 bei bem berüf)mten 5luöbru*e, ben unö ^liniuö [c^i(bert, ^erab* gefc^ieubert würben. !l)ie ©efi^ic^tfc^reiber berieten unö, ba^ t)or jener ^dt ber Ärater beö QSefu» eine fruc^tbore (Sbene bilbete, in welcber SBdume grünten, ^eerben weibeten, unb baö ©fraeen^eer beö @partacu6 lagerte. 3n ber 9'?al)e jen-^r ^löcfe finbet man noc^ t>evfol)lte S3äume t>on Simöftein überlagert, traurige S^ugctt eineö griebenö, ben ber 3orn ber 9?atur für immer t?erfcf)euc^te. Stile biefe Stuöwurföftoffe bilben enttveber, tvenn fie ftct) über ber (ibene ober auf bem ^Jieereeboben ablagern unb vom Sßoffet burd^brungen unb »erlittet werben, biegte (Srbfc^ic^ten, bie man öut* fanifc^e S^uffe nennt , ober fie l)äufen fic^ am üianbe beö Äraterö auf unb bilben ben Stfc^en- ober 3(uöbruc^6fegel. 9Jatürlic^ trägt bie ^errf(^enbe 9iic^tung beö SBinbeö hü i^rer Stuffc^üttung febc t>iel baju bei, bem Äegel eine regelmäßigere ober unregelmäfigcte gorm ju geben; jebenfallö ift er aber eine fe^r unbeflänbige unb »eränberlic^e Srfc^einung , bie balb entftel)en, balb »erfc^winben fann, wie eö bie ßrfal)rung bewiefen l)at. — Ueber ben gemein» famen Urfprung biefer Sluöwürflinge , ber Slfd)e, ber SapiUi, ber ©c^lacfen auö Sat>a fann jwar fein 3»»eif^I ^^h^ f^in; benn felbfi Stfc^e unb (5anb l}aben mifroffopifcfie Unterfu^ungen alö gleic^fam gepulverte Savat^eilc^en, al6 äuperft fleine ^brnc^en unb S3lättc^en von gelbfpat^, Sabrabor, Stugit, !Jitaneifen unb 50?agneteifen nac^* gewiefen. SQ3ie aber bie iata \id) fo fein jertl)eilen fönne, bleibt ein 3'iätl)fel, beffen Söfung ben ©eologen viele 9Jiül)e mac^t. grül)et meinte man wo^l auc^, bie Stfc^e werbe, \m bie Sapilli, burc^ bie wä^renb beö Stuöbrud^ö an einanber ftofenben, fic^ gegenfeitig rei* benben unb jermalmenben Savaftüde erjeugt. 3)em wiberfpric^t aber, baf bie Slfc^enauöwürfe nic^t wäl)renb ber l)eftigften ^^^erioben vulfanifc^er Xl)ätigfeit, fonDern erft gegen baö (Snbe i^re gröptc Stärfe errcicfjen, unb bap il}re 9)M(^tigfeit oft bei weitem bie bet emporgefc^leuberten Steine übertrifft. @ine eigent^ümlid^e Seobac^* Ult, mtltall. 3. 'ilufl. 22 338 tung fü()rte ju einer neuen (Sdidrug. SJian fanb mmlid) , ta^ Zi)on oha Äa(fma[fen, welche in einem ftacfen geuer in eine fc^Iacfenartige SKaffe oetroanbelt waren, nac^ bem (Srftarten in eine innere 53en?egung gerat^en, [o ba$ bie 9J?affe in wenig Stugen* blicfen in ein afc^graue^ ^u(r»er jerfälll. 2)arauf geftü&t, ^at man bie 33ermutt)ung gewagt, eö möchte bie tiulfanifc^e Slfc^e auf äf)nlic^e ^d\i entftef)en. 2)a aber bie größte Slfc^enmenge erft bann auö- geworfen wirb, wenn fc^on öiele flüffige ^Ma im Ärater »or^anben ift, ja xooi)i gar furj nac^ bem Slbfluf ber ^a'oa, [o »erliert aucb biefe Slnnafjme an ^attbarfeit. Wan glaubt üielmef)r, iik feine 3ecti)eilung ber fiüffigen iav>a rü^re ßon ben ))lö§Iic^en 2)urc^brü' d^en ber entweic^enben ®afe burc^ bie iatia i)ti, inbem biefe tt)eilö baburc^, tf^eiiö burc^ ben SSiberftanb ber Suft fo unenblic^ oertf)eilt unb jerftreut werbe, t>a^ fie in S(fcf)enform baöonfprü^e, in ber Suft erfalte unb alö §([c^e .^urücffaüe. — 2;iefe(be gewaltige Äraft, welche 2lfc6e, iaißiUi, ©c^larfen unb 6teine emporwirft, iit and) Urfacße öon ber .^ebung ber ^atia, beö reic^Iid^ften unb jerftorenbften (Srjeugniffeö ber 33ulfane. !Diefe gefc^mol^ene 93taffe im Innern beö Äraterö l)at eine unöerfennbare 2(el)nlic^feii mit ben gefc^moljenen SÄaffen in unfern ^oc^öfenj fie wallt auf unb ab, alö befanbe fie fic^ im ßitf't^"^^ beö Äoc^enö, aber fie umfc^tie^t in fic^ noc^ eine 3Jienge ungefc^motjener 2)iaffen, fefte ©efteine unb gelöblbcfe. @in weif er 2)ampfbaüen pflegt nac^ jebem Stofe, welcher bie Sai^afdule ^ebt, emporjufteigen. 9}on 3eit ju 3eit erfolgen unter l)eftigen ^obenerfc^ütterungen StuSfc^leu- berungen japofer glül)enber Stücfe, bie alö ein geuerregen auf bie Umgebungen beö Äraterö nieberftürjen. 2)ie ^ebung ber ^at>a im Ärater beruht einfach in ber Sluöbe^nung neu gebilbeter, einen Stuöweg fuc^enber ®aic unb 3^ämpfe, alfo in berfelben Äraft, weld^e bie ben Sluöbrücfcen »orange^enben ©rfcbütterungen beö 33obenö be? wirft. 2)a biefen ©afen unb ^Dämpfen t)k 2)ecfe ba am erften nac^giebt, wo ber SBiberftanb am fc^wdcbften ift, fo brdngen fie biefen 2jßiberftaub in ber Dtic^tung be6 Äraterö empor, l)eben babei fortwdl)renb bie 2)ecfe, fc^leubern beim 2)urc^bruc^ bie »erfc^iebenen Sluöwurföftoffe l)erauö unb fprengen enblic^ t)ic 2iBanb beö Äegelö, wenn bie Saoamaffe burc^ il)ren 3)rucf auf bie 2)dmpfe ber 3;iefe biefe nbt^igi, burc^ ^i^ Sßanb felbft iljren Stuöweg ju nel)mem 339 3)iefe3 STuffieigen ber ^a\)a im Ärater gefc^ie^t oft aümdttg 3a^ce lang öor bem Sluöbcuc^e. 3n golge eineö 5(uöbrud)6 pflegt näm* lic^ ber Acuter m(i) bem Slbflu^ ber Sat)a jufammenjuftursen unb ftd) ju einem tiefen Sric^tec ju geftalten, beffcn ®runb burc^ einen Äanal mit bem Snnern in 33erbinbung ftt\)t 3?erftopft fic^ biefet Slaml, fo ift tie 5ßerbtnbung beö Innern mit ber Sltmof^j^äre »er^ fc^loffen. ©0 lange ber Krater biefe trichterförmige S^ertiefung l)at, ift ber SSuifan rul}ig; fängt aber ber Soben an ftc^ au f)eben, njirb ber Slric^ter flacher, fo arbeitet ber U^ulfan an einem neuen Stuö* bruc^; benn jene ^ebung beö 2;ric^terbcben3 ift nur golge beö Sluffteigenö ber iaM. 2ßenn nun tie otcrften ©d^ic^ten jdi)er ge» loorben fmb, fo bilben ftc^ auf biefer 3)erfe neue 3(u6bru(^öfegel, auö beren 6eiten oft giit^enbe 8a»aftrome ^en^orbrec^en unb ben S3oben bur^ Ueberflie^en erl)ü^en, bi^ enblicb einer biefer 6trömc fic^ über ben Äraterranb ftür^t unb eine ©trecfe am 5Berge I)inab* fliegt, "^ft ber 53ulfan i)o(!b, fo fmb bie 2)ämpfe oft nic^t frdftig genug, um bie ^atia biö jur Äratermünbung gu ert)eben, ober eö befi^en üie(me()r bie 3ßänbe beö ©ergeö nicfct l)inreic^enbe 6tärfe, bem !Drucfe ber gewaltigen Sax^afdule ju n)iberfte()en. ^ann bilbet fid) eine ©eitenfpalte, auö tr>elcf)er tit ^am oft mit ber ^eftigfeit eineö feurigen ©pringqueUö l)eroorbric^t, bi^ bie Reifen ©c^Iünbc beö ^Bulfanö entleert, bie 2)dmpfe entroicfien fmb, unb bie noc^ im ,Ärater fteljenbe iaM burc^ feine emporbrdngenben ©ewalten mel)c gehalten, i^rer ©c^jvere gemd^ n)ieber in bie Xiefe l)inabfmft unb bie Xric^tergeftalt beö Äraterö wieber l)erfteüt. 3« ben feltneren galten ge^ü>ct eö, wenn bie ia'oa bem Ärater felbft entfliegt; unb auct> bann fmb eö immer nur nicbrige SSulfane, folc^e, beren ^öl)C noc^ nic^t bie ißafiö erreicht, auf welcher bie Stnbenoulfane auf* gerichtet fmb. Die größte ^öl)e, biö ju welcher fic^ bie iaM tu ^oben ^at, jeigt ber illiutfcljewöfaja-Sopfa in Äamtfc^atfa, wel« c^em im September 1829 700 guf unterhalb beö ©ipfelö, alfo in Der überrafc^enben Jpö^e öon faft 14,000 guf, ein gewaltiger ^axta» ftrom entquoll. ''Jim fel^r feiten t)aben bie 9iiefenr»ulfane ber Sin* ben iam ergoffen j in ben meiften gdüen »etmoc^te fid) biefe nic^t einmal über bie ^öl)e ber 33afiö ju ergeben, auf welcher bie 23ul* fane ruljen, alfo auö^ nidjt t)ii ©eitenfpalten ju eröffnen, auö be* nen fie an baö S^ageölic^t treten fonnte. äSa^rfc^einlic^ gewinnen 22* 340 bie geuerftröme bort anbre 5(u3n)ege, fprengen bie Älüfte beö '^w mxn unb erfüüen unterirbifc^e (Spalten mit ii)rem frembartigen ©eftein. *^rac^tt>oU ift ber Sinblicf fliefenber Saioaftröme jur 9Jac^tjeit. Sangfam n^dljen fic^ bie breiten ©lut^maffen ba^in. Slnfangö er* gldnjt ün einjelner feurigrotE)er ^^unft, balb folgen i^m taufenb an^ bere, unb bli^fc^nelt tl)ciit fid) baö Sicöt tck ein laufenbeö geuer bem langen Streifen mit, ber ^ier einfach, bort dftig, ober ftc^ freujenb, com Ärater unb auö (Spalten beö 3lbf)angeö jum ^Serg- fufe ^inabrinnt. ©enjo^nlic^ ben^egt ftc^ ber auöftie^enbe jä^e Saioaftrom fef)r (angfam yorwdrtö, wenn er nicfct etwa einen [teilen Slb^ang t)inabftürjt, wo er oft feurige Äaöfaben oon mef)reren 100 guf bitbet. 2;a^er ift bie 9)?öglic^feit ber 9?ettung für (ebenbe Sßefen jiemlic^ leicht, jumal ba man in meten gdKen fogar über einen ftie^enben Sasaftrom ol)ne ©efa^r Ijinübergelangen fann, weil bie erftarrte Ärufte ben flüffigen Äern becft. Stuf biefe ^dic ret- teten fid) bie ^Rönnen eineö Jllofterö in ^orre bell Slnunciata über bie erftarrte S^ecfe eineö 50 gu^ breiten Saoaftromöj unb bei ber Serftorung »on S^orre bei @reco im 3al)re 1794 trugen fogar grauen auf il)ren ilöpfen ^^uberfäffer über bie fliefenbe, im an* nern rotl)glü^enbc 2at»a l)inweg, beren jal)lreic^e Spalten erftirfenbe 2)ämpfe auö^auc^ten. 8(uö ber Dberfldc^e ber Sacaftrome brechen gewöt)nlid^ glammen {)eröor, wel^e man ben unter il)nen brennen- ben Sßegetabilien sufd^reibt. Dft fc^eint bie ganje ©egenb in glam* men ju fte^en, unb bie Suft felbft entjünbet ju fein, wät)renb un- aufhörlich S3li^e felbft biö in grope Entfernungen jucfen. Obgleich bie ®lü^t)i^e ber Sat?a t)ielleic^t bem Scbmeljpunfte beö Äupferö unb Silberö glei^fommt, fo wirb boc^ i^re Oberfläche faft äugen- blicftid) feft, fobalb fie bie S{tmofpl)äre berül)rtj aber bie erftarrte 9iinbe berftet auc^ wieber nad) allen Otic^tungen, unb auö ben Spalten fteigen 2)dmpfe fjerüor. 3m Snnern beö 2at>aftromö ober concentrirt ficf) bie ^i§e unb hkiht oft 3al)re lang. 2)er englifc^e 9^aturforfc^er Hamilton fanb tk ^am beö ion 1766 no(i) fünf 3a^re nac^ il)rem ©rguffe fo l)eif , baf fie ^olj entjünbete; unb bie ungeheure, im Snnern an einjelnen Stellen über 480 guf mächtige ^acamaffe, welche ben SoruKo umgiebt, brannte noc^ 45 3al)re nac^ il)rem Stuöwurfe, alö fie ^umbolbt im 341 3al)re ISO'i befugte. 2)ie Urfac^e biefer langfamen Slbfü^Iung im 3nnern liegt woijl barin, baf bie erftarrte obere Diinbe ber 2at>a, wie aller glasartigen glüffe, bie SÖSdrme nur noc^ fc^wac^ auSftrat)^ len (d^t. Unter heftigem Äraren bilbet fic^ biefe ftarre @c^lacfen= rinbe, welche bem fliefenben Innern jur 2)ecfe bient. ^in unb tt)ieber mirb fte emporgel)oben , berftet, trennt fid^ in Stücfe, burc^ ftetö erneuten ^nfln^ gebrdngt, unb ftnft entweber in ben ©lutl)^ fluf l)inab ober [e^t fic^ ju beiben €eiten beö 6trome6 feft. (5o geftaltet fic^ eine 2lrt üon Äanal, in n^el^em bie ^aM fliegt, ber immer breiter unb breiter wirb, U^ enblicf) bie 5lu^enfläc^e beö 6tromö ganj erl)ärtet unb t)k am ©runbe flie^enbe ^ax>a überbrücft. 2)al)er fommt baö it)üfte unb wilbe Slnfef)en ber meiften 2at)aftr6me, bie gemaltigen SBIöcfe, welcbe überall l)ert»orragen unb oft ju l)ol)en Sßdllen aufgetl)ürmt finb, bal)er bie Söc^er unb 33ertiefungcn auf il)rer Oberfläche, bie ecfelacfentrümmer, bie fte überberfen, bie .^auf- werfe unb ^ügel t>on 33(ö(fen an i^rem gufe. 2)ie fcl)nelle (Srfal- tung ber Saüaftrome an il)rer Cberftdc^e ift auc^ ber Orunb, mi' Ijalb baS (Srgie^en ber 2at)a in baö 9J^eer o^ne alle heftigen (Sr^ ploftonen »or ftd) gel)t. 3war wirb 2lnfang6 eine SJ^enge SBaffer jifc^enb in 3)ampf »erwanbelt; aber baö augenblicflic^e ©rftarren ber Oberfläche l^inbert jebe weitere 58erüt)rung mit ber gtiil)enben Sat»a, unb bie entftet)enben Spähen machen burc^ bie augenblid:; lic^ auögeftofenen 'Dampfe baö Einbringen beö iiberfliefenben 2Öaf^ ferö unmöglicf), bi^ i^re Söanbungen geftigfeit erlangt unb ftc^ ab= gefül)lt ^aben. — 2)ie 5ÖJäc^tigfeit unb Slu6bel)nung ber bü i^ulfanifc^en 2luö« brücken erzeugten Sat^aftrome ift ungel)euer grof. ^Sc^on auö ber gerne erfennt man fte in ber Sanbfcijaft. 2Bellenformig burd^äiel)en fie alö bunfel gefärbte 35änber bie grüne ^flanjenbetfe. 2(uf 3ö= lanb fte^t man ganje !I()älct mit iatia erfüllt, gewaltige gelömaffen ragen in ben feltfamften ©eftalten, oft 9iuinen alter 33auwerfe gleid^, brol)enb empor, ßmi Ströme be6 ©faptar - 2)öful öom 3a^re 17Ö3 l)aben bd einer Sänge t)on jwanjig unb einer Söreite von brei ^Keilen an einzelnen Stellen eine S)Mc^tigfeit üon 600 5up, unb il)r 3;nl)alt übertrifft nac^ einer Slngabe fec^ömal bie ®röfe beö ^Äontbtanc, 631 mal bie beö ganjen 23efut). So erl)öl)en folc^e Saüamaffen ben 53oben in ber Umgebung ber Sßulfane au^er- 842 otUntüä), unb oft reichen fte bt6 in unbefannte S^iefen unb meilcn- weite Entfernungen. §{ber nic^t bloö bie 2(b^änge unb Umgebung gen beö 93ulfanö überlagert bie ^atta, fonbern fte bringt auct) t)on unten in bie ^(üfte unb 6pa(ten beö angrenjenben SBobcnö ein, getrieben üon berfelben Äraft, n^elc^e fie jum Äraterranbe empor^ ^ebt. ©0 bifben ftc^ ©änge, bie mit ©efteinarten angefüllt fmb, bie üon benen il)rer Umgebung ganj abweichen, unb man finbet fold^e nic^t b(o6 in bec 9?d^e ber 3^utfane, fonbern oft auc^ in mit t)on aller öulfanifc^en 3:i)dtigfeit entfernten ©egenben. — @ine ber intereffanteften unb für bie ©efc^id^te ber (Srbbilbung öjid^tigften drfcbeinungen ift bie mannigfache 93erdnberung , welche tl)eil3 burd) unmittelbare 33erü{.)rung mit ber feurig - flüfftgen SaM, tl)tii^ fc^on burc^ il)re 9?dl}e unb burc^ bie fte begleitenben ©aö* arten anbere ©efteinarten erleifen. Wan faft alle biefe Umwanb- langen unter bem Flamen bee 9)?etamorpl)i^muö ber ©efteine ju* fammen. Eine fel)r gen)bl)nlict}e Slenbcrung biefer Slrt erleibet bie garbe, inbem burc^ tk »^i^e ber ^aM ber organifc^e ober metal* lifc^e garbeftoff auö ben erbigen Schiebten ganj ober jum %i)ül »erjagt tt)irb. 2)ie ftbwarjen iIt)onfci)iefer ttjerben l)eller gefärbt, iveil ficf) baö 35itumen verflüchtigt l)at, anbere 3^^onlager färben fxfi} fogar rot^, wie unfeue S'^Ö^'i- ^isiveilen iverben einzelne SSe- fianbtl)eile ganj üerflücbtigt , befonbere itjäfferige; bie ©efteinmaffe genjinnt an ^ärte unD geftigfeit oDer erleibet boc^ burc^ bie ^i^c eine ^enberung il)rte ©efügeö. .fialffteinftücfe finb gefc^moljen unb fanbig - förnig geworben, felbft 2;i)onfc^ieferftücfe unb ©ranite über* glafi ober aufgeb(äl)t unb jum 2;i)eil verfc^latft. 5Bir werben fpd- tcr barauf jurücffommen. 2)ie Saßen felbft bcfiel}en gröftentl)eilö aus gelbfpatl), 9(ugit, Seujit, üitau' unt) ÜJiagneteifen, unb man unterfcf)eibet fie burc^ bie öorl)errfc[)enbe 3)iengc beö einen ober beö anbern biefer 9)?ine* ralien al^ gelbfpatl)^, Slugit^ unb Seujitlaüen. Slber felbft bie Sa» »en beffetbcn 33ulfanö jeigen fo auffaUenbe Unterfcbiebe unb ge^en fo in einanDer über, ta^ \ici) eine beftimmte 33efc^reibung , bie auf alle pa^t, nidjt entwerfen laft. 8luc^ l)inft($tlic^ ber gorm unter* fc^eibet man fie alö erbige, Stein* unb ©laölaöen. Die legieren enthalten befonberö t>m DbfiUan, eine fc^warje, ttiie ©laö Hin«- genbe unb fc^neibenbe ÜJJaffe, bie wal)rfc^einlic^ auö einer anbern 343 '^tUaxt, bem Xxad^tjt, butd^ ©c^meljung entfianben ift unb {f)re glasartige fflatut einer fe^r fc^nellen Slbfü^lung ferbanft,* benn 5ßer|ud^e i)abm gelehrt, baf gefd^moljene SDiineralmaffen, wie bie ber Satten, friiftafftnifc^ werben, wenn fie ftc^ fe^r langfam, glaftg, wenn fie fic^ [e^r f(^neH abfüllen. 2)er lorfere poröfe S3im6ftein, ber in t>ie(en öulfanifcfcen ©egenben, namentlid^ I)äuftg auf Dbfibianfirö^ men gefunben nnrb, ifl glei^er 9?atur unb gleichen Urfprungö mit bem Dbfibian. Seine [(baumartige S3e[c^affenl)eit rül)rt nur tjon ben ()eftigen ©aöentwicflungen in ben glü^enben 9Äaffen f)er. 233enn bie (Srfaltung ber flüffigen 9JJaffe langfamer t)or fic^ ge^t, ]o erfjalten wir bie ®teinla»en, welche grünitifc^e ^ei^en, wenn fte entfd^ieben fr^ftattinifd^eö ©efiige unb Slbfonberung it)rer SSeftanb- t^eiie in grofen ^art^ien jeigen, ober ^orp()iirIai^en, wenn nur einzelne Äri;ftaüe in einer berben ©runbmaffe Wie eingefnetet ei> [c^einen, enblicf) bafaltifc^e, wenn bie ganje Subftanj feinförnig, bie S5eftanbt^ei(e innig unb gleic^mdfig gemifc^t ftnb. S5ei ganj attmdliger (^'rfaltung erf)a(ten wir julelt bie erbigen Säten, bie, wit fcf)on il)r 3f?ame jeigt, auö fel)r feinen fri;[taüinifc^en %i)tiU cfien beftet)en. §(uc^ aüe biefe geuererjeugniffe ber '^atm f)aben Äunft unb ©ewerbfteif beö 9J?enfc^en ftc^ bienftbar gemacht. (Sc^on unter ben Ur6ewo[)nern 9J?crifoö fpieite ber Dbfibian eine wichtige 9?otte; er t^ertrat i^nen @ifen unb geuerftein. ^feilfpi^en, ©treitdrte unb Opfermeffer würben auö biefem 2ai"»aglaö gefertigt. !Die (Spanier wußten fic^ fogar Siafirmeffer auö Dbfibian ^u bereiten, unb ben Olomern lieferte er nac^ ^liniuö' 33eric^t t>a^ SJiaterial ju prac^t^ öoUen (Spiegeln, welche aber nic^t bie ©egenftänbe mit il)xm %ax' ben, fonbern nur beren ©chatten wiebergaben. 5lu6 bafaitifd^en on t)or 3al)rtaufenbcn jenes ©eftein an weitentlegenen Drten ju benu^en wufte. %ü^ t)ulfanif(f)e Siuffe werben ju SSaufteinen, SBrunneneinfaffungen unb J^rauffteinen bc- arbeitet. §8efonberS ftnb eS wieber bie mäd^tigen Xraßablagerun^ gen am ^'iieberriiein, weld^e M^ Sörot)(ti)al unb feine Umgebungen 344 erfütten, ton bencn bet manmgfac^fte Oebraucb gemacht ttjirb. 53arb mai){t man ben Zia^ ju ^ul^^er unb benu^t i^n, mit Stall terbunben, alö SBaffermortelj ba(b [paltet man i^n in Duaber für fefte S3aun)etfe, geftungen, 3:()iirme unb (Sc^Iöffer; balb bient er, tt)ie ber berüf)mte SBeibetftein, ju ben feinften 33erjierungen, ju S3i(broerfen an Äirc^en, ?u Slftären unb ®rabmd(ern. @o weif ber ^DJenfcf) bie tobten Beugen einer blinben unb jerftörenben 9^atur* fraft in lebenbige 2)enfmä(er [einer @ei[teögröf;e unb [eineö Jtunfi- fleifeö ju \?ent)anbe[n. 4) !l)ie erlo [ebenen 5SuIfane. 9?ac^ bie[er Betrachtung ber je^t ^err[c^enbeu üulfani[c^en 3^I)ä' tigfeit un[ere^ Grbinneru unD if)rer (5rjeugni[[e mü[[en wir auc^ einen 33(tcf auf bie erlo[c^ienen ^ßulfane werfen, jene 3^119^" einer 8eben6regung, üon ivelcber jtoar jebe Ueberlieferung [cbweigt, bie aber bod^ einer ^eriote anjugef)oren fc^etnen, in welcher un[rc kontinente if)re je^ige ®e[talt [c^on gr6^ientl)e(6 erhalten ^aben mod^ten, 3m Stügemeinen fann man biejenigen 33erge al^ erlo- fc^ene ober aufgebrannte ^i^uffane bejeicbnen, beren geiöarten unö beutlicf) ju erfennen geben, ra^ fte [rüi}er in einem mel}r ober min- ber. feurigen ghi[[e gewefen finb, mt 33a[alte, Xolerite unb S^ra- c^^te. 2(ucb t>k\€ ®quuu [tnb wie Die Sauen unter SJJitwirfung be0 geuerö an Die Cberftdc^e getreten, aber nic^t immer ift ba[[elbe an ber dupern (Sctioberftdcte ficf)tbar ^um 33or[c6etn gefommen. Wan fönnte ba(}er, wcüte man [c^drfer unter[c^eiben, bie [0 ent- ftanbenen Serge von rec ^ai}{ ber eigent(ict) [ogenannten er(o[(^enen unb aufgebrannten ^^ulfane au6[c^Uefen; immer aber wirb man fie »ulfani[(^e Berge nennen mfiffen. 9Jtan fbnnte bann auc^ (5r^e* bungen, t>ie i^re Gntfte^ung viufgefct)i"itteten Stoffen verbanfen, wie fie noc^ je^t au6 ben Äratern brennenber ^-ßulfane ausgeworfen werben, unb [olc^^e unter[cbeiben, t)k il}ren Urfprung in bem (Sm^- vorquellen fjei^er, jdber '3)?a[[en auö bem Innern beö ßrbbaüS t)a> ben. 2)erg(eic^en Berge be[te{)en auö Ba[alien unb 2)oIeriten, bie überall, wo fie bie über il)nen befinblic^e ßrblrufte burc^bracfcen, bie entftanbenen SKdume auöfültten, ftc^ über fte erl)oben unb fcit= Wdrt6 abfiit^enh einen 2;^eil biefer Ärufte überbetften. 2ßill man aber auc^ [olci^e ba[altt[ct>e ©ebilbe, bie ungemein l)duftg ftnb, nid^t 345 ju bcn erlöfc^cncn SSuffanen jd^Ien, fo wirb man ttjcntgjlenö bie- jcnigen Serge, bie noc^ ©puren frü{)erer Krater unb felbft Sauen aufhelfen, bie »on ben bafaltifc^en ©efteinen aber fc^wer ju tren- nen ftnb, mit üoKem 9?ec^te aufgebrannte SSuIfane nennen fönnen; tt)iewof)( bann ivieber bie ©c^roierigfeit eintritt, ju beftimmen, tt)elc^e t)ulfanifc&e SSerge n)irf(i(^ eriofc^en, njetc^e noc^ t^dtig finb. !Denn bie (Sntfte{)ung neuer 3SuIfane in ^iftorifd^er 3^it «n Orten, bie entfernt von Sergfetten fmb, felbft im 9Keere, bie 5(u6brüc^e Ui^t tf)ätiger ^Bulfane nac^ 3iaf)rf)unberten ber 9iu^e jeigen unö, baf »on feiner ©egenb ber ©rbe ücrfic^ert tüerben fann, fte fei toon ©e- fahren ber üuifanifc^en ^{)ätigfeit frei, rcie ja auc^ bie mit ben Sulfanen fo innig üerwanbten drbbeben nic^t leidet einen ^unft ber (Srbe verfc^onen. (Sine fcf)arfe ©renje jn?ifcf)en erfofcf)enen unb t^dtigen 93u(fanen {äft fic^ nid)t sieben. 2ßir fprec^en ba^er f)ier t^on üulfanifc^en Silbungen überhaupt, ^ie älteren »ulfanifc^en ^iU bungen unterfc^eiben fic^ »on ben jüngeren, nod^ unter unfern 2(u^ gen i3orgel)enben burc^ bie ©röpe ii)rer 33er()dÜniffe ur.b beuten baburc^ üießeid)t auf einfüge gewaltigere Äraftduferungen beö 93ul* faniömu^, auf eine {)eftigere Steaftion beö ©rbinnern gegen Ut Ober- fldc^e, wenn fie if)ren ©runb nic^t in einer t^ormalö bünneren @rb^ rinbe f)aben, welche ben emporbrdngenben ©ewatten geringeren 2Öiberftanb ^u leiften termoc^te. Unter ben auögejeic^neten dtteren üulfanifc^en Sanbftri^en er- wd^ntc i(^ oben fc^on tk nieberr^einifc^en ©ebirge, befonberö bie (Sifel mit i^rcn Wtaaxcn, tk franjöfifcfjen Sanbfc^aften 93ii*arai8 unb Sßetaiö un\> ^ic 8(ut)ergne mit i^ren 50 (Bc^iacfenfegein, ben ^ut?ö, beren Sc^iacfen unb l'aven noc^ fo frifc^ au6fef)en, aiö wä- ren fte eben erft ausgeworfen. 9?irgenb0 ^at bie t^ulfanifcbe 33orjeit bie 6purcn it)re0 geuerö auf einen engeren ^iaum ^ufammengebrdngt, a(ö am Saacfier *See. 3)ie ööüige 2{bgefc^ieben()eit , bie tiefe, anbacfitöooUe ©tiüe, bie über feiner gtdc^e unb an feineu Ufern ^crrfc^t, üerfe^t ben SBan-- berer faft an bie infernalifclH'n 6een ber ftaffifc^en SD'Z^tijen. 2(m 9lanbe eineö jiemlic^ fteif abfaüenben Äeffelö fdbaut er auf ein 2ßafferberfen t'on faft regelmäßiger 9iunbung. Üiingö umjiel^en ben See walbige v!^öi)en, t)ic ficb oft bi6 an feinen 9tanb binabfenfen, bisweilen einen fc^malen ©aum oben UferfanbeS ober fteiner Stax^ 846 toffelädfet frei laffen. ^Benige 335c^e rtefeltt üon ben Sergen !)era6, tt)n ju fpeifen; aber taufenb Duellen fenben if)re ©aöbtäöc^en auö feinem ©runbe herauf. 9?ur fünfttic^e Slbflüffe wnrben ben ®e* wäffern beö Seeö burd^ ©tollen gefc^affen, bie man eine SSiertel* ftunbe weit bur^ bie 33erge treiben mufte, bamit nicbt i^re Ueber* fc^n?emmungen bie S3ewol)ner ber na^eliegenben Slbtei gefä^rbeten. ^^ ift offenbar ein großer Äraterfee, ber fic^ l)ier 864 guf über ber 9?orbfee unb 705 giif über bem 9^it^eau bes ^i^einö bei Slnbernacb über cim ^läd"^^ i^on me^r al6 1000 9)?orgen unb hd einer iliefe öon mel)r al6 200 guf auöbreitet. ©eine Ufer jetgen überall bie Spuren feiner ftürmifc^en Geburt, ^ier ift eine ©rube, beren itol)lenfäureau6ftr5mungen bie fleinen 93bgel tobten, welche barin il)r ^utter fuc^en; eine jener ^Jiofetten, n>ie fte ftc^ in ben Um= gebungen be^ 35efu5> nac^ jebem 3Iu^brucbe bilben. !Dort treten bie ©rauiracfe- unb 2;i)onfc^ieferfelfen ^erfor, welche bie unterirbifc^e ®malt einft t^urdibracb. Äoloffale Safaltbtorfe fc^auen brol)enb auf ben S5>anbrer nieber, unb SBimßfteine unb Slfcben, bie mit i^nen emporgefcbleubert tt)urben, bebecfen alle 5lbl)änge. 5^ur Sat>aftrome entfloffen bem Ärater nic^t. @ö war üielmel)r bie fur(f)tbare @ett?alt ber im Snnern ber ©rbe gefpannten 2)ampfe, tt)etc£)e bie felftge ^rbrinbe in ber ungel)cuern 5luöbel)nung beö @ee6 empor{)ob unD an^ il)rem 3ufammenl)ange rif , fo ba^ fie nac^ bem (Sntweic^en ber !Dämpfe unb Slfcben wieber in ftctj ju* fammenbrac^, um fen tiefen Äeffel beS Seeö mit feinen Spalten unb Älüften ju bilden, in welche bie Duellwaffer ftcb fenfen fonn^ ten. Sluf bem jRingwalle biefeö. dr^ebung^fraterS bilbeten ftc^ erft bie wirflidben Ü^ulfane, auö benen ?at>aftr5me l)eri?orbrad&en. 2)er l)öc^fte unb bcbeutenDfte berfelben, ber hi§ an ta^ Ufer beS Seeö üorfpringt, ift ber Ärufterofen mit feinem impofanten, 4000 %u^ langen ^raterfeffel, ber fid^ na* aufen burc^ eine fc^mate ©cblud^t öffnet unb im Innern einen Xeic^ umfc^lieft, beffen Spiegel nod^ 92 guf unter bem beö Saac^er Seeä liegt. 2)ie SafaltlaM, welche biefem 9]ulfan cntquott, lagert Ijier 50 guf unter ber ©rboberfläd^e a[6 eine 40 gup mai^tige, oft in foloffale, merecfige Sauten ge^ fpaltene Sci)tc^t über bem Xopfert^on ber 53raunfol)lenformation, welcher M^ burc^brocbene ©rauwacfengeftein bebecft. Ueber ber ia'oa tu^t eine Sc^ic^t lofe aufeinanber gekaufter 53imöfteinftücfe, abmcc^- 347 fcinb mit Sagen einer k^m * unb tra^iartigen, ^um 3^I)eiI »on iDamm- erbe bebecften 9Jlaffe, in weichet man noc^ bie tiefte üoweltlic^er %^tu, .^irfc^genjeil^e unb ^ferbejd^ne finbet. ^o^(e, baumartig üerjioeigte unb mit ftaubartiger Slfc^e gefüllte 9ftäume, bie offenbar einer jerftörten 3Segetation ii)un Urfprung »erbanfen, bur(^jiel)en biefe 8cf)ic^ten. ^ier in biefen locfern, trorfnen 53imöfteinfcf>ic^ten tierbrannten bie S3dume allmdlig »otlftdnbig ju 2(fc^e, wä^renb fte in bem i)eifen ©d^Iamme mit ^Baffer gemifc^ter §lfcf)e, melc^er mU terl)in tk ilufffteine unb Siraffe beö S3rol)(t^alö unb ber ©egenb »on 3tiebermenbig bilbete, nur tierfol)len fonnten. ©elbft wann bie 33u(fane ber @ifel it)r jerftorenbeö 6piel trie* ben, rcann i()re geuer brannten, il)re ©lut^enftröme floffen unb i^re Slfc^en- unb 6teinregen nieberfanfen, beutet ber iBcben und an. 3)a0 glufgeröUe, n^elcfieö jum Ji^eil mit ?ariafcblacfen «er* mifc^t, ben Ütanb ber ^oc^ebene nod) 600 gu^ über bem 9i^eine bebecft, bie Sel)m - unb $tl)onab(agerungen beö ib$, ivelcbe ficb noc^ über bem 2;i)onfc^iefer jeigen, beweifen unö, baf auc^ baö üBaffer I)ier mitwirkte, M^ bie 2ßeüen beö 0t^ein6 einft biefe ^cl)en über* ftutl)eten , ben Juf ber 5Sulfane , üielleid^t felbfi i^re Ärater befpül* ten. 2)er @cc(oge bejeicf)net jene ^dt, tttelc^e ber gegenwärtigen «Schöpfung unD bem Sluftreten beö 3)ienfc^engefc^(ec^tö t»oranging, alö bie ^eric^e beö 2)ilut>iumö. 2)amal6 I)atte fic^ bie norbbeutfdbe @bene nocl) nicf)t auö bem SJieere erl}oben, unb bie SBogen eineö gropen 9torbmeer6 branbeten noc^ an ben 'i^orbergen ber mittelbeutfc^en Jr»üge(fette. Der 9i(}ein' gau war ein weiter 55innenfcc, beffen SBaffer ber 9?I;ein burc^ einen engen gelfenfpalt bü S3onn uuterl)a(b beö 8iebengebirgeö in einen weiten SfWeerbufen abführte. (Slepl)anten, 3^apire, ^^ferbe unb .^ir- fdt)e wohnten an feinen Ufern, S3ären, Sowen unb ^i^änen in ^m SBdlbern ber (iifeL Damalö Drang juerft bie ®futt)maffe be^ In- nern flüffig auä ben Üratern ber (Srbe ^ert»or, »on !l)dmpfen gel)0'' ben, blafig aufgetrieben unb in bie £üfte jerftiebenb. 3SieUei(f)t war eö jene (eßte gewaltige vRraftanftrengung bei @rl)ebung ber mdcf)tigen Sllpcnfette, welche gleichzeitig ben 9iif erweiterte, burd) weldjen ber i3innenfee beö 9fil)eingau jum 9}?eere abflop, unb ber feurigen X^dtigfeit ber ßifebulfane ein ^id fe^te. 3c$t )}euati)tn nur nocf) bie * aufgeblähten ©c&lacfenftücfen bebecft ftnb, bie an feiner SBeftfeite namentlich jal)lreicf)e tt)agered^te ©c^i(^ten bilben. ?iucb f)ier fiebt man, wie in ber @ife{, jene toulfanifc^en 35omben, ftacfegebrücfte , (ängiicbrunbe (ScbUacfenmaffen, oft öon einem ^n^ im 2)urc^meffer, ti^elc^e ecfige Ouarj- unb ®(immerfc6ieferbrucbftücfe einfcblief en , an bcnen ftc^ bie unserfenn^ hatftm (Spuren feuriger ©inn^irfungen jeigen. 33iön)ei(en fmb fic fo burc^ unb burc^ i^erglaft, gefc^moljen ober mürbe gebrannt unb mit einer fo frifcben «Scfciacfenrinbe bebecft, bap man glauben möchte, fie ]dm eben erft bem Krater be6 9]ulfanö entflogen. So öffnete alfo auc^ i)kv ju jener ^nt, alö bag Wlttx nod^ in bem weiten bb^mifcben 35ecfen ftutl^ete, bie @rbe ii)ven t>u(fanifcf)en @(fc(unb. Dort mo ber ^afaitfelfen ju iXage ftet)t, quoll bie ^aM ijerüor, unb mo f)eut bie mächtigen Sc^Iacfenfc^ic^ten liegen, warb t>k gefc^mol- jene 9J?affe in baö 9J?eer gefcbteubert, erfaltete unb jerri^ in t)ielc Stücfe, bie t)on ben glut^en fortgeführt, aümdlig niebcrfanfen unb fic^ fc^ic^tenweiö auf bem SJ^eereöboben ablagerten. Slber au(^ tt)eiterf)in hi^ in ben f)o^en 9lorben f)inauf beft^t duropa bie S^wg^n einer rulfanifc6en 3Sorjeit. ©olcbe altüuifanifc^e ©egenben finb 3ölanb, bie garber - unb Sijetlanbäinfeln , bie ^e* brilien, bie britifc^en unb itifc^en Äüftenj in Stalten bie p^legrdi^ fc^en gelber unb bie Umgegenb t>on 9tom, wo baö ©ebirge t?on Sllbano unb ber 3)1. Simini bei 33iterbo gentralpunfte ber vulfa* 349 nifd^en Xmi^Uit geroefen ju fein fd^einen. Sluc^ in Stften finben ftc^ oiele erlofc^ene S^ulfane. 2)ie 3c^:f^<^i^"«9 ^<^" @obom unb ®omoxx\)a muß alö feie üffiirfung oulfanifcber Sluebrüc^e angefe^en werben, unb bie (Srbbcben in ©tjrien bezeugen bie nocf> fortbauernbe 21t)dtigfeit beö »ulfanifc^en Jpeerbeö ber bortigen geuerberge. 2)ie ©egenb oon ©affa bei Serufvilcm ift ganj üulfanifc^, iiberfaet mit Sacaftüden unb 33ai'a(ten, roH ©palten unb Heiner Krater. '^Ime- rifa ift »oüenbö reic^ an brennenben unb erlofc^cnen SSulfanen, ju benen [elbft bie ^oc^ften ©ipfel, ber (S^imboraffo, ber 9let>abo be S^oluca unb onbre gel)ören. 8tud? biefe altöulfanifcben Sauen, bie 2)oIerite, Safalte unb Xracb^te i)attm bn ü)um (SmporqueUen, tt?ie bie f)eutigen, eine Dietamorpi)o[e folc^er ©efteine jur golge, mit benen fte in 33erüt)rung gefommen fmb, ober benen \k fic^ genä- hert f)aben. goigen bat^on tt?aren Slenberungen in ber garbc, 3"- nat)me an 2)ic^tigfeit, ober ein erlangtes fri;ftaUini[c^eö ©efüge, ©puren t)on ©c^meljungen unb ^erglafungen. 33a[a(t- unb '3)ok' ritgängc, voddbc Äreibegänge burdbfe^en, ^aben biefe in förnigen 3Rarmor unb iölänbifcben 2)oppe(fpatl) t)enüant)elt , ober in ®9pd unb Sllabafter, menn fie fc^n)efeü)altige äßafferbämpfe mit fict> fül)r- . ten, 2lm merfwürbigften ift bie ©ranitbilbung im ^-^onfci^iefer burc^ 9?erü^rung mit Safalt unD bie (Srjcugung einer großen 3)Jenge fel)r fc^oner ÄrtjftaUe, beö ä^cfuüianö unb Slugitö, meiere fic^ an ben S3erül)rung6f(äc^en ber Sluebrucbö- unb ©c^ic^tengefteine entwicfelten, 5) 2)ie Urfac^en ber äJuIfane. 2)ie gefammten oulfanifd^en ©rfd^einungen finb offenbar ^oU gen gewaltiger Äraftäuperungcn beö Innern unferö Planeten. 2)a' rum irrte tk SSorjeit, wenn fte biefelben, wie bie (Srbbrcinbe ber ©teinfot)lenflo&e ober (Sifenficfe, von lofalen Urfac^en unb "oom 2)afein gewiffer feuernä()renber ©toffe abf)dngig machte, Söir fön* nen unö nic^t fo unermcpüc^e ^I^orräti}e von ©teinfoi)len benfen, bap bie 3a^rtaufenbe bauernbe 3:f)ätigfeit vieler geuerberge fte nic^t aufgejel)rt l)dtte. ©teinfol}lcn finb ja Ueberrefie ber *43flanjenwelt, jüngeren ßtiten angel)örig unb barum nic^t in fo unget)euren Zk' fen gelagert, \m fie bem Jpeerbe »on 33ulfanen juerfannt werben muffen, 2i>ir fönnen bie »ulfanifc^en (Srfdjeinungen »ietmcl)r allein »on ber äßdrme im Innern ber örbe, biefer allverbreiteten, überall 350 ftc^ öerfünbenben Wtad^t herleiten, 3{)re unentt)el)rlicöen 3)iener unö Sßerfjeu^e finb t)ie aBaf[ert)dmpte/ J^elc^e auö tem atmof^^dri- fc^en aöafi'er erzeugt werten, t>a^ in bie Spalten unb Ülüfte beö ^iJuIfanö einbringt, wobei natürlich ta^ in bie (Srbe finfenbe SD^eer- waffer bei am 9)^eere gelegenen ^^ulfanen, ju beren ^eerb eö gelan- gen fann, nid?t auegefcbloffen bleibt. 5Benn nun aud) bie Bpan» nung ber Sßafferbdmpfe bd einer S^emperatur, bie i^nen buvc^ bie (2c^metj{)i$e ber iai^m mitgetl)eilt wirb, nicf)t au^reic^en bürfte, um eine 2aüafdule, welche ben Ärater biö jum ^eerbe i)inab auöfüUt, in bie ^ö^e ju werfen, fo fallen wir fc^on, baf biefer SBafferbampf neben unb burc^ bie gefc^mol^ene Za'oa auffteigt unb beren obere l'agen emporfd^leubert. *^uc^ t>k ^4^erioben ber d^ni)c nac^ beenbig* len ^uöbrüc^en laffen fic^ leiert erfldren. @o fange nämlic^ ba^ äßaffer burcfc bie Äandle bee 33ulfanö ju bem unterirbifc^en geuer* ^eerbe gelangen fann, muffen fic^ kämpfe entwicfeln unb ben 33ul- fan in 2^l)ätigfeit erl^altenj wenn aber beim Sluöbruc^ burc^ bie ^am biefe Äandle »erftopft werben, fo ift ber S^if^^uf beö Sßaffer^ gehemmt, unb ee muffen *4^erioben ber Oiul)e eintreten. §luc^ bie in ben glül)enb i)ä^m kämpfen gefc^moljenen ober erweichten Ü)kf' fen fonnen tie Otiffe unD ©palten im 5ßerge ferftopfen unb biefel- ben folgen t)erbeifül}rcn. 2)urc^ t>k 2)dmpfe werben aber nicbt nur bie ^aßen ^erauögefc^leubert, fonbern auc^ tu jal)lreic^en .^e* bungen unb bie (irbbeben bewirft. (Sine jufdllige Srfc^einung im kleinen gab eine S3eftätigung biefer (ärllärung ber (Srfcbeinung im ©ropen. 5luf einer ©ainer* ^ütte würbe ein 14 gup langer, 31000 ^4^funb fc^werer eiferner (^^linber gegoffen. diad) Slnfüüung ber gorm mit bem flüfftgen (Sifen brac^ biefeö unten burc^ unb fanl noc^ il gu^ unter t>i( gorm, alfo 25 gu^ tief in ben fanbigen 33oben. ^alb barauf eo folgte eine erbbebenartige (Srfc^ütterung »on folc^er ^eftigfeit, baf bie s^rbeiter fen (iinfturj bes Jgaufeö fürcfcteteuj ungefähr eine ^albe ©tunbe na(^l)er erfolgte eine jweite, nac^ 24 ©tunben eine britte (Srfc^ütterung. Xa nun ungefähr in biefer S^iefe Äandle lagen, welche la^ JKegenwaffer fammelten, fo würbe burc^ biefe toal)f fc^einlic^ SBaffer l)erbeigefü§rt, wofür auc^ unmittelbar nac^ bem «Sto^e auö ben Äandlen auffteigenbe 3)ampfwolfen fprac^en, Seicht erlldrlic^ ift eö nun, ta^ biefe burc^ Sanb unb (5cl;lamm in golge 351 t(x (Sxplofxomn für eine S^itlancj »ecftopft mürben, t>i^ baö SBaffer aümalig irtieöer ju t»cm Reißen (Sifen gelangte. ®o mögen aud) t>ie Sßai'fertämpfe unD anbre föafe, iveic^e im Innern ber (Srbe entroicfelt werDen, tk ^rfc^ütterungen fcer (Srcbeben erzeugen; unb bebenft man ben innigen 3"l»inin^f«^*iiig '^^^ öulfanifc^en X^dtig^ feiten unb ber (Jrbbeben, fo fann man nicbt mel)r jweifeln, tia^ gleiche Urfac^en beibe ^eroorbringen. *2lber ber ^eerß biefer un^eil* üoüen bewegenben Üraft liegt unftreitig tief unter ber (Srbrinbe, in unermeßlichen Jpö^Ien, t»t)n beren ©rö^e unö nur bie bucc^ ^^en- belfc^ivingungen gemeffene ^^öl)lung unter bem ^4^ic^inc^a, njelc^e IV2 Äubifmeile betragt, einen annäl^eruDen begriff giebt. SDiefe ^ö^len liegen aber nic^t nur unter ber ^üc beö ^ulfanö, fonbern finb, n)ie tk (Srfc^ütterungefreife ber (£rbbeben unö lel)ren, iweitl)in unter ber örDriuDe ausgebreitet unD perjweigt, unb l)dngen x^ielieic^t mit noc^ größeren in bebeutenberer Xiefe jufammen. '-üicUeictpt ge* lingt eö ünft burd; genauere ^eobad^tungen über JHic^tung, äJer* breitung unb 6tärfe cer (Srbbeben tk (*)eftalt, ©röße unD ilage biefer ^o{)len Dtaume annä^ernb ju beftimmen. ^n il)rem Uior- ^anbenfein bürfen wir nic^t jweifeln. 2)afür fpridjt ber innere ^ufammen^ang ber i^ulfanifc^en Jpeerbe idbjt jmifc^en fe^r entfern- ten ^-liunften ju flar. C^rDerfd^ütterungen t)i)ren auf, wenn fiel; bie eingepreßten kämpfe irgcnbwo in weiter gerne einen Jäueroeg oer- fc^afft ^aben; t^ätige '^uUane galten plo^lic^ inne, mnn (Srbbeben entfernte ©egenben »eriüüften, alö ob bort vor fic^ ge^enDe 'üint* dnberungen im oulfanifc^en ^eerDe auc^ im äJulfan t)k gen)ol)nte 2;^ätigfeit ftörten, bem offnen 6c^Iunbe auf Jeiten feine 2)amp(' maffen entzögen unb fie in ber Zkjc jurücf^ielten. — ©0 t>erbreitet unb anerfannt auc^ t>kic ^^tnfic^t »om ÜJulfaniö* mu0 ber @rbe unter ben gorfc^ern ber ©egenioart ift, fo l}aben boc^ in jüngfter ^ät (Sinjelne ben iierfuc^ gemacht, ju älteren ^nfc^auungen jurücfjufe^ren, Uc iic befonDerö burd^ 2;i)atiac^en auö bem ©ebiete ber ^^emie unb ^4^l}vfif ju begrünben iüiffen. S^ ik* len ö)egnern beö UJulfaniömues gel)ören namentlich (A)uftaö ^ifc^of unb Otto Uiolger. 6ie leugnen bie feurige ©lutl) bee (irbinnern unb erflären t)k (Jrbbeben unb ^üulfane als 5ii3irfungen unterirbi* fc^er 33ergftür5e in QJerbinbung mit c^emifc^eu 3")t&uttgt» "»Ö mec^anifc^en ^eibungöerfc^einungen. „^enn fic^ burc^ '^ueaeijrung 352 löblicherer ©c^id^ten ^of)lräume unter bem ©runbe ber 3^^dler hiU ben, fagt Dtto 93o(ger, io wirb baö überlagernbe ©ebirge burcf> bie igpannung, mit welcher eö auf bie jur Seite beö untert)ö^(ten S3e^ jirfö liegenben ^J^affen ftc^ aufftü^t, getragen, hi^ enbticfi bie Span- nung ber 9(uöbel)nung beö ^oMraumö nicbt me^r gewac^fen ift. 9?unme^r erfolgt eine plo^Uc^e Senhmg, entweber ein S^fammem rutfc^en hei mulbenförmiger Lagerung, ober ein fto^n^eifeö ^Jieber^ rüden ber unterbcMten 2)e(fe. 1)u]c 33en)egung bilbet an ber Dberftäc^e baö (Jrbbeben." Xaö ift aderbingö eine ©rflärung, bie ftc^ sor alten anbern burc^ ©infacbbeit auöjujeic^nen f^eint, unb tk gen)i^ in fielen gälten, namentlich bei ben drbbeben ber SQ3at- Iiött)ä(er, X^üringenö, ber Äarpatt)entänber unb itlhit ber 9it)cin' gegenb auöreicfcen burfte. S^re altgemeine ©littigteit mochte inbef noc^ ju bezweifeln fein. 9)kn iit verfuc^t ^^on i\)x ju fagen, wad üon bem 9Zeptuniömuö 2Berner5 Q^i^^t würbe: \k ift auf ju bc fc^rdnfte (ofale Stnfcfcauungen gebaut. 2)aju fommt baö attjubeut^ Iicf> barin l)err'ortretenbe Streben be^ (Srflärerö ficfe aI6 9teformator ber SQSiffenfcbafi ju jeigen. 2Ber burcfcau^ 9Zeue5 will, wirb blinb nic^t bloö gegen baö Sitte, fonbern aucf; gegen r)a^ 9?eue. 3" ber Segeifterung für tk neue Jlbeorie gefeilt ficf) ber ganatiömuö gegen bie alte, unb man fiebt in il)r nid^t mel)r t'a^ (Srgebnif einer jur 3eit gegebenen Summe wiffenfc^aftlic^ier 3^1)atfac^en, fonbern eine gruc^t ber Saune unb SBiafür, ber Unnatur unb Xi^ot^du „3a^r> Huberte lang", fagt ^-Böiger in ber 33itterfeit feineö ^affeö, „backte man aller Unnatur äum 3:.ro^e nur an ben Schwefel, bem man allen S^Jac^gebanfen jum ^o^ne ti^ Sprengfraft be6 ^uberö ju- fcörieb. Seit ber 2)ampf ber ®ö^e ber 3^it geworben, l)at er ed fein muffen, wetcl^er bie ©rbbeben erjeugt; — boc^ fc^on bro^en neuere @i}^en, ■(Slectricitdt , a)^agneti6muö , ©alvaniömuö, il)n üom 3:^rone ju flogen, unb fc^on ^at mancher reblic^e ^opf von gal- »ainfcfcen 3ucfungen ber (Srbe geträumt. Der 2)ampf aber mu^tc ^inweifen auf eine @lut^, bie ben Äeffel l)eijt; — fo fal) bie (Sin* bübungöfraft unter bem bebenben 33oben bie geuerftröme ber ^ötlc fieben unb brobeln, unb furchtbarer, ale hie Slngft vor bem brol)en* ben Sturje ber 33Zauern unb bem nieberroUenben ^Bergfc^utte, quälte ber ©ebanfe an baa unter ben Sol)len wogenbe geuermeer bie un* glücfUc^en SSewo^ner ber oon ©rbbeben ^eimgefuc^ten ©egenben/' 353 äBütbigeren unl» t)eitececii 3tn|'c^auungen nun voiU 33olgec burc^ feine Stnftcfjt um Stätte bereiten. ,,1)amit 33erge fallen/' fagt er, ,,®ebirge fid) nieberfefeen, g^ftlanber ftd) fenfen fonnen, müf^ fen j^eftfänber ftcfc ergeben, ©cbirge fid^ aufricfcten, 33erge empor^ ftreben! 2)aö 2Banfen bcr (Srbfefte »erhmbet unö nid^t ben Un- tergang ber 2öe(t, fonbern baei 2Ba(ten ber ewigen Drbnung ber 9ktur, bie im SBec^fei i()re fiebere ®emd(}r leiftet für il)u unöer- gdnglic^e ^ireue!" 2)af einer fotc^en (5rbbebentI)eorie aucf) für bie 33u(fane burd^ eine anbere a(ö bie biöf)er üblicbe (Srfldrung entfproc^en tt)erben mupte, ift felbftüerftdnblic^ , freiließ aber auc^, baf baö ©ejwun- gene unb Äünft(icbe einer folgen 3;()eorie {)ier nocf) auffaüenber hervortreten mußte. 33oIger bringt in feiner 5Ibneigung gegen alleö ^euer bie geuerfc^Iote ber @rbe in 'i>erbinbung mit ben @a6- unb (gc!^lammr>ulfanen unb läft i{)re öaren nicbt aui^ bem tiefen (Srb- innern queüen, fonbern auö d()nlic^, wie bei ben fogenannten i^aulbergen, aufgelc»ften unb crweid^ten ©efteinfc^ic^tcn ber Ober- fldc^e fid^ bilben, fo bap biefe erft bei i^rer 3luöpreffung burc^ bie .Rtüfte beö 3^ulfanö unb bei ii)um Stuötritt an bie Suft burc^ did- bung unb burc^ 33erbrennung r^on ©afen erglühen unb fc^meljen foKen. ,,5ßenn bie ^ier njefentUcften 33er^dltniffe", fagt 35o(ger, „in einer fmfenben ©egenb in ben 2;iefen bcö ©rbbobenö ftattftnben, wenn ju gaulbcrgen aufgelöfte Stugit- unb ge(bfpatt)gefteine gela- gert finb über erweichten unb ausgelaugten, moberl)altigen, üotlenbö faljreid^en Sc^ic^ten, in welcfaen ber *£auerftoff ber »om einbrin- genben iffiaffer l)erbeigefül)rten Suft bei ber ^ijljeren 2Bdrme ber ^iiefe jur 3Serbrennung ber ungefduertcn ©afe bient, in welcfjen ber öon ben Reifen !l)dmpfen t>erarbeitete Srei gepreft wirb burc^ bie ^aft beö ftnfenben ©ebirgeö, wenn baö Salj mit ben ^iefel^ fdureüerbinbungen in 2ßec^felwirfung tritt, bie Dteibung beö burc^ bie ^reffung in ^Bewegung gefegten grufigen (Sc^lammeö enblic^ bie l}eftigfte ®lutl) erjeugt; fo fann ber ^uöbrucb aller ber (Srfc^ei- nungen, auf welchen baS SBefen eineö ^ulfanö beruht, nic^t auö= bleiben." SBelc^er biefer Slnfic^ten man nun auc^ ben SSorjug geben mag, ber t?on einer ^euergeburt ber ^Juliane unb einem (Smporbringen gefeffeltec 2)dmpfe, ober ber von jufammenftürjenben ©ebirgen unb Ule, OOdtall. 'i. 3lu». 23 354 einem (Si^inijcn gepreßter e*Iammma[[en; fYic feie ©efc^ic^te ber @rbe bleibt bie Sebeutung bcö 93u(faiu6nui6 un»eränbert. 8tÜe lk]e bi^cx betracbteten C^rjUcinungen unb «Schöpfungen ber i^ul- fani[cf)en 9?atur finb nuc J^^i^tKlpunöe» berjcnigen, welcfce in eine unenblicfce 33ergangeni)eit hinaufreichen. (5ie liefen unö al}nen, tt.>elc^e wichtige 9ioUe bie vu(fantfc6e !I()ätigfeit bee (Srbinncrn einft in bem grofen iDrama fpielte, iDelcl^eö unfrcr (5rbe i()re je^ige ©e- fta(t unb 53i(bung gab. SBier ©efteinarten waren eö, welctje wir bie t>ulfamfc^en 9}?äc^te fc^affen ]a^m: 9}u(fani[c6e J^lesarten ober Saioagefteine, welche im gefd;moIjenen ßwf'f'J'^^c ben?orbracben, ge- [cf)ic^tete ©efteine ober inilfanifcf^e Sebimcnrc, we(cbe burct) baö ^ftieberfaÜen ber Sluöwurföftoffe in hift un^ SBaffer fid) bilbeten, metamorpf)ofttte ober umgewanbcite ©efteine, welcbe in i()rer in- nern Struftur, ^^arbe unb (Sct)id)tung burct) 33erüf)rung mit i^ulfa- nifc^en @{ut()maffcn ober 2)ämpfen umgewanbelt würben, enblicfe bie Äonglomecatc ober Xrümmcrgefteine, burcf) 'isecfittung jertrüm- merter ungfetcfcartiger gelearten entftanben. "^JKigen biefe 53i(' bungen aud^ nur dn fc^wacftcr Stbglan^ t^on bem fein, waö bei gefteigerter X()atigfeit beo (5'rben(eben6 in bem cbaotifc^en 3uftanbe ber Urwelt unter günftigeren 55efeingungen beö S^rucfee* unb ber SQSdrme fowo^l ber ganzen ©rbrinbe, alö beö mit 2)ämpfen gefät- tigten unb auögebel)nten Suftfreifeö gcfc&el)en ift, mögen in ber Ur* seit weit riefenl)aftcre geuergeifter gewaltet I)aben: fo waren ]k eö bennocf) nic^t alinn, wddjc unfrer ^rboberftac^e ii)u ©eftalt gaben unb unfre ©rbrinbe erfüllten. B. äßirfuugctt ber ncptunifc^eu Gräfte. !l)er ewig fcbaffenben unb geftaltenben, baö 5üte jertrümmern- ben, 9Zeue6 emportreibenben ,^raft beö ^euerö wirft dm anbere Äraft entgegen, langfam unb faum bemerft, aber unau^gefe^t, welche Sllle^ au6jugleic6en unb ju ibnm ftrebt, aber bennoc^ in allen il)ren 3erftorungen unb 3ettrümmerungen willenloö bie Urfac^e neuer mdcfc- tiger (5cl)öpfungen wirb, Xiefe Äraft ift baö äüaffer. X)ti grbfte ^l)eil ber (Srbrinbe ift taä äßerf rul)iger, langfamer 23ilbungen beö Sßaffer6, wie wir ik nocf) l)eute au6 5D?eeren unb (Eeen, ^^lüffen unb Quellen entfteljen fel)en ; unb biefe Silbungen finb um fo widt)^ figer, alö fie .^ugfeic^ bae organifcbe lieben inö Xafein riefen, ©e- 355 iDitltfam jerfprengten an i'^erfcfciettenen Orten unb ju »erfc^iebenen Seiten bie ©ewalten bev 2;iefe bie neu^ebilbeten (£rf)icbten, ^oben feuri^flüfftge 9JZaffen ju SScrgen empor unb richteten 'ok jerriffenen Sc^idbtcn an il^nm auf. ®rauen{}aft jerftorten [olcfce Stuöbrüc^e ba6 ^cbax ber Cri]aniömen burc^ Jpi^e unb giftivje 2)ämpfe unb erfüllten mit il)ren Seicfcen Ue Sc^idbten, bie ftc^ nacf) ber 9tu^e aufö 9ieue bilbeten, bamit wir in i^ren 33(ättern noc^ nac^ 3af)r^ taufenben bie Urijefc^ic^te unfereS (Srbforperö lefen fönnen. 3iene Äräfte aber, welcfcc biefe Schichten bilbeten, tvirfen noc^ je^t in gleicher Widit fort, langfam freiließ unb allmdlig, fo baf i{)re 2ßir^ fungen unferen (Sinnen erft nacb einer Otei^e üou 3al)ttaufenben fichtbar «»erben, in welche felbft unfere düeften Sa*gen unb 9)?i;' ttjen nic^t mef)r ^inaufreid^en. Unb bocf> ftnb grabe bie Umwanb- (ungen, welche fie fdmffen, bie geroaltigften. 3ene großartigen @r= fd>einungen, welche l)ie unb ba plo^Iich mit ungemein in bie klu- gen fpringenben iißirfungen Ijerüortreten, ftnb unbebeutenb im SJec- gleich ju ben ftiü unb unaui^gefe^t «)irfenben Gräften; fie erfcf)einen unö furchtbar, weit fie unö felbft mel)r betreffen, alö ben (SrbbaU, auf bem fte oft faum eine Spur jurücflaffen. So ift eö ja auch im "i})?enf(^enleben. 9?icht bie augenblicflichen , l)eftigen S^iegungen beö ®emüt^6, bie fchneü aufflammenben unb fd)einbar ringö U^er- ni^tung brohenben Seibenfchaften ftnb eö, welche bie Spuren ber 3}ern)iiftung ben (ebenöfrifchen ©efic^töjügen aufbrücfen. Sie bro- l)en gewaltig, aber fie gel)en fchnell von'iber. !I)ie ftillen Seiben ber Seele aber, @ram, Sorge, 9ieue, fte fin^ ei3, bie am innern Se- benömarf nagen, bie unbemerft aber ficher tic ^(ütl)e jerftören unb bie üorjeitigen gurchen.beö ^^llterö jieljen. So wirfen auch bie bil- benben .Kräfte ber 9?atur langfam unb im Stillen fort, Sdnber jertrümmernb unb Sänber aufbauenb. SJJIllionen Don 3iil)ren be= burfte eö, el)e ber 9J?enfch tun Sc^aupla^ feineö Sirfenö betreten fonnte, ber t'ermeffen genug wohl glaubt, um feinetwiUen allein \)abi bie Sct)öpfungöfraft ber ^Jcatur gearbeitet, für i^n feien un- natürliche, gefe^lofe Oiiefenfräfte in Xl)ätigfeit gewefen, um i^m eilenbes einen harten ju bereiten, in welchem er tl)atenloö bie mü- ßigen Üage feineö 3)afeine( verträumen fönnte. ^2ßir wollen ben Schöpfungen beö 2Baffer6 in il)rem urfäcfi- lic^en 3i^f^^'"'»fnl)'Jnge unb in iljrer Sebeutfamfeit für bie ®e- 23* 356 fc^ic^te bcr ©cbbKtutij} nac^forfc^en. 3)ie gefc^ic^teteu ©efteine finb bie 2)enfmä(cr if)rer X^dtiijfeit, ivelc^e unö bie njic^tigften unb älteften ßnc^c unfrec ©rbgefc^ic^te et:jä(}Ien; benn fie ftnb bie (Se- burtö' unb ©cabftattcn bcr j^anjett ori^anifcfccn ^üi^ett, jener längft in i^nen ftarrgemorbenen ©efc^öpfe ber Urirelt, irie ber noc^ ()eute lebenben unb entfte{)enben. Sluc^ fie fonnten nur au6 gewaltigen 3erftörungen ()eriDorgef)enj aber fie ftammen nid)t au6 ber llnter-' vodt, fonbern finb S^rümmer ber ©efteine ber Dbenvelt, oft gerabe jener 9)Zaffen, tt)e(c^e bie unterirbifcfeen ©ewalten mit fo großem Äraftaufwanb emporgef)oben. 2:er jerftörenbc ^"^einb aber n?ar baö 9i>affer, mld}c6 immer bemüf)t ift, alle Ungleichheiten unb för^ f)5i)ungen, welche bie feurige Madji beö Innern fcbafft, aneber ju »ernic^ten unb auton ben ?^elfen fiür^en, in breiten (Strömen bie Ebenen burc^5iel)en unb ühnaü langfam, aber ftc^er, ben 33oben umwanbelnb neue ^anbftric^e fc^affen unb alte jerftören. 1) !l;ie Duellen unb i^re 6ntftel)ung. 3ßie ber «Saft in ber ^^^flan^e, baö 33lut im S^^iere überall in bem .Kreislauf bur^ ben organifc^en Körper Seben unb SSewe- gung, ©efunbl)eit unD SBacböt^um Perbreiten, fo burc^^iel)t ein be- lebenbeö unb ernd^renbee s^berne$ auc^ bie Dberfldc^e unferer ßrbe. Xae Saffer ift ber Duell beö irbifc^en 5eben^, fein Äreie^ 357 (auf »Ott ber (5rbe jur 2(tmofp^dre unb t^on ber S(tmo[pf)dre jut; (Srbe ermecft bie fcblummernben ©eifteöfrdfte ber 9?atur. Der ftarre gelfen, 6ene$t t?on feuchten 9?ebe(n, bef leibet ftc^ mit einer jarten 9)?oo6l»ecfe j bie verbrannten gluren fc^mücfen fid) unter bem Xi)au beö ^imme(ö mit lieblichen S3(umen; bem bürren 55aum entlocft Der ftcomcnbe fliegen dn frifcfeeö @rün. 3ßo ber 33ac^ feine fil6ernen bellen frdufelt, regt fic^ ber Xt)iere bunteö 2e6en, ivirb bie 9?atur laut im [(tit^irrenben Jldfer, im fingenben ^^ogel; n?o ber glup feine majeftdtifcf)en g(uti)en ivd(jt, er6(üf)en !l)örfer unb @tdt>te, ©arten unb ?5elDer an feinen grünenben Ufern. 2)ie 9J?eere befeben fic^ mit ben Scfeä^en ber Sdnber, ben Äunfterjeug^ nif[en ber 33ölfer, fte trerben bie 53rücfen t)e6 ^^anbetö unb ber Äultur, bie S^räger beö 9J?enfcf)engeifte6 von 33BeIttt)ei( ju 303eltt()eiL S3on ^imme( unb @rbe entquiüt ber Segen unb umfpinnt baö ge- fammte Seben mit einem ernd{)renben 9?e^e. ($ö ift eine befannte 2;f)atfac6e, baf liberaU, nic^t nur in ber 9?ä^e »on glüffen unb Seen, bie (Srbcberfldcfce feucht ift. 3)iefe geuc^tigfeit irirD tf)eil6 burc^ ben 5Rieberfc^Iag bee verbunfteten ffiafferö au^ ber Sttmofpf)dre beit>irft, t()ei(6 burcf) ^2tnsiet)ung ouö größerer 5;iefe, t^eilö burcb ben Drucf naf)er SÖafferbe^dtter, wie ja S(nn>ü()ner von Seen unb ?5(üffen vooi){ »iffen, baf fic^ im 9?iveau berfelben ftet^ aßaffer finbet. Scf)attige Orte, namentlich ben ©on^ nenftraf)(en unjugänglic^e Sc^htc^ten, belaubte ober mit 9}?ooö be# TOac^fene 33ergfpi$en fie{)t man immer feud^t, fogar naf , weil fte {)auptfäc^licf) ben ü^au unb bie S^ebel aufnet)men. 2)urc& Sonnen-- bi$e unb warme 2Binbe wirb fortwäl)renb eine ftarfe ^erbunftung ter 9tieberfc^ldge erzeugt. 3^ie niebergefallencn SBaffer tel)ren jum 1i)äl von ?Reuem in bie Sttmofp^äre jurücf, um jur (Srnäl)rung beö 3Segetationöproceffeö verbraucj^t ^u werben; baö übrige bringt in ben 33ot)en ein, biö eö burcft Xl)onlagen ober gelfen, bie i^m ben Durchgang vertagen, aufgcl)aUen wirb, fic^ anfammelt unb bann an geeigneten Stellen von felbft wieber in Duellen an bie Ober- fldctu* l)ervorbric^t. 2)ieö ift bie dltefte unb einfact)fte Stuftest vom Urfprung ber Duellen , bie Stnficbt beö größten l^enfer^ be^ Vllter- tbumö, bee SIriftoteleö. Sie ift begrünbet in bem beftimmten 3^-' fammen^ange jwifcf)en ber Dtegenmenge unb bem Guellenreicf^t^um eineö Orteö. 5116 im vorigen 3al)r^unbert ein f)eftiger Streit über 358 biefen ©e^enftanb entftanben war, t>erftc( man barauf, einen bt- recten SBeweiö bucd) ^ecec^nung ber @inno()me unb ^uögabe beö atmofp^äcifc^eu SBafferS ju [uc^en. Xl)au, Stegen unb Schnee unb bie großen 9ZebeI= unb 'ißolfenmaffen, weli^e fortwäf)renb bic ^erge umlagern unb it)r 2Ba|jer an i^nen abfegen, finb bie »erfc^iebenen GueUen, auö benen bie (Sinna^men fliegen, ivd^renb bie Siuögabe burc^ 33erbunftung, Grnä^rung ber ^f(anjen unb 3^()iere unb burcb bie gortfüf)rung beö 3isaf[erg auö ben Duetten burc^ bie glüffe jum 9Jteere gefc&ie^t. 3)tariotte wax ber @rfte, welcher ju bere(f)nen fuc^te, ob bie inner(}a(b eineö Stromgebiete gefattene 9tegenmenge I)tnreic6enb fei, um bie 2öa[[ermaf[e ju (iefern, ivetc^e ber Strom inner()a(b biefcr '4>tTiobe bem Mccxc jufc^icft. @r wählte baö gluf- Qthiü ber «Seine, "unb fein Üiefultat n">ar ber aufgeftettten 2(nnaf)me vom Hrfprung ber Cucttcn in f)oi)em ©rabc günftig; benn er fanb, baf nur V« beö atmofp()ärifcf)en 2ßafferii bem SUieere suflie^e, wä^- renb bie übrigen ^U t^ci(6 bur(^ ^erbunftung, tf)eilö »on ^flan^en unb 3:if)icren f erbrauc&t nnirben. S(ber eö jeigte ftc^ t)ier bie Sc^ime- rigfeit, ju bestimmen, i^on ii>elcf)en ^^^unften überaÜ auf bem geft- lanbe einem g^Iuffe, beffen ßiif^f^ffe fi^"^ ^^^ bencn feiner 9?acfebar^ ftröme t^erroirrcn, SBaffcr jugcfü()rt merbe, unb barum \väi)[tc 100 Sa^re fpdter Dalton ein 3nfel(anb, (Jnglanö, jum ©egenftanb fei- ner 33erec^nung. @r fanb, ivenn er atte atmofp^ärif(f)en ^Rieber* f^ldge in @cfta(t i^on Oicgen, Sttnee unb Xl)au in Setrac^t jog unb nur bie auö ?icbe( unb 3Bolfen unberücffictitigt liep, um iät)u lic^e 2Baffermenge ihmi 367.. 3^^^, nu'Icbe auf bem ganjen 33oben (5ng(anbö v)ertl)eitt bic ungeheure ???engc t'on 4'/o ,Rubifmei(en er- gab. 2)urc^ bie Il^emfc fließt aber nur V25 bai^on inö 9)Jeer, unb ba it)r ght^gebiet ungefdl)r ben 8ten Xi)di ganj (Snglanbö au^- mac^t, fo njürbcn alle '^iilüc jufammen nur 7-25 jener SSaffermenge bem 9)?eere jufül)reu. §lber and) bie i^erbunftung^menge jog 2)al- ton in ?Ked)nuug unf fanb fic = 'Vjs, fo baf alfo V25 ^^^^ burd^ Ströme unb ^luTrunftung fortgefüf)rt tvurbe, alö bie Dlieber- fc^ldge geliefert ()aben fonnten. Dieci 3^eficit lie^ fic^ aber leicht berfen burt-^ tk auö ben Sßolfen unb 9?ebeln auf ben Sergen ftatt- ftnbenben ^^tieberfc^Idge , fo bafj baö i^on !l)a(ton gewonnene Dteful- tat n)of)l al6 ein jiemlicb genügenber S3ett»eiö für ben atmofp^äri^ fc^en Urfvrung ber QueUen gelten fann. Senigftenö i)abm aüe 359 äf)n(ic^en ^Berechnungen bie 3^f)atiac^e beftdtigt, ba^ faum Vs ^«^^ nte^erl]efc^(av^cnen ^ii^affermenge bucd) bie Strome bem 3J?eere ju- ge[ii[)rt iverbe. gceilic^ fc^einen manche @reigni)ye, befonbert^ in ©ebtrgögegen- ben, ficfc nidn ganj mit biefer 5(nfic^t \)ereinigen ^u laffen. 3öenn oft plö^licft bie gliij'fe von i(}ren Cuellen an austreten, bie ©e- birgeit^äler überfc^memmen, alle 3»veige eineö €trom[i;ftemö un- ge()eure 3Ba|Terma|Ten bai)iniMljen , unb ber ^auptftrom ju einer unerhörten ^^ö()e über feinen gewöhnlichen SBafferftanb anfcf)tt)iüt, unb wenn ein folc^eö ©reignip ftc^ oft auf me^r al6 ein (Strom* gebiet gleic^jeitig au!?be[)nt; bann möct)te man geneigt fein, bei bem furchtbaren Slnblicf ber burc^ bie ungel)euren ©affermaffen ange- richteten ^i5erf)eerungen ju au^erorbentlict)en Urfac^en ber ))Iö$Iic^en 'ifi3afferr>erme(}rung feine Bitf^W'^t 5U nei)men, weil biefe ja in fei- nem 23erl;ältniß ju ber gefallenen :)iegenmenge ju ^ttljm fcbcint. 5(lö fic^ im hinter 1824 mit bem Slueitreten fo vieler glüffe beö nörblicben unb füblic^en 2)eutfcfc(anbö eine ungewol)nte 53ewegung geigte, unb gewaltige ^8turmflutl}en nn ben Äüften ber 9torbfee unb bd ^^eteröburg unerl)örte (Singriffe in t>a^ Sanb machten, atö in jenen Jagen im l)o^en ©ebirge plö^ticb wafferreic^e Duellen an Orten au0brad}en, wo fonft feine Spur bavon warj ba fc^ien eö follenbö unmöglid), bie Ueberfcf)wemmungen bloß von atmofpl)dci* fc^em 5ll>affer l)erjuleiten. (S'inc iHufrcgung im Innern ber (Srbe, welche bie gewöhnliche Crbnung ber ^Jiatur verwirrte unb ben 2Baf* fern ber Xiefe plö&licb i^en '^luögang in'ö greie geftattete, würbe nun alö erflarenbe Urfacfce biefe^ außei-ortentlicben ^4^l)iinomenö in 5tnfprucö genommen. Xennod) jeigte fiel) ^iefe Stnnal)me grunbloö; benn unftreitig fonnten bie angenommenen unterirbifc^en 2öaffer- be^älter ficb il)rer Saffer nur burc^ (iinfenfung ber 2)e(fe oberbitrc^ ©rl)ebung il)reei SSobenö entleeren. '^U>er von folc^en ^Beränberun- gen lief fic^ nict)tö bemerfen. cic l>uten nur burd} (Srbbeben be- wirft werben fönnen, unb wenn auc^ in berfelben ßät (Srberfc^üt- terungen in ber Scljweij unb im Sd^war^walbe verfpitrt würben, fo waren iic boct) nid^t von einer folc^en 33ebeutung, baf fie hie unierirbifd^en 2ßaffer um bOO guf Ratten emportreiben fonnen. So gewattige förbbeben hatten feinen Stein auf bem anbern ge* laffen. Bugl^ic^ ift baö ganje ^ügcllanb von Sd^waben von feljr 360 auögebef)nten Saljtagetn burc^jogen, bte bocfi aucfe t>on biefet eni^ portreibenben «ßraft ntcf)t ganj unberührt bkiben fonntenj aber bie SBaffer blieben [ü^, unb bie jat)(reic^en Dortigen Safjqueüen nal)- men feinen Xljeii an ber allgemeinen Sßermef)rung be^ JGaffer^ jufiuffeö. 9?d()ere Betrachtungen geigten, ba^ ftc^ auc^ jene ©reig^ niffe wo()l au6 atmo[pi)viri[(^en Urfacf^en ableiten liepen. Stiacbbem e6 [c6on »om 3"^ bie September biefeö 3af)reö bei niebriger Tem- peratur, alfo geringer 3^ert>unftung, ungenjö()nlic^ ml geregnet i)attt, folgten ju (Snbe Cctoberei bie t)eftigften 9tegengüf[e, begleitet pon tuarmen (SübwinDen, welcfje ben friil)gefaUenen Schnee beö (Sc^njarj- iüalbö unb ber 2;prü(er unb ©c^weijer 5^ora(pen fc^moljen. Der ungel)eure ^nflxi^ einer fc plöfeiic^ loögelaffenen Sßaffermaffe mufte not^njenbig, wie lo ^a^re [pater in ben ü^dlern beö <3t. ®ott^ ^ärb, grofe Ueberfc^wemmungen erzeugen. Sei feieren X^atfac^en fann man ircf)( nicfct me^r am atmo^ fpf)drifc^en Urfprung Der DueÜen jmeifein. $Benn man ba^er in mehreren ©egenben beobacfctet I)at, ^a^ bie 3Baf[ermenge ber Duel- len unb glüffe fid) i^erminbert i)at, fo ift biefer ^l^erfuft meift auf 9?ec^nung »erminberten ?}iegenö ju fe^en, ber eine golge t)on Stuö-- robung ber SBdiber ofer [onftiger ^luetrocfnung beö 2anbe6 ift. 2)enn mo e6 feiten regnet ober joenig ibaut, ha finb n^enige ober gar feine dueUen, wie in ben QBüften Slfrifaö unb Slfienö, auf bem !|3(ateau Pon *:)3erfien unb an ben Äüften öon ^eru. 2Bo hingegen feine SQSoite, faft fein Jag o{)ne Dtegen ^orübergef)t , vok an ben 9?ort>meftfüften von S^merifa, auf S^iioe unb S?lracan, ober wo eine beftdnbig gefärtigte Xampfatmc|'pf)dre tia^ Sanb in feuchte 9lebe( ^üflt, wie in ben ^l^olarldiibern, M ift auc^ ber Duetten- reic^tf)um am größten. Xie ^öocfcgebirge finb eö befonberö, welche ben 9fiieberfc^(ag bees 3Baffer6 begünftigen. 3n if)ren @i6^ unb Sc^neemaffen i)aben ile ein beftdnbigeö 9^efer»oir, baö gerabe bann feine Duetlen am reicblic^ften flicfen (d^t, wenn bei ber ^i^e beö (Sommert bie ^i^erbunftung unb ber ^i^erbrauc^ an Sßaffer burc^ bie 3Segetation in ber (Sbtm am größten ift, fo bof bort 2ßafferman^ gel eintreten würbe, wenn nic^t ta^ ©c^meljen beö <8c^neeö unb (Sifeö in ben obern O^iegionen hm ©letfc^erbdcfcen eine weit größere güüe gdben, als fie in ben fdlteren 3af)re6jeiten befi^en. 3rt nk^ beren Oebirgen wirft dm anbere Urfacfce wefentlic^ dn. 2)a6 ift 361 bie 33egetntion befonberö ber ÜJloofe unb %axtn, \i>elcfce bie S9erg- i)b^en übersiedelt unb bie 2)ünfte auferorbentlic^ ftarf verbic^tcn. iarum \)at bie 2(uö{)oIjung ber 3Öä(ber auf ben ©ebirgen immer ben nac^t^eitigften ©influf auf bie 2ßaffert>er^d(tniffe ber (Sbenen gehabt; benn burc^ Q3erti(gung ber ^ocfiftämme würbe ba6 fc^üßenbe Dac^ weggenommen, unter Jüel(f)em t>it 9J?ooöbecfe bem 33oben be^ ftänbig baö auö ber 5ltmofp^dre burc^ biefe ^flanjen t>erbicf)tete 2Baffer jufübrte. 2)ur(i) ben ^eriuft ber SD^ocebecfe aber wirb ber felfige 33oben bioögetegt, ber fein ^Baffer in fi* aufnel)men fann. Die 9??oo6becfe fangt wie ein Schwamm grope 3)kngen ^on 2Qaf^ fer an, ta^ fie ebenfo nur nac^ unb nad} abgiebt. Stuf entblöß* tem gelöboben bagegen flieft "oa^ SSaffer bei ftarfem 9?egen fcbneü ab unb fdüt in baö 3:^a(, wo eö Ueberfc^wemmungen t?erurfac^t, bie fomit um fo fjäufiger werben muffen, je me^r bie 5?(b()o(jung iiberf)anb nimmt. — 33on wefentlic^em (Sinfiuf auf bie Slufnai)me beö 2<3affer^ unb tit @ntftef)ung ton Quellen ift ba^er bie S3efc()affen(}eit beö 5Bo* beni?. gelöboben (dft im 3(Ugemeinen nur bann bebeutenbere !Durc^* fücferung beö ainifferö ju, wenn er jerflüftet unb jerfpalten ift. Darum jeigen befonbcr^ »iele Malt' unb !Irac^i;^maffen ftetö eine trorfne Oberftäcfce, wdl baö Sßaffer burc^ i^re ja()(reic^en (Spalten fcl)neC( in bie Xiefe fyift, unb baö ©eftein felbft wenig in ftcl) aufnimmt. Selbft ©ranite öffnen bem 5öaffer einen 2Beg burc^ weit fortfe^enbc .^(üfte. 2)a^er (eiben auct) bie tiefften ©ruben an 3Bafferjubrang unb erforbern jum gortbau foftbare *|Uimpwerfe. Oft ftel)t ber 3u^ brang beö ©rubenwafferö im unüerfennbarften 3wf^"'"''-'"^^^"i)^ ""^ ben 3iegen\}er()ältniffen ber Oberfläche, fo baf ftarfe 9tegen ftcb balb in ber Jiefe burd) ba^ ftärfeve GueUen ber ©rubenwaffer be-^ merfbar macben. (Sanbfteine, jwar weniger jerf lüftet, bieten burc^ t()re poröfe @truftur gleicbfam natür(i^e ?^i(ter bar, in welchen bae Gaffer fe^r (angfam, aber gleichmäßig burc^ftcfert , beren 'iDiaffe ba^er beftänbig burc^feuc^tet ift, fo baf fte einen »ortrefflicben ©runb für bie 33egetation bieten. 3n gewö^n(icf)e Slcfererbe bringt felbft ftarfer Oiegen fetten tiefer atö '/-j W/ wenigftenö nie über 3 hi^ 4 guß. lt)onboben ift burc^au6 unburcfcbringtic^, wät)renb @anb unb ©efc^iebe ba^ "ißaffer bi^ in jebe ^iefe burcbficfern taf^ fen. Unter ben »erfc^iebenen ©ebirgöarten jeigen fict> befonberö bie 362 ©neu^' unt ©limmerfcfetefcr-, 3:i)onfc^iefer*, Äeuper- unb Ouaber^ fanbfteiiu]ebirc]e retc^ an Ducüen. Xit ©rauwacfen ^ Äalf entfen^ bet nur l)aun ^äufig OueUen, reenn er »on 3^^Mc^enlagen t()on{gec S3änfc burd)jogen ift. Oieic^t er jeboc^ in grofe S^iefen, fo ^erfenft iid) ba^ 2Baffer in ja{)[Iofe ©c^luc^ten unb giebt unterirbifc^en Quel* len unb S3äc^en i^ren Urfprung, bie felbft a(ö lüafferceictje giüffe an baö 5:age6li(^t treten. 9J?u[cf3elfa(f unb Surafalf finb befonberö arm an Duelfen, weil ii)re Älüfte t>a^ 3Baffer in größere S^iefen füi)ren. Äreibeplateaut^ finb wollig büir unb trocfen, wenn n\(t)t t()onige ßunfc^entagen 9(nfammlungen beö niebergefc^Iagenen SBaf- ferö beanrfen, wetcfeet^ bann oft am ^^u^e jebeö Äreibel)ügelö in CueUen unb 33ätten f)ert)ortritt. Ueberi^aupt bieten bie S^^on- unb 9JU'rgel(ager bie natürlic^ften Sc^etbemauecn für ta6 Sßaffer, jun- fc^en lüetcfcen bie einzelnen wafferfü^renben Sc^if^ten fic^ abgren- zen; \m^ in (Gebirgen, wetcfce au^ abwecbfeinben ^ol^cn falfiger unb fanbiger @c^icf)ten mit3:f)on^ unb SJJergeUagern befte()en, wirb man ftetö tk Cuellen oberhalb biefer ^^Ijonlager ^erüorbrec^en fel)en. Stuc^ bie meiften Stnfammlungen fte^enber 3Öaffer t^erbanfen wir folc^en 3:i)ün[agern , welcfce ^a^ (Stnficfern ber glilffigfeit in bie 3::iefe i^er{)inbern. 2)ie Xrocfenlegung r>on Sümpfen, 6een unb Torfmooren i)t oft nur bafurc^ mbglid) geworben, bap man biefe unburcbbringlicfjen X{}on(ager burc^bo^rte unb bem SBaffer einen %h' fluf in bie Xiefe »erfc^affte. 5iuc^ bie gruc^tbarfeit ber Dafen in ben ©anbwüften beruht aüein auf bem Umftanbe, ha^ 2.^on(ager, weld3e tia^ ainiffer jurürf i)alten , na()e an bie Oberfläche be^ SBo^ benö fommen, wä^renb jic in ben übrigen Xijeilen ber SBüfte me^r in bie Tiefe jurücftreten, fo t>a^ X>aß Söaffer von oben f)erab burc^^ fiifert unb W obern 6c^ic^ten trocfen lä^t. !Da t>a^ 3Baffer alfo nur fo weit einftnfen fann, hii eö eine unburc^bringticbe Sc^icfct trifft, unb auc^ nid)t jur Cberfläc^e ju gelangen vermag, wenn fid^ über il}m eine folcfie @c()icf)t finbet, fo wirb eö fic^ jwifcficn biefen in 33ecfen anfammeln unb bort unter einem !Drurfe ftel)en , weldu'r ber 6^ol}e entfpricbt, hi'5 ^u welcher bie wafferfü^renten (5anbfc(}ic^ten in ber Umgebung beö Secfenö aufgerichtet finb. 3)urd)bo^rt man biefe obere unburc^bringlid^e 8cbicfct, fo wirb ber 5(bflu^ beö 2ßafferö nic^t mc^r gel)inbert, unb eö fteigt mit grofer ©ewalt empor. 2^arauf berul}cn tic artefifc^en 363 Stunncn, ml^e öon bet ©raffc^aft 5(rtot6, wo fte ftc& [e^r ^duftg ftnfcen, i^ren 9?amen hahtn. Beftpl)a[en, welcher 2144 gup tief ift. ^)?atürlicfc ()at auc^ baö 2Jßaffer biefer artefifcöen 33runnen, ba eö aut^ \o großer !liefe quillt, eine bebeutenbe Temperatur, bei ben le^teren beiben 28^' unb 32-74" C, fo baf man bamit grope §(rbeittifa(e in gabrifgebtluben erwärmt ober jarte ^^jftanjen in ©laö^äufern gegen ben i^roft fc^üljt, ober e^ wie 5U ©renetle unmittelbar jum SBa- fc^en gebraucbr. 5?ün cigent()ümlic6em 3ntereffe unb in i()ren ^t^Igen von un- berechenbarer 2i>icl}tigfeit fmb bie arteftfc^en 33runncn, welche bie granjofen t>or wenigen 3iil)cen in tcn Dafen ber iiftlic^en (8a()ara gebohrt t)aben. Äein Sanb ber (Jrbe jeigt oieffeicöt fo überrafcfoenbe ©egenfä^e ber abfc^recf en^ften , einformigften 3ßüfte unb ber fte be- wättigenben Kultur, alö biefe algerifcf)e €al)ara. 2)eö SWenfc^en (Energie verjagte l)ia nicf>t, fonbern fucf)te unter grofen 9)?ü(}felig' feiten auf ben in anfc^nlic^er Xiefe unter bem glugfanbe ftc^ auö> breitenben, feuchteren unb für ben Stnbau empfanglicf)eren 33oben ju gelangen. 2)aburc^ fam man ju ber Ueberjeugung, ba^ berfelbe in einer Xiefe von 18 — 30 ^u^ unerfc^öpflic^e ^affervorrät^e cnt^ ^ielt, unb förberte biefelben yi Xage burc^ @inricf}tung eineö Sc^c^pf- appvuateö, ber auffaUenb an unfere 3ie()brunnen erinnert, ^^ber weiter im 2ßeften, nament(icf) im ©ebiete beö U<'b-9iir, jeigte ftcb biefe (finricl)tung nic^t me()r auöreic^enb, unb ()ier begegnen wir einer Xec^nif, bereu Urfprung wir faum in ben Äopfen ber jetzigen 364 trägen 5Beit)c{)ner, fonbern el)er in Ueberlieferungen auö ben Otiten bei' romifcben ^errf($aft fucf)en fonnen. (56 tft in ber Xf)ai eine %xi artefifc^er 33cunnen, bie ncc^ ^eute ton ben arabifc^en @täni= men biefer ©egenb, fueilicb in jiemlicb ro()er unb unt^oüfommner SBeife, angelegt «werben, ©ine ö^nb^acfe, ein ^oxb unb einige ^^adnenftdmme jum (Hcbu^ gegen baö nac^faüenbe ©tbreic^ ftnb bie einzigen ^lUf^mitteL 3^ro^bem gelingt eö ben 5(rabern, alte bie ^ecfcf)iebenen 6c6icbten biefee 33obenö, bie auö erbigem ®i)p6, w- t^em iWergel, gelbem Xl)on, rot^licf^em Ratten (Sanbftein unb enb- licö l)artem, fettem, grünlich weitem Jl^on befte^en, ju burd^brin* gen, um bem barunter (iegenben ir>afferl)altigen alt 12 3al)re lang t»ergeblicf^ ju fcfeaffen »erfuc^t l)atte. 5Mm 1. '^ySlai 1856 it>urbe bd J^amerna ber erfte (vrbbo^rer in 33e^ tregung gefegt. Xie arabifc^e ^e^ölferung fpottete ^Infangö über bie %i)Oxi)dt unb in-rmeffen^eit ber 6:^riften, bie in wenigen klagen ein 2Berf au0fü()ren wollten, t)a& nacb i^rer Slnfc^auungeweife Sa^re erforberte. B^on glaubte ber mu^amebanifc^e ganatiömuö feinen Sieg über bie c6rtft(ic^e intelligent gefiebert, alö nac^ fünf- wccbentlicfcer Slrbeit aue bem bereite 160 gu§ tiefen 53ol)rloc^e noc^ immer brafigee 'il^affer ^eröorquoll. 1)a warb am 9. 3uni mit •Öülfe eineö 3pil3bo{)rer0 ber legte SBiberftanb burcfcbrocben, unb ein miid}tiger ctrom beö reinften, fü^en SBaffere brang auö bem neuen 53runnen empor. 6 »/j 9J?illionen Siter SBaffer entquellen täg- licl) biefem 33runnen, eine 5ßafferfülle, wie fie bi0l)er unerhört war in ber bürren Sal)ara. 365 3)urc^ biefen (Erfolg begeiftert, ging bie franjöjifc^e 9?egierung mit »erme()rtem Sifec an bte ^^uöfii^rung il)reö großartigen iUaneö, burc^ artefifc^e Srunnen baö bürre ©teppenlanb in culturtdl)igen SBüben umjuwanbeln unb ]\> tk 9Zomaben ju [eßt)a[ten 53ewo^- nern einer ertragöfäl}igen (^cgenb ^eranjubilPen. ^cbon [inb fünf neue ©pringqueüen ben Xiefen bcr 2ßüftenerbe entlocft; [rf)on um- geben neue !D5rfcr unb '^nilmenpflanjungen einzelne biefer ^aubct^ brunnen, unb bem geiftigen ^uge eröffnet fic^ bcr ^^licf in eine nal)e ßufunft , in wcld)er bie Jßer()dltniffe biefeö, nic^t burc^ baö Schwert, fonbcrn burcl) bie (Kultur eroberten !^anbeö fTir aüe 3ci^ ten eine völlig ^eranberte (^eftalt geivonuen l)aben werben. 9?ic^t immer ftnb eö bie äat)llo|en diiiic ber gclögefteine, welche in ben 33o ben fein c^ ten bcm ffiaffer t)cn nijti)igen ^^Ibflup geiva^ren, oft finben fid) beträdjtlictere ©palten, ibd^a unb ^^öl^lungen, burd) welche bie ©ewäffer oft meilenweit in ber liefe fi* ^^^^^^ l»^" (Sc^ic^ten burcfcwinben , um fpater irgenbwo an einem tieferen Drte an baö 2;ageölict)t ju treten. 53efonberö jeigen tkia l^rfcbeinungen bie trocfnen unb gueUenarmen Äalf - unb !Dolomitgebirge (^ried^cn- lanbö, bes 3ura, 3^^üringent^ unb ©c^ottlanb^. ^n (i)ried)enlanb finb biefe ^(bjugöfanälc ber Zi)äkt fd)on ben '^Iten ali5 Äatabo^ tl)ra befannt. 3)Zorea beftel)t auö einer 'diäi)C gefd)loffener Äeffel-- t(}ä(er, benen fel}r oft ein .Il)alriß mangelt, burd) weld^en baö SJßaffer einen ^2(bfluß finben fönnte. ^^Iber il)re ^^dnbe ftnb »on jerflüftetem Äalfftein gebilbet, unb an ii}rem guße befinben ftc^ trichterförmige Deffnungen, burc^ welche bie ©ewdffer il)ren '^bjug nef)men, um an ber l'Ui{Jenfeite ber Äalffd^ic^ten alö mäditige Cuel* len »ieber ju erfc^einen. ißiöweilen finb in ber Otegenjeit bie Äa- tabot^ra nic^t geräumig genug, um bem iißaffer feinen t>oUftdnbi' gen Stbjug ju geftatten, unb eö entfte(}en bann Seen, bie fid) all- mdUg füUen unb abfließen, ^n anbern Üalfgebirgen n)iet)erl)olt fic^ biefelbe (*rfc^einung , unb biefe unterirbifc^en handle l)eißen bann (^ntonnoirö im 3ura ober Schlotten in 2;^üringen, Secli)c^er im ÜJ?anöfelbfd)en. 1)er 3irfni$er See in Ärain füllt unb entleert iid} auf folc^e 5iBeife, t>k Torfmoore i?on Ie6 *Pontö bei 9ieufc^atel unb ber lac de Joux im 3ura erndl)ren dl)nlicbe trichterförmige "äb^ Idffe. 'äüd) ber Sc^igatte - 6ee in Äurlanb unweit äßinbau jeigt eine d^nlic^e (frfc^einung. llnabf)dngig von allen ^Bitterungö-- 366 einflüffen leert unt) füllt er ji^ abwecfjfetnb. S3a(b fpriept iip)){ge6 @raö auf feiner ^(äc^e, iinl) bae.^-Biel) weibet auf feinen S^riften; balt) überftrömt feine äßafferfütle bic Ufer unb erlieft ficb in bie umgebenben Schluckten unb bie fleinen 2^ünenfeen ober ,,2öigge" Deö ^Btranbeö. ©röfere ^ibjugöfandle liefern oft ungemein mäch- tige Gueüen, bie fogleicf) alö iBdcbe ober glüffe t)eroortreten. 3)ie viorgue bd ä^auclufe, ber Wüi)lbad) bei ^iel, tk Serriere M Sieufc^atel, Uc S3irö bei 3)acbi?fdben , tk Crbe im SBaabtlanbe treten mit einer folcben SOJäctnigfcit auö ben gelfen, baf fie hd it)rem Urf|)runge fcbon iT)h"i()(rdber ju treiben »ermögen, unb ber ^oirct trägt fogar 3)ampffcbiffe b\6 an idnc Duelle. SJJäc^tige (Ströme iH'rüercn jid) ganj in biefen unterirbifct)en Kanälen, um n)eiterl}in in i'olla Stärfe wieber t)ert^or5ubrec^en. 3(uf ber trocfe^ nen 3:erraffe beö Äarft in ber 9?ä()e t>on ilrieft t^erliert ftc^ bie Dtefa in einer ©rotte unb erfcf^eint am gu^e Uß (^ebirge^ lieber in bem an ber Cuelk fcfiiffbaren Ximavo. §(m auffaltenbften wirb ta^ ^^erfcfcunnben ber dii)om beim !l:urcl)brucfc beö 3ura, Sin ber Perte du Rhone bringt bieftr reipenbfte Strom (Suropae in eine oben faft gefc^Ioffene Spalte; 60 Schritte weit ift er burcb gelö^ blöcfe ganj bebecft. %nd allem ^l)or^ergel)enben ge^t beutlicf) ^er»or, baf ber Dieic^^ tt)um ber Cuellen um fo größer ift, je mel)r biegen ober wäffrige 9?ieberfcbläge überhaupt in einer ©cgenb fic^ jcigen. 3n ben Sän- bern, wo periobifd)e Olegen^eiten mit Xrocfenl)eit abwecbfeln, seigen bie meiften Duellen periobifc^eö fließen unb Q^erfiegen. 3n ben H^olarlänbern unb l}öl}eren ©ebirgen fliegen r^iele Duellen, bie ftc^ »on gefcf)moljenem Schnee unb (Siö näl)ren, nur im grül)ja^r ober Sommer. 3n unfern beutfc^en ©ebirgölänbern finben fic^ bie fo- genannten ^öungerbrunnen ober 9}?aibrunnen, welche im Wtai ju fliegen beginnen, wenn an ben Slb^ängen ber Schnee fc^miljt, unb im 3uli ober Sluguft t^erfiegen, wenn biefer SSorratl) erf^öpft ift. Selbft beftänbig flie^enbe Duellen jeigen ftetö eine ber Siegenmenge entfprec^enbe ^M' unb 3w»^^l)i"'; if)i^eö SQSafferi^orrat^ö. Sllle Duel- len befi^en ba^er eine »^cmiiii ^^eriobicität, bie freilidb von ber (^rö^e i^re^ 2ßurjelgebietö abl)ängt. 3^ fleiner bieö ift, befto mel)r ift bic Duelle v^on lofalen Umftänbcn abl)ängig. Selbft ungleicher SuftDrucf unb wec^felnbe 5h>inbe fönnen Urfact;e lu^n periobifc^em 36t ^lie^eii ber Duellen [ein. 5tn ben lüften übt aucfc bec.3)rucf be^ 5Jieere^ einen ©influp auö unb eijcuiit ein ber C^bbe unb S^utl) entfprec^enbeö Slb- unb 3"ttc^"it'n beö CueÜwafferö. 2)ie Quellen bei (Jabir, bei 23reft, Salaiö unb auf ben Slntiüen unb ber arte- fifc^e 53runnen ju Sitle jeigen ein fold^eei iSbbcn unb g(ut()cn. 33efenberö merfiüürbii] iit eine Slrt von pericbifcben GueUen, welche in fürjeren, nur u>enii^e '^DZinuten ober ^Stunben, felbft Xaije umfaffenben ^l^erioben regednäßicj abmecf)felnb ju flief^cn aufl)ören unb bann lüieber jurücffeljren. ^IRan nennt fic intermittirenbe Quellen. Sie finben fic^ befonberö im [üblichen ^"vranfreicb unb bei 9?aul}eim in ber 'il>etterau, wo juhu Sa(j.-|ueüen, bic eine falt, bie anbere ^eif wie focf)enbeö 5iüaffcr, l)oct) auffpriöen, bann jurücf- finfen unb in abi]eme|Tenen ßfitraumen il)r Spiel nnebcrl)olen. !Xiefe regelmäßige Unterbrechung l)at ineUeictt bei tinigen Queüeu il)ren ©runb in l)eberartig »erbunbenen Otäumen, bei anberen in ber (^ntwicflung t>on @a[en, welcbe ftcö in unterirbifct)cn 6^ol)Ien l)äU' fen, biö i^rc Spannfraft bic Sd}were beö ^üBaffenJ übenviegt unb bieö in einem @tral)l emportreibt. Slm auffallenbften jeigt fiel) bieö in ben ()eipen SpringqucUen ;^ölanbö, bem @ei;fer unb Stocfr. ^eibe liegen, in bem flachen, pon jal}Uo|'en ^eipen Quellen burc^bol}rten Jpaufa-Ji^ale, am ^anbe ber grofen ©letfcbenvüfte, lüelcte X)a^ ^ÖL^cfeplateau ber 3nfe( bilbet, ungefäl)r fünf geograpi)ifd^c 3)?eilen von ber Spitze beö Jpcfla ent- fernt. Sie jcigen auf ber (Spi^e fleiner Jpügcl, bie pom Äiefcltuff ber Quellen gebilbei würben , tridnerförmige 33ecfen. 2)aö 23cifen b«:0 gropen @ei;fer0 mipt im Durd^mcffer öö guß, unb in feiner 3Äitte befinbet fic^ eine 78 guß tiefe :KöI)re pon 8-iOgup äBeite, wä^renb an feinem 9ianbe t>ci^ 2Baffer auö jipei natürlicben Sianä' len abfliegt, 5Bi6n)eilen ift baö 33erfen ganj leer, gtipö{)nlic^ aber mit fc^önem, burc^ftd)tigem , fiebenbcm 3Baffer erfüllt, (^l^e eö je- büc^ ben 9{anb erreicbt, erfolgt geipö()nlicl) ein unterirbifd^eö , rol- lenbeö ©etofe, gleic^ entfernten Äanonenfcbüffen, tiaü ben ^oben erfc^üttert; baö iißaffer wirb unrul)ig, fc^äumt ipilb auf, eine un- ge()eure 3)ampfn)olfe fteigt empor unb fc^leubert ta^ Saffer in bie Jpij^e. Stral)len pon 8— 10 ^n^ 2)urc^mef|'er, mit großen Stei- nen unb 2:ann)f gemifc^t, werben ju einer Sßlji Pon 80 — 12U $u$ unD barüber fenfrec^t in bie ?uft gef(l)(eubert. Wt jebem 368 ^^u^ erfolgt ein Sluffpri^eii , bi^ enblicb bicfe 2)ampfn)olfen, bie mit bonneräl}nIicl)em 33raufcn auö ber 9t5I)re t)ei:t>ocftütjen , baö (vnbe beö Sluöbrud^ö »erfünben. 3e^t folgt eine ^dt ber 9fiul>e, baö SQSaffer fteigt, ein neuer 5{uäbruc^ erfolgt. 33om (Stodr, beö Xeufelö ilocbfefi'ef, wie if)n bie S^ti^nber nennen, einer nur I)unbert (Schritt »ont @ei;[er entfernten (EpringqueKe, bie ununterbrochen foc^t unb »on 3^^^ h^ 3eit gleicbfaUö ftarfe 5tuöbrücl)e l)at, ift eö fogar befannt, ba^ er ^u fo(ct)en (?rfc^einungcn aufgeforbert werben fann. (Steine, bie man in ben Krater wirft, werben mit ungel)eu' rer Äraft i)erauögefc^Ieubert , oft in Heine ©tüde jerfplittert. ©ro- fere 3teinmaf|'cn, burc^ bie man bie 8tocfrqueUe verftopft, bringen in wenigen ^DJinuten ben aUer()eftigften ^^uöbrucb I)ert>or, ber ben 2Bafferftrai)l oft biö ju 170 guß ^^oi)e fctieubert unb mit einer ftunbenlang an^altenben, i^om betäubenbften ©erdufc^ begleiteten 2)ampfauöftr6mung enbet. 2ßäl}renb ber grope @ei)fer im ^uljejuftanbe biefelben ®efül)(e erwecft, mit t>mm man an ben Äraterranb eine^ fc^Iummernben SSuIfanö tritt, gewdi)ren feine 5?(uöbrüd}e ta^ prac^tvioUfte unb rei^ genbfte Scfcaufpiel. 3nfoweit ein 'Silb iiberi}aupt im (Staube ift, •oon einem folcfcen ^4>l)dnomen eine 3(nfc6auung ju geben, »erfuc^t eö bie nebenftebenbe iHbbilbung. ^^^ber man benfe ftc^ baju baö furcht- bare brüllen Der unterirbifc^en (Sc^Iünbe, aU woUte bie förbe ber- ften, unb baö bonnergleic^c ^^raffeln ber nieberftürjenben SBaffermaf- fen. ^4^fcilfcbneU fc^ie^t biefe rieftge Sßafferfdule in ben glanjenb- ften garben, »om reinften (Sd^aume gefleibet, empor. Unermeßliche Xampfwolfen I)üIIen fte nn unb erfüllen ben ganjen ^orijont, Xie (Sonne wirb t>erbunfclt, nur bie epi^en beö gewaltigen 3Saf* ferftra^leö glanjen in ben reijenbften garben. ^Mt ©olb^ unb (Silberftaub faUen bie fein jerftiebten !Iropfen nieber. Sänge ftarrt ber 58efc^auer bem 3^1«^^'^^'^^^^ "^*^^ ^^^i^» ^^ fd)*^» ^^^"Sf"^ ^" ^^^ bunflen 3;iefen verfanf. @r i)at einen (Sinbrucf empfangen, ben er mit ißorten unb ^l^iinid nid)t wieberjugeben »ermag. 2)icfe großartige, in it)rer '^rt einzige ©rfc^einung wufte man früi)er nicf)t anberö ju erflären , alö burc^ 5lnna^me uiiterirbifc^er Jpö^iungen, in welche burc^ ^Spalten t»on oben I)er SSaffer einbrin* gen, von unten i)er I}cißc Xämpfc emporfteigcn foUteit. (Sin Xi/cH ber 2)ämpfe, fagte mau, wirb ä^lnfangö burc^ ben 3)rucf ju S93af-' 369 .Jlujbrurfj tc« gropen ©etjfere auf SStant. fec oerbic^tct, baburcf» aber bic Sßcirmc bcö Qßaffcvö ei:I}of)t, big bet untere X^c\l ber Jpö^dmg mit ftebtnbein Gaffer, ber obere mit 3}ämpfen »on i)0^em 2)rucfe angefüllt ift. 2)ie (Spannung ber ficf) immer me^r an^äufcnben 2)ämpfc wirb enblic^ fo grof, bap baes fiebenbe äßaffer mit ©eunilt in bie ^öl)e gefcbleubert n)irb, Daburc^ wirb ber 2)rucf geminbert, unb bie leichten !Ddmp[e jtd- gen nun mit großer ©efc^winbigfeit in bie ^i>{)e. 3)ie ikuftopfung ber diö[)vc mit Steinen, wäre eö aucf) nur auf wenige 9)?inuten, ^at bann eine grofe ^^erme^rung ber ^i^e §ur golge, weil ber !l)ampf nic^t mel)r entweid)en fann ; t>a^ SBaffer fiebct in wenigen 3Jfinuten, unb ein neuer ^^(uöbruct) ift bie golge. 53on ber Unl)altbarfeit biefer ^i;pot^efe ^at fic^ ^^^rof. ^^unfen bei feinem längeren ^4ufentl)a(te auf 3ölanb im %ü)vc J846 über- jeugt. Xie ',?lniial)me von unteiirbifd^eji Xampffeffeln, bie balb tnit Ult. Uüelt.iU. 3. '^lufl. 24 370 SBaffer, 6alb mit Dampf etfüKt fein foKten, tt)urbe burc^ bie ein- falle S3eobacf)tung wiberfegt, baf bie bei ben Eruptionen über ben Oianb beö *Baffinö gefc^Ieuberten SBaffermaffen tioüfommen ber un- mittelbar barauf eintretenben SZiceauerniebrigung beö SBafferö ent== fprec^en, fo baf baö t)on jener ^i^pot^efe geforberte 3urücftreten beö SBafferö in ben unterirbifcfien 2)ampffeffe( in 3Sirf(icf)feit gar nic^t ftattfinbet, IDaju fommt, baf eine S3eobac^tung, n)el^e n)df)renb eineö f}eftigen 5(u6bruc6eö gemacbt ivurbe, am S3oben ber @ei;fer- ro^re eine um met)r alg 9^ niebrigere S^emperatur nac^n?ie6, aiö bem Äoc£)punfte an biefer @teKe entfpred)en muftej wdi)renb bo^ jene ^t^pot^efe annimmt, baf baö an einer tieferen ©teile foc^enbe SBaffer, wenn eö "ocn unten in bae @ei;ferro^r gepreft wirb, ticn Sluöbruc^ bewirfe. 33unfen nimmt bal)er feine 5uPtu(^t ju einer viel einfa^eren ©rfldrung. Sßenn eine burc^ inilfanifc^e Soben- warme »on unten fef)r ftarf erl)i§te äßafferfäute, welche urfprünglic^ an il}rer 9)iünbung feine l)o^ere, a(6 bie bem 9ltmofpl}drenbrurf entfprec^enbe S^emperatur befugt, in eine enge Dio^re gebrdngt wirb, fo fann fie unter bem 2)rucfe ber in biefer 9iol)re ru^enben «^lüfftg- feit am 53oben berfelben eine über 100" C. fteigenbe 2iempera- tur erreicben. Xk am S3oben beö natürlichen £luellenfc^ac^te6 über 100"er^i^te, auffteigenbe, ftetö von unten l)er erneuerte SBaffermaffe einer folc^en Duelle muf, fobalb fie bie 9iöl)re burc^ftrömt, eine bem »erminberten 2)rurfe entfprec^enbe llemperaturerniebrigung bi^ auf 10U"C. erleiben, wobei ber gan^e Sßdrmeüberfc^uf jur 3)ampf' bilDung benu^t wirb. 3)aö SQSaffcr bringt bann, burc^ bie (Sxpan- fix>fraft biefer entwicfelten 2)dmpfe gel)oben, mit benfelben ju einem weifen (Beraume t>ermifc^t in einem continuirlic^en (5tral)le unter Traufen uub 3ifc6en auö ber Quellcnmünbung ^erfor. 3ft bagegen bie burcf) ^ncruftation gebilbete ®ej;ferröl)re l)inldnglic^ weit, um 'Don ber Oberfläche auö eine crl)eb(ic^e 5tbfül)lung be6 Sßafferö ju geftatten, unb tritt ber weit über 100^ er^i^te Duellenftra^l nur langfam in bie 9töl)re ein, fo finben fid) in biefen einfachen Um^ ftdnben alle (Srforberniffe »ereinigt, um bie Quelle ju einem ©etjfer ju machen, ber periobifc^ burcb plö^lic^ entwicfelte 2)ampffraft jum Slu6bruc^ fommt unb unmittelbar barauf wieber ju einer Idngeren 9iul)e jurücffef)rt. Sin geringer Stnftof ift notl}ig, um einen grofen X^eil ber 3Bafferfdu(e plo^lic^ jum Äoc^en unb jum 5luöbruc^ ju 371 treiben. 3ebe Urfac6e, welche tie ^Öafferfäule nur um einige ^uß empoct)ebt, mu^ biefe ^iL^irfun9 jur golgc {)abeii. ^Beträgt bie Jpe- bung j.*iB. auc^ nur 6 — 7 gup, [o liegt tie 3;emperatur ber nun unter einem geringeren 2)rucf befinblicbcn 3Bafferfd)ic6t ungefdf)r um 1" über bem entfprecbcnbcn Äocbpunft bee Qöafferö. !X)iefer Ueber- fc^u^ ßon 1" wirb ba{)er fcgleic^ jur 2)ampibilbung t^erivenbet unb erjeugt eine Dampf[cf)icbt, um beren Jp5f)e bie [dmmtlic^en 2)rucf' fräfte abermalö i>erringert werben. Turrf) biefe 2)rucfv*erminberuug wirb ein neuer, tiefer liegcnbcr Xi)cH ber Sßafferfäule über t'm Äoc^punft üerfefet; eö erfolgt eine neue 2)ampfbi(bung, bie aber- malig eine i^erfürjung ber brücfenben Sßafferfcfeicbten jur ^olge i)at, unb fo in ä()n(idjer 3ßeife fort, biö ^a0 iloc6en von ber Witu beö @et;ferro()reö biö nalje an ben 33oben beffelben fortgefc^ritten iit, rorauögefe^t, bap nic^t anbere Umftdnbe biefem 3piele fc^on frü()er ein ßid festen. Xa^ Hc bei biefem plö^Hc^ eintretenben U^erbam^ pfung^projef entwicfelte mec^^anifcbe Äraft me{)r alö ^inreic&enb ift, um bie ungeheure 2ßaffermaffe beö ©enfcrö biö ju ber erftaunlic^en Jp51)e empor jufc^leubern, welc&e biefer ßrfc^einung einen fo grof ar- tigen 6f)arafter t>erleil)t, Idft ficf> burcb bie Stec^nung leidu nac^^ weifen. 2^af aber aucf) biefe unge()eure Äraft ftc^ nic^t in einem einjigen (^ruptionöftra^l erfrf)öpfen fann, ift eben fo Ieicl)t begreif- lich. Xenn bie in ber Suft abgefül)lten ffiaffcrftra^len beö Stuö- bruc^ö ftürjen fortwd()renb in ta^ @ei;ferrobr jurücf unD unterbre* cf)en bie Äraft ber cmporbringenbcn Dampffäufe auf 5tugenb(icfe t>aburc^, ba^ ber Xampf in bem abgefü()(teu, jurücfftürjenben ai>af' fer fo lange t>erticf)tet wirb , biö bie 3^emperatur beö (enteren wie* ber auf ben Äocbpunft gefticgen ift, unb eö baburct) t)on 9ieuem bie gä()i(^feit erlangt , cmporgefc^lcubert ju werben. 80 erfolgt ein gleict)fam fc^upweifes (imporbrec^cn rer äiniffergarben. ^15on bem 3urücfftromen beö SQBafferö auö bem 'i&ai]\n in bie 9iol)re jwifc^en ben einjcüien emporfteigcnben (Stral}(en fann man |id) burc^ t^en 5?lugenfd}ein überjeugen. !Die Urfac^e enblic^, weiche bie erfte ^e^ bung ber Sßafferfdule veranlagt unb t>amit ben erften ?(nfto^ jur Eruption giebt, ift in ber in tiefen Cueüenbaffinö ftattfinbenben 93ilbung großer Xampfblafen ju fuc^en, welche bei bem iJtuffteigen in eine obere fältere (£c^id}t plo^lic^ wieber t>erbicf)tet werben. (So entfte^t baburc^ ftete eine fleine Detonation, bie t^on einer Hebung 24* 372 unb ©enfiutcj ber 2Bafferobetf(äc()e begleitet ift. 53eim großen ©e^- [er tH\]inncii ticjc '3)etonatioueii 4—5 (gtuuben itac^ jebem 9üiö^ brücke, wieber()p(eii iid) faiiii in 3i^^if>^ciiräumcu lunt 1 — 2'(£tuit^ ben biö jum nac^ftcn 5(u6brucf), bcin [ie in [cbneUei: j^olge unb gro- ßer .^eftigfeit >,''Oi-ange{}en. Offenbar gevätl) ^abd untcc bem ^iw flufl'c bei- inilfanifc^en Scbenwarme eine 2Öaffer[c^icf)t in ben S^fül}- rungöJanälen beö @e^ferref}cö inö Äoc^en, bcr gebilbete 2)ampf anrP beim 3(uffteigen in bem fälteren ^Eaffer yerbic^tet, unb bie J^em- peratur biefer foc^cnben [ermaffe burc^ aümcilige (Sr^i^ung dm ijbijac Temperatur angenom- men l)at, »ermag eine fo(tl}e ^ebung eine 3Baffer[d}ic^t in eine ^ö^e 3U t^erfe^cn, wo fte burcf) 3)rucfperminberung inö Soeben gerat^en unb ben wirflidien '^luebrucb einleiten fann. '^(Üe früheren 6t5^e finb gleicbfam nur mifhtngene Vlufange ber gropen 2)ampfbi(bung. Senn gleich nic^t in fo großartiger SBeife, ioieber^olen fid? biefelbcn (^rfcbeinungen bä ja()(reicl)en Guelten, unter benen bie berü^mteften bie Kings spring bd ^ati) in Sommerfetf^ire, la fon- taine ronde in ber 9?ä^e von ^aufanne unb bie (iaijqueüe bei Äif- fingen finb. 'i^eriobifc^e ©ntwirflungen von foi)(en[auren unb an- bern &aicn, welche jum 3^^eil burc^ biefelbe Deffnung auöbrec^en, mögen bie einfac^fte (Srflärung biefer ©rfcbeinungen geben. 2ßenn fd)on bem 9Baffer ber atmofpl)ärifc^en 9?ieberfc^läge, benen baö Cuellivaffer feinen Urfprung verbanft, nur in fo geringer Ü}tenge frembartige 2)inge beigemifc^t finti, M^ ik gar nic^t in ^etrac^t fommen fönnen, fo jeigen tik DueÜen idb\t ganj abweidjenbe i^er- l)ältniffe. 'Jiur in ()o^eren ©ebirgegegenben tritt tia^ äBaffer in faft unveränberter Oiein^eit auö, aüe anbern CueUwaffer fmb aber mit frembartigen 33eftanbtf)eilen t>ermifd)t, unter benen Äalferbe, an Äol)- lenfdure gebunben, ®i\)ö unb Äoc^falj W geivö^nlic^ften finb. ^eim Slbfoc^en läßt folc^eö Dueüivaffer einen Xi)dl feiner 33eftanbti)eile, befonberö bie foi^Ienfaure Äalferbe fa{)ren unb fe^t ben fogenannteu ^fannenftein ber ®afc^feffet ab. i\'and)e Duetten, j. 33. bie hä 6^ur, ftnb fogar fo reid) an Äalferbe, baf baö innere ber f)ol3ecnen 2ßaffer(eitungen oft nad) furjer ^dt mit einer met)rere Linien biden .Prüfte iiberjogen wirb. (Sine (Eeifeniöfung nimmt tae QueÜwaffer 373 nic6t an, iveit fi(f bic in if)m cntf)a[tcne Äo^(enfäure mit bem SH- fiili ber k üueünmffer, 5erfc(3en (Seifivaffer, (entere, bie Otegen-- iinb gluf- ivaffer bai^egen nicht, ©ö giebt faft fein Quethimffer auf ber (yrbe, welffceö buritauö reineö SÖaffer oI}nc 33eimif(f)unt3 unire, unb man ^at mit Unrecbt gegiaubt, ober glaubt e^ ineUeicbt nocb, ba^ t^a^- jenigc 2Baf[er bai^ bcfte ^Xrinfivaffer [ei, jveldieö bie ivenigften mine- ralifc^en 3toffe aufgelöft ent()alte. ^'»teuere Unter[uct)ungen {}aben fielmc^r nacbgciviefen, bafj bie beften unb ircf)I[itmecfenbften ^Irinf-- ivaffer Sauerftoff, Jloblenfaure, Äoct)[a(j unb fol)(enfauren ilalf in gewiffcn ???engcn ent(}a(tcn, unb bap ber @ef)alt an biefen ©afen unb Sahen fcgar eine not()UH'nbige 35ebingung für ben ©ebrauc^ cineö 2Bafferö alö Xrinfn>affer i\t , inbem biefelben jur ^-I^erbauung bettragen, unb bie tl)ierifiten Organismen einen X^eil ber i^neu nötf)igen Sal^e, nament(icf) Im jur (Sfelettbilbung ni)tl)igen Jtalf, im 9iot^faUe auö bem Gaffer be^ie^en. 5?merbing6 fönnen getviffe 33eimengungen tia^ SBaffer ungenießbar ober bod) nnberlicl^ maiten. Cuetlen befonberö, ivelclu' in g-iaitianbern auö bebautem 33oben ober au6 ^iWoorgrunb entfpringen, belaben fid) mit ferwefenben or- ganifcfcen Subftanjen unb erl}alten babunf Übeln (^)eruct) unb ©e- fitmacf, felbft nacfot^cilige (^igenfc&aften für bie @e[unb(}eit, fo ffar i^r ißaffer aud) erfcfceinen mag. l^iucö ju reicher @e(}alt an fcften (Stoffen, befonberö an Äalffaljen, mattt t^a^ SBaffer unangenehm, irä^enb @afe ii)xc belebcnbe 3Jatur er^c»()en. 2?urcl; befonbere 9{ein- f)eit ;\eiitnen ficb t^or^üglicf) mehrere hci\K Oueilen an^, unter benen bie von ©aftein, von 'ij.sfefferei unb l'urueii in 10,000 :II)eiIen 2Baf^ ferö nur 2 bi6 3 X^eile fefter Stoffe cntljalten, UHU)renb ber Maxie- baber Sprubel unb bie 2ßaffer von Sßieöbaben 55 bi6 75 feftc 33eftanbtf)ei(e, befonberö ©laiu'erfal,^ unb ^ocf^falj, fül)ren. Satj- quellen ftnb bisweilen völlig gefättigt. So enthalten bie fünftlicf) erbol)rtcn Cuetlen am 9'Jeffar unb bie natürlicf)e von Lüneburg über 2)?enge folc^er frembartigen 33eftanb- tbeite entftel)en bie ^iÜ^inera (quellen ober ©efunbbrunnen. Slllerbingg« giebt ee unter it)nen einige, in ivelc^en bie c^emifcbe V(nah;fe biö^er trenig n)irffame Stoffe nac^juweifen vermochte. 3l)re ^eilfraft ift 374 beffen ungeacbtet feiner unbefannten 3^u^etfraft jujufci^reiben , fom bern nur auffaUenb rurc6 bie (Sparfamfeit in ben äJlitteln, ttnidit bie 9?atur ju i^ren fräftigften SBirfungen anwenbet, gegenüber ben oft maffenf)aften Xrdnfen un^ 'li^iüax ber ^ö^iitunft grüner fteWte man bie 9J?ineraIn)af|er nur nad^ i^un ©intvirfungen auf ben tf)ieri[c^en Drganiömuö in 4 ^auptgruppen jufammen, bie ft(^ wefentlic^ burc^ (Sigenfc^aften beö ©erucbg, ©efcfemacfg un^ mebicinifcfcer 2ßirfungen unterfc^eiben. Obenan fte^en bie Sauerbrunnen ober (Säuerlinge, bie ftc^ burcb einen übermiegenbcn ®e{)a(t an Äc^tenfäure auöjeid^^ nen. 2)ie reicbften Sauerbrunnen, bie tt)egen ber großen 9J?enge auffteigenber ?uftblafcn ju fieben [c^einen, I)eifen Sprubeltt^affer, unb bie meiften treten mit jenem polternben ©eräufcf) an bie Ober- fldd^e, icelcbeö immer bae^ (Sntifeicben i^on Äoblenfaure begleitet. SSon ber iWenge ber auöfliefenben Äo^Ienfdure liefern bie granjenö^ baber unb (^ifetqueUcn ben beften S3en)eiö, welche in 24 Stunben über 6000 Äubiffu^ @a^ entiricfcln. Man unterfc^eibet auc^ noc^ t>Dn ben äcbten Säuerlingen bie alfalifc^en, ivelcbe turc^ il)ren be- beutenben ®e^a(t an Soba, ©lauberfai? unb .Soc^falj einen etiMö Iaugen()aften ©efcbmacf f)aben. Xa!)in gct)cren bie ?JJinerahi?affer t>on Seüerö, gacfeingen, ©m^, !lepli^, Spaa, ^ar(6bab, SSieöba- ben, 53aben -' 33aben unt 3:^araep. Xie eifenfäuertinge ober Sta^I^ iraffer ^aben wegen it)ree (^ebaltö an fo^Ienfaurem (Sifenor^bul einen ^ufammenjie^enten ©efcbmarf unb fe^en an it)ren 9(u6trittö^ orten gelben ^ifenocfer ah, n^ie man eö bd ben 5pt;rmonter unb granjenöbaber Cueüen fte{)t. 3:ie übrigen ^auptgruppen ber "Mu nerahfaffer bilbcn bie Salzquellen mit übeninegenbem @el)a(t an Äoc^falj, 3ob unt ^örcm. Die 33itteripaffer mit fc^ivefelfaurer S3it^ tererbe unb @i?pö, wie bie ju gpfom, Sebli| unb Saibfcbü^, enb* lic^ bie Sc^wefelwaffer, welcbe Durc^ i^ren unangenehmen @eruc^ il)ren ®el)alt an Sc^irefehrafferftoff verratl)en, unb bie entmeber falte ftnb, wie bie in 3a3eftpl)alen, SaSürtemberg unb ©alijien, ober beife, wie bie ^aiferqueüe ju Stachen unb bie t?on 53urtf(^eib, bie i^on S3aben im §(argau unb t^on Sagnereö in ben ^i?renäen. Unter ben übrigen minerall^altigen Quellen t)erbienen bie meifte Slufmerffamfeit Die tnfruftirenben ober öerfteinernben Duellen, welche bie mit i^nen in 33erü^rung fommenben Äorper mit einer fteinar^ tigen Prüfte t)on fol)lenfaurem ^alf ober Äiefelerbe überjiel)en, welcf^e 375 man 3^ufe unb ©intet nennt. 3" ^t^» feltneren drfc^einungen bie>- fer Särt gehören bie S(b(agerungen t>on Äiefelftnter, tt>ie fte bie f)et* f en Duellen unb @ei;[er Sölanbö im gropartigften Ü)Jaf ftabe jeigen. 3)er !Xu|f unb Älingftein, au6 meldten bie Quellen ber @ei;fer ftrömen, Ijabm, [o n^eit biefer Quellenbejirf reicht, unter bem ©in- fluffe beö er^i^ten SBafferö eine 3cc[e^ung erlitten, finb üon einem 3;^eil il)rer Äiefelerbe unb Sllfalien befreit unb baburc^ in bie mäch- tigen Ü^onablagerungen »erwanbelt worben, welche je|;t bie Saftö ber ©etjferquellen bilben. !l)ie Äiefelabfä^e beö t^erbunftenben 3ßa[* ferö aber finb ia^ Saumaterial, beffen ft(^ t)k 9^atur bebient, um bie fc^önen, irie burcf) Äunft gefc^affen^n @ei;ferapparate , jene re^ gelmäfigen ^egel unb 9iül)ren, au^ benen baö 3Baffer emporfpringt, aufzuführen. 2)ie Äiefelfmter, weld^e n)eitl)in ben 33oben in ber 9?äl)e ber ®e»fer bebecfen, gleichen bort fijrnigen ^aufwerfen auö fteinen Änopfc^en, fp fünftlic^ georbnet, baf fte unfern 53lumen=^ fol)lfopfen äl)nlic^ werben. Slnfangö fo jart, baf fte nic^t unbe^ fc^dbigt abgclöft ttierben fann, erlangt bie 3}Jaffe mit ber ßdt eine folc^e ^ärte, baf nur bie fräftigften ^ammerfc^läge il)r iivoa^ ah- gewinnen fönnen. 2)ie 9}?äc^tigfeit ber baö @ei;ferbecfen umgeben^ ben Jtliefelfinter erreicht ftellenweife eine ^o^e üon 12 gup unb eine 23reitc von 6 gu^. 6elbft ba^ SBaffer, welc^eö fic^ über ben 9ianb beö 33ecfenö in ben ^uit-Sla ober weifen gluf ergießt, er- tl)eilt biefem in weitem Saufe t>erfteinernbe Äraft. Sin feinen Ufern finbet man bie jarteften Ueberftnterungen t>erfc^iebener ^flanjent^eile mit i^ren feinften ^afern, 2?irfen- unb 2ßeibenblätter, 23infen, Xorfftücfe, ©ebeine Heiner Xl)iere mit fo oünner, fo jierlicf)er Äte^ felfrufte bebecft, baf man fte faum ju berüf)ren wagt. Rapier wirb in furjer 3^it mit einer fo burc^ftd^tigen 9iinbe befleibet, baf bie Schrift t>ollfommen leöbar bleibt. Sluö ^olj gefc^ni^te Silbwerfe werben nac^ längerer 3eit felbft im Innern üon Äiefelfubftanj burc^- brungen. Sluc^ anbre ©egenben, bie Sljoreninfel 6t. ^Jiic^ael unb einige ^4^unfte 9Zorbamerifa6 unb 2)eutfc^lanbö bieten äl)nlic^e .^iefelablagerungen bar; bie t>on ®t. 9Jiic^ael erreichen fogar eine 3)?äc^tigfeit t^on 30 guf. Otät^fel^aft erfc^eint ber Äiefelgeljalt nicbt blof biefer, fonbern ber meiften ^Jiineralquellen, ba bie 8tuf= löölicbfeit biefer (Srbe noc^ ber Slufflärung bebarf. (Sine folc^e bürfte üielleic^t ber SSerfuc^ eineö englifc^en 6l)emifera, Seffeei? bieten, bem 376 e0 gelang, bucc^ ^dfe ©affecbämpfe in einem großen Xopfetofen über 2ÜÜ '^funt) Äiefelerfe in 2)ampf auflefen unb tt)eilH)eJ[e fort- füf)ren ju laffen. 9)?int)er auffaUenb fönnen unö bie auperorbentHc^ nuic{;tigen Äalfabtagemngen anbrer: DueUen er[d)eincn, "ta bie Stuflöölic^feit beö boppe(tfoI)(en[auren Äalfe, welchen }k mti)alkn, befonberö in foWenfaurem 2Öa[fer, befannt ift. 2)aö merfwürbigfte ©eifpiel bie- [er Strt liefern bie Quellen t^on Äarlöbab, bie an i^rem Stuötrittö- orte eine ganje 2)ecfe 'oon @inter, bie [ogenannte Sprubelfc^aale bilben. ®anj Äarlebab ftel}t auf folcfcem Sprubelftein , ber frül)er •oon ben Quellen abgelagert würbe unb einzelne grof e 33ecfen Reifen Quellwafferö itberbecft. 23on ^dt ju ßdt ge[c^el)en bei l)eftiger Stufregung ber Quellen neue Xurc^brücbe burc^ biefc (ginterbecfen. dlidjt minber berühmt ift ber Xra»ertin, irelc^er »om 3]elino au6^ gefcf)ieben unrD unb an ben t)errlid)en 3i5af[erfällen t)on ^erni bc- beutenbe 'Ablagerungen bilDet. ^ait in allen ©egenben giebt eö folc^e falfl)altige, t^erfteinernbe Quellen, wdd)c in il)rer Umgebung Äalftuffe unb Sü^ivafierfalfe bilben. Untveit ßrjerum in 5(rmenien \)at fogar eine auö Äalfgebirgcn l)erabftür^enbe Quelle eine Suff* unb 6talaft{tenbrücfe über ben glu^ gebaut. 3m Saufe ber ^dt fc^ob ficb bie ©teinmaffe quer über ben Strom l)in. 9?ac^ unten I)erab^ängenbe 3-ropffteine fenften fic^ immer tiefer, biö fie burcf> ii)i eignet ®enncl)t vorn abbract}en unb fo bie ®runblage ju bem gegenüberliegenben ^rücftufopf bilbeten. Xk 25rürfe, unter welcher ber Strom bal}inbrauft, ift mit Cirbe unb Vegetation bebecft; fielet überfc^reitet man ba? feltfame 53aun)erf, ol}ne beffen Urfprung ju al)nen. Sluf bem fleiuen 'Atlaei in ber VUgerifc^en '4-^rooinj ßon* ftantine l)at eine anbre Quelle burrf) allmäligen Slbfa^ fc^neewei^en Äalffinterö mel)r ale öUO fegclförmiger ^^ügel oon oerfc^icbner ^ö^e gebilbet. 3)en malerifc^ften 'Anblicf gewäl}rcn bie fotoffalen %xop\^ fteingebilbe beö ^^^ambuf Äalefft ober i^aumioollenfaftellö einige !Xagereifcn oon Sm^rna, burc^ welche bie fc^affenbe Quelle a\6 mächtiger Strom anlDfd^aumenb in bie 2^l)altiefe l)inabfc^ieft. Slucl) ber (Jifenge^alt oieler Quellen, ©eiuäffer unb SJJoräfte liefert ben Stoff ju einem eigentl)ümlicf)en 3lbfa|i oon (Jifenerj, wel* cfceö unter bem ^Kamen Otafenerj, iöo^nerj, -Kafeneifenftein befannt ift. '^a^ längerer ^dt fönnen biefe ju beträchtlichen Sagern oon 377 Srauneifenftein f)erann)ac^fen. 23ei 2öel)r unb am ?aacfterfec be- nu$t man biefe Stbfagerungen a(ö (Sifenerje. Man ftnbet boct 12 guf mächtige Sager unb idbft romifcfecö ÜJfauernjecf [c^on 3 Juf I)0(^ t)on Ocfet bebedt. 3n lOU 3a()ren it>ürben bie Duetten beö Saac^ecfeeö ein 33rauneifenftein(ager t>on Vs Cuabratmeile Sluöbel)* nung unb 1 gu^ 2)i(fe bilben. Solche ©rfd^einungen laffen unö bal)er auc^ auf ben Urfprung ä^nlic^er älterer 35t(bungen [d^lie^en, unb bie macfetige 33ot)nerjbilbung ber fcbwäbifc^en 3(Ip t)at burd^ l)a^ Strubeln "eon (Sifenwaffern in Klüften ber Äaifgebirge feine einfac^fte (^rflärung gefunben. Ueber^aupt fmb atte tik\c noc^ je^t auf ber (5rbc fortbauernben c^emifc^en Stblagerungen i^on Mciit, Äiefet unb (iijen, welche fic^ auö ben füfen ©ewaffern nieber- fcblagen, t^on f)o^er 33ebeutung für bie ©eologie, weit ä()nlicfte (^r- ieugniffe ftcf) aucf) in älteren ®ebirgi3fcbic^ten finben. *^K>er i^re IRenge im ^i5erl}ä(tni^ ju anbern mec^anifcben unb organifcl)en Vib- lagerungen ift nur fe[)r gering unb \i)u Waüt faum in biefer Se^ jiei)ung in iöetrac^t ju jie^en. 3n älteren geclogifc^en Formationen ift biefeö ^erl)ä(tni0 ebenfo ungünftig, unb n)enn auc^ ^ie unb ta einige gro^e ^^Iblagerungen biefer 3trt eriftiren, fo bilben \k boc^ im 53ergleid) ]n antan 35ilbungen nur eine t>erfc^n)inbenbe ©ro^e. SBo^er rü^rt aber biefer mineralifc^e ®e^a(t ber Duetten ? 2tuö bem atmofpl)ärifc6en 9i>affer fbnnen fie i^n nicbt befommen; benn Mi ift faft c^emifc^ rein. 9?ur in ber (Srbe felbft treffen }u bie Stoffe an, mit benen iu an it)ren 2(uötritt6orten jum 33orfc^ein fommen; fie muffen biefc alfo beim 2)urc^ftreicben ber @ebirge*arten aufgelöft ^aben. Xiefe einfache Slnfic^t finbet junäc^ft il)re ^^^tä- tigung in ben Saljgueüen, in roeldjen mx biefelben 33eftanbt^eile aufgelöft antreffen, welche auc^ bie «Steinfaljlager enthalten. Üia^ an manchen Orten galjqueüen austreten, in bercn 9'Jäl)e man noc^ feine ©teinfaljbänfe entberft ^at, entfc^eibet nickte gegenüber ber anbern J^^atfac^e, nac^ welcher an ben t>erfc^iebenften Orten uner- me^licfie ©teinfal^^lager aufgefunben morben ftnb, n-^o man frül)er nur Saljfoolen fannte. ^1toc6 t^or wenigen 3al)riel}nten gehörte MQ füblic^e Deutfcblanb unb J^ranfreic^ ju t)tn faljarmen Säu- bern, biö in bem einen ein (^rbfaU, im anbern ein glürflic^er ^n^ faU unb bie barauö ^ecr»orge^enbe näl}ere Unterfucbung ber ©ebirgö- arten ben 3ufammenl)ang ber längft befannten ©aljquetten mit bem 378 in i^rer 9lä{)e beflnbüc^en, erft fo fpät entberften ©teinfatje fennen lehrte. S(uc^ loon anbeten 9J?ineraIqueUen jeigen bie 33eobac^tun^ gen, bap in if)rer 9?df)e immer biejenigen ©ebirgöarten in grofer ^Verbreitung t^orfommen, welctje an S3eftanbtt)eilen, bie in biefen DueÜen bie vorwattenben finb, einen unerfc^opfUc^en 5Borratf) be- ft^en, unb l^a^ überall, wo biefelben SÖaffer befannt ftnb, auc^ biefelben ©efteine ftc^ wieber i^orfinben. 2)ieö i)at @tru»e auf'^ ^errlicßfte beftatigt burc^ feine ©rjeugung fünftlic^er 9}?inera{tt)affer, tt)elcf)e in i^ren SBirfungen ben natürlichen »ollig gleich fommen, tt)aö auc^ 3?orurt^eil unb Slberglaube bagegen fagen mag. (5r fanb, ba^, wenn er ^lingftein au^ bem bo^mifc^en SJJittelgebirge unter ftarfem Drucf »on fof)lenfaurem 3Ba[fer burc^ftreic^en lief unb noc^ freie v^ol)lenfäure 5ufül)rte, ein 2ßaffer erjeugt würbe, we(cl)e6 mit bem 35iliner SBaffer, baö am gufe mn Älingfteinber-- gen entfpringt, in 3iiftin^tt^«"K^w"9 wnb p^vf^f^^" (Sigenfc^aften öbllige Uebereinftimmung jeigte. (Sbenfo gelang eö i^m burc^ 33e-' ^anblung be^ ^^iorp^i^rö, auö welchem bie Duelljen »on J^epli^ ent- fpringen, ein SBaffer ju erzeugen, tae gan? bie ßwf'^'^'^^nfc&uwGö' üer^altnlffe beö ^^eplt^er, wenngleich nur bie ^alfte feiner feften 53eftanbtl)eile enthalt. !l)af je^t auf a{)nlic^e SBeife faft alle ge^ bräuc^licben ^3}?ineralwaffer nac^gebilbet werben, ift befannt. «Solche (5rfal)rungen muften natürlid) bie meiften 5taturforfc^er beftimmen, ftcl) für bie erwähnte 5{ufl5fungötl)eorie ju erfldren. (gteffenö freiließ unb anbere @elef)rte, benen unbegreifliche, geheim* nift>olle ^Vorgänge im Innern ber @rbe willfommner ftnb, atö bie Sßirfungen einfacher 9?aturgefe^e, ftelltcn bagegen auf, baf bie (Srbe boc^ nic^t fo t?iele 33eftanbt^ei(e ^ergeben fijnne, alö bie be- reite fett mUn 3al)rl)unberten fliefenben Duellen geliefert I)aben,- unb beriefen ftc^ t>ahd auf bie ungel)euren Duantitdten fefter ^ro- bufte mancber Duellen, unter benen ber (Sprubel t)on Äarlöbab allein nac^ »erfcbiebenen eingaben ja^rlic^ jwifc^en 3 unb 36 ''MU Honen ^^funb liefert. 2)aburc^ müßten ja im Saufe ton 3al)rl)unber= len unb Sa^rtaufenben gewaltige ^ol)le 9laume im Innern beö 33erge6 entftel)en, welcbe, wenn biefc ?Diaffen alle an einem einjel-- neu ^4>u^i^t^ aufgefpeic^ert lagen, ticrl)er t>on benfetben aufgefüllt waren. 3)ennoc^ ftnb biefe 9?dume nicE)t fo ungeheuer, al$ man 379 fie ftc^ »orfteüt. ^%tn bie Äarlebaber Cuellen i^re feften €toffe auii) nur auö einer ©efteinmaffe , beren Oberfläche bem ^on ber (Stabt bebecften 35oben j^Ieicb fäme , unb beren Jiefe nur 424 Ju^ ecreicfcte, [o märe fie bccfc fjinreicfeenb , um mäf)renb eineö ^ät= raumö ton 70U0 3a()ren biefe Guellen mit if)ren je^iijen 33eftanb^ t^eilen ju rerforgen. Die Jpö^Iung [elbft a(fo, we(cbe burc^ bie aUmäUi^e 2i3egna()me biefer 9Jlaf|e entftanben n?äre, müfte t>er^ält^ nipmä^ig flein erfcbeinen unb fonnte feine 35e[crgniffe müg(icf)er (Sinftürje feranlaffen , ba f)eife Quellen i^ren ^eerb tief im Sn- nern ber (5rbc ^aben. 5(ber bie (Stoffe, weld^e bie 50linernhvaffer auö bem Sdu>oße ber S3erge mitbringen, ftnb bort feine^iv^ege in einem abgcfonberten Sager beifammen, fonbern fie liegen überatt im Serge rert^eilt. Scbon ber 2Bafferreic^tt)um ber meiften minerali^ fc^en Cueden beutet auf ein iveitt^erjweigteö 2ßurje(fi;ftem ^in, baö fic^ im ©ebirge um fo me^r nacf) allen ©eilen unb jKic^tungen verbreitet, auö je größerer üiefe bie Duelle flammt. 3)enfen wir un^ a(fo bie auflofenbe Äraft beö 'ißafferö auf ein folc^e^ ®ebiet tert^eilt, fo fönnen wir unö eine breifac^e 3lrt i^rer 2ßirffamfeit »orflellen. (^ntireber bie 2Baffent>urjeln fammeln überall in il)rem ganjen ©ebiete turcl; ^Huölaugung bie mineralifc^en Stoffe ber Duelle, bann wirb ju einer merflic^en 93erminberung ber ©ebirgö- maffe ein fel)r großer 3t'itraum erforbert ; ober eö wirb ben ©ebirgö^ arten ein X^eil il)rer 53eftanbt^eile allmälig entzogen, fo ta^ fie nur aufgelorf ert werben ; ober enblic^ bie 2ßafferwur,^eln finben einen X^eil ber Duellbeftanbtf)eile an einem einzelnen Drte beö ©ebirgeö beifammen, fo wirb auc^ in biefem j^alle ein 3al)rtaufenbe umfaf* fenber 3<'itraum erforberlicf) fein, um eine bebeutenbe ^ö^lung im 3nnern ju erzeugen, '^llfo auc^ biefer (5'inwurf fann bie 9{ic^tigfeit ber Xl)eorie nic^t floren, nacf) welcher bie 3)?inera(quellen il)re Stoffe burc^ Sluflöfung t»on allen 6eiten f)er au6 ben ©ebirgöarten fam* mein, welcfje fte biö ju il)rem §lu6tritt burc^ficfern. Siöweilen ftnb auc^ bie OuellenbeftanbtlKnle Daö ^4-^robuft i^on 3er|c^ungen, welche t>aö Sßaffer in bem Soben beivirlt. @o gel}t bie Äol)lenfäure ^äufig au0 ber B^cfe^ung beö A^umuf unb anberer Äo^lenftofh-^erbinbungen, gcfcwefelwafferftoff auö fer 3erfe$ung t>on ®i;pö unb anbern fc^iwe^» fetfauren «Salden turcf> organifctu' Stoffe ^ertjor. 9?atron - unb MaiU falje werben burc^ ^eipe 2ßaffer auö bem j^elbfpatl) auögefc^ieben, 380 S3itterfa(i burcf) gegenfeitiqe ß^^Kl^^J^S '^'^^ ®*?P^ ii^t^ Dolomit erzeugt. Steu^erft tricfitig für tm Utfprung ber Gueßen ift enblicf) bie J^atfac^e, bap ftcb bie Säuerlinge befonberö nur in alt^ ober neu- t^ulfanifcfcen @eMrg6arten finben. 