>a' 'K / HARVARD UNIVERSITY. LIBRARY OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. 5A' 3- DEMvSfJiriiriEN ÜKB KAISRKbICIlKN AKADEMIE DEII WISSENSCHAFTEN. M4THEMATISai-NATl]RWfSSENJ^(.[IAFTLTaTR CLASSK. < FÜNFUNDZWANZIGSTER BAND. > MIT LXIX TAFELN. IN COMMISSION BRI KARL GEROLD'S SOHN, Bl'CHHÄMII.ER PER KAISKRI.ICHKN AKAI>l:Mllv ORB \VIS.SK^SCIIArrB^•. "~V^" DENKSCHRIFTEN DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. FÜNFUNDZWANZIGSTER BAND. AUS DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKKKEL 1866. /s INHALT. Erste Abtheilung. Abhandlungen von Mitgliedern der Akademie. Seite Unger : Sylloge plantarum Ibssilium. Pugillus tertius et ultiniiis. Sammlung fossiler Pflanzen, besonders aus der Tertiärformation. (Mit 24 Tafeln.) .... 1 i\ Ettingshausen, C.: Die fossile Flora des mähriseh-schlesischen Daclischiefers. (Mit 7 lithographirten Tafeln und 15 in den Text gedruckten Zinkographien.) 7 7 Reuss : Die Foraminiferen , Anthozoen und Bryozoen des deutsehen Septarienthones. Ein Beitrag zur P\iuna der mitteloligocäuen Tertiärschichten. (Mit 11 lithographirten Tafeln.) 117 Zweite Abtheilung. Abhandlungen von Nicht-Mitgliedern. Laube : Die' Fauna der Schichten von St. Cassian. Ein Beitrag zur Paläontologie der alpinen Trias. (Mit 10 Tafeln.) 1 Zittel : Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. Ein Beitrag zur Charakteristik der Kreideformation in Österreich. I. Theil 2. Hälfte und IL Theil. (Mit 17 Tafeln.) Mit einem Anhange zum I. Theil: ,,Die Bra- chiopoden der Gosaubildungen" von E. Suess 77 VERZEICHNISS DER MITGLIEDER DEE KAISEELICHEN AKADEMIE DEK WISSENSCH.\ETEN MIT ENDE MÄRZ 186 6. K li ■■ e n ni i t g 1 i e d e r der €■ e s a ni in t - A k a d e ni i e. Genehmigung \()iii I. Februar 1S48. Erzherzog Franz Rarl. Graf Münch-Bellinghansen, Joachim Eduard. Genehmigung vom 12. November 1856. Se. Majestät IHaximilian I. Kaiser von Mexico. Freiherr von Bach , Alexander. Genehmigung vom 17. November 1860. Graf Thon-Hohenstein, Leo. Genehmigung \om 13. .Inni 1861. Erzherzog Kainer. Genehmigung vom 14. Juni 1862. Ritter von Schmerling, Anton. Genehmigung vom 11. Juni 1865. Erzherzog Stephan Mitglieder der philosophiscil-historischen Classe. Im Inlande. IVirkliciic illit^Iieder. Ernennung vom 14. Mai 1847. (irillparzer, Franz Wien. Hügel, Karl Freiherr von d. Z. inBrüsse Palacky, Franz Prag. Slüh, Jodok St. Florian. Jäger, Albert Wien. Cittadclla-YigodaMcro, Anilreas (.iraf v. . Padua. Münch-Bellinghauscn, Eligiiis Frcih. v. . Wien. Auer, Alois, Ritter von Weisbacii . . . Wien. I>enksi'hriflfn tier niatJi.-natiirw. Ci. XXV. Bd. B VI Ernenimn" vom I. Februar 1848. BiTgiiiuun, .losojili Wien. Plizniaier, Au^u.st Wien. Rarajan, Th. G. von, d. Z. Vioe-Piäsi- deiit dci- Akademie und Präsident der philos. -historischen Ciasso . . Wien. Ernennung vom 26. Juni 1848. IHi'iiier, .Joseph Wien. Ernennung vom 19. Juni 1849. Springer, Johann Wien. Ernennung vom 28. Juli 1851. Scidl, Johann Gabriel Wien. 1 Biklosicli, Franz Ritter von, d. Z.prov. Blrk, Ernst Wien. Secretär der philosophisch-histo- Meillcr, Andreas von Wien. j rischen Classe Wien. Ernennung vom 24. Juli 1852. Prokesch-Osten, Anton Freiherr von d. Z. in Constantlnopel. Ernennung vom 2. Juli 1853. Kandier, Peter . Triest. | Phillips, Georg Wien. Ernennung vom 5. August 1834. ficogna, Emanucl Venedig. | Bonltz, Hermann Wien. Ernennung vom 12. November 1856. ischbach, Joseph Wien. Ernennung vom 4. September 1857. Boiler, Anton Wien. Ernennung vom 17. November 1860. Pfeiffer, Franz Wien. Ernennung vom 14. Juni 1862. Arnetb, Alfred Ritter von Wien. Tahlen, Johann Wien. Ernennung vom 24. Juni 1863. Siegel, Heinrich Wien. Ernennung vom 14. Juni 1864. Fiedler, Joseph Wien. Correspondirende IVIitg^lieder. Genehmigung vom 1. Februar 1848. (iar, Tliomas Trient. Goldentkal, Jakob Wien. Heiblingcr, Ignaz Melk. Toldy, Franz Pest. Wolny, Gregor Raygern. Genehmigung vom 26. Juni 1848. Bauernfeld, Eduard Edler von .... Wien. | Bemale, Johann Nep Wien. Genehmigung vom 19. Juni 1849. fzoernig, Karl Freiherr v. Czernhausen. Wien. | Hye-Glunek, Anton Ritter von . . . Wien. VI Genehmigung vom 28. Juli 1851. Beidtel, Ignaz Troppau. Edlaucr, Franz Wien. Gaisbcrger, Joseph St. Florian. Höfler, Constantin Prag. Genehmigung vom 17. November 180O PriU, Franz Ansfeldcn. Sthlcchta-Wssohrd, Ottokai- Freiii. v. . Wien. Wocel, Joliann Erasmus J'rag-. Eitelberger v. KJelberg, Rudolph . . Wien. Ficker, Julius Innsbruck. lott, Franz Wien. Genehmigung vom 13. Juni 1S6I. Gindely, Anton Prag. | Loreoz, Ottokar Wien. Genehmigung vom 14«. Juni 1862. Erben, K. J Prag Ge Sacken, Eduard Freiherr von .... W^ien. Genehmigung vom 24. Juni 1803 Genehmigung vom 14. Juni 1864< Henner, Friedrich Wien. Sickel, Theodor Wien. Heider, Gustav Wien. 4. Juni 1803. Schenkt, Karl Graz. 14. Juni mi. Yalcntinelli, Joseph . Venedi Genehmigung vom II. Juni 1865. Dudik, Beda Franz Brunn. Gnuot, Franz Peter Wilhelm .... Paris. Pertz, Georg Heinrich Berlin. Im Auslände. E h r e n in i t g; 1 i e «1 e r. Genehmigung vom I. Februar 1848. Reinaad, Jos. Toussaint . Genehmigung vom 19. Juni 1849. Ran, Karl Heinrich Heidelberg. Genehmigimg vom 18. October 1855. Roeckh, August Berlin. Genehmigung vom 17. November 186U. Ropp, P\anz Berlin. Genehmigung vom 13. Juni 1861. Diez, Friedrich Bonn. Genehmigung vom 14. Juni 1864. Ritschi, Friedrich Leipzig. C o I* r e s p o n (1 i r e II d e If I i f ^ I i (' (I e r. Genehmigung vom I. Februar I84H. Paris Cibrario, Giovanni Antonio Luigi Nobile. Turin. Flügel, Gustav Lebrecht Dresden. Hanpt , Moriz Berlin. Maelen, Philipp van der Michel, Francisque . . Mohl, Julius von . . . J5riisscl. Bord(';iu\. Paris. Vill Genclimigiing vom 20. Juni 1848. Bland, Nathanicl London. 1 Stiilin, Christoph Friedrich .... Stuttg'art. Uerviuus, (jcory Gottfried Heidelberg. | Wilkinson, Joim Gardcncr .... London. Genehmigung vom 19. Juni 1849. Brandts, August Bonn. Gachard, Ludwig Prosper Brüssel. (it^rliard . Eduard Berlin. Rerckhove, Joseph Viconite de . . . Malines. Kopp, Eutychius Luzern. Ritter, Heinrich Göttingen. Genehmigung vom 28, Juli 1851. Lanz, Karl Stuttgart. Genehmigung vom 24. Juli 1852. Gayangos, Pascual de . .» Madiid. Genehmigung vom 2. Juli 1853. Moue, Franz Joseph Karlsruhe. Genehmigung vom 5. August 1854. Rossi, Franceseo Mailand. Genehmigung vom 18. October 1855. Du-Jl^ril Edelestand Paris. | Wattenbach, "Wilhelm . Heidelberg. Genehmigung vom 12. November 1856. Schleicher August Jena. Genehmigung vom 4. September 1857. Lange, Ludwig Giessen. Ernennung zum w. M. vom 26. Jänner 1860. Wciiihold, Karl Kiel. Genehmigung vom 14. Juni 1862. foassemaker, Charles Edmond Henri de . . Lille. | Jahn, Otto Bonn. Genehmigung vom 14. Juni 1864. Bölitlingk, Otto St. Petersburg. Theiner, Augustin Rom. Wackernagel, Wilhelm Basel. Mitglieder der mathematisch -naturwissenschaftlichen Classe. Im liilaiide. IVirkliche ITIitglieder. Ernennung vom 14. Mai 1847. Schröttcr, Anton, d. Z. General-Secretär und Secretär der matheniatisch- naturwissenschafllichen Classe. . . Wien. Redtcnbacher, Joseph Wien. Ilyrtl, Joseph Wien. Sautini, Johann Ritter von Padua. Ilaidinger, Wilhelm Ritter von .... Wien. Ettingshausen, Andreas Ritter v. . . . Wien. Inger, Franz Wien. Ernennung vom 1. Februar 1848. Fenzl, Eduard Wien. Reuss, August Emanuel Wien. Koller, Marian Wien. Burg, Adam Ritter von W^en. Ernennung vom 26. Juni 1848. Fitzinger, Leopold d. Z. in Pest, IX Rrnenniing vom 17. .liili 1848. Bou^. Ami Wien. j Skoda, Joseph Wien. IMesing. K.arl Wien. Rochleder, Friedrich Prag. Rokitiinsky. Kni-1 Wien. | Ernennung vom 19. Juni 1849. Fetzval, Joseph Wien. | Brücke, Ernst Wien. F.rni'iiiiiinü mmii 2. .liili 1853. Littrow, Karl von Wien. Ernennung vom 4. September 1857. Gottlieb, Johann Graz. Ernennung vom 17. November 1860. Purkyne. .Toliaim Prag. Bauer, Franz Ritter von Wien. KniT, lludoiph Wien. Ernennung vom 13. Juni 1«61. Stein, Friedrich P'ag- Ernennung vom 24. Juni 18G3. MinckliT, Antun Graz. | Hlasiwetz, neinricli Innsbruck. Ernennung vom 11. Juni 1865. Börnes, Moriz Wien. | Stefan, Joseph Wien. Correspondireiidc iVIitglieder. Genehmigung vom 1. Februar 1848. flan$Iab, Fi-anz Ritter von Wien. 1 Redtenbacher, Ludwig Wien. Genehmigung vom 26. Juni 1848. Molh, Franz Wien. Rcichenbach, Karl Freiherr von . . . Wien. Balling, Karl Prag. Freyer, Heinrich Triest. Gintl, Wilhelm Prag. j Relssek, Siegfried Wien. Iiöwe, Alexander Wien. Genehmigung vom 19. Jimi 1849. Fritsch, Karl Wien. | Wedl, Karl Wien. Genehmigung vom 2. Juli 1853. Ettingshaasen, Constantin Ritter von . . Wien. | Reslhaber, Augustin Ki-emsmünster. Genehmigung \om 4. September 1857. Bornstein, Karl Prag. | Langer, Karl Wien. Genehmigung vom 17. November 1860. f zermak, Johann d. Z. Jena. | AVüllerstorf-l rbalr, Bernhard Freih. v. Graz. Sness, Eduard Wien. | Genehmigung vom 13. Juni 1861. Rotschy, Theodor Wien. | Peters, Karl Graz. Genehmigung vom 24. Juni 1863. Ebner Ton Eschenbach, Moriz Freiherr . Wien. | Heger, Ignaz Wien. Genehmigung vom 14. Juni 1864. Jolinek, Karl Wien. [ Rollett, Alexander Graz. Genehmisims vom II. .Tiini 1805. üochstetter, Ferdinand Ritter von . . . Wien. KoHstka, Karl, Prag. Militzer, Hermann Wien. Tfliatias, Franz Ritter von . . ZcpharoTich, Victor Ritter von Wien. Prag. Im Auslände. Ehren in itg-lieder. Gcnehniigimg vom 1. Februar 1848. Faraday, Michael London. | liebig, Justus Freiherr von . . Genehmigung vom 19. Juni 1849. Berschel, Sir John London. Genehmigung vom 2. Juli 1853. Dumas, Jean Baptiste Paris. Genehmigung vom 26. Jänner 1860. lllohl , Hugo von Tübingen. | Neamann, Franz E Genehmigung vom 14. Juni 1862. Bansen, Robert Wilhelm Heidelberg. Genehmigung vom 11. Juni 1865. Baer, Karl Ernst von St. Petersburg. CorrespondirendelVIit^Iieder. Genehmigung vom 1. Februar 1848. JMünchen. Königsberg. Elie de Beanmont, Le'once Paris. Martins, Karl Friedrich Philipp von . München. Meyer, Hermann von Frankfurt a. M. Panizza, Bartholomäus Ritter von . . Pavia. Poggendorff, Johann Christian .... Berlin. ftuetelet, Lambert Adolphe Jacques . Brüssel. Steinheil, Karl August . . Tschudi, Johann Jakob von Weber, Ernst .... Weber, Wilhelm Eduard Wöhler, Friedrich . . . . München. , Z. Jakobshof bei Wr. - Neustadt. . . Leipzig. Genehmigung vom 26. Juni 1848. Mädler, Joliann Heinrich Milne Edwards, Ilemy Owen, Richard . . . . Sfhleiden, Mathias Jakob Agassiz, Louis Boston. Bischoff, Theodor Ludwig Wilhelm . . München DoTe, Heinrich Wilhelm Berlin. Ehrenberg, Christian Gottfried .... Berlin. Grunert, Johann August Greifswald. Ernennung zum w. M. vom 4. September 1857. Ludwig, Karl Leipzig. Genehmigung vom 19. Juni 1849. Barrande, .Joachim Paris. Genehmigung vom 28. Juli 1851. Argelander, Friedrich Wilh. August . Bonn. Du Bois-Rejniond, Emil Heinrich Brewster, Sir David Edinburgh. Genehmigung vom 26. Jänner 1860. Helniholtz, Ileini'ich Heidelberg. | Pliicker, Julius Genehmigung vom 14. Juni 1862. Kirchhoff, G Heidelberg. Genehmigung vom 24. Juni 1863. Hofniann, A. W Berlin. Genehmigung vom 11. Juni 1865. Siebold, Karl Theodor von München. Göttmgen. Göttingen. Hannover. Paris. London. Dresden. Berlin. Br xr MIT TODE ABGEGANGEN SEIT GEÜNDUNG DER AKADEMIE. Ehrenmitglieder der i;iiksrliril"tpn der mattitm. -naturw. Cl. XXV. bd. 2 Br. F. ünger. Dem vorgesteckten Ziele, eine möglichst genaue Vergleichung der fossilen Organismen mit ihren lebenden Verwandten zu bewerkstelligen, habe ich auch in dieser Arbeit dadurch nahe zu kommen gesucht, dass ich bei jeder Species, die ich beschrieb, auf die analogen Erscheinungen in der Flora der Jetztwelt hinwies, was ich namentlich dem Forscher dadurch zu erleichtern suchte, dass ich die zu vergleichenden Pflanzenthelle neben einander stellte. Die fossilen Pflanzenarten sind zwar nach Familien geordnet abgehandelt, doch ist in der Aufeinanderfolge derselben nicht strenge ein System befolgt worden, indem es zweck- mässiger schien, mit jenen Pflanzenresten, deren Bestimmung geringeren Schwierigkeiten unterlag, den Anfang zu machen, und so allmählich auf die schwierigeren überzugehen. Ungeachtet dieser vorbehaltenen Licenz hat es doch nicht vermieden werden können, dass in einem kleinen Supplemente das noch nachgetragen wurde, das sich aus den früheren Abthei- lungen der Sylloge verschleppte. Nachdem uns gegenwärtig so viele Specialfloren der Tertiärformation aus verschiedenen Horizonten bekannt sind, mag es auffallend erscheinen, wie unter den in den folgenden Blät- tern beschriebenen Pflanzen derselben Formation so viele Arten erscheinen, die in keiner der verschiedenen Localfloren Deutschlands und der Schweiz angetroffen werden. Der Grund davon mag wohl zum Theile darin zu suchen sein, dass wegen Mangel bestimmter und schar- fer Diagnosen vieles mit dem anderswo Vorkommenden nicht identificirt werden konnte, was jedoch in der Folge möglich sein wird, wenn die Ausdehnung der Formen jeder Species besser bekannt ist. Es ist daher nicht zu zweifeln, dass sich für die Zukunft das Verhältniss ganz anders herausstellen wird. Es sollte nun nach dem Plane dieser Schrift zum Schlüsse des Ganzen eine allgemeine Übersicht der gegenwärtig bekannten fossilen Pflanzenarten der Tertiärformation und Fol- gerungen aus den beobachteten Thatsachen an. die nackten Beschreibungen angeschlossen wer- den. Da das erstere jedoch besser einer neuen Bearbeitung der Genera et species j)Iantarum fossilium vorbehalten bleiben soll, die Folgerungen aber, die man aus diesen neuen Lucu- brationen der Wissenschaft ziehen könnte, nur in so ferne eine allgemeine Gültigkeit haben können, als die Bestimmungen der Arten genau, richtig und über jeden Zweifel erhaben sind, so ist bei der Unsicherheit, in der dieser Theil der Paläontologie sich dermalen noch befindet, bei weitem gerathener, sieh jedes Urtheiles über den Charakter dieser oder jener fossilen Flora zu enthalten. Nur so viel kann aus dem Vorgebrachten schon jetzt mit Sicherheit entnommen werden, dass die Tertiärfloren im Allgemeinen in ihren verschiedenen Horizonten eben sowohl die Elemente einer nordamerikanischen als die einer oceanischen Flora an sich tragen, ausser- dem aber nicht viel geringere Anklänge an die dermalige Vegetation Mittel- und Süd-Ameri- ka's, ferner an die Vegetation Nord- und Süd-Afrika's (Habessinien, Cap u. s. w.), Mittel-Asiens, Ostindiens u. s. w. wahrnehmen lassen. Wie dieses Räthsel zu lösen, dazu dürften unsere der- maligen Kenntnisse über die Ursachen der Vertheilung der verschiedenen Pflanzen über die Erdoberfläche kaum hinreichen. Zur leichteren Orientirung des nun folgenden beschreibenden Theiles möge nach- stehende Übersicht dienen. Sylloge plantarian fossilmm. Ü B E E S I C H T. raprifolia. Sapotaceae. Rubiaceae. Achras lycohroma U. Pavetta horealis U. Morinda Proserpmae U. „ Astrerie U. „ stygia U. „ subhmaris U. „ pitkecobroma U. Sideroxylon hepiös U. „ Putterliki U. Bumelia Plejadiim U. „ minor U. Kauclea olympica U. E b e n a e e a e. Cinchona Täanum U. Euclea miocenica U. „ coutareaefolia U. „ Apollinis U. „ Äesculapii U. Macreightia germanica H e e r. „ patmonica U. Diospyros Auricula U. Cinchonidium racemosum U. „ Zollikoferi U. Randia prodroma U. „ Wodani U. Posoijiteria protogaea U. Coiitortae. „ obliqua U. „ Myosotis U. „ Royena U. Apocynaceae. „ Parthenon U. Apocynophyllum Carissae U. , Tabernaemontana U. „ lignitum, U. „ lotoides U. „ Cynanchum U. Styraceae. „ cordatum U. Symplocos gregaria A. Braun ;, radobojana U. „ stenophyllum U. „ sotzkiana U. , Dipladenia U. „ parschlUgiana U. „ sessile U. Styrax boreale U. ^ penntnervium U. „ Herthae U. Keritinium longifolium U. „ Ambra U. „ duhiuin U. „ majus U. Bicornes. Eckttonium Superstes U. Ericaceae. „ inicro Spermium U. Andromeda glauca U. „ ohovatum U. „ atavia U. Petalanthae. „ tristis U. Vaccinium vitis Japeti U. M y s i n e a e. „ chamaedrys U. Mysine doryphora IJ. „ acheronticum U. „ radohojana U. ;, Empetrites U. » pygmaea U. , icmadophiium U. „ atitiqua U. „ myrsinaefolium U. „ Caronis U. Gaidtheria Sesostris U. „ Pndymionis U. Rhododendron ßos Satiirni U. , eumelaena U. ;, megist07i U. , Centaurorum U. ^ Alcyonidum U. Dr. F. Un qer. A^alea ]}rotogaea U. „ hyperhorea !■. Ledum limnophilum U. Coruicnlatae. C u n o II i e a e. Callicoma pannonica U. Gunonia europaea U. Ceratojietalum radohojanum U. Polj carpicae. A n o n a c e a e. Anona elliptica U. „ macrophylla U- M a jr n o 1 i a c e a e. Magiioli'a Dianae U- Ranunculaceae. Clematis radohojana IT. „ trichura Heer. Parietales- Samydeae. Satnyda europaea U. ^ tenera U. Columniferae. Tiliaceae. Grewia tiliacea U. Acera. A 0 e r i 11 e a e. Acer prodi'ctum A. Braun. „ pseudocampestre U- „ megalopterix U. „ pegasinum U. „ eupterygium U. „ Ruminianum Heer. Malpigliiaceae. Malpighiastrum galphimiaefolluvi U. coriaceum U. hilinicum ü. TT j, ambiguum U. „ heteroptens U. S a p i n d a c e a e. Sapindus heliconius IT. „ hasilicus U. „ Pythü U. „ radobojanus U. Cupanoides carniolicus U. Paullinia germanica U. Terebinlhiueae. Juglandeae. Engelhardtia macroptera Brong. sp. „ grandis U. Am yrideae. Protamyris pvlchra U. Zanthoxyleae. Ailanthus Confucü U. Calyciflorae. Combretaceae. Getonia petreaeformis U. Terminalia radobojensis U. „ pannonica U. Halor ageae. Myriophyllites capiUifolius U. Mjrtiflorae. 51 e 1 a s 1 0 m a c a e. Melastomites 7-adobojana U. Myrtacae. Myrtus miocenica U. „ minor U. Eugenia haeringiana U. ßosiflorae. Pom ace ae. Pyrus Phytali IT. T» pygmaeorum U. „ i/««^' U. Cototieaster Persei U. „ Andromedae U. „ pusilius U. Crataegus Oreonis U. „ teutonica U. R 0 s a c e a e. Spiraea Zephyri U. ^ nana U. Amygdaleae. Prunus Euri U. „ atlantica U. „ theodisca U. „ paradisiacea U. „ Daphnogene U. „ mohikana U. Amygdalus radobojana U. ^ persicoides U. ;, Hildegardis. Svüopc plantar um fossiUum. SUPPLEMENTUM. Coronariac S m i I aceae. Smilacina prisca U. Srm'lax haerivgiana U. (oniferae. Ab ietineae. l'inites lanceolatus U. ;, Saturni U. Cupressineae. Callüris Brongnarti Endl. sp. Jaliflorae. M y r i c e a e. Myrica deperdita U. „ Silvani U. Cup ulifer ae. Ostrya Atlantidis U. Carpirms grandis U. Qhiercus myrtiUoides U. „ mediferranea U. . Cyri U. „ Nimrodi's U. Moreae. Ficus Thaliae U. „ troglodytarum U. S a 1 i c i n e a e. Populus mutabilis, lancifolta H J'opulus attenuata A. Braun. „ latior, fransrenoi U c o r. Salix angustifolia A. Hrauri. Thymeleae. M 0 n i m i a c e a e. Laurelia rediviva U. Moh'nedia denticulata Ett sp. L a u r i n e a e. Laurus hilinica U. „ priviigenia U. Nyssaceae. Nyssa europaea U. ^ ornitliohroma U. Artlioboleae. . Exocarpus radobojana V. D a p h n 0 i d e a e. Daphne venusta U. „ radobojana Ett. sp. „ Apollinis U. P r 0 1 c a c e a e. Banksia radobojana U. Embotrites Sotskiamts U. anomalus U. Discanthae. eer. Corneae. Cor7ius ferox U. Dr. F. TJnger. PUGILLUS TERTIÜS & QUARTÜS. CLASSIS CAPRIFOLIA. 0 RB 0. Eubiaceae. XXVm. EUBIACEAE. PSYCHOTEIEAE. Pavetta horealis Ung. Tab. III, Fig. 16—19. P. Inflorescentia corymhosa ; hacca globosa calycis limbo coronata monopyrena ? ajpopliysi in pedunculum tenuem "producta ; foliis parvis ovato-elUpticis in petiolum attenuatis membra- naceis^ nervis secundariis paucis sirnplicibus curvatis apice raraosis. Pavetta borealis et P. dubia Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 428, 429. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Leider hat mir ein Zufall die Frucht, nach welcher diese Gattung bestimmt wurde, geraubt, daher ich gegenwärtig nur die Fig. 16 und 17 dargestellten Inflorescenzen, so wie die früher zu Pavetta dubia gezogenen Blätter Fig. 18 und 19 in Abbildungen zu geben vermag. Für die beiden Blätter lassen sich sowohl wenn man sie als ganze Blätter oder als Theil-Blättchen betrachtet, manche Analogien geltend machen, ich ziehe jedoch die Verglei- chung mit Blättern von Ganthium obovatum KlotschFig. 21 und Cantkium horidum Bl. Fig. 20, Pflanzen, welche der Gattung Pavetta nahe stehen , allen übrigen vor. Beide gleichen in allen Beziehungen, namentlich in der Nervatur den Fossilien auffallend. Weniger sicher dürfte der Vergleich der Inflorescenz mit den Blüthenständen dieser Gattung sein. Sowohl Fig. 18 als 19 ist unter Nr. 1356 und 849 in der k. k. geol. Reichsanstalt auf- bewahrt , dagegen gehören die beiden Inflorescenzen der Sammlung des Joanneums in Grätz an. GÜETTAEDEAE. Morinda Prosevpinae Ung. loonograijh. pl. foss. Tab. XXII. M. folio elliptico-oblongo integerrimo coriaceo pedali et ultra.) nervo medio crasso, nervis secun- dariis distantibus e nervo media angulo 50° egredientibus validis sirnplicibus subarcuatis apice passim inter se conjunctis. Morinda Proserpinae Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 430. Iconographia plant, foss. in Denkschr. d. k. Akad. d. Wiss. Bd. IV, tab. 22. Sylloge plantarum, fossiliwm. 7 In schisto inargaceo ad Radobojum Croatiae. Ich habe bereits in meiner Iconographie (Denksch. d. k. Akad. d. Wiss. Bd. IV, tab. 22) von diesem interessanten Fossile eine Abbildung gegeben. An dem dort abgebildeten Blatte fehlt sowohl die Spitze als die untere Hälfte, und es muss dasselbe daher die Länge von einen Fuss und mehr bei einer Breite von fünfthalb Zoll gehabt haben. So grosse Blätter sind bis- her im fossilen Zustande nur wenige gefunden worden. Dieses Fossil hat viele Ähnlichkeit mit mehreren ßubiaceenblättern , darunter mit den Blättern von Palicourea guajanensis A üb 1. und Palicourea Haenkeana D C. eben so mit Blättern von Coiissarea foetidea Popp, so wie mit jenen einer Hamelia-Kri aus Westindien. Die meisten dieser hier zur Vergleiehung gezogenen Blätter sind indess mehr oval so wie die bis an den Rand verlaufenden Secundarnerven mehr gekrümmt; indess zeigen sowohl die Grösse als die Substanz wenig Unterschiede von dem Fossile. Auffallender ist daher die Übereinstimmung durch die mehr längliche Form mit der genannten Hamelia-kxt, so wie mit Cinchona magnifolia. Jfäorinda Astreae Ung. Tab. I, Fig. 1. M. folio ovato - ohlongo utrinque attenuato integerrimo subcoriaceo 9 poll. longo S'/z poll. lato petiolato, nervo priviario valido, nervis secundariis e nervo primaria sub angulo acuto egre- dientibus tenuibus subsimplicibus subcurvatis. Morinda Astreae Ung. gen. et spec. pl. foss. p. 429. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Die Ähnlichkeit dieses Blattes mit dem zuvor beschriebenen ist nicht zu verkennen, obgleich bei näherer Vergleiehung so viele Unterschiede zu erkennen sind, dass ich keinen Zweifel darin setze, dieses Blatt von jenem, als verschieden zu bezeichnen. Die vollkommene Erhaltung macht dieses Blatt zu einem der ausgezeichnetsten der fossilen Flora, auch fehlt es nicht an Analogien, um die Bedeutung desselben wahrscheinlich zu machen. Grösse, Form und Nervatur, so wie der etwas bogenförmige Verlauf der beinahe ganz einfachen Seitennerven lässt eine grosse Übereinstimmung mit den Blättern einer ostindischen Pflanze, der Morinda citrifolia erkennen. Dessgleichen sind Blätter der Cinchonaceen-Art Exostemma barbinervia Seub. mit Ausnahme der etwas zahlreicheren Seltennerven dermas- sen übereinstimmend, dass man beide neben einander gelegt kaum von einander unter- scheiden würde. Dieses Fossil befindet sich unter Nr. 205 in der Sammlung des Joanneums in Grätz. morinda sfygia Ung. Tab. I, Fig. 2. M. folio elliptico-lanceolato utrinque attenuato acuminato integerrimo petioluto subcoriaceo sep- tempollicari , nervo p)rimario stricto valido, nervis secundariis subsimplicibus distantibus. Morinda stygia Ung. gen. et spec. pl. foss. p. 430. In schisto margaceo ad Radohojüm Croatiae. Dieses bis auf den untern Theil wohlerhaltene Blatt unter Nr. 248 in der Sammlung des Joanneums aufbewahrt, zeigt seinem Umrisse und seiner Nervatur nach eine grosse Übereiu- 8 Dr. F. Unger. Stimmung mit don Blättern von Eubiaeeen. Insbesonders sind es die Blätter einer Morinda-A^rt aus den Nilgerris, mit welcher dasselbe auch der Grösse nach fast übereinkommt. Erwägt man noch den Umstand, dass unter den Fossilien von Radoboj auch Abdrücke vorkommen, welche oboleich sehr verstümmelt den Früchten der Morinda sehr ähnlich sehen, so lässt sich allerdings die Vermuthung aufstellen, dass sowohl dieses wie die Blätter der vorhergehenden Arten diese Gattung in der Vorwelt repräsentiren mögen. NMorinda suhlnnavis Ung. Tab. I, Fig. 3—7. M. folüs lanceolatis vel ovato-lanceolatis titrinque attenuatis petiolatis integerrimis suhmemhra- naceis tripollicaribus , nervis secundarüs tenuihiis apice inter se conjunctis ^ nervis äerstitia- lihiis fere inconspicius ] syncarpio carnosol calicis vestigiis areolato. Morinda sublunaris Ung. gen. et spec. pl. foss. p. 429. In schüto margaceo ad Radohojum Croatiae. Es sind lanzettförmige oder eiförmig-lanzettförmige, an beiden Enden verschmälerte, in eine Spitze zulaufende ganzrandige Blätter, deren Secundarnerven bogenförmig nach aussen verlaufen und an ihren Enden zusammenhängen. Ein zartes Nervennetz zwischen denselben ist nicht immer deutlich. Diese mehr haut- als lederartigen Blätter haben mit den Blättern von Rubiaceen nament- lich mit jenen von Morinda tinctoria Eoxb., Morinda exerta Eoxb. u. s. w. eine nicht zu verkennende Ähnlichkeit. Ich habe zu diesen Blättern auch die Fig. 7 abgebildete Frucht gebracht, die ich für ein Syncarpium einer Morinda oder vielleicht richtiger als eine Drupa von Guettarda anzusehen geneigt bin, die aber zerquetscht eine genauere Analyse nicht mehr zulässt. Sie wird unter Nr. '214 so wie die Blätter unter Nr. 242, 250 im Joanneum zu Grätz aufbewahrt. CINCHONEAE. IVauclea olympica Ung-. Tab. I, Fig. 8 — 13. N. capitulis globosis pedicellatis e capsulis sessilibus hracteolis interstinctis compositis , bracteolis apice bifidis ; foliis ovato-acuviinatis longe petiolatis integerrimis, nervo primario valido, nervis secundarüs tenuibus crebris angulo acuto e nervo primario egredientibus subsimplicibiis. In sclusfo margaceo ad Radohojum Croatiae. Wenn man die Fig. 8 — 12 gegebenen Abbildungen, die .«ich olme Zweifel als kleine auf gemeinschaftlichen Fruchtboden stehende Früchtchen darstellen , mit ähnlichen Fruchtständen lebender Pflanzen zusammenhält, so konnte aus mehreren Gründen nur zwischen der Gattung Brosimum und der Gattung iVa^ic/ea die Frage sein. Für letzteren Vergleich sprechen die kurzen sitzenden, leicht unterscheidbaren kapselartigen Früchtchen, noch mehr aber die zwischen denselben befindlichen Bracteen, die nicht unschwer zu erkennen sind. Zur näheren Vergleichung seien hier Fig. 14 ein Paar Capitula von Nauclea cordifolia d'Urb. und Fig. 15 von iVöMcZeapo/z/ce^Aa/a Wall beigefügt. Lassen sich Fig. 8, 9 und 10 wohl Silloge plantarum fossiUum. 9 mit den Fruchtständen der ersteren Pflanze vergleichen, so haben Fig. 11 und 12 mit Naudea ■polycephala grössere Übereinstimmung. Zur genaueren Erkeniitniss der Beschaffenheit von Fig. 11 ist in Fig. 11 * eine vergrösserte Abbildung beigefügt, doch ist hier alles zu verwischt und unbestimmt, um die Zusammensetzung desselben aus einzelnen Früchten zu erkennen. Es bieten daher Fig. 8 und 9 mehr Vergleichungspunkte mit Fig. 14, dessen Blüthenköpfchen bereits ein grosser Theil der Früchte entfallen sind. Ob Fig. 10 hieher gehört, ist sehr zweifelhaft, allein es ist ja wohl möglich, dass dies ein noch mehr verletzter Fruchtstand dieser Pflanze ist. Endlich ist es nicht schwer, die an der Spitze der Bracteen bei Naudea cordifolia befindliche Gabeltlieilung auch im Fossile wieder zu erkennen. Mit diesen wenig Zweifel über die richtige Bestimmung lassende Inflorescenzen sind aber inRadoboj auch Blätter gefunden worden, welche die grösste Ähnlichkeit mit den Blättern von Naudea racemosa^ieh. et Zucc. aus Japan zeigen. Fig. 13 ist ein solches Blatt, bis auf die Spitze vortrefflich erhalten, abgebildet. Es unterscheidet sich von den genannten Blättern nur dadurch, dass die Enden der Secundarnerven eine Neigung zur Verzweigung zeigen, was bei den Blattnerven der Naudea racemosa nicht der Fall ist. Ciuchonti Vitantiin Ung. Tab. 11, Fig. 1, 2. C. fructibus aggregatis (jyaniculato-corymhosis'?) , capsuUs ovato-oblongis striatis calyds limbo coronatis a basi ad apicem septiddo-bivalvibus , polUcem longis; foliis lanceolato-ablongis petiolatis integerrimis nervosis subcoi-iaeeis, ipedalibus et ultra^ nervo primario valido, nervis secundarüs crebris nervis tertiariis transversalibus inter se conjundis. Cinchona Titanum Ung. gen. et spec. pl. foss. p. 430. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. JEs ist dies eines der interessantesten Blätter aus Eadoboj, das obgleich nach dem oberen Theil nicht erhalten, doch leicht ergänzt werden kann. Demzufolge lässt sich wohl mit Grund vermuthen, dass dessen Gesammtlänge 1"2 Zoll nicht nur erreicht, sondern sie wahrscheinlich sogar übersehritten haben wird. Sowohl der Umfang, die Gestalt, als die kräftige Nervatur lassen auf ein starkes, grosses Blatt schliessen, wie wir das nur unter den Rubiaceen wieder treffen. Blätter von Rudgea macrnpliylla Benth., so wie von Palicourna quadrifolia Badge aus der Abtheilung der Coffeen, können mit demselben einigermassen verglichen werden. Doch bei weitem übereinstimmender zeigt sich das Blatt der Cinchoneen-Art Exostemma formosum Cham & Schlecht. Zu näheren Vergleichen beider finde ich mich veranlasst ein Blatt dieser brasilianischen Pflanze in Umrissen beizufügen. Fig. 3. Stellt man beide neben einander, so kann über die Ähnlichkeit beider bis auf die kleinsten Theile kein Zweifel aufkommen, so dass die Bezeichnung unseres Fossilgs jedenfalls gerecht- fertiget erscheint, besonders da wir auch noch in der Gattung Gindiona selbst ganz ähnliche Blätter besitzen, wie dies namentlich bei Cindiona macrocncmia Mart. der Fall ist. Mit diesem Blatte bin ich geneigt die in Fig. 2 freilich nur brucli.'itückweise erhaltenen Kapselfrüchte zu vereinigen. Es ist mir wahrscheinlich, dass in diesen zerquetschten Frag- menten zweifächerige, mit einem persistirenden Kelche gekrönte Kapseln von lederartiger o DeiikschrifLen der matheni.-naturw. Ct. XXV. Bd. . ^ I)r. F. Unger. Beschaffenheit zu erkennen sind. Durch die Gewalt des Druckes sind einzelne Klappen m zwei Theile zerrissen, so dass drei zusammengehörige Theile beide Klappen darstellen. Ich o-laube dieses Fossil mit den Früchten ^on Cmckona VeUoziiDC. am ehesten verglei- chen zu können. Die Fig. 4 beigefügte Abbildung der Spitze eines Fruchtstandes stellt die rei- fen bereits geöffneten Kapseln dar. Die drei oder vier vereinigten Kapseln des Fossiles deuten auf einen ähnlichen gehäuften Fruchtstand, was auch der nebenliegende gekrümmte Fruchtstiel bestätiget. Cinchona Coutareifolia Ung. Tab. II, Fig. 5. C. foUo ovato utrinque attenuato mtegerrimo petiolato coriaceo qumque pollices longo duos polUces lato, nervis secwidarüs e nervo primario angulo 68-70" egredientibus crebris tenwbu. subrectis apice inter se conjunctis. In scUsto margaceo ad Rodobojum Croatiae. Dieses Blatt aus Radoboj, unter Nr. 955 in der k. k. geol. Reichsanstalt aufbewahrt lässt sich durch seine eiförmige oben und unten verschmälerte und wahrscheinlich m eine Spitze auslaufende Form, so wie durch die Nervatur wohl leicht unter die Blätter von Cinchonaceen bringen In der That stehen demselben die Blätter Coutarea speciosa Aubl. am nächsten, ich habe aus dieser Ursache Veranlassung gefunden, in der Bezeichnung dieses Fossiles auf jene Ähnlichkeit Rücksicht zu nehmen. Cinchona AesculapU Ung. Tab. II, Fig. 6, 7. C foliis ovato-oblongis utrinqm attenuatis acummatis integerrimü membranaceis petiolatis ner- vosis, nervis secundarns crebris angulo acuto e nervo primario egredientibus subarcuatis rete nervorum tertiariorum inter se conjunctis. In schisto margaceo ad Badohojum Croatiae. Beide hier abgebildeten Blätter von zarter membranöser Consistenz sind bis auf die feinste Nervenvertheilung wohl erhalten. Das Blatt Fig. 6 ist unter Nr. 309 im Joanneum, das Blatt Fiff 7 unter 1501 und 1502 in der k. k. geol. Reiehsanstalt aufbewahrt. Ohne in eine nähere Beschreibung dieser Fossilien einzugehen, bemerke ich nur, dass dieselben gleichfalls unter den Coutarea -Arten viele Analogien haben. Es sind aber auch Blätter von Cinchona pubescens Vahl, von Cinchona lancifolia Mart. u. m. a., welche sich mit unserer Cinchona AesculapU in jeder Beziehung wohl vergleichen lassen. Cinchona pannonica Ung. "^ Tab. III, Fig. 7-9. C foliis ovaäs utrinque attenuatis apice acurrdnatis integerrimis membranaceis tripollicaribus, nervo primario valido, nervis secundariis gracilibus remotis subsmipUcibus rete venoso laxo inter se conjunctis. In schistn margaceo ad Radohojuni Croatiae. Sylloge plantarwn fossilium. 1 1 Die Blätter dieser Art gehören nicht zu den seltneren von Radoboj. Fig. 7 uiid 9 (Nr. 213) im Joanneum, Fig. 8 (Nr. 1415) in der k. k. geol. Reichsanstalt stehen hier als Repräsentanten dieser Art. Ihre Zusammengehörigkeit vorausgesetzt, sind dieselben eiförmig oder elliptisch-eiförmig, an beiden Enden verschmälert ganzrandig und mit einer Spitze so wie mit einem massig langen Stiel versehen. Sie sind durchaus zart, häutig und haben ihre Ner- vatur gut erhalten. Zwischen den ziemlich weit von einander abstehenden Fiedernerven, die etwas bogen- förmig nach dem Rande verlaufen und sich dort unter einander verbinden, liegt näher dem Grunde zu ein weitmaschiges Netz von Tertiärnerven. Unter den Cinchonaceen und namentlich in der Gattung Cinchona finden sich mehrere Arten, deren Blätter mit unseren Fossilen recht wohl verglichen werden können; dahin gehört z. B. Cinchona lancifola Mart., Cinchona hirsuta, so wie Cinchona lanceolata R. Pav. Alle drei genannten Arten stimmen in Grösse, Form und Beschaffenheit der Substanz so wie rücksichtlich der Nervatur mit unserer Cinchona pannonica sichtlich überein. Das Gleiche kann auch von Evosmia corymbosa Benth.. einer Pflanze Guyana's, behauptet werden. Cinchonidium racemosum Ung. Tab. ni, Fig. 1, 2 et 6. C Racemo laxo^ floribus nutantibus, calyce cum ovario connato limbo supero brevi quinquelobo'? lobis erectis acutis , corolla supera tubulosa quinqueloba 9 lobin aequalibus vix paten- tibus, staminibus quinque ad faucem corollae insertis, ovarium inferum ovato-oblongum, bacca ovato-elongata sulcata calycis limbo coronata; folio ovato-lanceolato utrinque attenuato integerrimo membranaceo , nervo pi'imario recto , nervis secundariis subarcuatis simplicibus. Cinchonidium racemosum Ung. gen. et spee. pl. foss. p. 430. In schisto margaceo ad Radohojum Croaiiae. In SO ferne beide hier abgebildeten Fossilien Fig. 1 und 2 zusammengehören, was wohl höchst wahrscheinKch ist, kann über die Zugehörigkeit derselben zur Familie der Rubiaceen wohl kein Zweifel obwalten. Und auch hier zeigt sich die Abtheilung der Cinchonaceen als diejenige, wo zuerst Ana- logien aufgesucht werden müssen. Vergleicht man namentlich die Gattung Hamelia mit unserer Pflanze, so geht, was sowohl den Blüthen- als den Fruchtbau betrifft, die grösste Über- einstimmung hervor. Es scheint nach Fig. 2, welche die Blüthe mehrfach vergrössert darstellt, in den Blüthentheilen zwar die Zahl 4 ausgesprochen, es wäre aber gleichwohl möglich, und es ist mir sogar wahrscheinlich, dass das fünfte Glied sowohl in den Kelch- als in den Corollezipfeln , so wie in den sonst vortrefflich erhaltenen Antheren durch die Gegenplatte der Versteinerung an der vorliegenden Platte verloren gegangen ist. Vergleicht man die Früchte unsers Cinchonidium mit den reifen Früchten von Hamelia, so geht die Übereinstimmung noch sichtlicher hervor, denn nicht nur, dass durchaus in den ähnlichen imd gleich grossen Früchten, die 2 und 3 Kelchzähne des Limhus deutlich erhalten sind, womit die Vorderseite der Frucht erscheint, tritt auch in den stets vorhandenen zwei Furchen die volle Übereinstimmung mit der eben so erscheinenden Furchung der llumclia- Frucht vor Augen. ^.) Dr. F. ünger. Die einzige Verschiedenlieit, zwar nicht unbedeutend aber doch von untergeordnetem Ilance, besteh" zwischen beiden in der Inflorescenz. Die TIameli.a-Frncht bihlet in der Kegel einelehr zusammengesetzte Trugdolde (Cyma), deren letzte Verzweigungen nur kurzgestielte Blüthen tragen. In unserem Fossile scheint das nicht der Fall zu sein, denn ich möchte Fig. 1 nicht für ein Zweio-lein der Trugdolde, sondern für die Spindel einer Blüthentraube halten, an der die etwas läng^er gestielten Blüthen reichlich überhängen. Indess kommen bei den Cincho- naceen auch traubige Blüthenstände vor, wie z. B. bei 3Ianettia racemosa R. Pav. u. a. Unter allen mir bekannten Hamelia-Arten ist Ilamelia chrysantha Swartz Fig. 3, 4, 5 noch am ehesten mit unserem Fossile zu vergleichen. Während Fig. 3 ein Stück eines Blüthen- zweiges derselben in natürlicher Grösse darstellt, ist Fig. 4 die 3%mal vergrösserte Frucht und Fio- 5 der Querdurchschnitt derselben dargestellt. dIs einzige mir ausEaboboj bisher vorgekommene Blatt, welches sieh als ein den Hamelia- Blättern zunächst verwandtes charakterisirt, war das Fig. 6 beigegebene, in der Sammlung der k k geol Rcichsanstalt unter Nr. 1427 aufbewahrte Blatt. Es ist oval-lanzettförmig, nach oben und unten verschmälert, ganzrandig und mit einem kurzen Stiele versehen; die Spitze fehlt, die Nervatur ist schwach, so wie die Substanz sicherlich nur hautartig. Hieher gehört nun aber auch das in der Sylloge pl. foss. I. auf Taf. VIII, Fig. II abge- bildete und als Oka Osiris bezeichnete Blatt. GARDENIACEA. Randia prodroma \] u g. Tab. III, Fig. 10. B. Scmmihus phmmls in formam baccae coacervatis lineam latis rotundatis laterihus compressis, liilo conspicuo. In geanthrae Wetteraviae. Unter den mir vor längerer Zeit zur Untersuchung mitgetheilten Wetterauer Petrefacten aus der Sammlung des Herrn Professor Klipstein befand sich Nr. 266 ein Blatt auf wel- chem ein abgerundetes Häufchen von kleinen. Eine Linie im Durchmesser betragenden rund- lichen von den Seiten zusammengedrückten Samen sich befand (Fig. 10). Diese Samen können nicht zufällig zusammengeführt und vereiniget worden sein, sondern sie müssen ursprünglich zusammengehört haben und durch eine Art von Pulpe oder Fruchtfleisch, wovon man gegenwärtig noch Spuren bemerkt, mit einander verbunden gewesen sem, d. i. sie müssen einer Beerfrucht angehört liaben. Die Samen, wovon zwei derselben a und d-b und 6' in verschiedenen Lagen von oben und von der Seite gesehen, in zweifacher Vergrösserung darstellen, sind äusserlich glatt, bestehen aus einer starken Samenhaut {b" der querdurchschnittene Same) und zeigen einen vertieften Hilus. Ihre Grösse und Form, sowie die Art ihrer Vereinigung lässt eine Vergleichung mit der Frucht von Bandia - einem der Gattung Gardenia zunächst stehenden Genus zu^ Man darl sich nur die trockene als fleischige Umhüllung aufgelöset denken, so hat man em Bild, wie es Gärtner (de fructibus et seminibus plant. I) von Randia aculeata Tab. 26.4 oder von Ceriscus Sylloge planiarum fossilium. 13 malahariciis Tab. 28.4 gibt. Wie bei Randia oft, ist auch liier die Seheidewand der Beere oblitterirt. Posoqueria protogaea ring. Tali. III, Fig. U — 14. P. Bacca ovata .succulenta hilocularh apice impi-essa, foliis petiolatis ovato-ellipticis apiculatis intcgerrimis hipollicaribus subcoriaceis, nervo primario valido, nervis secundariis suhsimpli- cibus subrectis. Posoqueria protogaea Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 431. In schisto niargaceo ad Radohojum Croatiae. Die hier unter Fig. 11 — 14 abgebildeten Blätter gehören durchaus festen lederartigen Blättern an, bei welchen zwar die Hauptnerven, aber von den Seitennerven nur der untere Theil erhalten ist. Sowohl die Grösse, Form und Substanz als auch die Nervatur gleicht den Blät- tern von Posoqueria acutifoUa Mart. Fig. 15 ganz, indem auch bei dieser die letzten Nerven- verzweigungen kaum mehr zu unterscheiden sind. Auch die Blätter von Posoqueria trinitatis DC. und Posoqueria revoluta Nees. können mit unseren Fossilien verglichen werden, welche übrigens bis auf die Art der Substanz und der Nervatur mit den Blättern der zuvor beschrie- benen Cinchona pannonica übereinkommen. Ich bedauere es, dass es mir nicht möglich ist, von diesem Fossile die Frucht mitzutheilen, da ich mir zur rechten Zeit vor Jahren, wo sie in meinen Händen war, keine Zeichnung davon machte. CLASSIS CONTORTAE. ORBO Apocyneae. APOCYNEAE. ApocynophyUuni Cavissa Ung. Tab. IV, Fig. 12. A. foliis ovalibus obtusis petiolatis integerrimis membranaceis pollicaribus , nervis nmyiibas sab- tilibus, secundm'iis simplicibus arcuatis. In schisto niargaceo ad Radohojum, in geanthrae Wetteraviae. Zwei Blätter von verschiedenen Localitäten, die ohne weiteres zusammengehören und mit den Blättern von Carissa-kiten besonders mit jenen von Carissa edulis Vahl, Fig. 3 a, b. sehr auffallend übereinstimmen. Ich hatte das Blatt Fiff. 1 früher als Pavetta dubia bezeichnet, so wie ich das Blatt Fig. "2 mit den Blättern einer Bumdia-kvt aus Neu-Orleans identificirte, allein in beiden Fällen stimmte die Nervatur nicht vollkommen mit jener der lebenden Origi- nalien überein, wesshalb ihre Bezeichnung als Apoeyneenblätter passender .•^ein dürfte. 14 Dr. F. ünger. Apocynophyllum fabernaemontana Ung. Tab. IV, Fig. 9. A. foUis hi'pollicarihus lanceolatis obtusis in petiolum attenuatis et petiolatis intcgerrimis membra- naceis, nervis secundariis crehris simplicibus rectis. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Die zwei auf einander liegenden und sich deckenden Blätter gehören entweder einem zusammengesetzten Blatte an, oder es sind Blattpaare eines Stengels mit foliis oppositis. Ich möchte das letztere vermutheu , besonders da ich, was Form und Beschaffenheit der Substanz betrifft, in einigen Arten von Tabernaevi07itana, wie z. B. in Tabcrnaemontana affinis J. Müll., so wie in einer unbestimmten in China einheimischen Art, welche im Herbarium des botani- schen Museums in Wien vorliegt", Fig. 10, das passendste Gegenbild zu finden gjaube. Apocynophyllum, Atnsonia Ung. Tab. IV, Fig. 4 — 8. A. foliis ovato-lanceolatis acuminatis longe petiolatis subcoriaceis integerrimis tripollicaribus^ nervo media firnio, nervis secundariis plus minus obsoletis tenuibus crebris nervuUs tertiär iis inter se conjunctis. In schiato margaceo ad Badobojum Croatiae. Die hier Fig. 4, 5, 6 und 7 abgebildeten vier Blätter haben wohl so ziemlich einen und denselben Charakter, unterscheiden sich jedoch durch die verschiedene Länge des Stieles nicht unbeträchtlich von einander, obgleich die grössten Unterschiede durch Übergänge vermit- telt sind. In den meisten dieser fossilen Blätter kann man ausser den stärkeren Mittelnerven nur schwache Andeutungen von Seitennerven erkennen, was darauf hinweiset, dass dieselben derb gewesen sein mögen. Nur von dem Blatte Fig. 7 war es möglich ein grösseres Detail der Nervatur wahrzunehmen, was ich auch durch die stärkere Vergrösserung in Fig. 8 wiedergebe. Mit den Blättern der Amsonia latifolia Michx., eben so mit jenen von Rhazyga str-icta DC. aus Arabien, können unsere Fossilien zunächst verglichen werden. Sowohl Form, Grösse, Nervatur als die Substanz schwankt zwischen den Blättern dieser beiden Pflanzen. Apocynophyllum Cynanchunt Ung. Tab. IV, Fig. 18. A. fnlio basi lata orbiculari integerrimo longe petiolato., nervo primario valido, nervis secundariis subtilibus ner-vulis interstitialibus inter se conjunctis. In fonnatione tertiaria ad Bilinum Bohoemiae. Obgleich es schwer ist über dieses Blatt aus Bilin eine sichere Meinung seines Ursprunges, festzustellen, so glaube ich doch am besten zu thun, dasselbe für ein Apoeyneen-Blatt zu erklä- ren, indem es einigermassen mit den Blättern einer noch unbestimmten, unter Nr. 240 des Herb, vindob. aus St. Thomas von Friedrichsthal gesammelten Apocynee übereinstimmt. Vergleicht man dasselbe Fig. 19 mit Fig. 18, so fällt nur in letzterem der etwas längere Blattstiel auf. Sylloge plcmtarum fossilium. 15 Apocynophytlum JVeUeravicum Unj;-. Tab. IV, Fig. 12 — 15. A. folüs ovatis ohtusis hreviter petiolatis integerrimis memhranaceis , nervo lyrlmario excurente, nervis secundariis tenuibiis arcuatis subsimplicibus, apice ramosis. In geanthrace Wetteraviae. Die fünf hier abgebildeten Blätter gehören offenbar einer und derselben Pflanzenart an, obgleich sie in ihrer Grösse und Gestalt einigermassen difieriren. Am vollkommensten erhalten ist das Blatt Fig. 15, an welchem man mit Ausnahme der Spitze, die sich jedoch leicht ergänzen liess, alle Eigenschaften der Blätter von dem nordamerikanischen Apocynum androsaemifolium L. Fig. 16 wieder zu erkennen vermag. Diese Fossilien stammen von einer mir vor längerer Zeit zugekommenen Sammlung. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das von Herrn Ludwig in Palaeontographica Bd. VIII auf Taf. 60, Fig. 13 abgebildete Blatt, welches als Juglans acuminata A. Braun bezeichnet wurde, hieher gehört. Apocynophyllutn cordatum Ung. Tab. IV, Fig. 17. A. folio ovato-cordato ohtuso integerrimo sesquipollicari penninei'vio membranaceo, nervo primaria excurente, nervis secundariis crehris simpUcibus apice ramosis. In geanthrace Wetteramae. Ob dieses Blatt zu der vorhergehenden Art gehört, oder als eine von derselben verschie- dene Art bezeichnet, könnte bezweifelt werden. Wenn auch die Basis der Blätter zuweilen mancherlei Abänderungen unterworfen ist und selbst bei Apocynum androsaemifolium der- gleichen am Grunde herzförmig ausgerandete Blätter vorkommen, so spricht doch die von jener Art etwas verschiedene Nervatur dagegen, um dasselbe der vorhergehenden Art ein- zuverleiben. Apocynophyllutn stettophyllum Ung. Tab. IV, Fig. 11. A. folio sessili laneeolato integerrimo coriaceo , nervo medio valido , nervis secundariis subtilibus simpUcibus pinnato. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Ein ungefähr zwei Zoll langes lanzettförmiges Blatt von lederartiger Beschaffenheit, an dem man sowohl den starken Mittelnerven als die feinen geraden, mit einem spitzen Winkel von demselben entspringenden Seitenverven wahrnimmt. Es kann für dieses Fossil eine bra- silianische Dipladenia-h.vt, und zwar Dipladenia spiegeliaeflora J. Müll. [Echites stenophylla Pohl) als Spiegelbild dienen. 16 Dr. F. ünger. ApocynophylMuni Dipladenia Ung. Tab. IV, Fig. 21. A. folio sessili elUptico apiculato integerrimo ultrapolUcari subcoriaeeo integerrimo , nervo pri- mario valido, nervis secundariis inconspicuis. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Ein etwas mehr als zolllanges stielloses Blatt aus Raboboj, das mit dem Blatte von Dipla- denia xantliostoma J. Müll, aus Brasilien, Fig. 22, die grösste Ähnlichkeit in jeder Beziehung besitzt. Auch die leise Andeutung der Seitenuerven weicht von der Beschaffenheit der genann- ten Pflanze nicht ab. ApocynophyUunt sessile Ung. Tab. IV, Fig. 20. A. folio öx-.süüi lanceolato-acumtnato hast rotundato integerrimo coriaceo^ nervo medio valid.o ner- vis secundariis pinnatis subevanescentibus. Apocy nophyllum sessile Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 433. Ein sehr schön erhaltenes Blatt, das ohne Zweifel sitzend war, denn der Stiel würde sonst sicherlich bei dem Auf bruche des Gesteines, wenigstens dort oder da Spuren hinterlassen haben. Ich bin nicht im Stande, für dieses Blatt ein Analogon namhaft zu machen, und stelle es dem zuvor beschriebenen einstweilen an die Seite. Apocynophyllutn penHinervinm Ung. Tab. V, Fig. 1, 2. A. foliis longe-petiolatis late-ovatis integerrimis obtusis 5 pollices longis membranaceis , nervo primario valido nervis secundariis crebris gracilibus piniiatis adscendentibus subsimplicibiis apice evanescentibus. Apo cynoph yllum penninervium Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 434. In schisto 7na?-gaceo ad Radobojum Croatiae. Diese schönen, in ihrem ganzen Umfange wohl erhaltenen Blätter lassen eine mannigfache Deutung zu. Ich neige mich nach mehr als 10jährigen Forschungen über diesen Gegen- stand dennoch der Ansicht hin, in denselben Blättern einen Apocynee zu erblicken. Mit Echites umbellata Jacq. hat es die grösste Ähnlichkeit, sowohl in Grösse und Gestalt als in der Ner- vation, denn auch in unseren Fossilen zeigen sieh Andeutungen, dass die Enden der Secundar- nerven durch weite Schlingen mit einander in Verbindung stehen. Nur der Stiel ist bei der lebenden Pflanze aus Haiti Fig. 3 und aus Jamaica um die Hälfte kürzer, jedoch immerhin noch lang zu nennen. Auch unter der Gattung Guettarda ist die Guettarda speciosa L. auf den ersten Blick täu- schend unserem Apocynophyllum ähnlich, allein die Secundarnerven entspringen in den Blät- tern jener Pflanze in einem mehr spitzen "Winkel und sind gebogen, was bei den Fossilien nicht der Fall ist, auch stehen dieselben weiter aus einander und sind durch ein ganz anderes Netz von Tertiärnerven unter einander verbunden, als dies bei Echites der Fall ist, mit welcher Anordnung die fossilen Blätter eher übereinzustimmen scheinen, obgleich die feineren Nerven fast ganz unkenntlich sind. Syllogc plantarum fossiiiinn. 1 7 IWeritiiiiiitn longifoltitm Ung. Tab. V, Fig. 4. N. foh'o sessili? Uneari-lanceolato acimiinato integro vel suhdenticulato , nervo primario ralido excurrente , nervis secundarüs simplicihus creherrimis angnlo >>ubrcctae nervo primario orienfibus apice inter se conjunctis. Neritinium longifolium Ung. gen. et spec. plant. Ibss. p. 433. In schisto margaceo ad Radobojum Croafiae. Bisher nur in einem einzigen Exemplare vorgefunden, von dem die Basis felilt. Es lässt sieh dieses Blatt sehr wohl unter die Gattung Neritinium bringen, unterscheidet sich aber von den weiter zu beschreibenden Arten dieses Geschlechtes vorzüglich durch die Anzeichen einer feineu Zeichnung, die gegen die Spitze des Blattes nicht undeutlich hervor- treten. Analogien fehlen. Neritinium dubititn Ung. Tab. V, Fig. 5, ü. N. foliis petiolatis lanceolato-ohlongis acuminatis integerrimis subcoriaceis , nervo medio validoj nervis secundarüs simplicihus subrectis excurentibus creherrimis parallelis. Neritinium dubium Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 433. In schisto margaceo ad Radohojum et Bilinum. Die in meinen Gen. et spec. plant, foss. I. c. gegebene Diagnose ist nach dem Exemplare Fig. 6 entworfen, an dem Spitze und Basis fehlen. Ein besser erhaltener Abdruck dieser Art stammt vonBilin (Fig. 5). Sehr charakteristisch sind die sehr häufigen zarten einfachen oder nur an der Spitze verzweigten Seitennerven, welche so wie die Gesammtform des Blattes wohl an Blätter der Apocyneen erinnert. Der Umstand, dass diese Nerven bis an den Rand verlau- fen, ohne in Schlingen mit einander verbunden zu sein, unterscheidet diese Blätter leicht von ähnlichen Blättern von Melodinus monagynus, Hunteria corymbosa Eoxb. und Alstonia nerei- folia Don. und nähert sie so sehr 6.qvq. Nerium Oleander^ dass obige Bezeichnung wohl gerecht- fertigt sein dürfte. Nei'itiiiintn nuijus Ung. Tab. V, Fig. 7 — 10. N. foliis petiolatis ellipticis vel elliptico-ohlongis integerrimis submenihranaccis , nervo primario valido, nervis secundarüs simplicihus rectis creherrimis apice inter se conjunctis. In schisto margaceo ad Radohojum Qroatiae. Diese Blätter, den vorigen ähnlich, unterscheiden sich ausser der Grösse und der zarteren Beschaffenheit vorzüglich durch ihre Secundarnerven , welche zwar eben so zart und häufiir aus dem dicken Primärnerven entspringen, aber nicht unverbunden bis an den Blattrand ver- laufen, sondern schon in einiger Entfernung von demselben durch Sc-hliiigen mit einander vereiniget sind. Die Blätter Fig. 7 und 10 finden sich unter Nr. 364 und 363 im Joanneura. Ihre Form scheint zwischen dem Elliptischen und dem Elliptisch-oblon>^cn zu schwanken. An den Blättern von Periploca grueca L. und Raulwolßa nitida L. finden sich Analogien. Denkschriften der mathem.-Daturw. Cl. XXV. Bd. ^ jg Br. F. üngrr. Echitonium superstes TJng. Tab. V, Fig. 11. E. foliculis magnis cluos pollices longis et polUcem latis ovatis ohtusis umhüUcatis longitudinaliter striatis, semmibus ohlongis compressis subcostatis coma suhtiU qaadruplo longwre coro- natis. Echitonium superstes Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 432. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. ^ Diese Balo-frucht a lässt sich wohl am nächsten mit den Balgfrüchten einiger Echäes- Ärten vergleichen, zumal die mit einem Haarschopf versehenen Samen b m den £c/«- erkannt, sondern theils zu den Artocarpeen, den Apocyneen, sogar zu den Myrtaceen gestellt worden. Sie sind zwar von verschiedener Grösse, auch geht ihre Gestalt vom Lanzettförmigen und Eiförmig-lanzettförmigen bis zu dem Oblongen. An dem vorderen Ende sind sie mehr oder weniger abgerundet , am unteren Ende verlauft die Lamina allmählig in einen kurzen Blatt- stiel. Nur in wenigen ist ausser dem starken Mittelnerven noch etwas von den Seitennerven zu erkennen, wo diess aber der Fall ist, bemerkt man die grösste Ähnlichkeit mit der Nervatur der Myrsineenblätter. Eben diese Undeutlichkeit deutet auf die lederartige Besehaifcnheit dieser Blätter hin. Unter allen Arten von lebenden Myrsineu stimmt Myrsine lancifolia Mart. aus Brasilien mit unseren Fossilien am besten überein und zwar in jeder Beziehung, man mag die Form, die Struktur so wie die Nervenbeschaffenheit in's Auge fassen, auch wechseln die Blätter dieser Art eben so an Grösse, wie die hier abgebildeten. Die Figuren 1 — 9 sind von Eadoboj Fig. 10 aus Parschlug. Iftyrsine radoboJ€ina Ung> Tab. Vir, Fig. 1, 2. M. folüs minimis ovatis in petiolum attenuatis scrratis subcoriaceis ^ 7iervo primario recto exciir- rente, nervis secundariis crebris simplicibus curvatis. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Beide unter Fig. 1 und 2 dargestellten Blättchen befinden sich unter Nr. 900 und 101 ^\ in der k. k. geol. Reichsanstalt und gehören wohl einer Art an, obgleich bei Fig. 2 der Blatt- stiel fehlt und die Blattfläche eine mehr elliptische als ovale Gestalt hat. 20 Dr- F. TJnger. Die Nervatur ist so wie der scharf gesägte Rand gut erhalten. Die Seitennerven, aus einem geraden Mittelnerven entspringend , sind zahlreich , scheinbar nicht verzweigt und bogenförmig nach aufwärts gekrümmt. In allen diesen Eigenschaften stimmt unser Fossil mit Myrsine africana Lin. überein, bei welcher Art zwar meist verkehrt-eiförmige, aber auch elliptische und eiförmige, ja selbst gestreckte Blattformen erscheinen. Auch die Länge des Blattstieles, der scharfgesägte Rand und die Nervation lassen die erösste Ähnlichkeit beider erkennen. Zum Vergleiche habe ich in Fig. 3 und 4 Blätter der Myrica africana von capensischen Exemplaren beigegeben. Ifiyrsine pygmaea Ung. Tab. VII, Fig. 5, 6. M. foliis mhiimis obovatis retusis in petiolum attenuatis integerrimis suhcoriaceis^ nervo primario distincto, nervis secundariis obsoletis. In schisto margaceo ad Radoiojum Croatiae. Auch diese Fig. 5 und 6 abgebildeten Blätter gehören unter Nr. 854 und lu<4 üer k. k. geol. Reichsanstalt an. Sie sehen den mit dem Namen Vaccinmm cliamaedrys üng. bezeich- neten Blättern sehr ähnlich und unterscheiden sich von diesen, da alle übrigen Kennzeichen bei den Fossilen fehlen nur dadurch, dass sie an der Spitze eingedrückt erscheinen, während die ersteren ausgerandet sind. Ob diess Merkmal hinreichend ist, um diese sonst so ähnlich aussehenden Blätter in zwei verschiedene Gattungen zu trennen , kann wohl nur dann ent- schieden werden, wenn eine grössere Anzahl von Abdrücken zur Vergleiehung vorhanden ist, und wenn durch günstige Umstände von beiderlei Arten auch noch andere Unterscliei- dungsmerkmale aufgefunden werden. Die Myrsine depe?idens SpgL aus Peru kann folglieh mit Myrsine pygmaea verglichen werden. Myrsine antiqua Ung. Tab. VII, Fig. 7, 7 b. M. folio suborbiculari petiolato intcgerrimo submembranaceo pollicari, nervo medio recto excur- rente, nervis secundariis arcuatis ramosis oppositis. In schisto margaceo ad Radoiojum Croatiae. Ist bisher nur in einem einzigen Exemplare, welches Fig. 7 abgebildet ist, aufgefunden worden. Das Blatt scheint einen massig langen Blattstiel gehabt zu haben und von mehr haut- als lederartiger Consistenz gewesen zu sein. Die Blattspreite ist fast kreisrund, nur am Grunde etwas breiter und ganzrandig: die Nerven sind gut erhalten. Aus einem starken, geraden bis an die Spitze deutlichen Mittelnerven entspringen fast gegenüberliegend ziemlieh sparsame Seitennerven. Diese verlaufen bogenförmig gegen den Rand und geben zahlreiche Tertiär- nerven ab, die unter einander ein lockeres, unregelmässiges Netz bilden. Zur Verdeutlichung ist Fig. 7 b eine schwache Vergi-össerung eines Blattstückes bei- gefügt. Syllogc plantanim fo^ailium. q j Es liegen nur Blätter einer noch unbestimmten Myrsiueen-Art aus Martinique vor welche sowohl der Form als insbesondere der Nervatur nach grosse Ähnlichkeit mit der Myrsine antiqua zeigen, so dass ich keinen Anstand nehme, diess fossile Blatt der Gattung il/yr,7«e einzureiheu. __ Blätter von Stigmaphjllon zeigen zwar der Figur und Beschaffenheit nach crleichfalls Ähnlichkeit mit unserem Fossile, sind aber durch die Nervatur gänzlich von demselben ver- schieden. myrsine Carnnis Ung. Tab. YII, Fig. 8 — 10. M.foW,^ lanceolatis titrinque attenuatis peUolaÜs hi-tripollicarihus integcrrimis coriaceis, nervo primario distincto, nervis secundariis mdlis. In scMsto margaceo ad Radohojum Croatiae. Die hier Fig. 8-11 abgebildeten Blätter sind aus Eadoboj und gehören ohne Zweifel zusammen einer und derselben Art an. Ihre lanzettförmige Gestalt, die Zu.spitzuno- am vor- deren Ende und der in einen deutlichen Blattstiel verlaufende Grund der Lamina läslt sie von ähnlich gestalteten Blättern dadurch als verschieden erkennen, dass nur der Mittelnerv er- sichtlich, von den aus ihm entspringenden Seitennerven hingegen keine Spur zu bemerken ist. ^ Es weiset diess wie in andern Fällen so auch hier auf eine lederartige Beschaffenheit der fossilen Blätter hin. Auffallend übereinstimmend in allen diesen Merkmalen zeigen sich die Blätter von Myr- sine floscidosa Mart., einem brasilianischen Strauche. Auch bei den Blättern dieser Art ist aus- ser dem Mittelnerv wenig oder gar nichts von den Seitennerven weder an der obern noch an der untern Blattfläche zu erkennen, ja selbst eine kleine Zurückrollung des Randes findet sich wie an den fossilen Blättern so auch hier. myrsine Kndymionis Ung. Tab. VII, Fig. 12. M.folüs ovato-lanceolatis utrinque accuminatis petiolatis integerrimis subcoriaceis nervosis, nervo primario valido nervis secundariis crebris gracilibus subsimplicibus pinnato. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Dieses wohlerhaltene Blatt aus Eadoboj gleicht in Bezug auf Form und Nervatur so auf- fallend den Blättern von Myrsine salicifolia DG., dass, wenn auch nicht ihre Zusammengehörig- keit zu Einer Art behauptet werden kann, doch an eine nahe Verwandtschaft beider nicht zu zweifeln ist. Hält man Fig. 13, welches einBlattder letztgenannten Pflanze darstellt, mit dem nebenstehenden fossilen Blatte zusammen, so erscheint nicht blos die Gesammtform sondern auch die Nervenvertheilung in dem einen so wie in dem andern. Aus dem starken Mittelnerven, welcher gegen die Spitze beinahe verschwindet, treten zu beiden Seiten zahlreiche, äusserst zarte, wenig verzweigte, fast gerade verlaufende Seiten- nerven hervor, zwischen denen sich noch ein viel zarteres Netz von kaum bemerkbaren Ter- tiärnerven befindet. Auch in dem fossilen Blatte ist von diesem zarten Nervennetze noch eine dunkle Spur bemerkbar. 22 Dr. F. Unger. Myvsine eunwlaena Ung. Tab. VII, Fig. 14. M. folio Ohiongo ohtuso petiolato^ integerrimo coriaceo nigrescente! mtido! nervo medio valido, nervis lateraUbus crehris angulo acuto e nervo medio exoricntlhus snbrectis ramosis. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. , . ^ ., ry . j Dieses Blatt, wovon nur der obere Theil erhalten ist, zeichnet sich im fossilen Zustande durch seine compacte, dunkelschwarze, glänzende Beschaffenheit vor allen andern aus. Seiner Fiour nach ist es länglich, an der Spitze fast abgerundet und ganzrandig Aus- gezeichnet ist die Nervenvertheilung. Von einem starken Mittelnerven, welcher bis zur Spitze :erlauft, entspringen unter spitzem Winkel zahlreiche Secundarnerven, die m der Regel ver- zweigt ein lockeres Netz bilden. Ich habe diess Blatt einst zu den Malpighiaceen gestellt und als iM^igkiasi^-n^ b&« entspringt zwischen je -« ^ ■tennerven d^ verbinden noeh ein kürzer bleibender Seeundarnerv. Auch dicsei ist ri„ BlJ^i^hie'und da zu bemerken, obgleich er nicht immer deutlich genug ausgedruckt ist und Sylloge plantar um fossilium. o^. daher das zur Vergleichung beigegebene recente Blatt nervenreicher zu sein scheint als das fossile. Ich stehe nunmehr auch nicht an, die zwei 1. c. Fig 6 und 7 zu Malpighiastrum laurifo- lium gezogenen Blätter hieher zu verweisen. Auch die Blätter von Mi/rsme (MamjiUa) Caporcea S.H., einer Pflanze Brasiliens stimmen mit dem eben betrachteten Fossile sehr überein. SAPOTACEAE. Achrtis lycohroma Ung. Tab. VIII, Fig. 1, 2. A. folio coriaceo petiolato late-lanceolato obtuso? margine undulato integeiTimo , nervo primario valido 7iervis secundariis numerosis subtilihus simplicihus rectis pinnato ; pedunculo abbre- viatOj calyce conico quinqueßdo, stylo subidato exerto. Achras lycobroma Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 435. In formatione tertiaria ad Par&chhig Stiriae. Leider ist das sonst so prachtvoll erlialtene Blatt an der Spitze beschädiget, obgleich man seine Länge auf 5 Zoll, die Breite durchschnittlich auf Einen Zoll schätzen kann. Es ist offenbar die Oberseite im Abdrucke sichtbar, daher zwar die zahlreichen feinen geraden und nicht verzweigten Seitennerven, jedoch die Tertiärnerven nicht mehr sichtbar werden. Die bedeutende Kohlensubstanz deutet auf ein starkes lederartiges Blatt hin. Hiemit möchten die Blätter von AcJiras sapota L. (Sapota Achras '^In.W.) am meisten nahe kommen, insbesonders, wenn man die ganz ähnliche Nervenvertheiluug der Secundar- nerven berücksichtiget. Ob der junge nicht ausgewachsene Kelch mit dem hervorragenden Griffel hieher gehört, ist eine Frage, welche ich offen erhalten möchte. Achras pUhecobi'oma üng. Tab. VIII, Fig. 3. A. calyce 5 — 6 ptartlto , lacinüs imbricatis , pedicello brevi; folio elliptlco-acuminato petiolato in- tegerrimo coriaceo, nervo primario valido, nervis secundariis tenuissimis reticulatim inier se conjimctis. Ach ras pithecobroma Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 435. In schisto margaceo ad Eadohojum Croatiae. Ich bedauere, dass mir der Kelch dieser Pflanze abhanden gekommen ist. Das Blatt ist lederartig, massig lang gestielt, elliptisch-zugespitzt und ganzrandig. Der gerade Stiel setzt sich in eine eben so gerade starke Mittelrippe fort, aus der zahlreiche aber sehr feine Seiten- nerven entspringen, die etwas in die Quere gezogene Maschen durch ihre Vereinigung bilden. Dieses einzige Blatt der Art ist unter Nr. 315 im Joanueum aufbewahrt. Mit den Blättern von llimusojys Elcngi L. kommt es in jeder Beziehung gleich. 24 Dr. F. ütiger. Sidcroxylon hepios Ung. Tab. VIII, Fig. 4. S. folüs petiolatis oblongo-lanceolatis 3 — 4 polUcaribiis integerrimis coriaceis , nervo primario valido excurente, nervis secundariis nullis. Sideroxylon liepios üiig. gen. et spec. plant, foss. p. 43-4. In schisto niargaceo ad Parschlug Stii'iae. Es ist bisher nur diess einzige Blatt der Art wohlerlialten in Parschlug gefunden worden. Seiner Form und Beschaffenheit nach ist es so ausgezeichnet, dass es nicht schwer hält pas- sende Analogien unter den Gattungen der Sapotaceen zu finden. Sideroxylon mite Willd., ein afrikanischer Strauch vom Cap der guten Hoft'nung, stimmt durchaus mit unserem Fossile der Art Liberein, dass man beide eher für identisch als verschieden erklären möchte. Auch die Nervatur ist bei den lederartigen Blättern der genannten Art an der Oberseite so wenig- erkenntlich, dass man bei der Annahme, das Fossil sei uns eben nach seiner oberen Fläche zugewendet, dieselbe auch hier vergebens suchen wird. Sideroxylon M*utterliki Ung. 8. foUi-'i ohovatis vel ohovato - ellipticis in petiolum longuni attenuatis integerrimis suhcoriaceis^ nervo primario valido , ner'vis secundariis tenuibus e nervo primario angulo subacuto orien- tibus versus marginem inter se conjunctis, nervis tertiariis rete tenerum formantibus. Pittosporum Putterliki Ung. Wiss. Ergebnisse einer Keise p. 177, f. 45. Sylloge plant, foss. II. p. 5, t. I, f. 1 — 7. Pittosporum pannonicum Ung. Syll. plant, foss. II, p. 5, t. 1, f. 8, 9, 10. Ad Badobojum Croatiae et ad Kyme Ins. Euhoeae. Ich habe mehrere sowohl in Radoboj als auf der Insel Euboea vorkommende Blätter von verkehrt-eiförmiger oder eiförmig-elliptischer Gestalt mit langen Stielen der Gesammt- form nach mit den Blättern einer Pittosi^orum-Kri verglichen und von derselben auch zur Vergleichung einen Naturselbstdruck beigefügt. So sehr auch die fossilen Blätter mit dem Pittosporumblatt der Grösse , der Form und dem Charakter nach übereinstimmen, so kann diess dennoch nicht zugleich von der Nerva- tur gesagt werden. Einen viel besseren Vergleich lassen die Blätter von Sideroxylon ferrugirieuvi Hook & Arn. Tab. VIII, Fig. 5 mit den sowohl als Pittosporum Putterliki, wie als P. pannonicum zum Theile bezeichnete Fossilien zu, so dass ich glaube, meine Ansicht über dieselben wesent- lich zu verbessern, wenn ich die gedachten fossilen Blätter nunmehr zur Gattung Sideroxy- lon ziehe, und den bereits eingebürgerten Speciesnamen beibehalte. Wtumelia Plejadum Ung. Tab. VIII, Fig. 6. B. bacca ellipsoidea unilocularis monosperma , pericarpio crustaceo tenui longitudinaliter leviter costato. Pinus tricicatricosa Ludw. In geanthrace ad Wetterariam. Sylloge 'plantarum fossillum. 2 5 Wenn man die Frucht \o\\ Bumelia tenax Willd. eines nordamerikanischen Strauches welche hier Fig. 7 e und/von der Seite und ein wenig geneigt von der Spitze abgebildet ist mit den fossilen Früchten der Wetterau vergleicht, wie sie «, b und c Fig. 6 getreu nach der Natur in natürlicher Grosse dargestellt sind, so geht wohl die Uebereinstimmung beider auf das klarste hervor. Ein Durchschnitt der Frucht d bestätiget dasselbe, indem er zeio-t, dass man es hier mit einem inneren krustenartigen dünnnn Pericarpium zu thun hat, an dessen Aussenseite das geringe fleischige Pericarpium bis zur Unkenntlichkeit vertrocknet ist. Die Beere ist durch Abortus einfächerig, wie diess auch bei der Frucht von Bumelia tenax der Fall ist. Vergebens habe ich unter den Blattresten der Wetterau nach Blattformen gesucht die zur Gattung Buviclia gezogen werden könnten. Bumelia tninot' Ung. Tab. VI, Flg. U — 19. B. folüs petiolatis obovatis apice emarginatls integerrimis nervo priviario excurrente nervis secundaris ciirvatis ramosis venis interstitialibus inter se conjunctis. Pyrus minor Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 481. Foss. Flora von Sotzka, p. 53, t. 59 f 16 — 24. Sapotacites minor Ett. & Heer. In schiato margaceo ad Raddbojum et Sotzfca. Diese in Radoboj ziemlich zahlreichen Blätter gehören allerdings nicht zur Gattung Pyru.s. Ihre obovate Form, der bald stärkere, bald schwächere Eindruck an dem stumpfen Ende und die Nervatur lassen vielmehr Analogien unter den Sapotaceen suchen. Wenn man alle obo-e- nannten Merkmale berücksichtiget, so findet man in den Blättern von Bumelia retusaSw. einen wahren Doppelgänger. EBENACEAE. Euclett tniocenica Ung. Tab. VIII, Fig. 8, 8*. E.folio lanceolato utrinque acuminato petiolato integerrimo coriaceo, nervo primaria valido ner- vis secundariis flexuosis ramosis rete nervorum tertiariorum laxo inter se conjunctis. In achisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Es ist diess durch seine Nervatur höchst ausgezeichnete Blatt ohne Zweifel lederartio- gewesen, da sich sonst die Nervatur nicht so kräftig im Abdrucke erhalten hätte. Spitze und Grund fehlt zwar, doch Hessen sich dieselben leicht ergänzen. Von /SV/wp/ocoi-Blättern, selbst jenen, die beinahe ganzrandig sind, wie Syiiplocos adc'nophjlla Wall, und Symplocos japo- nica D C. unterscheidet sich unser Fossil hinlänglich durch die Nervatur. Am nächsten kommt demselben sowohl was Form, Substanz als Nervenvertheilung betrifft, Euclea desertorum Ekl. & Zey. vom Cap der guten Hoffnung. Zum Vergleiche habe ich Fig. 9 ein Blatt dieser Art abgebildet, auch nicht unterlassen, noch eine vergrösserte Darstellung eines Blattstückes von Euclea miocenica Fig. 8 * beizufügen. Uenkschrifien der mathem.-naturw. Cl. XXV. Dd. 4 gp Br. F. TJnger. Knclea ApoUinis Ung. Tab. III, Fig. 10, 10°. E folio lanceolato hreviter petiolato integerrimo coriaceo, nervo primario valido, nervis secunda- riis crehris flexuosis ramosisque rete nervorum tertiariorum laxo mter se conjunctis. In schisto margaceo ad Radobojum Oroatiae. Dieses in der k. k. geologischen Eeiclisanstalt befindliche Blatt ist dort mit dem Namen Ehododendron ApoUinis ^ii. bezeichnet. Die Ähnlichkeit mit dem zuvor beschriebenen Blatte ist gross, so dass beide wohl zu derselben Gattung gehören dürften. Nur der grössere Umfang und der Blattstiel ? unterscheidet es von jenem. Um die Nervatur leichter vergleichen zu können, habe ich eine vergrösserte Abbildung eines Blattstückes Fig. 10* beigegeben. _ Wollte man ein dieser Art nabestehendes Blatt in Betrachtung ziehen, so durlte das Blatt von Euclea macrophylla Ekl. & Zey. Fig. U am geeignetsten sein. macreightia germanica Heer. Tab. VIII, Fig. 12, 13. M. calyce firmo pedicellato tripartito, lohis basi latis ovato-acuminatis nervosis, bacca rotuwla calyce basi cincta. Macreightia germanica Heer. Flor. tert. Helvetiae III, p. 13. Celastrus europaeus Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 459. In formatione tertiaria ad Parsclilug Stiriae. Ich hatte diese Früchte früher für geöffnete dreiklappige Kapseln einer Celastms-Avt gehalten, mit welchen sie gewiss eine grosse Ähnlichkeit besitzen, und sie demzufolge als Celastrus europaeus hezeichnet. ■ a j ^ ^. Herr Prof 0. Heer hat aber, durch besser conservirte Exemplare m Stand gesetzt, o-ezeigt, dass die vermeintlichen Kapselklappen nur Kelchlappen seien, welche eine rundliche Beerfrucht umgeben, wovon man allerdings in den Exemplaren von Parschlug, namentlich in ienem Fig. 12, Spuren wahrnimmt. ^ ., t r Professor Heer beschreibt diess Petrefact auf folgende Weise: „Gestielte Lappen aufge- richtet oder flach ausgebreitet, die Blätter am Grunde verbunden in eine Spitze auslaufend, der mittlere Längsnerv ist stark verästelt und die Äste sind durch zarte Nervillen ver- bunden. Die Nervatur zeigt, dass diess Kelch- und nicht Fruchtblätter sind.-' Leider sind die Exemplare von Parschlug der Art mangelhaft erhalten, dass sich an den Kelchlappen keine Spur von Nervation erkennen lässt. Diosoyros Auricnla Ung. Tab. IX, Fig. 1—4. D. calyce quadri-quinqnefido pater^te deciduo, Ucinüs subquadratis emarginatis basi calosis Jriatü semipolUcaribusJoliis eilipticis petiolatis mtegerrinüs membranace.s, nervo prmarzo valido, nervis secundarüs subremotis arcuatis apice ramosis. Diospyros Auricula Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 436. la schisto margaceo ad Radohojum Oroatiae. Si/lloge plantarum fossilium. 2 7 Ein kleines Fragment eines Kelches Fig. 1, schon seit Langem in Radoboj aufgefundon, welches ergänzt Yig. 2 uns die wahrscheinliche Gestalt des Kelches dieser fossilen Pflanze darstellt; doch ist es nicht gewiss, ob derselbe -i- oder öfheilig war, obgleich mir das letztere wahrscheinlicher vorkommt. Ein Kelch der Art getrennt von Blume und Stiel lässt nur Analogien in der Gattung Diospyros finden, und wirklich können wir hier den Kelch von Diospyros montana Roxb. Fiff. 5 von aussen oresehen als unserem Fossile bis auf die Gliederuno- ziemlich nahe koni- mend bezeichnen. Zu diesem fossilen Kelche möchte ich auch die beiden Fig. 3, 4 abgebildeten Blätter bringen, die gleichfalls in Kadoboj gefunden wurden und den Blättern von Diospyros virgini- ana durch ihre Form, Zartheit und Nervenvertheilung nicht unähnlich sind, aber auch den Blättern der obgenannten Diospyros montana gleichen. Alle drei Reste befinden sich in der Sammlung des Joanueums in Gratz , der Kelch unter Nr. 308, die beiden Blätter unter Nr. 360 und 391. mospyros Xollikoferi Ung. Tab. IX, Fig. 6. D. seminihus ovoideis compressis distinctis numero octo in orhem dispositis — residuis fructus hac- cati cjlohularis — In formadone tertiana ad Hengsherg Stiriae. Diese acht in einem Kreise gestellten und durch mergeliges Gestein mit einander verbun- denen ihrer Gestalt nach vortrefllicli erhaltenen Samen können nur einer Frucht anoehört haben, deren fleischige oder saftige Pulpe bei dem Versteinerungsprocesse zu Grunde ging, sich aber so lange unverändert erhielt, bis die Samen ihre Lage in der erhärteten Steinmasse nicht mehr ändern konnten. Ein flüchtiger Blick auf diese acht eiförmig-länglichen, seitlich etwas zusammeno^edrück- ten glatten Samen Fig. 6, lässt ihre Ähnlichkeit mit den Samen von Diospyros Lotus L. nicht verkennen, und die fleischige Beerfrucht dieser Pflanze, welche gleichfalls acht Samen ent- hält, erlaubt mit Sicherheit die Restauration dieses Fossiles in nachstehender Weise Fig. 7. Herr Zollikofer, geognostischer Begeh ungs-Commissär in Steiermark, den seine Arbei- ten für diess Land unsterblich machen, hat bei seinen Bereisungen in Steiermark diesen inter- essanten Pflanzenrest in den Mergelablagerungen in der Nähe von Hengsberg gefunden (siehe Dr. F. Rolle, die tertiären und diluvialen Ablagerungen in der Gegend zwischen Grätz und Köflach etc. Jahrb. d. geol. Reichsanstalt VIL 1856, p. 563), wesshalb ich denselben die- sem verdienstvollen Geologen zu p]hren nach dessen Namen bezeichnete. Mtiospyros Jfodaui Ung. Tab. IX, Fig. 10—12. D. hacca glohosa exsucca semipollicaris , calyce quinqueßdo deciduo patente , laciniis lanceolatis obtusis striatis poUicaribus. Dio spyros Wodani Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 435. Plumeria flos Saturni Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 433. 28 -P/"- F. Uii/jer. Itt sfftisio maraaceo a '9- D. calyce firmo fjumquclnho patente deciduo semipollicari^ lacinüs aciiminatis , foli.is ovalibus petiolatis inUgerrinus scsquipoUicem longis, nervo primario distincto, nervis aeciindarüs cre- bris tenuibus ramosis. In schisto inargareo ad Radohojum Croatiae. Der Fig. 18 dargestellte fiinflappige Kelch von derber Substanz kann wohl nur zu den Ebenaceen gebracht werden. Der Kelch von Boyena polyandra L. [ßymia Endl.) ist der Grösse und Form nach so sehr mit unserem Fossile übereinstimmend wie kein anderer. Dazu passt luui auch das Blatt Fig. 19 durch seine unregelmässig verlaufenden und stark ver- zweigten Secundarnerven, vor allen fossilen Blättern ausgezeichnet und mit den Blättern von i?o«/ena- Arten , besonders mit jenen von Boyena lucida Ekl. & Zey., ja selbst mit den von Boyena polyatidra L. auffallend übereinstimmend. Mtiospyros Parthenon Ung. Tab. IX, Fig. 8. D. foliis longe petiolatis ovato-acuminatis , basi suhcordatis integerrimis memh-anaceis , nervo primaria^ valido nervis secundariis crebris tenuibus apicem versus ramosis. In geanthrace Wetteraviae. Es kommen in der Wetterauer Braunkohle eine grosse Menge in ihrer Form zwar vari- abler, allein durch zahlreiche Übergänge so nahe verbundene Blätter vor, dass es in der That schwer hielt, hinreichende Unterscheidungsmerkmale aufzufinden, um sie in verschie- dene Arten, ja selbst Gattungen unterzubringen. Das hier Fig. 8 abgebildete, aus der Samm- lung von Herrn Prof. Klipstein stammende Blatt (Nr. 62) lässt sich durch seine herzl'ör- mige Basis noch am ehesten von den übrigen ähnlichen abtrennen. Obgleich die feinere Nervenverzweigung nicht mehr deutlich genug hervortritt, so bietet sie doch Anhaltspunkte, um sie mit der Nervatur der Blätter von Diospyros virginiana vergleichen zu können, auch spricht die Zartheit der Blattsubstanz, so wie der lange Stiel zu Gunsicn dieses Ver- gleiches. 30 Dr. F. LI n gor. Oiospyros Ugnilum Ung. Tali. IX, Fig. 9. V Miis orato-oUon,is ut.u.que oMcnuaUs petiolatis integerrimis memhrar^aceis, nervo primaria valido, nervis stcundarüs distantibus sivipUcibus ramomque. Anona lignitum Üng. Syllog. plant, foss. I, t. X, f. 1-5. In gcanihrare Wetleraciae. Da.selbe wie fiir die vorhergehenden Blätter gilt auch für die Blatter d.eser Art, welehe .„ den a rli: ten der Wetterauer Braunkohle gehören. Ich glaube ihre Natur verkannt . hin wenn ich sie früher z„r Gattung A«na stellte. Sie können nur entweder zur Gat- Igl™;» oder ..ur Gattung K»«™. gehören. Die BlEttcr von %--^--;^l;;^„^ ^''^ lanfe Siele iene von Diospyros Lotus um die Hälfte kürzere, be, einerlvervatur, d,e ubngens kciS llt Unterscheidung .nlässt. Aus diesem Grunde entscheide ich m.ch für dte lef.tere '^"""2 hier Fl.. 9 abgebildete Blatt unter Nr. 192 der Klips.einVhen Sammlung ange- höri. hat, ineVueeseirenda Oberfläche, die mehr derbere Beschaffenhert der Substanz und die weitere Stelllg der Seonndarnerven macht diese Blätter den Blättern von Z.„,r» ''"'"Dtthtf Ses Herr Ludwig I.e. auf Taf.57, Fig. 2 als Ä,to. —■»»,<. abbildet, dürftfw'nlL! gehören. Noch is! aber in der Wetterau kein Kelch gefunden worden, welcher auf das Genus Diospyros passte. Oiospyros lotoides Ung. Tab. X, Fig. 1 — 12. riis transversalibus iitplurmimum obsokUs. In gea7ifhrace Wetleraviae. __ . Ich »ehe hier auf Taf. X eine grosse Menge offenbar zu einer Pflanzenart gehongen Blatt obtic die ersten vier eine glaueescirende Oberfläche darbothen, we che den ubr- f , eU e°B d voUkonnnenen Übereinstimmung in jeder andern Rücksicht muss d.cse I eh ft nicht auf das ursprüngliche Blatt bezogen werden, ^^^^^'^^^'^^^-'^-f;^ ° -r^. n.. i i .1^,, "n;p«p Rlfltter sind durchaus meni ^ait ais ubiü :l„r;lrr 1;:^ Xr: t K"::M::rdie zartesten Tertiämervcn erbalten. I e 'as^nTe Analogie zu flnden hält etwas scbwer, doe. ist ^f^-^f^^^ « 1 1 rr:w:r;!;d:::irTLrrrL:'i::i=^ rt:rrMirsf:r:r^:^:=^::^^^ der Blätter in der Wetterau wohl vermuthen konnte ist bei diesen F^-- ^-1^* -/;^ Auf Taf 57, Fig. 4 und 5 sind 1. c. von Herrn Ludwig Blatter abgebildet, die durchaus keine J«^te.-Blätter sehi können und ohne Zweifel hieher gehören. Sylloge plantarum fossilium. 3 1 STYEACEAE. Symplocos gvegaria A. Braun. Tali. XI, Fig. 1 a— i. S. putamine uni-triloculari variae formae et magnitmlinis 2 — 6 Im. longo 1 — 3 lin. lato oviformi compresso ventricoso rocto curvatove hasi rotundatn apice truncato utrinque impresso striato, strüs longitudinaUbus inconspicuis; foliis ovatis acuminatis petiolatis serratis penninervm, ncrvis secundarüs subsiinpUcibus. Symplocos gregaria A. Braun. Carpolites gregarius ßronu. Massalongo, studii paleont. Taf. IV. In geanthrace ad Salzhausen. Diese schon seit Langem bekannten Früchte von Salzhausen wurden von Alex. Braun richtig als Steinfrüchte der Gattung Symplocos erkannt. Sie kommen in grosser Menge, meist angehäuft und mit andern Früchten vermischt in einer braunen mulmigen (torfartigen) Sub- stanz eingebettet vor. An Samen, die hier mit fleischigen und häutigen aber zerstörten Samenhüllen erhalten seien, ist nicht zu denken. Wie aus Fig. 1 a, welche mehrere dergleichen Früchte in natürlicher Grösse von der Seite, b von oben, c von unten angesehen darstellt, ersichtlich ist, hat man es hier mit Stein- kernen zu thun, welche von fester, beinharter Substanz sind und von aussen ehedem wahr- scheinlich nur von einem mehr trockenen als saftigen Mesocarpium umgeben waren, wofür die feinen Streifen sprechen, welche vom Grunde nach der Spitze verlaufen und sich sicher- lich nicht so wieder im fossilen Zustande erhalten hätten, wenn sie nicht von einem mehr oder weniger compaftcn parenchymatischen Überzüge bedeckt gewesen wären. Eine zwei- fach vergrösserte Abbildung in Fig. 1 d von der Seite und Fig. 1 e vom Grunde genommen, lässt die Streifung noch deutlicher erkennen. Die verschiedene Grösse und Form der Früchte deutet auf einen aredräns^ten Blüthen- stand hin, wobei einzelne Früchte besser als andere entwickelt und ausgereift worden sind. Ein Läugenschnitt bei vier Individuen Fig. 1 bestätiget die obige Ansicht, denn es tritt hier deutlich die Stärke des Steinkernes, die innere Höhlung und überdiess die Fächerung desselben hervor. Der Querschnitt g durch zwei Früchte lässt die Anzahl der Fächer erkennen. Es sind ihrer drei voi'handen, von denen ein oder zwei Fächer häufig nicht zur Ausbildung gelangten. Es ist somit sicher, dass die vorliegenden Früchte ein- bis dreifächerige Drupen gewesen sind. Unter den Pflanzen der Jetztzeit lässt nur die Frucht von Symplocos eine nähere Yer- gleichung zu. Wie bekannt, ist die Frucht von Symplocos eine fleischige, mit den Resten des Kelches gekrönte Drupa; ihr Steinkern ist drei- bis fünffächerig, durch Abortus der Eier häufig einfächerig. Alles diess, so wie die Grösse derselben, erscheint auch in den fossilen Früch- ten. Zwar fehlt das Mesocarpium und der Kelch, doch deutet die abgestutzte Spitze unwider- leglich auf dessen Vorhandensein hin, auch ist die Fächerung in dem einen eben so wie in dem andern. Um noch weitere Übereinstimmungspunkte aufzusuchen, habe ich in Atzkali gekochte fossile Früchte bezüglich ihrer anatomischen Zusammensetzung untersucht und auf einen der 32 Dr. F. Unger. Achse parallelen Schnitt des Putamens Fig. /. ein wenn auch nur undeutlich aus dickwandi- gl Zel efbestehendes Gewebe gefunden, welches Gewebe ^^ .T;^;!^- ^^^^^ S . , a V, \^^ Aa<. Rilfl »■ o-ab Fie- 2* ste It einen ähnlichen Gewebstheil aus Pir.litimo- o-eführton Schnitte das ßiia ^ gau. x ig. - ^^^c , . i ii i „ Kichtung geiuuiu .f. Zuec auf dem Längenschnitt derselben dar. 1 r7 1, •,, Mi.rpmpinen eine Übereinstimmung nicht verkennen. der Zellen im Aligemeinen eine u ö gegebenen Abbildun- Mnn vere-leiche übr gens die von Gärtner (Garpoi. öuppi. r. ^ /j; g g Man ve> gleiche UD & ^^^^j^ ^^^^ die Ovula auch m der fossilen gen von Sy.plocos und ^^^ ^^^^^^^^^^^ .^^ ,, ,^^^^^^^^ Frucht zu erkennen sind und ^^^^^ ^^ \^^ ^^ ^,,l,,j,, ,, ,,, Wetterau vorkom- einstimmen. Es war wohl zu veimuthen, da namentlich Blätter .enden Früchte von ^^^ ^ ^^^^^s t;;^^ Mit Aulnahme einiger l.r zu treffen sem werden. Bi.hei bat sicü 7 der Paläontograph. Bd. VIII, als B-»»« '"'S''''':ZZenlZ^'n der W.ttera. ka,™ ich nur ein einziges oder zwei hier r;::':;'^ 'rleneTB^Lr t .,.,.o«-Bl..ter er.l.ren, obgleich anch ich dreselheu Fig. 3 und 4 geg ehedem für Pruww«- Blätter hielt ehedem für i^runi..- mauere-- ^^ Sumploco. uniflora Beut, oder mh Symplocos I^^bT:^^^^ It g^llLe^elhnlichkeft als mit P„-Blättern. Noch parvifloraüeut., so nnucL Xi.nbVhkeit dieser mit den Blättern von Si/mploGOS sericea rr : Ui a^rr icTlUr a tet dt t: trGr..se s» „. der nre..ra„.en Be.ohaf- Lti'^lh die Ca-tur durch d.e zahlreichen Sel.nnerven eine übere„».™.nng an den Tag legt ^ i.„.,:i,JipfeinenTertiärnerTen, welche die Secundarnerven verbinden, Esschern, dass r. Fo .le d-e fe. nT ^^ ,_^^ ^^^^^^^__ ^^^^^^^^^^ ^^^^ .^^^_ ^^^^ ^^^^^^ X^ete ;;JFrua: erlcann. und a'. ^ss. »™,»c. in. PngiUns I beschrieben. Syinplocos radobojana Ung. Tab. XI, Fig. 5—7. 77- • 7,7 7..; 7.r; ^ Jin lonao 2—3 Im lato, folüs ovalibus acummatls jpetio- 8. putamine elUpüco hdoculari Leu o (in. longo ^ o ^ ,j latis serrato-crenatis penninervüs, nervis secundarus s^mpl^c^hus. In schlsto margoceo ad Radohojnm Croatiae. X. 1 f ri;<. Fio- ^ P-po-ebene Frucht näher zu bezeichnen, bis mir die Ich habe lange «-«hwank. d.e F.g 5 ge eb^n ^^^^ „„bes.i„.m.en Art von rl\f;:;V r'^H deklt ?rÄhnlichkelt m ^or. und Gros, bewogen SZanldfe fossile Frucht, an der .an Anzeichen einer Scheidewand ben.er.en kann, für Shnli'ch undson.lt «^ «"f !'f ^'tbenfalU M."er gehören, ist n,ir allerdings zweifelhaft, da Ob <'«3-;f" Fracht F.g. 7 ebenda Ish.^^^^^^^^^^^ ,^^^^^_^ ._^ ^^^_^^^^ ^.^^ ^^.^ ^^,^^ s' h :°: llToc tfn dX. 6 a g b.'d ttniatt für ein S„„#o.«-B.att gelten, obgleich an dt^b: Äer': : Ing^elhafttrhalten Ist und ausser dem Prln.ar- und Secund.rnerv,en Sylloge plantarum fossüium. 3 3 nichts mehr zu ersehen ist. Die Blätter von Symplocos coccinea H. ß. aus Mexico stehen dem- selben am nächsten. Syinpiocos sotskiana Ung. Taf. XI, Fig. 9, 9«. S. j^utanime ovoideo utrinque obtuso 4 — 5 Im. longo 2 — 3 lin. lato leviter striata. In formatione tertiaria ad Sotzka Stiriae. Ich glaube nicht sehr irre zu gehen, wenn ich diese Frucht aus Sotzka, wovon mir dies eine Exemplar Fig. 9 und Fig. 9* in zweimaliger Vergrösserung vorliegt, zu den Früchten von SymploGos zähle. Die Ähnlichkeit mit Symplocos gregaria ist bei weitem grösser als mit Symplocos radohojana. Leider bin ich nicht im Stande etwas Näheres über die Beschaffenheit des Putamens ausser der netzartigen Streifung anzugeben. Symplocos parscMugiana Ung. Taf. XI, Fig. 10. S. putamine parva 2 — 5 h'n. longo 1 lin. lato anguste ovoideo utrinque obtuso hiloculari^ In formatione tertiaria ad Parschlvg Stiriae. Auch von dieser Frucht liegt mir das einzige hier abgebildete Exemplar vor. Es ist ein Steinkern sehr Meiner Art, der von einer Mittellinie der Länge nach gezeichnet ist, wahr- scheinlich die Andeutung eines Dissepimentums. Weder eine Streifung noch sonst ein auffallendes Merkmal lässt sich daran wahrnehmen, auch fehlen durchaus Blätter aus dieser Localität, die man für Symplocos- oder Hoppea- Blätter halten konnte. Dagegen ist ein mit einem Stielchen verbundener Kelch, wie er bei Symjylocos- Arten häufig gerne abfallt, Fig. 10 (unten), hier aufgefunden worden. Übrigens ist eine Ähnlichkeit unserer Frucht mit der Frucht von Symplocos tinctoria Herit nicht zu verkennen. Styraac horeale Ung. Taf. XI, Fig. 11 — 13. St. foliis meiribranaceis breviter petiolatis suborbicidaribus obtusis vel lato ovalibus apiculatis integerrimis bipollicaribus ., nervo primario recto nervis secundariis curvatis subsimpilicibiis V. ramosis. Styrax boreale Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 436. In schiato margaceo ad Par schlug Stiriae. Es liegen hier drei Blätter aus Parschlug vor, Fig. 11, 12, 13, welche ihrer Gestalt nach , so wie in Bezug auf die Länge des Sieles wohl eher als einfache denn als Theil- blättchen eines zusammengesetzten Blattes angesehen werden können. Ist dies letztere der Fall, so ist die Vergleichung derselben mit den Blättern von Styrax officitude L. kaum fehl- gegriffen. Die Blätter dieses der Mediterranflora angehörigen Strauches erinnern sowohl in der Grösse als in der bald ovalen, bald mehr kreisrunden, ja selbst herzförmigen Gestalt, Fig. 14, so sehr an die genannten fossilen Blätter, dass sie recht wohl mit denselben zu- sammengehören könnten. Deakschriften der mathem.-naturw, Cl. XXV. Bd. 5 34 Dr. F. TJngcr. Berücksichtigt man jedoch das Blatt Fig. 13, welches eine deutliche Spitze hat, so steht ihm der nord amerikanische Styrax grandifoUum Ait. [Stip-ax (jrandiflorum Mich. fl. bor. am. II, 41) näher als Styrax officinale^ wie dies Fig. 15 zeigt, welches ein Blatt dieses nord- amerikanischen Strauches in Umrissen darstellt. Es wäre daher, vorausgesetzt, dass die drei fossilen Blätter Einer Art angehören, wohl möglich, dass die fossile Art Styrax boreale die Merkmale zweier nun auf verschiedenen Continenten wachsenden Pflanzenarten in sich vereinigt. Das Blatt Fig. 14 ist nach einem in Greta gesammelten Exemplare gezeichnet. Styfax Herthae Ung. Tab. XI, Fig. 16—18. St. drupa ohovata pisiformi exsucca , putamine biloculari, foliis ohovato-oblongis longe petiola- tis memhranaceis lepidatis v. liirsutisl nervis secundarüs subsimpUcibus remotis, nervulis transversalibus inter se conjunctis. Styrax Herthae Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 43G. in schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Auch von dieser Pflanze bin ich nicht im Stande eine Abbildung der oben näher be- zeichneten Frucht zu geben, da sie mir verloren ging. Die drei Blätter Fig. 16, 17 und 18, wovon die beiden ersten unter Nr. 381 und 291 am Jnanneum aufbewahrt sind, das letzte unter Nr. 1155 in der k. k. geol. Eeichsanstalt sich befindet, haben zwar mit dem später als Bhododendron megiston zu beschreibenden ßlätterabdrücken grosse Ähnlichkeit, zeichnen sich aber durch die bedeutende Länge des Stieles, so wie durch die hie und da wenngleich undeutlich erhaltenen Tertiärnerven aus, wel- che den Raum zwischen den einfachen Secundärnerven durchqueren. Diese Transversalnerven sind ein hervortretender Charakter der Blätter fast aller Styrax- Arten. Die Undeutlichkeit der Ausprägung der ganzen Nervatur, so wie die eigenthümlich rauhe Beschaflenheit des Abdruckes, mag wohl aus der spreuigen oder haarigen Beschaffenheit der Oberfläche her- rühren, wie das bei vielen brasilianischen Styrax-Krtan der Fall ist. Unter den lebenden Styrax-Arten kommt unser Styrax Hertha dem Styrax argcnteum Presl aus Mexico am nächsten. Vornehmlich spricht die Länge des Blattstieles und die Nervatur dafür. Stgrax Ambra Ung. Tab. XXIV, Fig. 19, 20. S. foliis late-ovatis in p>etiolum attenuatis integerriviis membranaceis.i nervo primario valido, 7ier- vis secundarüs curvatis apice ramosis venis transversalibus obliquis inter se conjunctis. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Über die richtige Zuweisung dieser bis auf die Spitze schön erhaltener Blätter aus Eadoboj kann keine Frage sein. Eine grosse Menge von Styrax-Arten in Brasilien zeichnen sich durch diese sehr auffällige Nervatur aus. Auch Styrax Bcnsoin Dryand. von Sumatra könnte mit unserem Fossile verglichen werden. SyUage plantarum fossilium . 30 CLASSIS BICORNES. 0 RD 0 Ericaceae. ERICACEAE. Atitlromcfla glauca Ung. Tab. XII, Fig. 8. A.foliis lanceolatis obtusiusculis in petioluvi attenuatis membranaceis integerrhnis glaticescentibiis, nervo primär io conspicuo, nervissecundariis nullis. Andromeda glauca Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 438. In schisto margaceo ad Parschlug Siyriae. Blätter dieser Art kommen nicht selten in Parselilutr vor, aber die meisten so verletzt, dass es bisher noch nicht gelang ein vollständiges Blatt mit dem Stiel zu erhalten. Es ist zu vermuthen, dass derselbe sehr kurz gewesen ist. Auftauend ist die bläulich-graue Farbe aller dieser Blätter, wodurch sie leicht von ähnlichen Blättern unterschieden werden. Von den Nerven ist ausser dem Mittelnerv keine Spur vorhanden, was jedenfalls darauf hin- deutet, dass dieselben aus sehr feinen Nerven bestand, wie das in der That bei vielen Andromeda- \vtQn vorkommt, oder dass die Blätter eine starke Bedeckung trugen. Aittli'otneila utuvia Ung. Tab. XII, Fig. 9, 10. A. foliis lanceolatis utrinque attenuatis acuminatis petiolatis coriaceis margine integerrimo revo- luto, nervo primaria in latere inferiore prominente , nervis secundariis inconspicids . Andromeda atavia Ung, gen. et spec. plant, foss. p. 439. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Es sind von dieser Art zwei Blätter verschiedener Grösse vorhanden, die durch ihre steife Form und durch den eingerollten Eand die trockene lederartige Substanz verrathen. aus denen sie bestanden. Von dem Blatte Fio-. 9 ist uns offenbar die Unterseite zugekehrt, daher hier der Mittelnerv sehr hervortretend. Das andere, Fig. 10, liegt mit seiner Unterseite auf dem Gesteine und kehrt uns die Oberseite zu. Beide Blätter Nr. 349 und 622 befinden sich in der Sammlung des Joanneums. Unter den recenten Arten steht dieser Pflanze wohl Andromeda salicifolia Pers. am nächsten. 36 Dr. F. ünger. Androniedu tristis Ung. Tab. Sil, Fig. U. A. foliis pollicaribus ovato-Ianccolatis utrinque attenuatis petiolatis integerrimis nervo primario gracüi, nervis secundariis fere inconspicuis. Andromeda tristis Ung. foss. Flora von Sotzka, p. 43, t. 23, fig. 16, 17. In schisto margaceo ad Badohojum Croatiae. Dieses mit Nr. 1083 versehene, in der k. k. geol. Reiclisanstalt aufbewahrte Blatt weicht nur unbedeutend von den Blättern von Sotzka ab. Spitze und Grund sind an dem- selben besser als an jenen erhalten, auch erkennt man den Ursprung zarter, gerader, parallel laufender Seitennerven. Einige nordamerikanische Arten mit membranösen Blättern, wie Andromeda (Zenobia) racemosa Lin. und Andromeda (Lyonia) lingustrina Müh Ib., stehen unserem Fossile ausser- ordentlich nahe, ja näher als solche mit steifen Blättern. Vacciniiim Vifis *Wapeti Ung. Tab. XII, Fig. 3. V. foliis minimis hrevipetiolatis ohovatis obtusis integerrimis subcoriaceis semipollicem longis, ner- vis secundariis crebris ramosis apice inter se conjunctis. Vaccinium Vitis Japeti Ung. gen. et spee. plant, foss. p. 439. In schisto margaceo ad Parschlug Sdriae. Kleine, unseren einheimischen Vaccinium- Kvien ähnliche Blätter mit kurzem Stiele und lederartiger Beschaffenheit der Blattsubstanz. Die verkehrteiförmige Form ist vorherrschend. In den meisten dieser Blätter ist ausser dem Mittelnerven nichts von Seitennerven zu erken- nen; in besser erhaltenen Individuen ist dies wie z. B. Fig. 3 b jedoch der Fall und mau ist im Stande auch die Seitennerven nach ihrem ganzen Verlaufe und nach ihren Anasto- mosen zu erkennen. Fig. 3 b* gibt in doppelter Vergrösserung die Nervatur dieses Blattes. Vaccinium Chaniaedrys Ung. Tab. XII, Fig. 1. V. foliis minimis petiolatis orbicularibus apice emarginatis integerrimis subcoriaceis, nervis secun- dariis reticulatis. Vaccinium Chamaedrys Ung. gen. et spee. plant, foss. p. 439. In schisto margaceo ad Parschlug et ad Radabojum. Eben so kleine, kaum einen halben Zoll lange Blätter, von den vorhergehenden durch die grössere Breite und durch die stärkere Einkerbung an der Spitze verschieden, auch scheint die Nervenvertheilung eine andere zu sein. Zuerst wurden Blätter dieser Art in Parschlug gefunden, später auch ia Radoboj. Fig. \a ist aus ersterer, Fig. b und c aus letzterer Localität. Sylloge plantarum fossiliuvi. 3 7 Vaccinium acheronticuni Ung. Tab. XII, Fig. 4. V.foliis minimis petiolatis ovatis vel ovato-lanceolatis obtusis integerrimis suhcoriaceis, nervo medi.o distincto, nervis secundariis subtüibus ramosisque. Vacciaium acBeronticum Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 420. Fossile Flora von Sotzka, p. 43, t. 24, fig. 1 — 17. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Ich habe Blätter dieser Vaccinium-kvt bereits in meiner Flora von Sotzka 1. c. beschrie- ben und abgebildet, glaube aber nun, dass ich damit auch Blätter anderer Pflanzenarten verwechselte, was nur dadurch zu entschuldigen ist, dass ich von dem Bestreben geleitet wurde, nicht aus jeder scheinbar differenten Blattform eine eigene Pflanzenart zu schaffen. Es wird daher nothwendig sein, mehrere an dem gedachten Orte abgebildete Blätter von der in Rede stehenden Art zu entfernen und vorzüglich nur diejenigen als Typen des fossilen Vaccinium acheronticuni beizubehalten, welche mit den aus Radoboj stammenden Blättern übereinkommen. Die Hälfte der hier abgebildeten Specimina befindet sich am Joanneum, die andere Hälfte in der k. k. geol. Reichsanstalt. Vaccinium Etnpetrites Ung. Tab. XII, Fig. 2. V.foliis coriaceis minimis ovato-ellipticis subj)etiolatis margine integerrimo rerohito., nervo medio distincto. Vaccinium Empetrites Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 440. In schisto margaceo ad Parschlug et ad Bilinum Bohemiae. Obgleich diese Blätter von den beiden eben beschriebenen Vaccinium- Kr ien verschieden sind, so sind sie doch, besonders was den Stiel betriff't, nicht in wünschenswerther Integrität erhalten, so dass man über einige unterscheidende Merkmale im dunkeln bleibt. Ich habe diesen Blättern früher den Kamen Vaccinium Empetrites gegeben und behalte ihn so lange bei, bis ich etwas mehr Gesicheteres darüber zu sagen vermag. Fig. 2 a und c sind aus Parschlug, Fig. b aus Bilin. 'Vaccinium icmadophiintn Ung. Tab. XII, Fig. 5. V. foUis petiolatis orbicularibus v. obovatis emarginatis integemmis membranaceis penninerviis^ nervis simplicibus curvatis. A'^accinium icmadophilum Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 439. In schisto margaceo ad Parschlug Stiriae. Beide Blätter stammen von Parschlug, aber es ist die Frage, ob sie bei ihrer äusserlichen Ähnlichkeit doch zu einer und derselben Art gehören, was um so zweifelhafter ist, als in Fig. 5 h der Blattstiel nicht erhalten ist. 38 Dr. F. Unger. J'aceiniuni niyrsinaefoliutn Ung. Tab. XII, Fig. 6. V. foliis suhsessilihus oralibus iitrinqice attenuatis coriaceis obsolete tenuissime serrukit/.s, ncrcls inconspicuis. Vacciiiium myrsinaefolium Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 439. In schiäto niargaceo ad Parschlug S/iriae. Leider ist auch von diesem ßlättchen der Stiel nicht erhalten, obgleich derselbe sicher- lich sehr kurz gewesen sein mag. Die Substanz desselben ist lederartig und es erscheint selbst auf dem Abdrucke noch der ursprüngliche Glanz erhalten. Am oberen Eande lassen sich ganz feine Sägezähne wahrnehmen, fiauttheria Sesostris Ung. Tab. XII, Fig. 7. G.folio minuto (8 lin. longo) cor dato acuminato integerrimo'^ petiolato^ petiolo crasso curvato, nervo medio solo conspicuo. Epacris Sesostris Ung. ISTeu-Holland u. Europa, p. 70, Fig. 26. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Bisher nur in einem einzigen Exemplare gefunden und von mir irrthümlich mit einigen Epacris- KviQn verschmolzen worden, denen dies Fossil durchaus nicht ähnlich ist. Viel besser lässt es sich mit den Gaultherien vergleichen, wo Blätter derselben Grösse mit starken Hauptnerven und lederartiger Beschaffenheit der Substanz ebenfalls die Seiten- nerven (wenigstens an der Oberseite der Blattes) nicht deutlich hervortreten lassen. Auch passt der dicke gekrümmte Blattstiel ganz und gar für ein Gaidtheria-BXditi. Unter den zahlreichen lebenden Arten von Gaultheria, die in allen Welttheilen vorkom- men, lassen sich zwei Arten aus Columbia am ehesten mit dem Fossile vergleichen, es ist Guultheria strigosa Berth. und G. buxifolia V^ il Id., letztere nur durch einen sehr schwach gekerbten Rand von demselben verschieden. Rhododendron flos Satuvni Ung. Tab. XII, Fig. 15. B.foliis suhcoriaceis petiolatis oblongo-ellipticis obtusiusculis integerrimis, nervo primär io v alido nervis secundariis tenuibus crebris sicbsimplicibus parallelis. Rhododendron flos Saturni Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 440. In schisto margaceo ad Parschlug Stiriae. Ein ganz gut erhaltenes Blatt ursprünglich sicherlich von lederartiger Beschaffenheit, das ausser den starken , kräftigen Mittelnerven nur Spuren von Seitennerven wahrnehmen lässt. Diese letzteren, unter einem Winkel von 45 — 50 Grad von dem Hauptnerven entspringend, sind zahlreich parallel unter sich und nur an der Spitze verzweigt. Es erinnert dies Fossil an Bhododendron-^VäLitev. Sylloge plantarum fossüium. 3 9 RItodorietulron megiston Ung. Tab. XII, Fig. 10-20. E. f Ollis lange petiolatis ovato-lanceolatis apiculatls integerrimis coriaceis, nervo primario crasso apicem versus valde attenuato, nervis secundariis tenuibus apice ramosis. Rhododendron megiston üng. gen. et spec. plant, foss. p. 440. In schisto margaceo ad Badohojum Croatiae. Diese Blätter von verschiedener Grösse, 4 — 5 Zoll lang, waren, nach dem Reste der Blattsubstanz zu urtheilen, lederartig und mit einem dicken Mittelnerven versehen, aus welchem nur sehr feine Secundärnerven in einigen Abständen von einander entsprangen. Nach der Beschaffenheit des Blattes Fig. 18 zu schliessen, verzweigten sich dieselben und bildeten ein weitmaschiges Netz von Tertiärnerven. Diese Blätter sind nicht schwer nach ihrem Ursprünge zu deuten, da wir an dem Jihodochndron maximum L. aus Nordamerika ein genau entsprechendes Muster vor uns haben. Es geht aus dieser Vergleichung hervor, dass wir an allen hier dargestellten fossilen Blät- tern, mit Ausnahme des Blattes Fig. 18 die Oberseite, von diesem hingegen die die Nervatur trao-ende Unterseite vor uns haben. Die rauhe Oberfläche der letztgedachten Blätter lässt eine Behaarung an dieser Seite vermutben, wodurch dasselbe allerdings sich wieder von Rhodendodron maximum entfernen würde. Rhododendron Alcyonidum Ung. Tab. XII, Fig. 13, U. Bh.folüs petiolatis ovato-lanceolatis attenuatis integerrimis coriaceis^ nervo primario. valido, nervis secundariis tenuissimis crebris jparalldis apice ramosis, ramis reticulatis. Terra lignitum Wetteraviae. Blätter dieser Art gehören zu den selteneren Fossilien der Lignitlagern der Wetterau. Sie zeichnen sich aber sowohl durch ihre Form als durch ihre Beschaffenheit in der Art vor den übrigen Blättern dieser Localität aus, dass sie leicht zu erkennen und zu unterscheiden sind. Sie erreichen immerhin 5 — 8 Zoll Länge bei einer Breite von V/^ Zoll, sind lanzett- förmig, am Grunde und an der Spitze verschmälert und enden in eine mehr oder weniger scharfe Spitze. Der starke und derbe Blattstiel geht in einen eben so derben Mittelnerveu über, der sich erst in der Spitze verschmälert. Von den Primärnerven gehen zu beiden Seiten sehr zarte, kaum bemerkbare Secundärnerven unter ziemlich spitzem Winkel ab und verzweigen sich eher als sie den Rand erreichen. Ein äusserst feines Maschennetz bildet daher die äusserste Seite dieser zahlreichen parallel laufenden Nerven. Eine besondere Beachtung verdient die noch ziemlich gut erhaltene Substanz der Blät- ter. Sie zeigt nicht undeutlich, dass man es hier mit einem lederartigen Blatte zu thun hat und es will mich sogar bedünken, dass diese Blätter an ihren beiden Seiten verschieden gefärbt waren, wie auch, dass an ihrer Oberseite die Nerven kaum bemerklich wurden, während sie an der Unterseite doch noch einigermassen hervortraten. Dessenungeachtet ist hier selbst das feinste Netz der Nervenverzweifi-uno-en zu erkennen. 40 T)r. F. TJnger. Dies Alles stimmt der Art mit der Beschaffenheit der Blätter der Rhododendron- Kvi&n iiberein, dass ich auch kaum zu irren glaube, wenn ich in denselben geradezu den Rest einer fossilen Art dieser Gattung zu erkennen glaube. Am nächsten, namentlich was auch die Seitennerven betrifft, stimmt Rhododendron arboreum Smith mit dem Fossile überein. Herr Ludwig bildet hieher gehörige Blätter unter Juglans acuminata auf Taf. .57, Fig. 2 und 8 seiner mehr erwähnten Abhandlung ab. Azalea protogaea Ung. Tab. XII, Fig. 23. A. foliis lanceolatis utrinque attenuatis suhsessäibus integerrimis membranaceis nervis omnibus 'praeter nervum primarium obsoletis. Azalea protogaea Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 440. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Ebenfalls eiu kleines lanzettförmiges jedoch mehr zartes als lederartiges Blättchen, an dem man ausser den Hauptverven keine weiteren Nerven bemerkt, dieselben müssen daher so zart gewesen sein, dass sie bei den Abdrücken im Stein nicht mehr sichtbar werden konnten. Blätter der nordamerikanischen Azalea nudiflora Lin., A. glauca Lam., A. viscosa Lin. zeigen ähnliche Blattformen und eine eben so wenig ausgeprägte Nervatur. Axalea hypevhorea Ung. Tab. XII, Fig. 21, 22. A. foliis petiolatis ovato-lanceolatis obtusis integerrimis coriaceis tomentosis f nervo primario con- spiciw^ nervis secundariis nullis. Azalea hyperborea Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 440. In schisto margaceo ad Parschlug Sttriae. Blätter dieser Art kommen zuweilen in Parschlug vor; sie zeichnen sich durch ihre pulverige unebene Oberfläche aus, so dass man vermuthen könnte, ihre Epidermis sei mit einem schuppigen oder filzigen Überzüge versehen gewesen , dazu kommt noch die derbe lederartige Substanz und der Mangel aller Seitennerven. Blätter dieser Art sind unter den Rhododendreen nicht selten. Ich werde also kaum fehlgegriffen haben, wenn ich diese Blätter in diese Ordnung der Pflanzen einreihe. Eiedutn limnophilum Ung. Tab. XII, Fig. 24—26. L. foliis brevipetiolatis lanceolato-vel-cuneato linearibus obtusis margine revoluto integerrimis coriaceis^ nervo primario conspicno, nervis secundariis obsoletis. Ledum limnophilum Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 440. In schisto margaceo ad Parschlug Stiriae. Si/lloge 2)lu)itaniiufossilium. 41 Es liegen hier drei Blätter vor, wovon zwei eine lineare- keulförmige Gestalt besitzen, Fig. 26 und 27, das andere Fig. 28 von diesen etwas verschieden ist, aber doch auch zu derselben Art zu gehören scheint. Alle drei müssen lederartig gewesen sein und die ersteren überdies noch einen etwas eingerollten Rand gehabt haben. Nur in dem Blatte Fig. 28 kann man Sj)uren von zarten, geraden, unter einem spitzen Winkel sich vom Mittel- nerv trennenden Seitennerven gewahr werden. Mit L'dani-JiX'Atievn haben diese Fossilien Ähnlichkeit. CLASSLS CORNICULATAE. ORDO Cunonieae. CUNONIEAE. CalHcoma pannotiica Ung. Tat). XIII, Fig. 1. C. foUis petlolatis lato-lanceolatis acuminatis gi-osse serratis penninerviis, nerro primario valido nervis secundarüs crebris subarcuatis simjylicissimis. In fnrmatione tertiaria ad Eperies Hungariae. Ein höchst ausgezeichnetes wohlerhaltenes Blatt aus Eperies, welches sich in der k. k. geologischen Reichsanstalt befindet, dessen Deutung wenig Schwierigkeiten unterliegt, da dergleichen Formen nicht sehr häufig unter den lebenden Pflanzen vorkommen. Zunächst könnten Blätter dieser Art einer noch nicht bestimmten Brosimum-Krt aus Brasilien, welche Pohl daselbst gesammelt und die im Herbarium des Wiener Museums unter Kr. 2578 vorliegt, verglichen werden. Grösse, Form, Substanz, Randzahnung und im Allgemeinen auch die Nervatur stimmt bei beiden überein, doch sind die Secundärnerven, welche in den Spitzen der Zähne endigen, bevor sie in dieselben eintreten, durch Schlingen mit einander verbunden, was unseren Fossilien fehlt. Das gleiche gilt auch von einer Snrn- cea-ArL Ganz anders verhält es sich bei der neuholländischen Callicoma serratifoUa Andr.. deren Blätter unserer in Frage stehenden Pflanze gleichfalls ähnlich sind. Ausser allen den Merkmalen, die bereits oben angeführt sind, haben die Blätter von Callicoma auch das nocli mit den fossilen Blättern gemein, dass die Secundärnerven, ohne sich zu verschlingen, in die Spitzen der Zähne verlaufen. An der vollständigen Identität beider scheint nur zu fehlen, dass die Secundärnerven des Fossiles etwas bogenförmig gekrümmt sind, während dieselben bei Callicoma serratifoUa mehr gerade oder nur mit einer ganz unerheblichen Krümmung nach dem Rande verlaufen. An die Beschaflfenlieit der Tertiärnerven ist bei dem Fossile nicht zu denken, da das sandige Material, welches sie einschloss, der Conservirung so zarter Theile nicht günstig war. Fig. 2 gibt die Abbildung eines Blattes von Callicoma nerratifolia von einem Exemplare aus Port Jackson. Denkschriften der mathem.-natnrw. CI. XXV. Bd. 6 42 T>r. F. Unger. Cunonia eitropaea Ung. Tab. XIII, Fig. .S. (7. folioht terminali jpetiolato ohovato-lanceolato argute serrato j)o,ululum oblique , nervt's secim- darüs remotis arcuatis suhsimpUcibus. In schis/o margaceo ad liadobnjvm. Croatiae. Dies kurzgestielte mit der Fläche nach dem Stiele hin versclimälerte , etwas schiefe Blatt, gibt sieh durch diese Eigenschaften, wenn nicht sicher, doch höchst wahrschein- lich als den Theil eines zusammengesetzten Blattes zu erkennen, dessen nächst verwandte Form wir in der Cunonia capensis zu suchen haben. Nicht nur Grösse, Form und Rand- zahnung spricht dafür , sondern auch die Nervatur , so weit dieselbe in dem Fossile er- halten ist. Wenn man Fig. 4, welche ein Endblättchen dieser capensischen Pflanze darstellt, mit unserem Fossile zusammenliält , so wird mau sich nicht wundern düi"fen , wenn von der feinen Nervirung an dem letzteren nichts erhalten ist. Indess hat auch Caldcluvia panniculata Don. aus Chile mit unserem Fossile Ähnlichkeit. Dasselbe befindet sich in der k. k. geologischen Eeichsanstalt. VevatopetaUitn radobojanum Ett. Tab. XIII, Fig. 5. C. folio pctiolato lanci-olatn-ohlongo acwininato margine crenulato subcoriaceo quinquepolUcari, nervo j^riman'o valido, nervis secundariis crebris tenuibus suhaimplicibus. In achisto margaceo ad Radobnjum Croatiae. Dieses in der Petrefactensammlung der k. k. geologischen Reichsanstalt aufgestellte Petrefact hat allerdings mit dem Blatte des neuholländischen Geratop etaluin arhutifolium Cuningh. viele Ähnlichkeit, doch fehlt ihm die Gliederung am Grunde des Blattstieles, auch ist letzterer viel kürzer als in dem Blatte der genannten Pflanze. Die Nervatur, die hier die Vergleichung und Bezeichnung rechtfertigen könnte, ist so unvollständig erhalten, dass der weitere Verlauf der Secundärnerven , so wie ihre Ramification nicht mehr ausge- prägt ist. Würden die Secundärnerven sparsamer sein und .weiter von einander abstehen, so hätte der Vergleich mit Turpinia arguta^eem. mehr für sich. Bis hierüber durch glückliche F'unde der Gegenstand eine neue Wendung ei'langt, möge der gegebene Name beibehalten werden. Sylloge plantarum fossilium. 43 CLASSIS POLYCARPICAE. URDO Anonaceae, Magnoliaceae, Ranunculaceae. ANONACEAE. Anona ellipUca Ung. Tab. XIV, Fig. 1, 2. A. follls cllijpticis obtuaiü in ■pi-tiolum atUnuuüs intefierriinis subcoriaceia quinquepollicaribun, nervo primario valido, nervis secunrlarüs tenuibus crebris apice ansa ampla inter se con- junctis^ nervis tertiariis transversalibus fere inconspicuis. Seminibus obovatis obtusis vix pollicem longis semipollicerii latis. Anona elliptica üng. gen. et spee. plant, foss. p. 442. ' Ein besonders gut erhaltenes Blatt, das durch die wellenförmigen Eindrücke auf der rechten Seite eher eine lederartige als niembranöse Substanz verräth. Die Secundärnerven sind gegen den starken Mittelnerven sehr zart und entspringen in einem Winkel von 50 bis 60 Grad aus demselben, sind durch weite Endschlingen unter einander verbunden, auch bemerkt man ganz schwache Transversalnerven zwischen denselben. Der Blattstiel ist nicht ganz erhalten und verräth eine ziemliche Länge. Die Lamina ist gegen denselben etwas voro-ezogeu. Blätter dieser Art und Structur sind unter den Anonen nicht selten, mehrere ähnliche anzuführen wäre nicht schwer. Dazu kommt aber noch ein Same, welcher nichts anders als ein Anona-^sime sein kann. Vergleicht man in Gärtners Carpologie Bd. II, Taf. 125 die von der Frucht der Anona Myristica gegebene Abbildung der Samen, so sehen dieselben in Bezug auf Grösse, Form, Eindruck an der Basis u. s. w. unseren fossilen Samen so ähnlich wie ein Ei dem andern. Das mit Nr. 1232 bezeichnete Blatt ist in der k. k. geologischen Eeichsanstalt, der mit Nr. 223 bezeichnete Same dem Joanneum eigen. Anona ntacrophylla Ung. Tab. XIV, Fig. 3. A. foliis late-lanceolato-oblongis acutis integerrimis petiolatis membranaceis semipedalibus, nervo primario recto crasso, nervis secundariis tenuibus simplicibus arcuatis. Anona macrophvlla Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 442. In schisto margaceo ad ICodobojum Croatiae. Es ist dieses Blatt mit dem Blatte von Ajiona lignitum Ung. Syllog. I, Taf. X, Fig. Li. ziemlich übereinstimmend, so dass es wohl mit demselben zu einer und derselben Art ge- rechnet werden dürfte. Über die daselbst Fig. 1 — 5 abgebildeten Blätter aus Salzhausen 6* 44 Dr. F. Ungcr. habe ich mich bereits ausgesprochen und habe es vorgezogen, sie nunmehr zur Gattung Diospyrns zu zieheij. An dem hier Fig. 3 abgebildeten und unter Nr. 358 im Joauneura aufbewaln-teu Blatte aus Radoboj fehlt der Blattstiel fast ganz, er scheint aber immerhin von einiger Länge ge- wesen zu sein, wie die Restauration desselben zeigt. MAGNOLIACEAE. magnoUa Oianae Ung. Tab. XIV, Fig. 4-7. 31. foliis magnis täte ovatis acutis in petiolum brevem attenuatis suhcoriaceis tntegerrimis, nervo medio dintincto, nervis secunclariis sm])licihus rectis apice ansa laxa inter se cnnjunctis. Magnolia Dianae Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 442. Sylloge plant, foss. I, tab. 11, fig. 1—3. In schisto margaceo ad Itadohojum Croatiae. • Ich habe bereits am a. 0. Abbildungen und Beschreibungen von dieser fossilen Pflan- zenart gegeben, allein zwei derselben Fig. 1 und 2 hatten ihre Nervatur nicht ganz gut erhal- ten und von Fig. 3 und 4 ist es ungewiss, ob sie zu dieser Pflanzenart gehören. Die hier gezeichneten Blätter sind ungleich besser erhalten und stellen den eigentlichen wahren Typus dieser Magloma-Avt dar. EANUNCULACEAE. Vlematis ratlobojantt Ung. Tab. XIV, Fig. 11. C. acTienio ohlongo in stylum plures lineas longum curvatum producto. In schisto margaceo ad Radohoßim Croatiae. Da noch andere C/emai^/.$-Früchte in Eadoboj gefunden sind, so dürfte das hier abgebildete Achinium auch wohl als Clematis-F vwihi zu betrachten sein. Es unterscheidet sich von den übrigen durch die längliche Figur und durch den derben kurzen gebogenen Griffel. Ciemalis trichura Heer. Tab. XIV, Fig. 8. C. aclienio hrevissimo ovato in stylum longum filiformem producto. Clematis trichura Heer Flor, tertiär, helvetiae, p. 29, tab. 108, fig. 1, 2. In schisto margaceo ad Eadohojum Croatiae. Es ist nicht zu wundern, wenn mit so vielen Flügelfrüchten und Samen mit Haarkronen auch eine mit langem behaartem Griffel versehene kleine Schliessfrucht in Eadoboj vorkommt. Wir kennen sie bereits aus den Schichten gleichen Alters der Schweiz, und sehen daraus, dass sich die Pflanze, von der sie abstammt, einer grossen Verbreitung zu erfreuen hatte. Sylloge plantarum fnasiVum. 45 I)ie grosse Ähnlichkeit dieser Aelienien mit jenen von Clematis Dnim'nuli Torry & ('■rav Fi?. 10 ist in die Augen springend; dass sich die feinen Ilaare im Fossile nicht erhal- ten haben, darf wohl nicht auffallen. O. Heer bildet das Carpell dieser Art von einem Exemplare aus liadoboj elliptisch ab, in den mir vorräthigen Exemplaren erscheint die Basis mehr abgestumpft, ungefähr so wie sie die Carpelle von Clematis Drumojidi zeigen, indess kann dies wohl auch von der unvollkom- menen Erlialtuuc dieser Früchte herrühren. CLASSIS PARIETALES. OIIDO Samydeae. SAMYDEAE. Saniyda europaea Ung. Tab. XIII, Fig. 10, 11. S. folüs ovato-lanceolatis acuminatis memhranaceis bipollicaribus has? inaeguah'bus arguU spr- ratis, nervis secundariis tenuihus paricm curvatis. Samyda europaea Ung. gen. et spec. pl. foss. p. 444. In scMsto margaceo ad Radobojum Croatiae. Ich stelle diese beiden Blätter zusammen, obwohl das eine nicht so deutlich ungleichsei- tig ist, wie das andere. Diese üngleichseitigkeit, die Zartheit der Blattsubstanz, der deut- liche Stiel, die scharfe Serratur des Eandes, so wie die undeutlichen Secundärnerven tragen zusammen bei, um die Vergleichung dieser Blätter mit den Blättern mehrerer Sami/da-\rten aus Brasilien zu rechtfertigen. Satnyda teuer a Ung. Tab. XIII, Fig. 6—9. S. folüs ovato-lanceolatis utrinque attenuatis acuminatisqice tenue membranaceis dentato-serratis, nervo primario valido, nervis secundariis tenuissimis simplicibus apice ramosis. Samyda tenera Ung. gen. et spec. pi. foss. p. 443. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Mehr als die vorhergehenden machen diese Blätter Anspruch zu den Blättern von Samyda-Avten gerechnet zu werden. Sie sind freilich alle etwas mangelhaft erhalten, doch lässt sich ausser der Gesammtform die Nervatur in den meisten Fällen erkennen. Auch diese wider- spricht keinesw^egs der bei diesen Blättern vorkommenden Nervenvertheilung, die übrigens bei verschiedenen Arten sehr verschieden ist. Das Blatt, Fig. 9, gleicht übrigens einer Casea- 7-ia-A.rt aus Guinea durch den Mangel aller Spuren von Seitennerven auffallend. 46 D>'- F. Unger. CLASSIS COLUMNIFERAE. OBDO Tiliaceae. TILIACEAE. Greicia tiUacea Ung. Tab. Xm, Fig. 12, 13. G. foliis late-ovatis acmninatis argute-dentatis membranacds^ ncrvis secujidariis crebrla subaim- pUcibus excurrentibus venis transversalibus rete laxiim formantibus conjunctis. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Icli reihe diese an der Basis nicht wohl erhaltenen Blätter an diejenigen an, welche U. Heer in der Flor. tert. Helv. III, t. 19, f. 12—21, t. 110, f. 1 — 11 und p. 42 als Greioia crenata beschrieb. Zweifelhaft ist es, ob das Blatt Fig. 13 ebenfalls zu dieser Art gehört, indem der beschädigte Eand die Zahnung desselben nur undeutlich wahrzunehmen erlaubt. An Analo- gien mit Greicia fehlt es nicht, und es kann in dieser Beziehung Grewia asiutica Linn. als nächster Verwandter gelten. CLASSIS ACERA. OBDO Acerineae, Malpighiaceae, Sapindaceae. ACEEÜNIEAE. Acer pt'oductum A. Braun. Tab. XV, Fig. 1, 2. A. foliis petiolatis basi truncatis palmato-trilobis incisodentatis acmninatis, lubu niediu produc- tissimo, samarae magnae ala extensa margine anteriore rotundato. Acer productum A. Br. Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 451. Chloris protogaea, t. 42, fig. 8. In schisto margaceo ad I'ar schlug Stiriae. Eine sehr verbreitete Pflanze der Tertiärformation. Sowohl das hier gezeichnete Blatt Fig. 1 als die F'rucht Fig. 2, beide aus Parschlug, ergänzen die in der Chloris protogaea über diese Pflanze gegebene Abbildung Tab. 42, F'ig. 8. Acet* pseudo-campestre Ung. Tab. XV, Fig. 3 — 5. Ai foliis petiolatis palmato-trilobis ^ lobis linearibus obtusis integris v. dendatis, samarae nucula truncata, ala ovata. Sylloge plajitanun fosailium. 4 7 A. pseudo-campestre üng. Chlor, prot. p. 133, t. 43, f. 6 — 9, gen. et spec. pl. foss. p. 450. In schi.ito margaceo ad Parschlug Stiriae. Auch in den hier gegebenen Abbildungen sollen nur Ergänzungen der in der Chloris protogaea ausgeführten Darstellungen dieser fossilen Pflanzenart sein. Fig. 4 schliesst sich an Fig. 7 der Chloris, Fig. 3 an Fig. 8 und 9, nur Fig. 5 ist etwas abweichend, gehört aber w^ahr- scheinlich auch hieher. Acev tnegalopteryx Ung. Tab. XV, Fig. 6. A. samarae pollicaris nucula quadrata in alam margine posfico i'ecto, anterioi'e parum convexo producta. A. megalopteryx Ung. Chlor, prot. p. 135, t. 44, f. 8, gen. et spec. pl. foss. p. 451. In schisto margaceo ad Radohojtim Croatiae. Die hier abgebildete Frucht ist bei weitem besser erhalten, als jene welche in der Chloris 1. c. gegeben ist. Man unterscheidet die quadratische mit einem Vorsprunge versehene Nuss sehr deutlich von den Flügel, der vom geraden Rücken aus mit äusserst zahlreichen bogen- förmig abtretenden und stark verzweigten Nerven versehen ist. Die Krümmung des vorderen Eandes ist schwach bogenförmig. Acer pegasinum Ung. Tab. XV, Fig. 7 — H. A. saviarae nucula ovalis in alam oblongam nervosavi producta, folüs pinnatis9 foliolis sub- sessilibus lanceolato-oblongis rcmote dentatis, nervis secundariis angulo acuto e nervo pri- maria oriundis. A. pegasinum üng. Chlor, prot. p. 135, t. 44, f. 3 — 6, gen. et spec. pl. foss. p. 452. /« schisto margaceo ao Radobojum. Ich weiche von der angenommenen Bestimmung, vermöge welcher ich mit einer durch die Gestalt sehr ausgezeichneten .4cer-Frucht zugleich Blätter verbunden habe , die an die Theilblättchen vonJLcer Negundo Linn. erinnern, nicht ab, da ich sonst in Verlegenheit wäre, zu den zahlreichen ylcer-Früchten von Kadoboj auch passende Blätter anzugeben. Sowohl die Frucht als die Blatter sind in den vorliegenden Abbildungen schöner erhal- ten und besser gezeichnet als die in der Chloris protogaea mitgetheilten. Acer eupterygium Ung. Tab. XV, Fig. 12 — 17. A. samarae nucula oblonga in alavi oblongam apice dilatatam producta. A. eupterygium Ung. Chlor, prot. p. 135, t. 44, f. 7, gen. et spec. pl. foss. p. 452. In schisto margaceo ad Radobojum. Als ich diese Art als eine bisher unbekannte fossile Species in meiner Chloris aufstellte, war mir nur ein einziges Fruchtexemplar zu Gesicht gekommen. Später erhielt ich aus dem- 48 Dr. F. Unr/er. selben Fundorte mehrere FrUclite und zugleich Blattreste, die, obgleich sehr unvollkommen erhalten, durch ihre dreilappige Gestalt sich dennoch unbezweifelt als Aliornblätter ergaben. Es fehlen mir gegenwärtig Abbildungen dieser Reste, dafür bin ich aber im Stande mehrere Früchte Fig. 12 — 15, ja sogar BliithenFig. IC und 17 vorzuführen. Um letztere etwas zu ver- deutlichen, habe ich in Fig. 17* eine A^'ergrösserung derselben beigefügt. Acer Rüminianum Heer. Tab. XV, Fig. 18, 19. A. samarae ■parime micnla truncata in alam ohlongam apice dUatatam producta. A. Rüminianum 0. Heer, Flor. tert. helvet. p. ü, t. 118 f. 11. In scUisto 7nar/jaceo ad Itadohojum Croatiae. Obgleich diese beiden Flügelfrüchte sich nicht sehr ähnlich sehen, so kommen sie doch in Bezug auf ihre Kleinheit einander gleich und unterscheiden sich dadurch von allen in Radoboj vorkommenden ylcer-Früchten. Herr 0. Heer hat diese Früchte zuerst in der Schweiz gefunden und dazu auch die Blätter dieser Pflanze. MALPIGHIACEAE. JfMalpighiastrum galphimiaefoliuin U n g. Tab. XV, Fig. 26. 31. foliis petiolatis e basi lata oratis obtitsisf intef/errimis coriaceis, nervid .s-ecunduritö- te9inibu-s remotis e ne7'vo primario angulo acuto oriundis apice inter ne conjimctis. M. galphimiaef oli um Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 455. In schisto inargaceo ad Radohojum Croatiae. Ein Blatt, das sich durch die Form, Substanz und Nervatur wohl am ehesten unter die Malpighiaceen bringen lässt und unter den Gattungen Galphimia und Byrsonima die ähn- lichsten Blattformen findet. Zunächst dürfte auf die Blätter von Byr.sonima crassifolia Knth. aufmerksam gemacht werden. iJMalpighiasti'um coriaceutn Ung. Tab. XV, Fig. -27—29. il/. fol/'i.ü petiolatis ovato -oblong i^ obttisid iHtegerrimis coi'iaceis., ncrvin necumlarus crebi'in ramosis, reticulis venarum firmia tenuissimis. 31. coriaceum Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 455. In schisto inargaceo ad Itadohojum Croatiae. Es scheinen diese Blätter zwar nicht besonders dick, jedoch von fester lederartiger Beschaffenheit gewesen zu sein. Während die Form und Beschaffenheit der Substanz so wie die Nervatur in allen dreien dieselbe ist, so ergibt sich ein kleiner Unterschied in der Gestal- tung des Basis. Ich kann jedoch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob der herzförmige (jrund in Syllocje flantarum fossilium. 49 dem einen Blatte Fig. 29 nicht eine Folge der minder guten Efhaltung dieses Theiles der Blattfläclie ist. Die Ahnlicbkeit dieser Blätter mit jenen von Bunchosia nitida Juss., ferner mit Heterop- teris affinis Juss. und Hetero'pteris xanthophyUa Juss. ist in die Augen springend. Zur Vergleichung ist die Contour eines Blattes der erstgenannten Pflanze von der Ober- seite in Fig. 30 beigefügt. JfMttlpighiasli'um bilinicutn Ung. Tab. XV, Fig. 25. 31. folio petiolato ovato-lanceolato utrinque attenuato acuminato suhcoriaceo , nervis secundwiis crehris apice ramosis nervis transversalihus inter se conjunctis. In formatione tertiaria ad Bilinum Bohemiae. Ein Blatt, dessen Stellung vielen Schwierigkeiten unterliegt, da es nach vielen Seiten hin Analoo-ien besitzt. Blätter dieser Form und Nervatur finden sich indess unter den Malpighiaceen nicht sel- ten. Ich erinnere an Byrsonivia cydoniaefolia inss.., an Tetrapteris Guilleminiana Juss., an Teti'apteris leucocephala Juss. u. a. m. Malpighiastrum anibiguum Ung. Tab. XV, Fig. 24. M. folio petiolato late ovato integerrimo viUoso9 nervis secundariis firmis subsimplicibus impressis apice inter se conjunctis, nervis transversalibus distinctis. In sckisto margaceo ad Eadohojuni Croa/iae. Es scheint mir, dass dieses Blatt, welches sich mit Nr. 950 in der k. k. geol. Reichs- anstalt befindet, behaart gewesen sein mag, indem alle Nerven, namentlich die Seitennerven, tiefliegend erscheinen. Die starken Secundärnerven, welche durch deutlich ausgesprochene Transversalnerven verbunden sind, lassen Ähnlichkeiten mit den Blättern von Tetrapteris erkennen, zu welchen nähere Nachweise ich auch ein Blatt von Tetrapteris rotundifolia Juss. beifügen würde, wenn der Eaum es auf der Tafel zuliesse. malpighiastrunt heteropteris Ung. Tab. XV, Fig. 20, 21. M. Samara soluta convexa in alam membranaceam producta, alae margine postico recto, antico convexo, foliis petiolatis ovato-acuminatis qmnquepollica7-ibus, nervo primario valido, nervis secundariis tenuihus distantibus ramosis apice inter se conjunctis. In schisto margaceo ad Haddbojum Croatiae. Ich halte dafür, dass die beiden Fig. 20 abgebildeten Flügelfrüchte nicht den Acerineen, sondern den Malpighiaceen angehören, obgleich die bogenförmig in den Flügeln verlaufenden Nerven nicht ausgedrückt sind. Allein der Umstand, dass so viele Blätter auf Malpighiaceen hinweisen, wähi-end die lobateu Blätter der ^cer-Arten in dieser Localität bis auf eine einziß-e unbestimmte Ausnahme Denkschriften der mathem.-naturw. CI. XXV. Bd. 50 Dr. F. ünger. gäuzlich fehlen, rechtfertiget diese Ansicht. Zur Vergleichung habe ich Fig. 22 zwei Flügel- früchte von HeUropteris umhellata Jiiss. und Fig. 23 zwei P'lügelfrüchte von Heteropteris aceroides Juss. beigegeben. Das Blatt Fig. 20 kann füglich mit Blättern von Tetrapteris suri- namensis Miq. und Tetrapteris sericea Juss. verglichen werden. SAPINDACEAE. Sapindus heliconius Ung. Tab. XVI, Fig. 1. S. foliis pinnatis, foliolis hreviter petiolatis oblique lanceolatis v. lanceolato-ohlongis acuminatis integerrimis suhcoriaceisj nervo primario valido, nervis secundariis crehris e nervo primario anguo 60° egredientibus flexuosis ramosis apice conjunctis. Sapindus heliconius Ung. gen. et spec, plant, foss. p. 457. Sylloge plant, foss. T, t. XV, f. 1—5. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Es sind bereits von dieser Art in der Sylloge a. a. 0. mehrere Abbildungen von Blättern gegeben worden. Obgleich dieselben ziemlich gut erhalten sind und die hauptsächlichen Verzweigungen der Nerven deutlich hervortreten lassen, so mangelt ihnen doch das feinere Nervennetz, welches in dem vorliegenden Exemplare Tab. XVI, Fig. 1 prachtvoll bis in das kleinste Detail erhalten ist. Es bietet somit dieses Stück eine vortreffliche Ergänzung dieser Sapindus- kxt dar, um so mehr, als man nach seiner Substanz dasselbe für ein derbes Blatt ansehen kann. Es befindet sich dieses Fossil mit Nr. 359 verzeichnet im Joanneum in Grätz. Sapindus basilicns Ung. Tab. XVI, Fig. 2 — 4. 8. foliis pinnatis , foliolis ovalibus acuminatis breviter petiolatis integerrimis semipedalibus et ultra, nervo primario valido, nervis secundariis tenuibus crebris simplicibus rectis apice cur- vatis et inter se conjunctis. Juglans basilica Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 420. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Dieses Blatt, eines der schönsten aus ßadoboj, wurde von mir früher für ein J«(^/a??s-Blatt gehalten, wofür manches zu sprechen schien. Gegenwärtig glaube ich es mit mehr Fug für ein Sapindenblatt erklären zu können, indem ich in der asiatischen Art Sapindus rubiginosus ß 0 X b. sowohl ganz ähnliche Theilblätter als auch Blüthenstände gefunden habe, welche mit den aus Radoboj stammenden Blütbenständen Fig. 3 und 4 vollkommen übereinstimmen. Es sind dies freilich nur kleine Theile der eben in der Entwicklung begriffenen rispenförmigen Inflox-escenzen, an denen man sowohl die jungen Blütben Fig. 3 als die noch ganz jungen Früchte von Deckblättern getragen zu unterscheiden vermag. Syllogr plantarum fossilmm. 5 1 Sapindtts Pythii Ung. Tab. XVI, f^ig. 6, 7. S. foliis pirmatis, foUoIis lonc/e petiolatis basi inaequalitifi oblique lanceolatü v. ovato lanceolatis acuminatis inaequaliter dentatis, nervis secunJarm crebris apice ramotiis rete nervorum ter- tiariorum inter se connexis. Sapindus Pythii Ung. Sylloge plant, foss. I, p. 33, t. XIV, f. 6 — 17. In scMsto margaceo ad Radobojum Croatiae. Diese Art bisher nur in Parschlug häufig gefunden und von mir in der Sylloo-e a. a. O. beschrieben und abgebildet, liess sich nun auch in Radoboj wahrnehmen und das Fi"-. 6 o-eo-e- bene Blatt ist sogar, was seine Nervatur betrifft, viel besser erhalten als alle Abdrücke von Parschlug. Hält man diese Zeichnung mit der Zeichnung von Serjana stans Schott, der Sylloge Fig. 18 zusammen, so zeigt sich eine noch auffallendere Übereinstimmung dieser fossilen Art mit der erwähnten Pflanze, als dies aus den Blättern von Parschlug hervorgeht. Sapindus radohojanus Ung. Tab. XVII, Fig. 1-2, 13. S. foliis plurijugis j foliolis brevipetiolatis lanceolato- linear ibus subfalcatis quinquepollicaribm coriaceis, nervo primaria distinctOj nervis reliquis inconspicuis. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Dieses schöne Petrefact ist unter Nr. 417 in der Schau-Sammlung der k. k. geol. Reichs- anstalt aufgestellt und mit dem Namen Eucalyptus radobojana E 1 1. bezeichnet. Wenn auch die einzelnen Blättchen viele Ähnlichkeit mit Blättern von Eucali/ptus-Arten haben, so sind dieselben dennoch bei keiner Art ausser bei jenen mit foliis connatis und foliis perfoliatis u. s. w. entgegengesetzt, sondern durchaus wechselständig. Sie nähern sich zwar hie und da in der Opposition, trennen sich aber wieder in dem nächsten Internodium. An dem vorliegenden Exemplare Fig. 12 haben wir eine Blattspindel mit 5 Paar Blätt- chen vor uns, von welchen bei dem obersten Paare sich ein Blättchen, bei dem nächstfolgen- den sich beide Blättchen trennten. Alle Blättchen liegen ausgebreitet nach Art eines folium pinnatum, wie das an den Zweigen von Eucalyptus nie der Fall ist. Die Blättchen müssen lederartig gewesen sein, denn ausser dem starken Mittelnerven hat sich keine Spur anderer Nerven erhalten. Mit dem Fossile Sapindus falcifolius Heer, steht diese Art in nächster Verbindung. Cupanoides carniolicus Ung. Tab. XVI, Fig. 5. C- Capsula trilocularis, trivalvis triloba, lobis obtusis supra apicem non producta. In arenaceo formationis tertiariae ad Salherg prope Stein Carnioliae. Diese Frucht, obgleich nur von der Oberseite ansichtig, ist ohne Zeifel die Frucht einer Cupania. Sie stimmt zwar mit keiner der von Bowerbank (Gl. bist, of the foss. fruits and 52 Dr. F. üncjpr. Seeds etc.) beschriebenen aus dem London Clay überein, kommt jedoch der Frucht von Cupa- noides lobaius Bowb. am nächsten. Über die Totalgestalt der Frucht lässt uns das Petrefact im Unklaren. Paullinia germanica Ung. Tab. XVI, Fig. 8. P. folüs pinnatis9 foliolo laterali ovato hasi cor dato inaequali petiolato grosse dentato penni- nervio^ nervis lateralibus suhsimpUcibus subarcuatis. Terra lignitum ad Sahhausen. Dieses Blättchen befindet sich unter Nr. 69 in der Sammlung des Herrn Prof. Klip stein in Giesen. Die ungleiche Basis verräth auf den ersten Blick ein Theilblättchen eines zusam- mengesetzten Blattes, und man hat in der That nicht lange unter den Blättern der Gattung Paullinia zu suchen, um sehr ähnliche Blattformen herauszufinden. Beispiele geben PauUinia Cururu Linn. und Paullinia jmiiiata Linn. Bei beiden dieser Arten sind jedoch die Theilblätt- chen fast stiellos und passen also nicht ganz auf unsere fossile Art. Indessen kommen in Mit- telamerika auch Arten vor, deren Theilblättchen mit einer breiten Basis auch einen mächtig langen Blattstiel verbinden. Diesen Arten dürfte die vorliegende Pflanze zumeist nahekommen. CLASSIS TEREBINTHINEAE. OEDO Juglandeae, Amyrideae, Xanthoxyleae. JÜGLANDEAE. Engelhai'dtia tnacroptera Brongn. sp. Tab. XVI, Fig. 9 — 12. E. drupa parva globosa basi cum involucro trialato concreta., lacinia involucri media pi-oductiore, nervo in qualibet lacinia media unico., nervis secundariis e nervo primaria angulo acuta ex- orientibus reticidatim inier se conjunctis • faliolum inaequale lanceolato-acuviinatum dentatum petiolatum penninervium. Carpinus macroptera Brongn. Ung. gen. et spec. geol. foss. p. 408. Foss. Flor, von Sotzka, p. 34, t. 11, f. 1, 2, 4. In sclüsto margaceo ad Ttadohojum et Sotzka. Es hat sich die richtige Erkenutniss der Früchte mit dreiflügeligen Hüllen noch bis auf den heutigen Tag nicht vollständig bewerkstelligen lassen. Die Ursache dieser Meinungs- verschiedenheiten ist der Umstand, dass zahlreiche Blattformen, welche an Carpinusblätter erinnern, allenthalben vorkommen wo man diese Früchte findet. Man war daher mit Grund geneigt jene Früchte für Carpinus -Früchte zu erklären. Dagegen spricht jedoch einerseits die Nervatur der Lappen des Ivolucrums und ander- seits der in mehreren Früchten dieser Art nicht undeutlich erscheinende vierte breite und kurze Sylloge plantanivi fossäntm. 5 3 Lappen, welcher sich nie bei Carjnnus, wohl aber bei Engclhartia findet, wie auch die Ner- vatur der Lappen dieser G;ittung weit näher steht als bei der Gattung Carpinus. Ich bin nun in der Lage, von der früher in der Sotzkaer Flora a. a. 0. beschriebenen Carpinm macroptera in der Fig. 9 ein vortrefflich erhaltenes Fruchtexeraplar aus ßadoboj und ein weniger vollständiges, aber rücksiehtlich der Nervatiir der Lappen noch besser aus- gedrücktes Exemplar aus derselben Localität in zweifacher Vergrösserung Fig. 11, und eben so ein gleich vergrössertes Specimen aus Sotzka Fig. 10 raitzutheilen, woraus wenigstens für diese Früchte die Übereinstimmung mit Engclhardtia sattsam hervorgeht. Zu diesen Früchten mag nun frageweise das Blatt Fig. 12 gebracht werden. Es deutet dasselbe durch seine ungleichen Hälften auf ein Fiederblatt hin, wogegen nur der etwas zu lange Stiel sprechen würde. Unter den Engelhardtien findet sich jculoch eine Art Engclhardtia .ve?T(2to B 1 u m e (Flor. Javae T. IL t. 4) noch am ehesten mit demselben übereinstimmend. Engelhnrtttia grandis Ung. Tab. XVI, Fig. 13. E. drupa involucro trialato majori imviersa, laciniis involucri linearihus obtusis, nervis in qualibet lacinia praeter nervum medium duohus lateralibus medioerihus rete venoso inter se con- junctis; foliolis ovato rotundatis integerrinis basi inaequalibus sessilibus, nervis secundariis crebris subsimplicibus. Carpinus grandis Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 408. Iconogr. plant, foss. p. 39, t. 2U. f. 2, 3. In schisto margaceo ad Eadobojum Croatiae. Ich stelle auch diese Früchte frageweise zu Engelhardtia, obgleich die Nervatur der Lappen des Involucrums weniger dafür als die übrigen Eigenschaften zu sprechen scheinen. Indess ist zu vermuthen, dass die zwei Seitennerven des Lappens dem Hauptnerven nur unter- geordnet sind und also nur die untersten und stärksten Secundärnerven darstellen, welche von Mittelnerven entspringen. Mit Ausschluss der für Carpinusblätter geltenden und mit diesen Früchten vereinten Blätter, Iconogr. t. 20, f. 3, glaube ich nun besser zu thun, das Blatt Fig. 13 mit besagten Früchten zu vereinen. Engelhardtia rigida Blume (Flor. Jav. I, II, t. 3) hat ganz gleiche Theilblätter. AMYEIDEAE. Protatnyvis pulchra Ung. Tab. XVI, Fig. U — 16. P. foliis compositis (pinnatis) midtijugis foliolis ovato-lanceolatis subsessilibus irrequlariter grosse dentatis hasin versus integerrimis, nervis secundariis crebris simplicibus. Drupa ovata pedi- ■ cellata putamine chartaceo. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Dass die beiden Blättchen Fig. 14 und 15 nur Theilblättchen eines zusammengesetzten Blattes sind, wird Niemand bestreiten, schwieriger aber ist es, ihre Beziehungen zur Flora der Gegenwart mit Sicherheit ausfindig zu machen. Vor allem lässt sich eine Parallele mit Schinus 54 Dr. F. Unger. rhoifolius Mart. ziehen'', von der hier ein Blatt der kleiublätterigen Varietät gegeben ist Fig. 17, dabei ist auch die dieser Pflanze zukommende Frucht Fig. 18 berücksichtiget, die wie alle Schinus-YrnchtQ klein sind, und die Grösse der mit den fossilen Blättchen vereinten Frucht Fig. 16 nicht erreichen. Ich ziehe es daher vor, beide Petrefacte mit dem unver- fänglichen Namen Protamyris zu bezeichnen, hindeutend auf die mit der Gattung Amyris besser übereinstimmenden Frucht. Mit der fossilen Rhus eleodendroides ist unsere Pflanze dem Blatte zu Folge zunächst stehend. 'ö^ XANTHOXYLEAE. Ailanthus Confucii Ung. Tab. XVII, Fig. 6, 7. A. Samara oblonga membranacea tenuissime striata compressa medio tumida unilocularis , nervo principali margini interno parallelo. Ailanthus Confucii Ung. Foss. Flora von Sotzka, p. 23. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Nicht leicht war die sichere Bestimmung eines Petrefactes mit geringeren Schwierigkeiten verknüpft als diese. Es liegen aus Raboboj zwei Flügelfrüchte vor, wovon die eine Fig. 6 zwar am Grunde und an der Spitze mutilirt, die andere jedoch an der Basis vollständig erhalten ist. Unter- sucht man die erstere genauer bei stärkerer Vergrösserung Fig 6*, so springt in die Augen, dass die Mitte der membranösen Ausbreitung das runde flachgedrückte Nüsscheu einnimmt, zu welchem , dem unteren Rande des Flügels parallel ein Nerv verlauft. Wo sich dieser Nerv einbiegt, um nach der Mitte zu gelangen, hat auch der Flügel eine kleine Einkerbung. Alles dies passt so wie die Grösse sehr genau auf die Frucht von Ailanthus glandulosa Linn. Fig. 8, 9, so dass es schwer hält, unterscheidende Merkmale zwischen beiden auf- zufinden. Ailanthus gigas Ung. Tab. XVII, Fig. 11. A. Samara oblonga membranacea duos pollices longa integerrima striata medio tumida unilocu- laris pedicellata, nervo principali marginali. In schisto margaceo ad Sotzka Stiriae. Dieses schöne, wohlerhaltene Petrefact stammt von Sotzka. Wenn dasselbe auch einigen Leguminoseufrüchten ähnelt, so ist die Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Frucht doch so gross, dass man nicht umhin kann sie derselben anzureihen. Sie unterscheidet sich von dieser durch die doppelte bis dreifache Grösse, durch den Stiel und durch den Mangel an der Einkerbung des inneren Randes. Sylloge "plantar um fossilium . 5 5 CLASSIS CALYCIFLORAE. ORDO Combretaceae, Halorageae. COMBEETACEAE. Getonia petraeaeformis Unir. Tali. XVII, Fig 4, 5. G. calicis limho scarioso persistente tri-quadri'partito laciniis ovato-lanceolatis obtusis trinerviis nervis lateralibus externe pinnatis absque venarum rete. Getonia petraeaeformis Ung. Chlor, prot. p. 139, t. 47, f. 13, geu. et spec. plant, foss. p. 477. Auch bei diesen Abdrücken ist nur der scariöse Kelchrand, jedoch sonst nichts erhalten, und lässt es also in Zweifel, ob der Fruchtknoten unter- oder oberständig war. Würde das letztere der Fall sein, so könnten diese Pflanzenreste wohl nirgends anders als unter die Gattung Porana gestellt werden. Vergleichen wir aber die Kelchlappen unserer Pflanze mit jenen von Porana^ so fin- den sich, abgesehen von der geringen Zahl (3 — 4), die hei Porana in der Regel 5 beträgt, die- selben stets von gleicher Grösse, während sie bei Porana sehr ungleicli sind. Noch auffallender sind aber die Verschiedenheiten in der Nerven verth eilung der Lappen. Bei der letztgenannten Pflanze sind bei verschiedenen Ai-ten 1 — -3 und 5 Nerven vorhanden, die in den beiden letz- teren Fällen durch Quernerven verbunden zierliche Netze bilden. In unserem Fossile sind stets nur 3 Längsnerven ersichtlich , wobei die beiden äusseren nur nach aussen Fieder- nerven abgeben, aber durchaus keine netzförmige Verbindung unter einander besitzen. Vergleicht man diese Nervatur mit jener der Kelehlappen von Getonia floribunda, so ist in dieser Beziehung die vollste Übereinstimmung vorhanden. Es ist also die Beziehung der in Rede stehenden Fossilien von Radoboj mit Getonia und somit mit dem Vorhandensein einer unterständigen Fruchtknoten immerhin aufrecht zu erhalten. Beide Specimina finden sich mit Nr. 609 und 619 bezeichnet im Joanneum in Gratz. Terniinalia radobojensis Ung. Tab. XVII, Fig. 1. T. foliis pedalibiis ovato-oblongis utrinque attenuatis petiolatis integerrimis, nervis seciindariis e nervo primaris angido 40° exoriendis simplicibus curvatis nei-vulis transversalibus inter se conjunctis. Terminalis radoboj ensis Ung. Chlor, prot. p. 142, t. 48, f. 2 gen. et spec. plant, foss. p. 478. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Obgleich das vorliegende Blatt an der oberen Hälfte beschädiget ist, so trägt es doch im allgemeinen dieselben Merkmale , welche das als Terminalia radobojensis bezeichnete Blatt (Chlor, prot. t. 48, f. 2) besitzt, mit der alleinigen Beschränkung, dass hier von den queren 56 Dr. F. Unger. Verbindungsnerven der Secundärnerven nichts zu sehen ist. Wenn wir annehmen, dass diesel- ben nur an der Unterseite des Blattes deutlich hervortreten, und wir hier die Oberseite des Blattes vor uns haben, so würde der Unterschied zwischen beiden seine Erklärung finden. TerminaUn pannoiiica Ung. Tab. XVII, Fig. 2, .3. T. dnipa comprensa ovato-acuminata margine data, folio ovato-Ianceolata utrinque uttemiata integerrimo nervosa, nervis secundaräs subsiviplicibus veriis frünsversalibus rHimlatis hiter se conjunctis. In schisfo margaceo ad Radohojam Croatiae. Es ist schwer über diese Frucht etwas sicheres auszusagen. Am meisten stimmt sie mit den Früchten von Terminalia überein, ohne dass ich eine bestimmte Art derselben angeben könnte, der sie am nächsten verwandt ist. Dasselbe gilt auch von dem Blatte, welches durch die Quernervenverbindung einen solchen Charakter an sich trägt, wie er häufig in den Blät- tern verschiedener Combretaceen vorkommt. HALOEACtEAE. NlyriophyllUes capillifoUns Ung. Tab. XVII, Fig. 11. M. caule herbaceo, folüs pinnatipartitis lachws capillaceis verticillatia, verticillis approximatis. Myriophyllites capillifolius Ung. Chlor, prot. p. 44, t. 15. f. 1, 6 gen. et spec. plant. fo.'