F _A_ DENKSCHRIFTEN DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE KLASSE. < EINUNDACHTZIGSTER BAND > 1 MIT 8 TAFELN, 2 KARTEN UND 90 TEXTFIGUREN. inkommission:bei:alfred:hölder, BUCHHÄNDLER DER KAISERLICHEN .AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN K. UND K. HOF- UND UNIVERSITÄTSBUCHHÄNDLER. ■>/" HARVARD UNIVERSITY. LIBRARY OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. \2l DENKSCHRIFTEN DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHB KLASSE EINUNDACHTZIGSTER BAND WIEN. AUS DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKEREI. 1908. Hochstetter F. Beitrage zur EntvvicllblirioKlqmij8 isb nsno'^Tfm.T acb risHÄßhev i?I R«b asnsirlT ^.oxsib nsgriul, aib .OS- 1 .8 .8061 ,t« .ba ,.b(i>IA lansiW isb .■irloB>In9a ÄBb bnij rislisiti^rfB nsllüH airli nsrtlaÄoib 317/ ,n9no'^idmH-n9töi>Iblifl3a1qmua nsrloaiSqGiua isb aJrioirloj-.agagnulJloiwJnH 'lus ggßiJiaö — .(i9aaBh97 iJl .(ükirM eHbIuI a7.ni3) 9)öi5lfaliri3a1qfnu8 .rOO; ,18 .b.lbIirf33lqnmR .8061 ,18 .ba ,.bßjlA loriaiW lab .irioarffrsQ ,.3 igJJatadooH .02-1 .8 .atiosnsqoiT iis'iaQuß lab rii ruJjiisqfnoT lob gnßO igrfoilgJiT ..I. nnsH .4=1 1 - 1£ .8 .\OGI ,t8 .ba ,.bR/IA lanoiV/ Ä9b .-iri-ja/lnsa .»riosnsqoiT nuisöus i9b ni ngdlaaiu/j yiu;'^ »rloilgisJ isQ .luJfiiaqmsT .ßjliilA. ,s;lhstnA .K .fOet ,IB .bil ,.bß3lA lanaiW i!9b .irioarfrroa ,.l nn ßH .l'U — IS .8 ■iiitRioTrn iT i9h «rißO igriailgiäT ,3rfDainßjliTtß bni' adoriiiiEjlmmE .gnoxnsqoiT :' ! . • ba ,.bfl>IA -isnaiV/ asb .ift3a;lri9Q ,.l nnßH .^'l 1- IS .8 .1 /Z.I .n-jilhrioajInsU Amerikanisches und alVikanisches Tropengebiet. Täglicher Gang der Tem- peratur. J. Hann, Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1907. S. 21—114. Traberl, W., Innsbrucker Fohnstiidien. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. Sl. IbOö. S. 115-138. Föhnstudien, Innsbrucker. 1 rabert \\'., Denkschr. der Wiener Akad., Bd. Sl. Iyu8. S. 115- 138. Physiologischer Einiluß de» Föhns. Trabert VV., Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81. I9U8. S. 139— 19ö. Abel O., Üie Morphologie der Hüftbeinrudlmente der Cetaceen. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 139-196. Hüt'tbeinrudimente der Cetaceen, deren Morphologie. Abel U., Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1907. S. 139 — 196. Cetaceen, Morphologie ihrer Hüftbeinrudimente. Abel 0., Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1907. S 139-196. Rudimente der Cetaceenhüftbeine. deren Morphologie. Abel O., Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1907. S 139- -msT lob gnuü lafloilgir JaidssiisqoiT asriaeidürfiilB biiu HsiIaHinadiidniA .lüJaiaq .TOei ,18 ba ,bn))A 19091 W ul. iri ,^)ln lO nn..H I .<>11 — tS .2 .naifauJenriül ladouidaniil .7/ .liadaiT .aei- GlJ ,2 .aOWl .18, .bd ,.t)u>iA isnatW isb .TrioijlnsU .i3>louidenni .natbutandöl .8uül .la La ,.bß))A •i:.iisiV/ isb inoiJiioü ,7/ liadu iT -iirlö'K «ab auOiiiS -i»fi3ai;$oIoi8';fl^ .'.ui.l i »-, i,d . UM/l/-. i'jiiaiW laLi .iri"jailn!>U ..V/ Jiadai I' '..-;•■, nasowJsJ lab äJnamibuTnisdJlijH lab aigoIoriqioK jiU ,.ü IsdA .clöl— OKI .i .«0«! ,1« .ba ..büjJA nansiW lab .iriaejinsa sigoloilq'iol/ nartab .naaaslsD lab ainamibuinisdt'lüH .TOei ,18 .bä ,.bii>IA larisiW lab .idosilnaa ,.U IsdA .ööi— est .g aJfistnibuiniadftüH lairii sigolbrfqio'M .nsaoßJsD TOei ,18 bU , faßjlA lanaiV/ isb ■trioajltisa ,0 TsdA .aigolodqioM iis'isb ,ani3dilüdn9a3£]9'J isb alnamtbuil .TOei ,18 .ba ,.bBjlA lanaiWisb .irisajlnsa ,.0 IsdA Morphologie der Hül'tbeinruJimente der Cetaceen. Abel O., üenksclir. dei Wiener Akad , Bd. S:, 1907. S. 139-196. Kechinger K., Dr. tiutaiü.sche und zoulogische Ergebnisse einer wissenschaft- lichen Forschungsreise nach den Sanioa-Inseln, dem N'euguinea-.'\rchipel und den Salomims-lnseln. 1. Teil. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 197 — ;{17. Butaniüchen und zoologische Ergebnisse einer vvissenschaltlichen Forschungs- reise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea-.Archipel und den Salonions- Inseln. I. Teil. Rec hinger K.. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. ly7— :il7. Zoologische und botanische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungs- reise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea-Archipel und den .Salomons- Inseln. I. Teil. Rechinger K'., Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 197-317. Samoa-Inseln, Neuguinea-.\rchipel und .Salomons - Inseln , botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den — . 1 Teil. Rechinger K'., Denkschr. der Wiener .A.kad., Bd. 81, 1908. S. 197—317. N'euguinea - Archipel, Samoa-Inseln und Salonions -Inseln, botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den —.1. Teil. Rechinger IC. Denkschr. der Wiener Akad., Hd. 81, 19u8, S. 197—317. ■- t; .iiss-jaJs) lab »JrismrbuiiiisdJlü'H 1sb srg^loriqiol/'. AOei ,18 .ba ..baidA isnaiV/ lab .irloE^lnsa ,.0 Isd'A ■ .b«I— OKI .a . . , i, ' ■-1 • c -flsrioeiriseaiv/ laniä SÄaifidsai3 sriaaiaoloos bnu ariatriiiiiJoa .lO ,.H -lagniriusH laqirioiA-EsriiuausK iiisb ,nl9anl-ß0(iiii2 Viäb rfoEii äÄmaanuilaaio''! nartiil -'-'' ' '- •- ' ' -'MisT'.l Vnf^Hfrl-T!fiomolß2 nsb biiu .Ttt: — Tel .2 .Hötil ,18 .ba ,.bB!(A onsiW lab .irfoajinaa -aufiijtlo^io'l fiailc/iIJ'U;ria?n3i«tv/ -lariit) ssaitidaai.l ■• .ix bnu nsrisüinuiuB (i'jb bdij Isqid'jiA.-iiäiiiiiguaZ rnab .nlaÄnl-ßnnijj? iiab rloBii aaisi liaT .1 .rilaanl .8061 ,18 .ba ,.bM)JA lafiaiV/ iah .irlaH/l/iaG ,."/l lajäniriaaH .'iit:— Töl .8 -ÄgriiJilaa'KiM nariail/ljirb^.fiogi^iv/ 'lania aHHiridagiM arlartituiJod bnu sriaaigolooS -HriomoIJi8 nob btiu laqiri'jiA-ßaiiiuauaK mab,nlai;ril-jsi>(irj;2 riab dann aam - .lisT .1 .nlaanl y.Oei ,18 .ba ,.bß>IA lariaiW isb .idasjInaQ ,./! laanidoaH .tu;— Tel z bnu adoüifißfod ,nl .oluH bnu laqidaiA-jäaniujjuj/ , nlaanl-KOfiiK«! dakfi 'jai3'iaanu/ba'io''l narlail.'liidaanoaüiv/ lania aeaifidasiil ariaÄigoloo.v .lisT I .— nab .8061 ,18 .ba ,.bß>IA lanarV/ lab .iriaxilnaC] ,."/! laanirfaafl .■;u;~Tei .?. bnu ariaKinßJod .nlaanl -snnmolüS bnu nlaanl-BomuS .laqiriaiA - ßaniugusVI i(a»in a2i9-iügnuda='io''l nsrioiD'tKdaan-j ' ' ' ' :. .8061 ;t8 ba ,.bß/lA lanaiW lab .iriaajfnad ,.>1 laanidaaH .TIR— Ter .2 Salomons - Inseln, Neuguinea -Archipel und Samoa-Inseln, botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den - . I. Teil. Rechinger K., Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 197-317. 1. Teil enthält: Reinbold T., Algue maiinac e.xklusive der LHhuphvlliiin und LHhothamnimn- .'\rten in Rechinger K., botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neu- guinea-Archipel und den Salomonsinseln. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 197—317. Foslie M., LHhophyUuiii u. LHhidhaiiiniuin-.\\\cn in Rechin ger K., botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomons- inseln. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 197—317. Zahlbruckner A., Die Flechten der Samoa-Inseln in Rechinger K , botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea-.Archipel und den Salomons- inseln. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 197 — 317. Höhnel F. v.. h'ungi in Rechinger K., botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den .Samoa-Inseln, dem Neuguinca-.^rchipel und den Salomons-ln'-eln. Denkschr. der Wiener Akad.. Bd. 81, 1908. S. 197 — 317. Stephani F., f/t'/'iJ/iVdc in Rechi nger K., botanische und zoologische Ergeb- nisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinca-.'Vrchipel und den Salomons-Inseln. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 197-317. bntj 9rioain;i)od .nlaenl-ßoiriBS bnrj bqiriDiA - namususK .nlsanl - snomoIsR rl'jr.n o^in^anuriopio'? narioililsriaanaaBiv/ isni) a^-^indagia arioaisoloos .lioT .1 .- nah .8061 ,18 ba ..bs>IA nnsiV/ isb .irioa^lnsQ .M lasniriosH :llBfl>n6 lisT .1 -s»>«»»»sisUos\V>,i bnij uu!5WÄt\('AV«i isb 9Visijl)lx9 Mi«'n»rt« 5tJ«^\k ,.T blodnisH tsnb S83tnda3i3 arioaigoloos bni; ^rio^i^ß)od ,.>! lagnfrloafl ni naliA iJsM. msb ,rtl9ÄnI-ßomß?. nob rloisn ssiaieani/riDaio'H narioilJiBfiapnsgaiw .rrbartianomolES nsb bau IsqidoiA-Boniug .TIS— V«I .2 aORl .18 .ba ,.bBM lonsiW 19b .irioa^Insa oriagiriBlod ,.>I lay nidasH ni nj)rA-\w«'nn«vjiU<;»\VvA .u ui«\\'(;iV<^;is\VuV ..M silaol 9si3ia3nufloEio'l xiaxioilJtBriaansÄsiv/ isnis gsaindsgiS griaaigoloos bnu -ariomoIßS nsb bmj IsqirfoiA-jisniosusVI msb ,nIsanl-ßomsS nsb rloEfi .n(9?.al AIS— '761 .2 .80eJ ,18 .bS ,.bß>IA laiiaiV/ lab .•!rio3;ln9a srioainBiod' ,.» -isgoiriaaS) ni nlsÄril-BotriB8 -isb nsJrioolH aiO ,.A lanjisuidlrts^ 9ai3iaSfmrioato'^ nsriailJlBrioansaHJv/^ letäa saaindaata srioaigoloos bnu -ÄnomolsS nob Ijhd hqtdoit.-RaimrguaVi msb .nbenl-BomBS n9b doBn .nl9?nf .TIS- "61 .2 -SOQt ,18 .bfl ,.bB}|A isnsiW lab .irioaslnaa C/ÄÄindsg-iit 9rio.aig(til0os bau 9riüs^iriß}<>d ,.'A ijaiuri:, sH ni '»■j,K»rV ,. v .1 lanriöH nisfe ,n!9?.nl-ß! lagniriosH ni :>tiVrtin3UiH ,.T inBriqsJS .nlssnl-KornsS n9b risBn asiaiagnuriaaioT n9riotb'l8rioati'j<.^iv/ lanb aaain .nJ9an1-3nomoIi'.2 nsb bnij IjqrrfoiA-BDniugusM mab .TIS- -Wl .?. .80GI ,18 ba ,.bE)IA ■latts'i'f/ ob .irioa^lnsO Hacket E., GraH(i««<7« in Rechinge r K., botanische und zoologische Ergeb- nisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomons-Inseln. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 197 -?,17. Kohl F., Hymenopieren in Rechinger K'.. botanische und zoologische Ergeb- nisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomons-Inseln. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 197—317. Hillebrand C, Über die wahrscheinliche Bahnl'orni und den Ursprung der Kometen. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81. S. 319-388. Bahnform, wahrscheinliche, und Ursprung der Kometen. Hillebrand C. Denkschr. d. Wiener Akad., Bd. 81. S. 319—388. Kometen, Über die wahrscheinliche Bahnform und den Ursprung derselben. Hillebrand C. Denkschr. d. Wiener Akad. Bd. 81. S. 319—388. L. de Ball, Dr. Die Theorie der Drehung der Erde. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1907. S. 389—446. Drehung der Erde, zur Theiuie derselben. L. de Ball., Denkschr. d. Wiener Akad, Bd. 81, 1907. S. 389-446. Erde, die Theorie der Drehung derselben. I.. de Ball, Denkschr. d. Wiener Akad.. Bd. Kl, 1907. S. 389-446. ■d9jiii3 8ria<'i8<.>loris bnii sriaüinßlod ,.>I i sgniriaaJl iii ^t»^«u«i>">D ,.3 ia^osH .nlsini-aomnr* nst» doen azbnagauriaiiiol narlatlrtßflognaaaiv/ lanis jaein nlsÄril-anomoIsS nab bnu laqifl-jiA.-KSiüuaüoH cnab .TI8-i''5ei .c: .80GI ,18 .ba ..faßilA isnstV/ ist Mos^insQ -dsgiS orfaatgoloos bnu sfiDein/jiod ,.'A isgniriosH ni «s-i«'tHu ..T IrtoH ,nl9ÄnI-ßomB8 nab rfcusn aab-Mgnurioeio'^ osri'jilflßrioansaaiv/ isnio oaain .alsi^nl-anomoUä nab bnu hqiiioiA-Baniu-guaV, msb .TI8--Vet '.« .8001 ,18 .ba ..bfljlA istiSrV/ isb .iiioa^nSQ 19b gnu'iq^i'I fisb bnu rmolnrijäa srioilniarioBirlav/ sib isdÜ ,.0 bnnidslliH ' " .nsJamoM .88E-eiK .2 t« ba ,.bE>(A isnsiW lab .iri^ajliisü I'. ba ,.b£>IA isnatW .b iHokMusQ .0 brißidsHiH .886— eiK .?. riq?-iiJ rgb hnu rmolnriaa ^rlDtlni'StloÄirißv/ sib isdü .BStamoM IR ba .bßilAiarieiW .b .TriDS-Jn^G .1 briBidsl I iH .888^i9'tS .? ^h^3 13b sriöfeiCl isfe shnariT 3iCI .id .llfia ab .J .a*J>— 688 .?. .TOei ,J8 .ba ,.b£;IA isnsiW isb .^t^op.■Anaa f'idlo'i »i oiiosriT 1US ,9bi3 tab anurianCI .»Oei ,IK .ba , b«>IA isnsrV/ .b .rrioarfnaQ ..llaa ab .J .a**-e88 .8 .nsdisaisb ^ni/risiQ isb stioariT eib ,9bi3 Ol ,|H .ba ..bßjlA lanaiV/ .b .iiioajJnsG .lUa sb .1 Kittl E.. Tiiasbildungen der nordöstlichen Dobrudscha. Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1907. S. 447 -532. Dobrudscha. Triasbildungen der nordöstlichen — . Kittl E., Denkschr. der Wiener Akad,, Bd. 81. 1908. S. 447 — 532. Triasbildungen der der nordöstlichen Dobi-udscha. Kittl K., Dr., Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 81, 1908. S. 447—532. Ficker Heinz, v. .Meteorologie von West-Turkestan. Denkschr. der Wiener .'Vkad.. Bd. 81. 1908. S. 533-567. West-Turkestan, Meteorologie von — . Ficker Heinz, v., Denkschr. der Wiener Akad., Bd. 8t 1908. S. 533—567. Rriosbrnrfi.O narioriJaöbron I9b ^^s^ubli(I^flrtT ..3 ItttM .S>> /fl ,.bB>IA i9n9iV/ isb .irioe/fnsCI .— nsrfoiUgöbion isb ris^nüblideBhT ,firi3?.bui<{oQ .8061 .18 .ba ..büjlA isnaiW isb irioe^naO ,.3 l))i>I .BftoabrnrioQ narloilJaöbion i9b isb ns^nublirlssiiT .80et ,18 .bfl ,.be;IA isnsiV/ tsb .irios>ln9a ..iQ ..3 IJJi» \i)c — r.e.r. .?. .«Oet .18 .ba ..bajIA isnaiW 19b .iriop.ilnsa .— nur sigoloioalsK ,naJa9>liuT-J83W .8001 18 .ba ,.bB}IA tsnsiW i9b .irioaslnaa ,.v .sniaH isjloil .fae~8Ed .8 Inhalt. Seite HocJistefter: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der europäischen Sumpfschildkröte (Entys Lntaria Marsili). (Mit 2 Tafeln und 4 Textfiguren) 1 Haiiii: Der tägliche Gang der Temperatur in der äußeren Tropenzone 21 Traber/: Innsbrucker Föhnstudien 111 11;') Abel: Die Morphologie der Hüftbeinrudimente der Cetaceen. (Mit 56 Textfiguren) 139 Rechiiiger: Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (Mit 3 Tafeln) 197 Hillcbraiui: Über die wahrscheinliche Bahnform und den Ursprung der Kometen. (Mit 4 Textfiguren) 319 Ball: Die Theorie der Drehung der Erde. (Mit 13 Textfiguren) 389 Kittl: Beiträge zur Kenntnis der Triasbildungen der nordöstlichen Dobrudscha. (Mit 1 geolog. Karte, 3 Tafeln und 17 Texttiguren) 447 Ficker: Meteorologie von West-Turkestan. (Mit 1 Karte) 533 BEITRÄGE ZUR ENTWICKLüNeSGESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN SUMPFSCHILDKRÖTE (EMYS LUTARIA MARSILI) UNTERSUCHUNGEN, AUSGEFÜHRT MIT UNTERSTÜTZUNG DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN WIEN, AUS DEM LEGATE WEDL. 1. ÜBER DIE ART UND WEISE, WIE DIE EMBRYONEN DER SUMPFSCHILDKRÖTE IHRE HÜLLEN ABSTREIFEN UND WIE DIE JUNGEN DIESES TIERES DAS EI VER- LASSEN VON F. HOCHSTETTER IN INNSBRUCK. Mit 2 Tafeln und 4 Textfigiireu. VORGELEGT IN DER SITZUNG AM 28. FEBRU.'\R 1907. Einleitung. Die Beobachtungen anzustellen, über die im nachfolgenden berichtet werden soll, lag ursprünglich nicht in meiner Absicht. Sie wurden gewissermaßen nebenher gemacht, als ich trachtete, mir einige voll- kommen reife Embryonen von Emys zu verschaffen. Bevor ich aber auf eine Schilderung dieser Beob- achtungen eingehe, wird es vielleicht am Platze sein, ganz kurz mitzuteilen, aufweiche Weise ich mir das Material für meine Untersuchungen verschafft habe. Der erste Forscher, der sich ein umfangreicheres Material von ^wj's-Embryonen zu verschaffen wußte, war Mehnert. Er sammelte dasselbe gelegentlich einer zu diesem Zwecke im Jahre 1889 unter- nommenen Reise, im Verlaufe eines dreimonatlichen Aufenthaltes im Gouvernement Cherson und Taurien. Die Erfahrungen, die er dabei machen konnte, hat er in seiner Arbeit (11) über die Entwickelung des Beckengürtels der Emys Infaria veröffentlicht und sie waren mir ein sehr wichtiger Behelf, als ich selbst daran ging, mir für meine Studien das nötige Material zu beschaffen. Freilich wäre es mir nicht leicht möglich gewesen einen längeren Aufenthalt in einer Schildkrötengegend zu nehmen und so versuchte ich es damit, mir bebrütete Schildkröteneier schicken zu lassen. Aber die Erfahrungen, die ich dabei machen Denkschriften der mathem.-nalurw. Kl. Bd. LXXXI. j 2 F. H 0 ch st ctt er , mußte, waren keine guten. Erstlich erliielt icli stets nur wenige Eier und diese waren entweder nicht befruchtet oder der Keim war während des Transportes abgestorben. Vor vier Jahren endlich gelang es mir durch Vermittlung eines meiner Schüler, in einer kleinen Stadt Südungarns einen ehemaligen Apotheker ausfindig zu machen, der, weil er mit diesen Tieren Handel treibt, stets eine größere Menge von großen geschlechtsreifen Sumpfschildkröten, die er in den Theißniederungen sammeln läßt, vorrätig hält. Diesem Manne nun setzte ich brieflich auseinander wie er es zu machen hätte, um mir befruchtete und bebrütete Schildkröteneier zusenden zu können. Schon im ersten Jahre erhielt ich denn auch im Verlaufe des Sommers einige hundert Eier von ihm zugeschickt, ' und unter diesen war in der Tat eine wenn auch nicht große Anzahl, die wohlentwickelte Embryonen enthielten. Im folgenden Jahre war dann die Ausbeute schon eine wesentlich bessere. Aber ich erhielt auf diese Weise doch nur Embryonen, die in der Entwicklung schon etwas weiter vorgeschritten waren. Die jungen Entwicklungsstadien schienen den langdauernden Transport nicht zu vertragen. Um nun die Lücken meines Materials auszufüllen, entschloß ich mich im verflossenen Sommer selbst nach Südungarn zu reisen, was mir durch eine Unterstützung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien aus dem Legate Wedl ermöglicht wurde. Vorher hatte ich mich natür- lich vergewissert, daß ich an dem Orte meiner Tätigkeit eine größere Zahl von Schildkröteneiern vorfinden würde. Ein Brief meines Schildkrötenmannes, der in den ersten Julitagen eintraf, setzte mich denn auch in Kenntnis, daß seine Sumpfschildkröten schon nahe an tausend Eier abgelegt hätten und daß die Eiablage noch weiter fortgehe. Am 8. Juli traf ich in N. B. ein und begann am 9. meine Tätigkeit mit der Inspektion der der Schildkrötenzucht dienenden Einrichtungen. Herr K. hält die Schildkröten (sowohl Emys hitaria als Tcsfitdo gracca) in seinem Obstgarten, in einem von einer niederen Mauer umgebenen Räume, in dessen Mitte sich ein von Schilf und Gesträuchern umgebener kleiner Wasser- tümpel befindet. Dieser Tümpel wird durch eine Pumpe, die für gewöhnlich der Gartenbewässerung dient, mit Wasser gespeist. Die Landschildkröten werden mit Fallobst, die Sumpfschildkröten mit Pferdefleisch gefüttert. (Eines Abends sah ich übrigens auch, wie eine Sumpfschildkröte, die offenbar sehr hungrig war, einen unreifen Apfel verzehrte.) Von den Sumpfschildkröten sah man übrigens für gewöhnlich nicht viel, da sie ungemein scheu sind und sich, sowie sich ein Besucher des Gartens dem Tümpel etwas unvor- sichtig näherte, ins Wasser stürzten. Emys legt ihre Eier in der Regel des Abends kurz nach Sonnenuntergang ab. Die Art und Weise wie die Eiablage erfolgt, ist von Brehm in seinem Tierleben nach den Angaben, die Miram (13) darüber gemacht hat, ausführlich und, wie ich, nachdem ich die Eiablage eines Abends selbst beobachten konnte, sagen kann, in vollkommen zutreffender Weise geschildert worden. Ich könnte Brehm'sSchilderung nichts Neues hinzufügen. Die abgelegten Eier wurden an jedem Morgen von dem Gärtner, der mit der Wartung der Schild- kröten betraut war, aus den Nestern ausgehoben und in ein eigenes Brütbeet wieder vergraben. Dieses Brütbeet war in einem kleinen höchst primitiven Treibhause eingerichtet worden. Es hatte eine Tiefe von etwa 20cm und bestand aus gewöhnlicher Gartenerde, in welche die Eier \0 an tief in Längsreihen ein- gegraben wurden. Vor jede Längsreihe wurde ein Täfelchen eingesteckt, auf welchem das Datum der Eiablage und die Zahl der an dem betreffenden Tage abgelegten Eier verzeichnet war. Das Beet selbst aber wurde ein- bis zweimal täglich, je nachdem die Erde bei Sonnenschein rascher oder bei bedecktem Himmel langsamer austrocknete, mit gewöhnlichem Brunnenwasser begossen. Natürlicherweise hätte das Brutbeet, wie ich das ursprünglich angegeben hatte, auch im Freien angelegt werden können, wenn es ' Dieselben wurden anfanglich in feuchte Baumwolle, später in feuchtes .Sumpfgras verpackt. Doch habe ich mich im ver- flossenen Sommer davon überzeugen können, daß es besser ist, die Eier in feuchte Gartenerde verpackt zu verschicken. Der l^rozent- satz der auf dem Transporte abgestorbenen Eier ist dann ein relativ sehr kleiner und auch die jungen Entwicklungsstadien über- stehen die Unbilden des Transportes relativ leichter. über die Ali um/ Weise, wie die Eitibiyoiien etc. 3 möglich gewesen wäre, Hunde und Katzen von ihm fern zu halten. Da aber Herrn K. in einem vorher- gehenden Jaiire ein Brütbeet durch Himde zerstört worden war, war er darauf \erfallen, das neue Brüt- beet in seinem Treibhause anzulegen. Dies hatte auch den Vorteil, daß dasselbe unter Umständen vor allzustarker Sonnenstrahlung leichter geschützt werden konnte und daß seine Temperatur des Nachts nie so tief sank, wie wenn es im Freien gelegen hätte, was wieder zur Folge hatte, daß sich die Embryonen in den Eiern rascher entwickelten. Nachdem ich mir ein Verzeichnis von der Zahl und dem Datum der Ablage der vorhandenen Eier angelegt hatte, konnte ich an die Arbeit der Konservierung der Embryonen gehen. Zu diesem Zwecke hatte ich mir in meinem Hotelzimmer ein kleines Laboratorium eingerichtet und einen Schulknaben als Famulus aufgenommen, der mir, während ich arbeitete, Instrumente und Gläser putzte und mir immer neue Vorräte an Schildkröteneiern aus Herrn K. s'Garten, der eine halbe Stunde von meinem Hotel ent- fernt lag, zutrug. Auf diese Weise war es mir möglich, im Verlaufe einer Woche nahe an 500 Schildkröten- keime vom Stadium der Urmundbildung an bis zu einem Stadium, in welchem die Extremitäten bereits als Stummel aus dem Rumpfe hervorragten, zu konservieren. Schon M ebner t hat darauf aufmerksam gemacht (12), daß bei Schildkröteneiern, die befruchtet sind und kurze Zeit bebrütet waren, die Eischale an der Stelle, an welcher sich die Embryonalanlage befindet, einen weißen Fleck zeigt, der gegen die übrigen durchscheinenden Schalenteile ziemlich scharf absticht. Einen ähnlichen weißen Fleck hatVoeltzkow (23) auch an bebrüteten Krokodileiern gesehen. Dieser weiße Fleck, den ich in manchen Fällen schon am Morgen nach der Eiablage angedeutet sah, ist, wie ich glaube, darauf zurückzuführen, daß in seinem Bereiche die Schale von feinsten Luft- bUlschen durchsetzt ist. Die Keimscheibe liegt nämlich entsprechend diesem Flecke der an der Innenseite der Kalkschale befindlichen Schalenhaut innig an, ja sie ist geradezu mit ihr verklebt und so dringt die Luft, welche der Keim zu seiner Entwicklung braucht, gerade im Bereiche der Keimscheibe besonders intensiv durch die Eischale hindurch. Ich glaube nämlich nicht, daß das Auftreten des weißen Fleckes an der Eischale, wie Mehnert (12) angibt, einem Austrocknungsprozesse im eigentlichen Sinne des Wortes seine Entstehung verdankt, sondern daß derselbe vielmehr durch die Atmung des Keimes hervorgerufen wird. Denn bei nicht befruchteten Eiern, die unter den gleichen Verhältnissen gehalten wurden wie die betruchteten, fand ich einen solchen Fleck niemals. Auch wurde unser Brütbeet stets so feucht gehalten, daß ein partielles Trockenwerden der Eier gar nicht möglich gewesen wäre. Sah ich an einem kurze Zeit bebrüteten Ei den weißen Fleck, so war ich sicher, ein befruchtetes Ei vor mir zu haben. Indem sich die Keimscheibe vergrößert, nimmt auch der weiße Fleck an Umfang immer weiter zu und bei länger bebrüteten Eiern, bei denen der Dottersack schon zum großen Teile von einem Gefäßnetz bedeckt ist und die Allantois diesen und den Embryo einzuhüllen beginnt, zeigt schließlich die ganze Eischale ein gleichmäßiges weißes Aussehen. Bei der Fixierung von Keimscheiben und jüngeren Embrj'onen ging ich nun in der Weise vor, daß ich die Eischale an einem Pole des Eies, oder wenn sich der weiße Fleck wegen seiner Vergrößerung den Eipolen schon allzusehr genähert hatte, an einem diesem Flecke gegenüberliegenden Punkte, entfernte. Bei nur kurze Zeit bebrüteten Eiern wurde dann die Dotterkugel in einer mit physiologischer Kochsalz- lösung gefüllten Schale durch Abbrechen von Stücken der Eischale weiter bloßgelegt und hierauf mit Hilfe einer Schere ausgiebig eingeschnitten. Ein langer Scherenschnitt ist deshalb notwendig, weil sich die gespannte Dotterhaut nach dem Einschneiden rapid zusammenzieht und man dann, wenn nicht aus- giebig genug eingeschnitten wurde, den Keim nicht leicht mehr isolieren kann. Wird aber der Schnitt so geführt, daß er sich wenigstens über den halben Umfang der Dotterkugel erstreckt, so hindert die Zusammenziehung der Dotterhaut die weiteren Prozeduren nicht mehr. Es wurde dann der Dotter vor- sichtig mit physiologischer Kochsalzlösung abgespült, die so von anhaftenden Dotterteilen befreite Keim- scheibe vorsichtig von der Schalenhaut abgelöst und auf einem Hornspatel in die Fixierungsflüssigkeit übertragen. Oder aber es wurde die Fixierungsflüssigkeit mit Hilfe einer Pipette direkt auf die Keim- scheibe aufgeträufelt und dann erst ihre Ablösung von der Schalcnhaut vorgenommen. Bei längere Zeit 4 F. Hochslcttcr, bebriiteten Eiern wurde, da sich bei ihnen der störende Einfluß der Dotterhaut nicht mehr geltend macht, einfach ein kleiner Einschnitt in die Dotterkugcl gemacht und die breiige, zum Teile ver- flüssigte Dottermasse vorsichtig mit einer Pipette abgezogen und das Abgezogene sofort durch Fixierungsflüssigkeit (ich verwendete das Pikrinsublimatgemenge von Rabl) ersetzt. Auf diese Weise wurde der größte Teil der Dottermasse entfernt. Schließlich wurde dann, und zwar in einem Bade von Fixierungsflüssigkeit, die Eischale bis an die Peripherie der Keimscheibe heran entfernt, die der Keim- scheibe noch anhaftenden Dotterteilchen so sorgfältig als möglich mit einer Pipette abgespült und dann die jetzt bereits halbfixierte Keimscheibe von der Schalenhaut abgelöst und in reine Fixierungsflüssigkeit übertragen. Bei der letzteren Prozedur mußte allerdings sehr sorgfältig zu Werke gegangen und viel Geduld angewendet werden, da sonst leicht Läsionen gesetzt wurden, die die Präparate unbrauchbar machten. Nachdem ich im Verlaufe einer Woche auf diese Weise etwa die Hälfte der vorhandenen Eier ver- arbeitet und alle die jungen Entvvicklungsstadien, die mir noch fehlten, gewonnen hatte, verpackte ich 100 Eier in flachen Kartons in feuchte Erde und trat mit diesen Eiern die Heimreise an. Den Rest der noch im Brütbeete verbliebenen Eier ließ ich mir erst im September in feuchter Erde verpackt nach Inns- bruck senden. Die mitgenommenen Eier überstanden, trotzdem es sich zum Teile um nur wenige Tage bebrütete handelte, die viertägige Reise, ohne Schaden zu leiden und entwickelten sich in Innsbruck, wo ich sie in kleinen mit Erde gefüllten Brutkistchen hielt, vorzüglich weiter. Die Brutkistchen wurden dabei an schönen sonnigen Tagen am Vormittag an ein gegen Süden, am Nachmittag an ein gegen Westen gerichtetes Fenster gebracht und bei trübem Wetter auf einen Thermostaten gestellt, der auf 50° Celsius erwärmt war und durch dessen Filzbelag so viel Wärme hindurchstrahlte, daß die Erde der mit einem Tuche bedeckten Brutkisten eine Temperatur von 26 — 28° Celsius aufwies. Natürlicherweise wurde während der ganzen Dauer der Bebrütung die Erde in den Brutkisten durch regelmäßiges Besprengen mit Wasser von Zimmertemperatur entsprechend feucht erhalten. Von Zeit zu Zeit wurden den Kistchen Eier entnommen, eröffnet, und die Embryonen fixiert. Auch die im September nachgeschickten Eier kamen in gutem Zustande in Innsbruck an und so konnte ich mich, nachdem ich schon einen ziemlich großen Vorrat von in der Entwicklung weit vorgeschrittenen Embryonen konserviert hatte, entschließen, bei etwa 50 Eiern das Ausschlüpfen der jungen Tiere abzuwarten. Freilich habe ich dann infolge der Beobachtungen, die ich an den im Ausschlüpfen begriffenen Tieren machen konnte, noch den größten Teil der Eier wieder opfern müssen, um mich über bestimmte, dem Ausschlüpfen vorhergehende Vor- gänge zu orientieren, so daß ich schließlich nur 8 Tiere wirklich aus den Eiern kriechen sah. über die Ayt und Weise, wie die Enibryuiien ete. Wie die Embryonalhüllen abg-estreift werden und wie der Dottersack in die Leibeshöhle aufg-enommen wird. Wenn die jungen Schildkröten das Ei verlassen,^ haften ihnen weder Reste der Embryonaihüllen an, noch ist vom Dottersacke äußerlich irgend etwas wahrzunehmen. Auch in der Elischale bleibt nichts von den Embryonalhüllen zurück. Die Gegend des Nabels tritt deutlich als ein rhomboidales Feld (vergl. Fig. ISaufTaf. 1) hervor, im Bereiche dessen eine gelblich gefärbte, vielfach gefältelte Membran die Leibeshöhle nach außenhin abzuschließen scheint. Wie ich später zeigen werde, ist es nicht nur diese Membran, die aus einem Teile des Amnions gebildet wird, sondern auch ein Rest der Allantois, die die Nabelöffnung der vorderen Bauchwand verschließen. Etwa 8 bis 10 Tage vor dem Ausschlüpfen liegen die Embryonen noch vollkommen umhüllt von den Embryonalhüllen im Ei und der mächtige Dottersack verdeckt bei der Betrachtung von der Ventral- seite her (vergl. Fig. 1 und 2 auf Taf. 1) fast das ganze Bauchschild. Betrachtet man einen solchen nahezu reifen, von den Embryonalhüllen umschlossenen Embryo, so kann man sich schwer eine Vorstellung davon machen, wie er sich dieser Hüllen entledigen soll, ohne daß eine Spiu" von ihnen im Ei zurück- bleibt. Daß der Dottersack in die Bauchhöhle aufgenommen werden muß, geht schon aus dem Umstände hervor, daß das Bauchschild des eben ausgeschlüpften Tieres stark vorgetrieben ist. Übrigens hat schon Duvernoy, wie ich einer Angabe bei Virchow (22) entnehme (Duvernoy's Arbeit war mir leider nicht zugänglich), angegeben, daß dieser Vorgang tatsächlich stattfindet. Aber wie diese Aufnahme statt- findet, läßt sich ohne weiteres auch kaum verstehen. Über die Entwickelung der Embryonalhüllen der Schildkröten \-erdanken wir \or allem Mitsukuri (14), der die Verhältnisse bei Tryoiiix und Cleuiiiiysjapouica sehr eingehend studiert hat, und Mehnert (12), dem für seine Untersuchungen zahlreiche Keimscheiben und Embryonen von Emys Ititaria taiirica zur Verfügung standen, recht eingehende Angaben. Insbesondere hat Mitsukuri die Umänderungen, welche sich an den Embryonalhüllen beobachten lassen, bis zu den fortgeschrittensten Stadien verfolgt und auch bezüglich des Abstreifens derselben Angaben gemacht, die mit meinen Beobachtungen recht gut überein- stimmen und auf die ich später noch zurückkommen werde. Ich will hier nur so weit auf die Resultate, welche Mitsukuri zu verzeichnen hatte, eingehen, als es für das Verständnis dessen notwendig ist, was ich im folgenden mitzuteilen habe. Was zunächst die Bildung des Amnions anbelangt, so hat zuerst Mitsukuri und nach ihm Mehnert gezeigt, daß sich dasselbe nur aus einer Falte entwickelt, die der Kopffalte des Amnions anderer Formen entspricht und daß also weder Seitenfalten noch auch eine Schwanzfalte des Amnions gebildet werden. Dabei besteht diese Kopffalte des Amnions zunächst nur aus Elementen des äußeren Keimblattes und schiebt sich konkavrandig begrenzt über die Rückentläche der Embryonalanlage kaudalwärts vor. Ihr Wachstum in caudaler Richtung macht jedoch auch dann noch nicht Halt, wenn ihr Rand das kaudale Ende der Embryonalanlage erreicht hat. Sie schiebt sich vielmehr noch eine ziemliche Strecke weit kaudalwärts vor, was die Bildung eines die Amnionhöhle nach rückwärts fortsetzenden Ganges zur Folge hat. Mitsukuri hat diesen Gang, der die Amnionhöhle mit dem Eiweißraume des Eies verbindet, als hinteren Amniongang bezeichnet. Er entwickelt sich, wie Mehnert (12) gezeigt hat und wie ich bestätigen kann, bei TJh/j's in ähnlicher Weise wie bei den von Mitsukuri untersuchten Schildkröten. Während sich aber die Amnionfalte noch kaudalwärts vorschiebt, beginnt bereits frühzeitig die die außerembryonale J Aus einigen Endo Juni abgelegten, in Innsbriu-ii bcbrüteton Eiern schlüpften die Jungen in den ersten Tagen des OUtobei- aus. 6 F. Höchst c 1 1 er, Leibeshöhle dorsalvvärts begrenzende Mcsudci'mlamelle beiderseits in I""ürm je einer 1^'alte in das bisdaliin nur aus Elctoderm gebildete Amnion vorzudringen und es stellen sich auf diese Weise allmählich Ver- hältnisse her, wie wir sie etwa bei \'ogelembr3fonen einer bestimmten Entwicklungsstufe vorfinden, d. h_ das Amnion besteht jetzt auch aus zwei Zellamellen, einer inneren ektodermalen und einer äußeren mesodermalen. Aber die beiden Mesodermfalten, welche sich bei dem Vordringen der außerembryonalen Leibeshöhle in das ektodermale Amnion vorschieben, kommen niemals zur Berührung miteinander, viel- mehr bleibt zwischen ihren Kuppen stets eine Lamelle ektodermaler Zellen stehen, die das Ektoderm des Amnions mit dem der serösen Haut verbindet. Diese Verbindung, die, wie Mehnert gezeigt hat, auch bei Eiiiys erhalten bleibt, hatMitsukuri als sero-amniotische Verbindung bezeichnet. Sie erstreckt sich kaudalwärts bis an den .Amniongang. Die sero-amniotische Verbindung mit den sie nach rechts und nach links hin bekleidenden Mesodermlamellen bildet das, was Mehnert Suspensorialband des Amnions genannt hat. Kaudal von der Mündung des Amnionganges in die Anmionhöhle fehlt diese Verbindung, weil sich hier die beiden Hälften der außerembryonalen Leibeshöhle ventral vom Amniongange miteinander ver- einigen. Und ebenso kommt es in dem Teile des Amnions, welcher den Kopf umschließt, nachdem sich die außerembryonale Leibeshöhle zwischen Ektoderm- und Entodermlamelle des Proamnion vorgeschoben hat, zu einem Zusammenfließen der beiden außerembryonalen Leibeshöhlenhälften, so daß also auch in diesem Gebiete eine Verbindung zwischen seröser Haut und Amnion nicht bestehen bleibt. Wenn sich nun die Allantois entwickelt und stärker ausdehnt, dringt sie in der außerembryonalen Leibeshöhle vor und umwächst allmählich nicht nur den größten Teil des Dottersackes, sondern auch das Amnion. Leider war es mir nicht möglich, da ich nur wenige mittlere Entwicklungsstadien mit den Embryonalhüllen konserviert hatte, die einzelnen Phasen dieses Prozesses bei Emys genauer zu ver- folgen, weshalb ich ganz auf das verweisen muß, was Mitsukuri über diesen Vorgang bei Clemiiiys und Tryonix berichtet hat. Doch ergab sich aus der Untersuchung älterer Entwicklungsstadien von Emys, daß auch bei dieser F'orm die Allantois zu den Seiten des Suspensorialbandes des Amnions zwei Ausladungen bildet, die schließlich das Amnion bis an den kranialen I^ol des Dottersackes heran über- wachsen. Dabei scheint mir das Suspensorialband des Amnions selbst eine Verschiebung in kranialer Richtung zu erleiden, die allerdings lange nicht so weitgehend ist wie bei Tryonix. Fig. 22 auf Taf. 2 zeigt das Schema eines Sagittaldurchschnittes durch einen Embryo und seine Hüllen, der, was den Entwicklungszustand der letzteren anbelangt, dem in Fig. 1 und 2 auf Taf. 1 abge- bildeten Embryo entspricht. Beim Entwerfen dieses Schemas wurde angenommen, daß das Suspensorial- band des Amnions genau median gelagert ist, was in der Regel nicht der Fall zu sein scheint. Wenigstens sah ich es bei den von mir untersuchten Objekten meist etwas rechts oder links von der Medianebene schief oder etwas gebogen über den Kopf des Embryos herabziehen und bis an den vorderen Pol des Dotter- sackes reichen. In der vorliegenden Figur sind das Amnion und die seröse Haut sowie die Verbindung zwischen diesen beiden Membranen durch gelbe Linien gekennzeichnet, während der Dottersack blau und die Allantois rot gehalten sind. Führt man Schnitte senkrecht auf die Oberfläche der serösen Haut durch die Gegend der sero- amniotischen Verbindung, so erhält man Bilder, wie ein solches in nebenstehender Fig. 1 wiedergegeben ist. Die sero-amniotische Verbindung zeigt sich dabei als eine ziemlich mächtige, aus epithelialen Elementen zusammengesetzte Zellplatte, die an vielen Stellen eine höckrige Oberfläche aufweist. Besonders unregel- mäßig fand ich die Oberfläche der Zellplatte in einem Falle in der Nachbarschaft des vorderen Dottersack- poles, indem hier unregelmäßige Zapfen und leistenförmige Vorragungen an ihr festzustellen waren. Ähnliche Unregelmäßigkeiten hat übrigens schon Mitsukuri an der sero-amniotischen \'erbindung von Tryonix japonica (vergl. seine Fig. 84<;) beobachten können. Gewöhnlich zeigt aber die sero-amniotische Verbindung von Emys, was ihren ISau anbelangt, ähnliche Verhältnisse wie die von Cleniniys japonica Cvergl. die Angaben von M itsukuri 14). Zu beiden Seiten ist sie von einer Bindegewebslage bedeckt (vergl. Textfig. 1), welche den Zusammenhang der mesodermalen Schichte des Amnions mit der mesoder- malen Lamelle der serösen Haut herstellt und an diese Lage schließt dann jederseits die Wand der über die Art uinl 'Weise, wie die Einhryoucit etc. 7 Allantoisan. Dabei scheint die letztere sowohl mit dem Amnion, als auch mit der serösen Haut verwachsen zu sein. Doch ist durch das Studium der Schnitte nicht mit voller Sicherheit zu entscheiden, ob es sich um eine wirkliche Verwachsung, oder nur um eine sehr innige Aneinanderlagerung handelt. Ich versuchte deshalb praeparando an den abgezogenen Embryonalhüllen eines Exemplares einerseits die seröse Haut von der Wand der Allantois, andererseits die letztere von dem Amnion zu isolieren. Doch gelang mir dies Fig. 1. .saV. I All. Schnitt durch die Emhryonalhüllen eines nahezu reifen EmbiTOS im Bereiche der sero-amniutischen Verbindung geführt. AU. = .Allantois, s. a. V. = sero-amniotischc Verbindung. nur in ganz kleinen Stücken, so daß ich zu der Überzeugung kam, daß die Wand der Allantois sowohl mit dem Amnion als mit der serösen Haut, soweit sie einander anliegen, entweder verwachsen oder doch mindestens sehr fest verklebt ist. Von dem Amniongange konnte ich in den von mir untersuchten Embryonalhüllen nahezu reifer Embryonen nichts mehr nachweisen. Wie M eh nert gezeigt hat, wandelt sich dieser Gang bei Eiiiys durch Wucherung der Zellen seiner ventralen Wand und nachfolgende Obliteration in einen Epithelstrang um. Bei dem ältesten von mir mit seinen Hüllen geschnittenen Embryo, der eine Kopflänge von 2-6 ;;/;/; hatte, ist der Gang bis auf ein ganz kurzes proximales Stück schon vollständig obliteriert. Als ich gesehen hatte, daß den eben ausgeschlüpften Tieren weder Reste der Embryonalhüllen mehr anhingen, noch auch Reste dieser Hüllen in der Eischale zurückgeblieben waren, und daß auch der Dottersack äußerlich nicht mehr nachweisbar war, opferte ich die noch in den Brutkistchen befindlichen Eier, um über das Schicksal der Embryonalhüllen und des Dottersackes näheres zu erfahren. In der Tat gelang es mir auf diese Weise, eine Anzahl von Präparaten zu erhalten, die im wesentlichen über das, was ich erfahren wollte, Aufklärung gaben. In Fig. 3 und 4 auf Taf. 1 ist ein Embryo abgebildet, der mit dem Abstreifen der Emoryonalhüllen begonnen hat. Man erkennt an diesen Figuren, wie der Embryo seine rechte vordere Extremität durch eine glattrandig begrenzte Öffnung der Embryonalhüllen herausstreckt. Wie ich später noch auseinander- setzen werde, dürfte es meistens die rechte Extremität sein, die zuerst die Embryonalhüllen durchbricht. Bei einem zweiten in Fig. 5, 6 und 7 abgebildeten Embryo erschien die Öffnung in den Embryonalhüllen, nachdem die Eischale entfernt worden war, schon so weit vergrößert, daß aus derselben neben derrechten vorderen Extremität auch der Kopf des Embryo herausragte. Doch gelang es diesem Embryo, nachdem er in die Fixierungsflüssigkeit übertragen worden war, auch noch die linke vordere Extremität aus den Embryonalhüllen zu befreien. Ein dritter Embryo (Fig. 8) hatte die Embryonalhüllen bereits so weit abge- streift, daß nur noch ein großer Teil der Hintergliedmaßen und der Schwanz von ihnen bedeckt blieb, während der in Fig. 9 abgebildete Embryo zwar beim Herausnehmen aus dem Ei ähnliche Verhältnisse darbot wie der in Fig. 8 abgebildete, aber, nachdem er in die Fixierungsflüssigkeit gebracht worden war, die Embrj'onalhüllen vollständig abstreifte. Bei allen diesen vier Embryonen, die also ciabei waren, sich ihrer Embryonalhüllen zu entledigen, konnte ich bei makroskopischer Untersuchung von Einrissen in diese Hüllen nicht das Geringste nachweisen. Ich hatte vielmehr den Eindruck, als würde sich an einer bestimmten Stelle der Embryonalhüllen eine Naht öffnen und aus der so entstandenen Öffnung zuerst die 8 F. Hochstctlcr, rechte vordere Extremität, dann der Kopf und hierauf die linke \'orderc Extremität hervortreten. Natürlich lag dabei nichts näher, als an die sero-amniotische Verbindung und daran zu denken, daß die Zellen dieser Verbindung auseinanderweichen möchten und so durch den Druck der andrängenden Extremität eine zuerst kleine, dann aber rasch größer werdende Öffnung entstände, die, nachdem die rechte vordere Extremität frei geworden wäre, durch die energischen Bewegungen des Kopfes und der linken vorderen Extremität weiter vergrößert würde. Daß die Embryonalhüllen, nach dem was ich beobachtet hatte, nur im Bereiche der sero-amniotischen Verbindung gesprengt werden könnten, ging ja schon aus dem Umstände klar hervor, daß bei dem Sprengen die AUantois nirgends eröffnet wurde. Um nun mit Sicherheit zu entscheiden, ob der als wahrscheinlich vorausgesetzte Vorgang des Aus- einanderweichens der Zellen der sero-amniotischen Verbindung auch tatsächlich stattfinde, entschloß ich mich, das einzige Objekt, das mir zur Veifügung stand und von dem ich Aufklärung erwarten konnte, nämlich die Embryonalhüllen des in F^ig. 3 und 4 abgebildeten Embryos, mikroskopisch zu untersuchen. Ich präparierte, nachdem ich kaudal von der die rechte Extremität durchlassenden Öffnung einen Zirkulär- schnitt gemacht hatte, die die vordere Körperhälfte bedeckende Kappe der Embryonalhüllen ab und mikrotomierte dieselbe senkrecht auf die Ebene der Öffnung. Das, was ich bei der Durchmusterung der .Schnittserie fand, hat mich nun insoferne enttäuscht, als ich volle Klarheit über den Prozeß der Eröffnung der Amnionhöhle und des Entstehens der Öffnung in den Embryonalhüllen nicht gewinnen konnte. Nur das eine glaube ich mit voller Sicherheit sagen zu können, daß nämlich die Eröffnung der Amnionhöhle in dem in Fig. 3 und 4 abgebildeten Pralle nicht durch Auseinandei'weichen der zelligen Elemente der sero-amniotischen Verbindung, sondern durch ein Einreißen der Embryonalhüllen neben dieser Verbindung erfolgte, welche allerdings eine Eröflnung des AUantoiskavums nicht zur Folge hatte. Nebenstehende Fig. 2 zeigt uns einen Schnitt durch die Ränder der Öffnung.' Der mediale Rand erscheint dicker als der laterale. Dabei erkennt man, daß sich die Höhle der AUantois bis nahe an den Fig. 2. Schnitt durch die beiden I^ändcr der Öffnung in den Enibrj'onalhiillen des Embryos der Fig. 3 und 4 auf Tafel 1. All. = AUantois, E. = Epithellamclle. medialen Rand heran erstreckt, während sie sich in ziemlich weiter Entfernung vom lateralen Rande befindet. Die Ränder selbst sind von einem niedrigen Epithel überzogen, welches ähnlich aussieht wie das angrenzende Epithel des Amnions und der serösen Haut. Wäre nun die Öffnung in der Weise entstanden, wie ich dies ursprünglich für wahrscheinlich gehalten hatte, so würden weitere Komplikationen im Baue der Ränder nicht nachzuweisen sein. Dies ist aber nicht der Fall. Betrachtet man den medialen Rand genauer, so bemerkt man, daß von dem Epithelüberzuge seiner dem Embryo zugewendeten Fläche eine breitbasige Epithelplatte ausgeht, die mit dem Epithelüberzuge der serösen Haut in kontinuierlicher Ver- bindung steht. Zwischen dieser Epithelplatte aber und dem Epithelüberzuge des Randes selbst befindet sich eine ziemlich dicke Lage von Bindegewebe. Verfolgt man die Epithelplatte durch die Schnittserie kaudalwärts, so wird es evident, daß sie nichts anderes ist als die Epiihelplatte der sero-amniotischen Verbindung. Aus dieser Tatsache muß gefolgert werden, daß die Öffnung in unserem Falle durch einen 1 Die Distanz zwischen den beiden Rändern wurde in der Figur aus Gründen der Raumersparnis auf gut ein Viertel reduziert. über die Art iiml Weise, wie die Embryonen etc. 9 Einriß an der rechten Seite der sero-amniotisclien Verbindung gebildet wurde, wobei sich die Ränder der so entstandenen Öffnung sofort mit Epithel überzogen haben müssen. Aber auch der laterale Rand der Öffnung, an den eine stark verdünnte Partie der Embrjfonalhüllen anschließt, in welche die Allantoishöhle nicht hineinreicht, enthält eine ähnliche Epithelplatte, die ebenfalls breitbasig an seiner Amnionseite beginnt und sich von hier aus schief durch die dünne Partie der Embryonalhüllen hindurchzieht, um in unmittelbarer Nachbarschaft des gegen den Rand vorspringenden Teiles der Allantois mit dem Epithel der serösen Haut in Verbindung zu treten. Verfolgt man die Epithellamellen der beiden Ränder kranialwärts, so sieht man, daß sie im kranialen Rande der Öffnung unmittelbar ineinander übergehen. Es erstreckt sich also die Epithellamelle, die, wie oben gesagt wurde, eine Fortsetzung der sero-amniotischen Verbin- dung ist, aus dem medialen Rande der Öffnung durch den kranialen in ihren lateralen und zeigt während ihres Verlaufes durch den kranialen Rand ganz ähnliche Beziehungen zum Epithel der serösen Haut und des Amnion wie im Bereiche des lateralen Randes. Die Schnitte, welche den kaudalen Rand der Öffnung in tangentialer Richtung trafen, ergaben leider keine ganz klaren Bilder. Erstlich war die Schnittrichtung der Untersuchung nicht gerade günstig und Fig. 3. saV Schnitt durch die ventral vom Kopfe befindliche Partie der Embryonalhüllen des Embrj-o.s der Fig. 3 und 4 auf Tafel 1. .'\11. =^ Allantois, s. a. V. = sero-amniotische Verbindung. zweitens war der kaudale Rand nicht unerheblich verletzt, Verletzungen, welche ich darauf zurückführe, daß der Embryo, nachdem er in die Fixierungsflüssigkeit gebracht worden war, noch längere Zeit hindurch sehr lebhafte Bewegungen mit seiner freien Extremität ausgeführt hatte, und zwar auch dann noch, als die Embryonalhüllen in ihren oberflächlichen Partien bereits durchfixiert waren. Diese Bewegungen, die wegen der Lage der Öffnung hauptsächlich gegen ihren kaudalen Rand gerichtet waren, hatten nun zur Folge, daß dieser Rand mehrfach verletzt wurde, was nicht hätte geschehen können, wenn die Embryo- nalhüllen ihre vitale Elastizität hätten beibehalten können. Ich vermag daher über die Verhältnisse des kaudalen Randes der Öffnung nur auszusagen, daß er von einer ziemlich mächtigen Epithelverdickung von unregelmäßiger höckeriger Oberfläche besetzt war, die aber ebenso wie die unterliegenden Gewebs- schichten eine Reihe von Läsionen aufwies. Insbesondere war auch das Epithel der serösen Haut und des Amnions" in der Nachbarschaft des kaudalen Öffnungsrandes abgehoben und lädiert, Läsionen, die sich auch eine Strecke weit gegen den medialen Rand der Öffnung verfolgen ließen, während der laterale Rand, der offenbar durch die Bewegungen der Extremität weniger zu leiden hatte, keine solchen Läsionen zeigt. Freilich könnte man die vorhandenen Läsionen auch für physiologische ansehen, doch glaube ich nach der ganzen Sachlage nicht, daß dies richtig wäre. Die Epithellamelle des lateralen Öffnungsrandes endigt unmittelbar kaudal vom kaudalen Rande der Öffnung in etwas unregelmäßiger Weise, die hier ausführlicher zu beschreiben keinen Zweck hätte. Nur möchte ich noch hervorheben, daß sie mit einem spitzen Fortsatze an dem Epithel der serösen Maut ausläuft. Obenstehende Fig. 3 stellt einen Schnitt dar, welcher in einiger Entfernung kaudal vom Rande unserer Öffnung geführt ist. Er zeigt uns vor allem die sero-amniotische Verbindung, die, wie schon früher Detikschriftcn der mathem.-naturw. Kl. Bd. LXXXI. 2 10 F. Hochstcltcr, erwähnt wurde, die Fortsetzung der Epithellamelle des medialen Üffnungsrandes in kaudaler Richtung bildet. Vor allem aber wurde der Schnitt abgebildet, um zu zeigen, wie v\'eit in dieser Gegend, im \'er- gleiche mit Stadien, in denen die Eröffnung der Embryonalhüllen noch nicht begonnen hat, die beiden Teile der Allantoishöhle auseinanderliegen und wie sich zwischen den beiden Allantoisausladungen eine breite Bindegewebsplatte ausgebildet hat, die nur durch eine Vermehrung und Ausdehnung der an der rechten Seite der sero-amniotischen Verbindung gelegenen Bindegewebsmasse des sogenannten .Suspen- sorialbandes des Amnions gebildet worden sein konnte. Besonders dünn ist diese Platte in der unmittel- baren Nachbarschaft der sero-amniotischen Verbindung, während sie weiter nach rechts hin eine recht erhebliche Verdickung aufweist. Ich kann somit nach den im obigen mitgeteilten Tatsachen bezüglich des in Eig. 3 und 4 abgebil- deten Objektes nur das Eine mit Sicherheit sagen, daß bei ihm die Eröffnung der Embryonalhüllen ohne direkte Beteiligung der sero-amniotischen Verbindung an der rechten Seite dieser Verbindung erfolgte. Wie aber die Verhältnisse des Randes der einmal entstandenen Öffnung zu erklären wären, dafür fehlt mir vorläufig noch der Schlüssel. Hier könnte nur die Untersuchung eines Objektes, bei welchen nur erst eine ganz kleine Öffnung in den Embryonalhüllen gebildet ist, Aufklärung bringen. Über ein solches Objekt verfüge ich jedoch leider nicht und es wird auch nicht ganz leicht sein eines zu erhalten. Mußte ich doch nahe an 40 Eier opfern, um die in den Fig. 3 bis 1 1 auf Taf 1 abgebildeten .Stadien zu bekommen. Und dabei konnte ich noch recht zufrieden sein, daß mir der Zufall wenigstens einige mit Rücksicht auf das Abstreifen der Embryonalhüllen wichtige Entwicklungsstadien in die Hand spielte- Daß die einmal gebildete Öffnung der Embryonalhüllen durch energische Bewegungen des Kopfes und der Extremitäten rasch eine Vergrößerung erfahren muß, ist wohl einleuchtend. Ob diese Vergrößerung aber nur durch eine Dehnung der Ränder der Öffnung erfolgt, oder ob die Bindegewebsplatte, welche sich zwischen der sero-amniotischen Verbindung und der rechten kranialen Allantoisausladung befindet (vergl. Textfig. 3), bis an den vorderen Pol des Dottersackes heran einreißt, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Sicher ist, daß bei dem in den Fig. 5, G und 7 abgebildeten Objekte der ventrale Rand der Öfl'nung den kranialen Pol des Dottersackes bereits erreicht hat. Ich habe in Fig. 23 auf Taf. 2 versucht, die Verhältnisse der Embryonalhüllen dieses Objektes darzustellen. Der Leser wird sich nun bei Betrachtung dieses Schemas leicht ein Bild davon machen können, wie die Embryonalhüllen weiter abgestreift werden und wie sich schließlich Verhältnisse her- stellen, wie sie der in Fig. 10 und 11 auf Taf 1 abgebildete Embryo zeigt. Bei diesem Embryo scheint von den Embryonalhüllen nichts mehr vorhanden zu sein. Nur der mächtige Dottersack ist noch zu sehen. Wenn man aber den Dottersack genauer betrachtet, so erkennt man (vergl. insbesondere Fig. 11) an seiner Oberfläche zwei Felder, die durch einen ringförmigen, mit der kaudalen Zirkumferenz der Nabelöffnung in Verbindung stehenden Wulst scharf voneinander gesondert sind. Das- kleinere, mehr dem Bauchschilde des Embryo zugewendete Feld erschien dabei an dem noch nicht fixierten Objekte intensiv dottergelb gefärbt, ziemlich glatt und anscheinend gefäßlos, während im Bereiche des größeren Feldes zahlreiche Gefäße vorhanden waren, die von Stämmen ausgingen, welche gegen den kaudalen Rand der Nabel- öffnung hin verfolgt werden konnten. Auch war die Farbe dieses Feldes eine mehr rötliche. Das in'Fig. 24 auf Taf 2 dargestellte Schema zeigt nun, wie bei diesem Embryo die Verhältnisse im Bereiche des Dotter- sackes liegen. Indem sich nämlich die zurückgestreiften Embryonalhüllen zusammengezogen und dem Dottersacke innig angelegt haben, wird der größere Teil des Dottersackes von der mit Amnion und seröser Haut überkleideten AUantois bedeckt, während sein kleinerer Teil nur von jenen Abschnitten des Amnions überzogen ist, den ich in der Folge als Nabelhaut bezeichnen und näher charakterisieren werde. Dabei besteht zwischen der eigentlichen Dottersackwand und der Hülle des Dottersackes keinerlei Verbindung, so daß also auch die Gefäße des Dottersackes mit denen der AUantois nicht in Kommunikation treten können, eine Tatsache, welche schon E. Giacomini (ö, 6) bekannt war. Der Dottersack steckt also jetzt in einem häutige Sacke, der vom Amnion, der serösen Haut und der AUantois gebildet wird. Dabei ist dieser Sack in seinem größeren Anteile dreischichtig (zwei Lamellen AUantois und eine Lamelle zum Teil über die Ali iiiul Weise, wie die Euibiyoiien ete. 11 aus Amnion, zum Teil aus seröser Ilaut gebildet). Ich will diesen Sack in der i""olgc als Dutlersackhülle bezeichnen. Wenn ich für ihn nicht den Namen Ilautdottersack wähle, den Voeltzkow (24) für die Hülle des Dottersackes derKrokodilc vci wendet hat, so geschieht dies, weil die Hüllen des Dottersackes von Emys und \on Crocodiliis einander nicht völlig entsprechen, denn an der Bildung der Dottersackhülle von Etiiys beteiligen sich die gesamten Embryonalhüllen, was bei Crocodilus, wie ich den Angaben Voeltz- kow's entnehme, nicht der Fall ist. Das Amnion ist, wie bereits die Untersuchimg jüngerer Stadien lehrt, nicht allenthalben gleich dünn. Entfernt man in einem Stadium, wie ein solches in Fig. 1 und 2 auf Taf. 1 abgebildet ist, den Embryo vom Dottersacke in der Weise, daß der dem Bauchschilde anliegende Teil des Amnions im Zusammenhange mit dem Dottersacke verbleibt, so erkennt man, daß das Amnion in der Umgebung der Nabelöffnung sehr viel dicker ist, als in seinen peripheren Partien. Untenstehende Fig. 4 zeigt in halbschematischer Weise den Umfang dieser dickeren Partie des Amnions in ihrer Beziehung zum Dottersacke und zu den Haiiptgefäßstämmen der Allantois, wie sie sich nach Hinwegnahme des Embryos präsentiert. Sie reicht kranial bis an den kranialen Pol des Dottersackes heran, während sie kaudal vom Nabel auf eine relativ schmale Zone beschränkt ist. Da diese Partie des Fig. 4. 0 s y All G Ansicht des Dottersaclies und der Nahelhaut eines nahezu reifen Embryos. AU. G. = Allantoisgang, D. S. \'. = Verbindungsstelle des Dottersackes mit der Darmwand, N. H. = Nabelhaut, \m. -\- .\\[. = Amnion + Allantois, All. + s. H. ^ Allantois + seröser Haut. Amnions, nachdem der Dottersack in die Leibeshühle aufgenommen worden ist, den Abschluß der Nabel- öffnung vermittelt, will ich sie in der Folge als Nabelhaut bezeichnen, ohne durch diese Bezeichnung geradezu ausdrücken zu wollen, daß sie mit der von H. \'irchow (21) beim Hühnchen als Nabelhaut bezeichneten Membran vollkommen homolog sei. Die Nabelhaut unterscheidet sich von den an sie anschließenden Partien des Amnions, wie schon erwähnt wurde, vor allem durch ihre größere Dicke (vergl. Fig. 21 auf Taf. 2). Ihre dem Dottersacke zugekehrte Fläche ist glatt, während die dem Bauchschilde zugewendete Fläche zahlreiche, leicht wellig verlaufende F"urchen aufweist (vergl. Textfig. 4), die radiär um den Nabel angeordnet sind. Untersucht man die Nabelhaut an Durchschnitten (vergl. Fig. 21 auf Taf. 2), so hat man zunächst den Eindruck, als würde sie eine Fortsetzung der Haut des Bauchschildes darstellen. In der Tat sieht man die Epidermis des Bauchschildes nahezu unverändert, wenn auch etwas verdünnt auf die Nabelhaut über- gehen, und erkennt an ihr, sowie an der übrigen Epidermis eine deutliche Epitrichialschichte. Während aber in der Lederhaut des Bauchschildes schon massenhaft kollagene Fasern entwickelt sind, die sich in den verschiedensten Richtungen überkreuzen und geradezu einen Faserfilz bilden, fehlen solche in der Bindcgewebsschichte der Nabelhaut vollständig. Auch zeigt dieses Bindegew^ebe noch recht deutlich den Charakter embryonalen Bindegewebes. Vergeblich habe ich aber in der Nabelhaut nach glatten Muskel- 12 F. Hochstcitcr, fasern gesucht, obwohl ich nach dem späteren Verhalten dieser Membran mit ziemlicher Sicherheit erwartet hatte, solche zu finden. Auch zahlreiche Blutgefäße finden sich in der Nabelhaut. Sie stehen in Verbindung mit den Blutgefäßen der Leibeswand. An ihrer Peripherie verdünnt sich die Nabelhaut ziemlich unver- mittelt, um in das überaus dünne mit der Allantois verwachsene eigentliche Amnion überzugehen. Hat sich der Embryo von seinen Hüllen befreit, so spannt sich die Nabelhaut glatt über den von der Allantois nicht bedeckten Teil des Dottersackes aus und läßt, da sie recht durchsichtig ist, die gelbe Farbe des Dottersackes gut durchscheinen, wie dies auch bei dem Embryo der Fig. 10 und 1 1 auf Taf. 1 der Fall war (vergl. mit Rücksicht auf das Verhalten der Nabelhaut zum Dottersacke auch das Schema Fig. 24 auf Taf. 20). Vergleicht man die Dimensionen des Dottersackes des in F"ig. 10 und 1 1 abgebildeten Embryo mit denen des in Fig. 6 wiedergegebenen, so hat man, auch dann, wenn man annimmt, daß der Dottersack des Embryo der Fig. 10 und 11 schon von vornherein etwas kleiner war, als der des Embryo der Fig. 6, entschieden den Eindruck, als hätte er sich nach dem Abstreifen der Emoryonalhüllen etwas verkleinert. Tatsächlich ist denn auch der Dottersack dieses Embryo, soweit er äußerlich sichtbar ist, kleiner geworden, indem er zum Teile in die Bauchhöhle aufgenommen zu werden beginnt. Man erkennt dies daran, daß der Durchmesser der Nabelöffnung bei dem Embryo der Fig. 10 und 1 1 beinahe l'/^mal so groß geworden ist, wie bei jüngeren Embryonen. Die Aufnahme des Dottersackes scheint nun recht rasch vor sich zu gehen. Ich schätze die Zeit, in der die Aufnahme erfolgt, auf vier Tage. Zwei Tage, bevor das junge Tier das Ei verläßt, zeigt der äußer- lich noch sichtbare Teil des Dottersackes Verhältnisse, wie sie die Fig. 12 auf Taf. 1 wiedergibt. Seine Hülle erscheint in leichte P'alten gelegt, die von einer etwas kaudal vom ventralen Dottersackpole befind- lichen seichten Einziehung ausgehend, radiär gegen den Rand der Nabelöffnung ziehen. Dabei scheint es, als würde nunmehr der größte Teil der Dottersackhülle allein von der Nabelhaut gebildet sein und sich nur in den kaudal von der oben erwähnten Einziehung befindlichen Partien die Allantois an der Hüllenbildung beteiligen. Daß dies tatsächlich der Fall ist, sehe ich bei einem Embryo, dessen Dottersack schon nahezu vollständig in die Bauchhöhle aufgenommen war und bei dem ich das Bauchschild von der kranialen Seite her vorsichtig abgelöst hatte. Von der Leibeshöhlenseite her betrachtet, präsentierte sich bei ihm der Nabel als ein ovales Fenster, das durch die ziemlich durchsichtige, bruchsackartig vorgetrie- bene Nabelhaut verschlossen war, an deren Innenseite, und zwar im Bereiche ihrer kaudalen Hälfte, ein ovoider rötlich gefärbter Körper, ein Rest der gänzlich verschrumpften Allantois und ihrer Hüllen aufsaß, von dem sich ein platter Strang, der Rest des Allantoisganges mit der anschließenden Harnblase, gegen das Becken herabzog. Auch E. Giacomini (9) hat diesen ovoiden Körper bei ganz jungen Schildkröten beobachtet und ihn, wie ich glaube, mit vollem Rechte mit dem von ihm bei anderen Repülien beobachteten Corpus allantoideum verglichen. Wie erfolgt nun die Aufnahme des Dottersackes in die Leibeshöhle oder, richtiger gesagt, durch welche Kräfte wird er in die Leibeshöhle hineingedrückt? Da die Nabelhaut, die nur einen kleinen Abschnitt der Dottersackhülle bildet, wie früher schon erwähnt wurde, keine glatten Muskelfasern enthält, kann für die Beistellung von Kräften, welche den Dottersack in die Leibeshöhle hineinbefördern, zunächst wohl nur jener größere Teil seiner Hülle in Betracht kommen, der aus den beiden Lamellen der Allantois und dem mit ihrer Außenlamelle verwachsenen, zum Teile aus dem Amnion, zum Teile aus der serösen Haut gebildeten Blatte besteht (vergl. Fig. 24). In der Tat läßt sich nachweisen, daß in der Wand der Allantois glatte Muskelfasern in großer Menge vorkommen, deren Züge sich unmittelbar in die ziemlich ansehnliche Schichte glatter Muskulatur des Allantoisganges fortsetzen. Stellen wir uns nun vor, daß sich diese glatten Muskelfasern der Allantois zusammenziehen, so wird durch sie sicherlich ein Druck auf den Dottersack ausgeübt werden, der ihn, da die Nabelhaut eine ziemliche Resistenz zu besitzen scheint, nur durch die Nabelöffnung in die Bauchhöhle hineinbefördern kann. Dabei stelle ich mir jedoch vor, daß die Wirkung der glatten Muskelfasern auch noch durch andere Kräfte unterstützt werden dürfte, die durch in der Wand (Jbcr die Art und \Wisc, wie die Embryonen ete. 13 der Alluntois seihst sich abspielende Prozesse, die zur Schrumpfung des ganzen Organes und zu seiner Umbildung in das Corpus allantoideum führen, erzeugt sind. Nun sehen wir aber (vergl. Fig. 12), daß, nachdem der von der Allantois beigestellte Teil der Hülle des Dottersackes fast vollständig verschwunden ist, noch ein kleiner von der Nabelhaut bedeckter Teil des Dottersackes prominiert, der noch etwas später auch in die Leibeshöhle .Aufnahme findet. Für diesen Teil des Dottersackes kann nur eine Schrumpfung der Nabelhaut das treibende Moment abgeben. Und eine solche Schrumpfung muß denn auch tatsächlich stattfinden, wenn sich Verhältnisse in der Nabel- gegend herstellen sollen, wie sie etwa die Fig. 13 zeigt. Übrigens beweisen auch die an der den Nabel verschließenden Nabelhaut bei neugeborenen Tieren zu beobachtenden Faltenbildungen evident, daß ein solcher Schrumpfungsprozeß stattgefunden haben muß. Erwähnen will ich liier übrigens noch, daß mindestens eine oberflächliche Schichte der gelblich gefärbten Nabelhaut etwa drei bis vier Wochen nach der Geburt abgestoßen wird und dann das stark verschmälerte Nabelfeld, das nun die Gestalt eines im X'ergieiche zu seiner Breite sehr langen spitzwin- keligen Rhomboids zeigt, nicht mehr gelblich sondern rötlich gefärbt ist. Über die Art und Weise wie bei anderen Sauropsiden, bei denen der Dottersack in die Leibeshöhle aufgenommen wird, dieser Prozeß vor sich geht, liegen mehrfach .Angaben vor. H. Virchow (21) hat den Prozeß zuerst für das Hühnchen genauer beschrieben und E. Giacomini (7) hat ihn später bei Laeerta mtiralis und Tropidonotns verfolgt und gezeigt, daß er im wesentlichen ähnlich abläuft wie beim Hühn- chen, nur daß er in Übereinstimmung mit den Angaben Rathke's bei Tropidonotns und PV^^c^n; eine Betei- ligung der glatten Muskulatur des Dottersackstieles bei diesem Prozesse nachweisen konnte. Auch spielt nach den .Angaben dieses Autors die sich zusammenziehende hTnenlamelle der Allantois bei dem Prozesse der .Aufnahme eine nicht unwesentliche Rolle. In einer folgenden Abhandlung (8) hat dann derselbe Autor auseinandergesetzt, daß auch bei den \'ögeln (er hatte hauptsächlich Embryonen der Taube untersucht) eine Verkürzung des Dottersackstieles bei der Aufnahme des Dottersackes zu konstatieren sei und daß außer der Zusammenziehung der Nabelhaut auch die glatten Muskelfasern des mit ihr in Verbindung stehenden Allantoisstieles einen Einfluß auf die Beförderung des Dottersackes ausüben dürften. Später hat endlich Voeltzkow (24) in ziemlich eingehender Weise die Aufnahme des Dottersackes bei den Embryonen von Crocodiliis beschrieben und an der Hand eines guten Schemas erläutert, wobei er zu dem Resultate kommt, daß auch bei dieser Form die Aufnahme in ähnlicher Weise erfolgt und durch ähnliche Kräfte herbeigeführt wird wie beim Hühnchen. Aber alle bisher auf das Schicksal ihrer Embryonalhüllen untersuchten Formen der Sauropsiden zeigen das Gemeinsame, daß bei ihnen, bevor sie das Ei'Verlassen, ein Teil ihrer Embryonalhüllen ver- loren geht, respektive im Ei zurückbleibt. Ja bei gewissen Formen, wie bei Laeerta vivipara (Striihl, 19) und Sl'/'s cZ/rt/cüffs (E. Giacomini, 7), wird sogar der allerdings stark verkleinerte Dottersack mit den ganzen Embryonalhüllen abgestoßen. Beim Krokodil (Voeltzkow 23) und bei den Vögeln wieder bleiben die Embryonalhüllen, soweit sie nicht an der Bildung der Dottersackhülle (Hautdottersack Voeltzkow's Nabelhaut H. Virchows) beteiligt sind, in der Eischale zurück, während die sich zusammenziehende Dottersackhülle nach der Aufnahme des Dottersackes in die Leibeshöhle die Nabelöftnung verschließt Bei Laeerta mnralis konnte sich E. Giacomini (7) davon überzeugen, daß nur kleine Stücke der äußeren Lamelle der .Allantois und der serösen Haut in der Eischale zurückbleiben, während die übrigen Teile der Allantois und das Amnion kurze Zeit bevor der Embryo das Ei verläßt in die Leibeshöhle aufgenom- men werden. Mit Recht bezeichnet E. Giacomini diesen bei Laeerta mtiralis beobachteten Vorgang als einen sehr primitiven. Aber noch sehr viel primitiver liegen in dieser Beziehung, wie aus meinen Angaben zu ersehen ist, die Verhältnisse bei Emys, indem bei diesem Tiere von den Embryonalhüllen in der Regel auch nicht der geringste Teil abgestoßen wird, abgesehen davon, daß die Embryonalhüllen selbst gesprengt werden, ohne daß ein Zerreißen der Allantois erfolgt. Darüber, wie sich in dieser Beziehung andere Schildkröten- arten verhalten, scheint nur wenig bekannt zu sein. So weit ich sehen konnte, sind es nur Angaben voii 14 F. Hochslcllcv, Mitsukiiii (11), welche sich auf CUiiniiys japoiiicu beziehen, die hiei' in Ljeüacht kommen. Mitsukuii schildert den V'organy des Abstreifens der Embryonalhüllen bei Clciiimys folgendermaßen: »The Amnion is torn into shreds, biit the Allantois seems to be split open by the anterior limbs of the emerging embryo along the sero-amniotic seam — if not always, at least in some cases, for I ha\'e specimens in which the Allantois has been cast avvay in this manner and is uninjured.» Bei dieser Schildkrötenform kommt es also mindestens in einzelnen Fällen vor, daß, während das Amnion zerrissen wii'd, die Allantois beim Abstreifen der Embryonalhüllen keine Verletzung erleidet. Aber die Angaben Mitsukuri's sind doch nicht so erschöpfend, daß man sich ein vollkommen klares Bild von den Verhältnissen bei Cleiniiiys machen, könnte, und vor allem läßt sich schwer entscheiden, ob sich nach dem Abstreifen der Embryonalhüllen, nachdem vorher das Amnion zerrissen vs'orden war, ähnliche Verhältnisse herstellen können, wie sie bei Eiiiys festgestellt wurden. Jedenfalls verhält sich aber Clcunuys, trotzdem bei ihr das Amnion zerrissen ■wird, primitiver als andere Reptilien, weil bei ihr die Allantois unverletzt bleiben kann, oder vielleicht sogar in der Regel unverletzt bleibt. Jedenfalls wird es von Wichtigkeit sein festzustellen, ob auch bei anderen Schildkröten ähnliche Verhältnisse vorliegen wie bei Emys. Sollte sich dies, wie ioh für sehr wahrscheinlich halte, wirklich herausstellen, so wird man sagen können, was jetzt schon für Eiiiys gesagt werden kann, daß in dieser Beziehung die Schildkröten als diejenigen \'ertreler der Reptilien erscheinen, bei denen sich die ursprünglichsten Verhältnisse erhalten haben. Noch primitiver würde aller- dings der Vorgang des Abstreifens der Embryonalhüllen erscheinen, wenn ihre ErötTnung durch ein Aus- einanderweichen der Zellen der sero-amniotischen Verbindung erfolgen würde. Es ist übrigens durchaus nicht unmöglich, daß einmal eine Schildkrötenform gefunden wird, bei der dieser als besonders primitiv anzusehende V'oi'gang bei der Eröffnung der Embryonalhüllen sich tatsächlich vollzieht. Hinweisen möchte ich schließlich noch darauf, daß man sich aus Verhältnissen der Embryonalhüllen, die denen von Emys, wie sie von mir in Fig. 22 auf Taf 2 dargestellt wurden, ähnlich sind, ohne große Schwierigkeiten Verhältnisse entwickelt denken kann, wie sie Voeltzkow (24) für das Krokodil (vergl. seine schematische Fig. 1 auf p. 376) festgestellt hat. Man braucht sich ja nin- vorzustellen, daß vor allem die sero-amniotische Verbindung schwindet und daß die Nabelliaut eine größere Ausdehnung erlangt, als dies bei £«n'5 der Fall ist. Sie wird dann allmählich parallel mit einer von ihrer VVachstums- zunahme abhängigen und in der gleichen Richtung vor sich gehenden Ausdehnung der Amnionhöhle einen immer größeren Teil des Dottersackes umfassen, bis schließlich von diesem, so wie dies bei Crocodilns tatsächlich der Fall ist, nur eine ganz kleine, nicht von der Nabelhaut bedeckte Partie seiner Ventralseite frei bleibt. Die sogenannte Eischwiele, ihre Entwicklung und die Rolle, welche sie beim Verlassen des Eies spielt. Das Vorkommen einer sogenannten Eischwiele bei Schildkröten hat als erster Mayer in Bonn (10) im Jahre 1841 für die Carettschildkröte festgestellt und hervorgehoben, daß das Gebilde, ähnlich wie die ebenfalls von ihm zuerst beschriebene Eischwiele der Krokodile und des Hühnchens,^ ein krystallinischer Hornzahn, ein Gebilde der äußeren Haut, also eine andere Bildung sei, als der im selben Jahre von Johannes Müller (15) bei Eidechsen und Schlangen entdeckte Eizahn. Später hat dann Rose (17), der den jetzt allgemein gebräuchlichen Namen für das Gebilde eingeführt hat, die Eischwiele von Chelone niidas abgebildet. Aber seine Abbildung zeigt eigentlich nur den Sitz des Gebildes und gibt weder eine klare i Weines Wissens war Yarell (25) der Entdcclier der Eischwiele der Vögel. l'bcr die Ali innl Weise, wie die Einbiynaen efe. 15 Vorstclking von seiner Form, noch von seiner Beziehung zum Hornbelag des Oberkiefers. ' Da mir andere Abl'iildungen der Eischwiele einer Schildln Tes/Uilo graeca unnähevnd meißelf(')rmig (vergl. Fig. 10 auf Taf. 1) gestaltet. Nur weiß ich freilich nicht, ob diese Gestalt auch dann noch erhalten bleibt, wenn die ziemlich dicke Epitrichialschichte abgestoßen wird und die eigentliche Hornsubstanz zu Tage tritt. Denn jedenfalls ist bei dem Embrj^o der Fig. 16 die Eischwiele noch von einer ansehnlichen Lage epitrichialer Zellen bedeckt. Über die Entwicklung der Eischwiele bei Schildkröten gibt Rose (17) an, daß sie in ähnlicher Weise erfolge, wie bei den Vögeln, eine Angabe, die ich im allgemeinen nur bestätigen kann. Ihre Entwicklung beginnt bei £jMj's relativ frühzeitig. Sie erscheint bei Embryonen von 4'2iiiih Kopflänge als eine ganz niedrige, kaum merkbare Erhabenheit im Bereiche der Schnauzenspitze. Dieselbe ist durch eine lokale Vermehrung der zelligen Elemente der Schleimschichte der Epidermis bedingt. Infolge dieser \'er- mehrung wird im Gebiete der Eiscluvielenanlage das Stratum Malpighii mehrschichtig, während es im Gebiete des übrigen Körpers im allgemeinen noch aus einer einfachen Lage kubischer oder noch 1 Rose macht dabei eine unrichtige Angabe, die ich hier korrigieren möchte. Er sagt: »Johannes Müller, der bei Schlangen und Eidechsen den wahren Eizahn entdecl, » » » LXXXI. » « 21 — 113, .. 1908. Von den Orten, welche mit .'\sterisken * bezeichnet sind, liegen keine Monatsmittel des täglichen Temperaturganges vor, sondern nur Jahresmittel oder Mittel aus mehreren Monaten. Ich habe in der folgenden Tabelle die Orte nur nach der geographischen Breite geordnet, ohne Unterschied, ob Nord- oder Südbreite. Handelt es sich darum, für einen Ort eine Station zu finden, nach deren täglichen Temperaturgang man die Mittel gewisser Terminbeobachtungen an denselben auf wahre Mittel reduzieren kann, so muß man ja zunächst sich nach einen Ort ähnlicher geographischer Breite in der Tabelle umsehen. Dann erst wird man sich auch um Küsten- oder Inlandlage und um die Seehöhe umsehen um nach diesen drei Argumenten die passendste Station zu wählen. Ein paar Beispiele dafür habe ich früher schon gegeben. Gang der Tciii/hriilnr in der anßcrcu Troju'iizone. 25 Tabelle I. Verzeichnis der in den drei Abhandlungen über den täglichen Gang der Temperatur in den Tropen behandelten Stationen. O r t Breite Länge Seehühe Quito* Singapore Para Kibosho Herbertshöhe Kwai [Deutsch Ostafrika] Tabora Tanga* Quixeramobim Batavia Dar-es-Salam Tosamaganga (D. 0. A.) . Ascension Bismarckburg Trevandrum Agustia Pik I.oanda I^a Boca (Panama) . . . Alhajuela (Panama) . . . Malange* (Angola) . . . San Jose (Costa Rica) . . Trinidad Trichinopoly ICigonsera (D. O. A.) . . Bei Chosika* (Peru) . . Port Darxrin Aden Barbados Madras Manila Guatemala Bellari (Indien) .... Chimax bei Coban . . . Belgaum (Indien) .... S. Helena Boroma (Südafrika) . . Camp Jacob (Guadeloupe) Arequipa Rangoon Timbuctu o° 13' S I 17 K I 27 S 3 15 S 4 21 s 4 45 s 5 3 s 5 4 s 5 16 s 6 1 1 s 6 49 s 7 4Ö s 7 55 s S 12 N s 30 N 8 37 N 8 49 s 8 57 N 9 12 N 9 36 S 9 5Ö X IG 35 N IG 50 N IG 50 a I I 51 s 12 28 s 12 45 N ■3 4 N Ij 5 K 14 35 N 14 37 N 15 9 N 15 29 X 15 52 N 15 57 S ib 0 S 16 I s 16 24 s 16 46 X 16 49 N 7S° 32' W 285G 103 51 E 5 48 29 W IG 37 10 E 1550 152 17 E 6g 3S 18 E 1610 32 53 E 1230 39 6 E 25 39 16 AV 207 ig6 50 E 7 39 19 E 14 35 33 E löoo 14 25 W 16 0 34 E 710 7Ö 59 E 59 77 2G E i88o 13 7 E 67 79 34 W gering 79 37 W 44 16 :6 E 1 170 84 4 W 117G 61 30 W 20 78 44 E 77 35 3 E 114G 76 45 W 2010 131 51 E 21 45 3 E 29 59 37 W 17 80 17 E IG 120 58 E 14 90 31 W 1490 76 57 E 450 90 ■4 W 1300 74 42 E 769 5 41 W 5 40 33 30 E 1S7 61 42 W 53° 7t 30 W 2360 96 12 E ■3 2 52 E 250 26 ./. IIa Uli , Tabelle 1 (Fortsetzung). II II und III III I III II II II II III III II II III III III III II II II II III II II II III III II III II III III II III II III III II III III in III MoIIcikIo Kingston (Jamaica) San Juan (Portorico) . . . . Poona (Indien) Port-au-Prince (Haiti) . . . . Bdmbay Tananarivo Mexico Santiago de Cuba Mauritius CuttaU Nagpur Puerto Principe (Cuba) . . . Djeddah Hongkong Chiitagong Pachmarchi Calcutta Windhuk(D.SW. Afrika) . . Amparo (Säo Paulo) . . . . liotucato Rio de Janeiro Jubbulpore Ilabana Villa Conception Säo Paulo Alice Springs Hazaribagh Ing. Espcranza* (Argentinien) Deesa Iguapc Kurrachee Taihoku Asuncion Allahabad Curityba Patna Dhubri Johannesburg Goalpara Naha Sibsagar Lucknow ■7° 5' S 17 58 N iS 29 N i8 28 N i8 34 N i8 54 N iS 55 S 19 26 N >9 55 N 20 6 S 20 29 N 21 9 N 21 23 N 21 30 N 22 >5 N 22 21 N 22 28 N 22 32 N 22 34 S 22 47 S 22 50 s 22 54 s 23 9 N 23 9 N 23 27 S 23 ii s 23 38 s 24 0 N 2 + !0 s 2 + 16 N 24 42 S 24 47 N 25 4 N 25 18 S 25 26 N 25 26 S 25 37 N 26 7 N 26 10 S 26 1 1 N 26 13 N 26 SO N 26° 50' N 72° 0' W 76 48 W (■6 7 w 74 IG E 7r 21 W 72 49 E 47 31 E 99 8 W 75 5° W 57 33 E 85 54 E 79 1 1 E 77 56 W 39 II E 114 12 E 91 50 E 78 28 E 88 20 E 17 6 E 46 SO W 48 2S W 43 51 w 79 59 E 82 II W 57 20 AV 46 38 W 133 37 E 85 24 E 64 55 E 72 14 E 47 32 W 67 4 E 121 28 E 57 40 W 81 52 E 49 lö "\V 85 14 E 89 50 E 28 2 E 90 40 E 127 41 E 94 40 E Si ° 0' E 26 12 15 561 3Ö 10 1400 2278 18 54 24 312 17 7 10 26 1075 1663 658 Soo 65 408 25 "5 7Ö1 590 612 ? 142 7 •5 10 105 94 go8 5Ö 47 1740 118 IG 102 113 Gang der Temperahir in der äußeren Tropenzone. Tabelle I (Fortsetzung). O r t Breite Länge Seehöhe II III III II III II III II III II III III III TucLinian . . Jeypore . . Agra .... Kimhcrley Rüorkce . . Cairo . . . Zi-ka-\vei . . Cordoba . . Lahiire . . , Rüsario . . I.eh .... BiieiKis .'Mres* T.ikj-o . . . 2Ö 51 26 55 27 10 28 43 29 52 30 31 3« 3" 32 34 34 5 12 25 34 57 10 37 35 41 S N N S N N N S N S N S N <'5 12 W 75 50 E ;8 5 E 24 46 E 77 56 E 3& 17 E 121 II E 04 1 2 W 74 20 E 60 38 E 77 42 E 58 22 \V ■39 45 E 460 43'' 169 1230 270 33 10 43 S 214 28 3506 22 20 Von den folgenden vier Stationen in Peru werden nur die Korrektionen des Mittels der täglichen Extreme mitgeteilt. O r t Breite Lange Seehöhe III III III III Mollendo La Joya Cuzco . S. Ana . 17° 5 S lö 46 S 13 27 S 12 28 S 73° 0' W 72 15 W 72 0 w 72 45 w 24 1262 33S0 1004 Den Temperaturgang auf den tropischen Ozeanen nach Rykatchevv findet man I, p. 258. Die Stationen, deren täglicher Temperaturgang in der vorliegenden Abhandlung zu finden sind, werden in der Tabelle II namhaft gemacht und deren Positionen angegeben. Die Tabelle enthält ebenso wie die analogen in meiner ersten und zweiten Abhandlung: die Größe der periodischen und unperio- dischen Amplitude, die mittlere Bewölkung und die mittleren Phasenzeiten des täglichen Temperatur- ganges. Die mittleren täglichen Amplituden jedoch haben im indischen JMonsungebiet nur eine geringe Bedeutung, da die jahreszeitliche Änderung so überaus groß ist. Die große Heiterkeit des Himmels in der Trockenzeit sowie die starke Bewölkung und die großen Niederschläge in der Regenzeit des Südwestmonsuns lassen große jahreszeitliche Extreme der Amplituden auflvommen. Man muß deshalb die Tabelle der monatlichen Amplituden nachsehen, wenn man richtige Vor- stellungen von der Größe der Tagesschvvankung der Temperatur in Indien erhalten will. 28 J. Haiin, Die kleinsten Amplituden haben: Hongkong 2 • 7° ganz auffallend gering, Calciitta und Chi tta- gong, in gleicher Breite und auch nahe oder ganz an der Küste gelegen, haben 6-6 und ()°9; dann Na ha, auf einer kleinen Insel gelegen, 3°9, Taihoku, Nordformosa, 5°1. Bombay hat auch ein kleines Mittel, aber eine starke jährliche Änderung der Amplitude. Die größten mittleren Amplituden haben die schon trockenen, auch in der Regenzeit weniger stark bewölkten Stationen in Nord-Indien und im Dekkan 12 — 14° (Jahresmittel). Die unperiodischen täglichen Amplituden gehen in Indien nur wenig über die periodischen hinaus. Tabelle II. Übersicht der Stationen und deren Lage, die mittleren periodischen und unperio- dischen Amplituden und die mittleren Eintrittszeiten der Extreme und des Tagesmittels. 0 rt Breite Länge See- höhe Beob. Periode J ahre Amplitude period. period. Eintritt der E.xtreme Min. Max Eintritt des Tagesmittels vorm. abends Bombay Caicutta . Hongkong Trichinopoly Bellari . . . Belgauni . , Rangoon . . Poona . . . Cuttak . . , Nagpur . . Chittagong Pachmarchi , Jubbulpore , Hazaribagh Deesa . . Kurrachee .\Ilahabad Patna . . Lucknow . Jeypore Dhiibri . . Goalpara . Sibsa.sar . Agra . . Roockee Labore . Leh . . iS" 54' N 22 32 . 22 15 » 10 50 »• 15 9 . 15 52 ' 16 46 > 18 28 >■ 20 29 » 21 9 . 22 21 22 28 » 2J 9 . 24 O » 24 lö » 24 47 . 25 26 » 25 37 > 26 50 • 26 55 . 26 7 » 26 1 1 » 26 50 » 27 10 > 29 52 « 31 34 • 34 10 ' 72° 49' E SS 20 . I 14 12 » 7S 70 74 96 74 «5 79 91 7S 79 SS 72 67 81 85 Si 75 89 90 94 44 57 42 12 10 54 1 1 50 28 59 24 14 4 52 14 o 50 50 40 40 7S 5 77 5'' 74 20 77 42 21 (10) 77 450 769 '3 5*'i 24 3'2 26 1075 40S Ö12 142 15 94 56 "3 436 47 118 102 1Ö9 270 214 3506 24 13 IG > >lV.2 ■V2 I 1,0 2 >I 2 4' I 27 9-4 lOÖ 9-8 7-S II-7 8'7 II-3 6-9 8-2 II-9 9-0 ■3-5 8-7 II-9 9"9 12-5 12-6 7-2 7-3 80 n-ö 12-4 12-4 II-9 61 8-S 4-6 IG- 9 12-5 II-3 9'3 13-5 IG' 2 [2-9 S-5 9'9 i3'i IG-S 14-9 9-7 131 II-3 I4'2 S-G 8-7 g-o 12-3 13-6 13-8 14-0 4-0 4-G 6-6 5-3 4-5 41 4-6 3-9 3-8 4-0 4'4 3'9 3-6 4-2 2-9 2-8 2-9 3-Ö 3-0 3'2 3-7 3-7 7-0 2-7 31 2-6 4-9 5-7 5-8 5'2 5'7 5-7 5'3 5-5 5-5 5-5 5-7 5-7 5-ü 5-5 5-5 5-'' 5-7 5'7 5-5 5-5 5-8 5-6 5-7 5-Ö 5-6 5-f> 5-8 5'4 i-S 2-4 1-5 2-6 2-8 1-9 r-6 2-S 1-8 2-g 2-8 2' I 2-9 1-5 2-5 2-8 2-7 2-8 2-Ü 2-4 3'o 3-0 2-6 2-6 2-4 8-6 8-5 8-4 9-1 8-6 8-9 9-0 8-7 8-7 9-3 9-5 9-5 9'2 9-G 9-0 S-8 7-2 7" 6-6 7-7 8-G 6-0 6-8 7-5 7-0 7-S 7-5 7-5 S-i 7-2 8-4 /• I 7-2 8g 7-4 7-4 S-i 8-7 S-4 8-2 81 7-8 7-5 Gang der Temperatur in der äußeren Tropenzone. 29 Tabelle II (Fortsetzung). O r t Breite Länge Gieenw. Sce- höhe Beob. Dauer Jahre Amplitude peiiod. un- period. 60 3 Eintritt der Extreme Min. Max. Eintritt des Tagesmittels vorm. abends Hongkong ' . . . TailioUii (ForniDsa) Naha Zi-l<:i-\vei .... Tukyi' .\lice Springs . . llerhertshühe . . 22° 15' N 25 4 » 26 13 » 31 12 . 35 41 ■■ 23 38 S 421 » 114° 12' E 121 2S » 127 41 « 121 II > 139 45 • 152 37 17 (IG) 9 10 5S7 10 l3 2-7 5'i 3-9 6-2 6-9 «4-5 5-3 4-6 Ö-8 5 '9 9-4 i6-7 6-1 ö 6 6-0 7-1 6-2 5-S (gering 6-3 5-2 5-5 4-7 5'3 5-7 5-6 5-2 ■■5 0-7 0-7 ■■5 2-3 I -9 0-7 8-5 8-2 7-8 8'2 8-9 8-7 7-7 6-6 6-4 6-5 6-7 7-8 8-7 6-0 I Absiclitlich wiederholt. Ais Nachtrag findet man am Schlüsse noch eine Tabelle des täglichen Ganges der Temperatur zu San Juan (Portorico) nach sechsjährigen Registrierungen, deren Ergebnisse in Monthlj' Wcather Review Juli 1906, p. 317, veröffentlicht worden sind. Ich konnte nur vier Jahrgänge 1S99— 1903 berechnen (II, p. 368). Die Unterschiede zwischen den vier- und sechsjährigen Stunden- mitteln (Abweichungen) sind ganz unbedeutend, müssen aber doch konstatiert werden. Die Zeit des Eintrittes des täglichen Minimums der Temperatur ist außerordentlich über- einstimmend an allen Orten, Küste wie Inland. Nur Naha macht eine Ausnahme, doch weichen auch Hong- kong, Zi-ka-wei und Herbertshöhe in gleicher Richtung ab, aber nicht in so hohem Grade. Das Mittel von 32 Orten (ohne Naha und Herbertshöhe) ist 5-57'' a. m., d. i. b^ 34'", rund eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang. 22 Orte in Amerika und Afrika haben 5 •54'" = 5'' 32'" gegeben als mittlere Eintrittszeit des Minimums (s. II, p. 323). Die Eintrittszeit des Temperaturminimums kann demnach als eine konstante angesehen werden. Die Eintrittszeit des Temperaturmaximums variiert natürlich dagegen sehr stark. Die neun Küstenorte: Bombay . . . 1-8", Kurrachee . 1-5' Hongkong . . 1-5 , Zi-ka-wei . . . 1-5 Rangoon . . . 1-6 , Taihoku . .0-7 Chittagong . . 1-8 , Naha . . . 0-7 geben im Mittel 1-31'' p. m., d. i. 1'' Kintrittszeit 2-57'' oder 2'' 34" p. m. Herbertshöhe . 0 • 7'', 19" als Eintrittszeit des Minimums, die 23 Inlandstationen gaben als Eine eingehende Diskussion der Eintrittszeiten der täglichen Extreme der Temperatur in Indien hat Sir Juhn Eliot gegeben. * Wir wollen derselben in aller Kürze die folgenden Hauptresultate entnehmen: 1 Discussion of the results of Ihe hourly observations recorded at 29 stations in India given in Vol. V, IX and X of the Indian Meteorol. Memoirs by John Eliot, M. .\. F. R. S., Director General of Indian Observatories. Indian Met. Memoirs, Vol. XII, 1900, p. 31-410 mit Plate VI bis LXXIII. Denkschriften Jer ma'.hem.-nalurw. Kl. Bd. LXXXI. 5 Aiißertropisches Indien Küste Inland ' Mittel 42"' 43"' 45-5' 31 28 38-2 39 24 33 • 5 36 45 42-0 30 ./. Hau II, Im Mittel von ausgewählten 2,1 Stationen mit guten Beobachtungen tritt das Tagesminimum der Temperatur sehr konstant uin (Jahresmittel) 5'' 28'" a. m., also '/2 Stunde vor Sonnenaufgang ein. An den hoch gelegenen Stationen Pachmarchi und Leh etwas früher, wie wir dies ja auch an den anderen tropischen Stationen beinerkt haben. Tropische Küsten (4 Orte) 5'' 29"' a. m. Schwankung im Jahre um 1'' 20'". Außertropische Küsten (mit Assam, 6 Orte) fast ohne Ausnahme sehr konstant, um 5'' 32"' a. m. Schwankung im Jahreslaufe 1''36"'. Tropisches Inland (6 Orte) 5'' 18'" a. m. Schwankung im Jahre 1"9"\ Außertropisches Inland (10 Orte) fast konstant 5'' 27'" a. m. Schwankung im Jahre 1'' 1.5'". Der Eintritt des Temperaturminimums folgt natürlich im Laufe des Jahres dem Sonnenaufgang. Zeitdifferenz zwischen dem Sonnenaufgang und dem Eintritt des Minimums (aus den Beobachtungen nach Jelinek's Methode ermittelt): Tropisches Indien Küste Inland Kalte Zeit 40'" n7'" Heiße Zeit 50 44 Regenzeit des SW-Monsuns . . 32 39 Rückzug des » . . 35 52 In der kühlen heiteren Jahreszeit (November bis Juli) tritt das Temperaturminimum Yi Stunden vor Sonnenaufgang ein, in der trüben Regenzeit erst 33 Minuten vor Sonnenaufgang. Der Eintritt des täglichen Maximums der Temperatur zeigt natürlich bei weitem nicht die Übereinstimmung wie der Eintritt des Minimums. Im Mittel kann man folgende Ansätze machen: Eintritt des Maximums Schwankung im Jahre Tropische Küsten 1 1'' 51'" p. m. 1" 49"' Außertropische Küsten (u. Assam) 2 19 1 47 Tropisches Inland ^ 2 43 1 42 Außertropisches Inland ^ .... 2 36 10. Für die Küsten erhalten wir demnach im Mittel 2'' 5", für das Inland 2'' 40'", die zu erwartende Ver- spätung. Die Jahresschwankung im Eintritt des Maximums beträgt an den Küsten 1" 48™, im Inland bloß 1'' 21" (wenn da ein Mittel erlaubt ist). Das Temperaturmaximum tritt im allgemeinen in der trüben Regenzeit (Juni bis September) am frühesten ein, in der heiteren Trockenzeit (Jänner bis März) am spätesten. In Bezug auf Einzelnheiten können wir auf unsere Tabellen verweisen. Die Eintrittszeit des Tagesmittels der Temperatur am Vormittag schwankt innerhalb ziemlich weiter Grenzen: Naha 7-8, Herbertshöhe 7-7 (allerdings sollte diese Station unter 4° südlicher Breite nicht in Vergleich gezogen werden), dagegen Goalpara und Sibsagar in Assam (starke Bewölkung am Morgen) 9 "5. Aber an den meisten Orten tritt das Tagesmittel doch recht nahe übereinstimmend ein, und zwar im allgemeinen Durchschnitt um 8-74'' a. m. (8'' 44"'), Mittel von 34 Orten. Assam und Oberindien neigen zu verspätetem Eintritt. 1 Ohne Aden. - Ohne Belgaum. s Ohne Agra und Lucknow. (üiu,i^ der Tciiijuruliir in der äußeren Tropen.~oue. 31 Die Kintiittszcit des Tngesmittels am Abend zeigt gleichfalls größere örtliche Unterschiede (auch wenn Herbertshöhe unter 4°4 südlicher Breite ausgeschlossen wird). Die Extreme sind: 8-7 Goalpara (später Morgeneintritt des Tagesmittels) und 6'4 Taihoku. An den Orten in Ost-Asien: Hangoon, Hongkong, Taihoku, Nana, Zi-ka-wei tritt das Tagesmittel sehr früh, schon um 6'' 5'" p. m. ein. Im Mittel aller übrigen Orte (27) stellt sich das Tagesmittel am Abende erst um 7 '7'' p. m. d. i. 7'' 42"' ein, mehr als eine Stunde später. Die jährliche Variation der periodischen täglichen Amplituden der Temperatur und die täglichen Amplituden in den 12 Monaten findet man in Tabelle III zusammengestellt. Im Gebiete der Sommermonsunregen finden wir natürlich die kleinsten Amplituden im Juli und August, die größten in der kühlen oder am Beginn der heißen Zeit. Das gilt für Indien. Taihoku und Naha haben die kleinsten Amplituden im Februar und März, die größten im Juli und .August, ganz abweichend \on Indien. .Auch Alice Springs im Innern von .Australien zeigt dasselbe. Dieser Ort ist sehr trocken und Tabelle III. Übersicht über die jährliche Variation der periodischen täglichen Amplituden der Temperatur. 7'4 13 ö 14 '3 117 1« 5 16 5 15 2 61 8-7 5-9' ii-S III io'6 14-9 I I -2 13 '9 9-3 I I '2 16 2 10-7 17 5 12-5 14-7 12 'O I5-S i5'o "4'4 41 6-6 9"4 10-6 9-8 7-8 117 6-9 8-2 II-9 9-0 ■35 8-7 119 99 12-5 120 1 1 0 32 ./. Ha u n , Tabelle III (Fortsetzung). c Cl. < '5 3 •-> So 3 0) S u CL (/5 0 1 > 0 e N Q Jahr Roorkee . . 13-7 12-9* 14-8 15 7 13-8 IG-5 6-1* 6-3 s-s 15-2 IC. C 14-4 12-4 Labore . . 12-9 II -8* 13-3 13 9 13-5 12-2 7-8 7-5* 10-3 15-2 16 7 14-I 12-4 Leh .... lO'O 9-9* IG -6 i'-5 II-9 13 2 12-4 '3-5 14 3 12-9 '2-5 IG-7 II-9 Dhubri . . IG- I III 11-5 7-8 6-G 4-0 3-2* 3-4 4-G 6-1 8-8 9-8 7'2 Goalpara g-o 11 1 IG-7 8-7 5-8 3-8 3-6* 4'2 5-0 6-8 9-0 9-5 7-3 Sibsagar . . 9-8 9-8 OH 7-3 6-6 6-4 5-7* ö-i 6-4 7-4 9-8 11 3 8-0 Hongkong . 2-9 2-4 - ' 3 2-4 2-4 2-1* 2-7 2-9 3'o 2-9 3 4 3-2 2-7 Taihoku . . 3-8 3-6* 4-5 4-7 5-8 6-0 7-3 6-1 öl 4-7 3-7 4-5 5> Naha . . . 3-6 3-8 3.5* 3-9 3-9 3-6 4-5 4 5 4-2 4-5 3-8 3-7 3-9 Zi-ka-wei . 5-5 5'2 t)'5 6-7 71 6-G 4-9* 5'4 6-2 6-7 6-7 6-8 6-2 Tokyo . . 7-8 7'4 7-G 7-0 7-2 5-9* 6-G 6-4 5-4* 6-5 So S-7 6-9 Alice Springs 13-6 13-5* 14-2 •3-8 14-0 14-2 15-4 15 0 15-8 .5-2 14-9 13-7 14-5 Herbertshöhe 5-2 5-0 5-2 5-4 5'4 5-1 4-9* 5-0 5'3 5-6 6 6 5-4 5'3 die jahreszeitliche Variation der Amplituden deshalb sehr gering, das Jahresmittel sehr groß, 14"o, die größte mittlere Amplitude unserer Tabelle; zunächst steht das gleichfalls trockene Deesa in Sind mit 13-5. Die Monsunregenzeit drückt die Amplitude der Tagesschvvankung der Temperatur außerordentlich herab, die Bewölkung ist dann auch in dem größeren Teile Indiens sehr stark. Wohl nirgends macht sich der Ausbruch des Monsuns in so auffallender Weise geltend wie an der Westküste Indiens, speziell in Bombay. Bombay 18° 54' nördl. Br. Nov. Dez. Jänner Febr. April Mai J uni Juli Aug. .Amplitude . . 5^6 6°1 5^9 5-7 494 3^8 2?4 i?6 i?9 Bewölkung . . 1-7 1-8 I - I I -0 1-8 31 7-3 9-0 8-7 Regenmenge . . 8 I 3 0 ' 29 512 644 3Ö1 Die Regenzeit hat eine Bewölkung von 8 '3 und eine Tagesschwankung von kaum 2°, die kühle Zeit: Bewölkung 1 -4, Amplitude 5°8. Die größten Amplituden haben Poona 16°7 im Februar und März, Deesa 17-5 im Dezember und 17°1 im Februar, Allahabad 16°ö im April, desgleichen Lucknow und Jeypore im November, dann 16°6 und 16°7 Roorkee und Lahore gleichfalls im November. Alice Springs bleibt dagegen zurück mit 15-9 im August. Im Hochtale von Leh erreicht die tägliche Amplitude im Maximum bloß 14-2 im Sep- tember. fi(ii!_i; der Tcmpcratnr in der äußeren Tropeirjone. 33 Um den Einlliiß \'crschiedcnci- klinialisclier Verliältnisse an benachbarlcn (jrtcn t^lcicher Breite auf den täglichen Temperaturgang aufzusuchen, habe ich die folgende Tabelle zusammengestellt. ICinen solchen Gegensatz bilden die Orte auf der den größten Teil des Jahres trockenen großen Gangesebenc, gegenüber den Orten in dem sehr wasserreichen, feuchten und stark wolkigen unteren Brahmaputra-Tal in Assam, unter gleicher Breite und fast gleicher Seehöhe. Assam weicht in Bezug auf den jährlichen Gang der Temperatur, der Niederschläge und der Bewölkung sehr auffallend \'on Nordindien ab. Die Frühlings- monate April und Mai haben fast so viel Regen wie die IVlonsunmonate, die höchsteTemperatur tritt erst im Juli ein, in der Mitte der Regenzeit; auf der Gangesebene schon im Mai, vor dem Regen. Die folgende Tabelle IV enthält die Amplituden und Phasenzeiten des täglichen remperaturgangcs und die korrespondierenden Mittel der Bewölkung für zwei Gruppen von Stationen: Allahabad, Lucknuw, Agra, auf der oberen Gangesebene und Dhubri Goalpara und Sibsagar in Assam. Tabelle IV. Die Phasenzeiten und die täglichen Amplituden in Assam (unteres Brahmaputra Tal) und der oberen Gangesebene. Assam 26'?4 nürdl., 91?7 üstl. 90 m Eintritt des Min. Max. Mittels vorm. abends Amplitude Bewölkunc Obere Gan"esebene 26?ö nürdl., SO^S östl, 125 in Eintritt des Min. Ma.