5(u(^ bie Sauren, welche fie ent- halten, unb ^k i^nen if)re auflofenbe ,ßraft ertf)ei(en, Äo^Ienfaure, (Scftiuefelfäure unb Safjfaure, ftromen noc^ l)eut 5U 3^age in 'cuU fanifcöen ©egenben ober boc^ bort, n?o alte Qiulfane i^r SBefen trieben, in ungel)eurer 9J?enge au6. 9Jtit Oiecfjt erblicft man ba^er in biefen mineralifc^en QBaffern baö ^^^robuft einer fortbauernbett ^^ulfanifcf)en ^Regung unb erftärt ftc6 barauö auc^ bie ()0^e Ü^empe* ratur berfelben, bie bd r>ie(en feit 3a^rtaufenben biefeibe geblieben Üt. Unterftü^t wirb biefe Stnllc^t noc^ burc^ bie 2;^atfac^e, baf in t^ulfanifcben Sanbftridben immer ^a^freicfce f)eipe Cuellen gefunben iverben, tic am^rfcf^einli* an ber (Srt)iöung beei »ulfanifc^en ^eer= beö im Innern ber 6;rbe X^di nehmen, l^a^ ftcf) hd (Srbbeben unb t^ulfanifcßen Sluöbrüdien ]dhit neue 2;()ermen bilbeten, ober biö^er falte Cuellcn in bei^e umgeroanbelt irurDen. Sßenn bagegen ber oft bereutenbe SBärmegrab anberer Cueden, bie in ©egenben auö- treten, roeld^e ^on t^ätigen ober erlofcf^enen 3Sulfanen fern liegen, burc^ bie mit ber 2.iefe june^menbe äßarme beö ©rbinnern erflärt tt)irb, fo bürfie biefe ©rfldrung wenig t?on ber erften t^erfcbieben fein, wenn man unter Ü^ulfaniömue^ im weitcften Sinne bie ditaU tion beö feurigen jnnern ber @rbe gegen il)re 9?inbe t^erfte^t. 2)ie (^rfal)rung k\)vt, baf t>ic Quellen einen nieberen ober l)o^eren SBärmegrab beft^cn, je nacfcbem i^re SBurjcl l}ol}er ober tiefer liegt. 3n ©ebirgen ift inbe^ ber ^eerb, t)on welchem bie Quellen i^re 2ßdrme erhalten, nirf)t immer fo fel)r tief, ja fogar l)äufiger über, alö unter ben Quellen ju fucben. Denn ivenn bie @pi|e beö 12,000 gu^ l}ol}en Qrtler eine 9)?itteltemperatur -oon — 10" ^at, unb bie 3Barme5unal)me im Innern für je 120 Juf 1" beträgt, fo fteigt bie innere 3:emperatur bei 6000 guf ^ol)c noc^ auf + 40", unb baei tiurc^ficfernbc ^äJaffer ^ätte noct) immer ein ^inreicf)enbeö ©efäÜe, um in ber J5öl)e t)on 4600 guf bie Zi)tx\m t»on 35ormio ^n bilden. XxQijalb ftebt bie (Srl)ebung über ber 9)?eereöfld(^e in feiner not^wenbigen 33e5iel)ung ju ber Temperatur ber Quellen. 3n ber 3iäl)e tion ä^ulcano fprubelt mu §ei^e Quelle au6 bem 381 ©cunbe beö 9J?eeieö ^ewor, ti>ä|)renb bie üon ©aftein 3230 gu^ unb bie beö ^öcennerbabeö 4J0Ü guf über bem 5J?eere liegen, unb auf ben i^ö()en beö Jpimalawa an beu Guetlen beö «Seblebfc^ unb (S^angeö ^ei^e Saffer unter bec Scbneebecfe in 12,0U0 g-uß A'-^ol^e l)eci''orbrec^en. 3" (^ebiri]cn treten ferner bie meiften i)ä^m Duel- len auö bem ®runbe fcbauerlicl) tiefer unb unlber ö(^lud?ten l)er'- vor, bie »on l)immell)ol)en, nacften gelöuninben umfcbloffen finb, ober fie lieijen in (Sngpaffen, \m Querbuni^fitnitt macl)tiger Äetten. 2(uct) ta^ ift ein 3^iin *^jorcn von lUO" C, bie am ilap von !?2", bie von iBurt|ci;eit mit 77", ber Sprubel von Äarlöbab von 75", 33abcn - 53aben von 67", ^^adien von 57", !Ü>iei?- baben von 70", (^mö )>on ö7", S^epli^ mit 4Ü", 23atien im Vlarvjau mit 46" unb ^öagnereö in t)a\ ^^ijunikn mit öO '. ^-l^iele unter it)nen, bie Duellen von ^Diont- 2}ore, von ^^lir, von ^4^ifa unb '^bano njurben fc^on vor 3^^l)rtaufent)en alö Jpeilbaber benu^t unb [c^einen in bcr ^^änge ber :^dt feine ^^t-ränberunij ber '2l>ärme er litten ju ^aben. -Jiur in vulfanifcben (*)eijenben unD unter bem (iinflu^ von (Srbbeben ftnb (5rbi.U}uni3en unb C^■rnie^ril]unl]en ber DueUenwärme beobachtet ivorben. 2) X)ie SJBirtungen ber JlTiffe unb tWeere. 33Bie bebeutenb auc^ bie DioUe fein mag, welct^e bie Duellen burd) il)re c^emifc^en ^Üeberfc^lage in ber Umgeftaltung ber (irb* oberfliid^e fpielen, fo verfc^tvinben fie toc^ gegen t>ic !iJet)eutfamfeit ber med)anifc^en Slblagerungen von 8toffen, weld^e von fließenben (^ivviffern aufgefc^wemmt unb allmvilig abgefegt nu'cben. Äaum bem 9el}eimnipvoUen 9Jhttterfct)oo|je entflol)en, riefelt bie Duelle im muntern Spiele von Älippe ju illippe, bie vertvanbten ®efäl)rten ju fudjen. 5J?it il}nen vereinigt ftürjt ber raufc^enbe 2ßilbbac^ in prdd)- tigen Äaefaben Tiber ben raul)en ^yelei, ben 33oben burc^n)ül}lenb, t>a^ lofe (Srbreic^ von feineu Ufern reißenb. ^jmrnec mäd)tiger fc^roillt er an, immer breiter be^nl er ftc^ auö, ber §luß verladt bie 23erge, bie i^n geboren, befpült il)ren ^u^, überfc^wemmt il}re Xl)äler. 2)ie weite (*bene nimmt ben (Strom auf, ben ernften unb befonnenen 382 ®rei0, bec in majeftdtifc^ec 3ßürbe bem ^JJ^eere jufcbleic^t, bem @rabe [einer Ü)h"il)en unb bem Scfcoofe feiner 3}erjüngung. 2Baö ber unerfättticbe Sc^lunb beö 9)?eereö üerfc^lingt, baö ift ein Ungef)eureö. 3c^ barf nur an bie mäcbtigen (Strome §lmerita'0 erinnern, an ben ^oren^o, beffen unermefHc&e SJSafferfläc^e, einem weit erftrecften See Qkid) , ben Guropder mit (staunen erfüüt, an ben Drinofo, ben Stmajonenftrom, beffen Äampf mit ber feinblic^en 9Jieere6f(ut() bie (^rbe erjittern macfct unb baö D^i beö ?D?enf(^en mit (intfe^en erfüllt. 3^ barf idbit nur unfere fleinen beutfd^en giüffe ernjd^nen, ben 9if)ein, ber in einer Secunbe 76,000 Äubif- fuf, unb t)ie ^-JBeic^fet, beren eine 9Jh"inbung 29,000 Äubiffu^ SQ3affer in einer Secunbe liefert, ^^räge mdijt ber Strom biefe mdcfctigen glut^en burc^ bie (Sbene bai)in, unb nur feinb(i(^e Hem- mungen regen fein Clement ju wilber, ftürmifc^er 33ewegung auf. gelfen engen fein 33ett pIo$Iic^ ein, unb in gewaltigen Stromfc^net^ len fc^ieft baö 3ßaffer f)inburc^, fo rei^enb, ba^ felbft baö Senfblei auf bem ftromenben ii>affer fcfcnnmmt. 1)k Stromfcfcneüen ber 3)o^ nau geben S^^gnif »on ber (^kfd^rücbfeit , unb ber Smatrafaü be6 'iüuoren in Üiuflanb, beffen 2Baffer lOOOguf weit, ju überetnanber^ get^ürmten Sc^aummaffen aufgeloft, 50 guf f)erabftüräen, jeigt bie lüunberbare ©rofartigfeit unb Sc^ön()eit biefe6 9?aturfc^aufpiel6. Cft jjuingen \?orfpringenbe ^elömaffen ben Strom ju plo^Iid^en Qjßenfungen, ober t>erborgene vKlippen werfen feine 2Beüen jurücf; bann brei)t ftcf) baö SÖBaffer in i)eftigen Strubeln, bie in ber 2)onau JU ber abenteuerlicben Stuftest 93eran(affung gaben, bie (Srbe »er- fcf)Iu(fe einen Xl)eil beö ^ffiafferö, um eö in weiter ^erne wieber ^erßorjugeben unb ten ^4^(attenfee ju bilben. gurcl)tbar fdmpft ber Strom gegen ben SOSiberftanb , ber feinen Sauf ^emmt, fc^dumenb fteigt er empor unb wirft fid^ über b?n unerfc^ütterUc^en 3)amm ^inweg. 33alb fpringt baö 2l^affer in rei- i,mt>o(fe, welcfoe bem Stbgrunl) entfteigt, i^erfün- bet fc^on in einer Entfernung wn 10 beut|"ct)en 5!)?eilen biefen JRiefenfampf ber (SIemente, (iin furchtbar fd)5neö ©ctjaufpiel ge- n)äi)rt ber SiequentamafaU in 9teugranaba. Jpier ftiirjt ftct) ber mächtige diio be SBogota 530 Juß i)Oc^ in eine nur 30 bii^ 40 guf breite gelfenfluft l}inab, welche von ©rbbeben eröffnet trarb, t?on ber aber bie e jarte iDunftroolfen umfc^weben. !t)oc^ bie Jr)öl}e bebingt nic^t allein ben romantifc^en (J()arafter eineö üJÖafferfaüö. 2)aö beweift ber ^arana in Sübamerifa burcf) feinen furchtbaren Äataraft von ®uai;ra. 3)ie ungel}eure, 12,600 gu^ breite 5ffiaffermaffe biefeö ©tromeö wirb plo^lic^ in einen 180 gup breiten Äanal jufammen* gepreft. ÜKit graufent)aftcm Ungeftüm tobt ber Strom burc^ t>in ©ngpaf, l)ocf> auf fc^Iagen bie SBeUen, bie ?^elfen jerfplittern , unb tik @rbe fcfjeint bi6 in H)i Snnerfteö ju erbeben; weitijin »erbreiten bie aufgeftiegenen Sßafferbünfte einen ununterbrochenen Otegen. ®egen fo großartige 2öunber ber gerne verfc^winben auct) bie er^abenften Sc^aufpiele (Juropaö. 2ßaö will felbft ber 9fi(}einfaU bti ©c^aff^aufen mit feinen 300 guf breiten unb 45 — 60 guß ()0^en 2Bafferbogen gegen einen 9iiagarafaü bebeutenV Vlber man a^nt auc^ in bem kleinen bie ®roße ber Schöpfung unb betet auc^ in ber minber erhabenen 9iatur jene 9J?ad;t an, bie l)ier burc^ Sißafferftürje bie (Srbe erfc^üttern, bort burc^ i^ölferftröme ^4)rone erbeben mac^t! (Jinen eigent^ümlic^en iHeij gewd{)ren bie SBaffer- SU frtUe in bem ffanbinatifc^en 9?ürben (Suro^a^, jenem l^anbe ber Xtjaüvaii unb beö (Stnfteö in SfJatur unb 33ewo^nctn. 3n Schwe- ben t>ie bemf)mten 3;ro[(()dttafälIe ber ©ot^aelf, bec (S(ffar(ebt)faü ber !l)a(e(f, bie iMer präcl;)tii3en ^äüe beö i^uuSquarn unb ber 350 gu0 {)c{)e g^atl ber ^öanb5(6e(f j in ^{orwegen ber ^errlicfie Sarpen- faÜ beö ©lommen furj i^or [einer 3)tünbuni], ber ^ougfof be6 (Semoenelf unb ber giöcumfo^ beö 3)?am[enelf unb bie jaf)nofen .Raöfaben, bie iid) biö je^t bem 5(uge beö gremben entjogen: fie aüe i)er^errlicf)en ticn 6i)arafter beö Sanbeö, machen il)u nicf)t [c^ö- ner unb lieblicher, aber wilb unb romantifc^. Slber ber eifige äßinter r>oUenbet erft bie ^^^rac^t ber norbifc^en 9iatur. !Durc^ un^ gel)eure (ii^geu^iHbe ftürjt ficf> baö 3Ba[[er tobenb unb [c^äumenb l)erunter, unb (Jiiäbrücfen laffen ben g-u^ beö SEanberer^ über bie empörten ^IBeilen gleiten. Stucf) bie friebiic^en %iüiic ber (i'Senen i)aben ii)re Seibenfd^af- ten unb ßt^niauöbrücf^e. '^t)i breitet, fiacfieö S3ett gewäf)rt it}nen Diaum in t>m ^mm ber Dtu^e. il>enn aber bie Scfeleufen be^ Jpimmelö unb ber @rbe ficf> mad^tiger öffnen, bann [cf)n)eUen auc^ pie ^^Dcrn ber (Srbe ftarfer an, bie (Ströme überfteigcn il)re Ufer unb ergießen ftcf) Seen gleict) über unerme^lid^e @benen. 3n ben Sdnbern periobifcrer Oiegenjeit geigen auc^ bie Ueberfc^wemmungen ber (Ströme einen regelmäßigen !iJier(aut. 2)er Drinofo fteigt t»om 8tpri( biö September oft um mei)r alö 90 guf unb bietet bann einen ^})?onat lang t^a^ großartige Sc^aufpiel eineö Ü)Zeereö, 20 (Stun- ten breit unb über 200 (Stunben weit, mit ja{)(reicf)en Sßirbeln unb ^-ÜHifferfäUen. (^vit im Dctober fällt er jurücf unb erreicht im ge^ bruar feine alten Ufer. 3(uc^ ber ©angeö \d}Wiüt im 9(prit, wenn ber Sct}nee beö Jpimalai)a fc^miljt, unb »ereint im Stuguft feine 2Baffer mit benen beö na^en SSuremputr ju einem unermeßlichen (See, auö bem nur einzelne Jr)ügel unb 2)ämme mit (Stäbten unb Sewo^nern gleich 3nfeln ^eröorragen. 2)ie Ueberfcf)n)emmungen be6 9*?il ftnb befannt. «Sie finb ber (Segen beö öartbcö, aber fk tt^erben jum furd)tbaren Unheil, wenn fie bie gewohnten ©renjen überfteigen. Xer Jperbft beö 3al)reö 1840 lieferte ein folcf)e6 Sei- fpiel. SSIH reipenber (S(^neUigfeit ftieg ber gluß 372 %vl^ über feinen erl)abenften Stanb unb burd)brad) 'Dämme unb 3)?auern, ii^ war nid^t me^r ber frieblic^e ^4nblicf beet ägeift^en Snfdm^^r^/ 385 mit bem bie 5((ten baö 9Ji(t()al ju yccgieicben ^)f(tgtcn, eö mar bet einer grä^Iic^eu 6ünbflutl), einer iinlben 9i>a)Teriinifte, unb bie glüdf^ liefen Snfeln barin eine iBeute unb ein Spiel ber SÖogen. 150 2)örfer untrben ^inn)eg9e[cf)wemmt , unb nur ftcinerne ©emduer anberftanben bem ßeivaltigen Stnbrang. (Selbft Uc frieblicfcen ©tröme unfereö 23aterlanbe6 §aben i^re, wenn aud^ unrej^elmäfi- gen Ueberfc^tüemmungen. g^riH)Iingönta[[er, I)eftige Oiegengüffe, [cf^meljenber ©c^nee [c^iveüen ^k mcid^tig an. 9füct; finb bie furcht- baren ©reigniffe beö 3al)rcö 1S38 im ©ebäc^tnip, t>k [eltnen ^^er- l)eerungen, ir^eltte bie Donau, bie mit Giömaffen belaben 20 §u^ über tm geir51)n(ic^ett ©tanb aufftieg, in Ungarn t>on @ran hi6 ^eftl) anrichtete, bie 3ecftörungen ber Dber, (^Ibe unb äßeic^fet, Sebeö 3a()r bringt unö neue UnfäUe, unb mit 33angen fie^t ber ^en)oI)ner beutfc^er ©tromebenen l)inter [einen fc^ivac^en 5)ämmen ben brol}enben glut^en entgegen. (So ^eftige ^Bewegungen beö SBafferö in Sachen unb Strömen, wie bie ibm gefc^ilberten, rufen natürlich auc^ bebeutenbe ^i^eran- berungen in ber 9tatur i()rer Umgebungen ^ert»or. 2)ie Uferge(}ange werben abgenagt unb unterwafd^en, t)k ^Betten tiefer au6gewül)(t ober erl)6(}t. 9tui)ige 5Becfen nel)men bie aufgefd^lämmten krümmer, welche i()re wiltm ßnfiüüc v>on ben Ufern riffen, auf, unb mäch- tige Slblagerungen er^5()en il)ren SBobcn. @o wirb an ber ^OMn- bung flie^enber ©ewdffer ununterbrochen neueö ?anb gefcbaffen, ein 2^elta gebiibet. 6ct)on bie iöilbbac^e jeigen bei i()rem Sturje in bie breiteren 3;()ä(er biefe 2)eltabi(bung. 3]erberb(ic^ in i^rem obe- ren Saufe, reiben biefe wüt(}enben 5llpenbdcf)e ben (Scf)utt ber [tei- len gelöwiinbe weg, um i()n am 9)h"inbungöpunfte abjufe^en. ©o bilben fie einen feilförmigen, oben abgeplatteten ^ügef, ber an bie gelöwänbe angelel)nt, unb auf beffen ^5i)enfamm ber Söilbbac^ in immer feic^ter werbenbem 33ette bem Xijak juftromt. 2)en Strahlen eineö gäcf>erö gleicf) riefeln nacf> beiben Seiten fleinere 3weige beö 33ac^e6 ^erab. T>m^licf)e Erweiterung beö üBetteö beim (Eintritt beö 33act;eö in baö ^auptt(;al erl}ä(t baö 3)elta feine ®eftalt, unb biefe erflärt bie furd^tbaren 3^ert)eerungen anfcf)weUenber 2i>i(bbäc^e. Sluf ber ^öf)e eineö i^ügeiö, im f(act)en 5Bett verlaufenb, flutf)en fie nad) allen Seiten l)in über, unb ber lorfer gel)dufte S3oben beö 3)eltaö gewäl)rt felbft 2)ämmen feinen UU, aUdtall. 3. Slufl. 25 386 feften ©cunb. 3)ec 9l(pen6eiüof)ner fann oft nur baburd^ bem fc^redlic^ften Unt)ei( ijorbeugen, ba^ et baö oft viele 1000 guf breite 2)elta in ber (Entfernung mit 9)Jauern umgiebt, it»elc^e ben fcfciveltenben g(utl)en jivar einen feften SBiberftanb , aber jugleic^ eine ^inreic^enbe 5(uöbel)nung gewahren, 3n gleicher SBcife, nne bie 2)eltaö, bilbcn fic^ in allen ©cbirgö- gegenben ©c^uttfegel unb (Sc^uttf)alben , wo ftc^ eingefc^nittene (gcbluc^ten in X{)äler münben. 9J?ogen fie au^ oft nur bie Sßir- fung von gelöftürjcn ober Saiinncn fein, fo vcrbanlcn fie boc^ meift tl)re @ntftel)ung 3ßilbbdcl)cn , welche jur 3<^it beö ©c^nee^ fc^meljenö im grül)jal)r über bie ^^elöUHinbe l)crabftürjen, balD aber verfiegen unb if)r '^üt trocfen laffcn. Oft ivcrben fotc^e von Die- gengüffen angefdnvellte ober burc^ SSergfc^lü^jfe unb ©letfc^erbrüc^e erzeugte 3Bilbbäc6e ober ^^obei, nne man fte in ber (Sc^iveij nennt, fo gewaltig mit aufgefctwemmten ?Okffcn belaben, ba^ fte alö jerftörenbe ©c^lammftröme auö ben Sc^Iuc^ten l)ervorbrect)en, l^au^- grofe gelötrümmer vor ftci? l)ertreibcnb. ^eränberungen in ber 9iatur ber oberen ®cbirgötl)eile, namentlich rücffic^tölofe 3*^^^ftörung ber ©ebirgsivalber fonnen mit ber ßdt bie feic^teften S3d(^e in folc^e rt.nitl)ent)e S^obel ummanbeln. @o ivar t>ic dloUa hd Xl)u\i^ im 3)omIetfc6gert()al nodj vor 100 3al)ren ein gen)ijl)nlic^cr, von Sßie- fen umlagerter ©ebirgöbad), ber nur bei ©euntterregen unb jur ^tit ber @c^neefc^metjc ftd^ ungeberbig jeigte. 3c^t ift fie ber furd^t- barfte aller Xobel ber (£c[)iveij. 'I)ic ^erge, stt)ifcf)en benen fie jlrömt, beftel)en auö leicht verivitternben 2;i)on:= unb Ö^ergelfc^iefern unb fcötvarjem, fc&ieferigem Äalfftein, 6c^uttl)alben fteigen im ^in- tergrunbe bcö 5Rollat^aIeö von allen (Seiten ^erab. 2)ie SBälber, welche fonft bie 6cl)uttmaffen belleibeten unb befeftigten, verfc^ivan- ben im Saufe beö vorigen 3al)rl)unbertö , bie ©erijlle würben be- wegliefe, unb ©rbfcfelipfc traten dn, 3m 9?ovember 1807 voUenbete fiel) baö ^Mat ber ßcrftijrung. 3)ie ju einem Ungel)euer angefc^wol- lene S^olla wäljte eine ©c^utt- unb ©efc^iebemaffe von mel)r alö 50 gu^ ^ol)e bal)er, fc^ob biefe aU einen 2Damm quer bur^ ben Sauf beö ^interrl)einö unb fc^weüte baburcö biefen ju einem inädj' tigen ©ee an, ©lücflic^erweife brac^ biefer (£ee, ber bereite 40 gu$ 3^iefe erreicht f)atte, nic^t pVo^lifi) burcb. Slber feine glut^en bebecften boc^ baö linfe Ufer beö Di^einö weithin mit ben 5Roßa= 387 gefi^ieben, unb tiec baMtrct) auö feinem 33ett cjebrdngte ^lup jer^ ftörte einen großen 2;i)ei( beö abwdctS (iegenben 2)ürfeö @i(6. ©eitbem liegt t)a§> ganje 9?ot(at{)al iinb baö einft alö ein6 ber ia^ cbenbften 9((pentf)ä(er befannte 2)om(etfc^g unter einer [dju^arjen (*)e[ct)iebematTe begraben, t>k an mancben ©teilen ^tn Slnblid ber grauen»oU|ten äßiiftenei barbietet. Selbft bie gewattigftcn ©c^lammftröme vermögen aber nie bie ungel)euren gelöblocfe, ivelc^e fie in ben ^Verengerungen loöreipen, burc^ eine Xl)alern)eiterung f)inburc^jufiU)rcn , unb nur bie fleineren ^^rümmermaffen, (Sanb unb Scl)Iamm irterben in bie weitefte '^erne fortgetragen. 3)urcö M^ fortwäi)rcnbe dii^lim unb Stneinanberreibeu biefer ^ruc^ftücfe n^erCen aber il)re fcfearfen (^den unb Äanten ah' gerunbet, unb fo bie eigent(}iim(id)en ??formen ber @er5Ue ober ^iolt- fteine f)en)orgebra(tt. (Selbft in größeren glüffen i^errat^en fic^ biefe burc^ bie bunflere gärbung, weicte fie ft>ä{)renb größerer ?5t"t^ bem ajßaffer erti)eilen. 3m Dberrfjeine f)5rt man felbft beftdnbig baö fni- fternDe 9teiben ber bewegten Äiefel. ^}Jht ber l*dnge beö Saufeö nimmt natürlich bie @röpe biefer (^eröüe ah. ^-lßdf)renb man im oberen Saufe beä 9{{)einö noc^ ©eröüe öon ber ©rofe eineö Jtin= berfopfö finbet, ftei)t man bei Äo(n feiten noc^ fauftgrope (£tücfe unb in i^oüanb nur feinen Bani> unD (2d)(amm. (Sine natürliche golge biefer Fortbewegung ber ©erijüe unb feinen ®anbtl}eile ift beren Slbfe^ung an Orten, wo ber Sauf beö gluffeö (angfamer wirb, unb bie ^raft, ik fortjufcbaffen, nad^lvi^t. !Dat)er beobachtet man in giad^Idnbcrn eine ftete *iJerfanbung ber glupetten, unb wenn biefe tief eingefc^nitten finb, fo er()ebt fid) aUnidUg ber ^ißafferfpiegel, unb hd ftdrferen Ueberfd^wemmungen werben bie Ufer um fo leichter liberftrömt, je met)r ta^ 33ett »erfonbet ift. Äommt gar eine ()eftigere gluti), fo bricht ber giuf burc^, grabt fic^ ein neueö S3ett un? Idpt baö alte alö 9lebenfanal ober ganj troden jurüd. 3n bewoljnten öbenen mufte man bafjer fct>on loon alten ßdun I)er barauf Denfen, bie Ufer biefer ücrfanbenben glup- betten einjubdmmen, ju erl)öl)en, unb fo ber 50iöglic^feit verheeren- ber Ueberfc^wemmungen entgegenjuwirfen. 60 fommt eö benn, ba^ bei fteter (5rl)ö^ung beö glußgrunbeö unb immer neuer 52(uffcl^üttung ber !I)dmme bie glufbetten ficb allmdlig weit über baö 9fioeau ber umliegenben ©egenben ergeben. (Sin auffaKenbeö Seifpiel biefeö 25* 388 StefuÜatey bcö Stnfämpfenö gegen feie iBetfanbung }bei: glupbetten unb i)k Uebct[cf)wemmungen jeigt ber Sauf feeö ^4^0, ber fo l)ocf) über bie il}U uingcbenbeu (Sbcucn erl)abeit ift, ba^ W (Stabt g-ec- rara njeit unter [einem äßaffeifpieget liegt, unb ber ®runb beö glu^betteö [elbft i^ele (£-Ken ^5l)er ift, alö ber ^obcn ber (£tabt. Xer ^0 läuft auf bem dlndcn eineö langen 3^ammeö, u>e(c^cr burc^ eine gro^e ©trecfe ber lombarbifc^en ^bene ficE) ^in3iel}t, 2ßenn nac^ (Srf)o^ung be6 glu^bette? burcb bie ©eröUe ber fei- ner DJatur überlaffene gluf feine Ufer bur(i)bric^t unb in ein tie- fereö 9Zioeau ^inabftürjenb fic^ ein neue6 53ett grabt, fo entfte()t eine gabelförmige 3^i)ei(ung beö t'orf^cr einfachen Saufet unb bei mei)rfac^er äßieberl}ülung berfelben (Srfc^ctnung jene gorm ber glup- münbungen, n^elc^e man tvegen il^rer 5(e(}nli(^feit mit bem griec^i- fcfccn 55ucbftaben !l;etta genannt I)at. Xie meiften biefer 2)elta'ö fintcn ficb bei fen Siut^münDungen ber i^lüffe in Seen unb 9}?eere, unb man l}ai jetu tcn anfangt nur auf bie 9?ilmünbungcn an- genvinbtcn ^4ue>brurf in ber ^^(rt au6gcbel)nt, t>a^ man barunter alle ^nl}äufungen i\m ©eroüen unb 5lnfctni">emmungen »erfte^t, welche »cn glüffen bei il)rer Sluömünbung in größere S3ecfen abgefegt mi> ben, wie auc^ il}re germ ipec^fcln möge. 2)ie ;i)eltaü ber glüffe, wddji: fid^ in Seen ergießen, n.ne eö bie meiften glüffe ber Jpoc^alpen ti)un, bieten bie einfac^ften S^er- l)ältniffe bar, weil biefe SBafferbecfen meift al6 rul)ig angefel)en wer- ben fbnnen unb nic^t burc^ eigene 33ewegung, wie tia^ 3)?eer bur(^ ^bhc unb glutl), ftbrenb auf t)k (Srfc^einung einwirfen. 2)aö 1)a' fein fülct)er Seen ift ba^er eine grofe 2ßol}ltl)at für '^k 23ewol)ner ber ©ebirgelanfeer unb ber baran grvinjenben (Sbenen. 2)enn bie ben Sllpen entftrömenben glüffe fül)ren ungel)eure SJiengen t>on @eroU mit ftcb, bie hä il)rem ftarfen ©efälle unb ber ©efc^winbig- feit il)reö Saufet big weit in bie ©bene l)inauö gefül^rt werben, baö glufbett i'ierfanben unb bie gröften Ueberfc^wemmungen bewirfen würben, wenn fid^ nic^t bie Seebecfen in il)rem Saufe fänben, in welchen bie ©erolle abgefegt, Schlamm unb Sanb niebergefc^lagen, bie Ströme geflart unb gereinigt würben. 5tber biefe fleinen 3)elta'^ finb nur Slbbilfeer jener für bie ©efd^ic^te ber ©rbbilbung unb bie Äultur beö 9)?enfc^engefc^lec^t6 fo bebeutung6r>ollen 53il- bungen grofer in "ca^ 9J?eer münbenber Ströme, bie wir mit bem 389 ^tarnen bcc ^f^iebertanbe bejeicfeuen. ^iec tütt baö eigentf)rimlic6e 2ßec^fe(verbvi(tni^ ^wifc^en g(uf unt) 9J?eec f)inju, baö nur in ^Bin- nenmeeren untergeorbneter erfc^eint, i»o ber ©influf i^on @bbe unb glutf) [eine 53ct)eutunj} i^ertiect. ^J^o unb 9tf)one, 2)onvUi unb 9?i( jeigen ba^er bie Tieltabilbung in i()rer etnfac^ften ®efta(t. (Sin furjer SSücf auf bie eben betrachteten (Sr[cf>einungen tvirb um^ i()ren einfachen ^^eriauf aud^ in großartigerem 9J?aaßftabe überfel)en laffen. — 3n i()rem oberen, m abftürjenben Saufe reifen t>ic giüffe ben Schutt ber fkikn j^'eiöwanbc, große Slocfe, bie if)nen ben SBeg verengen, mit fic^ fort. 5(nfang3 ecfig unD fc^arffantig , \x>ic fte eil btim ^tbbrcitcn fein mußten, reiben fic^ biefe Srucbftiufe aUmalig ab unb nel)mcn bie runblic^e ©eftalt ber ©eröUe an. 3)ie grö- ßeren Slocfe bleiben ba(b jurücf, menn bie ©efitnnnbigfeit be^ flie- ßenben :fi>af[eri^ abnimmt, bie fc^wereren 9J?affen bleiben liegen unb bilben einen !l)amm, ben bie (}inter i()m aufgeftaute SBaffermaffe enblic^ wieber burc^bric^t unb mit fic^ fortfu{}rt. 3etU gefangt ber g(uß in tiic (Sbene, fein Sauf nnrb (angfamer, benn \dn ^aü unrb geringer, feine treibenbe Äraft nimmt ab; fo \?erringert fic^ auc^ bie @röße ber WeröUe, bie er nod) ju bewegen vermag, unb julctjt bleiben nur nod^ Sanb unb ®c^(amm übrig, bie baö 23ett ber mei- ften j^tüffe bilben. (£o gelangt ber gluß jum 50?eere, bie fein- fkn erbigen !Xl)ei[e noc^ immer mit ftc^ fübrenb. Jpier ru^t er, wenn baö 9)?eer ii)m in feinen ^JBallbilbungen eine (Sdminfe ent- gegenwirft, ^ier fe^t er feine (5cf)(ammmaffen ab, baö S3ett beö gluf- feö er^ö()t ficb, ber (Strom burcbbridn feine flachen Ufer, grabt fic^ ein neueö 33ett unb bilbet fo nad^ unb nacf) in feiner vielfactjen 3?eraftelung ein 2)e(ta. (Sin d^arafteriftifc^eö 53orbi(b für atle biefe nocf) immer fortf(treitenben 8cl,H>pfungen frurf)tbarer Sanbftric^e bie- tet unö ber 9?il, in beffen "ilU^gen |u1) 3UUUjal)rige X)enfmä(er fpie- geln, al6 untrügliche 3c"9C" füc bie llmgeftaltungen beö 33obenö, bie fein SBellenfc^lag in iijxa ■J^i^e verurfad^t l)at. ^(uö bem wafferreic^en , beftdnbig von Stegen unb 9?ebeln ge- tränften ^oc^lanbe 5äbi;fftnienö ftürjt fic^ ber 9Zil terraffenförmig burcf) baö enge gelfentbal 9hibieni3 unb jwifc^en ben h;bifc^en unb arabifcfcen Sanbfteingebirgen Dberägt)pten6 ^inburct) bem 9)?eere ju. S3ei Äairo öffnet fic^ ba6 Xl)al, bie 53ergtetten wcid^en jurücf, unb 390 nur einzelne ©cf)lu(^ten unb Xf)ä(ec an if)ren 2l6{)än9en, baö Xt)al ber SSerirrun.tjen, ber Strom o^ne Sßaffec unb bie ,^ette ber 9Za> tronfeen jeigen, ba^ ftc^ einft ber Strom burc^ fie einen Sßeq brac^. 3e^t burc^ftrömt er in i?telfac^en Btt^^ig^n eine weite ^bmc, bie wn ben beiben .^iiitptniünbungen bei 9tofette unb !l)amiette umfc^ioffen wirb. ^^Iber aucf) biefe Ü)iünbungen [inb jefet ndf)er ju^ fammengerücft, bie SSreite beö 3)e{ta'6 ^t mit ber ^r^ö^ung beö 3)a« aiibelfa. 35oben6 abgenommen 5 benn ber Strom fül)rt bei feinen alljährlichen Ueberfc^wemmungen eine ungef)eure 9}?enge rotf)en Sc^Iammeö unb Sanbeö ^erbei, hi§ bie ©egenftrömung be6 9J?eereö feine J^reibtraft Iät)mt. 2)ie erbigen !I^eile faüen je^t nieber, werben aber öon ben nac^folgenben SSaffermaffen auf bie Seite gefc^oben unb ^ufen ftc^ bammartig auf. ©egen biefen !l)amm fpüien bie 9)?eere6wet(en unb treiben i^n noc^ mei)r feitwärtö gegen Ue Äüfien, wo er an- fangt Untiefen bilbet unb attmäUg fic^ ju einem mächtigen Ufer- waÜe er()ebt, ber bie Dieubilbungcn beö ^hiffeö gegen bie jerftoren- ben @inf(üffe beö 9)^eerc6 fit*ü0t. 2)iefer UferwaÜ ift am er^aben^ ficn über baö ganje umtiegenbe Sanb, unb feine Oberfläche üon 2)unenfanb bebecft, feine 55afi6 auö feftem .^alfftein gebiibet. So fc^lecj^t er auc^ geeignet \it, ben 9)?eere^wogen ju wiberfte^en, fo 391 \)at er boc^ feit Sabrtaufenben \emc utfprüngnd^e ^orm erl)alten. '^ae' märe imbegreiffic^, wenn man ftc^ ntc^t überzeugt hätte, ba^ biefer falfige (Sanbftcin ficfi ncc^ je^it beftänbig neu bilbet burc^ bie Säulen fletncr mifroffopifc&er ©cfcaaltljiere , bie im Hferfanb leben, ^inter bem Uferwaü bilben ftc^ bie grofen 3Ba[ferbeden, Sagunen genannt, bie bur^ 7 a^ünbungen mit bem 5!)?eere in 9]erbinbung fte^en, aber metjr unb mel)r t»on bem angefc^n^emmten @(^tamm erfüllt, al(mä(ig ganj üerfcbnnnben werben. §(n jwei Stellen, ben 9?(fünbungen von 9tofette unb 2^amiette, l)aben fi^ern , langfam unb in ftetem .Kampfe mit ben jertrümmernben SÖogen beö SOf^eereö. 'i^k bebeutenb bie Sobenerl)ölning nicbt nur ber 2)eltagegenb, fon- bern beö gan;,en ^"l(iltl}a(e6 ift, bai^on jtnb bie ^errlic^en S^rümmer ber alten ^|Nrad)tgebäube 3^l)ebenö bie beften S^woei^- 2)amalö auf fünftlicben, bem fc^wellenben SBaffer unzugänglichen ^ügeln gelegen, überragten i()re ©ocfel ben 53oben, ber fie trägt, in funftgerec^ter 2ßeife. 3e$t ftnb alle ©runbmauern biö ju ben erften ?^riefen unb .tarnie^en in i()n verfunfen, alle «Statuen über bie ^älfte ^om ©rbreicf) bebecft. §ln ber foloffalen a)Jemnonöftatue fanb man hd ber fran^oftfc^en (Jrpebitiün eine 3nfd^rift auö bem % 148 n. ($l)r. () ?^-up unter bem 35oben unb fcf^Io^ bal)er, baf bie Slblagcrung ivä^renb eine3 3a^r^unbertö jwifc^en 3 unb 4 3c*ll betrage. 2)0^ nacf) nnirbe ber ^4^alaft von Suror, an wel(f)em bie §lnl)äufung über J8 guf beträgt, ein §(lter t>cn 4500 3af)rcn l)aben. Sebenfallö ift eö tt)al)rfct)cinlicl), ba^ jur 33(üt()ejeit 3:l}eben6 ganj Unteräg^pten nocf) Strombett war, unb nur einzelne Äüftenftrict)e auö bem S93af* fer emporragten. 33ielleic^t war bie i^5l}e t^on 'ä)?empl)iö ber äuperfte bewohnbare ^l)eil, unb l)ier legte man barum bie Kolonie an, welcbe fpäter burc^ i§re bequemere S^erbinbung mit bem SJteere fic^ über bie 9J?utterftabt erl)üb, biö aucf) fie einer neuen Seeftabt, Stle- ranbrien, weid^en muftc. 3Bie beim 9fi(, fo jeigt ftc^ bie !l)eltabitbung auc^ bä anbern glüffen, welche in S3innenmcere münben. 2)aö grofte 3)elta auf (Srben ^at aber ber ®angeö auf^uweifen, welct)e^ in ber Sänge unb ^Breite über 40 SO^ieilen mift. 3^om ^öc^ften ©ebirge ber (Srbe flieft 392 in üieleii taufenb 9{iunfa(eii baö ®eUHi[fer bem fünfte ju, n)0 ber mit bem (^aiu^eö 5Dereinii]te 53uremputt bie 9lorbfpi{^e be6 ®oIfö i>cn 33eiu3a(en trifft. !l;ic un9e()eurcn 9}?ciu]cii ^c^Uimme^, ivefc^e biefe ©trome mit [tc^ füllten, unb bie oft me^r alö t>en ^uutcrtften 2;i)ei[ beö Sßaffcrö bilben, lagern ftc6 i)ier ab, aufge^aiten t>cn ben gegenftrömcnben ä)iecreemogcn, unt) biitien eine wdu (Sbene, welche ben 9Zamen beö ©unberbnnbö fü()rt unb au6 torfigen 9)Joräften, fcic&ten (ic^[ammfeen nnb n^citen (Btrccfcn fumvfu]cn ?anbc6 befielt, von 9io^r unb Qieftrüppe bct>ecft, bie ^eimat^ t^on Xigern, Ärofo- bilen unb Schlangen. 9?icf)t minber bebeutenb unb noc^ au6gejeic^= net burc6 fein anwerft fdjneUeö 3i?ac6^ti)um ift baö 3)elta beö ^Jlif- fifippi, irelc^ee ein flaites? nicbrtget^ Sanb bilbet, t>a^ 9 SDfonate l)inburc^ überfcfeiüemnit ift unD Pen Slnblic! cineö weiten @eeö bar- bietet, auö ivelc&cm nur (dng6 bes (Stromeö unb feiner Slrme fcfcmale !l;amme I)erlu^rfel)cn. 2^cr Strom felbft t^erjweigt ftc^ in sa^üofe Slrme, 35ai;u3 genannt, ^ie oft grö^tenti)ei(6 trocfen ftel)en ober nur fon ben grofen Sanbfeen gefpeift iverben. 3öenn fc^on bie 9)?enge bcö angefcbiremmtcn Sitlamme^ ungeheuer ift, fo fom- men §ier noc^ t>k gcaviitigcn giope fon 53aumftdmmen unb ganjen .Räumen mit Söurjeln unb 5?ieften, bie fogenannten Snagö baju, in it^eicben fic^ oft if(^en 9timini unb bem @oIf von 2;rieft f)injiel}t unb in feiner ganjen Sänge burrb einen fanft gefrümmten Ufenvall begrenjt ift, ber in ber 9?äf)e von 5?enebig ben t)iamcn beö Sibo trägt, ^inter biefem Sibo jeigen ficb befonberö bei Venebig unb Gomacc^io bebeutenbe Lagunen, t'ie aUmälig von ben S(blagerungen beö ^o, ber (Stfci), ber S3renta, ber -^Uave, t>eö 3:agIiamento unb anbrer ^(üffe au^ge- füüt unb in Sümpfe oDer Siecfer verivanbelt iverben, un^ an beren innerm Ufer bie meiften .ßüftenftäbte liegen, fo \>a^ fie immer met)r unb mebr vom ^Dtcercöufer abgefcbnitten unb alö Seebäfcn vernich- tet werben. 9Zoc^ im a)?itte(alter lag Otavenna an ber iOiünbung 393 beö ^0 unb am Ufer einer Sagune, irelcbe a(ö Äriegöf)afen biente, iüä^renb eö heutigen Jlageö eine 3Äei(e t?on ber Mfte entfernt ift, unb bie ®tette beö ehemaligen ^afenö ©arten unb fruchtbare Slecfer einnehmen. Sluc^ S(bria war in ber Otömerjeit ein .^afen unb liegt je^t S% '^)Uikn ^om Ü)?eere entfernt, ba ba6 !De(ta in golge ber 2tnfd)n.iemmungen fto^ über ben Uferwaü i)inauö in baö 9J?eer t>orfc^ob. 2)ie Sagunen t>cn 3Senebig fmb nur burc^ bebeutenbe Strbeiten hiä je^t t>or ber garjUc^en 5^erfanbung ben)al)rt njorben, unb boc^ tf)eilt ^^euebig ineüeid^t binnen Äurjem baö (£c&icffat Dta- t^enna^. Slucb bie @inn)c()ner »on (Somaccbio fonnten nur burd^ 3lb(enfung fämmtlic^er ©tröme füfen SBafferö, t)k ]i^ in i^re Sa* gunen ergoffen, bie SlnfüKung biefer fifc^reicben 33innenfeen t>er' ^inbern. Unter unfern beutfc^en Strömen äeicJ)net ficf) ber di[)tin burc^ feine t^errcicfelte 2)e(tabilbung au6, ba au^er ben gtufablagerungen unb ben 9)?eereöbilbungen i)ier aucb eine aUmälige Sobenfenfung ber 9iieber(anbe eine einflußreiche 9ioIIe ju fpielen fd^eint. 2)ie Äüftenlinie vom Äanal biö jur (Slbmünbung unb langö ber fd^Ie^- ivigfc^en lüften bietet eine auferft gleichförmige Krümmung bar, «)elc^e nur burc^ einzelne (Sinfc^nitte unb ^erbinbungen beö ^JJee- reo mit ben ja(}lreic^en 33innenfeen unterbrochen ift, bie fic^ hinter bem Uferivaüe befinben. 2)ie 3nfelrci(}e, ivelcbe fic^ im 9?orben beö 3uiberfee0 längö ber friefifct^en Äiifte hi^ jur äßefermünbung I)in' 5ie()t, jeigt bie Ueberiefte biefeö UferwaUö, beffen 3^i^ftt>cung burd) bie 9)teere6n)c((en fogar in ^iftorifc^er ^üt bebeutenb öorgefc^ritten ift. 93on ber norbbeutfc^en (ibene finb bie 9tieberlanbe burc^ einen breiten Streifen tl)onigen, mit @ero(I gemifcijten Äieöfanbeö getrennt, welcher ben 9famen ber „Öeeft" fü(}rt, unb fo \vk er noc^ je^t ben 33oben ber weftpi)dlifc^en Steppen bilbet, einft auc^ ben 33oben beö 9ti)einbelta'6 bebecfte, auf welchem fic^ bie 2(nfd)n)emmungen be6 9fii)einö, ber Scheibe unb '^^aa^ ablagerten. !Durc^ bie beftdnbigen ($r^öf)ungen beö glufbetteö, weld^eö ber gluß oft üerliep, um ftc^ ein neueö ju graben, unb burc^ bie fleißigen 35cmül)ungen ber 2(n- too^ner, fic^ t>or Ueberfc^n^emmungen ju fc^ü^en unb t>a^ umliegenbe ^anX) bem 9Jteere unb gUiffe ju entringen, §aben hk SKünbungen beö 9ftl)ein6, bie n>ir je^t unter ben Siamen ^^aal, l'ecf unb ^ffel fennen, beftänbige 5ßerdnberungen erlitten. 2)ie alten 33ataöer 394 behaupteten fic^ im jRf)etnbe(ta unb in ^rieölanb, wie bie 5leg^ptet im 2;elta beö 9?il. Sie erric6teten §üge[ unb !3)ämme alö 3^- flucf^teftatten füt bie ^m ber Ueberfcbiremmung unD überließen ba^ platte Sanb ber periobifc6 mieberfe^renben giut^, iv>el(^e bie aufge= ftauten ©ewäffer beö Sanbe^ gtt'iing, i()ren (icbiamm abjufeöcn, ber aümälig t>m 33oi)en über ben ^ereitt ber Ueberfcbnu'mmungen er- lebte. Slber ber 9Zieber(änber ^atte nic^t bie ©ebuib beö 9(egi)p- terö, er woUte ber 9Zatur abtrügen, wa6 biefe in langfamer ©nt- ivicflung i^erfpracb. (Sr ir>ei}rte bem (Einbringen be6 9)?eereö, fcf)ü^te [eine tiefliegenben !?lecfer burc^ 2)ämme unb erf)ielt fk trocfen burcf> t^on 2Öinbmüf)len getriebene gcbcpfmafcbinen. So entftanben bie ^olDer^, bereu angefcbwemmter 53oben eine t^cr5Üglic^e gruittbarfeit btii^t, bie aber frcilicb ni^t burrf) erneute 5ibfäge genährt wirb. §(n ber friefifcben ^ü]u, wo tk ^^olberö weniger gebräucblic^ ftnb, hilx>tn ficb bie fruchtbaren ^JJiarfcblänber befonberö unter "WitiDirfuncj ber 58egetation, in beren t^ielfac^em ®en?irr bie Stnfcf^rcemmungen 3urücfge{)a(ten werten, Die nun ben 33oPen er()5f)en unb M^ fanbige Sßattianb in iBciren unb S(cfer(anb t)erwanbeln. äöenn aber aucfc bie 5iuö[üUung ber l^inter bem UferrDalle gelegenen 9Zieberungen feine itnbeteutente Stclie [pieft, [o bleibt anbrerfeitö baö iO?eer burcbauo ntcbt untf)dtig. (So arbeitet bicfen 33i(t)ungcn mdcbtig entgegen. 2)ie (S^effbicbte ))on (Edfarö ßdt bi§ auf bie unfrige weift eine Steige tion (Sinbrüiten beö 9Reereö narf), unter benen ber be- beutenbfte berjenige ift, joelrf^er im 13. 3a^r^. ben3uiberfee bilDete, an beffen *Ste{(e bamalö ein Sü^wafferfee , gleite, lag, weichen tiie 2)ffe[ burcbftrbmte, um bei ber heutigen Snfel 33(ielanb in baö SÖlca 5U münben. §(ei)nlicbe (^inbrüc^e beö .Weereö bei Sturmflu- üjm gaben aucb bem 'DoUart unb ber 3a()be ihre (Sntftebung, unb bei Äatw»f finben fic^ nod) bie Oiuinen einer römifc^en ?^eftung, welche ber Äaifer (Slaubiuö in einer Entfernung »on 600 @c6ritten üom (5)eftabe aiUcgte, auf bem (Srunbe be9 3)?eere§. (Solche (Sr^ fc^einungen fbnnten ju ber 9Jermuti)ung füf)ren, baf ber S3oben ber 9Zict)erlanbe ficb aümdlig fenft, unb baburcf) bie 3^dmme mit ber ßcit unjureid^enb gegen Ui. einbrecbenben 9}teereöwogen macbt; wenn nic^t tiit d^nlicbe (S-rfaf)rung öon ftetö nbt^iger werbenben @r^öt)ungen ber 2)dmme an anbern ?5lüffen, befonberö am 9?i(, me{mei)r auf eine (5ri)ö^ung beö glufbetteö ^inDeutete, welche aucfi 395 fcrtö etnbringenbe HÄeer einen immer njeitern Spielraum ju erfäm- pfen jmingt. ?0?an ift oft aud^ fleneigt geitefcn, bie eigentf)ümnc^en Wlm> bungen unferer Oftfeeflüffe mit !l)e(tabilbungen ju vergleidien, aber im eigentlichen Sinne fann i)ier "oon fold^en nic^t bie ^iebe fein. Stiierbingö entfpredien bie fcf)ma(en ?anbjungen ober 9Zef)rungen, tt)e(ct)e biefetben gegen baö 9Weer ^in abgrenjen, hm llfertt>äffen, itnb bie ba^inter gelegenen großen ^ißafferbecfen ober ^affe ben iJa* gunenj aber waö gerabe bie 3)eltabi(bungen am meiften c^arafte- rifirt, bie 2lnfc6n)emmungen fehlen meift ganjlid^. 2(m allerwenig^ ften fonnen wir bei ber Ober t»on einem !DeIta fprec^en. 3)enn bie unfein Ufet)om unb SßoHin, toe((^e ben Uferbamm bi(ben, finb fein ^^robuft beö ?^tuffeö unb beö 9)^eereö, wofür man fie oft fälfc^^^ lieb gebalten bat. Sie fcf)liepen öielmel)r einen feftern ,^ern, Äreibe, in ficb, irelcbe, wie eö fcbeint, t)k ©runblage unferer ganjen Dft^ feelänber, 9J?ecflenburgö unb *4^ommernö, bilbet unb, burcf) frit^ere Hebungen an^ ter l^iefe überall burc^brocf)en, nur an einjelnen Stellen, wie in ben ^rciDefelfen ^aömunDö, an t>k Dberfläcfce tritt. — 3)a, wo feine Uferwäöe hm Eintritt beö ^luffe^ in baö "i>}?eer befc^ü^en unt» bie 3(btagerung ber ®erolle unb Sd^lammmaffen be* günftigen, entfielen jene offnen SSud^ten, welcbe man auä) ^^leftua- rien nennt, in benen ha^ Wax frei au6^ unb eintritt, unb (Shhc unb ?^lut^ ungel)inbert, ja in größerer Shiöbe^nung alö an an^ bereu Äüften l)errfd^en. 3)ie glutf) ftaut baö glupwaffer jurücf unb brdngt eö meilenweit lanbeinwärtö; bie @bbe öffnet wieber bie Sc^leufen beö gluffeö, ber nun mit vermeljrtem ©efdüe toorwdrtö ftrömt unb fein ©erölle weit in bie See l)inein fül)rt, auf beren ©runbe er fie ablagert. !Da^ überjeugenbfte 33eifpiel biefer 5(rt liefert ber 9J?aranl)on ober Slmajonenftrom, ber größte aller glüffe, ber au6 Urwälbern, unbebautem unb angefd)wemmtem Sanbe eine ungel)eure 9JZenge t>on Sd^lamm, Sanb unb ;Xreibl)o(i in baö 5!)?eer fü^rt unb bennoc^ fein 2)elta gebilbet l)at, weil feine 9Jtünbung bur(^ feinen Uferbamm gegen bie bort l)errfc^enbe ^JJeereöftromung gefcfeü^t wirb, bie wir unter bem 5^amen beö ©olfftromö crn^ bem 3)?erifanifc^en ®olf wieber l)ert>orbrecf)en fel)en. 2)iefer 9JZeereöftrom wift bie oom Slma^onenftrom inö 3Äeer gefül)rten Sanb' unb 396 ©c^Iamnimaffen mit ftcf) fort unb bilbet fo hi^ jum Drinofo I)in eine 9iei()e ^cn jcbtammigen Uferbanfeu, SJiorciften unb untermeerifd^en Sci)Iammablagerungeu, bic \i(b ta(](id^ i^ergro^ern unb bem [eften Sanbe mm ©utjana anfc^Iie^en. 33i6 in ungemeffene gernen mv- ben aber tic feineren 'Scblammtf)eile über ben ganjen Dcean tier* breitet unb lagern [ic^ auf feinem ©oben in (5c()icf)ten ab, »on be- ten ^orl)anbenfein baö Senfblei unmittelbare 33en)eife geliefert ^at. ^Ma nicfct blo^ bie glüffe, aucb baö 93teer felbft njirb ®(i)bpfer neuer 5Bilbungen, inbem e^3 bie Xrümmer, bie e6 an einer ^ü\tt losgebrochen, unb bie (£anb= unb ©cfclammmaffen, bie eg ben glüf== fen geraubt I}at, an anberen vKüften iineber anfpüit. (£o entfte(}en jene UferiraÜe, ir>e(c^e i^tor ben eingefc^nittenen Sucbten jene Sanb- jungen unb 5?el)rungen bilbeten, woburc^ biefe in S3innenfeen unb Sagunen tjernvuibeft iDurben; n.>e((^e fid) aber aucl^ überall ^t'tgen, wo nur fanbige Ufer fic^ ben 9}Zeereöix»et(en entgegenfteüen. %ud^ wo i^Iupmünbungen biefen Uferwall burc^brocf)en I)aben, finbet ftd) oft nocü eine feiitere, quer burc^ bie 9Jhmbung gezogene 33anf, bie 33arre genannt, welche oft iicn größeren Scbiffen bie ©infal;rt t)er-= ive{)rt. Jöenn bie lofen «Sanb- unb ©erollmaffen, n^elc^e baS 3}?eer anfc^wemmt, burc^ ein falfigeS dement jufammengebacfen werben, fo entfteljcn fe{)r fefte ©efteine, Äatf- unb 6anbfteine. ©efonberö werben biefe Stranbbilbungen burc^ t>cn 9teic^tl)um an talfigen S^akn i^on (£eetl;{eren aller S(rt begünftigt, welche, in ben SBran- bungen jerbroc^en, jerfplittert unb jerrieben, einen binbenben Äitt bilben, ber t^eilö anbere Äatfmaffen, tl)eilö ben Uferfanb ju ©e- fteinen t^erbdrtet. (Sin wie jugenblic^eö 5llter biefen neuen gelfen- gebilben sufommt, teiv Htkt, tia cvi)äit ber ®inb Ü)?ac^t über il)n unb (n(r>et 2)üncn, welche nuö langen JKeil)cn von über 100 gu^ l)ol)cn ®anbt)ügeln beftel)en. %n flacben Äüjiten unrb ber mn ber glutt) angcfc^u>emmte @anb, welcher ir»dl)rent) ber (Sbbe trocfnet, vom ii>int)e (anbein- »ärtö gefül)rt, nacf) unb nacf) ju einem ^ügel 5U|ammengeivcI)r, ber gegen ta6 Ü)?eer l)in fanft verläuft, irenn bieö nicf)t [einen ^u^ untergräbt unb einen [teilen 5lbfaU I}evbeifü()rt. 9Jaiürlic^ muffen folc^e mtfgefc^üttete glugfanbmaffen fe^r unbeftänbig fein. Snbem fortUHt^renb ber weggefül)rte glugfanb über ben 2)amm ber 'Düne l)inaufgeir)irbelt unb auf ber l'anbfeitc abgefeilt unrb, treibt bie 2)üne t>or bem ißinbc i)a unb bringt jum Scl^rerfen ber Äüften- beivül)ner lanbeinivärtö t>cr. (£o l)aben in Un legten 3i^l)rl)unber- ten fie 2)ünen an ben Äüften ber 33retagne unt ber Santcö weite Sanbftricf)e mit einem «Sanbmeere bebecft, auö bem man nur noc^ einige Äirc^t()urmfpit^en unb (gc^ornfteine verfitütteter 2)örfer Ijer- vorragen fie^t. 2Öenn inbe^ tik Xmun einerfeitö burd; ihr ^ov- rürfen fo verberbliit) werben finmen, fo barf man auf ber anbern vSeite nic^t vergeffen, ^a^ tik mciften flad^en Äüftenlanber biefen natürlichen 2Bällen il}r !l)afein verpanfen. Darum fintien wir fie von 'Dm ^4^i;^enäen hiß ju ben Äüften ber Dftfee ftd^ erftrerfen. Stber felbft im 3nnern ber geftlänber unb unter bem «Spiegel beö 9J?eere6 finben wir oft unverfennbare ^Spuren il)re«? !Dafein^. ftlid^en 2;i)eil von 33cafilien umjiel^t, will man alö eine vom 3)?eere überflutl)ete !Düne betrachten. Slber baö 9)feer fc^afft nic^t immer neue Sänber unb fd}ü(3enbe Dämme, e6 mac^t auc^ oft Eroberungen auf Soften beö feften l'an^ beö, inbem e6 3:-l)eile beffelben jernagt unb verfcülingt. Darin wirb eö noc^ vielfad) bur(t> äßinbe unb Üiegen, Sanbgewäffer unb vulfa- nifc^e ©rfc^einungen unterftü&t. Ü)?i)tl)ifc^e (Sagen unb l)iftorifc^e 398 3eugni|Te bieten un6 reic&e ^Belege biefer X{)dtiqteit bar. SBenn- gleich flacbe Äüften am iDenic]fien t)cn Ueberflutl}un).]en bc^ ^J!)?eei-eö iinbei-|"tel)eu fonnen, fo fint) tod) and) bie felfigen «Steitufec biefem jerftörenben (Sinflu^ nic^t minber au^gefe^t» !l)ie nteiften Steil- iüftm, wddbc auö ben t)ärteften ©efteinen beftef)en, jeigeu eine ^JJenge i^on Spalten unb Älüften, in tt?e(cf)e baö 9J?eec einbringt unb grofe ^löcfc abiöft ^wat bilben bann aümalig bie loöge- brocfeenen Xrümmei: einen 2^amm, ber bie glutl) bricht unb baö fernere Siblöfen burd} t>k Sßcgen t)inbert. Slber balb nicicf;en aitd) fie ber ftürmifd,ien &malt beö geinbeö unb überlaffen bie fc^u^lofe Äüftc feinem i^erftvirften ©rimme. *2(n me!)r erbigen ^ü]kn, befcnberö treibe- unb (sanbftein- fiiften, jeigt bie jerftorenbe Äraft ber Sßogcn bie bebeutenbften 2Bir= fungeuj benn baö ')Jieer nagt an ber «treibe, fpült einen Xi}d[ il)rer ÜJJaffe am ©runbe fort unb beraubt ben barüber l)ängenben Xt)eit ober bie in ben »eitlen SÄaffen eingefc^foffenen 33Iöcfe I)arterer ©e- fteine ii)cer Stü^e, bie nun I)erunterftür5en unb vom 9)ieere üer- fd^Iungen unb fortgefüi)rt werben. §lei)nli(^e ß^^f'törungen jeigen fic^, lu-enn bie Ufer au6 gefc^ic^teten ©cfteinen befte^en, befonberö wenn bie Sc^ic^tungöflac^en gegen I^a5 3)ceer einfallen. 2)ann Dringt baö äöaffer jwifdjen im Sc^ic^ten aufwärts üor unb üer- urfacbt lia^ ^3erabg(eiten ber obern Sc^id)ten. Stuö benS^rümmern biefer .^erftörten Äüften bilDet nun baö 9JJeer felbft ©efc^iebe^ unb ©anbbänfe, befonberö in SJieerengen unb an ^ert>orragenben Ufer- fpi^en, wo fic^ faft immer jwei SBafferftrome begegnen. 3)afür fpric^t bie ^ijerfanbung ber 9Jteerenge ^wifctien Oiügen unb ber pom- merfc^en ^n\k , burc^ welche ber Strom ber Dftfee feine 2ßoffer weftwdrtö treibt, wdi)renb ber Sßeüenfd^Iag an ben norbwdrtö ge- wenbeten 2:unenfüften Der unfein 2)arc unb ^ini]it fortwdI)renb ©anb abfpüit unb oftwdrtä fortfü()rt. So würbe fogar bie SOieer^ enge jwifc^en ben beiben ,!r)a(binfe(n SBiitow unb ^aömunb aümd* lig gan^ burc^ eine SanDbanf, Uc fc^mate ^aibe, gefcf)Ioffen , ba ber Eingang biefer 3)ieerenge weiter war aU ii)i Stuögang, unb fo bie mit grofer ©ewalt einftromenben ©ewdffer ge{)emmt unb »er- anlaßt würben, if)re ®efd)iebe faüen ju taffen. §(uf dl;niic^e äßeife bewicft ber ©olfftrom 'ca, wo er t)on bem Strom ber SorenjmüU' 399 bungen 'gctcoffeii itnb gcläf)mt nnrb, bie großen 8anbbänfe t>ott ^Jieufüunblanb unb ^Jieufcf)ottIanb. 1)k ßei\thxm^Qn beö ÜJteereö füub aber )>id gcivaltigec unb i()re S3ei[|.ne(c jaf)üo6. 2^'ic auögcjacfteu jiüften ber 33retagne, weictje bod^ auö f)artem ©ranit Oefte()en, jeigcn noc^ bcut(icf)c Spuren von i^ren inelfac^en 'i^erdnberungen, bereu noc^ a(te (Sagen gebenfen. iißdl)renb beö 9. 3a^r^. foUen bie 'ißeUen Sßdlber unb !Dörfer »er* [(i)(ungen l)aben, unb nod^ jei3t finbet man i^re Ueberrefte auf bem SBoben beö 3Jieere6. 9hc^t minber beutlic^ iä^^cn bie lüften (^icop britannienö unb ;3rlanbä, tine ivenig [elbft ^"^elfengeftabe ben 63ang beö UBeltmeerc^ aufjul^alten vermögen, lyie irrig ber ©laubc an t)k 33eftdnbigfeit ber vorI)anbencn geftlänber ober an bati Unvei-- mögen jel^t wirfenber Urfacöen i]t 2)te ganje Jlüfte wn ^^orff()ire vom ilee bi6 jum ^umber ift in einem 3uft^iil>«'' ftufenweifen ^iier- iaüi!>; üüO %u^ l}ol)e, [c^roffe 5?lbl)dnge jeugen von ber (reffenben Jlraft beö 3)leereö. %n ttn nicbrigen Ufern beö 3ßaf^bufenö ftel)t ein grofer verfunfener 3Balb unter Ußaffer, beffen Säume an Stäm- men, iöurjeln unb heften noc^ uuverfel}rt fiiib, unb beren i^arj nocb benuöt ivtrb. 93iel)rere äReilen beö -ö^eereöbobenö bepecft biefe ^oljabiagerung, unb n)o jel5t baö 9)?eer flut{)et, ftanb einft bie Jtirc^e beö 2)orfeö. '■iiod) an vielen anbern Siü\Un (Snglanbö finbet man je^t nur Sanbbänfe im 3)?eere, wo einft bie @e- fcf)ic^te bebeutenbe Stäbte erwäi)nte. *^(uit bie Stabt 33rig^ton lag noc^ unter ber ^Kegierung ber Jlönigin Cilifabetl) ba, ivo je^t nur eine Oiei^e von ^^feilern fiel; inö a)?eer erftrecftj von ber alten Stabt ift feine Spur mel)r vorl)anben. 2)ie 3nfel Sl)epei) am Sluöfluf ber Xbemfe nnrb noc^i je^t von bem jerftörenben Uiiogen- brange mit SJernic^tung bebro^t, unb bie (Erfahrungen ber neueften 3eit laffen il)ren Untergang im Saufe biefeö 3«()i^i)uubertö beforgen. !Die iKeculverfirc^e jtanl) nod; jur ßdt ^^einrid^ö Vlll. eine ÄIceile vom 3J?eere entfernt j jegt ift bereitö ber Äirc^t)of mit ben angren« jenben Käufern iveggefc^roemmtj bie Äirc^e ftel)t einfam unb ver- laffen, unb ber gelfen, auf bem ik rul)t, tväre längft gleid^faüö ein 9taub ber glut^en, ivenn nic^t bie Äunft beö ^Dienfd^en burc^ Steinbämme unb ^^oljpfeiler i^k ^Ißogenmac^t gebrod^en l}ättc. 3Bie fic^ nic^t minber ver^eerenb bie aj?eereöf(utl)en an ben 9Zorbfeefüften JpoUanbö unb 2)eutfc^lanbö beriefen ^aben, baö jeigten unö fc^on 400 früf)er bie Durd^brüc^e beö Suiberfeeö, be6 2)o(lart unb ber 3»af)be. §iuc^ an ben flachen äßeftfüften ber bänifc^en ^albinfel befielt ein alter Äampf jtnifc^eii Saub unb 9J?ecr, ber einft 3ütlanb ju einer Snfel 5U machen brot)t. 9loc& im 3al)re 1824 burc^brac^ bei einer gturmfiutf) baö 5J?eer bie [c^mate Sanbenge, tt)elcf)e 9^orbjütIanb mit bem übrigen 2;{)ei(e ber .^albinfel »ereinigte, unb bie Sßaffer ber 9lorb[ee ergoffen ftc^ in ben Stjmfiorb, einen ^ufen ber Dftfee. S(n ben Äüften i^on Scf)(eön)ig lag einft ein [el}r fruchtbarer unb bet>5lferter Sanbftric^, 9^orbfrieöIanb genannt, ber eine ^albinfei t)on 9 — 11 9J?eiIen Sänge unb 6 — 8 Wlükn 33reite bilbete, 3m 3al)re 1240 untrbe er i?om geftlanb abgeriffen unb bi^ auf eine f feine Snfel 9?or&ftranb von ben äßeiien Verfehlungen. Slber aud) biefe immer noc^ burc^ S3e»ölferung unb Kultur berüf)mte Snfel würbe im ;3al)re 1638 fon ben ?^iut^en jerriffen, unb jene fc^recf(ic^e Äa* taftrop^e, t)k über 6000 9}Jenfcben ha^ icbnx foftete, lie^ nur brei fieine, noc6 immer fon gleichem ©c()icffa(e bebrof)te Snfeln übrig, 9iorbftranb, ^4^eIn.'>orm unb Sütjemoor. %u^ 'ok Dftfee l)at an i^ren unbefc^ü^ten gübfüften manche ^ernn'iftungen angerichtet. Sin ben MiUn ©amianbö finben fic^ je^t 23uc^ten an ber on ber gewaltfamen Trennung ber 3nfei ^ib=^ benfee t)on 9tügen burcf) eine Sturmflut^ im J4. 3a()rf)unbert er^ gd()(en, feinen ©lauben serbienen, bur(f) ^iftorifc^e 9?acl^ric(}ten 'okU mel)r wiberlegt werben, fo läft fic^ boc^ nic^t leugnen, baf in äU terer ßdt ein folc^^er 3uf'^"itt^fii^)'^ng me^r aiö wa^rfcEjeinlic^ ift X>ie 3£i^ft'^^W"9ei^ we(c6e tik Dftfee in neueren 3ai)ren anri^tete, finb ein rebenber ^cuQii t^on i^ren früheren Xi)atcn, 1)k (Stürme beö 3al}re6 1837 wühlten hd (Swinemünbe bie mäct)tigften @ranit= blöcfe auö bem ÜÄeereögrunbe auf unb fc^leuberten fie weit über bie fc^ü^enben 2)dmme. 2)er Seucf)tt{)urm auf Ufebom war ijon ben 333eüen überfc^wemmt unb bem Untergange nal)e. 9}?eere6fanb, 9)hifc&e(n unb Seetang würben 50 biö 80 g^uf ^ocfc über bie ftei- len Ufer biö tief in tik äßälber f)ineingetrieben. 401 ©ö (le^en fic^ nocf) ja()(reic&e 33eweife »on Mftentoeränberutt^^ gen unb i^envanblungeu t»on geftlänbecu in 3nfe(n unb 9J?eere6* ijcunb aufjd()len; bod^ baö S(n9efül)rte genügt, um ju feigen, ba^ in einer fernen S^funft bie nagenbe M.za\t beö 2ßaf[er6 ben Äüften- umriffen ber geftldnber unb Snfetn eine ganj anbere ©eftalt geben mirb, alö fte je^t ift. St6er nid^t blop an ben Äüften, and) am 3Äeereögrunt)e ift bie Äraft ber oceanifc^en g{utl)en in ununterbro- chener 5^()dtig!eit, 3lan ^at 33etr>egungen beö DJZeereö beobad^tet, bie über 200 guf tief reichten unb fo mddtjtig ttjaren, ba^ fte 6e* beutenbe j^elömaffen in @tüife jerfcblugen unb aU ^^rümmergeftein auf bie Rnftc warfen, 'Ün ben ®f)etlar.böinfe(n finb folc^e unge^ ^eure 33(öcfe, bie oft metjrere 100 ^uf weit tueg gefc^Ieubert wer^^ ben, eine gewoljnlic^e @rf($einung unb werben t*on ben Seuc^tt^urm- Wärtern Oteifenbe ober ^raüeUerö genannt. Großartiger, alö alte jene 3»^i^ftörungen tion Äüften, finb bie !l)urc^brüc^e, welche au6 einem 55?eere in baö anbere erfolgt ftnb, (Sreigniffe, bie frühen (Spoc^en unfereö (Srbbaüö angef)ören. Äaum bunfle (Sagen erwdijnen i^rer, aber ber 35oben felbft trdgt bie na- türlichen Xienfmdter biefer (Sreigniffe in fic^. 3" ben merfwürbig- ften ^Begebenheiten biefer 3(rt gei)ürt ber 2)ur4ibruct) beö t^racifc^en Soöporuö ober ber 9Jfeerenge von Äonftantinopel. 33ei alten Sc^rift- ftellern, ^omer, ^erobot, ^^^(iniuö finben fic^ »iele 9?ac^ric^ten über einen einftigen größeren Umfang bee* fc^warjen, afowfc^en unb faö- pifc^en 93?eere6, bie auö einem blopcn 3rrtl}ume ober ber bamaligen mangelijaften Sc^ifFfa^rtöfunft nic^t ju erfidren fmb. 2)en Slralfee, ber je^t jum 2i)ei( nur burc^ fanbige 9iieberungen t»om faöpifc^en 3Reere gefc^ieben ift, fc^eint ^erobot nic^t gefannt ju {)aben, unb fpdtere (^eograp^en laffen fogar ben Sararteei unb Druö fid) un- mittelbar in baö faöpifc^e 9)ieer ergießen. 5(nbere 9tadE)ric^ten auö fpdterer 3t'it fprec^en i^on el)emaligen Seen im füblicf)en Stußlanb, von einem großen Sumpfe, ben Sittila mit feinen ^unnen ?wifc^en bem fc^warjen unb fa6pifcf)en 9J?eere burct)jogen f}abe, unb ber je^t nic^t me^r ttorl)anben ift. Sllteö tia6 beutet auf einen einftigen größeren Umfang biefer 9J?eere, auf einen l)ol)eren Sßafferftanb ber- felben unb einen früheren 3iif'i'"'"<^nl)ang unter einanber l)in. Slber folcjje Sageji unb 9?ac^ric^ten fonnten gar feinen 3ßertl) für unö baben , wenn nic^t neuere wiffenfc^aftlic^e Unterfuc^ungen in jenen Ule, OßdtaU. 3. 3lufl. 26 402 ©egenben i^re SlngaOen 6eftätii]tcn unb unjit)elfe(()aft jene Sdnbec atö alten 9)Zeereöboben erunefen. 3" ^'^^^ 3^{)atfac6en, \ml(i)c biefe ^el^au^tuuij beijrünben, i]e{)5fen befcnbevö bie (Steppen, wcld)e fid^ ^om iDcftlic^en Ufer beö fa^pifcben 9}teereö biö an tiic (Satpa , unb t»on bem nörblic^en bi^ ju ben S(n()5^en beö Ural I)injie^en unb au0 einan mit i£(i)lamm i^erbunbenen, fa[j()a(ti9en Sanbe beftel)en, über welchen überall ja^lreic^e (Saljfeen i"'erbreitet finb. 9tuc^ bie bort jerftreuten ©egalen t>on 9J?u[cf>eln, bie ben noc& je^t im faöpi- [c£)en 9Keere lebenben Strten angel)5ren, unb bie jum 5lnbinben ber (gc^iffe bienenben Dünge, bie man felbft am ,5r)dmuö einige 100 gu^ \)0(i) über bem 9)?eere gefunben I)at, geben ein B^^pif f""^ ^i^ einftige ^errfc&aft beö 9)teercö über bicfe ^änbcr ai\ ßal^Udd:!^ tt)iffenfc^aftlid^e Steifen neuerer ^ät l)aben un^^ [elbft bie Äüften- linie biefeö alten 93ceereö jum $ll}eil fennen gelehrt. Die alte 9)hin' bung be0 '^on mujj cinft ba gewefen fein, ivo j'e^t ber '3)onq in il)n münbet; unb mirflic^ fiel}t man bort junfc^en üfc^erfaöf unb S^aganrof fiel) eine Jlalffteinant)ol)e t)injiel}en, melcfje offenbar einft ba6 alte Seeufer bilbete. Stud^ weiter bftlic^ finbet man an ben Storbränbern ber niebrigen Steppen 200 guf t)of)e, [teil abfaüenbe Äalf' unb Sanb()ügel, u\i(}rl)afte 5)ünen, bie ringö in einem Jlranje baS el)emalige Ufer umgeben. 'Bo lä^t fic^ ivenigftenö in ben ge- nau unterfud^ten XI)eilen biefer ®egenb überall mit jiemlic^er @i^ c^erl)eit bie ©renje ehemaligen 50?eereö nacf)aieifen. 2)iefeö weite, frül)er gefc^loffene 9)?eer empfing eine ungel)eure 5ßaffermaffe au6 allen Strömen, i^on ber 2)onau biö jum 5lmur unb Sir, bem Ovu3 unb 3ararte6 ber Sllten. Tlit biefen mächtigen 3ufiüffen fonnte fic^ wol}l Uc ^^erbunftung nid)t lange im ©leid^- gewicht l)alten. 2)aö Diioeau beö 5JZeereö erl)ob fid) immer l)öl)er, biö eö an ber niebrigften Stelle feiner Ufer anfing überjufliefen unb fic^ ein S3ett einsufcbneiben. !l)iefeö 33ett würbe immer tiefer, im- mer mel)r Söaffer würbe abgefül)rt, unb ber 5Bafferfpiegel fanf. ganben fid) »iellei^t im neuen 33ette Sagen i^on minber fefter ©teinart, fo fonnte leictt ber ungel)eure, auf bie Stelle beö ^M- fiuffeö wirfenbe 2)rucf iber Sßaffermaffe auf einmal fo beträchtliche (Sinbrüc^e in ben Soben machen, baf ber vorl)er allmälige Slbffu^ fid^ in einen rei^enben 2)urcf)bruc^ i^erwanbelte unb eine Ueber-- flut^ung ber üorliegenben l!anb- unb aBafferfldd^en l)erüorbrac^te, 403 bie nicE)t ef)er nac^Iaffen fonnte, aU biö bcr ganjc Spiegel ber ab- ftromenben SBaffermaffeu auf biefelbe ^öf)e l)crabge[unfen war, in njeti^er ftc^ ber (Spiegel beö ägeifcfeen 9J?eere6 unterl)alb beö X)urc[)' bruc^eö befanb. 33ebenfen wir nun, baf »or bem 2)urcljbrud^e baö 9J?eer eine gläc^e von 30,000 a9)Zei(en einna()m unb 200 gu^ über bem je^igen 9ii»eau beö [cj)n)arjen ÜJJeereö lag, fo n)irb leicht begreiflich, baf bei gen>a(tfamem Turc^bruc^ unge()eure SSSaffer- flutl)en gegen bie ,^üften beö ägeifcfccn ^OJeereö auftürmen unb bie nieberen ^anbfd^aften t?env»üften ober bleibenb unter ben 2J3eKen be- graben muften. 2)aö finb t>ieUeic6t jene !l)eufa(eonifc^en ?5(utl)en, tt>el(t)e nac^ ben alten griecbifc^en «Sagen einft l^l)effalien unb ben ^eloponneö betroffen l)aben. Uebrigcnö i]t eö fel)r n>al)rfcfceinli(i>, ba^ eö felbft nad^ einem fo rafct) erfolgten !Durcbbruc^ 3al)rl)unberte währte, e^e ber Spiegel be^ abfliepenben 9J?eerei^ auf bie le^te Siefe ^erabfanf unb fein Umfang \id} fo verminberte, baß ju beiben Sei- ten beö jc^igen faöpifc^en 3)?eerei^ bie beiben breiten 3ftf)men ent- ftanben, burc^ njetc^e ha^ frühere SReer in brei gro^e Seen getrennt würbe. Stoc^ l)eute jeigt ber Soöporuö tia& 5infel)en eineö fort- n)ä()renben rul)igen Strömet, welcher no^ immer feine Ufer burc^ Soörei^ung t>om Sanbe erweitert. 2)a^ baö faöpifcbe 9J?eer je^t nact) ben neueften gorfc^ungen 37 gup, nad^ älteren 5lnnal)men fogar 76 guf tiefer alö baö fcf^warje Wien liegt, ift wol)l barau0 JU erflären, baf nac^ ber Trennung ber 9J?eere baö 33ecfen, wel- c^eö für baö faöpifc^e SWeer geblieben war, für bie 3Bolga aücin ju grof war, fo baf bie 3]erbunftung , ?umal unter jenen Reifen Jpimmelöftric^en, ben S^f^uf überwog. Sein Spiegel muf te folglich finfen, unb bie SBolga in golge biefeö 3iirürfweicl^enö auf bem neuen Soben i^ren Sauf verlängern unb fic^ burd^ neue Duetten tterftärfen, biö beibe wieber im (^letdigewic^t ftanben. 5tucl; ber Stralfee jeigt beutlic^e Spuren, tia^ er von feinem ehemaligen Staube ^erabgefunfen feij benn faft bie .^älfte beffelben beftel)t auö Sümpfen, jwifdjen benen ^al)llofe unfein liegen. iSt fonnte aber, ba il)m mehrere im ^iJert)ältniß ju feinem Umfange fel)r bebeutenbe 3uflüffe von Dften ^er blieben, nicl)t fo tief olö baö faöpifc^e SWeer finfen, 5?acb neueren Unterfuc^ungen ftel)t er bal)cr 71 ?^uf über bem faöpifc^en, alfo fogar nocb 34 guf über bem '^üveau beö fc^warjen 9)?eereö. 26* 404 (^in jweiter nic^t mlnbet ancf^tiger SJJeereöburc^bruc^ gab ber Strafe von ©ibraltar i()ren Urfprun^. 9I(te uub neuere Schrift- fteüer f)aben i(}n u>of}( a(^ eine go((]e tjon jenem beö tl)racifd)eu S3o6poruö unb von ber baburc^ bewirften Ueberfüdung beö mittel^ länbifcfeen ÜKeereö barfteKen woKen. §ülein ein [olcber ß^fammen- {)ang erweift ftc^ a(ö unftattl)aft. 2Öar baö mitteUänbifc^e 9J?eer öor bem SDurc^bruc^ beö Soöporuö gefc^Ioffen , [o muf eö hü bem bekannten Uebergen^ic^t feiner ^^erbunftung über feinen B^fiuf einen niebrigeren Söafferftanb gehabt l)aben, alö jc^t, wo fein SSaffer* ftanb nur burc^ baö ©inftromen beö atlantifcben Dceanö •erf)a(ten wirb. 2)emna(^ ift nicbt ju bezweifeln, baf i)m ein 2::urrf)bruc^ eine 5cff^nreif)e jerriffcn unb iencö nuuttigc XI)or gebilbet Ijabc, baö man etnft bie Säulen beö ^erculeö nannte. 2t(te Sagen weifen noct) 9?a*wirfungen jeneö 2)urcf)brucf*0 in l)tftorifcber ^dt auf. Ginft foU einer alten fartl)agifcben Sage zufolge ba^ 9Jteer in jener Strafe eine fo geringe Xiefe getrabt ^aben, baf fie nur mit ^)Iatten Scbifen befahren werben fonnte. Sinbere Sc^riftfteüer erwäf)nen einer breiten Sanbbanf, bie fic^ vfuerüber von einem kontinent jum anbern erftrecfte, unb tk man bie Schwelle beö inneren 9J?ee- reö nannte. Später foüen ficb -nocb Untiefen unb mef)rere Snfeln in ber 3}?eerenge gefunben I)aben, bie je§t nidu me()r vori)anben fmb. Stile Ucic eingaben beuten unverfennbar auf ein fortwähren- beö !l)urc^waf(^en unb ^inwegftrbmen beö ©runbeö i)in, fo baf jene 3nfe(n unb Untiefen alö tic Ueberblcibfel ber el)emaligen, mef- teict)t in vorl)iftorifcf)er ^dt jerftorten Sanbenge ju betrachten ftnb. (Sine hi^ in unfere ßdt fortbauernbe 9?acbwirfung jeneö !l)urc^- brud^^ ift bie beobachtete attmäiige Erweiterung ber Strafe, beren 33reite nodb 100 ^a{)K v. (S.\)v, auf eine 9J?ei(e angegeben wirb, wäf)renb fie je$t an ber engften Stelle über imi Wldkn beträgt, gür einen ef)ema(igen 3iM'ött^'"£J^^'iti9 jwifcben Europa unb Slfrifa fpric{)l enblic^ noc^ ber befannte Umftanb, baf auf bem Reifen von Gibraltar Slffen unb 3t^etl;fa|>en einl)eimifc^ finb, Zijim, bie un- beftrittcn nacb Slfrifa ge()ören, unb bie fonft hin anberer Xl}eil Europa^ befi^t. Xaf alfo ein 2)urc^bruc^ ftattgefunben I)abe, fann nic^t me^r fraglich fein, woI)l aber, von welker Seite er erfolgte, ^ier fprecöen nun alle Erfcbeinungen an Sanb unb 9J?eer für einen Einbruch beö Ocean6. !Denn ber Spiegel be6 9J?ittelmeere^ mufte, 405 fo lange eö gefcfefoffcn blieb, wegen ber iibemiegenben SSerbunftung ftetö finfen, unb t>k ©ebirgömaffen, irelc^e e6 t>om at(anti[c^en Dcean trennten, I)atten einem immer ftcirfer werbenben, einfeitigen !Drucfe SBiberftanb jn leiften, hi6 jte enblic^ burc^ bie ©ewalt ber 6turmflut(}en beö atlantifc^en Oceanö burc^broc^en würben. 2)er trichterförmige ^i^orl)of ber (Strafe, ti^im weitefte Oeffnung S)om (Sap (St. 5iiincent biö jnm weifen SSorgebirge in 9J?arocco rei^t, ift of)ne 3^i-''fiftl ^i»^ ^^ertiefung, ^k fic^ ber Ocean in [eine Oft- fiiften genn"if)(t I)at. 2)ie enge Oeffnung biefe^ ^Iric^teri^ befinbet fid) gerabe an ber (Stelle, wo bie ©ebirgöfette in einer Sinie t^on (Europa nacb Stfrifa übergebt, wie nod^ je|it bie gleiche ©ebirgöart ber beiben r>orfpringenben geiöfpi^en beweift. Jpinter biefer 53erg' fette, bie rielieic^t eine ^i3ertiefung an ber (Stelle ber jetzigen ©träfe \)atu ober burd? eine Äataftropl)e befam, lag ber grofe 33innenfee beö l)eutigen *i)3?ittelmeereö, unb fo fonnte leirf)t ber Dcean an ber ©teile, wo if)m ber fc^malfte 3)amm entgegenftanb, biefen burc^- breiten ober eine entftanbene ©palte burc^flut^en unb bei einmal erfolgter ^-I^erbinbung ber beiben Sßafferbecfen enblicf) biö jur l)eutigen 33reite erweitern. 2)ieö ift ber wal)rfc^einlic^fte 33organg unb ju natürlid^, al^ baf man gerabe not^ig ^dtte, bie 9J?itwirtung Pul- fanifc^er ober anberer ,flräfte in Stnfpruc^ ju neljmen. 9Zod^ je^t [lieft jener Dftftrom unablaffig in gleid^er Stiftung fort; nic^tö t>eranbert i(}n ober ^ält i()n auf, weber ber Dftwinb noc^ bie Sbbe beö Dceanö, ein fieserer 33ewei^, baf noc^ je^t baö 9?it)eau beö iTliittelmeereö niebriger ftel)t, al6 ba6 beö Dceanö. ''}l\(!i)t auf l}iftorifcben 9iac6ricbten, aucb nic^t auf ©agen, [on-- bern allein au[ pl)vri[cbcn ©rimbcn berul)t tik 2tnnal)me, baf auc^ (Jnglanb unb j^ranfreic^ ein[t eine SanDenge »erbunben l)aU, bie [päter t^on ben 'iü?eere6flutl)en burc^brocf)cn \n. 3n ber X^at jeigen bort bie gegenüberliegenben Äüften eine genaue 5lel)nlic^feit in 5!J?af[e unb ?form, unb gerabe an ber [c^mal[ten ©teile, ber je^igen ^JJecrenge )>on Malaie, [tel}en \n bäten ©eiten bie l)6c^[ten 5el[en' l)öl)en beiber ll[er. '^ucb jeigt bie geringe Xie[e beö SBa[[er6, baf nocf) je^t ber jacfige unb [elftge ^SJleercöboben bort einen langgezo- genen ^ügel bildet, be[fen •'liücfcn in ber 'Jiic^tung t*on 3)ot>er nac^ Soulogne liegt, unb beffen 5lbl)änge ftc^ nacl) beiben ©eiten ^in [an[t »er[Iäc^en, Sluc^ baö 2)a[ein \?on wilben %l)\mn, SäJolfen, 406 55ären ic, bie in älterer ßdt in (Snglanb in ^J^enge gefunden wür- ben, [priest für ben einftigen 3uf'i'ttni^"l)'irt9 '^^^ 3n[el mit bem geftlanbe. ^^benfaüö erfolgte aber Hc 3)urc^brec^ung ber Sanbenge öon ber ^Jorbfec f)er, ba wn ber (Seite beö Äanalö i)er bic ^raft beö Dceanö auf einem immer feicf^ter werbenben ©runbe fc^on tiiet üerüeren mufte , u">äl)renb fte in bem nunten 33ufen ber 9Zorbfee ungefc^iuäc^t biö in [einen tiefften ^intergrunb einbringen fonnte. Erinnert man ficf), tap torbringen, unb bebenft man bie bebeutenben 3ufiüffe, welche bie 9?orbfee empfängt, fo ift fef^r ival)r[i-^ein(ic^ , bap fie t>or bem 2)urc^brucb einen er^5i)ten "iBafferftanb ^atte. Xer gelfenbamm batte alfo einen ftärfern !l)rucf i^^^n ber BdU be6 beutfc^en, al6 be^ atlantifcben lD?eere^ auöju^alten unb mu^te it)m ^ule^t bti <3turmfhitf)en annc^en. 9J?ag man nun auc^ ben Sagen unb t^eitweife f)iftorif(^en 33eric^ten über foUte Xurcfcbrüdie ivenig ®euMcJ)t beifegen, fo finb boc^ pi}VHf*^<^ ^rünbe genug i^orI}anben, iveUte biefe 3Sorgänge ivaf)rfc()einlic^ machen, fo ta^ au^b t>k (^ntftel)ung beö Sunbe^, ber S3e^ring6ftrape, ber Strafe i^cn Sab-e(''3)?anbeb unb ter 9}?eer- enge jwifc^en t)cn jnfelfetten Dftinbienö, irenn g(eict) feine Sage t)on if)nen melbet, äbnlid^c Urfad^en l;aben muf. SBarum foUen nic^t jene Urfact)en, irclite bic Äüftciiumriffe ber Sänber ju öerän- bern oermogen, bei i)ermel)rtcr »Rraft unb in längeren 3fiIi^ä"'W^i^ auc^ bie großen 2)urct>brücbe ber 9)Zeere bewirfen fonnen? ©o ^at baö Sißaffer felbft feit ber ä(teften ßcit ununtcrbrocben an ber Sten- berung unb Umgeftaltung ber großen Ü)?eere6beffen unb ber geft- länber unb il)rer gegcnfeitigen ^i^eri)ältniffe gearbeitet unb, \vk wir fe^en, nicfit oI)nc (Srfolg. 3) 2ßirfungen bee* a t mofpt)ärifc^en 2Bafferö. Stile bi0l)er gefcbilberten ßt'^P'^i^^B^'" ^"^ Stuflofungen be6 2Bafferö fonnen natürlicb nur ba eintreten, roo bie ^ewäffer wirf- lic^ mit ben ©efteinen in 33erül)rung fommen. !l)a jebod? 9J?eere, glüffe unb Seen immer nur auf beftimmte Dertlicf)feiten befc^ränft finb, fo würbe au* biefe (Sinwirfung beö 2Bafferö nur eine bcfc^ränfte fein. Stber aucb bie überall i^erbreitete ^(tmofp^äre ift mit SBaffer- 407 bünften angefüUt, ivefc^e, wenn gleich langfamer, biefetben Se^f'tö' ruitgen beirirfcu cter boc^ t>orbei:eiten. gelöflact^en , bie burc^ feine fc^üöenbe ^üüe geberft ftnb, lüecben burc^ ben Sßecfefel »cn 5Räjfe unb ürocfeu^eit, tuxd) Zi)an unb Dieif, ben [c^mdjenben ©c^nee unb jRegengüjTc balb fc^neUer, balb langfamec angegriffen. 9?id)t aüein bie garbe il)cer Cbctfüc^e wirb burc& D,rt?bation ober Stu6* tt)afcf)ung ber färbenben 33eftanbt^ei(e geanbert, X>k 33ern)itterung rringt aucb tiefer ein, luTwanbelt fefte ©efteine in ©ruö- unb (Sanbmaffen , erweitert fleine jRiffe ju weit flafenben ©palten mit gerunbeten (5rfen, t^ertifale Älüftc ju ©itgpaffen. (Sine ber einflu^reic^ften Ur[acl)en i'oicber 3ci"ftörungen in ©e- birgen ift bie Slbu^ect}felung t»on groft unb ^i^c. 2)a^ 9i>af[er bringt in bie Spalten unb Älüfte ber gelfen ein, gefriert unb tvtiht bie fefteften 91?affen irie ein .ftcil auöeinanber. oo lange baö (5iö nocf) wie ein Sinbemittel bie 9)?affen jufammcnl)dlt, erleibet ber gelö feine 'luTanberung , aber im grii^jal)r, wenn eö tljaut, weichen 'dU jerriffenen ^Waffen auö il)rem 3uf*J»^'"tntl)ange unb ftürjen p- fammen. Äalffteine verfallen in ecfige !Xrümmer, ©ranite unb *4^orp^»r in ®ruö ober ^^U^rcellanerbe, Sanbfteine in 6anb. SBlei^ ben foUte vielfach jcrflüftete gclfentrümmer ftel)en, fo bilben fie jene fogenannten gelfenmeere ober 3;ieufelömril)len, welche man im ^arje, im Oben- unb Sc^warjwalbe , auf bemOtiefen- unb gic^telgebirge unt> auf Den granitifcben ^ocl)cbciicn 8d^ottlanbö, (Snglanbö unb an anberen Orten antrifft, unb mit bereu bijarren ©eftalten unb antnberbareH Uebereinauterlagerungen bie 9J?äl)rd}enluft beö 3Solfe6 fiel) unb ben ^leufcl fo t»ielfact) befttäftigt l)at. '^cnn fc^on ber ©ranit fo wenig ber nageiiben Äraft ber ^tmofpl)äre ^u wiberftel)en i>ermoct)t ^at, fo l)at ber «Sanbftein natürlid) weit großartigere 3^'^^ ftbrungen erlitten. Xie auffallenbcn «gaulenbilbungen ber S(berö> bacber Reifen in 58ö^men unt) beö ^ielergrunbee in ber fäc^ftfc^en Scbweij geben bafur bie beften ^Belege. Ueber 300 guß Ijod) ftd^ gen bie wd^en (ganbfteinpfeiler oft in Un feltfamften ©eftalten, gleidimäßig gefitiflnct, au? bem weiten Xl)algrunbe empor. 33alb ftel)en fte oereinjelt ober burd) Steinplatten brücfenartig »erbunben, balo bid^t gebrängt, nur burd) enge Spalten gefd)ieben. 9(uf äl)n' liebe ffieife l)aben fic^ auc^ bie Äarrenfelber ber Sd^weij burc^ rin^ nenförmige *4u6wafc^ungen in Äalffetfen gebilbet, wie man fie bort 408 oft in ftunbentveiter 5(uöbe^nung ftnbet. 3)ie 9tie[entöpfe in ©c^nje- ben, auf bem ^arj unb in ©c^ottlanb ijabm oft feinen anbern Xlrfprung. (Sie finb feffelförmige ^Vertiefungen mit gefc^Iiffenen SBänben, jum 5;^eil oon 9toUfteinen erfüllt, meift in ber 9läl;e üon SBafferfätten unb Stronifcbnelten, benen fte i()ren Urfprung t^erban- hn. Oft bringt baö Sßaffer nur Sc^Uffftäc^en an ben gelfen t)er' »or, über bie e6 ()inftürät, ober jeictinet fte mit ©trieben unb ^Riffen, ioenn l)drtere ©efteine feiner glättenben ©eicalt wiberfte^en. Slm fc^netlften fc^reitet bie 3ccftorung \)or, wenn tia^ atmo- fp^ärifc^e 3ßaffer in locferen, (eicf)t auf(56lic^en 35üben einbringt. 2)ann (ofen fic^ an fteilen ©e^dngen ganje 9J?affen ab unb bilben (Srb- unb S3ergfc^tüpfe, ioie fte fid; in ben Sllpen befonberö ereig- nen, ioenn bei tauen Sübminben auf ben mit Schnee bebecften 53oben me(;rere ^age lang Stegen fallt. Oft ftürjen bie (Srbfdjfüpfe in @ebirgö(^äc^e unb I)emmen ben 5(bfluf beö 2ßaffer6, U^ bieö mit ©ewalt ben Ijinbernben 3)amm burc^brid^t, il)n mit allem, n>a6 im 2ßege ftel)t, tofenb unb Irac^enb wx fic^ l)erf(^iebt, unb inbem e6 neue 33al)nen fucbt, oft bie fc^önften 2öiefen, Slecfer unb ©ar- ten für immer unter feinem ©c^utte begrabt. 6olct)e ©c^lamm- ftröme nennt man in ber (Scl)ineij Siüfenen. Wlan erfennt i^re furchtbaren SBirfungen an ben mact)tigen ©c^uttmaffen t)on gelö- blöcfen unb Sanb, bie fie am guße ber @el)dnge oft 15 — 20 guf I)oc^ auft(}ürmen. @elbft ber x^erdnberte ©tromlauf eineö ^I^albac^ö fann ba^ Untergraben cint^ ©ebirgöfupe^, 33ergf(^lüpfe unb eine lange diüi)c wn 3ei*ftorungen lu'ranlaffen. Oft fc^oit l)at unoor- ftc^tigeö (Schlagen oon SBälbern in ben 3llpen unb anberen ©egen- ben für gro^e unb fruchtbare Xljakx: bie f^recflic^fte ^eröbung ^n- beigefül)rt; unb bie QVerminbentng beö ^oljftanbeö ober eine län- gere golge ungünftiger Sa^re fonnen für ganje ©ebirg6fi;fteme, bie frül)er it>enig burc^ folc^e (^rofton litten, 33eranlaffung ju ^n\tb^ rungen tt)erben, bereu (Snbe nic^t t>orau6^ufel)en ift. (Sriodgt man ben (Sinfluf, ben fo bebeutenbe ©rofionen auf bie ©eftalten beö ©ebirgeö ausüben muffen, fo genjinnt man leicht bie Ueberjeugung, ba^ bie Umriffe ber ©ebirgöfdmme groftentI)eilö il)r SBerl finb. 53ei geringem SBec^fel ber 6teinart werben bie Um- riffe einfctrmig, gerablinig, wie am 3ura unb mel)reren Sllpenfetten ; wo aber fefte ©efteine mit leicf)t jerftörbaren wec^feln, entftel)en I 409 jene jal)nartigen, oft taufenb %n^ I)of)en %eUfibäc imb ferner, bie burc^ tiefe (Sinfc^nitte getrennt werben. 2)te noc^ immer fortfcferei- tenbe ^(nftbvnnQ, bie jebeö ^oc^gewitter, iebeö ©c^meljen ber @Iet* fc^er in bem ()eutigen 53oben ber ^U\Kn ^er^orbrini]t, bie jerriffenen ©c^tuc^ten, bie wilben Ürümmer^alben, bie nieberftürjenben ©ipfel, beren 2)onner noc^ immer baö obe (Schweigen ber *ogenben ,^raft beö 2ßaffer6, bie »rir fo eben fennen (ernten, erliegt jroar lorferer Sto- ben am leic^teften, aber auc^ j^^elfengrunb wirb ipom rinnenben 2ßaf' fer eingefc^nitten, wenn auc^ oft nac^ langen 3«iträumen. 3)?anc^e 2BafferfäUe ber (Sc^weij l)aben feit 50—100 3al)ren il)re ©eftalt unb i^r ?^el6bett nic^t wefentlic^ »eranbert, obgleich fie mit großer ©ewalt i^re SQBaffermaffen an entgegenfte^enbe flippen unt gelö= blöcfe anfcfclagen ; aber biefe befte^en au6 Kranit ober l)artem Äalf. !Der 9ZiagarafaU bagegen ift in ben legten 40 3al)ren um 150 guf jurüdgewic^en. Die mäcf)tigen «Scbieferablagerungen , auf welchen bie 40 gu^ biden, garten Äalffteinbänfe feinet Slbfturjeö .rul)en, werben 'oon ben mit 8turmeögewalt auö ber Xiefe emporfprigenben unb bagegen getriebenen 2ßaffermaffen fortwd^renb abgelöft unb fortgeriffen, fo baf ber bariiber liegenbe ^alfftein tafelartig l)inauö- ragt unb feiner Stü^e beraubt in bie Xiefe ^inabftiirjt. 2)ie ab- 410 gefc^tt)emmten Xijdk, '^d^txiimmn, Äiefet unb @ant), t^cüfü{)ten nun bie qröbftc wie bie feinfte Slrbeit beö Steinmauern, runben unb plätten bie .Tanten unb (5(fen ber gelönrten ab, graben ftac^e unb tiefe, innen abgerunbete unb ber Strömung fotgenbe gurc^en unb ?Rinnen, größere Äeffcl unb flache Scbüffeln ein. 3)er tiefe, t>on [teilen ?^e(nmauern eingefcbfoffenc (Scb(unb, burcf) n^elc^en ber Sc- renjo nacf) feinem Sturze fcrtbrauft, ift t>a^ 2Öerf biefer unauöge-- feRten ^fi^ft^i^ungen \^e^ empi^rten ©lementö. Slu(^ bie SÜJafferfäÜe ?ief(anbö, (5ft[)lanbö unb 3ngermann(anbö geben einen Senieiö i^on if)rem ^inaufrücfen in ta^ Sanb. '-Bon einem Äalfptateau, n?e((f)en auf Sanbftein rul)t, ftürjen ^ier ade auö bem Innern beö SanbeS fommcnben ^'^(üffe gegen ben finnifcfcen 50?eerbufen f)in in S93affer- fdtten l}inab. ^(bon finb il}re S3etten oft biö jum Sanbftein ein» gefc^nitten, unb tkit \vd(i)t Unterlage wirb fc I^eftig angegriffen, ba^ bie oberen Scbicfnen me^r unb mc{)r ^ufammenbrec^en. Cinjelne gäüe finb berettt^ feit ^Wenfc^engebenfen me[}rere 9JJei(en jurücfge- wicöen. So fc^afft ficb baö rinnenbe SSaffer juerft fein 33ett, gleic^* fam ein fleineö Xhai, t'ü^ ficf? burcb ^^acbftürjen ber Ufert{)ei(e immer mci;r erweitert, unb ganj biefelben einfachen 9}?ittel finb eö, beren firf) bie 9^itur bei ber 33i(bung ber meiften größeren XljäUt bebten t f)at. Man unterfiteibet gewö^nlicf) (^rofionöt^äler unb Stromt^äler. ^enn bie ein Zbai einfcfrliefenben ©ebirge au^ feftem, 2Biberftanb leiftenbem (^ieftcin beftei)cn, wäf}renb eine Uid)t :;erftorbare Forma- tion ben Xljalboben unb tik tieferen %i)dk ber 2;i)a(wänbe bilbet, fo ift ta^ iX^al, welcbeö burd) bie ßc'^ftc'rung biefer Formation ent- fte()t, ein (Srofions?t{)aI. 2)ie 3eitent()ä(er bcö Salltö, tia^ Sim- mentl}al in ben 3?ernera(pen unb bie meiften Xljakt bee 3ura tra- gen nocf) bie uniu'rfennbaren Spuren i^ree Urfprung«! in ben g(ei* (bm Scbicfirenlagen ber gegenüberftebcnben ^ifialfeiten an ficfc. 3(ber nicfet immer (äpt fidi bie ©eftaltung ber X^viler burcfc bie atlmä^ lige 2Öirfung atmofpbärif*cr ©enniffer, fonbern oft nur burc^ bie Stop-' unb :lragfraft v»on Strömen crflären. 3)ieö ift ber %aü bei ben fogenannten Stromt()dIern, wetcbe ficb meift in beträchtlicher l'änge erftrecfen unb balD fiii) allmälig fenfenb in ein größeren X^at ober eine Gbene münbeii, balb nac^ beiben Seiten geöffnet baö SSerbinbungöglieb jweier größerer 3Beitungen bilben, Cft ^eigt ber 411 X^alboben bie 6puren ber frühem 3;f)atigfeit beö rinnenben 3Baf= ferö t^eilö in mächtigen (Stromablagerunqen, t^eilö in ftiifenfotmi^ gen Slbfd^en (ängö ber Xf)aht)änbe, welche offenbar entftanben, al6 ber baö iXf)a( burc^ftrÖmenbe §(uf ftcf) periobifc^ ein immer tiefereö unb engereö 33ett grub. 33iele §llpentf)dler geigen biefen Sf)arafter auf baö (Stdrffte ausgeprägt. 2)ie ;Xt)dier ber Star, ber 9tI)one unb be6 3Sorberr^ein6 geboren ^u ben auögejeicbnetften (3tromtt)alern. Die Sirfung geiüaüfamer, vorüberge^enber g(ut{)en tritt über* f)aupt in jaf)(reic^en 3;^d(ern ber ©ebirge wie beö glacbfanbeö fo unüerfennbar {)ert>or, tia^ S^Keö ju ber Ueberjeugung brdngt: bic Serge blieben ^ier unverrücft, nur ein ^^eil i^rer feften 3)?affe würbe I)erau6gefc^nitten unb gewaitfam entfüf)rt. Stber eö wdre fe^r gewagt, nac^ noc^ immer fef)r tierbreiteten 2(nna^men behaup- ten ju wollen, alle Xl)dler feien t>a6 2^ßerf ftrömenber SBaffer. 'I)ie frü^eften Stnfdnge jur J^albilbung l)aben wir fel)r l)dufig in ber urfprünglic^en ©ebirgöbilbung ju fucben, in ber ßmporl)ebung unb 3errei^ung fefter gelöbecfen, in ©palten unb .Hlüften, burd^ welche rinnenben 2jßaffern i^r Sauf torgejeic^net würbe. ®ebirg£itl)dler, (£cf)lucf)ten unb Sngpdffe i)abcn meift faö 3(nfe^en großer Spalten, ^erüorgebrac^t burc^ Slufric^tungen unb 93erfc^iebungen grofer @e* birgömaffen, erweitert, t^errieft unb ,^erftucft burd) ben nagenben 3a^n ber glutljcn. 3)a, wo fid) t>k Sc^ic^ten ber einen H)alwanb ganj anberö georbnet barftellen, alö auf ber entgegenliegenben, wo Die *3cbic^ten beiber X^alwdnbe fic^ entweber mulbenförmig t>em Xt)algrunbc juneigen ober fpaltenartig »on i^m abfallen; ba finb bie ©ebirgömaffen felbft in Bewegung gewefen, ta würbe burc^ bie 3^^i^^i^ung ber @cbicf)ten t>a& Xi)al gebilbet, unb nur fpdter gaben anbere ^rdfte i^m feine je^ige ®eftalt. 2)ie furc^tbarften aller burcf) bie 3fi^f't'>'^""9^n ber (Srofton be- wirf ten 5taturereigniffe finb bie getöftürje unb ^Bergfdlle. gructjt- bare Sanbftric^e werben burc^ fte ju fc^auerlic^en 2Büften umgefc^af- fen, glitten unb !Di3rfer unter S(1}utt unb Otuinen begraben, %\:)ä' ler »erfc^loffen, Cuellen »erftopft, 33dc^e unb glüffe in il}rcm Saufe gel)emmt unb in Seen tierwanbelt, bie, wenn jte ben @ct;uttbamm burc^brecben , weite Sanbfd^aften iiberflutl)en. "il?dlber werben um- geftürjt unb unter gelötcümmern t^erfenft, auö benen nur il)re ge^ waltigen £tdmme ;nit i^ren Surjeln i)od^ emporragen. 9JJan glaubt 412 ftc^ an Drte t>erfe$t, \w bie feinbüc^e 333ut^ beö ^rbbebenö ober bie ftnnrei^e 3etftorung6funft beö 9J?enfc^en gen^altet; [o wilb unb gerriffen ift ber 5tnblicf biefer jerfprengten 33(5(fe unb übereinanber- (jeftürjten S^rümmer. 3al)re tjerge^en, e^e ]\cii)iilkn mit i^rem üppigen Schleier bie ©puren früherer ^n- ftcrung. n ben ^^äffen ber ©angeöquetlen, 16000 guf über bem 9J?eere, ;^wifcf)en btmmelanftrebenben -^Sergen, fprengt ber groft unabläffig gewaltige ^e(6bIocfe lo^, beren Jirümmer ben 53oben ber ^äffe be- becfen. 33ergftrc>me burc^tranfen oft bie weicheren ©efteinfagen unb wafc^en fie fjinweg; bie getrennten SBIbcfe ftürjen bann mit unauf- I)a(tfamer ©efc^winbigfeit »on ben fc^winbelnben ^bl)m f)erab. S(uc^ tik (Scbweijer §(Ipen ftnb reic^ an 8ct)recfnif|'en biefer Slrt. 9?oc^ im 3af)re 1806 iH'rnicbtcte ber (Sturj beö 9iof berget bti ©olbau ba^ Seben tion 1000 9J?enfc^en. 3ii"^ ®f"rf txiUn bie ?5e(6ftürje nicfet immer ganj unerwartet unb pIö^Hc^ ein; benn bie Siet^olu- tionen ber 9iatur ^aben fo gut wie bie ber Golfer il)xc 3^orboten, unb wet)e bem, ber bie einen ober bie onbern Perfennt ober per^^ leugnet! 3unt'bmcnbe^ ©eroU, Deffnen ber ©palten, ©enfungen ber gelöwänbe ftnb bie erften ^(njeic^en ber brobenben @efa()r. (5in bumpfeö, bonneräf)nlic^cS ©eraufc^ ertont, ber ^immel wirb 'oon (Etaubwolfen i^erfinftert; je^t ftürjen mit 33Iiöe6fcfcne(Ie bie g^et^wänbe pon ber ^öl}e, unb in wenigen Stugenblicfcn ftnb bie 9lbbdnge »on Xrümmern bebecft, t)ic Xi)äkx t^erfdnittet. 2)urcf) folc^e SBarnun-- gen Perfünben ficf? bie {häufigen gelöftürje beö ßalanba über ^d^- berg. '^k StnwoI)nenben entgegen ber 33crnic^tung , bie über if)re 413 Söo^nungen hereinbricht. 3u älteren Seiten finb oft ganje @täbtc »on gelöftiirjen begraben tvorben, unb wa^ man ©rtbeben jufcbrieb, wat oft nur SBirfung biefer ©rfcbeinungen. 60 würbe im % 1747 unweit ^iajen^a tik jur Otömerjeit ferfc^wunbene Stabt 'iBeiitia mit aüm i^ren 3)cnfmä(ern einftiger ©röße unter 20 gu^ I)o^em (Schutt n)iebert)o(ter 33ergfäUe l)ert»orgegraben. X)ie meiften ©ipfel bcr ©c^weijer ^^tpen erf)ielten burcE) folc^e @türje i^r jerriffeneö Slnfe^en. 3>^ti'^i^l bracften im t^ergangenen 3abrl)unbert bie fpi^en ^örner ber !Diab(eret^ in 2Balliö jufammen. Xage lang wahrte ber cturj, 2 Stunben weit flogen bie 5Bruc^- ftücfe, unb über 8 Stunben weit breiteten ficb bie etaubwolfen auö. 3110 im 3a^re 1835 bie gewaltige ^4>i;ramiDe beö 3)ent bu 5Diibi am linfen Ov^oneufer nieberftürjte, fticgcn Xage lang bid)te Staubwolfen ju großen Jpö^en empor. @letfct)er waren in bie s£cf)lu(^ten gefcf)leubert unb l^aiten bie krümmer in einen jd^en Schlamm umgewanc^elt, ber, riefige geU^ftücfe r>or fic^ l)er f(i)iebenb, einem ^öerge gleich im ^^^algrunre i^orrücfte. SBalbcr würben um- geftürjt unb jermalmt, bie 9tl)one in il)rem Saufe gebemmt unb Die .^eerftrafe ^on Schlamm unb 3^riimmern bebecft. äi>aren l}ier bie ^bi)kn unb Äliifte ber ^Spi^en, wie eö fc^eint, ju Spalten erwei= tert, t>on 3i>affer erfüllt unb auöeinauDer gefprengt wort^en, fo l>a$ bie ungeheuren Stücfe ber jerflüfteten, [teil abl)ängcnDen gelömaffe i^red Sc^werpunftö beraubt in bie Xiefe ftürjten ; fo ifi anbererfeitö bie Urfac^e folcber (Sreigniffe meift in ber 3"f^'^^'^^'"f'''&"'i9 beö 53ergeö auö »erfc^iebenartigen (^kfteinen ju fuc^cn, beren untere, leicf)t jerftörbarc (gebleuten i^om 3Baffer jerfcßt unb aufgelöft unter bem 2)rucfe ber oberen Scbic^t jufammenbrec^en , fo 1>a^ t>k\i auf i^nen abwärtö gleitet, im fcf^nellen Saufe Die gleitenben Jl^eile jer- trümmert unb in jd^em ^aüe bie näd^ften ZkUn mit J^rümmern überfc^üttet. 33ian nennt folc^c (irfc^einungen Sergfcblüpfe. So ru^te beim Sturje beö Oiopbergeö ein 600 gu^ ^ol)er unb 1000 guß breiter gelfen auf einer Xl)on- unD 9J?erge(fc6i(f>t unb glitt auf Mefer l)erab, alö }k burc^ einbringenbeö Sßaffer jerfe^t nnt fc^lüpf=^ rig geworben war. @anje SBvälber ftürjen oft mit tm 33ergen, bie fie bebecften, l)erunter, wie ees noc^ im 3a^re 1847 mit einem X^eile beö über Slltorf gelegenen Sannwalbeö gefc^a^. 414 @ine üie( attgeineinere ißerbceitung alö biefe (Stfc^einungen l)aben He (Scbfaüe, bei welchen ber SScben felbft [enfrec^t in fcie Jiefe tec örbe t>erftnft. Sit vielen gätien finl) burcf) unterirbifc^e Stuöwafc^ung cntftanbene ^oI}Iuncjen, beren 2)eden bie auf il)nen (aftcnt'en 9)?a[fen nicfct mef)r ju trav^en t»ermögen, bie Urfacfee öon (Jr^|a^en, in anderen beirirften imlfanifc^e Gräfte folc^e ^ö^fen, ober 33ergn.HTfe untergruben ben S3oben unb veranlagten [ein SSer- finfen. Sei felfigem SoDen entftel)en burd) ben (Sinfturj [(^ac^tät)n' lic^e Söc^er, bei locferem Dagegen tric^ter- ober feffelformige SCbfen- fungen. ©ewö^nlic^ fammeit ftc^ in [old^en Q^ertiefungen 2ßaffer, unb manche Xeicbe, von benen bie Sage gef)t, ba$ fie verfunfene 2)5rfer ober Stäbte enti)alten, finb auf biefe SBeifc entftanben. 3m Äleinen finb fotc^e Ginfenfungen nic^t feiten, befonbcrö n>o ber 33oben auö Äreibe beftei)t, une eö ja in einem großen 3;.I}ei(e unfe- reö nörblic&en 2)eutfft)lanbö ber gaü ift. 3n Sütianb fommen ba- rum am locftücben £i;mfiorb unb an ber 9torbfee unja{)(ige (SrbfäÜe vor, unt) nocb vor einigen Sauren umrbe bort ber 9?orrfee burc^ einen im ©runCe Deffelben entftanbenen (Srbfaü voUfommen auöge^ leert, o^ne X)a$ man ben unterirbifctjen Stbftuf beö Sßafferö verfol- gen fonntc. X>ie ganje ©cgenb fcfoeint t^ort von untcrirbifc^en ^a^ ndlen burc^jogen ju fein, unb bie i^anbleute leiten bie Slbjugögra- ben it)rer gelber in bie trictnerförmigen ?i^ertiefungen ber (Srbfätle, in welcben felbft nac^ ben l^eftigften Söolfenbrüi^en baö SÖaffer augenblicflic^ vcrfc^ivinbet. 5luc^ Uc meiften <£een 9)?ecflenburg6 unt) ^4>'^"^"^*^r'i^/ ^f'^ ^ertl}afce auf Ütügen, bie tiefen (£een ber märfifcben Sd^uu-ij bei 33ufoiv unb ganj augenfcteinlic^ aud^ bie vielen »Reffclfccn un& Zddji ber großen mdrfifc^en (Fbene, befonberö ber Jpöbensüge Idngö ber Dter, verbanfen i^ren Urfprung foli^en ^rbfdllen. 3n vielen biefer 8een unll man noc^ bie S^rümmer verfunfener Stdbte unb !Dörfer finben, fo im 2)ümmerfd)en @ee bei reußif(^ i^oUanb umveit ßlbing. 3)ort würbe ein artefifc^er 33runnen gegraben unb war faft voUenbet, alö man in einer Xiefe von 114 %\i^ auf einen großen (Stein ftie^, welcher mit bem 3)?eißel jerfc^lagen werben mu^te. äßd^renb Ijieran gear-- 415 %i' beitet wmtxi, gtnvai)rte man ben flcivahii^eu '^ntd^hmd) einer gro- ßen äUaffcrmaffe ; Daö ©erüft bcc ^^Irbeiter lu'rfanf, bie J^unbamente eineö biitt babei (iegenben jiveiftöcfigen •äKii(}(engcbäube^, \o une bie 33ol)Ienwecfe unb ''Diaffcn von (^rbe hinter bemfelben ftürjten um unb in ben neugebilbeten tiefen Ärater. 9Jiit aUeu Jlraft tt)urbe nun gearbeitet, eine 9)?enge von ©aubfäcfen würben ver- [enft; tod) njurbe bamit nur ber Jpauptftromung eine anberc ÜücJ^- 416 tung gegeben, of)ne im SBefentlicben ütva^ ju beffern. !t)aö Stüc- jen ber gunDamente unb weiter liegenben ©rbmaffen be^nte fic^ immer weiter au6, unb man fürchtete ben gänjlid^en Diuin ber Wüi)k, Snbefi'en f)atte jeboc^ bviö Stuöbo^ren ber 9to()re unb ba^ ^JOieipeln beö ©teingeroüö feinen ^^ortgang genommen, unb enblic^ am Stbenb beö jweiten 2;age6 begannen bie SJJaffen in ber 9tot)re fic^ ju {)eben. ©in (Staunen erregenbeö 8(u6werfen öon ©anb, 3^f)ün unb (Steinen erfolgte au6 bemfelben unb füUte ben furj öor^ ^er mit bem (Senfblei bic^t an ber S^iö^re 48 guf tief gemeffenen Ärater in 3eit i^on V4 Stunbe fo, baf alk nal} unb fern gefe^enen (gprubel geftiUt würben, unb man ba(b fiebern ^^uf eö um bie 9ioI)re §erumge[)en fonnte. (Solcfec fleinere Grfc^einungen muffen nun jur ©rfidrung fig; bie großartigeren bienen, welchen ein fe{)r allgemeiner ©influf auf bie ©eftaltung ber @rboberf"Idcf)e einjurdumen ift. !Die @i)pögebirge S()üringen^ ftnb befonberö reic^ an folc^en ©inftürjen. Xk «Schlot* ten, welche fic^ unter bem S3oben ^iujiel^en, l)aben grofen ÄelJeln i^rcn Urfprung gegeben, weicbe oft 2)urc^mefi'er üon 250 guß errei^ c^en. ^uc^ bie oft über 100 guß tiefen @eelöc^er jener ©egenb, bie fic^ noc^ beftdnbig biiben, ftnb folc^e (Sinftürje im ®i)pö mit fteilen 2ßdnben. X>a6 ^o^lenreic^e Äalfgebirge »on Ärain, Serien, Dalmatien unb ©riec^enlanb weift ja^lreic^e Äef'fet unb S^ric^ter auf, unb ber Ji^ni^er (See erljdlt au6 il)nen fein 233affer. Stuc^ t)k Dbruii^i hd Cbeffa am fc^warjen SO^eere ftnb ©inftürje beö i?on Uueüen unterwafc^enen «Steppenbobenö. ^ier werben oft burc^ baö 3Serfinfen großer 9J?afTen gleichseitig bie ©eftabe geI)oben, unb burc^ ben gewattigen Xmd ber »erbrdngten (Sc^IammmafTen felbft unfein im ^Jieerc emporgetrieben. Slber felbft in ber ©eftaltung ber ©ebirge if't bie iöirfung t>on ©rbfdüen unt>erfennbar. 2ßie foU man ftc^ anberö bie f'onberbare ©eftalt bcö 9J?ont ßeröin erfidren, ber fic^ fteil unb fc^lanf wie ein Dbefiöf 3000 guß l)0c^ über bie weiten Scbneefelber erl)ebt, bie ringö um i^n bie l)ol)cn ©ebirgö- fdmme ber 5l(pcn bebecfen? (?ine (Srofton, bie alte angrenjenben SJiafl'en jerfiört unb wegführt unb nur biefen feineöwegö auö feflte* ren Steinarten befte^enben ^ai)n übrig gelaffen ^dtte, ift unmöglich anjune^men, 2)ie ©ebirgöfermen be6 benachbarten Äeffel^ von 5Breuil beuten bagegen auf nintn ©infturj; benn ^ier finben fic^ 417 ncc^ bie abgeriffencn 8d)i(^ten bei-fdbeu ©telnavt, u>e((^e bie oberfte Äu^^^e bei3 3Äojit ts;eri'>iu 511 fronen [cbciiit. Säpt ftd) auct) nid^t imniec bie (Sntftc^ung [teil atH^eriffencu ®tvfe( nnt) gelögräte, jener 2)entö unb SltguiÜeö bcv Sc^ivei^, [0 augenfct^einüc^ burc^ (S'in- ftürje anftel)enbcr 9Jiaffen na(f)U>eifen , fo bleibt borf) für viete feine anbere ©rflärum] iibüo,, 2)ie ©eftalten beö (£cl.)redff)ornö, gin- ftcraar()ornö unb ber ^i5ic[(lU)5cncr mit il)ren furchtbaren Xl)ä(ern fönnen unmöglirf) äöevfe jerfttn-enbcr «Ströme [ein. SJfögen au^ jene Sngpäffe an il)ren ^^tu^^v^ängen von g(utl;cn bur($brocf;en , mö- gen aud) i^re ^ißänbe t>on ber ©ewalt beö Söafferö jernagt unb jerriffen fein 5 bie n>eiten Äeffel in i(}rtm .^intergrunbe finb attein burcl) (Sinfturj ^u crfldren. üinen ganj anbcvn 6()arafter bieten tik i^brner unb (Stöcfe ber ©ruppe beö 9J?ontblanc im (Hjamourw)- tf)a(e bar. ^ier fiei)t man, baf bie (S:rofion gcuMrft \)at, baf biefe fc^arfen nnt> raul)en ^(öcfc fefter (i)ranitmaffen geivaltfam gefprengt itjurben unb no^ jerriffen werben. 3)ie nninberbare 9?abet ber Stiguiüe be !l)ri;, bie fic^ mef)r alö 4000 gu^ über bem ©ebirge er()ebt, giebt ein großartigem 33ilb von ber jerftijrenben SSladjt ber 9tatur. •iBon nic^t minbcrcm (?influp auf ben malerifi^en (yf)arafter Der ®ebirgeinatur, ali3 biefe g-elfenfpilpCJi, finb jene feltfamen Äeffel- t^üier, welche fid^ in ben ^N^renäen unb ^^(pen oft im i^intergrunbe Der bie ©ebirgöfetten burc()fc^neibenben Duert()ä(er finDen. @ie it)ur- t)m offenbar bei ber (^ebirgöbilbung felbft burcl) (Sinftürje erjeugt, welche bei fo geivaltfamen (^rl^ebungen notijwenbig an t\)eniger untere ftü^ten ^^^iiiiff^» vorfallen mußten. 2)iefe Duertl)äler jiel)en fiel) jiinfc^en tun <^(i)id)tm Ijinburd;, als bercn urfprünglid^e l'ürfen fie anjufel)en finb, unb i()re ^'anbe erfd)einen immer fteil unb t)oU unregelmäßiger ^^bftürje. 3l)f Soben i\t gewbl)nlicf) ftufenformig. 2)ie glüffe fd}leic^en baljer oft eine längere Streife in il)nen fo fanft unb unfic^er fort, bafj fie burd? Stämme in iljren 33etten gel)alten werben muffen; bann ftür,5en fie plöl5lid) in ^aöfaben ober in en- gen gelefpalten über bie Sicrraffen beö Quertl)alö fd)äumenb l)inab. 3Kül)fam näljftct fid? ber 2ßanberer burd) bie fpaltartige S^iefe bem Snnern beö ©ebirgeö, ba enveitert ftd? pli3^lic^ fein 'ölicf, ein fla^ c^er 3Jßeibeboben liegt vor il}m, äßafferfälle ftürjen über bie ^ol)en gelöwänbe, unb fanft mnrmelub fd}längelt fic^ ber 33ac^ unfid^er nie, aUettall. 3. «Infi. 27 418 bem büftern Slu^gange ju. (Sc nmlerifc^ fc^ön ift bie berüi)mte Cu(e be ®ar»arnie im Zi)ak ycn Sarecjcö iinb ber Sirque be ^^rou* moufe im Xljak "oon ^eaö am 9torbab(}ange ber ^i;renaen. Svei- jenb finb bie S(I).H'nt{)ä(ei; i-'on Sreuii am 9)Zont Gerüin unb Don 9)?acugnaija am %\i^t beö äRonte 9iofa, ivelc^e 9teifenbe mit duI- fanifd^en Äratem vergleichen, ©ropartig ift ber Äe|[e( ber 33erarbe am guf e beö ©ranb ^e(t)our, ber 4 (Stunben im 2)ur(tmeffer ringö »on 10 — 12000 guf i)ol)m ^elfenmauern umfc^Ioffen ift. (Jinen iiberrafc^enben ^ontraft bilbet baö Iieblict}e %l^a{ vom (Sc^amö im ^interrl)eint!)al mit feinen fc^auerlic^en (Sngpdffen, ber ^toffla unb ^ia mala, burcf) mit)n Sc^amö entleerte, auf ber an^ bern ber neue @ee feinen S(u6n>cg brad). Xenn biefe feffel förmigen SBeitungen umren of)ne 3^i?cifel urfprünglic^ grofe Seebecfen; unb nocf) je^t finbet man auf i()rem S3oben bie abgelagerten Sd^ic^ten »on Sanb unb ©efc^ieben jener großen SSaffermaffen , bie fie einft erfüüten, noct) je^t ftet)t man an ii)un Seiteuifduben oft bie beut- lic^en Spuren beö einftigen iiHifferftanbeiS. Sie Ukhm gefcfjloffene ileffet, hi^ bie Guerfpalten cntftanben unb i^r SBaffer jum Sibfiuf brachten. 5lo(^ immer ift auö vielen biefer .^effel am S(uögange ber größeren £iuertl)dler ober am dufcrn Staube beö §(lpenfi;ftemö ta^ 3ßaffer nicf>t ganj abgelaufen; unb fo entftel)en jene Seen, bie fo viel jur Sierfc^önerung beö Sllpenlanbeö beitragen. 3^re grope 5;iefe, baö ftcile ^^bfallen ber fie einfc^liefenben ©ebirge, t)a^ and) unter bem SBaffer fic^ fortfe^t, baö iplö^lic^e Slbbrec^en ber Sc^id)^ teil an biefen 5ibfturjen entfernt jeben (^ebanfen an ^uöwafc^ung, ^ber wie entftanben jene großen SBeitungen, wie bie verbinbenben Spalten? 3i>aren jene SBeitungen einft Seebecfen, fo fonnen bie Spalten, bie il)rem SBaffer ben Sibfluf geftatteten, in jener ^eriobe noc^ nici)t bagewefen fein ober bocf) nid)t ii)u je^ige S^iefe gel)abt l;aben. 2)ie Äeffeltl}dler ftnb alfo ältere iBilbungen, unb ba fie gerabeju Sücfen in bem großen Sc^ic^tenverbanbe von oft mel)rercn 1000 gup 2:iefe finb, fo fönnen fie nur bü ber ©ebirgöbilbung felbft burc^ C^inftürjen weniger gut unterftii^ter ^^^eile berfelben l;ervorgegangen, alfo grofartige (Srbfdüe fein. Später würben burc^ 3(uöwafc^ung ober burc^ (irfd^üttcrungen unb gewaltfame 3f'^'^eif"Höen bie 33er^ 419 binbungöfpalten gebilliet, unb wa^rfc^einlic^ ijat biefer 93organg in ben ^öc^ftcn Xi^cikn be^ &iihiu]on wirftic^en 2;i)alburcf)brüc^en ju bcgrnnben, ]ci eö mir erlaubt, l)ier noc^ ein (^reigniß ber neueften ßdt ju erwäl)nen, welc^eö baö S3agnett)al im SBatliö im Sa^re IS 18 betroffen l)at. 3ni ^intergrunbe biefeö Zi)ak^ fe^te ficf) in einer !Il)alenge burc^ l)aufig t>on einem l)ol)en ©letfc^er l)erabftürjenbe (Siöblbcfe ein neuer ©letfc^er an, ber ben ^ißafferabflup auö biefem !Il)ale enblid^ ganj abfperrte unb fo einen (£ee bilbete, welcher bei mel}r alö 200 guß Xiefe eine 3Baffermaffe von über 130 9)?iUionen Äubiffuß entl)ielt. (So na^te ber (Som- mer l}eran, bie erljo^te Sßärme locferte bie jungen auf, unb plot^lid^ burc^bracf) bie 2ßaffermaffe ben ©letfc^er, ftürjte mit »erljeerenber SButl) burc^ baö 8 6tunben lange %i)ai l)inau6 in baö ^aupttf)al üon SßaUii^, wo fie fic^ hü ^JJartinac^ mit ber 9il)one vereinigte unb burc^ biefe einen 5^l)eil ber mitgefc(;wemmten ü^rümmer bem ©enfer 6ee juflutl)ete. !Diefe glutl) glic^ nic^t einem SSafferftrome, fonbern einem furchtbaren, in wütl)enber 53ewegung begriffenen Söergfturj. geleblötfe, ganje halber von Pannen, ^äufer, (Scheu- nen unb beren Sruc^ftücfc rollten übereinanber l)in, unb bie SQBaffer- maffe war fo bamit überlanben, bap man baö SBaffer nic^t fa^, fonbern baö ®anje einer fc^lammigen Ürümmerflut^ glic^, bie %U leö mit fic^ fortriß, wa^ i[)x entgegen ober jur Seite ftanb. 3n ber untern i^älfte beö engen Zi)a{^ l)atte fie viele 100 ungefjeure @ramt= blocfe, bie am ?5ufe be6 ©ebirgee tl)eil6 frei, tl)eilö in alten 6cf)utt= 27* 420 fialben vecgraten lagen, me(}reve 1000 ?^up weit mit fic^ it)eggefüf)rt ; unb einer biefer SSIocfe ()atte bod) über 10,000 Äubiffuf 3n()a(t! 3n ber ganzen offenen ©egenb wn 9J?avtinacf) tagen (Schutt, ©c^Iamm unb ^Xrümmer beinal)e biö ju berjenigen ^o()e ange- I)auft, tve(cf)e bie glut^ I)ier erreicf}te. «Solcher itnb ä()n(ic^er ©reigniffe mögen in früi)eren ^4>ei'i'>ben unferer (Srbe no(i) »iele unb großartigere »orgefommen [ein, beren abgefegte Sc^uttmaffen anr jt^t in ben 3:;f)algrünben antreffen. SQSeite ©trecfen (ängö unferer bcutf(f)en ®ebirge, am guße beö @c^tt)arjtt)atbeö , ber 5((pen, be^3 3ura finb mit einer meilenbreiten 3one mächtiger ©eröUmaffen beberft, unb aud? baö [üblicfce 3)eutfcl)' lanb ift bie @c&aubü^ne biefeö XI)ei(ö ber 33ilbungögefd^ict)te un- ferer (Srbe, tt)ie fict) namentlich auf ber ^ocf)ebenc von 9)iiincf)en biefe ®efcf)iebe bie (2tromtl)äler aufit?artf3 bi6 ju il)rem (Stammorte in ben Stlpen lu'rfolgen laffen. ©0 arbeitet bie (Srbe noc^ beftänbig an ber ©eftaltung it)rer Oberfläche. 3n il)rem enngcn Sßec^feln unb Sßanbeln erfcfceint bie Statur bem fleinen SKenfcfccn großartig unb furcbtbar, wenn er fie nic^t JU begreifen vermag; aber beivunbernb fc^aut ber tiefe gorfc^er in biefen Sc^recfen bie gel}t:imnif5VoUe ©efc^icbte iljrer Urzeit unb il)reö SSSerbenö. (5r begreift t)in 33oben, auf bem er wanbelt, er lieft in U)m, wie in feinem S5uc6e, 2il}aten unb SBunber. @r burc^eilt nic^t Zi)a\ unb ©ebirge mit bem (Sinne beö 3^ouriften, ber nur nac^ Slbenteuern l)afc^t ober in 3::rciumen ber ^f)antafie fcfcwelgt, wo bie 9tatur 9ieije entl)ül(t, welche fein 3)id^ter ju fc^affen vermag. SSSenn er von bem tlacf)en 2;^albobeu beö Dberengabin 2000 guß f)inabfteigt ju ben (Stufen unb (Sc^fuc&ten bee Unterengabinö, bann erjäl)len il)m bie jerriffenen g-elöwdnbe von einem mächtigen (Sturje, welcher einft biefeö lange Zi)al in bie %k]c verfenfte. äöenn er JU bem f)oc^ften Sltpent^ate ber (Srbe emiporfteigt, ju bem 10 — 14,000 guß l)of)en Xl)ale beö 3)efaguabero , baö, ringö von ben üiiefengipfeln ber Stuben, bem ©orata unb Stlimani, umfränjt, eine gläc^e, großer al6 S3öl)men, einfc^ließt, unb wenn er von bem Ufer beö 2;iticacafee6 ju jenem iScl)neefranj emporfc^autj bann ift iljm auc^ biefeö Zl)ai fein ©e^eimnif mel)r: eö ift if)m ein «Keffel, bef- fen 53oben vor 3af)rtaufenben in ben Slbgrunb ber (Srbe verfanf. Senn fein gup ben burd) (Erinnerungen gel)eiligten 33oben beö 421 3orbantf)a(eö betritt, unb fein ^(uije übet bie büfteren g(utf)en beö toDten 9J?eere«^ fcftUHMft ; bann iveilt [ein ©ebanfe nic^t bei jenen wiU l>m lleberlieferungen, welche biefen tiefften Spalt ber (Srbe auf ben ®inf eincö jetnigen ©otteö fic^ ciffncn liefen, um ein fünbl)afteö ©efc^Iec^t t)en 5}ten[c^en ju t)ectilgen; bann fiel)t er au(^ ^ier t>a^ ^aiUn einer emigen 9?aturfraft, bie einft in heftiger (Srfc^ütterung (in weitet (frbreic^ in t)k Spalten unb Älüfte bcö Äalfbobenö »er* fenfte. So eröffnet ft(^ bem ungetrübten S3(icfe übcraU bie X^aU fraft ber Watur, fo fte^t baö offne 5Kuge in ben !Irünimern bie 3}enfmäler einer gewaltigen ^Borjeit unb in ben Sßunbern unb Sc^recfen l>er ®egenn)art nur bie Spuren ber fortfrf)reitenben ©e- f(i)ic^te beö irbifc^en 9Zaturlebenc<. Ü}?annigfac^ unb grofkirtig finb bie Umgeftaltungen, welche t>a^ SBaffer in feinen iH'r|Vl)iebenften gorinen, alö Quellen unb 33ac^e, alö glüffe unb Strome, alö Seen unb ^JOicere, ja felbft in ben 9?ieber[rt;lägen ber !^ltmofpl)äre auf bem gaujen Cirbboben fd^afft, Umgeftaltungen, welche feit 3al)rtaufenben bie Umriffe ber 50?eere unb geftlänPer i?eränbert l}aben unb in neuen 3iil)i'taufenben noc^ t)eränbern ircrben. 33äc^e unb Ströme fc^neioen Oiinnen in ben nacbgicbigen 33oben, reifen öon i^ren Ufern bie lofen Sc^icf)ten unb feften ©efteine unb fc^affen ftc^ weite :Xl)äler in ©ebirgen unb (Sbenen. X^äler entfielen burff) atmofpl)äiifc^e ©rofton, burc^ Verwittern unb ^luöwafd^eu auflöölic^cr ©efteine, Äeffeltl)älcr unb ^^llpenfeen burc^ Grbfdüe unb (Sinftürjen unterirbifc^er ®ewölbe unb ^ö^lungen. !Da6 9J?eer nagt beftanbig an feinen Ufern, unter- wül)lt i5*-'l^'"^ilTt-'i^ wi^b lu'rfc^lingt ]ic in feine unerfättlic^e !Iiefe, burc^brir^t Sanbengen unb r'crfnüp^ 'iDJeere mit 9)feeren, trennt Sänber von Säubern. 9Jeue ^})Zaffen bilben ftc^, ©eröUe unb ^^dö- blörfe, welche bie glüffe von il)ren Ufern loöreifen, ganje %i)äkt erfüUenb ober weit unb breit iid) über bie (Sbenen jerftreuenb; Sanb unb Sc^lammmaffen, weld^e von Un Strömen fortgcfül)rt, il)r 53ett er^öl)en unb an ben 9J?ünbungen neut fruchtbare Sauber fc^affen. ;i)aö 5J?eer giebt feine 33eute wieber l}erauö, baut Ufer^ wälle unb Il)ünen, erl)ebt Sanbbänfe unb Snfeln. So fc^afft unb jerftört ba^ 2Baffer ununterbrochen fort, unb wenn and) bie furje Sebenöbauer beö 9Jtenfcf;en nic^t ^inreicf)t, bie ©röfe feiner SBir- fungen ju ermeffen, ein einjiger 5lugenblicf läpt i()n oft mit furd^t- 422 6arct ®en>ipf)ett bie %oU]m empfinben, welche Sa^rtaufenbe un- bcmerft vorbereitet I)aben. 4) 2)ie 333irfungen beö (Sife^. %ü(i) in [einem fefteu 3uftanbe alö (fi6 [pielt ba^ SSaffer eine wid^tiße 9io((e in ber Stlbuncjöi^efc^icüte unferer (SrboberfIdcJ)e al6 formt^erdnbernbe Urfacbe, wie a(ö i^ebel jum gortfd^offen t>on gelö- blöcfen unb Irümmcrn. S(uc^ im falten, ftarrcn ^ife begrüben wir einen t^ätigen ^JJitarbeiter an ber ®efta(tung unfereö 33oben0. 3m grüf)Iinf3 uub Sommer fc^UM'nbet unter bem ©influf von ivarmen Stegen unb SBinben bie Sc^neebecfe, njelc^e iväf)renb ber fdlteren 3a{)reöjeit einen großen 2;f)ei( unferc6 (Srbbobenö über* lagerte, unb nur auf ^o()en ©ebirgen unb in ber Sfd^e ber ^ole erftarrt baö Seben ber 9?atur unter bem falten ^anjer. Slenbenb «?eif unb im Strahle ber <£onnc mit glü()enbem 9?o[enIic^t erfc^ei- nenb, bejeic^nen biefe 6cf)neefelber [c^on in iveiter ?^erne ben eigen* tl}ümlic^en ^(nbficf l)o[)cr ©ebirge. llnwanbelbar im ?aufe »on (Generationen, nid^t veiinc[)rt burc^ bie gewaftigen ©c^neefdüe ber Sßinter, nicf^t verminbcrt burcb ^^(uöbünftung , burc^ «Sonnen* unb S3obenit»drnic , geben ftc bai^ biiftre 33ifb einer tobten Statur. Slber aucf) fic finb nur [c^eiubar bao @uab bci^ Seben^, auc^ bie ftarren (*i6geftlbe beg 9^orbenö unb ber 6^5f)en iverben jur SSiege frifd^en :2eben6, jum ^^ummcfplal,^ einer ^a()((o|'en Xi)kxmU, ^um ©arten für ÜJJidionen ffeiner '|>flanjen. äßie am bem Sc^neegebirge ber Sänben 2)ampf* unb geuerfdulcn emporfteigcn, wie ben ©iöfluren beö ^'>imara^}a ()eiße Cuedcn entftuömen, [o beleben ©täbc^enpflan* Jen unb ^nfufouien tcn Sct}ne# ber Slfpen, tk (Siöfefber ber 5|}ofar* regionen, in bfutrotl^en Streifen bie blenbenbwei^en ©efilbe burc^* jief)enb. 1:a^ ift 5eben^fü((e unb Seben^fraft, ivie fie bie 9?atur, aber nic^t fte allein entwicfelt. ^^luc^ unter ber SBinter^ülIe, welche Sßbifer bebecft, regt ficb ein \!eben, baö freiließ nic^t mit groben Sinnen, aber mit bem mifroffopifcf^en 5luge beö gorfc^ergeifteö er* [c^aut werben fann. Sebeö (i^rab l)at [eine §lufer[tel)ung , jeber Sßinter feinen 5cül)ling! 3?on grof;er iLNicbtigfeit für bie Äenntni^ meteorologifcfeer ^^ro* ce[fe, wie für bie @cograpl)ie ber ^flanjen unb 2;i}iere ift bie Si* nie, welche tk untere ©renje biefer niemals wegfc^meljenben 423 (fcc^neebecfe beieic^nct, unb bie \vh Schnee- ober j^iJ^ttHuie nennen. Sie ift nic^t [on^c^l t)on ber 3)aucc, atö t>on ber o()t nic^t biejenige ©egenb ift, u>o fie bie i)5c^fte ^öl)e über bem 9}tcereei[piegel erreicht. ^JSdi}renb in ben tropifcftcn Sluben ^^tmerifaö unter bem ^^(equator ii)re ^o()e 14 — 15,000 gup erreicht, beträgt fie 31" ni.^rb(ifl)cr im ^imatava 15,600 guß. 93?erhiu"irbigerweife finbet ftc^ bie Schnee- gränje an ber Sübfeite be6 ^"^imala^a über 4000 gup niebriger, a(ö an ber 9torbfeite. 9tbcr l}ier fteigen auö ben au^^gcbc()nten ©e- birg^ebenen Xibetö beftänbig marme Suftftrome an ben ©cbirgö- abf)ängen auf, ivä^renb an ber Sübfeite Siiolfenfc^ic^ten, wüd)c ficf) auö ben t^om ivafferreic^en ®angeö(anb auffteigenben 2)ünften hü- ben, ben Sünnenftral}(en Sßärme unb Sic^t entsie()en. 3in ben ^lU pen erreii^t bie Sc^neegränje 8000 — 8500 guf Jpö()e, unb nur in ber »om 55i)n erwärmten ^oc^tanbfrf^aft t'on ©raubünbten gcf)t fte über 9000 gup (}inauf. 3n ben ffanbinarifcf;cn ©ebirgen SJor- iüegenö finbet fie ftc^ ^u 5200 unb auf bem 9Jorbcap ju 2200 guf . 3Bie ju erwarten ift, fmft alfo toie Sc^neegränje mit ber 3(nnä^erung an bie ^^o(e abwärtö, aber fte wirb aurf), wie wir fel}en, burc^ bie mannigfaitigften Urfadien veränbert. 2)ie äÖärmeuntcrfcl)iebe ber 3a^reöieiten , bie 9ticf)tung ber l)errfc(^enben Sanb- ober Seewinbe, bie 2;ro(fenf)eit ober (^euc^tigfeit ber oberen 2uftfc()icf)ten üben einen befonbern (Sinftuß auf t)ic Jr>öi)e ber Scfineegränje auö. ?0?äc^tig angehäufte Sc^neemaffen auf bem ©ipfel beö ©ebirget^ ober auf benachbarten 53ergen brücfen bie Sc()nee(inie weit l)erunter. Schroff- heit ber 5ibi)änge unb bie Stellung beö SSergcö in einer Äette, ^wi^ fc^en Sc^neegipfeln ober in einer (Sbene wirfen wefentlid} ein. Sluc^ bie S(uebe^nung, ?age unb Jr)5l)e ber (5bene, auö welcher ein Scl)nee- berg ifolirt ober alö Xl)eil einer @ruppe auffteigt, wirb bie Sc^nee^ linie er^öl)en ober erniebrigen, je nacf)bem fie eine Seefüftc ober baö innere eineö (Jontinentö, bewatbet ober eine ©raöflur, eine bürre Sanb' ober gelfenwüfte ober ein feuct)ter a)ioorboben ift. 424 3n ben ^olargegenben fommt ju bem etoigen Sdbnee bec 33erge ba6 (Si6 Ijinin, ii>e(c6eö baö 9)?eer bifbete. @c^on bie Dftfee er- liegt in ftrengen iSintern tt)ei(tt)eiö ber ^äiu, unb 'oon if)ren Suc^- ten unb Ufevn auß bilben ftc^ jveite (Siefelber, über bie man im SBinter 1809 i)on ginnUmb nac^ Sc^tt)eben mit (gcblitten fui)r, wie fic^ im Januar 1658 auf bem (£i[c bes 53ett 5)änen unb Schweben fcfchigen. 2)a>5 *^o(armeer aber gleicht im 2Binter t)oUenbö unab^ lÜII mm, 425 lesbaren ©(^neefteppen , nur unterbrochen 'oon f)o^en (Störücfen unb iveUenförmitjen X^äfern. (Siöfelber tton me()reren I)unbcrt Duabrat^ meilen @röfe erfüllen jene 5)leere unb ragen oft 4 — 6 gu^ f)od? über baö Sßaffer empor, tva(}renb fte 10 — 20 gu§ tief eintauchen. Dft werben fte r>on ben SJßeKen jerbroc^en unb i^on SBinben unb (Strömungen in 35eit>egung gefetzt. 2)ann broI)en fie bem ©c^iffer grofe ©efa^r. (Sin ©türm im ©iönieer tro^t jeber ®ct)i(berung. ^yjlan mu^ ben u)i(ben 3lufru^r beö tcbenben (Slement3 fe^en, bic i)cd) aufivärtgi gefd^leuberten ©iömaffen unb bie (Sc^aumberge, man mu^ t>a^ bonnerartige ©etöfe aneinanberfc^iagenber (Siöberge ^oren unb baö furchtbare 3iK^*^ii berfelben bei i^rem (cturje; nur bann ivirb man tia^ 33i(b eineö ^^^olarfturmee begreifen. irfung jebe 33orfte((ung überfteigt. Unter fcbrecf- lic^em (*ietöfe wirb baö fc^wäc^ere (5töfc(b jertrümmert. 20—30 gup t)oc^ werben unge{)cure 50'?affen übereinanbcr gefc^oben, anbere gan^ i^erfenft. 3)er ffialfifcbjäger, ber o^ne()tn in fteten ®efal)rcn lebt, mup boppelt wacbfam fein, wenn i^n bie Umftdnbc nötl)igen, ^^wifd^en bewegten (Sis^felöcrn l)inburc^^ufc^iffen. C^ntge(}t fein 6dbiff auc^ ber i^ernid^tung bun^ 3iMi^»^"i*''nftop, wirb eö ami^ nur r>on ben (iiömaffen eingefd^loffen ; fo finb bod) oft Xage unb 'ißoc^en erforbcrlic^, e{)e burc^ ß^-'^f'^ifl'-''^ beö (Sifeö dn rettenber Sluögang gewonnen wirb. ®anj anberer 9tatur, aber ni^t minder gefäl^rlic^ unb groß- artig fmb bie (Si^berge beß ^^^olarmeere^ , welche un? bic beiben Slbbilbungen r>orfül)ren. 2)iefc ix^rbanfen i(}ren Urfprung entweber ©letfc^ern, welche befonberö an ben Dftfüften i)on Spitzbergen unb ^Jorbgrönlanb auö ))€n !X{)älern ficü biö inö SHeer erftrecfen, l)ier t)om !ffiaffer gehoben fic() ablöfen, umwälsen unb alö fc^wimmenbe ©i^berge fortbewegen; ober \u werben auc^ in 35uc{)ten, felbft im offnen 9Jfeere gebilbet, wo ber ftetti r^on 9Zeuem auf fte faUenbe <£cbnee iljre 9)taffe biö in^ Ungeheure t>ermel)rt. 3)a baö Giö un- gcfäl)r Vs— V'j leichter ift alö baö ©eewaffer, fo ragt l)öc^ftenö nur ber acbte Xf)eil ber 3)?affe auö bem ^2Baffer i)twox, unb man fann bal)er auö ber ^bijc eineö (Siöbergeö auf feine !Jiefe unter bem 2ßaffer fc^Uepen. 