^s. p. 479. In schisfo margaceo ad liadobojum Croatiae. Ich gebe hier den Wipfeltrieb jener Wasserpflanze, die ich bereits in meiner Chlor, pro- togaea a. a. 0. beschrieben habe. Es ist weiter nichts mehr darüber zu sagen, als dass sich dieses Exemplar unter Nr. .587 in der k. k. geol. Reichsanstalt befindet. CLASSIS MYRTIFLORAE. OBDO Melastomaceae, Myrtaceae. MELASTOMACEAE. Jfielastomites radobojana Ung. Tab. XVIII, 1—4. M. floribus racemosis , Capsula baccata ovafa truncata plurilocularis, stylo ßUformi persistente coronata; folüs petiolatis elliptids integerrimis 3—4 pollicaribus subcoriacei'^ tripUnerviis, nervo medio valido nervis secundariis basilaribus supra medium <-vanidis subsimplicibus, reliquis minoiibus sparsis rete vcnoso amplo inter se conjunctis. Syllofje ])la7itarum fossilium. 57 ^lelastoniites radobojana Ung. gen. et spec. plant, foss. p, 480. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Betrachten wir zuer.st die Früchte, so geht aus beiden Petrefaeten hervor, dass sie saf- tige Kapsehi gewesen sein müssen, die mit einem ausdauernden Grifi'el versehen waren. Grösse und Form derselben spricht dafür, dass man die Analogien in der Gattung Melastoina zu suclien liabe, wo wir z. B. an Melastoma extinctoria Humb. & Bonj^- ähnliche Formen wieder finden. Das Blatt, welches ich hieher ziehe, Fig. 3, trägt zwar nicht vollkommen den Typus der Melastomaceenblätter, doch kommen unter denselben die verschiedensten Formen und Nerva- turen vor, daher dies Fossil einstweilen hier seinen Platz einnehmen mag. MYKTACEAE. Ifiyrtns iitiocenica Ung. Tab. XVIII, Fig. 5, 6. ü/. foliis coriaceis ovato-acuminatis subsessilibus pollicai'ihtis margine inaequali, nervo privinrio excurrente, nervis seciindarüs mconspiciäs. Myrtus miocenica Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 480. In schisto margaceo ad Parschhig et ad Radobojum. Zwei einander sehr ähnlich sehende Blätter, wovon das eine, Fig. 5, von Kadoboj , das andere, Fig. 6, von Parschlug stammt. Sie waren ohne Zweifel lederartig, gegen den kurzen Blattstiel etwas verschmälert und mit einer mehr oder weniger scharfen Spitze versehen. Von den Nerven erkennt man ausser den Mittelnerven nichts. Niyrtus minor Ung. Taf. XVIII, Fig. 7. M. foliis lanceolatis utrinque attenuatis subsessilibus integerrimis, nervo primario solo conspicuo. In schisto margaceo ad Badohojum Croatiae. Dies kleine Blatt, unter Nr. 343 im Joanneum aufbewahrt, schliesst sich durch viele Merkmale an die zuvor beschriebenen Blätter an, kann jedoch nicht wohl füglich mit densel- ben zu einer Art gezogen werden. Mit Myrtus angu.stifolia Hort, kann dieses Blatt, eben so -können mit Myrtus boetica Mi 11. die vorhergehenden Blätter verglichen werden. Kugeniu hfierintfiana Ung. Tab. XVIII, Fig. g, 9- E. foliis lanceolato-linoaribus in petiolmn brevem crassumqrie attenuatis integcrrimis cnriacei!-, nerfjis senmdariis di.'itantibus subsimjjl/'cibus curvatis apice inter se conjunctis. Eugenia haeringiana Ung. foss. Flora von Sotzka, p. 52, t. 35, fig. 19. In schisto margaceo ad Radoiojum Croatiae. Das Häringer Blatt ist beinahe um die Hälfte grösser als die hier abgebildeten beiden Blätter aus Rodoboj, indess stimmen sie in allen Theilen so vollständig mit einander überein. Denkschriften d';r mathom.-nalurw, CI. XXV. ßd. 8 58 l^r. F. Unger. dass sie wohl nur unter einen Hut gebracht werden können. Besonders schon ist die Nerva- tur in F'io-. 8 erhalten. Man erkennt die dem Rande parallel verlaufenden Schlingen, womit sowohl die seitlich stärkeren als schwächeren Nerven in ein einfaches Netz verbunden wer- den, ganz so wie es vorzüglich bei den Blättern von Eiujenia Jombo.^ Lin. stattfindet. Beide Blätter finden sich sub Nr. 447 und 448 im Joanneum. CLASSI8 ROSIFLORÄE. 0 R D 0 Pomaceae, Eosaceae, Amygdaleae, POMACEAE. i*yrtis ß'Iifßlnii Ung. Tab. XVIII, Fig. 10 — 18. P. foliis pinnatis, foliolis parvis lanceolatis basi scphis inaujnalibm argute-serrafJs mcmhronaceis ■pctinlatify, nervo primario solo compicuo. Terra lignitmn Wetteraviae- Ohne Zweifel gehören die drei Blättchen Nr. ■2U4, 205 und 206 der Klipps tein sehen Sammlung zusammen und stellen die Theile eines zusammengesetzten Blattes vor. Ich finde das gefiederte Blatt von Pyriis (Sorhm) microphylla\\ &\\. am meisten übereinstimmend, eben so die Blätter wonFynis gracüis S. und Fyrm ursina Wall., doch fehlt allen diesen Blättehen der lange Blattstiel, welchen das Fossil besitzt. Pyrits ffjfßwaeorum Ung. T;if. XVIII, Hg. 10. F. foliis parvis peüolaüa lanceolato-ohlongls argute dentatis, nervo primario solo consjvcvo. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiac. Ein kleines, kaum Ein Zoll langes schmales gestieltes Blatt mit scharf gezähntem Rande, welches sich mit den kleinern Blättern von Fyrus arhitlfoUa L. aus Yirgiaien vergleichen lässt. Pyrus Mini Ung. Tal. XVIII, FIk- 'it>. F. folüs peüolatifi^ orbicularibus apice truncatis argute aerratis vievibranacels 2>enmncrviis, nerv/s secundariis crebris mbramosis rete venarmn minimarnvi inter sc conjunctis. In xrMäto margaceo ad Parschlug Siiriae. Die Voraussetzung, dass dieses Blatt mit einem massig langen Blattstiele versehen war, erlaubt nur die Vergleichung mit Fyrus cretica WiUd., deren Blätter mit dem Fossile der Art übereinstimmen, dass sowohl im Umrisse, in der Randzahung, so wäe in der Nervatur bis auf das kleinste Detail kein Unterschied wahrgenommen werden kann. Dem Avielaiichi.cr cana- densis Med. steht dasselbe ferner. Zur Vergleichung sei Fig. 20 ein Blatt der cretensischen Fyrus cretica beigefügt. Sy/lo(j( p/nntaruni fossüium. 59 Cotoneastor JPerxei Ung. Tah. XVIII, Fi?. 10. C. pyrcna ohovata truncata ha,si attenuata paiiiulum ciirvata siipei'ßcie varie impressa ö — 6' lin. longa, 3 — 4 lin. lata. In schisto margaceo ad Sagor Carniolian. Es ist ein Steinkern von der Grösse und Form der MespUus germanica, wovon Fig 10 die Impression auf dem Gesteine, Fig. a denselben von vorne , h von hinten und c von der Seite darstellt. Votoneasfev Attflrornedae Ung. Tab. XVIII, Fig. U, V2. C. folüs petiolatis obovuti.-i obtusis v. apiculatis integerrimis suhcoriaceis (tomento.si.s9) pollicaribus nervo primario distincto, nervis secundariis pluribus simplicibuH rectis. Cotoneaster Andromedae Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 482. In schisto margaceo ad Parschlug Stiriae. Die beiden hier abgebildeten Blätter haben ein so eigenthümliches Ansehen der Ober- Hache, eine so dicke kohlige Substanz, dass man nothgedrungen auf die Vermuthung kommt, es seien diese Blätter einst lederartig und mit einem dichten Haarfilz versehen gewesen. Nach diesen Anzeichen ist es nicht schwer, in den Blättern von Cotoneaster vulgaris Lin dl. und Cotoneaster tomontosa Li ndl. die geeignetsten Vorbilder zu finden. Cotoneaster pusUlus Ung. Tab. XVIII, Fig. 1.3. C. foliis minimis brevipetiolatis elongato-ellipticis integerrimis coriaceis, margine revolutis, nervo primario solo conspicuo. In schisto 7nargaceo ad Parschlug Stiriae. Diese zwei neben einander im Abdrucke vorgefundenen Blättchen scheinen mir weniger Theilblättchen zu sein , als in den eben so grossen und gleichgestalteten Blättern von Cotonea- ster microphylla Wall. Fig. 14 ihr wahres Analogen zu besitzen. Fig. a stellt ein Blättchen dieser Art von der Oberseite, Fig. b von der Unterseite gezeichnet vor. Vruttiegtis Oreonis Ung. Tab. XVIII, Fig. I.). C. folio petiolato ovato-oblongo inaequaliter dentato sxdicoriaceo 4 — 5 poll. longo, l'/.y poll. lato, nervo primario distincto, nervis .secundariis obsoletis. Crataegus Oreonis Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 481. In schisto margaceo ad Parschlug Stiriae. Dieses Blatt verräth durch seine starke kohlige Beschaffenheit eine derbe lederartiire Substanz, wofür auch noch der Mangel aller Seitennerven spricht, die sich im Abdrucke nicht erhalten konnten. Dies, so wie die derbe Zahnung des Randes, der dicke, unten etwas gebo- (30 Dr. F. Unger. o-ene Blattstiel lassen in dem Crataegus glabra Lod. von Nord-Amerika eiuen Doppelgänger vermutlien. Vrtitaegus teutotiica Ung. Tab. XIX, Fig. 24, 25. C. foliis late-ovatis obtusls in petiolmi attenuatis serratis viemhranacch , mrvo primurlo exciir- rente ncrvis secundariis crcbris ramosis distinctis nervidorum tcrtiariorum ansis inter se conjunctis. Clethra teutonica Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 439. In schisto margaceo ad Parschlug Utiriaa. Ich habe diese Blätter früher für Blätter der Clethra gehalten und sie mit jenen der Clethra alnifolia Lin. parallelisirt. xVUerdings ist eine Ähnlichkeit zwischen beiden vorhanden, allein der Unterschied, dass die gedachte Pflanze gestielte Blätter besitzt, während in unserem Fossile die Lamina sich allmählich in den Blattstiel fortsetzt, unterscheidet sie wesentlich. Formen der letzteren Art bieten nur Blätter der Crataegus, womit auch die Nervatur gut übereinstimmt. Von den fossilen Crataegus steht dieser Art Crataegus Scarabellii G^ud.. am nächsten. EOSACEAE. Spiraea Xephyri Ung. Tab. XYIII, Fig. 22, 23. S. foliis membranaceis subsessilibus ovatis obtusis inaequaliter serratis, ncrvis secundariis sub- simplicibus parallelis. Spiraea Zephyri Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 482. In schisto margaceo ad Parschliuj Stiriae. Über diese Blätter lässt sich nur mit geringer Sicherheit eine Muthmassung ausspre- chen, da es ungewiss ist, ob man nicht Theilblättchen eines zusammengesetzten Blattes vor sieh hat. Unter den Spiräen gibt es zwar sehr verschiedene Blattformeu, doch möchte ich glauben, dass sie nur mit jenen verglichen werden können, die einfache unzertheilte Blätter besitzen. . Spiraea nana Ung. Tab. XViri, Fig. 24. S. foliis minimis lanceolato-oblongis utrinque attenuatis membranaceis petiolatis, nervo primario distincto, ncrvis secundariis obsoletis. Spiraea nana Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 482. In schisto margaceo ad Eadohojum Croatiae. Auch hier bin ich im Ungewissen, ob dieses Petrefact nicht das Theilblättchen eines zusammengesetzten Blattes ist. Würde dies der Fall sein, so könnte dasselbe nicht unter der Gattung Spiraea stehen. Sylloge plantaruvi fossiiiiim. 61 AMYGDALEAE. Prunus Euvi Ung. Tab. XYUr, Fig. .SO. F. foliis brcvipetiolatis -lanceolatis dentato-serratis penninei-vüs um-bipoWcari.bus, nervis secun- dariis crebris .■iubramosis angido acuto e nervo primai'io exorientibus. Prunus Euri Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 485. In schinto margaceo ad l'arschlug Stiriae. An diesem Blatte fehlt die Spitze sowohl als der Stiel, der, wenn auch nicht lang, doch gewiss vorhanden gewesen ist. Die ßandzahnung tritt scharf hervor, dagegen sind die zahl- reichen fast einfachen Secundärnerven kaum zu bemerken , auch hat das Petrefact einen An- flug, der auf das frühere Vorhandensein einer haarigen Bedeckung hinweiset. Dass viele PrM?m.y-Blätter diese Form, denselben Rand und die gleiche Nervatur besitzen, ist eine bekannte Sache; ich brauche nur au einige nordamerikanische und orientalische Arten, wie Prunus rivularis Schede, Prunus depressa Pursh. — an Prunus (Gerasus) orien- talis Spach. und an einige Himalaja- Arten zu erinnern. Am meisten stimmt indess mit unserem Petrefact Prunus prostrata Labil, aus dem Kaukasus u. s. w. überein. Prunus aflanfica Ung. Tab. XVIir, Fig. -iö— 27. P. pjutaviine globoso , foliis petiolatis late lanceolatis acuminatis apicem oersus denticulatis sub- coriaceis, nervo priniario distincto nervis secundariis inconspicuis. Prunus atlantiea Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 484. Ln schisto margaceo ad Parschhtg et liadohojuin. Es ist unverkennbar, dass beide Petrefacte von Blättern, obgleich aus verschiedenen Localitäten stammend, doch zu einer und derselben Art gehören. Fig. 25 aus Rodoboj ist schmäler als Fig. 26, welches in Parschlug nächst einem Ahornblatte liegend gefunden wurde. Der Maugel an Seitennerven deutet auf ein dickes starkes Blatt. An der nordamerikanischen Prunus pumila Lin. {Gerasus pumila jMichx.) hat diese fossile Pflanze ihr vollkommenes Ebenbild. Ich möchte das Petrefact von Parschlug Fig. 27. das ich einst für ein Putamen von Cormis {ferox U.) hielt, lieber hieher ziehen. Prunus theoUisca Ung. Tab. XVÜI, Fig. 31. P. foliis petiolatis obovatis apjiculatis basi attenuatis superne denticulatis penninerviis^ nervo pri- mär io valido nervis secundariis crebris simplicibus rectis. Prunus theodisca Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 484. In schisto margaceo ad l'arschlug Utiriae. Für dieses Blatt hält es schwer einen passenden Gregenstand aus der Flora der Jetztzeit zu finden, und da bisher nur dies eine Exemplar vorliegt, so lässt sich auch nicht sagen, in wie weit Blätter dieser Art Formabänderungen eingehen. 62 Dr. F. Unger. Blätter mit gezähntem Rande, welche in eine lang gezogene Spitze auslaufen, sind übri- gens in der grossen Gattung Prunus nicht zu selten. Prunus puratlisiacn Urig- Tab. XV III, Fig. 28, 29. P. fructibus parvis globosis driqjaceis pedunculatis in raceimim simplictm densum dispositis, foliis late-ovatis ohtusiusculis in petiolum attenuatis regulariterque dentato-crenatis penni- nervis, nervis secundarüs in rete venosum laxn/ii- solutis. Prunus paradisiaca Ung. gen. et spec. plant, foss. p. iSi. In echisto 7nargaceo ad Parsclilug Siiriae. Weder die fossile Frucht noch das damit verbundene Blatt lassen einen Zweifel übrig, dass man hier die Gattung Frunus Lin., und zwar deren Unterabtheilung Cerasus Juss. vor sich hat. Der traubige Blüthenstand deutet übrigens nach der Verwandtschaft mit Padus und Laurocerasus hin. Berücksichtiget man vorzüglich das Blatt, so springt die Ähnlichkeit mit Prunus virginiana Lin. [Cei-asus virginiana Michx.) in die Augen. i'funus daphnogene Uns;. Tab. XIX, Fig. 8-10. P. foliis ohovato- vcl, lanceolato-elongatis petiolatis integerrimis coriaceis , nervo primano crasso, 7iervis secundarüs simplicibus utplurimum inconspicuis. Prunus daphnogene Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 484. Prunus Daphnes Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 48.5. In sclüsto margaceo ad Radobojum Croaliae. Ich vereinige hier die beiden früher als verschiedene Arten getrennte Petrefacte und bemerke nur, dass zufällig mir kein einziges Blatt zu Gesicht gekommen ist, welches in allen Theilen vollständig erhalten gewesen wäre. Indess geht die Übereinstimmung dieser Blätter mit den Blättern von Primus laurocerasus Lin., Primus laurifolia Sc hl dl. und Prunus occi- dentalis Sw. doch zur Genüge hervor. Prunus Mohiknna Ung. Taf. XIX, Fig. 1 — 7. P. putamine globoso laevij foliis late-ovatis acuminatis petiolatis coriaceis praecipue versus apicem dentato-serratis 3 — 4 poUicaribus, nervo primaria crasso.^ nervis secundarüs crebris simpli- cibus venis transversalibus inter se conjunctis. Prunus Mohikana Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 485. In schisto margaceo ad liadohojum C'roatiae. Nicht selten in Radoboj vorkommende Blätter, die wenig an Form und Umfang abändern, stets von dunkler schwärzlicher Farbe sind und durch ihre scharfen spitzen Zähne des Randes an gewisse J/ex-Arten erinnern. Es stehen ihnen aber in dieser Beziehung die Blätter von Prunus caroliniana Ait bei weitem näher, so dass man, wenn man zugleich auf ihre Nervatur refleetirt, in dieser Pflanze ihr vollkommenes Ebenbild erblickt. '5 SfiUoge pUmtarumfoü.'iUiiim. 63 Ifh gebe hiezu noch das Putamen einer Cerassus-Fv\ich.i aus Kadoboj , die wohl hielier gehiiien dürfte. Atnygfitiliis rudobojana Ung. Tab. XIX, Fig. 11-15. A. di-upa coriacea? putamine ovato-oblongo compresso % poUices longo ultra dimidium pollicis Idto rugoso-striato , foliis longo petiolatis lanceolato - acuminatis subtilitcr crenato-serratis Nubcoriaceis penninerviis, nervo primario valido, nervis secundarns crehris simpUcihus rectis parallelis. Amygdalus radobojana Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 483. In schiato margaceo ad Radohojum Croatiae. Es sind dies durchaus sehr wohl erhaltene Pflanzenreste, deren Zurückführuno- auf die (Gattung Amygdalus wohl nicht leicht bestritten werden dürfte. In den Fig. 13 und 14 haben wir das Putamen der Frucht vor uns, in Fig. 15 scheint noch die lederartige Hülle damit verbunden zu sein, unter welcher die unebene grubige Ober- fläche des Putamen ersichtlich wird. Auch die beiden Blätter tragen alle Kennzeichen von Blättern der Mandeln, namentlich unserer cultivirten Arten an sich. Was die in meiner Gen. et spec. pl. foss. p. 483 angeführten beiden Arten Amygdalus Quercida U. und Amygdalus jjygmeoruvi U. betrifft, so ist das Blatt der ersteren Art wölil nur ein Eichenblatt, und über die letztere kann ich gegenwärtig nicht mehr Auskunft geben, da mir die Zeichnung davon abhanden gekommen ist. Anifjgtlalus /iersicoifle» Ung. Tali. XIX, Fitr. 16 — 18. A. drupa carnosa? putamine obovato-obtuso subcompresm ultra polUcem longo Nuperficie ruqoso- tuberculata. Amygdalus persicoides üng. gen. et spec. plant, foss. p. 483. In stratis geantliracis ad Franzensbrunn prope Eyram LSohemiae. Wir haben hier die Steinkerne einer Amygdalus- A.vt vor uns, welche durch tiefe Euuzeln und unregelmässige Unebenheiten der Oberfläche auffallen. Sie sind von verschiedener Grösse, haben eine länglich-ovale Form, sind etwas zusammengedrückt und sehen sich im Ganzen einander ähnlich. Ich habe dieselben vor längerer Zeit von Herrn Hofrath v. Hai- dinger zur Untersuchung erhalten. Aitifßiftialtts Hilfiegarflis Ung. Tab. XIX, Fii,'. l!i, 20. A. drupa coriaccai putamine ovato acwainato compresso ultra pollicem longo rugoso-striato, sutura longitudinali vix prominida. Amygdalus Ilildegardis Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 482. In stratis geanthrarin ad Franzenabrunn prope Egram Bohemiae. 64 Dr. F. TJnger. Die geringe Auzahl der mir zur Untersuchung zugekommenen Steinkerne erlaubt es nicht eine scharfe Umschreibung dieser Art zu geben. Obgleich ich glaube, dass die hier Fig. 19 und 20 abgebildeten Fruchtreste zu einer Art gehören, wäre es doch möglich, dass jeder derselben eine besondere Species repräsentirt. Ich habe zur Vergleichung Fig. 21 den Steinkern von l'runus fruticann Weihe, Fig. 22 von Prunus cerasifera Ehrh., Fig. 23 von Primus Brigantica Vi 11. beigefügt, w^oraus hervor- geht, dass die Fossilien keinem einzigen derselben gleichen , wohl aber einzelne Merkmale von allen an sich tragen. SUPPLEMENTÜM. CLASSIS CORONARIAE. OTtBO Smilaceae. SMILACEAE. Stnilacinft prisca Ung. Tab. XX, Fig. 1. S. folio ovato-elongato acuminato integeri'imo, nervo mediano nullo, nervis secundariis alternis numerosis majorihus minoribusque margine parallelis apiee convergentibus, nervis tertiariis transversalibus nullis. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Dieses Blatt ist unter der Bezeichnung Potamogeton grandifoUus Ett. mit Nr. 933 in der k. k. geologischen Reiehsanstalt aufbewahrt. Es ist nur die Spitze erhalten. Der hauptsäch- lich unterscheidende Charakter dieses Blattes von den /S???^/«x-Blättern , mit welchen es zu- nächst verglichen werden kann , besteht im Fehlen eines Mittelnerven und starker Seiten- nerven. Hier sind alle Nerven fast gleich und man bemerkt nur schwächere und stärkere Nerven parallel neben einander verlaufend nach der Blattspitze convergiren. Von queren Verbindungsnerven ist keine Spur vorhanden. Alle diese Charaktere passen ohne Ausnahme auf die Gattung Smüacina und es ist das Blatt der Smilacina raceviosa Der f. von dem fossilen kaum zu unterscheiden. In diesem Sinne ist auch die Restauration des Blattes versucht worden. Sniilux haeringiaita Ung. Tab. XX, Fig. 2. S. folio ovato-acuminato integerrimo coriaceo tri-quinquenervio ., venis transversalibus nullis. In schisto margaceo ad Haering Tirolis. SyJloge plantarum fossiliiim. 65 Ich habe lauge geschwankt das im Joanneum zu Gratz befindliche Blatt, von dem der Blattstiel fehlt, zu classifieiren, bis ich mich entschied, dasselbe für ein Smüax-hluXt zu erklären. Von den zahlreichen fossilen sowohl als lebenden Smilax-l^YäXiem weicht dasselbe durch die Form und Xervatur bedeutend ab. Es sind drei starke Nerven vorhanden, wovon einer die Mitte einnimmt, die beiden andern demselben viel mehr genähert sind als dem Eande. Deutlich ist es zwar nicht, doch sprechen einige Anzeichen dafür, dass noch ein zweites Nervenpaar hart am Rande und diesem parallel verlauft. Von Quernerven ist nichts ersichtlich. Sucht man nach Analogien für dieses Blatt, so findet man sie entschieden nur in der Flora der südlichen Hemisphäre. Vor allen kann Smilax latifolia R. Br. genannt werden, deren Blätter in Form und Nervenstellung ganz mit unseren fossilen Blättern übereinstimmen. Eine andere Art Smilax von King Georgs 8ound, eine dritte von der Insel Norfolk der Art nach unbestimmt, können ebenfalls erwähnt werden. CLASSIS CONIFERAE. ORBü Abietineae, Cupressineae. ABIETINEAE. Pinites Mtmceolatus Ung. Tab. XX , Fig. 3, 4. P. foliis subdistichis planis lanceolato-linearibus acutiusculis , seminum jparvorum ala obovata obtusissima tnembranacea. Pinites lanceolatus Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 357. leonogr. p. 22, t. 12, fig. 5, 6. In schtsto margaceo ad Radohojum Croatiae. Ich bilde hier ein besser erhaltenes Zweiglein ab als jenes in meiner Iconographie a. a. 0. Dazu kommen noch neun Samen, die, obgleich sie einige Verschiedenheiten zeigen, doch zu einer Species gehören dürften. Mit Ausnahme von Fig. 4 g, Ä, welche unter Nr. 482 und 483 im Joanneum sind, gehören alle übrigen der k. k. geologischen Reichsanstalt an, so wie auch Fig. 3 mit Nr. 143 dahin gehört. Pinites Saturni Ung. Tab. XX, Fig. 5—7. P. foliis tcrnis elonfjatis 5 — 6 poUices longis, vaginis foliorum. 'proiluctis^ seminum ovatorum ala Umcc'olata obtusa. Pinites Saturni Ung. Chlor, px'ot. p. 1(3, t. 4, 5. Gen. et spec. plant, foss. p. 362. Von dieser Art sind bereits Zweige und Zapfen gefunden worden. Das nahe Zusammen- liegen des obigen Zweigleins (Fig. 5) mit dem Samen (Fig. 6) lässt vermuthen , dass der Same Denkschriften der mathem.-naturw. Cl. XXV. Bd. o 66 Dr. F. Unger. zu demselben und daher zu der obgenaunten Art gehöre. Beide Petret'acte sind in der k. k. geologischen Reichsanstalt unter Nr. 643 und 64-i aufbewahrt. CÜPEESSINEAE. CaUitris Brongniarti Eiid. sp. Tab. XX . Fig. 8, 9. C. ramis alternis compressis articulatis striatis, foHLs minimis acuminatis, strobilü in ramo laterall foliato soJitariis submitantibu-s ovato -nibglobofiis basi intritsis fere ad basim quadrivalvibus^ valvis m-qualibus acutis dorso convexo verrucosis muticis, seminibus 3 lin. longis subcylin- dricis intequmento carülaginco marginc utrinqut in alam membranaceam reflexam expanso. Thuites callitrina Ung. Chlor, prot. p. 22, t. 6 et 7. Callitrites Brongniarti Endl. Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 345. Gouania protogaea Ung. gen. et spec. plant. foss. p. 467. Von dieser in liadoboj und auch anderwärts häufig vorkommenden fossilen Pflanze habe ich bereits in meiner Chloris prot. a. a. 0. Zweige und Zapfen beschrieben , es fehlten nur noch die Samen, an denen jedoch auch in Kadoboj kein Mangel ist, die ich aber bisher ver- kannte und für Früchte von Guania protogaea a. a. 0. beschrieb, indem ich an einem unvoll- kommenen Exemplare statt zwei Flügel, drei zu sehen glaubte. Wenn man diese Samen, Fig. 9, a — /. deren hier eine erkleckliche Anzahl abgebildet ist und von denen auch Fig. a*. c*, e* SYtUial vergrösserte Darstellungen gegeben sind, mit den Samen von CaUitris quadrivalvis Vent. vergleicht, so ist gar nicht zu zweifeln, dass die- selben zu der CaUitris Brongniarti gehören. CLASSIS JULIFLORAE. OEDO Myricaceae, Cupuliferae, Moreae, Salicineae. MYEICACEAE. IfMyrica deperdita Uns:. Tab. XX, Fiff. 10. 11. M. foUis ovato-oblongis basi attenuatis antrorsum dentatis dentibus inaequaUbus, nervo primario valido , nervis secundariis ramosis reticulatim coiyunctis. Myrica deperdita Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 39.5. Iconogr. p. 32, t. 16, f. 3 — 5. In schisto marciaceo ad liadobqjum Croatiae. Ungeachtet es zweifelhaft ist, ob das Blatt Fig. 11 auch zu dieser Art gehöre, zeigt sich doch bei besserer Erhaltung des einen, namentlich was die Nervatur betrifft, dass die frühere Vergleichunar dieser Art mit Myrica Faja Ait. vollkommen gerechtfertiget ist. Syllocje 'plantarum fossüium . 6 7 Beide Exemplare stammen von der k. k. geoloeisclien Eeichsaiistalt, wo sie die Nummern 1161 und 14G1 führen. Myrica Silvani Vn^. Tab. XX, Fig. 12, 13. M. foliis obovato-lanceolatis v. tspatulatis in petiolum attenuatis iMegemmis, nervo primär io valido excur7-ente, nervis secunclari.is tenidssimis simplicibus arcuatix. In srluato margaceo ad Raclobojum Croatiae. Obgleich von diesen beiden in der k. k. geologischen Reichsanstalt unter Nr. 1453 und 1375 vorhandenen Blätter die Blattstiele fehlen, so ist doch mit Grund vorauszusetzen, dass dieselben kurz gewesen sind. Form und Nervatur spricht überdies dafür, dass diese Blätter einer Myrica angehört haben, und zwar mit jenen Ai-ten, welche ganzrandige Blätter besitzen, zunächst verglichen werden können. Und in der That findet diese JSIyrica SUvani in einer bisher unbeschriebenen brasilianischen Art. Fig. 14. iliren Gegenläufer. CUPULirEEAE. Ostrytt Attuntidis Ung. Tab. XXI, Fig. 15, 16. 0. nucida involucello inclusa ovato-acuminata confpressa seviinis Panici miüacei magnitudintj involucello inflato, nervin JongitiidinaUbus 10 neri-tilis transversalibu-s in reticulum conflati-s, foliis petiolatis ovato-oblongis acuminatis duplicato-serratis penninervüs. Ostrya Atlantidis Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 408. Iconogr. t. 20, f. 9, 10, 11. Sylloge I. p. 12, t. 8, f. 21, 22. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Zu mehreren bereits mitgetheilten Illustrationen der Früchte dieser Art folgt noch Fig. 15 eine ziemlich v^ohl erhaltene Frucht. Dazu bringe ich nun das Blatt Fig. IG, welches nicht gut zu dem Rodobojer Blatt von Garpinu-s grandis (Icon. XX, f. 4, 5) p»asst, wohl aber mit den Blättern von Ortiga virginica Will d., zu der auch die Früchte hinneigen, viele Über- einstimmung zeigt. Carpinus gtutndis Unu^. Tab. X.XI, Fig. 1 — 13. C. foliis petiolatis subcordatis ovato-oblongis acivminatis duplicato-serratis penninervüs, nervis secundariis simplicibus rectis. C. grandis Ung. gen. et spec. pl. fos.s. p. 409. Iconogr. t. 2(), f. 4, 5. Carj»inites macro- phvllus Goej)p. In formatione tertiaria ad Liescha, Gosaendorf, Üahhausen etc. Ich habe mich schon oben über den Irrthum ausgesprochen, den icJi darin begangen, dass ich zu den Blättern dieser Art Früchte gezogen, die nicht dahin gehören. Ich bin nun im Stande eine grössere und reichlichere Übersicht dieser Art aus den Abdrücken von vor- 68 Dr. F. TJnger. schiedeneu Localitäten zu geben und dabei das Vorhandensein dieser Art in der Vorwelt durch die charakteristischen Fruchtreste festzustellen. Die Fig-uren 1 — 9 stammen von einer Localität, nämlich von Liescha bei Prevali in Kärnthen. Die Blätter Fig. 4, 5, 7, 8 sind in ihrer natürlichen Lage auf den Stein dargestellt. Dieselben sind breit, am Grunde herzförmig ausgerandet, zugespitzt und mit einer doppelten Zahnung des Randes versehen. Auch Fig. 1, 2 und 3 sind daselbst gefunden worden ; erstere beide sind männliche Kätzchen, Fig. 3 eine Knospenschuppe, wie es deren auch in Parschlug viele gibt. Zu dieser Art muss ich auch Fig. 10, ein Blatt aus Bilin ziehen, das besser hieher als zu Gar-pinus betuloides Ung. (Iconogr. t. XX, Fig. 7) passt; ferner die beiden Blätter Fig. 11 und 12 aus Gossendorf bei Gleichenberg in Steiermark, obwohl bei dieser die Secundärnerven enger stehen als bei den zuvor beschriebenen Blättern. Wichtig ist, dass in diesem Fundorte auch das Stück einer Fruchthülle, Fig. 13, vorkam, das indess mehr mit den gleichen Organen bei Carpinus americana Willd., als mit jenen unserer gemeinen Weissbuche über- einkommt. Zuletzt dürfen die beiden Blätter, Fig. 12 und 13, aus derWetterau in der Samm- lung des Herrn Prof. Klip stein mit Nr. 88 und 89 bezeichnet, nicht übergangen werden. Sie tragen nur zu deutlich den Stempel der eben genannten Garpinus-BYäsiiev an sich. Quercus niyrtilloitles Ung. Tab. XXII, Fig. 4, 5, 6. Q. foliis uni-hvpollicaribus petiolatis ovato-lanceolatis ohtusis integerrimis, nervo primario distincto, nervis secundarüs crehris simjplicibiis tenuihus jparallelis. Quercus myrtilloides Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 404. Iconogr. p. 38, t. 18, f. 17 — 20. In scMsto margaceo ad Badohojum Croatiae. Diese Eichenart, bisher nur in Parschlug gefunden, scheint auch in Eadoboj vorzu- kommen, wenigstens bin ich geneigt, die hier Fig. 4, 5, 6 abgebildeten Blätter dafür zu erklären. Quercus tueditevranea Ung. Tab. XXII, Fig. 2. Q. foliis hrevipetiolatis ohovatis hasi attenuatis v. siibcordatis obtusis mucronato-dentatis penni- nerviis. Quercus mediterranea Ung. gen. et spec. pl. foss. p. 400. Chlor, prot. p. 114, t. 32. f. 5—9. Iconogr. p. 35, t. 18, f. 1—6. In schisto margaceo ad Rodohojum Croatiae. Auch diese bisher nur zu Parschlug in Steiermark vorkommende Eichenart hat sich auch in Eadoboj vorgefunden, wenigstens glaube ich das beifolgende Blatt, Fig. 2, am ehesten dieser Art unterordnen zu können. Mit Nr. 1230 bezeichnet findet es sich in der k. k. geo- logischen Eeichsaustalt. Sylloge plantarum fosaiUum. 69 Quercus Vyvi Ung. Tab. XXII, Fig. 3. Q. foliüs petiolatis ovatis regxdariter gründe dentatis penninerväs. Quere US Cyri Üng. Foss. Flor, von Sotzka, p. 33, t. 10, f. 4. In schisio margaceo ad Radohojum. Dieses Blatt von Eadoboj ist den Blättern von Quercus persica Ja üb. viel mehr ähnlich, als das a. a. 0. in der Flora von Sotzka vorgefundene Blatt, so dass es kaum zu zweifeln ist. dass beiden Localitäten dieselbe Eiehenart zukomme. Es ist mit Nr. 1209 und 1197 in der Sammlung der k. k. geologischen Reichsanstalt. Quercus I¥iint'OfUs Ung. Tab. XXII, Fig. 1. Q. foliis ovatis oblongis brevipctiolatis coriaceis grosse dentatis, dentibus acutis nervo primaria ralido, nervis secundariis ohsoletis. Quercus Nimrodis Ung. Foss. Flora von Sotzka, p. 38, t. 10, fig. l — 3. In scliisto margaceo ad Badohoßtm Croatiae. Von diesem sub Nr. 1212 in der k. k. geologischen Reichsanstalt aufbewahrten Blatte tiudet sich nur der untere Tlieil erhalten. Dieser Theil ist zwar einiger Massen mit den als Quercus Nimrodis beschriebenen Blättern übereinstimmend, doch ist der Stiel viel kürzer. Es steht daher dieses Fossil den Blättern von Quei-cus Hex Lin. viel näher als jenen von Quercus Libani Oliv. MOEEAE. JFicus Vhaliae Ung. Tab. XX, Fig. 15, 16. F. foliis lange petiolatis ovato-acuminatis integerrimis membranaceis nervo pjrimario valido, nervis secundariis crebris apice ansa inter se conjunctis ramosis basilaribus ceteris viajoribus. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Zwei vortrefflich erhaltene Blätter, an denen man die ganze Nervatur bis in das kleinste Detail zu erkennen im Stande ist. Eben diese Bekanntschaft setzt uns in die Laare, genügende Vergleichungen anzustellen, die wir vor allen in den Blättern von Ficus cordata Th., besonders aber in jenen -vonFicus cordato-lanceolata Höchst., einer Pflanze Habessiniens. fast bis zur Identität übereinstimmend finden. Diesem Fossile zunächststehend kann Ficus Aglajae Ung. (Wiss. Ergebn. einer Eeise, p. 161, f. 15) von Kuuii angesehen werden. JFicus tfOfßlodfßtarutn Ung. Tab. XX, Fig. 17. F. foliis ovato oblongis in petiolum brevem attenuatis integerrimis octopollicaribus coriaceis, nervo media admodum crasso, nervis secundariis nullis. 70 Dr. F. ünger. Ficus trog] ody tarum Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 413. In schisto margaceo ad Radohojum Croatiae. Efi ist dies ein Blatt, dessen Bestimmung grossen Schwierigkeiten unterliegt, die ich noch jetzt nicht glaube überwunden zu haben. Die derbe lederartige Beschaffenheit des- selben lässt nur einen ungemein starken , bis au die Spitze verlaufenden Mittelnerven er- kennen , ohne dass man auch nur die leiseste Spur von Seitennerven zu entdecken im Stande wäre. Ist die Annahme richtig, dass wir hier die Oberseite des Blattes vor uns haben, so lässt sich in den Blättern von TJrostigma (Ficus) xylophyllum Miqu. eine Analogie finden. Auch in diesen dicken, mit einem starken Mittelnerven versehenen Blättern, erscheinen die Seitennerven auf der Oberseite nur sehr schwach angedeutet. Der längere Blattstiel stimmt zwar mit unserem Fossile nicht iiberein, doch ist die Länge des Blattstieles bei verschiedenen Ficus-Krten sehr verschieden, indem es einerseits sehr langgestielte und anderseits wieder, wie z. B. bei Ficus longifolia Schott., fast sitzende Blätter gibt. Dies räthselhafte Petrefact ist unter Nr. 268 im Joanneum in Gratz. SALICINEAE. M*opulfts muttthilis. lancifolia Ilecr. Tab. XXII, Fig. 7—14. P. foliis longe 'petiolatis ovato-acuminatis integenimis nervis secundarüs crehris romosis. Populus mutabilis, lancifolia Heer. Flor. tert. Helvetiae II, p. 23, t. 59, f. 7, 8, 10. In geanthrace ad Salzhausen. So wie die Reste dieser Pflanzen zu den häufigeren von Oeningen gehören, sind sie auch unter den Petrefacten der Wetterau nicht selten. Die hier abgebildeten Speciraina sind aus der Sammlung des Heri-n Prof. Klipstein. Die von Herrn Ludwig 1. c. Taf. 27, Fig. 4, 5 gegebenen Abbildungen erschöpfen keineswegs die abweichenden Formen, unter welche diese Pflanze vorkommt, auch gehören die mit Passiflora Brauni Lg. vereinigten Blätter Taf. 48 hieher. Populus nttenuata A. Braun. Tab. XXII, Fig. 15. F. foliis longe-petiolatis e basi uttenuata deltoideis acuminatis margine dentatis, dentibus incurvatis. Populus attenuata A. Br. Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 417. In geanthrace ad ISakhausen. Auch diese Papelart ist bereits unter den Blätterabdrücken der Wetterau gefunden worden. Herr Ludwig bildet Taf. 26 seines oft genannten Werkes, Fig. 9, ein Blatt dieser Art ab. Es stimmt zwar das verliegende Blatt mit jenem nicht sehr überein und reiht sich mehr den Formen von T'opidus latior., rotundifnh'a A. Br. an, doch ist es nicht gewiss, ob nicht beide dieser unterschiedenen Arten nur Formen einer Art sind. Sylloge plantarum fossiliuvi. 7 1 Populu« latUtr, tratisvevsa Ilecr. Tab. XXII, Fig. 16. r. folüs longe petiolatis deltoideo-acuminatis basi truncatis grosse dentatis. Populus latior, transversa Heer Flor, tertiär. Ilelvetiae II, p. 14, t. 57, f. 3, 6, 7. In schiato margaceo ad Radobojum Croatiae. Es ist bisher diese sehr verbreitete Papelart noch nicht in RaJoboj gefunden worden, und gibt somit einen wichtigen Beitrag zur fossilen Flora dieser Localität. Es befindet sich dies Blatt sub Nr. 1479 in der k. k. geologischen Reichsanstalt. Salix angusta A. Braun. Tab. XXII, Fig. 17. S. folüs petiolatis lanceolato-linearihus acuminatis integerrimis nervo primaria nervis secundariis crebris simplicibus pinnato. S. augustissima A. Br. Ung. gen. et spee. plant, foss. p. 418. 0. Heer Flor. tert. Helv. p. 30, t. 69, f. 1—11. In schisto margaceo ad Bilinum. Zwei neben einander Hegende, ziemlich wohl erhaltene Blätter, von dieser zuerst von A. Braun in Oeningen aufgefundenen Art. CLASSIS THYMELEAE. ORDO Monimiaceae, Laurineae, Nyssaceae, Anthoboleae , Daphnoideae, Pro- t e a c e a e. MONIMIACEAE. Eiaurelia rediviva Ung. Tab. XXIV, Fig. 1—9, L. nuculis oblongis minimis stylo filiformi persistente incurvato plumoso caudatis, folüs petiolatis ovatis utrinque attenuatis serrato-dentatis membranaceis^ nervis secundariis tenuissimis apice ramosis. Laurelia rediviva Ung. Neuholl. in Europa, p. 54. Samyda tenera Ung. gen. et spec. pl. foss. p. 444 (p. p. folia), Platanus grandifoliaUng. Chlor, prot. p. 136. t. 45, f. 2—5 (fructus). In schiato margaceo ad liadobojum Croatiae. Die Entdeckung eines passenden Analogons für diese eigenthümlich behaarten Früchte, die in Radoboj keineswegs zu den Seltenheiten gehören, hat es nothwendig mit sich gebracht, dass 7-2 T)r. V. Unger. man nun auch die dazu gehörigen Blatter aufzusuchen bemüht war. Jene für Platanus-Fviichte gehaltenen Petrefaete, Fig. 9, hatten sich zweifellos als Laurelia-Früehte ergeben, und stim- men mit jenen von Lmirelia (Pavonta) aro7natica Spl. Fig. 10 ganz und gar überein, und so zeigen sich denn auch Blätter, welche ich früher zum Theile mit den Blättern von Saviyda tenera verwechselte, mit mehr Wahrscheinlichkeit als Blätter dieser fossilen Laurelia-k.vt. Ich habe in meiner Abhandung ..Neuholland in Europa" von mehreren Laurel/'a-Arten [Lawelia aroviatica Spl., L. chilensis Juss., L. serrata Bert.. L. sempervirens R. P. und L. novae Zaelandiae AU. Cunng.) Naturselbstdrücke der Blätter beigegeben, auf die ich zur Vergleichung mit unseren Fossilien verweise. WioUnedia denticulatn U n ij. Tab. XXIV, Fig. 14. M. folio jpetiolato ovato utrinqtie attemiato remote argute-denticulato, dentibus minimis acutis siviis, ttervo 'primario valido, nervis secundariis arcuatis apice inte?- se conjunctis venis trans- versalibus in reticidiim laocwm conflatis. In schisto margaceo ad Eadohojum Croatiae. Dieses Blatt ist unter dem Namen Araliophyllum denticulatum Ett. in der k. k. geolo- gischen Reichsanstalt aufgestellt. Die Form und Nervatur, welche es mit den Blättern mehrerer Monimiaceen, namentlich mit einer noch unbestimmten im Wiener Herbarium unter Nr. 5940 aufbewahrten Art aus Brasilien gemein hat, ist in die Augen springend. Man vergleiche dasselbe mit dieser Art. Fio-. 15. o LAÜEINEAE. Mjaurus bilinica Ung. Tab. XXII, Fig. 19. L. folio longe petiolato oimto-ohlongo hasi attenuato integerrimo memhranaceo, nervis secundariis crebris inferiorihxis angido recto, reliquis cmgulo acuto e nervo primario egredientihus rete venarem transversaliiim inter se conjunctis. In schisto margaceo ad Bilinum Bohemiae. Nur mit Reserve habe ich dies Blatt zu den Laurineen gebracht, wofür wohl einige Laurus- Krten, wie z. B. Persea indica Sj)l., Persea driinifolia Schied, und Deppe u. s. w. als Anhaltspunkte zur Vergleichung dienten. MJaurus printigenia Ung. Tab. XXII, Fig. IS. L. foliis petiolatis lanceolatis acuminatis integer rimis sidicoriaceis^ nervo primario valido, nervis secundariis tenuibus simplicibus subrectis sparsis agulo acuto e nervo primario enorientibus. Laurus primigenia üng. gen. et spec. plant, foss. p. 423. Foss. Flora von Sotzka, p. 38, t. 19, f. 1—4. Terra lignitum ad Sahhausen. Sylloge plantar um fossilium. 73 Diese bisher nur aus der fossilen Flora von Sotzka bekannte Pflanze ist nun auch nach einem mit Nr. 185 bezeichneten Exemplare in Salzhausen vorräthig. Der wellenförmig gebogene Rand deutet auf eine mehr steife, lederartige Substanz hin. NYSSACEAE. Nf/ssa eiiropaea Ung. Tab. XXIII, Fig. 1 — 11. JV. foUis semipedalibus longe petiolatis ovato-acuminatis in petiolum attcnuatis integerrimis mem- branaceis. nervo primario crasso apice evanescente, nervis secundariis crebris suhsi.mplicibus parallelis, fructu clrupaceo putamine 5 — 7 vi. m. longo 4 m. m. lato subgloboso v. ovoüho hasi triincato interrlum breviter oblique apiculato striis longitudinalibus extus riigofia, Nyssa europaea üng. gen. et spee. galant, foss. p. 425. Sylloge I, p. 1(), t. 7. f. 25 — 11. Terra lignitum ad Salzhausen. Zu den früher in der Sylloge abgebildeten Früchten von Ngs.m europam, auf deren Ähnlichkeit mit den Früchten von Ngs-sa silvatica Loddg. ich aufmerksam machte, füge ich hier noch vier Früchte, Fig. 11, bei. Mit diesen Früchten verbinde ich aber nun auch Blätter, welche zu den häutigsten der Wetterau gehören, und mir wohl mit den Blättern eben dieser Nyssa silvatica., Fig. 13, am meisten übereinzukommen scheinen. Allerdings lassen sich auch noch andi^re Vergleichungs- punkte, wie z. B. Maclura u. s. w. ausfindig machen, ich glaube jedoch besser zu thun, die- selben für j\"y.5-.ya-Blätter zu erklären. IVyxsa ornilhohvoma Ung. Tab. XXIII, Fig. 12. N. frucin drupaceo putamine subosseo 15 m. 711. longo 7 — 10 m. m. lato subcompre.sso orato V. elliptico, striis longitudinalibus profimdis exarato. Nyssa ornithobroma üng. Syllog. plant, foss. I, p. IG, t. 8, f. 15 — is. Terra lignitum Wetteraviae. Diese Früchte gehören zu den grösseren, in der Wetterauer Brauukuhle vorfindigen Nyssa-Frnchten. Die bereits früher bemerkte weiche Umhüllung des Steinkcrues, womit diese Früchte versehen sind, ist auch in dem vorliegenden Exemplare zum 1'heil ersichtlich. ANTHOBOLEAE. JExocarpus radobojanus üng. Tab. XXI Y, Fig. 1, 2. E. racemo fructifero gracili teretiusculo .'itricto, foliis raris denticuliformibu.^ minutis, pedunciUis bilinearibus erectis fructu longioribus, nucula ovoidea (pres-none apice difracta) tubo peri- qonii carnoso-incrassato insidente. Exocarpus radobojanus Ung. Neuhollaud in Europa, p. 59, f. 15. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. UenkschrifteD der mathem.-naturw. CI. XXV. Bd. 10 ^^ Dr. F. TJnger. Ich habe diese merkwürdigen, in der k. k. geologischen ßeiehsanstalt aufbewahi;ten Pflanzenreste aus Radoboj bereits in meiner oben citirten Schrift näher erläutert. D.e Ähn- lichkeit dieses Fossiles, Fig. 1, wozu ich noch eine vergrösserte Zeichnui^ bei uge, F.g. . mit Exocarpus cv^ressiformis Labill. in Neu-IIolland ist über allen Zweüel sicher gestellt. DAPHNOIDEAE. Oaphne venusla Ludw. Tab. XXIV, Fig. 11. D foUi. voUicaribus-la^nceoloMs obtasis v. retusis in petiolum brevem attenuatis integerrMs mem- brauacei., nervi, secundarüs angulo 30-35° e nervo primario exoricnUbus simphcibus parallelis. ^ Ti T- 4. VTTT 1-. 1 1 1 t 4'^ f 12 12a. Santalum ache- Daphne venusta Ludw. Palaontogr. \iii, p. lli, t. 4ö, i. i-, ronticum Ett. lu scldsto marqaceo ad liadohojum Croatiae. Dieses Blatt, unter Nr. 1223 und 1215 in der k. k. geolog. Reichsanstalt, besitzt mehr die Eigenschaften eines Daphne- als eines Saräahnn-V>\.n... Es stimmt mit dem von Herrn Ludwio- aus der Wetterauer Braunkohle dargestellten Fossile fast ganz überem. An jenem L; iL auch die feinere Nervatur erhalten, die in der That sehr an die Nervenvertheilung der Blätter von Daplme Mezereum L. erinnert. Mßaphne radobojana Ett. sp. Tab. XXlV, Fig. 13. D follls lanr,olaüs brevipetiolatis iniegerrrmls, nervo primario crasso versus apicem evanescente, nervis secwndca-üs crebris smpUcibus rectis angulo 30-35° e nervo prknario exor^enübus. Daphuidium radobojanum Ett. Iß scldsto margaceo ad liadohojum Croatiae. Noch viel auffallender durch Form, und Nervatur, trägt dieses Blatt den Stempel eines Daphne-Bl.Ues. Mehrere der lebenden Dap/..-Arten könnten hier als ^^^ffl^^IZ wandtschaft namhaft gemacht werden; ich beschränke mich jedoch nur auf die Ähnlichkeit der japanischen Daphne odora Thunb. mit unserem fossilen Blatte hinzuweisen. Btuphne ApolUnis Ung. Tab. XXIV, Fig. 12. D Mus lonqe petiolatis lanceolatis obtusiuscuUs integerrimis membranaceis 4-5 poUicaribus, ' nervis Jeczmdariis e nervo primario angulo 20-30° egredientibus simplicibus recüs. In geanthrace ad Sahliausen. Dieses Blatt, in der Sammlung des Herrn Prof. Klipstein mit 170 « bezeichnet, stellt in Bezug auf Gestalt und Nervatur dem vorhergehenden sehr nahe, und unterscheidet sich von demselben nur durch den dünnen, langen Blattstiel. Obgleich solche Blattstiele bei den Daphne-kvien höchst selten, bei den Santalaceen jedoch häufiger vorkommen, so habe ich Sylloge plantarum fossilium. 7 5 doch uuter diesen kein passendes Analogon gefunden, und ziehe es daher vor, dasselbe einst- weilen als Daphne zu bezeichnen. PEOTEACEAE. Banlisia rttdobojensis Ung. Tab. XXIV, Fig. 1(5, 17. B. seminibus triangulär ibiis compressis in almn tenuissimam membranaceam ovoideam productis. In schisto margaceo ad Radobojum Croatiae. Dass diese Samen nicht Coniferen-Samen , sondern Samen von Proteaceen sind, geht zum Theil aus der Form derselben, so wie aus der ungemein zarthäutigen Beschaffenheit des Flügels hervor, in dem man keine Spur einer inneren Berandung oder Nervation wahr- nimmt. Sie stimmen mit den Samen einiger Banksien besser als mit jenen von Embotrium überein. Bisher glaubte ich noch nicht Blätter, welche zu dieser Gattung gehören dürften, unter den Fossilien von Iiadoboj zu finden. Beide Samen, mit- Nr. 182 und 193 bezeichnet, gehören dem Joanneum an. Einbotrites Sotxkiatius Ung. T.ib. XXIV, Fig. 18. E. semijiibub- orhicularibus compressis in almn tenuissivie membranaceam obtusam marginihus parallelis productis. In schisto mwrjaceo ad Sofz/ca Stiriae. Sotzka hat bereits Emboirium-^ixn\eii aufzuweisen; sie sind aber von dem vorstehen- den Petrefacte verschieden, darum musste dasselbe als eigene Art aufgestellt werden. Mit Embotrium spatulatam (Gärtn. de frue. e sem. Suppl. Taf. 218, Fig. d^ e) hat er auffallende Ähnlichkeit. Etnhotrites anonialus Ung. Tab. XXIV, Fig. 22. E. seminibus orbicidaribuß compressis ala tenuissima brevi circumdatis. In schisto margaceo ad Radohoßim Croatiae. Die Bestimmung dieses Samens ist sehr zweifelhaft, da aus den verschiedensten Pflan- zen-Familien dergleichen geflügelte Samen vorkommen. Für einen Ceofre/a-Samen ist er zu klein, für einen Samen von Coutarea oder Cinchona fehlt ihm die grössere seitliche Ausbrei- tung. Am ehesten glaubte ich in ihm den Samen von Libocedrites salicornioides Ung. sp. wahrnehmen zu können, doch fehlte hier der Anheftungspunkt an der Basis, wodurch, wie bei allen ähnlichen Cupressineen, die Samen nur zwei seitliche Flügel erhalten. In dieser üngewissheit halte ich es für zweckmässig, diesen interessanten Samen, dessen Mittheilung ich nicht vorenthalten wollte, als einen Proteaceen-Samen zu erklären, um so mehr, als ähnliche mit einem Flügel ringsumgürtete Samen allerdings in dieser Familie von Pflanzen vorkommen. In Fig. 22* ist der Same vergrössert dargestellt. 10' 76 D)'- F. JJngcr. SyUoge plantarum fossiUnvi. CLASSIS DISCANTHAE. ORDO Corneae. CORNEAE. Vornus fevox Uni^^. Tab. XXIV, Fig. 21. C. drmoa baccata, putamine ovato apice attenuato hiloculari, o.sseo, folm ovatis integerrtmis penni- nervüs nervis secundarüs sparsis smiplicissimis curvatis. Coriins ferox Ung. gen. et spec. plant, foss. p. 441. Chlor, prot. p. 146, t. .50, f. 1. In scMsto margaceo ad Parsclilug Stiriae. Ich halle auf der letzten Tafel meiner Chloris eine zweifdcherige Steinfrucht abgebildet, die ich als Comus-Yrncht bezeichnete. Das zu dieser Frucht gehörige Blatt soll das sein, welches hier Fig. 21 steht. Leider ist dasselbe zu sehr verletzt, als dass man etwas sicheres darüber auszusagen im Stande wäre. Sollten die Secundärnerven in der That durch schiefe Quernerven verbunden sein, wozu allerdings Andeutungen vorhanden sind, so wäre die Ähnlichkeit mit Pterosperum lancifolium Roxb. und ähnlichen Arten nahe gelegt. Tnjirr. Svlloiir |il,iiil;iniiii lorsiliiim /. J//ir/ //,/,/ .i.\/nii r;,,i '/ ? Uoriinlii sli/i/iii /;„/. ./ ;. ,l/,„,„,/„ ly/M///«//, /'„„ V /• r / i /■ ■ ■' ■' I -1 'ii'iiii .tili 1,1 Hill i.\ I Ulf ,y /,, ,l„/,,/r/, iili/nifiirii Im/. Iniksclii-illni (|rik,.\k;ul il U-|.s.snisiii iiKillirm ii.iliirw CI .\W IM l,Si;., Cng'cr. Svllou'e nlaiilinuiii rurNiliiiiii Taf.JI. Autor do' Stiolimayer litK /.? finr/ionii TUornim 1',,;,. j Cinefioiia Cou/ureifolia l'mj f l /'iiifhona Atscufapit i'n(/ nniksilirillni ilor k .\k.i(i il.M'is.spnsrli tii.ilhrin rwidirw Cl.XXVlid f>Sfi.i l'im'i'r Svlloi;'!' pl.iiiliiMiin fofsiliiiiii rii i Q ^ 9 m tf O' /,!!.ff. (iinlumü/inin riiremtmiHi In//. / .'/. /'i/ir/m/ui /'ii/i/m/iini /'ai/. /O, lliniihii /mdriinni /'/ii/ // l'l /'tiMiifi/irin f/rvioi/irii l'. /(ilH.J'iiitltnhorealis Ung. |)i'iil>,s( linflcii iliT Ii .\k;icl (I Wissciiscli iii;illii'rii M.iliiru ClX.W'.liil I.Sli.i . l'llji'cr, Sylliiiii' pl.iiilariiiri liifsi Taf IV / :/ .l/Mr,/„o,,/,,,/f„m r„n/:u, r„f/. 4 /l. .Ipon/tw/,/,^//,,,,, .lm.mn,„ /„,, !).A/wrffmi,i/,,f//,miTttifrnamontanaVHff. //. .l//on/,w/,/i//„m .TU,„,/,/,,///„m /'m/ _ /? /j, J /f?/ffrärm/,„ Im/ //". ./ r.,/irrmiini f'iii/ ü /'/. KrJiilmiiiiiii o/miii/iim /'ni/ . llriik.srliridcii der k..\ka(l il Wisscii.si h. iiiallicm. luiliirw. CI XXV.liil. IS6j. ajtsdTucl^cir!. niii/t/s f'fuf Unjk'cr. ,Syllo»c |il-/'/ .l////i///r rrnffiitforii/n f. ilniksclii il'h'li (Irr k AUiiil d Wissciisili iii-.illiciri iiiiliirw CI .\ \ \'. I'mI IIKi.i I iiiicr Svllo^c |il;iiii;iniiN (dlsilinni. T.irviii r n^■l .; . ■ : .."■ ^r\i:tr^rei Autor dei. . ■•!. ■i^i'uniiSTfer''.-''^' /. 2. Achra^ /i/rnhrr>//Hi f'n//f//r.r / '//r/. /'.'./.'S. .l/(i(fc/i//i///i (/iT//tii/i/rii //rt/\ Drrik.sriinficii iliT k Ak^ul il Wi.ssrnsrii. ni.illu'iii milunv CI XX\ . Pul li"i.'i(!. l'no'er. S\ Iloi;'(' pianlar'iini rorsiliiiii T,if IX Aulor del Stiohmayer ]itK /y/. /Jiospi/ms Auriru/a l'ny. 6. Dwsp;/ros Zf>//,7r,>/rri /ntf. S. n,ospi,r«s /•ar/l,ri„m f„(f. tO a.Dwspi/ros H'oilon, l'n,/^ /)' //?. /A<.,./////y/.r .//yAr.///.r />/y. H /)„>sp,,r„s oh/„/u„ /„<, /f /3. /Ju>.y/„/r,>s /h,/.;m /„,, . Dcnksrlinl'li'ii der k .\k;ul d Wissdisrli. rii.illinii ii.iliirw Cl.XW.liil IX(iJ. k Hol' ij Stjdtsdruckerci ff. Digspi/ros l/t/riitiini' i^ilff- 'wSvr Sylliij>r |il;iiii;iniiii ri).<.>-ili T.rx. Dniksrliril'lcii der k Akjid ll Wis.scii.si-li iii;illirru ii.iliirw CI.XXV. Hd liKi.V l'n^Vr Svllo^^p plaiilariiii! folsilmin rar.x[. / y/.S,tmp/omt yreffarin ,lßratin )-/ S^m/il(,mt raJaho/a/ia rni/. 9. .fi/mfß/ocn.t sfofiAitum (hfl. /ff. S^mp/tims fJarsrJiluffiana l'n^ // // Sfi/rax harefiU ('ru/ . /S /Ü . Sfi/rn.r /tert/iai f'n^. ])€nb,sdmfteii der k. Akail.d.WJsscn.wli. muHiem ii.ilurw Tl X\V HJ. ! rntjf'r' .SvIIhüi' iiI.ipiI.imiim lolsiliini T.ir. MI. V/^Vffft /. ViirnmiiHi r/inn/ m/ri/j- I'hi/ '4 . I',imiiii/i,i /('//////// /A,i l/n/ J /Wnir/////// ri/f.i Jii/ii/i /'//// 'l larri/iium nrhrrnnlrriim Cni/ . j. tilrr,„i„iii iim,i,/„/>/ii/i//,i In,/ /> . l/,rn,i„„„ mi/,.ri,i„/i/,„m /'/,// / /;,/i,/Hirr„l -l>.vm/n.r /'//y. X, '> .Uu/rnnlflla i//,nii;, /'»,/ /O,//. ,l,i,/,-o,,u,l,i (i/(i,;„ /',!/. /X Jf„/romf//// lrü-/i.t /'/,,/ /.l. /'/////„,/,„/,, i//r/w ,i/ri/i,/i/or,„ /'/ii/. '1.1 .l:n/t,i fir„lm/mi //!,/. 't '),:>.& /,r,/iiiii /iiiiiio/i/liliiili /'////. llrtiliM'liririi'ji iliT k Ikiiil (I \\isscMS(li ni/illirrii ii.ilui«-. Cl.XW.liil l8(;,i I rii: ('„„o,,!;, n,r„,m,f, f,,,, .). C-n, tn,.,/ „//, ,„ ,■„,/„/>,,/„„„,„ h'tt f.- .O.V,,,,,,/,!,, /,m;;, / ;„/ UA //.X„„„/,f„ .■„,■„/„,,■„ f,,,,. /- /.V arrmu, fi/,„r,„ ff/y. nciiksclii-irifii ilcr- U Ak.iil il Wisscnsdi iiKillinii ti;ilui\v CI, X.W . Hd, IfUi:«. I.k.k.Kof -«. Staatsinickerei. ii'M'r, S'vlloü'i' |ilaiil-.iniiu lolsilniiii T.-irxiv. /. 'J, .h////n' f ///'/// iCii l'fii/. ■'' .1//II/U/ ///r;r/fi////////fi /'/fi/ /- /". .U;iliiiiii . TiifXV. . h k.Hof.it.Stiatsäritcktrei. /,'~. .Irir //ni(liir/ii/ii .1 /Iniiiii ■• .1. .Inr fi.uin/n (ii/n/if-^n; /'// /'.! A'iir/f//iiiii//,„ „uim,/il,rf, {}„/.. ty, /J. A'/if/r//i//n///// //r,m///.\ /'ii,j..i/> J'/ /ff /'ro/iiwi/ns />,i/r/,r,i /,!,/. Dcriksflifificii dci k..lk.i(l.(l.\\'is,sciiscli.m.illi('iii. ii.iluivt.ClAXV.Iid. USÖ,'.. I iiijcr Svllii'jc |ihiiil;iniiii I nfsiliLiiii. T;,IV\-1|. ■-'' "^ --- ■ troTimayer it(>. . iOi.-ii.gecl i l.X.kKof.ir.SeaAtsaruckerei. 6: 7. A,J.>„th«^ Cor^u„i jr„^, fO.Jil„„tr,u. ,,,,„. r„ nüi'l'. Svliii'^i' |)l;iMl;iriiiii lolsiliiim T.-ir.xvn L'l. .Il,/iisl,.iii:i.:s ni,l,-lii,/„n,i l.'t C Mfiiliis miinriiini /'. 'i .Ui/rlll.r iiii/ltir I'. X.M /■.'lli/clijll /li,,riinfi,i/lii I' W /^i'/H/mi.i/rr /'rrxr/ 1'. //./? r,i/m„„.t/i-r .h,f//m/,n/,ir /: /."..('„/„„ni.ilrr /„,.<, Ilii.f f. /.; f'ni/iii-f/i,x (/r.miij,- f. Iti /X /'i/riis l'lii/l,i/i 1' /.'< ri/rii.s- />i/i/iu^i,„,iiii, /' 'l{'./'i/ni.f.Uiii,l'. :'.'.:':! .S/,i'ni<;i '/.,/i/iiii /' :"i. X/iinir,i i,/i;i,i I' :'.! '.'i. I'iiimi.v ,i//n,ilitti /' 'JS.'J.orriiiiu.t /innu/i.yuiit, T "•f. /'rni/ii.y /■.'il-i /' .// /'/iiiin-i '/7l,mli.\,l(i /' V 'r l'iliilrx /(itlrri'l ii /d /.' •' / /'/in/,:', Xii/liri/l 1 <('..<'. a /////•/.!■ /hiiin/iiilil I /;'/,///. v/,. /(/ // .\/l/rn'. Mifriril \i/iiiiiii C /.'/ Ut. /''litl.y 'f'lnihitr f //. /V/v/.r / r(>f//(>i/ 1// ti rir/n /'//t/. n<'MUxcliriricii (Ic'i K \l<:i(l,il Wis-sciisili Ml;illu-iii ii;ili/i\v CI .\\\ l'iil li'ili.i Mi.MM SvlloLir phiiiluium rolsiliutii. i:\xi / /.;'. ftir/iniii.y (/i-iiiiili.v /' //'. /.; (Ixhni Al/aiilid is 1'. Mi'iik^/,■, f^.y ,u,r,,„,i /„j f. ll.'iiliMlirin.'ii iln k .\k,-iil.,l UV-s.Mi.(li iii,,il,,m n.aurw CIIXA'. H'i l.Mu. ( t DIE FOSSILE FLORA DES MÄHRISCH -SCHLESISCHEN DACHSCHIEFERS. Prof Dk. CONSTANTIN Ritiee von ettingshausen, CORRESPOXniRENriEM MITGLIEPE PER KAISERLICHEN AKAPEMIE HER WISSENSCHAFTEN. VORGELEGT IN llEK SITZUNG HER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLK'HEN CLASSE AM 16. MAKZ 1S«5. Einleitung. J_/as mähriscli-schlesische Grauwackengebirge erstreckt sich zwischen den Städten Olmütz und Troppau von dem östlichen Abfalle des Altvaters bis zu der von der Prerau-Oderberger Bahn berührten Einsattlung, in welcher die Oder und die Beczwa nach entgegengesetzten Richtungen fliessen. Die Schichten streichen im Mittel gegen NNO. und neigen sich im Sinne ihrer Anlagerung an das westliche ältere Gebirge, oft im steilen Winkel gegen Osten. Sie bestehen aus thonigen Sandsteinen und Schiefern. In der östlichen Hälfte des Gebirges kom- men mehrere Lager von Dachschiefer vor, deren Abbau die Grundlage einer sich immer kräftiger entwickelnden Industrie bildet und zugleich die geologische Kenntniss dieser Schichten ungemein fördert. So lange noch keine organischen Reste aus diesen Schichten bekannt waren, nannte man dieselben devonisch und silurisch: aber das Vorkommen von Pflanzenresten, welche sehr an die Pflanzen der Steiukohlenformation erinnern, gab bald der Vermuthung Raum, dass mau es hier mit einem jüngeren Gliede des sogenannten IJbergangsgebirges zu thun habe. Die Bestimmung einiger Pflanzenabdrücke durch Goeppert, die Funde charakteristi- scher Thierreste durch F. v. Hauer und M. Hörne s (Sitzungsberichte d. kais. Akademie d. "Wissenschaften, math.-nat. Gl. Bd. IV, S. 171), durch H. Wolf (Jahrbuch d. k. k. geologi- schen Reichsanstalt Bd. XII, S. 23, Bd. XIII, S. 19) und F. Roemer (Neues Jahrbuch für 78 Con.stantin r. EttinrishoAisen. Mineralogie 1861, S. 313) bestätigten dies und man vergleicht seitdem diese Schichten, namentlich die des östlichen Theiles, woher jene Eeste stammen, mit der Pflauzengrauwacke in Nassau, Westphalen und am Harz, für welche die Bezeichnung „Kulmschichten" als unteres Glied der Kohlenformation gebräuchlich geworden. Eine Abtrennung und Unterscheidung dieses Kulm von den westlichen älteren Schich- ten ist, von einzehien künstlichen Interpretationen abgesehen, bisher noch nicht durchgeführt worden, da der gleichförmige Schiehtenbau und der Mangel an organischen Resten in jenem Theile jeden Anhaltspunkt verweigern. Der Reichthum an Pflanzenresten in den östlichen Schichten wie derselbe gegenwäiiig vorliegt, war noch bis zum Herbste des Jahres 1863 unbekannt geblieben. Den Herren Prof. Dr. Ferdinand Ritter v. Hochstetter und Dr. Gustav Tschermak, Custos-Adjunct im kais. Hof-Mineraliencabinete, weiche zu dieser Zeit die Dachschieferbrüche in dem bezeich- neten Gebiete besuchten, gebührt das Verdienst, die Wichtigkeit dieser Localitäten für die Paläontologie zuerst erkannt und die Anregung zu deren Ausbeutung gegeben zu haben. Seither widmete sich derselben Herr M. Machanek, Fabriksbesitzer in Hombok, mit aner- kennenswerthem Eifer. Die zu Stande gebrachten Petrefacten-Sammlungen sendete Herr Machanek als Geschenk an das kais. Hof-Mineraliencabinet, dann auch an das naturhisto- rische Museum des k. k. polytechnischen Institutes in Wien. Aus diesen reichhaltigen Samm- lungen gewann ich das meiner Arbeit zu Grunde liegende Material, welciies mir durch die Liberalität des Vorstandes des genannten Cabinets, Herrn Dr. M. Hörnes und des Herrn Prof. V. Hochstetter zur Verfügung gestellt wurde. Die an Pflanzenabdrücken reichste Zone des mährisch-schlesischen Dachschiefergebir- ges ist durch die Orte Altendorf, Tschirm und Mohradorf bei Meltsch bezeichnet. Die Pflanzenabdrücke finden sicdi in den weniger leicht spaltbaren Schiefern dieses Gebirges. Mit ihnen kommen auch Thierreste vor, doch sieht man diese vorwaltend in harten, schwer spaltbaren Thonschiefern. Von charakteristischen Thierversteinerungen sind hervorzuheben: Posidunoviya Becher i (sehr häufig), Goniatites mixolobus Phil., Ortlioceras utriolahmi H. v. Meyer, Orthoceras ■^^. indet., Goniatites crenistria, Pecten grandaevus, Grossopediae et Myria- nites sp. indet. (Siehe Ferd. Roemer a. O.) Resultate der TJntersiicliuiig der fossilen Pflanzenreste. 1. Die fossile Flora des mährisch-schlesischen Daehschiefergebirges zählt bis jetzt 38 Arten, von denen 13 für die Flora der Vorwelt neu sind. Die Arten gehören zu fol- genden Ordnungen: Flnrideae (2), Equisetaceae (7), Sphenopterideae (3), Neuropterideae (4), Polypodiaceae (3), Ilymenophyllcae (7), Schizaeaceae (3), Lepidodendreae (4), Noeggerathieae (2), Sigillarieae (1). Die neuen Arten vertheilen sich auf die Ordnungen Florideae, Equi- setaceae, Neuropterideae, Polyptodiaceae, HymenophyUeae und Schizaeaceae. Mit Ausnahme zweier Algenarten , von denen eine sicheidich dem Meere angehörte, finden wir sonach unter den Resten dieser fossilen Flora nur solche , welche Festland- gewächsen entsprechen. Die farnartigen Gewächse machen den grössten, die Sigillarien den geringsten Theil der Flora aus. Von den ersteren treten uns Die fossile Flora des malirisch-schlesischen Dacliscliiefers. 79 die Formen mit Sphenopteris-'^erv ation am häufigsten entgegen; die Pecop- teris-YoTTcien fehlen. Artenreich sind auch die Equisetaceen repräsentirt. 2. Die meisten Arten (16) hat diese Flora mit der fossilen Flora der jüngsten Grauwacke, 9 Arten mit der fossilen Flora der Kulmgrau wacke und eben so viele mit der des Kohlenkalkes und jener der unteren Kohlen- formation Sachsens gemein, wie aus beifolgender Tabelle I ersichtlich ist. Die Vertheilung der eigenthümlichen und gemeinsamen Arten deutet darauf hin, dass alle diese eben erwähnten Floren, welche von Goeppert in seiner sehr verdienstlichen Arbeit über die fossile Flora des sogenannten Übergangsgebirges unterschieden werden, als äquivalent einer und derselben Epoche angehören. Konnte z. B. das Fehlen von Meeres- pflanzen als bezeichnend gelten für die jüngste Grauwacke , so hebt unsere fossile Flora dieses Unterscheidungsmerkmal auf. Die eine Algenart, welche sie enthält, ist nahe ver- wandt mit Chondrites antiquus Sternb. ; die zweite ist bisher nur in den Kulmschichten des Harzes gefunden worden. Die geringe Zahl der den Kohlenkalk bezeichnenden Pflan- zenfossilien wird durch die vorliegende fossile Flora um eine Art, die der Kulmflora bisher eigenthümlichen Pflanzen um zwei Arten vermindert. Entschieden spricht sich aber die Nothwendigkeit der Vereinigung, wenigstens der fossilen Flora der Kulmschichten mit jener der jüngsten Grauwacke durch die Thatsache aus, dass im mährisch-schlesischen Posi- donomyen-Schiefer die Pflauzenreste der letzteren sogar vorwiegend auftreten. 3. Nicht sämmtliche Pflauzenformen gehören nur ausgestorbenen Geschlechtern an, wie man dies für die älteren fossilen Floren bisher angenommen. Diese Flora enthält 7 Arten, die uothwendig Gattungen zufallen, welche auch der Jetztwelt angehören. Ein auf umfassende Vergleich ungen basirtes Studium der fossilen Farnkräuter, dessen Eesultate ich in einem besonderen Werke ^) niederlegte, hat mich zur Überzeugung geführt, dass eine nicht geringe Anzahl von bisher den Geschlechtern Sphenopteris, Pecopteris^ Aletho- pteris, Neuropteris und Gyclopteris einverleibten Arten passender Geschlechtern der jetztwelt- lichen Flora eingereiht werden können. Aus der Untersuchung der in Eede stehenden fossilen Flora war es mir vergönnt, neue Belege für die Richtigkeit meiner Ansicht zu schöpfen. Eine Cyclop)teris-F ovm, der C tenui- folia Goepp. nahe verwandt, zeigt eine specifische Verwandtschaft mit Adiantum-Arten der Jetztwelt, insbesondere mit Ä. dolabriforme Hook, und A. argutum Presl. Eine andere CyclojJteris-Form, welche wie die eben erwähnte im Dachschiefer von Altendorf in Mähren gefunden wurde, zeigt diegrösste Ähnlichkeit mit jetztweltlichen Aneimia-Arten, namentlich mit der tropisch-amerikanischen A. villosa Humb. et Bonpl. Eine Sphenop)teris-F orm. aus dem Dachschiefer von Mohradorf in Schlesien trägt unläugbar den Typus von Asjjlenium f ur catuni Thunh. an sich. Die häufiger in der productiven Kohlenformation vorkommende S'phenopteris obtusiloba Kunze entspricht vollkommen der tropisch-amerikanischen Gymno- gravime laserpitüfolia Kunze. Tridiomanes moravicum Ettingsh. aus dem Dachschiefer von Altendorf entspricht dem T. apiifoUimi Presl. von der Insel Luzon; Schizaea transitionis Ettingsh. von ebendaher der oceanischen Seh. dichotoma Sw. 1) Die Farnkräuter der Jetztwelt, zur Untersuchung und Bestimmung der in den Formationen der Erdrinde eingeschlossenen Überreste von vorweltlichen Arten dieser Ordnung nach dem Fläclien-Skelet liearbeitet. Wien, ISüö. 80 GonNtantin v. EitincjHliauHev. In der Tabelle II sind jene Filiees der fossilen Flora des Übergangsgebirges zusammen- gestellt, welche ich auf jetztweltliche Gattungen zurückgeführt habe. In dem citirten Werke sind die ihnen nächstverwandten lebenden Arten im Naturselbstdruck dargestellt. 4. Die fossile Flora des mährisch-schlesischen Dachschiefei's lieferte ßeleere für die Rieh- tigkeit der von mir ausgesprochenen Ansicht'), dass die Asterophylliten keine selbst- ständigen Pflanzenformen, sondern beblätterte Aste von Calamiteu sind. Wenn auch Geinitz und Goeppert in ihren neueren Arbeiten die Asterophylliten noch als selbstständige Pflanzen gelten liessen, so haben diese Forscher meine Ansicht durchaus nicht widerlegt, vielmehr dahin sich ausgesprochen, dass hierüber die Acten keinesfalls geschlossen sind und die Entscheidung künftigen Funden und Beobachtungen vorbehalten bleibe''^). In den Schichten von x\ltendorf in Älälireu fanden sich von Calamiten- Stämmen nur zwei Arten, häufig die des Calamites transitionis Goepp., sehr selten jene von C. tetiiässi- 7)vm Goepp. An derselben Lagerstätte kam nun ein Asterophyllit ziemlich häufig zum Vor- sehein, welcher nach den Merkmalen seiner Axentheile zu dem Stamme des C trandtionis vollkommen passt. Auf Taf. I, II und III sind mehrere Exemplare dieses Asterophylliten, welcher sich durch fiedersj)altige Blätter sehr auszeichnet, abgebildet. Dickere Stengel des- selben gleichen bis auf's Haar den dünneren Stämmen oder blattlosen Asttheilen des ge- nannten Calamiten. Dasselbe gilt von dem an derselben Lagerstätte aufgefundenen Exemplar eines von dem vorerwähnten wesentlich verschiedenen Asterophylliten , Taf. I , Fig. 1 , in Beziehung zu den Stämmen und blattlosen Asttheilen des Calamites tenuissimus. Im Dachschiefer von Mohradorf bei Meltsch in Schlesien hingeo-en kommen die Stämme des Calamites communis am häufigsten vor. Mit diesen wurde auch eine Asterophylliten-Form gesammelt, welche ich in den Schichten der Steinkohlenfoi"mation von Kadnitz in Böhmen an den Lagerstätten des erwähnten Calamiten vielfach beobachtete. Die zu Calamites tran- sitionis und C. tenuissimus gehörigen Asterophylliten sind bei Mohradorf bis jetzt noch nicht, die Stämme nur sehr selten zum Vorschein gekommen. 5. Im Gebiete dieser fossilen Flora wurden bis jetzt 7 Localitäten von Pflanzenpetrefacten entdeckt. Sie sind: aj Altendorf in Mähren. Diese artenieiche Localität lieferte: Cliondrites tenellus Goepp. Calamites transitionis Goepp. „ tenuissimus Goepp. 8pheno]pteris elegans B r o n g n. - distans Sternl). Neuropteris Loshii Brongn. „ heterophylla Brongn. Cyclopteris Haidingeri E 1 1 i n g s h. Gymnogramme obtusifoba Ettingsh. A dianfum antiquimn E 1 1 i n g s li. 1) Beiträge zur Flora der Vorwelt. Naturwissenschaftliche Alihandlungeii, herausgegeben von W. Hairlinger. Bd. IV, Ahth. 1, S. 73. -) Geinitz, Darstellung der Flora des Hainichen-, Ebersdorfer- und des Floehaer Kohlenbassins, S. 35. — In dem Werke „Die Versteinerungen der Steinkohlenformation in Sachsen" bringt Geinitz zu Calamites cannaeforniis bereits eine Astero- phylliten-Form, Taf. XIV, Fig. 5, die sich von dem als Asterophyllites grandis bezeichneten auf Taf. XVII, Fig. 4 desselben Werkes abgebildeten Fossile durchaus nicht unterscheidet. —Goeppert sagt in seinem neuesten Werke „Die fossile Flora der permischen Formation" bei der Charakteristik der Gattung Asterophyllites, S. 36: „Pflanzen, die in innigster Beziehung zu der vorherigen Gattung ('CaZamjVes^ stehen, in welcher sie daher wohl nach und nach in Folge glücklicher Entdeckungen ganz und gar aufgehen dürften. Aus diesen Gründen kann ich auch die von mir früher angenommene Familie der Asierophyfhtae nicht mehr anerkennen." Die fossile Flora des mährisch-schlesiselun Dacliselürfers. Hymeno'phyllites patentissimus E 1 1 i n g s h. 81 Trichomanes dissectum Ettingsh. „ nioravicinn Ettingsh. Trichomanites Goejiperti Ettingsli. „ Jl/acÄa?ie/?:zV Ettingsh. Hym,e7iophylläes guercifolius G oepp. bj Tschirm in Mähren. Daselbst wurden Chondrües vermiformis Ettingsh. Calamites transitionis G o e p p. „ communis E 1 1 i n g s li . „ Roemeri Goepp. „ tenuissimus Goepp. Schisaea transitionis Ettingsh. Ä7ieinna Tschermahii Ettingsh. Sagenai-ia Veltheimiana Presl. 2lt: Equisetites Ooepperti Ettingsh. Aneimia Tschermahii E 1 1 i n £• s li. Schizopteris Lactuca Presl. Noeggerathia palmaeformis Goepp. c) Mohradorf bei Meltsch in Schlesien. An dieser Localität fand sicli die Mehrzahl der Calamiten und Selagines. Sie lieferte : Calamites transition is Goepp. „ laticostatus Ettingsh. „ communis Ettingsh. „ Boemeri Goepp. „ tenuissimus Goepp. Sphenopteris lanceolata Gutb. Asplenium transitionis Ettingsh. Schizopteris Lacticca Presl. d) Morawitz in Schlesien. Hier fanden sich Calamites tra7isitionis Goepp. „ Roemeri Goepp. ;, tenuissimus Goepp. Trichomanites grypophyllus Goepp. Lepidodendron tetragotmm S t c r n b. Sagenaria Veltheim.iana Presl. „ acuminata Goepp. Megaphytum simplex Goepp. Noeggerathia palmaeformis Goepp. Stigmariaßcoides ß r o u g n., Var. ß undulata G o e p ]i. Lepidodendron tetragonum Sternb. Sagenaria Veltheimiana Presl. e) Kunzendorf in Schlesien. Im Dachsehiefer daselbst fanden sich bis jetzt einige interessante Farn- kräuter und zwar : Cyclopteris Haidingeri Ettingsh. „ Hochstetteri, Kttin gsh. A diantum antiquum Ettingsh. Trichomanes Goepperti Ettingsh. fj Schönstein, südwestlich von Troppau in Schlesien. Daselbst wurden gesammelt ; Calamites dilatatus Goepp. Lepiidodendro7i tetragottum Sternb. Noeggerathia Ruecheriana Goepp. g) Grätz bei Troppau. Hier wurden Calamites transitionis , Calamites tenuissimus Goepp. M\\i\. Sage- naria Veltheimiana Presl gefunden. Denksrhriften der mathem.-naturw, CI. XXV. Bd. u «■■) Constnntin r. Ettingfihaus en. TABELLE L Vergleichimg der fossilen Flora des mährisch-scMesisclien Dachschiefers mit anderen fossilen Floren. Vor ko 111 111 e n im Gebiete dieser Verbreitung der bereits beschriebenen Arten fossilen Flora Arten der fossilen Flora NiifbstvtrHaiidle .4rlcn . _£ _ Cb f s 1 _o in der Tossili'n Flora des mährisch-schlesischen ^ fc ^ 'S 1 ä 1 .. s 1 «- 1* '^ '= E des sogeiiaiiiitun Uber- Dachschiefers ■- ■c 1 i- "^ « = i i s ts b. ^ u gangsgcbirgcs •f •1 5 s :S gl B tii:t fcc £ £ 'i S & c •< i^ ^ ^ •J ^ *'■ o äB M ■^ m O O. Regio I. Thallophyta. Class. Algae. Ord. Florideae. Chondrites veriu/fo?')n/s E 1 1. . . . — + — — — — — — ' — Chondrites antigws Sternb. Unt. silur. u. unt. devou. Format. „ tenellus G o e p p. . . + - — — — - — — — Harz — — — Regio II. Cormophyta. Class. Ciilamarieae. Ord. Equisetaceae. Calamites transiüonis G o e p p. . + + + -H + Schle- sien Schle- sien Nassau Harz Schles. Mag- deburg Sachs. Elsass Schwarz w.ild Sachs. „ lalicostatus Ett — — + — — — — — - — . - — - — „ communis Ett — + + — — - — — — Harz Schle- sien Sach- sen allg. verbr. Schle- sien „ Moemeri G o e p p — + + — — — + — — Harz Nassau Schles. Sachs. — — „ tenuissimas Goepp. . + + + ~ -t- — + — — Harz Harz — — — „ dilatatus Goepp. ... — — — — — + — — — Schles. — — — Equisetiies Goefperti Ett - + — — — — — — — — — — — — Equisetites radiatus Strnb. Jüngste Graii- Class. Filices. ■wacke, Elsass. Ord. Sphenopterideae. Sphenopieris elegans Brongn. . + Schles. " Schles. Sachs. Schles Sachs. Böhm. " „ distans Sternb. . + — — — — — — — — - Harz Sachs. Schles. — „ lanceolata Gutb. . — — + — — — — — Schles. — — — Sachs. Böhm. — Ord. Neuropterideae. Neuropleris Loshü Brongn. .. + — — — — — — — — — Schles. — häufig häufig „ heterophijUa B r o n g. + — — — — — — — — — Schles. — nicht selten — Cyclopteris JSaidingeri Ett + — " + ~~ ^ ~ ~ Cijclopferis frondosa Goepp. Kohlenkalk, Schlesien. „ Hoehsteüeri Ett.. . . + Cyclopteris polymor- y/(len!um fransiiionts Ett. ... — — + — — — — — — — — — Asplenites clegans E t. Kohlenk., Schles.; ob. Oifl. Hymenophylleae. Kohlenf. in Schlesien, Sachsen u. Böhmen. Trichomanes dissecium Ett. . . f — — — — — Schles. — Schles. Deutsch land Frank- — reich „ morai-icum E tt. . . + — — — — — — — — — _ — — Triclwmanites grijpo2>hijllus G p. — — + — — — — — Posidn. 11 om yen- schief tri- — — — — „ Goepperti Ett. . . + + " " " " ~ " Trichomanites hifidnf- Goepp. JiintrsteGrau- wacke in Schles., Koh- „ Machanehii Ett.. 4- _ _ _ _ _ _ _ lenk. in Schottland. HymenophylUtes qiiercifollus G p. -f- — — — — — — — — — Sachs. Schles. „ pateniissimus E. L — — — — — — — — — - — HyinenophyUites fur- eatus Goepp. Koh- Ord. Schizaeaceae. lenk. in Schles., häufi- Scliizaea transitionis Ett 4- - - — — — — — — — — _ — ger in d. ob. Kohlenf. Aneimia Tsckermahii Ett 1- + " ~ " Aneimia6oepperti"E t. (Cyclopt. disserta Gp. i Ob. devonischf Forma- Sckizopteris Lactvca PresI ... — + + — — — — — Schles. — Schles. — sehr verbr. — tion, Kohlenkalk. Class. Selagines. Onl. Lepidodendreae. Lepidodendron ietragonum Stb. — — + — — + + — — Harz Schles. Sachs. Engl. — Sngenaria Veltlieimiana Presl. + + — + — + Nord- amer. Schles. Harz Schles. Sachs. — „ actiini'nata G o e p p. . — — + — — — — — Schles. — — — — — Megaphytum simplex G o e p p. . . — — + - — — - — Schles. — — — — - Class. Jtoiiocotylvdones. Ord. Noeggerathieae. Koeggerathia pa! maeformis G p. — + + — — — — — - — — — sehr Terbr. Sachs. „ Eueckeriana Gp. — — — — + — — — — Schles. — — — Class. Dicotjii'dones. Ord. Sigillarieae. Sligmaria ficoides B r o n g. Var. ß !Oirf!< Sternb. 1. e. Bd. I, H. 4, S. 26, Bd. II, S. 47. — Goepp. 1. c. S. 200. — C. psettdo-bambusm Art. Antediluv. Phytol. tab. 6. — Sternb. 1. c. Bd. II, S. 46. — Goepp. in Bronn Ind. pal. p. 199. — C. duhius' Art. 1. c. Tab. 13. — Brongn. Hist. des ve'g^t. foss. I, p. 130, tab. 18, flg. 1 — 3. — C. ranwms Art. 1. e. Tab. 2. — Brongn. 1. c. p. 127, tab. 17, fig. 5, 6. — Gutb. 1. c. p. 18, Taf. 2, Fig. 6. — Ung. I. c. p. 45. — Goepp. in Bronn. Ind. pal. p. 199. — C. pnchijderma Brong. 1. c. p. 132, tab. 22. — Sternb. 1. e. Bd. II, S. 50. — Ung. ]. c. p. 47. — C. sitlcatus Gutb. 1. c. S. 27, Taf. 2, Fig. 8. — C. Bromii Gutb. 1. c. S. 69. — C. rnrinns Sternb. 1. c. Bd. II, S. 50, Taf. 12. — Goepp. 1. c. pag. 200. — Ung. gen. et spec. pag. 47. — C. decoratus Brongn. Classif. des veget. foss. tab. 1, fig. 2. — Hist. des reget, foss. I, p. 123, tab. 14, tig. 1—5. — Art. Antedil. Phyt. tab. 24. — Schioth. Petrcfactoniv. S. 401. — Sternb. Flora d. Vorwelt, Bd. I, 4, S. 27, Bd. II, S. 49. — Ung. Gen. et spec. plant, foss. p. 44. — C. iSuckowü Brongn. Hist. des vegct. foss. I, p. 124, tab. 14, fig. 6; tab. 15, fig. 1 — 6; tab. 16, fig. 2 — 4. — Sternb. Flora d. Vorwelt, Bd. II, S. 49. — Gutb. Abdrücke u. Verst. d. Zwickauer Schwarzkohlcngeb. S. 17, Taf. 2, Fig. 1, 2. — Bronn Leth. geognost. 2. Aufl. S. 18, Taf. 6, Fig. 1. — Goepp. in Bronn Ind. pal. p. 198. — L " g- 1- c. p. 44. — Gein. Veistein. d. Steinkoblenf. in Sachsen, S. 6, Taf. 13, Fig. 1 — 6. — Goepp. Foss. Flora d. permischen Formation, S. 34, Taf. I, Fig. 3, 4. — C. Üteinharteri Biongn. Hist. des ve'get. foss. I, p. 135, tab. 18, fig. 4. — Goepp. in Bronn Ind. pal. p. 199. — Ung. gen. et spec. p. 48. • — C. uecpmUs Sternb. 1. c. Bd. II, S. 49. — C. approximatus Schioth. Petrefactenk. S. 399. — Ait. Antediluv. Phyt. tab. 4. — Sternb. Flora d. Vorwelt, Bd. I, 4, S. 26, Bd. II, S. 47. — Brongn. Hist. des veget. foss. p. 133, tab. 15, fig. 7, 8, tab. 24. — Gutb. Abdr. u. Verst. d. Zwickauer Schwarzkolilengeb. S. 23, Taf. 2, Fig. 3. — Lindley and Hutton Fossil Flora of Great-Briiain III, tab. 216. — Goepp. in Bronn Ind. pal. p. 198. — Ung. Gen. et spec. plant, foss. p. 48. — Ettingsh. Beitr. zur Flora d. Voiwelt, in W. Haid inger's naturwiss. Abhandl. Bd. IV, S. 79. — Gein. Verstein. d. Stcinkohlenfoimat. in Sachsen, S. 7, Taf. 11, Fig. 1—5; Taf. 12, Fig. 1—3. — C. tnterrupms Schlofh. Petref. S. 400, Taf. 20, Fig. 2. — C. o-uciatus Sternb. 1. c. Bd. I, 4, S. 27, Taf. 49. Fig. 5; Bd. II, S. 48. — Brongn. Hist. des veget. foss. I, p. 128. tab. 19. — Gutb. 1. c. S. 19, Taf. 2, Fig. 9, 10, 12, 13, 15, 16. — (ioepp. in Bronn Ind. pal. S. 199. — Ung. 1. c. p. 46. — C. regvlaris Sternb. Flora d. Vorwelt, Bd. I, 4, S. 27, Taf. 59, Bd. II. S. 52. — Goepp. 1. c. S. 200. — Ung. 1. e. p. 49. — C. ahernmis Germ, et Kaulf. in Act. Ac. Caes. Leop. Gar. Nat. Cur. Vol. XV, P. 2, p. 221, tab. 65, fig. 1. — Goepp. 1. c. S. 198. — C. omatus Sternb. 1. c. Bd. II, S. 49. — Goepp. I. c. S. 199. — C. elongatus Gutb. 1. c. S. 28, Taf. 3 6, Fig. 2. 3. — Ung. 1. c. p. 52. — C. Bronffntarti Sie rnh. 1. c. Bd. II, S. 48. — Goepp. 1. c p. 198. — Ung. 1. c. p. 46. — C. Petz/w/dti Gut h. in Gaea von Sachsen, p. 69. — Goepp. in Bronn Ind. pal. p. 199. — Ung- 1- c. p. 53. — Tifhi/mn/aes sfrüitus Presl in Sternb. Flora der Vorwelt, Bd. II, S. 205. b. Rami et ramuli: A^templiyUites elegans Goepp. Foss. Flora d. Übergangsgeb. 1. c. S. 133, Taf. 6. Fig. 11. — A. dubia Brongn. Prodr. p. 159. — A. tubercnlata Brongn. 1. c. — ,1. ddicntida Brongn. 1. c. — A. gi-andis Gein. Darst. d. Flora d. Hainichen, Ebersdorfer und des Floehaer Koh- lenbassins, Taf. 14, Fig. 15. — Verstein. d. Steinkoblenf. in Sachsen, Taf. 17, i^'ig. 4 — 6. — Bechern delicatula Sternb. Flora d. Vorwelt, Bd. I, 4, S. 31. Taf. 49, Fig. 2. — B. grcutd/'.s Sternb. 1. c. Vol. I, 4, p. 30, Taf. 49, Fig. 1. — Lindley and Hutton, Foss. Flora of Great-Britain, Vol. 1, Taf. 19, Fig. 1, 2, Vol. II, Taf. 173. — B. ceratophyllokles Sternb. I. c. Bd. I, 4, S. 30, Taf. 35, Fig. 3. — Bruchuannia tubercidatd Sternb. 1. c. Bd. I, 4, S. 29, Taf. 45, Fig. 2. — Scheuchzer Herb, diluv. Taf. 2, Fig. 6. — Lindley and Hutton, Fossil Flora of Great-Britain, Vol. I, p. 45, Taf. 14, Vol. III, p. 82, Taf. 180. — NyrwphjlUtes dnbius Sternb. 1. c. Bd. I. II. 3, S. 36, 39. — M. mici-ophylliis Sternb. 1. c. Bd. I, H. 3, S. 37, 39. c. Spicae: Volkmamiia distachya Sternb. Flora der Vorwelt, Bd. I, H. 4, S. 30, Taf. 48, Fiij. 3, Bd. II, S. 52. — F. arborescens ^i^rnh. 1. c. Bd. II, S. 52, Taf. 14, Fig. 1. - V. eln>,,,at„ Presl Denkschriften der niaihem.-iiaiurw. C'l. XW. Bd. 110 Constantin v. Etti ngsliauNan. Vcrhancll. d. Gcsellsch. d. vaterJUnd. Museums in Bolimen, Pia., C. regularis Sternb., G. alternans Germ, et Kauif., G. ornatus Sternb., G. elonfjatus Gutb., G. Brongniarti Sternh., G. letzholdti G uth.) In der jüngsten Grauwacke bei Landshut und Leobscliütz in Preussiseh-Schlesien, in der Kulmgrauwacke in Mähren und Osterreichisch-Schlesien und am Harz bei Grund, Clausthal, Lautenthal; bei Magdeburg; bei Herborn in Nassau; besonders verbreitet in der productiven Kohlenformation in Scdilesien, Böhmen, Deutsehland, Frankreich„f2nghand, Irland und Nord- amerika; in der permischen Formation selten, bei Braunau und Neurode in Schlesien. Dass viele Calamiten-Formen, die von Schloiheim, Sternberg, Brongniart, Artis, Gutbier, Goeppert,, Lin dley und Hutton, als selbstständige Arten beschrieben worden sind, vereinigt werden müssen und dass mehrere zu besonderen Geschlechtern (Volkman- nia, Bechera, Bruchnannia , Asterophyllites) erhobene Pflanzenformen theils als beblätterte Aste, theils als Fruchtähren dieses Calamiten zu betrachten sind, habe ich in den oben citir- ten Abhandlungen nachzuweisen versucht. Die Reduction der Calamiten-Arten hat Eingang in der Wissenschaft gefunden. Durch eine nochmalige Revision meiner Untersuchungen über diese vielgestaltige Art, wobei ieli insbesondere die Beobachtuno-en berücksichtigte, welche Geinitz in den citirten vortrefflichen Werken niedergelegt, dann auch durch die neuen Thatsachen, welche die vor- liegende Arbeit lieferte, gewann meine Anschauung theils Bestätigung, theils Berichtigung. Von dem Synonymen-Verzeichnisse fielen Calamites Gigas Brongn., (7. Colmnella Kutor., C. infractus Gutb., G. Roemeri Goepp., C. dilatatus Goepp., G. tenuissimus Goepp. weg, welche ich als selbstständige Arten anerkenne. Die fossile Fioi-a des mäliriscli-schlesischen Dachschiefers. 91 Die zusammengehörenden Calamiten-Formen theile ich gegenwärtig in drei Varietäten, welche den von Goeppert und Geinitz als selbstständige Arten angenommenen C. cannae- formis^ C. Suckoioii und C. approximatus vollkommen entsprechen. Diese Varietäten sind durch mannigfache Übergänge unter einander verbunden. Ich will die Belege für die Rich- tigkeit meiner Angabe nur aus der bereits vorliandenen Literatur entnehmen, die deren in genügender Menge enthält. 1. Ü bergangsformen zwischen den Varietäten a und y^. Ccdamites cannaeformis ßrongn. bist. v6g^t. foss. I, Taf. 21, Fig. 1 und 2 (in umgekehrter Stellung gezeichnet), zeigt zwar auffallend ungleichlange Glieder und überhaupt die Gestalt des Stammes, wie sie dieser Calamiten-Form gewöhnlich zukommt; die Glieder sind aber an ihren oberen Enden nur unbedeutend verdickt und mit deutlich erkennbaren Blatthöckerclien versehen, welciie als die wesentlichen Merkzeichen des Calavütes Suckoioii oder decoratus »elten. Vero-leicht man nun mit der citirten Abbildung jene von G. Suckoioii Brongn. 1. c. Taf. 14, Fig. 6, oder die in Geinitz „Versteinerungen der Steinkohlenformation in Sachsen", Taf. XIII, Fig. 4 dargestellte, so wird man zugeben, dass wesentliche Unterscheidungsmerkmale zwischen C. cannaeformis und Suckoioii nicht existiren. Zu demselben Resultate gelangt man, wenn man die in Brongniart's citirtem Werke auf Tafel 15, Fig. 1 (ebenfalls in umgekehrter Stellung) abgebildete, als G. Suckoioii bezeichnete Calamiten-Form näher betraclitet. Die Glieder sind auffallend ungleich lang , die Rippen ziemlich breit, an den Rändern etwas wellig, die Höckerchen klein und undeutlich. Endlich sei noch der unzweifelhaften Übero-anssformen erwähnt, welche ich in der Steinkohlenformation von Radnitz in Böhmen auffand und auf Taf. IX, Fig. 1 — 3, in meiner oben citirten Abhandlung abgebildet habe. Diese Formen vereinigen die Merkmale des Galamites aequalis Sternb. und C. decoratus Brongn. einer- seits und des G. cannaeformis andererseits. Die Blatthöckerchen sind theils vorhanden, theils fehlen sie an völlig gleichartigen Exemplaren aus einem und demselben Fundorte (Swina bei Radnitz). 2. Ubergangsformen zwischen den Varietäten a und y- Die von Geinitz in dessen Werke „Versteinerungen der Steinkohlenformation in Sachsen" als Galamites app)ro- ximatus bezeichneten und auf Taf. XII, Fig. 1, 2 abgebildeten Formen tragen die Merkmale dieser beiden Varietäten an sich. Man findet, wie Geinitz selbst angibt, Exemplare mit sehr verlängerten Gliedern. Diese lassen sich von G. cannaeformis kaum unterscheiden. Fig. 1 gedachter Tafel stellt gleichsam einen Galamites approximatus mit daran gewachsenen Gliedern des G. cannaeformis vor. Ähnliche, mitunter noch auffallendere Überfranffsformen, könnte ich veröffentlichen aus den Sammlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt und des kaiserlichen Hof- Mineraliencabinetes. Ich begnüge mich jedoch, auf die in der Steinkohlen- flora von Radnitz 1. c. Taf. IV, Fig. 1 und Taf. X, Fig. 1 und 3 abgebildeten Formen, welche sich mehr an G. cannaeformis hinneigen, zu verweisen. 3. Ubergangsformen zwischen den Varietäten j3 und y. Auch diese sind durchaus nicht selten. Galamites app)roximatus Brongn. 1. c. Taf. 15, Fig. 7, kann als eine solche gelten. Die Glieder sind zwar verkürzt , aber mit ansehnlichen Blattnarben geziert. Das Gleiche gilt von dem als Gcdamites Suckoioii bezeichneten Fragmente, wel- ches Geinitz in seinem oben citirten Werke auf der Taf, XIII, Fig. 3 abbildete; dann auch von G. decoratus Brongn. 1. c. Taf. 14, Fig. 2, 3 und von G. Suckoioii 1. c. Taf. IG, Fig. 2. Auch die von Brongniart a. a. O. Taf, 14, Fig. 6 als G. Suckoioii bestimmte 12 " <)-) Co n .V t a n t in v . Ett in g .s h a n .s e n. Form könnte wie die Vorhergehenden eben so gut auch als C. approximatua bezeich- net werden. Aus dem Vorkommen oder Fehlen der Blarthöckerchen, aus der Länge der (jlieder kann man keineswegs wesentliche Unterscheidungsmerkmale der Calamiten- Arten ableiten. Im Gebiete des mährisch-schlesischen Daehschiefers fanden sich hei .Mohradorf nächst Äleltsch an derselben Localität, wo die Stämme des Gatamites conmitini.s am häufigsten vorkom- men, auch Asterophylliten, welche jenen Formen vollkommen gleichen, die ich im Radnitzer Steinkohlenbecken ebenfalls mit den Stämmen des Calamites communis gesammelt habe und für die Aste desselben halte. Bemerkenswerth ist, dass die Stämme des Ccdamites transitionis und des G. tenuissimus an der genannten Localität selten, die zu denselben gehörenden Aste- rophylliten bis jetzt noch nicht zum Vorschein gekommen sind. Die von mir untersuchten Exemplare befinden sich in den Sammlungen des kaiser- lichen Hof- Mincraliencabinetes und des naturhistorischen Museums im k. k. polvtcchnischen Institute, Calaniites Roemeri Goepp. iis, pinnidis sparsis patentissimis petiolatis, laciniis 2 — -SJugis, bi- veltrilobis obcordatis siibtriangularibus retusi>; subemarginatis , rhachi angidata flexuosa, nervatione Sphenopteridis hyphodromae, nerris pinnatis in quolibet lobo geviinatis apice furcatis. Wurde gefunden in der oberen GrauwaclvC am rothen Berge bei Saalfeld; in der unte- ren Kohlenformation von Ebersdorf bei Frankenberg, von Berthelsdorf, Hainichen und Ottendorf in Sachsen; in der oberen Kohlenformation von Manebach bei Ilmenau, von Wai- denburg und Charlottenbrunn in Schlesien. Im Gebiete der fossilen Flora des mährisch-schle- sischen Dachschiefers wurde diese xVrt mit der vorhergehenden bei Altendorf gesammelt. Sammlung des kais. Hof-Mineraliencabinetes. Die fossile Flora des mäkrisch-scklesiscken Dachschief eis. 95 Sphenoptevis lanceolata Gut b. Fig. 3. Gutb. Abdr. d. Zwickauer Sclnvarzkohlenf. S. 34, Taf. 4, Fig. 4, Tat". 5, Fig. 12, 18, 19. — Presl in Sternberg's Flora d. Vorwelt, Bd. II, 127. — • Goepp. in Bronn Ind. pal. S. 1169. — Ung. Gen. et spec. plant, foss. p. 113. — Ettingsh. SteinkoLlenflora von Radnitz 1. c. S. 37. — Goepp. Fossile Flora der silurischen, der devoniscben und unteren Kohlenf. 1. c. S. 484. — Gein. Verstein. der Steinkohlen!", in Sachsen, S. 17, Taf. 24, Fig. 4. Fig. 3. Sph.fronde hipinnata elo7igato-lanceolata, pimiis hrevibus oi^positis vel alternis patentibus. r>ersus apicem erecto-patentibiis., pinnulis cuneatis pinnati- fidis, laciniis lanceolato-linearibus obtusiuscidis, nervatione Hyphopte- ridis: rhachi debili. Wurde bisher beobachtet im Kohlenkalk bei Eothwaltersdorf in der Grafschaft Glatz und in der productiven Kohlenformation bei Oberhohn- dorf nächst Zwickau in Sachsen und von Swina bei Radnitz in Böhmen. Im Dachschiefer von Mohradorf bei Meltsch ist nur das einzioe hier ab- gebildete Fiederbruchstück von dieser Art gefunden worden. Sammlung des naturhistorischen Museums im k. k. polytechnischen Institute. Ord. NEUROPTERIDEAE. Sphenopteris lanceolata. - "^ Neuropteris Iioshii Brongn. Taf. VI, Fig. 2. Brongn. Prodr. p. 53. — Hist. veget. foss. I, p. 242, t. 73. — Stern b. Flora d. Vorwelt, Bd. II, S. 72. — Goepp. in Bronn Ind. pal. I, p. 13. — Syst. Hl. foss. p. 198. — Foss. Flora d. Übergangsgeb. S. 155. — Über die Flora d. silurischen, devonischen u. unt. Kohlenf. S. 493. — Ung. Gen. et spec. plant, foss. p. 79. — Ettingsh. Steinkohlenflora von Stradonitz; Abhandl. d. k. k. geol. Reichsanst. Bd. I, 4, S. 11. — Steinkohlenflora von Radnitz 1. c. Bd. II, .3, S. 33. — G utb. u. Gein. Verstein. d. Zechsteingeb. u. Rothliegend. H. II, S. 12, Taf. 4, Fig. 2, 3. — Gein. Leitpflanzen d. Rothliegenden u. d. Zechsteingeb. S. 11. — Dyas S. 138. — Goepp. Foss. Flora der perinischen Formation, S. 96. Syn. Lithosmunda müior Luid. Lithophyt. brit. ichnograph. p. 12, t. 4, f. 189. — Scheue hzer Herb. dil. p. 20, t. 4, f. 3. — Gleichenäes neuropteroides Goepp. Syst. fil. foss. p. 186, t. 4, 5. — Gattungen foss. Pflanzen, I, S. 7. N. fronde bipinnata., pinnis sessilibus suboppositis alterni-sque linearibus patentibus, pinnulis alter- nis approximatis contiguis sessilibus cordato-ovatis obtusis integerrimis subconvcxis, terminali subrhomboidea infra medium angidata caeteris majore: rhachibus teretibus ; nervo medio tenui, nervis secundariis creberrimis arcuatis furcatis. Eine in drei aufeinander folgenden Formationen verbreitete Art. Sie wurde beobachtet in der jüngsten Grauwacke bei Landshut in Schlesien, vorzugsweise aber in der productiven Kohlenformation Pennsylvaniens , Englands, Frankreichs, Belgiens, Deutschlands und Österreichs: dann in der permischen Formation Sachsens, im bunten Thonstein von Eeins- dorf und im qrauen Confflomerat bei Zwickau, im Thonstein des Kothliee-enden von Eödio-s- dorf bei Kohren und im Rothliegenden bei Burgstadtel unweit Losch witz; in der Wetterau an der Naumburg, am Todtengraben in der Grafschaft Glatz; bei Braunau in Böhmen: im 0( (jonstantin v. EttinijiiliaHsen. KupfersaiuJ.stein in Orenburg-; am Cap Breton in Pennsylvunien. Im (iebiete des rnäliriscli- schlesischen Dachschiefers wurde sie bei Altendorf gesammelt. Sammlungen des kais. Hof- Mineraliencabinetes und des naturhistorisehen Museums im k. k. polytechnischen Institute. Neurupteris heterophylla Brono^n. Fig. 4; Tat". VI, Fig. 1. Brongn. Hist. des veget. foss. I, p. 243, lab. 71, 72, fig. 2. — Stern b. Flora d. Vorwelt, Bd. I, II. 4, S. 17; Bd. II, S. 73. — Goepp. Syst. fil. foss. p. 198. — Lindley et Hut ton, Fossil Flora of Great Biit;ijn, Vnl. III, p. i;33, t. 200. — Ung. Gen. et spec. plant, foss. p. 79. Syn. Filicites heterophylUts Brongn. Class. veget. foss. tab. 2, tig. 6. — Neu7-o])teris Z/0«/;«V Brongn. Hist. des veget. foss. I, tab. 72, fig. 1. — NeurojJteris Brot)(fnia7-tü' Sternh. Flora d. Vorw. Bd. II, p. 73. — Goepp. Syst. fil. foss. p. 199. N. fronde amplissima hipartita, partitionibus hi-tripinnatis, 'pinnls mteriorilms pinnatia lini-arilm.'i ■subsessilibus, exferiuribiis bipinnatis petiolatis multo majoribus. pinnulis sossilibi(.s ulti-rnis rarins suboppoaitis. obtusis^ partim ovatis vel ovato-subrotundis integerrimi)i^ basi cordati-s aequalibus, infimln lobato-creoiatis, terminalibus oblongis midto majoribus, partim sitpe)-inribns c basi cordata linear i-oblonijis iufegerrimis , inferioribus parvis utrinque solitariis cordato -subrotundis sed termi- nali maxima pinnis superioribus conformi: rliavlnbus tore- tibus, primaria crassisaima : nervo media tenui vel cras- siuscido, nerris secundariis creberrimis arcuatis, furcatis. Von dieser vielgestaltigen, bisher aus den Schichten der oberen Koldenformation von Jarrow, von Charleroi und von Saarbrück bekannt gewordenen Art wurden mehrere Wedel- fragmente im Dachschiefer von Altendorf in Mähren aufge- funden. Das hier abgebildete Exemplar ist ein Bruchstück einer unteren Fieder des mehrfach fioderschnittigen Wedels. Die unteren Fiederchen haben sich von ihrer Spindel lo.^getrennt. Sammlung des kais. Hof-Mineraliencabinetes. Fig. 4. Neuropteris heterophylla. Cyclopteris HtUdingefi E 1 1 i n g s h. Fig. 5 ; 'l"af. V. G. fronde gigantea petiolata pinnata, pinnis approximatis, confertis oppositis crassis rotundaiis integerrimis sessilibus^ basi subcordatis apice obtusissimis , nervis e basi exorientibus dicJw- tomo-furcatis ^ ramis elongatis, temüssimis de?isissimis, mediis subrectis^ lateralibus paruin arcuatis, rhachi laevi vel obsolete longitudinaliter sulcata, petiolo longo crasso, laevi. Das ansehnlich grosse Laub dieser interessanten Art, Avelche aus den Dachschiefern von Altendorf und Kunzendorf zu Tage gefördert wurde, ist einfach-gefiedert; die gegen- ständigen, sitzenden, einander sehr genäherten Fieder decken sich dachziegelförmig mit ihren Rändern und waren jedenfalls von starrer, dicklederiger Beschaffenheit. Sie sind rund- lich, ganzrandig, an der Basis seicht oder f;\st herzförmig ausgeschnitten, an der Spitze Die fossile Flora iles in'dhrlsch-schhfislachcn Dachsclilefers. FiEf. ö. 97 abgerundet-stümpf. Die Nervation ist im All- gemeinen nach der Art von Cyclopterls ; die Spindel glatt oder stellenweise von sehr seichten Furchen durchzogen. Cylindrische , stielartige Fossilien , welche bei Altendorf am Fundorte dieser Cyclopterls gesammelt wurden und in der Oberflächenbeschaffenheit mit der Spindel derselben vollkommen übereinstimmen , halte ich für die Wedelstiele dieses Farnkrautes. Von den bisher beschriebenen Cyclopteris- Arten steht die C. Haidingeri der G. frondom Goepp. (Fossile Flora des Übergangsgebirges, S. 163, Taf. U, Fig. 1, 2) am nächsten, wel- cher Art aber viel kleinere , wechselständige Fieder und vorherrschend ungetheilte, gerade oder nur wenig gekrümmte Nerven zukommen, die in der Länoe kaum merklich von einander abweichen. In der Sammlung des kais. Hof-Mineralien- cabinetes und des naturhistorischen Museums im k. k. polytechnischen Institute. Cyclopteris Haidingeri. Vycloptei'is Hochstetteri Ettingsh. Taf. VI, Fig. 3. C.fronde petiolata pmnata^ plnnls distantibus, alternis^ rotundatis, integerrimh lata hast adnatis, apice obtusissimis, nervis arcuatis e bad exorlentibus ^ dlchotomo-furcatis- rhaclü cruana squamosa. ■ Auf einer verhältnissmässig mächtigen Spindel sitzen rundliche, ganzrandige, an der Spitze abgerundet-stumpfe Fieder, welche nach dem Eindrucke zu schliessen, den sie im Gestein bewirkten, eine derbere lederartige Consistenz gehabt haben mussten. Die Fieder sind mit ziemlich breiter Basis angewachsen, daselbst nicht herzförmig, abwechselnd und von einander abstehend. Die Nerven sind ziemlich stark gekrümmt, wiederholt gabelspaltig. Die Oberfläche der Spindel ist von unregelmässig und dicht an einander gehäuften kleinen verkohlten Schuppen etwas rauh. Diese sehr seltene Art nähert sich melir in der Nervation als in anderen Merkmalen der Cyclopteris polymorplia Goepp. (Fossile Flora der silurisehen, devonischen und unteren Kohlenformation S. 5Ü2, Taf. 38, Fig. 5, 6). Letztgenannte Art unterscheidet sich aber von der beschriebenen neuen, hauptsächlich durch genäherte, an der Basis deutlich herzförmige Fieder und durch die mit ziemlich regelmässig gestellten kleinen Erhabenheiten oder Knötchen besetzte Spindel. Von der vorlier beschriebenen Art unter- scheidet man die (Jyclopteris Hochstetteri leicht sowohl durch die Form und Stellung der Fie- der als auch durch die Oberflächenbeschaffenheit der Spindel. Die Art fand sich bisher nur in dem einzigen hier abgebildeten Exemplar bei Kunzendorf. Ich widmete sie meinem hoch- geehrten Freunde Herrn Prof. Ferdinand Kitter v. Hochstetter. Sammlung des naturhistorischen Mitseums im k. k. polytechnischen Institute. Denkschriften der matlieiii.-iiatiirw, (;i. XXV. Bd. j;j 9S Cftnsiaiiti)i r. EftingaliaiLscn. Ord. POLYPODIACEAE. €mymuogt'ttmme ohtusiloha Ktting^li. Fig. C. Et ( in ysli. Farnkräuter, S. G^. S V n. Sphenopteris ohtusiloba Brongn. Ilist. vegdt. foss. I. p. 204, tab. 53, fig. 2. — Goep p. in ß r n n n Ind. pal. I, p. 17. — Fos.s. Flora der siluri.sclien, der devonischen und unteren Kohlenf. 1. c. S. 487. — L'iig- (jcn. et spec. plant, foss. p. 116. — Ettingsh. Steinkohlenflora von Radnitz; Abliandl. d. k. k. geol. Reichsanst. II, 3, S. 38, Taf. 21, Fig. 2. — Cheilanthites obtusilobus Goepp. Syst. fil. foss. p. 246. (V. frojich liiinunaia tripinnatave ^ rliaclii tereti flc'xuosa, pinnis alternis patcnUhus , j)in- tndis neasilUnis alternis ovatis obtusis, supe- rioribus trüobis^ inferioi-ibus pinnatifidis, lobis bijugis subrotxndü bi-tridentatis ,• ner- vatione Sphenopteridis verae, nervo prima- rio basi prominente, apicem versus für cato, dichotomo vel evanescente, nerris secunda- rüs sub angulis acntis orientibus furcatis, ram/'s craspedodromis approximatis. In der jüngsten Grauwacke bei Lands- Imt in Schlesien; im Gebiete unserer fossilen Flora bei Altendorf ; viel häufiger in der pro- T ,. T' 1 1 r i- Gymnogramme obtusiloba. ductiven Ivohleniorination. •' " Sammlungen des kais. Hof-Mineraliencabinetes und des naturhistorischen Museums im k. k. polytechnischen Institute. Fisr. 7, AtliaHtmn antiqniitn Ettingsh. Fig. 7; Taf. VII, Fig. 1. A.frnnde tripinnata, pinnis alternis dlvaricatis, oblong is , pinnidis petiotatis, integris cuneifnr- mibus apice truncato vel obtusissivio dcnticulatis, basim versus in petiolum sensim angustatis: 7-hachi sidcata, flexuosa : nerratione Cyclopteridis nervis crebris tennissimis flabellato-diclwtomis. Das ausgebreitete, dreifach gefiederte Laub zeigt wechselständige, weit abstehende längliche Fieder, welche mit ziemlich locker stehenden Fieder- chen besetzt sind. Die in einen feinen Stiel stets allmählich verschmälerten Fiederchen sind länglich-keilförmig, an der breiten Spitze fast abgeschnitten oder sehr stumpf abgerundet und fein gezähnelt, im übrigen aber ganzran- dig; die Spindel ist von einigen Furchen durchzogen, hin- und hergebogen. Die feinen Nerven sind fächerförmiof-o-abeltheiliff, randläufia:. Das mit der beschriebenen Art nahe verwandte Adiantum tenuifoliam (Ettingsh. Farn- Adiantum antiquum. kräuter, S. 107, Cyclopteris tenuifolia Goepp. Gattungen der foss. Pflanzen, Heft 5 und 6, Die fossile Flora des mähriscli-sMesischen Darhschiefcrs. •JO Taf. IV, V, Fig. 11 und 12; Geinitz, Darstellung der Hainiehen-Ebersdorfer u. s. w. Koh- lenb., S. 42, Taf. 2, Fig. 9), unterscheidet sich von derselben durch verkehrt-eiförmige, voll- kommen ganzrandige, an der Basis weniger verschmälerte Fiederchen. Das Adiantum antiqaum hält die Mitte zwischen dem brasilianischen A. (lolahriforme Hook. (Ettingsh. Farnkräuter, S. 79. Taf. 40, Fig. 16 — 18) und dem asiatischen A. argu- tum Presl. (Ettingsh. 1. c. S. 80, Taf.41, Fig. 19). Es wurde gefunden in den Dachschiefer- Schichten von Altendorf und Kunzendorf. Sammlung des kais. Hof-Mineraliencabinetes und des naturhistorischen Museums am k. k. polytechnischen Institut. Aspleniinn fratisitionis E 1 1 i n g s Ii . Fig. 8. A. fromle pinnata , pinnls altoniis sessillLiKs oblongo-cunelforinibu-s inciso-lobatis vel 'pinnatifidis , erecto-paUnitibus , laciniis inaequa- libiis cuneiformibus truncatis saepe apice denticulatis , rliachi stricta., striata , nerratione Sjjhenoptfridis desmonenris , nervo primario distincto^ r}iaisime alata siib angulo recto vi-s-erto, nervis secundariiv angulis acutis exeunti- bus, apice dichotomis, ramis -v. ramuUs craspedodromis. Eine seltene Art, die nach Geinitz im Schieferthone der unteren Kohlenformatioi) von Berthelsdorf bei Hainichen, nach Göppert in der oberen Kohlenformation bei Waiden- burg in Schlesien vorkommt. Sie wurde auch im Dachschiefer von Altendorf -gefunden. Sammlung des kais. Hof-Mineraliencabinetes. HymeHOßhfflUtes patentissimus E 1 1 i n g s h . Fig. 13; Taf. VII, Fig. 4. IL fronde tripinnata, pinnis pinnuli.sque primariis alternis distantibns paftntissimis petiolatis, pinnulis primär iis rotundato-ovatis ^ secundariis breviter petiolatis itiferioribus dichotome Die fossile Flora des möhrisch-schlesischen Dachschieferft. 103 pinnatißilis, reliquin profunde bi- vel trißdis, laei)iiiti linearibus acatiusculis bi-trilobis vel integris: rliachibus alatis flexuosis, nervis in qualibet lacinia lobove soläariis. Das ausgebreitete Laub dieser interessanten Art, welche ^'s- i^- der Dachschiefer von Altendorf lieferte, ist dreifach gefie- dert; die Fieder sind der hin- und hergebogenen schmal- geflügelten Spindel unter wenig spitzen Winkeln und von einander entfernt eingefügt, wechselständig, gestielt; die Fiederchen erster Ordnung stehen ebenfalls unter wenig spitzem oder nahezu rechtem Winkel von ihrer Spindel ab, sind wechselständig, auffallend von einander entfernt, gestielt, im Umrisse rundlich oder rundlich-eiförmig; die Fiederchen zweiter Ordnung sind kurz gestielt, sehr ausgebreitet, die unteren dichotomisch-fiederspaltig, die mitteren und oberen tief zwei- bis dreispaltig; die linealen etwas spitzen Zipfel sind in zwei bis drei Lappen getheilt oder auch ganz. Die Zipfeln und Lappen divergiren von einander mindestens unter Winkeln von 25 — 30"; sie werden nur von je Einem Nerven durchzogen. Die beschriebene Art ist am nächsten verwandt mit Hymenophyllites furcatus G o e p p. , von diesem jedoch augenscheinlich verschieden. Die letztgenannte Art besitzt sitzende , weniger ausgebreitete verhältnissmässig genäherte Fiederchen, deren Zipfel und Lappen breiter und stumpfer sind und unter spitzeren Winkeln von einander divergiren. Sammlung des kais. Hof-Mineraliencabinetes. Hymenophyllites patentissimus. Ord. SCHIZAEACEAE. Schizaea transitionis Ettingsh. Taf. VII, Fig. 5. Sek. fronde stipifata, flabellatim dichotome-partita laciniis anguste linearibus obtusis ; nervatione Hyphoptcridis, 7iervis primariis dichotomis ramidis sieb angidis 45 — 60" divergentibus. Die Ähnlichkeit dieses fossilen Farnkrautes mit der gegenwärtig in Neuholland, Ocea- nien und Ostindien einheimischen Schizaea dichotoma Swartz (Ettingsh. Farnkräuter, Taf. 176, Fig. 2)springtiu die Augen. Dass die im Lias und Keuper vorkommende Baiera dichotoma C. T. Braun (ßpliaerococcites Miinsterianus Sternb., Jeanpaidia dieliotoma Ung.) ebenfalls der Gattung Schizaea einzureihen ist, habe ich bereits an einem anderen Orte') ausgesprochen. Die Schizaea transitionis wurde im Dachschiefer von Altendorf gefunden. Sammlung des kais. Hof-Mineraliencabinetes. ') Die Farnkräuter der Jetztwelt, zur Untersuchung und Bestimmung der in den Formationen der Erdrinde eingcsclilossenen Über- reste von vorweltlichen Arten dieser Ordnung , nach dem FlUchen-Skelete bearbeitet. Wien, 1865. S. 238 und 242. 104 Constontin V. Ettuiguhautien. Aneimia Tscherntakii Ettingsh. Fig. 14; Taf. VII, Fig. 2. A. fronde hi-pinnata, ohlongo-lanceolata^ pinnis ovato-oblongis vel elliptids ohtusis, alternis ses.si- libus, subpatentibus ap'proximatis, pinnulis cuneiformibus vel obovatis, bi-trilohis vel integris ft apice rotundata cremdatis alternis, approximatis, erecto-patentibus, inferioribus liberis, reli- quis basi obliqua decurrenti-confluentib^is, terminali maxima, träoba, lobis emarginatis vel subincisis rotundatis, rhachi tenuiter striata et squamidosa; nervis crebris flabellutis dicho- tomo-furcatis. Farnkräuter von der Tracht und Nervation des in Rede stehenden pflegte man bisher der Gattung Cyclopteris einzuverleiben. Es dürfte aber wohl kaum einem Zweifel unterliegen, dass solche Formen dem jetzt weltlichen Geschleclite Aneimia angehören. Einen neuen Beleg für die schon in meinem erwähnten Werke ausgesprochene Ansicht liefert eben die vorlie- gende sehr interessante Art. Der stellenweise gut erhaltene, leicht zu ergänzende Wedel ist doppelt gefiedert, im Umrisse länglich-lanzettförmig; die Fieder sind ^.^ ^^ eiförmig -länglich oder elliptisch, stumpf, wechselständig , sitzend, genähert, der feingestreiften Spindel unter Winkeln von 50 — 65" ein- gefügt. Die ebenfalls vs^ech seiständigen Fiederchen sind keilförmig oder verkehrt- eiförmig, in zwei bis drei meistens ungleiche Lappen gespal- ten oder auch oft uno-etheilt, im letzteren Falle an der abgerundeten Spitze gewöhnlich mit einigen seichten Einkerbungen versehen. Die der Hauptspindel zunächst liegenden Fiederchen sind frei, die übrigen mehr genähert und an der schiefen Basis zusammenfliessend. Durch die angegebenen Merkmale unterscheidet sich diese Art hinlänglich von der nahe verwandten Aneimia dissecta {Cyclopteris d. Goepp. Fossile Aneimia Tschermakii. Flora d. Übergangsgeb. S. 161—162, Taf. 14, Fig. 3, 4; Foss. Flora d. silurischen, devonischen und unteren Kohlenformation, S. 495, Taf. 37, Fig. 3 — 5), welcher kleinere linealische, nahezu unter rechtem Winkel von der starken Spin- del abstehende Fieder und ung-etheilte durchaus an der Basis zusammenofewachsene Fieder- chen zukommen. Als analoge jetzt lebende Arten sind hervorzuheben Aneimia oblongifolia Swartz (Ettingsh, Farnkräuter Taf. 171, Fig. 9, l'O), A. ciliata Presl (Ettingsh. 1. c. Taf. 172, Fig. 5), besonders aber die tropisch-amerikanische A. villosa Humb. etBonpl. (Ettingsh. 1. c. Taf. 172, Fig. 1, 3, 8; Taf. 173, Fig. 3). Die Aneimia Tschermakii gehört zu den Seltenlieiten der fossilen Flora desmährisch-sclilesischen Dachschiefers und Sindbis jetzt nur die hier abgebildeten Fossilreste, Taf. VIl, Fig. 2 bei Tschirm, Fig. 3 und Fig. 14 bei Alten- dorf zum Vorschein gekommen. Ich widmete die Art dem Herrn Dr. Gustav Tschermak, Custos-Adjunct im kais. Hof-Mineraiiencabinete, welchem das Verdienst gebührt die Wichtigkeit dieser Fundorte fos- siler Pflanzenreste riclitig erkaimt und die Anregung zu deren Ausbeutung gegeben zu haben. Die Exemplare befinden sich in der Sammlung des kais. Hof-Mineraliencabinetes. Die fossile Flora des mährisch-schlesischen Dachschiofers. 105 Schixopteris Etactuca riesl. Fig. 15. I'resl in Stc i- ii bc r g's Flora der Vorwell, Bd. II, S. 112. — Gerniar, Stoinkohlengebirge von Wettin und Lobejun, H. 4, S. 45, Tat'. 18, 19. — Ung. Gen. et spec. plant, tbss. p. 105. — Ettingsli. Stcin- kolilenflora von Kadnitz, Abhandl. d. k. k. geol. Reicbsanst. Bd. II. 3, S. 35. — Gein. Verstein. d. Steinkoblenf. in Sacbsen, S. 19, Tat'. 26, Fig. 1. — Goepp. Foss. Flora d. siliiriscben, devoninclien II. unteren Kohlonf. 1. c. Ö. 503, Taf. 39, Fig. 7, 8. Svn. Filicites lacidiformis Germ. Isis 1837, p. 430. — Fucoides crisims Gutb. Zwickauer Steinkoblenf. S. 13, Taf. 1, Fig. 11; Taf. 6, Fig. 18. — Aphlebia cris^ia Stern b. 1. c. S. 112. — Fucoides acu- tus Germ, et Kaulf. Nova Acta Acad. L. C. N. C XV, 2, p. 230, t. 66, fig. 7. — Aphlebia acuta Stern b. 1. c. S. 112. — Aphlebia linearis Stern b. 1. c. S. 112. — (jutb. Zwickauer Schwarzkoli- lenf. S. 13, Taf. 1, Fig. 10, 12. Seh. fro/ide amplissima sessili obovata flabellato-multipai-tifa, laci- niis primariis obovatis latis undulatis sinuato-7'epa7idis , ulti- mis lineari-cuneatis obtusis inaequaliter obtusp incisn-dentatis, venis creberrimis tenuissimis simpjiicibus. Von dieser in der gesammten Koliienfoniiation zerstreut vorkommenden fossilen Pflanze, deren Stellung im Systeme noch zweifelliaft ist, fanden sieh im Dach.schiefer bei Aleltsch in Schlesien einioe Fragmente. Hieher brinoe ich auch das in Schizopteris Lactuca. Fig. 15 abgebildete kleine Bruchstück von Tschirm in Mäliren, das mit der von (iöppert a. a. 0., Taf. 39, Fig. 7 gegebenen Abbildung eines ähnlichen kleinen Fragmentes am meisten übereinstimmt. Sammlung des kais. Hof-Mineraliencabinetes. Fi?. 15. CLASS. SELAGINES. Ord. LEPIDODENDßEAE. MjeftidttflenflroH tetragonum S t e r n b. Sternb. Flora d. Vorwelt, Bd. I, IL 4, S. 12, Taf. 54, Fig. 2. - Gein. Darst. d. Flora d. Jlaiaicben, Eber.sdorfer und des FloebaerKoblenbass. S. 46, Taf. 3, Fig. 1, 2. — Goepp. Foss. Flora d. .siluri- schen, devonischen u. unteren Kohlenf. 1. c. S. 510. Syn. I'almacites (jitadrangulatus Schloth. Naclitr. z. Petrefactenk. S. 395, Taf. 18. — Pn/macites afji'uis Scbloth. 1. c. Taf. 19. — Pachyphloeus tetragotms Goepp. Syst. fil. foss. p. 433, 466. 467, Tab. 43, Fig. 1 — 4. — Aspidiaria quadrangularis Presl in Sternb. Flora der Vorwelt, Bd. II, S. 183. — Lepidodendron qnadrangulare Ung. Gen. et spee. plant, foss. p. 260. — Aspidiaria Schlotheiminua Presl 1. c. S. 181, Taf. 68, Fig. 1(J. — Lepidodendron sexangulare Goepp. Fossile Floia d. Über- gangsgeb. S. 171, Taf. 43, Fig. 4. — L. hexagonum Roem. Verstein. d. Harzgeb. Taf. 1, Fig. 3. L. cicati-icibus corficis rhombeis punctis tribus in medio sitis notatis. cicatriciba.s tnuicl dcrortii-ati rhombeis superne sulco longitudinali in duas fire partes dirisis. Die jüngste Grauwacke von Landshut und Leobschütz in Schlesien , und zu I.autcnthal im Harz, die Schichten der unteren Kohlenformation von Hainiehen und Ebersdorf in Sachsen und die obere Kohlenforniation von ßierley und Yarrow in J^igland haben bisher Reste IJoiikschrilteu ilei- nt.'ithum.-iiatuiw. Cl. XXV. lid. 14 lOl) Constantin v. Ettingsliausen. dieser Art geliefert. Tm Gebiete des mährich-schlesischen Dachschiefers wurde sie gefunden bei Seibersdorf östlich von Sternberg in Mähren, bei Morawitz, bei Meltsch und bei Schön- stein in Schlesien. Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt, des kais. Ilof-Minineraliencabiaetes und des naturliistorischen Museums im k. k. polytechnischen Institute. Sagenaria Veltheiniiana Presl. Pres] in Sternb. Flora d. Vorwelt, Bd. II, S. 180, Taf. 68, Fig. 14. — F. A. Roem. In W. D unk er u. H. V. Meyer Palaeontograpb. III, 1, Taf. VII, Fig. 14. — Goepp. Fossile Flora d. Übergangsgeb. 1. c. S. 180, Taf. 17—20, 23, Fig. 1-3; Taf. 24; Taf. 43, Fig. 1. - Foss. Flora d. silurischen, devo- nischen u. unteren Kohlenf 1. c. S. 520. — Gein. Darst. d. Flora d. Hainichen, Ebersdorfer und des Floehaer Kohlenbass. S. 51, Taf. 4 — 6, Fig. 1 — 3. — Koechlin-Sclilumberger et Sc lump er, Le terrain de transition des Vosges, p. 336, tab. 21 — 25. Syn. Sage7iaria polymorpha Goepp. in Bronn und v. Lconh. N. Jahrb. 1847, S. 684. — Knorria fusi- forinis F. A. Roem. 1. c. S. 47, Taf. 7, Fig. 18. — Lepidodendron Veltheimianum Sternb I. c. Bd. I, S. 12, Taf. 52, Fig. 2. — Ung. Gen. et spec. plant, foss. p. 260 — Lepidodendron pohjmorphum Ung. 1. c. p. 261. — Lepidode7idron Goeppertianvm Ung. I. c. p. 261. — Aspjidiaria Goeppertiana Stiehler, Goepp. in Bronn und v. Leonh. N. Jahrb. 1847, S. 684. — Lycopodites suhtilis F. .\. Roem. 1. c. p. 46, Taf 7, Fig. 12 «, h. S. foläs linear ibus elongaHswiinerviisj cicatricibus ohlongo-ellipticis utrinque angustato-acuviinatis, infra loncjis acuminatis caudatis incurvisque longitudmallter media linea elevata acuta in duas aequalcs "partps dirisis transversisque media linea biarcuata., cicatricula immersa suh- rliomboidea medio iimhilicato-impressa obscure tri/punctata ; cicatricibus trunci decorticati oblongis acuminatis sessilibus, vel oblongo-teretibiis basi tantum adnatis. Foriiiae decorticatae : a) Imbricata. Syn. Knori-ia ivihricata Sternb. Flora d. Vorwelt, Bd. I, 4, S. 37. — Lindl. et Hiitt. Foss. Flora of Great-Britain, II, p. 41 — 44. — Kutorga, Beitr. z. Kenntniss d. organ. Überreste des Kupfersand- steines, S. 29, Taf. 7, Fig. 1, 2. — Goepp. Gattungen d. foss. Pflanzen, H. 3 u. 4, S. 37, Taf. 1, Fig. 1, 2; Taf. 2, Fig. 1—7, II. 5 u. 6, S. 85, Taf. 1 u. 2. — Systema filicum fossüium , Tab. 43, Fig. 5. — Foss. Flora d. Übergangsgeb. S. 198. — Gein. Darstellung des Hainichen, Ebersdorfer u. s. w. Kohlenb. S. 57, Taf. 8, Fig. 3; Taf. 9, Fig. 1—4. — Koechlin-Schlumberger 1. c. p. 332, Taf 13«. — Ung. Gen. et spec. plant, foss. p. 265. — Finites muginfonius Sternb. 1. c. Bd. II, S. 201, Taf 49, Fig. 5. — P. pidri»an\s Sternb. 1. c. Bd. II, p. 201, Taf. 49, Fig. 7. — Lepidolepis imhricata Sternb. 1. c. Bd. I, S. 39, Taf 27. Trunci dichotomi decorticati cicatricibus foliiforinibus oblongo-tcretibus subacutis (qjjiroximatis dense imbricatis i^rectis appressis. •* h) longifolia. Syn. Knorria limgifolta Goepp. in Bron n und v. Leon li. N. Jahrb. 1847, S. 684. — Fossile Flora d. Übergangsgeb. S. 199, Taf 30, Fig. 1, 2. — Ung. Gen. et spec. plant, foss. p. 267. — Koeclilin- Schlumberger et Schimper, Le terrain de transition des Vosges, tab. XIV — XVI, XVIII— XX. Trunci dtcorticuti cicatricibus rylindricis longissimis confertissimis obtusis. Die fossile Flora des mUhriscli-scIilesisclien Dachscliiofers. ItJT c) Schrammiana. Syn. Knorria Schrammiana Goepp. Foss. Flora d. Ubergangsgeb. 1. c. S. 201, Taf. .'lO, Fig. 4. — Koecii- lin- Schluniberger et Schimper 1. c. p. 334, Taf. 13 Z». Trunci docorticati cicatricibns foliifonnibus obloiii/is (media tiimidiusculis) ncutis alihrci^iati.n ap- p7'essis remotis aeque distantibus. Diese bereits in oberen devonischen Schichten erscheinende, besonders aber für den Kohlenkalk und die untere Kohlenformation, dann für die Kulmschichten und die jüns'Ste Grauwacke des Harzes, Sachsens und Schlesiens charakteristische Leitpflanze fand sicli im Dachschiefer bei Altendorf, häufiger aber bei Morawitz, Meltsch und Mohradorf. An den letztgenannten Localitäten sind auch die entrindeten Formen (Knorrien) zum Vorschein gekommen. Sammluno" der k. k. geol. Reichsanstalt, des kais. Hof- Mineraliencabinetes und des naturhistorischen Museums im k. k. polytechnischen Institute. Sagenaria acutninata Goepp. Goepp. Fossile Flora d. Übergangsgeb. 1. c. S. 185, Taf. 23, Fig. 4; Taf. 43, Fig. 8 — 10. — Foss. Flora der silurischen, devonischen u. unt. Kohlenf. 1. c. S. 524. — Ko echlin- Seh 1 u m berger et Schim- per, Le terrain de transition des Vosges, p. 338, tab. 26. Syn. Aspidiaria acuminata Goepp. in Bronn und v. Leonh. X. Jahrb. 1847, ji. 6S4. — Bronn Ind. palaeont. p. 33. — Lepidodendron acumiiiatum Ung. Gen. et spec. plant, foss. ji. 261. S. cicatricibus elUpticis utrinque aeuminato-confluentibus planiuscuhs contiguis rectis laeribus, cicatriculae rhomboideae tripunctatae angulo superiori rotundato, inferiori acuto, lateralibus subobtusi.s, linea media laevissima fere obsoleta^ foliis lanceolato-linearibus. Bisher gefunden im Kohlenkalk bei Altwasser und bei Eothwaltersdorf in Preussisch- Schlesien, dann im Bereiche unserer fossilen Flora bei Mohradorf nächst Meltsch. Sammlung des kais. Hof- Mineraliencabinetes und des naturhistorischen Museums des k. k. polytechnischen Institutes. }fieg€iphytuni siniplex Goepp. Goepp. Foss. Flora der silurischen, devonischen und unt. Kohlenf. 1. c. S. 528, Taf. 44, Fig. 1 u, />, r. M. trunci decorticati laeviusculi cicatricibus distinctis oblongo-rotimdatis^ rcmatis infralineavi ele- vatam transeuntibus. Diese von Goeppert in der (.Jrauwacke von Steinkuiizendoi'f in Schlesien entdeckte Art wurde auch im Dachschiefer von Mohradorf, bisher nur in einem einzigen Exemplare aufgefunden. Sammlung des kais. Hof- Mineraliencabinetes. tf 108 Co)i-stnnthi r. Etthiijshausen. CLA8S. MONOCOTYLEDONES. Ord. NÜEGGERATHIEAE. Noeggei'uthia palntavfoi'ttiis Goepp. Goepp. Foss. Flora d. Übergangsgeb. 1. c. S. 216, Taf. 15 u. 16, Fig. 1, 2, 3. — Gein. Datst. d. Flora d. Hainichen, Ebersdorfer u. des Floehaer Kohlenbass. S. 64, Taf. 12, Fig. 1, K), 11, 12. — Verstein. d. Steinkohleiif. in Sachsen, S. 42, Taf. 22, Fig. 7. Svn. Culinites arimdmacens Gutb. Verstein. d. Rotliliegend. Taf. 7, Fig. 5. — Poaci'tes latifolius Goepp. Übersicht d. foss. Flora Schlesiens in Winimer's Flora von Schlesien, II, S. 216. N. foliis vinnatis^ pinmdia alternis tota basi sessilibus linearibus apicem, rersiis siibattanuatis nbtu- sissimis iiäeqriti vel bifdis^ nervis omnibus aequalibus tenuibus ■paraüells simplicibus. In den Dacliscbiefern von Meltsch, Mohradurf und Tscbinn kommen breitlinealische Blattorgane vor, die von zahlreiclien feinen, einander sehr genäherten Längsnerven durch- zogen sind, und die grösste Ähnlichkeit mit den Blättern dieser Noeggerathia-A.vt haben. Da ich bis jetzt jedoch nur Bruchstücke von diesen Blattgebiiden zur Untersuchung erhalten habe, an denen gerade Basis und Spitze fehlten, so muss ich das Vorkommen der Noegge- rafhia pahnaeforniis in unserer fossilen Dachschieferflora so lauge noch als zweifelhaft be- zeichnen, bis vollständiger erhaltene Reste hierüber Gewissheit geben. Die Exemplare, auf w^elche sich meine Angabe gründet, befinden sich in den Samm- lungen des kais. Hof-Mineraliencabinetes und des naturhistorischeu Museums im k. k. poly- technischen Institute. IVoeggerathift MSiteclieriana Goepp. Goepp. Foss. P^lora des Übergangsgeb. 1. c. S. 220, Taf. 42, Fig. 2. — Foss. Flora der silurischen, devo- nischen u. iint. Kohlenf. 1. c. S. 535. N. fronde (f), j^ifT-nulis longissimmis linearibus apice subrotundis, Hrrvis di.stinctis simplicibus liinc inde crassiori alternantibus. Von dieser in der jüngsten Grauwacke zu Leipnitz bei Leobschütz, dann bei Bögen- dorf und Friedersdorf in Preussisch-Schlesien vorkommenden Art sammelte Herr Wolf ein Exemplar im Dachschiefer bei Schönstein südöstlich von Troppau. Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. CLASS. DICOTYLEDONES. Ord. SIGILLARIEAE. Stigmaria ficoides Brongn. Brongn. Class. des veget. foss. tab. 1, fig. 7. — Prodr. p. 88. — Mem. d. Mus. d'hist. nat. Tom. VIII, p. 82—88, tab. 7. — Arch. du Mus. d'bist. nat. 1839, tab. 29. — Sternb. Flora d. Vorwelt, Bd. I, Fase. 4, p. 38; Bd. II, Taf. 15, Fig. 4, 5. — Lindley et Hut ton, Foss. Flora of Great-Britain, I, Die fossile Flora des m'dhrisch-schlesischen Dachschiefers. 109 p. 94— lOü, tab. 31, 166. — Goepp. Preisschrift über Steinkohlen, Taf. 13. — P'oss. Flora d. Cber- üan^sgeb. 1. c. S. 245. — Foss. Flora der silurischen, devonischen u. unt. Kohienf. 1. e. S 540, Taf. 44, J'ig. 2. — Buckland, Gcol. and Mineral. I, p. 476, tab. 56, fig. 8 — 11. — Cor da, ßeitr. z. Flora d. Vorwelt, S. 32, Taf. 12, 13, Fig. 1—8. — Ung. Gen. et spec. plant, foss. p. 227. — Goidenberg, Flor. Saraepont. foss. I, p. 30, tab. B, Fig. 26 — 30. — Gein. Darst. d. Flora d Hainichen, Ebersdorfer u. s. w. Kohlenbass. S. 59, Taf. 11, Fig. 1, 2. — Verstein. d. Steinkohlenf. in Sachsen, S. 49, Taf. 4, Fig. 6; Taf. 10, Fig. 1. — K oeohlin- Schlumb erg er et Schimper, Le terrain de transition des Vosges, p. 324, tab. 2, 8, 10. Badices ramis dichoto/nis (ultra 30 pedes longis) . cortice subrugoso, cicatrivibus in lineis spirali- bus quaternariis dis-positis orbicularibas, radicalarum cylindricarum apice furcatarum lapsu exortis annulo duplici insignitis. in media cicatricula mumillata notatis. T a r i a t : d.) rulgaris Goepp., cortice subrugoso, cicatricibus rotundis aeque distantibus aequalibus, 1'/ 2 lin. circit. latis. (Goepp. Foss. Flora d. Übergangsgeb. 1. c. — Preisschrift über Steinkohlen 1. c. — Brongn. 1. c. Llndl. et Hutt. Foss. Flora of Great-Britain, I, p. 94—110, t. 31, 166. — Sternb. 1. c. Buck- land Geol. and Mineral. I, p. 476, tab. 56, fig. 8 — 11. — Corda Beitr. z. Flora d. Vor-nelt, 1. c.) Syn. ütigmaria melocactoides Sternb. 1. c. Bd. I, S. 38. — Goepp. Gattungen d. foss. Bilanzen, 1, 2, Taf. 9, Fig. 6. — Variolariaficoldes Sternb. 1. c. S. 34, Taf. 12, Fig. 1—3. ßj undulata Goepp., cortice salcis longitudinalibus undulatis 1 — 6 sidi quaque cicatrice contractis instructo, cicatricibus aequalibus l'/.^ lin. latis rotundis. (Goepp. Foss. Flora d. Übergangsgeb. 1. c. Taf. 32, Fig. 2. — Gattungen d. foss. Pflanzen, H. 1, 2, Taf. 9, Fig. 5, 7, 8, 9. — Koechlin-Schlum berger et Schimper 1. c. tab. 8, fig. 2.) Y) reticulata Goepp., cortice circa eicatrices reticulato-striato , cicatricibus rotundis aequalibus 1^/^ lin. latis. (Goepp. Foss. Flora d. Übergangsgeb. 1. c. S. 246. — Gattungen d. foss. Pflanzen, 1. 2, Taf. 9, Fig. 11. — Syst. fil. foss. tab. 37, fig. 27.) oj stellataG oepp. , cortice circa eicatrices ciliato, striato vel strii^ linearibus parallelis excentricis insigni, cicatricibus rotundis aequalibus DI., lin. latis. Goepp. Foss. Flora d. Übergangsgeb. I. c. — Gattungen der fossilen Pflanzen, 1, 2, Taf. 10, Fig. 12. — Preisschrift über Steinkohlen, Taf. 11, Fig. 21, 22. Syn. Stigmaria steUata Eichw. Leth. rossic. I, p. 206 — 207, tab. 15, fig. 1. s.) sigillarioides Goepp., cicatricibus rotundis inaequulibus , 1'/^ lin. latis in sulcis longitudinalibus subparallelis vel parum flexuosis dispositis. (Goepp. Foss. Flora d. Übergangsgeb. 1. c. — Gattungen d. foss. Pflanzen, 1, 2, Taf. 10, Fig. 13. J Cj inaequalis Goepp., cicatricibus inaequalibus 1 — 2 lin. latis. Goepp. Foss. Flora d. Übergangsgeb. 1. c. Taf. 32, Fig. 1. — Gattungen d. foss. Pflanzen, 1, 2, Taf. 11, Fig. 21. — Gein. Darstellung, I. c. S. 59, Taf. 10, Fig. 3—6; Taf. 11, Fig. 3. — KoechUn- Schlunib erg e r et Schimper 1. c. Tab. V.) yjj min Uta Goep>p., cicatricibus rotundis aequalibus minutis, 1 lin. circit latis. (Goepp. Foss. Flora d. Übergangsgeb. 1. c. — Gattungen d. foss. Pflanzen, 1, 2, Taf. 9, Fig. 11. — Preis- schrift über Steinkohlen, Taf. 14, Fig. 24. — Gein. Verstein. d. Steinkohlenf. in Sachsen, Taf. 4, Fig. 6; Taf. 10, Fig. 4.) 110 Constantin v. Ettingti hausen. ö) elliptica Goepp., c/catrtcibii.s eliijyti'-o-oblongis subinaegualibiis. (Goepp. Foss. Flora d. Übergangsgeb. 1. c. Taf. 32, Fig. 3. Svn. Ficoides major Art. Antedil. Phytol. tab. 18. — Stigmaria Soccolowii Eichw. Urwelt Ilussl. i. Heft, Taf. 3. — Koechlin-Schlu m berger et Schim per 1. c. tab. 6.) t) l (levis Goepp., cicatricibus rotimdatis maximis i-emotis, cortice laevi. (Goepp. Foss. Jlora d. Ubergangsgeb. 1. c. S. 246.) x) s\nahath.ra Goepp)., structwa interna vasis scalariformibus insigni. (Goepp. Foss. Flora d. Ubergangsgeb. 1. c. — Gattungen 1. c. Taf. 12 — 16. Syn. Stifjmaria Anahathra Corda Beitr. z. Flora d. Vorwelt, S. 34, Taf. 14.) X) dactylostifima Goepp., cicatricibus elatioribus transverse rugosis digitiformibus. (Goepp. Foss. Flora d. silurisclien, devonischen u. unt. Kohienf. 1. c. S. 542, Taf. 44, Fig. 2.) Dass die Srigmarien die Wurzeln der Sigillarien sind, dürfte nach Goepp er t's zahl- reichen und umfassenden Beobachtungen kaum mehr zu bezweifeln sein. Wahrscheinlich gehörten aber die oben charakterisirten Varietäten verschiedenen Arten von Sigillaria an. Hierüber werden wohl künftige Forschungen Aufschluss geben. Die Varietäten a, ■^, 8, £ und 7] sind bisher nur in der productiven Steinkohlenformation gefunden worden; ß und ö in der jüngsten Grauwacke bei Landshut in Schlesien und in der Übergangs- formation der Vogesen; C ebendaselbst und in der unteren Kohlenformation bei Hainichen in Sachsen; t im Posidonomyen-Schiefer bei Ilerborn im Nassauischen; x im Kohlenkalk bei Glätziseh Falkenberg; X in der jüngsten Grauwacke zu Leibnitz bei Leobsehütz in Schlesien. Im Gebiete unserer fossilen Flora ist die Varietät j3 aus dem Dachschiefer von Mohradorf bei Meltseh zum Vorschein gekommen, eine Sigillaria daselbst aber bis jetzt noch nicht gefunden worden. Sammlung- des kais. Hof-Mineraliencabinetes. o Plantae incertae sedis. VvigOHOcarpuni ellipsoideiim Goepp. Goepp. Foss. Flora d. Ubergangsgeb. ). c. S. 250-251, Taf. 44, Fig. 7. — Gein. Darst. d. foss. Flora d. Hainichen, Ebersdorfer u. s. w. Kohlenb. S. 67, Taf. 3, Fig. 5. — Goepp. Foss. Flora d. silurischen, devonischen u. unt. Kohienf. 1. c. S. 552. T. fructu elliptico-ovato siibhexagono, vertice sulnimhonato, basi apiculato-niucronato. Diese im Posidonomyen-Schiefer 7,u Eimelrod in Hessen, dann in der unteren Kohlen- forrnation bei Hainichen in Sachsen aufgefundene Frucht liegt auch aus den Dachschiefer- Schichten von Mohradorf in einigen wenigen Exemplaren vor. Rhuhdocarpus conchaefortnis Goepp. Goepp. Foss. Flora d. Ubergangsgeb. 1. c. S. 254, Taf. 44, Fig. 6. — Gein. 1. c. S. 67, Taf. 3, Fig. 7. — Goepp. Foss. Flora d. silurisehen, devonischen u. unt. Kohienf. 1. c. S. 552. Bk. semine elliptico basin veisus subattenuato apiculato in media linea vix elevata longitudinali distincto. Die fossile Flora des mälirisch-schlesischen Dachschiefi-rs. 111 Von dieser im Kohlenkalke bei Hausdorf in der Grafschaft Glatz und in der unteren Kohlenformation bei Frankenberg und Berthelsdorf in Sachsen vorkommenden Art fand sich ein Exemplar im Dachschiefer bei Mohradorf. Clavis zur Bestimmung der fossilen Pflanzenreste '). I. Zellpflauzen. II. fiefäss ( .1. Stämme und Axentheüe oder überhaupt Fragmente von stengelartigeu Organen. D. Blattartige Organe. * * ( ('■ Früchte oder Samen. I. Zellpflanzen. 1. Aste und Astehen des dichotomisch-fiederästigen Laubes sehmal-lineal , verlängert, auffallend schiängelig oder hin- und hergebogeu, etwas abstehend, ungleich lang, an den Sjaitzen stumpflich. Chondrites vermiformis Ettingsh. — Aste und Astchen nicht auffallend schiängelig. 2. 2. Äste und Ästchen an ihren Enden stumpflich. 3. — L)ie Äste des fiederförmig-ästigen Laubes fein-Iineal, spitz. Chondrites tenellns Goej)p. 3. Aste und Ästchen des dichotomisch-fiederästigen Laubes cylindrisch. Chondrites antiquus Stern b. — Äste des fiederförmig-ästigen Laubes fast flach. Chondrites Nessigii Goepp. II. Gefässpflanzen. A. Stämme und Axentheile oder überhaupt Fragmente von stengelartigen Organen. 1. Stamm und Äste deutlich gegliedert, scheidenlos, Glieder der Länge nach gestreift und gerippt, die der dünneren jüngeren Äste mit meistens wirtelständigen Blättern besetzt. 2. — Stengel gegliedert, bescheidet. Scheidenzipfel gabeltheilig. Equisetites Goeppeo-ti Ettingsh. — Stämme und Aste ungegliedert. 7. 2. Längsrippen an den Gliedern an einander stossend, also gleichsam über die Gliederung hinweggehend, verhältnissmässig breit. 3. — Längsrippen an den Gliedern wechselständig. Blätter stets ungetheiit. 4. 3. Längsrippen flach, sehr fein gestreift, Blätter einfach- oder wiederholt-gabeltheilig. Calaviites transitionis Goepp. — Längsrippen und Furchen sehr breit, erhaben, längs-gestreift. Calaviites laticostatus Ettingsh. ') Es wurden hier auch die den Arten der fossilen Flora des Daohschiefers nächstverwaudten Arten der Übergangsflora auf- genommen. 112 Consta ntin V. Ettivg shausen. 4. Eippen an den Gliedern sehr regelmässig mit einem Dreieck in einander eingrei- fend. Stamm an den Gliederungen nicht zusammengezogen. 5. — Rippen an den Gliedern nicht spitz vorgezogen, daher auch keine Dreiecke bildend. 6. 5. Eippen des Stammes 2 — 6 Millim. breit; Längsstreifen der Aste 1 — 2 Millim. von einander abstehend, Blattnarben an der Spitze ihrer Glieder deutlich. Calavütes communis Ettingsh. — Rippen und Furchen sehr schmal, daher die dünneren Stämmchen und die Aste fein gestreift erseheinen. Glieder ungleich lang, entfernt. Calamites tenuissimus Goepp. 6. Rippen steif, flach gewölbt, fein gestreift. Calamites Boeineri Goepp. — Die ziemlich breiten Rippen schlaff, fast glatt und streifenlos. Calamites dilatatus Goepp. 7. Stamm mit spiralig angeordneten Narben geziert. S. — Narben zweizeilig angeordnet, länglich-rund, von einander entfernt stehend. Megaphitum simplex Goepp. — Längsgestreifte oder unregelmässig gerippte stengelähnliche Fragmente. Farnspindeln. 8. Narben der Rinde schuppenförmig, c|uadratisch- oder quer-rhombisch, in, der Mitte mit drei Punkten bezeichnet. Lepidorlendron tetragoimm ^ternh. — Narben elliptisch oder länglich - elliptisch , nach den Enden verschmälert und zugespitzt. 9. — Narben kreisrund oder kreisrund-elliptisch, von einem doppelten Ringe begrenzt, in der Mitte mit einer durchbohrten Warze. Oberfläche der Rinde etwas runzelig, manchmal wellenförmig gestreift. Sfif/maria ßcoides Brongn. 9. Narben länglich, elliptisch, unten in eine gebogene, lang ausgezogene Spitze ver- laufend, durch einen Kiel der Länge nacb in zwei gleiche Hälften getheilt und von einer in der Mitte herzförmig ausgerandeten Querlinie durchzogen. Sagenaria Veltheimiana Presl. — Narben elliptisch, gerade, glatt, an beiden Enden ineinander verfliessend. Sagenariü acuminatu Goepp. B. Blattartige Organe. L Farnwedel. 2. — Blätter gefiedert; die linealen Fiederblattchen von mehreren oder zahlreichen feinen Parallelnerven durchzogen. 17. • — Blätter einfach, nervenlos oder höchstens von zwei Längsnerven durchzogen. 18. — Blattscheiden sternförmig ausgebreitet, in gabeltheilige, lanzettförmig zugespitzte Zipfel gespalten. Equisetites GoeppertiYAtingsh. 2. Fieder, Abschnitte, oder Zipfel von 1 — 2 gewebläufigen Nerven durchzogen oder aucb nervenlos. 3. — Fieder, Abschnitte oder Zipfel von mehreren oder zahlreichen Nerven durchzogen. 9. 3. Wedel 2 — 3fach gefiedert oder mehrfach zusammengesetzt. 4. Die fossile Flora des mäh-isch-schlesiscken Dachschi"fers. 113 — Wedel gestielt, fächerförmig, dichotomisch getheilt; Zipfel schmallineal, stumpf. Nervenäste unter Winkeln von 45 — 60" von einander divergirend. Schizaea transitionis Ettingsh. 4. Fiederchen zerstreut, gestielt, in 2 — Spaarige Zipfel getheilt oder 2 — Slappig, die Lappen verkehrt-herzförmig, fast dreieckig. Sphenopteris distans Sternb. — Fiederchen kurz gestielt oder fast sitzend, die obersten 2— 3 lappig, die unteren tief-fiederspaltig; Zipfel 2 — 3paarig, länglich-keilförmig, stumpf. Sphenopteris elegans Brongn. — Zipfel lanzett-lineal, lineal oder fast fädlich. 5. 5. Wedel doppelt gefiedert, verlängert-lanzettlich, Fieder kurz, Fiederchen keilförmig, fiederspaltig; Zipfel lanzett-lineal, stumpflich, genähert. Sphenopteris lanceolata Crnth. — Wedel dreifach gefiedert; Fieder meist länglich bis lineallanzettförmig; Zipfel ent- fernter stehend oder von einander divergirend. 6. 6. Zipfel fein, borstlich oder sehr schmallineal. 7. — Zipfel flach, lineal, spitz oder lineallanzettlieh und stumpf. 8. 7. Fieder wechselständig, gestielt, abstehend, lineallanzettförmig; Fiederchen wech- selständig, fast sitzend oder die unteren kurz gestielt, eiförmig oder rundlich -elliptisch, fiederspaltig; Abschnitte keilförmig, zweispaltig oder tief-zweizähnig, Zipfel oder Lappen sehr schmal, lineal, spitz. Trichomanes moravicum Ettingsh. — Fieder wechselständig, entfernt stehend, steif, lineallanzettförmig oder lineal, sitzend; Fiederchen erster Ordnung wechselständig, sitzend, oval, die der zweiten Ordnung sehr klein, gabeltheilig oder dichotomisch; Zipfel borstlich, von einander divergirend. Trichomanites Goepperti Ettingsh. — Fieder wechselständig oder auch gegenständig, lineallanzettlieh, gestielt; Fieder- chen erster Ordnung Wechsel- und gegenständig, gestielt, die der zweiten Ordnung borstlich, sehr spitz, gabelspaltig und ungetheilt. Trichomanites hißdus Goepp. — Fieder wechselständig, abstehend, verkehrt-eiförmig, gestielt; Fiederchen erster Ordnung wechselständig, aufrecht abstehend, gestielt, länglich oder lanzettlich, die der zweiten Ordnung wechselständig ungetheilt oder 2 — Sspaltig; Zipfel sehr schmal lineal, stumpflich. Trichomanites Machanekä^ t ti n gs h. 8. Fieder länglich; Fiederchen fast sitzend, die der ersten Ordnung eiförmig oder länglich -elliptisch, die der zweiten Ordnung keilförmig, an der Basis verschmälert, die unteren 3spaltig, die mittleren und oberen meistens 2spaltig; Zipfel lineal, spitz. Trichomanes dissectum Ettingsh. — Fieder sehr abstehend; Fiederchen linealisch, stumpf, ungetheilt oder an der Spitze wiederholt gabeltheilig, seltener Sspaltig; Wedel sparrig ausgebreitet, mit hin- und herge- bogener Spindel. Trichomanites grypophyllus Goepp. — Fieder und Fiederchen erster Ordnung sparrig abstehend, gestielt , letztere rund- lich-eiförmig; Fiederchen zweiter Ordnung kurz gestielt, die unteren dichotomisch-fieder- spaltig, die übrigen tief 2 — Sspaltig; Zipfel lineal, spitz. llymenophyllites patentissimus Ettingsh. — Fieder sehr abstehend; Fiederchen erster Ordnung sitzend, fast eiförmig, die der zweiten Ordnung sitzend, tief 2 — Sspaltig; Zipfel lineallanzettförmig, stumpf. llyvienophyllites furcatus Goepp, Denkschriften lier mathem.-naturw. Cl. XXV. Bd. 15 114 Constuntin v. Ettiitg.skausen. 9. Fieder oder Absehnitte mit der Neuropteris-Nervation. 10. — Fieder oder Absclmitte mit der Cyclopteris-Nervatiou. 11. — Fieder oder Abschnitte mit der Spheuopteris-Nervation. 15. — Die lineal-keilförmigeii, ungleich eingeschnitten, gezähnten Zipfel des fächerförmig- vieltheiligen Wedels sind von zahlreichen, sehr feinen ungetheilten Nerven durchzogen. ScMzojpteriti Lactuca Presl. 10. Wedel doppelt gefiedert, Fieder und Fiederchen sitzend, letztere herz-eiförmig, stumpf, ganzrandig, das Endfiederehen rhombisch, grösser. Neiiroptei-is LosMi/Brongn. — Wedel mehrfach zusammengesetzt; Fieder fast sitzend und auch deutlich gestielt; Fiederchen sitzend, das endständige viel grösser, länglich; die seitenständigen, theils eiför- mig und eiförmig-rundlich mit herzförmiger Basis und dann die untersten am Kande lappig- gekerbt, theils gedreit mit einem oberen, aus herzförmiger Basis lineallänglichen und zwei seitlichen, kleinen, rundlichen Fiederchen. Neuroptei-is hetero'phylla Brongn. 11. Fieder und Fiederchen sitzend. 12. — Fieder und Fiederchen deutlich gestielt. 14. 12. Fiederchen rundlich oder herzförmig-rundlich, ungetheilt, ganzrandig. 13. — Wedel verlängert-lanzettförmig; Fieder eiförmig-länglich oder elliptisch: Fiederchen keilförmig oder verkehrt-eiförmig, 2 — Slappig oder ganz, und an der abgerundeten Spitze etw^as gekerbt, das endständige grösser, meist Slajjpig. Aneiviia Tuclierviakii ^itingsh.. — Fiederchen linealisch, Fiederchen länglich, ungetheilt. Aneimia Gocpperti E 1 1 i n g s h . 13. Wedel ansehnlich gross, gestielt; Fieder einander sehr genähert, gegenständig, gross, rundlich, an der Basis ein wenig herzförmig. Nerven wiederholt gabeltheilig, Gabel- äste verlängert, sehr fein und genähert, die seitenständigen divergirend- bogig gekrümmt. Spindel fast glatt. Cyclopteris Haidingeri Ettingsh. — Fieder genähert, wechselstäudig , herz-eiförmig. Nerven vorherrschend ungetheilt, gerade oder nur wenig gekrümmt. Cyclopteris frondosa Goepp. — Fieder wechselständig, von einander abstehend, rundlich; Nerven wiederholt gabel- theilig, divergirend bogig; Spindel schuppig. Cy dojiteris Hochstetteri 'Ettiugsh.. — Fieder genähert, an der Basis deutlich herzförmig; Nerven wiederholt-gabelth eilig; Gabeläste divergirend-bogig, randläufig; Spindel rauhhöckerig. Cyclopteris polymoipha Goepp. 14. Fiederchen keilförmig, an der fast abgestutzt- stumpfen Spitze fein gezähnelt, an der Basis allmählich verschmälert. Adiautum antiqimm Ettingsh. — Fieder verkehrt-eiförmig, vollkommen ganzrandig. Adiantum teniiifolium Ettingsh. 15. Fiederchen eiförmig, stumpf; die oberen dreilappig, die unteren fiederspaltig ; Lappen rundlich, 2 — 3zähnig. Gy^miogrammcobtusiloba'Ettiiigsh. — Fiederchen eiförmig oder ei-länglich, sehr stumpf, buchtig gelappt, dünnhäutig, die obersten zusammenfliessend. Hymenophyllites -waA-M Ettingsh. aus dem Dachschiefer von Tschirm in Mähren. Inder genannten Sammlung. „ 3. Fiederbruchstück der Aneüma Tschermakü aus dem Dachschiefer von Altendorf. In der genannten Sammlung. „ 4. Wedelbruchstück des HxjmenophylHtes patentissimus Ettingsh. aus dem Dachschiefer von Alten- dorf. In der genannten Sammlung. „ 5. Wedel von Schizaea transitionis Ettingsh. aus den Schichten von Altendorf. In der Sammlung des kais. Hof-Mineraliencabinetes. r v. Kllin.l^.Kof'xStaar,?Jnt(i«rd. /■iii.l.Jili.infiiiii fiiiiii/iiiaii /,'ir. I'i(i.'.'.->. .Iiii'iinni 'lxrlirnii//. '/. Hiiiiii-iny>Iiiinil,w putiiilisMiiiii.-,- I'.ll . //'/.' Mlir.cai li;ui.Mti«iiis Rll. llfnKscIiiilieii . ir DIE FOKAMINIFEREN , ANTHOZOEN UND BRYOZOEiN DES DEUTSCHEN SEPTARIENTHONES. EIN BEITRAG ZUR FAÜM DER MITTELOLIGOCÄNElf TERTIÄRSCHICHTEN. VON Peof. De. A. E. reu SS, WIRKLICHEM MITGLIEDE DER KAIS. AK.\DEMIE DER WISSENSCH.Ü-TEN. VOKGELEGT IN DEE SITZUNG DEK MATHE31ATISCH • NATURWISSENSCHAFTLICHEN CLASSE AM ■in. JULI IS65. JN| achdem Beyrich den deutscheu Septarieuthou von anderen Tertiärschichten au.sgeschie- den und den Thonen von Boom, Baesele u. a. 0. Belgiens gleichgestellt hatte, begann er im Jahre 1853 die Molluskenreste desselben in seiner leider nicht vollendeten umfangreichen Arbeit über die Conehylien des norddeutschen Tertiärgebirges ^) zu beschreiben. Durch seine Güte wurde mir die Gelegenheit zu Theil, schon im Jahre 1851 die erste Kunde über den grossen Foraminiferenreichthum des Septarienthones zu geben, indem ich aus dem mir über- mittelten Schlämmrückstande des Thones von Hermsdorf und Freienwalde 65 Species be- kannt machte'-). Diese Anzahl wurde später durch die Untersuchungen Bornemann's, dem ein reicheres Material zu Gebote stand, wesentlich vermehrt ^). Wenngleich seit dieser Zeit manche der in beiden Arbeiten aufgestellten Arten als blosse Formvarietäten eingezogen werden mussten, bleibt die Zahl der differenten Species doch immer noch eine so grosse, dass man die Fauna von Hermsdorf immerhin den reichsten Foraminiferenfaunen beizählen muss. 1) Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1853, [lag. 273—358, mit ö Tafeln; 18ö4, pag. 408—500, mit G Tafeln; 1854, yng. 726—781, mit 4 Tafeln; 1856, pag. 21—88, mit 10 Tafeln. -) Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, pag. 49 — 91, mit 5 Tafeln. ^) Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin in der Zeitschi. der deutschen geol. Ges. 1855, pag. 307—371, mit 10 Tafeln. 118 August lieuss. im Jahri> 1852 veröffentlichte ich nebst einigen neuen Arten ein Verzeichniss einer Anzahl von Foraminiferen aus dem Septarienthon des Forts Leopold bei Stettin und von Görzig bei Köthen, deren Mittheilung ich ebenfalls Herrn Prof. Beyrich verdankte^). Eben so hatte ich Gelegenheit, einen Theil der von Herrn v. Schlicht aus dem Sep- tarienthone von Pietzpuhl gesammelten Foraminiferen zu untersuchen. Eine Liste der Lage- nideen und Nodosarideen dieser überaus reichen Fauna, aber ohne Diagnose, enthält der X. Band der Zeitschrift der deutsch, geol. Gesellschaft, pag. 433 — 438. Im Jahrgang 186U dieses Journals finden wir die Beschreibung einiger Species aus den Tlionen von Neustadt- Magdeburg von Bornemann. Ln Jahre 1863-) lieferte ich die Aufzählung und Beschreibung der Foraminiferen des Septarienthones von Offenbach, für deren Mittheilung ich den Herren Oskar Böttcher und Ger lach verbunden bin, so wie jener aus dem Septarienthon von Kreuznach, welche mir Herr Weinkauff gefälligst zur Untersuchung anvertraute. Weit beschränkter ist noch unsere Kenntniss der Anthozoen und Bryozoen des Sep- tarienthones , an denen derselbe überhaupt sehr arm ist. Abgesehen von einigen Arten, welche K e ferst ein ^) von Hermsdorf und Neustadt-Magdeburg beschreibt, finden wir eine grössere Anzahl von Arten, die theils aus dem Ober-, theils aus dem Unteroligocän in den Septarienthon übergehen, nur noch von Stoliczka*), F. A. Römer") und mir") beschrieben. In der jüngsten Zeit wurde mir durch Zusendungen von verschiedenen Seiten reiche Gelegenheit geboten, die Septarienthone mancher anderen Fundorte einer genaueren Prüfung zu unterziehen, so z. B. von Wiepke bei Gardelegen, von Eckardsroth und Alsfeld, von Söllingen, aus den Bohrlöchern am Greif und Eikel bei Salzgitter, von manchen Punkten in der Umgebung von Stettin und von Mallis in Mecklenburg. Die Mittheilung des Materiales verdanke ich insbesondere der Güte der Herren Medicinalrath Dr. Behm in Stettin, Kam- merrath v. Grotrian, Koch in Rostock, v. Konen in Berlin, Director Ludwig in Darm- stadt und Salineninspector Schlönbach in Salzgitter. Allen diesen Herren, so wie den schon früher namhaft gemachten , spreche ich für die eifrige Unterstützitng , welche sie meiner Arbeit zu Theil werden Hessen, meinen herzlichsten Dank aus, so wie auch meinem verehrten Freunde, Director Dr. Hörn es, der mir die Sammlungen und die Bibliothek des k. k. Hof-Mineraliencabinetes auch hier wieder mit gewohnter Liberalität zur freiesten Benützung eröffnete. — Ich lasse nun vorerst das Verzeichniss sämtlicher gefundenen Species folgen und füge zugleich die Beschreibung der neuen oder unvollständig gekannten Species bei, um sodann im Anhange die sich daraus für die Charakteristik der mitteloligocänen Schichten ergebenden allgemeinen Resultate etwas näher zu erörtern. ') Zeitsch. d. deutsch, geol. Ges. 1852, pag. 16 — 19, c. icon. ■-) Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Bd. 48, pag. 36 — 71, mit 8 Tafeln. 3) Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. Bd. 11, pag. 354—38.3, mit 2 Tafeln. ■*) Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Bd. 45, pag. 71 — 94, mit 3 Tafeln. 5) Die Polyparien des norddeutsch. Tertiärgeb. in PalJiontogr. Bd. IX, mit Tafeln. «) Situngsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Bd. 18, pag. 258—208, mit 12 Tafeln; Bd. 50, II, pag. 1—78. mit 10 Tafeln. Die Foraminifcrcn, Anthozoen und Bn/ozoen des deutschen Septarienthone. \ 19 A. Specielle Erörterung der beobachteten Fossilreste. T. FORAMINTFEREN. a) Mit porenloser Schale. I. Kieselschalige. 1 . Etifuolifleti. Litnola Lam. a) Hapluphrasiniani Reuss. 1. H. latidorsatum Born. sp. Nonionina latidcrsatu Born. Die mikroskop. Fauna d. Septarienthones v. Hermsdorf, p. ,^5, Taf. 5, Fig. 4. Sehr selten bei Hermsdorf, Offenbaoh und Mallis. 2. H. Humboldt! Reuss (Taf. 1, Fig. 1—4). .•orn. Reuss I. c. p. 325, Taf. 3, Fig. .50 — 39. Bei Hermsdorf und Pietzpuhl. Ausserdem mioeäu, pliocän und lebend. 6. L. gracilicosta licuss. Reuss I. e. p. 327, Taf. 3, Fig. 42, 43. Bei Pietzpuhl. 7. L. striata d'Orb. Reuss 1. c. p. 327, Taf. 3, Fig. 44, 45; Taf. 4, Fig. 46. 47. Phi'alma lagena Seguenza i. c. p. 46, Taf. 1, Fig. 22. Phialina Gemellarü Seg. I. c. p. 47, Taf. 1. Fig. 23. Bei Pietzpuhl. miocän, pliocän und lebend. 8. L. strumosa Reuss. Reuss 1. c. p. 328, Taf. 4, Fig. 49. Amphorina costata Seg. 1. o. p. 52, Taf. 1, Fig. 41. Sehr selten bei Pietzpuhh 9. L. mucronulata Reuss. Reuss 1. c. p. 329, Taf. 4, Fig. 52. Sehr selten bei Pietzpuhl. 10. L. IsabeUa d'Orb. Reuss 1. c. p. 330, Taf. 4, Fig. 55, 56. Bei Hermsdorf, Pietzpuhl und SöUingen. Lebt noch in den heutigen Meeren. Eine ganz übereinstimmende Form, aber am unteren Ende mit einer Stachclspitze ver- sehen, findet sich im Unteroligocän von Calbe an der Saale. 11. L. amphora Reuss. Reuss 1. c. p. 330, Taf. 4, Fig. 57. Sehr selten bei Pietzpuhl. 12. L. gracilis Will. Re\iss 1. c. p. 331, Taf. 4, Fig. 58— 61; Taf. 5, Fig. 62. Sehr selten bei Pietzpuhl und lebend in den heutigen Meeren. 13. L. foveolata Reuss. Reuss I. 0. p. 332, Taf. 5, Fig. 65. Bei Pietzpuhl. 14. L. oxystoma Reuss. Reuss 1. c. p. 335, Taf. 5, Fig. 66. Mit der vorigen Species. 128 August Reuss. 15. L. hispida Renss. Reuss I. c. p. 335, Taf. 6, Fig. 77, 79. In Gesellschaft der vorigen Art. 16. L. hystrix Reuss. Reuss I. c. p. 335, Taf. 6, Fig. .SO. Mit der vorigen Speeies. Fissurina Reuss. 1. F. carinata Reuss. Reuss I. c. p. 338, Taf. G, Fig. 83; Taf. 7, Fig. SC. Fissurina propingna Seguenza I. c. p. 59, Taf. 1, Fig. 58. Fissurina olvia Seg. 1. c. p. 60, Taf. 2. Fig. 1. Bei Pietzpuhl und miocän. 2. F. alata Reuss. Reuss I.e. p. 339, Taf. 7, Fig. 87. Fissurina ovata Seguenza 1. c. p. C2, Taf. 2, Fig. 9, 10. Fissurina Benoitiana Seg. 1. c. p. G2, Taf. 2, Fig. 11. Fissnrina Haeckelii Seg. 1. c. p. 63, Taf. 2, Fig. 13. Fissurina circulum Seg. 1. c. p. 63, Taf. 2, Fig. 15. Fissurina Silvestrii Seg. l. c. p. 64, Taf. 2, Fig. 18. Fissnrina dilatata Seg. 1. c. p. 65, Taf. 2, Fig. 21. Fissurina laevis Seg. 1. c. p. 66, Taf. 2, Fig. 22, 23. Fissurina regidaris Seg. I. c. p. 71, Taf. 2, Fig. 46. Fissurina Sartorii Seg. 1. c. p. 71, Taf. 2, Fig. 47. Die Speeies wechselt in der Gestalt des Umrisses und der Breite des Fliigelsaumes sehr bedeutend. Es wäre daher leicht möglich , dass nebst den angeführten nocli mehrere der von Seguenza abgebildeten Formen ihr beizuzählen sind. Bei Hermsdorf und Pietzpuhl. Auch miocän. 3. F. globosa Born. Reuss 1. c. p. 339, Taf. 7, Fig. 88. Mit der vorigen Speeies. 4. F. oblonga Reuss. Reuss l. c. p. 339, Taf. 7, Fig. 89. Bei Pietzpuhl. 5. F. acuta Reuss. Reuss 1. c. p. 340, Taf. 7, Fig. 90, 91. Bei Pietzpuhl. h) Nodosaridea. Nodosaria d'Orb. a) Nodosaria d'Orb. Formen mit vorwiegend geradem (Gehäuse und centraler eud- ständiger Mündung. 1. N. dacrydium Reuss (Taf. 1, Fig. 13, 14). An dem sehr zierlichen und gebrechlichem Gehäuse zählte ich nie mehr als 2 — 3 Kam- mern. Dieselben sind sehr regelmässig eiförmig, etwas verlängert, nach oben sich allmählich verschmälernd, so dass ihre grösste Dicke im untersten Viertheil liegt. Die Nähte stellen \ Die Foraminiferen, Anihozoen und Bryozoen des devischen Septarienthones. 