\. Mittels .abends Amplitude Bcwölkunjj Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr Okt. -Febr. März — Mai Juni — Sept. 6-4 6-1 5-8 5-6 5-0 4-9 5-0 S-2 5-6 5-6 6-0 6-3 6-1 5-5 5-2 2-7 2-7 j'o 3 ' ' 3 '3 2-9 2-Ö 2 • 2 2 '3 2-4 2-4 2-5 2-7 2-5 3'i 2-5 9'9 9-0 9-7 8-S 9-5 8-6 9-4 8-3 9-4 8-3 9-2 8-2 9-2 S-2 9-1 7-8 9 0 7'4 9-2 8-2 9-5 S-5 9-9 8-9 9-4 «•35 9-6 S-7 9-4 8-4 g-i 7-9 9-6 10-3 lo-s 7-9 6-3 4-7 4-2 4-6 s-> 6-8 9-2 IC 2 7-4 9-2 s-2 4-6 2-9 3'o 3-6 5"o 6-1 7'4 8-0 71 6-3 3"9 2-4 2-5 4-9 2-9 4-9 7-2 6-4 6-2 5-8 5-6 5-4 5-2 5-1 5-2 5-6 5-7 5-9 5-7 6-1 5-Ö 5-3 2-8 2-9 3 " ' 3'o 2-9 2-7 2-9 2'5 2-6 2-5 2-7 2-5 2-8 2-7 30 2-7 9-3 9-1 9-0 S-7 8-S 8-9 S-9 8-8 8-7 8-8 8-8 9-1 8-9 9-0 8-S S-8 7-7 7-8 8-0 7-8 S-i 8-0 7-9 7-5 7-3 6-8 Ö-9 7-2 7-6 7'3 8-0 7-7 14-1 15-0 15-6 15-7 13-2 8-5 5-5 5-4 7-6 12-9 ■S'3 15-0 •4-5 14-8 67 I -0 2- 1 2-3 i-S i-S 4-4 6-8 6-6 4-6 I 4 0-6 I -o 2-9 5-6 .A.ssam: Dhubri, Goalpara, Sibsagar. Obere Gangesebene: Allahabad, Lucknovv, Agra. Die Eintrittszeiten der täglichen Extreme sind trotz der klimatischen Verschiedenheiten sehr nahe die gleichen, Unterschiede finden wir aber in den Eintrittszeiten der mittleren Tagestemperatur. Diese ver- späten sich morgens und abends in dem feuchten wolkigen Brahmaputratal erheblich gegen jene auf der Gangesebene. Am Vormittag tritt das Tagesmittel von Oktober bis Mai in Assam um 36"' später ein, 34 .1 Hein II, in der Regenzeit um zirka 20'" als aui' der Gangesebene. Am Abende tritt das Tagesmittel in Assam von / '' 12 Oktober bis Februar sogar um fast lY^'' später ein, in der heiüen Zeit um zirka 20'", in der Regenzeit aber nur um 12'". Die täglichen Amplituden sind viel kleiner in Assam. Oktober bis Mai: Assam 8°7, obere Gangesebene 14°6, jLini bis September: » 4-6, » 6'7. Die entsprechenden Tagesmitlcl der Bewölkung sind Oktober bis Mai: Assam 3° U, Gangesebene l'^7, Juni bis September: » 7-2, obere Gangesebene 5°6. Der Einfluß des feuchten, wolkigen Klimas des Brahmaputratales beschränkt sich demnach der Hauptsache nach auf eine Verspätung des Eintrittes der mittleren Tagestemperatur und auf eine erheb- liche Verringerung der täglichen Temperaturamplituden das ganze Jahr hindurch. Der Eintritt der Extreme der Temperatur wird kaum beeinflußt. Die Konstanten der Sinusreihen, welche den täglichen Gang der Temperatur darstellen. Wir haben in unsere Tabellen die Konstanten der beiden ersten Glieder der Sinusreihen auf- genommen, da sie doch erhebliches Interesse beanspruchen können und sie typographisch sich in diese Tabellen sehr bequem einfügen ließen. Die Herren Blanford und Eliot haben für alle Stationen diese Konstanten für die ersten 4 periodischen Glieder berechnet und nach beiden Formen (/7j cos x + q^ sin x und üi sin A^ etc.) mitgeteilt. Wir beschränkten uns natürlich auf die Reproduktion der Amplituden und Phasenwinkel. Die Diskussion dieser Konstanten nimmt in der großen früher zitierten Arbeit von Eliot einen erheblichen Raum ein. Hier mag eine ganz kurze Übersicht des räumlichen und zeitlichen Ver- haltens dieser Konstanten Platz finden. 1. Die Konstanten des ersten Gliedes a^ sin A.^, Mittelwerte in C° Tropische Küsten. Maximum Minimum Jahr 4?06 sin (231-7 -f- x) 1-41 sin (242^9 + x) 2^57 sin (234-8 + -v) meist Jänner u. Febr., Eintrittszeit 2''33"'p.m. Regenzeit, 1'' 49'" p.m. 2'' 21"^ p. m. Außertropische Küsten. Maximum Minimum Jahr 5?36 sin (224U -^ -r) rS3 sin (234^2 + ,r) 3-52 sin (229-2 + .r) November bis März, 3'' 2"" Juli und August, 2" 23'" 2" 43'" Tropisches Inland. Maximum Minimum Jahr 6-78 sin (228-1 -f- .r) 2-17 sin (235-9 -I- .v) 4-75 sin (231-1 + x) Jänner bis März, 2'' 48"' p. m. Regenzeit, 2'' 17"' p. m. 2'' 36'" p m. Außertropisches Inland. Maximum Minimum Jahr 7-28 sin (230-9 -4- -v) 2-72 sin (227-9 + .v) 5-46 sin (228-9 -l- .v) November bis April, 2'' 35'" p. m. Regenzeit, 2'' -JS'" p. m. 2'' -JS"" p. m. Gang der Tcuipcratitr in der äußeren Tropenzone. 35 Die Jahreszeit, zu welcher a^ und A^ ihr Maximum und Minimum erreichen, schwankt etwas nacli den Stationen, besonders der Eintritt des Maximums. Dasselbe tritt in der Trockenzeit ein, das Minimum in der Regenzeit. Das Verhältnis des Maximums und Minimums von «j beträgt im Mittel von 20 Stationen 2'20 (Max. : Min.). Die größte Verspätung im Eintritt des Maximums findet man in Assam, wo das Maximum der Bewölkung nicht nachmittags, wie an den meisten Stationen, sondern morgens eintritt und die Bewölkung allmählich gegen Mittag hin abnimmt. Das erste Glied gibt so ziemlich den ganzen täglichen Gang, das Maximum ergibt sich aus der kompletten Kurve etwas früher, im Mittel von sechs Inlandstationen um dm (gegen die Rechnung mit dem ersten Glied allein). 2. Die Konstanten des zweiten Gliedes a.^ sin (A.^ + 2.r). Tropische Küsten. Minimum OMl sin (80-8 + 2.r) Regenzeit Maximum 1-28 sin (69-5 + 2.r) Winter Jalir 0^77 sin (69-3 + 2x) 0'' 41'" a. m. und p. m. Maximum 1-Gl sin (48-9 ■+ Dezember bis April 2.V) Außertropische Küsten. Minimum 0-44 sin (69-8 -f- 2.v) Regenzeit Jahr l-Ol sin (r)4-7 + 2.v) 1'' 1 1'" a. m. und p. m. Maximum 1-67 sin (56-9 + 2.r) Dezember bis Mai Maximum 2-12 sin (56-9 + 2.v) November bis Jänner Jahr rie sin (6r2 + 2.r) 0'' 58" a. m. und p. m. Jahr /r- o o C 1-34 sin (58-8 + 2.v) 1'' 2'" a. m. und p. m. Tropisches Inland. Minimum 0-64 sin (58-0 + 2x) Regenzeit Außertropisches Inland. Minimum 0-58 sin (53-8 + 2.r) Juni bis August Das Verhältnis a, : c^^ beträgt im Mittel nahe ^/^. Dieses Verhältnis variiert aber von etwa '/o in der Regenzeit bis auf '/., in der Kaltwetterzeit, das zweite Glied ist demnach am einflußreichsten in der Ti'ockenzeit, es ist auch einllußreicher an den Küsten als im Inlande. Die monatlichen Werte des Verhältnisses a., : a^ sind ziemlich konstant an jeder Station das Jahr hindurch. Das Verhältnis ist am größten an den Küsten (etwa 0°31 im Mittel), nimmt gegen das Innere ab und ist am kleinsten an den Stationen in Ober-Indien (Roorkee, Bellary 0°23, Nagpur, Jubbulpore und Deesa 0°22). Das Verhältnis ist aber für das feuchte Assam dasselbe wie für Labore und Agra und hängt deshalb nicht von der Feuchtigkeit ab. Von den Konstanten der dritten und vierten Komponente a^ sin (A.^ + 3.v) und ci^ sin (.4^ + 4.v) mögen nur folgende Mittelzahien für das Jahr hier Platz finden. Tropische Küsten Außertropische Küsten Tropisches Inland .•\ußcrtropisches Inland «3 u. ylg a^ u. A^ o?ii o-i6 ii5?8 234 'S o?.3 0'20 i28?S 2IS-I o?34 0-28 22?6 23>-3 o°34 0-33 i8?i 225-0 36 ,/. Hau II. Wie man sieht, ist das dritte und vierte Glied sclion recht unbedeutend, besondei's an den Küsten. Herr Eliot macht besonders aufmerl'csam auf die Konstanz des Verhältnisses der Amplituden a^,a.,, flj, a^ bei der Temperatur, gegenüber deren Verhalten bei Dampfdruck imd Bewölkung, wo diese Ver- hältnisse von Station zu Station sehr schwanken {a., : ^j von 0°15 bis 3°ß3). Auch beim Luftdruck ist die Verschiedenheit erheblich größer. Es m()gen dafür einige Nachweise gegeben werden. Temperatur. Verhältnis a.^ : i(, Jänner April Juli Nov. Tropische Küsten 0-31 0-2S 0-31 0-32 Aiißertropische Küsten 0-30 0-27 0-25 031 Tropisches Inland 0-24 0-23 o'3i 0-25 Außertropisches Inland 031 019 0-2I 0-30 Allg. ög/rti o'o6 o-o8 o-o6 o'o6 Mittel a^fa^ 0-07 0-05 0-04 o-oS Luftdruck. Verhältnis a.y : a^ Jänner April Juli Nov. Tropische Küsten Außertropische ICßsten Tropisches Inland Außertropisches Inland i-gi 1-53 1-97 1-73 1-59 I -20 1-32 I -02 o'05 2-28 1-47 3" 04 i-iS o-is 2-17 1 -46 2 '00 '■45 0-23 Mittel, <7;5 : ci^ 0-30 Man sieht, daß bei dem Temperaturgang die Größenverhältnisse der . Amplituden der halbtägigen, drittel- und vierteltägigen Wellen zu jenen der ganztägigen in einem sehr konstanten Verhältnis stehen. Beim Luftdruck ist das nicht der Fall, es ist eben die ganztägige Welle beim Luftdruck örtlich und jahreszeitlich sehr verschieden und lokalbedingt. Die Amplitude der ganztägigen Oszillation des Barometers steht mit jener der halbtägigen in keiner engeren Beziehung. Die beiden Wellen sind voneinander unab- hängig, sind Erscheinungen verschiedenen Ursprungs. Nicht so verhält es sich mit den Wellen ver- schiedener Periodenlänge, in welche wir die komplexe tägliche Temperaturvvelle zerlegen können. Keine Gang der Teuiperatny in der äußeren Tropenzoue. 37 dieser Wellen hat eine selbständige Existenz, wie dies bei der doppelten täglichen Welle des Luftdruckes der Fall ist. Besonders auffallend tritt dieser Unterschied hervor, wenn wir die Extreme des Verhältnisses der Amplituden a.^:a^ im gleichen Monat an verschiedenen Stationen gegenüberstellen. Einer Tabelle, welche die Verhältnisse a.^ : a^ für die gleichen 27 Stationen in Indien beim täglichen Temperaturgang und beim täglichen Gang des Barometers enthält, können wir folgende größte und kleinste Werte des Quotienten a., -.a. an verschiedenen Stationen gegenüberstellen. Jiinner April Juli November Max. Min. Max. Min. Max. Min. Max. Min. Temperatur Luftdruck 0-35 3 HO 0'22 lOJ 0-34 2-68 o- 17 o'6i 0-44 614 o-is 0-39 0-37 0-22 o-öi Das ganz verschiedene Verhalten in den Beziehungen der Größe der Amplituden der ganztägigen und der halbtägigen Welle des täglichen Ganges beim Luftdruck und bei der Temperatur tritt in diesen Zahlen in auffallender Weise zu Tage. In Tabelle V habe ich, wie in den beiden vorangegangenen Teilen dieser Arbeit, eine Übersicht über den täglichen Gang der Temperatur an allen Stationen im Jahresmittel gegeben. Diese Tabelle gestattet, sich rasch über den beiläufigen Betrag der Korrektionen der Mittel aus gewissen Terminbeobachtungen zu orientieren. In Indien sind allerdings die jährlichen Änderungen im täglichen Gange der Temperatur recht groß, so daß das Jahresmittel einigermaßen an Bedeutung verliert. Es wird aber in diesem eigentlich nur der tägliche Temperaturgang in der Regenzeit unterdrückt, der Gang in den trockenen Monaten bestimmt jenen im Jahresmittel. Zu weiteren Bemerkungen gibt Tabelle V keinen .^nlaß. Tabelle VI enthält die Korrektionen der Mittel aus den Terminbeobachtungen: (7 + 2 -f- 9) : 3; (7 + 4- 2 + 9 + 9) : 4; (,6 + 2 + 10) : 3; (6 + 2 + 8) : 3; und der Mittel der täglichen unperiodischen Extreme. Ich gebe diesmal die Korrektionstabelle nur in einer Form, als Übersicht der Korrektionen der gleichen Terminkombinationen an sämtlichen Orten. Ich habe mich dabei auf die oben angeführten fünf Arten von Mittelbildung beschränkt. Während ich früher die Korrektion des Mittels (6 + 2 + 10) : 3 nur für einige Stationen berechnet habe, ist dies hier für alle Orte geschehen. In etwas höheren Breiten gewinnt dieses Mittel etwas mehr Bedeutung. Es ist das einzige aus äquidistanten Terminbeobachtungen, hat aber leider trotz dieses Vorzuges (namentlich auch in Bezug auf die anderen meteorologischen Elemente) praktisch den Boden jetzt fast ganz verloren In Indien wird keine der angeführten Terminkombinationen verwendet. Die Korrektionen für die in Indien am meisten üblichen Arten der Mittelbildung findet man in Indian Met. Memoirs Vol. \' und Vol. IX bei den einzelne nStationen. Meine Zusammenstellung verfolgt den Zweck, für einige bestimmte gute Termin- kombinationen die Korrektionen für alle Stationen vergleichen zu können, um derart deren Veränderlich- keit nach Ort und Jahreszeit kennen zu lernen und dadurch zu einer genaueren Schätzung der Güte der- selben zu gelangen. Zu den Korrektionen der Mittel aus anderen Terminkombinationen gelangt man ja jederzeit bequem durch meine Tabellen der Abweichungen der Stundenmittel von dem Tagesmittel. Um eine genauere Abschätzung der relatixen Güte der angegebenen fünf Arten von Temperatur- mitteln zu ermöglichen, habe ich in einer Tabelle (VII) für sämtliche in meinen drei Abhandlungen kom- parierende Orte (rund 70) zusammengestellt: 1. den mittleren Betrag der Korrektion (Jahresmittel), und 2. die Größe der Änderung der Korrektion im Laufe des Jahres, also die Jahresschwankung der Korrektion. Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. Bd. LXXXI. 6 38 ./. Ha im, Tabelle V. Übersicht über den täglichen Gang der Temperatur im Jahresmittel. Äußere Tropenzone. Südasien, Australien. O r t imbay Calcutta Tiichino- poly Bcllary Belgaiim Rangoon Pooiia Cuttack Nagpui- Chitta- gong Pach- maichi Breite Länge Gr. Hülle m . Mitternacht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 lO 1 1 Mittag I 2 3 4 S 6 7 8 9 lo I! Mittel i8°54' 72°49' lO « 5 -o 7 O' I 0-9 1-5 1 9 2 .'5 2 • I 1-8 I -2 0-4 o- 1 -O' 2 -0-4 -0-6 -0-8 26-3 22 32 SS°20' 2 I -1-9 — 2-2 -2-4 -2-6 -2-7 ~2-S^i -23 — I ■ I 03 1-3 2-3 2-9 3-4 3 0 3-Ö 3-3 2-6 I ■ 2 O I -0-5 — 10 -1-3 -1-7 25'4 10 50 7S°44' 77 -2-4 -2-8 -3'2 -3-6 -3-S -4-0 -4-2* -34 -1-7 o- 1 ••5 2-8 3'9 4-6 .5 1 5 1 4-6 3-5 20 0-8 -0-2 - I 'O -I-Ö -21 28- 15° 9' 76°57' 450 -2 b -31 -3-Ö -4-0 -4-4 -4-7 -4-9' -42 — 2- I — O' I 1-6 2-9 42 5-' .5 ö 5 0 5-2 4-3 2-7 I • 2 O' I -0-7 -1-5 — 2-1 27-0 i5°52' 74°42' 709 -2-8 -3'i -3-4 -3-7 -3'9 -4-1 -4-2- -3-0 -0-8 i'3 2-8 4-0 4-8 5-3 5 3 50 4-2 2-8 09 -0-3 -1-7 — 2- I -2-5 22-5 i6°40' 9Ü°I2' — 2' I — 2-4 -2-7 -2-9 -3'' -3-2 ~ 3 ' 3:1: -2-S -1-4 0'3 i'7 2-S 4 3 4'4 4 5 4-2 3-4 2-5 0-9 o-o ~o-6 — I • I -1-4 -1-8 26- 1 iS°28' 74°io' 561 -3'' -3-7 -4-2 -4-Ö -5-0 -5'3 -5-5* -4-4 -2'0 0-6 2-8 4-2 5-2 5-8 0 0 5-9 5-2 4-0 2-4 0-9 -02 -I • I -1-9 -26 24' 2 20°29' 2I°9 ' 85°54' 79°"' 24 312 -2-4 -3-1 -2-7 -3-4 -2-9 -3-9 -3'i -4-4 -3-3 -4-S -3-6^i^ -5-2 -3-0 -5-4* -2-9 -4-1 -1-6 -1-6 o- I 0-6 i-S 2-3 3-1 3'7 40 4-8 40 5'4 4 9 5-7 4-S 5-8 41 5-3 2-8 4-4 13 2-7 0 I I - 1 -07 — 0- I — 1-2 -1-2 -1-6 -1-9 — 2 -O -2-6 266 26-2 22"2I 9i°5o' 26 -•■7 - 2 ' I -2-3 -2-6 -2-9 -3 '2* -3-2 -2-6 -1-4 0-2 I-Ö 2-7 3 ' 3 3-5 3 0 3'4 2-9 2-0 -0-5 -0-8 24-7 22°2S' 78°2S' 1075 -2-4 -2-7 -3'o -3' -3-6 -3-S -2-g -04 I -2 2-3 31 3-7 4' I 4-3 4-2 4-0 3-2 1-5 00 -0-8 -■•3 -1-6 20-9 Gang der Tciiipci\iliir in i/cr äußeren Tropeitzoiie. 39 Tabelle V (Fortsetzung). .^ul3erc rropenzone. Südasien, .Austral en. Jahres mittel (Fortsetzung). Jubbul- Ilazari- .\lhi- Luck- Goal- Ort pore bagh Deesa ICurrachee habad l'alna now Jeypure Dhubri para Sibsagar Breite .... 23° 9' 24° 0' 24°i6' 24°47' 2S°2ü' 25°37' 26-50' 2Ö°55' 26° 7' 26°ir 26°5o' Länge Gr. . . . 79°59' 85°24' 72°. 4' 67° 4' 8i°52' S5°i4' 81° 0' 75°So' 89° '50 90°4o' 94°4o' Höhe m . . . . 40S Ü12 142 'S 94 S6 113 43Ü 47 iiS 102 Mitternacht -3-0 -2-5 -n — 2-2 -3-1 -2-4 -3-6 -3-6 -1-7 -1-4 -1-9 I -3-Ö -2-8 -4-0 -2-5 -3-6 -2-9 -3'9 -3'9 — 2- I -i-S — 2-2 2 -4-1 -32 -4-6 -2-8 -39 -3-4 -4-4 -4-3 -2-4 -2-3 -2-6 3 -4-6 -35 -5-2 -3-1 -4-3 -3-S -48 -4-8 -2-7 -2-7 -2-9 4 -5-1 -3S -s-s -3"4 -4-7 -4-2 -5-2 -5-2 -2-9 -3-0 -3-2 5 — 5 ■ 0=^- -4-1* -6-4 -3-7 -5-1 -4-6 -5-5 -5-5 ■< ■ 1* -3-2 -3'4 6 -5-4 -41* -6-5* -3-8* -5-2* -4-7* -5-6* -5-7 -3-1 -3-4* -3-S* 7 -4-5 -32 -5"4 -3'Z -4-3 -3-7 -4-3 -4-0 -2-7 -3-1 -2-9 S -2-6 -o-g -2-S -1-7 — 2- I -1-9 -1-7 -1-9 -1-8 — 21 — 20 9 — 0-2 I 0 o"3 o'5 o'3 — O' I 0-7 I 0 -0-6 -O-S -0-7 lO 2- I 2-3 2-4 2'2 2-4 :-7 2-S 2-9 0-6 o-S 0-6 1 1 3-S ^•2 4-0 3-5 4'i 3-1 4'2 4-3 1-9 iS ■■7 Mittag 4-S 41 5-3 4-3 5'4 4-0 5'4 S'4 2-8 2-8 2-8 I 5-6 4-Ö 6-1 4 7 61 4-6 6- 1 61 3-4 3-4 3-6 2 6-0 4-8 6-6 4 7 C 4 5-0 «5 « (> 3-S 3 6 4-2 3 6-2 4-7 tt-7 4-2 6-2 51 0 5 « (J 3-9 3-6 4 4 4 5-7 4'i 6-3 3-5 5-6 4-8 6-2 6-2 37 3-i 4-1 5 40 3-2 5-2 2-3 4-0 3-7 4-0 4'7 2-9 2-6 3 - 3 6 2-^ 1-6 3'4 I -o i-S 2-3 2-5 2-6 1-7 1-7 2- 1 7 1-4 0-2 1 ü O' I o'3 0-9 0-6 o'5 0-8 0-9 I -o 8 0-2 -0-6 0-3 -0-4 -0-7 0- I -0-6 -o-S O' I 0-4 0-2 9 -0-7 -1-2 -06 -09 -1-4 -0-7 -1-6 -1-7 -0-5 0-0 -0-4 lo -1-5 -I 7 -1-4 -14 -1-8 -"•3 -2-3 -2-4 -0-9 -0-5 -0-9 I I -2'3 — 2-2 -2-4 -1-8 -2-7 -1-9 -3-0 -3-1 — I -2 -0-9 -1-4 Mittel 24-0 23-4 26-4 25-1 25-1 25-2 24 7 24-7 23-7 23-5 22-4 40 ./. Mann, Tabelle V (Fortsetzung). Äußere Tropenzone. Südasien, .Australien Jahre.smittel (Fdrlsetzung). 0 r t Agr:i Roorliee Lahore Leh Hong- kong Taiholiu Naha Zi ka-wei Tiikyo ' Alice Springs Herberts- höhe Breite .... Länge. . . . Höhe .... Mitternacht 4 5 6 7 8 9 IG I I Mittag I 2 3 4 5 6 7 8 9 IC Mittel 2710 78° 5' 169 -2-6 -3-I -3-Ö -41 -4-7 -5'2 -S'4* -4-8 -28 -0-4 I-5 3 " 3 4-6 51 5-9 «1 5-8 4-8 2-9 13 0-2 -0-7 -■'5 — 2- I 25-6 29 52 77°50' 280 3-2 -3-8 -4'3 -4-8 -5-2 -5-5^ -4-6 -2-6 00 2-2 3'9 5-2 6-1 6 5 6 5 5'9 47 2-9 i'3 c I -0-9 -i-S -2-6 23- 31 34 74°2o' 214 -3-8 -4-2 ^4-6 -4'9 -5-3 -5-6* -4-6 -2-4 C I 2-3 4-1 5'3 6-2 6-6 6 6 6-2 4-6 2-7 0-9 -o'3 ~2- I -2-8 23'9 34"io 77°42' 350Ö -2-9 -3'4 -3'9 -4 4 -4-9 -5-3* -5-2 -3 9 -i-S 04 2-3 3-S 5'i 59 6 3 6-2 54 3 7 I-S 04 -0-5 ~" 1 -19 -24 4'9 22-I5' II4°I2' (gering) -0-7 -0-8 -o-g -1 "o -II -1-2* - I -2 -09 -0-3 03 08 i'4 1-5 1-5 «•3 I • I 0-6 o' 2 -o- 1 -0'2 -o"3 -0-4 -0-6 22-3 25" 4 2I°28' 9 -1-4 -1-6 -17 -1-9 -2-0 -2' I* -2-0 -f3 -o- I 1 o 1-9 2-5 2'9 2 9 2-7 2-3 1-7 I o 0-3 -03 -0-6 -0-8 - 1 'O - I '2 26°. 3' I27°4i' 10 -13 -1-4 -"•5 -1-6 -1-7* -i"7 -'■5 -0-8 0-2 1 O i'3 2 'O 2-2 2-2 2- I i"9 ■•5 0-9 0-3 -o' 2 -0-6 -0-8 - 1 "o 21-8 3I-I2 I2l''ir 7 -i-g — 2-1 — 2-2 -2-4 -2-5 -2-6* -2-4 -1-7 -0-4 09 2 'O 2-7 3'i 3 4 3-4 3'i 26 '•7 0-6 — 0'2 -0-8 — I '2 -1-4 -'•7 14-8 35"4i '39°45' 21 -2-4 -2-6 -29 -31' -2-9 -0-9 o'5 1-7 2-5 3'2 3-Ö 3-8 3-6 3'o 2 'o I -Q o'3 -0-3 -o'7 -II -i'5 i3'9 23°3S'S I33°37'E 5S7 -3-6 -4-5 -5'4 -61 -6-7 -71 -7-3* -5'5 -2-3 0-8 2-8 4-5 5-9 6-8 7 2 6-8 6-0 51 39 2-4 o-g -05 -1-6 -2-7 4°2i'S 52''i7'E 60 -i'6 -1-8 -1-9 -2- 1 -2-2 -2-3* -2-2 -'■3 0-5 '•7 2-3 2-7 2-9 3 0 2-8 2-3 1-7 I o o-o -0-6 -0-9 - 1 • I -13 -15 ^5-7 1 Tokyo, Zeit des 135. Meridians, Ortszeit 19 Minuten später. Gang der Tcnipcratui- in der äußeren Tropeitzone. 41 Tabelle VI. Korrektionen der Mittel einer bestimmten Kombination von Terminbeobachtungen. I. Mittel (7'' + 2" + 9"):3. O r t Trichino- poly Rangoon DekUan Homhay Calcutta Zciilraliiidien Küste Assam Obere Ganges- ebene Breite N. . Höhe III . . Janner . . Februar März . . April . . Mai . . . Juni . . , Juli . . . August . . September Oktober , November Dezember Jahr . . io?S So -hOOj — 0'20 — 0-30 -033 — 0'40 -o'33 -0-30 -0-30 -0-30 — 0-27 — o' 20 O'OO — 0'24 lö'JS 10 -013 — 027 -0-S7 -0-43 -0-23 — o' 20 -013 — o'o6 — 007 — o 10 — O' IG — 0'O7 — 0-20 i6?8 630 -ho ■ 03 +0-07 — 0-07 — o 40 — o- 50 -o'33 -030 -0-23 -0-23 -0-23 — 017 -*-i3 — o' 21 i8?9 10 — o- 17 — O' IG +o'o6 — o' 17 — G' 20 — 0'G7 — G'OÜ — o'o6 — 0'07 — G- 17 — G'2G -0-30 -013 20 O'OO 000 — O- IG -0-23 -0-30 — 0'2O -0-13 -0-13 — G- 10 -G-Ij — G-O -ho -03 — o'og 290 O'OO GOO -0-13 -043 — o'6o -o'37 — o' 20 — 0'20 — G'27 -0-23 -o' 13 O'GO — G' 21 Z3 850 -fo- 16 -f-G' 10 — G-G7 — G' 27 -o'43 — 0-24 — 0-20 -o'i7 -o-i6 — o' 10 +0-03 -I-0-I3 — G' IG 20 — o' 10 -013 — G' 17 -G-23 -0-30 -0-I7 -017 -0-I3 -013 — G' 2G — O' 2G -0-I7 — o' 17 26'?4 00 -0-30 -G-23 -0-23 — 0'27 —0-23 — G' 2G — o' 17 -013 — G' 2G — O' 2G — G'23 — 0-30 — 022 26?2 20G — G'07 -HO- IG GOO — 0'2G -0-33 -o'33 -G-I7 -0-17 — G' 20 — o' 20 — O' IG -003 -G-I4 O r t Panjab Lch Hong- kong Taihoku Naha Zi-ka-wei Tokyo Herberts- höhe Alice- Springs Breite N . Höhe /;( . . Jänner . • Februar März . . April . . Mai . . . Juni . . . Juli . . . August . . September Oktober . November Dezember Jahr . . . 30-7 240 — 02G — G' lö -016 -0-30 — o'46 — G'5G -0-17 G'OO — o' 20 — 0-26 -0-23 — G'2G — 0'24 34^: 35°ö — 0 30 — 0 23 — 0 30 — 0 50 — 0 73 — 0 63 — 0 60 — 0 63 — 0 30 — G 23 — 0 23 — 0 23 — 0 4« 22V3 (ig) — 0'G7 — o ■ o ; — G'07 — o- 10 — o' 12 -0-13 -0-13 — o' 20 -GI3 — o 10 — G'G7 -0-G3 — O- IG 25-1 10 OGO — 0"00 — GG7 — 020 — O"20 -G-23 -0-30 -o'33 -023 -0-23 — 0-07 -0-03 -016 20?2 10 -0-03 -0-03 -0-G3 — o- 20 -G-23 -0-23 — 0-30 -0-23 — O- 2G — O- IG — O- IG — O- IG — o- IG -O-G3 — o- 10 — G"40 -0-33 — G- 50 -0-23 -0-23 -0-23 -0-13 — G-07 GOO — G-2I 35-7 2G — O- 10 -0-13 — o' 20 -033 — 0-46 — 0-40 — 0-40 -0-23 — 0-20 — 0-20 — 0-20 — 0-26 — 0-26 4?4S 60 — O- IG O-GG 0-00 — OG7 -017 -G-I7 — Q- IG — O- IG — G- 17 -0-13 -0-13 — o- 17 — o- 1 23-6 S 59° — 0 53 — 0 53 — 0 56 — 0 30 — 0 25 — 0 20 — 0 «3 — 0 20 — 0 40 — G 53 — 0 66 — 0 70 — 0 42 42 ./. H d II II , Tabelle VI (Fortsetzung). II. Mittel (7 + 2 + 9 + 9): 4. 0 r t Trichino poly Rangoon DeUkan Bombay Caicutta Zeiitralindien Küste Assam Ohcie Ganges- ebene Breite N Höhe in Jänner . Februar März April ■Mai . . Juni . . Juli . . August . September Oktober , November Dezember Jahr . . . So + 0'20 +o-o8 — 0'05 -0-05 + 0'02 +0-05 +o-oS + 0' IG +o-o8 O'OO +0-05 +0- 15 +0 06 i6'?S +0-30 +0- 12 -015 — 0-03 O'OO +0-05 +0' 10 + 0- 10 + 0- 12 + 0'20 + 0-27 + 0-32 +0' 12 i6?S 630 + 0-22 + 0-35 + 0-32 + 0-13 O'OO O'OO O'OO +0-05 +0-05 -4-o'i5 -i-o- 15 -|-o'i3 4-o'i3 i8'?9 — o'o; -0-03 +0'05 + 0'O2 + 0'02 +0-05 +0'03 + 0'02 +0'02 -0-05 — 0-05 -o'is — O'OI +0-30 H-o 22 +o- 17 +0'20 + 0' 12 -i-O'07 + 0-03 +0'03 +0' 10 + 0' 12 + 0-27 + 0-35 + 0' 16 23 3 290 +0 17 +0 20 +0 07 — 0 12 — 0 27 — 0 25 - 0 05 0 00 0 00 +0 17 +0 27 +0 30 + 0 04 S50 +0'6 +o'50 +o'35 +o' 12 — 0-05 — 0'05 — O'os -0-03 O'OO + 0' 22 + 0'52 + 0-62 + 0-23 22-5 20 + 005 + o'i3 +o'i5 +0 20 +o' 10 +0 10 +o'o5 4-0-05 +0'o8 +0 08 +0'07 +0-05 +0-09 2Ö?4 90 — 0'20 -o'is — o- 10 — o'07 — O' 10 -o'o8 — 0'O7 -0-03 — 0'02 -0-05 -0-13 — o' 17 — o' 10 26?2 + 0'20 +o'47 +o'37 +o'25 +0-05 — 007 +003 +0'03 + o' 15 +o'3S +0-47 +0-45 +0-23 0 r t Panjab Leh Hong- kong Taihoku Naha Zi-ka-wei Tokyo Herberts- höhe Alice- Springs Breite N . Höhe m Jänner . , Februar März . . April . . Mai . . . Ju)ii . . . Juli . . . August . , September Oktober , November Dezember Jahr . . . 30-7 240 +0 +0 +0 — o — o +0 +0 +0 +0 +0 +0 +0' 10 34-2 3506 H-o oS +0-05 -003 — O' 12 — 0'20 -o'is -0'I3 — o'07 +o'i5 +0-15 +o' 12 +0'05 — O'OI 22^3 + 0'0 •00 'OO '00 ■00 •00 'OO ■00 ■00 +0-03 +0'05 +0-05 + 0'0I 25° 10 +0 •5 +0 13 +0 12 0 00 — 0 05 +0 05 + 0 05 +0 05 +0 06 +0 10 +0 13 +0 10 +0 07 2692 +0- + 0' +0- +0- + 0' + 0- +0- + 0' + 0' + 0' + 0' + 0' + 0'0(1 31-2 10 +0- 17 +o'oS O'OO +0' 10 +o'oS +0-05 +0'o8 +o'i7 +0-17 + 0'27 +0-37 + 0'25 + o'i5 35-7 20 +o' 10 +0'03 -0'07 -o'i3 — o' 17 — o' 10 +0'o8 +o'o8 +o' 10 +o' 10 +o'o5 + 0'02 + 0'0I 4^4 S 60 +0 20 +0 27 +0 30 +0 22 +0 15 +0 13 +0 «5 +0 '7 +0 17 +0 20 +0 20 + 0' 17 -ho- '9 2396 S 590 -0-35 -o'45 -o'47 — o' 10 +0'05 +0-07 +0-07 +0-03 -o'i5 — 0'22 -0-30 — 0'40 — o' 19 Gang der Tenipcniltir in der äußeren Tropenzone. 43 Tabelle VI (Fortsetzung). III. Mittel (6 + 2+ 10): 3. 0 r t Tiichino- poly RaiiKOon DcUkaii Bomhav Calcutta Zentialindien Küste Assam Obere Ganges- ebene Breite N Höhe Dl . Jänner . Februar März April Mai . . , Juni . . Juli . . August . . September Oktober November Dezember Jahr . . io?S So H-o ■ 36 +0-40 +0-40 +0-30 + 0-20 +0' 10 +0' 10 + 013 + 0'20 + 0-23 + 0-23 + 0-23 -I-0-24 10 -t-O-23 +0 ■ 1 3 — o- 20 +o" 10 +0-17 +0-07 -0-03 +0-03 +o- 10 +0-I7 + 0-20 +0-27 + 0- II lO? 3 630 +0 50 +0 ('3 +0 (10 +0 46 +0 i3 +0 07 +0 IG +0 ■3 +0 13 +0 37 +0 47 +0 27 +0 34 i8?9 10 +o- +o- +0- +0- +0- +0- +0- +0- +0- O' — O' -1-0 -09 22^5 20 +0' 10 +0- 13 +0-17 +0-23 +0-23 + 0'20 +0-13 +0-13 +0- 17 + 0'20 +O-20 +0-I7 +0-17 23" 290 +0-43 +0-50 +0-67 +0-70 +0-47 +0-I3 +0' 10 +0' 10 +0-23 +0-53 +0-67 +0-50 +0-42 23° S50 +0-40 +0-43 -4-0-67 +0 70 +0-40 +0- 10 + 0' 10 +0-07 +0-17 +0-43 +0-56 +0 43 +0-37 22''5 20 +0- 10 +0- 16 +0-17 + 0'20 +0-13 +0- 10 +0-07 + 0' IG + G-I3 +0-17 +0-23 +0- 14 +G-I4 2()?4 90 -G-I3 + 0' IG +0-23 +0'20 + G-I3 +0 03 +0-07 +0-13 +0-07 +0-13 +0 06 — 0-07 +0- 10 26?2 -1-G-23 +0 47 +0-73 +0-90 +o-6o +0 2Ö + G- 17 +0-17 +0-30 +0-50 +0-37 +0-27 +0-41 O r t Panjab Leh Hong- kons Taihoku Naha Zi-ka-wei Tokyo Herberts- höhe Alice Springs Breite N Höhe ni Jänner . Februar März April Mai . . Juni . ■ Juli . . .\ugust . , September Oktober November Dezember Jahr . . 30? " 240 0 GO + G 23 40 46 + 0 67 -4-0 Oo +0 30 +0 ii +0 40 +0 43 +0-40 +0 20 0 00 +0 34 34'^2 3 500 +0-13 -HG-23 +0-26 +0-37 -1-0-37 + 0-46 + 0-40 +0-33 4-0-30 + 0-23 +0 13 + 0-07 +027 22?3 IG 0 00 0 OG 0 00 0 GO 0 00 + G 03 4-0 07 + 0 07 + 0 IG + 0 10 + 0 03 + 0 03 + 0 03 25° IG + 0 03 + 0 10 -+-0 07 + 0 IG + G 2G + 0 24 + 0 30 +0 27 + 0 2G + 0 10 + 0 IG 0 00 + 0 14 26'?2 10 +0 + G +0 + 0 + 0 + 0 +0' +0- + G' +0- +0- +0- -o' 14 31^ 2 IG + G 03 + 0 IG + G lü + 0 26 + 0 20 + 0 03 4-0 10 +0 20 +0 20 +0 23 +o- 23 +0 13 +o- l() 35- 7 20 + G 03 + 0 07 + G 2G -l-o 2G +0 13 + 0 07 +0 lO + 0 20 -+-0 17 + G 17 +0- 07 — 0 03 + 0 12 4?4 S 6g + G 20 +0 23 +G 25 + 0 25 4 G 20 + 0 17 + 0 15 4-0- 17 + G- 17 +0- 20 + 0 20 4-0- 15 + 0- 19 23?6 590 +0-77 +0-77 + 0-77 +0-63 +0-40 +o' 10 +0-40 +0-50 +063 +0-66 +0-67 +o'7o +0-58 44 ./. Hann, Tabelle VI (Fortsetzung). IV. Mittel (6 + 2 + 8): 3. 0 r t Trichino- poly Ran y oon DekUan Bombay Calcutta Zentral Indien Küste Assam Obere Ganges- Ebene Breite N Höhe II! Jänner . Februar März April . . Mai . . Juni . . Juli . . August . September Olitober November Dezember Jahr . , io?S So — 0'26 -0-37 -0-30 — o* 17 -0-23 -o'33 -0-33 -o-j3 — 007 — O'OÜ -(-0-03 -0-23 i6°8 -o"40 -o- 50 -0-56 -0-47 -o' 10 O'OO O'OO 0"00 o-oo O'OO -0-03 -o' 10 i6?8 630 -0-13 -0-13 -013 —0-13 — 0-23 -0-I7 -0-03 — o- 10 — O- 10 O'OO — 0-07 -0-I7 — O' 12 iS?9 -0-30 -0'20 ■00 -o'o; -0-03 O'OO O'OO O'OO 000 -0'I3 -O' 27 -0'40 "5 10 -o'3o — 0-27 — 0'20 -0'i3 — o' 10 O'OO O'OO +0 03 -t-o'07 -*-0'03 — O' 10 — O' 17 23" 290 — 0'27 — 0'20 — o' 10 -0-03 -o'3o -o'33 -013 -0'i3 — o'07 O'OO — 003 -o 17 -o 15 850 -o 03 O'OO +0' 16 + 0' lO -O'Oj — o ■ o() — o'o6 -0-03 -l-o 03 -l-O' 20 -l-o- 2Ü H-o' 10 4-o'07 22'^S 20 — 0'27 — 026 -o'i7 — O' 10 — O' 10 -0'07 — 0'07 -o 03 O'OO — 007 — o' 17 — o- 26 -o'i3 26'?4 90 -o'63 -o'43 -030 — O' 20 -0-17 — O' 17 — o' ro — 0'07 -0-23 -0-23 -o'37 — 0'6o — 0-29 26'?2 -0-33 — o' 20 — 0-07 -o'i3 - o ■ I o — O' 20 — o' 10 — o'o7 -0'03 O'OO — O' 17 — 0-27 — o' 14 0 r t Panjab Leh Hong- kong Taihoku Naha Zi-ka-wei Tokyo Herberts- höhe Alice Springs Breite N , Höhe m Jänner . Februar März April . . Mai . . Juni . Juli . . August September Oktober November Dezember Jahr . . 240 — o'6o _0'3 -o'3o — c 10 — O' — 0'2Ö — o' 10 O'OO O'OO — o'24 -o'47 -o'66 — o- 27 34-2 350Ö -0'30 — 0'20 — 0'20 — o'07 -o'i3 -o'i7 — o' 17 — 0'20 — 0'20 -o 23 — 0'27 -0-30 — o- 20 -0'07 -003 -0-03 -0-03 -0-03 O'OO -O'O -00 O'OO O'OO -o'07 -o'07 -0'02 25':'I 10 -003 -003 -0-03 O'OO +003 -|-0'07 -|-0'07 -H0'07 -|-0'07 O'OO -0-03 — 007 H-o Ol 26?2 -o 07 -0-03 -0'03 -0-03 -0-03 -0-03 -0-03 -0'07 -o' 10 -o' 10 o ■ 03 -0'o6 O'OO — o' 17 --o'i7 — o' 10 000 O'OO -o 13 — o' 10 -i-0'07 -HO' 10 -t-o'o7 -l-0'03 — o' 10 — o'04 35-7 20 — o'5o -o'3o -o'i3 -o'23 -0-37 — 0'40 — 0'40 -0-37 -0-30 -0'27 -o'47 -0-53 -o'3Ö 4?4 S 60 +0 07 -l-o 13 +0 17 +0 20 -1-0 '3 + 0 10 -1-0 07 -t-o '3 +0 13 H-o 17 -HO '3 +0 07 -HO 12 25?6S 590 -o'i3 -o'i3 -o'i3 -o'i7 O' jj -o'30 o"43 -0-37 -023 -0'27 -0-30 -o' 17 -0'25 Gallig der Temperatur in der iiußcren Tropeiiznue. 45 Tabelle VI (Fortsetzung). Korrektion der Mittel aus den täglichen unperiodischen Extremen. Bombaj- C'alcuUa Trichiiio- Bellaiy Belgaum Raiigoon l'ooiia CiiUak Xagpur Chitta- gong Jänner Fcbi-. März April Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . 04 -0-5 -0-9 -o-ö -0-6 -0-7 -0-8 -0-6 -0-6 -0-7 -0-4 -04 -o-6o -0-6 -0-5 ■0-5 -0-4 -o 2 -0-2 -0-2 -O" 2 -0"2 -0-3 -0-6 -0-36 -0-6 0-6 -0 8 -0-8 -i'3 -10 -II - I -2 -1-2 -09 -0-6 -0-5 -0-88 -0-5 — Ol -O'j -o-ö ~o-ö -0-9 — IM -0-9 -^0-8 -07 -0-5 -0-4 — 0-62 -0-4 -0-6 -09 I 4 -14 -0-9 -o-- -08 -0-9 -0-7 -0-4 -0-3 -o-So • I • I - I '2 I'S 1-3 •i'3 IM - I -o -0-9 -0-9 -0-9 -o-g -0-9 -O' 2 -0-2 -0-4 - I "O 10 - I "2 -0-9 -1-2 -0-7 -02 -o- I -0-68 -0-8 -0-7 -0-7 -0-7 -0-6 -0-8 — I -o — O'90 -04 — o' 2 -0-4 — 0'2 -06 — I 'O -06 -0-8 -0-7 -05 -0-3 -0-4 ~ o • 42 — O' I — 0-2 00 o-o — Ol — O I — 0-2 — 0-2 -0-3 -o 3 — 02 O'O -013 Pach- I Jubbul- marchi pore Hazari- bagh Deesa Ktirra- chee Alla- habad Patna Lucknow Jeypore Dhubri Jänner Febr. März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . H- 0-4 O' I 0'2 00 o- 1 0-4 0-2 0'3 0'2 00 03 05 -0-6 -0-3 -O' 2 00 -0 2 IM -0-7 -0-7 -00 -0-5 -0-5 -07 -0-51 -0-5 -0-3 — O' 2 — o- I -08 — oü -0-7 — o-ü -04 -0-4 -0-5 -0-49 — o- I +0 I -fO- 2 + 0-S — O- 2 -04 ~o-6 -03 -0-4 — o- I — 0'2 — o- 1 — 014 -O 2 03 -0-6 -0-7 -00 -0-7 -0-7 -0-6 0-5 -0-7 03 -o 4 -0-54 -09 0-6 -0-4 -03 -0-4 -0-7 -0-6 -0 6 -0-7 -0-8 -0-9 -0 67 -04 -03 -0-3 -0-5 -o-O 10 -0-8 -0'7 -0-7 -05 -0-5 -0-4 -o 56 -0-9 -0-7 -o 4 -0-2 -0-4 -0-4 0-3 -00 -o-i> -0-7 I 'O -I 2 o'6; -o 8 ~o-6 -0-2 -O- I -0-4 -07 -0-7 -09 -o-S -0-7 09 -IM -065 -o 7 -0-8 -0-9 -04 -05 -o 8 -06 -0-8 -o 9 -o-S -0-7 -0-7 -0-73 Denkschriften der niatheni.-nalurw. Kl. Bd. L.\.\.\l. 46 ,/. Hü im, Tabelle Vi Sibsagor Agra Rooi-kee Lahore Leh Hong- kong Taihoku Jänner -0-7 -0-9 -0-9 -o-ö -o-ö -0-7 -0-7 -0-7 -0-9 -0-7 -o-S -o-ö -o'73 -o-ö -0-4 — 0- I — 0 2 -o-ö -0- I -05 -0-4 -0-4 -o-ö -0-8 -0-7 -0-44 -0-9 -o-S -0-0 -0-3 — o-ö -o-ö -0-6 -o-S -o-S — I -0 -1-4 — 1-2 -0-81 — I • I -o-ö -0-4 — 0- 2 -0-2 — 0-2 -0-5 -0-5 -o-ö -0 S — I - I — 1-2 — 0 - Ö I — I - 1 — I -0 -0-7 -o-ö -0-3 -o-ö — I -o — 1-4 — I - 2 -0-9 — 1 - I — I • I — 0-92 -03 +o- I — 0-2 — 0-2 -0-3 — 0- 2 — 0-2 -0-4 -0-3 — 0-2 -0-4 — 0-2 -023 — o-ö + 0 2 — o-u -0-5 -05 -0-5 -0-5 -0-5 -0 ö -0-6 -0-4 -o-S — 0- 50 Fehl- März April Mai Juli Aus Sept Okt Nov Dez Jahr Die Stationen wurden in zwei Gruppen geteilt: Küsten- und Inselstationen, Inlandstationen, und in jeder Gruppe nach der geographischen Breite geordnet. Dies ermöglicht einen Vei'gleich der Korrek- tionen unter verschiedenen mittleren Breiten. Bei der großen Anzahl von Stationen in ähnlicher Lage in Indien und der Kürze der Beobachtungs- reihen derselben, habe ich für Indien mittlere Korrektionen für Stationsgruppen berechnet. Da die Tabellen für die einzelnen Orte vorhanden sind, kann man im Bedarfsfalle sich leicht diese Korrektionen auch für die einzelnen Stationen berechnen. Für Stationen, welche sich nicht in Gruppen einordnen ließen (z. B. Gang der Tcuipcrdltir der äußeren Tropeuzone. 47 (P'ortsetzung). Naha -o'3 -o'3 -o'3 -0-3 Tokyo Alice Springs -0-5 4-0-I — o- 1 -0-4 -0-4 -0-4 — O' 2 -0-4 -0-4 — o- 26 -t-O- 2 + 0-3 -f-o-- +0' 2 Heiberts- hohe Mollendo -0-6 -0-4 -o"3 -0-4 -0-4 — 0'2 -0-3 -0-7 -o-S -0-8 -0-45 -•46 -•37 ~ ' 35 -■39 -•41 -•32 -•34 -■43 -■51 -■55 -'53 — 0-42 La Joya Cuzco -•97 -•90 -■80 -•87 - 90 - '99 -•95 -■87 -•70 -0-91 -•74 - -74 — I 06 -•9Ö -•87 -•83 -•85 -■78 -•60 -•65 -0-83 S. Ana -•60 -•65 -•72 -•90 — I '07 -i-iS -im; — I ■ II -•99 -•82 -•74 -•63 -0-88 Trichinopoly, Rangoon), sind die Korrektionen auch separat berechnet und mitgeteilt worden. Die Jahresmittel der Korrektionen des Mittels (7 + 2 + 11) : 3 haben durchgängig das negative Zeichen, von 36 Orten im Inlande haben nur 2, von 34 an Küsten und Inseln nur 1 ein positives Vorzeichen. Die Korrektionen des Mittels (7 + 2 + 9 + 9) sind fast durchgängig positiv, von 36 Inlandstationen haben 10, von 34 Küsten- und Inselstationen nur 2 ein negatives Vorzeichen. Die Korrektionen des Mittels (6 + 2 + 8) : 3 sind zumeist negativ, von 36 Inlandstationen haben 6 von 32 Küsten- und Inselstatiunen haben 12 ein positives \'orzeichen. 7* 48 J. Hü Uli. Tabelle A. Küsten 0 r t Breite Höhe in Mittlere tägliche Amplitude Korrektion der 7. 2- 9 1, 2, 9. 9 6, 2, IG Singapore Para Herbertshöhe Batavia Dar-es-Salam Ascension Trevandrum Luanda La Boca (Panama) . . . Trinidad Port Darwin Aden Barbados . . . . Madras Manila S. Helena Camp Jacob (Guadeloupe) Rangoon Mollendo Kingston (Jamaika) . . . San Juan (Portorico) . . Port-au-Prince (Haiti) . . Bombay Santiago de Cuba . . . Djeddah Hongkong Vorderindien Rio de Janeiro Habana Iguape Taihoku Naha Zi-ka-wei Tokyo 111 1 111 1 11 11 1 111 11 11 111 111 11 11 II 111 111 III III i?3 nördl. 1-3 südl. 4-4 6-2 6-8 7-9 85 nördl. 8-8 südl. 8' 9 nürdl. 106 » 12-5 südl. 12-8 nördl. 13' > 140 16 -o südl. 16 'o nördl. i6-8 171 südl. 18 o nördl. i8-5 iS 6 iS-g 19-9 21-5 21 j 21 '5 > 22 9 südl. 23 ' I nördl. 24-7 südl. 25 ■ I nördl. 26 2 > 31-2 35'7 5 10 60 7 14 lö 59 67 (lO) 20 21 29 17 10 14 540 530 13 26 12 15 3" 10 18 7 ro 20 65 25 7 10 IG 10 20 6-8 7-4 5-3 6-0 6 4 5-1 5-9 3'0 4-8 0-5 7-7 3-7 5'2 0-6 ü 5 41 7-S 5-1 7-5 4-9 8-7 4'I 7-9 4-5 2-7 8-1 4-6 5-5 2-7 5-1 3'9 6-2 6-9 -■27 — 11 -•G4 -•07 — ■ 10 — -20 -■05 -•13 — ■ IG -■3S -•°5 "•18 -•oS -•13 — ■ 10 ~ -24 • 20 -■■5 + -G7 — • IG -•27 -•'3 -•19 + 01 — ■ IG -•17 — ■ 10 -•g8 — ■ IG -•16 -•'5 — "21 -■26 • 12 ■ IG -•19 •13 + ■15 + ■21 -+--G7 (-•2Ö) + •15 + •05 H--G4 + -3S + • 12 + ■07 + '04 + -G4 ■07 •36 ■07 + •12 -l-'GI + 01 + •09 GG + -g6 - '07 + ■07 + •09 + •■5 + •01 19 •45 + • II + ■49 + '22 + •03 + ■09 + 34 38 03 14 oS 28 04 "4 14 16 12 Gaii!^ der Tciii/Hi-ii/nr in dir ditßci'cn TropuKniii;. 49 VII. und Inseln. Mittel 6, 2, Max., Min. Jahresschwankung dieser Korrektionen 2, 9 7, 2, 9, 9 0, 2, lO 6, 2, 8 Max., Min. O r l — 1 / -•04 + ■12 -■07 + • 10 + ■07 -■Oj (^•36) + •11 — ^20 — '01 + ■15 -■03 + •06 •■3S -•70 -■45 -■44 -■31 -•53 — I • 12 -■50 -■19 -•87 — ^20 05 — •00 iS — I • 10 24 -■44 1 1 -•S3 02 -■23 -•60 + 04 -■59 + -oS (H-24) — 02 -•23 -•13 -■SS -•14 ~-Zi + -oS -■17 -•09 — • 10 + •01 -•50 00 -•18 -•04 - -•36 -•26 ■37 •17 >3 21 14 09 10 16 46 29 33 SO 47 06 13 51 10 36 •'7 ■20 ■23 •21 ■■7 •27 •40 •36 OJ •21 •17 ■'7 • "7 ■25 ■oS ■25 ■14 -j •22 ■34 • 10 04 47 OS 22 10 2j 20 ■25 ■37 •05 ■'S •09 ■17 •iS •'3 ■37 ■27 43 ■36 ■'7 ■47 •37 ■16 ■30 •28 ■30 • 10 •16 •17 •26 • 20 ■30 • 2 I ■23 •23 ■37 ■ '3 ■ '3 ■20 •37 •20 • 10 •21) ■16 ■27 •56 • 10 •37 ■17 •30 ■47 •07 ■27 •27 • 22 •23 ■14 •17 •27 ■40 ■90 •Oo •90 •28 • 20 •07 •24 ('■30) •40 40 üo 40 27 50 •30 (■351 •50 ■57 ■50 •28 ■30 ■80 •40 •()0 Singapore Para Herbertshühe Batavia Dar-es-Salam Ascensiun Trevandrum I.oanda La Büca (Panama) . . . Trinidad Port Darwin Aden Barbados Madras Manila . S. Helena Camp Jacob (Guadeloupe) Ranguon MoUendo Kingston (Jamaika) . . San Juan (Portorico) . . Port-au-Prince (Haiti) . . Bombay Santiago de C'uba . . . Djeddab Hongkong Vorderindien Rio de Janeiro Habana Iguapc Taihoku Naha Zi-ka-wei Tokyo III 111 1 11 11 1 111 1! II 111 111 11 11 11 111 111 111 HI öO ./. Ildini , Tabelle VII B. Inland- 0 1- t Breite Hühe Mittlere tägliche Amplitude Korrelation der 7. 2, 9 7, 2, 9, 9 6, 2, 10 Kwai Tabora Quixeramnbim . . . Tosamaganga . . . Bismarckburg . . . Agustia Pik .... Alhajuela (['aiiama) . San Jose (Costa Rica) Trichinnpoly . . . Guatemala .... Chimax bei Coban . Boroma (Südafrika) Arequipa Timbuctu Dekkan (Indien) . . Tananarivo .... Mexico Mauritius Puerto Principe (Cuba Calcutta Windhuk Amparo (Säo Paulo) Centralindien . . . Centralindien . . . Alice Springs . . . Säo Paulo . • . . . .Asuncion (Paraguay) Curityba Obere Gangesebene Assam Kimberley ... Cairo Punjab Cordoba Rosario Leh ni II II II m II II II 111 111 11 II II in III II II II II III SÜdl. nördl. 4?S 5-1 5-3 7-8 8-2 8-6 g-2 9"9 lo-S 14-6 i5'5 i6'o SÜdl. i6'4 • lö'S nördl. i6-8 iS'9 SÜdl. ig '4 nördl. 20I SÜdl. 21 '4 nördl. 22-5 22-6 SÜdl. 22-8 » 23-0 nördl. 23-0 2j-ü SÜdl. 23-6 25'j 25-4 62 '2 nördl. 26'4 » 28-7 SÜdl. 30- I nördl. 30-7 31-4 SÜdl. 32"9 34 '2 nördl. 1610 1230 210 1600 710 iSSo 45 1 170 80 1490 1300 190 2360 250 Ü30 1400 2280 55 20 20 1660 6öo 290 850 5'jo 7(jo 105 910 200 90 1230 30 240 438 30 3510 7-6 7-5 8-5 8-7 7-0 3'2 7-1 8-4 9'4 lO'O 8-4 9-6 13-3 i6-2 107 8-1 IO'4 7-7 9'4 6-6 1 1 • I 9-9 122 8 ü 14 5 S 2 9 4 7 8 12 0 7 5 14 4 12 'O I I o II-9 +0'02 -033 -•28 -•35 -"'3 -•04 -■23 — ■24 -•30 -•09 -■25 + ■ 10 -•23 — ■ 21 — '21 -•39 -•16 -■•7 -•09 -■30 -•3Ö — '21 — ■ IG -■42 -•35 -•17 -•14 -•24 -•29 -•24 -•25 -•42 -•41 + 0-35 + 0-03 + •03 + •10 -05 -•04 -(-•22 + •23 -+-•06 -I--20 H-'57 H--I7 + ■13 -H'o6 -•17 + • 22 -t--2I + 16 -H'02 — • 12 + •04 + •23 — • IG -■04 + •24 + •15 — ■ IG -1--23 — 05 + •10 + •17 + 07 — Ol + •24 + •07 + ■53 -+-•34 + 03 + -G7 + ■34 + ■17 + '17 + •4' -+-•08 -I--42 + •37 + •58 -•04 -I--24 + ■13 + ■41 -I--IO -|-'44 -t--27 + •34 -+-•39 + ■30 -1--27 Gang der Tcinpcrutnr in der äußeren Tropenzone. T)! (Fortsetzung). Stationen. Mittel 6, 2, 8 Max., Min. Jahresschwanliung dieser Korrelationen 7. 2, 9 9. 9 6, 2, lo 0, 2, 8 Ma.\., Min 0 r t +0-29 -0-63 — 0-04 — 0-U3 -■34 -•03 + •06 -•92 -•19 -■75 -•09 - + •05 - + ■ 10 -foy -■23 -■88 -■14 -■44 -■17 ■90 ■74 -■23 -■48 — • 12 -■70 -■38 -■98 -■3Ö -■58 + ■12 -■38 -■18 -■74 — ■ 10 -■3Ö -■09 — ^02 -■30 -•70 -•■5 -•36 + ■07 - 34 -•25 •00 -■35 -■■o8 -■05 -•50 - ■•3 - 5' -•14 -■58 -•29 -•73 -•iS -•6i -•28 (-•33) -•27 -■71 — ^21 -•37 -•19 -•18 — '20 -■92 ■30 ■30 ■ 20 ■30 •30 ■33 ■20 •3b ■43 ■30 ■34 ■27 ■50 ■17 ■57 ■20 ■34 ■73 ■37 ■33 ■70 ■33 •60 •59 •57 ■23 ■47 ■27 ■43 •17 •07 •29 ■50 ■50 ■73 ■50 ■42 ■49 ■37 •23 ■20 ■22 ■ '3 ■15 ■20 ■33 ■47 •07 ■17 ■35 ■15 • 20 ■43 ■17 ■32 ■ü7 ■25 ■57 •67 ■54 •oS ■25 ■ 12 ■54 •18 ■49 ■37 ■37 ■40 ■38 ■35 ■43 ■34 ■56 •06 ■13 •26 •23 ■ 10 ■29 ■ 17 ■00 •Ö3 ■57 ■30 ■40 ■ 2 i ■73 ■3U ■07 ■04 ■üo 53 ■59 ■39 ■57 ■ 20 •17 •20 •20 ■30 ■23 •52 ■40 ■57 ■40 •24 ■S7 ■23 ■ 20 ■ 14 ■47 ■•7 ■23 •37 ■16 ■37 '33 ■32 ■30 ■43 ' 22 ■27 ■33 ■56 ■40 ■30 ■66 ■30 ■36 ■23 •60 I ■ 10 ■40 ■60 •20 ■50 ■80 ■40 ■70 •90 fo3 I ■ 10 ■56 ■09 ■58 •40 •30 •70 I ■oo ■70 ■60 •40 •42 •43 ■83 •40 •80 (45) [■05 1-05 ■20 ■90 Kwai Tabora Quixeramobim . . . Tosaniaganga . . . Bismarckburg . . . Agustia Pik .... Alhajuela (Panama) . San Jose (Costa Rica) Trichinopoly . . . Guatemala .... Chimax bei Coban Boroma (.Südafrika) Arequipa .... Timbuctu Dekkan (Indien) . . Tananarivo .... Mexico Mauritius Puerto Principe (Cuba) Calcutta Windhuk Amparo (Säo Paulo) Centraliiidien . . . Centralindien . . . Alice Springs ... Säo Paulo Asuncion Curityba Obere Gangesebene Assam Kimberley Cairo , Punjab Cordoba • .... Rosario Leh , 52 ./. IIa Uli , Das Mittel (6 + 2+10): 3 ist in den Tropen im Durciisciinitt entschieden zu niediig, für Küsten- und Inselstationen ausnahmslos, für die Inlandorte mit einer einzigen Ausnahme (Säo Paulo). Die Korrektion des Mittels der täglichen (unperiodischen) Extreme ist stets negativ, diese Mittel sind zumeist erheblich zu hoch bis zu 1° und darüber, nur Windhuk (D. S W. A) hat bloß — '02 (eine neue Beobachtungs-Reihe giebt aber +0-ö!) und Alice Springs sogar 0-00 als Korrektion. Die folgende Tabelle VIll enthalt eine übersichtliche Zusammenstellung der Ergebnisse der Tabelle VII und zudem die mittlere \'ei-änderlichkeit und die Extreme der Korrektitmeii. Tabelle VlII. Schätzung der relativen Güte der Mittel verschiedener Terminkombinationen. .Mittlere Zaiil !- Breite Höhe .\nipl Jahresmittel der Korrektionen 7, 2, g 7, 2, 9, 9 6, 2, lo 6, 2, Max., Min. Mittlere Jahre.sampUtiide der Korrektionen 7, 2, 9 I7, 2, 9, 96, 2, 10 6, 2, Min. Ma.x., A. Küsten und Inseln. (10) 2 6-5 27 5'7 — 0- 13 +0- 14 (+0-32) -l-o-oi -0-49 o-iS 0-20 |0-20) 0-23 0-50 (23) nS 07 5-7 — o- 14 + 0- I 1 +023 — 007 — 0 ■ 5 (j 0-25 o' 20 0-33 0-24 o' 50 (M) 25-0 20 5-3 -0-I4 4-0-05 -(-0-I7 —0-05 -0-32 0-2S 0'20 0-23 0-23 0-47 (34) 16 5' 5-6 — o' 14 +0-09 -(-0-20 — 0-03 — 0-48 0-26 o- 20 0-27 0-24 049 B. Inlandstationen. (■7) (■7) 34 12' 2 25-9 19 950 473 720 8-7 10-5 9-6 -o' 22 -o' 25 - o' 23 -t-o-oS +0-09 -l-o-og -I-0'20 +0-28 -0-13 -o-i8 -0-73 -0-48 o ■ 1 5 : — o ■ 60 ^ 0-46 0-28 0-37 o- ;2 o' 27 0-45 o- ;6 0-31 0-35 o'34 0-64 o-6i o- 62 ■' Mittlere Veränderlichkeit und extreme Werte dieser Korrektionen. 7, 2. 9 I7, 2, 9, 9 I 6, 2, 10 6, 2, 8 iMax.,Min, 7. 2, 9 2, 9, 9 6, 2, 10 6, 2, Max., Min. A. Küsten und Inseln. +0-07 +0-0S +o- 1 I +0' I I — o'07 +0-38 -0-38 -0-49 4-0-04 + 0-38 -0-36 — O' 10 ~ I • 12 ß. Inlandstationen. +0-08 +o- 12 +o' 14 4-0 '02 -0'42 +0-35 -o' 17 -o-5i -o'04 -0-29 -0-38 — o ■ 00 — I • oS t Differenz der Korrektionen in den extremen Monaten. - Sind in der nächsten Gruppe auch enthalten. 3 Mit allen indischen Stationen (dann 55 Fälle) bleibt 0'60, aber die mittlere Jahresamplitiide wird 0'67 Gang der Temperatur iu der äußeren Tropeuzone. 53 Für die Küsten und Inselstationen erhalten wir demnach folgendes Ergebnis. 34 Orte. Mittlere Breite 16°, Höhe 50/«, Tagesamplitute 5-6. I (7-t-2+9) : 3 mittl. Korrektion —0° 14, mittl. Jahresamplilude (Differenz der Korrektion in den extremen Monaten) 0-26, mittl. (örtliche) Veränderlichkeit ± 0°07, absolute 0-4. II (7 + 2 + 9 + 9) : 4 Mittel +0-09, Amplitude 0-20, mittl. Veränderlichkeit ± 0-08. absolute 0-4. III ((] + 2+!0):3 ■■ +U°20, •■ 0-27, ■• » +0-11, 0-5. 1\' (6 + 2 + S):;3 " -0-03, » 0-24, » » ±0-11, ,■ 0-7. V Mittel der Extreme: Mittl. Korrektion —0-48, Amplitude 0-49, mittl. Veränderlichkeit ± 0-21, absolute 1 -0. Dieses letztere Mittel ist demnach entschieden das schlechteste. 34 Inlandiirte. Mittlere Breite 19°, Seehöhe 720, mittlere Tagesschvvankung 9°6. I (7 + 2 + 9) : 3, mittl. Korrektion —0°23, mittl. Jahresschwankung 0-40, mittl. (örtliche) Veränderlich- keit + 0-08, absolute 0°4. II (7 + 2 + 9 + 9): 4 mittl. Korrektion +0-09, mittl. Jaliresschwankung 0-32, mittl. Veränderlichkeit dz 0-12, absolute 0°5. III (6 + 2+ 10): 3 mittl. Korrektion +0-26, Jahresschwankung 0°36, mittl. Veränderlichkeit d=0°14 absolute 0°6. IV (6 + 2 + 8): 3 » » —0-15, » 0°34, » +0-12 absolute 0°7. V Mittel der täglichen Extreme: Mittl. Korrektion — 0°60, Jahresschwankung 0°62, mittl. Veränderlich- keit ±0-21, absolute 1°1. Die Korrektionen aller komparierenden Mittel sind für die Inlandstationen größei", ausgenommen für die Mittel (7 + 2 + 9 + 9) : 4, sie sind auch veränderlicher und zeigen eine größere Änderung nach den Monaten (Jahresschwankung). Die Korrektion der Mittel (7 + 2 + 9) : 3 steigt an den Inlandstationen von ^0-14 an den Küsten auf -0-23, die des Mittels (6 + 2 + 8) : 3 von —0-3 auf —0-15, die des Mittels der täglichen Extreme von — 0°48 auf ~0°60. Dieses Mittel zeigt jedoch eine erhebliche Abnahme mit zunehmender Breite. Küste und Inseln 12° Breite Korrektion - 0°56, 25° Breite — 0°32. Inlandstationen 12° » « — 0°73, 26° » — 0°48. Bekanntlich entfernt sich ja in außertropischen (mittleren und höheren) Breiten das Mittel der täg- lichen Extreme nicht weit von einem wahren Mittel, so daß man die Korrektion desselben ziemlich kon- stant zu — 0°3 bis — 0°4 annehmen konnte. Nach diesen Erfahrungen in mittleren Breiten hat man des- halb auch das Mittel der täglichen Extreme in den Tropen sehr viel verwendet, ja ihm selbst vor dem Mittel aus drei täglichen Terminbeobachtungen den Vorzug gegeben. Ich habe früher gezeigt, daß sich selbst ungünstig gewählte Terminkombinationen sicherer korrigieren lassen als die Mittel der täglichen Extreme. Das beste Mittel scheint auch in den Tropen das Mittel (7 + 2 + 9 + 9) :4 zu sein, (6 + 2 + 3) : 3 ist auch günstig, weniger das Mittel (6 + 2+10) : 3, das ja ohnehin wenig Verwendung findet. Am schlechtesten ist nach jeder Richtung hin das Mittel der täglichen unperiodischen Extreme. benk.schriften der malhem.-nalurw. Kl. 15ü. L.XXXT. 54 .7. Ha 1! 11 , Täglicher Gang der Temperatur ' (Abweichungen der Stundenmittel vom Tagesmittel). Bombay. 18° 54' n. Br., 72° 49' ö. L. v. Gr. 10 m. — 1873—96, stündlich. Jiinn. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Mitternadit -'•3 -'•j — 1-2 — II — II -0-6 -0-4 -0-4 -0-6 — I - 2 -1-4 -i'S — I -00 I -1-6 -'■5 -13 -13 -1-3 -0-7 -°-5 — o-() -0-7 -1-3 -I -ö -'■7 -1-17 2 -i-S -'■7 -1-6 — I 0 -14 -0-8 -O-O — o-t) -0-8 -15 -1-7 -1-8 ~^' 33 3 -1-9 -1-9 -1-8 -i'7 -1-5 -0-9 -0-6 -0-7 -o-g -1-6 -I-g — 2-0 -1-44 4 — 2-2 — 2-2 — 20 -'•9 — 1-6 — I 0 -0-6 -0-7 — I -0 -1-8 — 2- I — 2-2 -1-61 5 -2-4 -2-4 — 2-2 -21* -1-7* — r- 1^:- -0-7* -0-8* — I - 1 -i-g -2-3 -2-3 -1-72 0 — 2-6* -2-6* -2-3* — 2' I -1-6 — II -0-6 -0-8 -1-2* — 2-0* -2-4* -2-5* -1-83* 7 -2-6 — 2-() -1-9 — 1-2 -0-8 -07 -0-4 — o-O -0-9 -1-6 — 2-2 -2-4 -ISO S -1-8 -i'5 -0-7 ~o- 1 — o-o — o- 2 — Q- I - 0-2 -0-3 -0-8 -I\) -1-7 -0-72 9 -0-7 -o-j 0-4 0-7 0-7 0-3 0-2 0- 2 0-2 0- 1 -03 -0-7 0-06 lO 0-5 o-g 1-3 1-4 I • 2 0-7 O-S o-ö 0-7 I -0 I -0 0-6 o-8g 1 1 1-7 1-9 1-8 i'7 I ■ 1) I 'O 0-7 O-S I 0 I 7 2-0 1-8 1-50 Mittag 2-6 2-6 2 -2 2- I ■ y I • 2 O-S I -0 I - 2 2 ' 2 2-S 2-8 i-g4 I 3-' 2-9 24 2-2 2 0 13 0-!) 11 '•3 2-4 3-2 3-4 2-17 2 3 3 3 1 2 5 2 3 2 1 13 ()-!> I - I 14 2 5 3 2 3 « 2-28 3 3-2 2-9 2-4 2 ■ I 1 '9 I • 2 o-S 0-9 1-3 2-3 2-g 3-3 2 - 1 1 4 2-8 2-6 2- I 1-8 1 •() I • I 0-6 O-S I - 1 2 0 2-4 2-8 1-78 5 1-9 1-8 15 '■3 I • I 0-7 0-3 0-4 0-7 1-2 i'3 1-7 1-17 i) l o o-S O-S 0-3 o- 2 o- 2 0- I 0- 1 0- 2 0-4 0-6 0-8 0-44 7 o'S 0-3 00 — 0-2 -Oj — O' I — o- 2 — 0-2 — 0- I 0- 1 03 0-4 0-06 8 0-2 o- l — 02 -0-4 -o-() -0-3 — 0 2 -0-3 — 0-2 — 0- 1 0-0 0- I -0-17 9 — 0-2 — 0-2 -0-4 -0-6 -0-7 -0-4 -0-3 -0-3 -0-3 -0-4 -0-4 -0'3 -0-39 lO -0-7 -0-6 -0-7 -0-8 -0-8 -0-4 -0-3 -0-3 -0-4 -0-7 -0-8 -0-8 — o-6i 1 1 — I 'O — I -o -0-9 — 0-9 — 0-9 — o-(i -0-4 -0-4 — 0-0 — I 0 — 1-2 -1-3 -0-83 Mittel 23'3 23-8 25-9 27-8 29'0 28-3 27-1 2Ö-7 26-6 27-1 26-0 243 2(>-33 Calcutta (Alipore). 22° 32 ' n. Br., 88° 20' ö. L. v. Gr. 21 -4 ;w. - 13 Jahre stündlich (Re gistrierungen). Mitternacht — 2-4 -2-8 -2-5 — 2-6 -2-3 -1-4 — I -o -o-g — I -0 -1-4 -1-9 -2-3 -1-90 I -2-8 -31 -2-8 -2-8 -2-4 -i'7 — I - I — I -0 — 1 - I -1-6 — 2 - 1 -2-5 — 2- 1 1 2 -3'o -3-3 -31 -31 -2-6 -1-7 — I - 2 — I - I — 1-2 -1-7 -2-3 -2-7 — 2 -22 3 -3-3 -3-4 -3-3 ~3'3 -2-7 -1-8 -13 — I - 2 -' -3 -i-g -2-5 -2-9 — 2-44 4 -3'5 -3-6 -3-6 -3'4 -2-8 -1-9 -1-4 -1-3 -1-4 — 2-0 -2-7 -3-0 -2-50 5 -3-7 -3-8 -3-7 -3-7* — 2-9* -2 0* -1-4* -1-3 -1-4 -2- I* -2-9 -3-3 — 2-72 6 -3-9 -4-0 -3-9* -3-7* -2-8 -1-9 -1-4 -1-4* -1-5* -2-1* -3-0* -3-5* -2-78* 7 -4-0* -4-1* -3-5 -2-7 -1-6 — I -o -0-8 -0-8 -0-8 -1-4 -2-7 -3-5* -2 -28 8 -2-9 -2-7 -1-9 — 1-2 -0-3 — 0- I — O- 2 — 0-2 — Ol -0-3 — 1-2 — 2-2 — I - 1 1 9 -O'S -0-4 — 0'2 0-4 0-9 0-8 0-6 0-6 0-7 0-8 0-4 — 0-2 0-33 lO I • 2 l '2 I -2 1-6 1-9 14 I -0 I ■ I I ■ I 1-5 i'7 14 133 II 2-9 2-7 2-6 2-9 2-8 2 • I 1-5 1-4 1-6 2-1 2-8 2-8 2-33 Mittag 3-8 3-(' 3-5 3-S 3 '3 2-4 I -ö 17 17 2-4 3-3 3-7 2-89 I 4'7 4-5 4-3 4-5 3'7 2 f. 18 17 1-8 2 7 3-S 4-3 3-39 2 5-2 5-0 4-8 4-9 3-9 2-5 1-7 17 1-8 2-7 4-0 4 7 3 56 3 5 4 5 :{ 5 2 5 0 3-8 2-3 i-ö 1-5 i -6 2-7 4 1 4 '.) 3-(Jl 4 5-3 5 3 5'' 4-6 32 1-9 '•3 I ' 2 I'4 2-4 3-8 4-7 3-33 5 4-5 4-7 4- I 3-3 2-3 1-4 I -0 0-8 o-g 1-7 2-4 3-0 2-SÖ ö 2 • 2 2-8 2-4 iS I ■ 2 0-7 0-6 0-3 o'3 0-4 o-g 1-4 I -22 7 O'S 0-8 06 O' 2 O' I — O' I 00 —0- 1 — 0- 2 -O'j — 0- 1 0- I 0- I I 8 -0-4 — 0-2 -0'3 -0-8 -0-8 -06 -0-3 -0-4 -0-5 -0-7 -0-7 -0-7 — 0-50 9 — 1-2 -0-9 — I -o -i'5 -i'4 -0-9 -0-5 -0-5 -0-7 -o-g — 1-2 -1-3 — I -oo 10 -1-6 — 1'4 -1-4 -1-9 -1-8 — I -2 -0-7 -0-7 -0-8 — 1-2 -1-6 -'■7 -'■33 II — 2-2 -1-9 -1-9 _2 • 2 — 2 'O -1-4 -0-9 -0-8 -o-g -1-4 -1-9 — 22 -1-67 Mittel i8-4 20 '6 26-0 29-5 29-6 29-3 28-3 28-0 28-0 26-6 22 -2 i8-2 25-40 1 Die Nachwei äe und I .rläuteri ngcn ZI 1 diesen Tabelle n folgen später. Gang der Tciupci\iliir in der äußeren Tropeuzoiie. 55 Trichinopoly. 10° 50' n. Br, 78° 44' w. L. v, Gr. 77 in. Stündlich. 36/41 Termintage pro Monat. Jänn. Febr. .März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. -2-4 -3-4 -31 -2-7 -2-7 -2-4 — 2-0 -2-6 -2-7 -1-6 -i'7 -1-4 ^2-9 -4'i -3'7 -3'i -3-2 -2-S -2-8 -2-S -3-1 -1-9 -1-9 -1-7 -i'i -4-6 -4-2 -3-7 -3-5 -31 -3-2 -3-2 -33 -2-2 -2-3 -1-9 -j-7 -4-9 -4-7 -4'I -3'9 -2,-i -3'4 -3-4 -3-6 -2-5 -2-6 — 2-2 -3-9 -5-3 -S-' -4-6 -4-1 -30 -3'7 -3'7 -3-9 -2-6 -2-7 -23 -4'l -5-5 -5-4 -5-0 -4-4 -3-7 -3-9* -3-9* -4-1 -2-8 -2-8 ^2-6 -4-3* — 5Ö* -5-6* -S-2* -4-5* -3-8* -39* -3-9* — 4-2* — 3 0* — 2-9* -2-S* -4-0 -4-9 -45 -3-9 -^■3, -3-2 -3'2 -Z'i -3'4 -2-2 — 2- I -2-4 -1-7 -2-3 -2-3 — 2 '2 -17 -1-7 -1-9 — 2-0 -1-6 — I 0 -0-6 -0-9 0-4 — o- 1 -o"3 -o'3 — o- 2 0-0 — 0-2 — 0-2 0-3 0-4 O-S 0-4 1-7 1-6 1-4 ' ' 3 '•5 I -4 1-4 '•3 I -ö 13 «'7 1-6 2-9 3-2 2-S 2-9 3'> 2-S 2-9 2-S 31 23 2-4 23 3-S 4-5 4'2 4-0 4-3 4-1 4'I 3-9 4-3 3-0 31 3-0 4'4 5-5 5-2 5' 5-3 4-S 4-8 4-8 5-2 3-6 Z'i 3 1 5-0 6-3 6-1 5-7 5-9 5 2 5 3 5-4 5 6 :5 7 3 4 3-0 5 2 6 7 (5 5 .} 9 6 2 5 2 5 3 5'5 5 6 3-4 3-1 2-8 4-9 ('•5 ü-3 5-7 5-3 4-5 4-0 5-0 45 i'o 2-S 2-4 4-1 S'7 5-5 4'C. 3-S z-:-< 3 '4 3-7 30 1-9 »'S I 8 2-4 3-7 3-7 2-(l 2-0 i'7 2 -o 2 • I 1-7 0-7 o-ö 0-8 0-9 1-9 i-S I • I 0-4 o-ö o-S 0-4 0-6 0- 2 0-2 0-2 — 0-2 0-4 0-4 00 -0-7 -0-4 -0-3 -0-7 — 0-2 -0-3 -0-3 -0-3 — ! ■ I -o-S -0-7 -O-S -1-4 -1-2 -II -1-4 — 1-2 -0-7 -0-7 -0-6 -iS -1-9 -1-7 -1-6 — 2-0 -i"7 -i'7 -1-9 — 2-1 — I - 1 -1-2 -0-9 — 2'2 -2-7 -2-5 — 21 -2-4 -2- I — 2-2 -2-2 -2-3 -13 -1-5 -1-2 24-6 26'2 29-2 312 30-7 30-2 30 0 29-5 29-2 27-0 25 -0 23-9 Jahr .Mitternacht 4 5 6 7 8 9 10 II Mittag I 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 1 .Mittel — 2 — 2 -3 -3-8 -4-0 — 4-2* -3-4 -1-7 I S 8 9 6 1 1 0 5 o 28-1 Bellary. 15° 9' n. Br., 76° 57' ö. L. v. Gr. 450 w. — Stündliche Termintage 36/41 pro Monat. Mitternacht I 2 3 4 5 6 7 8 9 10 II Mittag I 2 3 4 S 6 7 8 9 10 1 1 Mittel -3-9 -4-5 -4-9 -5'4 -5-9 -6-2=i -5-9 -32 -0-5 i-S 3-4 51 6-2 6-8 7 0 6-8 5-9 4-0 1-9 0-4 -0-7 -1-8 -2-6 -5' -0-5 o=i 6 3 -6- -T -6- -3' -o'3 1-9 3-4 5-3 6-2 7-1 7-2 7 2 Ö-3 4-7 23 0-6 -0-8 -2- 1 -2-8 26-4 -3H -3'9 -4-5 -4-9 -S-6 -6-2 -6-4* -5-9 -2-S — o- 1 1-8 3H 52 6-3 6-8 6-8 0-6 5-8 3-8 2-0 0-4 -0-7 -1-9 -2-7 29-7 -2-7 -3'4 -4-1 -4-6 -5-2 -5-8 -5-9* -4-S -2-Ö -0-5 '■5 2-9 4-3 5-5 6-2 6 3 6-1 5-3 3-8 20 0-4 -0-5 -1-6 -2-2 -2-6 -3'2 -3-8 -4-6 -5« -5-3 -S'S* -4'4 -2 ■ -o- 1 ■ 2- 4' S'_ 5- 7 5' 7 5-6 4-8 3'4 2 -Q 0-9 -o- 1 - I -o -1-9 31-2 -3 -3 3 "3 ^3 -o -2-7 '■3 2-4 3'4 4-3 4-7 -0-7 28-3 -21 -2-3 -2-4 -2-7 -2-S -2-9=i -2-9^ -2-2 -II Q- I > '3 2 ■ 2 3 '3 4'i 4 3 3'9 3 '3 2 2 I - 2 o- I -0-6 - I o -1-4 -1-7 20-9 -2-2 -2-6 -2-8 -31 -3-4' -14 -1-8 26-9 — 2 ■ — 2 ■ — 2- -3' -3' -3' -3' — 2- — I - — o- I - 2-3 3'S 4-2 4-6 4-3 3'7 2-9 1-7 6 I 6 o — o — o — I — I 26 S .1 j 3"9 4-0 4 5 4'4 4' 2-S 1-6 0-4 -0-3 -0-8 -1-4 -I-S 26 - 1 ■2-6 -3 -3 -4 -4 -4 -3'» -1-8 o"3 2-0 32 4-5 5-1 5 3 5-2 51 39 2 - I 0-9 -0-2 -o-g -1-7 23'9 -2-9 -3'4 -3-9 -4-4 -4-8 -5'3 -5-4^ -4-8 -2-3 0-2 2 - I 3-6 -S ■8 1 1 6 ■6 7 4 5 6 (> 5 4 2 I - 2 O" I -0-8 -1-7 -2-4 22 -2 -2-6 -31 -3-6 -4-0 -4-4 -4-7 -4-9* -4-2 -2- I -Q- I 1-6 ■9 2 I 6 6 2 4 5 5 5 S-2 43 2-7 1 - 2 o- I -0-7 -1-5 — 2- I 27-0 8* 56 ./. Hl! Uli', Belgaum. 15° 52' n. Br., 74° 42' ö. L. v. Gr. 769 ;;/. Termin tage, stündlich. Jänn. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Mitternacht -3'4 -4-1 -4-2 -4-2 -3-7 -1-7 -0-9 — 1-2 -1-7 -2-4 -2-6 -31 -2-8 I -3'9 -4-4 -4-7 -4-6 -4-1 -1-7 — I -o -1-4 -1-8 -2-6 -3-0 -3'4 -3-1 2 -4-4 -5-2 -5-1 -5-0 -4'4 -1-8 — II -14 -1-9 -2-8 -3-5 -3-8 -3-4 3 -4-9 -5-7 -5-5 -5-3 -4-7 -1-9 — I '2 -'"5 -2- I -30 -3-7 -4-2 -3-7 4 -5'3 -ö-i -5-8 -5-5 -50 — 2-1 -1-3 -1-6 -2-2 -3'i -4-1 — 4-6 -3'9 5 -5-8 -b-3 -6-2 -S-8* -5-.* _2-2* — I '2 -1-6* -2-3* -3-3* -4-S -5-0 -4-1 i) -6-2* -6-6* -6-3* -5-8 -4-9 — 2'0 — I-I -1-4 -2-3 -3'2 -4-7* -5-2* -4-2* 7 -5-6 -5-7 -4-9 -■3-9 -2-8 — 1-2 -o-S -0-9 -i'3 -i-g -32 -3'9 -3-0 S -2-4 -i-g -■•3 — I •! -0-4 — O' 2 — o' 2 — 0-2 — 0-2 — o- 2 -o-S -1-3 -0-8 9 0-7 1-5 2 • I 2-0 1-9 I ■ I O-S 0-8 0-9 •■5 I • I o-g 1-3 lO 3-0 3-9 4-2 4-6 3-7 1-9 '■3 I - 2 2- 1 2-7 2-6 2-7 2-8 1 1 4-4 5-5 5-9 6-2 5-8 2-7 1-9 1-8 2-9 3-Ö 3-7 3-7 4-0 Mittag 5 3 6-7 7-0 7-S 6-8 3-3 2 -0 2-4 3-3 4-0 4-6 4-8 4-8 I 6-3 7-4 7-7 S-4 7 0 3 4 2 1 2 5 3 4 4 4 5-2 5-4 5-3 2 6-8 7-8 8-0 8-2 O-g 3 ' ^ 1-9 2-3 3'2 4-3 5-4 5-9 5 3 3 7 2 7-7 7"7 7-3 5 '9 2-8 i'5 2-0 2-S 3'9 5-3 5-9 5-0 4 6-7 7-3 Ö-S 5-4 4-7 i"9 I -o 1-6 1-9 3-2 4-ti 5> 4^2 5 5-3 5-6 4-9 3-3 2-9 0-9 o'3 0-8 0-9 1-9 3-2 4' 1 2-8 b 2-5 2-9 1-8 0-9 0-8 0 0 -o'3 0-0 — o- 1 o'3 I -2 2 • I 0-9 7 0-7 O' I -0-4 -0-9 -0-7 -u-7 -0-5 -0-5 -0-7 -0-6 o-o 0-4 -0-3 S -o-ö -1-3 -1-7 -2'3 -1-7 — I • I -0-6 -0-8 -0-9 — 12 -O-S -0-7 — 1-2 9 -1-4 -2-4 -2-6 -2-9 -2-4 -i'3 -0-7 — I -0 — 1-2 -i-ö -13 -1-4 -1-7 lO -2-3 -3-0 -3'2 -3-4 -30 -i'4 -o-S -I-I -1-4 -1-8 -i-S -1-9 -2-1 1 1 -2-9 -3-6 -3-8 -3-8 -3"3 -1-6 — o-q -1-2 -1-6 -2- I — 2-2 -25 -2-5 Mittel 20-7 22-6 24-8 25-9 25-4 22-4 21 - I 20 -8 21-2 22-4 21-5 20-6 22-5 Rangoon. 16° 46' n. Br., 96 ° 12' IV. L. V . Gr. 13 m. — Stündlicl 1. 43 Termintage (rund) pro Monat. Mitlernacht -3-5 -•3-5 -3-5 -2-9 — I -6 — I • I -0-9 -0-8 — I - I -1-6 — 2 - I -2-7 — 2-1 I -3-9 -4-1 -4-2 -3 3 -1-9 — 1-2 — I-I -0-8 -1-2 -1-8 — 2-2 -30 -2-4 2 -4-4 -4'7 -4-6 -3-Ö -2-2 -1-3 — I - 2 -0-9 -1-3 -2-1 -2-3 -3'4 -2-7 3 -4-7 -5-1 -4-9 -40 -2-4 -1-5* -1-3 -0-9 -i'3 — 2-2 -2-4 -3-8 -2-g 4 -5'i -5-6 -5-2 -4-3 — 2-U -.-5* -1-4* — I-I -1-4 — 2-2 -2-7 -4-1 -3'i 5 -5"3 -61 -S-4* -4-5 -2-7* -i-S* -1-4* -1-2* -1-5* -2-3 -2-8 -4-4 -3'2 6 -5-b* -6-6* -S-2 -4-6* -2-6 — I"4 -13 — I - I ^1-5* — 2-4* — 3-0* -4- 6-* -3-3* 7 -5-4 -6-2 -S-o -3-6 -1-7 -0-8 -0-8 -0-7 — I -o -1-9 -2-4 -4-1 -2-S s -2-9 -4-2 -3'4 -1-8 -0-4 0'2 -0-3 - 0- I — 0-2 -0-7 — I -0 — 2 - 1 -1-4 9 — 02 -1-4 — I -o 0-3 0-8 0-8 0-6 0-6 0-9 0-7 0-7 0-3 0-3 lO 2- I 13 ■•5 2- I 2 * I 1-3 ■•3 I -2 1-3 1-6 1-9 2 -2 '•7 II 4-4 4-4 4-3 3-9 2-9 '■9 1-8 1-6 1-6 2-5 3-2 4-2 2-S Mittag 60 6-7 61 5-3 3-2 2 1 2- I 1-6 1-8 2-8 3-9 5'2 4-3 I 6-9 7-7 7-5 (5 1 :5 5 2 1 2 5 17 2 -2 31 4 1 5'7 4-4 2 7-4 s-s 7-8 fi 1 3-3 2-0 2 -0 1-4 2 3 3-1 4 1 5-8 4-5 3 7 6 8-2 7-4 5-4 2-8 1-6 1 -ö I ' 2 1-8 3 2 3-9 5-7 4-2 4 6-7 7-2 5-9 4-3 2- I I • I I -o 0-8 1-3 2-7 3'3 4-9 3'4 5 51 5-6 4-5 3-2 i'5 0-4 0-2 0-5 0-6 1-6 i-g 3-3 2-5 () 2-3 3-0 2-2 ■3 0-4 o-o — 0-2 — 0- 1 — o- 1 0-3 0-4 I -2 0-9 7 o-O 0-9 0-8 O' 2 — 0-2 -0-4 -O-S -0-4 -0-4 -0-3 -0-4 0-2 0-0 8 -0-6 -0-4 — 0'2 -0-6 -0-6 -0-6 -0-7 -0-6 -0-6 -0-7 — I -0 — 0-9 — O-O 9 -1-6 -1-3 — I • I — I • 2 -0-9 ~o-6 -0-8 -0-6 -0-8 — I -0 -1-4 -1-5 — II lO -2-5 — 2 ■ i — 2 'O -1-8 — 1-2 -0-8 -0-8 -0-7 -0-9 — 1-2 -1-7 — 20 — 1-4 n -3"o -2-7 -2-8 -2-4 -1-4 -0-9 -0-9 -0-7 — I -0 -1-4 -1-8 -2-4 -1-8 Mittel 23-4 24-8 27-3 29-1 27-9 2Ü-3 26-0 25-8 26-0 26 -9 25-7 24-2 26-1 Gang der Tenipcrainr in der äußeren Tropenzone. iu Poona. 18° 28' n. Br., 74° 10' ö. L. v. Gr. 561 m. Termintage stündlich. Jänn. Febr. März April 1 Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. De/.. 'Jahr Mitternacht -39 -3'9 -4-1 -4-4 -3"9 — 2 -2 -1-3 -1-6 -1-7 -3-0 -3'3 -4-1 -3-1 I -4-6 -4-5 -S-o -4-9 -4-7 -2-5 -15 -1-8 — 2-0 -3-3 -4-1 -5-0 -3-7 2 -S-4 -5-5 -5-8 -5-7 -5"3 -2-7 -1-6 -1-9 — 2-1 -3-6 -4-6 -5-7 -4-2 3 -6-0 -b-2 -6-5 -b-i -5'7 -2-8 -1-7 — 2-0 — 2-2 -3"9 -5-> -6-2 -4-6 4 -6-9 -6-9 -7-2 -Ö-7 -6-1 -2-9 -1-8* -2-0 -2-3 -4-2 -5-8 -6-7 -5-0 5 -7-6 -7-8 -7-9 -7-2 -6-4* -3-0* -1-7 -2-1* -2-5 -4-6 -Ö-2 -7-3 -5-3 0 - 8 • o* -8-3* -8-3* -7-4* -5-9 -2-6 -1-6 — 2- I -2-6* -4-8* -6-5* -7-5'^ -5-5* 7 ^S-o -7-8 -7-3 -5-1 -3-5 -1-7 -0-8 — 1-2 -1-6 -3'3 -5'3 -6-9 -4-4 8 -5' -5'" -3-7 -1-8 -0-9 -0-3 O'O 00 -0-4 -0-9 — 2-1 -3-7 — 2-0 9 -0-7 -0-8 O'O 1-6 1-6 I ■ I 0-8 I - I 0-8 0-9 0-8 0-3 o-ü :o 2-6 2-6 3-4 4-3 3-S 2-3 13 1-9 2-2 2-8 3-2 3-3 2-8 I I 4-7 4-6 51 5-7 5-4 3'2 2-2 2-8 2-g 3-9 4-0 S-o 4-2 Mittag 6-3 (i-4 ö-ö 7-2 6-7 4-0 2-7 2-9 3'A 4-7 5-0 Ü-2 5'2 I 7-2 7-3 7-7 7-9 0-9 4-3 2-7 3 1 3-S 5'2 6-2 7-0 5-8 2 8-0 S-i 8-4 Sl 7 2 4-2 23 2-8 3'4 5 (J 6 4 7-4 «0 3 8-1 S-4 8-4 7-9 6-9 3"7 2-2 2-6 3'2 5-5 6-3 7 4 5-9 4 7'9 8-1 8-1 Ö-6 5-8 2-b I'4 2-1 2-4 4-2 5-8 7-2 5-2 5 0-9 71 6-9 4' 5 4'2 1-8 0-7 I - 1 13 31 4-8 0-3 4-0 (j 4'8 4'9 4-6 2-7 2- : 06 o-o 0-3 0-2 '•7 3-2 4-4 2-4 7 2-8 2-8 2-4 0-9 0-3 -05 -0-6 -o-S -0-5 0-5 1-7 2-5 0-9 8 I 'O 0-8 0-5 -0-4 -0-7 — 1-2 -0-8 -0-9 -0-9 -O-S 0-3 0-7 — 0-2 0 -0-4 -0-5 — I • I — I 0 -1-9 -1-4 -o-g — 1-2 — 1-2 -i"4 — I 0 -0-4 — I - 1 10 -1-7 -1-8 -2-3 -2-6 -2-7 -1-7 — I -0 — I -4 -1-4 — 2-1 -1-8 -1-7 -i-g 1 1 -2-6 -2-9 -3'2 -3-6 -3'2 — 2'0 — I ■ I -1-5 -1-6 -2-6 -2-7 -2-9 -26 Mittel 20-7 22-9 26 4 29-0 28-2 25-8 23-7 23-1 23'4 24-2 22 -2 20-2 24-2 Cuttack. 20' ' 29' 1. Br., 85° 54' ö. .. V. Gr. 24 nt. — - stündlich an Termintagen. Mitternacht -3'2 -3'i -3-1 -3"2 -2-8 -1-7 -1-4 -1-2 -13 -1-9 -2-8 -31 -2-4 I -3-8 -3-6 -3'5 -3-6 -3'i -19 -1-5 -•■3 -1-4 — 2-2 -31 -3-6 -2-7 2 -4-0 -3-8 -3'7 -3-7 -3-2 — 20 — i-ö -i'S -•■5 -2-4 -33 -3-7 -2-9 3 -4-1 -4-0 -3-9 -3'9 -3-4 — 2-2 -1-8 -1-6 -1-7 -2-6 -3-6 -3-8 -3-1 4 -4-3 -4-4 -4-3 -4-2 -3-6 -2-3 -1-9 -1-7 -1-8 -3-0 -4-1 -4-2 -33 5 -4-9 -4-9 -4-7 -4-5* -3-7* -2-3* -2-0* — i-S* -1-9* -3-2* -4-6* -4-8 -3-6* h -5 '4* -5-2* -4-9* -4-3 -3-5 — 21 -1-8 -1-6 -1-6 -3'' -4-6 — 5-0* -3-6 7 -5> -4-8 -4-3 -3-5 — 2-0 -1-5 -1-3 — 1-2 — I - 1 -2-3 -3'7 -4-3 -2-9 8 -3-5 -3-3 -2-9 — 20 — I '2 -o-ö -0-4 -03 — 0-2 — I -0 -i-g -2-4 -1-6 9 -o-g ■— i -o -0-9 O'O o'4 0-4 0-6 Q-Ö 0-7 0-6 0-4 0-0 0- 1 lO 1-8 1-5 i'3 2 • I 2 • I 1-4 1-4 '■5 '■5 1-9 2-5 2-4 1-8 1 1 3'9 3-5 3 ' 3 4-0 3-4 2-3 2-0 2- I 2-0 2-9 3-9 4-0 3"i .Mittag 5"2 4-9 4'9 5-0 4-6 2-9 2-4 2 3 2-2 3-5 4-8 5-' 4-0 I 6-1 5-9 ö 2 Ö-6 5-4 3'3 2 « 2 3 2 3 3-8 5-4 5-7 4-() 2 6 7 Ö-O 7-0 7 1 5-8 3 3 2 « 2- I 2 - 2 3 5) 5 7 (! 2 H} .) 6-9 6-8 7-2 0-8 5-5 3'i 2-4 1-8 20 3-7 5 5 6-1 4-8 4 6-3 ü-3 6-2 5-5 4-3 2-5 1-9 '■5 ■■5 3-0 4-6 5-3 4'1 .S 4-8 4'9 4'4 3-4 2-ü i-ö I • I I 0 0-9 19 3' 3-7 2-8 6 2-S 2-9 2'2 «•3 0-9 0-7 0-4 0-4 0-3 0-8 1-4 1-8 ••3 7 0-8 1 -o 0-3 ^0-4 --0-4 — O' I — 0-2 — 0-2 — 0- 1 — 0- 1 0- I 03 0- I 8 -0-6 -0-4 -09 -i-s -i'3 -0-7 -0-6 -0-5 -o'5 -0-6 -0-7 -0-7 -0-7 9 -■■3 -1-3 -i'S — 2- I — I ■ 7 — I • I -0-8 -0-7 -0-7 -09 — 1-2 — 1-2 — 1-2 lO -1-8 -i"9 — 20 -2-5 — 2-0 -'■3 — I -0 -o-g -0-9 — 1-2 -1-7 -17 -1-6 1 1 -2-4 -2-5 -2-5 -2-9 -2-4 -'■5 — 1-2 — I 0 — I - 1 -1-5 — 2-2 -2-4 — 2-0 Mittel 21-2 24 o 27-9 30-6 30-9 30 '2 28-2 27-9 28-1 27-1 23 '3 20-4 26-65 Ö8 ./. Hütiii , Nagpur. 21° ',)' n. Br., 7V)° 11' ö. L. v. Gr. 312;;/. - Termintatre, stündlich. • Jann. Febr. .März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Mitternacht -3'4 -3-6 — 4-0 -3-9 -4-2 — 2' I ~ ' '3 -1-6 — 2 • 2 -3' -3-7 -3-5 -j-i I -3'9 -4-3 -4-5 -4-5 -4-7 -2-4 -'S -1-9 -2-5 -3"4 — 4-1 -4-1 -3-4 2 -4-7 -4-8 -5-1 -5-2 -5-2 -2-8 -1-7 — 2- I -2-8 -3-8 -4-6 -4-5 -3-9 3 -5-2 -5-4 -.■;'7 -5'9 -5-6 "3-2 -1-9 — 2'2 -3'0 -4'3 -S-o -5-2 -4-4 4 -5-7 -Ö-2 -^■■3 -()-S -5-9 -3-4 — 2- I -2-3 -3-2 -4-7 -5-6 -S-7 -4-8 5 -Ö-3 -6-8 -6-9 -7-5* -6-3* -3-5* _2-2* -2-5* -3-4^ -5-0 -6-2 -6-2 -S-2 6 -6-8* -7-2* -7-2* -7-3 -61 -3'2 — 2-2 -2-5 -3-4 -yn--- -6-5* -6-6* -5-4* 7 -6-6 -7-0 -6-0 -4-0 -3'2 -23 -1-3 -1-7 -2'3 -3'4 -4'9 -6-2 -4-1 8 -3-6 -yd, -24 — I • I — I -o -0-9 -0-4 -0-6 —0-7 -O-S -'■7 -31 -1-6 9 -0-4 -0-3 0-5 1-3 I • 2 0-3 0-4 0-6 0-8 I'3 I - 1 — o- I 0-6 lO 2-0 2 ■ 1 2-S 3-2 2 9 ■■5 I • I 1-3 19 3-' 3'2 2-6 2-3 1 1 3-9 4'i 4-6 4-S 4'4 2-tl 1-9 -T • 2 2-9 4'3 4-7 4'4 3-7 Mittag 5-4 5-4 5-9 6-0 5'7 3'5 2-3 2-7 3-0 5-0 5-7 5-8 4-8 I 6-4 0-6 t)-8 6-9 Ö-3 3-9 •2 4 2-9 3'9 y(> b-3 6-7 5-4 2 ?•■ 7-3 "■4 7 3 6 9 4 2 2 4 3 1 3 9 5- 7 G-7 7-1 S-7 3 7« 7« 7(J 7-3 6-7 3-8 2-3 2-9 3-8 5 '4 6-7 7 3 5-8 4 7'3 7-6 7-5 66 5-8 3-2 1-9 2-4 3 ' 3 4-7 6-3 6-9 5-3 S <'-3 6-S ()-6 5-0 51 2-4 1-7 1-8 2-6 3-0 4-9 5-7 4-4 6 3-7 4-2 4-3 3-9 3-3 1-7 I • I I ■ I ' '3 i-ö 2-7 3-2 2-7 7 2'0 2' 2 '•7 i'4 I ■ 2 0-6 0'2 O' 2 0-3 0-3 I ■ I 1-7 I - 1 8 0-5 0 4 o-o o- 1 — 0-2 — 0-2 -0-3 -0-4 -0-4 -0-7 -o'3 o-o — 0- 1 9 — IM -0-8 -'•3 -1-4 -1-6 -0-8 -0-6 — o-S — I • I -15 -1-6 -1-4 -1-2 lo — 2- I -1-6 -2-3 -2-6 -2-7 -1-3 -0-9 — II -1-6 -23 -2-5 -2-3 -1-9 II -2-7 -2-7 -3 "2 ~3 '3 -3-5 -i-S — I ■ I -1-4 -I 9 -2-7 _3-2 -3-0 -2-0 Mittel 20' I 23-1 27-9 32-5 34-4 30 '6 2Ü- 7 26 '4 2Ö-5 2S-5 21-8 19-3 26-2 Chittagong. • 22 ° 21' n. Br., 91° 50' ö. L. V. Gr. 26 m. - - Stündlich. (Termintage.) Mitternacht — 2 1 -2-6 — 2 • I — 2 'O -1-7 — II -0-9 -0-9 -1-2 -1-7 — 2 - 1 -1-9 -1-7 I -2-9 -3-3 -2-5 -2-4 -1-9 -1-3 — I • I — I -o -1-4 -1-9 -2-4 -2-5- — 21 2 -3-S -3-7 -2-8 -2Ö — 2- I -1-5 -1-2 — II -1-6 — 2 - 1 -2-6 -2-9 -2-3 3 -3-9 -4-0 -31 -2-9 -2-4 -1-6 -1-4 -1-3 -1-7 -2-4 -2-8 -33 -2-6 4 -4'4 -4-6 -3-5 -3-2 -2-7 -1-6 -1-6 -1-5 -1-8 -2-7 -3-4 -3-8 -2-9 5 -4-9 -5-3 -4-0 -3-4* -2-8* ^l-y* — I • i,* -1-6* -2-0* -2-9* -3-9* -4-3 -3-2* 6 -5-3* -5-7* -4-1* -3-2 -2-4 -■•5 -'•5 -1-6 -1-9 -2-8 -3-9 -4 6 -3-2 7 -5-0 -S'2 -3-4 — 2 • 2 -'•5 — II — I 'O — II -1-4 — 20 -3-2 -4-1 -2-6 8 -3-6 -3-5 -1-9 -0-6 -0-3 -0-4 -0-3 -0-4 -o-S -0-7 -1-7 -2-8 -1-4 9 -1-3 -0-8 O' 2 I • I o-g 0-4 0-4 0-4 o-ö 0-6 0-3 -0-6 0-2 lO 1-3 1-9 2- I 2-5 1 -9 I • 2 I • I I • I ■■5 1-7 2-0 ••3 i-ö 1 1 3-5 4-1 3-4 3-2 2-5 1-7 1-6 i'5 2 '2 2-5 3 '3 3-t 2-7 Mittag 4'9 5-4 41 3-4 2-8 1-8 1-9 1-7 2-4 2-9 4'i 4-3 3-3 I 5-6 5'9 4-3 3 5 2-9 1-8 19 1-8 2 5 3-2 4 4 4-9 3-5 2 5-8 60 4 4 3 ' 5 30 1-7 1-8 1-8 2-5 3 8 4 4 50 3 6 3 5-5 .S-7 4-2 3'3 2-8 1-6 I -6 1-6 2-3 3-1 4'I 4-7 3-4 4 4-8 5-0 3-6 2-8 2-4 i'5 '■3 ' ' 3 1-8 2-5 3-2 3-9 2-9 5 3-7 3-8 2-6 1-9 17 1 ■ 2 0-8 o-S I -o I -(I 2 - 1 2-9 2-0 0 2-3 2-5 ■•4 0-8 0-9 0-7 0-4 0-3 0'2 0-7 I - 1 1-7 I - 1 7 I • I I -2 0-4 00 O' I 0-2 00 — o- 1 -0-3 0-0 0-3 0-8 0-3 8 0-4 0-3 — 0'2 -0-5 -o-S — 0-2 -o'3 — O- 2 -06 -0-3 — 0-2 0- 2 — 0-2 9 — o- 1 -0-3 -0-6 -0-7 -0-9 -0-4 -0-5 — o'3 -0-7 -o-S -o-S — 0- 2 -0-5 lO -0-5 — I -o — I 'O — 10 -13 -0-6 -0-6 -o'5 -O-S -0-8 — I -o -0-6 -o-S •' — 1-2 -1-8 -'•5 -■•5 -"■5 -0-8 -0-8 -0-7 — I -o -1-3 -1-6 — 1-2 — 1-2 Mittel ig-i 20 -6 24-9 27-2 27-7 27-2 20-S 2Ü-7 26-8 26-3 24-0 20 0 24-7 Gang der Teniperatiir in der äußeren Tropenzone. 59 Pachmarchi. 22° 28' n. Br.. 7S° 28' ö. L. v. Gr. 1075 ;;/. (Termintage.) Jänn. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. 01 -4-2 -4-6 -5-0 -5-3'' -4-8 -2-9 9 4 3'o 4-3 2 8 1 I 7 9 9 9 -0-4 -14 -2 • 2 -2'8 29 '6 -2-() 29-5 -2-6 -29 -31* -2-8 -1-8 -04 o-S 1 -9 2-8 3-4 3-7 3 7 3-6 2-0 2 ■ I I ■ I O'O -0-5 -0-9 -1-3 -i'7 1 • I 13 ■1-5 1-6 ■1-8 ■i-9=i 1-3 04 0-3 0-9 !•? 2 O 2-2 22 2 ■ 2 ■■7 i'4 o-S 00 0-5 0-7 0-8 I -o 25-8 I ■ I ■ I • 2 ■I -4 - 1 35-2 :5-0 -2-8 -3'o -yb 0 30 I • I — o' 2 -0-9 -1-7 — 2 ■ 2 -2-6 iS-8 4 ?'■ 4 o o 2-7 3 '9 4-S 5-0 5 9 5-9 5-2 3-7 1 4 o- I -O-S -1-5 -2-1 -2-6 154 1-7 -2-2 Deesa. 24° 16' n. Br., 72° 14' ö. L. v. Gr. 142 1«. — Stündlich, Termintage. Mitternacht I 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mittag 4 5 6 7 S 9 10 II Mittel -3-8 -4-3 -3-7 -3-7 -3-2 -2-4 — I '4 -1-4 -2-3 -4'3 -4-9 -4-5 -4-8 -4-9 -4-7 -4-5 -3-9 ^3-2 -1-8 -1-7 -2-7 -4-8 -5-S -5-3 -5-6 -5-6 -5 '4 -5-> -4-9 -3-7 — 2-1 -1-9 -3 '2 -5-5 -6-3 -6-0 -6-2 -6-3 -Ö-2 -5'9 -5'9 -4-1 -2-3 -2-3 — 3 ■ 7 -5'9 -7-0 -6-5 -7-1 -7-1 -7-2 -6-9 -Ö-3 -4-6 -2-7 -2-7 -4-1 -ü-6 -7-4 -7-2 -7-6 -S-o -7-8 -7'7 -6-9* -S-i* -2-8* -2-9* -4-3* -7-2* -8-1 -7-8 -7-8* ^8-4* -S-2* -8-3* -6-9 -4-8 -2-8 -2-8 -4-3 -7-2 -8-3* -8-2* -7-1 -7-7 -6-8 -5-8 -S-2 -3-8 -2-4 — 2-2 -31 -5'5 -7-1 -7-8 -4-6 -4-0 -3-2 -2-7 -3-2 -2-5 -1-5 -1-2 -1-4 -i'3 -2-5 — 4-4 0-0 o'3 0-7 — 0- 1 — I - 1 — i - I -0-7 — 0- I o'3 1-9 2-4 1-3 32 3-4 2-8 2 - 1 0-8 0-3 — 0- 1 0-7 1-7 4-0 5-4 4-7 5-3 5-Ö 4-6 4>o 2-9 1-9 I - 1 ■•3 2-6 5-4 ü-9 6-7 Ö-8 6-9 5-9 5-6 4-6 3'4 2-0 1-9 3-8 6-6 7'9 S-o 7-6 7-7 7-0 6-8 5-9 4^4 2-6 2-6 4-3 7-2 8-0 S-6 8-0 8-3 7-6 7-3 6-9 51 3-2 3-2 4-8 7 4 8-7 8-8 8-1 8-4 7-7 7 4 7-2 5 5 3 2 3 4 4-8 7 4 8-6 8-7 7-5 8-0 7-6 7-2 6-8 5'3 31 2-9 4-3 6-8 7-8 8-1 6-2 6-8 6-7 6-4 5-S 4-7 2-5 2-5 3-5 5-3 5-S 6- I 3-Ö 4'3 4-7 4-7 4'7 3-5 2- 1 i'7 2 -2 2-7 3-1 3-3 1-7 2 - 1 2-3 2 - 2 2-7 2-3 I -2 0-6 0-7 0-7 I -0 I -2 0-4 0-3 0-7 0-4 I -2 I -2 0-6 0- 1 — 0-2 — 0-0 -0-6 -0-4 -0-6 -0-7 -0-4 -0-3 0- 1 — 0- 1 0-0 -0-3 -0-6 -1-4 -1-6 -1-3 -1-4 -1-7 -1-4 — 11 -0-8 -0-7 — 0-4 -0-7 — I - I — 2 - I -2-9 — 2-2 -2-6 -2-9 -2-7 -2-4 — 2 - 1 -1-6 -0-8 — I -o -17 -3-3 -3-8 -3-5 19-1 21 - 1 27-0 30-3 33-2 32-6 28-3 27-1 27-8 27-7 23-2 19-9 -3'3 -4-0 -4-6 -5-2 -5-8 -6-4 -6-5* -5-4 -2-8 0-3 2-4 -2-4 26-4 Gciiii,' der Tcuipcralur in der äußeren Tropeiizone. 61 Kurrachee. M° 47' n. Br„ 67° 4' ö, L. v. Gr. Stündlich Termin tage. Jänn. Febr. März April .Mai . Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr .Mitternacht 3 4 5 0 7 8 9 lO 1 1 Mittag 4 s ö 7 8 9 10 1 1 .Mittel -2-3 -2-3 -23 -2-4 — 2-1 -17 -1-2 -■■3 -2-9 -2-7 — 20 -2-8 -2-3 -1-9 -I'4 -i'3 -3-4 -3-2 -3-2 -3-0 -2-() — 2-1 — I 0 -14 -39 -3-6 -34 -3-3 -2-8 — 2-2 -1-6 -1-6 -4-4 -4-1 -39 -3-Ö -2-9 -2-3 -1-8 -1-6 -4-S -4'4 -42 -3-9 -3-1* -2-4* -1-8* -1-6* -51 -4-8 -4-4* -4-2* -3-1 — 2 ■ I -I -6 -1-5 -52* — S'2=^ -4-2 -2-9 -1-8 — I • 2 — I 'O — I • 2 -39 -33 — 20 — 10 -0-3 ~0-2 — o- I -03 -o-S -06 0-6 1 " 2 1-3 I 0 0-9 0-6 1-7 1-8 2-Ü j-o 2-4 1 -9 I '4 I ■ I J-S 3-5 4-3 4-2 3 '3 2-8 i-y I 6 4'9 4(1 5-2 4-9 3' 7 3'3 2-2 23 5-5 5-3 5 6 5 2 4 0 3 4 2-S 2 4 5-S 5 6 5-5 4-8 3-7 3'2 2 6 2-4 5-7 5-3 5-0 4-2 3-4 2 ■ 7 1 ■') 2- I 5-1 4'7 3-« 30 2-7 2 ■ I 1-5 1-6 3-9 3-7 2-6 2-4 1-7 '■4 oS I -o 2-3 2-0 I 0 0-7 0-4 o'3 o- 1 0-2 13 0-9 00 -0-5 -oö -0-5 — 00 - ■0-3 0-4 O- 2 -0-7 - 1 -o — I 0 -o-g -0-7 -06 -03 -05 — 1-2 ^ I ö — I 2 — 1-2 -09 -0-8 — I -o 1 " 3 — I 0 -1-9 -1-5 — 1-4 — 1 0 — I -o -1-7 -1-7 -1-9 — 2-2 -1-8 -1-6 — II — II 181 20 • 2 23-9 2Ü'4 28-9 30' ! 290 27-ü 7 6 3'i 3 8 3-2 2-S 2 -2 I -2 O' I ~o-4 -0-8 -0-9 — I '2 -i'3 -23 -3'2 -2-8 -3-S -31 -4-3 -3-7 -4-7 -4-1 -5-3 -4-3 -5-9 -4-7* -61* -3-9 -5-7 -1-7 -3-0 0-7 0-7 2-9 3' ^ 4-5 5-2 5-4 ''■5 5 51 7 1 5-4 7 1 4-6 6-5 3 ' 7 54 2 ■ 1 y^ O'Ü 1-8 — 0-2 0-8 -0-7 O'O — 1-2 -0-9 -■•7 -1-7 -2-0 -2-7 2Ö-S 23 1 o ö I 6 I 4 4 6 I —0-4 2-Ü 4-5 5-8 6-5 6 5 6-2 5-6 4-1 23 I -2 0-2 -0-7 — I Ö -2-5 19-5 2' 2 2' 2 5 S 3 I 3 4 3 3 7 8' 3 3 I 7 0 5 2 2 3 5 4 4 3 4 4 7 4 2 3 5 2 3 I 0 0 ■ I 0 ■4 0 •9 i - 1 ■4 •8 Allahabad. 25° 26' n. Br., 81° 52' ö. L. v. Gr. 94;«. — Stündlich Termintage. Mitternacht -z--. -3-Ö -4-3 -4-4 -3'9 — 2-2 -1-3 -14 -19 -3-1 -3-6 -3'5 -31 I -3-S -4-3 -5-I -5-3 -4-7 -2-7 -1-4 -I 6 — 2- 2 -3-4 -3-9 -4-0 -3-6 2 -4-2 -4-7 -5-7 -5-9 -5-2 -2-8 -:-6 -1-8 — 2-4 -37 -4'2 -4-4 -3-9 3 -4-5 -5-3 -Ö-2 -Ö-5 -Sü -3'2 -1-9 — 2-0 -2-6 -3-8 -4-6 -4-9 -4-3 4 -5-1 -6-0 -6-9 -7-2 -6-2 -3'4 — 2- I — 2- I -2-8 -4-2 -5-0 -5-2 -4-7 5 -5-4 -6-5 -72 -7-9* -6-7* -3-Ö* -2-2* — 2 '3* -2-9 -4-6 -5-4 -5b — s- 1 6 -5-(^* — 6-9'' -7-6* -7-9 -6-5 -3-5 — 2- I — 2-2 -3-'* -4-8* -5-7* -5-8* -5-2* 7 -5-6 -6-7 -t'-3 -5-6 -4-6 -2-8 -1-6 -1-6 -2-3 -3-8 -S-2 -S-8 -4-3 8 -3-8 -3-6 -2-8 -1-9 -i'7 -13 - 0-7 -0-7 -0-9 -1-4 -2-3 -3Ö — 21 9 -0-9 -0-3 0-6 > 4 o-S o-o 0-2 0-3 0-4 0-7 0-6 -0-4 o'3 10 1-9 2-6 3-4 4'I 2-9 1-4 I -o 1-3 1-7 2-9 3-3 25 2-4 1 1 4-2 5-1 5-Ö 5-8 4'7 2-8 I -6 2 'O 2-7 4-6 5-3 50 41 Mittag 6- 1 ü-8 7-1 6-9 6-2 3-Ö 2 • 1 2-5 3-6 5-8 71 7-0 5-4 I 7-2 7-9 7-9 8-0 b-9 4-2 2 • 2 20 3-9 ü-4 7-9 81 ü- I 2 7-8 8-3 8-4 8-3 7 1 4 4 2 7 2 9 4 1 6 5 8-3 8-4 6 4 3 7-8 8-3 8-3 8-2 6-9 4-4 2-5 2-7 39 6-3 7-6 8-1 0-2 4 -■ ' 7-7 7-9 7-8 6-4 3 '9 2 • 2 2-3 3 ' 3 53 6-6 7-1 5-b 5 5' 0- I (j-6 ü-6 5-5 3' 2 1-8 1-9 2-2 2-6 2-9 3-9 4-0 ü i-S 2-7 3-8 4'i 3 ' 3 2 • I I ' 2 0-7 O-Ö 03 0-5 I ■ 2 I -8 7 04 0-6 I 0 I • 2 ■■j oü 03 — 0- I -0-3 -o-b -oö o-o "'3 8 -06 -o-ö -0-4 -0-7 — 02 — 0'4 -0-3 -0-6 -0-8 -«■3 -14 -0-9 -0-7 9 -1-4 — 1 ö -1-6 -1-8 -1-4 -0-9 -0-7 -08 — I -2 -1-9 — 2-2 -17 -1-4 10 — 2'0 -2-4 -2-7 -2-9 -2-5 -"•4 -0-9 — I ■ I -1-4 -2-4 -2-8 -2-4 -1-8 1 1 -2-7 -30 -3-6 -3-8 -3-3 -1-8 — 11 -'■3 -17 -2-7 -3-4 -3-0 -2-7 Mittel 15-2 iS'3 25-4 30-9 331 ii-i 291 28-9 28-3 24-6 19-1 15-0 251 Denkschriften Jer iiuilhem.-iialui w. Kl. HJ. L.\.\.\r 62 ./. f hl 1111. Patna. 25° 37' n. Bi'., 85° 14' o. L. \-. Gr. 5öm. — Stündlich Tei'mintage. { Jänn. Febr, März April Mai i Juni Juli Aug. Sept Okt. Nov. j Dez. Jahr iMiUernucht I 4 5 () 7 s 9 10 1 1 Mittag I 2 3 4 5 o 7 S 9 10 Mittel — 2 -3' -3 -4' -4' -5' -5' -5- -3' — O' I ■ 3' 4' 5' (V «3 5-9 4-4 6 3 3 6 3 o 15-7 -3-4 -4-1 -4-9 -3-5 -4-2 -4-9 -5-7 -6-3 s* ö-S 7 1 ü-8 25-5 30-7 o ■b o 0 2 7=* 2 8 o 4 4 VO 4'3 51 .s-'i 5 '.» 5-7 4-8 3-3 l 0 0-4 -06 -I -4 -2-3 3' -2-9 -3-2 -3-ü -3-3 -2-4 -I-3 -c I I • I 3-5 3-8 4 0 3-8 3-2 2' 2 0-9 -^0-4 -II -1-6 30 -s ■4 ■6 S o 2-i 8 I 0 2 7 3 7 2 2 2 3 2-3 I -s I ■ I 03 O'O -0-3 -0-7 -o-q 29- -1-4 - I -b -1-8 -2-0* -1-9 -'■3 -o'6 0'2 0-7 I '2 I -6 1-8 28-7 -i'3 1-6 1-8 - 2 ■ I -2o - 2 '4=^ -2-4 '■7 I ■ I 1-8 2'3 2-7 2-7 •2 9 2-3 1-8 o'9 o- I ^o-j -0-6 -0-9 -II 2S'g ~3 -3 ~3 -4 -4 — 2 — o o 2-2 3-1 4 4 4 4 2 '"3 o- 2 -0-4 -09 -I '4 -2 'O 25-8 -2 -3 -3 -4 -4 -5 -5 -4 -2 0-4 2-8 4-3 5-2 5'7 6 1 6-0 20' 5 -2-9 -3-3 -3-9 -4'4 -4 -5 -5 -5 -3 -c 2 ■ 3'9 5-2 5-9 6 3 Ö-3 5-7 4' I 2-3 I ■ I O' I -09 -ib i6- — 2' — 2- 3 ' — 3 ' -4- -4' -4' ~3' — I ■ — o- 1 • 3 ' 4' 4' 5- '»' 4' 3' 2 ■ o- O' — O' — 1 ■ — I ■ 25- Lucknow. 26° 50' n. Br., 81° 0' ö. L. v. Gr. 1 13 m. — Stündlich Termintage. Mitternacht I 2 3 4 5 b 7 8 9 10 1 1 Mittag I 2 3 4 5 b 7 8 9 IG I I Mittel -4-1 -3-8 -4-3 -4-8 -3'7 -2-3 -1-7 -1-7 — 2-b -4-3 -4-8 -4-4 -4'ü -4-4 -5-0 -5-2 -4'' — 2 b — 20 -1-8 -2-8 -4-b -5-2 -4-S -5-1 -5-I -5-5 -5-8 -4-7 -3-0 -2-3 — 2-0 -3-0 -4-9 -5-7 -5-2 -5-4 -5-6 -61 -6-4 -5'2 -3'4 -24 — 2-2 -32 -5-4 -6-1 -5-ü -5-8 -6-2 -Ö-7 -Ö-9 -5'7 -4-1 -2-7 -2-3 -3-4 -57 -b-s -6-1 -6-2 -ö-S -7-2 -7'4 -b-i* -4-4* -2-9* -2-5* -3-5 -6-1 -6-8 -6-4 -6-5* -6-8* -7-6* -7-6* -bo -4-2 -2-S -2-4 -3-6* -b-2* -7-0* -b-7* -6-0 -6-1 -5'9 -5-0 -3-9 -2-8 — 2 1 -1-8 -2-3 — 4- I -5'7 -5-9 -3-3 -2-8 -2-6 — 1-4 -1-7 -1-3 — 1 "ü -0-8 -o-S -o-b -1-8 -2-b O'O 0-5 0-7 I '4 0-4 O' I Q- I 0-2 0-8 I -9 '-7 I -0 3-' 3-2 3-3 3-'^ 2-5 i'4 I 0 I - I 2 ■ I 4-2 4-7 4- I 4-9 4-9 5-1 5-0 3-9 2-b 1-7 1-8 3-1 5-4 b-5 b-i 6b b-3 6-3 b-4 ■;• I 3-ü 2-5 2-4 3-8 b-i 7-7 7-0 7-6 7-3 7-4 7-4 5-8 4-1 2-9 2-9 4-1 7-0 8-6 8-4 8-2 7-8 7-9 7-9 6 5 4 4 3-2 3 1 4 4 7 4 S-9 8-6 8-3 7-8 80 8-1 6-4 4 4 3 3 2-8 4 4 7-3 0 0 8-6 7-8 7-6 7'8 7-8 b-2 4- 1 3-2 2-7 4-2 b-S 8-0 7-7 5-b 5'7 Ö-7 b-4 51 34 2-7 2- I 2-9 4-8 4-9 4-8 2-b 3-3 4'2 4-3 3-4 2 ■ 3 1-7 1-3 1-3 1 -9 1-9 1-7 o-b 0-8 i-b 1 b 1-7 1 - I o-b 0-3 o- I -o-b -0-3 -0-4 -0-8 -o-s o-o -0-4 o- 2 0- I — O' I -0-4 -07 -1-8 -1-6 -1-4 -1-8 -15 -ib -1-7 — 1-2 -o-b -0-6 -O-S -1-3 -2-6 -2-6 -23 -2-8 -2-4 -2-7 -3-0 -1-8 -1-3 -09 — II -1-7 -3-2 -3'4 -3-2 -3-4 -3-2 -3-7 -4-0 -2-9 -1-9 --I-4 ->-5 -2-3 -3-7 -4-2 -3-8 i4-b 17-6 24-5 302 31-8 32-9 29-7 28-9 28-b 24-6 i8-6 14-4 9 4 8 2 5 b* 24-7 Güiii^ der Tciiipcriilitr in ilcr äußeren Tritpcinniic. (53 Jeypore. 26° 55' n. Br., 75° 50' Ü. L. v. Gr. 436;». -- Stündlich (60/64 Tcrminlage pro Monat). Jänn. Ffcbf. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Olvt. Nov. Dez. Jahr .Mittornacht 1 2 3 4 5 6 7 S 9 10 II Mittag 9 lO II Alittel -3-7 -4-5 -4-8 -5-4 -5-6 15-4 -3-S -4-2 -4-5 -4-8 -5'3 -5-5 -6- 1* -6-1* -2-9 I 'O 3 '3 4-8 5-9 6-7 7-1 7 4 7-1 - 2-9 -3'4 18 M -4-3 -4-6 -5 -4-5 -51 -5-6 -b-i -O-o -7-1 -76* -4-9 -II 24-1 -4-0 -4-5 -5'i -5-7 -f3 -6-0 -6-7=i -4-3 - 1 -ö O'O 2-7 4-6 6-0 ()■ 29-9 9 7 4 7 4 6-8 5-" 3-ü i'j -i'S -2-6 32-9 — 2 -3 -3 -4 -4 -4 — 4 -3 — I o 7 3 7 2 6 S^i 6 o 6 I 1-5 2 '9 4' I 4'9 5 4 5 4 4-9 3 2 ■ I O' — o — I ■ — 2 3''9 -I '7 -1-9 — 2 ' 2 -2-0 -2-7 -3-0* -2-9 — 2 -O — I o O'O 1 • I 1-9 2 -6 l' I 3 3 3 I 2-5 I ■? 0-ü — O' 2 -o-ö ~ I 'O -i'3 2S-U -1-7 — 2 'O -2'3 — 2-() -2-8 — z-g'i -2-9=i — 2' I — I ■ I -O' I 1 'O 2 • I 2-S 3"2 3'2 3 3 27-4 -2-9 -3'4 -3-7 -3'9 -4-2 -4-5* -4-5* -2-9 -0-S o 5 0 6 -4-5 -5-0 -5-4 -5'9 I 4 4-9 5 6 5-4 5-0 27 -0 24 • 9 -4 -5 -5 -6 -6 -6 -y • I* -6-7 -2*2 2-7 5-1 6-6 7'7 8-3 8-8 8-8 7-9 5-0 1-9 -0-5 -1-8 -2-6 -3'4 -3'9 19 '3 ■9 ■7 ■9 •7 • 2 4 ■7 ■7 -0-5 -1-7 -2-4 -3'0 -3-5 lOO -3-b -3 '9 -4-3 -4 -5 -s -4 — I I 4'3 5-4 öl 6 ß (5 ü 0-2 4 2 o — o — I — 2 -3 24-7 Dhubri. 26° 7' n. Br., 89° 50' ö. L. v. Gr. AI m. Stündlich Termintasre. .Mitternacht 4 5 ö 7 8 9 10 1 1 .Mittag I 2 3 4 5 t) 7 8 9 10 1 1 Mittel 2 ' 2 -2-5 -2-9 — 2- 1 -i'7 — 1 '0 -0-8 -o-S -i-i -1-4 — 21 — 2-2 -2-7 -3-' -3'4 — 2'2 — 2 'O -1-4 — II — I • I -1-2 -i'7 -2-4 -2-7 -31 -3-5 -3-9 — 2-b -2-2 — I -0 — I ' 2 — I • 2 -I'4 — 21 -2-8 -31 -3-5 -3-9 -4-2 -2-9 -2-0 -17 -i'4 -"■3 — I-b -2-3 -3-1 -3-4 -3-8 -4-2 -4-b -33 -2-7 -■•9 -1-5 — 1-4 -i-b -2-4 -3'i -3-8 -4-1 -4-b -4-9 -3-5 -2-8* — 2 O^-^ -.•7* -I-b* - i - 7* -2-7 -3-6 -4-0 -4-3* -4-8* -5-2* _3-b* -2-6 -1-7 -! -4 -1-4 — I • 7 -2-8* -3-7* -4-1* -43 -4-7 -4-7 -2-8 -1-9 -1-2 — I 0 — II — 1-2 — 2-0 -3-2 -4-1 -30 -3-3 -2-8 -1-6 -1-4 -o-b — O-D -o-b -0-6 — I - 2 — 21 -2-9 -1-8 -i'S -0-9 -o'3 -0-5 o-o O- 2 o- I o- 1 — O- 2 -o-S -1-3 o- 2 0-6 I • I 0-7 03 OM) 0-5 0-7 o-S 0-0 0-8 05 2-3 2-7 2-9 2-0 14 1-2 1 ■ 2 1-4 I -b 2-0 2 "3 2-4 3-7 4-2 4' 3 2-8 2 '3 I-b I -4 1-7 i-S 2-8 3 ' 7 3-9 4-8 5'^ 5-3 3'4 2-8 1-8 >s 1.9 2- 2 3> 4'4 4-8 5-5 .S-8 5-9 3-9 3'' 2- I 16 1-9 2 3 3-2 4-8 53 5 6 6 2 6 2 4-2 3 2 2 1 16 1-7 2-3 3 3 4 9 5 5 5'4 5-8 6-1 3 '9 3 " - 1-9 1-5 '■5 1-8 3' 4-4 5-' 4-3 49 5-1 3'5 2-8 1 ■() I 4 I ■ 2 I - 2 2-2 2-9 3-5 2-0 2-7 3-2 2-4 2 -o I • 2 1 • I 0-- 0-4 I -0 1-5 2 ■ I 17 l"4 1-6 0-9 1 • I 0-4 0-5 o- 1 0-0 0-4 0-7 I - 2 08 0-4 04 o- 2 O' 2 o- I O' 2 — 0-2 — 0- 2 — 0- I — 0- I 0-3 -0-7 -o'4 — o-b -0-7 -"•3 — 0 2 — O- 2 -0-4 -0-6 -o-b -0-7 -0-5 — II — 1-2 -i-s — II -0-8 -0-4 -0-4 -0-6 -0-7 -0 9 — 1-2 — 1-2 -1-4 -1-8 -2-4 — I b -1-2 -0-7 -0-7 -0-7 -0-9 — 1-2 — I -0 -1-7 171 18 7 23-9 25-4 25-9 2b -8 27-b 27 4 27-1 25'6 21-J 17-7 7 I 4 7 9 I* I -3 -3 -1-8 -o-b 0-6 1-9 2-8 3'4 3 9 3-7 64 ./. Hüiiii , Goalpara. 2(r n. Br., 90° 40' ö. L. v. Gr. 118;;/. Stündlich Termintage. Jänn. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1 Jahr Mitternacht — I ■ 2 — 2 ■ I -1-9 — 2-0 — 1-2 -0-8 -09 — 1-2 1-3 -1-6 -I-S -1-3 -1-4 I -i-g -2-6 -2-7 -2-4 -1-6 — I • I — i-i -1-3 — i-b -1-9 — 2-2 -1-7 -1-8 2 -2-5 -3-0 -3-4 -2-7 -1-9 -1-3 -1-3 -1-6 -1-7 -2-3 -2-8 -2-3 -2-3 3 -2-9 -4-1 -3-8 -3-2 — 2-2 -IS -I-S -1-9 -1-8 -2-6 -3-1 -2-9 -2-7 4 -3'4 -4-6 -4-4 -3-6 -2-6 -i-S -1-7 — 2-1 — 2 -o -2-8 -3-S -3-6 -3-0 5 -3'7 -4-8 -4-9 -4-0 -2-8* -1-8* -1-7* -2-2* — 2 • I -3-1 -4-0 -3-8 -3-2 6 -4-1 -5-5* -5-4* -4-1* -2-7 -1-8 -1-6 — 2-1 -2-2* -3-3* -4-3* -4-3 -3-4* 7 -4-3* -5-3 -4-6 -3-2 — 2-0 - 1-4 — I • I -1-4 — 1-7 -2-7 -4-3 -4-6* -31 S -3-S -3-5 -3-1 — 2-0 -1-3 -0-8 -04 — 0-6 -0-7 -1-7 -2-9 -3-S — 2-1 9 — 2-2 -i-ö — I '0 -0-3 -0-6 0-0 0-0 0- 2 0- 2 0-0 -1-3 -2-4 — 0-8 lO -0-4 0-6 0-9 I • I — 0-2 0-6 0-7 I - 2 0-8 I - I 0-6 -0-4 o-S II 1-4 2-9 2-7 2-3 'S I -2 1-3 1-9 1-6 1-9 2-3 1-4 I-S Mittag 2-9 4-2 3-8 3 '3 2-3 i-b 1-7 20 2-3 2-8 3-4 3-2 2-8 I 4-0 5-1 4-6 4-2 2-0 I-S 1-9 2-0 2-6 3-2 4-3 4-4 3-4 2 4-6 55 5-0 4 6 2-7 1-9 l-<.> 2 1 2-7 3 4 4-6 4 9 3 6 3 4 6 5-4 5 3 4-4 :M 19 1-8 2-0 2-6 z'i 4-4 4-9 3-6 4 4-3 5-0 4-8 4-0 3 1 1-9 1-5 2-0 2 -2 3-1 40 4-3 3 '3 5 2'2. 3-8 3-8 3-3 2-8 1-6 I -2 1-6 1-6 2 0 2-9 3-2 2-6 6 2-3 2-6 2-6 2-0 1-9 0-8 O-S I - I 0-7 1-3 2- 1 2-4 1-7 7 ■■7 i-S 1-6 0-6 I - 1 02 0-3 0-3 0-0 0-8 1-4 1-8 09 S I ■ I I • 2 I -o O' I Q- I 0-0 — o- 1 — 0-2 -0-3 0-3 0-9 1-3 04 9 0-6 0-6 0-4 -0-3 — Q- 2 — 0- 2 -0-3 -0-4 -o-ö — 0- 1 0-4 o-ö o-o lO O'O -0-4 -o-S -O-S -o'S -0-3 -0-4 -0-7 -0-9 -o-ö -0-4 — 0-2 -0-5 1 1 -0-4 — II — 11 -1-4 -0-8 -0-5 -0-6 -0-9 — I -0 — 1-2 — I -0 -0-7 -0-9 Mittel 16-9 19-7 22-7 25-4 25-2 26-8 2Ö-9 27-3 26-8 25-2 21-5 17-3 23-5 Sibsagar. 2(: ° 50' n. Br , 94° 40' ö. L. V. Gr. 102 m. — Stündlich Termintage. Mitternacht -2-3 -2-3 -2-3 -iS -"•7 -14 -1-2 -1-3 -I-S -1-7 -2-^ -2-6 — I 9 I -2-7 -2-6 -2-7 -2-2 -1-9 -I-S -i-ö -1-6 -1-8 — 2 - I -2-8 -3-2 — 2- 2 2 -3-' -2-9 -3-1 -2-S — 2-2 — 2- I -1-9 -1-9 — 2-1 -2-3 -3-2 -3-7 — 2-6 3 -3-3 -3-2 -3-4 -2-8 -2-4 -2-4 — 2- 2 -2- 2 -2-3 -2-7 -2-$ -3-9 -2-9 4 -3-6 -3-7 -3-8 -3-1 -2-8 -2-7 -2-3 -2S -2-5 -2-9 -3-9 -4-3 -3-2 5 -3-9 -4-0 -4-1 -3-3* — 2-9* -2-8* -2-6* -2-8* -2-7 -3-2 -4-2 -4-6 -3-4 ö -4-1* -4-3* -4-2* -3-3 -2-8 -2-6 -2-6 -2-8* -2-8* -z-z* -4-4* -4-8* -3-S* 7 -3-9 -4-0 -3-S -2-S — 2- I -1-9 — 2-2 -2-4 — 2 -2 -2-7 -3-8 -4-4 -2-9 8 -3-' -2-7 -2-2 — I 4 — I - 2 — I - 1 -I-S -1-7 -1-4 -1-7 -2-4 -3-4 — 20 9 — 1-4 -0-9 -0-4 -0-3 -0-3 -0-3 -O-S -O-S -0-4 — 0-4 -0-4 -1-6 -0-7 lO 0-3 o-S 1 -0 0-7 o-O O-S 0- 1 O- 2 0-7 0-9 1-4 0-3 oö II 1-8 2 • 2 2-3 '■5 ' '3 I -2 0-8 I -0 14 1-9 2-8 2-4 1-7 Mittag ■,■3 3-5 3-4 2-4 2 -o 2-0 I -6 iS 2 - I 2-7 4-' 4-4 2-8 I 4-5 4-4 4-3 32 2-7 2-7 2 - 2 2-4 2-9 3-4 4-9 5-6 3-0 2 5-4 5-2 4-9 3-7 3-2 3-2 2-7 2-8 3 - 3 3-9 5 4 6-3 4-2 3 5-7 5 4 5 2 4 0 3-6 3 6 3 0 3 2 3 7 4 2 5 4 6-6 4 4 4 5-3 5-0 4-8 3-7 3-6 i'i 2 -9 3-2 3-2 3-7 4-7 S-9 41 S 4-2 3-9 3-8 3-I 3' ' 2-4 2-6 2-7 2-5 2-7 Z'S 4-6 i' 2 6 2-6 2-2 2-3 2 - 1 2 -2 1-6 2 -0 1-8 I-S 1-7 1-9 2-7 2 ■ I 7 1-4 09 0-9 I - 1 I ■ I 0-7 I ■ 2 I 0 o-t) 0-7 0-8 15 I 0 8 0-5 o- 1 -0' I 0- 2 03 0- 1 0-3 0-4 0-0 0- I 00 0-4 o- 2 9 -0-3 -0-6 -O-S -0-4 -0-3 -0-4 — 0- 1 0-0 -0-4 -0-4 -0-7 -0-4 -0-4 lO — I 0 -1-3 ' ' 3 — I 0 -0-8 -c-S -0-5 -0-4 -0-9 -0-9 -1-3 -13 -09 1 1 -1-7 -1-8 -1-8 -1-4 -13 — I - 2 -0-8 -0-8 — I -2 — 1-3 -1-9 -1-9 -1-4 Mittel "4-3 10-4 19-8 22-8 24-9 27-7 28-2 28-1 27-3 24-6 19-S 151 22-4 Gang der Tciii/Hriilnr in der dnjicrcn Tropenzone . (35 Agra. 27° 10' n. Hr., 78° ,V ö. L. v. Gr. li'.9 /;/. — Stündlich Termintage. Jänn. Febr. .März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Mitternacht -2-8 -2-8 -3-3 -3-6 -3-2 — 2-2 -1-4 -1-3 -i-S -3-2 -3-5 -3-' -2-6 I -Z-3 -3-4 -3-8 -4-2 -3-7 ^2-6 -1-7 -1-5 — 2-2 -3-6 -4-0 -3-6 -3-1 2 -3-9 -4-0 -4-9 -4-9 -4-2 -3-0 -1-9 -1-8 -2-6 -4-3 -4-6 -4-2 -3-6 3 -4'4 ^4-o -5-3 -5-6 -4-8 -rs — 2' I — 2- I -2-9 -4-7 -5-2 -4-8 -4-1 4 -4-9 -5-2 -6-0 - 9 7« 7 ■ 7 ü '.) 5-2 3 1 3-4 5 0 Sl 8-8 7-8 6-5 4 Ö-8 6-4 7-2 7-2 6-4 4-7 3-1 3-1 4-4 7-3 7-6 0-7 5-9 5 5-2 5-2 5'9 Ö-3 5-4 4-2 2-8 2-4 3-5 5-2 4-9 4-8 4-7 6 3' 3'2 3-9 43 4-0 3-2 2-3 1-5 1-9 2-4 2-7 2-8 2 9 7 1-8 '•4 1-8 1-7 1-6 '-3 I • I 0-4 0-6 0-9 I -2 1-7 1-3 8 0-7 0-3 04 O' 2 o-o — 0- I 0-2 -0-4 -0-3 -0-3 — 0- 2 0-4 0- 1 9 -0-4 -o-g — I • I — II -1-3 -0-9 -0-3 -0-8 — I 0 -1-6 -1-5 -0-9 -0-9 lo -1-4 -1-7 — 2-1 -2-3 — 2'2 -1-7 -0-7 — 1-2 -1-7 -2-6 -2-6 -1-8 -1-8 1 1 -2'3 -2-3 -3-1 -3-4 -2-9 -2-4 — I ■ I -'■5 — 21 -3-4 -3-6 -2-6 -2-6 Mittel '3-I '5'4 21-6 28-0 29-9 32-2 28-8 2S-2 27-7 22-5 16 -8 12-S 23-1 66 .1. Ha IUI, Labore. 31° 34' n. ßr., 74° 20' ö. L. v. Gr. •_'14/;/. Stündlich Tei'mintage. Jämi. j 1 Febr. März 1 April j Mai Juni JuU Aug. 1 Sept. Okt. 1 Nov. Dez. Jahr ; Mitternacht -i-2 -2'9 -36 -3-8 -3-9 -31 — 2 -o — 1-9 -3-0 -4-3 -4-4 -3-Ö -i'i I -3-6 -i'i -4-1 -4-2 -4-7 -3-8 -2-6 -23 -3-4 -4-6 -4-9 -3-8 -3-8 2 -3-8 -3-8 -4-4 -4-9 -5-0 -4-5 -2-8 -2-6 -3-6 -S'i -5'3 -4-2 -4-2 3 -4-3 -4-2 -4-7 -5-4 -5-5 -5'i -3"' -2-8 -3-9 -S-6 -5-7 -4-6 -4-6 4 -4-3 -4-6 -5-2 — ()-2 -6-1 -5-6 -3-5 -3-2 -4-3 -5-9 — 6-0 -4-9 -4-9 5 -4-7 -4-9 -5-7 -6-4 -ö-O* -5-9* -3-7* -3-5* -4-b -6-3 -6-6 -5-1 -5-3 6 -5' — 5 • 2* -6-2* -6-6* -6-3 -5-7 -3-b -3-5 -4-8* -6-7* -6-9* -5-6 -5 G 7 -5-2* -5-1 -5-3 -4-9 -4-1 -4-1 — 2-(, — 2-b -3-5 -5-7 -6-b -5-9* -4b 8 -3-8 -34 -2-9 -' j -i'S — 2-0 -13 -1-3 — 1-2 — 2-2 — 3 ■ 2 -3'9 -2-4 9 — I • 2 -0-7 -0-4 o-ö 0-9 — o- I — 0-2 0- I 0-7 0-9 0-4 -0-6 o- I lO i'7 I -8 2 ■ I 3'i 2-9 i-S 0-9 I - 1 2-3 3-4 3-*i 2-2 2-3 1 1 4-0 30 4-0 4-7 4-2 3-4 2 '2 2-2 3 ■ 7 5'4 b-2 4-b 4-1 .Mittag 5-(, 5-1 5-4 5'9 5-4 4'4 3'3 3 ' • 4-7 b-9 7-8 b-2 5-3 I 0-6 O'O 0-4 b-S -s 17 1 fi 1-fl 1-8 14» 2 1 (i 13 I -2 13 13 I ■ I 1 :> 1 « I -ö i-ö I-g 1-8 ■ •4S 3 1-4 * ' 3 I - 2 I - 2 i - 2 I - I 1-3 1-4 1-4 I -4 I-ö I-ö 1-34 4 I • 2 I -o 0-9 0-9 o-g o-S I - 1 I - 2 I - I I - 1 I - 2 I -2 i-os 5 o-(i o-ö 0-6 o-ü o-u 0-6 0-8 0-8 0-7 O-S 0-6 0-7 0-Ö4 6 0-2 0-2 0- 2 0- I 0-2 o- 2 0-3 0-3 0- I o-O 0- I 0- 2 017 7 O'O o- I O'O — 0- 1 — 0-2 — 0- 2 —0-2 — 0-2 — 0-2 — 0-2 — o- I — o- I — 0- 1 2 8 — o- I — o- I — o- 1 — 0-2 -03 -0-3 -0-3 -0-3 -0-3 -0-3 — 0-2 — 0- 2 — 0-22 9 — 0-2 — 0-2 -Ol -°-3 -0-4 -0-4 -o-S -0-4 -0-4- -0-4 -0-4 -0-3 -0-33 lO -0-3 — O- 2 — 0- 2 -0-3 -0-4 -0-4 -0-6 -O-Ö -0-6 -o-S -0-6 -0-5 -0-43 II -0-4 -0-3 -0-3 -0-5 -0-6 -o-ö -0-7 -0-8 -0-7 -0-6 -0-7 -0-7 -0-S7 Mittel 15-7 151 17-7 21-8 25'3 27-1 27-S 27-4 27-0 24-5 20- 7 17-1 22-2S Taihoku (Formosa) 25° 4' n. Bi-., 1^ >r 28 ' ö. L. V. Gr. 9-3 w. — 5 Jahre 5 Monate , stündlich. Mitternacht -08 -0-9 — 1-0 — I - 2 -1-8 -I-g — 21 -1-7 -18 -1-4 — I -0 -I-I -1-4 1 -0-9 ~ I 0 — 1-2 -1-5 — 2-1 — 2-1 -2-6 -1-8 — 2-0 — I-ö — I -0 -1-3 -I-ö 2 — I • I -i-i -13 -1-6 -2-3 -2-3 -2-8 — 21 — 2-2 -1-6 — I - 1 -1-4 -1-7 3 — 1-2 — 12 -1-5 -1-8 -2-4 -2-5 -3-1 -2-3 -2-4 -1-7 — 1-2 -I-S -I-g 4 -1-4 -1-3 -1-6 -1-9 -2-6 — 2-Ö -rz -2-S -2-S -1-8 -1-3 -I-ö — 2-0 5 -i'5 -14 -1-8 -2-0* -2-7* -2-8* -3-5* -2-7* -2-7* -1-8* -1-4* -1-7 -2-1* () -i-S* -1-5* -1-9* — 2-0 -2-4 -2-3 -3-1 -2-5 — 2-Ö — 1-8 -1-4 - 1 - 8* — 20 7 -'■5 -i'4 -i-ö -1-3 -i"3 — 11 -1-4 — 1-2 -1-4 — I -0 — I - 1 -1-7 -1-3 8 -08 -0-7 -o-S — 0-2 0-0 03 0-3 0-3 0-3 0-3 00 -0-8 — 0- I 9 0-2 0-2 o"3 0-8 I - 2 14 1-7 I-Ö I-Ö 1-4 o-g o-ö I -o lo I ■ I I • I 1-3 i'7 2- 2 23 2-7 2-5 2-S 2- I I-ö 1-6 I-g II 1-8 f7 2-0 2-4 2-8 2-9 3-4 2-9 31 2-Ö 2 -o 2-3 2-S Mittag 2- I 2-0 2-6 2-7 3' ■ 3 2 3-8 3-3 34 2-S 2-3 2-Ö 2-9 I 2 3 21 2 « 2-7 3 1 31 3 8 3 4 3 4 2 » 2 3 2 7 2-'J 2 2 • I 1-9 2-5 2'5 2g 2-g 3-4 3-1 3-2 2-7 2-0 2 -ö 2-7 3 i-S i'7 2 -2 2-0 2-4 2-5 2-9 2-7 2-7 2-2 1-6 2 I 2-3 4 1-3 1-4 1-8 '■5 i-g 1-8 2 - I 2- 1 2 -0 1-4 1 0 I-S 1-7 5 06 O-S I - 1 o-g 1-3 i'3 1 -4 'S I -2 0-5 0-3 0-7 I 0 6 o-o 0-2 0-3 0-3 0-5 o-S 0-7 o-ö 0-2 -0-3 — 0-2 0-0 0-3 7 — 0-2 -0-3 — 0-2 — 02 -o'3 -0-3 -0-3 — 0-2 -0-4 -0-7 -0-5 -0-3 -0-3 8 -0-S -0-4 -0-5 -0-5 -0-8 -0-7 -0-8 -o-ö -0-8 -0-8 -0-6 -O-S — o-ö 9 — o-ö -O-S -0-7 -0-6 — i - I — I - I — II -o-g — I-I — I -0 -0-8 -0-7 — o-S 10 -0-7 -07 -0-8 -o-S -1-3 — ' -3 -I-S — 1-2 -1-4 — 1 -2 -0-9 -o-S — I -0 1 1 -0-7 -0-8 -0-9 — I -0 -1-6 -1-6 -1-8 -1-4 ->-s -■-3 — I -0 — I -0 — I - 2 Mittel .5-8 13-7 17-0 20-5 24-5 20- I 28-0 27-5 2S-8 23-1 19-8 1Ö-6 21-S 68 ./. Ha II II, Naha. 26° 13' n. Br,, 1'27° 41' ö. L. v. Gr. 10;;/. — Stündlich 5 Jahre (1900 — 1904). Jann. Febr. März April Mai Juni I Juli Aug. Sept. Okt. Nov. j Dez Jahr Mitternacht 2 3 4 5 ö 7 8 9 10 II Mittag- Mittel 14 1-5 ■1-5^ 1-4 0-5 0-- 1-5 i-g 2 ■ I 2 1 2'0 8 3 7 2 4 ö S 9 ■"■3 1-4 1-5 '■5 1-6 1-6* i'4 1-4 .•5* i'4 I • 2 0' 2 0-Ü 14-9 "■5 1-8 2 0 i-g 1-6 i'3 o-g 0-4 -Q- 2 -0-4 -0-6 ~o-8 -10 iS-o -1-4 -1-5 -1-6 -i-ü -17* -1-7* -1-5 -0-8 o- 2 o-g i'4 i'7 2 'O ■1-4 -i'4 -1-5 I 6 -i-ü .1-7=' 13 ■0-4 0-5 I • 2 lü I-g 2- I ■ I '2 1-4 14 ■•5 1-6* '■5 -0-4 °'3 0-9 i'4 i-S 2 -o 2 0 I-g i-S i'4 0-9 0-3 -0-3 -0-0 -o-S -o-g 25-5 1-6 •1-7 ■1-8 I-g • 2 -o 1-6 -1-6 -0-4 o-() i\i 1-8 2 - I 2 4 2-3 2 - I 1-8 13 0-6 -0-2 -o-S ■1-4 27-8 I I 2 ■ 2 2 4 2 4 2 - 2 2 ■ I 9 4 ö 2 7 27-7 -i'S -1-6 -I 8 -1-8 -I-g -2-0* -1-8 -0-7 0-5 l'4 1-7 2- 2 2-2 2 - 2 2 ■ I 2 -o i'5 26-25 14 1-6 ■1-7 ■1-9 ■2-0^ ■2-0=i ■I-g I -o 0-4 14 I-g 2 -2 i-g 13 0-7 o- I -o'3 -0-6 -0-9 - 1 • I 24-0 ■ I ■ I ■1-2 ■i'3 -1-4 ■1-5 I-S* 1-4 IG I ~o-4 -0-6 -0-8 -o-g — 11 20- 4 — 1-2 -i'3 -i'3 -1-3 — I ■ — 1 ■ — I ■ — I ■ — o- o- I - 17- I -132 -1-44 -1-53 -i-6i - 1 -ög -1-72* -1-52 -0-85 o- 17 1-04 1-27 I-g? 2-17 2 -22 2- 10 1-87 I •40 o-g2 o- 27 -0-24 -0-S7 -0-80 o-gg -1-17 21-84 Zi-ka-wei. 31° 11-5' n. Br., 121° 1 1' ü. L. v. Gr. 7 m. (17 Jahre, stündlich.) Mitternacht I 2 3 4 5 (1 7 8 9 10 II Mittag I 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 1 Mittel -1-5 -13 -1-9 — 2-2 -2-5 -I-g -1-7 -1-8 -I-g — 2-1 — 20 -1-9 — i-ö -1-5 — 2- I -2-4 -2-7 — 2-0 -1-8 — 20 — 2 ■ I -2-4 -2-3 — 2- I -1-8 -1-7 -2-4 -2-5 -2-8 — 2-2 -1-9 — 2- I — 2-2 -2-5 — 2-4 -2-3 -1-9 -1-9 -2-6 -2-8 -3-0 -2-3 — 2-0 -2-3 -2-4 — 2-Ü -2-6 -2-5 — 2-0 — 20 -2-6 -2-9 — 31 -2-4 2-1 -2-4 -2-5 "2-7 -2-7 -2-6 — 2-2 — 2- I -2-7 -3-0* -3-3-* -2-5* -2-2* -2-5* -2-6* -2-8* -2-8 -2-8 -2-3* _2-2* -2-8* -2-8 -2-6 -i-g -1-7 -2- I -2-3 -2-7 — 2-g* — 2-9* -2-3 — 2- I -2-3 -1-6 — I - 2 -0-9 -o-g -0-8 — I - 2 -I-g -2-7 -2-g -1-6 -1-2 -0-8 — 0- 1 0-3 0- I 0- I 0-3 o'5 o- I -0-7 -1-7 00 0-0 0-7 I - 1 1-3 I -0 o-g I - 2 ••7 >■? I - 2 0-3 1-4 1-3 1-8 2- I 2-3 1-7 1-6 I-g 2-4 2-8 2-6 2- I 2-2 2- I 2-7 2-g 3-2 2 - 2 2- I 2-4 3-0 35 3-3 3-0 2-g 2-6 3-3 3'4 3-5 2-6 2-5 2-7 3-1 3-8 3-6 3Ö 3-2 2-g 3-6 3-6 3-8 2-8 2 7 2 9 3 C 3 9 3-8 3-8 3-2 3 0 3 7 3 7 3-S 35 2-7 2 9 31 3-8 3-8 3 9 3-0 2-8 3-4 3'4 3-6 2-8 2-4 2-7 2-7 3-4 3-5 3-6 2-Ü 2-4 3-0 2-9 3-1 2-4 I-g 2 * I 2 -2 2-8 2-8 3'o 1-6 1-7 2 - I 2 -0 2 - 2 1-8 1-3 14 i'3 1-5 1-5 1-7 0-6 0-8 I 0 o-g I -o I -o 0-6 0-6 o- 2 0-2 0-3 0-6 o-o 0-2 0-0 -°-3 -0-3 — 0- 1 — o- 2 -o-S -0-6 -0-6 -0-4 — o- 1 -0-4 -0-3 -0-6 -o-g — I -0 -0-7 -0-7 — I -0 — I • I — I • I — I -0 -0-7 -0-8 -0-6 — I -o -1-4 — 1-6 — I - 1 — I - I -1-4 — 1-2 -1-5 -1-3 — I -0 — I -o -0-8 -1-4 -1-7 -I-g -'•3 -1-3 -'S -1-4 -1-8 -1-6 -1-4 -•■3 — I -0 -1-6 -I-g — 2- 1 -1-6 -'•5 -i'7 -i-ö — 2-0 -I-g -1-7 2-7 3-8 8-1 13'4 iS-s 22-4 2Ü-4 26-3 22-5 ■7-5 lo-g 5'4 -I g -2-1 — 2-2 -2-4 -2-S -2-6* -2-4 -17 -0-4 0-9 2 -O 2-7 3T 3 4 3 4 3-1 2-6 1-7 0-6 — o- 2 -0-8 -1-4 -1-7 14-8 Gciiig der Tempera hir in der äußeren Tropenzone. m Tokyo. 33° 41' n. Br., 139° 4.V ü. L. v. Gr. 21 iii. — 10 Jahre, 1891—1900, stündlich. Ortszeit ' Jänn. Febr. | .März ; .\pril j .Mai j Juni . Juli Aug. 1 Sept. Okt. I Nov. I Dez. Jahr jBoden- oberfl. .Mittern. Mitta;; 4 5 ü 7 8 9 lO 1 1 Mittel ig ly '9 '9 ■9 19 ■9 19 19 19 '9 '9 >9 19 ■9 19 19 '9 >9 19 '9 19 19 19 -i"9 -■■7 -16 -1-7 -1-9 -1-7 -tS — 20 -1-7 -1-9 -1-9 — 2 0 — 21 — 2-1 — 20 — 2-2 -24 — 2- I — 21 — 2-2 -•1-7 — 2-0 — 2- I -2-3 -2-3 -2-4 -2-4 -2-5 -2-8 -2-3 -23 — 2-4 -1-9 -2-3 -24 -26 -2-5 ^2-6 -2-7 -2-9 -31 -2-6 -2-5 -2-6 — 2- I -2-5 -2-7 -28 -2-8 -2-9 -3-0 3 ' 1 -34 -2-S -2-7 -2-8 -2-3 -2-7 -3'0 -31 -31 -yi -33 -3 •4^'' -3-f~^ -2-S* -2-8* -3-0=^ -2-4* -2-8 -i-i -o-i -3'3 -3-3* -3-4* -3-2 -2-5 — 2- I -2-2 -2-& -23 — 3-0* -3-5* -3-0* -3-4* -3-2 -2-7 — 2-1 -1-5 — II — 11 -1-6 -1-5 -2-3 -3J -3-6 — 2-1 -1-6 -i-j -0-7 o- I 00 00 -0-3 -0-4 — I 0 _,l-4 — 21 -Ol — o- I O'O 07 1 ■ 2 0-9 I 0 0-9 0-7 0-3 0-3 00 1-4 I • 2 I -I i-S 2 -o 1-7 1-8 '•9 1-5 ■ •5 1-9 1-8 2-6 2-3 2 ' I 2-5 2Ö 2-2 2-3 2-5 2 • I 2-5 30 3-0 3'4 3-2 2-8 31 .n 2-7 2-8 3-0 2-6 32 3S 4-0 4' I 3ti 3 j 3-5 35 3-0 31 3 '4 2-9 ,,•0 4-3 4-S 4 4 4 1 3-6 3« 3 « 3 1 3 2 3 4 3 0 3 7 4 5 :> 1 4-3 4-0 3-Ö 3-5 3'4 2 9 30 3 ' 2 2-8 3-5 4'2 47 3-5 3-5 3-2 3-0 2-9 2-5 2-6 2-7 2-3 2-8 3' 3-5 2- I 2-5 2'4 2-3 2 ■ 2 1-8 1-9 1-9 14 '■5 1-5 1-8 1 ■ I 1-3 1-4 1-3 I • 2 I 'O I 0 07 0-4 06 o-S 09 0-4 0-6 07 05 0-3 o- 1 o- I — o- 2 — o- I 0-1 0-2 o"4 — o- 1 00 o- 1 CO -0-3 -0-5 -0-5 -0-7 -0-5 -04 -0-4 — Ol -0-7 -05 -0-3 -0-5 -0 7 -0-8 -0-9 — I I -0-9 -0-9 -0-8 -0-7 — I • 2 — I 'O -08 -i-o — I ■ I — I ■ 2 1 '3 -I -4 -1-2 -1-2 -1-2 -1-2 -I b -14 — 1-2 -13 -15 -1-4 -1-5 -1-7 -1-5 -1-6 -1-5 -15 29 3-0 6-7 12-5 I--0 20 -6 24-35 2(J 0 22 • 2 159 103 5'i5 - 1-8 — 2- 1 -2-4 -2-6 -2-9 -3-1* -29 — 2 ■ - o- O' 1 ■ 2' 3' 3' 3 3' 2 9 5 7 5 2 6 8 6 30 2 o I o 03 -o'3 -0-7 — I ■ I -15 13 '9 -2 ü -2-8 -3'i -3-4 -3-6 -3-7=^ -3-6 -2-9 -1-6 0-2 2-0 4-0 5-3 6 1 5-9 5-1 3-4 1-9 ■5 ■4 I ■5 o 3 15-6 23° 38' s. Br., 133° Alice Springs. L. \'. Gr. 587 m. 3stündig 1881 — 1890 graphisch interpoliert. Mittemacht 4 5 ü 7 8 9 IG II Mittag I 2 .1 4 5 o 7 8 9 10 1 1 Mittel 5 ~i-6 I ■ I 2-9 4-S 5-5 6-1 6-3 60 5-5 5-0 40 2-7 -0'2 -l'4 -2-5 29-.^ -3'2 -4-2 -S-2 -6-0 -6-7 -7-3 -7-5^ -5-0 -2-9 09 2-6 4-2 5'3 6 6 6 5 5 4"! 3-0 1-8 0-3 — I -o — 2-1 28-5 -3 -4 -5 — 6 -6 -7 -7 -5 — 2 o 2 4 5 ü « t> 5 5 4 2 I O — I 25-5 -3"2 -4-1 -4-9 -S'ü -6-3 - () ■ 8 -7-2* -S-6 -2-6 -3'4 -4-1 -4-8 -5'4 -5-9 -6-4 -6-8* -6-2 -2-9 0-3 2-4 4'3 5-9 7-0 -, i 7 '9 8 4 9 ü 7 6 -2-6 15-9 -33 -4-0 -4-Ö -5-2 -50 -6 o -6-3' -6-1 -3-4 ~o-3 2-3 4'3 5-8 6-9 7 « 6-9 5-9 4"9 3-0 i-g o'3 -0-9 1-8 -2-6 i 2 • 2 3'7 4-6 5'4 6-1 ü-6 71 7-4' 6-9 3-5 0'2 2-4 4-5 ü 4 7 b SO 7-0 o-S 7 ■2-8 -4' -5 -5' — b- -T -T — 7 ■ -6- -y o- 2 ' 4' ()• T IS- 7- (I- 5 4- o-S -07 -1-8 -3'o 152 -4' I -5-0 -5-9 -6-7 -7-2 -7-7 -8-0* -60 -2-2 1 ■ I 3'i 4-9 6-3 7'4 7-8 7-5 6-8 5-8 44 2-5 09 -0-6 -1-8 -3"o 19' 2 -4- I -S'i 6' -6 -7 -7' -5-2 -1-6 i-ö 3"4 5-0 0-3 / J 7'5 7-1 ü-3 5'3 23 o -4 -5 -5 -6 -7 -7' -7' -4' — I ■ I o 8 S o 2 6 I s 3-4 4-S öo 7-2 7 4 6-6 6-0 S-o 3'7 2 * I 07 -0-8 — 2-0 -31 20-5 -3-5 -4-S -5-4 -6-2 -6-8 -7-3^ -6-9 -3-8 -0-8 i"7 3-4 4-6 .S-6 6-2 «4 6-0 5-4 4-5 3-u 24 09 -0-5 1-6 -2-6 28 -2 -4-53 -5-37 -6-o8 -6-65 -7-15 -7-31* -5-48 -2-33 082 2-78 4-53 5-89 6-S5 3 Iß 6-77 6-03 394 2-42 0-95 -0-47 -1-59 -2-66 21-28 Denkschriften der malhem.-naliiiw. Kl. BJ. LXXXI. 10 70 ./. Ha im. Herbertshöhe. 4° 21' s. Br., Iö2° 17' ö. L. v. Gr. 60 in. ^ T'^ Jahre stündlich. Jiinn. Febr. März April Miii ; Juni I Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. -1-5 -1-5 -1-7 -1-8 -17 -1-7 -1-6 -1-7 -i-S -1-9 -1-9 -1-9 -1-7 -i-S -■•y — 2-0 — 20 — 2-0 -1-9 -i-g - 2 • I — 2- I — 2-1 2-2 -2-0 — 2 'O -2-2 -2"3 - * 3 -2-3 -2M* — 2 • 2* -2-3* -2-4* — 2-4* -2-4* -2-0 — 2 ■ 2 -2-3 -2-4 2-2 — 2-2 -Ij — I '4 -'•3 -1-3 — 1-2 — 1-2 O' I o- 2 0-3 o-O o-S 0-8 '3 '■5 1-7 l'9 2-0 1-8 2 -O 2 • I 2-4. 2-6 2-7 2-4 2-5 2-5 2-8 31 31 2-8 2-7 2-8 3-0 3 2 3 2 2-9 2-8 2-8 3 0 3'2 3-2 3 1 3-" 2-9 3-2 4'i 3-9 4-2 41 4-5 4-6 (.■4 Ö-4 <'-3 71 7-0 ö-o 5-9 6-2 0-4 8 IG 4-2 3-9 3Ö i'i 0-5 6-4 Mittel Okt. -Febr. März — Mai Juni — .Sept. 5-S 4 7 70 5-09 3-8S b-5i Die Konstanten des täglichen Ganges Jänner Febr. März j April 1 Mai , Juni Juli Aug. Sept. Okt. i Nov. Dez Jahr ^1 "1 2278 47'9 4'54 I 02 224-0 41-9 5"9'> 222 -6 40 -S S-71 I -02 224-5 47-6 5-08 119 230-6 44-5 4-87 i'34 47-1 4-25 i-iö 229-4 40-0 4" 39 I-I4 229-9 39 '5 4'45 1-27 231-9 52'4 4-58 1-23 232-8 651 3-00 0-92 77-0 2-94 0-84 232-6 71-8 2-68 0-85 22S-7 50-S 4'35 107 74 ./. Ha II II , Bellary. Ifi" 0' n. Br, 76° 57' ö. L. v. Gr. 450 »/. Mittl. tägl. periodische Extreme Min. Max. Tägl. .'\iii|5lilude period. aperiod. Korrektion der Mittel der tägl. Extreme period. aperiod. Eintritt der l'hasenzeiten Min. morg Max. nachm. Tagesmittel vorm. nachm. Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -6-3 -T I -6-6 -5-9 -5-Ö -3-7 -3-0 -3-5 -3-7 -4-2 -4-8 -5-6 -4-9 7-2 7-4 7-' 6-4 5-9 4-8 4-J 4-6 4-S 4-5 5-4 6-2 5-7 I3-S '4-5 13-7 123 II-5 8-5 7-3 81 8-2 8-7 IQ- 2 II -.s lOÖ 15-1 i6'4 15-6 •4-5 13-6 10-3 8-8 9-6 10' I IO-8 II-6 13-2 12-5 -0-45 -0-15 — o- 25 -0-25 -0-15 -0-55 — o'65 -0-S5 — 0-40 -0-15 -0-30 -0-30 -0-35 — 0-50 — o- I I -0-33 -o-6i -0-56 — 0-94 — I '06 -0-89 -0-83 — 0-72 — 0-50 -0-44 — o' 62 r -2 0-6 2'0 3-6 4-1 7-2 S-2 7'3 7-2 5-5 3-5 3-7 4-5 Ö'O 00 5-9 5-Ö 5-Ö 5'o 5-1 5-3 5-6 5-6 5-7 5-7 0 j 3-0 31 2-9 2-7 2- I 2-6 2-4 26 2-7 2-8 2-8 9-2 9-1 9-1 9-2 9 3 9-2 9-1 9-0 9-0 8-9 8-9 8-9 8-3 8-4 8-4 8-6 8-5 8-0 7-4 7-6 7-8 7-7 7-8 81 8-05 Täglicher Gang der Bewölkung Mittn. 2 4 6 8 IG Mittg. 2 4 6 8 10 Mittel Okt. -Febr. . . . 2-i6 1-98 2-14 2-50 2-96 3'3o 3-88 4-04 4-00 3-26 2-52 2-26 2-go März — Mai . . . 2-87 2-83 2-43 2-90 2-73 2-23 2-70 4'20 4-80 4-43 3-53 3-30 3-23 Juni — Sept. . . . ')'93 0-75 6-83 7-20 7-15 7-48 8-30 8-55 8-45 8 -20 7-15 7-03 7-47 Die Konstanten des täglichen Ganges. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. I Jahr 222 'O 46' I 6-30 1-39 46' 2 6-06 1-48 222*9 5'-3 6-33 ■•37 49'4 5 70 i • 22 219-5 56-1 5-31 0-98 227-3 43-7 4-07 0-87 234' I 52-3 3'33 0'93 229- 7 48-8 3'73 0-88 227-9 56-9 3-7<) 0-97 23i'3 68 -9 4-02 1-05 228-8 5S-4 4-79 i-i6 226-6 57-5 5'45 i'.ii 225- I 52-6 4^94 I - 12 GiiiiX der Tenipcritlur in der iiiißcreu Tropenzone. 75 Belgaum. l,i°52' n. Br., 74° 42' ü. L. v. Gr. ■JiV.) ni. J;inner Febr. . März Apnl Mai Juni Juli Aug. Sept. out. Nov. Dez. Julir Mittl. tägl. Periodische Extreme Min. Max. Tägl. Amplitude pcriod. aperiod Korrelation der Mittel der tägl. Extreme period. aperiod -6-2 -6-6 -ü -5-8 -5 -2- 2 -2'2 -1-6 "3'3 -4-7 -5-2 -4-3 7-2 7-8 8-0 8-4 7-0 3-4 2 -2 2-5 3'4 4'4 5-4 5'9 5-5 '3 '4 14'4 14-3 14-2 121 5-6 4-4 4' > 5-7 7-7 lo- I 1 1 • I 9-8 143 i6'o 10-3 15-9 14-2 7-2 5-3 5-ü 7'4 9'3 II-4 12-4 '■•3 -0-50 -o- 60 -0-85 -1-30 -0-95 -o-6o o-oo -0-45 -0-55 -0-55 -o'35 -0-35 -0-58 -0-39 — o'6i — o • 89 -'•44 -1-44 -0-94 — 0-67 -0-83 -0-94 — 0-67 -0'39 -0-33 -o-So 117 0-87 1-35 2-48 3*13 7-29 8-79 7-92 6-73 4-95 2-87 '•75 4-II Eintritt der Phasenzeiten Min. morg. Max. nachm. Tagesmittel vorm. ' abds 5-9 3-0 8-7 5-8 29 8-6 5-6 2-5 8-4 5' 5 1-5 8-4 4-8 13 8-2 4-9 I -o 8-2 4-6 0-8 So 4-5 I ■ 3 8-2 5-5 I -o 8-2 5-3 1-8 S-i 5-6 2-4 8-4 5-8 2-8 8-6 5'3 1-9 8-3 7-6 T I 6-S 6-5 6-5 60 5-5 60 5-9 6-3 7-0 7-4 6-55 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. Mittg. .Mittel 01;t.-Fehr. März — Mai Juni — Sept. 1-7 1-6 1-5 2 ■ I 2-3 2-7 2-9 3 1 2-9 2-7 1-9 1-9 2 • 2 2 -o 2 -o 2-7 1-8 1-8 2-5 4 1 3-8 2-5 1-6 I • 7 -■' 6-9 7-5 8-0 8-1 8-4 .S-4 S-3 8-3 8-1 7-0 7-0 2-28 2-36 7-76 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänner! Febr. 1 März April Mai Juni Juli I Aug. Sept. Okt. Nov.i Dez. Jahr A., (lo 2294 55-7 6-i8 i-6i 234-. 58-6 7 "03 1-82 238-6 62-5 6-94 1-93 243-6 68 I 2-14 244 '5 73-2 5-83 1-71 249-6 71-2 2 -60 0-90 255-5 82-8 153 0-67 248-4 67-8 1-93 0-63 248-3 7Ö-3 2-67 0-90 244-9 74-3 3-70 I -09 235 '5 67-7 4-64 232-4 6t-s 5-. 8 239-8 67-0 4-56 7f) ./. Hiiuii , Rangoon. Ur 40' n. Br., 9ß° 1 2' ö. L. v. Gr. i;-5 w. Mittl. tägl. periodische Extreme Min. Ma.\. Tägl. .•\mplitude period. aperiod Korrektion der .Mittel der tägl. Extreme period. aperiod. Eintritt der l'hasenzeiten Min. morgs. Max. nachm. Tagesmittel vorm. nachm. Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . out. . Nov. . Dec. . Jahr . -5-8 -6-6 -5-5 -4-6 -2-8 -1-4 -1-2 -1-6 -2-4 -r° -4-7 -3'3 7-6 8-4 7'9 6-2 3"4 2 • 2 2-3 1-7 2- 2 4-2 S-9 4-5 I3-4 15-0 >3-4 10' S 6-2 3-7 3-7 2-9 3-S 5-7 7-2 IO-6 7-S ■3'9 •5-5 14-3 I 2' 2 8-4 5-3 5-3 4-9 5-3 (,•9 8-0 ii'3 9-3 -0-90 -o'90 - 1 • 20 -O'So -030 -0-35 -o'45 -o- 25 -0-30 -0-45 -o-6o o' bo -0-59 — III -I-I7 -1-50 — III — I 00 -0-94 -0-94 -0-94 -0-94 -0-94 — I ■ IG 1-9 1 ■ I ■■7 2-0 50 7-9 8-4 S-2 7'8 4-7 3-7 2 • I 4-0 (j- I O'O 5-7 5-0 50 4-Ö 4'4 5-2 5-0 5-7 5S 5-5 2-5 2-3 2-0 '•7 o-y 0-7 07 O'O i'7 23 i-S 2 -o '■55 9-1 9-5 9'4 8-9 8-3 /•9 8- 1 S-2 8-2 8-5 8-6 8-9 8-6 7-5 7-7 7-8 7-9 6-7 O-o 5-8 5-9 6-5 05 7-2 68 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. Mittg. Mittel Okt. -Febr. März — Mai Juni- Sept. I-O i-S 7-2 7-3 7-4 3'2 3-" 8-0 4-0 8-4 3-9 8-7 4-2 8-S 3-S 4-7 8-7 3-6 4-s 4'4 8-7 8-7 i-S 2-3 7-6 1-6 1-8 7-3 2 ■ 70 3'27 8-07 Die Konstanten de.g täglichen Temperaturganges. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 229-8 225-2 228-2 233-S 241 -6 248-2 250-S 250-3 247 '3 239 -(. 240-6 233 ^ 4t) -8 40-6 50-1 63 -0 So -9 85-8 79-5 81-S 73-9 ''3 '4 58-7 58-1 0' 22 ü-So 6-iS 4-92 2-83 1-08 I -Ü2 1-28 1-73 2-71 3"3U 4-S9 ■■85 2-21 i-Ss 1-49 091 o-(ji 0- 70 0- 50 o-(jo 0-83 1-19 1-61 Jahr ylo . "1 • 234-7 60 o 3 09 i-iS Gallig der Tciiipcralnr in der iiitßcrcu Tropcnzonc. t ( Poona. 18° 28' n, l^r., 74° 10' ö. L, v. Gr. 5(31 m. Mittl. tägl. periodische Extreme Min. Max. Tägl. Amplitude period. aperiod Korrektion des Mittels der tiigl. Extreme period. aperiod. 60 c Eintritt der Phasenzeiteii .Min. vorm. Max. nachra. Tagesmittel morgs. abds. Jänner l''ebi-. . März April . Mai . Juni . JliU . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -8-0 -8-3 -8-3 -7-4 -6-4 -3° -1-8 -2- I -2-6 -4-8 -6-5 -7-5 -5-6 S'4 8-4 S-i 7-2 4 '3 2-7 31 3-8 5-Ö 6-4 7-4 6i i6-i 17-7 i6-7 i8-7 .6-7 i8-ö >5-5 iS-i I3-Ö .5-0 7-3 9-4 4-5 Ö-2 5-2 7-3 6-4 8-4 IO-4 ir-7 12-9 I4'4 14-9 iü-5 II-7 13-5 — 0 05 — 0 05 — 0 05 — 0 35 — 0 40 — 0 t'5 — 0 45 — 0 50 — 0 i 0 — 0 40 -t-o 05 +0 05 — 0 JO — o' 17 — o- 17 -039 — I -00 — I -00 — I • 2 -o 94 — I • IG -i'i7 — o- 72 -0-17 — o- 1 I ^o-68 I • 22 0-71 1-73 1-92 1-77 6-41 8-69 8-35 7 '02 4-3tJ 2-47 172 3-80 6-4 6-0 5-7 5'4 4-9 4-S 4-0 5-^ 5-0 5-S 5-7 5-9 5-5 3-1 9-2 33 9-2 3-3 90 2- 1 8-6 2-0 8-4 1-4 8-2 I -o 8-0 0-8 80 I • I 8-1 2- I 8-5 2-6 8-7 3 ■ - 8-9 2 ' 2 8-() 8-7 8-7 8-3 7-7 7-3 0-5 60 6-4 <'-3 7-5 8-3 8-6 7-5 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. 2 4 6 8 IG Mittg. 2 4 6 8 10 2-3 1-9 1-6* 2- I 2-4 2-7 2-8 3 ' • 3 4 2-9 2- I 2-1 I • I* I • 2 I • I i-S 1-6 1-9 2- 2 31 3 3 2-7 ' '3 I ■ I * 7-7 7-2* 7 ■ 2 ' 7-8 7-9 s-4 80 8-2 S-2 8-0 7-4 7-5 Mittel Okt. -Febr. März — Mai Juni — Sept. 2-44 1-87 7-78 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aus Sept. OIU. 1 Nov. Dez. Jahr '1> "1 2I9'Ö 508 7-71 1-78 219-; 55-8 7-80 1-87 224- 1 60-9 7-94 i'73 233'7 75-5 7-30 i-8g 237-0 77-4 6'52 1-49 244-9 7I-I 3-4<> 0-99 249-1 7S-9 2 -07 G-69 248-0 74-ü 2 • 56 0-77 245- I 71-5 2-Sl G-99 23S'2 68-6 4-84 I -22 227 -6 73'9 6-17 r-!S 223-6 69-2 7 39 1-4U 230-2 67-8 5-4S 134 benkschrilten der mathem.-natuiw. Kl. Bd. LXXXI. 11 78 ,/. Hu Uli. Cuttack. 20° 29' n. Br., 85° 34' ö. L. v. Gr. 24 m. — Ostküste Vorderindiens, zirka 90 km von der Küste. Mittl. tägl. periodische Extreme Min. Max. Tiigl. .\mplitude period. aperiod Korrektion der Mittel der tiigl. Extreme period. apriod. Eintritt der Phasenzeiten Min. am. Max. pm Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -5-4 6-9 12-3 -5-2 0-S I2-0 -4 '9 7-2 12' I -4-5 7-1 II-6 -3-7 5-S 9-5 -2-3 j-i 5-6 — 2-0 2 -6 4-6 -i-S 2-3 4'i -i-g 2-3 4'2 -3-2 3'9 71 -4-6 $-7 10-3 -5-0 6-2 I I '2 -3-7 5-0 8-7 13-8 I4'o 13-8 I3'6 II S 8-3 6-3 6-2 6-7 84 10-8 13-3 0-75 — III o-So -117 ■■'5 -I'28 1-30 -1-50 i-os -1-28 o'5o -0-78 0-30 — 0-67 0-25 -0-72 Q- 20 — 0-67 0-35 — 0 • 6 1 0-45 — o' 78 060 — I 00 o'64 — o- 96 I -2 2-0 2-4 2-Ö 4-3 6-2 6-9 6-5 59 3'4 1-9 1-8 6-6 6-2 59 5-5 4-9 4'I 4-9 4'9 5-1 5-6 5-8 6-0 5-5 2-9 9-3 2-9 9-4 2-6 9'4 2 ■ I 9-0 2' I 8 S 1-8 8 6 1-6 8-4 0-3 8-3 I 'O 8-2 i-S 8-6 2-2 8-8 2-5 g-o 2-3 8-8 7-6 74 7-3 6-8 6-7 6-9 Ö-7 6-7 6-8 6-9 71 7-3 7-0 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. 2 Mittg. Mittel Okt. -Febr. . März — Mai . Juni — Sept. . 1-5 32 5-4* 1-5 3'3 5-5 1-5 32 5-8 3 7 Ö-2 3-4 6-? 2-3 7-0 2-5 2-2=! 7-3 2-9 2-7 7-4 3 0 3'4 7-7 2-6 3 5 71 1-7 28 6-0 5-4' 206 310 0-38 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänn. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 226-2 225-5 228-5 236-7 239-1 240-0 241-5 242-9 243-4 236-2 233-4 231 -o 42-8 38-4 38-5 47-1 52-8 59-1 70-8 81-4 82-7 70 6 62-7 55-9 5-67 5-58 5-43 5-35 4-42 2-71 2-i8 '•93 1-99 3-29 4-72 515 1-73 1 -64 I -80 i-Si 1-36 0-70 0 66 0-59 0-57 I-04 1-49 .-56 Jahr 233-2 532 3-45 I - 21 Gang der Tcnipcriiliir in der üiißcrcii Tropcmniii Nagpur. 21 ° 9' n. Br., 79° 1 1' ö. L. v. Gr. 312 ;//. .Mitll.tägl. periodische E.xtreme Min. Max. Tiigl. -Amplitude period. aperiod. Korrektion der Mittel der tägl. Extreme period. aperiod tu c 3 Eintritt der Phasenzeiten Min. Max. Tagesmittel vorm. abds Jiinn. Febr. März .■\pril Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr -6-8 -7-2 -7-2 -7-5 -6-3 -3-5 — 2-2 -2-5 -34 -5-2 -6-5 -6-6 -5'4 7-0 7-6 7-6 Ti 6-9 4'2 2-4 3'i 3'9 5'7 6-7 7-3 5-9 14-4 14-8 14-8 14-8 13-2 7-7 4-6 5-6 7-3 10-9 13-2 i3'9 "■3 i5'3 i6-7 i6- 7 i6-7 iS-6 9'9 6-6 7-5 9-0 12 2 14 o 149 12 "9 -0'40 -0'20 -c 20 -o- 10 -0-30 -0-35 -O' 10 -0-30 -o 25 -o 25 -Q- 10 -o-jS -023 — 0-44 — 0'22 -0-39 -017 — 061 — I 'CO -ob! -0-78 —0-67 — o 50 — o' 28 -0-39 — 0'42 1-65 119 2' 19 2-20 3-23 6-98 S-68 S-o6 6-69 2 '07 1-66 3'99 6-3 6-1 5-7 5-3 5-2 4-8 5'5 5'3 5 3 5-6 5-7 60 5-7 3'4 3-4 i-3 2-7 2-5 i"9 I " 2 1-8 2' 2 23 2-8 2-9 2-5 9-2 9-2 8-8 8-4 8-4 8-7 8-5 8-5 8-5 8-4 8-6 9-0 8-7 8-3 8-3 8-0 8-0 7-9 7-8 7'4 /•3 7'4 7-3 7-8 8-0 7-8 Täglicher Ganir der Bewölkung. Mittn. ^ 4 6 8 IG Mittg. 2 4 6 8 IG 1-7* 1-8 iS 2- I 2-3 2-5 2 9 3-2 3 3 2-5 i-S 1-8 2 7* 2-8 2-8 2 9 2-6 2 ■ I * 30 4-5 5 3 4'4 3'o 2-7* 7-3 7-4 7'2 74 7-3 7-ü So 8-2 8-1 7-9 7-4 7-2* Mittel Okt. -Febr. März — Mai Juni — Sept. 2-34 7-58 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. ! Jänner Febr. .März April .Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 222-3 221-3 226-3 229-8 233-0 332-1 234-3 235-8 235-5 235--5 231-3 2260 47 '4 51-5 55 •" 73-6 ^rs 67-4 70 S 67-0 68g 72-4 64-8 53-2 6-67 6-9Ö 7-09 6-97 6-40 3-58 2-24 2-70 3-59 5 20 6-24 6-56 i-6o .■56 ■•43 i'32 0-99 0-79 0-52 0-64 0-83 1-31 1-45 i-6s Jahr A., . . 227-5 6i-6 5-15 i-i6 II* 80 ./. Hau 11, Chittagong. 22° 21' n. Br., 91° 50' ö. L. v. Gr. 26«/. Küstenstation an der norclöstl. Ecke der Bai von Bengalen Stündlich, 1876—1885, 4 Termintage in jedem Monat, also 40 Tage pro Monat. Berechnet von 11. 1'. Blanford Ind. Met. Mem. \'ol IX, Calcutta 1895 — 97, p.l— 32, alle Elemente umfassend; mit 6 Diagramm- tafcln. Ich habe die nach Sinusreihen (4 Glieder) berechneten Daten in die Tabelle aufgenommen, weil die rohen Stundenmittel nur auf je 40 Beobachtungen beruhen. Die Eintrittszeit des Minimums is aber den Beobachtungen entnommen. Periodische Extreme Min. Max. Tägl. Amplitude period. aperiod. Korrektion der Mittel der tägl. Extreme period. aperiod. c Eintritt der Phasenzeiten Min. am Max. pm. Tagesmittel vorm. nachm. Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -5-3 -5-7 -4-1 -3-4 -2-8 -i'7 -1-6 -1-6 — 2'0 -2-9 -3-9 -4-3 5-8 6-0 4'4 3-5 yo 1-8 i-g 1-8 2-5 4'4 S'o 3-6 11-7 S-5 6-9 5-8 3-5 3-5 3'4 4-5 6-2 S-3 93 6-9 I 2 • 6 12-7 104 8-8 7-3 5-4 5-1 5"5 5-S 7-4 9-3 II-5 S-5 -0-25 -0-15 -o- 15 -0-05 -o- 10 -0'05 -0-15 -O' IG -0'25 -o- 20 -0-25 -0-35 -o' 17 — O' I — C I O'OO 000 — Q-QÖ — o'o6 -0-17 — O' 22 -0-33 -0-28 — O' 2 — O'OO I • I 1-8 2-7 3-(' 4-9 7-5 7-8 7-7 7-0 4-2 2-8 1-7 4'4 Ö-5 6-2 6-1 5-Ö 5-0 5-3 5-5 5-Ö 5-3 5-6 5-9 6-5 1-9 1-8 1-7 1-5 lö c I o-S 1-8 1-3 1-9 1-6 1-8 1-8 9-5 9'3 8-9 8-6 8-3 8-5 8-5 8-5 S-5 8-6 8-8 9-3 S-8 8-8 S-5 7-7 7-0 7-1 7-5 yo 6-8 0-4 7-0 7-7 8-5 Täglicher Gang der Bewölkung im Jahresmittel Mittn. Mittg. Mittel Jahr 4-3 4-3 4-5 4-9 5-0 5 1 4-9 4-7 4-5 4'1 4-6 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänneri Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr "1 220 o 63-2 4-94 1-64 223-2 64-3 5-30 I -67 229 •( 72'3 3-88 1-24 237-( 89-3 3-30 o- 96 ^39"3 8>-3 2-79 0-66 236-4 ' 73 0'4I 239-3 83-3 1-63 0-52 2J6-6 82-6 1-54 o' 52 241-9 75-6 °-73 234-9 79-6 2-83 0-86 231-0 73"o 3-7^ 1-27 222-g 65-3 4' 20 I -42 230-3 73 - - 3-14 o-gS Gang der Tcitipcraliir in Jcv äußeren Trnpeiizoue. Pachmarhi. 22° 28' n. Br, 78° 28' ö. L. v. Gr. 107,-) ;;/. Mittl. tUgl. periodische Extreme Mittl. Amplituden Min. Ma.\. period. aperiod. Korrektion der .Mittel der tägl. Extreme period. aperiod Eintritt der Phasenzeiten .Min. Max. Tagesmittel vorm. abends Januer Febr. . März .April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -5-2 -5-3 -5-2 -4-9 -4-2 2-6 -i'3 -1-8 -2-4 -3-8 -5-0 -5-0 6-6 6-2 5-3 4-7 4-5 2-S 14 i-S 2-7 3-9 5-7 6-2 ii-S .3-6 — o-yo "•5 ■3-7 -0-45 IO-5 12-9 — 0-05 9-6 II-9 + 0' IG S-7 II -o -0-15 5-4 7-4 — O- IG 2-7 3-9 — 005 3-6 4-6 o-oo 5-1 6-s -0-15 7-7 9-3 — 0-05 IO-7 II-7 -0-35 I I ■ 2 I2-S — 0 ■ 6g S-2 9-9 — G-20 -o'39 — O' I I -t-o- 17 -fO' CO -fo-o6 — 0-44 — G' 22 -G-28 — G ■ 22 000 -0-28 --0-50 — o' 19 1-7 5-7 1-6 5-4 i-g S-6 2- I 5-5 2-7 5-3 6-S 50 8-8 5-8 8-6 5'7 6-7 5-6 2-5 5-2 i-S 5-6 1-5 5-7 3'9 5-6 31 2-9 2-9 3 ' ' 2-9 2'4 2-7 !-9 8-3 8-1 8g 8-5 8g 9-5 IGO 8-3 7-7 7-8 S-G 8-5 6-8 7-2 7-2 7-7 7-7 8-G 9G lOG 6-9 6-6 6-4 6-5 7-5 Täglicher Gang der Bewölkiiiu Mittn. 1 8 IG Mittg. 2 ' 4 6 8 iMittel Okt. -Febr. .März — Mai Juni — .Sept. 1-4^ 7 '4* 7-6 1-6 2-4 7-8 2' 2 2-6 8-2 24 2 • I 8-0 2-5 8' 1 2-6 2-4 3 1 3-2 8-2 2-9 3 6 8-G 2-7 S-o i'5 7-5 1-4* 7 ■ 4* 2-14 2-S3 7-87 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. I Okt. Nov. Dez. Jahr 239 •: 60 • I 6gi i'43 236-9 670 5-82 1-24 235 5 Ö34 5-'3 I 06 230-Ö 67-8 4-"5 G-79 227 - 2 S()-G 4- IG 0-88 22G'4 52-9 2-43 0-63 20g ■ (1 42-1 I 16 o'39 216-5 69 - 8 1-67 G-29 236 8 69-3 2-42 o • 63 241-4 96 - G 3-82 0-96 245-0 73-S 5-36 1-36 243-! 73-7 5-85 1-51 235-6 67-6 3 '94 G-92 82 ./. IIa II II Jubbulpore. 23° 0' n. Br., 7U° 59' w. L. v. Gr. -108 iii. Mittl. tägl. periodischt: Extreme Min. Max. Tägl. Amplitude pcriod. aperlod. KorreUtioii der Mitlei der tägl. Extreme period. aperiod. ICintritt der l'hasenzeitcu Min. vorm. Max. nachm. Tagesmittel vorm. nachm. Jänner Febr. . März April . Mai . Juni Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -71 -7-6 -7-8 -7-0 -6-6 — 2 ■ I -3-4 -5"4 -7-2 -7-0 -5-7 8i 8-1 7-9 7-4 6-4 2-7 2-7 4'o ö-o 8-2 8-6 b-2 15 2 15-7 15 7 150 13-0 7-8 4-8 4 8 7-4 II-5 i5'4 IÖ-2 ii-g 161 i6-6 17-6 172 14-7 10-3 6-1 5-9 7-8 12-5 lö-o 170 I : I -0-50 -c 25 -o'05 -o 10 -o' 10 -030 ~o'30 -0-30 -030 -0-30 -0-50 -0-50 -o' 26 — 0-50 -^■33 ^0-17 — o-oo — O ■ 22 — I • I I -0-77 — c 72 -o-6i -0-50 -0-50 — o'67 -0-51 1 9 iS 2-4 6-4 8-4 8-2 6-0 2 • I I-4 l'4 3-6 6-3 6-0 5-8 55 5-2 4'9 4-9 5"> 5-Ö 5-6 5-7 59 5-5 3'o 3'2 3-2 31 2-7 2-4 2-6 23 2-5 2-4 2-7 ^■7 9-5 9'4 9-1 s-s 9-1 9-1 S-9 8-8 8-9 9-3 g-o 8-2 8-0 8-6 S(. 8-5 7-9 7-Ö 7-6 7-7 7-7 7-9 8-2 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. o Mittf?. Mittel Okt. -Febr. März — Mai Juni — Sept. 20* 6-8 2 • I 6-7* 2 • 2 6-9 3 3 7 1 6-9 1-7 0-9 1-7* 6-S* 2-3 2-7 7-0 2 6 3-8 7-3 2-4 3 ' 3 7 4 1-6 6-9 1-6 6-9 1-93 2-35 6-96 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli 226-6 230-4 22S-5 78-0 62 -9 450 6-25 3'72 2-17 1-07 0-77 0-51 Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr "1 (7., 220*4 47-1 6-92 1-92 219-6 22I"7 2250 2266 51-6 7-37 1-68 Ö3'4 7 '49 1-52 229-9 229-7 75-4 1-17 52-7 059 56-4 3'47 o-8i 23«"5 6S-5 5 '44 ^■3i 228-4 62-1 7 30 1-76 223-9 54-6 7-53 I -92 225-5 59'4 5-58 Gang der Tempera liir in der äußeren Troperizone. 83 Hazaribagh. 24° 0' n. Br., 85° 24' ö. L. v. Gr. 612 in. Mittl. Uigl. periodische Extreme Min. Max. Tägl. Amplitude period. apcriod. Korrektion der .Mittel der tägl. Extreme period. aperiod. Eintritt der l^hasenzeiteu Min. Max. Tagesmitiel vorm. abends Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -5° -5'4 -6-2 -6-2 -5 '3 -31 -'■9 -i'S -2-6 -3-7 -4H -4'7 -4-2 6-2 (-•3 6-4 6-1 5'7 3 ' 7 2 '2 2'2 3'4 4-2 53 Oo 4-S 1 1 • 2 II-7 12-6 1 2 ■ 3 I I o 0-8 41 4-0 6-0 7-9 9-7 10-7 9-0 12-5 13 "2 ■39 ,y(, 129 «•5 59 59 7-2 S-9 lo-S 12- 1 10-5 -o'Oo -0-45 -o' 10 -0-05 -O'20 -0-30 -0-15 -0'20 -0'40 -o' 25 -0-45 -o'65 -0-31 -0-50 -0-28 — 0'22 — 0'06 — o'67 -0-83 — O'ÜI — o- 72 -o-6i -o'44 -0-44 — o- 50 -0-49 1-6 I -9 2'0 19 3'2 7'4 91 8-7 6-9 3-8 2"0 i-S 4-2 5-5 2-5 2-5 2-5 2-5 1-6 1-7 I ' 3 2 -o 1 • 2 2-5 2-5 2-5 2 ■ I 7-3 7'4 77 77 7'(, 7-0 7-0 7-0 6-7 6-7 6-9 7-1 72 Bewölkung des täglichen Ganges im Jahresmittel. Mittn. 24 6 8 10 Mittg 8 10 Mittel Jahr •Si 3-84 3-77 429 4-01 4 03 459 Ol 4-85 4 •40 •84 3-79 4-19 Konstanten der Sinusreihen. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Ao 23i'9 54-4 5-32 '•54 229'6 54-1 5-47 '•44 (>()• 2 5-89 73-7 5-90 I ' 1 1 234-4 785 5-22 I -06 238-6 75-8 3-24 0-79 235-8 65-1 1-97 0-53 236-6 73-4 1-88 0-50 239-9 72-9 2-76 o-Si 240 '6 71-4 3 -So 0-99 23S-3 65-7 4.5S 1-27 57-4 502 1-49 234-5 (>S-9 4-24 i-o6 84 ./. Hii II II . Deesa. 24° nV n. Br., 72° 14' ö. L. v. Gr. 142 m. Mittl. tägl. periodische Extreme Min. Max. Tägl. AmpUtiiJe pcriod. aperiod. Korrekt, der Mittel der tägl. Extreme period. aperiod Eintritt der l'hasenzeiten Min. Max. Tagesmittel abends Jilnner P'ebr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -8-1 -S-3 -7-9 -6-9 -4-9 -2-8 -2-9 -4'4 -7'4 -S-6 -S-7 -Ö-6 8-3 S-5 S-o 78 7-3 5-6 33 4-9 7-7 8-S S-S 6-9 i6'4 lyi iü-3 15-7 14-2 'o 5 6-2 9 3 15-1 17-4 17-5 13''; I7'4 i8-o 17-6 172 15-9 ii-g 7-9 7-4 •o 3 i6-3 .8-7 iSo i4'7 -o' 10 -0-05 -0-15 -o'05 -0-20 -0-35 -0-25 -O' 20 -025 -0-15 -010 -o 05 -O' 12 — O- I I -HO' 06 + o- 17 -1-0-50 — o' 22 -0-44 — o'6i -0-33 -o'39 — o • 06 -0-I7 — 006 — o' 14 1-7 i-O 1-5 I • I I -u 3-5 S-o S-o 4'3 i"4 0-8 0-9 5'7 5-9 5 7 5'7 5-5 5-2 5'3 5-3 5-3 5 '5 5-Ö 6-0 5-6 2-9 3'i 3'i 3'o 3-2 2-9 3-0 27 2-7 2 6 2-7 29 9-0 8-9 S-S 9-0 9-0 9-8 lo-o 9-1 S-S 8-4 S-5 S-S 9-1 8-4 8-3 S-7 8-7 90 9-0 90 S-6 7-S 7-6 7-7 7-S 8-4 Täglicher Gans; der Bevvülkuns;. Mittn. 10 j Mittg. 2 Mittel Okt.— Febr. März — Mai Juni — Sept. 0-8 5-4 o- 7-i- 1 - 2 5-3^^ 0-7 i'5 5-8 I • I 1-7 ü 4 15 1-6 «7 1-6 6-6 Ö-3 I 9 1-5 ü- 1 2 1 I s C 4 i-S 5-« 0-9 I -o 5-4 0-8 5-3 I-2S I -40 5-95 Die Konstanten des tätlichen Ganares der Sinusreihen. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr A., 223 -8 67-9 7-56 I -96 223-6 64-9 7-92 1-95 69-8 7-46 •53 67-2 7-15 I 32 217-1 54-3 6-57 I - 12 2 2Ö'3 41-3 4 '94 0-7S 216- I 41-5 2-S5 0-51 5o'3 2-75 0-59 227 3 Ö4'5 4-25 0-96 232-4 77-2 7 06 i-6s 232-9 77-6 8-28 2 -09 229-0 68-6 8-17 224-5 65 '9 6- 22 Gan^i; der Temperatur in der äußeren Tropeuzone. 85 Kurrachee. 24° 47' n. Br., (37° 4' ü. L. v, Gr. 15 ;;/. Mittl. tägl. periodische Extreme Min. Max. Tägl. Amplitudu period. aperiod. Korrekt der Mittel der tägl. Extreme period. aperiod. Eintritt der Phasenzeiten Min. Max. Tagesmittel vorm. abends Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -5-5 -5' -4-6 -4-1 "3 ' ^ -2-5 -1-8 -i-S -2-5 -4-7 -6-4 -5-9 -4-0 S-7 S-4 5-6 5-0 39 3 ' 3 2-5 2-6 3 '3 5-S 71 6 0 4-7 112 IO-5 IO-2 9-1 7-0 5-8 4-3 4-1 5-8 IO-5 13-5 12-5 8-7 I2' I I I -ü ll-ö 100 7-S 6-7 54 5-3 Ö-3 "■3 148 138 97 0- IG — 0'22 o'5 — O' 28 Q- 50 --o-6i 0-45 -0-72 0 40 -o-Oi 040 -072 0 35 — o' 72 0 55 — 0 61 0 40 — 0-50 0 55 -0-72 o'35 -033 035 -o'39 o-:,8 -0-54 2-0 2-4 2'2 14 1-9 3' 7 6-7 6-9 3-i I o 0-6 > 3 2-S 6-6 6-6 ü-o 5-7 5-3 4-8 4-0 4-8 5-2 5-S 5-S 6-6 5-7 2- I 9-4 2 • I 93 I -2 8-8 0-9 S-4 1-4 8-2 I 'O 8-2 '•5 8-1 1-5 S-3 I -4 8-4 0-9 S-7 '-5 88 I 6 9- ■ 1 5 8-6 S-6 8-3 7-0 (rü 6-4 6-4 6-1 64 6-2 ö-S S-o S-2 7-1 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn, 8 10 Mittg. Mittel Okt. - Febr. März — Mai Juni — Sept. I -o^ 1-9 5 4 i-g 5-6 1-6 2-6 5-5 2 1 5-6 1-7 I 'ö 4-S 1-9 1-6 1-9 1-9 4-9 47 4-0* 1-4 I 46 1-82 5-1»' Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänner Febr. März April Mai Juni I Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr I ^1 A"- "1 59-1 5-07 I 00 223-8 58-5 4-74 •-55 234-4 694 4-44 1-70 240-7 73-5 4- 22 ' 43 243 ö 78-8 3 'Zi 1-03 246-8 75-2 2-73 083 247-5 76-8 2 -oo O-60 243-5 65-9 I -90 Q- 5S 242 73-<' 2 -62 0-96 236-6 75-5 4-49 1-79 230-4 71-5 6 00 1-98 226 62-8 5-75 1-75 233-9 69 o 3-91 I -33 Denkschriften der mathem.-naturw. KI. Bd. LXXXI. 12 86 ,/. Hau 11, Allahabad. 25° 26' n. Br., 81° 52' ö. L. v. Gr. 94«». Miltl. tägl. periodische Extreme Min. Max. THgl. .Amplitude period. aperiod Korrelitioii der Mittel der täjjl. Extreme period. aperiod. Eintritt der Pha.senzeiten Min. Max. Tagesmittel vorm. nachm. Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -5-9 -7-1 -7-6 -8-0 -7-2 -3-6 -22 -2-2 -3'J -4-S -5-9 -6i -5-3 8-0 8-5 8-6 8-5 7-2 4-5 2-6 2-8 41 6-8 8-4 S-6 6-55 13' "5 i6 lö- 14' 8 4' 5- 7 1 1 ■4' 14' 14-6 170 17-4 17-9 15-6 10-3 6 S 6-8 S-5 12-4 14-7 15-0 -105 -o'7o -o 50 -0-25 -000 -0-40 -o' 20 0-30 -0-50 - I '00 -1-25 -1-25 -0'62 -0-94 -0-44 — 0'28 -0-44 — o' 72 —0-56 -0-56 — 0-67 -0-83 -0-89 — I • 1 1 — 0-67 1-6 1-8 1-9 1-6 ■•7 5-0 7-4 6-7 41 2'0 0-7 0-8 2-9 6-5 b-2 5-7 5-5 5-3 5-2 5-0 5-1 5"7 5'7 5-9 6-5 5-7 2-5 2-6 2-9 2-9 2-6 2-9 2-7 2-4 2- I 2 O 2-9 2 ■ I 2-55 9'3 9-1 8-S 8-6 8-7 9-0 8-8 8-7 S-7 S-7 s-s 8-9 7-4 7-5 7'7 7-6 7-7 7-6 7-5 6-9 6-7 6-3 6-6 70 7-2 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. 2 4 6 8 IG Mittg. 2 4 6 8 IG I ■ I I • 2 I ■ 0* 14 1-5 i'5 1-6 1-8 17 1-5 i-i I • G* I • 2 i'3 I -2 2- I i-S 1-7 1-7 23 2-6 2-5 IG* IG* 5-I 4-8:!^ 5-2 <> 3 (-■3 6-2 6-5 ß 7 6-4 6-2 4-8* 5-' Mittel out. -Febr. Miirz — Mai Juni — Sept. i-So 1-73 5-80 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 227'7 227-7 229- 1 231-1 230-5 229-9 231-4 230-3 237-3 239-3 237-8 231-8 46 1 51-9 5S-2 66-5 65-6 51-5 563 60-3 60-5 6g-S 57-7 53-3 6-i6 7-08 7-71 7-87 6- 70 3-9I 2- 25 242 rzT. 5-20 6-30 6-48 2-14 2-24 I 82 1-04 1-32 0-91 0-54 0-67 1-07 1-86 2-35 2-40 Jahr 232G 509 5-44 1-58 Gait,i; ihr Tciupcratiir in der äußeren Tropeiizoue. 87 Patna. 25° 37' s. Br., 85° 14' ö. L. v. Gr. 56;;;. Mittl. tägl. periodische Extreme i\lin. Max. Tägl. Amplitude period. aperiod. Korrektion der Mittel der tägl. Extreme period. aperiod. ^ Eintritt der I'hasenzeiten Min. Max. Tagesmittcl vorm. abends Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -5-8 -6-5 -7° -6-S -54 -35 -2 • I -2 O -2-4 -4-1 ^5-6 -5-7 -4-7 6-3 7-1 7-2 7-2 Ol 4> 2-4 2-2 2-9 4-6 6i 6-3 5-2 12' I I3Ö 14-2 I4'0 11-5 7-6 4-5 4-2 53 8-7 u-7 12 O 9 9 13 3 14 9 i6-3 15-7 12-9 g-i 6-3 5-7 6-9 9"4 12-5 13-1 H'3 -0-25 -0-30 -O' IG -0'20 -o'3S -0-30 -QMS -O- 10 -0'25 -0'25 -0-25 -0-30 -0-44 -033 "°'33 -050 -056 - 1 'OO -o 83 -0-67 -O'Ö/ -050 -0-56 -0-39 -0-56 1-9 2'2 2' I 1-5 2- 2 5-6 8-1 S-5 6-4 3-0 '•4 I • I 3-6* 6-0 5-9 5-7 5-4 5-0 s-> 5-2 5-2 5-5 5-5 5-8 5S 55 2 7 30 3'o 3 ' • 3'o 2-9 2-S 3 ' ■ 2-4 2-5 2-5 2-4 2-S 9-3 9-2 9-0 9-0 92 9-1 S-8 8-8 8-9 8-6 8-S 9-2 9-0 8-3 8-4 8-4 S-5 8-4 S-3 8-0 8-0 7'3 7-3 7-6 8-1 8-05 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. 2 I 4 I Mittg. Mittel Jahr . Jänner Juli . 1-2^ 7-8 3-6 I • 2* S-i 3'9 ■■5 S-o 4 3 1-8 8-1 4-0 1-7 8-4 3'9 1-6 S-6 4 I 23 S-4 4 2 2 5 S-3 4 2 S-6 8-4 3-7 1-8 7-6^i 3-9* i-S S-i Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänn. Febr. März April I Mai 1 Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr A., 222-8 56-9 5'5i 1-56 222-8 54-3 6-26 1-55 224-6 64-6 6-64 1-50 224-3 62-6 6-6o i-i6 223-6 53-2 5-40 0-95 225-3 50-0 3-57 0-64 22S-8 60-7 2-07 o-j7 226-4 59-5 I -92 0-35 62-5 2-44 0-66 7"-3 3-95 0-99 230-4 65 -o 5-2 1-59 226-2 59-3 5-46 1-60 226-0 6o-i 4-60 1-07 1 Mehrjährige Mittel. " Mittel der Termintage. 12* 88 J. Hau 11, Lucknow. 26° 50' n. Br., 81° ö. v. Gr. 1 13m. Mittl. tägl. pericidische Extreme Min. Miix. Tägl. .^lllplitudc period. aperiod K(prrel 5-Ö 6-0 Ö-2 6-4 6-5 6-9 64 5-4 4-2* 4-3 Mittel Okt. -Sept. März — Mai Juni — Sept. i-jö 2'17 563 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänn. I Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr it., 230'3 49' I 7 -02 2' 00 229*0 56-4 7 '01 1-79 228 56-3 7-50 1-5 230-8 6o-ö 7-6 ÜI -2 6- 10 226'4 62 '4 4"I2 o-8o 227-0 48-9 2-97 0-57 232-5 51-7 2-67 o'6o 230-7 58-2 3-95 0-89 239'3 62-7 6 67 I -64 237"4 ÖI-8 7 '73 2 • 16 235'9 58-4 7-32 2-30 232- I 57-8 5-87 i'37 Gai!_i,' der Tcuipcratnr in der äußeren Tropeiizone. 89 Jeypore. 26° 55' n. Br., 75° 50' w. L. v. Gr. 436 ni. Mittl. tägl. period. Extreme Min. Ma.\. Tiigl. Amplitude period. apcriod. Korrekt, der Mittel der tiigl. E.xtremc period. aperiod. Mitll. iJcwölU. Eintritt der Phasenzcitcii Min. morg. Max. naclim. Tagesmittel naclim. Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . out. . .Nov. . Dez. . Jahr . -6-1 -Ö-3 -7-1 -7-4 -6-7 -4 9 -2 9 -2-9 -4-5 -yi -7-0 -6-Ö -5-S 7-4 7-5 7-8 7-8 7-6 5-4 34 3-4 5-6 S-i 8-9 S-4 6-8 13-5 I3-S 14-9 15-2 143 103 6-3 6-3 10- 1 15-2 i6-s 150 12-6 14-7 15-5 i0'4 IÖ-9 i6-i 12 "4 S-4 S-5 II-8 i6'4 '7-5 i6-2 14-2 — 0-65 -0-78 — 0 ()0 — o-6i -o'35 — O' 22 — 0- 20 — o-o6 -0-45 -0-44 -0-25 — 0-67 -0-25 — 0-67 -0-25 -0 89 -0-55 -0-83 — o- 50 -0-72 — 0-65 -0-89 — o-go — I -oO — 0-50 — 0-65 2-6 1-9 2- I 4-2 7-1 7-2 3-3 IS I ■ I 1-9 6-9 5'9 5-7 5-6 5-5 5-0 5-3 5-5 5-5 5-6 6-0 6-6 S-8 29 3-2 32 3'i 2-7 2-9 2-7 2-5 2-S 2-7 2-7 2-7 2-8 8-9 8-7 S-(j 8-4 8-8 8-9 90 9-1 8-4 8-3 8-4 8-7 8-7 7-3 7'4 7-6 7-7 7-8 8-1 7-8 7-7 7-2 7-0 6-8 0-S 74 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. Mittg. Mittel Okt. -Febr. März — Mai Juni — Sept. 15 1-8 4-9 1-5* 4-8 1-6 i-S 4-5* 5-4 S'S 2 • 2 1-9 5'^ 2 ■ 2 2-3 5-S 2-6 3^0 6-3 •2-S 3 4 (J 5 2-5 2-9 6-2 «5 2 -Q 53 1-6 1-7 5'' 5-48 Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr >1. 230-0 48-0 6- 10 1-93 231-4 48-7 >J-47 '•74 230-0 53-1 7-06 1-44 232-1 64 -2 7-35 1-25 59-1 6-77 1-32 227-0 57-0 4-85 089 228-0 56-2 2-97 0-65 228-5 59-S 0-69 235-3 56-4 4 90 I -06 237 0 69-5 7-15 1-79 237-5 64-2 7-66 2-31 235'3 53 6 7-34 2-34 232-5 57-1 593 1-44 90 ./. Hein II , Dhubri. 2(5° 7' n. Br., 80° 50' w. L. v. Gr. 47 iii. Mittl. Uiyl. pcriod Extreme Min. Max. Tägl. AmplitLidc period. aperiod. Korrekt, der Mittel der tiigl. Extreme period. aperiod. Mittl. Bewölk. Eintritt der Phasciizeiten Max. Min. Tagesmittel vorm. nachm. Jänn. Febr. März April Mai . Juni Juli . Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr . --4'4 5-7 IQ- : -4-9 6-2 1 1 ■ I -5-2 6-3 II-5 -3-6 4-2 7S -2 7 3-3 9-0 -i'O 2' I 40 -1-6 1-6 3-2 -1-5 1-9 3"4 -'■7 2-3 4-0 -2-7 3-4 61 -37 5-' 8-8 -4'2 5-6 9-S -3'2 4-0 7-2 I I 'O 11-7 11-9 g-o 7-6 5-3 4-6 4'4 4-6 6-4 8-9 10-3 S-o 0-65 -0-72 065 -0-78 0-55 -0-94 o'3o -0-44 0-30 — 0-50 Q- IG -0-78 O'OO — o'6i 0-20 -0-83 0 30 -0-94 0-35 -0-78 Q- 70 — o-()7 0 70 -072 040 -0-73 ••7 i-g 1-8 3'9 4-8 6-5 7-4 6-7 5'4 2 3 I '2 09 3-7 6-5 6-1 5-9 5-6 4-9 4-8 4-9 5-5 5-Ö 5-7 6-5 5Ö 2-8 2-9 3 ' ' 32 3 o 2-S 2-S f4 2 * I 2-4 2-4 2-5 2-6 9-S 9-7 9-6 9-5 9-5 9-0 8-8 8-8 S-9 9-2 9-5 9-7 9'3 8-4 8-5 8 4 8-2 S-4 8-3 S-5 7-1 7-0 7-8 7-9 8-4 8-1 Tätlicher Gantr der BewölkunEf. Mittn. Mittg. Mittel Jänner Juli . Jahr . '•5 7-3 3'4 2- 2 Si 3-7 Q-g* 3-8 «■7 SC 4-2 2-3 S-o 4-r, 7-4 41 i-S 7-4 3-7 17 6-7 3-8 1-7 6-7 3-b 1-7 6-5* 3"i 7-2 1-7 7-4 3-7 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2'7-5 33'^ 4-68 '•37 219-7 38-8 5-11 1-38 39-3 5-40 I ■ 22 223-2 40-3 3-^3 077 221-8 33'9 2 -92 0-49 220" I 66-5 1-89 225-9 74-1 1-57 0-24 233 •' 05 o 1-62 o 46 234-S 60-0 1-86 0-54 227 -9 55-5 2 -So 0-79 225 (1 46-1 3-93 I ■ 10 221-5 42'3 4-44 1-31 223-2 44 '2 3-3^ 0-83 Gang der Tciupcrütur in der äußeren Tropenzone. 91 Goalpara. 21)° 1 r n. Br, 90° 40' ö. L. v. Gr. 1 18 7«. Mittl. tiigl. period Extreme Min. Mrx Tägl. Amplitude period. apcriod. Korrelat, der Mittel der tiigl. Extreme period. aperiod. Mittl. Bewölk Eintritt der Phasenzeiten Min. Max. Tagesmittel vorm. abends Jänner Febr. . MUrz . April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -4-3 -5-5 -5-3 -4'i -2-7 -1-8 -1-7 -2-1 -2' 2 "3 ' 3 -4-4 -4-S 3-5 4-7 5-Ö 5-4 4-6 3 I 20 1-9 2- I 2-8 3-5 4-6 5-0 3-S 90 III IQ- 7 S-7 5-S 3-S 3-6 42 5-0 6-8 9-0 95 7-3 lo-ö iig 12 'O 9 S S- I 5-7 61 6-4 7-6 9-7 10-7 S-7 — o' 20 — 0-05 — o'05 -0-25 — o" 20 — Q- 10 — O' IG 0 00 -0-30 — o- 10 — o- 10 -0-25 — O' 14 '■9 I o 2-3 3-5 50 6-7 7-6 5-9 5-3 3-0 ••3 ■'3 3-7 6-8 6-3 5-9 5-6 51 5-0 4'8 5-0 5-7 5-7 6-4 6-7 5'75 2-5 2'3 2-8 22 35 30 15 2 'O 20 2-2 2' I 2-5 2-4 10-2 9-8 9-6 9-5 9-6 9-3 90 8-S S-8 g-o 9 7 IG' 2 9-5 lO-O 9-6 9-5 S-3 8-3 S-o 7S 7-6 70 88 9 5 9 S S-7 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. 2 4 6 8 10 Mittg. 2 4 6 8 10 1-3 1-6 2-3 2-7 3 1 3-0 1-7 i-S 1-7 1-4 ■•4 I-2='- 7-4 9-1 9 4 .s-s 7-5 S-i 7-2 7-0 7-5 7-4 6 • 2^^^ 6-5 3 3 3-6 4-0 4-4 4 7 4-5 3-9 3-5 3-7 3-6 2-7* 3-> .Mittel Jänner Juli . Jahr . 19 7-6 Die Konstantem des täglichen Temperaturganges. Jänn. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2oS-i 214-9 216-4 223-4 21S-5 224-7 230-0 231-2 233 ■> 223-8 2i6-o 208-5 45-3 6i-i 64-5 57-4 43-2 66-4 75-7 80-3 59-3 69-1 60 -G 45-2 3-96 4-92 4-72 3-90 2-73 i-Si 1-6S 2-08 2-24 3'04 4-00 4-11 I '22 1-42 I -22 I -02 0-50 045 G-42 0-47 0-64 0-79 I-I7 1-36 Jahr /lo 21S-6 57-9 3-22 oSS 92 ,/. Haiiv, Sibsagar. 26° 50' n. Bi-., 94° 40' ö. L. v. Gr. \0'2 m. Mittl. tägl. periodische Extreme Min. M.1X-. Tägl. Amplitude period. aperiod. Korrektiun der Mitlei der tiigl. Extreme period. aperiod Eintritt der l'hasenzeiten Min. Max. Tagesmitlel vorm. abends ' Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . OI;t. . Nov. . Dez. . Jahr . -4-2 -4-3 -4-2 -yz -2-9 -2-8 -2-6 -2-8 -2-8 -yz -4-4 -4-8 5-6 5-5 5-2 40 3-7 3-6 3 * ^ 3-3 3-6 4'I 6-5 4-5 9-8 9-8 9-4 7-3 6-6 6-4 5-7 6-1 6-4 7-4 9-8 113 S-o I I -o I I o io'6 S-9 8-1 7-3 7-1 6-9 71 8-1 10-4 II-9 9-0 -o' 70 -o'6o -0-50 -0-3S -0-40 -0'40 -0-25 -0-25 -0-40 -0'40 -o'5o -0-85 -0-47 072 5-2 60 0-94 61 6-0 0-89 6-6 5-6 o-6i 7-7 5-Ö 0-56 8-4 51 0-67 9-0 4'9 0-67 9-2 5-3 0-72 8-7 5-6 0-89 8-2 50 0-72 61 5-6 0-83 4-6 5-8 0-56 4-2 5-8 0-73 7'o 5-(' 2-9 2-9 3-0 3'o 3-4 3-0 3-5 2-9 2-7 2-5 2-6 9-8 9-6 9-3 9-3 9-3 9'4 9-8 9-8 9'4 9'3 9-2 9-8 9-5 8-6 8-2 80 8 '3 84 8-4 8-7 8-7 8 3 8-1 8-2 8-5 S-4 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. Mittg. 4 6 8 10 51 51 5-0 4-7* S-7 8-3* 8-4 9-1 6-6 6-6 6-5* b■^ Mittel Jänner Juli . Jahr . 4-8 9'3 6-9 5-0 94 4-8 9-7 7-2 5-3 9-8 7-4 5-5 9 9 5-6 9-7 5-8 5-.S 9-0 7-1 8-6 68 5-2 9-2 7-0 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänn. I Febr. März April i8-3 4-45 117 221-8 38-6 4-35 1-24 224'0 42 '3 4-30 lOÖ 222'8 39-2 3'34 o'65 I Mai Juni 221 ■ I 28-5 0-51 Juli 224'0 38-9 2-86 0-57 2I4'2 28-2 2-59 0-48 Aug. 215-1 40- 2 2-75 o • (10 Sept. Okt. 223-3 40-7 2-84 0-71 224-6 47-8 3-28 0-86 Nov. 226-0 51-2 4-48 I - 26 Dez. Jahr 220- 1 36-8 5-22 I -46 39'2 y^z 0-87 1 Etwas ausgeglichene Zahlen. Gang der Temperatur in der äußeren Tropenzone. 93 Agra. 27° 10' n. Br., 78° 5' ö. L. v. Gr. 169 ni. Miltl.tägl. periodische Extreme Min. Max. Tiigl. Amplitude period. aperiod. Kurrtktion der Mittel der tägl. Extreme period. aperiod Eintritt der I'hasenzeiten Min. Max. Tasesmittel vorm. abends Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . 6-4 -6-8 -Ti -7-2 -6-0 -4-3 -2-6 -2-7 -6i -6-7 -ü-6 -5-5 T5 7-4 7-6 T3 Ö-2 4-3 2-8 2-S 3 '9 7-' S-5 7-S 6-1 i3'9 14' 2 14-9 '4-5 I 2 ' 2 S-6 5-4 5-5 7-5 IJ-2 15-2 144 14-7 >S-7 151 IO-6 6-8 6-7 S-3 131 15-2 I4'6 -0-55 -0-30 -o-t5 -0-05 010 000 -O' 10 -0'05 -o-is -0-50 -o'9o -o'6o — 0-56 1-7 6-7 31 9-6 8- -Ö-39 2 '2 6-5 3'3 9-5 8- — o- 1 1 2-6 5-9 34 9-3 s- — o'oO lÖ 5-7 32 S-9 s- — 0-22 iS 5-6 3"i 90 8- — 0-5(1 3-7 5-1 2-7 S-9 8- — o- 50 6-1 5-2 2-8 9-2 s- -0-44 (i-o 5'3 2Ö 9-0 8 -0-39 5-6 5-0 31 9-0 8 — o-6i 09 5-S 2-9 9-0 7 -0-83 0-5 6-2 2-7 9-1 7 -072 I 2 6-6 2-8 9'4 7 -044 2-7 5-Ö5 3'o 9-2 8 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. Mittg. Mittel Okt. -Febr. März — Mai Juni — Sept. 0-9* 1-7 4'.! 45 4-5 4-8 i-S 5-1 i-() 5-2 ■•5 I -6 55 1-7 2-4 5-S 17 2-5 5-Ö 5-' 1-9 4-3 I -o 1-8 4-3 130 2 00 4-SS Die Konstanten des täglichen Temperatiirganges. Febr. .März April Mai Juni ' Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 217-7 41 -2 ^'35 1-S4 219 50-6 6-80 I -60 224 60 -0 6-8o i'39 223 5 58-0 5-75 I -00 225-S 07-2 4-09 0-79 224-4 55-8 2-59 0-52 224-4 01 o 2 - 52 0-59 225- I 58-3 3-52 0-77 228-2 53-7 5 "97 i"ü8 227-4 48-5 6-76 2238 48-3 6-36 223-3 51 3 5-30 ■ •30 Denkschriften der malhem.-nalurw. Kl. Bd. L.X.X.XI. 13 94 ./. H ii II II , Roorkee. 29° 52' n. Br., 77° 56' ö. L. v. Gr. 270 m. Jänner Febr. . März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . Mitt. tiigl. periodische E.xtreme Min. -6-2 -S-9 -7-1 -7-9 -6-9 -5-2 -2-g -2-9 -3-7 -6-9 -T3 -6-3 -5-8 Max. 7-5 7-0 7-7 7-S Ö-9 5'3 3-2 3'4 51 8-3 9-3 8- I 6-() Tägl. Amplitude period 14 IS 13 10 6 6' 8' 15 14' aperiod 124 14-8 14-2 löo 16 'S 14-9 12-4 7-7 8-0 10-3 ■5-7 17-3 15-5 13-6 Korrekt, der Mittel der tiigl Extreme pei'iod -o 65 -0-55 -0-30 +0-05 O'OO — 0'05 -0-15 — 0-25 — o'7o — o' 70 — I 'OO — o'9o -0-4; aperiod. tp 5 -0-94 -0-78 — o'Oi — O'ÖI -o-Gi — O'ÖI -0-78 -0-83 — I 'OO -i'39 -I 17 -o-Si 2-8 4-0 2-9 2-4 2-4 2-9 ^■3 ö-S 3'4 0-7 O'Ö 2 ■ I 31 1 1 4 8 7 '3 9 o o 6 25 24 >S Eintritt der Phasciizeiten Min. ü-(j 5-6 55 4-7 4-S 5-0 52 5-5 5-6 ö-o 6-5 Max. Tagesmiltel vorm. abends 2-7 9-6 2-8 9-4 2-7 9-0 2-7 8-6 2-Ö 8-5 1-9 S-7 3-5 9-4 2-8 8-7 2-6 8-8 2-6 S-7 2-3 8-9 2-4 9-3 2-6 9-0 Täglicher Gang der Bewölkung. 8-6 8-3 8-3 S-2 8-0 S-o 8-4 7-5 7-7 7-8 7-9 8-3 Si Mittn. 6h 81' Mittg 61' 81' Mittel Jimner — Febr. März — Mai . Juni — Sept. . 4-6 2 • o' 2 • o* 4-9 2-9 2-2 5-0 3-2 2-4 4'9 3'4 2 0 5-9 3' 7 2-5 5-1 3 5 2-5 5- 3 3-9 2-7 5 3 4 0 3-0 4'9 3-2 • ,0 3-1 2-5 4'i Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. 3-4 2-6 4-S Jänn. Febr. März April Mai Juni Juh Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr ^1 219-8 45-7 6-31 I -90 47-7 Ö-QI 1-74 225-9 58 4 7 -08 •-54 228-0 71-3 7-40 1-33 229-3 71-8 6-58 229-5 70-6 5-10 0-75 219-7 38-3 044 231-3 49-6 2-94 0-59 230-4 56-4 4-3ti 0-93 231 -g 63-8 7-13 1-73 230- I 60 o 7-62 222 224-2 5 ■9 6 62 2 03 227 ■ I 57-3 5-82 1-33 Güii^i^' der Tciiij\i\üiir in der ciitJJtrcii Troj'cnzoiu 95 Labore. 131° 34' n, Br., 74° 20' ö, L. v. Gr. 214 m. Mittl. tügl. periodische Extreme Min. Max. T;igl. Amplitude period. aperiod. Kiirrektion derMittel dertägl. Extreme period. aperiod. Eintritt der I'hasenzeiton Min. Max. Tagesmittel vorm. abends Jiinncr Febr. März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -5-4 -5-4 -ö-o -6 7 -0-6 -5-9 -3-7 -35 -4-S -6-8 -7-2 -6-0 -5-7 7-5 6-4 7-3 7-2 69 6-3 41 4-0 S'S 8-4 9-5 8-1 6-8 12 '9 ii-S 13'3 13-9 13-5 12' 2 7-S 75 10-3 15-2 i6-7 141 12-4 14-2 I3'3 14-7 I5'4 15-2 I3-S 9-S 9-3 II-7 i6-i 17-4 15-2 -0-55 -c 50 -0-65 -0-25 -o-iS -0-20 -O' 20 -o 25 '0-35 -080 -'■'5 -1-05 -0-51 - 1 'OÖ -o'6i -0-39 - 9 • 2 2 -o 17 -O' 22 -0-50 -o. 50 -0-56 -0-78 i-6i 2-7 3-6 3'o 3 ' ' 2-3 2'2 4^4 3-8 1-9 0-8 n-6 2-7 2 6 6-5 6-4 5-S 5-6 5-1 52 5-2 5-5 5'' 5 8 6-1 6-7 5-8 2-6 2-7 3'o 2-9 3"o 3-0 2-7 2-6 2-4 2-4 2'3 2-4 2-(> 9'4 g'3 9-2 8-7 8-6 9-0 9 2 9-0 8-6 8-7 8-9 9-2 9-0 7-4 7-8 7-8 7-9 S-o 8-3 81 7-9 7-7 7-7 70 7-4 7-75 Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. Mittg. Mittel Okt. -Febr. März — Mai Juni — Sept. i-7~- 1-9 !-6 [•9 !'4 2' I 3'3 3'4 3'3 3-5 3-5 2-4 3'4 3'5 2-0 3"2 3-S 2-8 3 7 3-5 31 i-S i-8=i 2-6 1-9 2-S* 2-14 2 -So 3-oS Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr ^li 327 9 39' > S-S3 2 03 2250 46-7 5-50 i-6i 226'5 43-7 6'24 1-55 229' I 59'8 6-67 i'43 229-3 ü3'7 6-53 o"97 224-3 58-4 5-80 o 93 225-7 50-I 3 70 o- 72 227 -6 53'5 3-48 o-So 232-8 64-6 484 I-I5 -33 ' 5 59-1 7-02 1-99 233'9 55-2 7-56 2-55 229-6 4Ü-I 6-28 229- 1 42-8 5-7S i'54 13* 96 ./. H d Uli , Leh. 34° 10' n. Br., 77° 42' ö. L. v. Gr. 3506 jMittl. täi,'!. periodische Extreme Min. Max. Tägl. Amplitude period.' aperiod. Korrektion der Mittel der tägl. Extreme period. aperiod. Eintritt der l'hascnzeiten Min. Max. Tagesmittel vorm. abends Jänner Febr. März April . Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . -4-3 5-7 lO'O -4-5 5"4 g-g -4-S 5-8 lo-ö -5-6 5'9 n-5 -5-6 6-3 ii-g -6-2 7-0 13-2 -5-7 6-7 12-4 -6-1 7-4 13-5 -6-4 7-8 14-2 -5-8 7-1 I2'g -5-(> O-g 12-5 -4-8 5-9 IO-7 -5-4 6-5 I I q ii-g 12-3 123 I3-S I4'0 15-1 '5'4 15-7 i6-i 14-3 14-5 I2'7 14-0 -0-70 -0-45 -o- 50 -0-15 -0-35 -0'40 -0-50 -0-65 -o' 70 -0-65 -0-Ö5 -0-55 -0-52 — I • 1 1 — I 'OO — 0-67 — o-6i -0-33 — O'ÜI — I '00 -1-44 — I • 22 -o-8g — I ■ 1 1 -i-oö — o'g2 5-7 6-g 5-8 6-2 6-0 4-0 4-0 4-8 3'3 3'5 3'> 5-5 4-9 5-9 S-8 5-0 5-2 4-9 4-8 5-2 5-0 5-4 5-8 5-8 5-8 5-4 20 2' 2 2-3 2-3 2'4 2-8 2-0 2-4 2-6 2-4 2-3 2 • I 2-4 g-o S-g 8-9 8-7 8-4 8-5 8-9 8-7 8-7 8-8 8-8 8-9 s-s 7-4 7-3 7-7 7-8 7-4 7-7 7-7 7-2 7-2 7-4 7-2 TS TS Täglicher Gang der Bewölkung. Mittn. Mittg. Mittel Okt.— Febr. März — Mai Juni — Sept. 4-0* 4-8* 3.2: 4-2 4-8 3-Ö 4'4 4-0 4-8 5-7 4'4 5'2 5'9 4'i 5-0 6-4 4-5 5-6 ög 5-0 6-1 7-4 5 2 6 4 7-7 5-0 5-3 6-g 4-3 4' I 5'5 3'4 4-0- 4-8' 34 4-g2 6 00 4-17 Die Konstanten des täglichen Temperaturganges. Jänner Febr. März ! April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr ^1 A, "1 "2 230-1 56-5 4'43 1-55 23' -5 63-1 4 '45 1-43 228-6 60 4-70 1-37 231-3 74-8 5-23 1-27 234-3 70-4 5-45 1-13 230-5 6o-6 6- 17 i-oS 22S-g 57-6 5-6. • '33 61 -7 6-04 1-54 232-6 6o-6 6-41 1-71 230-5 59-4 5-75 I-7S 230-9 60-3 5-37 i-gi 229- 7 62-2 4-58 I -62 231-1 62- 2 5-35 1-42 Gang der Tcnipcialny in der äußeren Tropenzone. 97 Hongkong. 12° 15' n.Br., 114° 12' ö. L.v. Gr. (Küste.) Mittel der tägl. Extreme Mittel 21- stündl Mittel Differ. Amplituden aperiod period Mittl. Ordin. O m Regen Menge Stun- den Nebel- tage jz c o — c - l 1 c - Jänner Febr. Miirz April Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . i3-(. 13 • I 15-7 19-9 23"4 2 c ■ 2 25 -S 25-3 24-9 22-4 i8-3 14 7 •8-3 16-9 20' I 24' I 27-8 29-4 30-3 30-2 29-8 27-1 23-S 20 -o 24-8 i6-o 15-0 17-9 22'0 25-0 27'3 28-0 27 -S 27-3 24-7 173 15-7 -o'3 47 2-9 o-8i 6-3 i5> + 0-I 3-8 2-4 0-70 7-4 17-7 — 0'2 4-4 2-3 0-Ö5 7-8 21-8 — O- 2 4-2 2-4 071 7-9 25-3 -0-3 4'4 2-4 0-75 7-2 27-1 — 0-2 4-2 2- I 0-67 7'9 27-8 — 02 4-5 2-7 0-85 0-7 2/-4 -0-4 4-9 2-9 0-89 6-6 27-0 -0-3 4-9 3-0 0'93 5-4 24-5 — 0 2 4-7 2-9 0-87 5-6 20-7 -04 5-5 3-4 I -oo 5-3 17-1 — 0'2 5-3 3'2 0-97 5 '3 22-3 — 0'2 4-6 2-7 o-Si 0-6 46 32 29 31 42 39 St- 53 60 60 58 57 47 25 38 4 50 58 4 30 47 8 90 50 6 301 102 I 422 134 I 271 124 2 3^)9 110 5 199 74 4 118 49 ■ 06 38 > 22 3- 3 19Ö3 S56 40 24 26 40 37 42 44 41 41 410 Eintrittszeiten der täglichen Extreme und der Tagesmittel. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Eintritt des Minimums am Morgen 60 5-5 5-5 50 4-5 4-0 4-5 5-0 S-o 5-7 S-8 60 5-2 Eintritt des Maximums am Nachmittag '•5 2-0 1-8 ••5 ••5 ■ I -o 1-8 1-8 i-o I 'O I -0 i-s '•45 Eintritt des Tagesmittels am Vormittag und Abend 8-9 70 9-2 7-5 8-8 7-0 8-6 6-5 S-o 6-5 S-2 6-5 8-0 6-6 8-2 6-6 8-1 6-3 8-4 60 8-6 6-5 8-8 6-7 8-5 6-6 98 ./. // (/ II II , Taihoku. 25° 4' n. Br, 121° 28' ö. L. v. Gr. OIJ m. Pcriod. Uigl. E.Ntreme Amplitude period, aperiod KorreUtion der tä"!. E.Kircme period. aperiod c j Niederschlag Menge Tage Bewölkung 6''a. :i"p. Mittel 4 stünUig Sonnenschein Stund. Proz. Jänner Febr. März April Mai . Juni ■ Juli . Aug. . Sept. . Okt. . Nov. . Dez. . Jahi . -1-5 2-3 3-S -«■5 2- I 3-6 -1-9 2-ü 4-5 — 2-0 2-7 4'7 -2-7 3> 5-« -2-8 3-2 o-o -3-5 3-S 7-3 -2-7 3-4 6-1 -2-7 3-4 6-1 -I-S 2-9 4-7 -i'4 2-3 3 7 -1-8 2-7 4-5 — 2 ■ 2 2-9 5-1 5-7 5-0 6-5 6-7 7-7 7-5 8-0 7-3 TS 0-4 5-ü ö-ö 40 -o-O ■•5 30 — o- 2 I 7 35 -oMi 1-9 35 -0-5 2-0 20 -0-5 2-4 20 -0-5 2-5 15 -0-5 2-8 35 — 0-5 2-5 35 — o-ö 2■^ 55 -0-6 i-S 45 -0-4 I '4 45 -o-s I • 2 34 -0-5 2 • I 91 162 130 154 184 258 231 4Ö2 277 133 S5 62 222S 17-2 170 I4'6 13-0 i6-o 12-6 16S 13 2 14-5 i8-2 14-7 185-0 6-5 7-1 7-6 7-7 7-3 7'4 ü-o 6-7 5'4 6-0 6-4 5-7 ü-0 5-0 6-2 5'3 0-8 6-4 7-7 6-8 7-7 5-0 4'9 5-7 4-1 6-0 5-7 6-7 6 1 6-8 0-4 7-2 5-9 6-9 4-5 5-0 5-7 4-6 60 S3 78 114 93 150 158 246 200 172 133 79 98 I (JoC) 25 24 31 25 3(' 39 59 50 47 37 24 30 Phasenzeiten im täglichen Temperaturgange. Jänner Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Eintritt des Minimums am Morgen 6-1 6-1 5-8 5-6 4-8 4-9 4-9 5-1 S-3 5-1 5-Ö 6-1 5-5 Eintritt des Maximums am Nachmittag I • I o-g 0-6 0-6 0-6 0-3 0-6 0-8 0-6 o'7 0-6 I • I 0-7 Eintritt des Tagesmittels am Vormittag und Abend 8-9 (1- I 8-8 u-5 8-8 6-7 8-3 0-7 S-i 6-7 7-9 6-7 7-7 6-8 7-9 6-8 7-9 7-8 5-7 8m 5-7 8-7 61 8-2 6-4 Gallig der Tcuipcratitr in der äußeren Tropenzone. 99 Naha. 2(3° 13' n. Br., 27° 41 ö. L. v. Gr. 10 m. • Period . tägl. Amplitude Korrektion der Mittel Eintritt der Phasenzeiten tJO 03 Regen Sonnenschein Extreme period. apcriod. period. apcriod. Min. Max. Tagesmittcl Menge Tage .Stund. Proz. vorm. abends Jänii. Kehr. März .■\pril Mai . Juni Juli . Aiig. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr -1-6 -1-7 — • ■ 7 -1-6 — 2-1 — 2 1 — 2-0 — 2-0 -1-5 -15 -1-7 2- I 2 ' 2 2-0 2-2 2-2 20 2-4 2-4 2 ■ 2 2-5 2'2 2- 2 36 3-S 3-5 3-9 3-9 3-6 4-5 4-5 4-2 4-5 3-8 3-7 3-9 5-8 f)-2 6-1 5-9 5-9 5-1 5"9 6-1 6-0 5-8 5-6 6-9 5-9 — o'3o -0-30 -0-25 — 0-25 -0-25 — 0'20 -0-I5 -0-15 — 0 IG -0-25 — 0-40 -0-37 -0-25 -0-13 — 007 +0- 13 — o- 16 — O- 12 -0-31 -0-32 -0-32 -0-35 — 0-22 — 0 • I 6 -o-o8 -o-iS 4-5 5-0 5 0 4-5 4-7 4 0 4-8 4-5 4'8 4-5 4-5 5-0 4-7 0-5 0-5 I -2 i'5 I -o 0-5 I 0 0-5 Q-O 0 2 0-5 1 0 0-7 S-4 8-3 8-2 7 8 7'4 7-0 7-4 7-4 7-ü 7-7 7-9 S-3 7-8 Ö-5 7-0 6-7 6-6 6-4 6-5 6-8 6 8 6-6 6-3 5-9 6-3 6-5 7-5 7-3 8-0 7-7 8-1 8-4 6-4 5'7 5-7 5-8 yo 7-2 7-1 165 73 203 129 210 3«7 154 ■39 185 15Ö lOI 142 1974 19-2 >5-4 i8-o 13-2 IÖ-6 i8-8 13-6 I(V2 i6-6 14-0 14-2 15-4 191 • 2 131 136 137 180 176 198 300 283 229 218 152 134 2274 40 43 37 47 43 48 73 70 62 61 47 41 51 Zi-ka-wei. 31° 11-5' n. Br., 121° 11' ö. L. v. Gr. 7 in. Mittl. Ordin. Period. tägl. Extreme Amplitude period. aperiod. Korrektion der Mittel der tägl. Extreme period aperiod. m Regen Menge Tage Eintritt der Phasenzeiten Min. Max. Tagesmittel vorm. nachm Jänn. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 1-72 1 '60 2 -09 2-19 2-34 1-78 .-58 i-8o 1-95 2-26 2 * 24 I-07 1-96 -2-2 -2-8 -3-0 -3'3 -2-5 -2'2 -2-5 -2-6 -2-8 -2-9 -2-9 -2-7 3-0 3-7 3-7 3-8 3-5 2-7 2-9 3-6 3'9 3-8 3'9 3-5 5-5 5-2 6-s 6-7 7-1 (VC 4-9 S'4 6-2 6-7 6-7 6-2 6-2 fehlen -0-45 -0'40 -0-45 -0-3S -0'25 -o'5o -0'25 -0'20 -0-50 -0-55 -0-45 -0-50 -o'40 fehlen 6'2 6-8 6-8 6-7 7-0 7-4 6 S-6 6-4 S-8 5'i 4-8 6 IQ- I io'7 12-9 13-0 I2S 13-7 io'6 II 4 II-9 9-7 7-8 6-8 i3i'4 5 62 84 89 92 172 120 155 124 Si 49 29 [ log (>-5 6-0 5-7 5-0 4-7 4-7 4-7 4-6 4-7 5-0 5-8 6-5 5-3 i'5 1-8 1-7 1-7 1-5 2'0 i-s I -o I -o ■•5 17 9-0 9-0 8-6 81 7-8 7-9 7-9 7-8 7-7 7-9 8-3 8-8 7-0 7-4 7-0 6-7 6-7 6 9 6-S 6-5 0-3 6-3 6-4 6-9 6-7 100 ./. Hü im. Tokyo. 35° 41' n. Br., 139° 45' ö. L. v. Gr. 21 m. Mini. OiJin. l'criod. tägl. Extreme Amplitude period. aperiod. Korrektion der Mittel der tägl. Extreme period. aperiod. ö C c >- c ^ OQ Eintritt der Phasenzeiten Min. M.1X. Tagesmittcl vorm. abends Jänner 2-27 -3-4 Febr. 2-i8 -3-3 Miirz 2 -04 -3'4 April 2- 10 -3'4 Mai 2 • 12 -3-6 Juni i-8o -2-8 Juli . i-Ss -2-8 Aug. 2'OI -3-0 .Sept. i()7 -2-4 Okt. 2- 00 -2-8 Nov. 2-29 -3-5 Dez. 2-45 -3-6 Jahr 2-07 -3-2 4'4 4 I 3-6 3-6 3-6 3'> 3'2 3-4 3-0 3-7 4 5 7-8 7-4 7-0 7-0 7-2 5-9 6'o Ö-4 5-4 6-5 8-0 8-7 7-0 10-4 9-5 lO'O 9-8 100 7-6 7-8 8-0 8-1 9-6 10-5 1 1 • 2 9'4 -0-50 -0'40 -O' 10 -O' IG O'oo -0-15 -0-20 -0'20 -0-30 -o'45 -o- 50 -0-75 — o'46 -0-28 -0-I4 + 0'02 +o'oS — O' 14 -0-38 -0-38 -0-36 — c 24 -0-38 -041 — o- 26 3-7 S'i 5-(> 6-3 6-6 7-5 O-S 61 7-2 0-6 4 (i 3-4 5-S 62 51 42 37 37 25 37 44 3 1 36 54 <'5 43 9-2 13-0 14 i6-S i5\- i7"3 lö 6 13 '9 18 4 14- IC 8 S 1 6-9 6- 1 5-9 5-4 4-9 4-8 4-9 51 5-3 6-0 6-0 6-8 5-7 2-6 2-0 2-8 23 2' 2 2- I 2' I 1-8 2' I 2 • I 2 ■ 2 2 .2 2-3 9-4 93 9'3 8-S 8-4 8-3 8-3 8-() 8-7 9-0 91 9-3 8-9 S-i 8-3 8-4 8-3 7-8 75 7-5 7> 7" 7'5 7-6 8- I 7-8 Alice Springs. 23° 38' s. Bi-., 133° 37' ö. L. v. Gr. 587 m. Mittel 8 mal der tiigl. tägl. stund. Extr. Korr. der E.xtr. |5 V. ÖD Tägl. Amplitude period. aperiod Kegen- menge (16J.) Eintritt der Phasenzeiten Min. Max. Tagesmittel morg. abends Jänner Febr. März April Mai . Juni . Juli . Aug. . Sept. Okt. . Nov. . Dez. . Jahr . 29 8 29 8 28 5 28 3 25 5 25 2 20 3 20 I 15 9 16 0 12 2 12 4 II 0 II 3 '5 2 15 4 19 2 19 0 23 0 23 0 26 5 26 8 28 2 28 2 21 3 21 3 Q-O -i-O'2 -+-0-3 +0' 2 — O' I — 0-2 -0-3 — 02 -l-O- 2 Q-O -03 00 42 4'26 4-28 4-17 4-22 4 20 4-71 4-87 4-88 4'73 4-58 4-14 4 '44 13-6 135 14-2 13-8 14-0 14-2 15-4 159 15-8 15-2 14'9 13-7 14-5 17-0 i6' 2 161 15-4 153 14-7 170 ■ 7-8 i8-3 17-9 17-8 17-8 10-7 51 47 27 iS 8 13 3 7 18 10 23 226 5-4 5-t> 5-6 5-7 5'9 61 5'9 5-8 5-6 5-Ö 5-1 51 5-6 1-9 2-2 2 "2 1 8 I-S 2-0 2 'O 1-9 2 * I iS 1-8 1-8 1-9 8-6 88 8-8 8-8 8-9 9 9 8-9 8-7 8-5 8-4 8-3 8'3 Gang der Temperatur iu der äußeren Tropenzone. 101 Herbertshöhe. 4° 21' s. Br., 152° 17' ö. L. v. Gr. 60 in. .A.mplitude period. aperiod Korrektion der Mittel der tägl. E.xtreme period. aperiod Regen Menge Tage Mittl. Eintritt Min. Ma.x. b.i Tagesmittel Vor- mittag Nach- mittag Jänner Febr. März April Mai . Juni . Juli . Aug. . Sep Okt. . Nov. • Dez. . Jahr . 5-2 5-0 5-2 5-4 5'4 5-' 4 9 5-0 5-3 S-6 S-6 5'4 5-3 5-9 S'9 6-1 6-2 6-2 6-0 5-S S-9 6- 1 6-3 (.■4 0-2 ö-i -0-3 -0-3 -°'3 03 -0-4 -0-4 -o-j -0-3 -04 -0-4 -0-4 -0-3 -o-ö -0-4 -o'3 -0-4 -0-4 -0-3 — 0'2 — 0'2 -0-3 -o-S -0-8 -0-45 0'8 7-3 0-7 6-3 5-8 6-6 6-2 6-2 5 4 5 3 yo 5 5 294 2S6 171 14b lOI 155 120 105 1 10 77 240 133 1938 160 21-5 14-5 13-5 10-7 130 14-5 15-0 1 1 -o I I 'O lÖ'O 160 I72'7 50 5-5 55 5-0 5-0 50 5-5 5-5 5-5 4-8 4-8 5-2 i'5 "■5 0-5 0-5 0-7 0-7 o-S 0-5 0-5 0-5 0-5 I 'O 0-7 i'4 ■'3 I 'O 0-9 0-7 0-6 0-5 0-4 0-7 0-9 1 -o o-S 7-7 6-3 6-3 6-2 6-1 6-0 6-0 6-0 6-0 ö-o 5-9 5-7 6-0 6-0 Nachweise und Erläuterungen. Bombay. 18° 54' n. Br., 72° 49' ö. L. v. Gr. 10;«. Colaba Observatorium, auf einer schmalen Halbinsel gelegen. 1873 — 96 stündlich. Die Abweichungen der Stundenmittel von dem Tagesmittel (F.) entnommen der Publikat.: Magn. and Met. and Seismological Observations at the Governm. Observ. Bombay 1898, 1899 App. B. In diesem Appendix findet man den täglichen Gang des Luftdruckes und der Temperatur zunächst im Mittel der Jahre 1876 — 95 (also 20 Jahre) mit einer außerordentlichen Präzision für die einzelnen Monate der 20 Jahrgänge berechnet und ebenso für jeden Monat die Konstanten der .Sinusreihen, hi Appendi.x C finden sich die Normal- mittel tägliche und stündliche Werte für die Periode 1873 — 96, also für 24 Jahre, für Luftdruck, Tempe- ratur, Dampfdruck, Windkomponenten und Regenfall (für diesen aber keine Stundenwerte). Ich habe in meiner Tabelle des täglichen Temperaturganges die Mittel der Jahre 1873 — 96 aufgenommen, die Mittel der täglichen unperiodischen Extreme fehlen leider auch in Charles Chambers großem Werke: Meteorology of the Bombay Presidency. Ich habe die unperiodischen täglichen Amplituden berechnet nach den Daten in Indian Met. Memoirs, Vol. XIII, die Korrektionen des Mittels der täglichen unperiodischen Extreme sind Vol. XVII entnommen. Die Regenzeit setzt in Bombay mit überraschender Plötzlichkeit ein und Regen- menge und Himmelsbedeckung drücken während derselben die täglichen Temperaturvariation auf ein Minimum herab, wie kaum an einem anderen Orte in Indien. Die Abhängigkeil der täglichen Amplituden von der Bewölkung ersieht man aus folgenden kirrespondierenden Mitteln. Mittlere tägliche Amplitude 5-8 4-6 2-9 1°7 Bewölkung 1-4 2-3 5-9 8-8 Einer Zunahme der Bewölkung um 2 • 5 (Skale 0 — 10) entspricht beiläufig eine Abnahme der täglichen Amplitude um 1 °4. ' Unperiodische mittle re Eintritt.szcit. Licnksclirilten der malhem.-naturw. Kl. Bd. LX.X.X'I. 14 102 ./. Hann, Calcutta (Alipore). 22° 32' n. Br., 88° 20' ö. L. v. Gr. 21 -4 7«. Registrierungen (photographische Kurven) 1881 bis 1893. Bearbeitet von E. Douglas Archibald Esq. (Indian Met. Mem., Vol. V, XII). Das Observatorium liegt am Hnken Ufer des Hugli, am oberen Ende des Delta, WO km rund von der Bai von Bengalen, in einem südlichen Vorort von Calcutta, auf einer offenen grasigen Ebene, von Landhäusern mit Gärten zum Teil umgeben. Die Thermometer befinden sich 1 • 3 j« über dem Boden, die Thermometerhütte wird von entfernten Bäumen beschattet. Archibald macht aufmerksam auf den frühen Eintritt des Temperaturmaximums zur Regenzeit unter dem Einflüsse der südöstlichen Seewinde. Über dem offenen arabischen Meere treten die Maxima ein: Juni um 0'6, Juli 1 -2, August 2-0'' p. m. Das Minimum schon um 4'' a. m. Durchschnittlich tritt der Wechsel zwischen dem nordwestlichen Landwind und dem südöstlichen Seewind in Calcutta erst um 472'' P- m. ein. Das mittlere Verhältnis der Amplituden der ganztägigen Temperaturwelle zur halbtägigen beträgt zu O r t Calcutta Sibsagar Dhubri Patna Agra Lucknow Allaha- bad Deesa Labore Leb "il'h 3-8 4-2 40 4-3 4-3 3'4 4-5 3-9 3-6 Im Gesamtmittel also (ohne Leh) 4-0. Die rascheste Temperaturzunahnie über den Ebenen von Nordindien findet zwischen 8'' und 9'' a. m. Die Sonnenhöhe beträgt dann (im Mittel) 30°. Die Insolation ist deshalb schon sehr kräftig, ebenso die Wärmereflexion und Leitung vom Boden her, während die Konvektionsströmungen noch nicht so lebhaft sind wie später. Das Verhältnis der Temperaturzunahme von 6'' a. m. bis Mittag zur ganzen Tagesamplitude ist ziem- lich konstant das Jahr über und beträgt 0-87, der Temperaturfall von 4'' nachmittags bis 10'' abends in gleicher Weise 0-69 (der Tagesamplitude). Die Dauer des Ansteigens und Fallens der Temperatur beträgt in den indischen Jahreszeiten: Regenzeit Kühle Zeit Heiße Zeit Juni — Sept. Okt.- Febr. März — Mai stunden Die Temperatur steigt . . fallt . . S ib 9 >5 10 14 Die Größe der mittleren täglichen Temperaturschwankung zeigt eine entschiedene Abhängigkeit von der mittleren relativen Feuchtigkeit. Calcutta Sibsagar Dbubri Goalpara Lucknow Deesa Agra Alla- habad Mittlere Temperaturamplitude Relative Feuchtigkeit % . . . 6-7 78 7S 86 7-2 80 7'3 72 I2' Ö 59 I3"4 47 II-7 53 ii-S 0.5 Gang der Tciiipcrattir in der äußeren Tropenzone. 103 Das Mittel der ersten vier Stationen ist 7°2 Amplitude 81"/o relative Feuclitigkeit, im Mittel der letzten vier Stationen beträgt die Amplitude 12°4, bei einer mittleren relativen Feuchtigkeit von 55 "/o- Der kälteste Tag ist zu Calcutta der 25. Dezember mit ]7°2, der wärmste der 20. Mai mit 30°4. Die absoluten Extreme der 13 Jahre (1881 bis 1893) waren 7-2 (29. Dezember 1878) und 41-4 (14. Juni 1888). Die stündlichen Beobachtungen an Termintagen in Indien. Im Jahre 1873 wurden stündliche Ablesungen am Barometer, Thermometer etc. an vier Tagen in jedem Monate an einigen ausgewählten Stationen in Bengalen und Assam eingeführt, um den täglichen Gang aller meteorologischen Elemente auf diesem Wege mit der Zeit festzustellen. Nach der Gründung einer meteorologischen Anstalt für Indien im Jahre 1875 wurde dieses System auf die übrigen Teile des Reiches ausgedehnt und allmählich an 26 Stationen in Tätigkeit gebracht. An den Stationen in Bengalen, Assam und den nordwestlichen Provinzen wurden diese Beobachtungen bis 1885 ausgeführt, in den Zentralprovinzen, Bombay, Burma bis 1887 und 1888 und in Südindien bis 1889. Überall wurden stünd- liche Beobachtungen der Temperatur, des Luftdruckes, der Feuchtigkeit, der Bewölkung, der Windrichtung und Stärke etc. am 7., 14., 21. und 28. eines jeden Monates während mindestens 10 Jahrgängen erhalten. Jede Serie besteht aus 25 stündlichen Beobachtungen, beginnend und endend mit Mitternacht. Die erste und letzte Ablesung jeder Serie diente zur Elimination der unperiodischen Änderungen. In einem so gleichmäßigen Klima, wie es Indien hat, konnte aus diesem Material schon ein recht befriedigender Gang der meteorologischen Elemente abgeleitet worden. Die Bearbeitung dieses Materials geschah durch Henry F. Blanford und nach dessen früh erfolgten Hinscheiden hauptsächlich durch seinen Nachfolger John Eliot. Die Bearbeitung ist eine außerordentlich gründliche und streng wissenschaftliche, zahlreiche Diagrammtafeln erläutern die Eigentümlichkeiten des täglichen Ganges, man kann sagen aller meteorologischen Elemente. Die Publikation der Ergebnisse erfolgte in den Quartbänden V und IX der Indian Meteorological Memoirs (Bd. V 525 S. mit 82 Tafeln, 1892 bis 1895, Bd. IX 638 S. mit 79 Tafeln, 1895 bis 1897). Diese Bände enthalten einen zum Teil noch unge- hobenen Schatz von höchst interessanten Daten über den täglichen Gang aller meteorologischen Elemente in Indien. Bd. V. enthält: Sibsagar, Goalpara, Patna, Hazaribagh, Dhubri, Roorkee, Allahabad, Lucknow, Agra, Leh, Deesa, Kurrachee, Labore (und täglicher Barometergang in Simla). Bd. IX enthält Chittagong, Cuttak, Jubbulpore, Pachmarhi, Nagpur, Poona, Belgaum, Bellary, Trichinopoly, Rangoon, Aden, Calcutta, Jeypore. Nach den Daten in diesen beiden Bänden sind meine Tabellen des täglichen Temperaturganges bearbeitet worden. Ich habe mit sehr wenigen Ausnahmen, die verzeichnet worden sind, nicht den nach den Formeln berechneten täglichen Gang, sondern den beobachteten Gang in meine Tabellen aufgenommen. Die Eintrittszeiten der Minima sind von Blanford und Eliot sowohl den Beobachtungen entnommen (nach Jel in ek's Methode) als auch der Rechnung; ich habe stets die ersteren Daten aufge- nommen. Die Maxima scheinen stets aus den Beobachtungen (nach Jelinek's Schema) berechnet worden zu sein. Auch die Werte der täglichen Extreme sind nicht die der Tabellen, sondern (aus den Beobachtun- gen nach Jelinek) interpoliert, daher größere Amplituden. Die Eintrittszeiten der Media habe ich selbst abgeleitet. 1. Trichinopoly, 10° 50' n.Br., 78° 44' w.L. v. Gr., 78/;/, rund \00km vom Meer, liegt in einem der heißesten und trockensten Distrikte. Termintage von Dezember 1881 bis März 1889, also 36 bis 41 pro Monat. (Vol. IX.) 2. Bellary, 15° 9' n. Br., 76° 57' ö. L. v. Gr., 449w. Dezember 1881 bi.s März 1889, 36 bis 41 täg- liche Serien. (IX.) 3. Belgaum, 15° 52' n. Br., 74° 42' ö. L. v. Gr., 769 /;/, liegt im südwestlichen Deccan ungefähr 32 /,-;// vom Rande des Plateaus. Termintage von Juli 1879 bis März 1888. 25 bis 33 tägliche Serien. (IX.) 14* 104 J. Hau II . 4. Rangoon, 16° 40' n. Br., 06° 12' ö. L. v. Gr. i:) ;;/. Im Delta des Irrrawadi, 40 /.•;;; vom Goll" von Mataban, am Nordrande der Stadt. Umgebung flach. Termintage Jänner 1877 bis November 1887. 13 bis 44 Tage pro Monat (Dezember '.Yd). (IX.) 5. Poona, 18° 28' n. Br., 74° 10' ö. L. v. Gr., 382;», liegt südöstlich von Bombay, zirka 50/.'/« vom Westrande des Plateaus. Juni 1879 bis März 1888, 28 bis 33 tägliche Serien. (IX.) 6. Cuttack, 20° 29' n. Br., 85° 54' ö. L. v. Gr., 2Am. Ostküste Vorderindiens an der Spitze des großen Deltas des Mahanadi, rund 90 Ä';» vom Meere. Nach stündlichen Beobachtungen an Termintagen berechnet von John Eliot. Indian Met. Mem., IX, p. 33 etc. 30 bis 40 tägliche Serien. Ich habe die mittels vier periodischen Gliedern berechneten Abweichungen in meine Tabelle aufgenommen, da die Zah der Beobachtungen wohl noch zu gering. Die Phasenzeit des Minimums ist aber aus den beobachteten Werten berechnet. Das Minimum tritt hienach im Jahresmittel 32 Minuten vor Sonnenaufgang ein (berechnet 28 Minuten, also nahe gleich). J. Eliot gibt folgende Verhältniszahlen für Amplitude der ganztägigen und der halbtägigen Temperaturvvelle. CuttacU Kurrachee Deesa Agra Allahabad Lucknovv Roorkee Labore f'atna Verhältnis der Amplituden rt., : n^ 0-30 0-33 0'22 0-26 0-29 0-23 0-23 o' 26 0-23 Mittlerer Eintritt des Temperaturminimums 5'47 5-58 5-63 5-65 5'55 5-83 6- 00 5-53 5-42 Seite 47 (1. c.) findet man die Korrektionen auf wahre Tagesmittel für verschiedene Terminkombi- nationen. Die beste darunter ist (6'' + 10*^+4'' + 10'';: 4 das ganze Jahr hindurch. 4'' a. statt 6'' ist schlechter. 7. Nagpur, 21° 9' n. Br., 79° 11' ö. L. v. Gr., 382 «u, liegt fast im Zentrum Indiens am Rande einer großen Ebene ungefähr 65 km südlich von der Satpura Range. 47 bis 52 tägliche Serien. (IX.) 8. Chittagong, 22° 21 ' n.Br., 91° 50' ö. L. v. Gr., 26 in. Äußerste Nordostecke der Bai von Bengalen, gleiche Breite mit Calcutta, Küste von Arakan. Chittagong liegt auf niedrigen Hügeln, die sich aus dem Alluvium des Megna erheben. Terminbeobachtungen Jänner 1876 bis Dezember 1885, 40 tägliche Serien pro Monat. Bearbeitet und diskutiert von H. F. Blanford. Vol. IX. 9. Pachmarhi, 22° 28' n. Br., 78° 28' ö. L. v. Gr., 1075 m. Termintage stündlich (alle Elemente) berechnet von John Eliot (Ind. Met. Mem., Vol. IX, 125 etc.). Pachmarhi liegt auf einem Plateau der Sat- pura Range, 760»? über der Ebene des Narbudda Tales, in rund 1080 ;» Seehöhe. Das Plateau ist bewaldet, aber in der Umgebung der Station schon großentheils baumfrei. Mittel von 44 bis 48 täglichen Serien. Die nach Sinusreihen (mit vier periodischen Gliedern) berechneten Daten befriedigen nicht, es sind auch noch die Konstanten des dritten und vierten Gliedes zu groß, zum Beispiel: November aj=5°36, (72= 1 -36, (73 = 0-79, (7^=:0-61 und die damit berechneten Werte verlaufen unnatürlich, zum Beispiel Dezember und Jänner Mitternacht bis 6'': —4-0, —4-3, —4-4, —4-4, — 4-9!, —5-4!, —5-3; beobachtet: — 3-7, —4-1, —4-4, —4-7, —5-0, —5-2, —5-2; dann um Mittag im Oktober, November, Dezember: Gang der Tcnipcriitiir in der äußeren Tropcnzoue. 105 Mittag Berechnet Beobachtet 4-5 3-8 4-7 4-6 4-7 5-0 4-9 5 2 5'3 5'.5 5-4 51 5-1 4-6 Ich habe mich deshalb ganz an die beobachteten Werte gehalten, die allerdings in den Monaten, in denen der tägliche Gang geringfügig (Juni — September), noch manche Unregelmäßigkeiten zeigen. Eliot berechnet das Verhältnis der Temperaturänderung von 6'' bis Mittag und von 4'' nachmittags bis 10'' abends zur totalen Temperaturschwankung. Dieses Verhältnis ist auffallend konstant, nur Juli und August geben kleinere Vk'erte. Fast die ganze Temperatursteigerung vollzieht sich in den 6 Stunden 6'' bis Mittag (0-84 derselben). 10. Jubbulpore, Zentralindien im oberen Nerbudda Tal, 2o° 9' n. Br., 79° 59' ö. L. v. Gr., 408 w. Termintage berechnet von John Eliot. Indian Met. Memoirs, Vol. IX, p. 47 etc. Mittel von 49 bis 52 täg- lichen Serien. Die Zeit des Minimums ist den Beobachtungen entnommen. In p. 91 wird die Temperaturänderung pro Stunde in den verschiedenen Jahreszeiten mitgeteilt und das Verhältnis der Temperaturzunahme von (3'' a. m. bis Mittag und der Temperaturabnahme von 4 bis 10'' p. m. mit der ganzen Tagesamplitude ver- glichen. Das Verhältnis beträgt für die Temperaturzunahme recht konstant 0' 88, für die Temperatur- abnahme 0-61. 11. Hazaribagh, 24° n. Br., 85° 24' ö. L. v. Gr., 612;;/. Lage auf dem höch.sten Teil des Plateaus zwischen Gangesdelta und Sone Tal. Klima trocken und gesund, ausgenommen die Regenzeit mit dem östlichen Monsun von der Bai. Jänner 1873 bis Dezember 1885, 52 tägliche Serien pro Monat. 12. Deesa,24° 16n. Br., 72° 14' ö. L. v. Gr., 142 ;;;. 80 /(■;;; rund östlich von dem Runn of Cutch auf einer offenen sandigen Ebene, spärlich mit Gras und Busch bedeckt. November 1878 bis März 1888, 28 bis 35 tägliche Serien. 13. Kurrachee, 24° 47' n. Br., 67° 4' ö. L. v. Gr., 15 ;;;, der Hafen von Sind, in der nordwestlichen Ecke des Indus Delta auf einer flachen, wüsten Fläche, Mittel von 28 bis 34 täglichen Serien pro Monat. 14. Allahabad", 25° 26' n. Br., 81° 52' ö. L. v. Gr., 94 ;;;, im Zentrum der großen Gangesebene an dem Zusammenfluß des Ganges und des Jumna. Die Alluvialebene des Ganges ist nach Norden bis auf 240 Z^';;; hin völlig eben, im Süden erheben sich in zirka 20 hn Hügelreihen. Der Boden ist niu^ während der Regenzeit mit etwas Vegetation bedeckt, sonst ausgetrocknet fast zur Konsistenz von Backsteinen. Die stündlichen Beobachtungen an Termintagen begannen Jänner 1876 und wurden bis November 1885 fortgesetzt, es kommen deshalb etwa 40 Termin- tage auf den Monat. Indian Met. Memoirs, Voll, enthalten eine schöne Abhandlung von Hill über das Klima von Allahabad (Auszug siehe Met. Zeitschr., 17. Bd., 1882, p. 317). Vol. VI, p. 139, findet sich eine gründliche Abhandlung desselben Autors über die Bodentemperatur in .Allahabad, nach welcher ich aus- zugsweise die folgende Tabelle zusammengestellt, respektive berechnet habe. Die Bodentemperaturbeobachtungen, zuerst stündlich an vier Termintagen in jedem Monat, begannen 1881, wurden dann zu den Stunden 4'', 10'', 4'', 10'' fortgesetzt, später nur ]0'\ 4'', lO*" und umfaßen 5V2 Jahre. Ich nehme hier nur den täglichen Gang im Jahresmittel auf. Die Monatsmittel der Boden- temperatur liegen von mehi- als sechs Jahren \or, Mai 1880 bis August 1886. F"ür den täglichen Gang 106 ./. II Li II 11, Allahabad. Jahresmittel der Temperatur. Luft \-'l in Boden Tiefe 1 • 3 cm 30 ■ 5 cm Abweichungen vom Mittel Luft Boden 1-2 m 1 • 3 cm 30 ■ 5 cm Boden-Luft Mitternacht 1 2 3 4 S 6 7 8 9 lO II Mittag I 2 3 4 5 6 7 8 9 lo II Mittel 22' I 21-7 21-4 21 • I 20'6 20 I '' 20- I * 211 23 •■ 25-5 27-8 29 "5 30-6 3i*3 31 7 31-7 30-8 29-2 27-3 25-6 24-4 23-8 ^3'3 22" 7 25"3' 23-S 23 '3 22-9 22 '4 22- I 21 -7 21-6* 21 '9 24- I 27 • 2 30-2 32-2 33-6 34-3 34-2 33 '7 32-8 3i'4 29-7 28-1 2Ö'9 25'9 25-0 24-4 27 -22 27-6 27-4 27'3 27-2 27-1 27-0 26-9 26'9 26-8 26-8 26-7 26- 7* 26-7 26-8 26'9 27-0 2 7 ' 2 27-3 27"5 27-6 27-7 27-S 27-7 27-7 27- 18 -3'i ~3-ö -3 9 -4-3 -4-7 -5-1 ^5-2* -4-3 — 2" I 03 2-4 41 5'4 b- I C-4 6-2 5-Ö 4 o 1-8 03 -0-7 -1-4 — 1-8 -2-7 II-6 -3'4 -3-9 -4-3 -4-8 -5-1 -5-5 -5-3 -3'i O'O 3'o 5-0 6-4 7 1 7-0 6-5 5-6 42 2-5 09 -o'3 -> '3 — 2' 2 -2-8 12-7 0-4 0-2 o- I O'O -o- 1 -O- 2 -0-3 -0-4 -0-4 -0-5 -o'4 "0-3 -0'2 o-o O' I 0-3 0-4 0-5 0-6 o'5 0-5 '■7 1-6 1-5 i'3 '•5 1-6 1-5 0-8 1 o 1-7 2-4 2'7 3'0 3'o 2-5 2-0 2 'O 2-4 2-5 2-5 2 • I '•7 1-7 fehlen leider korrespondierende Mittel der Lufttemperatur, weshalb den Differenzen Boden — Luft (täg- licher Gang) geringere Bedeutung zukommt. Die Gleichungen des täglichen Temperaturganges sind: Luft (+120r;;/) 25-20 + 5-44 sin (232-0 + .r) + 1 -58 sin (56-9 + 2.r) Boden (— 1 -Srm) 27-21 + 6 -03 sin (230-5 + .v) 4- 1 -81 sin (62° + 2.v) » (-30-5 rm) 27- 18 + 0-51 sin (123-5 + .v) + 0-08 sin (154° + 2x) Da die Beobachtungen der Bodentemperatur nicht an der Oberfläche selbst angestellt worden sind, so ist nach dem Fortschreiten der Temperaturwelle bis zu 30-5 6-;;; an die Phasenzeiten des Ganges in l'Scm eine Korrektion von —23 Minuten anzubringen (nach Hill), um sie auf die Bodenoberfläche zu reduzieren. 1 Berechnet, die Abweichungen nach den Beobachtungen. Gang der Temperatur in der äußeren Tropenzone. Die Eintrittszeiten der Extreme und der Media sind hienach: 107 .Minimum Maximum Mittel a. m. p.m. a. m. p. m. Luft Bodenoberfläche .... 5-6 54 2-2 I 'O 8-9 8-6 7-3 7'3 Der Gang der Lufttemperatur zeigt die gewöhnliche Verspätung des Eintrittes des Maximums um mehr als eine Stunde. Der Vollständigkeit halber mögen die korrespondierenden Monatsmittel der Luft- und Bodentempe- ratur und des Regenfalls noch hier Platz finden. Jänner Febr. März April ,M.ii Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Luft (i -2 ///) . . Boden (i -3 cm) . (30 ■ 5 cm) Regen min . . . ■5-4 •7' 3 18-4 iS I7-7 20 '0 20--, 24-9 27-2 26- I 30'7 33-8 3i'4 2 33 i 345 9 32-S 35-2 34-5 14S 28-8 30-6 30-9 2S1 2S-4 30-4 30-6 208 28-2 30-'; 30-6 98 24-9 27-7 28'I 51 iS-ü 21-5 23-1 6 15-2 17 'O i8-9 12 24-9 27-3 27"3 845 Im Mai 1900 wurden zu Allahabad zweistündige Beobachtungen der Boden- und Lufttemperatiu- angestellt, von 6'' a. m. bis 10'' p.m., welche Sir John Eliot in Vol. XII der Indian Met. Mem. veröffentlicht hat (p. 51 etc.). Die wichtigsten Ergebnisse mögen hier in aller Kürze folgen. Der Boden ist harter Alluvial- boden, im Juni ganz ausgedörrt, zum Teil mit \'ertrocknetem Gras bedeckt. Es wurde an zwei Thermo- metern die Temperatur an der Bodenoberfläche abgelesen, das eine war blank, das andere ganz leicht mit Erde bedeckt. Dieses letztere gab nachmittags höhere, morgens tiefere Temperaturen. Temperatur der Bodenoberfläche und der Luft. Mai 6'' Mittag 2'i p. m. Luft Boden Luft Boden Luft Boden .Mittel . . Abweich. 27-7 26-9 -14-2 38-4 5-1 60 • 2 19-1 39'4 6-1 59-7 iS-6 Das Mittel der Lufttemperatur war 33 "3, das der Bodentemperatur 41 • 1. Das Maximum tritt in der Luft um 2'' ein, an der Bodenoberfläche nach Mittag (l''). Die Bodentemperatur blieb höher als die Luft- temperatur von 6'' 15'" a. m. bis 8'' p. m., während 13Y^ Stunden. In der Nacht war die Bodentemperatur niedriger als die Lufttemperatur. 108 ./. Hü Uli, Zum Vergleich mögen die entspreciienden Temperaturen von Jeypore (1885) auch an dieser Stelle Platz finden. Jeypore 1885. M :i i Dezember Luft Boden Differenz Luft Boden Diffei'enz 6'' ;i. m. ... 1'' p. m. ... iMittel 23-7 29-8 20-8 bo 7 35"3 - 2-9 + 239 + 5-5 7'' a. m. . . . i'' p. in .\liltcl .... 9-5 14-9 5-4 323 i5'4 - 4-1 H- 1 1 ■ 0 -+ 0-5 Das Ma.vimLiin der Lufttemperatur wurde im Mai auch schon um 27.,'' p. mit 2'2-l. erreicht, im Dezember erst um 15. Patna, 25° 37' n. Br., 85° 14' ö. L. v. Gr., 56h/. Am hohen Siidufer des Ganges (Steilrand eines alten Alluviums), unterhalb des Einflusses des Sone, in der großen Alluv'ialebene dieser Flüsse, grasige Fläche. Termintage August 1873 bis Ende 1885, 48 tägliche Serien Jänner bis Juli, 52 August bis Dezember. 16. Lucknow, 26° 50' n. Bn, 81° 0' ö. L. v. Gr., 113»/. Die Station liegt im Herzen der großen Gangesebene, mittewegs zwischen den Ausläufern des Himalaya und den Höhen südlich vom Jumna, in fast 900 ÄJ« direkten Abstand von der .See imd 160^;« vom F'uße des Himalaya. Die Station scheint ziemlich günstig gelegen gewesen zu sein. Die Beobachtungen umfassen 40 tägliche Serien für Jänner bis November und 44 für Dezember (November 1875 bis Dezember 1885). 17. Jeypore, 26° 55' n. Br., 75° 50' w. L. v. Gr., 436 ;;/. Auf einer kleinen Ebene, besser Mulde zwischen steilen Bergen, in Zentralindien gelegen. Stündliche Beobachtungen an Termintagen (vier pro Monat) Jänner 1881 bis Mai 1896, Jänner bis Mai 64 tägliche Serien, Juni bis Dezember je 60. (Ind. Met. Mem., Vol. IX.) Im Jahre 1885 sind stündliche Beobachtungen der Bodentemperatur angestellt worden; an derBoden- obertläche, in 4 Zoll, in 1 und 3 Fuß (engl.) Tiefe. Es schien mir die Mühe zu lohnen, dieselbe im Vergleich mit den korrespondierenden Lufttemperatin'en eingehender zu berechnen, beschränkte mich aber dabei auf die Jahresmittel. Die folgende Tabelle enthält die Ergebnisse dieser Berechnungen. Ich habe dem Report on the Met. of India 1885 die korrespondierenden Mittel der Lufttemperatur entnommen, um den Vergleich zwischen Lufttemperatur und Bodentempei'atur schärfer darzustellen. Das Mittel der Terminbeobachtungen der Lufttemperatur ist 24-7, das Mittel des Jahres 1885 ist aber nur 24- 0. An dieses Mittel wurden die Abweichungen der Stundenmittel angebracht, die ja von dem Temperaturmittel selbst als fast unab- hängig angesehen werden können. Der tägliche Gang der Bodentemperatur ist mit drei periodischen Gliedern von mir berechnet und dem schon berechnet vorliegenden Gange der Lufttemperatur gegenüber- gestellt worden. Die Differenzen Bodenoberfläche-Luft habe ich aber (nach mehrfachen Versuchen) lieber den unmittelbaren Beobachtungsergebnissen entnommen. Die beobachteten Nachttemperaturen der Boden- oberfläche werden, wegen der starken Krümmung der Kurve bei Tag, noch nicht befriedigend durch drei Glieder dargestellt. Gang der Tciiipcidliir in der äiijk'ren Tropenzoiie. 109 Täglicher Gang der Temperatur zu Jeypore im Mittel des Jahres 1885. 1 „ 1 1» N Täglicher Gang Luft Bodentempel atur c c ■r 0 s to 1 1 1 1 ? 1 Luft berech. Abweichungen Ober- näche 2 ■ 5 cm 30 • 5 cm Lul'ttemp. beob. Bodenoberlläche beob. berech. Mitternacht 20-4 17-4 261 27-0 -1-5 -3-0 -3-6 - 97 - 9-6 -3-6 I 20 ■ I i6-S 25-5 26-7 -i-s -3"2 -3'9 -10-3 - 9-8 -4-0 2 19-7 i6-5 24-9 26-4 -1-4 -3-3 -4-3 -10-7 — lo- I -4-2 3 19-4 159 24-3 26-2 -'■5 -3"4 -4-8 -..•2 — II -o -4-6 4 i8-S 15-4 23-8 2S-S -1-5* -3-5* -5-2 -II-7 — 12' 2 -5-2 5 i8-5 14-9* 23-3 25-6 -1-6* -3-5 -5-5 -12-2* — 12-9* -5-7* 6 i8-3* 151 22-9 25-3 -'•3 -3'2 -5-7* — 12- I -12-5 -5-6 7 19-4 17-4 22-5* 251 -0-7 — 20 -4-6 - 97 - 9-8 -4-3 8 22' I 24 -2 23 -o 251* o"3 2- I -i-g - S-5 - 4-9 -1-9 9 25-0 31-2 24-2 25-1 1-6 6-2 I -o 4-6 19 0-8 10 26-9 37-3 25-8 25-2 20 104 2-9 lo- I 9-5 31 1 1 28-3 43 l 27-9 25-2 2-0 I4-S 43 i6-6 i6-2 4-6 Mittag 29-4 4Ö1 ^00 25-3 2-3 i6-7 5-4 19-5 20 6 5-4 I 30- 1 47-S 3I-9 25-6 2 6 17 7 bi 21 5 21-8 6-0 2 30 6 46-6 33-4 26-0 2-5 160 6-6 20-0 20 ■ I 6-6 3 30 6 43 '2 33 8 264 2-4 12O 6 6 .6-5 i6-2 6-8 4 30-2 38-4 33-7 20-9 2 • I 8-2 0-2 II-8 1 1 • 2 0-2 S 28-7 321 3i--i 27-4 I 'O 3'4 4-7 5-5 61 4-6 6 26-6 27-2 32-1 27-7 -0-3 0-6 2-6 2-6 ■•5 2Ö 7 24-5 23-7 30 ■ 8 27 9 -'■3 -0-8 0-5 - 3'4 — 2-2 0-6 8 23-2 21-7 29-8 27-8 -1-6 -1-5 -0-8 - 5-4 - 5-2 -0-8 9 223 203 28-7 27-7 - 1-6 — 2-0 ~i'7 - 6-S - 7' -1-7 10 21-6 19-2 27-7 27-6 -IS -2-4 -2-4 - 7-9 - 8-5 -2-4 1 1 20 9 i8-2 2Ö-8 27-3 -1-5 -2-7 -31 - 8-9 - 9-5 -30 Mittel 240 27-1 27-8 264 5-21 -3-'- 247 27-1 27-1 240 Luft 24-03 + Ö-93 ,sin (232-5 + .r) + 1-44 sin ( 57- 1 + 2.x) +0-51 sin ( 24-6 + 3 .v, Bodonobei-näche . 27 - 07 + 1 5 • 48 sin (244 - 4 + .v) + 6 - 1»3 sin ( G4 • 8 + 2 .v) + 1 • 1 (i .sin (282 -54-3 .v) 2-öcin . . . 27-75-t- 5- 15 sin (201 • 1 + .1) + 1 -41 sin ( 13-0 + 2.i') 30-5» 26-37+ 1-38 sin (143-5 + ,v) + 0- 18 sin (248-2 + 2. v) 91-4» 26-19+ 0-10 sin (207-3 +.v) + 0-008 sin (209-8 + 2.V) 1 Enf,'lische Meilen pro Stunde. - Die Differenzen 1^ bis 7'' a. m. sind ein wenig ausgeglichen, die l'nterschiede sind aber Uaum merklich. LicnUschrirtcn der inathcni.-nnliirw. Kl. Bd. L.XXXI. |5 10 ./. Ha II II Die extremen Werte der Boden- und l.ultteniperatur sind: Mai Bodenoberlläche 1'' p. m. 00- H, '2'' 55-9, Luft 2'' und 3'' 40-3, somit 2'' Differenz 15°(3. Februar Bodenoberfläche 6'' a. 3-8, Luft 6'' im d 7'' a. m. 12-2, doch sind diese Mittel keine gleichzeitigen! Eintritt der Phasenzeiten im täglichen Temperaturgang. Bodenoberlläche . I^ufttemiieratui- Minimum Maximum Tagesmittel 5-3!' a. m. S-7 1 • 1'' p. m. 2-5 S-y'' a. m. 8-7 6 '4'' p. m. 74 Das Minimum geht an der Bodenobernäche noch nicht eine halbe Stunde voraus (gegen die Luft), das Maximum aber 1 -4 Stunden, wie dies die Regel, das Tagesmittel tritt vormittags zu gleicher Zeit ein. abends aber sinkt die Bodentemperatur um eine Stunde früher unter das Tagesmittel als die Luft- temperatur. Die Bodentemperatur hält sich bloß 9-4 Stunden über dem Mittel, die Lufttemperatur 10-4 Stunden. Der tägliche Gang der Windstärke schließt sich, wie man sieht, sehr enge dem täglichen Gang der Temperatur der Bodenoberfläche an. Jeypore. Luft- und Bodentemperaturen im Jahre 1885. Luft Boden- oberlläche Tiefe cm 2-5 30- 5 91-4 Boden — Luft Regenmenge Bewölkung Jänn. 14-9 Febr. . 15-4 März 24-2 April 27-1 Mai . . 29-0 Juni . . 31-8 Juli . . 28-7 Aug. . . 26-8 Sept. . 27-6 Okt. . . 26-1 Nov. . . 21 • I Dez. . . 15-7 Jahr 24-03 ib-6 19' 2 2S-8 30-: J5'3 35-8 3''9 28-8 32-4 29 ■ 2 214 15-3 27-07 17-9 28-5 30' 7 34-3 34 9 31-6 28-7 32 '3 ji-o 24-5 17-0 27-8 16 9 iS-6 25-4 29-0 32-2 33'4 310 28- 2 3i'i 29 3 23-7 17-7 26-5 i8-9 190 22-8 26-5 28-8 31'4 30-5 28-7 29-9 29-4 26-1 22 2 26-2 1-7 3-S 4-6 30 6-3 4-0 32 2-0 4-8 3 ' I 03 -0-4 3 04 13 o o'5 0-5 17 85 186 405 9 o'3 o i3 734 3-5 2'3 3' 3 3^4 3-8 5-4 7-2 7-8 i-S 2- I o- 2 2 - 2 3Ö Gang der TciiiiHrdlnr in der dußcrcii Trnpcmniw. 1 1 Die Temperatur der Bodenoberfläche erhebt sich um 1'' p. m. um 17"7 über die Lufttemperatur in 4 Fuß (1-2 ;;/) über dem Boden, in 'Z-^cin Tiefe ist die Bodentemperatur noch um 1-8 höher, um 2'' um 2-8. Bei Nacht sinkt die Temperatur der Bodenoberfläche nur um 3°5 unter die Lufttemperatur, in 2 5 ein Tiefe hält sie sich schon den ganzen Tag über der Lufttemperatur. Die Temperatur der Bodenoberflächc ist im Jahresmittel um 3° höher als die Lufttemperatur. Zur Ergänzung sind vorstehend die Monatsmittel der Luft- und Bodentemperatur im Jahre 1885 mit den zugehörigen Daten über Regen und Bewölkung angeführt. Während der Regenzeit ist die Boden- temperatur bis zu zirka I iii Tiefe konstant infolge der Wärmeconvection durch den Regen. 18. Dhubri, 2(3° 7' n. Br., 89° 50' ö. L. v. Gr., 47 tu, an der nordöstlichen Ecke der großen benga- lischen Ebene gelegen, aber schon in Assam, an der Nordbank des Brahmaputra, wo er die große Beuge nach Süden macht, beim Austritt aus dem Assam Tale. Termintage von April 1881 bis März 1889 mit einigen Unterbrechungen 36 Tage für April bis Oktober und 40 bis 41 für November bis März. 19. Goalpara, 26° 11 ' n. Br., 90° 40' ö. L. v. Gr., 118;;/, im unteren .A^ssam. Südufer des Brahma- putra auf einem kleinen Hügel 76 ;;; über dessen Hochwasser. Das Tal ist rund 95 km breit, im Norden die Ausläufer des Bhotan Himalaya, im Süden die Garo Hills, 26 A;;; entfernt. Termintage Juli 1873 bis März 1881, 23 bis 30 tägliche Beobachtungsreihen im Monat. 20. Sibsagar, 26° 59' n. Br., 94° 40' ö. L. v. Gr., 102;;;, im oberen Assam, Brahmaputra Tal, auf einer Ebene zirka \okin südlich vom Hauptstrom, sumpfiger Grund mit dichter Vegetation; .Atmosphäre sehr feucht, in der kalten Jahreszeit häufig Nebel bis Mittag. Jänner 1874 bis Ende 1885, demnach 48 täg- liche Reihen für jeden Monat. 21. Agra, 27° 10' n. Br., 78° 5' ö. L. v. Gr., 169 ;;;, am rechten Ufer des Jumna. Die Lage im allge- meinen eben, das Observatorium lag verhältnismäßig offen und auf erhöhtem Boden. Thermometer 1-2 ;;; über dem Boden in Beschirmung auf der Nordseite des Gebäudes. Stündliche Beobachtungen .-April 1875 bis Dezember 1885, somit 40 bis 44 tägliche Serien pro Monat. 22. Roorkee, 29° 52' n. Br., 77° 56' ö. L. v. Gr., 270;;/, liegt nahe am Fuße des Himalaya, auf dem höchsten Teile des Doab, das ist der Ebene zwischen Ganges und Jumna, zirka 25 km von den Sivalik Hills, einer niedrigen Außenkette des Himalaya. Die Umgebung im Allgemeinen eben, Observatorium auf dem höchsten Teile der Station. Beobachtung März 1875 bis Dezember 1885, somit 40 bis 44 tägliche Serien; Thermometer in Beschirmung 1 '2 ;;; über dem Boden. 23. Labore, 31° 34' n. Br., 74° 20' ö. L. v. Gr., 214 ;;;, liegt auf der Ebene des Punjab rund \30 km vom Fuße des Himalaya. Die Umgebung der Station im Süden der Stadt ist mit Bäumen bepflanzt, sonst ist die flache Umgebung offen, mit Kulturen oder wenig Gras und Kameldorn, den charakteristischen VVüstenpflanzen. Thermometer in Beschirmung fast 1 '2 ;;; über dem Boden. 36 bis 40 tägliche Serien pro Monat. 24. Leh, 34° 10' n. Br., 77° 42' ö. L. v. Gr., 3504 w. Hauptstadt von Ladakh, liegt rund o km nörd- lich vom Indus. Das Tal ist hier 10 — 13 km breit, die Ufer sind kultiviert, aber entfernt davon ist das Land eine Sand- und Geröllwüste. Das Klima ist sehr e.xtrem, die Luft klar, durchsichtig, mit brennender Sonne. Beobachtungen August 1876 bis Juli 1891, 60 tägliche Serien pro Monat. 25. Hongkong, 22° 15' n. Br., 114° 12' ö. L. v. Gr. Seehöhe gering (nicht angegeben). 10 Jahre 1894 bis 1903 stündlich. Der tägliche Gang der Temperatur sowie die Mittel der meteorologischen Elemente, 15* 112 ./. HüllU: welche aufdcnsclbcn Einlluß nehmen, die ich deshalb in einer Tabelle zusammengestellt habe, sind entnom- men der Publikation: Observations made at the Hongkong Observatory in the year 1903 by Doberck, Director. Hongkong 1904. In einem früheren Jahrgang (1893) dieser Veröffentlichung findet man in ganz analoger Weise die Daten für das Dezennium 1884 bis 1893 (m. s. mein Referat in Met. Zeitschrift, 1S95> p. 190 bis 192). Die Tageskurve der Temperatur von Hongkong ist äußerst flach und \'erläuft ozeanisch, die mittlere Amplitude der täglichen Temperaturschwankung beträgt nur 2° 7, was wirklich auffallend ist. Die Tem- peratur erhebt sich nur während 10 Stunden über das Tagesmittel und bleibt 14 Stunden unter dem- selben. Das Mittel der täglichen Extreme ist blos um 0°2 höher als das 24stündige Mittel, selbst im Maximum (im August und November) beträgt die Korrektion blos — 0'4. 26. Taihoku, Nordformosa, etwas landeinwärts, 25° 4' n. Br., 121° 28' ö. L. v. Gr., 9-3 m See- höhe. August 1896 bis Dezember 1901 stündlich. Zeit des 120. Meridians, also sechs Minuten vor Orts- zeit. Nach: Met. Observations in Formosa during the years 1896 — 1901. Direktor H. Kendo. Stunden- mittel gegeben, das weitere von mir berechnet. 27. Naha auf einer der Riu-Kiu- oder Lu-chu-Inseln (zwischen Japan und Formosa), ziemlich ozeanische Lage (an der Südküste der langgestreckten Insel Okinawashima), 26° 13' n. Br., 127° 41' ö. L. V. Gr., 10;;/. 5 Jahre 1900 bis 1904 inkl. Von mir berechnet nach: Annual Report of the Central Met. Observatory of Japan, Part 1, Observ. in Japan, Tokio. Es ist in diesen Reports ausdrücklich bemerkt, daß die Zeit mittlere Japan-Zeit ist, also Zeit des 135. Grades ö. L.v.Gr. Da Naha 127° 41 ' ö. L. v. Gr. liegt, so ist die Lokalzeit rund eine halbe Stunde hinter der Japan Zeit zurück, Mittag ist erst 1 l'/g'', 1'' erst ISYa''- Ich habe deshalb die Mittel auf zwei Dezimalen berechnet und Mittel genommen, also (Mitternacht + l''):2 = Mitternacht Lokalzeit gesetzt, um volle Stundenwerte in meinen Tabellen zu erhalten. Die Eintritts- zeiten der Extreme und der Mittel würden aber dafür sprechen, daß die Reduktion der Autographen doch nach Lokalzeit erfolgt ist! Diese »Stundenbündel« (Zonenzeiten) sind eine bedauerliche Einrichtung für alle Naturerscheinimgen, die sich nach Lokalzeit richten. 28. Zi-ka-wei (bei Shanghai), 31° 11 ' n. Br., 121° 11 ' ö. L. v. Gr., 7 m. 17 Jahre stündlich. Nach dem Kalender für das Jahr 1904 des Observatoriums Zi-ka-wei berechnet. Die Mittel der täglichen Extreme konnte ich nicht finden, um die unperiodischen Amplituden und die Korrektion des Mittels der unperio- dischen Extreme zu berechnen. Die Mittel der Bewölkung, der Regentage und Menge beziehen sich nicht auf die 17 Jahre, aus denen der tägliche Gang berechnet worden ist, doch werden die Unterschiede gegen die den 17 Jahren korrespondierenden Mittel gewiß geringfügig sein. 29. Tokio, 35° 41 ' n. Br., 139° 45' ö. L. v. Gr., 21 ;;/. 10 Jahre 1891-1900 stündlich. Nach dem Bulletin of the Central Met. Observatory of Japan Nr. 1, Tokio 1904. Abweichungen, Eintrittszeiten der Extreme und Media etc. von mir berechnet. Die anderen meteorologischen Mittelwerte desgleichen, sie beziehen sich aber leider nicht gerade auf dieselben 10 Jahre wie der tägliche Temperaturgang, da mir die Behelfe zur Ableitung dieser Daten fehlten. Man wird aber auch so den korrespondierenden Gang der Temperaturamplituden und der Bewölkungszahlen bemerken. Die Zeichenänderung der Korrektion des Mittels der unperiodischen täglichen Extreme in den Monaten April und Mai scheint eine regelmäßig ein- tretende Erscheinung zu sein. Tokio, obgleich weit außerhalb der Tropen, habe ich zum Vergleich mit Lch in ziemlich gleicher Breite aufgenommen. 30. Alice Springs, Südaustralien. 23° 38' s. Br., 133° 37' ö. L. v. Gr., 587;;/, ganz im Innern des Kontinents von .Australien, dreistündige Beobachtimgen 1881 — 1890 von mir graphisch interpoliert Gang ehr Tcuipcriüitr in der iltißcrcii Tropenzone. 113 (Charles Todd, Met. Observ. made at thc Adelaide Observ. etc.). Es fehlen die Angaben der Bewölkung und der Regentage. ^ Die Korrektion der täglichen Extreme ist in diesem trockenen Klima im Mittel gleich Null. Die Eintrittszeiten der Extreme sind etwas unsicher, da aus dreistündigen Aufzeich- nungen interpoliert. Man vergleiche Amparo im Staate Säo Paulo, 22°8 s. Br., 660;», im Innern Südbrasiliens, in einem regenreicheren Klima. Die Korrektionen des Mittels der täglichen Extreme sind da sehr groß; die täglichen Amplituden erheblich kleiner. 31. Herbertshöhe, Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel (Neu-Britannien), 4° 21 ' s. Br., 153° 17' ö. L. V. Gr., zirka 60;//. IV4 Jahre stündlich (s. »Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten«, Bd. XIX, 1906, p. 107 — 112). Wegen der Kürze der Beobachtungszeit habe ich den jährlichen Gang der Abweichungen der Stundenmittel nach dem Schema {a + 2b+c)-A ausgeglichen, was für die Berechnung der Korrektionen gewisser Terminkombinationen jedenfalls zweckmäßig sein mag. Wegen der Kürze der Beobachtungszeit sind die berechneten Phasenzeiten wohl noch recht unsicher, es dürften auch die Zeitangaben einer Verspätung unterliegen. Die Reihe b unter Maximum ist das Mittel aus den Eintrittszeiten des Maximums an den einzelnen Tagen. 1 Siehe Met. Zeitschr. 1905, p. 398. Licnkschriflen der mathcm.-natunv. Kl. Bd. LXXXI. lg INNSBRUCKER FÖHNSTUDIEN IIL DER PHYSIOLOGISCHE EINFLUSS VON FÖHN UND FÖHNLOSEM WETTER. VON PROF. ^VILHKLM TRABKRT. VORGELEGT IN DER SITZUNG AM 10. MAI 1907. I. Das Beobaehtungsmaterial. In keiner Stadt wird dem Wetter ein so großer Einfluß auf das Befinden der Menschen wie über- haupt auf die meisten Vorgänge, welche nicht durch feste \vohlbelr q Das Verhältnis q ist immer angegeben. Außer diesen Beobachtern hat Prof. Karl Mayer zum Vergleiche noch die Aufzeichnungen über die Zahl der Anfälle, welche die zur Zeit der Beobachtung an der hiesigen Klinik untergebrachten Epileptiker jeden einzelnen Tag zeigten und die von Tag zu Tag notiert wurden, zur Verfügung gestellt. Die Zahl der Patienten schwankt zwischen 3 und 10 und die Personen der Kranken wechselten innerhalb der Beobachtungszeit. Das Material war deshalb nur ein ganz zufällig zusammengesetztes und es ist hervorzuheben, daß es sich durchaus um Fälle handelte, welche in der üblichen Weise gegen ihre Epilepsie behandelt wurden, wobei auch während der Beobachtungszeit keine Unterbrechung der Behandlung erfolgte. Es darf weiter nicht übersehen werden, daß in den Aufzeichnungen sich gelegentlich ein gehäuftes Auftreten von Anfällen an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen nach längeren Pausen heraus- stellte. Man wird sich kaum entschließen können, jedem einzelnen Anfall in Hinsicht auf einen anderen Anfall dieselbe Bedeutung zuzuschreiben wie etwa vereinzelten, die sich innerhalb einer längeren 118 tt^. Traber (, anfalUVeien Zeit einstellten. Mit Rücksicht hierauf wurde nun ein Anfall nur dann gezählt, wenn keiner am Vortage vorausgegangen war. Obwohl in den Aufzeichnungen sich sowohl kleinere Anfälle (petit mal), sowie schwerere Anfälle notiert finden, wurden doch nur die letzteren für die folgenden Unter- suchungen verwertet. Ein sehr schätzbares Material lieferten in den Monaten Jänner bis März 12 bis 17 Klassen der Schulen in der Fischergasse, von St. Nikolaus, der Speckbacherstraße und der Übungsschule. So oft Schule war, wurde von dem Lehrer oder der Lehrerin das Gesamtbetragen der Klasse in der üblichen Weise von 1 bis 3 klassifiziert. Die Zahl 3 kam sehr selten vor, dafür ist die Note 2 in allen Klassen (übereinstimmend bei allen Schulen) sehr häufig. Bedenkt man, daß das Gesamtbetragen schon für eine verhältnismäßig große Zahl von Schülern oder Schülerinnen ermittelt wurde, so repräsentieren die voneinander unabhängigen Angaben von 12 bis 17 Klassen einen großen Wert. Dazu kommt, daß der Einfiuß des Wetters auf die Schüler gewiß nicht, wie man etwa bei den zuerst erwähnten Beobachtern glauben könnte, auf Suggestion beruht. Wenn übereinstimmend in fast allen Klassen an gevvißen Tagen das Betragen der Schuljugend ein wenig zufriedenstellendes war, so ist dies wirklich der Fall und es haben schon aus diesem Grunde, ganz abge- sehen von der größeren Zahl, die erwähnten Aufzeichnungen, wie sie an Schulen angestellt wurden, einen hohen Wert. Da, wie erwähnt, die Zahl 3 selten notiert wurde, schien es richtig, für sich die Zahl der guten Noten 1 und der schlechteren Noten (2 und 3) aufzuzeichnen. Je ungünstiger ein Tag in Bezug auf das Gesamt- betragen der Schüler sich gestaltet, um so mehr wird die Zahl der schlechten Noten überwiegen. Es ist daher die Zahl der Zweier denen der Dreier gleich erachtet i und als Maß für den ungünstigen Charakter eines Tages angesehen worden. Da die Zahl der Klassen schwankt, wurde als maßgebend das Verhältnis der schlechten Noten zu allen Noten (1 bis 3) angesehen. Die mitgeteilten Zahlen geben also, mit 100 multipliziert direkt die Prozente. Da in den Nachmittagstunden mancher Tage fast in allen Klassen Zweier oder Dreier gegeben wurden, würde das Verhältnis der schlechten zu den guten Noten sehr große Schwankungen ergeben haben. Wie bei dem Befinden ist es an sich gleichgültig, welches Verfahren man wählt, aus dem erwähnten Grunde erschien es aber gerade für die Beurteilung des Betragens der Schüler gut, das Verhältnis der schlechten zu allen Noten zu wählen. Wie weiter unten ersichtlich, gibt dieses vortreffliche und einwandfreie Material eine sehr will- kommene Ergänzung zu den oben besprochenen Untersuchungen und gerade ihm ist es zuzuschreiben, wenn die vorliegenden Ausführungen, die auf zwei voneinander völlig unabhängige Erscheinungen hin- weisen können, ein einigermaßen greifbares Resultat erlangt haben. Die Aufzeichnungen an den erwähnten Schulen sind auf Veranlassung von Herrn Lehrer Fanto, welcher auf den Einfluß meteorologischer Faktoren auf das Betragen der Schüler hinwies, angestellt worden. Er wie auch alle Lehrer und Lehrerinnen, welche dabei mitwirkten, sowie alle jene Herren, welche durch Monate Tag für Tag Aufzeichnungen über ihr Befinden machten, haben sich dadurch den lebhaftesten Dank verdient. II. Der Einfluß des Wochentages auf das Beobaehtungsmaterial. Der Einfluß von Krankheit, von Abwesenheit von Innsbruck u. s. f erwies sich, wie schon im vorausgehenden gesagt wurde, als sehr gering. Sieht man hievon ab, so sind es drei Momente, welche das Verhältnis der abnormalen zu den normalen Fällen, die Zahl der epileptischen Anfälle und das Ver- hältnis der schlechten Noten zu allen Noten an den einzelnen Tagen bestimmen. 1 Dreier kamen nur vor, wenn sicli alle Klassen dm-ch großen Reichtum an Zweiern auszeichneten. luushruckcr FöhiistuJicn. 1 19 Erstlich werden äußere und innere Umstände, welche mit den meteorologischen Faktoren nichts gemein haben und auf jeden einzelnen verschieden, mehr oder weniger einwirken, die Ursache sein, daß an einem bestimmten Tag der einzelne eine Unpäßlichkeit verspürt. Haben diese Faktoren mit dem Wetter und mit dem Wochentage nichts gemein, so werden sie sich, wenn entsprechend viele Beob- achter gewählt werden, auf die einzelnen Tage ziemlich gleich verteilen. Es war dies der Grund, daß im allgemeinen 20 bis 30 Beobachter ihre Aufschreibungen gleichzeitig machten, denn wenn auch unter diesen die Notierungen jedes einzelnen durch Momente, welche in Bezug auf das Wetter und den Wochentag als zufällige bezeichnet werden können, gefälscht sind, so werden doch diese Umstände um so wahlloser auf die einzelnen Tage fallen, eine je größere Zahl von Beob- achtern tätig ist, und es werden diese Umstände nur zur Folge haben, daß vermöge dieses ersten Faktors das Verhältnis der abnormalen zu den normalen Fällen etwas in die Höhe gedrückt wird, es wird aber, wenn (wie dies geschehen) das Mittel aus 20 bis 30 Beobachtern gewählt wird, dieses Verhältnis keinen Gang betreffs der Witterung oder des Wochentages aufweisen. Da also die zweifellos vorhandenen .Störungen, welche auf individuelle und zufällige Umstände zurückzuführen sind, nur eine Erhöhung des Verhältnisses während eines beträchtlichen Zeitabschnittes, aber keinerlei Gang hervorzurufen vermögen, so konnte von diesem ersten Faktor abgesehen werden. Es wurden 20 bis 30 Beobachter deshalb gewählt, um diese Zufälligkeiten zu eliminieren, und es dürfte auch eine so große Zahl von Beobachtern hinreichen, um den Einfluß von Zufälligkeiten vollkom- men zu eliminieren. Es bleibt unter diesen Umständen der zweite Faktor, der Einfluß des Wochentages. Wenn es sich herausstellt, daß am Sonntage bei der großen Mehrzahl der beobachtenden Herren das Befinden öfters ein normales ist als an den anderen Tagen, und wenn umgekehrt der Freitag nur deshalb, weil er Freitag ist, eine größere Zahl von Störungen aufweist, so liegt die Gefahr nahe, daß ein Tag gerade deshalb als ein günstiger bezeichnet wird, weil er an einen Sonntag fällt, und gerade deshalb als ein ungünstiger erscheint, weil es an dem betreffenden Tage zufällig Freitag ist. Dieser Einfluß wird sich um so störender bemerkbar machen, wenn die Schulen, deren Beobach- tungsmaterial ein von dem erwähnten völlig unabhängiges ist, an anderen Tagen der Woche ein Maximum oder Minimum der schlechten Noten aufweisen. So erweist sich speziell bei den Schulen der Montag- vormittag, auch der Donnerstagvormittag als ein günstiger Tag, bei den Beobachtern, welche ihr normales, bezw. abnormales Befinden meldeten, zeigt Montag und Donnerstag keinerlei in die Augen springende Anomalie. Es erschien daher nötig, den Einfluß des Wochentages sowohl für die Beobachter ihres Befindens als auch für die Schulen zu ermitteln. Um den Einfluß des Wochentages möglichst sicher zu bestimmen, wurden zunächst für die ganze Periode von Jänner bis inklusive April jene 20 Beobachter herausgesucht, welche die längste Zeit und dem Augenscheine nach ziemlich gleichmäßig beobachtet hatten; Herren, deren Befinden beinahe jeden Tag zu wünschen übrig ließ, wurden mit Absicht aus dieser Untersuchung weggelassen. Es ergab sich, daß die 20 Beobachter im Mittel durch 15 Wochen (der Wert schwankte zwischen 10 und 20 Wochen) beobachtet hatten. Ordnet man die Aufzeichnungen derselben je nach dem Wochentage, so daß für alle Beobachter im Durchschnitte etwa 15 Sonntage, 15 Montage u. s. w. in Betracht kamen, und bildet man für die normalen Tage ein Mittel, so ergibt sich, daß für jeden Beobachter ohne Ausnahme ein stark ausgesprochener wöchentlicher Gang vorhanden ist. Wie die Tabelle I, deren erste Kolonne die Nummer des Beobachters, während die zweite die Anzahl der beobachteten Wochen angibt, zeigt, ist der wöchentliche Gang in der Anzahl der gemeldeten normalen Tage für jeden der Beobachter vorhanden, aber er ist selbstverständlich für jeden einzelnen Beobachter verschieden. So zeigt beispielsweise Nr. 12 speziell am Mittwoch die wenigsten normalen Tage (Mittwoch zeichnet sich meist durch abnormales Befinden aus), dagegen hat Nr. 13 gerade am 120 W. Trüberl, Mittwoch (außer am Sonntag) die meisten normalen Meldungen. Unter 19 Wochen zeichnet sich der Mittwoch 10 mal durch normales Befinden aus, Tabelle I. Verhalten von 20 Beobachtern je nach dem Wochentage. (Zahl der normalen Tage.) Nummer Wochen | Sonntag Monta" Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag I Samstag 5 12 7 17 10 14 12 15 13 19 14 17 IS 16 lö ■S 17 19 20 20 21 15 32 16 37 16 41 17 43 10 47 18 49 17 53 «5 63 12 Zahl der Maxima Za il dei Minima D ifferenz 10 12 13 9 (") 16 (8) (") S 15 (9) 1 2 II 11 6 9 12 11 (7) 7 o 7 9^^ IG* 5* 13 IS 9 13 12 10* (10) 13 12 6 1 1 $'' 8 9 11 (()) 4 S I 6* IG I I s I I 12 6* 14 9 14 II 12 13 5* 12 5* 9 6* 10 S 8 12 12 12 6* Iß I 2 13 (6)* 14 11 9* IG* I I I I 14 12 I I 10 II 13 15 8 7 8 9 S* 7 9* 12 1 1 12 «3 8 14 11 6* 9 ü* 9 8 9 11 1 1 12 (S) (12) (13) 13 10* 10 14 1 1 8 11 10 7 11 8 9 9 \m allgemeinen Durchschnitt ergibt sich, daß auf den Sonntag die meisten Maxima, dagegen gar keine Minima entfallen! Es gibt unter den 20 Beobachtern keinen, der am Sonntage die größte Zahl abnormaler Tage in der Woche verzeichnete, im Gegenteil, auf den Sonntag entfallen nicht weniger als 7 Maxima. Nicht viel schlechter als der Sonntag erweist sich der Samstag (5 Maxima gegen nur 1 Minimum). Dies steht damit in Übereinstimmung, daß der Samstag wie der Sonntag durch die meisten Abwesen- heiten ausgezeichnet erscheint. Wie erwähnt, hängt dies wohl damit zusammen, daß die Beobachtungen zum größten Teile aus akademischen Kreisen stammen und daß bei diesen der Samstag als meist freier Tag dem Sonntage ungefähr gleich erachtet werden kann. tmisbrucker Föhnstudien. 