9ieifenbe, wie Scoreöbi;, gorfter, ^^^arr^, 9top 426 Gi35er^« im 5J}clatmfet. l^aben aBcr Siöbcrge ge[ef)en, iuelc^e bei einer g^(äc^e t^on V2 unb mel^reren Eluabratmeiten eine ^o^e von 150, \a fel6ft 200 unb 300 guf l)atkn unb ba^er U^ ?u SOO, ja 1000 unb 2000 %u^ ^iefe in baö 9)?eer eintau(f)en mußten. (Sc^on au6 ireiter g^erne t'etfünben |tc^ folc^e (Siömaffen bem (Seefaf)rer butd^ bie äälte, iDelc^e fie i^erbreiten, it>ie butc^ ben Ie6{)aften, n^eifHc^en ©lanj, ben jte bem ,§immel ert{)eifen, ba6 fogenannte ß^iöblinfen. 5(ber nic^tö gleicht ber wunberboren Farbenpracht, h)eld^e bie ©iöberge in ber 9läl)e barbieten, ^ier ba6 blenbenbe 3ßeif beö (5ifber6, bort ba6 bunte garbenfpie( be6 9?egenbogenö, bie jacfigen (Epiken üon ber Sonne mit ©clbglanj übergoffen, unb ber ^immel baruber im fc^önften ®rün; baju bie Silberftrome , bie au6 ben ©paften unb Äh'iften I)er\?orbrec^en : ba6 ift ein SfnblicE, wie er n)o{)I mit ben Sc^recfen jener 9tegionen eivigen S^obeö auö5u[öl)nen vermag. !Die größeren (Jiöberge iverben i^om SBinbe faum beivegt. ^mnoii) ift if)re '^äi)i gefd{}r(ic^. Oft treten fc^neß unb v*tc»^ili<^ 3a{)Ireic^e Giö- berge jufammen unb tierfperren ring6 ben Schiffen ben Sluöiüeg ober fü!)ren fte wiUentoö mit ft(^ in bie ^^erne; dn 6c^i(f[a(, baö tt)ieberI)o{t bie füf)nen ^olarfa^rer betroffen l^at, njeic^e in ben (e^- 427 tm Sauren bie ^Rettung ber in jenen it)i(ben diömüften i>erfc6oI^ lenen granflin'fc^en (Sipebition verfuc^ten. Oft dnbert and) ein (^iöberg burc^ ^Ibfc^meljen in ber S^iefe plö^Iic^ [einen @c^wer^ punft, unb bec ganje Äo(of [erlägt mit furcbtbarem 3^oben um. Ob- gleich grofe (Siöberge fcen Schiffen fieberen (£c^u^ gegen ^k 3ßinbe bieten, ift eö fcoc^ biöivciien gefd^rlic^, an i()nen »or 5(nfer ju ge- ben, weil t)icfe Giömvaffen eine [olc^e 6probigfeit unb SBrüc^igfeit befi^en, ba^ ein blopec (Bdjaü f)inreic^t, fte ^um 33erften ju bvin* gen, unb ein cinjigeu 9tut)erfc^{ag [c^on ben Untergang ganzer ^JJanni'it'aftcn (}erbeifTii}ren fann. ^ennccb t)aben bie arftifcben fal)rer oft tiefen Siöbergen if)re Oiettu.ig ferbanft unb ficb i^on biefen weipgldnn'ntcn 'gd^Iepppferben mitten burct> ein ftmmben''eg^ teö, t>on Unit» tobenben ^cbotten bebecfteö 9)ieer füi)ren lafftn. — !3)ie ©renjcn beö i^olareifeö reichen oft n)eit über bit ^olar- freife l)inau9. Die ©eburtöftätte beö norblic^en Xreibeifeö ift be^ fonberö tae* 3)?eer im ^JZorben 6pi^bergen6 unb ©rönianb^. — 2)ort bilben ftc^ in beu neun 9J?onate langen 2ßintern gei\)a(tige (Siömaffen, weiche r»on (Strömungen nacf) (Buben getrieben, t>on ben (Stürmen jtrfcbeUt, t>on ben (Sonnenfiraf)(en jernagt tverben. Der (iecfa()rcc begegnet biefen ©iöbergen nod^ in ber 33reite beö [üblichen (Europa, fclbft biö ju 36°, alfo in ber 33reitc »on ©ibraitar. Der ©olfftroui I)ä(t fie nidjt immer auf, tt)ei( er nur auf ber Ober- fidcbe ftrömt unb tcn guf ber ©i^berge nicf)t berüi)rt. 3!df)rlic^ ftranben gewaltige, über lÜÜ guß ^ol)e @i6maffen an ben Äüften 5>?eufounbIanb? unb in ber 9?d^e ber großen S3anf, in einer 53reitc von 4772°, flifo in gleicher ^Breite mit 33afcl, SBien unb ^eftb, unb im ^afen '^on St. 3ol)n liegen oft folc^e @i6berge über ein 3al)r lang. ^Jlatürlid) übt biefeö (Siö bebeutenbe ^inflüffe auf bie J^em- peratur auö, unt» b.i6 Älima t^on ^ölanD wirb befonberö burc^ bie gegen @nbe beö äÖinterö ftranbenben ©iömaffen oft fo unfreunblic^ falt unb feu^t. Die eigentUcbe ©renje beö ^o(areifci3 bilbet eine Sinie t^on ber Jpubfonö^ unb 58afftnöbai unb 9ieufountIanb bi^ ^lowaja Semlja, wo eö ftcf> an bie Äüften Slfienö anfcf^liept, um weiter nac^ Often auc^ bie ©eftabe 5lmerifaö ju umlagern. 9lm gewaltigften fmb biefe (Siömaffen an ben vRüften Sibirien^, wo \ic eine unüberfel)bare, rauf)e f$bcnc bilDen, bereu auffteigenbe Dünfte jene !Xrugbilber l}er- 428 üorbringen, ivelc^e g(eic^ ber %ata ?0?organa ben Oieifenbert Sanb unb %d]cn, 2Bä(ber, 3;()iere unb (StäDtc vorfpiegeln, wo nur (Siö unb 2)ampf ju [e{)en ift. (Sine eigent()ümlictie ^$ra(^t ift e^, ivelc^e biefe 9?aturfcenen au6[tattet. ^ier be^ncn ftc^ unüber:[e()bare Ebe- nen aui?, ^on offnen Ävinafen, ^^olinjen genannt, burc^fc^nitten, Wiid^c oft me()r alö 100 9J?eifen ireit bem ©cbiffer, aucf) mitten im SBinter, in jenen Stegionen ewigen grofteö offiteö gaf)rn?affer barbieten. 2)ort fteigcn rieftge Serge mit [teilen ©e^üngcn wm 6eeufer ^u unermeßlicben ^ot)en empor, in i()ren ©ipfeln t>k feit-- [amften ©eftalten, Äegel, S^tabefn, ßadm biibenb. 3)ie büftem gelfen ber Äüfte, ber bfenbenb weipe (Sd^aum beö 9)?eereö, ber bunfle ^immel, bie von ''}1ebc[n erfüllte 5nft, 'i)a^ fmb bie garben ju einem ©emdlbe ber ^^^olarnatur. Ttan i)at neuerbingö oft bie Sebnuptung anfgefteitt, baf bie ©iögrenje beö SZorbpoIö immer weiter nac^ »erfc^oüen finb. epäter fuc^te man vergeblich if)re (Spuren wieber auf^ufinben, aber 9Jiemanb war ba, ber auc§ nur bie ©e- genb nät)er ju bejeic^nen wufte, wo fte geftanben f)atten. Man fuc^te fie auf ber Dftfüftc ©rönlanbö, unb ba man bort tia^ üJieer weitl)in mit unburd^bringlic^em (Sife bebecft fanb, unb biefe ^"iö- maffe im Saufe ber brei jüngften 3a()r{)unberte nic^t von ber Stelle Wic^, fo fc^lo^ man, baß biefe 3Sermel)rung beö (Sifeö erft feit bem @nbe beö 14. %\l)xi). erfolgt jd, unb ^a^ ba()er bort dn mxUid) fortfc^reitenbeö Sßac^fen beö (Sifeö ftattfinben muffe. SItlein biefer <£c^lu^, fo verbreitet er auc^ fein mag, i}t fel)r gewagt. !Denn eine folci^e ^ermel}rung fonnte nur ganj atlmälig ftattfinben, fonnte ba^er ni*t bie Urfac^e eineö fo plü^li(i)en Slbbrec^enö ber 93erbinbung jwifcben ben gronlänbifrfien Kolonien unb bem 9J?ut^ terlanbe fein. ^Ter Slnfall eineö mistigen geinbeö, eine ©euc^e, politifc^e ßreigniffe fininten el}er jeneö 9Wtf)fel erflären. Sttö gegen (Snbe be6 vorigen 3al)rf)unbertö von ben 2)anen neue 5'?ie' berlaffungen an bem füblic^ften 3^^eile ber Sßeftfüfte von ®rön^ 429 fanb angeteijt tiMirben, fanb man bovt in ber!It)at eine gcopeDDJenge i^on ^-rümmeun regelmäßig angefegter, großer ©etniube, bie gar fei- nen 3weifel erlauben, t)a^ bieö bie (Segenb fei, in ivelc^er einft bie alten nonvegifd^en ^^^flanjorte nnb iik »ielen Äicc^en ftanben, beren bie alten Sagen gebenfen. Silber 'üon bcn el)emaligen euro- päi[c!^en (Sinn)ü()nein l)at man feine 6pur entbecft; nur (Söfimcö burcbjief)en "oa^ Sanb. '^uf ber Dftfüfte ©rönlanb'5 l)aben bal)er wotjl niemals europaifclK "Jiiebertafmngcn beftanben, unb [ie »var tt)ol)l in ben älteften 3citen ebenfo [el)r mit (Siö belegt alö |e^t. äßaö aber t)ie (2age i^on einer el)emaligen größeren Äultur 3ölanb6 erääl)It, iit srocifell^aft, unb wenn fie namentlich von ben vielen äßalbungen [priest, twelct^e bie erften ^nfteblcr auf Sölanb gcfun-- ben l)aben feilen, fo [jt nur baran ju crinncrif, )^a^ ami) in ben ©ebirgen ber Sc^iveij bie ajt>albungen von ber Jpo^e nad^ ber Xicfe ^in abncl)men, baf biefe S(bnal)me aber tl)eilö ein iffierf ber un^ befonnen vernic^tenben 3)?enfitenl)anb, tl)eiU^ ber ß^^^fti^J^ungöurntl) beö unterirbifcf^en geuerelementö, feineöwegö X)k Sirfung eineö »eränberten Älimaö ift. — ®eit ^al)rtaufenben bereite würben ^a^llofe ©iöberge über ben altlantifc^en Dcean in ber gleichen Oiic^tung von 9?0. nad) &B, gefüf)rt. S3ei il)rer auperorbentlid^en (^ri^ße mußten ]k oft ben 3)?eereöboben berül)ren unb in ihrer fortgleitenben ^^eivcgung glät- ten unb ri^en. Ü>enn wir bal)er auf bem geftlanbe beö nörblid^en 5(merifa'ö, befonberö in ^anaba, jal)lreid^en geglätteten gelöfiäd^en begegnen, beren diii^m unb 5urd.;en eine gleid)e Otid^tung jeigen, fo finben wir wol)l bie aiermutl)ung Idv*^^'^ gered}tfertigt, r^a^ einft Äanaba vom 9}Jeere bebecft WiU, t>a^, wie jc^jt, (^iöberge barüber Eintrieben unb \m je^t ben alten Secgrunb burd^ 5icibung glät- teten, biö fie an ben Äüften beö bamaligen geftlanbeö, vielteic^t an Un weißen 33ergen ftranbetcn. äßenn wir aber äl)nlid)en (Sr^ fc^einungen in ben gurc^en, Oiinnen unb Oiiefentöpfen ber ffanbi^- navifc^en ^albinfel begegnen, fiJnnen wir faum äl)nlid)e ©c^lüffe auf eine einftige 23ebedung vom 5J?eere unb barüber I)intreibenbe ßiöberge jurücfweifen. Sin ben Äüften ginnlanbö gefc^iel)t eö oft, baß eiöfc^oüen mächtige gelöblode auf W Sufeln beö finnifc^en 9Jiecrbufene( l)in= übertragen 5 unb mitten auf ber Snfel .^oc^lanb fiel)t man noc^ 430 einen gewaltigen ©ranitblocf, ber auf biefe SQSeife im 3af)re 1838 bort abgefegt mirbe. S(uc^ im atfantifc^en Dcean beobachtet man oft 3;reibeiesmaffen, tik mit (£c^utt unb geleblöcfen belaben burcf) (Strömungen unb 2öinbe in ntcirmere ©egenben getrieben iverben unb bort auft{>ntenb ficf) il)rcr Steinbürbe entlebigen. !l)iefe gelö- trümmer, bie burc& ©(etfdjer lu^n ben ^dim ber ^ofarlänber loö- geriffen ober von ^oI)en Äüften auf bie ©i^felber nieberftürjten, lie^ gen je^t jerftreut, fern, auf bem 33oben be6 Ü)leereö ober an ben «ftüften, an benen bie ßiöberge ftranbeten, unb erjä()Ien bem S3e* fc^auer »on ber veriaffenen ^eimat^. Slber [te erjdl)(en juglei^ bie ®efcf)ic^te it)rer trüber i)od) auf bem je^igen geftlanbe. SBenn ivii in ^Zorbamerifa in weitem 23ogen ©efteintrümmern begegnen, bie bem Soben frfmb i^re 9JiutterfeIfen im f)oI)en 9?orben finben laffen, wenn wir fie in ber gleichen norboftlic^en Diic^tung ber ^ur- c^en unb Sc^Uffflac^en ber Reifen abgelagert fei)enj ba muffen wir wieber an jeneö 9)Zeer benfen, baö einft tk Gbenen Äanabaö be- becfte, unb an beffen Ufern wk i)eute (Si^berge ftranbeten unb i()re Saften verfenften. 2Benn wir ^m 9forben unfereö 33ater(anbeö mit S^rümmern »on ©raniten unb Äalffteinen befdet finben, bereu ganje 9?atur 5i»nlanb unb «Sfanbinainen a(6 ^^eimatl) »errät^j ba muffen wir wieber auf m\ df)nlic^e6 'D?eer im Sterben beö einftigen (Suro))a fc^lie^en. Siöwciten fe{)en wir enblic^ in ben ^^reibei^maffen t{)ierifc^e Äorper eingefil^loffen, bie auö uralter 3Sorjeit ftammen. ^altaö unb Slbamö fanben in bem (Sife 6ibirien3 9?^inocero6' unb @Ie* pl)antengerippe, idbit mit %ki\ol)nlic^ aber fommt eö fc^on »ürl;er inö treiben, unb ba baö SBaffcr in ber S^iefe von 1000 gup bebcutenb wärmer alö 'oa^ obere i\t, fo fc^meljen bie untern $Il}eile, ber Scl)n)erpunft änbert fic^, unb ber Snöberg ftürjt um. 2Öar alfo ber Seic^nam eineö äi>al auf baö ©iö geratl;en, fo würbe er mit vom Schnee begraben, in ben (Siöberg eingefc^loffen unb burc^ fein Umftürjen wieber fo l)oc^ gel)oben. So wirb auc^ tici^ (^iö in ber 9^itur jum i^ermittler ber 9iäl}e unb gerne, ber ^^orjeit unb Gegenwart. (So bewal)rt unö bie 3eu- gen einer auögeftorbenen Sebenöwelt auf, trägt gelfen über ^JÖieere l)inweg, ja beüiillert fogar onfeln unb ilänber mit fremben H^flan- Sen, bereu Samen eö iljnen 5ufül)rt, wie ixj^Ü auö ben ^4>fl'J"ä«» beö ^4Jolarmeereö fil^lofj, ticnm er auf bem äßaft)ington ber weipen ^erge unb bei Diontreal in v$lanaba begegnete. 3ßenben wir unö je^t t>on ben (Siöfelbern ber ^olarregionen ju ben ßiöfelbern ber Jpoc^gebirge , ben ©letfc^ern. 33on l)o^en fc^neebebecften (Gipfeln ber Slipon in malerifc^en gormen umgeben, ergießen fie fid) au3 weiten, t>on fornigem Schnee erfüllten 33ecfen burd; bie langgezogenen 2;i;äler ober »on ben %b' l)ängen ber Äämme l;erab, i>alb langfam biö ju ben ©renken menfc^- lid^er aBol}nungen, ju grünen 5Jfatten unb bunfeln äüälbern vor- bringenb, balb. plo^lic^ an fteilen ^Bänben gleid^fam in ftarren Äaefaben abbrec^eub. 'M\ jenen unabfel)baren Sc^neefelbern ge^ 432 fcaijxt bcr Sisanberer nicfctö t»on bev ©ro^artigfeit unb malerif(^en (2c^5n()eit, weldbe [onft bie ^ocf)a(pen bejeicfonet. Tim wdU ©pal- ten untecbcec^en mit il)rem it>unbec»oüeu 33au biefe (^iniöcmigfeit, riefitjen Xrümmenx vjteic^, mit ajurnen ®eiv5(6en, bie i[)r milbeö Sic^t noct) au6 bet Xiefe fenbeu, wenn bem ^imme(ggen)5(be ber eigent()iun(id^e bunfle ©lanj biefer ^5()en fel)It, Oft i?eri)üUt nur eine [d^wac^e !Decfe lofen Sc^neeö bie flaffenbe 3^iefe, tt)e(cf)e ber beftanbiij burc^ biefe Dejfnungen iveljenbe Suftjug auöget)ö()It ^at; oft [}at ber «Sturm ben Schnee an t>k 9idnber ber Spalten getve^t unb fie brücfenartig gefc^loffen. !I)ie Oteifenben pflegen fiel) ba^er burc^ Stride mit einanber ju lu'rbinben, bamit, wenn ber (Sine in eine verborgene Spalte einbrict)t, eö ben 5(nbern moglicf) wirb, il)n wieber ^erau65Ujiel)en. Xkic weiten Sc^neefelber finb bie Ouetlbafftnö , auö benen bie ®letfc(;er gefpeift werben, auö benen fie ^erabftrömen. @ö finb bie g-irnmeere ber §Upen. 3u gropen 9J?ulben, oft von me^r al6 1 D^Jieile Dberfläct)e, fjaufte fict) ber Scbnce von vielen ^Sintern an, unb erreichte eine iDicfe, bie felbft Un gorfcüer überrafc^t, von 8i)ü, ja mel)r alö 1000 gup. @ö ift nic^t me^r ber mel)lige, trocfne Schnee mit feiner bünnen, IjatU gefrornen Xecfe, mt er fic^ bei unö an fel)r falten, aber fonnigen äßintcrtagen jeigt, unb wie er unter bem 9iamen be^ ^^örnerfc^neeö bie l)öc^ften 5llpengipfel bebedt unb, von fur(^tbaren Drfanen U^ ju 60 guß S^bl)c emporgewirbelt, oft burcf) Sc^neewänbe, kuppeln unb ©ewölbe t>ü\ einjigen SOSeg langö ber ^elfenfanten verfperrt. ^kx ift eö jener grobförnige Scbnee, ben ber §llpenbewol)ner girn nennt, unb ber baburc^ entftanben ift, ba^ il)n ^Kegen unb Schnee- waffer curc^feuc^teten, unb fic^ bd folgenbem grofte um bie einzelnen 9?abeln unb glocfen neue Sc^i(^ten anlegten, wk eö aucE) oft in ben (Sbenen gefcl)iel)t, wenn ber Scbnee lange liegen bleibt. Sltle biefe ScJjneemaffen finb oft biö in bie l^iefen von 200 — 300 gu^ gefc^icbtet, unb man jd^lt an ben 2Bdnben ber Spalten oft 20 — 30 beutlic^ getrennte Sd^ici)ten folc^en ?^irnö, bie nac^ unten an 3)icfe abnehmen. !Die oberen Scl)i(^ten entfprec^en ben verfc^iebenen Scbneefallen eineö 3er^inbern bie ©letfc^erbilbung. 2luö biefen Siömaffen, bie fic^ in ber S^iefe ber (^irnmeere anfammeln, wacfcfen bie ©letfc^er t)ert»or. 3^r (5iö gleicht freiließ uic^t ben fpiegelglatten 2ßinterl)üllen unferer %[ü\\c unb Seeen; feine Oberfläche ift raul), fein 3innereö burc^ unb burd? förnig. Xiiefe Silbung gleicht einer (Srfcbeinung, bie wir oft beobachten fön- nen. 3ebeö Stücf @iö, baö hd ftarfer Ädltc einige ^age im (freien gelegen ^at, jeigt fic^ balb, wenn eö anfangt auc^ noc^ fo glatt war, auf ber Oberfläche t>on einem jarten 9ce&werf wn 9iiffen be- becft. 3)ie Urfac^e biefcr ^i}ie ift bie ftarfe 3uf^i»"nienjiel}ung in ber Ädlte, burc^ welche fid) ba6 (Siö wi allen anbern feften Kör- pern auöjeic^net. Xa tie Ädlte in bie Xiefe fe^r langfam ein- bringt, unb baö (Siö fiel) ^ier alfo weniger 5ufammenjiel}t , fo muf eö auf ber Oberfläche jerreifen, wie ber feuchte 2el)mboben, wenn i^n bie Sonnenglutl) auötrocfnet. 2lllmälig aber bringen bie 9iiffe weiter in baö innere »or unb jerfätlen, mit jal)lreicf)en Suftblafen verbunben, bie ganje Wla^e in einzelne förnige ©ruppcn. 3)ie ftrenge Äälte ber oberen Oiegionen erjeugt ein feinereö Spaltenne^, bal)er eine Heinförnigere 33efc^affenl)eit beö ©ifeö, wäl)renb bie grö- ßere Sßärme am unteren (in'üe beö ©letfc^erö bie oberen Sc^icf)ten abfc^miljt unb bie unteren grobtornigen bloßlegt. 9?ur bie unterften Sagen beö ^ifeö jeigen nicbtö mel}r fon ,Rornern, unb il}re Spalten rühren nur oon ber Unebenl)eit beö 33obenö unb ber Bewegung ber ®letfcf)er l)cr. Ule, OBeltaU. 3. Slufi. 28 434 ätn ber ^dr6ung beö ©fetfc^ereifeö ijahen bie Suftblafcn einen großen %nü)n[. (Sinb ]u noc^ nic^t bucc^ Diiffe »ecbunben unb Vioin äßaffer cifüüt, [o erfc^eint \)a^ @iö, n)ie ber Schnee, ber auc& nur eine 93?t[dning t)on iDaiTcr^eüem ^ii^ mit Suft ift, bd auffal- lenbem Sichte iveif. 3ft aber baö ed^meljiüaffer in bie (Spalten unb 33Kiöc6en eingcbrungen , [o ivirb [eine garbe burcf)ft(i)tig blau. Sei ber ^ot)en Dtein^eit be6 ©letfc^ereifeö erhält e6 oft in ber gerne baö 5tnfel)en beö i)errHcl)ften 9J?armorö in allen Siuancen t>om bleu-- benbcn 2öeif jum bunfeln SSlau ober 3)ieergrün. 2)ann gleichen bie ©letfcfeer »irflid^ Strömen von Sc&nee, t>k fic^ oon t)cn l)ol)en 5Bergfuppen in bie 2;i)äler ftürjcn. 2)ie 9täume, u'>eldH' bie ©letfcfier mit i^ren girnmeeren in un- fern ^ocfjalpen einnel)men/ finb nic6t unbebeutenb. 3n i>m Scbwei- jer Sltpen in^m 9J^ontblanc bi^ 5ur ©renje 3:5;rolö jd^lt man il)rer gegen 400 , unb fte beßerfen eine gldc^e "con mel)r alö 50 n 9)?l. 3n il)rer größten Stuöbe^nung, 4 — 6 Stunben lang, V4 — V2 Stunbe breit unb junfdjen 100 unb 000 %u$ mdcfctig, finben fie fict) ju beiben Seiten beö 3ßaÜiu, auf bcn 53erner l^ilpen in ber 9Zdl)e beö ^infteraarl)ornö , auf beu ^u'nninifcücn ^^Ipm in ber 9M^e ber Dent - blanche. Sie umgeben im 2öeften ben 9)?ontblanc, iWonte Dtofa, bie Grandes Rousses unb ben lUcont 'Lj.veli^ouv, im Dften ben Stbula unb Sernina. 3n Xt;roI begegnen mx ben ©letfc^ern be0 Drtle^ unb ber Dejtl)aler ©ruppe, ben Stubbeier unb ?iljeiner gernern, ben ©letfc^ern beö @ro^»enebiger unb ©ropglocfner. 3l)re größte Gntnncflung erreichen aber bie ©letfc^er in ben ^olargegen- Den, befonberö im nörblic^en 9Zorn)egen, auf Sölanb, ©rönlanb unb Spi^bergen. 32dl}renb fie in ben Stlpen au6 einer ^i)c üon 10000 g-uf feiten in grofere ^liefen, alö 5 — 6000 guf über bem 5Jieere I)inab gel}en, bringen iic bort auö ben 3:;^älern bi6 jum 3Weere, oft meilenweit über bie «lüften vor. Oft erreichen fie eine ^dnge von 10 unb eine breite "oon 3 a)feilen unb bilben an il)ren (Snben fenfrec^te S(bftürje von mehreren 100, ja 1000 guf ^ö^e, bie, vom SßeUenfc^lage untcrl}öl)lt, oft in gemaltigen 9)taffen abbre- chen unb alö (Siöberge fortfc^anmmen. Stuf ber füblic&en @rbl)dlfte erreichen bie ©letfc&er in einzelnen ©egenben, wie auf Süb*®eor- gia, geuerlanb unb an ber SBeftfüfte von ^atagonien, wo milbe, aber feuchte 3Binter, verbunben mit falten Sommern, if)re ©ntreicf- 435 (ung befonberö betjünftigeu, baö Wen feI6ft in 95reiten, ml)?enfcben ftar- ren i()m fcbauerlic^e, unjerftorbare (Siögebi(be entgegen. Sßie fam ber eiftge (iJletfc^cr in biefe nieberen, fonnigen Diegionen, in eine 3^iefe von 29^9 guf über bem SKeere? !Der ®letfd}er wäcbft, fagen bie 58ewoI}ner beö ^i^aleö. 8ie fagen eö, wo Srücfen von ©let* fd^ern jerftort würben, wie jwifc^en Sitten unb 33er, wo ©«uben^ baue verbecft würben, wie am ©olbberg in .^v^ol, wo S3auerni)ofe unb 33trfenwä(ber von i(}nen verbrängt ober fortgefdjoben werben, wk in 9iorwegen. 2tber ber ®Ietfcf)er wäcfjft nicf}t, er fliegt viel- mel;r wie ein Strom. 3t(ö ^orace be 6auffure im %\[)u 1788 vom Col du Geant l)erabftieg, lie^ er eine Seiter auf bem (Si]c beö Glacier Lachaud Hegen. 44 3a()re fpater fanb fie ber 9iaturforfc^er gorbeö wieber auf, aber 12000 gu^ von i^rem früi)eren Stanborte entfernt. 3n ä()nlicl)er )Bti\ii rüdte eine -Ipütte, weld;e einem Dteifenbcn auf bem 2targ(etfd)er jum 5(ufcnt(}alte gebient ^atte, binnen 12 3at)ren um 4000 gu^ vor, biö fie am (*nbe beö ©letf^erö gänj(id) verfc^wanb. @oId)e ßrfd)einungen brangten ben 9taturforfd)ern bie Ueberjeugung auf, baß fic^ Seiter unb Jpütte l}ier ebenfo auf ber gleiche beö ©tct- 28* 436 fc^erö abtt)ärtö bewegt I)atten, tnie ein Äa^n auf bem Bluffe. Stgaf- ftj, ^orbeö unb bcn ©ebcübern Sct^lagintweit gelang es fogat, biefe Semegung ,^u meffen. 3ie ftellten an tm ?5e(fenufetn eine6 QökU fcfjerö an n)eipeö Äreuj a[ö Math auf unt) befeftigten am entge-- gengefe^ten Ufer ein gernrot)r, t>aö genau auf bie Tiaxk gerichtet Yoax, 3n gerader l^inie ^wifcf^en beiben würbe in ber 9)?itte be3 ©letfc^ere ein ^fai)( aufgerichtet oDer ein gcisblorf be eic^net. ^3^ict) einigen klagen war biefer $fa()I auö ber ©efic^tölinie gefcbwunbeu unb nac^ abwcirtö entwichen, ©in neuer weiter aufwärts erricbte- ter ^faf)I tarn nun aümalig in Die G-Jefic^telinie , unb feine (Entfer- nung öon bem früheren ergab bie (^kb$c ber @(etfcf)erbewegung in ber i?erf(offenen ßdt. ^nc^kid^ jeigte ficfc, baf fic^ bie ®Ietfcl)er nic^t nur in ber ü)Zitte ii}rer 55reitc fcbneüer bewegen alö an ben 6eitenränbern, ganj wie glüffc, bercn 33ewegung burcfc ben Diei- bungßwiDerftanb aij ben Seiten aufge()altcn wirb, fonbern ha^ fie auc^ in ber 3Jiitte il)rer '^•^.ano^z fc^neüer i^or^urücfen pflegen, a(ö an beiben Guben, fict) alfo jufammcnfdneben gan^ wie ii(i) ftaucnbe glüffe. Sm 5iUgemeinen betrug bie tdglicl}e 3^ewegung an ben Dtän- bern 2 — 5, in ber 3}?itte 3—10 ^oü. Xie gröfte Sc^nelligfeit beobachtete gorbeö am Glacier des ßois ; fie betrug 52 3oÜ täglicfc, wä()renb ber S(arg(etfc^er faum einen 3oü täglich üorrücft. G^e bie Sßiffenfc^aft i^re ^orfcfcungen auc^ in biefe eifige 9Za== tur üerfenft t)atte, fonnte man woI)( an eine Unwanbelbarfeit ber (SJIetf^et glauben; benn eö gait a(ö auögemac^t, bap bie oberftäc^^ liefen 2(n^äufungen t>on Schnee' unb Giömaffen bem unteren ÜBeg- fc^meljen i>a^ (^(eic^gewicbt galten. Xie ©ietfc^erbäc^e, welche un- ter i^nen t)erüorraufc^ten , galten als 53eweiö; benn man beachtete nic^t, bap biefe auci^ im Sßtnter ntcfct »erfiegen unb bai)er nicftt immer bem (Sc^meljwaffer, fonbern oft ElueUen ii)ren Urfprung »er^ banfen, wenn fie, wie 3f{^one, %ax unb 9t^ein, alö reifenbe glüffe ^erüortreten. 3n ber erften ßüt, alö bie ^Bewegung ber ®Ietfc^er befannt würbe, fuc^te man i{)re Urfac^e in einem ^erabgleiten beö Gifeö auf ber geneigten 3^i)a(ftdc^e unter 93Zitwirfung beö 2)rucfe0 ber oberen girnmaffen. 2)iefe einfache S(nficf)t Sauffure'ö \vk& aber balb 3Sene^ a(6 unhaltbar nac^, inbem er jeigte, baf in früi)erer 3eit i^elöblocfe »on ben 5l(pen{)of)en burc^ bie ©letfcfeer über Xl)äWx 437 unb ©benen t)mm^ bi6 ju ben ^5I)en beö 3ura getragen njorben fein müßten. (Jf)arpentier unb Slgaffij fuc^ten baf)er bie bewegenbe Urfacfce in bem feinen ^aarfpaltennel^e , n^eldieö bie ©letfc^er butc^- jief)t, unb beffen in bec 9?acf)t gefrierenbeö 3;i)aun)affer burcfe feine 5(u6t)e^nung auc^ bie @(etfcf)ermaffe auöeinanber treibe. 2)agegen fprac^ aber lieber, ba^ ber ©letfc^er auc^ im Sßinter, w>o baö 3;^autt)affer boct fel)lt, ficf) beivegt, unb baf bie Siänber tro^bem, ba^ iu mek atö bie SD^itte ber JR^alte auögefe^t ftnb, boc^ lang- famer fortrücfen. 3)ie neuere gorfcI)ung (aft bie ®(etfcberbett?egung alö dn voixt' licfeeö (5Hepen betrauten. (So feltfam eö unö auc^ flingen mag, baf ftarre^ (Siö fliefe, fo muffen n>ir unö boc^ me^r unb me^r ge- tt)o{)nen, folct^e fcbarfe Unterfcbeibungen in ber 9latur aufjugeben. (S^ giebt eben feine Örenje jivifc^en ftarr unb flüfftg. (?ö giebt feinen Äorper, beffen 3^^eile mirfH^ unt»erfcf)iebbar n>ären. 35et aüer Spröbigfeit erfeiben bocfi bie ^^^eite beö (Jifeö burc^ !DrudE unD 9ieibung fo gut eine ^errücfung wie bie beö SBafferö, wenn aucb eine langfamere unb unbebeutenbere. SBenn wir bie ®(etfcf)er- maffe alle Uneben()eiten be^ 1f)alcö, aiie Erweiterungen unb 3Ser> engungen g(eicf)ma^ig auöfüüen, fic^ bunt enge Deffnungen brdngen fe[)en, o^ne ju jerfpalten, ba fönnen wir eben nur »on einem gUe- ^en fprec^en. Stüerbingö mac^t fic^ aud^ tk «Sprobigfeit beö (Sife6 bn biefer Fortbewegung geltenb. 2)ie ungicirfje Spannung ber Zl)dk burc^ bie rerfc^iebene Sc^nedigfeit in ber Bewegung ber einzelnen fünfte, wie burcf) ben 3ug ber Schwere an ftarfer geneigten Stellen, bewirft JRiffe unb Spalten in bem (£ife. Oft ^erflüften biefe ben ©letfc^er fo, ba§ fte ii)n ganj unjugdng(ic^ machen unb i^n fefbft in jaf)I- lofe fpi^e ©iönabeln jerfplittern, \m fte bem Otofenlauigfetfc^er fein wunDerbareö Slnfe^en geben. '^ciUt baö ©(etfc^ert^af plö^lic^ fteil ab, fo erfolgt an (^iöfturj, dl)nlic^ bem jal)en Sturje dnt^ Serg= ftromö. @in furc^tbareö ©etöfe erfc^üttert baii @iöfe(b, ?^e(öbtocfe, Die eö bebecften, bewegen fic^ unb roden ber Üiefe ju. Spalten fc^iiepen fic^ gewaltfam unb fcbfeubern baö SBaffer, baö fie erfüUte, i)cc^ in bie Suft. Ungeheure (Si6ma)Ten löfen ficfi frac^enb t)on ben oberen X^eifen ab unb ftiirjen praffefnb in gewaltigen ©prüngen in bie Xiefe. 3)onnernb öffnen fic^ neue Spalten unb Älüfte, 438 10 — lOOguf breite [cf)aucr(tc(}e Scf^Iünbe, tm^n gcl)einirti^r>oüe S^iefe »ießeic^H balb tt)iet)er eine tüufcbente Scf^neebecfe t;eri)üüt. 2)ie Spalten beö @iet[cf)erö jeigen oft eine au^erorbentlid^e ^iegelmaftgfeit. Sdngen[pa(ten entfteijen, wenn t^urct) ein *?reiter= werben beö Xljakß bem ©(etfcber gropere ^luöbebnung gcftattet wirb, Duerfpaften burd^ feine ungleichmäßige 23ewegung nac^ abwarte. 2)a fic^ bie jKdnber beö ©letfcfcerS wegen ber 9?eibung an ben Ufer- wdnben (angfamer fortbewegen alö X)k Tlitu, fo entfielen an i^nen fortwd{)renb Spalten, bie fic^ im 3]orrürfen bre^en, biö fie fenfrec^t gegen bie Ufer ftei)en, aber aUmdlig ficf) auc^ verengen unb enblic^ ganj fc^lieöen. 9?af)t ber ©ietfc^er einer miUn Deffnung beö Xi)a= leö, fo jerreift er in bem ©treben, fie nac^ aüm ©eiten l)in ju erfüllen, fächerartig in jal}([ofe Spalten. 2)a0 ©nbe beö ®(etfci}ers3 bilbet gewo^n(ic& ein fteiler Slbfturj, oft »on 3U0 400 guf ^ö^e. ^ier bricht au6 einer Deffnung am ©runbe ein mdc6tiger @letfct)erbacf) ^eriocr unb erweitert atlmd- lig bie enge Sßljk jiim pracbti^oüen @(etfc6ertl)ore, \m bie beifte^ ein @kt\en , ftcf) bem etgentlicfcen geftlanbc nähert, fo |tef)t man )>(ol3(ici) bat^ I()al burc^ gewaltige (Si^maffen i^efc^Ioffen, t)k weiter im Hintergründe immer l)öl}er anfteigen unb in eine ein* förmige (Siöf(äct}c überge()cn. Jlcrnnte man einen jener ^ö^enpunfte erfteigen, bie gleid^ 3n[e(n l)ier unb t>a über bie öbe ^iöebene em- porragen, fo würbe man biefe in enblofer gerne oI)ne bie geringfte llnterbrecbung mit bem ^orijonte verfdimeljen feigen. 2)iefe gewal- tige O'i^maffe, bercn fteile ^^anbe über baö %l)al unb bie umtie^ genben 4^ügel I}inaud()ängen, unb bcren ma(f)tige 33Iöcfe oft in bie üppigfte 5i>egetation nicberftürjten , bcbecft M^ ganje innere beö furcttbaren @ri)n(anbö biö auf einen fc^malen Mftenfaum i?on 10 — 20 ^JJ?ei(en unb in einer 5[)iädnigfeit t>on mel)reren .S^unbert, ja oft ein paar ^Xaufenb ^u^. Sie l)at ade Jpöl;en unb Jiiefen beö geft(anbeö aut^geg(id)en, fo baf? man fid^ feinen Segriff me^r üon feiner urfprünglicben gorm mact)en fann, unf nur ber 2?(icf auf tie t)o^en Sllpengipfel bee Äüftentanbeö t^on ber bebeutenb niebri- geren Sage biefeö inneren überzeugt. Xiefe (Jiöbilbung ift nun feine6wegö eine eigentliche U^erglet- fd)erung beö ganjen geftlanbeö unb l)at nic^tö ju tf)un mit jenen bip jum ^Weere nieberfteigenben OHetfr^ern, wk man fie auf Spi^- bergen unb an ben Äüften beö füblidien ^^^olarmeereö finbet. @let- fcfeer überjie^en gleic^fam nur wie eine (B^ak tk Oberfläche ber (Gebirge, unb bie Urfad)e il)rer ^Bewegung ift eine ju Zac\t tiegenbe, begrünbet in ber gorm- unb 9?eigung beö 53obenö, auf bem fte un^ ter ber Sßirfung ber (Schwere niebergteiten, ^ier unb ba in trister- formigen 3^()älern [id) ani)äufenb unb »on bort in bie WflT:m«n 440 9iegionen teö tieferen Sanbee f erlangernb. 2)a6 gronldnbifc^e Sn- nenfanbeiö bagegen ift ein beniegteö, überflie^enbee tWeer, »on einem tiefer liegenden ^ante ausgegangen, eine fiüffige 3)?affe, bie it)re Ufer iiberfc^wemnu unD burcl} bie Xijaia abfliegt, (iin ircf:nt(ic^er §lntf)eU an ber SSemegimg biefeö (Sifeö fct;eint ben ja^lreidjen, gro- ßen nnb fleincn Spalten unt» Jllüften jujufommen, iveld^e bie mi^- Iicf)e, porofe @runt)maffe beö (£ifeö buntjie^en. Xenn bie mäch- tigen ©dnge fapl)ir5Iauen , burcl}fict)tigen (J-ifeö, tvetc^c begleitet »on ^k^f unb Steinfc^icf^ten ftetö in biefen Spalten auftreten, beuten auf if)re StuöfüÜung mit ^ißaffer I}in, burc^ beffen (Srftarren tl)ei(ö ein gewaltiger 2)rucf I)erüorgebrac^t, tf^eilö ber befte^enbe in ber 3iic^tung be6 'natürUc^en 5lblaufö t^ermef)rt n>erben mu^te. Dbiüol)! überalt rorl^aiiDen , concentrirt ftc^ boc^ bie ganje 33e= ivegung ber Giömaffe r>orjug6n?eife auf einjeine in baö 9}?eer ^inab* reicfcenbe ^^(rme, irelcfu' ber grünblic^e 5c>^[*^fi^ f'»^'^ gronldnbifc^en 9^itur, Sy Otinf, nidn unpaffenb (iieftröme genannt ^at. 3n ber gorm ber Dberftdc6e bcö 3nnen(anbeife6 ift nidM ju entberfen, n)orau6 fidj riefeö 2:rängen ber ^iömaffe, fc^cn tveit auö bem In- nern l)er, gegen geiriffe bct^orjugtc 4-^unfte beö 2(u^enranbe6 erfld- ren lie^e; unb nur in fcr gorm bes barunter verborgenen Sanbeö mö(f)te iic Urfacbe biefer (yrfiteinung ^u fucfcen fein. 2tn ber ^t]U füfte @rön(anbS fmb allein junfden rem 69 unb T.i" n. 33r. gegen 30 fclc^er Gieftröme aufgefunren, unter benen 5 »orjug^u'^eife faft bie fämmtiicben (Siöberge abjugeben fitcinen, weiche ton biefer Äfifte ausgeben, ba jeber f on ihnen , mäf ig gerecbnet, über 1000 SO^iHio- nen JlubifeUen ©is jvil^rlic^ jum 2}?eere fü()rt. Xenn bie '-JBirfung einer ftroment^en ^Seu^^egung biefer ftarren ßiömaffen ift e6 nidn allein, meldu^ SanDftrecfen unter S'iS begrub, bie einft inelleid)t rie üppigfte '4>'-"*l^iJ^^»;gctatiün trugen unb 5a^lreid)e 9tentl)ierl)eerben ernäi)rten; iic ift eö auc^, i>i^ ben fc^unmmenben (5i0coloffen bee ^^^olarmeerg r>en Urfprung giebt. 3Benn ein folcfcer (SiSftrom in einer l^cddnigfeit üon oft me^r alS lOiiO ^n^ auf ben ®runb bee giorbeö abwarte fc^reitet unl? nun uni^eränbert feine 53en)egung über ben 3T?eereSgrunb fortfe^t , fo erreid^t fein Stufen- rann enblidi iim Ziere, in irelc^er ta^ QBaffer Die 9)?affe ,ju f)eben beginnt. @ine Seitlang bel)dtt jwar bie ©iömaffe noc^ ifjren 3"- fammenl)ang unb rücft iDom 'Ii^eere getragen wi, bis irgenb ein 441 3ufatt biefen 3uffltwni^«i)<^"9 aitff}e6t. (iin furchtbarer 2)onner bejeic^net baö 3erbrec^en beö @i[cö, bie ©eburt ber fc^iDimmenben ^iöberge, beö „Siefc^immerö Äalbuii;]", wie eö ber ©rönlänber nennt. So ift nic^t ein vfi^Ö^i^eö 2o6brec^en unb Jperabftürjen ; bie ©iöberge ergeben fic^ au6 ben ?^(uti)en. ©tetö ragen [ie nac^ bem l^oöbrecfecn I)ö^er über bie SBafferflac^e empor, alö ber duferfte 3tanb beö Sanbeifeö, »on bem fie I)errü()ren, unD ber burc^ ben i)interften, noc^ auf bem Sanbe ober 5J?eere6gtunbe ^inabgleitenben i^eile niebergetrücft ju werben fc^eint. S3i0 in ben Sommer ()in' ein erfüllen \>ic furchtbaren Xrümmer beö falbenben Sanbeifeö baö innere ber giorte, bi^ bie ©onnennHrr»ne bie (^iöfci^ranfen ijffnet unb bie Strömung fie f)inauöfül)rt in baö offne 'lOieer, ^u i^rer Sßanberung nac^ ©üDen. 9?icl}t ju t)erg(ei(^en fmb bie 2ßirfungen folc^er Salbungen mit bem i^rud? einer über ben 5{b^ang gleitenben ®(etfcbermaffe. 93?ei' lemceit wirt) burc^ bie Seweguni^ beä 3}Zeere6 alieS (Siö gcfnicft, unb bie bereite im giorbe angefammelten (^iöberge beginnen neue Salbungen. !Die feften (Siöwänbe erbeben, jerfplittern unter gewal* tigem Äracfjen, riefige Äoloffe ftürjen um, unb über 60 guf i)oc^ ti)ürmen fic^ bie !Irümmer unf ©c^ollen übereinanber. !Diefe ungei)euren 3}iaffen üon (Siö unb Schnee, welche ben ©iöbergen unt> ©iöftromcn il)ren Urfprung geben, unb unter welchen bie Ü^dler unb ^ügei be6 großen 3nnen(anbeö lU'rfc^winben , ftam- men wie hie (Jiömeere ber ©ietfcber auö ber 3(tmofp()dre. 3m M^ ftenlanbe wirb tic ganje 2Baffermenge , welche alö biegen unb Schnee jd^rlic^ nieberfdüt, im ftie^enben 3uftiinbe wieber l)inweg' gefüi)rt; benn bort giebt eö Sdcf)e unb Ströme. Slber baö 3nnen= fanb fennt feine Strome; bie ^i^dler, in benen iic einft t)ieüei^t ftoffen, fmb (dngft auögeebnct mit ben ©ipfeln ber S3erge burc^ baö wac^fenbe (Si6, welc^eö jum Xi)eil felbft baö alte 9J?eere6geftabe öerbirgt. Xier Stnblicf ber (^iöftröme unb bie gewaltige SOJenge beö burc^ fie aüjdi)rlic^ aU (^iö auögefc^icbenen Sßai'fcres, bie für jeben ßiöftrom me^r alö Vio beö gefammten, burc^ einen glu^ wie t>ic 2;f)emfe jd^rtic^ jum 93?eere gefüi)rten Sßafferö betragt, fü()rt un- wiUfüriic^ auf ben ©ebanfen, baf bie (^iöftröme bie Stelle ber loerfc^wunbenen glupmünbungen bee* Snnentanbeö einnel)men, X>a^ fie in ber X\)at l)ier fmb unb kifUn, \tia^ fonft ben glüffen jufommt, 442 ba^ fte rer ireiteren Uebetfc^ittemmung te6 Sanbeö eine ©renje fe^en. 3o l)abm wir im f)o{)en Sterben @r5n(anbö eine ©eftaititng beö (5i[eö fennen gelernt, trelc^eö t>a^ 23i(b ftrömenber, in fic^ be- iregliiter 9^a[fen i?oUenbet. 2)er ^on ben Sl(pen(}5^en f)ernieber^ fliepenre ©fetfcfcer S'erfidlt fic^ ju jenem überftromenben (Snömeer irie ein iBergbad) ju mäittigen Seen unb Strömen. 3(bcr tik Ur- fac^e biefer Scitegung ift bnrc^ jene großartige (?-r)'(tu'inung nur um fo überjeugenber bargetf)an. 2)ie ftrömenre Bewegung beö ©letfcfH're ift eö frcili* nicbt allein, tvelcf)e ivenigftenö äußerlich bie auffallenbften SSeränberungen in feiner (vrfc^einung ben?irft. Xa§ Scbmcljen beö ©Ictfcbereifeö fommt nocf) ba;u. ^eber ©letfc^er fcbmil^t ab, (Sin irarmer Som- mer fermag ibm eine (Jif^fiticbt yon 9 — 11 %u^ 2)icfe ju rauoen. ^ann alfo Hc nac^rücfenbe ©letfcfcermaffe biefen 33er(uft nicht er- fe^en, fo fcbrcttet idn Gnbe ^urürf, ber ©leifduT nnrb ficiner. ^ort bagegen ta^ ^Hbfcümeljen auf, wie im 5i>inter, ober cntfpricfet e6 bccfe nicht ber ^orrücfenben Bewegung, fo UHÜtft ber ©letfc^er. So erfiärt e? ftcb, wie bicfe ftarren .^inber bcci .s^oc^gebirgeö i^rc eifigen ©lieber biö in baö üp^nge @rün ber Zb)äia unb ju ben SQ8ol)nungen ber l)J?enfc^en ausftrecfen fonnten. Sie rücfen t^or, unbefümmert um ^a^, iraö fte umgiebt, unb wa6 fte ^erftören, wie ftegreicbe Slrmeen, welche tu ©renjc fe&en, wo ik chn ftef)en. Sie rerfchließen baö 3fiad?bartl)al unb flauen ta^ SBaffer feinet SBdcheö ^u gewaltigen Sfobtn axii b\6 eö, ben (Sic^bamm burchbrecfcenb, wilb ^erbeerenb in bie 3:^a(er ^inabbrauft, ein Strom voll Sanr, Schlamm, (Siö, geleblücfcn, ein S5ote gleicfcfam, ber bie Siege be6 ©letfcher- riefen ber gerne i?erfimbet. (Sinen eigenthümliieber f)eröor, iverben t>on ^^^eiiem be- ftraf)lt unb finfcn oon ^f^euem ein, biö fte in wec^felnbem ©piele ba^ (ynbe be6 ©ictfc^erö erreichen. (So wirb bie ganje ©iöfldc^e uneben, burc^Iijttert , unb größere «Sanbmaffen bilben felbft tiefe, tton SBaffer erfüUtc Söc^er, bie 93?ittag6lbc^er ber ®Ietfc^er. 2©ie ber ®inb t^on ben Ufergebüfc^en bitrreö ^aub in ben 55acfc tt)ef)t, bcffen SSeUen eö in bie gerne tragen, fo fallen i^on ben ?5clfenufern beö ©letfc^crö burcl) (Stürme, SBafferftürje unb Salinen, ober burdi feinen eignen 5inbrang gegen bie Ufer gelf^blörfe unb •Steintrümnier auf feine gtäcfce nieber unb tnerben auf il}r fortge- tragen. iC^dren bie ö^(etfcl)er o^ne 33eit>egung, fo müßten bie l)er- abgefallenen Steine an berfelben 6telle liegen bleiben unb bem barriberl)dngenben O^eftein gleicfjartig fein; aber man finbet an fei- nem untern (5nre bie CMefteine feineö obern t^ermifc^t mit ben eben erft abgelbften. bliebe \>a^ ©iö ru^ig, fo müßten im ^aufe ber 3a^rl)unberte grcpc (Scbuttbaitfen an einjelnen Orten entftcben, aber eö bilben fic^ gleicl)förmig fortlaufenbe (Scl)utti»dlle. (^ö müßten biefe ©teine nur an ben 9\änbern bee ®lctfct)erö liegen, nic^t aber in ber 9J?ittc, wie fie ii(ti beim 3ufammenf(u^ jnjeier ©letfc^er oft mel)rere 100, ja iOOO guf^ iDon ben gelöwdnben entfernt geigen. 60 beuten aQe ©rfc^einungen auf ein nnrfiicbeö gUepen ber @let* fc^er l)in. (5l)e ber ©letfcber auf feiner 2ßanberung ihmh girnmeer biö an fein untereö 6nbe gelangt, ftürjen jwar einjelne ber mitgefül)r^ ten 33(ocfe bei plö^lic^en (Senfungen ober an tief eingefc^nittenen (Seitentl)d(ern it>ieber l)erab, aber burcf) bie größere :i»}?af|e ber l)in' jufommenben Xrümmer wd(t)ft ber ©teiuttjall immer mdcl)tiger an. 60 bilben fic^ bie ©eitenmordnen ober ©anbecf en, tt)ie ber ©c^roeijer 444 3)er a]iief*g(ctfdifv mit feinen SKcränen. bie 2;rummertt)äKe nennt, ivelc^e ftdi) an t>en «Seiten bei; ©letfcfcer ^in5ie{)en. 2)ie beifie()enbe S(b* bttbunt] be6 S^iefc^gtetfc^erei am Slb^ange be6 gin[teraarl)orne i^eigt fie bem Sefer. J^rcten aw'^ ben (5e{tent{)d' lern neue B^flnfH' ju bem ©let- fcf)er, fo vereinißen bie neuen ©ietfc&er aud) il)re Steinn^dde mit benen bcö alten. Se^t flic- ken ^au'i aufeinanbet treffenbe (Scitcnmcrdnen in einanber unb bilten einen neuen ^iöali, ber in bcr ^^ittc be? evnu'itertcn @(et[c6erg fiit fortbeirejit. So entfielen bie "iWittcfmoranen ober (^Hiffcdinien, beren 3^^^ bei* ßalji ber @(et[cf)erjuftüf[e entfvriii^t. 55erfiei3t jebo* bcr eine ober anbere 3uf''ui5 S'^nj, [c^miljt er ah, iveil er ju ficin nmr, uvit)renb bie mächtigere (äiömaffe noc^ t^alabwdrtö ftrömt, fo t»erfiegt mit bem (5ife auc^ W Woxäm, fte i^ereinigt ficf) iiMcber mit ber benacfcbarten 9)litte(' ober (reitenmo- rdne. 2)ie 5öi(^ung einer 'lOiittelmoräne ftel)t ber ?efer in ber ne- benftef)enben t^lbbitbung, wdd)t bie ^Bereinigung be6 @tocf- unb ^^krceUgietfitcri? im Dejtbale barfteüt. (Sinjetne lltoränen gelangen bi& jum Slbfturj beö ©letfc^er^, unb il)re Scbutt- unb «Steinmaffen t^ürmen ficfe bort jum rndd^ti- gen Stirinrafie auf, une man gemobnlic^ bie Stanb- ober (?nb== mordne bezeichnet. !Der (^(etfcfcer [elbft ivü^lt an [einem untern (Snbe ®eröE unb ötafen vor ficf) auf unb erf)öi)t baburc^ noc^ ben 3fßall. 2Benn im Sommer ber ©ietfc^er burc^ ftdrfereö Stbfc^meijen [einer Siömaffcn '^urücftritt , [o Idpt er bie[en (StirnU'^aU jurücf, ber nun im weiten Sogen ben r'er(a[[enen ^{)a{boben um[cblief t , a(ö eine Tlaxh gicicbfam für baö ireitefte 5Borbringen beö @let[(^er^. 6^e[cbiebt bieö ßii^iiff^^^fi*^" aUmdlig unb ^gleic^mdfig, [o irirb ber ganje 3?aum vion bem ©tirnmaii biö jum @(et[c^erenbe mit bem abfaltenben 6cftutt iiberfdet; gefcfcie^t e6 periobifcb unb t^on 3^iten 445 «toif r itiit aWuccK f^'tctfdicr im Ccjtbatc. ta 9{u^e unterbrochen, fo hilttcn ftc^ mehrere StirnUHiUe I)inter einander. S3iött>eilen errei*cn fie eine ^bi)c )>on 50 — lOOgu^ unt) bergen unter (Sxic, Scblamin unb Äieö Wödc i>on S^au^tö^i unl) Bieten taufenb Äubiffup itör^jcrinl^alt. 3Die umftel^enbe 'MbiU bung beö SSiefcfigletfc^erö jeigt einen folc^en ©tirnmaü h, unterl)a(b beö ©letfcfcerö a unb von ben gt^I^^i-^'^ni'en c eingefcbloffen. :5)iei'elben gelöblörfe unb ^c^uttwäKe ftnb eö au in u>etten SSogen met)r a(ö 3000 gu^ über ber 9)ieereöfläc^e über bie ^öf)en beö 3ura burc^ bie 3?ögefen unb ben Scf)ir>ar,5tr>alb biö in baö ^üget-- unb glac^lanb {}inab jtc(}en. 2)ort liegen ik im Sanbe verborgen ober von 9)?ooö unb Diafen befleibet, unb in ben ©trafen ber ©täbte unb Xörfer, auf gelbern unb ^egen, in glüffen unb auf 33ergen trijft fie ber erftaunte 33lirf bcö 2Banbererö. %n bem gu^e ber 8(lpen rul)en oft maffenl)afte gett^blöcfe von regel-- loö ecfiger gorm auf ben ©ipfefn fegeiförmiger gupgeftelle, ober fie fc^n)eben an ben [teilen @el}ängen, von benen jeber 3Binbftop 446 S;cr (gtirr.njalt toe« 5Biefc()glet|V^cr3. fie l)et:absuftitrjen t)rof)t. 3)ie nebenftet)enbe Stbbilbung jeigt einen folc^cn S3Ioff auö bem 9t^ünetl}al, ben bie 33en)of)ner üon 9)?ont!)eJ?, in beffen 9tat)e er liegt, Pierre ä üzo nennen. 3e n)eitcr man ju ben^oct}t^ä(ern ber Stipen ^inauffteigt, befto me^r \x>äd^it bie 3^^)^ ""b ©rö^e ber gelöblijcfe, hie^ fie ftc^ ju 6c6uttiräUen unb ganjen ^ügeljügcn auftl)ürmen. (Sin [olc^er Sau groi^cr crfigec 33(ücfe, bie t^on flcincrem ÖJebirg^fc^utt um^üüt finb, umfc^Iieft 600 — 1000 gu^ ^oc^ bie (Sbene »on Strea am (£übabl)ange bcei Wonu Diofa, unb offenbar ftammen biefe 2;rüm:=^ mer auo bem i^intergrunbe ber S(coftat(}a(er, auö einer, Entfernung üon met)r alö 7 93?ei(en, 3n wie großer SSorjeit mögen biefe Stein- maffcn i()ren Sßeg auf ben (5iöflutl)en ber ©letfc^er, »ieKeic^t burc^ mächtige SÖafferftrome, ju ii}ren je^igen Junbörtern genommen (}a= ben! 2)ie (Erinnerung ber 5(fpenbewol)ner reicht nic^t fo meit, unb nur bie (£age erjai)!: af)nung9i"'üU öon folc^en 2öanberungen. Dci) unD nacft erfc^einen noc^ bie rcgcUofen Sd^uttl^aufen an tm (Snben ber (S)(etfcf)er; aber bie 9Zatur fc^mücft au(^ fie im Saufe ber 3fiten, Steigt ber SÖanberer i)inab t^on bem (Si^tljore beö 447 I'nric ii li:(i bei iUicntheij. (SJletfc^erö ju ben älteren 5iKarffteiuen [einer ^Beweijung, [o [iel)t er ^ier @taö unb C^p()eu unb Stlpenfrduter bem ®d}Utte entfpriej^en, unb tt)eiter unten bereite bictten Siafen ii)n t^er^üUen, auö beffen grüner Xecfc nur noc^ bie Äanten gröt^erer 33Iocfe Ijcrioorracjen. ®cgen ben 5tuögang beö Zi)ak^ ^in mu^ er enblic^ bie «Schutt« ttJäüe in ben Sisdlbern ober [elbft in unb unter ben 2)i)rfern [udien ; iiannen I)aben fic^ auf il)nen angefiebelt unb 9)ten[c^en il}re iiso^- nungen erbaut; benn fie iantm 6cf)U^ auf ii)un (Sr^ö()ungen ge* gen bie Ueberfc^ivemmungen ber 03ebirgöbdc^e. ^\t er nun an ben *^uögang beö Zi)ake gelangt, [o erfc^eint ein I)errlic^er 5Mlpen[ee, ben gegen bie @bene ^in nur ein mäcl)tiger ©teinwall abgrenzt. 2)ie[em Sßall »erbanft ber 8ee feinen Urfprung, er t>erfd,)(üp bie 3^^almünbung unb ftaute bie (i^eiDdffer f)inter feinen ^JÜ?auern auf» '^i)U 9?atur uitäti) jwar bie Wodt biefer ^^rümmenvdUe, wie bie in ben Ebenen jerftreuten a(ö grembtinge, Äein ©eftein jeigt 448 fic^ ia in bct 9ldl)e, t)em fie entftammen fonnten. 3§re Sa^]e, il)re ®efta(t beweift, baf nic^t Strome fte mit fic^ in bie Xiefe führten 5 bcnn ftc liegen oft ^erabe auf ber Spi^e unb jeigen fcbarfe «Kan- ten, bie im 9io(Ien l)ätten abgerunbet werben muffen. 2)ennoc^ n)ürt>e eö fc^iver tt)erben, bd fo mächtigen 3^rummer»erfen an eine friLif)ere 33en)egung berfelben siu benfen, wenn nic^t bie ©puren ii)reö SBegeö ju finben waren, äöie Strome il)r Sett furchen unb tief in ben weicben 5Boben einfc^neiben, fo fc^lcifen bie feinen Äiefel unD Sanfförncr, welcbe bie ©(etfd)crmaffe unter i^rem unge{)euren Xrucfe fortbewegt, bie Cberfldibe alter gelfen ab, über bie fit hin- gleiten. 3(Ueö Scwegticfce wirb jermatmt, unb ber feftefte Soben geglättet o^er »on größeren eingefrorenen «Steinen wie t>on Reiten unb 3)fci^e(n geriet. So cntfte^en bie Scbliffftdc^en in ben Um- gebungen ber ÖHetfcber, tic parallelen ^^urc^en unb 9tunbl)öcfer, welcfce oft STurcbmeffer von 10 — 100 guf befi^en, wie fie bie Sib- bilDung Deö ^i^iefcbgtetfcberö S. 444 bd e unb f jelgt. 9J?an be- gegnet biefen (^rfitcinungcn tief unten in ben 3;^dlcrn neben alten ^Jc'ordnen, \m ^oc^ über bem je^igen Staube ber ®letf(i)er, üOO gu^ l)oct) über bem l)eutigen ^tefcbgletfc^er unb Unteraargletfcfier. 3m ^intergrunbe ber Sllpentl)äler treten fie gewo^nlic^ bd 9000 gup ^öl}e unter ben ©letfcfeern t)eri^or unb fenfen fic^ atlmdlig ge- gen ben 2(uögang ber %i)äkx: l}in, an bereu 9)Jünbung fte noc^ eine ^5t)e von 5 — 6000 gup innel)alten. 2ßie wir aber auö ben Uferlinien, fen abgeriebenen SSdumen unb befc^dbigten Jpdufern Uc ^ol}e erfennen, ju welcher ein angefc^wotlener Strom einft ge- ftiegen war, fo fbnnen wir aud^ an ben Sct)lifffldc^en unb 9iunb- ^öcfern bie einftige syöl)c unb Slu6bel)nung ber ©letfc^er lefen. äßenn wir alfo auf biefelben (Srfd^einungen in tm ffanbinat)ifc^en (Gebirgen, in ben ^^i;renden, in 5?orbamerifa, am Aap ber guten Jpoffnung unb am gufe beö ^imala^a^ ftofen, wenn wir fie felbft in Sdnbern antreffen, bie fern üon Un je^igen ©tetfc^ergebirgen burcb glac^ldnDer, DJieere unb 9JJittelgebirg6ldnber getrennt finb, im 3ura, in ben 9}ogefen, bem Scbwarjwalb, in Scbottlanb unb ginnlanb: fo muffen wir offenbar auf biefetbe Urfac^e, wit bort in ben Sllpen, fc^liepen, alfo auf eine in ber 33orjeit weit auögebreitetere SBirffamfeit ber @tetf(^er. 2Beit muffen ficö, barnad) ju fc^liefen, t>ic ©letfd)er ber arftifc^en St'uc unb ber ffanbinainfc^en Stlpen 449 über bie norblic^e ^albfugel auögebel)nt, fie mit einer großen ju- [ammenl)ängeuben ^iöfrufte bebecft l)abcn, 33eftanb aber auc^ in Der Xljat eine [olc^e ßpocte eifigen ^obeö, bie jebenfaüö bem SSlcw [Lf)engei'c^(ec()t lange vorherging, fo war fte boc^ nur ein 9Jioment in jener 3iei()e t>on Döcillationen, burc^ iuelc^e bie (Srbe öon it)rem glü^enb i)ci^cn ^ufiantic ju if)rer gegenwärtigen ^^emperatur ge* langt ift. (So giebt (Ebenen, ivie bie (Steppen an ^m Mften beö fd^war- jen 5Dieereö unb im Innern Stfienö, in benen meilenweit fein Stein SU [el)cn ift, beren iöewol)ner fein anbereö 53aumaterial fcnnen, alö ^olj unb tk tf)onreicf)c (Srbe i§re^ ^obenö. 5(uc^ bie norbbeut* [ctjen (ibenen beftel)en nur auö ©anb unb M)m, aiid) ^'k finb nur burcb 9?ieDerfcl)läge au6 einem äJieere gebilbet, t^a^ einft feine g^Iu- tf)en barübcr binroKtc. 3)ennccb ffagt ber 5Bewol}ncr berfelben nic^t über 9)?angel an Steinen. SBieweilen fönnte ber 9ieifenbe, mnn er dn märfifc^eö !Dürf betritt, fic^ loijüig in eine ©ebirgögegenb öer- i'i^t wähnen. 2(üe ^BoJ^n- unb 2ßirtl)fc^aftögebäube fie()t er »on gelbfteinen aufgebaut, überatf um ©arten Äoppefn, felbft an Sanbftra^en 33efriebigungen t>on ©teinmauern. 2(uf ben ^(ä^en ober t>or ben Xl)üren ber ^äufer finbet er einzelne mächtige SSlöcfe, auf benen bie eilten rul)en ober Uc Äinber fpielen. !l)raupen auf bem g^elbe fiel)t er ganje ©trecfen fo mit Steinen befäet, ba^ ber ^anbmann fie nic^t beftellen fonntej auf anberen 5(ccfern finb bie Steine in I}oI}e bacfofenförmige Raufen jufammengetragen ober in ©ruben »erfenft. SlUe (^l)auffeen, aüe Strafen ber Stäbte finb mit gelbfteinen gepftaftcrt, t»iele Äircl}en unb 2;f)ürme ba»on ge^ baut 5 unb üerwunbert fragt man fic^, wof)er biefer »erfc^wenberifc^e 9fiei(^t()um fomme. S((;on unfere beutfc^en 5^orfaI;ren »erwenbeten biefe Steine ju fold^en 3»ve(fen , unb nur bie wenbifc^en ^inwan- berer, weid^e in i(}ren l}eimatl)(ic^en Steppen an Äalf unb Se()m' bauten gewö(}nt waren, wuptcn fie lange nic^t ju benu|jen. 9iüc^ finben wir auö jener ßdt Spuren einer rollen Sfulptur, ein- gehauene ^Vertiefungen auf großen @ranitbli)rfen, bie fie alö Opfer* fteine ober ©rabmaler bejeic^nen. So liegen bd granffurt a. b. D, auf einem bewalbeten ^ügel brei folc^er Steine, welcl^e regelmäßige 9lei^en fünftlic^ eingegrabener Socfier, gewc>f)nlic(} 12 an ber ßai)l, jeigen; unb bie ^l^antafie ber 58efc^auer f)at [id) fc^on lange mit U(e, aBeUaU 3. iMufl. 29 450 i^rem mut{)ma^(ic^ett ^\v(dc bef^äftigt. Oft fc()en tt)ir auc6 auö folc^en übcreinanbergel)äu[ten 33löcfen ttmnberbare Steinpforten unt» I)au^ä^nlicfcc S^m]d errichtet. 3Bcnu a([o trol^ bct [teigenben Äultur, it)eld)c bicfe Steine ju fo sai)Ireic[)en ß^i^^rf^i^ tjermenbete, nocf) I)cute fo üiele ©egenben i^ren fteinigen (S'I)araftei: nic^t verleugnen; \x>k ganj anberö muf t'ü^ 5(n[el)en biefer Ebenen üor 3;^^(}ttau[enben geivefen fein, unb tt)ie ganj anberö njerben fte fpätere ©efc^lec^ter fe^en! (Sinft tt>irb man biefe S3t5cfe t»ieUetc^t nur noc^ auö SBüc^ern fennen ober unter bem Schutte ber Oiuinen fuc^en. 5lu6 ben ©efc^icben ber 9)?arf fönnte fic^ dn Sftaturforfcber mit lei^ter 9Jiü()e eine reicbe Sammlung ber verfc^iebenften ©e- fteinarten .^ufammenfteUen. Jr)ier i)crrfd?cn ökanite in ivunberbarer 93iannigfa{tigfeit i^or, befonberö gro^förnige, bie ftcb burct) fdiöne, 6 — b 3oU lange 5etbfvat^fri;ftatte unb ö:infc^(üffe t)on ©ranaten, (Spibcten, Stlmanbinen unb felbft ^urmafinen auöjeic^nen ; bort er* fc^einen 33locfe i^on S^jenit, ©neuf, ©(immerfc^iefer, ^orp^i;r, felbft 33afa(te unb Scblacfen. 3n anberen ©egenben treten Äalffteine, reid) an lu'cfteinerten Ärebfen unb Sc^necfen, befonberö S^rilobitcn unb Drt(}oceratiten, in fo großer '^Jtenge auf, "tia^ feit 3al)r^unber' ten Äalft>fen barauf betrieben ivurben, wie bei 9leubranbenburg, auf Ufebom unb bei Sorau. 3üer in Steinen nicf)tö u>eiter alö 33aumaterial fiel)t, bem fonnten t)k fleinen jerftreuten Steine ber (Ebenen n)ol}( entge()en. '^(ber eö giebt 33Iö(fe i)on fo erftaunenör#ertl)er @rbpe, tia^ fie felbft bie Stufmerffamfeit eineö fonft ac^tlofen 33oIfe6 erregen unb feine Sagenpoefie befc^äftigen mußten. 58ci Sßafc^on? in 9J?ecfIenburg liegt ein ©ranitblocf i'^on 44 gup Sänge, unb hd ^effelager auf günen ragt ein noc^ größerer gelö i'ton 105 guf im Umfange 21 guf auö bem Soben l)eritor. X)k gröften 33löcfe ber Ttaü lie- gen auf ben Otaucn'fc^en ^Bergen bei ^^ürftenwalbe. ^wd berfetben, t)ie ber Sefer in ber Slbbilbung fiel)t, fül}rten im ^})htnbe beö ä5olfe6 ben ^fiamen ber 5J?arfgrafenfteine, unb »on bem größten, ber 95 %u^ im Umfange l}ielt unb über 25 guf Tiber bem Soben l)erüor* ragte, erjät)lte Uc Sage, baf ber S^eufel il)n einft auf biefe 33erge gefc^leppt unb eine Äönigötoc^er barin »erfc^loffen ^aU, beren Sammergefcbrei man nocl) in ftillen SiJäc^ten i^erne^men fönne. 2)ie 451 Tic ül'i'arli^rafcntlcine auf reu 3liinicu'i"*cn Scrijcn fcei (^lirficniVMlbc. Äunft {)at bell ^aubcv qcbrocfccn. «Sie verwanbeüe ben ai)a an Dvt unb ©teile bie Scfiale auö bem (Proben unb brad^te bie nml} immer über 2000 (S^entnec [d}uu'ce Steinmaffe auf einer "il3o{)(enbal}n an baö (Spree- ufer, um fie auf einem befonberö baju erbauten Äal)ne nac^ SSer* (in ju fdiaffcn. äL^elc^en uni]ct)euren »Rraftaufwanb erforberte bec ^iranöport biefei? einen Steinet, unb tvelcfce ©ewatt ber 9f?atur trui] bod? biefe SKiUionen t>on Steinen fo inele 'üJJeilen mit über 3iReere unb (Ebenen auf t>icf^ Serge! Die ^eimatl) ber 3315ife fmb bie Sänber, in benen fie je^t liegen, nid)t. 2)er Seljm- unb Sanbboben, auf bem fie ruljen, ge- hört bem 53raunfül)leni]ebirj]e an, baö fid) erft fpät auö ben ^JJeereö- flutl)en ablagerte, unb fein fefteö ©eftein liegt unter il)m verborgen, t>on bem fie loe(gebrod)en fein fijnnten. (Srft in njeiter gerne, in ben ®ebirgcn SfanbinaiMenö unb ginnlanbö begegnet ber ©eologe gelesmaffen, bereu 3Jatur mit biefen J^rümmern übereinftimmt. !Die ffanbinaöifc^en unb finnifd)en ©ranite befi^en (Sigentl^ümlic^feiten, namentlich in il)ren grofk'n ge(bfpat^fn,)ftallen unb ben befünbewn eingefc^loffenen ^}Jünera(icn, \m fie fein anbereö ©ranitgeftein njie- ber jeigt, Ueberbieö fommen mit biefen ©efc^ieben SÄufc^elu unb 29 * 452 ©c^nerfen vor, bie noc^ ^eute bie notbifcbeit 9Jleece beroo^nen,; unb 9Jfoo[e finb auf ben 33(öcfen entbecft inotben, bie nuc ta^ [fanbi- nat)i[c^e ©ebirge tragt. S(6er au^ bie ^Verbreitung biefer Steine, bie man eben alö g^remblinge an if)ren jetzigen Sagerftdtten erratifc^e ^löcfe, ginblingö' ober Sßanberblörfe genannt t)at, beutet auf bie ffanbinat>ifc6e ^albinfet unb ginnlanb alö i^re Stueigangöpunfte t)in, ©ruppenmeife umjief)en fte in n^eitem 5Bogen biefe alte ^ci= matf), unb if)re äuferfte ©renje läuft i-^on ©roningen in ^oUanb bur^ 2Beftpi)alen unb ^annoöer am 9Jorbranbe beö .^arjeö I)in, burc^ (Sac^fen, ©d^Ieften unb ^o(en über Seipjig, 33reölau unb Sßarfc^au nac^ 9iuflanb {)inein biö Xula unb enbet erft an ber Sf^orbfpi^e beö Uralgebirgeö. 3e näf)er man bem Sluögangöpunfte fommt, befto großer tverben bie ^löde. 3m füblicfcen (Schweben bilben fte ganje ^ügeifetten, oft »on 300 gu^ ^o()e, bie Defar, bie man bort aiö Äunftftra^en benu^t l)aL dlod) an ben Stiften »on ^oüanb er()eben fic^ fanbige ^ügel, bie auf fc^n)ebifcf)ett g^et^-- blocfen ru()en, ju 150 gup ^ö^e. 2)ie 33(5cfe beö norblid^en Otuf- lanbö ftammen aüe auö ginnlanb unb ben Umgebungen beö Dnega- (teeö; in ^^^reu^en unb ^4^oIen vermifcben fte fict) bereite mit fc^we- bifc^en ©ebirg«3arten, unb in ^ommern, ^olftein, felbft an ben englifc^en unb fc^ottifc^en Äüften finbet man bie (enteren noct) aUein. (Sin furchtbarem ©e^eimni^ f(i)lummert in biefen gewanberten 53l5cfen. 3)af fte nic^t 3:irümmer einer frü()er ^ufammen()ängenben unb auö ber S^iefe ber 6rbe ^erüorragenben ©ebirgömaffe feien, tt)e((f)e burc^ barüber gelagerte neue ©cbilbe bem Sluge entjogen rourbe, bavon jeugt bie ganje 9?atur biefer (Srfc^einungen. 3lber njelc^e Äraft ri^ fie r^on i()rem Urgeftein loö, j^vang fie ben rt)eiten 'Beg über baö 9)Zeer ju macf)en? SBar eö ein 3ornau6bruc^ beö feurigen Grbinnern, ober eine genjattige glutt), n?e(c^e biefe S3(ocfe in fo weite fernen, felbft auf 33erge fc^Ieiiberte? 3Bar eö eine einjige furchtbare, aber fd^neU t)orübergeI}enbe Äataftrüpf)e ober eine lange Äette von (Sreigniffen , it>elcl)e biefe gremblinge über bie (Ebe- nen jerftreute? 3)am finb fragen, welche tcn 9Zaturforfcf)er feit jenen S^agen beö vorigen 3a^rl)unbertö befcbdftigten , wo juerft ber 58(icf ber 9Biffenf*aft auf biefe rätl}fell)aften ©rfd^einungen fiel, ©öt^e fpottet über bie vergeblichen (irflärungöverfuc^e ber gorfcöer bem 33olföglauben gegenüber in feinem ?^auft: 453 3lo6) fiarrt ba3 Sanb üon frcmben (5entnermaffen; 9Bec giebt (Scflärung folc^er ©d)(eut>erfraft? !Der ^i)iio^e)pi) , er weif e3 iü(^t ju faffen; !Sa liegt ber Bei«, man mu§ i^n liegen taffen, 3u «2d)ant>fn ^aben toir un3 f^on gebac^t. — 3)aä treu: gemeine SSolf allein begreift Unb läßt ftcO im Scgrtft nicl>t flijren ; oijm ift bie SBeiä^cit längfi gereift: Sin SBttnber ifi'ö, ber ^Satan fommt ju S^rcn. ÜJtcin iBanbrer Ijinft an feiner @lauben«frücfc 3um 2:eufeläftcin , jur !teufel3brücfc. 3n ber Xi)at ift bie Sage fcf)nelter mit biefem ^{)dttomen fer- tig geworben, alö bie äLsiffenfc^aft, »or attem bie norbifc^e W'i)t^c mit if)ren entfe^Iic^ fotoffalcn 33orftel(ungen. ^lad) ber @rjät)lung ber @bba fampfte einft X()or mit bem 9^iefen ^rugner» 2;i)or fcbleuberte ben 9J?iolner, feinen gewaltigen Jpammer, ber 9tiefe pa* rirte it)n mit feiner gewaltigen fteinernen .K:eulc. 2)ie Äeuie jer* fpringt; bie eine ^alfte fliegt an 2;t)orö Äopf unb ftrecft i{)n be- täubt ju 35oben, bie anbre jerfplittert, unb bie jerftreuten ©tücfe finb eben biefe ©teintrümmer. !Der Jpammer beö ©otteö aber töb- tete ben Jprugner. 3^er erfte '^Inblicf ber regeüoö burc^einanber geworfenen SSIöcfe lief fte gleic^fam alö eine t>on oben f)era6geftreute )?inenartige ©rplofionen fcf)(euberten mk ü)JeiIen f)oc^ i()re ^Bomben empor, bie in weitem Greife über bie umtiegenben Sänber alö ©teinregen l)erabfieien. Stber bem bombarbirenben^luto muf te 9ieptun in feiner Arbeit Reifen. Stuf gewaltigen glut^en trug 454 er bie t^on plutonifc^cr Äraft jerfprengtcn unb jertiebenen krümmer über bie (Sbenen ^in unb lagerte bie Scbid)ten be6 !Di(umumö ab, in wetc&en bie immer mächtiger gefrbleuberten ^Bomben begraben mirben, biö bie furcbtbarfte (Jrpiofion , njelcbe ja()IIo[e grc^c 33(öcfe jerftreute, baö (?nbe ber .^ataftropi)e, t>u ©eburt beö [fant)inat)i[c^en ©ebirgeö t)erfünbete. 2jiefc fricgcrifc&e .'piipot^efe auc^ auf bie er^ ratifc^en 33Ii)cfe ber 5üpen überjutragen , t)at inbef nod} ^Jiemanb i^erfuc^t. SBaffer [c^ieu I)ier bie einjige Äraft ju fein, w^dd)? man folc^er 2ßirfungen für fäf)ig ^ie(t. T'k 2Biffenfrf)aft mu^te erft ja^üofe Xf)atfacl)en auffucfjen unb in Uebereinftimmung bringen, um baö 9tätl)fei ju löfen. 9J?an mu^te erft bie SBirfungen beö SBafferö unb ber Sturmflutl^en, ber (Siöberge unb ©letfc^er fennen, mu^te erft in fernen ©egcnbcn äl)nlicf)e (Srfiteinungen auffuc^en, um auö ber 9)Zannigfa(tigfeit ber Sebingungen auf bie gemeinfame Urfac^e 5U f(f)(ief en, Ta fanben fic^ benn im l^corben Vimerifaö nic^t minber märi3tige (Steinblinfe, bie, eben fo fremb if)rem 5Boben, ftc^ in n?eitcm Sogen burcfc bao nörblic^e 9)iericü, ^^eraö, Sllabama unb ©eorgien erftrecften; unb im eüben ber (5rbe fanb 2)ar)Din in neuefter ßdt bicfclbcn 3^'i>i)*-'ii i^'i^*-'*^ ^teinftromc^, wie er ii)n tref- fenb bejeicf)ncte. 3}ie ivaüartige (>iefta[t vieler (^3eröi(anl}äufungcn unb M^ ^^or- fommen t>on 33(orfen auf leichtem eanb- unf VWerboben, in mU ({)en fie ein Sturj au6 ber ,öci)e l}ätte t»crfenfen muffen, tk g-urc^en unb k (Scfen unb Äanten ber gelfen abgerunbet unb auf ber (Sübfeite bie ^^rümmenivUie ber Cefar gebilbet. IWm l}at in ber 6rfa()rung eine Seftatignng für bie benu-gcnbe Äraft fturmbcivegter giutl)cn gefucbt unb gefunben. 2(n ben Äüften ginnlanbö würben nod) in biefem 3ai)ri)unbcrt i^Iöcfc tu^n bebeutenber ©röpe burd; (2turmflutl)en an ii)ren fc^igcn Cvt getragen. 2)ie Sage von einer cimbrifcl;en glutl), welche 200 3al)re i\ (5l)r. bie norbif^en Gbenen überftrömte, liep ba()er juerft einen .*pa[t für bie ^^tnfc^wemmung ber ginblingöblöcfe 455 ftnbenj unb mnn man aud) feine ißemelfe für ein fo juni^eö (Sreicj- niß fanb, $l^eere bebecften gcwtf in ijrauer Ü^orjeit bie (jeimat^lic^en gluren. 3nje(g(eicf) ragten bie Äetten ber Äar^)atl)en, beö 9iiefen' gebirgeö, ber 2;{)iirii;geni>a(D unb i^arj anö bem Dcean i)iWov, unb mächtige (Siöfc^oüen trugen Steine unb gclöblöcfe wm ^ior- ben ^er, ließen fie am 3tranbe unb auf bem äßege faüen, unb baö iaI)rtaufenD(ange OioUen unb Oteiben ber 2Bogen gab if)nen if}re je^ige ©eftalt. Xk]c fcbon ju @nbe beö i^origen 3*il)i"^unberti^ i>on 2Binter^ fe(b unb SBretie aufgefteüte (^rflärung beö *4>^^'i«c*nien^ ber errati- fcöen 33löcfe burd) unfein t^on 3;reibeiö würbe in neuerer ^dt t^on J^'iieü unb be (a 35ecfce noc^ «weiter aui?gefüf)rt unb i^on ben baU tifcben ^'änbern aucb auf bie alpinifcfien 33Iöcfe übergetragen, ^ier infe^ fcmmt hk «gdMinerigfeit ^inju, ju erfUiren, wie jene 9J?affen ron Slreibei^, o(}ne ju jerfc^ellen, if)reu äßeg Purc^ bie gewunbenen I(}vi(er in iik offene Sc^wei? fanben, unb wie, trcö ber t^eränber- li*en 2ßinbe unb Strömungen, bie C^ieimaffen beö 9U)onetf)a(0 il)re 5Blöcfe an\ ben ^ö^en beö 3ura at^el^ten unb biefe nic^t t^iel- me()r tief nacf) !l)eutfdilanb verfcfelagen würben. Xaö ctubium ber 3((penp^änomene führte ba{)er ju einer neuen (irfUirung. 9?i*t ftef)enbe ®ewäffer unb il)re ©iöbrüden, fonbern gewaltige <£trtMnf(utf)en foliten jene J^rümmer t»on i^ren 3tammfelfen fjerabgefc^leubert (}aben. l-eopclb t>. iBuc^ war ber ©rünber biefer 3^f)eorie. (Sr erfannte juerft bie ganje @röpe biefer Cyrfc^einungen unb fafte fu'/ unterftü^t burc^ eine umfaffenbe ?ocaf- fenntnip, unter einem aligemeinen ©efiditepunft jufammen. 2i)n\ besagte eö nid)t, wk be Sauffure, jur C^rflärung t)on ^JZeereöftrö- men einen pIööHc^en ^iüd^ug bei^ Cceanö burc^ Cfinftürje ber (Srb- rinbe unb Oeffnungen tieflicgenDer ^öijlungen anjunei)menj er (äft Ik 2l(pen unb i^re Umgebungen felbft burd) plutonifc^e Äräfte an^ bem 5J?eere auffteigen, unb bie C^H'waffer, burd) txn Sto^ aufge- worfen, in unge{)eurer glutl; von ben ©ipfeln jur (5bene ^erab- ftür^en. 3)ie gelfen würben burc^ biefen @to^ jertrümmert unb bie 53löde t>on ben abfliepenfen ©ewaffern burd; bie jugleic^ geöff- neten Seitentl}älcr fortgeriffen. 3)a^er finbe man auc^ 35löcfe, meinte er, Die ton ben f)öc^ften Joöi)en gebrochen feien, am weiteften fort- gefü()rt unb am ^öc^ften auf ^m 33ergen, mid)c ber 'Jiic^tung i^ret 456 Semegung entgegenftanbenj 9)?a[[en bagegen, wefc^e ficf) üon tiefer liegenben gelfen losgeriffen, feien fc^on oon weniger f)0^en, fic^ ent= gegenfteUenben ^ügeln aufgef)a(ten tDorben, unb würben be6l)alb an i^ren 8(6{)ängen jcrftreut gefunben. '^(u6 jebem 3:i}ale Uift 2. ö. 33uc^ fülc^e Strome gleicfejeitig loöbrecfeen unb mit fo unbe- greiflich grcfer 3cf)neÜigfelt, tia^ tk fo^geriffenen gelötrümmer nic^t 3eit Ratten, fic^ im ^er^ältnip i^rer Schwere ju fenfen. 5Bei if)rem 2(u6tritt auö ben engen Xf)alfc^Iünben breiteten fie fic^ fäc^er^ förmig in bie Gbene aus unb »erloren baburc^ feitlicb an if)rer ©e- fc^rainbigfeit, fo ta^ ficf) hk 33I5cfe um fo tiefer fenftcn, je njeiter fie üon ben (Seiten entfernt waren. 2ßaö anfänglich nur für bie 2l(pen unb iijre Umgebung galt, wuroe nun auc^ auf ben 9Zorben ^uropa6 auegefebnt. (Sine nod) furd)tbarere %iuti), t>on ben norbifcfcen Säubern ^erforbredienb, foUte bie Xrümmer ber ffan^ binaöifcfcen ©ebirge über bie Sibgrünbe ber 9?orb' unb Dftfee ^in= weg auf ©rofbritannien, ^ie beutfcben unb ruffifc^en .Rüftenidnber gefc^ieubert unb bort in äi)n(iclH'r Sßeife bie 53Iocfe jerftreut §a6en, n)ie im Umfreife Der ^iipen. '^k]t ^tipot^efe bot ein fo I}armoni' fc^e6 ©anje bar, alte ^batfacf^en fctnenen ^arin fo natürlich be^ grünbet, ba^ i^r eine allgemeine 2(nerfennung, in Gngianb fogar baö 5tnfei)en eineö 2)ogma ju ü^eii warb. 2)aju fam ber (ängft begrünbete JRu^m ?. 'ü. ^ucf)"ö , fo t>a^ feine Sl^eorie angenommen WurDe, of}ne baf man eö für notbig eract)tete, ^Berechnungen über bie ungel^eure ©rö^e ber @efci)winbigfeit anjuftellen, mit welcher bie Slöcfe in biefem 5futf)enftrome fortgefcfcleubert werben muften, ober ]i(i) ju fragen, wol;er unD wo^in bie ungei)eure Sßaffermaffe gefommen fei. 2^iefer lange ^m f)errfcbenben Xi)eorie fteüten C^f)arpentier unb fpäter §(gafft5 eine andere gegenüber, wonach bie Äraft, welche bie 33(ö(fe fortgefüi)rt f)abe, ßurd) ©fetfc^er ausgeübt würbe, unb Die 5(b(agerungen ber Slöcfe a(ö alte ©anbecfen ju betrachten finb. Sie machten auf rie Spiegelflad^en unb gurcben ber gelfen bes St^one-- t^alö hi^ jum ©enferfee, wie beö ^ma in feiner ganjen !^u6bel)nung aufmerffam, fk jetgten , bap an ben größeren ginblingöblocfen feine Spur »on Slbftumpfung unb 32i^'^£i^w"9 J" entberfen ift, \vk eö boc^ immer, ben ©erbllen ber Ströme jufommt ; fie finb ecfig unb fc^arffantig , wie frifc^ abgefprengte Srucbftücfe, unb bieö um fo 457 mci)x, je großer fte finb. @ie ttjiefen darauf i)\n, wie bie atlmälig abne^menbe ©ewaft auc6 beö reifenbften ©tromeS gröfere 53Iö(fe auf geringere, fleinere auf weitere ©trecfen mit fic^ fortreite, wie bei Ueberfc^iDemmungöablagecungen immer bie fc^tveren ©türfe unten, ber feine @anb oben liege. S)aö StUeö erfc^ien bn ben ginblingö^ blöden ganj anbert?. ^ier liegen gciöftücfe t>cn t^ielen taufenb Äubiffuii unb fauftgro^e ®eri>üe unter unb neben einanber, bie großen oft oben, bie fleinen unten. Oft treten bie !?lb(agerungen ber 53(5cfe in äßällen auf, bie ein X^al fc^liefen unb nur ^om 2;t)algeiüdffer turc^broc^en finb. ©olc^e 3)ämme aber baut fein ©trom üif} felbft in ten 2Beg, fonbcrn er reipt tie, welcbe er fin- bet, fort. Oft fint) ^Blöcfe auf ta^ Sonberbarfte aufgericbtet , wie auf 8pi$en ru^enb; Ströme aber richten nicbt auf, fie werfen um, 9tuc^ tie 6Ll)(ifff(äc^en beö Sc^^^'c'benö, auf bem bie ^löcfe liegen, fonnten nicbt lunn Gaffer bewirft werben; oft finb fie burcf) fuf-- bicfe ®eröU' unb Sanbfc^ic^^ten von tm größeren 33(öcfen getrennt, jum 5Beweife, ta^ feit ber Stblagerung ber (enteren feine grofe @e* walt mel)r auf fte gewirft l)abcn fann, ba fie fonft ben ©anb mit ^inweggefpült l)dtte. 3i((e biefe 2;(}atfac^en laffen ftc^, wie eö fc^eint, leidet mit ber 5(nnaf)me oon ©(etfc^ern, fd)wer mit ber t>on Strömen alö wirfenben Urfac^en lu'reinigen. Sigaffij fanb ftc^ baf)er burc^ bie nicbt nur in ben ^^flpen unb bem 3ura, fonbern aucb im nörblidien (Europa unb ^(merifa waf)rgenommenen alten ©anbecfen unb ©cf){ipdc^en tteranla^t, ber ^JÖeÜ ein neueö 3eit* alter in i^ren ÄaIen^er ju f(f)ieben, inbem er einen 3eifpunft atl:= gemeiner 33ereifung ber ©rbe bet)auptete. '3)ic ^rfaltung ber Grb- rinbe fanb nic^t gleif^md^ig ftatt, in jeDec geo(ogif(^en ^poc^e tra^ ten plö^iic^e S^emperaturänberungen dn. (Sine fo(d}e Äataftrop{)e war eö, welche nac^ (vr^ebung bei^ 3ura unfre ganje (Srboberfidc^e t)on ben ^o(en biö jum 9)iittelmeere mit (Jiö beberfte. 2)ie Sllpen erhoben fic^ unter ber (Siöberfe, bie (Siöfpiegel fenften ftc^, unb pfeilfc^netl glitten bie gelöblöcfe auf if)nen jum ^uva ()inab. Unter bem (Sinflu^ einer wärmeren ^eriobe t>erfd^wanb bie ©löbecfe aü' mdlig wieber. Xic ©ebirgö^üge, welche Europa burcbfreujen, wur^ ben Jpaltpunfte ber (Siömaffe, unb balb bilbeten fid^, wdljrenb bie ebenen allmälig frei würben, ebenfo »iele @letfcl;erfi;fteme, alö 53ergfetten »orf)anben waren. %u^ biefen ©letfc^ern würben bie 458 ginblingöblöcfe t>on oben ()erab beiuegt, unb man finbet fte beö^alb ftet6 in fternformißer SSerbceitung um bie ®ebirge, öon wefdben fte ftammen, gctagert. 8(((mä(ig mürben bie nieberen, bann aud) bie i)bi)nm ©ebirgöfetten gan^ frei t>on ©letfc^ern, unb enblic^ blieben nur ncc^ aU geringe Diefte ber ehemaligen (Siöjeit bie ©letfcfcer ber 5IIpen unb ber iv^enigen anbern einigen ©d^nee tragenben ©ebirge unb ber '^iolargegenben jurücf. 2)ie6 ift bie 3^i)eorie »on Slgafftj, bie immer me^r Sin^änger gewinnt, ireit burcb fte bie ^Verbreitung ber erratifc^en 3?locfe unb alter babet becbacbteten ©rfrf^einungen am beften erflärt tr>irb. 3n^ be^ finb auc^ gegen fte mani^e Einwürfe erf)oben werben. 9J?an t)at gefunben, ba^ eine [old^e ipcwbftimmung ber Temperatur, wie fie jur ©rjeugung fo auögebet)nter ®(et[cf)er nott)ig war, in fchreien- bem SSiberfpruc^e ftebe mit ben 2;^atfacf)en , welcbe unö in jener ^^eriobe ein tropifcfee^^ v^Iima in ber Sct)n>eij unb felbft in unferm nörblicben Xeutfcfclanb erfennen laffen, wo ^l^almen wuct)fen unb ^Wufc^eln ber S^ropengegenben lebten. Der ,Rontraft ift grell j aber bennoc^ [deinen (irfd^einungen für bie öriftenj eineö folc^en fäU teren ,S{imaö jur ^dt ber erratifcfeen (fpoc^e ju fprec^en. ©elten einmal Uc Xl^atfacfeen in ben 9taturwiffenfc^aften al6 einziger ^^riV fungöftein, fo muffen auc^ bie erratifcJ)en (Srfc^einungen, fo lange fie nur mit ben je^t an ben ©(etfcbern beobachteten zi)at^adi)m übereinftimmen, auö gleicben Urfac^en begriffen werben. 'iQmn man einft anbere Äräfte aufgefunben f)aben wirb, welche ebenfaUö 9iunbl)öcfer, «Scfeliffftacben unb Streifen, gefurcfcte ©erfülle unb ginblingöblinfe in @emeinf(l)aft erzeugen, erft bann fönnen jene @letfcf)er ber 33orwe{t mit 9tec^t in ?^rage gefteüt werben. 5Big bai}in brangt ficf) unö gewaltfam ber @(f)Iuf auf, baf einft burc^ eine fe^r lange -4.^eriobe ©ropbritannien gcoj3ent^ei(ö unb Sfanbi* naoien gdnjlic^ i>on ©letfc^ern bebecft war, bie hi^ in6 3J?eer ^inab* ftiegen, unb ba.^ bie erratifcben Ebenen von iTeutfcblanb, 9tu^lanb unb (Sibirien ton einem ^4-^üIarmeere beberft waren, auf beffen ©runbe bie 6anb- unb Äieömaffen ficb fc^ncbteten, unb bie Siö- ftofe mit ii)ren i^intlingen ftrant>eten. 2^er 5Boben biefeö aften ^4^olarmeere6 t)ob ftc^ aümalig empor, unb »on bem weiten Dcean, welcher bie 9?orbfee mit bem weisen 9J?eere tjerbanb unb ©fan- binanien alö 3nfel umftutf)ete, vok Spi^bergen je^t vom ©iömeere 459 umf(ut()et ifi, Ukb unö nur bie Dftfee übrig. 9?od^ je^t baucrt biefe atlrndtige (Srf)ebung beö 33cbenö in Schweben fort, wie mit öößiger 33eftimmt()eit in f)iftorifcf)er ßnt na%en)iefen ift. ©ö ift bie (e^te Oiegung jener ^üt, midjc bie ©eburt ber @egenit>art ein- leitete unb in i^ren Krümmern unö t)U ©ropartigfeit i()re6 (Sc^af^ fenö unb ßtx{tbun^ af)nen (apt. 6ü einfacf) unb natürlich tk ®(et[c^ert^eorie ift, fc barf ftc^ nimmer bie 9?aturfor[cf)ung verleiten laffen, bie öinfac(){)eit i^rer i^orfteUungen unb (Si^Iüffe auf bie bunte ^>)?annigfa(tigfeit ber 5?atur übertragen, bie geheimnisvolle 9}Zeifterin auö einem i()rer 3Kerfe in i^rer ganjen reidiien 2;(}vitigfeit begreifen ju moUen. 5)a0 t)iefe t>ic 9?atur conftruiren. Unleugbar tvaren eei (^Hetfcber, weicfje 3al)Uofen gtnblingeblocfeu i()ren Ucfprung gaben; aber anbere tragen ein ganj anbereö ©eprage. 1)k 33Iöcfe beö 5tart(}a(ö Ijahm nic^tö oon ber eigentl)ümlic^en 9)?oränenbilbung an fic^, unb an ja()Irei- (i)en Orten finben fic^ abgerunbetc, oon gefc^ic^teten .Uieömaffen umfc^ioffene SBlocfe, we(ct}e offenbar oon Strömen gerollt unb ab- gefetzt würben. ^^Im fc^uncrigften aber (äJ3t ftc^ bie erfte Urfacf)e je- ner 5l^ereifung unb i^ergletfdjerung, bie plö^lic^e (irftarrung, ber Sßec^fel oon ffiarme unb Aalte, t»on Seben unb Sob auf ber @rb- oberfldc^e begreifen. 2)er (vinfluf ber innern (Irbioärme ift ju un> bebeutenb, bie 2Bvume unferer Sltmofp^äre unb unfereö 33obenö ift faft auöfc^lief5Üc^ äßirfung ber Sonne. ^Man müßte baljer einen 2ßec^fel in ber 6tärfe ber Sonnenwarme nacl)weifen , eine 2(uf* gäbe, ivetc^e t>k größten 2lftronomen oergebenö ju lofen oerfuc^ten; unb felbft bann noc^ würbe t>k ploi^lic^e il^ereifung, ber plöl3lict}e Untergang ber ganjen organifc^en l'Jatur ein ungelöfteö 9idtt)fel bleiben. 2)effenungeacl)tet l)aben altere unb neuere gorfc^er bie üiefcn ber ^^Iftronomie jur SBegrünbung iljrer ^^Infictjten erfc^opft. ®c^on 3ßrebe nal)m im I^abre lb04 in ber 5^erlegenl)eit, bae* nötl)ige 'iUJeereöwaffer l}erbeijuic^affen, welct)eö im ^^erein mit bem atmo- fpl}ärifcf)en unfer 2)ituoium gebilbet ^aben follte, feine 3wf^wo ^erbft unb SBinter il)re größte l'änge er- reicht I}abcn, wie fie biefeibe fc^on 9252 3a^re t>. (Sl)r. befa^en. '^kit 5^erl)ä(tni[fe ber grofen S(re ber (5rbbai)n benu^t Slbl)emar jur (^rflarung jener ungeheuren (Siöbecfe, für beren einfüget Xa- fein fo t>te(c !l[}atfacf)en ju fprec^en fc^einen. ©egen bie biöher aOf- gemein güüige 3(nfic6t, baf bie größere Sonnennähe, in welcher fic^ bie (Srbe »ä^renb ber überroiegenb warmen Sa^reöjeiten ber Süb^ I)emifp{)äre befir.bet, bie längere Xaua berfelben für ben 9?orben burc^ einen größeren Sßärmegrab ausgleichen muffe, wenbet -Mt^t- mar ein, baf ee nic^t fon)ol)l auf bie ^JJenge ber 2Öärme anfomme, welche bie (Jrbe empfange, alö auf bie, weld^e il)r i^erbleibe. !Die füblid^e ^4^olar5one aber ^at, wie bie norblic^e, wäl)renb beS Sßin- terö längere 9?äc6te unb überbieö gegenwärtig eine längere !l)auet beS SBinterö; barauö folgt für fie natürlid^ eine größere ^a^i t>on 9iac^tftunben, als für bie nörblic^e. S^ne ftral)lt ba^er in ben län= geren 9?äc^ten mehr SBärme auS, fü^lt |tc^ ftärfer ah, }^at alfo notl)wenbig eine niebrigere mittlere 2iemperatur, alö bie norblicfee. 2)e0l)alb bilbet amt bae füblic^e ^olarmeer gegenwärtig wegen ber längeren Söinternäc^te eine größere (^iömaffe, als baö nörblicf)e. 2)auert biefer Unterfd^ie^ mel)rere 3al)rtaufenbe fort, fo wirb er aü- mäl)lig febr bebeutenb werben. 3n ber Zi)ai lef)rt bie ^Beobachtung, baf ft(^ bie füblic^e ©iS^one über jwölf 53reitengrabe weiter com ©übpol erftrecft, als bie nörblii^e »om 9Zorbpol, unb ba^ baS (SübpolareiS riel biefer ift, als baS S^JorbpolareiS. (Sine fo be- beutenbe Ungleicfcl)eit ber GiSmaffen nn beiben ^^^olen, meint nun Slbbemar, muffe auc^ baS ©leic^gewicfct jwifcfeen i^nen ftoren unb ben Sc^werpunft auS bem (Zentrum ber größeren 3)?affe näl)ern, fo baf er fic^ jeöt ^^ielleictn fcfcon auf ber ©übfeite beS S(equatorS be- finbe. (Sine weitere ?^olge werbe fein, baf fic^ baS SBaffer bed 461 Cceanö »on ber Seite ber geringem Öiömaffe gegen bie bec gro- ßem unb nac^ bem Sc^werpunft t)injiel)e, fo ta$ eö Das Sanb in ber 9Zäf)e jener trocfen lege unb in ber Dia^e ber grofern (Jiömaffe iiberfc^wemme, 2)af)er fomme e^, ba^ je^t ber 9?prbpol faft überaü »on Sanb umgeben [ei, n)ä^renb fic^ bie kontinente gegen ben (Bub- pot, n)o baö Mai tiefer ift., pv^amibal jufpi^en. 9tad? bem 3at}re 65U0, 0)0 bie nörblicöen SBinter anfangen Den (Sommer ju über- wiegen, »ergröpert fic^ ta^ ^iorbpolareiö, ba^ fcbon ic^t langfam n)ac^fenb junef)men foU, immer mef)r, wä^renb ta^ (Sübpolareiö anfängt ju erjüeic^en unb abjufc^meljen. JBeim I)öc()ften @rab l»er (£c^meljung trete bann nact) biefer JpvP«'^^)^^ ^i" Giögang ein, ber (gc^werpunft gel}e auf bie nörblic^e (Seite über, bie äßaffer beö (Sübpol^ ftürjen gegen t>m 9iorbpol, bebecfen ba^^ ii)n umgebenbe Sanb unter i()ren 51utl)en unb füllen bie t^om trocfnen ?anbe gegen ben ^ol I}in gefpülten organifcben (^efcJ^öpfe in tU ©iömaffen ein. Sine fülcfce glutl) wirb alfo fc^on nac^ bem 3al)re 6500 eintreten, \vk ik fict) auc^ um 9ü')U t>. Sl)r. ereignete, wo nad) ^^gaffij jene ungeheure ©iöfrufte bie ganje nörblic^e Jpalbfugel beberfte. Xa^ ift bie für tk fünftigen (^efc^icfe ber 3)?en[cl)I)eit fo troft-- lofe unb iid) boc^ burd; matl)ematifc^e sicl)ärfe fo glaubnnirbig ^in^ fteUenbe ^i;pot^efe SlD^emarö. ®lüdlic^er ^iüeife fte^t aber auc^ fte nic^t über gerechte S^^^^'^'l erl)aben. Qin (Sp()äroiD , mie unfere (Srbe, üeränbert nic^t fo leicht feine 3U-cnftcUung unt) feinen Schuht-- punft. (£oUte ein fo bebeutenbeö ^4^l)änomen erjeugt werben, fo müßte baö Uebergewicbt ber einen C^iömaffe über tk anbere bem ®en?ic^te beö ganjen ^pimaia^a gieic^fommen, UeberDieö fäUt bie gröfte .Rälte feineöwegö auf bie aftronomifc^en ^ole felbft, fonbern in beren 9?ä(}e auf bie Äältepoie. 3)ort alfo mup fic^ bae meifte ii\6 befinben, unb ber (gc^werpunft fann mit(}in nid)t in ber iRid?= tung ber (Srbare, fonbern nur in ber ber Kältepole »errücft wer- ben. !Daburrfi aber würbe eine ^^ienberung ber Diotationöare ^erbei= gefüi)rt, tk "oon ber 5(ftronomie a(ö unmöglich jurücfgcwiefen wirb. 2)a^ f(imatifd}e QJerdnberungen auö ben bie Stellung ber ^^pfiben- linie t)eränbernben (Störungen l)er^orgeI)en, fann nicbt geleugnet werben, aber fc^werlic^ foif^e, welche bie mittlere äödrme eineö Crtö um mef)r al6 V2" änbern. Stuc^ jene plo^lic^e äBafferöer- fe^ung t>on einem ^ole jum anbern ift nur benfbar bei einem 462 plo^Iic^ eintretenben ©iögange, nict)t aber: bei einem langfameit Slb== [c^meijen beö (Jifeö, wie eö bie fo langfam V'cränberte iSteÜung bec 2(pfiben(inie mit ficfc fü^rt. Selbft baö [d^eint jn)eifen}aft, ba^ fid) bereite je^t ber (Bc^werpunft auf bei- ©übfeite beö §J[equator6 beftnbe, beim [cf)on je^t müften bie öknväffer ber nörblic^en 9)?eere in einer Strömung nac6 bem «Sübvot begriffen [ein, beren Spuren un6 boc^ ba6 Sinfen beö 9J?eereöfpiegeIö an ben europäifcfcen M' jUn erfennen la\]m würbe. $Irat überi^aupt eine [oIct)e (Siöfluti) »or ber jeeigen (^pocbe ein, fo l)ätte ]k nacf) biefer ^i;potf)efe of- fenbar i^re JKicfctung i^on 9?orben nac^ 3übcn nehmen muffen, unb boct) machen eä aüe geologifc^en (^rfcbeinungen inel wal)rfc()ein'' lieber, ba^ baö 3Baffer, u>e(c^e6 bie (Slep(}anten in Ue nörblid^en (fiömaffen ein()riüte, gegen 9torben gcfloffen fei. Xaö ©ewagtefte aber un'irfe eö fein, au6 t)iefer junfct)en 10,5UU 3al)ren fc^ivanfen- ben periobifc^en äöafferperfe^ung von einem ^4^oIe jum anbern bie früf)eren neptunifc^ien 9iieberfc^Iäge ableiten ju ivoüen. g(ut{)en l)a' ben unftrettig unfrer ^-rboberfidc^e i^re le^te ®efta(tung gegeben, aber fie maren nur bie S^^rdnenflut^en, welche ben 2ßutl;au0brüc^en be0 pIutonif(i)en (Jr^innern folgten. 9Jic^t bie äßafferwogen unb bie (>iöberge Slb^emarö bro^en ber europäifc^en Äultur unb ben fünften beö griebenö, an benen 3a^rtaufenbe gearbeitet, ben Un- tergang ; nur bie plutonifc^en ®ewa(ten ber !Iiefe groUen ber gegen- wärtigen CrDnung ber iDinge unb mal^nen ben in ^Irdume ber Bi(i)ivl)ät gewiegten ©rbbewo^ner an bie Sebenöfraft unter feinen Süpen, welche nie ju [cfcaffen unb ju gcftalten ru^en wirb. 9foc^ i]t e3 nicfct gelungen, bie rät^fell}afte (Srfc^einung ber erratifd^en ^ßUnfe, bie eine fo weit verbreitete ift, unter einen allge- meinen ©efic^töpunft §u bringen unb burd? eine einfache, erfc^opfenbe Urfac^e ^u erflaren. ©6 ift ein vergebliche^ 33emü^en. SBer mochte bie erratifc^en (frfc^einungen beö ^Isölferlebenö auö gleichem Urfprung l)erleiten? ^ol)i fel)en wir ein ^i5olf mit bem glucke ber ©efc^ic^te be- loben uml}erirren burc^ bie Scinber ber (Srbe, ein grembling, o^ne ^a- terlanb, ol)ne i^eimatl). (Sine furchtbare ,ftataftropl)e jcrftreute eö in bie äßett, weil eö feinen ©ott unb fein 9iec^t verfauft l)atte. Slber wir [el)en auc^ ein anbereö ^olf t)eimat^(oö in weite gerne ;\erftreut, baö beutfcbe ä^olf als grembling auf frembem Soben. .^cin plöl^^ lic^eö Strafgericht jerftiebte eö in 'S)k iisinbe; feine Sot}ne verjag^ 463 ten in ben ßdtm ber Xmb]ai, fie fachten ein 33aterl'anb, tt)ei( fte bie grei^eit fachten. @o rufen mannigfadbe Urfacf)en gleite ®e= fc^icfe, g(eicf)e (ärfc^einungen im ^i>5lfcde6en ^er^or. ^o [cbaffen and) öerfc^iebene Urfac^en gleiche 3Birfungen im Seben ber 9latur. 3iene ertatifctjen 33(5cfe ber SKpengegenben unb ber norbifc^en Ebe- nen ftnb ta^ gemeinfame Grjcugni^ 3a()(reitfer Ärafte, ber von unten l)eraut t>k fefte (Srbrinbe jerfprengenben plutonifcben ©ewal^ ten, ivie ber fturmben^egten 3)feere6wogen unb ber an^ ben ^'öi)m nieberftürjenben Ströme, ber ftranbcnben (Siöfc^oüen, nne ber lang- [am niebergleitenben ©letfc^er. C. 2)ic SSirfungen ter organifdjeu Gräfte. ©enmitig fal}en wir bie geucrmactne an^ bem vEcf)oi)|je bei (5"rbe ^erauö i^re ijiinbe cr)'cl;üttern, ik gleich einer rünnen Scl)lacfenbecfe in galten frümmen, blafig auftreiben, burc^brec^en unb mit iljren glü{)enben Wa)\en ilberfd^iitten. ätMr fal)en Sßafferfiutben an ben Umriffen ber geftlänber nagen, Äüften jerftorcn, Reifen Durd^wüb'' Icn, 3n[e(n unb 33erge t»erfd^lingen, ober neue $änber bauen unb fo ii)rer eignen 3*^'^ftL^'^ii»gö»t>utl) madnige X>amme entgegenfet^'n. (*nb(ic^ war eö [elbft baö falte 9ieic^ beö üobeö, bie ftarre 9iatur beö (^i]^^, wd(i)c jerftorte unb baute unb jum 53oten unb Jräger ber ©efteine in ferne Sänber wart». 2(ber auct bie organifc^e 2ße(t [c^aart fic^ jum Saue beö (SrbbaKö jafammen, unb bie 53lätter ber örbe tragen nic^t blop rol)e a)?affen, mecf)ani[c^ jufammengefügt, nic^t blof Seichen frü(}erer Schöpfungen in ftarre ©rviber gefüllt, fte tragen auc^ lebenbige Schöpfer ber ®egemt»art, eine regfame äöelt t>on SSefen, berufen, wie eö fc^eint, M^ lebenbige Äleib ber (Srbe ju weben. I)iefe organiftte Sßelt, tik nocfc mit ben Seibern i()rer Opfer in ben SSitbungöprixet^ ber Grbe wirfenb eingreift, ift t»om ^öc^ften 3ntereffe für bie ©eologie. (Sie brücft t>tn verfc^iebenen Sc^öpfungöepoc^en einen beftimmten lofalen (^l)arafter auf, ber um fo me^r l^ervortritt , je nä^er tk geologifc^c (^pod^e an W uiifrige i;eranreic^t. 1) 2)ie ^Bauten rer ^4^f(anjenwe(t. ^4^flanjen unb 2;t)iece geben ber (£rbe wieber, wa^ von il)r genommen n)irt). 2)ie ^^^flanjenwelt, bieö eigentliche Äinb ber 464 (Stbe, ftrebr au6 bem müttetlicben 5Boben empor in bie i'üfte beö Jpimmelö, alö woüte fie aue il)nen bie jarteren Stoffe i)nahl)okn, um bie 9)hittec ju ndt^ren. 3Bie gangarme ftrecft bie (vrbe bie Diiefenbdume bem ^immel entgegen, wie (Seufjer nac& ^-Becflärung entfteigen ii)r bie S3lumen. 3n ber ^flanjenwett »erjüngt ftd^ bie (Jcbe, unb il)re lobten Ucbetrefte finb bie Cuetlen neuen Sebenö. lU'beraÜ, wo glora'3 ^err[rf)aft nic^t burc^ eine ewige (Siöbecfe ein 3icl g^fe^t ift, bilbet fic^ bie 33egetation felbft ben 53oben, ber fie trägt unb nä()rt, burcfc i^ermifcbung abgeftorbener pfianjlicfcer unb tl)ierii'iter 33eftanbii)ei(e mit Sanb, ©erotlen, ©efc^ieben unb erbigen 5^I)eiIen. 2)ie[e Stcfer- ober Xammerbe befte^t ba{)er auö ben jerfe^ten Seftanbti)ei(en beö zertrümmerten unb fenvitterten i^elöbobene, au6 bem ik I)cri^orgegangen, auö^Kiefel- unb !X()onerbe, au0 Äalf-' unb Sialferbe, auö Stmmoniaf- unb Äalifaljen, auö Jpumues unb ^öumuöfdure. 2:er i^umuö mac^t gewi)l}nUct) 1 — 10 ^4>rocent ber iruci)tbaren Xammerbe auö unb bilDet fic^ unter bem (Sinftup t>on geuclnigftit , Inift un^ SBarme beim Ssermobern tljieri- [c^er unb i^egetabilifc^er Stoffe, 3)iefc braune puli?erförmige Sub- ftanj fangt fo begierig geucbtigfcit ein, t>a^ fie '^/^ i^reö ©ewicfctö Söaffer enthalten fann, ol}ne na^ auöjufei)en, unb biefer SBaffer- gei)alt bient befonber^ jur Söfung ber 9ca()rung^mitte(, roelcfce bie SÖurjeln ber ^^^flan^en aus bem 33oben aufnei)menj o^ne fie wäre ber iPoben unfrucfcibar. Sanb-, ^e^m-, Äalf^ unb Xi)onboben enthält ben fogenannten miiben i^umuö, ber am öortl)ein}afteften auf baa 2ßacb6ti)um bcc ^^^fianjen einwirft unb am reid^ften in ben roalb' unb pfianjenrcicben Xropcnlanbern t^orfommt, wo er oft mdy rere gup mächtige Sager bilbet. 2)er faure ^^umuöboben enthält freie ^umuöfäure unb ift am unwirffamften gegen ^^flanjen. C^r finbet fict) gewc>i)n(ic^ an Orten, wo fic^ ber Jpumuö in großen Ü)?affen angei)äuft ^at, wie in Sümpfen unb iWooren, unb wo, wie in Sanbgegenben, bie jum Sinben ber ^umuöfaure notI)ige Äalf^ unb !I(}onerbe fcijit. ?(m weiteften verbreitet ift er im norb- lid}en Stmerifa unb ©uropa, unb in ber fibirifc^en JXiefebene, ber lunbra, bebecft er Xaufenbe t>on Duabratmeilen. Sin il)n fc^liept fid? ber ^aibeboben ^Dtorbbeutfcblanbö unb 9iorbafien6 an, ber fic^ an^ unferm ^^aibefraut ( Calluna vulgaris) bilbet unb wie jener freie Säuren, »or^errfdient) aber Äol)le unb Jparje entt)ält. ©e- 466 tt>ö()nlic^ ruf)t er auf gramveifem ©anbc, ber in groperer Xk\c halt) in gelben (£anl» übetgcl)t, oft aber fo ftarf eifenfc^üfftg ift, baß er braunrotl) erfcfceint. 2)em norbbeutfcfcen Janbmann ift biefe (Srbe al6 gud^öerbe ober Ur befannt unb alö t?öUig tobt unb un- fruchtbar t>er^apt. 2)ie SilDung ber 3)ammerbe ge{)t ununterbrochen, aber äuferft langfam t^or ficb, unb au^ ber 2)ammerbe, bie fic^ über 2at»aftro* men am gupe teö '^(etna gcbilbet I;atte, fc^Iieft man, baf jur dv- ^eugung einer Iinien^ol}en l'age wenigftenö ein 3a()r()unbert erfor* berlic^ fei. "s^lud^ ber tiefere Untergrunb fc^eint auf bie SBefc^affen^^ l}eit ber ^^egetation einen (iinflup ju ^abcn, it>ien>oI)( eö lum »ielen SSotanifern beftritten tt»irb. 3^er 6I)arafter ber gloren fd}eint nic^t allein nac^ ber bünnen, oberfläcl^(ic(}cn Sobenbecfe, fonbern aud^ nac^ bem Untergrunbe ju toec^fcln. 3enc unüberfel}baren ©raöfid- c^en ber fübruffifd^en unb tveftafiatifc^en Steppen , jene einförmigen ©raömeere ber amerifanifcf)en Savannen unb ^lanoö fc^einen bie (Sinförmigfeit i(}reö (*l)arafterö nu^iiger ben ivcd)felnben oberen ©c^ic^ten, a(ö bem tiefliegenben ^I)on- unb 6anbboben i()rer Un- terlage JU ^erbanfen. !Darum gc{)en bie ^4^ampai§ von 33uenoö Stpreö in nacfte äßüften über, unb ber öbe 2i>üftengürtel Slfrifaö unb Stfienö verbanft feine tobte ^Jiatur nic^t bem SWangei an !Damm* erbe,. fonbern ber Unmög(icf>fcit, folc^e ju bilben. 2)ie größte Süifmcrffamfeit verbient bie 2iorfbi(bung , n>e(c^e befonberö in 9?ieberungen, .in mulben- unb feffelförmigen SSertie* fungen, an ben Ufern von 'l}?eeren unb (Seen, über()aupt in ©e- genben ftattfinbet, bie jä^rlic^ längere ^cit unter ftagnirenbem 2Baf- fer ftel}en, ober 9)toore, (Sümpfe unb SKoräfte bilben. S(ber auc^ auf ®ebirgen bilbet fic^ Sorf unb nimmt l)ier nic^t feiten große gläcbenräume ün, fo auf bem ^axi,, bem 9tiefen- unb (^rjgebirge, in S3öl)men unb X^üringen, in Urlaub unb bem fc^ottifc^en ^o(^- (anb. Oft bebecft er auc^ große (Seen unb üeicf^e ober bilbet fc^wimmenbe unfein, (^ine ber größten fct}ivimmenben 2)ecfen trägt ttJO^l ber 9?eufieblerfee in Ungarn. 2)iefe, bort ^anöäg genannt, ift dn fc^nnmmenbeö Ü)coor, baö auf einem gläd;enraum von 6 G 3}?. nur 9iol;r, 6ci^ilf, 33infen, menige Sirfen unb (Srlen un^ ein faureö ^eu l)ervorbringt. 9Jur in trocfnen S^^cen ift tic ^eu* gewinnung möglich, hei naffer ßnt läpt man baö U^iel) bort iuei* nie, aBcIta«. 3. 2lufl. 30 466 ben, baö oft biö an ben ijaihm Scib in Schlamm üerftnft 6ö gef)5rt befonbere @efc^{cf(icf)feit baju, auf biefet fc^wimmenben unb \vk QBaffer ivogenben Sobenbecfe ju gel}en, beten 2)icfe nur 2 — 4 gu^ betragt. S(uc{) ber ^iorf »erbanft ifeinen Urfprung abgeftorbenen , t^er- moberten unb jetfe^ten ^^ftanjen, beren g^ormen fic^ um fo weniger im %ox\c erfennen laffen, je nu'iter bie 33edüe[ung üorgefcbritten ift. 6ö ift ba^er burc^auö unwa^rfc^einlic^, ba^ bec Xox\, mt noc^ 9Jianc^e annef)men, eine eigent{)üm(icfu^ ^Jiinecalbilbung, unb baö I)äuftge ©emenge beffelben mit 5>egetabilien nur ^ufaliig fei. U^iel- mei)r giebt if)m eine burc^ geuc^tigfeit befrfimnfte unb aufgehaltene 93ern)efung unb 33erfo^(ung üerfd)iebcner Sumpfpftanjen, befonberö ber S^ocfmoofe, SÜoUgrafer, Otiebgrafer, Sinfen u.a.m. feine ©nt- ftei)ung, ane man eö burc^ fünftliclie 9?acbbi(bung beiriefen ^at, 2)aö 3Zbfterben unb 35erfau(en ber untern Zi)äk ber ®eu>äc^fe lie- fert bie einjefnen 3^orffc^ic6tcn, auf benen dnc neue ^^^f(anJenbecfe emporfd)ieft, bie im ^^erfauf ber 3al}re jidj gleicf)[aü»3 in 3:;orf um# ivanbett. 3)ie oberfte 'Dtdc ber 9)iüore biibet ber Dtafentorf ober Stic^torf, ber noc^ ahi ein »crftistei^ ©eivebe ber torfbiibenben ^ftan- jen erfcf)eint. Xarunter liegt ber 9Jioortorf ron bunfler g^arbe unb ju unterft ber ^^^ecbtorf, ein fc^ivarjcr, bicfer (Sc^Uamm, in bem fic^ gar feine ^sftanjenbeftanbtl}eile mel)r finben, bie i^re eigentl)ümlic^e ^tructur erhalten Ratten, unb ber, irenn er in formen gepreßt ivirb, auc^ ben 9?amen 33aggertorf fji^rt. ^ad) ben ^^ftanjen, lveld)e ben !Xorf bilben, unterfc^eibet man »or allen ben 9)iootitorf, ivelc^er burcf) bie eigentl}ümli(^^e 53efcf)affen()eit beö Sumpfmoofeö bie Sebingung feiner beftänbigen 2Biebererseugung in fic^ tragt, U">al}renb bie übrigen !Iorfarten, u>elc&e burc^ Umiyanblung »on untergetauchten 2jßiefen, (gc^ilfgrünben u. f. m. gebilbet würben unb meiftenö in alten (geegrünben ober ttocfengelegten blinben glu^armen ftc^ finben, feiner SBiebererjeugung fäl)ig finb unb nac^ ber Stuö- beutung fteril bleiben. 3^ie (Streitigfeiten, ti>elcbe fic§ oftcrö über bie SQSiebererjeugung beö ^orfeö erhoben f)aben, beruf)ten I)aupt^ fäc^lic^ auf ber ungenauen Unterfc^eibung ber »erfc^iebenen Xorf- arten, inbem bie 33ertl)eibiger ber äl>iebererjeugung iid) auf Xi)atfa(i)tn ftüfeten, welche ben SOZooötorfen entnommen Ovaren, n)dl)renb i^re ©egner bie 33en?eife für i^re Stuftest in SSiefen- unb Seetorfen 467 fanben. 5(Ke öegetabidfcEie Subftanj fann unter gimftigen 3Serf)a(t^ niffen bei c]ef)origer geucl)tigte{t unb 3)rucf in Xot^ übergef)en, baö fpdtere gortmu^em unti SBiebererjeugen beö Jlorfeö ift aber nur in [o(cl)en Stblagerungen mcglic^, welche au6 9J?ooötorf gebilbet fmb. gur baö 'lisac^fen be^^ JXorfeö fprec^en auc^ ferner bte 3al)Ireicf)en t^ierifdjen lleberrefte, Äno(^en »on ^^ferben, ^irf(f)en, 9ient^ieren, D^fen unb Stueroc^fen, bie man in Siorfmooren ftnbet. 3n bem oftfriefifc^en Xorfe faub man [ogar unter 33aumftämmen einen \X)ol)U erhaltenen men[cf)(ic^en Seic^nam in ber un»er[el)rten J^rac^t eineö alten griefen. '2(e{)n(ic^eö fommt in ben cnglifcfccn unb irifc^en 5Öiooren vor. Sluc^ Si^erfe t'on 93?en|'d^enl)anb (;at man t)äuftg ge- funben. 60 entbecfte man in ber l)cUänbifcten !^anbfct;aft 2)rentl}e unter bem Üorfe einen Straf enbamm, ber 4500 Sd^ritt iveit i^er* folgt n)urt>e, jum beutlicf^en 33eipciö ber oft iveit erftrecftcn ^ßoben- ert)öl)ung ber 2;orfmoore burd) 9?ac^n.Hict)fen berfelben. 3um ©rennen n)irb ber Üorf auc^ in ben norbbeutfc^en (Ibe^ nen ivo^l fc^on feit bem 13. 3al)rt}unbert gebraucht, ba Urfunben feiner crn)äl)nen. (Sine funftgemäpere ©ewinnung ivarb jcboc^ erft im 16. 3iat)rt)unbert eingefiif)rt unb befonberö bur^ f)üüdnbifd;e unb oftfrieftfcf^e Äotoniften gcforbert, iKlct;e fein anbcreö ^Brennmaterial alö tm Xox] fannten unb unfre 9]orfai;ren auf biefen Sc^al^ if)re6 SSobenö aufmerffam machten. 3u Sclanb unb auf ber baumtofe» 3nfel i^ibbenfee bei Diügen ftnbet tro()I bie mannigfac^fte Scnu^ung beffelben ftatt. Dort bient er felbft alö ^Baumaterial, greilic^ fon- nen biefe Sauten feine ^4>aläfte werben, uno bie armfeligfte ^ipcn- ^ütte fann feinen traurigem Slnblicf geit?d()ren a(ö biefe arc^itecto- nifc^en Stümpereien, bereu früppc(l;afte gormen, mit ifjren 3)äc^ern »on ©eegraö, i^rem ©emducr oon S^orf ober gefbftcinen, unb i()ren fleinen @ucf löchern, bie I)in unb wieber auö gebogenen Sc^ipfen- ftern befte()en, biefe i^öi)(en beö grenjenlofeften (SIenbö, ber tiefften ©c^mac^ beö 9)tenfc^engefc^(ec^t6. — (Sin großartiger 33i(bungöprocep burc^ bie SScgetation gel^t in' jenen tropifcl}en Urwvilbern t)or, wo nod; feine Äultur baö 2i>irfen ber 9Zatur geftört ()at. 3)ort wirb ber S3oben t)on einer ungef)euren 50?enge abgestorbener SBaumftämme, gebrochener unb gefnirfter ^^cftc bebecft, bie Durd) wuc^ernbe Sd^Iingpflanjen unb SJioofe in eine fefte 6d)id;t »erwebt finb, bie ficf) allmälig in eine torfäf)nUc^e ©ub^ 30* 468 ftans öemanbe(t Sßenngrcic^ biefec ^tocep trol^ bet Unterftü^ung, tt)el(^e er in ber moofigen 93egetatiou beö ^obenö finbet, nur (ang= [am fortf(^reitet unb in 3a^rl)unberten faum merflic^e Stn^äufungen fcennrft, fo giebt eö boc^ befonbere 3"^^^^/ n)elct)e bie @cf)opfungö^ fraft biefer 2ßälber bebeutenb er{)ijl}en. 3n ben ilropenregionen ift eö nic^tö (Seltene^, burc^ heftige Stürme ganje 2Sä(ber umgewor- fen, ^äume entwurzelt ober ^erfnirft ju fe()en. Stuf bcn 5IntiUen würben meilemveite gläcben beö ^errlict)ften SBalbeö burci) fotc^e Drfane jerftört, unb 33äc^e unb ^^lüffe, angefc^weüt burc^ 3Botf en- trücke unb burcf) bie 33aumtrümmer nufgeftaut, überfc^wemmten bie niebergefc^metterten Sßdlber, i()re 33ewoI)ner aücr 9{rt im Schlamm begrabenb. Sluf meitenweite (gtrecfen f)in würbe baö 9}leer im buc^ftdblic^en Sinne t>on ben au^gcriffcnen 33äumen übcrbecft, unb nic^t auf bem feften Sanbe aüein, fonbern [clbft auf bem ©runbe beö 9JJeere6 bebeutenbe Slbiagerungen gebitbet. 8luc^ Hebungen unb ©enfungen bcö 5Boben3 l)abm an mim ©teilen ber europai^ fc^en «Ruften SBälber unter baö S^Ji^eau bct^ SBaffer^ gctaucl)t unb unter ben S(uf[cE)wemmungen beö ©tranbeö begraben. Selbft bie' 3^reibl)oljflöpe, welche üon fielen Strömen Slmerifaö iwctt in baö 33leer gefül)rt unb, »om ©olfftrom fortgetrieben, inele norbifc^e lü- ften, S^lcinb, ©pipergen, ©ronlanb, mit Brennmaterial »erforgen, Bnnen bebeutenbe Slblagerungen veranlaffen. 3)icfe unter meerifct)en Salbungen jetgen gewö^nlic^ jufammengebrücfte, ba(b fte^enbe, balb nac^ einer ^{ic^tung übereinanbergefc^id^tete Stamme mit äßurjeln, 3wcigen unb Blättern, bie burc^ SBafferpflanjen ober Z^on- unb Sanbfc^ic^ten jufammcngel^alten werben. Oft bieten bie Stämme bur^ langen S(ufentl)alt unter bem SBaffer eine ber Braunlo^le ä^nlic^e §Befc^affenl)cit unb fel)r bebeutenbe 2)ic^tigteit bar, unb eö bebarf nur ber ^inweifung auf bie ßufammenfe^ung unfrer Braun- fü^lenlager auö übcreinanbergeworfencn, jufammengebrücften Baum- ftämmen, um ju jeigen, bap hü ber Bilbung biefer Braunfol)len- tager äl)nlicf)e ^l)änomene im Spiele waren. 2)ie gewaltigen Scan- nen- unb gic^tenftämme, welche unter bem Boben ber baltifc^en ©benen lagern, bie ganj »erlicfelten Baumftämme, bie man neuer* bingö unter bem Sßüftenfanbe Stegt^ptenö in ber 2ital)c ber alten ^i;ramiben aufgefunben l)at, bie Sc^ic^tcn liar^iger Baumftämme, bie mit Sanb unb Steinen auf ber eifigen Snfel S'Jeu- Sibirien 469 einen ganjen S3erg jufammenfe^en, fte aUe finb fprec^enbe Beugen für bie 2;^ei(na(}me biefer tebenbigen 9Jatur an ber ©efc^ic^te unf- rer 5?crjeit. (Sin ganj tefcnbereö Sntereffe gett)ä^ren bie t>er[unfenen SSdt- ber, n?e(cf)e ber englifc^e ©eologe S^cü in neuerer ^^it an ben Äü= ften S'Jorbamerifaö burc^forf^t l)at emmten ;2anbeö ^in, bie ^on I)o{)en (Si^preffen bebecft finb. ^äu(i) auf jenen (Saljmarfd)en ftan);) einft ein alter 2Ba(b, aber ber 33oben fenfte fic& um mel)rere gu^, unb tia^ gaijmaffer tobtete bie 53äume. 6ie tjerfauiten altmatig biö jum S^lii^eau beö 2ßafferö, ber ^^(uf warf neue Sagen tion ©anb unb 2)ammerbe auf bie 6tümpfe unb er^ t)ö()te ben SSoben nac^ S(rt alter !DeItabilbungenj ba u>uc^ö dn neuer Sßalb über ben S^uinen beö alten, biö i^n ein gteic^eö ©c^icffal vernichtete. 2Bie (angfam bie ^ßenrefung beö ipo(jes3 'oox ftd) gef)t, jeigt eine 33eobac^tung, bie man in ^opcton ma(f)te. Si;preffen, bie man bort mit Slbfic^t burc^ 9tingeinfcf,nntte in bie Diinbe getöbtet })atk, ftanbcn noc^ nac^ 30 3ai)ren aufrecht. §(cl)n(id}e @rfc6einungen unterfeeifc^er Sßälber jeigen nac^ 2i;eÜ bie ganjen Dftfüften 9iorbamerifaö wn ß^arolina, ©eorgien unb ^(oribcj hi^ jum ÜJiiffiftppi I)in. 5(Ue ©atjmarfc^en biefer Äüften, alle bie nicbrigcn , mit 9^o^r unb ®raö bebecften Snfcln unb 9J?ar* fc^en in ben §lüffen, 'ok je^t Ui jeber l)ol)en glutl) überfc^wemmt iverben, «jaren einft l)ol)e SRarfc^en beö feften Sanbeö, n?elct)e SBäl- ber tion Cupresuss thyoides, Tupelo, Magnolia grandiflora, Oon (Si*en, (Sfc^en unb anbern ^Bäumen trugen, bie fe^t noc^ auf ben glupmarfdien tt)ac^fen, beren DberfldcE)e mel)r alö 2 gu^ über ben »Springflut (}en liegt. 2)ie ^^^flanjer biefer Mften n)iffen eö fef)r n)ol)l, ha^ fie überall, n)0 fie biefe graöreic^en glut^marfc^en jum 5tnbau einbämmen, nid^t über 3—4 guf tief graben fonnen, ol)ne auf ©c^ic^ten »cn (5i;preffenftdmmen ju fto^en, bie fo bid^t liegen, n)ie fie je^t noc^ in ben 9J?oräften ivac^fen. Stn ben Äüften ber norblic^eu (Btaakn, too ba6 ^olj fc^on feiten gett)orben ift, l)at man einen befonberen (Srirerböjnjeig barauö gemacht, biefe ©tdmme 471 im ©(^famme aufzufliegen unb ju SBrettern unb ©d^inbeln ju »et- arbeiten. 2Bie jugenbficE) auc^ ba6 5llter biefer 2Bälber für bie ©cfc^ic^te ber @rbe fein niaj] , für bie beö a)?enfc6en ift eö immer ein fet)r f)o()eö. 2)a3 beweift bie auferorbentlic^e 3;iefe, biö ju ttjeld^er ber S3oben ber (^ebermarfc^en beö (?ap 9J?ai; an ber Sübgrenj^e tion ^f^ew-Serfei; an ber Dftfüfte ber ;i)eiatt)are'33ai mit Sdumen erfüllt ift. Wtit il)ren 2Burjeln, n)ie fte gemad^fen waren, ftel)en 33aum^ ftümpfe i>on 4 — 6 g^uß 2)urc^meffer über ben (Stämmen uralter Gebern, bie in jeber mogtirf;en Sage, oft l}orijpntal übereinanber gefc^icbtet finb. ^än einem folc^en, 6 %d^ bicfen Stumpfe jäl}lte man 1080 3al)reörlnge. iDarunter aber lag dn umgeworfener 33aum, ber über 500 3a()reöringe jäl)lte unb ofenbar begraben war, el)e ber obere fpropte. 2Öie t*iele anbre aber mögen noc^ in ber unbefannten üiefe beö 93toorgrunbeö t^erborgen liegen! @o er- l)ob fic^ eine 23egetation nacf) ber anbern über ben ©rdbern, unb bie ©rdber ber legten fmb ber 33oben, ben ber 3}?enfc^ feinen ©ar- ten nennt! 2) !Die 53auten ber S^^ierwelt. 3ßie bie ^^^'flanjenwelt, fo baut aud^ bie Xljknvdt il)re Sager unb 33erge auf. 53or allem erregen bai3 Sntereffe bie großartigen Sauten ber ÄoraÜcnpol^pen, bie Korallenriffe unb 9)?abreporeninfetn. 5f)?itten auö bem 9}?eere ber Xro))cn, faum "oon feinen burc^^^ ftc^tigen SBogen bebecft, er()ebt fiel) oft dn grüner 9tafente|)picf), auö bem an jierlic^en (Sträuct)ern buntprangcnbe 33lumen l)erüorfc^im' mern, umfpielt üon jal}llofen f leinen ^tfc^en, bie an ^^arbenprac^t mit il)nen ju wetteifern frfieinen. (^in Oiuberf^lag, unb ber la- ^enbe 3^iubergarten ift üerfcl^wunben, bie ftral)(enben 53lumen fmb t>erwanbe(t in bie raupen 3*^^^^^ t'ineö brol}enben ÄoraEenriffö, 2)ie ,^orallentl)iere finb in i^rer 33auarbeit geftört. 3n ber X^at l)ielt man in frül^erer ^dt biefe Xi)icxä)m für ^flanjen mit 33lüt^en unb grüc^ten, felbft für Steine, unb alö *43ei;ffonnc( im 3a[)re 1725 ^uerft il)re tl)ierif(^e 9iatur entbecfte, wagte er e>3 nic^t, feinen Flamen ju nennen, weil er ben ©pott ber @elel)rtenjunft fürchten mußte, 3e§t fennt man bereite 428 Strien folc^er baut^ätigen 2;^iere, ©ine berfetben, bie Madrepora 472 abrotanoides , jeigt bem Sefer bie beifte{)enbe 8(b6i(bung, A in na- türlicher @röfe, B üergro^ert. Stuf einem gemeinfamen, dftigen (Etocfe fiel)t man eine 50?euge ^ "Äa^ b ficinet becherförmiger, oft ftern- förmig eingefc^nittener ^6f)(en ober 3et(en, auö benen im SSaf- fer baö (ebenbe ÄoraÜentl)icr, ber ^4^oh)p, feine gangarme t)erOor== ftrecft. 3ebe biefer ^tV^iv, ent^ bält ein V^Mx, oft nur t>on mi- froffo^ifct)er Sichtbarkeit, unb alte biefe Xf)iere ftei)en, wie fie auö gemeinfamem Urfprung ijerfor- gingt'U, mit einanber in SSerbin- bung, oft felbft burcf) if)ren iDarm- fanal, fo ba^ bie Seute beö ©i- nen allen Slnbern bei ber Sr- mArcvora abrotanoides. iial)rung JU ©Ute fommt. 3)ie jal)(reicf)en gangarmc ober 5-ül)lfät)en, welche i^ren 9J?unb umgeben, fmb biönunien mit feinen 2üimper()vuc^en befc^t, tvetc^e, it^enn ^ci^ %i)m feine gangarme ausbreitet, in eine fctineUe, wir^ belnbe 33en>egung gerat^en, ivelcf^e bie SBcute bem iWunbe sufül)rt. ^ei manchen Slrten entl)alten fie nocb furchtbarere Söaffen, nam-- lic^ mit aßiberl)afen iH'rfel)enc Änöpfc^en, bie fte auö Keinen Sad-- c^en an langen, fpiralig geuninbcnen %a1^m mit ©cwalt I)eri?or- f(^leubern, fo t)C[^ feine 53cute biefen Xaufenbcn fic^ freujenber ©triefe 5U entnommen vermag. 33ei Slnbern finb fie enblic^ mit fpi^cn 9?abeln bebecft, bie einen giftigen ©aft in bie 2Bunbe fliefen laf^ fen, ber einen brennenben «Scfimerj »erurfacfet. 2ßunberbar ift bie uncrfcbbpfüc^e güae pon 5D?ittcln, burc^ tvelc^e bie 9tatur ^ie ©efcblec^ter biefer Xl)iere .^u »erme()ren weif, unb bie Sc^nelligfeit unb eigentl}ümlict}feit biefer gortpfianjungö^ weifen läpt unö altein bie gc^nelligfeit il)rer Sauten begreifen, 2ßir fel)en l)ier bie gewol}nlic^e gefcl)(ec^tlic^e 3*-'WB^i"0 burd; ©ier mit 2)otterl)aut, 3)otter, Äeimbldöc^en unb Äeimflecf. Sßir fel)en Sunge gebären, bie anfangt frei uml)erfc^wimmen, biö fte ftc^ feft^ l^eften unb bie SÖlütter neuer Kolonien werben, 2Bir fel)en aber 473 auc^ Änoapen ftc^ an ben ^ol^pen enttuicfeht, bie, anfangt nic^tö alö eine (Snveiterung beö 2)armfana(ö, balb jic^ jur aeUenformigen ^ö^htng mit 9Jiunb unb ©augarmen au^bilDen. Sluc^ auf ben jweigfocmigen Stu^laufetn bet fatfigen ^45oh;penftöcfe [e^en wir [olc^e Änoöpen entftef)en, bie ju fetbftftänbigen 2;i)ieren mit eigenen Darm^ frtnäten werben. %\, biefe Äno^pen fonnen fclt^ft abfallen unb fid) getrennt riom lWuttert()iere im 9)Jeere entwicfeln. 2Bir fe()en enblic^ ba3 9Kuttert()ier felbft fic^ jert^eilen. 3:ie SJJunböffnung wirb burc^ eine 8cf)eibewanb in jwei Deffnungen gefpalten, unb SJiagen, 2)arm unb gangarme nel)men an biefer (Spaltung X()ei(. 2)ie fonberbarfte ^^oi^tpf^tinjung^weife jeigen bie ^^oh^pen in ber SüDung gewiffer cia()nlic^er körpereigen, auö benen ^l)iere ent- fteljen, tk, ber a}?utter ganj unähnlich, ju einer i{)rer l)ü()ern Dr^ ganifation wegen gen)ol}nlic^ über bie ^!^^oh;pen geftetlten 3:il)ierf(affe, ben 3)^'bu[en, ge()oren. Sie er()a(ten S'teryenfvftem unb ©inneö- werfjeuge, 5(ugen mit Än)ftatl(in[en, »on benen bä ben ^4>ph;pen feine Spur ju entbecfen ift. Ün^ ii)ren Giern aber entwicfeln fid) feine SJJebufen wieber, fonbern ^4^oU;pen, gleic^ benen, auö weichen fte ^enu'trgingen. So t>erfc^ieben, wk bie V(rt unb Üiseife, fo grof ift bie Sc^neUigfeit biefer 33ilbungen. ^Binnen 32 Stunben ent* wicfelt fic^ bie Änoöpe jum t>oüftanbigen ^oIt;pen, fo ba^ in bem 3eitraume eine^ 3JJonat6 bie Silbung eineö !i|?oIvpenftaate6 wn me(}reren 9J?iUionen ^nbiinDuen möglich wirb. %n^ biefem fleinen, bem biopen S(uge faum fic^tbaren Jleime ge()en tro^ ber SSSutf) ber Sä^ogen, tro^ bfr wilbeften 33ranbung jene mdct)tigen Steingebilte ^eri^or. 5Balb rinbenartigen gelöüber* jügen gleic^enb, wie Escluna unb Asiraea, balD äftigen, ftrauc^- artigen ©ewäc^fen, \vk Madrt'iiora , ha{\) alö fugelige, fo^lfopf- d^nlic^e 9}kffen, wk Pontes, ober in pitj- unb bec()erdi)nlic()en formen erfe^einenb, wie bie Fungia, bilbet ber falfige 9tücfftanb beö gamiüenftocfö, ber oft eine 6^oi)e ^on 12 — 20 gut) erreicht, einen 9tiefenbau, an welchem 3)?iÜionen 3nbimbuen, beftdnbig fic^ auöeinfinber entwicfefnb, gebaut f)aben. 3)iefe fteinartige Subftanj befte^t gröptenti)ei(on gluor, 4^^oöpl)orfäure unb Äiefelfäure mit Äalf, ^ittererbe unb !X^onerbe, Stoffe, bie 474 [ämmtüc^ im SJJeemaffer t>orI)anben fmb. SlUerbingö ift ber foI)(en^ fauce Äalf, irie mx i{)n [onft alö Äreibe fennen, nur bann im ^a\ia aufloötic^, wenn ein Ueberfc^uf freier Äof)(en[äure barin i'^orf^anben i\t 9JJan i}at bie Duelie biefer im 9)Zeere nid}t abju^^ (eugnenben Äoi)(en[aure in [e(}r terfc^iebenen Umftanben gefuc^t, nm meiften aber in bcn imlfanifd^cn ^tuö^aud^ungen beö ^J^eereö- bobenö. §(ber ]d)ün t>aß ^^Ü^men ber jal)l(o[en SJJeeret^tl^iere , t>a^ ja immer ben aufgenommenen ©auerftoff in Äoi)Ienfdure öern^an- be(t, mod^te genügen, ben reichen «^a(fge()a(t ber 9)?eere ju erflaren, ber tropi[*en ^JOieeren oft felbft bie (Sigenfc^aft ju infruftiren i^er^ Iei()t. 2)af bie ^oh;pen i^re Jlalffubftanj auö bem ^JJ^eere unb jirar burc^ i()re 9Zahrung aufnel)men, ift unjtt>eife(f)aft. 2Bie unr in unfern Änoc^en burrf) Mö S3lut Äalf ablagern, anfangt in ein- jeinen »Körnchen, bie aiimälig ju einem 9?e^e jufammenfc^icpen, beffen 9)iafcf)en immer bicf)ter uuTben unb tnacfcfen, fo lange noc^ Sebenöfaft ben Äorper burdiftromt ; fo fcf)eibet ber 2)armfana( nac^ innen unb aufen jenen ÄoraUcnfalf ah, unb biefe 5lb(agcrung fe^t ftc^ icibft noc^ in ben erf}virteten, fc^einbar tobten ÄoraUenftocfen fort, burc^ bereu ja^Uofe mit bem 2)arm \?erbunbene «Kanäle noc^ immer ber 9Za()rung6faft ficfi (angfam t^erbreitet. ©rft tt)enn biefe Kanäle im fortfc()reitenben 2Ba(^6ti)um »erftopft werben, ftirbt bie Äoratie ab, S(ber ^cbcn unb ^^ob grenjen ^ier aneinanber. (Sin jungeö @efci}Ied)t baut fein ^auö über bem Äird)^of feiner (Sltern. 2)ie SQBogen jertrümmern einen %^dl beö ©ebäubeö unb üern)anbe(n i^n in Staub, aber tik Sugenb arbeitet raftioö »orwärtö unb fpot- tet ber Sßogen, bereu roi)e ©ewalt nic^tö gegen bie in i^nen wof)- nenbe Sebenöfraft t?crmag. Xiefe @ntftei)ungöweife ber Äorallenbauten mac^t auc^ bie gangfamfeit erflärli*, mit welcher fie gett)oi)nlic^ fortfc^reiten. 3ße^ nigftenö fc^einen bie Otiffe beö rot{)en 9)?eereö feit 200 3al}ren nic^t angenommen ju f)aben, unb bie S^iefe über ben ÄoraKenbänfen wn Xaiti ift gewi^ feit me^r al6 70 Sauren unweränbert geblieben. 