129 sehr tiefe und breite Einschnürungen dar; ja bisweilen hängen die tropfenförmigen Kammern nur sehr lose an einander. Die Primordialkammer ist so gross oder nur wenig grösser, als die nächstjüngere und mit einem sehr kurzen Centralstachel versehen. Die letzte Kammer verdünnt sich sehr allmälig zu einem ziemlich langen Schnabel, der bisweilen excentrisch wird. Die stark glasig-glänzende Schale ist glatt. Sehr selten bei Pietzpuhl und in dem gelben Sande des Bohrloches Nr. 7 am Greif bei Salzgitter. 2. N. calomorpha Reiiss (Tat. 1, Fig. 15—19). Besteht nur aus zwei bis drei durch breite und ziemlieh tiefe Näthe geschiedenen Kam- mern. Die Primordialkammer ist gewöhnlich etwas grösser als die folgenden, kugelig und bis- weilen mit einer centralen Stachelspitze versehen. Die jüngeren Kammern sind mehr ellip- tisch, höher als breit; die letzte verschmälert sieh sehr allmälig zu einem kui'zen meistens gestrahlten Schnabel. Bisweilen verlängert sich die Mündung nach Entosolenienart einwärts in eine nicht sehr lange Röhre und dann ist sie jederzeit ungestrahlt. Bisher nur bei Pietzpuhl angetroffen. 3. N. anomala Reuss (Tat. 1, Fig. 20—22). Diese kleine und dünne Species, an welcher man höchstens sechs bis sieben Kammern zählt, zeichnet sich durch die Unregelmässigkeit aus, welche sich in der ungleichen Grösse und Form der Kammern ausspricht. Die grösste Dicke des sich nach abwärts nur wenio- ver- schmälernden Gehäuses liegt gewöhnlich in der vorletzten oder drittletzten Kammer. Die erste ist klein und meistens niedrig, halbkugelig, von der zweiten schmäleren und in der Form sehr veränderlichen Kammer nur durch eine undeutliche Nath gesondert. Die folgenden mehr weniger kugelig gewölbten Kammern nehmen nach oben nicht regelmässig an Grösse zu und werden durch sehr schmale aber tiefe Näthe geschieden. Die letzte eiförmio-e Kam- mer spitzt sich am freien Ende stumpf zu. Die Schalenoberfläche erscheint gewöhnlich matt und mit äusserst feinen Rauhigkeiten bedeckt, welche aber wohl späteren Einflüssen ihre Entstehung verdanken dürften. Findet sich in Gesellschaft der vorigen Art. 4. N. Ewaldi Reuss (Tat. 2, Y'ig. 18). Reuss in der Zeitschr. il. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 58, 59. — Bornemann 1. c. p. 17, Taf. 1, Fig. 10. Bei Pietzpuhl haben sich ganze Exemplare gefunden, an denen man sieh überzeuo-t. dass die Primordialkammer sehr klein ist, dass die folgenden nur langsam, die jüngsten aber sehr rasch an Höhe zunehmen. Die feine röhrige Verlängerung der letzten Kammer ist gewöhnlieh abgebrochen. Die Species gehört in die Gruppe der N. longiacata d'Orb., irregidaris d'ürb., N. capü- laris Neug. , mit welcher manche andere von Neugeboren unterschiedene Formen ver- einigt werden müssen. N. gracilis Neugeb. (Verhandl. u. Mittheil, des siebenbürg. Ver. f. Naturwiss. 1852, Nr. 4, pag. 51, Taf. 1, Fig. 27—29) aus dem miocänen Tegel von Lapugy ist ohne Zweifel mit ihr identisch. Ich kenne sie von Hermsdorf, Offenbaeh, Pietzpuhl, Söllingen, aus dem Bohrloch am Eikel bei Salzgitter, so wie aus dem miocänen Tegel Siebenbürgens und aus dem Unter- oligocän von Calbe. Deuksehrifteu der inathem.-naturw. C]. XXV. Bd. 17 130 August Beuss. 5. N. exilis Neu geb. (Taf. 2, Fig. 17). Neugeboren in den Denkschr. der kais. Akad. d. Wissensoll. XII, \i. 75. — VerliantU. u. Mittheil. d. siebenbiirg. Vor. f. Naturw. 1852, p. 51, Taf. 1, Fig. 25, 26. Nodosaria capillaris Neugcb. 1852, 1. c. p. 50, Taf. 1, Fig. 22—24. Sie ist der N. longiscata d'Orb. sehr verwandt und vielleicht damit identisch. Man findet immer nur einzelne Kammern des haardünnen, beinahe fylindrischen Gehäuses. Sie zeichnen sich durch ihre Länge, welche an den obersten Kammern die Breite 8 — 10 mal übertrifft, so wie durch den gänzlichen Mangel der Natheinschnürungen aus. Im Septarienthon von Pietzpuhl und im Miocäntegel von Lapugy in Siebenbürgen. 6. N. biformis Rcuss (Taf. 1, Fig. 23). Das schlanke Gehäuse verdickt sieh nach oben nur langsam und wenig. Von den zahl- reichen (13 — 14) Kammern sind die untersten sehr klein, sämtlich breiter als hoch. Nur an den obersten Kammern wird die Breite etwas von der Höhe übertroffen. Die unteren werden durch feine Nathlinien, die obersten durch schmale seichte Nathfurchen begrenzt. Etwa die unteren zwei Drittheile des Gehäuses werden von feinen erh-abenen Längslinien bedeckt. Die jüngsten Kammern zeigen Andeutungen derselben nur bisweilen und stets nur zunächst der unteren Nath. Bei Pietzpuhl. , 7. N. bactridium Reuss (Taf. 1, Fig. 24, 25). Nicht immer ist das Gehäuse ganz gerade, bisweilen zeigt es eine wenn auch sehr schwache Krümmung und weicht dann auch von der Gleichseitigkeit etwas ab. Es ist nicht sehr schlank, indem sieh die Länge zur Dicke in der Regel wie 7 : 1 verhält. Die Dicke bleibr beinahe in der gesamten Länge unverändert. Höchstens 7 — 8 fast walzige Kammern; nur die obersten sind schwach gewölbt, durch seichte Nathvertiefungen gesondert und höher als breit. Bei den übrigen nimmt die Höhe nach unten allmälig ab, so dass sie an der vorletzten Kammer von der Breite übertroffen wird. Die Primordialkammer ist nur bisweilen etwas dicker als die nächstfolgende und läuft in einen kurzen Centralstachel aus. Die letzte zieht sich rasch zur stumpfen Spitze zusammen. Über die Oberfläche des gesamten Gehäuses ver- laufen 14^ — 15 ungleiche, oft etwas schräge, feine Längsrippchen. Von der ähnlichen N. (Dentalina) ohliquestriata Reuss unterscheidet sich unsere Spe- cies durch das mehr gerade dickere Gehäuse schon bei flüchtigem Anblicke. Die miocäne D. bacilliim Defr. weicht in der weit grösseren Anzahl der Kammern und in den weniger zahlreichen aber stärker vorragenden Längsrippen ab. Ich habe N. bactridium bisher nur bei Pietzpuhl beobachtet. 8. N. adspersa Reuss. Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48. p. 43. Taf. 2, Fig, 13. Bei Offenbach und Pietzpuhl. 9. N. conspurcata Reuss (Taf. 2, Fig. 19—21). Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 43, Taf. 2, Fig. 10 — 12. Bei Hermsdorf, Offenbach, Pietzpuhl, am Eikel bei Salzgitter. ' 10. N. rudis d'Orb. D'Orbigny Foram. foss. du bass. tert. de Vienne, p. 33, Taf. 1, Fig. 17. Vorwiegend miocän, doch auch im Septarienthon von Off'enbach und Pii^tzpuhl. Die Foramin/feren, Anthozoen und BryozoQn des deutschen Septarienthones. 131 ß. Dentalina d'Orb. Formen mit vorwiegend gebogenem Gehäuse und excentrischer Mündung. 11. N. globifera Reuss. Keuss in den Sitzungsber. d. kais. AUad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 223, Taf. 1, Fig. 3. Vorwiegend oberoligocän, doch auch häufig bei Söllingen und im Unteroligocän von Calbe. — Die Söllinger Exemplare sind bald vollkommen gerade, bald in verschiedenem Grade o-ebog-en und wechseln überdies in der Grösse und Gestalt der Kammern, welche zwar stets durch sehr tiefe Einschnürungen gesondert sind, aber sich manchmal etwas verlängern und breit-elliptisch werden. Die Mündung hat eine bald centrale, bald mehr weniger excentrische Lage. 12. N. grandis Reuss (Taf. 1, Fig. 26—28). Sie ähnelt der vorigen Species , weicht aber in der bedeutenderen Grösse des nach ab- wärts sich nur wenig verdünnenden Gehäuses ab. Sie wird bis 4-5 — 5 Millim. hoch, bei einer Dicke von 0-6 — 0*7 Millim., ist nur sehr schwach gebogen und in ihrer gesamten Länge beinahe gleich dick. Au den grössten Exemplaren zählte ich acht Kammern, welche in Form und Grösse nur wenig verschieden sind. Die erste Kammer ist kugelig, mit kurzer aber deut- licher Centralspitze, und übertrifft die nächstfolgende Kammer nur bisweilen und wenig an (^rösse. Die folgenden Kammern nehmen nur wenig an Grösse zu und sind wenig höher als breit. Sehr selten verlängern sie sich mehr oder nehmen selbst eine etwas unregelmässige Form an. Stets werden sie durch schmale, tiefe Näthe geschieden. Die letzte Kammer ist schief-eiförmig und verschmälert sich allmälig zur stumpfen Spitze. Die Mündung gestrahlt; die Schalenoberfläche glatt, glasig glänzend. Bei Pietzpuhl. 13. N. soluta Reuss (Taf. 2, Fig. 4—8). Denialina soluta Eeuss in der Zeitsclir. d. deutseh. geol. Ges. 1851, p. 60, Taf. 3, Fig. 4. — Bornemann I. o. p. 322. Nodosaria soluta Born. 1. c. p. 322, Taf. 1, Fig. 12. Bei Hermsdorf, Offenbach, Kreuznach, Pietzpuhl, Alsfeld, Mallis, Stettin, am Greif und am Eikel bei Salzgitter. Auch im Unteroligocän von Calbe. Schon früher (Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. Bd. 48, pag. 43) wurde darauf hinge- deutet, dass die Krümmung des Gehäuses bei der in Rede stehenden Species sehr wandelbar sei und dass daher die von Bornemann unter dem Namen N. soluta beschriebenen geraden Exemplare von Hermsdorf, die mau vollkommen übereinstimmend bei Pietzpuhl wiederfindet, damit zu vereinigen sein werden. Nur ist es auffallend, dass dieselben stets beinahe doppelt so gross sind als die übrigen. 14. N. inäexa Reuss (Taf. 2, Fig. 1). Die Species fällt durch ihre starke bogenförmige Krümmung sogleich in die Augen. Das vorliegende Exemplar, dem die Primordialkammer zu fehlen scheint, zählt fünf Kammern, die nach oben sehr regelmässig an Grösse zunehmen. Sie sind elliptisch und durch weite, tiefe Einschnürungen getrennt. Die letzte Kammer zieht sich langsam zur kurzen röhrigen Spitze zusammen, welche uugestrahlt ist. Die Sehale glatt und glänzend. Sehr selten bei Pietzpuhl. 17 = 132 August Bcuss. 15. N. laxa Reuss (Taf. 1, Fig. 2, 3). Das sich nach abwärts rasch verdünnende Gehäuse ist nur wenig gebogen und besteht aus 6 — 7 Kammern, die auf der Bauchseite viel stärker gewölbt, als auf der Rückenseite, daher schief-oval sind. Die erste Kammer ist klein und kurz zugespitzt. Die folgenden neh- men rasch an Grösse zu und sind beträchtlich höher als breit. Die grosse, schief-eiförmige letzte Kammer zieht sich rasch zur stumpfen Spitze zusammen. Die Mündung ist gestrahlt, die Schale glatt, glasig glänzend. Sehr selten bei Pietzpuhl. 16 N. dispar Reuss. Denialina dispar Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 61, Taf. 3, Fig. 7. Sehr selten bei Hermsdorf und Oö'enbach. Nach Neugeboren's Angabe (Denkschr. d. k. Akad. d. Wiss. Bd. XII, pag. 80) kömmt sie auch im miocänen Tegel von Lapugy in Siebenbürgen vor. 17. N. consobrina d'Orb. (Taf. 2, Fig. 12, 13). Dentalina consobrina d'Orb igny Foram. foss. du bass. tert. de Vienne, p. 46, Taf. 2, Fig. 1 — 3. — Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 4S, p. 45, Taf. 2, Fig. 19—23. Dentalina emaeiata Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 63, Taf. 3, Fig. 9. — Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 45. Die zuerst im Miocän gefundene Species i.st in ihrem Habitus sehr veränderlich. Im Septarienthon, besonders in jenem von Pietzpuhl, bietet sie eine weit grössere Anzahl zum Theil sehr abweichender Formen dar, als in den Mioeanschichten. Das Gehäuse ist bald län- ger, bald kürzer, bald dicker, bald schlanker, mehr weniger reich an Kammern. Diese vvrechseln in ihrer Höhe und im Verhältnisse derselben zur Dicke beträchtlich. Eben so ist die Tiefe der Näthe veränderlich, wenn auch nie bedeutend. In der unteren Hälfte des Ge- häuses sind sie oft nur linear. Die Primordialkammer ist zwar meistens mit einem kurzen Centralstachel versehen; doch fehlt es nicht an Exemplaren, au welchen dieselbe zugerun- det ist. Auch ist sie nicht immer etwas grösser als die nächstfolgenden Kammern, sondern kömmt ihnen an Grösse nicht selten gleich oder wird von ihnen darin sogar noch übertroifen. An einigen der var. emaeiata angehörigen Exemplaren von Pietzpuhl fand ich die ^lündung mit einem schmalen umgeschlagenem Saum umgeben , wie man denselben bei so vielen Lageiia- Arten findet. Aber wenngleich die extremen Formen beträchtlich von einander abweichen, so werden sie doch durch zahlreiche Ubergangsformen mit einander verknüpft, so dass sie sich nicht wohl von einander sondern lassen. Desshalb kann man die von mir als Dentalina emaeiata bezeichneten Formen nur als eine Varietät (var. emaeiata) von N. consobrina ansehen. Die von Borne mann (1. c. pag. 20, Taf. 2, Fig. 7) fraglich zu Z). pauperata d'Orb. gezogenen Formen, die nicht allein bei Hermsdorf vorkommen, stellen nur eine kürzere und dickere Abänderung derselben Species dar. Selbst D. pauperata d'Orb. (1. c. pag. 46, Taf. 1, Fig. 57, 58) kann vielleicht nur als eine kurze, gedrängte Form derselben mit niedrigen Kammern betrachtet werden , deren unterste durch keine Natheinschnürungen von einander gesondert sind. Die Species ist im Septarienthon weit verbreitet. Sie findet sich häufig bei Hermsdorf, Offenbacli, Pietzpuhl, Mallis, Söllingen, am Eikel bei Salzgitter, seltener bei Stettin und Wiepke. Die Foraminiferen, Anthozo''n und Bryozoen des deutschen Sejitarienthones. 133 18. N. spinigera Neugeb. Dentalina spinigera Neugeboren in den Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensoh. XII, p. 86, Taf. 3, Fig. 16. Diese zuerst von Neugeboren im miocänen Tegel von Lapugy selten nachgewiesene Speeies fand ich in sehr vereinzelten Bruchstücken im Septarienthon von Stettin und im ünter- oligocän von Calbe. 19. N. Benningseni Reuss. Ventalina Benningseni Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissenseh. Bd. 48, p. 44, Taf. 2, Fig. 14. Diese bei Offenbach und Pietzpuhl vorkommende Speeies dürfte wohl auch nur als eine kurze Form von N. consobrina d'Orb. mit schiefer Primordialkammer angesehen werden können. 20. N. pygmaea Neugeb. (Taf. 2, Fig. 9). Dentalina pygmaea Neugeb. in den Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissenseh. Bd. XII, p. IG, Taf. 2, Fig. 9. Die bei Pieztpuhl sehr selten vorkommenden Schalen sind fast gerade, schlank und zerbrechlich, aus 2 — § Kammern zusammengesetzt. Diese haben eine lang-elliptische Gestalt und verschmälern sich an beiden Enden. Die erste ist spindelförmig, mit langer, dünner Stachelspitze; die letzte läuft in eine noch längere, excentrisch gegen den Rücken des Gehäuses hin gelegene und am freien Ende etwas verdickte Röhre aus. Die Näthe stellen breite und tiefe, beinahe quere Einschnürungen dar. Die durchseheinende Schale ist glatt und glänzend. Unsere Speeies stimmt mithin mit den von Neugeboren aus dem miocänen Tegel von Lapugy beschriebenen Exemplaren überein, nur dass bei diesen die Näthe etwas schräg verlaufen. 21. N. indifferens Reuss. Dentalina indifferens Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissenseh. Bd. 48, p. 44, Taf. 2, Fig. lö, 16. Sehr selten bei Offenbach und Pietzpuhl. 22. N. vermiculum Reuss (Taf. 2, Fig. 14, 15). Diese kleine, fast gerade und walzenförmige Speeies besteht aus 5 — 6 Kammern, deren unterste klein und gerundet, die folgenden cylindrisch, wenig höher als breit sind, mit linearen Näthen. Die Endkammer verlängert sich am meisten und zieht sich langsam zum kurzen, beinahe dorsalen, röhrigen Schnabel zu.sammen. Die Art schliesst sich nahe an N. indiffereyis an, von welcher sie durch geringere Dimen- .sionen, kleinere erste und schiefere letzte Kammer, so wie durch den Mangel jeder Nathein- schnürung abweicht. Es wäre jedoch nicht unmöglich, dass sie nur eine Form der genannten Speeies darstellt. Ich habe sie bei Pietzpuhl angetroffen. 23. N. acuticauda Reuss (Taf 2, Fig. 11). Dentalina acuticauda Reuss in der Zeitsehr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, \). 62, Taf. 3, Fig. 8. — ■ Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 48, Taf. 3, Fig. 26. Bei Hermsdorf, Offenbach, Pietzpuhl und Mallis. Die Abbildung stellt ein vollständiges Exemplar von Pietzpuhl dar. 134 August Reuss. 24. N, Böttcheri Reuss. Dentalina Böttcheri Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 44, Taf. 2, Fig. 17. Sehr selten bei Offenbach und Mallis. 25. N. approximata Reuss (Taf. 2, Fig. 22). Das kleine massig gebogene, walzenförmige Gehäuse verschmälert sich nach abwärts nur sehr langsam und wenig und zieht sich am Ende rasch zur stumpfen Spitze zusammen. 12 cylindrische Kammern, welche mit Ausnahme der letzten sämtlich breiter als hoch sind. Ihre Grenzen sind nicht vertieft, sondern scheinen nur als dunkle Linien durch. Die letzte Kammer übertrifft die älteren an Höhe nur wenig und trägt eine kurze gestrahlte excentrische Spitze. Sehr selten bei Söllingen. 26. N. obliquata Reuss. Dentalina obliqimta Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissenscb. Bd. 48, p. 4C, Taf. 2, Fig. 25. Sehr selten bei Offenbaeh. 27. N. inornata d'Orb. Dentalina inornata d'Orb. I. c. p. 44, Taf. 1, Fig. 50, 51. — Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissenscb. Bd. 48, p. 45, Taf. 2, Fig. 18. Diese vorwiegend mioeäne Species kömmt auch, wiewohl sehr selten, bei Offenbach und Mallis vor. Der Septarienthon aus dem Bohrloch am Eikei bei Salzgitter hat Exemplare ge- liefert, die, im Allgemeinen damit übereinstimmend, beinahe gerade sind und an der Primor- dialkammer in eine scharfe Spitze auslaufen. 28. N. abnormis Reuss (Taf. 2, Fig. 10). Dentalina ahnormis Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissenseh. Bd. 48, p. 46, Taf. 2, Fig. 24. Sehr selten bei Offenbach, Pietzpuhl und Mallis. 29. N. capitata Boll. Dentalina capitata Boll. in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 223, Taf. 1, Fig. 4; Bd. 50, p. 20, Taf. 1, Fig. 8—10. Dentalina Sandbergeri Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 224, Taf. 1, Fig. 5. Dentalina Oirardana Reuss 1. c. Bd. 18, p. 224, Taf. 1, Fig. 6. Dentalina JBuehi Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 60, 61, Taf. 3, Fig. 6. Dentalina Pkilippii Reuss 1. c. 1851, p. 66, Taf. 3, Fig. 5. Früher fasste ich nur die oberoligocänen Formen unter dem Namen D. capitata zusam- men. Später wurden die ebenfalls oberoligocänen D. Sandbergeri und Girardana, als ihrem Formenkreise angehörend, damit vereinigt. Die mitteloligocänen Formen waren bisher als D. Buchi, mit welcher schon vor langer Zeit D. Pliilippii verschmolzen wurde, davon ge- trennt gehalten worden. Neuerlichst vorgenommene sorgfältige Vergleich ungen zahlreicher Exemplare beider Gruppen haben jedoch dargethan, dass dieselben nicht blos als viearirende Species zu betrachten sind, wie dies anderwärts angedeutet wurde (Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. Bd. 50, pag. 25), sondern dass sie nur in Kennzeichen von sehr untergeordnetem Werthe von einander abweichen oder auch oftmals vollständig übereinstimmen, dass sie daher in den Formenkreis einer und derselben Species vereinigt werden müssen. N. capitata ist daher nicht nur im Oberoligocän sehr verbreitet, sondern tritt auch beinahe überall im Septarienthon auf (Hermsdorf, Offenbach, Pietzpuhl, Söllingen, Mallis, Alsfeld, Eikei bei Salzgitter); ja sie steigt, wenngleich nur vereinzelt, bis in das Unteroligocän (Calbi^) herab. I Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen d(^s deutschen Septarienthones. 135 30. N. intermittens IJionn. Denialina intermittens Br., Keuss in der ZeitscUr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 224, Taf. I, Fig. 7. Eine charakteristische Speeies des Oberoligocäns, die ausnahmsweise auch im Septarien- thon von Söllingen gefunden wird. Gewöhnlich findet sie dort in der verwandten folgenden Speeies ihren Vertreter. 31. N. obliquestriata Reuss. Dentalhia olliguestriata Reuss in der ZeitscUr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 63, Taf. 3, Fig. 11, 12. Bei Hermsdorf, Freienwalde, Offenbach, Pietzpuhl, Söllingen, Stettin. Neugebo- ren (1. c. pag. 92) gibt sie auch im mioeänen Tegel von Lapugy an. Da er jedoch nur seltene Bruchstücke fand, so dürfte die Bestimmung wohl noch zweifelhaft sein. Sie dürfte vielleicht mit N. ohliquata Batsch sp. {Nautilus obliquatus Batsch, sechs Kupfertaf. mit Conchilien des Seesandes. Jena 1791, Taf. 2, Fig. 5, a — c) identisch sein. Die gegebenen Abbildungen stellen jedoch nur eine Form der in ihrer Sculptur sehr veränderlichen Spe- eies dar. 32. N. pungens Keuss (Taf. 2, Fig. 16j. l)e7itaUna pungens Reuss 1. c. 1851, p. 64, Taf. 3, Fig. 13. Bei Hermsdorf, Pietzpuhl und Söllingen. Die gegebene Abbildung stellt ein vollstän- diges Exemplar von Pietzpuhl dar. Das nur auf vereinzelte Fragmente gegründete, von Neugeboren (1. e. pag. 92) angegebene Vorkommen im Miocäntegel von Lapugy bedarf noch weiterer Bestätigung. 33. N. Münster! Reuss. Dentalina mimten Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wisscnsch. Bd. 18, p. 225, Taf. I, Fig. 8; Bd. 50, p. 21. Sehr seltene Bruchstücke dieser oberoligocänen Speeies habe ich im Septarienthon von Söllingen angetroffen. 34. N. bifurcata d'Orb. Ventalina bifurcata d'Orb. 1. c. p. 56, Taf. 2, Fig. 38, 39. — Reuss in den Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissenech. I, p. 367, Taf. 46, Fig. 10. Bruchstücke dieser mioeänen Art führt Bornemann (1. c. pag. 21) aus dem Septarien- thon von Hermsdorf an. Ich habe sie selbst nicht gesehen. 35. N. Ludwig! Reuss (Taf. 2, Fig. 23). Von Alsfeld liegt mir ein einziges vollständiges Exemplar mit fünf Kammern und geradem Gehäuse vor. Die Kammern sind breiter als hoch, mit Ausnahme der letzten, die sich rasch zu einem kurzen spitzigen gestrahlten excentrischen Höcker zusammenzieht. Die untersten drei Kammern zeigen nur lineare Näthe, die j üngsten seichte Natheinschnürungeu. Über das Gehäuse verlaufen der Länge nach 12 — 14 feine, scharfe, durch breitere, flache Zwischenräume geschiedene Eippchen; nur die untere Hälfte der letzten Kammer bleibt davon frei. Zwischen dieselben schieben sich im oberen Theil des Gehäuses einzelne kür- zere und feinere ein. Die Embryonalkammer ist mit einem rudimentären Centralstachel versehen. 36. N. spinescens Reuss (Taf. 2, Fig. 23). Denialina spinescens Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 62, Taf. 3, Fig. 10. Sie vertritt im Mitteloligoeän die miocäne D. Adolpliina d'Ürb., welcher sie nahe ver- wandt ist. Ich fand sie bei Hermsdorf, Oftenbacli, Pietzpuhl, Söllingen. 136 August Eeu.ss. 37. N. retrorsa Reuss. • Dentalina retrorsa Reuss in den Sitzungab. fl. kals. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 4fi, Taf. 3, Fig. 27. Wurde bisher sehr selten nur bei Oflfenbach angetroffen. cj Glandulinidca. Glandulina d'Orb. 1. Gl. laevigata d'Orb. D'Orbigny 1. c. p. 29, Taf. 1, Fig. 4, 5. — Bornemann 1. c. p. 16, Taf. 1, Fig. 8. Gl. elliftica Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. 'Wissensch. Bd. 48, p. 47, Taf. 3, Fig. 29—31. Gtl. elongata Born. 1. c. p. 17, Taf. 1, Fig. 9. Gl. inflata Born. 1. c. p. 16, Taf. 1, Fig. 6, 7. Die typischen Formen der Species, mit in der unteren Hälfte etwas ausgeschweiftem und in eine Spitze auslaufendem Gehäuse, kommen im Septarienthon fast niemals vor. Stets weichen sie mehr weniger von diesem Typus ab. Aber selbst in den Miocängebilden des Wiener Beckens sind dergleichen Abweichungen gar nicht selten. Die Spitze am unteren Ende wird allmälig kürzer, endlich sehr kurz und stumpf, wodurch das Gehäuse einen elliptischen ümriss annimmt. Die letzte Kammer bildet immer etwas mehr als die Hälfte des gesamten Gehäuses. Dies sind im Septarienthon die häufigsten Formen, die ich als Gl. elliptica bezeichnet habe. Sie mögen nun Gl. laei-ifjata var. elliptica heissen. Sie finden sich bei Hermsdorf, Oflenbach, Pietzpuhl, Eckardsroth, Wiepke, am Eikel bei Salzgitter, so wie im Unteroligocän von Calbe. Auch GL elongata Born, gehört hieher. Bisweilen verlängern sich die Schalen noch stärker und werden walzig (Eeuss 1. c. Taf. 3, Fig. 31). Selbst Gl. inflata Born, scheint als var. inflata dem Formenkreise der Gl. laevigata anzugehören , denn es finden sich ebenfalls kürzere mehr weniger aufgeblasene Formen, bei denen die letzte Kammer keineswegs immer eine so grosse Ausdehnung gewinnt, wie an dem von Bornemann abgebildeten Exemplare. Ich begegnete solchen bei Offenbach, Pietz- puhl, Söllingen, im Bohrloch am Greif bei Salsgitter und im Unteroligocän von Galbe. 2. Gl. strobilus Reuss (Taf. 2, Fig. 24). Verlängert -eiförmig, oben sich zur kurzen gestrahlten Spitze zusammenziehend. Die grösste Breite am unteren Umfang des letzten Drittheils des Gehäuses. Von da nimmt das- selbe sehr langsam an Breite ab mit etwas bauchigen Seiten und endet unten stumpf mit rudimentärer aufgesetzter Spitze. 5 — 6 Kammern, die ersten sehr klein, äusserlieh kaum gesondert; die folgenden 2 — 3 beinahe gleich hoch, mit seichten, aber deutlichen Nath- vertiefungen. Die letzte grösste Kammer nimmt etwa "/^ der Gesamtlänge der Schale ein. Die verwandte Gl. manifesta Eeuss aus dem Mucronatenmergel von Lemberg in Gali- zien (Reuss, die Foram. u. Entomostrac. d. Kreidemergels v. Lemberg 18.50, pag. 6, 7, Taf. 1, Fig. 4) unterscheidet sich durch das verkehrt-kegelförmige, unten zugespitzte Ge- häuse und die höheren Mittelkammern. Gl. strohihis ist bisher nur selten bei Pietzpuhl vorgekommen. 3. Gl. aequalis Reuss. Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, Taf. 3, Fig. 28. Bei Offenbaeh und Pietzpuhl. I Die Fo7-amhufercn, Antliozoen tvnd Bryozoen des deutschen Septarienthnnes. 137 4. Gl. gracilis Reuss (Taf. 2, Fig. 25—27). Ausgezeichnet durch die spindelförmige Gestalt des sehr kleinen und schlanken Gehäu- ses, dessen grössto Breite etwas oberhalb der Mitte sich befindet. Es ist an beiden Enden zugespitzt; besonders am unteren läuft es in eine sehr dünne Spitze aus. 5 — 6 durch undeut- liche lineare Näthe gesonderte Kammern, die ersten niedrig, die letzte etwa die Hälfte des gesamten Gehäuses einnehmend. Bisweilen wird sie auf abnorme Weise durch eine schräge Nath von der vorhergehenden gesondert. Selten bei Pietzpuhl. 5. Gl. globulus Reuss. Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 66, Taf. 8, Fig. 94, 95. Bei Kreuznach. Pietzpuhl, so wie im Unteroligocän von Calbe. 6. Gl. obtusissima Reuss. Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 66, Taf. 8, Fig. 92, 93. Bei Kreuznach, Pietzpuhl, SöUingen, Mallis und am Eikel bei Salzgitter. 7. 61. rotundata Reuss. Reuss in den Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensch. I, p. 366, Taf. 46, Fig. 2. — Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 47. Sie unterscheidet sich von Gl. globulus nur durch das Fehlen des Centralstaehels am unteren Ende des Gehäuses, in welcher Beziehung sie mit Gl. obtusissima übereinkömmt. Von beiden weicht sie aber durch die Kleinheit des Gehäuses sowohl, als der Anfangs- kammer ab. Denn während bei Gl. obtusissima die letzte Kammer y^, bei Gl. globulus sogar y.j der Länge des ganzen Gehäuses einnimmt, messen bei Gl. rotundata die ersten zwei Kammern nur y^, — y^ derselben. Demungeachtet wäre es nicht unmöglich, dass letztere doch nur eine kleinere, ungestachelte Form von Gl. globulus darstellt. Die Species, zuerst im Miocän gefunden, habe ich später im Septarienthon von Oflfen- baeh angetroffen. 8. Gl. armata Reuss (Taf. 2, Fig. 28). Das breit -ovale Gehäuse zieht sich beiderseits rasch zur stumpfen Spitze zusammen, auf welche sich am unteren Ende eine kurze Stachelspitze aufsetzt. Die grösste Breite liegt nur wenig über der Mitte des Gehäuses. Man zählt daran vier sehr ungleiche Kammern, deren erste sehr kleine nur die Spitze des Gehäuses einnimmt. Die nachfolgenden wachsen rasch in die Höhe und die letzte nimmt beinahe die Hälfte des Gehäuses ein. Die Näthe sind linear, kaum vertieft. Die Schale ist glatt, ohne Sculpturverzierung; nur die letzte Kammer trägt hart über der Nath einen einfachen Kranz von 9 — 10 verhältnissmässig grossen, gerade abstehenden, seitlich etwas zusammengedrückten spitzigen Höckern. Sehr selten bei Pietzpuhl. JJ Frondicularidea. Frondicularia Defr. 1. Fr. seminuda Reuss. Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. l.'^ö], \>. 6.'i, Taf. 3, Fig. 1.3, 16. Nicht selten bei Hermsdorf. Denkschriften der mathem.-iiatur^v, Cl. XXV. Bd. Jg 138 Augunt Reuss. Rhabdogonium Keuss. 1. Rh. pygmaeum llcuss (Taf. 2, Fig. 32). Es ist dies die kleinste und zugleich die einzige oligocäne Spccies dieser Gattung. Sie steht dem Bh. globuUferuvi Eeuss aus den Senonmergeln Westphalens (Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. Bd. 40, pag. 201. Taf. 7. Fig. 6) sehr nahe und liegt mir bisher nur in einem wohl erhaltenen Exemplare vor. Dasselbe besteht aus zwei Kammern, deren erste eine ver- hältuissmässig grosse, beinahe vollkommene Kugel darstellt. Die zweite, welche die erste nur wenig umfasst, ist ziemlich scharf-dreikantig, mit schwach leistenartig vorspringenden Kanten und fast ebenen Seitenflächen. Nach oben zieht sie sich rasch zur Spitze zusammen. Die Nath zwischen den beiden Kammern bildet eine schmale aber tiefe, in der Mitte massig aufwärts gebogene Furche, so dass die Embryonalkammer im oberen Theile nur von den drei sehr kurzen, stumpfen Armen der zweiten Kammer vimfasst wird. Bei Söllingen. 3. Cristellavidea. Cristellaria Lam. a) Subrectae mit geradem, nur im Anfangstheile schwach vorwärts gekrümmtem Ge- häuse [MarginuUna d'Orb.) 1. Cr. tenuis Born. Marginulina tenuis Borneman n 1. c. p. 22, Taf. 2, Fig. 14. Bei Hermsdorf, Offenbach und Pietzpuhl. 2. Cr. tumida Reuss. Marginulina tuitiiäa Reuss in d. Zeitsohr. d. deutscli. geol. Ges. 1851, p. 64, Taf. 3, Fig. 14. — Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 48, p. 48, Taf. 3, Fig. 32—35. Bei Hermsdorf, Offenbach und Pietzpuhl. 3. Cr. infarcta Reuss. Marginulina infarcta Keuss SitzungsL. d. kais. Akad. d. AVissensclj. Bd. 48, p. 48, Taf. 3, Fig. 36, 37. Bei Ofl'enbach. 4. Cr. pediformis Born. Marginulina pediformis Bornemann I. c. pag. 22, Taf 2, Fig. 13. Sehr selten bei Hermsdorf 5. Cr. Behmi Reuss (Taf. 2, Fig. 37). Diese seltene Species gehört in die Gruppe der Marginulina gracilUvia nndifoeda Eeuss aus dem norddeutschen oberen Hils und der M. hirsuta d'Orb. und cristellarioides Cziz. aus den miocänen Tertiärschichten und ist besonders den letzteren verwandt. Sie unterscheidet sich jedoch davon durch bedeutendere Grösse, Gestalt der Kammern und Art der Sculptur genügend. Das im Querschnitte runde Gehäuse ist nur mit seinem Anfangstheile etwas vorwärts gebogen; der grössere Theil ist gerade gestreckt und besteht aus 5 — 6 Kammern, die mit Ausnahme der letzten breiter als hoch sind. Die Primordialkammern sind sehr klein und äusserlich kaum geschieden: die jüngsten werden durch tiefe Einschnürungen gesondert. Die letzte beinahe kugelige Kammer verlängert sich in eine fast centrale, kurze Mündungsröhre. Die Foraminiferen^ Anthozoen und Biyozocn des deutschen Septarienthones. 139 Die die Schalenoberfläche bedeckenden Höckerehen fliessen in etvvas unregelmässige Läugs- reihen zusammen. — Ich habe die Species, die nur sehr selten im Septarienthon der Ziegelei von Herrenwiese bei Stettin vorzukommen scheint, zu Ehren des Herrn Medicinalrathes Dr. Behm benannt. ß) Cristellaria d'Orb. mit stärker oder vollkommen involutem Gehäuse und rund- licher Mündung. 6. Cr. gladius Phil. (Taf. 2, Fig. 33). Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. IS. p. iü , Taf. 2, Fig. 31; Taf. 3, Fig. 32, 33. — Bd. 50, \i. 28, Taf. 2, Fig. 14—17. Häufig und verbreitet im Oberoligoeän. Bei Söllingen kommen sehr vereinzelte Exem- plare vor, welche sehr wenig oder gar nicht vorragende Nathleistchen besitzen, übrigens aber damit übereinstimmen. Sehr vereinzelte , mit manchen breiteren oberoligocänen For- men vollkommen übereinstimmende Schalen fand ich auch im Schlämmrückstande aus dem Bohrloche Xr. 7 am Greif bei Salzgitter. 7. Cr. conferta Reuss. Reuss I. c. Bd. 48, p. 50, Taf. 4, Fig. 46. Sehr selten bei Offenbach, so wie im Oberoligoeän von Klein-Freden. 8. Cr. increscens Reuss. Reuss 1. 0. Bd. 48, p. 50, Taf. 4, Fig. 47, 48. Sehr selten in Gesellschaft der vorigen Art. 9. Cr. Böttcheri Reuss. Reuss 1. c. Bd. 48, p. 49, Taf. 3, Fig. 38—42. Selten bei Offenbach und Kreuznach; sehr selten auch im Oberoligoeän. 10. Cr. inclinata Reuss (Taf. 2, Fig. 34). Reuss 1. c. Bd. 48, p. 50, Taf. 4, Fig. 45. Sehr selten bei Ofi'enbach und Mallis. Die Abbildung stellt ein Exemplar von letzterem Fundorte dar. 11. Cr. vaginalis Reuss. Reuss I. c. Bd. 18, p. 50, Taf. 4, Fig. 49. Sehr selten bei Offenbach. 12. Cr. Kochi Reuss (Taf. 2, Fig. 35). Das kleine Gehäuse ist verlängert-oval , unten schräg vorwärts gebogen , oben an der Eückenseite kurz zugespitzt. Der Rücken ist winkelig, die viel kürzere Bauchseite stumpfer, eingebogen. Acht niedrige gebogene Kammern, von denen die letzte beinahe bis zum Anfang der sehr wenig ausgebildeten Spira herabreicht. Die Näthe sind sehr flach, linear. Die Septalfläche der letzten Kammer schmal -eiförmig, die gestrahlte Mündung rückenständig. Sehr selten bei Mallis. 13. Cr. Köneni Reuss (Taf. 3, Fig. 1). Eine bis 1-1 Millim. grosse, breit- und schief-ovale, zusammengedrückte Species mit schmal-elliptischem Querschnitte. Der Bauchrand ist stumpfer als der Rückenrand. Das obere Ende steil und gerundet abschüssig; das untere schief zugerundet. Der spirale Tlieil IS* 140 August Reuss. ragt nur wenig über den Bauchrand vor. Die 4 — 5 ersten spiralen Kammern sind klein und undeutlich; der gerade Theil besteht gewöhnlich aus drei niedrigen gebogenen, mit dem Bauchende stark herabgezogenen, massig gewölbten Kammern, die durch deutlich vertiefte Näthe geschieden werden. Die Septalfläche der letzten Kammer stark von oben nach unten gekrümmt, lanzettförmig, am Rücken winkel in einen deutlichen abgestutzten und gestrahlten kleinen Höcker ausgezogen. — Von der sehr ähnlichen Cr. vaginalis unterscheidet sie sich insbesondere durch die starke Compression der Schale. Sehr selten bei Wiepke unweit Gardelegen. 14. Cr. recurrens Reuss (Taf. 2, Fig. 36). Die kleine Speeies ist der Gr. reniformis d'Orb. (1. c. pag. 88, Taf. 3, Fig. 39, 40) aus den Miocänschichten des Wiener Beckens nahe verwandt, weicht aber schon durch den Man- gel des Rückensaumes davon ab. Das zusammengedrückte Gehäuse ist eiförmig, oben stumpf zugespitzt, am Rücken winkelig, am Bauchrande stumpfer. Der eingerollte Anfaugstheil bildet einen beinahe vollständigen spiralen Umgang. Am ganzen Gehäuse zählt man 8 — 9 sehr niedrige wenig gebogene Kammern mit durchscheinenden linearen Nätheu. Die Septalfläche der letzten Kammer fällt senkrecht ab, reicht bis zur Spira und ist schmal-elliptisch, wenig gewölbt. Die Mündung gestrahlt. Sehr selten bei Mallis. 15. Cr. Hauerina d'Orb. (Taf. 3, Fig. 2—4). D'Orb igny 1. c. p. 84, Taf. 3, Fig. 24, 25. Cr. lüuiformis Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 48, p. 51, Taf. 4, Fig. 50. Die Exemplare von Offenbach und Pietzpuhl stimmen vollkommen mit den von d'Or- bigny beschriebenen miocänen Formen überein. Die bei Söllingen vorkommenden Schalen sind etwas grösser und verhältnissmässig etwas stärker zusammengedrückt. In Beziehung auf die Ausdehnung des spiralen Theiles, so wie auf die Tiefe und Richtung der Nathfurchen sind sie manchem Wechsel unterworfen. Diese Verschiedenheiten sind an den gegebenen Abbildungen ersichtlich. 16. Cr. arcuata Phil. sp. Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 18, p. 223, Taf. 3, Fig. 34—36; Bd. 50, p. 29, Taf. 2, Fig. 9-11. Diese im OberoHgocän häufige und verbreitete Speeies habe ich ausnahmsweise nur in einem Exemplare bei Söllingen gefunden. 17. Cr. Jugleri Reuss. Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851. p. 89, Taf. 4, Fig. 19. Sehr selten bei Walle unweit Celle und bei Pietzpuhl. 18. Cr. GerlacM Reuss (Taf. 4, Fig. 1). Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 51, Taf. 4, Fig. 54; Taf. 5, Fig. 55, 59. Bei Offenbach, Kreuznach, Pietzpuhl, am Eikel bei Salzgitter und bei Söllingen. Die Schalen vom letztgenannten Fundorte stimmen am meisten mit der Abbildung Taf. 5, Fig. 55, 59 überein; doch sind sie am Rücken stets scharfwinklig und die letzte Kammer ist noch weniger abgesetzt. An dem breit-ovalen Gehäuse zählt man 7 — 8 schwach gebogene Kammern mit durchscheinenden linearen Näthcn. Die gewölbte Septalfläche der letzten Kammer zeigt einen schmal-eiförmigen Umriss. Die Foraminifercn. Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 141 19. Cr. paucisepta Rcuss. Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1852, p. 17, e. icone. Cr. pygmaea Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48. p. 49, Taf. 4, Fig. 44. Sehr selten bei Stettin und Offenbach. 20. Cr. brachyspira Reuss (Taf. 3, Fig. 5). Reuss I. c. Bd. 4S, p. 49, Taf. 3. Fig. 43 a; Taf. 4, Fig. 43 h. Bei Offenbach und im Bohrloch am Eikel bei Salzgitter. EobuUna navi^ Born. (1. c. pag. 34. Taf. 3, Fig. 4. 5) würde sich davon nur durch die grössere Zahl der Kammern (7 — S) vmterscheiden und ist damit vielleicht identisch. 21. Cr. simplicissima Reuss. Reuss 1. c. Bd. 48, p. 51, Taf. 4, Fig 51-33. Sehr selten bei Offenbach. Die ähnliche, im böhmischen Pläner häufige Cr. ovalis Reuss (Verstein. d. böhm. Kreideform. p. 34, 35, Taf. 8, Fig. 49; Taf. 12. Fig. 19; Taf. 13, Fig. 60—63. — Sitzungsb. d. k. Akad. d. Wiss. Bd. 40, p. 213) hat zahlreichere, wenig gesonderte Kammern und ist am Bücken winklig zusammengedrückt. Die starke Wölbung des Gehäuses wird nur durch eine sehr hervorragende, grosse Nabelscheibe hervorgebracht. 22. Cr. paupercula Reuss (Taf. 3, Fig. 6, 7). Die kleine breit - ovale . oben kurz zugespitzte Schale ist, besonders an den kleinen Exemplaren, gewölbt. Im Anfange des letzten Umganges ist der Rücken gewölbt; im weiteren Verlaufe wird er scharfwinklig. Weder Nabel, noch Nabelscheibe. Nur fünf breit-dreieckige Kammern mit schwach gebogenen und seicht vertieften Näthen. Die letzte Kammer trägt eine schmale, in Folge seitlicher Zusammendrückung beinahe nur eine stumpfe Kante dar- stellende Septalfläche. Die kleine runde Mündung ist gestrahlt. Selten bei Mallis. 23. Cr. galeata Reuss (Taf. 3, Fig. 8). Reuss in der Zeitsclir. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 66. Taf. 4, Fig. 20. Bei Hermsdorf und im Bohrloch am Eikel bei Salzgitter. Jedoch ist der die Mündung tragende Höcker selten so stark verlängert, wie ihn die citirte Abbildung darstellt. 24. Cr. excisa Born. (Taf. 3, Fig. 18). Bornemann I. c. p. 24, Taf. 2, Fig. 19, 20. Sehr selten bei Hermsdorf. Seltene Exemplare, die hieher gehören dürften, wenn sie auch nicht in allen Merkmalen damit übereinstimmen, kommen auch im Septarienthon von Wiepke vor. 25. Cr. spectabilis Reuss (Taf. 3, Fig. 10). Das grosse Gehäuse wenig verlängert, sehr breit-oval, seltener beinahe kreisrund, voll- kommen iuvolut, am Rückenrande scharfwinklig. Im letzten Umgange 12 — 13 schmal-drei- eckige, schwach gebogene Kammern, die selten durch sehr schwach vorragende, meistens nur durchscheinende Näthe gesondert werden. Weder Nabelscheibe, noch Nabel; nur bis- weilen beobachtet man am unteren Rande der letzten Kammern eine schwache Depression. Die Septalfläche der letzten Kammer lanzettförmig, nur zuweilen am unteren Rande durch den vorletzten Umgang etwas ausgeschnitten , an den Seitenrändern kantig oder mitunter 142 Auflauf lieus.H. von sehr seh wachen Leisten cingefasst. Die enge runde Mündung sitzt auf einem kleinen gestrahlten Carinalhöcker. — Sie ist der Cr. excisa Born, verwandt, aber durch den Mangel des Kandkiels. das geringere Involutsein und die dadiireh bedingte Form der Septalfläche, so wie durch die weniger zahlreichen Kammern davon unterschieden. Bei Söllingen, Mallis, ani Eikel bei Salzgitter und im IJnteroligocän bei Calbe. 26. Cr. maxima Born. Bornemann I.e. [). 25. Sehr selten bei Hermsdorf. 27. Cr. arcuata d'Orb. var. d'Orbigny 1. c. p. 87, Taf. 3, Fig. 34—36. Cr. ietraedra Born. 1. c. p. 23, Taf. 2, Fig. 15. Cr. trigonaVs Reuss I. c. Bd. 50, p. 27, Taf. 2, Fig. 12. Die ober- und mitteloligocänen Formen unterscheiden sich von den miocänen nur durch graduelle Abweichungen, insbesondere durch die geringere Zahl der Kammern und durch die viel geringere oder gänzlich fehlende spirale Einrollung- der ältesten Kammern. Letzteres findet vorzugsweise bei der var. tetraedra aus dem Septarienthon statt, während bei der oberoligocänen var. trigonalis die Einrolluug schon etwas deutlicher hervortritt, wenn auch nie so intensiv wie bei der miocänen Cr. arcuata. Auch die Vertiefung der Nathlinien ist manchem graduellen Wechsel unterworfen. Die var. tetraedra findet sich bei Hermsdorf, bei Mallis und am Eikel bei Salzgitter. 28. Cr. eximia Reuss. Reuss 1. c. Bil. 48, p. 52, Taf. 5, Fig. 56. Sehr selten bei Ofi"enbach. 29. Cr. Josephina d'Orb.? D'Orb. 1. c. p. SS. Taf. 3, Fig. 37, 38. Das Vorkommen dieser miocänen Form ist noch etwas zweifelhaft, denn die Zahl der aus dem Septarienthon von Stettin bisher vorliegenden Exemplare ist sehr beschränkt. 30. Cr. spinulosa Reuss. Reuss in der Zeitsclir. d. deutscb. geol. Ges. 1S52, IV, pag. 17, c. icone. Wurde zuerst bei Görzig, später eben so" spärlich im Bohrloch Nr. 7 am Greif bei Salzgitter aufgefunden. Weit zahlreicher kömmt sie im Unteroligocän von Calbe vor. Sie ist im hohen Grade wandelbar in Beziehung auf den peripherischen Randsaum, der bald den Eückenrand in seiner ganzen Ausdehnung begleitet, bald nur auf die älteren Kammern beschränkt, bald breiter, bald schmäler und auf die verschiedenste Weise in grössere oder kleinere Zähne oder Dornen zerschnitten ist. Nicht selten schrumpft er zu wenigen Dornen am unteren Ende des Gehäuses zusammen. Die Mündung verlängert sich bisweilen zur ovalen Spalte; — ein neuer Beweis von der Unhaltbarkeit der d'Orbigny'schen Gattung Rohdina. 31. Cr. fenestrata Reuss (Taf. 3, Fig. 11). Sehr breit-oval, dem kreisrunden sich nähernd, massig gewölbt, oben kurz zugespitzt, an der Peripherie mit einem breiten, leistenartigen Rückenkiel eingefasst. 5 — 6 wenig gebo- gene Kammern, deren Wandungen zwischen die sie ti'ennenden dicken, leistenartigen Nath- Die Foraminiferen, Anihozoen und Bryozocn des detitschen Septarienfhones. 143 rippen eingesenkt erscheinen. Die Septalliäche der letzten Kammer schmal-herzförmig, höher als breit, seicht vertieft. Die Schaleuoberfläche erscheint wohl nur in Folge späterer Cor- rosion rauh und uneben. Sehr selten bei Eckardsroth. 32. Cr. subplana Rcuss (Taf. 3, Fig. 12). Sie stimmt in der Gestalt mit der vorigen Species überein, ist jedoch grösser. Das massig gewölbte, an der Peripherie gekielte Gehäuse besitzt im letzten Umgange 7 — Dsehmale wenig gebogene Kammern , deren Grenzen durch sehr schmale und niedrige undeutliche Nathrippchen angedeutet werden. Die Septalfläche der letzten Kammer schmal-herzförmig, an der Basis tief ausgeschnitten, in verticaler Richtung gebogen, übrigens beinahe eben. Die kleine runde Mündung gestrahlt. Sehr selten in Gesellschaft der vorigen Species. 33. Cr. semiimpressa Rcuss (Taf. 3, Fig. 13). Das fast kreisrunde, nur wenig winklige Gehäuse ist massig gewölbt und an der Peripherie schwach gekielt. 6 — 7 fast gerade dreieckige Kammern, deren Näthe in ihrem äusseren Theil tief furchenartig eingedrückt sind , gegen die kleine flache Nabelscheibe hin aber allmälig seichter werden. Die letzte Kammer ist in eine kurze Spitze auso-e- zogen, welche die nicht vollkommen runde gestrahlte Mündung trägt. Die schmale Septal- fläche ist an der Basis tief eingeschnitten und beiderseits von einer Leiste eingefasst. Mir liegt bisher nur ein vollständiges Exemplar von Alsfeld vor. y) Robulina d'Orb. mit meistens vollkommen spiral eingerolltem Gehäuse und in der Kegel mehr weniger spaltenförmig verlängerter Mündung. Geht ohne alle scharfe Grenze allmälig in die vorige Abtheilung über. 34. Cr. Simplex d'Ürb. D'Orb igny I. c. p. 102, Taf. 4, Fig. 27, iü. Eine miocäne Species, die sich, wenn auch nicht häufig, im Septarienthon von Mallis und Alsfeld wiederfindet. Bisweilen trägt sie einen schmalen peripherischen Flügelsaum, eine Er- scheinung, die auch bei anderen verwandten Arten wiederkehrt. Auch unter den Wiener Exemplaren trifft man nicht wenige, die schmal geflügelt sind. 35. Cr. Simplex, var. incompta d'Orb. Eohulina incompta Keuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 70, Taf. 4, Fig. 28. Sie ist offenbar nur eine Form der Cr. simplex d'Orb., welche oftmals einen breit-ovalen Umriss annimmt und weniger zahlreiche (6 — 7) Kammern besitzt, von denen dann die letzte eine grössere Ausdehnung erreicht. Der Eückenrand wird nicht selten deutlich gekielt. Bei Hermsdorf, Offenbach, Mallis, Wiepke, Söllingen, am Eikel bei Salzgitter. 36. Cr. tangentialis Reuss. Robulina nitida Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 48, p. .54, Taf. ü. Fig. 60. Bei Offenbach und Wiepke. Der Name musste umgeändert werden, da d'Orb igny schon eine Cr. (Rohulina) nitida von Coroncina anführt (Tableau method. de la classe des cephalopodes in Ann. d. sc. nat. 1826, pag. 124, Nr. 22. — Soldani test. microscop. p. 141, Taf. 7, Fig. zz). Sie dürfte nur eine gekielte Form von Cr. inornata d'Orb. sein. 144 August Beuss. 37. Cr. nitidissima Renss. Eohulina nitidissima Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. G8, Taf. 4, Fig. 25. Bei Freienwalde, Offenbach, Mallis. 38. Cr. subangulata Reuss (Taf. 3, Fig. 17). Bohulina subangulata Reuss in den Sitzungsb. der kais. .\kad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 53, Taf. 6, Fig. 64. Bei OfFenbach und Pietzpuhl nur selten vorkommend, stellt sie die häufigste aller Fora- miniferen des Septarienthones von Wiepke dar. Doch steigt sie auch bis in das Unteroligo- cän von Calbe hinab. Die früher gegebene, nur auf wenigen Exemplaren beruhende Beschreibung muss erweitert werden. Das gewölbte linsenförmige Gehäuse spitzt sich oben kurz, aber ziemlich scharf zu. Der Umriss ist gerundet; nur tritt an der Grenze der letzten und auch der vor- letzten Kammer gewöhnlich ein schwacher Winkel vor. Übrigens ist der Rücken scharfwin- kelig ; gegen den vorletzten Umgang hin wird er aber allmäKg stumpfer und rundet sich bisweilen sogar ab. Am vorletzten Umgange selbst scheint er stets gerundet zu sein , wovon man sich leicht überzeugt, da die letzte Kammer an sehr vielen Exemplaren weggebrochen ist. Gewöhnlich sind 6 — 7 flache Kammern vorhanden, nur an den schwach durchscheinen- den undeutlichen linearen Näthen erkennbar, welche sich in der Regel nicht bis zum Cen- trum verfolgen lassen. Doch tritt keine deutliche Nabelscheibe hervor; noch weniger ist ein eingesenkter Nabel bemerkbar. Die Höhe der Spiralfläche der letzten Kammer ist sehr veränderlich , doch ist sie gewöhnlich niedriger als an der früher gegebenen Abbildung, und wird durch den vorletzten Umgang in zwei schmale Schenkel zerschnitten. Sie geht ohne Seitenkanten allmälig in die Seitenflächen des Gehäuses über, und ist von einer Seite zur andern stark gewölbt, ja nicht selten bis zur Bildung eines stumpfen mittleren Kieles zusammengedrückt. Die Mündungsspalte ist kurz und enge. Manche Formen, deren letzte Kammer etwas höher wird als gewöhnlich, ähneln der Or. elUptica BovB. (l c. pag. 24, Taf. 2, Fig. 18). 39. Cr. inornata d'Orb. Bolulina inornata d'Orb. 1. c. p. 102; Tat. 4, Fig. 25, 26. — Reuss Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 48, p. 54. Mit derselben muss die nur in sehr unwesentlichen Merkmalen abweichende Rob. lim- bata Born. (1. c. pag. 31, Taf. 4, Fig. 4 — 6j vereinigt werden. Denn auch im Miocän trifft man Exemplare, die am Rücken gekielt, ja selbst sehr schmal geflügelt sind. Eben so ist B. intermedia d'Orb. (1. c. pag. 104, Taf. 5, Fig. 3, 4) nur eine der zahlreichen Formen dieser Species. Im Septarienthon findet man sie bei Hermsdorf, Ofi'enbaeh, Mallis und Wiepke. 40. Cr. austriaca d'Orb. Bohulina austriaca d'Orb. I. c. p. 103, Taf. 5, Fig. 1, 2. Sie scheint nur eine höhere Altersform von Bob. ino7-nata d'Orb. zu sein; denn mit dem Alter nimmt die Zahl der Kammern zu; das Gehäuse wird grösser, aber flacher, die Nabel- scheibe kleiner. Bob. decUvis Born. (1. c. p. 29, Taf. 4, Fig. 11) stimmt beinahe ganz damit überein und scheint wohl hieher zu gehören. Diese vornehmlieh miocäne Species findet man auch im Septarienthon von Mallis. Die For am inif ereil ^ Antliozoen tmd Bryozoeii des deutschen Sej)tarientho7ies. l45 41. Cr. neglecta Rcuss. Bobulina neglecta Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1S5I, p. 69, Taf. 4, Fig. 27. Tst wohl nur eine gewölbtere Form von Cr. austriaca d'Orb. mit grösserer Nabel- scheibe, gehört also ebenfalls in den weiten Formenkreis von Cr. inornata d'Orb. Sie findet sich bei Hermsdorf, Stettin, Mallis, Wiepke, am Eikel bei Salzgitter. 42. Cr. trigonostoma Reuss. BobuUna irigo^iostoma Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, jj. 09, Taf. 4, Fig. 20. Bei Freienwalde, Mallis und Wiepke. 43. Cr. umbonata Reuss. Soiulina umhonata Reuss I. c. p. 68, Taf. 4, Fig. 24. Bei Hermsdorf, Freienwalde, Mallis, Wiepke und am Eikel bei Salzgitter. 44. Cr. grata Reuss. Bolvlina radial a Born. 1. c. \<. 30, Taf. 4, Fig. 1. — Reuss in den Sitzungsber. d. liais. Akad. d.,Wissensch. Bd. 48, p. 54, Taf. 6, Fig. 65. Der ursprüngliche Name musste abgeändert werden, weil derselbe schon früher von d'Orbigny für eine andere Species verbraucht war (Ann. d. sc. nat. 1826, p. 288). Auch Cr. grata dürfte nur für eine gekielte oder sehmal geflügelte Form von Cr. inornata d'Orb. anzu- sehen sein, bei der die Kammerzahl von 6 — 10 — 12 wechselt. Bei Hermsdorf, Offenbach, Alsfeld, Mallis, Wiepke. Auch, im Unteroligocän von Calbe. 45. Cr. calcar L. sp. var. cultrata Montf. Nautilus calcar F. et M. -rar. ß (Taf. 11, Fig. d, e,f); var. 'C (Taf 12, Fig. d, e,f); var. r, — exalata — (Taf 12, Fig. j, ti); var. X — angustimargo — (Taf. 13, Fig. e,f, g). Rohuhis cultraius Montf. Conchyl. p. 214, genre 54. Mohulina cultrata d'Orb. For. foss. du bass. tert. de Vienne, p. 96, Taf 4, Fig. 10 — 13. — ModMes livrais. 4, n„. 82. Bobulina similis d'Orb. I. c. p. 98, Taf. 4, Fig. 14, 15. Die Breite des peripherischen Flügelsaumes ist sehr wandelbar; bald ist er breit, bald nur sehmal (var. angustimargo), bald fehlt er auch ganz (var. exalata). Eben so wechselt die Grösse der Nabelscheibe bis zum Verschwinden derselben. Die Nathrij)pchen ragen manch- mal nur sehr wenig vor und sind sehr fein; in anderen Fällen sind sie breiter und höher, aber ununterbrochen, während sie dagegen wieder nicht selten ganz oder theilweise in Kör- ner zerschnitten erscheinen. Bei dieser Mannigfaltigkeit der Formen , die sämtlich durch Mittelglieder mit einander zusammenhängen, ist es unstatthaft, einzelne derselben herauszu- heben und mit besonderen Speciesnamen zu belegen. Es muss daher auch R. similis d'Orb. mit Cr. calcar var. cultrata zusammengefasst werden. Eine andere Gruppe innerhalb der Species Cr. calcar L. sp. bilden die Formen mit in Spitzen oder Dornen zerschnittenem Eandsaum. Ich bezeichne sie als Cr. calcar L. var. cal- car d'Orb., weil Orbigny den Linn^'schen Namen besonders auf diese Formen beschränkte. Fichtel und Moll beschrieben sie als Nautilus calcar L. var. a (Taf. 11, Fig. «, 6, c) ; var. Y (Taf. 11, Fig. g, h) ; var. o (Taf. 11, Fig. i, Je); var. s (Taf. 12, Fig. a, b); var. ö (Taf. 12, Fig. ^; k); var. i (Taf. 13, Fig. a, b); var. z (Taf. 13, Fig. c, d); var. ^ (Taf. 13, Fig. h, i). Orbigny unterscheidet Bob. calcar und ecMnata, deren letztere gestreifte und gekörnte Kammern besitzt , — ein Kennzeichen , das wegen seiner Veränderlichkeit nicht mass- gebend sein kann. Peukschriften der ni.itlicm.-nalurw. Cl. XXV. Bd. jg 146 Augn-ff Eeiiss. Cr. calcar L. sp. ist in den lieutigen Meeren noch weit verbreitet und reicht durch das Pliocän und Miocän bis in das Oligocän herab. Im Septarienthon habe ich bisher die stache- ligen Formen nicht aufgefunden. Da sie aber, wenngleich selten, noch im Unteroligocän von Calbe auftreten, so dürfte ihr Vorhandensein auch im Mitteloligoeän kaum einem Zweifel unterliegen. Die Var. cuUrata kenne ich von Mallis und vom Eikel bei Salzgitter. Schmalflüsrelie-e Formen kommen auch, wenngleich sehr selten, im Thone von Glienicke bei Stettin vor. Je- doch dürften noch einige andere Formen , die bisher mit besonderen Speeialnamen belegt wurden , damit zu vereinigen sein , wie sogleich angedeutet werden soll. 46. Cr. limbosa Reuss. UohuUna limbosa Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 4S, p. 55, Taf. 6, Fig. 69. Ist wohl nur eine vielkammerige Form von Cr. calcar^ var. cultrata Montf. Sie kömmt sehr selten bei Offenbach, SöUingen und Mallis vor. 47. Cr. angustimargo Reuss. Eohulina angustimargo Reuss in der Zeitsclir. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. G7, Taf. 4, Fig. 22. Bei Hermsdorf, Offenbach, Mallis und am Eikel bei Salzgitter. Bisweilen treten die Nathrippchen nur sehr wenig und undeutlich hervor. 48. Cr. vortex F. et M. sp. (Taf. 3, Fig. 21). Nautilus Vertex F. et M. 1. c. p. 33, Taf. 2, Fig. d—i. Eohvlina orbicularis d'Orb. Ann. d. sc. nat. p. 122, n». 2, Taf. G, Fig. 8, 9. Mohulina imperatoria d'Orb. Foram. foss. du bass. tert. de Vienue, p. 104, Taf. 5, Fig. 5, 6. B. imperatoria d'Orb. {B. vortex d'Orb. ann. d. sc. nat. 1826, pag. 121, n°. 4, non F. et M.) soll sich von B. vortex F. M. nur durch das Vorhandensein der Nabelscheibe unterschei- den. Da diese aber die verschiedensten Grade der Grösse, bis zum Verschwinden herab, dar- bietet , so ist eine Sonderung beider Formen ganz unstatthaft. Die Species, welche noch in den heutigen Meeren lebt und fossil im Pliocän und Miocän vorkömmt, wurde als Seltenheit — mit Nabelscheibe — im Septarienthon von Wiepke und von der Herrenwieser Ziegelei bei Stettin aufgefunden. 49. Cr. depauperata Reuss (Taf. 3, Fig. 19; Taf. 4, Fig. 2, 4-6). Bohulina depauperata Reuss in der Zeitsclir. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 70, Taf. 4, Fig. 29 ic. mala. — Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 54, 55, Taf. 6, Fig. 67, 68; p. 66, Taf. 8, Fig. 90, 91 (var. callifera). Die Species entwickelt eine ungemein grosse Mannigfaltigkeit und zerfällt in mehrere Formengruppen, deren Extreme verschiedene Species darzustellen scheinen, aber durch eine Menge von Zwischenformen vermittelt werden. Die Hermsdorfer Exemplare, welche 1. c. nicht ganz richtig abgebildet und beschrieben wurden, sind klein, kreisrund, massig gewölbt, am Rücken einfach winkelig ohne Kiel oder Flügelsaum. Fünf fast ebene Kammern mit sehr seichten Nathfurchen. Keine Spur von Nabel oder Nabelscheibe. Die Septalfläche der letzten Kammer herzförmig , an der Basis tief ausgeschnitten, in der Mitte vertieft, au den Rändern sich leistenartig erhebend. An diese schiiessen sich Formen an, welche ich besonders in dem Schlämmrückstande aus dem Bohrloche am Eikel bei Salzgitter beobachtete. Sie sind durchaus etwas grösser, selten rund, meistens oval, im Umrisse manchmal der Cr. concinna Ess. ähnlich, ebenfalls mit einfach winkeligem Rüekearande. Fünf bis sechs Kammern, deren erste eben sind, ohne Die Foramimferen, Anihozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthnnes. 147 vertiefte Näthe, mit nur durchscheinenden Scheidewänden. Die letzten zwei sind ziemlich gewölbt, durch breite, wenngleich nicht sehr tiefe Kathfurchen gesondert. Die Septalfläche schmal-herzförmig, an der Basis massig tief eingeschnitten, mit scharfen Seitenleisten. Ich bezeichne sie wegen ihrer grösseren Wölbung als var. intumescens (Taf. 4, Fig. 2, 4). Sie kömmt auch bei Offenbach und Söllingen vor. Eine dritte Gruppe umfasst die 1. c. p. 54 beschriebenen und Taf. 6, Fig. 67, 68 und Taf 8, Fig. 90 dargestellten Formen, welche zugleich die grössten sind. Der Ilücken des kreisrunden oder breit-ovalen Gehäuses ist bald einfach winkelig, bald gekielt, bald mit einem schmalen Flügelsaum eingefasst. Die 4 — 5 breit-dreieckigen Kammern sind gewöhn - lieh durch breite seichte Nathfurchen getrennt. Die herzförmige, an der Basis tief einge- schnittene Septalfläche wird von deutlichen Seitenleisten begrenzt. Aus diesen Formen geht die var. callifcra hervor, indem sich in der Nabelgegend eine unregelmässig verzweigte rippeuartige callöse Erhöhung entwickelt (1. c. Taf. 8, Fig. 91). Dieser Gruppe gehören auch einzelne der am Eikel bei Salzgitter vorkommenden Formen, die aber selbst wieder in mancher Beziehung sehr wandelbar sind, an. Das bald kreisrunde, bald ovale, bald gekielte , bald schmal geflügelte , meistens stark seitlich zusammengedrückte Gehäuse zeigt im äussersten Umgänge 3 — 6 schwach gewölbte Kammern mit sehr seichten Nath- furchen. Die Septalfläche der letzten Kammer ist lanzettförmig und an der Basis bisweilen nur sehr wenig ausgeschnitten. Die rippenartigen Leisten sind bald nur sehr wenig entwickelt und liegen als feine Fäden in den Nathfurchen: bald ragen sie stark hervor und verlaufen selten regellos über die Kammerwand selbst. Gewöhnlich folgen sie auch als Nathrippen den Kammergrenzen, ohne sich jedoch immer bis zum peripherischen Randsaum des Gehäuses zu erstrecken. Im Centrum der Spira fliessen sie bisweilen uuregelmässig zusammen (var. costata, Taf. 4, Fig. 5, 6). Ich habe die Speeies bisher bei Hermsdorf, Offenbach, Kreuznach, Söllingen, Mallis, am Eikel bei Salzgitter, so wie auch im ünteroligocän von Calbe beobachtet. 50. Cr. articulata Reuss. Bobulina ari/cvlala Ecuss in den Sitzungsber. d. kcais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 53, Taf. 5, Fig. 62; Taf. 6, Fig. 63. Bei Offenbach. Pietzpuhl und am Eikel bei Salzgitter. Das Ende des letzten Umganges löst sich bisweilen vom vorletzten Umgange etwas ab, ohne sich gerade zu strecken. Eine Andeutung dieses Bestrebens nimmt man schon an dem Taf. 6, Fig. 63 dargestellten Exem- plare wahr. 51. Cr. multiseptata Reuss (Taf. 3, Fig. 14, 15). Sie ist in mancher Beziehung der Bobidina polyjjliragma Eeuss aus dem Oberoligocän (Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissenseh. Bd. 50, pag. 31, Taf. 4, Fig. 5) verwandt, unterschei- det sich jedoch genügend davon. Das grosse kreisförmige Gehäuse ist stark zusammenge- drückt, scharfrückig, seltener seh wach gekielt, ohne Nabel oder bei älteren Exemplaren mit seichter Nabelvertiefung. Im letzten Umgange zählt man 10 — 13 sehr schmale, wenig gebo- gene Kammern , die entweder sämtlich oder doch wenigstens die älteren nur von durch- scheinenden Nathlinien begrenzt werden. xVn ausgewachsenen Exemplaren zeigen die letzten Kammern deutliche, aber seichte Natheinschnürungen, so dass sie selbst sehwach wulstförmig vortreten. Die Septalfläche der letzten Kammer ist schmal-herzförmig, an der Basis tief aus- geschnitten, schwach gewölbt, mit kurzer Mundspalte. 19* 148 August Bcnss. Man findet sie bei Mallis und am Eikel bei Salzgitter, so wie im Uuteroligocän von Calbe. 52. Cr. concinna Ileuss (Taf. 4, Fig. 3). Jiobulina concinna Reuss in den Sitzungsber. <1. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 48, ij. 52, Taf. 5, Fig. .58. Bei Offenbacli und im Bohrloch e Nr. 7 am Greif bei Salzgitter. Die am Eikel bei Salz- o-itter vorkommenden Formen weichen etwas ab. Das breit-ovale Gehäuse hat einen scharf- winkligen oder gekielten Rücken, der durch die Nathfurchen etwas gelappt wird. Sechs breit- dreieckige, gebogene, massig gewölbte Kammern. Die Septalflächc der letzten Kammer nimmt nicht die halbe Höhe des Gehäuses ein. Ahnliche Formen findet man auch bei Söllingeu. 53. Cr. integra Born. MohuUna integra Bornemann 1. o. i5. 30, Taf. 4, Fig. 12, 13. «h. Ich habe nicht Gelegenheit gehabt, diese Species, die selten bei Hermsdorf vorkommen soll, selbst zu untersuchen. 54. Cr. deformis Reuss. Bobulina deformis Rss. in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 70, Taf. 4, Fig. 30. — Bornemann 1. e. p. 33, Taf. 3, Fig. 1—3. — Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 53, Taf. 5, Fig. 60, 61. Ähnlich der Cr. simplicissima Reuss, aber viel weniger gewölbt und gegen den Rücken hin beinahe gerade abschüssig, oft mit schmalem Randsaum, mit weniger ausgesprochenen Näthen und spaltenförmiger Mündung. Bei Hermsdorf, Ofl^enbaeh, Wiepke, Mallis, Söllingen und am Eikel bei Salzgitter. 55. Cr. dimorpha Reuss (Taf. 3, Fig. 16). liohulina dimorpha Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 67, Taf. 4, Fig. 23. Bobulina lata Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 52, Taf. 5, Fig. 57. Ist ebenfalls manchem Wechsel unterworfen. In der Regel werden die älteren Kammern durch schwache Nathrippchen , die jüngsten durch seichte Nathfurchen gesondert; doch ver- flachen sich die ersteren bisweilen fast ganz oder trennen ausnahmsweise auch die letzten Kammern von einander. In manchen Fällen liegen in den Nathvertiefungen selbst noch feine fadenförmige Rippchen. Offenbar umfasst Bob. lata Reuss nur etwas grössere, entwickeltere Formen von Bob. deformis, so dass diese als die Jugendform der ersten zu betrachten ist. Bei dieser beginnen die letzten Kammern sieh gerade zu strecken, werden durch tiefer eingesenkte Näthe geson- dert und ragen daher selbst mit etwas stärkerer Wölbung hervor. Die Species wird bei Hermsdorf, Offenbaeh, Wiepke, Söllingen, am Eikel bei Salzgitter gefunden. Auch im Unteroligocän von Calbe fehlt sie nicht. 56. Cr. cassidea Reuss. Mobulina galeata Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 67, Taf. 4, Fig. 21. Da es schon eine Cr. galeataJieuss gibt, musste der Name der in Rede stehenden Species umgeändert werden. Ich habe sie bisher nur bei Hermsdorf und Freienwalde angetroffen. 57. Cr. Beyrichi Born. (Taf. 3, Fig. 20). Hobulina Beyrichi Bornemann 1. c. p. 28, Taf. 3, Fig. 8. Jiobulina princeps Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 32, Taf. 5, Fig. 3. Bob. princeps würde sich von Bob. Beyrichi nur durch den Mangel der kleinen Nabel- scheibe unterscheiden. Diese hat sich aber bei vielen Gristellaria-ATten als ein so wandel- Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. . 149 bares Merkmal herausgestellt, dass sie auch hier bei völliger Übcreinstinnnung der übrigen Charaktere kaum zur Souderung zweier Arten benützt werden kann. — Sehr verwandt ist auch Bob. insignis B.euss (Sitzungsber. d. kais. x\kad. d. Wissensch. Bd. 50, pag. 32, 33. Taf. 5, Fig. 4). Die Species wurde bei Hermsdorf und bei Söllingen gefunden. Doch kömmt sie auch, wenngleich in etwas abweichenden Formen, im Oberoligocän und im Unteroligocän (Calbe) vor. 58. Cr. osnabrugensis v. M. (Taf. 4, Fig. 7). Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 238, Taf. 4, Fig. 44, 45 ; Bd. 50, p. 30. Die Species nähert sich in ihrer Physiognomie den gerippten Formen der Gr. depauperata Reuss, unterscheidet sich aber davon stets durch die viel grössere Anzahl der schmalen, flachen, stärker gebogenen Kammern. Sie hat ihr Hauptlager im Oberoligocän, tritt jedoch vereinzelt schon früher im Mitteloligocän (Eikel bei Salzgitter), ja selbst im Unteroligocän (Calbe) auf. Die Exemplare aus dem Septarientlion sind kreisförmig, seitlich stark zusammengedrückt, an der Peripherie deutlich gekielt. Im letzten Umgange zählt man 9 — 10 schmale, massig gebogene Kammern mit_^deutlichen seichten Nathfurcheu, in denen jedoch starke Radialrippen verlaufen, Avelche sich im Centrum der Spira gewöhnlich zu einer sehr unregelmässigen, bis- weilen in Körner zerfallenden Callosität verbinden. Die Sej)talfläche der letzten Kammer ist schmal-lanzettförmig, mit starken Seitenleisten. Mündungsspalte eng und lang. — Die, wie aus dem Vorhergehenden sich ergibt, schon sehr beträchtliche Anzahl mittel- oligocäner Cristellarien scheint noch grösser zu sein, denn mir liegen von verschiedenen Fundorten vereinzelte, theilweise fragmentäre Schalen vor, deren Bestimmung ich wegen Gefahr möglichen Irrthums unterlassen musste. Bornemann führt ausser den von mir besprochenen Arten noch Cr. elliptica (L c. pag. 24, Taf. 2, Fig. 18), Cr. (Eobulma) declivis (1. c. pag. 29, Taf. 4, Fig. 11), Cr. (Bohulma) navis (1. c. pag. 34, Taf. 3, Fig. 4, 5) und Cr. (Bob.) covipressa (1. c. pag. 34, Taf. 4, Fig. 17) an, die ich nicht näher untersuchen konnte. Ich weiss daher nicht, ob sie wirklich selbstständige Species darstellea. Bei den meisten ist dies wenig wahrscheinlich. Taf. 2, Fig. 18 stellt offenbar ein nicht normal gebildetes Exem- plar dar, über welches sich kein sicheres ürtheil fällen lässt. Bob. declivis dürfte wohl zu Cr. austriaca d'Orb. und mithin zur Gruppe der Gr.inornata d'Orb. gehören. Cr. (Bob.) navis Taf. 3, Fig. 4 stimmt mit Cr. deformis Reuss; Taf. 3, Fig. 5 mit Cr. brachjspira Reuss. Cr. (Bob.) compressa Born, hat Ähnlichkeit mit manchen zusammengedrückten Formen von Cr. deformis., kann aber ohne eine grössere Reihe vorliegender Exemplare nicht mit Sicherheit beurtheilt werden. PuUenia P. et Jon. Diese Gattung umfasst Formen , die wegen ihrer Nonioninenmündung früher der Gat- tung Nonionina beigezählt wurden. Sie unterscheiden sieh aber davon durch ihre stark glasig glänzende, einfach poröse Schale, durch ihre unvollständig geschlossenen, nach hinten offenen Kammern, durch die einfachen, nicht aus zwei Lamellen gebildeten Septa und den daraus nothwendig hervorgehenden Mangel an Interseptalcanälen, müssen also von Nonionina geson- dert werden. Sie weichen von Cristellaria nur durch die Gestalt und Lage der Mündung ab und scheinen mir bei der Feinheit der Porencanäle und der Gleichseitiffkcit des Gehäuses sich 150 August Beuss. vielmehr an die genannte Gattung, als an Glohigerina anzuscliliessen. Die icugelige Form der Kammern allein kann, um so mehr als sie nicht bei allen Arten vorhanden ist, als wenig wesentliches Merkmal hier kanm den Ausschlag geben. Ich habe daher Pullenia den Cristel- larideen beigesellt. 1. P. biilloides d'Orl). sp. Nomonina bulloides iVOrb. 1. c. p. 107, Taf. 5, Fig. 9, 10. - Parker and Jones Descr. of some Foraminif. from tlie coast of Norway, p. 15, Taf. 11, Fig. 9, 10. Lebend, plioeän und miocän. xiuch im Septarienthon von Hermsdorf, Freienwalde, Oifenbach, Stettin, Söllingen, am Eikel bei Salzgitter. Sehr selten im Unteroligocän von Calbe. 2. P. compressiuscula Rcuss. Nonionina quinquelola Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 71, Taf. 5, Fig. 31. Ich hatte die Species, die sich von P. bulloides d'Orb. durch das nicht kugelige, son- dern seitlich etwas zusammengedrückte Gehäuse, den schmäleren Eücken, die höhere Septal- fläche und die Gestalt der Mündung leicht unterscheiden lässt, zuerst im Salzthon von Wie- liczka und später im Septarienthon von Hermsdorf, Offenbach n. a. 0. gefunden. In der Folge entdeckte ich aber sowohl im Salzthon, als auch im Septarienthon (z. B. von Mallis) auch Exemplare, die im letzten Umgange nur vier Kammern besitzen, übrigens aber mit der var. quinqueloba vollkommen übereinstimmen, so dass an eine Trennung in zwei Arten nicht zu denken ist. Der ursprüngliche Speciesname „quinqueloha'^ wird aber dadurch völlig unpas- send und unhaltbar. Ich habe denselben daher umgeändert. Die Species findet sich im mio- cänen Salzthon von Wieliczka und im Septarienthon von Hermsdorf, Offenbach , Kreuznach, Görzig, Stettin. Mallis, am Eikel und am Greif bei Salzgitter. Auch Nonionina quaternaria Reuss (Die Foraminif. u. Entomostr. des Kreidemergels von Lemberg, pag. 18, Taf. 2, Fig. 13, in Haidinger's gesamm. naturwiss. Abhdl. Bd. IV) aus dem senonen Kreidemergel von Lemberg in Galizien dürfte von der var. quadriloba kaum verschieden sein , da der Rücken nicht an allen Exemplaren so breit und gerundet erscheint, wie ihn die Abbildung darstellt. 3. Polyniorphiniilea. Bulimina ^l'Orb. 1. B. socialis Born. Bornemann I. c. p. 38, Taf. 5, Fig. 10. Steht zwischen B. pyrula d'Orb. (1. c. pag. 184, Taf. 11, Fig. 9, 10) und B. affinis d'Orb. (Foraminiferes del'tle de Cuba, 1839, pag. 105, Taf. 2, Fig. 25, 26), unterscheidet sich jedoch von beiden genügend. Sie findet sich im Septarienthon von Hermsdorf, Offenbach, Kreuznach . Pietzpuhl, Mallis. 2. B, declivis lleiiss. Keuss in den Sitzungsber. d, kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 55, Taf. G, Fig. 70; Taf. 7, Fig. 71. Sehr selten bei Offenbaeh. üvigerina d'Orb. 1. U. gracilis Reuss. Reuss in der Zeitsclir. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 77, Taf. 5, Fig. 39. Bei Hermsdorf, Freienwalde und Söllingen. Die Foraminifercn, Anthozoen und Brijozoen des deutschen Septarienthones. 151 Aus dem Septarienthon der Ziegelei von Herreuwiese bei Stettin liegt mir ein einzelnes schlecht erhaltenes Exemplar vor, welches von U. gracüis oSenhar verschieden ist. Das ziem- lich grosse Gehäuse stimmt in der Gestalt mit längeren Formen der N. pygmnen überein. ist jedoch mit gedrängten feinen Längsstreifen bedeckt, nicht gerippt. Polymorphina d'Orb. Sie umfasst die Orbigny'schen Gattungen Pyridina, Glohidina, Guttulina und Polymor- phina im engeren Sinne, welche auf keine Weise durch schärfere Grenzen von einander gesondert werden können, sondern durch zahllose Mittelglieder in einander übergehen. Wäh- rend bei Pyrulina die sich schuppenförmig deckenden Kammern in vollkommen regelmässiger Spirale zii einem ei- bis spindelförmigen Gehäuse sich verbinden, behalten sie auch bei Glo- bidina noch eine spirale Stellung bei, aber viel weniger klar ausgeprägt, indem in den meisten Fällen an der Aussenseite des Gehäuses nur drei Kammern sichtbar sind. Bei Guttulina ziehen sieh die Kammern der Länge nach mehr aus einander, so dass mehr als drei derselben an der Oberfläche hervortreten. Ihre Form und Grösse, so wie der Grad ihres wechselseitigen Umfassens sind sehr wandelbar, wodurch der spirale Charakter immer mehr vervrischt wird, bis endlich bei den eigentlichen Polymorphinen der alternirend zweizeilige die Oberhand erlangt, ohne jedoch vollkommen regelmässig zu werden und zur Bildung gleichseitiger Gehäuse zu führen. Die Sippe Pyrulina scheint im Mitteloligoeän nicht vertreten zu sein, wenngleich manche Guttulinen sich ihrem Typus sehr nähern. aj Globulina d'Orb. 1. P. gibba d'Orb. D'Orbigny Foram. foss. du bass. tert. de Vienne, p. 227, Taf. 13, Fig. 13, 14. Bei Offenbach, Hermsdorf, Pietzpuhl, Kreuznach. W^iepke, am Eikel bei Salzgitter. Tritt übrigen« auch im Unter- und Oberoligocän , im Miocän und Pliocän auf und lebt noch in den heutigen Meeren. Ahnliche Formen tauchen übrigens schon im Eocän auf. 2. P. inflata Reuss. Glolulina inflata Reuss in der Zeitsohr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 81, Taf. (>, Fig. 45. Dürfte wohl nur eine etwas zusammengedrückte Form von P. gibba d'Orb. mit gestrahlter Mündung sein. Man findet sie bei Hermsdorf, Offenbach, Kreuznach, Söllingen. Wiepke, Görzig, Mallis, Eckardsroth und am Eikel bei Salzgitter; vereinzelt auch im Ober- oligocän. 3. P. Römeri Reuss. Globulina Bömeri Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 245, Tal'. 6, Fig. 63. Zuerst im Oberoligocän nachgewiesen, wurde sie auch bei Söllingen imd Wiepke auf- gefunden. — Globulina diluta Born. (Zeitsch. d. deutsch, geol. Ges. 1860; pag. 160, Taf. 6. Fig. 11) aus dem Uuteroligocän von Westeregeln, möchte trotz der etwas abweichenden Gestalt wohl auch hieher zu zählen sein. 4. P. amplectens Reuss. Globulina amplectens Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 18.51, p. 81, Tai", ü, Fig. 44. Bei Hermsdorf, Offenbach, Kreuznach, Görzig, Wiepke. im Bohrloche am Eikel und am Greif bei Salzgitter ; so wie auch im üntcroligocän von Calbe und im Oberoligocän. 152 August Reuss. 5. P. aeqnalis d'Orb. GlohnUna acqiialis d'Orb. I. c. p. 227, Taf. 13, Fig. 11, 12. Diese miooäne Form, welche auch sehr spärlich im Oberoligocän und im Septarienthon von Hermsdorf angetroffen wurde, steht der P. inflata T^euss nahe, ist jedoch breiter, stärker zusammengedrückt und besitzt eine nicht gestrahlte Mündung. 6. P. minuta Rom. Römer in Leo n h. und Br. Jahrb. 1838, p. 186, Taf. 3, Fig. S.'i. Gloiuh'na minuta Rom., Reuss in den Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensch. I, p. 377, Taf. 48, Fig. 8. Olohulina guttida Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 82, Taf. 6, Fig. 46. Letztere weicht von der oberoligocänen P. minuta höchstens durch den geringeren Grad der Compression des Gehäuses ab, ein sehr wechselndes und unzuverlässiges Kennzeichen. Sie kömmt vor bei Hermsdorf , Oifenbach, Kreuznach, Söllingeu, Wiepke, Stettin, Görzig, Mallis, am Eikel bei Salzgitter. Überdies taucht sie auch noch hin und wieder im Ober- oligocän auf. 7. P, amygdaloides Reuss. Gloiulina amygdaloides Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 82, Taf. 6, Fig. 47. Sie wechselt ebenfalls beträchtlich im Grade der Compression des Gehäuses und scheint nur eine breitere und verhältnissmässig kürzere Form von P. guttida , welche die schmäleren und mehr verlängerten Formen umfasst, zu sein. Bei Hermsdorf, Offenbach, Söllingen, Stet- tin, Görzig, Wiepke, Mallis, am Eikel bei Salzgitter, so wie auch im Oberoligocän. 8. P. acuta Reuss. Olohulina acuta Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 245, Taf. 6, Fig. 62; Bd. 48, p. 56. Diese oberoligocäne Species ist auch bei Offenbach angetroffen worden. Glohulina minima Born. (1. c. pag. 40, Taf. 6, Fig. 62) dürfte wohl nur eine nicht oder wenig zusammengedrückte Form derselben Species darstellen. Sie ist von Hermsdorf, Offen- bach, Kreuznach, Mallis und aus dem Bohrloch am Eikel und am Greif bei Salzgitter bekannt. h) Gnttniina d'Örb. 9. P. sororia Reuss. Reuss Extrait des bullet, de I'Acad. roy. de Belg. 2. Sir. Tome XV, 1, p. 17, Taf. 2, Fig. 25-29. — Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 57, Taf. 7, Fig. 72—74. Eine, wie schon anderwärts angedeutet wurde, sehr veränderliche Sj^ecies, der vielleicht manche der bisher als gesondert betrachteten Species zufallen werden, so z. B. die oberoligo- cäne Guttulina deformata Reuss. (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 245, Taf. 6, Fig. 64; Bd. 50, pag. 34.) P. sororia findet sich bei Offenbach, Kreuznach, Söllingen, Wiepke, Mallis, am Eikel bei Salzgitter, so wie nicht selten im Crag von Antwerpen. Guttulina cylindrica Born. (1. c. pag. 43, Taf. 7, Fig. 4,5, 6), von Hermsdorf, wird eben- falls nur als Glied des weiten Formenkreises von P. sororia betrachtet werden können. ♦ 10, P. Münsteri Reuss. Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 249, Taf. S, Fig. 80. Eine oberoligocäne Species, die ich jedoch auch bei Söllingen wiedergefunden habe. Sie ist im Umrisse ebenfalls sehr veränderlich, bald breiter, bald schmäler, überhaupt der Die Foraminiferen, Anthozoen iiud Bri/oznoi des deutschen Scptarientliones. 153 r. sornria Reuss selir verwandt, als deren kürzere Varietät sie vielleicht gelten könnte. Nicht selten sind Aulostomellen-Furnien mit röhrig-verzweigter Mündung. 11. P. turgida Reuss. Gutiulina turgida Keuss in den Sitziirgslier. d. kais. Aliad d. Wifscnsch. Bd. 18, y. -240, Tal'. (>, Fig. (iC; Bd. .'>0, \i. .'U. Eine noch kürzere, gedrungenere, beinahe kugelige Form , die der V. sornria offenbar sehr nahe steht. Auch bei ihr sind röhrig-verzweigte Mündungen keine seltene Erscheinung. Hauptsächliih im Oberoh'gocän zu Hause, ist sie doch auch bei Wiepke gefunden worden. 12. P. obtusa Boin. Bornemann 1. c p. 42, Taf. 7, Fig. 2. — Reuss Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wisscnsch. Bd. 48, p. .'>7. Polymorphiiia globosa Born. 1. c. \>. 42, Tal'. 7, Fig. 1. Sehr selten bei Hermsdorf, Offenbach, Söllingen, MalHs und im Unteroligocän von Calbe. 13. P. lanceolata Reuss. Reuss in der Zcitsdir. d. deutsch, geol. Gea. 1851, p. 83, Taf. 6, Fig. 50. — Sitzungsber. d. kais. Akad. d. ^Yissenscll. Bd. 48, p. 58, Taf. 7, Fig. 75—84. Auch sie ist selir veränderlich, bald länger, bald kürzer, bald schmäler, bald breiter. Eben so veränderlich ist die Anordnung der Kammern, bei denen bald die Spirale, bald wieder die zweizeilige Stellung vorwaltet. Einzelne Formen nähern sich sehr der F. sororia, so dass ein Übergang in dieselbe nicht unmöglich wäre. Bei Hermsdorf, Freienwalde, Offenbach, Kreuznach, Söllingen, Wiepke und am Eikel bei Salzgitter. 14. P. rotundata Born. Bornemann I. c. p. 42, Taf. 7, Fig. .3. — Reuss Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 57. Guitidina lUmorpha Born. I. c. p. 41, Taf. G. Fig. ö. Onttvlma incttrva Born. 1. c. p. 41, Tal'. G, Fia:. 6. Gnttvlina fracta Born. 1. e. p. 40, Taf. 0, Fig. 4. Guttiäiiia cylindrica Born. I. c. p. 4.3, Tal. 7, Fg. 4 — 0. G. roturidatd und cylixdrica unterscheiden sich nur dadurch, dass erstere dicker, am unte- ren Ende zugerumlct. letztere dagegen kurz zugespitzt erscheint, eine Verschiedenheit, die bei der grossen Veränderlichkeit der Polymorphinen überhaupt nicht zur Begründung geson- derter Species berechtigt. Die drei übrigen angeführten Bornemann'schen Arten sind offenbar nur als in Bezie- hung auf ihre jüngsten Kammern abnorm gebildete Individuen von F. rotundata anzusehen. Bei Hermsdorf, Offenbach, Söllingen, Wiepke und im Unteroligocän von Calbe. 15. P. ovalis Born. Guiiniina oralis Born. 1. c. p. 41. Taf. fi, Fig. 7. Guttnlina vilrea Born. 1. e. p. 42, Taf. 0, Fig. 8. Letztere ist ohne Zweifel nur eine Form der ersteren mit abnorm entwickelter letzter Kammer. Sie findet sich bei Hermsdorf, Mallis und Wiepke und steht mit G. cylindrica Born, offenbar in inniger Beziehung. Vielleicht ist letztere eher hieher als zu F. rotundata zu ziehen. Auch die überoligoc äne ]'. ovvlum Eeuss (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18. pag. 250, Taf. 8, Fig. 83) i.«t mit F. oralis Born, nahe verwandt oder selb.8t damit identisch. Deiikicliiifton diT inalhcm -afltiirw. C\. VA. \XV. ■>{) 154 August Beuss. 16. F. similis Reuss. Ouitulina similia Reuss in den Sitzungsher. d. kais. Akad. d. Wissenech. Bd. 18, p. 249, Taf. 7, Fig. 79; Bd. 50, p. 35. Vorzugsweise oberoligocän, doch auch bei Offenbach. Sie gehört ebenfalls in die Gruppe der P. sororia Reuss. 17. P. problema d'Orb. (Taf. 4, Fig. 8). GuHulina problema d'Orb. 1. c. p. 224, Taf. 12, Fig. 26 — 28. — Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wisscnsch. Bd. 50, p. 36, Taf. 5, Fig. 6. Outlulina austriaca d'Orb. 1. c. p. 223, Taf. 12, Fig. 23 — 25. Sie ist eine der verbreitetsten, zugleich aber auch eine der wandelbarsten Arten, wie dies schon früher an einem anderen Orte auseinandergesetzt wurde. Die sehr verschiedene Wölbung der Kammern, die davon abhängige Tiefe der Näthe, so wie der verschiedene Grad der Ver- längerung oder Verkürzung des Gehäuses, in Folge deren die Kammern bald weiter aus ein- ander gezogen, bald näher zusammengedrängt werden, führen zur Entstehung zahli'eicher, in ihren Extremen weit abweichender Formen. Typische Exemplare sind im Septarienthone überall die seltenste Erscheinung. Wenn das Gehäuse sich verlängert und schlanker wird, die Kammern aber zugleich in starker Wölbung hervortreten, so entsteht die G. austriaca d'Orb., bei welcher die letzte Kammer sich in eine ziemliche lange und dünne Spitze aus- zieht. Solche Formen sind besonders am Eikel bei Salzgitter vorgekommen. Andere kurze und dicke Formen, die ich als var. deltoidea bezeichne (Taf. 4, Fig. 8) und die sich in mancher Beziehung der Gutt. semiplana Reuss nähern, hat SöUingen und die Curower Ziegelei bei Stettin geliefert, wenn sie sich gleich vereinzelt auch anderwärts finden. Sie sind im Umrisse eiförmig, unten breit gerundet, oben kurz zugespitzt, auf einer Seitenfläche massig gewölbt, auf der andern im unteren Theile stark aufgetrieben, daher im Querschnitte dreiseitig mit stark abgerundeten Winkeln. Auf der gewölbten Seite treten zwi- schen den Randkammern zwei andere sichtbar hervor, die eine stark gewölbt, die andere in geringem Umfange daneben, während die weniger gewölbte Seite nur eine Mittelkammer in Gestalt eines spitzigen Dreieckes wahrnehmen lässt. W^enn die Wölbung der Kammern immer mehr abnimmt, dieselben nur durch sehr schwach vertiefte Näthe gesondert werden und sich in wechselndem Grade schuppenförmig umfassen, bildet sich allmäüg die Gutt. communis d'Orb. (1. c. pag. 228, Taf. 13, Fig. 6 — 8) hervor, welche in Beziehung auf den Umfang und den Umriss, in welchem die Mittelkammern sichtbar werden , ohnedies sehr grossem Wechsel unterworfen ist. Sie scheint daher da.^ Extrem einer grossen Reihe von Formen zu bilden , welche, durch Übergänge allseitig ver- knüpft, sich von der typischen P. •problema nicht wohl trennen lassen. Dass auch die oberoligocäne P. robusta Reuss und P. insignis Reuss wahrscheinlich in diesen Formenkreis werden einbezogen werden müssen, habe ich schon anderwärts angedeutet (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, pag. 36). Die verschiedenen Varietäten der P. problema.^ welche einerseits bis in das Unteroligocan hinabsteig-en, andererseits durch das Obcroliijocän und Miocän sich bis in das Pliocän erheben und noch in den heutigen Meeren leben, fehlen auch dem Septarienthone nicht. Ich habe sie bei Offenbach, Söllingen , Wiepke, Stettin und im Bohrloche am Eikel bei Salzgitter angetroffen. Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 155 18. F. semiplana Rcuss. Quttulina semiplana Beuss in der Zeitsohr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 82, Taf. 6, Fig. 48. — Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 37. Sie weicht zwar von G. problema d'Orb. durch geringeren Formenwechsel, kleinere Dimensionen und die stärkere Zuspitzung der letzten Kammer ab. Da sie aber ebenfalls in der Zuspitzung und Abplattung des Gehäuses variirt und zugespitzte Formen auch bei O. problema nicht fehlen, so wäre es doch möglich, dass auch P. semiplana nur als eine wenngleich auffallende Form der P. problema zu betrachten wäre. Sie würde sich dann zunächst an die var. deltoidea anschliessen, welche sieh nur durch das grössere, mehr aufgeblasene, robustere, weniger zugespitzte Gehäuse davon unterscheidet. Sie übertrifft im Septarienthone, gleich wie im Oberoligocän, die F. problema an Verbreitung und Häufigkeit weit. Ich kenne sie von Hernisdorf, Offenbach, Kreuznach, Pietzpuhl, Alsfeld, Söllingen, Stettin, Görzig, Mallis, Wiepke und vom Eikel bei Salzgitter. Auch im Unteroligocän von Calbe fehlt sie nicht. cj Poljmorphina d'Orb. 19. F. nodosaria Reuss. Reus» in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 58, Taf. 7, Fig. 85. Sehr selten bei Offen bach. 20. F. obscara Rom. Römer in Leonh. u. Br. Jahrb. 1838, p. 385, Taf. 3, Fig. 13. — Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 37. Polymorphina teretiutcula Rom. I. c. p. 385, Taf. 3, Fig. 24. Polymorphina campanulata Rom. 1. c. p. 385, Taf. 3, Fig. 22. Sehr selten bei Söllingen, häufiofer im Oberolig-ocän. 21. F. anceps Phil. (Taf. 4, Fig. 9—11). Philippi Beiträge z. Kenntn. d. Tertiärverst. d. nordwestl. Deutschi. p. 41, 70, Taf. 1, Fig. 34. — Reuss in den Sitzungs- ber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 246, Taf. 6, Fig. 68; Taf. 7, Fig. 69. — Bd. 50, p. 38, Taf. 3, Fig. 11, 12; Taf. 4. Fig. 1-3. Polymorphina regularis Phil. 1. c. p. 41 , 70. — Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 247, Taf. 7, Fig. 70—73. Polymorphina dilataia Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 83, Taf. 6, Fig. 69. Die seltenen Formen des Septarienthones von Hermsdorf, Freienwalde, Söllingen, Stet- tin, Mallis und Wiepke stimmen vollkommen mit den häufigen oberoligocänen Formen über- ein und zwar meistens mit den kurzen dreieckigen, welche Phi lippi speciell mit dem Namen F. anceps bezeichnete. Doch ragen bisweilen die mittleren, mitunter stark gewölbten Kam- mern mehr weniger zapfenförmig aus dem unteren Ende des sich verlängernden Gehäuses hervor und es wird dadurch ein Übergang zu der F. regularis Phil, gebildet. Nie fehlt aber die schon früher an einem anderen Orte (1. c. Bd. 50, pag. 38) hervorgehobene Verbiegung des unteren Theiles des Gehäuses. Sie ist bei der Abbildung von F. dilatata Reuss, so wie bei den älteren Abbildungen von F. anceps und regularis Phil, irrthümlicher Weise nicht berücksichtigt worden. 22. F. Humboldti Born. Bornemann 1. c. p. 43, Taf. 7, Fig. 7, 8. Ich kenne diese aus dem Septarienthone von Hermsdorf angeführte Species nicht aus eigener Anechauung. 20* 156 August Jleii SS. Sphaeroidina d'Orb. 1. Sph. variabilis Rpuss. Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, ji. 88, Taf. 7, Fig. 61— G+. — Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensoli. Bd. J8, p. 58, Taf. 7, Fig. 86, var. eonica. Sic ist im Septarienthone weit verbreitet und dürfte nur an wenigen Localitäten fehlen. Ich kenne sie von Hermsdorf, Freienwalde, Offenbach, Kreuznach, Pietzpuhl, Eokardsroth, Görzig, Celle. IMalli.s, Wiepke und aus dem Bohrloche am Eikel bei Salzgitter. Vereinzelt kömmt sie auch im Oberoligocän vor und fehlt auch im Unteroligocän von Calbe nicht. Von der sehr ähnlichen, vorzugsweise den neogeneu Tertiärschichten angehörigen Sph. austriaca d'Orb. (1. c. pag. 284, Taf. 20, Fig. 19—21. — Reuss in d. Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensch. I. pag. 3S7, Taf. 51, Fig. 3 — 19) unterscheidet sie sich durch das kleinere Gehäuse, die tieferen Näthe und den fehlenden oder sehr rudimentären Zalin. Da diese Unterschei- dungsmerkmale aber sämtlich nur graduell sind, so ist es nicht abzuläugnen, dass beide nur abweichende Formen einer und derselben Species sein mögtui. Bei Offenbach und Wiepke findet man neben den tj-pischen Formen solche, an welchen die Kammern nicht kugelig zusammengeballt, soudci-n zu einem mehr weniger deutlichen, niedrig konischen Spiralgewinde aus einander treten und daher einige Ähnlichkeit mit einer Buliniiva annehmen. Ich habe sie schon an einem anderen Orte als vnr. eonica bezeichnet. Vielleicht gehört die von Bornemann beschriebene Globigerina spii-ata (1. c. pag. 38, Taf. 5, Fig. 9) hierher. Von den Globigerinen weicht sie schon durch ihre glatte, glasig-glänzende? fein-poi'öse Schale ab. 4. Ci'yptostegia. Ghilostomella Reuss. 1. Ch. cylindroides Reuss. Reuss in der Zeitsclir. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 80, Taf. 6, Fig. 43. Ich habe sie bisher nur von Hermsdorf, Freienwalde, Pietzpuhl und Stettin kennen gelernt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie von der miocänen Gh. Csizeki Reuss (Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensch. 1, pag. 380, Taf. 48, Fig. 13), mit welcher ich sie anfängliih auch vereinigt hatte, der Species nach kaum verschieden ist. Die mehr cylindrische Gestalt des Gehäuses, die etwas breitere Mündungslippe und die längere Nathbucht auf der Rücken- seite des Gehäuses dürften zur scharfen Unterscheidung nicht genügen, um so weniger, da sie selbst manchem Wechsel unterworfen sind. Beschreibt ja Bornemann Individuen, die, ob- gleich in den übrigen Kennzeichen mit Ch. cyliyidroides übereinkommend, den ovalen Umriss der Ch. oroidea Reuss besitzen (Bornemann 1. c. pag. 39, Taf. 6, Fig. 1). 2. Ch. tenuis Born. Bornemann 1. c. p. 39, Taf. 6, Fig. 2. Auch sie dürfte nur eine Varietät der Ch. cylindroides darstellen, deren wesentliche Charaktere sie an sich trägt und in deren Gesellschaft sie bei Hermsdorf und Pietzpuhl vorkömmt. AUomorphiDa Reuss. 1. A. trigona Reuss. Reuss in den Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensch. I, p. SSO, Taf. 48, Fig. 14. Die Exemplare aus dem ßohrloche am Eikel bei Salzgitter sind viel grosser als die miocänen. Besonders die grösseren sind an dem breiteren Ende sehr schief abgeschnitten und Die Foraminiferen., Änthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 157 stimmen beinahe ganz mit der seltenen A. ohliqua Eeuss (Foraminifer. u. Entomostr. d. Kreidemergels v. Lemberg, pag. 26, Taf. 4, Fig. 5) aus der Murronatenkreide von Lemberg in Galizien überein. S. Vextilaridea. Bolivina d'Orb. 1. B. Beyrichi Reuss. Reuss in der Zeitsclir. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 83, Taf. 6. Fig. .51. Bei Hermsdorf, Freienwalde, Kreuznach, im liohrloehe am Eikel und am Greif bei Salzgitter. 2. B. antiqua d'Orb. IVOrbigny 1. c. p. 240, Taf. 14. Fig. II — LS. Diese jungtertiäre Species habe ich sehr selten auch im Septarieuthone von Offenbaeli gefunden. Textilaria Deir. 1. T. carinata d'Orb. D'Orbigny 1. c. p. 247. Tal'. 14, Fig. .32 — 34. — Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 50, p. 40. Te:r/?7ar/a lari-ra Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. ISöI, p. 84, Taf. 6, Fig. Ö2, 5;J. Textilaria attenvata Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 84, 85, Taf. 6, Fig. 54. — Sitzungsber. d. kais. .•\.kad. d. Wisscnseli. Ild. 48, p. 59, Taf. 7, Fig. 87. T. carinata und lacera unterscheiden sich von einander nur in so unwesentlichen Charak- teren und gehen so unmerklich in einander über, dass sie fernerhin nicht von einander getrennt werden können, wie ich schon früher (Sitzungsber. Bd. 50, pag. 40) angedeutet habe. Eben so habe ich früher schon mehrmals hervorgehoben , dass der die Seitenränder des Gehäuses um- gebende Flügelsaum in Beziehung auf seine Breite und die Art seiner Zähnung sehr grossem Wechsel unterworfen ist; ja nicht selten fehlt derselbe beinahe gänzlich. Dieses theil weise oder vollständige Schwinden des Flügelsaumes tritt besonders bei schmäleren Formen ein, welche ich früher unter dem Namen T. attenuata zu einer selbstständigen Species erhoben hatte. Da sich aber zwischen denselben und den typischen breiteren P'ormen keine scharfe Grenze ziehen lässt, so müssen beide unbedingt in einer Species vereinigt werden. T. carinata reicht daher aus der jetzigen Schöpfung bis in den Septarienthon hinab, in welchem sie beinahe allgemein verbreitet ist. Ich fand sie bei Hermsdorf, Freienwalde, Offenbach, Kreuznach, SöUingen, Walle, Alsfeld, Stettin, Pietzpuhl, Görzig, Mallis, am Eikel bei Salzgitter, Eckardroth, Wiepke u. s. w. Auch im Unteroligocän von Calbe ist sie eine häufige Erscheinung. 2. T. pectinata Reuss (Taf. 4, Fig. 12, 13). Reuss in den Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensch. I, p. .'581, Taf. 49. Fig. 2, 3. Die 1. c. gegebene Beschreibung passt nur auf einzelne Individuen, die Formenmannig- faitigkeit der Species ist weit grösser. Das keilförmige Gehäuse ist bald länger, bald kürzer und verhältnissmässig breiter, in der Mitte am dicksten und einen sehr stumpfen Längskiel bildend, von welchem aus die Schale gegen die Eander sich verdünnt. Die zahlreichen Kam- mern, bis zu 14 in jeder Keihe, sind ungleich, sehr niedrig, — besonders an den kürzeren Exemplaren — , selten horizontal, meistens etwas schräg, oft durch deutliche Furchen gesondert, so dass sie selbst rippenartig vorragen. In anderen Fällen werden die Nathfurchen nur im 158 August Tteuss. äusseren Theile deutlicli oder sie bilden in ihrer gesamten Ausdehnung nur schwach ver- tiefte Linien. Die Seitenrändcr sind in der Regel scharf gezähnt, indem jede Kammer am äusseren Ende hin in eine bald gerade nach aussen gerichtete, bald etwas abwärts gebogene Spitze ausläuft. Zuweilen sind diese Zähne ziemlich gross und gleich, so dass der Rand fast kammförmig gesägt erscheint; sehr oft werden sie aber ungleich und klein oder stellen- weise ganz rudimentär. Ja es fehlt nicht an Exemplaren mit vollkommen ungezähnten Rändern. Diese sind der von d'Orbigny beschriebenen T. deperdita d'Orb. (1. c. pag. 244, Taf. 14, Fig. 23 — 25) ausnehmend ähnlich oder stimmen vielleicht ganz damit überein. Die von mir zuerst in miocänen Schichten gefundene Species kömmt auch bei SöUingen, so wie im Bohrloche am Greif und am Eikel bei Salzgitter vor, an letztgenanntem Fundorte ziemlich häuf!?. 3. T. acuta Reuss. Reu SS in den Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensch. 1850, I, p. 38, Taf. 49, Fig. 1. Sehr selten bei Söllingen und im Thone der Herrenwieser Ziegelei bei Stettin, häufiger miocän. 4. T. cognata Reuss. Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 68, Taf. 8, Kig. 96. Selten im Septarien thone von Kreuznach und von der Herrenwieser Ziegelei bei Stettin. 6. G lohig er inidea. Globigerina d'Orb. 1. Gl. triloba Reuss. Reuss in den Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensch. I, p. 374, Taf. 47, Fig. 11. Diese in den neogenen Tertiärschichten sehr häufige und verbreitete Species findet sich, gleich wie im Oberoligocän, nur sehr selten im Septarienthone von Wiepke und Söllingen. 2. Gl. bulloides d'Orb. D'Orbigny I. c. p. 163, Taf. 9, Fig. 4—6. — Foram. des Canaries, p. 132, Taf. 2, Fig. 1 — 3, 28. Gloligerina diplostoma Reuss in den Denkschr d. kais. Akad. d. Wissensch. I, p. 373, Taf. 47, Fig. 9, 10; Taf. 48, Fig. 1. In der letzten Windung zählt man stets vier Kammern. Die Anzahl der älteren Kam- mern ist aber sehr wandelbar, zuweilen nur auf 1 — 3 beschränkt, manchmal aber auch grös- ser (5 — 6). Dann pflegen dieselben in zwei spirale Umgänge vertheilt zu sein (var. diplostoma). Die sehr veränderliche Zahl der Kammern kann daher eben so wenig zur Unterscheidung be- sonderer Arten dienen, als jene der Mündungen, deren oft nur eine in der letzten Kammer vorhanden ist. Gar nicht selten münden aber mehrere, ja selbst sämtliche Kammern der letzten Windung durch je eine grosse rundliche Mündung in dem Nabel aus. Die var. diplostoma der so verbreiteten lebenden und jungtertiären Species habe ich sehr vereinzelt auch im Septarienthone von Görzig angetroffen. Im Thone der Herrenwieser Ziegelei findet man sehr seltene einkammerige Schalen, die in der Kugelgestalt vollkommen mit Orbulina universa übereinstimmen, welche aber keine grössere Mündung zeigen und mit dichtgedrängten, gleichmässigen feinen Poren bedeckt sind. Truncatnlina (d'Orb.) Rss. Jones und Parker vereinigen die hier unter TruncatuUna begriffenen Formen mit rianorbulina. Ohne die innige Verwandtschaft beider in Abrede zu stellen, glaube ich der Die Foraminiferen, Antliozoen und Bryozaen des deutschen Septarienthones. 159 leichteren Übersicht wegen beide noch getrennt halten zu sollen. Planorhulina im engeren Sinne umfasst sodann die vielkammerigen Formen, bei denen der Bildungstj'pus aus dem spiralen theilweise in den cyclischen umschlägt, Truncatulina jene mit weniger zahlreichen Kammern, welche einer durchaus spiralen Anordnung folgen. Aber auch im Bereiche der letzteren begrenz- teren Abtheilung macht sich noch eine grosse Formen Verschiedenheit geltend. Bei den typi- schen Formen ist die Spiralseite, die sämtliche Spiralumgänge blosslegt , eben oder selbst etwas concav. Auf der Nabelseite sind dagegen nur die Kammern des letzten Umganges sichtbar. An anderen Formen hebt sich die Spiralfläche allmälig etwas gewölbt hervor, wo- durch ein Hinneigen zu Discorbina bedingt wird (Ti\ rotaloideae). Noch in anderen Fällen umhüllet die letzte Windung auf der Nabelseite die älteren nicht mehr vollständig, sondern dieselben treten in dem erweiterten Nabel in verschiedenem Masse ebenfalls zu Tag-e, oder die letzte Windung beginnt auch auf der Spiralseite die centralen mehr weniger zu verhüllen und auf diesem doppelten Wege bilden sich Gehäuse hervor, die sich der Gleichseitigkeit bisweilen sehr nähern. Solche Formen hat d'Orbignv zu seiner Gattuno- Anomalina fferech- net. Alle diese Formen hängen mit einander innig zusammen, nicht weniger aber mit Disco?-- hina und diese wieder mit Planorbuliiia-i so dass eine Sonderung aller nur aus Opportunitäts- gründen einigen Werth haben kann. aj TrnQcatalinii d'Orb. 1. Tr. variabilis d'Orb. Soldani Testaceograpli. microscop. Taf. 70 — 92. — • D'Orbigny Tahl. method. de la classe des ccphalop. 18iC, p. 113, n". 8. Einzelne sehr verbogene, theilweise um dünne cylindrische Körper herumgebildete Exemplare dieser äusserst veränderlichen , eine erstaunliche Formenfülle darbietenden lebenden und jungtertiären Species kommen auch im Septarienthon von Oflfenbach vor. Auch Tr. /o6ai«/a Walk. sp. (d'Orbiguy foraminiferes foss. du bass. tert. de Vienne, pag. 168, Tab. 9, Fig. 18 — 23) dürfte wohl in den weiten Formenkreis dieser Species gehören. 2. Tr. communis Rom. Kömer in Leonh. u. B r. Jahrb. d. Min. 1838, p. 389, Taf. 3, Fig. 56. — Reuss in den .Sitzungsber. d. kais. AUad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 242, Taf. ö, Fig. 56. Vorzugsweise oberoligocän ; aber auch im Bohrloch am Eikel und am Greif bei Salzgitter. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie nur eine regelmässigere Form von Tr. lobatula Walk. sp. darstellt. Sie stimmt ganz mit der von Williamson gegebenen Abbildung an den britischen Küsten lebender Individuen. (On the rec. foraminifera of Great Brit. 1S58, pag. 59, Taf. 5, Fig. 121—123.) 3. Tr. Bouöana d'Orb. U'Orbigny 1. c. p. 109, Taf. 9, Fig. 24—26. Vorwiegend miocän, sehr selten auch im Bohrloche am Greif bei Salzgitter. bj InomaÜDa d'Orb. 4. Tr. austriaca d'Orb. sp. Anomalina austriaca d'Orb. I. c. p. 172, Taf. 10, Fig. 4 — 9. . .* Miocän, sehr selten im Septarienthone des Bohrloches am Eikel bei Salzgitter. IGO August Ticnss. 5. Tr. Weinkauffi R e u s s. Rosaiina Weinkatifß Reuss in den Sitzungsber. der kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. G8, Taf. S, Fig. 97. Selten bei Kreuznacli, Alsfeld und am Eikol bei Salzgitter. c) Tranciitalinaf rotaloidciie. Den Rotalien übnlich, die Inneren Mündungen nur auf der mehr weniger flachen Spiral- seite sichtbar, wälirend die stärker convexe Nabelseite nur den letzten Umo-ang- wahrnehmen lässt. Die Schale mit gröberen Poren besetzt. Sie bilden einen allmäligen Übergang zu den typischen Truncatulinen. 6. Tr. Akneriana d' 0 r b. sp. Botalia Ahieriana d'Orb. 1. c. p. 15G, Taf. 8, Fig. 13—15. Eine mioeäne Form, die sich aber auch bei Hermsdorf, Freienwalde, Pietzpuhl, Wiepke und am Eikel bei Salzgitter wiederfindet. 7. Tr. lucida Reuss (Taf. 4, Fig. 15). Gehäuse kreisförmig, niedergedrückt, auf der Xabelseite etwas stärker gewölbt als auf der Spiralseite, mit scharfkantiger Peripherie. Drei Windungen, deren letzte 7 — 8 bogen- förmige Kammern zählt, welche mit einem sehr zarten Randsaurae eingefasst sind. Der Nabel ist punktförmig, die Schale grob punktirt. Sehr selten im Bohrlophe am Eikel bei Salzgitter. 8. Tr. Römeri Reuss. Motalia Römeri Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenach. Bd. 18, p. 240, Taf. 4, Fig. 52; Bd. 50, I, p. 41. Im Oberoligocän verbreitet, im mittleren Oligocän sehr selten am Eikel bei Salzgitter. 9. Tr. Dutemplei d'Orb. sp. (Taf. 4, Fig. 16). Itolalia Dlltemplei d'Orb. I. c. p. 157, Taf. 8, Fig. 19 — 21. Miocän , sehr selten oberoligocän , etwas verbreiteter im Septarienthon bei Walle, Stettin, Görzig, Alsfeld, Eckardsroth, Söllingen und im Bohrloche am Greif bei Salzgitter. Gewöhnlich, wie z. B. bei Alsfeld, wo sie häufig auftritt, weichen die Exemplare des Mitteloligocäns von der typischen Form etwas ab. Das (iehäuse gleicht einer halbirten Kugel. Die Spiralseite ist beinahe eben; nur die inneren, äusserlich nicht unterscheidbaren Umgänge ragen in der Mitte in einer sehr flachen Wölbung vor und der letzte Umgang ist durch eine deutliche lineare Nathfurche davon geschieden. Er besteht aus 12 schmalen, wenig gebo- genen Kammern. Der peripherische Rand ist si'harfkantig und springt bisweilen kielartig vor, wenn die Nabelseite des Gehäuses längs desselben etwas niedergedrückt ist. Gewöhn- lich steigt diese aber in gleichmässiger halbkugeliger AVölbung empor , die in der Mitte kaum eine leise Andeutung eines Nabels trägt. Die schiefen Kammern sind durch ziem- lich deutliche Nathlinien gesondert. Die Mündung liegt als enge halbmondförmige Spalte auf der Nabelseite hart unter dem peripherischen Rande. Die Schalenoberfläche ist fein punktirt. Jedoch stimmen auch die Exemplare aus den Wiener Miocäuschichten nur selten mit der d'Orbigny' sehen Beschreibung völlig überein. Sie zeigen im letzten Umgänge f;ist nie blos 8 Kammern, gewöhnlich 10, seltener 11 oder selbst 12. Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 161 10. Tr. Ungerana d'Oi'b. sp. Botalia Ungeriana d'Orb. 1. c. \>. 15", Tat'. 8, Fig. 16 — 18. — Reuss in den Sitzungsber. d. kais. AUad. d. 'W'issensch. Bd. 48, p. 60. Miocän. Auch bei Hermsdorf, Freienwalde , Pietzpuhl, Offenbach, Walle, Mallis, am Greif und Eikel bei Salzgitter. 11. Tr. granosa Reuss. lioialia granosa Reuss in d. Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 75, Taf. 5, Fig. 3G. — Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. GO. Dürfte trotz mancher Abweichungen doch nur eine extreme Form der vorigen Species darstellen. Bei Hermsdorf, Freienwalde, Pietzpuhl, Offenbach , Stettin (Curower Ziegelei), Görzig und Wiepke. Discorbina P. et Jon. Eine Gattung, die mir, wie schon früher erwähnt wurde, nicht scharf begrenzt zu sein scheint.' Sie umfasst Arten, die von d'Orb igny und Anderen früher zu Eosalma^ Asterigerina und theilweise zu Botalia gerechnet wurden. Besonders von Pulvinidina lässt sich keine scharfe Sonderung durchführen. Die Feinheit der Poren , welche bei letztgenannter Gattung besonders hervorgehoben wird, findet sich auch bei manchen zu Discorbina gerechneten For- men. Die Gestalt des Gehäuses kann eben so wenig zur Unterscheidung dienen, denn sie wechselt innerhalb der Gattung Discorbina von der ausgezeichnet konischen (bei den mit D. trochidiformis Lam. sp. und Asterigerina planorbis d'Orb. verwandten Arten) bis zu der stark niedergedrückten linsenförmigen oder selbst schuppenförmigen. Der leichteren Übersicht wegen behalte ich aber die Gattung vorläufig bei. 1. D. marginata Reuss. Bosalina marginata Reuss Kreide-verstein. Böhm. I, p. 36, Taf. 8, Fig. 54, 74; Taf. 13, Fig. 68. — Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensch. VII, p. 69, Taf. 26, Fig. 1. Diese für die obere Kreide bezeichnende Species habe ich nur ausnahmsweise und sehr vereinzelt in dem Schlämmrückstande aus dem Bohrloche am Eikel bei Salzgitter gefunden. Offenbar ist sie dort aus den nachbarlichen Kreideschichten in das Mitteloligocän zufällig eingeschwemmt worden. 2. D. planorbis d'Orb. sp. Asterigerina planorbis d'Orb. 1. c. p. 205, Taf. 11, Fig. 1 — 3. Miocän, sehr vereinzelt in das Oberoligocän, den Septarieuthon und das ünteroligocän (Calbe) hinabsteigend. Palvinulina P. et Jon. 1. P. Bouöana d'Orb. sp. Botalia Boutfana d'Orb. 1. c. p. 152, Taf. 7, Fig. 25—27. Miocän, doch auch, wenngleich sehr selten, bei Hermsdorf und Mallis. 2. P. Partschana d'Orb. sp. Botalia Partschiana d'Orb. 1. c. p. 153, Taf. 7, Fig. 28—30; Taf. 8, Fig. 1-3. — Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 59. Denkichriflon der matliem.-nftturw. Cl. XXV. Bd. 21 1(32 August Reuss. Miocän, aber auch im Septarienthone verbreitet, bei Hermsdorf, Freienwalde, Pietzpulil. Oflfenbacb, Walle, Alsfeld, Wiepke, Söllingen, Stettin, Görzig, Mallis, am Eikel bei Salz- gitter, bei Neustadt-Magdeburg. 3. P. umbonata Reuss. Botedia umhonaia Reuss ia der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 75, Taf. 5, Fig. .35. Diese der Rotalia Dutemplei d'Orb. etwas verwandte Species ist im Septarienthone ver- breitet. Sie findet sich bei Hermsdorf, Freien walde, Pietzpuhl, Walle, Söllingen, Stettin^ Görzig, am Eikel bei Salzgitter. 4. P. contraria Reuss. Rotalia contraria Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, \>. 76, Taf. 5, Fig. 37. Sie ist der P. Haueri d'Orb. (1. c. pag. 151, Taf. 7, Fig. 22 — 24) ungemein verwandt und würde damit zusammenfallen, wenn die Mündung nicht constant eine sehr abweichende Richtung besässe. Während sie bei P. Haueri eine dem inneren Rande der letzten Kammer parallel verlaufende Spalte darstellt, steht dieselbe bei P. contraria auf diesem Rande senk- recht, verfolgt daher eine entgegengesetzte, um 90° gedrehte Richtung. Wäre man dem- ungeachtet geneigt, beide Formen zu vereinigen, so müsste man jene des Septarienthones als P. Haueri var. contraria bezeichnen. Bei Hermsdorf, Pietzpuhl, Wiepke, Görzig und am Eikel und Greif bei Salzgitter. Siphonina Reu.ss. 1. S. reticulata Cziz. sp. Botalina reticulata Czizelt Beitrag zur Kenntniss der foss. Foraminiferen d. "Wiener Beckens, p. 9, Taf. 13, Fig. 7 — 9. Siphonina ßmlriata Reuss in den Denkschr. d. kais. Akad. d. Wissensch. I, p. 372, Taf. 47, Fig. 6. Diese schöne miocäne Species wurde von mir auch sehr selten im Septarienthone von Pietzpuhl gefunden. 9. Rotalideae. Rotalia (Lanj.) P. et Jon. Die Gattung wird hier in viel engerem Sinne genommen, als es bisher geschah. Sie umfasst nur jene Formen mit spiralem ungleichseitigem, meistens kreis eiförmigem Gehäuse, deren Kammern ringsum durch selbstständige Wandungen geschlossen sind, so dass die Kammersepta aus zwei an einander liegenden Lamellen bestehen, welche verschiedenartig entwickelte canalartige Interseptallücken zwischen sich lassen. Zwischen diesen weit höher organisirten , echten Rotalien und den bei den Globigerinideen abgehandelten Gattungen, die durchffehends einfache Kammers chei de wände besitzen, findet mithin ein sehr wesentlicher Unterschied statt, der uns nicht nur berechtigt, sondern nöthigt, beide in verschiedene Familien zu versetzen, auf gleiche Weise, wie die durcli dasselbe Kennzeichen von einander abweichenden Gattungen PuUenia und Nonionina. 1. K. bulimoides Reuss. Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1S51, p. 77, Taf. 5, Fig. 38. Eine ausschliesslich mitteloligocäne Art, welche ich bei Hermsdorf, Freienwalde, Pietz- puhl, Walle und am Eikel bei Salzgitter beobachtete. Die Foraminiferen., Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 163 2. R. Girardana Rcuss. Reuss in der Zeitsclir. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 73, Taf. 5, Fig. 34. — Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 48, p. 59. Gleich der miocänen B. Soldanü d'Orb. (1. c. p. 155, Taf. 8, Fig. 10 — 12) eine der R. umbiUcata d'Orb. nus der oberen Kreide (d'Orbigny in d. möm. d. 1. soc. gdol. de Fr. 1840, IV, 1, pag. 32, Taf. 3, Fig. 4 — 6) sehr verwandte Form, welche in den mitteloligocänen Tertiärschichten sehr verbreitet ist. Ich kenne sie von Hermsdorf, Oifenbat'h, Kreuznach, Pietzpuh], Walle, Wiepke, Söllingen, Stettin, Görzig, Mallis, Eckardsruth und aus dem Ijolndoehe am Eikel bei Salzoitter. 3. R. taeniata Bor n. Bornemann I. o. p. 37, Taf. 5, Fig. 8. Bei Hermsdorf; sehr selten auch im ünteroligocän von Calbe. 4. R. grata Reuss (Taf. 4, Fig. 17). Beim ersten Anblick erscheint sie der Pulvinulina umhonata Eeuss ähnlich, ist aber an der Peripherie nur scharfkantig, nicht gekielt. Die Spiralseite ist ganz eben oder nur in der Mitte sehr schwach gewölbt, ohne deutliche äussere Begrenzung der Umgänge; nur der letzte ist etwas deutlicher abgegrenzt. Bisweilen ist jedoch ausserlich keine Spur von Um- gängen erkennbar. An dem letzten zählt man fünf breite, regelmässig bogenförmige Kammern mit linearen Nätheu. Die Nabelseite bildet einen Kegel mit gerundetem Scheitel; der Nabel punktförmig; die Näthe bilden sehr schmale, aber ziemlich tiefe, gerade herablaufende Furchen. Die Mündung erscheint als lange Sj)alte, die auf der Nabelseite beinahe den ganzen inneren Eand der letzten Kammer einnimmt. Die glänzende Oberfläche der Schale ist sehr fein punktirt. Ziemlich häufig im Bohrloche am Greif bei Salzgitter. 5. R. polita Reuss. Ist der Botalia Beccarii L. sp. verwandt. Das sehr kleine, linsenförmige Gehäuse ist im Umkreis seharfwinklig, beiderseits gewölbt, etwas stärker auf der Nabelseite, mit glatter glänzender Oberfläche, die selbst bei starker Vergrösserung nur sehr fein punktirt erscheint. Auf der Nabelseite erkennt man neun schmal-dreieckige, wenig gebogene Kammern, welche durch durchscheinende lineare Näthe gesondert werden. Im Centrum ein enger, sehr seichter Nabel. Die Spiralseite bietet drei Umgänge dar, deren innere sehr klein sind. Ihre Trennung wird, wie jene der schmalen sehr schrägen und gebogenen Kammern, ebenfalls nur durch sehwache durchscheinende Linien angedeutet. Es liegt mir bisher nur ein vollkonjmen erhaltenes Exemplar von Wiepke vor. 8. M'ftifßstomellitlene. Nonionina d'Orb. 1. N. affinis Reuss. Reuss in der Zeitsclir. d. deutsch, geol. Ges. 1S51, p. 72, Taf. 5, Fig. 32. Bei Hermsdorf, Freienwalde, Offenbach, Walle, Söllingen, im Bohrloche am Eikel und am Greif bei Salzgitter. 21* 164 August Eeuss. 2. N. Soldanii d'Orb. D'Orbigiiy 1 c. p. 109, Taf. 5, Fig. 15, 16. Diese lebende und in neogenen Tertiärschichten sehr verbreitete Species kömmt, so wie im Oberoligocän , auch nur sehr selten und meistens von kleinen Dimensionen im Septarien- thon (bei Wiepke und der Herrenwieser Ziegelei unweit Stettin) vor. 3. N. Bouäana d'Orb. D'Orb igny 1. c. p. 108, Taf. 5, Fig. U, 12. Sehr selten bei Pietzpuhl. Häufiger oberoligocän, besonders aber miocän und in den heutigen Meeren lebend. Polystomella Lam. 1. P. subnodosa v. M. sp. Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 240, Taf. 4, Fig. 51; Bd. 50, p. 44. Diese für die oberoligocänen Schichten äusserst charakteristische Species findet sich nur ausnahmsweise in vereinzelten Exemplaren im Septarienthon von Wiepke. Eben so selten wird sie im Unteroligocän von Calbe angetroffen. 2. P. crispa Lam. D'Orb igny 1. c. p. 125, Taf. 6, Fig. 9—14. Lebt in den gemässigten Meeren in Menge und ist durch die neogenen Tertiärschichten weit verbreitet. Im Septarienthon von SöUingen und Wiepke ist sie nur eine seltene Er- scheinung. 9. NummuUUdeae. Heterostegina d'Orb. 1. H. Grotriani Reuss (Taf. 4, Fig. 18). Der H. costata d'Orb. (1. c. pag. 212, Taf. 12, Fig. 15—17) sehr ähnlich, breit-oval, sehr stark zusammengedrückt, am peripherischen Eande abgestutzt, mit ebenen Seiten- flächen. Drei undeutliche Umgänge, deren zwei innere verhältnissmässig klein sind und keine hervortretende Wölbung bilden. Im letzten Umgange zählt man 17 — 18 Kammern, deren Begrenzungen äusserlich nur durch sehr wenig erhabene, gebogene, etwas unregelmässige Linien angedeutet werden. Die Unterabtheilung der Kammern ist an der Aussenseite des Gehäuses nicht sichtbar; am Querbruche erkennt man jedoch, dass die Zahl der Quersepta sehr gering ist. Sehr selten bei Söllingen. Nummulites Lam. 1. N. germanica Born. Bornemann in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1860, p. 15S, Taf. 6, Fig. 3 — 9. Amphistegina nummularia Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. "Wissensch. Bd. 18, p. 238, Taf. 4, Fig. 46 — 50. Häufig im Unteroligocän von Westeregeln; sehr selten im Septarienthon der Herren- wieser Ziegelei bei Stettin. Ich hatte die Species früher irrthümlich zu Ampliistegina gezogen, während Borne- mann sie der Gattun«: Nummulites einverleibte. Wenn dies aber nur aus dem Grunde Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthoncs. 165 geschah, weil Bornemann keinen Unterschied zwischen den beiden genannten Gattungen gelten lässt, so kann dies nicht gebilligt werden. Denn die schönen Untersuchungen von Parker, Jones und Carpenter haben dai-gethan, dass Ainphisteghia durch Ungleichseitig- keit des Gehäuses, die dadurch bedingte Lage der im Alter oft obliterirten Mündung auf der Unterseite desselben, durch die einfachen, stark rückwärts gekrümmten Dissepimente und endlich durch die Gegenwart von Astrallappen auf der Unterseite, welche sich als die mehr weniger von der Hauptmasse der unteren Kammersegmente sich loslösenden Flügelfortsätze darstellen, von den echten Nummuliten abweicht. II. ANTHOZOEN. 1. Vui'biiiolideae. Caryophyllia Lam. (Cyathma Ehrbg.). 1. C. vermicularis F. A. Rom. (Taf. 5, Fig. 1—5). ■: F. A. Römer Die Polyp, des norddeutsch. Tertiärgeb. in Palaeontograph. IS, p. 232, Taf. 38, Fig. 10. Die längste und verhältnissmässig schlankste der Caryophyllien. Die kleinsten Exem- plare sind 31 Millim. hoch bei 13 Millim. grösster Dicke; die grössten besitzen bei 12 Millim. Dicke eine Höhe von 50 Millim. Es geht daraus hervor, dass der Polypenstock in den späteren Lebensperioden sich vorzugsweise verlängert, ohne im gleichen Verhältnisse in der Dicke zuzunehmen. In einem grossen Theile seiner Längsausdehnung ist er fast wal- zenförmig; erst im unteren Theile verdünnt er sich allmälig zur stumpfen Spitze, an der meistens nur eine kleine Anheftungsstelle sichtbar ist. Bald ist er nur einfach und zwar in verschiedenem Gi-ade hornförmig gekrümmt, bald wieder schlangenförmig hin und hergebo- gen. Überdies laufen zahlreiche seichte kreisförmige Einschnürungen quer darüber hin. Die gesamte Aussenwand erscheint mit gleichbreiten feingekörnten Längsrippen bedeckt , deren Zahl jener der Septallamellen entspricht. Der nicht sehr tiefe Zellenstern ist beinahe kreisförmig oder selten sehr breit-elliptisch. Beide Axen verhalten sich im Durchschnitte wie 12-1 : 10-4 Millim. Die wenig entwickelte Axe besteht aus drei in einer Reihe stehenden, ziemlich dicken gewundenen Säulchen. Man zählt vier vollständige Cyclen von Radiallamellen. Die der ersten zwei Cyclen sind gleich dick, nach aussen nur wenig verdickt und verbinden sich erst in bedeutender Tiefe mit der Axe. Die Septa des dritten Cyclus sind bei gleicher Dicke kürzer, denn vor ihnen stehen in vollkommener Regelmässigkeit zwölf besonders am inneren Ende dicke, kurze, oben zugeschärfte Kronenblättchen , von welchen sie durch einen tiefen senkrechten Einschnitt gesondert sind. Die 24 Lamellen des vierten Cyclus sind sehr dünn. An den Seitenflächen tragen sämtliche Radialsepta , so wie die Kronenblättchen , entfernte verhältnissmässig grobe Höckerchen. Ziemlich häufig bei Söllingen : nach F. A. Römer soll die Species auch bei Bünde vorkommen. Ich habe sie von dort nicht gesehen. ,gg August Reuss. 2. C. eques F. A. Rom. (Taf. 5, Fig. 6—11). F. A. Römer I. c. p. 233, Taf. 38, Fig. 9. VorkcI,rt-ke^-eUurmig oder becherförmig, im untersten Tlieile gewöhnlieh scliwaeli ge- bogen, mi. nicht grosser AnheftungsBäiehe. Merlcwürdig ist es, dass der bei we.tem grossere Theil ker vorliegenden Exemplare, wie auch schon Kömer bemerkt, auf e,n gestretftes D™- ialüm, [B. Kickxü Nyst.) aufgewachsen erseheint und dessen Eöhre ringförmig umfasst. De Höhe und Breite des Polypenstockes, so wie das Verhältniss be.der zu ernander s.nd sehr grossem Wechsel „nterworfen. Bei den meisten Exemplaren verhalten s.ch betdc wte IS-loaO-ll, also fa.t wie 2:1. Ausnahmsweise gibt es aber kurze und breite Gehäuse mit dem Verhältnisse 18:13 und andere schlankere mit 17:8-5. . , ,. . , .. . Der Stern ist entweder kreisrund oder sehr breit-ellipt.seh, so dass steh d,e Axen höch- stens wie 10:8, gewöhnlich wie 10:9 verhalten. Er ist übrigens mässtg t.ef, mit e.ner Axe, laus drei blfweilen auch nur aus zwei gedrehten, oberwarts krausen, tn etner Ee.he 1;:: en Liehen besteht. Yier voUs.ändige Cyclen von Eadiallamelleu 48 , deren erse zwei vollkommen gleich entwickelt find und, wenngleich düuu, naeh innen sich doch noch ve - r en Sie schliLen sieh erst in bedeutender Tiefe au die Axe an; in der oberen Hai e b trä.t ihre Breite nicht viel mehr als die Hälfte des Abstandcs der Aussenwaud von der Ax hr innerer E.™d steigt fast senkrecht her.ab. Die 13 Lamellen des dritten Cyclns smd d^ne und schmaler, etwa nur die Hälfte des Sternhalbmessers ausfül cud. Vor ihnen stehen zwölf nur wenig dicLere, .aber eben so breite Kronenblättchen , welche davon durch eine Imale Spalte getrennt ;crden. Die quartären Lamellen endlich sind sehr duiin und ihre Bei beträgt nur etwa das Viertheil des Sternhalbmessers; sämtliche Septallamelleu, b siders di: primären und secundären, überragen den Sternrand mit scharfem bogenformi- gerOberrande. Ihre Seitenflächen erscheinen im oberen Theile mit in stei au.s.eigeBde leLnlsammenfliessenden groben Körnern bedeckt; im unteren Theile lösen sich diese aber hl ebLne entfernte Körner .auf, welche auch dieSeitenflächen der Kroncnblattchenbedeck^^^ Die Aussenwand des Polypenstockes trägt eine mit der Zahl der Septallamellen über- einstimmende Zahl von .iemhch breiten, durch schmälere Furchen geschiedenen Langsrippen, " le fein und unregelmässig gekörnt sind. In ihrem oberen Theile werden diese Rippen rehmaer und treten schärfer hervor; die Körner fliessen in Querreihen zusammen so dass der dem Sternrande zunächst liegende Theil der Kippen schart gekerb, ersehemt. Im initersten T leile des Polypenstockes werden die Kippen allmälig sehr sehmal und flach oder vei- Ihwhiden auch gänzlich, so dass ihre Kichtnng nur durch die wenig regelmässigen Ke.hen '" 'm:;; bTsblHittfsoll nach F. A. Kömer auch im Obcroligocän von Freden gefun- den werden. 3. C. robusta Reuss (Taf. 5, Flg. 12, 13). Sie unterscheidet sich von zahlreichen verwandten Arten besonders durch die Be- schaffenheit der Axe und der Kronenblättchen. ,,,... ,.... Thmle fre- Der Polypenstock ist verkehrt-konisch, bisweilen becherförmig, nn unteren Theüe ge Wohnlich etwis gebogen oder auch verbogen, mit ^^^^^^ ^^^-^^Z^^^^^T^ versehen Er erreicht bei einer Länge von 22-24-5 Mdhm. eme Dicke von 10-1- Miilim. N::frn;enverschin.lert er sich zu einem massig dicken Stiele, mit welchem er aufgewachsen Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 167 war. Die Aussenwand ist mit breiteo, flachen Längsrippchen bedeckt, die bis an die Basis liinab erkennbar sind. Aber nur im obersten Thcile treten sie etwas stärker hervor. Sie werden durch viel schmälere Furchen geschieden, in welchen bisweilen ein fadenförmiger Streifen verläuft. Sie werden von regellos gestellten sehr feinen rundlichen Körnern bedeckt. Der Stern ist beinahe kreisrund oder nur sehr wenig in einer Richtung verlängert (Axen wie 9:11), massig tief. Die Axe besteht aus drei groben, dicken, stark gewundenen, in einer Reihe stehenden Säulchen mit lapj)ig verbogenem oberen Ende. Vier vollständige Cyclen von Eadiallamellen. Die zwei ersten Cyclen sind gleich entwickelt, massig dick, nach aussen nur wenig verdickt, nach innen senkrecht abgeschnitten und erst in grosser Tiefe sich mit der Axe verbindend. Die Lamellen des dritten Cyclus sind kürzer und etwas dünner. Vor ihnen stehen regelmässig 12 Kronenblättchen, die breiter und dicker sind als die Lamellen selbst. Auf den Seitenflächen tragen sie grobe unregelmässige Höcker und erscheinen dadurch stellenweise verdickt und regellos verbogen. Es ist dies der auffallendste Charakter der Species. Die Septallamellen des vierten Cyclus sind sehr schmal und dünn. Die Seitenflächen sämtlicher Radiallamellen erseheinen mit entfernten , ungleichen , meistens in aufsteigende Reihen zusammenfliessenden Höckerchen bedeckt. Nur selten bei Söllingen. 4. C. gracilis Keferst. (Taf. 5, Fig. 14). Kef crstein in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. Bd. XI, p. 371, Taf. 14, Fig. 8. Klein, becherförmig, mit einem dünnen, an der Basis sich etwas ausbreitenden Stiele aufsitzend. Die Axe besteht nur aus beiläufig drei gewundenen Säulchen. Vier vollständige Cyclen von Radiallamellen, deren erste zwei gleich entwickelt sind und bis zur Axe reichen. Die tertiären sind kaum halb so breit, die quartären sehr schmal. Alle Septallamellen sind dünn und au den Seitenflächen mit kleinen Höckerchen besetzt. Vor den Lamellen des dritten Cyclus stehen 12 Kronenblättchen, sehr dünn und breit, an den Seitenflächen ebenfalls mit ziemlich starken, zusammengedrückten, in einfachen Quer- linien stehenden Höckerchen bedeckt. Auf der Aussenwand treten die sämtlichen Radiallamellen entsprechenden Läugsrippen nur in der Nähe des Kelchrandes scharf hervor und erscheinen durch die in Querreihen zusammenfliessenden Körner gekerbt. Nach unten verflachen sie sich allmälig und die Körner stehen auf ihnen regellos zerstreut. Im untersten Drittheil übergehen sie endlich in einfache Längsreihen sehr zarter Körnchen. Stellenweise haften darauf Partien einer dünnen Epider- mis, welche glänzend und beinahe glatt ist Desshalb mag Keferstein die Aussenwand der Koralle ganz glatt gesehen haben. An stärker abgeriebenen Exemplaren treten die Längsrippchen stets selbst im unteren Theile stärker hervor. Vielleicht stimmt auch C. scyphus Kef st. (1. c. p. 371, Taf. l-i, Fig. 7) damit übereiii. Sie soll sich nur durch etwas bedeutendere Grösse und durch die nicht in allen Systemen vorhandenen Septallamellen des vierten Cyclus unterscheiden. 5. C. truncata Keferst. (Taf. 5, Fig. 15, 16). Keferstein 1. c. p. 372, Taf. 15, Fig. 1. — F. A. Römer I. c. p. 34, Taf. 4, Fig. 4. Es liegen nur einige schlecht erhaltene Exemplare vor, an denen aber doch die Gnt- tungscharaktere mit Sicherheit erkannt werden können. Die von anderen Arten sehr abwei- 168 August Beuss. '■ chende Form des Polypenstockes macht übrigens aucli die Übereinstimmung mit der von Keferstein aufgestellten Species sehr wahrscheinlich. Derselbe ist 17 Millim. hoch bei einem Querdurchmesser des Kelches von etwa 10 Millim. Er ist ferner beinahe cylindrisch, verdünnt sich nach abwärts nur sehr wenig, um sich zuletzt an der Basis zur breiten An- heftungsfläche (an dem gemessenen Exemplare von 14 Millim.) auszudehnen. Ungeachtet die Zellensterne bis in bedeutende Tiefe hinab ausgebrochen sind, erkennt man doch vier voll- ständige Cyclen von Septallamellen, die an den Seitenflächen fein gekörnt sind, so wie 12 den Lamellen des dritten Cyclus gegenüberstehende breite , an den Seiten grobhöckerige Kronenblättchen. Die Axe scheint aus wenigen (3) gewundenen Säulchen zu bestehen. Die Aussenwand zeigt nur in der Nachbarschaft des oberen Sternrandes scharfe gekerbte Rippen. Schon in geringem Abstände davon verschwinden sie entweder völlig, so dass die Oberfläche nur gedrängte, aber regellos stehende Körnchen darbietet, oder sie setzen sich als breite, äusserst flache, durch lineare Furchen geschiedene Bänder bis an die Basis herab fort. Die Species scheint veränderlicher zu sein, als Keferstein vermuthen konnte, da ihm nur ein Exemplar zu Gebote stand. In der Gestalt steht sie auch dem Paracyailius paleaceus F. A. Rom. (1. c. p. 37, Taf. 4, Fig. 15) nahe, aber diese Species ist überhaupt sehr unsicher und offenbar nicht richtig charakterisirt, da ihr eine ganz ungewöhnliche, von allen Antho- zoen weit abweichende Structur zugeschrieben wird. Die Species findet sich nur selten bei Söllingen. Keferstein führt sie von Neustadt- Magdeburg an. Paracyathus M. E d w. et H. 1.? P. firmus Phil. sp. Milne Edwards Hist. nat. des corall. II, p. 56. Cyathina firma Philippi Beiträge zur Kemitniss der Tertiärverst. des nordwestl. DeutsoM. p. C6, Taf. 1, Fig. 6. Die vorliegenden zahlreichen, aber schlecht erhaltenen Exemplare stimmen ganz mit den oliffocäoen Formen von Luithorst überein. Es kann aber bisher weder mit Sicherheit bestimmt werden, welcher Gattung die Species angehöre. Ich habe nie eine wohlerhalteue Sternzelle beobachtet. Die ausgewachsenen Söllinger und Luithorster Exemplare zeigen im Querbruche vier vollständige und einen unvollständigen Cyclus sehr dünner, seitlich stark gekörnter Radiallamellen und anscheinend eine spongiöse Axe. Wo letztere theilweise er- halten war, zeigte sie sich papillös, von ebenfalls papillösen unregelmässigen Kronenblättchen umgeben. An einem kleinen jugendlichen Exemplare zählte ich 10 bis zum Ceutrum rei- chende Septallamellen und dazwischen je 3 kürzere, deren seitliche sich mit der mittleren verbinden. Stets sitzt der niedrige, cylindrische Polypenstock mit stark ausgebreiteter Basis auf. 3. Astrueidae simplices. Parasmilia M. Edw. & H. 1. P. Grotriani Reuss (Taf. 5, Fig. 17). Es liegt nur ein wohlerhaltenes Exemplar vor, zugleich die erste tertiäre Species der hauptsächlich in der Kreideformation heimischen Gattung. Das verkehrt-kegelförmige, unten mit dünnem kurzem Stiele angeheftet gewesene Gehäuse ist 20 Millim. hoch und am Stern- rande 9 Millim. dick. Der Stern selbst ist kreisrund, ziemlich tief. Man zählt darin 44 dünne Die Foraminiferen, Antliozoen und Bryozoen des deutschen Septarientliones. 1 G'.l Septallamellen, von denen die Hälfte bei gleicher Entwickelung bis zur Axe reichen und mit dieser verschmelzen. Zwischen ihnen liegen abwechselnd eben so viele sehr kurze und dünne Lamellen. Au den Seitenflächen sind sie sämtlich mit zerstreuten spitzigen Höcker- chen besetzt, die sich bisweilen so sehr verlängern, dass sie mit jenen der Nachbarlamellen verschmelzen. Die spongiöse Axe ist stark entwickelt. Die Aussenwand bedecken ziemlich scharfe, unregelmässig gekörnte Längsrippen, die bis zur Basis des Gehäuses reichen; doch werden sie daselbst viel niedriger und schmäler. D 2.? P. cornucopiae Reuss (Taf. 5, Fig. 18). Auch hier konnte ich nur ein 11 Millim. hohes und am oberen Ende 5 Millim. dickes Exemplar, dessen Sternzelle überdies verbrochen ist, untersuchen. Es bleibt daher immer- hin etwas zweifelhaft, ob es in der That der Gattung Parasmilia angehöre. Der Polypenstock ist verkehrt-kegelförmig, verschmälert sich nach unten allmälig und ist sanft gebogen. Das untere Ende trägt eine kleine Anheftungsstelle. Der Stern, der nur im Querbruche erhalten ist. zeigt keine Kroueublättchen, aber eine stark entwickelte spongiöse Axe. 24 ziemlich dicke Itadiallamellen , deren abwechselnde etwas dünner und viel kürzer sind. Zwölf Lamellen reichen bis zur Axe. Die abgeriebene glatte Aussenwand zeigt sehr schmale niedrige Längs- rippchen , die beiderseits von einer feinen Furche begleitet werden und breitere flache Zwischenfelder zwischen sich haben. Von Körnern ist keine Spur vorhanden. Im Umrisse ähnelt die Species der Cyathina cornucopiae Kefst. (1. c. p. 373, Taf. 15, Fig. 3) aus dem Uuteroligocän , wird aber leicht durch den Mangel der Kronenblättchen, so wie durch die nur halb so grosse Anzahl der Radiallamellen unterschieden. 3. Eupsatnmidae. Sphenotrochus M. Edw. & H. 1. Sph. intermedius v. M. sp. Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50. II, p. 5, Taf. 6, Fig. 4 — 7. Die seltenen Exemplare von Söllingen stimmen vollkommen mit jenen des Oberoligocäns und Pliocäns überein. Die Species reicht daher aus dem Crag bis in das Mitteloligocän herab. 4. OcuUnidae. Astrohelia M. Edw. &H. 1. A. gracilis F. A. Rom. F. A. Römer 1. c. pag. 40, Taf. 5, Fig. 1. Die vorliegenden seltenen und kleinen Fragmente gehören unzweifelhaft der Rom er- sehen Species an. Sie sind jedoch sehr schlecht erhalten. So weit man es zu erkennen im Stande ist, zählt man in der tiefen Sternzelle 48 sehr dünne Radiallamellen und eine rudi- mentäre Axe. Die jüngeren Lamellen verbinden sich in der Nähe der Axe bogenförmig mit den älteren. Weitere Daten lassen sich zu der ungenügenden Beschreibung Rom er's nicht hinzufügen. Denkschriflon der malliem.-naturw. CI. XXV. I!d. ITÜ AiKjU'-it Beuss. IIL BRYOZOEN. A. Cheilostomata. a) Articulata. 1. Salicornaridea. 1. S. rhombifera v. M. sp. Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 15, Taf. 14, Fig. 7, 8, 10. Glauconome rhombifera v. M. in Goldf. Petrof. Germ. I, p. 100, Taf. 36, Fig. 6. Häufig iii den neogenen und oberoligocänen Schichten. Auch im Septarienthon von Söllingen sind Bruchstücke einzelner Glieder keine seltene Erscheinung; weit seltener kom- men ganze Glieder vor. b) Non articulata. 1. Getnellaridea. Gemellaria Sav. 1. G. prima Reuss (Taf. 7, Fig. 6, 7). Die erste fossile Species dieser auch in der Jetztwelt nur spärlich vertreteneu Gattung. Die hornige Beschaffenheit mag die Ursache des so seltenen fossilen Vorkommens sein. Audi mir liegen nur wenige Bruchstücke vor, an deren grössten man fünf Zellenpaare zählt. Sie sind gerade , sehr dünn und zerbrechlich und bestehen aus mit dem Eücken an einander gekitteten, also ,'paarweise stehenden Zellen, die im oberen Theile gewölbt, elliptisch sind, nach abwärts aber sich stielartig verschmälern, so dass das Stämmchen abwechselnde An- schwellungen und längere oder kürzere Zusammenschnürungen darbietet. Am oberen Ende der Zelle öffnet sich die etwas schräge, nach aussen und oben gerichtete kleine elliptische Mündung. Die Mündungen stehen daher auf jeder Seite des Stämmchens in einer geraden Linie über einander. Die Grenze der neben einander liegenden Zellen ist durch eine feine, aber deutliche gerade Längsfurche angedeutet, die auf jeder Seitenfläche des Stämmchens herabläuft, während die Begrenzung der über einander stehenden Zellen nur durch eine schräge von aussen nach innen und unten gerichtete Linie angedeutet wird. Die Schalen - Oberfläche ist glatt. Die Species ist der lebenden G. loricata L. sp. (Busk Catal. of marine polyzoa in the collect, of brit. Mus. I, p. 34, Taf. 45, Fig. 5, 6. — Blainville man. de l'actinologie p. 461, Taf. 78, Fig. 4) sehr ähnlich und unterscheidet sich nur durch die weit kleineren Mündungen und die etwas kürzeren Einschnürungen der Stämmchen. 3. Membraniporidea. Wembranipora Blalnv. 1. M. concatenata Reuss (Taf. 7, Fig. 16). Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 17, Taf. 11, Fig. 11. An der 1. c. gegebenen Abbildung tritt die bisweilen sehr auffallende Anordnung der Zellen in mehr weniger regelmässige Längsreihen nur wenig hervor. Die Zellen sind ver- längert-hexagonal und durch feine aber deutliche Furchen von den Nachbarzellen gesondert. Die Foraminiferen, Änthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 171 Den grössten Theil der Zellen nimmt die weite breit-elliptische Mündung ein , die von einem massig dicken Rande eingefasst ist, welcher nur nach hinten breiter wird. Bisweilen findet dies in bedeutenderem Grade statt, wodurch sich die Zellen nach hinten etwas stielförmio' verlängern. Diese xVusbreitung wölbt sich nicht selten etwas hervor und trägt in einzelnen Fällen sogar eine Nebenpore. Oft ist jedoch diese Ausbreitung wieder nur gering, ohne alle Wölbung und Pore. Die Species hat im Umriss Ähnlichkeit mit manchen Formen der M. Lacroixi Busk (Catal. of the marine polyzoa of the collect, in the brit. Mus. II, p. 60, 1"af. 69, Fig. 5); jedoch ist von der feinen Kerbung des Mündungsrandes an derselben nichts wahrzunehmen. Die Verwandtschaft mit M. monostachya Busk (1. c. p. 61, Taf. 70) ist schon früher an einem anderen Orte angedeutet worden. Bei Söllingen, doch auch oberoligocän. 2. M. difformis Reuss (Taf. 11, Fig. 10). Sie zeichnet sich vor allen Arten der Gattung aus durch den Mangel jeder äusseren Begrenzung der Zellen und durch die grosse Unregelmässigkeit ihrer Zellenmündungen. Letz- tere wechseln in ihrer Grösse und Form beträchtlich, sind bald breit-eiförmig bis gerundet- dreiseitig, bald rundlich, bald auf die verschiedenste Weise verzogen und von einem schma- len, stark erhabenen, glatten, senkrechten Bande eingefasst. Ihr Abstand von einander ist sehr wandelbar, aber stets viel bedeutender als bei anderen Memhranipora-kxtQn.. Die Species scheint bei Söllingen nur sehr selten vorzukommen. 3. M. biauriculata Rom. (Taf. 8, Fig. 6). Beptoflustrina biatmculata Römer in der Palaeontogr. IX, p. 215, Taf. 3G, Fig. 20. Die in unregelmässigen alternirenden Reihen stehenden Zellen sind breit-eiförmig, oft- mals verzerrt, in ihrer ganzen Weite geöffnet, mit ziemlich breitem, nach innen abschüs- sigem Rande. Sie sind durch schmale aber deutliche Furchen geschieden. Der hintere Theil des Mündungsrandes ist breiter und bildet eine schief nach innen geneigte Fläche, die bei starker Vergrösserung radial gestrichelt erscheint. Hinter jeder Zelle, die von der nächsten Zelle derselben Reihe durch einen etwas breiteren Zwischenraum geschieden ist, stehen ge- wöhnlich zwei dreieckige ohrförmige Vibracularporen, deren Stellung und Richtung aber grossem Wechsel unterworfen ist. Bisweilen ist auch nur eine Pore vorhanden, welche dann eine mehr mediane Stellung einnimmt. Die innere Abdachung des Müudungsrandes ist von einzelnen sehr feinen runden oder schlitzförmiiren Poren durchstochen. Vielleicht stimmt die Species mit der in ihrer Form sehr wandelbaren lebenden M. Flemingi Busk (Catal. of mar. polyzoa in the coli, of brit. Mus. p. 58, Taf. 61, Fig. 2; Taf. 84, Fig. 4; Taf. 104, Fig. 2—4) überein. Jedenfalls ist sie ihr sehr ähnlich. 4. M. appendiculata Reuss. Eeusa in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. WissenscL. Bd. 50, p. 18, Taf. 9, Fig. 4. Cellepora appendiculata Reuss Die Polyp, d. Wiener Tertiärbeokens, p. 96, Taf. II, Fig. 22 Sie unterscheidet sich von der vorigen Art durch den viel dickeren Rand, der beson- ders in seinem hinteren Theile eine nach innen hin niedergedrückte breite Fläche bildet, so wie durch die einfache centrale, mehr gerundete Nebenpore. Nicht selten aber fehlt — und zwar bisweilen in ganzen grösseren Zellencolonien — diese Nebenpore ganz, ein Umstand, der auch bei vielen Arten von LepraUa und Esdiara wiederkehrt (var. apora). 17 2 Aufjust Reuss. Es wäre übrigens möglicli, dass M. biauriculata und ajt'penäiculata doch nur Formen derselben Species sind. Man findet ja auch bei anderen Arten einen sehr hohen Grad von Wandelbarkeit der Form. Übrigens findet eine grosse Übereinstimmung zwischen beiden und manchen Formen von 71/. trifolium S. Wood (ßusk Crag Polyzoa p. 32, Taf. 3, Fig. 9) statt. Am meisten verbreitet ist die Species in den miocänen Tertiärschichten; seltener kömmt sie bei Söilingen und im Oberoligocän vor. Lepralia Jolmst. Es lässt sich nicht in Abrede stellen, dass Celhpora von Fabricius (1780) zuerst auf Arten gegründet wurde, welche einschichtige, mit der ganzen Fläche aufgewachsene Aus- breitungen bilden, und in diesem Sinne daher vollkommen der Johnston'schen Lepralia entspricht. Es lässt sich daher einigermassen begründen, wenn man dem Namen Cellepora als dem weit älteren den Vorzug einräumt. In der Folge wurden aber so zahlreiche höchst abweichende Formen darunter begriffen, dass der Begriff ein sehr schwankender und unbe- stimmter wurde. Um diesen wieder zu sichern und scharf zu begrenzen, müssen alle fremd- artigen Bestandtheile aus seinem Umfange entfernt werden. Doch auch dann bleibt der ein- mal gemissbrauchte Name zweifelhaft und schliesst nicht jedes Missverständniss aus. Ich ziehe es daher vor, mich Busk und anderen englischen Forschern anzuschliessen und mich des scharf begrenzten und keiner Missdeutung unterworfenen Namens Lepralia zu bedienen. Was die Trennung der Lejjralia-Avten in Unterabtheilungen betrifft, so würden die grossen Formabweichungen, welche einzelne Arten darbieten, wohl einen willkommenen Anlass dazu geben. Die Durchführung aber stösst, besonders bei den fossilen Arten, auf unüberwindliche Hindernisse. Dieselben gehen theils aus der grossen Veränderlichkeit der Zellen oft einer und derselben Colonie in ihren Details hervor, theils aus der grossen Menge von vermittelnden Zwischenformen, welche jede schärfere Trennung zu nichte machen. Dess- halb hat auch die von d'Orbigny versuchte Sonderung keinen glücklichen Erfolg gehabt und die meisten der von ihm aufgestellten Gattungen können auf Haltbarkeit keinen An- spruch machen. Einen grösseren Werth könnte nur eine Eintheilung erlangen, die auf genaue Untersuchung lebender Arten sich stützt. Doch auch diese ist gerade durch den Nachweis der grossen Wandelbarkeit der Formen einem solchen Unternehmen wenig günstig gewesen. Ich beschränke mich daher auf eine Souderung der Formen mit eonstanten Avicular- oder Vibracularporen von jenen ohne dieselben, wie sie auch Busk vorgenommen hat. a) Ohne Avicular- oder Vibracularporen. 1. L. squamoidea Ileuss (Taf. 7, Fig. 3). Reuss in den Sitzungsb. der kais. Akad. d. 'NWssensch. Bd. 50, p. 19, Taf. 15, Fig. 5. Sie bildet bei Söilingen mitunter grosse Ausbreitungen, besonders auf Austerschalen. Dentalien u. s. w., kömmt jedoch auch im Oberoligocän von Bünde vor. 2. L. lyratostoma Reuss (Taf. 11, Fig. 9). Ziemlich grosse Ausbreitungen in ausstrahlenden alternirenden Reihen stehender eiför- miger gewölbter, durch tiefe Furchen gesonderter Zellen. Die von einem schmalen ringför- migen Kande umgebene grosse terminale Mündung ist gewöhnlich lang-elliptisch und nimmt Die Foraminiferen, AniJiozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 173 durch einen von jeder Seite vordringenden kleinen spitzigen Zahn einen zweilappigen leier- förmigen Umriss an. Doch werden diese Zähne nicht selten sehr klein oder sehwinden auch völlig, und dann wird die Mündung senkrecht-elliptisch oder sie geht durch Verkürzung in die kreisrunde Form über. Die gleichmässig gewölbte Zellendecke ist mit gedrängten un- gleichen, ziemlich groben Poren regellos bestreut. Die Ovicellarien sind klein und halbkugelig. Sehr selten bei Söllingen. 3. L. Grotriani Stol. (Taf. 7, Fig. 1). Stoliczka in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 45, p. 84, Taf. 2, Fig. 1. RepteschareUa ampuUacea F. A. Rom. 1. c. p. 212, Taf. 36, Fig. 5 (ic. mala). Diese schöne grosse Art ist in mancher Beziehung sehr veränderlich. Der Vordertheil der bauchigen, durch tiefe Furchen gesonderten, eiförmigen , länglich- vierseitigen oder auch unregelmässig gestalteten Zellen verdünnt und verlängert sich röhrig und ist in verschiede- nem Grade aufgerichtet. Oft erscheint er unter fast rechtem Winkel umgeknickt (Fig. 1, b). Der an der Hinterlippe der runden Mündung sitzende Zahn bietet ebenfalls sehr verschiedene Entwicklungsstufen dar. Wenn derselbe abgebrochen ist, bemerkt man an seiner Stelle eine rundliche Pore. Die grösste Abwechslung zeigt endlich die Sculptur der Zellendecke, was hauptsächlich von dem verschiedenen Erhaltungszustande abhängt. Bald erscheint die Oberfläche glatt, bald, und zwar am häufigsten, begleitet den Zellenrand eine einfache Reihe unregelmässigcr Poren; bald ist die gesamte Zellenwand sehr fein punktirt oder in seltenen Fällen mit ent- fernten groben Poren besetzt. Sehr wohl erhaltene Zellen lassen endlich noch zarte unregel- mässige, von der Mündung gegen den Zellenrand ausstrahlende Furchen wahrnehmen. Die kleinen kugeligen Ovicellarien verdecken die Zellenmündung bis auf einen engen Querspalt. Bei Söllingen häufig; im ünteroligocän von Latdorf und im Oberoligocän von Bünde sehr selten. 4. L. Hörnesi Reuss (Taf. 1, Fig. 12). Reu SS in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 20, Taf. 13, Fig. 5. Selten bei Söllingen, so wie im Oberoligocän. Ebenfalls eine sehr veränderliche Art. Die gewölbten eiförmigen oder etwas hexago- nalen Zellen stehen in ziemlich regelmässigem Quiucunx und sind durch tiefe Furchen von einander geschieden. Die Mündung wird von einem dicken gerundeten Rande eingefasst, dessen vorderer Theil 4—8 sehr kleine, gewöhnlich erhöhte Ansatzstellen von Randdornen in einer Reihe zeigt. Am hinteren verdickten Theil erhebt sich aus breiter Basis ein spitz endi- gender Höcker, welcher die Mündung theilweise deckt. Diese erscheint daher von oben ange- sehen etwas breit-halbrund, während sie, von vorne betrachtet, einen quer-ovalen Umriss dar- bietet. In den meisten Fällen ist jedoch der Höcker abgebrochen und erscheint als ein breiter in die Mündung hineinragender Zahn. In anderen Fällen ist die Hinterlippe der Mündung zu einer starken meistens stumpfen Callosität angeschwollen. Solche Formen sind es , welche F. A. Römer als Cellepora multipiinctata nicht ganz richtig abbildet (I. c. pag. 210, Taf. 35, Fig. 27). Seltener ist der Hinterrand gerade abgeschnitten, ohne Höcker, wo die Mündung dann regelmässig halbrund erscheint. Der Rand der Zellen ist durch eine Reihe seichter Grübchen bezeichnet, die aber sehr oft fehlen. Die Zellendecke ist mit äusserst zarten zier- lichen Körnchen bedeckt, welche theilweise in vom hinteren Ende der Mündung ausstrahlende 17-i August Reiiss. TindeutUclie Ecihen angeordnet sind. Die grossen Ovicellarien sind kugelig und an der Ober- fläche ebenfalls fein gekörnt. Diese Species, die ich zu Ehren meines Freundes, des Herrn Directors des Hof-Minera- liencabinetes Dr. Hörnes benannte, kömmt bei Söllingen nur selten vor. 5. L. pungens Rcuss (Taf. 7, Fig. 14). Die in wenig regelmässigen ausstrahlenden Reihen stehenden Zellen sind gewölbt, eiförmig, gegen den Rand der Colonien hin beinahe cylindrisch, mit grosser rundlicher ter- minaler Mündung. Von der Vorderseite her kann sie in ihrem ganzen Umfange übersehen wer- den; von rückwärts betrachtet wird ein Theil derselben durch einen ziemlich hohen konischen Höcker, welcher hinter der Mündung sich erhebt, schi-äge nach oben und vorne ansteigt und zugespitzt endigt, verdeckt. Auf seiner steil abfallenden Vorderfläche steht gewöhnlich eine kleine runde Nebenpore. Nach hin und wieder sichtbaren Spuren dürften die Seitenränder dieses Hornes vielleicht gewimpert gewesen sein. Sein spitzes Ende ist im wohlerhaltenen Zustande geschlossen; sehr oft aber ist es abgebrochen und dann beobachtet man hinter der Mündung eine zweite Öffnung, die dieser mitunter an Grösse nicht nachsteht. In den tiefen die Zellen trennenden Furchen nimmt man eine einfache Reihe entfernter kleiner Poren wahr. Die Zellendecke dagegen ist mit dicht gedrängten, in unregelmässigen ausstrahlenden Reihen stehenden sehr feinen Körnchen bedeckt. Die Ovicellarien sind klein und flach halbkugelig. Selten bei Söllingen. 