121 Ziemlich gleich, was normales und abnormales Befinden anbelangt, stellt sich der Mittwoch, während Montag und Dienstag, anderseits Donnerstag und Freitag sich als schlechte Tage herausstellen. Speziell auf Dienstage und Freitage entfallen viel weniger normale Tage als auf die anderen Tage, Dienstag und Freitag weisen 5, bezw. 6 Minima gegen nur 2 bezw. 3 Maxima auf. Besonders lehrreich ist in der letzten Tabelle die Differenz der Maxima und Minima. Am Sonntag und Samstag ist allein diese Differenz positiv, speziell am Sonntag beträgt sie 7, am Samstag 4; am Mitt- woch ist die Differenz Null, während die ganze übrige Woche die Differenz negativ ist, d. h. die betreffen- den Wochentage zeichnen sich viel öfters als die schlechtesten Tage der Woche wie als die besten aus. Sonntag und Samstag sind im Mittel gute Tage, Mittwoch indifferent, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag sind schlechte Tage. Speziell die Tage Dienstag und Freitag, die vor dem relativ guten Mitt- woch und dem recht guten Samstag kommen, sind die schlechtesten Tage. Es schien wichtig, die 20 für diesen Zweck besten Beobachter für sich zu betrachten, und es ist auch in Tabelle II die Trennung dieser 20 Beobachter und aller Beobachter beibehalten worden. Wie sich aus dieser Tabelle ergeben wird, liefern aber auch die übrigen Beobachter, die nicht so regelmäßig beob- achteten, im großen und ganzen dieselben Resultate. Man wäre somit berechtigt, nicht nur jene 20 Beob- achter herauszugreifen, sondern alle Beobachter zu dieser Untersuchung heranzuziehen. Wie aus der Tabelle I ersichtlich, zeigen so ziemlich alle Beobachter einen ausgesprochenen wöchentlichen Gang. Im allgemeinen Mittel verhalten sich für die einzelnen Beobachter die Maxima (die meisten normalen Beobachtungen) zu den Minimis wie 63 zu 37. Es ist damit ausgesprochen, daß der wöchentliche Gang bei allen ein sehr auffallender ist. Der Einfluß des Wochentages ist damit ein sehr bedeutender; bloß wegen des bestimmten Wochen- tages treten unter 100 Fällen im allgemeinen das eine Mal 37, dasandere Mal 63 abnormale Fälle auf. Das macht als Differenz 26 Fälle. Es werden somit die einzelnen Wochentage sehr dazu beitragen, die Zahl der Störungen zu vergrößern. Da aber, wie Tabelle II lehrt, unter Umständen die Zahl der abnormen Fälle jene der normalen bedeutend übersteigt, so ist hiermit nur ein Teil der Erscheinung erklärt und es bleiben etwa ebenso viele als »abnorm« bezeichnete Tage, die durch den Einfluß des Wochentages nicht erklärt werden können. Wie man sieht, ist der Einfluß des Wochentages etwa von derselben Größenordnung als der vermutete Einfluß der meteorologischen Elemente. Es ist eines der wichtigsten Ergebnisse dieses Kapitels, daß zweifellos der Einfluß des Wochentages auf das normale oder abnormale Befinden ein sehr bedeutender ist und daß er etwa ebenso groß ist als der vermutete Einfluß meteorologischer Faktoren. Mit diesem Ergebnisse stimmt das Resultat überein, welches die Betrachtung des Verhältnisses der abnormalen zu den normalen Meldungen ergibt, welches die Betrachtung aller Beobachtungen für Jänner, Februar und März ergab. Diese Zusammenstellung war zu einem wesentlich anderen Zwecke gemacht worden. Im Mittel aus 12 Wochen ergab sich: Verhalten aller Beobachter bis Ende März. Wochentag Sonntag Montag Dienstag Mittwocli Donnerstag Freitag Samstag Verhältnis der abnormalen zu den normalen Fällen Summe aus 12 Wochen Mitlei 51* 04 6-5 05 8-2 07 6-4 0-5 67 0-6 Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. Bd. LXXXl. 7 9 07 56* 05 17 122 W. Trab er i, Auch aus diesen Zahlen geht hervor, daß im Laufe der Woche das Verhältnis der abnormalen zu den normalen Fällen von Sonntag auf Dienstag oder Freitag von 0-4 bis 0' 7 schwankt; das gibt auch etwa 30 Prozent, es ist dies ungefähr dasselbe Verhältnis. Der Einfluß des Wochentages erklärt die Erscheinung nur zum Teil, denn, wie Tabelle II zeigt, schwankt das in Rede stehende Verhältnis für alle Beobachter zwischen 0" 1 und 1 'S. Von großem Interesse ist unter diesen Umständen das Verhalten der Schulen. Sonntag entfällt, an Nachmittagen auch Mittwoch und Samstag und ebenso machen im Monat Februar die Semesterferien eine ziemliche Pause. Fassen wir zunächst die Vormittage ins Auge, so fallen Montag, der Tag nach dem Sonntag, aber auch der halbe Schultag Mittwoch als besonders günstig heraus. Die folgende Tabelle enthält für alle Wochentage (nach den 1 1 Wochen umfassenden Beobach- tungen) das Verhältnis der schlechten Noten (Zweier imd Dreier) zu allen Noten, sowohl für die Vormit- tage als Nachmittage. Verhalten der Kinder. (Verhältnis der schlechten Noten zu allen Noten.) Wochentag -Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Vormittag Summe aus 1 1 Wochen 24 02 4-9 04 4-3 04 3-4 0-3 4-9 0-4 4-5' 05 Mittel Nachmittag 6-3 0-6 7-2 0-6 — 6-3 06 6-8 06 — Mittel Der Nachmittag erweist sich an allen Tagen, besonders am Montag, als viel schlechter als der Vor- mittag. Am Nachmittage sind so ziemlich alle Wochentage gleich, aber am Vormittag ergibt sich ein großer Unterschied. Der Montag ist der günstigste, der Samstag der ungünstigste Tag; am Montagvor- mittag machen die schlechten Noten nur 20 Prozent aller Noten aus, am Samstagvormittag rund 50 Prozent, so daß der Einfluß des Wochentages sich hier auf 30 Prozent beläuft, also wieder ungefähr so groß ist, als der Wert des Minimums beträgt. Das ist etwa dasselbe Verhältnis, wie es sich bei den Beobachtern ihres Befindens ergeben hatte, und es lehrt, daß der Einfluß des Wochentages gewiß nicht zu vernachlässigen ist. Daß der Einfluß des Wochentages nicht alles erklärt, das zeigen die großen Abweichungen, welche Tabelle II erkennen läßt. Sie schwanken zwischen 0- 1 und 0-9, übertreffen also bei weitem den durch die Wochentage hervorgerufenen Gang. Sie zeigen aber wiederum — dies ist ein neuerliches Ergebnis dieses Kapitels — daß die Wochentage einen großen Einfluß auf die Klassifikation des Gesamtbetragens der Schüler besitzen und daß dieser Einfluß etwa so groß ist als der vermutete Einfluß derWitterung. Zum Schlüsse dieses Kapitels möge noch kurz der Gang der in Rede stehenden Größe, je nach dem Monate besprochen werden. Wie die nebenstehende Tabelle zeigt, ist derselbe ein übereinstimmender bei den Beobachtern ihres Befindens wie bei den Schulen. Es stellt sich aber so gering heraus, daß er 1 Zwei Samstage entfielen als Ferialtage. Imtsbrucker Föh nsludien . 123 vernachlässigt werden darf, daß also immer die Monate Jänner, Februar und März zusammengefaßt werden dürfen. Monat Verhältnis der abnormalen zu den normalen Fällen Verhältnis der schlechten Noten zu allen Noten Vormittag Nachmittag Jänner Februar März Mittel o-s 0-6 0-6 0-S5 0-3 o'4 0-4 0-4 0-5 0-6 0-7 0-6 Bei den Epileptikern kann von vornherein nicht von einem wöchentlichen Gange gesprochen werden. III. Der Einfluß meteorologischer Faktoren auf das Beobaehtungsmaterial. Tabelle II enthält zunächst für die 20 Beobachter, welche in gleichartiger Weise durch längere Zeit einsendeten, sodann aber für alle Beobachter, deren Zahl in den Monaten Jänner bis März die Zahl 20 stets überstieg, die Zahl der Fälle, in welchen die Beobachter ihr Befinden als »normal« oder als »abnormal« bezeichneten. In der Rubrik »gestört« sind zur Ergänzung die wegen Krankheit oder Abwesenheit nicht einbezogenen Beobachtungen erwähnt. Die Summe der normalen, abnormalen und der gestörten Fälle gibt somit sowohl für die 20 besseren Beobachter, als auch für alle Beobachter die Summe der jeweilig verwendeten Bogen. Im Laufe einer Woche ist sie selbstverständlich konstant, sie wächst aber im Jänner bis etwa Mitte Februar. Außerdem enthält die Tabelle das Verhältnis der abnormalen zu den normalen Fällen sowohl für die 20 besseren Beobachter als auch für alle Beobachter, deren Zahl vielfach doppelt so groß ist. Um gewisse Tage als besonders ungünstig hervortreten zu lassen, kann die Zahl der verwendeten Beobachtungen nicht leicht groß genug sein. Auch zeigt die schöne Übereinstimmung, welche sich im allgemeinen bei beiden Reihen ergab, daß gewisse Tage in der Tat als ungünstige, andere als günstige zu bezeichnen sind. Die Übereinstimmung zwischen beiden Reihen lehrt, daß man es jedenfalls mit einem Phänomen zu tun hat, dem Realität nicht abzusprechen ist, daß es in der Tat manche Tage gibt, die sich vermöge des Verhaltens der meteorologischen Faktoren als sehr ungünstig, andere, die sich als sehr günstig heraus- stellen. Neben dem Verhältnis des abnormalen zu dem normalen Befinden ist die Zahl der in der hiesigen Klinik beobachteten epileptischen Anfälle aufgenommen worden. Bereits im ersten Kapitel wurde erwähnt, wie hierbei vorgegangen wurde. Die im vorausgehenden erwähnten Fälle sind für alle Monate von Jänner bis inklusive Mai, so wie sie die Beobachtungen ergaben, mitgeteilt worden. Für die Monate Jänner bis inklusive März ist auch das Verhältnis der schlechten Noten zu allen Noten für Vormittag und Nachmittag von zahlreichen Klassen eingesetzt worden. Auch diese Zahlen sind so wiedergegeben, wie sie sich ergaben. Es ist somit sowohl in dem Verhalten der Beobachter als auch in jenem der Kinder der wöchentliche Gang mitein- geschlossen. Wie schon erwähnt wurde, sind es drei Faktoren, durch welche sowohl das Verhältnis der abnor- malen zu den normalen F'ällen, als auch das Verhalten der Schulkinder geregelt wird; erstlich sind es individuelle, zufällige Maxima oder Minima im Befinden oder in der Klassifikation — diese sind durch 17* 124 IV. Tra herl. Tabelle II. s a Verhalten der 20 längeren Beobachter :M Z > Verhalten aller Beobachter rf Z «< o > S C v^ < ;x OJ n. Tl 1) c a. iJ bC CQ Anzahl der schlechten Noten zu allen Noten Vormittag Nachmittag Jänner 13 •4 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 IG 6 4 12 1 1 6 12 IG 8 9 II 9 7 o- 1 10 20 O-G O" I 10 0-5 O' I 0-7 G-6 0'2 G-4 0-8 0-2 O- I o-o O-G G-6 o"3 o- 1 0-4 o'4 0-3 11 15 9 ■3 15 14 13 17 20 21 24 22 18 18 16 5 12 7 1 1 G' 2 1-5 o- 1 0-3 10 o'S 0-4 0-9 0-7 G'2 o-t) G-S O'j o- I O' 2 0-4 0-4 0-2 O' I 0-2 G-7 G-4 0-7 0-3 0 6 G-2 G-2 o"5 o'3 G-2 0-4 0-4 0-2 G-2 G- I 0-4 0-3 G-2 0-2 o'5 o- 1 0'3 0-5 0-5 0-5 0-4 0-6 0-4 °'5 0-4 G-5 o-S o'3 G-6 0-9 Innsbruckcr Föliiisliii/ieu. Tabelle II (Fortsetzung). 125 Verhalten der Verhalten c 0 Anzahl > 20 längeren Beobachter [ aller Beobachter — der schlechten Noten 5 c •0 u ll zu allen Noten 3 Q E 0 abnormal Vi 'c u 0 ■5 S CS :0 Vi '5 Vormittag Nachmittag F e b r LI a r I 12 3 I o- 2 20 7 3 0-3 0 04 — 2 9 6 I 0-7 16 10 4 0-6 0 — — 3 10 6 0 0-6 17 12 1 0-7 0 0-4 0-4 4 13 2 I 0-2 iS 6 6 0-3 0 0-4 — 5 13 I 3 Q- I 17 6 6 0-4 0 — — b 14 3 0 0-2 20 8 I 0-4 0 0-3 0-7 7 10 6 I 0-6 19 9 I o"S 0 0-3 od 8 1 1 5 I 0-5 ■9 7 3 03 0 0-5 — 9 II 6 0 0-5 19 9 I 0-5 0 o'3 0-b 10 10 6 I 0-6 16 10 ' 06 0 0-4 0-8 II 1 1 3 3 0-3 17 ö ö 0-4 0 — — 12 14 5 I o'3 25 7 2 0-3 0 — — '3 16 3 I 0-2 26 6 2 0-2 0 — — 14 15 4 i o'3 23 8 3 o'3 0 — — ■5 15 3 2 0-2 24 6 4 02 0 — — i6 IS 3 2 O- 2 25 7 2 0-3 0 — — 17 12 7 I 0-6 16 17 1 11 0 — — i8 1 1 S I 0-7 15 iS 1 1-2 0 — — 19 10 5 3 0-5 22 7 3 0-3 I — — 20 9 6 3 0-7 17 12 3 0-7 0 o- 1 0-5 21 12 6 0 0-5 18 14 0 0-8 0-5 0-5 22 10 8 0 0-8 16 15 I 0-9 04 — 23 1 1 7 0 0-6 19 13 0 0-7 04 06 24 9 9 0 10 17 15 0 0-9 0-5 0-7 25 1 1 7 0 ob 21 IG I 0-5 0'5 — 26 14 5 I 0-4 20 I 1 1 0-5 0 — — 27 10 10 0 10 14 18 0 18 0 0-4 0-7 28 13 6 I o-S 20 10 2 o-s 0 05 0 '.» 1 126 W. Trab er t, Tabelle II (Fortsetzung). Verhalten der 20 längeren Beobachter :5Z > Verhalten aller Beobachter c .5 w 60 Anzahl der schlechten Noten zu allen Noten Vormittag Nachmittag März I 13 2 II 3 12 4 12 5 II 6 9 7 9 8 IC 9 IG 10 I I 1 1 8 12 12 '3 1 2 U 12 ■5 lO ib I I 17 14 i8 15 19 i6 20 14 21 8 22 8 23 IC 24 15 25 12 2Ö IG 27 lO 28 IG 29 7 3° IG 31 9 (> 5 8 8 5 4 2 5 lO IG 6 2 3 5 5 6 9 6 6 o 2 2 3 3 4 5 I o G I I I 2 I O G O 05 0-6 0-4 03 0-4 o'3 G-6 0-7 0-5 10 0-5 0-5 o'4 G-8 0-7 0-4 0-3 o- 1 o"3 11 11 0-6 o- I 0-3 0-5 0-5 o-ö 12 G-6 G-7 2G 16 18 20 17 17 13 15 15 16 15 1 2 17 17 15 '7 i8 19 13 13 16 21 19 '3 14 14 13 12 13 12 1 1 1 1 S 7 0 9 12 12 12 12 1 1 8 7 10 9 S 7 t> S 13 14 9 4 5 8 8 9 10 1 1 9 0 0-6 5 0-7 3 o-ö 4 0-4 5 04 6 G-4 7 0-7 2 0-8 2 0-8 I G-8 2 G-8 3 09 I 0-5 2 0-5 I 0-7 0 0-5 0 0-4 I G-4 2 0-3 I 0-4 2 10 I 11 3 G 6 3 O- 2 4 0-3 3 0-6 2 G-6 1 0-6 I 0 8 1 G-9 2 G-7 0-4 0-3 0 7 0-5 0-2 0-4 0-3 0-6 0-4 0-6 o 5 G 6 0-5 0-5 o'3 0-5 o- I 0-6 o'3 0-4 o b 0-6 0-3 0-7 0 9 0-6 0-7 G-8 G-8 0-6 0-7 o-ö G-5 G-7 0-5 0-6 G-8 0 9 0-6 0-7 0-7 0-7 Tinisbnicker Föhus/uJicii. Tabelle II (Fortsetzung). 127 Verhalten der 20 längeren Beobachter S o B ^ z J3 <ü «■ > April Verhalten aller Beobachter > Ä C < S : W IG I I 12 13 M 15 lÖ 17 iS 19 20 21 22 23 24 25 26 27 2S 29 30 12 6 5 7 IG I I 9 9 7 IG 9 1 2 I I 1 1 IG 9 IG I I 9 8 7 IG 5 6 ü 7 9 o 6 6 7 4 4 2 3 2 2 I 2 2 4 5 5 4 3 4 4 3 12 5 0-3 G-7 10 0-6 0"2 0-3 G Ü o'3 10 0-4 0-4 o- 2 0-3 G'2 O' 2 G- I 02 G' 2 0-4 Ob 0-7 o- 1 G-8 0-5 07 0-6 0-3 CX5 0-8 0'5 i8 7 0 1 1 14 15 12 14 7 10 1 1 14 13 12 12 12 14 14 1 1 9 8 12 b 7 6 S IG O 7 6 G-3 11 12 0-5 O' 2 0-3 0-6 G'2 14 0-7 05 0-2 O- 2 G-3 O 2 G'2 O' I 0-2 G-8 G-9 02 G-7 G-4 G-8 G-5 G-3 00 G-7 10 o I o I G 2 I G I I G G G G I I G G I I G G I I O G G I I 128 W. Traberf, Tabelle II (Fortsetzung). W'rhalten der Verhalten 5 'M längeren Boobacliter aller lieobaeliter a Beginn der Anlall Epileptikern 1 's s 5 c E 0 c :0 u bO E 0 £ :3 Verhältnis A : N M a i I 4 4 2 10 0 5 2 08 0 2 5 5 0 10 ü 7 0 12 0 3 10 0 0 o-o 13 0 0 00 2 4 7 2 I 0-3 9 3 1 0-3 I 5 u 2 2 0-3 0 4 3 0-7 0 6 3 4 3 13 3 7 3 2 3 I 7 S 2 0 0-2 10 3 0 03 T 8 7 3 0 o"4 10 3 0 03 0 9 8 2 0 02 10 3 0 o-j ■ 10 9 I 0 o- 1 1 1 2 0 0-2 r 1 1 5 3 2 o(j 8 3 2 04 0 12 4 5 > 12 5 7 I 14 I 13 5 4 • o-S S 4 I 05 0 14 10 0 3 00 12 2 3 02 I 15 10 3 0 o'3 12 5 0 04 0 16 7 ö 0 09 9 8 0 0-9 0 17 9 4 0 0-4 12 5 0 0-4 2 18 S 4 • 0-5 12 4 I 03 0 19 9 4 0 0-4 12 4 I 0-3 2 20 10 2 I 0-2 13 2 2 0-2 0 21 9 2 0 0-2 1 1 3 I o'3 0 22 7 4 0 o-ü 1 1 4 0 04 0 23 7 3 I 0-4 10 4 I 0-4 0 24 ü 4 I 0-7 10 4 I 04 2 25 1 1 0 0 o-o 14 1 0 O' I 0 2Ö 9 2 0 0-2 II 4 0 0-4 0 27 8 2 I 0 2 10 4 I o'4 0 hmsbrnckcr Föhustiidien. 129 die ziemlich große Zahl der Beobachtungen nahezu ganz eliminiert — , dann ist es vveiters der Einfluß des Wochentages und drittens der Einfluß an gewisse Tage gebundener meteorologischer Verhältnisse, welche die Tabelle II illustrieren soll, und zwar an Material, welches man als ein sehr ungleichartiges bezeichnen kann. Wäre der Einfluß des Wochentages gering, so würde man aus der Übereinstimmung oder Nicht- übereinstimmeng der Verhältnisse A:N und der beispielsweise am Vormittag gegebenen Noten sofort auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein solcher meteorologischer Faktoren schließen können. Da der wöchentliche Gang durchaus nicht zu vernachlässigen ist, so stört derselbe sehr bedeutend das Bild, welches Tabelle II uns geben soll. Es tritt nicht zu selten auf, daß bei dem Verhältnisse A : N gerade der Sonntag oder der Samstag als ein besonders günstiger Tag herausfällt, während sich der Freitag als schlechter Tag bewährt. Umgekehrt wird bei den Kindern, wenn man die Vormittage herbeizieht, gerade der Montag als ein günstiger, der Samstag als ein ungünstiger Tag erscheinen. Dieses Übereinanderfallen zweier Ursachen trübt sehr das Bild und macht es schwierig, aus Tabelle II die V*/irksamkeit meteoro- logischer Einflüsse auf das Verhältnis A : N, auf die Anfälle der Epileptiker und auf die schlechten Noten zu erkennen. Trotzdem schien es gut, in Tabelle II das Material in extenso zu veröffentlichen. Da im zweiten Kapitel der Einfluß des Wochentages ermittelt wurde, wurde der Versuch gemacht, den Einfluß des Wochentages zu eliminieren. Wie sich ergab, ist derselbe : Wöchentlicher Gang. Wochentag Sonntag iMontag Dienstag 1 Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Beobachter Verhältnis .\ ; N o'4 ! o'5 07 05 06 0-7 0 5 Schulen, vormittags 1 Schlechte zu allen Noten — 02 04 0-4 0-3 0-4 0-5 Schulen, nachmittags Schlechte zu allen Noten o'6 06 — 0-6 o-ü — Ermittelt man, wie viel sich jeder Tag von dem eben mitgeteilten wöchentlichen Gange unter- scheidet, so bleibt der Gang übrig, welcher vielleicht durch meteorologische Verhältnisse bedingt ist. Tabelle III liefert diese Werte für die 3 Monate Jänner, Februar und März. Für die Beobachter ihres Befindens sind die auf der größeren Zahl von Aufzeichnungen beruhenden verläßlicheren Angaben des Verhältnisses A : N nach der zweiten Rubrik gewählt, für die Schulen schien es am besten, die häufigeren Vormittagwerte zu wählen. Für die Monate April und Mai fehlen die Schulen. Gegen das Material, welches aus den Beobachtungen des abnormalen Befindens gewonnen wurde, kann vielleicht eingewandt werden, daß die betreffenden Herren, welche sich freiwillig zu ihrem Amt erboten, welche selbst ihre Aufschreibungen machen, sich durch Suggestion beeinflussen lassen und ihr Befinden dann als ein »abnormales« bezeichnen, wenn das Wetter dem Augenschein nach ein abnormes ist, also zum Beispielgerade dann besonders häufigStöriingen annehmen, wenn derFöhn geht. Demgegenüber Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. Bd. LXXXI. lg 130 Datum 24 25 26 27 28 29 30 31 W. Tr a bcrl, Tabelle III. Einfluß meteorologischer Faktoren. Jänner Befinden Schulen J 4 — 5 — b — 7 — 8 — 0-2 9 00 10 oS 1 1 — 0-4 12 — 03 '3 03 14 o-o 15 o-o 16 0-4 17 0 0 18 — 0-3 19 00 20 O' I 0'2 o'3 0-4 o-ö O' I o-o O' 2 00 F e b r u a r Befinden Schulen °'3 04 0-3 o'3 0-4 0-7 o- 1 o' 2 Q- I 0-4 O' I C 2 O-O o- I 0-8 M ii 1- z Befinden Schulen 0-0 o 3 o- 2 o- I 0-3 0-5 o-o 0-2 0-2 0-0 o-s O 2 0-2 O I 0-3 0-3 00 0-3 April Befinden — 0-2 07 0-7 0-2 — 0-3 — 0-3 — o- 1 — o'3 I -o 0-2 02 — 0-3 — 0-4 — 0-4 — 0-3 — 0-2 — 0-4 — 0-5 0-0 02 o- I O-O 0-3 o-ö M a i Befinden 0-3 0-5 — 0-5 — 0-3 0-0 1-8 — o- I — 0-2 — 0-4 — 0-3 — 0-2 0-7 00 — 0-2 o- 1 — 0-4 — °-3 — o- 1 — o- I — o'3 — o- 1 — 0-5 — O'j — o- I Innsbrnckcr Föhnsindien . 131 bildet die Klassifikation der Kinder, welche in den seltensten Fällen von den Aufzeichnungen Kenntnis haben, welche von den meteorologischen Kaktoren gewiß in anderer Weise beeinflußt werden und in Klassen beobachtet wurden, welche teilweise weit voneinander entfernt waren, ein gewiß einwandfreies Material. Um so erfreulicher ist die Übereinstimmung der von einander ganz und gar unabhängigen Notie- rungen, einmal des sich ergebenden Verhältnisses A : N und das andere Mal des Verhältnisses der schlechten zu allen Noten, Schon der bloße Anblick von Tabelle III zeigt, daß beide nebeneinander stehende, wie gesagt, voneinander ganz unabhängigen Zahlen mit Vorliebe an gewissen Tagen beide positiv oder beide negativ sind. Ein entgegengesetztes Verhalten, die eine Größe positiv, die andere negativ, tritt verhältnismäßig selten auf Klarer wird die Sachlage übrigens durch direktes Auszählen der Übereinstimmung und Nichtüber- einstimmung beider Zahlenreihen. In der folgenden Tabelle ist für das Verhältnis A : N, wenn dasselbe positiv, Null oder negativ war, die Anzahl eingetragen, da die zugehörigen Werte des Verhältnisses der schlechten zu allen Noten positiv, Null oder negativ waren. Die Tabelle läßt sofort erkennen, daß die gleiche Bezeichnung häufiger ist, als die entgegengesetzte. In der ersten Zeile nehmen die Zahlen von links nach rechts ab, in der letzten Zeile von links nach rechts zu; in der Mitte aber ändern sie sich von rechts nach links nicht. Dies gilt im Mittel für alle drei Alonate. Das Verhältnis der schlechten Noten zu allen Noten ist: positiv Null negativ Das Verhältnis A : N ist positiv Null negativ 11 4 7 4 10 5 3 12 Für jeden der drei Monate ist die Zahl der gleich bezeichneten Werte ungleich größer als die ungleich bezeichneten, und die zweifelhaften (die eine Größe Null, die andere positiv oder negativ), hält sich in der Mitte. Zählt man die letzteren Zahlen den Treffern zu, so besteht zwischen Übereinstimmung und Nichtübereinstimmung das Verhältnis 50: 12! Die beiden Zahlenreihen sind: gleich bezeichnet ungleich bezeichnet zweifelhaft Jänner. Februar .März . . Mittel . 27 9 4 lO Es ist geradezu merkwürdig und bestätigt das Vorhandensein einer Wirkung, welche nur an gewissen Tagen vorhanden, ein anderes Mal nicht vorhanden ist, daß 18* 132 W. Trabcrt, diese beiden Zalilcnreihen, welche auf zwei voneinander ganz und gai' unabtiängigen Wegen gefunden wurden, welche auch eine vollständige Übereinstimmung gar nicht geben können, doch im großen und ganzen miteinander übereinstimmen. Es kann nach dieser Übereinstimmung, welche an stark beeinflußten Tagen 20 bis 30 Prozent aus- macht, also in der Tat von derselben Giößenordnung wie der wöchentliche Gang ist, an dem Vorhan- densein eines Einflusses meteorologischer Faktoren auf das Befinden des Menschen und auch auf das allgemeine Betragen der Seh uljugend nicht mehr gezwc ifelt werden. Dieser Einfluß ist aber gewiß nur von derselben Größenordnung, wie etwa der Einfluß eines einzelnen Wochentages. Wir dürfen aus der Übereinstimmung dieser beiden Zahlenreihen schließen, daß wir die eine für die andere anwenden dürfen, und da sich die Reihe der Beobachter ihres Befindens kontinuierlich über 5 iVIonate hin erstreckt, wird es angezeigt sein, diese letztere Reihe zu verwenden, um zu ermitteln, welche Tage in der Reihe vom 8. Jänner bis 27. Mai meteorologisch als schlechte, welche als gute bezeichnet werden können. Das Zusammenfallen der einen oder anderen Reihe mit gewissen Witterungstypen wird eine weitere Bestätigung der vorgebrachten Annahme dartun. IV. Das Wetter in den ersten Monaten 1905. Betrachten wir zunächst die Monate Jänner, Februar und März, so ergibt sich, daß im Mittel aus beiden Zahlenreihen die folgenden Tage sich als gut und als schlecht erwiesen haben. Gute Tag e: Jänner 8., 11. bis 14. (13. ausgenommen), 18., 21. bis 30. (29. ausgenommen). Februar 1., 4., 7., 13. bis 16. März 17., 20., 24. und 25., 28. Seh 1 echte Tage; Jänner 10., 13., 16., 29. Februar 17. bis 24. (19. und 20. ausgenommen), 27. März 3., 9., 11. bis 15. (14. ausgenommen), 21. und 22., 26., 29. bis 31. Als gut sind hiebei jene Tage bezeichnet, bei denen das Mittel aus den Abweichungen für das Befinden und die Schulen im Mittel — 0- 1 oder größer als — 0- 1 war. Ausnahmen bilden die auf Sonn- tage und einen Feiertag fallenden 8. und 22. Jänner und 25. März, dann die auf die Ferien fallenden 13. bis 16. Februar. Für diese Tage wurde natürlich in den Schulen mit beobachtet. Für die Beobachter ihres Befindens ist an diesen Tagen die Abweichung stets — 0'2 oder kleiner. Als schlecht wurden jene Tage notiert, für welche das Mittel aus beiden Zahlenreihen 0' 1 oder größer als 0' 1 ist. Ausnahmen sind allein die Sonntage 29. Jänner, 12. und 26. März und die Ferialtage 17. und 18. Februar. An diesen Tagen wurde in der Schule nichts aufgezeichnet, aber für das Befinden ergab sich die Abweichung 0-2 oder größer. Die im vorausgehenden zusammengestelltenTage wurden ohne jede Hypothese über den besonderen Charakter der betreffenden Tage gewonnen; für ihre Zusammenstellung war allein maßgebend, daß das Befinden und die Schulen übereinstimmende Resultate lieferten oder daß an Ferialtagen die Abweichung für das Befinden groß war. Iiiiishnickci- Föhnshuiicii. 133 Ein sehr schöner Beweis dal'ür, daß die im vorausgehenden als schlecht bezeichneten Tage in Wirklichkeit physiologisch ungünstig einwirken, liegt darin, daß an diesen Tagen auch die Epileptiker ungleich mehr Anfälle aufweisen als an den anderen Tagen. Zählt man den oben erwähnten »schlechten« Tagen, die sich vielfach in Perioden anordnen, noch je einen Tag vor und einen Tag nach den betreffen- den Tagen zu, so ergibt sich, daß an den in diesem Sinne »schlechten >< Tagen der Monate Jänner bis März 23 der oben näher präzisierten Anfälle von Epileptikern vorkamen; auf die übrigen Tage entfallen nur 4. Es darf daher wohl als erwiesen betrachtet werden, daß sich wirklich die oben erwähnten Tage vor den anderen irgendwie auszeichnen. Für die Monate April und Mai stehen nur die etwas spärlichen Aufzeichnungen der Beobachter über ihr Befinden und die Notizen über die Anfälle der Epileptiker zu Gebote. Weil die Zahl der Beob- achter eine ziemlich kleine ist und die Angaben der Schulen als Ergänzung fehlen, sind diese Werte mit großer Vorsicht aufzunehmen. Dies war der Grund, daß bei diesen Tagen von der oben mitgeteilten Einteilung abgegangen wurde, nach welcher als Tage mit der Verhältniszahl — 0-2 und darunter als gut, die Tage mit der Verhältniszahl +0-2 und darüber als schlecht bezeichnet wurden. Es wurden nur jene Tage besonders bezeichnet, die als ausgesprochen gut und als ausgesprochen schlecht anzusehen sind. Es schien vorteilhaft bei diesen beiden Monaten nur jene Tage, bei denen die Verhältniszahl mindestens H-0-4 war, als »schlecht« zu bezeichnen. Wenn die Verhältniszahl — 0-4 oder weniger war, so wurden diese Tage als »gut« bezeichnet. In diesem Sinne waren Gute Tage: April: 13., 14., 17., 18. Mai: 3., 9., 19., 25. April: 2., 3., 9., 28., 30. Mai: 2., 6., 12. Schlechte Tage: Nachdem so für alle Tage vom Jänner bis Ende Mai alle Tage herausgesucht wurden, welche für das Befinden einer größeren Zahl von Beobachtern, für das Gesamtbetragen einer Klasse und auch für die Epileptiker als gut und als schlecht bezeichnet werden können, nachdem andere als meteoro- logische Faktoren zur Erklärung dieser Tatsache nicht herangezogen werden können, ist es erwünscht, anzugeben, durch welche meteorologische Besonderheiten die oben angegebenen Tage sich auszeichnen. Landläufig ist die Auffassung, daß man an gewissen Tagen insbesondere den Föhn verspürt. Daß der Beobachter nicht den Föhn an sich spürt, dafür liefert das angegebene Beobachtungsmaterial eine ganze Reihe von Beispielen. Es werden sicher manche Tage als physiologisch schlecht empfunden, an denen kein Föhn weht. Es ist schwer, aus der Wetterkarte herauszulesen, welche Umstände einen Tag zu einem guten, welche ihn zu einem schlechten machen. Wetterkarten sehen einander — äußerlich angesehen — oft außerordentlich ähnlich und dennoch ist an beiden Tagen das Wetter ein sehr verschiedenes und so ist es nicht zu verwundern, daß auch das Befinden an diesen Tagen ein verschiedenes ist. Es geht nicht an, das Steigen und Fallen des Barometers oder aber die Tatsache, daß der Luft- druck einen hohen oder einen geringen Wert zeigt, für den Charakter eines Tages verantwortlich zu machen. So wie das Wetter selbst, so hängt auch das Befinden augenscheinlich von der Verteilung des Druckes über einem größerem Gebiete ab. Ohne damit die Ursache selbst anzugeben, kann gewiß die X'erteilung des Luftdru ckes, wie sie die Wetterkarte lehrt, als maßgebend bezeichnet werden. 134 IV. Traherl, Es ergab sich als gemeinsam für alle Tage, welche sich als gute herausstellten, daß an diesen entweder Innsbruck in einem Hochdruckgebiete lag, das die ganze Situation beherrschte, oder daß doch der Druck im starken Steigen begriffen war. An jenen Tagen, welche als schlecht empfunden wurden, wurde die ganze Situation umgekehrt durch ein Minimum beherrscht, oder (vielleicht sagen wir richtiger) es näherte sich dem Beobachtungsorte tiefer'Druck. Ob derselbe seinen Sitz im Westen oder im Norden oder aber im Süden hat, ist gleichgültig. Wenn schon an solchen Tagen Innsbruck hohen Druck aufwies, so lag doch Innsbruck am Rande eines Hochdruckgebietes. Nur ein einziges Mal, am 29. März, liegt Innsbruck in einem Hochdruckgebiet, aber die Situation ändert sich sehr rasch, so daß am 30- März über Innsbruck nur mehr gleichmäßige Druckverteilung zu sehen ist. Als schlecht stellte sich nicht der Wind an sich heraus, sondern das Herannahen einer Depression. Da nun, wenn eine Depression naht, allerdings der Föhn ziemlich häufig ist, so wird schlechtes Befinden dem Föhn sehr oft vorausgehen oder die ersten Föhntage begleiten. Es lag nahe, für die guten und schlechten Tage das Steigen und Fallen des Barometers zu unter- suchen. Besonders die schlechten Tage sind aber meist solche, an denen sich der Barometerstand sehr rasch ändert. Es geht dann nicht an, das Mittel des Luftdruckes aus den Terminbeobachtungen mit jenen des Vortages zu vergleichen, denn es ist möglich, daß von 2 Uhr an das Barometer sehr stark anstieg und deshalb das Luftdruckmittel dieses Tages sich als höher herausstellt als jenes am Vortage, trotz- dem kann in den Nachtstunden, ja selbst am Vormittag das Befinden ein schlechtes gewesen sein. Es wurde deshalb als Auskunftsmittel an den guten Tagen der höchste Luftdruck zu irgend einem Termin mit dem tiefsten am Vortage verglichen und ebenso für die schlechten Tage der tiefste Luftdruck zu irgend einem Termin des betreffenden Tages mit dem höchsten des Vortages zusammengestellt. Nach dieser Berechnung sind für alle Monate im folgenden die Mittelwerte mitgeteilt worden: Gute Tage Schlechte Tage Minimum am Ma.ximum am Steigen Vortag guten Tag | in mm Maximum am Vortag Minimum am schlechten Tag Fallen in mm Jänner . . . Februar . . März . . . . April . . . . Mai Mittelwert 717-8 i8-4 oS-3 o6' 2 7229 22 "4 12-7 08 -8 '4-3 I0'2 4-0 4"4 2-6 41 40 723-5 i2-g 12-9 15-1 ■5-5 719-4 10-4 10-3 09 '6 lo-g 12- I 4-1 25 2-ü 4-6 3 9 Stimmen diese Werte auch mit dem oben Gesagten überein, schien es doch erwünscht, tabellarisch die Situation an beiden Arten von Tagen näher zu betrachten. In der folgenden Tabelle sind in der ersten Rubrik die Daten der entsprechenden Tage, welche sich als schlecht herausstellten, angegeben. Die zweite Rubrik enthält die Bemerkung, ob das Barometer während des betreffenden Tages, d. h. von Mitternacht zu Mitternacht nach den Angaben des Barographen steigt, fällt oder gleich bleibt. Als gleich ist hiebei bezeichnet worden, wenn das Fallen oder Steigen während dieses Tages 2-5 »n« oder darunter betrug, im anderen Falle wurde von Steigen oder Fallen gesprochen. Weiters wurde nach den österreichischen Wetterkarten die Lage und Tie.fe des die Situation beherrschenden .Mininiurns angegeben und endlich in Innsbnu'ker Föhnsiudicn. 135 der letzten Rubrik aufgenommen, wie man die betreffende Situation zu bezeichnen hat, ob als Depres- sionsgebiet oder als Sattel u. s. \v. Bei raschen Änderungen wurde der nächstfolgende Tag mit herbei- gezogen. Die zweite Tabelle enthält die als «gut« bezeichneten Tage. Wie in den ersten gibt die vorn- stehende Rubrik die Daten wieder, die zweite das Verhalten des Barometers, wobei wieder eine Schwan- kung bis zu 2-ömin als Gleichbleiben definiert wurde und die darauffolgenden sagen aus, wo der herr- schende hohe Druck seinen Sitz hat, welche Intensität derselbe hat und wie man die betreffende Situation zu bezeichnen hat. Schlechte Tage (herrschender Tiefdruck). Datum Luftdruck Herrschende Depression Lage Tiefe Bemer kun Jänner 13 16 29 steigt gleich fällt fällt NE NE \V NE 725 mm 735 735 730 Randgebiet Randgebiet Randgebiet Randgebiet Februar 18 24 27 gleich gleich steigt fällt steigt steigt fällt N 740 N 740 S 755 s 755 sw 760 NW 730 Sattel Sattel Depression Depression Depression Depression J Depression März 3 9 1 1 12 '3 «5 steigt fällt fällt gleich steigt fällt S NW NW NW NW NW 753 740 730 730 740 720 Depression Randgebiet Randgebiet Depression Depression Randgebiet ' Über Mittel- und Westeuropa sind zahlreiche Depressionen, die eine Rinne bilden. 136 U: Trabert. Datum Lulldruck Herrscliende Depression Lage Tiefe Bemerkung 26 29 gleich gleicli steigt gleich gleich gleich w 750 nun NW 755 NW 755 NW 745 N 750 N 750 Randgebiet Randgebiet Randgebiet Hochdruck (?) Randgebiet Randgebiet April 9 28 fällt steigt fällt gleich steigt N 757 NE 750 NW 745 NW 745 W 736 Randgebiet Randgebiet Randgebiet Randgebiet Randgebiet M a i gleich gleich fällt NW W S Gute Tage. 746 760 75S Depression Depression Randgebiet Datum Luftdruck Herrschendes Maximum Lage Höhe e m e r k u n g Jänner 14 iS 21 22 23 24 25 26 steigt fällt fällt steigt steigt steigt steigt gleich gleich fällt steigt Mitteleuropa 775 mm W-Europa 770 W 770 N-Europa 778 NE-Europa 775 E-Europa 785 E-Europa 7S0 Mitteleuropa 7S0 Mitteleuropa 780 Mitteleuropa 775 NW 7S0 Randgebiet Hochdruck Randgebiet Randgebiet Tief Randgebiet Hochdruck Hochdruck Hochdruck Hochdruck Randgebiet Innsbrucker Föhnstndien. 137 Datum Luftdruck Herrschendes Maximum Lage Höhe Bemerkun 27 2S 30 steigt steigt fällt W W W 7S5 mm 785 780 Randgebiet Sattel Randgebiet Februar gleich gleich gleich steigt gleich gleich gleich W W-Europa Mitteleuropa W \V w Mitteleuropa 775 775 780 775 775 775 775 Randgebiet Randgebiet Randgebiet Randgebiet Randgebiet Randgebiet Hochdruck März "7 20 24 25 28 steigt gleich gleich gleich steigt NE-Europa Mitteleuropa NE NE (Mitteleuropa) 775 min 705 775 775 765 Sattel Hochdruck Tiefdruck Sattel Tief April 14 17 18 gleich fällt gleich gleich N 765 N 770 N 775 N 775 Sattel Sattel Tief Randgebiet 3 9 19 25 steigt steigt gleich steigt M a i w 770 w 770 NW 770 SW 7Ö4 Randgebiet Tief Tief Randgebiet Wie aus der ersten Tabelle ersichtlich ist, kann für die oben als schlecht bezeichneten Tage stets eine Depression angegeben werden, welche die ganze Situation beheiTscht, oder welche doch im Laufe des kommenden Tages zur herrschenden wird. Nicht so einfach liegen die Verhältnisse für die guten Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. IJd. L.XXXI. 19 138 W. Traber/, Iiinsbrucl'cr Föhusliuliiu. Tage. In sehr vielen Fällen herrscht ;illerdings liohcr Druck, aber es kann Herrschaft des hohen Druckes für die guten Tage nicht als charakteristisch angesehen werden. Entweder es gewinnt erst am nächsten Tage, wie am 24. und 28. März, der hohe Druck die Herrschaft, oder aber, es ist doch von Anfang an der Luftdruck sehr hoch oder er steigt doch. Inwiefern Steigen des Barometers als physiologisch gut empfun- den wird, zeigt die folgende, aus den oben mitgeteilten Werten abgeleitete Tabelle. Es zeigt sich, daf3 in den guten Fällen das Barometer in 14 Fällen steigt, nur in ö Fällen fällt. Als gleich mit Barometerscliwankungen bis zu 2-bmui können 15 Fälle angeführt werden. V. Zusammenfassung'. Fassen wir das in dem Vorausgehenden enthaltene Beobachtungsmatcrial zusammen, ergibt sich das folgende Resultat: 1. Sowohl jene Herren, welche jeden Tag von ihrem Befinden notierten, ob dasselbe normal oder abnormal war, als auch die Schulklassen, an welchen vor- und nachmittags von den Kindern angegeben wurde, ob ihr Gesamtbetragen ein gutes oder schlechtes war, haben je nach den Wochentag, einen aus- gesprochenen wöchentlichen Gang. Dieser wöchentliche Gang ist ein großer (etwa 30 Prozent) und er ist mindestens so groß als der Ein- fluß meteorologischer F\aktoren. 2. Wenn man den Einfluß des Wochentages eliminiert, so bleiben sowohl bei den Leuten, welche ihr Befinden angaben, als auch bei den Schulen doch noch gewisse Tage als schlecht, andere als gut übrig. 3. Die beiden voneinander unabhängigen Reihen (die Leute, welche ihr Befinden notieren, als auch die Schulen) stimmen gut miteinander überein. Dies folgt aus dem Auszählen der Übereinstimmung und Nichtübereinstimmung beider Reihen. Diese Tage müssen meteorologisch als ausgezeichnet angesehen werden. 4. Es zeigt sich, daß jene Tage physiologisoh als schlecht empfunden werden, an denen eine Depression die Situation beherrscht und im Heranrücken begriffen ist. Der F^infiuß des Föhns ist also ein mittelbarer. Als gut werden jene Tage bezeichnet, an denen hoher Druck herrscht oder doch das Baro- meter steigt. Wie für das Wetter, so ist auch für das Befinden in erster Linie die Verteilung des Luftdruckes maßgebend. DIE MORPHOLOGIE DER HÜETBEINRLIDIMENTE DER CETACEEN VON O. ABEL, PROFESSOR DER PALAEONTOLOGIE AN DER UNIVERSITÄT WIEN. Mit 56 Textßgnrcn. VORGELEGT IN DER SITZUNG AM 6. JUNI 1907. I. Einleitung. I. Da die Lokomotion bei den Cetaceen und Sirenen ausschließlich der Schwanzflosse zufällt, sind die hinteren Gliedmaßen und das Becken außer Funktion gesetzt und infolge des Nichtgebrauches verkümmert. II. In frühen Embryonalstadien sind bei den Delphinen die Hinterbeine noch durch kleine Stummeln angedeutet, welche aber schon während des fötalen Lebens wieder verschwinden.^ III. Die Anlage der Beckenknorpel, welche später zu Beckenknochen werden, scheint nach G. Guld- herg erst dann aufzutreten, wenn die äußerlich sichtbaren Gliedmaßenstummcl des Embryos bereits stark reduziert sind.^ IV. Bei erwachsenen Tieren sind stets knöcherne Reste des Beckengürtels und mitunter auch knöcherne oder knorpelige Reste der hinteren Gliedmaßen vorhanden, welche tief in den Weichteilen liegen. V. Die Hintergliedmaßen befinden sich bei den Cetaceen und Sirenen stets in einem höheren Reduk- tionsgrade als das Becken. Sie sind entweder auf kümmerliche Reste reduziert oder ganz verloren gegangen. A. Knöcherne oder knorpelige Reste der hinteren Gliedmaßen sind bisher bei folgenden lebenden Meeressäugetieren beobachtet worden: 1. Balaciia inysticettis L. (Femur und Tibia).^ 2. Megaptera boops Fabr. (Femur).' 3. Balaenoptera physalus L. (Femur).* 4. Manahts latirostris Harl. (Femur).''' B. Die Existenz von knöchernen oder knorpeligen Femurrudimcntcn ist mit Rücksicht auf das Vorhandensein eines rudimcntäix'n .\cetabu!ums bei fulgenden Arten zu vermuten: 19* 140 O.Abel, 1. Halicore tabernaculi Rüpp.' 2. Rhytina gigas Z i m m. ^ VI. Das Becken der lebenden Cetaceen und Sirenen ist bei den einzelnen Gattungen und Arten in ver- schieden hohem Grade reduziert. Überdies ist die Beckenform bei allen lebenden Cetaceen und Sirenen großen individuellen Schwankungen unterworfen, wie dies bei der rudimentären Natur des Beckens nicht anders zu erwarten ist. VII. Allen Hüftbeinrudimenten der lebenden Sirenen und Cetaceen ist das Fehlen des Foramen obturatorium gemeinsam. VIII. Die Beckenrudimente stehen entweder, wie bei den lebenden Sirenen, noch in Verbindung mit der Wirbelsäule, oder sind, wie bei allen lebenden Cetaceen, von der Wirbelsäule losgelöst. IX. Der hohe Reduktionsgrad des Hüftbeines bei den lebenden Cetaceen ist die Ursache, weshalb die Morphologie der Beckenriidimente der Cetaceen bisher nicht befriedigend geklärt werden konnte. Das Gleiche war bis vor kurzer Zeit bei den lebenden Sirenen der Fall. Eine Reihe glücklicher Fossilfunde hat uns jedoch in den Stand gesetzt, die einzelnen Reduktionsstufen des Beckens bei den tertiären Sirenen genau festzustellen und auf diesem Wege die Morphologie der Hüftbeinrudi- mente der lebenden Sirenen zu klären. X. Im folgenden soll gezeigt werden, daß sich die Reduktion des Beckens bei den Halicoriden und Cetaceen in durchaus parallelen Bahnen vollzog. Nur Mauatus ist als der Vertreter einer Stammes- reihe anzusehen, bei welcher die Verkümmerung des Beckens in ganz eigenartiger Weise verlief IL Die bisherigen Deutungsversuche an den Hüftbeinrudimenten der Cetaceen. Die hochgradige Reduktion der Hüftbeine der Cetaceen, ihre Trennung von der Wirbelsäule und die nahezu horizontale Lage der Beckenrudimente im Körper haben die richtige Deutung der Becken- rudimente bis jetzt verhindert, zumal die Untersuchungen an den Embryonen kein Licht in diese Frage zu bringen vermochten. Die meisten Morphologen waren der Ansicht, daß die rudimentären Hüftbeine der Cetaceen nur einen einzigen Beckenknochen enthalten; andere vertraten dagegen die Meinung, daß das rudimentäre Hüftbein aus zwei Elementen bestehe. Daß in einigen rudimentären Hüftbeinen wie in jenen des Grön- landswals und Finwals die drei Hauptelemente des Säugetierbeckens noch vorhanden sein könnten, wurde seit den Untersuchungen von Eschricht, Reinhardt und Struthers nicht mehr in Erwägung gezogen. Stellt man sich auf den Standpunkt, daß das rudimentäre Cetaceenhüftbein nur aus einem oder höchstens aus zwei Elementen besteht, so sind im ganzen sechs Kombinationen möglich. In der Tat hat jede dieser sechs Kombinationen ihre Vertreter gefunden. A. Das rudimentäre Hüftbein der Cetaceen besteht nur aus einem Beckenelement. L Ischium. 2. Ilium. 8. Pubis. B. Das rudimentäre Hüftbein der Cetaceen besteht aus zwei Beckenelementen. 4. Ischium + Ilium. 5. Ischium + Pubis. 6. Ilium -t- Pubis. Hüßbeiiirudimeiitc der Cctaceen. 141 I. Deutungsversuch (Ischium allein). Während sich nochG. Cuvier in vagen Vermutungen über die Natur der Cetaceenhül'tbeine erging, war W. Kapp' der erste, welcher mit Rücksicht auf das Verhalten des Corpus cavernosum penis die rudimentären Cetaceenhüftbeine als Ossa ischii deutete. Stannius^" schloß sich dieser Auffassung an und zeigte, daß das Hüftbein der Phocaena communis mit zwei Muskeln in Verbindung tritt, dem M. retractor ischii s. ischiocaudalis und dem M. ischiocavernosus. Dieselbe Meinung vertraten Eschricht und Reinhardt*^ in ihrer berühmten Abhandlung über den Grönlandswal. Sie machten zuerst darauf aufmerksam, daß das Hüftbein von Balacna luysticetns L. aus drei Elementen wie das normale Säugetierbecken zu bestehen scheine; nach ihrer Ansicht würde der hintere, längste Beckenabschnitt dem Ischium, der vordere, untere und innere dem Pubis und der mittlere, obere und äußere dem Ilium zu vergleichen sein. Da aber das Hüftbein nur einen Ossifikationskern ent- hält, so kann es nach der Meinung von Eschricht und Reinhardt auch nur einem einzigen Becken- element entsprechen. Beide Cetologen homologisierten daher das Hüftbein des Grönlandswals mit dem Ischium. Dieser Auffassung über die Morphologie des Hüftbeins von Bahxena mysticetus L. schlössen sich fast alle hervorragende Anatomen an, unter welchen namentlich Huxley,^^ Struthers,^^ Leche,'' Flower,!^ Malm, ''• Reynolds^' und Weber'' zu nennen sind. Auch Gervais und Van Beneden'" vertraten diese Deutung in ihrer »Osteographie des Cetaces vivants et fossiles«, obgleich in derselben an zwei S\.e\\Qn'^° A\e Hüiiheme von BdJaenoptera physahis h. {= B. niitsculns auci.) und Physeter macro- cephahis L. mit dem Ilium homologisiert werden. Yves Delage-' sagt über das Hüftbein von Bahicnoptera physahis L. folgendes: >->L'os pelvien de notre Baleinoptere montre dans son ensemble une ressemblance etroite avec un bassin entier, bassin tres long et peu cleve, mais cependant d'une forme assez reguliere. La concavite interne, le prolongement anterieur elargi, qui represente un iliaque, le processus posterieur cylin- drique qui rapelle un pubis, et l'apophyse externe qui ressemble ä un ischion, la concavite de la face inferieure de l'os qui donne l'idee d'une cavite cotyloide obliteree, le voisinage du cartilage femoral attache dans cet enfoncement comme le femur par le ligament rond, tout concourt ä rendre cette assimila- tion seduisante. On sait qu'autrefois eile etait generalement admise.« »Mais ici, comme dans tant d'autres cas, l'Embryogenieest venuedemontrerl'inanite des speculations fondees sur l'anatomie de l'adulte. II se trouve que ce pretendu bassin n'est qu'un ischion et qu'il est presente chez le jeune par un seul cartilage et ne possede qu'un seul point d'ossification.« Diese Ausführungen stammen aus einer Zeit, in welcher die Ergebnisse der embryologischen Forschungen überschätzt und die der paläozoologischen unterschätzt wurden. In vielen Fällen ist aber die embryologische Untersuchung ungeeignet, um die Phylogenie und Morphologie von rudimentären Organen zu enträtseln; hier hat die paläozoologische Forschung einzusetzen. Die Phylogenese des Hüftbeins der Sirenen ist nicht auf embryologischem, sondern auf paläozoologischem Wege geklärt worden und wir müssen diese Ergebnisse in erster Linie berücksichtigen, wenn wir zu einer richtigen Deutung der Hüftbeinrudimente der Cetaceen gelangen wollen. Die Form des Hüftbeinrudimentes von Balaena mysticetus L. und Baiaenoptera physaJus L. hatte wiederholt die Aufmerksamkeit der Cetologen erregt. Wie schon früher erwähnt, prüften bereits Esch- richt und Reinhardt die Frage, ob nicht in diesem Hüftbeinrudiment mehrere Bcckenelemente vertreten seien. Auch Struthers-- war in seinen sorgfältigen Untersuchungen über das Becken des Finwals und des Grönlandswals dieser Frage näher getreten. Alle diese Forscher kamen jedoch zu dem gleichen Ergeb- nisse, daß das Vorhandensein eines einzigen Ossifikationszentrums für die Homologisierung des Rudi- mentes mit dem Ischium entscheidend sei. Die Entscheidung der Frage nach der Morphologie der Hüftbeinrudiniente der Wale wurde nament- lich dadurch hinausgeschoben, daß die Lage des Acetabulums, die relative Länge der einzelnen Hüftbein- 142 O. Abc-l, abschnitte und ihre außerordentliche Ähnlichkeit mit den Hüftbeinen der tertiären Sirenen {Halitheriiim Schiiizi Kaup) niemals näher beachtet wurden. Dagegen wurde der Tatsache, daß der Musculus ischio- cavernosus und die Corpora cavernosa penis mit den Hüftbeinen der Cetaceen in Verbindung treten, ent- scheidende Bedeutung beigemessen, so daß bis heute jene Auffassung noch immer als die herrschende zu betrachten ist, nach welcher die rudimentären Hüftbeine der Cetaceen allein den Sitzbeinen ent- sprechen.-^ 2. Deutungsversuch. (Ilium allein.) Es ist fraglich, ob diese Auffassung von P. Gervais und P. J. \'an Beneden nicht mehreren sinn- störenden Druckfehlern ihre Entstehung verdankt. In dem Abschnitte über das Skelett der Cetaceen im Allgemeinen heißt es über die Hüftbeine der Zahnwale: »II y en a deux dans les cetodontes qui correspondent ä l'Ischion.« ^' Auch bei der stets nur ganz kurzen Erwähnung der Hüftbeine der einzelnen Zahnwalgattungen-'' spricht P. Gervais stets von einem »os ischiatique« oder »bassin«, »os du bassin« und »os pelvien«. Dagegen beschreibt Gervais das Hüftbein von P/?;'5e/^r als »OS iliaque«.-'' Es geht jedoch aus dieser Bezeichnung nicht mit voller Sicherheit hervor, ob Gervais das Hüftbeinrudiment des Pottwals wirklich mit dem Ilium homologisieren wollte oder ob nur ein Druckfehler vorliegt, da es weiter heißt: »Une derniere piece ä signaler pour le tronc est l'os iliaque, qui parait forme d'une seule piece comme chez les autres Cetodontes.« Ebenso ist es sehr auffallend, daß Van Beneden das Hüftbeinrudiment von Balaenoptera rostrata ausdrücklich dem Ischium gleichstellt, 2" aber das Hüftbein von Balaenoptera physalus (Finwal) als das Ilium bezeichnet. 2* Auch hier liegt vielleicht nur ein sinnstörender Druckfehler vor. 3. Deutungsversuch. (Publs allein.) Weyhe's Darstellung über das Beckenrudiment und die Gliedmaßenreste der Wale^" ist unklar und enthält zahlreiche Irrtümer. Das Hüftbeinrudiment der Delphine entspricht nach Weyhe nur dem Pubis des normalen Säuge- tierbeckens, weil das Corpus cavernosum penis von ihm entspringt. Dagegen besteht nach Weyhe das Hüftbeinrudiment der Bartenwale aus dem Schambein und »Hüftbein.« 30 Das Ischium ist nach Weyhe niemals im Hüftbeinrudiment der Wale enthalten. 4. Deutungsversuch. (Ischium -f Ilium.) Diese Deutung rührt von W. \'rolik3i her, welcher die vordere Hälfte des Hüftbeins der Delphine mit dem Ilium, die hintere Hälfte mit dem Ischium homologisierte. Es ist nicht mehr nötig, auf die Meinung Vrolik's über die Lage der Schambeine näher einzugehen, da schon seit langer Zeit festgestellt ist, daß die Hüftbeinrudimente der Cetaceen nicht durch ein »os median« verbunden sind. 5. Deutungsversuch. (Ischium H- Pubis.) Während R. Owen*'^ die Hüftbeine der Delphine und von Hyperoodon als Ischia ansah, vertrat er die Meinung, daß das Hüftbein von Balaena mysticeUts in seinem vorderen Abschnitte dem Pubis, in seinem hinteren dem Ischium der übrigen Säugetiere gleichzustellen sei. 6. Deutungsversuch. (Ilium + Pubis.) Diese Deutung ist nur von Weyhe vertreten worden; nach ihm soll das Hüftbein der Bartenwale ausschließlich aus dem Darmbein und Schambein bestehen.''' Hüßbeiunicliiuailc der Cetaceen. 143 III. Die Hüftl^cinreduktlon bei den Sirenen. Der anatomische Bau der Sirenen weist ihnen einen Platz in der Ordnung der Huftiere an. Das Stade verkümmerte Hüftbein der beiden lebenden Sirenengattungen Halicore und Maiiatns hat von einem Hüftbeintypus seinen Ausgang genommen, welchen wir bei den alttertiären Ungulaten antreffen. Die älteste Sirene, welche wir bis heute kennen, unterscheidet sich im Baue ihres Beckens sehr wenig von den verwandten alttertiären Proboscidiern^' und ist noch durch den Besitz von funktionellen Hintergliedmaßen ausgezeichnet. Mehrere Funde im Mitteleocän und Obereocän Ägyptens, im Oligocän Deutschlands und im Miocän Österreichs setzen uns in die Lage, über den Verlauf der Beckenreduktion bei den Sirenen ein klares Bild zu gewinnen, und zwar sind wir imstande, die einzelnen Stufen dieses Reduktionsprozesses Schritt für Schritt zu verfolgen. Da die genaue Kenntnis der verschiedenen Reduktionsstadien des Sirenenhüftbeins von entschei- dender Bedeutung für die richtige Analyse des Cetaceenbeckens ist, so sollen im folgenden die Becken- formen der tertiären und lebenden Sirenen besprochen werden.** I. Eotherium aegyptiacum Owen. Mitteleocän. — Untere Mokattamstufe Ägyptens. (Fig- 1-) Das Hüftbein weist noch ein geschlossenes Foramen obturatoiium auf. Das Ilium ist keulenförmig; die Crista lateralis ist kräftig und endet am Dorsalrand des Acetabulums mit einer für den Ursprung des M. rectus femoris bestimmten Grube. Das Acetabulum ist groß und tief, die Fossa acetabuli springt weit gegen das Innere der Pfanne vor. Am VentralranJe des Darmbeins befindet sich etwa in gleicher Höhe wie die Grube für den M. rectus femoris ein Höcker, welcher wahrscheinlich als das Tuberculum iliopecti- neum zu deuten ist. Da die Gelenkpfanne durchaus normal gebaut und sogar auffallend tief ausgehöhlt ist, so muß die Hinterextremität noch funktionell gewesen sein. Die beginnende Hüftbeinreduktion macht sich jedoch darin bemerkbar, dass der vor- dere Abschluß des Hüftloches schwächer als bei den übrigen Huftieren ausgebildet ist und nur aus einer zarten Spange besteht. 2. Eosiren libyca Andre\vs. Obereocän. 3" — Obere Mokattamstufe Ägyptens. (Fig- 2.) Das Hüftbein dieser Sirene ist bereits bedeutend stärker reduziert als dies bei Eotherium der Fall ist. Die Gelenkpfanne ist zwar noch groß und in ihr artikulierte zweifellos noch ein größeres Femurrudi- ment, aber die Hinterextremität kann nicht mehr funktionell gewesen sein. Im Vergleiche zu Eotherium ist die Gelenkpfanne stark reduziert, besitzt aber noch die Incisura acetabuli. Das Foramen obturatorium ist nicht mehr geschlossen, da Pubis und Ischium ihre vordere Verbindung gelöst haben und das Pubis endet somit als stumpfer Fortsatz. Über die Homologie der einzelnen Beckenelemente kann übrigens nicht der leiseste Zweifel bestehen. 144 O.Abel, 3. Halitherium Schinzi Kaup. Mitteloligocän. — Meeressande des Mainzer Beckens. (Fig. 3.) Die Gattung Halithcriinii erscheint zuerst im Mitteleocän Oberitaliens, erreiclit iliren Kulminations- punkt im Mitteloligocän und geht im Untermiocän, sich in verschiedene Zweige spaltend, in die Gattung Metaxytherium über. Am genauesten bekannt ist Halitherhim Schinzi Kaup, welches in Mitteleuropa weit verbreitet war, besonders häufig aber in den mitteloligocänen Meeressanden des Mainzer Beckens angetroffen wird. Das Hüftbein von Halitherium Schinzi ist stärker reduziert als bei Eosircu libyca. Das Pubis ist noch kürzer gevvo rden und erscheint als dicker, abgerundeter Stummel. Das Ischium ist dicker und plumper als bexEosiren, unterliegt aber bedeutenden individuellen Formschvvankungen, welche namentlich die relative Länge betreffen. Wenn auch das rudimentäre Pubis in seiner I'orm stark variiert, so ist es doch bei allen bisher bekannten Hüftbeinen dieser Sirene noch als Stummel vorhanden. Die Gelenkpfanne ist stark zurückgebildet; die hicisura acetabuli ist zwar noch vorhanden, aber der Umriß des Supercilium acetabuli erscheint verzerrt. Das rudimentäre Femur ist ein schlanker, distal zugespitzter Knochen, der nicht im ganzen Bereich der alten Gelenkpfanne, sondern in einer kleineren, zentral gelegenen Grube artikuliert. Das spitz zulau- fende Distalende des Femur rechtfertigt den Schluß, daß außer dem Femur keine anderen Rudimente der Hinterextremität vorhanden waren. 4. Metaxytherium Petersi Abel. Mittelmiocän. — Leithakalkbildungen des Wiener Beckens. (Fig. 4.) Die Gattung Metaxytherium ist auf das Miocän und Pliocän Mittel- und Südeuropas beschränkt. Sie ist sicher unmittelbar aus Halitherium hervorgegangen. Das Hüftbein dieser Gattung verhält sich bei den einzelnen Arten derselben sehr verschieden. Für alle Hüftbeine ist jedoch bezeichnend, daß das Pubis weit stärker als he\ Halitlicrium Schinzi reduziert ist. Es tritt mitunter, wie bei dem in Fig. 4 abgebildeten Hüftbein von Metaxytherium Petersi, noch als kleiner, sehr stumpfer und kurzer Fortsatz auf, ist bei einem Hüftbein von Metaxytlterium Krahulctzi zu einem kleinen, warzenartigen Höcker verkümmert-" und fehlt bei einem zweiten Hüftbein derselben Art sogar vollständig.^^ Ebenso variabel ist die Form und Größe des Acetabulums. Das Caput femoris artikulierte in einer kleinen, ovalen, schwach vertieften Grube in der Mitte der ehemaligen Gelenkpfanne. Die Gelenkpfanne ist sehr stark verzerrt und unterliegt großen Schwankungen im Verlaufe des Supercilium acetabuli; die Incisura acetabuli läßt sich jedoch noch beobachten, obgleich sie bereits außerordentlicli rudimentär geworden ist. 5. Halicore dugong Lac. Gegenwart. — Indoaustralische Region. (Fig. 5.) Dem Hüftbein des miocänen Metaxytherium reiht sich dem Reduktionsgrade nach das Hüftbein des Dugong an. Hier ist das Pubis vollständig verloren gegangen; auch die Gelenkpfanne fehlt vollständig, ä^ 6. Halicore tabernaculi Rüpp. Gegenwart. — Rotes Meer. (Fig. 6.) Das Hüftbein des Dugongs aus dem Roten Meere unterscheidet sich von jenem des indisch-austra- lischen Dugong^" durch schlankere Gestalt und namentlich durch ein stabartig gebautes Ischium. Im Ver- Haftbeinnidintente der Cetaceen. Ui o I — i-T -; ^ x: 0 c 0 c u r-^ 1 0 •0 I c c 1 (1 3 « 0 . Ä « !rt -. C tJ s: « C 13 c H 4» Ä < ^r c ^ tc 1 '3 P3 a 1 1 CO •-s tc a, e 2b u: iß — • ;; ■a bo c -T Wl CA ^ 60-ä bC J, ■ ^ O CO « •* I t> w ^o c S 3 3 bo . C W 3 '^ 0 5"° o ." I I 1- Ca . " = 5 :i VI ^ . ■« 5 ~ II ;=?5=^ ■s-'-z.s Denkschriften der mathem.-naturw. Kl, Bd. LXXXI. 2 ö 146 0. Abel, laufe des Reduktionsprozesses des Sirenenhüftbeins kann man beobachten, daß das Ischium von Stufe zu Stufe an Länge zunimmt, ohne jedoch ganz die Länge des Iliums zu erreichen. Die Verwachsungsstellen von Ilium und Ischium sind stets durch eine Verdickung des Knochens bezeichnet. 1 n e i n e m e i n z i g e n F a 1 1 e k o n n t e ein rudimentäres, außerordentlich kleines A c e t a b u - lum beobachtet werden; es ist auf dem linksseitigen Hüftbein voriianden, fehlt aber dem Hüftbein der rechten Seite o-änzlicli." 7. Rhytina gigas Zimm. 1768 ausgerottet. — Behringsinsel. Das Hüftbein der Rhytina besteht aus einem fast zylindrischen, geraden Knochenstab, welcher an beiden Enden verdickt und verbreitert ist. Das Acetabulum ist an dem von L. von Lorenz'^ beschrie- benen Hüftknochen noch deutlich zu erkennen, ist aber zu einer kleinen, ovalen Fläche reduziert, ■'^ welche sich von den angrenzenden Teilen des Hüftbeins durch ihre Glätte unterscheidet. Es kann wohl keinem Zweifel unterliegen, daß wir in dieser kleinen Fläche den letzten Rest der Gelenkpfanne von Eotheriuin zu erblicken haben. ^* Das Pubis fehlt wie bei //fl//corc vollständig, so daß das Hüftbein nur aus dem Ilium und Ischium besteht. Wie bei Halicore ist das Ilium länger als das Ischium. ■'^ Fig. 7. Linkes Hüftbein eines Manatus latirostris Harl. (^. (Von außen gesehen.) Original: AlUoholpräparat im künigl. Naturalieiikabinett in Stuttgart. — Länge des Skeletts: 220 cm. — Länge des Hüft- beins: 90'5 «/«;. — Hc rkunl't: Surinam. — Beschrieben und abgebildet: O. Abel, Die Sirenen der mediterranen Tertiär- bildungen Österreichs, p. 198 und 205, Taf. VII, Fig. 6. — Natürl. Gr. Erklärung der Abkürzungen: IS = Ischium. F ^= Femurrudiment. Hiifll'cinnidiiiiciüc der Cctaccen. 147 8. Manatus latirostris Hail. Gegenwart. — Ostküste Südamerikas. (Fig- 7.) Während alle bisher besprochenen Gattungen (Eotherinm, Eosiren, Halitherimn, Metaxytherinm, i/c7//t'orfc', Ä/y/wiz) eine geschlossene Reduktionsreihe bilden, steht Manatus ganz abseits. Bei dieser Gattung ist nicht nur das Pubis verloren gegangen, sondern auch das Ilium, von welchem nur in vereinzelten Fällen kleine Reste am proximalen Ende des Ischiums erhalten zu sein scheinen. *° Übersicht der Reduktionsstufen des Sirenenbeckens. Geologisches Alter Reduktionsgrad des Beckens Name der Gattungen A. Halicoridae B. Manatidae Mitteleocän Obereocän Mitteleocän bis Untermiocän (am häufigsten im Oligocän) Untermiocän bis Pliocän (am häufigsten im Mittel- und Obermiocän) Holocän llulocän bis 1768 Becken normal, nur die vordere von Pubis und Ischium gebildete Spange (Ramus descendens pubis und Ramus ascendens ischii) verdünnt. Kein geschlossenes Foramen obturalorium, Pubis und Acetabulum reduziert. Pubis zu einem dicken, kurzen Fortsatz reduziert, Acetabulum stärker reduziert als bei Eosiren. Pubis sehr stark reduziert oder ganz verloren gegangen. Acetabulum stärker reduziert als bei Halithcrium, Umriß der ursprünglichen Gelenkpfanne verzerrt. Pubis ganz verloren gegangen, .'\cetabulum fast immer verloren gegangen (nur in einem Falle in sehr stark reduziertem Zustande nachgewiesen). Pubis ganz verloren gegangen, Acetabulum wie bei Halicore, Hüftbeinrudiment stabförmig, an beiden Enden verdickt, Ilium wie bei allen vorhergehenden Gattungen länger als Ischium. Eotherinm Eosiren Halilhcrinm Metaxytherinm Halicore Rhytina HolocUn Pubis ganz verloren, Ilium in der Regel ganz verloren, mitunter auf unbedeutende Reste am Pro.ximalende des Ischiums reduziert; Acetabulum sehr häufig in stark rudimentärem Zustande vorhanden. Manatus Das Acetabulum ist sehr häufig erhalten, befindet sich aber in einem hohen Grade der Reduktion. In einem Falle konnte ein knöchernes Femurrudiment (Fig. 7) beobachtet werden; wahrscheinlich sind bei allen Hüftbeinen mit rudimentären Gelenkpfannen solche Rudimente vorhanden gewesen, aber durch unvorsichtige Präparalion verloren gegangen. 20* 148 0. Abel, Während bei den Halicoriden das Ischium im Verlaufe der Hüftbeinreduktion seine ursprüngliche Form mehr und mehr verliert, ist dies bei Manatus nicht der Fall. Hier hat das Ischium in einzelnen Fällen (Fig. 8) nahezu seine ursprüngliche Form bewahrt. Manatus gehört einem ganz anderen Zweige des Sirenenstammes an als die Halicoriden; die Mana- tiden haben sich schon sehr frühzeitig, jedenfalls noch im Eocän, von den Halicoriden getrennt und voll- ständig unabhängig entwickelt. Fig. 8. Die beiden Hüftbeine von Balaenoptera physalus L. (Finwal), in natürlicher Lage und Entfernung. (Von unten gesehen.) Herkunft: Gestrandet am 18. Dezember 1884 bei Nairn (Schuttland). — Original; Im .Museum von Aberdeen. — Körperlänge; 50 Fuß. — Beschrieben und abgebildet; J. .Struthers, Journ. of Anat. and Physiol., XXVll, 1893, p. 291, PI. XIX, Fig. 4 und 5. — Länge des Hüftbeins: lOi/g Inches. — Verkleinerung; i/g der natürl. Große. Erklärung der Abkürzungen; /i = Ilium. P=:Pubis. 75^: Ischium. yl = Acetabularknorpel. i?- Femurrudimenl. 7v = Rechts. /, = Links. (Die Ilia sind nach vorne, die Ischia nach hinten, die Pubes nach außen gerichtet. Die knorpeligen Partien sind punktiert). IV. Die Morphologie des Hüftbeinrudimentes der Cetaceen. I. Balaenoptera physalus L. (Finwal, Balaenoptera musculns auct.) Allgemeine Form des Hüftbeinrudimentes. Die eingehendsten Untersuchungen über die Beckenreste des Finwals verdanken wir dem ausge- zeichneten Cetologen J. Struthers." Außerdem liegen Mitteilungen von W. H. Flower,*^ Yves Delage"*^ und L. Camerano^" über das Hüftbein dieses Mystacoceten vor.''' Die Hüftbeinrudimente des Finwals unterliegen beträchtlichen Formschwankungen, wie aus den nebenstehenden Skizzen ersichtlich ist. Bei allen Hüftbeinen ist ein vorderer längerer und ein kürzerer hinterer Abschnitt zu unterscheiden. An der Trennungsstelle beider Abschnitte springt ein meist kurzer, stumpfer Fortsatz nach außen vor. Ausnahmslos ist die Innenfläche des Hüftbeins konkav, die Außenfläche konvex. Der vordere längere Abschnitt ist bei den verschiedenen Individuen sehr verschiedenartig gebaut. In der Regel ist er spatelartig verbreitert und trägt auf seiner Außenseite eine mehr oder weniger stumpfe Kante, die in der Längsrichtung des vorderen Abschnittes verläuft. Die Hüftbeinrudimente des Finwals sind nicht nur großen individuellen Schwankungen unterworfen , sondern auch in den beiden Körperhälften mitunter verschieden geformt. Ein Vergleich der in den Text- Hiiflbciiuihliiiu-ulc der (Aidtcci!. 149 figuren 8 bis 19 abgebildeten Hüftbeine des Finwals zeigt diese Formverschiedenheiten deutlicher als eine längere Beschreibung. Besonders stark variiert der hintere Abschnitt des Hüftbeins in seiner relativen Länge und Stärke im Vergleiche mit dem vorderen Abschnitt. Auch der stumpfe äußere Fortsatz schwankt beträchtlich in seiner Größe, Stärke und Form. Die beiden Hüftbeine eines Finwals[_(Balaenoptera physalus L.). % 9 — IL Ac \ Fig. 9 a. Fig. 91,. Fig. lOZ'. Fig. 10,r. Fig. 9: Linkes Hüftbein, a von oben, b von aulSen. Fig. 10: Rechtes Hüftbein, a von oben, b von außen. Original: Im k. k. naturhist. Hofmuseum in Wien. — Herkunft: Wahrscheinlich aus der Nordsee. — Geschlecht: Unbekannt.— Körperlänge: Ungefähr 15;;;. — Länge der Hüftbeine: Rechtes 3Ö-5, linkes 39'r) ch;. — Verkleinerung: ','3 der natürl. Gr. Erklärung der .Abkürzungen : /Z, = lMuni. P= l'ubis. /S = lsclüum. j4c = .Acetabuluni. Die Verschiedenheiten der Hüftbeine beider Körperhalften sind bei dem Wiener Exemplar (Fig. 9 — 10) besonders stark. Das rechte ist 35-5, das linke 39'5 COT lang; das rechte ist im Ganzen viel gedrungener und kräftiger als das linke. Besonders deutlich wird dieser Unterschied in dem vorderen verbreiterten Abschnitte des Hüftbeins, dessen größte Breite rechts 6'5, links aber nur 5 cm beträgt. Eben- so ist auch der Gesamtumriß der beiden Knochen ziemlich verschieden. 150 ü. Abel, Greifen wir die gemeinsamen Merkmale beider Hüftbeine heraus, so sehen wir folgendes. Der lange vordere Fortsatz ist stark gekrümmt; die Innenseite verläuft als gleichmäßig gekrümmte konkave Hache vom Vorder- bis zum Hinterende. Der vordere Abschnitt ist stark komprimiert; bei natür- licher Körperlage haben wir infolgedessen eine dorsale mediane und eine ventrale laterale Kante zu unter- scheiden. Auf der Außenseite verläuft eine stumpfe Kante, welche einen ventralen, tief ausgehöhlten Rechtes (Fig. 1 1) und linkes (Fig. 12) Hüftbein von Balaenoptera physalus L. (Finwal). (Von unten gesehen.) Fig. 11. Fig. 12. Herkunft: Sörö (Finmarkcn), — Original: Im Museum von Bergen. — Länge des Tieres: Unbekannt. — Orig inalahhil- dung: Photographie von Dr. James A. Grieg in Bergen. — Länge der Hüftbeine: Rechtes 4G-Scii:, linkes 46t«/. — \'crklcinc- rung; i/g der natürl. Gr. Erklärung der Abkürzungen: IL = llium. P = Pubis. IS = Ischium. Ac = .Acetabularknorpel. F = Femurrudinicnt. Hüftbeiiirtuliiiiciilc der Cetaceen. l.'il Abschnitt von einem dorsalen, sehr schwach gewölbten scheidet. Diese Kante geht allnnählich in den Ventral- und Außenrand des Hüftbeins über. Am Ende dieser Kante liegt in dem Winkel zwischen dem langen Vorderabschnitt und dem stumpfen Seitenfortsatz eine kleine rauhe Grube, welche auf dem rechten Hüftbein tief und scharf abgegrenzt, auf dem linken seichter ist und zwar gegen außen, vorne und innen scharf begrenzt erscheint, gegen hinten aber allmählich in die Innenfläche des Hüftbeins übergeht. Die Grube auf dem rechten Hüftbein bildet ein langgestrecktes Oval von Sa» Länge vmd 0-75 r/» Breite; die Tiefe der Grube beträgt ungefähr O-'miii. Die Längsachse des Ovals liegt in der Längsrichtung des Beckens. Der stumpfe Außenfortsatz ist auf der Oberseite stumpf gekielt, auf der Unterseite flach. Er ist stumpf abgestutzt und am Ende abgerundet. Der hintere Abschnitt des Hüftbeins endet bei dem Wiener Exemplar ähnlich wie der stumpfe Außenfortsatz, ist aber bedeutend schw'ächer. Die Knochenstruktur ist in den einzelnen Abschnitten des Hüftbeins sehr verschieden. Im mittleren Abschnitte ist der Knochen am dichtesten und sehr fest; am vorderen Ende ist das Knochengewebe lockerer. An der Unterseite des stumpfen Außenfortsatzes zeigt der Knochen eine weitmaschige, sehr lockere, spongiöse Struktur mit größeren unregelmäßigen Hohlräumen; die Oberseite besitzt dagegen ein bedeutend festeres Gefüge. Gegen das hintere Ende des Hüftbeins nimmt der Knochen wieder an Festigkeit und Dichte zu, ohne aber die Struktur des mittleren Hüftbeinabschnittes zu erreichen. Lage des Femurrudiments und dessen Beziehungen zum rudimentären Acetabulum. An der Unterseite und zum Teil an der Außenseite des Hüftbeinrudimentes liegt ein unregelmäßig gestalteter, meist eiförmiger Knorpel- oder Knochenkörper, welcher von Flower,^^ Struthers"^ und Yves Delage^* mit Recht als der letzte Rest des Oberschenkelknochens beschrieben wurde. Vollständig verknöchert ist dasFemurrudiment in keinem der bisher untersuchten Fälle; den höchsten Grad der Verknöcherung erreicht das von Struthers untersuchte Rudiment (Fig. 17), welches nur in seinem vorderen Viertel knorpelig ist. Das von Yves Delage untersuchte Femurrudiment (Fig. 14 bis 16) zeigt ein Ossifikationszentrum. Vollständig knorpelig waren das von F'lower (Fig. 18) und das zweite von Struthers^^ beschrie- bene Femurrudiment (Fig. 19). Der Ossifikationsgrad des Rudimentes ist vom Alter des Tieres unabhängig; bei einem 64 Fuß langen Finwal (Fig. 17) war das Femurrudiment zu drei Vierteilen ossifiziert, während es bei einem 67 P\iß langen Finwal — beide waren Männchen — ganz aus Knorpel bestand (Fig. 18). Ein bemerkenswertes Verhalten zeigen die Femurrudimente eines Finwals von Sörö (Finmarken), welcher im iVIuseum in Bergen aufbewahrt wird; das rechte Femur war durchaus knorpelig und ist nicht erhalten, das linke dagegen ist ossifiziert. Die Form dieses Rudimentes ist, wie ich aus einer mir von Herrn Dr. James A. Grieg freundlichst zugesandten Photographie entnehme, sanduhrartig; die Länge des Rudimentes beträgt 7 -dem, die Breite 4 cm. Das Femurrudiment liegt nicht immer an der gleichen Stelle des Hüftbeins, sondern verhält sich in dieser Hinsicht bei den bisher untersuchten Exemplaren sehr verschieden. An dem von Fl o wer beschriebenen Hüftbein ist es sehr weit nach vorne verschoben (Fig. 18), liegt etwas weiter zurück bei dem von Struthers im Jahre 1871 beschriebenen Hüftbein (Fig. 17); noch weiter nach hinten gerückt und vom Hüftbein vollständig getrennt ist es bei dem von Yves Delage beschrie- benen Exemplar (Fig. 14 bis 16), noch weiter nach hinten verschoben bei dem zweiten von Struthers untersuchten Hüftbein (Fig. 19) und unmittelbar auf dem Ende des stumpfen Hüftbeinfortsatzes bei dem Finwal im Museum von Bergen (Fig. 12).^" 152 0. Abel, Es entsteht nun die iM'age, ob das Femurrudimenl überhaupt in einem der aufgezählten Falle mit dem rudimentären Acetabulum in Verbindung tritt und an welcher Stelle des Hüftbeins das Acetabulum zu suchen ist. Nach den Untersuchungen von J. Struthers^" ist an dem Hüftbein eines 50 Fuß langen Finwais der stumpfe Außenfortsatz mit einer Knorpelhaube überzogen, die dem Acetabularknorpel entspricht. Fig. 13. Linkes Hüftbein eines Finwalweibchens (Balaenoptera physalus I..). (Von üben gesehen.) Original: Im Museum der Universität Turin. — Herkunft: Gestrandet am 14. September 1896 am Cap Vado bei Savona (Golf von Genua.). — Körperlänge: '■Iiidividiio adulto€ (L. Camerano). — Beschrieben und abgebildet: L. Camerano: Atti R. Accad. Sei. Torino, Vol. XXXII, Torino 1897, p. 318, Tav. I, Fig. 5. — Länge des Hüftbeins (»secondo la curvatura«) : 50c/». — Verkleinerung: Ungefähr V-, der natürl. Gr. Erklärung der Abkürzungen : IL = llium. P = Pubis. IS = Ischium. Unter dem Acetabularknorpel ist der Knochen zu einer scharf abgegrenzten, aber seichten Grube aus- gehöhlt. Das Femurrudiment liegt aber nicht auf diesem Knorpel, sondern in dem zwischen dem Außen- fortsatz und dem Vorderteil des Hüftbeins einspringenden Winkel auf der Unterseite des Hüftbeins. Ist nun diese mit Knorpel überzogene Grube \\'irklich das Acetabulum oder ist das Acetabulum unter dem Femurrudiment zu suchen? Die sorgfältigen Untersuchungen von Struthers lassen kaum einen Zweifel darüber zu, daß die Grube auf dem stumpfen Außenfortsatz früher zur Aufnahme des Femurrudimentes gedient hat. Bei dem Finwal von Sörö (Finmarken) im Museum von Bergen liegt noch das Femurrudiment in der Tat an dem Ende des Außenfortsatzes des Hüftbeins und tritt mit dem an derselben Stelle liegenden Acetabular- knorpel in Verbindung. (Fig. 12.) HüftbciiiruJiincute der Cetaceen. \ 53 Diese Lage des Acetabulums auf dem stumpfen Außenfortsatze ist aber nicht die ursprüngliche, wie wir sehen werden; das Acetabulum liegt ursprünglich an einer anderen Stelle des Hüftbeins und ist bei den zwei vorstehend beschriebenen Hüftbeinpaaren verschoben. Um aber diese eigentümliche Ver- schiebung näher verstehen zu können, ist es notwendig, uns der Frage nach der Morphologie der Hüft- beine des Finwals zuzuwenden. Die Morphologie der Beckenelemente des Finwals. Legt man einen Hüftknochen des Finwals neben einen der oligocänen Sirene des Mainzer Beckens {Halitheriuin Schiiizl Kaup), so fällt die vollständige Übereinstimmung der Form beider Hüftbeine sofort in die Augen. Wir haben an beiden Hüftbeinen einen längeren vorderen Abschnitt, einen kürzeren hinteren Abschnitt und einen stumpfen Außenfortsatz zu unterscheiden. Wir konnten mit voller Sicherheit feststellen, daß der vordere Abschnitt des Halitheriumhüftbeins dem Ilium, der Außenfortsatz dem Pubis und der kürzere hintere Abschnitt dem Ischium des normalen Säugetierbeckens entspricht. Daß die_ Übereinstimmung der Gesammtform der Hüftbeine \'on HaUtheriuni Schinzi, Kaup und Balaciioptera physalus L. keine Konvergenzerscheinung darstellt, sondern in der absoluten Homologie der einzelnen Beckenelemente begründet ist, kann keinem Zweifel unterliegen. Diese Übereinstimmung geht so weit, daß nicht nur die Proportionen der drei ßeckenelemente: Ilium, Pubis und Ischium die gleichen sind, sondern daß auch in beiden Tillen die Crista lateralis des Iliums sich genau in demselben Redukti(insgrade befindet. Eine besonders große Ähnlichkeit besteht zwischen den Hüftbeinen des Finwals im naturhistorischen Hofmuseum in Wien und den von Kaup'''* und Lepsius^^ abgebildeten Hüftbeinen von HalithcriniiJ Schinzi. In beiden Fällen ist der Dorsalrand des Iliums stark konvex, der V'entralrand schwach konkav; eine \'erschiedenheit besteht nur in der Lage des Acetabulums. Bei Halitheriuin Scliiuzi liegt die rudimentäre Gelenkpfanne auf der Außenseite des Hüftbeins, hat also die für das Becken der Säugetiere normale Lage beibehalten. Stellen wir das Hüftbein des Wiener Finwals so, daß das Iliumende nach oben, das Ischiumende nach unten und das Schambeinrudiment nach vorne gerichtet ist, so entspricht dem Acetabulum des Hüftbeins von HalUhcriiiin Schinzi an der gleichen .Stelle keine Grube beim Hüftbein des Finwals. Das Acetabulum muß also, wenn es beim Finwal über- haupt noch vorhanden ist, eine andere Lage als bei Halithcrinni einnehmen. An den Hüftbeinen des Wiener Finwals befindet sich nun in derselben Höhe wie die Gelenkpfanne von Halithcriitm eine tiefe Grube an dem einspringenden Winkel zwischen Pubis und Ilium. Diese Grube ist rechterseits viel schärfer umgrenzt und tiefer als linkerseits. Nach den Untersuchungen von J. Struthers ist jedoch das stumpfe F-nde des Pubisrudimentes mit einer Knorpelhaube überzogen (vgl. Anmerkung 57), welche dem Acetabularknorpel entspricht. Das Femurrudiment tritt aber bei dem von Struthers beschriebenen Hüftbein nicht mit diesem Knorpel in Verbindung, sondern liegt in dem Winkel zwischen Pubis und Ilium. (Fig 19). Dcigegen tritt an den Hüftbeinen des Bergener Finwals (Fig. 12) das Femurrudiment in Berührung mit dem stumpfen Schambeinende, welches ganz ebenso wie an dem in Fig. 19 abgebildeten Hüftbein mit einer halbmondförmigen Knorpelhaube überzogen ist. Dieselbe Lagerung des Femurrudimentcs hat Dr. J. A. Grieg auch bei Embryonen beobachtet. Wir werden somit der Meinung von J. Struthers beipflichten und die Knorpelhaube über dem Schambeinende als Acetabularknorpel deuten müssen. Daß Verschiebungen des Acetabulums auf rudimentären Hüftbeinen vorkommen, beweist die Lage der rudimentären Gelenkpfanne auf dem Hüftbein von Manatus (Fig. 7). Während in einem normalen Denkschriflen der mathem.-naturw. KI. Bd. LX.X.Xl. 21 154 O.Abel, Fig. 14 bis 19. ')as linke Hüftbein von vier Männchen des Finwals (Balaenoptera physalus L,). Fig. 14. Fis. 15. 16. Fig. 17. Fis. 18. Fis. 19. Fig. 14 bi.s 16. Herkunft: Gestrandet am 14. Jänner 1SS5 bei Langrune-sur-Mer. — Körperlänge: IS'SOm. — Beschrieben und abgebildet: Yves Delage, Arch. Zool. experini. et generale, 2e ser, T. 111 h's, Paris 1885, p. 62, PI. XVIII, Fig. 3 — 5. — Länge des Hüftbeins: 48c;«. — Verkleinerung: Ungefähr i/j der natürl. Gr. (Fig. 14 zeigt das Hüftbein von oben, Fig 15 von außen, Fig. 16 von unten.) Fig. 17. Herkunft: Gestrandet am 27. Juni 1871 in der Peterhead Bai bei Aberdeen. — Körperlänge: 68 Fuß (measurcd along the back), 64 Fuß (measurcd along the side). >Passing from thc adolescent to the adult State« (J. Struthers). — Beschrieben und abgebildet: J. Struthers, Journ. of. Anat. and l'hysiol, VI, London 1871, p. 107— 125, PI. VII, Fig. 3. — Länge des Hüftbeins: 23 Inches (verknöcherter Abschnitt: 20 Inches). — Verkleinerung: Ungefähr ' j der natürl. Gr. (Von unten gesehen.) Fig. 18. Original: Im Museum von Cambridge (vergl. Osteographie des Cetaces, p. 187). — Herkunft: Gestrandet am 13. November 1805 in der l'evensey Bay (Sussex).— Körperlänge: 67 Fuß. — Beschrieben und abgebildet: W. IL Flowcr, P. Z. S. 1865, p. 704. — Länge des Hüftbeins: 16 Inches. — Verkleinerung: Ungefähr 'Jq der natürl. Gr. (Von unten gesehen.) Fig. 19. Original: Im Museum von Aberdeen. — Herkunft: Gestrandet am 18. Dezember 1884 bei Nairn (Schottland). — Körper- länge: 50 Fuß. — Beschrieben und abgebildet: J. Struthers, Journ. of Anat. and Physiol., XXVII, London 1893, p. 291, PI. XX, Fig. 8. — Länge des Hüftbeins: lOVg Inches. — Verkleinerung: Ungefähr 1/7 der natürl. Gr. (Von unten gesehen.) IL Ilium. Erklärung der Abkürzungen; Pubis. IS = Ischium. F = Femur. — D:e knorpeligen Partien sind punktiert. Hilf thcinniJiniculc ihr Cetacccu. 155 Hüftbein das Acetahulum vom Ilium, Os acetabuli und Ischium gebildet wird, das Pubis aber meistens an der Zusammensetzung des Acetabulums nicht beteiligt ist, liegt das rudimentäre kleine Acetabulum bei Mfl«a/7(S /a//Vos/n5 Harl. ausschließlich auf dem Ischium und variiert außerordentlich in seiner Form, Lage und Größe."*' Wir müssen dies festhalten, da dies für den Vergleich mit dem Hüftbein des Finvvals von Wichtigkeit ist. Ebenso ist vollkommen deutlich zu sehen, daß das Acetabularrudiment beim Dugong dem distalen lliumende zwar sehr nahe liegt, daß aber das Ilium von der Bildung des Acetabulums vollkommen aus- geschlossen ist.^i Wir haben also bereits zwei Fälle kennen gelernt, in welchen das Acetabulum seine ursprüngliche Lage geändert hat und wir dürfen daher die gleiche Annahme auch für das Hüftbein des Finwals machen wo sich die rudimentäre Gelenkpfanne in einigen Fällen auf dem stumpfen Ende des Schambeinrudimentes befindet. Diese Lage ist ohne Zweifel sekundär. Ursprünglich muß das Acetahulum beim Finwal dieselbe Lage eingenommen haben wie bei Halitherinm. Kehren wir zur Besprechung der Hüftbeine des Finvvals im Wiener Museum zurück. Wir sehen hier, daß sich oberhalb und innerhalb der Stelle, wo der Acetabularknorpel des Struthers'schen Exemplares liegt, eine Grube befindet, welche die gleiche Stelle wie das Femurrudiment des in Fig. 19 abgebildeten Finwalhüftbeins einnimmt. Es ist kaum eine andere Deutung möglich, als daß diese Grube dem Acetabulum entspricht, und zwar ist die Lage dieser Grube im Vergleiche zu der Lage des Acetabularknorpels an der Spitze des Pubisrudimentes zweifellos primitiver. Die verschiedene Lage der rudimentären Gelenkpfannen ist ebenso wie die sehr verschiedene Lage der Femurrudimente (Fig. 12, 14 bis 19) auf den hohen Grad der Verkümmerung der Hinterextremität zurückzuführen. Auch das rudimentäre Acetabulum des Dugong liegt nicht mehr an der Außenseite, sondern an der Vorderseite des verkümmerten Beckenknochens. Wir werden später bei Besprechung der Hüftbeinrudimente des Pottwals sehen, daß sich die rudi- mentäre Gelenkpfanne auch bei diesem Wal in ihrer Form, Größe und Lage außerordentlich verschieden verhält. Wir haben somit in dem rudimentären Hüftbein des Finwals folgende Beckenelemente zu unter- scheiden: 1. Ilium. Die Medialseite ist konkav, die Lateralseite konvex. DerDorsalrand ist konvex, der Ventral- rand konkav. Auf der Lateralseite ist die Crista lateralis bis in die Gegend des rudimentären Acetabulums zu verfolgen. 2. Pubis. Das Pubis ist zu einem stumpfen, kurzen Fortsatze reduziert und trägt das rudimentäre Acetabulum. 3. Ischium. Das Ischium ist außerordentlich verkürzt und endet distal in einen schlanken, stumpf abschließenden Fortsatz, der in der Regel länger ist als das Pubisrudiment, mitunter aber die gleiche Länge erreicht. Körperlage der Beckenrudimente des Finwals. Während bei den Sirenen die Beckenrudimente noch mit einem Sakralwirbel in Verbindung stehen,"' ist dies bei Balaenoptera physahis nicht mehr der Fall. Die Hüftbeine des Finwals sind vollständig von der Wirbelsäule losgelöst und haben eine von der ursprünglichen Stellung sehr verschiedene Lage angenommen. Nach den eingehenden Darlegungen von J. Struthers"^ liegen die Hüftbeinrudimente nahezu horizontal im Körper und zwar derart, daß das proximale lliumende nach vorne, das distale Ischiumende nach hinten und das Schambeinrudiment nach außen gewendet ist. 21* 156 0. Abel, Die Achsen beider Hüftbeine laufen jedoch nicht parallel, sondern konvergieren nach vorne (l'"ig. 8), so daß die Distalenden der Lschia weiter voneinander entfernt sind als die Proximalenden der llia, deren Abstand bei dem von Struthers untersuchten Exemplar etwas kleiner war als die Gesamtlänge eines Hüftknochens.''' Bei dieser Stellung ist das Pubisrudiment nach außen und ein wenig nach oben gerichtet; das Femurrudiment liegt stets auf der Unterseite des Hüftbeins und zum Teile auch auf der Außenseile. Das Hüftbein des Finwals nimmt also gegenüber dem Hüftbein eines terrestrischen Raubtieres eine durchaus verschiedene Lage ein. Diese Stellung des Hüftbeins beim Finwal ist ohne Zweifel durch die Senkung des proximalen II i u m e n d e s zustande gekommen. Denken wir uns das Hüftbein des Finwals (Fig. 34) am vorderen Ende gehoben, während das hintere Ende an seiner Stelle verbleibt, und denken wir uns das Hüftbein solange gehoben, bis es die gleiche Stellung wie bei i/tf/Zcort?"^ einnimmt, so trifft das vordere Iliumende genau auf den Querfort- satz eines Lendenwirbels. Aus der Abbildung, welche Yves Delage"" von der Lage des Hüftbeins und dessen Abstand von der Wirbelsäule entwarf, geht klar hervor, daß das hintere Ende des Ischiums seine ursprüngliche Körperlage nahezu beibehalten hat, während sich das Vorderende des Hiums solange senkte, bis die horizontale Körperlage erreicht war. II. Balaena mysticetus L. (Grönlandswal.) Vergleich der Hüftbeine des Finwals und Grönlandswals. Legt man, ohne Rücksicht auf die Lage der Hüftbeine im Körper zu nehmen, das linke Hüftbein eines Finwals neben das linke Hüftbein eines Grönlandswals, so wird man nicht lange darüber im Zweifel sein können, daß es sich in beiden Knochen um durchaus homologe Bildungen handelt. Zunächst haben wir an beiden Hüftbeinen einen längeren und einen kürzeren Abschnitt zu unter- scheiden. Der kürzere Abschnitt verläuft nicht in derselben Richtung wie der längere, sondern bildet mit ihm einen mehr oder weniger stumpfen Winkel, dessen Betrag beim Grönlandswal beträchtlichen Schwankun- gen unterworfen ist. Von der Abzweigungsstelle des kürzeren Abschnittes nimmt an den Hüftbeinen beider Wale ein kurzer stumpfer Fortsatz seinen Ursprung, welcher eine in ihrer Lage variable Knorpelhaube trägt. Beim Grönlandswal tritt ausnahmslos der Kopf des Oberschenkels mit dieser knorpeligen Partie des stumpfen Fortsatzes nicht mehr in Verbindung. Der längere Hüftbeinabschnitt ist in beiden Fällen spatelartig verbreitert. Die Krümmung des Abschnittes, der bogenförmige Verlauf der Kanten und die allerdings in ihrer Stärke schwankende Kante auf der gewölbten Fläche des längeren Hüftbeinabschnittes stimmt in beiden Fällen überein. Wir haben gezeigt, daß an dem Hüftbein des Finwals der längere Abschnitt dem Ilium, der kürzere dem Ischium und der stumpfe Seitenfortsatz dem Pubis entspricht. Die überknorpelte Grube auf dem Pubisrudiment, welche bald an dessen Spitze, bald in dem Winkel zwischen Pubis und Ilium auf der Kante des- Hüftbeins liegt, ist als das rudimentäre Acetabulum anzusehen. Nachdem nun beide Hüftbeine, das des Finwals und das des Grönlandswals, in ihrer Gesamtform übereinstimmen, so müssen auch die einzelnen Hüftbeinabschnitte des Grönlandswals in derselben Weise wie beim Finwal mit den entsprechenden Abschnitten des Halitheriumbeckens homolog sein. Wir haben somit im Hüftbein des Grönlandswals Ilium, Pubi.s, Ischium und das rudimentäre Aceta- bulum zu unterscheiden. Unter diesen drei Beckenelementen ist das Pubis am stärksten reduziert, während HiiftbciuntiUiuenlc der Cctaceen, 157 s •- O 60 <4 Q ._ •£ tJ -c i^ fco " s 5 «J • C O ^ _ o CO >- s 1^ o , I 73 -- C ^ H .. ui tn - -o c !ll '1 '^. ä SB« [1, j= I « =o ? • »J .. O.J- " ':d' 'S CO — O 3 " ü 5; Q o -^ — rt Si e so I I d - -S ^ — ^: <■ ■— ' bO in 1 --^' Uh T3 [-, « i> 0 bß .^ « ^ c t. c £1- > w r 1 >< *- _; bß ^ c c ^ « g I •« . E •a fl> OJ 0 0 w 4) a> bc H 3 11 K E SO (J ■»38 in rt (-• Q S rt w re P O 09 .- 3- » w ::. 2, *^ tr „ q5' aq • ■ K S- 3 ►T3 3 0> P > o O" P^ «> er — Ci 3 <- ui crq -■ 1 g '- < ^ CS PC y [ CR 3- ^ C r; cn ^ <-< o ? 53 :? E. o. X c;i X r • < ^ •tI e-H <| ex 3 1 CO CD 05' 3 ^^ 05 o; in 0 3 3 3 CR fD P I Ei Gi 0 0 3 3 0 0 3 ■^ 1 ^ "^ P. a 3 0 pf Oq' -1 e: P 3 3 0. P ^ I -P er CT} 0 3 CR c" 3 10 3 ' e to Ol 0 tr CL 3 c: 3 crq 3- •-1 3 C 0 0 0 ^ 0 H CL 1 bo CT .^ 9^ G. 3' 3" 0 ■^ 3 ^ ffi 3 3 n Oq' 1 ^ -^ Ei_ ^ to 1 -| 1 O! 3 3' to 3 n cn 3* 0 D. 05' (5' w 5- O o: S B Ol r 3 o I <: Hnßbciurndiuieute der Cetaccen. 159 das Ischium in geringerem Grade verkümmert ist und das llium seine ursprüngliche Form am reinsten bewahrt hat. Morphologie der Hüftbeine des Grönlandswals. 1. Allgemeine Form. Das llium ist der längste der drei Beckenknochen und hat, ebenso wie dies bei den Halicoriden der Fall ist, seine ursprüngliche Form nur wenig verändert. Im proximalen Abschnitte ist das llium verbreitert, im distalen vor der Acetabularregion eingeschnürt. Die Crista lateralis ist noch vorhanden, ist aber nicht sehr kräftig entwickelt. Linkes (Fig. 31) und rechtes Hüftbein (Fig. 32) mit den Femurrudimenten eines männlichen Grönlandswals (Balaena mysticetus L.). (Fig. 31 von unten, Fig. 32 von oben gesehen.) m^' ■ ^\ k IL Fe Fig. 31. Fig. 32. Herkunft: Grünland. — Original; Im Mus. d'Histoire nat. in Brüssel (Nr. 282 des Registers), früher in Kopenhagen. Diese Hüftbeine gehören zu dem von Eschricht und Reinhardt beschriebenen und abgebildeten Skelett (1. c, Ray Society 1866, p. 52 ff., Taf. II, Fig. 1), nicht aber die in dieser Figur dargestellten Hüftbeine. — Körperlänge: 471/0 Fuß dänisch r^ 48 Fuß lO'/j Inches englisch (Eschricht und Reinhardt, 1. c, p. 52), 15'23 m (P. J. Van Beneden, Osteographie, p. 57). — Länge der Hüftbeine: Rechtes 37 cm, linkes 35c»« lang. — Verkleinerung: S/jj der natürl. Größe. IL = llium. Erklärung der .\bkürzungeu: i'ubis. IS = Ischiiun. Ac ^ Acetabulum, Fe Femur. IGO O. Abel, Das Pubis ist kurz, stumpf und variiert außerordentlich in Größe und Form. Das Acetabulum liegt stets auf dem Pubisrudiment, wechselt jedoch in seiner Lage insofern, als es einmal auf der Spitze des stumpfen Pubisfortsatzes, ein anderesmal in dem Winkel zwischen Pubis und llium hart an der Kante des Hüftbeins liegt. Das Ischium ist in der Regel ein schlanker, gegen das Distalende sich rasch verjüngender Knochen, dessen Stärke ausnahmslos weit hinter der des Iliums zurückbleibt. In zwei Fällen"' ist das Ischium sehr reduziert; (Fig. 23, 31, 32), bei dem Brüsseler Exemplar ist das Ischium sogar stärker reduziert als das Pubis. Die Achsen des Ischiums und Iliums schließen einen Winkel miteinander ein, der von 90° bis 150° schwankt."' Da der Kopf des relativ großen Femurrudimentes"" mit dem Acetabulum nicht mehr in gelenkige Verbindung tritt, so befindet sich das funktionslos gewordene Acetabulum in stark verkümmertem Zustande. Struth ers hat jedoch die Grenzen des Acetabularknorpels bei einer großen Zahl von Hüft- beinen'" feststellen können. Das rudimentäre Acetabulum ist eiförmig; seine Längsachse verläuft parallel zu der Achse des Iliums, das spitzere Ende ist gegen das Proximalende des Iliums gerichtet. Der Hauptteil des Knorpels liegt auf der Externseite des Pubis; nur ein kleiner Teil zieht sich auch auf die Internseite hinüber. 2. Sexuelle Differenzen. Nach J. Struthers'' sind zwischen den Hüftbeinen der Männchen und Weibchen beträchtliche Unterschiede vorhanden. Diese Abweichungen bestehen in Folgendem: 1. Das Hüftbein des Weibchens ist kürzer. 2. Das Hüftbein des Weibchens ist durch eine stärkere Abbiegung des Ischiums ausgezeichnet, so daß der von den Achsen des Iliums und Ischiums gebildete Winkel zwischen 135° und 90° schwankt. Bei einem jungen IVIännchen beträgt der gleiche Winkel 120°, steigt aber bei erwachsenen Männchen auf 135° und 145°. Diese beiden von .Struthers angeführten Unterschiede sind jedoch nicht beständig. So ist zum Beispiel das Hüftbein des Männchens aus dem Brüsseler Museum'- bedeutend kürzer als das Hüft- bein des Weibchens aus dem Museum in Lövven"^ (vergl. die Textfiguren 25, 31 und 32). Der vom Pubis und Ischium gebildete Winkel schwankt bei den Weibchen in weiten Grenzen, wie die in Fig. 25 bis 30 abgebildeten Hüftbeine zeigen, so daß auch dieser Unterschied nicht durch- greifend ist. 3. Nach Struthers ist das llium der weiblichen Hüftbeine im proximalen Teile breiter als bei den Männchen. (Fig. 25 bis 30). 4. Das llium ist bei den Weibchen dünner als bei den Männchen. 5. Die Acetabularregion ist bei den Weibchen breiter als bei den Männchen, da bei den Weibchen das Pubis nicht so stark reduziert ist. Die drei zuletzt angeführten Unterschiede sind wahrscheinlich auf die \-erschiedene Funktion der Beckenrudimente in beiden Geschlechtern zurückzuführen. 3. Individuelle Variati onen. Wie alle rudimentären oder im Rückgang begriffenen Organe unterliegen auch die Hüftbeinrudimente des Grönlandswals großen individuellen Schwankungen. Diese Abänderungen betreffen vor allem folgende Merkmale: aj Die Form des Iliums. Bei den Hüftbeinen des Brüsseler Exemplars ist der Dorsalrand " des Iliums konvex, der Ventral- rand konkav. Diese Verhältnisse entsprechen somit am ehesten dem normalen Säugetierbecken. (Fig. 31 und 32). Hüftbciurudiuiculc der Cdaccen. 