5f^ur in einzelnen gälten tritt dm auferorbenttic^e (Sc^nedigftit be6 53aueö I)eri?or. So würbe auf ber inbifd)cn 3nfel ^eeling ein fünfte- lieber Äanat in 10 3a{)ren burd) bie ÄoraUcn unfc^ipar, unb bie 33ewol)ner ber 9)?a(ebii?en muffen beftänbig bie ^oraKenftämme jer^ ftoren, bamit bie 6c^ifffaf)rt nic^t get)emmt werbe. 3m perfifc^en 475 SOf^eerbufen n)urbe, Jine !Dartt)ln erjäf)^, bic Äupfcr6ef(eibung mu^ ©c^iffeö im 9Ser(auf üon 20 9J?onaten burcfc eine ÄoraUentage v*on nic^t ttjeniger alö 2 gup 2)icfe bebecft. 3)aö ftnb inbep [eltnere gdile; im Stttgemeineu entäiel)t bie ^^angfamfeit ber SSauarbeit fie bec Beobachtung. 3)aju fommt, baf , wie jebeö Seben, aud^ baö ber ?Poh;^.">en an feine 5Raturbebingungen gefnü)}ft ift. SBenngleid) fie a(3 SQSnffer* betT>o(}ner nur unter fteter SBafferbebecfung, märe eö and) nur im 6cf)aume ber S3ranbung, leben Jonnen, unb Suft unb (Sonnenglutf) iijnen augenb(icffirf)en Zo\> bereiten; fo t^ermogen fie bocß nic^t in jeber 3;icfe auöju^alten. 9?ic^t blof ber mit ber 2iefc 5unc()mcnbe !Drucf beö SQSafferö auf feine unteren ©c^icf)ten, ber jule^t jebcm garten ?cben eine ®renje fe$t, fonbern aucE) \^k mit ber 'liefe ab' ne^menbe 5öärme beö 93?eereö, bie felbft in ben Tropen bei 100 gaben 2;iefe nic^t mef)r bie mittlere SBinterwärme t^on 16" erreicht, weift biefen 2;()ieren in ben oberen 9ßafferfc^icf)ten il)ren 3öüf)npla^ an. 3)ie (eb()aften garben ber meiften *45oh;pen fprec^en überbieö bafür, ta^ ba6 Sic^t, biefer luftige 9?aturmaler, i()nen ein unent- bet)rli(^er Sebeni3reij ift, ben fie nur an ber Dberf(äd}e empfangen fönnen. 9J?e()r aber nod) werben fie oben gc()a(ten burc^ ba6 Se- bürfnip beö Sauerftoffö, ber fic^ auö ber Suft bem 3ßaffer gieic^^ fallö nur an ber Dberftäc^e mitt^eiien, ^o(f)ftenö burc^ !iöel(en bi6 in eine üiefe i^on 30 gaben jugefü^rt werben fann. Die forallenbauenben ^oii^pen (eben baf)er, wk eö auc^ bie SBeobac^tung gejeigt I)at, immer nur auf gel^grunb in geringen liefen, 6—9, feiten 20-25 gaben tief. SÖenigftenö fanb ei}ren^ berg im roti)en 3)?eere, beffen felfiger S3obeu fupi)oct), an einzelnen «Stellen 9 gu^ bicf t»on Korallen überjogen ift, feine lebenben ©töcfe in größeren 2;iefen. (ibenfo würben an ber 3nfe( 9)?auri' tiu6 in einer üiefe r>on 8—12 gaben nur nod^ vereinzelte unb unterbrochene Äorallcnftamme gefunben. Sßenn bagegen in neuerer 3eit Darwin unb Seec^ei; er^ä^len, ba^ fie lebenbe iloraüen auö 3;iefen t»on 1 00 unb 1 90 gaben ()erauf^oIten, unb wenn 9io^ felbft innerl)alb beö füblic^en ^4-^'^(«i^f^'-'ifeö fie nocf) in einer Siefe »on 270 gaben (1620 gut?) fanb; fo giebt baö nur einen Seweiö für bic au^erorbentlic^e Sebenefraft, ber biefe jarten S^^iere in einjelnen 476 Snbipibuen fa()ig ftnb, fo ba^ fie einen 3ßafi'erbrucf au^ju()aiten »er* mögen, tt)e(c^er ben unfrer §(tmo[pf)äte um ba6 50fac6e übertrifft. 3)en frdfligften SSeteg bafür, baf bte bauenben ÄoraUen il)rer SfJatur gemäp t^or^ugöiveife geringe S^iefen, wie bie [eichten Mfkn V'on Snfefn unb (kontinenten, jum S3aup(a§ )x>äi)kn, (iefern bie (Stranbrtffe, beren 2Bac^öt^um befonberö an ber 3(u^enfcite in bem ftarf beiregten Sßaffer ber ^Branbung fraftig fortfc^reitet. !Da bie Äoratlen nur flareö SBaffer lieben, fo finben fic^ biefe 9iiffe oft in einiger Entfernung »om Ufer, einen feierten Ranai umfcfclie^enb, ber burc^ fte gegen bie Stürme be5 äuferen 93?eereö gefc^ü^t ift. 50'?ünbungen von >3iromen unt> 53äc^en gegenüber fe^en UMr im^ mer baö 9tiff unterbroctjen, tveil baö einftromenbe (Süf waffer baö Seben ber ^^ofDpen beeinträchtigt. 33alb roenige Schritte, balb mef)^ rere Seemetten breit, je nac^bem bie Äüften fiei(cr ober flacfjer in baö 9JJeer abfaüen, er{)eben ficf) bie Otiffe nur U^ jur Cberftadie be6 SBafferö ober bleiben oft fclbft mel)rere ^aben tief unter ber- felben. Xie ^Branbung jertrümmert Dann ben äußeren 9ianb, wirft bie S^rummerblöcfe auf baö 9iiff unb I}äuft fte bort an, biö ein feiner »ßalfmortel von jerriebenen Äoraüen unb 9J?ufcf)ern, mit bem SO'Jeereöfanbe gemifcbt, ^äüi^ ju einer feften 9J?affe verbinbet, bie ftc^ oft mehrere f)unbert guf ^oc^ über ben g(utf)en ergebt, ^un- berte von Seemeilen entlang um5iel)en fofc^e Stranbriffe bie Snfel- füften beö atlantifc^en unb ftiüen DceanS, tk !?(ntiUen, Sanbunc^ö* tnfeln, 9?eU'^ebriben, ^4>^ifippiiH'n / 93?o(ucfen, Sunbainfeln, aj^au- ritiuö unb a)?abagaöfar. 3m feierten vt-'rftfcben 9J?eerbufen verbrei- ten fte fic^ fogar über weite gldcfcen ber offenen See unb bilben vereinjelte, mulbenförmige Untiefen, felbft ringförmige Snfeht, ba ber 53au am 9ianbe immer fcbnelter vorfctreitet, a(ö im Innern. 3n benfelben 9)Jeeren begegnen wir nocfe anbeten, viel rätf)- fe({)afteren unb mdcf^tigeren ^oratlenbauten, ben 2)ammriffen, bie ball) ju ungel)euren Xiefen l}inabfinfen, balb ^oc^ über baö M(a emporfteigen, gel^mauern unb ©ebirgen gleic^. 3)ie nebcnfte()enbc Stbbilbung ber 3nfc( Solabola jeigt ein folcl)c6 S^ammriff, baö von bem innern gelfenferne ber Snfel au6 mt ein weiter, platter @ür^ tel erfcbeint, welcber, mit bem Äranje von Äcfoöpalmen gefc^mücft, ben rul)igen Sagunenfanal von ber wogenben See fc^eibet. Dft er- reichen biefe S3auwerfe auferorbenttic^e 5luöbe^nung, umfct)lie^en 477 mit iijun Sßdüen gro^e Snfeln imb \dh)t kontinente. 5Xn bet SiJorbeftfüfte von 9ieU'.^oUanb jiel)en fi(^ folcfic !l)amniriffe faft 200 (Seemeilen weit l)in, iinb aucf> an ber ^nftc i>on SJeu-Satebonien erreichen fte eine Sdnge 'oon me^r aU 100 ä)ZeiIcn. 2)er Äanal, n^elc^et biefe Diiffe ßon ber Änfte trennt, jeigt oft eine 35rcite von 20 — 30, [elbft 70 ©eemeilen unb verengt [ic^ fetten mif weniger Tic Xvcrartcninrcl *-yc(atcIa im (lillcn Cican. atö 7 — 8 Seemeilen. 2Bie bei ben Stranbrifen, ift and) ()ier ber Stanal gewo()nlic^ feicl)t, 10 — 20, fetten über 40 gaben tief, ftnb aucb biefe Diiffe oft fu^tief vom 9)ieere bebecft ober in flache Snfetn jert^eitt unb ben (Strommünbungen gegenüber burctibroc^en. $luc^ f)ier ging ber 33au frdftiger an ber SBinbfeite vor ftc^, aU an ber burc^ bie (}o()e 3nfel in ber 3)Zitte gefrt)ü|jten inneren Seite. 9teu aber unb nntnberbar ift an biefen 9üffen i()r jäl)er Stbfaü nac^ au^en. ^^lö^Iic^ ftürjen i^re 'ilninbe in S^iefen ^inab, bic baö <£enf b(ei nic^t mehr erreicht, unb biö in Stbgrünbe von me()r alö 3000 j^up befte^t baö ganje ^iiff bennoc^ auö ÄoraUenfalf. 3::()iere vermochten in fotc^en 3^iefen nic^t ju leben, alfo aud) nic^t ju bauen. 3)ie Sc^ivierigfeit ivac^ft, wenn felbft ber ?^elögrunb fc^winbet, auf bem bie Äoraüen eine Sauftdttc fanben. 5Bei ben Dammriffen He§ it)n bie l)oI}e Snfet, bic fte umgaben, noc^ errattjen, unb wenn fid) biefe auc^ nic^t immer ju fo bebeutenben ^^i)I;en, wie baö 7000 gup l)ol)e 2;aiti ober auc^ nur baö 800 gu0 l)oI;e 5Jiaurua, eri)ebt, fo taud^en boc^ wenigftenö, );\)it wir eö bä Sotabola fa^en, 478 au6 bem 3nnern bec freiöförmigen Diiffe ffcine Snfcin ober Äfip^en auf, bie t^a^ 2)afein feftcren ge^öbobcnö, meift »ulfani[cf)eu, ^erra- t^cn. Slber mitten auö ber uncrgrünblic^en S^icfe beö Dceanö ftei- (\m jene ringförmigen ÄoraUcnriffe em))or, bie man 5(toUe genannt I)at, wnb Weber in ii}ren Sßänben noc^ in ben SBafferbecfen ber Sagunen, bie fie umfc^Iicpen, ift bie geringfte ©pur eineö gelö- gcfteinö ju entbecfcn. ßu incien J^aufenbcn finben nnr biefe Snfeln in Un tropifcfien 9)?ceren, nu'it i^on jeber Äüfte entfernt, unb meift bilben fie jal}(reic^e ©ruppen, une bie 9iiebrigen 3nfe(n, Sorb 9J?uIgrat>e'0 ^Ircfiipef, bie (Carolinen, bie 2acabit»en, 9)ZaIebit)en unb (Ji)agoeinfeIn, bie »on einer biö .^u 60 unb 80 (Heemcilen im 3)urc^* meffer meffen. 3n ben Umriffen jcigen biefe niebrigen ÄoraUcninfeln eine merf* iwrbige Uebereinftimmung. 3n ber üropenjone beö gropen Dceanö, bie unter bem Gin- fluffe ber ^^affatannbe liegt, finb bie Dftfeiten ber Korallenriffe ftetö am ^öc^ften unb bilDen fo einen fcbeinbar nur ^alb »oUen- beten 9iing. 9ßie eine Kunftftrafe ragt bas? oft in ja^lreic^e un- fein 5erriffene 9iiff jur 3^^^ ber @bbe auö bem 9J?eere I)erüor, tt)d()* renb auf ber 2Beftfeite ber Äorallenbau oft noc^ ganj unter bem 2ßaffer t>erborgen bleibt. 2ii i^bcr ber S3au iveitcr t*orgefc^ritten, fo umfct)lie^t baö 9iiff eine Sagune, beren ftiüer SBafferfpieget einen feltfamen Kontraft ju ben fturmbemegten SBogen ber offenen ©ee unt ber fd^äumenDeu 33ranbung am äufern Diiffe bilbet. 2)aö innere biefer Sagune eignet fic^ r)al)er befonberö, t>tn ©c^iffen alö fieserer Slnferpla^ unb Sc&ui^l)afen kä ©türmen ju bienen. Oft aber nnrt) biefeö innere Werfen burcf) tia^ gefc^äftige gortbauen ber ÄoraUent^iere allmälig erfüllt; unb fo bilbet fic^ jule^t eine einjige Snfel al6 niebere ebene gldcfce, n^elc^e in il)rer SJJitte diu formale, mit 9tegenn?affer erfüllte ©enhing l}at. Kaum wenige gu^e über ber 3)?eereöfld(^e ergaben, jeigen ftc^ fold^e Sttolle oft faft ganj t>om 2ßaffer bebecft, unb nur eine fc^male SSorftufe an ber Stu^enfeite be0 Diiffeö bleibt bisweilen jur S^it ber (^hbi trocfen. §lnbre werben tvenigftenö bd ftarfen SBinben üon ^ol)en glutl}en überfpült. 2)enno^ l)at ber 9)?enfc^ auc^ auf t^ielcn biefer faum bem 9)?eere entronnenen Snfetn feine SBof)- nung aufgefc^lagen. 3ßenn ber ©onnenftra^l bie KoraKenmaffen 479 burcf)gU"if)t unb gefpalten, bie 33ranbung if)re S^rümmer auf einanber getl}iinnt, unb fatfiger 6anb fte ju einem feften 33obcn f erfittet \)at, bann ift auc^ [c^on baö Seben bereit, bie neue 3n[e( ju fc^mücfen» ^^flanjenfamen , befonberö ^ofoönüffe unb ^^^anbanuöfrüd)te, [elbft ganje, nocf) feimfa^ige 33aumftämme werben burcf) bie SBeCfen ^»on fernen Mften ^erbei9efui)rt. »Sie feimen unb nnirjcln unb bef(eiben ben blenbenb weisen @runb mit fanftem ©rün. ^Berirrte 93üqel niften balb in tm ©ebüfcfcen, unb mit ben 53aumftammen ent- führte (Jibect^fen unb Snfeftcn griinben l}ier il}re neue ^eimatl). (Snblid) fommt ber tWenfd), i-^on fcbnöber ©eunnnfuc^t getrieben, baut fic^ A^ütten \mt> ringt ben raul)en tilementen fümmerUd^ Seben unb 9ia(}rung ab. könnte man baö 93ieer auöjc^opfen, fo tm'irbcn biefe SltoUe a(ö gewaltige Äegelberge, bie Xammriffe alö riefige gelömauern t»on mehreren 3:^aufenb gup ^ö^e erfdjeinen. Stber nic^t in bie 3;iefe beö 9Jfeereö allein fteigen bie Äcrallenbautcn l)inab, wir be- gegnen il)nen auf ticn 3nfeln ber Sübfee oft auc^ mitten auf bem Sanbe I)oc^ über bem iWeere. @c^on unter ben „^fiebrigen unfein" jeigen fic^ 9tiffe ton 20 unb 80 gup i^ol)e iiber bem iDZccre. 2)ie ^^'jauptinfel ber j^^^tuubfctiaftögruppe , !Xüngatabu, bie ganj aui^ Äo- rallenfalf bcftel}t, fteigt biö 100 gu(? l)oc^ an, unb bie (^efeüfct^aftö- infel ^HJangaia erl}ebt firf) fogar ju 300 ^u^. Stuf ben ^ieu-^^e- briben, ben 9J?arianen, ben IVoluifen, auf (?ei;lon, 9)?abagat^far, ber (Siiboftfüfte t>on Slfrifa unb ben Äiiften beö merifanifc^en ^JJ^eer- bufenö finbet man l}od,^ über bem ^D?eere liegenbe Äorallenfelfen, ben neueren @tranbriffen ganj äl^nlid^. (5o lange man bie X^atigfeit ber ^4^oh;pen nid)t aufmerffam beobachtet ^atte unb mit flüd)tigem SBlicfe aud) nur auf it)re S3au- ten fc^aute, war eö natürlirf), ju glauben, ba^ biefe ^^ierd^en i^re ®ebäube auf bem 5Boben beö 9JZeereö anfingen unb I)iö jur Cber- flad}e fortfe^ten, mc eö nod) t)eute brt ben Stranbriffen gefd)ie^t. Xeu Sßeüen unb bem Befall überließ man bann bie weitere (iv- l)obung über bie ÜKeereöflac^e. 3in ber regelmäßigen Oiingform ine* ler ber Atolle erblicfte gorfter überbieö ben Sluöbrucf eineö 9iatur* triebeö, burd) weld)en in einem t»on regelmäßigen 2öinben bewegten SJieere bie ÄoraUentl)ierd)en il)re 33el)aufung öor ben liÖirfungen ber 6türme ju fiebern ftreben. 8(üein bie Stnna^mc, bap 9J?iüionen t»on 480 !t()ierd)en, bie auf einet fo nicbrii]en Stufe ber Organifation ftei)en, uac^ einem gemcinfamen, tiefeingreifcnben ^4>li^ne bauen, irurbe um fo unira{)rfttcinlictH'r, ai6 biefelben Ji^ierc^en in ber 9?äi}e von ÄiV ften Oiiffc bauen, im benen fie biefen (i)runb[a$ nic^t befolgen. Stlö man nun gar erfuhr, baf bie ^^oh;pen nur biö ju gennf- fen S^iefen leben fönnen, na^m man feine 3iiPucf)t ju fc^on i>or* I^anbenen S3ergen unb Sergrücfen beö 3)?eereö, auf benen biefe X^kxc if)ren 53au beginnen fonnten. greilicfc mußten biefe 5Berge auf erorbentiicb ^oc^ unb fteil fein ; aber bie t»u(fanifcben (^rfc^einun- gen, benen man bei einzelnen SitoUen begegnete, bie i^ulfanifc^en ©efteine in i^rcm Innern ober Jveuerberge in if)rer 9idf)e, gewahr* ten eine neue $(uöi)ülfe. 3)kn lief nun bie ^^oh>pen auf ben diän- bern aufgebrannter, unterfeeifdier SSulfane il)re ^Bauten auffü{)ren unb fdirecfte nictn jurürf i^or ber S(nnal)me meilenmeiter Ärater, bie ju t)ielen S^aufenben, oft bicf)t neben einanber, ju gteic^er ^6l)e »on etn>a 20 gaben unter bem 9Baffer ficb ergeben foUten. 3iUe biefe Grfldrungen fdieiierten an ber Beobachtung, baf bie ^oraUenbauten oft ^u unge(}euren 3^iefen beö iWeereiS l)inabget)en unb boc^ irieber anbrerfeitö l)od) über feine gidc^e I)inanfteigem ^•ine abivecbfelnbe Jpebung unb (Senfung beö 9Jieereebobenö bot bie einzige Söfung biefeö 9tätl)fel»3. 2)ie ^atnt ber ^oh;pen ift ju alten ßt-'iten eine gleiite geirefen. 2Bie je^t bauten }u and) in ber 93orjeit nur Stranbriffe an fanft unter baö Ü)Jeer abfaltenben Äü- ften von Snfeln unb ^^eftldnbern. !Irat eine (genlung beö 33obenö ein, fo ftieg baö 9J?eer unb beberfte Sanb unb 9iiff. §lber bie ^o- h^pen rut)ten nic^t in il)rem 33au; von 9^euem ftieg baö Diiff auf ben 3^rümmern ber abgeftorbenen .Korallen jur Dberftdcbe beö a)?ee>- re6 empor. 3e njeiter baö Ginftnfen fortfcfcritt, befto mel)r ent- fernte fic^ M^ 9tiff von ber Mfte, ber ^anal nal)m an 33reite ju, baa Sanb vcrfcfcn^anb enblic^ unter ben glut^en, unb ber Äanat warb jur Sagune. Befanben fic^ in ben urfprünglic^en ©tranb* riffen, njie in ben heutigen, ben gtrommünbungen gegenüber offene (Stellen, Äandle, u^elcbe baö 9iiff jertljeilten, fo mußten auc^ biefe natürlich mit bem Sinfen beö SSobenö immer breiter n^erben. Sin- fdnglic^ liefen aU^ biefe ©tücfe ber finfenben Mfk parallel; burc^ ticn ftetigen gortbau ber ^^obpen an ber 5üifenfeite aber frümmten ftc^ bie @nben nac^ eimvdrtö unb nal;men enblic^ bie ©eftalt »on 481 ^ufeifen an, wk wnx fte noc^ jc^t hd ben 9)?a(ebir>en fel)cn, ober (\\m}en in gefc^roffene SltoUe über. 2)te ©ruppe bei* SJJakbir^en jeigt noc^ bte iipucen i^rcö friiljeren 3i^Htt^"^*^"^)^^"9^'^' Sie im 3Serein mit tim Sacabiven unb (Sljatjoölnfedi tritt itntserfennbar auf a(ö baö jerrifi'ene, 560 9)?t1(en lange «Stranbriff eineö »erfunfcnen [üb- aftatifc^en ^ftontinent^, beffcn Ueberrefte n>ir x^ielleid}! in ben großen inbifc^en ^^albtnfeln unb ber langen, [ie mit 9Zeu^oIIanb Serbin- benben ^nfelfette ju [uc^en i)ahm. SBet t^ielen SltoKen [errettet n?al}rfc^ein(i(^ noc^ jef^t baö ©in- fen beä Sobenö fort, unb ber ununterbrochene SSaufiei^ ber ^oh;- pen öermag nicfjt il)re Sagunen ju erfüllen. S3ei anberen ivieber ift bem ©infen eine (5rl}ebung gefolgt, \vk ec* bie t jum Seben empcrjufteigen! — §(uc^ anbere S3ettto()ner beö ^Jleereö bauen mit if)ren Seid^en gewaltige Sager, bie bei grünblid^ercn g^orfc^ungen bebeutungötjott für bie ©eologie tt)erben fönnen , ba fte älterer unb neuerer ßeit angel}6ren. (So finb bie 50?ufcf)elbänfe , n^elc^e ftc^ befonberö auf bem nacften gcl^boben ber norblic^en 9)?eere anjiebeln, iva^renb bie Korallen bie füblict)en ©ewäffer lieben. 2)ie meiften 3)Jeereö' bewo^ner bringen i^r Seben f(^nnmmcnb an ber Oberfläche ju, nur *43oh)pen unb lWufd}eln gel)en in größere liefen, bie 53rad^>;poben, befonberö bie J^erebrateln finben fic^ felbft hi^ in einer ^iiefe t>on 100 unb mel)r klaftern. Sluftern, Äamm- unb ^erjmufd^eln finb cö namentlich, ivelcf)e bie ^JJufc^clbänfe bauen, inbem fie fic^ trupp^ weife auf felfigtm ®runbe ober auf t»orragenben flippen beö 9J?eereö^ bobenö anfiebeln. 9JJit einer Schale an ben 33oben geljeftet, tl)ür* men ftcfj biefe ü^iere reiljenweife übereinanber, ftören einanber wec^felfeitig in il}rer S(u6bi(bung unb bilben fo bic^tgebrängte ^au- 31* 484 fen, jititfc^en benen eine SJJenge anberer, meift feinbl{(ter ^iJ^eer- tf)iere, JÄo^ren-Stnuefiben, ©eeigel, ©eefterne, ja^Ireic^e ^JiDÜu^- fen unb ^iid'^'i fic^ au[I}a(ten imb bort i()ue ©e^äitfe nieberleiien. ^m ben ®runb für bie Slnfiebiung neuer ©efcbiec^ter. So finbet eine beftänbige ®e(ife(wirt()[c^aft auf bem 33oben be6 SO^eere^ ftatt. Sc^ic^ten irec^feln mit einanber, tu bur^ t)ie 3]er' f(^iebeni)eit beö 9J?ateria(6, auö bem fie gebaut würben, unb ber organifc^en Ginfcblüffe, bie fie ent{}a(tcn, t)on eben fo sielen S^obeö- fämpfen ber unterfeeifiten Scbenöu^elt erja^Ien. Slber auc^ tk 5^or- mit hcia^ ii)re 9J?ufd>eIbänfe , unb ber 53oben ber ^eftlänber \)at fte un6 aufbeu>af)rt. lieber ben J^onlagern ber fübamcrifanifc^en ^45ampaö finben fid) oft 40 «gtunbcn t>on ber Ü)teercöfüfte entfernt unb 30 — 60 guß über bem Spiegel beö ^Xijeereö 33anfe i^on 93?u= fc^etn, beren fofftle Schalen mit ben noc^ je$t im benad^barten 9)?eere lebenben übereinftimmen. SBir fe()en aucf) barin lieber einen S5ett)ei6, ba^ noc^ l}eute ber kontinent (Sübamerifaö aümäiig auö bem 9)?eere emporfteigt. 3) 2)ie 33auten ber m if roffopifc^en Sebenön^elt. Unter unfern 5(ugen fc^afft ba6 S^ieic^ be6 Sebenö unb baut auö ©rabftatten ein ^^arabie^. 2)a^ ^^flan;enreic6 über5ie{)t ben 33oben mit fruchtbarer 2)ccfe unb erfüllt Sümpfe unb 9)?ordfte mit 3;orf(agern; tae^ 2:i}ierreic^ ergebt 8aI)liofe unfein auf »ulfanifc^en flippen, ober burc^ raftlofe Slrbeit auf bem allmalig emporfteigen- ben 93kereögrunDc, unb eine üppige SSegetation nmnbeh fte jum bel)agUc6en 2ßoi)npla^ bee ^[»lenfcfcen um. 5lber feine Schöpfung ber @egentt»art erregt burcb bie aufcrorDentlic^e Ä(einf)eit ii)rer 35aU' meifter unb bie ungcl)eure (^kö^e unb 3}?affcni}aftigfeit i^rer 2ßerfe mit mci)i Siecht Staunen unb 5J3eivunberung über bie allmächtige unb unbegreiflicbe ^cben^fraft ber 9?atur, alö ba6 lange überfel)ene, mifroffopifc^e icbm ber l}äufig ju ben ^nfuforien gejä^lten fiefel* fc^aligen Stabcfeenpflanjen, ber 33acillarien ober ^Diatomeen, welc^eö (Srb- unb Steinfc^ic^ten gefc^affen unb idm raftlofe SX^ätigfeit son 485 ben afteften ^cikn ber (Srbe hiß auf unfere Zac^c fortgcfe^t ^at !l)ie wa^rtjafte Unermeptic^ftnt biefer 5a(}Ii;eici)ften aüer ®ef(^opfe, iinb ber grope S(nt()ei(, bcr il)nen an ber jc^igen 53c[^affen^eit unb ©e- ftaltUHij bcr (Srbrinbc jitfommt, ift crft in ncueftcr 3elt, juerft burc^ bie ©ntberfungen (Sljrenbcrij'ö, erfannt uuuben. 9iur baö 93cifrO' ffop entbecft bie meiften biefer SBefen bem Stugc, unb nur eine 300fact)e i^ecgrofcruni] jcitjt i(}rc maiinij]fac()cn ®cfta(tcn fo beut^ üd), wie fie in bin umftci)enben 3(6[nlbun(]cn fold^cr im <£ct)(amme ftc^ finbenben Xiatomeen ju fe()en finb. S()ut man ein 8tiicfc^cn gleifrf) ober ^>i(j in SQSaffcr, fo ent* ftel)t eine a)ionabe, ein flcincö 2;i)ier, baö fic^ in wcniijcn @tun* ben JU einer fo unjaljligen 9?acJ?fommcnfd,H-ift i>crmet)rt, baf in einem einjiacn 3^ropfen incie 9)Ji(Iionen cntl)a(tcn ftnb. j^aft über^^ troffen aber nnu^en bicfc 3nfuforien an Älein^eit nnt> 'i>erme()rungö' fraft noc^ von ben Diatomeen ober (Stdbc^enpflanjen, bereu 41,000 3)?ilIionen 3nbit*ibuen in einem Äubifjoü, 70 53iüionen in einem Äu- biffup ''^ia^ l)abm. (^in einjelneö ^nbivibuum t»ermag in 24 ©tun* ben eine ^Rac^fommenfc^aft von 16 50JiÜionen ju erzeugen, alfo itt 2 ^agen einen Äubiffuf .Riefeicrbe ju bilben. 3m @cf)(amme beö ^afenö üon 2ßiömar bilben fid) fo ungeheure 'iDJengen folc^er '^ia^ to-meen, baf fte im 3al)r^unbert auf eine fup{)oI)e (gc^ic^t t^on mef)r a(6 40,000 dW 5Kicf)e angefc^Iagen werben fijnnen. 3^var giebt eö auc^ gropere fotc^er *iBefen, bie ein fcfcarfereö Stuge felbft o^ne 5Bergroperung tt>a{)rnimmtj aber tvarum foü eö nic^t auc^ in biefer mifroffüpifc^en aBelt ©rötienunterfc^iebe geben? ^at bod^ bie 9^a* tur aucb bie 53iauö unb ben @(ep()anten, ben ^aring unb ben 21>a(fifcf>, ben @raöl)alm unb bie '']^aimc ncbeneinanber gefc^affen? SSiefe biefer SBcfen befi^en eine fo bebeutenbe 2ebenöfraft, baf fte fic^ mehrere Sa^re im 3i^f'tiiribe ber (Srftarrung unb beö ©cfcein* tobe3 befinben fonnen, oI}ne barum wirflict) tobt ju feiuj benn tt)enn man il)nen bie geud^tigfcit fo tt)eit entjie^t, baf fte »oUfom^ men trocfen crfc^eincn unb nid)t bie minbefte 33ett)egung mel)r äußern, fo fann man fie nac^ 3kTi)ren burcb einen SXropfen SBaffer iviebet jum Seben erwecfen, unb i()nen i^re ganje frül)ere güUe unb 9ieg* famfeit juriicfgeben. 93fandje ertragen aucf) eine beträchtliche ^i^e unb leben in l)eipen Duetten von 40" R., fonnen fogar eine ßdt' lang bie 6ieb()i§e beö äßafferö auöt)a(ten. Slnbre bagegen ertragen 486 ^Diatomeen au3 Sdilamm 1. Epilhemia lihrile ; 1. Meridian circulare; 3. Fiagilaria capucina; i. üialoma vulgare; 5. Mcloxira moniliformis; 6. Siiriiella Campylodiscus. 1 »cn tcr Mantt , II öon ter 5läcl)e gefe()cn. eine ^äiu biö ju 20^ unb frieren ein, oI)ne ju fterben. !I)arum »ermögen fic aucf) in liefen ber (Srbe ju exiftiren , wo man faum bie WüQÜ^Uit organifc^en Sebenö ertt)arten foKte. 5Bu(fanifc^e Slfd^en unb S3imöfteine, ^4>orp{)i)re unb ^orcetlanerbcn finb oft in i{)rer ganjen ^yjlaüc an^ foldicn unfid}tbar ffeinen Organismen gebitbet. 3n ben frifc^en üu(fanifcfcen (Srf)fammaui^würfen bei Quito, bie auö unbefannter, nne eö [c^icn, fe()r beträc^tlicf)er ^^iefe famen, fanb ^umbülbt t>oÜfommen beutlidb erfennbare organifc^e ©chiitii, njelc^e ^ugleict) 33eftanbt[)ei(e berg()oI}er, milfanifc^ t)ert>orgetriebener 9J?affen waren, unb an biefe 2i^atfac^en Ijabm ftc^ neuerbingö mannigfache (Sreigniffe angereif)t, auö benen t)er»orgcl)t , baf auc^ ba Sebenöfpuren fic^ S^igen, wo man fte am wenigften ju fin- ben meint. 9cocf) vor wenigen 3al)ren I}ie(ten felbft ^fJaturforfc^er atte biefe unenblic^ fieinen iil^efen für ^(;iere unb faßten fie unter bem 9ia- 487 /7 V /^ A JDiatomecn au§ @rt)(amm. 10. CoscinodLtcus indiatus; 17. Lilhodcsmium undulnlum; 18. Tripodiscus Arcjnx; 19. Odon- on Ut Stante, II oon ber S(ä(^e gefehcn. men ber ^nfufotien jufammen. (Srft bcm t>erfcf)dtften gorfc^erauge ift eö geduigen, auc^ f)ici: au bcu du^ecftcn ©renjen X^iec- unt) *Pflanjcn(eben ju [Reiben unb bie 3t6n)efent)ett ber tl)ien[cf)en Dx' gane fe([>ft in bcr einfachen ^dk jum ciitKteibenbcn ^DJerfmal ju machen, dö [d)pint jc^t feine ^nfuforien mit Äiefeipanjeru me^c ju geben; man muf fie \voi){ a(ö i|.n"Ianjen feft{)a[ten unb l)at fie ba()er Stäbc^enpflanjen genannt. 3n bcn fettfamften ®efia(ten, ftdbc^en- unb tafe(fi)rmig, vielfantig unb gefrümmt, bebecfen biefe fleinen ^flanjen @een unb 93?ordfte, oft einen prächtig gefärbten (Schaum bi(benb, ben man ba*^ 5B(ü()en ber (Seen nennt. 3f)c burc^ficl)tigeö innere jeigt ja(}(lofe i^ünft(^cn buntgcfdcbter Äügel^ (^en, bie fid) von ^cit ju ^ät (oötcennen, um neuen ^ftanjen i^r 3)afein ju geben. 1)k Jlicfelfd;a(en biefec 3)iatomeen bilbcn ^dufig ben SSoben- f.i(^ gewiffec 9J?inerafivaffec, ben ©ifenocfec, ben Äiefe(gut)r unb 488 äfjnlic^e DJ^ineraUen. 3l)re Slnf)äufungen , kfonberö in ben erft in jüngerer ßdt an^ 3:etc^)en, glüffen unb Sanbjeen abgefegten ©efteinfcfjic^ten , bilben oft Sager tion ungeheurer 9J?äd)tigfeit. ©ro^e 9)?af[en von ilreiDcmergeln , felbft greifen i^on mehreren lüO ^u^ ^ü{)e finb ßon i()nen im 93erein mit eben fo fleinen ©c^at- t^ieren gefc^affen. !Die fnoüigen geuerfteine, welche oft in ber Äreibe eingefc^Ioffen finb, erfcfuunen auö ben Äiefetgerüften biefer ^flanjen unb ben Ueberreften ber Seefc^ivamme jufammengefet3t. 2)ie S^ripelerbe, baö ^ergmet)! von SSagnoIa in S^oöfana, bie Dpale unb ^olirfc^iefer t»on 53i(in in Sol)men, i-^om i^abict)t0ivalb bei Raffet, »on 9?orbamerifa , Uc oft meilennunt 14—15 gup mächtige Sager bilben, ftnb nic^tö weiter a(ö t>k Ueberrefte biefer abgeftor- benen ^fianjen. 6^ierl)er geboren auc^ t>a6 S3ergme^l in Sapplanb unb ber efbare X^on auf '^a'oa im (i)ebiete be^ s^majonenftromö, JDeldic dm fättigenbe unb nä^renbe (Sigenfc^aft beft^en unb ba^er in ßdUn beö SOZi^ivac^ifeö unter bem 23rob »erbacfen werben. 2)iefe organifc^en (Srblagcr treten balb alö ganj (orfere, met)(ige, balb atö papieräl}n(ic^e ot)er fül)(enartige 9}?affen auf 5 anbere ftnb fc^iefrige ober bicbte, mürbe ober fefte, t;ornfteinartige ©ebilbe. Stuf ben i^erfc^iebenften 4>wi^fttn ber (Srbe l)at fid) biefe (Snt- becfung @[)renberg'ö beftatigt, überall, in Jpannoüer, iDeffau, .!pef- fen, am 9tl)ein, in granfreic^, (Sfanbinavien, in Süb- unb 9corb^ amerifa, auf ben ^4>^ilippinen, auf 3öle be grance unb Sole be SSourbon ^at man Sager biefer ^flanjenrefte gefunben. 5)aö be^ beutenbfte aber ift obnftreittg caö ber norbbeutfd^en (Sbene. 3n ber Süneburger ^aiU i)at man eö ftellenweife in 30 guf 3:iefe noc^ nic^t erfcböpft. 2)ie obern ©c^ic^ten befleißen rein auö Jliefelpan^ gern unb bilben Sc^ic^ten feinen, weisen Sanbeö. 2)ie untern ftnb mit einer erftaunlic^en ?3Jenge non gic^tenblütl)enftaub gemengt, ber il)nen eine gelbe garbe leil)t. 3)iefe Äiefelbanfe befielen oft fo ■oöKig auö iliefeltl)eilc^en , t>a^ ein Äubifjoll inele, bisweilen gegen 1000 a)?illionen umfaftj unb ein jebeö biefer Äiefeltl)eilc^en jeigt ftcf) bem bewaffneten Sluge alö baö ganje ober jerbroc^ene ehemalige jierlic^e 3eüengerüft einer ^flan^e. Slber nidt)t nur gager »on tob^ ten, aud; »on Icbenben ©täbitenpflanjen ftnb gefunben worben. ©in fogenannteö Xorf- unb 3;i)onlager, baö ftcf) in weiter (^r- ftredung langö ber @pree unb unter einem %i)dk t»on 33erlin felbft 489 l)injie^t unb bdt) nur ivcnige gup, bdb gegen 100 guf mächtig ift; bcftel)t, foireit [eine (S^rbmaffe torfig ift, auö einem ®emi[c^ üon ^4>f(an5enreften unb Äie[tifcl,)alcn, ba ivo [ie ficf) alt3 3:l)on barftetlt, faft ganj auö Stabitenpflanjen , bie übei-l)aupt für fid) aUeln wei- sen ober gelblid^en ^()on, mit falfigcn (Sc^altl}icrc^en gemifc^t ^Dier* gel bilben unb alö mäittige Viager mit reineren Äalffteinen ab' nied)[ehu 2)ie ^4>fiii"J»^ii bicfeii Magere leben jum 'J()eil in bcr Spree unb anbern berliner SBaffern, finb jum größten 2;i}cil aber folc^e, bie je^t bei Berlin an ber Dberfläct}e nicl}t gefunben worben finb, Xabei ift mcrhin'irbig , t>a^ bie il)nen entfpred)enben gormcn nic^t am ^^(ui^fhip ber GIbe in Ik 3?orbfee, [onbern an ber 9J?ünbung ber Ober in bie D\ticc nncbergefunben iverben, alfo niitt in bem Flußgebiete, nu'lct)em bie Spree je^t ange[}ört, fonbern in einem, n)e(d}em fie friil)er angel)i.H-t ju (}aben fd)eint. 3}aö 'il")^'rfu'>iirtigfte aber ift, bap bie berliner Sager organiftl^er Ueberrefte ber ^-Borjeit, bie bod^ 10'— 15' unter 2el)m unb 8anb liegen, fid^tlid) noc^ viele lebenbe formen entl)alten, beren Seben«3tl}ätigfeit jeboc^ bei ber Slbfperrung »on Suft unb Sid^t bebeutenb abgeftumpft ift. ii>ir fel}en alfo l}ier eine erbige Subftanj, ein (^ebilbe r»on Organismen, bie nod) nidn ganj tobt, aber bem S^obe unb ber vöU ligen i^erfteinerung na^e finb, unb welche bti iljrer 33auarbeit gu belaufeten ber ^Beobadjtung gelungen ift. <2o vermag bie ^J^atur felbft burc^ il)re fleinften unb fd^ivad^ften ®efd}öpfc Sauber unb SSerge ju fd)affen, unb ber SJienfd;, ber ftolje Äönig ber ©c^ijpfung, verjagt an ber Sofung feiner Sebcnöaufgabe, n>eld)e nid;t Sauber fd;affen, fonbern geftalten foll ju einem ;i21>o^nfi^e beö (^eifteö unb ber greiljeit! — SOSie in ben Sanbgejpäffern bie fleine ^^f(anJenn">elt ben 33au ber (Srbe fortfejjt, fo fc^afft bie 2^^ierwelt im 3)?eere neue Sc^id^ten unb Sager. .Spier finb eö bie goraminiferen ober ^4^oh;tl)alamien, von (Sl)renberg and) 'DJJooöforaWen genannt, fleine 8c^aaltl)iere, it)eld)e, in gallertartige Sti)cfe ober vielfammerige S3aumd)en von fol)lenfaurem Äalf vereinigt, mit i^ren Seichen ben SBoben erl)i:>l)en, Äalffelfen bauen, n)ie bie ^flanjen ^iefelbänfe fc^ufen. 9)?eift nur bem bewaffneten Sluge fir^tbar, feiten großer alö '/-iä 5i»i>-', oft faum Vaoo 8ini« ßtoß, jeigt bie umftet)enbe Jäbbilcung einige von i^nen, bie in ber treibe vorfommen, in 300fac^er Vergrößerung, 490 Xxof^ i{)ret ^(ein^cit uub obivol)! ju einem ^ubifjoÜ treibe me^r alö eine 9)iiÜion öon Snbiinbuen gef)5rt, bilben bie gora- niiniferen boc^ eine ber bebcutenbften J'ocmationen ber ©cbe, f)ier a(o Sa- get i^on unbcrcc£)enbaret 8tärfe be- reite untec anbern ©(^ic^ten begra^^ ben, bort al6 SSerge unb gelfcn ^oc^ emporragenb. ^wax Ijat man fic in ber ©egenwart noc^ nic^t, une bie 3)iatDmeen, bei i[)ren inel nuicbtigeren (Bteinbauten beobachten fonnen. 3lbec Soraminifercn tev Rxnu. fcöon au6 bem Umftanbe, ba^ ber '•,^;""""''V"?';^", •• ^'-•■^'""";'« f " . 1^1^ culala. 3. T. globulosa. 4. lintaha gto- yjceercöjanb oft nicfctö wettet al§ luiosa. 5. t?. perfoma. biefe fleinen Äalffcbäic^en entl}äa, fo bap in einer Unje beö 6an^ beö i^on ben SCntiüen faft 4 a)?iÜionen gefunben imirben, fcbeint I)etyorjuge()en, la^ fie nocf) f)cut im 9)Jcere tl)ätig finb, baf a(fo nid^t hio^ Äiefelerbe, [onbern aui^ J^alf unter unfern 5üigcn erzeugt wirb. %m t()dtigften aber waren fte jebenfaKs in ben 2)ämmerung6' epocfien ber gegenwärtigen Scbopfung. Saugen biefcr i^orweltiicfeen *Sc^öpfungöfraft finb bie Äreibegebirge, welcf}e in neuerer ^di alö ©rabftätten einer unge{)euren ajJenge biefer mifroffopifd^en 2;i)ierc^en nacögcwiefen \mX), unb benen bie jüngeren ©ebiibe beö parifer®rob* falfö alö würbige ©enoffen jur Seite gefteUt werben muffen, ba aud^ fie auö jaljUofen, runbficöen (Schalen äl)nlicf)er 3;f)ierc^en ju* fammengefc^t ftnb, bie man ^'>??i(io(it(}en genannt ^at. Xocb nicfct bic^^ gro^e (Gebirge würben t>on biefer fleinen X^iii' we[t aufgetl)ürmt, aud^ in (S'benen trieben fte it)r fc^affenbeö ©pief. Sänge glaubte man, ber (ofe Sanb fei nur auö SIbfdiien ber anftef)- enben ®ebirge entftanben, wie er fic^ im beutfc()en S'Jorben unb im 33ecfen ber ^\Xiu bi6 jur ^mo. wirflic^ unter bem 9}?ifroffop aU Xrümmer granitifcbcr ©efteine jeigt. §(ber ber Soben ber h;bifc^en SS^yxiU ift faft burcöauö ein organifc^ee ©ebiibe, unb ber bortige Äalffanb beftef)t in feinen fieinften Äornern f)äufig auö (auter ®e* i)äufen \)on Äalftljieren. Grft oberI)a(b ^^]i\xa\\ \n 9lubicn wirb ber 2jßüftenfanb granitifcb. 2Bie t'm großer 3:^ei[ ber *^i;renäen t>on einer Joraminiferenart gebilfet würbe, bie man 9Zummu(iten genannt f)at, unb bie, oft mefjrere Sinieu^grop, alö ^tiefen t^reö @efct)(ec^tö 491 geüen fönneitj fo finb aud) bie ftofjen ^i;ramiben S(egvpten6, jene gerü(;mtcn iDcnf maier menfc&Uc^er @röße, nic^tö alö Seic^en^aufeu beffelbcn nomeltlic^en 3;i)ierlcbcnö. 6ic finb cjebaut auö eben [oI- c^eni S^tummuliteni^eitein , beffen plattuunbe Äörncften bie Sllten für vertrocfnete (Srbfen ober Sinfen anfa^en, 'oon benen bie Slrbeiter an biefen 33auten ficf; 9endl}rt l;aben foüten. ^^(uc^ ber ®anb vieler 2)ünen unb ^üftenbilbuni]en befte^t au3 jel^t lebenben ^3J?i)oöforaUen, beren jebe ein ©anbforn vorfteüt. 35efcnberö im 5Berfen beö mittel- (änbifd)en 93ceereö finb biefe 2:i)iere fortuviijrent) tljatii] unb filmen (eife unb unmerflic^ ber immer jvacbfentten Grbrinbe eine Sdjuppe nac^ ber anbern ju. 2)asu fommen l)ier noc^ auperorbentüd) fleine (Scbnecfen, tk ben 3nfuforien ä()nlid) finb unb auc^ nic^t t>iel an ®röpe nac^ijeben, ba il)rer aucö 100 auf einen ©ran gel}en. So treibt überall in ben ileiiten unb Seen, in ben ^afen, 9}?eereöbuc^ten unb rinijö um bie Mnitcn bie 9?atur baö ©efd)äft ber or^anifc^en SteinbilDunt] im kleinen fort. 2)urc6 biefe mad):= tii\m 2ai]er unrb unö erft «ollenbö flar, tvaö lauyjft fo viele anbre (Spuren verfünbigten , bap noc^ in ber leisten Scl)öpfuni]eiperiobe bie SÄaffe unb ^^uöbef)nung ber (i^ewäffer (Suropaö weit bebeuten- ber war, alö jel^t. 2Bir glaubten biöl^er nur in ben 5lutl)en bie fc^ic^tenbilbenbe Äraft finben ju bürfen, weld;e ben SJieereöboben er^öl)ete, aber wir überfaljen baö unficf^tbare, im äGaffer ©eftein bilbenbe l'eben. Unwiberlegbare 3;il)atfad}cn ftdkn unö feft, t>a^ vor 3ii^rtaufenben, alö bie jüngften Sanb-, ilalf- unb 2i()onbil- bungen vor ftd) gingen , baö ^Oieer weit tiefer alö je^t in tiic 2än= ber Guropaö einfd^nitt, unb fic^ in Sudeten unb SSinnenfeen jer* tl)eilte. 2)iefe (Sinfc^nitte würben im Saufe ber gropen *4>eriobe ol}ne 3weifel von ticn Saumeiftern beö ^atfe^ vermauert, wal)renb bie ber Äiefelerbe bie Sanbgewaffer fd)md(erten. 2lber biefeö langfame Sßac^öt^um beö feften ©rbbobenö ift l)eute fo wenig jum StiÜftanb gefommen, atö baö übrige 5?aturleben. S^iefer eingebrungen in bie äßerfftätte ber '2)^atur, gewa(;ren wir in Sltlem, felbft in ber ftarren Prüfte ber ($rbe 33ewegung unb Seben, 9i^i;tt)i"uö unb 2ßad)eitl)um. äBo ber ®eift fid) ber 9?atur bemäd^tigt l)at,. ()5rt auc^ baö Starre auf, ein fertiget Sein ju bleiben, unb wirb fortgeriffen in ben Strom beö 2i>erbenö unb beö Sebenö. 9f?oc^ l)aben bie fc^affenben ©ewalten il;re raftlofe 2;{}ätig- 492 feit ni(i)t einqefteKt. 9ioc^ [tept unb bräni]t $(uto, ber geuergott, fon unten, noc^ i]t 9?eptun i^on oben befcbäftigt, 5U ebnen unb ju fcf|ivemmen, abjureifen unb aufjubauen. !ißirfen aba biefe ge- fteinbilcenbcn Gräfte im ^cuin barauf I)in, l^aQ ^eftlanb abjurun- ben unb t>U nocb befte()enben Seeeinfc^nitte, D]tici, fcbiuarjeö unb mittel(änbifc^e6 ^DJeer, immer me^r ju »erfleinetn, fo rücft (Suropa, wenn auc6 langfam, bocfe un^crmeiblicb bem Sctnrffal [eineö plum- pen ^Jiac^ibarö, beö ftarren, einförmigen Äontinentö r>on ^^Ifrifa ent- gegen, (i^ wirb aufl}5ren, bie Unru()e in ber Ui)r ber ©efc^ic^te ju [ein, ivenn nicbt ber 93ten[cf)engeift im Jlampf mit ber 9?atur baö uniicrgänglic^e v^ieget [einer ^crr[(1)a[t ben tobten formen aufbrücft, wenn nic^t baä 335{ferleben bem @r[tarren ber 9}?aterie entgegentritt. I^urd) iH'reinte Äraft wirb Ö3ro^eö ge[d)a[fen. i)Jiitftoneu v^erborg- ner ^K^qm ridncn 33crge auf, [e^en Xamme ben 2öogen entgegen, 9JiiÜionen r>on tropfen l)bi)kn gelfen auö unb jer[prengen bie ge[' [eht be6 Cceans^^ 'Bo nagt aud) lu-rborgcn ber wad.}[enbe &n\t ber Uniu[riebent)eit an mancbem [toljen 33au, burd; tm man 335(fer in iterfer [d,ilie^t, biö ber [tarfc, bewußte Sßilie eineö einigen 5^olfe6 baö 2Berf ber Jreil^eit in gewaltiger (fi(e voüenbet. @ine Sanbfcfiaft au6 in ©teinfofjlcnjeit, SSifvtcr StöfcTjuitt '^it (^'cfcH^fc t'cr {??rbbtlbung in ber 9?or^cit. 911^ ein Sic^tj^cmälbe ferner: SBunbemelten entfaltet ftd) baö ^immel^jelt ror unferen 3?liffen; ein 33ucf), baö unö bie ^k'fcfcicfcte i^rer 5^en]ani3enl}eit ecjä()(t, fte{)t bie Grbe ba. 5l6er nicl)t eine tobte (S^ronif ift eö, bie it»ir in intern Sc^oofe auffc^Iagen; wahres? Seben qrünbet fic^ beffete Xcnfmafer, alö bie »ergilbenben *4-^erga' mente unferer Ucfunben. I^aö c^inefifc^e 23o(f ()at eine ®efc(}icf)te, bie feit mef)r a(ö öier ^ti^i^taufenben unö feine Äaifer unb i()re @£^idfa(e unb Zi:)akn aufgcjeic^net f)at; aber baö ift feine ®e- 494 fd^ic^te, fo it»enig \vk baö c^ineft[c6e 33oIf ein SSoff ift. 2)aö beut* fc^e 93oIf f)at feine Urfunben, aber [eine ©ef^ic^te [priest ju un6 in lauten Jonen auö feinen Siebetn unb Äunftwerfen, auö [einen Sro^^ijäen uuD feinen Si)i}nen. Sßenn ber ®rei6 am Oianbe beö ©rabeö auf bie ©efc^ic^te feiner Sugenb unb SJ^anneöfraft jurücf^ blicft, ba taucfcen nur einzelne Grinneruni^en , verblid)ene 53i[ber [eineo ['ebenö i^or feiner «Seete auf. ^ber nic^t biefe oft fd)on tjon bem bunten ©emanbe ber ^()antafie befleibeten Erinnerungen, nicbt biefe 9}?äf)rcben unb (£agen feinet Sebenö erjäi)(en i()m feine ©efttiitte: auf ren blübenben ©efic^tern feiner Gnfel, in bem flu- fternben ^Mube ber S3äume, bie er gepflanjt, in bem üerfallenben ©emäuer, t'a^ er gebaut, lieft er in fc^öneren Sögen iik Xl^atm unb Sd^icffale frül}crer 3^age. 3)ie ©egenwart ift bie ©cfc^icbte unb baö ©eric^t ber SSer^ gangen[)eit. 3^re Schöpfungen reichen in eine unenblic^e 33orjeit ^inauf, i^re 2ßerfe ftnt) nur tk J^ortfe$ung einer J-l^dtigfeit, welche mit bem erften Sc^bpfungötage i^ren Stnfang naf)m. SBie ber 9)?enfc^ ber Grbe feiner S{t)nen, i^rer S^ugenben, wie it)rer Safter, if)re6 ©lücfe^, ane i()reö (flenbeö, nne ber Ä)?enfc^engeift ein ewiger, fort unb fort benfenber unb fc^affenber 3trbeiter an ber 3SerfIdrung ber ÜBelt ift, fo ift bie 9Zatur bie unermüDlic^e QBerfmeifterin, wellte burd; i()re gewattigen Gräfte, geuer, 2Baffer unb organifc^eö Seben, bie 2BeÜ ju einem 3^efnpel jeneä ©eifteö umjuwanbeln ftrebt. 3)ie enbfo[e Äette bie[er Schöpfungen ju »erfolgen, bie 9Zaturfraft bd i^rer 5(rbeit ju belaufeten, ber (Srbe felbft bie ®e^ ^eimniffe i^rer iBor^eit abzuringen, baö ift bie erl)abenfte unb an- jie^enbfte 8(ufgabe ber 9caturn)iffenfc^aft, baö ift baö ewige Dicit^fef, we(c6eS feit 3af)rtaufenben ben [orfc^enben 9}?enfc^engeift befc^äf- tigt ^at. 2Bir bringen fo gern ein in bie bunfeln ^liefen ber ©efc^ic^te unfereö 33ater(anbe5, fetner ©efe^e, feiner Sitten, feinet ©Iaubent\ 2ßir tröfttn unö über bie Seiben ber ©egenwart an feiner einftigen ©röfe unb .^o^eit, wir begreifen feinen (S^arafter auö [einen Xi)a' im unb ergrünben bie 3^ifi"U't in bem ewigen ©efe^e feiner (^nt- wicfhtng unb gortbilbung. 9Bir lernen für un6 felbft auß ber SBov jeit, erfahren, baf unb wie wir 2)eutfc^e in 2Ba()rl}eit unb SBefen werben fönnen unb foilen. So muffen wir au^ einbringen in bie 495 ^liefen ber '^atm unb i()rer ©efc^äd^te, forfc^en nac^ ben ©efe^cn i^rer: taufenbjd^rigen Gnttvicfdmg unb erfennen, bap au^ baö DZa- turgefe^ nic^t auf ^dt, [onbern für eiiMge 2)auer beftel)t. Dann werben wir ben ß^arafter ber ©egenwart begreifen unb bie ©e* fc^icbte ber 3uf»nft errat^en, werben ben 33eruf beö SKenfc^en in biefer großen ,^eimat^ erfennen unb iviffen, ba^ unb wie wir SJJen- fcf)en werben fönnen unb foKen. Sdd^elnb im grüf)(ingögtanj breitet fid) bie !2anbfc^aft t)or un- fern 5(ugen au'35 jart entfeimt bie 6aat bem winterlirfien Soben, unb balb beginnen 33(umen iijre lieblichen ^äupter auö bem frifcf)en Oiafen ju ergeben, Saume au6 fcbwetienben ^noöpen i^ren grünen ^Blätter- fc^mucf, il}ren buffenben 33lüt()enfrl}nec ju entfalten. 9ßir iH'rgeffen bie Stürme, welche über biefe gluren gebrauft, bie g(ut()en, bie fte jerriffen, baö Scicfjcntucf) , ba6 fic wk ein (S^aoö umi)ü((te; wir vergeffen bie 3'iii^f^frdfte, welcbe unter ben ©rduein ber J^'i'ftorung unb bem ©ewanbe be6 Xot>c6 biefeö lieblid^e lieben fc^ufen unb er- werften. So ift bie @rbe, biefe (Stätte ber Suft unb beö Schmer- jeö, biefer ilampfplaß ber ©eifter, ein 2Berf taufenbjdijriger ^ix= ftörungen wilber Elemente, unb bie Spuren ber ^eibenfcbaft finb noc^ ben läcbeinben ^no^tn if)reö frieb(icf)en 5(ntli<3eö aufgeprägt. 2)ie ©egenwart ift baö ©rab ber 2^ergangen^eit, unb bie Stürme, welche ba(b größere, balt) fleinere ül^eile ber (irbe wrwüfteten, balb plo^tic^ unb in 5(ugenblirfen ober aWmälig unb in 3a[)rtaufenben ein blüf)enbeö, grofjartigeö didd) beö Sebenö ber Qjcrnic^tung weit)- ten, fte I)aben bie J^rümmcr ber QSorwelt jufammengewel)t ju einem 5tltar, auf bem bie ©egenwart bie Opfer nieberlegt, welche fte it)rer auc^ im 33crberben noc^ liebenben 3)hitter 9?atur barbringt. 2)ap nimmer ber DJenfc^ jener ^eiligen Seftimmung i^ergeffc, bie i^n berufen l)at, fiel) unb bie 9?atur über bie Sd^ranfen ber (i^nblid)- feit unb ber 5D?aterte emporjul)eben, fut unb bie ^'Jatur im ©eifte ju t)erflären, ()at bie 9^atur bie ©efc^id)te ber 23orwett mit un'oev* löfc^licben ^üc^nn in bie Stufen biefeö Slltarö eingegraben unb bem 9}tenfc^en ben Sc^lüffel gegeben, jene gef)eimni^r>ot(en (Sl)araftere ju entziffern. Sd^on l}at fic^ unö ein !I()eil jener ©efc^ic^te erfc^loffen , unb war eö auc^ nur bie eine^ furjen, wenige 3af)rtaufenbe umfaffen- ben 3eitraumö, eö war boc^ eine ©efc^id^te, bie in iljxm einzelnen 496 3ügen fc^on ein 33ift) ber fm{)eren ent^iißt. 3)enn jene Gräfte, bie noc^ je^t tviiUn, mtUm t^on §(n6e(]inn, (angfam frei(icf) unD in ungc[}euren 3^'itrdumcn , bie nictt 3^aufenbe, fonbern 'iDNUionen »on 3a()rcn umfaffen, aber immer nad) einigen, uiuibänticrücfcen ®efe0en. ar tia6 le^te ©Heb einer langen ^ette t»on ©rfc^einungen, liber beren 9(nfang man erft Sßermutl)ungen lüagte, feit bie 2Bi|'fen[c6aft unfrer Siage baö grcfe 9?aturgebi(1}t an6 ben (ic^riftjügen ber (Srbrinbe t?erfte{)en (ernte. ?iucl) in ber 33orjeit n?ar eö nid&t etwa ein ungeheurer, maffen£)after Äampf ber ^Jlaturfrafte, ber t)ie gan,^e 53i(bung3gefc^ic^te ber (^'rbe ,^u einem ivilDen, ungeftümen Xrvingen machte, um eiienbö ben (Srbboben jum ©arten, jum (Sc&aupta^ menfc&Iicfcen SBirfenö ju crbnen; [entern S(Ue^ niarb allmalig unb gefe^Iicfe. §iud^ in ber 3Sorjeit \i\u ber gri)^te 3;^ei( ber ©rbrinbe ta^ ^^robuft rul)iger, (angfamer SilPun- gen beö SÖafferö, wie wir fie noc^ in ber ©egenwart au3 9}?eeren unb «Seen, (^lüffen unb CueUen entfte()en [e^en, unb mit biefen 33i(bungen -jugieicf) würbe ba6 organifc^e Seben inö !l)a[ein gerufen. §luc^ bamalö jerfprengten bie ®ewa(ten ber iliefe bie ()orijonta(en Scfeic^ten, l)obm in jener bünnen, öielfac^ gefpa(tenen ©rbrinbe feurig ' flüffige 9}?affen ju ^Bergen empor, richteten ^k jerriffenen Schießten an benfelben auf, ober rücften, wo fie ju folgen itraft^ äuferungen ju fc^^wac^ waren, ganje Sanbftri^e ju ^(ateauö em* por. (Solche 3(u6brüc^e jerftorten baö Seben ber Organismen, bie burc^ ^i^e ober fc^ablic^e Stuöbünftungen umfamen unb mit il)ren Seid^en bie fic^ neubiibcnben Sc^ic^ten erfüllten. 2)urc^ biefe Sm- porf)ebungen würben aber ber auflofenben unb nagenben Äraft beö 2ßafferö immer neue giäc^en ju immer neuen 8c^ic^tenbilbungen bargeboten, unb jugleic^ er{)ie(ten bie $ftanjen unb 2^()iere, beren iDafein an bie 3?ebingungen ber Suft unb beS füfen 233afferö ge- bunben ift, einen immer groj^eren Spielraum, j^^^i'i'f' "1*^9 ^^^¥ beim jebeömaligen (Smporfteigen eineö ©ebirgeö 'oa^ 9ßerf ber 9?eU' bill)ung turcf) 3^rftörung früherer ©ebiibe ungleich f(f)netter t>or fic^ gegangen fein, a(S je^tj boc^ liegen Seweife genug t?or, bap bie meiften ©lieber aller Formationen , t^on ben dlteften biö ju ben jüngften, fi(^ nur unter äl)nlicfien 3ei^^eJ^pltniffen gebilbet l)aben 497 fönnen, n?ie bie Slblajjerun^cn auf bem 35oben bct £)eiiti9en 9)^eere imb ©een, bie n?ir bereite fenneu geternt i)abm. !l)aö ift in «^urjem ein S3ilb bei; @ntwicf(ungöge[c^i(^te unfeter (Srbe, gegrünbet aikin auf untrügliche 2;()atfacf)cn t)ec 9Zatui-, nic^t auf 9JJt)t^en unb 8agen langft entfdiivunbenet QSoifer, bie poetifc^- fcfcön fein mütgen, aber nie 3lnfprucb auf anffenfc^aftlic^e ®e(tung machen bürfen. 3m Suc&e ber 9ktur lefen unr me(}r 3ßal)rt)eit, a(^ in ben ^^^ergamenten, auö benen bie ®efcl)ictite beö SO^enfcfjen- gefc^Iec^tö i()ce Cueüen fc^opft. Smmer lag bieö 33uc^ ber 9Zamt offen üor ben Slugen ber SJ^enfc^en. Seber fonnte barin iefen, 3e^ ber bie 3üge il)rer ©efcf)icf»te ftubiren. ^Iber man fanntc bie (Schrift beö 33uc^eö nic^t, unb wer fie fannte unb lefen gelernt l)atte, bec burfte iic nic^t lefen, iveil man dn anbreö ^^uc^ an feine ©teile gefcl)üben l)atte, ba5 33ucl) ber Offenbarung. X)a freiließ mupte n)o^l bie ©efc^i(i)te ber 9?atur fo lange t>erborgen bleiben, fo lange burc^ Slberglauben unb pl)antaftifct)en Unfmn entftellt werben, baf e6 faum ber Sßiffenfc^aft ber neueften 3^age gelingt, fie auö all biefem (Schutt ^eröorjujiel)en. äl^enn man ficb aber nntnbert, bap tro^bem noc6 immer felbft bie 5}iänner ber 2Biffcnfd)aft mit einan= ber im Kampfe liegen über bie Diicbtigfeit ihrer .•il}eürieen, baf eine ii;i)eorie immer bie anbre, eine ^i;potl)efe bie anbre oerbrängt; wäl)renb boc^ bie 9?atur unb il)re ©efc^ic^te nur eine ift, unb it)re 2;i)atfa(^en SiUen ju ©ebote fte^en; bann erinnere man ftcf) an bie 3Serf(^ieben^eit in ber 33eurtl}eilung menfd)lic{)er ^anblungen nac^ il)ren Innern 33en)eggrünben. S3er vielfa^^ ein ©egenftanb ber 9)lutl)ma^ungen unb Stnfid^ten feiner 9?ebenmenfcf)en gewefen ift, ber muf oft Slnlaf jur Qienvunberung unb n)ol)l auc^ jum Säckeln gefunben l^aben, wenn er fal), wie feine 2Bünfc^e unb Stnfic^ten felbft ^on feiner nac^ften Umgebung fo ganj irrtl)ümlic^ gebeutet würben. SBenngleid^ auö bemfelben Stoffe geformt, unter bem (Sinflu^ ber gleid^en <2elbftfucl)t ftel^enb, t>on ben namlii^en Seiben- fcf^aften geleitet, irrt ber Ü)?enfc^ bod? in 9?ic^t6 ^dufiger, alö in biefem Zi)äk ber Stnwenbung feiner geiftigen ga^igfeiten. 3)et 3rrtl)um l)at feinen ©runb in bem Umftanbe, baf 3eber feinen 9?äc^' ften ftreng nac^ fic^ felbft beurtl}eilt unb beöl)alb meint, Stnbre müßten auc^ fo ^anbeln, wie er ^anbeln würbe. 3)iefer äJiaapftab wäre allerbingö fo übel nic^t, fonnte man nur immer bie 53ebürf= nie, äßeltall. 3. '^up. 32 498 niffe unb Zikbe S(nberec erfaffen, bie mit ben unfrijjen oft eben^ fottjenig S(eI)nUc^feit Ijahcn, alö if)re (St)araf tere , 3lu6f{c^ten unb geitlic^en ©(ücft^umftdnbe. So unca^rünblic^ , \im baö mcnfcfclicfce ^erj, ift aber auc^ bie S^atuv. 3^arum [c^ritt if)re Sßiffenfc^aft burc^ lange Srrgange unb gewunbcne ^fabe i'^or, bie nur ju oft von ber gacfel beö ganati^muö beteuertet, unb mit bem 53(ute beö 9Jtärti;rer6 getrcinft a^urben. Stber vuic^ au^ ben 3rrt{)ütnern unb 3'?arr{)eiten ber Q^orjeit muffen n^ir lernen; benn and) in i()nen i^er- barg fic^ bie 8e()nfucbt nac^ foömifcber Stnfc^amuuj , aud^ fie finb Stufen ju bem ^eiö()eitötempe( ber 9Zatur. Äein ßiel wirb er- reicht oI}ne bie Ttni)m beö 2ßegeä, feine gruc^t gepftiicft o(}ne ben (Schweif be6 Säemannö unb te^ ^ftegerö. 80 muffen auc^ )r>ir bie (vntn.ncf(ungöfämpfe ber ©efcbirfjte burcbleben, e(}e wir bie bor- nenlofe gruc^t ber SBiffenfc^aft geniefen fönnen. 2)ann erft fön- nen wir ben geläuterten 33(icf auf bie 2)enfmä(er ber ^^ergangen- ^eit felbft wmibeu nnt> in il)rcn (Ecf)riftjügen mit eignen 3(ugen baö äßerben ber (vrfe in ber Urjeit lefen. A. Serfucbe ber Sor^cit über bie (Sefd)id)te ber ©rbe. 5)ie ©efc^iitte einer Sßiffenfci^aft tft immer jugleicb bie ©e- .fcf)ic|te beö ^DJenfci^engeifteö , tk (^efcbid^te feiner (Sntwicflung im (Staate ' unb ^i^ölferleben, in Äunft unb SßiJDung. 3jie ©efc^ic^te ber gorfcf)ungen aber, welche bie Üiefen be^ SBeltatl^ ergrünben, bie ©e^eimniffe ber irbifc^en ^eimatl) unb i()rer bunflen Vergangen- f)eit erl)eüen foUen, greift am tiefften in bie ganje ^JJenfc^ennatur unb i^re ©ebanfenwelt ein; benn fic erjät^It i^on 1)m l^öc^ften 3been beö SWenfiten, bie ^immel unb ©rbe umfpannen, ©eift unb 9k' lur »erfof)ncn, ©Ott unb QBelt, S^k unb Gwigfeit t?erfcbme(jen vöoUen. 2)ie ©efc^id^te ber ©eologie ift i^orjugöweife eine ©efc^ic^te »Ott ©ebanfen unb ü^eorieen, ba bie 3^i)atfait)en, urfprünglic^ ge-- ring, allmalig erft I}eriiortraten unb t?on bem geiftigen ©ebäube, baö man barüber auffü(}rte, oft erbriicft würben. Sßo aber %i)aU fachen unb SSeobacbtungen fehlen, ba »ertritt baö St^nungößermögen bie (£tdk beö wiffenfcbaftlicben ©cfihiffeö. St()nungö»o(I wirb ber 3ufammenl)ang von 9kturerfc6einungen au^gefprocben, oft uner- wiefen unb mit bem Unbegrünbetften vermifc^t, bi6 bie fpätere ßät if)n auf fiebere ©rfa^rung ftü^t unb wiffenfcfcaftfid^ erfennt. 2Bir 499 biirfen biefe af)nenbe ^^()antafte, biefe unmittelbare 2:i)dtigfeit beö ©eifteö nicbt anf(agen, bie in 'Dm größten ©eiftern ber SSorjeit iDiifte; benn aucf) [ie i)at in bem ©ebiete ber äÖiffenfcl^aft ©rofeö gefc^affen unb nicfet immer 'oon ber ©rgrünbung ber SöirfUc^feit ab- gezogen. 3e mei)r fid) freiließ bie Äenntnif ber ©rboberfläc^e er- weiterte, je met)r man neue Sänber entbecfte unb i^ren Soben un- terfucftte, je genauer man jugleic^ ten ^eimifc^en 53oben fennen lernte, befto mel}r fanb man (S)e(egen^eit, [eine t()eoretifc(}en 5tnftc^- ten ju erweitern unb ju beridjtigen. ^Bon je()er war eö ein @tre^ ben beö menfc^iicfcen ®ei\U^, räumücf) befttränfte !Il)atfac^en auf tia^ SlUgemeine au9jube()nen unb ben glerf ber (^rbe, weic^^en man bewohnte, a(ö baö ti;pifc^e Sanb ju betrad^ten , nacf) bcffen 93or* bilD bie ganje Dberftad^e ber @rbe jufammengefeht [ei, (2o muf« ten t)k 3(lten ta^ ilü[ten(anb beö mittellänbi[cl)en S)teereö, bie ita- lieni[c^en ®e(el)rten beö 9J?itteta(terö bie S(bl)ange ber Stpenninen, 3Berner t>a^ fleine Sa(t[en, i^utton (Sd^ottlanb alö %i)pn^ für bie 53i(bung ber ganjen (^rbe an[e()en. 9htr bie ^erg(eid)ung fonnte unter[d)eiben lel)ren, waö allgemein gültigen ^er^äUnt[[en, unb waö lofalcn ©igentt;ümlid)feiten ange{}ore, unb [o gelang eö ber neueren Jcit, burd^ bie unenblic^e ^^ert)iel[ältigung ber (5rfal)rungen an ben entlegen[ten Orten, an bie (Stelle ber U^ermutt)ungen beob= achtete 2;i)at[ad;en ^u [e^en. ©erabe bie[e Q3ermutt)ungen unb ^t?- pott)e[en aber, bie[e Träumereien einer nac^ Srfenntnip bürftenben 3eit, bilben in ber ®e[c^id^te ber (Geologie einö ber anjiel^enbften '!)Jiomentc. S^on jel)er gab e6 ^eri^orragenbe ®ei[ter, welche auö wenigen (Sinjell)eiten baö ©Icic^e ju[ammenju[a[[en, tiad 3ufäUige au^^u- [c^eiDen, bie allgemeinen ö)e[e^e ju a^nen, wo nic^t ju erfennen t^ermod;ten. ©olc^e ^O^Janner gleichen jenen 9ßilben 9?orbamerifa6, beren ge[d}är[te 8inne an^ \ie man in ber 9Utur fa^ , wurDen perfonificirt unb alö gintlicbe 3Befen mit über- menfcfclic^en G'igenfc^^aften begabt bargeftetlt, ja fogar bem Wen- fc^en felbft ein bcbeutenbcr Ginfiu^ eingeräumt. Xk]^ Äosmogenien geboren nicbt ber 9Zaturwiffenfd)aft, fonbern ber 9}h)tl)ologie an, fie muffen t*on bem gorfc^er jurücfgewiefen werben, mag fic^ auc^ ber 2^1)eologe burc^ biefe fc^einbare Q3erle^ung feinet ©laubenscober gefränft füllen. 2)ie finftern Dcaturreligionen ber fctafifc^en 23blfer beö Dftenö waren unfruchtbar für bie 2Biffenfcf)aft ber Dktur unb i^re freien ©ebanfen. @rft in ©riecöenlanb, bem Stempel pl)i;fif($er unb gel- fiiger greil)eit unb Sc^on^eit, wo ber 9JJenfc^ fic^ juerft feiner 501 ^D?enfc^I)eit beiruft irarb, iro bie ©otter felbft su 5i)lenfc^en \vm^ bcn, ba [cfctvang ficf) ber @eift empor jur ^ö^e ber 3ßilTenfrf)aft, bie mit ber ?^reii)cit n)itd}6 unb 6lü()te, biö fie mit i()r unterging. 1)ort galt bie 9?atur, voa^ fte bem 9)^en[(^en tvar, bort achtete man if)re (Srfrfu'inungen, weif fte verfettet waren mit ber ©ntwirf- lung bcö 9)?enfdien(ebenö unb ^^enfc^engeifte^. 2)ie @rie*en waren 3^"Öfi^ ^^"^ großartigen t»u(fani[c^en 9?a^ turerfc^einungen in i()rer ^eimat^, auf bem geftlanbe unb auf ben ;^nfe(n ; fie fanben 93erfteinerungen in if)rem 33oben, bie ^(nfcfcwem^ mungen ber glüffe jogcn i^rc 2(ufmerffamfeit auf ftd), unb wenn biefe ^^tufmerffamfeit aucb nicf^t ju »ergieicfcenben Unterfuc^ungen anfpornte, fo t»eran(afte fie bort) (3rt3luf fotgerungen , \vk fie bem einfachen, natürlicben 3inne biefeö 23oIfcö entfpradien. 9?ur wenn bie S?I[ten iiber tuie unmittelbaren ^Folgerungen auö ben 5ßeobac^' tungen ?u allgemeinen Xtjcoxmn über bie ©ntfte^ung ber ©rbe übergeben, in^rlieren fte ftc^, wie i[)re ^-öorgdnger unb 9Za(^folger, in weitfrt>weifige ^Träumereien ber bunteften S(rt. Slber fc^on hd il)nen ftanben ftrt> i^roei ^auptanfic^ten gegenüber, bie bal)er ent=^ fprangen, ba§ bie (5inen mel)r bie ^ulfanifcften (Srfrt)einungen ©rie- *enlanbö unb Sicilienö, t>k * von Wüü ber erfte 9ieptunift. SlUeö gefte foUte ftc^ au6 bem 2ßaffer niebergefd)lagen l)aben unb aitö 3Serbic^tung beö ®c6tamme0 hervorgegangen fein. 3fenopl)ane6, 5|3J;tl)agoraö, H-^lato unb ber 23ater ber @efd)id}te, ^erobot, folgten i^m nac^. 1)k\n ©d^ule ber 'Jl'ieptuniften ftettte fic^ bie ber 5SuIfaniften ^mo unb (Smpebofleö entgegen, nac& welchen ba^ j^^uer au6 bem 3n* nern ber ^rbe ^erauö SBerge unb Sdnber erl)oben unb vielfach üerän- bert l)aben foUte. Sei ber allgemeinen ^ienbenj ber ©ried^en, ben verfc^iebenen 9?aturerfc^einungen menf^lic^e ©otter unterjufc^ieben, 502 cntftanben auö biefen t)u(famfc^en Siuabrüc^en, (Srbbeben u. f. it). jene mannigfachen 9Jli)ti)en oon kutanen unb ©Iganten, welche bie im Snnern ber (Srbe regfamen i^u(fani[c&en Gräfte repräfentirten. (Sine britte eigem{)ümlic^e §(nfic^t t^on ber (Srbe, meiere Durc^ bic 9laturpf)ilo[op^ie in unfrer 3eit i^rcn n^efentlic^en ©mnbjügen nac^ tt)ieber aufgenommen inurbe, fteüle StriftoteleS auf. 1)k]n pfer ber 9?aturwif[enfd)aften betracfctete bie (Srbe a(ö einen Dr- ganiömuö, beffen innereö Seben burc^ bie 35erdnberungen ber Oberfläche ftc^ funb gebe, inbem abwec^felnb einjeine Z^ük auä^ trocfneten, anbere mafferreict) anirben, abit»ec^[enb alterten unb ftc^ iuieber oerjüngten. (£o fe{)en inir in ben §(nfc^auungen beö flafrtfcf)en §Utertf)umä bereit^ alle Äeime unfrer heutigen geologifc^en SBiffenfc^aft entnncfeit, fei)en bie inilfanifc^en, neptunifc^en unb or- ganifc^en Ärcifte ber 9Zatur fc^ion (}ier alö bie S3i(bner unb @c^c>pfer ber @rboberf(dc6e anerfannt. — !Daf bie 9ibmer in ber ©efcbic^te ber ©eologie feinen ^(a^ einne{)men fönnen, ergiebt ftc^ auö ber allgemeinen Unmiffenfc^aft- lic^feit biefet^ QSolfeei, beffen rauljer 33oben für bie jarte ^flanje ber S^aturwiffenfc^aft unfrud^tbar nuir. Xic ^cit \\\\it> alt; ent= nerüt unb entartet fanf fte in tm^ ®rab, tn^ il)rer lange ^arrte. 2)aö Sic^t ber 3Biffenfcbaft fcbicn erlofd^en, t^aö felbft bie finfterften ßeiten beö S(ltertl)um0 mit 33li^en erleuct)tet tiatte, t>a& frampfl)afte 3ucfen bc6 Sebenö ber ftarren 3tul)e beö 3:obe6 gewidjen ju fein. Slber biefe 9iuf)c nntr bie 9vul)e beö ®rabe^, bie fct}einbare 9tu^e jeneö gel)eimnipr'ollen ^4>i^'^'-'eff'^^\ ber auö bem Xobe t>aß Seben, auö bem (gamenforn bie junge ^Nflanje enttricfelt, eö ivar bie JKu^e ber 9lac^t, bie ben 3:ag gebiert. 2)aö 3}?orgenrot^ ging auf in ben gluren Stalienö, unb baö IBte 3al)rl)unbcrt fal) bie 2Biebergeburt ber 3)Zenfc^!)cit unb i^rer 2Bif|enfc^aft. 9Baö baö Slltert^um gebac^t unb errungen, u'»ar nicbt »erloren, fonbern nur ju ^oi^erer (Jnt- lüicflung aufgel}obcnj benn waö Dem Sc^^oope ber 3eiten anvertraut wirb, fann nimmermehr lu'rberben, fonbcru mup aufgeben ju fruc^t^ bringenber Saat. 3}er i^eroö bcö Slltertl)um6, §lriftoteleö, war auc^ ber 35ater ber neuen 3eit. 5?luf feine ^cbriften grünbete ftc^ l)auptfä(^lic^ bie erivacbtc !)(aturn)iffenfcl}aft, aber fte »erfc^mols feit-- famerweife feine 2el)ren mit ber ^ibel unb ben Ijerrfc^enben reli^ giöfen 33orftellungen , über beren ^rljaltung bie fatl)olifc^e Äirc^e 503 Yoa^te. !Der Gtnflup biefeö religiöfen 3tt^''nBe^ ^^^^^ fi^ ^"^^ ^i^'- fec ^dt, wk in allen 9Biffen[(f)aften, fo aucf) in ber ©coiogte auf ba^ Deutlic^fte nacfeireifen. 2)ie Äe^ecei ber ®e(el}rten, UH'ldje auf 5^nftc^ten yeriet(}en, bte mit ber 33ibel im 2jßiber[prudE> ftanben, würbe bur(^ bie abfc^eulicfcften Q3erfofgun9en geaf)nbet, unb eö ge- I)örte ba()er fein geringer 9)hu[) baju, feine Ueberjeugung of)ne Stücf^alt au^jufpred^en. iS\)c ficf) bie 2ßiffenfc^aft ivenigften^ i^on ben gröberen, finnlic^en Steffeln, welche bie Äircl)e um fie fc^Iug, be- freite, bemül)ten fttt ba(}er bie meiften gorfc^er, bie Uebercinftim- mung ii^rer ^Infic^ten mit ber Sibel nac^juweifen. (So famen oft bie bijarrften 2(nfict)ten ju 2^age, bie emjig biefer Xcnbenj i^ren Urfprung ^^er^anften. 2)ie ^Bunberfuc^t unb ber 5(berg(aube I)atten [o fefte ^Jßurjel im 3So(fe gefcblagen, Ui^ eö nictu einmal ber ^te- formation gelang, fie ganj ju t^erbrdngen. '^n bie (Stelle ber in ^JJii^frebit gcfommenen U'»unbertl)ätigen ^eiligenbilber traten bie 'JWineralqueUcn, beren C^ntberfung mit aügemeinem '^M^^'d unb firc^- Iiff)en 1)anfgebeten noc^ im 17. unb 18. 3a{)r(}unbert gefeiert ivurbe. ^Abenteurer burcfc^ogen bie $?änber unb fud^ten nad^ eblcn 9)?eta(' len, (Steinfo()(en unb ^4^orceüanerbe. on ben ^4-^ictiftcn jur ^üt griebrid) SQSil- l)elmö IL, Un fogenannten „(Srwecften", benu^t unb in «Sc^u^ ge- nommen. !Den erften Slnftop ju genaueren itiffenfc^aftiic^en Unterfud^un- gen gaben bie ^erfteinerungen, welche man in ben ®ebi(ben ber Stpenninen bei geftungöbauten au3 bem (Scboope ber @rbe grub. 'I)ie allgemeine 3tnfic^t ber l)e(ler 33licfenben betraci)tete bie 93er- fteinerungen tt)irf(ic^ alö Ütefte t»on 2;i)ieren, bie einft gelebt l)dtten unb burd) bie ©ünbflutl) t>crnid^tet unb an jene Drte gebrod^t feien, wo man fie je^t flnbe. 5lnbere ®ele()rte aber erf^öpften \\)u ganje ^4^l)antafte, um n)al)rfcf)einlic^ ju macf)en, bap biefe tiefte nie Icbenben 3öefen angel)ort l)aben, fonbern nur fogenannte 9?atur- fpiele feien, l)erttorgebracbt burd) eine nninberbare plaftifc^e ^raft ber (£rbe, ivelc^e ben mineralif(^en ©ubftanjen formen gegeben l}abe, bi^ einigermaßen benen ber lebenben X(}iere dl}neln. 3n i()nen follte bie ^Jiatur ben ^-Berfuc^ gemacht Ijaben, ob eö il)r t»ol)l gelingen werbe, nac^ unb nad^, gleid^fam burc^ längere^ unterir^ bifc^eö ^rperimentiren , folc^e ©efc^öpfe p erzeugen, welche fte ftc^ 504 nic^t lanQit ju [cbämen braucbe an ba6 S^age^Iid^t treten ju (äf- fen, unb bte njürbig feien, ba^ i{)nen bet (ebeubige Dbem einge^^ I)auc^t n)erbe, bamit fie S^^B^^P ^"^i^ ^^^ rätl)fel()aften Sebenöfraft ablegten, welche bie groften ©eifteu alter ß^if^i^ ^^^^ fc* K^)^ be- fc^äftigte alö in 33cr(egen()eit fc^te. S^Jicbt genug, baf ein 9J?ann wie Sifter ben ©efteinen feibft biefe wunberbare S3i(bnerfraft ^w fc^rieb unb bie t^erfcfeießcnen G^araftere ber 23erfteinerungen »er- f(^iebner g^ormationen, bie fein fcfcarfeö Sluge erfannte, auö einer mei)r ober minber großen ®efc6icf(ic^feit ber ©efteine in biefer Äunft erftärtcj auc^ ©eifter fachte man inö Spiel ju bringen, SBergmdnn- c^en unb ©nomen, bie in ben ^iiefen ber @rbe i^re DieftDenj ^ät^^ ten, felbft ^(aneten unb Sterne follten babei gearbeitet f)aben. Äurj, feine ^'Iljeorie fonnte ju gefuc^t unb p()antaftifc^ fein, al6 baf fie nic^t i^re 5lnl)änger gefunben I)atte, i^orauögefe^t, ba^ fte mit SSoIföfagen jufammenfiel. So weit fann ficf) ber gefunbe 9Jienfc^ent>erftanb verirren, wenn er ftetö nac^ bem SBunberbaren I)afc^t, um bie einfact;ften Xinge ju erflaren! 3ene ^dt ift »orüber, wo fotc^e SZaturanftcbten (Eingang unb 3?ert^eibigung ftnben fonn* tenj mit 'cm Scf)eiterl}aufen ber ^mn ift auc^ ik gefd}wunben. Slber fte ift nic^t fo fern, a(ö wir jur 6l)re beö 3a^rl}unbertö glau- ben möchten, äßenngfeit-^ fcf)on früi) bie erleudnetften ©eifter ba- gegen anfampften, tconarfo fa 5l>inci, i^oofe unb Steno, fo t)at jic^ jener Unfmn bocb noct) biö in bie (e^te ^dlfte beö üorigen 3a[)r()unbertö ()tn unb wieber be()auptet. 9?oc^ jur ßdt beö be- rü()mten 6(;emifcr6 Stal)l glaubte man an jene wunderbare Statur- fraft, welcbe fic^ in Der ^Jiacfeäffung tl)ierifd^er ©ebilbe in Stein gefalle, unt) tic man ben Slrcbau^o nannte. Man im felbft bie erratifd^en ^löcfe in ten (Ebenen, bie Steine auf ben Siecfern wac^- fen, toii Sauffure fagt, gleid^ ^^rüffeln in ber (Srbe. 2luf einen hn 9ftofto(f gefunbenen Stein follte bie i)ktur fogar bie Snfc^rift : vi- vant Gedaneiises! gcfc^rieben, alfo tcn alten 33orfa^ren ein ^ebe^od) gebracht l)aben. 9iur bie Satt;re fonnte folc^ lächerlichen Unfmn für immer lu^rnicfeten. 3m 3al)r i7:-;2 liattc i)er Süberfer Sici^erö, eben ^um«93?itglieb ber preu^ifc^en Societcit ber 2Bif|"enfd}aften ernannt, einen Stein ge* funben, auf weUtem er 9?oten entbedte, unb t>on bem er fel)r t»iel S(uffel)enS machte. 2)a trat ber berüljmte Sati;rifer Si6cow, ba- 505 ma(ö ju Söbccf, auf, meinte, ba^ nur etneö Äantorö dd}c bie @e(el)tfamfeit ju jener 3*-'it genommen l}atte, unb erfUirt bie tt)unberlic^en giguren auf einer gefrornen genfterfc^eibe burci) ben ^itn{)auc^ ber ^ebanfen einer gc(et)rten 0efenfcl)aft , welct}e fid) in bem3immer mit ben t>erI)ängni^r»ol(cn genfierfcbciben i)erfammelt ()abe. (5r fteUt ein atlgemeineö @efe0 im foId)e (^et^anfentri>ftat(i[ationen auf unb preift t>m 9iegierungen biefe feine ßntbecfung mit folgenben ^Borten an: „Da bie Figuren auf einer gefrornen genfterfc^eibc fo augenfc^einlid) Jfigen, U\'^ man 2lUe^, umc ju 2l>inter6jeiten, wenn eö ftarf friert, in einem 3inimer vorgegangen unb gerebet ivorben, auf ben gefrornen ^^enftern lefen fann, fo baucht micb, wäre eö eine ^eilfame ©ad^e, wenn eö t>m Oiegierungen gefallen wodtc, ju 'oer- orbnen, M^ ^u folc^en 3citen aüe 9J?orgen tik genfter in aüen t»erbä(^tigen i^dufern befittuigt werben foUten." ©o befampfte ^iö- cow, wie bie Jpamburger literarifc^en unb fritifc^en 33Idtter t>om 3a^re 1845 erjäl)Ien, bie 9?arrt)eit mit ben gebül)renben 9ßaffen, unb fein Eingriff fc^eint bie Suft an 9laturfpie{en fo jtcmlic^ ab' getüi)It jU i)aben. iüenigftenö würbe biefe Xl)eorie nic^t me()r öf- fent(id> t)erti)cibigt, wenn fte Tt*^ auc^ im @el)eimen noc^ länget erhielt. S'iac^bem man ju ber Ucber^eugung gefommen war, ba^ bie ^etrefacten nur ''Mtitc organifd)er 'Äefen feien, war eö ganj natür^ lic^, bap man bie Xi>pen berfelben junäc^ft in ber (ebenben 2ßelt fuc^te. 1)a$ man aber fo lange bei biefem 3rrt^um bel)arrcn fonnte, ^atte einerfeitö feinen @runb in ber geringen Äenntnip, weld^e man bamalö von ber lebenben ©d^öpfung befap, anberctfeitö in ber gei- fügen Ä'nec^tfd)aft , in welcher fid} ju jener ßnt alle 2ßiffenfd;aften befanben. 2)ie 2;i)eoIogic übte o()nc Sßiberrebe ben ©upremat über atleö anbre Stßiffen auö; mit bem ortl}oboren Dogma burfte feine anbre 2el}re in ißiberfprud} ftel)en. -JJun lehrte aber tiic Söibel nur 506 eine einjige Schöpfung organifcfcer S5?efen unb jeigte nur einen mög* liefen 2Beg , auf UH'((f)em bie di(\te berfelben in bie 3^iefe ber (5rbe f)atten gelangen fönncn. ^er alfo in ben ^etrefacten nic^t \)ätk SBemeife ber (günbflutl) [e()tn vooütn, Wäu a(ö Äe^er betrachtet unb bem 33orn)ur| auögefe^t n^orben, baö (^anje ber ^eiligen ©c^rift nic^t glauben ju irotlen. 3m beutfcben Sterben f'anben bie ©colo- gen ]\ViU glücflicbenveife noc^ einen 9(uöweg, bie 53i(bung i^reö 55obenö auf eine loon ber aügenieinen Siinbfiut^ötfjeorie unabhän- gige 9öeife ireiter auejubilben. 2)ie @age t?on ber cimbrifc^en ^iuti), biefein ^irngefpinnft ft^nibiger Stubierftuben, tt>e(d^e ftdb im 2ten 3al)r^unbert )>. (^i)v. ereignet i)abm foll, gab il}nen tk 33crerf)tigung, o()ne mit ber 53ibe( in SBiberfpruc^ ju treten, bie je^ige SSefc^ajfen- f)eit unfere^ ^oben^ bicfer [päteren Äataftrcpbe jujufcfcreiben. 2)er erfte ernftiicfce ^-^roteft gegen bie Dberöormunbfc^aft ber Sl^ectcgie ttjurbe t>on ben italieniff^en ©efe^rten [cfcon ,^u §tnfang bcö forigen 3af)rbunbertö eingefegt; für bie @elel)rten beö übrigen (Suropa aber beburfte cö noc^ mu^ faft (;unbertjdbrigcn greil^eitöfampfeö. Sißäf)' renb unter l)eftigen, geiftigen unb politifc^en kämpfen ber gnnje 3eitgeift eine anbre, freiere Diidnung na(}m, unb burc^ Dieifen in ferne ©egenben ^ic ^enntnip ber Icbenben Schöpfung täglich wndj^, muften bie @eo(ogen immer me()r unb me^r bie llnmöglic^feit ein* fe()en fernen, bie üi^pen ber 5Scrfteinerungen in ber lebenben 3Be(t aufjuftnben. (S'6 erhob fic^ nun eine Stimme nac^ ber anberen gegen bie 8ünbftutbötf)eorie, unb am (Snbe beö t^origen 3a^ri)un' bertö war ber jn^eite unb le^te gro^e ©d^ritt get()an: man geftanb ein, t^a$ unter ben 33erfteinerungen auc^ Diefte fold^er organifc^en SBefen t»ori)anben feien, weiche mit ber je^t (ebenben (Schöpfung Sflion ©eburt, aber bie fdngfte ^dt im !l)ienfte be^ ©ro^^erjogö »on 2!oöfana, fteflte ju ©nbe beö 17. 3af)r^unbertö eine Sf)eorie auf, bereu ftc^ i^re ^eit ir>af)rlicf) nicfct ju fcfcämen brauchte. (Sr unterfcf;ieb beut- fid) unb beftimmt i^ulfanifcfce unb gefc^ic^tetc ©efteine unb unter biefen wieber bie »erfteinerungöfofen, äfteren t>on ben jüngeren, SSer- 507 fteinerungen fü()renben. ($r unterfc^ieb audf) g^ormationen imt» er^ Uäüt t>k Sagerunj] ber (Sc^id)ten burc^ abuH'd^ftinbeö ©inftiirjen beö ^obenö unb ^iL^ieberau^fünen ber Xt)ä(er. ?(bci: feiner gefun^ Den 9{id)tung folgte man nid^t nad); man verfor flcb wiebec in mp frucbt6are ^itpct^efen. 2)ie ©inen pflichteten ben 3been beö an^' ge^eid^neten '^Iftronomen Äeppler bei, n>e(c^er bie 5?triftpte(tfc^e Sfn- fict^t wieoec f)euv>orgefuci}t l}atte unb ber fü(}nen 9J?einung UHir, unfer (Srbbaü fei feine tobte ''))ta]it, fon^ern, nne alle ^^laneten, ein le^ benbec Drganiomu^S. iüie in ben Cuganiömen im «Sreiölauf be- finblic^e glüffigfeiten il}nen Seben i^erlei^en , fo freife and) eine 5lrt Slet^er um bie 'IBeltfiirper, unb bie fleinften Jbeile ber 'Hktevie feien nidjtö U'>enigec al'^ unüenloi?, fonbern Rieben einanbec an unb ftofen einanber ab, je nacb bem (Miabe iljrer 9Zeigung i^u einanber. 2)ie 33erge feien bie 3(tl)mungöuu'rf5euge biefeö ü^iereö, bie ©cbirgö- fc^ic^ten Secretion^mpparate, burd} iveld)e iWeerwaffer 5erfet5t werbe, um Die i^ulfane '^u fpcifen, bie ©änge feien Stbern unb bie *iDU' taue barin ^i'i'i^t'utte ihmi gdulni^ unb .on ift 33ur- net, ber bie (Srbe fic^ auö einem ir>äffrigen C^()aoö ju einer feften Äugelfc^ale bilben lief , nu-Idie ^a^ Sßaffer umfdjlo^. V(ber biefe (Sd)a(e trodnete auö, befam 9iiffe unb jerfiel in ©tücfe, a^eldK in baö ffiaffer ftür^ten. ^o tntftanb bie Sünbfiutf). ?(u^ ben ttn^ regelmäßig jerfprungenen unb übcreinanber geftiirjten Stiirfen biU beten ftc^ nac^ unb nac^ unfein unb geftlanb. üro^ biefer 93er> fuc^e, feine 2;i)eorie mit ber 53ibel in (5inf(ang ju bringen, ir»urbe SBitrnet bennoc^ ber j^e^erei befd}u(bigt; aber nic^tö beftoireniger war fie lange 3eit ber 3*^n^HH^'l/ i'"^ welchen gromme unb t^id^t- fromme ftd) ftritten. — Seibni^ UHir 3^ulfanift unD erflärte bie (Srbe für einen ur- fprüng(id) feurig flüfftgen girftern, ber fic^ auf ber Dberfläd^e vet^ fc^Iacfte, unregeünäfng erfaltcte unb eine glaöartige Diinbe mit J^öl)- lungen unb '^Iciim bilDete, auf ber fid) tin^ anfangt bampfförmige 3ßaffer nieberfc^Iug unb ]ic übcrfdjwemmte, hi^ eö fic^ ^um %i)ei{ in i^re S3(afenräume jurücfjog. 'lüljifton naijm fogar bie Kometen ju 508 ^ülfe. 3()m war bie @rbe einft ein Äomet, unb ein ,^omet führte bie (Sünbflut^ I)erbei, a(6 bie (5rbe in [einen mit SBaffer gefüllten (5c£)tt)eif geriet^, ©r tere^nete nic^t allein bie ©tunbe biefeö ©r- eigniffeö, [onbern aucfc bie (Stunbe ber festen 3^i^ft^cung unb beö jüngftcn ®ericf)tö. !l)en ©ipfelpunft biefec p^antaftifc^en ^^enbenj bilbete enblicf) S3uffon mit feiner fo berüfimten ,,%i)tom ber @rbe", welct^e 1793 erfcfcien. Slucfc if)m war bie ©rbe ein urfprünglid) feurig flüfftger Äorper, ein loögeriffner Xi)nl ber (icnne, ber fid^ aümdlig in ber t?iel ju ffein angenommenen 3fit »on 7H,000 ^a^^ ren abfii()(te unb burc^ unregelmäßige ßwfi^nimenjie^ungen auf ber fcf)(acfigen .tenfc>rmige 9?ieberfc^(äge falten. 3n bem 3)feere lebten ^l)iere, auf bem feften Sanbe wuctfen ':|jf!anjen. Slber burcb bie fortbauernbe (Srfaltung fpaltete fic^ bie ©rbrinbe wieber, tia^ 2Baffcr brang hi§ auf ben g(üf)enben «^ern ein, »er- wanbelte fid) in 2)ampf unb t>erurfa($te nun ungeheure ©rplofto- neu, burc^ welcbe bie Scbic^ten jerworfen, baö Ü)?ecr emporgefd^leu^' bert, unb bie lebcnben äßefen ganj ober t^eilweife ^ernict)tet wür- ben. 80 unterfc^ieb 33uffon fe(^^ ^^erioben ber 0iul}e, S^aturepo^* cfcen, welche burc^ ^let^olutionen tion einanber getrennt waren, unb Wal)renb beren baö organifc^e Seben immer tiefer unb tiefer fanf, weil bie ©rfaltung beö ©rbballö me^r unb mel)r junal)m. !Die blül)enbe, prächtige (Sprache, in weld^er Suffonö 9Berf gefc^rieben war, bie [cbeinbare SBcfräftigung feiner Xl)eorie burc^ genauere p^i;fifali[d)e 33erfucf^e erwarben i()r öiele Slnf)änger, beren @ntl}U' ftaömuö inbeß niitt lange anhalten fonnte, ta bie au6 ber SSeobac^- titng gewonnenen 2;i}atfac^en allmälig bie unreifen tl)eoretifcf)en (£pe* culationen t»erbrängten. 3m Saufe beö 18ten 3al)r^unbertö entwicfelte fid) nun jener pl)ilofopt)ifc^e (Sfeptici^muö, ber auf bie 33e^anblung ber ^ktur- gefc^ic^tc ben wefentltcfiften unb l)eilfamften (Sinfluß ausübte. 5D?an fe^rte üon ben unfruchtbaren ^Träumereien ^u ben einfachen 23eobac^^ tungen jurücf, unb wenn man früt)er in baö ©rtreme ber ©pecula- tion verfallen war, fo füt)rtc anbrerfeitö bie 9iic^tung Sinne'ö faft ju bem entgegengefe^ten @rtrem fi;ftematifc6er 3^rocfenl)eit. 3Bir übergeben I 509 baljer biefe ^nt, in bec tüftig fortgearbeitet tt)urbe, befonber^ auf praftifc^em SBege üon ^4^alla^, 3)o(omieu, ©auffure, um unö ju bem .Iperoen ber ©eologie, bem 9J?anne, ber ftctö in il)rer ©efc^i^te a(ö bie ^erüorragenbfte ^^^erföuüc^feit genannt »erben wirb, ju SSerner in greiberg ju wenben. Stber auc& er, ber alö Seobac^ter baö Stu^gejeicfcnetfte leiftete unb burcb (Sinfül)rung einer beftimm- ten Crbnung unb einer allgemeinen Sprarbe ber ©efe^geber ber ©eologie genannt ju loerben r>erbient, ift ai^ S^^eoretifer wieber bem alten 3rrtt)um verfallen, ja hinter manchem feiner 3titgenoffen jurücfgebliebeuj unb bie iö*ittndrfigleit, womit er auc^ fpäter feine Slnfic^ten beibel)ielt, ftifteie mel}r (Schaben ali3 l)hu>cn. SBerner war tollenbeter 9ieptunift. iDer ganje (Jrbball war il)m auö bem SBaffer l)en^ürgegangen, ta^ Urgebirge l}atte fut juerft in fn;!laUi' nifc^er gorm niebergef(l)lagen , imti um tic^ fefte ©erippe t)atten fidi) bann bie fc^iefrigen ©ebilbe ber Uebergangö- unb glö^gcbirge gelagert. 2)ie Xt)a(er waren burcb Sluöwafd)ungcn beö abweii)felnb anfd^wellenben unb wieber juriicffinftnben SReereö entftanben, wo- für freiließ bie X^albilbung ber fäct)fifcl)en «Scbweij auf M^ 2)eut> lic^fte fprac^. S)er fcfcwac^e ^^unft bcö ®ernerfc6en 8vftemö war bie unjulänglict)e Sßerücffid^tigung ber t'Ulfanifc^en (L>rfcbeinungen, bie ii)m nur locale ^l)dnomene, ©rbbränbe ber obern (2d)ic^ten, bebingt burd^ ©nt^ünbung von Steinfol)lenflö^en ober äl)nlicben SSrennftoffen , waren. I)kic ®eringfci)vi$ung ber 33u(fane unb bie 33erfennung ber altern »ulfanifd^en ©ebilbe entfprang au6 ber Un- fenntnip "IBerner'ö, beffen Unterfud)ungen ficb nur auf baö Heine Sanb Sacüfen befd^rdnft l)atten. 5lber jene ÜJernad^laffigung beö 5ßulfani3muö war cö juglei(f> l)auptfäct)lic^, welche ben @turj fei- neö Spftemö l)erbeifül)rte, baö eine ^dt lang faft allein in ber ©eologie l)etrf4He. 2)er @ntl)ufiaömuö, welken 2Öerner unter feinen 6c^ülern er- regte, war vor^ügtic^ bem glänjenben 33ortrage beö 2el}rerö juju- fdjreiben, ber feine ^n\:}bta wirflic^ für bie 2i5iffenfc^aft, bie er vortrug, ^u begeiftern wu^te. 2ßie einft ^u t>tn griec^ifc^en ^4^l)ilo^ fopl)en, ftrömten auö allen Sdnbern wißbegierige Jünglinge nad^ greiberg, um auö bem 9)hinbe beö Se^rerö jene 5lnfid)ten ju ver- nel)men, bie ganj ©uropa erfüllten. (£o grof war bie (Sl}rfurc^t, welche bie ©c^üler vor bem 3)?eifter \)atUn, beffen liebenöwürbige 510 ^eifonlic^feit iE)nen tf)euei- unb n>ert() war, baf bie meiften betfei- ten erft luui) SBerner'ö S^obe H)u abweic^enbcn Slnfic^ten übet bie vulfantfcl)en ©efleine unumuninben baclegten, ba fie i^rem 2e(}tec burc^ biefen ^Iberfpruct) feinen 5(eri]ei- venirfacben JvoÜten. aßenn bieg einerfeit«? ben fc^onften Seweiö füc t>a^ gegenfeitige 9Serf)ä(tnif äBernefö unb feiner (Schüler liefert, fo muf man auf ber anbern «Seite bennoct) eini]efte()en, baß eine 3ln Unmutl) über ben neuen, il)n überrafc^enben unb lu-rlet^enben '^luffd^wung ber SBiffen- fc^aft bricht er in ^U SBorte an^: Äiuim lüeiibct ber cMc Sßcriicr bcii ^Jiiicfcn, 3ci-i'tört man ba? ''I^ofeibaoiiifrfje Olcic^. äßciiii 5tüe fid) uor ■pcpliaftiie bücfen, !3cl) faiiii c? iiid;t foi}Icirt) ; ^3ct) lucip mir in ber §'■'''9'^ J" fdjä^en. Sdjoii l)ab' \d) niandjce Credo üerpapt; a)fir fiub fie aflc gleirf) Dcrfiapt, ^Jfeiie (fti3tter unb ööUen. Mit bem grijften Slbfc^eu erfüllt il)n bie .i^ebungöt^eorie mit il)rem „Jpeben unb 2)rdngen, §(ufn)dläen unb Ouetfc^en, ©c^leubern unb 511 6(^meifen." 8tatt gefe^mä^igec Drbnung unb notfjwenbiger 53e' ftimmung ficht et in i^r nur iDÜfte llnorbnung unb jufällige SSer- anlafnmg. ,,1)u Sac^e mag [ein, wie ]k mhU," \äi}ü er fort, „fo mup gefc^rieben ftel)en, bap id} biefe iiertnaleDeite ^^^olterfammer ber neuen 2ße(tfd)0))fung üerftute! unb eö nnrb gewiß irgenb ein jun- ger, geiftreicbcr 3)?ann duffte()cn, ber ftcf) biefein aligemeinen t^er- rücften ß^onfenö ju unberfe^en 3}?ut{) I^at. ^Taö @cl}recflicl}fte, waö man l)5ren mup, ift bie nneberf}oIte 3ierficf)erung, bie fämmtlic^en 9iaturforfc^er feien ^ierin berfelben Ueberjeugung. ißer aber bie 9}Zen[c^en feiint, ber luei^, ivie baö äugel}t: gute, tüd^tige, fül)ne Äöpfe pu^en burcf) 3ßa(}rfct)einlid)feit |ic^ eine [oltte 5J?einung ()erauö; fic marfu'n ftcb '^(nl>ingeu unb €cl)ülcr, eine fol*e ""yjiaü^ gewinnt eine literarifcbe (Gewalt, man fteigert rie ^Weinung, über- treibt fie unb frif)rt fie mit einer geiviffen leibenfctjaftlicten 33en>e' gung burct), 2)ai^ l)eißt man allgemeine Uebeieinftimmung ber gor- fc^er." "^it eö nic^t, ali^ wollte fiel) ©ötl^e burd) biefe iöorte felbft [erlagen? 2)enn gerabe er beweift am beften, wie groß bie 93?ac^t ber ^43i'ifonlid)feit 2Üerner'ö über il}n gewefen ift, unb wie leid)t er ftc^ burd) fc^öne unb einfad)e j^orm ber !Darftellung l)at t^erblenben laffen, ber 2ßal;rl)eit fein Ol)r ju verfd^ließen. — X>ie (2d)ule SBerner'ö blül}te l)auptfad)lid) in ben legten ;3al)-' ren beö vorigen 3iil)rl)unbertö unb ju 'Anfang bei3 jf^igi'u, \k fül)rt unö alfo unmittelbar ju ber 3eit, in weldjer wir je^t leben, lieber alle Sänber ber 2Belt verbreiteten fic^ il)re (Schüler, unb voll (Siferö jogen fie auö, um bie ganje ISrbe von einem '']>ole jum anbern im ^iJamen il^reö 9J?eifterö ju befragen. 9iirgenbö aber entbrannte ber Äampf unter il)nen Ijeftiger, alö in 3)eutfd}lant) , wo man balb alleö ^^Inbre barüt-er vergaß, fo baß fid; bie ganje Geologie in },\\>d Sager t^eilte, 9Zeptuniften unb ^i>ulfaniften , bie fic^ mit wirflic^er Erbitterung befel)beten. Sluffallenb ift e^, bap biejenigen S'^üler Sßerner'ö, bie entferntere (i)egcnben befud;ten, nad) unb nad) t>a^ 3rrtl)ümlid)e ber eingelernten 2;i)eorie einfal)en, wäl}renb biejenigen Geologen, bie auf ber l)eimifd)en (£d}o(le Sanbeö filmen blieben, ben ne^)tunifd}en Urfprung ber ganjen (Srbe noc^ vertl;eiDigten, alö t>k 3Biffenf(^aft fc^on längft über biefeö Ijartnacfig beftritiene ^^oUwerf I}inau6 ju ferneren Eroberungen geeilt war. 512 Unter aüm Stpofteln beö 9J?eifterö üon ^reibetg ftraf)len jtt)ei 5orfcf^cr f)et»or, bie auf bie ©eftattuuj] bcr ©eologie ben wefent- licfcften (^infiu^ übten unb burc^ il^re ^Idn^enben Untci-fucbungeu ftetö dn 3}ctbi(t) für fpätere (^eotoijen [ein iverben, wenngleich ber eine ftc^ mel)r i^on ber ©cofogie ab ju anbern pf)i;fifati[d)en ^iffen- fc^aften gewanbt l)at !Diefe beißen 3)Zänner finb 3(ter. t». ^^umbolbt unb Seop. 11. 33u(^, ber diu noct) {)eute in I)o()em §Jt(ter bie 3ici^i'^ ber beutfcben SBiffenfc^aft, ber anbre erft i^or n)enigen 3al)ren fei= nem reichen Sßirfungefreife bur(^ ben Xot) entriffen. S3eibe einan- ber an XaUnt a()nlid), beibe in unabhängiger (Stellung unb im ''^t\i^ bebeuteuDer ©elbmittel, hdu burd^ innige, nie getrübte greunbfc^mft »erfnüpft, leiteten gemeinfam ben fjeutigen (2tanb ber ©eotogie nicbt nur in Xcut[(t(ant» , fonbern in ber ganjen triffen^ fcbaftlicben SBeit dn, 9hir wenige d\d\cn mögen fo reic^ an roif- [enfd)aftlicben Oiefultatcn gewefen [ein, ale bie, welcfje 6^umboIbt im [üt)(icften Stmerifa n)ä[)renb mel)rerer 3ai)re, i^on 1790 — 180-1 auöfübrte. Xie Untcr[uc^ung ber unge[)euren 33ulfane Sübamerifaö, ber bort [o jaf)(reicben ^'rbbeben unb tk (ic^ti^oUen allgemeinen Ueberblirfe, ivelcte bcr gro^e 9ieifcnbe auö [einen S3eobaci}tungen jog , übten auf tik ©eologie einen uiefentlidien ©influ^. Slber ber eigentlicbe Üieformator biefer 2Öi[fen[rf)aft i[t Seop. ». SBucfe. 9lUe großartigen Slnftc^ten, auf welcfeen bie ©eologie beute fuft, finb »on i^m ge[d^a[fen unb in bie 2öi[[en[dmft eingefüljrt »orben, unb wenn auc^ manche berfelben t>ielfa^en 3öiber[pruc^ erfal)ren i)ahm, [o bleibt 2. t>. 58ud) bod3 bi^5 ^eut ber erfte aller ©eologen unb wirb [tetö in bei @e[d)id?te bcr 3Bi[[cn[d)aft einen ber erften ^^lä^e bel)auptcn. (Degen [eine 93erbien[te er[c^einen bie Slrbeiten [ämmt- licJ^er neuerer @eogno[ten nur alö gröpere ober fleinere 53rud}[tüde, weld^e fid) ben um[a[[enben 5irbeiten bie[eö gewaltigen SJ^anneö me^r ober minber an[d)liefen. %n\ ber S3a[)n, welche er gebrochen, [c^reiten noc^ immer bie tüc^tig[ten @elel}rten aller Sänber fort. 3n t»ie(en ©egenben ift bie ©eologie bereite 9}iobewi[[en[c^aft ge* worben. 3n (Snglanb be[onber^ intere[[irt fic^ bie 9?oble[[e für bie- felbe, unb wie überl)aupt bag ©ebei^en aller wiffenfc^aftlic^en Un- ternel)mungen t»on ber 2;i)eilnal)me ber l)ol)eren Äla[[en abl)ängt, [o ganj t>orjüglic^ bie ©eologiej benn bcr ©eologe ift üorjug^wei[e barauf angewiefen, rei[enber SRaturforfc^er ^u [ein; er fann bie 513 ©egenfiänbe [einer Untcrfuc^ungen ni(^t in feinem Äabinete mit ftc^ fiif)ren. 3)arum ftel^en bie beutfcfcen gorfc^er in ^Betreff gro^ perer, überftc^tlic^er Slrbeiten faft immer jurücf, ba if)re 33er()ä(t* niffe meifi nic^t ber S(rt finb, b«^ fie weitere Steifen unternel)men fönnten. 2ßie nun in ©nglanb befonberö Si^elt ber ftetö üon 9Zeuem auf bie ©eologie mit bcn S3üd}ern Tlc>\i& in ber i^anb anftürmen- ben 2;^eoIogie entgegentritt, fo ragen unter ben 3}ieiftern biefer Sßiffenfc^aft in granfreic^ (Slie be SSeaumont, in ber @c6n)eij (S;f)ar^ Rentier, Slgaffij unb Stuber I)eri^or. Xk ©rfolge ber »ereinigten 2(nftrengungen aüer biefer großen ©eifter n^erben wir am leiten ouf bem ©ebiete fennen unb fcöä^en lernen, baö fic unö fc^ufen, wenn wir bie ®efd)icf)te ber Grbbilbung felbft wn bem iStanbpunfte auö betrachten, auf tm mv$ jene 9)iänner ergeben I)aben. 2)enn fie eröffneten unö ben Slicf in bie ge^eimniprtoKen ^liefen ber (Srbe, fie (ei)rten unö bie B^iffc^'^ entziffern, weiche in ben unterirbif(^en Sldttern beö 33uc^eö ber 9?atur eingegraben fmb, fie gaben unö ben (gc^Iüffel ju jenen (^reigniffen unb S^^aten ber fc^affenben @rb? fraft, beren 2)enfmäler unfer ^n^ betritt unb unfer 8luge ftnnenb anftaunt. B. S)ie Urfunbeu unb Scn^mdler ber ßrb9efd)i^te. SBie nic^t baö Urt()eil 5(nberer, fonbern bie eignen 2Berfe ben (Sljarafter unb bie ©efc^ic^te beö äJtenfc^en beftimmen, fo bürfen wir aurt) bie ®efc^icl)te ber 9?atur nic^t in Sel)rbü(^ern unb (S^fte- men, fonbern in ben 2)enfnuilern ii)rer eignen !Ii)aten fuc^en. 93er5 ^üUt unter unfcf)einbarer Xecfc rul}en biefe 2)enfmä(er im ©c^oope ber (Srbe ober erl)eben i^re ^aupter ftol^ in ben ^immei. 933ir jiel)en bie 2)ecfe ab, benn ]k ift ta^ 2Berf gegenwärtigen Sebenö, unb wie wir bie Zi}atm s^nbrer nac^ unfern eignen beurt{)ei(en, fo lernen wir bie 2)enfmäler ttorweltlictien Sebenö au6 ben Schöpfun- gen ber ©egenwart t»erfte()en. 3)rei Ärvifte finb e^, bie no(^ ^eute an tem Stuöbau unferec (Srboberftäc^e arbeiten: geuer, Sßaffer unb organifc^eö Seben. ®ie l^abun aud) in ber Urjeit jene fefte 9iinbe gebaut, weiche fcf)ü^enb ben feurigen Äern unfrer (5rbe umfd^Iiept; bie ©cfteine, welche ben ©rbboben mit feinen (Sr()ebungen unb 23ertiefungen bilben, tragen bie beut(id.)en ^Spuren il}rer ©rjeuger in fid). (Hin l)a(be6 2ai)X' üu, aöataii. 3. viufi. 33 514 ^unbert ift oerfloffen, feit S(. ü. ^umbolbt ben ©ebanfen auöfpracb, ber ©rbball muffe einft eine l)of)ere J^einperatur befeffen \)ahm, Se^t ift ein ©ebdube über biefer 3bee aufcjericfetet. !l)ie innere ®Iut^ ber (Srbe ift nic^t me^r. baö ^^irngefpinnft p()antaftif^er Äöpfe, fonbern eine j;f)atfac^e ber Grfa^rung. 3)ie geuerftut^en, welche noc^ f)eut auö ber JJiefe ijueüen, Pie J^^ermen, weicbe ben ©efteinen entftrömen, bie (Srbbeben, luelcbe bie Sdnber erfc^üttern, fmb 6rf(^einungen, ttjelc^e jttjeifeüoö bie 3)?itn)irfung be6 ?^euerö an ber (Schöpfung ber @rboberftdd)e bcjeugen. 5(ber aucf) baö SBaffer, tt>enn eö gteic^ nic^t mefjr ber Urftoff iit, au3 bem bie Otiten bie 9Se(t biibeten, n^ar dn t^dtiger Witaihdkt an ber ©eftaltung ber @egenn)art. 2)ie DZieberfc^Idge unfrer DueKwaffer, bie §lnf(^n?em' mungen unb 3^^ffc»^"n9^i^ unfrer »Strome unb 9Jfeere in 3^^dtern «nb an Äüften, tk nagenbe ©ewalt ber atmofpl)drift^en ©emdffer on unfern 33crggipfe(n lauen unö auct) baran nicbt mel)r jtveifeln. (Snblic^ aber jcigen aucf) bie üerfol}(ten unb i^erfteinerten Ueberrefte ber ^l)ier- unb ^ifianjennjelt, begraben in ben Bdjidjwn ber @rbe, baf an^ tia^ organifc^e Seben bie S^oriveft fcbmücfte unb bie ©e- fammt^eit ii)rcr 9?aturbebingungen in ben ©eftaüen i(}rer ©efc^opfe au^prdgte. 2)ie reic^bewac^fenen S3erggel}dnge, bie wo^Ibebauten Gbenen ber ®egenit)art gewd^ren fo fcbbne 33i(ber ber 9iui)e unb beö grie- benö, bap wir äßeltjuftdnbe, »erfc^ieben ton ber heutigen Drbnung ber 2)inge, faum a^nen, ba^ Jvir bie Seiten beö Äampfeö ber (iU== mente, bie n)unberbaren Umwanbhmgen, ivefc^e bie 2öol)nftdtte beö 9J?enfc^en einft erlitten, faft in Sii^^if^t fUlim mocl)ten. 2)enno^ »ermogen wir tbm fo fic^er auö ben SBerfen ber 35orjeit ben @ang ju entf)üUen, welchen bie 9ktur bei il)ren großen ^Bauten na^m, atö wir auö ben »erfc^ütteten Ohiinen wn ^erculanum unb ^om- :peii ben ßuftanb bcö romifd^en S(lterti)umö ju erforfc^en t^ermbgen. (Bin ©lief auf bie gel^maffen unfrer ©ebirge, auf ©ranite, ^^orpi)Vre, €anb' unb .Ülalffteine Id^t unö auf bie Q3erfcf}iebenf}cit il}rer SSifbung^- weifen fc^Iief em 3n ©raniten unb ^orp^t^ren erfennen wir offenbar bie (Srjeugniffe be6 geuerö, in^alf- unb (Sanbfteinen bie Scbopfun- gen beö SBafferö. ^ier orbneten fic^ 6(^ic^ten auf ©c^ic^ten , bie fic^ nac^ unb na^ auö bem 2ßaffer abfegten, ju fanft gerunbeten ^ügetn unb Sergen. 2)ort treten fü^ne SBerggeftaften empor, nic^t 515 nad£) (S^id^ten georbnet, fonbein maffcnl)aft auö ber S^lefe em^jot^ getrieben, gefc^mDljen unb gemaftfam aufivactö gebrängt unb ge- ftofen. ^ier begegnen un6 bie jarten (Sinfc^Iüffe öerfo{)(ter ^flan- jen, t*erfteinerter 2;(}tcre, bort bie eingemengten Ärt)fta(Ie, bie Ua^ ftgen 9täume, bie glasartigen e^einc Jet Ctbrtnlic als Penkmälct tfit Votie'xi. 2(16 wir bie (^eftattungen unferer (Srboberf[äcf)e in ber ©egen- wart betrachteten, n)aren eö iner formen ber geklärten, lx>e(cf)e mir nacfe ben ,3"f^^"^tMt i^rer 33ilbung unterfcfcicben: ^tnöbrnitö' ober (Sruptionögefteine, gefd^ic^tete ober (Sebimentgefteine, metamor- p{)ofirte ober umgewanbelte ©efteine unb (?ong(omerate ober Xunn^ mergefteine. 1)k\t inerfac^en ©efteinbilbungen, mid)c anr nocf) gegenwärtig fortfc^reiten [e^en burd) Srguf t>uifani[cf)er 93^iffen alö [cfemaie $fat>aftrome, burc^ ©inivirfung biefer SOZaffen auf früf)er ic>erl)ärtcte ©efteine, burc^ mec^anifc^e S(b[ci;eibung ober cfjemifc^e 9iieber[c^Iäge auö ben mit Äol)(eniaure gefi-^wängerten ©emäffern, enblicf) burc^ 33erfittung jertrümmcrter, oft ganj ungleichartiger geiöartenj fte fmb ber [c^wac^e ^(bglan^ von bem, waö einft in bcm c^aotifc^en 3wf't<'J^fe^ ^^^ Urwelt unter ganj anbern 33ebingun^ gen beö Drucfeö unb einer er^ö^ten 2;em^^eratur, fowo^l ber gan= jen (Srbrinbe, a(ö bees mit 2)ämpfen überfüllten unb weit auSge^» be^nteren Suftfreifeö, gefc^el)en ift. 1) 2)ie (Sruptionögefteine. 2luö ben 3^iefen ber (Srbe, von ©lutl) unb 2)ämpfen getrie* ben, fliegen jene ©efteinmaffen empor, bie man mit bem S^Zamen ber ©ruptionögefteine ober ber enbogenen, mafftgen unb abnormen ©efteine bejeid)nct. 6ie bilDen gieic^fam baö ftarre Änoct)engerüft unfrer ©rte, baö feine ^wd^c auö bem Innern ©c^oope empor? ftrecft, um ben gefcfjic^teten SJiaffen jur 6tü0e ju bienen. ^ad) if)ren c^arafteriftifcfien (äigentijümlic^feiten unterfc^eibet man fte näl)er in p(utonifct)e unb tulfanifc^e ©efteine. Sediere erfc^einen b3* 516 alö fc^male, banbartige (Ströme, bie fic^ nur ba ju Sagern aus- breiten, wo \id.) mehrere berfelben in einem gemein[c^aft(ic£)en 33erfen •oereinigt [)a5cn. 2Benn bei il)nen 2Ba[ferbamp[e bie mitwirfenbe Urfac^e ber ^^ebungen finb, \o \\\n einft hü ben plutonifc^en ^M" arten t^eilö hk fortfd^rcitenbe 3u['J'"nicnjiei)ung ber ganjen ©rb- rinbe, tl)ei(ö ber iDrucf ber obern (Bc^icfcten auf bie noc^ nieic^en unteren t>k Urfac^e it)reö 9(uöbru(^ö. 2^al)er [inb fte n)ol)( nicf)t immer gef^moljen, [onbern oft nur gät)e unb ern)eicf)t f)err>orgetre' ten, unb nic^t auö engen Ählften, [onbern auö iveiten tfjafartigen Spalten unb langgebe^nten Sdilünben ti)ei(ö entfloffen, t()eil^ t)er' »orgefc^oben. Stber nic^t alö mad^tige 3)^i[fen adein, [onbern, nne bie t>uU fani[(^en ©efteine, treten auc^ bie p(utoni[c^cn alö ©efteingänge auf, inbem [ie auf bie [onberbarfte 2(rt in t>ic Spalten unb Älüfte ber Sc6id)tenablagerungen einbringen, [ic^ barin oerä[te(n unb burc^- !reujen oDer jnnfc^en [ie I)inein(agern unb, wo bie ®angma[[e ju 3^age brid)t, jene Sd}id}ten überlagern; ein beutlic^er 33en)eiö, t>a^ bie 9)?a[[e oon unten I)erau[gef'ommen i[t unb [ic^ im ßuftanbe einer jä(}flü[figen Sc^meljung befunden I)aben muf. Slber nic^t nur Sebiinentge[tcine, aud) p(utoni[d)c [e(b[t [inb t>on pIutoni[c6en @angma[[cn burc^[e^t. So t)at man Sei[pie(e, bap ^orp^i;re in ©raniten ober jüngere ©ranite ftc^ in älteren öerä[telten. S33enn man ba(}er frül)cr t>ic\^ gelöarten alö primitioe ober Urgebirge, ent- ftanben üor (Sr[(^einung aller organi[c^en 2ße[en, beren ©rab[tätten bie S(^ic&t[ormationen ftnb, betrachtete, [o geigen unö bie pluto- ni[c^en ©angma[[en in eben[allö plutoni[d)em ®e[tein unb in 5Rie- bcr[d)lagöformationen älteren unb jüngeren Ur[prungö, baf bie[er Sluöbrucf in be[d)ränftem Sinne ju lu'rftc^en [ei, in einem Sinne, ber n)enig[tenö biejenigen plutoni[d)en gelöarten au6[c^lieft, bie lange nac^ bem Stuftreten ber organifc^en Schöpfung jum SSor- fcfiein gefommen ftnb, Urgebirge im [trengen Sinne be6 Qßortö fonnen nur biejenigen genannt werben, auf weld^en baö organifc^e Seben im Sc^oofe ber 9JJeere begonnen ^at. 233ilt man aber aud^ ben 33egrff tveiter auöbel)nen, [o ergeben bie 33eobacE)tungen immer* I)in §llteröoer[c^iebenl)eiten unter ben plutoni[c^en gclöarten, wenn- gleich il)nen eine [o ftrenge, unabänberlic^e Sllteröfolge abjufprec^en i[t, wie wir fte hü ben Sebimentgefteinen finben werben. grül)er 517 qing man ^on ber IHuficfct au^, ta^ für bie wefentlicben SScftanb^ tf)ei(e ber plutonifd,H'u imb öu(fant[cf)en gelögebübe ni^t bie feurige ©cfcmeljuni], fonbern bie Stuf(i?fiinq im SBaffer af6 Ttind be6 ein- ftigcn ^^(ünu^feiti^^uftanbeö aiitjeiiommen iverben muffe. ?t((ein neuere @rfal}runi3cn unb 33erfuc^e f)a6en ben unumft5ß(ic^en Se- njeiö geliefert, ta^ jene ©emengt^eile nur bur^ ©c^meljung in ben flüfftgen 3uftanb gefommen finb. 50?an l)at fogar ge(bfpat{)- fn;ftatte, ©(immer, ^^(ugit unb felbft Cuarj!ri)ftaüe auf feurigem 2Bege ber 9?atur fünft(icf) nacfegebilbet, n)a()renb eö nodE) deinem gelungen ift, biefe ^3J?tnera(ien burcb Stuflofung ihrer 5Beftanbtf)ei(e in SBaffer ^er^orjubringen. 2)ie beftimmte 2(bfonberung ber einzel- nen ®emengt()ei[e plutonifc^er ©efteine üon einanber, bie f)o()eren ober geringeren ©rabe ber .^niftaüifation unb baö eigentl}ümnc^e ©efüge berfelben muffen bal}cr nac^ allen biö^er gemacbten Gr^^ fa^rungen a(ö ^^oigen eineö me^r ober minber fangfamen (Srftar* renö auö btm gefc^mcljenen 3wft*JJ^^c gelten. 3^rem 2((ter unb i^ren 53eftanbt()ei(cn nacf) ^at man verfuc^t, bie (Srupticnögeftcine in ©ruppen ju orbnen. !Der ©ranit ift ein fornigeö ©emenge von gctbfpat^, Duarj unb ©(immer. (Sr biibet baö ^auptmauern'>erf ber @rbe. 3luö 1l)a(tiefen fteigt er l)inan biö ju ben 33ergrücfen, unb bie er- ^abenften ©ipfel unferer (Srbe befielen auö jenem ©ebilbe ber Urjeit. 3n ber Jpimalainifette ^errfcf)t er in Jr)o(}en »on 18,000 %ü^, unb üiele bie ©rcnjcn ewigen ©c^neeö überragenbe Sllpen- fpi^en fmb granitifc^. lieber 9000 Juß fteigen bie ©ranite in ben Saf^burger Stipcn empor unb erreicben in einjcincn S3ergen ^bi)cn 'von 12,000 guf. 5!)?a(erifd;e gormen, Ü}?annigfa(tigfeit in ben Umriffen, jacfige ©ipfel, l)o{)e nacfte @pi$en, ^örner unb S'la- betn (äffen fct)on auö ber ?^erne bie granitifc()e 33efcbaffen()eit ber ^ö^en mit Sicl)er(}eit errat(}en. !l)ie ftei(abfa((enben SBanbe, baö @ef(üftete unb 3c'^^iff^ne ber :l^a(ge^dnge t»er(ei^en i^rer ©rf(^ei* nung ein rau{}eö unb anibeö ©eprage. 3öer fennt nic^t bie irilbe- fttn ©egenben beö .»par^eö, bie Oioptrappe unb tia^ Dcfert(}a(? 3n a(pinifd}er @rl)aben()cit entfteigen ber tiefen etfc^iebene 33erf)dltni[fe ber @ntftef)ung, auf Süteröunterfcfeiebe I)in. 2^at^on itberjeugt un6 baö gangartige 5(uflreten wn ©raniten, bie ivir neuere nennen muffen, ba fie gleid^ 3'^fi9Ctt eineö gelvaltigen S3aume6 nic^t nur in über- liegenbe Äalf^ unb (icfcitfergefteine , nne in ben ©rampianbergen ©(^otttanbö, in ben 93orgebirgen »on ß^ornwaU unb ben Äaifbdn^ !en »on 9f?orn)egen, fonbern felbft in ditere ©ranite einbringen unb fie neuartig burc^jicl)en, i^re S3ruGJ}ftricfe mit i^xn Tta]\i: umfä^tie- fenb, n)ie eö befonberö bie ©ranitgebirge »on ^arlöbab unb ^eibel= berg beweifen. 2)ie beiftet)enbe ^^(bbilbung giebt bai^on eine Stn* f^auung. !l)a Idft fic^ ber fpdtere Urfprung folc^er ©ranite nic^t ©ranitgänge im ®rantt bei J^citetberg. mel)r bejtveifeln; feurig - ftüffig ftiegen fie auö ben ©rbtiefen f)erauf unb erfüllten bie Skiffe unb ©palten il)rer 33orgdnger unb ber auf i^nen lagernben Äalfe unb ©d^iefer. Oft erhoben fxd) fogar bie 519 auffteigenben ©ranite fdulenförmig über bem S3oben, ben fie burd^^ brachen. Bo überragen bie gelfen beö ©reifenfteinö M ®eter im facl}fifc^en (Srjgebirge um {)unbert guf ben burcfcbroc^enen @neuf^ boben, fünftlic^en ^aufmerfen übereinanberget^ürmter iBänfe gleU {^enb. 9?oc^ feltfamer erfc^einen oft bie gewaltigen ?5et[entrümmer, g „ii'iigli'd'i 520 njeld^e bie ©ipfet granittfc^er Serge unb ^iigel bcbecfen, ü)?affen »on grotesfer gorm, au6 ungef)euren, "oidc f)unbert (Zentner [c^we^^ ren SSlörfen kfte()enb. iBerfattene ^Burgruinen glaubt man au6 ber g^erne ju über6(icfen, [o nnlb vern^orren, fo fii()n ftnb bie 33(5dfe aufeinanber getl}ürmt. «öier fc6ir>eben einjetne 33Iocfe, brof)enb im €turs ben SSefc^viuer ju jerfcbmettern, bort bilben übereinanber I)in- gefc^obene geleftiicfe ©rotten unb ®en)o(be. 2)er Soganrocf in 6^orn= toaii unb bie jablreic^en S3(5cfe ber Suifenburg im S3aireut()i[c^en, riefige ?^elfen, bie auf einem fünfte ru^enb fcbn^eben, baf fie t)on 5DZen[c^enI)anr) ^in unb ^er ge[cf)aufe[t «werben fonnen, ftnb bie feit- famften jener [c^auerHcfcen SBunber, an benen biefe ©egenben [o reic^ ftnb» „^Iut{)en unb Sßolfenbrüc^e, (Ströme unb (Srbbeben, 33u(' fane, unb tüaö fonft bie 9Jatur geirattfam aufregen fann, rief man ju .^ülfe, um ftcf) biefe (5rftaunen, 6cf)recfen unb ©rauen erregen- ben cfeaotifc^en 3uftanbe ju erfldren." Unb bocf) (iegt bie @rf(ärung fo naf)e. S^iic^t üon oben f)erab ftürj^ten jene 50^affen, unb nid^t am 3^ageö(icf)t njurben fte jerftücft, fonbern t)on unten brangen fte f)eroor alö !Irümmer§aufen, »on kämpfen ber S^iefe f)eraufgefto^en, unb lagerten fic^ über ben Spalten, beren Deffnungen fte t^erfd^Iof- fen. Suft unb QBaffer jerfe^ten unb jerftörten bie t^erfitteten ^^rüm^ mermaffen, fpüiten baö §(ufge(5fte ^inweg unb fiepen nur bie ecfi:=' gen 33locfe jerftreut, aufget^ürmt unb fc^webenb jurürf. ©o ift eö feinem 3^v^Ü'ff "i^^)"^ unterworfen, bie ©ranite ftnb ^^euergeburten, fte entftiegen bem Scboofe ber (Srbe, flüfftg unb jdf), feibft erftarrt unb jertrümmert, n?ie bie n^ilben ©eftalten ber neueren ©ranite beweifen. 9Senn ©Hmmer unb Quarj burc^ §ornb(enbe »erbrdngt n^er- ben, fo gef)t ber jüngere ©ranit in Syenit über, ein ©eftein, ba6 feinen 9?amen \?on ber alten ägt)ptifcben Stabt Sirene füf)rt, in be^ ren 9^i^e eö 5U St^ituen unb Obeiiöfen gebrochen n?arb. 9teic^ an eb(en (5infd)(üffen, J^itaniten, 3i^f'^"^i^ ^"^ ^i;a5intf)en, erfüllt er tt)ie ber ©ranit beträchtliche (Spalten, ober er£)ebt ftc^ ju mäc^* tigen ©ebirgen. ^^on .Klüften unb «Spalten jerriffen, jerfällt er oft in gea\:lrige 33l5cfe, beren 3:rümmerl)aufcn 5lbl)änge unb Xi)aU tiefen bebecfen, nur üon einjelnen gclfen, iüie flippen im 9}?eere, burc^brocf;en. Daö ^^elfenmeer ber 53ergftrafc ift cim (Jrfc^einung biefer S(rt. 521 jünger al6 biefe ©efeifbe ift ber ^etbftein^ ober (yuritporpf)l)r, ein %iu;\ biegten ge(b[pat^e6, in n^elc^em Äörner, SBlättcfeen unb vKri;ftaüe V'on gefbfpat^ unb Duatj ivic eiucjefnetet Hegen. 93?ale^ fifc^ ift tk gorm [einer 33erge, bie iki) [teil, [aft unerfteig(icf) alö Äegel ergeben, t^ercinjett unb oI)ne fic^tbareö ^anb, mit [c^arfen, fcfjmalen Dtücfen unb jacfigen Ädmmcn. 3ä^e 53ergab^änge mit fc^roffen geiöivanben, enge XI)ä{er unb tief eingeriffene ^djlndjkw, fct)auervoüe ^^tbgrünbe mit irilb übereinanber gei)äuften ^jefteinmaf- fen tjoüenben ben füi)nen (S:i)arafter feiner ©eftaltung. 3m Innern jeigt ber '!|>orpf)t)r oft feltfame gönnen be- S^^fliittiing unb Slbfon- berung, bie eine golge feiner 3wfi^i^"ifn^ie^ung bei ber 5Ibfü()(ung ift. Saib jeigen \i(t) fd)ic^tenä^n(ic^e ^^(atten, bviiP (Säulen ober 233ürfe(, balb gefrümmte, fnoüenartige ®ebi(be, bie baö ©eftein in lauter concentrifc^-fc^aiige Äugeln jerfpalten, nne |ie bie beiftel^enbe 8(bbilbung jeigt. 3n biefer 3c'^fl"N»^ bilben bie Xrümmenverfe, ^u.iclit^e ?H)i"onciniiu5 ici !pcrphiirä bei Jc^ilib. bie feinen ?^uf begleiten, oft feltfame SÖcille t'on ungel)euren ^fei^» lern unb Säulen. 5lucf) er ftieg einft burcf) altert unb neuere ^^or- mationen, bur^ plutonifcf)e ®ebilbe unb neptunifcf)e 5lblagerungen empor; auc^ er erfüllte Spalten in Scftiefern unb (Mänge in Gra- niten. 2)ie Süpen ber Scbn^eij unt» Sfanbinat»ienö jlnt 3tugen feines ^erüortretenö, ganje Gebirge, wie ber 2)onner6berg, ftnb feine (Srjeugniffe. 2)em *4^orpl)i;r Perwanbt ift ber ©rünftein ober Diorit, ein 522 feinförnigeö, innigem ©einenge oon it>ei^em ober ^eKgnmem ^^efb- fpat^ unb bunfefgrüner ^ornbfenbe, ber, ir>enn (entere in ftrat)ligen, burd)einanbeL-geivac6fenen Äri;ftat(en ecf^eint, in ^ornb(enbfe(6 übergebt. Salb ragen [eine aufget(}iirmten geffenmauern auö ben (eicbter jerftörbaren ©efteinen [einer Umgebung {}ervor, batb er{)ebt er ficf) in i[o(irten fegeiförmigen 33ergen, bcren ?^el[en burc^ imb burc^ jerflii[tet, oft nur ^aufwerfe runber 3}ia[[en unb an il)ren S(bl)ängen mit 5af)lfo[en Äuppen unb flippen be[ef;t [inb. Sluc^ er ftieg in [eur(g[lü[[igem 3u[t^i^be burc^ bie (Sviilt^n ber ©ebirgö- fc^icfcten empor, beren 9tdume er erfüllte. 3)ie gcwalifam jerftorten Sclndnenlagcn, bie lo9geri[[enen unb t?on [einer 3}iaf[e uml)ül{ten 33rud)[tücfe, tk t>urct)brannten ©efteine [einer Umgebungen la[[en am gufe ber Äarpat^en unb beö ^arjeö, in Jpe[[en, im gic^tel- gebirge unb in ben [fanbinat>i[cf^en 9Itpen fid^tlicf) bie (Spuren [ei- neö ^er»ortreten6 erfennen. Sine ber öerbreitet[ten ®e[teinarten enblic^ i[t ber Serpentin, [c^on in alten ^dtm beriil)mt al5 3J?aterial l^errlic^er Äunftnu-rfe, n?ie frül)er burc^ [einen mebicini[c^ett ©ebrauc^ gegen 6c^langenbif unb Äranfl)eiten jeDer 9trt. @r i[t ein bid^teö, milbeö unb iveic^eö ®e[tein, we[entlic6 au^ Sabrabor unb !3)iatlage, bem 5elb[patl) unb Stugit äl)nlic^en 9)lineralien , unb jal}llo[en, oft mifro[fopi[d^ fei- nen Äri;[tallen t>on 5J?agnetei[en beftel}enb, bie i^m bisweilen [elbft magneti[c^e @igen[cfeaften ert^eilen. @ng mit il}m t^erbunben er- fc^eint ber tornige ©abbro, in welchem ber Sabrabor burcj) g^elb- fpat^, bie !l)iallage burc^ SBronjit t^ertreten ift. 2)ie 6palten unb Älüfte beö Serpentin? [inb l)äu[ig t^on einem ber [onberbar[ten unb merfn)ürbig[ten 9)?ineralien , bem §Jlöbe[t, erfüllt, bcffen jarte, bieg- [ame ga[ern [cfton ju ^4^liniu6' ßdt gleicfc glac^ö i^erarbeitet unb ju uni)erbrennlic6er 2einir»anb t)ern)ebt würben. Slber aucf) in neue[ter 3eit i)at ein ®angge[tein beö Serpen- tin, ber (yt)r»[opraö, 33erü^mt^eit erlangt. 3ßeniger burc^ [eine fcf)öne apfelgrüne garbe, atö tt)eil er, ben fc^le[i[^en 33ergen eigen- t^ümlid^, ein rein i^aterlanbi[iXu'ö ©rjeugnif ift, erl)ielt er burcf) bie 33orliebe griebric^ö beö ©rofen [einen 9iu[. 2ßiewol)l über bie ganje (Srbe 'oerbreitet, tritt ber Serpentin boc^ nirgenbö in grofer 2tu6bcl)nung auf unb bilbet feiten erhabene 33erge, fonbern mef)r bie ©renjfc^eibe jnjifc^en ©raniten unb gefc^ic^teten ©efteinen. 2ßo 523 er aber, wie tu ©raubimbten , nic6t nur a(6 bie ®runb(age beö ganjen ©ebirgeö erfc^eint, [onbern auc^ Schiefer unb Äa(fe butd^- brec^enb auö Spalten f)erüorftieg, ba tft ein ^ert>orquetlen feiner feurigfdlffiijen 93Ja[[e unt»erfennbar. X>ann ift ber (Sinbrud feiner S^iatur ein büfteter unb irilt^er. 2)ie jerborftenen ©eftalten feiner ^elöfiimme, tk bunfein 2;rümmcL* unb (Schollen, »etc^e burc^ SSer- njitterung ein (ocfereö (Srbreic^ bilben, baö jeben 'ißaffertropfen be- gierig einfaugt, biefe rau()e ©inöbe, welche alleö organifc^e Seben, [clbft bie bürftigfte TI006' unb g(eff)tcnnatur flie()t, baö ift ber Stnblicf eineö 2ot)tengefi(Deö, wie i(}n nur ^ie @ct)Iacfenfe(ber unfe= rer heutigen 33u(fane gewäf)ren. 2ln tiiefe plutonifc^en ©efteine fc^lie^en ficf) oft burcf) unmitteU baren Uebevgang bie iniifanifc^en ®cbi(tc alterer unb neuerer ^üt an. 3bre ©infc^lüffe, befonberö bie 5?(uöfüIUingen ibrcr ^^(afen- räume, t?cr(eil)en i()nen c^arafteriftifcl)e (5igent(}ümlic^fciten. 53a(b feurigftüffig ober jd^ würben fie auö Sc^Iünben, Kratern unb (Spal- ten ergoffen ober auögefc^teubert unb erfalteten aümälig; balD in feftem ßiift^inbe, »ecbranut, jertrümmert, jcrrieben, brangen fie, t»on ben ^JJäc^ten ber %kic gefc^oben, f)erauf. Die ^Bafalte, lange ein ©egenftanb beö 3weifel3 unb beö 3rr- tt)al)nö, lange für ©ebilbe beö Sßafferö gehalten, nel}mcn alö 33e* grünber ber neuen SBiffenfc^aft unb alö bie »erbreitetften (Schöpfun- gen beö jüngeren geuergotteö mit tioKem 9?ec^te bie erfte (Stelle ein. "Sie ftellen eine bunfle biegte 9)iaffe fo innig mit einanber gemengter Ärt;ftalle t>on Stugit, Sabrabor unb lO^agneteifen bar, baf t)a6 %üQc bie 2;i)eile nic^t mel)r ju unterfc^eiben t)ermag. 3l)re (Sin* fc^lüfi'e aber ftnP von ber l)0(^ften geologifc^en, n)ie tecl}ni[(i)en SBir^- tigfeit. 2)er Dlivin, ber ftete S3egleiter aller 53afalte, c^arafterifirt am beutlicbften il)re t^ulfanifc(;e 9?atur. ß^oliti)^, Sl)aicebone, 3lme- t^i^fte, i^Ic^ate nn^ ^^i>alit^e erfüllen feine SSlafenräume. 9iur burd) il)re fri^ftallinifcl)*förnigc (Struftur finb r>on ben biegten 58afalten bie !Dolerite t>erfc^ieben, bereu wefentlic^en 6f)arafter bie eingefcbloffenen ^fiep^eline bilDen. 5In ]u fd}lie^t ficb ber auperorbentlic^ augitreic^e 3Jielap^t)r ober *^ugitporpl)i^r an, ein fel)r üerbreiteteö ®ebilbe, baö balb, unter ber i^üUe wilb jcrriffener ©ebirge »erborgen, fie viele ^ .!Iaufenb guji empor trieb, balb burd) fein ©mporbringen barüber liegenbe ©eftcinbänfe au6einanber rif, verwarf ober überlagerte. L 524 §fufer ben ^eont()ifc^en (Sinfc^Iüffen [einer 551afeiiräume ift if)m ber 6pit)ot eiijent^ümlic^ , ber burc^ [ein 53orfommen in ine(en plutoni- [c^en ©efteinen 3Seranla[[ung gegeben I)at, bie[er au(itf)en, be[^ [en gangartige spalten »on 9}?e[otvpen auögefüUt werben. 2)a^ merfn)ürbig[te unb iüng[te (Srjeugni^ a(töu(fani[c^er Zi^äüo^Uit iit enblic^ ber 2;rac^i;t, ein (id^teö, äu^cr[t [einfornigeö Öcmenge i'^on g(a[igem g^elbfpatJ), ,^orn6(enbe, ©(immer, S(ugit unb iWagnet- ei[en, burc^ [eine eigent^üm(i(i)en (Sinfc^lü[[e, bie Dpale, au^ge^eic^- net. SBegen [einer ?^e[tigfeit [c^on in ä(te[ter ^dt tecJ)ni[c^ benit^t, bilbet er baö ^Baumaterial beö größten beut[cf)en 33autrerfe6, beö Äolner 2^omeö, unb nur bie Cber[täcf)e [einer ^5i)en jeigt bie Spuren ber 33ern)ittcrung burcl} atmo[p()ari[cbe (Sin[lü[[e. 2)ie 5^rac^i;te [inb @rjeugni[[e geumltiger 5(uöbrüc^e, in ®e[ta(t fo(o[' [a(er 2)ome unb glocfenartiger ©ewölbe auö ben Ce[fnungen ber @rbe f)erüorge[tiegen. S3a(b er[ct)einen [ie alö mäcf)tige, geivalt[am auö i^rem ur[prüng(ic6en 3"fflnimenf)ange geri[[ene unb empor- gehobene 33rucb[tücfe üon ©Übungen ber 3:ie[e, balb a(^ SaiHi[trome, in t>orge[cbicl}tIic^er 3^it Kratern unb (£pa(ten ent[to[[en. ©ropar* tiger nocb [inb bie t^enranbten Slnbefite ber Stnbe^milfane, n?e(cf)e ein[t, tiii\i^ rie[ige ©ebirge burcbbrec()enb unb in er[tarrtem 3"- [tanbe [enfrec^t au[[teigenb, jene {)5cb[ten ader geuerberge über unerme^iicben Jpo^hmgen ber Xii\c bilbeten. 3m innig[ten 3w[^tt^"i'^n^ange mit ber 2Bei[e i(}rer (Smporf)e' bung ^Uljcn bie formen unb ©ruppirungen bie[er »ulfani[c^en ^^elö- gebiibe^ benn bait würben bie 9}?a[[en in weii^em 3u['t'^"fe^ *^w[' wärtö gebrängt unb gepreßt, balb ent[tiegen [ie erl}ärtet ben inneren 3::ie[en. 2)ie S3a[alte bilben gewö^nlic^ einjelne, t()eif6 gerunbete ot»er abge[tump[te «Segel, t^eilö [inb fte [cfiroff biö jur (Spi^e I}inan. Xie Stbbdnge il}rer S3erge [inb mit iai)llo]en, balb regeKoö ecfigen, [enfrc(tten, balb aui ben [d>ön[ten 6äu(en gebitbeten gelögruppen be[ePit. 9htr weite, mäcbtige ©ebirge jeigen nic^t tit eigent()üm(id^e Jlegel[orm. 2)enn ()ier quoU bie glü^enbe, jä()[{ü[ftge 9J?a[[e (Strö- men gleicf) au6 unge(}euren (Spalten über bie Oberfläcfje burc^bro^ 525 cfcener (S(^i(f)ten ^er^or unb fanb nic^t 3^'^ ju fegelattiger Stuf^ tl)ürmunc]. ^-Bie(e ^Safahberge Hmf(tlict5en nod} fratcrä()n(ic6e Deff- nungen, auö Denen einft mächtige Sar^aftcöme floffen, i>\c alö bunfle Säncec bie ©benen buccfcjiel^en o'oer: mit il)ren 3cl)lacfenl}aufen ©t- pfel, 3tbl}änge unb guß ber 33ecge bebecfen. 