6. L. Strombecki Reuss (Taf. 7, Fig. 2). In mehr weniger regelmässigen alternirenden Reihen stehende flache, im Umrisse gewöhnlich sechsseitige, doch auch öfter verzerrte Zellen, welche nur durch seichte Grenz- furchen geschieden werden. An sehr wohl erhaltenen Exemplaren sieht man in denselben eine feine erhabene Linie verlaufen. Die massig grosse terminale Mündung ist rundlich oder durch die in Gestalt eines kleinen stumpfen Zahnes vortretende Hinterlippe sehr oft etwas verengt oder abgestutzt. Sie wird von einem schmalen wenig erhöhten Rande umgeben. Der Zellenbauch ist flach und dacht sich nach den Seiten hin sanft ab. Doch steht sehr oft gleich hinter der Mündung eine kleine bläschenartige Erhöhung, die meistens von einer kleinen Pore durchbohrt ist. Nicht selten ist die schmale Brücke zwischen dieser und der Mün- dung durchbrochen und dann zeigt letztere nach hinten eine kleine Ausbuchtung. Am Rande wird jede Zelle von einer Reihe grosser eckiger schräger Poren eingefasst (7 — 9 auf jeder Seite). Bisweilen trägtauch der Zellenbauch einige vereinzelte viel kleinere runde Poren; gewöhnlich, ist er jedoch nur mit feinen sehr unregelmässigen Rauhigkeiten bedeckt. Ich habe diese Species, welche nur sehr selten bei Söllingen gefunden wird, zu Ehren des Herrn Kammerraths v. Strombeck benannt, der sich so grosse Verdienste um die Gliederung der norddeutschen Sedimentgebilde erworben hat. 7. L. scripta Reuss. Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 50, p. 28, Taf. 15, Fig. 3. Cellepora scripta Reuss Polyp, d. Wiener Beckens, p. 82, Taf. 9, Fig. 28. Am häufigsten miocän, selten oberoligocän, so wie im Mitteloligocän von Söllingen. Sie ähnelt der lebenden L. annulata Fabr. sp. (Busk Catal. of mar. polyzoa in the collect, of the brit. Mus. pag. 76, Taf. 77, Fig. 1), unterscheidet sich jedoch davon durch die zahl- Die Foraminiferen^ Antliozoen und Bri/ozoc7i des deutschen Septaricnthones. 175 reicheren Radialrippen und den Mangel des Mittelkieles auf dem Bauche der kleineren Zellen. Auch sind constant fünf Mündungsdornen auf der Vorderlippe vorhanden. Bei stär- kerer Vergrösserung erscheinen auch die radialen Rippchen der Zellendecke in feine Körn- ehen zerschnitten. h) Mit Avicular- oder Vibracularporen. 8. L. porrigens Rcuss (Taf. 7, Fig. 15). Die im Quincunx stehenden kleinen Zellen sind eirund, stark gewölbt, mit beinahe ter- minaler grosser halbrunder Mündung. Eine zahnartige Hervorragung des Hinterrandes ver- engt dieselbe mehr oder weniger und trägt sehr oft eine kleine Pore. Eine grössere rund- liche Avicularpore steht gleich hinter derselben. Durch Ausbrechen der schmalen beide trennenden Zwischenbrücke entsteht nicht selten eine grössere Öffnung. Im Grunde der die Zellen trennenden tiefen Furche bemerkt man eine einfache Reihe entfernter kleiner Poren. Die Zellendecke ist nicht porös, sondern mit regellos gestellten sehr zarten Körnchen bedeckt. Nicht zu selten bei Söllino-en. o^ 9. L. trachyderma Reuss (Taf. 8, Fig. 5). Die ziemlich grossen und regelmässig hexagonalen Zellen stehen im Quincunx und tragen am oberen Ende eine rundliehe hinten etwas abgestutzte Mündung, welche von einem schmalen ringförmigen Rande eingefasst ist. Auf dem hintern etwas breitereu Theile dessel- ben steht eine kleine querovale Avicularpore. Wenn die schmale Brücke zwischen derselben und der Mündung zerstört ist, erscheint letztere hinten ausgebuchtet. In den ziemlich tiefen Zwischenfurchen der Zellen verläuft gewöhnlich eine feine erhabene Linie. Zugleich wird der Zellenrand von einer einfachen Reihe grober dreieckiger Poren eingesäumt, deren hin- tere bisweilen sieh in Gestalt von Furchen auf den Zellenbauch fortsetzen. Der übrige Theil desselben ist mit feinen sehr unregelmässigen Rauhigkeiten bedeckt. Sehr selten bei SöUingen. 10. L. excentrica ßcuss (Taf. 8, Fig. 2). Reuss in den Sitzungsber. d. kais.'Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 28, Taf. 15, Fig. 4. Sehr selten bei Söllingen, gleichwie im Oberoligocän vom Doberg bei Bünde. 11. L. umbilicata F. A. Rom. (Taf. 7, Fig. 8). Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 23, Taf. 15, Fig. 2. Beptoporina nmbilicaia F. A. Rom. 1. c. p. 211, Taf. 36, Fig. 2. Trotz der etwas abweichenden Gestalt der Mündung halte ich die Söllinger Exemplare für nicht verschieden von den oberoligocänen Formen vom Doberg bei Bünde. Die Ovicella- rien sind gross, kugelig, gleich der Zelleudecke mit feinen Rauhigkeiten bestreut. 12. L. pretiosa Reuss (Taf. 8, Fig. 4). Sie ist der X. Äcnpto Reuss verwandt, unterscheidet sich aber durch einige constante Charaktere, die jedoch erst bei stärkerer Vergrösserung hervortreten. Die gewölbten Zellen sind oval oder gerundet-rhombisch. Die kleine quere Mündung hinten abgestutzt. An dem stark vorragenden Vorderrande beobachtet man die erhöhten Ansatzstellen von fünf Rand- dornen; die Hinterlippe bildet dagegen eine flache stumpf-dreieckige, mit dem Winkel rück- 176 August Beuss. wärts gerichtete Erhabenheit, auf welcher eine kleine rundliche, schwach umrandete Avicu- larpore sitzt. In der Mitte des Zellenbauches verläuft ein feiner, aber deutlicher Längskiel, von welchem 16 — 20 ziemlich hohe, oben gekörnte Radialrippchen gegen den Zellenrand ausstrahlen. Ihre etwas breiteren Zwischenfurehen sind am Grunde von einer Reihe feiner Poren durchbohrt. Die Species ist der L. innoviinata Couch (ßusk the Crag polyzoa pag. 40, Taf. 4, Fig. 2), welche an den bi'itischen Küsten lebt und fossil im englischen Crag gefunden wird, ähnlich. Letztere zeigt jedoch weniger zahlreiche und dickere Radialrippchen und einen stumpfen Höcker an jeder Seite der Avicularpore. Auch sind die Ovicellarien vorne gekielt. Ob Beptescharella coccina F. R. Rom. (1. c. pag. 212, Taf. 36, Fig. 8) mit L. pretiosa oder mit L. scripta zusammenfalle, lässt sich bei der sehr ungenügenden Beschreibung und Abbildung Römer'snicht entscheiden. Offenbar ist die Species, wie so viele andere, nicht bei stärkerer Vergrösserung genügend in ihren Details untersucht worden. 13. L. tripora F. A. Rom. (Taf. 7, Flg. lOj. Beptescharipora tripora F. A. Rom. 1. c. p. 214, Taf. 36, Fig 15. Eine in der Gestalt der Zellen und in der Porenzahl je nach dem Alter und der Stellung der Zellen in der Colonie sehr veränderliche Species. Römer hat nur die typische Form der Species abgebildet und derselben den bei weitem nicht überall passenden Namen: y,tripora'^ beigelegt. Die jüngsten am Rande der unregelmässigen Colonieen stehenden Zellen sind verhält- nissmässig lang und schmal, fast halbcylindrisch mit kleiner rundlicher beinahe terminaler Mündung, die hinten schwach abgestutzt ist. Hinter derselben steht bald näher, bald entfern- ter eine kleinere oder grössere Avicularpore. Die mehr dem Centrum der Colonie genäherten Zellen werden kürzer, breiter und unre- gelmässiger gestaltet. Ihr Zellenbauch ist flacher, ja sehr oft in der Mitte der Länge nach eingedrückt. Die bald grosse, bald wieder sehr kleine Mündung rückt etwas weiter nach hinten und ist mehr vorwärts gewendet. Hinter derselben beobachtet man in der Mittellinie der Zelle 1, 2 oder selbst 3 Nebenporen von sehr veränderlicher Grösse, deren erste die grösste und oft von einem schwach erhabenen Rande umgeben ist. Bisweilen schrumpft auch die Mündung zu einer Pore zusammen. An manchen Zellen ist statt der hinteren zwei Poren eine mehr weniger tiefe Depression vorhanden, in der dann 3 — 5 sehr kleine Poren regellos zerstreut sind. Die vorderste umrandete Pore ist bisweilen auch gegen einen Seitenrand der Zelle hin gerückt. Die dem Centrum der Colonie zunächst gelegenen Zellen sind meistens sehr regellos gestaltet und gestellt, gewöhnlich kurz, niedergedrückt, ohne grössere Mündung, nur mit 1 — 2 kleinen Poren oder auch ganz geschlossen. Immer beobachtet man in der Tiefe der die Zellen trennenden Furchen eine Reihe kleiner eckiger Poren. Selten bei Söllingen. 14. L. diversipora Reuss (Taf. 8, Fig. 3). Sie bildet flache, mitunter grosse Ausbreitungen, deren Zellen in ziemlich regelmässigen ausstrahlenden Reihen stehen. Sie sind meistens hexagonal, seltener eiförmig oder unregel- Die Forayninifercn, Atifhozoen und B)"yozoen des deutschen Septarienthones. 177 massig. Im Allgemeinen hat die Species viele Ähnlichkeit mit L. Strombecki Ileus s, unter- scheidet sich aber in ihren Details wesentlich. Die Zellen sind nur sehr wenig gewölbt, durch sehr seichte Furchen geschieden, in denen mitunter eine sehr feine erhabene Linie verläuft. Die nicht weit hinter dem vorderen Ende liegende Mündung ist klein, quer-elliptisch, halb- rund oder breit-halbmondförmig, von einem sehr schmalen und niedrigen erhabenen Hände umgeben. Hinter der Mündung liegt eine eben so umrandete gerundet-dreieckige oder senk- recht-elliptische Avieularpore und gleich dahinter, von ihr nur durch eine sehr schmale Zwischenbrücke geschieden, eine zweite kleine quer -halbmondförmige oder spaltförmige Nebenpore ohne erhöhten Rand, vielmehr gewöhnlich in eine seichte Vertiefung eingesenkt. Der Zellenrand wird von einer einfachen regelmässigen Eeihe gedrängter grober dreieckiger Poren eingesäumt, deren 9 — 12 auf jede Seite, 4 — 5 auf den Hinterrand jeder Zelle kommen. Die übrige Zellenwand ist fein gekörnt. Sehr selten bei Söllingen. 15. L. tubiceps Reiiss (Taf. 7, Fig. 11). In der allgemeinen Physiognomie der Zellen schliesst sie sich einigermassen an L. Gro- t?-iaii/ Stol. au, nur dass diese der Avicularporeu entbehrt. Die in ihrem hinteren Theile uie- derliegenden Zellen richten sich mit ihrem vorderen Theile in Gestalt einer kurzen dicken Röhre unter fast rechtem Winkel auf. Die terminale runde Mündung wird durch einen am Hinterrande entspringenden kurzen dicken Zahn etwas verengt. Hinter derselben, gewöhnlich auf der rechten, selten auf der linken Seite steht auf einem starken dicken Höcker, aber von der Mündung überragt, eine quer-ovale, halbrunde oder halbmondförmige Avieularpore. Der Zellenbauch ist von ziemlich entfernt stehenden groben Poren durchstochen, unter denen 1 — 2 durch ihre bedeutendere Grösse autfallen. Gewöhnlich liegen diese im rechten hinteren Theile der Zellendecke. Die Zellen selbst sind in nach beiden Seiten schräge aufsteigende etwas gebogene Reihen geordnet. Ob unsere Species mit der wohl einige Ähnlichkeit verrathenden Reptoporina capitata ¥. A. Böm. (1. c. pag. 221, Taf. 36, Fig. 4) von demselben Fundorte identisch sei, kann ohne Ansicht des Originalexemplares nicht entschieden werden. Im bejahenden Falle würde die llömer'sihe Abbildung sehr wenig naturgetreu sein. Mir ist übrigens keine dieser entspre- chende Species von Söllingen in die Hand gekommen. Sehr selten. 16. L. Speyeri Reuss (Taf. 7, Fig. 9). Ist der L. cognata Reuss verwandt, aber durch die Beschaffenheit der Mündung leicht davon zu unterscheiden. Die gewölbten Zellen sind eiförmig oder etwas sechsseitig, wie bei der genannten Species, und in einem der beiden Seiteneeken, seltener an beiden, befindet sich ebenfalls ein ohrförmiger Avicularfortsatz mit horizontaler dreieckiger oder fast halbrunder (Öffnung. Die im Umrisse beinahe runde Mündung wird von einem ringförmigen angeschwol- lenen Rande, der sich nach hinten etwas verflächt, umsäumt. Ihre hintere Hälfte wird aber durch einen vom Hinterrande in der Tiefe entspringenden, vorne gerade abgeschnittenen und in der Mitte senkrecht zerspaltenen lippenartigen Fortsatz verdeckt, wodurch sie eine halb- runde Gestalt annimmt. Die Zellendecke ist nicht fein gekörnt, wie bei L. cognata, sondei'n von entfernten kleinen runden Poren durchstochen. Penkbchriften der matheni.-iiatuiw. Cl. XXV. IJd. *>o 178 August Reuss. Sehr selten bei Söllingeii. Ich habe die Species zu Ehren meines Freundes des Herrn Dr. Speyer, der sich um die Kenntniss der Fauna von SöUingen besondere Verdienste er- worben hat, benannt. 17. L. otophora Ileus s (Taf. 7, Fig. 4). Reuss in den Sitzungshcr. d. kais. Akad. d. "Wissensch. Bd. 50, p. 25, Taf. 15, Fig, 1. Celle])ora otophora Reuss Polyp, d. Wiener Tertiärbeckens, p. 90, Taf. 11, Fig. 1. Der Vorderrand der Mündung zeigt deutliche Ansatzstellen von 6 — 8 sehr feinen ßand- dornen. Die Species ist sehr selten bei Söllingen, so wie im Oberoligocän von Crefeld (Cello])ora asperella Tieusä, in d. Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, pag. 259, Taf. 11, Fig. 105); etwas häufiger in den österreichischen Miocänschichten. 18. L. cognata Reuss (Taf. 7, Fig. 5). Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 25. Nicht selten bei Söllingen, sehr selten im Oberoligocän. Der 1. c. gegebenen Beschrei- bung vermag ich nichts weiteres hinzuzusetzen. 19. L. aurita Reuss (Taf. 7, Fig. 13). Verhältuissmässig grosse, flachgewölbte, breit-eiförmig-hexagonale, durch sehr deut- liche Furchen gesonderte Zellen mit kleiner runder oder hinten abgestutzter Mündung. Oft verlängert sie sich nach hinten in einen kurzen engen Spalt, der dadurch entstanden zu sein scheint, dass die Zwischenwand zwischen der Mündung und einer kleinen hart hinter der- selben stehenden Pore ausgebrochen ist. Vor der Mündung breitet sich die Zelle beiderseits in ein flaches gerundetes Ohr aus , welches eine ziemlich grosse, schräge eiförmige oder auf der Innenseite abgestutzte Avicularpore trägt. Längs des Zellenrandes steht eine nicht immer regelmässige Reihe grober eckiger Poren. Die Oberfläche der Zellendecke ist mit dicht ge- drängten flachen länglichen, in unregelmässige ausstrahlende Reihen gestellten Körnchen bedeckt. Sehr selten bei Söllingen. 20. L. calomorpha Reuss (Taf. 11, Fig. 10). Unterscheidet sich von der sehr ähnlichen L. scripta Eeuss schon bei flüchtiger Betrachtung durch die Gegenwart der doppelten Avicularpore. Die gewölbten eiförmigen Zellen stehen in alternirenden ausstrahlenden Reihen. Die kleine Mündung ist quer -halb- rund, hinten gerade abgestutzt, von einem sehr schmalen und niedrigen erhabenen Rande umgeben , dessen vorderer bogenförmiger Theil die erhöhten Ansatzstellen von fünf Rand- doruen erkennen lässt. Zu beiden Seiten der Mündung steht eine kleine, von einem schwach erhöhten Rande umgebene quere Avicularpore. Die Zellendecke trägt 16 — 20 feine, am oberen Rande zierlich gekörnte Radialrippchen, die bis in die Mitte des Zellenbaucbes reichen und dort unmittelbar zusammenstossen. Die eben so breiten Zwischenfurchen sind am Grunde durch 5 — 6 sehr feine runde Poren durchbohrt. Die kleinen Ovicellarien sind kugelig. Die ähnliche L. 'puncturata Wood (Busk the Crag Polyzoa, pag. 41, Taf. 6, Fig. 2) aus dem eno-lischen Crag- unterscheidet sich durch die abweichende Form der Mündung und der Avieularporeu, so wie durch dickere weniger zahlreiche Radialrippchen. Unsere Species findet sicti nur sehr selten bei Söllingen. Die Foraminiferen^ Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthone.s. 179 3. Cellettoritlea. Cumulipora v. M. 1. C. angulata v. M. (Taf. 8, Fig. 12). Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, ]i. 29, Taf. 9, Fig. 1. An dem angeführten Orte habe ich eine ausführlichere Charakteristik der Gattung und Art gegeben. Sie kömmt auch nicht selten bei Söllingen vor. Sie bildet daselbst '/., — lyoZoll grosse halbkugelige oder gerundet-lajDpige Knollen, welche aus über einander gelagerten Schichten unregelmässiger Zellen zusammengesetzt sind. Diese sind oval, rhombisch oder am häufigsten regellos polygonal, liegend, nur stellenweise schräge aufsteigend. Die Mün- dung ist gewöhnlich terminal , nicht umrandet, rundlich oder halbmondförmig, bald gross, bald klein. Bisweilen schrumpft sie zu einer Pore zusammen und rückt dabei nicht selten weiter nach hinten, oder sie fehlt auch ganz, wiewohl dies nicht so häufig stattfindet, wie an den oberoligocänen Exemplaren. Der Zellenbauch ist nur wenig gewölbt. Hinter der Mün- dung steht auf einer etwas aufgetriebenen Stelle eine rundliche grössere oder kleinere Neben- pore. Übrigens ist die Oberfläche mit sehr zarten , mitunter in radiale Reihen angeordneten Körnern bedeckt. Die Zellen werden von einander durch eine schwache Leiste gesondert, die nach innen von einer Reihe grober schräger Poren begleitet wird, welche sich nach innen in seichte, den grössten Theil des Zellenbauches bedeckende Furchen fortsetzen. In der Beschaflenheit der Zellen ähnelt die Species einigermassen der Cdlepora cdax Busk, welche lebend an den euglis<4ien Küsten, fossil im Crag vorkömmt (Bu.*k tlie Crag Polyzoa, pag. 59, Taf. 9, Fig. 6; Taf. 22. Fig. 3). Celleporaria Lamx. Sie zerfallen in zwei in ihrem Habitus abweichende Gruppen. Die erste umtasst die in- crustirenden, kugeligen oder unregelmässig knolligen Arten, welche letztere, ursprünglich ebenfalls festsitzend, sich in der Folge nicht selten ringsum mit Zellen bedecken und lose werden; die zweite dagegen solche Formen, welche, nur an der Basis angewachsen, später sich erheben und in ästig- oder lappig- verzweigte Massen auswachsen. Erstere belegte d'Or- bigny mit dem Namen Reptocelleporariaj während er für die anderen den Lamo ur oux'schen Namen Celleporaria verwandte. Beide können jedoch als Gattungen nicht gesondert werden, da sie in allen wesentlichen Charakteren übereinstimmen und auch in Betreff ihrer Fonn- verhältnisse in einander übergehen. Ich habe daher den Namen Celleporaria auf beide über- tragen. Es kann dies um so eher geschehen, als die von d'Orbigny vorgenommene Beschrän- kung der Gattung Celleporaria auf die ästigen und ästig-lappigen Formen in der ursprüng- lichen Diagnose dieser Gattung keine sichere Stütze findet. Denn in der von dem Gründer der Gattung Lamouroux gegebeneu Cliarakteristik dieser Gattung heisst es: .,polypier pierreux ä rameaux nombreux ou ä expansions saillantes et loböes"; so dass darunter -aucl) oÖenbar Arten von lappig -knolliger Form mit einbegriffen werden. Zwischen diesen aber und den rein knolligen Arten lässt sich keine Grenze ziehen. Den Namen CeUepora, den ich, nach dem Vorgange von Busk, früher dafür gebnuudite, habe ich seiner Vieldeutigkeit wegen absiclitlich bei Seite gesetzt. 23* 180 Augii.st Reiiss. 1. C. distoma Rcuss (Taf. 11, Fig. 13). Elliptische oder rundliche gewölbte inerustirende Ausbreitungen oder bis einen halben Zoll grosse rundliche oder unregelmässige Knollen, aus regellos neben und über einander gehäuften Zellen bestehend. Dieselben sind mehr oder weniger eiförmig, im mittleren dicke- ren Theile der Ausbreitung beinahe stehend und sehr unregelmässig gestaltet, grössere und liöhere mit kleineren, niedrigeren und selbst abortiven wechselnd. Die dem Rande der Aus- breitung benachbarten sind halb liegend, schräge und regelmässiger gebildet, liegen auch in ziemlich geordneten regelmässigen Reihen. Oft sind mehrere Zellen bis beinahe zum oberen Ende verwachsen. Die terminale Mündung ist von sehr wechselnder Grösse und Gestalt, rund- lich, hinten abgestutzt oder durch den in die Mündung lippenartig hineintretenden Hinter- rand etwas ausgeschnitten. Hinter und unter ihr liegt ein Höcker , der bald nur klein bleibt, bald aber auch sich bis zum Niveau des Zellenkopfes erhebt. Er trägt auf der Spitze eine ebenfalls in der Grösse veränderliche Avieularpore. BisAveilen fehlt dieselbe aber auch. Im mittleren Theile der Colonie sind die sehr unregelmässigen Zellen gruppenweise innig mit einander verwachsen und ragen nur in Gestalt von Bläschen vor, an denen dann die Neben- pore oft fehlt oder doch sehr unregelmässig wird. Nicht selten bei Söllingen. 2. C. megalostoma Reuss (Taf. 8, Fig. 11). Bis einen Zoll grosse Knollen, aus sehr unregelmässig gelagerten, ungleich gestalteten und grossen dünnwandigen Zellen zusammengesetzt. Gewöhnlich sind diese jedoch halbkuge- lig, oft bis zum Scheitel verwachsen. Die terminalen Mündungen sind meistens sehr gross, rundlich, abgerundet-vierseitig oder mannigfach verzogen, bisweilen halbrund, hinten abge- stutzt. In den meisten Fällen steht an jeder Seite derselben eine grössere oder kleinere ver- längerte, seltener rundliche Nebenpore, welche mitunter durch eine sehr dünne Scheidewand getheilt ist. Bisweilen ist nur eine Avieularpore vorhanden oder es fehlen beide. Mitunter wird die Mündung an Grösse von der Nebenpore übertroffen. In die übrigens glatten Zeilen- wandungen sind sehr vereinzelte kleine Poren eingestochen. Ich habe die Species nur selten bei Söllingen gefunden. 3. C. contabulata Reuss (Taf. 8, Fig. 1.3). Ästig-lappige Knollen, in welchen die vielfach verdrückten und missgestalteten Zellen bis zum obern Ende verwachsen sind, so dass sie als rundliche, eiförmige oder polygonale flache Kugelsegmente erscheinen, die beinahe in einer Ebene liegen. Ihre Mündung ist klein, rundlich bis halbrund und hinter ihr steht bisweilen eine kleine Nebenpore. Nur sehr selten hat man jedoch Gelegenheit, das unversehrte obere Ende der Zellen zu beobachten; die meisten sind durch Abreibung in ihrer ganzen Weite geöffnet und bieten daher grosse unre- gelmässige Löcher dar. Die Oberfläche der ziemlich dickwandigen Zellen erscheint glatt. Sehr selten bei Söllingen. 41. Eschartdea. Eschara Ray. \ on Eschara gilt dasselbe, was früher von Lepralia ausgesprochen wurde. Auch wenn man die wohl charakterisirten Gattungen Bifltistra, Melicerita und Mp-iozoiim davon trennt, bleibt noch eine sehr grosse Mannigfaltigkeit von Formen, die zur Zusammenfassun»' in ein- Die Foraminiferen, Anihozoen. und Bryozoen des deutsclien Si-ptarumthones. 181 zelue Gruppen einladet. Dieselbe ist aber nur sehr schwer ausführbar, da /.wischen ihnen keine scharfen Grenzen gezogen werden können. Aus diesem Grunde ist die grosse Zahl der Gattungen, in welche d'Orbigny die Escharen sondert, nicht zulässig. Auch einen Theil der Gruppen, welche Stoliczka vorschlägt (Foss. Bryozoen aus dem tert. Griin- sandst. der Orakei-Bay bei Auckland, pag. 130), trifft derselbe Vorwurf. Ich ziehe es daher vor, gar keine definitive Trennung vorzunehmen, sondern alle Escharu-kxten nur in zwei Unterabtheilungen zu bringen, in solche mit blättrig-lappigen oder breit bandförmig-ästigen Colonien, in denen die Zeilen in schrägen, in der Mitte V-förmig zusammenstossenden Rei- hen stehen {Escharifora [d'Orb.] Stol.), und in baumförmig verästelte mit schmäleren, mehr weniger zusammengedrückten Ästen, welche in regelmässige alternirende Längsreihen geord- nete Zellen darbieten. Innerhalb beider Abtheilungen können wieder Arten mit Avicular- oder Vibracularporeji und Arten ohne derartige Poren unterschieden werden. A. Blättrig-Iappisic und bandrörmig-ästige Arten. a) Ohne Avicular- und Vibracularporen. 1. E. biformis Reuss (Taf. 6, Fig. 5). Bruchstücke flacher Ausbreitungen, welche mit in schrägen Reihen stehenden, nur durch sehr seichte Furchen gesonderten eiförmigen oder hexagonalen Zellen besetzt sind. Die ter- minale nicht umrandete Mündung ist fast rund oder neigt sich zum Vierseitigen hin. Der Zellenrand bietet eine einfache Reihe grober eckiger Poren, während der übrige Theil der Zellendecke mit flachen unregelmässigeu Grübchen bedeckt ist, auf deren Zwischenräumen gehäufte sehr kleine Körner stehen. Gleich unter der Mündung beobachtet man nicht selten eine sehr kleine Nebenpore, die bisweilen in die Mündung etwas hineinragt. Sehr selten bei Söllingen. 2. E. ignobilis Reuss (Taf. 6, Fig. 14). Es liegen von Söllingen vereinzelte kleine Bruchstücke dünner blättriger Ausbreitungen vor. Die langgezogen hexagonalen oder beinahe parallel-vierseitigen Zellen stehen stellenweise in regelmässigen alternirenden Längsreihen, sind flach und durch einen gemeinschaftlichen niedrigen und schmalen leistenartigen Rand gesondert. Die grosse terminale Mündung ist rund oder im untern Theile schw^ach ausgebuchtet, mit einem schmalen erhabenen Rande eingefasst. Auf dem untern Theile desselben steht bisweilen eine sehr kleine Nebenpore und dann erscheint die Mündung nicht selten abgestutzt. Von dem erhabenen Mündungs- rande dacht sich die Zellenwand rasch ab; in ihrer übrigen Ausdehnung ist sie nieder- gedrückt, ohne alle Wölbung. Sie trägt ziemlich entfernte, in einigen unregelmässigen Längs- reihen stehende massig grosse rundliche Poren. Zwei derselben — eine in jedem Winkel, welchen der Unterrand der Mündung mit dem Seitenrande der Zelle bildet — sind bisweilen auffallend grösser. Die Zwischenräume der Poren selbst erscheinen bei starker Vergrösse- rung sehr zart gekörnt. An manchen Stellen der Ausbreitungen werden die Zellen sehr unregelmässig. Auf dem erhöhten Obertheile steht dann eine kleine rundliche Mündung, auf deren Unterrand bis- weilen eine deutliche kleine Nebeupore wahrgenommen wird. 182 A ufjust Ben SS. p) Mit Avicular- oder Vibracularporen. 3. E. monüifera M. Edw. M. Edwards Ann. d. so. nat. 2. Ser. VI, 1836, p. 7, Tat'. 9, Fig. 1. — Michelin Iconogr. zoophytol. p. 327, Taf. 78, Fig. 10. — Buslc The crag polyzoa, p. 68, Taf. 11, Fig. 1 — 3. — Stoliczka in den Sitzungsb. d. I^ais. Aliad. d. Wis- sensch. Bd. 45, p. 88. — Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 35. Eschara punctata Pliilippi Beitrag z. Kenntn. d. Tertiärverst. d. nordwestl. Deutsch), p. 38, Taf. 1, Fig. 19. — Reuss Polyiiar. d. AViener TevtiUrbeckens, p. 69, Taf. 8, Fig. 25. Selten bei Söllingen, so wie im Ober- und ünteroligoeän. Viel häufiger und verbrei- teter im Miocän und Pliocän. 4. E. Grotriani Reuss (Taf. (j, Fig. 1). Eschari2>ora porosa F. A. Römer 1. c. p. 209, Taf. 35, Fig. 23 (non Philippi). E. Grotriani Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 43, Taf. 12, Fig. 3. Bei Söllingen sehr gemein, aber gewöhnlich in schlecht erhaltenem Zustande. Sehr sel- ten im Oberoligocän von Luithorst. 5. E. semiluna Reuss (Taf. ü, Fig. G). Bruchstücke flacher Ausbreitungen mit schrägen Reihen eiförmig-hexagonaler , wenig gewölbter Zellen, die durch seichte Furchen geschieden werden. Die eingesenkte Mündung ist gross, rundlich-vierseitig, unten mehr weniger abgestutzt. Vom unteren Rande ragt nicht selten ein kleiner flacher , von einer kleinen Pore durchbohrter Höcker in die Mündung herein. Über derselben ist der Zellenkopf etwas aufgetrieben (Ovicellarien?) und trägt ein halbrundes seicht eingedrücktes Feld, welches von kleinen Poren siebartig durchlöchert ist. Die grössten derselben bilden eine einfache Reihe längs des oberen Randes der Depression. Der Zellenrand wird nach innen von einer Reihe grober eckiger Poren begleitet. Der unebene Zellenbauch selbst ist von zerstreuten rundlichen Poren von sehr ungleicher Grösse durchbohrt. Sehr selten bei Söllingen. 6. E. polymorpha Reuss (Taf. 8, Fig. 8—10). Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. "Wissensch. Bd. 50, Taf. 38, Fig. G. Diese Species kömmt in sehr häufigen Bruchstücken bei Söllingen vor. Zahlreich findet man sie auch im Oberoligocän, selten dagegen im Unteroligocän von Latdorf. Einige Formen dieser sehr vielgestaltigen Species habe ich schon früher (1. c.) be- schrieben. Eine seltenere Form ist dort auch abgebildet worden. Die Bilder dreier der am häufigsten auftretenden Formen gebe ich hier. So sehr sie auch von einander abzuweichen scheinen, werden sie doch durch zahlreiche Mittelformen verknüpft. Bei allen sind die Zellen eiförmig und nach unten mehr weniger schwanzförmig verlängert. Die terminale Mündung ist stets gross , rundlich bis halbrund und am untern Ende gewöhnlich durch eine Avicular- pore mehr weniger verengt. Diese ist meistens ohrförmig, umrandet, bald senkrecht, bald schräge gestellt und meistens nur auf einer Seite — bald der rechten, bald der linken — vor- handen. Selten fehlt sie gänzlich. Bei der Taf. 8, Fig. 8 abgebildeten Form sind die Zellen durch deutliche Furchen ge- schieden und am Rande mit einer Reihe grober eckiger Poren versehen, die sich in seichte Radialfurchen verlängern , welche einen kleineren oder grösseren Theil des Zellenbauches bedecken. Die Forammiferen, Antliozocn und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 183 Bei der durch Taf. 8, Fig. 9 dargestellten Form sind die Zellen in der Regel kürzer oder doch im unteren Theile stärker verschmälert. Die Mündung, die unten gewöhnlich deutlich abgestutzt ist, wird von einem stark angeschwollenen Eande umgeben. Den Zellen- rand begleitet eine Reihe feiner rundlicher Poren, welche bis auf den Oberrand der Mündung hinaufsteigen und vereinzelt auch auf dem Zellenbauche zum Vorschein kommen. Auf dem unteren Theile desselben steht nicht selten eine einzelne grössere schwach umrandete Pore. Die Zellen sind bisweilen durch ziemlich tiefe und breite Furchen gesondert; doch ver- schwinden diese besonders auf den älteren Partien der Stämmchen fast ganz , so dass die umrandeten Mündungen sich in schrägen Reihen aus fast ebener Basis erheben. Eine abweichende Form stellt endlich Taf. 8, Fig. 10 dar. Die unten bisweilen stark verlängerten und verschmälerten Zellen sind von schmalen, aber deutliehen Furchen um- grenzt. Ahnliche Furchen laufen in fast gerader Richtung von der Mündung gegen das untere Zelleuende herab. In allen diesen Furchen stehen feine rundliche oder längliche Poren. Die Avicularpore ist kleiner und bisweilen unter den mittleren Theil der Mündung gerückt. Nicht selten sind ihrer auch zwei vorhanden, eine auf jeder Seite unter der Mündung, zwischen welche sich in manchen Fällen noch eine dritte kleinere hineinschiebt. Im Falle dass die dieselben trennenden Zwischenwände weggebrochen sind, verfliesseu sie dann mit der Mün- dung in eine einzige grosse Öffnung. Zahlreiche andere Zwischenformen können hier nicht näher besprochen werden. 7. E. mortisaga Stol. (Taf. 8, Fig. 7). Stoliczka 1. c. p. 86, Taf. 2, Fig. 6. An den jüngeren Stämmcheu sind die Zellen regelmässig eiförmig, unten zugespitzt, gewölbt und durch tiefe Furchen geschieden. Mit zunehmendem Alter werden sie weit un- regelmässiger und verflachen sich. Die Mündung ist gewöhnlich kleiner und mehr in die Breite gezogen, als in der von Stoliczka gebotenen Abbildung, halbrund, von einem schwach erhöhten Rande umgeben. Zuweilen steht auf jeder Seite unterhalb der Mündung eine schräge umrandete ohrförmige Avicularpore. Gewöhnlich fehlt jedoch eine oder ist auf eine sehr kleine Pore ohne erhöhten Rand reducirt. Dagegen beobachtet man unter der Mitte der Mündung meistens eine kleine umrandete runde Pore, unter welcher in der Mittellinie des Zellenbauches oft noch 1—2 weit kleinere Poren stehen. Ist die Zwischen- wand zwischen der Mündung und der erwähnten mittleren Pore durchgerissen, so verlängert sich die erstere nach unten in einen kurzen Spalt. Am" Grunde der Grenzfurchen der Zellen sieht man ebenfalls eine Reihe feiner rundlicher Poren. Bisweilen nimmt man endlich auf dem untersten Theile der Zellendecke noch Spuren seichter Radialfurchen wahr. Selten bei Söllingen und im Unteroligocän. B. Artpn mit banmförmig Terästclten Stäniiuchen. a) Ohne Avicular- oder Yibracularporen. 8. E. varians Reuss (Tcaf. 11, Fig. 8, 15j. Reu SS Polyp, d. Wiener Tertiärbeck. p. 70, Taf. 8, Fig. 30, 31. Jüngere Astchen zeigen gewölbte, durch tiefe Furchen geschiedene, beinahe kurz- cylindrische Zellen mit grosser terminaler runder Mündung und grob- und regellos-poröser Zellendecke, die bald in sehr regelmässigen alternirenden Längsreihen, bald mehr regellos 184 August Beu.ss. stehen. Im höheren Alter verflachen sieh die Zellen so dass ihre äussere Begrenzung ver- schwindet: die Mündungen ragen aber noch ringförmig umrandet hervor. Endlich ver- schwindet auch diese Umrandung und die runden Mündungen erscheinen in die unebene Obertläche der JStämnichen eingesenkt. Diese selbst ist von sehr ungleichen groben Poren regellos durchbrochen (Taf. 11, Fig. 8). Selten bei SöUingen ; häufiger in den Miocänschichten des österreichischen Tertiär- beckens. Porina conßuen.s F. A. Eömer (1. c. p. 206, Taf. 35, Fig. 12) verräth mit manchen Formen der E. variana grosse Ähnlichkeit , soll jedoch eine seitlich unter der Mündung lie- i^-ende grosse runde Xebenpore besitzen. 9. E. rugulosa Reuss (Taf. 6, Fig-. 12).- Bruchstücke dünner schmaler Stänimchen , an denen die eiförmigen oder undeutlich- hexaßonalen Zellen in schrägen Reihen stehen. Sie werden durch seichte Furchen begrenzt und sind massig gewölbt. Am meisten ragt der Kopf der Zelle hervor, welcher die grosse runde Münduno- trägt. Dieselbe wird von einem erhabenen breiten ßande umgeben, dessen oberer Theil vereinzelte sehr kleine Grübchen trägt, welche vielleicht die Ansatzuarben feiner Eanddorneu sein möchten. Xn den Seiten wird jede Zelle von einem oder zwei flachen Längsleistchen umgeben , in deren Zwischenfurchen eine einfache Reihe ziemlich grober Poren eingesenkt ist. Von denselben erstrecken sich feine Furchen gegen den untei-en 3Iüii- dungsrand hinauf, -vN-odurch die Zellenwand der Länge nach fein gerunzelt erscheint. Sehr sehen bei Söllingen. ß) Mit Avicülar- oder Vibracularporen. 10. E. deplanata Reuss (Taf. 6, Fig. 8). Bruchstücke schmaler , wenig zusammengedrückter Stämmchen mit in alternirenden Läugsreiheu stehenden , sehr regelmässig eiförmigen oder hexagonalen flachen Zellen , in deren seichten Zwischenfurchen ein sehr niedriges und schmales glattes Leistchen verläuft. Die terminale halbrunde oder halbelliptische, in der Grösse sehr wechselnde Mündung wird von einem wenig erhabenen Eande eingefasst. Hart unter derselben, luir durch eine sehmale Brücke geschieden, steht auf einem flachen bläschenartigeu Hecker eine kleine rundliche Kebenpore, die gewöhnlich etwas in die Mündung hineinragt. Oft ist die Zwischen- brücke ausgebrochen und die Mündung erscheint dann unten ausgebuchtet. Die flache Zellen- wand ist mit w^eit entfernten groben Poren bedeckt. Sehr selten bei Söllingen. 11. E. SöUingensis Reuss (Taf. 6, Fig. 11). Kurze ziemlich dicke , nach unten verschmälerte Stämmchen. Die ovalen , in schrägen Reihen stehenden Zellen sind im unteren Theile niedergedrückt und nur durch sehr seichte Furchen gesondert. Der obere Theil ragt dagegen ziemlich stark hervor und wird beinahe o-anz von der rundlichen oder halbrunden Mündung eingenommen, welche von einem nicht sehr breiten Rande ringförmig eingefasst ist. Unter der Mündung, bald in der Mittellinie, bald gegen eine Seite gerückt, liegt, ebenfalls ringförmig umrandet, eine kleine runde oder elliptische Avicularpore, die oft ohrförmig in die Mündung hineinragt. Die ForaiiMiifcrou Anthnzoeii und Bryozoen des deutschen Septaricnthones. 1S5 ]Jer Zellenbauc-li wird zunächst dem Rande von einer cinfaclien KeiLc grober etwas schräger Poren eiugefasst. Einzelne findet man auch hin und wieder auf der übrigen Zellen- decke zerstreut. Dieselbe ist übrigens uneben und lässt in undeutlichen ausstrahlenden Keihen stehende seichte Vertiefungen erkennen. iSehr selten bei Söllingen. 12. E. fissimargo Iteuss (Taf. 6, P^ig. 4). JJie Species ähnelt der E. incisa M. E d w. (Ann. d. sc. nat. 1836, p. 5, Taf. 9, Eig. 2) aus dem Crag von Sudbourne, w^elche aber gebogene Lappig-blättrige Ausbreitungen bildet und deren Zellen keine Nebenporen besitzen. I^nsere Species bildet ästige, ziemlich schmale, massig zusammengedrückte Stänam- chen, an denen die ovalen oder etwas sechsseitigen wenig gewölbten Zellen in alterniren- den Längsreihen stehen. Am .«tärksten ragt der Zellenkopf hervor ; nach unten dachen sich die Zellen allmälig ab. Die Mündung ist scharf umrandet, massig gross, beinahe i'und : nur unten, wo sie oft etwas abgestutzt erscheint, verlängert sie sich in einen kurzen spaltenförmigen Einschnitt. Auf dem Zellenbauche erhebt sieh gewöhnlich in der Mitte, selten etwas unterhalb der Mitte der Zelle, gegen eine Seite hin gerückt, ein flacher oft schräger Höcker, der eine ziemlich grosse rundliche oder breit-ovale Avicularpore trägt, die ebenfalls umrandet ist. Die Zellenwand ist mit sehr entfernt stehenden groben Poren geziert, deren Zwischenräume mit äusserst feinen gedrängten Poren bedeckt sind. Die von F. A. Römer abgebildete Porellina decameron (1. c. p. 208, Taf. 35, Fig. 21) ist sehr ähnlich , zeigt aber keine Avicularporen. Übrigens stimmt die Beschreibung der- selben nicht mit der Abbildung überein. Die angeführte Zehnzahl der Zellen in einer Spi- ralreihe, von welcher sogar der aSTame der Species hergenommen ist, kann auch nicht be- ständig sein, da die Zahl der Zellenreihen, wie überall, nach dem Alter der Stämmchen wechselt. Selten und meistens sehr abgerieben bei Söllingen. 13. E. regularis Keuss (Taf. 6, Fig-. 13). Schmale massig zusammengedrückte Stämmchen , au denen die beinahe halbcvlin- drischen oder lang - eiförmigen , durch tiefe Furchen gesonderten Zellen gewöhnlicii auf jeder Seite in vier alternirendeu Längsreihen und zugleich in schrägen Reihen stehen. Die runde Mündung ist beinahe terminal, eingesenkt oder nur von einem schmalen wenig er- habenen Rande umgeben. Kaeh unten wird der Rand dicker und höher und trägt fast stets auf einer bläschenartigen Auftreibung eine kleine rundliche Avicularpore. Oft ist die die- selbe von der Mündung trennende dünne Zwischenwand durchgebrochen und dann ver- längert sich die Mündung unten in eine rundliche Bucht. Längs des Randes steht auf dem Zellenbauche eine einfache Reihe grober schräger eckiger Poren. Sehr selten bei Söllingen. 14. E. diplostoma Phil. (Taf. 11, Fig. 5—7). Fhilippi 1. c. p. 38, Taf 1, Fig. -20. — Reuss in den SitzungsTier. d. Ii,-iis. Akad. .1. Wiffcirsclj. P<1. .".0. p. :<.h, Taf. II. Fig. 1, 4. I^oreUina elegana F. A. Römer 1. c. p. 209, Taf. 35, Fig. 28. Von dieser sehr veränderlichen Species habe ich schon früher an dem angeführten Orte eine die Hauptzüge darlegende Beschreibung gegeben und zwei ihrer Formen auch bildlich Denkschriften der mathem.-naturw. Cl. XXV. Bd. 24 18G ■ August Rcuss. dargestellt, liier liefere ich auf Taf. 11, Fig. 5 — 7 die Abbildung der drei im Mittcloligocän am häufigsten auftretenden Typen und füge der früheren Besfdireibung einige von ihnen ent- nommene Zusätze bei. Die ]\lündung der Zellen ist oft am unteren Ende abgestutzt, ohne die erwähnte spalt- förmige Verlängerung. Die Nebenpore am oberen Theilc des Zellenbauches ist bald einfach, bald doppelt, kleiner oder grösser, pflegt aber stets in einer vertical- elliptischen, niedrig umrandeten Depression eingesenkt zu sein. Die Grenzporen der Zellen sind mehr weniger zahlreich, kleiner oder grösser, eckig, meistens schräge und verlängern sich bisweilen in kurze seichte, den unteren Theil des Zellenbauches bedeckende Radialfurchen. Selten bei Söllingen, so wie in den oberoligocäuen Tertiärschichten. * 15. E. coscinophora ßeuss (Taf. 11, Fig. 1 — 4). Reu SS Polyp, des Wiener Tertiärbeekens, p. 67, Taf. 8, Fig. 20. — Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 36, Taf. 12, Fitr. 1. — Stoliczka 1. c. p. 89, Taf. 2, Fig. U; Taf. i, Fig. 1, 2. Eschara imbricata Pliilippi I. c. p. 68, Taf. 1, Fig. 16. Taf. 11, Fig. 1 stellt die typische Form der sehr veränderlichen Species vor. Ich habe dieselbe an anderen Orten schon wiederholt beschrieben. Nur erscheint der die Mündung tra- gende Zellenkopf oft mehr verdünnt und in auf der Zellenfläehe senkrecht stehender liich- tuno- stärker verlängert in Form eines gerade auswärts gerichteten röhrenförmigen Schna- bels. Auch die Grösse des siebförmigen Feldes, der Grad seiner Depression, so wie die Zahl und Grösse der darin stehenden Poren sind manchem Wechsel unterworfen. Taf. 11, Fig. 2. Das eingedrückte Feld rückt bis an den unteren Rand der vergrösserten Mündunor vor, so dass auch die nur schwach umrandete elliptische oder fast dreieckige Avicularpore in seinen Bereich fällt. Dagegen wird durch dieses Emporrücken der abschüs- sige Zellenrand breiter vmd man sieht auf demselben entfernte kleine Poren zerstreut. Die siebförmige Durchlöcherung des deprimirten Feldes fehlt; statt ihrer erscheint im unteren Theile eine halbmondförmige mit der Concavität aufwärts gerichtete Nebenpore. Bisweilen Avird diese kleiner, rundlich oder auch rudimentär und dann wird auch die Mündung und die obere Avicularpore undeutlich. Taf. 11, Fig. 3. Die Zellen sind viel kürzer und breiter, breit eiförmig-rhombisch. Die obere Avicularpore ist kaum umrandet, die untere gross, halbmondförmig oder halbrund. Durch Ausbrechen des Randes nimmt sie nicht selten auch eine unregelmässige Form an. Die übrigen Verhältnisse sind wie bei Fig. 2. Taf. 11, Fii^^. 4 stellt ein älteres Stammstückchen dar. Die die Zellen trennenden Für- chen verflachen sich, die Depression des Zellenbauches verschwindet allmälig, die Neben- poren schliessen sich und zuletzt bleibt auch an der Stelle der Mündung nur ein seichter Eindruck zurück, so dass die Zellen ganz geschlossen sind. Die gesamte Zellendecke ist dann von sehr zerstreuten und feinen Poren durchstochen. Im Mitteloligocän von Söllingen ist E. coscinophora die häufigste aller Bryozoen. Auch im Oberoligocäu ist sie hin und wieder gemein. In den Miocänschichten des Wiener Beckens tritt sie steilenweise nicht selten auf, dagegen ist sie im üuteroligocän eine weit seltenere Erscheinung. 16. E. cephalopora Reuss (Tcaf. 6, Fig. 2). Auf den ziemlich breiten zusammengedrückten Stämmchen stehen die undeutlich hexa- gonal - eiförmigen , wenig gewölbten Zellen in regelmässigen alternirenden Längsreihen. Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen iles deutschen Septarienihones. IST Die nur wenig in die Quere verlängerte grosse rundliche Mündung liegt im obersten Drittheile der Zellen. Oberhalb derselben bemerkt man auf einer flachen bläsehenartiffen Erhebung eine gewöhnlich kleine, meistens quer-halbmondförmige oder elliptische, seltener rundliche Mündung, die aber bisweilen durch Ausbrechen des unteren Randes eine bedeu- tendere Grösse erreicht. Im Gegentheil wird sie mitunter auch sehr klein oder fehlt gänz- lich, in welchem Falle das Bläschen undurchbohrt ist, oder es wird selbst jede Spur des letz- teren vermisst. Auch der untere Eand der Mündung wölbt sich zuweilen zu einem sehr kleinen Höcker empor, der von einer engen Pore durchbohrt wird. Den Zellenrand begleitet eine einfache ßeihe grober, meistens etwas in die Quere verlängerter Poren, die sich gewöhnlich in sehr seichte Radialfurchen verlängern. Ausserdem zeigt die Zellendecke noch vereinzelte sehr feine Poren. Sehr selten bei Söllingen. 17. E. rudis Reuss (Taf. 6, Fig. 7). Schmale , massig zusammengfedrückte Stämmchen mit wenigen alternirenden Länfrs- reihen von Zellen. Diese sind eiförmig, nach unten verengt, durch ziemlich tiefe Xäthe geschieden, mit grosser beinahe runder, ringförmig umrandeter Mündung, auf deren obe- rem Rande fünf nicht immer deutliche körnerartige Ansatzstellen von Oraldornen wahr- nehmbar sind. Unterhalb derselben bald in der Mittellinie, bald mehr oder weniger auf eine Seite gerückt, bald auch beiderseits steht eine ohrförmige umrandete Nebenpore. An einzelnen Zellen beobachtet man noch, beiläufig in der Mitte der Zellenhöhe oder noch tiefer, gewöhnlich in der Mittellinie, eine ziemlich grosse, rundliche oder elliptische Neben- pore, welche stets mit einem erhabenen Rande umgeben ist, zuweilen aber auf einem fast konisch hervortretenden Höcker steht. Der Rand der Zellen ist von einer einfachen Reihe grober eckiger Poren eingefasst, die nicht selten in kurze und seichte Radialfurchen aus- laufen. Kleinere Poren sind auch hin und wieder auf dem Zellenbauche zerstreut und machen dessen Oberfläche mehr weniger uneben. Die Species ähnelt sehr der E. Söllmgensis , weicht aber in der Ft^rra der Stämmchen, der Gestalt der Zellen und der Beschaffenheit der Avieularporen davon ab. Es wäre jedoch möglich, dass man durch Untersuchung zahlreicher Exemplare zu der Überzeugung geführt würde, dass beide Formen einer und derselben Species angehören. Bisher ist E. rudis nur sehr selten bei Söllingen gefunden worden. 18. E. biseriatopora Reuss (Taf. 6, Fig. 3). Sehr zusammengedrückte flache Srämmchen mit regelmässigen Wechselreihen langer und schmaler, undeutlich hexagonaler oder beinahe parallelepipedischer Zellen. Sie sind sehr flach, im unteren Theile selbst seicht eingedrückt, und w^erdeu durch einen sehr schma- len und niedrigen leistenartigen Saum begrenzt. Die quer - halbrunde , unten abgestutzte Mündung ist terminal und nicht umrandet. Unterhalb derselben liegt jederseits eine sehr kleine Nebenpore, unter der die Zellenwand am stärksten eingedrückt ist. Von da erstrecken sich beinahe bis zum unteren Zellenende zwei sehr unregelmässige Längsreihen feiner Poren, während der übrige Theil der Zellenwand undurchbohrt ist. Sehr selten bei Söllinffen. 24 * 18S A iignst Tlpvsf!. 19. E. tuberosa Reuss (Tai', ö, Flg. 9, 10; Taf. 8, Fijj. 1) Die ver.seliiedenen Alter.szuständc scheinen selir abweichende Charaktere darzubieten. Wenigstens glaube ich die hier bildlich dargestellten Formen trotz ihrer anscheinenden Ver- schiedenheit einer und derselben Species zurechnen zu müssen, da man mancherlei Mittel- glieder zu beobachten im Stande ist. Taf. 6, Fig. 9 stellt ein Bruchstück eines schmalen, nur sehr wenig zusammen- gedrückten jugendlichen Zweiges dar mit wenigen (5) alternirenden Längsreihen eiförmiger stark gewölbter, durch tiefe Furchen geschiedener Zellen. Die fast runde terminale Mün- dung ist tief eingesenkt. Der im oberen Theile in starker Wölbung vortretende Zellcnbauch dacht sich nach unten gegen die Mündung der nächst unteren Zelle derselben Längsreihe rasch ab. Gleich unterhalb der Mündung auf der rechten oder linken Seite erhebt sich eine starke fast conische Ilervorragung, welche auf ihrem Scheitel eine ziemlich grosse rundliche oder elliptische Avicularpore trägt. Die Zellendecke ist mit entfei-nten in undeut- lichen Längsreihen stehenden groben Poren besetzt. Das Taf. G, Fig. 10 abgebildete sehr wenig zusammengedrückte, nach abwärts sich verdünnende Fnigment gehört offenbar ebenfalls einem jugendlichen Stämmchen an. Auch hier zählt man auf jeder Seite nur 3 — 4 alternirende Längsreihen eiförmiger gewölbter, durch tiefe Grenzfurchen gesonderter Zellen, deren terminale rundliche Mündung tief ein- gesenkt und nach oben gerichtet ist, so dass man sie nur von o1)en her im ganzen Umfange zu übersehen im Stande ist. Gewöhnlich zu beiden Seiten unter der Mündung, seltener nur auf einer Seite, erhebt sich nach oben gerichtet ein ziemlich grosser conischer Fortsatz, der am oberen Ende eine grosse Avicularpore trägt. Bisweilen sind beide sehr ungleich ent- wickelt, indem der eine theilweise oder ganz verkümmert. Der gewölbte nach unten stark abschüssige Zellenbauch ist, besonders gegen die Ränder hin, mit einzelnen kleinen Poren besetzt, übrigens aber mit gedrängten sehr feinen Körnchen. Diese sind aber nur an sehr wohlerhaltenen Stellen der Schale deutlich erkennbar. Ein wesentlich verschiedenes Aussehen besitzen die älteren Stämmchen. Ein Stück- chen der Überfläche eines solchen ist Taf. 8, Fig. 1 abgebildet. Es sind massig zusammen- gedrückte Stämmchen, an denen die Zellen bald in mehr weniger deutliehen Längsreihen, bald sehr unregelmässig gestellt und durch schwach vertiefte Linien angedeutet sind. Die rundliche, unten bisweilen mehr weniger tief ausgebuchtete Mündung ist tief eingesenkt in schräger Richtung von oben nach unten. Der Zellenbauch ist gewöhnlich gewölbt und ragt besonders da, wo die Mündungen einander nahe stehen und die Zellen kurz und sehr unre- gelmässig gestaltet sind, als ob sie zusammengeschobe-u wären, knotig oder wulstförmig hervor. Neben dem untern Theile der Mündung erhebt sich bald mehr, bald weniger ein stumpfer dicker Höcker, der eine weite rundliche, elliptische oder vei'zerrte Pore trägt. Bis- weilen rücken aber diese Poren auf die Abdachung des Mündungsrandes selbst hinab und sind dann nur schwach umrandet, ohne von einem Höcker getragen zu werden. Bisweilen spaltet sich der der Mündung zugekehrte Theil des Porenrandes in zwei Blätter, welche eine seichte schlitzförmige Pore zwischen sich lassen. Der Zellenbauch zeigt entweder nur längs des Zellenrandes, aber von diesem ziemlich weit abstehend, eine unregelmässige Reihe kleiner Poren, während auf dem übrigen Theile nur sehr vereinzelte zerstreut sind, oder er ist mit zahlreichen wenig regelmässig concen- Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryosoen des deutschen Sepfarienihones. 189 trisch um die Mündung gestellten, etwas grösseren schlitzförmigen Poren bedeckt. Wo die Poren fehlen, insbesondere auf den Avicularhöckern, erkennt man sehr zarte unregelmässige Körner. Nicht gar selten bei Söllingen. — • Den jetzt aufgezählten und lieschriebenen Arten Hessen sich vielleicht noch manche andere beifügen; aber die vorliegenden Bruchstücke sind zu spärlich und zu schlecht erhal- ten, als dass vorläufig an ihre Bestimmung oder gar an eine Aufstellung neuer Species gedacht werden könnte. Es dürfte vielleicht bei genauerer Bekanntschaft mit den hier dar- gelegten Arten durch Vergleichung zahlreiclicr Exemplare sich sogar noch eine Reduetion derselben als nothwendig herausstellen. Im Anhange w^ill ich hier noch eine Erscheinung erwähnen, die man an den SöUinger Fossilresten nicht selten zu beobachten Gelegenheit hat. Auf Dentalien, Escharen, Cyathi- nen, seltener auf Austerschalen findet man einschichtige Ausbreitungen mit der Rückseite vollständig aufgewachsener Zellen. Ein »Stückchen einer solchen ist in Taf. 11, Fig. 14 dar- gestellt. Bei flüchtigem Anblicke wird man darin eine Lepralia zu erkennen glauben. Die Zellen sind von sehr ungleicher Grösse, sehr regellos gestellt und gestaltet, polygonal oder verschiedentlich verzerrt, wenig gewölbt, durch seichte aber deutliche Furchen geschieden. Eine Mündung ist daran nicht wahrzunehmen. Wo man eine solche zu erkennen glaubt, gehört sie einer darunter liegenden, mit höher umrandeten Mündungen versehenen Eschara oder Lepralia an, um welche sich die aufgelagerten Zellen herum gebildet haben, ohne sie zu verschliessen. Dagegen beobachtet man auf der Zellendecke zerstreute kleine Poren, von denen die mittleren die grössten zu sein pflegen. Schon der Mangel einer Mündung, der selbst an den Randzellen der Ausbreitung beob- achtet wird, erregt gegründeten Zweifel, ob man es hier mit einer Lepralia zu thun hat; um so mehr fällt es auf, dass man innerhalb der Ausbreitung fast stets eine erhabene scharf begrenzte rundliche Bruchstelle findet, die nur von dem früheren Vorhandensein eines dort hervorgesprossenen, jetzt abgebrochenen Stämmchens einer Eschara u. dgl. abgeleitet wer- den kann. Es ist bekannt , dass Escharen oft mit einer flachen regellosen Zellenausbreitung beginnen und dann erst zu Stämmchen frei emporschiessen. Dass diese inerustirenden Zellen als die ältesten sich sehr unregelmässig gestalten und ihre Mündungen allmälig schlies- sen, kann nicht überraschen, da dieselbe Erscheinung am nnteren Theile der Escharen- stämmchen selbst, so wie auch im Centrum der Lepralien-Colonien wiederkehrt. Die von F. A. Römer (1. c. p. 207, Taf. 35, Fig. 17) beschriebene Eschareäa caudata dürfte ein Analogon des eben beschriebenen Fossilrestes darstellen. Biflustra d'Orb. 1. B. clathrata PLil. sp. Reu SS in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 4.5, Taf. 13, Fig. 9; Taf. 14, Fig. 1. Eschara clathrata Philippi 1. c. p. 4, Taf. 1, Fig. 24. Eschara glahra Phil. 1. c. p. 38, Taf. 1, Fig. 21. Gemein bei Söllingen, wie im Oberoligocän. Selten im Unteroligocän von Latdorf. 2. B. geometrica Reuss (Taf. 6, Fig. 16). Ich ziehe diese Species, welche sich in ihrem Habitus von anderen Biflustra- Kvten beträchtlich unterscheidet und vielmehr mit manchen Eschara- kvtew übereinkömmt, nur dess- 190 August Jieuss. halb zu Btßustra, weil die vorliegenden Bruchstücke der dünnen Ausbreitungen sich ziemlich leicht in ihre zwei Zellenschichten theilen, wenn auch nicht so leicht, wie bei B. clathrata. Die in regelmässigen schrägen Eeihen stehendeq Zellen sind eiförmig-rhombisch, nach unten oft stielförmig verschmälert, flach, durch sehr seichte Furchen gesondert. Einen grösseren Theil derselben nimmt die selten halbrunde, gewöhnlich halbmondförmige, oft sehr niedrige fast spaltenförmige Mündung ein, die an den Seitenecken meistens etwas herabgezogen und auf der bogenförmigen Oberseite von einem scharfen Rande eingefasst ist. Die Unterlippe ragt oft in Gestalt eines breiten zahnartigen Lappens in die Mündung vor und ist mitunter ungleichmässig angeschwollen. Unterhalb der Mündung, bald auf der rechten, bald auf der linken Seite, selten beiderseits, steht auf einem ohrförmigen Höcker, der nicht selten ziem- lich weit in die Mündung vorgeschoben ist, eine Avicularpore. Bisweilen bemerkt man auch in der Mittellinie der Zelle unter der Mündung in einer rundlichen Depression eine kleine Pore. Der die Mündung umgebende Eand zieslit sich als seitliche Begrenzung der Zellen bis an deren unteres Ende herab und wird sowohl nach aussen als nach innen von einer seichten Furche begrenzt, in der kleine rundliche Poren je eine einfache Reihe bilden. Einzelne der- selben sind übrigens auch auf dem flachen Zellenbauche zerstreut. Sehr selten bei SöUingen. Welicerita M. Edw. 1. M. cyclochila Reuss (Taf. 6, Fig. 15). Blattförmige Ausbreitungen mit in regelmässigen alternirenden Querreihen stehenden bei- nahe kreisrunden Zellen, welche von den benachbarten durch schmale Querfurcheu geschieden werden. Besonders schmal sind die die nachbarlichen Querreihen von einander abgrenzenden Furchen. Die Zellen werden von einem breiten glatten, nach aussen sieh trichterförmig aus- breitenden Randsaume umgeben. Die obere Tiälfte des von demselben eingeschlossenen Raumes nimmt die grosse halbrunde, unten abgestutzte oder etwas ausgeschnittene Mündung ein über welcher tief am Randabhange gewöhnlich eine kleine fein umrandete Nebenpore steht. Die untere Hälfte des Zellenraumes erfüllt zum grössten Theile eine flach-blasenartige Auftreibung, die sehr dünnwandig ist. Sie ist daher oft durch ein unregelmässiges Loch von verschiedener Grösse geöffnet, ja zuweilen ist ihre Decke völlig zerstört. Im wohlerhaltenen Zustande lässt sie mitunter eine feine Nebenpore wahrnehmen. Die die Zellen trennenden Furchen sind mit kleinen Poren regellos besetzt. Sehr selten bei Sölliugen. Retepora Im per. 1. R. marginata Reuss. Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 48, Taf. 10, Fig. 6, 7. Sie kömmt bei Söllingen nur sehr selten vor, gleichwie im Oberoligoeän. J. Vinculariilea. Myriozoum Donati. 1. M. punctatum Phil. sp. Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. WiBsensch. Bd. 50, p. 50, Taf. 9, Fig. 2. MiUepora punctata Pliilippi 1. c. p. 67, Taf. 1, Fig. 2.3. 'iilanon cylindraceum Phil. t. c. p. (i9, Taf. 1, Fig. 17. Die Foraminiferen, Anihozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 1 9 1 Vaginopora polystlgma Reuss Polyp, d. Wiener Tcrti.'irbeckens, p. 73, Taf. 9, Fig. 2. Heteropora punctata F. A. Römer I. c. p. 229. Myriozoum longaevum F. A. Rom. 1. c. p. 224, Taf. 37, Fig. 12. In miocänen und oberoligocänen Schichten, in welchen letzteren .sie häufig vorkömmt, Avenngleich meist schlecht erhalten und oft inerustirt. Selten , sehr fraguientär und in schlechtem Erhaltungszustande im Mitteloligocän von SöUingen. Besonders findet man da- selbst die zusammengedrückten ^^cAara-ähnlichen Endzweige, durch welche sich die fossile Species vorzugsweise von dem lebenden M. truncatum L. sp. unterscheidet. Sie sind von F. A. ßömer unter dem Namen Eschara spongiosa (1. c. p. 205, Taf. 35, Fig. 7) beschrieben worden. 6. Selenarideae. Lunulites Lamx. 1. L. hippocrepis F. A. Rom. F. A. Römer 1. e. p. 217. — Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 52. L. aiidrosaces Reuss in den Sitzungsber. d, kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 18, p. 260, Taf. 11, Fig. 107. Die im Oberoligocän verbreitete Species kömmt in einzelnen Bruchstücken auch bei Söllingen vor. B. Cyclostomata. 9, Crisidea. Crisia Lamx. 1. Cr. Hörnesi Reuss (Taf. 11, Fig. 12). Reuss Polyp, d. Wiener Tertiärbeckens, p. 54, Taf. 7, Fig. 21. Der 1. c. gegebenen Beschreibung lässt sieh nichts hinzufügen , als dass in der Mitte der verhältnissmässig breiteren, au den Bändern schneidigen Stämmchen der Länge nach eine zwar sehr stumpfe , aber an wohlerhaltenen Fragmenten deutlich erkennbare kielartige Kante hervortritt. Die Begrenzunff der Zellen ist als feine Linie bis etwa zur Hälfte ihrer Höhe zu verfolgen. Die Schalenoberfläche ist mit sehr zarten Poren bedeckt, die gegen die Ränder hin in unregelmässige schräge Reihen geordnet sind. Ziemlich häufig in den Schich- ten des österreichischen Miocänbeckens ; sehr selten in dem Septarienthone von Söllingen. 2. Cr. Edwards! Reuss (Taf. 11, Fig. 16). Reuss Polyp, d. Wiener Tertiärbeckens, p. 53, Taf. 7, Fig. 20. Sie unterscheidet sich von der vorigen Art durch verhältnissmässig schmälere, in der Mitte der Länge nach weniger deutlich gekantete, an den Seitenrändern ebenfalls schneidige Stämmchen, so wie durch an ihrem oberen Ende in weiterem Umfange von den Stämmcheu losgelöste Zellenröhren, deren Miindungsende etwas gebogen ist, so dass die Mündungen nicht gerade vorwärts , sondern zugleich etwas nach aussen gerichtet sind. Sie ragen auch etwas weiter über den Seitenrand der Stämmchen vor und stehen in verticaler Richtung wei- ter von einander ab, als bei Cr. Hörnesi, indem die einzelnen Zellenröhren eine bedeutendere Länge erreichen. Die Schalenoberfläche ist ebenfalls sehr fein porös; die Poren sind aber überall ganz regellos gestellt. Sehr selten bei Söllingen, häufiger miocän. 192 Attgudt Ji eil .s.S. 3. Cr Haueri Reuss. Keuss l'olyp. d. Wiener Tertiäibeckens, p. 54, Taf. 7, Fig. -ii — 24. — Reuss in den Sitzungsber. i\. kiiis. Al<;id. d. Wis- sensch. Bd. 50, p. 54, Taf. 15, Fig. 6 — 8. Crisia gracilis F. A. Köm. 1. c. p. 221, Taf. 37, Fig. A. Selten in miocäuen und oberoligocänen Schichten, so wie im Septarienthone von SöUingen. H, 'Fnhtitiporiflea. Proboscina A u <1 1. Pr. echinata v. II. sp. Reuss in den Sitziingsber. d. liais. Akad. d. Wissensfb. Bd. 50, p. 61, Tat'. 10. Fig. 4, 5. Cellepora echinata v. M. in Goldf. Petref. Germ. I, p. 102, Taf. 36, Fig. 14. Tubulipora echinata F. A. Rom. 1. 0. p. 220. Tubulipora trifaria F. A. Rom. 1. o. p. 220, Taf. 37, Fig. 2. Sehr selten oberoligocän, etwas häufiger im Septarienthone von Söllingen. 9. MHastoporidea. Discoporella Gray. 1. D. pygmaea Reuss (Taf. 10, Fig. 13). Scheibenförmig, oft verbogen, mit scharfem dünnem Rande, nur mit der Mitte der Basis ano-ewachsen. Per übrige beinahe horizontale Theil derselben ist mit einer dünnen fein concentrisch linirten Elpithek überzogen. Auf der massig gewölbten Oberseite stehen die schrägen dünnen Röhrenzellen in unregelmässigen einfachen Radialreihen, dem eingedrück- ten Centrum der Colonie zunächst mehr vereinzelt, nach aussen hin kettenförmig zusammen- hängend. Ihre Mündungen sind rundlich, von einem scharfen Rande umgeben, an welchem man bisweilen Spuren von Zähnung wahrnehmen kann. In den meisten Fällen ist er jedoch abgebrochen. Die centrale Depression der Oberseite, so wie die Zwischenrinnen der radialen Zellenreihen sind mit ziemlich groben meistens ovalen Poren beileekt. Sehr selten bei Söllingen. Defrancia Bronn. 1. D. Simplex F. A. Rom. sp. (Tat. 10, Fig. lU). Actinopora simplex F. A. Rom. I. c. p. 226, Taf. 37, Fig. 25. Niedrig, beinahe cylindrisch, sich oben nur wenig verdickend, mit breiter Basi.^ aufge- wachsen. Auf der abgestutzten Oberseite beobachtet man 5 — 8 kurze dicke, im Querschnitte dreiseitige radiale Rippen , zwischen welche sich am Rande nur selten kürzere einschieben und die am oberen Ende mit ziemlich grossen länglichen eckigen, durch dünne Zwischen- wände geschiedenen Zellenmündungen besetzt sind. Ihre Seiten wände, so wie die stark ver- tiefte Centralregion der Colonie, sind ohne Mündungen und zeigen bei starker Vergrösserung nur die gewöhnlichen nadelstichartigen Poren. Die Aussenwand der Colonie erscheint mit grossen dünnwandigen polygonalen Mündungen bedeckt, die im untern Theile vertical in die Länge gezogen sind. Unsere Species steht der D. .s-iJna^M/a Busk (Crag polyzoa pag. 117, Taf. 17, Fig. 5) aus dem englischen Crag sehr nahe. Diese ist aber gestielt und besitzt schmälere, stärker ex'habene Müudungsrippen. Sehr selten bei Söllingen. Nach F. A. Römer auch im Unteroligocän von Latdorf. Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen SejJtarientkones. 193 2. D. Beyrichi Reuss (Taf. 10, Flg. 7 — 9). Pelagia Beyrichi Reuss in der Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 176, Taf. 9, Fig. 23, ii. Die Species gehört in die Unterabtheilung mit einfachen gestielten, auf beiden Seiten porösen Colonien, für welche Orbigny die G s^iiiing Bicavea aufgestellt hat. (Pal^ont. franc,-. Terr. cret. V, pag. 955.) Der kleine , mit kurzem ziemlich dickem Stiele aufsitzende Polypenstock hat eine becher- förmige Gestalt mit mehr weniger vertiefter Oberseite, deren dicker Rand durch 12 — 2U kurze knotige Rippen gekerbt wird. Dieselben sind oft sehr ungleich an Grösse, indem sich zwischen die stärkeren kleinere einsetzen; bisweilen sind sie aber auch sämtlich nur sehr wenig entwickelt, stellen nur schwache Kerbzähne des Randes dar. In anderen Fällen erhe- ben sie sich in senkrechter Richtung viel stärker und gleichen vorragenden Zellenbündeln. Ihr oberes Ende ist abgestutzt, nicht selten concav. Die vertiefte Oberseite des Polypenstockes ist mit kleinen entfernten Poren bedeckt, die durch bedeutend breitere Zwischenwände getrennt werden und am Grunde rundlicher seichter Gruben stehen, die aber nicht in allen Fällen wahrnehmbar sind. Von gleicher Beschaffen- heit, nur bisweilen etwas grösser sind die Poren, von 'welchen die Zwischenfurchen der Rip- pen durchbrochen werden. Die Randrippen oder Höcker selbst tragen auf ihrer Oberseite weit grössere und dünnwandigere eckige Zellen, entweder unregelmässig oder in mehreren Reihen neben einander gestellt. Die Aussenseite des becherförmigen Polypenstockes zeigt gedrängte polygonale, etwas senkrecht verlängerte Poren, die sich, besonders nach unten hin, in regelmässige Längsreihen ordnen und gegen den Stiel hin immer kleiner werden. Am Stiele selbst sitzen die kleinen, oft verlängerten, selbst schlitzförmigen Poren in seichten und schmalen, aber deutlichen Längs- furchen, so dass die Oberfläche gestreift erscheint. Selten bei Sölliugen ; sehr selten und wenig von den mitteloligocänen Formen abwei- chend in den Miocänschichten von Miechowitz in Oberschlesien. Wahrscheinlich wird auch Pelagia DefrancianaY. A. Rom. (1. c. pag. 226) hieherge- hören; ob diese aber mit Lichenopora Defranciana Michel. (Iconogr. zoophyt. pag. 167, Taf. 46, Fig. 9. — Pelagia Defranciana d'Orb.), mit welcher sie F. A. Römer identificirt, übereinstimme, ist höchst zweifelhaft. 9. Etitalophoridea. Entalophora La ms. Da diesem Namen die Priorität vor dem freilich im allgemeineren Gebrauche stehenden, zuerst von Blainville eingeführten Namen Pustulopora gebührt, so folge ich in der Anwen- dung desselben dem Beispiele von Orbigny und Stoliczka. Die Länge des frei hervor- ragenden Theiles der ausmündenden Zellenröhren, die bei Lamouroux' typischer E. cellarioides eine beträchtliche, bei den PustulojJora-Arteu aber in der Regel eine sehr geringe ist , kann hier nicht als Gegengrund angeführt werden , da dieselbe als blos gradueller Unterschied bei der Aufstellung von Gattungen nicht als Ausgangspunkt dienen kann. 1. E. subcompressa Reuss (Taf. 9, Fig. 1, 2). Sie ähnelt im allgemeinen Habitus der Pustidipora palmata Busk (Crag Polyzoa, p. 108, Taf. 18, Fig. 2), unterscheidet sich aber im Detail bedeutend. Sie bildet tingerförmig ver- Donksehrifeen dermathem.-naturw. Cl. XSV. Bd. -•> 19 i Augu.s/ Eeu.'ss. ästelte , ziemlich breite , etwas zusammengedrückte , am oberen Ende beinahe abgestutzte Stämmchen. Die kurzen verhältnissmässig dicken Röhrenzellen pflegen sieh oben etwas zu verdicken , treten an der Oberfläche der Stämmchen mir wenig gewölbt hervor und sind durch feine vertiefte Linien geschieden. Die ringförmig umrandeten weiten runden Mündun- gen ragen nur massig vor und stehen in gedrängten, ziemlich regelmässigen massig steilen Spirallinien. Die Zellenoberfläche ist sehr fein porös. Sehr selten bei Söllingen. 2. E. clavula Reuss (Taf. 9, Fig. 3, 4). Pustulipora clavula Reuss Polyp, d. Wiener Tertiärbeckens, p. 41, Taf. 6, Fig. II. Pustulipora incrasmta F. A. Rom. 1. c. p. 223, Taf. 37, Fig. 11. Pustulipora ramosa F. A. Rom. 1. c. p. 223, Taf. 37, Fig. 17. Gabelförmig-ästige Stämmchen, welche sich nach oben hin etwas keulenförmig verdicken und gerundet oder beinahe niedrig-conisch endigen. Altere Stammtheile und die jüngsten Zweigspitzen gewähren in Hinsicht auf ihre Zellenbeschaffenheit ein sehr verschiedenes An- sehen. P. incrassata Rom. stellt einen verdickten Endzweig, P. ramosa Rom. ein kleines Bruchstück eines dünnen älteren Zweiges dar. Man kann trotz ihrer abweichenden Physio- gnomie nicht an ihrer Zusammengehörigkeit zweifeln, da man an grösseren Fragmenten beide Formen unmittelbar mit einander vereinigt findet. Au allen Theilen der Stämmchen sind die röhrigen Zellen mit ihrem obernEnde auswärts gekrümmt, ohne aber in grösserer Ausdehnung frei zu werden. Die runde oder sehr breit- elliptische Mündung ist nur von einem vorragenden Rande ringförmig umgeben. Der untere Theil der Zellen ist bald halbcylindrisch gewölbt, bald verflacht er sich dagegen beinahe völlig. Immer aber ist die Zellengrenze durch eine feine, jedoch scharf ausgesprochene Linie angedeutet. Die Schalenoberfläche zeigt sehr zarte wellenförmige quere Auwachsstrei- fen und sehr feine nadelstichartige Poren. An den verdickten Enden der Zweige sind die Röhrenzellen kürzer, desto kürzer, je jünger sie sind, stets aber verhältnissmässig schlanker, als bei Entalophora subcompressa. Die Zellenenden bilden nur einen wenig vorragenden Ring. Sie stehen gedrängt in meist sehr regelmässigen Spirali'eihen. An den älteren dünneren Stammtheilen strecken sich die Zellen mehr in die Länge, so dass diese bisweilen das Vierfache des Querdurchmessers erreicht. In Folge dessen rücken aber auch die Mündungen viel weiter aus einander und stellen sich in eine viel steilere Spi- rale. Zugleich wird durch die ungleiche Verlängerung der Zellen ihre Stellung gewöhnlich weniger regelmässig. Die Mündungen ragen in etwas weiterem Umfange kurz röhrenförmig hervor; ja sie verlängern sich bisweilen zur ziemlich langen aus- und aufwärts gebogeneu Röhre; dabei wechselt aber die Wölbung des untern Zellentheiles in hoh^m Grade. Bisweilen hat man Gelegenheit, alle die beschriebenen Modificationen an einem und demselben Bruchstücke zu beobachten. Nicht sehr selten bei Söllingen, so wie in den miocänen Tertiärschichten. 3. E. pulchella Reuss (Taf. 9, Fig. 5). Cricopora pulchella Reuss, die Polyp, d. Wiener Tertiärbecliens, p. 40, Taf. 6, Fig. 10. Sehr schlanke, sich nach oben nur wenig verschmälernde runde gabelästige Stamm chen mit lauggezogenen , in ihrer Gesamtlänge gleichbreiten, au der Oberfläche nur in geringer Die Foraminiferen, Aiithozocn und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 195 Wölbung hervortretenden, durch feine Linien gesonderten Röhrenzellen. Die Länge der Zel- len beträgt das Drei- und Vierfache ihrer Dicke. Die gewöhnlich sehr breit-elliptischen, sel- ten runden Mündungen ragen nur schwach ringförmig vor und umgeben in einer entfernt gewundenen, wenig regelmässigen Spirale das Stämmchen. Die Schalenoberfläche ist, gleich- wie bei den vorigen Arten, fein porös. Nicht selten bei Söllingen und in den österreichischen Miocänschichten , so wie im Un- teroligocän von Latdorf. Spiropora Lam. 1. Sp. (Peripora) variabilis v. M. sp. Reu SS in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 67, Taf. 7, Fig. 9, 10. Ceriopora variaiilis v. M. in Goldf. Petref. Germ. I, p. 105, Taf. .37, Fig. 6. Peripora variabilis F. A. Köm. I. c. p. 223, Taf. 37, Fig. 16. Gemein, aber beinahe stets in sehr schlechtem Erhaltungszustande bei Söllingen. Noch häufit>'er und verbreiteter im Obei'oligoeän. Hornera Lcamx. Alle im Mitteloligocän von Söllingen vorkommenden Arten sind wahre Homeren, welche auf der Eückenseite der Stämmchen bald grössere, bald kleinere, bald zerstreute. bald reihenweise geordnete accessorische Poren tragen. Auch auf der Vorderseite beobachtet man bei allen unterhalb der Mündung auf der Zellendecke Nebenporeii. Arten ohne Neben- poren, welche sich von Entaloi^hora und den zunächst verwandten Spiroporen nur durch das einseitige Auftreten der Zelleumündungen unterscheiden und der Or bigny'schen Sippe Fäisparsa angehören würden, fehlen hier. Auch scheint die Grenze zwischen Hornera und Filisparsa keine sehr scharfe zu sein und dürfte bei fossilen Formen mitunter schwer festzu- halten sein. So sind z. B. bei //. verrucosa E.ss., welche d'Orbiguy zu Filisparsa zählt, so wie bei H. striata M. Edw. u. a., nur vereinzelte und entfernt stehende sehr kleine ßüekeu- poren vorhanden. H. ßbrosa Ess. scheint derselben ganz zu entbehren, besitzt aber auf der Vorderseite jeder Zelle unterhalb der Mündung eine kleine Nebeupore. 1. H. subannulata Pliil. (Taf. 10, Fig. 2, 3). Philippi I. c. p. 36, Taf. 1, Fig. 9. — Stoiiczka 1. c. p. 36, Taf. 1, Fig. 8. — Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 58. Hornera iiseriaia Philippi 1. c. p. 36, Taf. 1, Fig. 8. Die bei Söllingen vortindigen Bruchstücke sind theil weise besser erhalten, als die ober- oligocänen. Ihr Querschnitt ist trapezoidal mit schmälerer Vorder- und breiterer Hiuterfläche. Doch oft gehen sie, so wie die Seitenflächen, durch Abrundung unmittelbar in einander über, so dass der Querschnitt beinahe rund erscheint. Die ringförmig umrandeten runden Mündun- gen stehen selten isolirt, sondern gewöhnlich in Querreihen au einander gekettet, welche oft wulstartig über die Umgebung hervorragen. Nicht selten laufen sie von beiden Seiten gegen die Mitte hin, in welcher sie nach Idmoneen-Art unter stumpfem Winkel zusammenstossen; oder sie ziehen ununterbrochen quer über die Mitte der Stämmchen fort, was besonders an jüngeren Zweigen der Fall zu sein scheint (Taf. 10, Fig. 3). Überhaupt vermitteln manche Formen der Species einen Übergang zu Idmonea [Crisina d'Orb.). Die Zwischenräume der über einander liegenden Mündungen zeigen durch schmälere Leistchen gesonderte Längs- 196 August Beuss. furchen, in denen, entsprecliend ihrer Länge, 1 — 3 wenig regelmässige längliche Poren in einfacher Reihe über einander stehen. Die breitere ßückenseite der Stämmcheu ist mit deutlichen schmalen Länarsfurchen be- deckt, die durch etwas schmälere Leistehen geschieden werden, welche sich nicht selten gabelförmig spalten, stellenweise auch durch schräge Verbindungsäste communiciren. An manchen Stellen, besonders den Gabelungsstellen der Stämmchen, werden Furchen und Zwi- schenleisten sehr unregelmässig und vielfach gekrümmt. Am Grunde jeder Furche steht eine Reihe ungleicher, zum Theile ziemlich grosser verlängerter Poren. Bei Söllingen ziemlich häufig, häufiger als im Oberoligocän. Nicht selten auch im Un- teroligocän. 2. H. gracilis Phil. Philippi 1. c. p. 35, Taf. 1, Fig. 7. — Stoliczka 1. c. p. 79. — Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissenscb. Bd. 50, p. 59, Taf. 10, Fig. 1—3. Nicht selten bei Söllingen, selten im Oberoligocän, häufig im Unteroligocäu von Latdorf. 3. H. sulcosa Reuss (Taf. 9, Fig. 10; Taf. 10, Fig. 1). Ziemlich dicke, im Querschnitte beinahe runde Stämmchen mit unter sehr spitzigem Winkel entspringenden, fast senkrecht aufsteigenden Asten. Ihre Vorderseite bietet je nach dem verschiedenen Alter eine sehr abweichende Physiognomie dar. An älteren Asten ist sie mit gebogenen, oft unterbrochenen, sehr unregelmässigen, durch sehr schmale Leisten geschiedenen Furchen von sehr wechselnder Breite bedeckt. In den breiteren liegen die run- den schwach umrandeten Mündungen, doch auch sie verengern sich in den Zwischenräumen der letzteren auf vielfache und wechselnde Weise. Viel schmäler und noch viel recrelloser gestaltet sind die zwischen die Mündungen eingeschobenen Furchen. Die Mündungen selbst stehen von einander ziemlich weit entfernt, regellos zerstreut oder unregelmässige Quer- reihen bildend, die aber nicht zusammenhängend sind, indem die Umrandung der Mündun- gen sich nicht berührt oder gar verschmilzt. Nur auf den Seitenflächen der älteren Stämm- chen ketten sich die Mündungen zu 4 — 5 an einander. In den Furchen zwischen den Mündungen liegen entfernte meist rundliche , seltener verlängerte Poren, eine grössere gewöhnlieh in geringem Abstände unterhalb jeder Mündung. An jüngeren Zweigen sind die Mündungen nicht nur in verticaler Richtung einander mehr genähert, sondern auch weit häufiger zu horizontalen Reihen gruppirt. Daher sind die Zwischenfurchen noch schmäler, öfter unterbrochen , überhaupt uuregelmässiger. Die klei- neren Poren treten weniger reihenweise hervor, sondern umgeben meistens die Mündungen in Art eines unregelmässigen Kranzes. Die Rückseite wird bald von ziemlich gerade und ununterbrochen verlaufenden, bald von mehr unregelmässigen sich verzweigenden Längsrippehen bedeckt, die durch zahlreiche kleinere Querbrücken verbunden sind, wodurch ein feines beinahe rectanguläres Netzwerk entsteht. In den dadurch gebildeten Maschen der mit den Rippchen gleichbreiten Furchen stehen reihenweise in verticaler Richtung etwas verlängerte rectanguläre oder elliptische Po- ren, die in den schmäleren Furchen sich zu Spalten verengern. Nicht selten bei Söllingen. Die Foramhv'feren, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 197 4. H. verrucosa Rcuss (Taf. 9, Fi^. 9). Keuss in .1er Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1S51, p. 173, Taf. 9, Fig. 21. — Sitzungsber. der kais. .\kad. d. Wissensch- Bd. 50, p. 60. — Stoliczka 1. c. p. 78. Ich habe nochmals eine treuere Abbildung gegeben , an der die seichten Längsfurchen der Vorderseite, in deren Ausweitungen die seltenen vereinzelten schmal umrandeten Mün- dungen liegen, die 2 — 3 sehr kleinen unter jeder Mündung in einfacher Reihe wahrnehm- baren Nebenporen, so wie die fein gekörnten Längsrippen der Rückenseite und die in den schmäleren Zwischenfurchen derselben eingesenkten entfernten kleinen schlitzförmigen Poren deutlich wahrnehmbar sind. SePten bei Söllingen. Überdies unter- und oberoligocän und miocän. 5. H. fibrosa Reuss (Taf. 10, Fig. 4), Sie ist bisher nur in seltenen Bruchstücken aufgefunden worden. Die verhältnissmässig dicken walzigen Äste entspringen von einem kurzen Stamme unter spitzigem Winkel, liegen in einer Ebene und fliessen stellenweise netzförmig zusammen. Auf der vordem massig gewölbten Fläche stehen entfernte runde, von einem schmalen erhöhten Rande eingefasste Mündungen in sehr unregelmässigen Längs- und Querreihen. Sie befinden sich in sehr seich- ten unregelmässigen lang-rhomboidalen oder spindelförmigen Depressionen, welche durch breite sehr flache bandartige Rippen gebildet werden, die der Länge nach über die Ober- fläche verlaufen, sich unter spitzigem Winkel schneiden und fein längsgestreift sind. Unter- halb und bisweilen auch oberhalb der Mündung steht eine kleine , gewöhnlich in verticaler Richtung schlitzförmige Nebenpore. Die ebenfalls massig gewölbte Rückenseite der Äste ist mit dicht gedrängten sehr feinen zart gekörnten Längsstreifen bedeckt, in deren eben so schmalen Zwischenräumen nur hin und wieder eine sehr vereinzelte und zarte spaltförmige Pore steht. Dadurch gewinnt das Ganze ein anscheinend faseriges Ansehen. Trotz der Ähnlichkeit, welche unsere Species in mancher Beziehung mit H. striata M. Edw. ^) verräth. scheint sie sich doch durch die feinfaserige Beschaffenheit und den beinahe gänzlichen Mangel der accessorischen Poren auf der Rückenfläche davon zu unterscheiden. Bei der grossen Veränderlichkeit der E. striata wäre es aber doch möglich, dass sie ebenfalls dem Formenkreise derselben zugezählt werden müsste. Die Entscheidung muss von der Un- tersuchung zahlreicherer Exemplare erwartet werden. Idmonea Lamx. Idmonea, im weiteren Sinne des Wortes genommen, wird nur durch die in Querreihen stehenden Zellenmündungen charakterisirt , welche an den Stämmchen von beiden Seiten her gegen die Mitte derselben zusammenlaufen, dort — an der Vorderseite — entweder zusam- menstossend oder durch einen breitern oder schmälern Zwischenraum geschieden bleibend. Die Mündungsreihen wenden sich mit ihrem hintern Ende mehr weniger nach unten. Abge- sehen von diesem gemeinschaftlichen Merkmale lassen sich alle Arten in zwei Gruppen zu- sammenfassen : 1. in solche, die, wenn mau die stets vorhandenen zarten nadelstich artigen Poren der Oberfläche nicht berücksichtigt, weder auf der Vorderseite, noch auf der Rückseite accesso- 1) M. Edwards in Ann. d. sc. nat. Mem. sur las Crisies, Horneres etc. p. 21, Taf. 11, Fig. 1. — Busk Crag Polyzoa, p. 103, Taf. 15, Fig. 3; Taf. 16, Fig. 5. — Stoliczka Poss. Bryozoen der Orakei-Bai bei Auckland, p. 107, Taf. 17, Fig. 8—11. 198 August Rcuss. rische Poren besitzen, sondern auf der letztern entweder nur die einfachen Grenzlinien der Zellen wahrnehmen lassen oder mit einer der Länge oder der Quere nach gestreiften Epi- thek überkleidet sind {Idmonea d'Orb. und Stoliczka. Hieher gehört noch Tuhigera d'Orb. mit seitlich zusammengedrückten Stämmehen und B/tiibigeTa d'Orb. mit Doppelreihen von Mündungen) ; 2. in solche mit zahlreichen accessorischen Poren auf Vorder- und Rückseite der Stämm- chen [Grisina d'Orb.). Diese zwei Gruppen haben ohne Zweifel denselben Anspruch auf Berücksichtigung, wie so viele andere Bi-yozoengattungen. Es ist dies um so mehr der Fall, als Lamouroux, der Gründer der Gattung Idmonea, darin nur die Arten der ersten Gruppe zusammenfasste. Denn in der von ihm gegebenen kurzen Charakteristik (Expos, möthod. des genres de 1' or- dre des polyp. p. 80) heisst es am Ende ausdrücklich: „l'autre face (dorsale) I6gerement canaliculde, tres lisse, et sans aucune apparence de pores". Auch ist die typische Species Idm. triquetra Lamx. (1. c. Taf. 79, Fig. 13 — 15) am Rücken vollkommen porenlos. Erst später wurde der Umfang der Gattung erweitert und auch auf die porösen Arten der zweiten Gruppe ausgedehnt. Ich glaube daher, dem Vorgange von Orbigny und Stoliczka fol- gend, die Gattung Idmonea wieder in dem ursprünglichen beschränkteren Umfange auffassen und für die Arten der zweiten Gruppe die Orbigny'sche Gattung Crisinu — in der von ihm zuletzt festgestellten Bedeutung — annehmen zu müssen. Nur durch scharfe Durchführung dieser Sonderung kann endlich der grossen in diesem Gebiete herrschenden Namenverwir- rung ein Ende gemacht werden. a) Mit einfachen Mündungsreihen [Idmonea d'Orb.). 1. I. subtubulosa Reuss (Taf. 9, Fig. 7). Schlanke, im Querschnitte stumpf-dreiseitige Stämmchen. Auf den Seitenflächen stehen die Mündungen in stark kammartig vorragenden, etwas nach unten gebogenen, vorne sehr genäherten, sich beinahe berührenden einfachen Querreihen, je 4 — 5 in einer derselben. Sie sind in Folge des Druckes der Seitenzellen rundlich-vierseitig; nur die Mündung der vorder- sten Röhrenzelle einer jeden Reihe, die sich mit ihrem röhrenförmigen Ende von der angren- zenden etwas loslöst, ist beinahe kreisrund. Nur selten isoliren sieh auch die Nachbarzellen etwas und münden dann ebenfalls rund aus. Die Zwischenräume der Zellenreihen lassen die Grenzen der einzelnen Zellen als feine Linien durchscheinen, zwischen welchen die Zellen- decke bisweilen schwach eingedrückt ist. Ausser den überall vorhandenen nadelstichartigen Poren der Oberfläche ist nirgends eine Spur von accessorischen Poren wahrzunehmen. Die fast ebene, seitlich etwas gekantete Rückseite der Stämmchen zeigt sehr feine paral- lele Längslinien ohne accessorische Poren und nebstdem sehr flache, breite, nach oben con- vexe Anwachsstreifen. Sehr selten bei Söllingen. ß) Mit doppelten Mündungsreihen {Bitubigera d'Orb.). 2. I. biseriata Phil. Philipp! 1. e. p. 67, Taf. 1, Fig. 15. — Reuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, p. 56, Taf. 7, Fig. 11—13. Ziemlich häufig bei Söllingen; selten im Oberoligocän. Die Foraminifcren^ Anthnzoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 190 Crisina d'Orb. 1. Cr. foraminosa Reuss (Taf. 9, Fig. 6). Ueuss in der Zeitsclir. d. deutsch, geol. Ges. 1851, p. 171, Taf. 9, Fig. 19, z. Theil. Tdmonea punctata Busk, Crag polyzoa, p. 104, Taf. 15, Fig. 5. Die vou mir imter dem angegebenen Namen beschriebene Art umfasst zwei verschiedene Species, deren eine ich fälschlich für die jüngeren, die andere für die älteren Zweige dersel- ben Art ansah. Sie sind aber wesentlich verschieden. Cr. foraminosa beschränkt sich lediglich auf die 1. c. Taf 9, Fig. 19 abgebildeten dickeren Stämmehen. Die gabelförmigen Äste sind im Verhältnisse zu anderen Cri sin en -Arten ziemlich dick, im Querschnitte meist viei'seitig mit stark abgerundeten Ecken, so dass die Vorderfläche in der Eegel nur wenig schmäler ist als die ßückenseite. Bisweilen verschmälert sie sich jedoch sehr bis zur abgerundeten Kante. Die Eückenseite ist mit polygonalen trichterförmigen Grüb- chen bedeckt, deren Zwischenwände scharfrückig sind und die am Grunde von kleinen rundlichen Poren durchbohrt werden. Auf den beiden Seitenflächen stehen in niclit sehr entfernten, mit dem Hinterende mehr weniger herabgebogenen Querreihen, je vier oder auf den dicksten Zweigen je fünf in einer Reihe, schwach ringförmig umrandete, ziemlich grosse runde Mündungen. Die ersten 2 — 3 grenzen mit ihren Eäudern dicht an einander ; die letzte pflegt von den übrigen etwas weiter entfernt zu sein, so dass sich nicht selten kleine Poren dazwischen einschieben. Auch ist sie gewöhnlich etwas tiefer herab gerückt. Die Zwischenräume der Mündungsreihen und die Vorderseite sind gleich der Rücken- fläche porös; nur pflegen die Grübchen nach vorne hin etwas grösser zu werden und auf der vordem Fläche am grössteu zu sein, während die Grösse der auf ihrem Grunde stehenden Poren selbst einem grösseren Wechsel unterworfen ist. Unsere bei SöUiugen, so wie im Unter- und Oberoligocän, nur sehr selten, im Miocän aber häufiger vorkommende Species stimmt ohne Zweifel Ti\\t I. punctata Busk aus dem eng- lischen Crag vollständig überein. Ob sie aber, wie Busk zu thun geneigt ist, mit Lateroca- vea punctata d'Orb. (Pal(5ontol. fran9. Terr. cret. V, p. 933, Taf. 772, Fig. 11 — 12) aus der weissen Kreide zu identificiren sei, muss nach der Beschreibung und Abbildung der letzteren sehr zweifelhaft bleiben. 2. Cr. canaliculata Reuss (Taf. 9, Fig. 8). Eine eigenthümliche Form, welche in mancher Beziehung sich der Cr. lichenoides Goldf sp. (Petref. Germ. I, p. 29, Taf. 9. Fig. 13. — v. Hagen ow Bryoz. d. Maastr. Keidebild. p. 28, Taf 2, Fig. 6) nähert, aber doch wesentlich davon verschieden ist. Die vorliegenden ziemlich grossen Bruchstücke zeigen, dass der Polypenstock ästig sei, dass die Aste unter sehr spitzigem Winkel entspringen und, einander sehr genähert, in j^aral- leler Richtung in die Höhe steigen. Bisweilen fliessen die Nachbaräste auch netzförmig zusammen und lassen schmal-elliptische Maschen zwischen sich. Sehr auffallend ist der Querschnitt der Stämmcheu, welcher im Allgemeinen ein längliches Viereck mit gerundeten Winkeln und eingebogenen Seitenrändern darstellt. Die Rückenfläche ist breit und massig gewölbt; an den Seitenflächen verdünnen sich die Stämmchen etwas, so dass auf ihnen eine breite seichte Längsrinne herabläuft. Vorne verdicken sie sich wieder, aber weniger als an 200 Auguat Beuss. der Hinterseite. Die sohwacli gewölbte Vorderfläclie erreicht daher die Breite der Rücken- fläche nicht. Beide gehen in gerundetem Winkel in die Seiteufliichen über. Beide zeigen auch eine analoge Bildung, nämlich schmale, am Grunde von Poren durchbohrte Längsfurehen. Diese sind aber auf der Vorderseite viel unregelmässiger, oftmals unterbrochen und tragen entferntere schlitzförmige Poren; auf der Rückenseite zeigen sie eine weit grössere Regelmässigkeit und verlaufen, mit Ausnahme der Gabelungsstellen der Stämmchen, oft in beträchtlicher Ausdehnung einander vollkommen j)arallel. Auch sind die Poren gedrängter, rundlich und stehen am Grunde deutlicher grübchenartiger Depressionen. Auf den Seiteuflächen der Stämmcheu in der vorerwähnten mehr weniger tiefen Rinne stehen die ziemlich grossen, runden, seh wach umrandeten Mündungen in nach hinten etwas herabgebogenen Querreihen, je 3 — 4 in einer derselben, einander genähert, aber sich nicht berührend. Die Zwischenräume der Müudungsreihen zeigen dieselbe Beschaffenheit, wie die Rückenfläehe der Stämmchen. Ziemlieh selten bei Söllingen. lO. Cerioporideti. Radiopora d'Oib. 1. R. Goldfussi Reuss (Taf. 10, Fig. 11, 12). Reu SS in den Sitziingsb. d. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 50, p. 63. Defrancia stellata Reuss, Polyp, d. Wiener Tertiärbeckens, p. 37, Taf. 6, Fig. 2 (non Gold f.). Die Charakteristik der Gattung Radiopora — verschmolzen mit Domopora d'Orb. — habe ich, so wie die Beschreibung der R. Goldfussi, schon früher an einem andern Orte (1. c. p. 63) gegeben. Zur Ergänzung liefere ich hier die Abbildung zweier Formen aus dem Mit- teloligocän von Söllingen. Die eine derselben (Taf. 10, Fig. 11) ist niedrig und sitzt mit breiter Basis auf. Die zahlreichen Radialrippen (14) lassen nur ein massig grosses seicht ein- gedrücktes Feld auf der Oberseite frei und erstrecken sich auch weit über die Seitenfläche herab. Sie sind deutlich ausgesprochen und durch merkbare Furchen geschieden. Das andere Exemplar (Taf. 10, Fig. 12) ist pilzförmig, am untern Ende zu einem sehr kurzen dicken Stiele verschmälert. Die Oberseite ist in der Mitte kaum eingedrückt und lässt die sehr kurzen Radialrippchen (15) nur undeutlich hervortreten. In allen Fällen sind die auf den Radialrippen mehrere Reihen bildenden Mündungen klein und eckig, die Poren der Centralarea und der Zwischenfurchen dagegen grösser, durch dünnere Zwischenwände geschieden, dabei ungleicher an Grösse und ebenfalls deutlich poly- gonal. Sehr selten bei Söllingen und oberoligocän ; weit häufiger miocän. Buskia Reuss. 1. B. tabulifera Reuss. Reuss in den Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenscli. Bd. 50, p. 64, Taf. 8, Fig. 1 — 4. üadiopora tabulifera F. A. Rom. 1. c. p. 228, Taf. 37, Fig. 26 a, h (non c). Ceriopora diadema Goldf. Petref. Germ. I, p. 104, Taf. 37, Fig. 3 (von Astrupp). Einzelne Bruchstücke bei Söllingen; ebenfalls selten, aber besser erhalten in den ober- oligocänen Tertiärschichten. Die Foraminiferen, Anthozncn und Bryozoen des detitschen Sejitarienihonfs. 201 Heteroporella Busk. 1. H. verrucosa Phil. sj). Heuss in den Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wissensidi. Bd. .SO, II, p. OS, Taf. 7, Pig. 1, 2. Ceriopora verrucosa Phil. 1. c. p. 67, Taf. 1, Fig. 12. Radiocai-ea verrucosa d'Orbigny, Paleontol. t'ran?. Terr. cret. V, p. 965. Selten bei Söllingen, gleichwie im Oberoligocän. Ceriopora Gold f. 1. C. spongiosa Phil. Philippi I. c. Taf. 1, Fig. Si. — Eeuss in den Sjtzungsb. d. kais. Akad. d, Wissensoh. Bd. .in, II, p. 71, Taf. 7, Fig. 4—7. Selten bei Söllingen; häufiger im Oberoligocän. 2. C. deplanata Reuss (Taf. 10, Fig. 6). Flache, selten sich zu kleinen Knollen erhebende, aus mehreren dänneii über einander gelagerten Schichten bestehende Ausbreitungen, deren Oberseite wenig ungleiche polygonale, durch dünne Zwischenwände getrennte Mündungen darbietet. Die geringe Anzahl der nur vereinzelt eingestreuten kleineren Poren hat mich davon abgehalten, die Species der Gattung Heteropo7-a unterzuordnen. Die Unterseite des Polypenstockes scheint nur an einer kleinen Stelle angewachsen gewesen zu sein ; der übrige freie Theil ist mit einer stark und unregel- mässig concentriseh gestreiften Epithek überkleidet. Die Species würde mithin jener Gruppe der Cerioporideen beizuzählen sein, welche Orbigny mit dem barbarischen Namen Semi- multicavea bezeichnet (Paldontol. fran9. Terr. cr6t. V, p. 1031). 3. C. depressa Keuss (Taf. 10, Fig. 5). Die Species hat manche Analogie mit der Gattung Heteroporella, unterscheidet sich aber durch den Mangel grösserer, radial angeordneter Mündungen. Immerhin ist aber ihre Bil- dung so abweichend von den typischen Cerioporen , dass sie einer besonderen Gruppe der- selben angehört. Von der ebenfalls ähnlichen Patinella Gray unterscheidet sie sich durch die Form und Richtung der Zellen genügend. Sie bildet kleine rundliche oder elliptische Ausbreitungen, die nur mit der Mitte der Unterseite in grösserem oder geringerem Umfange angewachsen waren. Der Kandtheil war frei und ist mit einer fein radial gestreiften Epithek überzogen. Die Colonie sitzt daher nn'r einem sehr kurzen dicken Stiele fest. Die Oberseite ist sehr flach gewölbt und in der Mitte gewöhnlich seicht eingedrückt, bisweilen aber auch beinahe eben. Sie wird bedeckt von gleichgrossen rundlich -polygonalen Mündungen , welche durch schmale Zwischenwände, deren Dicke aber oft an demselben Exemplare wechselt, gesondert werden. Nur hin und wieder sind sehr vereinzelte kleine Poren eingestreut. Im abgeriebenen Zustande zeigen die Zwischenwände der Mündungen eine sehr feine Furche — die Andeutung der Grenzen der eigenthümlichen Zellen Wandungen. Selten bei Söllingen. Ijenk.-ichriftf'ii (Ilt iiiathein..iia^ur\v, Classe. XXV. lid. 20 202 Augiist licuss. B. Allgemeine Bemerkungen. I. Foraminiferen. Die Foraminiferenfauna des Septarienthones übertrifft jene der oberoligocänen Schichten an Formenfülle beträchtlich. Bisher sind mir daraus schon 228 Arten bekannt geworden und es ist mit Gewissheit zu erwarten, dass die künftige Untersuchung noch nicht durchforschter Localitäten diese Zahl bedeutend erhöhen wird. Denn wenn auch nicht wenige Foraminife- ren in beinahe sämtlichen Ablagerungen des Septarienthones wiederkehren, scheint doch jede Ortlichkeit, ja jede einzelne Schichte derselben Ortlichkeit eigenthümliche Formen zu beherbergen, so dass jede weitere Ausdehnung der Forschungen, sowohl in horizontaler, als in verticaler Erstreekung, neue Formen kennen lehrt und der schon bekannten Fauna eine neue, oft ungeahnte Vermehrung bringt. Wenigstens ist diese Erwartung bisher noch in allen Fällen erfüllt worden. Von der anderen Seite lässt sich nicht in Abrede stellen, dass eine fortgesetzte genauere Prüfung und Vergleichung der einzelnen Formen zur Überzeugung führen wird , dass manche derselben aus der Eeihe selbstständiger Species zu streichen und nur als durch ver- schiedene Einflüsse bedingte Abänderungen derselben Grundformen zu betrachten sind. Immer werden sie aber doch als solche gesondert werden müssen und ein nicht unwichtiges Hilfsmittel zur Charakterisirung und Unterscheidung eines bestimmten geologischen Niveaus an die Hand geben. Eine solche Vereinfachung und Verminderung der Species habe ich in der voranstehenden Liste der beobachteten fossilen Reste schon mehrfach ausgeführt oder in nicht wenigen Fällen doch als wahrscheinlich oder selbst als nothwendig angedeutet. Die namhaft gemachten Foraminiferen sind aber keineswegs in allen Ablagerungen des Septarienthones gleichmässig vertheilt. Einige dieser sind sehr reich daran, während andere nur eine sehr geringe Anzahl von Arten und Individuen aufzuweisen haben. So habe ich z. B. von Offenbach bisher schon 92, von Pietzpuhl 7 7, von Hermsdorf 87, von Söllingen 67, von Mallis 54 verschiedene Formen kennen gelernt. Walle hat dagegen nur 10, Eckardsroth 12, Görzig 16, Freienwalde 24, Stettin 33 Arten geliefert. Jedoch mag hierbei auch das weni- ger reiche Material in Anschlag zu bringen sein, das mir von einigen Localitäten zur Unter- suchung zu Gebote stand. In der nachstehenden Tabelle habe ich sämtliche Foraminiferen des Septarienthones zu- sammengestellt mit der Angabe ihres Fundortes und der Häufigkeit ihres Vorkommens. Bei jenen Arten, deren Heimat nicht auf den Septarienthon beschränkt ist, werden zugleich die Schichtencomplexe, denen sie ebenfalls angehören, namhaft gemacht, um ein Urtheil über ihre Verbreitung zu gewinnen ^). ') In der nachfolgenden Tabelle bedeutet: cc = sehr gemein; c = gemein; sc = ziemlich häufig; nr = nicht selten; r = sel- ten ; rr = sehr selten. Durch das Zeichen + wird das gleichzeitige Vorkommen einer Species in Schichten von anderem geologischen Niveau angedeutet. Die Foraminiferenj Antliozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 203 Saplophragmium laU'dorsatiim Born. . . . „ Uumioldti Rss „ placenta Rss O i w .2 J3 a o a N 3 f H 2 5 a q CO ü "3 — « "3 ■gl .5? a d .- d V d d :« o .£? ö O d o 2 d :cs o d 1 rr c rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr sc rr rr rr r nr r r r rr r ■ * . rr rr rr rr rr rr rr rr rr CC nr rr rr rr nr nr nr rr rr rr rr rr rr rr rr rr . r rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr CC sc c rr rr rr rr c nr rr r + + + + + + + + + + + + + + + • -i- + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + 4- + + + + + 4- + + + + + + + „ chilostoma Rss „ oxycona Rss Cor^iuspira angigyra Rss „ polygyra Rss rr n „ foliacea Phil, sp „ Bornemanni Rss „ lohafa Rss „ amphiconica Rss Spiroloculina dorsaia Rss Triloculina enoplostoma Hss , valvularis Rss „ ? orbiculari's Rom Quinqueloculina impresso, Rss „ ovalis Born „ lamellidens Rss „ triangtdaris d'Orb , Akneriana d'O r b „ seminuda Rss „ ? ohlongd Rss „ Ludwigi Rss „ opaca Rss „ ienuis Cziz Lagena globosa Walk, sp „ apiculata Rss „ vulgaris P. et Jon ^ mucrontilaia Rss. „ gracüis Will hvstTtoc Rss. Fissurina carinata Rss Nodosaria dacrydium Rss „ calomorpha Rss „ anomala Rss „ exilis Neugeb „ biformis Rss „ bactridium Rss „ adspersa Rss „ conspurcata Rss „ rudis d'Orb „ globifera Rss 2H 204 Augast Reuss. Nodoaaria laxa R s s. . . . „ dispar Kss. . . „ consohrina d'O r b. „ spinigera Neugeb. „ Benniiigseni Rss. „ ptjgmaea Ess. . . „ indifferens Rss. . „ vermicvhim Rss. „ acuiicauda Rss. . „ Böttcheri Rss. „ approximata Rss. „ ohliquata Rss. „ inornata d'Orb. . „ ahnormis Rss. „ capitata B o 11. „ intermittens Bronn „ oblique&triata Rss. „ 'pungens Rss. „ Münstert R s s. ,, ? btfurcata d'O r b „ Ludioigi Rss. „ spinescens Rss „ retrorsa Rss. Glandulina laevigata d'Orb, „ strobilus Rss. „ aeqiialis Rss. „ gracilis Rss.. „ glohulus Rss. „ obiusissima Ess. „ rotimdata Ess. „ armata Rss. Frondicularia seminuda Rss. Bhabdogonium pygmaeum Rss, Cristellaria tenuis Born. „ tumida Ess. . . „ infarcta Ess. . „ pediformis Born. „ Behmi Rss. , . „ gladhis Phil. sp. „ conferta Ess. „ increscens Rss. „ Böttcheri Ess. . „ inclinata Ess. . „ vaginalis Rss. . „ Kochi Ess. . . „ Köneni Ess. „ recurrens Ess. . „ Hauerina d'Orb. „ arcuata Pbil. sp „ Jugleri Rss. . , „ Oerlachi Ess. „ paucisepta Ess. „ brachyspira Rss. „ simpUcissima Rss, „ paupercula Rss. „ galeata Rss. . . „ excisa Born. „ spectabilis Ess. . „ maxima Born. . „ arcuata d'Orb. . „ exiniia Rss. . . „ f Josephina d'Orb. „ spinulosa Ess. . „ fenestrata Ess. . „ subplana Ess. . „ semiimpressa Ess „ eitnplex d'Orb. . + + + rr rr nr rr + + + + + + + + + + + + + + + + + Die Foraminiferen^ Anthozoen und Bryozoen des deutlichen Sejjtarimthones. 205 Cristellaria Simplex var. incompla crOrb „ iangenticiUs R s s. „ nitidissima Rss. „ suhangulata Rss. „ inornata d'Orb. „ austriaca d'Orb. „ neglecta Rss. „ trigonosioma Rss. p rnnhonaia Rss.. „ grata Rss. . . „ calcar L. var. euUrata M o n t limhosa Rss. . . . „ angustimargo Rss. „ vortex F. et M. . . „ depauperata Rss. . „ articulata Rss. . . „ multiseptata Rss.. „ concinna Rss. . . „ integra Born. . . „ deformis Rss. . . „ dimorpha Rss. . . „ cassidea Rss. . . „ Beyrichi Born. „ osiiabrugeiisis v. M. Pullenia bulloides d' O r b. sp. „ compressiuscula Rss. Bulimina socialis Born. . „ declivis Rss. Uvigerina gracilis Rss. Polymorphina gibla d'Orb „ inflata Rss. „ Römeri Rss. „ amplectens Rss. „ aepialis d'Orb. „ minuta Rom. „ amygdaloides Rss, „ acuta Rss. . . „ sororia Rss. . . , ilünsteri Rss. . „ turgida Rss. . . „ oltusa Born. „ lanceolala Rss. . „ rotundala Born. „ ovalis Born.. . „ similis Rss. . . „ prohlema d'Orb. „ semiplana Rss. „ nodosaria Rss.. „ obscura R ö m. . „ anceps Phil. . . „ Uumboldii Born. Sp/iaeroidina variabilis Res. . Chilostomella cylindroides Rss. „ teniiis Born. . . Allomorphina trigona Rss. . . Bolivina Beyrichi Rss. ... „ antiqua d'Orb. . . Textilaria carinata d'Orb. . . „ pectinafa Rss.. . . , acuta Rss „ cognata Ras. . , . Globigerina triloba Rss. . . . „ bulloides d'Orb. ? Orbulina universa d'Orb. . . Truncatulina variabilis d'Orb. , communis R ö m. _ Boueana d'Orb. tz o 2 + + + + + + + + + 206 August Beuss. Truncaiulina austriaca d'O r b. „ Weinkauffi R s s. „ Akneriayia d'Orb. „ lurida R s s. . . , ßomeri Rss. . . „ Vntemplei d'Orb. „ TJngerana d'Orb. „ granosa Rss. . . Discorbina marginata Rss. . . „ planorbis d'Orb. sp Pulvinulina Boue'ana d'Orb. sp „ I'artsahana d'Orb. , umbonaia Rss. „' contraria Rss. . Siphonina reticulata Cz'ii. sp Botalia bulimoides Rss. . „ Girardana Rss. . „ taeniata Born. „ grata Rss. . . . „ polila Rss. . . . Nom'om'na Soldami d'Orb. „ afßnis Rss. „ Boridana d'Orb. PolysiomeUa snbnodosa v. M „ crispa L a m. Heterostegina Grotriani Rss l^v.mmulites germanica Born + + + + Aus der voranstehenden Liste ergibt sieh vor allem anderen , dass nur 7 Foraminiferen- Species des Septarienthones der Abtheilung mit kieseliger Schale, 26 jener mit compacter porenloser Kalkschale angehören, die grosse Mehrzahl aber von 195 Arten — 85'5 Percent — mit porösem kalkigem Gehäuse versehen ist. Die Vertheilung sämtlicher Species auf die einzelnen Familien , in welche man bisher die Foraminiferen zu gruppiren versucht hat, gibt sich aus der nachfolgenden tabellarischen Übersicht zu erkennen. I. Kieselsohalige Formen 7 II. Mit porenloser Kalksohale] 26 III. Mit poröser Kalkschale 195 Lituolidea Uveüidea 3 j Eaplophragmium 3 Gaudryina 3 Miliolidea 26 Ithabdoidea 07 CrisleUaridea 60 Cormispiridea 6 . . Miliolidea genuina 20 Lagenidea 20 ... Nodosaridea 37 . . GlanduUnidea 8 . Frondicnlaridea 2 Clavulina { Cornuspira 6 mioculina 5 Spiroloculina 1 Triloculina i Qxiinqueloculina 10 {Lagena 15 Fissurina 5 j Nodosaria 37 j Glandulina 8 j Frondicularia 1 ( Bhabdogonium 1 ( Cristellaria 58 ( PuUenia 2 Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Sejytanentkones. 207 liulimina "2 _,....,. , XjKigerina 1 Polymorphmidea '26 / Polymorphma "22 Sphaeroidina I {Cliilostomella 2 AUomorpkina 1 Bolivina 2 Textilaria 4 Glohigerina 2 III. Mit poröser Kalkschale ( \ Orbulina 1 195 \ ) TruncatvMna 11 Globigerinidea 21 A ^-.^oritna 2 / Siphonina 1 V Pulmnulina 4 Motalidea 5 ! Rotalia ö Textilaridea 6 Po/ ystomel lidea £ I^ummnliiidea 2 j Nonionina ?> 1 Polystomella 2 Heterostegina 1 Nummulites 1 Es liefern also auch hier, wie im Oberoligocän, die Rhabdoideen, Cristellarideen, Poly- morphinideea , Miliolideen und Globigerinideen die vorwiegende Anzahl der Arten. Im Detail zeigt sich aber manche Abweichung. In der Familie der Rhabdoideen sind es zwar wieder die Nodosarideen, welche auch, hier die grösste, ja eine weit grössere Fülle von For- men (mit 37 Arten) entwickeln, als in den Casseler Schichten; aber neben ihnen treten die Lagenideen , besonders bei Pietzpuhl, durch eine sehr grosse Mannigfaltigkeit, mit welcher freilich der Individuenreichthum keineswegs gleichen Schritt hält, hervor. Keine der mir bekannten Tertiärschichten hat auf engem Räume eine so grosse Zahl verschiedenartiger For- men zusammengedrängt dargeboten. Wenngleich nicht in so auffallender, doch immer noch in bedeutender Entwickelung erscheinen die Glandulinideen, sämtlich der Si'p'pe Glamlidiiia an- geliöi-ig. Dagegen reduciren sich die Frondicularideen, welche sich im Oberoligocän (in der Gattung Flabellina) zu grosser "Wichtigkeit erheben, auf das geringste Maass. Sie haben bis- her nur zwei überdies sehr seltene und auf eine einzige Localität beschränkte Arten darge- boten. In diesen Momenten spricht sich ein wesentlicher Unterschied des Mittel- vom Ober- oligocän aus, während in den Haiiptzügen der Foraminiferenfauna zwischen beiden grosse Übereinstimmung herrscht. Eine solche gleichmässige Entwickelung zeigen bei beiden auch die Cristellarideen. Beiderseits ist die Gattung Cristellaria durch verhältnissmässig zahlreiche Arten vertreten. Besonders gilt dies von jenen zwei Gruppen , die man früher unter dem Namen Cristellaria und Hohulina gesondert zu betrachten gewohnt war. Nur machen sich die Robulinenformen, sowohl was ihre Zahl , als auch jene der Individuen betrifft , im Septarienthon noch viel auffallender geltend. Jedoch von sehr indifferentem Äusseren, im Allgemeinen in ihrer Physiognomie sehr nahe stehend und beträchtlichen Schwankungen ihi'er Charak- tere unterworfen , können sie nur auf eine geringere geologische Bedeutung Anspruch machen. Dagegen walten die Polymorphinideen, besonders die der Sippe Polymorphina im enge- ren Sinne angehörigen, mehr weniger zweizeiligen Formen im Niveau der Casseler Schich- ten bei weitem vor. Die wenngleich zahlreichen mitteloligocäneu Arten gehören zum grössten Theile dem Typus der Globulinen und der kugeligen Guttulinen an. Die im Querschnitte 208 Aufiust Beu.s.f. dreiseitige Folymorphina yrohlemu und scmiplana — olmeliin sehr verbreitete Formen — o-ehen durch beide Tertiäretao-en unverändert hindurch. Die Miliolideen (26 Arten) zeichnen sich mehr durch Formenmannigfaltigkeit, als durch bedeutende Zahl der Individuen aus; vielmehr sind sie zum grossen Theile ziemlich seltene Erscheinungen. Jedoch umfassen sie, besonders in der (Iruppe der MlUnlidea genuina^ einige recht charakteristische Formen, wie z. ß. Spiroloculina dorsata, Triloculina enoplostnma und valvularis^ Quinqueloculina impressa u. s. w. Endlich bieten noch die Globigerinideen eine nicht unbeträchtliche Artenreihe dar. Die Globigerinen und Discorbinen sind durchaus den seltensten Erscheinungen beizuzählen und beinahe als Fremdlinge im Septarienthone zu betrachten. Die Truncatulinen und Pulvinu- linen erfreuen sich wohl einer grösseren Verbreitung und numerischen Entwickelung : o-rossenthcils aber sind es Arten, die ihre Existenz durch mehrere Abschnitte der Tertiär- periode fortgesetzt und das Maximum ihrer Entwickelung nicht gerade im Septarienthon erreicht haben. Selbst jene Species , die bisher auf den letzteren beschränkt zu sein scheinen, wie Truncatulma granosa, Pidvinulina umbonata und contraria, haben mit miocänen Arten sehr grosse Verwandtschaft und können gleichsam für Parallelformen derselben angesehen werden. Die übritren Familien der Foraminiferen sind sämtlich durch wenig zahlreiche Arten vertreten und von keiner besonderen Bedeutung. Eine Ausnahme machen höchstens noch die Eotalien, welche mehrere recht charakteristische Species, wenngleich meistens von geringer Bedeutung, darbieten. Unter den im Allgemeinen spärlichen kieselsehaligen Formen nimmt nur Gaudryina siphonella unsere Aufmerksamkeit in Anspruch, indem sie im Septai'ienthone beinahe überall wiederkehrt und an manchen Localitäten in erstaunlicher Individuenzahl erseheint. Bei Söllingen bildet sie wenigstens die Hälfte aller dort vorkommenden Foramini- feren. Die vorangeschickte Tabelle lehrt ferner, dass die Zahl der nach den bisherigen Erfah- rungen dem Septarienthone eigenthümlichen Foraminiferen-Arten sehr beträclitlicli ist und beinahe die Hälfte ihrer Gesamtzahl ausmacht (113 = 49-5 Percent). Die vorherrschende Zahl derselben kömmt jedoch nur in beschränkter Menge oder doch nur an einzehien Locali- täten vor. Die Reihe der eigenthümlichen Formen , welche eine grössere Individuenzahl entfalten und zugleich sich einer weiteren horizontalen Verbreitung erfreuen , ist nur beschränkt. Als hieher gehörig kann man nennen : Gaudryina siphonella, Triloculina, enoplo- stovia und ralvidaris, Quinqueloculina impres.sa, Glandulina obtusissima, Cristellaria Gerlachi, Buliviina socialis, Bolivina Beyrichi, Truncatulina granosa, Pulvinulina contraria, Rotalia buli- moides und Girardana und Nonionina afßnis. Diesen kann man noch einige sehr verbreitete Species hinzufügen, die vorwiegend ebenfalls dem Septarienthone angehören und nur in sehr vereinzelten Exemplaren ausnahmsweise entweder schon im Unteroligocän zum Vorschein kommen oder in jüngere Tertiärschichten aufsteigen, wie z. B. Nodosaria solntn und nblique- striata, Pulvinulina umbonata u. a. Vergleicht man diese Arten mit jenen, die als für das Oberoligocän besonders charakte- ristisch angeführt werden (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Bd. 5U, I, p. 5), so ergibt sich die grosse Verschiedenheit beider, nicht nur was die Species selbst betrifft, sondern auch in Beziehung auf die Gattungen und Familien, welchen sie angehören. Es wird da- durch ein neuer Beweis geboten für die bedeutende Abweichung der Foraminiferenfaunen Die Fo7-amimferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienihones. 209 des Mittel- und Oberoligocäns von einander, so dass es in jedem Pralle, wo eine etwas grös- sere Anzahl von Foraruiniferen zur Untersuchung vorliegt , ohne grosse Schwierigkeit gelingt, dieselben zur sicheren Orientirung des geologischen Niveaus zu verwerthen. Auch wenn in der Folge noch manche Species sich in anderen älteren oder jüngeren Tertiärschich- ten wiederfinden sollte, wird immer noch die Zahl der selbstständigen Arten zu diesem Zwecke genügend bleiben, um so mehr als unsere Kenntniss der Foraminiferenfauna des Septarienthones jetzt ohne Zweifel noch keine erschöpfende ist. Unterzieht man nun aber auch jene Species, welche der Septarieuthon mit anderen Schichten gemeinschaftlich besitzt {115 Species), einer etwas genaueren Prüfung, so gelangt man ebenfalls zu nicht uninteressanten Resultaten. Vor allem muss man einige Species von dieser Vergleichung gänzlich ausschliessen. Gaudryina oxycona Reuss und Discorbina mar- ginata ßeuss sind der oberen Kreide eigenthümliche Species, welche im Septarienthone nur als sehr vereinzelte Ausnahmen gefunden wurden, beide in dem 84' tiefen Bohrloche am Eikel bei Salzgitter. Wenn nicht auf andere Weise in das Bohrmehl gelangt, sind sie oifen- bar aus zerstörten Kreideschichten in den Septarieuthon eingeschwemmt und geben diesen fremdartigen Ursprung schon durch ihre von den übrigen Foraminiferenschalen dieser Loca- lität abweichende kreideweisse Färbung zu erkennen. Ob dies auch von der Lagena apiculata gelte, welche im Septarienthon von Pietzpuhl angetroffen wird, überdies aber aus der weis- sen Kreide und dem Gault bekannt ist, wage ich nicht zu entscheiden, da ihre indifferente Form keine so sicheren Anhaltspunkte bietet. Mit dem Unteroligocän hat der Septarienthon 10 Species (4:'3 Percent der Gesamt- zahl) gemeinschaftlich. Beinahe eben so viele (9 Species = 4 Percent) theilt er sowohl mit dem Unter- als mit dem Oberoligocän. Aus dem Unteroligocän reichen bis in die miocänen Tertiärschichten 6 Arten , und eine gleiche Anzahl hat seine Existenz bis in die heutige Schöpfung fortgesetzt. In das Oberoligocän übergehen aus dem Septarienthone 24 Arten (10-.5 Percent), bis in das Miocän steigen 34 Arten (15 Pereent), bis in das Pliocän 3 Arten. In den jetzigen Meeren endlich leben noch 17 Arten (7-4 Percent). Im Ganzen reichen mithin 78 Arten, und wenn man jene hinzurechnet, welche ihre Existenz schon in der unteroligocänen Periode beginnen, sogar 99 Arten (also 43*4 Percent der Gesamtzahl der Foraminiferen) in jüngere Tertiärablagerungen, während nur 31 Arten in tiefere Schichten — das Unteroligocän — hin- absteigen. Diese Berechnungen, so approximativ sie sein und so sehr sie durch künftige Beobach- tungen mancherlei Modificationen erleiden mögen, führen doch zu dem Schlüsse, dass die Foraminiferen des Septarienthones eine grössere Verwandtschaft zu jenen der jüngeren Ter- tiärschichten verrathen, als zu jenen der älteren tertiären Gebilde, eine Erscheinung, welche mit den Ergebnissen der bisherigen Untersuchungen über die Molluskenfauna des Septarien- thones nicht ganz im Einklänge steht. Sie beweist, dass die Entwickelung der niedrigsten organischen Wesen in der Tertiärepoche nicht ganz denselben Einflüssen und Gesetzen gehorchte, als jene der höher organisirten Weichthiere. Diese Annäherung an die jüngeren tertiären Formen , welche die Foraminiferen des Septarienthones im Allgemeinen zu erkennen geben , spricht sich aber nicht an allen Localitäten in gleichem Maasse aus. Man kann auch hier mancherlei Abstufungen nach- weisen. In der am meisten charakteristischen Entwickelung findet man die Foramini- Deukschriften der matliem.-naturiv. CI. XXV. Hd. 27 auf 38-0 Per Cent. ,, 31 "3 V . 30-3 n . 30-3 V ;) „ 26-3 » „ 25-0 ?) „ 16-0 ri 210 August Reuss. ferenfauna des Septarienthoncs bei Hermsdorf, Freicnwalde , Pietzpuhl, Walle bei Celle, Offenbach, Kreuznach und Mallis, indem dort die Zahl der eigenthümlichen Arten bei- nahe die Hälfte der Gesamtzahl (im Mittel 48-1 Percent) beträgt. An den übrigen Locali- täten, von welchen mir Material zur Untersucluing vorlag, nimmt dieselbe beträchtlich ab. 8ie sinkt bei Alsfeld „ Wiepke „ Stettin am Eikel bei Salzgitter bei Söllingen am Greif bei Salzgitter bei Eckardsroth ,, Görzig selbst Freilich ist mir von einigen dieser Localitäten bisher nur eine verhältnissmässig geringe Anzahl von Foraminiferen bekannt geworden und die Ergebnisse fortgesetzter Untersuchun- gen dürften daher in manchen dieser Verhältnisse sehr wesentliche Änderungen bedingen. Aber es ist doch der Schluss gestattet, dass manche Ablagerungen des Septarienthoncs sich in Beziehung auf ihre Foraminiferenfauna mehr weniger den jüngeren Tertiärgebilden, beson- ders den oberoligocänen und miocänen, anschliessen. Um nur ein Beispiel anzuführen , eine solche Hinneigung zum oberoligocänen Charakter lässt sich an den Söllinger Schichten nicht verkennen. Denn von den 24 Arten, welche aus dem Septarienthon bis in das Oberoligocän aufsteigen , hat sieben Söllingen allein geliefert ; es sind durchgehends Arten , die in den Casseler Schichten ihre hauptsächliche Entwickelung erlangen. Es wurde die Tertiärablage- ruug von Söllingen früher selbst für oberoligocän gehalten und nach Beseitigung dieser An- sicht doch von vielen Seiten die Vermuthung ausgesprochen, dass bei Söllingen sowohl der Septarienthon als das Oberoligocän entwickelt sei, deren Petrefacten mit einander gemengt zur Untersuchung kamen. Eine solche Voraussetzung scheint aber überflüssig zu sein, da es keine Verwunderung erregen kann, dass bei dem Mangel jedes schärferen Abschnittes zwi- schen den einzelnen Tertiärepochen und bei der damals sehr allmäligen Umgestaltung der geologischen Verhältnisse auch im organischen Leben — besonders auf den niedersten Stu- fen — auch alle unvermittelten Sprünge vermisst werden , vielmehr eine langsame schritt- weise Umänderung seines Charakters eintreten musste, durch welche die erwähnte Annähe- rung der verschiedenen Faunen an einander , besonders gegen die Grenzen der einzelnen Zeitabschnitte hin, bedingt wird. Auf ganz analoge Weise, wie bei dem Septarienthone, beobachten wir im Bereiche der Foraminiferenfauna, wie schon an einem anderen Orte dar- gethan wurde , auch bei manchen oberoligocänen Ablagerungen eine sehr grosse Hinnei- gung zum miocänen Charakter. II. Anthozoen. In das Verzeichniss der Anthozoen des Septarienthoncs habe ich nur jene Arten aufge- nommen, die ich selbst zu untersuchen Gelegenheit hatte. Sie stammen durchgehends aus Die Foraminiferen^ Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. 211 der tiueh an ßrvozoeii so reichen Ablagerung von SöUingen und die Zahl ihrer Arten ist bisher sehr beschränkt. Ich kenne nur 10 Species, jedoch dürfte es kaum einem Zweifel unterliegen, dass der Septarienthon der genannten Localität eine noch grössere Anzahl von Formen beherbergt. Von den untersuchten Arten sind neun Einzelkorallen; nur eine gehört den ästigen Oculiniden an {Astrohelia gracilis Rom. sp.). Neun Species besitzen compacte undurchbohrte Aussenwandungen; die zehnte {Sphenotroehus intermediiis v. M. sp.) reiht sich den einfachen Eupsammiden au. Sechs Arten sind den Cyathiniden beizuzählen und zwar fünf sehr ähnliche Arten der Gattung Caryophyllia [Cyathina Ehrb.), eine der Gattung Para- cyathiifi. Zwei Species endlich sind unter die einfachen Astraeiden und zwar in die Sippe Paraaviilia zu stellen. Auffallend ist der Mangel aller zusammengesetzten Astraeiden, die mir auch im Oberoligocän nicht vorgekommen sind und die im Oligocän überhaupt eine sehr seltene Erscheinung darstellen, während sie im Eocän und Miocän durch zahlreiche Formen vertreten werden. Es spricht dies in Verbindung mit dem grossen Eeichthume von Bryozoen für die littorale Bildung unserer Schichten im seichten Wasser und in einer gemäs- sigteren klimatischen Zone. Vier Arten {Caryophyllia robusta Reuss, Parasmilia Grotriani und roriiucopiae Reuss und Astrohelia gracilis F. A. Rom. sp.) kenne ich nur aus dem Septarienthon. Caryophyllia gracilis und truncata Keferst. werden auch aus dem Mitteloligocän von Neustadt-Magde- burg angeführt. Caryophyllia vermicularis und cques F. A. Rom. sollen nach Römer's An- gaben auch im Oberoligocän vorkommen, in welchem ich sie aufzufinden jedoch keine Gelegenheit hatte. I'aracyathus firmus Phil. sp. wurde von dem Gründer der Species zuerst in den Casseler Schichten entdeckt , scheint aber bis in das Miocän zu reichen ; jedoch bleibt die Identität der im böhmischen und österreichischen Tegel gefundenen Formen noch etwas zweifelhaft. Endlich hat Sp>henotrochus intermediiis v. M. sp. sein Hauptlager im Oberoligocän, steigt aber mit völlig gleichbleibenden Charakteren einerseits in das Unter- oligocän hinab , andererseits bis in den Crag Englands und von Antwerpen hinauf. In rei- cherer Fülle von Individuen werden nur Caryophyllia vermicularis^ C. eques und Paracyathu.s ßrmus angetroffen ; die übrigen Species sind nur seltene Erscheinungen. Nebst den von mir beobachteten Arten werden von Keferstein und F. A. Römer aus dem Mitteloligocän noch einige andere angeführt, die ich jedoch selbst zu untersuchen keine Gelegenheit hatte. Es sind : Caryophyllia gracilis Keferst. von Neustadt-Magdeburg (Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. Bd. XI, p. 370, Taf. 14, Fig. 6); Caryophyllia scyphus Keferst. (1. c. XI, p. 371, Taf. 14, Fig. 7) von Neustadt-Magde- burg und Trochocyathus planus Keferst. (1. c. XI, p. 375, Taf. 13, Fig. 5) aus dem Septarien- thon von Hermsdorf. III. Bryozoen. Weit reicher als an Anthozoen ist der Septarienthon an Bryozoen, von denen ich durch meine Untersuchungen sclion 81 Species kennen gelernt habe. Doch liegen mir noch zahl- reiche nicht näher bestimmbare Bruchstücke vor, welche zu dem Schlüsse führen, dass die 212 Aiigunt Retisn. ruitteloligofäne Bryozoenfauna noch einen beträchtlichen Zuwachs zu erwarten habe. Doch, mit Ausnahme der sehr verbreiteten Eschar-a coscinopho7-a Reuss und einiger undeutlicher P^ragmente , stammen sämtliche mir bekannt gewordenen Formen aus den Schichten von Söllingen, welche sich dadurch als eine offenbare Litoralbildung zu erkennen geben, wäh- rend die Septarienthone der übrigen Localitäten in grösserer Entfernung von der Küste , in tieferem Wasser und auf schlammigem Grunde gebildet zu sein scheinen. Ich lasse hier wieder ein Verzeichniss der beobachteten Species folgen und füge die Schichten von ande- rem geologischen Niveau bei, in denen einzelne dieser Arten ebenfalls angetroffen worden sind. Salicornarla rhomhifera v. M. sp GemeUaria prima Rss. ... ilembranipora concatenaia Rss. „ difformis Rss. . „ biaiiriculata Rss. „ appendiculata Rs Lepraita sqtiamoidea Rss. „ lyraiostoma Rss „ Grotriani S t o 1. „ Hörnesi Rss. „ pungcns Rss. „ Strumbecki Rss. „ scripta Rss. . „ porriyens Rss. „ trachydertna R s „ excentrica Rss. „ umhilicnta F. A. R „ pretiosa Rss. „ tripora F. A. Rö „ diversipora Rss. , tubiceps Rss. „ lipeyen Rss. „ otopliora Rss. „ cognaia Rss. „ aurita Rss. „ calomorpha Rss. Ourinilipora anyulata v. M. Celleporaria distoma Rss. „ mec/alostonia R „ contabulata Rs Eschara hiformis Rss. „ ignoiilis Rss. „ monilifera M. E d w n Grotriani Rss. . ,, seniiluna Rss. „ polymorpha Rss. „ mortisaga Stol. , „ varians Rss. . „ rugulosa Rss. „ deplanata Rss. „ Söllingensis Rss. + + + Eschara fissimargo Rss. . „ regidaris Rss. „ diplostoma Phil. ,, coscinophora Rss. „ cephalopora Rss. „ rudis Kss. . . . „ hiseriatopora Rss. „ tuberosa Rss. . . Biflastra claihrata Phil, s; „ geomeirica Rss. MeHcerita cgclochila Rss. Betepora marginaia Rss. Mgriozoiim punctatum P h i Lunulites hippocrepis F. A. Crisia Hörnesi Rss.. . . „ Edwardsi Rss. . . „ Hnueri Rss. . . . Proboscina ecliinata v. M. sp Discoporella pygmaea Rss. Defrancia simplex F. A. R ö „ Beyrichi Rss. Entalophora subcompressa R „ clavnla Rss. „ pulchella Rss. Spiropora variabilis T. M. s Ilornera subannulata Phil „ gracilis Phil. . „ sulcosa Rss. . . „ verrucosa Rss. . „ fibrosa Rss. . . Idmonea subtubulosa Rss. „ biseriata Phil. . Crisina foraminosa Rss. . „ canaliculata, Rss. Radiopora Goldfussi Rss. Buskia tabnlifera Rss. Heteroporella ferrucosa Rs Ceriopora spongiosa Phil. „ deplanata Rss. „ depressa Rss. . sp sp. + + Die in der voranstehenden tabellarischen Übersicht namhaft gemachten ßryozoen grup- piren sich nach ihrer Verwandtschaft auf folgende Weise; Dip Foramimferen, Anthozoe)/ und Bryozoen des doutsclien Septarienthoncs. 213 Articulata 1 Chilostomata 55 Cyclostomata 26 Non Articulntn 54 ürisidea 3 . . . Tululiporidea 1 Diastoporidea 3 Salicornaridea Oemellaridea Salicornaria Gemellaria Membraniporidea 24 . {ilemhrailipora 4 Lepralia 20 Cd Escharidea 23 Vincularidea 1 Selenaridea 1 mulipora 1 lleporaria 3 Eschara 19 Biflustra 2 ileliceriia Eefepora Myriozoum Lunuh'tes Entalophoridea 13 Cerioporidea 6 J Crisia j I'rohoscina ( Discoporella ' Defrancia 2 Entalophora 3 Spiropora 1 Hornera 5 Idmonea 2 Crisina 2 Radiopora 1 Bushia 1 lleteroporella 1 Oeriopora 3 Schon eine flüchtige Vergleichung lässt die grosse Ähnlichkeit erkennen, welche die liryozoenfauna des Septarienthones mit jener des Oberoligocäns verräth, sowohl in Bezie- hung auf die darin vertretenen Familien und Gattungen , als auch auf das numerische Ver- hältniss derselben und der Arten. Beiderseits walten unter den chilostomen Bryozoen die ]\Iembraniporideen und Escharideen , besonders die Gattungen Lepralia und Eschara vor, während im Gebiete der Cyclostomen die Gattungen iZornera, Idmonea und Crisina am reich- lichsten vertreten sind. Nur vier Gattungen sind es — Geviellaria, Melicerita, Discoporella und D'francia — von welchen ich zwar im Septarienthone , aber nicht im Oberoligoeän Reprä- sentanten fand. Eine auffallende Erscheinung ist Gemellaria prima, welche zugleich die erste fossile Species nicht nur dieser Gattung, sondern der gesamten Familie der Gemellarideen darstellt. 8ie liefert den Beweis, dass auch die Chilostomen mit hornigem Gerüste schon in früher Tertiärzeit ihre Vertreter besessen haben, wenngleich ihre Reste wegen ihrer leichten Zerstörbarkeit nur sehr selten und in Ausnahmsfdllen im fossilen Zustande erhalten auf uns gekommen sein mögen. Die grosse Analogie der Bryozoen des Septarienthones mit jenen der Casseler Schichten ergibt sieh übrigens auch aus dem Umstände, dass beide 31 Species (38-2 Percent) gemein- schaftlich haben, von welchen 19 (23-4 Percent) nicht über das Oberoligoeän hinaufreichen, 5 Arten aber auch zugleich bis in das Unteroligoeän hinabsteigen. Im Ganzen findet man 12 Arten auch im Unteroligoeän wieder; zwei Species hat der Septarienthon jedoch nur mit diesem gemeinschaftlich; 16 Arten erheben sich bis in das Miocän, in welchem mehrere, wie Lepralia scripta, L. otopliora, Eschara monilifera, E. va- rians, Crisia Hörnesi und Edtcardsi, erst den Höhenpunkt ihrer Entwickelung erreichen. Zwei Arten begegnet man noch im Pliocän. Lcpircdia scripta lebt noch in den heutigen Mee- ren. Es dürfte dies übrigens auch noch mit anderen Arten der Fall sein; bisher sind aber die lebenden Bryozoen noch viel zu unvollständig untersucht, als dass sich genauere Verglei- 214 August Reuss. Die Foraminiferen, Anthozocn und Bryozoen etc. ohun^en darauf gründen Hessen. Endlich sind 41 Arten, also, gleichwie bei den Foraminife- ren , beiläufig die Hälfte sämtlicher bekannten Arten , bisher nur im Septarienthon ange- troffen worden und dieser wird daher auch durch die Bryozoen hinreichend charakterisirt. So unvollkommen aber die dargelegten Resultate meiner bisherigen Untersuchungen sein mögen, genügen sie doch, um darzuthun, dass auch in Beziehung auf die Bryozoenfauna der Septarienthon eine grosse Annäherung an die jüngeren Tertiärschichten zeigt. Damit wird aber auch neuerdings die schon früher (Sitzuugsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Bd. 50, II, p. 14) hervorgehobene Unrichtigkeit der Behauptung F. A. Römer's, dass keine der Bryozoenspecies aus einer Tertiär-Etage in eine andere übergehe, bestätigt. Wie auf den vor- angehenden Blättern zweifellos dargethan wurde , ist dies sogar bei einer beträchtlichen Artenanzahl der Fall. Erklärung der Tafel I. Fii,^. 1. Ilaplophniiinimni HumboIdtiRss. von Mallis. a. seitliche, h. vordere, c. obere Ansicht. 2. Dasselbe; n. seitliche, l>. vordere Ansicht. 8. Dasselbe: seitliche Ansicht. „ 4. Dasselbe; a. seitliche, b. vordere Arsicht. , 5. 6, 7. Gaudrytna chi'/ostoma Rss. von Söllingen. n. vordere, h. seitliche, c. obere Ansicht. „ 8. Cornwipint foliacea Phil. sp. von Söllinp;en. a. Fläehenansichf ; h. Kantenansicht. „ 9. Dieselbe von Pietzpuhl. Seitenansicht. „ 10. Cornuspii-n 7i!e?<«Ä?,' Bo rn. von Pietzpuhl Seitenansicht. „ 11. iJuimiuelncnUna semmudn Rss. von Söllingen. a. vordere, h. hintere, c. obere Ansicht. „ 12. Quinquelorulimi Liulwiffi Rss. von Alsfeld. mr. emaciata Rss. von Pietzpuhl. „ 14, 1.5. Nodonaria (Dentalina) ferv/iculuin Rss. von Pietzpuhl. j, Iß. Nodoäarin (DentalinaJ ijungenfi Rss. von Pietzpuhl. „ 17. Nodoaaria (DetttalitiaJ exilis Neu geb. von Pietzpuhl. ,, 18. i\Vjr/o.sf7r?W iVa/o?/ Rss. von Pietzpuhl. „ 19 — 21. Kodo.s(iria consinn-cata Rss. von Pietzpuhl. ,_ 22. N(idoii (Dentalina) apiiroxiniata Rss. von Öölliiigen. , 23. Kodoi'aria (Dentalina) Ludwigi\{i>&. von Alsfeld. „ 24. (Handdlinu strvliiltis Rss. von Pictz])uhl. „ 25 — 27. (ilanduiina gracilifs Rss. von Pietzpuhl. „ 28. Glaiuliilina arniafa Rss. von Pietzpuhl. _ 29 — 31. Glandulina laei'igata d'Orb. i-ar. inßata Born, von Pietzpuhl. r, 32. Biiabdogoniuni pygmaeum Rss. von SöUingen. a. seitliche, h. obere Ansicht. ,. 33. OriKtellaria gladiii>< Phil. sp. von Söllingcn. a. Seitenansicht; //. Querschnitt. ,, 34. Cristellarin inctinata Rss. von Mallis. a. Seitenansicht; h. Querschnitt. ,, 35. Cristelluria Kijc//i Us^. von Mallis. «. seitliche, /'. Bauchansicht. „ 36. L'ristellaria recKrrens Rss. von Mallis. a. seitliche, h. Bauchansicht. _ 37. Cristellai-ia /ie/(«w' Rss. von Stettin. Iioiirs. '/iur Kmiiiui (U-;; Scphii iciilhoiics. Ti.i-.fl. i9. i II. lt. te- il. V .^ sff. Ltfftii.ged.idkl^.M.ir.SCaalsiracfera. Jtdik.sclinUt'ii ilcv k .\k:iil il W'issciisclMii.uliciri. ii;ilm\v. Cl X.W l'ul llUi.'i. Erklärung der Tafel III. Fig-. 1. Cristellarid Köiiei/i llss. von Wiepke. a. seitliche, b. Bauciiansiclit. j, 2 — 4. Cristellaria Hauerma d'O r b. vnn SöUingen. a. seitliche, h. iJaLiciiansicht. „ 5. Cristellaria bra.chyspira Rss. von Eikei bei Salzgitter, a. seitliche, h. Bauchansicht. „ 6, 7. Vristellarid pauperculn \ia'6. von Mallis. a. seitliche, /'. Baucli.insieht. „ 8. Cristellaria r/aleata Rss. von Eikel liei Salzgitter, a. seitliche, /'. liniichnnsicht. ,. 9, 10. (Jrist.ellaria specta.hilis ^as. von SöUingen. o. seitliche, h. Hauchimsiclit. „ 11. Cristellarm fenes/rata lias. von Eckardsroth. a. seitl'che, h. Bauchansicht. „ 12. Cristellaria subplana Rss. von Eckardsroth. a. seitliche, b. Bauehansicht. „ 13. Cristellaria seiniimpressa Rss. von Alsfeld, a. seitliche, b. Bauchansicht. „ 14, 15. Cristellaria multiseptata Rss. von Eikel bei Salzgitter, n. seitliche, b. Bauchansicht. „ 16. Cristellaria dimorpha Rss. von Eikel bei Salzgitter, a. seitliche, b. Bauchansicht. ,, 17. Cristellaria ■'<7tbanffulata Rss. von Wiepke. a. seitliche, b. Bauchansicht. „ 18. Cristellaria excisa Born, von Wiepke. a. seitliche, b. Bauehansicht. „ 19. Cristellaria depauperata Rss. rar. r-ostata von Söllingen. a. seitliche, b. Bauehansicht. , 20. Cristellaria J)e2/rir//i horn. von Söllingen. a. seitliche, b. Bauchansieht. „ 21. Cristellaria rortex V. et M. sp. von Wiepke. a. seitliche, b. Bauehansicht. KCUb. llcllfs.'/lll- l'' . Erklärung der Tafel IV. Fig. 1. Cristellaria GerlacM Rss. vou Offenbacli. a. seitliche, h. Bauchansicht. „ 2. Cristellaria dej)auj)erata Rss. var. intumescens von Offenbach. «. seitliche, b. Bauchansicht. „ 3. Cristellaria concinna Rss. von Söllingen. a. seitliche, b. Baucliansicht. „ 4. Cristellaria depauperata Rss. var. intumescens von Söllingen. a. seitliche, h. Bauchansicht. „ 5, 6. Cristellaria depauperata var. costata Rss. von Ei-kel bei Salzgitter. a. seitliche, 6. Bauchansicht. _, 7. Cristellaria osnahrugensis v. M. sp. von Eikel bei Salzgittter. a. seitliche, b. Bauchansicht. , 8. l'olymorphina problema d'Orb. var. deltoidea von Söllingen. a. vordere, h. hintere, c. obere Ansicht. , y. Polymorphina anceps Phil, von Söllingen. a. vordere, b. untere Ansicht. „ 10. Dieselbe von Wiepke. Jugendliches Exemplar. „ 11. Dieselbe von Mailis mit unregelmässig entwickelten Kanimern. a. vordere, b. untere Ansicht. 12. Textilaria pectinata Rss. von Eikel bei Salzgitter, a. seitliehe, b. obere Ansieht. 13. Dieselbe von Söllingen. Seitliche Ansicht. 14. l'ulvinultna Boueana d'Orb. sp. von Mailis. «. Spiralseite; h. Nabelseite; c. Münduugsansicht. , 15. Truncatulina lucida Rss. von Eikel bei Salzgitter, a. Spiralseite; b. Nabelseite; c. Randansicht. „ 16. Truncatulina Dutemplei ä'Ov}}. sf. von Alsie\A. a. Spiralseite; 6. Nabelseite ; c. Kandansicht. , 17. liotalia grata Rss. vom Greif bei Salzgitter. «. Spiralseite; h. Nabelseite; c. Randansicht. ,, 18. Heterostegina Grofriani Rss. von Söllingen. a. Flächen-, b. Randansicht. n y> Ilciils. /iir l"';iiiii;i di'.s ScnlaniMilliiiili': T,ir l\'. fv ( J ^ ;J-. ^•'1 *.i. ^) ri ^ 'H h g.e-. ■ 'v - J a/ ) 10. \. /z ) f y*. /S %. 0 a/ y /s. %r '7- fS. <.. lliMiksi-lirilhMi il'T k.lkidl il Wi.sM'iiNfli iii.illiciii. ii.ihiru CI AWIliI, ISl'i.i. Erklärung der Tafel V. Fig. 1. CarijophyUin vermicularis F. A. Köm. a. Seitenansicht; b. vergrössei'te Ansicht des Sternes. „ 2—4. Dieselbe. Seitliche Ansicht in natürlicher Grösse. „ 5. Dieselbe. Vergrösserte Ansieht eines Verticalschnittes. , 6, 7. (Jarfiophyllia eque.-< F. A. Köm. a. Seitenansicht; b. vergrösserte Sternansicht. „ 8 — 10. iJieselbe. Vergrösserte Seitenansiciu. „ 11. Dieselbe. Ein Stück des Verticalschnittes vt -grössert. ., 12, 13. Caryophyllia t-obusta Kss. n. Seitenansicht; b. vergrösserte Sternansicht; c. ein Stück der Aussenwand vergrössert. ,. 14. Garyophyllin gracüis Kefst. a. Seitenan.sicht; b. vergrösserte Sternansicht. „ 15. (JnryophylUa f.runcata Ket'st. a. Seitenansicht; h. ein Stück der Aussenwand vergrössert; c. vergrösserter Querschnitt. „ 16. Dieselbe. Fin Stück der Aussenwand vergrössert. ... 17. Parasmüia Grotriani^ss. a. vergrösserte Seitenansicht; b. vergrösserte Sternansicht. „ 18. 1 Parasmilin cornucopiae Rss. a. Seitenansicht; b. Querschnitt; (;. ein Stück der Aussenwand, sämtlich vergrössert. Ueuss. IWul's. Zur Kauii.i des Sf^il.irlciilhoncs Tar.V. -'^ÄtU. ^:J-:.:^"f /S. i -IS- Rui.Scliciim nl.Sit.gei.u.liläL. Iiiiihai.^ei i iJc.lr. Hof.ii. Staatsdr Denk sc Im Heil dfr k Akal.d.Wisspiisch.niatiieni naiiirw n.XXV. lid 1865. Erklärung der Tafel TL Fig. 1. Escharn Grofri'crni' Rss. „ 2. Eschnra cephaloporn Rss. „ 3. Escharabtseriatopora'Rss. „ 4. Eschara ßssrmarf/o R s s. „ 5. Eschara hiformi's Rss. 6. Eschara semilunn Rss. ^ 7. Eschara rvdts Rss. 8. Escharn deplniiatn Rss. ^ 9, 10. Eschnra tubfrosa Rss. „ 11. Eschara tSöUingensis Rss. 12. Eschara rv(j7i/osa 'Rss. 13. Eschnra regiilaris Rss. 14. Escharn i'ijno/'ih's Rss. 15. Melicerita cyclochüa Rss. 16. Biflustra geometrica Rss. j? )? liCMtV /.»'■ f'^uiir.i ili's Sf|il:iiii'iilliiiMHS ms.. 4-- TJ? ,i'^4 T:.r\-(, • 4: r*j; '^' ^ ^:'<')i'-..i * ■'• fei/: .of ii^ » *■' W i* V *i. '■'-.'. »^ ■- . .'•'V«' »iL' <\ -r-W ^- '-'J^m ■•■■ §i^ .•''^' '«^^ ,»»» ^V-Vf- •! ;•«; • • ^ • XSirohmayer'n..d.Nai g^ #■> .. ÄV^'W v;;*^ü-i^-l#/' "jkYi^VÄi v*^;-.--//;^-:-.!^ 'f^feF^f liii^ m^i i^nii' 4m;|? ^^s^ •>i^ifcl.* »v-^v.-,-!W J».^-^-- L 1 tk. u.geii . i'k.k.Hof. lt. StafOsdruckera IVriKsilinflPii i]rr k AT^.iil i] AVisseiiscli niafliPiii luilurwCI XXV T)(l. ISOri. ErkläruDff der Tafel VII. -'o Fig. 1. Lepraita Grotriani Qto\. a. eine Zellengruppe; b. eine Zelle in der Seitenansicht vergrössert. „ 2. Lejjralia Strombecki^ss. „ 3. Lepralia sijuamoidea Rss. , 4. Lepralia otophora Rss. , 5. Lepralia cognata^ SS. , 6,7. Gemellaria prima Rss. a. vergrösserte Flächen-, b. Randansieht. , 8. Lepralia umbilicata Rss. ., 9. Lepralia iSpeyeri Rss. , „ 10. Ijepralia tripora Rss. , 11. Lepralia tiibiceps Rss. a. eine Zellengruppe; b. eine Zeilein der Seitenansicht vergrössert. „ 12. Lepralia HörnesiK SS. , 13. Lepralia, aurita Rss. „ 14. Lepralia pungens Rss. , 15. Lepralia porrigena Rss. „ 16. jl/is»i6ra?»i]po»-rt cowcafewaia R s s. Keuss. I'i'iil'.s /.MI l';iiiri;i ili'S Sepia iIi'[i|Imiii('.'> Tat; \l :•'••-•. V. •/-■ \\ /.-" Tlvl. SchÖTin n.d.Ka,t,gez.u.IitIi Lit}i.w.|eä.i d.k.lt Kof .u. StaatsärucKerei Ortiksrliriftfii der k Akiid il WissciiscIi.in.-iilii-inii.-iliirwCI XW Bd l'<(i.V Erklärung der Tafel VIII. Fi":. 1. Eschara tuberosa Kss. o „ 2. Lejj)-a/ia exce/ifncci Hss. „ ii. L&j/rah'a dieersij)ora llss. „ 4. Lejj?-aha j)reU'osa Rss. „ 5. Leprah'a truchy derma Rss. , 6. Mfmhrampora biauriculata Rss. „ 7. Escharo mortisaga Stol. „ 8 — 10. Esckara pohjniorpha Rss. •• 11- CeUeporaria megalostoma Rss. a. in natürlicher Grösse; h. ein Stückchen der Oberäiiche ver- grössert. „ 12. CumuUpora angulatn v. M. «. in natürlicher (jtrösse; b. ein Theil der oberen Fläche vergrössert; c. vergrösserte Seitenansicht einiger Zellen. n 13. Celleporaria contabulata Rss. a. in natürlicher Grösse; h. eine Partie der Obertiäche ver- grössert. UniCx /.ui l''.-.iiMM il.'S Sciil:ii-iculln.ii<-s Till- VIII. K •■ .iv *:x'::-.v.-'..jf,... ■•;-.: « t .--^w^ «3 ■^ •\# ^/\. ,\* »/^» ^y ^ /<^& ^^^ m ■:if^hA^.>^ <% ;•/ »vir«'-.:: y.'; ■ r ■^.•;?Ü:-v'^V ^*9.^ •'■<>. m t»q|i •:V.-^..;:w 1(? kt. ■:■■ :■• SV'Pxl v'; X' f ! -.^ '•i iSi ^r'^e»^ ^ m llciiksilinfleii (liT k ,\k;i(l d Wissciisrli.uuilhi'iu iinliir« (1 ,\.V\ l'.il ISIin. Erklärung der Tafel IX. Fig. l, 2. Entalophora suboompressa ^ss. a. in natürlicher Grösse; f>. ein vergrössertes Bruchstück. „ 3,4. Entalophora claf lila Ras. «. in natürlicher Grösse, h. vergrössert. ,. 5. Entalophora pulchella Rss. a. in natürlicher Grösse; h. ein Bruchstück vergrössert. „ 6. CrütnaJ'oramvnosaJi SS. a. in natürlicher Grösse; b. ein Stück der Vorderseite, c. der Rüeken- fläche, d. der Seitenfläche vergrössert; e. etwas vergrösserter Querschnitt. „ 7. Idmonea subtidmtosa Rss. «. in natürlicher Grösse; b. ein Stück der Vorderseite, c. der Rücken- seite, d. der Seitenfläche vergrössert; e. etwas vergrösserter Querschnitt. „ 8. Crisina canaiiculata Rss. a. in natürlicher Grösse; b. ein Stück der Vorderseite, c. der Rücken- seite, d. der Seitenfläche vergrössert; e. etwas vergrösserter Querschnitt. „ 9. Hornera verrucosa Rss. a. in natürlicher Grösse; b. ein Stück der Vorderseite, c. der Rückenseite vergrössert. „ 10. Hornera aulcosa Rss. a. in natürlicher Grösse; b. ein Stück der Vorderseite eines älteren, c. eines jüngeren Stämmchens vergrössert. Uuu»a. lli-iiFs. '/.iir l'',-MMi;i lies S ciiliiriciMlMMics. T,,r IX. i.k .•i '%: f m . S.l. { 'm 7c. ff.i «:rV •■.■.' 7 J Ä^:wK/-.<* s.l. h.^^^m^ i s.a.. ^«^•'^'^ iuästsji >^^m^ g.e. **%*« • ■ ■ • ■ ■'% *♦'*.*■•.■■'■;■.'* - - . .• . ■.■•.*. i*.-. /. 5i^. •i »i •) -.;/, •• •■ V ■• . • - ."Jf * • • • "^Li* ^•r Rud. Scncinn n iUa/t rfei..u.lith. Aus d.k."k-"Hof .11 Sfa-atsJruckere:. BmksrliririiMi dci- k.Akiul.il.Wi.s-soisclLiM.-illifin. ii;iluiw. Cl.XXV. Bd.KUiö. Erklärung der Tafel XL Y'is:. 1 — 3. Eschara coscinophora Kss. 4. Dieselbe. Bruchstück eines alten Stämmchens mit theilweise geschlossenen Zellen. j, 5 — 7. Eschara diplostoma. Phil. 8. Eschara varians Rss. 9. Leprah'a lyrafosfovia. Rss. 10. Lepralia calomorpha. Rss. ^ 11. Memhranipora, difformisR's.s. .. 12. Qrisia Hörne siWfiS. , 13. Celleporaria, dtstoma Rss. , 14. Eschara sp. Geschlossene Zellen der Basis. „ 15. Eschara varmns^sü. . 16. Crtsta EdwardstH SS. Reuss Krilf.s /.Ml r;iUM;i ili's SciiliiiMi-iillniiifS. T;.f.\l. ..*^; y-^ija Ä.»;J7'/*: litt.'*.' • * •*» 3ä . • • • • • • » ^^ t » • t • • .v^' *:'.'*. ••'•«», ••'•••Äfe'.*- %•••••• mW ft::-: ■a:«^ K\id ;'.-■.- :i-/;t/1t;:v: ^::. :-V:-*=^^ -.415 • Litii a- gei. i. u.^.k.Ho*-ii.Staa*sdruckcrei. Dfiiksi-hririi-n der k Akad d Wis.vciisrli mkiiIumm ii:iliir« l'l \X\' HiI ITifi!) Zweite Abtheilung. Al)liaiKlliiii^'eii von Nieht-Mitöiiedern der Akademie. Mit 27 Tafeln. DIE FAUNA DER SCHICHTEN VON ST. CASSIAN. EIN BEITRA& ZUR PALÄONTOLOGIE DER ALPINEN TRIAS BEARBEITET ZUNÄCHST NACH DEN MATERIALIEN DER K. K. GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT VON GUSTAV C. LAUBE. IL ABTHEILUNG. BRACHIOPODEN UND BIVALVEN. (VORGELEGT IN DER SITZUNG DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN CLASSE AM 23. MÄRZ 1865.1 Übersicht der angezogenen Literatur. 1.S34. Georg Graf zu Münster. Über die Kalkmergellager von St. Cassian in Tirol. Im neuen JahrbucL für Mineralogie und Geognosie von Leonliard und Bronn, p. 1 — IG. 1834— 1.S40. .4. Goldfuss. Petrefacta Germaniae II. Bd. 1841. Georg Graf zu Dlüiisler und F. Braun. Beiträge zur Petrefactenkunde IV. Heft. Auch unter dem Titel: Beiträge zur Geognosie und Petrefactenkunde des südöstlichen Tirols, vorzüglich der Schichten von St. Cassian von Dr. Wissmann und Graf Münster unter Mitwirkung des Dr. Braun. 184.S. X. ?. Rlipsteln. Beiträge zur Kenntniss der östlichen Alpen. 1848. E. Cornalia. Notizie geo mineralogiohe sopra aleune valli meridlonali del Tirolo. 1848 (1843 — 1850). G. P. Beshajcs. Traite el^mentaire de conchyliologie avee application de cette science ä la geognosie. 1849. Aleide d'Orbignj'i Prodrome de pal^ontologie stratigraphique universelle des animaux mollusques et rayonnes. I. Bd. 1851. P. Meriaii. Berichte über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Basel. X. Bd. 18.t2. CG, Giebel. Deutschlands Petrefacten, ein Verzeichniss aller in Deutschland und den angrenzenden Ländern vor- kommenden Petrefacten. 1852(1851 — 1854). Davidson. British fossil Brachiopoda. 1852. ({uenstedt. Handbuch der Petrefactenkunde. 1853. J. E. Gray. Catalogue of the Mollusca in the collection of the british Museum. Part. IV. 1853. \. Esphcr von der LInfh. Geologische Bemerkungen über clas nördliche Vorarlberg und einige angrenzende Gegenden. 1854. S Woodward. A Manuel of the Mollusca. II. Bd. 1856. Davidson (Suess). Classification der Brachiopoden. 1857. Pictet. Traitd de Paläontologie, ou histoire naturelle des animaux fossiles. 1857. F. V. Bauer. Ein Beitrag zur Kenntniss der Raibler Schichten. In Sitzungsber. d. kais. .\kad. Bd. .\X1V. Denkschriften dor mathem.-naturw. Cl. XXV. Bd. Abhandl. vi>n Nichtmitgliedern. a 2 G II sta V C. L a n b c DSC.'i. K. Bcjricll. Über das Vnrkoinmcn von St. Cassiaiu^r Versteinpriingcn liei Füssen. In den Monatberichten der königl. .\kademie zu Berlin. l>. H. Krk. Der Opatowitzer Kalkstein des obersclilesiechen Musclielkalkes. Im XIV. Rande der Zeitsidiril't der deutschen jjeol. Gesellschaft, p. 288 ff. lS('i4. Friedrich v. .Albi-rd. Überblick über die Trias. ISCl. (iuslav €. Laube. Bemerkungen über die Miinster'scben Arten sein St. Cassian. Im .lahrbucli der k. k. geologischen Reiclisanstalt. XIV. Bd. Andere im Texte citirte Werlce sind an der betrefi'enden Stelle mit dem vollen Titel anj^eführt. I. Brachiopoden. In den folgenden Blättern theile ich die Resultate meiner Forschungen über die Brachiopoden von St. Cassian mit. Was Münster und Klip st ein über die ihnen bekannt gewordenen Arten dieser Classe mittheilen, ist genau im Sinne Buch's gesehrieben, ja man erkennt in bei- den Arbeiten, vor allem in Klipstein's Abhandlung, das Streben Buch's Vorgange nachzu- kommen. Seitdem ist das Gebiet der Brachiopoden durch Davidson. Suess, Wood ward u. a. m. eines der am genauesten erforschten und der am fleissigsten ausgebeuteten geworden. In dieser Weise war denn schon die Nothwendigkeit einer Revision der gegebenen Arten nöthig. Zudem kommt noch die Bedeutsamkeit der Brachiopoden für die Bestimmung geologi- scher Horizonte, namentlich jetzt bei den Studien der alpinen Schichten von hoher Wichtigkeit. Von den im Folgenden mitgetheilten 33 Arten waren durch Münster und Klipstein 24 bekannt geworden; denn obgleich die Zahl der von beiden beschriebenen Brachiopoden an 50 erreicht, sind doch viele zusammenzuziehen gewesen. 9 Arten konnte ich als neu hin- zufügen. Sie vertheilen sich folgendermassen: a) TEREBRATULIDAE. Terebratula 4 Arten Waldhevmia 3 ^^ Thecidium 3 , hj SPIRIFERIDAE. Spiriferina 2 Arten Cyrtina 1 Art Spüngera 6 Arten Retzia 5 „ KonincJcina 1 Art. cj RHYNCHONELLIDAE. Efnjnchonella 5 Arten. dj STROPHOMENIDAE. Amphiclina 2 Arten. ej CRANIADAE. Crania 1 Art. Zusammen . 33 Arten. Hierzukommen noch einige wenige Arten, deren ich ein Anhang gedenke, welche ich selbst nicht kennen lernte, also auch nicht beurtheilen kann. Herr Professor Suess hat in seiner Abhandlung über die Brachiopoden der Hallstädter Schichten die Bemerkung gemacht, dass die ihm bekannt gewordenen Formen den Eindruck einer paläozoischen Fauna machen. Ich kann aus eigener Anschauung nun auch sagen, dass Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 3 die Cassianer Bracliiopoden weit mehr den Charakter einer paläozoischen als mesozoischen Gruppe haben. Man braucht eben nur das vorstehende Verzeichniss genauer anzusehen. Die Zahl der Spiriferideen ist bedeutend grösser als die der Terebratuliten. Spirigera, von der nur eine Art im untersten Lias nachgewiesen ist, ist hier noch ziemlich artenreich, Betzia hat seine jüngsten Repräsentanten in dieser Gruppe, dasselbe gilt von Cyrtina, deren Glieder bisher nur aus den paläozoischen Schichten durch Davidson nachgewiesen waren. Auch die Formen der übrigen Brachiopoden-Familien erinnern lebhafter an ältere Glieder der versteinerungsführenden Schichten, als an die folgenden. Es zeigt sich aber auch in dieser Gruppe wieder, wie nahe die Cassianer und Hallstädter Schiehtengruppen einander stehen. Obzwar aus den letzteren durch die Bemühungen des Herrn Prof. Sue ss nur eine kleine Anzahl bekannt gemaclit wurde, so reicht doch diese dazu hin. bedeutende Analogien zwischen den Formen nachzuweisen. Man betrachte die schöne Waldhemia Eamsaueri der Hallstädter Schichten und vergleiche sie mit den St. Cassianer Wal'Iheimia Eudora. Für den ersten Blick seheinen beide Formen identisch, und doch lässt sieh bei sorgfältiger Prüfung nur ihre Ähnlichkeit, nie aber ihre Übereinstimmung nachwei- sen. Ein Gleiches gilt von Spirigera nux und Spirigera sellaris, beide Formen sind sich sehr ähnlich und doch nicht vereinbar. Es ist dies eine Thatsache, die immerhin von Bedeutsam- keit ist, da sie auf die Stellung der beiden so oft vereinigten und wieder unterschiedenen Schichtensysteme von St. Cassian und Hallstadt einiges Licht wirft. Die Sammluno; der k. k. creol. Reichsanstalt besitzt fast alle beschriebenen und abgebil- deten Arten, mit Ausnahme weniger, die sich in der Sammlung des k. k. Hof-Mineraliencabi- uets und der des Herrn Hofrath von Fischer zu München befinden. Von Münster's Origi- nalen ist nur ein kleiner Theil in München, die anderen alle sind in London. Herr Professor Suess hat diese untersucht und theilte mir seine werthvollen Notizen zur Benützung auf die freundlichste Weise mit. Ich halte es für meine angenehmste Pflicht, ihm dafür so wie für manchen freundlichen Rath während der Abfassung dieses Theiles meiner Arbeit meinen wärmsten Dank auszusprechen. Übersichts-Tafel der Brachiopoden-Gattungen von St. Cassian in ihrer geologischen Verbreitung. Ttrebratnla Paläozoische Oruppe Mesozoische Qruppe Tertiär Lebend Silurisch Devonisch Kohlenf. Zeclistejn Trias Jura Kreide iii II _ 11! 1 i^ Waldheimia |] Theciditim L 1 ! Spiriferina 1 ' 1 II' 1 Cyriina 1 i Spirigera 1 1 lie/zia 1 Koninchna 1 1 ; Rhynchonella ; 1 Amphiclina i , 1 1 iiiiiiii ') Schichtengruppe von St. Cassian. 4 Gustav C. Laube. Genus TEREBRATULA Llhwyd 1696. Verebratiila suborhicutaris Münster. Tab. XI, Fig. 1. 1841. Terehratula sulorlieularis Münster, Beiträge IV, p. 56, Tab. 0, Fig. 4. 1843. „ semiplicata Klipstein, Östl. Alpen p. 215, Tab. 15, Fig. 326. 1849. „ suborbicularis Münst. d'Orb., Prodr. I, p. 204. 1849. Rhynchonella semiplicata d'Orb., Prodr. I, p. 204. 