161 Bei dem Lüvvencr Exemplar" erscheint das Ilium keulenförmig und ist geradegestreckt. (Kig. 25). Das gleiche ist bei dem Ilium des Kopenhagener Exemplars der FalH" (Fig. 20). Bei dem Hüftbein des 48 Fuß langen Männchens, welches Struthers beschrieb,'' ist das Ilium S-fürmig gebogen (Fig. 22). Das Ilium eines von Struthers"^ abgebildeten Hüftbeins zeigt einen konkaven Dorsal- und kon- vexen Ventralrand (Fig. 27). Ein anderes von Struthers" beschriebenes Hüftbein ist durch den konkaven Verlauf des dorsalen und ventralen Iliumrandes ausgezeichnet, wodurch das proximale liiumende stark verbreitert erscheint (Fig. 28). Es bestehen sonach beim Grönlandswal sehr bedeutende Schwankungen in der F'orm des Iliums. (Fig. 20 bis 33). h) Der Reduktionsgrad des Pubis. Wie ein Vergleich der Textfiguren 20 bis 33 zeigt, unterliegt auch das Pubisrudiment großen Abän- derungen. Ir.i allgemeinen ist das Pubis beim Grönlandswal stärker zurückgebildet als beim Finwal. c) Der Reduktionsgrad des Ischiums. Die größte relative Länge erreicht das Ischium bei dem von \'an Beneden beschriebenen Löwener Exemplar (Fig. 25), die geringste bei dem Brüsseler Exemplar (Fig. 31 und 32). Zwischen diesen beiden Extremen finden sich alle Übergänge (Fig. 20 bis 24, 26 bis 30). Das Ischium des Männchens aus dem Brüsseler Museum ist in hohem Grade verkümmert. Es ist besonders dadurch bemerkenswert, daß es einen scharf umgebogenen Fortsatz gegen das Femurrudiment entsendet, so daß dieses mit dem Ischium in Berührung tritt. Es geht aus diesem Verhalten mit Sicherheit hervor, daß die Kürze des Ischiums bei diesem Exemplar nicht dadurch erklärt werden kann, daß ein größerer Abschnitt des Ischiums als sonst knorpelig persistierte. d) Die Richtung des Ischiums. Wie schon gelegentlich der Besprechung der sexuellen Differenzen auseinandergesetzt wurde, schließt das Ischium mit dem Ilium einen verschieden großen Winkel ein. Er beträgt bei einem Weibchen^» 90°, bei einem anderen Weibchen, und zwar bei dem von \'an Beneden beschriebenen Löwener Exem- plar (Fig. 25) 150°, während Struthers als das Maximum des bei weiblichen Hüftbeinen zu beobachten- den Winkels 135° angab.''' Das primitivste Stadium repräsentiert das Ischium des von Eschricht und Reinhardt^- beschrie- benen Männchens (Fig. 20). Hier ist der dorsale Rand stark konvex, der ventrale konkav, so daß die ursprüngliche Krümmung des Ischiums als hintere Begrenzung des Foramen obturatorium noch erhalten ist. In ähnlicher Weise, aber bei weitem nicht so stark, ist das Ischium zweier von Struthers abgebil- deter Hüftbeine gekrümmt (Fig. 21 und 22). An anderen Hüftbeinen bildet das Ischium einen geradegestreckten F"ortsatz (Fig. 30). Körperlage der Hüftbeine des Grönlandswals. Schon J. Reinhardt hatte festgestellt, daß die Beckenrudimente von Bahiciut niysticetns L. fast parallel zur Wirbelsäule frei im Körper liegen und mit der Wirbelsäule nicht mehr in Verbindung stehen. Durch die sorgfältigen Untersuchungen von J. Struthers sind wir über die K;'>rperlage dieser Rudimente genauer unterrichtet worden. Aus dieser Beschreibung,**^ namentlich aber aus den Abbildungen geht hervcr, daß die Hüftbein- rudimente und die Reste der Hinterextremität folgende Körperlage einnehmen (Fig. 33). Betrachten wir die beiden Hüftbeine von oben, so sehen wir, daß die proximalen Enden der Darm- beine nach hinten, die distalen Enden der Sitzbeine aber nach vorne gerichtet sind, und zwar konvergieren Denkschriften der mathem.-naturw. KI. Bd. I.XXXI. 22 162 0. Abel, sowohl die Darmbeine nach hinten als die Sitzbeine nach vorne, da jaDarmbein undSitzbein einen Winke. von 90° bis 150° miteinander einschließen. Das stumpfe Piibisrudiment und das Acetabulum sind nach außen gerichtet. Fig. 33. Die beiden Hüftbeine eines männlichen Grönlandswals (Balaena mysticetus L.) in natürlicher Lage und Entfernung. (Von oben gesehen.) Herkunft: DavisstrnISe. — Kiuperlänge : 35 Fuß. — Beschrieben und abgebildet: J. Struthers, Journ. of .\nat. and Physiol., XV, 1881, p. 1410'., I'l. XV, Fig. 12. - Länge der Hüftbeine: Beide S'/j Inches. — Verkleinerung: '/„der natürl. Größe. Erklärimg der .Xbkürzungeii : /i = Ilium. /S = Ischium. F = Femur. T = Tibia. (Die knorpelige Tibia ist in der Figur punktiert. Die Ischia konvergieren nach vorne, die Ilia nach hinten.) Das knöcherne Femurrudiment und der knorpelige oder knöclierne Rest der Tibia liegen, wenn wir das Hüftbein von oben betrachten, auf der Unterseite desselben, welche der Externseite eines normalen Hüftbeins entspricht. Der Oberschenkel ist im wesentlichen parallel zu dem Sitzbeinrudiment, aber das distale Femurende ist stärker nach innen gezogen; beide Femurrudimente konvergieren also nach vorne. Das linke Hüftbein des Finwals (Balaenoptera physalus L.) und des Grönlandsv/als (Balaena mysticetus L.) in natürlicher Lage unter der Wirbelsäule. Fig. 34. Fig, 35. Fig. 34. Linkes Hüftbein des Finwals unter der Wirbelsäule. — (Schematische Zeichnung, kombiniert, z. T. nach Yves Dclagc, /\rch. Zool. E.\p. et Gen., 2e scr., Siippl. au Vol. 111, PI. XVlü, Fig. 2). Fig. 35. Linkes Hüftbein des Grönlandswals unter der Wirbelsäule. — (Schematische Zeichnung, z. T. nach D. F. Eschrichtund J. Reinhardt, Om Nordhvalen, 1. c, Taf. II, Fig. 1). Erklärung der Abkürzungen: h = Haemapophj'se. // = Ilium. P = Pubis. Is — Ischium. F = Femur. T = Tibia. Hiiftbciiiniiliiiiente der Cctacceii. 1(5,3 Die Tibia ist unter einem Winkel von sehr verschiedener Größe (vergl. Fig. 20, 21, 22, 24, 25, 27, 28, 29, 30) nach hinten abgebogen, so daß die Achsen der Tibiae mitunter parallel zur medianen Symmetrie- ebene des Körpers verlaufen und kaum merklich nach hinten konvergieren (Fig. 33). Die Hüftbeinrudimente des Grönlandsvvals nehmen also eine Lage ein, welche von jener der Hüft- beinrudimente des Finvvals außerordentlich verschieden ist. Während sich das Beckenrudiment des Finvvals derart aus der ursprünglichen Lage in die Horizontal- ebene gesenkt hat, daß das proximale Iliuniende sich nach vorne neigte, bis die horizontale Lage erreicht war, ist das proximale Iliumende des Gronlandswals nach hinten gerichtet, ist also um 180° gegen das des Finwals verschoben. Eschricht und Reinhardt'*' haben eine genaue Darstellung der Entfernung der Beckenrudimente des Grönlandswals von der Wirbelsäule gegeben. Denken wir uns das Hinterende des Hüftbeins gehoben, während das Vorderende an seiner Stelle verbleibt, so trifft das proximale Iliumende ganz genau auf den Querfortsatz eines Lendenwirbels. Während sich also beim Finwal das proximale Ende des Iliums nach vorne senkte, bis die horizontale Hüftbeinlage erreicht war, muß sich beim Grönlandswal das proximale Iliumende nach hinten bis in die Hiirizon tallag e gesenkt haben. Ursache der verschiedenen Körperlage der Beckenrudimente des Finwals und Grönlandswals. Nachdem wir durch die morphologische Analyse der Hüftbeinrudimente von Balaenoptcra physahis L. und Balüciia uivsticetns L. zu dem Ergebnisse gelangt sind, daß die Hüftbeine beider Arten durchaus homologe Bildungen darstellen und nur dadurch sehr verschieden scheinen, daß sie um 180° gegeneinan- der verschoben sind, müssen wir an die Frage herantreten, welche Umstände diese eigentümliche Ver- änderung der Körperlage bewirkt haben können. Ohne Zweifel haben Balaena und Balaenoptcra dieselben Ahnen*'' und die Hüftbeinrudimente bei- der Gattungen sind somit auf den gleichen Beckentypus zurückzuführen. Die Vorfahren der Bartenwale müssen ein Hüftbein besessen haben, welches eine Körperlage wie bei den terrestrischen Carnivoren einnahm und in welchem das Hüftloch geschlossen war. Wir haben uns ein Becken \'orzusteIlen, welches durchaus normal gebaut war und noch mit dem Sacrum in V^erbindung stand. Die erste Stufe der Reduktion betraf ohne Zweifel die Hinterextremität, welche in demselben Maße an Bedeutung verlor, als die Lokomotion mehr und mehr von der Schwanzflosse übernommen wurde. Die Reduktion der Hinterextremität mußte die Reduktion des Beckens zur Folge haben, welche in derselben Weise vor sich gegangen sein muß wie bei den Sirenen; zuerst verschwand die vordere Begren- zung des Hüftloches und das Pubis verkümmerte. Das Ischium folgte; in dem Maße, als das Femur ver- kümmerte, vollzog sich auch die Reduktion der Gelenkpfanne. Wir haben uns also vorzustellen, daß die Hüftbeine von Balaena und Balaenoptera ganz dasselbe Stadium durchlaufen haben, welches uns in dem Hüftbein der oligocänen Sirene des Mainzer Beckens, HaUtlur'ntni Schinzi Kaup, entgegentritt. Bei dieser Sirene waren aber die Hüftbeine noch an einem Sacralwirbel aufgehängt, wie aus dem Vorhandensein einer Facies auricularis an der Innenseite des Iliums vollkommen sicher hervorgeht. In d iesem Stadium der Reduktion ist die Achse der Hüftbeine von vorne oben außen nach hinten unten innen gerichtet. Diese Stufe muß sowohl das Hüftbein des Finwals wie das des Grönlandswals unbedingt durch- laufen haben. Eine divergente Entwicklung konnte erst eintreten, nachdem das Hüftbein seine Verbindung mit der Wirbelsäule vollständig gelöst hatte. Dann senkte sich das proximale Iliumende bei den Vor- fahren des Finwals nach vorne und unten, bei den \'orrahren des Grönlandswals nach hinten und unten, bis in beiden Fällen die horizontale Lage erreicht war. 164 O. Abel, Um diesen Vorgang zu verstehen, müssen wir uns der Frage zuwenden, welche Muskehi und Ligamente mit den Hüftbeinen der beiden Wale in Verbindung treten und welche physiologische Rolle den Beckenrudimenten des Finwals und des Grönlandswals zufällt. Die sorgfältigen Untersuchungen von J. Struthers über die Anatomie der Beckengegend von Balaena inysticettis L.*° und Bahieiioptcra pJiysalns L.**' haben zu dem Ergebnisse geführt, daß nicht nur die Muskeln dieser Körperregion außerordentlich verschieden ausgebildet sind, sondern daß sie auch in ganz verschiedener Weise mit dun knöchernen Beckenrudimenten in Verbindung treten. Beim Grönlandswal und beim Finwal haben wir jederseits zwei grof3e, im wesentlichen sagittal ver- laufende Muskelmassen zu unterscheiden: 1. Die vordere Muskeimasse und 2. Die hintere Muskelmasse oder Schwanzmuskelmasse. Der Zug der vorderen Muskelmasse ist nach innen und vorne, der Zug der hinteren nach innen und hinten gerichtet. Betrachten wir das Stärkeverhältnis der beiden Muskelmassen, so sehen wir, daß die vordere und hintere Muskelmasse beim Finwal fast genau gleich stark sind, während heiBalüciiLi ;;n's//tv/»s die vordere Masse weit stärker ausgebildet ist als die hintere Masse. Da beide Muskelmassen an das Hüftbeinrudiment angeheftet sind, so erhellt daraus, daß sich bei Balaenoptera phj'sülns L. die Züge beider Muskelmassen nahezu das Gleichgewicht halten, während infolge der bedeutend stärkeren Entwicklung der vorderen Masse bei Balaena mysticetiis L. von vorne ein stärkerer Zug ausgeübt wird als durch die Schwanzmuskulatur. Aus dieser ungleichartigen Einwirkung der Muskelmassen auf die Hüftbeinrudimente des Finwals und Grönlandswals wird nun auch die verschiedene Lage der Hüftbeine im Körper verständlich. Bei den Vorfahren des Finwals ist nach Loslösung des Hüftbeinrudimentes von der Wirbelsäule von vorne und hinten ein gleichstarker Zug auf das Hüftbpin ausgeübt worden, dessen Resultat die Horizontal- stellung des Hüftbeins war, wobei das proximale Iliumende nach vorne, das distale Ischiumende nach hinten zu liegen kam. Bei den Voifahren des Grönlandswals ist nach Loslösung des Hüftbeinrudimentes vom Sacrum durch die vordere Muskelmasse ein stärkerer Zug auf das Hüftbein ausgeübt worden als durch die hintere Muskel- masse. Da die Ansatzstellen der vorderen Muskelmasse auf der Medialseite des Hüftbeins in der Aceta- bularregion liegen, so ist dieses durch den Zug dieser Muskelmasse derart gewendet worden, daß das distale Ischiumende nach vorne gedreht wurde. Da die Zugrichtungen der vorderen und hinteren Muskel- masse nahezu in derselben Ebene liegen, so ist das Hüftbein des Grönlandswals allmählich in die Zug- richtung der beiden Muskelmassen, das ist in die horizontale Lage gebracht worden, wobei das proximale Iliumende nach hinten zu liegen kam. Es ist wichtig, hervorzuheben, daß der Musculus ischiocavernosus und M. bulbocavernosus beim Finwal ganz anders verläuft als beim Grönlandswal. Bei Balaenoptera pliysahis tritt keiner der beiden Muskeln mit dem knöchernen Hüftbeinrudiment in direkte Verbindung; dies ist dagegen beim Grönlands- wal der Fall, bei welchem namentlich der M. ischiocavernosus außerordentlich kräftig ist. Der M. ischio- cavernosus, »the great compressor muscle« tritt hier mit dem Hüftbein derart in Verbindung, daß er*^ »arises from the whole length of the inner slope of the body ot the pelvic bone, and from the inner border as far forwards as the middle of the angular region, a length of 874 inches in this half-grown specimen.« Der M. ischiocavernosus setzt sich also beim Grünlandswal größtenteils an das Ilium an. Es wäre nun möglich, daß gegen die hier entwickelte Auffassung von der Morphologie der Becken- rudimente verschiedene Einwände gemacht werden könnten. Der wichtigste Einwurf könnte darin bestehen, daß das Beckenrudiment des Grönlandswals nur aus einem einzigen Ossitlkationszentrum entsteht, worauf schon Eschricht und Reinhardt^'-' sowie Hiiftbcinnidiiiuutc dcy Cctacccu. 165 Struthers'"' aufmerksam gemacht haben. Man könnte einwenden, dal.i dieses einzige Ossifikatiuns- zentrum beweise, daß das Hüftbein des Grönlandswals und so auch aller übrigen Cetaceen nur einem Beckenknochen, nicht aber dreien entspreche. Der zweite Einwand wäre die Beziehung des Hüftbeinrudimentes zum Musculus ischiocavernosus; bekanntlich ist diese Erwägung lange Zeit hindurch maßgebend für die Deutung der Hüftbeinrudimente der Wale als Ischia gewesen. Endlich könnte man einwenden, daß die Annahme einer Drehung des Hüftbeinrudimentes bei Balacna und Balaeuoptcra nicht nöthig sei, um die Verschiedenheit in der Größe und Reduktion der ein- zelnen Abschnitte zu erklären. Bei Balaenoptera physalas wäre das Ilium am stärksten aii-gebildct, Pubis und Ischium aber rudi- mentär; bei Balaena tnysticetns wäre dagegen Ilium und Pubis rudimentär und das Ischium allein kräftig entwickelt. Der erste Einwand, der sich auf das Vorhandensein eines einzigen Ossifikationszentrums im Hüft- bein der Wale stützt, ist nicht stichhältig.'" Bei dem hohen Grade der Verkümmerung von Pubis und Ischium ist es ganz natürlich, daß in diesen rudimentären Beckenelementen kein selbständiges Ossifikations- zentrum zur Entwicklung kommt, sondern daß die Verknöcherung in der Mitte des Hüftbeinrudimentes imgefähr in der Acetabularregion beginnt.-'- Bei den Sirenen ist das Ischium weit weniger rudimentär und daher sind auch beim Dugong noch zwei Ossifikationszentren, eines im Ilium und eines im Ischium vor- handen; in einem Falle hat sogar L. von Lorenz noch das Os acetabuli beim Dugong feststellen können."^ Auch der zweite Einwand, der sich auf die Beziehung der Hüftbeinrudimente zum Musculus ischio- cavernosus und M.bulbocavernosus stützt, ist nicht stichhältig, da zahlreiche Fälle bekannt sind, in welchen Muskeln ihre Ansatz- oder Ursprungsstellen verändert haben. Was den dritten Einwand betrifft, so muß ich gestehen, daß ich diese Auffassung selbst zuerst für richtig ansah, da ich an der Vorstellung festhielt, daß die Orientierung der Hüftbeine bei Balacna und Balaenoptera durchaus dieselbe sei. Als ich jedoch die Hüftbeine beider Arten sorgfältiger verglich, konnte ich mich der Überzeugung nicht mehr verschließen, daß der Reduktionsgrad aller Beckenelemente bei Balaena und Balaenoptera durchaus derselbe sei und daß die Hüftbeine des Finwals und des Grönlands- vvals gegeneinander um 180° gedreht sein müssen. Die Annahme dieser Drehung verliert das Befremdende, wenn man berücksichtigt, daß die ursprüng- liche Stellung des Hüftbeinrudimentes bei den Vorfahren des Finwals und Grönlandswals ganz ähnlich gewesen sein muß wie beim lebenden Dugong. Wir dürfen keineswegs daran denken, daß das Hüftbein von Balacna früher eine Lage wie bei Balaenoptera einnahm; dies ist vollständig ausgeschlossen. Sicher ist schon bei den gemeinsamen Vorfahren beider Wale die Verschiebung des Acetabulums eingetreten. Das Acetabulum wanderte von seiner ursprünglichen Lage aus gegen die Vorderkante des Hüftbeins und rückte schließlich auf das stumpfe Pubisrudiment. Es nimmt also beim P^inwal und beim Grönlandswal durchaus die gleiche Lage ein. Wir gelangen daher zu folgenden Ergebnissen: Das Hüftbein von Balaena niysticetus L. und Balaenoptera physalns L. imrfaßt Ilium, Pubis und Ischium, und zwar sind diese drei Elemente in ungefähr gleich hohem Grade reduziert, nur das Pubis beim Grönlandswal etwas mehr als beim Finwal. Das Acetabulum hat seine ursprüngliche Lage geändert, liegt aber beim Finwal und Grönlandswal an derselben Stelle. Die Hinterextremität des Finwals ist bedeutend stärker verkümmert als die des Grönlandswals. Der Ausgangspunkt ist für die Hüftbeine beider Wale ganz derselbe: ein Hüftbein, das eine Lage einnahm wie hei Halitherinniodev Halieore und noch mit der Wirbel- säule in Verbindung stand. Aus dieser Stellung hat sich einerseits die Lage entwickelt, die das Hüftbein des Finwals einnimmt, anderseits infolge veränderten Muskelzuges jene Stclkmg herausgebildet, welche wir bei dem Hüftbein des Grönlandswals antreffen. 166 0. Abel, III. Eubalaena glacialis Bonat. (Nordkaper oder Biscayervval.) Das Hüftbeinrudiment und die Extremitätenreste des Nordkapers waren bislier unbekannt. Herr Dr- James A. Grieg in Bergen hatte die große Liebenswürdigkeit, mir die Photographie beider Hüftbeine mit den noch in situ befindüchen Rudimenten der Hinterextremität eines Exemplars zur Verfügung zu stellen, welches aus Island stammt. Linkes Hüftbein (Fig. 3G) und rechtes Hüftbein (Fig. 37) eines Nordkapers (Eubalaena glacialis iionat.). (Von unten gesehen.) IS IL Fig. 36. Fig. 37. Herkunft; Ishind. — Original: Im Museum von Bergen. — Kürperlänge; 16 H(. — Länge der Hüftbeine: Linkes Hüft- bein 20 cm, rechtes Hüftbein 19 '5 cm. — Originalabbildung (Phcitographie vuii f)r. J. A. Grieg in Beigen). — Verkleinerung: -/j der natürl. Größe. Erklärung der Abkürzungen: //. = Uium. P = Pnbis. /.S = Ischium. ,4c ^ .^eetabuiarknnrpel. i-' = Fcmur. /r = Trdchantcr maior. r = Tibia? Die Körperlänge des Tieres betrug 10 ;//; die .Maße der Hüftbeine und I''emurrudimente betragen (gemessen von Dr. J. A. Grieg): Rechtes Hüftbein; 19-5 cm lang, 7 cm breit in der Acetabularregion. Linkes Hüftbein: 20cm lang, 6 cm breit in der Acetabularregion. Rechtes Femur: 6'6cm lang, [rijcm breit. Linkes Femur: 5'Ocm lang, 4-5 cm breit. HilfthciuruLUun'iilc Jcr Cdacccu. 1(37 Wie bei Balaciia luysticctns L. ist das längere Ilium nacli hinten, das i<ürzere Ischiuni nach \-(irne und das stumpfe Pubisrudinient nach außen gerichtet. Die Form des Hüftbeinrudimentes ist jedoch von jener sehr verschieden, die wir bei Balaeua niysti- ccins kennen gelernt haben. Während beim Grönlandswal das Ischium mit dem Ihum einen Winkel einschlie(3t, der von 90 — 1:10° schwankt, ist diese Abbiegung an den Hüftbeinen des Nordkapers nicht vorhanden, so daß die Achsen von Ischium und Ilium in derselben Richtung verlaufen. Ferner fehlt die für das Hüftbein des Grönlandswals sehr charakteristische Verbreiterung des Iliums am Proximalende und die dadurch bedingte Einschnürung des Iliums vor der Acetabularregion. Das Ilium verjüngt sich heim Nordkaper ganz gleichmäßig nach vorne. Ein weiterer Unterschied besteht in der außerordentlich kräftigen Entwicklung der Acetabularregion beim Nordkaper. Der .Schambeinfortsatz hat die Gestalt eines großen, stumpfwinkligen und gleichschenk- ligen Dreiecks. Auch die Verbindung des Hüftbeins mit dem Oberschenkel ist beim Nordkaper ganz verschieden von jener, die wir beim Grönlandswal antreffen. Während beim Grönlandswal das Femurrudiment dem Hüftbein eng anliegt, steht es beim Nordkaper fast senkrecht vom Hüftbein ab. Sehr auffallend ist die bedeutende Größe des knöchernen Femurrudimentes beim Nordkaper im Ver- hältnis zum Grönlandswal. Das Femurrudiment tritt beim Nordkaper in unmittelbare Verbindung mit dem großen Acetabular- knorpel, welcher auf der Spitze des stumpfen Pubisrudimentes liegt. Am Hinterrande des rechten Femur- rudimentes des Nordkapers ragt ein spitzer Fortsatz nach oben, welcher sich in genau derselben Aus- bildung auch beim Grönlandswal findet und nach J. Struthers'-" den Trochanter maior repräsentiert. Auf dem linksseitigen Femurrudiment des Nordkapers ist dieser Trochanter auf der Photographie nicht zu unterscheiden, dürfte aber auch hier vorhanden sein, obgleich das linke I^emur weit stärker verkümmert ist als das der rechten Körperhälfte. Nach brieflicher Mitteilung von Herrn Dr. J. A. Grieg fehlt beim Nordkaper das für den Grönlands- wal charakteristische Tibiarudiment; ich möchte jedoch der Vermutung Ausdruck geben, daß das liga- mentöse Stück, welches sich beiderseits an das Femurrudiment anschließt, der Tibia entspricht, da durch Degeneration nicht nur Muskeln, sondern auch Knorpel und Knochen ligamentös werden können. ^^ Sehr auffallend ist das Vorhandensein einer rundlichen, sehr seichten Grube an jener Stelle, wo bei den Vorfahren des Nordkapers das Acetabulum vorhanden gewesen sein muß. Diese Grube ist auf beiden Knochen sehr deutlich wahrzunehmen. Die Hüftbeinfläche mit dieser Grube entspricht der ehemaligen Externseite und so ist es sehr wahrscheinlich, daß die Grube ein rudimentäres Acetabulum darstellt. Wie beim Grönlandswal hat auch beim Nordknper eine Drehung des Beckens in der Weise statt- gefunden, daß sich das Proximalende des Iliums nach hinten und unten senkte, bis die horizontale Lage erreicht war. Das Hüftbein des Nordkapers ist in anderer Richtung reduziert als das des Grönlandswals; die Acetabularregion und das Pubisrudiment ist beim Nordkaper weniger, Ilium und Ischium mehr zurück- gebildet als beim Grönlandswal. Im Reduktionsgrade der Hinterextremität schließt sich jedoch Enbahifuu enge an Balaena an. IV. Megaptera boops Fabr. (Buckelwal.) Das Hüftbeinrudiment des Buckelwals ist zuerst von Rudolph i="=, später von Eschricht"' und Struthers"** beschrieben und abgebildet worden. Die Entdeckung des P'emurrudimentes verdanken wir Esch rieht. 1 (kS O. Abel, Nach den Untersuchungen dieses ausgezeichneten Cetologen besteht das Hüftbeinrudiment des Buckelwals oder KeporkaU aus einem winkelig gebogenen Knochen, dessen vorderer Abschnitt länger ist als der hintere. Der vordere Abschnitt ist schlank und spitzt sich gegen das Vorderende zu; der hintere ist plump, viel kräftiger als der vordere und endet entweder mit einer stumpfen Rundung oder einer stumpfen Spitze. Linkes Hüftbein des Buckelwals (Megaptera boops Fabr.) (Von unten gesehen.) Fl?. 38. Fig. 39. Fig. 38. Herkunft; Grönland. — Kürpcriänge: Foetus von 78" Länge. — Beschrieben und abgebildet: D. F. Eschricht, Untersuchungen über die nordischen Walllierc, p. 136, Fig. 43. — Natürl. Gr. Fig. 39. Herkunft : Grönland. — Korperlänge; »Erwachsenes Tier«. — Beschrieben und abgebildet ; D. F. Eschricht, 1. c, p. 137, Fig. 44. — Verkleinerung: i/,| der natüil. Gr. Erklärung der Abkürzungen: IL = Ilium. P = Pubis. IS = Ischium. F = Femurrudiment. Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß der vordere Hüftbeinabschnitt des Buckelwals dem Ilium des Finwals homolog ist. Der plumpere hintereHüftbeinabschnitt entspricht dem Ischium, und der stumpfe, nach außen gerichtete Fortsatz ist der letzte Rest des stark reduzierten Pubis. Die Femurrudimente des Buckelwals lagen nach den Unsuchungen Eschricht's an mehreren Embryonen (9 imd rf ) »den größeren Beckenknochen dicht an, und zwar an dem inneren Rande und der unteren Fläche ihrer vorderen dünneren Hälfte, die Spitze nach vorn, den dicken Kopf nach hinten gedreht.« Das Femurrudiment der Embryonen war knorpelig. Auch bei einem erwachsenen Buckelwal konnte Eschricht dieses Femurrudiment nachweisen. Es war hier größtenteils verknöchert, hatte aber eine ziemlich veränderte P'orm, fast wie die einer mensch- lichen Kniescheibe. Die morphologische Bedeutung dieser Knochenrudimente hatte Eschricht zuerst allerdings nicht erkannt; »von allen bisher bekannten Beckenknochen der Säugetiere scheinen sie mir aber allenfalls nur mit den für die Beuteltiere eigentümlichen gleichgestellt werden zu können, wenn man auf ihre Lage Rücksicht nimmt.« Später wiesen jedoch Eschricht und Reinhardt''" nach, daß die kleinen an den Hüftbeinen des Buckelwals angehefteten Knochenrudimente den Oberschenkelknochen entsprechen. Hüftbciurudimentc der Cetaceen. 169 Bei dem von Struthers untersuchten Exemplar waren die Femurrudimente der beiden Körperhälften ungleich groß (das rechte 5, das linke nur 3-74 Inches lang), hatten aber dieselbe Form einer distal zugespitzten Keule wie das Femurrudiment des von Eschricht abgebildeten Embryos. Auch die Richtung der Femurrudimente war dieselbe wie beim Eschricht'schen Exemplar, nämlich von hinten innen nach vorne außen. Fig. 40. Die beiden Hüftbeine eines männlichen Buckelwals (Megaptera boops Fabr.) in natijrlicher Lage und Entfernung. (Von unten gesehen.) Herkunft: Firth of Ta}^ (Dundee, Schnitland), haipunie)t am 1. Jänner 1884. — Original: Im Museum von Dundee. — Körper- länge: 40 Fuß. — Beschrieben und abgebildet: J. .Struthers, Journ. of Anat. and Physiol., XXII, 1887, p. 272 — 281, PI. XII; ibidem, XXVII, 189:?. PI. XX. Fig. 10. - Hüftbeinlänge: 9Vj Inches. - Verkleinerung: 1,',; der natürl. Gr. Erklärung der Abkürzungen: // = Ilium. P = Pubis. Is = Ischium. F = Femurrudiment. (Die knorpeligen Partien sind in der Figur punktiert). Ein sehr wesentlicher Unterschied betrifft jedoch die Länge des vorderen Abschnittes bei den beiden von Eschricht abgebildeten Hüftbeinen und dem von Struthers untersuchten Exemplar. Bei dem letzteren war das Ilium sehr schwach entwickelt und kürzer als das Ischium. Struthers betrachtete daher das Hüftbein des Buckelwals als einen Typus, der den Übergang zwischen dem Hüftbein des Finwals und dem des Grönlandwals vermittelt.'"" Dies ist ein Irrtum; das Hüftbein von Megaptera boops Fahr, hat die gleiche Körperlage wie bei Balaenoptera physalns L. und die mit dem Hüftbein in Verbindung tretenden Muskeln (M. ischiocavernosus, M. bulbocavernosus und die Caudalmuskelmasse) verhalten sich bei beiden Arten durchaus gleich. Ein wesentlicher Unterschied besteht nur darin, daß die beim Finwal sehr stark entwickelte vordere Muskelmasse nach den Unter- suchungen von Struthers"" beim Buckelwal nicht mit dem ilium in Verbindung tritt. Dies ist offenbar die Ursache der relativ schwächeren Entwicklung des Iliums im Vergleiche zu Balaenoptera physalns L., die sogar in dem von Struthers beschriebenen P'alle zu einer Reduktion des Iliums führt. Die von Rudolphi'^'ä beschriebenen Hüftbeine des Buckelwals sind zweifellos nicht richtig orien- tiert, da der schiankere Hüftbeinabschnitt nach den Untersuchungen von Struthers nach vorne, der dickere und plumpere, in der Regel kürzere aber nach hinten gerichtet ist. Das Hüftbein von Megaptera boops Fabr. repräsentiert einen ganz eigenartigen Typus, welcher sowohl von dem Hüftbeintypus des Finwals als auch von jenem des Grönlandwals verschieden ist. Der wichtigste Unterschied besteht in der etwas schwächeren Ausbildung des Iliums und der stärkeren Entwicklung des Ischiums. Spuren des Acetabulums sind bei Megaptera boops Fabr. bisher nicht beobachtet worden. Denkschriften der mathem.-naturu-. Kl. Ed. L.\.\.\I. 23 170 a Abel, V. Balaenoptera borealis L e s s. (Seihwal.) Die Hüftbeinrudimente des Seihvvals sind bisher nur sehr mangelhaft bekannt; die Beschreibung und Abbildung beider Hütfbeine eines 36 Fuß langen, noch nicht erwachsenen Tieres, die wir Slruthers verdanken, '"■' ist das einzige, was wir über die Beckenrudimente dieses Wales wissen. Die Hüftbeine sind nur 7 Inches lang, wovon auf die knorpeligen Enden IVa Inches fallen. Fig. 41. Die beiden Hüftbeine des Seihwals (Balaenoptera borealis Less.). (Vun unten gesehen.) Herkunft: St Margarefs Hope, Orkney, Ende November 1884. — Körperlänge; 36 Fuß. — Hüftbeinlänge: Ungefähr 7 Inches. - Beschrieben und abgebildet: J. Struthers, Journ. of Anat. and Physiol., XXVII, 1893, p. 323, PI. XX, Fig. 7. - Ver- kleinerung: J/q der natiirl. Gr. Erklärung der Abkürzungen: R = Rechts. L = Links. IL = Ilium. P^ Pubis. IS = Ischium. A = Acctahuluni. — Die knorpeligen Partien sind in der Figur punktiert. Wie hei Balaenoptera physcilns L. können wir deutlich Ilium, Ischium und das rudimentäre Pubis unterscheiden; das letztere ist hier viel stärker zurückgebildet als heim Finvval. Andern rechtsseitigen Hüftbeine konnte Struthers ein kleines, sehr rudimentäres Acetabulum feststellen; dem linken Hüft- beine fehlte es.'"' Vor der Acetabularregion ist an beiden Hüftbeinen ein kleiner Einschnitt am Vorderrand des lliums wahrzunehmen, welcher dem von Struthers beobachteten kleinen ovalen Foramen an dem Hüftbein des 64 Fuß langen Finwals'"^ genau entspricht. Wahrscheinlich ist dies die Durchtrittsstelle eines Blut- gefäßes. Ein Femurrudiment ist beim Seihwal bis jetzt noch nicht aufgefunden worden.'"'' VI. Balaenoptera rostrata Fabr. (Zwergwal.) Das Hüftbeinrudiment des Zwergwals wurde zuerst von Rudolph!'"' entdeckt. Seine Angaben wurden von Cuvier'"^ in Zweifel gezogen, da er sich durch die falschen Mitteilungen Delalande's beeinflussen ließ. Später haben Rudolphi'"" und Eschricht"" den Irrtum Cuvier's berichtigt. Eschricht und Struthers'" bildeten zwei Hüftbeinrudimente des Zwergwals ab. Das von Eschricht (I. c. Fig. 43) dargestellte Hüftbein gehörte einem 28 Fuß langen Tiere an; das Struthers'sche Exemplar war nur halb so groß (14'/., Fuß) und Struthers wies daher mit Recht darauf hin, daß das Hüft- bein dieses jungen Indi\iduums nicht als typisch betrachtet werden dürfe. Hüflbciuriuliinculc der Cctacecii. 171 Das von Esch rieht abgebildete Hüftbein ist dadurch bemerkenswert, daß von einem I'ubis- rudiment i>a pair of small styliform bones« bilden. Es wäre immerhin denkbar, daß infolge des hohen Verwesungsgrades des bei Sydney gestrandeten Exemplares ein Irrtum bei der Mazeration unterlaufen ist. Da aber an dem Bergener Exemplar beide Femurrudimente in situ vorhanden sind, so gewinnt die .Annahme an Wahrscheinlichkeit, daß der von Wall als Beckenelement angesehene Knochen das Femur- rudiment repräsentiert."* In diesem Falle wäre aber die Orientierung des Knochens zweifellos eine andere; die Spitze des Knochens müßte, nach Analogis des Bergener Exemplars, nicht nach hinten, sondern nach vorne gerichtet sein. \'ielleicht geben diese Zeilen Anregung zu einer neuerlichen Überprüfung des im Sydnsyei' Museum aufbcwahrleii fraglichen Knochens. 176 O. Abel, Von allen bisher bekannten llüftbeinrudimenten des Pottwals schließt sich im Reduktionsgrade jenes am nächsten an, welches Flower"'' im Jahre 18ü7 beschrieb und das sich im Museum des Royal College of Surgeons in London befindet. Dieses Hüftbein (Fig. 48) gehört der linken Körperhälfte an und erreicht eine Länge von 14 Inches. Man kann einen vorderen längeren und einen kürzeren hinteren .Abschnitt unterscheiden; an der Trennungsstelle beider Abschnitte entspringt ein sehr kurzer, stumpfer Fortsatz. Fig. 49. Linkes Hüftbein eines Pottwalmännchens in natürlicher Lage unter der Wirbelsäule. (Von außen gesehen.) Il F Herkunft: Siidwestküste T.ismaniens 1S64. — Original: Im Museum of Royal College of Surgeons in London. — Kürperlänge: 60 Fuß. — Skelett Hinge: 50' 1 ". — HüftbeinUinge: 14". — Beschrieben und abgebildet: \V. H. Flower, 1. c, PI. LV. — Verkleinerung: 1/34 der natürl. Gr. Erklärung der Abkürzungen. II = lliuni. P = Pubis. Is = Ischiiini. /; = Haemapophyse. Es kann wohl kaum einem Zweifel unterliegen, daß auch dieses Hüftbein die drei Beckenelemente in derselben Weise wie die Hüftbeine des Bergener Exemplars umfaßt. Der vordere Abschnitt entspricht dem Ilium, der hintere dem Ischium, der stumpfe seitliche Vorsprung dem Pubis (Fig. 49). Pubis und Ischium sind bei diesem Hüftbein weit stärker reduziert als bei dem Bergener Exemplar. Auffallend ist die starke Verbreiterung des Iliums am vorderen, das ist proximalen Ende. Ilium und Ischium sind an der Dorsalkante (»dorsal« im Sinne des normalen SäugetierhüftL eins) konvex, an der Ventralkante konkav gebogen. An der Innenseite des Hüftbeins, welche bei natürlicher Körperlage des Hüftbeinrudimentes der Ventralseite entspricht, befindet sich auf dem stumpfen Pubisrudiment eine undeutlich umgrenzte seichte Grube, welche in der Flower'schen Abbildung gut zu erkennen ist. Wahrscheinlich entspricht diese Grube dem rudimentären Acetabulum. Die beiden anderen Hüftbeinrudimente aus dem Museum des Royal College of Surgeons in London i^" sind so hochgradig reduziert, daß das Pubis vollständig verloren gegangen ist und die Trennungsstelle zwischen Ilium und Ischium nicht mehr festgestellt werden kann. Die beiden Knochen sind sehr verschieden geformt und die Art ihrer Krümmung ist gleichfalls sehr verschieden. An diese stark verkümmerten Hüftbeine reihen sich einige weitere an, welche gleichfalls keinen Pubisfortsatz mehr besitzen und nur noch aus dem Ilium und dem wahrscheinlich sehr reduzierten Ischium zusammengesetzt sind. Hieher gehören die Hüftbeine des Berliner Physctcr-Ske\eüs, welche ziemlich stark asymmetrisch sind und auch in ihrer Länge bedeutend differieren; die Dimensionen sind, wie mir Herr Professor P. Matschie freundlichst mitteilte, folgende (Maße in Zentimetern): IlüflbciiinuUuiciitc der Cctaccen. In gerader Linie Mit Bandmati auf der Mit Bandmaß auf der gemessen gewölbten Außenlläclie hohlen Innenfläche 177 Hüftbein A Hüftbein B 30 27-5 30-5 28-5 30-5 29 Die grüßte Breite des Hüftbeins yl am verbreiterten Ende betrügt ü-4, des Hüftbeins 5 (S-\ctn Fig. 50). Wahrscheinlich entspricht das verbreiterte Ende der Hüftbeinrudimente dem proximalen Ende des lliums. Fig. 50. Die beiden Hüftbeine eines Pottwals (Physeter macrocephalus L.). .',- % Alter und Geschlecht: Noch nicht erwachsenes Männchen. — Herkunft: Umgebung des Nordkap. — Original: Im königl. Museum für Naturkunde in Berlin. — Körperliinge; 13-5 /;(. — Skelettlänge: 11 ■40 h;. — Hüftbeinlängen: 30 und 27'5 ci« (in gerader Linie gemessen).— Original Photographie von Prof. P. Matschie in Berlin. — N'crkleinerung: ■* 9 der natürl. Gr. G. Pouchet und H. Beauregard'-' geben gleichfalls ausdrücklich an, daß das verbreiterte Ende der Hüftbeinrudimente nach vorne, das verjüngte nach hinten gerichtet ist. Das linke Hüftbein des Pott- walmännchens ist 29-7 f;» lang, am vorderen Ende 8-4 und am hinteren 'i ein breit. Das Hüftbein des Pottwalvveibchens ist 19 cm lang und am vorderen Ende 5 cm breit. Beide Skelette befinden sich im Museum d'Histoire naturelle in Paris. Von einem Pubisrudiment und einer Gliederung der Hüftbeine in zwei Abschnitte ist nichts wahrzunehmen. Denkschriften der malhem.-naturw. Kl. ß.t. LXXXI. 24 178 0. Abel, Einen gleich liohen Redui'Ctionsgrad repräsentieren die Hüftbeine eines von St. Miguel auf den Azoren stammenden Pottvvalskeletts im Musee d'Histoirc naturelle in Brüssel (Nr. 781 ß des Registers). Sie sind an den Vorderenden stark verdickt und verbreitert, nach hinten verjüngt. Wie sie im Körper orientiert waren, ist kaum mit Sicherheit zu ermitteln, da sie nur sehr schwach gekrümmt sind. Wahr- scheinlich gehört das längere Hüftbein der linken Körperhälfte an. Das längere Hüftbein ist 21 -5 cm, das kürzere 18 -ör;;/ lang. Von einem Pubisrudiment ist keine Spur wahrzunehmen und ebenso ist auch von der Trennungsstelle des llium und Ischium nichts zu sehen (Fig. 51). Fig. 51. Die beiden Hüftbeine eines Pottwals (Physeter macrocephalus L.). Herkunft: .St. Miguel, ."Vzoren. — Orig'inal : Im Mus. io_val d'Hist. nat. de Belgique in Brüssel, Nr. 781 ß (1SS8). — Körper- länge:8;H. — Länge der Hüftbeine: 21 ■ 5 und 18-5 ««. — Originalabbildung. — Verkleinerung: Ungefähr "^ der natürl. Gr. Es ergibt sich aus diesen Vergleichen, daß die Hüftbeinrudimente des Pottwals in ihrem Reduktions- grade außerordentlich verschieden sind. Während die Hüftbeine des Bergener Exemplars sich in ihrer Gesamtform an Balaeuoptera physalus, Megaptera boops, Balacna mysficettis und Eiihalaena gJacialis anschließen, sind die Hüftbeine des Brüsseler Exemplars kleine Knochenstäbe, denen das Pubis fehlt und bei welchen man die Grenzen zwischen llium und Ischium nicht mehr feststellen kann. Ein Femur- rudiment ist bisher nur im Becken des Bergener Exemplars sicher festgestellt; vielleicht ist aber auch das von Wall beschriebene kürzere Beckenknochenpaar als das Rudiment beider Femora aufzufassen. Hüftbeinrndiiiiciüc der Cctaccen. VIII. Mesoplodon bidens Sow. Während noch bei Physefcr macrocephalus die morphologische Analyse der Hüftbeinrudimente möglich war, ist dies bei den höher spezialisierten Ziphiiden nicht mehr der Fall. Die Form der Hüftbein- rudimentc von Mesoplodon bideiis Sow. weicht so außerordentlich von dem Typus ab, den wir bei Balaena, Eubalaeua, Megaptera, Balaenoptera und Pliyscter kennen gelernt haben, daß wir bei der Deutung dieser Rudimente nur auf Vermutungen angewiesen sind. Keinesfalls ist das Pubis in diesen Rudimenten vorhanden. Es kann sich somit nur um die Ent- scheidung der P'rage handeln, ob noch Ilium und Ischium in diesen stark reduzierten Hüftbeinen Fig. 52. Die beiden Hüftbeine von Mesoplodon bidens Sow. {a linkes Hüftbein von oben gesehen, b, c, d rechtes Hüftbein, h von oben, c von innen, d von unten gesehen.) a Herkunft: Rugsund, Ytre NordQord, Norwegen. — Original: Im Museum von Bergen. — Körperlänge: 4-6m. — Länge der Hüftbeine: 75 und 73 »n«. — Beschrieben und abgebildet: J. A. Grieg. Bergens Museums Aarbog 1904, p. 34, Fig. 13. - Natürl. Gr. enthalten sind oder ob nur eines dieser Beckenelemente an der Bildung des Hüftknochenrestes beteiligt ist. Wir haben gesehen, daß der Reduktionsprozeß der Cetaceenhüftbeine mit der Verkümmerung des Pubis beginnt und dann das Ischium ergreift. In jenen Fällen, wo noch Ischium und ilium deutlich unter- schieden werden können, ist stets das Ilium länger als das Ischiurn; nur bei einem Individuum von Mega- ptera boops war das Ilium stärker reduziert als das Ischium. Wenn wir einen Analogieschluß ziehen dürfen, so dürfen wir vermuten, daß auch in den hochgradig- reduzierten Hüftbeinen der Ziphiiden das Ilium noch vorhanden ist und sich an der Zusammensetzung des Rudimentes in höherem Maße beteiligt als das Ischium. An den Hüftbeinen von Mesoplodon bidens Sow. ist keine Grenze zwischen Ilium und Ischium wahrzunehmen und die Deutung dieser Reste daher unsicher. James A. Grieg *-= beschreibt diese Rudimente in folgender Weise (Fig. 52): 24* 180 O. Abel, »Baekkenbenene tilspidses noget fortil, livor de ender i en kniideformet fortykkelse, bagtil er de afrundede. Den 0vre side er plan, den undre derimod saerlig, paa det fordre parti noget oph0iet paa midten. Den ydre rand er konveks, den indre noget konkav .... Laengden er henholdsvis 7r>!iiin. oglSnnn., den st0rste bredde \2mm., og 13mm., og den st0rste tykkelse 6mm., og Smm.i^ IX. Phocaena communis Lcss. (Braun fisch.) Unter den Delphinlden wählte ich den Braunfisch deshalb zur Besprechung der Form des Müftbein- rudimentes, weil bei diesem Wal die Hüftbeinrudimente häufiger eine Knickung zeigen als bei den anderen Vertretern der Zahnwale. >-= (Fig. 53 und 54.) Diese Knickung des Hüftbeinrudimentes liefert den Beweis, daß auch bei Phocaena coinmtiuis zwei Beckenelemente an der Zusammensetzung des Knochens beteiligt sind, und zwar kann es sich in diesen Die Hüftbeine zweier Braunfische (Phocaena communis Less.). (Fig. 53 rechtes Hüftbein von oben, Fig. 54 linkes Hüftbein von unten gesehen.) Fig. 53. Fig. 54. Fig. 53. Alter: Erwachsenes Männchen. — Körperlänge: llQc;«. — Hüftbeinlänge: 7-bcm. — Besc hrieben und abgebildet: Knauff, Jenaische Zeitschr., 40, 1905, p. 255 ff., Tal". Vll, Fig. 1. — Verkleinerung: '^j^ der natürl. Gr. Fig. 54. Alter: Junges Weibchen. (En troligen endast nägra fä dagar gammal 9, hvilken ertappades den 14 : de Juli är 1869.) Herkunft: Warberg, Kattegat. — Skelettlänge: 685 <;;w. — Hüftbeinlänge: 29 »«w. — Beschrieben und abgebildet : A. W. Malm, Hvaldjur i Sveriges Museer, är 1869, p. 27-31, Taf. 111, Fig. 20. - Natürl. Gr. Erklärung der ."Abkürzungen: Or = orales, cd = caudales Ende. beiden Elementen nur um das Ilium und Ischium handeln, da das Pubis keinesfalls mehr an der Bildung des Rudimentes teilnimmt. Sehr auffallend ist die Formverschiedenheit zwischen den Hüftbeinrudimenten der Embryonen und der erwachsenen Tiere, worauf Knauff aufmerksam gemacht hat.'-* An dem rechten Hüftbein eines Embryos sind an der lateralen Seite zwei Höcker wahrzunehmen, welche durch eine Einbuchtung voneinander getrennt sind, so daß der vordere, kürzere, breitere Abschnitt von dem hinteren, längeren, schmäleren deutlich geschieden ist. Die Höcker sind an den beiderseitigen Hüftbeinen dieses von Knauff untersuchten Embryos'-^ asymmetrisch ausgebildet; während bei dem rechtsseitigen der vordere Hüftbeinabschnitt kürzer ist als der hintere, ist bei dem linken das Gegenteil zu beobachten. HiiftbeiitnidiiiiciilL' der Cctaccen. 181 Es ist diese ungleichmäßige Längenentwicklung beider Abschnitte von besonderem Interesse, da dadurch erwiesen ist, daß die beiden Beckenknochenpaare in beiden Körperhälften verschieden stark reduziert sind. Die Einschnürung zwischen beiden Hüftbeinabschnitten hat Knauff nicht nur an Embryonen von Phocacna, sondern auch an Embryonen von Dclpliinus und Bduga feststellen können.«-« Im erwachsenen Zustande zeigt das Hüftbein keine Einschnürung mehr. Knauff hat ganz richtig die morphologische Bedeutung dieser Einschnürung erkannt, hat sich'aber dennoch der herrschenden Auffassung angeschlossen, nach welcher in den Hüftbeinen der Cetaceen nur die Ischia vertreten sind. Knauff sagt darüber folgendes: '-■ »Ob man berechtigt ist, in den Höckern, namentlich in dem proximal gelegenen, die Verbindungs- stelle mit einem früher vorhanden gewesenen Ileum zu suchen oder gar die laterale Einbuchtung als Andeutung des Acetabulum anzusprechen, läßt sich nach den vorliegenden Befunden nicht entscheiden. Letzteres erscheint mir sehr zweifelhaft, denn sonst, müßten wir in dem angelegten Beckenrudiment mehr sehen als bloß das Os ischii, welches bei Tieren mit vollständigem Becken doch nur den caudalen Fig. 55. Linkes Hüftbein von Lagenorhynchus albirostris Gray. (Von unten gesehen.) .Mtcr; Junges Tier (9). — Herkunft: Bohuslän.s skärgard, SälöfjärJen, Kattegut, Ui. Sept. 1869. — Original; Im natur- hist. Mus. von Göteborg, Schweden. — Hüftbeinlänge: 70 min (nach der Abbildung gemessen). — Beschrieben und abgebildet: A. W. Malm, Hvaldjur i Sveriges Museer, är 1869, p. 27-31, Taf. III, Fig. 23 (Malm gibt p. 101 an, daß Fig. 23 von der Außenseite abgebildet ist, es kann sich jedoch nur um die Darstellung von der Unterseite handeln). — Natürl. Gr. Erklärung der .Abkijrzungen : Or = orales, cd = caudales Ende. Abschnitt des Acetabulum ausmacht, während die anderen Abschnitte vom Os ilei und Os acetabulare, beziehungsweise Os pubis gebildet werden. Mit mehr Wahrscheinlichkeit könnte man in den Höckern die Spina ischiadica und das Tuber ischii sowie in der Einbuchtung die Incisura ischiadica minor ver- muten.« 182 0. Abel, Während bei jüngeren Indixidiien die Knickungsslelle zienilieh weit vorne zu liegen pflegt, rückt sie bei zunehmendem Alter des Tieres immer weiter nach hinten. Diese Verschiebung erklärt Knauff durch ein stärkeres Längenwachstum des Hüftbeinrudimentes am vorderen Ende.''" Wenn die Körperlage der Hüftbeinrudimente von Phocaena couinmnis dieselbe wäre wie bei Balaeno- ptera, dann würde zweifellos der vordere Hüftbeinabschnitt dem Ilium und der hintere dem Ischium entsprechen. Wenn dagegen die Körperlage der Hüftbeinrudimente bei Phocaena dieselbe wäre wie bei Balaeiui, dann würden wir in dem hinteren Abschnitt das Ilium und im vorderen das Ischium zu erblicken haben. Es ist nicht zu leugnen, daß für diese letztere Annahme drei Argumente geltend gemacht werden könnten. Erstens liegt das caudale Ende des Hüftbeinrudimentes von Phocaena höher als das vordere.'-" Zweitens ist bei allen Cetaceenhüftbeinen, die sicher analysiert werden konnten, das Ilium länger als das Ischium und es ist nur eine einzige Ausnahme in den von Struthers beschriebenen Hüftbeinen eines halb- erwachsenen Buckelwals bekannt. Drittens gleicht das Hüftbeinrudiment von Lagcnorhynchtis albirostris Gray (Fig. 55), welches Malm abbildete,' ■'"' in auffallender Weise den Hüftbeinen von Balacnoptcra borealis Less., und zwar ähnelt der vordere Hüftbeinabschnitt von Lagenorhynchns sehr dem Ischium, der hintere Abschnitt aber dem Ilium dieser Ralaenopteridenart. Auch die Längenverhältnisse beider Abschnitte sind annähernd dieselben. Ein abschließendes Urteil kann in dieser Frage heute noch nicht gefällt werden. Sicher steht nur fest, daß auch das Hüftbeinelement von Phocaena communis Less., Lagenorhynclms albirostris Gray, Beliiga leucas Pallas, Delphinus delphio L. und wahrscheinlich das aller anderen Odontoceten nicht aus einem, sondern aus zwei Hüftbeinelementen besteht, und zwar kann es sich, da das Pubis bestimmt fehlt, nur um das Ilium und Ischium handeln. Zweifelhaft bleibt nur die Orientierung des Hüftbeinrudimentes und es ist zur Lösung dieser Frage eine Fortsetzung der vergleichend-anatomischen Untersuchungen dieser Hüftbeinrudimente notwendig. V. Ergebnisse. \. Die Grundform des Hüftbeins der Cetaceen. Da die Cetaceen zweifellos von alteocänen terrestrischen Creodontiern abstammen, so ist der Aus- gangspunkt für das Hüftbeinrudiment der Wale in einer Beckenform zu suchen, wie wir sie bei den alttertiären Raubtieren antreffen. IL Der Beginn des Reduktionsprozesses im Cetaceenbecken. Die Übernahme der Lokomotion durch die Schwanzflosse hatte bei den ältesten Cetaceen die all- mähliche Außerdienststellung der hinteren Gliedmaßen und des Beckens zur Folge. Die Verkümmerung der Gliedmaßen muß am distalen Ende begonnen haben und in proximaler Richtung fortgeschritten sein. Die weiteren Stufen des Reduktionsprozesses müssen folgende gewesen sein : 1. Reduktion der funktionslos gewordenen Gelenkpfanne des Hüftbeins. 2. Verlust der vorderen Hüftlochspange infolge Reduktion von Pubis und Ischium. 3. Auflösung der Verbindung zwischen Hüfthein und Wirbelsäule. Hüftbeiunidiincittc der Cdacccn. 183 III. Die verschiedenen Reduktionsgrade der Hinterextremität bei den lebenden Cetaceen. 1. (Primitivstes Stadium). P'einiir Isnochern, mehr oder weniger pinnipedierähnlich, Caput femoris und Troclianter maior nocli distinct; Tibia knöchern, distal zugespitzt. — Alle anderen Glied- massenelemente fehlen, alle Gelenkverbindungen sind aufgehoben. (Sehr selten bei Balaena mysticehis L.) 2. Wie 1, aber Tibia knorpelig. (Vorherrschend bei Balaena luysticetiis L.) ;i Wie 1, aber Tibia ligamentös. (Etibalaetia glacialis Boiuü.) 4. Femur knöchern, sanduhrförmig, keulenförmig, eiförmig oder irregulär; Tibia fehlt. (Balaciio- ptcra pJiysalus L., Pliyseter niacroccphahis L., Megaptcra boops Fahr.) 5. Femur knorpelig, keulenförmig; Tibia fehlt. (Megaptcra boops Fabr.) 6. Femur knorpelig, zu einem kleinen eiförmigen Körper reduziert; Tibia fehlt. (Balaciiopfcra pliy.-^aliis L.J IV. Die verschiedenen Reduktionsgrade des Hüftbeins bei den lebenden Cetaceen. 1. (Primitivstes Stadium.) Das Hüftbein besteht aus dem Ilium, Pubis und Ischium. Die stärkste Reduktion hat das Pub is erlitten, etwas weniger reduziert ist das Ischium; das Ilium hat seine ursprüngliche Gestalt am wenigsten verändert und ist das größte der drei Hüftbeinelemente. — Das Acetabulum ist aus seiner ursprünglichen I^age verschoben und liegt entweder auf dem stumpfen Ende des Pubisrudimentes oder oberhalb (proximal) oder unterhalb (distal) von demselben. (Balaena mysficetus L., Eubalacna glacialis Bonat., Balaenoptcra pliysalus L., Pliyseter macrocephalns L.J 2. Wie 1, aber Pubis stärker reduziert. (Balaena mysticelns L., Megaptcra boops Fabr., Balaenoptcra borcalis Less., Pliyseter macrocepliahis L.) 3. Wie 1, aber Ischium stärker reduziert. (Balaena mysticelns L., Balaenoptcra pliysalus L.) 4. Hüftbein nur aus Ilium und Ischium bestehend, Pubis vollständig verloren gegangen. Ursprüngliche Trennung von Ilium und Ischium nur durch die Knickung des Hüftbeinrudimentes angedeutet. (Phocaena conuunnis Less., Delpliinns delphis L., Lagenorhynchns albirostris Gray, BeInga Iciicas Fall.) 5. Wie 4, aber Ischium durch plumpere Form vom Ilium zu unterscheiden. (Balaenoptcra rostrata Fabr.) G. Hüftbeinrudiment aus Ilium und Ischium bestehend, aber die Grenzen beider Hüftbeinelemente infolge hochgradiger Reduktion der Knochen nicht mehr zu unterscheiden. (Pliyseter macroceplialns L., vorherrschend bei den Ziphiiden und den übrigen Zahnwalen.) V. Die Körperlage der Beckenrudimente. Die Hüftbeine liegen bei allen lebenden Cetaceen fast parallel zur Wirbelsäule und unterhalb der- selben entweder frei im Körper oder sind durch ein Ligamentum Suspensorium jederseits mit der Wirbelsäule verbunden. Mit Ausnahme der Balaeniden ist bei allen Walen das proximale Iliumende nach vorne, das distale Ischiumende nach hinten gerichtet; wenn das Pubisrudiment vorhanden ist, ist es nie nach innen, sondern stets nach außen gewendet. Bei den Balaeniden sieht dagegen das proximale Iliumende nach hinten und das distale Ischiumende nach vorne. 184 O. Abel, VI. Ü3r parallele Reduktionsprozeß des Beckengürtels bei den Cetaceen und Sirenen. Da die Lokomotion bei den Cetaceen und .Sn^enen ausschließlicii der Schwanzflosse zufäJll, so sind in beiden Stämmen die Hinteigliedmaßen und das Becken außer Funi(/i(f/;c'/>/t'/i! mtiscuJus L.), sondern dem Finwal (Balaenoptcra physalns L. == B. musctilus auct.) an. Eine neuerliche Untersuchung des im Wiener naturhistorischen Hofmuseum aufbewahrten Balaenopteraskelettes hat mir die Überzeugung verschafft, daß es sich auch bei diesem Exemplar um einen Finwal und nicht um einen Blauwal handelt, wie ich kürzlich angab (»Die Stammesgeschichte der Meeressäugetiere«, in: »Meereskunde«, I. Jahrg., 4. Heft, Berlin 1907, p. 33, Fig. 26). Das Wiener Exemplar besitzt leider keine Barten mehr, welche eine leichte Unterscheidung beider Arten gestatten und die Flossen sind unvollständig erhalten, was die .Artunterscheidung gleichfalls sehr erschwert. ß O. Abel. Die Sirenen der mediterranen Tertiärbildungen Österreichs. — Abh. d. k. k. geol. Reichsanstalt, Wien. XIX. Bd., 1904, Taf. VII, Fig. 6. " O. Abel, L c, Taf. VII, Fig. 11. 8 L. V. Lorenz. D.as Becken der Steller'schen Seekuh. - Abh. d. k. k. geol. Reichsanstalt, XIX. Bd., 1904, 3. Heft, Taf. 1, Fig. 6-7. - O. Abel, 1. c, p. 196 bis 197. 9 W. Rapp. Die Cetaceen zoologisch-anatomisch dargestellt. — Stuttgart und Tübingen, 1837, p. 76, '0 H. Stannius. Beschreibung der Muskeln des Tümmlers (Delphinns phocaeiia). — MüUer's Archiv f. Anat. u. Physiol., Berlin, 1849, p. 35 und 41. 11 D. F. Eschricht og J. Reinhardt. Om Nordhvalen etc. - Kgl. Danske Vidensk. Selsk. Skrift., V, 1861. — Dieselben. On the Greenland Right-Whale, in Eschricht, Reinhardt, Lilljeborg, Recent Memoirs on the Cetacea. — Ray Soc, London 1866, p. 133-137, PI. 11, Fig. 4. HiifthcinniJiniciilc der Cctacccn. 187 I- T. il. Iluxlcy. Handbuch der Anatomie der Wirhelliurc (Deutsche Übersetzung von V. Katzel;, Bieslau 1873, p. 335. i3 J. Struthers. Journ. of Anat. and l'hysiol., XV, 1881, p. 148. " W. I.eche. Die Säugetiere. In: Bronn's Klassen und Ordnungen des Tierreiches, p. 589 bis 590. 14 \V. H. Fl o wer. Einleitung in die Osteologie der Säugetiere, 1888, p. 296. 10 .\. W. Malm. Hvaldjur i Sveriges Museer, är 1869. — Kongl. Svenska Vetensk. .\kad. Handlingar, IX. Bd., 1870, Stock- holm, 1871, p. 27 bis 31, Taf. 111. 17 S. H. Reynolds. The Vcrtebrate Skcleton. — Cambridge, Nat. Sei. Manuals, 1897, p. 514. 15 M. Weber. Die Säugetiere. Jena, 1904, p. 559. 10 P.Gervais et P. J. Van Beneden. 0.steographie des Cetaccs vivants et fcssiles, Paris, 1880, p. 83 bis 84: »Ces os, d'apres leurs rapports et non d'apres leur forme, sont des ischions. On les trouve dans tous les Cetaccs«. p. 23, 166, 384, 391, 465, 481, 568. 20 Ibidem, p. 195. — Während Van Bcned en aul' p. 166 das Bcckcnriidimtnt von Balacnoptcra ivstrata dem Ischiuni gleichstellt, sagt er p. 195 ausdrücklich, daß das Hüftbein von Bahunopteni musculits (Finwal!) »correspond ä l'ileon.« Und weiter; »Cet ileon est ordinairement allonge. . .«. P. Gervais nennt p. 325 das Hüftbein von Physcter macrocephalns ein »os iliaque«. -1 Yves Delage. Histoire du Balaennplera miiscnltis etc., 1. c., p. 65 bis 66. 2-' J. Struthers. Journ. of Anat. and Physiol., VI, 1871, p. 107—125, PI. Vll, Fig. 3; ibidem, XV, 1881, p. 148. 23 A. W. Malm hat es versucht, die Homologisierung des Hüftbeinrudimentes der Zahnwale mit dem Ischium des normalen Säugetierbeckens im einzelnen durchzuführen, ist aber in dieser Hinsicht zweifellos viel zu weit gegangen. Malm unterscheidet an dem Hüftbein von Phocaetia communis (Hvaldjur i Sveriges Museer, är 1869, Taf. III, Fig 18, p. 101): »Försök tili förklaring af benets olika partier: 1. Cavitas articularis ossis ischii. 2. Ytterligare föreningsställe med os ilium, ifall ett sädant ben förekommit hos dcssa djurformer. 3. E.xcisura ischiatica. 4. Spina ischiatica; ligger invändigt. 5. E.xcisura ischiatica minor. 6. Tuber ischn. 7. Faste för corpus cavernosum penis. 8. Margo interior rami ascendentis. 9. Excisura anterior.« 21 P. Gervais et P. J. Van Beneden. Osteographie des Cetaccs, p. 23. 25 Ibidem, p. 384 (Ziphius), p. 391 (Berardius), p. 465 (Platanista), p. 475 (Inia; »je ne connais pas l'ischion de ce Cetace«), p. 481 (Pontoporia). 26 Ibidem, p. 325. 27 Ibidem, p. 166. 28 Ibidem, p. 195. >Cet ilcon est ordinairement allonge«. 29 Weyhe. Übersicht der Säugetiere nach ihren Beekenfurmen (Zeitschr. f. d. ges. Naturw., XLV. Bd., neue Folge, XI. Bd., Berlin, 1875, p. 99 bis 102. 30 Natürlich meint Weyhe das Darmbein, da ja die Bezeichnung »Hüftbein-, nur auf die ganze Beckenhälfte angewendet zu werden pllegt. 31 W. Vrolik. Over het Bekken van den Bruinviscli (Delphinus). — Tijdschrift voor de Wis-cn Natuurkundige Wcten- schappen. — Vierde Deel, Eerste Aflevering, Amsterdam, 1851, p. 73 bis 76. >Zoo mijne voorstelHng juist is, zal hierdoor tevens blijken, dat de voorste helft der bekkenbendercn, het darmbeen, de achterste het zitbeen voorstelt, en dat de peesaehtigc strook, er tusschen in gelegen, met hären boog de schaambeenderen bij de Delphini vervangt, terwijl bij de Balaenne en Bahtciiopterae daarvoor twce dwarse beenstukken in de plaals komen« (p. 76). 32 R. Owen. On the Anatomy of Vertcbrates, Vol. II, London, 1866. p. 429. 33 Weyhe. Zeitschr. f. d. ges. Naturw., 1875, p. 99 bis 100. 31 C. W. Andrews. .^ descriptive Catalogue of the Tcrtiary Vcrtebiata of the Fajüm, Kgypt. — London, 1906, p. 119. »Never- Iheless, the similarity of the two pelves is such that if that deseribed by Abel is without doubt Sirenian (,and it seems highly impro- bable that it is anything eise), thcn it may fairly be suggested that Mocrilherium and Eolhcrium, both occurring in the sanie region (the ono the most primitive Proboscidean, the other occupying the same position with regard to the Sirenia), arc in faet closely related, and liad a common anccstor in early Tertiary times, probably in the Lower Eoccne«. Vergl. die Tcxtfig. p. 214. 188 O. Abel, S-"" Die folgenden Ausführungen finden sich eingehender erörtert in »Die Sirenen der mediterranen Tertiärbildungen Öster- reichs«, Abh. d. k. k. geol. Rcichsansfalt in Wien, XIX, 1904. sc Die obere Mokattamstufe wurde bisher in das obere Mitteleocän gestellt, ist aber nach den letzten Untersuchungen P. Oppenheim's jünger und repräsentiert das Obereocän in Ägypten. — P. Oppenheim. Zur Kenntnis alttertiärer Faunen in Ägypten, Palaeontographiea, XXX, 1906. — E. Stromer. Geologische Beobachtuni;en im Fajüm und am luilercn Niltale in Ägypten. Abh. d. Senckenberg. naturforsch. Ges., XXIX, 2. Heft, Frankfurt a. M., 1907, p. 135. 37 O. Abel. Die Sirenen der mediterranen Tcrtiärbildungen Österreichs, p. 99 bis 100, Taf \'il, Fig. 4. 38 Ibidem, p. 98 bis 99, Taf VH, Fig. 3. 39 L. V. Lorenz. Das Becken der Stellerschen Seekuh. Abh. d. k. k. geol. Reichsanstalt, Wien, XIX. Bd., 1904, 3. Heft. w Der indische und australische Dugong sind voneinander durch so unbedeutende Merkmale verschieden, daß für eine spezifische Trennung kein Grund vorliegt. •11 0. Abel, 1. c., p. 196, Taf Vll, Fig. 11. Dieses Individuum (Nr. 1360 des Stuttgarter iNaturalienkabinetts, ^) stammt aus dem Roten Meere und ist daher mit Halicorc tabentactili Rüpp. zu identifizieren. 12 L. v. Lorenz, 1. c., Taf 1, Fig. 6, p. 8. Das Original ist vor kurzem in das Eigentum des k. k. naturhistorischen Hof- museums übergegangen. 13 Diese Fläche ist 12'4 nun lang und 3-8 inin breit; das ganze Hüftbein ist 45 cm lang (Lorenz, 1. c, p. 7). •w 0. Abel, 1. c, p. 197. — Lorenz spricht nur von einer .\cetabularregion. •!■'' Ich orientiere das Hüftbein anders als L. v. Lorenz, welcher den kürzeren Hüftbeinabschnitt mit dem llium und den längeren mit dem Ischium homologisiert. Da jedoch bei allen Halicoriden das llium länger ist als das Ischium, so dürfte dies auch bei Rhvtina der Fall sein, welche ja dem Dugong sehr nahe steht. Dazu kommt, daß das llium in der Regel am proximalen Ende keulenartig verbreitert, das Ischium aber flacher ist. Das gleiche ist bei Rliytiiia der Fall, wenn wir den längeren Hüftbeinabschnitt mit dem llium homologisieren. 1« L. V. Lorenz, 1. c., p. 11. - O.Abel, I. c, p. 191. 1' J. Struthers. On the Rudimentary Hind-Limb of a Great Fin-Whale ('5(7/(7««op/(;f« ««j.tc/i/f/s^ in Comparison with those of the Humpback Whale and the Greenland Right-Whale. Journ. of Anat. and Physiol., XXVII, London, 1893, p. 291, PI. X\TI bis XX. — On somePoints in theAnatomy of a GreatFin-Whale (Bahienoplera musciilus). Ibidem, VI, 1871, pag. 107 — 125, PI. VH, Fig. 3. ■18 W. H. Flower. Observations upon a Fin-Whale (Physnlns anfiijtionim Gray), recently stranded in Pevensey Baj-. P. Z. S., 1865, p. 704. — Derselbe. Sur le bassin et le f(;mur dune Balenoptere. Bull. Acad. Belg., Bruxelles, 2<: ser, T. XXI, p. 131 — 132. ■19 Yves Delage. Histoire du Balaenoptera musculus echoue sur la plage de Langrune. Arch. de Zool. Exp. et Gen., 2« ser., T. l^^i^ Suppl., 1885, p. 62, PI. XVT, d, e; PI. XVIII, Fig. 3-5. 6" L. Camerano. Ricerche intorno alla struttura della mano e delle ossa pelviche nella Balnenoptcia musculus. .\i\.\ R. Accad. Scienze di Torino. XXXII, Disp. 5a, Torino 1897, p. 318, Tav. I, Fig. 5. 51 Für meine L'ntersuchungen standen mir beide Hüftbeine eines Finwals zu Gebote, welcher aus der Nordsee stammt und dessen Kadaver in Wien eine Zeitlang zur Schau gestellt war. Das Skelett befindet sich gegenwärtig im k. k. naturhistorischen Hofmuseum in Wien. Eine rohe Skizze des linken Hüftbeines habe ich bereits in dem populären Vortrage über »die Stammesgeschichte der Meeressäugetiere«, in: »Meereskunde«, I. Jahrg., 4. Heft, Berlin, 1907, p. 33, Fig. 26, mitgeteilt. Ich konnte ferner im Berliner Museum für Naturkunde durch die freundliche Vermittlung von Prof. P. Matschie das Hüftbein eines Finwals vergleichen, welches von Svartn^s bei Vardö (Ost-Finmarken) stammt. 52 W. H. Flower. P. Z. S., 1865, p. 704, Textfig. 53 J. Struthers. Journ. of Anat and Physiol., VI, 1871 und XXVII, 1893. 51 Yves Delage. Arch. de Zool. Exper. et Gen., Illbis^ Suppl., 1885. 55 J. Struthers. Journ. of Anat. and Physiol., XXVII, 1893, p. 297 bis 299. PI. XVII bis XX. 56 Nach einer brieflichen Mitteilung hat Herr Dr. James A. Grieg in Bergen dieselbe .Stellung bei ^mhryoneTwon Bnhienoplera musculus (Finwal) beobachtet. Grieg hebt in dieser Mitteilung hervor, daß die älteren Angaben über die Stellung des Femur beim Finwal fehlerhaft seien. Indessen scheint in diesem Punkte große Variabilität vorzuliegen. 57 J. Struthers. Journal of Anat. and Phj'siol. XXVII, 1893, p. 295. »In this B. musculus the main part of the cartilage lies behind the promontory, on the under aspect of the bone, forming an ovoid elevation, llKe a broad almond, 1 to U'j inch in length, 5/ginch in breadth, about i.',., inch inthickness at the middle, less towards the edges, which are well marked. The outer edge is ',', inch from the border of the hone, the bone here beginning to be excavated for the cartilage. On raising the cartilage from the bone. to which it adhered intimatelv, the bone is seen to present a well-marked though shallow fossa corresponding to the above-mentioned dimensions of the main part of the cartilage.« Hiißbciiinidintciüc der Cfhitccii. 189 58 J. J. Kaup. Beiträge zur näheren Kenntnis der urwcltlichcn Säugetiere, 2. Heft, Darm.stadt 1S55, Taf. VI, Fig. 8 (von Flon- lieim bei Mainz), Fig 9 (von Uffhofen). 55 R. Lepsius. Halitheriiim Schinzi, die fossile Sirene des Mainzer Beckens. Abh. d. mittelrhcin. geol. V'er., I. Bd., Darm- stadt, 1882 bis 1883, Taf. VII, Fig. 80 bis 82, 84, 85, p. 154 bis 158. •^o 0. Abel. Die Sirenen der mediterranen Tertiärbildungen Österreichs, 1. c., Taf. V'II, Fig. 6 bis 10, p. 198 bis 199, 204 bis 208. — F. Krauß. Die Beckenknochen des surinamisehen Manatus. Archiv f. Anat., l'hysiol. u. wiss. Medizin, Leipzig, 1872, p. 257 bis 292, Taf. IX -X. 61 0. Abel, I. c., Taf. VII, Fig. 11. 62 L. V. Lorenz. Das Becken der Steller'schen Seekuh, 1. c, p. 3, Fig. 1. - O. Abel, 1. c, p. 209, Fig. 26. 63 J. Struthers, Journ. of Anal, and Physiol., XXVII, 1803, p. 294, PI. XVII bis XIX. 6i J. Struthers, ibidem, PI. XIX, Fig. 4 und 5. 65 L. V. Lorenz, 1. c, p. 3, Fig. 1 (das an dem Sacrahvirbel hängende Becken von hinten gesehen). 66 Yves Delage, Archiv, de Zool. Exp. et Gen., 2e ser., T. III bis, Suppl., Paris 1885, PI. XVIII, Fig. 2. Delage hat in dieser Zeichnung einen Irrtum begangen, indem er die über der Beckenregion liegenden Wirbel verkehrt orientierte; nach dieser Zeichnung wären die Dornfortätze der Wirbel nach vorne und die Metapophysen nach hinten gerichtet. Selbstverständlich müssen die Metapo- physen vorne liegen und die Neurapophysen nach hinten oben sehen. öl Dies ist der Fall: 1. An den Hüftbeinen des Brüsseler E.xemplars. 2. An dem von Struthers (Journ. of .-^nat. and Physiol., XV, 1881, PI. XIV, Fig. 1) beschriebenen E.xemplar. 68 J. Struthers, Journ. of Anat. and Physiol, XV, 1881, p. 151, gibt 145° als das Ma.ximum der Winkelgröße an, welche er bei den ihm vorliegenden Exemplaren beobachten konnte. 69 Vergl. die von J. Struthers (ibidem, p. 146) mitgeteilten Maße. — Der Trochanter maior ist fast bei allen Femurrudimenten des Grönlandswals deutlich zu erkennen. 70 J. Struthers, ibidem, p. 168. " J. Struthers, ibidem, p. 149 bis 150. ''- Das im Musee d'Histoire nat. in Brüssel aufgestellte Skelett gehörte nach der ausdrücklichen Angabe von Eschricht und Reinhardt (Ray Society, 1866, p. 52) einem Männchen an. 13 Van Beneden sagt in seiner Mitteilung »De la composition du bassin des Cetaces« (Bull. Acad. Belg., 37. annee, 2e ser., T. XXV, 11(8, p. 428 bis433) nichts über das Geschlecht des in Löwen aufgestellten Skelettes. Dagegen gibt er in der >Osteographie» (p. 57) an, c'aß das Löwener Skelett einem Weibchen angehörte. "* Der Ausdruck »Dorsalrand« ist hier in demselben Sinne gebraucht wie bei einem normalen Säugetierbecken. ■5 P. J. Van Beneden, Bull. Acad. Belg., 1868, p. 432, PI. I, Fig. 3. "6 D. F. Eschricht und J. Reinhardt. Recent Memoirs on the Cetacea. Ray Soc, 1866, PI. II, Fig. 4. 1' J. Struthers. Journ. of. Anat. and Physiol., XV, 1881, PI. XIV, Fig. 8. 78 _ Ibidem, PI. XIV, Fig. 1. 79 — . . XIV, . 3. 80 _ > p. 145, Whale Nr. II, rechtes Hüftbein. 81 - . . 151. 82 D. F. Eschricht und J. Reinhardt, 1. c, PI. II, Fig. 4. 83 J. Struthers. Journ. of Anat. and Physiol, XV, 1881, p. 148. 84 D. F. Eschricht und J. Reinhardt, I. c, PI. II, Fig, 1. S5 Die Phj'logenie der Mystacoceten ist noch vollständig in Dunkel gehüllt. Wo sie nach unten anschließen, ist zur Zeit noch unbekannt; vielleicht stammen sie von Archaeoceten des Eocäns ab. Max Weber hebt mit Recht hervor, »daß die Trennung der Odontoceti und Mystacoceti eine tiefe ist und von langer Dauer.« (Die Säugetiere. Jena, 1904, p. 584). — W. Kükenthal hat seiner- zeit die .Ansicht ausgesprochen, daß Bartenwale und Zahnwale diphyletischen Ursprungs sind. Die ältesten Bartenwale aus dem Miocän unterscheiden sich nur sehr wenig von den lebenden Furchenwalen, soweit wir bis heute über die osteologischen Charaktere dieser Formen unterrichtet sind. Indessen ist zu beachten, daß bei den Beschreibungen dieser älteren Bartenwale der morphogenetische Standpunkt bis jetzt stark in den Hintergrund gedrängt wurde und daß das Schwer- gewicht der palaeontologischen Studien über neogene Mystacoceten bisher in derUnterscheidung möglichst zahlreicher neuer .Arten lag" Eine Revision des ganzen Materials von phylogenetischen Gesichtspunkten aus dürfte noch manche Aufklärung bringen. Jedenfalls läßt sich schon heute mit voller Bestimmtheit sagen, daß die Bartenwale zwar das Stadium eines polyodonten Wals durchlaufen haben müssen, daß aber ihre Entwicklung sich in ganz anderer Weise als bei den Zahnwalen vollzogen haben muß. Die ältesten Mystacoceten stehen den lebenden Furchenwalen in ihrer Gesamtorganisation sehr nahe. Furchenwale und Glattwale haben sich jeden- 190 O. Abel. falls in sehr Iriilier Zeil getrennt und stellen selbständige Zweige dar, wie die Spezialisationskrciizungen beider (iruppcn beweisen ; die Balacnopteriden sind primitiv im Kaue der Wirbelsäule und spezialisiert im Baue der ICxtremitiiten, während sich zum Heispiel der Grönlnndswal in diesen Merkmalen gerade umgekehrt verhält. SU J, Slruthers. Journ. of Anat. and l'hysiol., XV, 18S1. s: - Journ. of Anat. and Physiol., XXVII, 1803. 88 _ .... „ XV, 1881, p. 305. 83 D. F. Eschricht and J. Reinhardt. Ray Society, 186G, p. 135. 90 J. Slruthers. Journ. of Anat. and Physiol., XV, 1881, p. 148. 91 Es scheint, daß die morphologische Bedeutung des \'orhandenseins von nur einem Ossihkationspunkte in einem Knorpel vielfach überschätzt w'ird. Es mag hier daran erinnert werden, daß der Unterkiefer der Säugetiere bis in die neueste Zeit allein dem Dentale des Reptilienunterkiefers gleichgesetzt wurde, obwohl aus neueren Untersuchungen immer klarer hervorgeht, daß die Säugetiere den Unterkiefer der niederen Tetrapoden in toto übernommen haben. In letzter Zeit sind mehrere Abhandlungen über diese Frage erschienen, von denen zu nennen sind: K. V. Bardeleben. Über den Unterkiefer der Säugetiere. Sitzb. d. Ges. naturf. Freunde, Berlin, 1905, p. 156. O. Jaekel. Über die primäre Gliederung des Unterkiefers. Ebenda, 1905. p. 134. L. Drüncr. Über die Anatomie des Mittelohres beim Menschen und bei der Maus. Anat. Anz., XXIV, 1905. H.Fuchs. Bemerkungen über die Herkunft und Entwicklung der Gehörknöchelchen bei Kaninehenembryonen nebst Bemer- kungen über die Entwicklung des Knorpelskelettes der beiden ersten Visceralbogen. — Arch. f. Anat. und Entwicklungsgesch., 1905, Suppl. Bd. 0. Jaekel. Über die Mundbildung der Wirbeltiere. Sitzb. d. Ges. naturf. Freunde, Berlin, 1906, p. 28. — Von großer Wichtig- keit für die Entscheidung der Frage nach der Zusammensetzung des Unterkiefers der Säugetiere ist eine Beobachtung von J. Murie, der an dem Unterkiefer eines Manatusembryos aus dem Amsterdamer Museum drei Ossifikationszentren festgestellt hat. (J. Murie. On the Forme and Structure of the Manatee. Transact. ZooI.Soc, London, VIII, 1874 (Part 3, 1873), p. 142: »Each half of the inferior maxillary bone apparently has had three centres of ossification , .tt least is suturally divided into three areas (1, 2, 3, Fig. 16) — namely, symphysial, angular and ascending ramal divisions. The sutural lines of demarcation spring triradially from the proximal end Fig. 56. Unterkiefer und Jochbogen eines Manatusembryos (Manatus latirostris Harl.) Natürliche Grüße. Original im Museum des Zoologischen Gartens in .Amsterdam. Besehrieben und abgebildet von J. Murie, Transactions Zool. Soe. London, VIII. Part 3, 1873, p. 142, PI. XVI, Fig. 16. Erklärung der Abkürzungen. Sq = Squamosum. / = Jugale. D = Dentale. A = Angularc. Sa = Supraangulare. of the body of the bone, and are pretty regulär in thcir course, that across the ramus being the longest »(Taf. XXII, Fig. 16). Der vordere Abschnitt entspricht zweifellos dem Dentale, der untere wahrscheinlieli dem Angulare und der Gelenkabschnitt wahrschein- lich dem Supraangulare. Auch P. .'Vlbrecht hat in einer sonst ganz verfehlten Abhandlung (Über die cctoideNatur der riumanimalia. .Vnat. .\nz., I8S6. 1. Jahrg., p. 338) daraufhingewiesen, daß der Unterkiefer der Wale nicht aus dem Dentale allein besteht. Ich muelite bei dieser HiiflbciurnJiniciÜL der Cdiuccii. 191 Gelegenheit bemerken, daß das A ii Itreten von Z ygapo phy sal t;elen U ve rhindungen zwischen dem Atlas und Kpistro- pheus bei den t'etaceen eine sekundäre Erscheinung und kein eierbtes p i'imitives Merkm al i st. Es handelt sich hier um xenarthrale Gelenkverbindungen, die mit jenen der Reptilien nichts zu thun haben. ä2 Das Uium ist bei den Cetaceen am wenigsten reduziert. Das Hüftbein des neugeborenen Grönlandswals ist vollständig knorpelig. 33 L. V. Lorenz. Das Becken der Steller'schen Seekuh, I. c. p. 6, Taf. I, Fig. ,5. Bei Metaxylherium Kialiiilclzi ist dieser Knochen gleichfalls vorhanden (0. Abel, 1. c, p. 101 und 194, Taf VII, Fig. 4). Si J. Strutliers. Journ. of. Anat. and Physiol., XV, 1881, p. 155. 95 .Les ligaments les plus importants du corps humain provicnnent de la metamorphose ou de la regression des muscies, et de la degenerescence des os ou des caniluges.« — L. Dollo. Le ligament rond du fcniur. — Journal mcdical de Bru.xelles, 1898, Nr. 10, 10 Mars 1898. — J. B. .Sutton. Ligaments, their Nature and Morphology, London, 1887. ■"j K. A. Rudol p hi. Über BaLicim lou_i;iinana. — .\hh. d. königl. Akad. d. Wissensch. zu Berlin aus dem Jahre 1829, Berlin. 1832, p. 139. Taf 1, iMg. 5, T. IV. (Linker Beckenknochen in natürlicher Größe. Vorder- und Hinterende sind vertauscht; der Knochen ist nicht, wie Rudolphi angibt, von außen, sondern von oben gezeichnet.) 9' D. F. Eschricht. Zool. anat. physiol. Untersuchungen über die nordischen Walltiere, L Bd., Leipzig, 1849, p. I.TG bis 137, Fig. XLIII und XLIV. 9S J. Struthers. On some Points in the .\naXomy of a. McgripUra longiuiana. Journ. of Anat. and Physiol., XXII, 1881, p. 272 bis 277. PI. XII. '■» D. F. Eschricht und J. Reinhardt. Om Nordhvalen. Kongl. Danske Vid. Seikskabs Skrift. 5. Raekke. Kopenhagen, 1861. Ray Society 1866, p. 136. "") J. Struthers. Journ. of Anat. and Physiol., XXVII, 1893, p. 326. PI. XX, Fig. 10. lüi - Journ. of Anat. and Physich, XXII, 1888, p. 276. - Ibidem, XXVII, 1893, p. 316. 102 K. A. Rudolphi. Abh. d. königl. Akad. d. Wissensch., BerHn (für 1829), Berlin 1832. 113 J. Struthers. Journ. of Anat. and Physiol., XXVII, 1893, p. 323. Das erwachsene Tiererreicht eine Länge von 45-50Fuß. 101 Ibidem, PI. XX, Fig. 7, p. 325. lOJ . . XX, » 9, p. 325. lOö Das rudimentäre Acetabukun scheint jedoch dafür zu sprechen, daß zuweilen noch Femurrudimente auftreten; es liegt hier ein analoger Fall vor wie bei dem Dugong des Roten Meeres (vgl. O. Abel, die Sirenen der mediterranen Tertiärbildungen Öster- reichs, p. 196, Taf VII, Fig. 1 1); das im Stuttgarter Naturalienkabinett aufbewahrte Skelett zeigt nur auf dem linken Hüftbein ein Acetabularrudiment, während es rechterseits fehlt. Ebenso ist bei Mamitns hrliros/ris Harl. das Acetabulum meistens asymmetrisch ausgebildet (O. Abel, 1. e., Tabelle p. 198 bis 199). 10' K. A. Rudolphi. Einige naturhistorische Bemerkungen über Biilaciui roslnilc!. Abh. d. königl. .'Vkad. d. Wissensch. zu Berlin aus den Jahren 1820 bis 1821, Beriin, 1822, p. 32. 108 G. Cuvier. Recherches sur les Ossemens fossiles, V, 1, 1823, p. 385 bis 386. 103 K. A. R u d o I p h i. Über Bahuita hmgiinauii. Abh. d. königl. .\kad. d. Wissensch. in Berlin aus dem Jahre 1 829, Berlin, 1 832, p. 139. 110 D. F. Eschricht. Zool. anat. physiol. Untersuchungen über die nord. Walltiere, I, Leipzig. 1849, p. 136. — O. Abel. Die Sirenen der mediteranen Tertiärbildungen Österreichs, 1. c, p. 95. 111 J. Struthers. Journ. of Anat, and Phj'siol., XXVII, 1893, p. 323, PI. XX, Fig. 6. 11'- Die P'rage nach der Funktion des Oberschenkelknochens bei den Bartenwalen ist noch nicht befriedigend gelöst. Nach J. Struthers (Journ. of Anat. and Physiol., XXVII, 1893, p. 328) bei Bahiena myslicctus : »The only funktion remaining was that of affording attachment lo part of the anterior muscular mass in addition to that afforded by the beak of the pelvic bone.« Bei Megaplera boops: >Except as so far retained by these connections, the femur lay loosely and without any apparent funktion.« Bei Balaenoptera yhvsnliis: »The onl)' funktion recognisable being that through the neighbouring muscies Unding some attachment to it« (ibid., p. 329). 113 W. S. Wall. History and Description of the Skeleton of a New Sperm Whale, lately set up in the Australian Museum, Sydney, 1851 (im Jahre 1887 ist ein Neudruck veranstaltet worden), p. 32 bis 34, PI. I, Fig. 4. 11-4 Die vier flachen Knochen, welche nach Wall (I. c, p. 56 bis 57, PI. II, Fig. 6) das Becken von Kogia breviceps zusammen- setzen, sind keinesfalls Beckenknochen. Dennoch kehrt die Angabe von dem Vorhandensein zweier Beckenknochenpaare bei diesem Wal in einer .Abhandlung von R. Owen wieder: On Some Indian Cetacea collected by Walter Elliot, Esq.—Transact. Zool. Soc, l.ondiin, \'I, 1869, p. 43 (liiip/ivsclcs siiiitis Owen — Kogia breviceps Blainv.). 11-' \V. II. Flow er. On the 0.-,tcology of the Cachalut or Sperm-Whale (Physeler uiacrocephalus). Transact. Zool. Soc. London VI, 1869, p. 364. 192 (>■ Abel , 'I'' I'. Gervais, in: P. Gervais und I'. .1. \'an Hcnedcn, OslcoKraphie des Cetaces, p. 325 und 3Ö3. "" W. II. Fhiwer. On Uie Osteology Ol' the C'achalot etc., p. 3Ü0. »In tlie C'aithness spccimcn Ihey are more massive and irregulär in shape, aiul are conipletcly ankylosed to the body of the vertebra. Their free extremities divcrge froni each olher ar.d project strongly baeUwards.« IIS Das Hül'tbeinrudiment des Bergener Exemplaics ist rechts 32, linUs 32' 7 c/« lang, das Femiirrudiment rechts und links 10 cm lang. — Nach Wall beträgt die Länge des Hüftbeins des Sydneyer Exemplars 8 Inches — 20-3 cui, die Länge des fraglichen kürzeren Knochens 3^/4 Inches -: 9'6c/;j. Wenn dieser kurze Knochen wirklich das Kemurrudiment repräsentiert, so würde er relativ länger sein als beim Bergener Skelett. 110 W. II. Fl GW er. On the Osteology of the Cachalot, etc., p. 3G5, PI. LX, Fig 5 und 6. 120 Ibidem, PI. LX, Fig. 7 und 8. Die beiden Hüftbeine stammen von Pottwalen aus dem tasmanischen Meere. 121 G. Pouchet et H. Beau regard. Hecherches sur le Cachalot. Nouvelles Archives du Museum d'Histoire naturelle. — 3e ser., T. I, l^r fasc, Paris, I.SS9, p. 39, PI. V, Fig. 10 (linkes Hüftbein eines Pottwalmännchens. Die Skelettlänge wird von Pouchet und Beau regard mit 13'30 >;/ angegeben, >c|uand on rapproche les vertebres jusqu' ä se toucher« (I. c, p. IS); die Körperlänge war also bedeutend grülier); p. 65, PI. V., Fig 1 1 (Hüftbein eines Weibchens; Skelettlänge (p. 40): 8 '75 m.) • 22 James A. Grieg. Bidrag til kjendskaben om Mcsoplodon biJens Sow. — Bergens Museums Aarbog, 1904, Nr. 3, p. 34' Textfig. 13 (p. 35). 123 Knauff. Über die Anatomie der Beekenregion beim Braunliseh (Phocacim coiiiminiis Less). Jenaische Zeitschr. f. Nalurw. 40. Bd., Jena, 1905, p. 253, Taf. VII und VIII. 121 Knauff, 1. c., p. 262 bis 269. '25 _ 1. c, p. 26() bis 267. Bei einem Foetus lag die Knickungsslelle 1 ' 7 c/;/ vom \'orderende und 'Irin vom Hinterende des Hüftbeins entfernt. Bei dem Hüftbein einer ervv'achsenen Phocaena (p. 25S) betrug der vordere Abschnitt 3'6 liii. der hintere 4-2 cm. Bei einem erwachsenen Weibchen stand die Knickungsstelle 1 '8 cm vom X'orderende und 4'4 cm vom Hinlerende ab. — Die Hüftbein- rudimente divergieren nach hinten. 126 __ 1. c., p. 266 bis 269, 312. 127 - 1. c.,p. 269. 128 _ 1. c, p. 273, 312. 120 — I. c, p. 256. Das linke, 5'8r;H lange Hüftbein einer erwachsenen Phocncna lag mit seinem Hinterende -iciii, mit seinem Vorderende 4'9f;» unter den Querfortsätzen der Wirbel. — Die Gesamtlänge des Ilül'tbeinrudimentes schwankt bei erwachsenen Phocaenen zwischen 5'8 und 8"! cm. 1^0 A. W. Malm. Hvaldjur i Sveiiges Museer, dr 1869. Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. 9. Nr. 2, Stockholm, 1871, p. 27 bis 31, Taf. III, Fig. 23. Hüßbciiinidiiuciilc tUr ('ctiuccn. 193 VII. Verzeichnis der Textfigiiren. 1. Linkes Hüftbein von Eofhcrinin aegypfiaciiui Ovv. 2. Linkes Hüftbein von Eosiren libyca Andr. 3. Linkes Hüftbein von Halitherimn Schmzi Kaup. 4. Linkes Hüftbein von Metaxytherium Petersi Abel. 5. Linkes Hüftbein von Halicore dugong Lac. G. Linkes Hüftbein von Halicore tabernaculi Rüpp. 7. Linkes Hüftbein von Manahts latirostris HarL 8. Die beiden Hüftbeine von Balaetioptera physalns L, in natürlicher Lage und Entfernung, von unten. 0. Linkes Hüftbein von Balaenoptera pliysalus L. von oben und außen (Wiener Exemplar). 10. Rechtes Hüftbein von Balaenoptera physalus L. von oben und außen (Wiener Exemplar). 11. Rechtes Hüftbein von Balaenoptera physalus L. von unten (Bergener Exemplar). 12. Linkes Hüftbein von Balaenoptera physalus L. von unten (Bergener Exemplar). 13. Linkes Hüftbein von Balaenoptera physalus L. O von oben (Turiner Exemplar). 14. bis 19. Linkes Hüftbein von vier Exemplaren der Balaenoptera physalus L. cT- 20. bis 24. Linkes Hüftbein von fünf Exemplaren der Balacna mysticetus L., cf, von unten. 25. bis 30. Linkes Hüftbein von sechs Exemplaren der Balaena mysticetus L., O , von unten. 31. Linkes Hüftbein von Balaena mysticetus L., rf , von unten (Brüsseler Exemplar). 32. Rechtes Hüftbein von Balaena mysticetus L., 0^, von oben (Brüsseler Exemplar). 33. Die beiden Hüftbeine von Balaena mysticetus L., c/, in natürlicher Lage und Entfernung, von oben. 34. Lage des Hüftbeins unter der Wirbelsäule bei Balaenoptera physalus L., von links. 35. Lage des Hüftbeins unter der Wirbelsäule bei Balena mysticetus L., von links. 36. Linkes Hüftbein von Eubalaena glacialis Bonat. (Bergener Exemplar). 37. Rechtes Hüftbein von Eubalaena glacialis Bonat. (Bergener Exemplar). 38. Linkes Hüftbein von Megaptera boops Fabr. juv. von unten. 39. Linkes Hüftbein von Megaptera boops Fabr. adult. von unten. 40. Die beiden Hüftbeine von Megaptera boops Fabr., cf , in natürlicher Lage und Entfernung, von unten. 41. Die beiden Hüftbeine von Balaenoptera borealis Less., von unten. 42. Linkes Hüftbein von Balaenoptera rostrata Fabr. juv. von unten. 43. Linkes Hüftbein von Balaenoptera rostrata Fabr. adult. von unten. 44. Rechtes Hüftbein von Physeter niacrocephalus L., cf, von unten (Bergener Exemplar). — Femur \-om Hüftbein getrennt. 45. Linkes Hüftbein von Physeter niacrocephalus L., cT, von unten (Bergener Exemplar). — Femur vom Hüftbein getrennt. 46. Rechtes Hüftbein von Physeter niacrocephalus L., cT, von unten (Bergener Exemplar). — Femur in natürlicher Lage. Denkschriften der mathcni.-naturw. Kl. Ed. LXXXI. 26 194 0. Abel, 47. Linkes Hüftbein von Physeter macrocephalus L., cf , von unten (Bergener Exemplar). — Femur in natür lieber Lage. 48. Linkes Hüftbein von Physeter macrocephalus L., cT, a von außen, b von unten (Londoner E.xemplar). 49. Lage des Hüftbeins unter der Wirbelsäule bei Physclcr macrocephalus (Londoner Exemplar). 50. Die beiden Hüftbeine von Physeter macrocephalus L., cf. — (Berliner Exemplar). 51. Die beiden Hüftbeine von Physeter macrocephalus L. — (Brüsseler Exemplar). 52. Die beiden Hüftbeine von Mesoplodon bidens Sow. — (Bergener Exemplar). 53. Rechtes Hüftbein von Phocaena communis Less., cT adult., von oben gesehen. 54. Linkes Hüftbein von Phocaena communis Less., 9 juv. (Göteborger Exemplar), von unten gesehen. 55. Linkes Hüftbein von Lagenorhyuchus albirostris Gray, 9 juv. (Göteborger Exemplar), von unten ge- sehen. 56. Die drei Ossifikationszentren im Unterkiefer eines Manatusembryos (Amsterdamer Exemplar). HiifUicinnu/iiiiciilc ilcr L'eUicccu. l'.)ö VIII. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Einleitung 139 II. Die bisherigen Deutungsversuche an den Hijftbeinrudimenten dLM- ('ctaceen 140 III. Die Hüftbeinreduktion bei den Sirenen 143 V. Die Morphologie des Hüftbeinrudimentes der Cetaceen 148 I. Balaenoptera physaliis L. (Finwal) 148 Allgemeine Form des Hüftbeinrudimentes 148 Lage des Femurrudimentes und dessen Beziehungen zum rudimentären Acetabulum 151 Die Morphologie der Beckenelemente des Finwals 153 Körperlage der Beckenrudimente des Finwals 155 n. Balaena mysiicetus L. (Grönlandswal) 156 Vergleich der Hüftbeine des Finwals und Grönlandswals 156 Morphologie der Hüftbeine des Grönlandswals 159 1. Allgemeine Form ■ 159 2. Sexuelle Differenzen 160 3. Individuelle Variationen 160 Körperlage der Hüftbeine des Grönlandswals 161 Ursache der verschiedenen Körperlage der Beckenrudimente des Finwals und Grönlandswals 163 III. £!(fcrt/(jf«ij ^/ticw/(S Bonat. (Nordkaper oder Biscayerwal) 166 IV. Megapteva boops Fabr. (Buckelwal) 167 V. Balaenoptera horealis Less. (Seihwal) 170 VI. Balaenoptera rostrata Fabr. (Zwergwal) 170 VII. Physeter macrocephalus L. (Pottwal) . 171 VIII. Mesoplodon bidens Sow • 179 IX. Phocaena communis he SS. (Braunfisch) ISO V. Ergebnisse 182 I. Die Grundform des Hüftbeins der Cetaceen 182 II. Der Beginn des Reduktionsprozesses im Cetaceenbecken 183 III. Die verschiedenen Reduktionsgrade der Hinterextremität bei den lebenden Cetaceen 183 IV. Die verschiedenen Reduktionsgrade des Hüftbeins bei den lebenden Cetaceen 183 V. Die Körperlage der Beckenrudimente 183 VI. Der parallele Reduktionsprozeß des Beckengürtels bei den Cetaceen und Sirenen 184 VI. Anmerkungen 186 VII. Verzeichnis der Textfiguren • 193 26* BOTANISCHE UND ZOOLOGISCHE ERGEBNISSE EINER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNGSREISE NACH DEN SAMOA-INSELN, DEM NEUGUINEA-ARCHIPEL UND DEN SALOMONS-INSELN VON MÄRZ BIS DEZEMBER 1905. \'0N DR. KARL RECHINQKR, K". U. K. ASSISTENT AM NATÜRHISTORISCHEN HOFMUSEUM, WIEN. I. TEIL. BEARBEITUNG EINES TEILES DER BOTANISCHEN AUSBEUTE VON DEN SAMOA- INSELN UND DER HYMENOPTEREN UND FORMICIDEN SÄMTLICHER BEREISTER INSELN. 1. Algae marinac exklusive der Lithophj'llen und Lithothamnien \on T. Reinbold (Itzehoe). 2. LithophyUmn und Lithothaninioit von M. Foslie (Trondhjem). 3. Fungi von F. v. Höhnel (Wien). 4. Lichenes (Die P'lechten der Samoa-Inseln) von A. Zahlbruckner (Wien;. 5. Hepaticae von F. Stephan i (Leipzig), 6. Gramineae von E. Ha ekel (Unterach), 7. Hymenopteren von F. Kohl (Wien) [Forniicidae von G. Mayr (Wien)]. (Mit 3 Tafeln.) VORGELEGT IN DER SITZUNG A.M 11. JULI 1907. Im Jahre 1905 unternahm ich in Begleitung meiner Frau eine wissenschaftliche Forschungs- und .Sammelreise, welche von Wien (Mitte März) über Bremen, New-York, San Francisco nach den Hawaischen Inseln (Sandwich-Inseln) führte und von dort nach kürzerem Aufenthalt nach den Samoa-Inseln, wo ein viermonatlicher Aufenthalt genommen wurde (Mai bis August). Die Reise wurde dann mit Berührung von Neuseeland und Australien nach der Insel Neupommern (Neuguinea-Archipel) fortgesetzt und von dort eine Bereisung der bisher botanisch unerforschten Salomons-Inseln BougainviUe und Buka sowie der naheliegenden Shortl ands-Insel Poperang unternommen. Denkschriflen der m.athem.-naturw. Kl. i;d. L.WXI. 27 198 K. Rccbiugcr, Die Heimreise führte mit Berührung des Neuguineischen Festlandes über Hongkong, Singa- pore und Ceylon nach Europa zurück. Die gesamten botanischen und zoologischen Ergebnisse meiner Reise sollen in mehreren Teilen in diesen »Denkschriften« erscheinen, und zwar nicht in systematischer Reihenfolge, sondern zwanglos nach Maßgabe der Vollendung der einzelnen Abschnitte durch die betreffenden Autoren. Nur die Fische wurden schon im vergangenen Jahre von Herrn Hofrat Dr. F. Steindachner unter dem Titel »Zur Fischfauna der Samoa-Inseln ■ in den Sitzungsberichten der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 1 15, Abt. I (1906), p. 1369 bis 1425, publiziert. Das gesamte botanische und zoologische Material, zum Teil in Alkohol, zum Teil trocken präpariert, befindet sich in den Sammlungen des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Lebende Pflanzen, zumeist Orchideen, befinden sich in den Gewächshäusern des botanischen Gartens der k. k. Universität in Wien in Kultur. Eine bedeutende Anzahl von Vegetationsbildern wurde photographisch aufgenommen und ein kleiner Teil derselben kommt in dem Werke: Karsten und Schenk, Vegetationsbilder, im 1. und 2. Hefte der 6. Reihe mit Erörterungen über pfianzengeographische Verhältnisse zur Publikation. Der vorliegende 1. Teil der Publikation meiner Reiseergebnisse umfaßt die systematische Bear- beitung aller von mir gesammelten marinen Algen, der Pilze, Flechten, Lebermoose und Gräser der Samoa-Inseln sowie aller auf dieser Reise gesammelten Hymenopteren und Ameisen. In die Bearbeitung der Meeresalgen wurden auch einige Funde von der pazifischen Küste Kali- forniens, den Sandwich- und Salomons-Insel n einbezogen. Die systematische Bearbeitung der übrigen Pflanzen- und Tiergruppen sowie des übrigen im Neu- guinea-Archipel gesammelten Materiales, ferner holzanatomische Untersuchungen sowie pfianzen- geographische und biologische Beobachtungen sollen den Inhalt der weiteren Teile dieser Publikation bilden. Die Standorlsangahen sowie sonstige Bemerkungen sind so genau als möglich gehalten und so wie die fortlaufenden Kollektionsnummern in die systematische Bearbeitung aufgenommen. Alle bisher von den betreffenden Gebieten nicht bekannten Arten wurden mit einem .Sternchen * versehen. 1 Allen, die zur Ausführung meiner Reise und der vorliegenden Publikation beigetragen haben, statte ich an dieser Stelle den wärmsten Dank ab. In erster Linie danke ich dem hohen Ober stkämmereramte für Gewährung eines neunmonatlichen Urlaubes, Erwirkung von Empfehlungsschreiben an die maßgebenden Ämter und Persönlichkeiten an den zu besuchenden Orten sowie zollfreier Einfuhr der Sammelausrüstung und für eine Summe als Beitrag zu den Transportkosten. Den beiden Herren kaiserlichen Gouverneuren der deutschen Schutzgebiete Samoa und Neuguinea, Dr. W. H. Solf und Dr. J. Hahl, ferner Herrn C. v. Vignau, seinerzeit .Sekretär am kaiser- lichen Gouvernement von .Samoa, und Herrn Dr. E. Kraus, kaiserlichen Oberrichter in Herbertshöhe, spreche ich hier für ihre vielfachen und wertvollen Unterstützungen unserer Sammelexpeditionen in den betreffenden Gebieten meinen besonderen Dank aus. Bei allen Mühsalen, die eine naturwissenschaftliche Reise in der Südsee mit sich bringt, war mir meine Frau Lily Rechinger, geborene Favarger, eine treue Gefährtin, besonders bei der Schwierig- keit, Pfianzen in tropischen Gebieten zweckmäßig zu sammeln und zu präparieren, und bei der großen Menge des zu bewältigenden Materiales war mir ihre aufopfernde und unermüdliche Hilfe von größter Bedeutung und es sei auch ihr an dieser Stelle mein innigster Dank ausgedrückt. 1 Alle bis zum Jahre ISiiS hekannten botanischen Funde auf den Samoa-Inseln wurden von Dr. F. Reinecke unlei- dem Titel «Flora der Samoa-Inseln« in Englers Bot. Jahrb., Bd. TA und 25, zusammengefaßt. Bot. lt. zool. Ergcbii. von Jen SuniOii- n. Siilomonsinscln. 19anz Ostermeyer in Wien dankeich für seine Hilfe bei der zeitraubenden Ordnung und Sichtung des mitgebrachten Materiales. Für die Bearbeitung der betreffenden Abschnitte statte ich den Herren F. Stein dach n er (Wien), T. Rein bold (Itzehoe), M. Foslie (Trondhjem), F. V. Höhnel (Wien), A. Zahlbruckner (Wien), ¥. Stephani (Leipzig), E. Hackel (Unterach), F. Kohl (Wien), G. May r( Wien) meinen verbindlichsten Dank ab. Herrn Kustos Dr. A. Zahlbruckner bin ich zu ganz besonderem Dank verpflichtet für seine eingehende, die ganze bis jetzt bekannte Flechtenflora der Samoa-Inseln umfassende Bearbeitung, welche nicht nur in systematischer, sondern auch in biologischer und pflanzengeographischer Beziehung wie für die Kenntnis der Lichenen der pazifischen Inseln überhaupt von grundlegender Bedeutung ist. Außerdem danke ich für Bestimmung einer Pilzart Herren Prof Bubäk (Tabor). Für die künstlerische Ausführung von Skizzen von Pilzen für eine Tafel danke ich der Frau P. Demelius (Wien), den Firmen A. Berger (Wien) und Husnik & Häusler (Prag) für die tadellose Herstellung der Tafeln in P'arbendruck, und Herrn Custos F. Kohl (Wien) für die Zeichnung einer Tafel mit Hymenopteren- Analysen. Wien, 1, Juli 1907, botanische Abteilung des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums. Dr. Karl Rechinger. 27* JlI Streit v-Sfr. L IKEIESALGEN. .i--C-i 1. Reinbold ^iixe:: Fhymcliiomopiiyceae Rabbst. ■^ < — - - * S - -l£S Gnaa- Alg. Xcraia. p. ^4. t. I: Born. sS Fish. Rer. Xos. hesEi:, p. 3SCL * ~ ' ' 'is Ke_ Spfc -rii^. p- 272: Gd=_ Mrong. C»sc2L, p. 327. pLiL TäT- p.;^-- SamiiE. Ire^ Upaifei. auf äsm K z bs: Apis. Aagusz. Xr. 3SQ&. Z_ jKÄTitsjiiLj H£rT_ Goro. Moaogi. CferälL p. 151. r * P .:i.:i::nrt:.:-'; Ag- Gom. MODO^ OaÖIL p. S'X. pL V. 5e3Iid£_ Inse. T'ti't— sczf äsE S5^ dse Aria. Jnn Xx. 522-1. CblotmAyoeaeL nya^t.-iic.fl Tji.-.'.~ 'Erypi^ p- I-5S. risr. 5S. £ ölDs Toal, %iL, L p- 114. BoL u. zaol. Ergibm. vom dem Samioa- a. Salomomsimseim. 301 Eatcnmorpfaa Liak. * K proiifera (FL Dan.) J. Ag.: De Toni, Sjil, I, p. 122. Samoa. Inse! Upolu. Strand bei VaEefe. 