3l}f raul^eö, nacfteö §tnfel}en erinnert oft noc^ ununUfürlic^ an bie Umftänlie ber (Ge- burt unb Id^t il)re ^cit 3a()rtau[enbe näl)er er|d,ieinen, alö fte iiHrf- lid) ift. 2)ie §(ut>ergne unb bie öifet fmb befonbecö reic^ an fol- c^en (Srfcbeinungen; aber über ganj 2)eutfcl}Ianb fmb ik jerftreut unb in allen 3:;i}ei(en ber (Srbe ju finben, wie [d^ou frü()er bei Be- trachtung ber üulfanifd^en 2il)aiigfeit unfcrer (Srbe gejcigt imirbe. ®en)of}n(id; bilben Die bafaltifc^en Berge 9ici{)en, unb laffen unö baburcf) iineDer einen tiefen Blicf in bie (^k'fel^ma^igfeit ber 9kturgei\)alt irerfen, Xurc^ öuifanifd)e ©enniltcn untrbe Die fefte Otinbe unferer @rDe nac^ oerfc^i ebenen 9?icfctungen gefprengt, 2)a, n)o überliegenDe gelömaffen mit bem gcringftcn Äraftaufwanbe em- porgel}oben, t>er[d)oben, jerriffen ober burd>brcct)en UHTbcn fonnten, mußten fic^ bie erften S^luöbruc^öfpalten auft^un, unD bie Erwei- terung unb ?5ortfe^ung biefer Spalten war baö 5Berf fpäterer (Erup- tionen. Stber bicfe dk'djen i'i>n (£d)Iünben, biefe altvulfanifc^en Äegel unb !Dome, Ucii (anggeftrecften bafaltifc^en Bergrücfen treten jugleid^ parallel mit bcn aufgetriebenen ®efteinlagen il)rer 9?ad^bar* fc^aft, felbft mitten in Letten ober al^ ^-ortfeljungen ber ,!Qaupt- gebirge auf. (Erbbeben unb I)eife Duellen folgen bemfelben 3ugt. Sllleö baö fprid^t für ttn gewattfamen ^^lntl)ei{, weldjcn bie Bafalte an t)in großen Umwäljungen genommen, 1)k ber Dberfläd^e unferer (Srbe il;re gegenwärtige ©eftalt gegeben, an bem Jperauftreten einft tiefer gelegener gelömaffen, an ben (Smportretbungen ber Bergfetten unb (Sinfenfungen ber 2;i)äler. 2Bir werten immer wieber gemal)nt an bie Uebereinftimmung ber 33orjeit mit ber Gegenwart unb iljcen noc^ l}eut tl}dtigen iJulfanen. 2)eutfc^lanb bietet baö fd}onfte Bilb biefer 9iet>olutionen ber ä>orjeit. 9J?itten burd^ feine gluren jiel}t fic^ i)on ""^c^tcn na^ D\Un ein langer ©ürtel bafaltifd)er geuer- berge, in ber öifel bcginnenb, burc^ bie r^einifd^cn Bafalte, burc^ bie beö 2ßefterwalbeei , beö 33ogelgebirgeö unb ber J)Ü)ön bii^ über (Sifenad} ^inauö. öinjelne jerftreute Bafaltl)i)l)en fetten Un gewal- tigen 3119 in öerdnberter Diic^tung fort, hi^ er jenfeit Äarlöbab b 626 im 9)iittelgebirge Sc^menö in großartiger SÖeife l)erii>ortritt unb ben %n^ bes ^tiefengebirge^ iH'rfoIgenb btö nad) @c^(efien ()inein »orbringt, au6 üer ^^ei)nlic^feit ber formen, ber ^eftanbt{)ei(e, ber Sinfci^Iüffe, auö ben !l^agerungöpert)ältniffen jwi- fc^en unb über anberen Formationen, aue» bem gangartigen (Ein- bringen unb ^i>erafte(n bie jweifeKofe ©ewiff)eit fcbopfen, X>a^ auc^ bie plutonifd^en gelSarten einft au^ ben (Srbtiefen in ftüffigem ober erweichtem 3uftanbe ju S^age brachen. St^benfaü^ weifen unö bie Oieibungöerfcbeinungen auf nn gieic^eö JKefultat ()in. 3n @ebir- gen, wo plutonifcbe 53iaffen t»erfc^icbenen 3((terö neben einanber ober jwifci^en gefc^ict)teten ©efteinen auftreten, jeigen fici^ oft giatte, mit grablinigen Streifen ober gurc^en perfei)ene gldc^en, weiche nur burci} Dieibung l)drterer Äorper in einer unb berfelben ^ic^tung entftanben fein fönnen. @ie finb bie augenfcbcinlicfcen %oia^m auf= getriebener, in bie ^5()e gefc^obener ober abwärts gefunfener %d^' maffen, beren Öiic^tung unftreitig burcfe bie Streifen unb gurc^en bejeic^net wirb. 2)urc^ biefe ©r^ebung unb Senfung würbe auc^ 527 eine S^^^'^ümmetung bebingt, tvelc^e Sieibungöcongtomerate erzeugte. S3a(b erfc^einen nämltc^ plutonifc^e gelömaffen, befonberö ^orp{)Vre uut) 33a[aÜe, umgeben i^on eigcnt^Lim(icf)en^iUkn jitfammengefit- tetec 33i;uc^ftu(f c , in benen jene (^efteine gleid;fam ben feften Äecn auömac^en. 3n anbevn g^äüen fc^oben t>k auö bec liefe empoc- fteigenben gelömaffen, o()ne idb\t ju %a(\c auöjubrerfien , S^riimmei: von [e^c bebeutenbec 2)?äc^tigfeit, oft ganje S^ügel uiib Heine Serge, bie auö folcf)en (fonglomecaten bc\td}(n, x>ox ftcf) t)ec. 2)er ^arj, baö 9iiefengebirge unb baö (Srjgebirge bieten in unfercu 5Ja^e bie beutlic^ften Seweife. !Diefe (Konglomerate fommen oft in weiten ©trecfen, burc^ ik ganje Sdnge t)on 33crgen ^in, lun- unb pflegen bie ®cenje anjugeben, welche jwifcben fi:ri()ec unb f^pätec l)eri'»or' gebrochenen pIutonifcl;en Ü)k|Ten beftel)t. Ül>o bie (Songlomerate ^ügel ober SSerge bilben , t>a unirben bie 2^riimmer inelleid)t [ct}on in unterirbif'c^en 9iäumen gebilbet. Stiegen bann pU^^li* pluto^ nifcbe 3)?af[en in t)k]cn Räumen empor, f'o [droben fie t^a^ Xiiim^ merl)aufJT)erf t)or |'ic^ tjer unD über bie Dberfläcl;e l)inauö, woburd? jene Jpügel unb S3erge entftanben. j.l}re ^'•'»rmen finb oft [el)r [c^roff, oöllig f'enfredjten Sßdnfen dl)nliit), oDer fie fteigen fegel- artig, raul) unb u>ilt), wie unfein, aiiö il)rer Umgebung ^ervor unb n)iberftel)en, weil il}r äJiaterial oft [e^r feft jufammengcfittet ift, 3t3l)ttau)'enbe jebem jerftbrenben (?influf. äBer jemalö bie &(- genb beö ^ir[ct}berger l^l^alö am gu^e beö 3tie|'engebirgcö, nament- lich bie Umgebungen »on ©tofjnöborf unb .!permöt)orf, ober bie von gifc^bac^ befuc^t ^at, bem werben bie wunt^erbaren 2^rümmer^aufen beö ^4^rubelbergeö ober bie gewaltigen, wie von (^eifter^anb aufge- tt)ürmten SSlbcfe ber galfenberge gewiß unvergeßlich [ein. 2) 3)ie Sebimen tgefteine. 1)a, wo ^(uto, ber (S)ott ber Unterwelt, nid}t mit f'einem ge- waltigen Slrme bie ^^effeln jerfprengt unb [eine glül)enben 9J?a[fen auö ber Xiefe l)ervorge[c^oben unb ju (Gebirgen au[getl}ürmt l)at, erfennen wir baö StBalten eineö anbern ®otteö, 9?eptun. (graben wir in unf'ern (Sbenen tief in ben (^rbboben, [o tief, alö eö nur 3Kenj"d)enl)anb vermag, [o ftoßen wir überall auf S3ilbungen, bie burc^ iljre Ste^nlic^feit mit ben noc^ t)eut auö unfern 9J?eeren unb glüfi'en fic^ ablagernben 9?ieberfc^lägen offenbar il)ren neptunifc^en. 528 iDäffrigen Urf^rung i?errat^eiu '^kic gefcfcii^teten, t>on S^erftdne- rungcn burcbirebten ©eftciue, tie man cinft in Uebercjanßö', glo^ = unb ^^crtidrformationcn fonberte, je$t unter bein ©efammtnamen ber ncptuntfcten ober Sebimentgefteine umfapt, f)aben im Saufe ber 3at)rtaufenrc unferer Grboberfiäc^c il}re gegenirdrtige ^^i^ftogno- mie gegeben, .v^ätte aber ^4^(uto nic^t beftänbig fon 3nnen ge()0' ben unb im ganjen (ärbfreiö erfcfciUtert, ]o würbe un6 unfere (Srb- Oberfläche nur baö traurig einförmige Silb ber fübamerifanifc^en Slanoö ober ber afiatifc^en Steppen barbieten. 93on feinem ©ebirgö^ jug burc^brocfoen, nur I}ie unb '^a burci) auögewafctene Xljäkv ge- furcht ober burc^ fleine Scfiutt^ügel ju fanftcn äÖeUen angefctwellt, ipürbe ringö auf ber (Jbene baö i^immelögewölbe ru^en, unb bie ©eftirne bem Scfcoope beö iOZeeres entfteigcn. 5lber einen fotd^en 3ufianD tier Xinge bulbetcn t>k unterirbifcben 3)Zäc6te nicfct, in al- len ^pocf^en ber i^orwelt befämpften fie biefe ^^eröbung unb ftreb- ten immer bunter, immer mannigfaltiger ju geftalten. — 9lÜe 3^l}atfai1)en fprecin'n für bic i^(nnal)me, bap alle biefe nep- tunifcfien Ö)efteinbitbungen in ber SSorjeit auf feine anbere Sßeife vor ]Kt gegangen fmb, als nocb je^t. ißir nnffen, iine fic^ in 8een unb -iDJeeren, an »Ruften unb ^lu^münbungen 9lblagerungen »on 6anb, %i)on unb ©eröllcn bUticn, bie in feinfter ß^i^f^^iluttS iHin i>a\ ö'lüfi'en I}erbeigefül)rt, ober bd 9}Zeereöftürmen burcf) bie branbcnben ffiogen erl}oben, ober burc^ SBinbe t>on Sanbivüften über lai' ^D^eer gewebt unb »on (Strc»mungen in weite ©ntfernun^ gen i^erfcbteppt werben. (Jrful)ren nun folcbe SIblagcrungen bei ruhigem Ü)?cere ober bü SBinbftillen Unterbrechungen, in benen baö ficb bilDenbe Sebiment unter bem 2)rucfe beö SBafferö ftct) »erbii^* tete, fo entftanb Scbicbtung, Stratification, unb eö ift natürlich, ba^ folcbe Unterbrechungen unb Slblagerungen oftmals mit einanber abwec&feln fonnten. Xiic »om ^i!3affer l)erbeigefü^rten Stoffe biefer Sebimente beftel)en in ber Dtegel auö !Il)on, fol)lenfaurem Äalf unb ÄieöfanD, unt burc^ i^re 5Berl)drtung unb ^^erfittung entftel)en ta- l}er weit ^verbreitete Sagerfolgen 'oon Xl}on, 3;f)onfcfeiefer unb »^alf- fteinen, 3}?ergel unb Santifteinen. gür t>it ©Übung biefer (^efteine unter bem 2Baffer fpric^t ganj befonber^ bie 3;(}atfacf)e , ha^ man an vielen Drten in 3^iefeu »on 20 bi^ 70 guf unter ber Oberfläche auf ©c^ic^tung6flä(^en ©puren 529 t»on 3^f)ierfrif en , bcfonber^ »on <2cf}i(bfr5tt'n unb Sturmt^ößefn mU becft f)at. Offenbar mußten bie (Sc6i(tten, a(6 fte biefe ©inbrücfe empfingen, fic^ im ireicfien S^ft^^nbe bcfinben, ber augenfc^einlic^ feine Cfntftet)ung bem Sßaffer ^erbanftc. SSenn \m nun i^cUenbö in ben ©c^ic^ten be^ Sebimentgefteinö bie beutlic^ erfennbaren tiefte üon Organismen finbcn , weidet nur im 2ßaf[er kbm fönnen, alfo aud} einft (eben mußten, fo ift un'3 bamit felbft bie 9J?5gIic^' feit eineö 3^v*^if*-'fö genommen, bap biefe (£cf)ic()ten 9?ieberf(^Iäge beö Söafferö feien. (Scf)id)ten, weld^e ^-i^erfteinerungen fähren, muf= ten jur ^üt, ai^ fie jene organifcben Dtefte in ftd? aufnahmen, im 3uftanbe ber 2Öeid)f)eit fein; benn in fefte ©efteine l)dtten niemals 3;{)iere unb ^>(anjen gelangen fonnen, an beren Ueberreften voix fo- gar bie inneren 2ßinbungcn unb ^cüiiw i^on (£d)iditenniaffe erfüllt fel)en. )iion einem gefd)moljenen ßuftanbe fonnte aber biefe Söeic^- \)dt nic^t ^errü^ren, weil tl;ierifc^e ober pflanjli(^e 9?efte, ivenn fte in ben feurig flüfftgen Xei^ verfunfen waren, burd} bie ®Iutl) l)ätten r>ernid}tet werben muffen; benn feine organifc^e Subftanj, felbft nid)t bie Äalffd;a(e verfteinerter 3;i)iere, am wenigften ta6 jarte ^^jflan^engcwebe, ift feuerbeftanbig ober i^ermag ihre gorm hä 1)0- t)eren ^itu'graben aud^ nur einigermaßen getreu ju bewal)ren. 9(fur wäffrige 9iieberfc^läge waren alfo geeignet, fold)e lleberrefte in ftd^ auf- junebmen unb ben 2Bed)fel ber (gubftanj mit 33eibel)altung ber ^orm, ben i^erfteinerungöprocef, \)or fic^ gel)en ju laffen. Sin ber Se^ fc^affenl)eit ber Organismen, wetd)e in ben on Süp= unb 9J?eereSwaffer anjeigcn. iJermoc^te unS baS SlUeS nod) nic^t »on ber neptunifdjen Sta* tur biefer <£d}id)ten ju iiberjeugen, fo müßte eS ein 33Iicf auf bie Hoc^ je^t fc^^opferifc^ tl)ätige Korallen- unb 3nfuforienwelt, bie wir in l)eutigen 'iWecren Sanb- unb ^alffteine unter unferen Slugen bauen feigen. 2ßarum fotl bie ungeheure S^erfftätte beS OceanS biefe nid)t auc^ in frül)cren ^dun unferS (SrbballS be()erbergt fja- benV 2ßarum follen fie bei iljrer ja()(lofen ^i>crme(}rung wdl)renb furjer VebenSbauer unb bei il)rer gleichförmigen 5^ertl)eilung burd) weit auSgebel)nte aßaffermaffen nic^t fc^on in ben älteren @po= Ulf, aBeÜad. 3. 5lu)i. 34 b 530 c^en ber Schöpfung getabe \vk f)eute uiib nac^ v](ei(^er ^Sauvegel 6anb' unb Äalffteine jufa mm enge fügt I)aben? 2)ie treibe, ba^ @ebilbe eineö fritften 3Öe(ta(ter6 ber Schöpfung, ein gar nidn ober unbeutltd) gefcf)icbteter Äalfftein, ber in icielen Säubern ber (Srbe in fei)r bebeuteutec S(uöt)ef;nung auftritt, Uftd)t l)viiifig [o t^oüfommen auö 3ufammcnge[}äuften ^alfgel^äufen ber 9)?oc0foraUen, tia^ felbft bie jirifc^en ben (Scf)a(en gelagerte, [d^einbar unorganifcbe 50?affe nur auö ß^i^H'^ung unb eigent()ümlicf)er fn;ftaüinifcber Umn^anblung beö Drganifcßen entftanben ift. S^iefe 2i{)at[a(^e gilt nicbt allein für bie Äreibe ber X)erfii)iebenften Sänber, fonbern \dbit für eine 9JJenge ber Äreibe nat)cftel;enber, aber wcbcr meiner nocb abfärben- ber Waldgebirge, bie biöt)er nur jnu'ifeltjaft ber Äreibeformation bei- gejäfjlt ix^urben. (Sogar im ^urafalf, ber ivie Uc Äreibe eine weite 2]erbreitung I}at, aber älter ijt aiö t>k}c, i)at man neuerlich beutlid^^e ©puren i^^on iDioosforaÜen entbecft, tk fic^ jeboc^ öon benen ber treibe unterfcteiben. So reicbt bie SÖJorgenbämmerung ber mit unö (ebenben Diatur t»iet tiefer in bie ©efdncbte ber Srbe, ab? man biöljer glaubte. (Sinft gelingt eö »ieUeicJ^t, biefer fleinften S^^ier- n^elt nod^ weiter burcf) bie ganje 9ici(}e ber (Sebirg^glieber im Oiaum abtt)ärtö, in ber ^cit aufii\utö ju begegnen, infofern eö ber SBeob- ad)tung überl)aupt mbglic^ ift (So fte^t alfo ununberfprecblidb feft, bie ganje mächtige (Schö- pfung ber nepiunifc^en (^efteine iit auö bem Sßaffer f)en)orgegan= gen, gebiibet burc^ 91ieberfcfeläge unb ben ^au ber Organismen, äöo wir im Innern ber kontinente fold)e Sag er unb Sd^icbten wieberfinben, t>a ftnb wir ju bem Sdjiuffe bered3tigt, batj irgenbwo, nai) ober fern, ©ebirge, »on benen t>k Stoffe abgeloft würben, fliepenbe SBaffer, weid^e fie fortfütjrten, Seen unb ^DJeere beftanben l}aben, an bereu Ufern ober (^ruuD jene Stoffe abgefegt würben. 9Zac^ ber gröpern ober geringern 3)?enge unb S(u0bel)nung biefer Sager unb Schiebten fonnen wir bann tk Ttaüi unb ©ewalt btr ©ewäffer, t>on benen fie I}erbeigefül)rt würben, beurti)ei(en. 2)ie Gntftei)ung ber neptunifd)en gelöarten auf wäffrigem 2Sege, ii)r 9ieic^tt)um an ^-Berftcinerungcn unb il)re Sc^ic^tung unterfcbeiben fte auf baö 33efttmmtefte fon ben plutonifdjcn ©eftcinen. IJiefe 2;()a(einfd)nitte , fteile Ufer mäd)tiger Ströme unb Speere taffen bie @igent^üm(icbfeiten biefer Sc^ic^tgefteine am günftigften 531 f)etüortr;eten. Stuf ^aö Die^^etmäfigfte, oft mit geometcifd^er @e:= nauigfeit fielet man biö ju bebeutcnten ^5f)eu bie ©efammtmaffen fofc^er getögebilbe in Sagen ab(]et(}ei(t. 2Bie bie 33Iätter eineö SSu- c&e^ liegen fte übereinanber, baö unterfte bem oberften in jiebec 5Bejie{)ung gleid). £ft entfielen burc^ bie (gtcüung ber (Sc^ic^ten, burc^ Sonbeubarfeiten i^re^ 33aiieö t>k übertafd^enbften ©cenen in bei' ^^f)i)ftognomie einer ©egcnb, [cltfame, regeliofe ®ebi[be, it)el(^e uralte Sagen ju Äunftuu'rfen ber ©igantcn mad;en. Oft tritt ju ber Oiegelmä^igfeit ber fenften, ober ber eine 9ianb fid) l)ob, ber anbere fi^ fenfte. 2)a^ ^er fommt eö, baß wir oft jwei ^Formationen übereinanber gelagert finben mit ganj t>erfc^iebener Steigung i^rer Sdjic^ten; unb biefe ungleidiförmigen Sagerungöver^ältniffe finb t»on ber aller l)oc^ften 3i>id)tigfeit, weil fie auf me^rfad)e 33ilbung6* unb ^ebungöepoc^en l)inweifen. 'il>ie nämlid) nad) ber ©ntftel)ungöweife neptunif(^er Sd)ic^ten bie untere von jwei Sc^id)ten älter fein muß, alö bie obere, ^Un fo ift aud) bie untere von ^rod ungleichförmigen Slb- lagerungen älter alö bie obere, Sluc^ fonnen beibe nid)t auf bie- felbe 2i5eife entftanben unb auö bemfelben 2Öaffer niebergefc^lageu fein, weil fie fonft mit einanber parallel liegen müßten. 2)ie ^o* 34* 532 rijontalen £cüict}ten gefunben werben , ftnb offenbar älter alö biejenigen ©ebirge, in bencn wir auo i^rer ur- [pünglic^en I)orijonta(en Sage em^^orgerücfte Sct;icf)ten antreffen; unb eö Idft fid) vieUeic^t im 3((Igemeinen ber a^ tik ©e- birgöfetten nic^t gleid^jeitig, fonbern nac^ unb nac^ hervorgetreten, unb bie je^igen kontinente erft im Saufe »on 3a[)rtau[enben ju ii)rer je^igen 3tuöbei)nung jufammengefügt feien. (So einfach unb leicht unö i^^t auc^ bie Seftimmung ber 9teif)en' folge von Sagerungöganjen ober Formationen fc^eint, fo fd}nnerig wirb fie, wenn tk Beobachtung nid)t auf eine unb biefelbe ©egenb bef^ränft bleibt, fonbern auf geograp^ifd) getrennte ©egenben auö- gebe^nt werben foü. ü^enn wenn man bie früf)eren ßuf^^nbe ber (Srboberfidcte nac^ ben je^t befte^enben beurtl}eilt, fo ift flar, ba^ eine Uebereinftimmung aller ©lieber ber »erfd)iebenen 9teif)enfoIgen nic^t JU erwarten ftc^t, inbem früi)er, wk je^t, an ben einen ©tei- len bie ©ebimentbübung rafc^ fortfc^reiten, an anbern gar nic^t ftattfinben, an noc^ anbern ältere (Sebimente fortwä^renb weggefpüit unb gefc^wäc^t werben fonnten, fo ba^, wenn aud) in ben ju »er^ g(ei(^enben gormationöfolgen einjelne ©lieber alö übereinftimmenb crfannt werben foUten, bennoc^ bie übrigen wefentlic^ t>on einanber abweid)en fönnen. ©o fann auö ber Uebereinftimmung ber Äalf- 353 fteine bei Sofotf)urn unb im SJpennin feineönjegö au(^ bie bec barauf gelajjerten Jüngern Äalffteine gefolgert n^erben. SDaju fommt, ba^ felbft gleichzeitige Formationen in it)ret ©teinart unb 35erbret^ tung fef)r t»er[cf)ieben , nic^tglcid^jeitige bagegen [el)r ä{)n(ic^ fein fbnnen, fo im auc6 gegenwärtig in t»erf(^iebenen ©egenben bie ungleicftartigften ©ebimentbilbungen, Stbtagerungen t>on Schlamm in SD^eeren, t^on ©anb unb Äiefefn burc^ S^"fK/ ^on llrasertin burcf) Äalfirtaffer, t>on Satten in i>u(fanif(f)en ©egenben i^or ftc^ gel}en, unb auc^ bie ©runbiage biefer Stblagerungen alte mögliche 33erf(^iebenbeit barbietet, itiäi)renb umgefe^rt j. 33. ein 9}?eere0fc^Iamm ber äheften ^4>eriobe ficf) nid^t roefentlic^ t>on einem je^t ftc^ ahUi- gernben unterfcf)eiben mbdjtc. 2Öo wir aber Weber au6 ben Sage* rungöi^er^viltniffen, nocb an^ bem ©eftein ber Formationen in t>on einanber getrennten SvinDern bie Äennjeicben jur 53eftimmung i()re3 2ilterö ftnben, bietet fic^ unö ein neueö ^ülfömittei bor in ben SSer- fteinerungen organifc^er Ueberrefte, welche bie neptunifc^en ^ouna- tionen einfc^Iiepen. 3i)r (Stubium, welc^eö bie foffilen Otefte oon ^^^flanjen unb X^kun in i^rem 3?er^d(tni|3 ^u bem Stufcinanber- liegen unb relativen 3((ter ber 6ebimentformationen betradUet, ift in neuerer ß^it Ui^ "^^^ wic^tigfte 2;^ei( ber ©eognofte geworben. ©c^on bie ältere ©eologie t»erfuc^te eö oi)ne biefe i^ülfömittel eine 9iei(}enfo(ge ber Fi>'^'^iitic*ii<^n feftjujlenen. (Sin allgemeineö Wea, auö welcbem ficb bie ©(^ic^ten ablagerten, foitte ju ßeiten feine 33e)c^affenl)eit unb fomit bie feiner 3tb(agerungen i?eränbert ^aben; gleicbjeitig fottten gieicfjartige 33ilbungen entftanbcn fein, ju ber einen 3eit nur Äalffteine, jur anbern nur ©anbfteine r>on glei* c^em Äorn unb gleicher garbe. 2luö biefem ungeheuren SJ^eere niebergefc^Iagen, erfc^ien bafjer bie ^rbfrufte a(ö eine Sinja^l con* centrif*er (Sct}a(en, beren jebe in fic^ gleichartig, aber ßon jeber anbern »erfcfeieben war. So würbe eö leicht, ©pochen ber (Srb- bilbung ju beftimmen unb Slltert^folgcn t^er gonnationen anzugeben. Freiließ fonntc biefeö 2Berf ber Jioypot^efe erft burc^ bie fpäteren gorfc^ungen über bie Sebenöwelt ber SSorjeit feine 33eftätigung unb feine ^Berichtigung finben. Sebenbige ^^w^en bewiefcn, baf ©efteine ben älteftcn beei (Srbbobenö jugejä^lt werben muffen, ungeachtet iljr Vieuperci? fic^ faum oon ben jüngften S3ilbungen unterfc(;eibet, wä^- renb ben Urgefteinen gleicf)gebaute ^d^aikn il)rem organifc^en (5f>a^ 534 rafter nad) ju ben iüngfteu ^Übungen ge!)ören. Sßieber tüdt unö bie Statur baburc^ näf)er, ivieber gewinnen tr»ir bie Uebecjeugung t>on einer (Sinf)eit ber 9Zatur in ii)rem 2Birfen uni) ^djajfen, nnr werben I)eimatf)Iic^ in ben fremben Oiegicnen ber ^orjeit, in beucn uMr feine anbre «Steinbilbung gewahren, alö noc^ ^eute unter unfern Singen i?orge{)t. 2Bof)( mögen ju i^erfcfciebenen 3citen S'infliiffe ge* waltet f)aben, we(c^e (5igentl}üm(ic^feiten im Sf)ara!ter ber gorma* tionen kbingten, aber biefe ©inftüffe waren natürliche unb ge[e§- lid^e. 2)ie gcftftetlung biefer ©renjen, innerf)aib beren wir allein auö ber ®(eicl)artigfeit beö ©efteinö auf baö gleiche 5(Uer ber gor* mationen fc^tie^en bürfen, ift bie §(ufga5e ber gegenwärtigen SBiffen- fc^aft ber ßrbe. !l;erfe(be (Sifer, mit welchem man bi6f)er ben üa- teriänbifc^en Soben erfcrfcbte, wirb hinaufgetragen werben in ferne Sänber, unb mt man in ber ©efc^idne ber 5^5Ifer aüe Greigniffe auf bie ®efcbic&te eineö einjelnen Solfeö bejie(}t, \m wenig fte auc^ mit biefer jufammen^ängen, fo wirb man ftd^ über bie ©po- c^en geo(ogifct)er ©reigniffe orientiren, inbem man fte auf bie gieicf)- zeitigen 5(b(agerungen europäifc^er 33obenfc^i^ten 5urücffü{)rt. 2)ie beifte^enbe Slbbilbung foU unö ein ibealeö 53ilb »on bem Innern Sau ber feften ßrbrinbe gewähren, wenn biefelbe irgenbwo fenfrec^t burc^fc^nitten unb bie (5(^nittftäc^e ber 53eobac^tung frei* gelegt werben tonnte, @6 ift gleicf)fam baö gebrdngte 9iefu(tat öie* r ,^a^/-' T|:< Steatet Duerf^tiitt ber (Srbrinbe. 535 Ict über i]rope gfacbenmume auögebefinter SBeobad^tungen. 3ßir fe^en barin bie ©c^ic^tijefteine t>on ben (5rm)tionögefteineu geftört unb buntbrocfjen , il)re Sageritnq aber ft^ mulbenformig biö jur Cberfidrf)e uiiD jum 3)ieere fortfe^en. 5(uö unjugangtic^en S^iefen [teigen bie ©efteine ()erüor, welche bic 6c(Mittfn burctbrac^eu unb aufrichteten. (Sinnct^anfdiauung giebt bort feine ©cfenntnijj mel}r, nur bie ^ergleic^ung bcr Xi)aU [aiten faun ju Sßermut(}ungen füi)ren. @ine folc^e ift eö, njelc^e bem alten ®ranit »crjugöivcife ben Diu^m ber Uranfänglic^ifeit giebt unb granitifcöe ^JZaffen bie erfte, biinne, fri;ftallini[c^e 9tinbe unfrer (5rbe bilDen läßt, auf weicher firfy einft bie äiteften SSlttu fammeltcn. 5uft unt) Sßaffer nagten an biefen ©eftcinen, unb eö lüaren bie erften Xijaten ber ncptunifd^en ©en^alten, nielctie ben älteften .11}onfc^iefer unb bie frijftaüinifc^en (Sct)iefer erjeugten, be^ reu 3^rümincr wieber baö iXRateriaf ju neuen ed}ic^ten abgaben. 3)urc^ plutonifdje Gräfte würben bie erften 35etten neptunifc^er 9?ieberfdiläge jerriffen, gefprengt unb über bie 2BafferfIäd)e erf)üben; unb intern fid) fo bem Qöaffer neue, aiiögebcl)ntcre ^^ngriffii3punfte ber 3i^rftöruitg barboten, führten bcibe gaftoren im 2aufe ber 3af)r' taufenbe baö grofe ©ebäuDe ber ?5oi^'ii^^tit>i^t^n auf. Ginc anbere bi{blid)e 2)arfle((ung jeige unö nun bie ibeak 9ieiI)enfo(ge ber übereinanberliegenben Formationen, wie fte burd^ ein 3iiü'n'"i^tMisie()en ber an inelen einzelnen Drten beobachteten Steibenfolgen gewonnen üt. oie biene bem gofgenben jur (Srfidrung unb 3]eranfd}au(id}ung. 2)ie unterften unD diteften Sc^ic^tenfager befte^en au6 ©eftei^ nen »on met)r ober minber auögejeicbnet fdnefrigem ©efüge, auö glänjenbem, bunfel gefärbtem Urtl)onfctnefer, einem innigen ©e* menge t>on S(}on, ©(immer, Guarj - unb 5e(bfpatl)t()ei(c^en, ah' wed}felnb mit gewöl)nlic^em Xi)onfcf)iefer, ®neu^ unb ©limmer* fc^iefer. 2:;iefe frü()er mit bem 9^imen beö cambrifd^en ®i;ftem6 bezeichnete, über 30,000 guß mvic^tige Formation ift arm an orga^ nifc^en Oteften unb beutet nur burc^ bie fc^warje gärbung ii)rer Sd>icfcten auf baö 2)afein t)erfo()(ter organifd)er (Subftanjen t)in. 55alb in Xafel- unb ^acj^fd)iefer, balb in Stlaunfdnefer umgewan- belt, ge^t fte enbiic^ in bie »erfteinerungöreic^e ©rauwacfe über, ein innigeö (Songlomerat feiner unb grober Quarjförner^ in XijonuU, 536 3teate Sleihenfolge bor Scrmnticncn. (Srratifc^e 35fccfe. ||^^,.^, 2)i(uinum, ^1 aJctocen. §ML:^Jjj. @ocen. treibe. £,uat)erfant)ftetn. Dieocomien. SSeafben. fe^ 3ura. Äeuper. Gunter Sanbftein. ^ Bec^ftein. 3^ot[)(iegenbeö. fe^ Äof)fenformation. r-^^^ or ^ ^, c^ ^ > ÄoI;(enfa(fftein. ^a<^ri^ >^>>X>vX^ ^f^^^ i^ Obere ©ramoacf e. ^ "^'^S 9J?itt(ere ©rauroacfe. 1: ^ Untere ©ramvacfe. i J jal)(reic^e 33rud)ftü(fe t»on ©ranit, ®neuf unb ©limmerfc^tefer um* [erlief enb. 53alb in X^onfctnefer, balb in 6anbftein iiberge{)enb unb üon hartem, bunfetgefdrbtem Uebergnngöfalfftein überlagert, bilbet biefe [onft a(6 ft(urtfcf;e6 ^x^'ium befannte ?^ormation am gufe unferer b«utfcben ©ebirge, im 9tiefengebirge, ^arj, Jl^üringer* 537 Wait) unb am 9?t)ein oft über 6000 ^uf mächtige, faft fenfrecfct fte^enbe ©c^ic^ten. 3(u fie [d)Iie^t ficf) baö beijonifc^e (Softem be^ alten rot{)en ©anbfteinö an, eine Diei()e "oon Äalf- unb ©anb- fteinen, welcf)e buntfarbige Zi)on' unb 3)?ergelfd)icbten einfcbliefen unb in ben ©rampianbcrgen ©nglanbö eine 5Jcdd^tigfeit t»on 1 3,000 g^uf ecreicben , n."'äl)renb fie in bem ß^ontinent (Juropaö faft »er= fc&nnnben. %üc bicfe oft faum t?on einanber ju unterfcfieibenben Formationen fapte man früf)er unter bem 9?amen ber Uebergangö^ gebilbe jufammen, iiHU)renb man fie je^t mit ben beiben näd^ftfol* genben al6 prin^^i'^f c*^t'r paldojoifdu' ©ruppe bejeic^net. (Sie er- fc^einen in ber ganzen *^(uöbe^nung ber ^|^i;renäen, bi(ben ^unbö- rürf unb (Sifel, treten im ^arj unb in (Sadjfen unb an ja^treic^en fünften 2)eutf(t(anb^, Sfanbinar^ienö unb dnglanbö ()eri^or. 3(uf bie 33i(bung ber ©rauiimcfe folgte eine groj^e (?poc^e, n)dl)renb tt)elcl)er fic^ bie frül)eren j^'c'&gebilbc nieberfcfelugen. 2)aö erfte ©lieb biefer 3teif)e, baö t'on bem auperorbentlidHn 'l{eirf)tl)um an t>erfoblten ^^egetabilien ben 9iamen ber Jlo{}lenformation fül}rt, ^at eine SO^Jac^tigfeit ron me^r alö 2500 gup unb beftel)t an^ bun* felgefärbten Scbidjten bt(? SBergfalfö unb bei? feinförnigen, conglo- meratif(l}en Jlol)lenfan^fteinö, n)elcf)en bie t>on wenigen 3'^Ufrt bi^ ju 60 guf mächtigen (Steinfol}lenfl6^e folgen. Sie bilbcn ben 9?eic^tl)um (Jnglanb? unD 53elgienö, in benen fte ben 20. hi^ 24. Xt)eil beö gläi1jenraume> unterlagern, roäbrenb in Deutfd^lanb nur 53öl)men unD bie ©egenb öon Saarbrücf biefe n>crtl)t)otlen ?ager auf- junjeifen l)aben, anrere lldnber, (Sc{}»r»eben unb 9?orn>egen , dinp lanb, Stallen unD ©riecbenlanb il)rer faft ganj entbehren. 2(uf bie @teinfol)lenformation folgt 'Da^ permifci;e ®i;ftem beö SflolljUe- genben unb bcei 3^'4M"t'-"'nö. (Srfter ift ein grobforniger, burc^ ro- tl)en X^on gebunbener Sanbftein, ber in inniger 33ejiel)ung ^u bem rotben ^4^orpl)»r ftel)t, auö beffcn Xrümmern er gebilbet ju fein fcfieint. 2)urcb t>en mergligen unb überauö erj- unb ^»erfteinerungereic^en Äupferfcbiefer merken t)on il^m bie bicl)ten Äalffteinfcbicbten beö 3ecf)fteinö gefct^ieben, in tvelrt^en mäcbtige 3)olomit', ©i^p^-- unb ©teinfaljlager auftreten. !Der 3ecbftfi» bejeic^net bie ©renje ^wifc^en ben älteren unb mittleren gloPiablagerungen, unb ber fc^roffe @egenfal3 iwifrf;en ben eingefc^l offenen Organismen, fo wie baö mächtigere auftreten ber b 538 .^atferbe an ©teile ber biö^er ^errfi^enben 2;f)onerbe Hefen in ber S93iffenf(f)aft f)iei: ben Slnfang einer neuen (Srbbitbungöepoc^e be- griinbet erfc^cinen, bie mit bem S^amen ber [etunbären bejeic^net wirb. !l)ie erftc Formation in biefer 9icil)e bitbet bie Zxia^, wetcbe ben bunten «Sanbftein, Ü)?ufcf}e(fa(f unb Äeuper in einer mittleren 9}cäcfctic]feit öon 1700 guf umfaßt. !^cr erftcre, irclc^er bie n^öfte S(u0bei^nung erfani]t, ift quarkig, feinfornig unb burcf) [ein tboni- geö 33inbcmitte( gemöbnlic^ roti), [eltner grünlict) unb weif ge[ävbt. §(n [einer obern ©renje treten in 3Serbinbung mit [c^warjltc^em ©aljt^on Stein[al,^lager auf, mldi)c ^aufig mit ®i)pö unb Slnl^i;- brit abwecl)[e(n. lieber i{)m liegt in minberer 9}?äc^tigfeit ber ^Miu fc^elfalf, dn bic^ter, li(i)tgrauer, oft wellenförmig gefc^ic^teter ^aiU ftein, ber [einen 9?amen ^on bem auferorbentlicl)en 9teid)tl)um an ?3?u[c^eln fü{)rt. Slucf^ er wirb burc^ ©vpö- unb ©atslager wn ber über il)m ausgebreiteten Äeuperformation gefc^ieben, bie au6 wecl}[elnben Sagen bunten ^Wergelö unb @anb[tein6 hcikl)t unb fii) »on bem ä^nliclien bunten Sanb[tein burcf) bie graue, üon Äo^le ^errü^renbe ^arbe [einer untern ©c^ic^ten unb burc^ bie grobför* nige, \ait conglomerati[cl)e 53e[c^affenl}eit [einer obern Sc£)i^ten un- ter[cfieibet. 2)ie[e bebcutenbe gormation breitet fi(^ über baö ganje mittlere 3)eut[cl)lanb auö unb bilbet am ^ufe beS ^arjeö unb ^l)ünngerwalbeö meilenweite, wellen[5rmige ,^ügelreil}en. ^wat fe^lt ber 9)?u[c^elfalf bem 33oben (Snglanbö unb granfreicfja, aber ber Äeuper tritt bort um [o mächtiger auf, unb ganj 9J?itteteuropa t*erbanft biefen (^iebilDen ben we[entlic^ften 2.l)eil [einer Oberfläche. Ueber biefer g'^^'^fltion nimmt eine anbere nic&t minber be- beutungSt'olle il)rcn ^la^, bie öon bem wi($tig[ten «Sc^aupla^ il)reö Stu[treten6, bem [c^weijeri[c6en unb beut[c^en 3ura, Un 9?amen ber 3ura[ormation erl)alten l)at, in (Snglanb aber bie Dolitl)gruppe genannt wirD. .^alffteinen, beren (£(^ict)ten gleidiförmig über^ einanber gelagert eine mittlere ?JMc^tigfeit ßon 2500 guf erreid^en. 2)ie untcrfte ©ruppe, welche ben 9Zamen ^ia^ (fpr. Ma^) tragt, ift ein grauer ober bläuliclier, »erfteinerungöreicber Äalfftein, ber in ©cl}ie[er übergebt unb t>on gelblichem Äalf[anb[tein bebecft i[t. iDarauf folgen jum %i:jü[ ©c^ic^ten blauen Xl)onö unb tl)onigen ©anbfteinö ober ber fallige 9iogen[tein ober Doliti) ber ©c^weij, be[[en [c^alige 539 Äa(ffteinförner Xxümmn von 9J?u[(f)e(n ober ©anbfocnet umfc^He- ^en. 2luf mäc()ti9en Xf)onfd^ic^tcn, bie man in ©ngUinb Orforb- ti)on nennt, ruf)t enblic^ ber Äora{(enfe(6 @ng(anbö, ein tjelblicfcer obec mei$ec, auö ^^^ohipenge^äufen aufgebauter Äalfftein, beffen fcbiefrige Schiebten ben fo ttsicfetigen (itt)cgrapi)i[d)en 6tein liefern. 9?eue Wlcu]d' unb !If)on(ager unb eine ®c^icl)t i)clkn unb bicf)ten Äalffteineö, ber alä ^ortfanbftein baö 9)?ateria( ju ben ^^rad^t^ bauten Sonbonö liefert, befc^Iiefen bie 9tei{)e biefer für 2Biffcnfd)aft unb 'i!:cbm gfeic^ wichtigen ^Formationen. 3n jufammenf)angenber Jlette burc^^^e[)t tiw\ee> ©ebirgöglieb über 100 Tldkn weit oon ber 9tt)one biö jum Ttain baö mittlere (Suropa. 93on 9i()one unb 9i^ein burd,)brDd)en tnlttet eö nacf} «Süben ^in baö ©ren^gebirge jiüifcf)cn ber Sc^ivei? unb granfreirf) unb fe^t ficf) nac6 9?orboften l)in bit^ jur 2)onau unt) diaab unb in »erdnberter Siic^tung faft bi^ ju ben DueUen beö Main fort. Sturf) ^^^ranfreic^ unb ^ngfanb ftnb reic& an tik\cn ©ebilben, unb nur tk ©c^iveij jeigt ftatt if)rer umgeu>anbelte gormen von 5D?armor, >®raunHi(fe unb ©(immer- fc^iefer. 2)ie lernte (Formation ber fefunbaren @poc^e ift bie gleid^fallö burc^ @a(j(ager au^gejeic^nete Äreibeformation, beren fcf)n)ac^ ge- neigte, regelmäßige ©i-^id^ten eine ^D^ärf)tigfeit öon 2000 gu§ er- reichen. !l)aö unterfte ©lieb in biefer Steige biiben tt)ei(6 in ber 6c^tt)eij, granfrcid), 2)cutf<^(anb unb ^^olen bie a(ö 9?eocomien be- jcicfineten Sager von SJZergeln unb gelblichen, groben ila(ffteinen, t^eilö bie in (Snglanb unter bem 9tamen ber SSßealbengruppe (fpr. SQ3ie(ben) ^ufammengefajjten, mit eifenfc^üfftgen ©anb* unb l^on- lagern abwei-^felnben .fta(fftein, tk grüne ober (^(oritifdie ,H:reibe, ber all- mä(ig in ben tf)onigen unb fanbigen ^^^(änerfalf unb enblict) in bie reine, bicfcte .S:reibe überge{)t, beren obere Sc^id^t bisweilen ber ireicbe, (icf)tgefbe Ärei^etuff x^ertritt. SBir ^ahm f(^on früher bie Äreibe mit i^ren eingefcfcloffenen ?5euerfteinfnolIen unb Äreibcmer- geln a{6 ein üorftnegenb organifc&eä ©ebiibc fennen gelernt, beffen 35au bie mifroffopifcben ©efcfcopfe ber 33orir>eIt, bie ^oii;tf)a(amien unb Äiefefpflanjen auffüf)rten. 3öir erftaunen aber über bie gewal- tige Sc^öpfunggfraft biefer windigen Sebenöivelt, wenn unö bie ungeheure 5(uebebnung biefer .Rreibegebilbe entgegentritt. (Sng(anb unb granfreicfc, 33efgien unb !Xeutfc6(anb ftnb jum größten Zi)dk t)on biefen Formationen überlagert, unb nic^t nur bie S(bf)änge ber ©ebirge, fonbern felbft bie Ebenen unD ber 9J?ecreöboben jeigen ihre ?agerftätten. 5In ben Cftfüften 9tügen6 unb Seeianbö unb an ber Sitbfüfte Scpwet^enö errreic^t bie .^Ireibe fte((enit>ei[e eine 9J?ac^^ tigfeit oon 500 gu^. ©ebirge ^oben, jerriffcn unb jerftörten bie Vödt verbreiteten 9?ieberf(t(äge be6 einftigen ^reibemcereö, jüngere 23i(bungen überlagerten fte in ben großen Jliefebenen @uropaö. 6elbft ben Sllpen fel)lt biefeö le^te ©ebilbe ber Hrjeit nic^t. ^tt %1\>]e ift bie din\)z ber [efunbdren ober glo^gebirge gefc^loffen. (5tn neuer (?l)ara(tcr tritt in ber (Srbbilbung {)ervor. 2)ie tertiären (Sc^ic^ten treten nur in abgefonberten, einzelnen Grup- pen auf, ring6 von älteren ^'t^^^^^'^i^n umfc61offen, wie bie neugebil- beten Sc61ammfcf)ic^ten eineö Seegrunbeö 'von ]kikn Ufern. 3)ie ^ebenben Äräfte beö ©rbinnern Ratten bereite einen großen Xi)üi 541 bec ©cbrinbe tcocfen ^ele^t unb auö9ebei)nte ?^eft(änber gebilbet, jttji- fc^en benert nur Seen, ^u(i)ten unb ^Binnenmeere ber gefteinbilben- ^ixi Zi)äti'^tdt beö 3i5aiTer^3 überlaffen blieben. Stranb- unb 2)e(ta' biltuncjen treten l)eri^or, lofale (i;ii3entl)ümlid)feiten bejeid^nen bie ©ilDungen in getrennten 33ecfen. (iin geringer 3iM'^'»"^''nl)aU unb eine bunte 3J?ifc^ung ber ^eftvxnbrljeile bereifen ben geringen ^Trucf, unter bem bie Sd^ic^ten entftanDen, unb tik lange ^^itbauer il}rer ^^blagerung. S"ö war Die lHiorgenDdmmerung ber ^ejjtaH'lt, welcher biefe ®ebilbe ange()ören, aber eine ^eit, non ber ik ©efc^icbte beö SÄenfd^^en nic^tö weip, in weld^er M^ ^Jiittelineer mit Dem faö-- pifd^en unb baltifd^en Mccu verbunben, 9JJäl)ren, cdileften unb bie Sombarbei, tk ebene «Sd^iveij unD Sübfranfreic^ , -JiürbDeutfd;' lanb unt) SüDenglanb noc^ 3}?ecreöbecfen iraren. '^iblagerungen »on €anD unb [anbigem Halt unt) .Xl}on bilben tik ©efammtmaf'i'en ber mannigfaltigen ^iertidrgebilbe. 2)ie untere iUn 8d^td)ten, tik ben ^3Umen Der ^ocenformation führen, befleißen au6 SanD' unb Xl)onlagern, iveld^e mit ^raunfol^Ienfiö^en unb ^Jiummulitengefteinen ived)feln. *^uf fie folgt eine mächtige ^^blagcrung bräunlid;en, balD fefteu unb l)arten, balb locferen unb erDigen ilalf= fteine, n^eld}er »on Dem raul)en Slnfel^en, weld^eo il)m Der ein- gefc^lcffene Sanb t>erleil)t, tm ^Jiamen (^robtalf tü^)»^^^' '^"^^ i^)" ^aben »vir fd)on alt^ erganifdjet^ ®ebilDe lennen gelernt, alö tia'ä ^^robuft jener jal^lloien fleinen ^llfufd^eln, l)k man DJciliolitl;en nennt j unb biefe t^ierifc^en ^eidjen bilben faft t)ci^ einzige ^Baumaterial beö ftoljen ^ariö, baö auö unterirbifdien Srud)ftdrtcn, auö jenen furd)t^ baren Äatafomben, ber menfd)lid^e ilunftfleiß über t>in (SrDboDen l)erauffül)rte. ^iefeliger Üaltftein unb 8ü$ivaf[ermergel trennen biefe untere ^^ertidrformation von ber jüngeren, ber tUJolaffe, tveldje au0 Sanbfteinen unb conglomeratifd^er ^iagelflue beftel)t unD na- mentlicf) bie 5Mlpen auf il)rer nörblic^en Seite in i^rer ganjen l^^r- ftrecfung begleitet unb jnnfd;en '^tlpen unD '^ma eine auperorbent- lic^e a)?äd}tigfeit erreicht, ^^(uf Diefe in i^rer (^efammtl)eit alö SJiiocenformation bezeichneten ^Ablagerungen folgt ta^ jüngfte ®lieD ber Xertidrgebilbe, bie ^4>ltocenformation. 3l)re ju unterft liegenDe (Gruppe fapt man gejt)jjl)nlid; unter bem 9tamen ber 3ubapennincn- formation jufammen, n^eil fie t>tm gupe biefeö (^eblrgeö ju beißen Seiten folgt. ^JJieereö' unb Süpwafferablagerungen, gelbe 6anb* 542 fc^ic^ten unb bIduHc£)e 9)?cr9el ive^fedi mit einanbet in biefnt ©e- btlben, welche burcf) bie Scanbunj] beö 9)ieereö unb bie Strome ber mit ^Inunmetn betabenen ©ebirgöroaffer il^ren Ucfpcung fanben. )))lit t)k\cn Formationen, beren mittlere 9)?dc^tii]feit man auf 3;^0 — 4U0 gu^ [träfet, enbigten U^i legten großen Umtv»d(jungen, ivelcf)e bem gcftlanbe ber @rbe [eine gegenwärtige ©eftalt unb ^u^- bel)nung gaben. Gine gewaltige glutl), welcbe tm größten Xi^di beö v]3laneten bebccfte unb tk Scbenöiüelt ber 3^orjeit jum testen Mak vernichtete, jiel)t bie ®renje janfc^en (Sinft unb 3e^t, ^wifc^en ber (Srbnatur, bie jtc^ [elbft gel)orte, unb ber yon ticn 9J?en[c^en be^ ^err|"cl}ten ©rbe. ^Man bejeicfcnet bal)er auc^ biefe jüngften (^ebilbe, welchen auc^ bie erratifdjen 55löcfe, tik Se^m -, (Sanb- unb Äieö^ ablagcrungen beö nörblicf)en 'Xeut[cl)lanbg angeboren, mit bem Fla- men ber Xiluriialgebilbe. dloAi l)eute fc^reitet il)re ©eftaltung fort in glüffen unb Sümpfen, in Seen unb 9Jieeren. glut^en ftrijmten von ben bergen ^erab, burd)brac6en l'dnber unb 3"[tln, ©letfc^er trugen bie krümmer ber 'g-elfen in Xt}dler unb (Ebenen, ^^flanjen unb S^^iere bauten ben ^Bobcn, auf welchem je^t ber ^3J?enfc^ feine 3Bol}nung aufgefcblagen l)at, \u\^ beffen 3^U9W»j]öfi^rtft er bie S^Jal}- rung [eineö ©efii^lec^teö verbanft. 3) !l)ie met amor))l)ofirten ©efteine. 2)en auf feurigem ^Ißege erzeugten ^^lutonifc^en unb vulfani* fc^en (^ruptionömaffen l)aben wir nic^t nur bie ju »erfcfciebenen 3eiten erfolgten ^i^errücfungen unb .ipebungen fammtlicber j^lo^gebilbe, wie jebe fidUbare Unorbnung unb Störung auf ber (Srboberfldc^e, beren Spuren man in unenblid)er 3lnjal)l wal)rnimmt, jujufc^reiben, fonbern auc^ Ü^erdnberungen »on ganj anberer 9Jlrt. 2öir finben in unferer (Srbrinbe eine 93Zenge von ©efteinen , bie offenbar nic^t von vorn l)erein in il}rer je^igcn ©eftalt gcbilbet würben, fonbern vielmel}r fpdteren Umwanblungen unterworfen waren, weld)e mä^)- tig genug waren, ben 5lggregatjuftanb i()rer 9J?affe ju dnbern, ol)nc jugleid) immer il)re S(^id}tung ^u vernichten ober eine gdnj- licfee Sc^meljung ju bewerffteüigen. 2)ieö ftnb bie metamorp^ofir- ten ©efteine. Sie fteben in ber innigften SSejie^ung ju ben un- gefcbid^teten fernen ber ©ebirge, in welcbe fte unmerfli(^ über* ge^en. Sie bilben eine §lrt mannigfach jerriffenen Wlanki^, beffen 543 ©c^ic^ten fc6aleitartig um ben mittleren ^errt gelagert ftnb. 3e ndf)er man btcfem Äerne fommt, befto auf'^iüentier wirb bie !ri)' ftaÜinifcbe ^BilDung tiefer 33iaffcu, aHU}renb, je weiter man ficf) ba- uen entfernt, befto mebr biefe fn>ftaüinifd)e 28efcbaffen()eit abnimmt unb aUmäUg in bie gea'>ül)nlict)er iSebimentgeftcine überi]el)t. (Jö ift miti)in einerfeitö ebenfc bie aUmcilige Umlnitiung reiner Sebi- mentgefteine in tkic fr»ftaUinifctien gefcbicttetcn •üJJaffcn ju beobacft^^ teu, wie man anbererfeitö il}ren liebergang ju tem ungefitiitteten Äerne »erfolgen fann; unb Da biefe 33erl}ä(tniffe fiel) in großem ©ebirgen, wie in ben ffeinften (Jruption^bügeln wict)erl)oIen, fo er- giebt ficf) barauö bie enge ^ejie()ung un^ bie ^-l^erfettung ber Se- bimentgefteine mit ben ungefd)icbteten t)crmittelft ber gefd)ict)teten frl)fta[(inifcben '^Jtaffen. Daß turtt plutonifc^e @(ut(), wi^ Durd) tm (finfliit^ natür- Uci)er SQBärme bunfel gefärbte (Ä)efteine loerbreicfien, bidne unb erDige •iÖJaffen fornig, fri^ftallinif* werten, bafi geftaltlofe gel«?arten faulen^ artige gormen anne()men, ja )^a^ felbft ^^enterungcn im diemifd)en (i)el)alte eintreten fonnten, bafon ^abm unö nid)t allein frril)eie 53etrad)tungen ber miltanifduMi ■X{)ätigfeit überjeugt, foiiDern felbft Ül)atfaiten weniger bunfter 9?aturproceffe, ber ßrt- unt> (itein- fol)lenbränbe, fogar jufvUlige (Srfc^einungen bei geueröbrünftcn unD in i^oc^öfen lieferten bie augenfdH'inlid^ften 33eweife. äßie burd) i>ui' fanifc^e geuer warten auc^ burd» <£tcinfol}lenbränbe bie tbonigen unb fc^iefrigen 3J?affen, bie @anb- unb Äalffteine ber Umgebung gegliil)t unt entfärbt, in Säulen gefpalten, t^erglaft unb iu'rfd)lacft. Die (£oafö, in weld)e (Steinfol)len burd) ^öi^e lu'rwantelt werten, geigen nic^t feiten jene fäuligen Slbfonberungen, welche ben Äol)len im natiirlid)en 3uÜiinbe nie eigen iinl^. Die :If)onfd)iefer einer Dad)bebecfung würben Ui bem berül)mien Jpetbelberger (Sc^lo^- branbe in ber auffallenbften ^üic sieränbert. 33alb jeigten }ie ftc^ blof gerötl)et unb gebogen ober oberfläd)lid)' i^erglaft, nur im In- nern noc^ t)on bcutlid^em (befuge; balb waren fie fo i^ollfommen ju blaftgen, fc^lacfigen 5!J?affen angefcbwollen, ba^ man il)re urfprfmg' lic^e 9?atur faum nod) erratben fonnte. Die yerglaften 53urgen beei fc^ottifd)en ^ocfclanbeö, in benen man in frril)ercr Jeit bie 2Bir- fungen von 9iaturfeuern al)nen wollte, laffen beutlic^ bie (^inflüffe felbft fünftlic^en geuerö, baö man unjweifel^aft in alter 3eit plan-- 544 mäfiij jur Sicherung jeuer geften i^ewanbte, auf ©rauit- unb ©ueußftücfe, auf Jlrümmer tum ^^^orp^pr unb rot(}em (Sanbftein, tr>dd)t bicfe 2öä(le jufamnienfe^en, erfeuuen. 33a[b entfärbt unb geroftet, ^erglaft unb cjcfdnnol^cn , InilD i^erfcl}(arft ober fdulenartig geftaltet, erinnern btefe 9J?auerftücfe unanUfürlic^ an bie beim ^er- t>orfteigen ber ®efteine burc^ t)ulf anifc^e @(uti) bebingten llmwanb' lungen. 2:ie ©efteUfteine unfecer ^öoc^öfen jeigen g(eic(}e (Srfc^ei^ nungen. ÖBenugleic^ bie 2;i)ätigfeit fünftli(i)er 'j^euer nict)t ganj im ^ereicbe natürlicher ©rfcl^einungen liegt, fo ftnb eö bo(^ bie- felben .Kräfte, wefc^e I)ier wie bort wirfen, Äräfte, irelc^e auö ber 9iatur entfpringen unb auf tiic Statur bejogen n^erben bürfen. 5Rur tik Wittd finb flein, welche tt>ir anwenben, iinti t>k ßdt unferer SSeobacbtungen i^erfdnvinbet gegen bie 3ol}l erlaubt, minbeftenö auf ä^n- lict}e Urfaiteu ju fd;lieiu'n. 2ßir finben aber jal^llofe ©efteintrüm- mer, i^on fremben gelömaffen eingefc^Ioffen, eben fo umgewanbeft, rerglaft, iH'rfd^iacft unr» entfärbt, iine jene fünftlid)en ©ebiibe, al6 wären auc^ iU einft, ba fic iid) von X>m epaltenuninben ablöften unb in bie Xiefe fielen, i>on einem feurigflüffigen üeige um^üüt worben. (Banbfteintrümmer, von bafa(tifd)en ©ebilben umfd)Ioffen, erfc^einen in bie jterlid)ften Säulen abgefonbert, unb in großartiger 2Beife jeigen ee( fogar bie iSanbfteinblorfe in ber Umgebung beö bafaltifd)en SBilbenfttinö in ber SBetterau. ©raniibruttftürfe, in ^^orpl)vre unb ^afatte eingefüllt, jeigen fid} mit fd)melsartigen 9iinben ober Sd)larfenfruften beberft, alö wären [k im Dfen gewe- feuj 3:.l}oufdneferftücfe finb geglül)t, aufgebläl}t unb verglaft. Selbft ba, wo neptunifdu' ©ebilbe mit emporfteigenben plutonif(^en ®cfUi' nen nur in 23erü^rung famen, an (Epaltenwänben nnt) in SBei^ tungen, erful}ren \ic Umwanblungen, weld^e i^re urfprünglic^e ^a- tur faft verleugnen. Stuf große liefen unb 9Beiten finb bie gelö- arten burc^brannt, gebleid^t, in Säulen gefonbert, biegte unb erbige ä)iaffen förnig unb fri;ftaUinifc^ geworben. Selbft neue S^erbin^ bungen entftanben burc^ Sluötaufc^ ber 53eftanbt^eile. Äalfbänfe, weld^e burd^ ©ranit- ober ^^orpl)i;nnaffen emporgel}oben unb auf^ gerichtet würben, fmb von Äiefelerbe burc^brungen , bie jenen ent- 545 ftrömte, gleich a(6 wären ktbc ©efteine in einem etiveid^ten 3u- ftanbe gewefen unb in einanbec t^erjToffen, ^^ier i)ahm fc^lDefel- [aure iDampfe ben Jlalf burc^jogen unb in (^VP^ iH'nvanbelt, bort ben Xljon in Stiaun itmgeänbert ÄD(}Ienfto|f ift burc^ @Iutf) in ©c^iefergefteine getrieben unb ^at if)n [cftwarj gefärbt, ober SSitu- nien ift au6 Äo{)Ien(agern lu'rflücfitigt unb in 2!{)onfd)iefer über^ gefül)rt werben. (5e(bft ^>)cetalle fti)einen au^ bem geumüigen ^eerbe beö ©rbinnern bampfförmig bie plutoiüfiien ©efteine burc^brungeit unb ben barüberliegcnben angeflogen, in il}re ©palten unb 0^iffe ^inaufgeftiegen ju fein. iSo mannigfacf) finb bie ©rfc^einungen, welche bie (Sinwirfung ber plutonifd^en (^k'fteine auf neptunifct)e Sc^icl^ten ()ervorbra(^te^ unb wenn wir aucf) ^2iui3na()men bemerfen, wenn wir phitonifc^e geiömaffen ol)ne bie 3i'itf]'^i^ i^)rcr einfügen ®lut(), ober SBirfungen beö geuerö o^ne bie Urfad^en entbeden, wenn wir (Sc^idbten ge* fti?rt, gebogen, emporgeridnet fe()en, beren 2ßefen feine fic^tbare Umwanb(ung jeigtj fo bürfen wir unö burcl^ biefe §(uöna[)men ntc^t an ber Ütegel irre nuK^en (äffen. 'IGir muffen i>ie(me()r bie 3)tannig« faltigfeit ber Umftänbe unb 53cbingungen bebenfen, unter benen bie ptutonifd^en -iO^affen ^ervorftiegcn unb mit anbern (^efteinen in 55erbinbung traten. !I)ie Sßeitungen, burc^ weld^e pfutonifd^e ^Raffen f)ert)orquolIen, waren nid)t immer t»on gleicher ©eftaft unb ©röpe; tiic auffteigenben ©ebilbe waren bait» mei)r, balb weniger mäd^tig, bait> g(üf)enb, gefd;mo(jen, balb jä^ unb faft erftarrtj bie (2d)id)ten, auf welche bie ©lutl) einwirfte, waren (ängft feft ober noc^ fc^Iammartig unb flüffig. 2lli3 bie älteften unb i^erbreitetften ©ebifbe beö 3)?etamorpI)iö' muö betrad}tet man bie fn)ftaUinifd^en (5d)iefer, unter welchem Spa- nien man ®neup, ©limmer- unb üalffdnefer begreift, bie in ii)un ^^bänberungen unb Uebergängen auc^ alö .Spornfeiö, Quarjfefö unb C^^(oritfd)iefer auftreten. 5(uf ber einen Seite t^erläuft ber ©neu|3 fo unmerflic^ in ben ©ranit, \)(i$ er von biefem gar nid;t me^r gefc^ieben werben fann, unb auö ben genaueren gorfd;ungen ber ©eognoften fd^eint me(}r unb mel}r f}ert>orjugef)en , ba|3 baö ganje ^^(fpengebirge faft gar feinen ungefc^id}teten ©ranit entf)ä(t, baf t>ie(er ©ranit ber 8d)weijeralpen fogar au6 ber Umwanblung urfprüng(id) gefd)ic^teter ©cfteine hervorgegangen ift. ©ö würbe UU, äßeltall. 3, Vlufl. 35 546 gegen ade ©cfe^e ber 9ktur, gegen aUc Diegetn bec ißeniunft ftrei- ten, it^eun man bie 6iitfte()uug be^ ©rauitö auf ganj anbere Ur- \adjm, a(ö bie beö ©ueui^eö jun"Kffü()ren, ivenn man biefen bucd^ 9)Zetamorp(}o[e auo ne))tiuüf(^en ©efteineu ^erüorgeI)en , jenen auö ben 2;ie[en beö öcbinnern auffteigen (äffen wcUte. 3)ie Ueber? ^eugung v>on bem feuvigflnfftgen Urfprunge beö (^canitö, ber felbft wn unten \)a in ©ängen burc^ altece 33i(bungen aufgefttegen ift, liep e6 freiliefe Q3ielen hd ber engen ^i^erbinbung beiber ©teinarten unabUHii^lic^ fc^einen, auci^ ben ®neup unter bie einft (at>aartig ftiifftgen ®efteine in fe^en unb feine i5d)id}tun9 alö eine burc^ 3ufammenjie()ung ober burcf) bie 33enH'gung bet^ glicpenö erzeugte Belieferung ober Jlafelftruftur ju betrachten. 2)iefe gorberung ivürbe man aber bann auc^ auf alte fri)ftaUinifc^en Srf}icfer auö- bel)nen muffen. i>ie(mef)r fd)eint eö n5tl)ig, nne felbft bei iMcfen ne^)tunifcf}en ^Übungen, aurf) beim ©ncu^ einen boppetten ®runb ber (Belieferung anjui:e()men, ii}n balb aU} urfpnniglict) gefel}ic^tet, balb a(6 fcl}icfrigen (Kranit ju betrad^ten. gür baö Se^tere fprict}t wc- nigftenö bie Lagerung ber Sdjidjkn, wcldjt oft auper adem 3»f^^i"' menf)aug mit ber auffiegenber ober eingcfcbtoffcncr ne))tunifef)er (^e- ftcine ftel)t. i'tuf ber anbern (Seite gel)t uneber ber ©neuf in ben ®(immerfet)iefer unb biefer in ben Urtl)onfc^iefer fo aUmalig über, ba^ ftef) eine ©ren^e jnMfe(}en il)nen gar nictn me()rjie()en la^t, n>aö un0 auf eine gleiefejeitige unb gleict)artige ^ilbung ju fc^liepen jivingt. Slber ber Urt()onfc^iefer verläuft ivieber fanft in ben »er- fteinerung^i)artigcn ^i)onfebiefer, gegen beffen ne))tunifef)c ?(bfunft gar fein 3>v*-'Ü'''^ obwattet. 3)icö bringt unö ben Sc^Iup auf, ba^ bie 33cftanbtl)eile beö X^onfd}ieferö burct) einen feurigen Uunvanb- (ungöprocep in Cuarj unb ©(immer venvanbelt, baö neptunifc(}e ©eftein ber ^()onfd;iefer fomit in Urt()onfcl)iefer unb biefer in ®(im^ merfc^iefer unb ©neuf umgeu>anbelt unirbe. 6e()en unc bod^ auf ä()nlirf)e ^d\c tmd) äierfiefetung aui^ bem 2;()onfd}iefer ben ^-ffie(j* unb Äiefeife^iefer , \a fogar ben a(ö ilunftmateriat benu^ten ^öanb- ia^^pi^ I)er»orge()en ! 3)iefe merhx">ürbigen ©efteinarten, gegen bereu 9)?etamorp()iö' muö man gar mand;er(ei ijat einwcnben ivoUen, bitben öiettei^t ben gropten %i)ni unferer (Srbrinbe. 3>n ben ^4(pen, im ©rjgebirge, im ^öl)mern>a(b, in «SfanbinaiMen unb v>orjüg(ic^ in 53rafi(ien biU 547 ben fte 6iö in unkfannte ^iiefcn gröptcntt)ci(ö ben ^cbboben, in- bem fie t()eifii ju Zac\c gel)en, tf)ci('3 i^on jünijercn ®eMri]en be- becft werben. 33ei einer 9)^uttiijfeit wn ineltn taufenb guf erl)e' ben fie ftct) in ben 5l(pen ju 12,000 g-up f)o()en ©ipfetn. 33ei ge- rinijec ^ü()e pfleijen bie ®(iminerfttiefer' unb (^hieu|lma|Ten betrdd[)t=^ (Ic^e ^4>fiiteanö ju bilben. 3)ie Itmritj'e erfiteinen bann [anft, bie 33erj3i]ipfe( (jerunbet, bie 2:()d(er fiacfn ^^reppenartij] fteii3en bie Jr)5l)en an, Stellen yjieicben iijre (ani|j3ebe()nten, bnrct) [anfte ^([)hi(i)^ ten unb breite 2ii)d(er gefcfjiebenen ^\u]c. ^Kmj anberö ift bie '^In^fioi]nümie biefer ©ebirge, wenn bie Scbicfermaffen eine an[ef)n' lic^e ^^i,>()e erreifben, wenn fte bnrtb plutonifcbe (^k'Umlten empor- j]ct)oben, unb i()re ^aci^m aufi]eric()tct würben. (S'^ er()ebcn fid^ bann l)o{}e 9iucfen mit fteilem *^lbfaü, unb wenn ancb bie f)err- |'cf>cnbe 33en]form nod) i]erunbet bleibt, [o erfifeinen boc^ [cbon fc^ärfere Äämme unb tiefeinne[cf)nittene !II)dler. (Spaiten, Welche ©ranite unb ^|^orpi)in-e in ^rt^ieferi^ebin^e i^'^'MK'^ Sfiflt-'u ficf) a(ö eujje, rau^e, i>on l)ol)en, [teilen g-elfenmauern einijefcbloiyene Duer- t^iHer, für bie anliegenben ?anbfc(iaftcn waljre ©ebinji^paffe. 3» ben ^^Upcn finb bie (formen I)äufii3 wilb unb ranl), unb an ben 3(bfä(len bilben bie paraKcl fortlaufenren .Üöpfe ber l;drteren ©(^ic^- ten fd)auerlicf)e ^^elfentreppen. ®o ert}ebt fict) im 5(ngejid)te beö (f'iemeere^ über 1200 gu|^ I)ocb bas^ 9(orbeap, bie niubiic^fte i'ramiben empor, mit grauen, fenfrediten 2öänben, ben wilb anftürmenben 5!)?eereöwogen Xvoi} ju bieten. 5i>ie bie 3;^on[(^ie[er, fo erieibcn auc^ bie neptunifc^en Äalf- fteine i^ren 9J?etamorp(neimu^. 3« biefen metamorp(}ifd)en Äalf- fteinen ge(}5rt t>orjug<3weife unb unbeftritten ber fbrnige ober fati- nifcbe 'ä)?armor, ber befonberö a(6 parifc^er unb carrarifc^er feit 3al)rl)unberten ben Stoff ju t'cn c'odikn 'il^erfen ber 33i(b()auer? fünft geliefert ()at. 3^er fc^önfte ^J^umor ift eine Umwanblung beö Äreibefanbfteinö (m.-icingo), ber auf reinen, tf)onfreien ©(immer- fcf)iefer gelagert ift, burc^ weicfeen ()inburcl} a(fo ber ©ranit erft ge* wirft baben muf. Oft bilbet er aber aucl) fo unförmlidK, fc()ic^ten=^ lofe ^OfJaffen, ja felbft ©änge, welche wie plutLMiifitu' ©efteine bie 6c^idnen burtl^fc^en, bap bie ,ftalfmaffc formlict) in %[n^ gefom- 35'^ 548 men, fic^ a(ö breiii]e Waii^ i^er^aften ijabm mup. 3ßurbe ber fohlen* faure ilalf in Ut Urjeit nicbt nuc mm ^i^e, [onbern aud) wn ml' fanifcf) auögebrocf,unten [c^n?cfe(|aiiren unb 2Ba|Tcrbämp[en butcftbrun- gen, [o enveiitten fie il)n, tevtricben bie Jlot}(eniaurc unb erfe^ten fie burc^ (gc^wefelfdure. So cntftanben mächtige Sager t^on ©VP*^ unb Slnf)i)brit. !Die merfn)ürbigfte UnniHinblung bee ^alffteinö bieten aber bie Xo- lomitmaffen bar. ^ier brang fogar unter ber ©inunrfung beö ^eri^orbre- c^enben [c^marjen ^orp^i^rö auö iveiten bampferfüUten ©palten Xalf- erbe ober SD^agnefia in ben Äalfftein ein unb bilbetc ein innige^, feinför- nigeö ober !n;ftaUini[c&eö ©emenge lu^n foI)fcnfaurer vKalferbe unb fof)- lenfaurer ^Xalferbe. 2)ie in großer ßa\)l neben einanber ftci)enben, fidi nicfet berü[)renben, fül^n jugcfpi^ten ilegclberge beö gaf[at()alö, bie anberwärtö bomartig aufgetriebenen 93ia[fcn beö 3)o(omitö, bie merf- würbige Stbweic^ung feineö frDftallinifcf^en ©efügeö fe^en not()wen- big balb l)ebenbe plutonifc^e 9)taf|'en , balb I}eif e 2)dmpfe yorauö, jvelcfce ficß bunt bie neptunifiten (Scbicbten einen 2Beg bai)nten unb fie in eine poröfe, aufgeblähte 9)Zaffe oerwanbelten. 2Bdre eö nic^t eine cbcmifite Unmöglifbfeit, ba^ ^^alferbe in 2)ampfforin burc^ ben fol)lenfaurcn Äa(f emporftieg, fo fonnte eine foicf^e §(nna()me baburc^ gerechtfertigt fc^einen, bap in ben wenigen organifcfcen Ueberreften, benen man in biefen metamorp^oftrten .^alffteinen be- gegnet, fid) felbft bie I)arte <3cf)ate t'on SDJufc^eln i^on lalferbe burc^- brungen finbet; benn nod^ fennen wir feine organifcfjen Sßefen, welche Scfcalen ober ®e()äufe t^on 2)o(omit erjeugen. 3n tm fei- tcnen ^^^etrefaftcn beö 3^oIomit3 ift aber bie Schale ber 3)iufcf)el verfcbwunDen unb f)at bruftge Dtdume ober unbeutlic^e fri?ftallinifcl)e Steinferne ()inter(affen, we(d}e ben fonft in älteren Äaltfteinen vor- fommenben Wirten angel)ören. !2)iefe 3:()atfad)e fprict)t für t>a^ fpiv tere i^injutreten ber 2;a(ferbe jur urfprüngtic^en Äaiffteinbilbung. !I)er reiche ®c()alt barunterliegenber 5Dtaf[cn an Äo()(e unb S3itU' men wiberfprictn aber wiebcr ber §tnnat}nie, ba^ tiiqc 2)o[omitifirung mit einer t)ol)en, i^on unten wirfenben 3^emperatur i^erbunben gewe- fen fei 5 unb bie Serül^rung mit feurigftüffigen , talferbereicfcen ©e- fteinen fc^eint fogar eine Umwanblung beö 2)olomit0 in förnigen weifen 9Jiarmor jur golge gehabt ju {)aben, «So rät()feü)aft biefe cigentijümlicßc Umbifbung beö ^alffteinö aucf) erfc^eint, fo ift bie 549 Statut bccf) feine ß^^n^^nn, ble mit anbeten, a\6 einfachen unb na- türlicf^eu SHitteln arbeitete j nuc unfec Sdi^e reicht nicf}t tief genug, um ihre @e()eimni|Te ju ecgrünben. ®eii man aber burc^ Seopolb i\ 23uc^ auf Un 3}?agnefiagei)aU beö Dolomiteö aufmerffam ge^ mad;t ift, ^at bie gorfc^ung nic^t geruht, baö 3)unfe{ biefer (Sr* fcbeinung auf5ul}eUen. 2)ie etwa6 mi;ftifc^e ^i^potbefe S. t). 33uc^'ö, welche t>k "ÜJiagnefta burct) Eruptionen t»on 3lugitpprp()i;r in bampf- förmigem 3"ft'i»be ba6 taufenfcfac^ jertrümmerte Äalffteingebirge t)urc^bringen liep, ift in neuerer ^dt burd; GoUegno, .^aibinger u. $(. in naturgemäßerer 3Beife fervmbert morDen. 3)ie befannte 3ufammen(agerung beö 2)olomiti^ mit @i;pö führte ju ber 3?ernm* tl)ung, bai5 bie Sialferbe in @efta(t ber fc^wefelfauren 9J?agnefta ot)er teö 33itterfa[jeti in imiffriger §tuflijfung bem italffteine juge- fiU)rt lt)ur^e unb biefen unter Dem ßinftuß tellurifc&er Üsirme unb t)o^en atmofpl)arifcben iTrurfeö unter S(uöfcf}eibung ijon ®i;pö in !I)i?lomit i^ermanbeltc. 93erfud)e, bie befonberö von 9J?ore{ot ange- ftetit würben, fcbeinen biefe 3dina{)me ^u beftdtigen. 3Bie bie 93er^ fiefelung ber 9}tineralien burc^ ben Stuöbruc^ fiefelt)a(tiger Cueüen erflärt wirb, fo läj^t ftc^ alfo aucf) bie 2)o(omitiftrung auf 33itter- waffer^-jueüen uii'ürffiU}ren , ftatt beren in ber SSorwelt freiließ noc^ f)äufiger bie 9J?eerei^ftut()en geroirft Ijahcn mi)gen, beren ©e^att an 6()lormagnefium gewip eine bebeutenbe Ototte in biefen ^erwanb- lungen ber 9fatur gefpiett ()at. 2)ie 33i(i)ung aUer biefer metamorpfjifc^en ©efteine, bereu nidjt einmal alle erU)a{)nt werben fonnen, wirb allgemein a(ö Söirfung t>er ^^i^e betrachtet. iWan beruft fid) babei mit vollem 9{ed}te auf Die obenangebeuteten (Srfc^einungen, vodd)^ man an ben ^Sefleibun- gen ber ^oc^ofen unb Äalföfen, fowie aller ©ebaube wa()rnimmt, in we(d)en man längere ^dt l}inburd) einen gewaltigen ^i^egrab unterl)ä(t. ^ier jeigen fic^ bie meiften biefer Srfc^einungen. ©anb- ftein wirb in duar^, Mc^ter Äalf in fornigen umgewanbett, g^etbfpat^- gefteine gerat{)en in glu|3. ^^Iber felbft neue 9)?ineralien werben er- zeugt, teren 53eftanbtl)eile in ten jum 33au verwenbeten 9)?ineralien fti-^ finten. gtll'fport)en unfern i>erfui-^en gegenüber. 3)ie wefentlic^fte Urfac^e alter metamorpl}ifct^en (Srff^einungen 6erul)t auf ber fteten, ununterbvocfeencn (Jinunrfung ber innern (irb- iüärme auf bie ®efteinfct}ic(}tcn, weUl}e bie diintic bet^ feurig^flüffigen Äernö bilben. ^Äsenngleic^ biefe jetu an ber Dberfläd^e faft fpur- loö ift unb auit nur fel)r allmälig nac^ bem Snnern junimmt, fo Wiffen anr boc^, ^a$ cC^ ;^nun gab, wo biefe 3"»'ii)«ie bebcutenber war unb frfuMi in geringer :Xiefe eine 2^emperatur l)errfc^te, bie über iOOO*' erreicl)te unb mitbin ber bebeutenbften 2ßirfungen auf bie il)r aus5gefetuen ®efteinfit>id;ten fäl)ig war. 'Sjk altern Sebiment^ gefteine wurDen nun wie bie neuen auf bem ©runbe beö 'iDieereö alö (Sc^irf)ten üon bcbeutenber X>itfe abgelagert, unb ba bie 9?atur il)rer 5l3erfteinerungen auf cim nid^t ju grofe ^iefe jener 33ecfen l)inweift, fo mußten eenfungen ftattfinben, woburc^ ber ©runb biefer S3ecfen ber 3i>^^^^ ii^ wcUtec bie --ffiirfungen ber .^i^e fül)lbar würben, näl)er gebracht würbe. Xa?,n lommt noc^ ein anberer Umftanb. S)ie Speere lu'rl^alten fid} befanntlic^ anberö jur SBärme, alö bie feften ©efteine, wehte eine regelmäßige 3unal)me ber 2iemperatur nac^ innen gcftatten. 3in il)nen finbet eine beftanbige Strömung ftatt, bie fälteren unb fd)wereren Xl)eile ftnfen ^u 23oben, bie wär- meren unb leichteren fteigen empor, fo ta^ am ©runbe immer eine 551 conftante niebcce 2;cmpei;atin; i^on (^oitftcnö 4" ^errfc^t. SBicb alfo ein tiefet SBafferbccfcii aUmäüvj t>on Slbtagerunjjen erfiiüt, fo ge- rat{)en t>ie[e nac^ nnt> nad) in ben 33ereic^ bec inneiii ©cbuvume, fo ta$ bei jener [cfcneüen 3^eni).uiatur^una^me bec Uujeit Sc^ictjten, bie üd) unter 4" bilbeten, nac^ 3a()rf)unberten , wo i[}re 9}?ac^tig^ feit t»ieÜeid^t 1000 gii^ erreicht (}atte, [c^on dnt bem feurigen ?$(uffe na()e ^^eniperatur befommen mußten. 9Benn alfo fc^on bie Särmet>erf}a(tniffe unfereö Planeten an jid) ^inreic^en, metamorp()ifc^e (Jrfcl^einungen ^err'orjurufen, fo tre* ten me()r a(6 (ofale unD jufviUig unrfenbe Urfacben ^k einjefnen ©ruptionömaffen auf, welche }id) über ^k ©renje beö feurig-ftüffigen (^rbfernö ert)oben unb, bie Sebimentgefteine buntbrecfjenb, einen ^luöiüeg nad) oben gefucln ()abcn. 2)a^ biefe Ü^untbnute an 3af)f unb ^uc(bel}nung mit bem '^Iter ber ©efteine junal^men, ge{)t auö ber geringeren Dicfe ber (JrCrinte in frü()eren 3*-'it^n ^ert»or. 2)a- t)er mußte aud^ t)k ^ntenfität ber 9)ietamorpl)üfe um fo gri^per fein, in je gröfjerer !Iiefe (le »or iid) ging. 3" '^^^ gropern ^i^c gefeilte fic^ ^ier noc^ bie längere 3titbauer, ba in größerer Xiefe, überbecft t^on fcblec^t leitenben ©cfteinmaffcn, t>k ?ibfül)lung ber auögebrod,)enen ^i'^^iffen ivtit langfamer vor ftc6 gel)cn mufte, alö an ber Dberfläd^e, wo bie 3(ut^ftral)lung bebeutenber war. Ueberbicö mupte burd) bie i>erfd)iebenen 3)?affen ber ©ruption^gefteinc, burc^ bie i^iljtgrabe, unter welchen ik balD nur in breiiger (^eftalt, balb in bünnem gluffe ^errorbrarf^en , burc^ ben 2)rucf, unter bem bie (^rfc^einungen t^or fic^ j]inflf»/ ii»b burdi eine 'DJcnge ron anbern 33erl)ältniffen bie metamorpl}ofirenbc (iinwirfung ber (Srin^tionö- gefteine auf ba6 9J?annigfac^fte mobificirt werben. ©erfen wir noc6 einen 33lirf auf ^a5 ^^(uftretcn biefer ©e- fteine im 9(llgemeinen, fo finben wir ]k ftetö gleich einem Jpofe in weitem Umfreife bie ©ruptionögefteine umgeben. Sticht immer tritt tia^ (S^ftein wirflic^ l)er\?or, bem man bie Umwanblung feiner Um- gebung jufc^rtiben fönnte. Dft ift eö in ber Xiefe verborgen, oft ift eö bie innere (Srbwärme allein unb ber 2)rucf barüber fte- l)enfer @rb= unb iißaffcrmaffen , welcher bie 33erwanblung ber (Gefteine bewirfte. 3nneri)a(b tieit^ ^ofeö geigen fid^ bie auffal- lenbften Ueberftürjungen unb 3)ur(^einanberwerfungen ber (gc^ic^- ten; l)ier jeigen fic^ t)it förnigen Äalffteine, bie ©(immer- unb 552 Zalti^k\cv, bie Duarjfelfen imb ©neitfc, bie in i^ren Uebergän- gen bie compacten v^cfcic&teu tev äußern Umfleibunqen beö plutoni- [cfeen Äerne.-? bilben. 3nneri)a(b biefc6 nietanun-vf)i[c&en ^ofe6 fin* ben fic^ ferner faft immer Spuren alter unb neuer t>u(fanifcl;cr (5r^ [c^einungen; 9}iinera(que{(en [pringen meift nur in feiner Umzäu- nung; eriofcf)enc 35u(fane idi]m ftd) an ber Dberftdc^e; (Srbbeben ftnb jaf)(reic£)er unb f)eftiger, alö auf bem übrigen piatten Sanbe; felbft bie neuern 33u(fane fk^m auf folcfien ^ielfac^ burc^brod^enen unb jerrütteten ©egenben. 3nncri)a(b biefer metamorpl)ifc^en ^öfe finben ftc^ aucfe bie meiften ß^r.^gänge, beren icefentücfcfte @rfä)ei' nungen fo fe^r mit benfelben ^eriretH finb, bap fcfcon 2Berner aüe biefe metamorpf)ifc^en ©ebilbe unter bem 9Zamen ber ©anggefteine begriff. 3m Snnern ber (Srbe muß man ben metaüifc^en ^eerb fuc^en, au6 bem bie t>erflücütigten ober feurig-flüffigen ©rje burc^ bie eben* fallö flüffige, meift unergrünblic^ mäcbtige ©ranit- ober ^5orp^i;rmaffe burcbgebrungen finb, um fic^ an i^rer Cberflac^e anjul}aufen. 2^enn eine tiefere 9)ZetaKmaffe, auö u>elc^er bie (Srjt^eiie ber ©ange auf- geftiegen fein fönnten, ift geivöhniic^i niitt ficfetbar. 5)ie reicbften ©rjgänge unb 6tocfe finben ficb int^ep immer in fer 3iä^e ber ©renj- flächen gefc^ic^teter unb fri^'taüinifc^ maffiger ©efteine; befonberö ^elbfpatl)' unb 2)ioritporp[)i>re erfcf)einen a(ö metatlbringenbe ©e- fteine. Stuffailenb ift es aüerbingö, baf jun>ei(en gefd^id^tete ober fc^iefrige Formationen grope 93?affen von @rjen aufgenommen ^a- ben, oI)ne baf bie fom (Sx]c umfcbloffencn ober bie angrenjenben S(f)ic^ten bei3 ^Jcbcngefteinö bctracf)t(icl^e Störungen in i()rer ur- fprüngiidicn Sage erlitten ju l)ab(n f(^einen. 2)ie rcid^en ©olb- unb Siibererje Ungarns unb Sicbenbürgen6 fommcn faft au6- fc^Ueplic^ in einem 2)ioritgeftein t>or, baö bie ©runblage t>on ©(immer- un^ lalffc^iefer i^om aufliegenben S^rac^pt fc^eibet. 3m ©egenfa$ ju ber 3kmut{) bee 5J[ppennin m metaüifc^en Subftanjen jeic^net fic^ bucd) 9ieid)tf)um an (Srjen baö meft(i(^e 3.o6fana auö, wo überaü (Serpentine unb ^^^orpi)pre ju 2^age gef)cn, unb mächtige Stöcfe von ,ftupferfie^, ?5al)lerj unb ©ifengUin^ ti)ei(ö von biefen ptutonifc^en ©cfteinen felbft, ti)ei(6 von ben in ii)rer 9?d^e auf- liegenben, fpäteren 8c^id?tbi(bungen umfcöioffen finb. 35ei Strenbal «H^ goffum in Schweben burc^fc^warmt baö 9}tagneteifen ben 553 @neuf wie ein StberfiM'tem ober lieiit barin alö ringö bei3renjte, ftocffcrmige 3)?affe, bercn ei[en;3e{)alt meit in baö 9?ebenj]eftein rer- wäc^ft. k^d} ber üiefe ju f)ört e^ auf, unb in vielen Xagbriic^en ift atleö ©rj bis auf bie (Eo(}(e abgebaut. Dft burct)^ie()en (Srje in fercinjelten Streifen ober in feinen ^^sünftc^en eingemengt ganje 9)iaffen. ^m noc^ gri^perer SSertbeiluni] erffbeinen \k alß färbenbcö ^rincip j]ri>^erer ®ebirj]ömaffen , oft unter 5Bevi)älintffen, bie eine metamorp(}ifc^e I5ntftebung Der gärbung balb burcb Unuinberung Der bereits ooi(}anbeneii metaüifcf^cn ©cftanbt()eile, balD burc^ Gin- brim]en neuer metaUifdHT Xl)eile faum be^n^eifein laiim. 2)er ftarfe eifenije()a(t t>ieler rotl}en SanDfteine unb (Konglomerate fcfceint oft in envjer 53e5iel)un9 ju ben jwifc^en ober unter i^nen liegenbcn ro- tl)en ^4.^orpl}i)ren ju ftel)en, bie iiberl)aupt ^äufig a\^ 93? et all bringer erf(l)einen. 3n t^ielen C^jegenben \\t jeboc^ bie 3)iafie ber gantfteine unt>erl)viltni0mä|?ig gro^ gegen bie ber ^4^orpl)i>re, in anberen fe^lt jebe Spur inni '-^Norpl)^ir ober entfprcc^enben Steinarten, unb man fie^t fiel} auc^ l)iei- ivieber angewiefen, nacf) allgemeineren Urfac^en biefer auffaltenben (Srfd}einung ju fragen. Xa^ ftd) bie (Jrjgänge i^or^ugeioeife nur ba i^orfinben, ivo bie urfprünglidH'n SagerungSoer^ältniffe ber (Mefteinc burc^ fpätere (Smportreibungen geftört unb einft tiefer liegenbe ÜJegioncn an bie Oberflad^e gerücft finb, alfo in ber ::)iäl)e ber Xurc^briul^e alter (Sruptiogefteine, ta6 ift eine ffir ben ^Bergmann wie für ben ®eo^ logen gleicf) wichtige »Srfa^rung. Diefe reicf^en ?vu"bgruben unferer metallif(ten Sc^a^e finb alfo ßeugen friil^erer ^ei^olutionen ber (vrDe, alö bie fefte , aber noc^ bünne 9iinbe be3 ^:;^laneten, öfter burc^ (Jrüftofe erf*üttcrt, bei Der 3ufammenjiel)ung im (5rfalten jerflüftet unD ^erfpalten, mel}rfacf)e SSerbinbungen mit rem Innern, mel)rfa(^e *iele wcnigftenö neueren Urfprungö ftnb, alö 554 bie ©c^icötgefteine , bat^on giebt imö baö irid^tigfte unb reicfcfte (^cjgebirge 3)euti'c^(anbö, baö fdc^rt[c{)e, einen SSeiveiö, beffen ®i(ber* abern ben -4>orp(}i^r burcfife^en unb ba()er jum tr>enigften jünger finb, al6 bie 53aumftämme beg Steinfül}(engebicg6 unb be6 Siot^- liegenben. 3m ^(((gemeinen aber finbet man bie ©ebirgömaffen um fo I}äufiger i^on (fqgängen burc^fe^t, je älter fie fmb. Xie fciiftalli- nifcfjen 6c&iefergcftcine, bie ®rauu>a(fenbilbungen unb bie dlteften (irupti^geftcine ^eicfinen fic^ baburd) au6; ärmer ftnb bie mittle- ren gli^ßformationen unb bie jüngeren (5ruptit>gefteine, am ärmften bie neueften glö^bilbungen, bie bafaltifcfien ©efteine unb bie neuen ?at)en. 3n (enteren fann man natürlich nur bie ber Oberfläche junädift ftattfinbenben ®angau^[ültungen enrarten, unb ba^ finb namentlich geiinffc ©ifenfteingänge. STenn in ber X^at finbet nic^t immer tk ^efclmeta(ten befteljen, entftanben wo^l I)auptfäc^lic^ burc^ Slblagerung auö mineral^aüigen, beiden ®eu>äffern, welche lange burc^.bie Spalten circulirten unb fic^ babei in ber JXiefe fortiväl)renb mit neuen 9)?ineralfubftanjen fc^wängerten. 3n welcher SBeife biefe ÜJtetalle in ben ^liefen beö (Jrbinnern aufgefpcicbert liegen, barüber lu^rmag noc6 fein ©eologe Sluöfunft 5u geben. 9?oc^ ift ber Tlmid) fo wenig, alö baö Sluge ber SBiffenfc^aft in biefeö 0{eic^ ber 9)?itte Vorgebrungen. •i) 3)ie ^Konglomerate. !Die B^i^f'törungen , welche bie (Srboberfläc^e ju 'oerfc^iebenen 3eiten erlitten, unb Die 3Serfittung ber zertrümmerten ©efteine ga« ben enblic^ einer vierten klaffe von (fntfte^ungöformen il)ren Ur- fprung, ben 3^rümmergefteinen , 6!onglomeraten ober 33reccien. 'Die (Sinen entftanben burc^ plutonifc^e 9)?affen, welche burc^ ^erflüfteteö 555 ©cftein emporbranqen, unb bercn 33ruc^ftü(ft ju (SoUi^fornevatcn jufammcnbacften. !l)af)in gehören bie fc^on em>ä{)uten 9{cibun(]ö' cotU}(cmcrate unt eine i^rope ß^^b' ^'*''" 6aubftcinen, bie auö .Sör- neni jufainmeiujefe^t luib, tvelrf^e niel)r (oöi^enffeu burc^ bie 9tei^ buiU3 beö au^ln-ectienbeii ©efteinö, alö jerttümmert ftnb burc^ bie S3eji>ej]UJU] eineö benactibarten Ü)teere^. 9(nbere C^oniifcnierate finb ba* rtei]eu auf n)affi-ii]ein iBegc entftanben, bucc^ flut(}enbe 9)?eeieöu>üj]en, erregt burc^ gewnitfame Xiirc^bnute ober anbere Urfad)eii, burc^ beilegte (Süpivaffer, wie eö nod) (}eut ju ^age gei'd)ie(}t. 2)ie ©e- fteintrümmer unirben nad) entlegenen Jef»^" gcÜ"'l)i"^/ fit-'^^'ii h^ ^'^' ben, ivenn bie 53eir»egung beö 3Ba[ferö nic^t mel}r ftarf genug wax, fie weiter ju tragen, unb würben an i()rem i^agerungi^plal^ burd) (Sifenor^b, burc^ tl)on-' unb falf()altige ^öinfemittel t*erfittet. 1)iefe verfitteten Xijdk finb abgerunbet, wie hü beu ^4>ubbingfteinen, ober erfig, wie bei ben iBreccien unb beftet)en aui^ ^Irümmeru unb ©eröKen ^er verfdnebenften gelöarten unb au6 ^in-nern fdnrer jer- ftorbarer Mineralien, wie Duarj. Sie eröffnen unö ein ganjeö •üD^ufeum ber iU>rwelt. (iinö ber mäd}tigften ^^rümmergebilbe ftnb bie fdniH'ijerifc^en ■iOiolaffe uuf ^JJagelflue, auö mannigfaltigen, bur(^ ein Clement r>on mergligem, juweilen eifeufd^üffigem Sanbftein feftverfitreten ©eriillen beftel)enb, bie i^alffteine, l)arte 8anbi"teine, bunte ©ra^ nite unb ';|.H>rpl)i)re, lUKljerrfc^enü aber mannigfaltige Äalffteintrüm* mcr finb. 2)cr 3ufammenl}ang ber 9{agelflue ift fo innig, t>a\i bei 3erfiriftungen, felbft beim 3<^tfft)f^igi"ii beö ©efteinö bie l)arteften ©ef'c^iebe ful? el}er f'palten unb brechen, alö ba^ \ic auö it)rem Xeige loögeriffen würben. 2)iefe 93erfittung fd^i'UM fie gegen ben jerftörenben ©influfj ihmi l'uft unb iBaffer, von ®ärme unb Äälte; eine reiche ^4>flanjentierfe bewat)rt f'ie gegen bie (^inwirfung ber ^^Ü^ mo|'pl)äre. 2)ie loderen, fanff'teinartigen Mola|"fcfd;ic^ten bagegen, wetdu' oft mit i()nen weAfeln, inawittern leichter, werben burd) einbringenbe ^-Ißaffer allmälig jerftort unb rauben ]o ben ^Jagelflue- bänfen nic^t f'elten il)re Unterlage, fo baf gewaltige 9J?affen in ftunbenweiter (Srftredung ^.uj'ammenbrei-^en unb mit bonnerartigem ©etöfe rie Xl)äler in il)rem Sturze begraben. .Uettenartig folgt t>k 9?agelflue bem ßuQt ber Sllpen t>on S^ppenjeü biö inö 2i>aabtlanb alö eine ©ebirgöüori'tufe. '^(n il)ren oft fteilen 2ßanben wiberftel)en 556 bie f)ärteren ®er5Ke älterer ©efteine ber SBitterung mci)v, a(6 baö fie üerbinbenbe (S^ement, unb ragen beö^alb gleich Äugeln unb .^no((en, bie an jäl)cn iö5()cn nne 9?agetfopfe aiiöfe^en, au0 ber gläd>e ^ervor. Xieö [eltfame 2(u9[el)en gab ber ganjen Öebirgö- bilbung ben 9Zamen. 2)ie 9Zage(fiuefette (c(}ut fid) unmittelbar an bie fteilen n5tt)ltc^en Äalfalpen an. (gtel)t man auf ber du^erften Äette l}it-fer le^tern, [o überfc^aut baö ^uge eine jal^Uofe 9)cenge grüner 33erge unb ^ergrei^en, bie ficf) über 4000 g-uf f)Oct^ er{)eben, allmdity] gegen 9?orben abftufen unb alö ncc^ über 1000 gu^ l)ol;e, [cjjroffe iBänte bie Seeufer umfränjen. Dft ergeben jirf; auc^ frei- ftel)enb ein5elne Serge mit fanft gerunbeten Äu)?))en ober al6 prdc^- tige ^^vin-amifen, wie ber Diigi. a$ bie tieferliegenbe ile; .S^ebungen unb Senfungen brad}ten 2;^eile beö (^rbbobenö ju ber einen ^dt in ben 33ereid; beö lanb-- abfe^enben SQiJafferö, entjogen eö il)m ju ber anbern. 2Bir ftnb ba- l}er oft gezwungen, einen 9(uffc^lu|j über bie C^pocbe, innerhalb wel- cher bie (5d)id)tenlagerungen burc^ ein befonbere^^ (Sreigniß geftijrt unb tieränbert würben, in ben benad)barten Formationen einer SBergfette ju fuc^en. 'iüenn aber aud) bort ©lieber in ben ?^or= mationen fel}len, fo wirb bie 5llteröbeftimmung ber ^"^^"^^"'U]^''^ ^'"^ S(blagerungen immer fd)wanfenber. ©ö fann eine Jpebung unmit- telbar nac^ bem 5lbfa$e ber leisten aufgerichteten (Scbiefer unb eine 558 Senfung unter baö 5^it>cau bcö 93ieeceö t>or S(b(agerung ber f)ori^ jentalcn @cf)ic^ten ftattgefunbeii l)abeu; cö fanu aber aud) bie fei)^' Icnbe Jorination burt-^ (ofafe C'inflüffe jerftöct unb u^eggef7t()rt tDor* bell fein. 9?ur [c()r genaue unD autigebe()nte ^Beobachtungen tbw neu bann ,^u einer n^irfüc^en ßeitbeftimmung ber I)ebenben unb jec^ ftörenben Cfpocl;en füt)ren, bie wir freifid^ n\d)t narf) 3i^f}rtau[enben, bem ivin^igcn iDkßftab ber 9Jknid)enge[d}ic(}te, säl)(en burfen. 2)en ficJ^erften SCuffc^Iup über baö Sllter unb bie 9Jatur ber Scl^ict)ten geu\U)ren bann bie eingefctlcffenen Organismen, bie man oft felbft an feieren Crten, wo bie einjelnen Formationen l)orijon' ta( über einanber liegen, wo 9(ic^t6 im ©ntfernteften auf ©rfc^ei* nungen l}inbeutet, welct;e baö fortleben einer frül)ereu Schöpfung beeintraittigen fonnten, in ben t>erfc^iebenen Formationen auf baö (Strengfte i^on einanber gefcbieben finbet. 2Senn auc^ für gewö()n= lic^ fid^ bie organifc^e iSd)5pfung nur fel)r allnuiiig anberte, unb bie auSfterbenben 5kten nac^ unb nad) burd) neue erfeljt würben, wenn a(fo ber ^iLH'd)fe( ber S^-'itt'n, bie ä>eränberungen ber S^em- peratur, ber Suft unb beS 33obenö ben %\}pn^ ber ©itern in ben 9Jad)fommen meift nur ftufenweife umwandelten, fo würbe boc^ auc^ bic^wcilen burc^ fd)arf abgefc^nittene (Ed)öpfungSepod)en neueö Sebeu auf ber @rbe ^ert>orgerufen nnt> frül)ereä ganjlic^ »ernic^tet. 9vei'>o(utionen lu-ränberten bie ®eftalt ber (^rbe, Hn Umfang von ■^Jieer unb geftianb, fie fd)ufen neue l'ebenSbebingungen unb neue ®efd}(e':^ter. äßenn aud) bisweilen €c^id)ten, bie an bem einen Orte burdi 6*^ebung fdnirf ihmi einanber getrennt finb, in i()rem Überlauf burd) Uebereinanberlagerung unb Jufammenfe^ung fo mit einanber i-^erfd^meljen, 'Da'ß il}re S^rennung nur nod) burc^ i()re ^^er- ftemerungeii mög(id) ift, io folgt barauö immer nur, bap feine längere ^dt jwifd^en bem i?tbfa^ beiber (£d^i(t>ten verfioffen, unb bie trennenbe ^ebung nur eine fd;neU ijorüberge^enbe gewefen fein fonnte. (So waren a(fo bie 8{ufrid)tungen neptunifc^er ®c&id}ten burc^ plutonifc^e (iJewalten ()äufig von Umwälzungen begleitet, bie um fo größere Störungen in ber ruf)igen 33evölferung ber ©rbe bewirften, je aueigebel)nter unb mächtiger fie felbft unb t>k (Srfc^ütterungen waren, welche bie auffteigenben (^efteinmaffen f)erttorbrad}ten. 3n ben ^erioben ber 9{u(;e fonnte fid) organifc^eS i'eben in SJ^eeren 559 unb auf gefttänbern entfalten, beffen ^c{k von ben r.e)>tunifc^cn ©c^ic^teu tmlb fpaufam, balb in unget)euven 9J?engen umfd^loffen würben. 55a(b i">eniicl)tetcn in 5oIi]e ).>li>^lict)er C?cl)ebunj]en l)eftii]e ilataftropl)en tik gefammte Oi:i]aniration, balb leitete ein altniä- (iger Uebergang auö einer ?J?cricbe in bie anbeie (jinübec, unb untbellofe, ivie 2BiubeIt()iere jie()en fic^ burd^ eine JKei()e lunt gor^ mationen fjinburct), beren [c^arfe ^Ibgienjuni] nac^ organifiten (^{)a- raftecen ecfdnüevenb. ®o fteüt fid) auö alten ben jal)lueic^en ©e- birgögliebein ein i^ingefc^wunbeneö, foffileö Sebenöceid) bein l}eU' tigen ^cbüx gegenüber. 2öie bie gropen «klaffen ber !I()ienvelt nac^ ben aupern unb innern 9)?erfmalen il)rcö ^3aueö in g^miilien, OJefcbleittcr unb irr- ten auöeinanbergel)en, ]o bilben bie (4)efteinc \\m ber l;arteften, fein- fornigen ©rauUHicfe biö ^um (ofen Sanbe, t^om bid^teften fornigen Äalffteine bio jur erbigen ilreibe, iiom bunfelblattrigen ilbonj'dnefer biö l}inauf jum gemeinen Xöpfectl;on eine ^ufainmen^angenbe ^Keiben- folge. U3ergleid)t man biefe 3{eil)cn mit ber l}eutigen organi|'d;en unb unorganifd)en 3?atur, fo ernu-ifen alte unb neue ^eobaittungen, X>a'^ bie (^efteine, ivie bie Jahnen uno gieren, in il}rcm iHnbliif il^ren l)eutigen 5]env»anbten um fo unal)nlid)er ftnb, je älteren (Jpod^en fie angel)i3ren, bai^ mit bem umc^fenben Filter ber ganje Xi)pü^ ber Silbung frembartiger, abiveid;enber unrb von bemjenigen, nad; iveld;em bie 9fatur l}cut ju 2;age baut unb jeugt. 3hir nicbrige XI)iere unb ^^sflanjen, Öefd^öpfe beö Süaffeni, finb in ben tiefften unb älteften verfteinerungful^renben @d}id)ten begraben, jum ^ei- d;en, 'Dci^ einft bie (frbe ringö mit ^iüaffer beberft geivefen, auö bem fie^ baö geftlanb allmalig entivirfelte unb Un l)öl)eren unb eb* leren Öefd^opfen Urfvrung unb ^eben geu>äl)rte. 3)enn ift gleich im ^aufe ber 3titen ^4Ueö anberö geworben, fo war bod) ber ^auö- ()alt ber '^latm im (Tropen unb äBefentlic^eu von je^er berfelbe, unb bie 3cui]w»9^^f'^'ift ber (5rbe floß von 5?(nbeginn au6 benfei ben ein= fad^en Dueüen. ©obalb fid) in ben ©ebirge(fd)ic^ten überl^aupt ©puren vonveltlic^en Sebenö jeigen, fmb auc^ bie Ü>urjeIformen aller tl)ierifc^en 33ilbung, bie eid)tl)iere, (^lieber^ tl}iere unb IsBBirbeltljiere jugleic^ vor{)anben, unabl)ängig neben bem ^45flanjenleben, baö fiä) nic^t vor bem l^ierleben auf ber jungen (Sibe entfaltete. S(ber fo unverfennbar auc^ bie (^infad)l}eit ber er- 560 fUn Lebensformen in beiben 9?eic^en ift, fo barf boc^ bie jeitUc^e (Snttt)lcf(ung beö %i)mf unb ^flanjenreicfieö »on niebrigecen, ein^ fact)eren ?^ormen jii einer I)c>{)eren nnb inetfaftigeren nic^t in aU- gemeinem unb unbefcbränftem Sinne feftge^aften werben. 9?ur in ber ^oi)eren ©ruppe ber SBirbe(tt)iere treten in ftrengfter 9Unf)en= folge nad) einanber ^ifd) , Oieptü, ^^oge( unb (Smiget^ier, alfo bie niebrigften juerft, bie entuncfeitften jule^t auf. 3Bciren i-'on 5(nfang aWe 33ebingungen beö 2)afeini3 für aüe Lebensformen bage>t)efen, fo würben wir wai)rfd)einlic() in ben äiteften t>erfteinerungöl)a(tigen 6c^ic()ten bie ili;pen fämmtUcf)er Organismen antreffen. Slüein geroiffe SebenSbebingungen, ^eftianb unb ©ü^waffer, 53ergi)oi)en unb »Sümpfe, tonnten erft im 3>cr(aufe bet (Srbrinbenbilbung nac^ unb na^ eintreten, unb fo mußten aud) gewiffe Drganifationen eine (Sntwicflung in ber ^cU l)aben. ^ifc^e unb 9tepti(ien entftan- ben unb t>erfct?UHinben unter ja^Uofen ?^ormen, bevor Säugett)ier unb 33oge( il}ren ^(a^ im diddje beS ©rbiebenS einnehmen fonnten. 3^erg(eicl)en wir ba()er bie antife, fofftie SebenSwelt mit ber heutigen, fo ftnbcn wir taum eine bebeutenbe ©ruppe, welche nic^t in irgenb einer ^^eriobe ber 3Sorwe(t il)re fofftlen ©egenbiiber f)ätte. ^^Iber wiewo^i nact) bemfelben ^^^lane gebaut, ge()en fie boc^ immer in ben (Sinjelnl^eiten ber Struftur mit ii)ren lebenben ^^erwanbten wefentlidb auSeinanber. So jeigt fic^ unö atterbingS in ber Organifalion ber SSorwelt ein gewiffer goitfcferitt jum .!r)5()eren, eine june()menbc (^'ntwicflung, welc(;e mit ber StuSbilbung ber (Srbobcrftäc^e in ©infiang fte()t, aber eigentlid) mel)r von i()r abl)ängig ju fein fc^eint, a(6 von einer be» ftimmten 5(bfift)t ausgegangen fein bürfte. Denn war eS 9ibfic^t ber Statur, jebeSmal nur grabe biefe unvoüfommene Schöpfung ju geben, fo fe^t bieS eine gro^e 33eränberlicf)feit, eine menfc^Hc^e Sc^wäd^e in i()ren ^^(änen voraus. 3)ann I)ätte fie jwar fogleic^ baS 33oüenbete fitaffen fönnen, aber eS nic^t gewollt, fonbern 3a()rtaufenbe {)inburcl} nur mit ii)ren Sct)öpfungen gefpiett, wie eti»a ein ^inb fid) auS iI()on ungeftaltete Figuren von 93?enfcl)en formt, wiewül}l it)m baS Urbilb vor 2(ugen fcl}webt. 3" foic^en unfinnigen Folgerungen fommt man, wenn man burdbauS 3tt)ecfe in ber 9?atur fuc^t, 2)ie ©rbe fonnte nur Organismen erzeugen, 651 ble {l)rer jebeömaligcn ^atnx entfprac^en. 9hir cjefe^tic^ fonnte fie fc^affen, fie mu^te beu 2e5enöbebiußmu]en auc^ bie Lebensformen anpaffen. (iben fo wenig biirfen wir biefen ^^t^t^tfc^ritt in ber (^nwicffung ber Drganifation gar leugnen wolkn unb etiva in ben rieftgen gormen ber ^orwelt ben beweis einer voUfommneren, parabiefifc^en ©c^bpfung fe{)en, 9?ott giaubt 3)?anc^er an ein eutfc^unmbeneö ^43arabieö, an einen ^ali ber (Schöpfung, ben ber eünbenfaü beö 5f)?enfcl}en f)erbeigefül)rt i)ahe. Stber bie 9Zatur ift nic^t gefallen, fon- bern unaufl}a(tfam bem ewigen ßi^lc i^'^t'c (Sntwicfhing entgegen- gef(i)ritten. 9?ur ber Wcn\d} frö()nt in i^oc^muti) unb 93crb(enbung folc^em 3(berg(auben, um unter bem 9}iante( ber J^emutl) auf Stlleö mit 33erac^tung ju blicfen, Stlteö a(6 gefallen ju bemitleiben unb fic^ allein rü()men ju fbnnen, von biefem galle wieber erftanben ju fein. Um menfc^(id}er Sünbe willen warb feine 9?atur t>er* berbt, fein ewigem ®efe^ verfel)rt. ^)t ein ^arabieö entfitwunben, fo ift eö nur anß ben ^erjen ber 9}?enfd)en, baö ^arabieö ber un- befangenen @inf)eit mit ber Statur, ber freubigen ^kbc ju bem @dfU, ber xin^ auc^ au6 ber 9?atur entgegcnftral)tt unb unö in \i)x nur fein Spalten, nic^t bie SSJirfungen menfc^lic^er Safter nnb Seibenfc^aftcn erfennen lel;rt. i§iM parabiefifc^e ©c^opfung war nie t*orl)anben. 9iie l)at eö größere 2;i)iere auf ber (Srbe gegeben, alö eö nocf) je^t giebtj nur bie Gruppen, in benen fie auftreten, finb anbre geworben, unb barin liegt baö Ueberrafct)enbe il)rer Srfd^einung. ^wat mögen bie älteften ©c^ad)teü)alme Üiiefen gegen bie l)eutigen fein, aber grbper alö l)eutige i^on bem Suf't^iJ^be eineö Älima^ unb eineö 33oben6 gewinnen, auf welchem eine fo abwcictenbe Sebenöwelt gebeil)en fonnte unb mupte. So wirb fid? unö ein anfc^aulicbe^ ©emdlbe »on ber Sk- tur unfere^ Grbföiperö r>on feiner erften ©ntwirflung, t^om erften Sebenöfeime burd) alle ^ilbungen unb 3ecftörungen l)inburc^ hi^ auf ben gegenwärtigen 3uf^*iiii' entl)üllen. 563 1) Der S(ctbegriff in bec SebenöweÜ. Unfrc ganje SBiffeiifc^aft t)on bem geben ber Q^orwelt beruht auf bem Segriffe ber '^rt. 9?a(^ ber Seoba^tung ber je^t (ebenben ^•fatur — unb nur burcfc fie fann ber 33egriff riittig erfaft wer- ben — ge{)6ren ju einer unb berfelben 3(rt alle Snbiinbuen, ivefc^e t)on g(eic6en @(tern abftammen, unb t^k ben (StammeUern ivieber dl)nlic^ werben. 3n biefcr Qüeife wdre cö freiließ unmoglid), für bie 33erfteinerungen SIrten feftjufteUcn , ba ja l)?iemanb iljre (5ntfte{)ung beobachten fonnte. 5(ber feibft in ber (ebenben ©cfjöüfung jwingen unüberannblicbe vSdimicrigfeiten ber 53eobact;tung ju anberen (Sija- rafteren [eine 3ufluc^t ju nehmen, um bie Strien ju unterfc^eiben. Die S(nwenbung biefer Unterfcbeibungöd)araftere Ijnt aber einen enb- lofen Streit ber 9?aturforfcf)er über icn engem ober weitem 33egriff ber 8trt I)erbeigefü(}rt ; t)a wä()renb ber ^ntwicflungöjuftänbe ber nieberen 2;t}iere befonberö bie Unterfdu'ibungöcf^araftere oft auf baö (Srftaunlic^fte wec^fetn. 9tici)t genug, ta^ \)a\idbc X[)kx in feinen »erfcfciebenen Sebenöepoc^en oft bie feltfamften Sßerwanblungen er== fä^rt, eö finben ftc^ and} liiere, bie i()ren (Altern bunt^au^ un- d()n(icb bleiben unb erft nac^ iJerlauf me(}rcrer (ik'uerationen ju bem X»vuö ber (Altern jurücffe()ren. 9i>er würbe glauben, t)a^ eine 9iaupe unb ein (Schmetterling ein unb baffelbe Snbiüibuum ftnb, wenn man nic^t bereu altmälige ^-i^erwanblung beobad^tet Ijätte? Diefe ^i>erwanblung betrifft inbe^ baffelbe 3nbit>ibuum, unb bie jRaupe ift nur ber wenngleicJ; auperorbentlic^ »erfc^ieben geftaltete Sugenbjuftanb beö Scfjmetterlingö. 51 ber eö giebt auc^ 2^(}iere, bie in il)ren 3ugenbjuftdnben bie gäl)igfeit Ijabm , fidj fortjupflanjen, fo baf nid,)t baö ^nbivibuum bie ganje ßmwicflung burc^lduft, fonbern baö 2;^ier erft burcl) verfc^iebene Generationen l)inburc^ ju feiner t?ollfommnen 2(uöbilbung gelangt. ^Ib^enn ba()cr infuforien- artige Zijmdjtn i()re SBimpem verlieren, fic^ feftfe^en, gangarme entwicfeln unb ^4>oh;pen werben, welche firf) burct; Sproffen unb Änoöpen »ermel)ren, bie fid) loörei^en unb in ber ®eftalt beö •0?uttertl;iereei bavonfcf)wimmen ; wenn fid) biefe ^ol^pen bann in bie gänge be^nen, ringförmig einfctjnüren, furcben unb gliebern; wenn fic^ biefe ©lieber enblid; abtrennen unb alö felbftftänbige, glocfenfbrmige 3}febufen bavonfcf^wimmen ; wenn wir 9{e^nlic^e6 auc^ 36* 564 bei lyoljam X^tecen finl)eit, au^a ben (?iei:n lüucmförmi^er ^0(0^ t()urien, bie jur ^^amitie bet Strab(t()iere ge()oren, trie 3oI)anneö SJJüKer beobachtet l)at, (Scbnecfen mit fa[fic)en @ef)äu[en I)er»or3ei}en fef)en: une fcU man hd feieren Srcigniffen, ir'e(cf)e bie heutige SBiffenfcbaft unter bem 9Zamen bes ©enerationön^ec^felö jufammen- fa^t, ben ^Begriff ber 5lrt feftflellen unb bie beftimmenben (§,i)axaU tere abgrenzen, ifenn man nidn foulaufenbe 5Beoba(f)tun9en über bie 6ntn)icflung6juftänbe befigt? ^ui) aufere ßinfiüffe alier Slrt, vodd^i auf einen Drganiömuö eintvirfen, ^Serdnberungen ber Sebenöweife, beo iliimaö, beö 2Bo{)n' ortö unb ber 9?al}rung, finb im Staube, ben (i()arafter beffelben 3U terdnbern, obgfeicb biefe Q^eränbcrungen nie fo bebeutenb ftnb, ba^ fte fiGb auf trefentlirf^ere Xinge erftrecfen. Sie betreffen meiftene nur bie ©rofe beö SBucbfcö, bie 53efcbaffenl}eit unb ?5^arbe ber äußeren S3ebecf ungen , bie Stimme u. f, \i\, nie aber ben Sau ber inneren 3;()ei(e, am irenigften beS 3fe(etö. 2Benn bal)er bie S3eftimmung unb Stbgrenjitng ber %xt großen Scf)if ierigfeiten unter- liegt, fo ift eö tt)eniger beehalb, ir»eil tk Sirten burc^ dupern (Sin- ftuf a((md(ig >)erdnbert trerrien fönnen, fonbern auö bem einfacf)en ©runbe, \rei( inir in bieten ©ruppcn beö %l)uivü(bä über bie (Jnt- iricflung nicbt genügende Äenntni^ befi^cn. 2Benige X()iere f)aben wix ftetö unter unfern fingen, bei ben meiften muffen n>ir nur auö Stnafogieen fcbliefen, unb gerat^en baburcb in baö gelb ber QBer- mut{)ungen, bas nie Sicberbeit geivd^ren fann. 2)ie6 ift befonberö ber %üU bü txn niebern XI)ieren, bie erft feit «wenigen Sauren in ben 33ereic^ ber Seobacbtung gejogen ftnb. i^ier fel)len alle ©runblagen jur genaueren SSeftimmung ber Sirten; leitenbe ^^^rin- cipien fönnen noc^ gar nic^t aufgeftellt werben, unb berjenige, mU cf)er aucf) nur bie geringfte 2]erfrf^ieben^eit jwifc^en iwü i?erfteiner- ten Scf)a(en entbecfen fann, ift ebenfo berechtigt, biefe beiben Scha- len alö jttiei ßerfc^iebene S(rten anjufet)en, alö ein 5(nberer, biefe ä^erfcfciebenbeit für unbebeutenb ju erfidrcn unb beibe Scbalen un- ter berfelben S(rt ^ufammenjufaffen. Unter bem (Sinftuffe gewiffer t^eologifc^er 5(nftc^ten Ijat man fic^ allmd(ig Daran geipö^nt, bie i^erfcbiebenen Snbivibuen, ivelc^e fic^ burcb Ö31eicbbcit il)rer SI}araftere aU$ ju einer unb berfelben 5(rt gef)5rig auöannfen, fo anjufel^en, a(ö ftammten m t>on einem 565 einzigen ©(tempaace ah; unb man i)at fogar ben ^Segriff bec %ü ba()iu befinirt, baf jie ber Snbegrif üon Snbioibuen [ei, tt)elcf;e üon Demfelben @(ternpaare abftammen. (Sine [old^e S(bftamniung unb aümäiige 33erbceitung ber 9lacl)fommen eineö einjeinen ^4^aareö ift inbefi'en ein [o f)aItIofer ®(au6e, ba^ if)n nur bie träge gügfamfeit beö menfc^Uc^en ©eifteö unter ^m !l)rucf eingefebter 3been erHär* bar mac^t. S(m leic^teften (äft fic^ bie Unmog(i(f)feit einer [otc^en ^^(nna^me bei ben 33ewo^nern beö fußen Sßafferö aufzeigen, welchen burc^ bie 53egrenjung ber ^^iufjbecfen beftimmte QjöofjnpUi^e ange^ im]tn fmb. 3)er ^ec^t ber Ober (d^t fic^ nic^t unter[cf)eiben tion bem beö 9?(}ein6, ber ©eine ober S^^emfe, fie gehören einer Strt an, (Sine 3ßanberung biefer gifd^e au6 einem g^iu^becfen in baö anbere ober eine Uebertragung bcö Saic^ö ift ju jeber ^tit eine üöüige Unmoglic&feit geirefen. Die Jpec^te ber üerfc^iebenen Flußgebiete fönnen ba{)er nic^t von einem (Siternpaare abftammen, fie muffen an ben Orten entftanben fein, wo fie noc^ je^t (eben. S(uc^ hd anberen 33cn)o()nern be5 füpen ^^afferö, felbft Ui 2anbt()ieren unb 9J?eerbeir>o^nern (äffen fid) d^rünDe für biefe Sinfic^t finben. 2)ie abenteuerliche 2el)re t)on einer urfprünglic^en (5rfcf)affung einzelner ^4^aare, t»on benen bie 3nt)it»ibuen ber je^igen (Sct)5pfung abftam- men, »erbanft i()ren l^erwirrenben (Sinfluf felbft auf bie ,^öpfe vie- ler 9?aturfocfc^er ber bibUfc^en Xrabition 'oon ber 5(rcl;e SRoa()ö. ■jJiJian benfe fic^ aber nur einen ^^lugenblicf, fagt 33urmeifter, bie je^ige (Schöpfung auf bie (Sriftenj von jwei Snbivibuen jeber 2(rt befc^ränft. Sollen bie reipenben Schiere ipunger leiben au6 jarter (Schonung gegen bie fc(}iMc^ere (5ct)öpfung V ®oll ber Stmeifenbär, )velcf)er täglich 3;aufenbe von ^Imeifen verfc^lingen mup, um leben ju fönnen, ber "ilJalfifc^, ber burc^ 9)?vciaben von ^dringen er^at* ten wirb, mit feiner &ebmt erft warten, biö biefe 9?al)rung il)m in l)inreic^enber Stnjal)^ bereitet iff? Sßürbe nict}t ein einjigeö ^aar ?ön)en fämmtlic^e S(rten von ©ajellen, did:)cn unb ^irfc^en in ben erften ^-ffiod^en ber Schöpfung vertilgen? ^n ]o (ädjerlic^en ^Biber- fprüc^en fül)rt jene unnatürlid^e 5?(nnal)me, ivelc^e bie {)eutige ©ct^o- pfung in anberer 2Öeife unb in anbern 3Scrl}ältniffcn ber 9J?enge unb ber 9Jaturneigungen entftel)en laffen wiii, a(ö fie noc^ je^t jeigt. (Sinfam lebenbe 3;i)iere muffen einfam gefc^affen, in ©(^tt)dr* men unb in (^efellfc^aften lebenbe auct) in 6c()n)ärmen gefc^affen 566 ttiorbeu fein. 3cbe6 %i:)kx ^at feine eii3ent{)iini(tcf*e Jebenöweife, rie ju feiner Dtganifation in fo üeftimmter S3e,5iei}ung ftet)t, ba^ fte nic^t geänbert n^^erben fann, o{)ne biefe jugleic^ ju änbetn. (5in (jefeüigeö X()ier fann nur in ©efeUigfeit (eben, (gc^aareu unb ©c^wdrme t}on ^^^ieren mußten a(ö Sc^aaren unb @c^trärme ge* fc^afen werben. Ueber rie 2irt unb ^'iid]e beö (gcböpfungsafteö fonnen wir unö freiließ feine 93orfteÜung machen. 2ßir fei)en untierfennbar einen aümdligen ?5c*J^n<^ntt i" 3SoUenbung ber Crganifation , ber 6cf)rirt für Sd^ritt 6iö jur i)öc^ften Stufe f}inanfü^rr. bung i^rer Drganifation einreil)en liejH'n,; unb biefe aümdlige ©nt- »icfiung ^u einem i^odcntieteren 33au fucfcte man auc^ auf bie QnU ftef)ung ^eö X^ierreic&6 im ®anjen auöJu^e^ncn. 9?aturpi)ilofop^en gingen 'oon ber 5(nficf)t auö, t>a^ fid^ Stnfangö im 2Baffer auö einem organifcben Urfd^leime ^öcbft einfache 3:l}iere, (Scf)(eimt^iere unb Snfuforien gebilt)et (}dtten, bie fic^ ^urc^ aUmälige IJntivicfiung immer i)bi)a unb l)ober cr()oben, bi^ fte ba6 (^'nbjiel ber 9^itur in ber t^oUenbeten ©eftalt be6 5J(cnfd)cn erreid}ten. 3)ie ©lieber ber j^eutigen (Schöpfung feien nur !?]bf5mmlinge analoger Strien ter SSorWelt, bie fic^ im Saufe ber geologifcfcen (Jpocfcen üom nieberen jum f)ö^eren Z\}pnö entiricfiir unb aUmalig umgewandelt l}ätten. Stuc^ 5Raturforfc^er hielten an einer elternlpfen, freiwiUigen Ur^eu* gung niebcrei- tl)ierifd)er unr pflanjlic^er Organismen auö form^ lofem, organifc^em (ctcffe feft unD behaupteten eine allmdlige Um^ wanblung foffiler 2(rten in je^t lebenbe. 2)ie 9Zatur Iel)rt nickte ton fold)en Qöunbern rer S^öpfung. Sßir fel)en jwar Schimmel in ferfct)loffenen ^^'i'iii-tt^n / 'l^ils*^ iii^'^-'i' f'f^ 9iinbe ber 33dume, un^ ter ber Cberf)aut ber 5ölätter entftef)en, wir fel)en Snfuforien fid) auö t)erwefenbem gleifd), 2Bürmer im Innern tl)ierifcber Organe erzeugen; wir vermögen bie ©Ittrn nid^t ju entbecfen, bie ik ge^ boren, wir mü^en unö »ergebend, bie Äeime ju finben, benen fte entfpro^ten. '^sH benn aber \)k Seit fo fern, wo felbft M6 wiffen^ fc^aftlic^e Stuge noc^ ^nfeften au^ ^fianjen, gifd^e auö bem (Schlamm entfte()en, i^ögel an Räumen wac^fen unb grt^fd)e oom ^immel fallen fal)? Unb wenn fid? aud) auS bem i^erwefenben 567 3eU9ewe6e ber ^flanje bie etnfacf)e 3eße ber ©täbc^enpflanje, au6 Der jerfaüenben t^iecifc^en ßetle bie beö 3nfunonöt{)icrct)enö entn)icfe(te; UHlci)e Xi-)a[\a(i)it ber 9?atur berechtigt unö, an bie Umwanbfung Diefer einfachen ^cüe. in baö wuuberbare ©ewebe f)of)erer ©ebilbe, an eine |'o(ct}e uni)einiHc^e (Seefenwanberung ju ijlauben? 9?oc^ umi)üüt 2)unfe( ben erften ^^ag ber (Schöpfung. aBo^I mag ftc^ Die fpielenbe (Jinbilbungöfraft ber ^^oefte ein 33ilb jeneö iageö malen, n)oi)I mögen ^Rationen gläubig an tien {)ei(igge[proc^encn 5D'?i)tI)en ber Äinb(}ett bangen^ for bem ernften §luge ber 2ßif[en* }d)a\t, t)or bem nur gilt, umö wirflic^ ift, mup t>k ^Jiebelgeftalt auc^ beö lieblic^ften J^raumeö in il)r 9?ic^t6 jerfiiepen. @ine wiffenfc^aftlid^e ^Betrachtung ber mannigfaltigen or- ganifc^en Ueberrefte, weUte tic Sc^ic^ten ber (Srbe umfc^Iie- $en, fiil}rte mel}r unb me()r ju ber Ueberjeugung, bap eben fo t>iele getrennte Sc^opfungi^epoc^en eriftirten , alö unr getrennte Formationen unterfc^eiben. 2)arin ftimmen im SlÜgemeincn bie 2tnfid)ten aller Dcaturforfc^er übecein, baf bie meiften ^^Ivten getrennter gormationen auct} anrflid; »on einanber verfc^ieben feien, unb ^a^ e6 nur alö eine Sluema^me ju betrachten fei, mnn eine unb biefelbe 8lrt auc^ in üerfc^iebenen Formationen t»orfomme. ©iebt eö aud) auffaltenbe 5lel)nlirtifeiten 5n)ifd)en Un 03efc^öpfen getrennter ß^il^poc^en, fo wiffen u>ir ja, M^ S^VPi'u unb Ft>rmen mit beftimmtcn äußeren unt) lofaltn 5^erl)ältniffen in untrennbarer 5Berbinbung fte^en. 3n unferec heutigen Sebenöuu'lt ift gewiß bie- felbe 2lrt an t)erfd?iebenen Orten entftanben, roeld^e gerabe bie ju i^rem ^iih(n günftigen 3Ser^ältniffe barboten. Jlann biei^ aber ju berfelben 3^it an verfd^iebenen Orten ftattfinten, fo war eö auc^ möglich, baf biefelben 33ebingungen in i^erfcf)iebenen ©pochen lieber- fe^rten unb biefen 33ebingungen entfpred}enb audi bie gleid^en Xnpen wieber erzeugt würben. (£"ine neue vic()5pfung!3epod^e fann bal)er iißefen l)ert>orbringen , welche benen ber vorigen nur beöl;alb äl)n^ lic^ finb, weil al}nlid)e ^ebenöbefingungen aufö 3?eue berporgerufen würben j unb eö ift gewif fein griißereö ißunber, ta$ tk vernichtete 2trt mit ben 33ebingungen il)re6 Dafeinö »on 9?euem entftanb, alö tia$ fie bie gewaltfame ^i^etnif^tung il)rer 3^itdt"t>f['-'" allein über^ ftanb unb allein in Uii neue ^dt ber (Sd;5pfung l)inüberlebte. 568 !l)ie 3Sert^eifunj5 bec ^Serfteinerungen in ben ©c^ic^ten bet (Srbe njeift barauf I)in, bap bie i>enü^tun9 t^enr>e(tUc^er Sebenö- fc&epfuncjen oft eine ploßUc^e unb maffenl)a[te war:. 9J?eereöfIut{)en, Xmd)bmk Uebergänge biSireiien, ober fogar für ge? iDÖf)n(ic^ langfam unb friet)(icb erfolgten, iroüen wir baf)ingefteüt fein (äffen. @ennß ived}feltcn ^verioben ruhigen Sebenö unb 3^^- ftörungen, ganj wie in ber (^ntwicflung ber ©efteine dpocten ru^i> gen ^M\ai^pen beriJer^eit finben fernen. 3)enn bie jeijige (£cl)öp' fung ift ein €piege(bi(b ber früf)eren5 in ben formen il)rer ^iim hijxcn bie aus^geftorbenen Urlnlber ber 5Sor^eit nneber. (Jrft burcf) bie ^Betrachtung ber ©ef(1ncf)te unfrcr f^eutigen organifrfu'n 'Mdt, ber (Sntmicfiung it)rer 3^i;pen in ber ^dt unb in ber Sbee, im Snbivi'- buuni, UMC in ber (Gattung, fann eö unö gelingen, aucf) ben aUmä- ligen 5i>i;M^t'^''^t ^^'i" organiftten GntuMifinng iva^renb ber i^erfcbiebe? neu (*pott?en Der (^ibgift-^ic^te' burd^ bie 5(ufeinanberfo(ge ber X'i)' pen, burcft il)r (5rft1)einen unb SSerfc^winben biö jur jefiigen ©djop- fung nad^juivcifen. ii ? a ? ^^ f l a n ^ e n r c i rf). £tarr unb hm breitet fic^ bie (Srbe 'oox bem 58ficfc be^ 33e' flauere auö, nur bei UMlDe-Rampf bewuf tlofer 9?aturgeii>a(ten fpielt mit il)ren ?5'-^«^"icii mif ©eftalten, prägt i^rer Oberfläche bie ßÜQc ber fc^affentien unb ^-rftin-enben 3eit auf. 2)ie nacfte ^Jatur glei(^t bem ftumpfcn l^(ntlii3 eineö ^Jcenfc^en, beffen ^Diunb ^erfd^loffen ift, ta^ nur ron rollen l'eirenfct)aften in jucfenbe ^Bewegung üerfe^t wirb. W mit bor töncnbcn Sprai^e reo 9J?unbeö ftrömt bie gfitle beö Sebenö unb rer ©lanj teö ©eifteö über bie unf)eim(icf)e 2arr>e. (So ern^acfit in ber ^4-^panje bie 3l^nung einer i)b\)im ?eben6fraft ber (Srbe, finncnb unb iräumenb ivenbet fte ficf) ^um .^inimel empor, über ber groben (Sr^e fdiu^ebeiip wie ein ^and) beö ewigen ©eifte^. 21(6 einfad^eö 33lä0d}en tritt ik in bie ©rfcfeeinung, unb nur um fict) ta^ Ungleidnirtige feiner Umgebung anzueignen, fcbief^t eö ^t 3el(en unb ©efäi^en an, beren jebeö einem 3)Zagnete gleid; nact unten unb oben locft unb ftöf^t, aufnimmt unb neue ^elkn ahion^ bert. Durc^ bie gefammte ^3?atur gilt al6 ewigeö ®efe0 ber inU 570 micflung, l>a^ ^c^ere S3i(bungen ben berdtö auf tieferen Stufen f)ecrfc^enben Xt;puö it)ieberf)o(en, unb niebere ben ber tjö^eren öotauö tierfünben. 80 erinnert bie ^flanje noc^ in bem S3au unb in ber Crbnung ber ^cUm an tk i]eometrif(^e ®efe^(ic^feit ber fr^ftaüini- fc^en «formen beö 9)?inera(reict)ö, ^ur(^ beren ^^i^f^^^fcn fic^ bie DJia- terie für baö ioegetabilifcfce Jeben auffcMie^t. 3(^cr in ben ^o^eren 9J?omentcn il)re0 ?cbeni3, bunt» ben 3Becbfe( "oon ffiac^en unb fcn, turcb bie jarte 9tei^barfeit i^rer eblen Drgane, burd) bie fönt- faltuuj] einer $)?anntj]fa(tii]feit wn 9J?ittefn jur ©rreic^ung i^reö SebenöjiiH'cfeö geivinnt bie -4>f(anje eine 93oral}nung U6 tl}ieri[it)en !l)afein6, ein ©emeingefüf)!, bem 2ße(tbett)it^tfein beö %i)Uu^ ent^ fprecf^enb. Ql^ie jebeö l.'eben, burcbUiuft auc^ bie ^flanje ^^erioben ber (§nU nncflung. ^on ber (5rt>e geboren, ftrebt fie juerft burc^ @ntwicflung bet^ jcKigen unb faferigen (£tocfe6 in ber Sdngenrid^tung nad) oben. 33alb bemcid)tigen fic^ i^rer ^ie foömifd)en Gräfte, fprengen bie .!püUe beö @tamme6, entfalten fie ju feitlic^en ©ebilben unb bet)nen t>k '!|.^ffanje jutn gefapreicfcen 331atte auö, um bie @aben beö ^immeiö unb ber Cirbe ju empfangen. @ine ftete Unrulje bemächtigt ftc^ ber ^^flanje, raftloö ftrebt fie in bie 3Be(t l)inau6, if)r ganjeö Dafein ju förbern. 3mmer jauberifd)er t)erflart fid) baö 5eben, eö envac^t in ber ^ftanje bie <2el}nfu(tt nac^ etwaö Stnberem, bie erfte Erregung aüeö ©eiftigen in ber 9Jatur, ba eö bie Sd^opfung eineö ibealen 2Befenö ii)rer eignen 9^itur, bie 5D?5g(ic^feit ibreö 5t>^tbeftanbeö gilt. 'I)er felbftfüditige Slrieb nac^ 2ßad;ötf)um nnrb befc^rdnft, baö ganje Sinnen ber ^4-^fianje gilt ber S{ütf)enbi(bung, ju beren QSoOenbung eine ir>unberbare Q3erroanb(ung alle Drgane ergreift, hi^ oft nac^ jal)relanger ^Vorbereitung ber farbige 33lütl}enfranj plö^lid^ alö neueö ©ebilbe in t»ollenbeter S4'onl)eit ^erDorfpringt. 2)aö 33latt wirb ju Äelc^, Ärone, Staubgefäßen unb Stempeln t^erfldrt unb labet butc^ bunte ^rad)t unb nnmberbare Harmonie in ^ko^e, gorm unbpr^ bung Sinn unt» ®ci]t ju ®enu|3 unt Deutung ein. Daö (Snbjiel aller $Il)ätigfeit erreicht bie ^4^f(unjc in il)rer 3Biebergeburt burc^ bie 5rud)tbilrung. 3n ber %xü(i)t werben alle früheren ©ebilbe t»er^ fd^moljen, terStorf nnr^ jur ^^ict)fe, baö 55latt jur ^ülle ber gruci^t, bie 55lütl)e jum Samen. 3)ie ^on ber ©eburt an in fteter 2Ban- berung begriffenen 33lätter fommen enblic^ jur 9iul)e unb 53eftnnung, 671 um baö im €amen6läöc^en begonnene neue Seben ju befc^Ieunigen unb ju fcbü^en. Xk im gruc^tfnoten noc^ getrennten SBlattftiele »em>act)fen ftaninuutig mit i^ven JKanbern, unb bie einzigen it>a{)ren §B(attgebiIbe, ©riffel unb 9Zarbc , fallen a{\ [obalb fte iijre iBeftim- mung erfüllt. Xte garbenpracl^t ber 33lume fc^winbet, ^a^ ©aft^ grün beö blatte»? gel}t übet in ©elb, 9{ot^ unb 35lau, unb ber 6ame, Der Den iöur^elfeim einer ganjen ^^^f^^i^S^ uml)üüt, fe^rt ju* rücf in Die runflc uuD feuchte (Srbe. @o fc^lieft ftd) baö @nbe bem 5Änfang an, unl' auö fem Xcbc, bem n(i) bie ^^ftanje in ?icbe ba* l)ingiebt, erblül)t ein neueö, jugenblicfieö Seben. 9tid)t Die einjelne *4^flanje allein burc^läuft biefe Sebenöftufen, bae gefammte 'ij^flanjenrcicf) ift in feinen ^Jormen bie lu^Uenbete (St- fc^einung riefet auffteigenben @ntnMcflung^p[)afen. 3ebe ©ruppe ^eigt unö tic Dunt)fül;rung einer Sebenöperiobe. !Die eine erfüllt fcbon mit bei ^(üti;eiiftufe il)ren Sebenöjwecf , bie anbere vermag eö felbft nid^t über bie 58lattbilDung l)inauö ju bringen; aber jebe nie- bere meift auf l»ie ^5l)ere l)in, c>l)ne fie ^u erreichen. @o fel)en »vir in bem Äeimlager ber glecl)ten baö (Streben nad) ber 33lütbe, in ber Äapfel tier '^Jtoofe Den '-l>erfuc^ ju einer gtuc^tbilbung. Xarum bür^ fen nicijt nad? einzelnen ^J^erfmalen unb 33erl}ältniffen, fonbern nac^ il}rem 'i^erein rie großen '^lbt(}ei(ungen be^ ^^^flanjenreid^e»^ unter- [cbieDen werten; nnD UH'nn aud^ ber SWangel beutlid)er S3lüt()en^ gefdpe ein .»pauptmerfmal beö nieberen ^^flanjenreic^eö bilbet, fo barf unö bod) nid^t biefei allein, fonbern jugleid) bie ganje (5igen< tl)ümlid}feit in ber ileimung, in ber 53(attftellung, in ber ikrtl)eilung ber ©efäßbünbel beftimmen, aucf) ^4>flanjen, wie bie ®(^ad)tell)alme unt Bärlappe il)iii ein5urei()en. Der Same allein, alö t>a^ le^te (Srjeugniß ber gefammten pflanjlid^en Xl)ätigfeit, »ermag eine ent^ fc^eibenbe ©renje junfd^en bem ^5l)eren unb nieberen ^^pianjenreid^ iu jie^en, wenn in einer 2ßelt beö Sebenö überl)aupt t>on öken^en gefprod^en werben barf. Sei Den l}ol;eren ©ewäd^fen finbet \i(i) im «Samen bereite bie gan^e ^-^iflanje üorgebilbet, unD Dat^ keimen be^ «Samenö ift nicbtö alö M^ (Sntfalten ber bic^t jufammengebrängten Äno6pe, wäl)renb bei ben niederen \}a^ jnnere be^ (Sieö nur bie Einlage jur neuen ^-l^flanje ent()ält, bie außerhalb erft entwirfelt unb »oüenbet wirb. Sei jenen giebt eö ^iiun ber 9tut)e, in weld)en bie ^^^flanje gleic^fam neue JUäfte fammelt jU fc^nellerem Sluffc^wunge, 572 hti biefec [c^reitet bie (yntuncfhtng mit bem SSilbungsmomente bec erftcii Scßc unauff)a(ti'am unb uuunterbrccf)en fort. !Da6 tieffte ['eben ber ^H'f^J^je beginnt mit ber einfachen ß^Uc bet (Etäbd;enpf(anje, bie ben Seruf ii)rec 2Öicberocbutt nur buvrf) St(cung neuer 3eflen immunem ber alten 9}?utter?eUe'erfüUl. 2Bir begegneten biefen (Jrftfingcn beö Sebenö, biefen Urpftanjen, in bem grünen Ueber^ug unferer 3een unb :Xeic^e unb in i()ren reicfjen (£cf)p- pfungen in Dem 33oben unferer Jlieflanber wie in ben Scfnc^tcn ber (Gebirge. 3i5ir fe()en an i\)mn feinen 33Iatterfcf)mucf, fte ftnb einfaii)e (gtabdien, weiche buntgefarbte Äiige((^en umfc^Iie^en, tu jur ^di ber Steife bie ^üUe i^erlaffen, um frei in i^r ?ebenöeiement, baö Saffer, {)inauöjutreten unb fc^iveUenb unb be^nenb ein neueö ^eben ju beginnen. Äaum ergebt fic^ bie ^f(anje ücn biefer tiefen Stufe mifroffo^ pifcf)en ?eben6, fc erfcteint audb ber nnrnicfce Stamm, ein bunteö @e^ mifcf) jai)(reic^er ßcUm. 33a(r erjeugen fic^ fogar befonbere gruc^t- gellen, bie juerft a(ö S(t)Iäuc^e ^erüorbrecben unb fic^ ent^veber ju neuen ^^fIan5en i^erjmeigen, beren angefcf)a'»cUene ©nbgfieber bie grüc^te bilben, ober auf benen ftcb knospen enwicfefn, bie fic^ ju Stengeln mit blättern unb grüc^ten au6be()nen. 3n einfac^fter ©eftalt treten in Sü^- unb 9??eere6.u?affern bie 2((gen unb ZariQc al6 jarte '^ättn ober macfjtige, mei)rere ^unbert (£(ien lange Stämme auf, t»ielfac^ jerfcftli&t, aftförmig ober fc^Iauc^artig, oft felbft in blatt- artige ©ebiibe au^gebe^nt, auf benen bie fugelformigen Samen> fapfeln fi^en. iTliit ben prdc^tigften garben gejiert, bilben biefe ^flan^en balb fc^ieimige ^Balten, baiti unermeflicfie 2Ba(bungen in ben glutben beö 3)?eere6. ^^tebcn ii)nen entivicfeit ficfe eine ganj anDere l'ebenöivelt auf bem ^eftlanbe, bie ber oft ivie burc6 ^anbix- fcblag ber (Srbe entfeimenben ^iije unb Sc^ivdmme. Statt ber 53(ätter breitet ftc^ bie ^ofjle, ftacbe ^ülte be6 ^uteö über bem ber^ ben Strunfc auö, jn^ifcfeen beffen garten galten bie fteinen geftielten Samenfügelc{)en fifeen. 2)urc[) bie langen, bict)tgebrängten gafern i^ree innern ^aueö fcblie^en iic fic^ an tic (aubartigcn 5ltcf)ten an, nu'lc^e bie Oiinben ber 2^äume, bie 2Öänbe ber i^äufer, bie nacften gelfen ber bürren ^aiben auf ben eifigen Stlpen ber Sc(}irieij unb ben Sd^neefluren ®rön(anb6, loie in bem glüt^enben Sanbe ber 575 Baijaxa unb ben ghtrcn uuferer ^^eimatl; mit grüner unb bunter ^iitle befletben. ^s^re auiSgebreiteten Sviger tragen nic^t 33lütl)en, aber bie Äapfeln, iveUte tl}rc Samen umfitlicfen, nähern ficb it)nen burc^ tik 9)ZannigfaItigfeit bcr formen unb 'garten. Smmcr t)5l)er ju bem ^idc ber 33(umen(nlbung erljeben ftcf) bie ?ebcrmoo[e, in benen wenigftenei (Stengel unb 33lätter ivirfUcf) gefdiiebeu ftnb. Sluf jarten, nja[[erl}et(en Stield^en ert}ebt ftcb tic iiamenfapfel, bie an^ fangö üon einem fugeiförmigen Jr)äubd)en umtltioffen nnrb, unb ivenn fie regelmäj^ig jev^'latjt, 5unfrf)en feinen, fpiraligen Sc{}(euber' täten bie braunen, pult^erfin-migen Samen i^eigt. !^ieblid;er entfaltet fid^ bie 9Jatur in bem grünen Saubmoofe, bem Sd)mucf ber g^Ifen unb 2Bälber iH>n ter (^luti) bei? 3üben>3 biö ^um ($iic bcö 9?orben, ^ier beftel}en bie bünnen 331ätter auö einer einzigen ?age ihmi ^cUm unb umgeben ivol^lgeorbjiet ringö ben (Stengel, oft bie gruc^t in i^rem ?aube i^erfterfenb. 3u einer (dngiidn'u Äapfel, bie oft von einer prad)tvü(( gefärbten unb geftaitetcn ^>üne umfd)lof[en n>irb, liegen bie Samen um dm mittlere Säuie gelagert, \\m ^eiligen Säcfc^en umgeben. 9Jic^t länger jebod) begnügt ftc^ tk 9?atur mit ber einfallen 3el(enbilbung. 