1852. Terebrattda suhorbicularis Münst. Giebel, Deutsehl. Petref. p. 445. 1852. Rhynchonella semiplicata d'Orb. Giebel, ibid. p. 459. 1853. Terebratula sv,borbicularis Münst. Gray, Cat. brit. Mus. part. IV, p. 37. X864. „ „ Münst. Laube, Bemerkungen Jahrb. d. g. R. A. p. 406. T. testa ovali ohlonga , latitudine maxima in parte inferiori. Valva minor i supplana , in fronte tantuvi curvata, plicis acutis frontalibus usque in mediam valvae partem prominentibus numero 9 ornata; valva majori ex apice curvata plicis uti minor ornata. Sinu nullo. Apice forti recurvato vix protracto. Deltidio recondito. Foramine magno circulari. Die Schale hat einen länglich-ovalen ümriss, die grösste Breite fällt in die untere Par- tie. Die kleinere Klappe steigt vom Schlossrand ein wenig auf, verläuft dann eben, und ist nur an der Stirn stark gekrümmt. Dieselbe ist mit scharfen, vorstehenden Falten geziert, welche von der Stirn aus bis über die Mitte der Klappe reichen, von da an bleibt dieselbe glatt. Die grössere Klappe ist schon vom Schnabel aus gebogen und erreicht bald ihre grösste Höhe im obersten Drittheil der Schale, von wo dieselbe dann gleichmässig gegen die Stirn abfällt. Ent- sprechend den Rippen der kleinen Klappe ist auch diese mit scharfen, tiefen Rippen geziert, welche mit denen der Rückenklappe alterniren und ebenfalls nur bis über die Mitte hinauf- ragen. Der obere Theil wie der Schnabel ist glatt. Der letztere ist verhältniss massig stark zurückgebogen und wenig vorgezogen, so dass er die kleinere Klappe kaum überragt. Das Foramen ist rund und ziemlich gross; das Deltidium versteckt. Ein Sinus fehlt gänzlich. Bei grösseren, älteren Exemplaren verschwinden die scharfen Rippen nach und nach und bleiben zuletzt nur noch am Stirnende wahrnehmbar. Dies ist die von Klip stein als T. semiplicata getrennte Form. Grössenverhältuisse: Fig. 1 Länge vom Schnabel zur Stirn 11 Millim., grösste Breite 9 Millim., Dicke 6-8 Millim. Fig. \a Länge vom Schnabel zur Stirn 16 Millim., grösste Breite 14 Millim., Dicke 9-5 Millim. Das Exemplar Fig. 1 gehört der Sammlung des Herrn Hofrath Dr. v. Fischer zu Mün- chen, Fig. 1 a der Sammlung der k. k. geol. Reichsaustalt. Verehr atula Sturii Laube. Tab. XI , Fig. 2. T. testa ovali elongata acuto-marginata; valva ventrali ex apice curvata., plana, tantum sinuni ascententi ] valva dorsali alta inflata ex sinu in apicem vix curvata, in/ra apicem declive in marginem decurrenti. A-pice forti, obtruncato; foramine magno rotundo; deltidio recondito: regione frontali cincta. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 5 Der Uniriss der Schale ist länglich-oval, und da ihr grösster Durchmesser beinahe mit dem Stirnrande zusammenfällt , fast dreiseitig. Die ßüokenschale ist eben , vom Schnabel ab in einer gleichmässigen Curve in den den ganzen Stirnrand einnehmenden Sinus aufgebogen. Die ßauchklappe steigt vom Schnabel unmerklich an, verläuft dann in gerader Linie und senkt sich nur ganz wenig zur Stirn. Dagegen fällt sie mit den Schlosslinien sehr steil zur unteren Schale ab und verläuft mit diesen in einer scharfen Kante. Der Schnabel ist kurz, sehr stark und durch eine runde grosse Öffnung schief abgestutzt. Beiderseits derselben läuft eine mit dem Rande sich vereinigende scharfe Kante herab, so dass zwischen diesen und der Höhe der Bauchklappe ein breites, flaches Thal entsteht. Auf der Bauchklappe zei- gen sich in der Stirngegend einzelne Anwachsstreifen. Das Deltidium durch die hohe Bauch- klappe versteckt. Junge Exemplare zeigen eine mehr dreiseitige Form; indem der Stirnrand bei ihnen mehr gerade verläuft, nach und nach tritt dieser in einen Curve weiter hervor, wodurch der Umriss mehr ein gerundetes ovales Aussehen erhält. Die Structur ersclieint ziemlich gross punktirt. Die neue Art ist von den bis jetzt bekannten Terebratulen von St. Cassian vollkommen verschieden. Am ähnlichsten wäre noch Waldheimia Münstcri d'Orb., doch fehlt dieser sowohl das breite Thal am Sehlossrand, und ist die Krümung der Eückenklappe eine ganz andere. Ich habe mir erlaubt, die neue Art nach meinem für alpine Geologie so hochverdienten Freund Herrn k. k. Geologen D. Stur zu benennen. Dimensionsverhältnisse der abgebildeten Exemplare: Fig. 2 a junges Exemplar. Vom Sinus zum Schnabel 6 Millim., grösste Breite 5 Millim., Dicke 3 Millim. Fig. 2 ausgebildetes Individuum 10 Millim. vom Sinus zum Schnabel, 8 Millim. grösste Breite über demSinus, Dicke 5-5 Millim. Fig 2 6 altes Individuum 11 Millim. vom Sinus zum Schnabel, grösste Breite über dem Sinus 9 Millim. Die Original-Exemplare befinden sich in der Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. VerehtuiUila Schloenbachii Laulie. Tab. XI , Fig. 3. T. testa 2^s^tagonali latiori quam longori. Valva ventrali ex apice in sinum altum media parte curvata , partibus lateralibus leniter flexuosis. Valva dorsali ex cardine declive ascendenti in sinum plana, in partes laterales leniter descendcnii. Apice protracto , foramine oblongo obtruncato ; deltidio recondito. Begione frontali plicis correspondentibus , usque in mediam valvae partem prominentibus ornata , quarum in sinn binae in partibus lateralibus quadrinae sitae sunt, super quas Striae circulares decurrunt. Die Terebratula hat ganz den äusseren Habitus einer Rhychnonella , doch ist sie deut- lich punktirt und zeigt den abgestutzten Schnabel. Sie ist rund, fiinfseitig, mehr breit als lang, die Bauchklappe krümrat sich vom Schnabel ab in einen schmalen aber hohen Sinus auf, und wird durch zwei ganz sanfte Wülste, welche in zwei Stirnfalten am Sinus verlaufen, in einen mittleren und zwei Seitentheile getrennt, welche letztere sanft gebogen zum Rande verlau- fen. Die Rüekenklappe verläuft conform der Bauchklappe, sie steigt vom Schloss in einen ß Gustav C. Laube. hohen gewölbten Buckel ziemlich steil avif und verläuft dann im Mittelfeld ganz gerade zur Stirn des Sinus, während die beiden Seitontheile gleich vom Schlossrande und Buckel ab sanft nach dem unteren Rande hin abfallen. Die Schlosslinien bilden einen fast geraden Winkel und verlaufen gerundet in die Ränder. Der Sehabel ist vorgezogen und von einer ziemlich grossen, etwas ovalen (Jfthung abge- stutzt überrao-t jedoch nicht den Buckel der Riickenklappe. Das Deltidium ist versteckt. In der Stirnreo-ion lieo-en 10 starke, gerundete, correspondirende Falten, von denen je vier auf die Seitentheile, je zwei in den Sinus fallen. Darüber verlaufen dann nur in der Randgegend . deutlich wahrnehmbare Anwachsstreifen. Die Form erinnert ein wenig an T. suhorbicularis Münster, ist aber davon durch den Sinus und die correspondirenden Rippen deutlieh verschieden. Ich habe mir erlaubt, die Species nach meinem verehrten Freund Dr. U. Schloenbach zu Salzgitter zu benennen. Grössenverhältnisse des abgebildeten Individuums: Länge vom Schnabel zum Sinus 6-3 Millim. Grösste Breite 7 Millim. Breite am Sinus 4 Millim. Höhe über den Buckel 4 Millim. Höhe an der Stirn 3-6 Millim. Das Original-Exemplar befindet sich in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Verebratula indistincta Beyiich. Tab. XI, Fig. 4- 10. 1841. Terebratula vulgaris minor Münst., Beitr. IV, p. 62, Tab. 6, Fig. 13. 1841. „ sufflata Münst. non Schlthm., Beitr. p. 63, Tab. 6, Fig. 15. 1841. „ e^onjrate Schlthm. bei Münst., Beitr. p. 1841.? „ bipartita Münst., Beitr. IV, p. 62, Tab. 6, Fig. l.'i. 1849. ^ subsufßata d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1849. „ elongata d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1849. „ sitMipartita d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1852. „ elongata Giebel, Deutschi. Petref. p. 445. 1853. „ biparfita 'Mämt. Gray, Catalog of Brachiop. Brit. Mus. p. 42. 1853. „ sufflata Gray, Catalog of Brachiop. Brit. Mus. p. 45 (pars). 1862. „ indistincta Beyrich, Monatschrift der kön. Akad. Berl. 1864. „ sitbsvfflata d'Orb. Laube, Bemerk, in Jahrb. d. g. R. K. p. 406. 1864. „ indistincta Beyr. Laube, ibid. 1864. , bipartita Münst. Laube, ibid. T. testa pentagonali variahili vel latiori vel longiori. Valvis in regione cardinali plus minusve inüatis. Valva ventrali ex apice paulluvi curvata in sinuin latum planuynqne ancendenti. Valva dorsali ex cardine declive ascendenti ex media parte in marginem gradatim descen- denti. Apice parvo, obtuso; foramine rotundo magno. Deltidio parva angusto. Angulo car- dinali 80 — 86". Gomissuris acutis. Regione frontali saltem striis circularibus ornata, vel tales per totam testae superficem ostendenti. Die Schale hat einen mehr oder weniger fünfseitigen abgerundeten Umriss, dessen grösste Weite in die untere Partie fällt, sie ist bald breiter, bald verlängert. Die Rücken- wie die Bauchklappe in der Schlossgegend mehr oder weniger aufgeblasen. Die Bauchklappe ist weniger hoch als die Rückenklappe, steigt vom Schnabel ein wenig gerundet auf und verläuft dann ganz eben und flach gegen die Stirn in den breiten und seichten Sinus. Die Rücken- schale schwillt gleich vom Schloss zu einem hohen Buckel an und fällt dann ebenfalls Die Fauna de)- Schichten rnn St. Cassian. 7 iKu-li und nach gegen die Stirn hin ab. Der Schnabel ist klein und kurz und wird von der Rückenklappe um ein Bedeutendes überragt: ein grosses rundes Foramen stutzt ihn ab. Das Deltidium ist niedrig und schmal und wird von der Rückenklappe etwas verdeckt. Der Schlosskantenwinkel beträgt zwischen 80 — 86", die Ränder bilden mehr oder weniger schai-fe Kanten, nur bei sehr aufgeblähten werden sie stumpf. Die Stirngegend ist wenigstens immer mit Anwachsstreifen geziert, wenn man nicht solche concentrische Streifen selbst über die ganze Schalenoberfläche verlaufen sieht. Diese Art theilt Graf Münster in drei resp. vier Formen ab. Terehratula vulgaris minor .^ elongata und sufflatai Schlthm. ßeyrich hat die Vermuthung ihrer Zusammengehörigkeit 1. c. ausgesprochen. Ich selbst habe nun die volle Überzeugung gewonnen, dass dem wirklich so ist, und dass die normale Form die von Münster als T. vulgaris minor, von Beyrich T. indistincta genannte sei, während die anderen Formen nur Varietäten sind, wesshalb ich sie alle ohne Berücksichtigung der von d'Orbigny für sie aufgestellten Benennungen unter Bey rieh's Species zusammenziehe. Die Terehratula ist in allen Altersstadien bekannt und kömmt in allen gleich häufig vor. Im Jugendzustande isj; dieselbe verlängert und mehr aufgeblasen, die Anwachsstreifen bilden starke wie Dachziegel über einander liegende Falten, zwischen denen feinere liegen. Die ersteren verlieren sich nach und nach und bleiben nur an der Stirn sichtbar, während die letzteren auch bei älteren Individuen wahrzunehmen sind, u. z. sowohl bei schmäleren als auch bei breiteren. Bei jungen zeigt sich an der Stirn nur eine sehr schwache Neigung zur Sinusbil- dung, die erst im mittleren Stadium deutlich und sowohl bei flacheren als bei stärkeren Individuen nie bedeutend wird. Eine etwas auffallende Verschiedenheit könnte allenfalls die einmal scharfe, einmal stumpfe Randlinie bilden, allein von der einen Modification zur anderen gibt es so viele Übergänge, dass man auch dieses Unterscheidungsmerkmal als un- begründet betrachten muss. Betrachtet man aber zunächst noch den Bau der Cardinal- und Schnabeltheile, so zeigt sich die Übereinstimmung der Formen so deutlich, dass man einen weiteren Zweifel über die Zusammengehörigkeit der obigen Formen nicht länger Raum geben kann. Von Terehratula hipartita Münster habe ich nur das einzige Exemplar der Münchner Sammlung untersuchen können. Obwohl mir von den vorigen Varietäten eine sehr bedeutende Anzahl aus der Wiener Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt zu Gebote stand, fand ich auch nicht eines darunter, das mit Münster 's identisch war. Gleich- wohl hat das Münchner Exemplar ganz vollkommen den Habitus von T. indistincta, aber über die Bauchsehale läuft vom Schnabel an eine tiefe Furche , eine flachere über den Rücken. Ich glaube annehmen zu dürfen, dass diese Eigenthümlichkeit nur eine zufällige sei, und dass T. bipartita Münster nichts anders als eine Varietät von T. indistincta Bey- rich sei. Ein glücklicher Zufall setzt mich in die Lage auch noch Einiges über das Gefasssystem der Art mittheilen zu können. Auf der Bauchklappenseite verlaufen vom Schnabel aus zwei lange parallele Gefässstämme, welche sich erst ganz vorn in der Stirngegend in zwei Aste abtheilen, entsprechend den unteren Ästen auf der Seite der Rückenklappe. Auf dieser ist die Verzweigung viel complicirter. Die vom Schnabel herabsteigenden, sehr nahe an einander liegenden Stämme gabeln sich ein wenig über der Mitte der Fläche, von wo aus je ein Arm in die Schultergegend , einer senkrecht zum Sinus, von dem ein dritter zu den Seitenrändern 8 Gustav G. Laube. verläuft. Die letztere läuft im Bogen an dem Rande weiter aufwärts, der erstere scheint mir mit den Gefässstämmen der Bauchseite zu correspondiren. Grössenverhältnisse an abgebildeten Formen: Fig. 4. Länge vom Scheitel zum Sinus I2'4Millim., grösste Breite 11-0 Millim., Dicke über den Buckel 6-5 Millim. - 5. „ „ , . , 11-3 . „ , 10-6 „ „ „ „ „ 6-8 , ■^ ß- ^ » „ , „ lO-l , „ „ 8-5 „ „ „ „ „ 5-9 . 17 '-«T? V n T) ^ ^ n n n 7*U . n i ^ £>■ ( ';-9 . n „ 5--2 „ „ , » „ 4--J Genus WALDHEIMIA King 1849. Waldheimia Eudora Laube. Tab. XI, Fig. 12. 1862. Terelratula Hamsaueri Beyrich (non Suess), Monatsbericlit d. Berl. Akad. p. 35. W. testa triangulari elongata. Valva ventrali convexa , inflata , ex apice curvata. Valva dorsali plana , media parte leniter impressa , ex cardine in sinum impressione dilatata. Apice forti, protracto prominenti, foramine magno rotundo recte ohtruncato^ deltidio alto angusto. Septn cardinali usque in mediam valvae dorsalis partem prominenti. Angulo cardinali 86 — 9Cf. Der Umriss der Schale ist verlängert dreiseitig, die Stirn bei älteren Individuen einge- buchtet, die Ecken abgerundet. Die ßauchklappe ist vom Schnabel aus aufgeblasen, die Kücken- klappe flach, fast eben, vom Schnabel bis an die Stirn in der Mitte schwach eingesenkt, welche Einsenkung gegen die Stirn hin sich nach und nach erweitert. Alle Exemplare zeigen an der Stirn eine ziemlich weite und tiefe Bucht. Der Schnabel ist sehr stark, weit umgebogen und überragt die Rückenklappe deutlich; er ist durch ein grosses, rundes Foramen gerade abgestutzt. Das Deltidium ist schmal und hoch, jedoch gewöhnlich von der kleineren Klappe zum Theile verdeckt. Das Septum reicht vom Schnabel nicht ganz in die Mitte der kleineren Schale. Der Schlosskantenwinkel beträgt 86 — 90". Die Schale zeigt einzelne Anwachsstreifen und ist gross punktirt. Beyrich 1. c. sagt, dass er in den Cassianer Schichten bei Fuessen am Lech eine Tere- bratula gefunden habe, welche der W. Ramsaueri Suess gleiche und welche das Berliner Museums gleichfalls von St. Cassian besitze. Auch die Wiener Sammlung besitzt eine ziem- lich grosse Reihe von Exemplaren dieser Species, welche allerdings der Suess' sehen Species sehr nahe verwandt sind, so dass auch ich geneigt war, dieselben mit der Form aus den Hall- städter Schichten zu identificiren; indessen ergeben sich bei genauer Vergleichuug der beiden Arten solche Unterschiede, dass man sie mit gutem Rechte trennen kann. W. Eudora hat einen viel kräftigeren und stärkeren Schnabel als W. Ramsaueri, und finden sich bei ihr keine Schnabelkanten, welche letztere hat. Das Deltidium ist bei letzterer schmä- ler und deutlicher sichtbar, der Schlosskantenwinkel durchgehend geringer und der Stirnrand erreicht bei ihr nie die Ausdehnung, die jener der W. Eudora erreicht. Ein weiterer Unter- schied ergibt sich auch aus der differirenden Länge des Septums, welche bei der Cassianer Species nicht bis zur Mitte, bei der Hallstädter über dieselbe hinaus reicht. Dies scheinen mir Gründe genug, um darauf gestützt die specifische Verschiedenheit beider Arten aussprechen zu dürfen. Die Fauna der Schichten von St. Casstan. Grössenverhältnisse der abgebildeten Exemplare. Fig. li. Länge vom Schnabel zur Stirn 21 "0 Millim., grösste Breite 20-8 Millini., Dicke über den Buckel 911 Millim. , 12." , „ . , „ 20-5 , „ „ 20-0 „ „ „ , „ 11-0 „ 12. A , , „ „ , 13-8 , . . 12-3 . , , , , 7-.') JVatdheimia suhangnsta Münster sp. Talj. XI, Fig. U. 1841. Terebratula subangustn Münst.. Beitr. IV, p. 64, Tab. 6, Fig. 16 a, *. 1845. „ praemarginata Klipst., Östl. Alpen p. 222, Tab. 15, Fig. 6. 1849. „ subangusta d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1849. „ praemarginaia d'Orb., ibid. 1852. „ subangusta Münst. Giebel, Deutschl. Petref. p. 445 (excep. syn.). 1853. Wald?ieiima subangusta Gray, Catal. of Moll, of Brit. Mus. IV, p. 76. 1864. Terebratula subangusta Münst. Laube, Bemerk, im Jahrb. d. g. R. A. p. 406. W. testa pentagonali plus minusve elongata vel rotundata. Valva ventrali inßata, convexa, 'ralva dorsali plana, vel media parte leniter imjjressa. Apice recurvato parvo non prominente^ foramine par-vo obtruncato. Deltidio recondito. Septo longo in inferiorem valvae partem pro- minenti. Angulo cardinali 112^. Valvae striis drcularibus ornatae. Der Umriss der Schale ist fünfseitig, mehr oder weniger langgestreckt, oder gerundet. Die grösste Breite fällt immer in die obere Hälfte, gegen die Stirne hin wird die Fläche schmäler. Die Bauchklappe ist stark aufgeblasen und convex, in der Mitte gewöhnlich schwach gekielt; beigerundetenExemplarenmit ebener Rückenklappe ist dies jedoch weniger der Fall. Die Rückenklajipe hat eine deutlich fünfseitige Gestalt, deren längere Seiten in den Kanten, die kürzeste in der Stirn liegt. Sie ist in der Regel flach und in der Mitte der ganzen Länge nach sauft eingedrückt, doch fehlt bei gerundeten Exemplaren die Impression auch gänzlich oder ist nur schwach angedeutet. Der Schnabel ist klein, stark umgebogen und überragt die Rücken- klappe nicht; er wird durch ein kleines rundes Foramen gerade abgestutzt. Das Deltidium ist versteckt, das Septum reicht vom Schnabel bis in's untere Drittheil der Schale und ist auch auf der ganzen Höhe des Schnabels wahrzunehmen. Die Schlosslinien bilden einen stump- fen Winkel von beiläufig 112" — 120", doch ist derselbe bei gestreckten Exemplaren auch kleiner als ein rechter. Die Sehale ist deutlich punktirt, gewöhnlich glänzend glatt und mit feinen Anwachsstreifen geziert. Klipstein trennt eine T. praemarginata , die sich durch nichts unterscheidet als eine gerundetere Form. Gray hat beide im Catalog of Moll, of the brit. mus. IV, p. 7 7 mit Recht wieder vereiniget. Beyrich spricht im öfter angezogenen Aufsatz die Ansicht aus, diese Species dürfte eine unausgewachsene oder Zwergform der W. Eudora sein. Ich kann dieser Ansieht nicht bei- pflichten, da die Unterschiede im Habitus beider Arten so gross sind, dass man sich einen Übergang von einer zur andern nicht wohl erklären kann, ich brauche nur auf die Form des Umrisses, die Gestalt und Art d«s Schnabels, das versteckte Deltidium und das lange Septum aufmerksam zu machen, aus welcher Vergleichung wohl am deutlichsten die Verschiedenheit der Species ersichtlich werden kann. Auch ist bei dem Umstände, dass nicht ein einzelnes Exemplar, sondern eine ganze Reihe wohlausgebildeter vorliegen, die Annahme einer Zwerg- form oder Verkümmerung doch nicht statthaft. Deokschriften der mathem.-naturw. Cl. XXV. Bd. Abhandl. von NichtmilgliederD. , 10 Oustav C. Laube. Grössenvprhältnisse der abgebildeten Exemplare. Fig. 11. Länge von der Stirn zum Schnabel 7'4Millim., grösste Breite C'OMillim., Dicke t-9 Millim. n^^^-n n ri n « n '*3 » y, r, 5"9 „ „ 3"9„ » IIA. „ . „ „ „ „ 5-6 „ „ „ 5-0 „ „ 2-9 „ »11 0. „ n»7i.. B 6-5 „ „ „G-0„ „3-8„ Waldheimia Nlünsteri d'Orb. sp. Tab. XI, Fig. 13. 1841. Terehratula vulgaris Münst. non Schltlim., Beitr. IV, p. Gl, Tab. 6, Fig. 12. 1849. „ Miinsterü d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1852. „ commmiis Bosch. Giebel, Deutschi. Petref. p. 44.5. 1853. „ Münsteri d'Orb. Gray, Catalog of the mol. of the Brit. Mus. IV, 43. 1864. „ „ d'Orb. Laube, Bemerk. Jahrb. d. g. R. A. p. 406. W. testa oi^ali. Valvaventrali paullum convexa, in fronte curvata. Valva dorsali plana, ex media parte in margines leniter descententi. Apice hrevi, vix prominenti, foramine subrotundo ob- truncato. Deltidio angusto recondito. Septo mediam valvae partem vix tangenti. Angido cardinali 140°. Striis circidaribus in regione frontali. Der Umriss der Sfbale ist eiförmig. Die grösste Breite über die Mitte der Schale, vorne in der Stirngegend schmäler und beiderseits ein wenig eingebogen. Die Bauchklappe ist convex, sehr wenig aufgeblasen, an der Stirn in einen seichten Sinus aufgekrümmt und beiderseits desselben ein wenig eingedrückt. Die Rückenklappe ist flach, vom Schloss sehr wenig aufsteigend, bis an die Stirn ganz eben verlaufend, dort vorgezogen und von der Mitte aus gegen die Ränder und die Impressionen der Bauchklappe sanft abfallend. Der Schnabel ist kurz, kaum über die Rückenschale aufragend, durch ein rundliches Loch für den Haftmus- kel abgestutzt. Das Deltidium schmal und versteckt. Schnabelkanten nur angedeutet. Der Schlosskantenwinkel sehr stumpf, etwa 135° — 140". Das Septum ist nicht lang und reicht kaum bis in die Mitte der ßauchklappe. Die Stirngegend zeigt Anwachsstreifen, die kleine Klappe zeigt in der Region des Sinus 9 schwache, bis in das untere Drittheil aufreichende, gleichweit von einander abstehende Radialstreifen. Die Punktirung der Schale ist deutlich wahrzunehmen. Münster gibt von der Species, welche er mit T. vulgaris Schlthm. identificirt, keine selbstständige Diagnose, sondern citirt Buch's Beschreibung der Species, indem er beifügt, dass dieselbe auf die Form von St. Cassian vollständig passe. Mit gutem Recht, oder vielleicht bes- ser gesagt mit glücklichem Griff hat d'Orbigny die Species von W. vulgaris Schlthm. getrennt. Für den ersten Anblick scheint sie allerdings mit der ersteren identisch zu sein, ja sie steht derselben sehr nahe, doch unterscheidet sie sich sehr deutlich davon. Vor Allem fehlt ihr das hohe deutliche Deltidium , welches W. vulgaris hat , sie ist ferner flacher, der Sinus an der Stirn nicht so scharf winkelig aufgebogen und tiefer an den Seiten eingebogen; auch ist das ßrachialseptum bei W. vulgaris bedeutend länger als bei dieser Species. In anderer Beziehung ähnelt TF. M/wsier? auch der W. Stoppanii Suess. (Vergl. Antoine Stoppani: Les Petrifications d'Esino. Milan 18.58 — 60, p. 107, t. 23, f. 12 — 16.) Doch ist diese mehr aufgebläht, langgezogen und es fehlen jSner die charakteristischen Fal- ten an beiden Seiten der Stirn. Eben so unterscheidet sich jene von dieser durch die wenig ausgesprochenen Schnabelkanten. Streng systematisch genommen würde demnach die Species von St. Cassian zwischen die beiden Formen sich einschieben. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 11 Die Art scheint übrigens selten in den St. Cassian-Schichten zu sein; die Sammlung der k. k. geol. Reichsaustalt besitzt nur drei Exemplare, wovon nur eines wohl erhalten ist. Grössenverhältnisse des abgebildeten Exemplares. Länge von der Stirn zum Schnabel 15 Millim.; grösste Breite in der Mitte der Sehale 12 Millim.; Dicke 6-8 Millim. Genus THECIDIUM Defrance 1828. • Vhecidiuni concentricutn Münster sp. Tab. XII, Fig. 1. 1S41. Orthis concentrica Münst., Beiträge IV, p. 65, Tab. 6, Fig. 19 ß, b. 1849. Spirifer concentricus d'Orb , Prodrome I, p. 203. 1852. „ „ d'Orb. Giebel, Deutsch!. Petref. p. 403. TJi. testa rotundata latiori quam longiori. Majori valva convexa^ minori plana. Cardine recto, testam pene aequanti; area subtriangidari. Deltidio angusto prominenti. Apice inconspicuoj majori valva prope apicem arcte affixa. Valvis striis concentricis et tuherculis ornatis. Die Schale ist gerundet, mehr breit als lang. Die Bauchklappe schwach convex, die Rückenklappe ganz eben. Die Schlosslinie ganz gerade, bildet mit den Eändern scharfe Win- kel und ist fast so lang wie die Schale. Die Area ist hoch dreiseitig, des Deltidium schmal, ein wenig vorstehend und ebenfalls triangulär. Der Wirbel ist undeutlich. Die grosse Klappe ist mit dem Schnabel leicht angeheftet. Die Schale ist mit regelmässigen, feinen concentri- schen Streifen geziert. Auf der Rückenklappe bemerkt man ein System radialer Linien, zwi- schen denen ähnliche Reihen feiner Knötchen stehen. Die Bauchklappe zeigt die gleichen Ornamente, doch weniger deutlich als jene. Die kleine Klappe ist ziemlich breit, hat in der Mitte einen breiten zweiköpfigen Schloss- zahn und ist unterhalb desselben am tiefsten eingedrückt. Oberhalb dieser Grube, in welcher ein kleines Septum bemerkbar ist, sieht man deutlich die Ansetztstellen für die Brücke. Um den Rand verläuft zunächst ein gekörnter Limbus, der an der Stirn unmerklich zurück- steigt. Dann folgt nach Danen ein breiter eingedrückter Raum mit zahlreichen regellosen Grübchen bis an den Rand der Grube. Die Form gehört demnach wohl zu der Gruppe der Thecideen mit einfachem Brachial- gerüste, und steht wohl am nächsten zwischen Th. rustica Moore und Th. Bouchardi David- son; auffallend ist bei ihr, dass die Mittelrippe ganz fehlt, oder eigentlich nur angedeutet ist. Herr Prof. Suess, welchem ich mein Exemplar zur Ansicht mittheilte, charakterisirte die Species als ein Thecidium mit ausgesprochenem Megerleen-Charakter. In der That erinnert das Äussere lebhaft an Mcgerlea, namentlich die Textur der Knötchen und die Radialstreifen; allein die Beschaffenheit der Area und endlich der Bau der kleinen Klappe stellen ganz bestimmt den Thecideen-Charakter fest. Schon Münster bemerkt, dass die Species sehr rar sein möge. Ich kenne zwei Exem- plare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt, und eines im k. k. Hof-Mineraliencabinet. Grössenverhältnisse am abgebildeten Exemplare: Höhe gemessen von der Stirn zum Schlossrand über die kleine Klappe 5"8 Millim.; grösste Breite 7 Millim.; Höhe des Deltidiums 2 Millim. 12 Gustav G. Laube. Vhecidiutn Mjachesis Laube. Tab. XII , Fig. 2. TL testa rotundata latiori saepius quam longiori, rugosa. Majori valva convexa, minori valva iK'l plana vel paullum cotivexa. Gardine recto testam pene aequante. Area angusto, deltidio vix notato. Apice inconspicuo. Majori valva semper late affixa. Die Schale hat einen gerundeteten Umriss und ist gewöhnlich mehr breit als lang, allseitig mit unregelmässigen Ringen bedeclct, wodurch das ganze ein schuppiges Ansehen erhält. Die grosse Klappe ist couvex und tief herabgesenkt, die kleine Klappe dagegen eben oder der Concavität der grossen nur wenig folgend. Die Schiosslinie ist gerade und bildet mit den Rändern abgerundete Winkel, sie ist fast so lang als die Schale. Die Area bildet einen schmalen Streifen , das Deltidium ist kaum bemerkbar. Der Schnabel ist ebenfalls nur ano-edeutet. Die ßauchklappe ist an ihrer hinteren Seite mit der ganzen Fläche aufgewachsen. Trotz vielfältig angestellten Versuchen bin ich nicht im Stande etwas Näheres über die innere Einrichtung der Schale mittheilen zu können. Ich glaube nur gestützt auf äussere Ähnlich- keit annehmen zu düi'fen, dass sie in die Reihe von Th. Deslongchamp>siiD aividi&on. zu stellen wäre, mit der sie im Baue grosse Übereinstimmung besitzt. Die Form ist deutlich verschieden von Th. concentricum Münster durch die Gestalt der Area und des Deltidiums, so wie die grobe Ringfaltung. Originale in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grössenverhältnisse der abgebildetenExemplare : Fig. 2 grösste Breite 7 Millim., grösste Länge 5 Millim., Fig. 2 d grösste Breite 6 Millim. grösste Höhe von der Stirn zur Schloss- linie 4-8 Thecidium bidorsatum Münster sp. Tab. XII, Fig. 10. 1843. Spirifer hidorsatus Klip st., Östl. Alpen p. 232, Tab. 15, Fig, 19. 1849. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1852. „ „ Giebel, Dentschl. Petref. p. 445. 1856. Thecidium bidorsatum Davidson (Suess), Classif. d. BracMopoden p. 73, Note 3. Weder die Wiener noch die übrigen mir zu Gebote stehenden Sammlungen von St. Cas- sianer Petrefacten boten mir ein Exemplar dieser Art, Herr Professor Ed. Suess theilte mir gütigst eine Notiz und eine nach den Originalexemplaren im britischen Museum angefertigte Zeichnung davon mit, welche ich hier wiedergebe. Letztere stimmt sehr wohl mit Klipstein's Abbildung überein. „Sp/rifer hidorsatus,'^ sagt die Note, ist wie Wo od ward längst bemerkte, ein echtes Tliecidiimi ; hinten angeheftet. Eindrücke und Leiste auf der kleinen Klappe nur durch die Gegenstände veranlasst, an denen sie angeheftet war. Das Exemplar klafft ein wenig. Der Abbildung nach ist das Thecidium mehr lang als breit und hat ein deutliches Deltidium. Ich theile dies mit, um daraus nachweisen zu können, dass die früher von mir aufgestellte Species wirklich auch von dieser deutlich unterschieden sei. Neuerlich übergab mir übrigens der k. k. Sectionsgeologe Herr D. Stur ein Thecidium, welches mit der von Klipstein gegebenen Zeichnung von Th. bidorsatum ^oWkommen über- einstimmt. Es zeigt den umgebogenen Schnabel und die tiefe Furche in der Mitte der Bauch- klappe. Es stammt dieses aus dem Rohrbach-Graben, nordwestlich Reichraming, und zwar Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 13 „aus dem Liegenden der Lunzer Sandsteine, einem Äquivalente der Lettenkohle", es dürfte demnach mit Sicherheit mit Klipstein's Speeies indificirt werden können, und lässt koinen Zweifel, dass die frühere Form von Klipstein's Art wirklich verschieden sei. Genus SPIRIFERINA d'Orbigny 1847. Spiriferina cassiana Laube. Tab. XII. Fig. 3. 1841. Spm'fer rostratus Münster(non Sohlthm.), Beiträge IV, p. G(), Tab. 6, Fig. 20. 1849. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 203. 1852. ,, concenirhis Giebel (non d'Orb.), Deutschi. Petref. p. 453 (pars). 1864. „ medianus v. Alberti (non Quenst.), Trias p. 156, Note 2. S. testa ovali latiori quam longiori. Vulva ventrali convexa regione apiciali altissima , regione frontali vix curvata. Valva dorsali paullum concava. Cardine recto, testam non aequante Area angusta, triangidari, elongata, deltidio alto triangidari lato. Apice prominente obtuso. Die Schale ist oval , viel breiter als lang. Die Bauchschale erreicht in der Schnabel- gegend ihre grösste Tiefe und fällt gegen die Stirn hin sanft ab. Der Stirnrand ist ein wenig gegen die Rückenklappe aufgebogen. Die Rückenklappe ist ein wenig aufgeblasen, am höch- sten zunächst des Schlosses, dann sich gegen die Ränder hin verflachend; unter dem Delti- dium bemerkt man deutlich an ihr einen kleinen Buckel vorstehen. Die Area schmal dreiseitig, das Pseudodeltium im Yerhältniss hoch dreiseitia: und an der Basis ziemlich breit. Der Schua- bei oben übergebogen stumpf. Der Schlossrand gerade, etwa um ein Drittheil kürzer als die Schale. Die Oberfläche deutlich und gross punktirt. Herr Professor Suess hat die Exemplare des britischen Museums untersucht und gefunden , dass das Septum der kleinen Klappe sehr kurz sei, und dass zwei sehr kurze Zahnplatteu in der grossen Klappe vorhanden sind, dass mithin die Speeies mit Sp. rostatus Schlthm. nicht übereinstimmend sei. Ich selbst habe das vorliegende Exemplar mit Sp. Mentzlii Meyer {Sp. medianus Quen- stedt) in der Sammlung des k. k. Hof-Mineraliencabinets verglichen und gefunden, dass letztere Speeies sich von der aus St. Cassian stammenden durch eine höhere breitere Area und ein schmäleres Deltidium unterscheidet, wie denn auch dieCassianer Speeies verhältnissmässig etwas breiter ist als die aus dem schlesischen Muschelkalk stammende; wonach ich sie demnach als eigene Speeies aufstellen zu müssen glaube. Das Exemplar, welches ich benützte, stammt aus der Sammlung des Herrn Hofrathes Dr. v. Fischer zu München. Grösseuverhältnisse an dem abgebildeten Exemplare : Grösste Breite 9 Millim. , Breite 7 Millim., Schlosslinie 6-5 Millim., Höhe der Area 1-7 Millim., Breite des Deltidiums au der Basis 16 Millim. Spiriferina Mtaltnani Klip st. sp. 1843. Orthü Valmani Klipst., Östl. Alpen p. 235, Tab. 15j Fig. 15. 1849. Spirifer Valmani d'Orb., Prodrome I, p. 203. 1852. „ concentricus Giebel, Deutschi. Petref. p. 453 (pars). Ich habe leider nicht das Glück gehabt, diese Specis zu Gesichte zu bekommen. Herr Prof. Suess theilte mir mit, dass es eine gute Speeies des Genus Spiriferina sei, mit kurzem Septum in der kleinen Klappe, und Falten auf der Schale. Er schliesst jedoch die Möglich- 14 Gustav C. Laube. keit nicht aus, das Sp. Gassianun nichts als eine abgerollte Form sein konnte. Die k. k. geol. Reichsanstalt besitzt nun von Sp. Dalmani einen sehr mangelhaften Gypsabgiiss des Klip- stein'sehen Originals, der jedoch deutlich erkennen lässt, dass die Schale einen mehr runden Umfang und weiter eine schmälere und höhere Area habe, wesshalb ich zur Annahme geneigt bin, dass vorläufig die beiden Formen aus einander gehalten werden müssen. Genus CYRTINA Davidson 1858. Vyrtitta Buchii Klipst. sp. Tab. XII, Fig. 4. 1841. Spirifer (CyrtiaJ Buchii Klipst., Östl. Alpen p. 230, Tab. 15, Fig. 14. 1849. „ Cassianus d'Orb., Prodrome I, p. 203. 1852. „ „ Giebel, Deutscbl. Petref. p. 452. C. testa inaequivalvi conica. Valva venü-ali elongata, subconica- valva dorsali plana vel frontr impressa, vel media parte leniter concava. Area alta triangulari. Deltidio longo promi- nente. Apice subobliquo vix curvato. Foramine elongato oblique marginato. Septo viedio in valva ventrali. Superficie iindique punctata. Die Schale sehr ungleichklappig kegelförmig. Die Ventralschale konisch verlängert, an der Stirn ein leichter Sinus, die Oberfläche mit zalilreiclien Anwachsstreifen bedeckt. Die Dor- salklappe gerundet eben, an der Stirn in den Sinus eingesenkt, oder auch in der Mitte leicht concav. Die Area hoch dreiseitig. Das Deltidium lang, etwa das Drittheil der Area einneh- mend, weit hervorspringend. Der Schnabel spitz, ein wenig seitwärts gebogen und sehr schwach gekrümmt. Das Foramen ist länglich, schief abgegrenzt und lässt das Medialseptum deutlich wahrnehmen. Der Schlossrand ist gerade der Schalenbreite fast gleich. Die ganze Aussenseite ist mit einer deutlichen Punctation geziert. Herr Prof. Suess hat das Klips tein'sche Originalexemplar untersucht und dieses als echte Cyrtina erkannt. Ich verdanke diesem Herrn die Mittheilung der Figuren, Fig. 4 c?, e, die derselbe nach jenem Exemplar genommen hat. Die Sammlung der k. k. geol. Reichs- anstalt besitzt die Exemplare, welche abgebildet wurden, von denen jedoch nur das kleinste vollständig ist, die beiden grösseren sind am Sehnabel abgebrochen. Eines derselben zeigt das von der V-förmigen Kammer aufsteigende Septura sehr deutlich und stimmt dieses Verhalten mit der von Davidson gegebenen Abbildung C. lieteroclyta (vergl. Dawidson A Monograph of britisch fossil Brachiopoda, part. V. pag. 67). Es ist diese Speeies die jüngste bisher bekannt gewordene, da alle anderen Arten dieser Gattung den paläozoischen Systemen angehören. Grössenverhältnisse der gegebenen Abbildungen : Fig. 4 c, Höhe des Deltidiums 4"8Millim., Breite an der Basis 2-.5 Millim., Breite der Area und Schlosslinie 6Millim., Länge der Rückenklappe 6 Millim., Breite 6-5 Millim.; Fig. 4 g, ganze Höhe 3-6 Millim., Durch- messer der Rückenklappe 3 Millim. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 15 Genus SPIEIGERA d'Orbigny 1847. Spivigera Wissmannii Münster sp. Tab. XII, Fig. 5. 1S41. Terebratula Wissmnnnn Münst., Beiträge p. 64, Tab. 6, Fig. 18. 18il- „ subcurvata Münst., Beiträge p. 63, Tab. 6, Fig. 17. 18-*3- „ Buchii Klipst, Östl. Alpen p. 218, Tab. 15, Fig. 2. 1S49. „ TF«ss»»a?2nH Münst. d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1849. „ subcurvata Münst. d'Orb., Prodrome I, p. 204. ISiS- ,1 salinaria d'Orb., Prodrome p. 204. 1852. „ subcurvata Giebel. Münster, Deutschi. Petref. p. 405 (pars). 1853. „ Wissmannii Gray, Cat. ofmoll. Brit. mus. part. IV, p. 43. 1853. . subcurvata Gray, Cat. of moU. Brit. mus part. IV, p. 43. 1864. Spirigera Wissmajinii Laube, Bemerkungen im Jahrb. d. geol. R. A. p. 406. S. testa rotundata, subpentagonali. Valvis plus minusque inflatis; valva ventrali circa apicem altis- sima deinde in frontem descendenti plus minus in sinum distinctum. vel inconspicuum cur- vata; valva dorsali ex cardine declive ascendmte deinde leniter in frontem descendente. Apice brevi, inconspicuo , foramine oblongo parvo , obtruncato, non proniinenti; deltidio nullo. Lineis cardinalibus curvatis. Die Schale ist gerundet, etwas fünfseitig, beide Klajjpen in der Nähe des Schnabels mehr oder weniger aufgeblasen, oder wenigstens alle in der Mitte zu einem Buckel aufgetrie- ben. Die Bauchklappe ist gleich in der Sehnabelgegend am höchsten und fällt dann sanft gegen die Stirn ab, allwo sie dann in den mehr oder weniger deutlichen Sinus aufsteigt, die Eückenklappe jener an Höhe ziemlich gleich, steigt vom Schlossrand steil auf und fällt dann ebenfalls sanft gegen die Ränder und Stirn hinab. Bei einem deutlicher ausgesprochenen Sinus wird die Sehale ziemlich deutlieh dreitheilig, was sonst nur schwach angedeu- tet ist. Der Schnabel ist kurz und unscheinbar, durch ein ovales Foramen schief abgestutzt, er überragt die Rückenklappe durchaus nicht. Das Deltidium ist ganz verkümmert. Die Schlosslinien treten in einer sanft gekrümmten Linie unter den Schnabel, einen Winkel von etwa 155—160" bildend, hervor. Die Ränder sind gewöhnlich scharf, zuweilen auch abge- stumpft, je nachdem die Schale mehr oder weniger aufgebläht ist. Bei einzelnen Exemplaren bemerkt man theils auf der Bauchklappe, theils auf der Rückenklappe allein, zuweilen aber auch auf beiden eine tiefe schmale Furche der Länge nach in der Mitte der Schale ver- laufen. \on dieser Species hat Münster zwei Formen unterschieden, eine dritte Klip stein hinzugefügt. Die erste derselben indentificirt Münster mit einer Form aus dem Orthoce- ratiten-Kalk von Elbersreuth Terebratula subcurvata, die aufgeblähte Form mit stumpfer Stirn und deutlichem Sinus; die zweite unterscheidet er als T. Wissmanii, es ist dies die flache Form mit weniger deutlichem Siniis, gegründet auf sehr schlecht erhaltene, zerdrückte Exem- plare. Zwischen beiden steht die Klips tein'sche Species T. Buchii in der Mitte, und man kann mit Leichtigkeit die Übergänge von der einen zur anderen Varietät vom tiefen Sinus bis zum gänzlichen Verschwinden desselben leicht verfolgen; oben aber in der Gegend des Schnabels bleiben die Formen deutlich übereinstimmend. Es scheint demnach geboten zu sein, alle drei Arten wieder in eine einzige zu vereinigen. j^g Gustav C. Laube. Dimensionen an den abgebildeten Exemplaren: Fig 5. Höhe von der Stirn zum Schnabel 8-5 Millim., grösste Breite 9 Millim., Dicke über dem Rücken 6-0 Millim. „ 5J. , „ „ „ » „ 9-5 n » , 9 - """"!'?" Spit'igera quinquecostata Münster sp. Tab. XII, Fig. 7. 1841. Terehralula quinquecostata Münst., Beiträge IV, p. 59, Tab. 6, Fig. 6 a, b. 1843. „ crista-gaUi Klipst., Östl. Alpen, p. 217, Tab. 15, Fig. 9. 1843. „ multicostata Klipst., Östl. Alpen, p. 216, Tab. 15, Fig. 5. 1847. „ repressa Cornalia, Tyrol. merid. p. 40, Tab 3., Fig. 8. 1849. Spirigera qidnquecostata d'Orb., Prodrome I, p. 207. 1849. „ crista-gaUi Klipst. d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1849. Terebratula multicostata d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1852. Spirigera quinquecostata Giebel, Deutschi. Petref. p. 456 (pars), 1853. Waldheimia multicostata Gray, Catal. of mol. brit. mus. IV, p. 61. 1853. „ quinquecostata Gray, Catal. of mol. brit. Mus. IV, p. 61. 1864. Spirigera quinquecostata Laube, Bemerkungen, Jahrb. d. geol. R. A. p. 406. S. testa subtriangulari. Valvis costis angulosis acutis, margine fronteque promimntibus utrimque correspondentibus ornatis. Valva venirali mediocre inflata, valva dorsali alta. Apice incon- spicuo,non prominente, foramineparvo obfruncato; deltfdio nullo. AngulocardinaU80—8o°. Der Umriss ist fast fünfseitig. Die Klappen haben ihrer ganzen Länge nach eine Anzahl scharfer Rippen, welche über den Rand und die Stirn weit hervorstehen und dazwischen tiefe Buchten haben , die Rippen beider Klappen correspondiren vollständig. Die Bauch- klappe ist flacher als die Rückenklappe, diese am Schloss etwas aufgebläht. Der Schnabel ist kurz, unbedeutend, nicht über die Rückenklappe ragend, von einer länglichen Öffnung abgestutzt. Das Deltidium fehlt. Der Schlosskantenwinkel beträgt 80-85°, bei jungen Exem- plaren 50—60". Die Species ist durch die Zahl ihrer Rippen sehr variirend. An jungen Exemplaren bemerkt man zunächst fünf Rippen, welche fingerförmig aus einander gehen, und in einen spitzen Schlosskantenwinkel zusammenlaufen. Bei älteren sieht man deutlich zwischen den fünf ursprüno-lichen Rippen sich andere einschalten, wobei der Schlosskantenwinkel ein stumpferer w'ird. Diese Zwischenrippen langen nicht bis zu dem Schnabel hinaus, es blei- ben die ursprünglichen allein so beschaffen. An ausgewachsenen Exemplaren bemerkt man zunächst die ersten Rippen an dem Seitenrande bis unter den Sehnabel fortsetzend, hierauf folgen andere eine oder zwei Rippen, die nur bis auf die Höhe der Schale reichen, hieraut wieder eine lange Rippe. Die zur Stirn verlaufende mittelste ist unveränderlich geblieben und die allerlängste, zwischen dieser und den vorigen liegen ebenfalls eine oder zwei Rippen eingeschoben, und die letztere manchmal etwas nach der Seite gedrückt, als ob die Zunahme der Rippung nicht gleichmässiy symmetrisch fortschreite. Nach Allen dem ist wohl weiter kein Zweifel, dass die drei Formen, in welche die Art aurch Münster und Klipstein zerfällt wurde, unter einem Namen zusammengezogen werden müssen. Während Sp. quinquecostata Münster vollkommen mit der von Klipstein nur in einer Klappe gekannte T. crista-galU identisch ist und den Jugendzustand repräsentirt, ist die von Klip stein als T. multicostata aufgestellte Species die ausgewachsene Form. Die Oricnnale sind in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt, das Original zu Fig. in der Sammlung des k. k. Hof-Mineraliencabinets. Die Fauna de?' Schichten von St. Cassian. ] 7 Dimensions Verhältnisse der abgebildeten Exemplare: Fig. 7 IG .Millim. Läni-^e vom Schnabel zur Stirn, 14-3 Millim. grösste Breite, Dicke 11 Millim. Fil^ 7 6 Länffe 7 Millim.. grösste Breite 7*5 Millim., Dicke 4 Millim. Spirigeru flejcHOsa Münster sp. Tab. XII , Fig. 9. 1S41. Terebratula flex/iosa Münst, Beiträge IV, p. 59, Tab. C, Fig. 8. 1S43. „ „ Münst. Klip St., Östl. Alpen, Tab. 15, Fig. 4. 1848. Rhynchonella flexuosa d'Orb., Prodrome I, p. 203. 1852. „ „ d'Orb. Giebel, Deutschi. Petref. p. 459. 1853. Waldheimia flexuosa Gray, Catal. of mol. brit. mus. IV, p. 61. 1864. Terebratula flexuosa Laube, Bemerlc. in Jahrb. d. geol. R. A. p. 406. S. testa suhtriangulari. Valvis vel iitrimque vel in lateribus solum costis margiiuäibm, rofundi.s- ■medias valvarum partes non assequentibus , correspondentibus , in nimimero variantibua ornatis. Apiceforti brevi, foramine rotundo obtruncato. Deltidio nullo. Anqulo cardinali 95° . Die Schale hat einen dreiseitigen Umriss, die grösste Breite fällt in die untere Hälfte der Schale gleich oberhalb des Stirnrandes. Die Klappen sind ziemlich gleich entwickelt und entweder nur an den Seiten oder auch am ganzen Umfange mit gerundeten, correspon- direnden Rippen geziert, welche jedoch nicht bis in die Mitte der Schale hinaufreichen. Die Zahl derselben wechselt bedeutend, bei dicken Exemplaren finden sich die meisten, wenio-ere bei flachen Formen. Gleichwohl scheint das Alter des Individiums keinen Einfluss auf die Anzahl der Rippen auszuüben , da junge Exemplare mit ziemlich vielen derselben auch vor- kommen. Der Schnabel ist kurz und stark, er wird durch ein rundes Loch abgeschnitten und bleibt mit der Schlosslinie in gleicher Höhe. Ein Deltidium fehlt gänzlich. Der Schlosskan- tenwinkel beträgt etwa 95°. Bei vielen Exemplaren, namentlich bei jenen, -welche an der Stirn nicht gefaltet sind, bemerkt man dort und am Rande starke, schuppige Anwachsstreifen, gewöhnlich zeigen die ringsum gefalteten einen solchen oberhalb der Faltung. Feine coiicen- trische Linien zeigen alle Schalen auf der ganzen Oberfläche. Diese Species steht der vorigen sehr nahe, kann jedoch keineswegs mit ihr verrinio-et werden. Die entscheidenten Unterschiede liegen zunächst in der Art der Rippung. in dem weiter vorgebogenen Schnabel und den schuppigen Anwachsstreifen. Die Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grössenverhältnisse der abgebildeten Exemplare. Fig. 9 c Länge von der Stirn zum Schnabel 9 Millim., grösste Breite 9 Millim., Dicke 4*9 Millim. Fig. 9, Länge 9-5 Millim.. Breite 9 Millim., Dicke 6-5 Millim. Spit'igera hemisphtieroiilica Klipst. sp. Tab. XIII, Fig. 1. 1S43. Terebratula hemisphaeroidica Klipst., Östl. Alp. p. 222, Tab. 15, Fig. 10a, b. 1853. „ „ Klipst. Gray, Catal. of mol. brit. Mus. p. 44. 1864. Spirigera hemisphaeroidica Laube, Bemerk, in Jahrb. d. geol. R. A. p. 406. S. testa semirotunda longiori paulum quam latiori. Valva ventrali convexa, valva dorsali sub- plana. Sinu in fronte piano. Apice breri, acuto , foramine pai-vo, obtruncato. Deltidio nullo. Angulo cardinali 95 — 100 . Lineis cardinalibus ßexaosis. Valvis regione frontali cinctis. Denkschriften der mathem.-naturw. Cl. XXV. Bd. .\biiaiidl. von Niciilmiti^liciIerD. C 18 Gustav C. Lauho. Der Umriss der Schale ist entschieden halbrund, etwas länger als breit, mit den geschwungenen Schnabelrändern die Form eines Schildes darstellend. Die grosse Klappe ist tiefer als die kleine, doch nicht eigentlich bauchig, an der Stirne steigt sie in einen seich- ten Sinus auf. Die kleine Klappe erreicht zunächst des Schlosses gleich ihre höchste Plöhe, verläuft gegen die Stirn ziemlich gerade und fällt gegen die Flanken hin ab. Zuweilen zeigen i)eide Schalen in der Mitte eine schwache Kielung. Der Schnabel ist kurz und spitz, mit einer längliclion Öffnung, das Deltidium durch die aufsteigende Eückenklappe verdrängt. Die Schlosslinien bilden einen Winkel von 95 — 100 , sie sind aufwärts gebogen und nach innen geschweift. An der Stirn sind die Anwachsstreifen sehr deutlich, gegen die Mitte hin werden dieselben feiner und undeutlichei*. Das Armgerüst besteht aus zwei niedrigen Spiralen, an denen ich jederseits fünf Win- dungen zählen konnte. Diese Species liegt in der Münster'schen Sammlung als Terebratula elongata var. minor. Es ist genau dieselbe Form, welche Klipstein als Ter. liemisphaeroidica abbildet. Wie mir Herr Professor Suess mittheilte, liegen im britischen Museum als Terebratula liemisphaeroidica ganz verschiedene Dinge, wahrscheinlich junge Exemplare von Rhynclionella ijuatricostata^ welche dieser Spirigera ein wenig ähneln. Nach Klipstein's wohl erkennbaren Abbildung so wie nach dem dazu gehörigen Text, hat derselbe jedoch nur diese oben beschrie- bene Form darunter verstanden; übrigens möchte wohl manches nicht hierher gehörige unter KlijDstein's „verschiedenen Varietäten" der Art begriffen sein ; so viel ich Exemplare der Species unter der Hand hatte, fand ich sie alle wohl übereinstimmend und nicht wandelbar. Originale in der Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. Grössenverhältnisse der abgebildeten Exemplare : Fig. 1 , Länge vom Schnabel zur Stirn 7 -.5 Millim., Breite 6-8 Millini., Dicke 5 Millim. Spiriget'a seilaris Kliijst. sp. Tab. XII, Fig. 8. :S43. Terebratula seHaris KU pst., Östl. Alpen, p. 214, Tab. 15, Fig. 11. 1849. li/iync/ionella sellaris d'Orb., Prodrome I, p. 203. 1852. „ „ Giebel, Deutsclil. Petref. p. 459. Ä testa triangulari inflata. Valva ventrali triangulari minori quam valva dorsalis. Valva dor- sali alte ex cardiiie inflata, media parte impressa et in sinum altum rede ascendenti. Apice minimo, inconspicuo- foramine parva. Deltidio mdlo. Angulo cardinali 85 . Der Umriss der aufgeblähten Schale ist entschieden dreieckig. Die Bauchklappe ist bedeutend kürzer als die Kückenklappe und höher aufgetrieben als diese; an der Stirne ver- läuft sie gerade und fällt zu den Seiten hin steil ab. Die Bauchklappe ist gleich beim Schloss am höclisten, verläuft dann in zwei breiten Leisten nach der Stirn, zwischen welchen sich eine breite Einbuchtung befindet, die an der Stirn plötzlich in einen steilen Sinus hineinfällt, der ein wenig gegen die Rückenschale zurückgekrümmt ist. Hier an der Stirn erreicht die Schale ihre grösste Dicke. Der Schnabel ist sehr klein und unansehnlich, von der Eücken- klappe fast ganz verdeckt, mit einem kleinen Armloch. Das Deltidium fehlt gänzlich. An- wachsstreifen finden sich in der Stirngegend deutlich, sonst ist die Sehale glatt. Der Schloss- kantenwinkel beträgt etwa 85°. Diese Form erinnert äusserst lebhaft an die durch Suess bekannt gemachte Spirigera nux aus den Hallstädter Schichten. (Vgl. Über die Brachiopoden der Hallstädter Schichten von Die Fauna der Sclu'chten von St. Cassian. 1») Ed. Suess. Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften IX. Bd., p. (27) 5, Tab. 1. Fig. 7, 8.) Dennoch finden sich einige nicht unerhebliche Differenzen. Bei der Art von St. Cassian ist der Sinus viel höher und bildet einen deutlich vorragenden Sattelrand. Der Umriss ist mehr dreiseitig; auch stossen die Schlosslinien niclit v^-ie bei Sph'igera nux erst in einer Krümmung mit den Ilandern zusammen, sondern verlaufen mit diesen gerade. Der Sinus ist übrigens auch vpeit breiter; denn die beiden Seitentheile liegen fast im Eck und die Riickenklappe überragt hier um etwas die Bauchklappe. Aucdi dürfte der Umstand, dass bei Spirigcra nux die Anwachsstreifen auf der ganzen Sehale sichtbar bleiben, -während sie bei Spirigera seUaris nur am Stirnraude deutlich sind, ein unterscheidendes Merkmal wenn auch von geringerer Bedeutung bieten. Das Originalexemplar befindet sich in der k. k. geol. Eeichsanstalt. Dimensionsverhältnisse: Länge 7 Millim., Breite au der Stirn 7-8 31illim., o-rösste Dicke über den Sinus 5 Millim. Spii'igeru Oppelii Laube. Tab. XII, Fig. 6. S. testa ovali, globosa. Valva ventrali inflata^ media parte impressa, fronte in sinum altum ascendenti. Valva dorsali rotundata prope sinuvi altissima. Apice brevi prominente acuta. Deltidio nullo. Angulo cardinali 95° . Die Schale ist kugelig, gerundet im Umrisse. Die Bauchklappe ist aufgebläht und vom Schnabel an in der Mitte in eine Falte eingesenkt, welche nach vorn breiter werdend an der Stirn in den hohen aber nicht allzubreiten Sinus aufsteigt; rechts und liidvs des Sinus ist eine Einsenkung gegen die Klappe hin, so dass die Eandkante an der Stirn erst gegen die liückenklappe herab, dann hinauf in den Sinus, dann wieder in die Bauchklappe herab und endlich aufwärts und gerade verläuft. Die Fiückenklappe ist ebenfalls aufgeblasen, steio-t nach und nach vom Schlosse auf, erreicht ihre grösste Höhe an der Stirn, wo überhaupt die Schale die grösste Dicke erreicht, und senkt sich rechts und links des Sinus in die oben beschriebenen beiden Buchten der anderen Klappe. Der Schnabel ist deutlich abstehend spitz, übergebogen mit einem kleinen Foramen. Deltidium nicht sichtbar. In der Stirn- gegend häufige und dichte Anwachsstreifen , über die Schale weiter oben sind dieselben seltener. Schlosskantenwinkel 85°. Ein Exemplar, welches die Eückenklappe verloren hat, zeigt deutlich die langen Arme, welche die Basis der Spiralen bilden, die übrigen Theile der Spiralen sind undeutlich. Die Art ist die kleinste mir aus St. Cassian bekannt gewordene dieser Gruppe. Sie unter- scheidet sich so constant und scharf von allen Formen, dass man sie trotz ihrer o-eringeu Grösse nicht für die Jugendform einer anderen Art halten kann. In ihrem äusseren FEabitus ähnelt sie freilich einer Rhynchonella sehr; doch glaube ich, die an dem oben erwähnten zur Hälfte von der Schale entblössten Exemplare sichtbaren langen Arme richtig gedeutet zu haben, was unbedingt ihre Stellung zu Spirigera fordert. Die Originalexemplare befinden sich in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. (iriissenverhältnisse der abgebildeten Exemplare: Fig. 6a Grösste Länge 3 "8 Millim., grösste Breite 3-0 Millim., Dicke 2-'J Millim. 6 A 4 • " ^ • H ■20 Gustav C. Lauhp. Genus RETZIA King 1849. itetzia lyrata Münster sp. Tab. XIII, Fig. 3. 1S41. Terelratula lyrata, Miinst., Beiträge IV, p. 57, Tab. 6, Fig. 5 a, b. 1845. Spirifer Hmmboldtii Klipst., Östl. Alpen, p. 223, Tab. 15, Fig. 17. 1849. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 200. 1852. „ „ Giebel, Deutschi. Petref. p. 453. 1853. Waldheimia lyrata Gray, Catal. of mol. brit. mus. IV, p. 85. 1853. „ Humboldtü Gray, Catal. of brit. mus. IV, p. 85. 1!S()4. Itetzia lyrata Laube, Remerk. im Jahrb. d. geol. K. A. p. 416. TL testa inaequivalvi. Testa ventrali elongata curvata 'plicis radiantihus rmmcro 9 ornata. Testa dorsali convexa rotunda plicis 7-adiantibus numero 9 quarum media depressa ornata , area triangidari lata deltidio angusto alto^ apice longo prominente foramine marginato rotundo obtruncato, curimto. Die Schale ist gerundet, sehr ungleichklappig. Die Ventralschale gegen den Schnabel sehr verlängert und gekrümmt mit 8 — 10 einfachen, starken, ziemlich scharfen Rippen ge- ziert, von denen die mittelsten schwächer sind als die gegen die Seiten verlaufen. Die ßücken- klappe convex, im Umfang gerundet, mit 7 — 9 starken Rippen, die mittelste ist stark deprimirt und entspricht den zv^ei Mittelrippen der Ventralschale. Die Area ist hoch, breit, dreiseitig, scharf begrenzt, das Deltidium sehr schmal und hoch, der Schnabel lang vorgezogen und gekrümmt, die Spitze durch ein rundes gerandetes Loch für den Haftmuskel abgestutzt; die Schlosslinie kurz und gerade. Münsters Original-Exemplar zu München ist sehr schlecht erhalten, es sind zwei Stücke da, die meiner Ansicht nach nicht zusammen gehören, auch greift die Diagnose ziem- lich weit bei Münster, indem er zwischen 9 — 12 Rippen angibt. Das grössere im britischen Museum ist identisch mit Klipstein's 8p. Humboldtü, wie sich Herr Prof. Suess über- zeugte, das kleinere Exemplar in der Müncheuer Sammlung stimmt mit dieser Form nicht überein und dürfte entweder ein schlecht erhaltenes Exemplar von Retzia procerrima, oder wie ich noch eher vermuthe von Betzia Arara sein. Auf diese Weise glaube ich eine Trennung durchführen und die Species präcisiren zu sollen. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reiehsanstalt. Dimensionsverhältnisse des abgebildeten Exemplares : Länge vom Schnabel zur Stirn 6-2 Millim., Breite 5 Millim., Länge der Schlosslinie 3 Millim. , Höhe des Deltiviums 2 Millim., Dicke 3-9 Millim. lietxia proceri'itna Klipst. sp. Tab. XIII, Fig. 4. 1843. Spirifer procerrimus Klipst., Östl. Alpen, p. 233, Tab. 15, Fig. 8. 1849. „ „ Klipst. d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1852. „ Humholdtii Giebel, Deutsclil. Petref. p. 453 (pars). 1853. Waldheimia procerrima Gray, Catal. of mol. brit. Mus. p. 85. It. testa conica inaequivalvi. Testa ventrali elongata oblique-conica vix curvata, plicis rectis simplicibus acutis numero 12 — 13 ornata. Testa dorsali rotunda supplana plicis radianti- bus acutis numero 12 — 13 quorum media depressa ornata. Area distincta angusta, alta: Die Fauna der SchicJäen von St. Cassian. 21 deltkUo prominente anfju-sto, alto. Apice recto vix curvato foramine rotundo obtruncato. Lineis cardinalibus rectis. Die Schale ist ungleichklappig, schief, konisch im Längsdurchschnitte. Die Bauchklappe verlängert in einen schiefen, gegen die Arealseite geneigten, au der Spitze wenig gekrümm- ten Kegel ausgezogen, mit geraden, scharfen, einfachen Eippen geziert, deren Anzahl zwi- schen 10 — 13 beträgt. Die Rückenklappe ist rund und flach, vom Schlossrande strahlen auf ihr 12 — 13 Eippen aus, die einfach und scharf sind, und von denen die mittlere kleiner bleibt. Die Area ist hoch, dreiseitig, scharf begrenzt; das Deltidium hoch, schmal, vor- springend, deutlich zweitheilig, der Schnabel wenig gekrümmt, durch ein rundes Foramen schief abgestutzt. Die Schlosslinie gerade, kurz. An einem Exemplare ohne Rückenklappe, sieht man deutlich rechts und links, je einen langen schmalen Schlosszahn. Die Exemplare der k. k. geologischen Reichsanstalt difleriren allerdings von der von Klipstein gegebenen Abbildung; jedoch hat Klipstein selbst bemerkt, dass die Zeichnung nicht correct sei, dagegen stimmt die kurze Diagnose Woodwards in Greys Catalog 1. e. wohl mit den Exemplaren; es ist wohl nur der Unterschied, dass wir jüngere Individuen besitzen, als die von Klipstein gekannten. Die Art kann mit der vorigen durchaus nicht vereinigt werden. So viel ich an allen mir zu Gebote stehenden Exemplaren beobachtete, ist die Zahl der Rippen bei beiden con- stant verschieden. Dasselbe gilt von der Form der Area, bei jener Art kürzer, bei dieser länger. Einen gleichen Unterschied gibt das vorspringende Deltidium und der weniger ge- botene Schnabel der letzten Art. Grössen Verhältnisse an dem abgebildeten Exemplar: Länge der Bauchklappe 4 Millim., Länge der Area 2*5 Millim. '&■■ Refzia Arara Laube. Tab. XIII , Fig. 5. it. testa inaequivalvi inflata. Valva ventrali conica, curimta, elongata, plicis tenuibus, numero 20 — 24, simplicibus rectis ornata, sidco medio impressa. Valva dorsali inflata, umbonata subauriculata ; plicis tenuibus numero 20- — 24, simplicibus rectis ornata, sulco medio im- pressa. Area alta, distincta, triangulari angusta. Deltidio alto angusto: apice prominente curvato, foramine rotundo oblique obtruncato. Lineis cardinalibus brevibus, rectis. Die Schale ist ungleichförmig gerundet und beiderseits aufgeblasen. Die Ventralschale in einen sehr schiefen, gegen die Arealseite geneigten Kegel verlängert und deutlich gebo- gen, auf der Oberfläche mit zahlreichen feinen (ich zähle bis 20) einfachen Streifen geziert, in der Mitte in eine scharfe Furche eingedrückt. Die Dorsalschale ist kugelig aufgebläht, hat am Schlosse einen stumpfen Wirbel und beiderseits desselben Ohren. Auch bei ihr verlaufen an 20 feine, einfache, gerade Streifen und eine mittlere Furche über die Oberfläche, welche mit denen der Ventralschale vollkommen correspondiren. An der Stirngegend lassen sich einzelne Anwaehsstreifen deutlich wahrnehmen. Das Deltidium ist schmal und hoch, ein wenig vorspringend, deutlich zvveitheilig, die Area hoch, dreiseitig, schmal, scharf begrenzt. Der Schnabel wenig gebogen, durch ein rundes Loch schief abgestutzt. Die Schlosslinien kurz und gerade. 22 Gustav C. Laube. Diese Art unterscheidet sich von den durch Münster und Klipstein bekannt ge- machten Arten dieser Gattung durch die aufgeblähten Schalen und die zahlreichen Streifen, so dass sie mit keiner Art verwechselt werden kann. Meine Bemerkungen bezüglich der Hiehergehörigkeit des Münchener Exemplars von Münsters B. lyrata habe ich schon oben erwähnt, und da nur eine Trennung ohnehin hätte vorgenommen werden müssen, so wäre es auch in dem Falle gerechtfertigt, wenn Münster's Exemplar mit 7i. Arara übereinstimmt, hier eine neue Art aufzustellen. Das Originalexemplar befindet sich in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grössenverhältnisse am abgebildeten Exemplare: Länge der Bauchklappe von der Stirn zum Schnabel 7 Millim. , Länge der Area 3 Millim. , Länge der Schiosslinie 2-5 Millim., Dicke 4 Millim. Mtetxia pachygaster Laube. Tab. XIII, Fig. 5. B. testa inaequivahn inflata. Valua ventrali recurvata, triangulari, plicis acutis dichotomis 23 — 14 ornata. Valva dorsali inflata umbonata semiglobosa, 'plicis uti valva ventralü dichotomis alternantibus 13 — 14 ornata. Area alta triangulari, deltidio angusto. Apice mido, recurvato, prominente, foramine rotundo obtruncato. Die Schale ist ungleichklappig und stark aufgeblasen. Die Bauchklappe stai'k gekrümmt, mit scharfen Falten geziert, die sich noch in der oberen Hälfte der Schale in zwei th eilen, ich zählte deren 13 — 14, die oberen Theile der Seiten sind glatt, an dem Kande mit welligen Anwachsstreifen, die wie über die Rippen gleichfalls verlaufen und gerade Zickzacklinien bilden. Die Rückenklappe ist halbkugelig, mit einem grossen stumpfen Buckel. Wie die Bauchklappe gerippt, jedoch alterniren die Rippen dieser mit jenen, wodurch die Stirnlinie in eine scharfe, gerade Zickzacklinie verläuft. Die Area ist hoch, dreiseitig, hinter dem Buckel der Rüekenklappe zur Hälfte versteckt, das Deltidium schmal. Der Schnabel weit umgebogen, auf der oberen Hälfte glatt, durch ein grosses rundes Loch abgestutzt. Es ist diese Art die grösste dieser Gattung von St. Cassian. Ihr stark gekrümmter Schnabel und die dichotomen Rippen unterscheiden sich wesentlich von allen übrigen Arten. Originalexemplare im k. k. Hof- Mineraliencabinet. Grössenverhältnisse: Länge 12-8 Millim., Breite 10-1 Millim., Dicke S-S Millim. Mtetxia quadricostata ßiaun. sp. Tab. XIII, Fig. 6. 1841. Tereiraiula quadricostata Braun, Münst., Beiträge IV, p. 00, Tab. 9, Fig. ö a. 1841. „ eontraplecta Braun, Münst., Beiträge IV, p. 59, Tab. 9, Fig. 2. 1849. Spiriffera quadricostata d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1849. lihynchonella eontraplecta d'Orb., Prodrome I, p. 203. 1852. Spirigera quinquecostata Giebel, Deutschi. Pelrcf. p. 450 (pars). 1853. Terehratula quadripUcta Gray, Catal. of mol. Brit. mus. p. 45. R. testa pentagonali-rotundata, siibaequivalvi. Valva ventrali jjlicis quatuor, duabus in fronte duabus acutis in lateribus ornata. Valva dorsali plicis alternantibus 4 — 5 ornata; in uml>o- nem 'prominentem protracta. Area triangulari lata humili. Deltidio expanso, triangidari, apice brevi, foramine obtruncato. Lineis cardinalibus brevibus, rectis. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 23 Die Schale ist gerundet im Umrisse, im Alter deutlich fünfseitig. Die Bauchschale ist mit der Kückensehale von gleicher Höhe, vom Schnabel verlaufen vier Falten, von denen zwei nach der Stirn ziemlich parallel , zwei gegen die Seiten hin unter einem Winkel von etwa 45°, vom Schnabel ausgehend sind stärker als jene, hinter ihnen fällt die Sehale steil zum Eande ab. Die Rückenklappe ist in einen grossen Buckel vorgezogen, der fast dem Schnabel gleichkömmt. Entsprechend den Kippen der anderen Klappe entspringen auch hier 4 — 5 scharfe gerade Falten am Wirbel, und alterniren am Rande mit jenen. Die Buchten zwischen je zwei Kippen sind namentlich bei alten Individuen sehr scharf markirt und tief; auch scheint sich der Buckel immer mehr gegen das Deltidium hinauf vorzuschieben, so dass dasselbe fast ganz verdeckt wird. Die Area ist niedrig, breit, dreiseitig, das Deltidium deutlich zweitheilig, aus zwei grossen dreiseitigen Stücken bestehend, welche fast die ganze Area einnehmen. Der Schnabel ist kurz, durch eine runde Oifnung schief abgeschnitten. Die Schlosslinien sehr kurz und gerade. Braun unterscheidet von dieser Speeies zwei Formen als T. contraplecta und quadri- costata: offenbar gehören beide zusammen, denn T. contraplecta ist ein etwas breiteres, nicht so tief gefaltetes Individuum. Dagegen ist die Speeies T. quadriplecta Münster, womit sie Grey in seinem Katalog den Brachiopoden im britischen Museum vereinigt, vollkommen verschieden; denn dies ist eine echte Iihi/nchonella, die allerdings im Allgemeinen einige Ähn- lichkeit mit dieser hat, aber nicht mit ihr zu verwechseln ist, wenn man die charakteristi- schen Theile vergleicht. Grössenverhältnisse der abgebildeten Exemplare: Fig. 6a Länge 12-6Millim., Breite 13-OMiIlim., Dicke S'OMillim. ^ 6d „ 9-0 „ " 7-0 „ „ 5-0 , Genus KONINCKINA Suess 1853. RoninckiHa Eteoiihardi Wissm. sp. Tab. XIU, Fig. 7. 1S41. Producta Leonhardi Wissmann, Münst., Beiträge IV, p. 68, Tab. 6, Fig. 21. 1843. „ alpina Münst., KU pst., Östl. Alpen p. 236, Tab. 15, Fig. 20, 21 a. 1>!49. Froductus Leonhardi Wissm., d'Orb., Prodrome I, p. 203 (pars). IS-t7. „ „ deKoninck, Mongr. du genre Product. p. 167, Tab. 17, Fig. 4. 1852. „ „ Giebel, Deutschl. Petref. p. 465. 1'^''2. . _ Quenstedt, Petrefactenkunde p. 493, Tab. 39, Fig. 36. 1854. Koninckina Leonhardi Woodward, Manual of the MoUusc. 11, p. 231. l'^S6. „ „ Davidson, Classification d. Braehiop. (Suess) p. 93, Tab. 3, Fig. 25. 1857. „ „ Pictet, Traite de paleontol. IV, p. 41, Tab. 87, Fig. 14. 1862. „ „ Chenu, Manuel de Conchyliologie II, p. 218. ^•^''^- n n Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. E. A. p. 406. Iv. testa rotundata parum longiori quam latiori, pauUum auriculata. Majori ralva convexa, minori concava. Apice prominente reciirvato non perforato, Uena cardinaU hrevi recta. Neque aream neque deltidium ostendente. Schale gerundet, weniger länger als breit, ein wenig geöhrt. Die grosse Klappe con- vex, die kleine concav, der Schnabel vorstehend, übergebogen, nicht perforirt. Die Schlosslinien kurz und gerade, weder ein Deltidium noch eine Area vorhanden. 24 Gustav C. Laube. Durchsichtige Klappen zeigen deutlich zwei weite Spiralen, mit 3 — 4 Windungen in einer Ebene, das Ende des Spiralarmes ist stumpf. Die beiden Spiralen sind zuweilen gleich, zuweilen übertrifft die eine die andere an Grösse. Der Raum zwischen dem Rande und den Eindrücken der Spirale ist mit feinen Radialfurchen ausgefüllt, welche wie feine Fransen aussehen. Nachdem bereits durch Davidson, Suess und Woodward über dieses Genus, von dem man nur zwei Species kennt — die andere hat Herr Prof. Suess in den Hallstädter Kalken entdeckt — die eingehendsten Studien gemacht und am angeführten Orte mitgetheilt wurden, möge die kurze Diagnose hinreichen, da ich sonst nur von den erwähnten Gelehrten Gesao-tes wiederholen müsste, wo ich selbst nicht im Stande wäre, neues noch unbekanntes hinzuzufüo-en. O ... Grössenverhältnisse der abgebildeten Exemplare: Länge 10 Millim., Breite 9 Mdlnn., Länge der Schlosslinie 6 Millim. Genus RHYNCHONELLA Fischer 1809. Kltynchonella setniplecta Münster sp. Tab. XIV. Fig. 1. 1841. Terebratula semiplecta Münst., Beiträge IV., p. 55, Tab 6, Fig. 2. 1843. ^ .Toannis Austriae Klipst., Östl. Alpen p. 211, Tab. 16, Fig. 1,? Tab. 16, Fig. 1. 1843. „ Haiieri Klipst., Östl. Alpen p. 219, Tab. 16, Fig. 2. ?1843. „ triangulata Klipst., Östl. Alpen p. 221, Tab. 16, Fig. 3. 1847. „ triplecia Cornalia, Tyrol. merid. p. 43, Tab. 3, Fig. 9. 1849. Bliynchonella semiplecta d'Orb., Prodrome I, p. 200. 1849. „ Haueri d'Orb., Prodrome I, p. 203. 1849. Terehratula triangulata d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1852. Bhynchonella subacuta Giebel, Deutschi. Petref. p. 459 (pars). 1864. „ semiplecta Laube, Bemerk, im Jalirb. d. geol. R. A. p. 406. ü. testa ovali latiori quam longiori. Valva ventrali supplana , regione frontali plicosa media parte in sinum altum angustum ascendenti. Valva dorsali inflata, altiori ventrali, recte in frontem ascendenti, in latera declive decurrenti. AjJice parvo, inconspicuo vix prominente: foramine parvo. Neqiie deltidium neque aream ostendente. Die Schale ist quer, oval, breiter als lang, auf beiden Selten mit Anwachsstreifen versehen. Die Bauchklappe vom Schnabel aus ziemlich flach, steigt aber schon unterhalb der Mitte der Schale in den nicht breiten, mehr oder weniger hohen Sinus auf, während die Seitentheile eben zum Rande verlaufen. Weit mehr ist die Rückenklappe aufgebläht, sie steigt vom Schlosse rasch auf und senkt sich an der Stirn ein wenig nieder, fällt aber ganz stei? zu beiden Seiten des Sinus ab; sie bietet demnach das verkehrte Verhältniss der ande- ren Schale. Die Ränder beider Klappen sind gefaltet. Die Falten sind rund und alterniren, in den Sinus fallen drei bis vier, auf die Seiten je fünf bis sechs, sie sind bald schwächer, bald stärker. Der Schnabel ist ganz klein, unansehnlich und kaum vorragend, Deltidium und Area nicht wahrzunehmen. An einzelnen Exemplaren lässt sich ein langes, bis fast m die Mitte der Schale reichendes Septum erkennen. Die Schlosslinien sind lang, sanft ge- krümmt und bilden einen sehr stumpfen Winkel. Schon d'Orbigny hat mit gutemRechte die beiden Arten T. semiplecta und Klipstein's T. Joannis Austriae als Ehynchonella semiplecta zusammengezogen. Sie sind in der That em Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 25 und dasselbe, nur bildet Münster ein etwas jüngeres Exemplar und ein altes mit flacherem Sinus ab, während Klipstein die extremeren Formen berücksichtigt. Die k. k. geologische Reichsanstalt besitzt eine ganze Reihe von Exemjjlaren, welche sowohl mit der Klipstein'- schen Species als auch bei der Vergleichung mit Münster'schen Exemplaren mit diesen übereinstimmte, und also alle Zweifel behoben sind, dass die beiden Formen identisch, folglich zu vereinigen sind. Eine andere Jugendform dieser Art beschreibt Klipstein als T. Haueri. Sie ist aber flacher und an dem Rande weniger deutlich gefaltet. Herr Professor Suess hat sich bei der Untersuchung des Klipstein 'sehen Originals überzeugt, dass die Art mit der obigen ver- einigt werden muss. Was nun T. triangulata betrifft, so th eilte mir Herr Professor Suess folgendes mit: „Unter diesem Namen vier Exemplare von verschiedenen Arten vereinigt, aber nur eines ist ungefaltet, entspricht gewissermassen der Figur und ist eine verlängerte Jugendform einer Rhynchonella'^ . Demnach erscheint es geboten, die Species einzuziehen und ich setzte dieselbe hier mit einem JVagezeichen bei. Grössenverhältnisse an abgebildeten Exemplaren: Fig. 1 Länge vom Sinus zum Schnabel 19-0 Millim., Breite 19-0 Millim., Dicke ll'-2MilIim. -,1* , 18-0 „ „ 25-6 „ r. 10-0 . . Ic „ 7-6 , „ 8-6 , . 6-0 .. RhyiichoueUa subacuta Münster sp. Tab. XIV, Fig. 2. 1841. Terebraiula subacuta Münst., Beiträge IV', p. 55, Tab. 6, Fig. \ a, b. ' 1849. Bhynchonella subacuta d'Orb., Prodrome I, p. 203. 1S.t2. „ „ Giebel, Deutscbl. Petref. p. 459 (pars). 1864. „ „ Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 406. B. testa ovali latiori quam longiori. Valva ventrali ex apice -pene in sinum latum altumque ascendenti, parte media lote impressa, partihus lateralibus supplanis. Valva dorsali ex cardine in umbonem ascendenti, media valvae pa7-te retracta, deinde Herum in sellam altam a^cendenti, partihus lateralibus sulcosis media parte valle plana impressa. Apice alto pro- minente protracto; deltidio triangulari conspicuo. Angulo cardinali 90° . Die Schale hat einen ovalen Umriss und ist bedeutend breiter als lang. Die Bauchklappe ist dreitheilig, die beiden Seitentheile sind schmal und verlaufen in einer sonst etwas ge- krümmten Ebene zum Rande, die Mittelpartie ist fast vom Schnabel aus in ein breites Thal eingedrückt, das zwischen den beiden Seitentheilen durchdringt und sich in einen hohen breiten Sinus hinauskrümmt. Den Sinus gemessen von den Räudern der Seite, ist oft höher als die andere Hälfte der Schale, gewöhnlich ihr gleich. Die Rückenklappe ist ebenfalls drei- theilig, vom Schnabel steigt sie in einen Buckel auf und senkt sich in der Hälfte ihrer Länge wieder ein, von dort steigt sie neuerlich gekrümmt zum hohen Sattel hinan, der zuweilen an der Stirn eine kurze, mehr oder weniger tiefe Falte trägt. Vom Buckel aus senken sich nach den Seiten liin zwei starke Wülste, welche sich in ein mit der Impression auf der Mitte correspondirendes seichtes Querthal abflachen und so gegen die Sinuswände verlaufen. Der Schnabel ist lang ausgezogen und ragt weit hervor; das Deltidium deutlicb, quer, dreiseitig, die Öffnung für den Flaftmuskel rund. Die Form eriiuiert lebliaft an Rhynchonella acuminata Uenkschriften der iiialhem.iinliirw. cl XXV. Kd. Alih.-iiiiil vf.n NichtmieglifiliTii. d 26 Gu.star G. Laube Martin aus dem Kohlenkalke, doch fehlt dieser das Thal auf der ßiickenklappe. Auch mit der früheren Species kann sie nicht verwechselt werden, davon unterscheidet sie zunächst der lange Schnabel, wie aucli die beregte Impression und der Mangel der Randfaltung. In wie weit die von Klip stein gegebene Abbildung von R. semiplecta (Terebratula Johannis Austriaca) auf Tab. XVI, Fig. 21a eigentlich zu einem Exemplar dieser Art gehört, wage ich nicht zu entscheiden, doch meine ich, dass 6, c unterbedingt hierher gehören. Dimensionsverhältnisse der abgebildeten Exemplare: Fig. 2, Länge vom Schnabel zum Sinus 6-S Millim., Höhe des Sinus 7 Millim., Breite 7-5 Millim., grösste Breite 11 Millim. Rhfjnchonella semicostata Münster sp. Tab. XIV, Fig. 3. 1841. Terebratida semicostata Münst., Beiträge IV, p. öU, Tab. (i, Fig. 3 1849. Rhynchonella semicostata d'Orb., Prodrome I, p. 203. 1852. „ subacuta Giebel, Deutsclil. Petref. p. 4.59 (pars). ISfil. „ semicostata Laube, Bemerlc. im Jahrb. d. geol. R. A. p. 40r>. i?. testa ovali latiori quam longiori. Valvis parte inferiori acute plicatis. Valva ventrali altiore Vulvae dorsali, in sinum latum media parte curvata. Valva dorsali supplana plic-is fortiori- hus ornata. Ap>ice acuto prominente. DeÜidio lato^ distincto. Der Umriss der Schale ist oval, breiter als lang, flach. Die Flanken und Stirn gefaltet, die obere Hälfte der Klappen glatt und mit feinen Zuwachsstreifen geziert. Die Bauchklappe ist gewölbter als die ßückenklappe , von dem Schnabel verlaufen zur Stirn zwei sanfte Wulste, zwischen denen sich in der unteren Hälfte der Schale der breite Sinus einsenkt, 4 — 6 Falten kommen in ihm zu liegen, 2 — -3 schwächere zu beiden Seiten desselben. Der Schnabel ist spitz, abstehend, das Deltidium breit und scharf begrenzt. Die Riickenklappe ist ziemlich eben, die Falten sind auf ihr stärker als auf der Bauchklappe. Die Schlosslinien bilden einen beinahe geraden Winkeh Die Art unterscheidet sich von der vorhergehenden durch die Rippen und den seichten Sinus. Von R. semiplecta durch die scharfen und verhältnissmässig längeren Rippen, so wie den abstehenden Schnabel. Grössenverhältniss eines abgebildeten Exemplars: Fig. 3, Länge vom Schnabel zur Stirn 6-8 Millim., Breite 8-6 Millim.; Fig. 3 6, Länge vom Schnabel zur Stirn 9 Millim., Breite 9 Millim. Rhynchonella quadriplecta Münster sp. Tab. XIV, Fig. 4. 1841 TerehratiUa quadriplecta Münst., Beiträge IV, p. 58, Tab. 6, Fig. 9. 1849. „ tricostata Mii n s t., Beiträge IV, p. 59, Tab. 6, Fig, 8. 1849. Bhynchonella quadriplecta d'Orb., Prodrome I, p. 203. 1849. Spirigera tricostata d'Orb., Prodrome I, p. 204. 1852. BhynchoneUa quadriplecta Giebel, Deutschi. Petref. p. 4,i9. 1852. Spirigera quinqiiecostata Giebel, Deutsohl. Petref. p. 450 (pars). 1861. Rhynchonella quadriplecta Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 406. R. testa rotundata p>lus minusve inflata. Valva ventrali pentagonali, media parte sulco lato im- pressa, plicis longitudinalibus duobus marginata. Valva dorsali sulco medio , lateribus repressis. Apice protracto, recurvato^ acuto, deltidio ayigusto alto, foramine elongato. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 2 7 Der Umriss der Schale ist fiinfseitig gerundet, die Schale selbst mehr oder weniger aufgebläht. Die Bauchschale ist höher als die Riickenschale, vom Schnabel laufen zwei starke Wülste unter einem sehr spitzen Winkel vor zur Stirn, und bilden zwischen einander eine tiefe Furche, welche in den Sinus aufsteigt, der nicht sehr hoch ist. Die Seitentheile der Klappe zeigen noch eine ganz schwache Neigung zur Faltenbildung, die sieh aber gegen die Ränder ganz verliert. Die Eiickenklappe ist flacher als die Bauchklappe, in der j\Iitte läuft eine dicke Wulst über die ganze Schale bis zur Stirn, zwei Wülste, welche mit dieser vom Schlosse auslaufen, sind nur blos in der Mitte der Sehale bemerkbar, wo sie dann ver- schwinden, indem die Schale zu beiden Seiten des Sinus schräg abfällt. Der Schnabel ist vorgezogen, spitz und weit umgebogen; die Öffnung für den Haftmuskel länglich, das Del- tidium sehr verschmälert. Über beide Schalen laufen zahlreiche Anwachsstreifen. Bei Betzia quadricostata habe ich bereits den Nachweis zu liefern gesucht, dass diese Species mit der eben beschriebenen nicht zusammengeworfen werden kann, obwohl in der That beide Formen eine gewisse Ähnlichkeit haben, die besonders bei schlechten Exem- plaren die Annahme einer Zusammengehörigkeit rechtfertigen könnte, zumal auch die Mün- ster'schen Abbildungen ein wenig ungenau sind. Mit Sicherheit glaube ich nun in der gegebenen Weise die Formen aus einander gehalten zu haben. Was T. tricostata anbelangt, so ist dies nur eine markirtere, nach Münsters Exemplar etw^as mehr dreiseitige Varietät der Species, die etwas zusammengedrückt ist. Junge Exemplare haben gewöhnlich die Mittelfalte blos angedeutet und gleichen viel der Spirigera hemisphaeroidica K.liTp st. sp.; allein sie sind leicht' durch den übergebogenen Schnabel und die mehr rückwärts gerundeten oder geraden Schlosslinien zu unterscheiden. Grössenverhältnisse an den abgebildeten Exemplaren: Fig. 4, Länge 8 Millim., Breite 7 Millim., Dicke 5-6 Millim., Fig. 4 b, Länge 8-5 Millim., Breite 9-8 Millim., Dicke .5 Millim. MShynchonella cynotlon Laube. Tab. XIV, Fig. 5. B. testa triangulari longiori quam latiori. Vali-a ventrali altiori dorsali, media parte impressa sinu piano, plicis marginalihus 8 — 10, quarum duae in sinu sitae. Valva dorsali in parte superiori inflata , deinde supplana. Apice recurvato acuta. Deltidio longo distincto. Die Schale dreiseitig, viel länger als breit, schmal. Die Bauchklappe etwas höher als die Rückenklappe, in der Mitte eingedrückt, an der Stirn 8 — 10 runde leichte Falten, von denen zwei in den Sinus, die übrigen auf die Seiten fallen. Die Rückenklappe dreiseitig, vom Schnabel in einen Buckel aufsteigend, dann flach gegen die Stirn abfallend. Der Schna- bel spitz umgebogen, das Deltidium lang und begrenzt. Von dieser Species habe ich acht Exemplare unter dem Material der k. k. geologischen Reichsanstalt gefunden, ich setzte sie jedoch mit einigem Zweifel hier au, da ich dieselbe flu- eine Jugendform irgend einer Bhynchonella halte, die Form aber gleichwohl so bestimmt ist, dass sie sich von allen mir bekannten Arten unterscheidet. Ich habe von allen Arten von St. Cassian entsprechende junge gesehen, keine kann ich mit ihr identificiren. Möge es nun gestattet sein, die Art einstweilen als neue Species hier mit aufzunehmen. Dimensionsverhältnisse: Länge 8 Millim., Breite 6 Millim., Länge 6 Millim., Breite 4 Millim. 2S Gustav C. Laubi Genus AMPHICLINA Laube. xi. testa inaequlvalvi rotundata, excavata; exterius glabra; valva ventrali convexa, apice brevi, perforato; valva dorsali concava; lineis cardinalibus brevissimis subobliquis^ area nulla, del- üdio distincto triangulari. Structura testae fibroso-spammosa. Schale gerundet, ungleichklappig, napfförmig; die Aussenfläche glatt, Bauchklappe con- vex, in einen kurzen Schnabel ausgezogen, welcher durch eine kleine runde Öffnung durch- bohrt ist. Die Rückenklappe concav im Verhältnisse zu der Convexität der Bauchklappe. Schloss- linien ein wenig schräg, ungemein verkürzt; keine Area, ein deutliches, wohl begrenztes Deltidium. Im Innern der Dorsalklappe sind die Schlossplatten stark entwickelt und laufen in einer breiten Wulst um den ganzen Sehalenrand. Dahinter liegt eine lange breite Arm- schleife, welche in der Mitte zurücksteigt und sich vereinigt durch eine Brücke. Der Adduc- tor hat vier mehr oder weniger scharf begrenzte gerundete Haftstellen an dieser Schale, endlich bemerkt man noch vom Schlosse gegen die Mitte der Klappe ein kurzes Segment. Schalenstructur faserig-schuppig. Typus dieses neuen Genius ist Amplüclina dubia Münster sp., welche von Davidson zu Leptaena gestellt wurde. Dass nun aber dieses Genus von Leptaena geschieden werden müsse, geht aus den Verhältnissen, die ich oben angab, genau hervor. Allerdings herrscht eine gewisse Ähnlichkeit zwischen dieser Species und heptaena BoucJiardi und L. Liasina^ aber bei genauen Untersuchungen, zu welchen mir mehr als zwanzig wohlerhaltene Individuen aus dem k. k. Hof- Mineraliencabinet und der k. k. geologischen Reichsanstalt zu Gebote standen, ist die Form generisch verschieden. So unterscheidet sich das Genus von Leptaena durch den Mangel der doppelten Area, die fehlenden dreieckigen Offnungen und die verkürzten schärgen Schlosslinien. Das Innere einer schlecht erhaltenen Dorsalklappe mag allerdings der einer Leptaena sehr ähnlich sehen, doch gut erhaltene zeigen, wenn auch nur theilweise die Armschleife. Endlich ist wohl auch die faserige Schalenstructur als Unterscheidungs- merkmal aufzuführen. Unter dem Mikroskope bemerkt man feine, vorn zugespitzte, flache Schuppen, welche schräg gegen die Schalendicke liegen und einander dachziegelartig decken, wesslialb die Schale nicht jenen Seidenglanz der faserigen Brachiopodenschalen zeigt , son- dern mehr an die punktirte Structur erinnert. Die äussere Form erinnert entschieden an Leptaena, wie auch der Bau ein sehr ver- wandter ist, dagegen hat die Einrichtung der kleinen Klappe doch auch gewisse Ähnlichkeit mit der von Thecidium. Ich glaube der neuen Gattung jedoch zunächst einen Platz in der Nähe von Leptaena in der Familie der Strophomenideen anweisen zu sollen. Mir sind bisher zwei Arten aus den Schichten von St. Cassian bekannt geworden. Das sind die folgenden : Amphiclina dubia Münster sp. Tab. XIII, Fig. 6. 1S41. Producta dubia Münst., Beiträge IV, p. 68, Tab. 6, Fig. 24. 1843. „ problematica Klipst., Östl. Alpen p. 238, Tab. 15, Fig. 21, A. 1849. „ Leonhardi d'Orb., Prodrome I, p. 200 (pars). 1852. Leptaena dubia Davids., Mong. brit. oolitio. et lias. Bracliiop. III, Append. p. ö. A. testa rotunda. Valva dorsali concava. Apice brevi, oblique-truncato. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 29 Die Schale ist gerundet, mehr verbreitert, napfförmig , hinten etwas einwärts ge- krümmt zum Schnabel, Schnabel spitz, ein wenig vorstehend, Deltidium kurz. Innere Seite der Dorsalklappe mit einem breiten Rande, Zahnplatten sehr genähert am Schloss. Muskel- eindrücke nicht tief, die Schleife reicht deutlich bis in die Mitte herauf. Klipstein hat, wie ein vorliegender Gypsabguss zeigt, eine Rückenklappe a.h ProrJucfn problematica beschrieben. Länge ß-b jMillim., Breite 6 Millim. Amphiclina Suessii Laube. Tab. XIII, Fig. e. A. testa elongata, fronte incisa. Valca ventrall carinata^ valva clorsali concava elongata. Apice oblique obtruncato i-ix prvminenti. Die Art unterscheidet sich von der vorigen durch ihre Eiitwickelung mehr in die Länge, sie gleicht einem Radschuh und ist an der Stirn eingeschnitten, so dass die beiden Seiten dort eingerundet sind. Die Bauchklappe ist in der Mitte stumpf gekielt und dachförmig nach den zwei Seiten hin abfallend. Die Dorsalklappe der Bauchklappe entsprechend ein- gebogen. Der Schnabel wenig gekrümmt, durch die Öffnung für den Haftmuskel schief abge- stutzt, das Deltidium deutlich. Die innere Einrichtung der Dorsalklappe zeigt zwei genäherte, sehr starke Schlossplatten, die Randwulst ist etwas schmäler als bei den vorigen, die Schleifenarme gehen nicht so hoch hinauf gegen die Mitte, und die vier Muskeleindrücke sind sehr tief und halbmondförmio-. Länge 6-5 Millim., Breite 4-9 Millim. Genus CRANIA Retzius 178L Crania Culytnene Klip stein. Tab. XIII, Fig. 11 — 1-2. 1S43. ProdiKta Calymene Klipst., Östl. Alpen p. 239, Tab. 15, Fig. 25. 1843. Crania „ Klipst., ibid pag. 315. 1S52. „ , Klipst., Giebel. Deutsche Petr. p. 441. „ Lyelli Klipst., in litt. C. testa rotunda^ inaequivalvi , valva dar sali late afßxa, praevmrginata; valva ventrali subco- nica, apice snbmediano obtuso, striis concentricis ornata. Schale kreisförmig, ungleichklappig; die grosse Klappe breit und auf der ganzen Unter- fläche angewachsen, mit einem steilabfallenden Rand und einer breiten, scheibenförmio-en Fläche, auf welcher die kleinere, stumpfe etwas kegelförmige Klappe aufsitzt, deren Scheitel etwas exentrisch liegt. Die Oberfläche ist mit unregelmässigen concentrisehen Ringfalteu geziert, welche sich bis an den Steilrand erstecken. Der innere Bau des Thieres ist noch sehr wenig bekannt. Einen Unterschied von den bis jetzt bekannten Cranien bildet wohl der breite Rand, welcher den eigentlichen Muskel- raum rings umgibt. Das Thier erscheint hornartig wie Crania und Discina. Um die eine Hälfte des Randes läuft eine flache Muskelleiste, welche sich in die Mitte fortsetzt und sich dort gabelig theilt. Die Spitzen der Gabel erreichen nicht ganz den gegenüberliegenden Rand. 30 Gustav C. Laiche. Zwischen dieser Leiste nun finden sich die verschiedenen Muskeleindrücke. In der Mitte (c c') glaube ich die Haftstellen des Protrators (c) und Schlussmuskels (c'J zu erkennen, während die seitlich gelegenen Muskeln (a und a'J die vorderen und hinteren Adductoren darstellen. Der Eaum T scheint jener bei anderen Cranien beobachteten tütenartigen Höhlung zu entspre- chen, wenigstens scheint ein Exemplar, bei welchem gerade diese Partie erhalten ist, so wie die Zeichnung bei Klipstein dahin zu deuten. Herr Professor 8uess hat noch einen dem Rande der Muskelleiste gegenüber gelegenen Muskeleindruck beobachtet (r'), den wir als Eetractor ansprechen müssen. Das Iimere der Bauchklappe ist gänzlich unbekannt. Was im Vorstehenden über den inneren Bau der Art mitgetheilt wurde, gründet sich auf die von Herrn Suess mir freundlichst mitgetheilte Zeichnung des Klipstein'schen Origi- nals im brittischen Museum, welche ich Tafel XHI, Fig. 12, wiedergebe. Die Species scheint sehr selten zu sein, bis jetzt sind mir nur vier Exemplare, darunter ein einziges geöff- netes, mit nur tiieilweise erhaltenem Mitteltheile bekannt geworden. Der auffallende breite Rand, so wie einige andere Abweichungen schliessen die Möglichkeit nicht aus, dass die vor- stehende Species ein neues Genus, oder wenigstens Subgenus begründen dürfte. Indessen brauchte es dazu wohl noch eingehender Studien, die nur ein gutes Material gewähren kann; wesshalb es wohl am erspriesslichsten erseheint, die Art vorläufig noch bei Crania unter- zubringen. Exemplare in der Saunnlung der k. k. geol. Keichsanstalt. Breite des abgebildeten Exemplares Fig. 10; 7-S Millim. Anhang. über einige im britischen Museum befindliche Arten von St. Cassian hatte Herr Pro- fessor Suess die Gefälligkeit mir folgende Notizen mitzutheilen. Verehvatula Brottiii K I i p s t e i n. KU pst. Östl. Alpen, p. 215, Tab. 15, Fig. 13. Die Zeichnung gut. Structur nicht sichtbar, nicht einet; mitßexuosa nicht zu verwechseln; nur 1 Exemplar, sie ist breiter als T. semiplicata Taf. XVI. Ein Septum in der Mitte der grossen Klappe, Öffnung sichtbar. Weder Area noch Schnabelkanten. Verehr atula neqnalis Klij).stein. Klip St. Östl. .\lpen. [.. -22.^, Tab. 15, Fig. 13. Ist iiiclit von St. Cassian. Spirifer spitrius Münster. Münst. Beiträge IV, p. 67, Tab. 9. Fig. 3. Das unter dem Xanien vorliegende Stück ist wohl Münster's Original. Seheint Betzia. Kleine Klappe am Schnabel in die grosse hineingedrückt. Ein kurzer gerader Schlossrand war wahrscheinlich vorhanden. Mitte der kleinen Klappe gespalten. Schale punktirt. Die Falten treffen nicht. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 31 Spirifev calceoUt Klip st ein. KU pst. Östl. Alpen, p. 2iy, Tab. 16, Fig. 4. Zwei Exemplare, ein grösseres und ein kleineres. Die Figur schleckt. Exemplare viel flacher, wie zerdrückt. Schale mit Warzen bedeckt wie eine S'piriferina. Kleine Klappe in der Mitte stark eingedrückt. Deltidium ganz undeutlich, es seheint eben ein Septum in der grossen Klappe sichtbar. Falten nicht einet, ohne Thäler wie eingeschnitten, Knopf an jedem Ende des geraden Schlossrandes. In der Mitte der kleinen Klappe soll eine Falte, niclit Furche sein, Falten rund, dichotoni. Spirifer Brandts Klipstein. Klipst. Östl. Alpen, p. 228, Tab. 15, Fig. 1«. Unter dem Namen liegen zwei Stücke vor, nämlich ein ganz verdrücktes und unbrauch- bares Stück von St. Cassian nach dem vielleicht die Zeichnung gemacht ist. Das andere hat eine punktirte Sehale nicht cincte Falten und einen anderen Schnabel; ist eine echte Spiri- yVrma, jedoch nicht von St. Cassian. Münster theilt ferner noch zwei Brachiopoden als Orbicula mit; von diesen lernte ich nur die eine kennen, welche sowohl im paläontologischeu Museum zu München als auch in der Sammluncr der k. k. afeol. Reichsanstalt vorhanden ist. Es ist dies Orbicula lata M ü n s t e r. Miinst. Beiträge IV, p. 69, Tab. 6, Fig. 2.30. Es ist dies der Umriss der grösseren, festhaftenden Schale eines jungen Brachiopoden, von dem es jedoch nicht zu entscheiden ist, wohin er gehört. Gustav C. Laube. II. Bivalven. Wenn ich bei den Brachiopoden hervorheben konnte, dass die Arten derselben mehr noch an die paläozoischen Vorkommnisse erinnern, so kann ich dasselbe durchaus nicht von den Bivalven sagen. Tu ihnen ist eigentlich wie in den vorhandenen Crinoideen der Charak- ter den Triasfamia am deutlichsten ausgedrückt; freilich wohl gehen einige Geschlechter noch weiter hinauf und beginnen tiefer, dagegen aber sind die für die Trias typischen Genera Hörnesia, Gassianella^ Myophoria durch viele treffliche Species vertreten. Gleichwohl aber ist es mir nicht gelungen, aucli nur eine idente Species mit Sicherheit aus den ausseralpinen Trias- schichten nachweisen zu können, während die nahe Verwandtschaft einzelner Formen ganz auffällig ist. Herr von Alberti gibt wohl eine kleine Reihe von Arten an, welche sich auch ausserhalb den alpinen Schichten gefunden haben, doch ist ein grosser Theil derselben nicht sicher gestellt. Wichtiger sind die Ergebnisse wohl in Beziehung auf die Vergleichung alpi- ner Localitäten , so für die ßaibler Schichten und deren zunächst liegende, Avelche manche idente Form bergen. Neuerlich hatte ich Gelegenheit aus der Communication mit Herr k. k. Sectionsgeologen D. S t u r eine Eeihe wohlerhaltener Petrefacte kennen lernen, die aus den Schiefern von Keingraben stammen, und völlig ident mit Cassianer Bivalven die Gleichheit den Horizonte beiden Schichten sicher stellen Hessen (vgl. Stur in Verhandlungen der k. k. geol. Reichsanstalt 15. Bd., 1865. V. 41 ff.). Indem es mir aber nun gegönnt ist, von den ver- schiedenen Petrefacten treffliche, genaue Abildung durch die bewährte Hand der Herrn S c h ö n n und Becker anfertigen zu lassen, wird die Vergleichung der Formen aus entfernteren Schich- ten mit viel grösserer Sicherheit vorgenommen werden können. Gerade hier stellte sich in der Bearbeitung der Fauna ein grosses Hinderniss entgegen, indem durch die Vorgänger auf diesem Terrain eine grosse Menge Formen beschrieben und abgebildet wurden, welche der Paläontolog vergebens wieder zu finden sucht. Ein undeutliches, schlecht erhaltenes Schalenstück gab Gelegenheit eine neue Species hervorzurufen, die mit einer seichten Diagnose und mangel- haften Abbildung der Welt übergeben wurde. Wenn nun gerade die Bivalven am mangel- haftesten von allen versteinerten Thierresten in den Schichten von St. Cassian erhalten sind ; so lässt es sich wohl denken, welch' beschwerliche Arbeit es war, durch dieses oft wahrhaft labyrinthische Gewirr den Durchweg zu finden. Von den durch Münster und Klipstein bekannt gemachten Arten musste eine grosse Reihe verschwinden, so gewissenhaft ich auch zu Werke gegangen bin, habe ich doch gemeint der Paläontologie einen grösseren Dienst dadurch zu erweisen, dass ich alles Zweifelhafte und nicht vollkommen Sichere aus dem Wege räumte, als dass ich den Ballast noch vermehrt hatte; ist einmal das ümbrauclibare beseitigt, dann erst lässt sich das Gute gehörig ans Licht fördern. Trotzdem nun konnte ich nicht in ein- zelnen Fällen vorhandene Species, die mir gut dünkten, die aber leider nicht in gut erhaltenen Exemplaren vorliegen, verwerfen, und musste sie beibehalten. Von solchen gebe ich keine Abbildungen, da ich nicht Gefahr laufen möchte, durch ein Phantasiegebilde den Leser irre zu führen. Ich glaube auf die Weise am zweckmässigsten vorgegangen zu sein, dass ich die Art durch Aufnahme ihres Namens und ihrer Diagnose, so weit sie mit Sicherheit gegeben Di(-' Fauna den- Schichten von St. Ca-isian. 3 o werden konnte, festzustellen suchte. Ist nun einmal dem Studium der Formation wieder Hahn gebrochen, daiui wird es leichter sein die fehlenden Abbildungen naeh guten Exemplaren anfertigen und nachliefern zu können: zumal mir ja noch keine Sammlung von St. Cassianer Petrefacten zugekommen ist, welche nicht jeder Zeit etwas neues enthalten hätte, oder doch wenigstens gute Exemplare dieser oder jener Species, welche mir sonst mir in schlechtem Erhaltunirszustande' vorgekommen waren. Nach den Familien vertheilt sich nun die Bivalven-Fauna von St. Cassian wie folgt: a) ANATIM DE EX. Anatina 1 Art Änoplophora 1 „ bj CYPRIMDEEX. Cyprina 1 Art. cj LUCINACEEX. Lucina 3 Arten Corbis 4 „ d) CRASSATELLIDEEN. I'achyrisma 2 Arten Opis 2 „ Cardita 1 Art. cJ MYTILINEEX. Mytilus 3 Arten Modiola 2 , Myoconcha . 1 Art. fj AVICULIDEEX. Avicula 3 Alten Cassianella 4 , Monotis 1 Art Hörnesia 1 GerviUia 2 Alten. ij TRIGOiNIDEEX. Myophoria 8 Arten. yj ARCACEEX. Cucullaea 5 Arten Macrodon 1 Art Nucula 6 Arten Leda 4 hj PECTINIDEEX. Pecten 6 Arten Lima 1 ^^,.t Limea \ Hmnites 3 Arten Plicatula ... 1 Art. OSTREA. Gryphaea 1 Art Fosydonomya 1 A.,.^ 70 Alten. e Deiiksihrifteu der niatbein.-nalruw. Ol. SXV. Bd. Aijhandl. von .Vichlmitgliedem. 34 Gustav C. Laube. Also nur die Hälfte der früher aufgestellten Arten: was aber nach dem vorher gesagten nicht befremden darf, noch weniger ^ wenn man mit der vorhanden gewesenen Literatur ein wenig- bekannt ist. ■ö Eine streng systematische Anordnung wurde nach Kräften angestrebt, leider aber ge- stattet das ungemein feste Gestein nur in sehr seltenen Fällen das Präpariren eines Schlos- ses, und so musste bei einzelnen Species auf die Kenntniss dieser charakteristischen Partie verzichtet werden, und die Anordnung nach der Übereinstimmung äusserlicher Merkmale er- folgen; bei einer grossen Anzahl aber konnte ich, was bei den früheren durch Münster und Klipstein gegebenen Tafeln fast ganz vernachlässiget oder schlecht wiedergegeben war, die Schlossparcien wieder geben, was mir durch die Hand unserer Künstler auch wohl gelang. Genus ANATINA Lamarek 1809. Anatina glttdius Laube. Tab. XV, Fig. 1. A. testa inaequilaterali, fragilissima , angusta, antice hrevi rotundata, postice elongata attenuata., umbonihus parvulis pene terminalibus ; striis concentricis fortioribus subtilioribusque ornata. Sehale schmal, sehr ungleichseitig, zerbrechlieh, durchscheinend, vorne abgerundet, hinten sehr verlängert und verschmälert. Die kleinen Wirbel liegen beinahe am vorderen Rande. Das Schloss blieb unbekannt. Von dieser Art sind bis jetzt zwei verwandte bekannt. Die eine von Herrn von Hauer aus den Eaibler Schichten bekannt gemachte ist Solen caudatus (vergl. Hauer 1. c. p. 9, Taf. 1, Fig. 1 — 3), die andere ist S t o p p a n i's ^?za^im ^naszca (vergl. Petrificat. d'Esino. p. 83, Taf. 16, Fig 17). Von der ersteren Foi-m unterscheidet sich die vorliegende durch die nur langsam fortschreitende Verschmälerung der hinteren Schalenhälfte, so wie durch den Mangel der Depression an der Hinterseite des Rückens. Von Anatina triasica., der sie in ihrer hinteren Verschmälerung sehr ähnlich wird, unterscheidet sie sich einmal durch den Mangel der Radial- streifen, welche jene zeigt, so wie durch ein wenig weiter hinten liegende Wirbel. Herr Stoppani hat an seinem Exemplare deutlich die Wirbelspalte, jenes charakteri- stische Merkmal der Anatinen bemerkt. Obwohl unser Exemplar eine ganz durchscheinende Schale hat, konnte ich doch jene Eigenthümlichkeit nicht mit Sicherheit wahrnehmen. Gleich- wohl aber veranlasst mich das Übereinstimmen der sonstigen Eigenschaften beider Arten in der Stellung der Art Herrn Stoppani zu folgen, und die Art bei Anatia einzureihen, zumal die Charaktere von Solen an dem vorliegenden Petrefact nicht wohl wahrzunehmen sind. Daneben aber könnte wohl auch noch Herr von Hau er 's Meinung, dass seine Solen cauda- tus der Typus eines neuen Genus sein möchte, für diese und ihre Verwandte später noch zur Geltung gebracht werden, sobald eine genaue Kenntniss der allein entscheidenden Schloss- partien erlaugt ist. Origiualexemplar im der k. k. Hof-Mineralieneabinet. Dimensionen des abgebildeten Exemplares : Länge 26 Millim., Höhe im Wirbel 6 Millim., am Ende der Schale 4 Millim. Die Fauna der Sfhickteu ro)/ Sf. Cassian. 35 Genus ANOPLOPHORA Sandberger 1862. Anoplophorti JEünstefi Wissmann sp. Tati. XVI, Fig. 1-2. 1>>U. Unionttes Münster/ Wissm., Münst., Beiträge IV, p. 81, Tab. 16, Fig. 5. 1S49. Cardinia Münsieri d'Orb., Prodrome I, p. 200. 18(14. Anoplophora Münsteri Alberti, Trias, p. 1.37, Tab. .H, Fig. 9, 10, 5. 1864. Cardinia Münsteri Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. A. tesfa elongata orali inflata, umbonibus pene terminalibus prominuUs distantibus; lunula exca- vata parva, area angusta rugis distincta : .sfriis inaequalibus concentricis ornata. Die kSchale quer verlängert eiförmig aufgeblasen, hinten ein wenig zusammengedrückt, die kleinen Wirbel liegen ganz vorne, fast endständig, berühren sieh nicht und stehen ein wenig vor. Die Lunula ist klein und ausgehöhlt, die Area lang, und schmal, beiderseits durch einen Kiel begrenzt. Die Oberfläche ist o'länzend, mit iini>'leichen concentrischen Falten tjeziert. Das Sfhloss ohne Zähne. Ligament äusserlich. Jüngere Individuen sind weniger lang bei ziemlieh gleicher Höhe, wesshalb sie leicht für eine eigene Speeies gehalten werden könnten, doch zeigen sie den charakteristischen Kiel um die Area wie die gehöhlte Lunula vollkommen übereinstimmend. Die Schalen stammen aus den Schichten von heiligen Kreuz und sind als Leitmuschel für diese Gesteine von Bedeutsamkeit. Herr v. Alberti hat sie auch ausserhalb der Alpen nachgewiesen. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt und im k. k. Hof- Mineralieucabinet. Grösse der abgebildeten Exemplare: Länge des Exemplares a 22 Millim., Höhe 9Millim., Dicke 7 Millim.; b Länge 12 Millim., Höhe 7 Millim., Dicke 4-8 Millim. Genus CYPRINA Lamarck 1812. Cyprina strigilUtta Klip st ein sp. Tab. XV, Fig. 2. 1843. Cardita strigillala Klipst., Östl. Alpen p. 255, Tab. 16, Fig. 23a, h. 1849. Cyprina strigillata d'Orb., Prodrome I, p. 198. 1852. Cardita strigillata Giebel, Deutschi. Petref. p. 398. C. testa rotundata, postice paullum protracta compressa, fornicata; umbonibus antemediam's^ in- curvis, contiguis parvulis: striis subtüibus concentricis aequalibus ornata. Die Sehale im Umriss gerundet, nach hinten einwenig ausgezogen und leicht zusammen- drückt, indem die hinterste Partie der Schale gegen den Rücken in eine seichte Bucht absetzt, wodurch auch der Unterrand ein wenig an der betreffenden Stelle geschweift wird. Die Wirbel liegen vor der Mitte, sie sind stark, eingebogen und berühren einander. Der hintere Schloss- rand ziemlich gerade verlängert, der vordere kurz. Das Schloss besteht aus zwei wenig diver- girenden Zähnen und einem vorderen Leistenzahn in der rechten, welchen in der linken zwei Gruben und ein mittelständiger Zahn unter dem Wirbel, dahinter eine Furche für den Leisten- 36 Gustav C. Laube. zahn und darunter ein gleicher entsprechen. Das Schildchen erscheint schmal lanzettlich, von einer Leiste begrenzt. Originalexemplar in der Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. Dimensionen an dem abgebildeten Exemplare: Länge 12 Millim., Höhe 11 Millim. Genus LUCINA Bruguieres 1792. Mjucina diiplicata Münster. Tab. XV, Fig. 3. 1834. Lucina spec. Münst. im Jahrb. von Leonhard & Bronn, p. 10. 1838. „ duplicata Münst. bei Goldf., Petref. germ. U, p. 227, Tab. 146, Fig. 12. 1S41. „ „ Münst., Beiträge IV, p. 90, Tab. 8, Fig. 28, p. 142. 1849. „ , Münst, d'Orb., Prodrome I, p. 198. 1852. „ „ Goldf. Giebel, üeutschl. Petref. p. 422. 1864. Isoeardia duplicata Laube, Bemerk, im .Jahrb. d. geol. R. A. p. 406. L. testa rotundata , trapezoidea , inflata; uvibonibus antemedianis incurvis , distantibus : margine cardinali recto, lunula distincta cordiformi marginata; area lanceolatai striis subtil.issimis^ concentricis aequalibus ornata. Der Urariss der Sehale ist abgerundet trapezoidisch, die Klappen stark aufgebläht; die Wirbel stehen weit von einander ab, sind eingerollt und liegen weit von der Mitte. Die Schlosslinie ist gerade, ein wenig gegen hinten geneigt; das Mondchen herzförmig und gegen den Rücken in einer scharfen Kante deutlich abgesetzt, vorspringend; das Sehildchen glatt und lanzettförmig. Die Oberfläche der Schale ist mit feinen, concentrischen, gleichen Quer- linien geziert. Die Art repräsentirt jene Gruppe in den Gassianer Schichten, deren Typus L. columbella ist, auf deren Verwandtschaft Münster bereits 183-t hingedeutet hat. (Vergl. Leonh. & Bronn's Jahrb.) Obwohl von der Art in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt einige Exemplare sind, habe ich es dennoch vorgezogen, Münster' s Originalexemplar aus der Münchner paläontologischen Sammlung neuerlich abbilden zu lassen, da es die mir bekannt gewor- denen Exemplare alle an Grösse und Schönheit übertrifft. Grösse des abgebildeten Exemplares : Länge 12 Millim., Höhe über den Wirbeln 12-5 Millim., Länge der Schlosslinie 9 Millim., Dicke 8 Millim. Educina anceps Laube. Tab. XV, Fig. 4. L. testa rotundata, inflata\ umbonibus antemedianis, pene terviinalibus, incurvatis contiguis: mar- gine cardinali 7'ecto; area angusta lanceolata: striis subtilissimis concentricis ornata. Die Schale gerundet, aufgebläht, wenig breiter als lang, vorne schmäler als hinten; die Wirbel eingebogen spitz, weit nach vorne liegend, sich berührend; die Schlo.'islinie gerade, das Schildchen durch ein paar seitliche Wülste begrenzt, sehr schmal, lanzettlich. Die Schalen- oberfläche mit zahlreichen, ungemein feinen, concentrischen Streifen geziert, welche gegen die Wirbel ein wenig auseinander treten. Schloss unbekannt. Die Fauna der Schiditen von St. Cassian. 37 Die Form unterscheidet diese Art leicht von den früheren, es fehlt ilir jenes eigenthiim- liclip .Mondehen. Ob die von mir aufgestellte Species mit Klipstein's hocardia Mandelslohi identisch sei, kann ich nicht entscheiden. Sie scheint wohl Ähnlichkeiten damit zu haben, wenn man den Text vergleicht, jedoch fehlen ihr die Leisten, welche Tvlipstein beobachtet haben will, und die Abbildung lässt eine Identificiruug gar nicht zu, obwohl diese mir, wie die meisten Klipstein'schen Figuren, misslungen scheint. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Länge 9 Millim., Höhe 8" 7 Millim., Dicke 5-7 Millim. Eiucina dubia Münster sp. Tab. XV, Fig. 8. 1841. Aeicula dubia Miinst., Beiträge IV, p. 8t, Tab. 7, Fig. 22. 1843. Lucina DesUayesii Klip st., Östi. Alpen p. 22, Tab. 6, Fig. 23. 1849. Posidonomya dubia d'Orb., Prodrome I, p. 201. 1849. Lucina Veshayesü d'Orb., Prodrome I, p. 198. 1852. Aviciila pygmaea Giebel, Deutschi. Petref. p. 368. 1864. Posidonomya dubia Laube, Bemerk, im .Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. L. testa orata, j)arian inflata] umhonibus pc7ie mcdianis parvulis, contiguis. miargine cardinali recto\ stnis concentricis inaequalibus subtilibus ornata. Die Schale ist flach, oval, breiter als lang, die Wirbel klein, fast mittelständig, sich berüh- rend, der Schlossrand gerade, die Hinterseite der Schale am Schlossrande stark zusammenge- drückt, die Area fast nur eine Linie. Vom Wirbel läuft gegen den vordem Rand eine seichte Furche, welche das Mondchen begrenzt. Die Schale ist dünn, mit unregelmässigen, feinen Ringstreifen bedeckt. Schloss unbekannt. Sie unterscheidet sich von den früheren durch ihre flache, ovale Gestalt und den zusammengedrückten Hinterrand, so wie durch die Furche auf der vorderen Seite der Schale. Ob die Art wirklich zu Lucina gehört, wird erst durch die Kenntniss eines Schlosses sicher- gestellt werden können, welches bis jetzt noch nicht aufgefunden wurde. Die äusseren Charak- tere erlauben es jedoch wohl die Art hier einzureihen. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Länge 10-5 Millim., Höhe 8-5 Millim., Dicke 3-8 Millim. Eine von Klip stein als Lucina Deshayesii pag. 256 beschriebene Taf. Fig. abgebil- dete Art glaube ich bei der mangelhaften Abbildung und dem vollkommen sinnlosen Text am besten hier beizuziehen. Genus CORBIS Cuvier 1817. Corhis astartiformis Münster sp. Tab. .W, Fig. 5. 1841. Isocardia aaiarti/ormis Münst., Beiträge IV, p. 87, Tab. 8, Fig. 24. 1849. C'yprina astartiformis d'Orb., Prodrome p. 199. 1852. Isocardia astartiformis Giebel, Deutsohl. Petref. p. 40S (pars). 1864. C'yprina astartiformis Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. C. te.sfa ovata^ c7-afisa, inßata; umbonihu.'i parvulia p7-ominu!is pene mcdianis contiguis, striis co?i- centricis acutis subaequalibus ornata. 38 Gustav C. Laube. Die Schale ist dick, im Umfange oval, gleichmässig gewölbt. Die kleinen sich berüh- renden Wirbel liegen fast in der Mitte, sie sind stark umgebogen und vorstehend. Die Ober- fläche der Schale ist mit zahlreichen, etwas ungleichen scharfen concentrischen Streifen bedeckt. Das Schloss besteht in der rechten Klappe aus zwei starken, sehr divergirenden, mit einander verbundenen Zähnen unter dem Wirbel, und einem langen leistenförmigen hin- teren auf einer gemeinsamen Zahnplatte; ob zwei Seitenzähne vorhanden seien, koinite ich an dem mir zu Gebote stehenden Exemplare nicht wahrnehmen. Die Art hat Ahnlickkeit mit von Herrn Eitter v. Hauer aus den ßaibler Schichten beschriebenen Corhis Mellingii. Im Sehlossbau stimmt sie mit dieser wie auch die folgenden genau überein, wie denn auch die von Morris und Lycett aus dem englischen Great Oolith beschriebene Co;-6/6-- Arten hinsichtlich dieses Theiles vollkommene Analog-ien bieten. Von jener Corhis MeUingii Hauer unterscheidet sich G. astartiformis jedoeh durch die geringere Grösse, die mehr gerundete Form und die spitzeren Wirbel. Fig. 5 a ist nach dem M iinster'schen Originalexemplar in der Münchner paläontolo- gischen Sammlung, Fig. bb nach, einem Exemplar in der Sammlung der k. k. geol. Reidis- anstalt angefertigt. Grösse der abgebildeten Exemplare: 5 a Länge 17 Millim., Höhe 14-5; 5 b Länge 1-57 Millim., Höhe 15 Millim. Corhis plana Münster sp. Tab. XV, Fig. 7. 1841. Isocardia plana Münst., Beiträge IV, p. 87, Tab. 8. Fig. i3. 1849. Cypn'na plana d'Orb., Prodrome I, p. 198. 1852. Isocardia plana Giebel, Deutsclil. Petref. p. 403. 1862. „ „ Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 40(j. C. testa ovata, inflata; umbo7iibus pene medianis acutis contiguis, sti'iis concentricis inaequalibus suhtilibus ornata. Die Schale ist oval, etwas mehr gerundet als die vorige und zugleich flacher. Die kleinen spitzen Wirbel sind fast mittelständig und berühren einander, dabei sind sie ziemlich stark umgebogen. Das Schloss besteht in der rechten Klappe aus zwei starken divergirenden, oben verbundenen Zähnen und einem hinteren Leistenzahn, nebst deutlichen stumpfen Seiten- zähnen im Ende der Schlosslinie. Die linke Klappe zeigt zwei genäherte schiefe Zähne, ausserhalb dieser zwei schiefe zusammenfliesseude Gruben zur Aufnahme der rechtseitigen Cardinalzähne, und eine Furche für den Leistenzahn. Die Oberfläche ist mit zahlreichen con- centrischen Streifen bedeckt, welche über dem Rücken schwächer werden und sich fast ganz verlieren, wodurch derselbe ziemlich glatt wird. Die Art unterscheidet sich von den vorigen durch die flachere Form und spitzigen Wir- bel, so wie durch die subtilere Streifung. Fig. ~i a, b ist nach einem Exemplai-e in der Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. Fig. 1 c, d aber nach dem Münster'schen Originalexemplare in der Münchener paläontologi- sclien Sammlung angefei'tigt. Grösse der abgebildeten Exemplare: 7 a Länge 13-6 Millim., Höhe 11-5 Millim.; 7 b Höhe 11-6 Millim. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 39 Covhis ItUicostatu Münster sp. Tab. XV, Fig. 6. ISH. horardia laticoslata Münst, Beiträge lY, p. 87, Tab. S, Fig. 25. I.S49. Cyprina latieostata d'Orb., Prodrome I, p. 198. iS.'i-i. Isocardia plana Giebel, Deutscbl. Petref. p. 304 (pars). 1x64. „ laticoetnta Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 40G. C. tenta ovato-rotundata , uinbonibus recurvatin continriuis 'pene medianis, rugis aequalihus.^ distantibus, acutis^ concentricis ornata. Schale oval, fast kreisförmig gewölbt; die Wirbel stark eingerollt, fast mittelständig, einander berührend. Die Oberfläche mit zahlreichen, gleichmässigen, von einander gleich- weit abstehenden, concentrischen Falten. Das Schloss vollkommen dem früher beschriebenen analog. Die Art unterscheidet sich von den anderen durch stärkere, aber weniger zahlreiche Kingfalten. Fig. 6 nacli Münst er's Originalexemplare in der kgl. paläontologischen Sammlung zu München. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 13 Millim., Höhe 12 Millim. Corhis rugosa Klipstein sp. 1843. Cardita nigosa Klipst., Östl. Alpen p. 254, Tab. IG, Fig. 19. 1849. Myophoria riigosa d'Orh., Prodrome I, p. 198. 1852. CardUa ruyosa Giebel, Deutschi. Petref. p. 398. C. testa oiKiU^ uvibonibus ante medianis, strüfi concentricis fortibus rugosis ornata] interiore punctata. Ich kenne von dieser von Klipstein beschriebenen Art zur Zeit nur einige schlecht erhaltene Schalen und Schalenfragmente, welche mir zu einer Abbildung nicht tauglich erscheinen. Was mich bewegen konnte, die Art zu Gorbis zu stellen, ist einmal die äussere Ähnlichkeit mit den früher beschriebenen Arten , weiter aber die auf einem Schalenfrasf- mente deutlich sichtbare charakteristische Punktation der inneren Seite , welche auch Herr V. Hauer bei G. Mellingii beobachtet hat. Vielleicht deutet auch Klipstein's x\ngabe vom Srhloss, obwohl dieselbe auf einsehr mangelhaftes Exemplar basirt zu sein scheint, auf Gorbis hin. Von allen Cassianer Arten unterscheidet sich diese durch ihre weit nach vorne gerückten Wirbel, und eben dadurch auch von G. Mellingii Hauer, ausserdem aber auch durch ihre starken concentrischen Runzeln und Falten. Exemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Genus PACHYRISMA Morris & Lycett 1850. Pachyrisma rimostim Münster sp. Tab. XV, Fig. 9. 1838. Isocardia rimosa Münst. bei Goldf. Petref. germ. II, p. 208, Tab. 190, Fig. 5. 1841. „ „ Münst., Beiträge IV, p. 87, Tab. 8, Fig. 21. yl843. , „ \a.r. elongata Klipst., Östl. Alpen, p. 3, Tab. 17. 1849. , „ d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1849. „ subrimoaa d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1852. „ rimosa Giebel, Deutschi. Petref. p. 403. 1864. „ „ Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 406. 40 Gustav C. Laube. C. testa cordata, ovali, umbonibus magnis involntis contiguis , carina acuta dorsali postica : ant/'ce rotundata, postice levitcr depressa, strnis cnncent7-ici,s numerosis inaequalibus ornata. Die Schale herzförmig-oval, etwas breiter als hoch, dick, gleichklappig. Die Wirbel gross, vor der Mitte gelegen, einander berührend und eingerollt. Die Seite vor den Wirbeln herz- förmig ausgehöhlt. Die hintere Seite ist etwas zusammengedrückt und trägt einen sehwachen Kiel, ein zweiter sehr scharfer läuft unter den Wirbeln weg, welche er abplattet, in einer gekrümmten Linie um das Schlossfeld, welches eine elliptische lanzettliche Form dadurch erhält; am obersten Theile bemerkt man deutlich die beiden vorstehenden Nymphen. Die Oberfläche der Schale ist mit zahlreichen ungleichen concentrischen Linien bedeckt, welche na- mentlich zwischen den beiden Leisten des Hintertheiles stark hervortreten. Schloss unbekannt. Ich habe die Art lediglich nach der Übereinstimmung äusserer Merkmale zu diesem Genus gestellt; denn alle Mühe ein Schloss bloss zu legen, scheiterte an dem Widerstände, welchen das umhüllende Versteinerungsmaterial darbot. Dass es keine Isocardia ist, wie M ünster wollte, ist offenbar. Es kann sich nur darum handeln, ob es Megalodon oder Packt/ - rtsma sei. Im Jahre 1855 beschrieb Herr Dr. Hörnes ein Pacliyrisma columbidla aus den Hall- städter Schichten. (Vergl. Hörnes über Gasteropoden und Acephalen der Hallstädter Schichten p. 17, Taf. II, Fig. 13.) Mit ihr stimmt die hier beschriebene, noch mehr aber die folgende im Habitus überein, so dass sie offenbar zu einem Genus gehören. Gümbel in seiner schönen Abhandlung über die Dachsteinbivalve (vergl. die Dachsteinbivalve und ihre alpinen Verwandt- ten, Sitzungsbericht k. Akad. 1861. XLV. Bd.) macht es freilich wahrscheinlich, dass sowohl P. columbella als vielmehr das ganze Genus Pachyrisma zu Megalodon gehöre (ibid 1859) u. z. zum Subgenus Pachymegalodon. Wäre dies der Fall, so ist nun freilich der Name Pachymegalodon überflüssig und das zu bildende Subgenus müsste Pachyrisma heissen. Damit aber ist auch ein o-eneriseher Unterschied schon ausgesprochen; und nachdem Herr Gümbel sein Megalo- don co^?ic Fauna der Schichten von St. Cassian. 49 1843. Avicula trapezoidea Klipst., Östl. Alpen, p. 243, Tab. XV, Fig. 24. 1849. „ tenuistria d'Orb., Prodrome I, p. 200. 1849. , bidorsata d'Orb.. Prodrome I, p. 200. ISÖ2. „ tenuisina Giebel, Deutschi. Pctref. p. 31)8. 1862. CassianeUa tenuistria Beyrich, Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. Bd. 14, p. 99. 1SC2. „ „ Eck., Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. Bd. 14, p. .i02. 1864. „ „ Alberti, Trias, p. 91. 18()4. AticuJa tenuistria Laube, Bemerk, in Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. C. testa inaequivalri forti. Vulva textra inauriculata vel plana vel media parte leniter impressa paidlum incurvata: valva sinistra inflata, uvibone medio recurvato. Akt anteriori longa margini testae inferioi'em peni adaequante , sulco leni tergo decissa ,• ala posteriori acuta., flexuosa. Valva striis circularihus tenuibus aequalibus ornata. Der Umriss der Schale ist schief, trapezoidal. Die rechte KLappe flach oder in der Mitte ein wenig eingesenkt, unter dem Ohre der linken Klappe eingekrümmt. Die linke Klappe aufgebläht, der Rücken gerundet, sehwach zur Kantung sich neigend, eine mehr oder weniger deutliche Furche in der Mitte, welche namentlich an jungen Exemplaren sehr deutlich ist. Vorderer Flügel schmal, dreiseitig, fast bis an den unteren Eand der Schale reichend, hin- terer spitz und geschweift. Der vordere setzt vom Rücken in einer seichten Furche ab. Der Wirbel ist mittelständig spitzer als bei den vorigen Arten, und weit umgebogen. Schlosslinie weniger geneigt, Schlossfeld sehr schmal. Die Oberfläche der Schale ist mit feinen concen- trischen Streifen geziert. Dieselben beginnen auf dem vorderen Flügel, laufen in der Furche zusammen und gehen dann bei gleichem Abstand von einander über den Rücken. Dazwischen bemerkt man bei kleinen Exemplaren auf der ganzen Schale, bei ausgewachsenen nur in der oberen Hälfte sehr feine Längsstrichelchen. Münster trennt diese Speeies in zwei. Der Unterschied besteht in der über den Rücken verlaufenden tiefen Furche bei der einen Schale. Wie ich aber bemerkte, ist diese Furchen- bildung mehr oder weniger deutlich bei allen wahrzunehmen, kann also kein Grund zur Trennung sein. Klipstein gründet auf ein junges nur in der linken Klappe enthaltenes Exemplar eine Speeies Avicula trapezoidea., d'Orbigny hat bereits diese mit Münster's bidorsata zusammengezogen. Klipstein sucht zwar die Unterschiede beider Formen mög- lichst in's Licht zu stellen, doch reichen diese nicht hin um die Speeies gelten zu lassen, welche hiermit untergebracht werden muss. Originale in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grössenverhältniss der abgebildeten Exemplare: Fig. 3 a, älteres Exemplar, Breite 10 Millim., Höhe 9-3 Millim., Länge der Schlosslinie 10 Millim.; Fig. 3 c?, junges Exem- plar, Breite 6*3 Millim., Höhe 5 Millim., Länge der Schlosslinie 6 Millim. Genus AVICULA Lamarck 1799. Avicula arcuttta Münster. Tab. XVI, Fig. 8. 1838. Avicula arcuata Milnst. Gold f., Petref. germ. II, p. 128, Tab. llfi, Fig. \ a, h. 1841. , „ Münst., Beitrage IV, p. 77, Tab. 7, Fig. 13. 1849. „ „ Münst. d'Orb., Prodrome I, p. 201. 1852. „ „ Münst. Giebel, Deutschi. Petref. p. 368. 1864. „ „ Münst. Laube, Bemerkungen im Jahrb. d. geol. E. A. p. 107. Denkschriften der matht'm.-naturw. CK XXV. Bd. Abhandl. von NichtmitgliederD. g 50 Gustav C. Laube. A. testa oblique elongata arcuafa subaequivah/' , striis suhtilissimis concentrice striata, rimhnm- bi(s prominentibus incurvis, alis subaequalibios, subrectangulis. Umriss der Schale quer-eiförmig, sjjitz, nach aufwärts gebogen. Schale ziemlich gleich- klappig; rechte Klappe am hinteren Flügel mit einer scharfen Rippe gegen den Rücken absetzend, die linke Klappe hat an derselben Stelle eine Furche. Die Flügel beiderseits ziemlich gleich, fast rechtwinkelig, mit dem unteren Rande verlaufend. Die Wirbel fast mittel- ständig, vorstehend, eingerollt, weit von einander abstehend, Schlossfeld breit und gerade. Die Oberfläche mit zahlreichen feinen concentrischen Linien geziert. Origiualexemplar in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grössenverhältnisse: Breite 4 Millim., Länge 7 Millim. Avictila €aca d'Orb. Tab. XVI, Fig. 9. 1841. Avicnla eeratophaga Münst. (non Schlthm.), Beiträge IV, p. 77, Tab. 7, Fig. 14. 1841. „ antigua Münst. (uon Münst. bei Goldf. 1838), Beiträge IV, p. 77, Tab. 7, Fig. 15. 1849. „ Gea d'Orb., Prodrome I, p. 201. 1852. Gervillia keratophaga Giebel, Deufschl. Petref. p. 365. 1864. Avicvla Gea Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. ? 1843. „ complanata Klipst., Östl. Alpen p. 245, Tab. 16, Fig. 7. A. testa subrliomboidali, aequivalvi, fornicata, laevi., ala antica hrevi acuta, ala postica obtuso- plicata; umbone acuto prommenti. Lineis irregularibus concentricis ornata. Die Schale ist schief-rhomboidal, gleichklappig, leicht aufgeblasen, der vordere Flügel kurz und spitz , ein wenig geschweift, gegen den Rücken nicht scharf abgesetzt, der hintere Flügel lang und rechtwinklig abgestutzt, mit einigen Falten am oberen Rande. Der Wirbel stumpf vorstehend, nicht umgebogen. Die Oberfläche mit feinen jedoch sehr unregelmässigen, concentrischen Streifen geziert. Münster's Avicida antiqua ist nichts als ein kleines abgerolltes Exemplar derselben Species, wesshalb diese hier eingezogen werden muss. Klip stein bildet eine A. com- planata ab, doch will ich nicht entscheiden, ob dieselbe hier beizuziehen ist, da die Form, wie sie Klipstein wiedergibt, nicht wohl übereinstimmt. Gleichwohl ist die Möglichkeit nach dem Texte geboten. Darnach kannte Klipstein blos eine Klappe und diese sehr un- vollständig; was er sonst noch angibt, legt die Vermuthung nahe, dass es sich hier um idente Formen handelt. Original in der Sammlung der k. k. geol. Reiehsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 5-8 Millim., Höhe vom Wirbel schief gemessen 5 -5 Millim. Avicula cardiiformis Münster. Tab. XVI, Fig. 3. 1841. AvicuJa f-ardii formt» Münst., Beiträge IV, p. 77, Tab. 7. Fig. 18. 1849. Area suIj cardiiformis d'Orb., Prodrome I, p. 200. 1864. Avicula cardiiformis Münst. Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. K. A. p. 407. Die Fauna der Schichten von St. Casaian. 51 A. testa ovaU kitiori quam longiori, aequivalri inflata, costis radiantlbus alternantihus fortiori- hus sahtilinribus strüsque circularibus subtilisslmis ornata. Ala anteriori brevi acuta, pos- teriori ilonfiata obtusa: umbonibus acutis approximatis. Schale quer-eiförmig, breiter als lang, gleichklappig beiderseits aufgeblasen, die Klap- pen sind mit Längsrippen geziert, welche vom Wirbel ausstrahlen und je eine starke und eine schwache abwechseln, über dieselben verlaufen feine concentrische Querlinien, wel- che an den Hippen ein wenig heruntergezogen sind und in der Zwischenfurche gerade verlaufen, wodurch eine sehr zierliche Zeichnung entsteht. Der vordere Flügel ist sehr klein und spitz, der hintere schmal und schief abgestutzt, die Wirbel weit nach vorne gerückt, spitz, wenig gebogen, einander genähert. Die Schlosslinie kürzer als die Breite der Schale, am u'nteren Eande ragen die stärkeren Rippen vor, wodurch derselbe gekerbt erscheint. Die Form erinnert lehh&it iin Avicida inaequivalvis Münster, und deren Verwandte aus dem Lias und Jura. Oringinalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 7-3 Millim., Höhe 5 Millim. Genus MONOTIS Bronn 1830. Ntonotis pygmaea Münster sp. Tab. XVI, Fig. 11. 1841. Ävictda pygmaea Münst., Beiträge IV, p. 78, Tab. 7, Fig. 21. 1841. , striata Münst., Beiträge IV, p. 78, Tab. 7, Fig. 20. 1849. „ subpygmaea d'Orb.. Prodrome I. p. 201. 1849. Posidonomya striata d'Orb., Prodrome I, p. 201. 1852. Avicula pyymaea Giebel, Deutschi. Petref. p. 368 (pars). ^^^*- " )> Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. ? 1843. „ pectinoides Klipst, Östl. Alpen p. 242, Tab. 15, Fig. 23. (?) „ Zeuschueri Wiss. Münst, Beiträge IV, p. 62, Tab. 16, Fig. 1. M. testa plana rotunda, imbonibus promimdis acutis; ala posteriore acuta sinuata; .friis radi- antibus fortioribus levioribusque, lineisque concentricis subtilibus ornata. Die Sehale hat einen gerundeten Umriss und ist flach ; die kleinen spitzen Wirbel lie- gen ziemlich in der Mitte, und ragen vor, der Hinterrand ist in einen spitzen unten geschweif- ten Flügel ausgezogen. Über die Oberfläche strahlen vom Wirbel aus zahlreiche scharfe Eippen, zwischen welche feinere eingeschaltet sind, und über welche hinweg feine concen- trische Linien verlaufen. Münster beschreibt ein Form M. striata, gegründet auf ein sehr schlecht erhaltenes Scha- lenstück, das eben so gut alles mögliche vorstellen kann, wesshalb ich die Art hier beiziehe. Eben so magKlipstein's unhaltbare J.^ee^.Wrfes hier beigezogen werden. Von A Zeuschneri findet sich in München nur die zu Münster Tab. 16, Fig. 1 gehörige Zeichnung, wahrschein- hch von Wi ssmann selbst angefertigt, ich glaube auch sie hier beisetzen zu sollen. Was übri- gens Schauroth (vergl. kritisches Verzeichniss der Trias im Vicentinischen. Sitzb. math. nat. Gl. Bd. XXXIV, p. 283, 1859) mit A. Zeuschneri identificirt, scheint mir auf keine Weise übereinzustimmen. Die Abbildung ist nach dem Münster'.schen Originalexemplare in derpaläontologischeu Sammlung zu München angefertigt. Grösse: 4-5 Millim. Breite, 4 Millim. hoch. g* 52 Guatav C. Laube. Hiivnesia Laube. (Herrn Hof-Mineralicneabinets-Director Dr. Hörn es zu Wien gewiflmet.) Ch. g.: II. tcsta inaequivalvl.., ohlique-elongata , plus minusve contorta.^ inaequüaterali, crassa, concentrice striata. Valva dextra sine umhone, antice rotmidata 'postice elonrjata plica media in partibus duabus partita, valva sinistra inflata umbonata, antice in ahirn brevim pro- tracta., postice elongata. ümbone magno angulato involuto. Ligamenta externa, linea car- dinali recta lata, fossulis ligamenti pluribus, quarum una infra umhonem obliqua, secunda minor in ala anteriori, reliquae m posteriori sitae. Dcntc cardinali obliquo, medio impresso subtriangulari fotieisque lateralibus duabus, Uneiformique elongato in valva dextra; dentibus duobus inaequalibus , denticulisque lateralibus , Uneiformique elongato in valva sinistra. Zhnbone foveis duabus profundis exavato. Impressionibus muscularibus duabus rotundis approximatis. Schale ungleichklappig, quer verlängert, mehr oder weniger zusammengedreht, dick, mit coneentrisehen Streifen bedeckt. Die rechte Klappe deckeiförmig, vorn abgerundet, hat keinen oder nur einen angedeuteten Wirbel, und ist an dessen Platze gewöhnlieh in eine stumpfe Spitze, ausgezogen, von welcher aus eine quere Falte verläuft, durch welche die Klappe in zwei ungleiche Hälften getheilt wird. Die linke Klappe aufgebläht, vorn spitz in einen kur- zen Flügel ausgezogen, hinten verlängert; Wirbel breit, kantig, weit nach vorne gerückt und stark eingerollt. Schlossfeld gerade breit, unter dem Wirbel der linken Klappe ein starker dreieckiger hinterer, daneben eine tiefe längliche Grube und ein schwächerer Hauptzahn nebst mehreren davor liegenden geraden Nebenzähnen. Die rechte Klappe hat einen längli- chen schiefen, in der Mitte wenig eingedrückten, etwas dreiseitigen Zahn, zu beiden Seiten ent- sprechende Zahngruben für die gegenüberliegenden Zähne, und endlich beide Klappen in ihrer hinteren Verlängerung 1 — 2 schmale, am Hinterrande etwas schärfer hervortretende Leistenzähne. In den Wirbel steigen zwei tiefe trichterförmige Höhlen hinab , über welchen der mittlere Zahnapparat liegt , von welchen zwischen ihnen ein Septum herabsteigt, wel- ches scharfkantig etwas vorragt und oft als eine Wulst der ganzen Länge der Schale nach verläuft. Die Muskeleindrücke rund , einer gegenüber dem vorderen Wirbeltrichter und genähert. Das Genus Hörnesia steht wohl zunächst zwischen Cassianella Beyrich und Gervillia Defr. Von ersterem Genus unterscheidet das Vorhandensein eines getheilten Ligamentes, vom zweiten Genus jedoch der Zahnbau des Schlosses vor allem. Bei Gervillia finden wir eine Anzahl schiefer faltenförmiger Zähne von unconstanter Anzahl und Stärke, während hier die Schlosszähne einen ganz constanten Charakter haben, der eher au Cardita und ähnliche For- men erinnern könnte; weiter liegt auch bei Hörnesia das getheilte Ligament, wie Credner (siehe weiter unten) zuerst bei H. socialis bemerkte, nicht in einer schrägen Abdachung der dicken Schale wie bei GerinUia , sondern in einer horizontal gestreiften Rinne , welche durch Verlängerung der Schale über die Zähne hinaus gebildet wird. Einen weiteren Unter- schied bietet die grosse Ungleichheit der Klappen und die vorwiegende Neigung zur Drehung der Schale. Den charakteristischesten Unterschied aber bildet das bei allen, selbst aucli an den Steinkernen wahrzunehmende Septum im Wirbel , zu dessen Seiten sich die beiden trich- terförmigen Höhlungen befinden. ( Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 53 Das neue Genus würde demnach alle jene Arten umfassen, welche bislang als Ge?'viUia des Muschelkalkes galten, demnach Gervillia socialis und deren verwandte Arten, um deren Kenntniss sich Credner ein entschiedenes Verdienst erworben hat. (Vergl. H. Credner über die Gervillien der Trias-Formation in Thüringen. Leonh. & ßronn's Jahrb. 1851, p. 641 ff., bei denen allen der charakteristische gespaltene Wirbel nachweisbar ist.) Der gelehrte Verfasser spricht zuletzt selbst die Ansicht aus, dass, nachdem zwischen dem Schlossbau der Gervillia des Jura und des Muschelkalkes ein so grosser Unterschied bestehe, wohl die An- nahme einer generischen Verschiedenheit nahe liege. Dass dieses aber auch wirklich der Fall sein muss, lehrt der Umstand, dass neben der hier gemeinten auch in den Schichten von St. Cassian echte Gervillien genau nach dem Typus der Gervillia aviculoides Defr. vorkommen, und von den vorigen im Bau wesentlich abweichen; dass also beide neben einander und nicht nach einander vorkommen. Im Schulprogramm der Casseler Gewerbeschule 1848 — 49, p. 8 ff", beschreibt Dun- ker i?. socialis und macht schon dort auf jenen an den Steinkernen wahrnehmbaren Einschnitt unter dem Wirbel, welcher von einer Leiste herrühren müsse, aufmerksam, mit dem Beisatze, dies deute auf einen generischen Unterschied. Zugleich stellt Dunker nach einem Steinkern ein neues Genus Goniodus mit einer wenig scharfen Diagnose auf, doch umfasst dieses die frü- here Species nicht mit. Später aber, im Jahre 1851, zog Dunker selbst, da die Art unter Gervillia Alhertii Schlthm. zu subsummiren sei, den Species- und den Genus-Namen wieder ein, indem er den Zahnbau bei seinem Goniodus, auf welchen er namentlich die Gattung basirte, mit Gervillia wohl übereinstimmend fand, was sich jedenfalls auf die Gervillia des Muschel- kalkes beziehen muss. Demnach nun ist es nicht statthaft, D unker's Namen wieder vorzusuchen, vielmehr scheint es gerechtfertiget wohl für das Genus einen Namen neu zu creiren, wesshalb ich mir erlaubt habe, dafür den Namen Ilörnesia nach meinem hochverehrten Gönner und thatkräftigen För- derer meiner Arbeit, Herrn Director Dr. Moriz Hörnes, in Vorschlag zu bringen. Hörnesia 9fo€intiiS'Aiistri«Me Klips t. sji. Tab. XVn, Fig. 5. 1843. Gervillia Joannis Austritte Klipst, Östl. Alpen, p. 249, Tab. IG, Fig. 8. 1849. Avicula Joannis Atistria'' d'Orb., Prodrome I, p. 201. 1851. Gervillia iiparlita Merian, Berichte über Verband], der naturf. Ges. Basel, X, p. 148. 1852. „ Joannis Austritte Giebel, Deutschi. Pctref. p. 3G5. 1853. „ bipartita Escher v. d. Linth, Geol. Bemerk, über Vorarlberg, p. 96, Tab. 4, Fig. 25— 2S. 1857. „ „ Hauer, Beitr. z. Kenntn. d. Raibl. Schichten, p. 29. 1864. „ „ Alberti, Trias, p. 278. H. testa oblique elongata, contorta, striis irregularihus concentricis antice, regularibus postice ornata; ala anter iori leniter sinuata, tergo impresso-, valva textra striis radiantibu^ sub- iilissimis ornata. Septum longum acutum. Schale quer verlängert, gedreht, nach hinten verbreitert; die Oberfläche auf beiden Klappen vorn mit unregelmässigen concentrischen Falten bedeckt, welche nach hinten hin schön gleichmässig und fein werden und ein wenig wellig über die hintere Hälfte der Scliale und den Flügel verlaufen. Die kleinere rechte etwas concave Klappe, welche mit ihrer vorderen Partie von der starken Mittel wulst steil gegen den Sinus des kleinen Flügels abfällt, 54 Gustav G. Laube. zeigt dort eine Anzahl feiner vom Wirbel ausstrahlender Radialstreifen; in der hinteren Hälfte hat dieselbe eine Mittelrippe, die kräftig markirt und gerundet ist, und mit dem Schloss- rand und dem Mittelwulst der Klappe in den stumpfen, dem Wirbel der grossen Klappe gegenüber liegenden Spitze in einem sehr spitzen Winkel zusammenstösst. Der Rücken, erscheint in der Mitte etwas nach hinten zu in eine Rinne vertieft. Das Septum in Inneren reicht weit vor, ist scharfkantig und verläuft als eine Wulst mit dahinter liegenden Rinnen über die ganze quere Länge der linken Klappe. In der Schlosslinie bemerkt man drei Liga- mentgruben, eine im vorderen Flügel, eine unter dem Wirbel, mehr oder weniger genäherte im hinteren Flügel. Das Schloss besteht aus einem schmalen, schrägen Zahne in der rechten, einem schwächeren vorderen und einem starken dreiseitigen in der linken Klappe , nebst einigen geraden Nebenzähnen im vorderen und zwei Leistenzähnen im hinteren Flügel. Mit dieser Species fällt die in den Raibler Schichten vielfach aufti*etende Gervillia blpartita Merian zusammen. Herr von Hauer glaubte dieselbe noch aus einander halten zu sollen, indem er bemerkt, dass die linke Klappe der beiden Arten wohl auffallend genau überein- stimmen, die rechte dagegen bei G. brpartita nicht jene charakteristische Längsrippe zeige, welche //. Joannis Austriae besitzt. Ich konnte mir bei näherer Untersuchung guter Exemplare aus den Schichten von Raibel die Überzeugung verschaffen, dass bei ihnen auch jener Charak- ter vorhanden sei, ja die Übereinstimmung beider wird dadurch noch vollkommener, dass sogar die in der vorderen Hälfte der rechten Klappe bemerkten Radialstreifen sich bei beiden wieder finden. Es ist somit jede Möglichkeit behoben, die beiden Arten ferner neben einan- der bestehen zu lassen, und somit Merian's Namen einzuziehen. Exemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grössenverhältuisse des abgebildeten Exemplares: Länge 27 Millim., Höhe der rechten Klappe unter dem Wirbel 12 Millim. Genus GERVILLIA Defrance 1820. GewilUa angnsta Münster. 1838. GerriHia angusta Münst. Goldf., Petref. germ. II, p. 122, Tab. 115, Fig. 6. 1841. „ „ Münst., Beiträge IV, p. 79, Tab. 7, Flg. 23. 1849. , „ d'Orb., Prodrome I, p. 201. 18Ö2. , , Giebel, Deutschi. Petref. p. 365. 1864. „ „ Laube, Bemerk. In Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. G. testa ensiformi oblique-eloncjata, alata, striis concentricis ornata. Die Schale quer verlängert, sehr schmal; säbelförmig, geöhrt, mit concentrischen Streifen geziert. Die Art kömmt nur in ganz zerbrochenen Exemplaren vor. Goldfuss 1. c. gibt eine sehr schöne Abbildung von Münster's Original. Die Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt besitzt kein einziges Exemplar, welches zu einer Abbildung tauglich wäre, wesshalb ich es für den Augenblick unterlasse, eine neuerliche zu geben, zumal auch Münster's Original sehr viel zu wünschen übrig lässt, dass es nicht wohl wieder gegeben werden kann. Es möge einstweilen nur festgestellt bleiben, dass die Art vorhanden ist, und als solche beibehalten werden kann, was desshalb von Wichtigkeit ist, da diese Species wie die folgende, im Gegensatz zu der Hörnesia, nach dem Typus der Gervillia des Jura und der Kreide gebaut erscheinen. Die Fauna der Sch'chteyi rn» Sf. Cassüm. Gervillia nitgtilata Münster. 1S41. GerviUia angnJata Münst., Beiträge IV, p. 79, Tab. 7, Fig. 24. IS'I- , t'nfermedia Münst., Beiträge IV, p. 79, Tab. 7, Fig. 25. 1849. „ angulata d'Orb., Prodrome I, p. 201. 1852. „ intermedia Giebel, Deutschi. Petrefi p. 365. 1SG4. „ angulata Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. G. testa oblique elongata, angulosa, acuto-carinata. Die Art unterscheidet sich von den früheren durch den scharfen Kiel, welcher bei ihr über den Rücken der ganzen Länge nach verläuft, so wie durch eine kürzere Schale, die kräftiger gebaut ist. Der Durchschnitt bildet fast ein Quadrat, das auf einer Ecke aufrecht steht. Die Schale ist sehr dick und besteht aus mehreren deutlieh gesonderten Schichten. Die Art ist wie die frühere nur in Bruchstücken vorhanden, welche sich zu einer genauen Abbildung nicht eignen, wesshalb ich es wie bei der früheren Art auf eine günstigere Zeit verschiebe, davon ein gutes Bild zu geben. Münster unterscheidet davon eine Form als G. intermedia. Das Original ist ein Steinkern, zeigt jedoch in der Vergleichung mit G. angulata augenfällig seine Zusammengehörigkeit mit dieser Speeies wie sie auch schon d'Orbigny im Prodrome vereiniget Genus MYOPHORIA Bronn 1829. aj Oostatae. myophoria harpa Münster sp. Tab. XVIII, Fig. 1. 1S38. Cardium harpa Müngt Goldf., Petref. germ. II, p. 219, Tab. 143, Fig. 13. 1S4I. Trigoyiia harpa Münst., Beiträge IV, p. 89, Tab. 7, Fig. 30. lS-^9- » n d'Orb., Prodrome I, p. 198. ^^^-- » » Münst. Giebel, Deutschi. Petref. p. 392 (pars). 18C2. ConocaTdiam harjya Chenu, Manuel de Conchol. p. 110. 1SG4. Trigonia harpa Laube, Bemerli. im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. T. testa ovali antice rotimdata, postice parum elongata, rede obtruncata, umbonibus contingui^ parvulis antemedianis co.tis curvatis miticis crispis, viediis glabris, postica serrata numero S—9, lineisque concentricis subtilUssimis insertis omata, area lanceolata. Die Schale hat eine ovale Gestalt, und ist wenig gewölbt, vorne abgerundet, hinten etwas verlängert, gerade abgestutzt, unter der Schlossrandrippe ein wenig ausgebuchtet. Die Wirbel hegen weit nach vorn, sie sind klein und berühren einander. Von ihnen strahlen acht bis neun nach vorn gekrümmte Rippen aus, welche am vorderen Theil der Schale enger bei einander stehen und gekräuselt sind, während die auf dem hinteren Theile weiter von einander ab- stehen und mehr oder weniger glatt sind. Die hinterste, dem Schlossrande zunächst stehende Rippe ist gesägt und begrenzt ein langes, schmales, lanzettliohes ScWldchen. Zwischen den Rippen gewahrt man zahlreiche feine Querlinien, welche sich auf der Schalenpartie zwischen den hintersten zwei Rippen ein wenig verstärken. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grössenverhältnisse der abgebildeten Exemplare : Breite 7 Millim., Höhe über dem Wir- bel 5-3 Millim. 50 Gustav C. Laube. Iflfßophoi'ia ornata Münster sp. Tab. XVIII, Fig. 2. 1841. i[yoi>horta ornata Münst., Beiträge IV, p. 88, Tab. 8, Fig. 21. 1849. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 198. 1852. Trigonia harpa Giebel, Deutschi. Petref. p. 392 (par.s). 1864. „ ornata Laube, Bemerk, im Jalirb. d. geol. li. A. p. 407. T. testa ovali antice rotimdata jiostice elongata rede obtruncata^ umbonibus penc terminalibus parvulis contiguis; costis numero 10 — 11 parum curvatis, fortibus antice approximatis, postice diatantibus crisjDatis, sfrüsque concentricis aequalibus oiiiata. Die Schale ist im Umriss quer-oval, vorn abgestutzt, hinten verlängert, gerade abgeschnit- ten; die Wirbel liegen sehr weit nach vorn, fast endständig, sind klein und berühren sich. Von ihnen strahlen zehn bis eilf sehr kräftige hohe Rippen aus, welche auf der vorderen Seite enger an einander liegen, auf die der hinteren jedoch sich etwas von einander entfernen, die Krümmung derselben ist nach vorwärts gerichtet. Ihr Rücken ist dicht mit Knoten bedeckt, welche in der Mitte offen sind, und eng an einander gereiht eine Art Zickzacklinie bilden. Dazwischen verlaufen in den Thälern gleiche, concentrisehe Linien, welche auf der hinteren schmalen Seite der Schale sehr stark werden. Die hinterste Rippe liegt dem Schlossrande sehr nahe, wodurch das durch diese begrenzte Schildchen ungemein schmal wird. Sie ist nicht wie die früheren mit Knoten bedeckt, sondern wird von den auf ihr sich etwas verdickenden Querliuien übersetzt. Die Art hat mit der vorigen die Krümmung der Rippen nach vorwärts gemein, sie unter- scheidet sich jedoch durch die Stärke und Höhe, so wie durch die Zahl derselben. Auch ist sie im hinteren Theile viel schmäler als es die frühere war. Bei Myophoria liarpa hat Mün- ster selbst gekerbte Schlosszähne bemerkt und sie daher nicht zu Myoplioria Bronn gestellt. Ich habe jedoch sowohl bei dieser, als bei den folgenden Arten von St. Cassian gleichfalls gestreifte Zähne wahrgenommen, wesshalb ich mich anfangs bewogen fühlte, dieselben alle hei Trigonia unterzubringen. Bei näherer Berücksichtigung und Vergleichung von Grünewaldt's treffliehen Beob- achtungen in der Zeitschrift der deutschen geol. Gesellschaft Bd. III, 1851, und der späteren Beobachtungen von Kefer s tein's, ebenda Bd. IX, 1857, habe ich die feste Überzeugung er- langt, dass die Species denn doch bei Myoplioria zu verbleiben hätte. Für den ersten Anblick ist die Übereinstimmung des Schlossbaues mit denen der Trigonien sehr wahrscheinlich; sobald man aber eine recht gründliche Vergleichung anstellt, erlangt man doch die Überzeugung, dass die Arten, wenngleich im Habitus jenem Genus so zugeneigt, dennoch nicht dort unter- gebracht werden können. Wenn schon alles dafür sprechen könnte, die Arten den Trigonien zuzugesellen, so würde doch die Unsymmetrie zwischen dem vorderen und hinteren Zahne, den rechten und die Ungleichheit bezüglich der Grösse der Zähne in der linken Klappe für Myo- phoria sprechen, auch lässt sich die charakteristische, den vordereren Muskeleiudruck begren- zende Leiste wohl bemerken. Leider ist man freilich nur auf die Gunst des Zufalls verwiesen, da man auch mit der sorgfältigsten Mühe nicht wohl im Stande ist ein benutzbares Präparat dem Petrefact abzuringen. Was das mir zu Gebote stehende Material bieten konnte, ward nach Kräften benutzt, so war ich im Stande, wohl eine Reihe linker Klappen abbilden zu können. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 57 jedoch nur in wenigen Fällen das Schloss der rechten Klappe zur Ansieht zu bringen. In- dessen dürfte das gelieferte bei der grossen Analogie der Arten immerhin ausreichend sein. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. ßeichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares : Breite 10-5 Millim., Höhe über dem Wirbel 9-8 Millim. JTffßoplioi'in inaequicostata Klip st. Tab. XYIII, Fig. 3. 1843. Myophoria inaequicostata Klipst, Ostl. Alpen p. 254, Tab. IG, Fig. 18. 1849. „ „ Klipst. d'Orb., Prodrome I, p. 198. 1852. Trigonia harpa Giebel, Deutschi. Petref. p. 392. 1857. Myophoria Watheleyae Hauer, Beitr. z. Kenntn. d. Raibler Schicliten, p, 20 (pars). 1864. „ „ AI berti, Trias p. 114 (pars). M. testa oblique- costata, antice rotundata, postice elongata oblique obU'imcata, umbonibus parvulis antemedianis contiguis; costis primariis rotundis, 'parum fiexuosis numero 7, costis secun- dariis in parte valvae anteriori levioribus numero variatitibus, rugis concentricis transmitte/i- tibus ornatcu Schale quer-eiförmig, vorn abgerundet, hinten verlängert, etwas schräg abgestutzt; "Wir- bel weit nach vorn, fast endständig, klein, sich berührend. Die Oberfläche mit sieben starken gerundeten, primären Rippen bedeckt, von welchen drei gleichweit von einander stehende auf die hintere Partie der Schale entfallen; zwischen die Rippen der vorderen Partie schieben sich Zwischenrippen von wechselnder Anzahl ein, welche nicht bis zur Höhe des Wirbels aufreichen, und schwächer als die früher genannten sind. Sämmtliche krümmen sich nach hinten. Die hinterste Partie der Schale fällt von der letzten Rippe sehr steil ab und schliesst mit einer solchen, welche das lanzettliche Schildchen abgrenzt. Über die Oberfläche verlaufen starke concentrische Runzeln, die auf den Rippen starke Knoten bilden, sich aber in den Thälern gegen die Hinterseite verfeinern. Die Art unterscheidet sich von den beiden vorher beschriebenen durch die nach rück- wärts gerichteten Rippen und die schief abgestutzte Hinterseite. Herr Ritter v. Hauer glaubte diese Myophoria mit M. Watheleyae von Buch identificiren zu können; nachdem ich jedoch dessen Originalexemplare aus den Raibler Schichten mit den vorliegenden aus St. Cassian einer genauen Vergleichung unterzogen habe; kann ich mich nicht wohl eutschliessen jener Meinung beizupflichten. Die von Herrn von Hauer aus Raibl beschriebenen Exemplare unterscheiden sich, abge- sehen von der Grösse, von den aus St. Cassian durch viel schwächere, dabei aber weit aus- einanderstehende nicht so stark geknotete Rippen. Dabei ist der Hinterrand bei weitem schie- fer abgestutzt und das Hintertheil der Sehale weniger stark zusammengedrückt. Aber auch mit der von Buch im Bulletin de la sociöt^ göologique de France IL Sörie. Tom. VI. Taf. 9 gegebenen Abbildung kann die St. Cassianer Species nicht wohl identificirt werden, da auch hier die Rippen viel weiter auseinanderstehen und die Schale gleichfalls einen weit schiefereu Abschnitt zeigt, wesshalb die Species, wie sie Klip st ein aufstellte, als wohl begründet beibe- halten werden muss. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 13 Millim., Höhe über dem Wirbel 12 Millim. Denkschriften der mathem.-naturw. CI. XXV. Bd. Abbandl. von Nichtniitglioderu. h 58 Gustav C. La?/ he. WMfßophorin Vhetiopus Laube. Tab. XVIII, Fig. 4. M. te-sta orafn-triangulari., antice rotundata., postice protracta oblique ohtruncata, umhonibus antvmedianis, parvulis contifjuis, costis pa?'imi ßexuosis antice approximatis^ postice distan- tibus numero 9 — iO, paenultima 'prominente acuta^ lineis concentricis transmittentibus omata, area lanceolata distiiicta. Dei" Umriss der Schale ist oval-dreiseitig, vorn abgerundet, hinten ausgezogen, schief ab- geschnitten, die kleinen Wirbel liegen weit nach vorn, und berühren einander; die Oberfläche ist mit schwachen nach rückwärts leicht gekrümmten Rippen bedeckt, welche an der vorderen Seite dichter, an der hinteren entfernter stehen, man zählt ihrer 9 — 10. Die vorletzte steht von den andern bedeutend weiter ab und übertrifft sie an Stärke. Zugleich ragt sie weit über den Unterrand hervor, welcher zwischen ihr und der vorhergehenden eine weite Bucht bildet. Von hinten her sehliesst sich die hintere Partie der Sehale schräg an , so dass der ein wenig gekrümmte Schlossrand beträchtlich kürzer wird als der Unterrand. Oberlialb des Schloss- randes verläuft beiderseits die letzte scharfe Rippe, welche das Schildchen von lanzettlicher Form begrenzt. Über die Rippen verlaufen zahlreiche starke concentrische Streifen, welche auf den Rippen knotig hervortreten , in den Thälern aber gleichmässig und feiner verlaufen. Die Art unterscheidet sich durch die weit vorstehende vorletzte Rippe und die davor liegende Bucht des Randes charakteristisch von allen anderen Formen. Mit T. inaequicostata hat sie wohl die Krümmung der Rippen gemein, unterscheidet sieb aber sowohl durch deren schwächere Form als auch verschiedene Zahl. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Dimensio US- Verhältnisse des abgebildeten Exemplares: Clrösste Länge von der Spitze der längsten Rippe zum Vorderrand 18-6 Millim., Höhe über dem Wirbel 10 Millim. l) Garinatae. Ifiyophoria decussata Münster sp. Tab. XVIII, Fig. 6. 1838. Cardlia decussata Miiiist. Goldf., Petref. germ. II, p. 223, Tab. 133, Fig. 5. 1841. „ „ Münst., Beiträge IV, p. 86, Tab. 8, Fig. 20. 1849. Myophoria decussata d'Orb., Prodrome p. 198. 1852. Cardita decussata Giebel, Deutschi. Petref. p. 398. 1862. „ „ Chenu, Manuel de Conch. p. 134. 18G4. Ilemicardiuin decussalum Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 406. M. testa rhomboidali antice 7-otundata, postice brevi ohtruncata, umhonibus antemedianis invo- lutis contiguis, costa acuta forti sulcoque obliquo ex iis decurrentibus ; parte valvae anteriori striis radiantibus concentricis fortibus, parte posteriori declivi striis subtilibus concentricis, plicisque nonnidlis radiantibus tenuibus, costaque forti aream distinquenti ornata. Die Schale hat einen rhomboidalen Umriss, ist vorn abgerundet, hinten kurz und schräge abgestutzt, die Wirbel liegen weit vor der Mitte, sind eingerollt und berühren einander, von ihnen verläuft eine scharfe, hohe, kammförmige Y/ulst quer über den Rücken, wodurch die Klappe in zwei ungleiche Hälften getheilt wird. Die vordere setzt gegen die Rippe in einer Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 59 tiefen Furche ab, sie erscheint gerundet und auf der Oberfläche durch zahlreiche Radialfur- chen und starke concentrische Falten grob gegittert, indem sich auf den Contactstellen der Falten Knoten bilden. Die von der oben erwähnten Rippe steil abfallende Hinterseite der Schale breitet sich nach hinten ein wenig aus und hat am Schlossrand eine starke, das lanzett- förmige Schildchen begrenzende Rippe, der Zwischenraum zeigt schwache Längsfalten und feine concentrische Linien. Ehe ich das Schloss an einem guten Präparate kennen gelernt, war ich der Meinung, die Species bei Hemicardium unterbringen zu sollen ; nun mir aber später gute Schlösser bekannt wurden, unterliegt es keinem Zweifel, dass die Species hierher gehöre. Ich habe nicht nur vollkommen deutlich die Streifung der Zähne wahrgenommen, es ist auch sonst der Bau des Schlosses, wenn er gleich für den ersten Augenblick etwas gegen jenen bei den gerippten Myophorien different scheint, ganz übereinstimmend. Die Zähne der rechten Klappe stimmen sehr wohl, dagegen ist der Mittelzahn der linken Klappe etwas kleiner und schrä'^'-er wie gewöhnlich, so dass die beiden Gruben darüber bedeutend grösser und tiefer zu sein schei- nen, das gibt dem Schloss ein etwas fremdartiges Aussehen; doch reicht es schon hin, eine ent- sprechende Myophorienklappe damit zu vergleichen, um sich von der Übereinstimmung der Theile zu überzeugen, im Allgemeinen dagegen ist das Schloss mit den Abbildungen, wie sie Grünewald 1. c. von gekielten gibt, vollkommen identisch. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse der abgebildeten Exemplare: Fig. 6 a Breite 12-3Millim. Höhe, Länge des Kiels vom Wirbel zur Spitze 16-9 Millim. ; Fig. 6 c 6-5 Millim. breit; Kiel 8-5 Milim. lano-, JHyophorin lineata Münster. Tab. XVIII, Fig. 7. 1834. Trigonia linearis Münst., Jahrb. von Leonh. & Bronn, p. 9. 1838. Lyrodon lineatum Goldf., Petref. germ. II, p. 199, Tab. 136, Fig. 4. 1841. Myophoria lineata Münst., Beiträge IV, p. 88, Tab. 7, Fig. 29. 1819. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 198. 1852. Trigonia lineata Giebel, Deutschi. Petref. p. 892. 1864. Myophoria lineata Jlünst. Alberti, Trias, p. 111. 1864. Opis lineata Laube, Bemerli. im Jahrb. d. geol. R. A. p. 487. M. testa triangulär i, antice rotundata, po^ticc acuta; umbonihus antemedianis continguis angu- latis involutis; lunula excavata lanceolata, area lanceolata costis duobus circumscripta; carina acuta ex parte posteriori ex umhone decurrente ; striis concentricis fortibus in parte anteriori tergoque, parte posteriori striis radiantibus concentricisque subtilissimis ornata. Die Schale hat einen deutlich dreiseitigen Umriss, und ist nicht bedeutend gewölbt ; vorn abgerundet, hinten abgestutzt; die Wirbel liegen etwas von der Mitte, sind eingerollt, kantig und berühren einander; von ihnen läuft schräg über den Rücken ein scharfer Kiel, durchwei- chen die Schale in zwei -ungleiche Hälften, eine grössere vordere und eine kleinere hintere zerfällt, die Lunula ist deutlich begrenzt und ausgehöhlt. Über die vordere Schalenfläche verlaufen gleiche starke concentrische Streifen, welche, wie auch der Unterrand, ein wenig am Kiel eingebuchtet sind. Hinter dem Kiel fällt die Schale steil ab, unter dem Wirbel entspringt eine andere kürzere oben eben so starke Rippe, welche das lanzettliche Schildchen begrenzt; zwischen dieser und der vorigen i.st der Hinterrand gerade abgeschnitten. Die Fläche des 60 Gustav C. Lauhe. Hintortheiles der Schule ist mit sehr feinen Querstreifen und eben solchen Radialstreifen geziert, wodurch dieselbe eine sehr zarte Gitterung erhält. Von dieser Species ist mir nur ein einziges Schloss bekannt geworden; es zeigt keine Streifung der Zähne, der Mittelzahn der rechten Klappe ist sehr gross, die beiden Zähne der linken Klappe verhältnissmässig klein. Ehe ich dieses kannte, schien mir die Form bedeutend zu Opis hinzuneigen, wesshalb ich die Species auch als solche in meinen oben angeführten Bemerkungen dort aufführte, wel- cher Irrthum hiemit seine Berichtigung findet. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 10 Millim., Höhe 9 Millim. Iflyophovia fUaytani Klip st. sp. 1843. Lyriodon Gaytani Klip st., Östl. Alpen p. 255, Tab. IG, Fig. 16. Ich kenne zur Zeit noch kein einziges Exemplar dieser von KU pst ein bekannt gemachten Specie.s. Nur ein nach Klipsteiu's Originalexemplar angefertigter, sehr mangel- hafter Gypsabguss stand mir zu Gebote. Demnach will mir scheinen, dass die Form mit M. decussata viele Ähnlichkeit habe, namentlich durch den Kiel und die Form der hinteren Seite. Gleichwohl wage ich. es nicht ein Urthell abzugeben, ob die Formen ident sind oder nicht; denn anderseits scheint mir die Klipstein'sche Figur, ausserdem dass sie, obwohl nach einem gebrochenen Exemplare angefertiget, doch grösser ist, auch entschieden flacher zu sein, und darf man der Klipstein'schen Abbildung trauen, ist auch nur eine Querstrei- fung vorhanden. Demnach scheint es mir räthlich, für jetzt noch den Namen aufrecht zu erhalten. Genus CUCULLEA Lamarck 1799. Vuctillea itiipressa Münst. sp. Tab. XVIII, Fig. 9. 1841. Area impressa Münst., Beiträge IV, p. 82, Tab. 8, Fig. 4. 1849. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 191. 1852. OucuUea impressa Giebel, Deutschl. Petref. p. 381. 1854. Area impressa Alberti, Trias, p. 99. 1864. „ „ Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. C. testa rliomhoidali elongata^ ventricosa] umhonibus antemedianis ^ distantibus ; dorso leniter impresso; latere postico decUvi, depresso; area angusta] lineis sulcisqiie concentricis irre- gularibus ornata. Die Schale ist im Umriss verlängert-rhomboidal, bauchig, mit vor der Mitte stehenden entfernten Wirbeln ; der Rücken sanft eingebogen. Der hintere Theil der Schale fällt steil ab und ist zusammengedrückt. Der Unterrand hat an der Stelle der Furche eine entsprechende Einbiegung und ist am Hintertheile ein wenig geschweift. Schlosslinie lang, Area sehr sehmal. Die Oberfläche der Schale mit unregelmässigen concentrischen Linien und Furchen bedeckt, welche am Einbug des Kückens ein wenig in die Höhe gezogen sind. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. Dimensionen des abgebildeten Exemplares: 9 a Breite 17-7 Millim., Höhe 9-5 Millim., Dicke 9 Millim.; Fig. 9 6 10 Millim. breit, 6 Millim. hoch, 5 Millim. dick. Die Fauna der Schichten von St. Caasian. 61 CucuUea rugosa Münster sp. Tab. XVIII, Fig. 7. 1841. Area rugosa Münst, Beiträge IV, p. 82, Tab. 8, Fig. 3. 1849. „ „ d'Orb-, Prodrome I, p. 199. 1852. CucuUea rugosa Giebel, Deutschi. Tetref. p. 381. ? 1843. Area furmosa et Vannenbergii Klipst., Östl. Alpen p. 257, Tab. 15, Fig. 27. C testa rhomboidali elongata, ventricosa, antice leniter, postice valde depressa ; umbonihus ante- medianis distantihus^ angulosis, ohtusis; dorso lato postice oblique carinato ; area costa circumscripta^ liiieis concentricis fortibus suhaequalibus ornata. Mir ist zur Zeit nur das Münster' sehe Orlginalexemplar bekannt geworden, welches noch dazu sehr mangelhaft ist. Die Form ist quer verlängert, rhomboidal, aufgeblasen, die Wirbel liegen weit nach vorne, vor ihnen ist die Sehale schwach eingedrückt, sie stehen ent- fernt und sind stumpf und kantig, von ihnen aus verläuft quer über den Hintertheil des Rückens ein stumpfer Kiel, hinter welchem die Schale zusammengepresst erscheint; ein anderer Kiel umschliesst das Schildchen, welches schmal und elliptisch ist. Die Oberfläche ist mit zahlrei- chen starken Querstreifen von ziemlich gleicher Stärke geziert. Sie unterscheidet sich deutlich von der vorhergehenden Art durch den Mangel der Einbuchtung und stärkere Streifuug. Eben so scheint sie mir trotz ihres Erhaltungszustandes mit Klipstein's A. formosa und A. Dannenbergii viel übereinstimmendes zu haben , wenigstens so viel sich nach den Abbildungen und dem Text urtheilen lässt; obzwar da wieder das eine mit dem andern nicht übereinstimmt. Die gegebene Abbildung ist nach Münst er's Originalexemplar in der Münchner paläon- tologischen Sammlung angefertigt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Länge 19-5 Millim., Höhe S'7 Millim. CucuUea Aspasia d'Orb. sp. Tab. XVIII, Fig. 11. 1841. Area concenirica Münst., Beiträge IV, p. 82, Tab. 8, Fig. 5. 1843. „ hemisphaerica Klipst., Östl. Alpen, p. 257, Tab. 15, Fig. 7. 1849. „ Aspasia d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1849. „ hemisphaerica d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1852. CucuUea concentrica Giebel, Deutscbl. Petref. p. 381. 1864. Area Aspasia d'Orb. Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. C. testa lata, rhomboidali, subaequilaterali ] umbonibiis pene medianis distantibus; area triangu- lari, angusta. Münster's Exemplar ist klein und nicht wohl erhalten, wie mir scheint; die Schalen sind grösstentheils ganz mit einer dichten Gesteinsmasse, oder wohl richtiger gesagt, Spongie bedeckt, so dass ihre Oberfläche nicht von derselben befreit werden kann. Ich hofl'te ver- gebens unter dem mir zu Gebote stehenden Material ein besseres Exemplar zu finden, bin aber nur in der Lage, ein Schloss abbilden zu können. Dasselbe besteht aus zwei und zwanzig von aussen nach innen kleiner werdenden Zähnen, die anfangs schief, bald aber gerade stehen. Die Area ist schmal dreiseitig, die Wirbel beinahe mittelständig, desshalb die Schale fast gleichseitig. Münster's Exemplar ist auf der Oberfläche fein concentrisch gestreift. Ich ziehe mit dieser Species eine von Klip stein als A hemisphaeroidica beschriebene zusammen, welche 62 Gustav C. Laiche. mit der Muri s ter'scbeii in ilirem Schlossbau genau übereinstimmt, und deren Oberfläclie, ebenfalls mit Gesteinsmasse verdeckt, nicht erkenntlich war. Original in der Sammlung der k. k. geol. Eeichanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 9 Millim., Höhe 8 Millim. Vucuilett Auiitgcri Laube. Tab. XVIII, Fig. 10. C. testa ti'apezoidali inflata, umhonihus antemedianis distantihus, latere postico declivi, modk-n depresso, area angusta alta, costis radiantihis, striisque subtilibus concentricis ornata. Die Sehale hat einen trapezoidalen Umriss und ist beiderseits hoch aufgeblasen ; die Wirbel stehen weit vor der Mitte, sind umgebogen und sehr entfernt. Das Hintertheil fällt steil ab, bildet eine selchte Furche und steigt dann wieder in die Höhe, ist also massig zusammengedrückt. Die Area ist hoch, verhältnissmässig schmal. Vom Wirbel strahlen zahl- reiche, scharfe Längsrippen aus, über welche feine Querstreifen verlaufen. Schloss unbekannt. Die Art unterscheidet sich von den früheren durch ihre hohe Schale und die kräftig-en Längsrippen auf derselben, welche keine der früher erwähnten zukommen. Originalexemplar in der Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. Dimensionen an den abgebildeten Exemplaren: Breite 7 Millim., Länge 5'6 Millim., Höhe 6-8 Millim. Abstand der Wirbel 2 Millim., Länge der Area 5 Millim. Ich habe mir erlaubt, die Art nach dem um die Kenntniss der Versteinerungen des Wiener Beckens so hochverdienten Herrn Mathias Auinefer zu benennen. ö CUicitllea polyglypha Laube. Tab. XVIII, Fig. 12. C. tcsta trapezoidali ^ inflata, subaequäaterali , antice parum elongata^ postice abhreviata imdi- que leniter dep7-essa; umhonibus antemedianis angzdatis, obtusis distantihus; area brevi, triangtdari, alta, distincta; marginibus ci'enatis; costis rotundis permultis radiantibus • striis- que concentricis subtilissimis ornata. Die Schale hat einen trapezoidalen Umfang, ist stark aufgebläht und ziemlich gleichsei- tig, vorne verkürzt, abgeschnitten, hinten ein wenig verlängert, beiderseits leicht zusammen- gedrückt. Die Wirbel liegen ein wenig von der Mitte, sie sind kantig stumpf und weit von einander abstehend. Die Area ist schmal, dreiseitig, hoch. Das Schloss besteht aus sechs sehr schrägen nach aussen hin stärker werdenden Zähnen, der Unterrand wie die Seitenränder sind gekerbt. Die Schale ist mit zahlreichen gerundeten, kräftigen Eadialrippen bedeckt, über welche unendlich feine, zarte Querstreifen, verlaufen, welche der sonst glatt scheinenden Schale ein sehr zierliches Ansehen verleihen. Die Art unterscheidet sich von den früheren durch die geringe Grösse, die stumpfern Wirbel, die gleichmässigen zahlreichen Rippen und den Mangel der hinteren Einbuchtung. Münster bildet Tafel 8, Fig. 27 ein Gardiam dubium ab, welches der beschriebenen Form ähnlich zu sein scheint; es ist das Originalexemplar nicht in München vorhanden, wesshalb ich es nicht vergleichen konnte. Da die Species Münsters, wie er selbst angibt, auf ein Brucli- stück gegründet ist, kann auch damit etwas anderes gemeint sein, zumal ähnliche Bruchstücke Die Fauna der Schichten von Sf. Cassian. C3 ziemlich häufig vorkommon. Ich liabe daher die Münster'sehe fragliche Species bereits weiter oben eingezogen, und die Species hier als neue aufgestellt. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 6-5 Millim., Höhe 5'6 Milllm. Münster beschreibt noch zwei Arten von Area: A. nuda und A. lata, welche ich beide nicht zu Gesicht bekam, da sie sowohl in der Münchner Sammlung unter den Münster'schen Originalen fehlen, als auch unter dem Wiener Material nichts entsprechendes vorfindlich war. Es muss demnach der Zukunft überlassen werden, etwas darüber sagen zu können, da ich sie nach den vorhandenen Zeichnungen nicht einzuziehen wage. Genus MACRODON Lycett 1853. IfSacvodon strigiltitum Münster sp. Tab. XVIII, Fig. 8. 1838. Area sirigllata Münst. Goldf., Deutschi. Petref. II, p. 145, Tab. 122, Fig. 10. 1841. „ „ Münst., Beiträge IV, p. 81, Tab. 8, Fig. 2. 1849. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1852. CucuUea sirigilaia Giebel, Deutschl. Petref. p. 381. 1864. Area strigilata Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. C. testa elonqata, trapezoidali, ventricosa, umhonihus antemedianis approximatis, latere postico declivi depresso, striis radiantibus, sabtilibus, granidosis, rugis striisque concentricis ornata. Der Umriss der Schale verlängert - trapezoidal , abgerundet, die Schale bauchig; die Wirbel stumpf, vor der Mitte gelegen genähert, die hintere Seite der Schale abschüssig und zusammengedrückt, das Schlossfeld schmal. Vom Wirbel strahlen feine gekörnte Radiallinien aus, welche gegen rückwärts zahlreicher werden. Dieselben werden von unregelmässigen Querlinien und Falten unterbrochen, welche namentlich am Rande stark sind und der Schale ein schuppiges Aussehen geben, wie dies namentlich auch bei älteren Exemplaren auf dem hinteren Flügel der Fall ist. Bereits das Äussere der Schale zeigt eine grosse Ähnlichkeit mit der typischen Form M. hirsonensis Lycett aus dem Oolith von Minchinhampton. Das Sehloss zeigt ganz die cha- rakteristische Stellung der Zähne, sieben kürzere, schiefe, parallele in der vorderen, zwei lange, leistenförmige in der hinteren Hälfte des Schlosses. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reich sanstalt. Dimensionen an den abgebildeten Exemplaren: Länge 18-1 Millim., Höhe 10 Millim. Genus NUCULA Lamarck 1801. IWucula lineuta Goldf. Tab. XIX, Fig. 1. 1838. Nucula lineata Goldf., Petref. germ. 11, p. 153, Tab. 124, Fig. 17. 1841. „ „ Goldf. Münst., Beitrüge IV, p. 83, Tab. 8, Fig. 9. 1841. „ faba Wissm. Münst., Beitrüge IV, p. 85, Tab. 8, Fig. 16. 1849. Leda suhlineata d'Orb., Prodrome I, p. 197. 1849. „ Faba d'Orb., Prodrome I, p. 197. 64 Gustav C. Laube. 1852. Nuctda h'neata Giebel, Deutschi. Petref. p. 388. 1852. „ /a4a Giebel, Deutschi. Petref. p. 388. 18C4. „ lineata Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. 1843. „ Stotleri Klipst., Östl. Alpen, p. 2G2, Tab. 17, Fig. 8. 1843. „ undata Klipst., Östl. Alpen, p. 2C2, Tab. 17, Fig. 16 u. 21. 1849. Jsoarca Stotteri d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1849. Leda undata d'Orb., Prodrome I, p. 19S. 1852. Nucula Stotteri Giebel, Deutschi. Petref. p. 389. 1852. „ subovalis Giebel non Goldf., Deutschi. Petref. p. 387 (partim). N. testa rhomboidali, ventricosa, uvibonibus antemeßianis contiguis prominulis ., antice leviter depressa, angulo cardinali obfuso, sfr/'is concentricis oniata. Die Schale hat einen quer-rhomboidalen Umriss und ist stark aufgeblasen, die Wirbel liegen vor der Mitte, stehen etwas vor und berühren sich. Die Schale ist vorn und wohl auch hinten ein wenig zusammengedrückt, wodurch auch der Unterrand eine geschweifte Form erhält. Der Schlosswinkel ist ein stumpfer, nähert mehr einem geraden als einem rechten. Das Schloss besteht aus ungefähr 48 gekrümmten Zähnen (Goldfuss bildet irriger Weise am hinteren Theile gerade Zähne ab), von denen ein Drittheil auf den vorderen, die anderen auf den hinteren Schlossrand entfallen. Die Oberfläche ist mit concentrischen, reo-el- massigen Streifen bedeckt, welche gewöhnlich sehr dicht stehen, zuweilen aber auch ent- weder auf der ganzen Oberfläche, oder oben gegen den Eand hin weiter auseinander treten und an Stärke zunehmen. Letztere Eigenschaft ist die Veranlassung, dass von den früheren Autoren die Species in mehrere zerspalten wurde. Wissmann trennt davon eine Species als N. Faba, von der Münster bemerkt, sie bilde den Übergang zwischen 1^. lineata und N. strigilata. Ich habe mich nun überzeugen können, dass Wissmann's N. Faba gewiss nicht wesentlich von N. lineata verschieden sei, und also wie Münster schon sagt, als eine blosse Varietät der früheren Art hier beigezogen werden muss. Sehr richtig erkannte Münster, dass eine vorn stumpfere Form, welche Wissmann als N. elegans getrennt wissen wollte, so wie eine etwas schmälere mit doppelt so breiten Querstreifen, von lineata nicht getrennt werden dürfen. Diese beiden Formen nun hat Klip stein als N. Stotteri und N. undidata wieder- gegeben, und zwar in der Weise, dass er eine zu N. undulata gezogene Form (bei Klipst. Tab. XVII, Fig. 21) zugleich als eine Jugendform von N. Stotteri &A\'iy\\ivi\ Allerdings sucht nun Klipstein Unterschiede hervorzuheben, die die Species begründen sollen, doch die scheinen wenig stichhaltig. So kann man auch bei Individuen mit sehr deutlich ausgespro- chenem Charakter der N. lineata, jene von Klipstein beobachteten undulirenden Streifen, namentlich in den seitlichen Impressionen , beobachten. Bezüglich der entfernter stehen- den Querstreifen habe ich bereits oben erwähnt, wie man verschiedene Übergänge findet und glaube ich, dass selbst auf die von Klipstein angegebene Differenz der Schloss- zähne im vorderen Eande kein so bedeutender Werth gelegt werden kann, da Goldfuss deren blos neun im vorderen ßande angibt, also blos um zwei mehr als Klipstein bei seiner Species zählte. Ich glaube demnach alle hier besprochenen Species mit voller Sicherheit als N. lineata Münster vereinigen zu können. Originale in der Sammlung der k. k. geol. ßeichsanstalt. Länge des Exemplares: a 16 Millim., Höhe 10-5 Millim., Dicke 8 Millim. Die Fauna der Sch'cJiten von St. Cassian. 65 IWucula strigilata Goldt. Tab. XIX, Fig. -2. 1834. Nucula trigonalis Miinst. in Leonh. unil Bronn's Jahrb. p. 4. 1S38. „ strigilata Goldf., Petref. germ. p. I.i3, Tab. 124, Fig. 18. 1841. „ „ Münst., Beiträge IV, p. 83, Tab. 8, Fig. 10. 1849. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1852. „ „ Giebel, Deutschi. Petref. p. 388 (exe. syn). 1864. „ „ Alberti, Trias, p. 102. 1864. „ n Laube, Bemerls. über St. Cassian in Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. N. testa ovQta, triangulari, antice ohtusa, postice elongata., umbonibus obtuso-angulatis ternü- nalibus contiguis- angulo cardinali subrecto-^ striis tenuissimis concentricis ornata, limula cordata. Schale dreiseitig, eiförmig, vorn abgestutzt, hinten verlängert. Die sirh berührenden Wirbel sind ganz nach vorn gelegen und von stumpfen Kanten begrenzt, wodurch das Mond- chen eine herzförmige Gestalt erhält. Der Schlosskantenwinkel ist einem rechten sehr nahe, das Schloss besteht aus nur 18 — 20 starken gekrümmten Zähnen, die Schlossränder treten in einer scharfen Kante hervor. Die Oberfläche ist mit zahlreichen, sehr feinen concentrischen Streifen geziert und glänzend. Originale in der Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. Dimensionen des abgebildeten Exemplares: Fig. 2 a Länge 14 Millim., Höhe lOMillim., Dicke 8 Millim. Nucula subobliqua d'Orb. Tab. XIX, Fig. 3. 1841. Nucula ohliqua Münst. (non Blalnv. 1825), Beiträge IV, p. 85, Tab. 8, Fig. 18. 1844. „ tenuilineata Klipst., Östl. Alpen p. 265, Tab. 1, Fig. 20. 1849. „ stibohliqiia d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1849. „ tenuilineata d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1852. „ ohliqua Giebel, Deutschi. Petref. p. 388. 1852. „ strigilata Giebel, Deutschi. Petref. p. 399 (pars). 1864. „ subobliqua Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. N. testa ovata, antice ohtusa, postice elongata; umbonibus terminalibus prominulis contiguis: angulo cardinali suhrecto, striis concetitricis regularibus ornata. Schale quer, eiförmig, verlängert, stark aufgeblasen, vorn abgerundet, hinten verlän- gert. Die Wirbel sind gerundet und liegen ganz vorn, und ragen etwas vor; der Schloss- kantenwinkel ist ziemlich ein rechter, wenig grösser. Die Schlosszähne des Hinterrandes sind gerade und reichen fast bis an da.-^ Ende der Schlosslinie hinab, die am vorderen Rande sind gebogen und wenig zahlreich. Die Oberfläche der Schale ist mit zahlreichen, sehr regelmässigen concentrischen Streifen geziert. Klipstein selbst hat seine Species N. tenuilineata mit einem Fragezeichen versehen, indem er bemerkt, er habe sie mit Münster's iV! obliqua nicht vergleichen können, in der That stimmt dieselbe mit jener vollkommen überein und ist somit mit ihr zu vereinigen. Originaiexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Denkschriften der matliem.-oaturw. Cl. XXV. Bd. Abhaudl. vuu Nichtmitgliederu. 1 (30 Guntav C. Laube. Grösse des abgebildeten Exemplares: Länge 8 Millira. , Höhe 6-1 Millira., Dicke 6 Millira. IVucula encpansa Wissm. Tab. XIX , Kig. 1). 1S41. Nuculaexpansa Wissm. Münst., Beiträge IV, p. 84. 1841. „ corda/a Münst. (non Goldf.), Beiträge IV, p. 84, Tab. 8 Fig. 11. 1841. „ snbcordata d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1864. l crjoaMs« Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. JV testa trianqulari, ovata., inflata, umbonibus "pene contiguis terminalibus, antice obtusa postice elonqata angulo cardinali minorl recto, striis tenuibus concentricis ornata. Schale schief, dreiseitig, eiförmig, vorn abgestumpft, hinten verlängert, aufgeblasen, "Wirbel ganz nach vorn gerückt, einander fast berührend, gerundet, der Schlosskantenwinkel etwas kleiner als ein rechter. Die Vorderseite schwach, herzförmig eingedrückt. Die Ober- fläche zieren zahlreiche, schwächere und stärkere concentrische Linien. Münster identificirte die Species irrthümlich mit einer als N. cordata von Goldfuss aus dem Lias beschriebenen Art, während sie Wissmann sehr richtig als eigene Species aufstellte. Sie erscheint übrigens der N. strigilata sehr verwandt, und unterscheidet sich nur durch die mehr o-erundeten Wirbel und die verhältnissmässig grössere Dicke, so wie den fast gänzlichen Mangel der Schlossraudkanten. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse der abgebildeten Exemplare: Länge 7-2 Millim. , Höhe 5"8 Millim. , Dicke 4-5 Millim. Nucuia subcuneata d'Orb. Tab. XIX, Fig. 4. 1838. Ntwula cuneata Goldf. (non PhiU. 1836), Petref. germ. II, p. 153, Tab. 124, Fig. 15. 1841. „ „ Münst., Beiträge IV, p. 84, Tab. 8, Fig. 13. 1849. „ suheuneata d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1852. „ cuneata Giebel, Deutsclil. Petref. p. 389. 1864. „ subcuneata Alberti, Trias, p. 102. J8g4^ ^ Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. N. testet ovata subhißata, umbonibus terminalibus acutis approximatis , angulo cardinali recto, lunula ovali cxcavata\ striis regularibus tenuissimis concentricis ornata. Sehale quer, eiförmig, nicht sehr aufgebläht, die genäherten Wirbel liegen ganz vorn, sind spitz und stumpfkantig begrenzt, die Schlo.'^^skanten bilden einen fast rechten Winkel. Die Schlossränder selbst treten sowohl am ausgehöhlten Mondchen als am Feldchen in einem flüo-elfürmio-en Saume vor, welcher erst in den unteren Rand verläuft, die Oberfläche ist mit ganz feinen gleichmässigen concentrischen Streifen geziert. Die Art steht der früheren, wie auch der N. strigilata sehr nahe, unterscheidet sich aber von beiden durch ihre spitzen Wirbel als auch durch den oben beschriebenen flügei- förmigen Saum. Originale in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse der abgebildeten Exemplare: Länge 8 Millim., Höhe 6 Millim., Dicke 4 Millim. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 67 l^ucula sttbtrigona Münster. Tab. XVm, Fig. 13. 1841. Ntictila subtrigona Münst., Beiträge IV, p. 84, Tab. 8, Fig. 14. 1841. „ 7uida Wissra., Münst., Beiträge IV, p. 84, Tab. 8, Fig. 17. 1849. „ suhtrigona d'Orb, Prodrome I, p. 199. 1849. „ suhnuda d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1852. „ subtrigona Giebel, Deutschi. Petref. p. 389. 1852. „ niida Giebel, Deutscbl. Petref. p. 389. 1864. „ subtrigona Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. N. testa triangtdari, umbonibus jpene medianis., obtiiso angidatis approximativ, angulo cardinah recto, lunula leviter excavata, striis subtilissimis concentricis ornata. Die Schale ist im Umriss dreiseitig, ein wenig bauchig; die Wirbel stehen fast in der Mitte, wodurch die J'orm sehr symmetrisch wird, sie sind stumpf gekantet, genähert, wenig gebogen. Die Schlosslinien bilden ziemlich einen rechten Winkel und sind ein wenig ein- wärts gebogen, das Mondchen erscheint leicht ausgehöhlt. Die Oberfläche ist glänzend und mit sehr feinen concentrischen Streifen geziert. Ich halte die von Wissmann als i\^. 7iuda unterschiedene Form für nichts anderes, als jüngere Exemplare dieser Species, da sie im Wesentlichen vollkommen übereinstimmen. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplars: Breite 14*9 Millim., Höhe bei etwas verbrochenem Unterrand 13 Millim. Genus LEDA Schumacher 1817. EiCda elliptica Gold f. sp. Tab. XIX, Fig. 6. 1838. Nucula elliptica Goldf., Petref. germ. II, p. 1.53, Tab. 124, Kg. 16 (pars). 1841. „ „ Goldf. Münst., Beiträge IV, p. 83, Tab. 8, Fig. 8. 1843. „ tenuis Klipst., Östl. Alpen p. 263, Tab. 17, Fig. 17. 1848. Leda elliptica Desh., Traitö ^l^ment. II, p. 278. 1849. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 197. 1852. Nucula Münsteri Giebel, Deutschi. Petref. p. 389 (pars). 1864. „ elliptica Alberti, Trias, p. 102. 1864. Leda elliptica Laube, Remerk. im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. L. testa ovali elongata, antice rotundata, postice subacuta, parum itiflata : umbonibus ante- medianis contiguis, lunula excavata; lineis cardinalibus obtuso- angidatis arcuatis; striis concentricis subtilissimis ornata. Die Schale ist quer, eiförmig, verlängert, vorn abgerundet, hinten stumpf zugespitzt, ein wenig zusammengedrückt, wenig aufgeblasen. Die Wirbel liegen weit nach vorn und berühren sich, das Mondchen tief ausgehöhlt. Die Schlosslinien bilden einen sehr stumpfen, fast geraden Winkel und sind ein wenig gebogen, die äussere hintere Schlosslinie ist gekerbt. Die Schale ist mit feinen concentrischen Streifen geziert, sonst glänzend glatt. Klipstein stellt eine für ihn selbst zweifelhafte Species Nucula tenuis auf, welche nach der Zeichnung wohl mit N. elliptica übereinstimmt, ob sie gleich nach jenem Autor N. faba Wissmann, also N. lineata näher stehen soll. Ich meine am besten, diese sehr 68 Guatav C- Laube. zweifelhafte Species liier beiziehen zu sollen, wie es schon d'Orbigny that, zumal sie als eine, wie Klipstein angibt, dünnschalige Species nicht zu JSf. Ihiecda gehören kann, die sehr starke Schalen hat. Ausserdem aber sind mir unter dem vorliegenden Materiale viele hinten abgebrochene, schlecht erhaltene Exemplare bekannt geworden, welche im Umrisse wohl jener Nucula gleichen, bei näherer Untersuchung aber zu dieser Species gehören, diese nun mögen wohl Klipstein veranlasst haben, seine Species zu gründen. Exemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse der abgebildeten Exemplare: Breite 15 Millim. , Höhe 7-S Millim. , Dicke 5-5 Millim. MJeda praeacuta Klip st. sp. Tab. XIX, Fig. 7. 1845. Nueula praeacuta Klipst., Östl. Alpen p. 263, Tab. 17, Fig. 18. 1849. Leda praeacuta d'Orb., Prodrome I, p. 199. 1852. Nucula Münsteri Giebel, Deutschi. Petref. p. 389 (pars). L. testa cuneiformi , antice rokmdata^ postice acuta, inflata; imibonibus antemiedianis contiguis., lunula dliptica^ lineis cardinalibtis obtuso angulatis, strüs concentricis subtilissimis oriiata. Schale keilförmig, quer verlängert, vorn abgerundet, hinten zugespitzt, zwischen den Wirbeln stark aufgeblasen, nach hinten zu abfallend. Die Wirbel klein, weit nach vorn gerückt, einander berührend, das Mondchen elliptisch, klein. Am Bandgrübchen der hinteren Schlosslinie beiderseits eine Furche. Die Schlosslinien bildexi einen stumpfen, fast geraden Winkel, mit einigen stärkeren Schlosszähnen im vorderen und zahlreichen kleineren gleich- massigen Zähnen im hinteren Rande. Die Schale ist fein concentrisch gestreift. Sie unterscheidet sich von der vorigen Art durch die schärfere Zuspitzung am hinteren Theil der Schale, durch die grössere Wölbung zwischen den Buckeln, und die beiden Fur- chen zu beiden Seiten des Bandgrübchens. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Länge 12 Millim., Höhe 7 Millim., Dicke 5-2 Millim. MJeda sulcellata W i s s m a n n sp. Tab. XIX, Fig. 5. 1S41. Nucula sulcellata Wissm., Münst., Beiträge IV, p. 84, Tab. 8, Fig. 15. 1843. „ „ Wissm. Klipst., Östl. Alpen, p. 263 Tab. 17, Fig. 19. 1849. Leda sulcellata d'Orb., Prodrome I, p. 197. 1852. Nucula sulcellata Giebel, Deutsche Petr. p. 389. 1857. „ „ Hauer, Fauna d. Raibler Schichten, p. 24, Tab. 2, Fig. 11, 12. 1864. „ „ Alberti, Tria.s, p. 103. 1864. Leda sulcellata Laube, Bemerli. im Jalirb. d. geol. R. A. p. 407. L. testa ovali elongata, antice rotundata, p)ostice in caudiculam brevim jii'otracta, inflata-, um- bonibus antemedianis, contirjuis, lunula elliptica, lineis cardinalibus obtuso-angulatis; striis concentricis regularibus subtilibus ornata. Die Schale eiförmig, quer verlängert, vorn abgerundet, hinten in ein kurzes spitzes Schwänzchen ausgezogen, aufgeblasen. Die Wirbel etwas von der Mitte ziemlich spitz, von Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 69 ihnen läuft auf der hinteren Seite ein Saum in das Schwänzchen; der Unterrand bildet unter demselben eine seichte Einbuditung. Das Mondchen elliptisch, ziemlich lang. Schlosskanten- winkel stumpf, Schlosslinien ein wenig gebogen. Die Oberfläche mit zarten regelmässigen concentrischen Streifen geziert. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grössenverhältiiisse : Fig. a Länge 6"5 Millim., Höhe 4*4 Millim., Dicke 3 Millim. ; Fig. b 6-8 Millim. lang, 4 Millim. breit, 3-5 Millim. dick, Mjeda Xelinia d'Orb. Tab. XIX, Fig. 8. 1841. Xvctda suboval is Münst. (non Goldf.), Beiträge IV, p. 84, Tab. 8, Fig. 12. 1849. Leda Zelima d'Orb., Prodrome I, p. 198. 1852. Ifucvla suiovah's Giebel, Deutschi. Petref. p. 389. 1864. Leda Zelima Laube, Bemerli. im Jalirb. d. geol. R. A. p. 407. L. testa ovali acquilaterali supplana; umbonibus contiguis prominulis parvulis; striis concen- tricis subtilissimis ornata. Die flache Schale ist oval , fast gleichseitig flach. Die kleinen , etwas vorstehenden Wirbel liegen fast in der Mitte und berühren einander. Der hintere Schlossrand ist gerade, der vordere gekrümmt; die Vorderseite abgerundet, die hintere abgerundet, zugestutzt. Die Oberfläche ist mit zahlreichen, concentrischen sehr feinen Streifen geziert. Der etwas ver- schobene Hinterrand der beiden Ivlappen am abgebildeten Exemplare lässt auf der linken eine Reihe der charakteristischen Zähne sehen; diese so wie die dünne Schale Hessen mich die Art trotz der kaum angedeuteten hinteren Verlängerung zu Leda stellen. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Länge 6 Millim., Höhe 8 Millim., Dicke 4 Millim. Genus FEGTEN Bruguieres 1789. Pecten suhaUernans d'Orb. Tab. XX , Fig. 4. 1834. Pectcn alternans Münst, Jahrb. von Leon h. u. Bronn p. 9 (non Dubois 1831). 1838. „ „ Münst. bei Goldf. Petref. germ. II, p. 12, Tab. 88, Fig. 11. 1841. „ „ Münst., Beiträge IV, p. 71, Tab. 6, Fig. 25. 1841. „ moniliferus Braun bei Münst., Beiträge IV, p. 72, Tab. 7, Fig. 4. 1849. „ subalternans d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1849. „ moniliferus Braun, d"0 rb., Prodrome I, p. 201. 1851. „ alternans Giebel, Deutschi. Petref. p. 349. 1864. „ „ Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. ? 1S41. Avieula alternans Münst., Beiträge IV, p. 76, Tab. 7, Fig. 16. P. testa rotundata plana, costis radiantibus primariis secundariisque lineisque concentricis aeque distantibus subtilioribus ornata. Schale flach, mehr gerundet; Wirbel sehr spitz. Auf der Oberfläche mit 13 — 14 Radial- rippen geziert, welche je zwei eine feinere in der Mitte haben, zwischen welchen und der primären zuweilen eine dritte noch schwächere wahrzunehmen ist; über dieselben verlaufen 70 Gustav C. Laube. feine, concentrische, gleich weit von einander abstehende Streifen, wodurch die Schale eine regelmässige Gitterung erhält. An den zwei vorliegenden, leider stark beschädigten Exem- j^laren, lässt sieh über die Beschaflenheit der Ohren nichts wahrnehmen. Münster glaubte darauf Streifen wahrnehmen zu können. Nach Vergleichung der Originalexemplare in Mün- chen fand ich es räthlich, eine sehr undeutliche Schale — ßraun's Pectcn mo7iiliferus — hier mit unterzubringen. Avicula alternans fehlt in München, auch in der Wiener Sammlung fand ich nicht ana- loges; der Ähnlichkeit nach erwähne ich sie hier mit einer Frage. Originalexemi^lare in der Sammlung der k. k. geol. ßeichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 10 Millim., Höhe 9 Millim., Breit über die Ohren 6 Millim. ?Pecten tubulifev Münster. 1841. Peeten ttib^iUfer Münst., Beiträge IV, p. 72, Tab. 6, Fig. 31. 1845. „ „ Klip St., Östl. Alpen p. 250, Tab. 16, Fig. 10. 1849. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1852. „ „ Giebel, Deutschi. Petref. p. 349 (exe. syn.). ? 1843. Pecten decoratus KU pst., Östl. Alpen, p. 250, Tab. IG, Fig. 9. P. testa plana rotunda. Plicis circularibus granulosis crehris st7-mque radiantibus subtilioribu.'i ornata. Es sind mir dermalen nur zwei sehr unvollständige Bruchstücke dieser Species bekannt, welche sich nicht zur Abbildung eignen. Ob die betreffende Schale wirklich zu Pecten ge- hört, kann ich nicht sicher stellen. Klipstein hat allerdings ein Exemplar mit Ohren abgebildet, leider sind an den vorliegenden Exemplaren nur die vorderen Sehalenpartien erhalten, welche sehr an Plicatula erinnern. Die Schale ist mit concentrischen Falten bedeckt, welche gekräuselt und gekrönt erscheinen, zwischen diesen verlaufen zahlreiche Radial- streifen, die mit dem jedesmaligen Ein- und Aufbug der Querfalte zusammenstossen, wodurch eine äusserst zierliehe Sculptur erzeugt wird. Zwischen jenen radialen und concen- trischen Streifen gewahrte man ein äusserst feines Netz sich kreuzender Linien. Klipstein's nur aus Bruchstücken gekannter, darnach construirter P. decoratus dürfte wohl mit gutem Rechte hier beizuziehen sein. Pecten IVerei Münst er. Tab. XX, Fig. 3, 5. 1841. Pecten Nerei Münst., Beiträge IV, p. 72, Tab. 6, Fig. 27. 1841. „ tniersiriatus Münst., Beiträge IV, p. 72, Tab. 6, Fig. 32. ?1841. „ aurisiriatus Münst., Beiträge IV, p. 73, Tab. 6, Fig. 35. 1849. „ iVem d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1849. „ interstriatus d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1849. „ aurisiriatus d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1852. „ Nerei Giebel, Deutschi. Petref. p. 342 (exe. syn.). 1864. „ „ Laube, Bemerk, im .Jahrb. d. geol. R. A. p. 408. P. testa subplana jpaidluvi elongata, auriculis parvin oblique stri.atis, costls prlmarUs secundaräs- que aciitis angustis, strüsque concentricis ornata. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 71 Die Sehale ziemlioli flach, etwas länger als breit, die Ohren klein, schief gestreift, das grössere Ohr mit rauhen, das kleinere mit glatten Linien bedeckt. Der Wirbel ziemlich umgebogen, von ihm aus strahlen 16 — 20 stärkere und schwächere scharfkantige Rippen aus, in deren Zwischenthälern man eine feine Querstreifung wahrnimmt. Die Münster'schen Exemplare lassen sowohl wie die Wiener in ihrer Erhaltung viel zu wünschen übrig. Es findet sich in Wien ein einziger mit wohl erhaltenen Ohren, wobei jedoch der grösste Theil der Schale verbrochen ist. Die Münster'sche Species P. auristriatus ist auf ein abgeriebenes Exemplar gegründet, welches noch dazu sehr undeutlich ist. P. Ne7'ei und interstriatus erscheinen, so weit sie einen Vergleich überhaupt zulassen, vollkommen identisch. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: a Breite 10 Millim., Höhe 11 Millim., Breite über die Ohren 4-5 Millim.; b Breite 7 Millim., Höhe 7 Millim., Breite über die Ohren 1 Millim. J^ecten Protei Münster. Tab. XX, Fig. 6. 1841. I'ecien Protei Münst., Beiträge IV, p. 72. 1841. „ octoplectus Münst., Beiträge IV, p. 72, Tab. G, Fig. 26. 1841. „ raricoüatua Münst., Beiträge IV, p. 72, Tab. 6, Fig. 28. 1849. „ Profei d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1849. „ octoplecttis d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1849. „ raricostatus d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1852. „ octoplectus Giebel, Deutschi. Petref. p. 349. 1864. „ Protei Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 408. ?1843. „ granulo-costatus Klipst., Östl. Alpen p. 231, Tab. 1, Fig. 13. ?1843. „ Sandlergeri Klipst., Östl. Alpen, p. 251, Tab. 16, Fig. 12. P. testa rotunda inflata^ umbone acuto, auricuUs suhaequalihus pai'vulis obliquis, subtilissime striatis, costis acutis fortibus primariis nimiero 6 — S, costis secundariis minoribus duobu^, interjectis striis concentricis anguloso-curvatis subtilissimis ornata. Die Schale hat einen breit gerundeten Umriss und ist hoch gewölbt, der Wirbel spitz und weit zurückgebogen. Die Ohren sind klein, ziemlich gleich und mit queren feinen Linien bedeckt. Über den Rücken verlaufen 6 — 8 scharfe, weit vorstehende Rippen, zwischen denen und den Ohren sich beiderseits vier, zwischen je zwei an denselben, zwei schwächere gleiche Rippen der zweiten Ordnung einschieben. Über dieselben verläuft ein System sehr feiner Querlinien, welche an den Rippen winkelig gebogen sind. Eine schlecht erhaltene Schale führt Münster als raricostatus auf, ich glaube sie hier beiziehen zu sollen. Münster's Originalexemplare der anderen beiden Species sind gleichfalls sehr mangelliaft, ihre Ähnlichkeit hat bereits Münster erwähnt, so erscheint es am ange- zeigtesten, die zweifelhaften Arten in eine zusammenzuziehen. Der von Klipstein als (jvanuloso costatus abgebildete Pecten, dürfte gleichwohl wie auch Scmdbtrgeri, welcher letztere nach Abbildung und Beschreibung noch viel sicherer, hier beizuziehen sein. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 8 Millim., Höhe 7 Millim., Breite über die Ohren 4-8 Millim. 72 Gustav C. Laube. Mieden terebratuloides Klipstein. Tab. XX, Fig. 1 1 . 1843. l'ecten terebratuloides Klipst., Östl. Aliien, p. 251, Tab. 16, Fig. U. 1819. „ „ d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1852. „ „ Giebel, Deutsclil. Petref. p. 350. P. testa tricmgulay-i aubjtlana, auriculis i:)arvuUs nubaequalibus , media tergi parte leviter de- pressa , costis duobus insertis , earumtiue parum fortiorum Septem vel octo in utraque Vulvae parte. Schale im Umriss fast dreiseitig, vorn ein wenig abgerundet, Wirbel spitz, wenig ge- bogen. Die Mitte des Rückens ist flach, kaum merklich eingesenkt, mit zwei schwächeren gerundeten ßippeu, während auf beiden Seiten derselben 7 — 8 stärkere folgen. Die Ohren sind sehr klein und spitz. Eine Streifung dieser wie überhaupt der Schale konnte ich nicht beobachten. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 6 Millim., Länge 6 Millim., Breite über die Ohren 3 Millim. Pecten stibdentissus Münster. 1841. Pecien subdemissiis Münst., p. 73, Tab. 71, Fig. 6. 1849. „ „ Münst., d'Orb., Prodrome I, p. 201. 1852. „ „ Giebel, Deutschi. Petref. p. 357. 1864. „ „ Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 408. Unter diesem Namen führt Münster die Schale eines glatten Pecten auf, welche jedoch so schlecht erhalten ist, dass sie nicht wiedergegeben werden kann. Ein übereinstimmendes Bruchstück fand sich auch unter dem Wiener Materiale. Es zeigen sich auf der sehr flachen Schale feine concentrische Streifen in ziemlich weiten Abständen durch stärkere unterbro- clien, zugleich lässt sich eine feine Längsstreifung wahrnehmen. Die Art möge hier als eine sjjäter genauer zu beschreibende einstweilen im Namen beibehalten werden. Pecten multiradiatus Klipst. p. 253, Tab. XVI, Fig. 10, 14 ist wohl auf einen Pecten der Abteithalscliichten zu beziehen, aus welchen ich eine ziemlich grosse, der Klipstein'- schen Abbildung entsprechende Species kenne. Leider gibt der genannte Autor nicht an, ob die von ihm beschriebene Species auch wirklich eine Cassianer sei. Genus LIMA Bruguieres 1792. Mditna subpunctata d'Oi b. Tab. XX, Fig. 1. 1841. Lima punctata Münst. (non Sow.), Beiträge IV, p. 73, Tab. 6, Fig. 29. 1843. „ „ Münst., Klipst. Östl. Alpen, p. 248, Tab. 16, Fig. 3. 1849. „ suhpunctata d'Orb., Prodrome I, p. 200. 1852. „ punctata Giebel, Deutschi. Petref. p. 343. lS64. „ pseudo-pmictata Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. K. A. p. 40S. L. testa semiscirculari parum inßata , obliqua^ antice obtusa ; umbonibus parvulis acutis vix cur- vatisj auriculis titaequalibus ; striis j^unctatis subtilissimis, rudiuntibus, crebris, loncentricis- que aequalibus ornata. Die Fauna der ScJiicJien von St. Cassian. 73 Die Sehale hat einen schiefen, halbkreisförmigen Umriss, ist wenig aufgebläht und vorn abgeschnitten; die AVirbel sind klein, spitz, wenig umgebogen, die kleinen Ohren ste- hen schief nach abwärts und sind ungleich, das vordere ist kleiner als das hintere. Die Oberfläche der Schale ist mit sehr feinen punktirten Radiallinien bedeckt, welche auf der anscheinend glatten Schale nur durch die Loupe wahrnehmbar sind. Darüber verlaufen eben so feine concentrische Anwachslinien, die nur an der Hinterseite deutlich sichtbar werden. Die Art scheint sehr selten zu sein. Ich kenne zur Zeit nur das Münster'sche Ori- ginalesemplar, eine sehr wohl erhaltene Schale, welche mir Herr Prof. Dr. Oppel freund- lichst zur neuerliehen Abbildung überliess. Grösse des abgebildeten Exemplares: Grösste Breite 17-2 Millim. , grösste Länge 15 "5 Millim. (gemessen über den Hinterrand). Genus LIMEA Bronn 1837. Eäimea mttrgiite-plicata Klip st. sp. Tab. XX, Fig. 2. 1843. Lima margine-plicata KU pst. Östl. Alpen, p. 248, Tab. IC, Fig. 7. 1852. „ „ Giebel, Deutschl. Petref. p. 343. 1849. „ „ d'Orb., Prodr6me I, p. 200. L. testa semicirculari ohliqua, antice ohtusa, jparum mßata^ nmhonibus prominulis acutis, jparum curvatis-, auriculis suhaequalibus minutis; costis rotundatis fortihus numero 14 — 15 striis- que concentricis undulatis transmittentibus ornata. Die Schale ist schief, halbkugelförmig im Umriss, wenig gewölbt, vorn gerade abge- stutzt; die Wirbel sind klein, spitz, stehen beträchtlich vor und sind wenig gekrümmt. .Die Ohren sind gerade, ziemlich gleich, schmal; die Oberfläche ist mit 14 — 15 gerundeten Eippen bedeckt, welche gleichweit von einander abstehen und auf den beiden Klappen alter- niren, wodurch der Unterrand gekerbt erscheint, über welche gewellte feine Querlinien, die sehr dicht gedrängt stehen, verlaufen. Das Schlossfeld ist ziemlich breit und zeigt beiderseits des Bandeindruckes unter dem Wii'bel sechs parallele gerade Zähne. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Eeichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 7 Millim., Höhe 7 Millim., über die Ohren 3-5 Millim. Genus HINNITES Defrance 1821. ? Mliitnites obliquiis Münster sp. Tab. XX, Fig. 8. 1841. Spondylus obliquus Münst, Beiträge IV, p. 74, Tab. 6, Fig. 34. 1843. „ Schlotheimn Klipst. Östl. Alpen, p. 244, Tab. lö, Fig. 26. 1849. Fli'catnia obliqua d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1849. üinniles Sc/i/oihtimii d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1852. Spondylus sabvelatus Münst., Giebel, Deutschi. Petref. p. 341 (pars). 1864. Plicatula obliqua Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 408. ?1841. Spondylus subalriaius Münst. Beiträge IV, p. 74. ?1843. „ latus Klipst. Östl. Alpen, p. 244, Tab. 15, Fig. 25. Ich kenne zur Zeit nur drei untere Klappen, welche mit der Aussenseite angeheftet sind, die eine Münster's Original in München, die hier abgebildet, eine ausgewachsene Denkichriflen der mathcm.-naturw. Cl. XXIV. lid. Abh.indl. von Niclilmilglicdern. k 7 -i G u.st a ?," C. Lau h e. uuJ eine sehr junge Klappe in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Der Schlossrand ist gerade, ohne Zähne, die Vorderseite ausgebuchtet, die hintere dagegen ausgerandet, unterhalb der Schlosslinie ist die Schale stark eingedrückt. Auf der Oberfläche, welche an den Rändern blättrige Ringe zeigt, gewahrt man zahlreiche dichotome Längsrippen, welche auf der Unterseite der Schale von feinen concentrischen Streifen überzogen sind. Die kleinere Schale ist sehr dünn, der Rand bildet einen breiten Saum, die dichotomen Rippen sind etwas verbogen. Grösse der abgebildeten Exemplare: a Breite der Schlosslinie 12'3 Millim. , grösste Breite 22 Millim., Länge 21 Millim.; b 3-8 Millim., grösste Breite 6-8 Millim., Höhe 6 Millim. Htnnifes gvantilosus Klip st. sp. Tab. XX, Fig. 12. 1843. Spondylus gramilosus Klipat. Ostl. Alpen, p. 245, Tab. 15, Fig. 27. 1849. Pecten subgranulosus d'Orb., Prodrome I, p. 202. 1852. Spondylus grannlosus Giebel, Deutsclil. Petref. p. 341. ? 1841. Spondylus acute cosiatus Klipst., Östl. Alpen p. 245, Tab. 15, Fig. 28. S. tesfa elongata, angusta, inflata, postice late affixa, umboiie h'evi obtuso; media parte carinata. costis fortibus aequalibiis rotundis^ granulosis, striis subtilissimis concentricis undulatis ornata. Die Schale ist schmal, verlängert, aufgebläht, ziemlich gleichseitig, hinter dem Wirbel mit einer breiten, buchtigen Haftstelle, die Wirbel kurz und stumpf, daran ein kleines Ohr; über den Rücken verläuft ein stumpfer Kiel; die Oberfläche ist mit zahlreichen, stumpfen aber unebenen Rippen bedeckt, welche von feinen concentrischen Querlinien über- setzt werden. Es scheint zwar etwas gewagt, die vorliegenden Exemplare mit Klipstein's ziemlich mangelhaft gekannter Species zu identificiren , doch bietet der Text und auch die Abbil- dung immerhin so viel Übereinstimmendes, dass ich keinen Anstand nehme, dieselben als zu Klipstein's Art gehörig zu betrachten. Originalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 8 Millim., Höhe 10-9 Millim. Miinuites denti-costattis Klipst. sp. Tab. XX, Fig. 7. 1841. Spondylus denti-costatus Klipst., Östl. Alpen, p. 245, Tab. 15, Fig. 29. 1852. „ sulcatus Giebel, Deutschi. Petref. p. 141. H. testa roiwidata inflata apice late affixa, rugosa, costis asperulis crebris irregiäaribus ornata. Ich wage es nur mit Zögern, hier eine Art mit einer KHpstein'schen Species zu identificiren, da mir die von Klip stein gegebene Abbildung wohl etwas Ähnliches bietet, oder wenigstens errathen lässt ; der Text eben so, nur sagt Klipstein nichts von der Beschaffenheit der Wirbelpartie, und die stimmt auch nicht nach der Zeichnung wohl überein. Die Schale ist massig gewölbt, aber sehr uneben, zahlreiche rauhe, dornige Rippen lau- fen über dieselbe, sie stehen so enge, dass die eine die andere berührt; am Scheitel ist ein breiter Haftort.Was Klipstein über eine eigenthümliche zweireihige Zähnung der Rippen, wobei eine Reihe durch die darauf folgende Rippe verdeckt wurde, beobachtet haben will, konnte ich nicht wahrnehmen, wohl aber auch die einseitige Wendung der Spitzen. Die Fauna der Schichten von St. Cassian. 75 Möge übrigens die Species mit Vorbehalt aufgenommen werden. Originalexemplar in der Sammlung- des k. k. Hof-Mineraliencabinets. Grösse des abgebildeten Exeniplares: Breite 13 Millim., Länge 14 Millim. Genus PLICATULA Lamarck. JPliCittiila solea Laube. Tab. XX, Fig. 9. P. testa plana elongata, ovali inaequilaterali] umbonibus acutis, rugis concentricis glabris uequali- hus, striisque siibtilissimis ornafa. Die Sehale ist flach, verlängert eifömig, ungleichseitig, die Wirbel spitz ; die Oberfläche mit zahlreichen Reichweiten concentrischen Falten und einzelnen dazwischen lieg-enden blättrigen Anwachsstreifen ohne dornige Anhänge, ausserdem verlaufen über die Schale sehr feine, nur mit der Loupe wahrnehmbare coneentrische Linien. Die Schlosszähne lang und nicht stark divergirend. Originalexemplar in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 5'5 Millim., Höhe 6"6 Millim. Genus OSTßEA Linnd 1758. Ausser den schon oben beigezogenen, als Osti-ea avicloides und Ostrea Bronii von Klip- stein beschriebenen Schalen ist von diesem noch eine Ostrea montis caprilis als zweifelhafte Art aufoestellt worden. Ich kann dieselbe weder bestätigen noch entkräften, da ich nichts ana- loges kenne, muss also diese wie die folgenden einer späteren Zeit überlassen. Münster beschreibt auch zwei Arten Ostrea marshifornüs und 0. veiiusta Braun. Erstere ist nur in eini- gen schlechten undeutlichen Bruchstücken in der k.bayer. paläontologischen Sammlung zu Mün- chen vorhanden, ich halte sie etwa für Theile einer Hörnesia Joannis Austriae. Die zweite Art 0. venusta scheint nach der Abbildung eine gute Species zu sein, ist aber weder in München in Münster's Sammlung, noch in dem mir zu Gebote stehenden Material vorfindlich gewesen. Eine kleine Ostrea, die in Wien vorhanden ist, ist so undeutlich, dass ich sie nicht identificiren oder überhaupt näher bestimmen kann. Ich kann ausser dem hier Gesagten über Ostrea aus den Cassianer Schichten nichts weiter mit Bestimmtheit ansreben. ^b^ Genus GRYPHAEA Lamarck 1801. ? ürf/fthaea twictilavis Münster. Tab. XX, Fig. 10. 1841. Gryphaea aetcularis Münat. Beiträge IV, p. 70, Tab. 7, Fig. 3. 1852. „ „ M uns t., Giebel, Deutschi. Petref. p. 338. 1S64. „ „ Laube, Bemerk, im Jahrb. d. geol. R. A. p. 408. G. testa inflata, curvata, oblique elongata, umbone anguloso acuto, reeurvato^ antice hreviter alata, postice obtusa. Area triangidari alta; linea cardinali obliqua, rugis concentricis. Zur Zeit ist nur Münster's sehr unvollständiges Exemplar bekannt, das ich gleichwohl wieder abbilden liess, nachdem es mir von Herrn Prof. Oppel zu diesem Zwecke überlassen k* 76 Gustav C. Lauhc. Die Fauna der Schichten vo7i St. Cassian. wurde. Münster selbst hat schon darauf aufmerksam gemacht, dass die Art den Übergang zwischen jenen Avieulen, die er Gryphäaten nennt, also zwischen Cassianella und Gryphaea bilde. Das liesse sich nun wohl sagen, wenn die beiden Genera einander näher ständen, im- merhin kann das Petrefact auch eine sehr beschädigte Cassianella sein. Ich selbst aber kann nur so viel mit Gewissheit angeben, dass die Form zu den mir bekannten Cassianellen in keiner Beziehung steht, und meine einstweilen Münster Bezeichnung mit Frage beibe- halten zu sollen, da eine genaue Untersuchung derzeit nicht möglich ist. Die Schale ist stark aufgeblasen, gewölbt, der Eücken kantig, der Wirbel stumpf, winkelig, stark umgebogen, dar- unter eine breite Area von dreieckiger Form und langen Bandgrube. Ein kleiner Flügel stark o-ekrümmt auf der Vorderseite, hinten eingedrückt, vom Schnabel eine Wulst, die Schlosslinie schräg, der ümriss der kleinen Klappe nach den Rändern der grossen zu schliessen, schief halbkreisförmig, die Oberfläche mit blättrigen coneentrischen Falten bedeckt. Grösse des Originalexemplares: Breite über die Schlosslinie 14Millim., Länge über dem Rücken 16 Millim. Genus POSIDONOMYA Bronn 1837. Posidonomya %Veiigensis Wissm. Tab. XX, Fig. 12. 1841. Posidonomya Wengensis Wissm., Münst., Beiträge IV, p. 23, Tab. IG, Fig 12. 1841. Sanguinolaria alfina Münst, Beiträge IV, p. 142, Tab. 8, Fig. 29. 1841. „ Okeni Münst., Beiträge IV, p. 142. 1839. I'osidonomija Wengensis Wiss., d'Orb., Prodrome I, p. 201. 1852. n Giebel, Deutsclil. Petref. p. 3ül. 1864. „ „ Alberti, Trias, p. 27.5. 1864. „ „ Laube, Bemerli. im Jahrb. d. geol. R. A. p. 407. P. testa ovali obliqua siiUi^flata antice rotunda attenuata postiee dilatata; umbonihus parvuUs prominulis antemedianis ; striis concentricis suhaequalibus. Obwohl die Species nicht mehr aus den eigentlichen Schichten von St. Cassian, sondern aus jenen von Wengen stammt, glaube ich sie doch nocli mit aufnehmen zu sollen, um wenig- stens davon eine gute Abbildung zu geben. Ich reihe sie hier hinten an, da sie mir bei den vie- len ausgesprochenen, zum Theile sehr begründeten Zweifeln nicht wohl mehr in ein System der Bivalven passt, dennoch aber als zweiklappige Schale angeführt werden muss, bis der Streit über ihre Stellung endgiltig entschieden ist. Die Schale ist quer verlängert eiförmig, vorne verschmälert zugerundet, hinten verbrei- tert, ziemlich flach. Die Wirbelchen liegen ganz vorne, stehen ein wenig vor und sind spitz, die Oberfläche ist mit gleichmässigen coneentrischen Streifen bedeckt. Münster beschreibt 1. c. zwei fragliche Species Sanguinolaria, welche mir bei Unter- suchung der Münst er 'sehen Originalexemplare mit P. Wengensis vollständig ideut schienen. Orio-inalexemplare in der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt. Grösse des abgebildeten Exemplares: Breite 6-5 Millim., Höhe 5 Millim. Erklärung der Tafel XL Fig. 1. Terebratulasuborbicularis Wünst. S. 4. 2 Terebrattda SturüLuuhc. S. 4. 3. Terebratula ScMoenbacküLa.nbe. Ö. 5. " 4.-8. Terebratula in dütmcta B e y r i c li. Verschiedene Varietäten und Alterslormen. S. 6. 9. TerebraUclaindüt^nctaBeyvleh. Ein Stück der Rückenklappe vergrössert, «m die schuppenförmigen Anwachsstreifen zu zeigen. S. 6. , 10. Terehratida indistmcta Beyrich. Steinkern mit dem Gefasssy.tem. S. 6. , 11. [JWrfÄÄm .^•^^^««^M««« Münster sp. verschiedene Varietäten. S. 9. ,. 12. Waldheimia EtuloraljAnhc. S.S. ^ 13. TFaWÄemzo M'ws*(?r*'d'Orb. sp. S. 10. I,.iiiIm' F;iiin;i vnii ,Sl.{';is,si;iii '..r ,\l. 2. i 1 l Cassiiin T;if..\ll. ^ */ 9 *.*•. *. ff. ♦.ft 1 4 f <^ F ^ I # a. J ü «^Ül r.Tn3.yer n d.irat.gez..tt.lui> Dciikschrirteii der k.Akad.d WissciiMli.iiiatkoiu.iiaturw. VI. XXV.Bd.üUi.i Lith.u.gei.T. d.k.kÄjf.u. Staatsdruckerei Erklärung der Tafel XIII. ■7- TM- et .FxeniDlar mit den sichtbaren Spiralkegeln. S. 17. Fig. 1. Spirigera hemisphaerotdica Klipst. c Lxemplai mu 2. Retzia Arara Laube. S. 21. .3. Retsia lyrata Münster sp. S. 20. 4. ii<;^oce«'i«irt Klipst. sp. S. -U. 5. iieüziap(xcA?/^a«,™e„./ a. Kue.„.appe v„„ ae. ,nne.„ See „i. J» F»nsen i 5 Spirdei-ärücke in der Ba»chkl»ppe. S. 2^!. " J...e,.Sep.™r.ScUe..™,.S*n»«.,/ScU,en.WH.c.e,^^^^^^^ . . ,. ^ ?, • Alünster SP 6 Rückenklappe von innen; c Durchschnitt, b. .-»■ Laube. aiilpc !'':iiiii:i Vdii Sl, (';issi;ili. •.XIII. ff r # ^^ # ^n^ "l «• ^ €r ^ . .■riflrn der K Ak.id il \l'issciisili iiiiiIIh'im ii;iliii\i- CI X.W llii KSdö . Erklärung der Tafel XVI. Fig. 1. Opis IIoe7u'ngkausnK\'npstein. In vermehrter und natüilicher Grösse; e Schalenstück vergrössert. S. 41. ,, 2. Oj)ts ajfmis Laube. In veiniehrter und c natürlicher Grösse; /Schalenstück vergrössert. S. 41. „ 3. Myoconrha il/aicemVmm'Klipstein. a, h ausgewachsenes Exemplar in natüi-licher Grösse; c, rf junges Exemplar in natürlicher Grösse und etwas vergrössert. S. 43. „ 4. Mytilus similis Münst. In natürlicher und verinehrter Grösse. S. 43. , 5. Mytilus Münsteri ILW^st. In natürlicher und vermehrter Grösse; d, c Schloss; /' Schale von der Seite. S. 44. , 6. Modiola dimidiala Münst. In natürlicher und vermehrter Grösse. S. 4.Ö. „ 7. jVorf*b/n ^»-ofÄs Klipst. In natürlicher und vermehrter Grösse. S. 4.5. „ 8. Aficu/a arcuata Münst. Von verschiedenen Seiten in natürlicher und vermehrter Grösse. S. 49. „ 9. Ävicula Gea d'Orbigny. In natürlicher und vermehrter Grösse. S. 50. ., 10. AiHctila cardüformis Münst. In natürlicher und vermehrter (irösse. S. 51. , 11. Jfo?«o7/^Jwaea Münst. In natürlicher und vermehrter Grösse. S. 51. „ 12. Posidonomya WengeJisis Münst. n, h einzelne Exemplare; c Gestein mit Posidonomyen. S. 76. „ 13. Anoplophoi-a Münsteri Wms. a älteres, h jüngeres Exemplar in natürlicher Grösse; c Gestein mit Anoplophoren. S. 35. Laube. l,aiilif. I'';niii.i 'li'r Schiclilcii vnii Sei . C.ir.si.ni . T;.r, XVI ja v/C"[!vJri!i ■IaL Vi -■ Drilksrliiiririi ([.•i k \Li(l (LU'issciisrli in.illii'iii. ip.iliiiu-. CI. W^' Ild iSliJ Erklärung der Tafel XVII. Fig. 1. Cassianella grypliaeata Münst. sp. Verschiedene Varietäten und Alterszustände; g, h Sehloss i rechte Klappe von der Innenseite. S. 46. „ 2. Cassianella decussata Münst. sp. Verschiedene Varietäten in natürlicher und vermehrter Grösse von verschiedenen Seiten. S. 47. „ 3. Cassianella tentiiatria '^inns\. ii Sil Carsl.iii. Tiir.vvii. Anär Obsielej ^sz,. llmn Becker lith [,iH, „ ,>;fd., j k k Hof.ii Staatsdruckerei. Drrikscliririi'ii iliT k Ak.id il U'issciisili iiiiilliiiii ihihiiw CI X.W llil l8(iÄ. Erklärims: der Tafel XVIII. ^o Fig. 1. Mi/ojiftoria hai^M M'ünstei: a natürliche Grösse; b, c stark vergrössert; d Scliloss. S. 55. 2. ilfwo^j/;r«va orwata Mün st. ff, ö vergrössert; cSchloss; ß? natürliche Grösse. S. 56. „ 3. Myophoria maequicostata Klip st. a, h, c etwas vergrössert; d, e Sehloss. S. 57. „ 4. Jlfyoj;Är»7,CT CÄe^(Cij>«<.s' La übe. /' von hinten, -wenig vergrössert. S. 58. 5. Myophorm h'neata Münst. a natürliehe Grfisse; /*, c stark vergrössert; d, e Sehloss. S. 59. „ 6. Myophofki decussata Münst. a, h, c wenig vergrössert; d, e Sehloss. S. 58. „ 7. C?-fli: iitii Lich.u.gel.i.a.'k.ic.Hof.u.Staatsinixikerri Drnk.s-rlii-iflon der k.Ak;n],d.Wissoiisdi innlliern iialurwl'l, XXV.Ed.lRfifi. Erklärung der Tafel XX. Fig. 1. Lima suhpunctata d'Orb. a natürliclie (iriisse; b vergrössert ; c ein Stück der Oberfläche sehr vergrösseit. S. 72. „ 2. Limea margme-jo/icata Klip st. « natürliche Grösse; b vergrössert; e Öchloss; J Schalenfläche stark vero-rössert. S. 73. o „ 3. Pecten Nerei M'ünst. Grosses Exemplar, natürliche und vermehrte Gi'össe. S. 70. „ 4. Pecten subaltemans d'Orb. a natürliche Grösse; b vergrössert; c Schalenstück stark vergrössert. S. 69. „ 5. Pecten Nerei M.'ün^t. Junges Exemplar, natürliche und vermehrte Grösse. S. 70. , 6. Pecte7i Protei'Mvinsi. a natürliche Grösse; ä vergrössert. S. 71. , 7. Htnmtes denticostatus Küpst. « vergrössert; b Schale noch mehr vergrössert. S. 74. „ 8. Hmnttes obliquus Münst. a grosses Exemplar; b kleines. S. 73. „ 9. Plicatula solea Laube, a, b von beiden Seiten etwas vergrössert, >; Schalenoberfläche stark ver- grössert. S. 75. „ 10. Grypkaea avi'culari.s Münst. In vermehrter und natürlicher Grösse. S. 75. „ 11. Pecten terebratuloides Klips t. a natüilielie Gi'össe; b stark vergrössert. S. 72. „ 12. Hinnites grtmulosus ¥^\\])si. In natürlicher und vermehrter Grösse. S. 74. I.aabe. Iiiililtf. I';iiiii,-i (liT Si'liiclitni \(iii Sri Cil'xi.iii T,,r.\\. ;?^ ^il id. -iW 0\ *.i. w TT T:ii 1 ■M^ ' 7.a/. 6 h II »" f>T? ^'^ 7 <^ ::\ 1d/- t.a/ :lA*'>f Ml. /it. M /u y S „.. <"** iiish u »»L'd ! a K K tiof u Dcnksclinrii'ii ilrr k ,\k,iil(l W'i.ssciisi'li iiiiilliiwn n.iluiw l'l. XW'.llil INIi.v 77 DIE BIVALVEN DER GOSAUGEBILDE IN DEN NORDÖSTLICHEN ALPEN. BEITRA& ZUR CHARAKTERISTIK DER KREIDEFORMATION IN ÖSTERREICH. VON Dr. KARL A. ZITTEL, PROFESSOR AN DER POLYTECHNISCHEN SCHULE IN KARLSRUHE. (1. S6eie, 2. Sßiefte. 2. UM. Dlllt 17 SafeC*.) VORGELEGT IN DEK SITZUNG DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN CLASSE AM 20. JULI IS6Ö. II. M 0 n 0 m y a r i a. 1. Familie MYTILACEA Lamarck. Ntytilus Linne. Von den vier Geschlechtern aus der Familie der Mytilaceen finden sich nur Mi/tt'his und Pinna in den Gosauschichten; eine echte Crenella Brown emend. Desh. [Mytilus inflatus Müll.) kommt zwar bereits in der Kreideformation vor, ist bis jetzt aber noch nicht in den Alpen nachgewiesen; Modiolopais Hall, ist auf die paläozoische Abtheilung beschränkt. Das Genus Mytilus ist in zahlreiche Unterabtheilungen zerlegt worden , welche theil- weise als selbstständige Geschlechter aufgestellt wurden, dieselben sind jedoch alle durch die mannigfaltigsten Übergänge eng mit einander verbunden, so dass ihre scharfe Trennung zur Unmöglichkeit wird. Dennoch ist es zweckmässig, die drei Abtheilungen Modiola, Myti- lus und Lithodomus als Subgenera aufrecht zu halten, um auf diese "Weise die grosse Anzahl der Arten in eine mehr übersichtliche Ordnung zu bringen. In den Gosauschichten sind die Modiolen am stärksten vertreten. Es sind bis jetzt neun Arten bekannt, welche sämmtlich Gruppen angehören, die bereits früher in der Kreidefor- mation nachgewiesen waren, die indess mit wenigen Ausnahmen nur geringe Ähnlichkeit mit lebenden Formen aufweisen. Die glatten oder concentrisch gestreiften gewölbten Arten nähern sich noch am meisten unseren heute lebenden Modiolen, zeigen übrigens mit den Jurassi- schen noch grössere Übereinstimmung. Zu dieser Gruppe gehören folgende vier Arten : 78 Karl Zittel. Modiola capitata Zitt., Modiola Oppeli Zitt., Modiola aequalis Sow., Modiola cfr. sphenoeides Reu SS. Die beiden ersteren sind neu, schliessen sich jedoch einer Reihe von nahestehenden Formen an, von den beiden anderen findet sich Modiola aequalis Sow. im Neocomien in Frankreich und England und in der oberen Kreide Böhmens und Sachsens; Modiola sphenoei- des war bisher nur aus Böhmen bekannt. Eine andere höchst eigenthümliche Gruppe bildet die Modiola typica Forbes mit der kleineren Modiola reversa Sow.; die erstere findet sich auch in der Gosau ziemlich häufig, die zweite ist auf die ausseralpine Kreide beschränkt. Ähnliche Formen aus unseren heutigen Meeren sind mir nicht bekannt. Auch die weitverbreitete Modiola siliqua Math, bildet einen eigenthümlichen, ziemlich vereinzelten Typus; dagegen ist Modiola flagellif er a, welche von Forbes zuerst aus der ost- indischen Kreide abgebildet wurde, der Vertreter einer für die mesozoische Periode höchst charakteristischen Gruppe; dieselbe beginnt bereits in der rhätischen Formation mit der Modiola Schaßiäutli Stur, findet sich besonders im Jura in mehreren Arten, unter denen Modiola pli- cata, M. scalprum Sow. am verbreitetsten sind, und schliesst endlich in der Kreide mit der oben genannten Art ab, welche bereits von Mathdron als Inoceramus siliqua beschrieben wurde. Modiola radiata Münst. ist die bekannteste unter jenen eigenthümlichen, mit divergiren- den Rippen verzierten Formen, welche von den Gebrüdern Adams theilweise zu Crenella gerechnet werden. Modiola angustissima Reuss steht gewissermassen in der Mitte zwischen den eigentlichen Modiolen und den Modiolarien. Von den fünf Mytilus- Arten, welche weiter unten beschrieben sind, gehören Mytilus in- curvus Reuss und Mytilus strigilatus Zitt. zu den typischen glatten Formen, Mytilus fissi- costo Reuss sp., Mytilus anthrakophilus Zitt. und Mytilus striatissimus Ji e n s s in die Unter- abtheilung Rormomya Mörch. Alle fünf sind für die Gosauschichten eigenthümlich und bis jetzt nicht ausserhalb der Alpen nachgewiesen. Der kleine Lithodomus Alpinus Zitt. besitzt keine besonders charakteristischen Merk- male ; er erinnert durch seine glatte, cylindrische Form an Lithodomus lithopliagus Lin. ; unter den von d'Orbigny beschriebenen Arten sind Lithodomus rugosus, obtusus und amyg- daloides am ähnlichsten , und unter den in Deutschland vorkommenden stehen Lithodomus (Gastrochaena) ostrea Gein. sp. und Lithodomus (Gastrochaena) pistilliformis Reuss sp. am nächsten. Das Genus Mytilus beginnt bereits in den paläozoischen Schichten, geht durch alle For- mationen bis in die Jetztzeit, wo es in grosser Artenzahl die Küsten aller Zonen bewohnt. A. Modiola. Modiola typica Forbes. Taf. XI, Fig. 5 a, b, c. &yTL. 1856. Mytilus (ModiolaJ typicua Forbes Geol. Trans. II, ser. VII, p. 152, t. 14, f. 4. Char. Testa solida, elongata, cuneata, suharcuata convexa, lateribus dorso obtuso oblique-angu- lata; antice hrevis, obtusa, in medio dilatata, postice oblique rotundata. Superficies lamellis concentricis et ad dorsum fasciculo striarum subtilium confertarumque ornata. Lamellae Die Bivalven der Gosaugehilde in den nordöstlichen Alpen. 79 conc&ntricae in parte anali fortiores , elevatae , 2^^^'>'umque in medio bifurcatae. TJmbones tumiduli; margo cardinalis fere rectus angido ohtuso cum p)Osteriore arcuato connivens; in- ferior subsinuosus. Länge 70 — 100 Millim., grösste Höhe 25 — 40 Millim. Die dicke Schale ist von länglicher, fast cyliudrischei' Form, hinten etwas abwärts gebogen, keilförmig, stark gewölbt, mit angeschwollenen, fast endständigen Buckeln. Etwas hinter der Mitte erreicht die Schale ihre grösste Höhe; von hier nimmt sie nur sehr allmählich ab, so dass die schräg abgestutzte, gerundete Hinterseite immer noch beträchtlich höher ist als die Vorderseite. Von den Buckeln zieht sich eine angeschwollene stumpfe Kante gegen den hintern Rand. Auf der Oberfläche befinden sich concentrische, erhabene Lamellen, die am hintern Theil am stärksten entwickelt sind und sich in der Mitte selir häufig in zwei oder drei Aste spalten. Diese Lamellen werden durch einen Bündel sehr feiner, gedrängt stehender Eadiallinien durchsetzt, der sich von den Buckeln längs der Kante herabzieht. Der fast gerade Schlossrand geht ganz allmählich in den gebogenen Hinterrand über; der ünterrand ist schwach ausgebuchtet. Die Modiola typica zeichnet sich durch den höchst eigenthümlichen Bündel von Radial- linien fast vor allen bekannten Arten ans. Nur Modiola reversa Sow. zeigt die gleiche Ver- zierung, unterscheidet sich aber leicht durch viel geringere Grösse, kürzere Form und durch das breite, der Hinterseite fast gleiche Vordertheil. Modiola reversa G-ein, darf übrigens nicht mit der Sowerby'sehen Species vereinigt werden, da ihr jede Spur einer Radialzeich- nung fehlt. Vorkommen: Häufig imGosau- und Russbach thal (Hofergraben, Wegscheid-, Finster-, Stöcklwaldgraben , Schrickpalfeu etc.), St. Wolfgang; Gams in Steiermark. Ausserdem zu Verdachellum in Indien in Schichten der mittleren Kreide (Forbes). K. k. geologische Reichsanstalt. Ifiodiola Oppeli Zitt. Taf. XI, Fig. 2 a. b. Char. Testa solida., oblonga, cylindrica, tumida, concentrice striata^ dorso obtuso gibboso, antice brevissima, umbonibus tumidis incur vis fere terminalibiis. Latus posticum praelongum., ali- quanto attenuatum, oblique trimcatum. Länge 75—85 Millim., grösste Höhe 30 Millim. Diese in den Korallenbänken des Scharergrabens bei Piesting ziemlich häufige Art steht durch ihre äussere Form diev Modiola typica Forb. nahe, unterscheidet sich aber leicht durch das Fehlen der radialen Linien. Die Schale ist ziemlich dick, länglich, cylindrisch , stark gewölbt, äusserst schwach gebogen; die ganze Oberfläche gleichmässig mit concentrisehen Streifen verziert. Auf den Seiten erhebt sich ein hoher, abgerundeter Rücken , vor dem sich eine schwache Vertiefung befindet. Die etwas angeschwollenen, abwärts gekrümmten Buckeln liegen fast am Ende der ') Geinitz, Verst. Kioslingsw. p. 15, t. 3, f. II. gQ Karl Z/'ttel. sehr kurzen, stumpfen Vorderseite. Die Hinterseite ist beträchtlich verlängert, abgerundet oder durch den Hinterrand schräg abgestutzt. Der Unterrand ist ein wenig eingebuchtet. Der Habitus dieser Art erinnert an die Formen, denen man im Jura, namentlich im Cornbrash und Callovien zu begegnen gewohnt ist, doch finden sich auch in der Kreide einige verwandte Formen, wie z. B. Modiola mdifferens Coq. aus Algier, MoJiola concentrica Gold f. aus Westphalen und die etwas kleinere Modiola cajntata Zitt. aus der Gosau. Vorkommen: Nicht selten im Scharergraben bei Piesting, Muthmannsdorf in der Neuen Welt und bei Abtenau im Salzburgischen. Iv. k. geologisclie Eeichsanstalt. JTIodiola capitata Zitt. Taf. XII, Fig. 1 a—d. Chat: Testa ovato-ohlonga, tumida, glbbosa, laevis vel tenuissime concentrice striata. Latus an- ticum obtusum, dilatatum, inflatum, brevissimum, umbonibus tumidis, incurvis terminalibus ; latus posticum paullo angustatim oblique subtruncatum. Läno-e 45—55 Millim., grösste Höhe am vordem Theil der Schale 20 — 25 Millim. Schale länglich-oval, dattelförmig , vorn sehr stark angeschwollen, auf den Seiten mit einem stumpfen Rücken versehen, der am vordem Theil ziemlich stark hervortritt. Die Ober- fläche ist beinahe ganz glatt, oder nur mit gleichmässigen feineu concentrischeu Zuwachs- streifen bedeckt. Die grösste Höhe der Schale liegt im vordem Theil, etwas hinter den dick angeschwollenen, nach unten eingekrümmten, vollständig endständigen Wirbeln; die verlän- o-erte Hinterseite verschmälert sich und wird durch den bogenförmig abwärts laufenden Hinter- rand schräg abgestutzt. Unterscheidet sich von Modiola Oppeli Zitt. durch geringere Grösse, die angeschwol- lene Vorderseite, glatte Oberfläche und etwas abweichende Form. Vorkommen: Häufig im Gosau- und Eussbachthal (Finster-, Edelbach-, Wegscheid-, Stöcklwaldgraben, Schattau etc.), Strobel-Weisseubach am Wolfgang-See. K. k. geologische Eeichsanstalt. Modiola aeqmtlis Sow. Taf. XI, Fig. 4 a, b. Syn. 1818. Modiola aequalis Sow. Min. Concii. t. 210, f. 2. 1842. „ bipartUa Leym. (non Sow.) Mem. soc. g^ol. de France V, p. 26, t. 9, f. 8. 1842. „ laevigata Qein. Char. Kr. p. 78, t. 20, f. 25. 1843. „ reversa Gein. (non Sow.) Verst. Kieslingsw. p. 15, t. 5, f. 8. 1844. Mytilus aequalis d'Orb. Pal. fr. Cret. 3, p. 265, t. 337, f. 3, 4. 1846. Modiola aequalis Eeuss Verst. Böhm. Kr. II, p. 15, t. 33, f. 10. 1850. Mytilus aequalis Gein. Quaderst. p. 168. Char. Testa ovato-oblonga, convexa, subgibbosa, concentrice striata vel tenuissime concentrice lamellata. Latus anticum inflatum, obtusum, breve, umbonibus tumidis fere terminalibus, posticum elongatum, oblique truncatum; margo cardinalis brevis sensim posteriorem arcua- tum jungens, inferior subsinuosus. Länge 20—25 Millim., grösste Höhe 10—12 Millim. Die kleine länglich-ovale Schale ist etwa doppelt so lang als hoch, gewölbt, auf den Seiten mit einem erhabenen, jedoch ganz allmählich verlaufenden Eücken versehen, vorn Die Bivalven der Gonaugebilrle in den nordöstlichen Alpen. 81 sehr kurz, abgeruudet, hinten verlängert, etwas ausgebreitet und schräg abgestutzt. Die ganze Oberfläche ist mit concentrischen Linien oder hervorstclienden feinen Lamellen verziert, die vorzüglich auf der obern Hälfte der Hinterseite stark vortreten. Die Buckeln liegen fast ganz am vordem Ende und sind etwas angeschwollen. Der kurze, gerade Schloss- rand geht ganz allmählich in den gebogenen, schräg abgestutzten Hinterraud über. Der Pal- lealrand ist leicht ausgebuchtet. Es liegen mehrere Exemplare dieser Art vor, die mit englischen recht gut übereinstim- men und sich durch kein erhebliches Merkmal von den Abbildungen bei d'Orbigny, Eeuss und Geinitz unterscheiden lassen. Ist die Form aus dem Neocomien wirklich identisch mit den vorliegenden Stücken aus der Gosau und Böhmen, so würde dieselbe vom Neocomieu beginnen und bis in den obern Pläner heraufgehen. Ob auch Modiola concentrica Goldf. hieher gehört, wie Geinitz vermuthet, scheint mir etwas zweifelhaft. Vorkommen: Ziemlich selten bei Stollhof in der Neuen Welt. Ausserdem im Exogy- rensandstein von Bannowitz und Drahomischel in Böhmen, im Pläner von Strehlen in Sach- sen, im Neocomieu von Sussex (England), Frankreich und Savoyen. K. k. eeol. Reichsanstalt. &^ modiola cfr. sßhenoeides Reuss. Taf. XII, Fig. 4. Syn. 1816. Modiola sphenoeides Reuss Böhm. Kr. II, p. 15, t. 23, f. 7. Ein einziges Exemplar einer kleinen Modiola aus der Neuen Welt stimmt ziemlich genau mit Modiola sjjhenoeides Ileus s. überein. Die Schale ist oval-keilförmig, etwas vierseitig, mit einem abgerundeten Rücken, unter dem eine Furche liegt. Die Oberfläche ist mit entfernt stehenden, dünnen, concentrischen Lamellen bedeckt; die angeschwollenen Wirbel liegen am Ende der kurzen, gerundeten Vorderseite; die Hinterseite ist höher, schief gerundet; der schwach eingebuchtete ünterrand läuft dem Oberrand fast parallel. Vorkommen: Dreistätten, Neue Welt. K. k. geologische Reichsanstalt. Modiola siliqua Math. Taf. XI, Fig. 3 a, b, c. Syn. lSi'2. Modiola siliqua Math. Cat. meth. p. 178, t. 28, f. 5, 6. 1843. Mytilus siliqua d'Orb. Pal. fr. Cret. 3, p. 274, t. 339, f. 3, 4. 1850. „ „ Gein. Quader und Kr. Geb. p. 16S, t. 10, f. 14. 1863. Modiola siliqva Drescher Zeitschr. d. geol. Ges. p. 351. Chor. Testa clovgata, compressa , arcuata, laevigata vel tenuiter concentrice striata; latus biic- cak hreve obtusimi, posticiim dilatatum, rotimdafiim ; iimbones minimi, vix cunspicui suhter- minales. Länge 60 Millim., Höhe am vorderen Theil 15 Millim., der hintere Theil 22 Millim. Die glatte oder äusserst feine gestreifte zusammengedrückte Schale ist von länglicher oder länglich-ovaler Form etwas gebogen, vorne sehr kurz, abgerundet, hinten verlängert, ziemlich stark ausgebreitet und noch flacher als am vordem Ende. Ein äusserst schwacher nach oben und unten sich ganz allmählich abflachender Rücken zieht sich diagonal über die Seiten. Die Denkschriften der mathem.-naturw. Cl. XXV. Bd. Abhandl. von Nichtmitglicdern. | 82 Karl ZUtel. Buckeln sind selir klein, nicht im mindesten angeschwollen und beinahe am vordersten Ende der Schale gelegen. Der lange Schlossrand geht allmählich in den gebogenen Hinterraud über. Die zum Vergleiche vorliegenden Exemplare aus Le Mans und Orange sind durch eine etwas schlankere, länglichere Form und schräger abgestutzte Ilinterseite vor solchen aus der Gosau ausgezeichnet ; in allen übrigen Merkmalen stimmen beide so vollständig überein, dass ich nicht an ihrer Identität zweifle. Vorkommen: Nicht selten im Gosau und Russbachthal. — Ausserdem in Gres vert von Le Mans und im Mornasieu von Orange (Provence). — Im unteren Quadersandstein von Tyssa (Böhmen), Welschhufa und Plauen (Sachsen) und im Planer von Sirgwitz (Schlesien). K. k. IIof-Miueraliencabiuet und Linzer Museum. Jfiodiola flagellifera Forbes. Taf. XII, Fig. 2 a, h. Syn. 1S42. Inoceramiis siligua Math. Cat. metli. p. 174, t. 2.ö, f. 6. 1856. ilytilii-s (MudiolusJ flagelliferus Forb. Gcol. Trans. 2 ser. VII, p. 152, t. 16, f. 9. 1863. „ flagelnferus Stur Jahrb. geol. Eeichsanst. XIII, p. 55. CJ/ar. Testa eloi/gafa, solenrformis, angnsta. subarcuata^ antice obtusa, pnstk-e dilatata^ dorsn ohliquo obtnso bi])artita] parte inferiore et ardica laevigata, superiore planiuscula, plicis ruqosiii arcaatis flagellatis ornata. ümbones terminales obtusi; margo superior praelongua^ fcre rectus, inferior arcuatus. Länge der grösseren Exemplare 90 MilHm., Höhe am vordem Theil 15 Millim. — am hintern Ende 26 Millim. Die Schale ist migew^öhnlich lang, cylindrisch, schmal, hinten etwas ausgebreitet, schwach gebogen, mit ganz endständigen stumpfen Buckeln und abgerundeter schmaler Vorderseite. Von den Buckeln zieht sich eine diagonale Kante g'egen die ausgebreitete Hinterseite, welche die Schale in eine obere und eine untere Hälfte theilt. Die letztere ist nur mit schwachen Zuwachsstreifen versehen und beinahe ganz glatt. Die abgeplattete Oberhälfte dagegen trägt concentrisch gebogene, faltenartige Hippen, die am obern Rand stark hervorspringen und sicli alsdann gegen die Mitte hin in 4 — 5 feinere spalten, die von Forbes passend mit den Rie- men einer Peitsche verglichen werden. Bei den ostindischen Exemplaren spalten sich die Rippen dreimal, während solche aus der Gosau stets 4, 5 oder 6fach gespaltene Rippen zei- gen. Der obere Rand ist beinahe gerade, der untere etwas nach abwärts gebogen. Die Hinter- seite vollkommen gerundet. Die Übereinstimmung dieser schönen Art mit der Forbes 'sehen. Abbildung ist so auffal- lend, dass ich mich nicht eutschliesen konnte zwei so ähnliche Formen, die zudem ganz ver- einzelt unter den Kreide-Modiolen stehen, zu trennen, obwohl die Rippen bei den europäischen Exemplaren stets mehr als dreimal gespalten sind. Obwohl ich das Original-Exemplar des hioceramus siliqua Math, niclit kenne, so zw^eifle ich doch nicht, dass das abgebildete Bruchstück hierher gehört; dass dasselbe übrigens kein Inoceramus sein kann, zeigt die Abbildung deutlich genug. Der Name Modiola siliqua wurde von Mathöron bereits für eine andere Art verwendet, und so muss denn der Forb es 'sehe Name aufrecht erhalten werden. Vorkommen: Nicht gerade selten bei Muthmannsdorf und Stollhof in der NeuenWelt; viel weniger häufig im Gosauthal (Hofergraben, Brunsloch). — Ausserdem im Turonien ö Die Bivalveii der Goaaugchilde in den iiordiJstUclien Alpen. 83 von Plau d'Aups (Bouches du Hohne) luiJ in der nnttleren Kreide von Pondicherry (Ost- indien). K. k. Hof-Minoraliencabinrt. iFfof/io/rt rudiata Münst. Till'. XI r, Fig. 3 a. 1,. Syn. 1840. Mytilus radiafus Münst., Goldf. Petr. Germ. p. 178. t. 128, f. G. 18-11. Modiola radiata Roem. Xnrdd. Kr. p 66. 1812. „ arcnata Gein. Char. Kr. y. 70. t. 20. f. 34. 1846. „ radiata Reuss Böhm. Kr. II, p. IG, t. 23, f. 8. ISöO. Mytilus radiains Gein. Quaderst. p. 166. 18.50. „ sulradiatus d'Orb. Prodr. II, p. 24G. Char. Testa ovato-ohlonga, convexa, suharcuata., diagonaliter dorsala., "plicis divaricata. Plicae dit^ergentes in jyarte superiore elevatacj transversae ad dorsum evanescentes, in pai'te pal- leali minimae., postice latae. Latus huccale infra laevis., impressa. TJmhones subterminales; latus posticimi paidlo dilatatum, oblique .mbtruncatum. Margo cardinalis reetus ascendens, jjosticus arcuatusj pallcalis subsinuosus. Länge 50 Millim., Höhe 20—24 Millim. Schale länglieli-oval, gewölbt, sehwach gebogen, aut den Seiten mit einem stark erhöhten, scharf begrenzten Eücken versehen. Die Oberfläche ist mit divergirenden Rippen oder viel- mehr Falten bedeckt, und zwar stehen dieselben auf der oberen Hälfte ziemlich dicht, etwas schräg, treten kräftig hervor, verschwinden aber gegen die Mitte der Schale fast gänzlich. Auf der Hinterseite werden die breiten oberen Falten von sehr feinen Rippen der unteren Hälfte durchkreuzt. Die spitzen Buckeln liegen fast am vorderen Ende. Die sehr kurze Vorderseite ist gerundet und glatt, die Hinterseite schräg abgestutzt. Der gerade Schlossrand richtet sich bis nahe gegen die Mitte der Schale schräg nach oben, um alsdann mit dem gebogenen län- gern Hinterand einen stumpfen Winkel zu bilden; hinter dieser Vereinigungsstelle liegt die grösste Höhe der Schale. Unter den citirten Abbildungen stimmt die von Reuss am besten mit den Exemplaren aus der Gosau überein. Von verwandten Arten unterscheidet sieh Mytilus ornatus Münster, der mit dem Mytilus Guerangeri d'Orb. wohl identisch sein dürfte, durch viel gröbere Falten, die auch über den Rücken noch fortsetzen. Mytilus divaricatus d'O r b. ist auf der Hinterseite abweichend verziert. Der Name Mytilus radiatus wurde im Jahre 1840 von Münster zum zweiten Male einer kleinen Art aus dem Clymenienkalk von Schübelhammer beigelegt. Vorkommen: Im Gosau- und Russbachthal (Pass Gschütt, Edelbach und Wegscheid- graben) ziemlich selten und meist sehr schlecht erhalten. Ausserdem im Pläner von Laun und Keuschloss in Böhmen, im Plänersandstein von Trziblitz und in der obern Kreide von Hal- dem, Lemförde und Dülmen (Westphalen), Gehrden (Hannover), Quedlinburg; im oberen Quader von Neu- Warthau (Schlesien). K. k. Hof-Mineraliencabinet. '; Münster Beiträge III, p. 51. t. XII, f. IG. 81 Karl Zittcl. Jfiofliola angustissinta Reuss. 'l'af. XII, Fig. 5 a, h. vSyn. I8.")4. Mudiula angnslissima Reuss Cliar. Kr. Ost. Alp. i>. I4G, t. 28. f. 12. Chor. Testa minima, elongata, angusta, gibbona, tiimida, anticc aUcnuata , posüce sensim dila- tata, oUusa. Superficies in parte superiore costis radiautibus, mbtiliter rronnlatis nrnata in palleali laevis. Länge 8 Millim., grösste Höhe 4 Millim. Die winzig kleine, gerade, sclimale Schale ist von länglicher Form, sehr stark gewölbt, mit einem abgerundeten Eücken versehen, vorne verschmälert, hinten ganz allmählich und nur wenig ausgebreitet, abgerundet. Auf der Oberfläche befinden sich etwa 9 feingekerbte Radial- rippen, welche jedoch nur die obere Hälfte der Sehale verzieren und auf der glatten, steil abfallenden untern Abtheilung fehlen. Die Buckeln liegen am vordem Ende, der untere Rand ist beinahe gerade. Die Abbildung ist nach dem Originalexemplar von Prof. Reuss wiederholt. Vorkommen: Selten auf der Stollenhalde am Achkogel in der Gams, Steiermark. K. k. Hof-Mineraliencabiuet. -ß. Mytilus. Näytilus incurt'iis Keuss. Taf. XH, Fig. 10 a, h. ^>n. 1S5-1. Alytilvs incvri-ui Reuss Char. Kr. Ost. AIji. p. 247, t. 2S, f. 14. Char. Teda minima, ovato-trigona, valde incurva antice acuta, postice dikdata, rotundata, lae- vigata vel tenuissime concentrice striata, angulo satis acuto munita. Umbones acutissimi, in- curvi uncinati; divisio pallealis angustissima impressa, d.<'diri.s. Margo cardinalis fere rectus, posterior semicircularis, inferior valde sinuosus. Länge 7 Millim., grösste Höhe 5-5 Millim. Die winzig kleine, breite, oval-dreieckige Schale ist stark gebogen, vorn spitz, hinten weit ausgebreitet, abgerundet, mit einer scharfen Kante versehen, welche die schmale steil abfallende Pallealseite von der breiten nicht sehr stark gewölbten Dorsalseite scheidet. Auf der Oberfläche befinden sich nur äusserst feine Zuwachsstreifen , die zuweilen von einzelnen concentrischen Absätzen unterbrochen werden. Die Buckeln sind sehr spitz, hakenförmig gekrümmt und liegen am äussersten Ende der Schale. Der Schlossrand geht beinahe gerade bis m die Mitte der Schale, um sich alsdann mit dem Hinterrande zu verbinden, der einen voll- kommenen Halbkreis bildet. Der Pallealrand i.st sehr stark concav. Die Abbildung ist nach dem Originalexemplar von Prof. Reuss ausgeführt. Vorkommen: Selten in den schwarzen Mero-elsehichten an der «f-hwarzenbachmühle am St. Wolfgangsee. K. k. Hof-Mineraliencabinet. Dtp liicalven der Gosniigehilde in den nordöstlichen Alpen. 85 WKytilus strigilatus Zitt. Taf. XII, Fig. 6 a, b. Char. Testa elongata^ tiunida, gibbosa, angido obtuso subcarinata, in media laevigata vel tenuiter concentrice lineata, ad viarginem inferiorevi et sitperiorem transversim strigilata. Dirisio inferior dedivis^i impressa., latus posticwn aliquanto dilatatum obtusum. Margo cardinalis convexiuscidiis, intus vix incrassatus. Länge 40 — 50 Millim., Höhe am liintern Theil 15 — 18 Millim. Die ziemlich starke Schale ist länglich, sehr stark gewölbt, vorne schmal, hinten ausgebrei- tet, auf den glatten oder schwach gestreiften Seiten mit einem kantigen Eücken versehen. Von den Eändern, namentlich am hintern Theil der Schale laufen Querstreifen gegen den Rücken, die vorzugsweise auf der abschüssigen , etwas eingedrückten Unterseite bemerkbar sind. Die am vordersten Ende liegenden Buckeln sind abgestumpft. Der Schlossrand ist leicht gebogen und geht ganz allmählich in den Hinterrand über, auf der Innenseite ist er einfach, kaum verdickt. Von Mytilus Gallieni d'Orb. unterschieden durch die gewölbte, hinten viel weniger aus- gebreitete Schale und die viel schmälere untere Hälfte, welche nicht gerade abfällt, sondern etwas eingedrückt ist. Vorkommen: Selten am Dreierstollen bei Stollhof in der Neuen Welt. K. k. geologischen Eeichsanstalt. Mytilus antlsit'nkopfiittis Zitt. Taf. XII, Fig. 8 a—e. Char. Testa elongata, trapezoidalis, lata., depressiuscula^ angulo dorsali praedita, antice acumi- nata, postice obtusa; costellis radiantibus di- vel tricliotomis subaequalibus ornata. ümbones terminales acuti; margines crenulati: cardinalis brevis rectus , posterior declivis, arcuatus, angido obtuso cum cardinale connivens , margo pallealis fere rectus. Länge 14 Millim., Höbe 8 Millim. Diese sehr kleine zierliche Art unterscheidet sich von den meisten Mgiilus-Arten durch ilire schwach gewölbte, breite, verlängert 4eckige Gestalt, welche dadurch entsteht, dass ein Theil des untern Eandes dem kurzen geraden Schlossrande parallel läuft. Von den spitzen, end- ständigen Buckeln zieht sich eine abgerundete Kante herab, von welcher die sehr schmale Pallealseite steil abfällt. Die ganze Oberfläche ist gleichmässig mit erhabenen Radialrippen bedeckt, die sich gegen unten zu wiederholten Malen entweder zwei- oder dreitheilig spalten, hin und wieder werden sie von Zuwachslinien durchkreuzt, die schwache concentrische Absätze bilden. Der Schlossrand ist kurz, fast ganz gerade und macht mit dem langen, bogenförmigen Hinterrand einen stumpfen Winkel. In gleicher Weise verbindet sich auch der beinahe gerade Pallealrand. Alle Eänder, mit Ausnahme des vordem Theiles des Schlossrandes, sind gekerbt. Es gibt in der Kreideformation eine Anzahl radial gerippter 3Iytilus-Avten, unter denen namentlich Mytilus striatissimus Eeuss der vorliegenden Speeies nahe kommt, sich aber leicht unterscheiden iässt durch die viel schmälere, gewölbtere, mit scharfer Kante versehene Schale. gg Karl Ziitol. Vorkommen: Stets in der Nähe der kolilenführenden Schicliten in selnvarzen Mergeln hei Feibering, Mahrersdorf in der Neuen Welt und Miesenbacli an der Waml. K. k. IIof-Mineraliencabinet. mytilns striatissimns Reuss. Taf. XII, Fiir. y a superiore separata. Margo superior posteriorem arcuatum sensim jungens. Länge 14 Millim., Höhe 6 Millim. Schale schmal, länglich-dreieckig, schwach gekrümmt, sehr gewölbt, auf den Seiten mit einer scharfen Kante, welche die etwas eingedrückte, steil abfallende Unterhälfte von der Obern trennt. Die Vorderseite, an deren Ende die hervorragenden Buckeln liegen, ist verschmä- lert, die Hinterseite etwas ausgebreitet, schräg abgerundet. Auf der Oberfläche befinden sich erhabene, ziemlich gedrängt stehende Eadialrippeu, die sich gegen den unteren Theil hin mehr- fach ver-abeln; der ziemlich lange Schlossrand geht ganz allmählich in den bogenförmig gekrümmten Hinterrand über; der untere Eand ist schwach eingebuchtet. Die Abbildung ist nach dem Original-Exemplar von Prof. Reuss au.^geführt. Vorkommen: Sehr selten im Billmannsgraben am Wolfgangsee. K. k. Hof-Miueraliencabiuet. NMytUns fissicosta Ileus s sp. Taf. XII, Fig. 7 o, /'. Syn. 1854. Avicula fissicosta Keuss Cbar. Kr. Ost. Al[ien, p. 147. t. 28, f. l.'). Char. Testa elongata, subtrigona (f), postice dilatata, obtiisa, cnm-exiuscula, subangulata, costis radiantibus ad angulum divergentibus ornata. Costae interstitiis paullo angustioribus sepa- ratae, in parte inferiore dichotomae ; margo cardinalis angulo obtuso cum posteriore denti- cidato connivens. Länge etwa 15 Millim., Höhe 9 Millim. Das einzige vorhandene Exemplar, das sich jetzt in der Sammlung des k. k. Hof-Minera- liencabinets befindet, war ursprünglich theilweise im schwarzen Mergel versteckt und am vor- dem Ende etwas gebrochen, so dass dasselbe täuschende Ähnlichkeit mit einer Avicula erhielt und als solche von Prof. Eeuss beschrieben wurde. Die Gestalt der Schale ist verlängert, wahrscheinli<-h dreieckig, hinten ausgebreitet, ziem- lich gewölbt und mit einer abgerundeten Rückenkante versehen, von welcher die Pallealseite ziemlich steil abfällt. Die ganze Oberfläche ist mit groben Radialrippen bedeckt, welche am Rücken, namentlich auf der untern Hälfte divergiren und durch etwas schmälere Zwischen furchen getrennt sind; in der Nähe des untern Randes gabeln sich dieselben meist in zwei kurze Äste. Concentrische Zuwachsstreifen sind kaum bemerkbar. Der gezähnelte gebogene Hinterrand bildet mit dem Schlossrand einen abgerundeten Winkel. J)ie Birulrcn der GoHnugehihle in äon nordöstliclien Alpen, 87 Steht den beiJeu vorigen Arien sehr nahe, unterscheidet sich aber diircli die viel breitern kräftigeren Rippen, welclie vom Rücken divergircn und sich erst in der Niilie des Unterrandes dichotomisch si^alteu. Vorkommen: Selir selten am AchkogI in der Garns (Steiermark). K. k. Hof-Mineraliencabinet. C. Lithodomus. läilhotlontus aSpinus Zitt. Taf. XII, Fig. 11 a, i, c. Clt ar. Testa elongata^ inflata, ovalis, cylindnca, laevigata, ad partem posteriorem zonis concen- tricis ornata, uinhonibiis vix prominulis, incurvis. Margo superior inferiori fere parallelus. Länge 23—25 Millim., Höhe 10 Millim. Die dünne zerbrechliche Schale ist verlängert eiförmig, fast cylindriscli, stark gewölbt, ganz glatt und am hinteren Theil mit cylindrischen Zuwachsabsätzen versehen. Die einge- krümmten, kaum hervorragenden Buckeln liegen am Ende der stumpfen Vorderseite; die Hinterseite ist abgerundet; der Hinterand etwas schräg; Ober- und Unterrand paralleL Lithodomus rugosus d'Orb. aus Le Maus besitzt genau die gleiche Form, ist jedoch in der Regel erlieblich grösser und unterscheidet sich durch die Querrunzeln am untern Theil, denen derselbe seinen Kamen verdankt; an einem zurVerffleieliuno- vorlioo-enden französischen Exemplar sind diese Runzeln freilich kaum sichtbar, so dass dasselbe fast vollständig mit der Gosauer Form übereinstimixit. Vorkommen: Lithodomus alpinus bohrt sich vorzugsweise in Korallen ein und findet sich zuweilen gesellig in den Korallenbänken im Gosauthal, bei Abtenau und am Schnecken- garten bei Dreistätten in der Neuen "Welt. K. k. geologische Reichsanstalt und im k. k. Hof-Mineraliencabinet. PinH€i Linne. Das Kreidegebirge Deutschlands enthält nur 7 oder 8 Pinna-Xvten, die mit Ausnahme der Pinna Cotfai G ein. und Pinna nodulosa Reuss alle radial gerippt und vierkantig sind und sämmtlich zur gleichen Gruppe gehören, die bereits im Jura beginnt, durch die Kreide- und Tertiärbildungen fortsetzt bis in die jetzige Schöpfung. Das Genus Pinna ist übrigens sehr alt, erscheint bereits in der ^paläozoischen Periode, findet sich von da in allen Formationen und lebt gegenwärtig mit einer beschränkten Anzahl von Arten in allen Meeren der gemässigten und warmen Zonen. Die' oft sehr grossen Thiere halten sich am liebsten in der Littoral-Zone auf, doch finden sie sich zuweilen auch in Tiefen von über 60 Faden; die Schalen stecken in der Regel senkrecht im Schlamm oder Sand, mit dem spitzen Ende nach unten gerichtet. Pinna cretacea Schlotli. sp. Taf. XIII, Fig. 1 a, b. Syri. I70!l. l'inna Faujiis Montagne de Mastr. p. 144, t. VI, f. I. I8I3. Viiin.tes <:relaceus Scliloth. Leonh. Tasclienli. f. Mincir. VIl, i.. li:i. 1820. „ , Schlotli Petref. p. 304. '*20. „ rcsti/iitns Sclilotli I.e. p. :i04. 1840. Phinn re^tiluta Hoeningh. Goldf. Petr. (ierm. II, p. liW,. t. 138, f. 3. '***'• 1 „ A. lioem. Nordd. Kr. p. 6;"). 1842. , hicarinata Matii. Cat. metli. p. ISO, t. 27, f. 6— S. 88 Karl Zittel. 1S4S. Pinna restituta Hagen ow Jahrb. 1". Min. j>. Ö6l. ISöO. , ditiiri'ana Gein. Quaderst. u. Kr. p. 166. l;<56. , resit'luia Forh. Geol. Trans. VII. p. löö. 1S59. , , Coq. Bul. Soc. geol. XVI. p. 1000. Chat: Testa piframidalis, clongata, tetra{fona, rccta. dorso bicarhiato, jftVv). a)itice aciiia, postice dilatata, hian^. In dirmone supei'iore 6 — S costae lo?fgifiidi)ml€s rectae mtrrstitns dupfn laiiorihtis iaei'igatis plano-concavis separatae instructac sunt: pars inferior co.sfis 4 — 5 lon- tjiiudina/ib^us minus eleiatis et pUcis irregularibus ohliquis rmjosis ornata. Länge 90 — 1'20 Millim., Breite am uutern Ende 40 Millim. Die lange, gerade, pvramidale Sehale ist viereckig, namentlich am vordem Ende scharf- kantig mit rhombischem Querschnitt, vorn spitz, hinten ausgebreitet. Der scliarf gekielte, durch eine feine Spalte getheilte Rücken liegt fast genau in der Mitte der Schale; vor ihm auf der obern Seite beiluden sich 6 — S erhabene, glatte gerade Rippen, welche durch doppelt so breite. Üaeh veitiefre ehitte Zwischenräume getrennt sind. Auf der untern Hälfte befinden sich etwa 4 — 5 solcher Rippen, die jedoch viel weniger kräftig hervortreten. Die äusserste derselben wird durch eine Anzahl breiter runzeliger Falten berührt, welche am uutern Rand entsprmgen, schräg über die Schale setzen uud einen spitzen Winkel mit den Rippen bilden. Die Schale selbst ist glatt, olme die feinen Streifen, welche bei Pinna rectangularis Goldf. stets deutlich vorhanden sind. Obwohl die vorliearende Art von manchen Autoreu mit Pinna decussata Goldf. vereinifft wird, so möchte ich dieselbe doch als besondere Art unterscheiden: die immer viel ffrössere Pinna decussata Goldf., zu welcher ohne allen Zweifel Piniia j^i/ramidalis Münst. und Piivi' compressa Goldt. aJs Synonyme gehören, besitzt eine grössere Anzahl von stärker hervor- tretenden Längsrippen auf der untern Hälfte und ausserdem sind die auf der gleichen Hälfte schrägen Querfalten weit schwächer entwickelt. Die erste recht gelungene Abbildung unserer Speeies findet sich in dem Werke von Faujas de St. Fond. Schlotheim, nannte dieselbe, unter Hinweisung auf diese Abbildung in seinem Petrefactenverzeichniss im L e on ha rd" sehen Taschenbuch für ilineralogie Pinwtes cretaceus. Im Jahre 1S20 findet man dieselbe abermals in Sehlotheim's Petrefactenbuch citirt und hier wird auch zum ersten Male der Xame Pinnites restitutus als Synonym erwähnt. Unter dieser Be- zeichnung wurde sie von Goldf uss beschrieben und seit dieser Zeit ist der Xame Pinna resti- tuta Hoeningh. allgemein angenommen, obwohl dem ersten Xamen von Schlotheim un- zweifelhaft das Recht der Priorität zusteht. Der Pinnites di/ui-ianus aus dem Quadersandstein von Pirna, den Schlotheim ebenfalls in seinem Petrefactenwerk citirt und für welchen er auf eine Tafel im Walch'sehen Petrefactenwerk hinweist, ist. wie aus der Figur deutlich her- vorgeht, nichts anderes als ein verwittertes Exemplar eines Inoceramus. Die Einführung des Xamens Pinna diluviana (Gein. Quaders, u. EJr. geb. p. 166) ist demnach unstatthaft. Yorkommen: Ziemlich häufig im Gosau- und Russbachthal (Tiefengrabeu. Stöcklwald, Wegscheidgraben I, Abtenau; St. Wolfgang; Weisswasser; St. Gallen, Spital am Pyrn, Gams: Scharere-raben bei Piestins;-: Strelzhof und Feibering in der Neuen Welt. — Ausserdem bei Mastricht, Haldem, Dülmen u. a. 0. in der obern Kreide; im Campanien von Aubeterre und Lanquais (Charente) im Turonien von Orange in der Provence (Matheron), Daghestan, Klein- Asien (Abich), Pondicherry (Forbes). K. k. Hof-Mineraliencabinet. Die Bivaheyi der Gosaugf^lilde in den nordöstlichen Alpen. 89 2. Familie MALE ACE A Lamarck. Avicula Lamarck. Obwohl in der Kreideformation das Genus ^Wcwfe noch in grosser Zahl von Arten auf- tritt, so lässt sich doch in der oberen Abtheilung bereits eine Abnahme verspüren, die noch auffallender in der Tertiärformation zu Tage tritt. Der Culminationspunkt dieses Geschlechts fällt entschieden in den Anfang der mesozoischen Periode, von hier an sinkt nicht allein die Zahl, sondern mehr noch der Formenreichthum der Arten, so dass unsere heutigen Meere zwar noch zwischen 70 und 80 Species beherbergen, die jedocli ziemlich gleichförmige Gestalt besitzen. Avicula tarentina ist die einzige Art, welche gegenwärtig bis in die südeuropäischen Meere vordringt, alle anderen sind auf die Tropen beschränkt, so dass A>icula als ein fast ausschliesslich tropisches Genus angesehen werden kann. Aus der Gosaukreide sind mir zwei Arten bekannt; die eine, Avicula caudigera Zitt.. ist glatt und gehört zu den typischen Formen, wie sie namentlich in der Tei^ärformation und den heutigen Meeren verbreitet sind. Die andere. Avicula raricosta Reuss, ist eio-enthümlich gerippt und schliesst sich einigen bekannten Kreidearten an. Wollte man für Avicula caudi- gera nach einem lebenden Repräsentanten suchen, so würde Avicula lata Grav aus Australien vielleicht noch am meisten Ähnlichkeit aufweisen. Avicula eaudigera Zitt. Tai. XII, Fig. 12 a, b, c. CTiar. Testa oblique subquadrangidaris .f turaida . laevis, valde inaequilaiera , subaequivalvis: awicula antica magna, subtrigona , acuta , in valva doxtra sulco separata , in sinistra vix distincta. Latus posticum dilatatum , supra ala producta triangulari caudata. Urnbone.^ inßati acuti in parte anteriore positi. Marge anterior obtu-sus, declivis, inferior arcuatus. Area cardinalis elongata^ recta, angusta, edentida, fossula ligamenti profunda raunita. Länge des geraden Schlossrandes 50 Millim., Höhe 38 Millim. Die Schale dieser schönen, glatten, ziemlich grossen Art ist schräg vierseitig, ziemlich dick, stark gewölbt, höchst ungleichseitig, und da die rechte Klappe ein wenig schwächer gewölbt zu sein scheint, auch etwas ungleichklappig. Die zwei Schalenschichten von ver- schiedener Textur sind deutlich erkeimbar. zuweilen blättert sich die obere ab und die glän- zende Perlmutterschicht bleibt allein zurück. Die vorderen ohrenförmigen Flügel sind auf beiden Schalen fast gleich gross, ziemlich breit dreieckig, spitz, gestreift und auf der rechten Klappe durch eine tiefe Furche getreimt. Das obere Ende der ausgebreiteten, etwas flacheren Hinterseite ist durch einen hervorragenden dreieckigen, abgerundeten Flügel geschwänzt. Die angeschwollenen Buckeln liegen im vorderen Theil der Schale und überragen den sehr langen geraden , ungezähnten Schlossrand, dessen schmale Area eine lange, enge Grube zur Aufnahme des Bandes trägt. Avicula nitida Forb. aus Pondicherry ist bei weitem die ähnlichste Form aus der Kreide, doch wage ich keine Identification, weil mir kein ostindisches Exemplar zum Vergleiche vor- liegt, und -weil, abgesehen von dem fehlenden Flügel an der Hinterseite bei der Forbes- Ucnkschririea der mathem.-nsturir. Cl. XXV. Bd. Abhindl. von Nichtmitgliedern. m 90 Karl Zittel. sehen Species, nach der Beschreibung und Abbildung die Schale viel schräger geformt und nicht wie unsere Art hoch gewölbt, sondern zusammengedrückt ist. Avicula Olüiponense Sharpe, Äi-icula jmlchella Math., Avicula jpectiniformis Gein. und die grosse Avicula Mou- toniana sind wohl verwandte Formen aus der Kreide, doch können sie nicht mit A. caudigera verwechselt werden. Auffallend ist die Übereinstimmung mit Avicula media Sow. aus dem Londonthon und noch mehr mit Avicula plialaenacea Lam. aus dem Miocenbecken von Bordeaux. Vorkommen: Sehr häufig am Plahberg bei St. Gallen; selten bei Strobl-Weissenbach und in der Gosau (Wegscheid- und Hofergrabeu). K. k. geol. Reichsanstalt und k. k. Hof-Mineraliencabinet. Avicula t'uvicosta R e u s s. Taf. XIII, Fig. & a,b. Syn. 1854. Avicula raricosta Reuss Cbar. Ost. Alpen, p. 147, t. 28, f. 16. Char. Testa transversa^ elongata, convexa, angulata, antice producta^ acuminata, postice elon- gafa, dilatata, ohtusa. Superficies laevis ad partem anteriorem declivem 10 — 12 costulis radiatis distantibus, rectis ornata ; ad angulum costa crassiore et in divisione posteriore dua- hus costulis hrevissimis munita. Auricula anterior minima, obtusa; ala posticalis impressa, sulco separata; umhones angusti acuti, fere terminales. Länge des Schlossrandes 10 Millim., grösste Höhe 16 — 19 Millim. Schale quer verlängert, fast viereckig, gewölbt, mit kantigem Eücken versehen, der von den Buckeln beginnt und quer nach dem untern Rand läuft und dadurch die Schale in eine steil abfallende Vorder- und eine sich allmählich abflachende Hinterseite theilt. Die Vorder- seite trägt etwa 10 — 12 feine, schwach hervortretende gerade Radialrippen, die Kante selbst ist durch eine etwas dickere Eippe gekielt und unter dieser befinden sich noch 2 — 3 kurze Rippchen, die am untern Rand beginnen und schon vor der Mitte der Schale aufhören. Der übrige Theil der Schale ist glatt oder mit sehr feiner Zuwachsstreifung bedeckt. Der kleine, schmale Vorderflügel ist kurz und stumpf, der Hinterflügel wird hinten ziemlich gerade ab- geschnitten, ist etwas vertieft und durch eine Furche von der Schale getrennt. Der lange gerade Schlossrand wird von den spitzen Buckeln überragt. In der Abbildung von Reuss ist die Rippe auf dem Rücken zu stark markirt und mit Spitzen versehen, die ich niemals in dieser Weise beobachten konnte. Vorkommen: Ziemlich häufig im Billmannsgraben am St. Wolfgang-See. K. k. Hof-Mineraliencabinet. Gewillin Defrance. Das Genus Gervillia, das schon von Defrance aufgestellt, im Jahre 1821 aber von E. Desl ongchamps vortrefflich beschrieben wurde, steht gewissermassen als Vermitt- lungsglied zwischen Avicula und Perna. Von ersterem entlehnt es die äussere Form und die beiden ohrförmigen Flügel und von letzterem die vereinzelten Bandgruben auf dem Schloss- rand. Noch vor Kurzem hielt man das Genus Gervillia ausschliesslich auf die mesozoischen Schichten beschänkt, bis dasselbe von Deshayes aus dem Pariser Becken beschrieben wurde. Die ältesten Arten finden sich in der Trias und rhätischen Formation, im Jura entwickelt sich Die Bivalven der Gosaugehilde in den nordUstliclien Alpen. 91 das Genus am stärksten, um in der Kreide wieder auf etwa 16 Arten herabzugelien. Aus der Gosau ist bis jetzt nur die weit verbreitete Gervillia solenoidea Defr. bekannt. fmervillia solenoifles Defr. Taf. XIII, Fig. -2 rotractus, obtusus, deinde declivis, obliquls- simus; latus p)osticum supra dilatatum, non raro alatum. TJmbones minimi, obtusi, vix pro- minuli. Margo cardinalis latus 4 — 6 fossulis subrectis, interstitiis angustioribus separatis incavatus. Länge von den Buckeln bis zum hintern Ende 80 — 90 Millim., Länge des Schlossrandes 25—30 Millim. Die dicke, ganz glatte zungen- oder fast sichelförmige Schale ist zusammengedrückt, quer verlängert, oben am Schlossrand breit, hinten etwas geflügelt, gegen unten allmählich ver- schmälert, stark verlängert, fast spitz zulaufend. Der vordere Eand macht unter den etwas zurückliegenden, ganz stumpfen Buckeln einen Bogen nach vorne, biegt sich dann aber wieder steil abfallend nach hinten. Der breite Schlossrand trägt 4 — 6 vertiefte Bandgrübchen, welche jedoch nicht vollständig parallel stehen und in der Regel durch schmälere, manchmal aber auch durch breitere Zwischenräume getrennt sind. Der Muskeleindruck liegt etwa in der Mitte der Schale und ist von beträchtlicher Grösse. Vorkommen: Ziemlich selten im Wegscheid-, Hofer- und Tiefengraben im Gosauthal. K. k. Hof- Mineraliencabinet. Perna acuminata Zitt. Taf. XIII, Fig. 3 a—e. Char. Testa elongata, rhomboidalis , obllqua, depressa, subfoliacea, sub umbonibus sinuata, postice oblique truncata, infra vix dilatata, rotimdata. Uinbones terminales, peracuti, prae- sertira in aetate juvenili promimdi ; margo cardinalis fossulis subrectis 3 — 4 irregularibus, plus viinusve latis incavatus, margo posterior declivis antico fere parallelus. Die Bivalven der Gosailgebilde iti den nordödtliclieJi Alpen. 93 Läncre von den Buckeln bis zum untern Rand 30 — 45 Millim., Länge des Schlossrandes 12—16 Millim. Schale verlängert, schief rhombisch, zusammengedrückt, mit glatter, blättriger, zuweilen auch concentrisch gefurchter Sehale; hinten schräg abgestutzt, etwas ausgebreitet und abge- rundet. Die Buckeln liegen am vordem Ende, sind sehr spitz und ragen bei jugendlichen Exemplaren über die Schale vor, unter ihnen macht der vordere Rand eine Bucht zum Aus- tritt des Byssus und fällt alsdann schräg nach hinten ab in paralleler Richtung mit dem Hin- terrand. Der gerade Schlossrand trägt etwa vier vertiefte Bandgruben, die bald durch schmälere, bald durch breitere Zwischenräume getrennt sind. Perna Beaumonti Co q. (Bull. Soc. geol. XVI. p. 1001) scheint der Beschreibung nach eine ziemlich ähnliehe Gestalt zu besitzen. Perna lanceola G ein. unterscheidet sich durch die hervorstehenden Buckeln, schrägere Form und den mit viel mehr Gruben versehenen Schlossrand. Vorkommen: Nicht selten bei Stollhof in der Neuen Welt. Bei St. Wolfgaug und am Plahberg bei St. Gallen (selten). K. k. geologischen Eeichsanstalt. Perna eoepansa Zitt. Taf. Xm, Fig. 5 a, b. Char. Testa ovato-rhomboidalis, teimis^ depressa, laevigata , p>aullo obliqua ., umhonibus acutis terminalibus . Margo cardinalis rectus 5 — 6 fossulis interstitiis subaequalibus separatis inca- vatus; margo anterior sub umbonibus sinuosus^ deinde oblique declivis^ posterior subsinuosus cardinali angido fcre recto connivens; ^:)ar5 analis obtusa. Länge von den Buckeln zum hintern Rand 65 Millim., Länge des Schlossrandes 33 Millim. Schale oval-rhombisch, etwas schief, dünn, sehr zusammengedrückt, glatt, hinter den spitzen endständigen Buckeln ausgebuchtet. Der Hinterrand ist schräg abgestutzt, bildet mit dem Schlossrande fast einen rechten Winkel und läuft dem Vorderrand beinahe parallel; der untere Theil der Schale ist sehr wenig verschmälert, abgerundet. Auf dem Schlossrande befin- den sich 5 — 6 vertiefte Bandgruben. Das einzige, allerdings sehr schön erhaltene Exemplar dieser Art nähert sich in man- chen Merkmalen sowohl der Perna acitminata, als auch der P. falcata, ohne jedoch weder mit der einen noch der andern gänzlich übereinzustimmen. Dieselbe mag daher, bis weitereFunde das Gegentheil beweisen, als selbstständige Art bestehen. Vorkommen: Im Scharergraben bei Piesting; sehr selten. K. k. Hof-Mineraliencabinet. MnocevattiHS Sowerby. (Catillus Brongn., Mijtiloides Bi-ongn.) Das schwierigste Geschlecht in der Familie der Maleacea L am. ist unstreitig Inoceramiis, dessen Arten trotz zahlreichen Abbildungen und Besehreibungen in einem wahren Chaos der Unsicherheit liegen. Obgleich sich in neuerer Zeit Geinitz, Strombeck, F. Roemer und Zekeli um die Keuntniss der Itiocer amen Verdienste erworben haben, so ist doch die 94 Kft'-l Zittel. ^ Synonymik der meisten Arten noch keineswegs befriedigend festgestellt und noch immer -wäre eine monographische Bearbeitung dieses in geologischer Beziehung so wichtigen Geschlechtes höchst wünschenswerth. Schon die ältesten Publicationeu über Inocpramus waren von einem ungünstigen Sterne geleitet; Sowerby d. Ä. legte im Jahre 1814 eine Beschreibung von Bruchstücken aus der weissen Kreide der Linneen Society in London vor und benannte sie treffend Iiioceramus (is Faser, zspafjio? Scherbe). Leider wurde diese Abhandlung erst im Jahre 1823 gedruckt, als bereits von Parkinson und Man teil eine Anzahl von Arten beschrieben waren. Der letztere verwechselte aber nicht allein den Inoceramus Cw^-zm" Sow erby's, sondern auch Inoceramus Larmarcki von Parkinson und gab damit die erste Veranlassung zu einer Confusion, die in viele der späteren Publicationeu überging. Cuvier und Brongniart spalteten das Sowerby'sche Genus m drei Geschlechter:"» Catillus, Mytiloides und Inoceramus, deren Charaktere jedoch auf ein sehr mangelhaftes Material basirt, sich später als illusorisch erwiesen. In neuerer Zeit hat selbst Deshayes, der noch in seinen Coquilles caracteristiques und in der zweiten Ausgabe des Lamarck'schen Werkes wenigstens CatiUus und Inoceramus aufrecht erhalten hatte , auch diese Scheidung aufgegeben und sich der allgemein herrschenden Ansicht angeschlossen. Die eigenthümliche Textur der Schale, welche aus einer blättrigen perlmutterartigen, innern Lage und einer sehr viel dickern aus senkrechten Fasern zusammengesetzten äussern Schicht besteht, ferner der gerade, verdickte, mit Bandgrübchen versehene Schlossrand konn- ten, nachdem einmal das Genus festgestellt war, keinen Zweifel mehr lassen über die Ver- wandtschaft mit Pinna, Gervillia und Perna, und so finden wir dasselbe auch allenthalben neben diesen Geschlechtern aufgezählt. In einer sehr fleissigen, mit Unrecht viel zu wenig berücksichtigten Abhandlung über das Genus Inoceramus^) gab Dr. Zekeli eine kritische Übersicht sämmtlicher bis zum Jahr 1852 bekannter Arten. Ich entnehme daraus, dass bis 1852 56 Arten beschrieben waren, wovon bereits 4 in der silurischen, 8 in der devonischen und Kohlenformation auftreten. Lias und Jura beherbergen 12 Arten, alle übrigen fallen in die Kreideformation, und zwar die meisten in die obersten Etagen, in's Turonien und Senonien. In der Tertiärformation ist das Genus nicht mehr zu finden. Obwohl der Zekeli'schen Arbeit in vieler Beziehung alle Anerkennung zu zollen ist, so kann ich mich durchaus niclit seineu Resultaten über die in einem Anhang auseinandergesetzte Verbreitung des Genus Inoceramus in den Gosauschiehten anschliessen. Es werden dort 8 Arten aufgezählt und theil weise auch abgebildet und beschrieben; diese 8 Arten reduciren sich nach meiner Überzeugung auf die Hälfte, nämlich auf: Inoceramus Gripsi Mant., In. latus Mant. /. La??zarcfo' Park, und vielleicht 1. Cuvieri So w.; alle übrigen von Zekeli unterschiedenen Formen fallen mit Inoceramus Cripsi zusammen, der überhaupt so sehr die herrschende Form ist, dass man füglich auf 20 Exemplare immer 19 /. Cripsi rechnen kann. Sämmtliche genannte Arten sind bezeichnend für die obere Kreide, und zwar findet sich /. Cripsi Munt, ausserhalb der Alpen in einem höhern Niveau fast immer in Gesellschaft mit BelemniteUa mucronata., Inoceramus Cuvieri und Lamarcki sind gleichfalls in der obern Kreide im Horizont der Beleyn- nitella quadrata zu Hause und Inoceramus latus allein reicht bis in das Cenomanien herab. ^j Zekeli, Jahresbericht des naturwissenschaftlichen Vereins in Halle. IV, p. 79 — 105. Die Bivalven de7- Go.saugehilde in den norduath'chen Aljjen. 95 Mnoccraiuus i'ripsi Maut. Taf. XIV, Fig. I, 2, 3, 4, 5 ; Taf. XV, Fig. 1, 2, 3, 4, 5. Syn. 1822. Inoceramus Cripsii Mant. Foss. of South Downs Geol. of Sussex, p. 133, t. 27, f. 11. 1832. „ „ Murcb. Sedgw. Geol. Trans. 2 ser. III, p. 418. 1839. „ „ Gein. Cliar. Kr. I, p. 27, Nr. 10. 1840. . „ „ Goldf. Petref. Germ. II, p. 116, t. 112, f. i a—d. 1841. „ „ A. Roem. Nordd. Kr. p. C3. 1842. „ „ Hagenow Jahrb. f. Min. p. 559. 1844. , „ Gein. Jahrb. f. Min. p. 151. 1845. „ Ooldfussianus d'Orb. Pal. fr. cr^t. III, p. 517, t. 411. 1845. „ regtilaris d'Orb. 1. c. p. 516, t. 410. 1845. „ impressus d'Orb. 1. c. p. 515, t. 409. 1846. „ Cripsi Gein. Versteinerungsk. p, 464. 1846. „ „ Eeuss Böhm. Kr. II, p. 25, t. 37, f. 10, 12. 1847. „ „ Müll. Aach. Kr. I, p. 30. 1848. „ „ Gein. Quader u. Kr. p. 178. 1848. „ „ Gein. 1. c. p. 178. 1848. „ impressus Gein. 1. c. p. 176. 1848. „ Goldfussiamis Kner Haid. naturw. Abb. III, p. 28. 1848. „ impressus Kner I. c. p. 28, t. 5, f. 2. 1848. „ „ B ey r. Monatsb. Ges. Erdk. Berl. IX, p. 9, t. 2, f. 1 a, b. 1852. „ Cripsi F. Roem. Kr. Texas, p. 56, t. 7, f. 2. 1852. „ „ Zekeli Jahresb. naturw. Ver. Halle IV, p. 101, t. 1, f. 12. 1852. „ impressus Zekeli 1. c. p. 102. 1852. „ Lamarchii Zekeli 1. c. p. 102, t. 1, f. 6. 1852. „ alatus Zekeli 1. c. p. 104, t. 1, f. 5 (non fig. 3). 1852. „ Brongniarti var. undulaia Zekeli I. c. p. 104. 1852. „ mytiloides Zekeli 1. c. p. 104, t. 1, f. 7. 1852. „ Cuvieri Zekeli 1. c. p. 104, t. 1, f. 4. 1855. „ convexus Hall &Meek. Mem. Americ. Ac. Boston, 2. ser. vol. V, p. 38C, t. 2, f. 2 a, b. 1855. „ fragUis Hall. & Meek. 1. c. p. 388, t. 2, f. 6 a,*. 1859. „ impressus, Goldfussi, regularis Coq. Bull. Soc. geol. de France XIV, p. 1002. 1860. „ Cripsi Bosq. Foss. Fauna u. Flora Limb. Nr. 470. 1861. „ „ Gümb. Geogn. Beschr. bayr. Alp. p. 575. 1862. „ Goldfussi Coq. Geol. et Pal. de Const. p. 306. 1862. „ regtilaris Coq. 1. c. p. 303. 1863. „ Cripsi v. Stromb. Zeitschr. Deutsch, geol. Ges. XV, p. 152. Char. Testa aequivalvis^ ovato-ehngata, transversa., convexiuscula, inaequilatera, multo lougior quam alta, concentrice undulato-jpUcata. Plicae et interstitiae aliquantutn latiora striis con- centrids tenuibus eleganter ornata sunt, ümbones tumiduU oppositi antemediani. plus minusve in parte anteriore testae siti. Latus anticum hreve arcuatum obtusum, posticum productum subdepressum supra angulatum. Margo cardinalis longus, rectus, subangustus, fossulis numerosis incavatus. Mittlere Länge 90—110 Millim., Höhe 60—80 Millim. Die Grundform dieser höchst veränderlichen Art ist gleichklappig, eiförmig, aber zugleich ([uer verlängert, indem die Länge die Höhe um die Hälfte, zuweilen auch um das Doppelte übertrifft. Schale meist schwach gewölbt, zuweilen aber auch stark aufgebläht, auf der Über- fläche mit hervorragenden wellenförmigen concentrischen Runzeln bedeckt. Diese Runzeln sind bald stumpf gerundet, bald ziemlich scharf, und wie die ungefähr doppelt so breiten, vertief- ten Zwischenräume mit einer concentrischen Streifung bedeckt, welche den Runzeln mehr oder weniger parallel läuft. Die Yorderseite ist in der Regel am stärksten gewölbt, kurz, mit bogenförmig abfallendem Vorderrand ; die unten gerundete, neben dem Schlossraud etwas 96 Karl Zittel. eingedrückte Hinterseite bildet mit diesem oben einen stumpfen Winkel. Die etwas ange- schwollenen Buckeln liegen gewöhnlich im Vordertheil der Schale, ragen ziemlich stark hervor und stehen genau gegenüber. Der lange gerade Sehlossrand ist verhältnissmässig schmal, etwas ausgehöhlt und bedeckt von einer grossen Anzahl dicht neben einander stehender gerader Baudgrübchen. Sowohl im Gosau- und Russbachtbal, als auch ganz besonders häufig bei Grünbach und in der Neuen Welt finden sich Exemplare, auf welche die obige Beschreibung genau passt. Beinahe eben so oft aber findet man auch Stücke, bei welchen sich die concentrischen Eippen, deren Zahl in der Regel zwischen 20 und 24 schwankt, mehr und mehr drängen und bis auf 30 steigen; diese letzteren entB^vechen ^evß^ Inoceramus Golrlfussianus d'Orb., während I. regularis d'Orb. mehr die typischen Formen mit etwa 20 — 24 Rippen in sieh begreift. Zuweilen sind die Schalen mächtig gewölbt mit stark angeschwollenen Buckeln, zuweilen aber auch flach und zusammengedrückt wie Inoceramus planus; bei einzelnen liegen die Buckeln fast ganz am vordei-n Theil, bei andern wieder nahe zu in der Mitte der Schale; nicht selten endlich lässt sich auf der Hinterseite ein mehr oder weniger deutlicher Eindruck beobachten, der Veranlassung zur Aufstellung des Inoceramtts impressus d'Orb. gegeben hat. Die Stücke aus dem Gosauthal sind gewöhnlich mit der weissen, perlmutterglänzenden blättrigen Schalenschicht bedeckt, auf der alle Verzierungen der äusseren faserigen Schicht, selbst die feinsten concentrischen Linien zu erkennen sind, die Aussenschicht ist fast immer entfernt und nur der Hofergraben liefert nicht selten Stücke mit vollständig erhaltener Schale und Schlossrand. Bei Grünbach und in der Neuen Welt kommen fast ausschliesslich nur Steiukerne vor, und nur bei Muthmannsdorf fanden sich früher Exemplare mit wohl erhaltener Sehale, bei denen die innere blättrige Schicht stets dunkelbraun gefärbt ist. Die verwickelte Synonymik des Inoceramus Cripsi ist bereits von F. Roemer^) und Strombeck") mit grosser Gründlichkeit zusammengestellt, so dass ich mich hier unmittel- bar auf diese beiden Autoren beziehen kann und ohne weitere Erörterung I. Goldfussianus und/, impressus d'Orb. mit der vorliegenden vereinige; eben so nehme ich keinen Anstand den Namen Inoceramus Cripsi Mant. aufrecht zu erhalten, nachdem Ferd. Roemer durch Vergleich mit englischen Exemplaren aus dem Gault die Indentität bestätigt hat. In den amerikanischen Publieationen findet man eine grosse Anzahl theils eigenthüm- licher, theils mit europäischen Inoceramen übereinstimmender Formen: von diesen gehört Inoceramus convexus Meek. und Hall., so weit sich aus der Abbildung schliessen lässt, zu I. Cripsi, und auch I.fragilis Meek. und Hall, dürfte nur ein jugendliches Exemplar gleicher Art sein. Ferd. Roemer rechnet /. alveatus und 1. Barahiiii Morton ebenfalls hierher, während Gabb.^) den letzteren wenigstens theil weise zu I. p>roblematicus stellt. In der bereits mehrfach erwähnten Abhandlung von Dr. Zekeli*), werden 8 Species aus den Gosaugebilden beschrieben. Alle Originalexemplare, auf welche Zekeli seine Untersuchungen basirte, liegen mir zur Vergleichung vor, so dass ich in der Lage bin, 1) F. Roemer Kreide von Texas, p. 56. 2) Zeitschr. deutsche Geol. Gesellsch. 1863, XV, p. 152. 3) Gabb Synopsis of the Cretaceous Mollusca 1861, p. 164. ■'J Jahresber. naturw. Ver. Halle 18ö2, p. 101 etc. Die Bivalven de7- Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpfn. 9 7 mit Sicherheit über jene Arten ein Urtheil zu fällen. Zur Rechtfertigung der Zekeli'scheu Arbeit muss ich jedoch bemerken, dass die Schwierigkeiten, welche die Inoceramen an und für sich schon bieten, bei den Arten aus der Gosau beträchtlich erhöht werden durch den ungünstigen Erhaltungszustand, namentlich aber durch die vielfachen Verdrückungen und Verunstaltungen, welche die Bivalven meistens erlitten haben. Solche Verdrückungen, auf welche ich bereits öfters (vgl. Cytlierea 'polymorpha, Crassatella macrodonta, Cardiuvi produc- tum, Cucidlaea Chiemiensis etc.) hingewiesen habe, sind nirgends häufiger und nirgends stö- render als bei den Inoceramen, deren specifische Unterscheidung fast ausschliesslich auf äusseren Merkmalen der Form beruht. Bei meiner Untersuchung über Inoceramus Cripsi lagen mir etwa 70 Exemplare dieser Art aus den Gosaugebilden und ungefähr die gleiche Anzahl aus verschiedenen fremden Localitäten zur Vergleichung vor; ausserdem erfreute ich mich bei manchen Zweifeln des freundlichen Rathes eines der gewiegtesten Kenner von Kreideversteinerungen, des Prof. Geinitz aus Dresden, so dass ich hoflen darf, dass meine Kritik der Zekeli'schen Arten hinlänglich begründet sein dürfte. Mit Ausnahme von Inoceramus latus, Cuvieri und alatus, ziehe ich sämmtliche von Zekeli aufgestellten Formen zu /. Cripsi ^iani. Bei /. Cripsi Var. 1 und 2 (Zekeli Jahresb. naturw. Verein in Halle 1852, p. IUI) ist nur zu bemerken, dass Fig. 2 leicht Veranlassung zu Irrthum geben kann. Die Abbildung des Schlossrandes ist getreu nach einem grossen Exemplare copirt, allein es befinden sich auf dem Schlossrande nicht 3 vom Wirbel convergirende Reihen von Höckerchen und Grübchen, wie Zekeli (p. 82) bemerkt, sondern derselbe ist nur abgerieben, die geraden Band- grübchen dadurch unterbrochen, jedoch nicht so vollkommen, dass man nicht au mehreren Stellen noch deutlich den Zusammenhang erkennen könnte. Die Varietät alaeformis Zekeli stellt eine namentlich bei Grünbach nicht selten vor- kommende Verdrückung dar, die ziemlich erheblich von der typischen Form abweicht. InoceramMs impressus Zekeli 1. c. p. 102 ist, wie bereits oben bemerkt, nur eine Varietät des I. Cripsi, die auf der Hinterseite durch einen tiefen Eindruck ausgezeichnet ist. Was Zekeli unter dem Namen Inoceramus Lamarcki d'Orb., Zekeli p. 102, Fig. 6 abbildet, ist nur ein stark gewölbtes Exemplar von I. Cripsi Mant. aus Muthmannsdorf (das- selbe ist auf Taf XIV, Fig. 2 abermals gezeichnet). Zekeli gibt als Unterscheidungsmerk- mal dieser Form an, dass die feine eoncentrische Streifung, welche die ganze Oberfläche der Schale bedeckt, den faltenartigen Rippen nicht parallel gehe. Dieses Merkmal ist übrigens geradezu für /. Cripsi (vgl. F. A. Roemer, Nordd. Kr. p. 63) charakteristisch und auch die starke Wölbung und grössere Breite im Vergleich zur Höhe ist nicht selten an Stücken aus Haldem und Dülmen zu beobachten. Das Fig. 5 bei Zekeli abgebildete Exemplar des 7. alatus Zekeli (non Gold f.) aus (Trünbach ist ohne Zweifel ein /. Cripsi, dagegen rechne ich Fig. 3 zu 1. Lamarcki Park. Das kleine, unter dem Namen I. Bronrpiiarti var. undulata Zek. p. 104 angeführte Stück, (las sich in der Sammlung des Hof-Mineraliencabinets befindet, ist ebenfalls ein etwas verschobener I. Cripsi. Die wunderlichste und zugleich täuschendste Verschiebung des L Crip>si bildet jene Form, welche Zekeli als/, mytiloides Tid. 1, Fig. 7 abbihlet. Man findet in der Tliat bei Grünbach nicht selten Steinkerne, welche fast genau die Form des 7. nujtHnides besitzen, Denkschriften der mathem.-naturw. Cl. XXV. Bd. Abliandl. von NichlmitgliiMlem. 98 Kurl Zittel. allein die eigenthümliclie Berippung jener Speeies, die selbst an schlecht erhaltenen Stein- kernen aus dem Quadersandstein noch deutlich zu erkennen ist, findet sich niemals an den Stücken aus den Gosauschichteu; dagegen stimmt deren ganze Schalenverzierung so genau mit /. Cripsi überein, dass ich nicht das mindeste Bedenken trage, dieselben hierher zu zählen. Wollte man übrigens diese Form mit einem Varietäten-Namen bezeichnen, so dürfte var. declpiens am passendsten sein. Sämmtliche mir vorliegende Formen des /. Crtpsi lassen sich unter folgenden Varietäten I unterbringen : 1. /. Cnpsi\3iV. typica (I. Cripsixar. 1 und 2 Zekeli, I. Lamarcki Zekeli (non d'Orb.), .* Taf. XIV, Fig. 1, 2) umfasst die schmäleren, mehr oder weniger stark gewölbten, sehr in die Quere verlängerten Formen, und findet sich vorzugsweise bei Grünbach und in der Neuen Welt, etwas weniger häufig im Gosauthal. 2. I. Cripsi\a.v. regiilaris d'Orb. Taf. XIV, Fig. 2, ist besonders im Gosauthal verbreitet. Ich zähle hicher die hohen, breiten, weniger langgezogenen Exemplare. 3. 1. Gripsi var. alaeformis Zekeli, Taf. XIV, Fig. 5, zeichnet sieh durch verlängerte ausgebreitete Vorderseite aus. 4. I. Cripsi var. impressa d'Orb., mit einem starken Eindruck auf der Hinterseite, bis letzt aus dem Gosauthal nur in wenigen Exemplaren bekannt. 5. /. Gripsi var. decipiens, Taf. XV, Fig. 1, stark verschobene, an /. mytiloides erinnernde Form, vorzugsweise bei Grünbach häufig. Ausser den genannten Varietäten finden sich zuweilen Bruchstücke von gewaltig grossen Exemplaren, die sich übrigens durch die kräftigen, abgerundeten Rippen leicht von ähnlichen Stücken des I. Cuvieri unterscheiden lassen. Vorkommen: Eine der gemeinsten Bivalven-Arten in den Gosauschichteu, die allent- halben häufig auftritt. Im Gosau- und Russbachthal, im Hofer-, Wegscheid-, Tiefen-, Fin- stergraben, Schrickpalfen. Bei Ischl, Abtenau, St. Wolfgang, Altenmarkt. Bei Grünbach an der Wand, Muthmannsdorf, Stollhof, Mahrersdorf, Netting, Wöllersdorf, Teichraühle u. a. O. in der Neuen Welt. Piesting, Starhemberg in Nieder-Osterreich. Ausserdem in den bayerischen Aljaen in den sogenannten Nierenthaler-Schiehten im Pattenauer-Stollen am Kressenberg und im Nierenthal selbst. /. Cripsi ist übrigens eine der weitverbreitetsten Kreidearten, die bereits in 3 Welt- theilen nachgewiesen ist und die mittlere oder die obere Abtheilung dieser Formation charak- terisirt. Die bisher bekannten Fundorte lassen sich folgendermassen zusammenstellen: A. Europa: a) im Gault von Sussex (Mantell), b) in der oberen Kreide: 1. Deutschland: Lüneburg, Ahlten, ßilm, Gehrden, Mehrdoi'f und Vordorf, in Han- nover und Braunschweig in der Kreide mit Bdemnitella mucronata; im gleichen Horizont bei Lemförde, Haldem, Coesfeld, Billerbeck und Dülmen in Westphalen; Nagorzany Gali- zien; in der weissen Kreide von Rügen. — Im oberen Quader von Blankenburg, Ilsenburg, Harzburg, Goslar am Harz und in der Gegend von Aachen. Im Pläner von Strehlen, Priess- nitz, Zuschendorf in Sachsen, Priesen, Kystra, Trziblitz u. a. 0., in Böhmen, im unteren Quader von Tyssa, Kreibitz, Pankratz u. a. 0. in Böhmen. 2. Niederlande: In der Kreide mit Belemnitella mucronata und quadrata von Vaels, Falkenburg, Gulpen und Herve (Bosq.). Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 99 3. Frankreich: Im Campanien (Coq.) von Barbezieux , Royan, Orglande, Pörignac, Lanqiiais (Charente). — Im Turonien bei Tours. In oberer Kreide von Rocher de Tercis bei Dax, Riviere Bidache bei Bayonne. 4. Italien: In der oberen Kreide von Brianza, Breno und Sione in der Lombardei iind Pallarea bei Nizza. B. Afrika: Im Campanien und Santonien an mehreren Orten in der Provinz Constan- tine (Coq.) und bei Wadi Tagidscha zwischen Murzuk und Tripolis (Beyr.). C. Nord-Amerika: Neu-Braunfels , Texas, Green County (Alabama), Great Bend (Missouri), Sage Creek (Nebraska), Smokyhill River, Santo Domingo. Albuquerque in den Rocky Mountains (Marcou). K. k. ITof-Mineraliencabinet und k. k. geologische Reiehsanstalt. Inoceramus Mjatnarcki Park. Taf. XV, Fig. 6. Syn. 1819. Inoceramus Lamarchi Park. Geol. Trans. 1. ser. V, p. 55, t. I, f. 3. 1822. ,, Brongniarti Mant. The foss. of the South Downs or Illust. Geol. Susse.\ \>. 214, t. 27, f. S. 1822. Catillus Lamarchi Cuv. et Brongn. Env. Par. p. 388, t. 4, f. IQ B. 1830. „ „ Desh. Encycl. meth. t. 2, p. 211, Nr. 1 (pars). 1831. „ „ Desh. Coq. ear. p. 58, t. 9, f. 1, 2. 1836. „ „ Desh. Lam. An. sans vcrt. vol. VII, p. 86 (exci. syn.). 1840. Inoceramus Lamarchi Goldf. Petref. Germ. II, p. 114, t. 111, f. 2. • 1841. „ „ Roem. Nordd. Kr. p. 62. 1844. „ „ Gein. Leonh. und Bronn's Jahrb. p. 150. 1846. „ „ Gein. Grundr. Verst. p. 465. 1850. „ „ Dlxon Geol. Sussex, p. 355, t. 28, f. 29. 1850. „ „ Gein. Quader u. Kr. Geb. p. 174. 1852. „ „ Bronn Leth. geogn. 3. Aufl. II, p. 289. 1852. „ „ Zekeli Jahresb. naturw. Ver. Halle IV, p. 91 (excl. syn.). 1852. „ alatus Zekeli i. c. p. 104, t. 1, f. 3 (non fig. 5). Non Inoceramus Lamarchi Man teil. d'Orb. Char. Testa ovato-cordifoi-mis , tumida, aeqidvalvis , altior quam longa, inaequilutera, con- centrice undulato-plicata et tenuiter striata ; latus anticum ventricoswn proditctum , arcua- tum ; posticuvi depressum, subalatum, oblique truncatum. TJmbones tumiduli, oppositi, margo cardinalis anguhcmfere rectum cum testae axi formans, modice elongatus. Länge 80 Millim., Höhe 90 Millim. Sehale hoch aufgeblasen, eiförmig, gleichklappig, ungleichseitig, nur wenig höher als lang, vorn beträchtlich vorgezogen, angesehwollen, bogenförmig abgerundet. Die Mitte der Schale bildet einen erhöhten Rücken, von dem die Vorderseite steil abfällt, während sich die Ilinterseite ganz allmählich abdacht und gegen den Schlossrand einen flachen einge- drückten P'lügel bildet. Die Oberfläche ist mit Runzeln und feinen concentrischen Linien bedeckt. Die gewölbten Buckeln ragen ziemlich stark hervor und stehen gegenüber, der Schlossrand ist von massiger Länge. Die Synonymik dieser Species wurde schon früher dadurch verwirrt, dass Man teil den Inoceramus Brongniarti Sow. mit /. Lamarcki Park, verwechselte und beide gerade mit den verkehrten Namen bezeichnete. Brongniart und Sowerby d. J. erkannten den Irr- thum und berichtigten denselben; Deshayes dagegen zog beide Arten zusammen, und J0Q Karl Zittel. (VUrbigny verwechselte unsere Species mit I.Cuvieri^o^. und bildete ein Exemplar dieser Art in der Paläontologie fran^aise unter dem Namen /. Lamarcki ab. Die Goldfuss'sche Abbildung stimmt noch am besten mit den englischen überein , so dass man sich füglich auf diese beziehen kann. Wenn ich, dem Käthe meines verehrten Freundes Herrn Prof. Geinitz folgend, diese Form aus der Gosau mit/. Lamarcki Park, vereinige, so bin ich mir wohl der Verschie- denlieiten bewusst, welche die englische Grundform auszeichnet; allein mit Ausnahme mancher Varietäten des /. alatus Goldf. kenne ich keine Art, deren Form eine gleiche Übereinstimmung mit meinen Exemplaren aus der Gosau besässe, als I. Lamarcki L alatus Goldf., mit dem Zekeli die vorliegenden Stücke vereinigte, wird mit Recht von den meisten Autoren zu L Broncj7iiarti gezogen, und ist ausgezeichnet durch die steil abfallende, etwas eingedrückte Vorderseite. Dieses charakteristische Merkmal lässt sich niemals an der auf Taf. XV, Fig. 6 abgebildeten Form erkennen. Prof. Geinitz, der meine Exemplare aus der Gosau einer sorgfältigen Prüfung unter- /oo- erklärte dieselben für vollkommen übereinstimmend mit solchen aus Sachsen und Nagorzany. . . o, , , -nr • i ^ ^ Vorkommen: Nicht häufig im Gosauthal im Hofergraben; bei Strobl-Weissenbaeh, selten bei Grünbach an der Wand. — Ausserdem in der weissen Kreide von Folkestone, Lewes, Hummanby in England; im Pläner von Strehlen und Rothenfelde (Sachsen), Nagor- zany (Galizien); in der oberen Kreide von Siedingshausen und Graes in Westphalen; Lüne- burg; Vaels in Limburg; im oberen Quader von Kieslingswalda (Glatz) und Kreibitz (Böhmen). K. k. geologische Reichsanstalt. inoceramus latus Mant. Taf. XIII, Fig. 7. Syn. 1822. Inoceramus latus Mant. Geol. Süss. p. 216, t. 2i, f. 10. J8-29. „ „ Sow. Min. Conch. t. 582, f. 1 a, b. 1839. „ „ Gein. Char. I, p. 27. 1840. „ „ Goldf. Petr. Germ. II, p. 117, t. 112, f. 5. 1841. „ „ A. Roem. Nordd. Kr. p. Gl. 1841. „ tenids A. Roe?;;. 1. o. p. 62, t. 8, f. 11. 1843. „ concentricus Gein. Verst. Kiesl. p. 15, t. .3, f. 12. 1844. „ lattis Gein Leonh. u. B r. Jahrb. p. 150 (I. alatus). 1845. „ „ d'Orb. Pal. fr. Cret. III, p. 513, t. 408, f. 1, 2. 1846. „ V Gein. Grundr. Verst. p. 463. 1846. „ „ Reuss Böhm. Kr. 11, p. 7. 1850. „ n Gein. Quader u. Kr. p. 176. 1852. „ I, F. Roem. Texas, p. 60. 185.2. „ Zekeli, Jahresber. naturw. Ver. Halle IV, p. 93 u. 103. Char. Tcsta ovato-orbicularis, plano-convexiuscula, maxime inaequilatera, concentrice plicata et radiatim Imeata; antice obtusa; arcuata, postice dilatata, truncata. Umbones rix promimdi, hl parte anteriore siti , minimi; margo cardinaUs elongatus angulum fere rectum cim axi testae formans. Länge etwa 80 Millim., Höhe 75 Millim. Die rundlich-ovale Schale ist fast eben so hoch als lang, sehr schwach gewölbt, beinahe flach, auf der Oberfläche mit concentrischen Runzeln bedeckt, welche durch viel breitere Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstUclien AJpen. 101 vertiefte Zwischenräume getrennt sind und von schw^achen Radialstreifen gekreuzt werden. Die sehr Ideineu, kaum angescliwollenen Buckeln liegen im vorderen Theil der Schale, unter ihnen biegt sich der Vorderrand convex nach aussen; die Hinterseite ist ausgebreitet, etwas verlängert, zusammengedrückt, abgestutzt. Der verlängerte Schlossrand bildet mit der Axe der Schale fast einen rechten Winkel. Die beiden vorliegenden Exemplare stimmen recht gut mit der Mantell'schen Species iiberein. Vorkommen: sehr selten bei Mahrersdorf in der Neuen Welt und bei St. Gallen in Steiermark. Ausserdem weit verbreitet in der mittleren und oberen Kreide: in England bei Brighton, Lewes, Offham und Swafifham; in Frankreich, in Cenomanien und Turonien bei Ronen, Havre, St. Cerotte (Sarthe), Troyes (Aube), Pribayon (Vaucluse). In Deutschland im Pläner und Quadersandstein von Sachsen und Böhmen. In der oberen Kreide von Qued- linburg, Langeisheim, Goslar, Vaels, Haldem, Rügen. In Texas. K. k. Hof-Mineraliencabinet. Mnoceramus sp. Taf. XV, Fig. 7. In Grünbacli, an mehreren Orten in der Neuen Welt und im Gosauthal finden sich zuweilen Bruchstücke eines sehr grossen Inoceramus mit breiten, wenig erhabenen Runzeln und feinen concentrischen Linien, die von Zekeli zu /. Cuvieri gerechnet wurden und wohl auch dahin gehören mögen. Der mangelhafte Erhaltungszustand macht freilich eine sichere Bestimmung unmöglich. Die kleinere Form, welche Zekeli ebenfalls hieherstellt und auf Taf. I, Fig. 4 abbildet, gehört jedoch sicherlich nicht zu /. Cuvieri^ sondern ist eine Varietät von /. Gripsi Maut. 3. Familie PECTINIDAE Lamarck. Mjima Brug'. Die Hauptentwickelung der Sippe Lima fällt in die Juraformation, wo nicht allein die zahlreichsten, sondern auch die mannigfaltigsten und schönsten Formen auftreten. Man kennt zwar bereits im Kohlenkalk Limen, und in der Trias werden einzelne Arten zu höchst wich- tigen Leitmuscheln, allein gegen die grosse Anzahl der jurassischen und cretacischen For- men treten nicht allein diese, sondern auch die tertiären und die etwa 30 lebenden Arten voUständio- zurück. Die Kreidebildung-en beherbergen über 120 Vertreter dieses Geschlech- tes, die sich in ihrer Form grösstentheils noch den jurassischen anschliessen. Aus den Gosauschichten sind nur 8 Arten bekannt, von denen 2, Lima decussata Münst. auch in der uordeuropäischen und L. Marticcnsis Math, in der südeuropäischen Kreide vorkommen. Von den übrigen nähert sich L. Hoernesi Zitt. der in Süd-Frankreich vor- konmienden L. simplex d'Orb., L. Pichleri Zitt. der afrikanischen L. Delcttrei Coq., L. stria- tissima^eüss, L. Haidingeri Zitt. und L. angusta Reuss finden ihre nächsten Verwandten in den nordischen Formen: L. Mantelli Brongt., L. decalvata Reuss und L. semisulcata Nilss.; die schöne und seltene L. rarispina Zitt. endlich unterscheidet sich sowohl durch ihre Gestalt als Verzierung auffällig von allen bisher bekannten Arten. 102 KarlZittel. Miinta ravixpinu Zitt. Taf. XVII, Fig. 2 a, b, c. Char. Testa ovata inaequilateraj tumida, antice posticeque declivis, costia (21) radiantihus vali- dis, crasäis ohtusis ornata. Costae intemtitUs aequalihuü ralde profundis separatae spinia dispersis parum numerosis rarispinosae. Umbones producti, peracuti , aream acutangu-r him superant; lunida nidJa, auriculae subaequales, tenuitei' striatae. Höhe 80 Millim., Breite 50 Millim. ' Schale eiförmig, etwas ungleichseitig, hoch gewölbt, vorn und hinten sehr steil abfal- lend, beiderseits gerundet, ohne Höfchen. Etwa 21 sehr kräftige, dicke, oben abgerundete Eadialrippen bedecken die Oberfläche und werden durch gleichbreite, sehr vertiefte Zwi- schenräume getrennt. Einzelne Kippen sind mit sehr zerstreut stehenden Stacheln verziert, die jedoch in der Eegel abgebrochen sind, so dass nur noch die Stümpfe derselben sichtbar werden. Ausserhalb der letzten Rippen ist jederseits eine nicht sehr breite glatte Fläche. Die Buckeln sind bedeutend vorgezogen, sehr scharf zugestutzt und überragen die hohe 3eckige, scharfkantig begrenzte Area, zu deren beiden Seiten sich die fast gleichgrossen, fein ge- streiften Ohrchen anschliessen. Es ist mir keine Art bekannt, die sich mit der vorliegenden eigenthümlichen Form ver- gleichen Hesse. Vorkommen: sehr selten im sogenannten Birnbaumsteinbruch im Linzgraben bei Muthmannsdorf in der Neuen Welt. K. k. geologische Reichsanstalt. Etima NEarticensis Math. Taf. XVI, Fig. 1 a—d. Syn. 1842. Lima Marticensis Math. Cat. meth. p. 183, t. 29, f. 8—10. 1845. „ ova/a d'Orb. Pal. fr. Cret. III, p. 553, t. 421, f. 10-20. 1850. „ „ d'Orb. Prodr. II, p. 247. 1862. , „ Coq. Geol. et Pal. Const. p. 302. Char. Testa ohliqiia, ovata^ ohlonga^ valde transversa^ convexa, costulis numerosis (c. 40) tenui- bus radiantibus interstitiis vudto latioribus separatis ornata. Costulae elevatae praesertim ad partevi posteriorem aspcrae , ad lunidam rix concavam deßcientes. Latus posticum obtu- sum, gibbosum, anticum oblique trimcatum. JJmbones fere 7nediani, auriculae subaequales, antica paidlo longior ; cardo angustus foveola latissima incavatus. Länge 40 Millim., Breite 20 — 25 Millim. Schale länglich-eiförmig, quer, stark gewölbt, auf der Oberfläche mit etwa 40 dünnen erhabenen Radialrippen verziert, welche durch viel breitere Zwischenräume getrennt sind. Diese Rippen sind namentlich auf der Hinterseite mit kleinen Knötchen versehen, bedecken übrigens nicht die ganze Schale, sondern lassen auf der etwas vertieften, schräg abge- stutzten Vorderseite eine allerdinofs nicht sehr breite Fläche frei: über die ganze S<;hale läuft eine dichte concentrische Zu wachsstreif ung und an wohlerhaltenen Exemplaren lassen sieh auch in den Zwisclienräumeu der Rippen einzelne, äusserst feine Radiallinien erkennen. Der Hinterrand ist abgerundet, geht anfänglich convex nach aussen, biegt sich aber dann rasch um und läuft dem Vorderrande parallel. Die spitzen, hervorragenden Buckeln liegen I)i(' Bivalven der Gosaugebüde in den nordöstlichen Alpen. 