12. JmL Xr. 52! '. Es fanden sich in dem Material s-jw-^hl Fädec welcbe nt £. iatmlcsü, Kg_ als aücfa sok^e. wcLctie mit E. filifera Kg. in Cbereicsiiiimung rj r!-n waren. Beide K'S'z'z ' ' '-—— -■-- — t-js Erachicos otae Zwsng mit £1 rro^r/cTJ zu : ^rn. (Des: Material fc-; . .- eines fdnen Rkisodemimwt. die wohl mit £. ÄTadfeümaB Kg. kiaidscii.) Ck.ßbrosa Kg.: De Toni, SylL I, p. 268l Sandwich-Inseln, Insel Oahxi. in Brackwasser im Kapiolanirark bei H ' - .ApriL Xr. 3003^ ♦ Ck. tortuosa (Dillwr.) Kg.: De Toni, SyU, I, p. 266. Samoa. Insel Upolu. auf dem Korallenrin bei .-Apia. bei Flu: umer Wasser. Ende JtdL Xr. 545. 268. Phi-nrinninin Kg: R. amgalafuwt fHook. et Harr.) Kg.r De TonL SyB_ I, p. 2fö. Satoaic«is-Inse!rL Insel Bovr : "^ :hr bei Eeta auf " - : - - " N'r. 4clj. Die Diagnose der --Vn ist re./.. _i .-i^ndig: ds. ein Or._-j. „_. — _" j^.:.: _:_;_:. gebe ich daher die Bestiininung niit eicigera ZweifeL halte äe aber doch mii grc^Ser Wahrscheiiilichkeit für zutreffend. Cadophara Kg. * C sutsiiKflex Kg.: De TonL SyLL L, p. 331. — C. 5i«tji.ij:ai-^T»ZLi Hooä. ü^ e: Harr. Samoa. Insel Upolu. auf dem RiE bei Apia. JtiE. Xr. 268. Geringfügige Fragmente zwischen Emieroimorj'ka. * C. Rechingeri n. sp. Diagnose: Wenige Mil'.rmeier hohe zarte PSänzcfeen, zu (Scfetes Sachen Eiäschen fest »tr einig:. Das einzelne Pflänzcben unten dichotom i auch w^'jhl cricfaoro-n'. ob^rs. unregelrräSig seitSch sparrig vsxweigc: die Endverzweigungen ruweilea mehr ■»•eniger böscheSg. Güeder unten bis 5«3 «. in den. lecztec .-.- zirka 12 a. dick, an Länge sehr wechsemd. in den Hauptäscen ziemlich Lang, in den letztai Verz — :- : . :^ 3- bis 6nial länger als der Durchmesser. Endzeilen an der Spitze stumpf. Die .\rt ist ausgezeichnet durch ihre Kleinheit imd Zartheit und den (ficht raägsi Wuchs: äe ist kaum mit einer bisher bekannten .Art zu vergleichen- Im Habitus eräaeert sie an eine Aigsgrop&x. ■:& halte die .Art aber d'Dch für zur .Vrt. EiwIaJcpiortx gehödg. da 2ir im übtigec die Kecnzeici3ea ein«" Aegj^cpilj fehlen. Rhiroide habe ich in den sehr dichten Raschen nicht aufgefunden. Samoa. Insel Upolu, am Riffe bei Apia, an Stellen, welche bei Ebbe außer Wasser sind. Xr. 2747. ' C HttUuLj Sond_- De TonL SyD., L p. 308. Samoa, Insel Upolu, am Strand bei Apia. MaL Xr. 5128- Fragmen:e, welche Arümioirickü riiids durchse:x:en ! Ic" gi^uce r:e-ti-:cn s . : - . - m- !ische> -\rt hier voriiegt; ein Unterschied voa der :vpischen FrLxzzs ist nur darm __ -^ --. ce Fäden etwas dünner sind. •202 K. Rcchiiii^er, Boodlea Murr, et De Toni. * B. Siameusis Reinb. in Flora of Koh Chang in Botan. Tidsc, Vol. 'lA (l'JOl). Syn.: Chidophora (composita v&v.l) irregnlaris Grün, (in Herb. Binder). Samoa, Insel Upolu, .Strand bei Vailele. 12. Juni. Nr. 5214. Die vorliegende Pflanze zeigt im ganzen gleichmäßig längere Glieder als die typische, sie ist aber kaum als besondere Varietät oder Form aufzufassen, da die Art sehr variabel ist. Die oben zitierte Grunow'sche Pflanze (von Tonga-Inseln stammend) gehört meines Erachtens zweifellos zu 5. siameusis, die im tropischen Indischen und Stillen Ozean ziemlich verbreitet zu sein scheint. Dictyosphaeria Dcne. * D.favnlosa (Mert. ?) Dcne.; De Toni, Syll., I, p. 371. Samoa, Insel Upolu, auf dem Korallenriff bei Apia. Juli. Nr. 5204. Codium Stackh. C. tomentosimi (Huds.) Stackh.; De Toni, Syll, I, p. 491. Sandwich-Inseln, Insel Oahu. Bucht von Waikiki bei Honolulu. April. Nr. 2014. Von Samoa (Apia) liegt ein kleines Fragment vor, Nr. 5203, von dem es mir zweifelhaft erscheint ob es zu C. tomentosum oder zu C. Muelleri Kg. zu rechnen. Avrainivillea Dcne. * A. comosa (Bail. et Harv.) Murr, et Bood.; De Toni, Syll., I., p. 515. Samoa, Insel Upolu, bei Apia. An der äußeren Riffkante in dichten, kleinen, dunkelgrünen Rasen. Bei Flut in der Brandung, bei Ebbe fast im Trocknen. Nr. 5201. Cryptog. exsiccatae edit. a Mus. Palat. Vindobon. Nr. 1349. Udotea Lamx. * U. argentea Zan.?; De Toni, Syll, I, p. 511. Insel Neupommern, Strand bei Matupi. 12. September. Nr. 4228. Die Alge stimmt von allen bisher bekannten Arten am besten mit obiger sowohl nach Habitus wie Struktur. Da mir ein Originalexemplar nicht bekannt, muß ich die Bestimmung immerhin als nicht ganz sicher bezeichnen. Halimeda Lamx. H. opmitia (L.) Lamx.; De Toni, Syll., I, p. 522. Samoa, Insel Upolu, auf dem Korallenriff bei Apia sehr häufig. Mai. Nr. 5111. Salomons-Inseln, Insel Bougainville, Bucht von Kieta. 22. September. Nr. 5043. Caulerpa Lamx. C. racemosa (P'orsk.) Web. v. Bosse, Caulerpa, p. 357, var. cluvifem. Samoa, Insel Upolu, Riff bei Laulii. 15. Juni. Nr. 5202. * C. sedoides (Turn.) Ag.; Web. v. Bosse ibid. p. 387, f. crassicatiUs. Samoa, Insel Upolu, auf dem Riff bei Apia. Juli. Nr. 5225. Bot. n. zool. Ergtbii. von Jen Samoa- u. Salomonsinseln. 203 Phaeophyceae. Turbinaria Lamx. T. couoides Kg.; De Toni, Syll., III, p. 126. Samoa, Insel Upolii, auf dem Riff bei \'ailele sehr häufig. 12. Juni. Nr. 5079. T. oriiata J. Ag.; De Toni, Syll., III, p. 128. Samoa, Insel Upolu, auf dem Riff bei Vailele. 12. Juni. Nr. 4598. Sehr kleines, aber zweifelloses Fragment! Sargassum Ag. S. polyphyllnin J. Ag.; De Toni, Syll., III, p. 85. Sandwich-Inseln, Insel Oahu. Bucht von Waikiki bei Honolulu. April. Nr. 5219. Steriler Basalteil, daher nicht absolut sicher, aber doch sehr wahrscheinlich. Die Art ist auf den Sandwich-Inseln sehr gewöhnlich. * S. coriifoUuiii J. Ag.; De Toni, Syll., III, p. 66 (S. cincttim var. lanccolatnm Grün). Samoa, Insel Upolu, Meeresstrand bei Vailele. 12. Juni. Nr. 855. Steril, daher nicht mit voller Sicherheit zu bestimmen; vielleicht S. cinctnm var. lanceolatum Grün. Beide Arten sind nicht leicht zu unterscheiden. S. crassifoUitm J. Ag.; De Toni, Syll., III, p. 49. Salomons-Inseln, Insel Bougainville. September. Nr. 4548, 1795. Ältere und jüngere Teile einer fertilen Pflanze, die ich dieser seltenen und wenig bekannten .Art unbedenklich zurechne und das um so mehr, als sie in der Nachbarschaft der Salomons-Inseln, bei Neu- irland früher gefunden ist. Die Diagnose bei J. Agardh stimmt auf unsere Pflanze, abgesehen von den kleinen Abweichungen, die ich hier beider bekannten Variabilität der Sargassen überhanpt zulassen muß. Ob S. crassifoJinm von 5. diipUcahtm J. Ag. scharf zu trennen ist, möchte meines Erachtens sehr fraglich sein. S. echinocarptini J. Ag. (non aliorum); De Toni, Syll., III, p. 46. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 2007. Cutler ia Grev. sp.? Samoa, Insel Upolu. Korallenriff bei Apia. August. Nr. 5098. Steril! ^^'/ao:;o;//ti'-Stadium! Wahrscheinlich zu Cutleria nmltifida var.? pacifica Grün, gehörig, die Grunow von Upolu angibt. Padina Ad ans. * P. Commer.'^oini Bory; De Toni, Syll., III, p. 244, Samoa, Insel Upolu, Strand bei Vailele. 12. Juni. Nr. 5212. P. Durvillei Bory; De Toni, Syll, III, p. 245. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 2000, 5080, 5082. Haliseris Targ-Tozz. H. plagiograunua Mont. ; De Toni, Syll., III, p. 258. Sandwich-Inseln, Insel Oahu. am Strand von Waikiki bei Honolulu. April. Nr. 5215, 5083. Es fand sich auch von demselben Standort ein Fragment einer Haliseris, welches vermutlich zu H. Muelleri Sond. zu rechnen sein dürfte. 204 7v'. Rcchinger, Dictyota Lamx. D. acuiiloba J. Ag.; De Toni, Syll., III, p. 278. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 2006. Eine F"orm, die sich D. divaricata nähert. D. Saudwicensis J. Ag. (an Sonder et Kg.?); De Toni, Syll., III, p. 269. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 5216. Rhodophyceae. Galaxaura Lamx. * G.fragilis (Lamk.) Kg.; De Toni, Syll., IV, p. 112, Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 5129. Samoa, Insel Upolu, Korallenriff bei Apia. August. Nr. 2769. Das Material von Hawaii war so fragmentarisch und zerbrochen, daß die Bestimmung eine zweifel- hafte ist, dasjenige von Samoa war für die Untersuchung günstiger; es stimmt recht gut zu Exemplaren, welche ich aus dem Roten Meer habe, der Habitus weist aber andererseits etwas f.uf G. Jastigiata Dcne. hin. Actinotrichia Dcne. A. rigida (Lamx.) Dcne.; De Toni, Syll, IV, p. 1 17. Samoa, Insel Upolu, auf dem Korallenriff bei Apia. August, Mai. Nr. 5094, 5128. Die Pflanzen zeigten zum Teil evident die charakteristischen Wirtel von Haaren, zum Teil waren sie von diesen entblößt. In Bezug auf die Bekleidung durch die Haarbüschel scheint die Pflanze sehr zu variieren. Liagora Lamx. L.fragilis Zan.; De Toni, Syll., IV, p. 97. Samoa, Insel Upolu, Riff bei Apia. Juli. Nr. 3380. Ähnlich der L. snbarticnlata Grün. (Alg. Fidschi-Inseln von Ovalau), die Grunow selbst als der L. fi'ügiUs sehr nahestehend, vielleicht auch nur als Varietät derselben ansieht. Gelidium Lamx. * G. Crinale (Turn.) Lamx.; De Toni, Syll., IV, p. 146. Samoa, Insel Upolu, auf dem Riff bei Apia. Juni. Nr. 5093, 5107, 5114, 51 15. Unter dem Material befindet sich eine Form, die der var. perpusiUum Grün, et Picc. ähnlich ist und im Habitus Acrocarpus intricattis und .^4. delicaiulus Kg., Tab. Phyc, XVIII, t. 35, gleicht. G. Samoense n. sp. Diagnose: Kleine, 1 bis 3 cm hohe Pflänzchen, dichte und durch Zusammenwachsen der Äste schwer entwirrbare Rasen bildend, Thallus an der Basis etwas rundlich, dann aber abgeflacht (bis zu 2;»;» breit), unregelmäßig verzweigt, hie und da mit Proliferationen besetzt, die Äste einfach oder wiederum geteilt und im oberen Teil der Pflanze zuweilen unregelmäßig gefiedert und auch wohl aus den Spitzen proli- ferierend. Tetrasporen in der Mitte kleiner Fiedern gehäuft. Substanz hornig. Bnl. u. zool. Ergcbii. von diu Siiuioci- n. Salomoiisiiischi. 205 Die Art dürfte als gut charakterisiert anzusehen sein! Eine gewisse Ähnlichkeit bezüglich des Habitus besteht mit Acrocarpns pnlvinatus Kg., Tab. Phyc, XVIII, t. 37, jedoch ist unsere Pflanze wesent- lich derber und ansehnlicher, besitzt auch keinen kriechenden Hauptstamm wie jene und zeichnet sich durch die feste Verwachsung der Zweige aus. Insofern hat sie Ähnlichkeit mit Gelidium paniiosimi Grün. (von Samoa), einer Pflanze, welche später zu Gelidiopsis übergeführt ist; im übrigen ist eine Identi- fizierung beider ausgeschlossen. Eine entfernte Ähnlichkeit im Habitus weist unsere Pflanze auch mit Sphaerococciis angtistifolius Kg., Tab. Phyc, XVIII, t. 99 (e Nova Caledonia), auf — der dort abgebildete Querschnitt läßt fast auf ein Gelidium schließen — aber an eine Identifizierung ist meines Erachtens auch hier nicht zu denken. Die Verzweigung unserer Art ist eine sehr wechselnde und umso unregelmäßigere, als nicht selten Proliferationen aus den Rändern, besonders häufig auch aus der Spitze, seltener aus den Flächen der Segmente entspringen. Diese selbst wechseln vielfach in der Breite und zeigen häufig unregelmäßige Ränder. Die feste Verwachsung der Äste einer Pflanze, respektive verschiedener Pflanzen untereinander findet oft schon in den unteren Teilen statt; zudem legen zuweilen einige untere Segmente sich nieder und heften sich dem Substrat an. Hiedurch werden die Rasen häufig zu so kompakten Massen, daß einzelne Pflanzen unbeschädigt herauszupräparieren die größten Schwierigkeiten verursacht. Samoa, Insel Upolu, auf dem Korallenriff bei .Apia. August. Nr. 5199. Gracilaria Grev. G. coroiiipifolia i . Ag.; De Toni, SylL, IV, p. 434. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 1997. G. lichenoides (L.) Harv.; De Toni. SylL, IV, p. 430. Samoa, Insel Upolu, am Strand bei Apia. Juni. Nr. 3249. Fragmente, mit \erschiedenen anderen Algen vermischt. Hypnea Lamx. H. divaricata Grev.; De Toni, .Syll., IV, p. 478. Samoa, Insel Upolu, am Strand bei Vailele. 12. Juni. Nr. 5207. H. nidifica J. Ag.? De Toni, SylL, IV, p. 479. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 2011 «. Eine wenig kompakte Form, an H. vaga Kg., Tab. Phyc, XVIII, t. 23 (e Nova Caledonia), erinnernd und vielleicht dahin gehörend. Ahnfeldtia F'r. A. concinna J. Ag., De Toni, Sj'lL, IV, p. 256. Sandwich-Inseln, Insel Hawaii, auf Lavablöcken im Meere bei Hilo in der Brandung. 2G. April. Nr. 2522, 2565. In lebendem Zustande gelb. Champia Desv. C. paruula (Ag.) J. Ag.; De Toni, SylL, IV, p. 558. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 2012. Amansia Lamx. A. glonierata Ag.; De Toni, SylL, IV, p. 1086. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 1999. Denkschriften Jcr ^lathem.-n.^tun^■. Kl. P.J. I.XX.XI. OQ 200 A' Rechiugcr, Laurencia Lamx. L. ohttisa (Huds.) Lamx.; De Toni, Syll., IV, p. 791. Samoa, Insel Upolu, auf dem Riff bei Apia. August. Nr. 5200. Form zwischen var. ^s^racilis Kg. und var. sqnarrnlosa Grün, stellend und auch etwas an L. micro- dadioides Kg. erinnernd. Var. rigidnla Grün. Samoa, auf den Uferfelsen bei der schmalen Einfahrt der Bucht der Insel Apolima. lö. Juni. Nr. 183 * L. deiidroidea J. Ag.; De Toni, Syll., IV, p. 787. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 1998. Polysiphonia Grev. P. corymbosa J. Ag.; De Toni, Syll., IV, p. 881. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 2008, 2011^. Ich kann die vorliegende Alge nur als eine robuste Form dieser von Ceylon bekannten Art ansehen. Sie ähnelt in mancher Beziehung der P. (Strcblocladia) camptoclada sowie auch wohl der P.fernlacea. Charakteristisch sind die »apices ramulorum subforcipati«. Eine ähnliche Pflanze ist P. polyphysa Kg., Tab. Phyc, XIII, p. 20, t. 62, der allerdings Kützing 5 Siphonen zuschreibt. Lophosiphonia Falkbg. L? calothrix (Harv.); De Toni, .Syll., IV, p. 1071. — Polysiphonia calollirix Harv. Samoa, Insel Upolu, auf dem Riff bei Apia. Nr. 5210. Ceramium Ag. C. fastigiatum Harv.; De Toni, Syll., IV, p. 1448. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Bucht von Waikiki bei Honolulu. April. Nr. 2005 Z^. C. clavidatum Ag.; De Toni, Syll., IV, p. 1491. Samoa, Insel Upolu, Riff bei Apia. August. Nr. 296. Griffithsia Ag. G. thyrsigera (Thait) Harv.; De Toni, Syll., IV, p. 1286. Sandwich-Inseln, Insel Oahu, Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 2005 a. Antithamnion Naeg. A.pteroton (Schousb.) Born.? De Toni, .Syll. IV, p. 1399. Samoa, Insel Upolu, auf dem Riff bei Apia. August. Nr. 5208. Kleines Fragment, welches aber recht gut zu der Beschreibung und Abbildung in Bornet, Al:;ues de Schousboe, stimmt. Immerhin ist die Bestimmung nicht absolut sicher. Halymenia Ag. H. Dnrvilki Bory; De Toni, Syll., IV, p. 1539. Samoa, Insel Upolu, Riff bei Matautu. .Ulli. Nr. 1795. Stark zerteilte Form, der H.formosa sich nähernd. Bot. IL ::ool. Ergcbii. von den Saiiioa- ii. Siiloiitoi!S!i!.sclii. 207 Peyssonnellia Dcnc. » P. rubra (Grev.) J. Ag.; De Toni, Syll., IV, p. 1696. Samoa, Insel Upolu, Korallenriff bei Apia. August. Nr. 5208. Steril, der Struktur nach zu obiger Art gehörend, deren Vorkommen in den tropischen Meeren von einigen Algologen bestritten, von anderen bejaht wird. Amphiroa Lamx. A. tribiüns (Ell. et Sol.) Lamx.; De Toni, Syll, IV, p. 1812, f. minor, gracilior Grün., Alg. Fidschi-Inseln. Samoa, Insel Upolu, auf dem Korallenriff bei Apia. Juli. Nr. 5118, 2765. Grunow 1. c. führt bereits diese Form von Upolu an. Cheilosporum Arese h. * C. spectahüe Harv.; De Toni, Syll, IV, p. 1826. Samoa, Insel Upolu, auf dem Korallenriff bei Apia. Juni. Nr. 5217. Corallina Lamx. * C. granifera Ell. et Soll.; De Toni, Syll, IV, p. 1845. — C. virgata Zan. Samoa, Insel Upolu. Nr. 2170. Wohl eine Form dieser ziemlich variablen Art. Die Conceptakel fand ich größtenteils ungehörnt. Sandwich-Inseln. Waikiki-Bucht bei Honolulu. April. Nr. 2010. (Keramidiis plerumque ecorniculatis.) C. tenella (Kg.) Heydr.; De Toni, Syll, IV, p. 18-36. Samoa, Insel Upolu, Strand bei Vailele. 12. Juni. Nr. 5218. Auf Sargassuni! * C. pumila (Lamx.) Kg.; De Toni, Syll, 1\', p. 1836. Samoa, Insel Upolu, auf dem Riff bei Apia. Juli. Nr. 5226. Auf Amphiroa tribnlns! S a m o a. Amphiroa tribnlns. t Cheilosporum spectabile. t Corallina granifera. » tenella. f » pumila. t Peyssonnellia rubra. Halymcnia Durvillci. f Antithamnion pterolon. Ceraminm clavnlatum. Liste der »Algae marinae«, nach den Fundorten geordnet. (f rr bisher nicht bekannt von den betreffenden Standorten.) Laurencia obttisa var. Lophosiphonia calotlirix. Hypnea divaricata. Gracilaria lichenoides. f Gelidinm sanioense n. sp. •j- » Crinale. Liagora fr agil is. -( Galaxaura fragilis. Actinotrichia rigida. f Padina Commersonii. ■f Sargassnm coriifolium. 208 A'. Reell i II ^iLong beach« bei Los Angelos am Strande. Nr. 5130. Samoanisclie Inseln. Archaeolithothamnion Rothpl. * Archaeolithothamnion erythraeum (Rothpl.) Fosl, Rev. Syst. Melobes., p. 8 (1900). Insel Upolu, Korallenriff vor Apia. Nr. 5100 pro parte. 1 Nicht artikulierte; die artikulierten siehe sub 1. 210 A'. Rcchiui^cv, Goniolithon l'os Goniolithon (EugoiiioUlIwn) hiccadivicnin Kosl., Sibogu lixpedit. Corallineac, LXI, p. 51 (1904); De Toni, Syll. Alg, Vol. IV, 4, p. 1798 (1905). Insel Upolu, Korallenriff vor Apia. Nr. 5100 pro parte. Goniolithon (Eiigoniolithon) frutescetts Fosl., Calc. Algae from Kunafuti (1900), p. 9; De Toni, Syll. Alg., Vol. IV, 4 (1905), p. 1799. Insel Upolu, auf dem Korallenriff bei Mulinuu. Nr. 5095. Goniolithon (Hydrolithon) Reinboldi A. Web. et Fosl., Three new Lithoth. (1901), p. 5; De Toni, Syll. Alg., Vol. IV, 4 (1905), p. 1801. Insel Upolu, Korallenriff vor Apia. Nr. 5110 pro parte, Nr. 5114, 5115 pro parte. Lithophyllum Phil. * ZtithoplnjUam Samoeuse Fus\. n. sp. Algologiske Notiser IL in kgl. Videnskabers Selskabs Skrifter Trondjhem (1906), p. 20. Thallus danner tilslut sammenflydende skorper af ubestemt udstraekning paa stene, O'l — O'b mm tykke med krennleret eller uregelmaessig kant; sporangie(?)konceptaklersyagt konvekse, 120 (100)— 200 n i diameter; sporangier ukjendte. Graensen mellem de sammenflydende skorper markeres ofte ved lave aaser. I et vertikalsnit er hypothalliet svagt udviklet, og cellerne lober i körte buer opad, 7 — 18 |j, lange og 5 — 7 (j, brede; perithal- cellerne er dels subkvadratiske, 5 — 7 [j. i diameter, dels svagt horizontalt eller svagt vertikalt forlaengede, 6 — 7 [X lange og 5 — 6 \i. brede. Arten synes at vaere naermest forbunden med L. Yendoi, men skiller sig fra denne ved for det meste mindre celler og mindre konceptakler. Insel Savaii, am Strande bei Sataua. Nr. 5120, 5122, 5123, 5124. * LHhopliythim (Eulithophylluni) Kaiscrii Heydr., Melob. in Ber. d. deutsch, bot. Ges., Vol. 15 (1897), p. 412; Heydr. Corall. insbes Melohesieae in Ber. d. deutsch, bot. Ges., Vol. 15 (1897), p. 64, tab. HI, Fig. 8, 12, 13; Foslie, Rev. Syst. Surv. of Melobes. (1900), p. 17; De Toni, Syll. Alg., Vol. IV, 4, p. 1779, f. orana. Insel Upolu, Korallenriff vor Apia. Nr. 5117. Mastophora Decne.. * Mastophora (Lithoporella) melobesioides Fosl., Siboga Expedit., LXI, p. 73, Fig. 30 — 32(1904); De Toni, Syll. Alg., Vol. IV, 4 (1905), p. 1777. Insel Upolu, auf dem Korallenriff vor Apia. Nr. 5115 partim. Bot. lt. zool. Enfchit. von den Sainoa- ii. Sci/oiiiousin.'ich!. 211 III. FUNGI. Bearbeitet zum größten Teil \'on Dr. Franz Ritter v. Höhnel, Mitglied der l^aiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. (Mit Tafel I.) Die Untersuchung ergab 83 resp. 89 bestimmbare Pilze, von denen sich 19 resp. 20 als neue Arten erwiesen. Neue Gattungen fanden sich nicht vor. Die Arten verteilen sich folgendermaßen auf die Hauptfamilien: 1 Ustilaginee, ö Uredinee, 2 Auriculariaceen, 1 Tremellacee, 44 Eubasidiomyceten, 23 Pyrenomyceten, 1 Hysteriacee, 4 Sphäropsideen, 1 Melanconiee und 2 Hyphomyceten. Mit Ausnahme des zuerst angeführten Exemplares der Graphiola Phoenicis stammen alle Arten von den Samoa-lnseln. Die Beschreibungen der neuen Arten finden sich in meinen Fragmenten zur Mykologie, III, in den Sitzungsberichten der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, 1907. Ustilagineae. Graphiola Po it. Graphiola Phoenicis (.Moug.) Poit in Ann. Scienc. Nat. (1824), p. 473, Taf. 2G, Fig. 2. Auf Blättern von kultivierter Phoenix dadylifera L. Sandwich-Inseln, Waikiki bei Honolulu, Nr. 2759. Samoa-lnseln, Insel Upolu, Apia. Exsicc: Cryptogamae exsicc. editae a Mus. Palatino Vindobonensi, Nr. 907e: — Migula, Cryptog. exsicc. Germ. Austr. Nr. 189 (Pilze) ex eodem loco. Uredineae. Aecidium Pers. * Aecidium Rechingeri Bubäk, n. sp. ' Maculis rotundatis vel irregulariter rotundatis, flavescentibus, 2 — 4 mm latis, per paginam superiorem foliorum dispersis. Pseudoperidiis subtus sitis, dense aggregatis, parvis, cca. 200 — 220 [i. latis, breviter cylin- draceis, profunde immersis, margine angusto dilacerato. Cellulis pseuperidiorum firme conjunctis, in parte exteriore subtus versus imbricatis; membrana externa 7 — 9 |j., interna 3 — 4 |j. lata. Sporulis catenulatis, polygoniis, 15 — 18 [jl longis, 13 — 15 [j. latis, episporio tenui (1'5 — 2 |a) fiavescente, subtilissime tuberculatis. Die vorliegende neue Art ist von allen beschriebenen Ipomäen bewohnenden Äcidien verschieden, speziell von Aecidium Ipomoeae (Thüm.), welcher nach gefälliger Mitteilung des Herrn Paul Sydow zu LVojwj'Cfs //;orao^ae (Thüm.) gehört, durch kleinere Äcidiosporen und kleinere Pseudoperidien. Bei der I Bearbeitet von Prol. Dr. Franz Bubäk (Tabor). 212 A'. Rcchiuger, Thümen'schen Art (nach Sydow's Originalen) messen die Äcidiosporen 22 bis 28 |j. X ll'^i bis 22 [j- und sind mehr von eliiptisciier Form. Die I'seudoperidien sind viel niedriger, von schüssellormiger Gestalt und 300 bis 360 [a breit. Aecidhmt Rechingeri Bubäk gehört wahrscheinlich zu einer heteröcischen Art, da keine andere Sporenform gefunden werden konnte, obzwar die Acidien oft sehr alt sind. Auch Spermogonien wurden keine beobachtet. Insel Upolu. Auf lebenden Blättern von Iponioca pes Caprac L. am sandigen Meeresstrand bei Apia. Juli. Exsicc: Cryptogamae exsicc. editae a Museo Palatino Vindobonensi. Nr. 1 137. * Aecidium miliare Berk. et Br., Fungi of Ceylon, Nr. 8.')1. Inselel Upolu. Im Urvvalde bei Tiavi auf lebenden Blättern von Diospyros Samoensis Rein ecke. Mai. Nr. 435. Uredo Pers. * Uredo Ipomoeae pentaphylU P. Henn. in Hedwigia (1896), p. 252. Insel Upolu. Auf dürren Blättern einer Ipomoea an der Falealilistraße bei Apia. Juli. Nr. 2784. * Uredo Schokii P. Henn., Afr. Orient. II, in Bot. Jahrb., Vol. 28, p. 34. Insel Upolu. Auf lebenden Blättern von Clerodcndroii iuenue R. Br. in der Mangroveformation bei Mulinuu. Juli. Nr. 2855. Puccinia Pers. * Puccinia Ipomoeae pandtiratac Schw., Syn. Carol., p. 69, Nr. 454 (I. Aecidium Ipomoeae Thüm). Insel Upolu. Am Meeresstrand bei Apia auf Blättern von Ipomoea pes Caprae. Juli. Nr. 3126. Auriculariaceae. Auricularia Bull. Atiricularia Aiiriciila Jttdac (L.), Spec. pl., p. 1625. An den Stämmen verschiedener Bäume und Sträucher in mehreren Formen häufig. Insel Sawaii, im Urwald bei Assau. Juli. Nr. 2915; im Walde bei Patamea. Juli. Nr. 2842; auf dem Berge Muangaafi (Feuerberg) zirka 1400 m s. m. Juli. Nr. 3082. Insel Upolu, Apiaberg (Vaiaberg). Juni. Nr. 2721 und 2613; Motootua, an alten Stämmen. Nr. 2652 und 2676. Tremellaceae. Tremella Dill. * Tremella fnciformis Berk. in Hooker's Journ. (1856), p. 277. Insel Upolu. Auf morschem Holze im Schatten des Urwaldes bei Utumapu. Juni. Nr. 2641. Lebend weiß, wie Garagen aussehend. Bot. H. zool. Ergebt!, von Jen Saniou- ii. SLi!i>monsinseln. 213 Hymenomycetes. a) Telephoraceae. Septobasidium I'atouil. Septolhisidinni Spongia Berk. et Curt., Saccardo, Syll. Fung., Vol. 16, p. 185. Insel Upolu, Motootua, auf der Rinde einer nicht näher bestimmten lebenden Euphorbiacee. Mai. Nr. 2687. Stereum Pers. Sterenin Boryaniiui Fr. Linnaea, V, p. 529; Epicr., p. 547. Insel Upolu. Im Urwald ober Utumapu. Juni. Nr. 2802. Gehört in den Formenkreis von St. lobatnm. Sterciun elegans Mey, Ess., p. 305; Fr. El., p. 545; Epicr., p. 545. Insel Upolu; Berg Lanutoo, zirka 700 m s. m., an morschen Baumstämmen. Juli. Nr. 2827. Insel Sawaii, beim neuen Vulkan im Urwald nächst Vaipouli. August. Nr. 3711 und 4496. Eine etwas größere Form dieser Art. b) Hydnaceae. Irpex Fr. Irpex flavus Kl. in Linnaea, VIII, p. 488. Insel Upolu. An Stämmen, Motootua. Juni. Nr. 2722. Im Urwald bei Laulii, an Zweigen. Juni. Nr. 2720. c) Polyporaceae. Hexagonia Fr. Hexagonia fasciata Berk., Fungi. Darw. and Isl. Pacif., n. 6, p. 444, tab. IX, Fig. 2. Insel Upolu. An Baumstämmen. Nr. 5013 und 2943. Favolus Fr. * Favolus ßbfillosns Lev., Champ. e.xot., p. 201. Insel Upolu. Apiaberg, an Stämmen. Mai; Urwald ober Utumapu. Juni. Nr. 2691. Insel Sawaii. Im Urwald bei Patamea. Juli. Nr. 2912. Favolus novo-gtiineensis P. Henn. ist davon kaum verschieden. * Favolus liispidnlus Berk. et Curt. Cub. Fungi, Nr. 324. Insel Upolu. Im Urwald bei Tiavi. Mai. Nr. 2672. Die Form bildet einen Übergang zu Favolus Jacobaeus Sacc. Trametes Fr. * Trametes badia (Berk.) [?] in Hooker's Journ. (1842), p. 151. Insel Upolu. An Stämmen. Juli. Nr. 5016. Unterscheidet sich von dieser .'\rt nur durch kleinere Poren. Denlischriften der malhem.-nalurw. Kl. lid. LXXXI. 29 214 K- Kccliiiigcr, * Trauu'tcs obstiiuila Ckc. Grcv., XII,, p. 17. Insel Upolii. An Stämmen um Apia wie auch sonst aul den Samoa-lnseln sehr häufig. Juli. Nr. 1078, 5019 etc. Polystictus Fr. PolysHctus affinis Nees, Fungi Jav., p. 18, tab. 4. Fig. 1. Insel Upolu. An abgestorbenen Stämmen bei Utumapu. Juni. Nr. 10; Vailima. August. Nr. 2608, 2760. In verschiedenen Farben und Formen. Diese und die folgende Art gehören zu den verbreitetsten Pilzen auf den Samoa-lnseln. * PolysticUis Viüensis Reichardt in Verh. d. Zool. bot. Ges. Wien, 22. Bd. (1872), p. 738. Insel Upolu, Berg Lanutoo, zirka 660 m s. m. August. Nr. 2826; Urwald bei Tiavi. Mai. Nr. 2885. Insel Savvaii, ober Aopo, im Urwald. Juli. Nr. 2904. Immer an morschen Baumstämmen, mitunter in großer Menge. Auch in lebendem Zustande auf der Oberseite tiefschwarz. Stimmt vortrefflich zur ausführ- lichen Beschreibung Reichard fs, nur ist der Stiel länger. Ist sicher nur eine schwarze Form von P. affinis Lev., die von P. niicroloma Lev. kaum spezifisch verschieden ist. * Polystictus stcrcimis Berk. et Cke., Journ. Linn. Soc, Vol. X, p. 308. Insel Upolu, Berg Lanutoo. August. Nr. 2831. Die Exemplare sind noch jung. * Polystictus pinsitus P'r., Epicr., p. 479. Insel Upolu. An Stämmen, Malifa. Juli. Nr. 5010. Polystictus sanguineus {L) Mey, Ess., p. 304. Insel Upolu. An Stämmen, Malifa. Juli. Nr. 3124. Polystictus ovatus Berk. (?) Insel Upolu, Utumapu, an Stämmen. Juni. Nr. 2627. Steht dieser Art sehr nahe, hat aber kleinere Poren. * Polystictus jodinus Mont., SylL, p. 167. Insel Upolu. Im Urwald bei Tia\'i, an Baumstämmen. Mai. Nr. 2636. Polystictus Persoonii Fr. in Cooke, Praec. Nr. 850. Insel Upolu. An toten Baumstämmen auf dem Apiaberg (Vaiaberg), 300 m s. m. Juli. Nr. 2789. Polystictus occideiitalis Klo t seh in Linnaea, Vol. VIII, p. 486. Insel Upolu, bei Malifa, an Bäumen. Juni. Nr. 3109. Polyporus Mich. * Polyporus vittatns (Berk.) Dec. of Fungi, Nr. 178. Insel Upolu, Malifa, an Stämmen. Juli. Nr. 5017. Stimmt bis auf die kleineren Poren sehr gut. * Polyporus litnrarins Berk. et Curt. in Sillim. Journ., XI (1851), p. 94. Insel Upolu. An Baumstämmen. Juli. Nr. 5015. * Polyporus Loureiicii Berk. Insel Upolu. An Bäumen. Juli. Nr. 5014. Bestimmung nach einem von Cooke determinierten Exemplare. Scheint dem Polystictus occideiitalis äußerst nahe zu stehen. Bot. n. ~ooI. Ergehu. von den Sainoa- u. SdlniiwnsinseUi. 21o * Polyporns gallopavoiiis Berk. f. cnissior. Insel Tutiühi. Auf morschen Stämmen bei Pango-Pango. Mai. Nr. 3148. Insel Upolu, bei Malifa. Juli. Nr. 50 II. Wahrscheinlich dieselbe Form, welche Kalchbrenner als P. iiinlfilobu/Hs he^^chvieben hat. Ähnliche Arten sind auch F. extyptis Berk. et Cke. sowie P. zonalis Berk. * Polyponis Aiibcriatius Mont., Cuba, tab. XVI, Fig. 1 ; Syll., Nr. 500. Insel Upolu. Im Urwald bei Utumapu. Juni. Nr. 3387. Steht dem Fontes ulmaritis Fr. sehr nahe. Auch Fonics microporns (Sw.) ist eine ganz ähn- liche Form. * Polyporns vibecinns Fr., F. Nat., p. 6. Insel Upolu. An Stämmen im Urwald bei Utumapu. Juni. Nr. 2689. Nahe verwandte Formen sind P. vibecmoidcs P. Henn. und P. BarthoJomci Peck. Polyporns cainpyloporus Mont. f. crassior. Insel Upolu. Auf Bäumen am Papaseea-VVasserfall. Juli. Nr. 2799. Diese Art ist nach Bresadola in litteris eine Altersform von Trauietes obstiiiata. Polyporns sulphurcus (Bull.) Fr., Syst. Myc, I, p. 357. Insel Upolu, Vaiaberg, an Bäumen, zirka 300 m s. m. Juli. Nr. 5060. Ganoderma Karst. * Ganoderma camerariiis (Berk.). Insel Sawaii, Berg Maungaafi bei 1400 7)?. Nr. 5. Die Sporen sind kugelig, braun, sehr fein dichtwarzig, 14 - 13 »i. groß. * Ganoderma nitcns (Fr.). Insel Upolu. An Baumstämmen auf dem Berge Lanutoo, 700«/ s. m. Juli. Nr. 2822, 5012; Utumapu. Nr. 2786, 2816. Stimmt nicht gut zu Fries' Beschreibung, vortrefflich aber zu einem von Lloyd auch auf den Samoa- Inseln gesammelten, von J. Bresadola bestimmten Exemplare (Taf. I, Fig. 6 — 7). Ganoderma subrugosnm Bres. et Pat., Bull. Soc. Myc. (1889), p. 47. ? f. pileuropoda. Scheint nur eine pleuropode Form dieser Art zu sein. Insel Upolu. An Baumstämmen auf dem Vaiaberg. Nr. 5064, 5062 (Taf. I, Flg. 1—3). Ganoderma australe (Fr.). Insel Upolu. Auf morschen Baumstämmen auf dem Berge Lanutoo, zirka 650 m s. m. Juli. Nr. 2823, 2824, 2828. Insel Sawaii, bei Patamea (Taf. I, Fig. 4 — 5). * Ganoderma applanatum (Pers.) Wallr. Insel Upolu, Berg Lanutoo, auf Bäumen. August. Nr. 3384 ; Motootua, an Bäumen. Nr. 2649. Fomes Fr. * Fomes cinereo-fuscus Curre\' in Linn. Transact. (1870), p. 124, tab. XIX, Fig. 1. Insel Upolu. An Baumstämmen. Juli. Nr. 5008. Polyporns tcstndo Berk. ist offenbar mit diesem Pilze nahe verwandt. 216 A'. Rccliiii,iagin. z. Mykol., III, in Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien (1907). Insel Upolu. Auf lebenden Blättern von kultivierter Passiflora alafa Ait. Motootua. Mai. Nr. 2682. Metasphaeria Sacc. * Metasphaeria fnsarüspora (Mont.) ? Insel Upolu. Auflebenden Blättern einer Bambusee, die in Samoa kultiviert. Nr. 1435. Der Pilz ist unreif, daher nicht sicher bestimmbar. Anthostoma Nke. * Anthostoma Cocois v. Höhnel n. sp. PYagm. z. Mykol., III, in Sitzung.sb. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien (1907). Insel Upolu, Malifa, auf dCinnen abgestorbenen Blattmittelrippen von Cocos nncifcra L. Nr. 2671. Nummularia Tul. * Nummularia lineata (Berk.) v. Höhnel. Insel Upolu. An morscher Rinde. Der Pilz weicht nur sehr wenig von nordamerikanischen E.xemplaren dieser Art durch längere Perithecien ab. Hypoxylon Bull. * Hypoxylon effusiun Nitschke., Pyr. Germ., p. 48. Insel Upolu. Apiaberg, an morschem Holz. Mai. Nr. 2804. * Hypoxylon subefftisuwi Speg., Fungi Guar., Pug. I, 204. Insel Upolu. Apiaberg, an morschem Holz. Mai. Ist vielleicht nur eine Form der vorigen Art. Ganz ähnlich \s\. Hypoxylon Archeri ^exk., hat aber größere Sporen. Daldinia De Not. et Ges. * Daldinia Eschscholzii (Ehrh.) Rehm., Ann. Mycol. (1904), p. 173. Insel Upolu. An morschem Holz von Citrus. Exsicc: Rehm, Ascomycet. exsicc. Nr. 1718. Kretschmaria F r. * Kretschmaria gomphoidea Penz. et Sacc, Malpighia, XI (1897), p. 493. Insel Upolu. An morschen Baumstämmen auf dem Apiaberg. Ist von Kretschmaria Berkeleyana (Cke.) kaum verschieden. Xylaria Hill. Xylaria polymorplta (Pers.) Grev., Flora Edin., p. 35. Insel Upolu, Apiaberg, zirka ZOO m s. m. Mai. Nr. 2706; Utumapu, auf modernden Stämmen, zirka 350 m s. m. Juni. Nr. 3247. 220 •/^' Rccliingcr, Phyllachora Nkc. Phyllachora gramiiiis (Pers.) Fuck., Symb. mycol., p. 21G. Insel Sawaii. Auf Blättern von Oplismenns setarius R. et Seh. bei Assau. Juli. Nr. 2',)7, 1687. Die Form nähert sich durch die kleinen und rundlichen Stromata der Phyllachora Cynodoiitis San. * Phyllachora dolichogcna (Berk. et Br.) Sacc, Syll. Fung., Vol. II, p. 601. Insel Upolu. Auf Blättern von Dolichos Lablab L. am Meeresstrande bei Apia. Juli, Nr. 501)7. Exsicc: Ausgegeben in den Cryptog. exsicc. editae a Museo Palatino Vindobonensi, Nr. 1318. * Phyllachora Hibisci Rehm, Hedwigia (1897), p. 370. Insel Upolu. Auf lebenden Blättern von Hibiscus tiliaccns L. in Apia. Exsicc: Rehm, Ascomycet. exsicc. Nr. 1711. Dothidella S p e g. * Dothioella Musae v. Höhnel n. sp. Fragm. z. Myk., III, in Sitzungsb. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien (1907). Insel Upolu. Auf Blättern von kultivierter Miisa paradisiaca L. Juni. Nr. 2783. Homostegia Fuck. * Homostegia graminis v. Höhnel n. sp. Insel Upolu. Auf lebenden Grasblättern (Paniciun?) bei Utumapu, zirka 350 vi s. m. Juni. Nr. 1226. c) Hysteriaceae. Hysterium Tode. * Hysterium Samoense v. Höhnel n. sp. Fragm. z. Myk., III, in Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien (1907). Insel Upolu. An morschen Stämmen bei Lcolomucuga. Juni. Nr. 2709. Fungi imperfecti. Phyllosticta Pers. * Phyllosticta collocasiaecola v. Höhnel n. sp. Fragm. z. Myk., III, in Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien (1907). Insel Upolu. Auf abgestorbenen Blättern von kultivierter Colocasia antiqnormu L. bei Malifa. Nr. 2700, 2639. Fusicoccum Cda. * Fusicoccum Maccarangae v. Höhnel n. sp. Fragm. z. Myk., III, in Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien (1907). Insel Upolu. Auf der Rinde von Macaranga Rcincc'kei Pax. Juli. Nr. 3395. Bot. n. zool. Ergehit. von den Sainoa- n. Salomonsinseln . 221 Septoria F"!'. * Septoria eburnea v. Höhnel n. sp, Fragm. z. Myk., III, in Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien (1907J. Insel Upolu. Auf abgestorbenen Blättern von Ar/ociirpns iiicisa L., Malil'a. Mai. Nr. 1261. Trichosperma Speg. * Truiiospcniui cypliclloidca v. Höhnel n. .sp. P'ragm. z. Myk., 111, in Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien (1007). Insel Upolu. Vaimea, auf P'lechten an morscher Baumrinde. Juli. Nr. 2941. Gloeosporium Desm. et Mont. * Gloeosporium affine Sacch., Mich., I, p. 129. Insel Upolu. Auf Blättern von Hoya Upolcnsis Reinecke auf dem Apiaberg. Juli. Nr. 1498, 3078. Cercospora Fres. * Cercospora Caladii Cke. in Grevillea; Saccardo, Syll. Fung., Vol. IV, p. 478. Var. Colocasiae Y. H o h n e 1. Insel Upolu, Malifa, auf Blättern von kultivierter Colocasia antiqnonini L. Juni. Nr. 1730. * Cercospora Kleinhofiae \'. Höhnel n. sp. P'ragm. z. Myk., 111, in Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien (1907). Insel Upolu. Auflebenden Blättern von Kleinhofia hospita L., Motootua. Nr. 1734. Denkschriften der m.ilhem.-naluru-. Kl. [!J. LXXXI. 30 222 A'. Ri-chiiii'cr. IV. DIE FLECHTEN DER SAMOA- INSELN. Von Dr. Alexander Zahlbruckner. (Mit Talel II.) Die Geschichte der lichenologischen Erforschung der Samoa-Inseh-i läßt sich kurz fassen. Die ersten auf zwei Arten bezügüchen Angaben bringt E. Tuckerman^ in seiner Bearbeitung der von der U. S. Explor. Expedition mitgebrachten Flechten. Inhaltsreicher sind die Mitteilungen .A. V. Krempelhuber's - über die von Dr. E. Gräffe auf seiner Reise durch die Südsee-Inseln aufge- sammelten Eichenen. In dieser Publikation werden für die Samoa-Inseln 16 Flechtenarten namhaft gemacht, von welchen drei als neue Arten beschrieben sind. Nachdem sich jedoch zwei dieser Novitäten als ein- fache Svnonyme zu bereits bekannten Spezies herausgestellt haben, eine neue Art nur als Varietät bewertet werden kann und endlich eine Art unter drei Namen aufgezählt ist, verbleiben an der Ausbeute Dr. Gräffe's für unser Gebiet nin- 1 1 Arten. Die meisten Aufschlüsse ei hielten wir über das zu behandelnde Thema von dem hervorragenden Flechtensystematiker J. Müller-Arg., -^ dessen letzte, erst nach seinem Tode erschienene Studie die Bearbeitung der von Dr. F. Rein ecke auf den Samoa-Inseln gesammelten Eichenen zum Gegenstand hat. Durch diesen Beitrag wird die Zahl der für das Gebiet bekannt gewordenen Arten auf .7i9 erhöht; drei Arten und eine Varietät werden als neu beschrieben. \m Jahre 1905 hat Herr Dr. K. Rechinger gelegentlich eines längeren .'\ufenthaltes auf den Samoa-Inseln seine Aufmerksamkeit auch auf die Flechten gelenkt und an allen von ihm besuchten Punkten dieselben gesammelt. Seine Auf- sammlung zeichnet sich durch Reichhaltigkeit und mustergültige Präparation aus. Eine wertvolle Ergänzung zu dieser Kollektion bilden die von Dr. Rechinger mitgebrachten Notizen über die Ver- breitung, das Vorkommen einzelner Arten und Beobachtungen über die Flechtenflora der Samoa-Inseln im allgemeinen. Diese Notizen hat mir Herr Dr. K. Rech inger freundlichst zur Verfügung gestellt; sie fanden Verwertung im einleitenden Teile dieser Studie sowohl als auch in der Aufzählung der bisher bekannt gewordenen Flechten Samoas. Die Ausbeute Dr. Rech in ger's umfaßt nicht nur fast alle der bisher für die .Samoa-Inseln genannten Flechten, sundern auch eine große Zahl neuer Bürger, dai'unter mehrere neue Arten imd X'arietäten. Insgesamt ist nunmehr das X'orkommen von 129 Flechtenarten sichergestellt. Wenn man auch in Betracht zieht, daß es sich um eine insulare Flechtenflora, welche als solche schon, von speziellen Verhältnissen abgesehen, auf eine große Artenzahl keinen Anspruch machen kann, handelt, so steht es doch fest, daß mit den bisher bekannt gewordenen Flechten der Artenreichtuni der Samoa-Inseln nicht erschöpft ist. Nichtsdestoweniger darf die Flechtenflora des Gebietes heute als eine gut gekannte eingeschätzt werden, deren wichtigste und den Charakter der Flechtenvegetation bestim- mende Formen hinreichend bekannt sind. Es kann daher der Versuch unternommen werden, die Flechten- flora der Samoa-Inseln zu schildern. 1 E. Tuckeiman, Lichens, in Wilkes, U. S. Explor. Expedit, diiring Years 183S — 1842 under theCommand of Ch. Wilkes, Vol. XVll, Botany, Cryptogamia (1860), p. 1 13—152. 2 A. V. Krempelhuber, Beitrage zur Kenntnis der Lichenenllora der Südsee-Inseln (in Journal d. Museums Godefl'roy, Bd. I, Heft 4 (1874) p. 93-116, Taf. XIV). 3 J. Müller (Arg.), Lichenes, apud F. Reinecke, Die Flora der Samoa-lnscin (in Engler's Botan. Jahrbücher, Bd. XXIII (1897), p. 291—299). Bot. !i. zool. Ergcbii. von Jen Siinioii- n. Sii/onionsinscln. 223 An der Zusammensetzung der P'lechtenvegetation der Samoa-Inseln sind die folgenden Flechten- familien ' mit den folgenden Artenzahlen beteiligt: Verrucariaceae Pyrenulaccae . Astrotheliaceae Strigiüaceae . Mycoporaceae . Arthouiaceae . (1) (10) (1) (5) (1) (5) Grapliidaceae (13) Chiodecfoiiaceae . Lecanactidaceae . Pilocarpaceae . . Chrysotil ricaceae Tlielotremaceae . Ectoh'cliiaceae Gyalectaceae . . Coenogoniaceae . (4) (3) (1) (1) (3) (2) (2) (1) Lecideaceae (8) Phyllopsoraceae (1) Cladoniaceae (2) Collemaceae (10) Pavmariaceac (6) Stictaceae (17) Peltigeraceae (1) Perhisariaceac (2) Lecanoraceae (2) Parmeliaceae (7) Usneaceae (7) Buelliaceae (5) Physiaceae (5) Hyinenolicheiu's (2) Imperfecti (1) Gruppiert man die 129 Arten nach der systematischen Zugehörigkeit ihrer Algenkomponenten, so ergeben sich: a) Flechten mit Pleiirococciis-, beziehungsweise Paluiena-Gomd\en 45 Arten, rund 35"/n, Z'y Flechten mit blaugrünen Gonidien (Cyanophili Reincke einschließlich ihrer phylogenetischen Deszendenten mit hellgrünen Gonidien, zum Beispiel Ensticta, Psoroma) . . 36 Arten, rund 28%, c) Flechten mit Chroolepus-Gonidien 47 Arten, rund 37Yo- Aus diesen Zahlen ergeben sich einige bemerkenswerte Tatsachen: zunächst das Prävalieren der Flechten mit C/z;-oo/i.7'7/5-Gonidien, also der Graphideae im Sinne Müll er's- Arg., dann die große Zahl der Flechtenarten mit blaugrünen Algen und endlich das starke Zurücktreten der Avchilichenes Th. Fr., also der Flechten mit Protococcus- und Palinella-Gowdien, welche nur mit einem Drittel aller Arten beteiligt sind. Die prozentuelle Beteiligung der einzelnen Gruppen charakterisiert dieFlechtenflora der Samoa-Inseln. In den kälteren und gemäßigten Gebieten der Erde, selbst in den subtropischen Zonen bilden die Arcliilichcncs die weitaus überwiegende Zahl der Flechtenarten; an zweiter Stelle stehen die Flechten mit Chrootcptis-Gomdien, mit einem viel niedrigeren Prozentsatz indes und die Cyanophili endlich treten sehr stark zurück. Anders liegen die Verhältnisse unter den Tropen. In Brasilien, dessen Flechtenflora verhältnismäßig gut erforscht ist, beteiligen sich an der Zusammensetzung der Flechtenvegetation: däe Archilichenes T\\. Fv. m\i ■ 53-7''/o, die Graphideae Müll. -Arg. mit 35-27o, die C)'a«o/;/;/// R eincke mit 1097o- Also auch in Brasilien ist die Reihenfolge der biologischen Gruppen noch dieselbe, mit dem Unter- schiede jedoch, daß die zweite und die dritte Gruppe artenreicher ist als in den gemäßigten Gebieten. Bei diesem Vergleich darf man allerdings nicht vergessen, daß die brasilianische Flechtenflora eine kontinentale ist und demnach von anderen klimatischen Faktoren bedingt wird. Wir wollen daher die Flechtenflora der Samoa-Inseln mit einer insularen Flechtenflora vergleichen, und zwar mit derjenigen der ozeanischen Inseln. Hiezu eignet sich sowohl aus pflanzengeographischen Gründen als auch nach dem Stande der lichenologischen Erforschung am besten Neu kaie donien, über deren Flechtenvegetation wertvolle 1 liu Sinne meiner Bearbeitung der Flechten in Engler- i'ranti, Natürliche l'Hanzenfamilien. 30* 224 A'. Rcclnns^cr, Beiträge von J. Müller ' und W. Nylander- gebracht wurden. Die Flechtenvegetation Neukaledoniens setzt sich folgendermaßen zusammen; Graphideae MüW.- Arg 53-5o/ü, Archilichenes . • 33-2o/o, Cyanophili IS'So/o. Aus dieser Zusammenstellung geht hervor, daß die Lichenenflora Neukaledoniens in ihrer Zusammen- setzung derjenigen der Samoa-Inseln stark nähert; die Reihenfolge der biologischen Gruppen ist dieselbe. Die Archilichenes beteiligen sich daran mit fast demselben Prozentsatz, die Flechten mit Chrooleptis- Gonidien sind noch reicher vertreten, die Cyanophili weisen einen größeren Prozentsatz auf als in den gemäßigten Gebieten oder am tropischen Kontinente, erreichen jedoch nicht jenen hohen Anteil, mit welchem sie an der Zusammensetzung der Flechtenflora der Samoa-Inseln partizipieren. Die Familien und Gattungen, welche die Arten der in Vergleich gezogenen beiden Flechtenfloren liefern, decken sich fast vollständig. Ferner möge zum Vergleiche herbeigezogen werden die an der Nordküste Borneos im südchinesi- schen Meere gelegene Insel Labuan nach jenen Angaben, welche W. Nylander ^ über ihre Flechtenflora auf Grund der Aufsammlungen Dr. E. Almquist's im Jahre 1879 macht. Die Flechtenflora dieser Insel wird zusammengesetzt aus: Graphideae 75-4o/„, Archilichenes ll'7"/o, Cyanophili 12-97o- Das Angeführte gibt ein Bild der den Charakter bestimmenden Zusammensetzung der Flechten- vegetation der Samoa-Inseln und zeigt ferner, daß in dieser Beziehung Übereinstimmung mit den übrigen ozeanischen Inseln besteht. Die Flechten mit CÄroo/c77/fs-,beziehungsweise PhyI!actidinni-Gon\d\en, die mit der größten Artenzahl an der Flechtenflora der Samoa-Inseln partizipieren, sind ausschließlich durch Gattungen mit krustigem Lager vertreten; die thallodisch höher entwickelten Dirinaceae und Roccellaceae fehlen. Den ersten Platz nehmen nach ihrer prozentuellen Beteiligung die Graphidaccac ein, dann folgen (nach der Artenzahl ge- ordnet) die Pyremilaceae, Strigulaceae, Arfhoniaccae, Chiodectonaceae, Lecanactidaceae, Thclotremaceae, Gyalecfaceae, Mycoporaceae und Astrotheliaceae. Die samoanischen Vertreter dieserGruppesind rinden- und blattbewohnendeFlechten und nur eine Varietät einer auch aufRinden lebenden Art besiedelt Felsen. Es ist hier zu bemerken, daß diese Varietät auf Lavastücken unter Sträuchern gefunden wurde, auf deren Ästen und Zweigen die Stammart (Purina tetraceae Müll. -Arg.) lebt. Die reichsten Fundrote für Flechten mit Chroolepus-Gomdien bilden die Mangrove-Sümpfe und daselbst insbesondere die Zweige und Äste von Hibiscus tiliacens, Thespesia populuca, Rhizophora mttcronata, Brugiera Rheedii und Clerodendron inernie. Eine besonders charakteristische Flechte aus dieser Gruppe ist Anthracothecium palmarmn (Krph.), eine endemische Flechte, welche stets nur auf den Schäften ausgewachsener Kokospalmen, und zwar nur auf der dem Meere zugewendeten Seite gedeiht. Man kann sie als tonangebend insofern bezeichnen, als sie die Stämme ganzer Kokosbestände einseitig bekleidet und diese schon von ferne leuchtend ziegelrot erscheinen. Diese Flechte ist häufig, aber nur in der Nähe des Meeres. Auch Graphina sanioana h.Za.\\\hr. gehört zu den auffallenden Flechten der Samoa-Inseln; sie bildet auf den Wald- bäumen in Waldlichtungen meistens in bedeutender Höhe vom Erdboden leuchtende weiße Flecken, die 1 Müller J., Enumeration de quelques Lichens de Noumea (Revue Mycologiquo, Vol. IX [1887] p. 77 — 82); — Lichenes Neo- Caledonici a d. Balaii sa lecti etc. (Journ. de Botan., Vol. VII, 1893, p. 51—55, 92—94, 106—1 11). ■-' Nylander W., Synopsis Lichcnum Novae Caledoniae (Bull. Soc. Linn. de Normandie, Ser. 2.i, Vol. U, 1868, p. 39 bis 140). s Nylander W., Sertum Lichcnaeae tropicae e Labuan et Singapore (Paris, P. Schmidt, 1891, 8"). Bof. u. zool. Enrcbn. von den SiHinhi- ii. Sülouinusiiisdu. 225 ' b oft doppelte Handgröße erreichen. In der Farbe des Lagers ähnlich, greift in gleicher Weise Ocellnlaria niicropora (Mont.) in das Vegetationsbild ein. Die blattbewohnenden Flechten, welche hauptsächlich dieser Gruppe angehören, finden sich immer auf eine große Anzahl von Blättern eines Baumes oder Strauches verteilt. Cinuanioiimin elegans und andere glatt- und dicklaubige Sträucher oder Bäume, häufiger auch Ixora-.\v\.&x\, in der Nähe von Kultur- stätten Mangifera nidica tragen stets mehrere Arten gemeinschaftlich auf demselben Blatte. Dr. Rechin- ge r beobachtete an den natürlichen Standorten, daß durch den abträufelnden Regen die Sporen der blatt- bewohnenden Flechten mitunter auf einen darunter befindlichen anderen Strauch, wenn er nur den betreffenden Flechtenarten zusagende Blätter besitzt, die Sporen übertragen werden. Für diese Beobachtung sprechen in der Tat viele der mitgebrachten, mit Flechten bedeckten Blätter; die Einzellager bilden kleine, oft dicht stehende Kreise und der Eindruck ist wohl der, daß sie aus dem herabtröpfelnden Regenwasser hervorgegangen wären. Natürlich würde zu einem solchen Vorgang die herabgeschwemmte Spore allein nicht genügen, doch findet diese, auch wenn kein Fragment der Algenkomponenten mitgerissen wurde, Keime oder Jugendstadien der letzteren auf den Blättern stets in Fülle. Der Reichtum an Arten und ihr häufiges Vorkommen gestaltet die Cyanophili zu einem tonangeben- den Faktor der Flechtenflora der Samoa-lnseln. Vertreten sind sie durch die Familien der Collemaceae, Pannariaceae, Stictaceae, Peltigeraceac und durch die HymenoUchencs; an Arten und an Individuen am reichsten sind die drei erstgenannten Familien. Die samoanischen Arten der Gattung CoHema gehören aWe der Sektion Collemodiopsis Wainio an. Sie treten fast immer in größeren Gruppen auf Ästen oder ihren Gabelungen auf, vorwiegend am Rande von Baumgruppen, Pflanzungen oder an den oft zu lebenden Zaumpfählen verwendeten Stämmen des Hibiscns tiliaccus. Mitunter finden sich mehrere Collema-Avten an einem Standorte; zu ihnen gesellt sich häufig das nicht seltene Riphidonema sericemn. Alle Individuen sind üppig entwickelt und in der Regel reich fruchtend. Von den Leptogien ist Leptogitim tremelloides (L. fil.) die häufigste baumbevvohnende Flechte in den Wipfeln derselben, wo diesen Licht und frische Luftzufuhr in ausgiebigstem Maße zu teil wird. Ebenso ist DicJiudinin hyrsinniii (Ach.) eine ebenso häufig als üppig entwickelte, reichlich fruktifizierende Flechte. Sehr häufig ist ferner aus der Gruppe der Cyanophili Pannaria niariana (E. Fr.). Sie zeichnet sich durch eine große Anpassungsfähigkeit aus, man trifft sie auf den Gipfeln der Berge, in der Krone der hohen Waldbäume, auf dem krüppelhaften Gesträuche, welches das »Mu« (spärlich bewachsene Lavahalden) bildet und sie kann selbst als Xerophyt die dunklen, eine sehr hohe Temperatur annehmenden Lavablöcke besiedeln. Eine charakteristische Flechte ist ferner Coccocarpia nitida Müll. -Arg., welche ähnlich der CoL'tor(7r/'/a ^^^^////iZ (Ach.) stark variiert. Peltigera polydactyla var. memhranacea Müll. -Arg. tritt nur auf den höchsten Bergkämmen auf, meist auf Moos- polstern, auf der Erde oder umgefallenen Baumstämmen. Die artenreichste Familie der Flechtenflora der Samoa-lnseln gehört in diese Gruppe, es sind dies die Stictaceae, welche mit Ausnahme einer Art alle der Gattung Sticta angehören. Sie bilden wohl durch ihren auffälligen, großen Thallus und durch die Häufigkeit ihres Auftretens das charakteristischeste Moment der Flechtenflora. Die häufigste der Sticten sind Sticta samoana Müll. -Arg., Sticta dctnutabilis, Krph. und Sticta pednnculata Krph. Ein auffallen- der Typus dieser Gattung ist die neue Sticta perexigiia A. Zahlbr., die kleinste aller Sticten, deren gestielter Thallus Laub- und Lebermoosstämmchen aufsitzt, durch Gestalt und Vorkommen von den übrigen Arten der Gattung stark abweicht. Die Flechten mit Pteurococns- und Palmella-Gomdxen, die Archilichenes im Sinne von Th. Fries besitzen nur in den Lecideaceae, Bitelliaceae und Physciaceae artenreicher vertretene Familien; doch dieser Reichtum ist nur ein verhältnismäßiger. Die Arten der genannten Familien, insbesondere der beiden letzteren, treten auch in größerer Individuenzahl auf. Sehr schwach \'ertreten sind die Lecanoraceae, speziell die Gattung Lecanora selbst. Auffallend ist die geringe Artenzahl der Pertttsariaceae, Parmeliaceac und Usneaceae, Familien, welche unter den Tropen in der Regel reich gegliedert sind. Auch die Gattung Cladonia ist nur durch zwei Arten an der Flechtenvegetation beteiligt, allerdings fehlt es den Vertretern dieser Gattung, wie aus den späteren Erörterungen hervorgehen wird, an geeigneten Standorten. Gänzlich 226 A'. Ixtilii ii,i;cr, fehlt die Gattung Stereoaiuloii, welche bisher auch für NcukalcJonien nicht verzeichnet ist, obgleich sie in Neuseeland und Australien durch mehrere Arten vertreten wird. Gänzlich fehlten bisher ferner Vertreter der Coviocarpi. Die 129 für die Samoa-Inseln bisher verzeichneten Flechten verteilen sich nach der Unterlage, welche sie besiedeln, in folgender Weise: Rinden- und holzbewohnende Flechten 108 Arten Blattbewohnende Flechten 13 » Steinbewohnende Flechten 4 » Erdbewohnende Flechten 4 » Gemeinschaftlich auf Rinden und Steinen leben 4 Arten Gemeinschaftlich auf Rinden und lederigen Blättern lebt . . 1 Art Wie man aus dieser Zusammeastellung ersieht, sind die felsbewohnenden Flechten in Samoa sehr spärlich vertreten. Da, wo die Uferfelsen vom Meere bespült werden, sind Flechten überhaupt nicht vor- handen. Wo diese Meeresstrandfelsen der Überflutung nicht mehr ausgesetzt sind, siedelt unter rascher Zersetzung der Lavamassen sehr bald eine kräftige Vegatation, aus höher organisierten Gewächsen bestehend, an, die die langsam wachsenden, allenfalls Fuß fassenden Lichenen bald überwuchern und unterdrücken. Einige wenige felsbewohnende Flechten trifft man im sogenannten »Mu«, spärlich bewachsene Lavahalden, welche der Sonne sehr ausgesetzt sind. Auf den schwarzen Lavafelsen dieser Formation sind die Flechten einer sehr hohen Temperatur ausgesetzt und nur Pannaria mariana (E. Fr.), Coccocarpia pcllita var. isidoidea Müll. Arg., BueUia stelhüata (Tayl.), Physcia crispa var. scopulonim A. Zahlbr., Physcia iiitegrafa vai-. obsessa (Mont.) und Physcia picta var. aegiliata (Ach.), Arten, welche mit Ausnahme der BueUia nicht zu den xerophilen Lichenen gerechnet werden können und auf den Samoa-Inseln tatsächlich auch in schattigen Lagen vorkommen, besitzen die Anpassungsfähigkeit, auf diesen heißen Lavablöcken vegetieren zu können. Im geschlossenen Urwalde sind frei herumliegende Felstrümmer, durchwegs den Lavamassen, der einzigen Gesteinsart der Samoa-Inseln angehörig, höchst selten, da der ganze Erdboden von dichtestem Pflanzenwuchs bedeckt ist. Dieser Umstand erklärt genügend die Armut an felsbewohnenden Flechten und das Vorkommen der Verucaria sanioeiisis A. Zahlbr. ist unter den gegebenen Verhältnissen als eine Seltenheit zu betrachten. Auch den erdbewohnenden Flechten fehlt es an geeigneten Örtlichkeiten. Wo die Lichtverhältnisse es gestatten, deckt eine dichte Pflanzendecke den Boden; im dichten Schatten des Urwaldes, wo der Boden von höheren Pflanzen wegen des mangelnden Lichtes nicht besiedelt werden kann und kahl ist, können eben infolge dieses Umstandes auch die Flechten nicht Fuß fassen. Nur auf bedeutenden Boden- erhebungen, von 700 bis 1600 «^ über dem Meere, also in der kühleren Region, treten einige wenige Cladonien und eine PeUigera auf. Die ersteren besiedeln hier hauptsächlich modernde Baumstämme und Strünke zwischen den Moosrasen und sind nicht so typisch erdbewohnend wie in den gemäßigten Gebieten. Die rindenbewühnenden Flechten Samoas sind nicht gleichmäßig verteilt. Es macht den Eindruck, als ob einzelne Bäume oder Sträucher von den Flechten als eine Art Sammelpunkt bevorzugt würden. Man findet oft auf viele Stunden langen Wanderungen fast keine oder nur spärliche Lichenen, plötzlich stoßt man auf einen verhältnismäßig kleinen Strauch, der auf seiner Rinde vom Stamme bis zu den Spitzen der kleinsten Zweige mit Flechten förmlich bedeckt ist. Im geschlossenen Urwalde sind die Stämme der riesigen Waldbäume flechtenlos, nur in den Lichtungen und an Waldrändern werden sie von einigen Flechten besiedelt. Es zeigen sich in dieser Beziehung ähnliche Verhältnisse als im europäischen Wald- gebiete. Die Kronen der Waldbäume Samoas hingegen sind für die Besiedelung durch Flechten geeigneter, indes findet man auch hier nur seltener eine reichere Flechtenflorula, da in der von Feuchtigkeit geschwängerten Atmosphäre der Samoa-Inseln die üppig und rasch wachsenden Leber- und Laubmoose die Flechten bald überwuchern und unterdrücken. Reicher an Flechten sind die Kokospalmen am Meeres- Bot. H. zool. Ergebii. von den Sciinoa- it. Salomonsinseln. 227 strande, einige der auf diesen Bäumen lebenden Lichenen wurden schon früher geschildert. Auch die Borke der in Samoa durch Kultur eingeführten Holzgewächse bietet den Flechten ein sehr zusagendes Substrat. Von diesen wären insbesondere zu nennen das zum Zwecke der Kautschukgewinnung früher gepflanzte, in Brasilien einheimische Manihot Glaziovü und die wegen ihrer süßlich-säuerlich schmecken- den, angenehm erfrischenden Früchte hin und wieder gebaute Eitgeiiia Mltchellii Nutt. Daß der iVIan- grove-Sumpf an rindenbewohnenden Flechten relativ reich ist, wurde schon früher erwähnt. Charakterisiert wird die Flechtenflora der Samoa-Inseln durch die eben besprochene eigenartige Zusammensetzung und durch die Armut an Arten. Die Gründe für das erstere dieser Merkmale liegen wohl zweifellos in den klimatischen Verhält- nissen, in der gleichmäßigen Wärme (27 bis 28° C. durchschnittliche Mittagswärme) und in dem durch die erheblichen Niederschlagsmengen bedingten hohen und fast stetigen Feuchtigkeitsgehalt der Luft.^ Diese beiden klimatischen Faktoren begünstigen in erster Linie die Entwicklung und das Wachstum der Flechten mit A^o^/oc-Gonidien, insbesondere dasjenige der Collemaceen, deren gelatinöses Lager unter diesen Umständen keiner Austrocknungsperiode unterliegt und ununterbrochen weiter wachsen und Apothecien bilden kann. Daß diese Gruppe der Flechten tatsächlich von den beiden Faktoren abhängig ist, ergibt sich schon aus der Betrachtung ihres Vorkommens und Auftretens in den gemäßigten Gebieten. Feuchte, geschützte Gräben und Schluchten, welche auch einer reichen Moosvegetation Unterkunft bieten, sind die Lokalitäten, wo man bei uns Collemaceen sucht und findet. Auch die Flechtenfloren subtropischer und tropischer Regionen zeigen, daß die Flechten mit blaugrünen Gonidien feuchte Standorte bevorzugen und, abgesehen von den Glöolichenen, deren Mehrzahl direkt den Xerophj'ten zuzurechnen ist, mit wenigen Ausnahmen sonnige, trockene Lagen meiden. Größerer Feuchtigkeitsgehalt der Luft ist ferner auch die Flechten mit Chroolepns-, beziehungsweise PhyUactidimn-Gomdien günstig. Arten dieser biologischen Gruppe trifft man in den gemäßigten Gebieten, wo ihre Zahl allerdings nicht groß ist, auch nur in feuchten Lagen ; die Gyaledaceae, Pyrennlaceae und Graphidaceae sind hier vornehmlich Bewohner des von Wald bedeckten, daher immer von einer bis zu einem gewissen Grad mit Feuchtigkeit geschwän- gerten Luft erfüllten Areale. Die Abhängigkeit dieser Gruppe vom Feuchtigkeitsgehalte der Luft zeigt auch die Tatsache, daß die Zahl ihrer Arten an den Meeresgestaden größer wird, ja daß sogar gewisse systematische Gruppen (zum Beispiel RocceUaceae) an die hier gegebenen Bedingungen gebunden sind. Die blattbewohnenden Flechten mit Pliyllactidüim-Gomdien sind ihrem ganzen anatomischen Baue nach an eine feuchtere Luft angewiesen; sie treten auch unter den Tropen nur im Schatten oder Halbschatten auf und besiedeln nie die lederigen Blätter isoliert stehender Sträuche oder Bäume. Mit diesen Angaben läßt sich gut in Einklang bringen eine Beobachtung, welche mir mitzuteilen Herr Prof Dr. V. Schiffner die Freundlichkeit hatte. Diesem Forscher fiel es auf, daß sowohl in den Wäldern Javas als auch Brasiliens die Stämme und das Blattwerk der Bäume eine reiche Algenvegetation aufweisen, welche aus Chroolepus und verwandten Gattungen und ferner aus Nostocaceen gebildet wird, während ein Auftreten von Proto- coccaceen in größerer Menge nicht zu beobachten war. Die günstigen Bedingungen, welche diesen beiden Algengruppen in den tropischen Gebieten gegeben sind, zeigen ihre Rückwirkung auch auf die Flechten- vegetation; es werden sich viele Flechtengattungen entwickeln können, welche ihre Algenkomponenten den genannten Algengruppen entnehmen. Die ArcMlichenes Th. Fr. sind im allgemeinen allen Verhält- nissen angepaßt und gedeihen unter den verschiedensten Umständen gut, denn ihnen gehört stets der größte Prozentsatz der Arten der Flechtenvegetatiorr eines Gebietes an. Es scheint indes, als ob die thallodisch höher stehenden Formen, vielleicht mit Ausnahme der Usneaceae, eine unbewegte und höheren P''euchtigkeitsgehalt zeigende Luft weniger gut vertragen würde. Trifft dies zu, dann ließe sich die Armut 1 Vergl. diesbezüglich A. Krämer, Die Samoa-Inseln, Bd. II, p. 362 — 363, und T. Reinecke, Die Flora der Samoa-Inseln, in Engler's Botan. Jahrbücher, Bd. XXUI, 1897, p. 250—252. 228 K- Rechiuger, beziehungsweise Mangel an zum Beispiel Lecanoren aus der Sektion Placodiuin, an Parmclien, an Caloplaca-Arten u. a. leicht erklären. Was das zweite Charakteristikum der Flechtenflora der Samoa-Inseln, die Artenarmut, anbelangt, so scheinen einer reicheren Entwickelung der Flechten hauptsächlich zwei Erscheinungen hindernd im Wege zu stehen: einmal die numerische Überzahl und unter dem Einflüsse tropischer Wärme und Feuchtigkeit sich sehr schnell entwickelnden Laub- und Lebermoose, die vorwiegend die Stämme der Bäume (mit Ausnahme der Küstenregion) und die wenigen zu Tage tretenden Gesteine überwuchern und den ungleich langsamer wachsenden Flechten die Unterlage rauben oder junge Flechtenanlagen ersticken, demnach ein Mangel an zur Ansiedelung geeignetenÖrtlichkeiten, und dann die Eigentümlichkeit vieler Holzgewächse, ihre Borke abzuwerfen, wodurch den Flechten Zeit genommen wird, sich an den Stämmen anzusiedeln. Auch darf bei Betrachtung dieses Punktes nicht außer acht gelassen werden, daß die Samoa-Inseln insgesamt nur ein relativ kleines, bei 3000 liin- Gebiet darstellen. Durch das liebenswürdige Entgegenkommen der Direktion der botanischen Staatsanstalten in Ham- burg und des königlichen botanischen Museums in Berlin wurde es mir ermöglicht, fast sämtliche Belege zu den Angaben Krempelhuber's und J. Müller's einsehen zu können. Aus der Revision dieses Materials ergaben sich mehrfach Korrekturen, welche ich nicht nur so nebenbei im speziellen Teile dieser Arbeit unterbringen wollte. Ich entschloß mich aus diesem Grunde und auch mit Rücksicht auf eine ein- heitliche Nomenklatur, alles, was bisher über die Flechtenvegetation Samoas bekannt geworden, systema- tisch geordnet zusammenzufassen. Der Spezielle Teil umfaßt daher eine vollständige Aufzählung der bisher auf den Samoa-Inseln gesammelten Lichenen; dementsprechend wurde auch der Titel dieses Abschnittes redigiert. Der systematischen Anordnung und der Nomenklatur lege ich meine Bearbeitung der Flechten in Engler und Prantl, Natürlichen Pflanzenfamilien, zu Grunde. Spezieller Teil. A s c o 1 i c h e n e s. a) Pyrenoearpeae. Verrucariaceae. I. Verrucaria (Web.) Th. Fr. I. Verrucaria i'sect. Euverrucaria) samoensis A. Zahlbr. n. sp. Thallus epilithicus, tenuissimus, amylaceiis, glaucescenti-albidus, siibopacus, continuus et tenuissime sat crebre et irregulariter rimulosus vel rarius etiam dispersus et dein hypothallo tenui nigricanti insidens, KHO — , CaCUO-j — , KHO -+- CaCl2 02 — , ecorticatus, hyphis meduUaribus dense intncatis, non amy- laceis, gonidiis pleurococcoideis, copiosis, globosis, mediocribus. Apothecia verrucas depresso-convexas, sessiles, minutas, 0'2 — 0'3 j»m latas, basi sensim in thallum abeuntes formantia, amphithecio thallino, Ihallo concolore, primum maximam partem peritheciorum obducente, demum usque ad medium perithecia obtegente, vertice nigio, epruinoso, opaco; perithecio fuligineo, depresso-semigloboso, dimidiato, basi non dilatato; poro rotundo, 25 — 27 jj. lato; hymenio J vinoso-rubente; paraphysibus mox confluentibus in- distinctisque; ascis oblongo-clavatis, 8 sporis; sporis in ascis biserialiter dispositis, oblongis, utrinque rotundatis, rectis vel subrectis, decoloribus, simplicibus, membrama tenui cinctis, 19—23 [j. longis et 7-5 — 9[i. latis. Pycneconidia non visa. Upolu. An Lavafelsen auf dem Apiaberg (Rechinger, Nr. 905, 3393). Die neue Art gehört in den Formenkreis der Verrucaria rupestris (Schrad.) und ist durch das fein- rissige Lager, die kleinen aufsitzenden Apothecien und endlich durch die schmalen Sporen leicht kenntlich. Pyrenulaceae. II. Arthopyrenia (Mass.) Müll. -Arg. 2. * Arthopyrenia (sect. Acrocordia) limitans' Müll- Arg. In Flora, Bd. LXVI (1883), p. 306 et in Engler, Bot. Jahrb., Bd. VI (1885), p. 406. Veniicaria limitans Nyl. in Flora, Bd. XLIX (1866), p. 295. E.xsicc. : Wright, Lieh. Gubens., Nr. 124! Var. samoensis A. Zahlbr. n. var. Apothecia minora, 0' 2 — 0'3 ww lata, solitaria vel 2 — 4 confluentia, depresso-hemisphaerica; peri- thecio fuligineo, integro, basi in latere parum producto, sed non acuto, in ipsa basi angustiore, sed non ' Die mit einem Asteriscus bezeichneten .Arten sind für die Flcchtenflora .Samnas neu. Denkschrifteil der in.ithem.-n.-iturw. Kl. Rd. LXXXI. oj 230 K. Rcchiii,!^cr. deficiente, non ccHuIhsü; poro rotund. latn; paiaphysibus tenuibus, vix 1 \i. crassis, strictiuscLilis, connexo-ramosis; ascis modice arcuatis \cl subrectis, 100 — 110|a longis et 0 — 12 \>. latis, apice rotundatis, membrana undique incrassata cinctis, 8 sporis; sporis in ascis uniserialiter dispositis, decoloribus, demum dilute fuscescentibus, subfusiformi-oblongis, acutiusciilis, uniseptatis, mem- brana et septo tenui, 18 — 21 [j, longis et 7 — 8 |j. latis. Conceptaciila stylosporarum erumpentia, demiim sublentiformia, apotheciis paulum minora, in sectione plano-convexa, basi rotundata; perithecio umbrino- fiisco, integro, sat tenui, celluloso, cellulis polygonalibus elongatisque, leptodermaticis; strato interiore tenui, decolore; basidiis brevibus; stylosporis oblongis vel oblongo-ovalibus, apicibus rotundatis, rarius ovalibus et uno apice subacutatis, decoloribus, simplicibus, membrana crassiuscula cinctis, 12 — 24 [i. longis et 10 — 12 [j, latis; anaphysibus paraphysiformibus, simplicibus, demum subconfluentibus. Upolu. Auf den Zv\-eigen Aev Thespesia populnea in denMangrove-Sümpfen bei Mulinuu (Rechinger, Nr. 5065). Die Varietät unterscheidet sich vom Typus durch die kleineren, mehr weniger zusammenfließenden Apothecien und die kleineren Sporen. In der Grö(3e der Sporen nähert sie sich der Arthopyreiiia (sect. Acro- cor diu) sublimatans MüW.-Avg.,^ m \Ne\c\-\ev s\e sich jedoch durch das Gehäuse, welches am Grunde nach au(3en nicht zugespitzt verlängert ist, unterscheidet. Der Zellinhalt der Stylosporen ist stark licht- brechend. III. Polyblastiopsis A. Zahlbr. 3. Polyblastiopsis alboatra A. Zahlbr. n. sp. Thallus pro parte epiphloeodes, pro parte endophloeodes, pars epiphloeodes tenuissima, effusa, conti- nua, subpulverulenta, alba vel albida, opaca, KHO tlavens, CaCl2 02 — , in margine linea obscuriore non cincta, fere homoeomericus, gonidiis chroolepoideis. Apothecia dispersa, sessilia, convexa vel convexius- cula, parva, 0-4 — 1 m;« lata, primum albopruinosa, demum nuda, nigra, opaca, thallo non vestita; peri- thecio dimidiato, fuligineo, basi extus late et sat anguste producto; hymenio decolore, depresso-sublenti- formi, non oleoso, J lutescente; paraphysibus filiformibus, sat laxis, parce sed distincte ramosis et con- nexis; ascis oblongo-clavatis, apice rotundis, membrana undique parum incrassata cinctis, 62 — 65 [jl longis et 18 — 20 [A latis, 1 — 2 sporis; sporis in ascis verticalibus, decoloribus, ovalibus, ovali-ellipsoideis vel ellipsoideis, muralidivisis, septis horizontalibus 9 — 13, septis verticalibus 3 — 4, cellulis subcubicis, J vinose rubentibus, 41 — 50 \x longis et 15 — 19 |j, latis. Upolu. Auf CleroJeiidroii im Mangrove Sumpfe bei iMulinuu (Rechinger, Nr. 2797). Habituell gleicht die als neu beschriebene Art auüerordenllich der Polyblastiopsis alba A. Zahlbr. {Verrticaria alba Lojka, Lichenothec. Univ. Nr. 99, Polyblastia alba Müll. -.Arg. in litt.), letztere besitzt jedoch sechssporrige Schläuche und vielmals kleinere .Sporen. IV. Porina (Ach.) Müll. -Arg. Conspectus specierum. A. Sporae utiinque sensim acutatae Porina fctracerae (Ach.). ß. Sporae utrinque obtuse acutatae Porina saiiioaua "SlüW.- Avg. 4. Porina (sect. Euporina) samoana Müll. -Arg. In Engler, Bot. Jahrb., Bd. .\XIII (1897), p. 299. Auf Rinden (Reinecke, ohne Nummer). 1 In Flora, Bd. LXVI, 1883, p. 306. Bol. II. zool. Ergebii. von den Siiiiioa- n. Scildiiioiisinscin. 231 5. Porina (sect. Euporina) tetracerae M üll.-Arg. In Englei-, Bot. Jahrb., Bd. VI (188.5), p. 401, et l'yrenocarp. Keean. in Mem. .Soc. Phys. et Hist. Nat. Geneve, Vol. XXX, Nr. 3 (1888), p. 23; Wainio. Etud. Lieh. Bresil., Vol. II (1890), p. 223. Fs)TH<-i!;-/. latis; paraphysibus non gelatinöse Bot. n. zool. Ergehii. von den Saiitoa- n. Salomonsinseln. 235 confluentibus, seJ parum distinctis, granuloso-intricatis; liymenin J haud tincto; ascis oblongo-ellip- soideis, versus apicem bre\-iter cuspidatis, in ipso apice truncato-rotundatis vel subtruncatis, membrana apice bene incrassata cinctis, 50 — 56 |j. longis et 16—22 [i, latis; sporis in ascis biserialibus, decoloribus, oblongis vel ovali-oblongis, apicibus rotundatis, uni- rarius triseptatis, ad septum primaiium leviter con- strictis, cellula inferiore nonnihil parum latiore, membrana tenui praeditis, sine halone, 21 — 24 ja longis et 5-5 — 6 [j. latis. Conceptacula pycnoconidiorum nigra, punctiformia, semiemersa, globosa; perithecio dimi- diato; fulcris exobasidialibus; basidiis angustis; pycnoconidiis cylindrico-filiformibus, rectis vel subrectis, 13 — 17 jj, longis et ad 0-5 |x latis. Upolu. Auf Clerodendron-Zweigen im Mangrove-Sumpfe bei Mulinuu (Rechinger, Nr. 5163). Müll er- Arg. sagt in seiner Diagnose, daß die Sporen bald braun werden, doch konnte ich dies an den Originalstücken nicht beobachten. Auch die Größe der Sporen fand ich mit meinen Angaben überein- stimmend. Die Flechte dürfte unter den Tropen weit verbreitet sein. b) Gymnocarpeae. Arthoniaceae. XI. Arthonia (Ach.) A. Z ah Ihr. Conspectus specierum. A. Apothecia lutescentia vel luteo-testacea Arfhouia aufiUanim (Fee). B. Apothecia rubella, rubro-fuscescentia vel obscurato-fusca: a) sporarum cellula terminalis caeteris major, sporae 3 — 4septatae, 17 — 20 X 7 — 8 [j. Arthonia gregaria var. adspersa (Mont.) h) sporae 5septatae, 28 — 31 X 11 — 13 [a, cellulae polares cellulis 3 mediocribus multe majores Arthonia rnbclla (Fe e) c) sporae öseptatae, 16 — 18 X 5 — 5-5 [j., cellula terminalis cellulis caeteris major Arthonia conferta (Fee). ig. *Arthonia conferta Nyl. Eni)m. gener. Lieh, in Mcm. Soc. Scienc. Nat. Cherbouig, \'ol. V (1857), p. 132; Müller-Arg., Graphic). Feean. in Mem. Soc. Phys. et Hist. N'at. Geneve, Vol. XXIX, Nr. 8 (1887), p. .55; Willey, Synops. Arthon. (1890), p. 12; Hue, Lieh, exotie., p. 261, Nr. 2993. Coniocarpon confeiinm Fee, Essai Cryptog. Ecorc. Offic., Suppl. (1837), p. 9.5, Taf. XLH, Fig. 5. Upolu. .Auf den .Ästen von i?Ä/co/'7/orfl »nrcroHa/a im Mangrove-Sumpfe bei Apia (Rechinger Nr. 3161). 20. *Arthonia rubella N\'l. Enum. gener. Lieh, in Mem. Soc. Scienc. Nat. Cherbourg, X'ol. V (1857), p. 89; Müller-Arg., Graphid. Feean. in Mcm. SoC. Phys. et Hist. Nat. Geneve, Vol. XXIX, Nr. 8 (1887), p. 56; Willey, Synops. Arthon. (1890), p. 11; Hue, Lieh, exotie, p. 260, Nr. 2971. Gniphis ruhcllii Fee, Essai Cryptog. Ecorc. Offic. (1824), p. 43, Tai. XI, Fig. 5, et Suppl. (1837), p. 31, Tal". XXXIX, Gniphis, Fig. 26. Upolu. Auf kultiviertem Bambus bei Apia (Rechinger, Nr. 5144). Die Sporen fand ich 28—31 n lang und 11 — 13 [j. breit. Die beiden endständigen Zellen der Sporen sind bedeutend größer als die drei mittleren; von letzteren sind die beiden oberen Fächer sehr schmal, die unterste etwas breiter. 236 A'. Rechiui^er, 2 1. *Arthonia gregaria Körb. Syst. Lieh. Germ. (1855), p. 167; Wainio, Etud. Lieh. Bresil., Vol. II (1890), p. 162; Willey, .Synops. Arlhon. (1890), p. 7. Sphiicria gn^i^aria Wcig., Observ. Bot. (1772), p. 43, Taf. II, Fig. 10. Var. adspersa Ny!. Synops. Lieh. Nov. Caled. in Bull. Soe. Linn. Normandie, Ser. 2^', Vol. II (18G8), p. 99; Krempelhuber in Joiirn. Museum Godeffroy, Bd. I, Heft 4 (1874), p. 107; Willey, Synops. .«Vrthon. (1890), p. 8. Usialia adspersn Mont. in Ann.il. scienc. natur. Bot., Ser. 2a, Vol. XVIII (1842), p. 278. Upolu. .Auf kultivierter Engenia Mitchelii bei Motootua (Rechinger, Nr. 2811). 22. *Arthonia antillarum Nyl. In Flora, Bd. L (1867), p. 7, et Synops. Lieh. Nov. Caledon. in Bull. Soc. Linn. Normandie, Ser. 2a, Vol. 11 (1868), p. 100; Müller-Arg., Graphid. Feean. in Mem. Soc. Phys. et Hist. Nat. Geneve, Vol. XXIX, Nr. 8 (1887), p. 55; Willey, Synops. Arthon. (.1890), p. 4; Wainio, Etud. Lieh. Bresil., Vol. II (1890), p. 161. Coniocarpon antillarum Fee, Essai Cryptog. Ecorc. Offic., Suppl. (1837), p. 94, Taf. XLII, Fig. 4. Upolu. Auf den Zweigen kultivierter Etigenia Mitchelii bei Matootua (Rechinger, Nr. ;1156). Die Sporen fand ich in den samoanischen Exemplaren 12—14 [j, lang und 4 — 5 [j, breit. XII. Arthothelium Mass. 23. Arthothelium samoanum A. Zahlbr. n. sp. Thalli pars epiphloeodes tenuis, effusa, continua, partim cervino-rufescens, partim cinerascens, opa- cus, KHO — , in margine linea crassiuscula nigra cincta, ecorticata, fere homoeomerica, gonidiis chroo- epoidiis, hyphis meduUaribus non amylaceis. Apothecia subinnata vel subsessilia, majuscula, usque 3 ;;/;;/ longa et 0-3— 0-9 mm lata, irregularia, oblonga vel plus minus elongata, simplicia vel subramosa, plani- uscula vel leviter convexa, nigra, opaca, omnino epruinosa, emarginata; hymenio 90 — 120 |j. alto, pallide sordidescente vel fere decolore, spumoso-oleoso, J e coerulescente vinose rubente et demum obscurato; hypothecio pallido vel fuscescente; epithecio nigricante fuscescente; paraphysibus tenuissimis, dense ramoso-connexis, ascis late ovalibus vel ovalirotundatis, membrana apice bene incrassate cinctis, 8 sporis, 70 — 74 [j. longis et 50 — 54 |x latis; sporis in ascis subverticalibus vel obliquis, primum decoloribus, demum fumoso-fuscescentibus, murali-divisis, septis horizontalibus 10 — 12, septis verticalibus usque 4, cellulis subcubicis vel subquadrangularibus, membrana tenui cinctis, 33 — 38 ja longis et 12 — 15 [jl latis. Pycno- conidia non visa. Upolu. Auf Rinden hei Malifa (Rechinger, Nr. 5155). Von Arthotheliuni tincis Müll. -Arg. durch das helle Hypothecium und größere .Sporen, von Artho- thcUimi macrotheca (Fee) Müll. -Arg. durch stets unbereifte Apothecien und kleinere, weniger septierte Sporen verschieden. Graphidaceae. XIII. Opegrapha Humb. 24. "Opegrapha (sect. Euopegrapha) agelaeoides Nyl. In Journ. Linn. Soc. London, Bot., Vol. IX (1865), p. 257, et Lieh. Nov. Zeland. (1888), p. 114, Taf. I, Fig. 9; Müller-Arg. in Bull. Herb. Broissier, Vol. II (1894), Appendix I, p. 78. Upolu. Auf den Zweigen kultivierter Engenia Mitchelii bei Motootua (Rechinger, Nr. 5160). Bot. n. iool. Ergehu. von den Samoa- u. Salomonsinscln. 237 XIV. Graphis (Ad ans.) Müll. -Arg. Conspectus specierum. A. Lirellae immersae vel subimmersae, tenuiores: a) discus apotheciorum nudus; sporae öseptatae, cellulae terminales cellulis caeteris majores Graphis tenella Ach. b) discus apotheciorum pruinosus; sporae 6 — Sseptatae, cellulis aequalibus Graphis scripta var. serpentina (Ach.). B. Lirellae emersae, validiores, pruinosae; discus apotheciorum glauco-pruinosus Graphis Pavoiiiana F"ee. 25. Graphis (sect. Eugraphis) tenella Ach. Synops. Lieh. (1814), p. Sl; Wain in, Etud. Lieh. Bresil., Vol. II (1890), p. 121; Mü IIcr-.-\rg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 298. An Rinden (Reinecke, ohne Nummer). Upolu. An Rinden bei Motootua (Rechinger, Nr. 2645, 5162). 26. Graphis (sect. Eugraphis) scripta var. serpentina Nyl. Prodr. Lichgr. Galiiae in Acta. Soc. Linn. Bordeaux. \'oL XXI (18,'36), p. 395 (Sep. p. 149); Korber, Syst. Lieh. Germ. ('1855), p. 287; Arnold in Flora, Bd. LXVII (1884), p. 654. Opcgi-apha scipenlina Aeh., Method. Lieh. (1803), p. 29. Auf Rinden (Keinecke, ohne Nummer). 27. 'Graphis (sect. Eugraphis) Pavoniana Fee. Essai Cryplog. Ecorc. Offic. (1824), p. 40,i et Suppl. (1837). p. 29, Taf. XXXIX, Fig. 20; Krempclhuber in Journ. Museum Godeffroy, Bd. I, Heft 4 (1874), p. 105; M ü Her- Arg., Graphid. Fcean. in .Mem. .Soc. Phys. et Hist. Nat. Geneve, Vol. XXIX, Xr. 8 (1887), p. 33. Upolu. Auf den Zweigen kultivierter £«i;VH/a iT//7<:V;c/// bei Motootua (Rechinger, Nr. 5156), auf Desmodium im iVlangrove-Sumpfe bei Mulinuu Malifa(Rechinger, Nr. 2807) und auf Kokosstämmen bei Malifa (Rechinger, Nr. 3113). XV. Phaeographis Müll. -Arg. Conspectus specierum. A. Perithecium basi deficens, solum lateraliter evolutum, fuligineum . Phaeographis iimsta (Ach.). B. Perithecium completum, fuligineum Phaeographis diversa (Nyl.) 28. 'Phaeographis (sect. Melanobasis) diversa Müll.- Arg. In Flora, Bd. LXV (1882), p. 33G, et Bd. LXXI (1888), p. 522. Grnpitis ili versa '!<)■]., Synops. Lieh. Xov. C.iledon. in Bull. Soe. Linn. Normandic, Nr. 2i7, \'cil. II (1868), p. 113; Krempcl- huber in Journ. Museum Godeffroy, Bd. I, Heft 4 (1878), p. lOd; Wainio in Jnurn. nf Botany, New Series, Vol. XXXIV (1896), p. 259. 1 Siehe M ü 1 1 er-.\rg. a. o. .a 0. Im Exemplare des Wiener llormuscums findet sich diese .Art auf p. 40 Jiicht erwähnt. Denlischrifteii der m.ithem.-n.itiir\v. Kl. Ud. I..\.\.\l. go 238 K. Rcchiuger, SoUnographa coiißiiciis Mass.! Esamc compar. di alc. gener. (1860), p. 26 ; Krempelliubcr in Verliaiidl. Zool.-bot. Gesellscli. Wien, Bd. XXI (1871) .\bhandl. p. 866, Tal'. Vll. Upolu. Auf Coccos micifera bei Malifa (Rechinger, Nr. 5007). Krempelhuber a. o. a. 0. bezweifelt, daß Lecanactis couflncns Mont. ('= SolcnograpJta confltiens Mass.) zur echten Arthonia confluens Fee gehört. Die Berechtigung dieser Zweifel geht deutHch aus der von MüUer-Arg.i durchgeführten Revision der Flechten Fee's hervor; es wird dort nachgev\'iesen, daß T. Arthonia confluens Fee« eine Mischart ist, welche zwei verschiedene Spezies, nämlich Graphina conßnens Müll. -Arg. und Lecanactis Feeana Müll. -Arg. umfaßt, von denen keine mit Pliacograpliis divcrsa in Zusammenhang gebracht werden kann. 29. * Phaeographis (sect. Hemithecium) inusta Müll. -Arg. In Flora, Bd. LXV (1882), p. 383, et Graphid. Feean. in MJm. Soc. Phys. et Hist. Nat. Geneve, Vol. XXIX, Nr. .8 (1887), p. 26. Gmpliis initsla Ach., Synops. Lieh. (1814) p. 85; Nylander, Synops. Lieh. Nov. Caled. in Bull. Soc. Linn. Normandie , Ser. 2(7, Vol, II (1868), p. 112; Wainio, Etud. Lieh. Bresil., Vol. II (1.S90), p. 115. Upolu. Auf Desmodium-Zwe\gen im Mangrove-Sumpf bei Mulinuu (Rechinger, Nr. 2806). Wie die meisten Graphidaceen ist auch Phaeographis imista (Ach.) in Bezug auf die Gestalt und Bereifung der Lirellen recht veränderlich. Die samoanischen Stücke zeigen stumpfendige, zumeist ein- fache, wenig gekrümmte Lirellen und eine schwarze, unbereifte Fruchtscheibe. XVL Graphina Müll.-Arg. Conspectus specierum. A. F'erithecium fuligineum: (7) perithecium basi completum Graph ina strcblocarpa (Bei.), h) perithecium lateraliter solum evolutum; a) lirellae lateraliter non aut haud thallo vestitae; asci 4 — Sspori Graphina platycarpa (Eschw.), ß) lirellae lateratiter crasse et usque ad verticem thallo vestitae; asci 1 3spori Graph ina Feilet icri (Fee). B. Perithecium pallidum vel fuscum; a) lirellae subsessiles, elongatae; discus rufescenti-ruber . . . Graphina saninana A. Zahlbr., b) lirellae erumpentes, quasi velatae, non elongatae; discus fusco-nigricans Grapliiua incrnstans (Fee). 30. *Graphina (sect. Thalloloma; incrustans Müll.-Arg. Graphid. Feean. in Mem. Soc. Phys. et Hist. Nat. Geneve, Vol. XXIX, Nr. 8 (1887), p. 47; in Revue .Myeolog. (1887), p. 81. et in Bull. Herb. Boissier, Vol. III (1895), p. 48. Fissurina incriislans Fee, Essai Cryptog. Ecorc. Offie. (1834), p. 60. Graphis incnisUms Nyl., Enum. gener. Lieh, in Mem. Soc. Scienc. Nat. Cherbonrg, Vol. V (1857), p. 130; Mue, Lieh, exotic., p. 247, Nr. 2766. 1 Graphid. Feean. in Mem. Soe, Phys. et Hist. Nat. Geneve, Vol. XXIX, Nr. 8 (1887), p. 10 und 45. Bot. lt. zool. Ergcbii. von den Saiiioa- ii. Siildiiinii.siii.sLin. 239 (iiiipliis nitidcscfiis Nyl. apud Tuckernian, Synops. N. Amcric. Lieh., \'ol. II (188.S), p. 123. Fissui-iiia iiilülcscens Xyl., I.icli. Japon. (1800). P- '^J**- Thallus epiphloeodes, tenuis, 60 — 70 ij. crassus, continuus, submembranaceus, lutescenti-albidus subopacus, KHO e flavo lateritius, in margine linea nigra tenui passim cinctus, in parte superiore ex hyphis dense contextis subhorizontalibus immixtis elementis substrati formatus, in parte inferiore fere homoeomericus et gonidia chroolepoidea, plus minus concatenata continens. Apothecia linearia, e thallo erumpentia et parum prominula, simplicia vel parum ramosa, semper curvata vel tortuosa, 1 — 2 mm longa, labellis conniventis et thallinovestitis quasi velatis; disco rimiformi, angustissimo, fusconigricante, eprui- noso, excipulo molli, primiim lutescente et KHO rufescente, demum lutescenti-fusco vel fuscescente, lateraliter solum evoluto, labiis basi divergentibus, epithecio fuscidulo; hymenio decolore, non oleoso, J non tincto; paraphysibus simplicibus, eseptatis, apice haud latioribus, strictiusculis; hypothecio decolore, ex hyphis densissime intricatis formato; ascis oblongis, apice rotundatis, 6 — Ssporis; sporis decoloribus, ellipsoideis vel ovali-ellipsoideis, murali-divisis, septis horizontalibus 6 — 8, subirregularibus vel obliquis, septis verticalibus 1 — 2, membrana tenui cinctis, 20 — 32 ja longis et 9 — 12 [j, latis. Conceptacula pycno- conidiorum punctiformia, 0' 1 — 0- 13 mm lata, nigra, semiemersa, globosa; perithecio fusco-nigricantc subcelluloso, dimidiato; fulcris exobasidialibus; pycnoconidiis subbacillaribus vel oblongo-bacillaribus, apicibus rotundatis, rectis, 3 '5 — 4 ij. longis et vix 1 jx crassis. üpolu. Auf den Zweigen kultivierter Eiigenia MUchelli bei Alotootua (Rechinger, Nr. 5159). 31. Graphina (sect. Chlorogramma) samoana A. Zahlbr. n. sp. Thallus epiphloeodes, late effusus, 0-2 — 0"5 ;;//;; crassus, subtartareus, continuus, laevigatus vel subrugulosus, glaucescens, nitidus, KHO ferrugineus, in margine linea obscura cinctus, superne corticatus, cortice usque 35 [x alto, ex hyphis tenuibus, horizontalibus, dense contextis formato; gonidiis chroolepoi- deis, cellulis concatenatis vel subliberis, 8 - 12 [x longis. Apothecia numerosa totum fere thallum obtegentia, emersosessilia, lirellis approximatis, varie, utplurimum tarnen iteratim dichotome ramosis, elongatis, plus minus parallelis, 0'2 — O'S mm latis, subrectis vel modice flexuosis vel curx'atis, basi non constrictis, thallino-vestitis; labiis angustis, conniventibus, superne parum pallidioribus, integris vel in latere longi- trorsum leviter et pauci (1 — 2) striatulo; disco rimiformi, rufescenti-rubro, opaco, epruinoso; perithecio pallido, lutescente, KHO demum ferrugineo, integro, in latere angustiore; epithecio pulverulento, fusces- cente; hymenio in sectione trans\'ersali triangulari, decolore, 70 — 85 [j- alto, non oleoso, J lutescente; paraphysibus filiformibus, tenuibus, circa 1 '5 [j, crassis, eseptatis, apice non incrassatis, strictis; hypothecio decolore, ex hyphis dense intricatis formato: ascis subcylindricis, rectis, hymenio aequilongis, 9 — 11 [j. latis, rectis, apice rotundata membrana parum incrassata cinctis; sporis in ascis uniserialibus, plus minus obliquis, decoloribus, late ellipsoideis vel ellipsoideis, demum murali-divisis, septis horizontalibus 4, septis verticalibus 2, cellulis rotundatis vel transversim ellipsoideis, 10—13 |j, longis et 5 — 6 [x latis, J violaceo- obscuratis. Pycnoconidia non visa. Upolu. Auf der Rinde riesiger Waldbäume bei Vailima (Rechinger, Nr. 2911), auf dem Apiaberg, Nr. 2681), auf dem Lanutoo (Rechinger, Nr. 2737). Sawaii. Im Urwalde bei Assau, auf Baumstämmen (Rechinger, Nr. 2910). 32. * Graphina (sect. Eugraphina) Pelletieri Müll. -Arg. Graphid. Feean. in Mem. Soc. Phys. et Hist. Nat. üeneve. Vol. XXIX, Nr. 8 (1887), p. 42. Opegrapha Pelletieri Fee, Essai Cryptog Ecorc. Offic. (1824), p. 32, Taf. XV, Fig. 1, et Supplem. (1837), p. 25. Grnphis Pelletieri Nyl. in .-Vnnal. scienc. nat. Bot., Ser. fw. Vol. VII (1867), p. 330 notula; Hue, Lieh, exotic., p. 235, Nr.2590. Upolu. Auf den Stämmen kultivierter Kokospalmen bei Malifa (Rechinger, Nr. 5164). 32* •2 10 K. Rech i 11^^' er, 33. Graphina (sect. Aulacographa) platycarpa A. Zalilbr. In Sitzungsber. tl. kais. Akad. d. Wissensoh. Wien, math.-naturw. Klasse, Bd. CXI, Abt. I ( 1SHI2), p. 1585. Graphis platycnrpa Eschw. apud Martins, Flora Brasil., Vol. I (1833), p. 74. Graphis sophistica Nyl., Lieh. Nov. Granat. Prodr. in Acta .See. Scient. Fennic., Vol. VII (18(53), p. 465 (Sep. p. 51), et Lieh. Nov. Zeland. (1888), p. 125. Gniphina sophistica Müll. -Arg. in Flora, Bd. LXlll (\a^l)), p. 40, Bd. LXXl (1S88), p. 509, et in Englcr, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 298. Auf Rinden (Reinecke, Nr. 25). Upolu. Auf den Zweigen von Rliknphora nuicyomitd im Mangrove-.Sumpfe bei Mulinu (Recliinger Nr. 5152), in einer Form, welche der var. recta Müll. -Arg. ^ nahe [■commt, von dieser jedoch durch den nicht dicht vom Lager bekleideten Lirellenrand abweicht. 34. * Graphina (sect. Solenographina) streblocarpa Müll. -Arg. In Flora. Bd. LXV (1882), p. 502, et Bd. LXX (1887), p. 402. ' Opegmplia slirNiMdypa Bei., Vo)-. Ind.-Orient., 2e pari. (1834—1838), p. 134. Graphis sii-cMocarpa Nyl. in Flora, Bd. XLIX (1866), p. 133, Krempelhuber! in Journ. .Museum Goddeffroy, Bd. I, lieft 4 (1874), p. 105. Leiorrenma slrcblocarpum Mass. apud Krempelhuber in Verhandl. d. Zool.-bot. Gesellsch. Wien, Bd. XXI (1871), Abb. p. 866. Upolu. Auf Stämmen kutlivierter Kokospalmen bei Malifa (Rechinger, Nr. 2860). XVII. Phaeographina Müll. -Arg. 35. Phaeographina chrysentera var. purpurata Müll. -Arg. In Engl er, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897) p. 298. Upolu. Laulii-Flußgebiet, auf Rinden (Reineckc, Nr. 6). XVIII. Helminthocarpon Fee. 36. Helminthocarpon samoense A. Zahlbr. n. sp. Thallus epiphloeodes, tenuissiinus, 35 — 40 |j, crassus, effusus, continuus, lacteus vel cinerascenti- lacteus, opacus, KHO ochraceo-flavescens vel subaurantiacus, CaCL.Oj — , in margine linea tenui nigri- cante cinctus, ecorticatus, fere homoeomericus ; hyphis dense intricatis, tenuibus, leptodermaticis, non amylaceis; gonidiis chroolepoideis, cellulis haud concatenatis, subglobosis vel lato ellipsoideis, 9 — 12 |jl longis. Apothecia dispersa, sessilia, elliptica, oblongo-elliptica vel subrotunda, rtu-ius parum irregularia, pumila, parva, 0-8 — 3 mm longa et 0-7 — 1 mm lata, plana, dense albo-pruinosa; margine thaliino tenui, parum prominulo, obtusiusculo; excipulo fuligineo, lateraliter infra marginem thallodem sito, haud vel bene evoluto, sat angusto, basin versus furcato, ramis horizontaliter in marginem thallodem penetrantibus, cum hypothecio angusto, fuligineo confluente; epithecio crasso, pulverulento, albido, KHO non tincto, sed 1 In Bull. Herb. Boissier, Vol. III (1895), p. 321. Bot. II. wol. Ergcbii. von den Saiiioa- n. Siiloiiioiisinscin. 2-1 1 dissolutü, CaClaÜa — ; hymenio 90— 110|j, alto, decolorc, guttulas oleosas paucas continentc, J — ; paraphysibus filiformibus, circa 1 [xcrassis, increbre ramosis et connexts,apice non latioribus, eseptatis; ascis oblongoclavatis, basi cuneatis, apice rotundatis et ibidem membrana valde incrassata cinctis, hymenio sub- aequilongis, monosporis; sporis in ascis verticalibus, decoloribus, ellipsoideis vel oblongo-ellipsoideis, apicibus rotundatis, rectis vel suhrectis, murali-divisis, septis horizontalibus circa 20, septis verticali- bus 4 — 8, cellulis subquadrangularibus, membrana tenui cinctis, 80 — 14Ö [i. longis et 20 — 39 \k latis. Upolu. Auf der Rinde von Brngicra Rhcdii im Mangrove-Sumpfe bei Apia (Rechinger, Nr. 2670). Steht dem neukaledonischen Helminthocarpon platyJcitcnni (Nyl.!) Müll. -Arg. zunächst und unterscheidet sich \on diesem durch das dünne, milchweiße Lager, durch die stets sitzenden, niedrigen Apothecien, welche im Umfange rundlich bis länglich, jedoch nie lineal sind, und durch etwas größere Sporen. Chiodectonaceae. XIX. Glyphis (Ach.) Fee. 37. Glyphis cicatricosa Ach. Synops. Lieh. (1814), p. 107; Fee, Essai Cryptog. Ecorc. Offic., Supplem. (1837), p. 48, Taf. XXXVI, I'ig. 5; Müller-Arg., Graphid. Feean. in Mem. Soc. Phys. et Hist. Nat. Geneve, Vol. XXIX, Nr. 8 (1887), p. 61. Graphis (seet. Glyphis) cicatricosa Wainio, Etud. Lieh. Bresi!., Vol. II (1890), p. 127. Upolu. Auf den Zweigen des Hibiscus tiliaccns (Rechinger, Nr. 2858) und von Engenia Müclidii (Rechinger, Nr. 2809) bei Matootua, auf den Zweigen von kultiviertem Codiaeum bei Utumapu (Rechinger, Nr. 2844 pro parte). Var. lepida A. Zahlbr. Glyphis lepiäa Krph.! in Journ. .Museum Goddeffro-y, Bd. I, Heft 4 (1874) p. 107. Upolu. Auf Baumrinden (Gräffe, Nr. 11), auf Dcsuiodiuut im Mangrove-Sumpfe bei Mulinu. (Rechinger, Nr. 5154). Glyphis lepida Krph. ist als Art nicht aufrecht zu erhalten und selbst nur eine Varietät von geringem Wert. Die Fruchtscheiben sind an den Krempelhuber'schen Originalstücken rundlich bis rund- lich-eckig und bleiben zumeist getrennt. Die Varietät simplicior (Wainio) A. Zahlbr. verbindet die Krempelhuber'sche Form mit der Stammart, welche lineale und mehr weniger verzweigte Scheiben besitzt. Die Gestalt der Fruchtscheiben wechselt bei Glyphis cicatricosa Ach. derart, daß sie als Merkmal zur Abgrenzung von Varietäten, bezie- hungsweise von Formen kaum verwendet werden kann. Auch das zweite von Krempelhuber angegebene Merkmal, nämlich die Rotfärbung des Lagers bei var. Jcpida durch Kalilauge, ist nicht \-on Bedeutung, da sie hellagerige Formen der Stammform ebenfalls aufweisen. XX. Sarcographa Fee. 38. * Sarcographa tricosa Müll. -Arg. Graphid Kecan. in Mcm. Soe. Phys. et Hist. Nat. Geneve, Vol. XXLK, Nr. 8 (1887), p. 61!. Graphis tricosa Ach., Lieh. Univ. (1810), p. G74; Wainio, Etud. Lieh. Bresil., Vol. II (18Ü0) p. 11(3. Glyphis Iricosa Ach., Synops. Lieh. (1814) p. 107. Upolu. Auf den Zweigen eines Desmodium im Mangrove-Sumpfe bei Mulinuu (Rechinger, Nr. 5153). 242 K. Rccliiiii^cr, XXI. Chiodecton (Ach.) Müll. -.Arg. Conspectus specierum. ,4. Thalluö superne in centro isidioso-papillosus, CaCl-^Oa erythrinus ClüoJccIoit luierolyopoidcs Nyl. 5. Thallus isidiis destitutu.s, CaCliOa — Chiodectou iiiicrodisaiiii A. Zah\br. 39. Chiodecton (sect. Byssophorum) microdiscum A. Zahlbr. n. sp. Thallus substrato adpressii-s, membranaceo-byssinus la.xe centextus, mollis, isidiis destitutus, aequa- lis, cinereoglaucus, opacus. KHO sordide ochraceo- lutescens, CaCIaO-j — , in ambitu sublobatus et tenuiter albocinctus, zonam byssoideam non formans, homoeomericus. Stromata sessilia, cretaceo-alba vel rubes- centi-albida, parva, 0-5 — 1-2 mm lata, rotundata, irregularia vel pamm inciso-lobata, basi modice con- stricta, intus albida, KHO e flavo ferruginea, extus lateraliter tomentosula, tomento ex hi^phis liberis, sat brevibus formato, demum plus minus denudata, basi intus obscurata et in parte marginali gonidia inclu- dentia, obtuse marginata; discis sat numerosis, nigris, subimmersis, minimis, punctiformibus, perithecio in sectione subrotundato, integro, sat angusto, fusco-nigricante, basi latiore, sed non conice producto ; epithecio fuscescente; hymenio decolore, 155—165 [j, alto, J lutescente; paraphysibus laxe ramoso- connexis, 1 "6 — 1 '8 |i. crassis; ascis oblongo-clavatis, apice membrana parum incrassata cinctis, 90 — HO [j, longis et 17 — 20 {>. latis, 8 sporis; sporis in ascis verticalibus, decoloribus, in uno apice rotundatis, in altero apice sensim angustatis, plus minus curvatis, 7septatis, cellulis cylindricis, septis tenuibus, 40—62 [j. longis et ad 3-5 |j. latis. Pycnoconidia non visa. Upolu. Auf Baumrinden bei Utumapu (Rechinger, Nr. 3195). Sawaii. Auf Baumstämmen im Walde zwischen Aopo und Assau (Rechinger, Nr. 3077). Kommt dem Chiodecton laevigatutn Fee zunächst und ist von diesem durch die mehr graue Farbe des Thallus, durch die kleinen, am Grunde etwas verschmälerten Strömen und endlich durch die langen 8 zelligen Sporen verschieden. 