2ßie S(bcrn beginnen 'i)ol)k, f^iraltg gewunbene ®e^ fäpe bie *]3flan5e ju burd)jie()en. 3^iefer Uebergang von ber Scüen- Vfianje jur ©efäppf^i^'M^ t^i^t iitu^ jucvft entgegen in ben Sc^ad}tel= l)a(men, feltfamen, jivergartigen ©eftalten unfrer ^peimatl), bie iveber 55(ütl}en nod) grüc^te, fonbern blaöd^enartige Samenforner tragen unb felbft nii^t 33(ätter ju erzeugen vermögen. 31}r Stengel i\'t viel- fach gegliebert, unb jit)ifci)en ben fd)eibenförmig ineinanber fterfenben ©liebern treten fitarf geriefte l^lefte unb 3*'-''*-'ij]*'' I)'-'^"^'*'^«^- 3i)t reidnn- @el)ait an Äiefelerbe gab il;nen auc^ in ber ^orjeit eine lange 2)auer unb rettete i()re Ueberrefte vor bem allgemeinen Untergänge in ben großen Äataftropl}en ber (^'rbc. 3}arum ftel}en fie an geologifdier Sßidj- tigfeit faum il}ren näd^ften ^i^envanbten, ben garrnfräutern, ncid), bie in ungel)eurer 9)?enge unb ©ropartigfeit bie gluren ber ^orjeit bebecften, 3n ben garrn fel)rt bie 9latur lieber jur 581attbitbung jurücf, bie ik in ben Sd)ad;tell)almen vergeffen ^atte. Xic ganje ''^.^flanje gleid^t einem einzigen 33latte, t>aö vielfach jertl)eilt unb jerfc^lit^t oft bie ttjunberbarften j^ormen jeigt. 3n bem 2ßebel ber garrn wirb fogar 574 baö tßiatt jum ^Iräger ber (^tiiitte, bie a(0 golbne Änopfcfeen unb S5ecf)cr in (atiflcii Streifen unb bicfeten ^öäufc^en ficfe auf [einem Ötücfen ^injiel^en. '-üerniodue aucf) t>te \:ebens?fraft ter 9?atui: bereite mächtige 33aumc ^u [cbviffen, [o t)at bie Stunbe ber S3(ütl}enbi[bun9 boc^ noc^ nidbt ge|'ct>lagen. Slber ein neuec gortfc^rilt jeigt fic^ in ber (Snt- ivirfhuij] beö cainene. 53ilbete lut bieder ber neue (Stamm erft, nad^tem ein Sd^laucb auö bein Innern t>eö Samenö I)en^orgebrO' c^en war, [o erjeugt ficf) bei ben Bärlappen bie neue ^fian^e bereite unmittelbar im ^snnern beö Samens. (Jnbüd) gelangt bie ^^flanje in Den ii^urjelfiüdnlern [ogar ju gej'd)(ec^t(id)en Unterfcbieben , jur 33efruduung beö (vieei Durd) l^ax (Samen. §J[ber nod) ivoI)nen beibe ©efd^Iediter in einer ^öü((e, nod) ift t>cr befrudnete 3amcn fein l'elbfiftdnDiger Crganiönuic, ^e^en Äeim voUenbet, freier (£-nttiMrf(ung fäl;ig wäre. Jtt ^^^U^ '^vciljeit er()ebt iidi bie ^^flanje erft in bem ^ö^eren ^^flanjenreid^e, beffen (Hamen u\i()rl}afte (Smbrvonen um* fd^lie^en. i^ier begegnen unö juerft bie 23himen, ^u beren ^i^cllen' bung bie ^^^flanje Die gan^e güÜe i(}rer .Rraft aufbietet, unb bie ]k fdjaffi Durd) --i>eriranrlung ihrer 331attgcbi[De. Xiefe l)ol)ere (Sntancflung bee ^^^fii^^j'-'^^^i^^i^^^/ '^'^^ i'i bem nie- deren ^^f(anjenreid)e feine Ibätigfeit faft allein burd) la^ (Streben nad) leiblidH'r (^eftaltung offenbarte, o(}ne inUiftänbige Ö^ebilDe einer t}öl)ern ^ebencfphäre vor ^^üigen ju legen, fommt juerft in ber C^iruppe ber ^Y)?onofcti^(eDonen, Deren junger ileim t>on einem einfad)en ^üü- blatt umfd)loffen ift, jur flaren (irfd)einung. Xie ^^^ftanje ringt fic^, n^enn aud^ äufcrlid) Durc^ viele Sü(\t nod) an Die garrn erinnernb, von Dem nicDrigen triebe Der ÜZott^ivenDigfeit unD '^^irflid)feit, ber bunfeln Si^nung beffen, )w\6 jum (^k'Dei()en il)rer ^eiblidifeit bei- trägt, (oö unb erl}ebt iid) jur lid)tern 5If)nung einet? utfünftigen 2;afein0, Daö Durd) Die ^ilDung von beutlid^en ^^(üt[)enfrcifen mög- lid) gemad)t ivirD. (l-inmal auf Diefer 6öol)e angelangt, fd)eint bie 9iatur feine anDerC 5?lbfid)t ju verratf)en, alö biet^ i(hen ber ?tebe jur Xarftellung einer allgemeinen 3Dee, ivorauö allein ein geiftiger Sn^alt JU uniJ fpcic^t, in Dem mannigfaitigften (Spiel äußerer for- men au^uiprägen. Xie ^i>flanje ruftet flcb je^t, eine 50?enge von Crganen, tk aüe Die gvofe ©icfitigfeit Deö neuen Sd^ritteö Dart{)un, in ftetem 3(uffci^n)unge ju entfalten. Slm ©ipfel eineö befonbern 575 Stid^ entiDtcfelt ftc^, \xmm iijxc 33(dtter eben am [cftönften grünen, uub ik im i"»oKften ©c^mucfe \l)u^ Sßacfiötlnimö baftef)t, aUmatig eine S3Iütl)cnfno0ve wnb ragt, biircf) baö 3ie|>iration6fi)ftem getragen, am l)öc^ften in l>ie ^ttmofp^äre. ^ihn Btxaljl ber (£onne beginnt nun bie ^4>f{anje \vk auö beivegter 33ruft ju at()men; \i\\^ ik bit^- {)er gebeimni^t^oU lu'rbarg, tritt alö Jle(d) ober 33lunie, mit beren ©eftalt unb 5arbenjeicf)nung bie 9Zatur ganj im ©cgenfa^ ju ben faft überaU gteicbbleibenben ©(ättern auf eine ebenfo uiicrfcböpflidbe ^ißeife [pieit, wie mit ber ®eftalt unb j^arbenjeicbnung ber ^nfeften, gleicf)[am auf einen 3*Jitt)erfcf^lag {)en^or, um tm^ 'iBeltaU einjufau- gen. Unb biefer Jleld), biefe jarte unb buftenbe ^^lume ift boc^ weiter nicf)tö al6 ^öiiUe nocb l)öl}erer Organe. 3luf fd}wanfcnben ^^äben fteigt ein Äranj i>on S?(nt()cren empor, bie firf) öffnen, wenn ber jarte «Heim bei^ Samenü^ feine ^^ui^bilDung beginnen fo(i. 3ft bieö gefd^ef)en, bann weift bie ^4^racl}t ber 53[ume fcl;ne(( ba()in, unb jener ^Ünt^erenfranj fd((t, a(^ f)ätte narf) fefcbem ®lücf baci l'eben nun feine Sebeutung verloren, gleicl)wie ber Scbmetterling, nai1)bem er fiel) auö bem niebrtgen, nur auf ?vciftung be6 Sebenä gerichteten ©ebanfenfreife ber ^arve jur I)ö()ern ^Dee ber ^rt erbobcn, balb in »oUem vBc^mucfe bem 2.obe entgegeneilt. !Docf) l)at bie 9^uur, alö mißtraue fte noc^ bem ©elingcn, bie gortpflanjung noc^ nidjt allein ber SSlüt^e anv>ertraut; auö bem ilÜurjelftorfe, aui^ vftnollen unb üorjiiglidj 3n>if^tln fproffen neue ^^-H^'^'^S^^'^iiibivibuen l)erv>or. '43ei ber 3tt>iebel fleibet fidj jeber neue Sebenöfeim bei feinem (Sntftel)en in eine JpüKe ein, bie i^m in feiner jarteftcn 3ugenb juin St1)u(^e, fpäter jur ^^nfammlung Pon 6dften für feine tünftige (^ntiuicflung bient. 1)k ßwiebet, weKl^e alö Änoöpe ben 2;i;puö unb bie i^W^ fc^icf)te ber ganjen oberirbifcben, ftd) narf) unb nad) auffciUicpenben ^4^flanje entl)ält, muß, ehe fte blül)bar wirb, mel)rere ^^üteröftufen burc^* laufen unb ftc^ biö bal)in aüjdl^rltc^ burc^ ^^bwerfen ber 6cl;alen' l)dute t^eilweife perjüngen. I3)aö erinnert an ben ^arPenjuftanb unt) bie ^iJerwanblung ber^nf^ften, infofern fic^ l;ier wie bort bie Innern Xl)ei(e auf Jloften ber äupern Pert'ollfommnen. ©räfer, ^4^almen unb i'iliengewäc^fe machen bie ,^^-)aupttvpen biefer großen, gegenwärtig ber S^ropenjone in il)rcn meiften unb fttönften formen überwiefenen Gruppe beö ^4^flan^enrcid)ö auö. 33ei ben (Erdfern erfd;eint bie ^lume auf il)rer unterften (Stufe, ol}ne 576 gefärbte ^üüen, faum imi ber 33(atttnlt)uiig beö (Etammeö tvefent^ ü(^ unterfc^iebeii. 2)ie 33lättec erfd^eiucn nur a(ö lange 9{6f)ren, @(f)eibeu ober S(i}U^''pen um ben S^ainx, ali? wäun fie nur beffeu (innere, fxdj ablofenbe ioüüe. 2)er Samen ent()ä(t (Sia^eif , ivelc^eö nvi()renb Den trenig entwicfeücn Äeim umfd^Iieft ober il)m anliegt, ^^uffallenb nnbcripricbt bieftr unt^oÜfommenen 5{ur^fü{)rung bie l}0^e 33ebeutung, wddji btefe ^4>fi*injen im 4"^auö(}alte ber 9?atur Ijabm; benn o()ne 3i^^*^iftl ft"b [ie in i()ren i>erfcl)itbenen 3:^et(en bie Haupt- nahrung aüer t^on ^^^fKanjen fid) näl)renben tl)ieri[c^en 3Be[en. SIuc^ ber 3)?cnf(t verbanft i^nen baö voüenbetere Xafein ber ©efittung^ ba alie Kultur mit bem Stcferbau i(}ren Stnfang nimmt. Xk ©raö- fluren finb bie äüalbungcn ber feuchten 9cieberungen. 9J?it jartem @rün [cbmücfeu ftc unfre ^i^iefen, umfränjen fie unfre ^^tüffc, Seen unb 3:eid)e, äiHilt^crn glciit venvantcln ik bie (Jbenen ber Tropen in unburdibringlicbe SßilDniffe. öicr ein j^irtcr, fd)wanfenber i^aim, Im 'Dk Stral)(cn ber Sonne lu'rfcngen, crl)ebt ]id) bort baö ®ra6 in bem riefigen 53ambui?, rem fd^ianfen i^ifang, ber nuuttigen Slrun- binaria ju 50 biö 60 guf ^oI)en 33äumen. So mannigfach ift bie 9?atur in i(}ren Schöpfungen I Xmd) bie jarten Slumen ber ^infen ivertien unr ^inüberge^ fü^rt ju ben Siliengen^äc^fen, tcn nur ju £uft unb ^Bonne gefdjaffc- nen Sonnenfinbern biefer ®ruppe. 6^icr begegnen unr ber pradn- voüen fec^eblätterigen ^lüti}cnl;üUe mit i()rer Drcifäc^erigen gruc^t, wetcbe ben ileim wn l)ornartigem Siivei^ umfc^loffen entl)ält. S(rm an ej^baren gnatten unb nal)rl)aftcn Stoffen, befleiben fte mit g(än- jenben füllen t)m iWangel innern ö)eI}alte'o, ber ja auc^ unter unö nur feiten mit läc^einben ^(icfen ober fd)önen 3"9tn ftc^ paart unb bann frei(id) eine ununberftei)lid)e (bemalt über bie ^er.jen feiner Umgebung auöübt. ^i^om l)ol)en ^JiorDen biö jum Süben, von ber (Sbene beö a)?eereö biö jur Sdnieeregion erfreuen ]k bie Sinne burc^ gärbung unb ©eruc^. 3jaö Scbneeglocfc^en, baS auö einer eifigen Decfe', bie Ärohiöarten, bie unmittelbar au6 bem rauf)en Sc^oofe berSrbe l)erforblüt}en, bie Slnanaö mit ber fbftlicf)en 5rud)t, rie Oiiefenblüt^e einer Stgawe ober ^naa unb baö I}errlid,)e Saub^ wni ber 23ananen mit feinem fc^immernben unb giänjenben ®rün, baö von ber gewaltigen 6^ö(}e ber Stämme ()erabu>ailt3 ivelc^ ein Äontraft in biefer bunten Menöwelt, bie nac^ güüe ber formen 577 ringt, wo fie bie 'icac beö Snnern fc^merji^oÜ cmpftnbet! Daö SSunbecgemdIbe biefer ^lüt{)enpi-ac^t tvirb eublic^ i^oUeubet burc^ bie f(f)n)efterlict)c ©ciippe ber Dcc^ibeciu 3n feltfamen -©cftaltm entfproffen ii)u Slumcn bem feuchten 33oben unfrer SQSiefcn imb 2Bälber, infeftenartig giü^en fie uuö in bcn llriiHilbern bec 3:;f0pen auö bec luftigen ^oI)e ber 9^iefen6äume, auf beren glatte, yon ©onnengluti) unb 5IIter t?ei-fo^Ite (Stämme fie (uftig l)inaufflcttem. Daö (e^te (^lieb ber in i^rer (Seftaltung unerfc(}öpf(id) reichen ®ruppe ber 9)?onofot>;(ebonen bilbet bie ^4-HiIme, bie 3i*-'i"bc ber an üppigen g'^^'i^t^'i unb blenbenber gart)cnprarf)t fo reiii^en ^ropeuivelt, wegen i^rer i;üi)en majeftätifcijen ®eftalt von iel}er tuW 8vmt»ol beö Dtu^meö unb beö ©iegeö. 2)urc^ ben 9}fel)lge()a{t ii}rer grüßte unb burci) bie ^-I^oUenbung il)rer 33(ütl)e, bie no(^ einmal eine grope Steige von (Sntwicflung^ftufen ihmi bcn jiveil)äufigen, unanfel}nlicl}en Ää^c^en unb fpel^enartigen Selben Hö ju ben gigantifc^en Siifpen mit Jlelc^ unb Ärone burcl)laufen, vereinigen bie ^nilmen in ficb alle (^l)araftere i()rcr veraHinbten @efi1^lecl)ter, ber &u\\a unb \!ilien, unb bnufen il)nen ben (Stempel ber l)öc(;ften 530llfümmenl)eit auf, bie auf biefer Stufe erreicf)t werben fonnte. SSalb er(}eben fie fic^ ©äulen gleich auö ber ^^iefe unburcf)bringlici)er UnxHilDer, (nilb be- fcf)atten fie einjeln ober in (Gruppen unb 3Bälbern bie weiten Ebe- nen, bie Ufer ber %iiiiic, ticn Stranb bet^ 3)teercC> ober l}ol)e öebirge. 3n t>m unerme|jlicl^en iSanbiuüften be^3 (nennenben afrifanifc^en 6^immeti3 verfünben il}re .i^aine bie 9Jäl)e erquicfenbeu äiiaffen?, bie glürffeligeu Dafeu. Stetö galten fie ber '!|.N!)antafie alö Silber ber freieften 3t-'W9Uugt^fraft ber ^JJatur. Xarum fucl^te man aurt; bie SÖBiege beö 9JJenfc(;engefc^lect^tö ba, wo bie füfje gruc^t ber 3)attel reift unb bie ftolje Äofoöpalme il)ren uidjm Segen auöfcf)üttet. 3)ie britte l}öc^fte Stufe beö C>)ewäcl)6reic^e6 umfapt bie 2)ifo^ ti;lebonen, beren Äeime von i^wci Samenlappen umfc^loffeu finb. Sie jeigt ]id) in alten 3^^eilen geregelter angelegt, in ber ^i^erjweigung beö Stammet, in ber netzförmigen Slberung ber 53lätter, in ber beutüc^en Unterfc^eibung ber 33lumen in Äeld^ unb Ärone. %n ber 3a^l ber alliäl)rli(^ firf; um feinen Stamm anlegenben ^oljringc Wirb nic^t blop baö i!ebenöalter, fonbern aud; ber Stanbort, bie ehemalige Stellung eineö gefällten SSaumeö gegen bie äßeltgegenben, fo wie bie trocfne unb feucl;te 33efc^affenl}eit ber ^Äitterung erfannt, uic, aüciwii. 3. ^.Jiiifi. 37 578 fo ba§ baö innere \n einer 8amm(ung )>on 3a()r6üc^cm berS^latur wirb. !Dtefe ja()(reici^fte aUer 4>fi'ni5ciU3ruppeu muffen nnr nac^ Un brei c^arafteriftifff)en Unterfcl)iebcn if)ver 33(umen nocf) njeiter jerfäifen. 3n ber nnteiften Jllaffe fel){t nocf) bie innere gefärbte 33(umen' f)nße, bie Ärone, itnb ber oft cjefarttc Äelc^ ift ([ikin tiorf)anben. 5(uc^ in ber Trennung ber ®efcf)Iec^ter t>errdtf) \i(i) noc^ bie Un^oÜ- fommen(}eit ber ^Iüt{)e. 3)ie ivic^tii^ften gamilien biefer Slbt^eilung bitben offenbar bie ^^iabel- unb Saubf)o(jer, t>k neffef- unb ivolfömilc^' artigen ^^flanjen. Sediere erfc^einen bei unö jmar nur als Kräuter, in ber 3;ropenjcne aber alö Saume, unb 5Dknc^em mochte eö atter-- bing6 fc^irer fallen, in ber '^eige unb bem Ü)kulbeerbaum 33erwanbte iinfrer i:eracf)teten S3renneffel ju erfennen, bie fte boc^ in 33lütl)e unb gruc^t ivirflic^ ftnr. 3(ucfc bie unfcbeinbare SBolfSmilc^, bie nnr an ben SBegen vertreten, i)at im Süben i()re mächtigen ^^ernjanbten. (Sie liefern un^^ ben Äautfc^uf unb baö ®utta ^^errf)a, bie Saöca- riUe, ba^5 (fvoton= unb bas Diicinuöol. Gin abenteuerliche^ ©eprage ne{)men biefe baumartigen (Jupt)orbien auf ben canarifc^en Snfeln an. 2ßenn i^re bunfelgrünen, »oUig blattlofen ßweige, aüe auö einer ^Ii^uru'l entfpringenb, ftc^ im i^albfreiö über ben 33oben 1)1X1' biegen \mt> ploiUicl) ivieber fcnfrec&t auffteigen; loenn am (Snbe ber bicfen, ecftgen, fieifi1;igen tiefte fc^arlacJ)rotf}e 33(rttl)en hervorbrechen, bie in ber gerne g(iU;enben ^o()len gleichen: bann gen)innt ber 33aum baö 5tnfef)en eineö ungeheuren Äronenleuc^ten^ mit 5at)Uofen, g(dn= jenben Siebtem. Sßic^tiger unb verbreiteter ftnb o^ne 3n>eifel bie DZabel- unb Saub^ül^er mit il)ren japfen- unb fd^c^enformigen 33(ütl)en unb grüc^ten, ^ftan^engruppen, bie ba, wo fie alö 9J?affen in 3ßä(bern Ijerrfcben unb burdb i^r büftreö ober lac^enbeö @rün ba6 ©emütf) beö 33efc^auerS ergreifen, ticn (Sljarafter ber ^^egetation, ja bie ganje ^^^()i;flognomie ber 9Zatur beftimmen. 2)ie ^Jabel^öljer, biefe ^aU men beö 9?orbenS, meiere burc^ i^r bunffeS, melanc&olifc^eö ®rün (Sommer unb 2Binter f)inburct) bie oft oben Sanbfc^aften beleben «nb bie finblic^e 2ßei()nac6töfreube begleiten, ixneberI)o(en burc^ i^r offene^, nic^t gefc^Ioffeneö grucbtbtatt unb bie einfachen, nabelförmi^ gen Sldtter bie nieberen formen ber garrn. Sßenige ^^^ftanjengrup- pen fönnen fic^ in i^rer ^öebeutung für tim 9Jtenfcl}en mit ben 9?a^ belt)ö(5ern meffen, mag man auf t)a^ Jpolj ober bie 5lbfonberung6^ 579 ftoffe fe^en, benen ftrf) ami) bcr ^crnftcin a(ö vowcftUdicö l^cgetabi- Iifc^ci3 ^4^rübuft anfitlicpL (Biijiant unb rafct? in ilircm 'i'ßacl)öt()um, ftarf in i^rer innern Drijanifation , v>on bem ju^eri3()aftcn ^adb()o(== bec biö 5ur ftof^cn (Jebcr bc^ ^^ibanon, bcr ricfcnbaftcn $ambertöfi(f*te, bie t()urm^ocl) 2:-{0 gn^ emporfcf^ic^t, bcr neucntbcrften ?!)?ammutf)^- fiefcr(Washiiigloiiia giganfea), bcren fabelhafte ^^p(}e man auf 300 — 360 guß fc^vi^t, finb bicfe ^äume ^Uvjfeic^ (ebcnbit}e Bciißtm einet fcül)ei-en Sc^opfun^]. 2Bic bie 9(abeU)5lu'v ge^^en bie '•^^olarjone I}in, fo l}ercfct)en bie ^aii6()ofu"i" in ber faltcni ^alfte bec gemäfigten 3onen wv , als? l^aubwälbec i^on bei- mannii]fa(ti3ften OJeftalt nnb 33ebeutuni]. ^ine '-liieibe mit ben fd)(anfen ^^teften unb bei- Hebten, fc^attcnarmen Jlrone, jumal eim 'Xraueinu'ite am 9lb()anj]c eineö ^iicjel^, naf)e an einem fleinen ©eivaffcv, neben einer 53uc^e mit il)ren äufammengebrängten Sleften unb ber (ebeut^frifiten, cinfabenben Ärone, eine 4>^^»9^birfe mit bem btenbenben ißeip i()rer Ütinbe unb eine (S^pe mit bem im (eifeften 9!ßinb()aucf? jitternben 55(att mhm ber el)nr>ürbigen (iicbe mit bem feierlic^uMt 5aube, bieten bem ^^anb- fc^aftömaier unb (^)iUtner ein weitet gelb für bie 9hu^übuni] i{)rer Äunft, um fen 3iiitber ber 9{atur aud) bem geiftigen ^luije t)orju^ fül)ren. 2)ie sweite ,^(affe ber 2)ifoti;lebonen beft^t jwar eine cii]ent()üm' (ict) gefärbte Ärone, allein i(}re 23lätter finb ju einer dlbi)K ober einem S^rii-^ter ^erbunben unb ^od^ftenö am aupern Umfang ber Ärone wirflid) getljeilt. 'ißie fid; in ben gemäßigten 2anbftrid;cn t>a^ S3latt aUjä^rlid) erneuert, raftloö t()ätig, um n)äf)renb feineö flüchtigen 'Dafeinö tia^ 33efte()en unb C^)ebei()en beö ©anjen ju fiebern, une e^ mit bem grüljling fommt unb bem Sturm beö ^erbfteö ober bem groft bcö 2i>intcrö erliegt, bem ber Stamm noc^ Xxo^ ju bie# ten vermag, fo fommen unb gel)en bie ©eivad^fe biefer klaffe, bie ein grül)lingöl)aitd^ ju !Iaufenben l)ei-i^or(ocft, unb bie mit ber güKe unb ^4^rad}t il)re6 erquicfenben ®rünö bie (Srbe iveit unb breit fc^mücfen, inbem fte meift gefeUig beifammen tvacfifcn, auf SSiiefen u>ie an trocfnen Drten, >vol}l i)in unb wieber ©ebüfd;, aber fetten iBälber bilbenb. 2)iefe feiige 9J?aienjeit, bie mit ber (^ntmicflung beö fid) l)öl)eren Gräften ganj opfernben 33latteö anbricht, fie bringt mit magifd}cr ©ewalt in baö ©emütl) bei3 9J?enfd;)en, wenn er ftc^ ^armloö ben (linbrüden ber 9*iatur t)ingiebt. Unter biefe jarten, 37* 580 frautartiqen ^^f(anJen ßel)5r:en unfrc [tdjetu ^rüpn^öboten , bie <£ct}lü[felblume, bie geun"ir?i()a[tcn ^JZiuijgea^vnl^fe mit ii)tm imWippi' gen S3(umcn, bie lieMic^en 9}eri]i^meinnicf}t, bie jarten (Srifen unb bie buftenben .Haprifolitn, ber Dleanber mit feinen [c^önen ^(iiti)en, bie Dliüe, baö uralte ©innbilb be5 '5rieben^5, enblii^ bie 9i3inben nnb vftartojtelgewäc^fe mit if)ren na^rl)aften SBurjeln unb narfotifc^en gnic^ten. 2^ann treffen nnr {)ier bie unc^tigcn ^^amilien ber Sl)ina=^ bäume, beö Äaffeebaumö, beö ^albrianö unb bie umfangreid^fte aller gamitien, bie ber 6t;ngenefiften, tveld^e im 2ön)enjal)n, ber Äamille, ber Kornblume, ber 3)iftel, bem 6alat unb ber 6ict)orie auc^ hü unö fo ja^lreic^ unb nüt^lic^ lu-rtreten ift 3)ie Mrbiö^ gewäc^fe nebft ben ©urfen unb ?J?elonen hütm enblic^ ben ©d^luf biefer Slbt^eilung unb erregen ebenfc fel)r unfre Slufmerffamfeit burc^ bie grüct}te, ivcld^e fie liefern, alö in ben i^ermanbten ^4>^iffion6b(u* men burd) bie l)errlic^en 33Iumen, mit benen fie fic^ fc^müifen. 2)ie britte unb le^te illaffe ber 2)ifotvIebonen enblid^ untere ((Reibet fic^ burc^ il)re loollftanbige, mel)rblätterige Ärone fogleic^ »on ber üorigem 2)ie jal)Ireid^fte von allen *;|]flanjengruppen, ttjaö bie formelle 9Jknnigfaltigfeit il;reö !3nl)altö betrifft, erfc^eint fte fc^on baburc^ alo bai^ @ct)lupglieb ber t^egetabilifc^en «Schöpfung. 3l)r gürmenreic^tl)um aber nöt^igt unö, aucl; ik nodjmalö in jtuei fleinere ©ru^^jen ju fdnbern nad) ber (Stellung il)rer Äronenblätter, welche entwebcr vom .^elcb getragen werben ober an ber Slc^fe fi^en. 3n ber einen werben wir t>k l^öc^fte Entfaltung ber Slume, in ber an- bem bie i^ollenbung ber l}oc^ften pflanzlichen 33eftimmung, ber gruc^t, erreicht fel}en. 2)ie grü^lingefeier ber mit unverfiegbarer Sugenbfrifc^e wieber erwac^enben 9Jatur übt evft bann il)ren vollen 3'iw'^^^^ tt>enn bie *43flanje il}r finnigeö Sluge auffc^lägtj o^ne Blumen wäre ber grül)- ling ein ^immel ol)ne ©lerne. 5iiir an ^ce Öcbcn? öipfel, bcv 93liime, jiiiibct firf) 5{euc§ 3ii ber ovörtiiiid)cn 5i>clt, in ber cmpfinbenbcn an. 5)ie Brü^lingöblumen in anfpruc^lofer, jungfräulicher Slnmut^ fc^üc^? tern auö il)ren Rainen l)er»orblirfenb, ober voll Ungebulb auö ber winterlicf}cn SiBiegc il)rer eignen fcbü^enben Uml)üllung, felbft auö ben blattlofen Änoöpen ber ^äume l;ervorbrec^enb, finb bie treuen ajorboten biefer ^^flanjengruppe, welche bie vegetabilifc^e ©cl)öpfung 581 in il)ttm 33rautfcf)mucf ,^eigt. (Sim iminbcrbar >t>ec^[etnbe türmen- fitüe, öou flatternben Äa^c^en luib luftii^en ed^mettecliuijöblumen an hi6 ju t>oUfommnen 9tofen, n^elc^e in ganzen 23aumgmppen wie ein 33(üt^enmeer baö em"»artunj]oiH>Ue 9(uge entjücfcn, uiäi)renb auf einet niebem «Stufe bie Silien unb bie C^cftlinge beö griU}Hngö burd) i\)u @infac^()eit in anbrer Umgebung baffe(be auf anbre Steife ge- winnen; ein reic^eö garbenfpiel, an bem bei vielen gud^fien unb ß^acteen auc^ ber .Kelc^, obec hei 9JJi;rti)en unb anbern felbft bie Staubgefäße unb t^eniHinbte ©ebübe Zl)üi nehmen 5 enblic^ ein aBol}lgent(,t, bec bem nicüt vterwoi)nten unb unbefangnen Sinne mit ^ebenöUHirme entgegenat[)met, ben aber bie gml)lingöblume nott) ttetfc^mäi)! , um mit i^rem ^onigfaft Hc jubelnbc 3nfeftcnfd)aar 5U (ecfcn; — %Uiß tia^ vn-rfünbct ben voUen Sommer ber ^^flanjen- weit, ber in biefer Älaffe offenbar wirb. aBä()rcnb bie ©ewac^fe ber vorigen ©ruppc mit i(}rer ^Slüt^en- bilbung nod) auf i)albem iGege fte()en bleiben, inbcm fie wo{)t eine boppelte 33Iütl}enberfe von Äekt unb 53(ume, aber bie le^tere nur in Otoljrcn- o^er 33anbform mit angewait)fenen Staubgefäßen crjcu- gen, a(ö fd;reife bie 9iatur noc^ vor ber fc^weren 5lufgabe jurücf; t(}un bie @ewäd)fe biefer ©ruppe biefen (e^ten Sd}ritt, 1>iigeö ©ebilte mit freien 331ättern ()in5ufteUen. !l)a bie 53iritl)enbi(Dung ein innerer 5?(ft ift, fo jeigt fic^ aud) eine größere Unab()ängigfeit beti 33Iü(}cni5 von bem 3iiftanbe ^eö 2Bad}öt{)um6 in ber ^rautbilbung, fo baß mand;e ^4^'f(anjen fd)(ec^t wad)fen unb boc^ gut bliil)en, wenn namlic^ bie 33lüti;cnan(age burc^ eine ver* ebelte 'i)la^rung auf bem entfprec^cnren 53obeu auö bem Snbivibuum einmal gebilbet ift. 2id)t unb ?uft burc^bringen bie ^-Pftanje berge»= ftalt, baß bie 2Burje(bi(bung, wie bei ben (^ieipfian^cn unbSebum^ arten, ben Steinbrec^en unD (£acteen, ganj jurücftritt ober faum ge^^ gen bie 33(att' unb 5B(üt()enbilbung in Setrac^t fommt, inbem bie SBurjel faft feiner glüffigfeit bebarf, um bie 5?egetation ju unter- l)a(ten. Selten wirf, vorjüglid) an fd)attenreid)cn unb feuchten Üropenorten, bie 2ßurjelung überwiegenb, tt>\i beim (Spi)eu unb ben '»JO^angle- ober 'iBurjeibaumen. 2)a ber norbifdie Sommer mit feinen längeren lagen ungfeid} me()r2ic^t fpenbet, a(ci ber füblidje, fo fann auc^ eine fonft fruchtbare norbifd>e Sanbfc^aft im ^poc^fommer ouf 582 einmal eine reichere unb üppigere 53(umenau^ftelfunq bieten, al$ manche inei artenrcii'^ere ©cßenDfii teö (Sübcn^. !l)al)er finb be^ [onbecö bie norblic^en unb gemäßigten ül)ei(e bei norblid^en S^aib- fugel bie f)aupt[äd}(ic{}ftcn ^erbreitungöbc^irfe ganjev großer gamiücu, \m ber (Sct)metter(ingö6lumen, bec 2)ült)en' unb 9tofengeuHict)fe, bie in ben Biropen gegen bie fleifc^igen, t)ielfa(^ fieberblättrigen unb ol- reic^en g'amiiien jurücftreten. Unter ben ja()(reicl}en, I)err(ic(}cn ©lie- bem bicfer ©ruppe ift eö faum moglid) eine rechte *^luön)ai)( ^ur S(nfc^auu)ig ju bringen, ^^ier brangen \idi) unö bie 2)olbengen)äc^fe mit i{)ren gcuntrj()aften, ätijerifcben (Stoffen entgegen, bort "s^k -har^> reiche ©ruppe ber 2;erebint()en unb SBaUnußbdume, bie in unenbli- cf)er ^ÜUnige auftretenbe, alö 3tai)rungö^ unb guttergeu>äc(;fe fo \x>i^' tige ^^amilie ber JpiUfenpfianjen mit il}ren ^üb[rt)en, einem fi^enben (gc^metterlinge äl^nlicben Slütt)en, ivo()in .Rice, (Srbfen, ^oi)nen unb Sßicfen alö und^tigfte 93?itglicber ge()ören. §ier ivinft \uW bie ^3Jii;rt^e, ber S3aum ber auö bem 3)?eereöfcf)aum emporgeftiegenen ©öttin ber cn glitljenbften ®onnenftral}len miber- ftel)en. 93iauerpfcffer unb ö^au^^laub finb in unfrer 3>^ii<^ bie bürf^ tigen Surrogate ter pvvictnigen ßacteen unb ©iöpflanu'n, ßon benen baö tropifct;e Simerifa unb t>a^ Äaplanb eine fo krrlid^egiiüe ^er- üorgcbracl}t l)at. %[^ bie ,^rone bicfer l)errlic^en Schöpfung ftel)t aber ivol)( bie licblid:*e ©ruppe ber Üiofen ba, gleich auöge^^eic^net burd) bie 53lumen, nne burd) tk grücfcte, n)eld)e, it)ie ©rbbeeren, Himbeeren, vRirfd^en, ^^^flaumen, 53irnen, Slepfel, i^r angel)oren. 2)aö Sob ber Diofe ift wolil nirgenbö mel)r gefungen ivorben, alö in bem O^eenlanbe i^on ,Kafd)mir, bem Sanbe ol)ne ©leieren, bem (Sben- bilbe beö ^^arabiefe?, UMe eö ^erfer unb ^Dtongolen nennen, wo ber weiße Sc^neegebirgöfranj nur barum ben grünen Sc^melj ber Sßoralpenl)öl)en umgebe, bamit bie Ärone ber fil^immernben 2)iaman- ten, mit grünen Smaragben befe^t, bie Äönigin ber iBlumen am meiften jiere. ^Tie Diofenfcfte, welche noc^ je^t gefeiert tverben, wenn bie Äno^pen ber l)ier unb in ^erfien l)eimifi1^en 9lofe Äafc^mirö, 583 bec (Zentifolie, aufOrec^en, ftnb burc^ reijenbe :Did)tungen weit unb breit im Orient, wie im Dccibent i^er{)errlt(f)t. 2)ie f)oc^fte Q^oUenbuna erreicht baö ^^fianjenreic^ enbHc^ in feiner testen ©ruppe, ben grud^tpflanjen. 2Öenn bie 5B(ume in ii)rem (Stoi? unb ©c^mucf ba{)inwelft, bann regt fic^ in ber ^flanje ftdrfer bie Se()nfuc^t md) ber 3ufunft, bie ier iHn-id)winbet tk 6perr^ frf)aft beö Äelcbeö, (Staubgefäße unb Blumenblätter bilben \ia, fo finb boc^ grabe biefe bie wefentlid^e 53ebingung uir (Sntwicflung ber grud)t, unb felbft ba, wo fid) griic^te o^ne Samen biben, ift urfprünglid) boc^ ein Äelm »orl)anben, ber nur fpciter fel)lfd)lägt. 3m Slügemeinen finb bie gruc^tpflanjen unenblid? reid^ an triebfräftigen unt) fc^neü felmenben (Samen. 2)aö 3:dfc^elfraut foll in (fnglanb viermal beö 3af)reö reichen on ben jierlic^en 9Jelfengeiräc[)fen unb tcn unfc^einbaren, aber bcc6 fo Iiebncf)en 93eilc^en. ©eranien, 33alfaminen unb ©auerfleearten fd)(ief5en fi(f) a(ö nac^fte 93ernHinbte baran, alle burc^ gro^e 9?cij]ung ju frautartigem 2Buct;fe, ivenigftenö hü unö, auögejeic^net. Vtl^orne, Äaftanien unb Sinben folgen il)nen alö baumartige, ^»erwanbtc j^or^ men, unb jwifc^en il)ncn ftel)t bie ü^eeftaube unb bie (Sametlie ($l)inaö. !Dann erfct)eineu bie 9)?alt>engeioac^fe mit il)ren jal)lreic^en, in eine ©äule i^ernmc^fenen ©taubgefäfen unb [crimen Blumen. 5)ie 33aumioollcnpflanje unb bie 5J[banfonien, bie bicfften 33äume ber (5rbe, macljen fie befonber^ merfun"irbig. 3l)nen folgen bie Äreuj- blumen unb 9J?oI)ngeUHi(^[e, itjegen ber feltnen, in i^ren Witten- tl)eilen l)errfct)cnbcn ©runb,^af)l 55icr ebcnfo merhvürbig, nne ofono- mifci) liegen i^rc^^ ©cl)altö an nal)rl)aften, öligen, fc^arfen unb be- täubcnben «Stoffen. ilol)l, 9iap^5, Senf, 9J?ol)n unb Opium c^arat^ terifiren fie am beften. (^nblid; erfd^einen bie fd^onen 9ianunfeln, bie in bem üulpenbaum unb ber .OMgnolie Oieprdfcntanten aufftel- len, welcöe ju tun prac^tvollften ©eioäc^fen ber ©rbe gel)ören itnb in ben ilnilbcrn ytmerifaö alö l)ol)e anfe^nlic^e 33aume mit fc^onen ^Blättern unb gropcn, l}crrlict)en 33lumen, felbft nod) hei ber grucbt- reife, ivenn il)re fcbarla(^rotl}en Samen an langen Scf)nüren an6 ben i^ruc^tjapfen l}erabl)ängen, einen ivunberfamen Slnblicf gewahren. OlHi^renb in il)nen bie ^^^'fliiujenform ber neuen Sßelt il)re l)öcf>fte 53oltenbung erreictit l)at, entfaltet fie in ber alten 2ßelt bie l)5^fte güüe iljreö Sebenö in ben Drangen, ben golbnen 9lepfeln ber ^eö- periben, uu'lcbt' bie cnng jugenblicl)e (frbe alö il)r ebelfteö 33rautge' fc^cnf ber ®5ttin 3uno barbrac^te. Sie burc^laufen, oon ber äßein- 585 rebe bcginnenb, bereu ranfenbeö ?au6 baö ©eivdc^ö jur Sonne empoi:f)ebt, blö p Den Simonen-, '^l^omeranjen- iinb (Sitvonenbäu^ men mit ifjvcn f)ei'rlic^ buftenben 33Iüt()en unb erquicfenben grüc^ten jum letzten Wak, forjüglic^ im 231ütl)en^ imb gruc^tbau, eine ganje Steige t?on @ntjincfluni]öftufcn in nimmer raftcnbem gortfc^ritt jur miji]lic^)[tcn S^oUenbung. 2)ap bie gruc^t erft I)ier in i()tei: ma()ren i)ktur erfd^eine, (el)rt bie 33eri](eic^ung mit bem, umö [te auf auberen «Stufen erftrebt. I^cnn wie viel Sob man aucf> aiUn übrigen fpenben mag, alle finb mit 5?fängeln belauftet, alle finb «ßiuber ber balbigen 5^ergdnglic^feit unb an eine befcl)rdnfte Scholle gebunben, unfähig, tim 5J?enfc^en in entfernte ^omn ju begleiten. 9Jur bie inbifct^e Drange folgt, wie bie Dtofe unb ta& eble, geleh- rige ^au0tl)ier, ber erjiel)enben i'-^anb beö 9Jtenfcl)en in bie ent^ legenften 'iLNeltgegenben, um reid; belaben mit 33lütl}en unb grüc^* ten 3al}rt)unberte lang (Erweiterung unb Sabung bem ©efdilec^te fei- ner "^^fleger alö Opfer barjubtingen. h. S^a? 1 (i i c ITC id). äßenn in ber *4-^flanje bie 9?atur juerft jur S(l)nung i()reö geiftigen Sebenö erwachte, fo erljebt fte fiel) im X^iere jum 33e- wu§tfein il)rer 9J^^ctJt unb ibrer 33eftimmung .^ur greiljeit. 3i»n 3:Wiere fcf;afft \i(\) bie iWuur einen Otict}ter über i()re !il)aten, ei- nen Äünftler jur Q^erwirflic^ung , einen 3)id}ter jur ^i^erf)err- lic^ung i^rer 3been. §(lö bie JRronc ber Stti^pfung wirb ba^ !il)ier il)r ^err unb ÜWeifter, bem bie ^^^flanjenwelt jur 9tal)rung unb jur ©runblage bienen mu^. !Darum jagt eö i^r nac^ in ben 2;iefen ber (Srbe wie be6 Ocean^, auf ben il^ipfeln ber ^äume, wie auf ben Sc^neegipfeln ber Serge, burcb SBafferflut^en unb burc^ bie Süfte beö ^immelö. 5(ber mit ber Sebenöfraft ber Statur wac^ft aucf) ibre SJtannigfaltigfeit. 3)ic ^-i^crfct^ieDenl)eit ber SBebürfniffe bebingt bie 33erfc^iebenl)eiten beö tl}ierifd}cn Seibeö. ^ier ftnben wir nic^t mel)r, wie in ber ^4^f1(an^enwelt, alle 2ßefen nad) berfelben 3bee ge- baut; im 3:i)ierrei(^e begegnen wir brei wefcntlic^ getrennten ©runb- tvven. ^ier ^at Die Statur felbft viel fct^ärfere ©renken gejogen, aber um fo i'cl^wieriger wirb eö beöl)alb, bie Xl)iere unter fo allgemeinen ©efic^töpunften barjufteüen, alö eö im *4^flanjenreic^e gefc(;el)en 586 fonnte. Tienn aiie S^na^t, aUt 53(dtter, a((e SBhimen unt) grüc^te befte()en auö benfelben, immer nur in ii)ren Se^ie^ungen ju einan- ber mobificirten 33eftanbt§eilen, unb nie fel)(t einer ganj, ber ju bem 2Öefen beö 2^I)eiIeS gehört. Stber im !I^ierreicb ^at bie 5Ratur [e{)r t>er[c^iebene SÖege gefunben, ibie 33ebürfni)Ti: ii)xn ©efc^ov'fe ju befcicbigen, bem einen Organe juert^eilt, bie bcm anbern ganj fe{)fen, unb [elbft ba, iro unr bei !Xi)ieren benfelben Organen be- gegnen, ftc boc^ I)äufig unter fef)r t»er[c6iebenen formen unö i^or* gelegt. ${uf ber anbern Seite ^at fie njefentlic^ »erfc^iebene Or- gane in bicfetbe gorm gebrücft unb eö ber genaueften, umficf^tigften 33eobac()tung übcriaffen, bie Unterfcfjiebe , wie greU fie auc^ an fic^ fein mögen, il)rem 2l>e[en nac^ ju entn)icfe(n. 5luit ba^ 2;^ier gci)t auö ber einfaci)en ßdk ^er^or, bercn ^aut t)k glüfftgfeiten ber Umgebung auffangt, anfc^UMÜt unb n)acf)ft. Slber eö ift nic^t mebr bie felbftftänbige ^^flanjenjelle, tk nur für fut forgt, ftcb felbft na()rt ober ii)ren gleichen 9fac^barn bie 9{al;rung^ftcffe jufit()rt. 2)ie t^ierifc^e ^dk opfert i^re Selbftftan- bigfeit alö ©lieb eineö ©anjen unb ivanbclt fic^ in eigentl;ümlic^e Organe um, irelcbe ben 33ebürfniffen beö Organiömuö bienen. 2)aö 3:(}ier lebt nic^t me^r fic^ felbft unb feinem ©efc^lec^t, fon- bem für eine 2ßelt unb eine ©wigfeit. 2)arum erfennt cö ba6 3tel feineö Strebend nic^t me^r in feiner 2ßiebergeburt, fonbern in feiner ©mpfinbung, feinem Semuftfein i?on ber Stu^enn>elt. Siebe ift auc^ baö geben beö X^ieieö, aber e6 ift nicfct mel}r bie rol)e Siebe ber ^i^flanje, bie nur ben Stoff fud^t unb in feine 9?a- tur i^envanbelt, fie gen^innt geiftigere formen, beginnt bie dUtm auper ftc^ ju fü{)len unb ^u erfennen. 2)aö icbm beö 3:l)icreö at^met greil)cit, feine entuncflung ift baö Streben banacfc. 3)aö X^ier ivablt feine 9?al)rung, feine ^^eimatl), feine greunbe. S^Zur auf ber niebrigften Stufe feineö 3)afein6 befcfcranft fid) feine grei- l)eit auf bie Sßa^l ber 9?al)rung. 2)er O^ogel in feinem 9?efte, ber junge £ott?e in feiner ^o^le, fie l)arren ber Speife t>on ber Siebe ber eitern, wie fie bem ^^oh>pcn bie Sßcllen be6 a)?eere6 3ufiil)ren. 2)aö iit baö pftanjlic^e ithcn beö 2;^iere^. Slber ber 93ogel wirb flügge, ber junge Söwe »erlaft feine ^ö^le; frei jagen fte ber 33eute nacb unb fuc^en fic^ bie eigne 2Bof)nung, bauen ba6 eigene 9?eft; bie 5Jtebufe rei^t fic^ üon 587 bem ©tiefe (oö, ber fie noc^ poh^penarti*] au bcn 33oben beö 'JÖTec- re^ Ijeftete. 3e^t er:fpä{)t ber sMMcr mit [d^arfcm 33(i(fc bak ©efa^rtin il)rer ^ac\i , mldK ii)i Qdc- fc^lcc^t ber 3w^ii"ft ent(]et3enfri()re. 2)aö ftnb bic (JnttiMcf(un(]öftU' fen t^ierifcfcen ^ebenö, n^elcte^^ \m nic^t in bem :jnbit»iMium allein, fonbern wn bem ganjen 3:^l)ieri5e|rt)(e(^t angeftreln unD iH'rnnrflidjt fel)en. Sie treten unö in tcn brei greifen klaffen begi iJ^ierreid)^, ti^n ^aud^tl}icren, @Iiebert()icrcn unb !ißirbeltl)ieren, alc* (u-ftimmenbe (i(}araftere enti^ejjen. 3n t>er niebrijjften ©ruppe fiiib eö bie '^st'Cin ber pflanj(id)en ^^atigfeit, (^rnäljrunij unb 3^utjuni], in Hn I)5()e' ren bie freie 33eu>e;]ung unb (impfiiibung, benen Dry]ane ^u fd^af- fen ^ie 9?atur bie i]anje ^JOiannivjfaltigfeit il)rer Wind unb gormen aufbietet. "Ühmui fie ^flanje felbft in ber Unenblid>fcit il)rer j^orm baö a()nent>e 'iüiim blieb unb cß nur in ber 33irul)e ju einem (]e- n^iffen Vlbfd)(u0 nad) 3*^1)1 inib &eici^ brac^tej fo jeii]t ba^ Ül)ier auc^ in feinen formen bie 33eftimmtl;eit unb ©efe!3maf5ii]feit beö freien "!Il^efenö. äOenn aud) auf ber niebrij^ften Stufe nod) pftanj^ lic^e Unenblid,ifeit unb ©efei^lofiijfeit auftritt, ivenn bie ^Ji\itur fid) aucf) über biefe gorm anfanjjö nur jur ftrenf]en Diegetmd^iijfcit ber SBlume er()ebt, ber t>o(lenbete Zi^pnß beö ebferen !I(}iereö ift bie Sym- metrie, iveld}e jebem l^eile feine eii]entt)ümlid)e 33ejiel)un(] jum an- bem giebt, unb nid)t blo(3 ein Oben nnb Unten, fonbern auc^ ein Otec^tö unti l'infc, ein ^i^orn unf ^^inten unterfd^eiben Idpt. ^f reiner biefe S^^tm l)eriu>rtritt, um fo ^5l}e!; erl)ebt fic^ bie t()ierif(^e 9?atur ju il)rem eij^ent^ümlic^en ^il>efen, um ft) inniger werben bie 33ejie^unj-jen ber :3l)ci(e unter fid; unD juni ©anjen. 3iur uni^oll- fommene Xi)iere, in benen bie Trennung ber Organe an^ bem uran- fänglic^en (ii)ie fd}öpferifd}e Se- benöfraft Dee l}öl)eren Xl^iere^ vermag nur fleine JBerlufte wiefer ju erfe^en, aber bie 5!)?ittelpunfte ii)reö Sebenö, J^erj unb ®el)irn, finb unt^erle^lid) bei Strafe Deö Xot^eö. 2)a^ UH'fentlid;e ^^Joment jur weitern Snbivibualifiriing ber tl}ierifd)en 'formen liegt in ber Umgebung beö (^in^elnen bei feiner erften (^ntfte^ung unb brücft feiner allgemeinen 3bee ben (^ijarafter ber S3eftimmtf)eit auf. ^lima/ 588 55ot>en, ?(tmofp()äre, ?e6en6ivel[e unb 9?a{)rung6mitte( fcf)affen jene hmte 9}?anni(]fa(tigfeit ber formen, mit i\)elcf)er unö ber einfache 1\^\ni^ becfelben ©attung, ja berfelben 5(rt fo oft entgegentritt. 2Bieber ift eö baö (Clement beö SBafferö, aiiö iveld^em unö bie ^atm i()te niebrigften ©efc^opfe erjeugt. Unbeftiuimtljeit ber for- men, ^JO?anget an Semegungö- nnb Sinnesorganen, öoUenbetere ShiSbilbung ber jur @r{)a(tung notI)igen 9]crbauungöorgane bejeic^^ neu i^ren u^efentüc^en S()arafter unb öerf(^affen i^nen mit 9iec(}t ben 9^imen ber S3auc^tl)iere. on 3ßimpern frei im SBaffer ^erum- fc^wärmen. 2(uö i^nen entuncfcü .fic^ bann fpäter bie eigentJjüm* lic^e ©eftalt ber i)bi)mn Xl)mc ber klaffe. !Die ^olvpen jeigcn f^on eine größere 'ä)?annigfaltigfeit ber Organe, eine ()ö^ere 8(uöbilbung beS ftral)(igen X'ijpu^ in ber ftral)- lenförmigen §tnorbnung ber ?5<^"9*ii^«i^ ui^^ einiiel)baren ^entafetn um bie 5(cl)fe i^reS ÄörperS. 3)ie X{)iere felbft finb weicj), trafjen- förmig, mit centralem 9J?unbe, ber in einen einfachen, in ber Steife gelegenen !Darm füf)rt. 33alb entwicfein fi^ Sunge auS @iern, bie anfangs infuforienartig, mittelft i()rer 2Bimpern frei umf)erff^mm' men, fic^ enblic^ feftfe^en unb ju ^4>>^IVPf'^ auSunict)fen. 55a(b bilben fic^ ÄnoS))en unb ©proffen, welche mit bem 3)?uttert liiere 58d im 3u[^t"ttienl}an(]e bleiben unb [o attmälig tjanje ©töcfe bilbeit, bie timd) ben Stbfa^ tum Malt ©ebäube für Uc @uni]feit auffü()ren. 2)ie üoKfommenfte ftraljliije Dcjjanifatiou jei^^cn bie eigentlichen ©tra(}lti)iere oDec 6tac^elf)auter, beren falftgeö &an]t in feinem äuferft 3ufammeni]efc6ten 33au wefentlic^e llntcifc^elbuntjöc^araftere bacbietet. Wan t^eilt fte ba^er in ^^aarfterne, ©eeftcrne unb @ees igel. iDec Äörper beu ^^aarfterne (ieijt in einem bed^evartigen , in fünf oft jertl)etlte Stcme ausgebreiteten Äalfgerüft, baö balb jeit* lebenö, balti nur in ber ^ugenb burc^ eine falfige £äu(e an ben S3oben befeftigt ift. 33ei tcn ©eefternen bagegen ift ber Jtorper felbft in ötra^len auögejogen, in ivelc^en r.Ue Organe fic^ fi;mmettifc^ nneber^ülen unb biö in ilju äuperfte (Spille fortfe^en, U'»äl)renb bei ben Jpaarfternen t>i^ ©tra^Ien nur ^ea^eijungö- unb ^angorgane beö fc^eibenfijrmigen Äorperö finb. 2)ie (Seeigel bieten fc^on einen ent- tt>icfc(teren Organifationöti)pu3 bar. (£ie befugen meiftÄugel- ober ©cfeeibenform, eine auö einzelnen ^Uatten jufammengefeljte jlalf- fetale mit beweglichen Stacheln unb jeigen in ber ®rup^)irung il)ier Organe eine beutlic^^e i^inneigung ju feitlict)er Symmetrie, ^^(n tie- fen ^^ieren la^t fid^ fc^on dn i^orn unb Saunen unterfc-^eiben, unb nur bie Lagerung ber 5(tl)mung6organe unb gangorgane läpt nod^ bie ftra()lenförmige ?inorbnung erfennen. !Die 6ternun"trmer enbtii-^ jeigen burd; iljre ^-löurmfovm unb bie paarige Slnorbnung ber Or- gane nod) auffaUenber t>a^ Streben ber 9?atur, bie Xijpcn tro^ ibrer 3)ifferen5 aümaiig in einander überjufnijren. 3I)re @riften3 in ber ^onvelt i\t jweifelljaft, unb tai 5tl)len il}rer foffiicn Ueber- refte ift gen)i^ nic^t blop auf il)re iveic^ere fieifd^ige 33efi1;affenl)eit JU fd)ieben, fonbern I)at i()ren (^runb in ber (ligent(;üm(icl^feit ber Uebergangi3formen, burc^ we(ci)e bie 9Jatur fic^ ben ÄBeg ju Ijoi^e- ten ©ntwicflungöftufen ba()nt. X)ic \)"od)fU ©ruppe ber nieberen X()icnvelt bilben bie IVoIfuö-- fen ober il5eic^t()iere, bie bd ber auperorbentUd^en -öfannigfaltigfeit i()rer formen boc^ barin übereinftimmen, bap il)re Organe fi)mme* trifc^ um eine grabe ober fpiralförmig genninbene ^inie gelagert finb. !t)ie ^Wufd^eln bieten oI)ne ß^veifel ben niebrigften 'X\)\ni^ berjenigen !iffitic^t()iere bar, welche für t>ie (^efc^idjte ber 'li^orioelt von Sebeutung finb. '^(Ugemein beftt^en bicfe !Xl)iere jivei I;arte, falfige Schalen, welciie oben burc^ ün 6c^(op aneinanber befeftigt 590 finb unb burc^ SKuefefn ffiippcnformig geöffnet werben, um baö 23caH\juni]öorv]an , iicn %n^, Pimi^^uKiffen. 3)ie fvnimetrif($e ^lu- ücbnunt] l>cr Crijane in bciren Seiten bec «Schalen i^on recbt6 nac^ linfö ift in bcin ^JiÄantcl, ben Äiemen, bem 9J?unl)e unb bem ^er? jen beuilid) erfennbar. (5inc [onbetbare Slbmeid^ung jeigt bie ®iuppe ber 33rad)iopoben cta Slrmfü^lcc, beren [iMiimctrifc^er S3au von oben nad) unten gel)t unb ffbaiffantig vorfpringcnbe (Seilen* tänber vecurfaitt. 2)a wo il}re ungleichen (S(imlent)alften jitfam* menftopen, tritt ftatt bc^ Sci^Ioffei? ber ftielformige guf I}en'»or, mit bem fie ficb an ben l)arten, felfigen Ü)?eereeboben ani)eften. S(m 5[lhinbe befi^en ]k lange, lappige gangarme, bie fie fc^neU auö* ftrecfen unb einjiel^en, babnrcti einen Strubel im 2Ba[[er erregenb, ber ihnen il)re 9ial}rung 5ufül}rt. Xk (yntuncflungögefd)id)te ber 9)Zufc^eln bietet bii^ je^.t nod^ wenige 8(n^altcpunfte. 3nbep ift eö boii? gelungen, tie eigentl)iimliit geftaltetcn jungen ber SJ^alermu- fc^el ju beobadnen, bereu innere, [piralig geaninbene Organe nod^ an bie gangarme ber Sradnopoben erinnern unb beren untergeotb- nete Drganifaiionöftufe ant^euten. 5l)on größerer ^cbeutuitg für bie ©egentvart wie ffir bie ^or- welt ift bie ®ruppe ber ©aftropoben ober Sc^necfen, beren l)o^ere (SntuMdelung':?ftufe fd;on bie (friftcn^ eineö beutlid} gefd^iebenen Mo- pfeei mit aueigebilrcten Siniiecorganen beweift. 2i)^c Organe finb fi;mmetrii'd} um eine Spirallinie gewunben, unb felbft in ben Scha- len, wehte feine voÜftänt)igen 5U>inbungen befi^en, jeigt iid) bod^ M^ Streben banad^ beutlic^ auögefprod;en. !l)ie meiften Sdjnecfen befi^en eine fällige Sd^ate, nur wenige fmb narft, unb auc^ biefe finb in ber 3»g*-'nt) von einer Sd)ale r.mfd^loffen , welche im 5tlter abgeworfen wirb. Xie bi!?l)erigen Unterfud)ungen über bie önt- wirflungege|'d^id)te ?er Sd)necfen i)aben wenigftcnö fo Piel I)erauö' gefteüt, ia^ tiejcnigen gamilien, in weiften t)k Oeffnung ber Sd)ale ganjranbig nnX) beDeuteuD grop ift, bn welchen ber gup unentwicfelt ober burc^ l)äutige Segel erfe^t ift, unb wo ein großer 2)ecfel eriftirt, welcher bie 9J?unf Öffnung iwKig »erfc^liefen fann, einem niebeien Organifationöti)pu6 angel)5ren. 2)en ©rpfelpunft in Der Organifation beö a)(olueifenti)puö jeigen o^ne 3»veifel bie (Aep^alopoben ober .Ropffüpler, tl)eili^ mit luelfammerigen Schalen, wie ber 5lautüu^, tl)eilo mit einfachen ^4^^*^^^^"^ ti;»^il^ 9*J»j «fl^^ 591 aud) in'ber Sugenb, wie bie 3)lntenftfc^t\ 2)ie ^nmMfffuitgögefd)id)te biefer Xi)mc ift noct} [o wenig gefannt, ba§ ficf) übet eine Slbftu^ fung in ii^xu Oigauifation noch iiuMÜg mit 33cftimintl)eit entfcbei^ ben läpt. 2)ie jweite ^auptgriippe t>i6 5;i)ierreic^ö, Die bec ®(iebert()iere, welche in it)rcn mannigfaltigen ^otnien nnb Ö)ci'cl}k\1)tcrii bie guöpte ßal){ bcr je^t lebenden ®e[c^epfe au6ma SUcb\c bcbüvfcn für unfern ßwcd einer Beleuchtung. 2)aö cinjige allen gemeinfame 9)?erfmal unb ber bteibenbe, fie von lax übrigen CMruppen unter- fct)eit)enbe (i{)arafter ift ein langgeftrecfter, in nui)r oter minber beutlic^e, gleid}e ober ungleiii^e 5lbfci^nitte get()eilter oDcr geglieberter Äörper. X)ie 5ebeni?n)eife befonberö moriftcirt i[)re gönnen unb be- ftimmt bie ftufenweife 9(uöbilt>ung be^^ Ji^pii^^. 9liif ber unterften ©ntwicflungöftufe fteljen bie iöewoljner tci? ^il^afferö, bie 5iüürmer, mit unbeutlicl)en düngen, ül)nc 53euH'gungt^organe ober mit Saug- ndpfen unti Borften, biöweilen aber fc^on mit befonbern Bhitgefätien unb Giemen. 33efannt finb bie 53futege(, 9iegenu>ürmer unb bie unan- genehmen (iingeiiH'ibeunu-mer. %m und}tigften fint> unc* bie in fal- figen Oiöl}ren lebenben Siingelivürmer. ^^ier tritt uiio 1>aQ auffal- (enbe 53eifpiel einer rücffc^reitenben 93?etamorp()ofe entgegen. 2)a6 Sunge entfi-^Iüpft bem (&i in ^^'i-H'm von ^nfiifi-Hien unb bewegt fic^ wie biefe mittelft eineö Xlran^ecs von glimmerl^aaren fort. ""Jlad) unb nact) befommt eö ©lieber, lebt einige ßdt mit entwitfeltem Äopfe unb Sinnc'-^organen alö frei um^crfd^weifenDer ^^urm unb baut fid; alöbann dn @el)äufe, in weh-^em eö nad) unb nad) bie Sinnesorgane verliert, ©ern niften ftc^ biefe ^il>üriner mit i()ren 9<6^ren auf anbern 93feerbewol}nern, Jlrebfen, Wufd}eln unb Seltne-- cfen an unb fommen mit i()nen ani) auö frül)ern (s'rbperioben ver- fteinert vor. (Sine jweite Gruppe ber ®liebert()iere finb bie ampl)ibifd;en Äruftent(}iere ober ^rebfe, beren wefentlicf) verfc^iebene gormen bie ©tufenrei()e eineö mel)r unb mel)r fidj vervoüfommnenben 33aueö bilben. Jrjier Wirt) eö juerft 23eftreben ber ^Jiatur, brei i^-^auptab- fc^nitte beö Seibeö barjuftellen, von benen ber erfte bie Sinneöwerf- 592 ^euije unb ben 93?unb tragt, bec ju>cite bie eigentüc^en SSemegungö- Organe, ber britte bie ^auptmaffe ber innern Organe an ftc^ jiel)t. 3n tl)rer 3}oUenbung i)d^m biefe Stbfc^nitte Jlopf, Sruftfaften unb Hinterleib. 5(uf ber unterften (Stufe ber ilruftentf)iere [teilen o^ne ßroeifel bie Äiemenfü^ler, meift fleine Ärebfe, beren güpe nod) nic^t jum (^ei)en bienen, [onbern in blättriger gorm unb jicmlic^ jal}!- reid) an ber Unterfläct)e ber 33ruft angebracht, jum (Sc^unmmen unb ^^lt()men beftimmt finb. Unter ben ,ßruftent()ieren , ivelc^e eine 1)0- {)ere Drganifation^ftufe einnel^men, seic^nen ftc^ bie [onberbaren äianfenfü^Ier auö, beren 5i}nlic^en 33au ber «^ruftent^iere, 3m entmicfeltcn ßiiftanbe finb bie 9ianfenfüf(er mit i^rem Diücfen burd) einen (Stiel ober un- mittelbar an bie (^eftcine ober anDere Äorper fe|'tgcl)cftet unb l^on einer S(^ale uml}üllt, tic immer aui^ mel}rcren bcweglicf)en (Stücfen beftel)t unb balb jjveiflaj)p{g ift, balb aud) einem oben offenen @lafe al}nlic^ fie^t, beffen Ceffnung burc^ iwci ober iner bewegliche Älappen gefd^loffen werben fann. Xiefe Oiant'enfüßler Ijaben bie vollftänDigfte rücffc^reitenbe 9)ietamor^>l)ofe, welche wir im ganjen 2;i)ierreid) fennenj bcnn wal)renb \)k jungen jufammengefe^te 3(u* gen, gül)ler an bem Äopfe unb geglieberte Sd^wimmfüpe befit^en, I;aben t>k eilten ^^lugen unb %ü\)kx i^erloren, unb il)re gü^e finb in lange, gewunbene Otanfen ferwanbelt, welche nid^t meljr jur Crti^bewegung, fontern alö gangarme bienen. @ine a^nlic^e rücf- fc^reitenbe 9J?etamorpl)o[e erleiben auct) bie Sd:nnaro^erfrebfe unb JKäbert^iere. Xcn l)odiften 2^i>puö ber (Sntwicflung jeigen bie 3)e^ fapobcn ober jel)nfii^igen Ärebfe, weld^e unter allen 3^l)ieren bie größte Symmetrie im ^au unb tiai-> genauefte geftl^alten an gefe^- mäßigen 3i^l)lf'^^t'^I)^iltwiffcn seigen. Unter i^nen unterfc^eiben fic^ wieber al6 l)ol)er ftel;enber Crganifationi?ti;puö bie furjfcf)wänjigen Ärcbfe, wetd)e mel)r jum '^lufentl)alte auf bem feften Sanbe be* ftimmt fmb, unb ju benen bie Krabben ober 2;afd)enfrebfe ge^c>ren, wäl}rcnb tk langfc-^wanjigen Ärebfe, beren (Sc^wanj mel)r jum (Sc^ninmmen eingeridnet ift, unb unter welche bie gewöhnlichen glu^frebfe unb ^ummcrn eingereil;t werben, eine niebere Drgani* fationöftufe behaupten. 593 . 5(Ke übrii]en ®(iet)ertl)ierc ftimmen nie(}r mit einanber n(ö mit ben i^ori^eu überciu unb ijahm UMcf^ti.qe a((i]cmcinc Or^anifation^' momente. (£ic Ijuben nur innere, Suft in fiel) aufnel)menbc 3ltl)= muni]öorv]anc, einfache @an(]fiipe, nie (5't>[fen, tni?UHn(en auc^ ju- gleich glügef. 3)ie fliu^ellofen bilbcn bie britte klaffe bcr ©lieber* t^iere, bie fpinnenartiy^en. Die einen unter biefen mit ja()freicf)en jRingen unb Seiwegungi^organcn ftnb bie ^aufenbfüpe, bie nnbcrn mit unbeut(ic^er ®(ieberung unb nur fünf ^4-Hiaren ihmi Scivegungi^- Organen, »on benen nur üier roirflic^ jum @e{)en bienen, finb bie Spinnen, iWilben unb ©corpione, n>e(d)e (elftere fict bunt ißre fc^eeren- ober jangenfinmigen Xafter unb ben befonberen ©iftapparat am (^nbe beö langen, jivötfgliebrigen ^interleibö au^jeidinen. 2)ie übrigen Spinnen bebienen ftc^ nur eincö giftigen Speirtnit^, um i[)ren gang fofort ju tönten. !Die (e^te illaffe ber (^liebertl)iere bilben enblicb bie geflügelten 3nfeften. !Die %liu]d fel)len I)ier feiten ganj, UH'nigften^ nie einer ganzen Gruppe, fonbern immer nur einjelnen gamilien, Gattungen ober ©efc^lec^tern , befonberö ben 'ilu-ibcf^en, n>o äuf?ere Umftänbe, meift bie parafitifc^e ^ebenöiveife, il)re (^ntwirflung Ijemmten. 2)ic n)ict)tig|lte diolk bei ben ^nfeften fpielt bie 5!)fetamorpl)ofe. C^HniHH^n- (ic^ ^at baö geborene Sunge baö 5infel)cn eineö Sßurm^, I)eif^t bann SÄabe, 2art»e, OJaupe ober (Engerling, unb ge{)t erft, nart)tem eö alö 4^uppe einen 3iift<^'^b ber Setl)argie, nH'il)renb beffen alle unU- fürlic^en tf)ierifc^en gunftionen ruf)en, burcblebt l)at, in bie fpätere gorm beö reiferen ^ebenöalterö über, So buntlaufen bie ^nfcften, benen biefe ä^eraninblung eigentl}ümlict) ift, u>äl)renb i^reö Sebem? gleic{)fam alle Stufen ber @liebertl)iere, erfc^einen in ber Sugenb alö 2ßürmer, ftellen im *4-^uppenalter tie 2)urrf)gangöperiobe ber Äruftentl)iere bar, unb crreidien erft im reifen ^ebencialter bie t^pi- fc()e i^öl)e ber mal}ren 3nfeften. 3lm bie niebrigften jeigen eine unvoüfommene Wetamorp^ofe, ba il)re Äsungen fid) nur burcf) il)rc Äleinl)eit unb ben ^JOZangcl ber glügel von ben (Altern unterfd^ci-- ben. 2)a§in gel)ören bie 6palbflügler mit ben 33lattlaufen , (^icaben unb Üianjen unb tk ^3(\'l3 flügler mit ben ^^eufd^recfen, ©rillen Ol)rwürmern unb SBafferjungfern. ($rft bie 3weiflügler mit il)rem fleifc^igen 9iüffel, bereu ^interflügel nur a(ö Änopfd)en erfd)einen, l)abeu iH^llfommene 33eraHinblung. 1)ai)in gel)c»ren bie 9)?üden, Ulf, äüdtalt. 3. lilufr. 38 594 Sc^nacfen, S3rem[eu, ?5(ie^en unb 35remen. Sin jie [erliefen (vi) bte 3mmen an mit [aii^enben 9}?unbthei(cn, bie Hiic^ il)re gefeüige :2cbcnön)ei|'e auögejeic^neten gamilien ber t^lmeifeu, 33ienen imb äBefpen umfaffenb, !l)ann fommen bie (ieblütcn, buntfarbigen Schmetterlinge mit »ier grofien, wn [ctntp|)enf5rmigen paaren ^rac^tt>oll befeibeten klügeln unt) genjunbenen OtoUrüffeln, ^3J?otten, Spanner, (Sulen unb Spinner, Xag- unb Slbenbfalter. (^nblic^ folgen bie Ädfer, burcf> freie, beipenbe 5!)Zunbtl}ei(e, ben,'»eg(i(J)en S3ruftlaftenring unb l)ornige ^i^orberflügel auögejeicbnet, bie in il)ren Dieprüfentanten unfern ©arten fo fcftviMicbe SOZitglieber l)aben, wie bie 33orlenfäfer unb iWaifäfer. — 2)ie britte ^auptabtl)eilung beö $Il)ierreic^ö bilben bie Söirbel- t^iere, n^elcfee einen ganj eigent^ümlic^en Drganifation6ti;puö be- ft^en, ber mit bemjenigen ber yorljergeljenben in burc^auö feiner S3ejiel}ung ftel)t. 3)ie (Sviftenj eineö innern, geglieberten Sfeleit^, ba0 in feiner urfprüngtic6en ^orm alö ci;(inbrifc^e 5lcf)fe, alö 95>ir' belfäule auftritt, um tvelc^e l^erum fid? t>U i^erfc^iebenen Organe fi;mmetrifc^ ablagern, bilbet ben «)efentli(^en 6^l)aralter biefer Älaffe, welche in il)rer ^öc^ften gorm ftd; bi6 jum 93?enfcl)en erl)ebt Unter- georbnet tritt bie Sluebilbung ber 3Birbe( um hk Steife beö Sfelettö auf, bient inbep bei ben l)öl)eren g^ormen alö allgemeiner ©runb- c^arafter. 33etra(^ten wir baö 9teic^ ber SBirbelt^icre in feiner ©efammt- i)tit, fo [teilt fic^ barin ein ununterbrocfceneö gortfc^reiten vom nie- bern jum l)bl)ern Drganifationöti;pu6 bar, unb eö war gerabe biefe ©rfenntniß ber fortfc&reitenben (Sntwicflung in bem 3Birbelt^ierreid^e, welche bie 9Zaturforfc^er auf ben ©ebanfen brad)te, t>a$ baffelbe ©efe^ fid) aud) burd^ baö ganje 1()ierreic^ fortfe^e. 3ßir ijahm g^- fe^en, ta'^ biefe Slnfic^t leine ganj rid^tige ift, ta'^ mehrere Xijpm eriftiren, welche fic^ nic^t auf einanber jurücffü^ren laffen. 3)ie Sßirbeltl)iere felbft aber laffen fic^ unioerfennbar in vier Älaffen trennen, welche eine me^r ober minber r»ollfommene Drganifotion befi^en, 2)ie ?^ifcf)e bilben ot;ne 3weifel ben Sluögangöpunft beö gan- gen 2ßirbeltl;ierreicf)ö unb bieten t)k unt)ollfommenfte Drganifation in jeber ^infic^t bar, 'j\)mn aüein geboren ^l;iere an, bä weU (^en t)a^ Sfelett noc^ auf bie einfache ci;linbrifc^e Slc^fe befc^ränft 595 ift, unb bie Ijoc^fte 33i(bung, ju ber fie ficf) auffcf)ivingen fönnett, gcftattet feine anbcrn 5(t()inunf]6on3ane alö Giemen, n)e(c^e alö äupeclic^e Organe tm inneren Sungen gegenüber immer eine [ef)r niebere (£tufe ber (JntUMcfhing funbt()iin, 9?irgenb6 laft fic^ fo fc^ön afö hd t>in g^ifc^cn in ben iierfd)iebenen ©ruppen ber aUmd- lige ^ortfc^ritt in ber Crganifation unb \)k mannigfacf;e Slbwei- c^ung in ben j^ormen tro^ ber Uebereinftimmung in ber ©runbibee ndc^weifen. 2)ie niebcigfte Stufe nel)men bie Jlnorpelfifdje ein, bei benen ftc^ nocf) baö 6fe(ett in ber Urform eineö fnorpligen ©altert^ ci;(inber^ jeigt. Die 9iunbmau(er, ju tvelc^en bie 9?eunvtugen unb Sampreten gel)Lnen, jeic^nen fic^ burcb dn trichterförmige^ 9JJaut an ber S3auc^fläcf)e unb burc^ eine einjige jufammenf)ängenbe 9?anb' floffe um ben ganjen f)intern 3;i)eil beö Jlörperö auö. ^ei ben Duermäufern, welche bie Dioc^en unb ^aififc^e umfaffen, b^fkl)t baö @fe(ett fc^on auö einer mel)r ober minber »oüfornmenen, in fnorptige 2ßirbe( abgeti)ei(ten (gaule. 6ie jeigen immer paarige gloffen unb eine ganj eigent^ümlic^ gebilbete Sc^ivanjfloffe , if)re Jpaut m aber nie mit ©c^uppen, fonbern mit unregelmäßig »er- t^eilten ftac^elförmigen ^autfnocf)en beffeibet. (^ine ju>eite 9tei()e fortfc^reitenber (Sntwicflung burcf) ^öi)ere ?tu6bilbung beö Änoc^en- gerüfteö in ber äußern 53ebecfung bilben bie mit ^noc^enp(atten ge- panjerten ^^ifc^e, n)e(c^e in ber je^igen 3Be(t f)auptfäc^Hc^ burc^ 6töre unb aßelfe »ertreten finb. ^äl}renb t)a^ innere «Sfelett {)ier anfangt noc^ fnorpfig bleibt unb erft attmdlig in »erfnöc^erte 3ßir* bei iibergel)t, bebecfcn große jufammen^ängenbe Änoc^enplatten bie äußere .Spaut, bie hei me()reren in ber ^f^twelt jttjar feltnen, in ber ^i^orwelt aber fe^r f)äufigen ©efc^lec^tern eine rf)ombifc^e ober auc^ eine abgerunbete ©eftalt f)aben. 3n ber ganzen übrigen gro- ßen ©ruppe ber ^ii(i)c , ben Jlnocfienfifc^en, feigen wiv eine lieber- einftimmung in ber Organifation, befonberö beö fnöctjernen @feletö, bie fie faft auf eine gleiche Jpöi^e ber @ntit)icf(ung fteüt. S^iur un- tergeorbnete (£f)araftere, wie bie Sinorbnung ber ?$loffen, beuten auf »erfc^iebene Drganifationöftufen ()in. Die 33eoba(^tung ber @nt- n)icf(ung beö ^i^d^t^ »on feiner frü^eften Sngenb an ijat and) i)ia erwiefen, t>a^ ber einjclnc gifc^ biefelbe 9ieif)enfolge ber (^rfd^einun- gen burc^Iäuft, »elc^e )vir in ber ©efammtgruppe ber je^t lebenben gifc^e beobact>teten. 3ö* 59^ 2)urc^ i)bf)cte (Jittivicfhmg bec ©(iebma^en unb burc^ bie Sun- gcnatl)mung jeic^uet fic^ bereite bie klaffe ber 5tmpl)tbien auö, u^efdjc jtnei grofe ©egenfai^e in ben nacftcn unb betiecften 5(nipl)i' bicii barftcUt» 2)ie nacftcn, meift im Sßan'ei- (cbenben 5(mpl}itnen folgen nocf) in ber Stntage beö (Sfelettö ben j^ifc^en, [o ba^ in 53etreff i()vc«3 niebrigfien S^ieprafentanten , be^ ?epibofircn, bie 9ktnvforfct)er lajige uneinig iXHaren,_ ob ]ic \i)n ju ben Sifr^en ober ju ben ^dn- p()ibien fteüen foltten. iDie burcfcgangige 33ebecfung beö Jlörperö mit großen gi[cf)[c{)up|.'»en , bie (^riftenj einer ben ganzen ^intertl}ei( bc6 ^5rper6 umfaffenben Sloffe, ber 5Bau beö fnorpligen, unge- tl)ei(ten (Sfelettö, nlk^ ba6 würbe baö 3:ii;ier unbcbingt ju ben gi^ fiten fteUen, tt)ä()renb bie 9Iu6(M'(fung yon Zungen, vton bufi-^elför- migen Giemen unb '^(a[en(ocl)ern, bie ben ®aumen burd^boI)icn, eö ben 5(m))I)ibien jugefelit. 2)iefe Ungennp{)eit jcigt, ba^ I)ier eine Bereinigung lunt ^()arafteren ftattfinbet, burct) U'>elrf)e beibe »Jilaffen mit einanber vermittelt werben. 3)ie 3)te()rja(}l ber nacftcn Stm- Vt)ibien befi^t wäi)renb ber ganjen 3»-''^ ^¥^'^ Sebenö eine fc^Iüpfrigc Jpaut of)nc (Epur i>on Scfnippcn. Xie unterftc ©ruppe wirb von Un fifc^artigen §tmpl)ibien gcbifbet, weU-^e bieibcnbe Giemen be- fi^en, jugleicf; aber auc^ burc^ Sungen at^men fönnen. (Sie bit- ben in ber aUmaligcn 3»^ücfbi(^ung ber »Giemen unb ii^rer ftufen- wü\m ^ebecfung burc^ bie ,!paut eine fc^onc 9ieif)e aümaüger 5(u6' biibung jur Öungenat^mung unb fomit ju I}of)erer Drganifation. Xie nur burc^ Zungen at()menben 2(mp^ibicn l)aben t^eilö (Sc^nininje, wie bie SJlolc^e, t^eitö ftnb fic fc^wanjioö , wie bie ?^rofc^e unb Äröten, jene mit uncntwicfciten, biefe mit i^oUfommen entwicfclten C^Hicbmapen. (Sine eigentl)üm(ic^e ©ruppe bilben bie (Säcilien ober !5B[inb[c^(eic^en, we(cf)e wegen ber fc^Iangcnartig geftrecften ^oxm i()reö Äorperö frril}er wirflic^ ben Seetangen beigefeUt wuitcn. 2;;ie Älaffe biefer S(mp()ibien jeigt ba()er im ©anjen nur unbcbeu- tenbe ^^tbweic^ungen i^on bem ^(anc ber ^iuöbilbung, ber il)nen ju ©runbe liegt. S3Sir fennen iik GntwicfUing ber ^ibi((fommene *4^aral(cle mit ben gormi]titaltinu]cu nac^weifcn laft, ivelc^e bie einjelnen ©vu^pcn ber Slmp()ibien geigen. 3n ben beberftcn 5lm)j^ibien, ben 9?e^ti{ien, laffen fic^ jwei ^auptric^tunj]en ber Dnjanifation unterfc^eiben , bie gleic^fam pa- rallel mit einanber ficf) auöbilben. 3n ber einen biefer 9tei{)en fte^ ^en bie befcf)uppten 9{eptilien, <3c6lannen imb ©ibec^fen, auögejeid)- net burd) bie horniije 33eberfiini] \[)xt^ .Horper^^ nnb burd) bie ©nt- n,>i(flunt^ iHMi Sirbeln, bie burc^ ©elenfe mit einanber verbunben ftnb. 3n ber anbcrn a{ei()e fte()en bie gepanzerten 9teptilien, anö-- gejeic^net bnrd) i()re befonbere 3^i^»lnlbnni] nnb bie (SntivicfUuu^ ge* waltißer .irbeln unb ben ah^ geplatteten 3{ippen i>ern>a(^ft, wie M ben ©c^ilbf röten. 3)er ent- ivirflunq^i^anc] ber 9?eptiiien fc^liept fid) im ^niijemeinen an ben ber «B6(]el unb Saui^ct^iere an. "Die jungen befi^en m einer geiviffen ^Jeriobe il)reö (5ileben6 Äiemenfpalten am ^alfe, bie jeboc^ nie juc Silbung von 33fifdH>ln, alfo jur nnrflic^en Äicmenatl)mung ^urücf-- l'c^reiten. Die (Sntwitfluni] beö (gfelcttö gel)t auö ber ^norpelform in gelenfte 3Birbel über, unb bie (Srtremitdten bieten in ber %^ai anfänglid) bie (S^eftalt i^on gloffen bar, in weld)en bie einzelnen ße^en nod) nid)t abgetrennt, bie ^anbunujelfnod^en unregelmäßig vertl)eilt unb o^ne näl)ere 93erül)rung ftnb, wäbrenb fpäter bie 3«- l)en ftc^ von einanber trennen unb bie 6;)anbwurjelfnod)en mit ein-- anber artifuliren. — 3n ber klaffe ber ^ögel, mit benen bie warmblütigen $Birbel* t^iere beginnen, ftnb bie allgemeinen (L^igenfdiaften befonberö augen- fällig. 3)a^ ^eberfleib il)rer ^>nit, ber i^ornüberjug ber Äiefer, bie ju klügeln umgeformten vorbern, bie bloß mit ^d)m auftretenben l)intern C^rlremitäten, tie ^-i^erbreitung l)äutiger, mit ?uft gefüllter 9i6^ren in ben vftnodien, welche ben 93ogelf6rper fo leid)t machen, gel)oren ju ben wefentlid^ften (Sigcnfc^aften ber U^ögel. 9?ac^ il^rer entwirflungöweife tl)eilt man fie in 5Reftf(üd}ter unb 9^eftl)i?(f?r» 598 Unter erftere gel)cren bte Sc^ivimmfogel, Sumpft»öge(, ©traute, Äafuare imb ^ü()ner, ju ben anbern bie Stauben, ÄIettert?ogef, (Singt^ogel unb 9tau6r>ogef. 2)a bie 3?ögel in ben foffifen Bteften faft gar nic^t t^ertreten finb, [o bebarf eö auc^ (}ier feineö na()eren Ginge^enö auf ii)xc Drganifation. — 2)en ^oc^ften D^ang im Xi)kxm(i)C nimmt bie reic^t)a(tige Älaffe ber 8ciuget()iere ein, wetcbe [ogteic^ in jn)ei grofe ©rupfen jerfäüt, in bie ber 33eute(tf)iere, wetc^ ein bem unt?oüfommnen ^ugenbjuftanbe it)rer jungen offenbar eine niebere (^ntancftungeftufe bartl)un, unb in bie njeit jat){reicf)ere ber übrigen Sduget^iere. 2)iefe (enteren jeigen burc^ bie ©ntancfhmg ber ©lieber unb 3'-''^}J^^ mehrere 9tei* f)en, beren niebrigfte mit ben pflanjenfreffenben (Sirenen, ben eigent- li(f)en SBa(ti)iercn, beginnt, an n^elcbe ficb bie ^uftl)iere unb bie 3;;icff)äuter anfc^üe^en mit i()ren mannigfaltigen g'ormen, bie in bem (5fepf)anten einerfeitö unb bem ^ferbe anbrerfeitö ben ©ipfel- puuft i^rer 33oKenbung erreichen. !Die eigentlichen 2Baltf)tere f)aben aüe ju irgenb einer 3eit i^re6 Seben^ fpit3C/ fegeiformige 3^1^"^^ bie unter fic^ feine 33erf':^ieben()eit feigen, n)ä()renb bie Sirenen unb 2)i(ff)äuter ftetS breite 9)ia(}(5a(}ne unb me()r ober minber au6= gebilbete Sto^5a()ne befißen. %n bie 2:icf^äuter fd^lie^t fid) junäcf)ft bie fonberbare ©ruppe ber jaI}n{ofen ©äugett)iere an, tk nur SSacfen- ^äf)ne befi^en, unb beren 33au im ^(((gemeinen mit bem 3i'J()n^'iu ber pftan^enfreffcnben (Sirenen i'ibcrcinftimmt. 1)kic burc^ bie (5i- gentt)ümHc^feiten il)re6 Änocfcenbaucö fo fc^arf gefonberte ©ruppe, »reiche bie g^au{t()iere, ©ürtelt^iere, 3(mci[enfreffer unb Scbnabel- ti)iere umfc^Iiept, jeigt offenbar in i()rer ganzen Drganifation einen nieberen Xi)puö, welcher fie t^ietleic^t a(ö 5(nfänge einer Steige be- trachten lät^t, beren iveitere ©lieber nicfct au^gebitbet ftnb. (5ine ebenfo eigent()rim(icf!c ©ruppe biibcn bie SBieberfauer, mhij^ t^eil^, it)ie bie Oiinber unb «Schafe, f)of)(e Jpörner, t()eilö, wie bie ^irfcfce, fnijc^erne ©eweihc bcftl3en, Drganifatipn^i^erfcf)iebenf)eiten, bie in ben 5?(nti(open unb ©ajctlen i()re 3ScrmittIung finben. — (Sine jiveite 9ieit)e beginnt mit ben ^]3^ofen ober (See^unben a(ö niebrigfter Stufe, unb bittet ftefe in ben reipenben 2anbtl)ieren ju f}5t}erer ^i^oüenbung (}eran. Xie aümälige ^^uöbilbung ber ©lie* ber »on 5'offt'it ju '^ii^m jeigt in biefer ©ruppe f(f)on ben dufjeren gortfc^ritt, ioä(}renb befonberö bie Struftur beö ©e^irnö auc^ in 599 ben nieberen Orbnungen betfeI6en ii)un geiftigen 33orrang vor ber erften 9teif)e fiebert. 2)le 9?aget^iere enblidEj bilben ben Stnfang einec britten ©ruppe, n)etct)e in ben Snfeftenfreffern unb gleber- maufen jic^ fortfegt unb in ben 3(ffen unb bem ÜJJenfc^en ftc^ auf ben @ipfe( ber Organifation ergebt, ^ier ift eä weniger ber 3^^»^- bau, al^ r>ie(me^r bie Organifation ber innern 2;{)eile, befcnberS beö ®el)irnö unb äre vöüig läc^erlic^, behaupten ju n^oKen, UMe man biön?ei(en ge- trau t)at, ba§ ber (5mbr»o eineö (gauget^ierö anfangt einem Sn- fuforium, bann einem IRodu^fen ober einem @(iebertf)iere gleiche. !l)er (*mbr^o tritt im ©egentfjeil rom erften 33eginn mit (5f)arafteren auf, bie if)n unjnjeifel^aft einem bestimmten Organifationöt^puö, ei- nem beftimmten Sieic^e jugefeÜen. 9?acf) unb nac^ entmicfein fic^ bie (^^araftere, welche i^n einer beftimmten «Rlaffe, Orbnung, j^amifie, ©attung ober ^äxt beiorbnen, unb man fann ba^er alö aUgemeineö ®eff$ auffteUen, ba§ ein ^oologifc^er (?I)arafter um fo wichtiger fei, je früher er ftc^ im (SmbrponaUeben auspräge. :^iefe SSetrac^tung 600 wirft and) ein Sid^t an^ tie Crganifation bcc 53ome(r. 5(u(^ in ben geoIogi[cf)cn Jormationen jeigt baö Gcfd^ieineii ber einzelnen Üi)- pcn eine analoge 9iei(}enfo(ge, une fie in bet Ijeutigen Schöpfung unb in tm embryonalen 3iiftkinfcen DargefteKt ift, [o ba^ von Uranfang an ein unb berfelbe Crganifattonöplan für bae* didd) ber 2^f)iere eriftirte, ber j'eber O'ntuMcflung ber ©attung wk ber 5(rt ju (^runbe liegt. 3} ®eogra|)(;i[rf;e ^Verbreitung ber ^4-U'fflH5en unb 2;i)iere in ber ©egenwart. Seber Drganiömuö ift baö gemeinfanie ^robufi aüer SBebin- gungen, H)eUte (yrbboben unb ^^Ümofpl}ärc für fein ^cbm unb feine ©eftaUung barbicten. 2o erfcbeint bie organifct^e !iöelt alö ber le- benbige ^^iuebrucf ber irbifc^en 9^ltur nac^ ^dt unb Ort, nac^ fli- matifcf)en unb lofalen Unterfcbicben. '3)aö 33ilb unfrer f)eutigen Sebenöivelt le()rt ujk^ am beften ben innigen 3ufammenl)ang jun- [f^en ber jeugenben Urfraft ber @rbe unb ber ©eftaltnng il)rer @e- f(t}öpfe fennen, U\\ü und ben C?l)arafter ber ©egenmart unb il}re fo^mifc^e Sebeutung auö ben (^l)arafteren be^ Sebenö, ju bem fie fic^ ert)ob, begreifen. ^^IKbelebt erfcl}eint \m^ ()eute bie 9?atur. 3)ie ennge 9?acbt ber oceanifcben liefen birgt ein unenblicb mannigfal- tigeö X()ierleben, ber ©rbboben ift befeelt i^on jal)llofen mifroffopi- fc^en ©efc^bpfen, tk Süfte burd^ftreicben ^'Otiüionen geflügelter ^n- feftenfft^nvume, unb bie 5'-'u*-'^i]liitfH'ii unfrer 23u(fane felbft fü()ren bie Seiveife ber unerfcf)öpflid)en ^ebcnefraft i\n unfer Sluge. 3)aö @iö ber ^ole, ber Sc[;nee ber fturmumuH'l)ten ^Berggipfel finb 9Bol)n' ftatten lebenber 333efcn, bie, unfict)tbar flein, in ununterbrochener 2il)ätigfeit Ut nacften Jpüüen beö lobeö mit bem Bdjnnid beö Se- benö beflei^en. ^ei^e Duellen näl)ren ^ufeften unb (^onfenn-n, tränfen felbft bie SBur^^elfafern pbanerogamifcber ©elväc^fe. Selbft ber 3^l)ierförper irirb jur Statte fremben Sebenö umgeiüanbelt. ,^sin 5Blute ber S^'öfc^e, in ben klugen ber g^ifc^e, felbft in ihren Giemen atl)men rätl)fel hafte ©eftalten X'cn 2;i}ieren. Xiefer (Sinbrucf ber §lllbelebtl)eit ber ^J?atur ergreift mäct)tig t>a\ fül}lenben -iJJienfrf^en unter jebem «S^immeh^ftrid), in jebem 3/l)eil ber (^rbe. 2öcnngleict) nur bie ©efammtl)eit aller äufunn (Srfiteinungen tun 6l)araftcr ^eö 5;?anbeö beftimmt, unb ©ebirgöumriffe, ^^immelö- 601 bidue unb Söclfengeftalt ben 2;ota(cinbrucf bemirfen, [o ift eö boc^ bie SebenöiiH'lt, mid)^ ben 33orbergrimb in bem (anbfctaftiktcn @e- mä(be einnimmt. SBenn aber bem tt)ieri[(^en Seben bie ^JOJaffe fcf)lt, wenn bie ^euu\]H(tfeit feiner 3nbit>ituen ik oft unfern 33licfen entjief)t, \o \mh bie ^^sflan^enir^elt rurc^ i()re ftetige &ib^e befto mächtiger auf unfre ©inbilDungöfraft unb Idft unö Stiter unb 9?atur ber firf) ftetö erneucrnben (Sitöpfungöfraft a\)mu. ^ier einfam unb jerftreut, verlieren fic6 bie ©ennid^^fe einbrucföloö unter ^en niaffen? I)aften ©ebilben ber ro[)en C^rbfraft, bort gefeüig mit einanber ver^ wac^fen, eine cjrüne 3)ecfe beö (Srbreic^ö, verleiben fte ber i]anjcn ©egenb il)ren eigentbiunlicben (J()arafter. @ro|3e, mit ^aibefräutern, 3^orfmoofen ober J^ff^Jten überbecfte (Strecfen ^tbtn einer ©eijenb ein cjan^ anbre^ Slnfeben, a(^ auö(]ebebnte, mit qefeUigen ökäfern beu\id)fene, iirüne SBiefenflvicben ober mit u>Oi]enben ©etveibcfelbern bebecfte Stuen. Stnberö ift ber (Jintrurf, ben eine 9teil)e mit Sieben b£pf(an5ter ^pünel, a(ö ber, ben eine UMlDbeivad)fene ©et]enb auf unö mac^t; anberc* ta^ büftre 33ilb eiiieö 3;anncnnHitbeei, alö ber I)eitre Slnblicf, «)e(cben ein 33ucften' ober SBirfenivalt i]en>d()rt. vo bie feltfamen üWauvile- unb 'JJWanqroveirälber bie Äüften umfrän^en, unb ba^^ cjeljeimnit^voüe Xunfcl unburd}briny]lidier Ur- UHtiPer baei 53innenlan^ bebecfi, iro ^j-vilmen, baumartige garni unb 2i(ien auf iveiten 6trecfen gefeüig tvacbfen, tvo ba'5 ^am6uorol)r, ber 9iie|'e unter ^en ®rdfern, gan:;e ^iBalbun.icii btibct, ot^er uh> bie ?$ieberrinbenbäume bie ho()en 3?erg()änge mit einem ununterbrod)encn 2ßa(bgürte( um.^ie()en. iBirft aud} nid)t»übera(( tk ^^egetation mit fo gewaltigen (^intrücfen auf bac* @emiu(} be6 33e|'d}aueri^, fo wirb boc^ jeber ®egenb turd) Xl)ier' unb 4>ftanjenleben i^r eigent()üm' tid)er (f^arafter aufgeprägt. greilicb finb bie Dieid)e ber 9Jatur nidit burcb ©ren^fteine unb 3oüfc^ranfen abgemarft, wm bie ber iSbiki. Denn tk 9?alur ift eine Uebenbe unb gerechte Jpcrrfc^erin, welche il}re »ernHinbten 5?o(fö* ftdmme nid)t burd) ®efel3e trennen, fonbern rie felbft burd) (Sitte unb Sprache gefd;iiebenen innig verfd)meljen will; fte ift eine 33c- fc^ü^erin ber greil)eit, welche bie (^ntwicftung beö Sin^elnen nid)t ^emmt, fonrern il)m frei Den 53oben feiner !Il)dtigfeit ^u fud)en ge- 602 ftattet. Darum giebt eö ^ler fein ftrengeö ^eimatf)6rec^t, unb baö Sfiecf^t ber ^reijügigfeit (orft ja^üofe 2ßefen in cau^e, ununrt{)bare @t'ft(t)e, um auc^ bort^in ben @egen unb ben ©ieg ber »erflärenben Dtatuc ju t^crpflanjcn. !rie grofte grei^eit f)errf(^t in ben 9?egioncn beö Dceanö» 2)oct t^ern)ifcf)en fict) burc^ bie 2(ef)n(ic^feit ber 9?nturt'erf)ä(tni[[e unb Seben^bebingungen and) bie Unterfc^iebe ber formen, unb biefelbe S(rt ^errfcl}t bur(^ bie tveiteften fernen, üon einem !]>o(e jum anbern. Darum erreirf;t auä) bie ßa\)i ber S^^iergefc^tec^ter bc6 9J?eereö bie ber 2anbgefcl)opfe nid^t, unb baö 9teic^ ber Secpflanjen befc^ranft ficfc faft auf bie einjige gamilie ber Xange, bie in aücn i^ren Slrten noc^ nicbt bem I;unbertften !If)cile ber §(rten beö geftianbeö gleid^» fommt. Stber biefe gamilie bebecft biöweifen baö SBeftmeer fo reidb, baf c^, fo weit baö ^^luge reicht, bas? §(nfc{)en großer überfc^tremmter Söiefen erf)äft. 2)a6 finb jene (Sraömcere unb 95arecbänfe, bie feit uralten 3ettcn einen ©egenftanb be^ (£taunenö unb ber gorfc^ung bilbeten. 3ene ber Dberflad^e i>cn ganj granfreic^ gleic^fommenbe g^ufuöbanf im SScften ber 3(jüren, welche bie SBeftürjung ber 9ieife^ gefeierten beö ,Kolumbu6 erregte, I)at feit 3aer{)unberten i{)re Sage nic^t i?eränbert unb f(i)eint alfo auf bem ©runbe beö 9J?eere6 felbft ju ^aften, ein Urujalb beö Dceanö ju fein. Unter ben Xi)kun bc6 Oceanö entwicfcfn bie reicbfte 9)^tnnigfaftigfeit unb gütte bie 9J?oI* luöfen mit i()ren nmnbcrbar gebauten unb prac^tvoU gefärbten ©ega- len. Die raftloö flippen unb 3nfeln aufbaitenben ^l^'t^fi^pen , bie blumenartigen (Stral^It^iere, bie garten 9)?ebufen unb DuaUen, bie gepanzerten Äruftentf)iere unb enblic^ bie 5ai}l(ofen @efc^(ec^ter ber gifcfee, wefdbe bie ^OJcere bet>yfern, geben burc^ ba? Staunen erregenbe Uebermaj? il}rer gortpftanjung ben fprecluMibften Seireiö, baf bie ^iiffömittcl ber 9?atur jur (5r()aftung ibrer Sebenön^ett auf tiefftem SBaffergrunbe nic^t weniger unerfc^öpf(icf) finb, afö an ber (^rbober- flache. %x eö fcbcint faft, alö wenn bie fteine, gallertartige Sebenö* weit beö SBafferö nocb ganj anbrer Sebenörcgungen fäf)ig wäre. 2Benigftenö fitrciben bie meiften 5f?aturforf(f»er ba? fc^on ben ?(Iten befannte wunberbare Seucfctcn bcö 9)?eere^, baö fic^ in aU^n 3)?eeren, ju a\kn 3^ibie^aeiten, unter allen ^immel^ftric^cn, mit unfergleicf?- barer ''^^rac^t aber in ben üropen jcigt, lebenben @eetl)ieren, befon- berö mehreren mifroffopifd^en ©attungen ber SJ^ebufenfamilie ju. 603 3n trüben, finftern, bcfonberö ftürmifc^en 9^ic^tcn [e{)cn fic^ bie Seefahrer i^on Sic^t umringt, baö balb nur bie Schiffe umfpicit, balb n)e{tf)in baö ganje Ttcn in gcuer ju \)i\ikn [cf)eint. cftanjenbejirfe, bie burcb engere ober »eitere ©renjen bejeicönet »erben. 9Bie bie 'ijnilme bei3 ^^eftlanbö, fo t»erhnibet ber fliegenbe ?vifrf> im ^JiJJeere bie 9?äbe beö ?(cquator^, unb ber 3SJaIfifcf) ferlaßt nic^t gern bie falten Otegionen bcr nörb- liefen unb füblic()en (Siämeere. 3ebe^ 93?eer f)at feinen beftimmten (jffjaraftcr, unb tvenn and) bie ®efc6(ec6ter bicfeiben finb, bie ^^(rten ftnb anbre an jeber Äüfte unb in jeber ^nm be6 Oceanö, an ber Dberflä(^e unb in jeber 3^iefe beö ^JOJeereö. '-H>eit fd-Hirfer aber fonbcrn fic^ bie organifc^en ©etnete beö geftlanbe^. ^ier giebt eö (S(}araftere ber 55egetation, bie felbft bie jerftorenbe ^anb beö 9}?enfc()en nic^t ju änbern ^rmag. 2)eim »ieber ift eö bie ^4-^f(anjen»elt , »eld^^e am fc()ärfftcn ben (5f)arafter ber Sanbfc^aft ausprägt, ba rie Statur nur ben ©amen ju 53otcn in frembe Sauber macfcen fann, unb and) biefer nur in bem feiner {)eimifcf)en @*o(Ie iHTuviubten 35oben ^u neuem Seben erwarbt, baö »ieber nur an bcr ^,^uft unb Sonne ber ^cimat fräftig gcbei(}t. 2)aö Mma übt ben »efentlid)ften ©inftup auf bie (^ntivicfiung ber 33egetation. 3n bem eivigen ?5rü()(inge ber Jpod^ebene von ^4^eru erreicf)t ber Stcfcrbau .^^6i)en von l^iOOil gup. S^ioggen, Kartoffeln unb 5Bo{)nen, felbft "ffiei^en gebei()en in üppigfter güUe an ben Ufern beö Xiticacafeeö, unb Wai^, biefeö cinft ber Sonne gc()eiligte ®c^ »dc^ö, »uc^ert noc^ auf einer f leinen 3nfcl in feiner '^JJitte. *^lm curopäifc^en 9?orbcap fann man nur in ©arten Kartoffeln unb Ko^( Hieben, unb felbft an ber Sibfpilje von Sfbonen reifen 'Weintrauben nur noct,^ in 9)?iftbeeten. ^n ben Ufern ber 3)alelf t)ören bereits bie @ic^cn auf, »ilb ju »ac^fen, unb in ^dmtlanb fönnen bie SBe^ »o^ner nur burc^ fünftlicbcö geuer ba6 reifenbe betreibe vor ben 604 crftarrenben ^Rorbwinben [c^ft^en. S(uc^ in bet feuchten Suft (Hpa* nicnö, jiDtfcf)cn ben faftillfc^en 33eri]en unb ben *^i)renaen, gebeil}en aBein unb Cbftbaume nic^t, ir»dl)renb baö trocfne ^^(ateau [elbft Delbäume trägt, unb tk ret^icnbcn Sanbfcfcaften beö ©üben Dran* genuuilber unb ^^^almen, [elbft Sdoe- unb (Sactuöarten öuf^uuu'ifen f)aben. <£o bebingen .Rlima xinb 33oben ben ©()araftec ber Q^ege- tation. 2)ie grüne ^^flanjenbecfe , welche 5Berge unb Xf)n(er beflei- bet, fteigt i)in ^üf)er ()inauf unb [enft fic^ bort tiefer ()innb. ^m 5äUgemeinen aber nimmt bie gtora beö geftianbeö einen anbern (S()arafter (\n mit ber (5rf)ebung beö 33cbenei über ber 9)^'ere6fta(^e. ©egeii \)k @cf)neegrenje , jene Sinie, nuicbe ta<^ jHeicf) beö Seben6 »on bem beö fc^einbaren !Iobe6 fcfieibet, änbert ficfc i^a^ (Sigentluim' licfce ber ^vflan^enivelt. (5ine (Stufenrei{)e r'on formen jie^t fic^ von ber (^bene bit^ ju ben ^Berggipfeln; immer einförmiger, ärmliiter, iH'rfümmerter nnrb bie Vegetation, biö ftc ficb enbli^ mit junel)men' ber ,!p5^e ber ®ebirgögel)änge ganjUcf} verliert. X)iefe ^^(enberungen, n-telcfce unfre '4>f[nnjemiHlt nad) ben ^ö()en, welche fte tragen , jeigt, ^aben jur Vlnna^me gewiffer 9iegionen ge- füf)rt, für bereu jcbe man eine Sß\:)c "oim 1900 guf angenommen t)at. !Doc^ barf man biefe ©renken nicf)t adju genau nehmen, ba in »erfc^iebenen ©rbftric^en biefelben ober nai)t «ernjanbte ^^ftanjen in fel)r ungfeirf>en (?r^ebungen über bem ÜJJeere gebeil)en. 5Iuc^ barf man bie oberen Verbreitungögrcnjen in ©ebirgen nicf)t bal)in fehlen, wo biefe ober jene ^4^ftanje jum legten Wtak gefel)en wirb, fonbern wo unabhängig von 3ufäUigfeiten ©eunicüfe auf()i>ren allge* mein ju fein, äik'nn man auö ber Otegion ber ^^salmen unb 33a^ nanen, ber von (Ecfclingpflanjen burc^flocfctenen, unburd^bringlic^en UrUHilber, au^ ben glübenben (Ebenen ber 9Iequatorialjone, in benen eine l'O^itteltemperatur von 27'^— 30"(;. I)errfc^t, ju einer Sßijc von 1900 guf Ijinanfteigt, fo tritt man in bie 9tegion ber baumartigen garrn unb geigen, in welcher eine ^Xemperatur von 2V\fj ^errfc^t. Slber benfelben (J()arafter ber 3Segetation finbct man aucf) in ber (^bene, wenn man ftc^ um 15 33reitengrabe vom S(equator entfernt. ©6 ift ber 6()avafter ber tropifcücn ^omn. 3)enn ba^ .Hlima, wel-- c^eö tk a3erbreitung(?be,^irfe ber '4^f(anjen bebingt, l}ängt nic^t bloö von ber 6rl)ebung über ber 9Jfeere^flärt)e , fonbern aurf) von ber 9eograp()ifc^en S3reite ab ; unb fo erl)alten wir eine bov))elte 2tu6be^' 605 nuiu] für bie QSerbreituni^öbejirfc , eine ()ori5onta(e nacf) ^omn unb eine verticate nacf) Oiej3ionen. Sßie auf bie 9iei]ion ber 33aumfarrn bie bec 9J?i;ctl)en unb Sorbeecen in einec ^^Jiittcltcmpcratur von 20" — 21''C. folgt, fo (]el)t bie tropifite 3one mit beiu 2i, Sceiteni^rabe in bie ful)tropifcf)e über, bie in ^4>almen unb Sanancn nod^ an bie wäcmere eiinnert. 2)ie 9{ei]ion ber immeri^tuncn 5aub()i)(jei- cnt- fpnc&t bec nnkmecen i]ema^iiiten ^om ^mifiien bem 34. unb 45. SSceitengrabe mit einer 3}iitte(tempecatui- t>on I2"-I7*'C., tik fction buuc^ inele b(attn>ec^fe(nbc l!aubl)ö(jec unD 9i€ic()t()um an Kräutern, befonbecö Sabiaten, an raul}ere \^üfte erinnert, aber borf) noc^ aim an äBiefen erfc{>eint. (Sie ge^t über in bie Ütejjion ber europäifdien 2aub()ö(jer auf ber einen unb in bie faltere }]emä^i(]te ^one auf ber anbern (Seite mit i()ren S3uct)en* unb 3?abell)o(5n\ilt)ern, iljren aui?- ()ebel)nten Jpaiben unb 3iJiefen unb tm cijarafteriftifiten Xolben* pflanzen unb Kreuzblumen. 2)ie Diegion ber ^Jabel^öl^er bet]innt mit einer mittleren Temperatur Don IT'C. unb entfprid^t ber fubarf* tifct)en 3t>ne jwifc^en 5^" unb 66° ber ^Breite unb einer 3)?itte(- temperatur i^on 4" — 6" C. Jpier ^errfc^en 9tabe(()i>(5er, ^-Birfen unb Söeiben vor, unb bie gan^e •Diatur geivinnt tturd) auö;)ebe(;ntc ^ai- ben unb äBiefen, weite mit glecbten unb Ü)toofen übenraitfene (Streifen ticn ^(nftric^ ber StrmutI) unb (Jinförmigfcit. Dic^c !l)ürf' tigfeit ivact>ft i» ber ^ö^e ber Oiegion Der ^itlpenfträucf^er im 7" mittlerer Temperatur unb in ber arftifrben 3one jan'fci)en bem 66. unb 72. Sreitengrabe, in ber bie Ü)iitteltemperatur nur noc^ 2 ' er* reid^t. ^ier perfcbivinbet ber Saumtintd^c* unb mit i()m ber %nban bcö ©etreibeö uud ber Kartoffeln, niebrige Sträudier I)errfd)en vor, ^JOioofe uuD ^lec^ten überjie^en bie einfi^rmigen ©efilbe. (Snblic^ beginnt mit einer 3)?itte(temperatur von 3*' — 4"(:. bie rau()e 9{egion ber ^^(penfräuter, ben falten ^4^o(arzonen jenfeitö beö 72. ©reiten- grabeö entfprec^enb, in benen bie 3)?itte(temperatur bi^ auf— 16"C. l}erabfteii]t. Jpicr befd)ränft fic^ bie ärmliche j^Iora auf fleine, rafen^ bilbenbe ^-l^flanjen mit fried}enben iiiurjelftöcfen unb großen U3Iütl)en, arm an ©efc^lec^tern unb Strten, aber burc^ bunte iDiifc^ung boc^ faum bie furchtbare ©införmigfeit ber vorigen ^om barbietenb. iSo ftuft fic^ aUmviIig tik lebenbige 9iatur von ben Urjvälbern ber Tropen ju ben bürren glec^ten ber ^^olarlänber iint) ber\H(pen^ gipfef ab, unb bie gfora ber tropifc^en ©c^neegebirge erinnert an 606 bie Pflanzenwelt ber arftifcfcen dbenen. 5iber boc^ finb bie Slfpen^ floren Stmecifviö anbre a(ö tk (^uccpaö unb 5Ifien6, vinberc alö bie ber nöcblid^en unb [übltd^en ^otadanber; benn ber (^ijavaUn ber -^^flanjenwelt ^an^t nic^t allein t)on «ßlima unb ^5l}e ab, er ift baö ßr^eugni^ ber gefammten Sebenöfraft ber 9?atur, be^ S3obenö, ber Suft, ber 2ßarme unb beö Sic^tö, ivie baö ^4^flanjenreic^ [elbft bie igunime aüeö Sebenö i^t, baö bem [cfcopferifc^en (£d)Oüpe eineö Sanbeö entquillt. 2)a6 t()ierifcf)e $eben anrb nur burc^ iia^ ^^flan- jenieben bcbingt, t>on il}m erjeugt unb ernal)rt, baö 3;;^ier ift bie ^erfläruui] ber ^^flanje, i{)rer 6^()araftere unb @igent()ümlic()feiten. X)arum ift felbft bas geiftiije Seben beö ^})?enfd^en eung an bie ^flan- jenirelt gebunben, unb nicfct ber ro^e 9kturmenfc^ allein, fonbern felbft bie^jülfer ber Kultur unb (^efittung gewinnen i^ren 9tationaU c^arattcr au^ bem 33ot)en, ber fte erzeugte, unb ber ^flanjeniöelt, bie il}nen i^re 9?a^rung joUt. ^^enn man ba^er baö gefammte Pflanzenreich bcö (Jvbborcnö nac^ glorengebieten gliebern will, fo barf man nic^t inni ben SBebingungen, illima, ^pö^e, SBobenbe- fc^affenl)eit, au^ti)cn, fonbern muß biefe vielmehr auö ben (äljaraf- teren ber gloren erft erratt)en unb erfennen. 3)ie ©runbformen ber gloren muffen aufgefucl;t, il)re ^i^erwanbtfc^aften unb ©efe^e be^ ftimmt werben. 2)enn bie ^4>fl^n5t»>v^tt tritt um fo »erfc^iebenar^ tiger luil) eigentt)ümlic^er auf, je mannigfaltiger bie fc^affcnben 5k' turfräfte eineö (^kbieteö finb, äßelc^e ©leicf)[örmigfeit unb Slrmuttj ^errfc^t in ben fumpfig^n Salbungen ber tropifc^en ©ui^ana, weld^e gülle d^arafteriftifdjer gormen, welcher 9{eic^tl)um an Strten, welche ^rac^t ber ^lütl^en in ben ^ilpengegenben 3)h'rifoö, auf tun "ouU fanifct)en 3nfeln 3nbienö, felbft in unfern europdifc^en 8llpengcbirgen! 5i^orl)errfc()enbe ^^^flanjenfortien werben jum !Xt)pu6 ber ganjen glora, bie Xolbengewäd)fe unb Si)ngenefiften für bie norblic^e, bie Jpülfenpflanzen unb ^4>almen für bie [übliche ©rb^dlfte, bie 5Rabel=^ ^bl^er unb Saubwälber für Europa, bie (Jafuarinen unb üWi;rtl)en für 9?eul)oUanb. ®rabe t>it pcrfc^iebenen SäJirfungen berfelben ©rb-- fräfte in ben t^erfc^iebenen Säubern bringen bie (5igent^ümlid}feiten biefer glorengebiete Ijervor. 5)arum umfapt ein jebeö ©ebiet bie gefammte ^^^flanjenwelt von ber Sbene biö jum ^od)ften Berggipfel. 3ebeö ©ebiet ift bie Jpeimat beftimmter ^^rten, ©attungen ober gamilien unb burc^ biefe obgegrenjt ober »erwanbt mit na^en ober 607 fernen ©ebieten. 9hn; votnic^n S(rten finb ()einiat(oö übet ben ganjen (Srbboben verbreitet, unb i^r ,RoömopoIitiömu^ ift ein neuer Sett^eiö »on ber Ö'inl}cit ber S^iaturfrvift, bie an vi()(Io[en *4>unftcn ber 6rt)e biefelbe 5^>flanje ^u l'itajfen rermoctnc. 5tber bii^iveilen wixt auc^ eine ^^sflanjc Durd) 9?aturereii]nif[e ober Kultur i()rem l}eimat(icl^en Soben entrücft unb a(3 g^remblin^] in ferne Svinber verbannt. 3^ann iit fie unö ein 33ote au6 ber ^evm, ber von ben ^l)aten 3a^rtaufenbe alter ^dun ju er^ät)(en wei^ uuD unö ben SoDen beijreifen (el)rt, ber fie träijt. ie, i()rer Umgebung fremb, nur in ben ^(pen Sfanbinavicn^ il)re Jrjei- mat fuc^en läßt. 3Bo aber nic^t Äunft ober &maU bie urfprünglid)e @efe^* mdpigfeit ber 9iatur geftört l)aben, fe()en tvir t>ic 'l^flanjeu fic^ nur in verwanbten Oiegionen verbreiten. 33a(t) fel)en wir biefelbe -X''\iie fleifcbi- gen 6aftgen)äc^fe burc^ U^ prdd^tigen Sacteen unb ^JJ?efembrvantl)e- mumarten beö Äaplanbeö unb burc^ ^k bürftigen «Sebum- unb 6einpervivumarten unfreö ^i^aterlanbeö. 33alb fel}en wir nur bie Slrtcn einer Gattung in verfdjiebene glorengebiete ^erftreut. 2)ie europäifc^en 5(lpen, wie tk ^6l)en beö ^^imalai;a ftnt» bebecft mit 9?abelt}oIjwälbern, aber bie Sirten ftnb verfdjieben, weid}e bie äl^nli- cf>en ßinbrücfe auf baö ©emiit^ beö Sefc^auerö hervorbringen, unb ftatt Xannen unb %i(i)Wn bilbet ben büftern gcbmucf ber amerifa^ nifd)en ^Ipengebirge bie '^rauearie. äBo^I erinnert cie 8(lpenfIoc Stbijfftnienö an bie vonSJierico unb^^^eru; benn ()ier wie bort befte^t baö ®efe^ ber 9Jatur, in gleichen ^öl}en verwanbter ^immclöftric^e verwanbte 5^rten Ijervor^ubringen. 9^ur ber 9?orben unb BüUn ber (^rbe fcf>eint noc^ einen f(^roffen ®egenfa^ ber 4>fian^enwe(t ju bebingen. SBenige ©ruppen verbreiten ficf> über bie gan^e (Srbe, 608 unb nur auf t)er|'e(()en Grb()alfte fc^einen tu Sitten einer '^[oxa il)re entfpteitenben ^i^ertreter ^u flnben. !t)arum erinnert bie 5^atur Sübamcrifa'tl wp(}l an bie von 6übafrifa, 9?eiiI)oUanb unb ^^eufce- feelaub, cibn mdjt in gleider SScife an bie 9fücbameiifa'ö ober (Suropa'e. Ma nicf)t bie @attuni]en aüein, felbft tk 5(tten ftimmen bi^^ iveileu in Ü6en:afcf)enbec 2Bei[e in getrennten gtoreui^ebieten Ü6erein, unb nur hia 9)tifcf)ung mit frcmbartijjen ©ennutfen ^er(ei(}t bann ber glora i^re (fic]entl)itmlic()fcit. Xer (iuropvier glaubt ftcf) auf ben §(Üec3l)anie^ unb f^elfengebirgen 9?orbamerifa'eS in [eine Jpeimat »erfel^t, n^enn er unter ben Gicl)en' unb 33uc^enwä(bern ber grembe bie ivo^lbcfannten 3)?oo[e unb gled^ten beö 5ßater(anbe6 noieber- finbet. (5o geht eine glora in bie anbre über, unb eine erinnert an bie anbre in V(rten, (Gattungen ober gumilicn. 3)arum ift eö fo fct)n)ierig, tin ©ebiete nad) il)ren ^enranbt[d}aften ju gliebetn; benn nicf)t ßufäüigfeitcn, nicfct §(nsa()( unb 9)?af|'e ber Strten, nic^t ^(ima, nod) 33pbeni^erl)ältnif[e, [onbern n^efent(id)e ^i>er[d)ieben()eiten ber 33egetation, we(d)e burd; aüe auf ]k eimvirfenben ilrafte be^^ trirft iverben, fönnen über ben (^baiafter ber gloren entfd)eiben. i^ö()en5Üge, 3)?eere unb ^anban'iften bilDen tic natürlid)en ©renjen if)rer Gebiete. (rd)neegebirge jeigen o]t an it)ren entgegengefe^ten §tbl)angen eine verfdnebene 5?egetaticn, unb Snfeln im Ocean befi^en gen)öl)nli(t t-igentl;üni(id}e gieren. aiSie bie !Xl)ierau'It in ber ^sftanjenwelt ben ®runb i^reö ^a* feinö unb baö 93?af il)rer eignen ^ebeneSentUMcHung finbet, fo nimmt fie aud? Il)eil an tm (i^efet^eu il)rer in^rbreitung burd)" bie 3'>nen unb ^ü^engebiete ber 6rbe. 2)ie grcpe Uebereinftimmung, ivefc^e bi^ ju geiriffen 23reitengraben in ben j^iorengebieten, wclAjc bie ^ole ber (5rbe umgeben, I)errfc^t, erftrecft fid) ba()er aud) auf bie 3:;^iern)elt. 3öie beioe burd) 33obennatur, Seen, 8ümpfe unb g(acfe(dnber i?envanbt ftnb, [o befi^en fie auc^ gleiche ober entfpre- c^enbe ^^(rten lu^n ^4>ftanu'n unb 3:^ieren. 3(ber eigent^ümlid)e 9k* turt>er(}dltniffe in Älima unb geudbtigfeit rufen aucfe eben fo ent^ fd^iebene ®egenfvi^e in beiben Oiegionen ^erfor. 3Bäl)renb bie arf- tifd^e glor fic^ ber gemäßigten 9iegion anfc^liept, ge^t bie antarfti* fc^e in a(pinifd)e unb tropifd^e formen über. 9tent^iere unb ©iö- bare bet)5lfern ben 9?orben ©uropaö unb Slfienö, unb UH'nn auct> 609 biefe im Süben S'ieufeefanbö feine 35ertteter finben, [o erinnern boc^ bie mit Diüffein »erfef)enen (Hee{)unbe be§ Sübenö an bie DJobOen beö 9?orbenö. S(n ben ©renken ber ^4>oIarfloren fonbern fic^ bie ©ebiete mel)r unb me()r nacf) ber (5ii3entl)ümlic^feit ber Sänber, benen fie ani.3el)ü* ren. gelbft ber ©e^enfa^ beö 9Jorben unb Süben f^unnbet aU- maVu], biö er in ber üppigen Jlropent^egetatien gänj(icf) aufl)crt. Slber um [o mannigfaltiger n?irb bie ©liebcrung ber ©ebiete i^on Dften nac^ 2ßeften. 2)enn ^ier erft vermag bie Sebenöfraft, bie unter bem @ife ber ^Ißok crftarrte, il)rc ganjegüile ju entfalten unb i()re S(ufga6e, in i()ren (^rjeugniffen ein treue» 35i(b ber fc^affenben Gräfte wieberjugeben, ii>al)r()aft ju erfiiüen. ie in feinen 23eute(ratten unb ^^Jteerfc^U"»eincf)en, feinen %anU tljieren unb @ürte(t()ieren erblühen; unb ivenn au<^ feine langge? be()nten ©ebirgöriicftn, feine gelfengebirge unb 5(Hegf)anie^ im Ster- ben unb feine 9(nben im ^ümx befenbere (Gebiete abgrenzen, fo tragen bocf) aUc baö gemeinfame ©eprcige beö amerifanifcfjen (Sf)a' rafterö. 33ie( mannigfaltiger geftaltet ftc^ berDften. Södi^renb ber 9?orben noc^ in feinen 9^ibcl()ö(jern unb Sirfena>ä(bern, feinen dlm^ t()ieren unb Giebären ber arftifiten 9iegicn angef)ört, ge^t burcf) jal)(reic()e SToibengetDäc^fe unb i^reujbiumen, burcf) 33uct)en? unb (Sicf)eniva(ber, burc^ (?be(()irfc^e unb braune 33ären vermittelt, in bem ©ebiete beö SJJitteimeereö bereits ju i)err(i(J)en Lorbeerbäumen unb ,ftaftaniemi\i(bern, SO'?\^rt(}en unb 9?e(fengeu*»ächfen mit 2)amm()ir' fc^en unb Löwen über. 9]eue ß()araftere treten unö in bem einför- migen fe'ontinent toon Slfrifa mit feinen enblofen SBüften entgegen, ^ier treiben bie jierlicfjen 5(nti(open, bie geftreiften 3^^^*!^/ i*i^ 9^- fpenftigcn ©iraffen neben ben wilben i^^nii^^'^/ ^^i^ l}ä^licf>en ^Ji^a^ vianen, ben riefigen (Strau|3en unb ben plumpen 9?i(pferben, u>a()renb in bem feuchten Äüftenlanbe 'con &nuKa bie mächtigen (Stamme ber ^i?lbanfonie mit ben prac^tic»olten ®o(iat^ibentäfern auftreten. Smmer bunter aber geftaltet fid) bie 9?atur in bem iMe(fad) burcf)- furcf)ten ariatifcf)en ^oc^lanbe mit feinen f)err(iclKn Snfelgruppen. Jpier erfc^eint ber riefige (^(epfjant neben bem raubluftigen Xigcr, l)ier ift bie ,^eimat beö 9iei3 unb ber 33aumiv)ot{e, beö 2;(}eeö, ber ®en)ürje, ber (SameÜiej von I}ier ftnmmt ber 8eibennnirm unb baö nie, erpf(anjte Äofoöpalmen geben bem 33ewof)ner bie einjige f)eimi[c{)e 9?af)rung. 3l)re f)oc^[te ^rac^t unb güffe cntuncfeft baö Seben ber 9?atur unter ber ©futi) beö 3:;ropen!)imme(ö. Sßenn ber Sauberer bie unermeflid)en Urwdiber Slmerifaö ober ber inbi[c^en 3n[eln betritt, bann ift eö nic^t b(oö ftumme SBeunmberung , bie il)n in bic[er [cl}auer(ic^ [c^önen Sßi(bnip ergreift. (Sin ©ebanfe erfaßt if}n in biefem ^ciiigt^um einer genmftigen S^^atur, ber if)n in bie geheim- nifüoüen ©cf}ep[ungen einer ^^orjeit jurücffrif)rt, bie i(}re le^te ßw ftuc^töftdtte vor ber S(((e6 jer[törenben unb umumnbehiben SO'?a(i)t beö @ei[te6 in bie[en büftern i^alien gefunben I)at. ^ier erfc^eint bie Statur in i^rer reinften ®e[ta(t, ivie [ie auö bem ©cfcoope ber 6c^i)p[ung f)eri^orging. Äaum reicht ber 33oben ^in, aUe frd[tig ]^eroor[pro[[enben ^^ftanjen ju tragen j fie brdngen [ic^ au[' unb übereinanber, bie einen ivac6[en au[ ben anbern. 9)?ü()[am fämp[t man [tc^ bur(^ baö ©ewirr ranfenber ®ewdc^[e, burc^ 2Sd(ber i^on ©c^Iingpflansen unb '^ididjk von 9tot)rget)dgen unb ©raött)ie[en; f)ier überfttreitet man ^ingeftrecfte rie[tge 5ie[te, gteic^ @äu(entrüm^ mern auö bem 33oben ^ervorragenbe Stümpfe, unter grünem 3^eppic^ »erborgen faufenbe Saumftdmme} bort muf man I)o^e ®e[tcinf)au[en erfümmen, I;ier über Spalten unb Sfbgrünbe fic^ fün[tli(^e lieber- gdnge bal^nen. ©in bic(;teö Saubgeivolbe ru[t ein mt;[tif(^eö ^alb^ bunfel ^eroor unb bilbet ein unburc^^bringlic^e^5 Sc^ul^ba^ gegen ben ftdrfften Stegen. S(n [tollen 9iic[enbäumen, balb mit gfatten Dtinben, balb mit Stac^elringen umgeben, ivinben Scf)(ing[(anjen, namentlich bic^tbelaubte Sianen, ii)xt ixnlbeö, unburcf)bringUc^eö ©elvirr f)inan. 3n [onberbaren formen umgürten [te bie Stamme unb pern^cben 611 fic^ mit il)ren'3ix^f{gen unb SSfdttetfronen ju bic^tem ^(ec^tiverL QSergebcnö [uc^t man bie ©üben jener feIt[amen@eiiHac^[e; in fc^ann- beinber .§of)e fc^njingen fie ftcf) anf anbre ^dume f)inü6ec ober bilben S3(umengel)dnße unb feieren, ber ©tü^en beraubt unb ju [(^ivad^, fic^ felbft ju tragen, an ben SSoben jurürf, auf bem fte [oi1fried£)en, um fti^ i)on 5Jeuem emporjuf^iDingen unb fie(ttic()en Drga^ niömen auc6 bie äupcrn ^er^ättniffe beö (Srbbobenes unb ber Sltmo- fp(}äre beftimmen, u>e(cl^e Icnc 3ßefen umgaben. 4) 2)ie Öebenöwelt ber äiorjeit. (Sin S3(i(f auf baö Seben ber 23ornjett jeigt unö auc^ f)ier ^nU wicfhmg von ben äiteften ju ben jüngften (5cf)id)ten. 2)ie 9?atuv 39* 612 fennt feine Ütu()e in i^rec ©eflattun^, ]k untecbvac^ i^e Scf^öpfuni^eU nic^t burc^ ^)(5^(ic^e Umtvaijungen. 3lid)t fie jog bie [d^atfen ©ren- gen, tve(cf)e bie großen ^erioben ber (Ecl}6pfung trennen, fonbern bie 2Bi[[cn[d)aft, \vdd)C mit bem S(u[treten Iuftat()menber SBirbe(tl}iere auc^ änc 9Zeugefta(tung beö Grbbobenö i^evbinbe^, c()ne ben üec- mittefnben Uebergang, beffen Spuren bie ßüt i^envifc^t I)at, ju gewal)ren. Seit eine befonnenere 9Zaturfor[cf)ung ber ©egenunirt angefangen l)at, bie wunberbaren 2Birfungen unb Grfd^einungen ber ^Ratiir nicf)t burc^ ait^ergeivol}nlic^e Urfac^en, fonbern au^ bem SBefen berXinge [elbft ju erflären, tritt auc^ mei)r unb me(}r jene ^fnfutt in ben ^intergrunb, welche bie mannigfad}en 33eränberungen ber (Jrbober=^ flache in ber ^^orjeit unb namcntücf) bie §{ufeinanberfo(ge ber ®c* fc^^bpfe gern ftürmifcften ©reigniffen, funttbaren Siei^olutionen burcf) ijulfanifc^e unb neptunifc^e Gräfte gufcf^rieb unb ganje Sc^bpfungö- rei()en auf einen Schlag gu ©runbe gelten lietl, um tiöüig neue an ii}rer SteUe auftauchen ju (äffen. '^Jlan überjeugt ficö mel}r unb mel)r, bap bie Sc^cpfung6perioben feineöwcgö fd^roff i^on einanber gefdneben tvaren, bap altere Scf)opfungen in i(}ren legten Stra()(en in jüngere verliefen, ^a^ bie ©egenirart felbft nod) gleic^fam ver- lorene Soften ber 33ürjeit trägt. Gö giebt geiviffe S^vpen ber I)euti* gen Schöpfung, it>elc£)e g[eid}fam in biefe niit>t mel)r (}ineinge^5ren unb XiM a(tert[)iim(ic^e, minbeften^ bijarre @ebi(be unter ben mo- bernen formen erfc^einen. 1)a\)in ge()ören auö ber X()ienvelt baö 9?i(pferb, bie ^auft^iere, bie S3eute(t()iere unb Sc^nabe(tl}icre, bie Cinfriniten unb ^entafriniten. 3n ber *^fianjenu>e(t finb eö vor- jugöweife bie ^^orfmoofe unb einige Koniferen beö antarftifd;en §lrd)ipe(0, iveKiie in ber i^armonie ber {)eutigen Crganifation eine frembartige Stellung einneljmen. Xk (Soniferen-Öattung Phyllo. cladus öon 9ieufee(anb finbet nur in ben untergegangenen ®eiväc^fen ber SteinfüI}fenperiobe, ben Salieburien unb Spl)enop()i;((iten i()r Sei' tenftiicf, unb bie Straucarien unb 2;acrvbicn ber ©egemvart fönnen nur in ben fogenannten baumartigen ^^'-''^P'^^i"^'^ "^^^^ Sepiboben- breen ber 33orieit i()re (SrHärung finben. 33efonberö feltfam er- fc^eint baö auftra(ifd;e geftlanb burd; bie 3)üppe(natur feiner ^4^f(an' jennjelt, in iveic^er bie eine Steige an bie ätteftcn Sc^öpfungö- tt)pen, bie anbre an bie ncucftcn unb jmar europäifcf;cn erinnert. 613 So i>ertr{tt l)ier in auffaKenber ^dic ber fo^cnanntc ®raö6aum (Xanlhorrlioea Hastile) ba6 imterj]egangene &c\<^U<^t ber ©iQiUa? rien, ira^renb bancK'ti ganj europäifc^e Äräutcrformcn auftreten. (EoMu'r ^inbeutungcji gegenUHuliger Sc^cpfung6ti)pen auf vor- ifeltlic[)e ^at bie neuere ^orfc^ung bereitt^ ja()Ireic^e aufgefunben, fo tu (Kalifornien burd^ feine riefigen 3)Zamut{)fiefern, auf bcn fanarifc^en 3nfefn bur(^ bie amcrifanifc£)en j^ormen ii^rer !|.^inien unb l^orbeergewac^fe, auf %\^\m burc^ feine (Jt;cabeen, in (£üb^ amerifa burc^ feine 3^iniit'i^/ itn inbifc^en Sfrtfnpel burc^ bie ^arrn* familie ber 9J?arattiaceen. ©ö fann bamit faum noc^ jweifen)aft MeiK'n, baf bie ^^^flanjcniveit ber ©cgenn^art nid)t t»on I)eute, bap fie nicf)t einmal auö einer einzigen ^seriobe, fonbern auö i^erfd^ie- benen in frü()e 3a()rtaufenbe I}inaufreic^enben ©c^öpfungörei^en abftammt. 9?ic^t in ftürmifc^en Dtei^oluticnen, fonbern in ben ithen^U" bingungen ber ®efcf)opfe fcibft lag bie llrfacfie if)reö ©treben?. 2Bie (}eute nodj in ber freien 9?atur, in 2ßä(bern unb auf 2Biefen, eine natürlict'e 2ßec^feiir>irt(}fc^aft umltet, wie i)tutz noc^ (S^pm von (f'icf^en unb (Jrien, 23u(f)cn von Sf^abel^öfjern verbrangt Jverben, fo ging aucl} in ber ^or^eit ber SBecbfet in bcn formen ber ^4>fit«n3eu* UH'lt vor ftrf), fei eö in goige einer abgegrenjten Menöbauer ber Wirten unb gamiiien, fei e^ unter ber (^'iinvirfung \''cn Ä(ima, 2Binb unb 2öaffer unb 2:i)ierivelt. 2)aö amerifanifd;e ^eftlanb UHir frü()er von rieftgen ilijiertvpen bevölfert, ivie noc^ bie lieber- refte feiner 9}?aftobonten beiveifen. Sel^t finbet man bort nur nocC) ben 2iapir, baö ©uanafo, baö StrmabiKo unb (fapvbara, ivaljre ^^^^gmäen im ^ergteicö ju ben untergegangenen. 3Die meiften, vietteid;t alte jene riefigen Siierfüpier ber ^onve(t lebten in einer fe()r neuen ^?eriobe, waren 5um 3;()ei( 3'-'if^]*-'noffen nocb lebenber DJoKuöfen. (Seit i()rem Untergang fann feine fei)r bebeutenbe p^i}fifcf)e 33eränberung in ber 9f?atur be6 Sanbeö ftattgefunben I)aben. 3n iijren großen ©rab- ftätten, ben 5|3ampaö, gibt eö fein St^if^^^^it einer geivaltfamen llm^ iväijung, fonbern nur ©puren fe^r rul)iger, faum merflidier SSerän- berungen. Gö fd^eirit, fagt ein neuerer 9?aturforfct)er, !l)arnnn, a(6 ob c6 fid) mit ber ^^(rt, wie mit bem Snbivibuum verijaUe: bie ©tunbe iijreö Dafeinö ift abgelaufen unb baö Sebenöjiel erreicht. 9?od; in gefdjic^t- lieber 3<^it finb eine9)?enge von 3^i}ierci; au^geftorben : ber ^iiefen- 614 l^irfc^, bie (SteKer'fc^e 8eefu^, bie 3)rontc, bie Moa, bte man aM ben legten Dieprafentanten ber alten ©attung Dinornis üon Wia'oa' gaöfac betrachtet, imb ber Notornis Mantellii i^on 9?eufee(anb, 'pon bem man allein bie t^erfteinerten Ueberrefte lange ßdt fannte. 5Rocl^ f)eute ftnb im Sluöfterben begriffen: ber §(ueroc^6, ber 9}?anU'mea (Didunculiis strigirostris), ein S^aubeni^oget ber SnfcIUpo'a, unb bie Columba erythroplera auf S^aiti, beibe angeb(i^ burd^ Äa^en »er^ tilgt, ber Sirigops habroptiius , ein 5Rad)tpapagei in ber 9^äf)e t)on Dieufeelanb, unb bie ©attung Nestor, ein ^himpeö ^apageienge^ fc^fec^t 9?eu{)oUanb6. §(uc^ bie Dtabiaten- ©attung Eucrinus, ber (e^te SfJacbfomme ber ja^freic^en ©nfriniten ber ^oxmlt, fc^eint mit einem äl)n(ic^cn «Schief fal bebrobtj ton Encrinus caputMedusae iDcrben nur uoct) 5 ©rem- ißlatt in ben 5D?uften auf- ©0 fc^eint eö un- jttjeifet^aft, baf 5?orn^eit unb ©egenjvart burc^ noc& lebenbe Organismen iht- bunben finb, ba|3 tk Qlor- gänge, welcf)e bie®efc^o^>fe ber ^Borjeit öernicbteten, leine anbern waren, alö bie ftc^ noc^ ()eute ixne- berI)okn, bap nicbt im^ mer Steüotutioneftürme ©renjfc^eiben jmifc^en ben (Sdbopfungöperioben ber Sijiffenfcfcaft siegen, bap in einem oft3al)rtaufenbe langen S^obeSfampfe bie S(rten unb ©efct)(ecl}ter er- lofc^en, unb ba^ ivir ^nik uoc^ 3^119^^^ manc()c6 fei- eren 3;^obeöfampfe3 ftnb. (i^ tt.mr nöt(;ig, uitfre 33orfteWungen öon ber ov- Calamiles varians. 615 ganifc^en SS?e(t in bcc SSorjeit in biefer SQSeife ju kvic^tigen, ef)e wir fie in itjren einjehien Siifl^i^ »erfolgen fonnten. Se^t tüoKen tt>ir ivenigftcnö ein pc^tigeö S3i(b i^cn ben formen enttvecfen, auö benen fic^ btcfe ©efc^ic^te sufammenfc^t 3n ben äiteften (Sc^irf^ten ift eö ivieber bie ^^flanjenitjelt, Welci^e burc^ auffallcnbe 5(rmutl) unb ©införmigfeit ber ©nippen in alfen 5;^ei(cn ber (Srbe einen eigentl)ümnc^en ©egenfa^ ju ber heutigen 93iannigfaltigfeit beö Sebenö Hlbet Unfre ©teinfol;Ienlager ^aUn nnö ein natürlichem Herbarium biefer dfteften %ioxa au\bc\va^vU 2)ie ©eftaüen, u>elrf;e eine unaufi^altfame entiincflung ber drbe nnb i()rer 5(tmofpI}dre unter Schutt unb 6c^famm kgrnb, um fie im nbgefcf)roffener2uft burc^ ben natürHc^en ©äfirungöprocep ber ^^flan^ jenmaffe ai(md(ig ju yerfoI;fen, finb un^ bavin eben fo treu über;^ liefert, ixnc etwa berSBin- ter mit feinem (Scfcnee unb 2Baffer aüiä()i(td^ abge- fallene ^appclbidtter ffe- (ettirt, b. l). ba6 fteifc^igc ßeUgeJvebe jerfci^t unb bie berberen 9?ippcn unüerdn^^ bert (äpt, biö aud} fie, wenn fie nidjt i^on Schlamm* maffen überbccft werben, fpätcr ber 3ccfe'^ung in Äo()(enwafferftoff an(}eim^ faUen. Obwo()( iu'rfoi)(t, finb boc^ bie parieren 2;i)ei(e ber »onveltlic^en ^ftanjen entweber felbft^ ftdnbig jurücfgcblieben, wie 9tinben unb Stämme, ot>er bie jarteren ''^fian- jen ()aben i()re Spuren in Slbbrücfen jurücfgelaffen, bie fte in ben weid)en unb erft fpäter t)erf)drteten ©C(;(ammf(^iC^ten ÜerUr-- AnnulariaJonoifoUa. 616 faxten. SS^ir erfennen in biefen 5t(^brücfen iinb in biefen .^o!)fen, bie unter bem'« SJtifroffo^ noc^ beutlic^ if)ren innern S3au fic^ibar »werben laffen, junac^ft jai)freic6c Sitten "oon Seetangen (gucoibeen), banb^ artigen @eu\icf)[en beö 5!}?eereö, '■oon bräunlicher (eterartiger ^arbe, oft t)eräj!e(t unb mit [d}tt»imm=' bfafenartigen ^o^Iungcn am Saube t>erfel)en, oft Siämnie t^on rieftger ®rofe bilbenb, bie an il)rer (£pi^e mvicfrtige, i^eie (mn- bert gaben lange, gefc^ül^te ipafmbtattartige Äronen trugen. Stieben if)nen erblicfen ioir, in mächtigen baumartigenÖcftalten ftcf) iiber ben (£unn>f er()ebenb, (S(^ac^te(f)a(me ober (^quifeta- ccen, mit tutenartig in einanber- ftecfenben ©Hebern unb fänc^en- artigen g^rücf)ten am ®ipfel. 3)al)in gel)ören bie (ialamiten, §(fteropf)i>Kiten, Sp^cnopljvUiten unb S(nnu(arien. ^^arrjifräuter, 30 gup I)oc^ mit f*(anfen Stämmen cmporftrebenb, mit [(topfartiggefteitten QBebeln, bie flache, luftige S3(attfronen bilbe- ten, bärUippartigeÖeioäc^fe unb araufarienartige 3*iVfen-53äumc bilbcn ben Uebergang jur Sanb- ftor. Unter biefen ®eiväcf)fen 5ei(i)nen fiic^ t)or allen bie ©c- fd^lectUer bor Sigillarien ober Siegelbäume, ber ^epibobenbren ober ©d^up^enbäume unb ber Stigmarien an^X Wan pflegt :; fic gen)5l)nli(^ nac^ ber eigen- ., ^ J tl}umlic^en Stellung il)rerSd}up' ' , „i.K^ pen unb ^lattnarben, \m meift ben tropifc^en (J^araftcr ber ganjen unterge- gangenen ^^flanjemi>elt, unb bie ungel^eure 9)?ac^tigfeit ber euro- Väifcf)en ivie norbamerifanifc^^en ÄoI^Icnlagcr ycrratl) einen -^^flanjen- reic^tl)um, ber nur mit ben Urivalbern ber l)eutigen 3^ropenjone öerglic^en u^erben fann. 3)a|5 biefe feuchten, fc^attigen 2Balbungen aut^ g(ecf)ten, ^^ilJe unb 9J?oofe entt)ielten, ift ival)rfc^einli4 nne-- n>ol;l fic il)reö ivcicl)en unb jarten 33aueö ivegen nur n^enige @pu= ren, oft nur in ber gärbung ber ©cf)i(^ten l}interla[fen ^aben. Slud^ bie ühierttjelt beftätigt ben tropifc^en (J|)arafter jener S3orjeit. 2ßir begegnen in il}r faft nur 33ett)o()nern beö a)?eereö. 9J?aci^tigc Äorallenftc»cfe, fällige ©erüfte i^on ^aarfternen mit bec^er^ ober fugelartigen Äronen unb geglieberten Sinnen, ^^ormen, bie unfrer l)eutigen SSelt faft fremb ftnb, fallen unö in ben untern ©c^ic^ten ber ©rauwadengru^^pe in bie Slugen, 9)iufc^eln unb 619 ©d^nerfen erfc^einen noc^ fetten; ftatt {f)rer treten bie eigentf)üm' Iicf)en Strm- unb ,R"o^ffü^(er auf, an bie unö nur nocf) bie Siere- bratefn unb ^^intenfifc^e ber ©egenivart erinnern. 3(m ivic^tigften unter ii^nm ttjerben für bie §((teröbeftimmung ber ©c^id^ten bie 9?auti(iten unb 5(mmoniten, beren fc()necfenartig aufgerolfte ©el)äufe im Snnern burc^ Ducnvanbe in Kammern get!)ei(t finb, in beren le^ter unb größter baö 3^()ier lebte, ©inen eigent^ümlid^en ©egen- fa^ jeigt ber ©ntivirfhingögang ber aupern ©eftaft biefer 6eiben 3;()iergattungen. 3ßdl)renb bie 5(mmoniten mit fpiralig in einer (Sbenc aufgercHten ©el)äufen beginnen, jeicfenen fic^ bie in ben al- teren ©c^ic^ten »orfommenben 9?autiliten burcf) mangeU^afte Sluf^ roüung unb ftabäI)nHcl)e ?^orm auö, bie fie f)5c^ftenö ju getrennten 2ßinbungen entnncfeln. !Die @tiebert{)iere beginnen mit ben frebö- ä()nHc^en $Iri(obiten, welci^e bie bet^onifc^en ©d^i(^ten in grofer Slnja^I erfüUen, unb erreichen in ben Käfern, melcf;e bie biegten ft^attigen garrnmaiber ber ©teinfoI)(eninfefn bet»ölferten, i(}re ^oU- enbung. 3)ie umfte^enbe ^tbbilbung jeigt unö einjelne siepräfen^ tauten ber t)erfc^iebenen ü^ierformen biefer älkfkn ^cbcn^mlt: foraltenartige !Xi)iere ((/ u. e) , Strmfüpfcr (6 u. c) , Äojjffüplcr («, f, h u. i) , Xrilobiten ig), 2)ie Pfaffe ber SQijirbelt^iere nnrb in ber erften ©cf)5pfung nur burc^ eine ffeine ^a[)[ ^on gifc^cn vertreten, bie in i(}rem 33aue felbft t)on it)ren ndc^ften SSerivanbten ber 9?eu5cit bebeutenb abwei- chen, ©rope Jlnoc^enfc^ilber fc^üljen i()ren Äc))f unb 9iumpf, ober öierfeitige, ba(l) glatte, ba(b geftreifte ©4^uppen, bie mit gfäujen- bem, feftem ©c^metj überjogen finb, bebecfen ben ganjen Äi^rper. (5ine iveic^e, fnorplige ^iücfenfaule erinnert allein an ben 2i)puö beö Sißirbelt^ierö. 3n ben ^aififc^cn unb ©toren fel)cn u>ir 9?ac6- bilber ber »oUfommenften jener t^orweltlic^en ©efc^öpfe. ©o fü^rt unö bie Sugenbgefc^ic^te unfrcr ©rbe nur 2)enfmäler einer a}fccreö- weit »or; unb wenige Sanbt^icrüberrefte beweifen unö auc^ bie 35e- lebtt)eit eineö geftlanbeö, für beffen 2)afein nod} bie reic(;e ^flan- jenweit jener 3eit fo mäd^tig jeugt. Sanbtljiere, befonberö Snfef- ten, fonnten auc^ bamalö nic^t fel}len, benn i^r 3)afein war in jener frül)eften 3eit fo gut, toit im ^aiiöljalt ber l)eutigen ^iatur, an baö 2)afein öon ^flanjen gebunben. 620 siH'vjlcincvuiiijen aus tev Stciiifol)lcnfcimaticn. n fKuiiiililcs CüiivolvL'iis, /) Spirifer speciosus, c Lcplaciia dopicj^sa, d Cnlenijiora i'siliaroidi's, e ryallinpliyllnni flc.xiiosimi , /" Ortliocciatilcs rcynlaris, 3 Parailo.xidcs IJolicniiciis, /( (lalyinene Bliiimiilincliii, i Clynioiiia iiiac()iiistnata. 3n ber ßropen ^verlobe bcr fcfimbärcn ^Bilbungcn crfd)cint «n? eine immer vcicf)ere ?5ormen ctUfattcnbe Sebcu^au'It^ bie bec I)cuti' ßcu imm« nä(}cr fommt. ^K\[)[xd6:jZ ^ebungc» (jattai bie ©renken 621 beö ^eftlanbeö bereite vetßrofert unb in ?^£uc^tij]feit , @rfeucf)tuit(j unb (Snvdrmuni], iine burc^ S^bljc über bcm 9)iet're mannii]iac^e Stanbpunfte gebilbet, an welche bec Scben^procc^ »ielec ^^-^ffan^en- famiUen gebunben ift. 2)arum entfaltet jet^t t>ci^ ^^ftanjcnreicf) g(ei(i)jeitig mit bec 93en)ielfä(tiijnnij ber flimatifd^en ^erf)ä(tni[fe ftatt bec [crif)ecen 3)?a[[en()aftigfeit bie 93cannii]taltigfeit bec ^ov men. 2)ie gaccn verlieren if)ce cie[enf)afte ®rö|5e unb bilben nidjt mel)c jene biegten lUnralbec bec ^ugcnb^eit; bie ed^ac^teU)aline unb SSäcfappe vecfi^winben unb weichen neuen, voUfommnecen &c\taU ten, ben pa(mcnät)n(icf)en, fuc^ftämmigen Gi^abeen, ®rä[ecn unb Silien. 6ine i)iH)ece (Sntnnrfluni] beginnt bereiti^ mit bem ^^(nftceten üon 9?aben}o(jecn unb (§.