103 beinahe in der Mitte, doch ist das vordere Ührchen etwas länger. Auf dem sthmalen Sehloss- rand befindet sieh eine sehr breite Baudgrube. Die Foi'm dieser Art wird durch die häufigen Verdrüekungen höchst veränderlich, doch dient die äussere Verzierung selbst an sehr verunstalteten Exemplaren stets als sicheres Erkenuungsmittel. Selten ist die Schale noch erhalten, man findet meist Steinkerne, auf denen jedoch die liadialrippung sehr deutlich hervortritt. Die feine Eadialstreifung zwischen den Rippen, welche d'Orbigny besonders hervor- hebt, lässt sich nur selten beobachten, doch fehlt dieselbe auch an einem wohlerhaltenen Exemplare aus Martigues, das ich Herrn Reynes in Marseille verdanke. D'Orbigny ver- einicrt die vorliesende Art offenbar irrthümlicher Weise mit der völlig verschiedenen Lima ovata Nil SS. Vorkommen: ziemlich häufig im Gosau- und Russbachthal (Ilofer-, Wegscheid-, Tiefen- graben, Traunwand), Ischl; sehr selten am Stollhof und bei Wöllersdorf in der Neuen Welt. — In Südfrankreich in Santonien (Coq.) von Martigues (Bouches du Rhone) und Bains de Rennes (Aude). In der gleichen Etage zu Refana (Algier). K. k. geologische Reichsanstalt und k. k. Hof-Mineraliencabinet. Etima Hoernesi Z i 1 1. Taf. XVI, Fig. .i a, b. Char. Testa magna, ovata, oblique semicircularis , plana, infra dilatata, supra attenuata, Margo anterior oblique trimcatus, rectus, posterior rotundatus convexus. Lunida maxime decliris pjarimi concava, carina acuta separata, striis transversis et costidis radiantibus ru- gosa. Superßcies testae ad extremitates sulcis distantibus ornata, in media laevigata. Auri- culae inaequales, anterior brevis declivis, analis lata 10 — 12 sidcata. Margo cardinalis crassus, foveola triangularis lata incavatus. Länge des grössten Exemplares: 110 Millim., grösste Breite 110 Millim. Die grosse Schale ist oval, schief halbkreisförmig, eben so lang als breit, kaum ge- wölbt, vorn schräg abgestutzt, mit ganz geradem Vorderrand, hinten halbkreisartig zuge- ruiidct. Von den Buckeln zieht sich fast parallel dem Vorderrande eine scharfe Kante nach dem Unterrande, wodurch das beinahe senkrecht abfallende, wenig vertiefte liöfchen scharf begrenzt wird. Dasselbe erhält durch einzelne Radialrippen und dicht rechtwinklig über diese laufende Querfurchen eine rauhe Oberfläche. Am vorderen und hinteren Tlieil der Schale befinden sich einige, ziemlich entfernt stehende Radialfurchen, welche sich gegen die Mitte hin mehr und mehr zusammen drängen, ganz kurz werden und endlich ganz verschwinden so dass der grössere Theil der Schalenoberfläche glatt bleibt. Die Ohren sind von sehr ver- schiedener Grösse, das vordere fällt steil ab und ist verdickt, das hintere trägt etwa 10 bis 12 Furchen. Auf dem verdickten Schlossrand befindet sich eine grosse Seckige Grube zur Aufnahme des Bandes. Lima Simplex d'Orb. ist die einzige verwandte Art, von der sich L. Hoernesi jedoch leicht unterscheidet durch die scharfe Kante auf der Vorderseite und durch die Radialfurcheu, welche an den Buckeln nicht aufhören, sondern ülier die ganze Schalenbreite fortsetzen. Vorkommen: Nicht sehr häufig am Strobl-Weissenbach bei St. Wolfgang. K. k. geologische Reichsanstalt. 104 Karl Zittel. Etima HaitUngeri ZItt. Taf. XVI, Fig. 5 a—e. Char. Testa transversa inter formam ovatam, oblique semicircularem ad formam elongatam tri- gonani varians, superne attenuata, planiuscula, laevissima, nitida, antice oblique truncata, postice subsemicircularis. Limula incavata , angido limitata. ümbones acuti marginem brerissimum cardinalem super antes ; auriculae minimac, rix conspicuae, fere aequales. Länge 35—50 Millim., Breite 30—45 Millim. Die Form der Schale wird durch Verdriickungen höchst veränderlich und erscheint ent- weder oval, fast schräg halbkreisförmig und beinahe eben so lang als breit, oder mehr in die Länge gezogen, 3eckig, gegen die spitzen Buckeln hin stets bedeutend verschmälert, unten mehr oder weniger ausgebreitet. Die schwach gewölbte Oberfläche ist vollkommen glatt und glänzend, und nur mit der Loupe lassen sich sehr feine concentrische Zuwachsstreifen erkennen. Wenn die Schale erhalten ist, so zeigt sie in der Regel eine dunkelbraune Fär- bung. Die Vorderseite ist schräg abgestutzt, das vertiefte Höfchen aussen durch eine Kante begrenzt, die Ohren winzig klein und beinahe gleich. Auf dem sehr kurzen, aber hohen Seckigen Schlossfelde befindet sich die grosse vertiefte Bandgrube. Lima decalvata Reuss besitzt zwar die grösste Ähnlichkeit mit der gegenwärtigen Art, dieselbe ist jedoch, wie ich an einem vorliegenden Steinkern aus dem Quadersandstein erkennen kann, stärker concentrisch gestreift und bei günstig fallendem Lichte lassen sich auch leichte Radiallinien auf der Oberfläche bemerken. Vorkommen: ziemlieh häufig im Gosauthal (Hofer-, Wegscheid-, Edelbach-, Tiefen- graben). Strobl-Weissenbach, Muthmannsdorf in der neuen Welt. K. k. Hof-Mineraliencabinet. Etima Pichleri Zitt. Taf. XVII, Fig. 1 a—e. Char. Testa orato trigona, compreasa . siipra attenuata , fere acuminata , infra dilatata, antice truncata., lunula incavata] postice obtusa declivis. Superficies nndique costis elevatis inortia- tis rcctis interstitiis aequalibus separatis ornata. TImbones in media testa siti.; auriculae aequales, minimae ; margo cardinalis brevissimus, valde incrassatus , foveola triangulär i angusta. Länge 60—65 Millim., Breite 38—42 Millim. Schale oval-dreieckig, kaum schief, fast gleichseitig, sehr flach, oben sehr verschmälert, beinahe zugespitzt, vorn schräg abgestutzt, hinten beinahe eben so steil abfallend, aber ge- rundet. Die ganze Oberfläche ist mit einer grossen Zahl gei-ader, einfacher, stumpfer Rippen bedeckt, welche durch gleiehbreite Zwischenräume geschieden sind und von einer dichten, concentrischen Zuwachsstreifung durchkreuzt werden. Die zugespitzten , hervorstehenden Buckeln liegen ziemlich genau in der Mitte der Schale, und neben ihnen ragen die kleinen Ohren wenig hervor. Der Schlossrand ist sehr kurz, aber hoch, 3eckig und trägt eine ver- hältnissinässig schmale Bandgrube. Lima Ddettrei Coq. aus Algier hat fast genau die gleiche Fornj. unterscheidet sich aber leicht durch die dichotome Berippung. Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 105 Vorkommen: Nicht häufig- im Wegscheidgraben (Gosaii), und bei Stollhof in der Neuen Welt. K. k. Hof-Mineraliencabinet und k. k. geologische Reichsanstalt. Mjima decussnta Münst. Taf. XVI, Fig. 4 a, b, c. Syn. 1840. Lima decxmata Goldf. Petref. Germ. II, p. 91, t. 104, f. 5. 1841. I'lagiostoma granulatum Hisinger (per error.) Leth. Suec. p. 34, t. 15, f. 7. 1841. Lima decussaia A. Roem. Nordd. Kr. p. 55. 1846. „ „ Reuss Böhm. Kr. II, p. 32, t. 38, f. 15. 1849. „ „ Alth. Lemb. Kr. p. 73. 1850. „ „ Gein. Quader u. Kr. p. 188. 1863. „ „ T. Stromb. Zeitsclir. deutsch, geol. Ges. XV, p. 151. Char. Testa ovata, aequüatera, convexa, antice posticeque aequaliter declivis, costulis confertis radiantihus in media testa maxime elevatis, ad latera diminuentibus et striis concentricis ele- ganter decussata. TJmbones prominuli^ in medio margine cardinali siti; lunula nulla ; aiiri- culae aequales. Höhe 10—12 Millim., Breite 7—8 Millim. Schale genau eiförmig, gewölbt, gleichseitig, vorn und hinten ganz glei(-hmässig ab- schüssig und gerundet, ohne Höfchen. Auf der Oberfläche befinden sich sehr zahlreiche gerade Radialrippen, die durch gleichbreitc Furchen getrennt sind und von denen die auf der Mitte der Schale befindlichen (etwa 15 — 20) am kräftigsten hervorragen, während die seitlichen mehr und mehr an Stärke abnehmen und endlich nach aussen ganz verschwin- den. Feine concentrische Linien laufen über die ganze Schale weg, wodurch eine feine Gitterung entsteht. Die hervorragenden Buckeln befinden sich in der Mitte des verhältniss- mässig langen und geraden Schlossrandes; die Ohrchen sind gleichgross. In Hi sing er 's Lethaea Suecica ist die Figur 5 der Tafel 104 des Goldfuss'schen Werkes einfach copirt, aber irrthümlicher Weise nicht der Name Lima decussata Goldf., sondern L. gramdata Nilss. beigesetzt. Die Diagnose, welche wörtlich aus Nilsson's Petrificata Suecana entnommen ist, macht die Verwechslung sofort ersichtlich. Vorkommen: selten im Scharergraben bei Piesting. Ausserdem in der oberen Kreide von Lüneburg, Ahlten (Hannover), Coesfeld, Lemförde (Westphalen), Ilseburg und Rincke- rode (Harz), Rügen, Nagorzany (Galizien). — Im Pläner von Prokotitz und Kautz (Böhmen). K. k. Hof-Mineraliencabinet. Eäima striatissima Reuss. Taf. XVI, Fig. 2 a, h. Syn. 1S54. Lima striatissima Reuss Char. Östl. Alpen, p. 149, t. 29, f. 7. Char. Testa ovato-oblonga, obliqua^ subsemicircularis, comp7'essa, antice truncata, postice rotun- data^ infra aliquanto producta, arcuata ; sfriis numerosissimis perminutis, radiatis, confer- tissimis, ad latera paullo validioribus ornata. Lunula brevis, incavata. Anrieiäae maxime inaequalcs, antica minima, impressa, postica lata, lineata. Länge 20 Millim,, Breite 16 Millim. Schale länglich -oval, länger als breit, sehr schief, beinahe halbkreisförmig, sehr flach gewölbt, vorn gerade abgestutzt, hinten abgerundet, unten etwas verlängert und bogen- Denkschriftcu der matliein.-naturw. CI. XXV. Bd. Abh.indl. von Nichlmitgl S'dein. ° 106 Karl Zlttel. förmig gerundet. Das Höfclien kurz, durch eine Kante begrenzt und vertieft. Die ganze Oberfläche mit zahlreichen, äusserst feinen, fast nur mit der Loupe sichtbaren, sehr dicht stehenden Radiallinien verziert, welche an den Seiten etwas stärker sind als in der Mitte. Die Öhrchen sind sehr verschieden, das vordere winzig klein, vertieft, kaum sichtbar, das hintere breit und gestreift. Die Abbildung bei Reu ss gibt kein richtiges Bild dieser Species; die Radiallinien hören in der Mitte der Schale nicht auf, sondern werden nur feiner, bedecken aber die ganze Oberfläche. Auch die Dimensionen sind dort etwas ungenau angegeben. Vorkommen: das einzig vorhandene Originalexemplar aus der Sammlung des Herrn Prof. Reu SS stammt von der Stollenhaldc am Achkogl in der Garns. K. k. Hof-Mineraliencabinet. Mjitna angusta Rcuss. Syn. 1854. Lima angusta Reuss Char. Ostl. Alpen, p. 147, t. 28, f. 17. Da diis Originalstück dieser Species leider verloren ist, so wiederhole ich die Beschrei- bung von Reuss hier wörtlich und verweise auf die oben citirte Abbildung: „Gehört in die Gruppe der Aeqw'laterales und ist eine der kleinsten Arten, nur 6-3 bis 8 Millim. hoch und nur halb so lang, daher schmäler als alle verwandten Arten. Lang-eiförmig, nach oben sich nur wenig verschmälernd, beinahe gleichseitig, mit fast parallelen Seiteurändern. Rücken hoch gewölbt, mit 11 — 12 feinen aber scharfen, durch breite Zwischenfurchen geschiedenen, bis zum Wirbel deutlichen Radialrippen, während die Seiten der Schale glatt, nur mit zarten Anwachslinien bedeckt sind. Dieselben gehen übri- gens auch über die Radialrippen hinweg. Die Ohren sind sehr klein, fast gleich. Die sehr ähnliche aber grössere Lima semisulcata Goldf. unterscheidet sich durch grössere Schalen- breite und 19 gekörnte Rippen. Vorkommen: sehr selten im Billmannsgraben östlich von St. Wolfgang." Pecten Bruguieie. Die sehr zahlreichen Repräsentanten des Genus Pecten in der Kreide bilden grössten- theils Gruppen, die in den heutigen Meeren entweder nur noch vereinzelte Vertreter finden oder aber (und hierher gehören gerade die verbreitetsten Arten) gänzlich ausgestorben sind. Die zwölf unten beschriebenen Formen aus den Gosauschichten gehören fast alle in solche aus- gestorbene Gruppen: die 4 glattschaligen [Pecteii membranaccus Nilss., P. laevis Nilss., P. exilis Reuss und P. occultestriatus Zitt.) besitzen zwar gewisse äusserliehe Ähnlichkeit mit der lebenden Untersippe Avmssium., unterscheiden sich jedoch wesentlich durch den Mangel der charakteristischen innerlichen Rippen. Auch die beiden mit divergircnden ver- tieften Linien versehenen Arten (P. vh-gatus Nilss. und. P. fraudator Ziii.) gehören einer ganz ausgestorbenen Gruppe an, die für Jura und Kreide im hohem Grade bezeichnend ist. Für den schönen P sparsinodosus Zitt. und den dünnschaligen P. cretosus Defr. weiss ich ebenfalls keine verwandte lebende Form anzuführen, dagegen gehört P Boyanus d'Orb. in die Abtheilung des in den europäischen Meeren lebenden P. varius Penn., und P. septem- plicatus hat einige Ähnlichkeit mit P. polymorphus Linn. Die Bivalven der Gosaugchilde in den nor-döstlidien Alpen. 107 Wenno-leich jene eigentliümlicli gestalteten höchst ungleiehklappigen Formen, welche d'Orbigny unter den Namen Janira abgetrennt hat, keine hinreichenden Unterschiede dar- bieten , um ein neues Genus zu begründen , so erheischt doch die Zweckmässigkeit die Abtrennung derselben als Unterabtheilung um so mehr, als diese ganze Gruppe auf eine einzioe Formation, nämlich die Kreide, beschränkt ist. Man hat zwar versucht, die Janiren mit der in den heutigen Tropen verbreiteten Sippe Vola (Klein) oder Neithea (Drouet) zusammenzufassen, doch dürfte ein derartiges Vorgehen kaum gerechtfertigt sein. Von den beiden Janira- kvten aus der Gosau ist J. quadricostafa höchst verbreitet, während J. suhstriato-cohtata d'Orb. zwar ebenfalls an vielen Orten nachgewiesen ist, aber doch nicht entfernt so häufig vorkommt, wie die erstere. ^ö A. Arten mit glatter Schale. Fecten metnhrunaceus Nilss. Taf. XVII, Fig. 3. Syn. 1827. Pecten memhranacens Nilss. Petref. Suec. p. 23, t. 9, f 16. 1837. „ „ His. Leth. Suec. p. 53, t. 17, f. 6. 1839. „ „ Gein. Char. Kr. I, p. 23. 1840. „ „ Goldf. Petref. Germ. 11, p. "5, t. 99, f. 7. 1841. „ „ Eoem. Nordd. Kr. p. 49. 1841. „ spathulatus Roem. I. c. p. 50, t. 8, f. 5. 1842. „ membranaceus Hag. Le o nh. u. Br. Jahrb. f. Min. u. Geol. p. 553. 1845. „ orbiciilaris (pars) d'Orb. Pal.fr. CriSt. III, p. 597. 1846. „ membranaceus Gein. Grundr. Versteinerungsk. p. 467. 1846. , , Ueuss Böhm. Kr. II, p. 26. 1847. „ „ Müll. Aach. Kr. p. 31. 1848. „ „ Gein. Quader u. Kr. p. 178. 1849. , „ Alth. Kr. Lemberg, p. 77, t. 12, f. 28. 1861. „ Nilssoni Giimb. Beschr. Bayr. Alpen, p. 570. 1863. „ membranaceus v. Stromb. Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. p. 154. Char. Testa ovato-orhicida7-is^ tenuissima, maxime depressa, aequüatera, nitida, laevis vel obso- lete concentrice striata; auriculae aequales, ohliqiiae, basi latiores, supra subangulatae, lae- vigatae vel striis margini parallelis notatae. Höhe 34 Millim., Länge 30 Millim. Schale etwas höher als breit, oval-kreisförmig, sehr dünn, glänzend, fast vollkommen glatt oder mit feinen coneentrischen Linien verziert, äusserst schwach gewölbt, beinahe flach. Die spitzen Buckeln liegen genau in der Mitte der Schale; die kleinen Ohren sind gleich, glatt und mit feinen Linien verziert, an der Basis am breitesten, am oberen, etwas abge- rundeten, nicht scharfwinkligen Ende verschmälert. Vorkommen: sehr selten im Gosauthal (die Abbildung auf Taf. XVIL Fig. 3 ist, da das einzig vorliegende Stück aus der Gosau mangelhaft erhalten, nach einem Exemplar von Siegs- dorf ausgeführt) und bei St. Wolfgang, sehr häufig in den gleichalterigen schwarzen Mergel von Siegsdorf in Oberbayern. — Ausserhalb der Alpen ist P. membranaceus eine der häufigsten Formen der mittleren und oberen Kreide, und namentlich fast in allen Ablage- rungen der böhmischen und sächsischen Kreide bekannt: Priesen, Korican, Kystra, Laup. Drahomischel etc. (Böhmen); Pirna, Bannewitz u. a. 0. in Sachsen; in der oberen Kreide von Nagorzany (Galizien) , in der v/eissen Kreide von Rügen , Köpinge und Käseberga 108 Karl Zitte.l. (Schweden), in oberer Kreide von Lüneburg-, Ahlten , Coesfeld, Lemlorde (Hannover), Ilsenburg, Wernigerode (Harz), Maestriclit. K. k. geologische Keichsanstalt. Pecten laevis Nilss. Taf. XVII, Fig. 4 a, h, c. Syn. 1827. Fecten laevis Nilss. Petref. Snee. p. 24, t. 9, f. 17. 1837. „ „ His. Leth. Suec. p. 53, t. 17, f. 6. 1842. „ „ Hag. Leonh. u. Br. Jalirb. p. 554. 1842. „ „ Gein. Char. Kr. III, p. 83, t. 21, f. 9. 1842. „ pulchellus Matli. Cat. meth. p. 186, t. 30, f. 4, 5, 6. 1846. „ laevis Reuss Böhm. Kr. II, p. 26, t. 38, f. 22, 2.3. 1847. , „ Müll. Aach. Kr. I, p. 31. 1848. „ „ Gein. Quader u. Kr. Geb. p. 178. 3801. „ „ Giimb. Geogn. Beschr. Bayr. Alpen, p. 570. Char. Testa minima, suborhicularis, aequilatera, fere aequivalvis, nitida, convexiuscula , laevis vel striis concentricis tenuihus ornata; auriculae imlvae deoctrae inaequales : 'postica minor angulata, antica byssifera, e7narginata ; in sinistra valva auriculae aequales, truncatae. Höhe 11—16 MilHm., Länge 9-5 — 15 Millim. Die kleine Schale ist nur sehr wenig höher als lang, fast kreisrund, gleichseitig und beinahe gleichklapi^ig, etwas stärker gewölbt als Pecten membranaceus, glänzend, glatt oder fein concentrisch gestreift. Die langen geraden Schlosskanten bilden einen rechten oder selbst etwas spitzen Winkel. Die Ohren sind, wenigstens auf der rechten Klappe, ungleich, das vordere unten durch die Öffnung für den Byssus ausgebuchtet, das hintere, etwas kleinere, schräg abgestutzt. Die Innenseite ist glatt. Nilsson erwähnt, das Pecten laevis zuweilen Spuren von Radialrippen zeige; ich konnte dieselben an meinen mir vorliegenden Exemplaren nicht beobachten. Pecten pulchelhis Math, (non Nilsson), den d'Orbigny wohl irrthümlich mit P. cur- vatus Gein. vereinigt, ist offenbar identisch mit P. /«ew« Nilss. und auch P. pusillus Alth (Lemb. Kr. p. 76, Taf. XII, Fig. 27) scheint kaum davon verschieden zu sein. Vorkommen: nicht selten in Lumachellknollen im Tiefengraben (Gosau), in braunem Mergel bei Stollhof in der Neuen Welt, in Schwarz-Raite bei Ohlstadt in Ober-Bayern und ausserordentlich häufig auf der Ladoi-Alpe am Sonnwendjoch in Tirol. Ausserdem in der oberen Kreide von Schweden und Dänemark, Insel Rügen, Aachen, im untern und oberu Quadersandstein und Pläner von Böhmen und Sachsen, und in den Etagen Mornasien und Angoumien von Uchaux und Martigues in der Provence. K. k. geologische Reichsanstalt. Pecten exilis Reuss. Taf. XVII, Fig. 5 a, h. Syn. 1854. Pecien exilis Reuss Char. Östl. Alpen, p. 148, t. 19, f. 10. Char. Testa minima, orhicularis, fere aeqiiilaiera, valde convexa, tenuis, nitida, laevis vel striis concentricis maxime tenuissimis ornata. Auriculae in valva dextra inaequales: antica hyssi- fera, hasi emarginata, extus obtusa, postice minima, oblique truncata, suhangulata ; in sini- stra auriculae conformes, fere rectangulares, antica latior. Die Bivalven der Gosaugehilde in den nordöstlichen Alpen. 109 Höhe 8—10 Millim., Länge 8—10 Millim. Schale genau kreisrund, eben so hoch als lang, nicht vollkommen gleichseitig, sondern zuweilen etwas schief, in der Mitte hoch gewölbt und von da nach allen Seiten hin gleich- massig abfallend, glänzend und für das unbewaffnete Auge vollkommen glatt. Mit der Loupe bemerkt man ganz feine concentrische Zuwachsstreifen, die zunächst unter den Ohren etwas deutlicher sichtbar sind. Die Öhrchen sind auf beiden Schalen verschieden ; auf der rechten ist das vordere ziemlich breit, an der Basis ausgebuchtet, aussen abgerundet, das hintere viel kleinere schräg abgestutzt; auf der linken Klappe sind beide von gleicher Form, beinahe rechtwinklig, das vordere etwas grösser. Die hocho-ewölbte Schale unterscheidet diese Art leicht von allen verwandten Formen. Vorkommen: Gemein in schwarzen Mergeln am Achkogl in der Garns. K. k. Hof-Mineraliencabinet. Pecten occuUe-striatus Zitt. Taf. XVII, Fig. 6 a, b, c. Char. Testa orhicularis , subaequilatera^ convexiuscula ^ inaequivalvis •, sinistra valva laevis, dextra suh auriculis striis dirergentibns arcuatis hrevibus vix persjpicuis ornata. Auriculae valde inaeqiiales : hyssiferae praelongae , profunde sinuosae , in dextra valva transversim costulis furcatis omatae, in sinistra laeves; anales minimae, oblique truncatae. Höhe 25 Millim., Länge 23 Millim. Schale fast kreisrund, wenig höher als lang, auf der Vorderseite oben etwas ausge- buchtet, dünn, nicht vollkommen gleichseitig, flach gewölbt und uugleichklappig. Die linke Schale scheint vollkommen glatt oder nur mit feinen Zuwachsstreifen bedeckt zu sein; auf der rechten dagegen bemerkt man imter den Ohren, namentlich auf der Vorderseite, äusserst feine, nur mit der Loupe sichtbare, divergirende, gebogene, dichotome Linien, die gegen die Mitte der Schale hin wieder vollkommen verschwinden. Die Ohren sind sehr ungleich, die vorderen viel länger und unten durch einen tiefen Byssuseinschnitt ausgebuchtet, die hinteren kleineren schräg abgestutzt. Auf der linken Klappe sieht man mit der Loupe auf dem vorderen Ohrchen äusserst feine, mehrfach vergabelte Querrippchen. Die äussere Form dieser Species stimmt so vollkommen mit Pecten Nilssoiii Goldf. überein, dass man sie sehr leicht damit verwechseln könnte, um so mehr, als die feinen divergirenden Linien nur mit bewaffnetem Auge zu erkennen sind. Ich habe jedoch solche Verzierung niemals an P. Nilssoni bemerken können, und ausserdem ist P. occulte striatus flacher, dünnschaliger und stärker concentrisch gestreift. Vorkommen: die beiden vorhandenen Exemplare stammen aus dem Tiefengraben im Gosauthal. K. k. Hof-Mineraliencabinet und geologische Eeichsanstalt. B. Arten mit divergirenden gebogenen vertieften Linien. M'ecten virgatus Nilss. Taf. XYII, Fig. 8 a, h. Syn. 1827. l'ecten virgatus Nilss. Petref. Suec. p. 22, t. 9, f. 15. 18.i4. „ arcuaius Goldf. (non Sow.) Petref. Germ. II, p. 50, t. 91, f. 6. 110 Karl Zittel. 1837. Pecten virgatus llis. Leth. Suec. p. 52, t. 17, f. 3. 1841. „ „ Roem. Nordd. Kr. p. 51. 1842. „ siriato-pitnctatns Gein. Char. Kr. III, p. 83 (non Roem.). 1843. „ curvatus Gein. Verst. Kieslingsw. p. 16, t. 3, f. 13. 1845. „ virgatus Forb. Geol. Trans, p. 154, t. 15, f. 22. 1846. „ curvatus Gein. Grundr. Verst. p. 4()8. 1846. „ virgatus d'Orb. Pal. fr. Cr<5t. III, p. 602, t. 4.S4, f. 7—10. 1846. „ arcuaius Reuss Böhm. Kr. II, p. 27, t. 39, f. 7. 1846. „ divaricatus Reuss 1. c. p. 28, t. 39, f. 6. ■ 1847. „ arcuatus Müll. Aach. Kr. p. 32. 1847. „ divaricatus Müll. 1.0. p. 32. 1848. „ curvatus et virgatus Gein. Quader u. Kr. p. 180. 1850. „ virgatus d'Orb. Prodr. II, p. 168. 1850. „ stibvirgatus d'Orb. Prodr. II, p. 253. 1852. „ virgatus F. Roem. Texas, p. 66, t. 8. f. 5. 1859. „ „ Coq. Bull. Soc. g6ol. de France, 2. ser. XVI, p. 58. 1861. „ Texanus G ab b. (non F. Roem.) Synopsis, p 161. 1862. „ virgatus Coq. Geol. et Pal. Const. p. 299. 1863. „ „ Drescher, Zeitschr. deutsch, geol. Ges. p. 253. Char. Testa ovato-orblcularis vel or-hicularis, convexo-pla7ia, szibaequiralvis, radiatim lineata. ■ Lineae ivipressae divergentes^ arcuatae, confertae, infra dichoto7nae, interstitüs elevatis latio- rihus separatae et lineis concentricis plus minusve impressis punctatae. Auriculae itiaequales, hyssiferae, elongatae^ reticidato-striatae^ hasi valde emarginatae, extus obtusae , posteriores oblique irwicatae, striis margini exteriori parallelis ornatae. Höhe 14—23 Millira., Länge 12—19 Millim. Schale entweder kreisförmig oder schief oval-kreisförmig, etwas höher als lang, flach gewölbt, fast gleichschalig, auf der Oberfläche mit zahlreichen feinen, bogenförmigen, diver- girendeu Linien bedeckt, welche sich gegen den unteren Eand hin verzweigen und zwischen welchen sich in der Nähe des ünterrandes eine Anzahl kürzerer einschieben. Über diese Linien läuft eine mehr oder weniger deutliche concentrische Streifung, wodurch dieselben punktirt erseheinen. Manchmal ist die concentrische Streifung kaum entwickelt und dann verschwindet die Punktirung der Linien fast gänzlich. Die Ohren sind sehr ungleich; die vorderen an der Basis durch den Byssusausschnitt stark ausgebuchtet, zierlich durch Quer- und Längslinien gegittert und viel länger, als die etwas schief aufsteigenden hinteren, welche durch deutliche, den Eändern parallel laufende Linien verziert sind. Die Synonymik des Pecten virgatus ist in hohem Grade verwirrt. Von Nilsson zuerst beschrieben und allerdings mangelhaft abgebildet, wurde die vorliegende Species von Gold- fuss mit dem jurassischen P. arcuatus Sow. verwechselt, der, wie ich mich an einer Anzahl englischer Exemplare überzeugen konnte, verschieden ist. Der Goldfuss'sche Namen fand namentlich in Deutschland Eingang, er wurde von A. Eoemer, Reuss und Müller ange- nommen, die jedoch zwei Arten (P. arcuatus und divaricatus) aus demselben machten. Gei- nitz verwechselte unsere Art mit P. striato-punctatus Roem. und stellte ausserdem später für die Form aus Kieslingswalda den Namen P. curvatus auf. In der Paleontologie fran^aise ist die Synonymik am genauesten zusammengestellt, und manche Irrthümer daselbst berichtet. Der Pecten virgatus liegt mir von 8 verschiedenen Localitäten in zahlreichen Exemplaren vor, und ich glaube nach Vergleich derselben mit Sicherheit behaupten zu können, dass P. curvatus Gein., P. arcuatus Gold f. (Reuss) und P. divaricatus Reuss. nur eine einzige Species bilden. Die Bivalven der Gosaugcbilde in den nordöstlichen Alpen. 111 Fecten arcuatus Alth aus Lemberg dagegen gehört nicht hierher. Das Originalexemplar Alth's, das ich zu untersuchen Gelegenheit hatte, ist mit äusserst schwachen Radiallinien bedeckt, fast glatt und steht dem P. nitidus Sow. sehr nahe. d'Orbigny, verleitet durch die undeutliche Abbildung von Geinitz, hält den P. curvatus Gein. (vgl. Prodr. II, p. 197) für eine glatte Art und vereinigt denselben irrthümlich mit dem P. 'pulcliellus Math., der, wie bereits oben bemerkt, mit P. laevis Nilss. übereinstimmt. Fecten concentrice punctatus Reuss, zu dem wohl auch P. arcuatus Nilsson gehört, ist eine sehr ähnliche zierliche Form, die sich übrigens recht gut unterscheiden lässt. Vorkommen: im Gosauthal nicht häufig (Tiefengraben) und bei Piesting in Nieder- österreich. Ausserdem in Deutschland im Plänerkalk, Plänermergel und Plänersandstein von Wegstädtl, Postelberg, Priesen, Hochpetsch, Trziblitz, Bilin in Böhmen; Plauen, Walk- mühle, Niederwartha in Sachsen; Neu-Warschau in Schlesien. Im Grün Sandstein und Quader von Laun, Kreibitz , Daubitz, Malnitz, Neuschloss u. a. 0. in Böhmen, Kieslings- walda (Glatz). Im oberen Kreidemergel von Dülmen und Gehrden in Westphalen, Aachen und im obern Quader von Quedlinburg. Holland: in oberer Kreide von Vaels, Maestricht und Gulpen. Schweden: in weisser Kreide von Köping, Baisberg und Mörby. England: in oberer Kreide von Charing , Kent. Frankreich: im Carentouien von Le Mans und St. Cerotte (Sarthe) , Angouleme (Charente). Afrika: in Mornasien (Coq.) bei Trik- Karetta, Provinz Constantine. Amerika: Neu-Braunfels, Texas. Asien: Trinchinopsis in Ost- Indien. K. k. Hof-Mineraliencabinet. Pecten fraudator Zitt. Taf. XVII, Fig. 9 a, b, e. Char. Testa ovato oi-bicularis, aequilatera, depressa, nitida, tenuiter concentrice striata et striis subtilissimis , oculo armiato soli visihilihus arcuatim divergentibus infra didiotomis , in medio evanescentibus ornata. Auriculae inaequales- anticae byssiferae, midto majores, sidcis ramosis transversis instructae, basi emarginatae ,• posticae angidatae laeves. Höhe 15 Millim., Länge 13 Millim. Die kleine, rundlich-eiförmige, gleichseitige, sehr flach gewölbte Schale ist etwas höher als lang, scheinbar glatt oder nur mit feinen concentrischen Linien bedeckt; mit der Loupe erkennt man aber an den beiden Seiten der Schale äusserst feine, divergirende, gebogene verästelte Linien, die von den Buckeln ausstrahlen und in der Mitte und am untern Theile gänzlich verschwinden. Die Ohrchen sind sehr verschieden gestaltet, die vorderen deutlich mit vielfach verästelten Querrippen verziert, an der Basis ausgebuchtet, aussen abgerundet und ziemlich lang, die hinteren gerade abgestutzt und fast ganz glatt. Die vorliegende Art kann bei flüchtiger Betrachtung leicht mit Fecten laevis Nilss. ver- wechselt werden, da die äusserst feine Verzierung der Oberfläche nur mit Hilfe der Loupe sichtbar wird. P. concentrice punctatus Reuss untersclieidet sich durch die stärkereu, dicht- stehenden punktirten Linien, welche dort die ganze Schale bedecken. Vorkommen: Billmannsgraben am St. Woifgaugsee. K. k. geologische Reichsaustalt. 112 Karl Zittel. C. Arten mit geraden Kadialrippen. Pecten cretosus De fr. Taf. XVIIl, Fig. '2 a—d. Syn. 1832. Pecten creiosus Defr. in Brongn. u. Cuv. Envir. Par. p. .H83, t. 3, f. 7. 1822. „ ararhnoides Defr. 1. c. p. 384, t. 3, f. 8. 1822. „ nitidus Mant. Geol. Süss. p. 202, t. 26, f. l, 4, lt. 1823. „ „ Sow. Min. Conch. t. 394, f. 1. 1825. , cretoaus Defr. Dict. Sc. nat. t. 38, p. 2t;7. 1841. „ nitidus A. Roem. Nordd. Kr. p. 52. 1846. „ „ Reuss. Bölim. Kr. II, p. 28. 1846. „ cretostis d'Orb. Pal. Fr. Cret. III, p. 617, t. 440, f. 1. 1848. „ „ Gein. Quad. u. Kr. p. 182. 1849. „ Zeiszneri Altli. Kr. Lemb. p. 81, t. 12, f. 36. 1850. „ cretosus d'Orb. Prodr. II, p. 251. 1850. „ nitidus d'Orb. Prodr. II, p. 252. (Non Pecten cretosjis Goldf.) Char. Testa ovato-orhicidaris ^ tenuis, valde depressa^ radiatim tenidter costata et coricentrice striata. Costulae numerosissimae, inaequales, alteimantes, interstitüs planiiisculis separatae et striis concentricis subtiläer crenulatae. Interstitia distincta concentrice lineata; anriculae costuUs radiatis et lyris marghii parallelis eleganter reticidatae. Höhe 45 Miilim., Länge 40 Millim. Sehale oval -kreisförmig, etwas höher als lang, sehr dünn und zerbrechlich, äusserst flach gewölbt, mit zahlreichen feinen Eadialrippen bedeckt. Die Kadialrippen sind wenig erhaben, und namentlich in der Nähe der Buckeln von verschiedener Stärke, gewöhnlich wechselt eine stärkere mit einer schwächeren ab; dieselben werden von concentrischen Zuwachslinien durchkreuzt, wodurch namentlich auf den stärkeren Rippen kleine schuppen- artige Knötchen gebildet werden. Die flachen Zwischenräume sind concentrisch gestreift, die Ohren fast gleich gross, oben rechtwinklig abgestutzt und durch radiale Querrippen und dem Rande parallel laufende Linien zierlich gegittert. Es liegen mir zwei Exemplare aus den Gosaugebilden vor, welche ich dieser Species zurechne; das eine von St. Wolfgang stimmt genau mit der französischen Form aus Meudon überein, das andere aus St. Lorenzen ist im mergeligen Sandstein eingeschlossen, so dass nur die Innenseite sichtbar ist; einige Schalenstückchen, welche ich lossprengen konnte, zeigen übrigens sehr deutlich die charakteristische Verzierung, so dass ich dasselbe ohne Zögern mit Pecten cretosus Defr. vereinige. Die vorliegende Species wurde fast gleichzeitig von Brongn iart und Man teil be- schrieben , und zwar von ersterem unter dem Namen Pecten cretosus und araclinoides , von letzterem als P. nitidus; die Brongniart'schen Namen beziehen sich, wie bereits Sowerby nachgewiesen hat, auf zwei verschiedene Schalen der gleichen Species. d'Orbigny vereinigt den Pecten und,ulatus Nilss. mit P. cretosus Defr., trennt aber P. undulatus Goldf. Ein schönes Exemplar des P. undulatus Goldf. aus Ahlten, aus der Sammlung des Hof-Mineraliencabinets, passt jedoch vortrefflich auf die Nilsson'sche Ab- bildung, während die Berippung entschieden von P. cretosus Defr. abweicht. Pecten Zeiszneri Alth halte ich nach Besichtigung des Alth'schen Originalexemplares für identisch mit P. cretosus Defr. Die Bivuiven der Gosaugobikh in den nordöstlichen Alpen. 113 fin Katalog der britischen Fossilien von Morris, so wie im Prodrome sind P. o-efosn.s und ]\ nitidus Mant. getrennt, jedoch, wie mir scheint, ohne genügenden Grund. Vorkommen: sehr selten bei St. Wolfgang und bei St. Lorenzen unfern Nennkirchen. — Ausserdem im Senonien von Chavot, Nancy, Cdsane, Rheims (Marne), Dieppe, Meudon bei Paris, St. Sauveur (Yonne); in England bei Lewes, Crravesend, Brighton, Dover. — Im Plänerkalk von Strehlen, Weinböhla (Sachsen). Hundorf (Böhmen). Im oberen Kreidemergel von Lemförde (Westphalen) und Lemberg in Galizien. K. k. geologische Eeichsanstalt und Hof-Mineraliencabinet. JPecten Hoyantts cVOrb. Taf. XVIII, Fig. I a, b. Syn. 184f.. I'ec/en Koijnnns d'Orb. Pal. fr. cret. III, p. 613, t. 438, f. 7 — 12. 1SÖ9. „ . Coq. Bull. Soc. geol. XVI, p. 1006. Char. Testa orata, plano-convexa, depressa, aequivahns, costis subcarinatis (26) rectis, intersti- tüs latioribus separatis., ornata. Costulae binae auxiliares in quoque interstitio interpositae sunt, quae in media testa fere evanescentes, lateribus vero validiores sunt. Lamellae concen- tricae vix elevatae totam testani percurr^int. Auricnlae inaequales, angulatae, sulcatae- ante- rior latior. Höhe 55 Millim., Länge 40 Millim. Die länglich-eiförmige Schale ist schwach gewölbt, höher als lang, fast vollkommen gleichklappig und mit etwa 26 erhabenen, zugeschärften, etwas ungleichen ßadialrippen versehen. In die Zwischenräume schieben sich, von den Buckein ausgehend, dicht an der Seite einer jeden Bippe je zwei feinere Zwischenleisten ein , von denen die neben den 4 oder 5 mittleren Hauptrippen befindlichen sehr schwach entwickelt sind, während die an den Seiten kräftiger hervortreten, so dass dort jede Rippe aus ?> (einer grösseren mittleren und 2 schwächeren seitlichen) Rippen zusammengesetzt erscheint. Über die ganze Schale laufen dichtstehende, feine, schwach erhabene concentrische Lamellen. Die Ohren sind ziemlich gross, namentlich die vorderen rechtwinklig abgestutzt und mit schrägen Fur- chen versehen. Vorkommen: Im Dittelbach am St. Wolfgangsee. In Frankreich im Gampanien von Royan (Charente); bei Tours, Villedieu (Loir et Cher) und Le Beausset (Var), wahrscheinlich in Santonien. Pecten septetnplicatus NiLss. Taf. XYIII, Fig. 3 a, b, c. Syn. 1827. Peclcn sfiptemplicatus Nilss. Petref. Suec. p. 20, t. 10, f. 8 A, B. 1837. „ „ His. Leth. Suec. p. 50, t. 16, f. 3 a, b. 1840. „ fptychodea Goldf. Petr. Germ. II, p. 56, t. 93, f. 4. 1848. „ seplemjiUcatws Gein. Quader, u. Kr. p. 184. Char. Testa ovato-rotundata, aequilatera, inaequivalvis, plano-convexa, infra inflexa, radiatim sex-vel septemplic-ata. Plicae incrassatae , interstitiis planiuscuUs paullo latioribus sepa?-a- tae. Tota superßcies lamellis confertissimis concentricis , undulatis et costulis au.riliaribu.s squamosis, radialis ornata. Pars inferior testae in altera ralra inßexa, fere subangulatu, multisidcata. Duiiks.liriftec der m:illicm.-n.ilur». Cl. XXV. Ild. .M'haiidl. vou Nichlmilgliedern. „ IH Karl Zittel. llübe 35 Millim., Länge 32 Millim. Schale beinahe kreisförmig, gleichseitig, wahrscheinlich ungleiehklappig; einzelne Schalen sehr flach, andere etwas stärker gewölbt und unten vollständig umgebogen. Die ganze Oberfläche ist, wenn erhalten, mit sehr gedrängten, wellenförmigen, concentrischen Lamellen bedeckt und Uiit G — 7 kräftigen , abgerundeten breiten Radialrippen verziert. Diese faltenartigen Rippen sind durch breitere vertiefte Zwischenräume getrennt und die eanze Oberfläche der Schale mit erhabenen Radiallinien bedeckt. Von diesen Radiallinien befinden sich in der Regel je 3 stärkere und 2 schwächere auf den faltenartigen Rippen und eben so viele in den Zwischenräumen, und sämmtliche sind mit dachziegelartigeu Schuppen bedeckt. Der stark umgebogene untere Theil bei einzelnen Schalen erinnert an den lebenden F. poJymorphus und ist, wie bei jenem, mit zahlreichen Längsfurchen bedeckt. Die Ohren sind au keinem Exemplare deutlich erhalten und auch die Verzierungen der Ober- fläche lassen sich nur selten erkennen, da fast nur abgeriebene Steinkerne vorkommen. Vorkommen: Nicht selten im Wegscheidgraben im Gosauthal, ausserdem in der Kreide mit Spomlylus truncatus von Kjugestrand, Baisberg und Ingsjo in Schweden. K. k. geologische Reichsanstait. M*ec1en sparsinodosus Zitt. Tal. XVII, Fig. 7. Char. Testet, elongato-siiborbicularis, crassa^ aequilatera , aequivalvis; utraque valva tmnida, strüs incrementalibus tenuissmis et costis (8) percrassis, maxime elevatls, basi latis^ sparsi- nodosis ornata. Noduli 6 — 8 in quaque costa dlstcmtes^ praesertim in pjarte inferiore. Auri- cidae inaequales^ planae, obtusae, tenuissime striatae. Höhe 80 Millim., Länge 90 Millim. Die grosse dicke Schale ist oval-kreisförmig , wenig länger als hoch, gleichseitig und gleichklappig; beide Schalen gleichmässig hoch gewölbt und mit ' Bivalven der Gosaugebüde in den nordöstlichen Alpen. 115 D. Janira. Arten mit einer hochgewölbten und einer flachen Schale. Janira quutlricostata Sow. sp. Taf. XVnr, Fig. 4 a—h. Syii. 1) 17SI9. I'eigne Fatijas de S/. Fond M.istr. p. 149, t. 23, f. 1, 2. 1814. Pecten guadricoslalus Sow. Min. Conch. I, p. 121, t. 56, f. 1. 1832. „ quinquecostatus Sow. (false!) in Muroh. u. Sedgw. Geol. Trans. 2. ser. Ul. 2. p. 41S. 1837. „ qtiadricostatus Bronn. Leth. geogn. p. 680, t. 30, f. 17. 1840. „ „ Gold f. Petr. Germ. II, p. 54, t. 92, f. 7. 1841. „ „ Rom. Nord. Kr. p. 41. 1843. .. ' , Gein. Kiesl. p. 16, t. 3, f. 14, 15. 1846. ,. „ Gein. Grundr. Verst. p. 469, t. 20, f. 12. 1S47. , „ AI Uli. Aach. Kr. I, p. 33. 1S46. Janira yuadricostata d'Orb. Pal. fr. Cret. III, p. 644, t. 447, fig. 1 — 7. 1849. „ „ Alth. Lemb. Kr. p. 81. 1850. „ ., et Geinttzi d'Orb. Prodr. II, p. 253. 1852. Pecten quadricoslatus F. Ro em. Kr. von Texas, p. 64, t. 8, f. 4. 1859. Janira quadricostata Coq. Bull. Soc. geol. de Fr. 2. s^r. XVI, p. 975, 984, IOOl 1863. „ „ C o q. Geol. Pal. Const. p. 303. 1863. „ tricostata Coq. I. c. p. 219, t. 13, f. 3, 4. 1863. Pecten guadricostatus Drescher. Zeitseh. deutscli. geol. Ges. XV, p. 354. Char. Testa ovato-trigona^ angulata, inaequivalvis^ radiatim costata, convexo- plana, tenuiter cnn- centrice atriata; dextra valva complanata (,uhconcava, cosiis inaequalihus radialis ornata. Valva sinistra tumida, umhonihus incurvij radiatim costata. Costae 6 majores, rotundatae elevatae, angidatae, interstitiis latis, planiuscidis, tricostatis separatae sunt. Gostulae inier- .^titiales subaequales, mediana interdum alteris major. Höhe 3U— 35 M.Ulim., grösste Länge 26 — 48 Millim. Schale oval-dreieckig, zusammengesetzt aus einer flachen, etwas coneaveu Unter- und einer hochgewölbteu Oberschale; ?m Umfang eckig begreiT^t, radial gerippt und auf der ganzen Oberfläche mit concentrischen Linien bedeckt. Die concave linke Klapps trägt eine grossQ Zahl gerader Eadialrippen , unter denen sich 0 durch grössere Stärke auszeichnen. Die grosse Schale ist sehr stark gewölbt, mit eingekrümmtem, weit über den Schlossrand vorragendem Wirbel. Von den Eadialrippen ragen 6 stark hervor, bilden dadurch einen kantigen Umfang und sind durch ziemlieh flache Zwischenräume getrennt, welche 3, in der Kegel etwas ungleiche Rippen tragen. Die mittlere derselben ist fast imme,- kräftiger al.s die beiden seitlichen, zuweilen sind auch zwei gleichmässig stark entwickelt und dann die dritte auf eine ganz schmale Leiste reducirt, und endlich in seltenen Fällen verschwindet eine der Kippen gänzlich. Das Feld ausserhalb der beiden seitlichen hervorragenden Hauptrippen ist entweder glatt oder trägt 2 — 3 sehr dünne Kippchen. An mehreren Exemplaren aus dem Hofergraben ist noch sehr deutlich die ursprünyliili vislette Färbung der Schale zu erkennen. VonReuss'^) werden ausser den beiden hier beschriebenen /«??«•«- Arten noch /«n/n/. Alpina und Dwfe«^p/e/ d'Orb. angeführt. Diese Angaben beziehen sich jedoch, wie ich mich 1) Alle zweifelhaften Citate oder solche, welche nur theihveise hieher gehören , sind gelilssentlieh ^veggelassen. Eine sehr voll- ständige, aber nicht immer richtige Synonymik dieser Art findet sicli itj Hronn's Lethaea geognostica. -) Reuss, Char. der Kreidebildung Ost. Alp. p. 40. 116 Karl Zittel. ihircli Besichtigung der Reuss'schen Sammlung überzeugen konnte, auf Exemplare der Janira (juadricostata , bei denen die Berippung einige Abweichung von der typischen Form zeigt. Das Verschwinden der dritten Rippe in den Zwischenräumen, das zuweilen zu beob- achten ist, kann allerdings, wenn kein grosses Material vorhanden ist, leicht Veranlassung zur Verwechslung mit Junira Alpina geben. Janira tricostata. Coq. aus Algier scheint mir, so weit sich nach der Abbildung ein Schluss ziehen lässt, nicht im mindesten verschieden und offenbar nur der Etage zu Liebe ] aufgestellt worden zu sein. Vorkommen: Die vorliegende Art ist eine der ausgezeichnetsten Leitniuscheln für die obere Kreide, allein es wäre entschieden unrichtig, wenn man ihr einen eng begrenzten Horizont zuerkennen und sie stets für jünger als Janira qui7iquecostata halten wollte. Die letz- tere findet allerdings ihre Hauptverbreitung im Turonien und Cenomanien, allein es liegen mir auch Exemplare derselben vor aus der weissen Kreide von Meudon und Villedieu und aus dem oberen Kreidemergel von Gehrden ; auf der andern Seite geht Janira quadricostata heralj ])is in die Tourtia von Tournay und den Upper Greensand von Blackdown, obwohl ihre Hauptverbreitung allerdings entschieden in der oberen Kreide liegt. Sie ist mit Sicherheit an folgenden Localitäten nachgewiesen '). Europa: Deutschland. Im *Gosau- und *ßussbachthal sehr häufig, namentlich im Hofergraben, Edelbachgraben und an der Traunwand. Bei*Abtenau, im * Scharergraben, bei Piesting, *Muthmannsdorf, *Strelzhof in der Neuen Welt und bei *Grüubach. Ausserdem in der oberen Kreide von *Haldem, *Lemförde, Osterfeld, Coesfeld (Westphalen), *Gehrden, *Haltern, Altenrode und Sudmerberg bei Goslar (Hannover), * Quedlinburg, Neu- Warthau (Schlesien), *Kieslingswalda (Glatz). Im Pläner von *Pirna, "Tetschen (Sachsen), *]Miin- cheugrätz (Böhmen). Im Kreidemergel von Aachen. Frankreich: Im Senonieu und Turonien von *Valognes (Manche), *Perignac, *Koyan, Saintes, Cognac, Birac (Charente), Tours, * Villedieu (Loire et Cher), Sainte C^rotte (Sarthe), *Sougraigne (Aude), *St. Florent Lavernelle, Ribdrac, Pörigueux, *Bergerac, Moutignac etc. (Dordogne), Saint Sauveur (Yonne), Le Beausset (Var). Belgien und Holland: *Mastricht, Gulpen, Herf, Vaels, *Tournav. England: im Greensand von Blackdown und Wight. Portugal: Im Hippu- ritenkalk von Lissabon. Afrika: Im Sautonien und Rhotomagien an vielen Punkten der Provinz Constantine. Amerika: Friedrichsburg und Neu-Braunfels (Texas). K, k. Hof-Mineraliencabinet. tMftnira snbstriato-costata d'Orb. Taf. XVIII, Fig. 5 a, i. Syn. 183G. Pecten striato-costatus Goldf. Petref. Germ. II, t. 93, f. 2 ffi, i (rion c, ij). 1846. Janira striato-cobtata d'Orb. Pal. fr. Cret. III, p. 650, t. 449, f. 5 — 9. 1850. „ substriaio-oostata d'Orb. Prodr. II, p. 253. 1859. „ „ „ Coq. Bull. Soc. geol. Fr. 2. ser. XVI, p. 1006. Cliar. Testa ovato-trigona, circuiter angulata, inaequivalvia^ radiatim striato-costata et tenuiter concentrice striata. Valva viajor convexa, umbo7iibus prominulis, coi-tis sex elevatis , obtusis ') Auch hier sind nur verbürgte Angaben aufgenommen, die theilweise durch Belegstücke geprüft werden lionnten. Alle mit ' bezeichneten Localitäten sind in der Sammlung des k. k. Hof-Mineraliencabinetes vertreten. D/e Bivalven der GosaiigchiUh' in eleu mtrdüdlichen Alpen. 117 hmqitudinaliter striatis ornata. Interditia lata, quadi-icostata, striata. Costulae interstitiales inaequales : medianae elevatae approximatae, laterales costis priiicipalihus conjunctae , vix distinctae, tenuissimae. Höhe 35 Millim., Länge 30 Millim. Schale oval dreieckig, am Umfang eckig, sehr uugleichschalig, auf der Oberfläche mit radialen Rippen und dichtstehenden Streifen bedeckt, welche durch feine concentrische Linien durchkreuzt werden. Die rechte Schale ist hochgewölbt, gegen die Buckeln schmäler und angeschwollen, mit Radialrippen versehen, von denen 6 stumpfe breite, oben abge- rundete Hauptrippen stark hervortreten. In den flachen Zwischenräumen befinden sich 4 ungleiche schwächere Rippen, von denen die mittleren deutlich entwickelt sind, während die dünnen seitliciien sieh leicht an die benachbarte Hauptrippe anlegen und mit jener eigentlich nur eine einzige zusammengesetzte Rippe bilden. Die ganze Oberfläche, das Feld ausserhalb der letzten Hauptrippen, so wie die ziemlich grossen Ohren sind gestreift. Pecten striato-costata Gold f. umfasst 2 verschiedene Arten, wovon die eine (Fig. c, d, e) aus der obern Kreide von Rügen und Nagorzany 4 (zuweilen 5) gleichgrosse, gleichmässig entwickelte Rippen in den Zwischenräumen besitzt und durch eine viel stärkere concentrische Streifung ausgezeichnet ist. d'Orbigny erkannte zuerst die Verschiedenheit der alpinen Art, welche auf Fig. a und b bei Goldfuss vortrefflich abgebildet ist, und legte ihr den freilich sehr unglücklich gewählten Namen Janira substriato-costata bei. Vorkommen: Sehr selten im Hofergraben (Gosau), in Frankreich im oberen Turo- nien der Touraine und im Campanien (Coq.), von Aubeterre, Cognac, Blanzac, Royan (Charente). K. k. geologische Reichsanstalt. Spondylus L 1 n n c. Eine Anzahl von Arten dieses Geschlechtes, das in der Kreideformation fast am stärksten verbreitet ist, zeichnen sich durch die Eigenthümlichkeit aus, dass die äussere Schalenschicht nicht selten vollkommen erhalten ist, während die innere, welche der chemischen Einwirkung von kohlensäurehältigem Wasser weniger zu widerstehen vermag, gänzlich fehlt. Diese Er- scheinung hat Veranlassung gegeben zur Aufstellung des Geschlechtes Podopsis, Dianchora und Pachytes, deren Haltlosigkeit jedoch von Deshayes längst nachgewiesen ist. Die Sprmdylen sind Küstenbewohner, die mit der grösseren Schale in der Regel fest- gewachsen sind, nur bis in eine Tiefe von 150 Faden existiren können und gegenwärtig mit wenig Ausnahmen in den tropischen Meeren vorkommen. Die Zahl der fossilen Arten ist bedeutend grösser als die der lebenden, und namentlich ist die Kreide reich an mannigfaltigen Formen. Die älteste bis jetzt bekannte Art [Spondylus aculeiferus Ziet.) findet sich im Coralrag von Nattheim. Aus den Gosauschichten sind mir 3 Arten bekannt, wovon Spondylas striatus Sow. und Sp. Uequienianus Math, bereits beschrieben sind; die dritte: Spondylus pulvinatus Zitt. ist neu. HS Karl Zittel. Spondyltis striatus Sow. sp. Taf. XVm, Fi.n. 1 a, b, ,;. Syn. 1815. Dianchora striata Sow. Min. Couch, t. SO, f. 1. 1822. Podopais striata Brongn. Env. Par. t. 5, f. 3. 1823. Dianehora striata Defr. Dict. Senat. XIII, p. 161, t. 78, f. 1. 1832. Spondylus striatus Goldf. Petref. Germ. II, p. 98, t. 106, f. ö. 1832. „ radiatus Goldf. I. c. p. 98, t. lOG, f. 6. 1837. „ striatus Bronn Letli. p. GS7, t. 32, f. i. 1840. „ „ et radiatus Gein. Char. II, p. 58, p. 82. 1841. „ „ „ Roem. Nordd. Kr. p. 59, 60 (pars). 1846. „ „ „ Gein. Grundr. Verst. p. 475. 1846. „ „ d'Orb. Pal. fr. Cret. III, p. 660, t. 453. 18+6. , „ Eeuss Böhm. Kr. II, p. 37. 1848. „ „ Gein. Quaders, u. Kr. Geb. p. 194. 1849. „ ? , Alth. Lcmb. Kr. p. 83. 1S52. „ „ Bronn. Leth. geog. 3. Aufl. II, p. 283. 1852. „ ? „ Kner Neue Beitr. Kr. Ost-Gal. p. 26, t. 3, f. 8. 1858. „ „ Deslongch. Mem. Soc. Lin. Norm. XI, p. 134, t. 20, f. 24—26. Ckar. Teda inaequivalvis, irregulariter ovata, gibhosa. Valva superior minor ^ convexa^ timbone acuminato, subcontorta, radiatim aequaliter isulcata, auriculis ]i)arvuUs striatia. Area vulvae üuperioris lata triangularis ; dcntes cardinales robusti; margo crenid'atus. Höhe 25 Millim., Breite 17 Millim. Die beiden vorliegenden Oberschalen sind unregelmässig eiförmig, stark gewölbt, etwas höckerig, auf der Oberfläche mit einer grossen Anzahl ßadialfurchen verziert, welche durch ungefähr gleichbreite glatte Rippen getrennt sind. Der Wirbel ist etwas nach der Seite gebogen, die Ohren ziemlich klein und gestreift. Die Schlosszähne sind kräftig entwickelt; die Bandgrube sehr klein. Der ganze Aussenrand ist durch die Radialrippen zierlich gekerbt. Vorkommen: sehr selten im Hofergraben. Ausserdem im Cenomanien von Villers und Havre in Frankreich, bei Chute Farm in England; im Cenomanquader von Böhmen, Sachsen und Quedlinburg. Im Grünsand von Essen und im Kreidemergel von Lemberg und Xagorzany. K. k. geologische Reichsanstalt und Hof-Mineraliencabinet. Spondylus Requienianus Math. Taf. XVIII , Fis. 6 a, b. Syn. 1842. Spondylus Beguienianus Math. Cat. meth. p. 189, t. 32, f. 3. 1846. „ hi/sirix (pars) d'Orb. Pal. fr. Cret. III, p. 661, t. 454, f. 1, 2, 3, 4 (exci. 5—8). Char. Testa miaxiine inaequivalvis, irregulariter oimta^ radiatim costellata et concentrice striata. Valva inferior affixa, irregulariter gibbosa , cowcxa, timbonc producta et area acutangula pormagna , triangulari, extus longitudinaliter costata. Valva superior plano-convexiuscula, costellis numerosis aequalibiis et lamelUs nonnullis foliaceis concentricis ornata. Auriculae latae impreasac transversivi costellatae ; margo inferior plicato-dentatu>i. Höhe 60 Millim., Breite 38 Millim. Die Schale ist sehr ungleichklappig, unregelmässig eiförmig, radial gerippt und eou- centrisch gestreift; die Untersehale aufgewachsen, hoch gewölbt, höckerig und mit kräftigen Die Bivalven de?- Gosaugebikh in den nordöstlichen Alpen. 119 Ivadialrippen versehen , der Wirbel weit verlängert und die grosse dreieckige Area nach aussen kantig begrenzt. Die Oberschale ist massig gewölbt, mit zahlreichen Radialrippen versehen, die durch einzelne concentrische, lamellenartige Zuwaehsabsätze durchkreuzt werden. Die Rippen werden zwar durch concentrische Linien fein gekörnelr, tragen aber keine Stacheln. Die ziemlich grossen, etwas vertieften Ohren sind mit zierlichen Quer- rippchen versehen. Der ganze Äussenrand ist gezähnt. Die Math^ron'sche Abbildung stimmt genau mit meinem Exemplar aus dem Scharer- graben überein, dagegen vereinigt d'Orbigny unter dem Namen Spondylus hystrix Gold f. augenscheinlich zwei verschiedene Arten. Die Fig. 5 — 8 scheinen nach Exemplaren von Le Mans gezeichnet zu sein und dürften wohl mit dem Spo7idylus hystrix Goldf. überein- stimmen, der durch seine ungleichen stachligen Rippen leicht kenntlich und sicherlich von der vorliegenden Art verschieden ist. Fig. 1 — 4 bei d'Orbigny dagegen gehören zu Spondylus Bequienianus Math. Spondylus calcaratus Forbes aus der ostindischen Kreide gehört möglicher Weise eben- falls hieher, doch fehlen Originalstücke zur Vergleichung. Vorkommen: Sehr selten im Scharergraben bei Piesting. Im Mornasien von Mornas und Uchaux (Vauchise). K. k. Hof-Mineraliencabinet. Spondylus pulvinatits Zitt. Taf. XVIII, Fig. 8 a, h. Ch a r. Testa anomala , maxime incrassata ; valva super ior irregulariter quadrangulatu , antice posticeque suh aiiricuUs profunde sinuata^ extiis gibhosa, suhlaevis, crassissima, quasi incru- stata, pidvinata. Margo cardinalis latus, dentibus fossulisque robtistissimzs. Cicatricula mus- cidaris magna duplicata. Höhe der oberen Schale 18 Millim., Breite 20 Millim. Ich kenne zwei Oberschalen dieser höchst sonderbaren Art, die sich mit keiner bisher bekannten Form vergleichen lässt. Dieselben sind von unregelmässig rundlich -viereckiger Form, etwas breiter als hoch, vorn und hinten unter den Ohren tief ausgeschnitten, aussen fast ganz glatt, etwas höckerig und so gewaltig verdickt, dass die Schale wie ein kleines Polster erscheint. Der breite Schlossrand trägt zwei äusserst kräftige Zähne, neben welchen sich sehr tiefe Gruben zur Aufnahme der Zähne der anderen Schale befinden: die Area ist fast linear, Muskel und Manteleindrücke sind deutlich markirt, ersterer sehr gross. Vorkommen: Sehr selten im Scharergraben bei Piesting. K. k. Hof-Mineraliencabinet. Plicatula Lamarck. Das Genus Plicatula hat in Prof. Eudes-Deslongchamps 'j einen sehr gründlichen Monographen gefunden, der namentlich den jurassischen Arten besondere Aufmerksamkeit zuwandte. Die Eigenthümlichkeit, dass eine Anzahl von Arten wie die Austern nur aus einer 'j Mumoircs de la Societe Linneenne Je la Xormandie, 18153, vol. XI. ■^20 Karl Zittel. einzigen blätterigen Schalensebiclit bestehen, von welcher auch der Schlossrand zusammen- gesetzt ist, die meisten übrigen dagegen zwei verschiedene Schichten besitzen, von denen die innere porcellauartige im fossilen Zustand durch chemische Auflösung in der Regel vollständig entfernt ist, veranlasste Herrn Deslongchamps das Genus Plicatula in zwei Geschlechter zu zerlegen, von denen das eine, Harpax Park (DesL), die erstem, das andere, Plicatula, die letztgenan.iten Formen umfassen soll. Die beiden Sippen werden ausser diesem Hauptmerk- male noch durch kleine Abweichungen im Schlosse unterschieden. Nur wenige Paläontologen folgten diesem Beispiele vollständig, dagegen wurde die Sippe /7a?7)«x als eine wohlbegründete Unterabtheilung von Plicatula, selbst von Deshayes, angenommen. Mit einer einzigen Ausnahme sind die Plarpax-kvttn auf den Lias beschränkt, ' während Plicatula seine Hauptverbreitung im braunen und weissen Jura findet und dort in etwa 42 Species vertreten ist. Aus der Kreide kannte man bis vor kurzem etwa 20 Arten, doch ist die Zahl derselben durch die Untersuchungen von Coquand im südwestlichen Frankreich und Algier beträchtlich vermehrt. In der Gosau findet sich nur Plicatula asj^ra Sow., welche in die Section der Plicatulae tuhiferae Desl. gehört und bereits im Jahre 1831 von Sowerby besehrieben wurde. Die ältesten Plicatula-Avten finden sich in der Trias, das iMaximum der Verbreitung des Geschlechtes f\illt in Jura und Kreide; in der Tertiärformation wird dasselbe immer seltener und die heutigen Meere beherbergen nur noch etwa 20 Arten, die fast ausschliesslich tropi- sche Zonen bewohnen und vorzüglich Korallenriffe zu ihrem Wohnsitze wählen. Plicatula aspera Sow. Taf. XIX, Fig. 1 a—e. Syn. 1831. Plicatula aspera Sow. in Murch. u. Sedgw. Geol. Trans. III, '2, p. 418, t. Si. f. 7. 18134. „ urticosa Morton Syn. p. 62, t. 10, f. 2. 184Ü. „ aspera d'Orb. Pal. fr. Cret. III, p. 686, t. 463, f. 11, 12. 1850. „ „ (l'Orb. Prodr. II, p. 254. 1859. „ , Coq. Bull. See. geol. Fr. V61. XVI, p. 1003. Char. Testa ovato-subcircularis , depressa, inaequivalvi^ , libera vel umbone adhaerens. Valva dextra inferior convexa, sinistra plana vel subconcavu ; utraque valva costis numernsü radiantihm, infra dichotomis, spinosis ornata. Spinae elongatae, fere tubij-ormes, plerumque fractae. Impressio muscularis subcentralis marcjini posteriori approximata, magna, brimnea. Höhe der mittelgrossen Exemplare 26 Millim., Breite 25 Millim. Schale variabel, bahl kreisförmig, bald mehr oval und oben etwas verschmälert, schwach gewölbt, häufig ganz frei, zuweilen auch am Wirbel mit einer kleinen Anheftstelle; die untere rechte Schale ist viel stärker gewölbt als -lie fast ganz flache oder sogar concave Oberschale. Die Vorderseite ist vollkommen abgerunder, während der Hinterrand meist schräo- abgestutzt und selbst etwas eingebuchtet sein kann. Beide Schalen sind mit zahl- reiche°n strahligen Kadialrippen bedeckt, von denen sich die meisten gegen unten spalten. Die dichtstehenden Stacheln sind zwar in der Regel abgebrochen, so dass nur noch Bruch- stüc'ke derselben vorhanden sind, zuweilen sind sie aber auch vortrefflich erhalten und dann röhrenurtig verlängert und scharf zugespitzt. Der kräftig markirte, immer braun gefärbte Muskeleindruck liegt nicht vollkommen central, sondern dem Hinterrande etwas genähert. Die Bivalven der Gosaugcbilde in den 7iord'östlichen Alpen. 121 PlicatulaurticosaM ort. ist, wie ich mich an einem amerikanischen Exemplar überzeugen konnte, identisch mit der vorliegenden Art. Die Abbildung bei d'Orbigny unterscheidet sich durch die entfernter stehenden Rippen und die viel breiteren Zwischenräume, so dass man fast an der Richtigkeit der Bestimmung der französischen Form zweifeln möchte. Vorkommen: Häufig im Tiefengraben, Hofergraben und namentlich im Edelbach- graben oft zu hunderten in einer sandigen Mergels chieht liegend, Abtenau; selten im Schrein- bach bei St. Wolfgang, häufig bei Ischl. Im Turonien bei Tours (Indre et Loire); im Cam- j)anien von Barbezieux (Charente). In der oberen Kreide von New Yersey und Alabama. K. k. Hof-Mineraliencabinet. 4. Familie OSTRACEA Lamarek. Ostrea Linne. Obwohl Exofiyra und Gryphaea durch ganz allmähliche Übergänge mit den Austern ver- bunden sind, und obwohl sich einzelne Arten finden, deren Individuen sich bald in diese bald in jene dieser drei Sippen eintheilen lassen, so ist eine Sichtung der zahllosen Arten in mehrere Sectionen ein wahrhaftes Bedürfniss, das beständig fühlbarer wird, je mehr neue Arten beschrieben werden. Die Exogyren lassen sich leicht durch einen eio-enthümlichen Habitus erkennen, selbst wenn die Wirbel nur wenig eingerollt und eingewachsen sind- ihre ausschliessliche Verbreitung in der Kreideformation macht sie ausserdem zu einer Formen- gruppe, deren Aufrechterhaltung höchst wünschenswerth erscheint. Weit weniger scharf sind die Ostreen und Gryphäen von einander geschieden, doch wenn es auch einzelne Arten gibt bei denen die Eintheilung schwierig wird, so lassen sich auch diese beiden Sectionen in den meisten Fällen leicht erkennen. In den Gosauschichten finden sich zwei Exogyren: Ostrea Matheroniana d'Orb. und Ostrea columba Lam., eine Gryphaea {Ostrea vesicularis L am.), zwei echte Austern, Ostrea Madelungs und indiffereus Zitt., so wie eine dritte grosse gerippte Art, von der jedoch nur unvollständige Exemplare vorhanden sind. 1. Section EXOGYKA. Ostrea Ifiatherouiana d'Orb. Taf. XIX, Fig. 3 a-e, Fig. 4 a-f,. Syn. 1822. Gryphaea auricularis A. Brongt. Env. Par. p. 393, t. 6, f. 9,1, B. I83i. 'Exoffijra plicata (pars) Goldf. Petret Germ. II, p. 37, t. 87, f. 1 a (excl. A— /;. 1842. „ spinosa Math. Cat. meth. p. 192, t, 32, 1. 6—7. 1846. „ Matheroniana d'Orb. Pal. fr. cret. III, p. 48ö, f. 1—7. 1850. „ „ d'Orb. Prodr. II, p. 25.i. 1859. „ auricularis Coq. Ball. Soc. geol. de Fr. XVI, p 97K. 1859. „ spinosa Coq. 1. c. p. 984. 1859. „ Matheroni Coq. 1. c. p. 1007. 1862. Ostrea spinosa Coq, Oeol. Pal. Const. p. 303. Char. Testa elongata, angiista, obliqua, arcuata; valva major inferior, convexa, obtuse carinata vel sublaevis vel plicis obliquis parum numorosis validis, rarissime etiam costulis ad curi- nam spinosis ornata. Umbo spiralis, lateralis. Valva superior subangnlata, crmvexitiscula. Denkschriften der mathem.-naturw. Cl. XXV. Bd. Abhandl. von Nichtmitglicdern. 122 Karl Zlitel. Höhe 35—50 Millim., Breite 18—30 Millim. Sehale gewölbt, verlängert, schmal, etwas gekrümmt. Unterschale hoch gewölbt und durch einen stumpfen abgerundeten Kiel in zwei Hälften getheilt, die fast gleichsteil abfal- len ; von diesen ist die eine von dem Wirbel abgewendete mit 3 — 6 sehr kräftigen Falten versehen , seltener glatt und nur mit Zuwachsstreifen bedeckt , die andere Hälfte ohne äussere Verzierung. Der Wirbel ist stark eingerollt, seitlich, entweder frei oder häufiger eingewachsen. Die Anheftstelle lässt sich bei vielen Exemplaren, namentlich an solchen mit anliegendem Wirbel deutlich beobachten. Unter dem Wirbel zeigt der Rand gewöhnlich einen lappenartigen Vorsprung. Die kleinere Schale ist in den Gosaugebilden sehr selten erhalten und mir nur in wenig Exemplaren bekannt; sie ist massig gewölbt und mit einer Kante versehen. Bei dem aufTaf. XIX, Fig. 4 abgebildeten Exemplar aus Muthmannsdorf ist der Eüeken der gewölbten Unterschale mit einzelnen stumpfen Stacheln versehen. Die Ofitrea Maiheroniana ist, wde die meisten Austern, höchst variabel in ihren äusseren Verzierungen: bald finden sieh Stücke, bei denen beide Schalen mit Rippen und Stacheln besetzt sind, bald sind dieselben auch ganz glatt. xVm schönsten lassen sich alle Übergänge an französischen Exemplaren aus Villedieu nachweisen. Von den 11 Stücken, welche mir von diesem Fundorte vorliegen, sind vier vollkommen glatt, an drei anderen lassen sich schon ganz schwache Falten und einzelne Knötchen auf dem Rücken erkennen, bei den vier letzten endlich sind Falten und Stacheln deutlich entwickelt. Ähnliche Übergänge finden sich unter den Formen aus Coguac, Epagnac und Maraul (Chareute), doch herrschen hier die glatten bei weitem vor. Aus der Provence kenne ich nur die sehr stachlige Varietät von Martigues, die Mathdron unter dem Namen Ostrea spinosa beschrieben hat; ganz gleiche Stücke liegen in der Sammlung des Hoi'-Mineraliencabinets von Talmont und Royan (Charente) vor, und nach Coquand findet sich diese Form auch in der Provinz Constantine in Algier. Coquand'j zerlegt die Oatrea Mailieroniana d'Orb. in drei Species, deren Begründung jedoch ungenügend ist. Man findet zuerst in der Etage Coniacien eine Ostrea auricularis Brongt. , unter welcher die glatten Formen von Cognac, Espaguac, Saint-Andr6, Mal- berchie, Saintes u. s. w. verstanden sind; dieselben stimmen in der That auf's genaueste mit der Abbildung Brongniart's überein, deren Original auch aus der Gegend von La Rochelle stammt. Der Name Ostrea auricularis Brongt. kann jedoch nicht bleiben, da der- selbe bereits ein Jahr vorher (1821) von Wahlen berg für eine der Ostrea haliotoidea Sow. nahestehende Art vergeben wurde. Zum zweiten Mal begegnet man unserer Species in der Coquand'schen Synopsis im Santonien, wo sie unter dem Namen Ostrea spinosa Math, erscheint; der Name sagt deut- lich genug, welche Varietät hier gemeint ist, allein auch dieser ist nicht aufrecht zu erhalten, da bereits seit 1836 eine jurassische Ostrea spinosa Roem. existirt. In der Etage Canipanien endlich ist Ostrea Matheroni verzeichnet, und zwar mit dem gleichen Citat auf die Paläon- tologie fran9aise wie Ostrea spinosa. Obgleich sich nicht läugnen lässt, dass die zahlreichen Varietäten leicht Veranlassung zur specifischen Trennung geben, so scheint mir nach Vergleich eines bedeutenden Materials eine ') Bullet. Öoo. geol, France. Vol. XVI, p. 97G, 984, 10U7 Die Bivalven der Gosaugehildc in den nordöstlichen Al])c7i. 123 solche doch unzulässig. Auffallend ist es übrigens, dass bei sämmtlichen Exemplaren aus dem Gosauthal und von Piesting (und es liegen deren etwa 50 vor) niemals Stacheln vor- kommen, während das einzige aus Muthmannsdorf deutlich solche Verzierungen zeigt. Ich nenne aus diesem Grunde die glatten Formen von Gosau und Piesting Ostrea Matlicroniana Var. auricularis, weil sie vortrefflich mit der Brongniart'schen Abbildung übereinstimmen, das Exemplar aus Muthmannsdorf dagegen würde zur Var. spinosa Math, gehören. Vorkommen: Häufig im Hofer- und Tiefengraben, seltener bei Piesting und Muth- mannsdorf. Ausserdem in der südeuropäischen Kreidezone, namentlich in der Etage Coniacien zu Millionen verbreitet und an vielen Orten in den Departements Charente, Dordogne, Bouches du Rhone, Vaucluse und in Algier nachgewiesen. K. k. geologische Reichsanstalt. Ostrea cfr. coluniba Lam. (D'Orb. Pal. fr. Cret. III, p. 721, t. 477.) Taf. XIX, Fig. 2. Von Losenstein in Ober-Österreich befinden sich in der Sammlung der k. k. geologischen Reichsanstalt einige Exemplare einer Auster, die ich nur mit Ostrea columba vergleichen kann. Die Wirbel derselben sind sehr stark eingerollt, frei und ohne Anheftstelle; die Unter- schale hochgewölbt, glatt und der ganze Habitus übereinstimmend mit Stücken aus Le Maus. Die dunkeln schiefrigen Kalke von Losenstein werden allgemein für gleichaltrio- mit den Gosauschichten gehalten, doch bedürfte diese Bestimmung noch einer genaueren Prüfuno-, da von den spärlichen und schlecht erhaltenen Versteinerungen aus jener Localität nur wenige mit Gosauarten übereinstimmen. Ostrea cfr. sigtnoidea lieuss. (Reuss Böhm. Kr. II, p. 44, t. 27, f. 1—4. Taf. XIX, Fig. 5. Eine einzige Schale aus dem Hofergraben stimmt recht gut mit Exogyra sigmoidea Reuss überein, doch möchte ich durchaus kein Gewicht auf diese Bestimmung legen, da dieselbe möglicherweise auch eine sehr flache Oberschale der Ostrea Matheroniana d'Orb. sein könnte. 2. Section GRYPHAEA. Ostrea vesicularis Lam. Taf. XIX, Fig. 6 a—k. Syn. 1799. UuUre Faujas de St. Fond. Hist. nat. Montg. de St. Pierre .5. ser. t. 22, f. 4 und t. 25, f. ö. 1810. Ostrea deltoidea Lara. Ann. Mus. VIII, p. 160, XIV, p. 374 (non Sow. nee Goldf.), t. 21, f. A. 1810. „ vesicularis Lara. I. o. p. 160, XIV, p. 375, t. 22, f. 3. 1813. Ostracites mysticus Schloth. Leonh. Taschenb. f. Min. VII, p. U2. 1819. Ostrea vesicularis I^am. Hist. nat. an. sans vert. VI, 1, p. 219. 1819. l'odojpsis gryjphaeoides Lam. I.e. VI, p. 195. 1820. Qryphites truncatus Schloth. Petref. p. 289. 1822. Gryphaea globosa Sow. Win. Conch. IV, p. 127, t. 392. 1822. Ostrea vesictdaris Brongn. Env. Par. p. 383, t. 4, f. 5. 1822. „ convexa Say in Sillim Journ. II, p. 42 (fide Morton). 1827. „ '^.lateralis Nilss. Petref. Suec. p. 29, t. 7, f. 7—10. 124 Karl Zittcl. 1827. Ostrea vesicularis Nilse. 1. c. p. 29, t. 7, f. 3, 4, 5; t. S, f. ö, G. 1827. „ elavata Nilss. 1. c. p. 30, t. 7, f. 2. 1827. „ incurva Nilss. I. c. p. 30, t. 7, f. fi. 1828. Gryphaea convexa Mort. Philad. Journ. Vol. VI, t. 4, f. 1, 2. 1828. „ mutalilis Mort. 1. c. t. 4, f. 3 und t. 5, f. 1, 2, 3. 1830. Osirea vesicularis Desh. Encycl. metlj. 2, p. 291. 1830. „ pseudockama Desh. 1. c. 2, p. 292. 1831. Gryphaea expansa Sow. inMurch. u. Sedgw. Trans. III. 2, p. 349, 418, t. 38, f. 5. 1831. „ elongaia Sow. 1. c. p. 418, t. 38, f. 6. 1834. „ convexa Mort. Syn. p. 53, t. 4, f. I, 2. 1834. „ mutahilis Mort. 1. c. p. 53, t. 4, f. 3. 1834. „ vesicularis Goldf. Petref. Germ. II, p. 23, t. 81, f. 2. 1836. „ „ Desh. in Lam. Hist. nat. anim. sans vert. 2. Ed. VII, p. 246. 1837. Ostrea vesicularis His. Leth. Suec. p. 46, t. 13, f. 2. 1837. „ elavata His. 1. c. p. 47, t. 13, f. 3. 1837. „ incurva His. 1. c. p. 47, t. 13, f. 5. 1837. „ vesicularis d'Aroh. M^m. Soo. geol. II, p. 183. 1837. „ prohoscidea d'Arch. 1. e. p. 184, t. 11, f. 9. 1837. Grijpliaea vesicularis Bronn Leth. geogn. a. p. 670, t. 32, f. 1. 1837. Ostrea vesicularis Duj. M6m. Soc. geol. Fr. Vol. II, p. 229. 1838. Gryphaea incurva Klöden Brandenburg, p. 188 (exci. syn.). 1841. Ostrea vesicularis A. Roem. Nordd. Kr. p. 46 (excl. syn.). 1841. „ „ Gein. Char. Kr. I, p. 19. 1842. „ „ Hag. Jahrb. Leonh. Br. p. 548. 1842. „ ungula ecjitina Hag. 1. c. p. 548. 1842. „ vesicularis Leym. Mdm. Soc. g^ol. Vol. V, p. 29. 1844. „ „ d'Orb. Paleontologie du Voy. de Hom. p. 441. 1844. ,, marginata Reuss Geogn. Skizze Böhm. p. 178. 1846. „ vesicularis d'Orb. Pal. fr. cr^t. III, p. 742, t. 487. 1846. „ „ Reuss Böhm. Kr. II, p. 37, t. 29, f. 21, 22, t. 30, f. 1—8. 1846. „ „ Gein. Grundr. Verst. p. 483, t. 20, f. LS. 1847. „ , Müll. Aach. Kr. I, p. 37. 1848. „ „ Gein. Quader u. Kr. p. 200. 1849. Gryphaea aucella F. Roem. Texas, p. 395. 1852. „ vesicularis Bronn u. Koem. Leth. 3. Aufl. II, p. 264. 1852. „ „ Tar. aucella F. Roem. Kr. Texas, p. 75, t. 9, f. 4. 1859. Ostrea vesicularis Coq. Bull. Soc. g^ol. Fr. Vol. XVI, p. 1007. 1861. „ „ Gümb. Geogn. Beschr. bayr. Alpen, p. 370. 1863. „ „ Coq. G(5ol. et Pal. Const. p. 306. 1863. „ prohoscidea Coq. 1. c. p. 303. 1863. „ vesicularis v. Stromb. Zeitschr. deutsch, geol. Ges. XV, p. 127, 157. Gh a r. Testa ovato-globosctj gibbosa, incurva, rarius truncata ,• valva inferior ventricosa, laevis vel lamellis coiicentricis paucis , irregularibus ornata, latere anali plus minusve distincte lobata; lobus plerumque sinu separatus; valva superior concava vel planiuseula, operculi- formis, laevis. Form der Sehale in der Regel eiförmig oder kugelig; Unterschale bauchig gewölbt» entweder glatt oder mit entfernten concentrischen Linien und blättrigen Absätzen versehen? an der Hinterseite mit einem Flügel, der durch eine vertiefte Bucht von der übrigen Schale geschieden ist. Der Wirbel ist entweder gekrümmt oder durch eine flache Anheftstelle abge- plattet. Die deckelartige Obersehale ist rund oder verlängert, eoncav oder ganz flach mit einzelnen vom Wirbel ausstrahlenden Radiallinien versehen. Unter dem Namen Grypliaea expansa hat Sowerby ') die grosse typische Form der Gryphaea vesicularis besehrieben, die sich nicht sehr häufig im Gosauthal findet, aber auf 1) Muroh. und Sedgw. Geol. Trans. III, p. 418, t. 38, f. 5. Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 125 das genaueste mit norddeutschen und französisohen Exemplaren übereinstimmt. Viel öfter begegnet man, namentlich im Hofer- und Edelbaehgraben, einer viel kleineren Form, die in einzelnen Schichten zu Tausenden vorkömmt und von Sowerby unter dem Namen Gryphaea elongata beschrieben wurde. Auch diese gehört ohne allen Zweifel zu Gryjphaea vesicularia und lässt sich nicht von gleichgrossen französischen Stücken unterscheiden. Vorkommen: Die vorliegende Art ist eine der gemeinsten Leitmuscheln der Kreide- formation, die jedoch auf keinen engen Horizont beschränkt ist, sondern fast in allen Abthei- lungen der mittereu und oberen Kreide auftritt. Sie findet sich im Turonien und Senonien von Frankreich, in der weissen Kreide von England und Skandinavien; in der oberen Kreide von Nord-Deutschland, Aachen, Polen und ßussland, im Pläner von Böhmen und Sachsen; an vielen Orten in Nord-Amerika, Süd-Amerika und in Algier. In den Gosauschichten kommt sie vor: im Hofer-, Tiefen-, Wegscheid-, Edelbach- und Nefgraben; Traun wand, Gams, Grünbach, Stollhof, Breitensohl bei ßuchberg, Hetmannsdorf bei Neunkirchen, Piesting und am Hauskogl bei Stahremberg. K. k. Hof-Mineraliencabinet. 3. Section OSTREA. Ostrea Ifiadelungi Zitt. Taf. XIX, Fig. 7 «— e. CJiar. Testa quadrangularis , gibbosa, apice truncataj infra sinuata, biauriculata ; valva infe- rior modice convexa, lamellis paucis concentricis gibhosa, infra in medio resujmiata, umbone vix prominido ,• valva supcrior planiuscula concentrice striata , ad marginem inferiorem profunde sinuosa. Höhe 22 Millim., Breite 21 Millim. Schale viereckig, schwach gewölbt, mit langem, geradem Sehlossrand und auf den Seiten mit ohrförmigen Flügeln. Unterschale massig gewölbt, mit entfernt stehenden coneentrischen Lamellen bedeckt, am Unterrand in der Mitte stark zurückgekrümmt. An dem kleinen, kaum über den Schlossrand vorragenden Wirbel lässt sich keine Anheftstelle erkermen. Die Ober- schale ist viel flacher als die Unterschale, concentrisch gestreift und am Stirnrand tief aus- gebuchtet. Ostrea tetragona Bayle') aus Algier steht der vorliegenden Art sehr nahe und unter- scheidet sich nur durch den Mangel der Zuwachslamellen und viel bedeutendere Grösse. Auch Ostrea biauricxdata Lam. hat einige Ähnlichkeit, doch fehlt ihr die charakteristische Zurückbiegung des Unterrandes. • , Vorkommen: Selten im gelben Sandstein von Buchberg am Schneeberg. K. k. geologische ßeichsanstalt. Ostrea indifferens Zitt. Taf. XVIir, Fig. 9 a, b. Ghar. Testa ovato-elongata, dejjressa, tenuis., fere aequivalvis., extus concentrice rugosa: par.'i cardirialis attenuata , inferior producta, vix dilatata , rotundata ; margines intus eleganter <) Coq. Pal. et Geol. de la Prov. Const. p. 229, t. 20, f. 11, 12. 126 Karl Zittel. crenulati\ umhonps 'parum prominuli., obtuai; arra cardinalis lata recta fo.'^Mula rix Inca- vata. Höhe 18—30 Millim., Breite 10—20 Millim. Schale länglich-eiförmig, flach gewölbt, dünn, fast gleichklappig , oben etwas ver- schmälert, auf der Aussenseite mit concentrischen Falten bedeckt; die Wirbel sind abgerun- det und kaum angeschwollen , unter ihnen liegt das breite quergestreifte dreieckige Schlossfeld mit einer äusserst schwach vertieften Bandgrube. Nach unten verlängert sich die Schale, ohne sich jedoch beträchtlich auszubreiten. Die Ränder sind auf der Innenseite zier- lich gekerbt. Ostrea curvirostris Nilss. unterscheidet sich durch die spitzen, etwas gekrümmten Wirbel und die viel schwächer gekerbten Innenränder. Vorkommen: In schwarzen Schiefern, welche die Kohlenflötze in der Neuen Welt begleiten, namentlich häufig auf den Halden bei Stollhof. K. k. Hof-Mineraliencabinet. 5. Familie ANOMIADAE Gray. Anoniia Linne. Das Genus Anomia, dessen zahlreiche lebende Arten gegenwärtig in allen Meeren zei'- streut sind, tritt in den Gosauschichten mit drei Arten auf, die indess in der Eegel schlecht erhalten sind und kein besonderes Interesse bieten. Eine derselben ist, so weit sich wenig- stens nach den äusseren Merkmalen entnehmen lässt, vait Anomia scmftjlobosa G ein. identisch, von den beiden übrigen stammt A. intercostata Zitt. aus den brakischen Schichten von Stoll- hof in der Neuen Welt. Anomia Coquandi Zitt. Taf. XIX, Fig. 8. Char. Testa ovato-suborbiculai-is, pellucida^ fragilis, laevis vel tenidter concentrice striata; valva dextra superior planiicscula, depressa umbone excentrico. Höhe 20 Millim., Breite 21 Millim. Schale quer eirund, nur wenig breiter als hoch, glänzend, glatt oder äusserst fein gestreift, in der Eegel auf fremden Körpern festgewachsen. Die allein bekannte Oberschale ist sehr schwach gewölbt, am Schlossrand gerundet, mit kaum erhöhtem, etwas zurückliegen- dem Wirbel. Die zur Vergleichung vorliegenden Anomia papyracea d'Orb. aus Le Mans unterscheidet sich immer durch ihre dickere Schale und beträchtlichere Grösse. Anomia excentrica Coq. und Anomia tdlinoides Mort. sind sehr ähnliche, möglicher Weise sogar identische Formen. Vorkommen: Selten bei Hornegg und Stöcklwald im Eussbachthal. K. k. Hof-Mineraliencabinet. Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 127 Anomia semiglohosa Gein. Taf. XIX, Fig. 9 a, b. Syn. 1S49. Anomia semiglohosa Gpin. Quader u. Kr. Geb. p. 206, t. 11, f. 6 — 9. Char. Vulva dextra oblique semiglohosa, ventricosa, uvibone tumido: superficies striis concentri- cis 07-nata; valva sinistra ignota. Zwei Oberschalen einer kleinen concentrisch gestreiften, stark gewölbten Anomia stim- men aufs genaueste mit Exemplaren der A. semiglohosa Gein. aus Kieslingswalda überein; ich bin jedoch nicht ganz sicher, ob dieselben nicht möglicher Weise noch zu Anomia Co- quandi Zitt. gehören und nur eine höher gewölbte und stärker gestreifte Varietät derselben darstellen. Vorkommen: Selten im Wegscheidgraben. Im Quader von Quedlingburg und Kies- lingswalda. Anomia infercosfata Zitt. Taf. XIX. Fig. 10 a—c. Char. Testa irregulariter ovata, orhicidaris, margaritacea; valva supcrior tumidula, umhone prominulo acuto, radiatim costata. Costae distantcs , satis clevatae, inacquales , rectae vel suhundulaiae, interstitiis latis ad marginem inferiorem costulis brevibus instructis separatae. Pagina interna pellucida, margaritacea. Höhe 15 Millim., Breite 14 Millim. Schale von sehr veränderlicher Form, bald kreisförmig, bald breiter als hoch, bald mehr verlängert-eiförmig , perlmutterglänzend. Die allein bekannte Oberschale ist hoch gewölbt, der ziemlich spitze, hervorragende Wirbel randlich gebogen. Auf der Oberfläche befinden sich etwa \i — 16 gerade oder wellenförmig gebogene Eadialrippen , in deren Zwischen- räumen sich zuweilen am unteren B,and eine nur bis zur Mitte reicbende Zwischenrippe ein- schiebt. Die Unterschale ist unbekannt. Vorkommen: Sehr häufig, aber immer schlecht erhalten im schwarzen Schieferthon und Sandstein auf den Halden der Steinkohlengruben von Stollhof in der Neuen Welt. K. k. geologische Eeicbsaustalt. 6. Familie EUDISTAE Lamarck eraend. Deshayes. Keine Familie unter den Bivalven der Kreidegebilde kann sich an Häufigkeit und geo- logischer Wichtigkeit mit den Rudisten vergleichen. Sie charakterisiren die verschiedenen Horizonte dieser Formation und dienen in den meisten Fällen als untrüirliche Leitsterne zur Orientirung. Trotz ihres massenhaften Vorkommens sind jedoch die Rudisten in auffallender Weise von den Geologen und Zoologen vernachlässigt worden; erst im Jahre 1781 beschrieb Picot de Lapeirouse ') zum ersten Male eine Anzahl dieser merkwürdigen Geschöpfe, welche er in den Corbieren zu sammeln Gelegenheit hatte, und erläuterte seine Beschreibung durch eine Anzahl für die damalige Zeit wohlgelungener Abbildungen. Diese Monographie ') Picot de Lapeirouse, Description de plusieurs uouvelles especes d'Orthoceratites et d'Ostracitcs. Erlangen 1781. 128 Karl Zittel. umfasste einige Arten aus unseren heutigen Geschlechtern Hippurites und EadioKtes , von denen jedoch Lapeirouse die crsteren als Cephalopoden (Orthoceras), die letzteren als eine Abtheilung der Ostraciden betrachtete. Im Anfange unseres Jahrhunderts mehrten sich die Abhandlungen über die Rudisten beträchtlich , allein, da sich die meisten derselben nur mit den oberfläehliclien Merkmalen der Schalen beschäftigten und die allerdings sehr schwer zugängliclien Charaktere des Schlosses gänzlich vernachlässigten, so finden wir die jetzt unter dem Namen Budistac zusammengefasste gänzlich ausgestorbene Familie in die ver- schiedensten Abtheilungen der Mollusken , ja sogar in die verschiedensten Thierkreise einge- reiht. Wie schon erwähnt, hielt Lapeirouse die Hippuriten für gekammerte Cephalopoden, welche Ansicht von L am arck und mit einigen Änderungen von Denys de Montfort, Par- kinson und selbst von Cuvier angenommen wurde. Leopold v. Buch betrachtete die Hip- puriten als Korallen, und Steenstrup erklärte dieselben noch im Jahre 1850 für Anneliden. Während auf diese Weise die Organisation der Hippuriten selbst von den hervorragend- sten Forschern verkannt wurde, erfreuten sich die Radioliten von Anfang an einer verhält- nissmässig richtigeren Würdigung ihrer Charaktere und fanden allenthalben ihren Platz hinter den Austern. Lamarck *) bildete aus den Eadioliten und den mittlerweile bekannt gewordenen Geschlechtern: SphaeruUtes, BiroatriteSj Calceola, Disrina und Grania eine beson- dere Familie, welche er Eudisten nannte und an das Ende der Conchiferen stellte. Deshayes ^) war der erste, der im Jahre 1825 die Verwandtschaft der Hippuriten mit den Eadioliten und Sphäruliten erkannte. Er nahm eine vollständige Umgestaltung der Familie der Eudisten vor und entfernte aus derselben die heterogenen Elemente, welche Lamarck zusammengefasst hatte. Trotzdem Deshayes mit gewohntem Scharfsinn den Beweis geliefert hatte, dass die Eudisten den Conchiferen am nächsten verAvandt seien, wur- den dieselben doch von Desmoulins ^) in einer sonst trefflichen Monographie für eine besondere Classe erklärt, welche zwischen den Tunicaten und Cirrhipedcn ihren Platz finden müsse und eine ähnliche Ansicht findet man in Carpenter's Repoi't uf the structure of Shells. Zwei der hervorragendsten Paläontologen, Goldfuss und d'Orbigny, stellten fast gleichzeitig die Eudisten als eine den Brachiopoden verwandte Molluskenfamilie auf und besehrieben bereits bei einigen Arten den complicirten Schlossapparat. Dieser Ansicht schlössen sich noch neuerdings Pliilippi und Pictet an und standen dadurch einer Anzahl Paläontologen gegenüber, von denen die Einen, wie Eang, Lamarck, Blainville und später Bronn die Eudisten als eine selbstständige zwischen den Lamellibranchiaten und Bra- chiopoden stehende Unterabtheilung der Mollusken betrachteten, während die Anderen, unter denen vorzugsweise Deshayes, Roquan de Eolland, Saemann, Quenstedt und neuerdings besonders Woodward und Bayle zu nennen sind , dieselben einfach als eine Familie der Lamellibranchiaten den Chamaceen anschlössen. Hatte die erstere Ansicht ihre Begründung in der eigenthümliehen Schalenstruetur der Eudisten, welche man mit der der Brachiopoden zu vergleichen suchte, so haben anderseits Woodward und Bayle so überzeugende Gründe für die Verwandtschaft mit den Chama- ') Lamarck, Histoire naturelle, Jes aiiimaux sans vertebres. Vol. VI. 2) Deshayes, Annales des sciences naturelles. Vol. V, p. 205. 3) Desmouli ns, Essai sur les spherulites. 1827. Die Bivalven der GosaugehilJe in den nordöstlichen A/pcn. 129 ceen angeführt, dass ihre Ansielit heute ziemlieh als die allgemein angenommene betrachtet werden kann. Es würde eine unnütze Wiederholung sein, alle die Gründe, welche Wood- ward und Bayle zur Bekräftigung ihrer Ansieht anführen, abermals aufzuzählen. Neue von erheblicher Bedeutung habe ich nicht beizufügen , und so schliesse ich mich unbedingt den beiden Forschern an, deren scharfsinnigen Studien die Paläontologie so viel Dank schul- dig ist*). In einer Eeihe von monographischen Abhandlungen, welche im Bulletin de la Sociötö geologique erschienen, hatte Bayle den verwickelten Innern Schlossapparat beinahe aller liudisten-Geschlechter in einer Weise dargelegt und beschrieben, die Nichts zu wünschen übrig lässt. Er wurde in seiner Arbeit wesentlich erleichtert durch den günstigen Erhaltungs- zustand der Rudisten an einzelnen Localitäten der Charente , der ihm gestattete eine Anzahl von Präparaten herzustellen , die jetzt eine Zierde der paläontologischen Sammlung der Ecole des mines bilden. Der Mergel, mit dem das Innere der Wohnkammer ausgekleidet zu sein pflegt, Hess sich dort ohne grosse Mühe durch Meissel und Gravirnadel entfernen, und auf diese Weise erhielt Bayle seine Prachtexemplare, an denen jedes Zähnchen, jede Ver- tiefung, jeder Muskeleindruck auf das deutlichste sichtbar ist. Die Eudisten der Gosaugebilde boten leider keinen so günstigen Erhaltungszustand dar, sie sind gewöhnlich zu Millionen auf einander gehäuft, dann fest mit einander verwachsen, so dass es fast unmöglich ist, sie vollständig herauszuschlagen. Die ganze Masse ist in kry- stallinischen Kalkspath umgewandelt und das Innere mit Krystallen ausgekleidet. Solche Individuen, welche meistens den Arten: Hi2:>purites cornu-vaccinum^ H. organisans und etwa //. sidcatus angehören, lassen sich zwar an ihren äusseren Merkmalen noch mit Sicherheit bestimmen , eine Präparation des Schlosses jedoch ist stets unmöglich. Etwas günstiger ver- halten sich die vereinzelten in versteinerungsreichen Mergeln, namentlich in den Korallen- schichten vorkommende Stücke , welche zwar in der Eegel durch die Oberschale geschlossen und im Innern mit einem sehr harten Mergel ausgefüllt sind, allein derselbe lässt sich in glücklichen Fällen durch feine Meissel und Gravirnadel entfernen. Die Schwierigkeiten übri- gens, den Innern Apparat blosszulegen, ist selbst an solchen Stücken immer noch so gross, dass Zekeli, der sich seiner Zeit viel mit den Rudisten der Gosau beschäftigte, gänzlich davon abstand und durch ein eigenthümliches Verfahren zum Ziele zu gelangen suchte. Er Hess eine Menge von Durchschnitten nach den verschiedensten Richtungen anferti- gen; die hierdurch erzielten Ansichten wurden auf Strohpapier fixirt und auf dünne, den Zwischenräumen der Durchschnitte entsprechende Wachsschichten übertragen. Durch Ent- fernung der von Mergeln ausgefüllten Partien in diesen Wachstafeln erhielt Zekeli nach und nach eine Form, welche die verschiedenen Zähne und Vertiefungen der beiden Schalen dar- stellte. Die auf diese Weise angefertigten Präparate wurden in den Sitzungen der geologi- schen Reichsanstalt vorgezeigt "), aliein es sind jenen Mittheilungen leider keine Abbildungen beigegeben , so dass sich kein Urtheil über den Grad der Vollkommenheit derselben bilden ') Wenn trotzdem die in den Gosauschichten vorkommenden Rudisten erst hier am Ende der Bivalven beschrieben werden, so ist dies Verhaltnissen zuzuschreiben, welche es mir wünschenswerth erscheinen Hessen, die übrigen Bivalven, welche einen viel grösseren Apparat von Vergleichsmaterial und I.iteratur erforderten, noch während meines Aufenthaltes am Wiener Hof-Mini'- raliencabinete zum Absnhluss zu bringen, wahrend die Eudisten, welche voraussichtlich mühsame und zeitraubende I'räiiarate nothwendig machten, leichter in meinem p:egL-nwärtigi'n Wohnorte vollendet werden konnten. ■-) Jahrbuch der k. k. geologischen Keichsanstalt, XS54, Bd. V, p. 109. l>tjnksctirifti;n der nntlu-m.-naturw. Cl. XXV. Hri. .\Ijhandl. von Nicliliiiil^IiiiilürQ. r I 130 Karl Zittel. lässt. Immcrliin aber konnten bei dieser Metliode schwere Irrtliümer unterlaufen, und nament- lich musste die Lage der Muskeleindrücke stets verborgen bleiben. Da die von Zekeli durchschnittenen Exemplare, welche sich grösstentheils in den Sammlungen der geologischen Eeichsanstalt und des k. k. Hof-Mineralieneabinets befinden, demnach nur geringen "Werth besassen, so versuchte ich von Neuem mein Glück mit Meissel und Gravirnadel und gelangte freilich nach vielen fehlgeschlagenen Versuchen dahin, für fast alle Arten den Innern Schlossapparat darzulegen. Da sich meine Untersuchungen fast ohne Ausnahme auf andere Species bezogen, als welchen Bayle seine Aufmerksamkeit vorzugs- weise zugewendet hatte, so darf ich hoffen, dass meine mühsame Arbeit die Kenntniss über die Organisation der Kudisten erweitern und nicht ganz fruchtlos sein dürfte. Yon den bis jetzt bekannten Eudisten-Geschlechtern, deren Zahl durch die Untersuchun- gen Bayle und Wo od ward's beträchtlich reducirt wurde, finden sich in den Gosaugebilden: Hippuritcs, Badiolites, SphaeruUtes und Caprina. Hippurites Lam. Als Lamarck im Jahre 1801 das Gquub Hippwites gründete, war über die innere Orga- nisation dieser Thiere kaum etwas bekannt. Lamarck selbst stellte dieselben, dem Beispiele Picot de Lapeirouse folgend, zu den gekammerten Cephalopoden, woselbst es auch in späteren Auflagen der Histoire des animaus sans vertfebres verblieb, obwohl dem gelehrten Bearbeiter der Mollusken die Verwandtschaft mit den übrigen Eudisten bereits vollkommen bekannt war. Li d'Orbigny's Paläontologie fran^-aise und in Goldfuss' Petrefacta Germa- niae sind zum ersten Male Abbildungen des Innern Schlossapparates der Unterschale von eini- gen Hippuriten-Arten gegeben, doch ist die ganze Organisation dieser Thiere erst durch Woodward's trefflichen Aufsatz über die Structur der Hippuriten ^) und noch später durch Bayle's bewunderungswürdige Präparate, welche in scharfsinniger Weise interpretirt wur- den ^), befriedigend erklärt. Bei der Verschiedenheit der ßudisten von den übrigen Bivalven und der eigenthüm- lichen Nomenclatur, welche diese bedingt, scheint es nicht überflüssig, den einzelnen Arten eine Beschreibung der Sippe vorauszuschicken, um so mehr, als zwischen Woodward und Bayle immer noch einige Meinungsdifferenz existirt und als die von mir hergestellten Präpa- rate wenigstens einzelne neue Thatsachen den bereits bekannten beifügen. Die Hippuriten sind zweisehalige, sehr ungieichklappige Muscheln von unregelmässiger cylindrischer oder kreiseiförmiger Gestalt, mit der grösseren, geraden oder gebogenen, am unteren Ende spitz zulaufenden Schale aufgewachsen. Die einzelnen Arten sind höchst Avan- delbar in der Form, in der Jugend gewöhnlich kegelförmig, im Alter cylindrisch. Die Ober- schale ist flach deckeiförmig, auf der Oberfläche mit feinen Poren bedeckt und fast immer mit zwei runden oder länglichen Gruben versehen, welche entweder den Deckel durchbohren oder auch namentlich bei alten Exemplaren geschlossen sind. Der Buckel der Deckelschale ist in der Hegel nahezu mittelständig und sehr wenig erhöht. Die Hippuriten bilden häufig mächtige Bänke und finden sich dann zu Tausenden auf einander geschichtet in langen Eeihen zusammengewachsen oder in unförmlichen Massen 1) Quarterly Journal of tlie Geological Soc. Vol. X, p. 40 — 61. ^) Bulletin de la Soo. geol. de France. 2. ser. Vol. XII, p. 772 — 807. Die Bivalven der Gosangebilde in den nordöstlichen Alpen. 131 angehäuft und bilden Ablagerungen, welche einige Ähnlichkeit mit Austern bäukeu oder noch mehr mit Korallenriffen besitzen. Diese Art des Vorkommens macht es höchstwahrscheinlich dass die Eudisten nur in seichten Gewässern, in der Xähe der Gestade sieh aufhielten- sie liegen zudem allenthalben in den österreichischen Nordost-Alpen unmittelbar auf den älteren Alpenkaiken und sind in der Regel von Conglomeratbänken begleitet, welche offenbar die Ufer der ehemalioen Meerbusen bezeichnen. Die grössere aufgewachsene Unterschale der liippuriten besteht aus zwei Schichten von durchaus verschiedener Structur ; einer äussern, gewöhnlich braun gefärbten und einer weissen Innern. Die Dicke der beiden ist nach den einzelnen Arten wechselnd, sie lösen sich in der Regel durch einen Schlag mit dem Hammer leicht von einander ab und es bleibt nach Entfernung der äussern Schicht ein fast glatter, mit schwachen Längsfurchen und feiner Zu- wachsstreifuno- versehener Kern zurück. Die Textur der äusseren braunen Schicht ist gitterförmio- (vero-1. Taf. XX Fig. 3 und 4), sie ist bis jetzt einzig nnd allein bei den Rudisten nachgewiesen und hat einio-e Ähnlichkeit mit dem Gewebe der Knochen. Die Schicht besteht aus aufrecht stehenden gewöhnlich unregelmässig sechsseitigen kleinen Säulchen, welche gemeinschaftliche Zwischen- wände besitzen , bei den fossilen Exemplaren mit Kalkspath ausgefüllt sind bei Lebzeiten des Thieres aber vermuthlich hohl waren ; diese aufrechten Prismen werden durch horizon- tale Querböden, welche den äusseren Zuwaehsstreifen entsprechen, gewissermassen in ein- zelne Kammern abgetheilt und bilden auf diese Weise ein eigenthümliches Maschennetz. Nach den Querböden lässt sich die äussere Schicht leicht spalten, man erhält dann Ablösuno-sstücke die den verschiedenen Entwickelungsstadien des Thieres entsprechen, und bei welchen die Eruchlläche, ganz wie der Oberrand der Unterschale von vielen Gefässcanälen durchzogen ist (vergl. Taf. XX, Fig. 3). Diese zahlreichen, mannigfaltig verzweigten Gefässeindrücke am oberen Rande und auf den horizontalen Bruchflächen beweisen, dass der äussere Rand des Mantels des Thieres, welcher diese Schicht absetzte, mit einem sehr verwickelten Gefässsystem eingefasst war. Die innere, gewöhnlich in krystallinischen Kalkspath umgewandelte Seliicht ist weiss und blättrig; sie kleidet fast die ganze Schale aus und lässt nur eine im Verhältniss zu der gewal- tigen Schale winzig kleine "Wohnkammer frei. Die äusserst dünnen Blättchen dieser Schicht legen sich nicht immer dicht auf einander, sondern bilden wie bei manchen Ostrea- Etheria- und Spondi/lus -Arten ein zelliges Gewebe, zuweilen sogar ziemlich grosse unreo-elmässio-e Hohlräume, sogenannte Wasserkammern (vergl. Taf. XX, Fig. 2), welche zur Vcrwechsluno- mit den vielkammerigen Cephalopoden Veranlassung gegeben haben. Fast immer sind die Wasserkammern mit Kalkspathkrystallen ausgefüllt, selten leer. Der Schlossapparat der Unterschale ist bei den verschiedenen Arten mancherlei Modificationen unterworfen, immer aber lassen sich bei allen echten Hippuriten auf der Aus- senseite drei, bei einzelnen Arten nur zwei mehr oder weniger vertiefte Furchen beobachten, denen im Innern eben so viele hervorspringende Falten entsprechen. Diese Falten entstehen durch eine Einschnürung der äusseren Schalenschicht (Taf. XX, Fig. 3) , und sie bestehen daher, wie schon Woodward nachwies, ihrer Hauptmasse nach aus der braungefärbten gegitterter Substanz und sind nur von einer dünnen Lage der inneren Schicht umgeben M. ') Die Angabe Bayle's, dass 'lie drei hervorspringenden Falten im Innern der HippuritenscLaleTi aus der innern glasicen Scha- lenschicht gebildet seien („sont form^es par le depot vitreux"; ist unrichtig. J32 Karl Zittel. Pie schmälste und gewöhnlich am weitesten in die Wohnkammer hineinreichende Falte ist die , Schlossfalte" (arete cardinale Bayle, ligamental inflection Woodw. , vergl. Taf. XX Fio-. 6yl); rechts von ihr treten die viel stärkeren, rundlichen „Säulchen" (colum- nae, piliers Bayle) hervor, welche oben mit einem kleinen Knöpfchen gekrönt sind, die in die beiden den Säixlchen entsprechenden Gruben der Oberschale hereinragen. Das der Schlossfalte am nächsten stehende Säulchen soll als vorderes (Taf. XX, Fig. 6 i?) (muscular inflection Woodw.), das andere als hinteres (siphonal inflection Woodw.) (Taf. XX, P^io-. 6 C) bezeichnet werden. Das vordere Säulchen ist mit dem Ende der Sehlossfalte durch eine Querwand (Fig. 6 M) verbunden, wodurch eine vertiefte Grube entsteht, die durch eine zweite Querwand ^Fig. 6 Q) in zwei ungleiche Hälften (Taf. XX, Fig. 6 0) getheilt ist, welche zur Aufnahme der Zahnfortsätze der Oberschale bestimmt sind. Eine Aveitere Scheide- wand (Fig. 6 N) geht ebenfalls vom Ende der Schlossfalte nach der schräg gegenüber liegen- den Wand der Wohnkammer ; dieselbe trägt die vorderen Muskeleindrücke und schneidet eine zweite gewöhnlich viel grössere Grube als die erstere von der Wohnkammer ab. Auch diese Vertiefung wird durch eine ebenfalls vom Ende der Schlossfalte ausgehende Querwand (Fio-. 1 P) in zwei je nach den Arten sehr verschieden gestaltete Gruben getheilt, von denen die^'der Schlossfalte zunächst liegende (Fig. 1 e) niemals durch einen Zahnfortsatz der Ober- schale ausgefüllt wird'), sondern wie Bayle vermuthet, zur Aufnahme von weichen inneren Gefässen dient. Woodward nennt dieselbe cartilage pit und hält sie für die Aufnahme eines innerlichen Schlossbandes bestimmt. Bayle bestreitet das Vorhandensein eines Bandes, und in der That vermochte ich auch an keinem meiner Präparate Anhaftstellen zu beobachten, welche auf ein Schlossband hinweisen könnten. Die genannte Grube ist bei einzelnen Arten sehr gross (Eippurites cornu-vaccinum) , bei anderen (H. radlosus) sehr klein. Wie das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein eines Schlossbandes Streitfrage zwischen Wood ward und Bayle ist, so sind auch deren Ansichten über die Lage der Muskeleindrücke getheilt. An der der Schlossfalte gegenüberliegenden Wand der Wohnkammer befindet sich fast bei allen Arten ein sehr kräftig markirter Muskeleindruck, der immer in zwei deutlich geschiedene Hälften zerfällt, von welchen Bayle die der Schlossfalte zunächst liegende (Taf. XX, Fig. 6 a) mit dem vorderen Muskeleindruck der normalen Bivalven (adducteur anterieur) vergleicht, während die hintere, gewöhnlich etwas kleinere (Fig. 6 d) dem hinte- ren Muskeleindruck entsprechen soll und desshalb adducteur posterieur genannt wird. Ein weiterer Muskeleindruck ist nach Bayle nicht vorhanden und es wären demnach die zwei sonst weit entfernten, an den entgegengesetzten Enden der Schale liegenden Muskeleindrücke neben einander in den vorderen Theil der Schale verlegt. Woodward ist anderer Ansicht. Er fand einen zweiten, freilich viel schwächeren Muskeleindruck am Grunde einer der Gruben, welche sich zwischen der Schlossfalte und dem vorderen Säulchen befinden (Taf. XX, Fig. 6 a") : derselbe musste einerseits auf der Unterschale, andererseits aber an dem Ende des grossen zweitheiligen Zahnes angeheftet sein, welcher aus der Deckelschale in die beiden Gruben herabhängt. Bayle fand zwar bei Hippurites radiosus an diesem Zahne hervorstehende Bvauhigkeiten, da sieh jedoch, an einer grossen Zahl von ihm untersuchter Exemplare, ähnliche Eindrücke auch auf den übrigen 1) Eine weitere der letztgenannten Querwand entsprechende Leiste befindet sich bei BivFuriies radio.ns noch z^.iscl>en der Schlossfalte und dem vorderen Saulchen, so daas nach Woodward das Band in zwei getrennten Gruben lUge. 13e. den in der Gosau vorkommenden Arten fehlt diese Querleiste vollständig. Die Bivalven der GosaugehUde in dvn nordöstlichen Alpen. 133 Zilhneu an beliebigen Stellen vorfanden und er niemals \virkliclie Anbaftstcllen eines Mus- kels beobaebten konnte, da dieselben ferner bei einzelnen Exemplaren vorhamlen sind, bei anderen feblen, so erklärte sie Bayle für Fortsätze, welcbe dazu bestimmt sind, das Auf- und Abwärtsgleiten der Oberscbale zu regeln. Ein sehr gut gelungenes Präparat von Ilipptirites cornu-vaccinum (Taf. XX, Fig. 6) ver- anlasst mich der Meinung Woodward's beizutreten. Die Seitenwände der vorderen, von den beiden zwischen der Sehlossfalte und dem vorderen Säulehen liegenden Gruben sind nämlich mit kräftigen Vertiefungen verseben, welche sich nur als Muskeleindrücke erklären lassen. Diesen Eindrücken entsprechen auf dem in dieser Grube herabhängenden Zahne Eauhigkeiten, die ich ebenfalls an einem Bruchstücke dieses Zahnes auf das deutlichste beob- achten konnte. Saemann, der zuerst versuchte das Innere des Hippurites cornu-vaccinum blosszulegen, kam zu einem gleichen Resultate, wie aus folgenden Worten seiner Beschreibung hervorgeht ') : „C'est dans le sillon form^ par la carene centrale (Schlossfalte) et la premiere arete (vorderes Säulchen) qu'6tait enfonc^e la seconde attache, tout aussi faible et petite que r autre 6tait grande et forte. II m 'dtait impossible de trouver quelque chose de semblable dans le sillon qui est formö par la premiere et la seconde arete". Ein weiterer Muskelein- druck, den Saemann an einer anderen Art zwischen den zwei Säulchen zu bemerken ver- meinte, ist von Bayle als eine Täuschung nachgewiesen ^). Es scheint demnach, dass bei dem Genus Hippurites der grosse vordere Muskeleindruck zweitheilig und an der Wand der Wohnkammer gegenüber der Schlossfalte gelegen ist; der hintere viel schwächer entwickelte Muskel dagegen befindet sich in einer der Gruben zwischen der Schlossfalte und dem vorderen Säulchen und ist an das Ende der Oberschale angeheftet. Die Oberschale der Hippuriten ist immer flach oder schwach gewölbt, deckelformig, mit centralem, kaum hervorragendem Buckel. Auch sie besteht aus zwei verschiedenen Schalenschichten, wovon die äussere die gegitterte, die innere die gewöhnliche porcellan- artige Structur besitzt und sich von der Unterschale nur dadurch unterscheidet , dass die einzelnen Blättchen sehr dicht und fest auf einander liegen und niemals Wasserkammern bilden. Die ganze äussere Oberfläche erscheint durch feine Poren wie punktirt und diese Poren stehen mittelst feiner Röhrehen mit Canälen in Verbindung, die von dem Buckel nach dem Rande laufen und äusserlieh in der Rearel durch eine Furche bemerkbar sind. Diese -ö^ Canäle verzweigen sich häufig in mehrere Arme und münden auf der Innenseite der Ober- schale in dem durcb den Manteleiudruck scharf becjrenzten Rande. Diese Canäle dienten wohl zur Aufnahme von Capillargefässen, die wahrscheinlich die Bewegung der beiden Klap- pen erleichterten. Bei den meisten Arten befinden sich auf der Oberfläche der deckeiförmigen Schale zwei rundliche oder elliptische Offnungen, welche entweder den Deckel ganz oder theilweise durchbohren und sich gerade über den beiden Säulchen der Unterschale befinden (Taf XX, Fig. 4 i?, C). Diese Öffnungen (ocelli) fehlen jedoch gar nicht selten voll- ständig. Der Zahnapparat ist ziemlich complicirt imd nur mit der grössten Schwierigkeit gelang es mir zwei etwas unvollständige Präparate von Hippurites dilatatus herzustellen, ■) Bulletin dp la Sociale geol lie Franrp. 2. fer. Vol. VI. p. 2S2 etc. äj Bulletin de la Societe geol. de France. 2. ser. XII, \). Tn;i. 134 Karl Zittel. da (Icrselbo wenig von Hippurites racZ/o.s7/A- abweicht und die Abbildung von Bayle') den ganzen Schlossapparat dieser Species vollständig darstellt, so ist dieselbe in Taf. XX, Fig. 1 wiedergegeben und das Wichtigste der folgenden Beschreibung jener classischen Arbeit über Hippurites entnommen. Die Schlossfalte (Fig. 1, A) bildet auch hier einen schwach hervortretenden Kiel, an dessen Ende sich reclits und links Vertiefungen befinden, welche Wo od ward für Band- gruben hält, doch sind niemals Eindrücke in denselben nachzuweisen. Vor der Schlossfalte hängt ein mächtiger zapfenförmiger Zahn herab (i^J, der sich in eine Grube (?■) der Unter- schale einsenkt. An der Basis dieses Zapfens sind zwei polsterartige weiche Erhöhungen, welche dem getheilten vorderen Muskeleindruek der Unterschale entsprechen und durch eine deutliche Vertiefung von einander getrennt sind. Auf der nach innen gerichteten Seite des Zahnes befindet sich eine tiefe Grube, wodurch die Basis desselben sehr verschmälert wird. Der Zahn selbst ist lang, pyramidenförmig, bei den einzelnen Arten sehr verschiedenartig geformt, gerade und mit hervorspringenden Eauhigkeiten versehen. Bayle nennt ihn „den ersten Schlosszahn". In die Gruben u und o der Unterschale senken sich ebenfalls zwei zapfenförmige Zähne der Oberschale ein, welche eine gemeinsame Basis besitzen, die mit der des ersten verbunden ist. Der vordere von diesen (6r) ist pyramidenförmig (bei Hifpurites coniu-vacci- mim länger als der hintere, sonst in der ßegel kürzer) und zeigt an seinem unteren Theile bei einzelnen Arten (Hipj). cornu-vaccinum und dilatatus) Anheftstellen des hinteren Muskel- eindruckes. Bayle nennt diesen den zweiten und den daneben liegenden hinteren [H) den dritten Schlosszahn. Letzterer ist seitlich abgeplattet, häufig länger als der zweite [Hipp, radiosus und sulcatus) und trägt in diesem Falle die Anheftstellen des hinteren Mus- keleindruckes. Die bisherige Beschreibung bezieht sich auf eine Anzahl von typischen Formen des Genus Hippurites. Viele Arten sind jedoch keineswegs genau in dieser Weise gebaut, son- dern sowohl in Beziehung auf die Schalenstructur als auch auf den inneren Schlossapparat sehr mannigfaltig gestaltet, so dass es zweckmässig erscheint, nach dem Vorgange Wood- vvard's eine Anzahl von Unterabtheilungen aufzustellen. Die erste derselben umfasst die typischen Arten, bei welchen die Schlossfalte stark entwickelt ist und weit in die Wohnkammer hereinragt (Hippurites cornu-vaccinum Bronn). Bei der zweiten Unterabtheilung, für welche Wood ward den Subgenus- Namen U Orbignia vorschlägt "), ist die Schlossfalte nur durch eine sehwache Einbiegung entwickelt und ragt kaum in die Bauchhöhle herein, wodurcli der ganze Schlossapparat der Unterschale nicht unbedeutend verändert wird [Hippurites radiosus Desm., H. bioculatus Lam.) Eine noch viel abweichendere Organisation der Unterschale zeigt Hippurites dilatatus Defr. (vgl. Taf. XXIV, Fig. 1). Der grosse vordere Muskeleindruck liegt hier theilweise auf einem sonderbaren löffelartigen Fortsatz, der durch eine starke Querwand mit dem Ende der Schlossfalte in Verbindung stellt, theilweise befindet sich derselbe unter diesem Appen- dix und wird von diesem, namentlich an dem von der Schlossfalte entferntesten Theile über- ragt. Zwischen diesem Muskelträger und der Schlossfalte liegt eine grosse Grube, die wahr- scheinlich zur Aufnahme von weichen Theilen des Thieres diente. ') Bulletin de la Sooiete geol. ije France. 2. ser. XII, t. 18, f. 6. '■') (ieolfigisl. Oct. 180-2. \^. ö. r)/e Biralven der Gosaugehtlde in den nordöstlichen AJpen. 135 Eine weitere Gruppe h\\([et Tlijjpwites organisans Montf. sp. Die Schlossfalle ist hier kaum von den beiden Säulchen zu unterscheiden, sehr kurz, dick und ■verhältnissmässig' wenio- entwickelt, dagegen ragen ausser den Säulchen einzelne den Rippen entsprechende Vorsprunge in die grosse Wohnkammer hinein. Die äussere Schalenschicht bildet keine gleiehdickeLage, welche die ganze Unterschale umhüllt, sondern besteht aus eben so vielen Einschnürungen, als Rippen vorhanden sind, und diese sind durch eine dünne Lage mit einander verbunden. liei der letzten Unterabtheilung endlich, welche Woodward mit dem Namen Barettia belegte'), ist die äussere Schalenschicht auf eine den Rippen entsprechende Anzahl perl- schnurartiger Einschnürungen reducirt, die unter einander gar nicht mehr in Verbinduno- stehen. Das Genus Wppurites Lamarck liesse sich demnach in folgende Unterabtheilungen zerlegen : a) die typischen Hiptpiiriten- Kvien mit wohl entwickelter Schlossfalte {Hippurites cornu-vaccinum Bronn., H. sulcatus De fr., H. Toucasianus d'Orb., H. Loftusi Woodw., H. vesicidosus Woodw., 1 H. Requienianus Math.). b) U Orbigni Woodw., Schlossfalte kaum in die Wohnkammer hervorragend {Hip- purites hiocidatus Lam., H. colliciatus Woodw., H. radiosus Desm., II. exaratus Zitt.). c) Schlossfalte wohl entwickelt. Vorderer Muskeleindruck tlieils auf, theils unter einem löffeiförmigen Fortsatz der Unterschale gelegen [Hippurites dilatatus De fr.). d) Schlossfalte sehr rudimentär, kurz und dick. Äussere Schalenschicht schwach ent- wickelt, mit vielen den Rippen entsprechenden Einschnürungen versehen [Hippurites organi- sans Montf.). e) Barettia Woodw. Schlossfalte fehlt. Äussere Schalenschichte auf unzusammen- hängende, perlschnurartige Einschnürungen reducirt [Barettia monilifera Woodw.). Mit Ausnahme von Barettia sind sämmtliche Unterabtheilungen des Genus Hippurites in den Gosaugebilden repräsentirt. Uipptirites cornu-vaccinum Bronn. Taf. XX, Fig. 2 u. 6; Taf. XXI, Fig. 1—8. Syn. 1826. Sphaerulites iiocv/ata Desm. Essai sur les Spher. p. 115, t. 5. 1826. „ imbrieata Desm. 1. c. p. 116. 1827. Hippurites stilca/ US Keferst. Deutscbl. 1827, V, 3, p. 503. 1830. „ cornu-vaccimim Bronn, Ers ch und Gruber's Encyklopädie. Art. Hippurites. 1832. „ „ „ Bronn Jahrh. p. 171. 1837. n j, V Bronn Lethaea geogn. a. p. 635, t. 31, f. 2. 1837. „ gigantea Hombre Firmas Recueil de mem. Xisnies, p. 181 und 198, t. 4, f. 1, 2. 1837. „ Moulinsii Hombre Firmas I. c. p. 200, t. 4, f. 6. 1840. „ cornu-vaceinum Goldf. Petref. Germ. 3, p. 302, t. 165, f. 1. 1840. „ radiosus Goldf. Petref. Germ. 3, p. 300, t. 164, f. 2 a, b. 1810. „ costulafus Goldf. Petref. Germ. 3, p. 302, t. 165, f . 2 a (non *, e, d, e). 1843. „ gigantea Math. Cat. meth. p. 128. 1842. „ lata Math. 1. c. p. 128, t. 9, f. 4. 1842. „ Oalloprovincialis Math. 1. c. p. 127, t. 9, f. 1, 2, 3. 1842. „ dentata Math. 1. c. p. 127, t. 9, f. 6. 1842. „ radiosa Math. 1. c. p. 125. 1847. „ cornu-vaceinum d'Orb. Pal. fran?. Cret. 4, p. 162, t. 526, 527. 1849. „ „ „ Saemann Bull. Soc. g(5ol. Fr. 2. ser. Tol. VI, p. 280. ') Woodward in Geologist. lSr.2, Oct. p. 3, t. 1, 2. 136 Karl Zltti Münst. oder sulcatus Defr. für die vorliegende Art anzunehmen ist. Es lässt sich aller- dings nicht läugnen, dass kein französischer Autor die Längsstreifung bei 11. sulcatus erwähnt und ich selbst konnte sie bei einer Reihe von südfranzösischer Exemplare, die mir zur Verglei- chung vorlagen, niclit nachweisen. Es scheint mir dies aber leicht erklärlich durch den ver- Iiältnissmässig ungünstigen Erhaltungszustand der französischen liudisten, wenigstens war bei sämmtlicheu mir zu Gebote stehenden Stücken die Oberfläche der Eippen abgerieben und liess weder eine Spur von Zuwachs- noch Längsstreifung erkennen. Im Übrigen stimmen jedoch die Abbildungen von d'Orbigny, Eolland du Eoquan und Picot de Lapei- rouse so auflallend mit der Gosauer Form überein, dass ich mich nicht entschliessen konnte den Münst er 'sehen Namen H. inaequico Status aufrecht zu erhalten. Vorkommen: Hippurites sulcatus ist nächst M. cornu vaccinum die verbreitetste Art, und findet sich besonders häufig in den versteinerungsreichen Mergeln allerwärts im Gosau- und Eussbachthal, bei St. Wolfgang, am Untersberg und bei Brandenberg in Tirol. In der Neuen Welt ist sie häufig und bei Grünbach bildet sie an denGehängen der „Wand" ganze Eiffe. In dem westlichen Theil der Gosaugebilde findet sie sich bei Eöthenbach, Nierenthal und an der Nagelwand in Baiern und bei Brandenburg in Tirol. Ausserhalb der nordöstlichen Alpen ist sie vorzugsweise verbreitet im südlichen Frankreich bei Sougraignes, Bains de Eennes (Aude), Le Beausset, la Cadiere (Var), Eoussargues (Auriol), Piolen (Vaucluse). K. k. geologische Eeichsanstalt und Hof-Mineraliencabinet. Hippurites Voticttsinnus d'Orb. Taf. XXIir, Fig. 1 — 6. Syn. 1847. Hippurites Toucasianus d'Orb. Pal. fr. Cret. 4, p. 172, t. 532. 1855. „ „ Woodw. Quarterly Journ. geol. Soo. toI. X, p. 44, f. 6, 7. 1857. „ organisans Bayle Bull. Soc. geol. de Fr. vol. XIV, p. 698. Char. Testa conica, saepius elongata et basi vel lateribus connexa, rarius turhiniformis ad mar- ginem superiorem dilatata. Valva inferior inflexa vel recta longitudinaliter costato-sulcata. Die Bivalven der Gosaugehilde in den nordöstlichen Alpen. 141 Costae satis numcrosae lineis incrementalihus distinctis rugosae. 3!argo nuperior dentatus, sulci exteriores aequaliter distantes modice impressi. Valva superior convexa, poris et cana- lihus radiantibus furcatis instructa. Tube?-cula elevata, porifera sparsim in superßcie vulvae SKperioris dispcr,'ia sunt. Die äussere Form der Schale ist meist länglich, beinahe oylindrisch, ohne jedoch allzudünn zu sein, gerade oder gebogen, manchmal auch kreiseiförmig, von der Basis an rasch an Umfang zunehmend und alsdann bei geringer Höhe am oberen Rande weit aus- gebreitet. Die länglichen Exemplare, welche der Beschreibung d'Orbigny's offenbar als Grundlage dienten, sind nicht selten seitlich verwachsen und stehen in Gruppen beisammen, die kurzen kreiseiförmigen dagegen scheinen mehr vereinzelt vorzukommen. Die Unter- sehale ist aussen mit ziemlicli zahlreichen, meist etwas ungleichen Rippen versehen, welche bei den cylindrischen Stücken zuweilen mit hervorspringenden stumpfen Stacheln verziert sind, welche durch die Kreuzung der kräftigen Zuwachslinien mit den Längsrippen hervor- gerufen werden; bei den conischen Stücken sind die Rippen fast glatt. Die drei äusserlichen Furchen, welche den Säulchen und der Schlossfalte entsprechen, sind namentlich an schwach gerippten Exemplaren stark vertieft, bei anderen aber kaum noch zu erkennen. Der nicht sehr dicke Oberand wird durch die Längsrippen gezähnt. Die Oberschale ist gewölbt, von dem centralen Wirbel laufen viele, mehr oder weniger vertiefte, verzweigte Canäle gegen den Rand hin. Die Poren bilden ein maschiges Netz und sind von gleicher Form und Grösse. In unregelmässigen Abständen erheben ^ich hin und wieder tuberkelartige Erhöhungen, welche entweder einfach mit Poren bedeckt oder oben offen sind und gewissermassen kleine Röhren bilden. Die beiden Öffnungen über den Säulchen der Unterschale sind bald vorhan- den, bald fehlen sie gänzlich. Die eigenthümliclie Verzierung der Oberschale lässt den Hippurites Toucasianus leicht von allen bekannten Hippuriten-Arten unterscheiden. In der Beschreibung der Paläontologie fran^aise findet sich jedoch eine Ungenauigkeit, die leicht zu Irrthümern Veranlassung geben könnte. Die beiden Offnungen (oscides, ocelli) in der Oberschale fehlen zwar, wie d'Orbigny angibt, häufig, indess konnte ich dieselben recht deutlich nicht allein bei ein- zelnen meiner Exemplare aus der Gosau wahrnehmen, sondern auch an solchen aus Süd- Frankreich. Der Hippurites Toucasianus d'Orb. zerfällt übrigens in zwei Varietäten, deren äussere Gestalt bedeutend von einander abweicht. Die typische Form (Pal. fran9. Cret. 4, Taf. 532, Fig. 4, 5) ist oylindrisch, sehr verlängert, häufig in Gruppen zusammengewachsen, auf der Oberschale nicht selten mit den zwei Öffnungen (oscides) versehen. Die Rippen sind entweder glatt oder auch mit den oben beschriebenen Stacheln bedeckt, welche durch die Verwitterung immer stärker hervortreten. Die zweite Varietät, welche man var. tiirhinata nennen könnte, ist kreiseiförmig, breiter als hoch, auf der Aussenseite der Unterschale ohne die drei Furchen und mit glatten Rippen. Diese stimmt ziemlich gut überein mit Fig. 3 auf Taf. 532 in der Pal(5ontologie fran9aise, und diente sicherlich als Original zu Wood ward's Abbildung im Quarterly Journal of the geological Society. Wären die Rudisten nicht so höchst wandelbar in ihrer äusseren Gestalt, so könnte man sich freilich nicht entschliessen, zwei so verschiedenartige Formen unter gleichem 142 Karl Zittel. Namen zu belassen. Bayle') vereinigte llippurites Toiicasianus d'Orb. mit H. organisans Montf. ; ein Beweis, dass ihm die innere Organisation der beiden Species unbekannt Avar, denn abgesehen von den eigenthümlichen Einschnürungen der äusseren Sfhaleuschichte bei H. organisans, gehört H. Toucasianus zu der ersten typischen Abtheilung des Genus Hippu- rites mit weit vorstehender Schlossfalte, während dieselbe bei //. organisans ganz rudimentär entwickelt ist. Vorkommen: Wpjyurites Toucasianus gehört zu den selteneren ßudisten-Arten und kommt gewöhnlich nur vereinzelt vor. Er liegt mir vor aus dem Russbach- und Gosauthal (Brunnsloch, Nefgraben), ausserdem von Adrigan bei Grünbach. In der Provence findet er sich bei Martigues, Le Beausset, La Cadiere und bei Vaucluse. K. k. Hof-Mineraliencabinet. Hippurites dilatatns Defr. Taf. XXIV, Fig. 1—5; Taf. XX, Flg. ;5, 4, 5, 7. Syn. 1781. OrthoceraiHes Picot. de Lap. t. 3, f. I, t. 7, f. ö, t. 8, f. 1—3, t. 9. 1808. Hippuriies bioculatus Montf. (non Lam.) Conch. Syst. p. 28 G. 1821. „ „ Parkinson Org. Rem. vol. III, p. 118, t. 8, f. 1. 1821. „ dilatata Defr. Dict. So. nat. XXI, p. 197. 1826. „ „ Desm. Essai sur les Sphi5r. p. 145. 1830. „ „ Desli. Encycl. nieth. Vers. t. 2, p. 283. 1841. „ Uirgida Roll. d. Roq. Rud. p. bb, t. 4, f. 1, t. 5, t. 7, f. 5. 1842. „ sublaevis Math. Cat. meth. p. 128, t. 10, f. 1, 2. 1847. „ dilatata d'Orb. Pal. fr. Cret. IV, p. 165, t. 528. 1854. „ iioculMa Reuss Char. Östl. Alpen, p. 39. 1857. „ dilataius Bayle Bull. See. geol. de Fr. 2. ser. XIV, p. 700, t. 15, f. 4. (Non Hqtpurites dilataius C a t u 1 1 o .) Char. Testa crassissivia, ponderosa, vel turhinata vel cylindraceo-conica, hast acuta, afßxa. Valva inferior extus concentrice rugosa plerumque laeviioscula , rarius praesertim in aetate juvenili longitudinaliter costata. Sidci tres exteriores non profunde impressi sunt, semper vero facile conspiciimtur. Margo super ior percrassus tuberculis radiantibus , confluentibus praeditus. Valva superior plana vel concava, radiata et poris confertis versus marginom accrvatim collocatis instructa. Ocelli pyriformi totam testam perforant. Die massige, sehr dichte Schale ist von sehr veränderliclier Gestalt; sie wird manchmal ausserordentlich gross und ist dann cylindrisch-kegelförmig, gewöhnlich jedoch nimmt sie von der spitzen Basis an sehr rasch au Weite zu und besitzt dann am oberen Rand einen Umfang, der die Höhe nicht selten übertrifft. Die Unterschale ist mit concentrischeu Zuwacbsstreifen bedeckt, die manchmal runzelig hervorstehen; Längsrippen fehlen bei vielen Exemplaren gänzlich, bei anderen sind sie namentlich am unteren Theil der Schale kräftig entwickelt. Die drei äusseren Furchen sind immer zu erkennen, wenn auch nicht stark vertieft, und zwar sind die zwei den Säulchen entsprechenden durch einen weiteren Abstand von der Furche der Schlossfalte getrennt. Der dicke Oberrand ist bedeckt mit einer Menge ganz kleiner und einer geringen Anzahl stärkerer Wärzchen, welch' letztere radial geordnet sind und in einander übergehen. Die Oberschale ist flach oder selbst concav; von dem vertieften centralen Wirbel strahlen Canäle aus, die sich gegen den Rand hin vielfach vergabein. Die beiden über den 1) Bulletin de la Socidte geol. de France. Vol. XIV, p. 6G9. Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordödlichen Alprn. 143 Säulchen befindlichen Offnungen sind länglich-birnenförmig imd durchbohren selbst bei alten Individuen die ganze Dicke der Scliale. Die Poren sind von gleiehmässiger Grös.«e, stehen ziemlich dicht und bilden namentlich gegen den Rand hin einzelne Gruppen, welche von schwach vertieften, glatten Canälchen umgeben sind. Im Innern der Unterschale sind die beiden Säulchen sehr kräftiq- entwickelt, das hin- tere ragt weiter vor als das vordere und beide sind oben mit einem Knöpfchen geziert. Die Sehlossfalte reicht weit in die Bauchhöhle herein und steht durch eine starke Querwand mit dem löffeiförmigen Appendix in Verbindung, welcher wenigstens einen Theil des vor- deren Muskeleindruckes zu tragen bestimmt ist. Die Grube (e) , welche durch die Schloss- falte und die Querwand P eingeschlossen wird, ist weit grösser und tiefer als bei irgend einer anderen bekannten Hippuriteu-Art, und wenn Bayle') auf Grund eines Horizontal- durchschnittes angibt, dass dieselbe gänzlich fehlt, so ässt sich dieser Irrthum leicht dadurch erklären, dass der Durchschnitt zu tief gemacht wurde und die Grube nicht mehr treffen konnte. Von der Querwand il/, welche die Schlossfalte A mit dem vorderen Säulchen B ver- verbindet, geht eine zweite Querwand Q nach der gegenüberliegenden Wand und theilt den zwischen Schlossfalte und vorderen Säulchen liegenden Eaum in zwei Gruben u und o ein, von denen die hintere o viel grösser und tiefer ist und zur Aufnahme des hinteren Schloss- zahnes der Oberschale und des hinteren Muskels dient. In der Oberschale ist der mit breiter Basis beoinnende vordere Schlosszahn aussen mit polsterförmigen Erhöhungen umgeben, welche als Anheftstellen des vorderen Muskels die- nen, er spitzt sich nach unten zu und steht oben mit seiner Basis in Zusammenhang mit den beiden hinteren Zähnen, die sehr viel schmäler und kleiner sind als der erste. Die ganze Wohnkammer des Thieres ist im Vergleich zu der gewaltigen Schale winzig klein, so dass innere Abdrücke, die zuweilen vorkommen, als kleine Kegel erscheinen, die man viel eher einer andern Art von geringerer Grösse zuschreiben möchte. Die gegenwärtige Species ist oft mit Hippurites hioculatus Lam. verwechselt worden, obwohl die innere Organisation bei den beiden sehr wesentliche Verschiedenheiten zeigt. H. hioculatus unterscheidet sich von allen übrigen Arten durch das Fehlen einer der drei Für- chen auf der Oberfläche der Unterschale und wenn auchRoquan du Rolland") bemerkt, dass diese Furchen bei IL dilatatus entweder nicht existirten oder doch kaum wahrnehmbar seien und auch d'Orbigny^) nur von zwei Furchen spricht, so waren doch alle drei nicht allein bei sämmtlichen aus der Gosau stammenden, sondern auch bei den aus Süd-Frankreich vor- liegenden Exemplaren ganz deutlich zu erkennen. Eine weitere Verschiedenheit von H. hioculatus Lam. bildet die gruppenweise Anord- nung der Poren auf der Oberschale, die zahlreichen Wärzchen auf dem oberen Rande der Unterschale und endlich die viel beträchtlichere Grösse und Dicke der Schale selbst. Von Catullo*) ist der Name Hippurites dilatatus zum zweiten Male verwendet worden; derselbe ist jedoch um so mehr zu unterdrücken, als seine mangelhafte Zeichnung von einer ungenügenden Beschreibung begleitet ist. 1) Bulletin de la Sociale geol. de France. Vol. XIV, p. 669, t. 15, f. 4. -; Roquan du Rolland Descript. des Rud. p. hl. 3) Paleontologie franfaise Cr6t. 4. p. lOö. ■i) Memoria geognostica zoolog. sopra alcune concliylie fossile di Belluno, p. 17, t. 2, f. 1. 1-i-i Karl Zlttel. Vorkommen: Ziemlich häufig im Gosauthal und im Scharergraben bei Piesting. In Süd-Frankreich bei Martigues, Le Beausset, La Cadicre (Var) , Alals (Gard), Bains de liennes (Aude). K. k. geologische Reichsanstalt und Ilof-Mineralieneabinet. Mtipput'ites ejcartttus Zitt. Taf. XXII, Fig. 8—11. Cliar. Vulva inferior cyliiKlrica, elongata , longitudinaliter sidcato-costata. Sulci profunrJi. costis acutis (12 — 15) validis, subaequalibus separaU sunt. Margo sujperior •profunde denta- tus, Stratum testae externu7n crassum, intemum tenue. Intus colutnellae validae parum pro- minentes instructae sunt, inflectio cardinalis deest., Columellae posteriori extus costula alüti multo m,inor opposita est. Länge der etwas abgebrochenen Exemplare 60 — 70 Millim., Durchmesser 25 — SOMillim. Unterschale vollkommen cylindrisch, selir verlängert, auf der Aussenseite stark längs- gerippt. Zwischen den 12 — 15 scharfrückigen Eippen befinden sieh tiefe Furchen von unge- fähr gleicher Breite. Die dem hinteren Säulchen entsprechende Rippe auf der Aussenseite unterscheidet sich von allen übrigen durch ihre geringere Stärke. Der linke Oberrand, wel- cher fast ganz von der äusseren Schalenschichte gebildet ist, wird durch die hervorsprin- genden Rippen grob gezähnt und bildet im Durchschnitt gewissermassen einen vielzackigen Stern. Der innere Schlossapparat wird einfach aus den beiden, ziemlieh nahestehenden dicken, wenig hervortretenden Säulchen gebildet; die Schlossfalte fehlt gänzlich. Die Zähne der Oberschale senken sich in Vertiefungen ein, welche sich an der Schlossseite in der verdickten inneren Schalenschichte befinden. Die Wohnkammer ist ziemlich tief; der untere Theil der Schale mit der inneren Sehalenschichte ausgefüllt, die in der Regel eine grosse Anzahl von soa:enannten Wasserkammern bildet. Die Oberschale ist unbekannt. Die äussere Verzierung und der innere Schlossapparat dieser Species sind dem Wppu- rites colliciatus Woodw. so ausserordentlich ähnlich, dass ich kein Bedenken getragen hätte beide Arten zu vereinigen, wenn nicht die Gestalt der Schale bei H. colliciatus kegelförmig, bei H. exaratiis stets cylindrisch wäre; bei ersterem steht der Umfang der Höhe gleich, wäh- rend bei unserer Art die Längenausdehnung bei weitem vorwiegt. Vorkommen: Bis jetzt nur im Waaggraben bei Hieflau in meist schlecht erhaltenen Exemplaren gefunden. K. k. geologische Reichsanstalt. Hippttrites organisans Jlontf. sp. Taf. XXIII, Fig. 7-U. Syn. 1781. Orihoceratiles sp. Pioot rl e Lap eiro use t. 2, t. 10, f. 5, C, t. 11. • 1808. Batholites organisans Montf. Conch. Syst. 1, p. 334. 1821. Hippurites cornu copiae Defr. Diet. sc. nat. XXI, p. 196. 1821. „ resecta Defr. 1. c. p. 196. 1821. „ fistulae Defr. 1. c. p. 197. 1825. Batholites Blainv. Dict. so. nat. IV, SuppliJm. p. 47. Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 145 1826. Ili'ppuritei resec/a, ori/anisaiis, cornu copiae, fistulae Desm. Essai sur los Sphdrulites, p. 114, 146. 1S30. „ organisans Desli. Encycl. meth. Vers. II, p. 283. 1834. „ fcontortiis Catullo Meni. geogn. terr. Belluno, p. IG, t. '2, f. 3. 1837. „ fislidae Homb. Firm. Reo. de mem. vol. IV, p. 179, t. 2, f. 3. 1837. „ organisans Bronn Lethaea geogn. p. 635, t. 31, 1.8. 1840. „ sulcata (pars) Goldf. Petref. germ. II, p. 302, t. 165, f. 'd e, d (non a, b). 1841. „ organisans Roll, du Roq. Rud. p. 58, t. 6. f. 1—4, t. 7, f. 1. 1842. „ „ Math. Cat. meth. p. 126. 1842. „ „ _ d'Orb. An. sc. nat. p. 184 1847. „ „ ' d'Orb. Pal. fr. Cret. 4, p. 173, t. 533. 1855. „ . Bayle Bull. See. geol. de Fr. XIV, p. 698. 1862. „ „ Coq. Geol. et Pal. Const. p. 301. Char. Tcsta angusta, fraelonga ., cylindrica, gracilis, basi plerumque etiam lateribus seriatim affixa. Valva inferior infra attenuata. saepius inflexa, costulis numerosis inaequalibus lon- gitudinalibiis et striis incrementalibus ornata. Sidci tres exteriores praesertim in exemplari- bu8 leviter costatis valde impressi. in aliis rix conspicui. Margo superior dentatus. Valva superior convexiusculaj poria distantibiis perforata, ocellis carens sed costidis ab umbone orientibus veiszis marginem dichotomis rugosa. Es gibt kaum eine Eudisten-Art, welche allenthalben unter so ähnlichen Verhältnissen auftritt, wie liipimrites organisans. Sie findet sich immer in Tausenden oder Millionen von Individuen zusammengehäuft, deren Schalen gewöhnlich in paralleler Richtung so innig mit einander verwachsen sind, dass förmliche feste Riffe entstehen. Die Unterschale ist von entschieden cylindrischer Form, entweder gerade oder gekrümmt, sehr lang und schlank, doch kommen auch hin und wieder kürzere, dickere Exemplare vor. Ist die Schale mit der Basis aufgewachsen, so ist eine deutliche Anheftstelle vorhanden, bei seitlich zusammengewachseneu Individuen dagegen läuft das untere Ende spitz zu. Die Ober- fläche ist mit zahlreichen, ungleichen, bald scharfen, bald gerundeten Längsrippen versehen, von denen einzelne breitere stärker hervortreten, zuweilen sind dieselben nur schwach ent- wickelt und dann in der Regel gerundet, zuweilen aber auch sehr kräftig und scharf. Eine deutliche Zuwachsstreifung läuft über die Rippen weg und bildet hin und wieder eine rauhe Kerbung. Rolland du Roquan erwähnt ausserdem noch eine feine Längsstreifung, doch kann ich dieselbe weder an französischen noch an österreichischen Exemplaren beobachten. Die drei den inneren Falten entsprechenden äusseren Furchen sind bei den schwach gerippten Schalen tief eingeschnitten, bei den übrigen sind sie nur wenig entwickelt, manch- mal kaum wahrnehmbar. Der obere Rand ist durch stark hervorspringende Einschnürungen der Aussenwand mit groben Zähnen versehen, von denen einzelne ganz besonders stark hervorstehen. Auf der kleinen gewölbten, mit Poren bedeckten Oberschale fehlen die beiden rundlichen Öffnungen gänzlich, dagegen laufen vom mittelständigen Wirbel etwa 6 — 8 her- vorragende, mit rauhen Erhöhungen versehene, unregelmässige, verästelte Radialrippen nach dem äusseren Rande hin. Die Sehalentextur des Eippurites organisa?is weicht von allen typischen Hippuriten- Arteu ab und nähert sich in vieler Beziehung dem Subgenus Barettia. Die äussere gegitterte Schicht legt sich nicht als eine gleichmässig dicke Hülle um die porcellanartige innere Lage, sondern sie bildet eine grosse Anzahl von Einschnürungen, welchen jeweils her- vortretende Leistch'en im Innern entsprechen. Diese Einschnürungen sind häufig durch ihre braune Farbe von der inneren Schalenschicht ausgezeichnet und bilden strahlenförmig Deakschriflen der matlicm.-naturw. Cl. XXV. Bd. Abhandl. -von KichtmilgHedcru. t 1 l(j Karl ZUtvl. s> geuiduete Leisten, von iIimiou eiiizclue, luimeutlich die drei den Säulclien und die der Sclilossfalte entsprechenden viel weiter hereinrageu, als die übrigen. Alle diese Einschnü- rungen stehen durch eine dünne Lage der Aussenschiclit mit einander im Zusammenhang. Diese eigenthümliche Textur der Schale gibt nicht allein ein vortreffliches Merkmal ab, um llijypurites organisans von jugendlichen Exemplaren des H. sulcatus zu unterscheiden, sondern es wird hierdurch auch die ungewöhnliche Structur des Genus Barettia^^ nod,w. mit den übrigen Hippuriten vermittelt. Der Schlossapparat der Unterschale ist höchst einfach, die Schlossfalte bildet eine her- vorspringende Leiste, die kaum von den beiden Säulchen zu unterscheiden ist; ausserdem aber treten noch vier weitere leistenartige Vorsprünge, welche mit den hervorragenden Zähnen am Oberrand in Verbindung stehen, in die sehr grosse und tiefe Bauchhöhle herein. Anhaftstellen für Muskeln, Querwände oder besondere (Iruben für die Aufnahme der sehr kurzen und schwachen Zähne der Oberschale konnte ich nirgends bemerken. Obwohl W'p'purites organiöcais zu den gemeinsten Rudisten- Arten gehört, so existiren bis jetzt doch wenig recht charakteristische Abbildungen. Auf Taf. X, Fig. 5 und 6 bei Picot de Lapeirouse ist der gezähnte Rand der Unterschale sehr gut dargestellt und es gehören jene Figuren ohne allen Zweifel zur vorliegenden Art. Die Abbildungen in der Paläontologie fran^aise weichen beträchtlich von denen Rolland du Roquau's ab, obwohl sie zuverlässig die gleiche Species darstellen. Die Figuren im Dictionnaire des sciences naturelles sind ganz undeutlich, und die auf Taf. 165, Fig. 3 c, (i im Goldfuss'schen Werke unter dem Namen II. .'nilcatus abgebildeten p]xemplare stellen nur die kurze dicke Varietät des H. organisans dar. Die viel schwächer gerippte lange Varietät kommt vorzugsweise häufig in Süd-Frankreich vor und ist in der Paläontologie frau^aise gut abgebildet. Die Wohnkammer dieser Species ist auffallend gross, sie geht tief herab und scheint fast ganz von den weichen Theilen des Thieres ausgefüllt gewesen zu sein, da die Zähne der Oberschale kürzer und schwächer entwickelt sind, als bei irgend einer anderen Hippu- riten-Art. Die Exemplare, welche Rolland du Roquau vor sich hatte, scheinen mit Kalk- spath ausgefüllt gewesen zu sein, da er die Wohnkammer als sehr klein angibt. Vorkommen: Eine der gemeinsten Arten, welche an einzelnen Stellen am Gosauthal gewaltige Riffe bildet (Schrickpalfen , Wegscheidgraben), mehr vereinzelt findet sie sich allenthalben häufig in den Gosauschichten bei Gams (Steiermark), am Wolfgang-See, bei Grünbach an der Wand, Piestiug, Braudenberg (Tirol). Ausserdem an vielen Orten in Süd-Frankreich: Le Beausset, La Cadiere, Auriol, Carry (Var), Piolen (Vaucluse), Martigues, Allauch (Bouches du Rhone), Sougraigne, Montagne des Cornes, Bains de Rennes (Aude), Alais (Gard), Jonzac (Charente). Li Algier bei Tebessa (Constantine) ; in Ober-Italien bei Belluno; in den Apenniuen, Dalmatien und am Sinai in Syrien. iiadioHtes Lam. ememl. Bayle. im Jahre 1801 gründete Lamarck das Genus Badiolites für einen Rudisten, welcher von Picot de Lapeirouse unter dem Kamen Ostracites angeiodes beschrieben war. Vier Jahre später legte Delametherie einer ganz ähnlichen Art, welche von Bruguiere') 1) Eycycl. meth. Vers. 192, f. 7, 8, 9. Dir Bicalrai der GosaugehiWe in den nordätiilichen Aljxni. 147 bereits abgebildet aber niclit besclirieben war, den Xameii Sphaeruliteti bei. so dass nun für die früheren Ostraeiten von Picot de Lapeirouse zwei neue Namen existirten. Lamarck ') behielt später die beiden Namen bei, indem er für die Sphäruliten als generisches Merkmal das Vorhandensein einer Schlossfalte (crete saillante) hervorhob, welche bei den Radioliten fehle. Die Vertheilung der Arten in die beiden Geschlechter ist bei Lamarck freilich nicht dieser Eintheilung entsprechend, denn seine sämmtlichen Radioliten besitzen die innerliche Schlossfalte, während dieselbe gerade bei zweien seiner Sj)häruliten ( Sphaerulites Jouanetii und crateriformis) fehlt, so dass diese consequenter Weise zu Radioliten gehören. Aus dieser Vertheilung der Arten ging nun allerdings hervor, dass Lamarck den inneren Schlossapparat in durchaus ungenügender Weise kannte und es war daher die Unter- drückung eines derart begründeten Geschlechtes gerechtfertigt. Charles Desmoulins, Des- hayes, Rolland du Roquan wählten den Namen Sjyhaerulites , während d'Orbigny. Mathöron, Pictet und Woodward dem 'N ^men Badiolites den Vorzug gaben. Gold- fuss endlieh verwarf beide Geschlechter und vereinigte alle hierher gehörigen Arten mit Hi/>- purites. Ln Jahre 1S55 wies Bayle") nach, dass unter den Radioliten oder Sphäruliten, wie sie bald von den einen, bald von den anderen Autoren genannt wurden, in der That zwei verschiedene Geschlechter vereinigt seien, die sich durch ihren Schlossapparat unterscheiden lassen. Bayle nannte das eine derselben Sphaei-iilites und fasste unter diesem Namen alle die Arten zusammen, welche im Innern der Unterschale eine hervorspringende Schlossfalte besitzen, neben welcher sich jederseits eine vertical gestreifte Vertiefung befindet, die nach aussen durch Querwände begrenzt wird . welche sich vor der Schlossfalte vereinigen. Die beiden gleich grossen Muskeleindrücke liegen an der Wand der Wohnkammer in der Nähe des oberen Randes, rechts und links gleichweit von der Schlossfalte entfernt. Bei den Radioliten ist die Lage der Muskeleindrücke die gleiche, dagegen fehlt die Schlossfalte und die beiden Querwände bei Sj>haeridites sind zu leistenartigen Vorsprüngen reducirt, welche am inneren Ende der Muskeleindrücke beginnen, fast mit der Wand ver- wachsen sind und sich nicht in der Mitte vereinigen, sondern die von ihnen begrenzte Grübe nach innen völlig offen lassen. Die beiden Geschlechter in der von Bayle vorgeschlagenen Umgrenzung stimmen, wie man sieht, ziemlich gut mit dem Wortlaut der Diagnosen der Geschlechter Sphaerulite.^ und Eadiolites von Lamarck überein, so dass die Wahl der beiden Namen durchaus gerecht- fertigt erscheint. Mit Hippurites sind beide nicht zu verwechseln wegen des Mangels der beiden Säulchen. Auch schon äusserlich lassen sich die Radioliten unschwer von Hippurites unterscheiden. Ihre Oberfläche ist blätterig oder schuppig , selten längsgestreift und ohne die drei für Hippurites so charakteristischen Furchen. Die Oberschale ist nicht mit Poren bedeckt, son- dern im Wesentlichen von gleicher Structur wie die Unterschale. Die sehr dicke äussere Schalenschichte besteht aus ziemlich grossen, hohlen prismatischen Zellen, welche parallel der Längsaxe senkrecht auf horizontalen Querblättern stehen, die von zahlreichen, gegen ') Hist. nat. aniin. Sans vert. 1. Ed. Vol. VI. -1 Bulletin de la Societi geol. 2. Ser. y. 793. 14S Karl Zittel den Aussenrand hin verzweigten Canälcn bedeckt sind. Die innere Schalenschichte ist auf eine dünne Haut reducirt, welche die Wohnkammer auskleidet. Die Eadioliten sind verhältnissmässig wenig zahlreich, denn bei weitem die meisten der in der Paläontologie fran^aise abgebildeten Arten sind echte Sphäruliten. In der Gosau sind bis jetzt nur Bruchstücke einer einzigen Art nachgewiesen worden, die übrigens durch ihre weite Verbreitung ausgezeichnet ist. Radiolites Jfiorfoni Mam. Syst. An. sans vert. p. l.'Jü. 1811. , , Parkinson Org. Kern. vol. III, p. 2ij0, t. 16, f. 1. 1819. y. rotularix Lam. .\n. sans vert. VI, p. 23,3. I81'.l. , peniricosa Lam. I. o. p. 233. lS2t - rotnlaris ei ttirbhiata Blainv. Dict. sc. nat. XXXII, p. 3(i5. 1826. Sp/ittemh'tes rotnlaris, ventricosa. crisiata et fur/>inata Desm. Essai sur les Ppher. p. 111. 112. 1841. „ ventricosa Roll, du Roq. Rnd. p. öl, t. 8. 1842. lladiolites ventricosa d'Orh. An. sc. nat. p. 184. 1842 ,. Gallopromncialis Math. Cat. meth. p. 121. t. 7, f. 3. 1842. , el.yans Math. I.e. p. 120, 1842. ,. Lamarcki Math. 1. c. p. 121, t. 7. f. 4, 5. 1842. ., mamillarts Math. 1. c. p. 122, t. 7. f. 6, 7. 1847. .. angeiodes d"0 r b. Pal. fr. Ciet. 4, p. 2ü6, t. 549. 1847. „ mamillaris d'Orb. 1. c. t. 560. f. 1, 2, 3, 5, 6 (non f. i.) 18.53. ? Caprotina eoelgua Reuss Sitzungsb. d. k. Ak. Wiss. XI, p. 926, f. 3 n. h. 1854. Radiolites angeiodes, mammillaris, Pailletana et acuticvstata Keuss Char. Ost-.\lp. p. 40, 48. 1856. ,. furbinata Lanza Bull. Soo. geol. Fr. 2. ser. XIII. p. 132, t. 8, f. 1 — 4. 18.55. Sphaervlites angeiodes Baylc Bull. Soc. geol. 2. ser. XIII, p. 77. 1857. „ „ Bayle Bull. Soc. geol. de Fr. 2. ser. .XIV, p. (iOO. 1862. „ „ Coq. Geol. et Pal. de Const. p. 301. C'har. Testet ticfbüiiformis, cuj/ica, ruilaa siihcylindrica. Valva inferior coni.ca, superne dilatata, ba-st angusta, affixa, sulcis costisque numerosis longitudlnalibus laevibus vel striatis confor- mibus et laviellis horizontnlil'U.s imbricatis ornata. Valva super lor ynulto minor, conoidea^ ahtttsa, foliacea, ad periplieriam vel laevis i^el radiatim costata, in individuis optime conser- vatis ad marginem celhdis mugnis polygonis quasi reticulata, in media semjper laevis. Höhe 30 — 40 Millim. Der Durctimesser am oberen Rande der Unterschale verhält sich zur Höhe wie 4:5, oft auch wie 5:5 oder gar 6:5. Erst bei Vergleichung einer grossen Anzahl von Exemplaren dieser höchst veränderlichen Art ist es möcrlich alle vorkommenden Varietäten als zusammenfrehörio- zu erkennen und dadurch der Aufstellung überflüssiger Species vorzubeugen. Die Gestalt der Unterschale ist kreisel- oder kegelförmig, seltener verlängert und dann konisch-cylinderförmig, mit der spitz zulaufenden Basis aufsitzend, oder auch durch seitliches Zusammenwachsen zu Grup- pen vereinigt. Auf der Aussenseite trägt dieselbe Längsfurchen und Rippen, welche bald glatt, bald von einer feinen alternirenden Längsstreifung bedeckt sind. Ausserdem treten eine Anzalil liorizoutaler, durch die Rippen stark gezähnter Lamellen absatzförmig hervor, wodurch die Schale, wie aus einer Reihe von an einander geschachtelter Stockwerke zusam- mengesetzt erscheint. Der obere Rand ist gewöhnlich durch die Längsstreifung gezähnt, bei alten Exemplaren auch glatt , sehr dick , ganz aus der äusseren zelligen Schalenschicht bestehend, auf w-eicher sich manchmal feine, etwas vertiefte Gefasscanäle erkennen lassen. Die Oberschale ist ebenfalls kegelförmig, jedoch immer viel niedriger als die Unter- schale, blättrig, mit stumpfem, nicht ganz centralem Wirbel, an der Peripherie entweder gerippt oder glatt, und in seltenen Fällen mit einer wohlerhaltenen dünnen Lage bedeckt, welche aus polygonen Zellen besteht, wodurch alsdann der Rand ein der porösen Oberfläche der Hippuritenschalen ähnliches Aussehen erhält. Die BivaJreii der Gosaugehüde in dm nnrdVi.sfliclicn Alpen. 151 Von dieser Species liegen mir zahlreiche Stücke, sowohl aus (ier(^iosau, als ausCJrünbach vor. l)ie ersteren stimmen auf das genaueste mit südfrauzösischeu Exemplaren überein, die letzteren dagegen besitzen in der Regel einen so abweichenden Habitus, dass ich anfänglich geneigt war dieselben als besondere Species abzuscheiden und mich erst bei genauerer Untersuchung von der Identität mit Sjjhaerulites angeiodes überzeugen konnte. Die Grün- bacher Form, von der die geologische Eeichsanstalt mehr als 200 Exemplare besitzt, ist durchschnittlich ziemlich gross, auf der Unterschale aussen stark gerippt, häufig jedoch so verwittert, dass die Eippen verschwinden und die Oberfläche alsdann mit feinen Läugs- streifen bedeckt erscheint, welche den Wänden der Zellen der äusseren Schalenschichte ent- sprechen. Der sehr dicke Oberrand ist fast immer glatt, selten gerippt. Die Oberschale ist an keinem einzigen Exemplare vollkommen erhalten, sie ist stets eingedrückt, flach oder schwach kegelförmig und lässt sich in einzelne dünne Lamellen abblättern. Diese eben be- schriebene Varietät stimmt übrigens vortrefflich mit den Figuren auf Taf. XII bei Picot de Lapeirouse überein. Vorkommen: Sphaerulites angeiodes ist der beständigste Begleiter von Hip2yurites vortin vaccinum. -sulcatus und ()7-ganisan.s: er findet sich jedoch im Gosauthal meist vereinzelt in den Ivoralleubänkeu oder in den Kiffen des H. organisans und ist nicht gerade sehr häufif. Er liegt ferner vor: aus Abtenau, Zlambach, St. "Wolfgaug und Grünbach an der "Wand. An letzterem Orte ist er bei weitem am häufigsten. In Süd-Frankreich ist unsere Art weit verbreitet und findet sich zu Allauch, Martigues, Le Beausset, La Cadicre, Piolen, Bains de Eennes etc.; im Eudistenkalk von Dalmatien ist sie häufig, und ausserdem wurde sie neuerdings von Coquand in Algier nachgewiesen. K. k. Hof-Mineraliencabinet und k. k. geologische Eeichsanstalt. Sphaerulites Styriacus Zitt. Tab. XXVI . Fig. j, 6, 7. Char. Testa irregidariter aubcylioidrica, basi affixa. Valva inferior elongata. com'ca, e.rtus costis longitiidinalibus , lamellosis ornata , quarum tres validiores auleis profundis latioribus distinctae sunt. Valva sujperior conica, elevata, apice subcentrali. Höhe 100 — 130 Millim., grösster Durchmesser 30 — 50 Millim. Eine kleine Anzahl schlecht erhaltener Exemplare eines beinahe cylindrischen, mit breiter Basis aufgewachsenen Sphäruliten, lassen sich mit keiner bekannten Species identificiren. Die Unterschale ist beträchtlich verlängert, etwa 2y.mal länger als breit, aussen mit blättri- gen Längsrippen versehen, zwischen welchen sich ziemlich tiefe Furchen befinden. Drei von diesen Eippen ragen viel stärker hervor und sind durch sehr tiefe und breite Furchen von einander geschieden. Die äussere zellige Schalenschichte springt leicht von dem mit krystal- linischen Kalkspath ausgefüllten Kerne ab, der alsdann fein längsgestreift erscheint. Der Oberrand ist ziemlich breit und gerippt; die Oberschale hoch, kegelförmig, etwas blätterig- und bei den vorliegenden Stücken nur an Steinlvcrncn erhalten. Das Schloss i.aradoxus Math. Cat. meth. p. 116, t. 5 1842. „ Toucasianns Math. Cat. metli. p. 117, t. 6. 1847. Caprina Pariachi F. v. Hauer in Haid. nat. Abhandl. I, p. 109, t. 3, f. 1—9. 1847. „ AguiUoni d'Orb. Pal. fr. Cret. IV, p. 184, t. 538. 1847. „ Coquandiana d'Orb. Pal. fr. Cret. IV, p. 185, t. 539. Dif Bivah-p)i (hr Gosmigebihle h) den nordödh'clu-n Alpen. 155 1853. Caprina exogijra Reuss Sitzungsb. A. k. Ak. AVissenscIi. XI, \k 9-21, f. 1, "2. ISöö. „ Agvilloni Woodw. Quart. .lourn. gnol. Sor. XI, p. Til, f. 21. 1857. , AguHJoni Piot. Traite de Pal. vol. IV, ji. 83, t. 89, f. 14. Char. Testa crassa, irregular/a, elongata vel ovato-rotundaict, maxiinc Inaequivalvin, inacquäa- teraj valva inferior major vel conica vel contorta vel difformis , saepius valde producta, nonnunquam etiam ahhreriata, extu-s laevis vel tenuiter concentrice striata. Non raro irregu- lariter rugosa , affioca et sulco ligamenti satis incavato instructa. Valva superior ohliqua. convexa, umbone contorto., laevis vel., strato externo destituto., radiatim striata. Grösster Durclimesser bei den mittleren Exemplaren etwa 100 — IGO Millim.. doch gibt es aueb grosse Stücke von 200 Millim. Länge. Die dicke Schale dieser Art ist sehr unregelmässig und ihre Gestalt im Wesentlichen bedingt durch die aufgewachsene rechte Unterschale , die entweder mehr oder weniger kegelförmig ist und alsdann an ihrer Spitze die Anheftstelle trägt , oder aber auch mit einem kurzen , seitlich eingei'ollten Buckel versehen sein kann. Sehr häufig befindet sich auf dem Eücken der Schale eine abgeplattete Fläche , die von einer kielartigen Kante nach einer Seite begrenzt wird. Die normale Gestalt der Oberschale ist gerade, verlängert, stumpf-kegelförmig, etwas seitlieh zusammengedrückt, doch kommen sehr viele Exemplare vor, die offenbar in ihrer Entwickelung durch die Unterlage gehemmt waren und alsdann nach Art der Diceras-Arteu einen kurzen, seitlieh eingerollten Buckel besitzen. Die vertiefte rinnenartige, äusserliche Bandgrube beginnt an der Anheftstelle und läuft auf der inneren Gewindseite bis zum Sehlossrand. Auf der Obertläche ist die Schale entweder glatt oder schwach concentrisch gestreift, manchmal sogar gerunzelt. Die kleinere Oberschale ist sehr viel stärker gewölbt, namentlich in der Nähe des Buckels, oval, mit angeschwollenem, seitlich einfach eingekrümmtem Buckel. Ist auch die Unterschale eingerollt, so geht die Einkrümmung der Oberschale nach der gleichen Rich- tung. Auf der Oberfläche ist sie glatt, oder doch nur sehr schw^ach concentrisch gestreift; allein sehr häufig blättert sich die fast papierdünne Schalenschichte ab und dann tritt die radiale Streifung der darunter liegenden Schicht, welche durch die dichtgedrängten Lamellen hervorfferufen wird, sehr deutlich hervor. Diese Lamellen beo-iunen an dem Buckel und endigen auf der Linenseite des Stirnrandes, nachdem sie sich gegen aussen dreimal gespalten haben. Die freien Zwischenräume sind in der Kegel mit Thon ausgefüllt, so dass dann die in Fig. 4 auf Taf. XXVII dargestellte Zeichnung des Schalendurehschnittes hervorgerufen wird. Das Schloss wurde bereits oben, bei der Besprechung der Sippe, ausführlich besehrieben. Ich habe unter dem Namen Caprina Aguilloni d'Orb. nicht allein die unter dieser Bezeichnung bekannte Art, sondern auch C. Coquandiana d'Orb. und C. exogyra Reuss zusammengefasst und ich glaube, dass Jeder, der in der Lage ist, eine grössere Anzahl von Exemplaren zu vergleichen, dieser Ansicht beistimmen wird. Nach d'Orbigny beruht der ganze Unterschied der C Coquandiana in der spiral- gekrümmten Unterschale und in den Lamellen der Oberschale, die sich nur einmal spalten und auf diese Weise eine Reihe von gleich grossen Canälen bilden sollen, wovon je zw^ei zu einer Lamelle gehörten. Dies letztere Merkmal beruht auf einem Irrthume und ohne Zweifel ist die Zeichnung in der Paleontologie fran^aise nach einem Schliffe des äusseren Theiles des Unterrandes gemacht, wo allerdings nur die letzte Abzweigung der Lamellen sichtbar ist, und sowohl bei C. Aguilloni, Coquan- dian't und oxogyra jene Form der Canäle entsteht. Plätte d'<)rbii;ny (>inon Schliff etwa in 156 Karl Ziffel. der halben Ilöhe der Schale gemacht, so hätte er sich überzeugen können, dass die Structur seiner C. Coquamliana nicht im mindesten von (7. AguiUoni abweicht. Es bleibt nun noch die Form der Unterschale als Unterscheidungsmerkmal übrig, allein ist es an und für sich höchst misslich, eine Species nach der Form einer aufgewachsenen Schale bestimmen zu wollen, deren Gestalt von allen Zufälligkeiten der Unterlage abhängig ist, so wird dies bei C. Aguil- loni durchaus unstatthaft. Ich versuchte öfters vergeblich meine vorliegenden Exemplare nach den d'Orbigny'schen Beschi-eibungen zu ordnen, allein ich erhielt, selbst bei den fran- zösischen, immer einzelne Mittelformen, die sowohl auf der einen, wie auf der andern Seite untergebracht werden konnten, so dass ich schliesslich die beiden Arten unter einem Namen vereinigte. Auch die Gaprina exogyra Eeuss gehört ohne Zweifel zur gleichen Species, obwohl einzelne Stücke in der That eine höchst eigenthümliche abweichende Gestalt besitzen ; sie umfasst die zusammengedrückten, schwach gewölbten Formen mit beiderseits einge- krümmten Buckeln, ist aber durch alle erdenklichen Übergänge wieder mit G. AguiUoni verknüpft. Es mag vielleicht zweckmässig sein, die drei Formen als Varietäten zu unterscheiden, als selbstständige Arten dagegen können sie unmöglich bestehen. Vorkommen: Sehr verbreitet in den Gosaugebilden , gewöhnlich in Gesellschaft mit den übrigen ßudisten-Arten, zuweilen aber auch wie bei Grünbach für sich allein ganze Bänke zusammensetzend. Im Gosau- imd Russbachthal (Nefgraben , Wegscheid-, Stöcklwald-, Neudegggraben, Brunnsloch). Am Wolfgang*- See und im Scharergraben bei Piesting, Brandenberg- Alpe und Ladoi-Alpe am Abhänge des Sonnwendjoches in Tirol. Ausserdem ist dieselbe bekannt aus Süd-Frankreich von Le Beausset, La Cadiere (Var), Allauch und Martigues (Bouches du Rhone), üchaux, Piolen (Vaucluse), Bains de Een- nes (Aude). Die Bracliiopodeii der (losaubilduiigeii. Von Ed. Suess. Wie neben einem grossem Reichthume an Gastropoden und Lamellibranchiaten über- haupt nur selten ein grosser Reichthum an Brachiopoden angetroffen wird, so tritt auch hier diese Familie sehr zurück neben der grossen Mannigfaltigkeit, welche andere Abtheilungen der Weiclithiere bieten. In der Umo-ea-end von Piestiuo- allein, am Fusse der Ruine Stahrem- berg, trifft man häufig Reste von Brachiopoden (T. biplicata, Terebratulina striata und lih. compressa) an. Waldh. tamarindus kömmt in einiger Menge an der Traunwand und in der Abtenau vor, von w^o sie zuerst Professor Reuss brachte. Alle sonstigen Vorkommnisse sind Seltenheiten, und die kleinen Reste der Terehratiäina gracilis und der neuen Argiope ornata würden unbekannt geblieben sein, ohne den Eifer, mit welchem Dr. Rolle und Dr. Stoliczka die Schlemmrückstände untersucht haben. Es gestattet schon die geringe Zahl der Arten nicht, dass mau aus den Brachiopoden einen genaueren Schluss auf das Alter der Gosaubildungen ziehe, doch lässt sich behaupten, dass hier weder die bezeichnenden Formen des Neocom oder Gault, wie Waldh. celtica, Bh. Die BracMopoden der Gosaugebilde in den nordüstlidien Alpen. 