40. Chiodecton heterotropoides Nj'l. apud Fourn. .Mexic. Plant. Enum., I'ars. I (1872), p. 6; Müller-Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXlll (181)7), p. 298. Upolu. Auf Moosen im Kammgebiet (Reinecke, Nr. 70, 77 pro parte). Lecanactidaceae. XXII. Pseudolecanactis A. Zahlbr. n. gen. Thallus crustaceus, uniformis, hyphis medullaribus substrato affixus, fere homoeomericus, gonidiis chroolepoideis; apothecia sessilia, rotunda, lecideina, margine proprio solum cincta, perithecio et hypo- thecio fuligineo, paraphysibus simplicibus, eseptatis, ascis Bsporis, sporis decoloribus, simplicibus, mem- brana tenui cinctis. Unterscheidet sich von LfcaHflr//s (Es chw.) Wainio durch die einzelligen Sporen, von Lecidca sect. Enlecidea Th. Fr. durch die Gonidien. Bot. n. zool. Ergcbtt. von den Sanioa- ii. Salomonsinseln. 243 41. Pseudolecanactis filicicola A. Zahlbr. n. sp. Thallus cmstaceus, unifonnis, glaucescens vel viridescenti-cinerascens, opacus, continuus, tenuissi- mus, submembranaceus, in superficie subpulverulentus vel subleprosus, in margine linea obscuriore non cinctus, gonidiis chroolepoideis, concatenato-glomerulosis, cellulis oblongis vel subirregularibus, 5—8 u. longis, viridescentibus, niembrana panim incrassata cinctis. Apothccia miiiuta, 0-2— 0-3 nun lata, ele\-ato- sessilia, basi parum constricta, dispersa vel hinc inde approximata, iecideina, primum leviter convexa, demum fere plana; disco dense umbrino-vel substestaceo-farinoso, opaco; margine tenui, nigra, nudo vel plus minus pruinoso, integre, acutiusculo, parum preminulo; hymenio decolore, apice haud colorato, 40—52 |j- alto, J e pallide coeruleo subaeruginascente; hypothecio crasso, fuligineo cum excipulo fuligineo, in margine anguste decolore, confluente; paraphysibus conglutinatis, simplicibus, eseptatis, apice haud latioribus, gelatinam sat firmam percurrentibus; ascis oblongis, hymenio subaequilongis, Ssporis; sporis in ascis biserialibus, decoloribus, simplicibus, ovali-ellipsoideis vel ovalibus, membrana tenuissima cinctis 9 — 10 [A longis et 3-5 — 4 [j, latis. Pycnoconidia ignota. Upolu: Auf dem Rhizome eines epiphytischen Farns auf dem Berge Mangaafi, 1300 bis 1400 w ü. d. M. (Rechinger, Nr. 2711). XXIII. Lecanactis (Eschw.) Wainio. Conspectus specierum. yl. Sporae 3septatae. 14— 16 X 4-5- 5-5 [X • . . . . Lecanactis premriea vai: chlorocoin'a Tuck. Ä Sporae 5— llseptatae, 27— 36 X 3-5- 4 [JL Lecanactis plurilüctilaris (Ny\.) 42. * Lecanactis premnea Wedd. In Mem. Soc. Nat. Scienc Natur. Cherbourg, Vol. XIX (1875), p. 265., Tuckerman, Synops. N. Americ. Lieh., Vol. II (1S8S) p. 114; Olivier; E.xpos. syst. Lieh. Oiiest Franee, Vol. II (19(1(0, p. 44. Leciäea pi-cinnea Ach., Lichgr. Univ. (1810) p. 173; Nylander, Lieh. Scand. (ISlil), p. L'41. Praq'mriporn pixiiuicä Kilrb., Parerg. Liehenol. (1861), p. 2.S(;i. Bialorn preiiiiica c.) rnrticola Ilepp. Flecht. F.iirop., Nr. .")14. Var. chloroconia Tuck. Gener. Lieh. (1872). p. 194, et Synops. N. Amerie., Lieh., Vol. II (1888), p. 115. Lecanaclis chloi-ocoiiia Tuck. in Proceed. Americ. Acad. .'\rts and Scienc, Vol. VI (1864) p. 285. Thallus glaucescens, minute granulosus, in margine linea nigricante cinctus. .Apothecia disco aeruginoso-pruinoso, margine tenui, nigro, nitido, integro, discum haud superante; sporis oblongo-subfusi- formibus, apicibus rotundatis, 3septatis, 14 — 16 |jl longis et 4 — 5*5 [j, latis. Upolu. Auf den Zweigen der Rhisophora mucronata im Mangrove-SumpfebeilMulinuu (Rechinger, Nr. 5150). Diese kleinsporige Varietät dürfte von Lecidea premnea var. dentimiens Nyl, Synops. Lieh. Nov. Caledon. in Bull. Soc. Linn. Normandie, Ser. 2a, Vol. II (1S68), p. 93, nicht verschieden sein. 244 A'. Rcchiu_i^cr. 43. ''Lecanactis plurilocularis A. Zahlbr. Lcciäca prcmnca vai. pliirilocitlaris Nyl. in Annul. Scienc nat. Bot., Scr. -ia, Vol. XV (1861), p. 49. LcciJca plurilociihiiis 'Hy\., I.icbgr. Nov. üranat., I'rodr. in Acta Soc. Scient. Fennic, Vol. VII ( I K63), p. 403, (Scp. p. 49), Syiiops. Lieh. Nov. Calc-don. in ßull. Soc. Linn. Normandic, Ser. 2.r, Vol. II (1.S68), p. 93, et Lieh. Japon. (IS«u), p. 111. Opcgrapha (sect. Lecanactis) plurilocularis Müll. -Arg. in Flora, Bd. LXV (1882), p. 331 et 504. Exsicc.: Lojka. Lichenoth. Univ. Nr. 141. Excipulum et hypothecium fuligineum, KHO aeruginoso-nigrum; epithecium ochraceo-fulvescens, piilveriilentum, crassiusculum, KHO solutionein aurantiaco-luteam effundens; asci 8spori; sporae in ascis verticales, siibfiisiformes, apicibus plus minus rotunciatis, 5 — 12septatae, primum Inalone mediocri circum- datae, 27 — 36 [x longae et 3'ö — 4 [j. latae, rectae vel leviter curvatae. H_yphae medulläres non amylaceae. Upolu. Auf den Zweigen eines Fictis auf dem Apiaberg, zirka 350 m ü. d. M. (Rechinger, Nr. 5071) und im Mangrove-Walde bei Apia (Rechinger, Nr. 2713). Das Lager der samoanischen Exemplare ist etwas dunkler, ins Olivenbraune spielend, und die Frucht- scheibe ist in der Jugend lederbraun bereift. In Bezug auf das letztere Merkmal würden die Stücke daher zu va\: pruiiiosü (Müll.-Arg.) gehören, indes sind die jungen Apothecien der von Lojka ausgegebenen, von Nylander bestimmten Exemplare ebenfalls bereift, nur geht die Bereifung später verloren. Die Bereifung der Scheiben ist daher zur Abgrenzung von Varietäten nicht geeignet. Pilocarpaceae. XXIV. Pilocarpon Wainio. 44. Pilocarpon lecanorinum A. Zahlbr. n. sp. Thallus epiphyllus, tenuissimus, 33 — 36 (j, crassus, maculas discretas, rotundatas vel confluentes formans, continuus, albido-glaucescens, opacus, KHO — ,granulis minutis, albidis crebre adspersus, in margine linea obscuriore non cinctus, subhomoeomericus, gonidiis pleurococcoideis, globosis, 5— 8 [i latis, laete viridibus, membrana sat tenui cinctis, hyphis medullaribus non amylaceis. Apothecia sessilia, basi parum angustata, parva, O-Ö — O'S nun lata et 0- 15 — 0- 18 7»;» alta, rotunda vel pressione mutua sub- angulosa, habitu lecanorino; disco concaviusculo vel subplano, versicolore, alutaceo, alutaceo-fuscescente, carneo-rufescente vel rufescenti-fiiscescente, opaco, epruinoso; margine albo, paulum prominulo, integro vel subintegro, permanente, extus non tomentoso; excipulo parum infra hypothecium producto, ex hyphis dense intricatis formato, in sectione cinereo, gonidia non continente ; hypothecio rufescenti-fuscescente, ex hyphis dense intricatis formato, strato gonidiifero angusto superposito; hymenio decolore, in parte suprema haud tincto, sat angusto, 42 — 55 \i. alto, J intense coeruleo; paraphysibus simplicibus, filiformi- bus, eseptatis, apice non crassioribus; ascis hymenio subaequilongis, oblongo-cuneatis, apice rotundate et ibidem membrana incrassata cinctis, Ssporis; sporis in ascis subbiserialibus, obliquis, decoloribus, oblongo- fusiformibus vel dactyloideo-oblongis, apicibus rotundatis, rectis vel leviter curvatis, Sseptatis, septis tenuissimis, membrana tenui cinctis, 9-12 [j. longis et 2 |j, latis. Pycnoconidia non visa. Upolu. Auf den lederigen Blättern verschiedener Bäume und Sträuche (Myristica iiiiitilis, Ixora amplifoUa, Diospyros sanioeusis), auf dem Apiaberg in Wäldern (Rechinger, Nr. 3390). Die neue Art scheint dem brasilianischen Pilocarpon polychronium A. Zahlbr. (Syn.: PalcUaria [sect. Bilimbia] polychronia MüU.- Ar g.^) zunächst zu stehen, besitzt jedoch vielmals schmälere Sporen und nicht tomentos berandete Apothecien. 1 Lieh, epiphyll. novi (1890), p. 8. Bo/. II. :o(i!. 7i'/-i,'V/';/. rmi Jen Siiiiina- ii. Saloiiioiis/iisclii. 245 Chrysothricaceae. XXV. Crocynia (Ach.) Nyl. 45. Crocynia gossypina Nyl. Lieh. Japon. (1890), p. 59. Liehen gossypintis Sw., Flora Ind. Occid., Vol. 111 (1796), p. 1887. Lecidea (Crocynia) gossypina Ach., Lichgr. Univ. (1810), p. 217, et Synops. Lieh. (1SI4), p. 54. Byssocaulon gossypinum Müll.-.-\rg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. V (1884), p. 138, et Bd. XXIIl (1897), p. 297. Auf alten Baumstämmen fruchtend (Reinecke, Nr. 58). Thelotremaceae. XXVI. Ocellularia Spreng. 46. * Ocellularia micropora Müll. Arg. In Flora, Bd. LXXIV (1891), p. 112, et in Nuov. Giern. Botanic. Italian., vol. XXIII (1891), p. 129. Thclotrema microporum Mont. in Annal. seien, natur. Bot., Ser 3a, Vol. X (1848), p. 130, et Sylloge Plant. Cryptog. (185G), p. 363; Nylander., Synops. Lieh. Nov. Caledon. in Bull. Soc. Linn. Normandic, Ser. 2a, Vol. II. (1868), p. 75; Krempelhuber, in Journ. Museum Godeffroy, Bd. I., Heft 4 (1874), p. 103. Exsicc.; A. Zalilhruckner, Lieh, rarior. Nr. 88. Upolu. An Rinden auf den Apiaberg (Rechinger, Nr. 2832, 2833, 5073). XXVII. Thelotrema (Ach.) Müll.-Arg. 47. * Thelotrema (sect. Euthelotrema) porphyrodiscum A. Zahlbr. n. sp. Thallus epiphloeodes, tenuis, circa 0-2 mm altus, effusus, continuus, isabellino- vel ochraceo- albescens, subnitidus, KHO e flavo ferruginascens, CaClgO.j — , creberrime subgranuloso-exasperatus, in margine linea obscuriore haud cinctus, heteromericu.g, superne corticatus, cortice tenui, decolore vel fere decolore, ex hyphis leptodermaticis, ramosis, dense intricatis formato, subcartilagineo, usque 25 ja alto; gonidiis chroolepoideis, infra corticem Stratum continuum formantibus, cellulis concatenatis, membrana sat tenui cinctis; meduUa alba, hyphis non amylaceis. Apothecia sessiUa, majuscula, 1 — 1 -2 ;;/;» lata, dispersa vel hinc inde aggregata; receptaculo verrucas semiglobosas vel depresso-globosa, basi constrictas formante, thallo concolore, extus subverruculoso-inaequali; disco bene urceoleto, immerso, coccineo, opaco; excipulo corticato, cortice pallido, ex hyphis ramosis formato, infra corticem gonidia et medullam albam includente; perithecio supra discum elongato, nigrescente; hypothecio rufescenti-fusco; hymenio decolore, guttulas oleosas numerosasque continenle, parum gelatinöse, 190 — 200 '^ alto, J — vel vix utescente, epithecio granuloso-pulverulento, croceo, KHO sensim aeruginascente; paraphysibus filiformibus dense contextis, simplicibus, eseptatis; ascis cylindricis vel oblongo-cylindricis, hymenio subaequilongis, apice rotundatis vel fere retusis, membrana undique tenui cinctis, 8sporis; sporis in ascis uniserialibus vel subuniserialibus, decoloribus, ovalibus vel ovali-ellipsoideis, muralis-divisis, cellulis in seriebus verti- calibus 4 — 6, in seriebus horizontalibus 1 — 2, rotundatis vel sublentiformibus, membrana sat tenui cinctis, J fuscescenti-coeruleis, 14 — ^18 \>. longis et 8 — 9 [j. latis. .Savvai. Auf den Stämmen kultivierter Kokospalmen bei Sataua (Rechinger, Nr. 2919, 2926). Tutuila. Auf Kokosslämmen bei Pago-Pago (Rechinger, Nr. 3133). Denkschriften der m.ithem.-n;ilur«-. Kl. HJ. LXXXI. 33 246 A'. Rcchhigcr, Eine auffallende und schöne Flechte. Die Apolhecien sind mitunter gehäuft und erinnern dann m Verbindung mit der roten Scheibe sehr an ein Tremotyliiim, es fehlt indes ein eigentliches Stroma und die meisten Apothecien sitzen vereinzelt dem Lager auf XXVIII. Gyrostomum E. Fr. 48. * Gyrostomum scyphuliferum E. Fr. Syst. Orb. Veget. (1825), p. 268 ; Nylander, Synops. Lieh. Nov. Calednn. in Bull. .Soc. Linn. Nrnmandie, Ser. 2a, Vdl. II. (1868), p. 78; Müller-Arg., Graphid. Feean. in Mcm. Soc. l'hvs. et Hist. Nat. Cencve, \'ol. XXIX, Nr. 8 (1887), p. 52; Wainio. Etud. Lieh. Bresil., Vol, II (1890), p. 86. Lecidea scyphiilifera Ach., Synops. Lieh. (1814), p. 27. Upolu. Auf den Zweigen einer kultivierten Eitgenia MichcliiLRm. bei Motoolua,spärlich(Rechinger, Nr. 5158). Ectolechiaceae. XXIX. Tapellaria Müll. -Arg. Thallus crustaceus, uniformis, hyphis medullaribus substrato affixus, homueomericus, gonidiis protococcoideis. Apothecia rotunda, sessilia vel immersa, membranacea, jam primum nuda (vel non tecta), emarginata vel pseudexcipulo ex elementis paraphysarum formato cincta, hypothecio pallido vel obscuro, Strato gonidiali non superposito; epithecio gonidia non includente; paraphysibus ramosis et connexis; ascis 4 — ösporis; sporis majusculis, decoloribus, paralleliter pluriseptatis, cellulis cylindricis. 4g. Tapellaria samoana A. Zahlbr. n. sp. Thallus epiphyllus, tenuissimus, maculas sat parvas, demum confluentes formans, subdispersus vel plus minus continuus, flocculoso-pulverulentus, albidus, opacus, KHO — , CaClgOg— , in margine linea obscuriore non cinctus, homoeomericus, gonidiis pleurococcoideis, globosis, 8 — 10 ja latis, glomeratis, laete viridibus, membrana tenui cinctis. Apothecia thallo immersa, rotunda, plana, circa 1 iiiiii lata, tenuissima, membranacea, ochraceo rufescentia, opaca, plana, emarginata; pseudexcipulo subchondroidea, versus marginem sensim angustato, decolore, ex paraphysibus ramosis connexisque formato; epithecio dilute fuscescente, gonidia hymenialia non continente; hypothecio tenui, pallido, ex h^yphis dense intricatis formato, strato gonidiali non superposito; hymcnio decolore, 90 — 1 10 |x alto, J lutescente; paraphysibus tenuissimis, laxe ramosis connexisque, subtorulosis, gelatinam sat copiosam percurrentibus; ascis oblongo-clavatis, ellipsoideis vel ovalibus, hymenio parum brevioribus, apice obtusato-rotundatis et ibidem membrana incrassata cinctis, 90 [j. longis et 80 — 35 [t. latis, J vinose rubentibus, 4 — (J sporis; sporis in ascis verticalibus, subbiserialibus, decoloribus, oblongo-cylindricis, apicibus rotundatis, leviter arcuatis, 7 — ISseptatis, membrana tenui cinctis, halone non evoluto, septis tenuibus, 45 — 78 ja longis et 9 " 13 [j, latis. Pycnoconidia non visa. Upolu. Auf den lederigen Blättern einer Urwaldpflanze in Kammgebiete bei Tiavi, zirka 700 w ü. d. M. (Rechinger Nr. 2950). Die bikonkaven Zellfächer der Sporen zeigen unten bei mittlerer Einstellung unter dem Mikroskope zwei scheinbare Längswände und die Spore ist scheinbar mauerartig geteilt; sieht man jedoch genau hin, so überzeugt man sich leicht davon, daß die Zellfächer einfach sind. Hut. 11. iool. Ergcbii. vi>ii den SiiiiKhi- ii. SiildiiiuiLs/ii.scin. 247 Die zweite bisher bekannt gewordene Art der Gattung, TdpcUiiriii licrpclospora Müll. -Arg., besitzt sciiwarze sitzende, gänzlich unberandeto Apothecien, ein dunkles Hypotheciuni und anders gestaltete Sporen. XXX. Sporopodium Mont. 50. * Sporopodium (sect. Gonotheciumj phyllocharis A. Zahlbr. Apud Engler-Prantl, Natüii. Planzenfamil., 1. Teil, Abt. 1* (190ri), p. 123. ? Biatora phyllocharis Mont. in Annal. scienc. natiir., Bot., Ser. 3i7, vol X (1848), p. 128, et Syll. Plant. Cryptog. (1856), p. 340. Lecidea (subgen. Lopadiuin 2. Gonolheciiim) phyllocharis Wainio, Etud. Lieh. Bresil., vol. II (1890), p. 29. EctoUchia (sect. Qonotheciuin) phyllocharis Wainio, in Catalogue Wehvitsch. Afric. Plants, Vol, II, Part. II (1901), p. 428. Upolu. Auf den Blättern von Diospyros sainoensis A. Gray auf dem Apiaberg (Rechinge r, Nr. 5059). Gyalectaceae. XXXI. Microphiale fStzbgr.j A. Zahlbr. 51. Microphiale dilucida A. Zahlbr. Lcciäca diliiciäa Krpli., in Journ. Museum Godeffroy, Bd. I, Heft 4, Tai'. XI\', Fig. 23. Gonidia chroolepoidea. Upolu. .Auf lederigen Blättern (Gräffe, Nr. 57). 52. * Microphiale lutea A. Zahlbr. hl Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss, Wien, math.-naturw. Kl. Bd. CVI, .Abt. I (1897), p. 227. Liehen Inletts Dicks., Plant. Cryptog. Brittan. Faso. I (1785), p. 11. Lecidea lutea Schär., Enum. Lieh. Europ. (1850), p. 147; Nylander, Lieh. Seand. (1861), p. 102. Gyalecta ItüeaTuck. in Proceed. Americ. Acad. of Arts and Sciene., Vol. VII (1867), p. 227; Wainio, Etud. Lieh. Bresil., Vol. II (1890), p. 7. Biatorimpsis lutea Müll. -Arg., in Flora, Bd. LXIV (1881), p. 102. Upolu. Auf dem Rhizome eines epiphy tischen F'arns auf dem Berge Maungaafi, 1300 bis 1400 /;/ ü. d. AI. (Rec hinger, Nr. 2922). F. foliicola A. Zahlbr. n. f. Exsicc: Glaziou, Lieh. Brasil, exsicc. Nr. 1024. Thallus effusus, cotinuus, in margine demum albidus et plus minus flabellato-radians; sporae 8 — 9 ■ 5 [JL longae et 3 — 3 • 5 jj, latae. Conceptacula pycnoconidiorum marginalia, parum prominula, obscurata, basi leviter thallino-\-estita; fulcris exobasidialibus; basidiis brevibus, subcylindricis; pycnoconidiis oblongo-cylindricis, apicibus rotundatis, in medio levissime constrictis, 3 — 3'5 [j, longis et vix 1 jji crassis. Upolu. Auf den Blättern von Ciiinainoiiium clcguHS auf dem Apiaberg (Rechinger, Nr. 1860). 33* 248 A'. R cell i 11,1^ er, Coenogoniaceae. XXXII. Coenogoniuni Khrbg. 53. Coenogonium Leprieurii Nyl. In Annal. scicuc. nat. liotan., Ser. 4a, V.]l. XVI (1S62), p. 89, Tal'. XII, Fig. 15 bis 19, et Synops. Lieh. Nov. CaleJon. in Bull. Soc. Linn. Normandie, Ser. 2a, Vol. II (1868), p. 79; Wainio, ittud. Lieh. Brcsil., Vol. II (1890), p. 65; M ülkT-.'\ ig. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 297. Coenogonium Liiikii var. Lcpricniii Mont. in .»Vnnal. scienc. nat. Botan., Ser. 3a, Vol. XVI (1851), p. 47. Auf Ästchen (Reinecke, Nr. 66, 74). Upolu. Auf Farnen auf dem Lanutoo, steril (Rechinger, Nr. 5074). Lecideaceae. XXXIII. Lecidea (Aclx) Th. Fr. 54. Lecidea (sect. Biatora) Rechingeri .A. Zahlbr. n. sp. Tliallus epiphloeodes, tenuissimus, maculas sat parvas formans, pulverulaceus, continuus, aerugi- nascens, opacus, KHO lutescens, CaCL^O, aurantiacus, in margine ünea nigricante passim cinctus, ecorticatus, gonidiis pleurococcoideis. Apothecia minuta, 0-2 - 0-3 ;»;;? lata, sessilia, leviter convexa. alutaceo-fuscescentia, subopaca; margine proprio tenuissimo, partim conspicuo, non prominulo; excipulo pallido, ex hyphis radiantibus dense congiutinatis, tenuibus formato; hypothecio decolore, ex hyphis dense intricatis formato; hymenio decolore, 100 — 120 ]x alto, J e coeruleo subfulvescente; paraphysibus filiformibus, 1-5 — 1 -7 ;a crassis, eseptatis, increbre ramosis, ramis brevibus, semipatentibus, apicibus haud latioribus; ascis ovali-clavatis, apice rotundatis et ibidem membrana parum incrassata cinctis, 60 — 72 |j. longis et 17 - 20 \>. latis, Ssporis: sporis in ascis biserialibus, obliquis, decoloribus, simplicibus, ellipsoideo-oblongis vel subfabaceis, membrana tenui cinctis, 11 — 14 |j. longis et 5-5 — 6 [j. latis. Pycnoconidia ignota. Upolu. Auf ßt'5;;/0(/n(7;/-Z\veigen im Mangrove-Sumpfe bei Mulinuu (Rechinger, Nr. 2805). Erinnert einigermaßen an die neuseeländische Lecidea microdactyla Kn. 55. Lecidea (sect. Diplotheca) samoensis A. Zahlbr. Thallus epiphloeodes, tenuissimus, effusus, continuus vel irregulariter et parce rimulosus, granu- losus, granulis hinc inde decorticatis et flavis, flavido-glaucescens, opacus, KHO flavescens, in margine linea haud lata, obscura limitatus vel tenuissime fimbriato-radians; superne passim plus minus inaequaliter corticatus, cortice usque 70 [i. alto, ex hyphis ramosis congiutinatis formato, decolore; meduUa stuppacea, albida, globulis flavis, KHO purpureis, sat crebre inspersus; gonidiis pleurococcoideis, laete viridibus, membrana modice incrassata cinctis, subglobosis, 8 — 10 [a latis. Apothecia rotunda vel subrotunda, dispersa, rarius approximata, sessilia, usque 1-5 mm lata; disco rufo-fusco, opaco, e concaviusculo subplano, eprui- noso; inargine thallo concolore vel primum plumbeo-cinerascente, subgranuloso vel demum subintegro; receptaculo basi constricto, thallo concolore, extus subgranuloso, corticato, cortice decolore, cartilagineo, crasso, ex hyphis ramosis, pachydermaticis et congiutinatis formato, medullam flavam, ex hyphis usque 8 |j. crassis formatam includente; margine proprio tenui, fusconigro et cum hypothecio fusconigro confluente, hypothecio hinc inde in hymenium columnatim vel flabellatim elongato; hymenio in parte superiore fusces- cente. caetertim decolore, 190 — 200 |j. alto, J violaceo-coeruleo; paraphysibus tenuibus, filiformibus, strictius- Bol. lt. zool. Ergebii. von den Sainod- u. Sdloinnusiiisclu. 249 culis, apice non latioribus, gelatinam sat copiosam lirmamque pefcurrentibus; ascis hymenio parum bre- vinribus, oblongo-chu-atis, apice angustato-rotundatis et ibidem membrana bene incrassata cinctis, Ssporis; sporis in ascis subbiserialibus, obliquis, decoloribus, simplicibus, ellipsoideis, membrana tenui, uniformi et laevi cinctis, primum halo circumdatis, majusculis, '24 — 30 (j. longis et 9 — \2 \). latis. Pycnoconidia non Visa. Upolu. An Baumrinden auf dem Gipfel des Lanutoo (Rechinger, Nr. 2903). Der Ler/Jea ann^era Fee habituell ähnlich, doch von dieser sofort durch das doppelte Gehäuse verschieden. Lecidea sanioensis ist der Vertreter einer neuen Sektion, welche ich Diplotheca nenne; die Diagnose derselben lautet: Apothecia margine tenui nigricante cum hypothecio nigricante confluente, excipulo pallido, corticato, medullam continente. XXXIV. Bacidia (De Notrs.) A. Zahlbr. Conspectus specierum. A. Sporae aciculari-filiformes BaciJia trichosporclla A. Zahlbr. B. .Sporae dactyloideo-fusiformes: a) foliicola, apothecia albomarginata, subplana, sporae, Sseptatae Bacidia Rechingeri A. Zahlbr., b) corticola; apothecia emarginata. convexa; sporae 1 — 7septatae Bacidia heterosepta A. Zahlbr. 56. Bacidia (sect. Weitenwebera) Rechingeri A. Zahlbr. n. sp. Thallus epiphyllus, maculas formans rotundatas, discretas vel rarius confluentes, usque 18 nun latas, tenuissimus, sordide ochraceo- vel fuscescenti-cinerascens, opacus, continuus, verruculis minutis pallidio- ribus, sat crebris adspersus, in margine linea obscuriore non cinctus, homoeomericus; gonidiis palmella- ceis, globosis, 8—12 [j, latis, plus minus glomeratis; hyphis intricatis, leptodermaticis. Apothecia rotunda, minuta, 0"2 — 0'4 mm lata, basi parum angustata, dispersa vel rarius approximata, sessilia, e concavo sub- plana (habitu primum fere gyalectoideo), sicca testacea vel alutacea, in centro disci obscurata, opaca; margine proprio tenui, integro, acutiusculo, parum prominulo, albo, madefacto diaphano; excipulo ex hyphis formato radiantibus, tenuibus, conglutinatis, haud septatis, decolore; epithecio decolore; hymenio decolore, 35 — 45 [i, alto, J violaceo-coeruleo; paraphysibus conglutinatis, simplicibus, eseptatis, apice haud latioribus; ascis oblongo-clavatis, hymenio subaequilongis, 8sporis; sporis decoloribus, dactyloideo-fusiformibus, apicibus rotundatis, leviter curvatis, Sseptatis, membrana et septo tenui, 8 — 12 [x longis et 1 -8 — 2' 5 ]>. latis. Upolu. Auf den lederigen Blättern eines Baumes auf dem Gipfel des Lanutoo (Rechinger, Nr. 3084). Gehört in die \'er\vandtschaft der Bacidia fallaciosa (Müll. -Arg.) A. Zahlbr., die Apothecien sind indes viel kleiner, ihre Farbe nicht so lebhaft und auch der Thallus verschieden. Letzterer gleicht dem- jenigen der Bacidia Stanhopiae (Müll. -Arg.) A. Zahlbr. 57. Bacidia (sect. Eubacidia) heterosepta .-\. Zahlbr. n. sp. Thallus epiphloeodes, tenuissimus, continuus, sublaevigatus, cinerascens, opacus, KHO flavens, in margine linea tenui, nigricante passim cinctus, ecorticatus; gonidiis pleurococcoideis, globosis, 8 — 12 |j. latis; hyphis medullaribus non amylaceis. Apothecia parva, 0-2 — 0-9 mm lata, sessilia, dispersa, rotunda, e piano convexa, testaceo-fuscescentia, partim obscurata vel nigra nitidaque; disco epruinoso; margine 250 A'. Rech i iii^cr, proprio in ju\cntute inte,L;eri'iino, tenui et \m\vw\ prominulo, niox depresso; excipulo pscLidoparenchymatici), cellulis angulosis, sat parvis, 3' 5 — 6 |j. iatis, leptodermaticis, etiam infra hymenium evoluto, pailidii' marginem versus umbrino-nigricante; epitiiecio umbrino-nigricante, partim decolore, KHO parum fusces- cente; hypothecio lutescenti-ochraceo vei rufescenti-lutescente, ex hyphis densissime intricatis formato, crassiusculo; hymenio decolore, 52 — 56 |a alto, J coeruleo; paraphysibus filiformibus, densis, eseptatis, apice non latioribus; ascis oblongo vel ellipsoideo-clavatis, apice rotundatis et ibidem membrana modice incrassata cinctis, hymenio subaequilongis, Ssporis; sporis in ascis verticaiibus, decoloribus, dactyloideo- fusiformibus, apicibus rotundatis, 1 — 7septatis, rectis vel subrectis, septis tenuissimis, membrana tenui cinctis, 17 — 28 [i. longis et 3 — 3-2 \i. latis. Pycnoconidia non visa. Upohi. Auf den Zweigen kultivierter Eu,iicuia Micliclii bei Motootua (Rechinger, Nr. 2808). Dürfte der mir niu' aus der Beschreibung bekannten Bacidia nibcUiiIa (Nyl.j A. Zahlbr. zunächst stehen. 58. Bacidia (sect. Eubacidia) trichosporella A. Zahlbr. n. sp. Thallus epiphyllus, maculosus, plus minus continuus, pulveraceus, fuscescenti-virescens, opacus, KHO — , in margine linea obscuriore non cinctus, fere homoeomericus, gonidiis palmellaceis, laete viridibus, globosis, 8 — 12 |j. latis, plus minus glomerulosis; hyphis ramosis, sat densis, non amylaceis. Apothecia minuta, 0-2 — 0'3 iiiui lata, sessilia, rotunda, depressa, carneo-rubella, opaca, primum subconcava, demum plana; disco epruinoso; margine proprio tenuissimo, integerrimo, disco concolore vel parum pallidiore, discum aequante, madefacto diaphano; excipulo crassiusculo, decolore vel subdecolore, pseudoparen- chymatico, cellulis subrotundis vel subangulosis, 3-5 — 8 |j. latis; hymenio omnino decolore, 52 — 55 [j. alto, J e coerulescente fulvescente; paraphysibus paucis, tenuissimus, simplicibus, eseptatis, apice haud latioribus, parum distinctis; hypothecio decolore, ex hyphis dense intricatis formato; ascis copiosis, oblongo-clavatis, hymenio aequilongis, apice rotundatis et ibidem membrana modice incrassata cinctis, Ssporis; sporis in ascis verticaiibus, decoloribus, aciculari-filiformibus, rectis, subrectis vel leviter tortuosis, indistincte septatis, 34—46 [j, longis et ad 1 [i. crassis. Upolu. Auf den Blättern kultivierter Maugifera iitdica bei Malifa (Rechinger Nr. 1964). Kommt der neukaledonischen Bacidia icuclla (Müll. -Arg.) A. Zahlbr. nahe, differiert von ihr durch das pulverige Lager, diu-ch die kleinen, bleibend flachen, nie gewölbten Apothecien und durch vielmals kürzere, fädliche Sporen. XXXV. Megalospora Mey. et Fvv. Conspectus specierum. A. Margo apotheciorum primum pallidus, dein cinnamomeus vel fuscus, demum extenuatus; asci 1 — 6spori Megalospora subvigilans (Müll. -Arg.). B. Margo apotheciorum fuscus vel niger; ascis utplurimum Sspori Megalospora snlpliiirafa Mey. et Fw. 59. * Megalospora sulphurata Mey. et Fw. In Novii .\ctci Acad. I.copold.-Carul., Vol. XIX, .Suppl. I ( 18S;5), p. 228. PalclUtria (sect. Päorulhcciiiin) stilphumla M ül l.-.4rg. in Jahrb. d. Uünigl. Hot. Gart, und Miibcums ßcrlni, Bd. II ;1SS3J, p. 316, et in Flora, Bd. LXIX (1888), p. 288. Lccidea sulphni-ala Wainio, Etud. Lieh. Bresil., Vol. II (1890), p. 35. jSot. u. :ool. Ergchn. von den SauKni- n. Sii/oiiinnsinschi. 251 Psoivlln-iiiiin siilphiinilnin A. Zahlbi'. in Sitzungsbcr. li. kais. Akad. d. Wiss. Wien, m.ilh.-naUirvv. Kl., Bd. CXI, Abt. I (19021, p. 396. Upolu. An Rinden auf dem Apiaberg, zirka 300 m ü. d. M. (Rechinger, Nr. 26G4). 6o. Megalospora subvigilans A. Zahlbr. Patellaria (sect. Psorothccinm) xiibvi,i,nlai!s Miill.-Ary. in Kh.ra, Ijd. LXV (1SS2). p. 329, et in Engicr, Bot. Jahrb., Bd. XXII! (1897), p. 297. Auf Rinden (Rein ecke, Nr. 55). XXXVI. Lopadium Körb. 6i. * Lopadium phyllogenum A. Zahlbr. Heterotheciiini pltylloxvniiin Müll. -Arg. in Flora, Hd. XLIV (1881), p. 106. Exsicc; Puiggari, Lieh. Brasil, e.xsicc. Nr. 361.! Upolu. Auf den Blättern einer kultivierten Mangifera indica bei Malifa (Rechinger, Nr. 2770). Phyllopsoraceae. XXXVII. Phyllopsora MüJi.-Arg. 62. Phyllopsora pertexta Müll. -Arg. In Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIIl (1897), p. 297. Lecidea pertexta N3M., Lieh. Nov. Granat. Prodr. in .'\nnal. .scienc. natur., Bot., .Ser. 4<7, Vol. XIX (186.3), p. 347 notula; Hue, Lieh, exotie., p. 204, Nr. 219.'i. Auf morschen Rinden (Rein ecke, Nr. 58 pro parte). Cladoniaceae. XXXVIII. Cladonia (Hill.) Wainio. Conspectus specierum. ^. Podetia axillis perviis, corticata, laevia, squamosa Cladonia fiircata vnr. piunata ¥\k. B. Podetia axillis clausis, decorticata et farinosa: a) podetia impellucida, ascypha vel minute scyphifera, simul granulosa et isidioideo-squamulosa et squamulosa Cladonia Jinibriata var. borhouica (Del.)., b) podetia .semipellucida, ascypha, sorediosa Cladonia fiiiibriala vav. Balfonrii (Crb.). 63. * Cladonia furcata \ai-. pinnata (Fik.) Wainio. Monogr. Cladon. Univ., Vol. I (1887;, p. 332. F. spinulosa Mass. Lieh. Ital. exsicc. Nr. 158 7?. Upolu. Auf morschen Baumstrünken auf dem Gipfel des Lanutoo, zirka 700 111 ü. d. M., steril (Rechinger, Nr. 3033). Sawaii. Im Kammgebiet des Vulkans Maungaafi, zirka 1300;;/ü. d. M., auf bemoosten Baumstrünken, sehr spärlich und steril (Rechinger, Nr. 2927, 2Uö3). 252 K- Rechinger, 64. Cladonia fimbriata var. borbonica (Del.) Wainio. Monogr. Cladon. Univ., Vol. 11 (1894), p. 343, et Vol. III (1897), p. 254. Cladonia fimhi-iata var. antilopea Müll.-.\rg. in Flora, Bd. LXV (1882), p. 294, et in EngltM-, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 292. Ohne nähere Standortsangabe (Rein ecke). * Var. Balfourü W a i n i o. Monogr. Cladon. l'niv.. Vol. II (1894), p. 339, et Vol. III (1897) p. 2.-)5. Cladonia Balfourü Crb. in Journ. Linn. Soc. London, Vol. XV (lS76j, p. 433, et in Journ. of Botany, New Ser., Vol. XIV (1876), p. 262. Cladonia borbonica var. Boryana Krph.! in Verhandl. d. Zool.-botan. Ges. Wien, Bd. XXVI (1876), Abhandl. p. 434. Upolu. Auf dem Gipfel des Lanutoo, zirka 700 7» ü. d. M., über Moosen am Grunde der Bäume, steril (Rechinger, Nr. 2902). CoUemacee. XXXIX. Collema (Hill.) A. Zahlbr. Conspectus specierum. A. Apothecia basi lata sessilia: a) thallus major, usque 12 c;« latus, isidiis destitutus; excipulo intra hypothecium pseudoparen- chymatico, cellulis pachydermaticis Collema Rcchingeri A. Zahlhv., h) thallus multum minor, isidiosus; excipulo infra hypothecium pseudoparenchymatico, cellulis leptodermaticis Collema iiigrescens (Leevs). 5. Apothecia subpedicellata, basi angustata . . . Collema rugosnm v&i: microphyllinii A. 7,ah\br. 65. Collema (sect. Collemodiopsis) nigrescens Wainio. Etud. Lieh. Bresil., Vol. 1 (1890), p. 235. Liehen nigrescens Leers, Flora Herborn. (1775), p. 945. Synechoblasius nigrescens Müll.-.-\rg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXllI (1897), p. 291. Auf Ästchen (K ei necke, Nr. 15). Upolu. Auf den Zweigen des Hibiscus tiliacens hei Motootua, fruchtend (Rechinger, Nr. 2642, 2703, 2899). Var. glaucocarpum Nyl. In .Annal. scienc. natur. Botan., Ser. 4(), \'ol. XV (1861), p. 307 nottila; llue, l-ieh. axtra-europ. in Xouv. Archives Mnscnm, Ser. ■ia, Vol. X (1898), p. 220. Exsicc.: A. Zahlbruckncr, Lieh. rar. exsicc. Nr. 76. Upolu. Auf kultiviertem Mauihof Glaziovii bei Utumapu (Rechinger, Nr. 5067 = A. Zahl- bruckncr, Lieh. rar. exsicc. Nr. 76). Die Bereifung der Apothecien ist nur an jüngeren Apothecien deutlich, später verschwindet sie an den samoanischen Stücken mehr weniger. Der anatomische Bau des Excipulums stimmt mit demjenigen des Typus völlig überein. Bot. n. zool. Ergebii. von den Saiiioa- n. Sii!f>ninnsinse!n. 253 66. CoUema (sect. Collemodiopsis) Rechingeri A. Zahlbr. In Annal. Naturhist. Hofmus. Wien, I5d. XX ^^90ö), p. 34. Exsicc: Cryptog. exsicc. edit. Mus. Palat. Vindobon. Nr. 1240. Thallus olivaceo-virescens, olivaceus, olivaceo-fuscescens vel coerulescenti-glaucescens, siccus plus minus glaucescenti-virescens, late expansus, usque 12 cm latus, irregulariter excavato-lobatus, lobis ainplis, usque 2 cni latis, rotundatis, in margine subintegris, supra dense rugoso-plicatus, nudus, isidiis et sorediis destilutus, subtus concolor, rugoso-plicatus, homoeomericus, gelatinosus, ecorticatus, 53 — 58 [i crassus, ex hyphis sat laxis perpendicularibus et horizontalibus, leptodermaticis, 1'5 — 3-5 [i, crassis for- matus, gelatina J non tincta; gonidiis nostocaceis, moniliformibus, coerulescentibus. Apothecia et in marginibus loborum thalli receptaculis thallinis brevibus subc3'lindricisque affixa et in superficie loborum sessilia, basi lata adnata, usque 5 nun lata; disco rufo vel brunneo, niodice convexo; margine thallino tenui, integre, demum depresso omnino thallino, ecorticato; excipulo infra basin apotheciorum evoluto, crasso, 70 — 85 [j. alto, ex hyphis perpendicularibus, pachydermaticis et conglutinatis formato, luminibus cellularum rotundis vel late ellipsoideis, cellulis in seriebus verticalibus 6 — 9, excipulo laterali inter mar- ginem thallodem et hymenium tenui usque ad verticem disci assurgente, subflabellato, pseudoparenchy- matico, cellulis leptodermaticis, angulosis, in seriebus longitudinalibus 1 — 2 dispositis; hypothecio lutes- cente, ex hyphis dense intricatis formato, non pseudoparenchymatico, Strato thallino imposito; hymenio in parte superiore rufescente vel rufescentilutescente, 140 — 160 jx alto, J intense coeruleo; paraphysibus arcte conglutinatis, filiformibus, ad 1 ■ 5 ij. crassis, simplicibus, eseptatis, apice non incrassatis, gelatinam firmam percurrentibus; ascis anguste oblongo clavatis, hymenio parum brevioribus, apice membrana incrassata cinctis, Ssporis; sporis decoloribus, fusiformibus, utrinque acutis, rectis vel levissime curvatis, 7septatis, cellulis cylindricis, membrana tenui cinctis, 28 — 42 [i longis et 5 — 6 [i latis. Upolu. Auf den Zweigen kultivierter Maniliot Ghiziouii bei Utumapu (Rechinger = Crypt. exsicc. edit. Museo Palat. Vindobon. Nr. 1240) und auf Hibisais tiliaceiis im Flußtale bei Motootua (Rechinger, Nr. 2704, 2838, 2854, 2964). 67. * Collema (sect. Collemodiopsis) rugosum Krph.! Reise Fregatte Novara, Botanik, Bd. I. (1870). p. 128. Var. microphyllinum A. Zahlbr. n. var. Thallus monophyllus \'el submonophyllus, orbicularis vel suborbicularis, late expansus, plumbeus vel plumbeo-oliv-aceus, subtus pallidior, plumbeo-albicans et nitidulus, in margine rotundato-lobatus, lobis sat amplis, usque 1 '5 r/;; latis, rotundato-incisis, ad ambitum nudis et subassurgentibus, versus centrum rugoso-plicatus et densissime furfuraceo-isidiosus, in centro ipso lobatis parvis rotundatis, auricu- lato-excavatis, nudis vel furfuraceo-isidiosis, erectis vel suberectis, plus minus imbricatis dense obsitus. Apothecia sat rara, in plicis thalli affixa, subpedicellaia, niinuta, haud 1 mm lata; disco rufescente, opaco, piano, margine tenuissimo et integro; excipulo extus grosse pseudoparenchymatico, in latere cellularum masjucularum serie unica vestita, in parte basali seriebus cellularum verticalibus 3 — 4; perithecio proprio non evoluto; hypothecio crassiusculo, 70 — 80 [i alto, sordide lutescenti-fuscescente, ex hyphis densissime intricatis formato; hymenio 90 — 95 \). alto, decolore, superne fuscescente, .1 intense coeruleo; paraphysibus sat liberis, circa 1 ^5 [j, crassis, gelatinam increbram percurrentibus, simplicibus \'el apicem versus furcatis, clavato-capitatis; ascis anguste clavatis, hymenio subaequilongis, apice rotundatis et ibidem membrana parum crassiore cinctis, 8sporis; sporis decoloribus, fusiformibus, utrinque acutis, rectis vel subcurvatis, Zseptatis, 35 — 44 {j, longis et 3^5 p. latis. A typo differt thallo in centro microphyllino. Upolu. Auf den Zweigen des Hibiscus liHaccus bei Motootua (Rechinger Nr. 2702, 2712). Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. Bd. LX.XXI. 34 254 A'. Rciliinger, XL. Leptogium (Ach.) S. Gray. Conspectiis specierum. A. Thallus utrinque corticatus, cortice ex unica serie cellularum formato, caeterum homoeomericus: a) disciLs apotheciorum integer vel papillosus: a) discus apotheciorum integer; sporae 18 — 32 X 7 — 14 [j.: I. Thallus isidiosus Leptogiiitii ccicsinni {\ch.), II. Thallus isidiis destitutus Leptogium trcuiclloidcs (L. iW), ß) discus apotheciorum papillosus, sporae 36 — 40x15 — 18 [i. Leptogium subbullatniii Krplh.; b) discus apotheciorum plicato-rugosus vel plicato-Iobulatus Lcptoginin pliyllocarpmii (Pers.)., c) discus apotheciorum tumidus, concinne sphinctrine-plicatus vel rosulato-plicatus Leptogium jiivauicum M o n t. B. Thallus utrinque corticatus, cortice ex unica serie cellularum formatus, meduUam ex hyphis densis formatam, gonidia haud continentem includens Leptogium snblieteromericum A. Zahlbr. Sect. Euleptogium. 68. Leptogium tremelloides Wainio. Etud. Lieh. Bresil., Vol. I (1890), p. 224; Krempel huber in Journ. Museum Godcrfro3', Bd. t, 4. Heft (1874), p. 95; Müller-Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 291. Liehen tremelloides L. fil., Syst. Veget., Suppl. (1781), p. 4.'')0. Leptogium tremelloides vnr. azurctun Nyl., .Synops. Lieh., Vol. I (18.')8), p. 125; .Müller-Arg. in Engler, Bot. J.ahrb., Bd. XXIII (1897), p. 291. Über Moosen (Reinecke, Nr. 49). Upolu. Ohne nähere Standortsangabe (Gräffe), auf kultiviertem Manihot Glaziovii bei Utamapu, fruchtend (Rechinger, Nr. 3322, 5069), auf Rinden im Kammgebiete bei Utumapu, fruchtend (Rechinger, Nr. 2788), und auf dem Lanutoo, fruchtend (Rechinger, Nr. 2795, 2980, 2981, 3044, 3045, 3054, 3312, 3361). Var. microphyllum Tuck. Gener. Lieh. (1872), p. 79; Müller-Arg. in Engler, Bot. .lahrh.. Bd. .X.XIll (1897), p. 291. Auf Rinden und altem Holz (Reinecke, Nr. 7). 69. Leptogium caesium Wainio. Etud. Lieh. Bresil., Vol. I (1890), p. 225. Collema trcmelloiiles ß) Collema caesium Ach., Liehgr. Univ. (1810), p. 656. Leptogium tremelloides (. isidiosa Müll. -Arg., in Flora, Bd. LXV (18S2), p. 292, et in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXllI (1897), p. 291. Auf bemoosten Stämmen (Rein ecke, Nr. 657). Bot. II. ::ool. Ergcbii. von den Saiiioa- n. Sdloiuoiisinschi. 255 70. Leptogium subbullatum Krph.! In Journ. Mus. Godeflroy. Bd. I, Heft 4 (1874), p. 95, Taf. XIV, Fig. 14; Müller- Arg. in Engicr, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 291. Thallus 24 — 28 \s. crassus, imprimis in centro densissime isidiis brevibus pulveraceis obsitus, utrinque corticatus, cortice e serie unica cellularum subcubicarum, leptodermaticarum formato, caeterum homoeomericus, gelatinam sat copiosam continente; hyphis laxis, subhorizontalibus et subverticalibius, leptodermaticis, increbre septatis, 2 — 2-5 |x crassis; gonidiis coerulescentibus, cellulis obiongis. Excipulo extus corticato, cortice versus apicem evanescente, ad basin latissimo, pseudoparenchymatico, cellulis sub- globosis, leptodermaticis, infra hymenium et corticem Stratum gonidiiferum continente. Savvaii. Auf Baumrinden bei Motauta, fruchtend (Reinecke, Nr. 49a). Upolu. Auf Baumzweigen bei Utumapu, steril (Rechinger. Nr. 3238). 71. Leptogium javanicum Mont. Syll. Gen. et Spec. Cryptog. (1856), p. 379; Müller-Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 291: Hue, Lieh, extra-europ. in Nouv. Arehives Museum, Ser. 3a, Vol. X (1898), p. 228. Leploginin sykiiictriniim Nyl., Synops. Lieh., Vol. I (1858), p. 131, et Synops. Lieh. Nov. Caled. in Bull. Soe. Linn. Normandie, Ser. 2a, Vol. II (1868), p. 44. Upolu. Über Moosrasen auf dem Lanutoo, fruchtend (Reinecke, Nr. 57), und auf kultiviertem. Manihot Glaziovii bei Utumapu, fruchtend (Rechinger, Nr. 3184). 72. * Leptogium phyllocarpum Nyl. Synops. Lieh., Vol. I (1858), p. 130; Wainio, Etud. Lieh. Bresil., Vol. I (1890) p. 230; Huc. Lieh, extra-europ. in Nouv. Arehives Museum, Ser. 3a, Vol. X (1898), p. 228. Collciiia phyllocarpum Pers. apud Gaudichaud, Voyage d'Uranie (1826), p. 204. Slcplumophnnis pUyllvcarpus Mont. apud Gray, Hist. Chile, Vol. VIII (1826) p. 221, Atlas Taf. Xlll, Fig. 4. SleplmiKiphoroii phyllocarpum Nyl., Lieh. Nov. Zeland. (1888), p. 10. Upolu. Auf Baumrinden bei Utumapu, fruchtend (Rechinger, Nr. 3201). Var. coerulescens Nyl. Synops. Lieh., Vol. 1 (1858), p. 130, Hue, Lieh, extra-europ. in Nouv. Arehives Museum, Ser. 3a, Vol. X (1898), p. 228. Upolu. Auf Baumstämmen auf dem Apiaberg, fruchtend (Rechinger, Nr. 2931, 2957). 73. Leptogium subheteromericum A. Zahlbr. n. sp. Thallus suborbicularis^ 6 — 8 17» in diam., membranaceus, tenuis, 13 — 20 [i crassus, cinereus vel glaucescens, opacus, crebre laciniatus, lobis centralibus rotundatis, plus minus sinuatis, complicatis et assurgentibus, 1 — 2'5wiMlatis, lobis marginalibus nonnihil substrato magis adpressis et parum latio- ribus, superne versus centrum imprimis subtiliter et conferte granuloso-verruculosis, versus ambitiun plus minus laevigatis, sorediis et isidiis destitutis, inferne nudis, rhizinis nullis, granuloso-verruculosis, fere heteromericus, symmetricus, utrinque corticatus, cortice e serie unica cellularum subcubicarum, ad 9 [j. latarum, leptodermaticarum formato; Strato gonidiali utrinque infra corticem sito, ex gonidiis et hj'phis laxis, ramosis composito, gelatinam haud copiosam continente, gonidiis nostocaceis, giaucescentibus, concatenatis, cellulis 5 — 6 |j. latis; stralo medullari centrali decoloi-e, ex hyphis horizontalibus vel sub- 34" 256 A'. K'ccliiii,i;cr, horizontalibus, dense confertis, scd non congkitinatis, 1 "o — 1 -7 \). crassis, leptodcrmaticis formato, t^^onidia haud continente. Apothccia parmeloidea, superficialia, ele^-ato-sessilia, primum cupuliformia, dcmum scLitellata, basi lata, in pagina inferiore thalli impressa, parva, usque 4 mm lata; disco rufescente, opaco; margine crassiusculo, integro, involuto, ochraceo, superne demum sublobulato-granuloso; excipulo laevi- gato, extus corticato, cortice in parte suprema e cellularum serie unica subcubicarum et leptodermati- carum formato, caeterum, imprimis in parte basali ex hyphis radiantibus, conglutinatis, dense septatis, sat leptodcrmaticis formato, cellulis subangulosis, parum elongatis, in seriebus 7 — 10 dispositus, Stratum gonidiale angustum continente; perithecio integro, angusto, pseudoparenchymatico, cellulis parvis, sub- angulosis; hypothecio in parte superiore lutescente, caeterum decolore, ex hyphis dense intricatis formato; hymenio decolore, solum in parte suprema rufescente, 140— 160 [j, alto, gelatinam haud copiosam continente, J intense coeruleo; paraphysibus densis, tiliformibus, simplicibus, ad 1 -6 |x crassis, eseptatis, apice paulum latioribus; ascis oblongo-clavatis, hymenio parum brevioribus, apice membrana modice incrassata cinctis, 14 — 17 [j, latis, 8sporis; sporis decoloribus, late ellipsoideis, ellipsoideis vel ellipsoideo-fusiformibus, apicibus, utrinque abrupte acuminatis, sporis latioribus in medio nonnihil paulum constrictis, murali-divisis, cellulis subcuhicis, septis horizontalibus 7, septis verticalibus 1 — 2, cellulis apicalibus utplurimum simplicibus, 23 — 32 [x longis et 9 — 16 |j. latis. Conceptacula pycnoconidiorum parum prominula, semiglobosa, minuta, vix 0-2 7J?m lata, fuscescentia; perithecio sublentiformi, angusto et decolore; fulcris endobasidialibus, dense ramosis intricatisque, crebre septatis; pycnoconidiis rectis, subbacillaribus, in medio levissime constrictis, apicibus rotundatis, 3-5 p. longis et 0-5 |a latis. Upolu. An den Zweigen hoher Bäume auf dem Gipfel des Lanutoo, zirka 700;« ü. d. AI, fruchtend (Rechinger, Nr. 3038, 3071). Von dem verwandten und habituell sehr ähnlichen Lepfoginm snbbidlatitm Krph. durch die kleinen Lappen des dickeren und nie isidiösen Lagers, durch die Ausbildung einer Markschichte, durch die Berandung der Apothecien und die vielmals kleineren Sporen verschieden. Das auffälligste Merkmal unserer Art liegt im anatomischen Baue des Lagers, welcher, höher als derjenige der übrigen Leptogien differenziert, fast als heteromerisch angesprochen werden darf. In dem zentralen Teile des Lagers laufen die Hyphen parallel zur Oberfläche, sie sind dicht aneinander gelagert, ohne indes verklebt zu sein. Da diese Schichte des Thallus ferner in der Regel keine Gonidien enthält, macht sie ganz den Eindruck einer Markschichte. Bei Lepfoginm siibbnllaittm Krph. liegt die Haupt- masse der Gonidien wohl auch unter der oberen, beziehungsweise unteren Rinde, doch fehlen dieselben im zentralen Teile durchaus nicht; der ganze Thallus wird ferner von sehr lockeren, wagrecht und senk- recht verlaufenden, unter einem rechten Winkel sich kreuzenden Hyphen durchzogen, welche in eine reichliche Gallerte gebettet sind. Senkrecht zur Oberfläche verlaufende Hyphen finden sich im mittleren Teile des Lagers des Leptogimn stibheteromericnm nie. Am Querschnitte zeigt das Lager unserer Flechte beiderseits wellige Konturen, welche von niedrigen und seichten Höckerchen herrühren; die zentrale hyphenreiche Schichte hingegen besitzt allenthalben die gleiche Dicke und reicht fast bis an den Tälchen- grund der welligen Rindenschichte. In den Höckerchen selbst liegt die Hauptmasse der Gonidien. Bei Lcptogiiim siibbnilafiiiii Krph. verlaufen die Begrenzungslinien parallel und zeigen selbst an jüngeren Lagerlappen verzweigte Isidien, deren Äste verhältnismäßig kurz und keulig sind. XLL Dichodium Nyl. 74. Dichodium byrsinum Nyl. Apud Hue, Lieh, exotic. in Nouv. Arohives Museum, Ser. 3a, \'ol. 11 (lyjO), Scp. p. 24, Nr. SO; A. ZahllMU c kn c r in Engler-Prantl, Natürliche Pllanzenfamilien, 1. Teil, Abteil. 1* (1906). p. 171, Fig. 89. Parmclia hyrsaca Ach., Method. Lieh. (1803), p. 222. Bol. II. zool. Ergcbii. von den Sauioa- n. Sulomonsiiiscln. 257 Collema byrsiiiiim Ach., Licligi-. Univ. (1810), p. 6-42; Nylander, .Synops. Lieh.. Vol. I ^IS.J8), p. 113, et .Syiiops. Lieh. Xov. Caled. in Bull. Soc. Linn. Xormandie, Ser. 2a, Vol. II (1868), p. 47. l'hysma byrsiiiuiii .\lü 11.- Arg. in Flora, Bd. LXVIII (1885), p. 531, et in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIK (1897), p. 292: Hue, Lieh, extra-europ. in Xouv. Archives Museum, Ser. 3a, Vol. X (1898), p. 221. Collema Boiyaniim Pers. apud Gaudichaud, Voyage d'Uranie (1826), p. 205; .Mont. in Annal. .seienc. nalur., Ser. 3a, Vol. X (1848), p. 133. Physiiia Boryciniiin .Mass., Neagen. Lieh. (1854), p. 7. Auf Baumstämmen (Reinecke, Nr. 49^). Upolu. In Gesellschaft anderer Collemen auf der Rinde von kultiviertem Manihot Glaziovii bei Utu- mapu, reichlich fruchtend (Rechinger, Nr, 3169, 3241, 3242, 3259), a.uf Hibiscus filiaceus bei Malifa. fruchtend (Rechinger, Nr. 3123), und an Baumstämmen auf dem Gipfel des Apiaberges, fruchtend (Rechinger, Nr. 3080). Pannariaceae. XLII. Pannaria Del. Conspectus specierum. A. Medulla e stratis duobus formata Pannaria fnivescens (Mont.), B. Medulla simplex: a) lobi thalli confluentes, thallus inde fere crustaceus Pannaria fnnebris Krph., b) lobi thalli discreti Pannaria niariana (E. Fr.). 75. Pannaria funebris Krph. In Journal Museum Godetfroy, Bd. 1, Heft 4 (1874), p. 101, Taf. XIV. Panuaria kiosiroiiia Nyl., apud Leight., Lieh, of Ceylon in Transact. Linn. Soc. London. Vol. XX\'I1 (1869), p. 165, Taf. XXXVI. Fig. 3, sine diagn. ; Müller-Arg, in Engler, Bot. Jahrb., Bd, XIII (1897), p, 296. Auf Baumstämmen (Rein ecke, Nr. 2 pro parte). Bezüglich der Abbildungen in Krempelhuber's zitierter Arbeit muß ein hTtum unterlaufen sein. Fig. 24 soll ein Stückchen der Oberfläche des Lagers unter der Lupe, Fig. 13 hingegen einen Teil des Lagers in natürlicher Größe darstellen. Entweder ist das Umgekehrte der Fall oder es gehören, was nicht ausgeschlossen ist, im Hinblicke auf die verschiedenartige Lappenbildung in den beiden Figuren, dieselben nicht zusammen. 76. Pannaria mariana Müll.- Arg. In Flora, Bd. LXIV (1881), p. 86, et in Engler, Bot, Jahrb,, Bd. XXIII (1897), p. 296: Wainio, Etud. Lieh. Brc.sil., Vol, I (1890), p. 205; Hue in Bull, Soc, Botan, France, Vol, XLVII! ([1901] 1903), p, LVllL Paniielia mariana E. Fr., Syst. Orb. Veget. (1825), p. 284. Pannaria pannosa Xyl., Synops. Lieh., Vol. II (1885), p. 29; Krempelhuber in Journ, Museum Godeffroy, Bd, I, Heft 4 (1874) p. 102, Auf Rinden (Rein ecke, Nr. '2 a, pro parte). Upolu. Auf Baumrinden (Gräffe, Nr. 6, 44, 81, 111), auf Rinden bei Utumapu, steril und fruchtend (Rechinger, Nr. 2861, 3210, 3211, 3237, 3254, 3256, 3266), an Rinden auf dem Apiaberg, fruchtend (Rechinger, Nr. 2697, 2961), und an Baumrinden auf dem Gipfel des Lanutoo, zirka 700«/ ü. d.M., fruchtend (Rechinger Nr, 3074). 258 A'. Rcchiu^iicr, Sawaii, An Lavahlöcken am Meeresstrand hei Sataua, tViiclitend (Rechinger, Nr. 5084), und eben- daselbst an Rinden (Rechi nger, Nr. 2034) und auf dem »Mu« zwischen Aopo und Assau, an Rinden, fruchtend (Rechinger, Nr, 2848, 5141). F. isidoidea Müll. -Arg. In Flora, Hd. l.XX (1887), p. 321, et in Ensler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 20ti. Pamuiriii paniiosa t. isidoidea Müll.-.'\r8. in Revue Mycolog., Vol. VI (1884), p. 91. Auf der Rinde einer Kokospalme (Reinecke, ohne Nummer). Upolu. An Rinden auf dem Apiaberg, zirka 300;« ü. d. M., fruchtend (Rechinger, Nr. 2629, 2894). Sawaii. Auf dem »Assau« bei Safune an Bäumen (Rechinger Nr. 28(38). 77. Pannaria fulvescens Nyl. In Annal. scienc. natur., Botan., Ser. 4a, Vol. XU (1859), p. 294, Synops. Lieh. Nov. Caledon. in Bull. Soc. Linn. Normandie, Ser. 2a, Vol. II (1868), p. 60, et Synops. Lieh., Vol. II (1885), p. 28; Krempel huber in Journ. Museum Godeffroy, Bd. I, Heft 4 (1874), p. 102; Hue in Bull. Soc. Bot. France, Vol. XLVIII ([1901] 1903), p. LVII. Pcirmelia fulvescens Mont. in Annal. scienc. natur., Botan., Ser. 3a, Vul. X (1848), p. 125. Upolu. An Baumrinden in der Bergregion (G raffe, Nr. 1 19 a). XLIII. Psoroma (Ach.) Nyl. 78. Psoroma sphinctrinum Nyl. In Annal. scienc. natur., Botan., Ser. 4a, Vol. XII (1859), p. 294, et Synops. Lieh., Vol. II (1885), p. 24; Krempelhuher in Journ. Museum Godeffroy, Bd. 1, Heft 4 (1874), p. 101; Müller-Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 296. Piinnelia sphinctriim Mont. in Voyage Pole Sud (1842), p. 180. Panii.via sphinctrina Hue in Bull. Soc. Bot. France, Vol. XLVIII ([1901 ] 1903), p. LVI. Auf Rinden (Reinecke, Nr. 3). Upolu. An Rinden im Kammgebiete bei Utumapu, zirka 500 ;» ü. d. M., fruchtend (Rechinger, Nr. 2865) und auf dem Gipfel des Lanutoo, zirka 700?» ü. d. M. (Rechinger, Nr. 2896, 3092). Var. endoxanthellum A. Zahlbr. n. \'ar. Thallus cervinus, nitidus, subsquamulosus, lobis brevibus, subtus rhizinis densis, sat brevibus nigricantibus vestitus; medulla pallide lutea. Upolu. An Rinden auf dem Lanutoo (Rechinger, Nr. 3025). Es liegen mir nur drei kleine Stückchen mit unentwickelten Apothecien vor; ich bin mir daher über die F'lechte nicht klar geworden und führe sie intermistisch als Varietät an. XLIV. Coccocarpia Pers. Conspectus specierum. .4. Thallus major, usque \A cm latus, rigidulus, albidus et argenteo-nitidus Coccocarpia nitida Müll. -Arg. B. Thallus minor, membranaceus, plumbeo-cinereus vel plumbeo-glaucescens Coccocarpia pellita (Ach.). Bot. II. ::ool. Ei\i^dlvi. von Jen Samoa- n. Salonioiisiiisc/u. 259 7g. Coccocarpia pellita Müll. -Arg. In Flora, Bd. LXV (18.S2), p. 320; Wainio, Etud. I.ich. Bresil., Vol. I (1890), p. 207. l'anndhi pcllilLi .-Vch., Lieh. Univ. (1810), p. 468. Piimuiiia farmelioides Hue, in Bull. Soc. Bot. France, Vol. XLVIII ([1901] 1903), p. LX. Var. smaragdina Müll. -Arg. In Flora, Bd. LXV (1882), p. 320, et in Engler, Bot. Jahrb.. Bd. XXIIl (1807). p. 296; Wainio, Etud. Lieh. Bresil., Vol. I (1890), p. 210. Coccocarpia smaragdina Pers. apud Gaudichaud, Voyage d'Uranie (1826), p. 206; Nylander, Synops. Lieh., Vol. II (1880), p. 43. Pannaria smaragdina Hue in Bull. Soc. Bot. France, Vol. Xl.Vlll ([1901] 1903), p. LX. Auf Astchen (Reinecke, ohne Nummer). Var. isidiophylla Müll- Arg.! In Flora, Bd. LXV (1882), p. 321; Wainio, Etud. Lieh. Bresil.. Vol. I (1890), p. 210. Patuiaria yarnulioidcs f. isidiophylla Hue, in Bullet. Soc. Bot. France, Vol. XLVIII ([1901] 1903), p. LX. Upolu. Auf Clerodoudroii-Zweigen im Mangrove-Sumpfe bei Mulinuu steril (Rechinger, Nr. 2793, 2796, 2819), auf Rinden bei Utumapu, steril (Rechinger, Nr. 3089), und ebenfalls an Rinden auf dem Gipfel des Lanutoo, zirka 700;» ü. d- M. (Rechinger, Nr. 2897, 2901). Sawaii. Auf Lavablöcken am Strande bei Sataua, steril (Rechinger, Nr. 5090). 8o. Coccocarpia nitida Müll. -Arg.! In Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 296. Cora nitida Müll.-.\rg.. Revue Mycolog., Vol. VI (1884), p. 296. Thallus decumbens, substrato sat arcte affixus, late expansus, usque 14cw latus, fere orbicularis, rigidulus, 145 — 160 (jl crassus, superne albidus, argenteo-nitidulus, ambitum versus passim anguste ochraceo-lutuscens, KHO — , CaCl-jOa — , laevigatus, sorediis destitutus, nudus vel isidiosus, subtus aeruginascens vel marginem versus aeruginoso-pallescens et undique tomento dense, albido, penicillato, usque \-3iiiin longo vestitus, multifido-laciniatus, laciniis rotundatis, subimbricatis, rarius subcunei- formibus, flabellatim vel crenato-incisis, 5 — \0 mm latis, subindistincte zonatim inaequalibus, omnino pseudoparenchymaticus, cellulis in cortice superiore et in strato gonidiifero superiore angulosis vel sub- angulosis, leptodermaticis, 8 — 13 [j, in diam., in parte inferiore thalli et in cortice inferiore transversim cylindricis, ex hyphis horizontalibus, sat dense septatis formatis; strato gonidiali in centro thalli sito, con- tinuo, gonidiis scytonemaeis, cellulis coeruleo-virescentibus, subrotundis vel suboblongis, 5 — 8 |a longis, membrana tenuissima indistinctaque circumdatis, in tilamentis gyrosis concatenatis; penicillis rhizinarum ex hyphis verticalibus decoloribus vel dilutissime aeruginascentibus, haud arcte conglutinatis, simplicibus vel rarius passim furcatis, dense septatis, leptodermaticis, 7 — 8 (x crassis formatis. Apothecia dispersa, adpresso-peltata, maculiformia, ambitu irregularia. 3 — 4 [i. lata, primum alutacea vel fuscescenti-alutacea, demum nigricantia vel nigra, subpruinosa, opaca, emarginata; excipulo parum evoluto, solum in parte basali apotheciorum distincto, angusto, ex hyphis radiantibus septatisque formato; hypothecio decolore, minute pseudoparenchymatico; hymenio in parte suprema demum anguste nigricante, caeterum decolore, 140 — 160 [I. alto, J violaceo-coeruleo; paraphysibus tenuibus, conglutinatis, simplicibus, sat latis, 3-5 — 4 [i. crassis, apice haud latioribus, dense septatis, cellulis breviter cylindricis; ascis hymenio brevioribus, oblongo-clavatis vel subcylindrico-clavatis, 44 — 50 (a longis et 8—10 [a latis, membrana apice rotundato 260 A' Reell in, i^er, incrassata cinctis, Ssporis; sporis in ascis biserialibus, decoloribus, simplicibus, oblonge vel ellipsoideo- fusiformibiis, aciitatis, membrana teniü cinctis, guttulis oleosis binis praeditis, 9 — 1 1 p. longis et 3-5 \). latis. Conceptacula pycnoconidiorum semiimmersa vel subsessilia, semiglobosa, minuta, nigra, nitida; perithecio nigro, dimidiato, sub lente aeruginoso-nigricante, celluloso; fulcris endobasidialibus, densis, crebre septatis, leviter articulatis, cellulis brevibus; pycnoconidiis brevibus, subbacillaribus, in medio leviter angustatis, rectis, 3 — 4"5 [j, longis et 0'5 [j, crassis. Upolu. Vailele-Pflanzung, an Kokospalmen (Reinecke, ohne Nummer), auf kultiviertem Mduilutl Glaziovii bei Utumapu, fruclitend (Rechinger. Nr. 3181, 3183) und steril, mit Pycnoconidien (Rechinger, Nr. 3182, 3206), und auf Rinde riesiger Bäume bei Vaiüma, reichlich fruchtend (Rechinger, Nr. 29G8). Var. limbata A. Zahlbr. n. var. Thallus Substrate arcte adpressus, liibis subcuneatis, non imbricatis, adpressis, continuis, in margine anguste nigro-Iimbatis, isidiis destitutis. Upolu. Auf der Rinde hoher Waldbäume auf dem Gipfel des Lanutoo, zirka 700 m ü. d. M., fruchtend (Rechinger, Nr. 2900). Var. lobulata A. Zahlbr. n. var. Thallus minus rigidus, imprimis versus centrum et ad margines loborum lobulis parvis, rotundatis vel dissectis, dense congestis instructus. Upolu. An Bäumen bei Utumapu, steril (Rechinger, Nr. 3263, 3265). Var. isidiata A. Zahlbr. n. var. Thallus versus centrum et ad margines loborum isidiis sat densis, thallo subconcoloribus obsitus. Upolu. An Rinden bei Utumapu, fruchtend (Rechinger, Nr. 3167). Stictaceae. XLV. Sticta Schreb. Conspectus specierum. ,4. Thallus gonidiis palmellaceis fla\'Ovirescentibus: a) thallus non stipitatus: I. thallus subtus pseudocyphellis obsitus: 1. pseudocj'phellae albae: a) thallus subtus plus minus tomentosus, superne punctulis albis sorediosulis non ornatus: X thalli lobi in margine sinuato-lobati vel sinuato-crenati, 3 — 4-5 mm lati, apothecia scutata Sticfa dissiiunhtta Nyl., X X thalli lobi in margine integri, vi.\ 2 mm lati, apothecia urceolata Sticta deniiitabilis K'rph., ß) thallus subtus (exceptis partibus marginalibus) nudus, superne punctulis albis sorediosulis obsitus Sticta Reineclieana Uü\\.-Ar\^., 2. pseudocyphellae flavae Sticta flavissima UüW.-Ayq., II. thallus subtus cyphellis veris obsitus Sticta samoaua MüW -Arg., Bot. lt. zool. Ergebu. von den Saiiioa- ii. Salonionsinsehi. 261 h) thallus stipitatus: I. lamina thalli minuta, usque 3-5 mm longa, integra Sticta perexigua A. Zahlbr., II. lamina thalli multo major, longa, laciniata \'el lobata: 1. stipes minus distinctus vel brevis; thallus latior, 05 — 80;»;» latus Sticta carpolomoides Nyl., 2. stipes distinctus, 7—14 mtii longus; thallus minor, 20 — 35 ;;;;;; latus Sticta peduucnhitii Krplh. B. Thallus gonidiis nostocaceis, coeruleovirescentibus: a) thallus estipitatus: I. thallus subtus pseudocyphellis albis: 1. thallus superne sorediis parvulis vel punctulis sorediosulis albis adspersus: a) thallus subtus subnudus, indumento parce evoluto, sinubus, laciniarum non late apertis Sticta argyracea (Bory), ß) thallus subtus indumento lanato copioso vestitus, sinubus laciniarum late apertis Sticta semilüiiata Müll.-Arg., 2. thallus superne absque sorediis parvis Sticta intricata Del.; II. thallus subtus pseudoc\^phellis flavis vel citrinis; 1. sporae 3septatae Stricta Mougeotiana var. xantholoma Del. 2. sporae uniseptatae: o.) thallus late lobatus, lobis rotundatis, subtus tomentosus, medulla KHO optime flavens Sticta crocata (L.), ß) thallus lobis linearibus, subtus tomento tenui vel passim evanescente, medulla KHO — Sticta carpoloma Del.; b) thallus stipitatus: I. thallus esorediosus Sticta marginifera Mont. II. thallus ad margines vel etiam et secus marginem continue et crasse nigricanti-serediosus Sticta brevipes (Müll.-Arg./ A. Sect. Eusticta Hue. 8i. Sticta dissimulata N}M. S.vnops. Lieh., Vol. I (1860), p. 362, et Lieh. Nov. Zeland. (1887), p. 37; S tizenberger, in Flora, Bd. LXXXI (189.^), p. 113; Müller-Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 294. Lobciria dissimulata OK., Revis. Gener. Plant., Vol. II (1891), p. 876. Sticta Richardii Mont. et v. d. Bosch in Junghuhn, Plant. Jungh., Fase. IV (1855), p. 437, non Mont. m Annal. scienc. nat., Botan.. Ser. 2a, Vol. IV (1835), p. 89 nee Mont., Syll. Gener. Spec. Cryptog. (1856), p. 235, llde Nylander 1. s, c. Sticta stilphurea Schär, in Moritz., .Systemat. Verz. (1845), p. 127. Sticta dichotoma Mont. et v. d. Bosch in Junghuhn, Plant. Jungh., Fase. IV (1855), p. 438. pro parte, non Del. fide .Stiz enberger 1. s. c. Auf Raumstämmen (Reinecke, Nr. 29, 37, 37^7, 39 Z^ 42, 51, 51 «). 82. Sticta demutabilis Krph.! In Journ. Museum Godeffroy, Hd. I, 4. Heft (1874), p. 98; Stizenberger in Flora, Bd. LXXXI (1895), p. 116; Müller- Arg, in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 294. Denkschriften der niathem.-n;itur\v. Kl. RJ. LXXXI. 35 262 A'. h'cchiuger, Thallus et medulla alba, KHO et CaCLO-i — . Upolu. Auf dem Gipfel des Berges Lanutoo, an Baumstämmen, fruchtend (Rechingcr, Nr. 0142), Utumapu, auf Urwaldbäumen im Kammgebiete, fruchtend (Rechinger, Nr. 338U). Sawaii. In Bergwäldern an Bäumen (Gräffe, Nr. 106). Hieher gehört wahrscheinlich ».S//V/<; datiuiLConiis'^ Tuck. in Wilkcs, U. S. Explor. Expedit-, Vol. XVII (1861), p. 135. Die echte SticUi ditiuaccoriiis (Sw.) Ach. wurde bisher auf den Samoa-Inscln nicht gefunden. F. minor Krph. 1. s. c. Sawaii. In Bergwäldern an Bäumen (Gräffe, Nr. 109). V. laevis Krph.! 1. s. c. (Taf. II, Fig. 2) Sticia damacconus vüv. dichotoma k. 'Aah\h\\, in .Annal. Naturhist. Hofmus. Wien, Bd. XX (100.')), p. 35, non Ny iander. E.xsicc: Crypt. exsicc. edit. Mus. Palat. V'indob. Nr. 1:241. Upolu. Auf dem Gipfel des Lanutoo, zirka 700 ;;/, an Baumzweigen fruchtend (Rechinger, Nr. 2775, 2888). Tutuila, A4atafao. An Bäumen (Reinecke, Nr. 10 pro parte). Nachdem ich nunmehr die Krempelhuber'schen Originalien dieser Form eingesehen und studiert habe, bin ich in der Lage, meine frühere irrtümliche Bestimmung richtigstellen zu können. Die Form der Pseudocyphellen täuscht leicht, indem sie in den Randpartien des Lagers nicht vollständig entwickelten echten Cyphellen ähnlich sind; typisch treten sie m den unteren Teilen der Lagerunterseite auf. Die Lager- unterseite soll nach Krempelhuber's Beschreibung kahl sein; dies trifft indes selbst an den Krempel- huber'schen Originalien nicht zu. Ein Indument, allerdings ein wenig entwickeltes, ist stets vorhanden. Nachfolgend gebe ich die eingehendere Beschreibung des inneren Baues der Apothecien, welcher in allen drei Formen übereinstimmt. Excipulo gonidia non continente in margine lacerato, omnino pseudoparenchymatico, ex hyphis radiantibus formato, fere decolore, cellulis oblongis vel subangulosis, sat magnis; hypothecio ex hyphis dense intricatis formato, rufescente; hymenio decolore, in parte suprema rufescenti-fuscescente, 100 — 130 [j, alto, J obscure coeruleo; paraphysibus simplicibus, densis, gelatinam firmiusculam percurrentibus, tenuis- sime septatis, filiformibus, apice parum clavatis; ascis oblongo-clavatis, 88 — 92 [j. longis et 15 — 17 |j, latis, apice rotundatis et ibidem membrana parum incrassata cinctis, Ssporis; sporis in ascis biserialiter dispo- sitis, verticalibus vel parum obliquis, fuscescentibus, fusiformibus, apicibus subrotundatis vel acutatis, 2 — Sseptatis, 25 — 30 |j, longis et 8—9 [x latis, membrana tenui cinctis. 83. Sticta Reineckeana Müll. -Arg.! (Taf. II, Fig. I.) In Engler, Bot. Jahrb. Bd. XXIII (1897), p. 295. Sticla van'ahilis var. papyracea Krph.! in Joum. Museum Godeffroy, Bd. I, 4. Heft (1874), p. 99. 1 Sawaii. Über Moosen auf Baumstämmen, zirka 1500»/. ü. d. M. (Reinecke Nr. 52, 52a). 1 Die auf Ovalu gesammelten und von Krempelhuber in obiger Weise bezeichneten Stücke besitzen zweifellos weiße Pseudo- cyphellen; dieselben sind allerdings sehr klein und treten nur in spärlicher Anzahl auf, weshalb sie wohl von Krempelhuber über- sehen wurden. Übrigens gesteht dieser Autor selbst, daß er sich über die Flechte nicht volle Klarheit verschaffen konnte. Zu Sticta papyracea Del. (in der .Stizenberger'schen Übersicht der Grübchenflcchten nicht angeführt) kann diese Ovalu-Flechte schon deshalb nicht gezogen werden, weil crstere echte Cypheller. und ein Indument auf der Lagerunterseite besitzt, dieser hingegen die weißen sorediösen Pünktchen auf der Thallusoberseite fehlen. Bot. H. ::ool. Ergcbii. vaii den Sanioa- u. Salniuoiishiscln. 263 Thallus decLimbens usque 7 cm latus, superne osseo-glaucescens, nitidulus, laevigatus, glabcr, KHO — , CaCL^O^ — , subtus concolor vel paulum pallidior, centrum versus tarnen cinnamomeo-fusccscens, nudus vel in partibus juvenilibus tomentosulus, pseudocyphellis albis, minutis, planis, parum prominulis, sparsis et nondum crebris, membranaceus, 0- 16 — 0" 18;«m crassus, iteratim dichotome vel rarius tricho- tome divisus, laciniis 2—4;;;;« latis, concavis vel concaviusculis, linearibus vel paulum cuneatis, apicicibus rotiindatis vel emarginatis, superne isidiis destitutis et punctulis nivcis sorediosulis sparsis ornatis, utrinque corticatus, cortice superiore decolore, 24 — 27 ij, crasso, pseudoparenchymatico, ex hyphis verticaübus septatisque formato, cellulis subangulosis, in seriebus verticaübus 4 — 5; cortice inferiore decolore, 28 — 26 [i. crasso, cortici superiori simili, gonidiis pleurococcoideis, infra corticem superiorem sitis, Stratum tenue et non continuum formantibus, cellulis globosis, dilute viridescentibus, membrana tenui cinctis, 6 — 8 jj, latis; meduüa alba, ex hyphis ad 3-5 [j. crassis, dense intricatis, granulis decoloribus dense obtectis formata, KHO — , CaClgO., — . Apothecia submarginalia, elevato-sessilia, parmeloidea, basi constricta, sat parva, 1'25 — 1 -5;;;;;; lata; disco fusco, opaco, e concaviusculo demum piano; margine prominulo, verrucoso- aspero; excipulo pseudoparenchjmiatico, ex hyphis radiantibus, conglutinatis septatisque, sat pachy- dermaticis formato, cellulis plus minus oblongis, infra corticem gonidia non includente; hypothecio pallido, lutescente, ex hyphis densissime intricatis formato, strato medullari thallino imposito; hymenio in parte superiore rufescente, caeterum decolore, 100 — 120 |j, alto, J coeruleo; paraphysibus simplicibus, 3 — 3-5 [a crassis, dense contextis, tenuissime parceque septatis, apice haud latioribus; ascis cylindrico-oblongis, hymenio parum brevioribus, apice rotundatis et- ibidem membrana parum incrassata cinctis, 8 sporis; sporis in ascis biserialiter dispositis, verticaübus vel vix obliquis. rufo fuscescentibus, oblongo-fusi- formibus, oblongis vel rhomboideo-oblongis, rectis vel leviter sigmoideis, uniseptatis, 22 — 26 [a longis et 7— 10 jx latis, membrana sat tenui cinctis. Conceptacula pycnoconidiorum marginalia, immersa, parum prominula, vertice nigricante, centro pertusa, ad medium thallino -vestita, depresso-globosa vel fere lenti- formia; perithecio pallido, integro; fulcris ramosis, dense intricatis, sat dense septatis, endobasidiaübus; pycnoconidiis rectis, bacillaribus, utrinque in apice rotundato-incrassatis, ad 5 jj, longis et 0' 5 [j, crassis. 84. Sticta samoana Müll.- Arg.! (Taf. II, Fig. 4). In Englcr, liot. Jahrb., Bd. XXIU (Iö97), p. 294. Sticta dtiiiiLiccoiiüs Krph.! in Journ. Mu,seum Gocielfroy, Hd. I, Heft 4 (1874), p. 07, quoad speoimcn s.imocnse. Sticta subsinnosa f. liitcscciis Krph.! 1. s. c. Sticta cinereogiaiica Krph.! 1. s. c. non. Tayl. Upolu. Auf der Spitze des Apiaberges, an Bäumen fruchtend (Rechingcr, Nr. 1866, 2648), im Kammgebiete, zirka 700;;; ü. d. M., an Bäumen (Reinecke, Nr. 8), am Letogofluß (Reinecke, Nr. ]), auf dem Berge Lanuto (Rein ecke, Nr. 10), im Urwalde bei Utumapu, an Bäumen, fruchtend (Rechinger, Nr. 2800, 3391), im Urwalde bei Tiavi, an Bäumen, fruchtend (Rechinger Nr. 2662). Savai. Le paega (Reinecke, Nr. 45, 45^?). Tutuila. Matafao (Rein ecke, Nr. \0u pro parte). Ohne nähere Standortsangabe (Powell Nr. 153). Thallus ad 0- 18 ;;;;;; crassus, superne KHO vix lutescens, CaCl^O., —, utrinque corticatus; cortice superiore decolore, ad 35 [x crasso, pseudoparenchymatico, cellulis angulosis, sat parvis, 6--13|j. latis, in Seriebus verticaübus 4 — 5 dispositis; cortice inferiore fuscescente, caeterum cortici superiori similis, infra apothecia crassiore, decolore, cellulis majoribus longioribusque; strato gonidiali infra corticem superiorem sito, continuo, 50 — 55 |x crasso, gonidiis palmellaceis, globosis, parvis, 5 — 7 |jl latis, membrana tenui cinctis; medulla alba ex hyphis sublongitudinaübus, dense intricati.s, circa 3'5jj. crassis, leptodermaticis 35* 2(54 A'. I\Lcli!ii}ici', formatiL KHO — , CaCl.^0^ — , KHO + CaClgO^ — ; rhizinis ex hyphis fuscescentibus, fasciculatis, crebrc septatis, membrana fere crassiuscula cinctis formatis. Excipulo crassiusculo, ex hyphis radiantibiis, con- glutinatis septatisque formato, cellulis oblongis, leptodermaticis, in parte basali infra hypothecium medullam et lateraliter infra corticem gonidia includente; hypothecio ex hyphis formato dense intricatis, rufescenti-ochraceo; hymenio decolore et solum in parte suprema anguste rufescente, 175 — 180(j. alto, J coeruleo; paraphysibus densis, fiüformibus, ad 3'ö \>. crassis, simplicibus et sat tenuiter et crebre septatis, gelatinam haud copiosam firmiusculamqiie percurrentibus; ascis oblongo-subcylindricis, hymenio fere aequilongis, 17 — lOjAlatis, apicem versus membrana modice incrassata cinctis, Ssporis; sporis in ascis biseriaübus, verticalibus, decoloribus 1—3, rarius demum 7septatis, fusiformibus vel fusiformi-dactyloideis, subacutis, rectis vel subsigmoideis, 40 — 50 [a longis et 9"5 — IOja crassis, membrana tenui cinctis. Con- ceptacula pycnoconidiorum immersa, in Strato medullari sita, parum emergentia, ostiolo obfuscato; perithecio depresso-globoso vel transversim ellipsoideo, circa O'Sinin lato, fuscescente, integro, ex hyphis dense intricatis formato; fulcris dense ramosis, crebre septatis ad septa parum constrictis, leptodermaticis KHO flavescentibus, endobasidialibus; pycnoconidiis rectis, cylindricis, utrinque apice parum incrassatis, 4 — 5 [A longis et ad O'öjx crassis. Wie schon Müller-Arg. a. o. a. O. richtig bemerkt, bleicht das Lager in den älteren zentralen Partien häufig aus und es bekommt dann die Lagerfarbe einen Stich ins Glauke. Derartige, etwas verfärbte Lagerlappen wurden von Krempelhuber als »Sticta cinereoglauca« bestimmt (Graeffe Nr. 9(3). Ein weiterer Grund für diese Bestimmung lag wohl auch darin, daß die Sporen älterer Apothecien durch Ein- schiebung neuer, weniger deutlicher Scheidewände mitunter achtzellig werden. Solche Sporen treten neben den normalen zwei- bis vierzelligen in geringer Anzahl auf und zeigen stetig etwas Krankhaftes. Die echte Sticta cinereoglauca Tayl. besitzt ein weniger derbes und anders gefärbtes Lager, ihre Cyphellen sind kleiner, die .'\pothecien größer und die Sporen schmäler. IniMüller's oben angeführter Aufzählung der von Reinecke gesammelten h'lechten werden alle Sticten der Gartung Stictina subsumiert. Es fällt dies um so mehr auf, du Müller in allen seinen lichenologischen Schriften die Gattungen Sticta und Stictina scharf auseinanderhielt. Wir wissen jedoch, daß Müller knapp vor seinem Tode das Manuskript der herangezogenen Arbeit fertigstellte; er wird daher die Korrektur des Satzes nicht mehr selbst besorgt haben. Es handelt sich hier offenbar um ein Versehen, welches nicht auf das Konto des hervorragenden Lichenologen zu setzen ist. Daß dem so sei, geht aus den Originaletiketten hervor, auf welchen Mü Her selbst »Sticta samoana« schrieb. Ich habe daher in diesem Falle wie auch bei einigen anderen Arten aus diesem Druckfehler keine nomenklatorischen Konsequenzen gezogen. \'ar. hypogymnia A. Zahlbr. n. var. Thalli lobis magis elongatis angustioribusque, subtus nudis vel subnudis, in centro magis obscuratis a planta typica differt. Upolu. Bei Tiavi, an Bäumen, fruchtend (Rec hinger, Nr. 2(366). 85. Sticta flavissima var. simulans Müll.- Arg. In Bull. Herb. Boissier, Vol. IV (1896), p. 89, et in Engler, Bot. J;ilirb., Bd. XXIII (1897), p. 294. Upolu. An Ästen (Reinecke, Nr. 47). Bot. u. zool. Eriicbii. von den Suinoa- n. Suloinonsinschi. 2()ö 86. Sticta carpolomoides N\'l. Syiiops. Lieh.. Vol. 1 (1S()Ü), p. 3.)4; Sti zcnbcrger in Flora, Bd. LX.\X1 (1895), p. 124; Müllcr-.\rg. in Englcr, Bot. Jahrb. Bd. X.XllI (KS'J"), P- 294. Lobaria carpolomoides OK'., Revis. Gener. Plant., Vol. II (1891), p. 876. (K einecke, Nr. 28a.) 87. Sticta pedunculata Krph.! (Taf. II, Fig. 3.) In Journ. Museum Godeffroy, Bd. 1, Heft 4 (1874), p. 97, Taf. XIV, Fig. 2 bis 4 et 8; Stizenbei'ger in Flora, Bd. LXXXI (1895), p. 125; Müller-.iirg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 294. Slkta Sltirkvcimi Müll.-.-\rg. in Hedwigia, Bd. XXXII (1893), p. 122. Thallus erectus, monophyllus, usque 80 mm altus et usque 60 wm latus, lamina memhranacea, rigescente, superne viridescenti-glaucescente vel lutescenti-glaucescente, nitidula, madefacta laeta viridi, laevigata vel scrobiculata, KHO — , CaCI^O,, --, irregulariter et parce laciniata, laciniis 2—5, sinuato-lobatis vel sinuato-crenulatis, sinubus rotundis, lacinulis haud conniventibus, stipitattx, stipite tenui, solido, usque 14»/;;/ longo, fuscescente vel nigricante, opaco, subtomentosulo, corticato, cortice pseudoparenchymatico, caeterum ex hyphis longitudinalibus, dense conglutinatis formato, gonidia non continente, sorediis destituta, versus marginem vel etiam in superficie hinc inde cephalodiis 2 — 4 mm latis, minutis, dendroideis, plumbeo-cinerascentibus obsita, subtus saltem versus basin subcostata, ambitu osteoleuca, caeterum ochraceo-pallida et nuda, centrum versus ochraceo-fusca vel umbrina, tomentosula, cyphellis albis urceo- latis, usque 1 ;;/;;/ latis sat dense obsita, utrinque corticata; cortice superiore et inferiore 18 — 12[j, crasso, pseudoparenchymatico, cellulis sat parvis, in seriebus verticalibus 2 — 4 dispositis; medulla alba, KHO — , CaCloOo — , ex hyphis plus minus horizontalibus, sat dense contextis, ad 3 • 5 jjl crassis formata; Strato gonidiali infra corticem superiorem sito, sat lato, meduUae subaequicrasso, gonidiis palmellaceis, rotundis, 7 — 9 jj, latis, membrana mediocri cinctis. Apothecia marginalia, sat parva, 1—2 ;;/;;/ lata, subpedicellata, primum urceolata, demum plana; disco rufescenti-fusco, opaco, demum nonnihil obscurato; margine tenui, primum parum involuto, haud prominulo, integro, subgranulato, nigro; excipulo extus nigro, subgranulato, ex hyphis formato radiantibus, leptodermaticis, conglutinatis septatisque, pseudoparenchymatico, intus decolore, ad marginem nigriscenti-fuscescente, Stratum medulläre sat angustum infra hypothecium situm includente, gonidia non continente; hypothecio obscure rufo-fusco, versus hymenium pallidiore, fere decolore, ex hyphis dense intricatis formato; hymenio decolore, solum in parte suprema rufescente, 120— 140 [j. alto, J coeruleo; paraphysibus dense conglutinatis, filiformibus, simplicibus, apice haud latioribu.s, gelatinam firmiusculam percurrentibus; ascis oblongo-clavatis, hymenio parum brevioribus, apice rotundatis et ibidem membrana incrassata cinctis, Ssporis; sporis in ascis verticalibus, primum decoloribus, demum dilute fuscescentibus, fusiformibus, acutato-rotundatis, rectis vel subrectis, rarius subsigmoideis, 1 — Sseptatis, 30 — 45 [x longis et 6 — 8-5 [j, latis, membrana tenui cinctis. Upolu. Auf moosigem Baumgrunde am Kraterrande des Vulkans Lanutoo, 700 ;;/ ü. d. M., fruchtend (Kechinger, Nr. 3330), und im Urwalde bei Tiavi, fruchtend (Rec hinger, Nr. 2661). Savvaii. In GebirgswaJdungen (Gräffe, Nr. 102, 103). Eine sehr zierliche Flechte und gute Art. Von den Angaben Krempelhuber's ist der Sporenbau richtigzustellen. Die einzelnen Thalli scheinen am Grunde der Stielchen durch kurze, wagrechte, fädlichc Verlängerungen der letzteren zu mehreren zusammenzuhängen. Leider gestattet es das Material nicht, über dieses gewiß interessante morphologische Verhalten völlige Sicherheit zu erlangen. 2ß6 A'. Rcchiu,iicr, 88. Sticta perexigua A. Zahlbr. n. sp. Thallus siipitatus, stipite brcvi, 1 — 2 luin longo, cylindrico, solido, superne glauco-viridescente, inferne carneoalbido, subopaco, lamina exigua, 2-5 — 3-2 mm in diam., erecta, rotunda, rotundata, oblongo-rotundata vel subreniformi, plana vel basin versus parum excavata, basi subretusa, rotundata vel abrupte in stipitem angustata, in margine integra, subintegra vel levissime undulata, superne-glauco viridescens (madefactus pomaceo-viridescens), nitidula. KHO — , CaCl^O^ — , laevigata, glaberrima, membranacea, 160 — 220 [j. crassa, isidiis, sorediis et cephalodiis destituta, subtus carneo-albida vel glaucescenti- albida, nitidula, glaberrima, cyphelis veris bene gyalectiformibus parvis, 0- 1 — 0'2«nMlatis albidis incre- brisque instructa; utrinque corticatus, cortice superiore decolore, 16 — 18 [a alto, pseudoparenchymaticc cellulis sat parvis, subangulosis, leptodermaticis, in seriebus verticalibus 3 dispositis; gonidiis pleurococcoi- deis, laete viridibus, globosis, 5 — 7 \i latis, membrana mediocri obductis, Stratum infra corticem superiorem continuum, usque 40 [j. altum formantibus; medulla alba, stuppacea, ex hyphis haud denseintricatis, ad 3-") \i. crassis, leptodermaticis formata, KHO — , CaCl^Og — , KHO + CaCl-^Og — ; cortice inferiore decolore, 12—14 [Ji alta, pseudoparenchymatico, cellulis 3-5-6 |j. latis, subcubicis vel subangulosis, in serie unica vel in seriebus 2 dispositis. Apothecia et pycnoconidia non visa. Upolu. Auf zarten Laub- und Lebermoosstämmchen, auf Bäumen auf dem Lanutoo, bei 700 ;;; ü. d' AI., sehr selten (Rechinger, Nr. 3024). Obwohl diese zierlichste und kleinste aller Stielen nur in sterilen Exemplaren vorliegt, läßt sich aus dem Vorkommen auf zarten Moosstämmchen schließen, daß es sich nicht um Jugendziistände einer der bekannten Sticta-Arten, sondern um eine distinkte Species handelt. Ganz sicher kann die Flechte nicht die ersten Stadien der Sticta pcJtuicnlata Krph. bilden, von der letzteren liegen mir alle Entwicklungsstadien vor und selbst die jüngsten weichen im Umrisse der Thallusspreite, in Farbe und Konsistenz von Sticta perexigua wesentlich ab. Eine vollständige Diagnose der neuen Art wird sich erst nach dem Auffinden fruchtender Exemplare geben lassen. Sect. B. Stictina (Nyl.) Huc. 89. Sticta argyracea Del. Hist. Lieh. Sticta (1822), p. 91, Tal'. VII, Fig. 30; Hue, Lieh. e.\tra-europ. in Nouv. Archiv. Museum, Ser. Aa, Vol. 11 (1901), p. .87. Slictina argyracea Nyl., Synop.s. Lieh., Vol. 1 (1860), p. 334; Stizenberger in Flora, Bd. LXXXI (1885), 126; Müller- Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 293. Upolu. Auf dem Vulkan Lanutoo, auf hohen Bäumen im Urwalde, steril (Rechinger, Nr. 54.3) und fruchtend (Rechinger, Nr. 3100, 3268), ober Utumapu im Urwalde auf Baumrinden, fruchtend (Rechinger, Nr. 3221). Sawaii. Bei Assaua, an Bäumen, fruchtend, in einer Form mit nacktem, von Soredien und Isidicn entblößten Lager (Rechinger, Nr. 3093). go. Sticta intricata Del. lli-st. Lieh. .Stieta (1822), p. 96, Tal'. \T1, Fig. 33; Hue, Lieh, extra-europ. in Nouv. Archiv. Museum, Ser. -ia. Vol. 11 (1901), p. 91. Slicliiia intricata Nyl., Synops. Lieh., Vol. 1 (1860), p. 334; Stizenberger in Flora, Bd. LXXXI (188.5), p. 127. Bot. ti. zool. Ergehii. von den Suinoa- n. Saloutoiisiiischi. 267 Var. gymnoloma A. Zahlbr. Slhiiiui inliicata var. gyiiiiKilotiui Nyl. 1. s. c. Stictina Godeßroyi Krph. in Journ. Museum Godeft'rnj-, Bd. I, Heft -1 (1874), p. 99, fide Stizenberger in Flora, Bd. LXXXI (1895), p. 127. Upolu. Utumapu, an Bäumen, mit jungen, wenig entwickelten Apotliecien (Rechinger, Nr. 3233). gi. Sticta semilanata .A. Zahlbr. (Taf. II, Fig. 5.) Stictitm semilaiiatci Müll.-.\rg.! in Enjjler, Bot. Jahrb., Bd. XXUl (1897), p. 293. ThallusO'2 — 0 25 ;»;« crassus, superne punctulis albis sorediosulis minutis parcisque obsitus et sparse punctulatim impressus, KOH — , CaClaOa — ; cortice superiore decolore, 28—38 ^ crasso, pseudo- parenchymatico, cellulis subangulosis, leptodermaticis, in seriebus verticalibus 5 — 6 dispositis, medioc- ribus; cortice inferioi'e lutescente vel ochraceo-lutescente, caeterum cortici superiori similis; gonidiis infra corticem superiorem Stratum sat angustum continuumque formantibus, nostocaceis, coeruleo-vires- centibus, moniliformi-concatenatis et glomeruloso-intricatis, leptodermaticis, increbre septatis, ad 3-5 jjl crassis formata; rhizinis ex hyphis conglutinatis, fasciculatis septatisque formatis. Upolu. Kammgebiet bei Utumapu, zirka 1000 ;m ü d. M., an Baumzweigen, steril (Rechinger, Nr. 2866). Sawaii. Tutuila (Reinecke, Nr. A2a, 72). 92. Sticta Mougeotiana Del. Hist. Lieh. -Sticta (1822), p. 62, Taf. V, Fig 13. Slidina Motigeoli.iiui Nyl., .Synops. Lieh., Vol. I (1860), p. 340; .Stizenberger in Flora, Bd. LXXXI (1895), p. 131. Var. xantholoma Del. Hist. Lieh. Sticta (1822), p. 63, Tat. V, Fig. 14; Hue, Lieh. e.Ktra-europ. in Nouv. .Archiv. .Museum, Ser. Aa, Vol. II (1901), p. 85, Slidina Mongeotiaihi \av. xantholoiiij Nyl., Synops. Lieh., Vol. I (1860), p. 341; Müller-.\rg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 293. Auf Moosen (Reinecke, Nr. 67). 93. Sticta crocata Ach. Method. Lieh. (1803). p. 277. F. esorediosa A. Zahlbr. Stictina crocata f. esorediosa Müll. -.Arg. in Flora, Bd. LXVI (1883), p. 354, et in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXII (1897), p. 294. Auf Baumstämmen und Moosen (Reinecke, Nr. ö, 9, 48, 60, 62a). Upolu. Tiavi, auf dem Gipfel eines Urwaldbaumes, steril (Rechinger, Nr. 3220). 94. Sticta carpoloma Del. Hi.st. Lieh. Sticta (1822), p. 159, Taf. XIX, Fig. dext.; Hue, Lieh, extra-europ. in Nouv. Archiv. Museum, Ser. 4(7, Vol. II (1901), p. 83. Stictina carpoloma Nyl., Synops. Lieh., Vol. I (1860), p. 339; Stizenberger in Flora, Bd. LXXXI (1895), p. 130. 268 A'. Rcchiiigcr, Upolu. Auf dem Cipl'el des Apiaberges, auf Bäumen, steril (Rechinger, Nr.3083), auf dem Lanutoo auf Bäumen, steril (Kechinger, Nr. 3292) und fruchtend (Kc chinger, Nr. 3101), bei Utumapu, steril (Rechinger, Nr. 2790). 95. Sticta marginifera Munt. In Voyage Bonite (1S44 — 1846), p. 144, T.if. CXLVI, Fig. 2; Ivreni pel hübe r in Journ. Museum GocicfCroy, RJ. I, Heft 4 (1874), p. 99. Slictina filicina f. marginifera Nyl., Syaops. Lieh., Vol. I (1860), p. 349. Stictina marginifera Nyl., Synops. Lieh. Nov. Caledon. in Bullet. Soc. LInn. Normandie, Sar.'Za, Vol. U (18G8), p. 53 ; Stizenberger in Flora, Bd. LXXXI (1895), p. 136; Müller-Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 293. Auf bemoosten Baumstämmen (Rein ecke, Nr. 38, pro parte, 43 pro parte, 40 pro parte). 96. Sticta brevipes A. Zahlbr. Stictina hrcviycs MülI.-.-Xrg. in Flora, Bd. LXV (1882), p. 302, et in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 293. .Sawaii. An bemoosten Baumstämmen, zirka 1000 m ü. d. M. (Reinecke, Nr. 46 pro parte). Var. submarginifera A. Zahlbr. S/icti'ia hrevipcs var. sut'wargiiiifera MUll.-.\rg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 293. Sawaii. Auf Bäumen, zirka 1300 vi ü. d. iM. (Reinecke, Nr. 38, pro parte). XLVI. Lobaria (Schreb.) Hue. 97. Lobaria discolor Hue. Lieh, extra-europ. in Nouv. Archiv. Museum, Ser. 4a, Vol. II (1901), p. 23. Sticta discolor Del., Hist. Lieh. Sticta (1822), p. 130, Taf. XVIH, Fig. 59; Müller-Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 295. Ricasalia ciiscotor }iy].. Synops. Lieh., Vol. I (1860), p. 367; Krempelhuber in Journ. Museum Godeffroy, Bd. I, Hell 4 (1874), p. 100; Stizenberger in Flora, Bd. LXXXI (1895), p. 109. Exsic c; A. Zah Ib ruckner, Lieh, rarior. Nr. 91. Auf Baumstämmen (Reinecke, Nr. 39, 39a, 54, 68, 680). Upolu. Kamm des Lanuto, fruchtend (Rechinger, Nr. 3287, 3320, 3370). Die Sporen fand ich 30 bis 34 |x lang und 8 bis 9 |j. breit, die Pycnoconidien 5 bis 8 [x lang und bei 1 [j. breit. Die Farbe der Lagerunterseite ist nur in jüngeren Exemplaren weiß oder weißlich, ältere Stücke zeigen nur einen weißen Rand und umbrabraune bis schwärzlich gefärbte Mittelpartien. Peltigeraceae. XLVII. Peltigera Willd. 98. Peltigera polydactyla Hoffm. Deutschi. Flora, Bd. II (1796), p. 106. li—0-r)mm lata, nigra, nitida, sessilia vel elevato- sessilia, primum plana, mox convexa; margine proprio tenuissime, integro, primum parum prominulo et acutiusculo, mox depresso; excipulo fuligineo cum hypothecio crasso fuligineo confluente; hymenio lutescenti-fuscescente, guttulis oleosis minutis numerosisque impleto, in parte suprema nigricante, NO., — , 50—60 [i alto, J coeruleo; paraphysibus tenuibus, circa 1-5 [i. crassis, simplicibus, eseptatis, apicibus subclavatis; ascis oblongo-clavatis, hymenio subaequilongis, membrana apice haud incrassata cinctis, Ssporis; sporis in ascis subbiserialiter dispositis, oblongo ellipsoideis vel oblongo-ovoideis, apicibus rotundatis, fuscis, uniseptatis, ad septis non constrictis, membrana et septo tenui, 10—16 \k longis et 3-5— 5 [j. latis. Pycnoconidia non visa. Sawai. Aus Kokosbäumen zwischen Assau und Sataua (Rechinger, Nr. 2644, 2841, 2917). Die neue Art gehört in den Formenkreis der Biicllia luodcsta (Ki-ph.) Müll.- Arg. und ist äußer- lich an dem weißen wie lackiert aussehenden Lager und an konvexen, glänzenden Apothecien leicht kenntlich. Die mit Kalilauge die Rotfärbung hervorrufende Flechtensäure scheidet sich bei Behandlung mit die.':em Reagens in zahlreichen rötlichgelben, 1 1 bis 14 p, langen Nädelchen aus. Der Sitz der .Säuere ist die Markschicht. * iig. Buellia Lauri-Cassiae Müll. -Arg. In Revue Mycolog., Vol IX (1887), p. 85, et in Hedwigia, Bd. XXX (1891), p. 183. Lecidca Lauri-Cassiae Fee, Essai Ciypt. Ecorc. Offic. Suppl. (1837), p. 101. Lecidca /n/iAra^/HM Nyl., Prodi-. Lichgr. Galliae in .\ctes Soc. Linn. Bordeaux, Vol. XXI (18.'i6), p. 387 notula, et Sj'nops. Lieh. Nov. Caledon. in Bullet. Soc. Linn. Xormandie, Ser. 2a, Vol. II (1868), p. 91. Buellia parasciiia var. iriphragmia Th. Fr., Lieh, .^rctoi (1860), p. 227, et Lichgr. Scand., Vol. I (1874), p. 590. Upolu. Auf den Zweigen kultivierter Engenia Michelü bei Motootua (Rechinger, Nr. 5157). 120. Buellia sanguinariella Wainio. Etud. Lieh. Brcsil. Vol. I (1890), p. 168. Exsi cc: A. Zahlbruckner, Lieh, rarior. exsicc. Nr. 59. Var. samoensis A. Zahlbr. n. var. Thallo stramineo-pallescente, subnitido, apotheciis demum leviter convexis et margine proprio dein minus conspicuo a planta typica differt. Sawaii. Auf Kokosstämmen zwischen Assau und Sataua (Rechinger, Nr. 2918, 2930). * 121. Buellia stellulata Mudd. Manual Brit. Lieh. (1861), p. 216; Th. Fries, Lichgr. Scand., Vol. I (1874), p. G03; Olivier, Expos, .syst. Lieh. Ouest France vol. II (1901), p. 152. Leciäea slellulala Tay]. iniMaeU., Flora Hibern., Vol. II (1836), p. 1 18 ; Nylander, Synops. Lieh. Nov. Ciledon. in Bull. Soc. Linn. Normandie, Ser. 2 thallus esorediosus Physcia integrata var. obsessa (Munt.). B. Hypothecium fusconigrum; thallus KHO ±: a^hallus esorediosus, in centro granulosus Physcia picta \av aegiliata (Ach.). Z'j thallus sorediosus Pliyscia picfa (Sw.), £V thallus isidiosus ■ Physcia picfa L isidiophora MüW.- Arg. Sect. Euphyscia Th. Fr. 122. Physcia crispa Nyl. Synops. Lieh., Vol. I (1S60), p. 423 (pro parte), et in Flora, BJ. LH (1S60), p. 322; Krempelhuber in Joiirii. Museum Godeffroy, Bd. I, Heft 4 (1874), p. 100 ; Wainio, Etud. Lieh. Brcsil., Vol. I (1 S90), p. 143; Hue, Lieh, extra-eurnp. in Nouv. Archiv. Museum, Ser. 4a, Vol. II (1900), p. 57. Pannelia crispa Pers. in Gaudichaud, Voj'age d' Uranie (1826), p. 190. Upolu. Auf Rinden (Gräffe, Nr. 5ß). Var. scopulorum A. Zahlbr. n. var. Thallus margine et simul in centro sorediosus, sorediis centralibus rotundatis et planis, subtus obscuratus; apothecia disco nigro, opaco, margine primum subnudo, demuin soredioso-pulverulato. Savvaii. Auf Lavablöcken am Strande bei Sataua (Kechinger, Nr. 5089, 5091). * 123. Physcia integrata Nyl. Synops. Lieh., Vol. I(lSöO), p. 424 (pro subspecie); Wainio, Etud. Lieh. Bresil., Vol. I (1890), p. 141; Hue, Lieh, extra- europ. in Nouv. .Arehiv Museum, Sei-. Aa, Vol. II (1900), p. 63. Var. obsessa Wainio. Etud. Lieh. Bresil., Vol. I (1890), p. 141 ; Hue, 1. s. e., p. 63. Physcia obsessa Mont., Sylloge Gener. Spee. Cryptog. (1846), p. 238; Nylander, Synops. Lieh., Vol. I (1860), p. 42G (pro subspecie). Savvaii. Auf Lavablöcken am Strande bei Sataua, fruchtend (Rechinger, Nr. 5085, 5087, 5088). Var. sorediosa Wainio. Etud. Lieh. Bresil., Vol. I (1890), p. 142; Hue, 1. s. e., p. 63, Taf. IV. Fig. 3. Sawaii. Auf Lavabir)cken bei Sataua, fruchtend (Rechinger, Nr. 5086). Bot. lt. zool. Ergcbn. mn den Sainoa- ii. Sulomousiuschi. 277 Sect. Dirinaria (Tuck.) VVainio. 124. Physcia picta Nyl. Synops. Lieh., Vol. I (1860), p. 430 (pro parte); Ki-empelh aber in Journ. Museum G odeffroj-, Bd. I, Heft. 4 (1874), p. 101;\Vainio, Etud. Lieh. Brcsi!., Vol. I (1890), p. 151; Hue, Lieh, extra-europ. in Nouv. Archiv. Museum, Scr. 4.7, Vol. II (1890), p. 79. Liehen picttis Sw., Prodr. Flor. Ind. Occid. (1788), p. 146. Physcia picla var. sorcdiiitci Müll. -Arg. in Flora, Bd. LXII (1879). p. 292, et in Englcr, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1879), p. 295. Auf Rinden (Rein ecke, Nr. 24a, 59, 652). Upolu. Auf Baumrinden, besonders an Kokospalmen (Gräffe, Nr. 5), auf Kokospalmen bei Malifa, fruchtend (Rechinger, Nr. 2814, 3157, 5003). Savvaii. Auf Kokospalmen bei Sataua, fruchtend (Rechinger, Nr. 2893). Tutuila. Auf Kokospalmen bei Pago-Pago, steril (Rech.nger, Nr. 3134). * Var. aegiliata Hue. Lieh. e.\tra-europ. in Nouv. Archiv. Museum, Ser. 4^7, Vol. II (1900), p. SO. Parmelia aegiliata Aeh., Method. Lieh. (1803), p. 192. Physcia aegiliata Nyl. in Ann. sciene. natur. Bot., Ser. 4«, Vol. XV (1861), p. 43 notula, et in Flora, Bd. LH (1869), p. 322 ; Wainio, Etud. Lieh. Bresil., Vol. I (1890), p. 151. Sawaii. Auf Lavablöcken am Strande bei Sataua (Rechinger, Nr. 5090). F. isidiophora Nyl. In Flora, Bd. L (1867), p. 3; Müller-Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1897), p. 296; Hue, Lieh, extra-europ. in Nouv. Archiv. Museum, Ser. 4a, Vol. II (1900), p. SO. Auf Rinden (Reinecke, Nr. 22 pro parte, 24, 27, 27«). LVI. Anaptychia Körb. Conspectus specierum. ^. Thallus subtus decorticatus AiiaptyLiiia Iiypolctica var. aiigiis/iloba {MüU.