\)X)X(i\m, unb wenn biefe aucf) noc^ neben ben tcopi[d)en ^4^a{men ec|'cf)einen , [o beutet bod) i()c ^lun-foinmen beceitö auf Secg- unb i^orfjianboftoceu I)in. Stuc^ in bec 3^l)iecivelt tceten [djon I)ö()cc entwicfelte gocmen auf. '^Uhcn Äocallen, (Etca(}(t(}iecen, 'Diu[d;eln unb Sd)neden, be? fonbecö ben bucc^ 9J?annigfaltigfeit beu g-ocmen unb (^ri^fien übec- cafc^enben 9Zauti(iten, Slmmoniten unb SBefemniten, neben t^m Äcebfen, weiche bie SteUc bec 2rilobiten eiunei)inen, neben ^coc- ipionen, ^eufd)cerfen, gU^G*-''^ ^^'^"^ «ftäfecn jeigen iid) beceitö in beji obecen Äceibefd;id)ten ja(}(ceid)e g^ocmen ed)tec Jlnod)enfifd;e, iveld}e an bie 53acfd)e unb i^acingc bec (}eutigen iGelt erinnecn. i^on bec ^ebenöwelt bec 3)tufd}elfalfperiübe giebt unö bie um- fte^enbe 2(bbilbung eine ^^Infc^aung. Sie jeigt unö befonbecö Stie- len von 2;ecebcate(n, (Secatiten, ^Huftern unb (iiifciniten. *^(m ceic^ften unb mannigfaltigften entnnrfelt fic^ biefe Sebenö^ mit in ber Sucapeciobe. i^iec tceten befonbecö jaljlceid; bie Slm- moniten unb 33e(emniten auf unb felbft tk Sloxulkn, bie in bec 3)?nfd}elfa(fpeciobe fe(;(ten, ecfd}einen »viebec. 3n bec 5lbbilbnng (@. 623) fiel}t man einige gocmen jenec ^dt, ©inen ganj abiveidjenben (^()acaftcc ne()men bie Öeftalten in bec n?eit»ecbceiteten Äceibefücmation an. Sie ^^(mmoniten coUen bie SBinbungen il)cec ®e(}äufe auf unb nel)men fa()n'', tl^ucm- unb ftabfücmige ©eftaiten an, unb (Sd^initen treten in uugemeinec Jrjau- figfeit auf. ^^uc^ auö biefec ©cuppe jeigt bie 5lbbi(bnng (8, ü24j einige i^ocmen. 622 aSerfieinerungeit beä Muf^etfalfä. 0 Myoplioria vulgaris, b Melania lurntellaris, c Rhyncliolites hiriindo , d Rli. Gaillardoti, e Tercbratnla vulgaris, f T. arculala , g Avi- ciila sorialis, h Spirifer fragilis, i Encrinites lilüformis, /.■ Ammonilfs iiodosus. 2)en eigentl}ümlic^cn (S^arafter »erfei^t biefer ^eciobe ber 3Sor* jeit bie 3tmpl)ibienn)elt , bie in bec Juraformation einen n^unber- Oareu 9ieic^t{)um entuncfelt. 9}?eere, glüffe unb geftfanb fef)en tvii* i)on (S(^ilbf röten unb (Sibec^fen küolfert, beren gönnen, je^t t^ot- lig ^er[cf)tt)unben, jwar jum 2;^ei[ in i^rem S3aue ben i)eut feben- ben gleiten, njenn man i[)re gigantifc^en ®röpenüer^a(tniffc über* fielet, jum X(}ei( aber einen X\))>u6 unb eine Sebenöbeftimmung i^erra- tl)en, wofür eö in ber {)eutigen 6c^opfung fein ^eifpiel me^r giebt. 62a 1 1\\V*"''>\\\\VH\««'. aSerileinevuii^cu t«t Sutafotmaticn. 0 llippopodium ponderosum, b Cucullaea elongala, c Crypliara iiiciirva, d Pacliyodoa Listen, e Gcrvillia, /" Spirifcr v^irriicosiis, (j Plagiostoma giganicum, h Trigonia iia- vis, t Plcuroloraaria anglira, Ic Ammoniles colabralus , l Am. Amallliciis, m Ca- ryopliyllia armulaiis, n Naiililiis dociissatiis, o Tercbialula snlisei rata , p Apiociiiii- les rolundiis. Düefen^afte Unge()euec treten unö ^ier entgegen, fakffjafte ©cfc^öpfe, bie unö an Acofobite unb föifcecfifen unb jug(eicf) an %\\d)c unb (£äugct(}iere erinnern. 3)a6 9Jteer i\t beijolfert t»on 30 gup tangen gifc^eibedifen unb Seebrac[}cn, mit nacftem Äinpec unb furzen gtofi'enfüpen, bie nur jum Diubern bienen fonnten. ^ier lebte ber rduberifc^e 3<^tf}Vöfiinruö mit ben ^(offen beö 2i>a(fifdH\i unb bem Äopfe beö Ärofobilö, n)d!)renb ber gro^e, auö Änoc^enplatten kftet)enbe 5(ugenring an bie 33öge( unb feine SBirbel an bie %\\^i 624 9]erftftnerungcn ter Äreittformntion. 0 Hippurites Lisculala, b Cidaris clavigeia, c Terebratula lacunosa, d Scapbiles, c Aramriniles, f Crioceras, ;; Tnrrililes. mahnen. (Sin ^rc^cä beiveglic^eö 5(ui]e lie^ il)n [eine teilte in jeDer Ü)?eereöticfe uiiD 6ei jerem §ic&tivectfe( er|'pä()en. Sieben il)in erfcf^eint ber ^^(eficfauruä, bec pl}antafti[c^e (Seebracfee, bec einen Gibec&fenleib iinb furjen Scf^tvanj, ober einen ungel)euec langen [cf^fangenartigen ^alc> bcia^, an irelc^em ein f (einer ö'ibecbfen- fopf ^ing. l^dic^ baö ^anb ivar ron furdnbaicn .^vofobitcn benH^(}nt, bie eine ^änge von 40 bi-3 CO gnp errei(f)ten. Xer fleifc^freffenbe SJie- 625 (Plefiofaurii« unb SditdS^'ofauruä. gafofauruö mit [einen phinipen j^ujjfno^^en unb baö graöfreffenbe 3guanobon, "oa^ in bem flcinen ^eguan unfrei' ()eutti3en tvarmen 3onen fein 9Zac^bi(b ju ftnben fc^unnt, (}en)ä()ren um eine Stn- fcl)auung »on ben bamafi^en ^ecrfcfcern btr ©rbe. 5)ie feftfamfte ©eftaft ber 33orjeit ift aha ber ^tercbafti;(uö, bie ffiei^enbe (^ibec^fe. 3n ber gorm beö Äüpfeö unb ^a(feö nä()ert fte fic^ faft bem 33ogef, m{)renb Wirbel unb güjie ganj bie einer i]etvoI)nIi(^eu ©ibec^fe ftnb, unb eine g(ui]()aut, ived^ie bie auperorbentlic^ lanocn 3e()eit ber '^orberfüpe auöfpannen , fic jur g(cbermauö unter ben dicptU lien ftempelt. 3)iefek3 fct)eup(ic() ivunbertnue !I()ier ivar (\ki^ ge^ fc^icft jum ®el)en unb fliegen unb vieWeic^t auc^ jum S(n()ängen unb klettern auf ^Bäumen unb ged^wänben. «Seine großen Sfugen laffen t)ermut()en, ba^ eö wk bie ^(ebermauö ein 9?ad)ttl)icr ivax, unb jat)(reid;e Spuren jeigen, bap eö ftc^ t)on Snfeften näl)rte. 3(uö biefer graueniu^Uen §(mpl)i(nenu>elt er(}o6 ftd^ enbfic^ bie 9?a^ tur auc^ jur 5Bi(bung cblerer ®efc(}5pfe. Sd)cn auf platten beö bunten Sanbfteinö finbet man ja()Ireic^e g^uj^fpuren üerfdjiebener 23oge(arten, namentlid) von Sumpfv>5ge(n, unb in ben SSealben- t{)onfc^ic^ten ()at man fetbft i()re ^lno.:^enrcfte entberft. 9hir Sdugc^ t^iere fd^cinen nod> ju fe(}(en, ba bie in ben 3urafd;üd}ten von Stoneöftelb aufgcfunbcnen tiefer t^icl el)er 9tepti(ien, a(ö SSeutef- t()ieren, benen man fte fange jufd^rieb, angeiferen. 9?od; ftnb eö alfo vor^ugöweife 9J?eerc unb Sümpfe, n)e(d)e ftd; a(ö ©eburtö^ unb ^eimateftatten bcö Sebcnö in biefer gropcn ^eriobe ber Sc^o* pfung jeigen. 3n ben Sc^ic^ten ber tertiären Formationen ober ber antebi^ Ute, ai'eltnU. 3. ^(ufl. 40 626 tuöianifc^en 5]3eriobe ftimmen im Sidgemeinen bie ©eivac^fe weit me^r a(6 bie frrif)eren mit ben f)eutigen QSegetationöc^amfteren \i)vn ^unbcrte ütu-rcin, Xie friifieren rein trcpifc^en ^arrn- unb ^al- mciifotmeii ftnb 9Bv^lDt\nimeu Ui ©egenirart gcnnct)en, bie inbep immer noc^ auf eine f)of)ere S^emveratur, namentlich bec gemdfißten 3one, i)imr»ei[en. .^ier truitö in üppiger güile ber i)arjreic6e Sern- fteinbaum, ein 33erir>anbter unfrer SÖeiß- unb 9iotI}tanne. 33uc^en^ unb Gic^entvdlber bebecften bie Sänber, aber neben if)nen gebie(;en bie 3;u(penbäume beö f)eutigen 5(merifa, bie 9)?i;rten unb Sorbeern ber ttjarmen ßom, 5luc^ bie Xl)kx:mit entivicfelt fic^ in neuer ©e- ftalt. (Statt ber ^ohipen [e^en wir im SSerein mit mifroffopifc^en Äiefeipfianjen bie falffcbaiigen 9iummu(iten unb 5D?i(io(iten mäch- tige (Ecf)ic6ten erfüllen, unb bie Stelle ber frül)er fo ja^lreicfcen §lmmoniten unb SBelemniten nel)mcn je^t neue 9)?ufc^eln unb <3c^necfen ein, bie turc^ il;re Slcl)nlicl?feit mit ben ^eut lebenben übecrafc^en unb in einu'fnen 5?trten felbft in bie ^eßtwelt (}inüber' greifen. 2)ie umfte^enbe §lbbilDung jeigt eine grope 3*^^)^ folc^er formen. 2)ie ®liebertl)iere f)aben aucfc je^t noc^ eine untergeorbnete dloikf aber neben ben Ärebfen treten bereite Spinnen unb Scor- ))ione unb jal)treicl)e 3nfeftenarten auf. !Die Diücfgratt^iere t^er- leiten biefer Scbopfungepcriobe il)ren eigentl}ümlic^en (Al)arafter. 2)ie ?5ifc^c finb gröptentl)eilö ec^te Änoc^enftfc^e unb erinnern in ihren ?f ormen an ik l)cutigcn Karpfen , .^ecfcte , Sßelfe unb 9{ale. Die ^mp()ibicn verlieren i^re aninbcrbaren ©cftalten. Salamanber, gröfcbe, @cf)langen unb Sanbcibec^fen treten an i^re Stelle, unb itur ricfige Scbiltfroten mal)nen unö noc^ an bie großartigen 93?aßftd5c, nacl) bcnen bie 9?atur in ber ^orjeit fcftuf. Xk 93ogel I}aben un^ aucß in ben 5)ituinalfc^iclnen nur wenige Ueberrefte f)interlaffen, aber in au|^ercbentlic6er 9}?enge treten bie Säugetl)iere l)eri>or. 3ni locfern ^^Ijon- unb Seljmboben, in Sanb- unb Sc^utt- maffen, aber am reicüften in ^bl)kn unb (Spalten ber ©ebirge faft aller Sdnber unb (Srbt^eile finben wir il)re .finoi^en unb ^äi)nc aufgefc^ic^tet. i^ier giebt eö Äinnbacfen, bie einer ungeheuren Seeful) anjugel)oren fc^einen, mit großen nac^ unten gerichteten Stoßjdl)nen, bcrt bie Diiefenffelette eine6 gifc^fdugetl)ier^, beö 627 93erPcinerunijen ani ien !£etttärfc()ic^teii beS SPavifer SBecfen«. a Cassiiliiriu carinata, b Slrombiis ornalus, c Conus divcrsiformis, d Roslellaiia columl)(.'lla , e Ampiillaria aciimiiiala, /" Biircinum stromhoides, 3 Pyriila ncxilis, h Pleuioloma Iraiisversaria, i Marginella oviilala , Ic Harpa musica, l Ci.'iilliiiim tricarinatiim , »1 Oliva nitiilula , u P^isiis litilliirormis, 0 Bifronlia laiidiiionsi-', p Cypraca dcpifssa , q Natica c^pacoa , r IScrilina coiioidoa, s Fileopsis cormico- piae, / Liicina conconlrica , u C:irdiiirii aviculnie, i' Cuiliis tumida , w Venericaidia cor avium, x Cliama lamellosa, y Cyclosloma mumia, z Venus linyidula. Zeuglocion, bie butc^ il)re unf]e()euren 2)imenftoncn itnb abiveic^en* beu gönnen in bec fveific^ una>a(}icn unb erfünftctten ßiiü^'i^ttifn^ fteUuni] beö ^vbrard^oö "oox mnu]m ^ü'jim in ganj !3)eut[c^(anb Sluffe^cn erregten. B^'if)»^ wnb Änoc(;cn »on 6äiujet()ieren finben fic^ aller Drten, unb [clbft bie ganjen Seiner eineö »orive(t(id)en (£(e))l}anten, beö SJJammuti) (El<3|)iias primigeniiis), bcaHi()rt unö mit gleifd^ unb paaren ber cifigc SSoben ©iOiricnö auf. 2)ie burd) ^)()oöp()orfaureö Gifenoriib grüngefärbten ßäijm beö e(epl)antenä()n* liefen -DJaftobon fc^miicfen a(ö 3:;ürfife l)eute mand;e jarte S^amen^^ I)anb. 2öir finben 9taöf}5rner, au6 beren -Römern bie ^4^()antafie ber 2Jorjeit bie Äraticn be^ U^ogelö ©reif gemad)t I}at, unb Za- 40* Zas D[;irt[;ier {Maslodon giganlcus). pire, btc in bem ^ataot§erium an bie ©eftaften unfrec ei()en, ©(raffen mit ßfepf^antcnfö^fen tiermi- fd^en aucf) in biefer ©ruppe baö @en?of)nte mit ?5rembartigem. X)aiu Fommen bie fau(t()ierartigen Ungef)euer, . ivelc^e ben t»orn>e(tHd[;en S3oben 5(merifaö 6eü5(fcrten, bie 9)?i;(obonten unb 9)?egat^erien mit i^ren fangen , frfjarfen /"' Ära Ken unb phimpen, gegen einen g^up bicfen ®c^enfe[fnocf)en. 9?cben i()nen lebten riefige ©ür- te(t()iere mit 6 ^up fan- gen ^4^^ii3^i"ii nnh pfum- pen güpen. 2(uperorbent* lic^ ja^freid^ ift in jener 3eit biej^amifieber9tau(>- totere »ertreten. Ueberaff ftnben unr bie (Schabet ^^^ unb itnoc^en gewaftiger C^^ji^ Saren, i^inincn, .ö'ntbe unb ita^en. gfebenuäufe unb 2(ffen, wenn aucf) auf^nthcvium. in geringerer 3af)f, i?o((enben bie ec^5pfnng6reir;e biefer ^^e^ riobe. 630 So fef)en iinr alfo bie 9?atur in i^rec Se6en6entixncf(ung im^ mer ijbljcvc Stufen erreicf)en, [el}en fte me()r unb mef)r ben (S^araf- ter be^ 9)Zaffenf)aften unb ©ißanttfc^cn aufgeben, um in ber glitte i^on formen unb ber ebleren ©eftaftung ber Drgane i^ren ^oc^ften !Reic^t(}um ju entfalten. 9hir frembartige Sebingungen fc^ufen frembartige formen. @o giebt un^ bie Sebenöwelt ber ^Sorjeit §(uffc^(üf|e über bie ^^())^fiognoinie bcö ©rbbobenö in feinen jugenb^ liefen Gpocf)en. 3'^'i^nunterfd)iebe, une fie f)eute burc^ bie S'leigung ber urbare jur 33a()nebene bebingt werben, fonnten erft in »er- ^dftnipnuitjig neuer ßcit eintreten. 3^enn tk fofftfen ^flanjen unb ^^iere jeigen lange 3cit I)inburc^ feine Unterfc^iebe nac^ ber geo- grap(}ifc^cn 33reite ibrer .s>Hmat unb ftimmen ivefentlic^ in if}rem 6t)arafter mit ben ^^flan.jen unb !XT)icren ber I)eutigen 2;ro^en übercin. 3n u>al}r()aft erftaunen'3ivertf)er 3)?enge liegt bie uralte 35egetation ber @rbe eingefc^(offen in bem ÄoI)Iengebirge, baö ju ben äiteften iUTfteinerungöfüi)renben 8rf}ic^ten ge(}5rt. 2)ie einfachen @eirä(tfe biefcr Formationen bcftel)en auii (auter formen, welche I}eute i>orjugöu>eife nur in ben {)eipeften unb feucf)teften ©rbftri- c^en entanrfeft werben. 2ßenn aud} garrn unb 33är(appe gegen- wärtig in gemäßigten iliimaten ()cimifii) finb, fo fommen fie boc^ nur a(6 niebrige, frautartige ©ewäc^fe, nie alö S3äume, wie unter ben 3^ropen, ober gar ben Oitefenftämmen beö Steinfo^Iengebirgeö gleich, ^or. 2^iefe Steinfol)(en finden wir aber nic^t nur in Rei- ßen ober gemäßigten Säubern, fie treten felbft in ©rönianb unb auf ber 3nfe( 9}?elintte auf, in ©egenben, wo ber Sommer je^t faum wenige SBoc^en bauert, unb auc^ bort bewa()ren fte i(}ren tropifc^en ©barafter. 3n fpäteren Formationen treten jwar attmälig l)0^ere unb mannigfaltigere ^4^f(an5cnformen auf, aber aud) fie bewahren il}ren frembartigen (il^arafter gegen bie Vegetation ber (Gegenwart. @rft fpät wirb baö tropifc^^e 2(nfef)en burc^ ©lieber unfrer f;eutigen gemäßigten glorengebiete verbrängt; aber auc^ fte beuten auf ein wärmereö Älima ()in. So finb bie Slorfmoorc ©rabftätten einer ■^sfianjenwelt, bie fid) in if}ren gormen faum wefentlicf) t^on ber heutigen unterfct)eibet ; . aber il;re (Sid)en erreicf;en eine 2)icfe üon 14 guß. 5fud) in ber foffilen 2i)ierwelt begegnen wir ©rfc^einungen, bie unö il;re (S'rflärung nur in einer einft viel l)bl)eren unb gleichför- migeren 2;em))eratur fuc^en laffen. Sluc^ I}ier baute bie 9iatur nac^ 631 gröferen '^a^ftähm, ah$ je^t ü^te 53ert)oI)ner ber ätteften SOfiecve ftnb unter allen SSreiten, wo fie auö ben ©c^ic^ten ber (5rbe ge^ graben werben, bie[e(6en unb unterfc^eiben fiel) >»efent(td) i»on bcn I)eutigen 9)?eere^t!)ieren , ]tlb\t ben näcbften ^envanbten ber trcpi- [(^en 9)Zeere. (Srft in ben tertiären gormationen treten un6 :pIo§* lic^ ebfere ^^ormen entgegen, ,^um %\:)di gewaltige ©ef^&pfe im SSerein mit folc^en, bie [tc6 je^t über alte ober t>ie(e .^(imate t)Ct^ huitm, wie 35ären, ^ferbe, ^irfd^e unb Aalten, a^ wir nur an^ biefer @efammti)eit alter (Sinbrücfe ju entl}üUen unb ju begreifen üermijgen. ©in @efe^ aber jief)t fic^ burc^ biefe ganje wunberbare (Sntwicf- lung beö Sebenö l}inburcf), bap namlic^ bie niebrigeren formen iuerft, bie l)ol)eren fpäter inö Xaidn gerufen würben, baf fiel) baö geft* tanb nur allmalig auöbilbete, Wvil)renb auf bem ©runbe beö SD^ee- reä immer neue (gefliehten niebergefef)lagen würben, unb bap bie Entfaltung ber an baö Sanb gebunbenen 3;(}ierwe(t bamit <£cf)ritt ^ielt. So gewinnt ber gorfci^er fef)on l)ierin wie^tige ^altpunfte jur 53eftimmung t^on ^erioben ber Scbimentbilbung. 3)en eigent- Iicl)en (£e{}lüffel aber jur 33eftimmung ber Sllterörei^e verfc^iebener Formationen geben bie Schalen ber SBeicfct^iere an bie ^anb. 2)en tierfefeiebenen gamilien, @efcf)lecf)tern unb Sorten ber 6^onc{)i;lien fommen in il)rem Sluftreten, in i^rer 5luöbauer unb in il)rem §(uö* fterben ganj ferfe^iebene ®efet}icfe ju. 3^^(}(i^cie^e formen finb feljr frü^ wieber abgetreten, anbere bagegcn iie()en ftä) mit ja^er Sluö- bauer »om 5lnbeginn biö in bie l^euttge 9Jatur l)inein, wie bie @e^ fc^iec^ter beö 5Rautilu6, ber llerebratula, bie Snfuforien unb toiele Äoraden. gaft jebeö ®efc^(ccf)t mit feinen 5lrten öerl)ält fic^ hierin wieber anberö. ©o erfe^einen bie Slmmoniten fef;on im Äo^lcn- gebiege, ^kijen [td) burc^ baö ganje glo^gebirge l)inburc^ unb bre* c6en in ber jfingften ^^ormation ber fefunbdren ©ebirge, ber treibe, t)6(lig unb plö^Iie^ ab, 1)abci fommen aber gewiffe formen ber-- felben nur in gewiffen 6c^ic^iten t>oc, treten überall mit ber einen 8c^ic^t auf unb verfeüwinben mit ber anbern. 5luf biefe SQSeife fommen jeber Formation unb faft jebem einzelnen ©liebe berfelben t^eilö ganj eigentl)üm(icl)e 'formen üon (Sonctn^lien ju, t()eilö wc nigftenö fel)r rfjarafterifirenbe ©ruppirungen ber t^or(;er unb nac^- 632 f)er jug(eic6 e:ciftirenben. S3?enu ftc^ ba^ec nic^t nur in benfelben, fonbern aucf} in ^erfc^iebenen S3i{^ung6pe^;ioben bet (Srbrinbe bie ^altftdn', (Sanbftcin- unb !X()onfc^icf)tm fo einförmig iviebec^olen, baß ber Sc^Iujj üon bcc S(e{)n(icftfeit im ©cfiuje jiveier ©efteine auf i^re ©ieic^^eitigfeit ein fe{}r unfic^erec ift; fo ivirb bie ©leic^- artigfeit ober Ungleic()artigfeit ber <5ct)if()tcn, baä reiatire 5((ter ber Formationen, ber ^saraUeüörnuy jiveier geograpI)ifc^ getrennten SBil- bungen am juverläffigften beftimmt burc^ ben61)arafter ber ini()nen begrabenen Xbierrefte. ^öierauf beru(;t ^er 33egriff einer Seitmufc^el, eine^ ^n'trefaftö nämlicf), taö, wo eö aucf) angetroffen wirb, Da6 entfc^iebenfte B^ugniß über bie gormation ert^eilt, ju 4De(c^er fein neptuniftteö ?Jhittergeftein get)5rt, fo wie über bie anbern orga* nifcf)cn dlqk, in beren ©efellfc^aft eö war, t)aä uni3 alfo bie ©e- fc^i(^te beö Sanbeö eräaf)(t, in bem c6 gefunben würbe. 9?ic^t aifo bie ro()e ^"Oiaterie, nic^t baö tobte ©eftein ber ©c^ic^* ten, fonbern i>a^ f)ingefc^iebene Seben ber Formationen, bie orga- nifc^en (Sinfcf)(üffe ber Scf)ic^ten geben unö taß 9)?itte(, bie unab^ änber{i(f)e, überall ftctö gleiitbfeibenbe 9tei()enfe(ge ber neptunifc^en S(^icf)tcn, bie turc^ f))ätcre Verwerfungen ftcUenweife aüerbingö in eine abweic^ienbe Sage gebrad;t würben, mit £ic^er{)eit feftjufteüen. Xa0 ^eben ber i^orwelt eröffnet unö einen ^Biicf auf aüe 33erl)d(t- niffe beö @itbo?enö unb Der 5(tmofv»l)are jener 3^1^^"/ '^<^^ idm brücft, )x>k f)eute ben Säubern, fo cinft ben ßcittn ber ©rbe eigen* tijümlic^e 6()araftere auf. 9Zur ba'5 'icbm läft unö bie ©efc^ic^te be6 Sebenö a^nen. G. S)tc Urgffdjitfjte ber Grbc. ©nbiic^ fc^reiten wir baju, tm 33ürl}ang üon bem legten gro- ßen ©emäibe aufjuroUen, weldjes un6 bie ©eftaltung beS (Srbför- V>erö in ber Vorzeit unb Die Dieiu^hitionen veranff^au(ic()en foll, bie il}n im Saufe feiner (^ntwiifiungi^pl^afen ^erdufcrten. ©in wirreö ($f)aoö bot fic^ biö(}er unfern 53(iffen bar, wenn wir üerfuc^- ten, ben ©c^ieier ju lüften. Mc ^^ülfömittef, jene Sßunber ju enträt^fefn, verließen une pib^lid), wenn wir fie mit inelcr dMl}C ju biefem ßwecfe öorbereitet f)atten. 3)a wir unö nac^ neuen um- fa^en, fanben wir fte in ber lange überfe()enen 3Be(t organifo^en 633 Urfebenö. Slber fein Wlitki barf angewenbet iverbeu, e^e man eö genau fennt. 2)arum galt cö junäc{)ft, ben (£tanbpunft unfrer Se^- trac^tung ju ftnben, unb baö ©nbrefuttat it?ar, baf nur eine 3Ser^' gleid^ung bec gegenwärtigen 2ßelt beö Jebenbigen nac^ il)rer innern ti;pifc^en (Sntwicflung, wie nad} i()rer geograp()i[c^en ^Verbreitung unb 3nbi»ibua(ifirung auf bem ©rbboben mit bcm Mm\ ber SSormett unö über biefeö unb bamit auc^ über tm Slnbücf, ben bie (Srb- Oberfläche in jeber @poc^e i(}rer ßntnncf (ung bargeboten f)at , wa^r-- I)afte Stuffc^lüffe ge4väi)ren fann. Stber auc^ ba'3 9tefu(tat, wetc^eö wir ju erwarten Ijabm, verlangt ju^or einen furjcn 53(i(f, bamit eö nic^t, wenn wir eö gewonnen i^abm, unö überrafc^e unb unfre Erwartungen täufct)e. (Sin in aUen 3:{)eiten i^oüenbeteö 33i(b bürfen wir nic^t ()offen, unb wer, an ^errfc^enbe 2;rabitionen gewo()nt, etwa eine furje %\\' gäbe ber einjelnen aufeinanber folgenben ^^^erioben in ftrengcr Sc(}ei* bung erwartet, bem werben unfre ^2luffc(i!üffe freiließ wenig genügen. ©0 viel aber mu^ SlUen flar werben, baf fid? ber (^ntwicflungögang ber (5rbfd;5pfung nic^t nac^ 3ai)rtaufenben meffen läpt, unb baf bie ©egenwart mit i()rem ^iftoriid}en Slltcr immer nur a(ö »er- fc^winbenb gegen jenen 3t'itraum ju betrachten ift, ouf ben bie nachweisbaren Umänberungen ber Erbo6erf(äd>e ^inbeuten. 2)enn lange ))ox Eintritt beö gegenwärtigen 3»M'^*i»beö ^at eö 5Ber()ä(t' niffe gegeben, bie Un I)eutigen entfprad^cnj bat^on überjeugen unö bie untergegangenen ®efd}i:>pfe. Vtber felbft in biefem fo gropen 3eitraume it)rer 33eiH'>lferung burc^ lebenbige SBefen t)at bie (Srbe woI)l nur ben fürjeren 2;i)eil if)reö 2)afein6 öoübrac^t. SebenfaUs i\t baS 2(uftreten lebenbiger ®efd}opfe ein wichtiger SBenbepunft in unfrer @ef(^ic^te unb il)r (irfd^einen ber beginn einer ^^eriobe, be^ ren SSc^ie^ungen jur (Gegenwart ttiit jur äVorjeit am beften als baö Jünglingsalter unfeceS ^jilanelen bejeidinct werben fann, bem bann fpäter \)a^ wal)re Ü)?anneSalter burd^ aUmäligcn Uebergang fic^ an> fc^Iof. "Sltüiim wir alfo auc^ barauf »ersic^ten, bie (sc^opfungS- perioben gieic^ ben ^^(bfd)nittcn ber aBeItgefd)ii1}te nac^ Ja^rtaufen- ben ju beftimmen, fo bürfen wir boc^ ineüeidjt nad) anbern 9J?o* mentcn ^auptabfd)nitte feftfteUcn; unb in biefer 33ejiel}ung wirb baS auftreten ber organifcl^u'n 2ße(t auf ber Dberfläf^e unfereS ^(a- 634 neten einen iDic^tigen unb bebeutungö^oKen Waxtfkin jtt)ifd^en ber niinf)i[c^en unb gefc^ic^tlic^en 3?orjeit unfeter (Scbe abgeben. ^Mk^, n)a6 über biefen S^ifp^in^t I)inau6reic^t, beruf)t auf ^i)^ pDt()cfcn, ^i5ermut()ungen unb Xt^mim, beren 33egrünbung burc^ beftimmte Zi)at]a(i)cn faum möglich ift, unb erinnert an jene 3^1^- räume ber i^o(fergefc6ic^te, in benen ber gorfc^er mü^fam unb g(eic^* fam nur a()nenb auö fagenf}aften Ueberlieferungen ben Jx>a^ren Xi)aU beftanb ju entwicfeln |ucj)t, inbcm er bie 9J?i?tl)ett if)reö fc^onften ©c^mucfcö, ber 2)ic^tung, beraubt unb fie auf ben njirflic^en, narf- ten 3n()a(t 5urücffiU)rt. 8(ef)nlic^ muffen auc^ wix mit ben 'Bfi)b' pfung^^mi;tl)en t^erfa^ren, ivetd^e ber t)on ie()er über feinen Urfprung, Jüie über feine 3"fu"ft beforgte 9J?enfc^ nac^ ben ^erf(^ieben()eiten nationaler 3(nf(^auungötr>eifen fic6 gebilbet I^atte. 2Bir ^aben baju ein Dvcc^t. (So ift nic^t eitle 9tnmapung menfc^lic^er SQSiffenfc^aft gegenüber gerechten Slnfprüc^en göttlicher Offenbarung. 2)er gött* lic^e 9?ame ift fc^on fo oft unb befonberö i)on benen , bie i()n be- ftänbig im 9}hinbe \üi)xm, gemi^braud^t worben, ba^ man unwitt^ fürlic^ mit 9)?i^trauen gegen eine @ac^e erfüllt ivirb, ber er alö ber (Stempel ber 2ßal)rl)cit aufgebrücft nnrb. Äeine ber alten 6agen, auc^ bie mofaifc^e nid^t, i)at an unb für ftc^ felbft Slnfpruc!^ auf göttliche Offenbarung gemacht; nur 9J?enfd;en tl)aten unb tl)un eö norf), um unter biefer ?^al)ne ben Slberglauben ber Q^olfer p il)rem ^ortl^eil auöjubeuten. ©öttli^e Offenbarung ift jebe gro^e 2öal)rt)eit, bie auö bem lebenbigen ©eifte ber ^dt geboren wirb. Seber grope 9)?ann, ber mit Haren SBorten baö auöfpric^t, iva6 mx ganjeö ^oll nur bunfel fül)U unb al)nt, ber ben @eift feiner ßdt begreift unb ber SSelt jum 33en?u^tfein bringt, am6 fie biöl^er unbewußt trieb unb bewegte, ber ben 9361- fern baö 9iatl)fel löft, um baö fie »ergeblic^ fämpften unb rangen, unb beffen Sofung boc^ nun Sebem fo einleuc^tenb unb einfach fiteint; jeber folc^er 9)?ann wirb getrieben t^on bem göttlichen ®üik, ber in ityn lebt unb webt, in ii)m benft unb fprid^t, unb wa'5 er fprid)t, \)a^ ift göttliche Offenbarung. Stber auct) er fpric^t nur auö ber ^ät. (Sein Orafel ift nur bie ©efammtanfcfcauung. ber ©egenwart, nie ber ßufunft. Darum ift |ebe Offenbarung nur eine seitliche, eine bebingte, nie eine abfolut wa^re. Sie ift abfolute 2ßal)r^eit nur für \)a^ 93olf, ju bem fie gefproc^en, für 635 bic S^it, in ber fie gefproc^en tvirb, aber fortan tiergangllc^ unb bem SBec^fet unterworfen, wk 5lUeö, waö bie ßdt gebar. Bo muffen wir jebe Offenbarung bcurtf)eifen, fie acfjten aU bie fc^ön- ften 33[ütf)en ber 3t'it, al6 bette Sic^tbticfe in bem aufbammernben S3en)U^tfein be6 2Bettgeifteö , atö Grgüffe ber innerften ^JJ^enfc^en- natur, ni(^t atö Stimmen einer jenfeitigen, fremben SKett, bie mit fatter, get)eimnift^olter Jpanb t)iniLibergreift in baö fc^öne, warme 9teic^ beö ßebenö. 2)tefe 3}?änAe[ menfc^tic^en Urfpntngö trägt jcbe Sage, auc^ bie mofaifc^e o((e mit bem !X^atfäcf)licbcn, bai? ^>catür(icbe mit' bem Ueber- natürlifben ju t^erfetten, fuc^t bie i^rücfe ju fc^lagen ^wifc^en @eift unb 9?atur, jwifc^en ®ott unb Sßelt. 2)aö ift wieber an rein menfc^lic^eö S3eftreben. (Sie Witt ^k au^er alter (5rfat}rung üf genbe (Srfcbeinung beö erften (Sntftet}cnö ber Drganifation, ber er- ften ©eburt beö iWenfttengefitleci^tö auö ber befc^ränften S(nfc^auung it)rer 3eit ^crauö auf eine innert)alb ()eutiger (Scfa^rung (iegenbe Sßeife unb fo erfidren, wie in 3^^^^"/ ^^"^ ^^^ Ü'^^W 9)?enfc^en' gefc^tec^t, bie ganje organifc^e (£c{)öpfung fc^on 3*-i()ttaufenbe fiin- burc^ beftanben ()att£, eine wüfte 3nfel ober ein abgefonberteö ®ebirg6tt)al be^olfert werben fein mag. ^ier fann nur bie ^^()an' tafie unb i(}re licblic(}e üoc^ter, bie S^iittung, Watten. 2)er ernfte ©ebanfe würbe fid) vergebend in baö ^4>robtem jener erften Sebenö- entfattung vertiefen, ba ber 93Zcnfi^ fo an fein ©efc^led^t unb an bie 3'-'it gebunben ift, bafj fic^ ein C^injelner ofjnc t>or()anbeneö ®efcf)(e(^t, eine (Gegenwart ohne U^ergangenljeit gar nid}t im menfd;- liefen 2)afein faffen tdt^t. Xa()er rü()rt bie 53er[d}iebenl)eit in ben Sagen, wie in ben 9^aturanfi^auungen ber ^-l>ölfer unb ^dtcn, ba= f)ec ber ®egenfa^ jwifcf)en ben Grgebniffen l}eutiger iBif|'eii|"cbaft unD ben mi;t^if^en l)ic^tungen jübifc^er ürabitionen. Sie fufen auf 636 bem 35pben einer unbefangenen finblic^en 5tnfc^aitung , mir auf ben (?rfaf)rungen t>on 3af)rtau[enbcn unb einer (angfam gereiften 2Bif[enfcf)aft ber 9ktur. Wt biefcm reinen, unbefangenen Sinne, ber nic^t umbüftert wn 9iebelgebilben finblicber ^^i)anta[ien, fcnbern geläutert unub burd^ tat^ Siebt ber Sßiffenfc^aft, woUen \m fcfen in ber Ijeitigen ©efd^id^te ber 5Ratur, bie nicbt ))on 9J?enfc^cn^anb gefc^riebcn, fonbern mit uni^ergänglic^en Bügen von ber 9?atur felbft eingegraben ift in bem endigen 2)enfmal i()rer fc^affenben Siebe. 1) 3)aö Qi)aoe, S(u6 Samen unb @rbe geF)t bie ^ftanje f)eröor, ber .^eim treibt S^^ig«/ w^b au^ ben 3»^^^io^" fprcffen §(ugen uub Änoe«pen, aber bie Äncöpen entfalten ft(t) ju Blumen, unb bie 33Iumen wer- ben 3U g^rücf)ten. 2)ie grucbt ift alfo nic^t ton Slnfang gewefen, fie ift auö ?(nberem getrorbcn, l^at ]iie im ^feinen, 5((Ie^ ift getvorben unb fc^^on geu^efen, nur unter anbcrer '^oxm unb ©eftatt, afö da Slnbcreö, a(6 ber Stoff, auö bem (Stwaß lüerben fonnte. 5(uc^ unfre ©rbe ^at il)re @ntnncf(ungögcfcf)ic(ite, eine ©cfc^ic^te, n)ie fie urfprünglicb aucf) bie unfrcö $(anetenfvftem6 ivar, ba6 gfeidbfatlö einft anbcrö wai aki je^t unb nur tric ade geworbenen 3^inge burd) eine ^leibe "oon Suftänben fui) cntwicfelt f)at. Mein 3euge erjai}ft unö bie @efcf)id)tc biefer Gntuncflung, unb boc^ trägt ber gegenwärtige 3"ft^nb be6 ^^(anetenpM'temö fo unt^erfennbare Spuren feiner früheren an fid^, bap man auö ii)mn auf bie S(rt be^ Uebergangeö an^ ber SSorjeit in bie ©egenwart Sc^tüffe ge^ ?ogen unb ^(leorien aufgebaut ^at. ^efannt fmb bie 23erfuc^e von Mant, Sapiace unb ^erfd)eL 2Bir baben ja bie ^i;potf)efe, welcher bie letzteren großen Stftronomen faft bie J»^^'" ^iner matt)C' matifc^en ^(}eorie gegeben I}aben, bereite früf)er au^fiif)rnd) fen- nen gelernt. Gine furje Sfijje wirb unö baf)er ben @ang ber d^nt- wicfhmg in baö ©ebäc^tnif jurücfrufen. So weit unfer geiftigei^ 5(uge reicht, begnügt ftc^ bie fcbopfe- rifc^e Urfraft immer nur, einen erftcn Äeim ju fd}affen, an^ bem fic^ ba6 ©efc^opf burc^ un^äfjlige 9)?etamorp^ofen unter ben ®e* 637 feigen fcömifc^ec Ärafte, i^on n^dc^eu bie 9latur kfebt unb burc^^ ftromt wirb, fpdtec [e(6ft I)erau66i(ben foK. a^ (£onnen|'i;rtem glic^ [omit einem wa()ren 9febelfterne, weither i^on einer bunftfor- migen ^Jtaffe, einer ^icl)tl;üüe, umgeben war. gurd^tbar mutjte ber jlanipf [ein, ber in biefer entfte(}enben ÜBelt wüt()cte, ungei}euer bie ^i^e, burc^ welche biefe 2icf)t{}üUe in bem gai3f5rmigen 3"f't^^»be er{)aUen würbe. 2)ie alimalige Slbfül)(ung im 3Bc(traum, we(cf;e X)on aupen nac^ innen fortfcl^ritt, brachte dm ^erbic^tung ber gaö* formigen SJJaffe I)eri"»or unb erjeugte fomit concentrifc^e ®ct)ict}ten, weld^e burc^ bie Stnjieljungöfraft beö 3)?ittelpunftö in ringförmige 9)kffen umgewanbelt würben. !3)urc^ bie ungleiche ^Bewegung bie* [er Diinge, fo wie burd; il)re ungleiche §(bfü{)lung an i>er[ci)iebenen fünften muptcn biefelben jerfpringen, unb in golge ber rotircnben ^Bewegung bie Stücfe fid) in Äugelform jufammenbaKen. X/iqc rotirenben, jufammengcballten (Stücfe würben bie ^4^(aneten, unb h^i i^nen wieberl)o(te fid) im Äleinen bcrfelbe ^4^rocep, welcher bei ber 23ilt)ung beö Sonnenfvftemö im ß^roj^en gewirft l^arte. 2)ie meiften ^^(aneten umgaben fid} mit Diingcn, welche t(}ei(ö unverändert blie- ben, tl)eil6 aud) wieber in ©tücfe jerfprangen unb aJJonbe bilbeten. 2luf ber einen Seite fiil)ren unö alfo bie aftronomifdjen Un- terfuc^ungen auf einen urfpriinglid) bebeutenben i^i^egrab ber 3)ia* terie (}in, weld}er bereu ©aögeftalt bebingtj auf ber anbern Ijahm 638 un^ aud^ ade unfre tnö^erigen geologifc^en SBetracfctungen bewtefeit, ba^ bie Srbe früf)ei: in einem feurig - fiüffigen 3uftcinbe gen?e[en, unb bie fefte Ctinbe berfelben burct) admdlige ?(bfü^(ung entftanben [ein muffe. (Snnnern wir un6, iraö ivir einft in t^m Sic^träumen be6 ^^immetö cr6(icften, an jene unbcgrenjten 9?ebelflecfe, an jene 9?ebelfterne mit ifoiirten, centralen vRernen, innerhalb beren fic^ au^er bem vRerne feibft Oiingbilbungen unb ^erfpaitene Oiinge jeigten, fo fel)en wir in bem 2Be(traume felbft noc^ alle jene t>erfc^iebenen (Snt* ancflungsftufen ftc^ taiiuiicn, welche unfer (Sonnenfi?ftem bereite burc^laufen ^at. So ergänjt bie §Iftrcnomie bie (Srgebniffe ber ©eotogie. (Sie fül)rt bie Grbe über ben feurig - flüffigen 3uft^"^ welcher ton ber (Geologie nad;igett»iefen würbe, ^inauö ju einem nebligen Uranfange, in wetcbem bie feften 9J?aterien fidi in bem 3^- ftanbe ber l)öcbften 3(uöbel)nung befanben. So lel)rt bie gerne baö 5Zat)e erfennen. 2(u6 Un Otiefent'Ulfanen S(merifaö unb ben mäc^^ tigen Strömen ^Ifienö erfc^lop fic^ unö ber Soben ber ^eimat, wie bie Sitten unr Sprachen ferner iBolfer unö bie ®efc^ic^te beö 3^aterlanbe6 begreifen lel)ren. 2)ie grembe füljrt jur .ipeimat, ber ^immel jur drbej benn aüt SBefen unb !Dinge ftnb formen eineö einigen ©eifteS. §(ber wie tief and) unfer Sßticf in bie ®el}eimniffe ber Sßorwelt einbringt, wie raftloö auc^ unfer Öeift bie liefen ber (Srbe burc^- fpä()t, immer ift eö nur tie Schale, welche bie Ü)?enfc^en^anb burc^- blättert, lieber bie 9Zatur beS Äerneö, über bie aümälige 3^erbic^- tungsweife ber (Jrbmaffe, über bie Stoffe, auö benen fid) ber innere feurig -flüffige Äcrn jufammenfe^te, barüber fonnen unö Weber aftronomifc^e noc^ geologifdie Unterfuc^ungen genügenbe Stuö- fünft geben. 9Bir baben jwar frül^er gefe^en, t>a^ ju ferfd^iebenen 3eiten feurig- flüfftge, ungleicbartige SJtaffen au9 ben 3:;iefen ber ©rbe l)ert5orbrac^en unb fid) auf ber Cberfläd}e t>erbreiteten. SlUein biefe (irfc^einungen, fo bebeutenb fie auc^ fein mögen, laffen biö je^t nod) feinen Sc^lu§ auf bie 3wüi"^'tt^iiK&ung beö innern (Srb- ferneö felbft ^u, unb es entgefjt unö fomit jebeö dJtHtd jur näl)ern .ftenntni^ ber Uiorgänge, welche fic^ in bem feurig -fiüffigen ^n- ftanbe ber (Srbe ereigneten. ^^ic in ber ©efd;id)te beö 9)?enfd;engefc^led)t^^, fo ergeben ftc^ auc^ in ber großen (Sntwidlung^gefc^ic^te feiner SQ3o^nftätte ^erio- 639 ben unb §(6fc^nitte. 2Bie bie ©efc^ic^te ber SSöIfer mit bem mi?= tl)if(^en Dunfel, bem c^aotifc^en Oiin^en nac^ @ont»erung unb Selbftftaubigfeit, md) Scbeu unb grei()eit beginnt, [o ift aucb bie a\U ßeit ber ^Siibungögefi^ic^te unfeter (Srbrinbe eine mvtl}i[cf)e, »er^ültt t'on einem bampfenben Urmeer, mtö bem ftc^ nod) feine Snfel, fein ^eftianb erf)ob. 2Bie aber mit bem ©nvac^en ber ^X^bU fer jum Seben ber Äampf ber ©eifter begann, welcher bem ^cbm ben 6l)arafter ber S3eftimmt()eit, ber Snbiinbualitdt ju c^tUn ftrebte, ber Äampf um bie ^crrfcbaft bet^ (Jiu^elnen, um S3efi^ unb pl)\)[i' fc^e SJJad^t; [o bejeidinet bie jweite grofe ^>eriobe beö (Srbenlebcnö bie SlbfcJ^eibung t?on 9J?eeren unb geftiä.ibern , 3:i)ä(ern unb ©e- birgöjügen, baö (fraxicßen bei^ älteften crgani|"d}en Scbenö unb [ei^ nen Äampf mit ben roi)en Slementen, [ein Xrangen, eine i^eimat ju gewinnen in bem unfteten 2Bec^[e(n unb Sßanbeln. 3n ber ©egenunut enbfirf) f)at baö Streben ber iu>(fer [eine 9tu{}e gefunben, unb ber ®ü\t i()ren StvUten t>m Stempel [einer ^err[(^a[t au[gebrücft. or fic^ ge!)t, [o bef)arrte bec metaUifcbe jlern fortbauernb in gefc^moljenem 3^^- ftanbe, unb aucb bie (Srben [elbft waren tro^ i()rer 6trengf(ü[fig= feit anfangt feurig - fiüjTig. ®o bilbeten fu eine Diinbe um ben d^Utailkxn, wddgc burcf) il}re ©lutf) ben festeren pfftg, ben ®aö* räum über fic^ in Xunftferm erl)ieft, ?lber allmdlig mufte bie f)of)e S^emperatur ber Grrifir.bc burc^ beftänbige 5(uöftra^fung ftnfen. Xie (£onncmiHu-me fonnte ben ungeheuren Sßdrmei^erhtft nur un=^ merflict; crfe^en, wenn ii}re ftaüifiren, <£o eutftanb ber ©ranit, hi^ äu beffen ^ilbung ein ungel}eurer 3^it'^^iii'n erforberlid^ war» d)lan I)at berechnet, baf, \unn üon ber 33i(bung ber (£teinfof)le bi6 auf unfre 3^it J, 300,000 Saläre i^erftoffen fmb, über 50 äl^il- lionen 3a^re »erftie^en mußten, bamit bie J^emperatur i-^on 1600'' auf 1GS»C. f)erabfanf. 3)ie todcnbö erftarrte 9iinbe ber @rbe bifbete nun ein @c^u^* mittel gegen bie f(f)nellere 2(bfü()Iung ber übrigen t)on if)r einge- fc^Ioffencn Mai\c, wdl Me Silifate fc^lec^te 2ßärme(eiter finb. ©ie geftattete baljer ber r^on ben gefc^molscncn 9JietaUen auesgef)enben äßdrme eine fef)r (angfame gortpfianjung, bie mit junel)menber @r- [tarrung unb 3)iife ber Diinbe immer langfamer erfolgte. 3Bie fc^wer fic^ bie Söarme burc^ gropere 9)kffen verbreitet, Ief)rten unö ja bie (Srfal^rungen an 2at>a{trömen , bie nac^ je^n 3af)ren noc^ fiiiifi^, nad) 40 3*i^ren im Innern f)eif gefunben wurDen. 2^ie fortbauernbe, "oon aupen nac^ innen fortfcf)reitenbe S{bfüf}fung f)atte nic^t nur eine 9Serbicf)tung , fonbern auc^ eine 3wfiiinnten^ jief)ung ber Oiinbe jur ?^oIge, welche in ber 9iege( mit einer Q5er* 641 minbecung ber itemperatui: »crtninbcn i)l !t)ic burc^ biefe Suh^"^- 5iel)un^ ijcprcpten inneren glüffujfeiten, bte nuv eine l)od)\t (jetinge Gtafticität beft^cn, er()ielten einen IDrang auö bec S^iefe nac^ oben, fprengten bie Diinbe unb bilbeten spalten. ®eu>a(tfam itnb untec t)eftij]cn (Sc|'c^ütteuini]en brangen fie, bie Dianber ber Spalten jer^ reifenb unb f)ebenb, empor unb erftarrten I)ier ju fri;ftal(ini[cf)cn 9J?a[fen, inbem fie, bie Spalten jujjteicf; [d)(ic^enb, bie erften be- beutenben Uncbeni)eiten unb (5r()ö()uni]en ber ©rboberftäc^u^ bilbeten. 35ei fortgefe^er Slbfüljhing unb 3>erbicl)tung ber ^Jiinbe, bei immer Ijeftiger werbenbem !Drutfe t>on aupen brangte and) von innen bie 9)?ac^t unge()eurer Gräfte immer mehr gegen bie (Srbrinbe, fprengte neue ©palten, unb bie gefct)mo(jenen 9)iaffen anUjten ft^ jwifc^en benfelben, i()re ^Jianber jertrümmernb unb aufricfnenb, in bie ^öf)e unb überlagerten in neuen Sergen ben 5Bobcn. Sie bilbeten na- türlich bä it)rem Grfaiten biefelben gelöarten, auö benen bamalö bie (Srbrinbe aüein beftanb, n^eii bie inul^aitniffe ber 33t(bung bie- felben geblieben waren. Sugleic^ aber ftürjten ftebenbl)eit3e 9iegen* guffe vom ^immet l)erab, furchtbare 53li^e jucften au6 ben ^öl^en, unb mäd;tige 2)onner rollten ane Stimmen ber ®ottl)eit burd; bie fc^mülc 9ltmofpl}dre; benn ber Sßafferftoff unb Saucrftoff berfelben, entjünbet burcf) ben glül)enben ,ffern, gingen bie d^emifc^e S^erbin- bung beö SBafferö ein, ivelc^eö bie 5ttmofpl)are ali3 SBafferbampf er- füllte. ;Barum ivar biefe auc^ bic^ter ai^ jci^t, unb faum vermochte fte ein Sonnenftral)l ju burc^bringen. 2)er gemaltige 2)rucf, ben fie beö^alb aueübte, ^atte abcc md) einen nnd}tigen ©influ^ auf bie ^afe felbft; benn fie würben nicfct nur in einen engern Diaum jufammengeprept, fonbern inele 'üon il)nen nal)men, jumal hei ein- tretenber ^^emperaturoerminberung, tropfbar ftüffige ($orm an. 2)aö SBaffer ber untern atmofp^ärifdjen Sc^icf)ten würbe tropfbar unb bilbete ein ^eipeö, auffoc^en^eö, bampfcnbeö Urmeer, baö an gänj- lic^er S^erbampfung nur burd) ben auf il)m laftenbcn 3)rucf öer^^ l)inbert würbe. Slnfangö fammclte c3 fid) nur in einzelnen SSer- tiefungen ber Dberfläd}e, gewann aber immer me^r an 5lueibel)nung, je me^r bie (Srbrinbe unb mit iljr bie atmofpl)ärifcf)en !l)ämpfe fid; abfül)lten. 9)?it ber ^-l^ermeljrung biefer 9'Jieberfd)lage iH'rminbertc fic^ jeboc^ ber 2)rucf ber ^'ltmofpl}are, fo ba^ eö eineö fel}r langen 3eitraumö beburfte, el)e allei3 3Baffer ber 5ltmofpbäre tropfbar nie, aCdtaU. 3. 9(iifi. 41 G42 iimrbe, ii\i6 tt)cf)( erft bann ber ?^a(( \i\ir, al6 bie !Xemperatuc be6 ©aöraumö untec ben Siebepunfi gefaKeit mar. (So f)at fic^ baö 23aiTer ber 9)ieece nac^ unb nac^ angeiam- me[t aiio unecmepttcten 5fiit(}en, bie »on 3»-'it ^u 3^it au^ bec S(tmüfp()äre ^ecabftüruen, unb mit bec etften giutl) be^jannen auc^ bie eißentl)ümli(^en SBirfungen bcr 6eiben ^auptfaftoren ber ©rb- rinbebitbung, bec iplutonifcfcen nnb neptunifc^en Wa^k, dMt ber jerftcrenbcn ®ma\t bes SJöafferei i:ereint arbeitete bie üon I)e{fen SBafferbdmpfen unb Säuren erfüllte §(tmofpl}dre an ber 93ern)it' terung bcr ©efteine, benagte, löfte unb locferte bie ^di^axUn, ju icmn fie Betritt f)atte, unb trenn idjon bie I;eutigen 9tegengüf|'e unb ^oc^maffer auö ber2;iefe emporbrangen, mannigfach umgewanbelt würben, 2)arum njec6[e(n bie fri)fta(Iinifc^en Sdjiefer au] bie buntefte '^d]c mit ben granitifc^^en gelömaffen ah unb fcfcliepen ftd) ]db}t in ben unmerf- {i(i)iun Uebergängen an fie an. Xu\c Scfcieferbetten, mld^t fpdter t»on ben ^tutonif^cn ©ewalten ,^erfprcngt unb tf)eihr>eife über bie gldc^e beö 2Baf[cr6 ge[)üben würben, gaben, if)rer[eitö t>cm SBaffer bewegt, ba6 5J?uttergeftein ab, an^ beffen 3;rümmern fid) bie ndcb^ ften (Ecbic^ten sufammenfetitcn. Ueber^aupt erfolgte bie ganje Sif- t)ung ber Schießten unb ber ©ebirge nac^ benfefben einfachen ©e^ fe^en. 2)ie Tiadju beö Snnern jerfprengten üon 8(nbeginn ju »er* fc^iebenen Seiten unb an i^erfrfnebenen Crten bie f)ori5onta(en 9?ie* berfc^ldge beö 2Baffero, fie erf)oben fic^ i;ier ju ©ebirgen, an benen feie jerriffenen Sc^ic^ten ftc^ aufrichteten, rücften bort ganje Sanb- ftricf)e beö 5]](ateauö empor, wenn fte bie 9{inbe nicbt ju fprengen toermoc^ten. Xa'üutd) würben einerfeitö ber unauff)a(tfam nagenben unb fpüfenben @ewa(t bea QBaffcrö immer neue gfdc^en ju im- 643 mer neuen ^O'Jtnetaltnfbungen bargeboten; anbterfeitö itnirbe, aU bie 2;empcratur ber 2Itmofp{)are gefunfcn wav, bie ^JtogUetfcit ber ©riftenj unb bec (Spielraum für bie an Suft unb Süpivaffer ge- bunbene ^fianjen- unb 3:l}ierUH'{t immer me(}r yergro^ert. 80 ge^t von Stnfang an bie 33eri^ie(fäftigung ber WmcxaU bitbungen unb ber Stbenöbebingungen ^anb in ^anb, unb pluto- nifc^e ©efteine begleiten nicJit b(o3 Seben jerftorenb, [onbcrn aud^ neueö [cbaffenb bie 33i(bung ber Grbrinbe »on ber Urjcit biö ju unfern klagen. 2ßie aber bie auö ber Siefe em^jorgeftiegenen SRaf- fen in ben atteften ^nUn anbre ivaren a(ö l)eut, nne einft ®ra* nite, bann ^^orp^i)i^e, ^rac^i;te unb 33afa(te, jet^t Saioen ben (Spal=^ ten ber @rbe entquollen; fo finb auc^ bie gefcf)ic^tctcn 93iaffen ber llrjeit, bie ftc^ auö ben ftcfferfüllten 9Jceeren nieberfenften, anbre, al3 in ben fpateren ^4>crioben. Sluffallenb aber nnrb eö, ba^ in ben älteften (Gebirgen n">enig fo^lenfaurer Äalf erfdjeint, ber bod^ in ben mittleren unb jüngften in ungel)euren 9}?affen auftritt. @rft jtt)ifc^en 2l)onfc^iefer unb (^rauumcfe erfc^eint er offenbar metamor^ pl)ofirt aU fri^ftallinifc^er Urfalfftein unb 9)^umor. 3(uö bem (Sc^oope ber (Srbe fönnen jene t^erfteinerungöreic^en Äalfmaffen ber fpätercn ß^'t nicbt plöt^lid) geftoffen fein; auc^ fie mupten fif^ auö ben 5J?eere^flut^en abfc^eiben , in benen eigent^ümlid^e ^erl)ältnifl'c jte fo lange ^cit ^inburcf) fc()weüenb unb aufgeloft erl)alten l}atten. Sn ber Urjeit ber ^rbbilbung ging bie ^alferbe it)al)rftteinlicf; mit ber ilo^lenfäure ber 9ltmofpl}äre eine c^emifc^e 23erbinbung ein, welche tro^ ber l)ol)cn Temperatur, in ivelt^er fonft bie ^o^lenfdurc t)on ber Äalferbe ju entaieicf)en pflegt, burc^ ben 1)xnd ber ganzen S(tmofpl)äre geförbert nnube. 5(ber nic^t bie gefammte .ft'ol)lenfaure fonnte jur 35ilbung beö fof)lenfauren Äalfö öenvenbet njerben; eine beträd}tli^e S!}?enge nnirbe t>om 2Baffer aufgeloft, baö burc^ biefen Äof)lenfäuregel)alt nun aud) ben to{)lenfauren italf auflofen fonnte. $nö aber bei ber l)o^en Temperatur beö S3obenä eine grope 9JJenge beS SSafferö tt)ieber verbunftete, fo fiel bie aufgelöfte fol)lenfaure Äalferbe barauö ju ^Boben unb warb feft. Xa biefe ^ütöfc^eibung fpäter fel)r fd;nel( erfolgte, fo blieb bem Äalfe feine ßeit jur Äri;- ftallifation , unb er erl)iclt eben be3l)alb baö berbe, ftrufturlofe 5(n* fel)en. 2llö enblic^ burd) bie üppig toud)ernbe ^^flanjemvelt bie überfc^üffige Äol}lenfaure verbraud)t ivurbe, t>eilor baö SBaffer mel)r 41* 644 unb mel)r feine fm()ere auf(ö[enbe Äuaft; c6 festen fic^ immer grö- ßere 3)cenßen foI}(eu|aurer Äalfccbe ah, bie uuö bie ©eognofie littet ber ©teinfol;(en[ormation in immcc mächtigem iac^mi aufweift, 3) ü) i c @ e b i c g 6 e r f) e b u n 9 e n. 3)tit bem 6infen ber flemiperatuc unter ben ®iebe))unft beö SBafferö ir»irb bie (Seburt be^ alteften organifdicn 2e6en6 bebingt, beffen fcf^njac^e 6puren ftc^ fc^on im 2;{)onf^iefer ber erften (Sc^ö- pfungöperiübe ju jeigen Beginnen. 61)e luir aber biefe neue Sebenö^ regung ber 6;rbe üerfofgen fonnen, muffen ivir alö grünbli(^e ©e- f(^ic^töforf(^er einen 33licf auf ben S^ftanb ber (Srboberftäc^e ju je- ner ßtit beö (Srn)ac6enö «jerfen, auf bie SSert^eitung t>on ?^eft(anb unb aJJeer, auf bie ©eftaltung ber (vontinente unb bie @r()ebung ber ©ebirgöjüge. 93on ber letzteren namentlich I}angt nic^t nur bie ganje ©eftaltung ber Sdnbermaffen, fonbern auc^ ber (S()arafter i()rer Drganifation ab. 3^ie 9ieif)enfolge unb baö 5((ter biefer @r- I)c6ungen tenncn ju (ernen ivirb baf)er 'üon eben fo großem 3n* tereffe für bie ^fJaturfunbe ber Sorjeit, alö baö Stufftnben ber 6täbte unb 93aubenfmä(cr für bie ^ülfcrfunre beö 5((tertf)umö. Seopotb V. S3uc^ unb bliebe Seaumont I)aben burcf) uncrmüfcHc^e gorfc^un^ gen unb fc^arfftnnige 3ufammenfteUungen auc^ biefe verborgenen 3;i;atcn ber 9Jatur an baö Sic^t gebrad)t. 2ßie n?ir früher faf)en, bilfcet baö plutonifc^e ©eftein, an^ bem bie ©ebirge unb ^4^(ateauö bcftef)en, ben Äcrn, an ben fic^ ju hcU ben ©eiten bie aufgerichteten (Bd)i(i)kn aU parallele 9f?ebenfämme mit i(}ren abgeriffenen, offenen Scfcic^tungöfopfcn ar\ki)ncn, tt)äi)' renb fie gegen t>ic umliegenben (Ebenen aUmaUg abfallen. SBur* t>m aber neptunifc^e ©c^ic^ten nac^ Grl^ebung dnc^ ©ebirgeö, biö ju beffen ^upe fie ficfc ^injic^en, au3 bem 9}teere, baö biefe empor^ gcl)obcnen Ufer befpülte, niebergefc^lagcn, fo mußten fie dnc l}orison- tak Sage annel}men. ©teigen n?ir halja öon ben 9lbl)ängen eineö ©ebirgeö in bie Sbene l}inab, unb treffen wir am ^u^c bcffelben auf eine l)orijontale ©c^ic^t, bie im ©ebirg^ab^ange fel;lt, fo wif- fen wir, ba^ biefe ©c^ic^t auö einem 9)Zeere abgefeilt würbe, auö Welchem baö ©ebirge bereite l)eri^orragte. ginbcn wir aber eine anbere ©cf)ict)t ber (Sbene gleichartig mit ber oberften gel)obenen ©c^ic6t beö ©ebirg6abl)ange'3, fo fonnen wir nic^t zweifeln, ba^ 645 btefe 6c^{(^t [d6on Vor bec erf)ebitng feeö ©eMröeö ^otfenbet, crft butc^ fte auö bec {)ortjontalen Sage aufgerichtet tvurbe, unb ba^ ü(fo ber Seitraum ber ©cbirg6er()e6ung janfc^en bie SSiibung biefcr Reiben @d)ic^ten fäUt. 2ßir woUqm jum näf)ercn SSerftänbnif einen ibeaten Duerfcf}nitt beö 9iie[enge6irge6 (f. bie ne6cnftef)enbe Stbb.) betrachten, 3'^m Gramme rlif i_ ^r':^^S'^ÄsL. en bie ©rauumcfenbilbungen folgen, lieber ben aufgericfiteten Scf)id^ten feiner Umgebung finben ivir fc(bft bie Äreibegebiibe nodj geftort. 3)a6 (apt unö fc^iiepen, bap baö Dtiefengebirge nod; nac^ i{)rer §(b(agerung gehoben ivorben ift. 3}a aber bie alteren Sc^i^- ten weit ftärfer a(ö bie treibe aufgerichtet finb unb fic^ auf beiben (Seiten be'5 ©ebirgeö nic^t ganj g(eid^ma^ig entwicfeit f)aben, fü muffen wir vermut()en, baf fc^on wa^renb i()rer Stblagerung eine (Sr(}ebung ^or!)anben war, welche 9)ieereöbecfen trennte tinb bie Ungleichheit ber 5(biagerungen bebingte. Sßenn ba^er nicf>t immer bie ©renje'ber beiben entfc^eibenben 6c^id^ten eine fc^arf bcftimmte ift; fo mußten boc^ fo gewaltige ©reigniffe, Wie bie (Smporf)ebungcn ber ©ebirge eö waren, wenigftenö in ber näc^ften Umgebung, auf bie attmäiig fcrtfc^reitenbe Slblage- rung neptunifc^er (Sc^ic^ten, fei eö in ber SfJatur ber ©efteinc ober ber von i()nen umfc^loffenen organifd^en ^t\it, dnbernb einwirfen. e^reitic^ mag bisweilen bie 3)auer biefeö (Jreigniffeö fo furj gewefen fein, bap ber S'iieberfcfitag ber 9)kffen faum eine Unterbrecf)ung erlitt, unb bie ©c^ic^ten bciber SSifbungen unmerflic^ in einanber übergingen. 3)ie S3erfteinerungen werben aber aucf; bann entfc^ei- benbe ^eftimmungen über bie 3((teröüerfcf)iebenl}eit ber (Ec^ic^ten 3n fe^t früf)er 3t'it fmb immer ©etirge emporgeftiegen , in bencn feine ober ivenige Sc^ic^ten 9e{)oben er[c{)einen, tvci^renb "oiele gef)o5ene8c^tcf)ten unö ju bem 6c^(u[[e bere^tigen, baf bie ©ebirge ben leisten coniniifi^ifdien ^Bewegungen ber ©rbrinbe i^r 3)afein ^erbanfen. (So geboren bie am meiften geiv>unbenen Sc^ic^ten ber §((pen, [elbft bie, welche bie fteiien ®ei)änge in ber Umgebung beö 9)?ontb(anc frönen, ju ben in neuer ßdt erfolgten Slbfci^en beö 2Baf[erö. 2)enn UHU;renb fut) bie ^reibebanfe am %n^t be6 S5of)>- merwalbeö noc^ in I}ürijonta(er Sage (jinjiefjen, fteigen fie am gupe ber SUpen ]tüi empor, unb an ben @nben ber gen^altigen Äette jei* gen fic^ fogar jüngere, bie .treibe überlagernbe ©ebübe geftort. !I)ie näcf)ften Umgebungen empfanben natürlich immer baö ^er^ üorbrangen ber ©ebirgöfetten am l}eftigften unb njurben fogar U^^ \mUn ftarfer ge{)ob£n afä bie .Hette felbft. IDafür fpric^t bie Gr- fiteinung ber fc^wabifcf)en 5Up, beren p(ö^{ic^e unb gewaltfame @r* Ijebung jugtei^ einen grofen Xi)cil beö (Sc^irabenlanbeS au6 bem 9}?eere6grunbe aufivartö ri^. Störungen, S^ic£)tenaufric^tungen unb Ueberftürjungen "oon gelöblöcfen festen biefer 33ergrei()e unb mürben il)rer ®eburt einen anwerft frieblid^en (5{)arafter t?erieii)en, ivenn nid;t bie jaf)en ®e()änge i^rcö norbnu'ftHdicn %u^c^ mit ii)ren tiefen 3;i)a(einfcl}nitttn unb 33afa(tfuppen üon ben furchtbaren ©reigniffen erjd(}ften, nulc^e bie ^ebung ber Süp begleiteten. S(u6 ber Sluf^ einanberfoige ber «Scbic^tcn ber @bene unb ber @ebirgöabi}dnge unb auß i(}rer ^erg(eict)ung faffen fic^ alfo mit großer ®ett)ip()eit (5(f)(üffe auf baö 5Uter ber ®ebirge jief)en. 5iber nic^t an einem fünfte aliein war bie er(}ebenbe Äraft einer ^^eriobe t{)dtig, jk fc^uf oft viele ©ebirgöfetten im iiu'iten Umfreife ber (Srbe, beren paratteie Streichung ebcnfo für bie ©leic^jeitigfeit ii)rer ®eburt, nne bie 2)urc^freu= jung anberer für Sl(teröüerfci)iebenl}eiten ju fpre^en fd)eint. S(uc^ nicf)t in einer ßcit unb plö^lic^ nnirbe bie ©ebirgöfette immer ge* I)oben, fonbern nad) langen 3n">ifc^enjeiten ber 9tui}e fel)rten oft ba(b geringere, balb gröpere (Sr()ebungen ivieber, ivie baö langfame 5(uf^ fteigen von Sl}i(i noc^ in unfrer 3eit ein S3eifpie[ aufbeivaljrt. 2)aö frü()eftc ©reignip biefer 5trt fäüt in eine 3eit, it)o bie Dbcrf(äcf)e unfereö ^^(aneten nod^ ganj ober jum größten %i)dk mit Sßaffer bebecft unir. 2)ie Hebungen erfolgten plö^tid) unb oi)ne lange 2)auer. Sie fd^ufen in Deutfc^fanb bie Sc^iefergebirge ber 647 (Sifd, bct^ ^iinbörücf, bcö flauina^ unb be6 ^arjeö, bie [iiblic^en ©eOirgöfettcn 6cf)c>ttfanbii unb bie ©rauiDarfengebiri^e i?on 2Ba(cö unb ©ctniraU. ^Ma auc^ an jal^Uofen anbercn ^^llnften ©uropaö, im 3:^ürin9enva(be , gic^tefgebir^je unb (äqgcbirjje, in 53oI;men, in ber Bretagne unb ^^otmanbie, in ben ^in^'-'i^^'i^^^ ""^ 23ogci'cn [c^ei- neu ju jenec 3eit fd;on cinjeüie ©rl)e6un9en ftatti^efunben ju I}a6cn. Stfö eine ffeine Snfedvclt ragten biefe S3erge auö bem weiten Urmecr I)ec»or, au6 bem fiel) bie alten 5;i)cnfifnefec unb ©rauwacfen ab- lagerten. 33alt) barauf erfolgte bie ^wdk drl^ebung, ivelc^e fc^on bie ©rauwacfe burcfcbracfe, unb in 3)eutfc^fanb i?orjug6Jt)eife ta^ ^arjge- birge fd)uf, t)a3 aber [patec nod) 5a(}lreic^e i^ebungcn ju erfa(}ren ^atte. Um biefe ßeit biltete fic^ eine immer größere 9)?enge ftac^ec Snfetn unb ^(ateauö, an bereu Ufern jene unge()euren «Sümpfe fict) au6== breiteten, in ireld)en bie garrnfräutcr ber 6teinfüt)(e üp^ng antc&er' ten. S(uc^ im Innern ber gefKanber fanben fic^ bereite ja^Kofe f(eine SJJoräfte unb Sümpfe, welche bie 58innenmu(ben unfrerStein- fcl;(en(ager bilbeten. Der heimatliche S3oben beö mittleren Europa erfcfieint ju jener 3eit unter ber ©eftaft groj^er Snfefn, ivefcfee i^on ja^lreicf^en, baö SSaffer überragenben gelfenfuppen umgeben Äraren. 9)Zitten auö bem weiten Äo()lenmeere er^ob [ic^ eiiie longe unb fc^male Snfel trocfengefegter Uebergangögebilbe, bie ftcf) "oon ^ütticf; bit^ jur iveft- liefen Äüfte »cn (inglanb l)injog. (fin grc»pereö gefttanb Jinirbe burc^ bie fcf}on er(}obenen granitifc^en 5;t)ei(e granfreic^ö gebitbet, in t)tiitn ©ebiete fic^ eine bebeutenbe 5(nja()( »on Heineren abgefcn^ berten Seebecfen unb Sümpfen befanb. 2ßeiter im Süben erftrecfte fic^ »on Snfprucf bi6 nac^ 3^ou(on unb über Äorftfa I}inauö dn jtveitcö geftlanb, we(c6eö iMet(eid)t mit bem ^ranfreic^^ in SSerbin^ bung ftanb unb gteic^faüö Äo^lenfümpfe enthielt. 2)aö mittlere 3)eutfc^(anb felbft beftanb ju jener ßdt auö brei groperen 3nfe(n, beten weftlic^fte bie auögebel)nte ^ügetgruppe beö ^unbi?rücf mit ber (Si\d unb ben Strbennen biibete. (Sin formaler 3)?cereöarm trennte fie tion ben gropen befgifc^en unfein, unb an biefen Müftcn u>urf)crten jene üppigen 2ßa(bungen, bereu Ueberrcfte t)eutc ben Steic^- t{)um S3e(gien6 unb (Sng(anb6 begrünben. Gin bebeutenter ^Binnen- fumpf im Süben ber 3nfe( gab jur 3(btagcrung ber pfdljifc^en Äol;- 648 lenfc^ic^teii 93eranIa|Tunc). kleiner ai6 biefe er^ob ficfe im ?Rorb' oftcu a((3 fcbuoff anftttijenbe Jluppc bic ^nfef bc6 ^arjcö, bie nuc an i^rec [anft abfaUenben (ill^füfte 2ßa(bun^en trug, ire(cf)e fic^ biirc^ lücbrige Snfeln 6i6 ju bcm SScttiner ÄoI)(enberfen in bet 9'?a()c t>on ^aUe fortfeliten. (5ine britte 3n[cf bilbcte cnblict) ber grope ©ebirgöriiti] bc6 S35f}mcnva(beö, bcy (Srjgcbirge^, be6 Oiiefemgebirgeö, ber Subeteu iinb be6 iWäl^rifc^^en ©ebirgeö, ber in feinem Innern noc^ jaf)trei(^e 33innenmecre umfcbfop, an bereu Ufern jene 2Bä(ber grünten, bereu ^Jic\ic ivtr in ben ^ilfener Äol;(enreineren fennen. 5(ucb im sterben biefcr Snfel Iel}uten fic^ fladbe, mit 2ßa(b bebecfte Äiiftentänber an, welche ben Söalbenburger unb S'^^'^^wf^" Äo{)tengebirgen i^ren Ur- fprung gaben. 3)a6 ift alfo baö S3i(b unfrei 35aterlaubeö in jener grauen Urjeit. ^ein %hi^ burcbftrömte bicfe einförmigen SnfeKanber, fein 2aubtf)ier belebte if)re biifteren Sßiibniffe. 9loc^ war eö eine c^ao^ tifc^e SöafferiDÜfte , au6 ber faum baö i^hcn fein ^offitungögnm I)eröorfcbimmeru lief. SBenige 5(enberungen irurben in ber ©eftaftung unfreö I)eimat=' liefen Sobenö burc^ bie Hebungen l^erl^crgebracbt, uu'ic^e ber iStein- füf)(enperiobe folgten. Gö erl)oben fid^ ncc^ bie ©ebirge 9?crbeng- (anbö, unb emporbrangenbe ^^orpbiH'e lu'rwarfen unb jerbrac^en bie eife gebogenen unb gcbre^ten (5cf)irf;ten (ernten ficf) bie ®ebili?c beö ßt-'t-tf^t-'i"^ ^^^^ bunten (Banbfteinö an. 2)arauf er()ob fic^ ba6 i£i>ftem be^3 Dtb^inö, nur auö jnjei lan- gen Sergfetten bcftebenb, ben 33ogefen unb bem (S(^tt)arjn>a(b, bie il)re fteileu -.^ibftürje bem Dif}eine jufef)ren unb t>on 33afe( bi6 ^DJainj baö 9tf)eintl)ai einfi^tiepen. dlad) ^in 5(bfagerungen beö ^D'iufcbelfaife unb ^euperö iintrbe baö (ii;ftem beö 3:luu-inger' unb 33o^mcnratbeö gehoben, n^elctieö ben bebeutenbften ©influp auf bie 9ZeugeftaItung ber (5rbe f)atte, inbem nicbt nur cincrfeit^^ bebeutenbe (Etrecfen feften Sanbe6, ivenn aud; nur ju geringer iöohc, über ben 9)?eere0fpiege( erhoben, fonbern aucf; anbrc grope (gtrerfen fc^on gef)obenen Sanbeö njieber unter ben 2Bafferfpiegc( i?crfenft unirben. 3)urcb bie ^eupernieberfcbläge n)a* ren W frü(}er gcfonberten brei 3nfe(n ;l)eutfc^fanbS mit i^ren füb* 649 n>drt6 vccgefc^obenen ?^elfentiffen , ben 33cgefeit unb bcm ©c^watj-- vvalb, ju einem einzigen gropeu geftlanb i^ereinigt ivorben, baö fic^ von 2)ünficc^en biö Ärafau, von ^annoioer unb ©öttingen 616 ge* gen 2ßien, 3üric^ unb S3afel erftrccfte. Schmale a)?eereö6uc^ten fc^nittcn von 5florben unb ©üben ^ei- tief in bie Äüften ein, unb ber ®olf von Scifel biö (Strasburg ivurbe erft [päter burc^ bie 3ura* ablagetungen in ein Sinnenmeer vcncanbelt, beffen @eu>dffer enb* lid^ im ^ilorben bie ®rainvacfenfc^icf)tcn burc^brac^en unb einen S16* flup gewannen.' ©ro^bcitannien bilbete mit ber ^Bretagne ein jiDei- teö jufammen^ängenbeö geft(anb, unb ber ©üben granfreic^ö, burc^ einen fc^malen S^Jeereöarm von bem ?^eft(anb ber 33retagne (oögeriffen, fc^lof \icäl)i;circ! bei Jlol;lciu unb SuvoJJcriobc. 650 S(uf bet umftef)cnben Matk ift ba6 ^eftlanb burd} Sc^attirung, baö beö .5loI)(enmcer^ burcf) bunflere, bafi beö Surameercö burd^ I)cUere angebeutet 2)ie ^^unftirten 6tc((en bejeicf)nen bie ^o^m^ fümpfe. 9?acl; biefer Diu^e ahn crfjcben fic^ baö ©rjijebtrgc, bic 6eüen- nen, baö Qok Vot unb bct 3ura, i^ügelfetten, bie ftct) üon bec (SIbe biö ju bcn Ufern ber iDorbogne erftrecften, unb bereu j^u^ baö j^reibemeer befpüfte. dö wat eine [e(}r ausgebreitete unb vü^^Hc^e .Rataftrop^e, uu'Ic^e biefe ^ebung bewirfte, unb ik mupte ba(}er be^ beutenbe 3Seranberungen in ben 2?erf)ä(tnilTen jnnfc^en 3)?eer unb g-cftlanb jur g^clge ^abcn. 3)ie brei 3n[ein t>on 5D^ittclbeutfc^(anb, ®ro§britannicn unb ©übfranfieicb, ivelcJte baö Surameer nod; ringö umftop unb burd) 9}ceereöarme trennte, finb je^t mit einanber t^er- einigt unb bilben ein gropeö geftfanb, baö fid) in einem weiten 55ogen ton Ärafau über Zoiüonic unb Sreft biö ju ben S^ctlanbö- infein I}inauf5ie()t. 9?ur dn n^eitcr ®p(f erfüllt noc^ 9Zorbfranfreic^ unb ba6 norblic^e 35elgien, unb ein ftac^eö Sinnenmeer bebccft bie ghiren S3of}men3 unb Sac^fenS, in irelc^cm fic^ bie «Sc^ic^ten beö Guaberfanbfteinö unb ^^(anerfa(f5 abfegen, beren Stbftürje je^t bie malerifc^en ?^c(fenpartl)ien ber fac^fifc^en Sc^meij bilben, ©übltc^ t^on biefem geftlanbe burcf) einen langen 9}?eere6arm gefd^ieben, ivelc^er S3aiern unb bie norblic^e (£d)U>eij erfüllte, jog fic^ eine (onge fc^male Snfel öon Snfprucf H§ gegen 9?ijja f)in, bie fc^cn je^t bie fünftige (Stelle ber Stlpen anbeutet. So war wieber für lange ßeit bem gcftlanbe feine ©eftalt gegeben; aber auc^ fie foUte no(^ feinen 58eftanb gewinnen unb neue Störungen, .^ebungen unb Senfungen erfahren, j^wai blieb noc^ bic balb barauf erfolgenbe ^^cbung beö a}Jonte 33ifo unb ber Seealpen, welche bie altere treibe burc^brac^ unb 'oon ber jüngeren überlagert würbe, ol)ne wefent* liefen @inf(u(j. 5Jlber mit ber .»pebung beö Si;ftem6 ber ^^i;rendert unb 5(penninen trat eine ber gropartigften unb auögebe^nteften Äa- taftropl)en auf ber Oberfläche @uropa6 ein, wclcf)e eine neue ^^eriobe ber Scbopfung, bie ber ©egenwart, einleitet. Selbft bie Ö^ateS in 33orbcrinbien unb bie §(Uegl)anieö in DZorbamerifa reil}t (Slie be 33eaumont biefer .^ebung an. So gewaltig war ber ÖTbboben biö- l}er nod) nic6t erfd^üttcrt worben. ^aft alle ©ebirge Europas? naf)- men an biefem Greigniffc iHntl)eil. 3)er .sSauptrücfen beS öarjeS, 651 bie .^lujeffette 9[öeftpf)alen^, toiefe ^o()enjügc ber Äar))atf)en, bie ju- lifcfeen 5tfpen, bie f(ai^cni[cl;en ^Scr^e unb bie ©ebirije ©riedKnianbö würben in biefer 3^it öon 9Jeuem empcrgef)o()en ober traten juerft an^ bem SWeereöijrunbe ^eröor. 33ereitö mar ber größte %i)dl be6 europaif(^en Jefttanbeö liber baö SSaffer em^Jorgebrac[}t, unb nur baö grofe SBecfen i^on Sonbcn unb ^ariö, auö welchem bie treiben Snfeln ber SBeafbö unb beö $ai)6 be 5Brai; f)eri^orragten , unb bie (Ebenen beö n5rblicf)en 2)eut[c&(anb>3 nnirben nccf) »on ben 9}?eereö' njogen erfüUt. 3)er woeite 9}?eereöarm im (Silben beö alten Äonti- nentö, ber ftc6 jit)ifc^en bem 3ura unb ber SKpenfette »cn @enf biö '^kn §injog, iinirbe aUma[ig »on ^eereöabfa^en erfüUt unb öerbanb fo bie beiben geftlanber beö 9?crbenö unb Sütenö ,?u einem ©anjen. Stuf ber umftehenben Äarte bcjeicf)net bie bunflerc 3cf)at' tirung baö ^'«ftf'inb beö Äreibemeereö, bie l^eUere baö beö tertiären 3Keereö. Sin ben Ufern biefer neuen g^ft^^ii^ber lagerten ftcf) nun bie erften Sertiärgebiibe, befonberö ber &xobMt, ab', aber auc^ jie würben Oa(b wieber 'üon ben (Gebirgen Gorftfaö unb ©arbinienö burcf)bro(I}en, mit weld^en g(eic6jcitig wo(}(_auc^ bie ja(}(reicf}en Sul- tane ber Stutiergne unb beö 3^it»araiö, 5ie Safalte .^effenö, beö ^abic^töwalbeö, ber 9i^6n unb beö 33oge(öbergeö ftc^ erhoben. 9?ac^ S)iuti'c^lanc luäl'Tciic ccv JJvi-icc-- unc i1lte|ieii 3:etttäti)ci-iübe, 652 ber 9)?ofaffe6iIbun9 folgte nun bie ^etnmg bet Seftalpen mit bem 9J?ontb(anc. Xkic fjoc&ften (Hpi^cn ©uropaö, bercn ^etne von ©rantt gebilbet fmb, bcn man bocfi cinft bcn llrfe(6, ben Grftgebor* nen ber (5tDe nannte, finb alfo jüujjer alö man(i)e tertiäre gei^ar- teil, jünger afö 9)?o(aft'e, ©robfalf unb 33raunfot)(e. (56 tt?ar eine gewaltige (5rl}cbung, bie ben größten ühnl ber Grbe crfcfnittcrte unb burc^ i(;re Äreujung mit anbcrn «Svftemen jene eigent{)üm(ict)en feffelförmigen (5r^ebung6tl)ärer I)erocrbracf)te , bie tt)ir in ben Umge^ bungen ber Xiableretö unb be6 9}(ontb(anc in [o erhabener ergreic^t man biefe verfc^iebenen Hebungen unter einanber, fo finbet jtcb, ba^ bie dtteften ©ebirgöjüge feine bebeutenbe 5(uöbcl)' nung b;aUn unb niebrig fmb, n)ä(}renb bie jüngeren immer §5()er n)crbcn unb um fo gropere (Strerfen burrfijie()en, je näl)er i()re He- bung Joer (Segenwart fommt. Xie Urfad}e fci;eint inber fortfcf^reiten- ben 93erbicf)tung unb 3ufammen5ic()ung ber (Srbrinbe ju liegen, tvoburrf) bie gefc^motjenen SÖJaffen im Innern fo gepreßt unirben unb in eine foWie (Epannung famen, baß il)r Xuntbruc^ nur um fo gewaitfamer werben mufte. ^Ter ^'^imalain:^ 3ifitnö unb bie Stnben iHmerifaö finb ba()er nidu älter, aiö rie ^^auptfette ber 2l(pen, ja bie Stuben (Inb entfd)ieben jünger. Tafür jeugen bie iMelen 53u(' fane auf ii)ren Ävimmen un^ ^odiebenen oter auf i^ren lHb()ängen, welche bie aut^gebei)ntefte unf bauernbfte ÄLMnmunifation beö "snnern unfereö ^(aneten mit bem Suftfreife darbieten. ^-l>u(fane finb aber bie jüngften un^ leljten (S^rjcugniffe ber feurigen (^rt^fraft, unb ©e- birgöjüge, t>k, wie bie Slnben, fo reic^ an 93u(fanen finD, muffen fc^on beö()alb fpdter a(ö aik nidH von ^-Bulfanen begleiteten 33erg' fetten gel}oben unt) verändert worben fein. Db bie 3ufu"ft unfreö ^Planeten ben3wf^el^ eine neue ^dt bereitet, ein neuer Äampf gegen baö Sdtgeiuorbene eingeleitet nnrb, une aucb baö ftiKe 5(ntli$ beö ©reifet noc^ bie (Stürme ber 2ei^enf(^aft erfd)üttern ; fo i\t auc^ bie frieblicfce 9ktur nur bie ^ülle g(üi)enber Seit)enfc^aft, unb bie 3al)rtaufenbe a(te DJu^e ber Grbe nur bie Stnfammhmg i(}rer «Kraft jur Söiebergeburt nn^ 9?cugefta(tung. gür 9iatur unb (^eift bleibt ®oet{)e'ö 5(uöfpruc^ immer n^a^r: S^n? Giüiijc regt fid) fort in Willem: 5>eiiii 5ll(c? iiiiip in 9iid)t6 jcrfaHeii, Sfßcnn C5 im Sein bcljorren und. 4) !l)aö ßrwac^en unb ^ortfc^reiteu beö organifc^en Sebenö. 2Öir fa()en jc^t ben (frbboben fd^affen unb geftaften, wir n^oüen i()n nun auc^ fid) beleben unb fc^mücfen fe^en. 3n ber Urzeit ber Schöpfung mar bie 5(tmofp{}drc unfereö ^^^f'^of^f^ ^^'i ^^^ l)o^en S^emperatur feiner Dberftac^e nci^) t?on einer fo auperorbentfid^en SO^enge »on 3iHifferbünften erfüllt, ba^ faum bie :^ii)tftrat)Ien ber (£onne jur (Srbe felbft gelangten, unb tiefe ginfterni^ i^re gleiche beberfte. !I)iefe ginfternip in 33erbinbung mit ber noc^ f)errfc^enben ^i^e machten bie ©ntftet}ung ^»on Organismen unmbglid^, Sl(ö aber bie J^empetatur unter ben Siebepunft ernicbrigt mürbe, alö bereite Snfeln mit 33erg;,ügen unb %i)äkxn über baö Tten empor* ragten, mürbe bie 2(tmofp^äre burd^ficf)tiger, meil fte einen großen ^^eit il)rer Sßafferbünfte , i(}rer ito()(enfdure unb anbercr ®afe ah= gegeben fjatte, unb geftattete beöl}a(b ben belebenben unb erquicfen- 655 ben Sttal)k]\ bct (Senne 2)urd)gani] unb 33ecbreitung auf bem (Srb- boben. Sluc^ ba^ SiJJeer wax nic^t mcf)r ble cf)aoti[c^e glüffiäfeit, Wie früher, weil eö mit bec ^i^e unb ber Äo()fenfaure [ein fraftigcö Giminrfungöi^etmögen auf bie ©cfteine ^crforen ^atte unb nur nod^ mec^anifcJ) burcf) Sc^femmunj] nntfte. Unter [eichen Umftdnbcn brac^ bec ®e6uct6tag ber ^ftanjen* unb 2^t)iern)eft an, beren (5t9ent()üm(ic6feit t»on bec ^eutii^en niijt fo wefcntlic^ abweicht, a(ö man oft anjunet)men geneit^t ift. ^un^ bert ©cfaljcungen beftati^en eö, bap baö ©ebunbenfein gewiffer ©efc^öpfe an geiviffe @(emcnte, baß baö «Sptct tl)iecifrf)ec Ü^riebe unb Seibenfc^aften, bec abgemeffene «Hriegö^uftanb jwifc^en ben ©e- [c^tec^tern, furj bie gan^e 33erfa[fung ber 2;i}ier^ unb ^^flanjenweft eine uranfängiic^e ift, Xk frrif)ece ^i>ocauöfel^ung, ciU ob aik Ijcw tigen t()iecifc^en gocmcn blope 5]ect>oüfommnungen ä(}nlic^ec unter? gegangener, unb bie ätteften fomit bie einfac^ften unb nicbrigften wären, l}at ficf) nic^t beftätigt. ?(nfangö waren c6 fcei(icf) mcift ©efc^opfe beö iWeeceö, welche bucc^ bie fc^epferifc^e ^caft bec (Scbe inö 2)afein gerufen würben, weit baö trocfene Sanb nur Ijier unb ba infetartig über ben altgemeinen 93?eereö[piege( I)err>orragte. 9(Iö aber burc^ bie wiebert)o(ten 2)urc^brücf}e ber ptutonifc^en 33?affen immer mel}r gcftfanb bem 'IReere abgewonnen würbe, »eröielfac^ten jtc^ bie 33ebingungen, unter benen bie allgemeine 9?aturfraft ber SSKaterie organifcf)eö ^^ibm eint;auc^te. Sieben ben ü)Jeereögefd)öpfen traten mel)r unb mel}r Drgani>3? men beö Sanbe^ auf, unb mit jeber Umwäoungöepoc^e würben bie 2Befen in immer ebleren gormen wieber erjeugt. greilid} mußten gewiffe ®efc^5pfe in jal;l(üfen gormen entftel)en unt) wieber tter^' gel;en, biß im ^cbcn ber Grbe ber ^unft eintrat, wo eö bie 9?atur »ermoc^te, ben ©ebanfen beö Siiuget^ierö au6jufül)ren. 5)ieö ge= fc^al), alö burcfi bie Gräfte beriete, welche »on innen nacf) aupeu balb fc^wdc^ec, balb ftäcfec, balb l)iec, balb bort, balt> pibt^iid), balb allmdlig wirften, nict)t nuc unfein, [onbecn imniec gco^ece kontinente entftanben wacen, alö bie Sltmofpl)äre bucc^ bie riefen- I)afte, »on ^i^e unb geud)tigfeit begünftigte ^-i>egetation ber Urjeit ben größten 2;i)eil il)reö Jlol)(enfdurcge()altcö unD burd; fortfc^rei- tenbe 5(btiU)lung il)ren äöaffcrbampf verloren .l)atte, alö fo Sanb, SD?eer unb ^'uft bie 33ebingungen eineö I;öl)eren organifdjien Sebcnö 656 empfingen, ^ie fortfc^reitenbe 5(bfüf)(ung weit unjiveifel^aft eine go(ge t'et: 2Barmeftra()(unj] gegen ben ^imme(öraum , welche ben ©rftarrungöprocep an ber ^tbobcrfiäc^e einleitete. 9tm ftärfften, alö nic^t nur ber g(rif)enbe Äern, [onbern aud) bie ©tbrinbe noc^ Pfftg wav, fcf)ritt fie aud) [pdtec nac^ eingetretener (Srftarrung t)er()ältnif' mdpig [cf)neK t)or, tl)eilö tueil bie 2uftl)üUe ben 3Bdrmeftral)[en einen immer freieren Üiurcügang in ben ^immel^raum geftattete, tf)ei(^ ivegen ber uneberI}o(ten 2)urd)briict)e phitonifd}er 9)?affen. X>icfe !I)urc^6rüd)e na{)men mit ber Srftarrung ber (frbrinbe an (ofaler (itdrfe ju, weil burc^ bie umc^fenbe QSerbic^tung unb ßi^ifitti^ien- jte()ung ber Dtinbe bie ^iücfunrfung beö finffigen Innern gegen bie C6erfiäd)e immer gefpannter unb I)eftiger werben miif te, hi^ enblic^ (in ®(eic^gen)icf;t jn.nfcfcen biefen einanber befdmpfenben «Gräften eintrat, wie e>3 bie ©egenwart i-^or ben friiijeren gerieben auöju- jeic^nen fc^^eint. SQ3ä()renb bie 3ödrme, welche bie pfutonifd)en 9J?affen im ge^ fd^mor^enen ßiM'tiinbe eri^ielt, ftt^ vor if}ren 5(iit^brüc^tn über ben ganjen (Srbforpcr i^ert()ci(te unb feine 2^empcratur erl)5()te, entjogen bie feurigfiüfftg ^eii^orqueUcuben 9J?af[en ber ©rbe einen 2;f}ei( i()rer ^i^e, bie burc^ bie geöffneten (spalten entwid) ober burc^ bie 3Bdrmeftral;lung biefer a)?affen in bie S(tmofpl)äre verl^audjt würbe unb ben gleich mdf ig tropifc^en (5l)arafter ber ganzen bewohnten Oberfläche iH'rurfadne. Sltö t'ic legten unb grofartigften !3)urc^brüc^e erfolgt waren unb bie ©arme ber emporgcftiegenen 9Jfaffen fic^ burc^ ®tral)tuni] in ben SÖeltraum jerftreut l)atte, würbe bie Tem- peratur ber Suft unb ber (Srboberflddie mel)r unb met)r t^on ber (gonnenwdrme abl>ingig; bie 3;emperatuvvcrl}dltniffe ndl)erten ftc^ ben gegenwärtigen, baö Älima ftufte fid) ai\ hi^ jule^t ben heutigen dl)nlic^e 3(>nenunterfd)iebe eintraten, bie nic^t burc^ bie eigne 2JBärme ber Grbe, fonbern nur burci^ bie Stellung bcrfelben jur (conne be- bingt ftnb. 9?ur fo läft fic6 naturgemäß ber (^rfaltung^procef ber @rbe erfldren. de l)at jwar nid}t an ^i^erfuc^en gefehlt, biefe grope dt^ fc^einung auö einer 23erdnberung in ben aftronomifc^en SBerl)dltniffen beö ^slaneten abzuleiten, namentlid; au6 einer 3Serriufung ber ^^ole, fo baß etwa ber 5(equator cinft in ben jefeigen 93?eribianen, unb bie ^^ole in ^^unften bcö gegenwärtigen ?lfquator6 gelegen f)aHn 65? folfen. ^Uün man »ergibt, baf ble Slbplattung bec @rbe, iveld^e ble notljweubige golge ikcv Stotation ift, eine fotc^e Sierrücfuiig un- möglich madjt. Uebecl)aupt n,>iberfprec[;cn iat)ixnd]c \>i)\)[iienn auc^ in anbrem 33er(aufe gegen ben je^igen 2(equator. 2)a bieg aber nic^t ber %aü ift, fo bleibt nur eine Slnna^mc übrig: je na^er bie ©pocfjen beö irbifc^en Sebenö bem S^i^punfte liegen, wo ber ganje ^(anet eine feurig- flüffige ''d^Uiit wax, befto mel)r überwog noc^ bie eigne ©iuti) ber (Srbe ben Sonneneinflu^, befto mel)r machte bie bem Soben ent- ftraf)Ienbe Sßarme, bie (ebf)afte ßuf'ti^i^«'""^ beö warmen SBafferö in ben 9)?eeren, bie -iDZenge ber I}eipen Cuetlen, Jvelc^)e auö bem SBoben fprubelten, unb bie biegten Dunft^ unb 9Jebe(maffen, weiche bie $oIe umfüllten unb jete 2üärmeauöftra{;(ung t»cr()inberten, ben ganjen ßrbbaü ju einem !lreibl}aufe, in bem aüeö organifc^e Seben in ber 9lül)enbften güde unb ''i^ixad^t wucherte. 3e mel;r tiic ©rbe attmalig erfaltete, befto ftarfer traten aUc Ginflüffe !)ervor, welche t)eute von ber Si^iefe ber (ifliptif abhängen, befto mel^r entwicfelte fi(^ ftufenweife ber gegenwärtige Unterfc^ieb tion ßomn unb 3al)reö- jeiten. ®o fei)en wir auc^ ()ier wieber, voi^i bie allmalige 5lbfüi)Iung ber 6;rbe, bie ßntwicflung beö geftlanbeö unb bie S(u6breitnng beö *PfIanjen= unb 2;i)ierreic^e3 in immer eblercn unb bunteren j^ormen ^'^anb in ^anb gel)en. Slber bennoc^ giebt eö ©rfcfieinungcn , bie fic^ fd^wer mit biefem i£d)(uffe vereinigen lafftn, unb je näi)er wir jur ©c^weKe ber ©cgenwart fd}reiten, befto me^r fc^einen ftd^ bie 9tdtf)fe( ber ^'Jatur ju i)dufen. 3n jenem ungeijeurcn 2;reib(;aufe wucherte bie riefen^afte 93e* getation ber 5Jorwe(t, beren ®rab bie mäcf;tigen ©teinfol)lenfc^ic^ten jener ^eriobe umfd^liefen. 2)ie tropifc^en formen jener ©ewdcl^fe, nie, 20ataU, 3. 5lufl. 42 658 iimn ^{ätkt uiib (Stamme in ^o^(enfc^iefer unb Äo^fenfanbftein treue ${6bnufe I/intertie^en, bie t:tefen()afte ©rofe öiefer biefer t^er- MjUcn ^flanjcn \db\t unb bie ungeheure 9}?enge ber in aUm ©e- gcnben bet (Srbe aufgefunbenen MoljknlaQa beuten auf eine gru^t? barfeit beö SSobenö, eine @(ut^ beö Äiimaö unb eine ©eftaltung bcö $anbe6 l)m, bie felbft mit ber :parabicfifc^en Ueppig!eit unfrer !Iro))cnfiuren nic^t mel}r »ergUd^en werben fann. SBel^cö 33i(b foEen wit unö öon ben ©reigniffen machen, bie fotc^e SJlaffen "oon ^ftanjenreften ablagerten? ^ie(e Heinere Äct)(enablagerungen mögen »ieUeii^t gro^e j^^ofe »on üerfc^iebenen ^flanjen [ein, irelc^e burc^ grope g^Iüffe unb 9)Zeereö^ ftrome ange[c^tr>emmt unb im Schlamme begraben würben, wie noc^ je|5t burc^ bidbtbewatbete !2anber ftromenbe glüffe ben 9J?cere6boben Xict il)rer SDZünbung mit f)erbcigefitl}rtem ^olj unb 8c^Iamm er- f)üi)en. Stber wenn aud) jene gewattigen Äo^Ienfager, welche unfere Snbuftrie ausbeutet, auf [ül(i)e SBeife entftanben fein foUten, welcfje unge()eure 2)i(fe biefer fc^wimmenben ?5fc>|je müfte baö t)orau(3fe^en? S3ei ber auferorbent(ic(}en S^erbid^tung ber t)erfoI)Iten ^flanjen, bei ber unregelmäßigen §luffcl}ic^tung beö ^oljeö unb ben bamit tfer^ bunbenen (eeren Oiaumen unb hd ber (ocferen 9Iatur jener garrn- unb Sc^ac^te!I)aImftamme würben 6teinfül)(enlager »on 10 guf 9.t?ad}tigfeit nac^ I)eutigen 58er!)ä(tnif[en berechnet minbcftenö 26H guß bicfe ^oljftoße erforbern, wa^ fc^on für folc^e Sc^ic^ten, ge- fdjweigc für mäcfjtigere, bie ©renjen beö a9Baf)rfc6einlic^en über- fc^reitet. Stuf folc^e ©c^wierigfeiten ftoßt man m(^t, wenn man bie 6teinioI)(enfd;ic^ten au6 Sßalb- unb S^orfi'^egetationen ftc^ bilben Idf^t. ^lüerbingö fonnte bei einer fot(^cn @ntftef)ung6weife bie jur S(ni}äufung beö ©toffcö erforberlid^e 3cit S3ebenfen erregen, ba, nac^ ben ßrfc^cinungen ber ©egenwart ju urtf)ei(cn, für bie SSil- bung einer nur 10 guß bicfen (2c{}ic^t wol)l faum 4000 3at)re f)in' reid;en mochten» Slbcr einmal war in jener feuchten, irarmen 5(tmo=^ fp(}dre ber Urwelt unftreitig bie 95egetation unenblic^ fräftiger alö je<3t unb sugleici» weit fül)(enreid)er burc^ bie alli?erbreitete üulfanifc^e 2;i)dtig!eit, bie eine ungeljeure 9)?enge »on ÄoI)fenfdure bem ©c^oope ber @rbe entquellen lief. Slnbererfeitö erforberten alle neptunifc^en ©ebimente ju il)rer 33ilbung ungeljeure S^itrdume, unb ganj befon- 659 berö bie «Kalfablagecuttgcn, bie einjig unb allein au6 93hifc^efn ge^ bilbet würben unb eine mit größere 9)iacJ)ti9feit alö bie Äcl;ienfi6l^e gewannen. 3)ie 3^it bacf um [o weniger ©c^wierigfeiten niact)en, a(g ja(}[ceic{)e anbere ©uünbe unfve §{nficf)t yon ber SSilbung biefer glo^e au6 2ßa(b[iunpfen unb ^Torfmooren unterftü^en. Wlan finbet in il)nen mit i()ren Sßur^ehi aufrecl)t ftef)enbe Säume, bie offenbar öerfanfcn, wo fic gewac^fen waren, unb t^on angefd)wemmtem ®anb ober 2;()on beberft würben. 2)ie gute @r{)altung berSSIätter in ber 9}iitte ber (2cf)ic^ten, bie genaueften Stbbrücfe berfeiben, wk ber Diinbe ber ^arrnftämme oft mit aiim \i)vcn Unebenheiten unb bcn jarteften linearen 3ci<^nungcn im ®d)ieferti)on, l-euten untjerfennbar auf eine fe^r ruf)ige 53ilbung ber ÄoI)(enfcl}ic^ten l}in, wäf)renb hd einer 5in^ fc^wemmung burd; g[ut(}en bie weid^^eren, jarteren Organe ju ©runbe gegangen, bie 9tinbe jerftört unb bie (Stamme biö jur Unfenntlic^' feit befc^äbigt werben waren, ©nblic^ fommen bie S^orfmoore unb <£teinfoi)[enab(agerungen auc^ barin überein, bap fte me(}r ober weniger au6gebel)nte, »on einanber gefonberte, muibenformige SSecfen bilten, wetcöe an grope Sümpfe erinnern. !I)iefe auögebeijnten 9Jioräfte, in weiche bie ©c^ac^teüjalme if)re SBurjeln »erfentten, unb auö benen bie baumartigen g^arrn H)xc 2BipfeI erhoben, um ein fc^ü^enbeö Saubbac^ g^g^n bie fengenben Straffen ber ®onne ju entfalten, fc^eincn 3a()rl)unberte unb 3a[}rtaufenbe ungeftorter 3iuf)e genoffen ju I)aben, bi^ irgenb m\ ©reignip ben ganjen 2Ba(t> unter Saffer fegte unb unter niebergefcf)fagenen 2;i)on' unb Sanbmaffen begrub. 9iac^ einiger ßdt er(}o^te fic^ ber ncu== gebilbete 33oben fo weit, bap wieber ©umpfpftanjen gup faffen unb bie UJegetation t»on S'Jeuem i(}re rcict)e 6cf)öpfung beginnen fonnte, biö eine neue 3^erfenfung auc^ fie i(}r ®rab unter ben 5'futi}en beö 9)?eereö unb feinen 5Rieberfcf)(ägen finben liep. ®e()cmmter Suft^ jutritt, 2)rucf ber auftiegenben ©anb- unb 2;()onfc^irf)ten, geuc^tig* feit unb (Srbwdrme fü()rten bann aUmätig ben SSerluft beö frü()ercn organifcf)en ©efügeö l}erbei unb »oüenbeten fo jene biegten ftruftur^^ lofen SSJJaffen, welche wir jeljt aU Steinfof)(en fennen. 2)ie unter? feeifc^en äßälber an ben Jlüften ©ngfanbö, bie nocf> bem jüngften 3af)rtaufenb ange()oren, unb bie noc^ in gefd;icf)t(ic^er 3tit unter baö 3Heer gefunfenen ^liorfmoore ^oUanbö unb grieölanbö werfen ein Sic^t auf bie gropartigcven (Sd^opfungen ber SSorwett» 42* 660 ^a]\m \m jel^t unfer 5(uge i?on ben 2Buiibcru ber SSegetatiott ju ben] Sc[;fecf eit ber 3;()ierJt)elt I)inü6crfc^weifen, welche auf jene folgte. Selc^ ein rcirfjeö unb eigentl}üm(ic^eö Sebeu üertdtl) biefe 3^i^ bie wir bur^ bie Dtiefeneibec^fcn be^3 9}?cereö wie beö Sanbeö c^araf* teriftrt fel}en ! 2ßie (e6I)aft erivccf en [o wunberbare 5riebI}ofe in bem fpätgebornen 33efc^auer bie Suft nadj einem 8lirf in jene ferne, über aüe ^Beftimmungen f)inauöliegcnbe ^dt, wo llngef)euer ber fciifamftcn S(rt, t>on fabetf)after ©eftalt, wie fie gleich fam nur eine geniale (SinbilDungöfraft auöbenfen fonnte, in bcn SSogen beö un- abfe^baren SSeltmeereö fpielten unb im Si^ettftreit ber 33ebürfniffe, ^on "Dielen taufenb bienftbaren ©ef(^öpfen umgeben, bennod^ i^rer eignen ©enoffen nic^t [d^^onten. Sie aUe in il}rer grauenl)aften, nur bem wiffenft^aftlic^en §(uge anjiel)enb er[c(;einenben 53i(bung lu'rnic^tete eine ^lataftropf}e, n)e(cf}e bem Ijeutigen ©efct^tec^t feinen S3oben jubereiten l)al\ unb bamit jugleic^ ®e[egenl)eit gab, bap au^ ten fit einbar unflaren organifd;en ®emifct;en ber 23orjeit, buri^ immer neue unb beffcre 2)arftenungen geläutert, jene innere Harmonie beö 2e(en6 entftel;en fonnte, welche bie ©egenwart in ber gorm beö aJZenfc^en ^erüorgebrac^t ^at. 2)oc^ nic^t beö^alb waren fie ba, um a(ö miprat!)ene -Dtufter ber gofgejeit ju bienenj il)re 9?atur war bem (Jf)arafter il}rer ßeit unb il}reö ^obenö gemdp, jugenblic^ xol), wie jene, un^oüfommen geftallet \m biefer. Grft alö SBeltmeer unb geftlanb fic^ bie SBage hielten, fonnte ber yoüenbetere Organismus entftel}en. 3e jüngeren ßdtm wir unö nä()ern, befto dl)nlid;er feigen wir bie Silbungen unb ©eftaltungen ber 9Zatur ben I}eutigen werben. 9?ur Hc 5ji(uyia(epoc^e, welche ben Uebtrgang wn ber SSorjeü jur Se^twelt bilbet, jeigt unö noc^ aßunber in ber Sebenßwett. Slber wir fe^en auc^ f)ier fc^on flima- tifc^e unb ^eimatS-Unterfc^iebe fic^ f)erauöbilben, bie ber je^igen geograpi}if^en ^Verbreitung ber Zlfiamlt na\)c fommen. SlUerbingö bietet bie 2)iluöialjeit auc^ noct; bebeutenbe ß^ontrafte mit ber Se^twelt bar. (Snglanb unb ^ci^ nörblic^e Suropa finb nic^t nur öon 33dren, ^ferben, Dc^fen unb dl}n(ic^en 3:^ieren bewoI)nt, welche je^t noc^ Slnalogien bieten, fonbern auc^ ))on ^v^nen, Söwen, 3^igern, Sie- pikanten, 9'?aSl)5rnern unb äijnlic^en ^I^ieren, welche je^t auf bem europdifd)en kontinente nic^n mel)r I)eimifc^ finb, finben fid) ia\)U Teiche Ueberrefte unter ben «^noc^en unfereS 2)iluPiumS. Sibirien, 661 baö it^t hum nod^ einige ireniße Z\)kxc beö 9?crben^ erndf^itn fann, imt bamalö i^cn Gfep^antcii unb 9laöl}5rnern hmol^nt, bereu anafogc S(rten je^t nur nod^ in [üblichen 3o"en üorfommen. 60 lange man alfo bie 3?ergfeicf)ung au^ bie Sauber beö euro^* päifcf;=afiatifc^eu .Soutiuentö 6e[(^rauft, f(^etut bie gepgrapl)ifc^e 5>civ fereitung ber (Säuget^iere it)dl)renb bcr 2)ifuinafjeit aWcrbingö feine 33eritianbtfcBaft mit bcrjcnigeu bcr ^e^tjeit ju l)a1:^m, 516er \m jene ^dt, ebcn[on)enig (apt aucin, baö Äameel unb bie 3^vcrgpafme, finb entn?eber noc^ in ben europdifc^en Äuftenfäuberu beö ^Hfittelmecreö einf)cimifd^ , ober marcu eö boc^ in I)iftorifcf)cu 3eiten, unb il)re Entfernung ift nur eine g^ofge ber Siöilifatiou. S3ie aber noc^ ^eutc, fo tritt auc^ fd^on an ber (£c^n)elfe ber ®e^ genwart eine 33erfc^iebenf)e{t ber Drganifation naii) brei gropcn ^eimatögebictcu, bcr alten SBett, 3(merifa unb ?(uftralieu Ijeryor. 'i)\t (SIept)antcn, 9'?aö{)örner , S^^ifpferbe, ^i;dncu finb auf ben euro^ päif(^''afiatifcf)en (Sontineut, iiue jctU, aui"^ jur 3^i(uinafjeit bcfc^rdnft» 3n ben amcrifanifd^en unb neu^oüdnbifc^en 2;()ierrefteu jeigen fic^ biefelbcn ß^igentijümUc^feiteu, wie fte bie je^ige 2;()iern>e[t biefer (5'-rbt()eife auöjeid^net. 3)ort in beu .Jlnoi^eu()öf)Ieu 33raft(ien^ unb ben 3:()onfcbicf)ten ber ^>ampa6 liegen bie Äuo^eu einer ©cfiopfung, inweW;er bie ja^n(üfcn(£dugetl}iere, gauftl)icre, (^ürte(tf)iere, Slmeifen^ freffer :c. übcriinegen, ?^ormen, welche auc^ jetU nur noc^ in §(merifa angetroffen werben. (£e(bft bie Änod^eu »on 9tiefenö5gefn finbeu fif^ I)ier, bereu ®efc§(cc^t in bcm feUfamcu flügcliofen M:\\rii, ber erft fürjlic^ nac^ (Suropa ge6racf)t würbe, feinen (ebenben 9?ac^fom^ men ju l)ahm f(i)cint. ^ier in 9?euf)ol(aub unb Sf^eufccfanb finbeu ftc^ bie 5BcuteItf)icre in cigentl)ümnd)en gormeu eutwicfelt, bereu gortbitbung in ben jetU lebeuben Scwo{;nern biefer Saubftric^e nic^t t^erfannt werben fanu. ?(uffal(eub ift eö atferbingd, Wenn wir in ben ^^ampaö 3(merifaö bcm ®efcb(ec{)te beci ^l^ferbcci begegnen, bag boc^ in ^iftorifd^er ßtit erft »on Europa au^ bort eiugcfüi^rt würbe, 662 iüenu ixnt: ba^ 9)?aftobon übit feie gan^e ©rbe, bie a(te unb neue 2Be(t iHTbreitet fef)en. S(6er immer finb bie Steten »on einem .kon- tinente jum anbern unterfc^ieben, unb nur baö ©efc^fec^t ift aKge- mein, n.ne eö auc^ jeipt noc^ ©efcl}lecl)ter giebt, bie in eigent(}i"im(ic^en §(rten über bie ganje ($rbe i'-erbreitet ftnb. ©0 beginnt bie gei5grapi)ifcf)e QSerbreitung ber Organismen nac^ {Raunen unb gforen bereits in biefer frül)en ^dt ber (Srbe, unb iDenn auc^ anfangs bie gro'p^ere ©leic^md^igfeit beS ^(imaS nocf) 9?orben unb m terbanb, fo geiüannen bie SebenSerfc^ei- nungen atimälig ben feilen 33eftanb ber ©egenwart, äßo^in nic^t bie ,^u(tur beS 9J?en[cf)en il}ren lu'ränbernben (Sinfluf erftrecfte, ba I)at feit ben älteften gefc^ic&tlicbcn ßcikn baS ^flanjen- unb 2;(;ier= leben feine 2Bo[}np(a^e nicijt mcf)r gcänbert. 2)ie Stbftufung ber Äünuite unb ber mittfern Grba>ärme iit I}cut feine anbere als tioc Sa^rtaufenben, unb bie SBiege beS 93?cnfc^engefc^fec^tS begrüßte einen 3uftanb btS ©leic^geivic^tS, in welchem i>ic (Srbe auS fcbwanfenbec tlnrul)e gleic^fam feibft jur 9hi()e befonnenen 3)enfenS gcfommen i»ar. (^inc entfd)eibenbe §(uSfunft über "oi^ fiimatifc^en 33evl)a(tniffe r»ermocf)te unS am beften bie Jinffenfc^aft(icl)e 5(nwenbung beS Zljtu mometerS ju geben. 3)a aber biefe faum erft ben ßeitraum t^on jn^ei 3a^ri)unberten umfaft, fo tritt ftatt ifjrer bie Siftronomie mit i^ren unerfc^ütterlic^en ^SeiveiSgrünben dn unb jeigt unS auS ber gleichen S^ageSlänge unb gleidu'n DiotationSgefc^nnnbigfeit ber (5rbe feit ben 33eobacbtungen ^^ipparcf/S, t>a^ auc5 t>it SSdrmeabna^me ber (5rbe in tcn legten jwei 3a{)rtaufenbcn minbeftcnS feine merf- lic^e gewefen fein fann. SlUerbingS anrb burc^ bie no^:^ tl)ätigen 33u(fane unb bie i^eipen CueÜcn aü]ä()rlic^ eine betrdcf)t(ic^e Wärme- menge ju Sage gebracht, unb eine noc^ größere beftanbig an t)it S(tmofp()dre unb au$ biefer burcö 6traf)(ung an ben 2Beltraum ab- gegeben; aber ber 33er(uft, ben tiit ßrbe an eigner 333ärme erieibet, ivivb H)x burc^ bie SÖdrme, trelc^^e bie (gönne in il)r erregt, wieber erfe^t. (So brdngt unS 5((feS ju bem ©tauben an baS S^emüeratur- gleicf)gennc^t ber ©egeniXHirt. @egen bie Slümdiigfeit biefer 3ödrmeabnaf)me feit ber tro^if(^en 33orjeit erf)obcn fic^ einige 2^f)atfac^en, n:*e{cbe barauf I)iminefen, bap ber Uebergang jur ©egenunart burcf> ein plo^Iic^eS 6infen ber S^em- ))errttur in ber norblic^en ©rbfjdlfte eingeleitet mürbe, 2)ie grope 663 Mmc^e üon Säuget^iercefien bec tatiäun ©poc^e, tt^eld^e in beut c^anjen 9?orben 5{fien5 itnb Slmerifaö aiigetrojfen werben, bie )x>ol)U cü)altmm ©ertppe unb ganzen ?eic^name "oon @(c^I)anten uiib 9laö-- f)örnern, bie in ben ©iömaffen ber fibii-ifc^en Miftm gefunbcn mix^ ben, unb beten ge(( unb gieifc^ noc^ ben ©iöbciren bec ©egenivart unb ben ^unben bec ^^ungufen juc n)o^([c^metfenben 9k^rung biente, bie ?J?ammutpnocf)cn unb 3^^^, eingefc^^toffen in gcopen @i6bänfen bec (Sfrfifc^of^bai: nl(e biefe Xl)at\a^m fü^ccn unö ju bem ficf)ecn Sc^fuffe, bap f)iec rt)enigften6 bie tertiären ©äugetljiere, öon tt)e(cf;en bie foffilen Diefte ftammen, nur burc^ eine :p(5^(icf)e unb gewaltfanie Äataftropf)e untergega.tgen fein fonnen. @ine k- fonbere Uvfvic^e mup bie Änoc^en unb 3äi)ne ^or bec jerftocenben (Sinmicfung bec (Siemente benja^ct f)aben, unb biefe Ucfacf^e fc^eint in einec Secänbecung be6 ^(imaö beftanben ju f)akn, in einec Äiilte, bie nicfct (angfam unb attmäHg, fonbecn plo^lic^ ecftarrenb üt»ec bie 6(t)opfung Ijeceinbcac^, fo bap bie Änoc^cn unb noc^ met)c bie njeic^en 2;()eire nic^t me{)c ^dt f)atten, ftc^ ju jecfei^en unb ju faulen, tt>ie bie, n"»e((^e man in bec gemäßigten unb Ijeipen 3c>ne finbet. ßn biefec 5(nnal)me berechtigen ebenfo bie in ben 5([peit, im Suca, im nöcblic^en (?ucopa unb 9lmerifa n)aI)rgenommenen alten ©anbecfen unb (Sc^Iifffläc^en, welche auf eine einftige unge^ meine S(u6De()nung beö ^oiareifcö f)imt)eifen, baö entwebec mit ®(etfcf)ern ben größten Xijdi bec nücb(ic{)en ^albfuget bebecfte ober bucc^ fd^wimmenbe Giöbccge feine (tpucen bem 33oben cingcub» SBenn e^3 ba()ec buccf) bie Äenntnifü, ivetcfie ivic t)on bec eifigen Sagerungöftätte ber großen (Säuget()iere im Sterben beftijen, cririefen ift, baß jene üeceiften biluinalen Sc^icl)ten beö 9?orbenö gleid}er 9?atuc unb gleichen Ucfpcungö mit ben ©ecMifcfjii^ten fmb, in bc- nen bie (S(ep()antenfnoc^en beö mittleren ©ucopaö angetroffen njer- ben, bie becfelben 2(rt ange(}ören n)ie bie fibicifc^en, fo bcängt ficf; auc^ bie 3Secmut()ung auf, baß biefelbe ilataftcop^e, tt)e(cf)e bie Zi)mc be6 9?ovbenö fo ^^lo^iic^ tobtete, auc^ bie !If}icre unfcreö 1)U Iut?iumö »ernid;tete unb im ©ife begrub. *4^(öi3(ic^ aifo feierte I)icr ber üob in einer mächtigen (5c(;opfung ein, uiib eifigc 9ht§e trat an bie 8tcUe beö üppigftcn unb reicl;ften ^ftanjen^ unb !li)ierlebenö. §(Ümä(ig ivic^ bie eifige ^üUe ben mifbercn Saften eineö großen grül}(ingö, unb nur bie (Siömaffen ber ?((pfn unb ber ^olaclänbec 664 blieben juc Erinnerung an jene ©rftarrung unferer heimatlichen ?^[uren surücf. Xn^ÜQt @efe()rte f)a5en biefe Slnftc^t in ein wiffen* fc^afttic^eö ©ewanb geffcibet, unb Slgaffi^, i{)r jüngfter SSerfec^ter, ^at fie fogar auf bte ganje ®e|'cl)ic^te bec ©rbbilbung au6gebef)nt unb jebe ©podie burcf) eine plo^Iit^e ©rfdüung ber @rbe fjc^ ah- fcfeüepen laffen. (golcfje S(nnal)mcn 'con pto^tic^cn Äataftropf)en, lüetc^e ju t)erfc^iebenen 3'-'if'^J^ ^i^ B^iJ^JC Grbe betroffen unb alleö organifc^e ^chm auf i^r überall mit einem d)lak jerftört I)atten, fo baf jebeömat eine ganj neue ©c^opfung beffcfben not^ig geworben unb bie Seben6ivc(t baburii) in eine beftimmte ßa\)i {)iftorifc^ auf einanber folgenber Sc^öpfungoperioben getrennt njdre, verlieren in- bep immer me{)r an .^aft in ben 3;i)atfac^cn ber ©efc^ic^te ber 33orix>ett, je tiefer bie 5t>^"[*^wng barin einbringt. S'Jirgenbö ift jan- fc^cn ben unmittelbar nac^ einanber gebitbeten Stblagerungen eine fc^arfe ©rcnje, tuu plo^lidje Umgeftaltung aller ^^orrnen ju finben. 2Bo eö eine 3^itlang fo festen, l)at fic^ fpdter irgenbiüo ein t^er- mittelnbeö 3i^'*i[<^e"9fi<-'i> gefunben, baö nur örtlich fe^lt, aber ba* jnnfi^cn gcbacbt bie Sücfe auffüllt. Dertlid) mögen allerbingö ber^ gleichen üernic^tenbc Äataftropl;en eingetreten fein, ivie fie ja noc^ in ber ©egemvart, ujenn auci^ in fleinerem Tta^ftabc, erfolgen. Slber baö gefammte Seben ber (?rboberfldcf)e tt?urbe nie burc^ folcfce 2?ürgdnge jerftort. ^sietmel^r muffen nnr alle organifc^en formen alö getuiffermapen auö einanber ^ert?orgeit*ac^fen unb gcgenfeitig burc^ einanber bebingt, alö nad^ unb nac^ erneuert betrachten. 33on beftimmt abgegrenzten Scfebpfungt^perioben, ^on einer fc^arf unterfc^iebenen 3?odve(t barf ftreng genommen nic^t mehr bie Siebe fein. 2)ie Ijeutigen Organismen ftnb, ane mir gefel)en l)aben, nur 5t6fömmlinge ber älteften, fie ragen fogar ungleich tief in bie 33or' weit l)inab, i^r Urfprung i\t nidjt ton gleid^em 3)atum, fie ftnb nic^t an einem !Xage entftanben. (Sinige fommen noc^ alö 33er^ fteinerungen mit Idngft auSgeftorbencn Wirten jufammen t»or, anbere ftnb erft in üiet neuerer ßeit aufgetreten, mancbe fogar in Ijiftori- fcfter ßdt wieber auögeftorben. 3i»if<^<-''^ ^^^^ i"^^ ©eftern giebt eö in ber 9iatur fo wenig eine fc^arfe ©renje, al6 jwifc^en ben ^agen ber ^Borjeit. 9?oc^ ift baö grofe Sidtljfel ber Schöpfung, Welc^eö bie ©egen^^ wart einleitete, nic^t »öllig gelöft. Sllle aftronomifc^en ©rfldrungen, 665 bie man tterfud)t l>ai, itjiberlegen ftc^ feI6ft, unb auc^ bic troftfofc ^i;pot^efe S(bf)emar'ö, bie ftc^ auf baö goctrücfeu ber 5Ipfiben(inie ber ©rbbafjn fiü^te unb fe(bft unfere 3"fw"ft niit 33erei[ung unb Ueberfc^ivemmung bcc i?atcrlvinbi[(^en ®auen 6ebroI}tc, [a()en tt)ir ^a(t(o6 in fic^ jufammenftürsen. 9tid)t im ©tanbe, bie ©e^eimniffe ber näcßften ^Sergangen^ f)eit ^u entrdt{)[e(n, fc^eint cö t^crmeffcn, bcn Slicf prop()eti[c^ in bie Sufunft erf)eben ju n^oKeu. 2Öof)( tt)if[en n)ir, baf eit>ige ®e* fe^e baö ©efc^icf ber SBeltcn regieren, ba^ in bem engen Greife be3 Sebenö unb [einer Gräfte bie 3iifu"ft ber ©rbe einge[if)(offen liegt. Slber eben baö ichm ift c^, baö ein ge^eimnif^oller @c&(eier vor unferm 53ficfe t^er^iiUt, eben bie Gräfte finb eö, ir^etd^e ba6 anje Sßeitaü mit 9{ät(}[cln erfüßen. 2Bof)( mag bie ©cgenn^art eine 3^it ber 9tu(}e unb beö griebenö [ein; aber eö giebt feinen ?^rieben o(}nc Äampf unb feinen Mamp] of)ne (£ieg unb Zo'D, 9?oc£) lebt baö i^erj ber (Srbe unb roiit [eine g(ül)enben (Strome burc^ bie Slbern ber @rt)e. SBerben bie[e ^erjfc^läge einft mächtiger ein bie Pforten ber llnterii^cft podu'n, trirb ber ^eben^fam)>f ctnft ftürmi- [cber erwacften unb tt)ieber eine «Schöpfung jum Opfer forbern? ©rauen er[ü[(t unö Ui biefem ©ebanfen, dn ©efü^t I}ol)er SBürbe weift mit SßiberiüiKen biefe 2)rc()ung t^on fid^, »reiche ber ^rone ber (Schöpfung gilt. 2Bic! Tiefe Itebli^en giuren, ife(ct)e ber gottgeborne Tlcn\(i) jum ^^empel ©otteö umf(^uf, foUten uneber ein (Bc^aupfat) fo furd)tbarer 3fi^ftörungen tt»erben fijnncn, n^ie fie bie ro()ere ^i^orjeit unö aufwieö? 2)iefeö ftoije 5)ienfcf}engcfc(}(ecf)t, baö einen unfterblic^en ©cift in fi^ birgt, baö ben Seruf erfannt l)at, bie 9?atur ju »erflären, baö für bie ©roigfeit baut unb bie ^fJatür* lic^fcit übcriüinbet, eö foKte im »^ampf gegen ro^e 9?aturfräfte un* terliegen? 2Qeg mit biefem nnberwdrtigen ©ebanfen, ber in bem ®ef(f>öpfe ben Schöpfer felbft entwürbigt ! Ifer ber 93oräeit bur^ nac^barlicbe ^errfc^fud^t, burcb frcil^eit^morberif*e ^^oütif in ben Staub getreten ober ^ei^ matIo3 über bie Sänber ber ©rbe jcrftreut irerben. 2öir flagen nic^t. 2i>ir fri()[cn fein ©rauen, ivenn B^^eige beö eignen ©tammeö ijon ben eignen Srübern tierftümmcft unb abge!)auen n^erbenj mir liU Um nidjt, baf aftatifcte i>rben einft il)re Oioffe in beutfc^en Strö- men tranfen möchten; nnr erfc^recfen ni^t yor bem ©ebanfen, bafi ber beutfc^e ®ci]t, nicbt im «ffampf mit roI)en 9?aturgeiDa(ten, fon* bern im Äampf mit ber ©cjtialt c>ft[icl)er Barbarei erliegen werbe. 23ir troften uni5 in bem ©ebanfen, ba^ eö Ieicf)ter ift, ein 93olf ju "oernic^ten, alö feinen ©etft, ba^ au6 ben S^rümmern ber unter> gegangcnen ^'^ciljeit unb Kultur bie neue unb fjerrlic^ere erbliV l^en miiffe. !I)er 53cwot)ner Eluito'ö baut feine ©tabt auf bie unficf;ere ^üUe einea groHenbcn 33u(fan6, bcffen 5(bgrünbe Siaufenbe t>or feinen Slugen t)erfc[)[angen. 2)er %i\(i)a bcr ©übfee fuc^t feine ^eimat auf ber nieberen «^oralleninfel unb fu^t t>on ben 3ßogen, bie über fte baI}inro((en, eine ^ütte nac^ ber anbern Iiinwegf^ülen. 2)er 9l(penbewcl)ner ftebett fic^ an unter ioi(b abl)ängenben %d\m, mitten unter bonnernben !2an.Mnen unb !racl)enben 33ergftürjem S53a(3 fcffeft jene 9J?cnfc^en an ben tücfifclien 33ulfan, auf bie ffbutpiofe ^nfel, unter ben bro^enben ?^e(öl)ang? 3f^ cö aucf) jene cngl)erjige (Bdbftiudjt , bie ein 3SoIf unter ben Stuinen jufammen- brecfcenber SSölfcr unb Jlulturen in forglofe Diu^e wiegt? (So ift ein f}öf)erer, ebierer ©ebanfe, bie 9lf)nung eineö größeren initer- lanbeö, einer (5inf)eit beö 9J?enfcf)engefc^(ec^t5. v^ier im Kampfe mit ber 9?atur fü^tt ftc^ ber 9J?cnfc^ a\6 ba6 ©Heb eineö ©anjen, welcfteö ba3 Cpfer beö (Sinjefnen forbert, unb frcubig blicft er in bie 3iif«"f^ ^i^ niiijt für it)n, boc^ für fein ©efc^Iec^t gilt, ©o k-rne ber 9}?enfc^ fic^ au6 ber 9?atur auc^ al6 ©Heb eincö i)b^mn 667 ©anjctt fennen , bie SJJenfc^^cit aU ^^ropfen im SBeltaÜ , unb bic ©c^aucr bec 3wf""ft »rerben [c^winbem ^m ben erfc^recft bie Wo^ii^hit einer 93ernic^tiing [einei3 ©efc^Icc^nö, ber auf er il)m nickte ^5{}ereö erfennt, ber in il)m ba6 iffiecf ber legten unb Ifody ften Stnftrengung be6 ©c^öpferö, bie Ärone ber SQBefen, nic^t ben (Srftgcborncn , [onbern ben SetUgeborncn ©otteö fief)t. 2)ie 9)?cnfc^i)eit ift nur ein 5^o(f in ber ®e[ci)ic^te ber 9Zatur, baö ivie bie SSoifer ber @rbe bem anbern n)eid)t, wenn eö [eine Dtolie auögefpiea {)at, unb bem (Frben [eineö (Deiftcö, bem verflar^ Un (£oI)ne ber ©d^öpfung bie Stufgabe überlast, bie »erfidrte @rbc bem ßieie ii)rer ©öttUc^feit entgegenjufiitjren. 5)ie 9Jien[d}(}eit ift ein ©lieb bcö ^o6mo:3, baö ift ein ©ebanfe, tröftenb unb cr()cbenb für ben, ber ii)n begreift, unbegreiflid) unb graufenenegent» aber bem, ber auc^ fic^ felbft nicf)t a(ö @(ieb eineö ©anjen, alö 6oI)n cineö Sßater(anbe6 ju fü()ien vermocht I}at. — 5) Der mofaifc^e 6c^öpfungömi?tl}u3, 3)a6 S5i(b ber SSorit^elt ift je^t voUenbet, ivie eö ftc^ in bem geben ber (Gegenwart unb ben großartigen !l)entmä(ern ber ^er-- gangen{)eit abfpiegelt. 3ßir ^abcu bic ©efc^icfcte ber @rbe, i()rer 9?e»o(utionen unb i{)rer Sebcnöfd)opfungen auö ben t)ern)orrenen Bü- gen biefeö ©emdibeö gelcfen. C^3 tvar eine ®ef*ic^te, bie ftc^ auf 2:^atfac&cn grünbete, bie fern bikb aü^:n pl)antaftifd}en S^raumen unb SSermut^ungcn, eine ®efd)id}te, bie feinen anbern JRi(^terftuf)f, al^ ben ber SBiffenfc^aft unb ber ^-l^crnunft erfennt, aber nimmermel}r ben fiimlüfen gorberungen einer anmapenben X()eo(ogie unb eineö frömmeinben ®(aubenö gerecht irerben fann. !Denn biefe verfangt Uebercinftimmung »iffenfc^aftlic^er (5rgcbniffe mit ber (}ei(igen Sd)rift, »on ber fte beljauptet, baß fte bie einjige 2i>at)r^eit ent()a(te, ba fie auö göttlicher Duelle gefloffen fei. Vermag man auc^ in unferm 3af)ri}unbert nic^t me^r mit ®cuHiIt jur 2(nerfennung biefeö ©(au- benö ju jwingen, fo meint man boc^ ein 9tec^t ju I}aben, bie Sie- fultate ber SQBiffenfc^aft t'on t^orn f)erein im S^Jamen ber 9te(igion jurüffweifen ju bürfen. (5iner fo(d)en S5eirei6fü()rung gegenüber wagt eö bie Siffenfc^aft , i()ren Unglauben offen ju befennen, unb fiird^tet nic^t, beö^alb für gottlos? unb und^riftlid) i^erfc^rieen ju werben. ßßS Xct iriac^fenbe !triumpf) ber 3Sernunft mac^t ficf) fefbft ber Dr^ tI)obcrie immer mef)r füljlbar; fie beginnt bereite (S^onceffionen ju madben. Sic gieM ju, bie gottlicfic Cffenbarung ^aU nicöt S((Ie6 flegeben, um bcm menfcfelicBen ©eifte einen Spielraum für [ein va\U lofeö Sinnen unb ©rübein ju getr>iii)ren , fte l^aht Sücfen gelaffen, bcimit bie menfctticbe SBiffenfcf)aft fie nu^fiiCfe. (?ine [ofc^e Sücfe [ei jn,n[c6en bem erftcn itnb jweiten Sftopfungötage, unb bie[er tiefe 9}?it(ionen 3a()re um[a[fenbe 3ßitraum fönne mit aüm ben Sc^5p[ungen unb 33eränberungen au^gefüilt n?erben, tt)e(c6e bie ®eo* logie aU unleugbar nad)rt^ei[e. !Durc^ [oic^e 9)JitteI mü man je^t locfen, man wiii ftcf) [elbft alle mögtic^en Deuteleien unb Sinn- t»erbref)ungen im f)ei[igen vierte gcfaHen faffen, irenn nur ber S3ud^^ ftabe fter}en bleibe unb bie 5(utcrität ber Cffenbarung nic^t I}erab- ge[e^t ircrbe. 21>er aber untergrabt bie[e 5{utorttät n?of)l me^r, ber 9?atur[crfc^er, ber fie gelten Idpt in il)rer 2Öa^r^eit, afö bie bid^* teri[c6e §fnfcfiauung beö mo[ai[c^en 5(ftcrtl^um^, al6 bie Offenbarung ber eivigcn iH'rnunft in ben formen einer ^dt unb eineö SScIfeö, baö ben ^immel nc^ afö ein e^erne6 @ett>5Ibe unb Sonne unb Sterne a(6 leucfctenbe Scheiben betrachtete, baran befeftigt, um bie 93?itte ber Schöpfung, bie (Srbe ju erleuchten; ober ber glaubige ^^^eologe, bem fie boc6 ber unwanbetbare Slu^flu^ ber ®cttl)eit fein feil, unb ber fie bennod^ fo irillfürficf) \^erbrcf)t, ivie er eö nk an feinen eignen Schriften Pon einem Ärttifcr bullen nn'trbe? 3al)rl}unberte binburc^ mupte fic^ bie 2Öiffenfc^aft in biefe gei- ftige S-prannei fügen, mufte ficö, n.ienn fie gebutbet fein n^oUte, ben ^orberungen ber Crtboborie anpaffen; je^t cnblic^ ipeift fie ftanb^ ^aft jcbe Stutorität Pen ftcb unb erfennt feinen Stichler itber fic^, alö bie J^f^atfacben ber 9?atur! ©ö l)ei^i ben l)eiligen Wamen ber 2Bi[fenfc^aft branbmarfen, ir»enn man fic^ einen biblifcfu'n ©eologen nennen tritl. Unb boc6 fuc^t no* beute fo 5}?anc^er einen 9tuf}m barin, für einen fold)en ju gelten. (5iner ber erften in ber @egen* ivart unb auf beutfcbem S3oben war Dr. §tnbrea6 SBagner, TtiU glieb ber fc>nigl. ?(cabemie ber SSiffenfcbaften ju 9J?ünc^en unb $rofe[[or ber ß'^'^'^coi'^ ^in ber bortigcn UniiDer[itdt. Seine 1845 er[cf)ienene „©efc^icbte ber Unrelt" jeugt Pon einer 6'on[equenj unb einer ®laubcn?ftdrfe, bie unö in feinem S'ttercffe nn'infc^en Id^t, er wäre brei biö Pier 3i^^i'l)unberte frül)er geboren. 33ielleic^t tjdttc 669 et fic^ bann einen unftetblicfjen 9Zamen erirorben a(6 2öiberfac^et eineö (Sopernlcu^, ©aUlei imb Jleppfer. Se^t ift er ju [^)at ge- fommcn unb erregt faum noit Slufmcrffamfeit; benn eine 2Bif* [enfcl^aft ift feine ©eolojjie nic^t niel}r. Xie 3ie|"u(tate ftel)en im SSorauö feft, unb feine SluftjaOe ift eö nur, bie 91atur banac^ ju t)erbrel}en. — 3c^ burfte eö nic^t vcrmeiben, einen S^vin'p'ilt ju berü()ren, ber fo cffenfunbig unb bod; fo kidjt auf^5uföl}ncn ift. Sie SSibel ift feine 5(utorität für bie Siatuninffenfrf^aftj fie ju einem 2e()rbuc^e umftempehi unb umformen I)eipt fie IjerabuHirtiigen unb mipbrau- cfen. Sebe 2Bal;r^eit gilt unbedingt nur für bie ßeit, ivelcl)er fie i^re gorm entlel}nte. 2:a6 jeigt unö eine einfädle 3ii^^'n'nenfte(' lung beö mofaifc(}en <3c^öpfungönu;tl;uö mit ter Cintuncflungö^ gefd^ic^te unferer (irbe, ivie \m fte auö bem SSuc^e t»er 9iatur felbft I}erauölafen. 9J?ofeö unterfc^eibet fed)ö Sc^öpfungötage unb (äpt an ben beiben erften Öid>t unb ijimmet geffl;affen tverben, n)äl)renb am britten Xage geftlanb unb 9)?eere fid) trennen, 33aume unD trau- ter entftel)en, unb am vierten erft Sonne unt) 3)tünb erfd;affen n)erben. (Bonac^ n^ar alfo bereite lu^r (i;ntftel;ung ter (£onne t)ie Grbe nic^t nur t)or()anben, fontern felbft fo nu'it in il)rer (Snt- tt)i(fe(ung forgtfc^ritten, ba^ fic^ SDieere gefc^iet)en l;atten unb ^-l^e* getation bie geftUinber bebedte. ©anj anberö bclel;rten unö bie 2;^atfai^en ber 9Jatur. (Sin (Sentra(punft, eine Sonne warb ge^ geben mit ber erften Sntividelung unfereö ^4^fanetenfi;ftemö an^ bem d;aotifden UrnebeL Xie Grbe felbft voai anfange eine 'üert)id;tete SZebelmafi'e, auf ber n)eber geftlanb, noc^ 2Baffer, nod; tvenigcr ^ftanjen eriftiren fonnten, unb bie auc^ in i(}rem fometenariigen ßuftanbe ftd; um bie Sonne beilegte, oI)ne bereu ^njie(;ung il}re (Sriftens lu feiner ßcit benfbar njar. '^lan t)at Jvol;l fcieö [pätere (^rfc^einen ber Sonne ba()in ^u beuten i^eifud^t, alö I)ätten nur il)re Straf}(en an jenem vierten Sc^öpfungötage bie bieteten 9?ebel ber Sftmofp()are burc^brungen, ivelc^e biöt)er, »on SÜ^afferbünften erfüllt, eine näc^tfic^e ^^üüe über bie 6rbe ausbreitete, d^ ift un- begreiflich, \m man bem beftimmten 2Bort(aute entgegen eine folci^e Sfnfic^t i)at auffteKen fönnen, Sinbreaö 2jBagner tierfc^mal}t ba- i^er eine folc^e Snconfequenj unb läpt wirflid; bie Sonne nac^ ber 670 ^rbe entfte()cn unb bie alte Schöpfung toon einem Öic^tdt^er um- flüfi'en werben, bei- ficf; am »ierten ^age in bie einzelnen feuchten- ben ^^immetöfcrpec [ouberte. %n^ in bec 9iei()enfofge bet organtfcf}en Sd;5|)fungen jeigen fic^ biefelben aötbert'priici;e, 3)er mofaifc^e Tti)tl)u^ lapt juecft bie ^^flanjen entftebcn unb jwei (5d;5ptungöperioben I)inburc^ allein auöbauern, biö ficf) am fünften Xage 2B affer ti)iere unb ä^oget unb am fec^ften enbUc^ 2anbtl}iere ju i\)mn gefeden. !l)ie Sßtffenfd)aft Ie{)rt eine ganj anbere Gntundetung. 2Bir fel}en I)ier bie ^flanjen gleic^jeitig mit ben aiteften 3:i)ieren auftreten, nic^t burc^ lange Ve- noben getrennt, \m ja beibe Sebenöreii^e einanber ived^felfeitig be- bingen. 3Bir fe()en aUerbingö bie 2BaffertI}icre i^or ben £anbtl)ieren erfc^einen, aber nid^t bie ^5ge( gleid^jeitig mit ben erfteren unb \)or ben leiteten, ba bie erften gu^fpuren «on ä^ogetn fic^ erft im bunten (Sanbftcin, bie erften jaun'feUofen !2anbtl}ierrefte bagegen be- reite im ^upferfc^iefer jeigen. 9coc^ »ie( weniger würben 9itepti(ien unb (£dugetf)iere neben einanber ober wol)! gar in einer @cf)5pfungöperiobe mit bem 9J?enfd;en gefd^affen, wie eö ber mofaifcbe 93^;tt)u6 erjät}(t. (Eo laffen fic^ in feiner Steife 9}h;tl)u6 unb SBiffenfc^aft ver- einigen, unb über ben öergeb(id)en Q3erfuc^en verüert ber glaubenö^ tioUe Sl)eoIoge ben einzigen ewigen ®ebanfen, ben tiefen unb ern- ften Sinn biefer diteften 2;id)tung auö bem 5(uge, bap bie ganje 9iatur ein Äinb beö göttlicbcn ©cifteö, burc^ baö fc^opferifd^e äßerbe erzeugt unb »on bem belcbenben ^^aud)e bei3 göttlichen &d\U^ burc^= brungen ift, ba^ auct) ber iWenfd; nur ein @o^n ber ^^atur unb berufen ift, bie (ieblidje 93?uiter mit bem ewigen ^ater, bem ©eifte, ju »erfi3i)nen. Q3om Äeim jur S(ütl)e ^aben wir bie ©ntwicfelung ber @rbe verfolgt. 2)er c^aotifd;e Urftoff warb von .Kräften ergriffen, bie bem eignen Sc^oope ber SJJaterie entquollen, unb im Kampfe biefer ge^ ftattenben unb vollenbenben Jtrdfte entfalteten SJJeer unb Sanb bie reiche güUe beö Sebenö. Sieg unb 2;ob wed}felten mit einanber, unb auö bem ©rabe ber vernichteten (Sd;opfung erwad}ten im^ mer neue unb ebtere, biö enblic^ ber 3J?enfc^, al^ bie ^rone bev 671 Schöpfung, einen neuen ?yrieben über bie ©rbe Ijeraiiffütjvte, um bie 9?atur jur gcei()eit beö ©eiftcö ju er(}eben. 3)er 9)?en[c^ ift bcc jün^ftjjcbocne 6c{)n ber (Svbc, ift allein baö ^inb ber ©egen^ waxt, unb feine i^oti allen furd^tbaven Äataftro).>l)en i)at [ein @e^ [c^(ed;t jemals iHTnicf)tet. SRni ber elenbe Äned}t6t'tnn eineö grauen Stlterti)um6 ober bie '^Berbammung^Iuft priefterlid;en Stoljeö fonnte ben ©ebanfen einer Sünbfiuti) aufftellen, welcher bem ebleren menfc^Iic^en ®ef'ü^(e eben fo feljr njiberftreitet, alö ben 5^t)at[ac^en ber 9Jatur. 3n 9iaturcreigni[fen Strafen ju erfennen, ivelc^e l)b()ere 9)ta(^te am fterbiic^en ©cfcl}Iecf;te ^oU^ogen, I)ei^t bie Iföeltorbnung nacf) menfcf)(icl;en 3n)e(fen beurt()eilen. 1)aß a)ienfittngcfcl}Iet^t ftraft fid) nur felbft^ unb eö betarf n\d)t noc^ beö serfd^metternlien 33li^= ftra()(6 eineö ungebu(bigen ©otteö, um ein [ünbigeö (^)efcl;{ec^t ju »ertifgen. Xcnn nic^t um beö 93ienfd;cn unücn ift bie 9latur \)a, Xn Mcn] immer balb, bap fte auö jüngeren (S^od)en l)erftamm* ten ober gar nid)t 9)?enfd^en angeiferten, ^k 9J?enfd)engeri|)pe, \x>dd)c in ilnoc^enl)öl)len ober gelfenfpalten mitten unter i'^ortveltli- djcn ^iiancn* unb 33ärenfnod)en gefunben werben, ober weld^e ber fefte, fic^ noc^ Ijeut fortbilDenbe Äalfftein »on ©uabeloupe um^ fc^Ue^t, würben in l)iftorifc^en 3fit^» ^^ii i()^^" ^^"»borten begraben otier burdj 2Bafferflutl)en bort 5ufammengefül)rt. 2;ie föebeine beö (iimbernfonigö S^eutobad), bie man im ^^Infange beö 17. 3al)rl)un= bertö in ber 2)aupl)int! entbecfte, gehören bem 3iiefentl)ier ber ^or- Welt, bem 3)?aftobon, unb bie rebellifc^en (Sngel »on Sujern einem G72 urweltfic^en &kpl)atm, bem SO^ammut^ an. 3)ie au^ ben SÖoIfeit geftürjteu ©enienfuo($cii bcö 6^imalai;a enviefen fic^ nlu ^irfc^* unb ^>ftrbefno(i)en, imb bie fici(iani[d)en ®iganteni]e6eine alö fof- fi(c 9?iIpferbfnoc^en. 2;et berühmte praabamitifcfie 31)?cu|'c{^ (Ec^euc^- jec'i3 enbiic^, ber le^te 3t-'uge ber ©ünbflutl), ben man im "oorigen 3a()r^unbert im Deninger Äaffftcin fanb unb mit fc^tvärmerifc^er ^egeiftcrung alö ivarnenbeö 2)enfmal für bie |unb()aftcn @nfe( be- grüßte, n?arb burd) bie äSiffenfcl^aft alö ein riefiger 6a(amanber ber S^or^eit erfannt. Seitbem ift biefem Unfuge ber (Sintübungö- !raft, mlija an bem 8(5crg(auben ber ^nt eine frdftige «Stü^e fanb, burd^ bie ernfte gorfcbung ber 9?aturan)'fen[c6aft ein (Snbe ge- macht, unb bie Sünbftutl) mit i()ren 3*-'"9^n in bie 9iumpe(fammer men[ct)ncl)er Errungen unb 9tarrl)eiten i'ienviefen. 2ßiU man aber auf bie weitverbreiteten Sagen alter 35oIfer, nid^t bio^ ber Hebräer, tik nur »on einer ncac^ifcben ?$(ut^ erjdl)- len, fonbern and) ber ©ried^en, bie eine Cgvgifc^e unb '3)cnia=> (eoni[ct)e unb eine glut^ beö 3fi[utl)rc0 fenuen, etwaö geben, fo barf man wenigftenö ein (Sreigni^, ntelc^eö bie l)eutige @d}öpfung I)eimfuc^te, nid)t in bem 2:i(uinum ber ©eologen fud^en. 3n ben ^on 2:.l)ieren, W ben l)mt lebenben fremb finb, n)ä^renb nac^ ber bibti- fc^en (Srjd()Iung bicfelben Strien r>on Jll^ieren nad^ ber 6ünbftut() fortleben mußten. glutl)en, »on benen Sagen fprec^en fonnen, njaren lofale unb ftiegen nimmerme()r ju ben ®ipfe(n ber t)öc^ften S3erge ^inan. GC^ iraren gewaltige Ueberfd^wemmungen , bie i^iel- leicht »on burdybred}enben Seen unb 9)ieeren ^erbeigefüi)rt würben ober golgen furchtbarer (Srbbeben unb üulfanifc^er Stu^brüc^e wa- ren. 9?ur S^rabition unb 9)h,nl)e fd)ilberten fte im Saufe ber 3^tten alö altgemeine. 9Zod) weifen §t(tertl)ümer unb geotogifd^e (Srfc^ei* nungen barauf f)in, baf dn mtlfanifc^er Stuöbruc^ in Slrmenien ber noac^ifd}en B^ii^^)/ ^i" 2)urc^bruc^ beö fc^warjen 9J?eereö in baö ägeifc^e ben gried^ifc^en 5-(utl)en i()re ßrHärung ju geben »er* mögen. J) !l)ie ©ruppen be6 9}^enfc^engefc^tec^t6. 