157 'parvirostris u. s. w., noch jeue der oberen Kreide wie T. carnea. T. semiglobosa, Rh. vesper- tilio u. s. w. jemals gefunden worden sind. Die vergleiehbaren Arten sind entweder solche, die aus dem Neocom bis ins Ceuoman und Turon aufsteigen, wie Waldh. tamarindus^ oder solche, die vom Cenoman in's Turon reichen, wie Bh. cot7ipre.ssa und T. biplicata, dann eine solche, die vom Cenoman bis in die weisse Kreide aufsteigt (TerebratuUna striata), endlich eine welche im Turon zuerst auftritt (TerebratuUna gracilis). Hievon bietet aber Terebratu- Una striata jene Varietät, welche im Cenoman häufiger ist. 1. Terehratula biplicata Sow. (non Brocchi). Diese wohlbekannte Art findet sich in ziemlicher Menge in den Mergelschichten an den Abhängen des Felsens, welcher die Euine Stahremberg bei Piesting trägt , so wie nahe unter dem Gipfel nicht weit von den Wällen der alten Veste, wo diese Schichten unmittelbar an den Dachsteinkalk gelehnt sind. Vergleicht man eine grössere Anzahl typischer Exemplare, z. B. aus dem oberen Grünsande von Warminster , so finden sich unter denselben stets einzelne Stücke , welche bei wohl- erhaltener Schalenoberfläche zu beiden Seiten des Schnabels und des Scheitels, insbesondere in der Gegend der Schnabelkanten und oft rings um die Öffnung für den Ilaftmuskel, eine feine Verzierung der Oberfläche verrathen, die aus Radiallinien besteht oder sieh in kleine, verlängerte Tropfen auflöst und welche au T. capiUaris erinnert ; es ist dies dieselbe Er- scheinung, welche ihr Maximum in T. Verneuili Areh. (aus der Tourtia) erreicht. Es liegen mir nun einige wenige, unvollkommen erhaltene Terebrateln aus dem ßussbachthal und der Abtenau vor, welche alle die besagte Ornamentirung besitzen, jedoch durch ihre verlängerte Form und die geringe Eatwickelung der Biplication sich einigermassen von der typischen T. bipUcata entfernen. Weitere Funde müssen lehren, ob man es mit einer neuen, etwa der T. Rohertoni nahe stehenden Art zu thuu habe. Das Hauptlager der T. bipUcata ist der obere Grünsand, sie findet sieh jedoch in Eng- land in allen Abtheilungen vom Gault bis in die ehloritische Kreide; in Frankreich fehlt sie sowohl den tiefsten als auch den höchsten Ghedern der Kreideformation. Auch im nörd- lichen Deutschland ist sie weit verbreitet. 2. TerebratuUna gracilis Schloth sp. Nur zwei kleine Exemplare sind in den Schlemmrückständen von der Traunwand aufgefunden worden. Diese Art kömmt in England in der oberen und unteren Kreide, niemals im Grünsande vor. d'Orbigny setzt sie in die oberen Schichten des Turon; in Deutschland kommt sie nicht nur in diesem, sondern, wie in England, auch in höheren Horizonten vor. 3. TerebratuUna striata. Wahlb. sp. kommt mit T. biplicata bei Stahremberg nicht selten vor. Der Verbreitungsbezirk dieser Art reicht vom Cenoman bis in die obere Kreide, doch ist schon von mehreren Autoren, z. B. auch von Davidson, darauf aufmerksam ge- macht worden, dass gewisse Varietäten den einzelnen Schichtengruppen eigenthümlieh sind. Die Exemplare von Stahremberg sind durch die regelmässige und stärkere Wölbung der kleinen Klajjpe und den Maugel einer Einkerbung an der Stirn von den Exemplaren aus der weissen Kreide verschieden. Beiläufig dieselben Merkmale hebt Davidson für die Vor- kommnisse des oberen Grünsandes hervor, doch sollen solche Formen auch in der unteren oder Grey Chalk noch vorkommen ; die mir vorliegenden Exemplare zeigen auch wirklich im oberen Grünsande von Warminster, in der unteren Kreide von Folkestone, der Tourtia von Tournay und dem unteren Pläner Sachsens übereinstimmende Formen, während die jüngeren Vorkommnisse länglicher, an der Stirn eingekerbt und in der Regel ein wenig zarter gebaut 158 Ed. Sue.ss. sind. Ich darf aber nicht vergessen zu sagen, dass eines von den Exemplaren von Stahrem- berg, obwohl von besonders rundem Umrisse, in der Mitte der kleinen Klappe eine Furche besitzt , welche sich in ganz ähnlicher Weise an den Stücken der weissen Kreide wie- derfindet. 4. Waldhelmia tamarindus Sow. sp. Diese leicht keunbare Art wird in der Regel als bezeichnend für die unteren Schichten des Neocom angesehen, doch hat schon Davidson Stücke aus dem oberen Grünsande von Farringdon angeführt und abgebildet (Monogr. p. 74, pl. IX, Fig. 29, 30) und glaube ich annehmen zu müssen, dass sie auch in den Red chalk von Speeton und in die untere Kreide hinauf reicht. Es liegen mir beiläufig einhundert Stücke vor, und zwar aus dem Neocom von Auxerre (Yonne), Castellane (Basses Alj)es), les Lattes (Var), dem hohen Sentis, von Klien bei Hohenems (Vorarlberg), von mehreren Punkten des norddeutschen Neocom (Schöppenstädt, Neindorf u. s. w.), aus dem Aptien der Montagne de la Glape (bei Nax'bonne), und ich zähle fei'ner hieher ein Stück aus dem Red chalk von Speeton und vier Stücke aus dem Lower chalk von Folkestone. Unter diesen lässt sich nun allerdings ein ziemlich weites Schwanken der Form von dem einen Extrem, bei welchem die Kanten alle in derselben Ebene liegen und derUmriss fünfeckig ist, bis zu dem anderen Extrem erkennen, dessen Schalen gewölbter sind, bei länglich-ovalem Umriss und gegen die Rücken- schale vorgreifender Stirnkante , aber zahlreiche Übergänge und ein gemeinschaftlicher Gesammtcharakter verbinden sie alle. In der Abtenau und an der Traunwand nun sind ziemlich viele Exemplare von W. tamarindus gefunden worden, fast ohne Ausnahme flach und fünfeckig, und nicht zu unter- scheiden von solchen Vorkommnissen, wie sie Leymerie als T. lentoidea abgebildet hat'). So wie aber schon Davidson die auf derselben Tafel dargestellte T. suhtrilohata sammt ihren Varietäten zu W. taviarindus gezogen hat, muss ohne Zweifel auch T. lentoidea mit dieser älteren Art vereinigt werden. 5. Argiope ornata Suess Taf. XXVII, Fig. 9, 10. In dem grauen Mergel des Hofer- grabens sind fünf geschlossene Gehäuse eines sehr kleinen Brachiopoden gefunden worden, welche einer neuen Art angehören. Das grösste Stück ist kaum eine Linie laug; zwei sind schief mit verzerrtem Umrisse, die drei übrigen Exemplare aber ziemlich symmetrisch. Das Schloss- feld ist bei den meisten Exemplaren ziemlich hoch, bei allen auf der vorderen Fläche nur auf eine unkenntliche Weise erhalten, und geht, wie es scheint, oben in eine knopfartige Spitze aus, etwa so, wie man sie an guten Stücken der Theo. j)apillatum oder an Bosquet's schöner Abbildung") bemerkt. Beide Klappen sind mit starken, strahlenförmigen Rippen versehen, welche auf der Deckelschale genau wie bei Thec. papiUaMm von einem Punkte ausstrahlen, welcher tief unter der Schlosslinie liegt. Während jedoch in Thec. pajyillatum nur gabelnde oder einschaltende Reihen von Dor- nen sichtbar sind, besitzt Arg. ornata stets wahre Gabelfalten von geringerer Zahl, auf welchen sich wie bei Arg. decollata und anderen Arten, stellenweise knopfartige Höcker erheben. Das besterhaltene Stück (Taf. XXVII, Fig. 10) zeigt, wie von dem herabgerückten Scheitel des Deckels nach links und nach rechts je drei Falten in gebogener Linie abschwen- ken, welche am Scheitel selbst zu je einem Bündel vereinigt sind. Zwischen diesen und in ihrer Richtung ziemlich abweichend, treten zwei gerade Falten auf, die zum Stirnrand 1) Mem. Soc. geol. 1. Ser. tome V, jjI. XV, iig. lü. -) Monogr. des Brachiop. du terr. cret. sup. du Limboiirg. t. h, f. I a. Die Brachiopodoi fh-r Gosaugebildf in den iiordiiöilichejt .Mpen. 159 lierablaufen. so dass im ganzen acht starke Falten sichtbar sind. Auf dor grossen Klappe ist die Vertheilung eine solche, dass zwischen den beiden Bündeln der rechten und der linken Seite nur eine gerade Mittelfalte entsteht. Diese Anordnung lehrt, dass man es nicht wie bei den meisten Arten von Argiojje . mit umfassenden Hippen , d. h. nicht mit einer „Cincfa^ zu thun habe. Auch sind die Kanten wirklich gezähnelt, diese Zähnelungen sind aber in der ßegel viel feiner und zahlreicher als die Hauptfalten, was wahrscheinlich daher rührt, dass auf der Innenseite des Gehäuses starke Knoten längs den Kanten stellen. Die starken Falten scheinen eher, wie bei so vielen Exemplaren der A?'g. decollata, gegen den Hand hin zu verflachen. Die Oberfläche ist mit groben Punkten überstreut. Es ist zu bedauern, dass die vor- liegenden Exemplare eine genauere Beobachtung des Schnabels und des Schlossfeldes nicht zulassen. 6. Thecidium Wetherelli? Morris. Ann. Mag. nat. bist. 1851. pl. IV. Fig. 1 — 3. Davidson, Monogr. Brit. Cret. Brachiop. p. 14 und 104. pl. I, Fig. 15 — 26. pl. XII. Fio. 39. Auf den Korallenmassen der Traunwand im Kussbachthal finden sich zuweilen Gruppen eines kleinen, mit fast der ganzen Fläche der Bauchschale aufgewachsenen Bra- ehiopoden, welcher ein spitz zulaufendes Schlossfeld besitzt und in jeder Beziehung dem Tkec. Wetherelli gleicht, welches in England zuerst von Morris aus dem Upper Chalk von Gravesend beschrieben wurde; Davidson zog hieher auch Stücke aus dem Sande von Farringdon, welcher den oberen Grünsand oder der Tourtia gleichzustellen ist. Ich setze darum ein Frao-ezeichen hinter diesen Namen, weil ich fürchte, dass die Aussenseite eines Gehäuses, wenn sie so arm an Merkmalen ist wie in dem vorliegenden Falle, nicht hinreichen kann, um eine Identification zu rechtfertigen. 7. Bhynchonella compressa Lam. (T. diffonnid Lam.., T. dimidiata Sow., T. gallina Brong., T. contorta d'Orb. u. s. w.). Diese im oberen Grünsande Frankreichs und Englands, im Chloritic Marl und im unteren Pläner häufig auftretende Art ist von Davidson (Monogr. Brit. cret. Brach, p. 80) so ausführlieh besprochen worden, dass ich mich damit begnügen mag, auf dieses treffliche Werk hinzuweisen, wo übrigens auch schon (p. 83) zugegeben ist. dass Bh. latissima Sow. vielleicht ebenfalls hieher zu ziehen sei, eine Ansicht, welcher ich beistimme. Es ist dies der häutigste Brachiopode in den Kreideschichten unserer Alpen und er findet sich in Menge in den rothen Schichten von Stahremberg und der weiteren Um- gebung Piestings; seltener ist derselbe imGosau- und Russbachthal und der Abtenau, wo man ilm im Eondograben, im Nefgraben und an der Traunwand in geringer Menge angetroffen hat. Fast alle unsere Stücke sind nach einer Seite hin verzerrt; einzelne Stücke von Piesting sind mehr aufgebläht und vielleicht schon der gewöhnlichen Begleiterin der Rh. compressa., nämlich der Bh. nuciformis Sow. zuzuzählen. Ein einzelnes, von Peters und Zittel aus den Caprinen-Schichten von Adrigan bei Grünbach mitgebrachtes Exemplar besteht aus zwei schmäleren und mehr aufgeblähten, verschobenen Hälften, und ist daher jenen Formen ähnlich, welche Coquand in seinem Etage Santonien als Bh. Eudesi bezeichnet hat. Das häufige Auftreten dieser Art in den rothen Schichten von Piesting, so wie ihre Ver- gesellschaftung mit T. biplicata erinnert lebhaft an gewisse typische Fundorte der Cenoman- stufe, wie Mans oder Warminster. 8. Crania'? Einige zweifelhafte Stücke aus dem Hofergraben und dem Tiefengrabeu, 160 Karl Zittel. IL THEIL. A. Verbreitung" und Lagerung" der Gosaugebilde. 1. Verbreitung. Wenn man vom Hallstätter iSee die enge Schlucht des Gosauzwangs hinaufwandert, und am Ende derselben zur rechten Seite des Weges den Eosenkogl oder Kahlenberg be- steigt, so liegt vor dem Auge ein prachtvolles, beckenartig gestaltetes Thal, in dessen Mitte sich die Gosau durch smaragdgrüne Wiesen hinschlängelt. Das schmale, etwa ly» Stunden lange Becken, ist rings umschlossen von mächtigen steilen Kalkbergen; am Südost-Eande treten in wilden kühnen Zacken die Donnerkogl mit ihren kahlen Steilwänden hervor und verdecken wenigstens theilweise die Aussicht auf die Eisfelder des Dachsteins , dessen schneegekrönter Gipfel alle Naehbarberge überragt. Kaum weniger schroff als diese, fallen die grauen Kalkwände auf der Ost- und Südseite des Thaies ab und nur nach Westen, da wo der Weg nach Abtenau über den Pass Gschütt führt , zieht sich ein sanfter Hügelzug von der Zwieselalpe herab und bildet die Wasserscheide zwischen dem Gosau- und Russbachthal. Ein flüchtiger Blick auf das Gosaubecken lehrt, dass hier zwei geologisch verschiedene Gebilde vorhanden sind, deren Grenze sich schon von Weitem erkennen lässt. Die schroffen Kalkwände im Osten, Süden und Norden des Thaies sind ihrer Lage nach die altern Gebilde imd gehören grossentheils in die Ehätische Formation; sie bilden die Ränder eines Beckens, in dem mergelige, sandsteinartige und kalkige Gesteine von geringerer Härte und viel jugend- licherem Alter sich absetzten xmd jetzt theils die Thalsohle ausfüllen, theils aber auch in sanften Hügeln ansteigend, sich unmittelbar an die Kalkberge anlegen. Die Oberfläche dieser Hügel, welche nur auf der Westseite des Thaies am Hornspitz und Hennarkogl eine Höhe von 4524 Fuss erreichen, ist mit dunklem Nadelholzwald bedeckt und sticht durch das tiefe Grün schroff gegen die kahlen, grauen Felswände des benachbarten Kalkgebirges ab. Eine Menge von Wasserfäden, die im Frühling zu wilden Giessbachen werden, haben in den weichen Mergeln der Gehänge tiefe Gräben eingerissen und diesem glücklichen Umstände verdankt das Gosauthal seine zahlreichen Aufschlüsse und seinen unversiegbaren Reichthum an Versteinerungen. Einen ganz ähnlichen Anblick, wie das Gosauthal, das gegenwärtig einer der besuchte- sten Punkte im Salzkammergut geworden ist. gewährt die sogenannte „Neue Welt" bei Wie- ner-Neustadt. Die Muldenform ist hier vielleicht noch ausgezeichneter entwickelt und die Grenze gegen den älteren Alpenkalk nicht weniger scharf markirt, als im Gosauthal. Zwischen der langen Wand einerseits, die als ein mächtiger Gebirgsrücken mit fast voll- kommen senkrechten Gehängen von Dreistätten bis Zweiersdorf fortzieht, um dort in das Grünbacher Thal umzubiegen, und andererseits zwischen einem inselartigen Kalksteinzug, der nach Osten von der Neustädter Ebene berührt wird und von den schön gelegenen Ruinen Emmersberg und Dachenstein geziert ist, lagern sich die Gosaugebilde ein, hier ausge- zeichnet durch ihren Reichthum an Steinkohlen, auf welche sowohl in der Neuen Welt, als auch namentlich bei Grünbach Bergbau getrieben wird. Die Ablagerung der Neuen Welt, Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 161 steht in umnittelbarem Zusammenhange mit den gleichartigen Gebilden bei Grüubach und Piesting, ein weiterer Arm reicht durch die sehmale Thalöffnung am Strelzhof hinaus in die Neustädter Ebene und bildet bei Dörfles, Willendorf, Wiirtlach, Hettmannsdorf und St. Lorenzen allenthalben den Kand der Kalkalpen. Alle diese Fortsätze, denen noch die entlegeneren Ablagerungen im Buchberger Thal, am Eaitzenberg, bei Wiesenbach und Lan- zing zuzurechnen sind, bildeten ursprünglich einen zusammenhängenden Meerbusen, der erst durch spätere Störungen seine heutige Gestalt erhalten hat. Die beiden beschriebenen Mulden können als Muster dienen für eine Anzahl ähnlicher Becken, unter denen ich nur das Russbachthal, die Abtenau, das kleine Zlamthal am Weissenbach bei Aussee, das Becken von St. Wolfgang (das bei St. Gilgen beginnt und bis Ischl fortsetzt), die Garns in Steiermark und das Brandenberger Thal in Tirol erwähnen will. Überall ist hier die Ablagerung normal entwickelt, die vollständige Schich- tenreihe mit ihrem ganzen Reichthum an Versteinerungen vertreten und sie können daher als die typischen Localitäten für die Gosaugebilde gelten. Aber nicht immer treten dieselben in solchen abgeschlossenen Mulden auf, sondern gar häufig füllen sie lange Spaltenthäler in den Kalkalpen aus; der Petrefactenreichthum ist dann in der Regel viel geringer, Sandsteine mit schlecht erhaltenen organischen Über- resten wechseln mit versteinerungsleeren Conglomeraten und die Regelmässigkeit im Schich- tenbau wird hier vergeblich gesucht. Ein solcher Zug lässt sich verfolgen von Petersdorf unfern Wien, wo eine Bank voller Actäonellen am Rande des Gebirges zu Tage tritt, bis weit hinein in die Kalkalpen bei Altenmarkt; hier spaltet sich derselbe in zwei Arme, von denen der eine nach Süd-Süd-West bis in die Gegend von Furt zieht, während der andere westwärts gegen Hainfeld bis in das Traisengebiet streicht. Ahnlich scheinen sieh die Ablagerungen bei Windisehgarsteu, Spital am Pyhrn und im Steinachthal, ferner die von Altenmarkt, St. Gallen und Hieflau zu verhalten, und fügt man diesen noch die isolirten Partien von Breiten sohl bei Buchberg, Neuberf am Krampen, Lunz bei Gaming, Losenstein in Ober -Österreich, die Eisenau am Gmundnersee und die Flecken bei Salzbvirg und Golling bei, so sind die wichtigeren Punkte, an denen Gosaugebilde in den österreichischen Alpen vorkommen, erschöpft. Weiter nach Westen lassen sieh unsere Schichten verfolgen in Bayern und Tirol. Die Gegend von Reichenhall mit der berühmten Nagelwand ist längst bekannt wegen ihrer schönen Marmorkalke und des Reichthums an Rudisten. Die Gosaugebilde liegen dort in einer ziemlich umfangreichen Mulde, die theilweise von jüngeren Formationen be- deckt ist. Kleinere isolirte Partien finden sich nahe dabei im Nierenthal und bei Roth- öfen und hoch oben auf dem Lattenberg und auf der Reutalpe füllen Rudistenbreccien, Sandsteine, Kalke und Mergel kesseiförmige Vertiefungen aus. Westlich davon bei Ruhpoltiug liegen an der Steinbaeh und der Urschlauer Achen zwei getrennte Ablagerungen, die an einzelnen Stellen reich an wohlerhaltenen Versteinerungen sind. Herr Professor Oppel in München hatte die Güte, mir eine kleine Sammlung von Petrefacten zu übersenden, die er dicht am Ufer der Ursehlauer Achen in einem dunkeln Mergel gefunden hatte, und unter denen ich folgende Arten bestimmen konnte: Corbida angustata Sow. , Crassatella macrodonta Sow. sp., Limopsia calvus Sow. sp.. Astarte similis Münst., Janira suhstriato costata d'Orb., Plicatula sp., Astraea lepida Reuss, so wie eine Anzahl kleiner Gastropoden, die grossentheils auch in der Gosau nachgewiesen üonkschriflcn der mathem.-ualurw. Cl. XXV. lid. Abhaiiill. von Nichlmitglicdcrii. T 162 Karl Zittel. sind. Diese versteinerungsreichen Mergel werden nach Dr. Oppel's Mittheilung von Orbi- tulitenkalken überlagert und ruhen auf lichten Neocomienmergel mit Cr iocer as , die ihrer- seits wieder Kimmeridgekalke bedecken. Ich kenne keine Bayer' sehe Localität, wo der Erhaltungszustand der Versteinerungen so genau mit denen aus demGosauthal übereinstimmt, und ausserdem ist dies der einzige Punkt, wo die ältere Kreide in unmittelbare Be- rührung mit den sonst stets isolirten Gosaugebilden tritt. Nördlich von Ruhpolting im Gerhartsreuter Graben bei Obersiegsdorf stossen mitten im Nummulitengebirge graue Mergel hervor, mit einer Fülle von Versteinerungen, die durch die unermüdlichen Nachgrabungen des Herrn Jos. Pauer in Traunstein der Wissenschaft zugänglich gemacht wurden und als die Grundlage für die Vergleichung der bayerischen und österreichischen Gosaugebilde gelten können. GümbeP) erwähnt von dieser Localität nicht weniger als 44 Foraminifereu , 2 Korallen, 3 Echinodermen, 29 Bivalven, 34 Gastropoden, 4 Cephalopoden, 1 Annulate, 6 Crustaceen und 4 Fischen, und von diesen genannten Formen finden sich niclit wenige in den österreichischen Alpen wieder. Wenn mau von den drei ganz kleinen Flecken bei Gras sau und weit davon bei Nie- deraschau absieht, so tritt der nördliche Zug der Gosauschichten erst wieder in der Nahe des Kochelsees am ßöthelstein und Illingstein bei Ohlstatt auf. Hier sind es horn- steinreiche Kalkbreccien und krystallinische , schmutzig gelbe Kalke voll von Orbituliten, die sich bis zu beträchtlichen Höhen erheben. In einzelnen Gräben (Schwarzrain und Kirchgraben) finden sich auch buntfarbige Mergel mit Versteinerungen, unter denen Gümbel Bostellaria Beussi Gein., Pleicrotoma Boemeri ^euss und Pecten laevigatus (wohl P. laevis Nilss. ?!) bestimmt. Die Fortsetzung dieses Zuges reicht jenseits der Loisach fort über den Laberberg und Sonnenberg bei Ettal und von da an Ober-Ammergau vorbei längs dem Linder Gries- bach bis in die Gegend von Hohenschwangau. Die äussersten westlichen Ausläufer endlich beginnen am Weissensee und endigen an der Südostseite des Pfrontner Kien- berg's im Vilsthal. Dieser ganze Zug besteht grossentheils aus graulichen und gelblich- weissen Mergeln, Dolomitbreccien und in den östlichen Theilen wie am Brunneukopf und Hennenkopf aus Conglomeraten. Abgesehen von Orbituliten sind die Gesteine höchst arm an Versteinerungen und nur hie und da schieben sich weichere Mergelschichten ein. die eine Anzahl schlecht erhaltener Korallen und Gastropoden beherbergen. Westlich vom Vilsthal sind die Gosauschichten bis jetzt nicht beobachtet; sie scheinen von hier an entweder gänzlich zu fehlen oder aber, wie Gümbel vermuthet, durch die obere Abtheilung der Sewerkalke vertreten zu sein. Da die paläontologischen Funde diese Ansicht noch keineswegs mit Sicherheit belegen, so sind weitere Untersuchungen über diese Frage abzuwarten. Der bisher erwähnte bayerische Zug folgt allenthalben dem Aussenrand der Kalkalpen, indem er sich in die steilen Thäler der Jura- oder Triaskalke einschmiegt. Wenn man jedoch der breiten Querspalte folgt, durch welche der Inn dahinfliesst und bis tief in das Herz der Kalkalpeu nach Tirol gelangt, so beobachtet man an beiden Ufern des Flusses, meist in be- deutender Höhe, isolirte Partien von Gosauschichten, die beinahe die Centralkette der Alpen erreichen und vermuthlich losgerissene Theile eines ehemaligen Golfes darstellen. ') Gümbel, Geognostische Beschreibung des bayrischen Alpcngebirges, p. 567 — 575. Die Bivalven der Gosaugehilde in den nordöstlichen Alpen. 163 Schon am Eingang des Innthales, am linken Flussufer, liegen auf der Regenauer Alpe und am Rosssteiu zwei Flecken sandiger Kalke und Mergel, in denen Gümbel Orbituliten, Cardium hillanum var. bifrons Reuss, Mijoconcha mimina Reuss, Area Geinitzi Reuss, Area Albertina d'Orb., Area carinifera Gümb., Area Maillcana d'Orb. und Ncithea sp. anführt. Weiter oben in der Nähe von Kuf stein bei Schwaich sind grosse Steinbrüche, welche grobe Couglomerate und grauliche Cementmergel erschlossen haben. In den letzteren fand Gümbel Lioceramus sp., Venus Botomagensis und Memb7-anij)ora Martieensis. Auf der andern Seite des Inns bei Thiersen findet sich Cyrena solitaria Zitt. in grosser Häufigkeit. Weit mächtiger ist die Verbreitung der Gosaugebilde südlich davon im Branden- berger Achenthai und am Sonnwendjoch. Die Gegend von Brandenberg ist wegen ihres Reiehthums an Versteinerungen längst als einer der ausgezeichnetsten Fundorte bekannt und von Prof. Pichler') in Innsbruck ausführlich beschrieben. Drei durch schmale Berg- rücken getrennte Mulden (die Brandenberger, Krummbacher und Breitenbacher) sind ausgefüllt mit Gesteinen, die denen des Gosauthales zum Verwechseln ähnlich sind und mit ihnen an Versteinerungsreichthum wetteifern. Der Brandenberger Kessel ist der grösste und scheint vorzugsweise graue, thonige Mergel zu enthalten, welcher ausser den gewöhnlichen Gosaupetrefacten auch jene interessanten Süsswasserversteinerungen der Neu-Alpe [Tanalia Pichleri Hörnes sp., Melania granulato-cincta Stol. und CJiemnitzia Beyrichi Zekeli) führt und wie dort von schwachen, unbauwürdigeu Kohlenflötzen begleitet ist. Die Rudistenkalke mit Hippurites cornu vaccinum und H. sidcatus liegen nach Pichler in der Breitenbacher Mulde unmittelbar auf dem Alpendolomit, und werden bedeckt von korallenführenden Mer- geln und Nerineenkalken. In der Krumm b acher Mulde sind die kohlenführenden Schichten ebenfalls entwickelt und unmittelbar an den Alpendolomit des Heuberges lehnen sieh Actäonellenkalke an. Durch die Güte des Herrn Prof. Pichler in Innsbruck erhielt ich eine Anzahl Ver- steinerungen aus dem Gebirgsstock des Sonnwendjochs zwischen Ratteuberg und dem Achensee, über deren Lagerungsverhältnisse jedoch noch keine näheren Angaben veröflentlicht sind. Die reichste Localität seheint hier die Alpe Ladoi bei Münster zu sein, von wo ich in einem grauen, versteinerungsreichen Mergel folgende Arten zu erkennen vermochte : Natiea bulbiformis Sow. (lih)^ Actaeonella Renauxiana d'Orb., Pterocera pinnipenna Zekeli sp. (hli), Trochus plicato-granulosus Münst. (li)^ Turbo decoratus Zekeli (s), Delphi- nula aculeata Zekeli, Fusus sp., Gerithium millegranwn M.ünst.(h)j Cyrena solitaria Zitt. (h), Fimbria coarctata Zitt. {s), Pecten laevis Nilss. (Tih), Caprina Aguilloni d'Orb. Am Südostgehänge des Sonnwendjochs, unfern Eben, Liegen am Kirchjoch und an der Pletzacher Alm ebenfalls Gosaugebilde. Der sandsteinartige Charakter derselben ist jedoch für die Erhaltung der Versteinerungen so ungünstig, dass ich in einer Kiste von Ver- steinerungen, welche ich Herrn Prof. Pichler verdankte, nur folgende Arten zu erkennen vermochte : a) Pletzacher Alm. Natica bulbiformis Sow., Cyrena solitaria Zitt. und Janira sp. >) Pichler, Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanst. 1856, p. 735; vgl. auch Gümbel, Oeogn. Beschr. d. hayr. Alpengeb. p. 552. V* 164 Karl ZitteL h) Kirchjocli. Natica cfr. lyrata Sow., Turritella efr. convcxiuscula Zekeli, Valuta Bronni Zek., Rostellaria crehricustata Zek., Buccinum turritum, Cerähium cfr. trifidum Zek., Cardium Ilillanum Sow., Astarte simiUs Münst., Trigonia h'mhata d'Orb. Die südlicliste Ablagerung des Innthaler Golfes findet sich tief im Innern des Gebirges, nahe an der Centralkette am Muttekopf bei Imst, wo dieselbe bis zu einer Höhe von 8521 Fuss emporgehoben ist und nach Gümbel') aus einem bunten Wechsel versteinerungs- loser Conglomerate, Sandsteine und Mergel zusammengesetzt ist. Schliesslich ist noch eine ganz isolirte Partie an der Glemm bei Kössen zu erwähnen, von wo in der Sammlung der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien eine grosse Anzahl meist sehr schlecht erhaltener Versteinerungen vorliegen. Aus der vorausgeschickten Betrachtung über die Verbreitung der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen ergibt sich, dass dieselben allenthalben entweder in mehr oder weni- ger abgeschlossenen Mulden zur Ablagerung kamen, oder aber als Ausfüllung von Spaltenthälern in den Kalkalpen auftreten, dass dieselben mit einer einzigen Ausnahme (Ober-Siegsdorf) durchaus auf die nördliche Kalkalpenzone beschränkt sind und weder in die Saudsteinzone noch in das Gebiet der Centralkette übergreifen. Fast überall treten die Gosaugebilde isolirt auf, ohne im Zusammenhang weder mit jüngeren noch älteren Glieder der Kreideformation zu stehen, imd nur an einem einzigen Punkte bei ßuhpolting in Bayern ruhten die Gosauschichten nicht unmittelbar auf dem Alpenkalk, sondern auf der älteren Kreide. Es drängt sich bei der Betrachtung dieser isolirten Ablagerungen jedem Beobachter unwillkürlich der Gedanke auf, dass dieselben einst Buchten oder Fjorde eines Meeres waren, dessen Haupterstreckung gegenwärtig durch jüngere Gebilde der Untersuchung gänzlich entrückt ist, das sich aber in dem südlichen Theile des alpinen Armes des Wiener Beckens und in der weiten Ebene zwischen Wien , Passau und Eegensburg ausgedehnt haben dürfte. Die Lage dieser jetzt noch allein vorhandenen Buchten und Fjorde stimmt fast überall mit den heutigen Hauptthälern der Kalkalpen überein, und es beweisen dieselben daher, dass zur Zeit der Kreideablagerungen die Alpen bereits als ein mächtiger Gebirgszug vorhanden, dass Centralkette und Kalkzone bereits durch Höhe geschieden waren und dass in den letzteren bereits der grössere Theil der jetzigen Thäler existirten, in welche die Gewässer des Kreidemeeres eindringen konnten. Wenn man freilich bedenkt, welche Stö- rungen die Gosauablagerungen erlitten haben, wie sie in vereinzelte Partien zerrissen wur- den, wenn man erwägt, dass dieselben an einzelnen Stellen in eine Höhe von 5000, ja sogar bis zu 8000 Fuss gehoben wurden, dann ergibt sich mit nicht weniger Sicherheit der Schluss, dass auch nach Ablagerung der oberen Kreide gewaltige Erschütterungen die Alpen be- rührten, und dass eine Reihe von grossartigen Veränderungen nach dieser Zeit stattgefunden haben musste. 2. Lagerung. Über die Lagerung und Gliederung der Gosaugebilde in den österreichischen Alpen existirt eine umfangreiche Literatur, die von Zekeli") bis zum Jahre 1852 mit scrupu- 1) Gümbel, Geogn. Beschr. liair. Alpengebi. p. 553. ^) Zekeli, Die Gastropoden der Gosaugebilde. Abhandl. d. k. U. geol. Ueichsanst. I. Bd. 2. Abth. Nr. -2. 1852. Die Bivalven der Gosaugebüde in den norilOiftUclicn Alpen. lüö löser Crenauigkeit zusammengestellt wurde, so dass ich hier einfach auf diese Abhandlung verweisen kann. Weitere Nachrichten über die Untersuchungen in späteren Jahren finden sich in der Monographie der Gosaukorallen von Eeuss*), worin im allgemeinen Theile die geologischen Verhältnisse des Gosauthales und der Gegend von St. Wolfgang einer ein- gehenden Untersuchung unterzogen werden. Seit dem Erscheinen des letztgenannten Werkes sind nur noch einige Abhandlungen von Stoliczka'"), Reuss^), und Hauer') hervorzuhe- ben, die jedoch wesentlich paläontologischen Inhalts sind. Die werthvollsten Angaben über die Lagerungsverhältnisse finden sich ausser der Eeuss'schen Monographie in den älteren Abhandlungen von Ami Bou6^), Murchison und Sedgwick"), Peters") und Czjzek^). Leider stimmen aber die Resultate dieser zahl- reichen Forschungen keineswegs vollständig überein, so dass noch jetzt über die Lagerung der Gosaugebüde vielfach widerstreitende Ansichten bestehen. Obwohl es keineswegs in meiner Absicht liegen kann eine eingehende stratigraphische Abhandlung an diesem Orte einzufleehten. zu welcher mir ohnehin das vollständige Material fehlt, da ich nur einen Theil der Localitäten aus eigener Anschauung kenne, und mir meine Ansicht nur durch die üntersuchuno- der Ablagerungen in der Neuen Welt und bei Grünbach, im Gosau- und RussbachthaJ, am Wolf- gangsee und an einigen Orten in Bayern bilden konnte. Da übrigens gerade die strittige^ Stellung der Hippuritenkalke ein Moment ist, das entscheidend für das Alter der ganzen Ablagerung wirken muss, so kann ich doch nicht umhin, einige Worte über die Lao-eruno-s- verhältnisse, die übrigens voraussichtlich baldigst einer eingehenderen Untersuchun»- unter- zogen werden, beizufügen. Der am Ostrand der Kalkalpen, unfern Wiener-Neustadt, längs der sogenannten „Wand" hinziehende Zug von Gosauschiehten ist meiner Ansicht nach , wegen seiner regelmässigen Entwickelung, leichten Zugänglichkeit und der zahlreichen bergmännischen Aufschlüsse vor- zugsweise geeignet, Licht in die Lageruugsverhältnisse der Gosaugebüde zu werfen. In der werthvollen Abhandlung von Czjzek''), sind dieselben bereits meisterlich beschrieben und namentlich die kohleuführeude Süsswasserbüdung besonders berücksichtigt. Ich hatte Gelegen- heit, mit meinem verehrten Freunde Prof. Peters diese Gegend wiederholt zu besuchen und schliesse hier die Hauptergebnisse unserer gemeinsamen Untersuchung an, die im Wesentlichen mit Czjzek's Resultaten übereinstimmen. Die schöne Karte, welche von Professor Suess bei Gelegenheit der Quellenuntersuch uugen in der Gegend von Wiener-Neustadt entworfen und mit dem Bericht der Wiener Wasserversorgungs-Commission erschienen ist, erleichtert jetzt weitere Untersuchungen wesentlich, und gibt ein klares Bild über die Ausdehnung dieser Ablagerungen. In dem kleineu Kesselthal von Hörn stein treten die nördlichsten Partien der Mulde zu Tage, um sogleich wieder von jüngeren Conglomeraten bedeckt zu werden, und erst im Thale von Piesting beginnt der ununterbrochene Zug, der von hier längs der Wand durch 1) Charakteristik der Kreideschiciiteu in den Ost-Alpen. Abhandl. d. k. Akad. d. Wiss. 1854. -) Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. 1S59, XXVIII, S. 482 und 1865, XXXVIII, S. J82. 3) Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. XI, p. 923. ^) Beiträge zur Paliiontographie Österreich's. I. Bd. 1. Heft, ISöS. ^) Boue, Memoires geologiques et paleontologiques. 1832, I, Bd. '') Transaetions of the geological Society. 2, ser„ 111. 2, 1832. ') Abhandl. d, k. k. geol. Reichsanstalt, I, Bd. 1. Abth. 2, 1852, *) Jahrbuch d. k, k, geol. Reichsanstalt. 1851, 11, p. 11)7, ^) Jahrbuch d. k. k. geol, Reichsaiistalt, 1851 II, ]>. 107. 166 • Karl Zittcl die Neue Welt über Grünbach fortsetzt und bis nach Lanzing, Raitzenberg, Wiesenbach und Buchberg reicht. Überall lehnt sich derselbe an den Alpenkalk der hohen Wand an und füllt eine Mulde aus, die einerseits durch die Wand, andererseits durch einen inselartig hervorragenden Kalkrücken begrenzt ist, der bei Wöllersdorf beginnt und sich bei Dörfles und Nctting an den Hauptzug der Kalkalpen anschliesst. Im Piestinger Thal sieht man die Schichten allenthalben bei nordnordöstlichem oder nordöstlichem Streichen unter steilem Winkel (30 — 40°, manchmal sogar 60 — 70°) in süd- östlicher Richtung der Neustädter -Ebene zufallen. Das Thal ist grossentheils mit Gosau- gebilden ausgefüllt und nur in der Nähe von Wöllersdorf am Ausgange desselben legte sich der Leithakalk fast horizontal darüber und bildet mit seinen mächtigen weissen Schichten die hohen Gehäuge des kalten Ganges. Folgt man von Wöllersdorf dem Laufe des Flusses bis zur Ruine Stahremberg, so erhält man einen Durchschnitt durch die Gesammtmächtigkeit der Ablagerung, indem man zuerst die jüngeren Schichten durchwandert und gegen das Gebirge hin nach und nach auf das ältere Gebilde gelangt. Etwas vor der Hälfte des Weges zwischen Wöllersdorf und Pie- sting, sieht man die Schichten der Gosauformation ziemlich steil dem Beobachter entgegen unter den Leithakalk einschiessen und von nun an bleiben dieselben die steten Begleiter zu beiden Seiten des Weges. Es kommen zuerst als oberstes Glied der Reihe : 1. Sehr mächtige versteinerungslose, braun gefärbte, mergelige Sandsteine (in welchen übrigens nach Bouö^) fast unkenntliche Orbituliten liegen sollen), die allmählich in eine nicht sehr grobe Breccie übergehen, welche aus Trümmern von Alpenkalk, Werfener Schiefer, Do- lomit und Quarz zusammengesetzt ist. Diese Breccie wird gegen Piesting zu immer fein- körniger und nimmt wieder einen sandsteinartigen Charakter an. AmKranzlkogl bei Piesting enthält der mergelige Sandstein spärliche Versteinerungen (Trigonia Umbata d'Orb., Panopaea JRoyana d'Orb.) und westlich von dieser Kuppe bildet der tief eingeschnittene Schar er- graben eine treffliche Entblössung, in welcher man unter den Sandsteinen 2. die berühmte Korallenbank beobachtet, die trotz ihrer geringen Mächtigkeit einen ausserordentlichen Reichthum an Versteinerungen, namentlich an Korallen birgt. Bei- nahe jedes der lose umherliegenden Stücke ist des Aufhebens werth und binnen wenigen Stunden gelingt es hier eine reiche Sammlung der schönen Koralien des Scharergrabens zusammen zu bringen. Mollusken sind ziemlich selten und nur hin und wieder findet man Stücke von Modiola Oppcli Zitt. , Janira quadricostata d'Orb.; Bruchstücke von Rudisten und die schönen Delpliinula muricata und granulata Zekeli. Auf die Korallenbank folgen 3. 1 — 2' mächtige sandige Mergelkalke, mit zahlreichen Actäonellen und vereinzelten Hippuriten {Hippurites cornii vaccinum Br. und H. dilatatus Defr. etc.), dann sehr mächtige sandige, gelblich -graue Mergel, in denen häufig Gerolle von Alpenkalk und Hornstein eingebacken sind. Der Stein kampl bei Piesting besteht ganz aus dieser Schicht und ist an seinem Nordabhang durch einen Steinbruch aufgeschlossen. Wir fanden hier einzelne Schicht- flachen ganz bedeckt mit verkohlten Pflanzenresten, ausserdem eine Menge Steinkerne von Trigonia Umbata d'Orb., Inoceramus Ot-ipsi Mant., Pecten virgatus Nilss., Gryphaea vesi- cularis Lam., Natica bulbiformis 8 o w . , Turritella, kleine Gastropoden, sehr häufig Actäo- nellen, die man nicht selten in ein und demselben Stück mit Inoceramus Gripsi erhalten kann, I) Bou6 M6moires gÄol. et pal. I, p. 231. Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1C7 und ein Bruchstück von Scaphites midtinodosus Hauer. Die versteinerungsfülirenden sand- steiuartigen Mergel werden unterteil ft von 4. weichen, blättrigen Mergeln, die sieh in der Thalsohle bis an die Spinnerei in Salzmann hinziehen und vermuthlioh die schwachen Kohlenflötze führen, aufweiche nach Czjzek mehrere Versuchsstollen getrieben wurden. Bei Salzmann wird das Profil durch einen vorspringenden Eücken aus Dachsteinkalk, der bis an den Bach herantritt, unterbrochen, und erst jenseits desselben am Fusse des Haus- oder Stixkogls stehen 6. weiche graue Mergel mit zahlreichen Brachiopoden [Tei-ehratida hiplicata Sow.. T. striata W 2L\x\h. und Bhynchonella compressa Lam.), Ostrea vesicularis ham.^ hwceramus Crijisi und Korallen zu Tage , die 7. auf einer sehr festen röthlicheu Kalkbreccie ruhen, in welcher Brachiopoden, Hip- puriten. Caprina Aguilloni und Echinodermen eingeschlossen sind. Diese Breccie liegt unmit- telbar auf dem Dachsteinkalk und bildet den Fuss der Ruine Stahremberg. Wendet man sich jetzt nach der Neuen "Welt, so lassen sich am Eande der Wand allent- halben die von Actäonellen begleiteten kohlenführenden Schichten verfolgen, welche bei Dreistätten, Frankenhof, Muthmannsdorf. Stollhof, Mahrersdorf, Zweiersdorf, Grünbach u. s. w. durch Bergbau aufgeschlossen sind. Bei Dreistätten fallen die Schichten genau wie im Piestinger Thal nach Südost, und zwar werden die Actäonellenbänke , welche auf der sogenannten Dreistätter Halde (vielfach irrthümlich mit dem Schneekengarten verwechselt) zu Tausenden umherliegen, überlagert von Inoeeramen-Mergel und Conglomeraten. Zwischen Dreistätten und Feibering drehen sich die Schichten um und fallen von jetzt an in steiler Neigung gegen die Wand ein. Diese eigenthümliche Störung, durch welche die Gosauschichten den Alpenkalk zu unterteufen scheinen , hat Veranlassung zu Irrthümer gegeben und die richtige Auffassung der Schichtenfolge erheblich erschwert. Diese Umbiegung scheint jedoch nur ganz oberflächlich statt zu finden, denn schon in einer Tiefe von 10 — 12 Klafter unter der Oberfläche sieht man im Karlsstollen bei Stollhof und in den Reiher'schen Gruben bei Feibering eine Knickung der Flötze und eine Rückkehr in die normale Fallrichtung. Kohlenflötze, begleitet Schutt von Schieferthon Pelbering Mathmannsdorf Wand WWN. oos. Eine ganz ähnliche aber noch viel gewaltigere Störung und Umbiegung ist neuerdings durch den Richardstollen bei Grünbach nachgewiesen , so dass sich vermuthen lässt , dass dieselbe in einer unbestimmten Tiefe im ganzen Verlauf der Mulde eintritt. 168 Karl Zittel. Die tiefer gelegenen Theile der Neuen Welt bestehen aus Sandstein, Congloraerat und Mergeln , in denen Inoceravitis Cripsi die wichtigste Versteinerung ist. Auch am jenseitigen Eand der Mulde (auf der Ostseite) bei der Teichmühle und Netting stehen die Inoceramen- Mergel au und lehnen sich dort unmittelbar an den älteren Alpenkalk. Die zahlreichen Halden bei Feibering, Stollhof, Frankenhof, Mahrersdorf und Zweiers- dorf bieten Gelegenheit zum Sammeln von Omphalien, Aetäonellen, Nerineen und zahl- reicher anderer Gastropoden , Bivalven und Korallen ; bei Zweiersdorf sind in einem Hohlwege wellenförmige Faltungen der Inoceramenmergel zu bemerken, allein instructive Profile sind hier schwierig zu erhalten, weil fast überall die Grenze der Gosaugebilde und des Alpenkalkes der Wand durch eine mächtige Schuttdecke verhüllt ist. Um so besser dagegen lässt sich die Gliederung der Gosaugebilde da studiren, wo durch die Drasehe'schen und v. Eeyer'schen Gruben namentlich der untere kohlenführende Schich- tencomplex aufgeschlossen ist. Ein Profil in der Kichtuug von Nord nach Süd, von der Wand beginnend bis zum Dorfe Grünbach gibt folgende Schichtenreihe : Oberhalb des Adrigan Bauer in einer Thalschlucht fallen die Gosauablagerungen steil gegen die Wand ein und beginnen 1. mit einem festen röthlichen groben Conglomerat, über dem 2. rothgefärbte, eisenschüssige lockere Rudistenkalke liegen, die fast ausschliesslich aus Capi-ina Aguüloni d'Orb., Hippurites stdcatus Defr., H. cornu vaccinum Br. und Sphae- rulites angeiodes Pie. de Lap. bestehen. Korallen und Rhynchonella compressa Lam. sind hier ebenfalls nicht selten. Es folgen alsdann abermals 3. mächtige grobe Conglomerate, die vorzugsweise aus Schiefer, Kalk und spär- licheren Quarzgeröllen bestehen. Die Fortsetzung des Profils lässt sich an der Oberfläche weiter verfolgen und ist ausser- dem durch den Johannistollen aufgeschlossen. Au diesen schliesst dann unmittelbar der etwas tiefer gelegene Heinrichsstollen an, so dass sich folgendes Profil ergibt : 4. Fester grünlich-grauer Sandstein mit Pflanzenresten und dünnen Lagen bituminösen Mergelschiefers 6° (Klafter). 5. Actäonellenkalk ganz erfüllt von Aetäonellen, die auch zu Tage an der Oberfläche des Gebirgsabhanges in Menge herumliegen 4 . 6. Hippuritenkalk vollgrosserExemplare voni?^■/)p^mie6■coir^^M waccmMmBronn 12°. 7. Sandstein mit vereinzelten Hippuriten 4°. 8. Kalkbank fast ausschliesslich aus Schalen der Nerinea bicincta Bronn gebildet 1°2'. 9. Schieferthon 2°. 10. Sandstein 2°. 11. Kohlenschiefer 1'. 12. Schieferthon mit Turbo acinosus Zek. und Natica 5'. 13. Kohlenschiefer 1'. 14. Schieferthon 1° 3'. 15. Antoniflötz 3'. 16. Es folgen alsdann noch 22 schwache Kohlenfiötze, unter denen sich das Jodelhofer- Üötz (3—4') und das Caroliflötz (2—3') durch stärkere Mächtigkeit auszeichnen und bergmän- nisch abgebaut werden. In den schieferigen dunkelgefärbten Zwischenmitteln finden sich Pflanzenreste, und einzelne Bänke sind ganz bedeckt mitCyclas gregaria und Cydas ambigua Z i 1 1. Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpe^i. 169 ' 17. Über dem hängendsten Aloisiflötz folgt dann , wie im Heiurichstollen zu scheu ist, ein Schicliteneoraplex von abwechseln- den Kohlenschiefer, Sandstein und Schiefertlion mit Fusus sp., Ci7-ce dtscusM ath. sp., Turritella, Pecten, Limopsis calvus u. s. w. 14 . 18. Actäonellenkalk 2°. 19. Sandstein, wechselnd mit Schiefervoll Cydas gregaria Zitt., Boyssia Beussi Stol., Unio creta- ceus Zitt., Chemnitzia Beyrichi Z e k. , Melanopsis dubia Stol. o u. s. w. 42 . 20. Sandstein und Schiefer- thon (durch Bergbau nicht mehr aufgeschlossen) 70°. 21. Röthlicher Sandstein mit Orbituliten, der seiner Festig- keit halber als ein hervorragender Riff mit steilen Abhängen fortsetzt und daher vortrefflich zur Orien- tirung dienen kann lO"^. 22. Mergel mit Inoceramus Cripsi. Aus diesen Mergeln , die häufig ganz petrefaetenleer sind, stammen die schöiaen Ammoniteu, welche Herr Grubendirector Tun- ner auf der Klaus bei Grünbach besitzt. Die sehr mächtigen Ino- ceramusmergel setzen den Ab- hang bis zum Dorf Grünbach zusammen und sind in mehreren Gräben deutlich entblösst; da der ganze Schichtencomplex ziemlich steil gegen die Wand einfällt, so bilden diese Mergel scheinbar das tiefste Glied und liegen in der Thalsohle , während die älteren Schichten in Folge der Umkip- pung regelmässig darüber liegen und ein höheres Niveau einnehmen. Breccio Schwache KohlcnflÖtze im SüdflÜgel der Mulde Kalkige rothbrauno Sandsteine Dorf Grünbach lüoceramenmergel Orbituliten Sandstein Actäonellenbank Kohlenflötze und S Chief erthon Nerineenhanfc Hippuritenkalk - Actaonellenbaak Hippuriten- kalk Alpenkalk der Wand Denkschriften der mathem.-uaturw. Cl. XXV. Bri. Abhaudl. von Nichtraitgliedem. 170 Karl Zittel. Jenseits des Dorfes Grünbaeh treten die Inoceramenmergel abermals zu Tage, es folgen dann sehr harte röthliehe Kalksandsteine, die dem Orbitulitensandstein petrographisch sehr ähnlich sind, darauf ein Zug von Schieferthon mit einzelnen sehr dünnen Kohlenflötzen und endlich eine mächtige Masse röthlicher Kalkbreccien ohne Versteinerungen. Es ist höchst wahrscheinlich , dass diese letztgenannten Schichten den Südfliigel der Mulde repräsentiren. wofür auch die Zusammensetzung des liegenden Flötzzuges auf der Klaus sprechen -würde. Eine starke Verwerfung lässt sich dort in den Kohlenbauen zwischen dem nördlichen Flötz- zng, der die genaue Fortsetzung der Grünbacher Flötze bildet und dem sogenannten liegen- den Zug auf der Südseite des Thaies beobachten und diese Verwerfung dürfte vielleicht der Muldenaxe entsprechen. Die im Profil angegebenen schwachen Kohlenflötze auf der Südseite des Thaies nehmen gegen die Klaus hin an Stärke zu , so dass sie hier mit Vortheii berg- männisch abgebaut und unter dem Namen „liegender Zug'- von den Wandflötzen unterschie- den werden. Als Resultate der vorausgeschickten Lagerungsverhältnisse lassen sich für die Gosau- gebilde der Gegend von Wiener-Neustadt folgende Sätze aufstellen : 1. Die ältesten Schichten der Mulde lehnen sich überall an den steil abfallenden älteren Alpenkalk der sogenannten „langen Wand" an und fallen im nördlichen Theil der Mulde im Piestinger Thal gegen Südost der Ebene zu, so dass die obersten Glieder die unteren in reo-elmässiger Folge überlagern. Von Dreistätten an sind die unteren Eandgebilde überkippt und fallen steil gegen die Wand ein, so dass scheinbar die jüngeren Schichten die älteren unterteufen. 2. Die ganze Ablagerung bildet eine Mulde, deren tiefste Schichten im östlichen Flügel in der neuen Welt nirgends zu Tage treten, wohl aber bei Grünbach und in der Klaus durch den liegenden Flötzzug vertreten zu sein scheinen. 3. Die Eudistenkalke liegen zwar in der Regel am Rande der Mulde und bilden nebst den Conglomeraten die Basis der ganzen Ablagerung, doch sind sie keineswegs auf einen einzigen Horizont beschränkt, sondern finden sich in verschiedenen Zonen der ganzen unteren Abtheilung. 4. Obwohl die Aetäonellen vorzugsweise die Rudistenbänke und kohlenführenden Schichten begleiten, so fehlen sie doch nicht in den versteinerungsreichen Mergeln und kom- men sogar noch häufig mit Inoceramus Oripsi vor; in gleicher Weise findet sich /. Crijjsi in der unteren Abtheilung der Mulde in den versteinerungsreiehen Mergeln unter der Korallen- bank. Es lassen sich daher durchaus keine Gruppen mit streng geschiedener Fauna unter- scheiden, sondern es ist die ganze Ablagerung als eine zusammengehörige Bildung zu betrachten. Es lässt sich übrigens in dem ganzen Schichtenbau der Wandmulde eine gewisse Regel- mässigkeit nicht verkennen, die sich an mehreren Punkten, namentlich bei Grünbach, Drei- stätten und Piesting deutlich nachweisen lässt und bereits von Czjzek') im Ganzen richtig erkannt wurde. Die Gliederung det" Gosaugebilde in diesem östlichsten Tkeile der Kalkalpen lässt sich nach dem Vorausgeschickten durch folgendes Schema ausdrücken: ') Jahrbuch d. k. k. geol. Reichsanstalt. 1851, II, p. 107. Cfj _Q CO Die Bivalven der Gosaugehilde in den nordöntlichen Alpen. 171 f Conglomerate oder Breccien , zuweilen unterbrochen durch mächtige Rudistenriffe \ mit Eij)]}urites cornu vaccinum, H. sidcatus, Caprina Aguilloiii, Sphaej'ulites angeiodes, Brachiopoden, Korallen und Seeigel. Actäonellenkalk. Eudistenkalk mit Hippicrites cornu vaccinum. Nerineenkalk. Schieferthon mit Sandstein, Kohlenschiefer und Kohlenflötzen. In den Zwisclienmit- teln Laudpflanzen, Süsswasserconchylien und in einzelnen Bänken marine Über- / ^ reste (Omphaiia, Astai'te, Circe, Turbo etc.). l o Actäonellenkalk. Versteinerungsreiche Mergel mit Korallen, Gastropoden, Bivalven und Hippiirites cornu vaccinum., H. dilatatiis, Caprina Aguilloiii etc. (Scharergraben, Dreistätten. Muthmannsdorf). ? Orbituliten-Sandstein. ^ © -i Inocei-amus-Mergel , bei Grünbaeh mit Cephalopoden , sonst nicht reich an '- _2 « Versteinerungen. \ "-^ <1 " Die Stellung des Orbituliten-Sandsteines und dessen Beziehung zu der unteren Gruppe, namentlich den versteinerungsreichen Mergeln und Korallenbänken ist noch etwas unsicher, da derselbe bei Piesting wenigstens nicht mit Sicherheit nachgewiesen ist. Im Gosau- und Eussbachthal lassen sich fast alle Schichten genau in der gleichen Ordnung wiederfinden , nur sind dort die kohlenführenden Schichten viel weniger ent- wickelt, sie fehlen wie es scheint im Gosauthal vollständig und sind bis jetzt nur oberhalb Russbach auf der Neu-Alpe nachgewiesen, wo sie von einer Anzahl interessanter und cha- rakteristischer Süsswasserconchylien begleitet werden. Die versteinerungsreichen Mergel dagegen sind um so besser ausgebildet und an zahlreichen Punkten durch Gräben auf- geschlossen; die ßudisten, welche in denselben bei Piesting nur spärlich vorkamen, bil- den hier gewaltige Riffe und namentlicb zeichnet sich Hippurites organisans durch sein massenhaftes Auftreten aus, während die übrigen Arten mehr in vereinzelten Indivuen zer- streut sind. Die Lagerungsverhältnisse im Gosauthal sind in den schon mehrfach genannten Ab- handlungen von Boue, Murchison und Sedgwick bereits ziemlich ausführlich besehrie- ben und namentlich in der trefflichen Monographie der Gosaukorallen von Reuss so ein- gehend geschildert, dass ich für alle Details auf dieselbe verweisen kann. Die Gosaugebilde lagern sich auch hier muldenförmig zwischen Alpenkalk ein und zwar in der Weise, dass die älteren Schichten nur auf dem Nordrand der Mulde in unmittelbarer Nähe der Dörfer Gosau und Russbaeh zu Tage treten, während der entgegengesetzte Flügel schroff an dem steilen Kalkgebirge abstösst und nur noch mit seineu obersten Schichten zu sehen ist. Wenn ich auch darin vollständig mit Herrn Professor Reuss übereinstimme, dass die Gosaugebilde ein zusammengehöriges Ganze ausmachen, so muss ich doch bemerken, dass die Riffe mit Hippurites cornu vaccinum überall entweder auf den unteren Conglo- meraten oder unmittelbar auf dem Alpenkalk liegen und die Basis der ganzen Abla- gerung bilden; dieselben sind namentlich an der Traun wand entwickelt, wo sie einen 172 Karl Zittel. mächtigen Rücken zusammensetzen , der sich weit fortzieht und oberhalb Russbach steil abfällt. Die jüngeren versteinerungsreichen Mergel enthalten zwar ebenfalls häufig vereinzelte Exemplare von Hip'purites cornu vaccinimi, allein die daselbst befindlichen Rudistenriße sind fast ausschliesslich von IL organisans gebildet. Die untere Abtheilung ist bei Gosau und Russbach durch eine Reihe von Gräben aufge- schlossen und namentlich sieht man im Wegscheidgraben und an der Traunwand die Schich- tcnfolge deutlich entwickelt. An der letzteren liegen unmittelbar über dem Alpenkalk in der Nähe der Alpenhütten Conglomerate und Hippuritenkalke, die fast ausschliesslich aus grossen Exemplaren des Hippurites cornu vaccinum gebildet sind, aber auch zahlreiche Brachiopoden, Korallen und Echinodermen enthalten; etwas tiefer sieht man Kalkmergel, in denen Millionen von Actaeonella conica Zek., so wie eine Anzahl kleiner Gastropodeu, namentlich Gerithium Münsteri Zek., Cei-ithium Simonyi Tieh., Actaeonella laevis d'Orb. und Nerita Goldfussi Kefst. liegen. Eine Strecke weit verdecken jetzt abgerollte Blöcke und Schuttmassen die Fortsetzung des Profils und erst am verlassenen Stollen auf der Neu- Alpe sieht man unmittelbar unter einer anstehenden Nerineenkalkbank Kohlenflötze, begleitet von Schieferthon mit Süsswassercon- chylien zu Tage streichen. Weiter unten folgen dann graue Mergel mit Korallen, Muscheln und Schneeken, die in den Gräben des Gosauthales 'überall entwickelt sind und ausser den genannten Versteinerungen auch vereinzelte Individuen von Hippuriteu, so wie ganze Bänke von Hippurites organisans führen. Die Bedeckung dieser versteinerungsführenden Mergel lässt sich recht deutlich im Ilofergraben auf der Ostseite des Gosauthales beobachten. In den weichen kalkigen Mergeln, welche durch Gräben und Abrutschungen entblösst sind, liegen vorzugsweise zweischalige Muscheln (Trigonia limhata d'Orb., Janira (puadricostata Sow. sp. , Grassatella macrodontu Sow. sp. , Ch'yphaea vesicularis Lam. (kleine Varietät), Lima Haidingeri Zitt. , Limopsis calvus Sow. sp., Gucullaea Ghiemiensis Gumb., Girce discus Math, sp., Panopaea frequens Zitt., Inoceramus Crtpse Mant. etc.); ausserdem eine Anzahl Gastropoden (Natica bidbiformis Sow., Rostellaria Partschi Zek., Gerithiimi reticosum Sow., G. Müjisteri Kefst.) und Korallen (Dipjlocteniimi Z«Hafe?w M. Edw., Trochosmilia complanata M. Edw., Gyclolites elliptica\^2im.. Gyclolites discoidea Blv. u. s. w.). Die Schichten fallen anfänglich steil (unten von 50 — 60°) gegen Westen, nach oben wird aber der Fallwinkel immer schwächer, die Mergel werden Sandstein-, zuweilen sogar con- glomeratartig, sehr fest und vollständig petrefactenleer; weiter oben sondern sich die nun fast flach liegenden Sandsteine in grosse Platten ab ; auf der sogenannten Ressen folgen sehr quarzreiche feste Sandsteine, die in Steinbrüchen als Schleifsteine gewonnen werden und zu oberst endlich von dünnblättrigen glimmerreichen Mergeln und wenig mächtigen Gonglo- meraten überlagert werden, die nunmehr mit flacher Neigung in entgegengesetzter Richtung (SSO.) dem Alpenkalk zufallen. Diese oberen versteinerungsleeren Sandsteine, Mergel und Conglomerate sind im süd- lichen Theil des Gosauthales am Abhang des Zwieselberges, am Hennarkogl, an der Brunn- kahr und am Hornspitz mächtig entwickelt, und werden überall durch das Randgebirg scharf abgeschnitten. Die ganze Reihenfolge der Schichten im Gosau- und Russbachthal lässt sich in folgender Weise feststellen: Die Bivalvcn der Gosaugebllde in den nordöstlichen Alpen. 173 ^' Couglomerate und Hippuritenkalke , fast ausscliliesslich aus Hippurites cornu vacci- \ ta num bestehend. j § Actäonellenkalk mit Gastropoden. f '3 I -C Nerineenkalk. V^ 2. I Süsswasserschichten der Neu-Alpe mit Schieferthon und Kohlenflötzen. ( ^ (Weiche graue Mergel mit Korallen, Bivalven, Gastropoden, Hippuriten, CajmnaX^ ' \ und mächtigen Riffen von Hippurites organisayis. j^ ( Graue und rothe harte versteinerungsleere Mergel, wechselnd mit Sandstein ) .i ■i. < mid Conglomerat, sandige feinkörnige Sandsteine und graue glimmerige > ^ -- 's ( Mergel. ) O ^ - Die untere Abtheilung dieses Sehema's stimmt genau mit der Wandmulde bei Wiener- Neustadt überein, dagegen scheinen die Orbituliten- Sandsteine in der Gosau gänzlich zu fehlen und die Inoceramenmergel sind vermuthlich durch die versteinerungslosen Mergel und Sandsteine vertreten, obwohl Inoceravius Cripsi Maut, auch in den Korallensehichten und den versteinerungsführenden Mergeln allenthalben häufig vorkommt. Es lässt sich allerdings nicht läugnen, dass das Profil aus der Gosau nach mancher Verbesserung und Vervollständigung fähig ist, weil einerseits die Gehänge in der Regel mit Schuttmassen oder Wald bedeckt sind und die verschiedenen Gräben immer nur einzelne unzusammenhängende Partien entblösst zeigen , deren Zusammengehörigkeit eben nur durch vielfältige Vergleichung erkannt werden kann, andererseits fehlen hier bergmännische Ver- suche, die bei Grünbach die Schichtenreihe in so vollständiger Weise erschlossen haben. Trotzdem scheint mir die Richtigkeit der obigen Gliederung im Grossen und Ganzen nicht mehr zweifelhaft und ich bin überzeugt, dass sich dieselbe in der Folge auch an den bis jetzt weniger bekannten Ablagerungen von Gosaugebilden in ähnlicher Weise wird nach- weisen lassen. Die Couglomerate und Sandsteine, die mergeligen und kalkigen Gesteine der Gosau- bildungen, setzen eine mächtige Ablagerung zusammen, die als ein zusammengehöriges Ganze betrachtet werden muss und von ein und derselben Fauna erfüllt ist. In der unte- ren Abtheilung an den Rändern der Mulde ist der bunteste Wechsel von Gesteinen und zugleich die grösste Mannigfaltigkeit in der Fauna. Couglomerate und Meeresbildungen wer- den bedeckt von Süsswasserablagerungen, diese wieder von marinen Schichten, und wenn schon der petrographische Charakter der ersteren für eine üferbildung spricht, so beweist die Fülle von Gastropoden, Bivalven und Korallen, so wie der Wechsel von marinen, braki- schen und Süsswasserschichten die geringe Tiefe des Wassers. Die Hippuriten, welche fast überall über oder mit Conglomeraten auftreten und in grösserer Menge nur in der unteren Abtheilung auftreten, waren offenbar Bewohner von seichten Gewässern, die in ähnlicher Weise wie heute die wallförmigen Korallenriffe mit ihren mächtigen Schalenanhäufungen die Gestade der Kreidemeere umsäumten. Aber auch die eigentlichen Korallenriffe fehlten nicht, vielerorts hmterliessen sie Spuren ihres Daseins und auch hier waren sie bewohnt von einer Fülle von Conchylien der mannigfaltigsten Art, deren ganzer Charakter, so weit sich durch den Ver- gleich mit lebenden Formen feststellen lässt, auf ein tropisches Klima hinweist. Zur Zeit des xVbsatzes der Inoceramenmergel waren die Gewässer offenbar ruhiger und sehr viel tiefer als zuvor; Versteinerungen werden spärlich oder verschwinden ganz; das ganze Gebilde nimmt einen pelagischen Charakter an, in welchem sich nur zuweilen vereinzelte Mollusken 174 Karl Zittcl. namentlich Inoceramen und Cephalopoden finden und erst am Ende stellen sich wieder Con- glomerate ein, als Zeugen stürmischer Bewegung beim Zurückweichen der Gewässer aus dem gehobenen Meeresgrund. B. Verg'leicliung' der Gosauschicliten mit den übrigen Kreidebildungen. Wenn aus den Lagerungsverhältnissen und aus der Vertheilung der Versteinerungen hervorgeht, dass die Gosaugebilde ein einziges, untrennbares Ganze ausmachen, so erhebt sich nunmehr die Frage, welches Alter dieselben besitzen und welche Stellung dieselben unter den übrigen Etagen der Kreideformation einnehmen. Es sind zwei Gesichtspunkte, nach welchen diese Frage gelöst werden könnte, einmal durch die Stratigraphie, dann aber durch die Paläontologie. Die erstere lässt uns jedoch hier vollständig im Stiche, denn wie in dem Abschnitt, welcher über die Verbreitung der Gosaugebilde handelt, ausführlicher entwickelt ist, liegen dieselben fast überall unmittelbar auf dem älteren Kalkgebirg auf und sind nur an einer einzigen Stelle, bei Ruhpolting von älteren Kreideschichten unterteuft. Obwohl sich durch das Profil an der ürschlauer Achen bei Ruhpolting in Ober -Baiern feststellen lässt, dass die Gosaugebilde jünger sind als der Gault, so ist damit so viel wie nichts gewonnen. Da demnach die Stratigraphie keinerlei Aufschluss gewährt, so sind wir genöthigt, aus- schliesslich mit Hilfe der Paläontologie das Alter der Gosaugebilde zu bestimmen. Die reichhaltige und höchst eigenthümliche Fauna, die grosse Anzahl von unbekannten Formen und der verhältnissmässig günstige Erhaltungszustand hatte schon früher die Auf- merksamkeit der Geologen auf die Gosaugebilde gelenkt und Veranlassung zu den verschie- densten Ansichten gegeben. Ami Boue'), welcher im Jahre 1822 zuerst die Ablagerungen an der Wand bei Grün- bach studirte, hielt sie anfänglich für jurassisch, änderte jedoch seine Ansicht schon im Jahre 1824^), und parallelisirte dieselben mit Grünsand, Quader oder Liassandstein. Keferstein^) vereinigte die Gosaugebilde mit dem Wiener Sandstein und stellte beide in den Flyseh, obwohl Graf Münster*) bereits eine Anzahl unzweifelhafter Kreidever- steinerungen constatirt hatte. Lili von Lilienbach^) rechnete sie dem Grünsand zu, während Murchison und Sedg'wick*') mit Entschiedenheit eine Eintheilung der petrefactenführenden Mergel in die Tertiärformation und zwar in die Molasse beanspruchten, und den Hippuritenkalken an der Basis derselben ein viel höheres Alter zuerkannten. A. Bou6') trat dieser Ansicht entgegen, indem er, gestützt auf eine sorgfältige Unter- suchung der Gosaugebilde in dem grössten Theile der nordöstlichen Alpen , auf seiner schon früher ausgesprochenen Eintheilung beharrte und sie mit dem Grünsand vereinigte. 1) Memoire geologique eur rAUemagne. Journ. de Phys. Mai 1822, p. 52. -) Annales des Mines IX, p. 508. 3) Keferstein, Teutschland V, III, 1827. ■*) Keferstein, Teutschland VI, 8, p. 98. 5) Leonhard und Bronn, Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Petrefactenkunde, 1830, p. 192. 6) Geological Transactions, 2. ser. III, 1832. ') Memoires g^ologiques et paldontologiques I, 1832, p. 115—151. Die Jiivalven der Gosaugehilde in den nordöstlichen Alpen. 175 Goldfuss, der eine Anzahl Versteinerungen aus dem Gosauthal beschrieb, liess die Frage über das Alter der Schichten offen und auch Bronn konnte sich im Jahre 1832 zu keiner bestimmten Meinung bekennen. Vom Jahre 1836 an stimmten zwar alle Geologen, welche sich mit den Gosaua-ebil- den beschäftigten, darin überoin. dass sie der Kreideformation zuzurechnen seien, allein da jede genauere Kenntniss der reichhaltigen Fauna fehlte, so findet man dieselben bald dem Gault, bald dem Turonien, bald dem Senonien zugetheilt. Im Jahre 1852 endlich veröffentlichte Zekeli *) eine Monographie der Gastropoden, in welcher er nachwies, dass unter 190 Species nur 23 ausserhalb der nordöstlichen Alpen Torkommen, dass daher die Fauna einen höchst eigenthümlichen Charakter besitze und sich schwer mit den bisher bekannten Krcidoablagerungen vergleichen lasse. Da jedoch von den 23 bereits bekannten Arten 11 im Turonien, 7 im Senonien, 3 im Turonien und Senonien zugleich, und 2 im Gault vorkommen, so schloss Zekeli, dass die Gosausehichten das Senonien und Turonien gleichmässig vertreten. Zekeli suchte diese Ansicht noch weiter zu begründen durch die Vertheilung der Inoceramen, von welchen er acht verscbie- dene Species erkennen wollte. Zu anderen Resultaten gelangte Reuss") durch die Bearbeitung der Foraminiferen, Ko- rallen, Bryozoen und Entomostraceen der Gosaugehilde. Aus den tabellarischen Zusammen- stellungen der Versteinerungen, welche übrigens auf die gesammte Fauna ausgedehnt sind, und nicht allein die genannten Thierclassen umfassen, sondern sich auch auf die Gastropoden, Cephalopoden, Bivalven und Anneliden erstrecken geht hervor, dass bei weitem der grössere Theil der anderwärts bekannten Arten im Turonien auftreten, und dass demnach die Gosau- gehilde das Turonien d"Orb. repräsentiren. Der Charakter des Turonien spricht sich nach Reuss vorzugsweise in den kalkigen und mergeligen Bänken aus, „welche sich durch die grosse Menge von Rudisten, Korallen, Ncrineen oder Actäonellen auszeichnen, und desshalb auch bald mit den Namen Hippuritenkalke oder Korallenkalke, bald mit jenem der Nerineen- und Actäonellen-Schichten bezeichnet werden". Dem Ausspruche Zekeli's, dass das Turonien und Senonien gleichmässig in den Gosau- sehichten vertreten seien, tritt Reuss entschieden entgegen, obwohl er zuerkennt, dass: „da die Gosaugebilde eine Anzahl der weissen Kreide angehörige, fossile Reste umschlies- sen, auch das Systeme senonien — wenigstens theilweise, nämlich die tieferen Schichten des- selben — dadurch repräsentirt werden. Darin jedoch stimmen Reuss und Zekeli überein, dass die Gosaugebilde ein uutheil- bares, zusammengehöriges Ganzes ausmachen, in welchem sich keine weiteren Unteretagen unterscheiden lassen, und Reuss formulirt seine Ansiebt am Schlüsse des altgemeinen Thei- les folgendermassen: „die Gosaugebilde setzen einen einzigen zusammengehö- rigen Schichtencomplex zusammen, in weichem Mergel, Kalksteine, kalkige Sandsteine und Conglomerate regellos mit einander wechseln, und welcher vorzugsweise dem System Turonien und höchstens auch dem unteren Theile des Systems Senonien gleichgestellt werden muss". Obwohl sieh nicht läugnen lässt, dass eine erhebliche Anzahl von Arten aus dem Turo- nien in das Senonien übergehen, und dass überhaupt die Grenzlinie dieser beiden Etagen ') Die Gastropoden der Gosaugebilde. Abhandlungen der k. k. geol. Reichsanstalt, I. Bd. 2. Abth. Nr. 2. -J Reuss, Beiträge zur Charakteristik der Kreideschichten in den nordöstlichen Alpen, 1854. 17G Karl Zittel. keineswegs so scharf gezogen werden kann, wie etwa die zwischen Gault und Cenomanien, so ist bis jetzt doch keine Localität bekannt, wo eine wirkliche Vermengung der beiden Faunen mit Sicherheit nachgewiesen wäre. Die Resultate von Reuss mussten daher immerhin etwas befremdend erscheinen und um so mehr zu einer abermaligen Vergleichung auffordern, als die Basis der Reuss'schen Untersuchung theilweise wenigstens etwas unsicher war, weil zu jener Zeit noch keine Beschreibung der Cephalopoden, Bivalven und Brachiopoden vorlag. Bei dem Versuche, die Fauna der Gosaugeschlechter mit den übrigen Kreidegebilden zu vergleichen, traten jedoch sogleich Schwierigkeiten hervor, die ein sehr eingehendes Studium der gesammten mittleren und oberen Kreide erheischten, und mich zu dem Versuche veranlassten, eine synchronische Tabelle für dieselbe zu entwerfen. Dass die alten Etagen von d'Orbigny nicht geeignet seien, um das Alter der Gosau- versteinerungen mit gewünschter Schärfe zu bestimmen, musste sofort klar werden, wenn man sieht, wie kaum noch ein einziger französischer Geologe die Etagen Turonien und Senonien in der Weise begrenzt, wie dies von d'Orbigny geschah. Noch schlimmer ist dies in Belgien und Nord-Deutschland, wo d'Orbigny in ganz willkürlicher Weise, ohne Berücksichtigung der Lagerungsverhältnisse und Faunen, seine Etagen einzuführen versuchte. Die Versteinerungen des norddeutschen Quadersandsteines, Pläners und Kreidemergels, wer- den in ziemlich beliebiger Weise im Cenomanien , Turonien und Senonien vertheilt , wäh- rend in d'Orbigny's Cours öl6mentaire de Geologie obere Kreide, Kreidemergel, untere Kreide und Pläner, Kreide im Senonien figuriren. Trotz dieser Unsicherheit wurden die Namen Turonien und Senonien auch in Deutsch- land eingeführt, und für den Pläner, oberen Quader und oberen Kreidemergel verwendet; vergleicht mau aber die Arbeiten von Strombeck, F. und A. Roemer, Beyrich, Gei- nitz, Reuss u. a., so sieht man sofort, dass die Grenze zwischen Turonien und Senonien beinahe bei jedem der genannten Forscher in anderer Weise gezogen wird. Nicht weniger dehnbar als der Begriff Turonien, sind die Bezeichnungen Pläner und Quadersandstein, in welchen, wie namentlich die neueren Arbeiten Strombeck's gelehrt haben, drei verschiedene Faunen enthalten sind. Zieht man endlich noch die Kreideablagerungen im südlichen und südwestlichen Frank- reich mit in Betracht, so verlieren die Worte Turonien und Senonien überhaupt jede Bedeu- tung, da sich über den Umfang der beiden Etagen unter den französischen Geologen ein Streit erhoben hat, der von beiden Seiten mit Erbitterung geführt wird. Eine nähere Be- stimmung der Lagerung ist daher hier nicht minder nothwendig als bei den nordeuropäischen Kreidegebilden, und aus diesen Gründen wurde ich veranlasst, in der nebenstehenden syn- chronistischen Tabelle die nord- und südeuropäischen Kreideablagerungen scharf zu schei- den. Die ersteren setzten sich in einem weiten zusammenhängenden Meere ab, das sich über das ganze gallo -britische Becken, Belgien, Limburg und Aachen erstreckte, von hier mit einem breiten Busen die westphälische Mulde ausfüllte, an dem weit vorspringenden Teuto- burger Wald sich nach Osten wandte, den Nordrand des Harzes bespülte und in weiter Aus- dehnung Hannover, Mecklenburg, Brandenburg, Pommern, kurz, die ganze norddeutsche Ebene überfluthete und bis nach Schweden und Dänemark heraufreichte. Nach Sachsen und Böh- men erstreckte sich ein breiter Meerbusen, der offenbar in Verbindung stand mit den gleich- zeitigen Gebilden in der Grafschaft Glatz; die Sudeten und das Riesengebirg begrenzten Die Bivalven der- G osaugebildc in den nordöstlichen Alpen. 177 diesen sächsisch-bölimisclien Golf nach Nordost und ragten als eine lange Halbinsel in das nordische Kreidemeer herein, das sich an ihrem Nordostrand herabzog, und in weiter Aus- dehnmig Schlesien, Galizien und Polen bedeckte. Ein grosse Übereinstimmung in den Ablagerungen dieses grossen nordeuropäischen Kreidemeeres ist allenthalben unverkennber. Trotz der verschiedenartigsten petrographischen Ausbildung lässt sich die Fauna der oberen Kreide mit Belemnitella mucronata überall leicht erkennen. Der mittlere und obere Pläner enthält fast genau dieselben Versteinerungen, wie die Kreide mit Spondylus spino.ms in der Touraine und der Lower Chalk in England, und der Grünsand von Essen stimmt nicht allein in seiner Fauna mit der-glauconitischen Kreide von Rouen überein, sondern sogar auch im petrographischen Charakter. Für das Pariser Becken wurde die im Jahre 1863 erschienene Arbeit von Hubert') zu Grunde gelegt , und für den südwestlichen Theil desselben (die Touraine) die von Abbe Bourgeois"-) aufgestellte Gliederung beigefügt; beide Classificationen stimmen im Wesent- lichen überein, nur schlägt Bourgeois vor, die Grenze zwischen Turonien und Senonien zwischen die Zone des Spoiidylus truncatus und die des >Sp. spinosus zu legen. Für Limburg und Aachen, wo die obere Kreide mit Belemnitella mucronata allein ent- wickelt ist, wurden die Abhandlungen von Binkhorst^) und F. Eoemer*) benützt, für Westj)halen die trefflichen Monographien von Strombeck") und F. lioemer*^). Die Gliederung der Kreidegebilde in Hannover und am Harz ist ausschliesslich den Arbeiten Strombeck's ') entlehnt und die von Schlesien den erst in neuerer Zeit erschie- nenen Abhandlungen von Drescher^), Kunth^) und der etwas älteren von Beyrich") ent- nommen. Für Sachsen und Böhmen waren die Arbeiten von Geinitz^') und Reuss *-) mass- gebend. Über die Gliederung des Cenomanien herrscht in Frankreich wenig Zweifel mehr, seit- dem durch die wiederholten Arbeiten von Hubert, Triger, Coquaud und Saemann die Stellung des gres vert du Maine über der Kreide von Rouen festgestellt ist. Auch in Deutschland ist die Trennung des Grünsandes und unteren Quaders von den darüberliegen- den Schichten überall ziemlich scharf gezogen, und durch Strombeck's Verdienst das Cenomanien auch im Hannover'schen Planer nachgewiesen. Ein besonderes Interesse nimmt die erste Hippuritenbank im unteren Quader von Sachsen und Böhmen in Anspruch, da dieselbe ausserhalb dieser Länder nirgends nachgewiesen ist. Viel schwankender sind die Ansichten über die Grenze des Turonien und Senonien. Die einfache mittlere Horizontallinie in der nebenstehenden Tabelle zeigt, dass Hebert erst mit der ') Note sur la craie blanulie et la craie niarneuse dans le bassin de Paris. Bull. Soc. geol. Fr. XX, p. 60.i. 2) Distribution des Äspeces dans les terrains cr^taeds de Loir et Ober. Bull- Soc. g^ol. Fr. XIX, p. 6.52. ä) Esquisse gdologique et paleontologique des couches de Lirabourg, I, 1859. *J F. Roemer, Zeitschr. deutsche geol. Gesellsch. VII, p. 534 ff. 18.55. 5) Strombeck, Zeitschr. deutsche geol. Gesellsch. XI, p. 27 ff. 6) F. Roemer, Zeitschr. deutsche geol. Ges. VI, p. 99 ff.; IV, p, 698 und 728. Jahrb. für Min., Geol. w. Petr. 1848, p. 786. ') Strombeck, Zeitschr. deutsch, geol. Ges. IX, p. 415, XI, p. 64, XV, p. 97; Leonh. u. Bronn, .Jahrb. für Min.. Geol. 1857, p. 785. **) Drescher, Zeitschr. deutsch, geol. Ges. XV, p. 291. 3) Kunth, dessgleichen XV, p. 714. 10) Beyrich, Abhandlungen d. königl. Akad. d. Wiss. Berlin 1854, p. 67 — 70. '1) Geinitz, Quadersandstein oder Kreidegebirg in Deutschland, 1850. '-'j Reuss, Versteinerungen der böhmisclien Kreide 1845 und Geognostische Skizze von Böhmen 1844. Denkschril'leu der mutheni-naturw. Cl. XXV. Bil. Abhandl. vin Niohtmitglieilern. ^ 178 Karl Zitttl. Kreide mit Bekiiinitella mucronata und (ßuulrata das Senouieu, Bourgeois die gleiche Etage scliou mit der Zone des Sponclylus spinosas beginnt. Strombeck ') rückt den Anfang des Senouien tief Jierab in den Pläner und lässt dasselbe mit den Schichten mit Scaphites Gei- nitzi und SjJondylus spinosus anfangen. Beyrich, Geinitz und ßeuss schliessen das Turo- nien mit dem Planer ab und stellen den gesammten oberen Quader in das Senonien. Ich möchte mit Höber t und F. ßoemer die Senonbildung als die Kreide mit Bele^t^ näella quadrata und mucro7iata bezeichnen und erst mit diesen Schichten die obere Kreide beginnen. Auf der Tabelle gibt die obere Doppelliuie die Grenze zwischen Turonien und Senonien, wie ich diese beiden Etagen auffasse au, und es würde danach die obere Kreide in Schlesien, Sachsen und Böhmen gänzlich fehlen. Ganz anders sind die Verhältnisse im südlichen Europa. Central-Europa bestand zur Kreidezeit aus einem schmalen aber sehr langgestreckten Festland, dessen nördliche Küste von dem oben geschilderten nordeuroj)äischen Meere bespült wurde. Das Festland selbst beginnt in den Karpathen , der grössere Theil von Böhmen bis zur Donau herab gehört dazu , und von Krems an , bis etwa nach Ulm und die badische Bodenseegegend bildet vermuthlich die Donau nahezu die Linie, auf welcher die Südküste dieses Festlandes zu suchen ist. Am Schweizer Jura entlang zieht sich dieselbe fort bis nach Lyon, erreicht bei Montpellier beinahe das Mittelmeer, zieht sich aber dann nördlich von Carcassonne wieder in schräger Linie am Band des Auvergnischen Berglandes entlang, durch die Dordogne und Chai'cnte gegen Nordwest und erreicht nahe bei La Roehelle den atlantischen Ocean. Durch dieses Central-europäische Festland sind die nord- und südeuropäischen Kreide- ablagerungen gänzlich geschieden, und standen, so weit wenigstens bis jetzt bekannt, an keiner Stelle mit einander in Verbindung. Der Zusammenhang zwischen dem nord- und süd- europäischen Meere, der noch zur Jurazeit im westlichen und östlichen Frankreich existirte, ist in der Kreidezeit gänzlich aufgehoben, und daher ist wohl auch die verschiedenartige Ausbildung dieser Formation im Norden und Süden von Europa zu erklären. Das südeuropäische Kreidemeer, dessen Nordküste eben geschildert wurde, bedeckte das ganze aquitanische Becken bis zu den Pyrenäen. In der Mitte ist es durch Tertiär- scliichten verschlossen , aber sowohl im Süden am Bande der Pyrenäen , und namentlich an der Nordküste in den Departements Charente und Dordogne sind die Ablagerungen des- selben anstehend und ausgezeichnet entwickelt. Durch den Golf, welcher sich durch das Aude- Departement zieht, steht das aquitanische Becken in Verbindung mit dem Proven- calisehen. Hier theilt sich das Meer in zwei Arme; der schmälere nördliche geht durch die Dauphinöe nach dem Genfer See in den Jura, bildet einen schmalen Golf längs der ganzen Kalkzone der Schweizer Alpen, reicht bis nach Vorarlberg und zieht sich nun entweder längs oder in den Kalkalpen durch Ober-Bayern, Tirol, Salzburg, Ober-Österreich, bis in die Gegend von Wien. Der südliche Arm geht nach Nizza, stand offenbar in Zusammen- hang mit den Kreidegebilden in der Lombardei und Venetien, die ihrerseits unmittelbar in das Karstland von Görz, Istrien, Croatien, Dalmatien und Griechenland übergehen. Unsere heutigen Alpen wurden demnach von beiden Seiten vom Meere umschlossen und bildeten eine sehmale, lange Halbinsel, welche Heer als penniniseh-carnische bezeichnet. 1) Die einfache Horizontallinie der Tabelle gibt jeweils die Grenze zwischen Turonien und Senonien, welche von den betref- fenden Autoren ans'enummen wurde. Zu Seite 179. I. S^iioliiouisdsflte Tabelle der inUfleren und oberen Kreide in Cenfral-Eiiropa, Einthet- lung der Kreide nach d'Or- Nordeuropäische Ivi-eide-Ablag-erungen Pariser Becken nach Hubert 1S63 Craie de ilaestricht fi. Assise ä Belemni- iella mucronata, Mt- craster Brongniarti \\. Assise ä Bdemni iella quadrata et mu-' cronata Craie mar- neus ou Craie SpoJi- dylus sipino- &US '4. Craie ä Mt'crasler cor-anguinum 3. Craie ä Mt'craster COT-Usiudin avium c. Craie de Yilledieu \h. Craie ', Ostrea co- lumha var gigns X. Craie mi- cacee l Am. papa- lü Craie de Tou raine 1. Assise ä Inocera- mus mytüoides (I. lahiaius) et Ecfd noconus subrotun- \ dus Craie ^laucn- nieuse '2. Gr^s verts du Maine ^1. Craie de Ro Denkschriflen der mathem.-nalnnv. Cl. XXV. Bd. Touraine (bes. Loire et eher) (Bourgeois) 4. Zone des Spondylus spinosus 3. Zone des Spo7idy>us (rttncPius Rhynch. i sperlilio 2. Zone des Am. peram- plus 1. Zone der EhijnchoneUa Cuvieri 1. Zone der Ostrea Mau- riculata . Zone des Scaphitea aequalis 3. Zone des ' Pecien as- Abhaü0 Hannover und Harz nach V. Strom b eck IS ('.3 Schlesien nach Bcyrlch (1855), Dreecher (18G3) und Kunth (18G3) Sachsen nach G ei n i t z ISÖO 6. Kreidesand mit, Behnmitella mucro- nata b. Kalkig-thonige Ge- steine mit Belemni- tella qaadrafau.mu- cro7iata, Ananchylci ovaia etc. 9. Kreide mit Belem- nitella mucronata (Blankenburg , Lü- neburg, Ahlten etc.) S. Kreide u. Quader- Sandstein mitBelem- nit. quadrata {Gchr- den , Sudmerberg, Quedlinburg , Wer- nigerode, Lüneburg, Osterfeld , Halber Stadt) 4. Graue, thonige Plünermergel mit Alicraster corangui- num , Inoceramns Cuvieri , Nautilus elegans 3 Glaukonitmergel und Sandstein mit Mieraaier cor-angni- iium, Spondylus spi- nosus , TeTehratnla carnea 2. Tersteinerungsar me gelblich-weissi Plänermergel mit Inoceramns Brong- narii und mytiloides l. Graue Plänermer- gel mit Inoceramus mytiloides und Rhyn chonella Cuvieri Glaukoni treicherMer- geleand und Sand- stein Griinsand von Essen mit Ammonites va~ rians und Mantelli 7. Oberer Pläner mit hioceramus C'uvien\ Micraster cor-angui- num 6. Plänerkalk mit Scaphiies Geinitzi , Ammonites peram- plus, Spondylus spi- nosus 5. "Weisser Pläner- kalk mit Inoceramus Brongniarti und Ga- lerites alhogalerus Lam. 4. Rothe oder graue Mergel mit Inocera- mus mytiloides 3. Unt. Pläner mit Am-, Bothomagensis und Turrilites cosla- tus Unt. Pläner mit .4«!, varians l. Tourtia 6. Über Quader, tho niger Sandstein mit plastischem Thon u Kohlen. Cyrend cre- tacea, C'ardium Ottot Omphalia ornataetc. i. Oberer Quader- sandstein (Sandstein von Kieslingswalda und Löwenberg) mit Am, Orhignyanus u, suhtricarinattis, Ne- rinea Bucht, Actaeo- nella Beyrichi 4. Sandstein V. Neu- Warthau mit Aste- rias Schulzi , Bacu- lites incurvatus, Am. Orhignyanus etc. 4. Oberer Quader- sandstein mit Aste- rias Schulzi, Inoce- ramns mytiloides , Spongia saxonica etc. i. Mergelkalkstein (Pläner) mit Inoce- ramus B rongn iarti nndüadioliies cornu pastoris a. Kalkthongesteine mit Fischresten L Unterer Quader- sandstein mit Pecien asper, Janira aegui- costata , Ammonites Bothomagensis etc. Böhmen nach U 0 u h s 1R54 j. Oberer Quader- Sandstein von Krei- bitz und Triebitz t. Plänerkalkstein (Strehlen undWein- höhla) Micraster cor- aiiguinum, Terehra- tula carnea , Spon- dylus spinosus. Ino- ceramus Brongniarti und Cuvieri, Scaphi- ies Geinitzi, Am. per- amplus elc. 2. Plänermergel mit Hippurites elUpticus u. Germari, Ostrea biaicrictilata, co7iica, Am. Mantelli , A^n. liofhomagensis 1. Unterer Quader u. Glaukonitgesteine (Oberau, Plauen) mit Kohlen , Hippurites Saxoniae, Ostrea co- lumha, Beeten asper, P. aequicostaius, Am. Mantelli 4. Baeulitenthon (Laun , Luschitz etc.) 3. Plänerkalk (Tep litz, Bilin, Pardu bitz) MicJ-aster cor- anguinum, Am. per- amplus, Nautilus ele- gans , Terebratula carnea , Spondylus spinosus , Scaphiies Geinitzi 2. PUinersandstcin u, Mergel mit wenig Versteinerungen. Hippuritenschichten 1. Unterer Quader- sandstein (glaukoni- tisch) mit Kohlen. lihynchonella com- pressa, Lima multt- costata, Ostrea eo- lumba, Janira aequi- costafa, Cai'dium Ml- lanum etc. Südeuropäische Kreide-A blagerungen iiudistenzonen nach 1{ iiy I e IS;')? Aquitanisches Becken ,ch C o (1 u i.s;)r. 7. Zone des Badiolites Bournoni mit Sjfhae- rulil-is cylindraceus, Tourasi, Badiolites in- gens, Joiianetti , Hip- purites radiosus, La- marcki 6. Zone des Sphaeruli- tes Hoeninghausi mit SphaeruhtesSaemn-nni a/aius, Itadiulites jis sicostatus , Boyamis, crateriformis, acutico St'itUS '. Zone des Sphaeruli- tes Cotjuaudi 4. Zone des Hippurites cornu- vaccinum mit Sj^haerulifes radiosus angeiodes , MoiiHnsi^ Sauvag-'si etc., Badio- lites excavatus, eana- liculatus , Hippurites sulcaiiis, dilatatus, or- ganisans , bioculaiiis, Toucasianus, Caprina Aguilloni, Boissyi 3. Zone des Kadiolites cornu -pastoris mit Sphaervlites ponsia7iii s Beaumo7iti, Badiolites lumbricalis, angulosus 2. Zone des Sphaeruli- tes foliaceus mitS^Acre- rulitez Fleuriausi, tri- angularis , polyconili- tes, Caprina adversa, costafa, striata, trian- gularis I. y^ono des Kadiolites Mantelli 8. Dordonien. Weisse Kreide mit Hippurites radioHus , Badiolites Jouanetti etc. 7. Campanien. Weisse Kreide mit Ostrea ve- sicularia und larva, Sphaeruiites Hoening- hausi G. Sautonien. Kreide mit Feuersteinen , Ithyn chonella vespertilio, Bh. intermedia, Janira Truellei , Hemiaster Stella etc. 5. Coniacien. Sand und chlor. Kalk mit Ostrea auricularis , Ammotii- tes polyopsis, A. Bour- geoisi , Bhyrichonella Baugasi, Sphaeruiites Coqliandi , Micraster brevis Provencalisches Becken nach UcyntU (ISGI) und Coquan d (18(iJ) !. Kreide mit Belemni tella mucronata (nur in den Dep. Basses u. Hautes AlpeSj Dröme Is6re u. Savoyen ent' wickelt) r. Santonien. Kreide mit Spondylus spino- sus, Janira quadrico- aiata. Micraster brevis, Ostrea /rons etc. 4. Provencien, Sehwach entwickelt , plattigei Mergellvalk und sehr fester Kalk (chaudron) mit Sphaeruiites radio- sus und Hippurites cornu vaccinum 3. Angonmien. Fester dünn schichtiger Kalk mit Badiolites lumbri calis, Sphaeruiites pon sianus . Carentonien. Sphae- ruiites foliaceus mit Ostrea columba.jplicaia. carinata, biauriculata l. Gardonien. Mergel mit LignittiÖtzcn fehlt 6. Provencien. llippu ritcnkalk mit Hippu- rites cornu vaccinum^ sulcatus, Sphaeruiites angeiodes , Moulinsi etc. (La Cadi^re, Le Beausset , Corbieres, AUauch etc.) 5. Mornasien. Sand stein von Uchaus mit Trigonia scahra, T luta e/ongata, C'ucul- laea glabra etc. 4. Angoumien. Kalk mit Badiolites cornu pa- storis und lumhricalii 3. Carentonien. Feste Kalke und bläuliche Mergel mit Ostrea co- 7iicn, columba, Caprina (idversa etc. 2. Gardonien. Mergel mit Lignit (St. Faulet, Monttliagon) l. Rotomagien. Mergel- kalk mit.-I/HniojfiVes/fo- tomageiisis , varians Mantelli, Turrilites co- Status Schweiz und K6Che Bayerische Alpen nach G um bei 18G1 fehlt 4. Obere Kreide mit Belemnitella mucro- nata (Xierenthaler Schichten) O st err eichische Nordalpen fehlt 2. Mergel mit Echi nodermen vom Gschliefgraben bei Gmunden 3. Gruppe des Hip-,1. Gosauschichten purites cornu vacci- num und der Orbitu- lina co7icafa Lam. (Gosausehiehten) 2. ? Sewermergel mit Inoceramus l. Sewerkalk 1 NichtmitijlLedero. Die Bwalven der Gosaugehüde in deyi nordü.stlirhen Alpe». 179 Die Ablagerungen des südeuropäischen Kreidemeeres, zu denen auch die Gosaugebilde gehören, zeigen unter einander kaum weniger Übereinstimmung als die nordischen, sind aber erheblich von jenen verschieden. Diese Verschiedenheit bezieht sich aber nicht allein auf die petrographischen Charaktere, die überhaupt ganz ausser Betracht kommen, sondern namentlich auch auf die organischen Überreste. Für die mittlere und obere Kreide bildet das massenhafte Auftreten der Rudisteu in verschiedenen Horizonten der südeuropäischen Kreide und das höchst spärliche Vorkommen derselben in den gleichalterigen Schichten Nord-Europa's den augenfälligsten Unterschied zwischen den beiden Territorien, in denen die Kreidegebilde zur Entwickelung gelangten. Fast alle Eudisten treten gesellig auf und setzen in der Regel ganze Schichten mit ihren Schalen zusammen, sie bewegen sieh, was verticale Verbreitung betrifft, innerhalb sehr enger Grenzen, finden sich aber fast überall in demselben Niveau in den entferntesten Theilen des südeuropäischen Kreidemeeres. Es gibt daher keine Versteinerungen, die mehr geeignet wären die verschiedenen Horizonte innerhalb einer gegebenen Formation zu präcisiren, und es ist nur die natürliche Folge dieser Thatsaehe, wenn alle Classificationen der südeuro- päischen Kreide die Eudisten als Rahmen annehmen, in welche sich die übrigen Versteine- ruusren am leichtesten und sichersten eintheilen lassen. In der nebenstehenden Tabelle sind die Rudistenzonen, welche Bayle') auf Grund ein- gehender Untersuchungen entworfen hatte, den südeuropäischen Kreidegebilden vorangestellt. Für das aquitanische Becken wurden vor AHem die werth vollen Arbeiten von Coc|uand benützt, die in einer Reihe von Abhandlungen veröffentlicht sind"). Für das D^p. de l'Aude und die Pyrenäen diente d'Archiae's Histoire du progres de Geologie, so wie dessen Mono- graphie der Corbieren^) als Grundlage. Das versteinerungsreiche, proven^alische Becken wurde in neuester Zeit durch Co- quand*) und Reynes^) studirt , und die Parallelen mit dem aquitanischen Becken dar- gethan. In der Schweiz ist die mittlere Kreide nur durch die Sewerkalke vertreten, und auch in Bayern sind diese, wie G um bei in seiner geognostischen Beschreibung des bayerischen Alj)engebirges nachgewiesen hat, bis zum Vilsthal die einzigen Repräsentanten der mittleren Kreide. Von hier an beginnen alsdann die Gosaugebilde, und an einzelnen Stellen auch die obere Kreide mit Belemnitella mucronata. Über die Grenze der oberen und mittleren Kreide besteht zwischen Coquand, Bayle und Reynes einerseits, und H6bert und d'Archiac andererseits ein mit Heftigkeit geführ- ter Streit. Die ersteren schliessen mit dem Provencien die mittlere Kreide ab und rechnen 1) Bayle, Bulletin Soc. g^ol. Fr. 2. ser. XIV, p. 701 ff. -) Coquand, Sur la formation cr^tac^e de la Charente. Bull. Soc. g^ol. France. 2. ser. XIV, p. 55. Sur la orale sujjcrieurc de 1' Aquitaine. Bull. Soc. geol. Fr. 2. s6r. XIV, p. 743. Position des Ostrea eolumba et biauriculata 1. c. p. 745. Etudes sur les terrains du departement de la Charente 1. c. p. 841. Synopsis des auimaux et des vegötaux fossiles observds dans la forma- tion cretaeee du S. O. de la France. Bull. Soc. g^ol. de France. 2. s^r. XVI, p. 945. Description giologique et paleontologi 0 j napuoAOjj) 5[tvqna5Uttddrjj (■b o 3 U9IS TLox niajspaBg X ■X ■X (•b 0 0 naimnoSay) stuoisvd nuuo.^ sm ■tioipvji jtra apjQJX ■X (u9rno}n3j«o) suej^ np USA s^jg -najatJoiousQ ■X -x X vwu -ox:inm pan Vivupvnh viintumais^ Jim spiej^ a — 3 japBtif) j8J9qQ ■X (aeinojnj,) qiU3ijen^i(j lojtx 'majCcg; ^ J ^ ^ -10I33«; pun tI3l8JJ8?SQ 3 eö qü C 43 ' H qorqnnif) Jia.w^ on8>i pnti Sntjsaij m - • j; SnBSjio^vi. -IS ntnajqv 'i^jqj -qoEqgsnjj pan -ni:so;^ ' jq Ol J ' . J ,a M m 2 — N e CJ « t Cd -Ü .^ s Ol ^^ ? f' "i) '■•-^ 'S s e j? ^ ^ .8 s -3 N 2 -" -" ^N Ö. ■" "* CO ö . "^ lo -^ s 'S 113 s - ^ '^ ' IS) e S « P K5 v:,'- ■S 2 S Ü e .':s.?: O i; 'S .0 'S 'S lil' o -; o 'S •- .8 5"a.e 182 Karl Zittel. s ^ nä a> US f> O 2 »rT CO 2 •a u rt o 'S) « )-4 frt 1 M »-« cd §2. fl CO S => " 2 " . g es 13 oT ^ 'S" ro 2 ■SS« UOA ep;9J>£ OSSTÖj^ nomopjoci X X X ö ö ü ••••.Q ....ji j£... a ä ä •X (aajuojuBg "11 U9ID -uiao3 -13) siisuiads (•boc> napnoAOJti) JUBnaajijnddtH {■h 0 o neig noA utaispuBS X •X ■X ■X X (■b 0 Q aötmiioSav) SlUOJSvd mUQü SBJ Jioipvn )iia apT9Jji X •X ■X (aemoinaiug) saBjg np 5I9A S8j£) 'aaiaBuioaaQ X X ^x V}VU ■ ouonm pan vjr>dpV7i5 vipivma^iag^ lim apiaj^j X • -x X • -Xs J3pi;n5 Jajaqo X ■ -xx (najaojnx) 3It^5l-i3aEl SnoSiiOAV JS niia3;qv iBqi -qOBqsstiH pnn -nusOf;) . -0 o ._ «2 N ^ i •- ^ - -^ C ft c o «: e s ö 6 'S « IS) a W5 e ■= N — ^ -~ I 3 •- N ^ = 5,'^ 8 's § ? « e 'g " ^ g 'Sü O a ■" o « r^ I ■= .0 'S; -S fi (ä t) ^> -.CS .^ 'S o O ^^ c- NS3 O 6-^ ^ :2 'S -2 -2 5 N 8 § 8 S 1) 00 1) .^ Die Bivalven der Gosaugebüde in den nordöstlichen Aljpen. 183 C3 a c .g O t»> c ^ q ;r rt '^- 2 -^ •-1 'S °^^o -O .2 ^ e g. j 1 ■^ I ^ i-M [^ en o « hJ C9 ö .2 C3 Eid a H ►= oS C ;:; c3 i '^-3 C a ~ t3 3 o Q t^-^Z ■^^ = .s ? -^ -TS 'S " a Ji =^ OJ « o o t> S S S^-S C *o -3 -a .a " n -^ u o — ß yj /: ■/; - o- •X -•a . e •X ■X X X •X ■X X o o ■X X •X ■X ■X ■X ■X ■X ■X X ■X •X ■X ■X •X •X XX ■ ■X x •X -x •X •X X XX •XX ■X •X -x -x ■X •X X XX X • -xx X :xx ■X ■XX 5 c 5 o ^5^ . a Ca a , s Ca o a CS ß ^ C «i «O ■3 '^ -^ , . c3 . o M ^ < ß' a ^V _Ci C/3 yj o; a? ■ ^ • . . . ■ -3 CQ • • j3 • . . j . Ul DD • J • • EO to - tß -:3 . . ffv. •-^ y. !5 CO «3 w • m m 33 • • • j • • tD ■ a> ■ J • - • ■ ■ • • CO CO ■ ca '/j _:: « • O) •- «3 • •-^ « . tn -3 (E CD CO , CO ; * • cn 3 m m ^ 03 d, • :^ • J3 ^ « rO , N 3 ^ n: * . ^ ^ :: i •W ^ :5 O CO ::3 ä K O .t: .- ^ ~ S '» 2 , tsj N P^ !^ ö ." 4 ' ■'S ^ I |l I ^ ? g ■; "^ fc 5 2 _ >* r^ !r S K- S* *^ ^ il ■ o -i^O t e ü e -2 r c'g C R C C E a ' c; ? :S N - .. J^ S ■- N S N .g, § g e s §0 ls| 1 1 s f S ~ e to *> c ö 8 t) '^ CjCh ^ c • ^ c« ^ es _j CO S CD OS •- -^ .■:: N :f ~ N .» N! -^ •- a e Reu anace Nils CO 3 M c R .»■ > J. 'S ~ 2 e 5 .» 2 ft ^ 1 13 _S c c K r c K C c c 184 Karl Zittel. CS ~ "5 ^ « s Ol *> £ u 'a DO Q 4) r« 1 fl = ^ c c -a 1-1 o B ■^ ■ n ^ '(- dt ii C5 CO hH tu "eS ;^ es G 'Ö a c O TS c3 a J3 's ^i 9 3 X XX ■X natuopioo; X XX •XXX (uaiuoin-Bs 'n nap Binoo -ig) snsoiiiffs XX ■XXX X O X {b o 0 nats UOA niajspnBS •X (■b o Q nairanogay) suoisvd nu.coj sai Jlotpt>}i 3ira 0p!9J3 X (aQTnojaai'BO) snBpr np jaaA sajQ •a3tut;iaoua3 X • X X X V}VU -oj.onvi pnn vtnj.p'onh X X ■X JSpBTlö J8J9qO X X X X (naiuo-mx) ^IlBJl-ranBtd X X X X (■nsinBniotiQg) uiajs -pnusjap'cn^ "inQ -sts ■ U36Dmoto}j[ pun suv?uva X ■X X C ho S lOJlx 'njaXBil • 3 ;r; CS 2 i" s a 03 &J <0 ra t, fc^ W^ oq : -^ f^ -isia^S pnn TtDiajjejso 4) CO (3 —4 CA V " o kJ H J a .. ^ ^ ■ I ao O S -^ S3 -2 CS d o ^ > J3 X |i§ö NM™ t^.iBqnnjJ) 1|9.V\ an!*f^ pnn 9ans9ij aaBS.II0AV 'IS -qouqssn^ pnn -iiusog tß co.e 3 ■ö S .e o .•'-= ä o § 1 1 1 «^ I " e s £ e S<£ § »0^ ■2 £ C ^ S-^ => ^ r B . • . •= :S s rt +* +j -" 4) .-H S iJ ■ " -t^ -"^ O N3 'S ^ N X E^ 53 ö I 1 ■&. ^ ^ J 3 S S S äj g o § S t> fJ^ «fci >l S ij u * >§ 'S G ä -S S >■ TJ ^- -" 'S »-- »•223 s i s -s ^§■2 0 Ph N 'S s s ■2 & S) Die Bivalven der Gonaugebüde in den nordöstlichen Alpen. ]85 Aus vorstehender Tabelle geht hervor, dass unter 140 bis jetzt bekannten Bivalven 88 Arten (oder G3 Proc.) ausschliesslich auf die Gosaugebilde beschränkt sind und 52 (oder 37 Proc.) bereits anderwärts nachgewiesen wurden. Diese 52 bekannten Arten vertheilen sich folgendermassen : In der unteren Kreide (Neocomien und Gault) finden sich Jnoceramus Crtpsi Munt. (Gauh.), | Modiola aequalis Sow. (Neocomien), von diesen hat der erstere seine Hauptverbreitung in der obern Kreide und Modiola aequalis .Sow. ist auch aus dem Quadersandstein von Böhmen bekannt. 20 Arten kommen vor im Cenomanien (Carentonien , Grünsand, unterer Quadersand- stein) und zwar: I Arcopagia semiradiata Math. sp. Psaniniobia inq)ar Zitt. Tapes fragilis d'Orb. Circe discus Matli. sp. Cardium productum S o w. Protocardia hillana Sow. sp. Trigonia scabra Lam. Modiola siliqua Math. „ aequalis Sow. „ splienoeides Reuss Von diesen 20 Arten sind nur Psammohia impar Zitt. Tapes fragilis d'Orb. sp. Gervillia solenoides D e fr. Inoceranius Cripsi M a n t. „ latus M a n t. Pecten memhranaceus Nilss. ;, laevis Nilss. „ virgatus Nilss. Janira quadricostata Sow. sp. Spondylus striatus Sow. sp. Gryphaea vesicularis Lam. - columba Lam. Modiola sphenoeides Reuss Spondylus striatus Goldf. auf das Cenomanien beschränkt, alle anderen finden sich auch höher, und zwar haben die meisten ihre Hauptverbreitung im Turonien. Mit dem Pläner von Norddeutschland, Sachsen, Böhmen und Schlesien sind folgende 17 Arten gemeinsam: Cardium productum Sow. Modiola. aefjualis Sow. „ silifjua Math. „ radiata Münst. Pin7ia cretacea Schloth. Gervillia solenoides Defr. Inoceranius Cripsi Mant. ;, LaTnarcki Park. - latus Mant. Lima decussata Münst. Pecten membranaceus Nilss. „ laevis Nilss. „ virgatus Nilss. ;, cretosus Defr. Janira qxiadricostata Sow. sp. Ostrea vesicularis Lam. . columba L a in. Keine einzige dieser Arten findet sich ausschliesslich im Pläner; die meisten gehen durch iille Schichten der mittlem und obern Kreide. Im obern Quadersandsteiu kommen 17 Arten vor und zwar: Circe discus Math. sp. Cardium productum Sow. „ Ottoi Geln. Protocardia hillana Sow. sp. Modiola siliqua Math. „ radiata Münst. Pinna cretacea Schloth. Gervillia solenoides D e fr. Inoceramus Cripsi Mant. „ La7narcJci Park. „ latus Mant. Pecten membranaceus Nilss. - laevis Nilss. „ virgatus Nilss. Doultjchrirten der mathem.-narurm. Cl. XXV. Ild. Ahliaiull. vciu Nichtmitgliedern. ISß Knrl Zittel. Janira guadricostata Sow. Ostrea columha Lam. Ostrea vesicularis Lam. Anomia suhglohosa G e i n. Auch liier sind es allgemein verbreitete Formen, von denen nur Anomia .subglobo.sa auf den obern Quader beschränkt ist. Die obere Kreide mit Beleninitella mucronata von Norddeutschland und Nord-Frankreich enthält folgende 18 Arten: Cardium froductuin S o w. , Ottoi Gein. Astarte similis Münst. Trigohia limhata d'Orb. Modiola radiata Münst. Pinna er etacea Schloth. Gervülia solenoides De fr. Inoceramus Cripsi Mant. „ Lamarcki Park. Inoceramus latus Mant. Lima decussata Münst. Pecten memhranaceus Nilss. „ laevis Kilss. „ virgatus Nilss. „ cretosus D e fr. Janira quadricostata Sow. sp. „ suhstrtato-costata d'Orb. Ostrea vesicularis Lam. Sämmtliche obenstehende Arten sind bereits mehrfach aus tieferen Schichten erwähnt. Mit der Etage Campanien sind folgende 13 Arten gemeinsam, die sich übrigens mit Ausnahme des Pectuncidus Marrotianus alle auch in höheren oder tieferen Kreidescluchten linden. Anati7ia Royana d'Orb. Pholadomya rosfrata M a t b. Cardium jjroductum Sow. Pinna cretacea Schlotb. Inoceramus Cripsi Mant. hamarchi Park. Pecten Royanus d'Orb. Janira quadricostata Sow. sp. „ suhstriato-costata d'Orb. Plicatula aspera Sow. Ostrea vesicularis Lam. - Matheroniana d'Orb. Pecten laevis Nilss. „ virgatus Nilss. Ostrea columha Sow. In der Kreide mit BadioUtes cnrnwpastoris (Angoumien) finden sich 7 Arten; Ciree disctis Math. sj». Cardium 2>roductum S o w. Protocardia hillana Sow. sp. Trigonia scahra Lam. Keine dieser Arten ist auf die Etage Angoumien beschränkt. Der Sandstein von üchaux (Et. Mornasien) enthält folgende 15 Arten: Corhula angustata Sow. Arcopagia semii-adiata Math. Circe discus Math. sp. Cardium productum Sow. Protocardia Tiillana Sow. Crassatella macrodonta Sow. Trigonia scahra Lam. Cucullaea semisidcata Math. Pinna cretacea Schloth. Gervillia solenoides Defr. Inoceramus latus Mant. Pecten laevis Nilss. „ virgatus Nilss. Spotidylus Requienianvs Math. Ostrea vesictdaris Lam. Unter diesen sind Corhida angustata, Cucullaea semisulcata und Spondylus Bequienianiis auf die Etage Mornasien beschränkt. In der Zone des Hijppurites cornu vaccinum (Provencien) und den wahrscheinlich dazu gehörigen blauen Mergel der Corbieres finden sich: Annfitin Royana d'Orb. Crassatella macrodonta Sow. (C. regularis d'Orb.). Cardium hillanum Sow. Astarte similis Münst. Die Bivalven der Gosaugehilde in den nordöstlichen Alpen. 187 Hippurites Toucastamcs d'Orb. „ dilatatus Defr. ,, orrjanisans Montf. Sphaerulites angeiodes Pic. de Lap. Caprt7ia Aguüloni d'Orb. Pinna cretacea S c li 1 o t li. Lima Marticensis Math. Janira quadricostata Sow. sp. Ostrea vesicularis Lam. Hippurites cornu-vaccinum Br. „ sulcatus Defr. You diesen 15 Arten sind sämmtliche (" Horizont gefunden worden. Die Kreide mit Spondi/lu-s spinosus der Touraine nebst den Etagen Coniacien luid San- tonien Coq. haben folgende 18 Arten mit den Gosauscbichten gemein, von denen übrio-ens nur Tapes Martiniana Math, ausschliesslich auf diese Abtheilung beschränkt ist. Rudistcn bis jetzt ausschliesslich in diesem Pholadomya rostrata Math. Anatina Royana d'Orb. Tapes Martiniana Math. sp. Cardium productum S o w. Trigonia limbata d'Orb. Modiola siliqua Math. „ flagellifera Forb. Gervillia solenoides Defr. Inoceramus Cripisi Mant. Inoceramus Lamarcki Park. Lima Marticensis Math. Pecten Poyatius d'Orb. Janira quadricostata Sow. sp. „ siibsti-iato-costata d'Orb. Ostrea Matheroniayia d'Orb. (0. auricidaris Brgt.) „ vesicularis Lam. „ columba Sow. Plicatula aspera S o w. Fasst man die Verbreitung der Bivalven übersichtlich zusammen, so ergeben sich fol- gende Eesultate: Von 140 Bivalven sind 88 Arten neu, 52 bereits bekannt; von diesen letzteren finden sich im : Neocomien und Gault 2 Cenomanien 20 Pläner 17 Oberer Quader 17 Angoumien 7 Mornasien lö Provencien . . . • 15 Coniacien und Santonien .... 18 Campanien 13 Kreide mit Belemnitella mucronata 18 Ausschliesslich in den nebenstehenden Etagen Ausschliesslich im Cenomanien 4 im Turonien 21 im Senonien (.leichzeitii^' im Neocomien, Gault und Cenomanien 2 im Cenomanien und Turonien 7 im Cenomanien, Turonien u. Senonien 9 im Turonien und Senonien IS Aus dieser Zusammenstellung geht hervor, dass die Gosaugehilde allerdings eine Anzah von Arten aus dem Cenomanien, Turonien und Senonien enthalten, dass jedoch die meisten derselben bei einer Vergleichung ganz ausser Betracht kommen, weil sie in der ganzen mittleren und oberen Kreide verbreitet sind und keinon bestimmten Horizont bezeichnen. Die obere Senonkreide ist durch keine einzige ausschliesslich chararakteristische Art ver- treten, das Cenomanien durch 4 und das Turonien (zu dem die Etagen Coniacien bis Cam- panien gez'ählt wurden) durch 21. y* 188 Karl Zittel. Die r4os,iu2:ebilde wären demnach in das Turonien zu rechnen. Dieser (lelmbare und umfangreiche Begriff Turonien erfordert jedoch eine nähere Bestimmung, und vergleicht man die einzehien Etagen, so können nur Mornasien mit 4, vor allem aber Pro- vencien mit 7 eigenthümlichen Arten (von 15) überhaupt in Betracht kommen. Die 4 Arten aus dem Mornasien sind in der Gosau Seltenheiten, während die 7 eigen- thümlichen Species aus dem Proveneien niclit allein zu den häufigsten Bivalven der Gosau- gebilde , sondern auch zu den bezeichnendsten Formen der Zone des Hippiirites cornu vaccinum gehören, welche, wie Bayle^) bemerkt, „den beständigsten Horizont bildet, den man in der Kreideformation überhaupt angeben kann". Die Vertheilung der Gosaubivalven führt demnach zu dem Schlüsse, dass die Gosau- gebilde der Zone dies Hippu7'ites cornu vaccinuvi oder der Etage Proveneien Goq. angehören, nicht aber dem gesammten Turonien und Senonion ent- s p r e c h e n. Vertheilung der Brachiopoden. Verbreitung in den GosaugebUden Anderweitige Fundorte In England im Gault und Upper Greensand; in Frank- reich in Ccnomanien und Carentonien ; in Deutsch- land im Grünsand von Essen und Unt. Quader von Sachsen und Böhmen. In England im Lower und Upper Chalk; in Frankreich im Turonien von Valray (Marne) ; in Di^ntschland selir häufig im Pläner und der oberen Kreide mit Bei. mu- cronata Im Cenomanien von England und Frankreich; im Plä- ner und obern Quadersandstein ; im Turonien von Frankreich und in der weissen Kreide mit Bei. mucro- nata von Frankreich, England und Deutschland Neocomien in Frankreich, England, Xorddeutschland, Schweiz; im Cenomanien von Farringdon und im Lo- wer Chalk von Folkestone Upper Chalk von Gravesand ; Cenomanien von Far- ringdon Im Cenomanien von Frankreich, England und Deutsch- land und im Santonien der Charente Terebrainlina gracilis Schlot h. sp. „ striata Wahlbg. sp. Waldheimia tamarindics S o w. sp.. Thecidmm omatiim S u e s s „ f WetherelU Davids. ... UhiinchoneUa compressa Lam. ... (Jvnuia sp. ? heiuberg; Russbachthal; Abtenau Stixkogl am Fusse der Ruine Star- Traunwand; Abtenau Hofer2^rab8n Traunwand Traunwand, Grünbach Hofer- und Tiefengraben .... Wie aus der vorstehenden Tabelle hervorgeht, gehören die Brachiopoden vorzugsweise solchen Arten an, die durch ihre weite Verbreitung ausgezeichnet sind und keinen Horizont mit Sicherheit charakterisiren. Die Formen aus dem Cenomanien wiegen übrigens entschieden vor, und keine einzige Art ist ausschliesslich der oberen Kreide angehörig. 2 im Neocomien und Gault, 5 im Cenomanien, 2 im Plan er, 1 im Lower Chalk, 2 im Santonien, 3 in der obern Kreide mit Belemnitella mucronata. Die 8 Arten vertheilen sich fol- genderweise in den verschie- denen Etagen der Kreide: ') Bull. Soc. gOol. Fr. 2. ser. XIV, p. 710. Die Bivalven der Gosaugehilde in den nordöstliclien Alpen. 189 Die (; astropoden sind sehr reiclilicli in den Gosaugebilden vertreten, doch wurde die Zahl der Arten durch die neueste Abhandlung von Stoliczka ') von nahezu 200 auf 124: reducirt. Bei weitem der grösste Theil derselben ist auf die nordöstlichen Alpen beschränkt und nur eine geringe Anzahl findet sich vorzüglich im südlichen Frankreich wieder. Legt man die Bestimmungen von Stoliczka zu Grunde, so lassen sich folgende Arten auch ausserhalb der österreichischen Alpen namhaft machen : 1. Twrikna HagenowianaMünst. (Kreide mit Bei. mucronafa) • Haldem, Westphalen. 2. Omphalia conoidea Sow. (Ttü-r Hella Requieniava d'Orh.). (Mornasien); üchaux. 3. „ Kefersteini Münst. sp. [Turritella Goquandiana d'Orb.), (Mornasien tuuI Provencien); Plan d'Aups, Soulage, La Cadiere, Martigues, Le Beausset. •1. Omphalia Eenauxiana d'Orb.; Montdragon, Uchaux, Plan d'Aups, La Cadiere. 5. Actaeonella gigantea Sow^ sp. ; Le Beausset, St. Beaume. L^chaux (Pi'ovencicn und Mornasien). 6. Actaeonella Lamarcki 8ovf. sp. ; Soulage, L^chaux. 7. Volvulina laevis Sow. sp). ; Soulage, Corbieres (m. b.), Angouleme. 8. „ c7-assaT)\\]. ; Le Beausset, La Cadiere, Soulage, Cognac, Pens, Villedieu Saint Georges etc. 9. Volutilithes Gasjya^'ini d'Orh.; Uchaux. 10. „ elongata d'Qvh. (Pyrida fenestrata) \ üchaux, Blaukenburg (Harz), Kies- lingswalda; Böhmen, Nagorzany. 11. Nerinea Buchi Ivefst. sp. [Neriiiea bicincta Br.); Martigues, La Cadiere, Corbieres Piolen etc. ob. Quader von Böhmen und Schlesien. 12. Natica lyrata ^oy^.-^ üchaux, Corbieres (m. b.). 13. ^ angidata Sow.; Corbieres (m. b.). 14. AmpidUna (NaticaJ bulhiformis Sow. sp. ; üchaux, Martigues, Sougraigne (in. b.), Mont-Pichard. 15. Pseudo-Melania turrita TieXs.. sp. (ob. Quader); Schlesien. 16. Fusiis cingulatus Sow.; Corbieres (m. b.). 17. Alaria costata Sow. sp. {Rostellaria laeviuscula d'Orb.); Corbieres (m. b.). 18. „ gramdata Sow. sp. ; Corbieres (m. b.). 19. Astralium (Delj)lunula) radiatum Zek. sp. ; Corbieres (m. b.). 20. Phasianella gosauica 7je\<..:, Corbieres (m. b.). 21. Cerifh'um furcatum Zek. {Cer. disjunctum d'Areh.); Corbieres (m. b.). crehriforme Zek.; Corbieres (m. b.). reticosum Sow. sp. {Cer. crenatum Br.); Corbieres (m. b.), EscragnoUes. provinciale d'Orb.; Le Beausset, Corbieres. Prosperianum d'Orb.; üchaux. Pscudocoronatuni d'Orb.; Corbieres (m. b.). Von diesen genannten 26 Arten finden sich, so weit sich aus den Fundorten schliessen lässt: 4 im obern Quader und in der Kreide von Norddeutschland, 3 im Turonien des nörd- lichen Frankreichs, 10 im Mornasien von üchaux, 7 im Provencien (Hippuritenkalk) und 11 in den Marnes bleues der Corbieres , die ebenfalls dem Provencien angehören. 22. n 23. •n 24. n 25. V 26. n ') Stoliczka, Revision der G.istroppden der GosaugeMIdc. Sitzunjsber. k. Akad. Wisf. XXXVIII, 18G.>. 190 Karl Zittel. Unter den 7 von Franz von Hauer') beschriebenen Cephalopoden finden sich: Uamites cylindraceus Defr. sp. in der obersten Kreide von Valognes im Cotentin. Scaphites aequalis Sow. in Cenomanien. Ammo7iües Texanus Roem. in Texas (in oberer Kreide). Nautilus Sowerbyanus d'Orb. im Turonicn (in der Zone des Am. peramplus), die übrio-en 3 Arten sind neu. Die Bryozoen der Gosauschichten sind von Reuss beschrieben; unter 14 Arten sind 10 auf die nordöstlichen Alpen beschränkt; 3 finden sich im Pläner von Böhmen und 1 in der weissen Kreide von Eugen und Mastricht. Die Foraminiferen und Entomostraceen kommen bei der Vergleichung kaum in Betracht, da aus der französischen Kreide bis jetzt nur wenige Arten beschrieben sind. Um so wichtiger aber sind die Korallen, von welchen, wie bei den Bivalven und Gastropoden, eine grössere Anzahl von Arten auch ausserhalb der Gosaugebilde nachgewiesen ist. Nach Reuss finden sich von 140 Arten 7 (wovon 3 ausschliesslich) im Mornasien von Uchaux und 20 an Localitäten (Le Beausset, Bains des Rennes, Soulage, Figuieres, Mar- tigues), die ohne Zweifel in das Provencien gehören. Eine einzige Art kommt im Planer und der oberen Kreide von "Westphalen vor, und eine weitere zu Royan in der Charente im Campanien. Die ganze bis jetzt bekannte Fauna der Gosauschichten vertheilt sich demnach folgen- dermassen: Foraminiferen 13 9 11 o « Cenomanien (Carentonieii) Grünsand und Cenoman-Plä- ner » S S; 2 o -^ 3S S n ISS IJI ß '3 ß ? o Coniacien und Sautonien Kreide der Touraino Turon-PIänor Ton Nord- deutschland, Sachsen und Böhmen ■§ ß ß CS iß c ß o 'ß E « Obere Kreido mit Beh'mni- tella mucro- nata 1 — — _ 14 — — '.) Anthozoen - — — 7 20 — 1 — 1 1 Bryozoen — — 1 — — — 4 - — 1 Brachiopoden 2 5 — — — 2 2 — — 3 Bivalven o 20 7 15 15 17 IS 17 13 IS Gastropoden 1 10 21 (inclus, mar- nes bl. de Corljiäres) 3 3 ^ Cephalopoden — 1 - - — 1 - — — 1 Entomostraceen Zusammen . 1 — — — — — 4 — — 6 5 27 9 32 5C 23 43 20 14 39 Auch aus dieser Zusammenstellung geht hervor, dass bei weitem die grösste Quote der auswärts bekannten Versteinerungen in die Etage Provencien fällt. Dieselbe erhält aber um so mehr Gewicht, wenn man nicht allein die Zahl sondern auch die Häufigkeit der Arten abwiegt, und wenn man weiter bedenkt, dass bis jetzt aus Süd-Frankreich erst eine, im Versfleich mit anderen Etagen ziemlich kleine Fauna aus dem Provencien bekannt ist. ^) Beiträge zur Paläontographie von Österreich, Bd. I, 1. Heft. Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 191 I)ieser letztere Umstand erklärt auch die Eigenthiimliehkeit, dass so viele Species auf die Gosauschichten beschränkt sind, und es ist daher der Schluss um so mehr berechtigt, dass die Gosauschichten einzig und allein der Zone des Hippurites cornu vaccinum oder dem Provencien (Coquand) angehören, und dass sie durch ihren Iteich- thum an Versteinerungen zugleich die ausgezeichnetste Entwiekclung dieses Horizontes darstellen. C. Verbreitung' und Lagerung der Etage Provencien. Nachdem ich durch die Vertheilung der Versteinerungen nachzuweisen gesucht habe, dass die Gosaugebilde dem Provencien angehören, bleibt mir noch übrig, einige Worte über die Verbreitung dieser Etage beizufügen. In den nordeuropäisclten Kreideablagerungen ist bis jetzt Hippurites cornu vaccinum nur als grosse Seltenheit bei St. Christophe in der Touraine nachgewiesen, und auch von den übrigen höchst charakteristischen Eudisten -Arten , die den H. cornu vaccinum begleiten, kennt mau bis jetzt nur Eadiolites Mortoni in, England und Texas. Die Etage Provencien fehlt demnach gänzlich in Nord-Europa, doch dürfte der obere Quadersandstein iu Schle- sien, aus welchem Drescher neuerdings Omphalien, Actäonellen und Nerineen beschrie- ben hat, vielleicht noch am ehesten der Ort sein, wo II. cornu vaccinum gefunden werden könnte. In den süd-europäischen Kreidegebilden gibt es keine Ablagerung, die gleichmässiger und weiter verbreitet wäre als die Zone des Hippurites cornu vaccinum. Im südlichen Frank- reich ist die Provence das Land, wo dieselbe in ausgezeichneter Weise entwickelt ist, und wo sich gleichzeitig auch ihre Beziehungen zu den übrigen Etagen der mittleren Kreide vortrefflich feststellen lassen. Die Untersuchungen von Coquand^) und Eeynes") lassen in dieser Beziehung nichts zu wünschen übi-ig, und es genügt, aus der grossen Zahl von Profilen ein einziges hervor- zuheben, um an demselben die Stellung der Etage Provencien zu erläutern. Der nebenstehende Durchschnitt , der Abhandlung von Eeynes entnommen, zeigt die Lagerungsverhältnisse des Hippuritenkalkes in der Nähe von Martigues im Dep. Bouehes du Rhone. Etang de Berre Gueule d'Enfer Angoumien Carentonien Aptien Calcalre ä Chams 1) Coquand, Bull. Soc. g6ol. de France. 2. ser. XVm, p. 133 ff. -I Reyncs, Etudes sur le synchronisme des terrains cretaces du Siid-Est de la France. 192 Karl Zittcl. 7ax Unterst liegen die Schrattenkalke (Caleaire ä Cliarna, Urgonien) mächtig entwickelt als fester halbkrystallinischer Marmor, der zahllose Exemplare von Chama ammonia, Cli. Lonsdalei., Ch. varians etc. enthält. Das Aptien besteht aus Kalkmergeln mit einer geringen Anzahl Versteinerungen, die jedoch den Horizont genügend charakterisiren. Es folgt dann eine sandsteinartige Kalkbank voll Ostrea columba und etwas seltener llemiaster hufo\ dieselbe entspricht dem gres vert du Maine und gehört zur Etage Caren- tonien Coq. Unmittelbar darüber liegen sehr feste , weisse halbkrystallinische Kalke , erfüllt mit Gaprina adversa^ Sphaerulites foliaceus , Nerineen und Korallen, die ebenfalls noch zum Carentonien gehören und die zweite Eudistenzone d'Orbigny's bilden. Die Etage Angoumien Coq. besteht aus Kalkbäuken, in denen Badiolites cornwpastoris^ Sphaerulites Ponsianus und Badiolites lumbricalis vorkommen. Darüber lagern dann in enormer Mächtigkeit Sandsteine mit Trigonia scabra, Cucidlaea glabra, Voluta elongata, Terebratula dimidiata u. s. w. (Etage Mornasien Coq.) und diese sind von festem Hippuritenkalk (Et. Proveucien) bedeckt. I . .H fc . In der ISTälie des Etaug de Caroute bei Marti2:ues besteht die Etaofe Proveucien aus einer Reihe verschiedenartiger Ge- steinsschichten , die in neben- stehendem Profile ') vei'zeichnet sind. Über dem eisenschüssigen Sandstein mit Trigonia scabra (Et. Mornasien) folgt dort zu- erst ein fester Kalk der ausser 1:, s o 1: TS s S 5 a P4 w Hippurites cornu vaccinwin Br. „ dilatatus Defr. , organisans Montf. sp. Sphaerulites radiosus d'Orb. sp. Sphaerulites Moulinsi Math. sp. „ angeiodes Pic. de Lap. „ Toiicasi d'Orb. sp. etc. Gaprina Aguilloni d'Orb. eine grosse Anzahl Korallen, Nerineen und (?) Pleurotomen enthält. Nach oben verändern sich diese Kalke allmählich und gehen in einen eisenschüssigen Sandstein über, der von molasseartigem Mergelsandstein bedeckt wird; diese Sandsteine sind gekrönt durch eine abermalige Kalkbank mit Hippurites organisans und einem Theil der oben verzeichneten Ver- steinerung der tieferen Ilippuritenkalke. Die Etage Proveucien wird am Etang de Caroute überlagert durch einen grauen körni- gen Kalkstein, in dem Badiolites fissicostatus , Sphaerulites siimatus, Lima Marticensis, Mi- craster breris und eine Reihe von Versteinerunaen vorkommen , welche sämmtlich der Etag-e Santonien oder der oberen Kreide der Touraine ane-ehören. JJ Rpynes Etudes sur le synclironisme etc. p. 3fi. Die Bivalven der Gosaugehilde in den nordöstlichen Alpen. 193 Die zahlreic'lieu Durchschnitte, welche Coquand und Reynös aus den verschiedensten Gegenden der Provence veröffentlicht haben, ergeben allenthalben die gleiche Scliichtenfolge. Überall ruhen die Hippuritenkalke auf der Etage Mornasien, oder wenn diese fehlt auf der Zone des Radiolites cornu pastoris (Angoumien) und werden bedeckt von den Etagen Conia- cien und Santonien. Sie finden sich trefflich entwickelt im Dep. Bouches du Rhone bei Mar- tigues; im Dep. Var bei la Cadiere und le Beausset; im Vaucluse bei Uchaux, Mornas und Piolen; im Gard bei St. Faulet, Gatigues und Alais; im Ardeche am Ufer der Ehone bei Montelimart und Saint-Montant, und endlich in ganz ungewöhnlich starker Entwickeluno- im Dep. de l'Aude in dem kleinen Gebli-gszug der Corbieren. Diese letztere Gegend wurde von d'Archiac zum Gegenstand einer ausführlichen Mono- graphie gemacht') und darin die Kreideformation in eine obere und eine untere Abtheilung geschieden. Die erstere tritt in zwei getrennten Partien auf, von welchen die eine das Pla- teau von Foutfroide und die Hügel bei Boutenac bedeckt, während die südliche sich vom linken Ufer derSals bei Quillan überBains les Eennes undSoulatge bis nach Padern erstreckt. Wenn man die Beschreibung der Gegend von Fontfroide liest, so ist man betroffen von der Analogie, welche dort die Plippuritenkalke mit den Gosaubildungen zeigen. Nach d'Archiac ruhen die fraglichen Schichten, welche vorzugsweise aus braunem oder grauem versteinerungsarmen Sandstein bestehen, in einer Mächtigkeit von mehr als 500 Mfetres unmittelbar auf dem Neocomien; 9 Kalkbäuke angefüllt mit üippurites cornu vaccinum oder o7-ganisans unterbrechen in verschiedenen Horizonten den mächtigen Schichtencomplex und bieten somit die eigenthümliche Erscheinung der neunmaligen Wiederkehr ein und der- selben Fauna. Jüngere Gebilde fehlen auch hier wie in der Gosau, so dass die Verhältnisse in dieser nördlichen Ablagerung des Dep. de l'Aude sehr viel einfacher sind, als in der Umgebung der Baius les Rennes und Sougraigne in den Corbieren. D'Archiac unterscheidet hier in seiner oberen Kreide 4 Etagen: 1. Marues bleues; 2. Sandstein, Mergel, erstes Rudistenniveau und Schichten von Sougraigne; («j graue, gelbe oder braune Mergelkalke mit Echiniden; \h) feste, graue oder braune Kalke und zweites Rudistenniveau; 4. Kalke und Sandsteine mit Exogyra columha etc. Die 4. Etage gehört ohne allen Zweifel in das Carentonien Coq. und entfällt daher unserer Betrachtung. Die „marnes bleues" bilden nach d'Archiac das oberste Glied der jüngeren Kreide in den Corbieren und enthalten einen grossen Reichthum an Versteinerungen, deren Ähnlich- keit mit denen der Gosau schon von d'Archiac hervorgehoben wurde. Mehr als ein Drittel der anderwärts bekannten Arten stimmt mit solchen aus der Gosau überein, so dass d'Archiac mit Bestimmtheit für die beiden Gebilde Gleichaltrigkeit beansprucht. Die 2. Etage besteht aus Sandstein, Mergeln und Rudistenkalken. Sämmtliche Schichten zeichnen sich durch ihren Reichthum au Korallen aus und die Kalkbänke sind an der Mon- tagne des Cornes erfüllt von Rudisten, unter denen d'Archiac: Hippurites cornu vaccinum, sulcatus, dilatatus, hiocidatus, organisaiis, Sjjhacrulites angeiodes und Caprinula Boissyi erwähnt. 5 von diesen Arten finden sich auch in der Gosau, ausserdem sind 21 Korallen und 3 Gastro- ^) Mem. de la Soc. geol. de France. 2. Ser. VI. Detikachriften der mathem.-naturw. Cl. XXV. Bd. Äbhandl. von Nichtmiti'Uedem. 194 Karl Zittel. poden beiden Ablag-erungen gemeinsam, so dass auch liiei- die Gleichaltrigkeit nicht bezwei- felt werden kann und der Ausspruch d'Arehiac's: „tout tend donc ä rapprocher les deux prömiers 6tages de la formation cr^tao^es de ce pays" volle Anerkennung verdient. Die 3. Etage besteht nach d'Archiac aus zwei Gliedern: 1. aus Kalkmergeln mit Micra^tcr brevis , M. cor-testudinarium , Cardium productum, Ostreafrons, 0. prohoscidca, Spondylus spinosus etc. und 2. aus festen Kalkbänken mit Hippurites organisans. Die Mergel mit Echiniden treten meist ganz unabhängig von den beiden oberen Etagen d'Arehiac's auf, und nur in dem Profil vom Bach Sougraigne nach der Montagne des Cornes glaubte d'Archiac die unmittelbare Bedeckung derselben durch die oberen Hippuritenkalke nachweisen zu können. Feste Kalkbänke mit Rudisten, unter denen nur Hippurites organisans namentlich aufgeführt wird, bilden die Unterlage der Mergel mit Echiniden, und es lässt sich die unmittelbare Aufeinanderfolge beider Schichten an mehreren Punkten bei Montfer- rand, ßains les Eeunes und Yialasse nachweisen. Das massenhafte Vorkommen des Hippurites organisans bei Vialasse beweist, dass dieses zweite Rudistenniveau eben so gut in die Etage Provencien gehört, wie der obere Hippu- ritenkalk und die Marnes bleues. Vergleicht man jedoch die Fauna der Ecbinidenmergel mit den Kreideschiehten der Cha- rente und der Touraine, so ergeben sich alle charakteristischen Leitversteineruugen, welche die Etage Santonien Coquand's charakterisiren, und man hätte demnach den höchst merk- würdigen Fall, dass die Etage Santonien vom Provencien unterteuft und überlagert würde. Diese Thatsache musste gerechten Zweifel erregen an der Richtigkeit des Profiles bei Souo-raio-ne, und in der That wurde dasselbe von Coquand und Reynes^) angegriffen und von letzterem in anderer Weise interpretirt. Während die bedeutende Verwerfung der Schichten an der Montagne des Cornes d'Archiac veranlasste, die Ecbinidenmergel unter die Hippuritenkalke zu stellen, erklärt sie Reynes einfach für angelehnt oder abgerutscht und sucht zu beweisen, dass sie zwar über den Hippuritenkalken aber unter den Marnes bleues liegen. Die letzteren zieht Reynes ebenfalls zum Santonien und vereinigt sie mit den Echinidenmergeln, weil er in denselben Micraster brevis zu finden glaubte. Obwohl ich aus theoretischen Gründen gerne annehme, dass die Ecbinidenmergel über den Hippuritenkalken liegen, so scheint mir das einzige Vorkommen des Micraster brevis in den Marnes bleues keineswegs genügend, um die grosse Analogie, welche d'Archiac zwi- schen ihnen und den Hippuritenkalken constatirt hat, zu ignoriren und sie mit den Echi- nidenmergeln zu vereinigen. In den Vergleichstabellen sind desshalb auch die Versteinerungen der Marnes bleues der Corbieren stets zum Provencien gerechnet, jedoch besonders bezeichnet. Die mächtige Entwickelung der Etage Provencien in den Corbieren, die Mannigfaltig- keit der Gesteine und der Reichthum an Petrefacten, namentlich an Korallen und Gastropoden weist darauf hin, dass dieselbe in diesem entlegenen Theile des südeuropäischen Kreide- meeres in ähnlicher Weise zum Absatz gelangte, wie die gleichaltrigen Gosaugebilde in den Golfen des nördlichen Meeresarmes. '} Key n 6s, Etüde sur le synchronisme des terr. cret. du Sud-Est de la France, p. 27 ff. Die Bivalven der Gosaugehilde in den nordöstlichen Alpen. 195 Im aquitanischen Kreidebecken ist die Etage Provencien in den Dep. Charente und Dordogue durch kalkige Schichten vertreten, unter denen der sehr feste dickbankige soge- nannte Chaudron einen ganz ausgezeichneten Baustein liefert. Die Fauna ist niclit reich; ausser Hippicritcs cornu vaccimnn und organisans, Sphaerulites Mouhnsi, Trigeri, Sauvagesi und radiosus führt Coquand^) noch eine Anzahl von Korallen auf, die sich theiiweise auch in der Gosau finden, so wie 7 Gastropoden und 2 Bivalven. Die Lagerungsverhältnisse sind dort überall sehr klar : Die Hippuritenkalke ruhen allenthalben auf den weissen Kalken mit Eadiolites eornu-pastoris und lumhricalis, und werden unmittelbar von den Etagen Coniacien und Santonien bedeckt, da der Sandstein von Uchaux (Et. Mornasien), welcher in der Pro- vence zwischen den Hippuritenkalken und der Etage Angoumien liegt, in der Charente fehlt. Vergleicht man die Faunen der Etagen Angoumien, Coniacien und Santonien mit der von Gosau, so findet man zwar ebenfalls eine Anzahl von gemeinsamen Arten, doch besitzen die meisten derselben eine weite Verbreitung und gehören keinem bestimmten Horizont an. Die wichtigeren Leitversteinerungen und namentlich alle Rudisten aus den genannten Eta- gen fehlen in den österreichischen Alpen , so dass eine Vereinigung der Gosauschichten nur mit der Etage Provencien statthaft erscheint. Der Vollständigkeit halber will ich zum Schlüsse noch erwähnen, dass die Zone des Hippurites cornu vaccinum nachgewiesen ist bei Oviedo in Spanien, in ausgezeichneter Weise in der Provinz Constantine in Algier, in Ober-Italien, in den Apenninen, in Istrien, Dal- matien, Griechenland, endlich in Klein-Asien an der türkisch-persischen Grenze und ver- muthlich auch im Kaukasus. Es bilden demnach unsere Gosaugehilde oder die Etage Pro- vencien Coq. den verbreitetsten und ausgezeichnetsten Horizont in der mittleren Kreide, für dessen Existenz in Ostindien bei Pondicherry und Trinchinopolis gar mancherlei Anzei- chen zu sprechen scheinen. ') Coquand, Description geologique et paleontologique de la Charente. II. Synopsis des fossiles. Berichtigung: Pag. 111 des XXIV. Bandes Zeile 1 von unten mups wegfallen. i' 196 Karl Zittel. Verzeichniss der Arten und Synonyme. Seite 10 9 126 1-26 126 Anatinaproducta Zitt. ,, R 0 y a n a d'O r b. AnomiaCoquandi Zitt. „ intercostata Zitt. „ s emiglob 0 sa Gein. Area Gu&angeri d'Orb 6.5 „ inaequidentataZitt. . . 71 „ LommeliZitt "2 , Matheroniana d'Orb. ... 65 „ d' Orbignyana Matli 65 „ Schwaben auiZitt. . . . 70 , semisulcata Math 67 „ trigonulaZitt 72 ArcopagiabiradiataZitt. . . 14 „ Cenomaniens/s d'Orb. . 24 , fenestrata Zitt. . . 15 , nummismalis d'Orb. . 24 „ radiata d'Orb 14 „ semir adiata M at h. 14 Argiope ornata Suess .... 158 Astarte/ormosa Stol 53 „ GümbeliZitt 53 „ laticostataDesh. . . 52 „ macrodonta S o w 46 „ similis Miinst 53 AviculacaudigeraZitt. . . . 80 „ fissicosta R e u s s . . . . 86 „ raricosta Reuss ... 90 Axinaea clava Gabb 61 BathoUtes organisans Montf. . 144 Caprina AguiUoni d'Orb. . . 152 „ Coqiiandiana d'Orb. . . 152 „ exogyra Reuss . . . . 152 „ Fartschi ¥. Hauer . . .152 Caproiina exigua Reuss 150 C'apsa elegans d'Orb 16 Cardita granigera Gürnb. sp. . 48 „ Reyn&siZitt 49 Cardium aZvirgatus d'O rh 110 „ Texanus Gabb HO „ virgatus Nilss 109 „ Zeiszneri A 1 1 h 112 P e c t u n c u I u 8 äretitVos^m Sow. . 63 n calvus Sow. . . . 61 „ Marottianus d'O. 63 n Norious Zitt. . . 63 B oisoletus Math. . . 63 V Plumsteadiensis Sow. 63 , ptüvinattis Sow. . . 63 PernaaouminataZitt 92 n expansa Zitt 92 „ falcata Zitt 92 Pholadomya jranMZosa Zitt. . . 12 „ praegnans Zitt. . . 11 , ros trata Math. . 11 n Moyana d'Orb. . . 11 V inn 3, bicarinata Math 87 n cretacea Schlot h. sp. . 87 , diluviana Gein 88 „ reatituta Hoeningh. ... 87 Plagioptyckus paradoxus Math. . .154 „ Toucasianus Math. . 154 Plagiostoma granulatum His. ... 105 Plicatula aspera Sow 120 „ urticosa Mort 120 Podopsis gryphaeoides Lam 123 B striata Brongt 118 PsammobiaimparZitt. . . . 16 , Suessi Zitt. . . . 17 ^aä.\olitei acuticostatas Reuss . 150 „ angeiodes Lam. . . .150 „ Austinensis Roem. . 146 „ elegans Math. . . . 150 „ Galloprovinrialis M ath. 150 „ Lamarcki Math. . .150 , mammillaris Math. . 150 „ Mortoni Mant. . . 146 „ Pailletana Reuss . .150 „ roiularis Lam. . . .150 „ turbinata Lam. . . .139 Blv. ... 150 „ veniricosa Lam. . . 150 RhynohonellacompressaLm. 159 „ contorta d'Orb. . 159 „ difformis Lam. . 159 „ dimidiata Sow. . 159 ,1 gallina Lam. . .159 Sanguinolaria Hallowaysi Sow. . . 18 Sili qua Petersi Reusssp.. . . ö Sphaerulites angeiodes Pic. de Lap. sp. . . . 150 , crisiaia Desm. . . 150 , TOtularis Desm. . 150 , StyriacusZitt. 151 „ turbinata Desm. . 150 _ centricosa Desm. . 150 198 S pond Karl Zittel. Di': Bivalven der Gomugebildc in den nordöstlichen Äl/>e)i. T a p e s •Seite y 1 11 s hystrix d'O r h. . . . 118 |) u 1 V i n a t u s Z i 1 1. . 119 radialns G ol df. . . 118 Requienianiis Math. 118 striatus S ow. sp. . IIS e X i in i a Z i 1 1 20 fragilis Zitt 18 Martiniana Math. sp. 19 RnchebruniZitt. . . . 20 T e 1 1 i 11 a Ö t o 1 i c /, k a i Z i 1 1. . . . T e r e b r a t u hl 1j i p 1 i c a t a S o w. . Terdiratuliriagracilis Sohlt. ep striata W hl bg. Seite 1 5 1.-.7 157 T b e c i il i u m W e t h e r e 1 1 i Morris T r i g ti n i a aliformis S o w „ distans C o q I im bat a d'Orb. . . . 157 159 56 56 56 Seile Tr igo n i a s cabra L am 57 Un io crc t ac c u .s Zi 1 1 54 Venus Cenonuiniensis d'Orb. ... 18 fragilis d'O r 1 18 Mathcroiii Zitt 21 „ Benauxiana d'Orb 22 . semiradiala Matli 14 Erklärung der Tafel XI. Fig. 1 a, h. Myoconcha düatata Zitt. Strobl-Weissenbach. „ 2 a,h. Modiola Oppeli Zitt. Muthmannsdorf und Gosau. „ i a, b, c. Modiola siliqua Math. Gosau. „ 4 a, 6. Modiola aequalis Sow. Stollliof, Neue Welt. „ b a, b, c. Modiola typica Forbes. Gosau. /,illi-l Hir linMht'ii iliT (ii).'.iiii"Vliil(lc .1X1 nriiksilirillfii der k .\k;iil.il Wisjifii,T■^ R\lll Si liilll/l II ll X.ll ;^rl u Hill liilh.u i;fil i ll k k llnf u.Sl;i.ils(trui-krrfi. Di'iiksiliririi'ii ilcr k Ak.id d.U'is.si'iisrli ni.illii'in ii,iIiiih('I WV liii liSlij. Erklärung: der Tafel XIII. 'o Yig. 1 et, lt. Vinna rretwea Sehloth. sp. Gosau. 2(1,1). Gi'rvUh'a ■solenoüle.'i Det'r. St. Wolfj^ang. » 3« — e. Venia aruiiii'uatu Zitt. StoUhof, Neue Welt. y. 4 o, h, c. Venia falcafM Zitt. Gosau. , .0 (/, /). Venia expansa Zitt. T-*ie.stini;'. (i CT. Avicula rariroffta I!eu.ss. St. Woit'n;ang\ h. vergrössert. ;, 7. Jnoeeramvs latus Mant. Meiersdorf', Neue Welt. Zillfl. Dir l)i\;il\ {'11 ilcr (in,s,iii!;Vlillil (iiiH .'icliöiin ii.il \'fl1. ^>j. u.lilli l.ilh u ^IjoJ I d k k llnf II Si.i.ilMiiiickiriM, Dfiikscliril'lni iIit k .\kflii d U'issni..icli iii.iIImmii iiMurw. CI .\.W Dil l«()5. Erklärung der Tafel XIV. I'^ii;'. 1. liincpj-miinn Cripf!) ]\Inrit. viir. tiipicn. Jlutlinianiisdorf. Nciip Welt. 2. Jiinrprnniuf! (Jrijisi M a n t. var. fi/p/'ca Mutliniannsdorf. 8. Jvocerniniis Cripfti M a n t. var. regularis d'Orli. Gosau. 4. InorcramiiK Cri'jifit' j\I a n t. j\lir dciulicli orlialtcncni Sclilo.ssi'and. Ilofcrjfj'alicn. f>. ]i/nreiriwns ('ripsi W a n t. var. filnpforivis Zokcli. Grünbaeli. /.llli'l hiV riixalvcil iliT (iiisjii'.'t'liildc. T.-il'XIV !^i"~r#*^:-^*. niTikscIinficn ilcr k,.\k;iil il Wissciiscli iii:illii-iii.iiiiliir\v,('l.\W l'.d .ll'.(;:i. Erklärung der Tafel XV. FiiT. i. J/inr-ri-aniiis Ci-ipst j\lä?' JI a n (. \:\v. refinhin'/i d"Or]i. Gnsau. G. Jnorerannis Jjaiiiai-cl)' V nvV. (4o?au. 7. Ji)n('erai'iii'.<< off. ^7;/»7>)-?' S 0 w. jrutlimannsdnrf. '/iilli'l. nie iiiv;il\CM ilcr (iii.siniu>l>ililiv i;,rxv. Dfiiksiliiirii'H ilcr U.Ak:nl .(I.W'i.s'xciiscIi. iiciillH-iii.iKiIiiiH. I'l. \.\ \'. liil. i;i(i,"i. Erklärung der Tafel XVI. ¥'ig- ] a — d. Limit ^larti' ensirt ^lath. lIofcrgTalien. „ '2 n. Lima strt'ntissima Keuss (ranis. b. 3fach vert^Tössert. „ •> a, h. Lima lloerneni Zit). Strobl -Weissenb.ach. ,, 4«. I^ima dci-issata Münst. Scliarergraheii bei Piesfing. b, c. Vergrössenmoen. , 5rt — e. Lima Jhiidimji'ri Zi(t. (jcosail. Zittel. Die Bivah'en dcrOnsauöebildc Tal .\\l Denksdirifteri der k .\k.ul il M^seiLsdi mailiiTii.naliii« (1 \\\' IM KS(>... Erklärung der Tafel XVII. 1 a — e. Linm Virhlpri Z'){t. GdSau. 2fl — c. Lima rarispina Zitt. Jhithmann.sd()i'f. 3. T'erten memhranaceus Nils. Sieg'Silorl, Bayern. ■i a, b. Pecten UietHs Nils. Tiofeiigi'aben. c. vei'grösscite.s Exemplar. .") 'T, b. l'ecteii. exi/is Rciiss. Gam?:. c. Stach vei'j;iiis.sert. (i fi, b. T'ecten occulte- ■striiitus Zitt. Tiefengraben. '■. vergTÖssertes linichstück. 7. l'ecteji sparstnodosvs Zitt. Mutliniannsdort'. !^ <(. Fecfen rirgatus Nils. Tiofengraben. b. Pectex '■iryatus. Scharergraben. c. 3'/, fach verurössert. 0 a, b. l'ecten fraiiddtor Zitt. St. Wolfgang. c. ofach veri'r'üsicrt. Zittcl. '/iiticl. Die Iüv.iImmi il('|- (Jos.'iiiiicliilil r„rxvii. rt^n ..-'AV.gca.i Driiksi-iinüfii der k.Ak.-Kl.iLWisscii.scli.iiKillK'iii i\;iliiru. CI.X .W. liil 186'). Erklärung der Tafel XVIII. Fig. I a. I'ecfe/i lioi/aniia d'Orb. tit. Wolfgang'. /). Vergrösserte .Vnsicht der Mitteli'ippen. c. Veiirrösseite Ansicht der Seitenrippen. „ 2 a. J'ecfen cretosus Defr. St. Wolfgang-. /; Vergrösserte Ansicht der Schale. c, d. l'ecten cretosus Defr. Breitensol bei Buchberg. ^ i') o — c. Pecten sejitpmph'cntus Nils. Go.-au. 4« — h. Javira qiiridricostata Sow. Gosau. b a, b. Jnnira substrinto-cost.ata d'Orb. Hofergraben. „ & a,h. Hpondylus Uequienianus Matli. Scharergraben bei Piesting. y. 7 a. Spondi/Ius sfrintus Lam. Gosau. h, c. iSpondylus striatus Lam. Hofergraben. „ S o, h. Sjjondijlua pulvinatus Zitt. Scharergraben. ,, 'd a, b. Ostrea indifferens Zitt. Stolliiof. rittei. Zilli'l. iHc l'iiv.il\('ii der ('.iistiicjcliildc. T.-ir.WI l'iiikscliiiricii ilci l> .\l\,iil (I Wissciiscli iii.-iiliciM ii.-Miiiw CI .\.\\' Pul löCi.'v Erklärung der Tafel XIX. Fio'. 1 a — e. rUcatuIa a^pera Sow. Gosau. f, 2. E.co(/i/ra coluniha Laiii. sp. Loseiiatein. „ 3 a — e. Exogyra ^latheroitiana d'Orb.; v&v. auricula/i.s Lam. Hofergraben. „ 4 ö, ^. Exogyra Mnthefoniana d"Orb. Muthiiiaansdorf. „ 5. Rxogyra sj>. (cfr. si'gmot'dea Reuss.) ITofergrabeii. „ 6 a. Uryphaea vesicularis Lam. Breitensol bei Buchberg. // — k. Gryjjhaea vesicularCs Lam. var. Hofergrabcn. „ 7 a — c. Ostrea Madelungt Zitt. Breitensol. „ 8. Änoniia Col)iMr T.-.r \\ Hnnr ISrckrr ii.il.^Nat^'cs.u. lith flenkschriffpii Arr k. Akad il.Wissfiiscli. iiiiiliicni. nnliiiw CI X.XIV Dil I8ü-f-. I.nli II jgi'ilr, 1 (I. k. k-liiir u. .SlArti jiiriK ki n ■ Erklärung der Tafel XXL Hippurites cornu - vaccinum Bronn. Fig. 1. Cylindrisches Exemplar in ncatürlicher Grösse, aus dem Gosauthal. „ 2. Unterschale aus dem grossen Rudistenriff der Traunwand im Russbaclitliale. Die äussere Schalen- schicht ist grösstentheils abgesprungen und die Verzierung an den erhaltenen Theilen sehr abge- rieben. Auf dem Steinkerne sind die drei äusseren Furchen tief eingeschnitten. „ 3. Vollständiges Exemplar mit Obersehale und kräftig gerippter Unterschale aus dem Nefgraben. Natürliche Grösse. „ 4. Jugendliches Stück von kreiselförniiger Gestalt, etwas zerdrückt; Nefgraben. „ 5. Oberfläche der Oberschale (in natürlicher Grösse). Ein Theil derselben ist verwittert, so dass die Canäle, welche vom Wirbel ausstrahlen, deutlich zu sehen sind. B und C sind die beiden den Säulchen entsprechenden Offnungen der Oberschale. „ 6. Ansicht eines polirten horizontalen Durchschnittes der Unterschale. A. Schlossfalte. B und C. Vorderes und hinteres Säulchen. „ 7. Polirter Längsschnitt durch ein vollständiges Exemplar von Hippiirites corna-vaccinum, die Ein- lenkune* der Schlosszähne in die TTnterschale zeigend. Zittel. y.illi'l. Ilrt' Jiivalvcii iltT l)us;uit>'('liil(l(>. Taf.XXl. iliti. Sdumn. n. i Dciiksrliriru'ii der k.Ak.ul d WissfiiM-li Mintliciii iialiinv Cl.X.W. Inl ISti'.' Erklärung der Tafel XXII. Fig. 1 — 7. Hippurites sulcatus De fr. Fig. 1. Grosses vollständiges Exempicar in natürlicher Grösse aus dem Bninnsloch. (K. k. geologische Reicbsanstalt.) „ 2. Bruchstück eines Stückes aus dem Nefgraben mit sehr deutlich entwickelter Radialstreifung auf den Rippen: stimmt genau mit Hipfurites inaequicostatiis Münst. überein. „ 3. Kleines Exemplar in natürlicher Grösse, von Grünbach an der Wand. „ 4 und 5. Jugendliche Individuen in natürlicher Grösse, von der Traunwand. „ 6. Oberschale in natürlicher Grösse. „ 7. Polirter hoiizontaler Querschnitt durch die Unterschale. Fig. 8 — 11. Hippurites exaratus Zitt. vom Waaggrahen bei Hiflau. „ 8. Unterschale von der Seite gesehen, in natürlicher Grösse. „ 9. Zwei zusammengewachsene Individuen; das eine ist unten gebrochen und zeigt recht deutlich die Wasserkammern. ,. 10. Polirter horizontaler Querschnitt durch die Unterschale. B. C. Vorderes und hinteres Säulchen. a und a'. Enden der in den Alveolen sitzenden Zähne der Oberschale. X. Die kleine, dem Säulchen entsprechende äussere Rippe. ,, 11. Die Unterschale von oben gesehen, nachdem der ausfüllende feste Mergel entfernt ist. /lilicl IhC l'ii\;i l\'(Mi der Cnisini'j'i'liililc T.-.rxxn >'./^ .^ z. -.«^■^*^2?>t.. ////i iwi 11 ii öatget.ii iir,' U{K.i(.ge4.i,d.k.k.Hai:.u.^Ua!,:li-icPa, Dniiksclii-irii-iiilcr k Akml .(LW'is.M'risi'hiii.'illii'iii ii;iiiirv.l'l.,\.\V. Bil lS(i5. Erklärung der Tafel XXIII. Fig. 1—6. Hippurites Toucasianus d'Orb. Fig. 1 und 2 Zwei cylindrische Exemplare aus dem Nefgraben. Bei Fig. 1 sind die beiden Öffnungen ia der Oberschale deutlich entwickelt, die drei Furchen der Unterschale sind vertieft und die Eippen emfach. Bei Fig. 2 sind die Kippen mit hervorspringenden Knötchen bedeckt. „ 3. Oberschale eines kurzen kreiseiförmigen Exemplare« von oben gesehen, in natürlicher Grösse „ 4. Oberschale der cylindrischen Varietät. „ 5. Polirter Horizontaldurchschnitt der Unterschale eines cylindrischen Exemplares. „ 6. Die Varietät turl,mata aus Gosau, von der Seite gesehen. Flg. 7—14. Hippurites organisans Montf. „ 7. Zwei zusammengewachsene, lange cylindrische Exemplare vom Brunnsloch, in natürlicher Grösse .., 8. Die kurze, dicke, stark gerippte Varietät, welche von Goldfuss unter dem ^am^xy Hifpurües sulcatus beschrieben wurde. „ 9. Die gleiche Varietät noch stärker gerippt. „ 10. Schwachgeripptes Stück mit den drei vertieften Furchen auf der Aussenseite. ;, 11. Oberschale von oben gesehen, in natürlicher Grösse. „12. Horizontaler, polirter Querschnitt durch die Unterschale. „ 13. Eine Unterschale vollkommen präparirt, von oben gesehen. (Sammhing des k. k. Hof-Mineralien- cabinets). „ 14. Horizontaler Durchschnitt der Unterschale, um die eigenthümllchen Einschnürungen der äussern an dem abgebildeten Exemplare braun gefärbten Schalensehichte zu zeigen. ZIttel /iillcl llic l)iv;il\cii der (l(is:iii"C|pil(lc l'al XXI K-.-a ?- k.k HoE.v. Staat-'drirckerei llnikMiiiil'lcii der k .\h,-iil d W'i.sNriiscIi.iu.illiciii iialiirvv CIA.W. Bil.llKi.i Erklärung der Tafel XXIV. Hippurites dilatatus Detr. Fig. 1. Unterschale aus dem Nefgrabeu, in natürlicher Grösse. (Das Original befindet sich in der Sammlung der k. k. geologischen Reichsanstall;.) Der Oberrand an der linken Seite ist gebrochen, eben so ein Theil der Querwand M. A. Schlossfalte. B. und C. Vorderes und hinteres Säulchen, beide mit Knöpfchen gekrönt. M. Querwand zwischen dem vorderen Säulchen und dem Ende der Schlossfalte; dieselbe zerbrach beim Präpariren, scheint sich jedoch ziemlich tief unten an das Säulchen anzusehliessen. Q. Scheidewand zwischen den beiden Zahn-Alveolen u und o zwischen der Sehlossfalte und dem vordem Säulchen. Die Grube o ist viel tiefer als die andere und lässt sehwache Eindrücke des hintern Muskels ei'kennen. e ist die tiefe, grosse, von keinem Zahne ausgefüllte Grube vor der Schlossfalte. V. Querwand am Ende der Schlossfalte beginnend und allmählich in den grossen Muskelträger D übergehend. a, a". Eindrücke von Muskeln. Z. Wohnkammer des Thieres. „ 2. Oberschale eines kleinen Exemplares, in natürlicher Grösse. ,, 3. Kreiseiförmiges Stück von oben gesehen. Auf der Deckelschale sind die in Gruppen gestellten Poren deutlich zu sehen. „ 4. Unterschale eines jugendlichen gerippten Exemplares. „ 5. Glatte Unterschale aus dem Nefgraben so gestellt, dass die drei äusserlichen Furchen zu sehen sind. 7,\\\A l)ic IhvmIvi'ii ilci- (H)\,-iii'jcliililr T.Mr.xxiv. DnikNclinrifii iIit k Akiiil il Wi.sscnscli ni;irlicin.M;iliir\v CL.X.W. ImI, liSlij Erklärung der Tafel XXV. Fig. 1 — 3, Radiolites Morton! Mant. Fig. 1. Bruchstück der Schale, in natürlicher Grösse. Auf der obern Bruchfläche befinden sich mehrere vertiefte Canäle. „ 2. Vergrösserte Ansicht eines Schalenstückes, das in horizontaler Richtung abgesprengt wurde. „ 3. Vergrösserte Ansicht eines Verticaldurchschnittes durch die äussere Schalenschichte. Fig. 4—12. Sphaerulites angeoides Lapeirouse sp. „ 4. Wohlerhaltenes Exemplar, in natürlicher Grösse, von Grünbach an der Wand. „ 5. Deckelschale mit stark geripptem Rande, in natürlicher Grösse von oben gesehen. „ 6. Ein verwittertes Stück aus Grünbach, bei dem die äusseren Rippen und Lamellen gänzlich abge- rieben sind und nach deren Beseitigung eine feine Radialstreifung auf der Unterschale hervor- getreten ist. „ 7. Stark geripptes Exemplar, in natürlicher Grösse, von Gosau. „ 8 und 9. Ein junges, aber sehr schön erhaltenes Stück, von der Seite und von oben gesehen. Die Deckelschale ist am Rande mit einer dünnen, aus polygonen Zellen bestehenden Lage bedeckt, die in Fig. 10 vergrössert dargestellt ist. „11 und 12. Jugendliche Exemplare von der Traunwand. „ 13. Steinkern, wahrscheinlicb zu Sphaertdües angeiodes gehörig, von Reuss unter dem Namen (.'apro- tina exigun beschrieben. Zittel. /liiii-l DiC Ri\;ilvcn der (!ii.s;iin'.i'l)ilde. Taf.XXV. «.-« ' '^ ;^? ^&fe%^iBiff^'^^"' ' I^^B z^pflnHIjri ^m . -^ ■ 1 , t.gea.u.itck. ;.ith.u.gei,id.X.lt.HQf.u.StantsdniAerci. l)pM k seil riTlcji der k Aknil .(I.U'isscnsi'ti.rii.-illicjii iiniinwCI.X.W. WA l;'.li.'>. Erklärung der Tafel XXVI. Fig. 1 — 4. Radiolites angeiodes Pieot de Lapeirouse sp. ' Fg. 1. Zwei zusammengewachsene Stücke aus Abtenau, in natürlicher Grösse. „ 2 — 4. Deckelschale von oben, von der Seite und von vorn gesehen. A. Schlossfalte. F. Erster Schlosszahn mit cannelirter Oberfläche. G. Zweiter Schlosszahn. d. Fortsatz zur Aufnahme des vordem Muskeleindruckes. e. Fortsatz für den hintern Muskeleindruck. M. Wohnkammer des Thieres. Fig. 5 — 7. Sphaerulites Styriacus Zitt. „ 5. Das Originalcxemplar so gestellt, dass die drei stärkeren Rippen sichtbar sind. „ 6. Dasselbe Stück von der entgegengesetzten Seite gesehen. „ 7. Steinkern mit der durch die Schlossfalte hervorgerufenen Rinne. Fig. 8 — 10. Caprina Aguilloni d'Orb. „ 8. Das Originalstück hi natüilicher Grösse dargestellt. „ 9. Auf der Obersehale ist die dünne äussere, gerippte Sehalcnschichte grossentheils erhalten und nur an einzelnen abgeblätterten Stellen erscheint die radial gestreifte Mittelschichte. „ 10. Ist nach einem sehr verwitterten Stücke gezeichnet. ZiiKt'l Die riivjilvcii dor (liis.'iii'jcliililc .il'XWI Den kscin-il'l 1-11 der k AkjiddAVuvsP lisch iiuilhciii ii.iliivw, CI .\.\\ l'u! ÜUiJ . Erklärung der Tafel XXVII. Caprina Aguilloni d'Oib. Fig. 1. Ist nach dem Oiiginalexemplar von Reuss gezeichnet und stellt die Var. exogyra dar. ;, 2. Exemplar mit beiderseits eingerollten Buckeln (Caprina Goquandiana d'O r b.). ;, 3. Typische Varietät mit verlängerter Untersehale. „ 4. Obei'schale in der Mitte durchgeschlilTen und polirt, um die Verzweigungen der Radialianiellen der mittleren Schalenschicht zu zeigen. (Sammlung der k. k. geologischen Reichsanstalt.) „ 5. Unterschale eines Exemplars aus dem Nefgraben, vollständig präparirt. L. Schlossband. F. Grosser Sehlosszahn. M. Grube für den Vorderzahn der Oberschale. N. Grube für den kleinen Hinterzahn der Oberschale. a. Vorderer, a' hinterer Muskeleindruck. „ 6. Bine etwas grössere und regelmässiger gestaltete Unterschale. Der Schlosszahn F ist etwa in der Mitte seiner Länge abgebrochen. „ 7. Oberschale aus dem Nefgraben. G. Konischer Schlosszahn, in die Vertiefung M der Unterschale passend. g. Kleiner hinterer Seitenzahn. X. Tiefe Grube zur Aufnahme des grossen Schlosszahnes der Unterschale. Y. Wohnkammer des Thieres. A. Querwand zwischen den beiden Kammern X und Y. a'. Hinterer, a vorderer Muskeleindruck. (Die Originalien zu Fig. 5, 6 und 7 befinden sich in der Sammlung des k. k. Hof-Mineralieneabinets.) „ 8. Vergrösserte Ansicht eines Theiles des Schalendurchschnittes von Fig. 4, um die Verzweigung der Lamellen zu verdeutlichen. „ 9 und 10. Argiope ornata Suess. Hofergraben. ZiKel . Die l'ivalvcti dpr (disiiiigVIiililc Taf. XXVn. Heini.EecJcer n.d Na-t^ej-uJidi Denksrhriflfn iler k Akad.d.VissensrJt. matkem. iiafiiw. Cl.XXV.BA. I86.i. < WIEN. AUS DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKEREI. 1866. 267 if