9Bie fc^wer eö ift, 9)h;t^en, wenn man it)nen einmat eine ©ettung in ber SSiffenfc^aft eingeräumt I}at, fetbft burc^ bie 673 50?ac^t ber ancrfannteften 2ßa^rl)cit aneber ju »etbrängcu, baö f)at bie mofaifc^e Sc^opfunäs^gcfcf^ic^te jur ©cnüi^e kancfcn. 3^re ßeitrecbnung I)vit biö ^eiit [clb)t in ber ©eoIoi3ic ein gmnffeö Stn- [e^en ()e(}auptet. 33or 6000 3al)rcn, [o {)cipt eö, cntftiegen bie (gtammeitern beö SOienfitenijefd^Iccfcto ber SIrd)e unb breiteten e6 in furjer S'-'it i" ^^^^¥ ^^^ '0^0 9)?tllionen 'oon 3nbiv^it>ucn über ben ganjen (irbbcben auö. iXurc^ fUmatifcf^e unb örtliche (vinflüffe [on- berte e5 ftcb in fo ^ieie 9tacen, a(6 wir je^t erMiefen. 3Ber aber jemalö egvptifc^e ,ipierügii)pl)en ober 9Jhtmien gefe()en I)at, ber njirb in ben me^r alö 4000 3al}re alten ßih]m jener alten @gi;pter, 5Reger, ^erfer unb 3«ben biefelben !Ji;pen gefunben ^aben, bie noc^ je0t in ben 33civo{}nern biefer Sänber ausgeprägt fmb; ber mirb in i^ren X^iergeftalten biefelben ^lal^en, Uiögei unb Ärofobide er* fennen, welcfce (}eut noc^ in ©gi^pten Idmi. Xk 3uben egvptifc^er 33ilber unb bie 3uben auf l'eonarbo ba 93inci'ö 5(benbmaf)[ ftnb g(eicf) treue ^ortraitö Derfelben 3uben, bie tvir noc^ jel3t auf ier 3a{)rtaU' fenben perfcfciebene JKacen \^on 3Kcnfcf)en, iHTfttiebene Strten t>on !if)ieren baffelbe Sanb, unt> fein flimatifcber (iinfiu^ »eränberte if)re ^iii^t unb gärbungen. äiniö aber vier 3a()rtaufenbc nic^t »ermccf)tcn, baö foüen ber biblifc^en 9Jiml)e ju ikbc iwd früf)er üerfloffene beirirft ^aben! Sßare ber mofaifc^e 93h;t()uö nicfct, unb tt)drc biefer nict)t fo eng terfiocf^ten mit bem Xogma »on ber (Srb- fünbc, biefer tiefften 8cl)mac^ beö menfitlid^en &ci\U^, fein un- befangener 9?aturbctrad}ter iväre je auf ben ©ebanfen gefaUcn, alk 9)?enfc^en iH>n einem einzigen -4>aare ableiten ju wollen. 5>ßel(^e tt)unberbaren gügungen bei3 «Sc&icffalö l)ätten baju ge? \)ht, um innerijalb jeneö furjen 3<^itraumö t»ün einem einzigen fünfte auö bie gan^e (irbe ju bevölfern? äl^elc^e SDiittel l)ätten biefe SQBanberer gel)abt jur Ueberfafjrt nac^ fernen Snfeln, jur ÜJer- fnüpfung fo entfernter ^4-^unfte, wie baö eine grojje ^^eftlanb §fme- rifaö ik bietet? Sßarum bikbcn ik nidbt in ben gefegueten gluren ber 3:ropen unb jogen eö oor, ficf) in bie eifigen 9iegionen ber ^ole, in ben ®lutl)fanb ber 2ßüften ju jerftreuen? ^(nn wir ba^er jel^t bie 9iacen beö 9)?enf(^engefc^lec^tö in gewiffe 33ejirfe »ertf)eilt fel)en, bie mit ben gloren unb Raunen- gebieten ber Gegenwart auf t^a^ Unjweibeutigfte übereinftimmen, nie, aßettall. 3. 2Juil. 43 674 fo muffen wit bacin bic ^oeimat[)ö^unfte bcc SJienfc^cnracen n- bUcfen, an benen fie cntftanben, unb tion bcnen fte ausgingen. Side Dtationen ber (Srbe bi(t)en nur ein ©cfc^(ecf)t, baö fic^ vom Ucfprung an in fc^arf gcfonbcrte 9iacen verzweigt \)au 9?eucre S(n^ fiepten begnügen ftd) felbft ni(f)t mef)c mit Otacen, fonbern laffen Sitten üon 9JJenf($en eriftiren, bie, »on einet ©attung umfaßt, ge* lange eö nur ber äßiffenfc^aft, fte nacfcjuiveifen, felbft .in t'er S^or^eit \'on eigent(}ümlic6en Sorten lUTtreten »Sorben fein fcnnten, Sßenn man biöiveilen bie Unterfcfciebe ber 3)tenfd)enracen ber alimdligen (Sinivirfung flimatifd^er ^erbäüniffe jugefcfcrieben I)at, fo iMrbe man tabd burct) an !XI)ieren gemachte ^Beobachtungen gelei- tet. Sdterbingö arten ^auStt)iere, bie einem eigentf)üm(icl)cn SBoben unb ÄHma ange(}5ren, in anbern ^eimatl)0orten auö. 2)er fd;5ne S3ergftier ber Silpen, ba'3 groi3l)ornige Diinb Ungarn^ verlieren ii)re ^raft unb 6c&önl)eit, wenn fic bie graöreic^cn 2Beiben i()rer ^ei- mati) veriaffen, unb baö feinu>oUige fpanifd^e Sctuif fe^rt auf beut- fcüem SSoben balD n)ieber in tk gröbere (gtammart jurücf. 9?ur ber 9)?enfc^ ift ju feiner ^cit entartet. (icf)[ecf)te ober bürftige 9^1^- rung vcrfe(3te ivoI)l biöiveilen ganje 3]t>(ferfdmften in einen 3uftanb ber 9?iebrigfcit unb ^raftiofigfeit, aber ber gcfunbc Xeutfd)e ift noc^ t)eut berfelbe, ben S^acituö vor faft jwci 3a{)rtaufenben fd^itberte. Stiemalö nimmt ber 3ube reinen (Stammcö ben Xvpu6 eineö a^- ten 3^eutfcben an, unb nocf) nie ift ein europaifrf)er Stu^wanbrer in Slfrifa ober SImerifa im Saufe von 3ai)rl)unberten jum Steger ober (Saraiben gejvorben. 2^ie Oiacenunterfcfciebe ivurben mit bem 9)?enfcbengefcf)(ed)t qz' boren. !Die erften 9)?enfff^en ivaren ^wwx nacb gleichem 3^i)puö ge- baut, ^cii:)m, 3^^}<^"^ .ßnccben unb 2öirbel nac^ benfelbcn 33er{)ä(t' niffen georbnet; aber garbe, ©rope, 5Bau beö ®efict)tö, ber ©lieb- ma^en unb ^aare unterfc^ieben fte fc^on urfprünglic^. 2Jßenn toix bei ^au6tl)ieren burcb garbe gcfcGiebenen Spiefarten begegnen, fo ift e6 nur bic aufgclofte 'Dlifdnmg ber einfachen ©runbtöne, au6 benen bie garben faft aüer naturivü*ftgen ©efdiöpfe beftei)en. ®ie fdbwarjen,, iveipen unt> gelben ^>tuöfai3en, bie jivei- unb breifarbig geflecften finb nur entartete formen ber miten Äa^e, bercn Starben- fleib in feinem gelblidH'it @rau bie gemifdUe ©runbfarbe tragt. Slber baö Sd^n^arj beö 9?eger6 ift fein verbranntet Sßeif beö ©uro- G75 päerö, baö ©etb bcö SJJcugoIeu unb bie !upfeiTotI)e ^arbc beä 5(inerifanerö (äffen fic^ au3 feinem gemcinfvimcn ©runbton I^erleitcn, 3Bacum fmb bie 9Zeu()o((anber unb ^4>^^pwfl^ f^^it^arj geworben, «nb bie bem 9(equator naijeren ®efeUfct)aft5 ^ unb greunbfc^aftöinfulanec gelbbraun geblieben ? SÜarum na()men in Stmerifa alle Stationen oon ber Safftnöbai hi^ jum ^^euertanbe eine rc»t()braune ^arbe an, unU^renb boc^ in ber alten 3Be(t iveife unb gelbe, braune unb fcf)tvarje Stationen oft bic^t neben einanber tt^of)nen, c^Uiä) ber 3^§iertt»e(t, bie fie ()ier in mannigfaltigeren unb eigent^ümlic^eren formen umgiebt? !l)ie ^^arbe l)at bei bem 9)tenfcben einen ine( tieferen ©runb, fie (iegt in einem garbepigment, mit bem ja^Ireic^e, bict)t gebrängte 3eüen unter ber Dbert)aut erfüUt finb. Sei ben weisen 9lationen ift biefer ^arbeftoff nur an ben Sl^angen gefärbt, bei ben farbigen 9?ationen tritt er ftarfer auf, am ftarfften hd ben fc^warjen. üx ift unabhängig t»on bem Älima, benn ber 9leger unrb überaU fitwarj ; aber feine '^utenfität richtet ficf) nacf; ber @in* loirfung beö Sonnenlirfnö. 5ieger fönnen ju>ar verbleichen, ivenn fie me()rere Generationen l)inburrf) unter bem (Sinftuf fcf)ieferer @onn£nftra(}(en leben, aber ireip ane bie (Europäer U">erben fte nie. 2ßeit^e 9?ationen fönnen fid) unter tropifc()cm gonnenbranbe bräunen, aber fte iverben tveber fcfimarj in ^^Ifrifa, noc^ rotf) in 5lmerifa, 3)a()er erfcbeinen tvol)! aucf) bie 9ieid;cn unb 33orne()men berfetben S^iation hellfarbiger alö bie ärmeren .klaffen j benn fte fetten ftc^ bem ®onnenftral)l iveniger auö, bem ber 9lrme o^ne @c^u^ überall blo^geftellt ift. Sei Aktionen, wo eö foId)e Stanbeöunterfc^tebe nic^t giebt, fällt aud) biefe (Srfcbeinung weg; alle^apuaö finb gleid? fc^war^, alle Sotofuben gleich rotl)braun. 9lur bü ben 9}?erifanern unb Peruanern fanb man fc^on frül)cr folc^e ^arbennüancen; benn auc^ bd it)nen l)atten ftc^, ivie bei ^cn Europäern, mit ber l)5l;eren geifiigen ©ntwicflung Unterfc^iebe ber Sebenöiveife eingeftellt. — aBie bie garbe ber i^aut, fo trennt auc^ bie ?^arbe unb Se^^ [cf|affenl)eit beö ^auptl)aarö bie Stationen, .^ier fe^en unr baö f raufe, «joUige, iveic^c Jpaar bct^ 9?egerö, bort baö lange, fc^lic^te ober groplocfige beö (?uropäerö, 'iDialaicn unb 9(mcrifanerö. ,^ier ^errfc^t baö ticffte €cf}n)arj, bort t?erliert eö ficf) burc^ bunflet^ Sraun in lic^teö ®elb ober SBlonb. 2)oc^ nur bd ganj unttermifc^ten, im 5Raturjuftanbe gebliebenen Sölfern bel;auptet ba^ ^aar feinen na^ 43* 676 tioua(cii (i{)ataftcr. Ten t^eräubcrnbcn (^inflüffen bet Äultur unb !2e5eiieiweife erfietjt c3 am leic^teftcu "oon aikn ,ß5rpert(;et(en t»e6 Uutec bell c^auaftcriftifc^en UiUecfc^icbeit ber Aktionen nimmt bte (i)r5pe einen untergeorbneten Dtang ein. (56 gtebt iveber Dtiefen- nod) ßi^^'trgnationen, unb wenn auff) etnjcinc Dieifcnbe üon ^bikv ftdmmen bec ^atagonier n^äljUn, bie eine ^blje t>on fiebcn gup erteicben, lud^renb bie benachbarten geuectänber unter fünf gu^ grop fein foUen, fo fcbivanft boc^ bie @röße beö ä)?enfc^en im %ü' gemeinen jtr>ifc^en fünf unb fec^ö gu^. 3^ie gefe^mäpige ©ri>ße beS menfd^lic^en Äorperö fcbeint beim ^£idhi auf 5' ä", beim 9)?anne auf 5' 6" beftimmt ju fein, unrb aber »on üielen 9)?ännern unb grauen gebifbeter 9?aticnen nic^t mebr erreicht. &mbl)nli(i) jeicf)nen fict) fe(}r fleine 9cationcu burrf) einen gebrungenen unb fettreict)en Äbrperbau auö, iivU)renb gro^e 9?ationen Ijager ober boc^ nur mu6== fuiüö fuib. 9J?i3gen auc^ Äüma unb Sebenöweife i^iel babei ivirfen, unb bie Aalte ber H-^olarlanber baö Jetnrerben bcgünftigen, une eö bie ®(utt) ber 3^ropen t»erl)inbert j ber fraftige Körperbau be6 9iegerö unb bie fitlanfe, jierlidie ®efta(t bcö (Sübfeeinfuianerö ftnb n''a()r' I;aft nationale Gharaftere. — 2)ie ivic^tigften unb, im man lange glaubte, entfc^eibenben llnterfc^iebe im menfcfcli^en 53au treten in ber Si3t(bung beö (Sc^a- belö ^erüor, bie fid) im §tügemeinen auf brei ©runbformen jurücf? fül)ren Idft. (Sin fc^makö ©eftc^t mit niebriger (Stirn, ein f)ert>or=^ tretenbeö ©ebip mit .^urücfgejogenem ^inn, ein f)ober, faft fcf)arffan^ tiger (Scf)eitel unb ein weit I^intenmirtö t»orragenbeö ^interljaupt fmb bie wefentlic^en .Rennseid^en ber eltiptifc^en (Eci^äbelform. @in t)ierecfiger ©eftcbiöumri^ bagegen mit niebriger, aber breiter Stirn imb ftarfen ^arfenfnoc^en, ein breitet, fenfrcrfUeö (^cbi^ unb Äinn, ein ftac^er, gewölbter (Scheitel unb ein ftumpfeö ^{nterf)aupt gef)oren ber quabratifc^en Scbabelform an. Xk ebetfte aüer formen enbüc^, bie ooale, wirb üorjügiiit burc^ eine ()ot)e, fenfrec^te «Stirn, in beren ^^b^e ber nncipö n?irb fic^ in folc^en ©ruppirungen niemalö erfennen laffen. 9?ic^t fc^arfe ©renjen bürfen jtt)ifd}en ben geiftigen unb pi)i;fifc^en (Ei^a- rafteren ber 9}?enfcf)enracen gejogen werben. Xk ©ruppen beö 9)?enfc^engef<^(ecf)tö finb, wie bie gioren unb ?^aunen geograp]^ifcf;er ©ebiete, burc^ bie 9?atur beö ^eimatticf)en 58obenö unb Jliimaö bebingt, fdjroffer gefc^iebcn, wo bie 9?atur eine mannigfaltigere wirb, in einanber verfcfcmeljenb, wo and) bie ©egenfäjjc in ber 9?atur ficf> »eruierten. 2ßir beginnen bie 9teil)e ber menfdilic^en S3itbungen mit ben amcrifanifdien U^ölferfc^aften wegen ber l)armonifd)en llebereinftim^ mung aller il)rer über bie »erfd^iebenften 3onen fiel) auöbreitenben ©lieber, welcbe bie ©leic^förmigfeit ber gan^'n Drganifation alö ben ^auptc^arafter ber neuen 2Be(t jum llnterfd)iebe von ber alten beftätigt 678 680 20er einen Snbianerftamm gefeiten ^at, Ijat fte alle 9efel)en. 9}?eift öon grof er, robuftec ©efialt, bieten fie alte bem 33eobaci)ter baö lange, [c^waqe, fd)(aff I)ecab{)v'ingenbe 6^aai-, bie jimmetbraune ober fu^fer- [arbige i^aut, bie büftre, platu ©tirn, baö grofie, matte, traumerifc^e Stuge, bie voUen, jufammengepreptcn liippen, bie l)ert>orfte()enbe, aiiö^ geweitete 9ca|"e unb bie f ortuetenben, ftarfcn 33acfenfnocf}en bar. 3^r @($äbe(bau fte^t jwar urfprüngHc^ bem quabratifc^en X\.))i)U§ am ndc^- ften, o(}ne mongolifc^ ju fein, Jieigt fic£) jebod) burc^ bie gefenfte (Stirn, bie weiten $(ugenl)5^(en unb l^k gewaltigen ,5liefer bcn oralen ^^ormen ju. Äimftlic^e 33e^anblung Ijat auferorbentlii^e 33er[(^iebenl)eiten im (Sd)dbelbau Ijervorgebra^t. 2i5ic jum S'-'if^tii '^'^^ 6e(bftüernicf)' tung unb ber ©d}wac^e, \vdd)c nic^t bie Jlraft l}at, bie auf fic^ einbringenben (Stamme jurücfjuweifen ober in ftc^ alö neueSebenö- momente aufjune(;men , jeigen bicfc Stationen einen fonberbaren i^ang ju einer wibrigen (SntfteUung ber 9Zatur burc^ ^reffung unb föinfitiniirung beö Jlopfeö balb na^ ber Ö3eburt. @o finben wir bie piattföpfigen (Stamme am Äolumbia, bie fegeifopfigcn 9lat(^ej am untern -iötifftfippi, bie ^;|3eruaner mit feit(icf) jufammengcbrücftem Schabet unb bie (iijin^a^ mit fenfrec^t abfaflenbem .(pinterfopf* 2)iefe fiinftUc^c ^ilbung ift allmdlig fo jur natürlichen geworben, ba^ fie fic^ ft"^on hei bem fleinften Jlinbe jeigt. 3)aju fommt baö ^Bemalen ber i^aut mit rot()er garbe unb baö 2)urc^boI;ren ber DI)ren unb Sippen, welche bie S3otofuben ber brafilianifc^en M\\\k fogar mit großen Jpoljfc^eiben aui^füKcn. 9(Üeö baö (d^t ben ©e^ biibeten gerabe fein gropeö ©efatien an ber ^45()i;fiognomie bcö 8(merifanerö finben. 3m 5(Kgemeinen finb bie garbennüancen ber 5(merifaner un* gleich geringer a(ö bie ber oftüd^en Stationen, 5lmerifaner werben nie fc^warj wie Steger ober wei^ wie ©uropder; fie fc^wanfen nur jwifc^en einem bunflecen unb (jeKeren 3i«»nietbraun, baö biöwcilen inö Äupfrige ober g(eif(^rotl)e ()iniiberfpie(t. ermod)te. §(m aüerwenigften aber finb, \\>k man woI)I auc^ . biöweifen bef)auptet I)at, bie 9Sö(ferfc{)aften beö mittleren 5imerifa von ^^ften i^er eingewanbert. 2(uö tm [urditbaren giuren 9Zeufalifornienö, auö bem ©ebiete beö (Sotorabo unb ®i(a, an beren Ufern man noc^ jel^t bie großartigen 9tuinen alter «Stäbte unb 33aubenfmä(er finbet, brang einft ber mdc(;tige Stamm ber 2;oftefen in SJterifo ein, ringö ©efittung unb geiftige SSilbung verbreitenb, biö if)n um bie 9)?itte beö elften 3al)r[)unbert6 baö unibe ®efd;(ed}t ber 3(jtefen verbrdngte unb fübunktö nacf) SSogota unb Cuito trieb, ^^ier erfc^einen ]k ol6 bie Snfaö, welche auc^ über ^eru eine ^o^ere unb eblere Auf- tur verbreiteten. 9J^it 2Uiöna{}me biefe6 matten, burd) bie ^loltefen verbreiteten Sic^tö ift bie amerifanifcfce Diace in bie 9?ad)t ber SBar- barei verfunfen, au6 ber fie felbft ber lange ^jerfe^r mit bem gebif* beten Guropa nidH gewccft l}at. Wlac\ aud) bie grofere Sdnilb auf bie Europäer faOen, beren ebtere ^(ufgabe eö nmr, fc^fummernbe Äeime ju ivccfen, a(ö (eicbivergänglic^e SBlfUljen ju brechen; [o l^ätte bod} eine Station, ive(d)e ben iTrang nac^ gciftigem Seben in (ic^ trägt, nic^t vor bem feinb(id}en ^(cupern ber na^enben 53i(bung gurürfroeic^en , fonbern ben .Kampf mit il)r beftef)en muffen, biö fte geläutert a\i^ bemfetben ()ervorging. (Sin @cfd)[ec6t, in welchem W Äultur feinen anbern Oieij eruurft, alö ben ber Sinn(id)feit, fann feinem Untergange nic^t cntgc()en. 2)ie (Söfimoö büt'm ben Uebergang von biefen amerifanifcfeen 935(ferfc^aften jur mongolifc^en ober turanifc^en 9tace, bie ftc^ burd^ 681 quabratifc^e @d^dbelform, burd^ ein bceiteö, flac^eö ©efti^t mit niebriijer ©tim, weit »oneinanber entfernte, t)alb gefd^foffene unb [c^ief gefpaltene ^gen, eine furje, bicfe 5?a[e, ftarfc, [c^arffantige 33a(fenfnoc^en, grope, abfte{)enbe D^ren unb [c^warje, [c^(ajf()ängenbe ^^aare, in SSerbinbung mit einer gelblichen Jpautfatbe auesjeic^net. ^m voll* fommenften finbet fic^ ber (J^arafter biefer tixmi) einen fieincn, fc^n)äc^Iicf>en, aber jur ^^^ttbilbung geneigten Äörper befannten 9tace in ben 9J?cngo(en unb Äalmücfcn ausgeprägt, jenen unIben (£öl)nen ber Steppen, bereu (gd^aaren einft unter !D[c^ingiSc^an alte Sauber ttom japanifc^en 5}?eere bi'5 ju t)m Äarpatl)eu überfc^UH-mmten, 2)urdb bie ^err[(^er beö gröj^ten C^ieic^eö ber Sßelt, bie friegerifc^en 9)fanb[c^u6 uuD i^re iveic^lic&en unb trägen nntertt)anen , bie (^■l}i' nefen, biefeö burc^ feine 3al)rtaufenbe lang erlialtene Slbgcfctjloffcn- I)eit fo merfmiirbige 33olf, ndl)ert fic^ bie mongolifcbe 9iace im äuperften ©üben ber malaiifcfien, u^ie ik im Dften burd) bie rsiifct- t>ülfer ber Sapanefen, «Kurilen unb Slleuten ju ben @i?fimoö Tii'»:^' amerifvaö übergel)t. !l)ie itüberlic^ I)äfUic^en ^-öolfer beö afialifc^eu S'icrDenö eubli^, bie bunfelfarbigen Äamtfc^abalen mit üorftel)enben SSduc^en unb biinnen 33eincn, bie Xungufen unb ©amüjebcn mit birfen Äöpfen unb furjen Jpdlfen, bilben burc^ bie Urabölfer unb bie Sappen unb ginnen ©uropaö einen allmdligen Uebergang ju ben tartarifc^'faufafifcfcen ^liolfern, für welche ftc^ faum noct) fc^arfe ©renjen angeben taffen. Xk reinften ^^^^pen be6 a)?enfc()engefcl)lecf)t6, bie buntefte Tlan- nigfattigfeit ber formen unb garben, bie rcic^fte (Sntnncflung il)rer ©efc^lec^ter an Diaum unb ^a\:)l neben ber größten geiftigen Q^olt- fommenl)eit finben nur in ber "oon S3lumenbac^ alö faufafifctte 9iace bejeic^neten U^ölferfamilie üor. Dixile ©c^äbelbilbung, eine l)ül)c, gewölbte ©tirn, grope, offene Slugen, eine gerabe ^Jiafe, fenfrec^teS @ebi^ unb «ßinn, ber ftarfe SBart beö SRanneö unb bie u>etc(}cn, glatten ober groplocfigeii ^aare hUt)m mit ber tt)eif burc^fc^einen* ben ^aut unb bem fc^inien (ibenmap aller ©lieber bie nncbtigften (S^arattere berfelben. 9Uö wäre eö jeboc^ ein ^-i^orjug beö (^blen unb ©crimen, ben 5lbel feiner ^^Ibftammung nic^t in fc^arf geprägten S(euferlic()feiten üor ftc^ I)erjutragen, alö t^crlange bie reict)cre C^nt- wicfclung beö ©eifteö audE> bie buntere (Entfaltung ber formen unb garben, fo tritt unö auc^ in biefem ©efcl)lecf)te beö 9J?enfc^en bie 682 ^öc^fte 5i)?annigtalt{gfeit gerabe beö äu^ertic^ften 6()arafter6, bec garbe ber ^aut, ber ^aaxt unb bec Singen entgegen, ^in ftnben ix»ir baö jarte 2Bei§ beö (Sucopäer^ neben bem bunfetn 33caun nni faft negerartigen Sc^warj ber [üblic&en Stationen, jpier finben Jüir baö blonbe ^aar beö 9forbeuropäer3 unb baö tiefblaue Stuge beö alten ©ermanen, bort baö braune ^aar unb braune Stuge be6 (Siiblanberö, ane eö aümaiig in baö glanjenbfc^warje ^aar unb bie feurigfc^ivarjen §(ugenfterne beS Sifiaten überget)t. Xiefe 9}?annigfa(tigfeit jeigt unö uneber bie innige Harmonie Sn.n[cl)en ber geograp()ifc^en Verbreitung beö 9)?enfc^enge[c^(ecl}tö unb ber ber ganzen organifc^en 2ßeft. 2^ie faufaftfc^en Stationen üerbrei^ ten \id) grabe in berfelben 9iicl}tung iiber bie c>ft{i(^e SBett, in Ivel- c^er aucf; bie gröfjten 2:iffercnjen ber Drganifation neben einanber l)erüortreten. @ie bewohnen i>k 3)Zitte beö öftüc^en Äontinentö »om au^crften SBeften bi6 jum äu^erften ©iiboft, [elbft hi^ auf bie auftraUfcbe Snfehvdt I)inüber. ©uropa, bie afrifanifc^en ^ii\tm beö 9)iittelmeer6 unb ''2i\im hU$ jum öftlicJien ^oc^tanb finb bie ^eimati) ber ^aufafier. 3m SSieften tt)pf)nen bie iveifen 9f?ationen, im Often bie braunen unb im QueÜianb beö ©angeö unb Snbuö verftiepen fie in einanber. §(ber t)ier wie bort [c^wanfen bie gar^ ben befonberö beö Stugeö unb beö i^aupt{)aarö, njenn auc^ nirgenbö fo auffaUenb, alö hü ben njei^en Stationen. 3n biefer großen 3?ö(ferfamilie fann bal)er allein bie fprac^Iict)e unb geiftige 33ern?anbt* [c^aft über bie ©ruppirung entfc^eiben. 3)rei grofe gamiiien treten unö ^unäd^ft entgegen: bie Snbo- germanen, bie Semiten unb bie 33erbern. 3« ber inbogermanifc^en ober iranifc^en gamilie gehören bie Urbcwo^ner ß^uropaö, bie (ScU ten, ^3efa6gcr unb ©ermanen, bie afiatifc^en 9)Zeber, ^^erfer unb 3nber, bie alte, wie man gtaubt, in bem ©anöfrit ii)re (Stamm- [prac^e finben, bie alte eine DioUe in ber @ef(i)i(^te beö 93Zenfcf)en* geifteö gefpiclt t)aben. §(m nd(^ften muf man n)o{)( an fie bie gro^e ^^amilie ber (£(aiH'n anfc^Iiefen, bie fic^ burc^ il)re mef)r t^ier- ecfige (Sc&abelform, niebere, bei)aarte «Stirn, furjen 9?acfen unb ftar- fen Änocf)cn- unb 9)hi^fe(bau unter aikn Stationen, jmifc^en benen fie if)ren ^^^(a<3 eingenommen i}at, fenntUc^ mad^t. ^si)xt 23erfc^Ia* gent)eit, i^re träge Unteruuirfigfeit unter beöpotifcJ)e ©ewalten unb i^r ftarreö geft^atten an alten ©ewo^n^eiten unb SSorurt^eiten 683 l^aben fte ^u einer iBormauer teö Dften gegen bie üorfd)reitenbe europäifc^e 33i(bung gemacht. 2)ie [emitifc^e ?^ami(ie umfaßt bte S*Jationcn j^vifc^en bem ver- ftfc^en unb xot^m 9}?eece unb be^nt fid) nur burc^ Äolonieen über einen ^^eil Stfrifaö au6. Xie Straber, ^pebräer unb @t;rer bcr ©egen- ivart, bie Slff^rer, 33abt;(onier unb 6()a(bäer beö Stltert^umö finb bie 3Sü(fer biefeö ©prac^ftammei?, wddjc burc^ bie %k\c religiofer Sin- fc^auung eine n^elt^iftorifc^e S3ebeutung befunben. *en i^rer eigenen Sciben- fc^aften, mt beöpotifc^er ^^üi^fttn unb Q]riefter geblieben. 6ie tru- gen in fic^ bie Äeime europäifc^er (^efittung unb foömifrf}er ^IGelt- anfc^auung, aber fie fanben nic^t bie eigne Äraft, baö 3o<^ ber 9Jatur abzuwerfen, fte üermoc^ten [id) nicbt ju ber fittUc^en greil)eit beö ©ermanen ju erl}eben, ber burd) bie Wlad^t ber ^kh^ unb bet^ ©e- banfenö [id) bie 9?atur jur ^eimat unb bie 9)?en[c^[}eit jum ©otte mad)t — 2)ie Serbern bilben bie britte faufafifc^e Q^olferfamiUe am 5Dtitte(meere, ivurben aber im Saufe ber ßtikn t>on ben benacfjbar- ten femitifc^en Stationen faft ganjfic^ vertilgt, unb I)aben fic^ t)eutc nur noc^ in ben bürftigen tieften ber ilabi;(en unb Gopten erhalten. mt i^rer bunfefn, faft fupferigen A>iutfarbe bei fc^licl)tem ^aar nähern fte fic^ faft ben Hottentotten. (Sin tt)eid)eö, bilbfame^, aber fraftlofeö iBoIf, erreichten fte unter frember, inbifc^er (Siminrfung i^re ^oc^fte S3Iütf)c im alten egi;pten. Slber balb iourben ik ein ©pielbaü iveltftürmenber (Eroberer, unb nur jene großartigen 3:rümmer im 9tilt(}al er5df)(en noc^ wn bem ©(anje i^rcr einftigen ®röpe. fflod) ^wd SSoIföftdmme fc^Iiefcn ftc^ im Dften an biefen fau-- faftfcben X^puö an, ber maiaiifd^e unb tartarifc^'-finnifc^e. 3)ie SJtalaien finb wn faftanienbrauner, in Sc()a>ari "unb ®e(b ftc^ jic()en- ber %axht, unb jeic^nen fic^ burd) einen fd)(anfcn, fräftigcn Sßuc^ö, runb(id)en, aber formalen, an ben Seiten breiten ©c^dbel, fdjwarj-- lodigeö §aar, fc^warje, njeitgefc^Ii^te 5(ugcn, bicfe Sippen, breite «Rafe unb üorftef)enbe beiden unb Äiefcr auö, na()ern ftd) aber in mkn (Sigenfc^aften faft ben mongolifc^en 6()incfen, mit benen fie 684 toon je^ec im Q3erfe^r ftanben. Sßon ben deuten 9)^alaien ber Sunba* infdn, ^t)i(ippinen unb '^Jlointkn imterfcfjeibert ftc^ bie Dceanier 9?eufeefanb6 unb ber auftwtifc^cn Snfetgruppen nuc burc^ I)öf)ereu 2Bu(^6 unb fräftijjeren ilörpetbau, burcf) bunflere gvxrbung ber^aut, tt)ie burcö geifttge Uet)er(egenl)eit, (eiber aber a\ion einigen ber jerftreuten 3nfe(n fern. 3n »ieten Dceaniern erwecfte bereite ber Wni)amc' bani^muö bie fctUummcrnben »Kctme ber 53ifbung, unb baö fcßnett erfaßte (i^riftent^um ijat üoUcnbö i[)re natürlichen §(n(agen ^u i)ol)a geiftiger ©efittung geregelt. S(uf mehreren Snfelgruppen, befonberö ben (Banbnnc63' unb ©efelifc^aft^infefn, ftnb bereite bie nationalen Sitten fo ganjlic^ im 3Ser|'c^ir»tnben , baf bie ^üt nic^t mel)r fern fcbeint, n>o man biefe ebenfo in S((tertl}um6mufeen ftubiren mochte, irie jel3t bie (Sitten unferer !)eibni[cten 93prfa[)ren. S^ielleic^t er* ftarfen fie einft felbft ju eigner 3Sülfött;üm(ic^fcit, beren fie hü i()rer natfirlic^en Sieben^iuiirbigfeit iuertf) fmb. SSieUeic^t lernen fte bie greunb[c6aft ber G'uropäer richtiger ivürbigen unb bcfonberö bie falfct)e, oft l)inter c^riftlic^er 9tdc6ftenliebe »crftecfte Seibftfuc^t unter- fc^eiben, bie fte mit bem befferen @(auben nic^t auct) bie beffere Sittlid^feit fennen (ei)rt. ©anj anberö jcigt fid) ber tartarifc^-finnifc^e QSoff^ftamm, ber rauhe So()n ber Steppe. 3^l)ierif(^ in ibren SSegierben, ben milben Äünften beö griebenö feinblic^, l)at bie irilbe i^orbe ber ^iartaren pon tm Steppen be^^ innern 3lfien6 I)er über ben größten Xi)di Sibirien^ unb ben Sterben ß^uropaö, irc{}in iic fic^ ivanbte, ßti^iö- rung unb Sc^rerfen Perbreitet. Unb boc^ errei(^t gerabe in if)r ber menfc^lic^e !2eib [eine I)5c^fte a^oüenbung, bie mit ben Sbealen ber gried)ifc^cn Äünftler n^etteifert. dUbm ben faft mongo(ifc&en ©e- ftalten ber Safuten, Sappen unb ginnen, ber S^artaren unb Äirgl)i' fen, jeigen unö bie Jlürfen unb J^fcberfeffen bie frfjonften «ßörperfor- men ber @rbe. 3ene, bie einft, au6 bem Innern S(fien6 (}erPor* brec^^enb, baö mdcfitige Ä^alifenreicö pernic^teten, l^aben in bem 3a^rf)unbcrte langen Kampfe mit ber c^riftlicfien ©efittung ben 685 orientalifc^en ß^araftec mit [einen S^ugenben, ben feierlichen (^'rnft, bic (Sinfac^l)eit unb Siein^eit bct Sitten, bie ^reue unb ©ropmutl) bewat)rt; abn finnlicb, traj^e, (eiben[(tvift^(o^, abevijtäubifc^ unb o^ne fittlic^e Äcaft, nur ©flaiu-n bcö blinben 3«f^^i^ö/ i^ermod^ten [ie [ic^ nid^t ju ben Sbeen ber grei^eit unb SBiffenfc^aft ju crt)cben unb iiu'irben (angft tor ben (euc(}tenben Strahlen ber Sibenbfonne erMi=^ ct)en fein, ivenn nic^t 6elt)ftfuct}t unb bi;naftifrf)c ^ntereffen ^k 5?lugen ©uropaö üerblenbet l)atten. S^iefe, Hii ^fcf)erfcffen, dn fleineö, aber fräftigeö unb freii)eitö(iebenbeö ^>3oIf, baö fic^ lieber unter feinen 53eri]en begrabt, el}e eö tia^ ruffifc^c Soc^ auf fic^ nimmt, ftnb jwar no^ in 9tol)I)eit üerfunfen, aber ju eblerer ©eftttung berufen, bie i()nen freiließ nid^t burc^ gcucr unb ®cl}wert gebracl)t werben unrb, @nb(ic^ bilbet ein le^teö ©lieb biefer vgro^en ^ölferfamilie tia^ eble unb ^oc^^erjige 'iSoU ber aJJagVi^ren. SÄitten unter (2(a»en jog biefe fd^öne, gro^e 9?ation mit il)ren au'^brutfiivcücn, aber garten 3ügen, ii)rer Sii)atfräftigteit unb 2eifenfct;aftltct;feit, il)rem eblen 9Jationa(fto(j unb i^rem Unabl;dngigfeitöfinn t>on je{)er bie 3(ugen ber SBelt auf \id}, '^xü in i()ren (Sbenen, wie im afiatifd^en ^i^a- terianbe noc^ immer jum 2ßanberleben geneigt, unanffenb unb un* empfinblic^, flüchtig im ©ewerbö- unb ©taatöleben, werben fie ju (Eroberern nur, wenn fie baran gema(}nt werben, bap fie fein ä^ater- lanb, fonbern nur ci\K ^Nationalität l)aben. Sin biefe faufafifc^en ''^'oikx reil}en fic^ burc^ ^Vermittlung ber 33erbern bie ät(}iopifd)en ^Nationen an, biefen an 8prad;c unb Äor- verbau üerwanbt. 2lm fd^arfften prägt fic^ ber Xi;puö biefer Oiace im Sieger auö, beffen fc^warje garbe, fraufeö, woUtgeö ^aar, fd)malei-, feitwärtö cingebrürfter ^Bd^äbel mit breiten ©vi^läfen, ftar* fem ^interl)aupt unb nieberer (Stirn, fur^c platte 9iafe, xiorfviingen-- beö &ebi^ mit flad)en, aufgetriebenen l^ippen, lange ^^Irme mit fd)malen Rauben unb fur^e, bünne 23eine mit ^lattfütu-n in man- d)er 33esiel)ung faft an bie 3lffenform erinnern, t^lfrifa ift ba6 SSaterlanb ber !)(eger, baö Sanb ber ©införmigfeit, ber Äbrper ol)ne ©lieber, wo bie ^^rt gegen bie ©attung, ber (^injelne gegen bie 5lrt »erfc^winbet, wo fic^ noc^ S^Jic^tö oon ber einfi3rmigen 3)?affe ju wal)rer Unabl)ängigfeit abgelöft ^at. d^ ift bie SBelt, wo bie •i)JZenfd)l)eit mit allen ^leimen ber fünftigen ©ntwirflung im Snnern büc^ noc^ alö Sflai^e ber ©rbe lebt. 9tol)e, faft vie^ifc^e 9?eger* 686 »ölfet 6etx'»o()nen bie Wük ?(frifa6 t)on (Senegambien biö ?)flu6ien, unter bcr ^errf(^aft ivilber Reiben fc^aft iinb €innlic^feit nuc fü'^ bie ©ej^entiMrt (ebenb. Sebcc Äultuc unjuganglic^, f)dnc3en fie feft an i()rem alten {5*^tU'4^bienft, bec fie in jebem 2)inge dnc finftere, unt)ei(\>oUe ^IftaAjt erfennen kijxt, 3)urc^ ben ©nafenf)anbel ber ©uropäec in [einet 9io{)^eit nocB unterftü^t unb burc^ bie 9ieIigion [etbft jum 9J?en[itenrau() unb 9)?en[c^enmorb a(ö (Süf)nopfer für bie ®ott{)eit aufgefcrbert, bietet ^ier ber Äonig feine Untertf)anen fei(, treibt ber ^ater feine Äinber ju 9J?arfte unb ^erfauft fie für gtitter unb (Spiehraaren an Sf(at>en^anbler. 3»i^ ^W ^^^ 9J?enfc^=^ f)eit f)at ber fortfcbreitenbe ®eift ber germanifcf)en 93o(fer biefen grviflictHnt ^)J?enfcbenl}ant'el cnb(ic^ mit (£cl)anbe gebranbmarft, unb eö regt ficf) tiie ^^->offnung, ba^ auc& in jenen Golfern einmal ber Äeim ber §(uff(ärung 9ta{)rung gewinne. ®eun^ ftnb einzelne 9?e= gerftamme, befonberö ber 2Beftfüften, ivetcl)e fcbon bie «Rörperform §u ben ebelften i^re^5 ©efcblcd^tö ftempelt unb ben iveipen ^Rationen, befonberö ben 33erbcrn na()ert, bie 9}?anbingoö, 3o(offen unb g^ulta^ö (Senegambienö ju einer beffern 3wf""ft berufen. Sereitä i)at ber 5Dhif)amebani^muö fte ju tI)atigejT, getverbfamen unb gaftfreien ^bU fern umgemanbelt, unb il}re geiftige Uebcr(egen()eit fdjeint fie ju Eroberern unb ,^errfc^ern if)reö 5^ater(anbö beftimmt ju f)aben. 3m Dfkn a^e^nen bie f'tbnen, fupferfarbigen abi^ffmifc^cn Wölkt, bie ivilben &aiU-[6 unb bie ^irtenfclfer ber 3)anafi( unb (£umali6. 3m m Stfrifaö bit^ jum ^^ort "^latai be^nen ficf) bie «fi^affern ober Äafirö au^, eine ()oI)e, fräftige 9?ation "oon broncebrauner ober fcbniatjer ^avhc, mit f)ö£}erer Stirn unb oi^a(erem ®efic^t. SBeniger Unit» al6 bie 9?eger, l)at i^re ^l^^i^fiognomie etwaS (5b(e6, i()r Senef)- men etwaö Smponirenbeö. 2^ie friegerifcf^n 5[l?ongaö unb bie ge- iverbfamen, acferbauenben 33eetjuanen, bie fcbönften if)reö Stammet, finb bie befannteften biefcr iUHferfc^aften. !l)ie ©raufamfeit unb Ungeredjtigfeit bcr (Europäer ^at fie ju ben erbittertften g^einben ber «ftapfolonien gemacbt, aber biefer ^ap gegen if)re Sebrcinger I)at fie jugteic^ faft einjig unter allen ivilben 335Ifern ^or bereu Saftern bcix'»af)rt. 2BefentHdE) t'on il}nen öerfc^ieben burdb ibre gelbfic^-braune %axbt, i^ren fteineren, fc^tr»ä($eren Körperbau, i^re auffaltenb fc^ma- len ^änbe unb %ü^^, i()re fd^ieffte()enbeu 9(ugen, ganj abge^ plattete '^lait unb il)r fc^male^, lang l)eroorftef)enbe^ ^inn ftnb bie '687 Hottentotten, ein nrmfefiger, urfprüngtic^ gutartiger, |e^t biird^ Un^ tcrbrücfung räuberi[cf)er iinb graufamer 3)?en[c^cn[cf)tag an bec ©üb- fpi^e Slfrifaö. 3n faft tf)ierifc^er 93erfümmerung tritt bicfer Stamm in ben ivaiTccIofen ©inöben ber ©rcnjberge am Drangeftu^ unter ber gorm ber Sufc^m anner auf unb ftreift faft an bie äu^erften ©renjen ber 9)Zenfc^f)eit , wenn fie nii^t an \)ie^ifc^er Oiol}t)eit »ielleic^t noc^ i^on ben- SWocarongaö im Snnern ©übafrifaö über- troffen njerben. 9JZerfn)ürbig genug erfc^einen enblic^ auf einer Sanbfefte, n^el^e burc^ ©informigfeit unb II)ürre an ^^(frifa erinnert, in einer ben tt)a()ren 9?egern ä^nlic^en gorm bie fc(;rjarjen Sewoljner S(uftra{icnö. Sluf ber 3nfe(n?elt, ivelcfee baö geftianb beö <2iiben^5 mit ber afiati- fc^en ^albinfel t?erfnüpft, auf ben «Riiften 9teu^®uineaö, baö bai^on feinen tarnen fü^rt, unb ben benad^barten 3nfelgru^)pen biö ju ben neuen ,^ebriben, felbft auf U^anbiemenölanb, wo fic t^on ben ©uro- ipäern bereite »erbrängt fmb, fiteinen bie SSeivoljner aud; in ber 9Kenfcf)enn?e(t ben Uebergang »om iReger jum 93?a(aien ju »er- mitteln. S3on ben ^fiegern nur burc^ ein längere^, bicfereö, aber gleic^faUö TOoHigeö ^aax, fe(}r grope unb bicfe 3?afen, nic^t aufge- tt)orfene Sippen unb eine ^6l)ere, runbe @tirn unterfc^ieben, fd;einen fte »om 93^ilaien ben (^()arafter entlel)nt ju l)aben, feine 3Si(bl)eit unb Ü)?orb(uft ju t()ei(en. gaft ganj nacft, o^ne 35ogen unb ^unb, bie erften 33egleiter ber ernmc^enben 9J?enfc^()eit , in Sauten rebenb, bie faum ben 9?amen ber «Spraite »erbicnen, für Dieligion unb ©efittung unempfänglich, fmb biefe nur familienweife uml)eriie^en- ben, jum 2;i)ei( menfc^enfreffenben 9?eger ebenfo unentnncfelt, tvie ber S3obcn, ben fie bctvoi)nen. 9?ur bie ^4>apuaö ber lüften 9?eU' ©uineaö fmb fanfterer unb frieb(icf)erer 9?atur, wie aui"^ ber eblere Äorpcrbau, bie fc^tanfere ©eftalt, baö ovale ®eftcf)t mit fleinem 5!J?unb unb tt)o{)(gebi(beter '^a]ii fie vor alten Sil>i)lfern ii)rer Diace auöjeic^net. @ine wie tiefe Stufe aber aud) bie oceanifcfcen 9teger in ber 9ieil}e menfc()lic^er 23ilbung einnel}men mögen, fo fmb fie boc^ no(^ nicl;t bie l)äpticf}ften imb nie'brigften gormen beö menfc^lic^en Seibeö. SDiefe treten unö in ber Urbevölferung S^Jeul^ollanbi?, biefeö 393unber- lanbeö in jeber S3ejie^ung, entgegen. Xcr 9?eu^olläiibcr l)at bie rupfarbige ^aut beö 9?egere5, bie fd^male elliptifd^e ®ct)äbelbilbung, 688 •baö mit fiotragenbe ©ebip mit ben bicfen $ip)3en, unterf(^dbet ftc^ aber t»on it)m burd) ein rau^eö, [c^Hc^tea, nie ivotfigeö ^aar, ftarfe Se()aarun9 beö .ftorperö itnb eine auffaUenb affenartige (5c^tanff)eit bcr ©(iebmafen. 9ioc^ ivibcrlicfeer bur^ bie breite, f)erabi)ängenbe ^Uic, bie burc^bol}rt unb mit 3ierratf)en verunftaitet ift, burc^ bie gefärbten (Hc^nnefeii bcr ^auteinfc^nitte, mit benen er feinen Kör- per entfteltt, jeigt er baö fcfeeu^Hc^fte S^^^rbilb beö a)tenf(^cn. 2)a^ ju fommt feine geiftige (B(i)m\(i)l)dt 2)urc^ bie 9?atuc faft nur auf bie 3agb angewtefen, weif er ben Speer unb bie Äeule mit großem ©efc^irf gegen 9}?enfd)en unb ^angurut)ö ju ^anb^aben. ®r ift ber rot)e 'BUau bcr 9?atur, ot)ne Obtati), ot)ne Äleibung, unb faum erhebt er fid) burd; 9ic(igion unb (Spra(^e jur grei^eit beö ökbanfenö. 3)a6 ift bie tieffte Stufe, ju ber baö 3)?enfc^engcfcf)(ec^t ^erab- finft, unb öielicidu {)at man gar nic^t Unrecht, n.-'tnn man biefe auftralifc^en Stämme für bie Diefte einer im 5tu6fterben begrifenen älteren Schöpfung ^ält. 2)ennoc^ inoUen ivir gern mit ^umbolbt an eine (5in(}cit beö 'Ilienfct^engefc^icc^tö glauben, an eine gleiche ^Berechtigung alter Aktionen jur grei(}eit unb geiftigen 33i(bung. ©0 ift ein grofer SBruberftamm, ber einen ßrt^cd verfolgt, bie freie ßntwicflung innerlid^er «Sraft, bicfcö t)üc^fte 3i«l oiter menfc^Iic^en ©efeltigfeit. Xn 23oben, fo weit er fic^ au^be^nt, ber ^immet, fo weit bie ©efttrne flammen, bie 2Be(t ift fein, innerlich fein, ber 6c()aup(al^ fcineö Xcnfcnö unb 3Birfcnö. 2)aö v^inb fc^nt fic^ über bie 33crge feiner ipcimat I)inau6j ber 9)?ann fei)nt fic^ ber ^flanje gleich jurücf. So ^aftet Äeiner an ber Sc^oUe beö Slugen- blicföj Sef)nfud)t nac^ (irwünfc^tem unb nac^ QSerfornem ift bie fc^cnc unb rül;rcnbe ^riebfraft beö ü)?cnfc^en. 3n liebet^oKer ^in- I}eit ftrebt er fein ganjeö ®efci)Iec^t ju umfaffen, unb feftgewurjelt in feiner l^iatur wirb bicö Streben jur großen leitenben 3bee in ber ©efc^ic^te ber 5Jieiifc^I)eit, 689 2) 2)ie @nti\)icf(ung be^ SSoIferlebenö unter bem • @inf(u[fe ber 9?atur. 2)a6 ganje SBeltaÜ Ijahm unt fcnncn ^eternt a(3 baö unenb^ lic^e, (ebcn^tiotle 3Berf einer einißen, en>igen Urfraft, mögen \x>h \k nun Statut ober ^ebcn, ^^ecnunft ober, in i^rer (£elb[tbenniftf)eit unb ^^erf5nlicf;feit, ®ott nennen. 2)a6 Ü)?en[rt)enge[c^Iei^t ift ein @(ieb biefeö ©anjen, wie ber einjelne 9Jcen[cl), a(ö 2;()ei( biefeö ©efc^iec^tö, ein ©(ieb in ber großen ö)efammtl[)eit ber 3.'Befen hütet 2)er 9J?en[c{^ ift ein Äinb ber ^atux, von 9?aturfräften erjeugt, t)on 9?aturgefe^en erjogcn. 9lber bie 9?aturgefe0e finb Q^ernunftgefe^e, ewige ©ebanfen ©otteö, unb [o ift ber 3)?enfc^ n?al)r^a[t ein @ot)n ©otteö, ben er fic^ in feiner Äinbl}eit nennt. Xa^ finblidu' 3)?enfc^engefc^(ec^^t erfüllt nocf) ^inimel unb @rbc mit fü^tenben 25?efen. 3^er 9J?cnfc^ ftel)t nod? allein j benn im Innern umfaft er in unbefangener Unfcf)u(b bie ganje tierwanbte 9ße(t. Salb ftöft ii)n bie raulie 3i>irf(ic^feit au3 feinen ^^räumenj in ben geliebten »erivanbten 2Befen ertvacfu'u ii)m geinbe unb regen feine eigene Selbftfudjt jum tro^igen Süiberftanbe an. 9kc£) langen Seiten ber 2ßilbl)eit vereinigen fii^ bie ©injelnen ju gemeinfamcr ^ülfe unb 33ertl)eibigung ; eö nnrb ber ©ebanfe an ®efet^ unb Drbnung (hervorgerufen, wddjc jum gemeinfamen heften ge()anb^abt werben muffen. e, wo bie 9?atur ju mächtig tt)irb, ift er jum ^l)ier l)erabge|'unfen. ?^ur \v>o eine [anftere 5'?atur feine Grjiel)ung nbernommen, il}n t'on .ftinb(}eit an langfam unb uu'ife geleitet f)at, ift er ftarfer geivorben alö fie felbft, I)at er i\)v Sod) abgefc^üttclt, fie unterworfen unb t)er^ üdrt. ^ii\Un bebecfen fic6 bann mit Stdbten, verf)eerenbe ©trome werben eingebämmt, 9)?ccret^bobcn wanbclt fid) in fruchtbare ©efilbe um, unb felbft bie eifigc .Sviüe beö 9?orbenö milbert i^re Strenge, ©ebirgöjüge I)oren auf, unübcrfteigiiite (S(f)ranfcn ju fe^en, unb 5Der Dcean t^erfnüpft Dtationcn. i^lüe Änifte ber 9catur werben 93Zitte( in ber ^anb beö 9J?enfd}en, unb bie ©eftttung fc^reitet fort über oKe Sänber ber (Jrbe, fu(tt auö alim Stationen ein gro^eö ^olf loon SSrübern ju bitben unb befreit t>ic unglücflic^en 93ölfer, welche ^fianjen gleic^ noc^ unter ber ^errfcf)aft ber 9ktur fc^mac^ten. 2)aö S(Keö vermag im ^'olfe t^a^ Sewuptfein feiner (Sinl)eit mit ber 9ktur, feiner greiijeit von ber 9)faterie, feiner Stellung in einer geiftigen 3Be(torbnung ju wirfen. Sßenn aber dn 5?oif in eitler U^ermeffenbeit bie 9catur t^erac^tet, fie ju !i?ernid)ten, nic^t ju »er- flären trachtet, bann gef)orc^t ii)m bie 9?atur nic^t mef)r, bann er- gießt fte eö nic^t, fonbern (dpt eö ben ganjen 2jru(f ii)rer 9J?affe empfinben. 3)ht ber 9?atür(ic^feit t'erliert t'Ci^ 5^oIf fein 5^ater(anb unb feine grei(;cit. 2)cnn baö 3?o(f ift ein ?Intdui3: mit feinem SSoben unb feiner ^catur unüberwinbUc^, (o^geriffen ein Spiet beö BufaUä unb ber SSiüfür. 3)ie ©rt>e ift dn @rjiet)ungöt)auö für baö 59?enfc^engefc^(ci,-^t. 3m Sc^icffat ber Golfer waltet weber blofer ^n^aU noc^ alleinige Selbftbeftimmung. 2Bie ber ^injelne, fo fmb aucö ganje a3ö(fer ber 9?aturbeftimmtf)eit unterworfen, unb ber 9?aturti^pu6 beö Sanbe6, welc^eö ein ^-Bolf cinninunt, I)ängt genau jufammcn mit bem 6f)a* rafter beö 3SoIfö, baö ber SoI)n biefeö 33obenö ift unb mit ber Stellung, bie ein 5^oIf in ber SÖeltgefc^id^te einnimmt. Ungefc^ic^t* 691 ti^e ^biUt finben tvic nur t>a, wo bie ©ewatt ber 9?atur ju gro^ ift, aI6 baf fte bem ®eift erlaubte, für ftc^ eine 2Be(t ju erbauen, 3ßenn aber bie 9?otI) beö 33ebürfniffcö befriebtgt ift, fagt fdjon ein alter SBeifer, fo wenbet fic^ ber ^Jtenfc^ jum Slügemeinen unb ^öt)eren. ^m @ife ber ^ole unb in ben @Iut()en ber ^^ropen t)ört bie TiOt\) nie auf 5 bort ift ber 9J?enfc^ beftänbig bavauf angeiviefen, feine Stufmerffamfeit auf bie 9?atur ju richten, auf t>k glü^enben ©tra^ien ber (gönne, auf ben eiftgen groft. 2)crt, wo ber ()eUe 9Jiittag beö @iTben ju bet)agncE)er 9?u^e labet ober ju brennenber Seibenfci)aft aufregt, finb bie ^^ölfer an bie ©egenwart gefeffelt, bie feine ©age beö yraucn 5lltertf)umö »erfd^ö- nert, feine Sorge für bie 3"funft quält, feine Hoffnung auf ben glügeln ber ^4>l)^^ntafie über t}U vergängliche Scholle ergebt. 2)ort, wo |tc^ unter bem ^olarftern um ben eiftgen ^ol in n-^eiter, flacher (Scheibe ber 9?crben ber @rbe lagert, ift baö ©ebiet ber 9?a(^t, bie mit alt il)rem 2)unfel, wie mit il)rem ©lanje nur bie ^4>^4iiitafte beö 9}Jenfc^en füllt unb fc^mücft; bort i^erfc^winbet ber S^ag mit feinem bunten ©efolge geiftigen Sebenö unb erfcteint nur eine S^itlang alö baö größte 9)feteor ber langen 9tact)t. 9?ur in ber glücflicf)en 9Jlitte jwifc^en erftarrenbet Äälte unb erfcf^laffenber ^i^e, jnnfc^en blenben* bem Sic^tglan;; unb näcbtlicbem 2)unfel werben bie ©eifte^fräfte beö SKenfc^en fpielcnb in Sl^ätigfeit gefetzt, unb bie ©ntancftung uran- fänglic^er Äeime felbftänbiger 58ilbung begünftigt. Stuf ber gefte ber alten 2Belt, weld^e gröptent^cilö ber 9Unb^älfte ber (S^rbe ange* ^ort, unb in beren «Sd^oo^e bie ^itje in ben (Ebenen unb an ben 93?eere6füften nic^t jerftörenb, fonbcrn milb unb befrucf)tenb wirft, ]^abm fic^ bal)er in ber ©efc^^idjte faft nur bie !Iieflänber al6 9J?ittel' fünfte ber (Entfaltung geiftiger Silbung im Seben ber SSölfer gejeigt, wäl)renb in bem tropifc^en Stmerifa nur bie üon ©een bewäfferten ^oc^ebenen bie alteften Sitje ber Äultur waren, Stber nic^t in ber geiftigen Äultur allein, auc^ in ber ®emütl)ö* ftimmung ber SSölfer pflegt ftc^ bie !Ratur unb ^l)i;fiognomie bet Sänber auöjufprec^en unb in gel)cimni^t)ollem, finnigem 33erfe^r mit bem innern icbm bcö 9}Zenfc^en ju fteljcn. 2)er tDZenfcf) ift l)eiter in ber ^armonifc^cn 9Zatur ©riecf)enlanb^ , fr5l)lic^ in ben lac^enben gluren granfreicfjö, würbevoll in bem feierlid^en «Spanien, ernft in ben raul}en !Xl)älern 9torwegenö, traurig auf ben bürren 44* 692 (Svenen unter ben nacften ©ipfefn bec 5tnben, ^fanatifc^ in bem gh"if)enben unb einförmigen Strabicn, p()antafti|'c^ in bem SBunber«' lanbe Snbien^. S(ud^ nic^t grofe S^aturgewatten allein bef)errfc^en bcn 9)icnfcf!en, nic^t bio^ ber (Sinbrucf geiralticjer ^elömaucrn, n)ei* ter SBüften, raufc^enber S^ropenregenj aud) bie finnige ^^flanjen- weit xibt iE)ren Ginfluf auö. Ginen anbcrn Ginbrurf erregt baö 5]3almenlanb, einen onbern baö Saubgewolbe unf'rer Söälber. S(n- berö ftel)t man ftd) gestimmt in bem bunfeln «Schatten ber 33ud^en, auf ^ügeln, bie mit ein5elnftel)enben Scannen befränjt finb, auf ber ©raöflur, wo ber 2Binb in bem jitternben Saube ber S3irfen fäufelt. SDielanc^olif'c^e ober ernj"terl)ebenbe Silber rufen bief'e öatertänbif'c^en ^flanjengef'talten in un^ fjersor. 60 Ü6t bie S^latur nic^t nur auf ben ^albn)i(i)en i(;re ganje Wa^t anß, jdbft Hc Gntmirftung ber 6i»itif'ation unb ber @ang ber Äultur ift burd^ ben (gc^mudf ber ßrbe, bie ^.pflanjeniüclt, wu burcf» bk ^orm ber (Srbtl)eile unb il)re ©lieberung bebingt. Dcean unb geftlanb flnb bie bciben großen ©egenfä^e, au6 bereu inniger Xurct^bringung allcö Seben ber ©rbe ^eröorgef)t. 2)er Ccean ift 'i^a^ bewegliche, flüct)tige, i'elbjt bie Süfte beö ^immelö burc^bringenbe (Slemcnt, ba^ f'elbft einförmig auc^ alle Untert"(^iebe ber (ärbe, alle S^rennung ber ^^ölfer aufzubeben trad;tet. 2)aö ftarre geftlanb, nur anf'c^eincnb tobt, aber in fid) ^ielfac^ geftaltenb unb Wec^felnb, iflt allein jur Slufnaljme l)öl)erer 33ilbung befäl)igt, wenn nur ber Äeim burc^ ben flüffigen ©egenj"a^ befruchtet wirb. 3Son biefer Xurcbbringung beiber (Elemente, mag fie nun auf erlief buri^ räumliche i^erflec^tung t>on Sanb unb 9Jteer ober innerlich unb un* bemerlt burc^ atmofpl;ärifcl;e Vermittlung ge|'ct)el)en , t)ängt baö ®e* bellten ber 9)?enfc^l)eit, wie ber ganjen organifc^en 9?atur ah. dli^t nur bie flimatif'c^en 33er^ältni|ye, aud) bie glupfi;fteme fmb baö ^robult ber Xurc^bringung »on Dcean unb geftlanb, unb bie Sau- ber f'elbft flnb nicfctö alö ©ebiete von (Strömen. Gö fann bal)er nic^t unwichtig f'ein, biefe äßec^fefwirfung in il)ren wic^tigften fol- gen f'owo^l für bie äußere ©lieberung ber Jlontinente ^inftc^tlic^ {l)rer JlüftenumrifTe, als für beren innere ©lieberung burc^ f'enfrec^te (Srl}ebung beö Sobenö ju betracbten. 3e f'anfter biefe ©egenfci^e »ermittelt ftnb, befto entwicfelter unb lebenöfäl;iger ift ein Sanb. Xarum ift '^a^ einförmige, maj"fit^e Slfrifa ol)ne Seben. 6ö ift ber 693 0rüi)enbe Wttac^ ber alten SÖSelt, ein itnentivicfetteö Sanb, in bem baö fontinentale ©(ement noc^ in feinet ganjen Stdrfe f)err[c^t* 8(fien ift (ebenbicjec unb mannigfaltiger; ber Dcean t()eiü fic^ ^ier in bie ^errfc^aft mit bem noc^ mäcbtigeren Sanbe. 5(ften ift ber Orient ber olten Söeit, baö Sanb ber ©egenfa^e, wo bie 5Jatuc i^re ganje ^^rac^t unb Erhabenheit entfaltet, bie 91>iege ber 93?enfc^^ l)dt ©uropa jeigt unö ba6 öanb beö Sebenö in i)5c^fter ^^oüen* bung, bie ©egenfä^e im ©leic^gewi^t. Guropa ift baö Slbenblanb S(ften^, in bem alk Äeime beö Orients jur (Sntwicfiung gelangten, alle Sßiberfprüc^e in ^^armonie gelöft würben. 80 fpric^t ficö in bem Sneinanbergreifen ber Sanb- nnb g)?eere6g(ieber bie @ntn)icf(ung6ftufe eine6 (grbt()ei(3 au^; feine ©e- ftaltung ift um fo ungünftiger, je einfacher fic^ feine Mften ent* n)i(fe(t ()aben. 2)iefer ®(ieber6au ber gcftlanber ift eine ber wid}' tigften Urfac^en, tvelc^e auf bie Äuiturfäi)igfeit eineö (Srbt^eiB wn einftu^ ftnb, weil ton if)r bie ÄüftenenttiMcflung, bie 33er(nnbung von Sanb unb Wim abfängt. 2)ie Jpalbinfeln eineö (Srbtf)ei(ö gleichen bcn 53(att-' unb gruc^tfnoöpen ber ^^ftanje; fte bereicl)ern bie ftarre ^anbcönatur, ben fontinenta(en Stamm mit üieifad^en ©eftabeformcn unb begünftigen ben 3utritt ber bcivegüc^en unb an- fpüfenben a)?eereög(ieber, ber SJJeerbufen unb 33innenmeere, gegen baö innere beö geftfanbS. 2)iefe ^üfteneinfc^nitte locfen au6 bem Snnerften ber kontinente bie großen Sanbftröme jur S^erbinbung mit bem ^>}?eere i)eröor unb bebingen fo jugleic^ burd) !X()a(bilbungen bie 5^erfc^rSlinien beö (SrbbaUö von Snnen nac6 Sinken. Dctani' fcbeö ,R(ima unb oceanifd^e ^geucfjtigfeit iverben burc^ fie tief in bie kontinente I}ineingefpütt, bie 2;rocfeni)eit unb Ääite beö fontinenta^ len Älimaö wirb burc^ fie gemiibert, 9)?annigfaltigfeit in ben Sßärme* unb geuc^tigfeitSgraben ber Suft unb fomit auc^ 3)?annig^ faltigfeit ber organifc^en ^robufte I)ervorgebrac^t. !3)urc^ biefe ein* fc^neibenben ^Binnenmeere unb 3)?eer6ufen unb burd; bie mit ii)nen in 33erbinbung fte()enben, tief inö innere eingreifenbcn $Il)alfpa(ten ber Strome finb in Europa faft bem ganjen SBJnnenlanbe bie 93e* günftigungen ber ©eftabeldnber ju Xi)eil geworben. Selbft von S(fien6 »om 9Jleere unberüi)rter aJJitte geniest burc^ 33ucf)ten unb S3innenmeere ein nic^t unbebeutenber2;()ei( bie äsortijeiie ber®eftabe, 694 i»el(^e bem großen, nic^t fontinentalen 9?aume feine fenfrec^te ®Ue- berung entjie^t. 3)er ©(ieberbau eineö ^ontinent^, feine Jlüftenentn)icf(ung giebt unö pgleicö ben äRafftvib bec 3»g^ingn<^fcit feinet Innern für Süfte unb Temperaturen, für 5B5lfer iinb i(}rcn 93erfe^r. ©in (Srb- t()eil of)ne biefe großen Serfe()relinien bcr Sinnenmeere nnb 'H^eer- fcufen i\t eine tobte 9)?affe cl}ne S^ölferbewegung unb ^olferberü^rung, of)ne @efcf)ic^te, ii>ie Slfrifa, jencö Äinberlvinb, une ^egel eö nennt, baö jenfeit^ beö S^ageö ber felbftlunvu^ten ©efcfncftte in bie fc^warje garbc ber 9?ac^t gci)ü((t ift. Sänberburd^brec^enbe 9)?eere (ocfen bie WoUn t)cn Jlüfte ju .^üfte. 2öenn auc^ in ben 3:f)a(ern WiUU afienö bie @efc^icf;te ern?act)te, fte ()atte feinen @inigung6punft, fo lange ber SD?enfc^ i>or bem Cc«an ftel)en Mieb. S((ö er eö aber 4t)agte, ben guf felbft auf bie trügerifc^en g(utl}en ^u fe^en, alö er f)inau6fc^n''amm in ein unbefannteö Senfeit, ba tvurbe baö SD^eer eine 9}?ac^t, iveicfec bie ©efc^icfcte an feine ©eftabe jog. 3^er Dcean üerfor feine (ic^recfen, bie StJcere trennten nic^t me^rj benn ber 9)?enfcf) ^atte fie bewältigen gelernt. 1:a^ Jpcrj ber 2Öe(tgefcf)ic^te rücfte ax{6 S(ften nac^ (Mitropa, unb bie Jlüften beö 9J?itte(meereö fai)en bie .Klampfe junfiten Orient unb CcciDcnt, junfc^en 33arbarei unb Äuüur entfc^eiben. 5ln bie Mi]kn beö 93?ittelmeer6 fe^t bie 3^rabitiini bie erften SdMfff.ifirt treibenbcn Golfer, ^ier grünbete baö fü()ne iiolf ber ^4-^(;i3nijier feine ilolonieen, \^on I)ier auö i^er* breitete e6 feinen .^anbel über biö^er unbefannte Sänber. ©riechen, Äart()ager, DUnner untrben nac^ einanber bie (Jrben biefeö Äleincbö, beffen S3efi^ bie i^errfcf;aft einer Sßelt ficfcerte, bi^ ßäfar, "©aüien erobernb, baö ^erj @uropa6 auffcl}(o^, unb ba6 ^erj ber SÖSeltge- fc^icfete 'üon Dtoiu narf^ bem ?corben (}inaufrüffte. (fin 3a()rtaufenb I)inburcf) war fo Pa6 mitteUänbifcf^e 9Jieer für bie ©eftabei^ölfer breier SBeItt{)ei[e ein unentbet)r(i{l)e^5 ^erfef)r^mitte(, war für fte ber MitUU punft in i(;rer ©cfiticbte, raö ^er? ber alten 3ßelt. Dl)ne bag 9)iitte(meer wäre bie ®e|'cbicl)te beö §iltertt}umä ein Diom ()l)ne go- rum. ^wat waren in äl)nlii:^er ®eife fc^on frü()er ©nglanb unb bie 33retagne, 9tcrwcgen unb Xänemarf, (Sdnveben unb Siei^lanb burc^ bie bortigen Binnenmeere mit einanber t^erbunben. Siber bis auf (Jolumbuö, 9Sa^co be ©amo unb ßabral, biö auf bie (§nU becfung 5lmerifa6 unb bie Sluffinbung be^ ©eewegö nac^ Dftinbien 695 blieb baö mitteUanbifc^e Wim bie g^<>f^ @ee§anbelöftra^e bet qSolfer. (£o barf eö unö aKetbingö nic^t iüunbern, ba^ bie brei [üblid^en ^albinfeln (iuiopaö in gleichen breiten, unter Qkid) milbem ^im- mel, in it)ren 3Scr^ä(tnif[en üielfacf) lu'rfd^iviftert, bie frü()eften Äeinie europäifcfcer (Jiinlifation auf ii)tem 23oben entwicfelten, bereu reiche Saat von bort auö buid; baö mittlere unb nörblictje (Suropa au^^ geftreut ivarb. — (5inen noc^ mächtigeren 5lnt()ei( an ber Äu(turfä()i9feit eincö (Srbti)ei(0, alö bie Jlüftengeftaltunig, (}at bie [enfrecfcte ©lieberung mit i()rer mannigfachen Sibivec^feiung von 3;ieflänbevn unb ^od}- länbern, uulc^e \)k unverfieglic^en 2ßaffer[cl)äl^e bergen. (Sie giebt ben vielfachen !iüec^[el ber Älimate, ber gloren unb Raunen, bie 9}?annigfaltigfeit ber 5;(}a^n(^ungen, bie meite S(u6be(}nung ber 6teppen unD SSüften mit i()ren Cafenjügen, bie ^i^erfc^iebcn^eit ber ^-l>5(fert()ätigfeit unb beö geiftigen Sebenö. Sßie mannigfach geftattet ftc^ baö Seben auf ben glac^länbern! 5Ba(l» finb fie bie Äornfam- mern ber @rbe, balb tveite ©raömeere, (Steppen ober unbeivo^nbare, nur von Dafen unterbroctjene (Sanbaniften. 3^ie fiactnm Siiefebenen ber afiatifc^en Steppen o()ne i^ügellanb, ol}ne jufammen(;ängenbe 9iafenbecfe, oi)ne Duellenreict^tl)um, ol)ne 9{(ferbau unb llBalbungen jwingen bie bortigen 3^ö(fer jum 9?oma' benleben, ^eimatloö burc^irren fie i()re 21>üften, unb mit ben (Sitten ber 33äter erben fic^ von 3a()r^unbert ju 3a{)rl)unbert auc^ bie 3üge auf bie Äinber fort. 3)aö I)üge(ige 5(acf)(anb beö ijftlic^en (Suropa bagegen mit feinem frud}tbaren, cjueUreicfjen Slcferboben, mit aBiefen unb 2JBa(bIanb labet ?ur Stnfieblung ein. 3^ie 9toma? ben bcii^m ^eerben, aber ber 33oben ge()ort S^bem; benn Seber ift ein Ainb biefeS 33oben6. 2)er 3)?enfd) aber, ber ein (Stücf Sanb im (Sc^weifje feineö Stngcfic^tö bebaut I)at, ivilt ernten, ivaö er gefäet ()at, er richtet feine 2Bof)nung bei bem %di>c auf, baö er ju feinem ©igentl)ume erflärt, er ivilt, bap fein erobertet 9tec^t von ben 9*iact;barn geacluet iverbe, unb fo finb bie @efe<3e eine unmittet* bare golge beö 2(cferbauö. (Bin innigeö 53anb ber (S^efelligfeit ver* fnüpft bie SBewo^ner einer folc^en ©egenb, Unterfc^iebe bei^ S3efi^eö unb ber Sntereffen fonbern fte in Äiaffen, unb politifc^e (Sinric^- tungen machen baö Sanb ju einem Si^e menfcl;(ic^ier Kultur, bie 696 fic^ t>on Generation ju ©eneratton entifirfeft. 60 ii^o()nt unter ben Strfcrbau treibenben 3Sö(fern allein bie ßiüUifation. 2ß{e fie bie 9?atut (u'fiegen, fteigen fte t)on Stufe ju Stufe, aber fie ge- rat()en aurf) in S^erberbnip unb 3]erfat(, tvenn fie fic^ tjon ber 9ktur ju iveit entfernen; wa^rcnb bie 9^omaben ber Sit»l(ifation ^ir>ar fremb, aber ber 9?atur immer naber unb barum immer jung bleiben. @o ivirb ber (St)arafier unb bie ganje Sebcnö- unb 2)cnf= «?eife ber Woikt burc^ bie 53obenbefc^affenI)eit i^rer ^eimat beftimmt. (5i;]cnt()üm(icf) ijeftaltet iid^ ber 5]o(fö(i)arafter auf Den 6^oc^ebenen Snnerafienö. ^lucf) \k tragen Steppen unb finb üon nomabi[cf)en ^irteU' unb 9teiterüL>lfcrn ben.>oi)nt, beren ^auptreic^tf)um in ben üljieren beftel;t, bie mit ibnen iranbern. XiW 5}]ferb ift if)nen 9?af)= rung unb 2Baffe. Cft fcfeioffen fie fic^ burc^ äußern Slnftop in un- geheuren Sf(?aarcn jufammen, unb fo friebüc^e 9?ac^barn fte auc^ bi^i;er n^aren, fielen fie plbgUrf) une ein verun'iftenber Strom über bie ,Ku(turIänber I}er, unb bie Spuren, bie fie hinterließen, traren 3erft5rung unb (Sinbbe. 5(el)n('cl}e 9?atur I)at aucfc bie Sfraber ^u 91e()nli(^em üeraniaßt. 2(uf feiner abgefd^loffencn ^atbinfei jmifcfcen Stfien unb Stfrifa geboren, eignete ]ui) bie^ ^Bolf, nne fein anbre^, beiben ^e(tt()eifen an. «Hein grembling jog in bie bürftig beu\ifferte ^atui feiner ^eimat ein, eö felbft aber breitete fein ©efitlerfU übet bie Sänber ber (Jrbe auö t*on ben fruciubaren (^'benen beö ©up()rat unb Xigriö biö ju ben feiigen ©efiiben Spanien^ unb ben %i)äian beö §(tlaö, biy ju ben unbcfannten ©ebirgen beö innern Stfrifa. 9Jtit i()m umnbertcn Sprache, 9ie(igion, Sitte unb Seben^art, mit il)m feine unjcrtrennlict^en ®efä()rten, baö ^^ferb unb baö ^ameel, feine ?'?a()rung, ber 9ieii3 unb tk 2;atte(. Stuf bürrem SBoben, unter bem fonnenrcictcn .S^immcl ber 'i}3\\\ic ein unftetcö 9iomabcni)o(f, loertor e6 feine Unbeftdnbigfeit unb 2Banbcr(uft in frembcn Zaubern, n)o 9Jaturt)enMnbtfct)aft eö um fo leichter befriebigte, afö eö ^eimatö^ 'oer()ä(tniffc auffurfne, bie Ieifl)t übertroffen n^urben. (5ö grünbete Stäbte unb 6^errfcf)aften am atlantifcben Ccean, an ber ©uabiana, am SfJiger unb '?ftii, \vk im Seraffenlanbe ju Sc^iraö, ju Samar* fanb unb am 3nbu6 biö ^u ben ^^[ateau{)oi)en ^JJittelaften?. — 3n alten 3^"*^" iinlct man SBüften unb Steppen al6 ^0^' unb 2;ieflänber, unb unter jcber Sonne jeigen fie biefelbe 5]J(}i;riog- nomie if)rer 9catur \vk ihrer S3en)ot)ner. 3n ben unermeßlichen 697 ©ra^ebenen STmetifaö, ben Sfanoö von QSenejuefa, ben $ampa6 »on 33uenoö 5(i)reö, ben ^tairien am 9Jiifrifippi unb (5o(orabo, bie ben SfJeifenben läge Tang an bte glatten 2ßa[[er[piegel ber Jlropen^ meere erinnern, begegnen unr bcnfclben (Srtremen ber ©aftfreunb* fcfeaft unb 9?äuberel, berfelben (linfacf)I)eit ber Sitten, berfelben SBanberfuft, bemfelben gamilientcben ber 33en^of)ner, tttie in ben (Steppen §(fienö. Um ba6 Si(b ju vcüenben, ^at auc^ ber (Suro- päer bad ^ferb Ijier^er loerpflanjt, baö je^t in jaf)(lo[en Scfeaaren biefe ©raewüften burcfcfcf}ivarmt, a(ö f)ätte e6 ^ier feine jircite Hei- mat gefunben. Selbft bie (Ebenen (Suropaö rufen yermanbte (^mpfin- bungen in bem 2Banberer ^er»or, ber balb bie Steppen Slfienö, halt) W ?(anoö SImerifaö in i{)rcn 5?orI}aUen ju betreten meint. Xk Wtan(i)a Spanien^, bie ^^-^aibcn, ivelc^H' ftc^ üon ber 9brbfpi0e 3üt- lanbö burd) Lüneburg unb 303eftp()afen hi^ an bie 3)hmbung ber Scheibe erftrecfen, befonberö aber jene unge(}euren 2^riften Ungarn^ jwifc^en ber !l)onau unb ^fjeif, bie ]id) t>on 2)ebrccji;n bi^ 33c{grab auöbe()nen, bem geebneten S3ette eineö Seeö gleicb, wo baö S(uge faum am ^orijonte einen Otu^epunft finbet: aucf) fie «werben "üon SSie^^eerben burdjjogen ober von mitien Öteiter^orben burc^ftreift, aucö fie erwecfen ntc^t blo^ burc^ ^Ratur unb Ätima, burd^ {)eipe Sommer unb faite 2Bintcr, bunt trorfne Oftnnnbe, fonbern aud^ burc^ ben 3J?cnfc^en baö ^i5orgefül)( afiatifcben ?ebenö. 23ermag alfo fc^on baö Xieflanb fo fc^arf ausgeprägte 6()araf* tere ju frf)affen, mt viel mel)r u>erben eä nicf)t (}o{}e unb mächtige ®ebirg(?fetten unb ^(ateaulänber, tveld;e bie 2ßaffergebiete ber Hn» ber abgrenjen, jllimate unb gforen fcbeiben unb oft ben S(uögangö=' punft aller n?ecf)fe(nbcn C^rfcf^einungen in ber SBitterung bilben, wie ivir eö nirgenbö fcl;ioner a(ö in ben Stnten treffen, wo vom merifa^ nifc^en 33u|'en aufwärts biö ^u ben Sergfpi^cn »on 5(na^uac alle vUIimajonen unb ^4>f(anjenregionen ftufeniveife iibereinanbcr folgen! 33a(b werben bie ©ebirgelänbcr ju Sc^eibcmauern unb g^eftungen in ber ©efc^ic^te ber 23i3(fer, wenn i()re fd^roffcn Serge unb tiefen Zi)äkx, wie bie Spaüen unb Sc^fuc^ten beö Äaufafuö, bie 93erbin^ bung ber ®ebirgö(anbfc^aften mit einanber unD mit benadjbarten !2änbern erfc^wcren. 33a(D werben ik ju (ocfenbcn QiorfehrSftrapen, wenn it)re 3;{)ä(er, wie in unfern Stfpen, weit unb bewol^nbar, i()re 3»f]^n!3^ i>wrc() bie Äunft erii^ffnct unb geba()nt ftnb. 9?ur 698 maffenl)nfte $(ateau6 treten bec Äu(tut unb ben 3S5(fern ()inbernb ent^]egen. 3^re fteiten 2tb()än9e, bie t»ereinje(ten unb gefa()rt^oüen Uebergange mad)en fte ju Sc^eibewänben für bie umdegenben Sdn= ber, unb it)re ^^niffe blieben, wie in 5(fien, feit 3a()rtau[enben bie einzigen ^erfe()rö(inien erobenber unb I)anbeltreibenber 935(fer. S^ßenn aber mic^ bie 9?atut bie bolzen @ebirg(?(änber ber @rbe oft nad) aufen verfc^Ioi^, fo fegnete fie biefelben bafür im Snnern mit befto reicberen ^ebenöftta^en. Sie gab i{)nen (Ebenen, empfäng- lich für ben ?(nbau, grüne 9)fatten unb 2Beibelänber neben ben falten SBilrmiffen, in benen bat^ 2;i;ier iH"*r ber feinblii^en Äultur feine 5uflu*t finbet. (Bi> ftnb ÖUbirg^t^i^lfer jugleicf) §(cferbauer, .ipirten unb 3äger. 3n il)ren jal)lreic()en X^alern in eben fo t^iele 23olfcrfcf)aften gefdneben, fonbert fte (iitte, (^i)arafter unb ?eben^^ art nicbt. iTicfelbe (S|)raite unrb oft in ber ganzen ©ebirgöfette gefproc6en, tvenn nietet, unc im corüberjiel}enbe Solfer it)re Äotonieen jurücftiepen, ober nne in ber Sc&UH'ij, bie großen 3^l)vUer nacb alten SBeltgegenben ber fremben Äultur ben 2Beg öffne* ten. äion fteten @efal}ren umringt, in il}ren 33ebürfniffen auf bie einfädle 5^atur be6 Sanbei? bingeunefen , bie ftärfenbe S3ergluft atf)- menb unb burcb bie 3agb im i^odgebirge geftä[)lt, ift ber ©ebirgö- bewo^ner fraftig, mut()ig unb üom ©eifte ber ?^reil)eit befeelt. 3m «Kampfe mit ber 9?atur geivinnt er Sefonnenl^eit unb geftigfeit beti (^barafterö; iranbelloö, wie feine ^^elfen, l)ängt er mit3äl)igfcit an feinem f)eimifcf)en 33oben, aber aucö an feinen aikn ©itten, feinem ©tauben unb feinen (Etaat^einrid^tungen. — $(m mannigfaltigften entuMcfelt ftc^ baö Seben in ben Stufen- länbern, bie ben Ucbergang vom .^oc^lanb jum JXieflanb bilben. Sie finb bie grofen ^erfef)rölinien für «Rlimate, gloren, ?^aunen unb 3^blfer, tvelde bie Giinlifation burc^ i^re Xt}albilbungen in bie Ebenen ^inableiten unb bie einförmige, »eidilidie 9?atur beö '^ia^- lanbes3 mit ber raupen 3^^'^^ beö ,ir)od)birgeö i?crfö^nen. 3)urcl^ fte t^erfnüpfen fic^ bie oceanifc^en 9tieberungen mit ben fontinentalen 53innenlänbern, weide o^ne fte einfame Snfeln im bewegten SJieere beö ^ölferlebenö wären. §IUe Unterfdiebe, welche fic^ im Strom^ gebiete eineö Stufenlanbeö t^on feinem obern, mittlem unb untern Saufe biö jum 3^eltalanbe an 9?aturfülte unb Ijiftorifc^en (Srfc^ei- nungen, in «Kultur unb gciftiger SBilbung im Saufe berßeit erjeugt m f)aben, wecben burc^ baö ganje ©tromgebiet verbreitet, unb ttjaö ftcf) in ©ewaffern unb i^ren 35auten, in ^ftanjen- unb S3cbenfu(turen, in S^^ieren, S^olfergru^j^jen unb Stviatöeinric^tungen 'oom ^oc^tanbe biö jum 9)?eere »orfinbet unb auögcbitbet t}at, anrb im 2)e(ta(anbe ju[ammengcfüf)rt. ®o ert)a(ten bie Stufenlanbcr einen eiijentf)üm' liefen p^tjfifc^en unb ^iftorifchen (^()arafter, ein reic^eö Sebcn, tt)ie fte ^oc^ldnber ober 9?ieberungen für fict) nic6t aufjuiveifen I)aben, eine 9?aturfüUe unb (Sntwicflung im 335Ifer^, Staaten* unb Äuitur- leben, n)e(cf)e nur im I)armcni[ct)en 3"[^'^'"f"tt)irfen aller 9?atur^ unb ©eifteöfräfte gefc^affen nnirb. 2öenn in ben mvicbtigcrcn ©ebirge- unb ^^(ateaubilbungen bie 9Zatur biöiveiien nocf) (Sc^eibetranbe junfc^en ben 5^5(fern errichtete, fo [c^afft fie neue Duellen beö Scbcnö in ben untergeorbnetcu Gr- l)ebungen ber (Jrbrinbe. 9(u5 mannigfacben (^^rupv^n sufammenge- [e^t, tton ?^(üf[en burd^broct^en, geben jte ben Sanbern, g(eirf) ben größeren (Srber(}ebungen, aber mit milberen ®egcn[a^en 2ßecb[e( ber Älimate, ber gieren unb gaunen. (^in ©cmifd) i^on [eichen ©e- birgöldnbern unb Xiefidnbern, mc [ie fo glücflic^ baö n)eftlict)e unb füblic^e (Suropa barbietet, erjeugt in jebem (grbftricf), felbft unter g(eicl)en 35reitegraben i^er[rf)iebene Sebürfniffe , bereu SBefriebigung bie X^dtigfeit ber 33eivoi)ner auf baö 5)?annigfa{tigfte anregt. ®o prdgt SlUeö, nmö auf ber Dberfldcbe unfer^ ^(aneten Stbwecbfelung ber gormen unb ^-Bieigcftaltung erjeugt, bem ^-l>51ferleben eigenifjüm- lic^e (S^araftcre auf, unb felbft bie furcl^tbaren ©ehalten beö Snnern, ivelc^e \3on unten l}er im plo^licben Slnbrange !Il)ei(e ber (Srbrinbe ju mächtigen ©ebirgöfetten aufrichteten, l)aben nur baju gebient, nad) aBieber()erftc(Iung ber 9tu^e unb nac^ bem SSieberertvac^en fc^lummernben ?ebenö, ben geften ber (S^rbe einen 9{eic^t()um inbivi- bueller 53ilbungen ju ver{eil)en, tvelcl^er i()nen bie obe ©informigfeit nimmt, Die fo üerarmenb auf bie pl)i;fifcf)e unb geiftige ©ntwicflung ber 9}?enfc^l)eit einwirft. l)eit. 5f?i(^t ben (Sin^einen allein, ganje isolier feffelt fie an bie 9?atur beö I)eimatlic^en Soben^. ?lufgabe ber i^oifer unb l)oc^fte Slufgabe aller (Staat6n)eit?[)eit ift eö, biefeö 33anb 511 erfaffen unb bie ®efct)ic^te bee 23olfeö au6 feiner 9?atur l)eci}orge()en ju laffen. 9tur biefer (Sinllang swifc^en 23o(f unb ^-Baterlanb, jiwifc^en Stellung 700 beö €taate6 fjur 9?atur unb jum 5!}?enfc^en(e6en , jur $()t)fif unb ^olitif ^vit »on jef}er in ber SöeÜgefc^tc^te baö SB(ü{)en ber 3S5(fer u^^ Staaten be^ill9t unb geforbert. 2ßo biefec (Sinflang nic^t me^r, wie ineffcicüt einft in einer jugenb(ic£)en ^^eticbe ber ^Jor^eit, berouftlo^, jugleicf) mit ber organifc^en ©ntuncflung ber SSoIfer i)er' t?orquiI(t, ba muf, une in unfrer ©egenwart, baö ®efe^ biefeö ^in- flangö, al6 ber unfterblicfie CueU aüer Harmonie unb aUe6 ^rie- benö, burc^ ernfte 2ßif[enfcf>ifft erforfc^t unb in ba6 Seuniftfein eingetragen irerben. ^at baö beutfcfee ^olf biefe 5(ufgabe begriffen unb gelöft? 2)ie ©efcljicfcte unb bie ®egentt)art fcbeinen eö ju leugnen. %aft imi 3at)rtau[enbe ^inburc^ ^at ba6 beutfc^e ^off ftc^ feibft in in- nern Kriegen jerfleifc^t; um [eine ©renjen im Innern ju jie()en, f)at e6 [eine ©renjen nad^ aufen »erforenj um nic^t wn 2)eut[c^en be^err[c^t ju n^erben, fjat eö [ic^ t)on (Sfa^en unb Dtomanen 6ef)err* [cf^en Ia[[en. 3n ber 'Dritte jtin[(ten ^wd 9J?ceren gelegen, bie gleidb* [am bie großen ^^fen (5uropaö [inb, I)at eö ben Seru[, bie 33i(t)ung ber ganjen 2ße(t in fid) au[juncl}men unD bem großen oftlic^en kontinent, be[[en Sor[tu[e eö bilbet, äU5u[ü^ren. 2)ie 9?atur be[a(}( bem 2^eut[c^cn, bie Dft[ee, bie [eine Äiq'ten 5e[pü[t, ju einem 9^it* telmeer beö 9brbcn6, ju einem S^rdger unb 33oten [eineö @dfU^ ju machen. ?(6er ber 3^eut[c^e He^ ftc^ bie[e C[t[ee im Sg3e[ten üer[cb(iepen, lie^ ben §( [taten im C[ten i^re M[ten [e[[e(n. ©tatt ein S(po[te( be6 D\kn ju irerben, i[t er \dn jünger geirorben. 2^'eut[cfi(anbö ®e[cf)tc^te i[t ein ra[tfo[eö JKingen nac^ innerer (Jin* I)eit, ein Äamp[, ber jn^r feinem Äu(turt>o[fe er[part it»arb, aber nirgenb^> [o lange mä{)rte, eine 9teil)e üon @eburt6[c^merjen eineS I)5^eren ®ei[te6fe6en^, c()ne weidie [reiHcfe ein 93o(f in entnerttencer Oiulje ^erjre[t ober unter bem Sflnrerte eineö wilben (Srcbererö en* bet. SIber benncc^ i)(it gerabe in bie[er 3^i^t^i[[fn^cit baö beut[c^e 3SoIf [einen (i(>irafter burc^igebi(bet unb eine (Energie entn)i(felt, n)ie irenige 33o(fer. 2?on ben üppigen ?3hi6[e(bern beö i[tri[c^en vßü[ten(anbeö biö ju ben irogcnben 2Öeijen[Iuren ber 2Beic6[e(nieberungen, pon ben blauen g(ai:l)öge[ilben (Scb(e[ten6 biö ju ben Äartoffeläcfern ber [anbigen 9}^ufen, pon ben äBeinterra[[en, Db[tgärten unb ^op[en' bergen Süt)beut[cb(anbö bi6 ju ben §iil[en[rüc^ten beö 9?orben3, 701 i}on ben buftenben Kräutern ber Slfpenmatten biö jum faftigeit ®rün ber norbifcfcen 9}Zar[c^9rafer [e()en \m Slcfer-, ©arten- unb SBIefenfuItur in 3)eut[cf)(anb auf eine güde ber (^Tjeußniffe gerichtet, n)ie fie »on einem glücfüc^en ?anbe unb gebilbcten Stoffe nur ju erwarten iit Wt ber 3iuöbe()nung beö Stcferbaueö [tnb auc^ bie 2Bd(ber unb 9}?üore, bie ilinber ber 2Öilbnt^, mc()r unb mel)r qe* [c^ivunDen. 9toc^ bebecfen ik jnnir ben »icrten 2;()eil beö beutfcöen SSobenö, aber nur in ber norbifcben @bene tragen fte noii) baö büftre ®eprage einer t^ernac^lafftgten 9?atur; bie it»a(bumfranjten ^Berg- unb ^ügeüanbfcfeaften beö füDlicben unb mittleren 2^eut|'c^lanbö fmb ber ^eitere ©c^mucf bunten unb f*-dftigen Sebenö. 2)afTir er* Sief)t ben 9?orbbeutfrf)en Daö gcfäl)rlic^e, aber freie (Clement be6 Sßafferö. S(uf ben 2BeÜen beö 9J?eereö wirb er in ferne 3BcItt^eile getragen, unb ber ^öorijont feiner S^fjdtigfeit, feiner ©ebanfen i\t frei unb weit, wie baö (Element, bcm er fein 2chin »erfauft. äßie bie beutfcf)e "Statur ein ©emifd; von ©egenfdt^en ift, fo auc^ baö beutfc^e 33oIfö(eben. 9ti(^t auf bie weiten Ü>ogen allein, auc^ in bie engen 3;iefen ber (Srbe wagt ftd) ber Xeutftte, unb unbefümmert um bie 3cf)d^e, bie er förbert, füllt er \^k ^U)antafte mit ben SBunbern ber ©eifterwelt feiner fc^immernben ®ruben. SSon ben G-uerffilbergruben 3briaö biö ju ben eilbererjen bc6 ^arjeS unb (Srjgebirge^, \)on ben ßi^fl^i^c»^» 3i^lefienö biß ju ben Äüljlen- fto^en beö Sauerlanbeö unb ben ßifengruben ber norbifc^en @bene burc^we()t baö Sergwerföleben mit feinem eigent[)ümlic^en frifd^en Jpauc^e ben beutfc^en (?(;arafter. 'ißaö bcutfc^er gleip unb beutfd^er ®eift in allen S^^^fis*-'» ber 3nbuftrie unb beö .^anbelö geleiftet l)aben, baö lel)rt ber 9lnblicf beutffber ^Jfeff^n unb ©ewerbeauö- ftellungen, beutfcljer gabrif^ unb i^anbelepld^e. ^Iber Diplomatie unb ^anbelöpolitif l)ielten nic^t immer Schritt mit ben gortfc^ritten ber 3nbuftrie unb liepen oft tk grücf^te be^ angeregten ^^leipeö verborren, ftatt il}nen bie 33al)nen bcö ^^bfa^eö ju eroffnen. :9iur Äunft unb Sßiffenfc^aft, bie feineö Sc^u^eö beburften, l}aben auf beutfc^em 5Boben eine 6^5l)e erreid}t, wk nirgenbö auf ber @rbe. ^ier aücin fmb fie (Sigentl^um beö 5i>olfeö geworben. Xiie ^Äiffen- fc^aft »erlaßt baö Äatl;eber, um mit frifc^em ^auc^e baö praftifc^e iibm JU burcbbringen, bie Äunft tritt au6 il^ren fallen, um fic^ »erebelnb in baö (i)emütl) beö UJolfeö ju fenfen. Xer Xeutfc^e ift 702 ja geboren, um in ber 2Se(t bcö ©eifteö ju leben. Äeine 9lation I)at [o aKe S^iefen beö 2ße(tatt6 erforfc^t, bie ©runburfac^en ber S^inge, jf)ie allgemeinen ©efel^c, i{)i: 3Se[en unterfui^t. 2)er X)eut[cf)e ift ^l)iIo[op(); ei- burc^ivanbert jebeö Sanb, jebeö ^^^r^unbert, um baö \ü, wirb felbft ,^ur (5in()eit gelangen. Sein 33ater(anb ift feft in baö ^^erj ©uropaö gcpflanjt, unb bie to(fötf)ümIi(^e Äraft beö germanifc()en (J(ement6 wirb nic^t brechen im Sturme ber 2Be(tge[c^ic^te. ^acprcgifler. ©eite 5[iitf)cn, f)cipc r.iicf[c. . 374, 381 5lbcrratioii be* iiidjtö .... 180 9lbfiil)liiiu3 bcr (irbc . . 640, 6:>6 Slbnormc (^cfUiiic 51,") 5lbplattimfl ber erbe . . 148, 171 — bcr Sßclttorvcr .... löl 9tbi'd)croii, g-cucrcrid)cimiiujeii 3'J7 5lbtucid)iiiuj, nuuvicti|d)e . . . 24G 5lbi)i)uiil"d)C inilfer 0811 Slrfcrbau, Ciuiflup auf önö 93öltci- leben GU5 5(ctererbe 4(j4 3lber&bad)cr g-elfen 407 5Ib()emar, (Si§fliitl;tl)eorie . . . -iö'J 5lbria, 3lnid)iueiinmimjen . . . 393 5(eiiuiiioctien 182 9liT0litl)eii 130 5lc|'tiiarien 3;).j 2letl)cr 28 5letl)iopi|'d)C $Wncc G85 StetiiQ uiib a^efiiü, i[)v 3iiiaiiiiiieii' i)aiig 28Ü Slfrica, glora unb %am\a . . 009 9(9Qfl'ij, @(et)'c^crtf)eürte . . . 456 5(ölaia 96, 104 5(i(]iii[lc« ber ©duoeij . . . 417 9llaimi'd;iefer 535 5Uci)oiie 65 — il)re Gntfcniuug ... 67 Slleiiten ........ 680 — üulfainfd;e Snfelbilbung 302 tilgen 572 9UgoI, 2id)tücräiibeniiiq ... 42 2l[ibclebt()cit ber ^JJatiir . . . 600 9ll|), i'd;>uabii'(^e, iljre ^pebimg . 046 «Seite 91lpcii, 2d)iiccgrenjc .... 423 — ibie WUtfdier .... 434 — 'ülUiüifcr, iljrc {"»ebiiiig . 652 5Iiiiiijoiieii|"ti-oiii 382 — feine 9)fiinbiing . . . 395 9(nierifa, %[oxci unb gauua . . 609 9lmerifanifdjc JHace .... 677 ijlninioniteu 619 'ilnipbibicn . . . 596, 022, 626 "Jlnipl^itrite 96, 104 9(nbeu, unterirbifdje s^öl^lcn . . ' 351 — iljre •^^"»ebung .... 653 "Jlnbcfit ..." 524 9lnnularieu 616 9lntebiluiiiauifd)e Seben^iuelt . 625 9tnjiel;ung6fraft 170 — i'u äßeltall 150 9lpeuuiueu, pebuiig .... 650 5lpl)eliuni 181 9lrabcr, it^re §einiatl) unb Kultur 696 — il;re artefifd^en S^ruuuen 364 'älralfcc, Jufannuenljang mit bcni fac>pifd)en iDfeere .... 401 — §ölje über beni faSp. unb fd^inarjen Wccxe .... 403 Slnuat 287 5lrgl)i Sagf; . 287 9tigl)uri, üulfanifd)e 3erftörungen 288 Slriabue inj, 104 SIriftoteles ' .502 — r.ne[Ient()eorie .... 357 5(ruifüf![er 590, 619 b'iJJrrcft, aonict 124 Strtbcgriff 563, 568 9(rtefifc^e Sruüneu 363 704: ©eite Slöbcft "'^2 5lld;e, Dulfaiiii'dje o-^>-^ — ii)r Ucfpriuicj ^oT 9lld)cnfc9cl 309, 337 Slfien, %[om unb %am\a . . . f>Oi> 5l6p()altla9Uiien D. Irinibab 330, 338 Slftcroiben 90 3l|"tcroibciii'd)aiärme . . . 135 5l[teropl)i)[liteii '3]i; Sl[tralim"tem, feine '3lu?be[)nutig 37, 67 Silträa ........ 96, 102 Sltair, feine Qidjtucräiibcnuig . 42 Sltalante 96, 104 9ltmofpl)arc 81 — • il)ve jerflörenbcn .(iinflüffe 406 — Der llrjeit »541 Sltoüe 478 2(ufbved)cn ber a)iid)ftrQfie . . 34 Slui]irporpl)i)r 523 Sluebrud), inilfanifdjcr . . • 318 §(u6iiiurpfratcr 309 5hiftraliid)e Sieger '''^''' Slvenbrcljung 1"'Ö — ber (£rbe 164 Sljoren -^'^'j «(jtcfeii 'i'''J SBüb'Cl 9)ianbeb, 0)tecrc6burd;briid) 406 ^aciüoricn 484 Sabcn im^larqiui, IjeiBeCucUc 374,381 SBabcii-iBnbcn. Cucüc . . 374, 381 SBaggcrtorf 466 58agnetl)al, Ucbcrfdmicmninng . 419 58ai)ncn ber 2\>cltförpcr . . . 153 Sajä, Dninpfbiibcr 333 Sßafu, eanqe ^-eucr .... 327 — i^nifanc 331 S^anbja6pi6 54(i SBaranco? 301 S3är[rtppe 574 5Biironictcr als 5fi>ctterprop()et . 221 ^arometerfd;iüanfungeu ... 217 Barren 396 «Büfülte 523 «Bafaltberge 344, 524 58ataLicr im 9i[)cinbe[ta . . . 393 58and)tbicre 588 $Bauniftünunc, untcrirbifdie . . 468 Sai)U6 392 be la S3ed;c, 2;rcibei6t^eorie . 45.5 Beetjuaiien 686 2?e()ring?ftrape, 3)leerc6bnrd)brud) 406 öeUona 96, 1U4 ^erarbe, Äeffeltl^il 418 ©eite «Berbern 683 «Bergabern be§ 5)tonbe§ ... 108 «Bcrgfiitle 411 «Bcrgtalf . • 537 93ergniel)I 488 2?ergfd)[üpfe 408, 413 Berliner Snfuforienlager . . . 488 Bernftcinbanin 626 23entelt[)icre 598 Beilegung 25 — eigne, ber girfterne . . 61 — jiibrlidje, ber Erbe . . 179 — pcnbclartige, b. ^Uaneten 191 Biela'^ Äonict .... 122, 124 Bieter @rnnb 407 Bimsftein 343 Binnenmeere, IsinfUiB anfb.Äultur 693 Birs bei S^üd)6felbcn .... 366 Bifdjof, ©., ßrbbebentljcorie . 351 Bittcnuaffer - 374 Blnn bes pininiels .... 265 Blili 268 Bhinie .575, 580 Blnnicnbnd) 676 Bobc'fdje? ®efeö 101 Böbnicnimlb, •s?cbung .... 648 Bolnicriibilbnng 376 Bolabola 476 BoU, GrfUirnng ber errotifdjen Blöcfe 453 Bomben, Dnltanifd)e .... 336 Bormio, lljerme 380 Borfdnre, onlfanifdje ^Tämpfe . 329 Bosporus, 3)feere§burd)brnd; . 401 Botofuben 678 Brad)iopoben 590, 619 Brablei) 180 Braunou, a}lcteorfteinfan . . 132 Branneifenftein, bnrd; Cueflen gebilbet 377 Breccien 554 Brcitcnbcmcgung ber ^^Uaneten . 192 Brennerbab 381 Bretagne, .^üftcnjerftörungen . 399 Brenii, Äeffeltljal . . . 416, 418 Brig(}ton, Äiiftcnjerftörungen . 399 Brorfcn'S Äomet 124 Brüden bei (SrDbebcn .... 281 Bnd;, fi. b 512 — ßrflärnng b. önlfanifi^en ^•lamme 321 — Stromtljeorie .... 455 — ^cbungsttjeorie . , . 644 705 ®eite SSuffon * . 508 — Sibfüljluiiö ^er (Srbe . . 241 «Buufcn, ertlitrung beö @el;i'ev§ 369 «Burnet 507 «Burti'djeit, [)ci^e Queae ... 381 S3ufd)mäniicr 68G eoctecn 582 Gäcilien 596 ßalabricn, ecbbeben .... 279 ßolaiS, a)lecrcöbiivcl)bnid) . . 405 ßalamitcu 616 ealaiiÖQ, gcl^ftüne .... 412 ßalbera 302 EambrifcfieS ©ijftem . . 535, 642 Garguairajo, gifcijauSiuurf . . 324 Saftoru. ^;|.ebung ber Äiifte . 297, 481 (i{)u\d)ai 678 ei;inefeu 680 — Äenntni^b.SDiagnetiSmuö 247 Gf)lQbni 133 Gl^loritfc^icfer 545 e^ritfoproS 522 Gl;ur, falfreid)e Cuctlcn . . . 372 Gimbrifd^e glutl) . . . 454, 506 Girce 9(;, 104 Girque bc Irounioufe .... 418 GoQfö, metamorp^ifd^e 6r[(^einun' gen 543 Gonglomerate . . 515, 527, 554 Gonjunction beö 9)lonbe8 . . 198 Gonftantiue, ftaltfintcrbitbungen 376 Gopernicu* 168 Gorona b, Sonne 76 Gofigiünn, bulfanifc^er Stu^brud; 334 Goprcffenfümpfc 9forbomcrita§ . 469 ©ad)fc^icfer 535 2^alton, üueUcnttjeoric , . . 358 2)ammecbe 464 Ute, äßeltalt. 3. 3Jiifl. ©eite S^ammriffe 476 S^ampMucUcn 333 5>apl)ne 96, 104 ®aüi), Grflärung b. üulfanifd^cn ??eucrö 320 !j»eclination, nuujnetifdjc . . . 246 3)efapobcu 592 ®elta bes 9Jil 389 — b. ©üngcg 391 — b. 9)till1|ippi .... 392 — b. 5)jo 392 — b. Üiljein 893 2)cltabilbung 385 — b. etröme 388 S^enuu.enb , . 289 "S^ent bc 9}iibi, Ginftiirj ... 413 !refagnabero, %1)a[ .... 420 !S^eiifalconii'die ^Uit(;cn . . . 403 5>cutfd)cr Gbaraftcr .... 701 S)cut|d)laub, [ein «cruf u. f. .Kultur 700 — feine 9tatur in b. Stein- fol;lenperiobe 647 — [. 9iat. in b. Suraperiobe 649 — — in b. Äreibcpeviobe 650 — — inb.iilt S^crtiiirperiobe 651 — — in b. ü^iluüinlpcriobe 652 ®et)onifd)c6 gl)fteni .... 537 TiiableretS, Ginfturj .... 413 3>ianingncti§mus 256 2^iatoniccn 484 S^irfljduter 598 ®itoti)lebonen 577 S)iluüiolgebilbe .... 542, 652 ©inotljerium 628 ®iorit 521 ülerit 523 ®ollart ....... 394, 400 Dolomit 548 ®on, ältere ÖJünbnng . . . 402 Sionau, (Stroni[d}nc[leu u. Strubel 382 ©oppelftcrnc 53 — il)re Sühiibcaiegung . . 55 — il)r gcgeufcitigcr 'jlbftanb 58 — il)re "a)iaffcn .... 59 — il)r Sdiiüerpunft ... 73 !?re()unqf'gefct3 ber Sinbe . . 220 ®rel)tuagc ; . . . . 224, 226 ©iinen 397 !?nrd)brüd;e üon ©leeren . . . 401 — üon lljälern .... 418 Gbbe u. ^Uül) b. «Dkereö . . 211 — — b. 5ttmoipl)äre . . 217 45 706 ©eite ßbbn, errati[c^c 95löcfe . . . 453 ggeria 96, iO:-i el^cc^)l'cn 597 eifel, öulfanifcljes ®cbiet . . 290 — Oueaen 374 — §ebung 647 eiSberge 425 — it}re «Bilbung . . 431, 441 giebliiifen 426 ei[enge[)Qlt ber £lue[Ien . . . 376 eifeniäucrlinge 374 eiefelbcr 424 ©ieflutt) 461 ei6löcl)er b. ©Ictfc^er .... 443 ©igpflaiijen 082 ei&ftröme ©rönlanbS .... 440 eiSftiirje b. ©[ctfcficr .... 437 eiSjeit b. erbe .... 457, 663 muptit 178 eicctricitdt .... 26, 231, 233 — ntmofpl)Qriici)e .... 266 — bei üulfanifd)eti Slusbriic^cn 322 eitfnrlebi)=gaU •!'-4 ©mpeDoflee 5ul emS, Gueüeii .... 374, 3(5l engabin 420 Giigel üon fiiijern 671 Gnglanb, früljercr 3ufammeii[;Qiig mit g-ranfreid; 405 (Snrfe's Äomet 123 ©ntonnoirs im 3iira .... 365 (£ocenformation 541 epQften 208 dpo&ien b. erbbilbmig . .353, 639 erbbof)!!, ©eftalt 11. ö'age . . 181 erbbeben 278 — iljr Sufammen^ang mit b. 5ltmoipljQrc 282 — itjre ®Qucr 284 — am ail)ein 291 — einflup auf b. ©cmütf) . 292 — tu b. norbbeuti'djen ebene 293 — i[jre Bcrftörungen . . . 294 erbbebcnjoncn 285 — S)euti"d)laiib? .... 290 erbbefd)reibung , niütl)cniatiid)e 11. plji)l'il'd;e 162 erbe 88 — als planet 163 — i^re airenbrcl)ung . . . 164 — t^re .ftiigclgeftnlt . . . 169 — iljre 5lbplottung , . . 171 — i^re 53tc|"jung .... 173 — il;vc mül)xc Öeftntt . . 176 ©cite erbe, ibreSetncgung um b. Sonne 179 — il;re 5Bett)egung um bie Sentralfonne 187 — tbrc Wüiii u. ®icl)tigfeit 223 — iljr Snnere? 226 — il)re enuarmung burd) b. Sonne 235 — al9 ®a6baa .... 639 — ein erjief)ungsl)Quö f. b. a)teni'd)engei'd)lec^t .... 690 erbfäüe 414 erbfern 638 erblid)t 258 erbmogneliemu? 244 — i^cränbcrungen beffclben 252 — Urfac^e beffelben . . . 254 erbrinbe, ibealer £luerfd)nitt . 534 — 23i[bung bcrfelben . . . 639 erbfd)atten 200 erbfdjlüpfe 408 erbftö|e in örubcn .... 282 erbiüiirmc 241 — einiuirfung auf b.Scftcine 550 erl}ebung5frater 301 erifen 580 erman, 2[)eorie b.. fflfeteorftröme 136 erofion 407 erofionetliiilcr 410 errolildje Slöcte . . . 449, 452 eri'djütterungetrci? 281 erfdjütterungelinie 279 eruption6gc[tcine 515 erjerum, Stalaftitenbrücfe . . 376 er^gcinge 552 er^gcbirge, f>ebung 650 esfimoS 679 eugenia 96, 104 eiinonüa 96, 104 eupfjorbien 578 eupl)roi't)ne 96, 104 euritporpl)t)re 521 Suterpe 95, 104 ertreme ber Temperatur . . . 238 ^•QbriciuS 42 g-aifenberge bei gifc^bac^ . . 527 ^aU b. aßeltförper . ... 189 — b. Sdjöpfung .... 561 gafloerfudie 165 g-arbe b. §nut 675 g-arrn 573, 616 g-ai'fatljol 648 g-Qi;e'$ Äomct 124 gelbfteine 449 707 ®eite f^•el^l■teinporp[)t)l• 521 ^•clfeiinieerc 407 — ^cr Sergftra^e .... 520 g-elsftiir^e 41 L %erbinan&en, luiterfecifclier 3(ii6-- briid) 305 f^-ecgufon 104 ^'J-euerbnmneu in Gl)ina . . . 327 ^eiicrsbrünftc, Ijimmlifrf^c . . 43 ^•euerfiigelii 130 j'jeuertänbec , . 680 ?^euerfteinc 488 g-ibeö 96, 104 ?^ilippo, T>anipfqiicncn ... 333 ^jinMiiigöblöcfe .... 452, 607 g-inncn 681, 684 ginfterniffe 199 giru 432 f^imliiiic 423 ?^-iniiucerc 432 ?^-ild)ampt)i(iicii 596 jviicijaii&roiirfc, üulfanifd)e . . 324 ^ifcfic 594, 619, 626 ^i^ciimfop 384 ^ijftcrnc, ihre (iiitfernnug . . 37 — il)rc eigne 53ciücgung . 63 J'firftcrntnclt, ii)rc 5ln?&cl}nung 32, 37 ?^-laci)[än&cr, iljr ^^ölfcrleben . 695 ^[amnicniöitlc b. iUilfnuc . . 320 5^[ed)tcn 572 ^licljfrnft 170 %lö^t 531 5^löligebi[&e 537 f^lofa 95, 103 glorengcbicte 606 — correfponbircnfcc . . . 607 %lovc\\ unb gaunengebictc bcr ©cgcniuart 609 — b. ajor^eit 660 J^lujjbctten, iijre er()ö[)ung . . 387 ?f[utb[agen 672 %hm 540 J'tornminiferen 490 ^•orniationcn, 9kif)cnrolge 532, 536, 558 ;;^ortuna 96, 104 ^^oiKonlt 167 ?^ranffurtl a.b.S^. ,?^inbling§blöctc 449 granflin, ^eiij., ßnlberfung b. e^olfftroniö 216 J^ran^enebab, Oncden .... 374 ^roft^anipl)ibien •'>96 ii^toft, jcrftörenbc Sßirfnng auf b. ©eftcinc ....'... 407 gruc^t 583 ®etie grnd)tpf[anjen 583 gud)§crbe 465 g-ncuebänfc ....... 602 f^-unal}ncgcr 686 ^•uniacd)i in SoSfnna .... 329 g-iimnrolen 333 ®nbbro 522 ®a[(a£inegcr 686 ®aliiiig=@nng, (Sd;Ianunaii§briid)c 332 ©nnbccfen 443 ©iinge, plntonifdjc .... 516 ®ange§, ®clta 391 — llebcr|d)H)cninuingcn . . 384 ®iingg:i'teine 552 ©m^baü b. Uriüelt .... 149 be ®n§pnriö 103 ©aftein, Gncrien 373 ©aftropobcn 590 ©o^milfane 327 ®inip, Sfjeoric b. (£rbnmguetiSmii§ 256 ©ebirgc, il;i- SUtcr 646 ©cbirgöcrijebiingen 644 ©cbirgefannnc, il)vc ©cftaltung 408 ©cbirgelänbcv, il^v 23ölfci'tcbeu 697 0ebi!, ©djlanunQnöbriid;e . . 322 @ee[t 393 @efäf!pftan,^cn ...... 573 @cneratiouSiucd)fcI .... 564 ©cnicnfiiodjcn b. ^timotaljal) . 672 ®cuufi, anffcn|d)nftlid)er ... 4 ®eogrnp[)ic b.^^flnnjcn u. S.Ijiere b. ®cgcuunu't 600 — b' isor^cit 660 ®eologic, iljrc ®c[d;id)tc . . . 498 — " b. ®ried)cn 501 — b. 9Jtitte(aUer§ ... 502 — im ftiimpfc mit b. Sljeo- logie 505 ®erollc b. gliiffe 387 ®efd)icbe b. norbbeiitfc^en ©bene 450 ®cftalt b. erbe .... 169, 176 — ibre öeftimmung bnrd; b. *)5enbel ....'.... 172 — i()re 53cftimmuiig burd) b. SDJoublniif * . . 172 — iljrc Sefttmnning b. ©rab- meffungen ....... 173 ©efnubbrunncn ...*.. 373 ®ctöfe, unterirbi[d;e§ bei Grbbe- ben 283 ®eroitter, mngnctifdje .... 261 — electrifd^e 267 — üulfanifd)C 322 608 @eite ©et)fer auf S^Iatib .... 367 — — iljre erf(iiriiiig . . 368 — — ftiefelnblniierungen . 375 ©ibraltar, 9)teerc§Duritibriicl} . 404 ©igantengcbciiie 672 (<^la?[aDcu 342 ©Ietf(f)cr 431 — ■ i\)x Stbl'djtneljen . . . 442 — b. S5or3eit . . . 448, 458 (?[cti'cberbäcf)e 436 ©IctfcijcrbeiDcgiing 435 — U)xt @efd)tüinbii3feit . . 436 ®Iet[rf)erei§ 433 («letfcf)erfiircf)en 448 (?[cti"d)eri'pa[tcn 437 @Ieti'd)ert!)eciric 456 @lctfd)ertl)ore 438 ©[et!ct}ertifc^c 442 ©[icbertfjicre 591 ©liebenmg b. fiiinbcr, i'enfred)tc 695 ©limmerfc^iefer ' 545 ©iieu^ 545 @o[b[c^niibt, §., 104 ©olfftrom 214 ®öt[;e . . . • 510 ©rabmeffungcn 173 ©rafjam 103 ©ranit 517 — gcft{;id)teter 545 — feine ßntfteljuiig ... 640 ■ — S?enuitteriing .... 407 — ffnrbiimoifdjer .... 451 ©ranitgaiige 518 ©raiiili'd)aie in SBcrlin . . . 451 ©räfer 575 ©ranroacfc 535 ©rabitation, Ginffu^ onf b. erb- beben 210 ©raüitationegcfeh .... 25, 73 ©reifenftein bei ©cier ... 519 ©renedeS, nrtefifrfjcr ^Brunnen . 363 ©rinbeliürtlbgletfdjer .... 435 ©robfnlt .... 490, 541, 651 ©tönlanb, Biuioljnie bes ^Hi[ar- eifeS 428 — SnncnInnbeiS .... 439 ©röpe b. 9:iien[d)cn .... 676 ©rubenraaffcr, 3u)'ammen(jang m. b. 3ttmoi>[)äre ...'.. 361 ©rünfanb . . ■ .540 ©rünftein 521 ©nabelupe, Änlfftcin .... 396 ©nnnajuato, untenrbif^e§®cbrüri 283 ©im^ra, Äataraft . . . . 383 @ette ©ufferlinien 444 ®0P§ 548 §aar b. CDhnfc^en .... 675 §Qar[terne 589, 618 lafenjeit 212 •f>affe 395 ■f»Qgel, bei üulfanifc^en Stuöbrüc^en 322 §aibeboben 464 •f)aibcn, Diatur unb 93ölferleben 696 |)Q[Iet;, pDpot^efe beö. erbinnern 227 •laUet)'« Äomet . . ". . 121,124 |>Qnböl«eIf, gBafferfan ... 384 C>nii^äg 465 fiorbing 102 §Qrmonia 95, 104 §Qr5, Hebungen 647 C'>afting$l'anb 539 •t>Qnfatl)al 367 |>antfQrbe ber Stationen . . . 675 §an)aii, SSuIfane 311 hebt 96, 103 Hebungen 531 — b. 9)leere§boben8 . . . 480 — öon 2änbcrn unb Äüften 297 — öon tiultQuifd)en Sergen 299 — Don unfein 302 §cibelbcrg, ©ranitgänge . . . 518 .P>eibelbcrgcr Sdjlopbranb, nieta- motpl). Gri'd)einnng . . . 543 f»einiat9gebiete ber S)ihiöiQljeit 661 ■§eimat?puiifte b. SWenfc^enracen 674 |>cnfe 102 C-»crid)cI, 2S., 30, 54 §efi'elagcr, ginbling^blod . . 450 ^eftia 96, 104 |)ibbcnfen, ßoSrei^ung ü. Flügen 400 |>ininlnl)üf), g-el§ftürje . . . 412 — Scbneelinie 423 f»immel6beiiiegnng, fdjcinbQre . 163 Ciimmcljjeic^en 178 ■^inb 43, 103 |)od)ebenen, i^r SSöIferleben . . 696 f'od)öfen, metnniorpl). ßrfdiein. 544, 549 ^(ililcn, nntcrirbifd)c, b. 3[nben 351 §oüanb, Srbftöpe 294 •f>ornbIcnbfe[§ 522 |>örner b. Sllpen . . , 409, 417 •f>i3rner[d)nee 432 ^ornfelS 545 C:>ornitoö 300 •^■»ottentottcn 687 §ougfo^ 384 •gügcllönber, i[;r 5ßölf erleben . 699 609 @ette ^ülfcnpflanjen 582 §umbolbt. 21. 0 2, 512 §umu§ 464 ^unbSgrottc bei ^Keapel ... 326 §unb§rücf, Hebung 647 ^ungcrbcunnen 366 §uu«qiiarn, Sßaffctfä[Ie ... 384 §l)9ieo 96, 103 |)9btorcf;o« 627 3af)be, einbruc^ b. 9Keere8 394, 400 Sofuten 684 Sapanefen 681 Snba, «ßulfanc 331 rsc{)tljl;oiauruö .... 623, 625 Sgiionobon 625 Smatrafall 382 Smbaburu, giidjaiieroürfc . . 324 Csncliimtion, magncti[d)e ... 347 Snbogcrmancii 681 Snfuforieii 485, 588 Snfuforienlagcr 488 SnfaS 680 Smieulanbeiö ©rönlonb« . . . 440 Snfeften 593 Suteiifitcit, magnctifdie ... 251 Sofmali, Salfc 331 Csoloffcn 686 3orbant[jQl 421 Sonirio, eiitftcljuiig .... 209 3rciic 96, 104 3ri8 96, 103 Söt^ia, ©ampfbäber .... 333 Sfiö 96, 104 Sölanb, «Bulfaiic 323 — frübcre Äiiltut .... 429 5j'obl)namifd;c 2inicu .... 252 3fogoniid)e ßinieii 249 rM'ohiuifc^c ßinicn 250 3iotl;crmen 235 Sutio 96, 102 Supitcr 90 SiipitcrSmonbc .... 106, 116 Sura, toroQenbänfe .... 482 Juraformation .... 538, 649 Suraocrfteincrungeii .... 623 Siiragcbirgc, §cbiing .... 650 3iiraiiicer 649 Csütlanb, erbrädc 414 Sorea, ®d;uitioa[l 446 Mahl)kn 683 .Gaffern 686 Äalbung b. eidberge .... 441 ©eite Äalenber, julianifdicr ... 206 — gregorianifc^er .... 207 Äalciibcrftreit 207 Salf, fo()[ciifaurcr, in b. (Erbbil= bung 643 ÄalfabUigcrungen bei Oneflcn . 376 Äalfgcljalt be« CneUnmffcr« . 372 — b. ffllccrcs 474 Äalffteine, il)r 2)cetaniorpIjiömn§ 547 Äaniope 96, 104 Äalmcn 218 Äalmiirfen 681 ftältepoie 235 falte Soge b. «D?ai .... 138 Äanuncrbübl bei ßgcr .... 348 Äamtfd)nbalcn- 681 Sanaba, [ruberer 5!)kerc6bobcn . 429 Äant, Ibeorie b.^Manetcnbilbnng 153 Äaptnolfen 51 .^arl§baber ©prubel 374,:{76,378,381 Äarrenfelbcr 407 .harten, niagnctifdje .... 249 Äo&pifd)ee aJiccr, liefe unter b. 8d)n)arjen ÜRecre .... 403 Äatabot()ra 365 tatafcfaunienc in Cijbicu . . 287 .ftataftropbcn b. SSorj^cit 559, 56S, 664 tatnU)!, ^«uinen 394 Saufafiiri)C SRace 681 Äaufafu§, iUilfanbejir! ... 289 — 3lfd)eiiobIngcrungcn . . 335 Äeptcr, 9rnfid)t U. b. Grbc . . .507 ftep[cr'id)c ©efcüc .... 58, 63 Scrtfd), ®d)laninuiulfanc . . . 331 ,tclfeltl;äler 417 ^\cuper 538, 648 Sicmenfuplcr 592 Äicictbiinfe 488 Äiciclerbc. i()re 3ruflödlid)feit . 375 Sicfclgubr 487 Äiefciidjicfer 546 ftiefclfintcr 375 Äilanea, auf -^fliuaii .... 311 — feine y^-cucrfee .... 314 — feine 5ln$briid)C . . . 316 ,«ing« Spring bei Satf) ... 372 .^irgbifcii 6^4 .ftirhroob, @efel^ b. ^Manetcnan- ;\ief)ungen 98 fti [fingen, OucUc 372 Äleinafieu, SSnIfaiie .... 286 Slimate 183 — b. sßorwelt 657 Älingfteiu 375, 524 710 @eitc tnutfd)cro§fnja=Sobfa auf Samt- fcf)atfa 339 tnodjciififd^e 595 .^imrpelfifdje 595 Äoriii'a^, oiilfauifc^e^ .... 325 5tol)[ciiforination 537 Äoljlennieer 2)euti'd)[Qnö8 . . 647 ÄoIUcufaiiLiftein 537 Sol)lcnfäure=5lu^[)aiicf)un9en 326, 347 Äo()Ieiifänre ö. SOfcercS . . . 474 — in b. llrjeit .... 643 Äoniet üon 1556 125 Äometen 117 — i[)r 2ici)t 120 — ihre 9}Znfie 119 — il)re Störungen . . . 125 — il)r Slberglaube . . . 127 — öon fnrjer llnilaufejeit . 123 — Sheilung bc$ ÄopjeS . 122 Äopf b. Snfa 336 Äopffü|[er 590, 619 Gopten 683 .^oraücn 471, 618 ÄoraÜenbautcn, ihre Siefe . . 475 — i[)r Bufonimcntjang mit 5ßulfancn 480 — b. Sßorjcit . . . 482, 529 Soraüenfcls 539 Äoratlenfnlf 474 Äorallenriffe 471 .toraüenftöcfe 473 Äosniogenien b. 2IIten . . . 500 Äo^mopolitifclje 'ipflanjcn ... 607 Äosmos 16 Äotopari, Sluöburch .... 336 Äoiimlsh;, 5Bcobad)tung b. 9lorb= lichter ........ 203 Äräfte, fo^niifrfje . . 26, 79, 228 — teUurifd)e u. atinofpbärii'die 232 — centrale u. i)erip[;erifc|e . 232 — polare u. äquatoriale . 233 Sroter 310 — b. 5)ionbcs 109 Ärebi'e 591 Äreibe, i[)r organ. Uriprung 490, 530 — chloritifdje 540 Sreibeformation .... 539, 650 — ihre a]icrfteineriingen . . 624 ftrcibemeer . ..... 650 Äreibcniergcl, organifc^crUri'prung 488 Äreibcrnff 540 ftreielauf b. SBafferg .... 356 Kreuzblumen 584 Ärofobile 597 ®ettc Irufterofen am 2aa(^erfee . . 346 Äruftentl)iere 591 .^ri)fta[linifd)e Schiefer . . . 545 .•^ulturmittelpuufte 691 Äupferfd)iefer 537 Äürbiggeanidji'e 580 Kurilen 681 .«^Urlaub, erbftöf;c 294 Äüften, ihre Berftörungen . . 398 Küftciientiincflung, 6influ| auf b. i^ölferlcben 693 gaacherfee . . . ... 290, 345 — Gifenfteinlager .... 377 ßacabibeu 481 Sagoni in So^fana .... 329 fiagunen b. 9Iil 391 — b. ^^0 392 — b. Koraüeninfeln . . . 478 Samont, über bcn Urfprung bcr IManetoibcn 98 — Grfliirung be§ äobiafal- lid;t5 144 Sängenbeiuegung b. s|.Uaneten . 192 Sapiace, Shcorie ber ßrbbilbung 153 Sapilli 336 Sappen 681, 684 Sütitia 96, 104 ßaubljöl^cr 578 Öaubmoofe 573 Üaurenfiue, feurige Shräucn . 135 öaurentiuSftrom 136 Saoa 338, 526 — ihre SJeftanbtheile . . 342 — ihre ted}uifd)e 'ätnroenbung 343 Sabaftröme, ihre SBeroegung . . 340 — ihre Grftarrung . . . 340 — ihre aKäcfitigfeit ... 341 öatuinen 435 Sehen 228 Seben^roelt b. ©egenroart . . 569 — b. SSor',eit 611 ßebcrnioofe 573 ^^(ha 96, 104 Seibnit^ 507 öeitmuirfjel 632 Sepibobenbron 616 Sepibofircn 596 Scuchten D. «Keereö .... 602 Scufothea 96, 104 Sepcrrier 94 ScjeQ'S Äcmct 126 ßias 538 ßibration b. SKonbcö . . 106, 197 711 Seite ßic^t 26, 79, 231 — qI§ pcrip[)erii'c^c Äraft 238, 264 — uiifidjtbareö 264 — eignet, ber ^Maiietcn . . 82 — b. ®oniie .... 77, 81 — b. Äomcten 120 — feine ©cfcijroinbigfcit 24, 36 £id)tia()r 36 yidjtroaiiMung ber ©ternc . . 41 Üibo 392 ßiliengeroöcfii'e 576 Linien ohne Slbroeirfjnng, tnagn.249, 252 ßiparii'dje Snfeln, a^ulfanc . . 286 ßiöcotü 504 ßiffabon, erbbeben . . 281, 295 filnnoS 696 üoganrof in Gornuiall . . . 520 üorenjoflup 382 fiuft, iljrc 2)iu-d)firfjtigfeit . . 265 i^nftftrömungcn 218 ünifcnbiirg in Dbcrfronfen . . 520 iJüneburger i^üihc 488 üufctia 96, 104 Üntliec 104 il^ell, 2^reibei§t[)eoric .... 455 i^Qnifiorb, 9)fecrc6bm:c^bru(f) . . 400 SDlanre 290 SOiacalubo, Salfe 328 3Jiäblcr, (ientralfonnc ... 64 9)tabreporcn 472 S)tabreporenini'eln 471 SKageUanii'djc SBolfen . . .51, 68 SDiagnetisnuia ... 26, 231, 244 — eine polare Äraft . . 233 — b. erbe 247 — äJerbinbiing ui. b. Söörme 257 3JJagnctnabel 246 — i()re Sc^roanfungen . . 252 — il)re plö^lid)cn ©törungen 253 «DJagnctitein 246 Ölogijaren 685 9)Jaibriinnen 366 ÜDlaina, «Salfe 329 a)ialaien 683 ©ialebiüen 481 5)Kilocngcrond)i'c 584 2){aninuit(; 627, 663 SOlnnbingO'Sleger 686 Ü)iQngQiü 479 2)jQnb|d)u8 681 9)forccllg(eti'd)er 444 iiDtariotte, Ciuellentljeorie ... 358 SRarfgrafenfteine ... . 450 «Seite 9)krmor 547 max^ 88 9)tarirf;länber 394 maxü) 104 Wumlia 96, 104 OJiiiffcugcftcinc 515 9)lafiftab, nm v'imnicl ... 36 ^>)tatcric, ihr l'cbcn .... 229 3)tcnuia=iRoa auf ■^^•»aroaii . 312, 317 SD^iiirua 477 9)tal)er, Sbr., entbccrung b. 5>op' pclftcrnc 53 9)icer, feine Stranbbiibungen . 396 — feine Serftöriingen . . 397 a)teereobu)en, Sebcntung für b. .Hultur ■ ... 693 9)iccrc?burd)briid)c 401 9)icerci>fanb 490 3)iecre?ftrönunu3cn 213 SJccgalofaurns 625 a)iegatbcriuni 629 9)iciapbi)r 523 9)telponienc 95, 104 2){enfd), feine Wri3f>e .... 676 — feine •'C'^antfiirbc . . . 674 — 'iUiftaninuing ü. ein. ^^aar 673 Ü)ienfd;eugcid)lce1)t, f. ('S^ruppcn 672,677 — f. 'er!|iebung b. b. 9(ütur 689 9)icnfd)cnfnod)en, f'offile . . . 671 9)ienid)cnraccn 677 S)^n-ibiün, niagnetifdjcr . . . 246 hierfür 86 ®ktainorpl)i§nniJ b. C^cftcine 342, 542 — — feine Urfad)en . . 550 9)fctamorp()i)d)e öüfc .... 551 9)tetaniovpl)ofirte (oU;pcn 471, 588 — i(;re £cbcn6bebingungen . 475 $olt)tI)alanuen 489 Sommern, Stranbbitbungen . 396 5)Jomona 90, 104 ^ompeji unb ■f>erfu(annni, 3>cr- fdjüttung 335 spororota 212 5i5orp[)l;r 521 sjjortlnnbftein 539 sjSojjnoli, Serapietcnipel . 298, 481 i^räceffion b. Siaditgleic^en . . 184 »[.^rärien, 5iütnr= u, S5ölfer(eben 696 4^rimäre ®cbil^e 537 ^i^roferpina 96, 104 ijJruöelberg bei Stoljnäborf . . 527 51?ft)c^e 96, 104 5JJtcrobactl;In9 625 •Seite ^inolemöua 168 i^rotuberanjen bcr Sonncufdjeibe 77 'ijJuMJingfteine 555 «jjurbeffalf 539 5JJni}§ in b. 5hiDergne .... 301 ^jjl^renäen, §ebung 6.50 Cluaberfonbftein . . . 539, 650 Ctuabroturen b. 2)ionbe0 ... 198 CluarjfeU 545 Clueüen , i(;r QtmofpI)ärifd)er llr- fprung 357 — il;re ^3löl^lid)e 2ßafferoer= nie[)rung 359 — \[)ic 2(b()ängig{eit Dom «Boben -361 — i[)re mbe unb glutf) . 367 — ii;re nüneralif(^en 23eftonb> tt^eile 372, 377 — i()r 5BnrjcIfi}ftem ... 379 ■ — iljr Bufannnenijang mit b. SJuIfani6mue 380 — i[)re Temperatur . . . 380 — peciobifd;e .'.... 367 — infruftircnbe .... 374 — l)ci$e 380 Cucdenrcidjtljum, abljängig Don b. ^Regenmenge . . . 357, 360 Duernmuler 595 £:uert()iiler 417 fHacen b. sKenfd)engef(^Ied;tS 673, 677 Dianfenfüplcr 592 Dtanunfcln 584 Dtnpiüi 336 aiafcnerj 376 JRofentorf 466 SWaudjfQuIe, öultanifdEie . . . 324 Ü{auen'fd)e Serge, ^inblingSblöde 450 JRnnmtemperntnr 234 >Kabenna, Slnfd)iüemmungen . . 392 Diegenmenge 358 JRegionen b. spflanjenwelt . . 604 Äeibung^conglomerate . . . 527 8teid)§falen^cr 208 Oieibentmlfane 309 Dlefa, iljr i^erfdjirinben . . . 366 Üieptilien 597 «Reuolntionen b. Erbe . 558, 613 fR[)ein, feine äßaffermenge . . 382 — fein ©eltn 393 [«l^einfafl 383 Ülljoue, iijr 33evfd)l^)in^en . . 366 Oiiefcngebirge, £lucrfd)nitt . . 645 715 ©ette Sfliefentöpfe 408 giiaeii ö. 3)lotibe§ 110 fftiiige b. Saturn ...... 91 «Riiigbilbiing 151, 637 Jftiutjehuiirmer 591 atiiiggebirge b. 3)^oiiDc§ ... 108 9tio be «ogota, ffiafferfaE . . 383 ädiobamba, Grbbebeii .... 296 aHogenftein 538 SÄofeii 582 SRopberg, gel^fturj .... 412 SRoi'fe'S leleffop 46 Slopttappc 517 Dtotation b. Umclt .... 150 — b. ötoiibc 105 — D. erbmonbcS . . 105, 197 — b. erbe 164 — if)re Ur|'ac()e .... 167 — 3lnftc^tcn b. eilten . . 167 SRotatioii^oje, i[;re Uiiocranbcr^ [iditcit 106 9(lot()liegeiibcS 537 SRüfciien 408 5Hügcn, 3crftöriuigcii b. 9)teere8 400 9timb[)öcfec 448 Slunbmüulcr 595 ®aftgeroäcf)fe 582 ©age 635 ®Ql)artt, artcrifc^e Sruniien . . 363 ©almiaf, üultaini'rfice «ßrobuft . 325 (Salfen 328 ©aljqiief(cii 374 — i^r 3ufammen()ang mit ©tcinfaUliigcrii 377 ©alM'mirc T^iiiiipfc b. SSiiIfaiie . 325 ©omlanb, .ÜVüflenjcrftörimgcn . 400 (Samoicbeii 681 ®anb, t)ulfnuifcf)er 335 eaiibbiinte 398 Saiibftein 555 — bunter .... 538, 648 — alter rott}er .... 537 — [eine SSertüittcrung . . 407 (Santorin, ^^nfelbilbungeu . . 303 Sargaffoniccr 215 ©arpenfaa 384 Safluolo, Salfe 329 (Saturn 91 Sauerbrunnen 374 (Siiugetljicre 598 ®ri)arf)tcll)alme .... 573, 616 Scbnbelfornien 676 Sc^am«, ftcifeltl;a[ 418 @eite (£c^aItniet()oben 205 ®d)eud)3er'5 3cuge b. (Sünbflutt) 672 (&c{)id)tcn, il)rc 5)feigung . . . 531 — il)re -JdterSf'olge . 532, 644 (2c{)id)tung 528 — b.'g-irn§ 432 ©djiefe b. ßfliptif 182 — periobi|d}e Seränbcrungen 184 Srf)iefer, frljftaüinifc^e . . . 545 Scbiefergebirge 547 ®ri)igattC'See in Änrianb . . 365 ®d)itbfrötcn 597 Sd)irawabbi, SBafferfafl ... 383 <£d)laniniftrönie 386 — bei nulfanifdjcn 5(u6brü> dien 323 ®d)lonimLnilfane 328 3d)[angcn 597 ®d)leuberfratt 150 iSd)liffflad)en burd) ©afferfatle . 408 — burd) 2reibei« .... 429 — burd) ©letidjcr .... 448 Sd)[ingen b. ^planctcnbaljnen . 192 Sd)lotten 365, 416 (gd)nietter[ingsblunien .... 582 <2d)niibt, 3ul., erflarung b. So- biafallic^tS 144 8d)necfen 590 @d)necfe[ber b. 5tlpen . . . 431 (£d)neelinie 423 iSd)öpTung au« Stielte ... 146 !Sd)öpfuug§aft 566 iSd)öpfuiig?nii)t()u8 634 — inofai|'d)er . . . 669, 673 Sdiöpfungeperiobcn .... 567 Sdiuttfeg'el b. «Bergftröme . . 386 2d)nttU'ä(lc b. OMctldjcr . 443 445 3d)ronbii'd)e 3Üp, |)ebuug . . 646 £d)n)äuuue 572 Sc^roarjee ü)ker, friil^erer Um- fang 401 Sdiroar^iDülb, ^cbung . . . 648 Sd)meben, ■S>cbung . . . 297, 481 Sd)n)efelbäniptc b. SSulfane . . 325 Sdituefchoafier ...... 374 Sd)ir)erc 25 (2d)n)erpunft b. (SternraeU . . 63 — b. ^$[aneicnii)|teme . 73, 83 Sciaccn, Dulf. ^sufelbilbung . . 305 Secunbäre (£pod)e 620 Secunbärc (Sefteiue .... 538 ©ebimcntgcfteinc. . . . 515, 527 Seeigel 589 eeclöd)er 365,. 416 716 ©eite (Seen b. 9((pcn . . 388, 418, 447 Seen, biird; ßcbfäde gebilbet . 414 ©eeftenie 589 @elter§, Gucnc 374 (gcmiten 683 Setifmigen b. üJleereSbobens . 481 Scrnpietcmpcl bei ^l^oj^uoU . . 298 ©erpeiitin 522 ©erriere bei 9icufcl)atc[ . . . 3GiJ S()el)a[Iian = Srpcniiieiit . . . 224 <2l)Cpei), Süftcir,erftLinni(i . . 399 Sibirien, (SigfclDer .... 427 — COfamniiit()e u. 9ui§(jörner im ©ife 430, 663 ©icilien, bulfaiiii'djer |>eerb . 286 ©ieüers ..'...'... 504 eigillarien 613, 616 Siiiirii'd)e8 @t)fteni . . 536, 642 (Sinter 375 (Eirenen 598 (SfanbinoDien, Sßüfferfiide . . 384 @faptQar-3)öfn[, Saünftröinc . 341 (£[aüen 082 ©nnge 392 (Solfatareii 325 ©olftitien 182 ®onima b. 35ei'uö 310 Somnierteniperatnr, mittlere . 236 ©onne 70 — i[;re fc^einbare ©röpe . 70 — ibre tnabrc ('«^röi^e . . 72 — ibre (äiitfcrnuiui ü. b.Grbe 71 — ibre Scaiefiiuui i. 9innm 61, 74 — ibre iHotation" . . . 73, 85 — ibr fiidjt .... 74, 80 — ibre 3ltniopbiire • • 75, 84 — ibre 5?ctyegnng am §immel 177 (Sonnenfnfeln 75 (gonnenflecfen 75, 84 — ibre $eriobicität ... 84 (Sonnenfinfternip 200 ©onnenjiibr 205 (gonnenniibc unb §erne . . . 181 Sonnenfi^ftent 83 Sonnentag 204 Sonneniuärmc 234 Sonnenjcit 204 Sonnenjirfet 209 Sonntagsbnd)ftabe 209 Sorgue bei S^aucdife .... 366 ^paa. üneüen 374 Spülten bei (irbbebeu . 279, 296 — b. ©letidjec .... 437 Sp[;enop()i;flitcn 616 (Seite Spinnen 593 Spree, Snfni'oricnlrtgcr . . . 488 Springflntb 211 Springqncden 367 Spruöciftcin 376 SprnL>elaiai'l'cr 374 Stiibdjcnpflan^en . . . 484, 572 Stabliuaffcr 374 Stanbbad; 383 Stedjtorf 466 Stcen Öide, SReife nm bie SBelt 312 Stcffcne, Ducücntbeorie . . . 378 Stcinan^tpürfe, bulfanifc^e . . 335 Steinfoblenbränbe 543 Stcmfoblenflöge 537 Stcinfoblenformation, ibre SSer-- fteincvungen . . 537, 615, 648 Stcinfoblenlager, ifjre Silbung 658 Stcinfoblenfümpfe 647 SteinfobtenPegetation . . 615, 657 Steinlaben 342 Steinfaljlager .... 377, 538 Steno 506 Steppen, fiibruffil'cbe .... 402 — ibr i^ölferlebeu ... 696 — ibr 2^o^cn 465 Stcriiaidjniigen 38 Sternbilbcr' 31, 178 Sterne, öeränberlid)e . . .41, 56 — nene 41 Stcrnbonfen 33, 46 Stcrn]'d)nuppcn 130 — ibre •'ööbe 134 — in b. isolfspocfie . . . 139 Sternfrfinnppcnfdjraarme . . . 135 — perioDifd)e 136 Stcriifl^ftcine, ibre 23ilbuiig . . 155 Sternlag 204 Sterniiieite 32 Stcrniinirnier 589 Stcrnvibliingen 38 Stigmarien 616 Stitlftänbe b. «Planeten ... 193 StirnmaU 444 Stöcfe b. SKpen . . . 409, 417 Stürfglctfdjer 444 Stocfr auf Sthmb 367 Störungen b. ßrbe .... 183 — b. spianeten .... 185 — b. 9:i?onbc§ 196 StrnbÜbiere 589 Stran^biI^nngcn 396 Stranbriffc 476 Stratificütion 528 717 «Seite ©tromfc^neUcn 382 etromtijäler 410 @tromtI)eorie 455 Strömuuqen b. 9)icere8 ... 213 — b. £uft 218 (Strubel 382 ©trübe, T^oppclfterne .... 54 — fiinftlidje 5)tinenihuaffcr 378 Stiifenlänbcr, iljr 4)ülfcr[cben . 698 Stürme bei ©etuittern . . . 269 (2ti)I, alter iinb neuer ... 207 Subiippeninenfornuition . . . 541 ®übi()etlüubini'eln, SBalfifdie im eife 430 Sugbljufu 328 @unb, ®urcl;bruc^ 406 Suuberbunb 392 ©ünbflutl), noad)ii'c{)e . . 506, 671 ©tüinemünbe, Berftöruugen bc8 SDUereö 400 @l)cnit 520 ©ijngenepi'ten 580 ©Vjljgicn 198 Saiti, Äorallenbilbung ... 477 Salferbe im !?olomit ... 548 Üalffd^iefer 545 lamnn, i^ulfanc 3;U Satiflc 572, cii; Jauflcntialfraft 1^1 Sartareu 684 Safcljem auf 3aüa 332 S:ounu« , Äpcbunn 647 lempcrntur ö. 3i>cltraum§ . . 234 S.cmperaturglcid)gcaiid)t b. 6rbe 662 S;eueriffa, Grl)cbuiisjffrater . . 302 SepU^, r.uclleu . . . 374, 381 — »"jJorpti^vfugcln .... 521 S^cqueiibamafall 383 lertiärformation . . . 540, 651 — il)re iverfteinerungen . . 627 Seufelsmül^leu 407 2;eutobad), ®cbcine .... 671 Sljalbilbung 409 Slljalcö 501 %\)a[\a 96, 104 2l)amar, ücrfdiüttete Stabt . . 335 2l)emi6 96, 104 2l)ermen 333, 380 li)Ctiö 96, 104 Iljier . 585 — feine Sntroicfluug . . . 586 lljiertrei? 178 S.l)ierftei«lic^t 142 ©eite 2l;ierroelt, ifjrc 83auten ... 471 — b. 3Sorjeit 660 Slpulager, iljre Sebeutung für euclien 362 Sljoiifdjicfcr, i[)r 501etamorpl)i«> mu§ 546 5()raueu b. iVfuü . . • . 336 Iliüviiigeii , Grbftö&e .... 294 Iljüringer SBnlb, s^ebuug . . 648 Tiefebenen, ii)r 55ölferlebcn . 695 iinumo, feine Cuelle . . . 366 Jiticncafce 420 2:obeStl)al auf iü\ia .... 326 aoltefeu 679 Jon-'ioro auf Snmbara, 'iht&brud) 334 Songatabu, Äoraücninfel . . 479 2orf, feine entftel)ung . . • 46(5 — fein ©ebraud) .... 467 lorre bei ®reco, 2aoaftrömc . 340 Irabanteu 105 iradnjt 524 2rad)l)tbergc 526 3:ra^ 343 Sraliellcr« 401 Sraüertin 376 Sreibeie 427 — Sd)utt u. Slörfc tragciib 429 — il)ierförper einfd;licpenb 430 2rcibci^tl)corie 455 Ircibijolj 468 IriaS 538 Irilobitcn 619 Irinfiunffcr, ^cftanbtljeilc . . 373 Iripclcrbc 488 Irodliattafalle 384 2ronibcn 270 Iropeii , {"»eintat b. ©cniitter . 267 Iropfen, b. Urgcftalt b. 5i.^elt= förper 149 lropifd)Cäi Älima b. SSormelt ._ 657 2rümmergefteiue . . . 515, .554 J)d)crfcf|eu 684 2uffe, eulfanifd)e 337 — bei Tiuellen 375 2nubra 464 2nugufcn 680 2urauifd)C JRace 679 2urbaco, i^ulcanitoei .... 329 Jürfcn 684 2i)d)o'ö 3tcru 41 29rol, ©Ictfdjer 434 ttebergang^pcriobe . . 537, 647 UebcrgangSfalt 536 718 Seite lleberfcfiraemiminqeii , plöblic^e . 359 — pcrioDifcije ..'.., 384 Uferroäile ,396 — ^. 51i[ 390 — b. 9l()ein 393 — i>. 'T'o 392 Uiia[ni"d)fa, üulf. Siifelbilbung . 302 llnen!Mict)Eeit b. SSelt .... 147 Urania 96, 104 llrami? 93 — feine SDionbe .... 116 llraloölfer 680 llrpflan^e 572 Urgebirge 516 Urmeer 641 llrt[)onfd;ieter 535 llrrcnlber, ifjre JBegetation . . 610 llnengiing .566 SSarccbänte 602 SSariation, tnagnetifc^e . . . 253 SJegetation 603 Sßclat) u. SSiüorai?, grfiebungö. frater 301 Sßcnu§ 87 — Tinrc^gang burc^ b. (sonne 71 SScrbrcnnung 79 SSerglafte Burgen 543 Sßerfanbiing b. ^Iu|becfen . . 387 Sßerftcincrungen . . 503, 529, 558 SSeriDitterung b. ©efteine . . 407 SSefta 95, 102 ä^efuo, fein erjemaliger .tratet . 337 — 25eränbernngen f. ÄegelS 310 SSianiala 418 be 33ico'§ Äomet . . ! . . 124 SSictoria 95, 103 SJiclftcrne 57 §ßiefd;gletfc^er .... 444, 446 3?irginia 96, 105 SSögel 597 3Jogelfj3nren auf innbftcin . . 625 S5ogefcn= ■debung 648 SSoIger, iDtto, J^corie b. erb- innern 243 — {^rbbebcnt^eoric . . . 35i Sßölfer, i()re 9(ufgabe .... 699 SJonmonb 198 aSorroelt, ibr £eben . . ! . 611 SSuIfanitoö 0. 2urbaco . . . 329 aSulfane 307 — Snneroficnö . . . 308, 324 — b. aifonbc« 336 — erlofc^ene ..... 344 ®eite SSnIfnne. ibre §ö^e' .... 317 — i[)r 5ru§bru(^' .... 318 — i[;r 3ufomnicn^ang mit b. ^me ...'.... 308 — il)r 3ufammen()ang m. Erb^ beben 289, 351 3?ulfauifc()e *;j?robufte .... 320 33ulfaiiifd)e Grfrfjcinungen , i^re Urfiidieu 349 a^u[fünifd)e @cfteine . 354, 515, 523 Sßulfanifd)e 3onen 345 3?nlfanifd)cr fieerb .... 351 i^uIfoniSnuiS 277 2>uIfoniften 501, 511 aSaal 393 SPagncr, 9(nbrca§ 668 ©iilber, nntcrmeerifc^e . . . 468 Sßälbcrau^robung, iljr ßinfln^ oiif Cuellcn 360 — ibr einflu^ auf b. grofion 408 3SöIbcrtIjon 539 ©aflebencn beß 3)?onbc§ ... 108 SSJatlifcr 5(Ipen, §ebiing . . . 652 2«a[t[)icrc 598 ©anbcrblöcfe 452 SBärme 26, 79, 231 — centrale Sraft .... 232 — b. erbinnern . . 240, 350 Sparten , niagnetifd;e .... 254 ©afr^oTO, j^inbling^blort . . 450 ©nffer, bilbeube uub jerftörcnbe Äraft 356 — fjorteö u. rtieic^eS . . . 373 Sßaffcrbanipf b. Dulfanift^cn 9(n§- brüdien 324, 350 SBafferfäilc 382 — i^re 3erftörungen . . . 409 SBaffcrf)ofcn 270 SBaffcrftoffgaS bei Dulfan. 9(u8- brücken 320, 327 55>ealbengruppe 539 SÖJe^r, eifenfteinlager .... 377 Sßeiberftein 344 SSeirfifel , SBaffermenge ... 382 aßeid)t()iere 589 ©eifec «Berge, 5}?oIarf[ora . . 431 S5>elt, i. entroicflung§gcfd)id)te 59, 145 — ifire entftebung an§ $«ic^tS 146 — ibre UucnMidjfeit . . 147 25^cItenftoff §erfd)er§ .... 52 SBeltgebäube, räunilid;e SSerf)ält= niffe 22 ©eltförper, i^r glüffigfeitSäuftanb 149 71Ö ®eite SBcnbcpunfte 178 SBerner ö09 Sßeftalpen, vtebung .... 6ö2 SBettec 221 äßetterleiid;teii .... 2G3, 2G8 äBetterfduleii 270 SB^ifton 507 — ^Verbrennung b. terbe . 241 ©ieberfäuer 598 ■ffiie^baben, Öucne . . 373,381 SlMlbcnftciu in b. SBctterau . . 544 Sßinbe, oeräuberlic^e .... 220 3Binb[tiüen 218 Sßinterfelb u. SSrcbe, ©rtliining b. crratii'ti)cn (sri'd)ciniingcu . 455 Sßintertenipcratur, mittlere . . 236 SBirbeltbiere 594 äÖirbehüinbe 218, 269 Söolf, '>)Jeriobicität bec ®onnen= flertcn 85 SöolfSmilcf)pf[anjen .... 578 Sßrebe , 2,reibeiet[)eorie . 455, 459 SBunberbanm 584 SBürmer 591 SBurjelfriic^tler • 574 SBüftenfanb 490 ^orti'()irc, Äüftenjerftörungen . 399 gJlfel 393 3al}l, golbne ..... 208 ^aljnlofe Söugettjiere , . . 598 3cd)fteiu 537, 648 iieid)en b. §immel8 .... 178 Jeitgleid)ung 204 Jeitred)nung 203 ^ b. Slrober u. rniben . . 205 — b. ^kri'er u. tigijpter . 206 Jeücnpflanjc 573 öeno 501 3euglobün 027 Jiltni^er See .... 365, 416 Jobiafuö 178 .iobiüfallidjt 142 3onen b. i^flanjeniuelt . . . 604 3iiiDer See .... . 394, 400 3ufiinft b. ßibe . . . 653, 665 3ioiebel 575 249 3. 1 »• 0. 1. : für bie ifcgonifcfien unb ifofliiüfc^en Linien, ftatt: für kic ifofüni; fi^en Sinien. 613 3. 16 ». 0. l ; ©tnbeii«, fiatt : ©trebcn«. o BINDING SI:T. JAN 29 1973 PLEASE DO NOT REMOVE CARDS OR SLIPS FROM THIS POCKET UNIVERSITY OF TORONTO LIBRARY Q Ule, Otto Eduard Vincenz 158 Das Weltall U37 1859 P&A3ci "^