- Arg.). 5. Thallus utrinque corticatus Anaptychia speciosa viu: trciitnlaii.'^ (MüU.- Arg.). * 125. Anaptychia hypoleuca Wainio. Etud. Lieh. Bresil., Vol. I (1890), p. 133. Parmelia hypoleuca Mühlbg., Cat. .^merie. Sept. (1813), p. 105. Psetidophyscia hypoleuca Hue, Lieh, extra-europ. in Nouv. Archiv. .Museum, Ser. 4i7, Vol. I (1899), p. 111. * Var. angustiloba A. Zahlbr. Physcia hypoleuca var. angustiloba Müll. -.Arg. in Flora, Bd. LXVI (1883), p. 78. Upolu. Auf der Rinde hoher Waldbäumc auf dem Gipfel des Lanutoo, zirka 700 ;;/ ü. d. M., steril (Rechinger, Nr. 2898, 3072, 3073). Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. lid. LXXXI. 37 2^g K. Reell! Tiger, 126. Anaptychia speciosa Wainio. Etud. Lieh. Bi-esil., Vol. I (1890), p. 135. Liehen speciosns Wulf apud Jacquin, Collect. Bot., Vol. Ill (1780), p. 1 19. Pseudophyscia speciosa Müll.-Arg. in Bull. Herb. Boissier, Vol. 11 (1894), Appendi.v; 1, p. 40; Hue, Lieh, extra-europ. in Nouv. Archiv. Museum, Ser. 4(7, Vol. I (1899), p. 1 14. Var. tremulans A. Zahlbr. Physcia speciosa var. tremulans Müll.-Arg. in Flora, Bd. LXIU (1880), p. 277. Pseudophyscia speciosa var. tremulans Müll.-Arg. in Bull. Soc. Roy. Bot. Belgique, Vol. XXXll 1I89:'.), p. 130, et in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXllI (1897), p. 29.i. Auf Rinden (Reinecke, Nr. 76). H y m e n o 1 i c h e n e s. LVII. Riphidonema. Conspectus specierum. A. Thallus superne linguiformiter extensus Riphidonema Ugnlatum (Krph.). ß. Thalus rotundatus, .suhdisciformis RipJiidoiiema serieenm (Sw.). 127. Riphidoneira ligulatum Matt ir. In Nuovo Giern. Bot. Italian., Vol. XllI (1881), p. 259. Cora ligulata Krph. in Nuovo Giorn. Bot. Italian., Vol. VII (1875), p. 15, Taf. IL Dichonema lignJatnm Müll. -Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXUI (1897), p. 298. Auf Rinden (Rein ecke, Nr. 4). 128. Riphidonema sericeum A. Zahlbr. Tkelephora sericea Sw., Flor. Ind. Occid. Vol. III, (1806), p. 1928. D;V/,o»e(»a.w/mmMont. apudBölang., Voyag. Ind. Orient. (1896), p. 15.5, Taf. XIV, Fig. 1 ; Müller-Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIII (1997), p. 297. Dictyonema sericeum Harioim Bull. Soc. Mycolog. France, Vol. VII (1891), p. 32 et 41; Wainio in Journ. of Botany, New Ser., Vol. XXXIV (1896), p. 297. Exsicc: A. Zahlbruckner, Lieh, rarior. Nr. 99. Auf Rinden und über Moosen (Reinecke, Nr. 56, bQa). Upolu Auf hohen Bäumen im Urwalde bei Utumapu (Rechinger, Nr. 3223, 3253) und auf dem Gipfel des Lanutoo, zirka 700 ;;/ ü. d. M. (Rechinger, Nr. 2849). Liehen es Imperfecti. 129. Leprocaulon Arbuscula Nyl. Lieh. Insul. Guineens. (1889), p. 8. Stercocaulon Arbuscula Nyl., Synops. Lieh., Vol. I (1860), p. 253; Müller-Arg. in Engler, Bot. Jahrb., Bd. XXIll (1897), p. 292. Auf bemoosten, faulenden Baumstämmen (Reinecke, Nr. 58). Bul. II. zool. Ergcbii. von den Sdiiiou- n. SaloniuiisinscUi. 279 Register. Seite Anaptycliia hypolenca Wainio 81 [277] — — \-&r. angnstiloba h. Z&h\b\- 81 [277] — speciosa Wainio 82 [277] — — var. /rt';;n//aH5 A. Zalilbf 81, 82 [277, 278] Anthracothcciiiui JibricoUiui Müll. -Arg 36 [232] — ochraceoßavimi 'blüW.- Arg 36 [232] — pahnarnm Müll. -Arg 36 [232] Artlwuia antillarninHyl 39, 40 [235, 236] — conferta Nyl 39 [235] — conflnensYee 40 [236] — gregaria Körb 40 [236] — — var. adspersa Nyl 39, 40 [235, 236] — rtihella Nyl 39 [235] Arthopyrenia linütans MüU.- Arg 33 [229] — — var. samoeiisis A. Zahlbr 34 [230] — snblimitans Uü\l-Arg 34 [230] Arthothelinm macrotheca MvlW.- Arg 40 [236] — imcisMüW.-Arg 40 [236] — samoanum A. Zahlbr 40 [236] Bacidia fallaciosa (UüU.- Arg.) A. Zah\br 53 [249] — heterosepta A. Zahlhr 53 [249] — Rechingeri A. ZsLhlbr 53 [249] — rnbeUHla (tiyl) A.Zahlhr 54 [250] — S/ajiÄo/i/ae (Müll. -Arg.) A. Zahlbr 53 [249] — /ewe/Za (Müll -Arg.) A. Zahlbr 54 [250] — trichosporella A. Zahlbr 53 [249] Biatoni phyllocharis Mont 51 [247] — prenmea var. corticola Hepp 47 [243] Biatorinopsis lutea Müll. -Arg 51 [247] Biiellia Lanri-Cassiae MnW.- Arg 78, 79 [274, 275] — modcsta Müll. -Arg 78 [274] — parasema var. Iriphragmia Th. Fr 79 [275] — Rcchingcri A. ZaMbr 78 [274] 37* 280 A,'. Reell i II g er, Seite Biiellia sangiiiiuiricllti VVainio 78 [274] — — var. sa;»oe;;5/5 A. Z ah Ibr 78, 79 [274, 275] — stelMataUudd 78, 79 [274, 275] — stihdisciformis Wainio 78 [274] Byssocaulon gossypimim MüW.- Arg 49 [245] Chiodecton heterofopoides Nyl 46 [242] — tiiicrodiscimi A. Zahlhr 46 [242] Cladouia Balfoitrii Cvomhie 56 [252] ■ — horbonica var. Boryana Krph 56 [252] — fimhriata var. antilopea Müll. -Arg 56 [252] — — var. Balfonrii Wainio 55 [251] — — var. horbonica Wainio 55 [251] — ßircata vav. piiiuafa Wainio 55 [251] — — var. piiiiiüfü L spiuidosa Mass 55 [251] Coccocarpia nitida ^Kül- Arg 62, 63 [258, 259] _ _ var. /s/Jm/rt A. Zahl br 64 [260] _ _ V ü.r. Jimbata A. Za.\\\hr 64 [260] _ _ var. /oZ'«/ti/a A. Zahlbr 64 [260] — ;;f////a Müll. -Arg 62 [258] — — va.r. isidiophylla M\l\\.- Arg. . ... . 63 [259] — — var. 5;»i7ri7^''tf/»i7 Müll.- Arg 63 [259] — suiaragdiua Pers 63 [259] Coenogonium Leprienrii 'Ny] 52 [248] — LJnkii var. Leprienrii Moni 52 [248] CoUenia Boryannm Pers. 61 [257] — byrsinnin Ach 61 [257] — nigrescens Wainio 56 [252] — — var. glaiicocarpnvi Nyl 56 [252] — phyllocarpnni Pers 59 [255] — Rechingeri A.Z&h\br 56, 57 [252, 253] 'ö'- rn^osnni Krph 57 [253] ■ '6 ■- — — var. microphylliunm A. Zahlhr • 56, 57 [252,253] — tremelloides ß) caesinni Ach 58 [254] Coniocarpon antillarnni Vee 40 [236] — confertnm Fee . 39 [235] Cora ligulata Krph 82 [278] — «/7/^aMüll.-Arg 63 [259] Crocynia gossypina Nyl 49 [245] Dichodium byrsiniim Nyl • .... 60 [256] Dichonema lignlatnm Müll- Arg. 82 [278] — sericennt Müll. -Arg 82 [278] Dictyonenta sericeuni Har 82 [278] Ectoleehia phyllocharis W a'inlo 51 [247] Fissnrina iucrnsians Fsc 42 [238] Bot. u. zool. Ergcbii. von den Sainoa- u. Salouioiisinscln. 28) Seite Fissnrina nitidcsccus Nyl 43 [239] Glypliis cicatricosa Ach 45 [241] — — VBS. lepida A.ZaMbr 45 [241] — — v&r. shnplicior A. Zeihlbv 45 [241] — lepida Krph 45 [241] — tricosa Ach. . . 45 [241] Graphina incrustans MüW.- Arg 42 [23S] — PclleiieriUüU.- Avg 42, 43 [238, 239] — platycarpa A.Zahlbr 42, 44 [238, 239] — samoana A.Z&hlbr 42, 43 [238, 239] — sophistica Müll. -Arg 44 [240] — streblocarpa MüW.- Arg 42, 44 [238,240] Graphis cicatricosa Wainio 45 [241] — diversa Nyl 41 [237] — incrnstans Nyl 42 [238] — iiinsta Ach 42 [238] — nitidescensNyl 43 [239] — Pavoniana Fee 41 [237] — Pelletieri Nyl 43 [239] — platycarpa Eschvv 44 [240] — rtibellaFee 39 [235] — scripta var. serpentina Nyl 41 [237] — sophistica Nyl 44 [240] — streblocarpa Nyl 44 [240] — tenella Ach 41 [237] — tricosa Ach 45 [241] Gyalecta lutea Tuck. 51 [247] Gyrostomwn scyphtüifernni Fr 50 [246] Haematomma punicenin Wainio 73 [269] Hehninthocarpon samoense A. Zahlbr 44 [240] — platycarpnm MüU.-Arg 45 [241] Heterothelium phyllogemim MüU.- Arg 55 [251] Heitfleria pentagastrica Müll.- Arg 37 [233] Heußeridium pentagastriciim MüW.- Arg 38 [234] Lecanactis chloroconia Tuck 47 [243] — confliietislsloni 42 [238] — FeeatiaMnW.-Arg 42 [238] ■ — pliir iloctd ar i s A.Z&h\br 47 [243] — premnea \^edd 47 [243] — — var. chloroconia Tuck 47 [243] Lecanora ptmicea Ach 73 [269] — subfusca var. cliloroua Ach 73 [269] Lecidea atirigera Fee 53 [249] — dilticida Krph 51 [247] 282 A'. Rech i liger, Seite Lecidea disciforiiiis Nyl 78 [274] — gossypiiiü Ach 49 [245] — Lauri-Cassiae Fee 79 [275] — lutea Schäl- 51 [247] — modesta Krph 78 [274] — parasema var. americana Fee 78 [274] — pertexta Nyl 55 [251] — phyllocliaris Wainio 51 [247] — phirilocularis Nyl 48 [244] — premnea Ach 47 [243] — — va.T. plnrihcnlaris 'Ny\ 48 [244] — Rechinger i A. Zahlhv 52 [248] — samoensis A. Zahlbr 52 [248] — scyphulifera Ach 50 [246] — steUiüata Tayl .79 [275] — snbdiscifonnis Nyl 78 [274] — stüphtirata Wainio 54 [250] — triphragmia Nyl 79 [275] Leiorreuma strebJocarpnm Mass 44 [240] Leprocanlon Arhuscula Nyl 82 [278] Leptogimn caesinui Wainio 58 [254] — Javanicnin Moni 58, 59 [254, 255] — phyllocarpum Nyl 58 [254] — — var. coerulescens Nyl 59 [255] — spliinctrimim Nyl 59 [255] — snbbnllatit in Kvph 58,59,60 [254,255,256] — snbheferomericum A.Zah\hr 58, 59 [254, 255] — tremelloides Wainio 58 [254] — — f. isidiosa MüU.- Arg 58 [254] — var. aznreum Nyl 58 [254] — — var. microphyllnm Tuck 58 [254] Liehen articiilatiis L. 77 [273] — farinacetis L 77 [273] — gossypinus Sw 49 [245] — /«(tosDicks 51 [247] — nigrescens Leers 56 [252] — picttis Sw 81 [277] — scoptüornm Retz 77 [273] — speciosns Wulf 82 [278] — tremelloides L. fil 58 [254] Lobaria carpoloinoides 0. K 69 [265] — discolor Hue 72 [268] — dissimnldta OK 65 [261] Lopadiiim phyUogcnniii A.ZixWhv 55, 55 [251 ,252] Bot. u. zool. Ei'gehn. von den Sanioa- u. Salomonsinxclu. 283 Seite Megalospora snlwigilüns A. Zahlhv ö4, 55 [250, 251] — snlphiirata Mey. et F\v 54 [250] Microphiale dUncida A. Zahlbr 51 [247] — lutea A. Zahlbr 51 [247] — — Lfotiicola A. Zahlbr 51 [247] Mycoporellnni lencoplaciim A. Zahlbr 38 [234] Mycoporopsis leucoplaca Mü\\.-\vg 38 [234] Ocetlnlaria micropora Müll. -Arg 49 [245] Opegrapha agelaeoides Nyl 40 [236] — PelletieriFee 43 [239] — plurilocitlaris MüW.- Arg 48 [244] ' — serpentiua Ach 41 [237] — streblocarpa Bei 44 [240] Pannariaf uIvesccMS Ny\ 61,62 [257,258] — funebris Krph 61 [257] — leiostroma Nyl 61 [257] — mariana Müll. -Arg 61 [257] — — f. J5Mo5fl Müll.-Arg 62 [258] — pannosa Nyl 61 [257] — — f. isidiosa Müll- Avg 62 [258] — parmelioides H u e 63 [259] — — f. isidiophylla Hue 63 [259] — smaragdina Hue 63 [259] — sphinctrina Hue 62 [258] Parvielia abstriisa Wainio 76 [272] — aegitiata Ach 81 [277] — byrsacea Ach 60 [256] — cetrarioides Del 74, 75 [270, 271] — cetrata Ach 74, 75 [270, 271] — — f. ciliosa Hue 75 [271] — crispa Pers 80 [276] — cristifera Tayl 74 [270] — fulvescens Mont 62 [258] — hypolettca Mühlbg • 81 [277] — latissima Fee 74 [270] — — f. cristifera Hue 74 [270] — mariana Fr 61 [257] — olivaria Hue 74 [270] — pellita Ach 63 [259] — perforata f. ciliosa Viaud Gr. Mar 75 [271] — perlata var. cetrarioides Duby 75 [271] — perlata var. olivaria Ach 74 [270] — praetervisa var.ßavicans MüU.- Avg 75 [271] — relicina Fr 74, 76 [270, 272] 284 A: RccJÜHi^er, Seile Piiriiielia samoeuüis h. Zi\\\\hv 74, 76 [270, 272] — spliiiuiriiht ^\ör\\. 62 [258] • — tindornni Despr 74 [270] — — var. inacliva A. Zahlbr 74 [270] — velata Turn 73 [269] Parmentaria astroidea Fee 37 [233] Patellaria polychroma MüW.- Arg 48 [244] — subuigilans MüW.-Avg 55 [251] — sulphiirafa Müll. -Avg 54 [250] PelHgera polydaciyla var. luciiibranacea Müll Arg 73 [269] Pcrhisaria pycnothelia Nyl 73 [269] — velata Nyl 73 [269] Phaeographina chrysentera \a.r. purpnrea Müll.- Arg 44 [240] PliaeograpMs divcrsa Müll.-Arg 41 [237] — iiiusta Müll.- Arg 41, 42 [237, 238] Phyllocharis complanata P'ee 38 [234] Phylloporma epiphylla Müll- Arg 37, 38 [233,234] — lamprocarpa Müll.- Arg 37 [233] — nitidula Müll.-Arg 37 [233] — pJiyllogemi Müll.-Arg 37 [233] — rnbicolor Müll.-Arg 38 [234] — rw/«/a Müll. -Arg 37, 38 [233, 234] Phyllopsora pertexta Müll- Arg 55 [251] Physcia aegiUata Nyl 81 [277] — crispa Nyl 80 [276] — — va.r. scopiilorum A. 7jixl\\br 80 [276] — — var. sorediosa Wainio 80 [276] — mtegrata Nyl 80 [276] — hypolcnca var. aiignstiloba Müll.-Arg 81 [277] — obsessaNyl 80 [276] — pida Nyl 80, 81 [276, 277] — — {. isidiophora Nyl 80, 81 [276,277] — — v&r. aegiliaiaUue ■ 80, 81 [276, 277] .— — var. somZ/fl/a Müll.-Arg 81 [277] — speciosa var. tremulans Müll.-Arg 82 [278] Physma Boryamim Mass 61 [259] — byrsimim Müll Arg 61 [259] Pilocarpou kcanorinnm A. Zahlbr 48 [244] — polychromum A. Zahlbr 48 [244] Polybastia alba Müll.-Arg 34 [230] Polyblasliopsis alba A. Zahlbr 34 [230] — a/Z^oa/m A. Zahlbr • 34 [230] Porina epiphylla Fee 38 [234] — amprocarpa Müll.-Arg 37 [233] Hot. lt. zool. Ergeht!, voit dcit Sattioa- ii. Saloiiioitsiitscltt. 285 Seite Poritta iiifii1tila\\ü\l-\\-g 37 [233] — nibicolor Strtn 38 [234] — ritfiüa \Vsi\n\o 38 [234] — saiiwana MüW.- Arg 34 [230] — tetracerae MüW.- Arg 34, 35 [230, 231] — — var. saxortitti A. Zahlbr 35 [231] Pragmopora prcniitea Körb 47 [243] Psetidolecanactis filkicola A. Zahlbr 47 [243] Pseudophyscia hypoJeuca Hue 81 [277] — speciosa Müll.-Arg 82 [278] — — var. /mmi;a»5 Müll.-Arg ■ 82 [278] Psorotiia sphitictriittitti Nyl 62 [258] — — var. endoxanthelltitti A. Zahlbr 62 [258] Psorothecitim sitlpliuratiitti \. Zahlbr 55 [251] Pyrenastrttm americamitit Spv eng 37 [233] — asiroideum Tuck 37 [233] — geniinenm Tuck 37 [233] Pyrennla Boiiplandiae Fee 35 [231] ■ — libricola Fee 36 [232] — mamillana Tre\is . • 35 [231] — sexlocularis Müll.-Arg 35 [231] Ramalina farmacea Ach 76, 77 [272,273] — genicttlata Nyl 76, 77 [272, 273] — iiidica Fr 76, 77 [272,273] — scopitlortitii Ach 77 [273] — stihfraxiiiea Nyl 77 [-''73] Ricasolia discolor Nyl 72 [268] Riphidonema ligitlatittit Matt • . . 82 [278] — 5«7a'n;» A. Zahlbr 82 [278] Sarcographa tricosa Müll.-Arg. 45 [241] Soletiographa confltietis Mass 42 [238] Sphaeria gregaria Weig 40 [236] Sporopodiitin phyllocharis A. Zahlbr 51 [247] Stcphaiiopltonis phyllocüiptis Moni 59 [255] Stcreocanlon Arbusciila Nyl 82 [278] Sticta argyraceaYiQ\ 65, 70 [261, 266] — br evipes A. Zsihlhr 65, 72 [261, 268] — — va.r. sttbmargiiüfera A. Zahlbr • 72 [268] — carpoloiiiaDel 65, 71 [261, 267] — carpolomoidesNy\ 65, 69 [261, 265] — cinereoglatica Krph 67 [263] — trocata Ach 65, 71 [261, 267] — -- L esorediosa A. Zahlbr 7L[267] — damaecortiis Krph 67 [263] Denkscliriflen der mathem.-naturw. Kl. lij. LXX.XI. 33 28ß A' Rciltiii,^cr, Seite Stictii ihiutaccoruis \'ar. dicliolonui A. Zahlbr 66 [262] — Jc7;/«/c/Z'/7/5 Krph (54, G5 [260, 261] — — f. /amsKrph 06 [262] — ücnuitabilis f. minor Krph iSQ [262] — lUchotoma Mont et v. d. Bosch 65 [261] — discolor£)e\ 72 [268] — dissimulülü^y\ 04, 65 [260, 261] — flavissima va.\-. siiiiulaus WüW.- Arg 68 [264] — intricatü Bei 65, 70 [261,266] — ■ — vav. gymnoloiiia A. Zahlhi- 71 [267] — marginifera Mont 65, 72 [261, 268] — Mougcotiana Del 71 [267] — — var. xantholoma Del 65 [261] — papyracea Del • 66 [262] — pednncn]ataK\-^\\ 65, 69 [261, 265] — perexigna A.Z&\v\hx 05, 70 [261, 266] — ReineclieanaM\x\\.-A\g 64, 66 [260, 262] — i?/c/zarJ// Mont. et V. d. Bosch 65 [261] — samoawö Müll. -Arg 64, 67 [260, 263] — — var. hypogymnia A. Zahlbr. 68 [264] — scmilaudta A. ZsLh\br 05, 71 [261,267] — ShirleyanaMüW. -A\-g 69 [265] — subsimiosa f. Intesceus Krph 67 [263] — sulphnrea Schär 65 [261] — variabilis var. papyracia Krph 66 [262] Stictina argyracea Nyl 70 [266] — brevipesUüW.-Avg 72 [268] — — \'&v. submarginifera Müll.- Arg 72 [268] — carpoloma Nyl 71 [267] — crocata f. esorediosa Müll. -Arg 71 [267] — fiUcina f. marginifera Nyl 72 [268] — Godeffroyi Krph 71 [267] — iutricata Nyl 70 [260] — — var. ^'W?;;o/o;H(7 Nyl 71 [267] — marginifera Nyl 72 [268] — Mongeotiana var. xantholoma Nyl 71 [267] — semilanata Müll.- Arg 71 [267] Strigitla complanata var. gemtina MüU.- Arg 38 [234] Synechoblashts nigrescens Mü\l.- Arg 56 [252] Tapellaria herpetospora A. Zahlbr 51 [247] — samoana A. Zahlbr • . . 50 [246] Thelepliora sericea Sw 82 [278] Thelotrema microporum Mont 49 [245] • — porpliyrodiscuni A. Zahlbr 49 [245] Bot. lt. zool. Ei-i^cbn. von ilcii Sduioa- ii. Siihunousiusclu. 287 Seite Usiica articnlatü Hoffm 77 [273| — dasypoga f. dasypogoidcs Hiie • .78 [274J — dasypogoides'tiyX 77, 78 [273, 274] — Schadcnbergiana Goepp. et Stein . . . . • 78 [274] — straminea Müll- Arg 78 [274] — tricJiodea Ach 77, 38 [273, 234] Ustalia adspersa Mont 40 [236] Verrucaria alba Lojka • .34 [230] — aspistea var. astroidva Nyl 37 [233] — astroidea Nyl 37 [233] — epiphyllaNyl 38 [234] — libricola Nyl 36 [232] — Umitaus Nyl 33 [229] — iimniillaiia Acli • 35 [231] — mastoidca var. tctraccrac Nyl 35 [231] — ochraceoflava Nj'l 36 [232] — paltnarum Krph 36 [232] — rnbicolor StvT) 38 [234] — nifiila Krph 38 [234] — samoensis A. Zahlbr 33 ]229] — sexlocnlaris Nyl 35 [231] — tetracerae Ach 35 [231] — vitrea Eschw 35 [231] Tafelerklärung (Taf. II). Fig. 1. Sticta Reiueckeana MüU.-Arg. (Habitusbild, 1/1). Fig. 2. Siicta dciniitabilis f. Jaevis Krph. (Habitusbild, 1/1). Fig. 3. Siicfa pednuculata Krph. (Habitusbild, 1/1). Fig. 4. Sticta samoana Müll. -Arg. (Habitusbild, 1/1). Fig. 5. Sticta semilanata (Müll. -Arg.) A. Zahlbr. (Habitusbild, 1/1). Fig. 6. Pariiiclia sanioeiisis A. Zahlbr. (Habitusbild, 1/1). 38* A'. Rcihiiiiier, V. HEPATICAE. Bearbeitet von F. Stephani (Leipzig). Farn. Ricciaceae. Riccia Mich. * Riccia Rechingeri Stepli. n. sp. Dioica. P'rons ad 1 cm longa pallide virens bifurcata, furcis late divergentibus linearibus medio acute sulcatis, alis convexis margine obtusis, in sectione transverse triplo latior quam crassa. Costa humillima plana, Stratum anticum ample cavernosum cavernis sub 10 in diametro. Sporae 72 — 90 |x brunneae, late alatae, alis integerrimis, in facie convexa regulariter reticulatim lameliatae, reticuiis sub 10 in diametro angulis breviter vallideque papillatis, in faciebus planis dense furcatim lameliatae. Proxima Ricciae lineari Schiffn. Insel Upolu. Am Ufer des gegenwärtig ausgetrockneten Kratersees Lanuanea, August, zirka 700 in ü. d. M. Nr. 2958 und 2967. Farn. Marchantiaceae. Marchantia March. fil. *Marchantia Vitiensis Steph., Spec. Hepat., Vol. I (1900), p. 182. Insel Savaii. An Erdabhängen einer tiefen F'lußschlucht bei Patamea, im Schatten. Juli. Nr. 3085, 2872, 3099. Dumortiera Nees. * Dumortiera veJntina Schiffn. in Denkschr. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien, 67. Jahrg. (1898), p. 156; Stephani in Spec. Hepat., I, p. 151. Insel Upolu. Im Urwalde ober Utumapu, zirka 300 ni ü. d. M. Die feuchten beschatteten Felswände um ein natürliches Quellenbecken herum mit dichten Rasen bekleidend. Juni. Nr. 5220. Exsicc: Cryptog. exsicc. ed. a Museo Palatino Vindob. Nr. 1391. Dniiiorticra sp. Insel Savaii. Erdabhänge am Ufer eines gegenwärtig ausgetrockneten Flusses bei Patamea über- ziehend. Juli. Nr. 2946. Insel Upolu. Im Urwald ober Utumapu an feuchten beschatteten Felswänden mit Anetira Rcincckeana Steph. Juni. Nr. 3095. Insel Upolu. Utumapu, auf Erdabhängen am Wasserfall. Nr. 3231. Bol. n. lool. Ergcbii. von den Saiiiod- n. Salonioiisinsi/n. 289 Farn. Jungermanniaceae anakrogynae. Aneura Dum. * AueiiVii fiiscescens Steph., Hedwigia (1893), p. 21. Insel Upolu. Auf Bäumen im Urwald von Tiavi. Mai. Nr. 2616. — Auf vermodernden Kokosnüssen mit Hygrolejeunea sp. Juli. Nr. 3147. Berg Lanutoo, zirka 700 ni ü. d. M., auf Steinen. Juli. Nr. 3371. * Anenra pectiuata Austin. Torrey. bot. Club, Vol. V (1874), p. 15. Insel Upolu. Urwald von Tiavi, zirka 300/72 ü. d. M., an Baumstämmen. Mai. Nr. 2615. * Aneura Reineckeana Steph. manuscr. n. sp. Insel Upolu. Im Urwald ober Utumapu an modernden Farnstämmen. Juni. Nr. 32.34, 3260, 3264. — Urwald ober Utumapu, an feuchten beschatteten Felswänden mit Diuuoiiicra sp. Juni. Nr. 3095. — Berg Lanutoo, an Baumstämmen. Juli. Nr. 3365. Symphogyna M. et N. * Symphogyua exincrassata Steph. Spec. Hepat., Vol. I, p. 342. Insel Savaii. Urwald auf dem Berge Maungaafi bei zirka 1000 m ü. d. M. auf modernden Baum- stämmen. Juli. Nr. 2877. Insel Upolu. Berg Lanutoo, an Farnstämmen. Juli. Nr. 2882. * Symphogyna Baldwini (Austin) Steph., Spec. Hepat., Vol. I, p. 341. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Nr. 5213. Calycularia. * Calycularia radiailosa Steph., Hedwigia (1893), p. 146. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf morschen Baumstämmen. Nr. 3035, 3041. — Ebendort mit Mastigo- brynm Taylori Mitt. Urwald bei Tiavi, über Laubmoosen. Mai. Nr. 2889. Cuspidatula. * Cuspidatida contractu (Nees) Steph., .Spec. Hepat., Vol. II, p. 124. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf den Wipfeln hoher Bäume. Nr. 3029, 3052, 3014 etc. Ebendort mit Oiandonanthns hirtellns (Web.). — Urwald von Tiavi, 300;» ü. d. M. Nr. 2890. Plagiochila Dum. * Plagiochila opposita (Nees) Dum. Rec. d'obs., p. 15. Insel Upolu. Auf Baumstämmen, Berg Lanutoo. Nr. 2878, 3036, 3050, 3348. * Plagiochila Belangeriana Lindbg., Spec. Hepat. (1844), p. 109. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Nr. 3326, 5222. 290 Ä'. RLchiiiger, *Plagiochila deflexa Mont. et G.. in Ann. Sc. nat. (1856), p. 192. Insel Upolu. Berg Lanutoo, 700 1« ü. d. M. Nr. 2983, 3316. * Plagiochila linearis Steph. manuscr. n. sp. Insel Savaii. Am Rande eines gegenwärtig ausgetrockneten Flusses bei Patamea an beschatteten Erdbrüchen. Juli. Xr. 3097. * Plagiochila Rechingeri Steph. n. sp. Dioica major pallide virens corticola. Caulis ad \Oan longus simplex attenuatus sub flore innova- tione simplici continuatus, pallidus basin versus fuscus vel subniger. Folia caulina conferta, oblique patula, angulo 45° subplano-disticha oblongo-ligulata, 0-53»m>h lata, apice parum angustiora truncato- rotundata tertio supero valide dentato, dentibus apicalibus ad 6, omnibus triangulatis acutis pungentibus, basi postica revoluta, auriculam inflatam obvelante. Cellulae superae 18 ;j, trigonis nuUis, basales 18x36[i. trigonis par\-is acutis. Amphigastria nulla vel rudimentaria. Perianthia magna anguste obcuneata in piano leviter curxata ore truncato-rotundato dense regulariterque dentato-ciliato. Folia floralia öQbmm longa, oblonga parum falcata, basi postica lobulo integerrimo angusto longe accreto instructa basi 1 " 6 mm, medio 2 • 8 mm, apice 1 mm lata, circum circa dentato-ciliata, dentibus irregularibus validis vel angustis, versus apicem magis robustis, in margine antico gracilibus. Capsula in pedicello brevissimo ovalis. Sporae 27 — 30pi rufae minute papillatae. Elateres 300}t attenuati, spiris 2 teretibus, laxe tortis. Androecia ignota. Insel Upolu. Berg Lanutoo, zirka 700 m ü. d. M., auf dünnen Zweigen. Nr. 2992. Chiloscyphus Cda. Chiloscyphtis argutus (Nees) Steph., Sj-n. Hepat., p. 183. Insel Savaii. Zwischen Aopo und Assau Nr. 3067. — An Erdabhängen eines ausgetrockneten Flusses bei Patamea. Juli. Nr. 2879. Insel Upolu. Berg Lanutoo. Nr. 3325, 2998. — Im Urwald ober Utumapu an faulenden Baum- stämmen. Nr. 3251. Ebendort an Famstämmen. Nr. 3222. * Otiloscyphus porrigeiis Schiffn. in Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien (1900), p. 203. Insel Upolu. Auf Bäumen, auch über Laubmoosen, Berg Lanutoo. Nr. 3377, 3007, 3352, 3357, 2997. Letztere mit Trichocolea tomentella. Saccogyna Dum. Saccogytta jiigata Mitt., Flora Vitiens., p. 407. Insel Upolu. Im Urwald von Tiavi, 500 w ü. d. M. Nr. 2635. Bazzania Gray. * Bazzania acinaciformis Steph. n. sp. Mediocris rufo-brunnea apicibus dilatioribus flaccida corticola. Caulis ad 5 cm longus parum ramosus tenuis fuscus debilis flagellis numerosis brevibus capillaceis fuscis. Folia caulina low;« Bot. n. zool. Ergebn. von Jen Samoa- n. Salonionsitisehi. 291 longa imbricata recte patula plano-disticha antice cauli parum incumbentia breviter inserta optime linearia quadruplo longiora quam lata valde falcata integerrima sub apice tantum minute dentata apice late truncato trispinoso spinis validis saepe divergentibus sinubus spinisque denticulatis. Cellulae superae 18 {i basales 27 X 45u. trigonis nodulosis basi validioribus. Amphigastria caulina trans- versa inserta caule latiora foliis utrinque sat late coalita apice arcte recur\'a varie repanda ceterum integra. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Juli. Nr. 2739, 2991, 3012, 3046, 3273, 3271. *Bazzania aiistralis Gottsch. et Lindbg., Synops. Hepat. (1844), p. 228. Insel Upolu. Berg Lanutoo. Xr. 3034. Bazzania densa (Sande-Lac), Synops. Hepat. Jav. (1856), p. 82. Insel Upolu. Berg Lanutoo, an Baum- und Farnstämmen, auch auf Felsen. Nr. 3318, 2970, 3013, 3048, 3269, 3281, 3308, 3343. *Bazzama erosa Nees in Gottschee-Lindbg., Synops. Hepat (1844), p. 229. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Xr. 2975. Bazzania niterniedia (Gottsch. et Lindbg.), Spec. Hepat. (1846), p. 82. Insel Upolu. Lanutoo, auf Bäumen. Xr. 3298. * Bazzania lignlata Steph., Hedwigia (1886). Insel Upolu. Utumapu, zirka 300 «z ü. d. M. X'r. 3252. * 'Bazzania Rechingeri Steph. n. sp. Magna robusta flavicans corticola. Caulis ad lein longus virens crassus regulariter paucifurcatus flagellis numerosis longiusculis validis. Folia caulina conferta l-33»«w longa recte patula plano-disticha, e lata basi abrupte angustata, media supero lineari, basi 0"8»jm apice 0 '3 m/»h lata, normaliter recte truncata trilobata, lobis triangulatis porrectis acutis pungentibus integris vel paucidenticulatis sinubus rectis obtusis. Cellulae superae 3jfi, trigonis magnis subnodulosis, basales 27 X 63 [j. trigonis maximis attenuatis saepe grosse confluentibus. Amphigastria caulina magna imbricata interdum recur\-a foliis utrinque breviter coalita subquadrata apice late truncato-rotundato repando; cellulae marginales triseriatae tenerae limbum distinctum formantes. Insel Upolu. Berg Lanutoo, zirka 700m u.d.M., auf abgestorbenen Farnwedeln. X'r. 2776. — Ebendort zwischen baumbewohnenden Flechten. Xr. 3314. Bazzania Taylori (Mitt), Flor. Nov. Zeel., II, p. 147. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf morschen Bäumen. Xr. 2986, 3339, 3324, 3319. Xr. 3018 mit CalycuJaria radiculosa Steph. Chandonanthus Mitt. Chandouanthus hirteUns (Web.) Mitt., Handb. X. See!. Fl., 1867. Insel Savaii. An Bäumen, auf dem \'ulkan Maungaafi, zirka 1300 1« ü. d. M. Xr. 2820, 3385. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen zusammen mit Cuspidatula coiitracta. Nr. 3364. 292 A'. Rfchinger, Mastigophora Endl. Mastigophora Jichidos (Brid.) Endl., Gen. plant., Suppl. I, p. 1342. Insel Upoiu. Berg Liuiutoo, in den Baumwipfeln. Nr. 3288, 3289, 3353. Trichocolea Dum. * Trichocolea tonten tclla Nees, Hepat. Europ,, III, p. 105, et IV, p. LVIII. Insel Upolu. Urwald von Tiavi, an Bäumen, zirka 400 in ü. d. M. Nr. 5221. — Berg Lanutoo, auf Felsen. Nr. 2993, 3372, 2997, 3351, 3317, 3294. — Im Urwald ober Utumapu, an faulenden Stämmen. Nr. 3205. Insel .Savaii. In einem ausgetrockneten Flußbett bei Patamea. Nr. 2960. Schistocheila Dum. SchistocheiJü aligera (Nees), Hepat. Javan., p. 67. Insel Upolu. Urwald ober Utumapu. Nr. 3209. — Berg Lanutoo, an Baumstämmen. Nr. 3304, 3107, 2988. Nr. 3272 mit Thyssananthus spathiiUstipcs Lindbg. * Schistocheila Lauterbachii Steph. manuscr. n. sp. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Nr. 3283. Radula Dum. Radtda apicuJata .Sande, Hedwigia (1884), p. 17. Insel Upolu. Im Urwald ober Utumapu. Nr. 3178. Radula cordata Mitt. Flor. Vitiens., p. 410. Insel Savaii. Krater Maungaafi, bei zirka 1400;« ü. d. M. Nr. 2928. Insel Upolu. Berg Lanutoo, mit Radula rcßcxa Mont. Nr. 3055. Radula javanica Gotsch., Synops. Hepat. (1844), p. 257, Nr. 10. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Nr. 3360. — Im Urwald ober Utumapu, zirka 400»/ ü. d. M. Nr. 3255. Insel Savaii. Krater Maungaafi, 1300 bis 1400 m ü. d. M. Im Regenwald auf den Samoa-Inseln wohl das häufigste Lebermoos. *Raduhi niultiflova G., Exped. der »Gazelle«, IV, p. 20. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Nr. 2772, 3359, 3302. Radula reflexa Mont. in Ann. Sc. nat. (1843), p. 255. Insel LIpolu. Berg Lanutoo, auf Baumrinde mit Radula cordata. Nr. 2763, 3055. Radiüa retroßexa Tayl., Journ. of Botany (1846), p. 378, Nr. 9. Insel Upolu. Urwald ober Utumapu, an Farnstämmen, Nr. 3177. Hol. u. zool. Ergebn. von Jen Saiiioa- n. Salomonsinseln. 293 Madotheca Dum. Madotheca viridissima Mitt., Flor. Vitiens., p. 411. Insel Upolu. Berg Lanutoo; im Leben smaragdgrün, von den Zweigen der Bäume in dichten Schleiern niedervvallend. Nr. 3345, 3321, 3311, 3293, 3336. Pleurozia Dum. * Plenrozia gigantea (Web.) Li n dbg., manuscr. Insel Savaii. Vulkan iMaungaafi, 1400 j« ü. d. M., auf morschen Baumstämmen. Nr. 2909. Eulejeunea Sprue e. *Eulejeunea subigiensis Steph. manuscr. n. sp. Insel Upolu. Malifa, auf Baumrinde. Nr. 2617. Insel Savaii. Am Meeresstrand bei Male, auf Lavageröll. Nr. 5133. * Eulejeunea Nietneri Steph. manuscr. n. sp. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Nr. 3303, 2999, 3376,3334. In dichten Rasen kleine Zweige umhüllend. — Urwald von Tiavi, auf Laubblättern von Bäumen. Nr. 2690. * Eulejeunea flava (Swartz), Synops. Hepat. (1844), p. 373. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Eulejeunea sp. Steril, etioliert. Insel Upolu. Apiaberg, auf Lavablöcken. Nr. 5132. Cheilolejeunea Spruce. * CheiloJejennea Harvaica Steph., Hepat. Sandwicenses in Bull, de l'herb. Boissier, Vol. V (1897), p. 847. Insel Upolu. In der Mangroveformation bei Mulinuu, auf den Zweigen von Rlüzopliora mncronata Lam. mit Microlejeunea Samoana Steph. Nr. 2717 partim. Wächst nur nahe dem Wurzelhalse junger Bäumchen und ist oft von dem stark salzhaltigen Erd- boden wenig entfernt. Cheilolejeunea sp. Planta sterilis. Insel Upolu. Malifa, an Bäumen. Nr. 3122. Microlejeunea .Spruce. * Microlejeunea Samoana Steph. n. sp. Dioica, exigua corticola, subhyalina. Caulis vage pluriramosus tenuissimus. Folia caulina con- tigua erecta, cauli parallela atque appressa, oblonga (duplo angustiora quam longa) apice late rotundata optime regulariterque crenulata. Cellulae superae 18 [t, basales 18x27[j, parietibus validis trigonis Denkschriften der mathem.-n.iturw. Kl. lid. L.XX.XI. 39 294 /v. Rechinger, subnullis. Lobalus t'olii mtignas (t'olio vix duplo minoiO ovatus saccatus ore leniter exciso unidentato. Amphigastria caiilina maiuscula transversa inserta ad ''^ bifida, laciniis late divergentibus lanceolatis curvatis sinu itaque lunato. Androecia pro planta magna, in ramis terminalia longe spicata, bracteis ad 10 jugis contiguis distichis cucullatis crenulatis. Insel Upolu. Auf den Zweigen kleiner Exemplare von Rhizophora mucronata Lam., nahe dem Erd- boden, in der Mangroveformation bei Mulinuu. Nr. 2717 partim. Pycnolejeunea Sprue e. * Pycnolcjcuuea trapczia Nees, Synops. Hepat. (1844), p. 357. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Nr. 2999, 3307. Hygrolejeunea Spruce. HygroJejenuea devcxiloba Steph., manuscr. Hedvvigia. 1896 publicanda. Insel Savaii. Bei Patamea, Nr. 3090. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Bäumen. Nr. 2996. * Hygrolejeunea microloha Tayl., No\". Hepat. in London Journal of Bot. (1846), p. 399, Nr. 28. Insel Upolu. Im Talgrund bei iMotootua, auf Baumrinde. Mai. Nr. 2833. * Hygrolejeunea Rechingeri Steph. n. sp. Monoica minor pallide subhyalina tenera in fronde filicum nidulans. Caulis ad 1 cm longus multi- ramosus. Folia caulina contigua subrecte patula ovata asymmetrica, margine postico stricto, antico curvato apice late obtusato. Cellulae marginales 18[j,, mediae 18x27 [j, basales 18x36 |i- trigonis nullis. Lobulus cauli aequilatus (carina stricta in folii marginem sine ullo sinu abeunte) parum inflatus subtriangulatus i. e. basi quam apice 3pIo latiore, ore exciso unidentato. Amphigastria caulina parva appressa remota caule vix 2plo latiora profunde sinuatim inserta subcircularia ad medium biloba, lobis triangulatis apiculatis sinu recto acuto discretis. Perianthia in ramulo brevissimo terminalia magna, uno latere innovata, oblongo- obconica, antice subplana postice bicarinata, superne abrupte alata, alis 4 compressis ambitu ovatis recte patulis, longioribus quam latis obtusis vel rotundatis; rostro longiusculo. Folia floralia 21ibera parva subappressa ovata acuta lobulo lanceolato parum brex'iore longeque soluto; amphigastrium tlorale foliis suis aequimagnum simillimum ad '/.^ inciso-bifidum, lobis lanceolatis acuminatis. .Androecia in innovatione subflorali terminalia minuta bracteis 1 — 4 jugis. Insel Upolu. Im Urwalde ober Utumapu auf den Wedeln eines epiphytischen Favnes (TrichoiimiiesJ Nr. 3219. * Hygrolejeunea sordida Nees, Synops. Hepat. (1844), p. 367. Insel Upolu. Im Urwalde auf dem Gipfel des Apiaberges (Vaiaberg), zirka 300 m ü. d. M. Juli. Nr. 3164. — Im Urwalde bei Tiavi. Nr. 2874. Ceratolejeunea Spruce. * Ceratolejeunea renistipnla Steph. manuscr. Insel Upolu. Berg Lanutoo, mit Tysananthus spathnlistipes. Nr. 3306. Bot. n. zoiü. Er!*cbn. von den Saiiioa- u. Sci/onioiisinscln. 295 '<^ Ceralolejeniiea sp.? Insel Upolu: Im UrwalJ.e von Tiavi. Nr. 2631. Auf dem Berge Ltmutoo. Nr. 3006. Drepanolejeunea Spruce. *Drepanolejeunea Samoana Steph. n. sp. Dioica pusilla flavicans in cortice arcte repens. Caulisad I cm longus vage pluriramosus capillaceus. Foliaremotiuscula erecta i. e. cauli parallelamedio supero lanceolato longe attenuato acuminato maximeque decurvo, in piano optime falcata, margine antico inferne bi — trispinuloso superne regulariter 6--7denti- culato, margine postico nudo. Lobulus inflatus, carina semicirculari cellulis conico prominulis armata ceterum inflatus ovatus ore magno dente armato. Cellulae folii 18x27 p, trigonis nullis. Amphigastria caulina caule duplo latiora ad basin fere bifida, laciniis tres cellulas longis divergentibus, limbus basalis paucis cellulis biseriatis formatus. Folia floralia oblonga profunde bifida ubique dentibus longiusculis validis obtusis armata, amphigastrio simillimo alte coalita, antice breviter connata involucrum cupulatum profunde sexlobatum formantia. Reliqua desunt. Insel Upolu. Berg Lanutoo, auf Baumrinde. Nr. 2999. — Auf Baumrinde im Urvvalde bei Tiavi. Mai Nr. 3187. — In der Mangroveformation bei Mulinuu auf dünnen Zweigen von Rhizophora miicrouafa Lam Juni. Nr. 2719. Acrolejeunea Spruce. *AcroIcjciiuca cuciillata Gottsch., Synops. Hepat. (1844), p. 389. — Gotschee, Icon. Lejeun., 11,24, Fig. 1 bis 3. Insel Upolu. Im Urwald ober Utumapu. Nr. 3204, 3213, 3217. — Motootua, an Stämmen von Mangi- fcra iudica L. Mai. Nr. 3108. * Acrolejeunea fertilis Spruce, Hepat. .Amer. et And., p. 116. Insel Savaii. Auf Bäumen im Urvvalde von Vaipouli zum neuen Krater. August. Nr. 3719. * Acrolejeunea Novae Guiueae Steph., Hedwigia, Bd. 28 (1889), p. 165. Insel Upolu. Auf der Rinde von kultiviertem Manihot Glaziovii Müll. -Arg. in Utumapu. Nr. 3245, 3215,3191,3197.— Ebendort mit Acrolejeunea cncnttata Gottsch. Nr. 3200. — Motootua, an Baumstämmen mit FruUauia angustistipa Steph. Nr. 2729. — Malifa, auf der Rinde von Hibisciis tiliaceus L. Lopholejeunea Spruce. Lopliolejetmea eulopha (Tayl.) Spruce, Trans. Bot. Soc. Edinb. (1884), p. 303. Insel Upolu. Berg Lanutoo, an Bäumen. Nr. 3002, 3363, 3374. * Loplioiejennea javanica Nees in Gottschee, Synops. Hepat. (1844), p. 320. Insel Upolu. Utumapu, auf Baumrinde. Nr. 3236. * Lopholejeunea parva Steph. n. sp. Monoica minor brunnea vel fusco-viridis corticola. Caulis ad 15 jh7h longus pluriramosus validus rigidus. Folia caulina parva, ovatoligulatavix imbricata recte patula integerrima, lobulo parvo plicaeformi. Cellulae superae 18 (jl basales 18X27 (j, parietibus tenuissimis trigonis nullis. .-\mphigastria caulina majuscula caule triplo latiora, sinuatim inserta subcircularia appressa contigua integerrima. Perianthia in 20(5 K, Rcchiiiüer -nigricanti-pilosus« zu nennen. Schwärzlich ist vorzüglich die Behaarung der Thoraxseiten und der Brust 7. Crocisa quartinae Gribodo. Bull. soc. entom. Ital., XVI, 1SS4, p. 272. 9 c*"- Neupommern (Gazelle-Halbinsel; 3 cf ). Diese im männlichen Geschlechte durch einen Zahnfortsatz an der Unterseite der Hinterschenkel ausgezeichnete Art ist zuerst von Celebes bekannt geworden; sie scheint indes eine bedeutende Ver- breitung zu besitzen. Die Sammlung des Naturhistorischen Hofmuseums enthält Stücke aus Indien, Java, Südchina, Borneo und Gap York. Die Cr. emarginata (»Lep.«), welche Sichel in Novara-Expedition, Zool. Teil, Bd. II. Supplem., Hymenoptera Mellifera, p. 8, aus Java erwähnt, gehört nach den Original- stücken gleichfalls zu Cr. quartinae. Ob Cr. quartinae in dem Umfange, wie sie hier aufgefaßt erscheint, bei näherer Untersuchung eines ausreichenden Materials nicht doch mehrere enger verwandte Arten umfaßt, wird die Folge ergeben. 8. Nomada psilocera Kohl n. sp, Salomo-Insel (Bougainville; 1 9)- Von der Größe und Erscheinung der N.flavognttata Kirby (Länge zirka 1 nun). Schwarz; zweites und fünftes Tergit mit rundlichen elfenbeinweißen Seitenflecken. Der Clypeus zeigt an den Seiten Neigung, ins Rostrote überzugehen. Fühler schwarz; Geißelglied 1 bis 6 an der Unterseite scherbenbraun. Flügel getrübt; Geäder schwarz. Kopfschüd, Schläfen weiß pubeszent; dicht weiß pubeszent sind auch die Mittelbruststückseiten (m Form einer ausgedehnten Makel), das Mittelsegment mit Ausnahme der »area cordata« und kurze Seitenbinden auf Tergit 3, 4 und 5. Kopf und Thorax ist dicht punktiert, die Punkte sind deutlich gestochen. Weniger dicht stehen die Punkte nur auf der Mitte des Dorsulum und des Schildchens, diese glänzen daher auch mehr. Area dorsalis des Mittelsegmentes gerunzelt. Die Fühler sind schlank und verdicken sich allmählich dem Ende zu: Taf. 111, Fig. 16. Verhältnismäßig schlank sind auch die Beine. Der geringste Abstand der Netzaugen beträgt auf dem Scheitel nahezu die Länge des 2.-1-3.-1-4.-1- Tx Geißelgliedes. Bot. u. zool. Ergchu. von den Sauioa- u. Salomoiisiuseln. 309 Farn. Sphecidae. 9. Trypoxylon providum Sm. Joiirn. of Proc. Linn. Soc, Zool., IV, 1860, Suppl., p. 125, Nr. 1, 9. Salomo-Inseln (Buka; IcT, 1905). 10. Pison glabrum Kohl n. sp. Samoa (Upolu; 9)- Von der Größe des Pison RecMngeri Kohl (9 bis 10«/;;?). Schwarz. Flügel gebräunt, mit violettem bis stahlblauem Glänze. Pubeszenz weiß, aber spärlich; die Tergite zeigen an den Depressionen keine Binden. Das Tierchen glänzt mehr als irgend eine andere mir bekannte Art, noch mehr als P. Rechmgeri; es ist fast allenthalben sehr glatt und zeigt nur zerstreute, sehr feine Pünktchen. Auch das Mittel- segment ist glatt, unpunktiert und wird von der üblichen Längsrinne durchzogen, in welcher eine erhabene Kiellinie liegt. Nur die Stirne ist ziemlich matt infolge einer sehr dichten feinen (60fache Vergröße- rung) netznadelrissigen Skulptur. Auch Punkte zeigt die Stirne, zumal in der Nähe des Fühlergrundes. Wichtig für die Erkennung der Art dürfte wohl auch sein, daß Schildchen und Hinterschild- chen, die in einer Ebene liegen, auffallend flach sind. Der geringste Abstand der Netzaugen auf dem Scheitel beträgt fast die Länge des 1.-1-2. Geißel- gliedes. Bei dem vorliegenden Stücke dieser Art mündet die eine Discoidalquerader beim Ende der ersten Cubitalzelle, die zweite in den Anfang der dritten. II. Pison tahitense Sauss. Reise der Novara, Zool., II, P. 1 (1867), Hymen., p. 65, Nr. 1, 9 cT- Samoa (Upolu; 1 9)- Neupommern (Gazelle-Halbinsel; 19)- 12. Pison Rechingeri Kohl n. sp. Samoa-Inseln (Upolu; 59 > 2cf). Gehört in die engere Verwandtschaft des P. siispiciosiiin Sm., nitidiun Sm. {185S), pallidipalpe Sm. und morosum Sm. Die Punktierung des Körpers ist sehr ähnlich Schwarz. Pubeszenz weiß. Die gut ausgeprägten Depressionen der Tergite zeigen nur seitlich eine weiße Pubeszenz, also nicht förm- liche Binden. Flügel etwas getrübt mit violettem, selten fast kupfrigem Glänze. Diese Art ist durch- schnittlich kleiner als P. nitidam, 7 bis 9^5 mm lang. Der geringste Abstand der Netzaugen auf dem Scheitel beträgt die Länge des 2. -f- die Hälfte des L Geißelgliedes. Wichtig ist die bedeutende Auftreibung der Stirne und die damit im Zusammen- hang stehende t i e f e r e E i n s e n k u n g d e r S t i r n 1 i n i e, welche sich vom vorderen Nebenauge in der Richtung gegen den Fühlergrund hinabzieht. Beim Männchen spitzt sich der Clypeus am Ende mitten nicht zu, sondern zeigt ein schmales, sanft bogiges Randleistchen, ähnlich wie beim Weibchen. Punktierung der Stirne dicht, aber nicht förmlich gedrängt; dasselbe gilt vom Mesothorax mit Einschluß des Schild- chens. Die Mittelsegmentseiten sind ebenfalls sehr dicht punktiert, aber die Punkte sind viel kleiner als auf dem Dorsulum, überdies zeigen sich feine Runzelstreifchen. Mittelsegmentrückcn punktiert, stellen- Denkschriftcn der mathem.-naturw. KI. Bd. [,.\.\.\I. 41 310 A'. Rechinger, weise auch runzelstreifig, besonders an den Seiten seiner Basis. Ucr abfallende Teil des Mittelsegmentes ist sehr dicht und fein punktiert und fein gerunzelt und zeigt keine deutlichen Querrunzelstreifen. Auf dem Abdomen sieht man bei lOfacher Lupenvergrößerung in sehr mäßig dichter Anordnung zarte, feine Pünktchen. Bei 60- bis lOOfacher Vergrößerung nimmt man wahr, daß den Pünktchen winzige Härchen entspringen; überdies sieht man eine netznadelrissige Skulptur (aciculate), die so so fein ist, daß sie nicht verhindert, das Abdomen glänzender erscheinen zu lassen als bei uitiduni. Im ganzen glänzt das VVespchen ziemlich stark. Die erste rücklaufende Ader mündet in die erste Cubitalzelle oder interstitial; die zweite trifft auf die zweite Cubitalquerader. 13. Larra maura Fabr. var. Rechingeri Kohl. Neupommern (Gazelle-Halbinsel; 2 9)- Die beiden Stücke stimmen mit Exemplaren, welche die Sainmlung des k. k. Naturhistorischen Hof- museums von Java besitzt, stark überein, nur ist das Gesicht, die Stirne und der Scheitel noch glatter, glänzender, fast pünktchenfrei und die Basalhälfte derTergite zeigt nur hie und da ein ganz unauffälliges Pünktchen. Mittel- und Hinterschenkel sowie Vorder-, Mittel- und Hinterschienen rot. Form der oberen Afterklappe wie bei den javanischen .Stücken. Auf den geringfügigen Abweichungen eine neue Art zu gründen, wagte ich nicht, benenne aber die \'arietät »Rechingeri«. 14. Liris Braueri Kohl. Verhandl. Zool. hot. Ges., Wien, XXXIII, 1SS3, p. 356, Nr. 2, 9 ^f. Ceylon (19) Kandi. 15. Sceliphron tahitense Sauss. Reise der Novara, Zool., II, P. 1 (1S6T), Hymen., p. 27 Nr. 6, 9 cT; Taf. 2, Fig. 17. Hawai-Insel (Honolulu; 2 9, 30./IV.). Bei beiden Stücken ist das Mittelsegment und das ganze folgende Segment des Abdomen schwarz ohne gelbe Zeichnung. i5. Sceliphron laetum Sm. Catal. Hymen., Brit. Mus., IV, 1856, p. 229, Nr. 13, 9 cf i ^af- 7, Fig. 1. Neupommern (Gazelle-Halbinsel; 1 9) 4cf). 17. Sphex formosus Sm. Catalog. Hymen.. Brit. Mus., IV, 1856, p. 254, Nr. 60, 9. Shortland Insel (Poperang; Icf, 19)- 18. Sphex resplendens Kohl. Annal. Naturhist. Hofmuseum, V, 1890, p. 409, rf. Salomo-Inseln (Buka; 1905; 1 cf)- Es scheint mir neuestens nicht ausgeschlossen, daß das Männchen, von SpJicx rcsplcuJcns in meiner Monographie von Sphex nicht zu dem Weibchen gehört, mit dem es zusammengestellt wurde. Bot. u. zool. Ergcbn. von den Sanioa- ii. Sulomonsinsvln. 31 1 Farn. Scoliidae. 19. Scolia (Diliacos) violacea Lep. — Campsomeris violacea Lep. Hist. nat. Ins. Hymen., III, 1S45, p. 502, Nr. 11, 9 . Salomo-Insel (Buka; IcT)- 20. Scolia (Dielis) formosa Guer. Duperry; Voy. Coquille, Zool., II, P. 2 (1830), p. 252, 9. Neupommern (Gazelle-Halbinsel; Icf). Fam. Pompilidae. 21. Macromeris violacea Lep. Magas. de Zool., I, 1831 (1830), P. 29 u. 30, Taf. 30 (rf). Neupommern (Gazelle-Halbinsel; 1 9) auf Zingiberaceen (Dr. Rec hinger). Fam. Vespidae. 22. Rhygchium rufipes Fabr. Syst. entom., 1775, p. 367, Nr. 23. Samoa (Upolu; 14 9, "^ol- 23. Rhygchium haemorrhoidale var. brunneum Fabr. Syst. entom., II, 1793, p. 261, Nr. 30. Neupommern (Gazellen-Halbinsel; 19)- 24. Odynerus (Leionotus) bizonatus (»Boisd.«) Sauss. Etud. fam. Vespid., I, Eumen., 1852, p. 156, Nr. 40, ^(J'. Samoa (Upolu; 3 9). Zwei Exemplare (6^9) der Sammlung des kaiserlichen Museums tragen die Fundortsetikette »Tahiti« und stammen von der Novara-Expedition. Sie dürften die Belegstücke für den ■Odynerus bizonatus Boisduval« des Novara-Werkes sein (Bearbeitung von Henri de Saussure). 25. Polistes praenotatus Kohl n. sp. Salomo-Insel (5 9, IcT)- Die Gruppe von Polistes-Arten, welcher unter anderen auch P. niarginalis Fabr., niaculipennis Sauss., Stigma Ya.hv., dnbins Sauss., calliniorpha Sauss., nigrifrons Sm., ehgaus Sm., Bernardii hQ Gu\\\. und papnauus Schulz angehören, ist in Bezug auf Abgrenzung der Arten eine sehr ver- worrene. Aber ich glaube, daß bei einem großen Materiale von den verschiedenen Fundorten und darin entsprechender Vertretung von Männchen die Schwierigkeiten der Umgrenzung vielleicht nicht einmal so groß sind, wie es dermalen scheint. Die Unterschiede sind zu suchen in der Entwicklung der Schläfen (cT 9), im Abstandsverhältnis der Augen auf dem Scheitel und auf dem Clypeus, verglichen mit der Länge 41* 312 A^. Reell iii,i;er, von Geißelgliedern, der Skulptur des Thorax, der Beschaffenheit des Mittelsegmentes in Betreff einer Querstreifung und des Grades seiner mittleren Einsenkung [bei P. chibius Sauss. von Manila (!) zum Beispiel ist das Mittelsegment sanft konvex, fast ohne Spur einer mittleren Einsenkung; bei vorliegender Art dagegen ist es mitten der Länge nach tief eingesenkt), der Form der unteren Afterklappe und der Genitalien bei den Männchen. Die Färbung und Zeichnung mag erst an zweiter Stelle in Berücksichtigung gezogen werden. Beim Weibchen beträgt der geringste Abstand auf dem Scheitel die Länge des 2. + 3. + Va '^ss 4. Geißelgliedes, am Clypeus die des 2. + 3., beim Männchen auf dem Scheitel die des 2. + 3. auf dem Kopfschilde die des 2. + Yg des 3. Bei P. papnanus Schulz r/' ist der Scheitelabstand gleich der Länge des L + 2. + 3. Geißelgliedes oder gleich der des 2. + 3. + V3 des 4., der Kopfschildabstand gleich der Länge des l. + 2. oder 2. + V2 des 3. Schläfen und in Übereinstimmung damit auch das Hinterhaupt sehr schmal, noch schmäler als hei papiiaims cf- Punktierung des Thorax mäßig dicht, deutlich, nur vorne an der Epicnemialfläche des Mesothorax, an welcher die Vorderschenkel gleiten, fehlt jede Punktierung, an den Metapleuren so ziemlich ebenfalls. Mitte'isegment (cf 9) seiner Länge nach verhältnismäßig tief eingesenkt, die Quer- riefenstreifung (cf 9) scliarf, weit kräftiger als he\ papuaniis. Obere Afterklappe (cT) ziemlich breit. Ventralplatte cf schüsseiförmig vertieft (Taf. III, Fig. 6); bei papuanus cf ist sie ähnlich gebildet, nur scheinen mir die die Vertiefung begleitenden Randwülste bei papnanus am Ende in abgerundete Ecken auszulaufen, die auch von der Seite her mehr auffallen als die mehr sanft verlaufenden Wülste von P. praenotatus cf. Länge 13 bis 17 imu. Körper dreifarbig. Schwarz sind: der Kopf, zum Teile an den Schläfen, manchmal auch am Hinter- kopf und auf dem Scheitel, mehr weniger der Thorax des Mittelsegments mit Ausnahme der gelben Längs- binden, das 1. Tergit mit Ausnahme der breiten, an den Seiten nicht oder wenig erweiterten Endbinde, die Basis der vier folgenden Ringe (in größerer oder geringerer Ausdehnung), das Endsegment beim 9 > die beiden Endsegmente beim rf (ob stets?) und mehr weniger auch die Hüften und Schenkelringe. Gelb sind: ganz oderzum Teile das Gesicht, die Vorderseite des Fühlerschaftes, der größere Teil des Pronotums, eine Vorderrandbinde des Schildchens (bei papnanus ist das ganze Schildchen gelb), das Metanotum, 1 oder 2 Makeln auf den Mittelbruststück-Seiten, 1 oder 2 Makeln auf den Metapleuren, 2 Längsbinden auf dem Mittelsegmentrücken, Endrandbinden auf dem 1., 2., 3., 4. und 5. Tergite und solche auf dem 2., 3., 4. (auch oft 5. und 6.) Sternite, und häufig auch Makeln auf den Hüften, wenigstens den vordersten. Rostrot sind die Geißel, Teile des Gesichtes (9) und des Scheitels, des Pronotum, Wische auf der Scheibe des Dorsulum, eine m.itunter in 2 Makeln aufgelöste Mittelbinde des zweiten Tergits und die Beine bis auf die Hüften und Schenkelringe. Die Flügel sind ziemlich getrübt. Eine Apikalmakel ist nicht ausgeprägt, wenngleich die Radialzelle zum Teile noch stärker angedunkelt ist. Gestalt etwas schlanker als bei papnanus. 26. Polistes hebraeus Fabr. Mant. Ins., I, 1787, p, 292, Nr. 58. Samoa(Upolu; 9 f^ , 22cr). Perkins schreibt in Entomol. Monthly Magaz. See. ser., Vol. XII (Vol. XXXVII), 1901, p. 264), daß unter dem Namen P. Jicbracns zwei gemeine Arten vermengt werden, von denen die eine hell (gelb), die andere dunkel (rötlich bis braun) ist und daß sich die hellere Form im männlichen Geschlechte durch längere (mehr als zweimal so lang als breit) und am Ende etwas erweiterte Dornfortsätze des letzten (7.) Sternits von der dunkeln unterscheide. Bei dieser sind die Fortsätze kürzer und am Ende nicht ver- breitert (Taf III, P"ig. 1 und 2). Zu diesem Unterschiede treten aber auch noch andere. Die Clypeus- Scheibe ist bei der dimkeln Art (J') stärker eingesenkt, weswegen die Randwülste kräftiger Bot. IV. zool. En^'cbn. von den Samoa- u. Saloinoiisinscln. 313 'ö erscheinen; bei der lichten Art durchzieht den Clypeus in der Mitte der ganzen Länge nach ein unschein- barer Wulststreifen; auch die Fühler sind schlanker (Taf. III, Fig. 7 und 10), am besten am 2. Geißelgliede und am Endgliede wahrnehmbar. Dieses ist etwas mehr als doppelt so lang wie an der Basis breit (von der abgeplatteten Seite aus besehen), bei der lichten Form kaum doppelt so lang; auch verjüngt es sich bei dieser mehr. Die Punktierung der Stirne und auch des Thorax ist bei der dunkeln Art kräftiger und dichter, übrigens auch wegen der schwarzen Farbe des Integuments (Stirnbinde) deutlicher. Wenn Fabricius (1. c.) sagt: »P. flava, thorace trilineato«, so kann wohl kein Zweifel obwalten, daß er zur Beschreibung von P. hehraeus die lichte Art vor sich gehabt hat. Dieser muß selbstverständlich der Namen verbleiben. Bei Bingham(The fauna of British India, Hymen., Vol. 1, 1897, p. 398, Nr. 694) erscheinen ebenso wie bei Saussure (Monographie des guepes sociales, IL p. 54) unter der Bezeichnung ^Polistes hebraeus Fabr.«, wie aus den Beschreibungen hervorgeht, beide Arten vermengt. Zur dunkeln Form gehört bei Saussure die Var. 5. Auch Smith vermischt in Trans. Entom. Soc. London, 1873, p. 198, Nr. 2) beide Arten. Die übrigen Zitate, welche der Dalla Torre'sche Katalog in der Synonymenliste von »P. hebraeus F.« bringt, beziehen sich auf die hellfarbige Art des Fabricius. Da ich in der Literatur eine Bezeichnung für die dunkle, vorzüglich in Südchina vorkommende Art nicht auftreiben konnte nenne ich sie nachPerkins, welcher die Verschiedenheit von hebraeus zuerst erkannt hat, Polistes Perkiusii Kohl. 27. Icaria sp.? Neupommern (Gazelle-Halbinsel; 2 ^ ). Die Bestimmung der Art war bei der großen Zahl ähnlicher und in der Literatur meist nicht genügend und überzeugend charakterisierten Formen nicht gut möglich. Farn. Formicidae. (Die Arten aus dieser Familie wurden vom bewährten Myrmekologen Dr. Gustav Mayr bestimmt.) 28. Odontomachus haematodes L. Syst. nat., Ed. \0a. I, 1758, p. 5S2, Nr. 16, «. Samoa, Insel Upolu. ^, cT- 29. Monomorium floricola Jerdon. Madras Journ. of Litt. & Sc, XVII, 1851, p. 107. Samoa, Insel Upolu. ^ , 9 • 30. Monomorium pharaonis L. Syst. nat., Ed., 10^7, I, 1758, p. 580, Nr. 7. Samoa, Insel Upolu. 9) ?• 31. Technomyrmex albipes Sm. Journ. of Proc. I.inn. Soc. Zool., VI, 18G1, p. 38, Nr. 9. Samoa, Insel Upolu. 9- 314 A'. Rfcliiiiiier, 32. Plagiolepis longipes Jcrdon. Madras Journ. of Litt & Sc, XVII, 1851, p. 122, Nr. 35. Upolu Samoa, (Apia; f^, 9)- 33. Oecophylla smaragdina subsp. virescens Fabr. Syst. entom., 1774, p. 392, Nr. 9, y . Neupommern (Gazelle-Halbinsel; 0^9)- 34. Camponotus Novae HoUandiae Muyr. Verhaiidl. Zool. bot. Ges. Wien, XX, 1870, p. 939, 9 o^- Samoa, Insel Upolu. o", 9 > S • 35. Polyrhachis aurea Mayr. Journ. Mus. Godeffroy, XII, 1876, p. 73,9. Neupommern (Gazelle-Halbinsel; ^ ). Fam. Chrysididae. 36. Stilbum cyanurum Forst. Inscct. 1771, p. 89, Nr. 89. Neupommern (Gazelle-Halbinsel; Icf)- Fam. Ichneumonidae. 37. Paniscus samoanus Kohl n. sp. Samoa (Upolu; 17 9, 24cr). Die hinteren Nebenaugen reichen ganz an die Netzaugen heran. Stemm atic um schwärzlich. Der geringste Abstand der Netzaugen voneinander am vorderen Nebenauge ist beim 9 f^st nur halb so groß als deren Abstand an der Kopfschildbasis. Beim rf ist das Gesicht im ganzen etwas schmäler und berührt das vordere Nebenauge nahezu die Netzaugen. Die Pronotumseiten sind in der Hohlkehle zart runzelstreifig, sonst sehr subtil und dicht punktiert. Dorsulum sehr dicht und fein punktiert. Epicnemial- fläche scharf gerandet, sehr fein und dicht punktiert. Die Mittelbruststück-Seiten sind sehr dicht und fein gedrängt punktiert, infolge der gedrängten Punktierung auch matt, fast glanzlos. Die Meta- pleuren sind sehr fein runzelig punktiert, ähnlich wie die Mesopleuren. Mittelsegment sehr fein punktiert und quer runzelig, manchmal tritt eine subtile Querrunzelstreifung, die nicht scharf ausge- sprochen ist, heraus. Der hintere Teil des Mittelsegmentes mit deutlichen Cristulis. Gelbrot. Flügel leicht getrübt. Verhältnisse des Geäders: Taf. III, Fig. 17 und 20. Geäder schwarz- braun; Stigma gelbbraun. Auf dem ersten Tergite liegen die Luftlöcher an dem Basaldrittel. Läncre 15 bis 17 ;;/;;/. Bot. II. zool. Ergcbii. von Jeu Sainoa- n. Saloniousiiiscln. 315 38. Ophion (Henicospilus) nocturnus Kohl n. sp. Samoa (Upolu; 1 9)- Kopf hinter den Augen schmal. Stemmaticum nicht geschwärzt. Die hinteren Nebenaugen reichen an die Netzaugen heran. Der geringste Abstand der Netzaugen am vorderen Nebenauge ist nur ganz wenig kleiner als der am Kopfschilde. Dieser erscheint ungefähr so lang als mitten breit, \on der Stirne ist er nur unmerklich abgesetzt. Pronotumseiten in der Rinne gestreift. Epicnemialfläche punktiert, scharf gerandet. Die Mittelbrust-Stückseiten sind an der oberen H älfte punktiert und an der unteren fein runzelstreifig und punktiert. Runzelstreifig ist auch die Hinterhälfte der Meta- pleuren; die scharf gerandete Basalzone des Mittelsegmentes ist glatt, das übrige Mittelsegment deutlich-, ziemlich grob unregelmäßig gerunzelt mit einer Neigung zur Längsstreifenbildung. Gelbrot. Kopf hinter den Augen gelb. 6., 7. und 8. Tergit schwarz. Flügel leicht getrübt mit zwei Chitinflecken, von denen der zweite apikaler liegende, kleine, ovale etwa um die Länge der Cubital- querader vom basalen absteht (Taf. III, Flg. 4). Geäder braun. Schlank. Länge \b inui. 39. Ophion (Henicospilus) expeditus Kohl n. sp. Samoa (Upolu; 1 cf ). Kopf hinter den Augen schmal. Stemmaticum nicht geschwärzt. Die hinteren Nebenaugen reichen an die Netzaugen heran. Der geringste Abstand der Netzaugen am vorderen Nebenauge ist ebenso groß wie der am Kopfschilde. Dieser ist von der Stirne durch keine Quervertiefung abgesetzt und wie bei samoanus wenig breiter als lang. Pronotumseiten zart runzelstreifig und punktiert. Epicnemium scharf kielrandig, punktiert. Mittelbruststück-Seiten dicht und fein punktiert, zwischen den Punkten zeigen sich da und dort auch Runzeln. Basalzone des Mittelsegmentes glatt und wie bei den meisten Arten der Gattung von dem übrigen Mittelsegmentteile durch eine Querkante getrennt. Dieser ist deutlich gerunzelt ohne regelmäßige Streifenbildung. Die hintere Partie der Metapleuren ist dicht punktiert und zeigt auch zarte Runzelstreifen; ihre Skulptur hebt sich von der viel derberen Runzelung des angrenzen- den Mittelsegmentes deutlich ab. Gelbrot. Kopf hinter den Augen gelb. Flügel (Taf. III, Fig. 5) leicht getrübt mit zwei Chitin flecken, von denen der zweite dem Apicalrande nähere vom basalen weit entfernt ist; dieser ist undeutlich in zwei Makelchen aufgelöst (ob stets?). Geäder braun. Gestalt des H. ramidulus Grav. Länge IS;;/;;/. 40. Ophion (Henicospilus) samoanus Kohl n. sp. Samoa (üpolu; 10). Kopf hinter den Augen schmal. Stemmaticum schwarz. Die Nebenaugen sind groß; die hinteren berühren die Netzaugen. Der geringste .'\bstand der Netzaugen beim vorderen Nebenauge ist verhältnis- mäßig klein und ungefähr gleich groß wie beim Kopfschild. Dieser ist nur ganz wenig breiter als lang. Pronotumseiten fein runzelstreifig. Epicnemium scharf kielrandig, fein gerunzelt und punktiert. Die Mittel- bruststück-Seiten sind zart längsrunzelstreifig. Basalzone des Mittelsegmentes glatt, hinten scharfrandig. Der Mittelsegmentteil hinter dem Querkielrand bogig runzelstreifig. Diese Runzelstreifen sind kräftiger, derber als auf den Mesothoraxseiten. Der hintere Teil der Metapleuren zart runzelstreifig. Gelbrot. Fühler und Hinterschenkel braun. Auch die Tergite zeigen Neigung, sich zu bräunen. Flügel schwach getrübt. Geäder braun. VorderOügel mit einem Chitinflecke (Taf 111, Flg. 9). Gestalt schlank, schlanker als hei H. niuinlnliis Grav. Länge 17 bis IS ;;;;;/. 316 A'. Rechinger, 41. Ophion (Henicospilus) Rechingeri Kohl n. sp. Samoa (Upolu; 1 Ex.). Kopf hinter den Augen schmal. Stemmaticum nicht geschwärzt, von gelblicher bis rostgelber Färbung. Die hinteren Nebenaugen berühren die Netzaugen; das vordere Nebenauge bleibt in einem AbStande von ihnen, welcher ungefähr der Dicke der Fühlergeißel (in der Mitte) gleichkommt. Gesicht am Kopfschild ein wenig breiter als bei dem vorderen Nebenauge. DasDorsulumistunpunk- liert, wenn man die Ansatzstellen der kurzen, nach hinten gerichteten Härchen nicht etwa als solche ansehen will. Die Seiten des Pronotum sind dicht runzelstreifig. Das Epicnemium ist durch eine scharfe Kante gerandet. Die Seiten des Miltelbruststückes sind dicht punktiert und fast wie nadelrissig längs- runzelstreifig. An der Grenze der Metapleuren zeigt sich eine deutlich gekerbte Furche. Die Hinterhälfte des scharf gerandeten Schildchens ist grob längsrunzelstreifig. Die Basalzone des Mittelsegmentes ist hinten durch einen scharfen Kielrand abgesetzt, vorwiegend glatt und nur in ihrem vom Hinterschildchen abfallenden Teile längsrunzelstreifig. Der übrige Teil des Mittelsegmentes ist grob und zerknittert runzelstreifig. Grobrunzelig ist auch der an das Mittel- segment angrenzende Teil der Metapleuren, während der vordere Teil derselben fein skulpturiert ist. Rostrot. Kopf mit einer Neigung, in Gelb überzugehen. Fühler in ihrer Gänze schwarz. Schwarz (braunschwarz) sind auch Tergit 3 bis 8. F"lügel etwas getrübt. Geäder schwarz. Scheibe mit zwei Chitin flecken (Taf. III, Fig. 3). Länge 25 mm. 42. Evania appendigaster L. Syst. nat., Ed. \0a, I, 1758, p. 516, Nr. 50. Samoa (Upolu; 6 9, 4cr)- Farn. Chalcididae. 43. Leucaspis nigerrima Kohl n. sp. Salomo-Insel (Bougainville; ItJ'). Eine schöne stattliche Art, ziemlich schlank. Ganz schwarz, auch die Behaarung des Körpers, ohne Zeichnung. Die Behaarung der Netzaugen ist weißlich. Flügel dunkelbraun mit stahlblauem und violettem Glänze. Der geringste Abstand der Netzaugen beträgt auf dem Scheitel ungefähr die Länge der fünf basalen Geißelglieder; auf dem Kopfschilde ist er ein wenig geringer. Die Wangen sind wohlausgebildet, etwa so lang als die beiden Grundglieder der Fühlergeißel. Bei der Augenausrandung, die an der oberen Stirne deutlich sichtbar ist, erscheint die Stirne deutlich aufgequollen, mehr als etwa bei L. gnzerateiisis, Fühler (Taf. III, Fig. 22). Das Pronotum zeigt auf seiner Scheibe zwei Querkanten, von denen die vordere vom Yorderrande doppelt so weit absteht als die hintere vom Hinterrande. Vor der Vorderquerkante fällt das Pronotum zu seinem Vorderrande in schiefer Ebene ab. Die hohlkehlenartigen Epicnemialflächen des Mesothorax, an welche sich die Vorder- und Mitlel- schenkel anlegen, sind glatt und glänzend. Das Schildchen ist leicht polsterartig gewölbt. Das Hinter- schildchen tritt nicht wie bei vielen anderen Arten (L. dorsigera Fabr.) lamellenartig nach hinten heraus; es ist ähnlich wie bei gnzcratcusis gebildet. Das Mittelsegment zeigt drei Kiele, deren zwei äußere nach hinten konvergieren und ein Trapez bilden, welches vom Mittelkiele der ganzen Länge nach halbiert wird Bot. 11. zool. Ergebii. von eleu Saiiioa- n. Saloiiiousiiisehi. 317 (Taf. III, Fig. 21). Das erste Tergit ist länger als breit. Von oben gesehen verschmälert sich der Abdominal- ringekomplex ungefähr von der Mitte an nach hinten; er zeigt in seiner Hinterhälfte eine mittlere, nicht sehr auffällige glatte Kiellinie. Die Sternite sind stellenweise glatt und glänzend. Die Metapleuren zeigen eine scharfe Längskante, welche sich von dem Ansätze der Hinter- flügel bis zur Basis der Hinterhüften zieht. Form der Hinterbeine: Taf III, Fig. 13. Die ovalen, verdickten Hinterschenkel führen an der Unterkante vier größere Zähne vorne und vier kleinere hinten. Die Fläche der Hinterhüfte, der sich der Hinterschenkel anlegt, ist glatt glänzend und zeigt nur gegen die Außen- kante hin Punkte in sehr mäßig dichter Anordnung. An die genannte Fläche stößt noch eine schmale glatte und glänzende Hinterfläche. Die Punktierung des Wespchens ist im ganzen eine kräftige; auf dem Scheitel ist sie gedrängt, auf dem Pronotum sehr dicht, mit bescheiden ausgesprochener Quer- runzelung dazwischen. Die Punktierung der Vorderhälfte des Mesonotum ist feiner; nach hinten wird sie viel gröber; auf dem Schildchen ist sie ebenso derb und auf dessen Scheibe nicht gedrängt, wenn auch noch dicht zu nennen. Mittelsegmenttrapez gedrängt runzelig punktiert. Hinterleib oben dicht-, aber nicht gedrängt, deutlich gestochen punktiert; gegen die Seiten zu und nach hinten wird die Punktierung eine gedrängte. Die Vorderseite der Hinterhüften ist dicht-, aber nicht gedrängt punktiert. Die Hinterschenkel sind außen mäßig dicht punktiert; die Punkte sind feiner als auf dem Abdomen. Länge 13 inin. Denkschriften der ni.ithem.-n.iturw. KI. Rd. LXXXI. 42 Tafel I. Tafel I. Fig. 1. Ganoderma subrugosuin Pat. et Boud. > 2. > » » » > > 3. > » (Querschnitt). »4. » auslrale Fr. » 5, » « (von unten). . G. > nitcns Fr. (von unten). »7. » > » (von oben). Rechinger, K.: Bot. u. zool. Ergebnisse von den Samoa- u. Salomonsinseln. Taf. I. (Höhnel. F. v. Fungi) P. Denielius pita. lith. u. Druck A. Berger. Wien, VUI/j. Denkschriften d. kais. Akad. d. Wiss. math.-naturw. Classe, Bd. LXXXI. Tafel II. Tafel IL Fig. 1. Sticla Reineckeana Mül\.-Avg. (Habitusbild, 1/1). Fig. 2. Slicta demutabilis f. laevis Krph. (Habitusbild, 1/1). Fig. 3. Stida pedunculata Krph. (Habitusbild, 1/1). Fig. 4. Sticla samoana IVlüll.-Arg. (Habitusbild, 1/1). Fig. 5. Stida semilanala (Müll.-Arg.) A. Zahlbr. (Habitusbild, 1/1). Fig. 6. Parmelia samoensis A. Zahlbr. (Habitusbild, 1/1). KECHINGER KARL. ZAHLBRUl'KXKK A . I.ichcuat Butanisclie Ergebnisse von den Sanioa und Salomonsinseln. Tafel II. Denkschriften d. kais. Aknd. d. Wiss. matii.-naturw. Klasse, Rd. LXXXI. Tafel m. Tafel 111. Fig. 1. Untere Afterklappe von Polistes Pcrhiiisii Kohl, ^f. , 2. > » » » hchmens Fabr., jf. » 3. Vorderflügelstück von Henicospilns Rcchingcfi Kohl. , 4_ » > » noctnrniis Kohl. ,5, „ > » expcäitns Kohl. . 6. Untere Afterklappe von Polistes pracnotaius Kohl, cf. > 7. Fühler von Po7/5/es Per*;iiSJ( Kohl, (f. » 8. Hinterbeinstück von i/(r/iV/ii.s/'f!>-j»(;s5;V(((S Kohl, 9- . 9. Vorderflügelstück von üf£»;/co5:/»!7»5 S(J»«oti>»« Kohl. > 10. Fühler von Polistes hebmeus Fabr., ^f . » 1 1. Endglieder der Fühler von Polistes hchraens Fabr., cf . . 12. Schläfenansicht von Halidus extraordinarius Kohl, 9. > 13. Hinterbein von Lc;/Cirsp;x «/g-e)T«H(i Kohl, (f. » 14. Schläfenansicht von //i7//V/;/5^e>7)«s.S!ci(/s Kohl, 9- » 15. Fühlerschaft von Halictits extraordinarius Kohl, 9 ■ . 16. Fühler von Nomada psitocera K o h 1 , 9 • » 17. Vorderflügelstück von ftnnsc!« xa(;;ofl«i(X Kohl. 18. Kopfansicht von //i7//d)(s;?fi7'i;ssiVi»s Kohl, 9 • »19. „ > . extraordinarius Ko'i\\,'^ . > 20. Hinterflügel von Pinn'scHX XrtJHoa««s Kohl. » 21. Mittelsegmentansicht von Leucaspis nigerriina Kohl, cf. > 22. Fühler von Leucaspis nigerrima Kohl, (;j^. Rechingef, K.: Bot, u. zool. Ergebnisse von den Samoa- u. Salomonsinseln. Taf. III. (Kohl, F. F.: Hymenopteren.) J. FUiachmann. lith. Druck A. Berger, Wien, VIII j. Denkschriften d. kais. Akad. d. Wiss. math.-naturw. Classe, Bd. LXXXI. ÜBER DIE WAHRSCHEINLICHE BAHNFORM UND DEN URSPRUNG DER KOMETEN VON C. HILLKBRAND. Mit 4 Textßguren. VORGELFX.T IN DER SITZUNG AM 20. JUNI 1907 Die Tatsache, daß die überwiegende Mehrzahl der Kometen Bahnen von ausgesprochen paraboHschen Charakter beschreibt, fordert naturgemäß die Frage heraus, wie dieselbe in Hinblick auf den Ursprung der Kometen zu interpretieren sei, und das um so mehr, als diese Bahnform als charakteristisch für sämt- liche Kometen angenommen werden kann, da ja höchstwahrscheinlich auch die Bahnen der kurzperiodischen Kometen nur durch Planetenstörungen verursachte Umformungen von Bahnen sind, die ursprünglich denselben Charakter hatten. Für die Beurteilung dieser auffallenden Erscheinung ist der Umstand von wesentlicher Bedeutung, daß im allgemeinen Kometen nur in beträchtlicher Nähe der Sonne der Beobachtung zugänglich sind, das heißt, daß nur Kometen mit kleiner Periheldistanz überhaupt und auch diese nur in der Umgebung des Perihels selbst sichtbar sind. Dadurch wird einerseits das Beobachtungsmaterial von vornherein auf eine bestimmte Gruppe von Kometen beschränkt, andrerseits die Sicherheit desselben in einer ganz bestimmten Weise beeinflußt. Da nämlich der parabolische Charakter einer Kometenbahn nichts anderes besagt, als daß das relativ kurze Perihelstück durch parabolische Elemente vollständig befriedigend dar- gestellt wird und daß durch eine Variation der Exzentrizität diese Darstellung keine Verbesserung erfährt, so folgt aus diesem letzteren Umstand, daß die Abweichung der Bahn von der strengen Parabel in nicht allzu engen Grenzen zu liegen braucht, ohne merkliche Änderungen in dem sichtbaren Teil der Bahn zu bedingen. So würde es bei der Annahme von elliptischen Bahnformen durchaus keiner übermäßig großen Apheldistanz bedürfen, um die typische Form der Perihelstücke resultieren zu lassen, jedenfalls keine, die auf einen interstellaren Ursprung hinweisen würde. In der Tat besteht darin auch eine ganz ungezwungene Erklärung der fraglichen Erscheinung: Nimmt man für die Apheldistanzen Größen an, die etwa mit der zehnfachen Neptundistanz verglichen werden können, die also gegenüber den Entfernungen der nächsten Fixsterne noch als verschwindend klein anzusehen sind, so werden sich unter Berücksichtigung der genannten Sichtbarkeitsbedingungen bereits Bahnstücke von ausgesprochen parabolischem Charakter ergeben. Die Zugehörigkeit der Kometen zu unserem Sonnensystem ist demnach von diesem Gesichtspunkt aus eine durchaus annehmbare Hypothese. Denkschriften der m.ithem.-naturw. KI. Rd. LXXXI. 43 320 C. Hillebrand, Nichtsdestoweniger ist man aber dabei niclit stellen geblieben, und zwar hauptsächlich deshalb, weil das ganz regellose Vorkommen aller möglichen Bahnlagen, die in gar keiner Beziehung zu den Bewegungs- verhältnissen im Sonnensystem zu stehen scheinen — im Gegensatz zu den planetarischen Bewegungen — wieder eher auf einen interstellaren Ursprung hinweist. Nimmt man aber letzteres an, so muß die weitaus überwiegende Mehrheit der Kometen, die in die Attraktionssphäre der Sonne gelangen, Bahnen von ausgesprochen hyperbolischem Charakter beschreiben. Das geht unmittelbar aus dem weiter unten angezogenen Prinzip der Erhaltung der kinetischen Energie hervor. Was aber nicht so unmittelbar zu beantworten ist, das ist die Frage, ob dasselbe Verhältnis auch besteht bezüglich der Bahnen, die die Sichtbarkeitsbedingung, das heißt: die Bedingung der kleinen Periheldistanz erfüllen. Würde sich etwa herausstellen, daß innerhalb dieser Gruppe von Kometen die Wahrscheinlichkeit von Bahnen para- bolischen Charakters in einem Maße überwiegt, das über einer bestimmten Grenze liegt, so würde der interstellare Ursprung nicht nur als möglich, sondern wegen der erwähnten regellosen Verteilung der Lagen der Bahnebenen sogar als sehr wahrscheinlich erwiesen sein. Es handelt sich also schließlich darum — unter Zugrundelegung irgend eines plausiblen Gesetzes über das Vorkommen der interstellaren Geschwindigkeiten — von jenen Bahnen, deren Periheldistanz unter einer gewissen Grenze liegt, das Verhältnis der Zahl der merklich parabolischen zu der der aus- gesprochen hyperbolischen Bahnen zu ermitteln. Die Behandlung dieses Problems hat insofern eine merkwürdige Wandlung durchgemacht, als die Bearbeiter desselben abwechselnd zu entgegengesetzten Resultaten gelangt sind. Der erste, der sich mit dieser Frage beschäftigte, war Laplace (Sur les Cometes, Connaissance des temps 1816 — Oeuvres compl. 1904, t. XIII, p. 88). Er kommt unter der Voraussetzung, daß sämtliche Geschwindigkeiten der Größe und Richtung nach gleich wahrscheinlich sind, zu dem Schlüsse, daß die sichtbaren Bahnen parabolischen Charakters die ausgesprochen hyperbolischen der Zahl nach bei weitem übertreffen müßten. Schiaparelli hat nun bezüglich dieser Laplace'schen Untersuchung aufmerksam gemacht, daß bei derselben ein Entwicklungsfehler unterlaufen ist, dessen Rektifizierung — unter Beibe- haltung der dortigen Annahmen — das entgegengesetzte Resultat zur Folge hat (siehe Schiaparelli, Ent- wurf einer astronomischen Theorie der Sternschnuppen, Note VII). Demgemäß würde man also den Ursprung der Kometen in den Bereich unseres Sonnensystems zu verlegen haben. \'. Seeliger bemerkt nun zu dieser Frage (Über die Wahrscheinlichkeit des Vorkommens von hyperbolischen Kometenbahnen, Astronomische Nachrichten Nr. 2968) daß die Annahme der gleichen Wahrscheinlichkeit der Geschwindig- keiten bis zu Größen, die über alle beliebigen Grenzen hinausliegen, doch kaum ein richtiges Bild der tatsächlichen Verhältnisse geben kann. Seeliger's Analyse führt zu dem bemerkenswerten Ergebnisse, daß unter Voraussetzung gewisser endlicher Geschwindigkeitsgrenzen, selbst wenn sie weit über die erfahrungsgemäßen Maxima der kosmischen Geschwindigkeiten hinausgehen, wieder das ursprüngliche Laplace'sche Resultat erhalten wird: das starke Überwiegen der merklich parabolischen Bahnen. (Es hat nachträglich Schiaparelli darauf aufmerksam gemacht, daß schon von Gauß Bemerkungen desselben Inhaltes gemacht wurden.) Aber auch dieses Ergebnis bleibt nicht bestehen, wenn man einen Umstand in Rechnung zieht, den die bisher erwähnten Untersuchungen unberücksichtigt lassen: die Eigenbewegung des Sonnensystems. Da das angenommene Verteilungsgesetz nun nicht mehr für die relativen Geschwindigkeiten gelten kann, wodurch a priori schon ein Zusammenhang mit dem Sonnensystem statuiert würde, sondern für die interstellaren, so werden für die ersteren wesentlich geänderte Verhältnisse auftreten können. Über das Graduelle dieser Änderung entscheidet die Größenordnung der Sonnengeschwindigkeit in Bezug auf jenen Raum, für welchen das Verteilungsgesetz gilt. Da man nun diese Geschwindigkeit beträchtlich größer annehmen muß als jene Grenze der relativen Geschwindigkeiten, bei welcher die ausgesprochen hyperbolischen Bahnen beginnen, so brauchen, wie aus den folgenden Überlegungen unmittelbar hervor- geht, die bisherigen Betrachtungen keine erste Näherung zu bedeuten, ja es werden tatsächlich durch diesen Umstand die Resultate abermals in das Gegenteil verkehrt. Inihtifonii und Ursprung der Koiiiclcn. 321 Auch mit dieser Seite der Frage hat sich bereits Schiaparelli beschäftigt, ohne aber über eine ein- leitende geometrische Betrachtung hinauszugehen (siehe Schiaparelli 1. c). In einer später veröffent- lichten Notiz (Bulletin astron., t. VII, p. 285) gibt Schiaparelli in aller Kürze nur die Konsequenzen der Eigenbewegung des Sonnensystems an, an deren Spitze angeführt wird, daß unter diesen Umständen wieder die hyperbolischen Bahnen dominieren müßten, und zwar umso mehr, je größer diese Eigenbewe- gung angenommen wird. Eine eingehende Behandlung unter Rücksichtnahme auf die Sonnenbewegung hat diese Frage erst durch M. L. Fabry erfahren in seiner ausführlichen und gründUch angelegten Arbeit: Etüde sur la pro- babilite des cometes hyperboliques et l'origine des cometes, Marseille 1893, in welcher die von Schia- parelli angekündigten Konsequenzen ihre voilinhaltliche, auf analytischen Grundlagen basierende Bestätigung finden. Sie enthält, abgesehen von einer eingehenden Darstellung des historischen Entwick- lungsganges, die Behandlung eines ganzen Komplexes von Fragen, die mit dem Hauptproblem in Zusamm- hang stehen. Was dieses selbst anbetrifft: Die Ermittlung des Verhältnisses der Zahl jener sichtbaren Bahnen, die von einem gegebenen Punkt ausgehen und parabolischen oder hyperbolischen Charakter besitzen, so wird dasselbe mit gewissen den Kalkül erleichternden und in der Natur der Sache begrün- deten Vereinfachungen durchgeführt, und zwar direkt zur Bestimmung des Verhältnisses der Gesamt- zahlen, das heißt, jener Zahlen, die sämtlichen Eintrittspunkten in die Wirkungssphäre der Sonne ent- sprechen. Die in dieser Arbeit gewonnenen Resultate können wohl dem Wesen nach als vollkommen zutreffend bezeichnet werden. Wenn nun in der vorliegenden Untersuchung auch auf diese Frage wieder zurück- gegangen wird, so geschieht dies de.shalb, da hiebei gezeigt werden soll, daß sich diese Seite des Problems einer strengeren Analyse unterziehen läßt, welche insbesondere die Möglichkeit bietet, die Abhängigkeit der fraglichen Zahlenverhältnisse von der Lage zum Apex der Sonnenbewegung in schärferer Weise zum Ausdruck zu bringen und damit eine nicht unwesentliche Ergänzung in der Entwicklung der hier maß- gebenden Konsequenzen darzulegen. Andrerseits soll aber hier die diese Untersuchungen ergänzende Frage behandelt werden, wie es denn mit der Möglichkeit, respektive Wahrscheinlichkeit steht, den elliptischen Charakter von Bahnen zu erkennen, deren Apheldistanz wohl die der sicher als elliptisch erkannten Bahnen übertrifft, aber noch immer sehr klein im Verhältnis zu den Entfernungen der nächsten Fixsterne ist. Der Vollständigkeit halber seien im ersten Punkte die bekannten grundlegenden Beziehungen wieder- gegeben. I. Wenn man einer Masse, die unter der alleinigen Wirkung der Attraktion der Sonne steht, in der Distanz r von dieser eine relative Geschwindigkeit ,§• erteilt, welche mit dem Radiusvektor den Winkel rf einschließt, so sind die halbe große Achse a und die Exzentrizität s des Kegelschnitts, den die Masse um die Sonne beschreiben wird, gegeben durch 2 1 ^2 — j r^gi sin^ tp =: a (1 — S-). r a Dabei wird außer den gewöhnlichen astronomischen Einheiten als Zeiteinheit der Betrag von 58-1325... mittleren Sonnentagen gewählt, das heißt die Zeit, in der die Erde in ihrer mittleren Geschwindigkeit die Längeneinheit zurücklegen würde, so daß diese Geschwindigkeit als Einheit ange- nommen ist. Führt man die Periheldistanz q = a (1 — s) ein, so folgt nach einigen leichten Umformungen aus den beiden Gleichungen 43* r (r + q) >-S 322 C. Hillc b r a ii d , f _2^ \ cos- 'f = i 1 ein Resultat, dem folgendes zu entnehmen ist: In einer gegebenen Distanz r von der Sonne gehört zu jeder Richtung 'f eine ganz bestimmte relative Geschwindigkeit ^i,', wenn der resultierende Kegelschnitt eine vorgelegte Periheldistanz q haben soll; den geometrischen Ort sämtlicher einem bestimmten q zugehöriger Geschwindigkeitsendpunkte erhält man durch die Substitution von i =-g cos !f Tj = ,i; sin 'f in die letzte Gleichung, wodurch diese die Form annimmt 2 (r-q) = 1 r (r + q) rq das ist die Gleichung einer Hyperbel. Da nun um die Richtung r die Verhältnisse symmetrisch liegen, so ist der Ort der Endpunkte sämtlicher Geschwindigkeiten, aus welchen dieselbe Periheldistanz q resul- tiert, ein einmantliges Rotationshyperboloid, dessen halbe Querachse V '' {r + q) ist, dessen imaginäre Achse (die Achse der Rotation) den absoluten Betrag hat imd nach der Sonne gerichtet ist. Bezeichnet man mit '1 a den ÖlTnimgswinkel des .Asymptotenkegels, so ist q sm a := r Daraus folgt unmittelbar, daß zu einer kleineren Periheldistanz eine kleinere Querachse und ein kleinerer Öffnungswinkel gehurt, das heißt aber nichts anderes, als daß die Geschwindigkeiten, welche kleineren Periheldistanzen entsprechen, innerhalb dieses der Größe q entsprechenden Hyperbo- loides liegen müssen. Versteht man nun unter q jene Periheldistanz, die der erfahrungsmäßigen Grenze der Sichtbarkeit entspricht, so bedeviten sämtliche innerhalb des so definierten Rotationshyperboloides fallenden Geschwindigkeitspunkte die Gesamtheit der von jenem Orte ausgehenden sichtbaren Bahnen, Es wird sich nun darum handeln, die Relativzahlen der Bahnen verschiedenen Charakters irmerhalb dieses hyperbolischen Raumes zu ermitteln. Setzt man die halbe Querachse r(r + <7) ~'^'" so wird jede Geschwindigkeit ^^,^u die Sichtbarkeitsbedingung erfüllen; man kann also bei der Ermitt- lung der Häufigkeitszahlen über sämtliche Richtungen summieren; für Geschwindigkeiten ^i;' > ,i,'„ wird aber die Maximalabvveichung 'f von der Richtung r durch die Hyperbelgleichung gegeben, aus welcher wie oben folgt wodurch die Grenzen für die Summierungen für g > g^^ definiert sind. Baliufonu iiiul Ursprung der Konuicu. 323 Es wird hier, um überflüssige Weitläufigkeiten zu vermeiden, am Platze sein, die Größenordnung der in Frage kommenden Quantitäten festzustellen. Unter r hat man sich den Radius der Wirkungssphäre der Sonne zu denken. Da die kleinste bekannte Fixsterndistanz etwa 275000 Erdbahnhalbmesser beträgt, so wird die Größenordnung von r durch die Zahl 100000 repräsentiert werden können. Man kann weiter nach den erfahrungsmäßigen Sichtbarkeits- bedingungen der Kometen für die Maximal-Periheldistanz q eine Zahl zwischen 2 und 3 annehmen, so daß 2- *%= - r das heißt: einige Einheiten der fünften Stelle betragen wird oder, wenn man in naher Übereinstimmung mit der obigen Bezeichnung — - = a setzt, daß g^^ von der Ordnung a ist. r Die der Distanz r entsprechende parabolische Geschwindigkeit ^' = v / — ist demgemäß beträcht- lich größer als g^, von der Ordnung \/ o. und steht mit ^^ in der Relation "\/^ Nun wird aber bei der vorliegenden Untersuchung nicht diese Geschwindigkeit als Grenzbetrag eine Rolle spielen, sondern jene, bei welcher das zugehörige hyperbolische Perihelstück der Bahn in merklicher Weise vom parabolischen abzuweichen beginnt. Das wird nun eine Geschwindigkeit sein, die bedeutend größer sein kann als ^^. Eine Festsetzung über diese Grenzgeschwindigkeit ^\ der merklich parabolischen Bahnen zu treffen ist ohne eine gewisse Willkürlichkeit nicht möglich, weil die Genauigkeit der Bestim- mung der Elemente, respektive die Empfindlichkeit der scheinbaren Bahn gegen die Variation der Elemente unter anderem auch von der geozentrischen Distanz abhängt und für letztere ja a priori kein Grenzbetrag angebbar ist. Laplace nimmt an, daß eine Hyperbel, deren reelle Halbachse nicht unter 100 liegt, noch als merklich parabolisch angesehen werden kann. Das würde für die sichtbaren Bahnen Exzentrizitäten bis zu 1'02 etwa bedeuten und für große Distanzen r eine relative Geschwindigkeit g^ =: O'l, so daß die Größenordnung von ^s,'', durch eine Zahl zwischen \/a und \/ o. bestimmt erscheint. Bei der wichtigen Rolle, die diesem Grenzbetrag g^ in der vorliegenden Frage zukommt, scheint es mir doch geboten, etwas näher auf die Bestimmung der Grenzen, innerhalb welcher Exzentrizitätsände- rungen unkonstatierbar sind, einzugehen. Das einzig Richtige wäre natürlich, die bisher bestimmten Kometenbahnen daraufhin zu untersuchen. Nun wird es immerhin möglich sein, auch mit Umgehung einer derartigen weitläufigen Untersuchung diese Grenzen für einen gewissen Bereich von Beobachtungs- verhältnissen anzugeben, der eine solche Wahrscheinlichkeit besitzt, daß man außerhalb liegende Fälle als Ausnahmen betrachten kann, durch welche das Gesamtresultat nicht mehr beeinflußt wird. Es soll zu diesem Behufe zunächst untersucht werden, welche Wahrscheinlichkeit einer gegebenen Annäherung eines Kometen an die Erde zukommt. Da bei der angegebenen Aufgabe eine völlig strenge Behandlung selbstverständlich überflüssig wäre, auch zu sehr weitläufigen Operationen führen würde, so soll zunächst die Erdbahn als kreisförmig, die Kometenbahn als parabolisch vorausgesetzt werden, ferner zur weiteren Vereinfachung angenommen werden, daß die Apsidenlinie der Kometenbahn in die Knotenlinie fällt, wodurch Verhältnisse statuiert werden, die bezüglich der Lage der Apsiden einer Annäherung am günstigsten sind, so daß den erhaltenen Wahrscheinlichkeiten die Bedeutung von oberen Grenzen zugesprochen werden kann. 324 C. Hill ehr d II d, Es seien v und r wahre Anomalie und Radiusvektor des Kometen, a der Radius der Erdbalin und 'f der Winkelabstand der Erde vom Knoten, so ist bei dem Neigungswinkel / der beiden Bahnen die geozentrische Distanz [j des Kometen gegeben durch f>- = r^ + a- — 2ar (cos v cos 'f + sin v sin tp cos 0- Es handelt sich nun darum, festzustellen, unter welchen Umständen [j unter einem gegebenen Betrag sinken kann. Es soll zunächst angenommen werden, daß die Periheldistanz q der Kometenbahn größer als die Entfernung der Erde von der Sonne ist. In diesem Falle wird im Perihel der kürzeste Abstand der beiden Bahnen stattfinden und eine gegebene wenig von tj — a verschiedene Annäherung fv in dessen Umgebung fallen. Man kann demnach hier kleine Werte von v und cp voraussetzen. Es wird näm- p lieh die Größenordnung von v und 'p durch — bestimmt, allerdings in verschiedener Weise je nach der Größenordnung des Neigungswinkels /, so daß von letzterer die Art der Behandlung der Aufgabe abhängt. Da nämlich cos V cos rp 4- sin 'p sin v cos / = 1 - cos'^ — sm'^ 2 2 + sin- - sin- ist, so kann p- ^ (r — a)- + Aar cos'= sm 2 ^— 'f + sm- — sm 2 2 ;^2^ + ? gesetzt werden, worin jedes Glied der rechten Seite dieselbe Größenordnung wie p haben muß. Da zunächst r—i; = ^ — t/ + i( /§■'' "T diese Bedingung erfüllen soll, so ergibt sich außer dem selbstver- ständlichen Resultat, daß q^a und {j von der gleichen Ordnung sind, daß v mindestens die Ordnung V /— haben muß. Ist nun / weder nahe an 0° noch an 180°, so daß weder sin ,__- noch cos -- kleine Beträge sind, so müssen v — -p und i» + 'p und daher die Winkel v und -p selbst tatsächlich von der [j i Ordnung -'' sein. Ist hingegen / nahe an Null, so daß sin- " in derselben Art klein ist, so braucht nur v—'f diese Bedingung zu erfüllen, das heißt: u und 'p sind von der Ordnung v/--, ihre Differenz aber von fj der Ordnung — . Dasselbe gilt bezüglich der Summe, wenn / nahe an 180° ist. Es soll zunächst der erste Fall behandelt werden. Aus den für die Parabel geltenden Relationen ts- 1 ., V _ kt '3'^'T"V/2^^A' r=q[\ H-tg-^yl. wo t die seit der Perihelpassage verflossene Zeit bezeichnet, folgt, wenn gesetzt wird: v — nt\\ H-tä 6 n = Vi r^ q n^ f 1 1+ _/2| 1 n'f' +. 4 l 6 Da V und daher /// von der Ordnung — sind, so kann, wenn man nicht über Größen zweiter Ordnunj; a hinausgeht, v =: ;;/ und r (/ 11- 1- gesetzt werden. Bahnforiii und Ursprung der Kometen. 325 Ist ferner m die tägliche siderische Bewegung der Erde, A/ die Anomalie zur Zeit der Perihelpassage des Kometen, so ist '£ ^ M + uit, wo M und mt wieder Größen erster Ordnung sind. Die Substitution dieser Größen in [j^ ergibt bei Einhaltung der festgesetzten Genauigkeitsgrenze : p^ =: a- + q- — 2aq cos M + 2aq sin .1/ {ni—n cos /) t + aq (ni- + ;;- — 2ntu cos /) /'- + -t 1 il — ^)^^ ^ ^^• q — a Setzt man =: a und beachtet, daß dies eine Größe erster Ordnung ist, so erhält man weiter a ' a-— sin^ M = 2 sin M {m - n cos /) / + {m- + n-—2 m n cos i) VK Soll nun bei einer vorgelegten parabolischen Bahn eine bestimmte Annäherung p tatsächlich ein- treten, so muß diese Gleichung reelle Lösungen / haben, das heißt, es muß sin- M.{m — n cos /)- + {ni~ + n- — 2mn cos /) —'s-— sin^ m\ ^ 0 sein. Das bedeutet eine Bedingung, der die Größe 71/ genügen muß. Es wird dadurch ein bestimmter Bereich der Erdbahn abgegrenzt, innerhalb welchem die Erde im Moment der Perihelpassage des Kometen stehen muß, damit die geforderte Annäherung p zu Stande kommt. Es sei 4> dieser Bereich — in Teilen des Radius ausgedrückt — dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß in einem gegebenen Momente die Erde 1 innerhalb desselben steht ~' , und das ist zugleich die Wahrscheinlichkeit, daß bei dieser parabolischen Bahn eine Annäherung p stattfindet. Eine Ausdehnung dieses Kalküls auf sämtliche / und sämtliche in Betracht kommenden Werte q wird dann die Wahrscheinlichkeit der Annäherung p überhaupt ergeben. Die Grenzwerte für M erhält man, wenn man die obige Diskriminante gleich Null setzt, woraus . ,,, /p'^ „\ ui- + n- — 2mncosi sin- Mj =: M a^ • \a'^ j ■ II- sin-/ folgt. Der erwähnte Bereich wird demnach definiert durch d= -1/,, daher ist $ ^ 2 A/j und die Wahr- scheinlichkeit w der Annäherung == — , oder, da man den Sinus mit dem Bogen vertauschen kann; w ^ — ). / ' a^ ■ '-. v/ '"" + "' — 2iini cos /. - V ^J" " sm i V Nun ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Pol der Kometenbahn die Länge A und die Breite / hat, ^ 1 1 — sin / di d A, daher die Wahrscheinlichkeit des Vorkommens der Neigung /: ^ sin / di. Es wird dem- nach die Wahrscheinlichkeit T' der Annäherung p bei sämtlichen Bahnen einer gewissen Perihel- distanz q, deren Neigungen zwischen /, und /., liegen 1 r ' • =: — I ;/' sin / di sein, oder 1 /p'^ „ ( '' I nt^ ^ ni . ,. F=~v/',— aM v/l +-, — 2 — cos i J/. Das hier auftretende Integral ist ein elliptisches Integral zweiter Gattung, zu dessen Auswertung die bekannte Reihenentwicklung der Carnot'schcn Formel herangezogen werden soll. 326 ^- H il l ehr an d , Es ist zunächst li k\,/2 \/2 17 111 ■ ~ aV "- q%. - '" (1 + rif, Setzt man Wenn m . , 1 /, 3 — = u., so ist u, := — —1 1 -\ a + n \/2\ 2 \/\ + IJ.--2IA cos /= [d— [J.f'^^-') (l-[j,"^^-')p nach Potenzen der Exponentialfunktion entwickelt wird, so erhält man eine Cosinusreihe, deren Koeffi- zienten Potenzreihen nach |j, sind. Die Konvergenz ist bei dem angegebenen Werte von [i allerdings keine starke, die Entwicklung genügt aber dem vorliegendem Zwecke vollkommen, bei dem es sich in letzter Linie ja doch nur um die Feststellung der Größenordnung der einzelnen Resultate handelt. Es ist wo \yi + [j,-— 2[ji, cos / = Bo — Bi cos/— ^2 cos 2/ — B^ cos 3/- B,= l^lL]UI^\+(^'^'-'-'''^'^' 2 j \ 8 1 \IQ j U28 2 2.8 8.16 16.128 B., = — llß [A^ [A«— 8 2.16 8.128 1 , 1.5 ^ 16 2.128 5 [J,''— . . . . u. s. w. 128 Es ist also F = — --^v/l — '^o'M '(5,,-ßiCos i— B., cos 2i-...) dl. 2- ci V f" Ji, Was die Integrationsgrenzen betrifft, so sollen i^ und /^ Winkel sein, welche von 0, respektive n um Beträge von der Ordnung \ ^ abweichen. Es sei /j ein derartiger Betrag, so wird F = -^ ^- V / /— ^ aä I \b,—B, cos /— Ä, cos 2 /— . . . ) dl 2r. a V f>' J;, gesetzt werden können, so daß ^' = Ü\/'-^^' [5„(|-0j-|fi,sin2/,--i5,sin4/,-... wird. Um nun die totale Wahrscheinlichkeit der Annäherung p für sämtliche Bahnen, für welche q > (7 ist, zu erhalten, hat man V mit der Wahrscheinlichkeit des Vorkommens der Periheldistanz q zu multi- plizieren und von q ;= a bis q ^ a -i- [j zu integrieren. Die Anfangsgeschwindigkeiten, die ein bestimmtes q ergeben, bilden das früher erwähnte Rotations- hyperboloid, das von jenem Kugelflächenstück abgeschlossen wird, welches der Grenze der merklich Balinfonit und Ursprung der Kometen. 327 parabolischen Bahnen entspricht. Die Querachse desselben ist 2 —; \/2q. Bei der außerordentlich gerin- gen Krümmung der Meridianhyperbel kann in der vorliegenden Betrachtung dafür ein Kreiszylinder vom k _ Radius ~ \/~ für sämtliche außerhalb der Erdbahn gelegene Kometen- bahnen ist daher 1 r«+p W[, = ~ Vdq 2a X ausschließlich der Bahnen geringer Neigung. Da man für die in V auftretende Grenze i\ einen Betrag wählen wird, der selbst von q abhängt, soll die Durchführung der Integration später erfolgen. Bei kleiner Neigung, das heißt, wenn/ von der Ordnung i / — ist, sind i' und w derselben Ordnung, während v — 'f erster Ordnung bleibt. Vernachlässigt man in f<- wieder alle Größen höherer als zweiter Ordnung, so erhält man aus V — cp . / rß =^ (r — a)' + Aar sin^ ~ + 4ar sin v sin 'p sin- — , 2 2 da man hier noch 4. Potenzen von i' mitnehmen muß, p|ä V V o- = 2 a tg- h tg' \- sin- (v—'i.) + sin v sin (p sin- /. fl2 2 2 Es handelt sich nun wieder um die Bedingungsgleichung für reelle Lösungen bei einem gegebenen (j> aa. Da n (, 3 v/2i 2 ist, so besteht zwischen v und rf die Beziehung 3 1 -1 a 2 'f = M -i V. V2 Denlischriflen der mathem.-natunv. Kl. I!d. L.XXXI. 44 328 C. Hillehrand, Ferner ist wenn mit ( — | eine Größe von der Ordnung ^ bezeichnet wird. Setzt man ,, /' p 1 3 1 7= ;= a = ^, SO ist « = Tlf + (1 — yl) z; und z' = — , v/2 2v/2 ' i' ^ ^ A AP Man kann daher für v^ die Größe " ^ substituieren, wenn dieselbe mit einem Faktor erster Ordnung verbunden ist. In der obigen Gleichung, für die man auch schreiben kann: a^ ^ — ti* H V- + (v—mY + vp sin- /, a2 16 2 soll diese Substitution nur im ersten Gliede der rechten Seite vorgenommen werden, da der Nenner 16 2 den Faktor A, der ungefähr =: ^ ist, kompensiert. Im letzten Gliede kann man rp ^v setzen, da der Fehler V (v—'f) sin- / höher als zweiter Ordnung ist. Man erhält daher ' a^ z= v^ + — v"' + (Av—AIf + v"- sin'- /. a^ 16^2 2 Sollen nun für ein gegebenes fj reelle Werthe v resultieren, so muß A-'AP + f ^2 + _^ + si,-,-2 / + J^\ (tl _ r,ä_M^l^ 0 2 löA^jW sein, woraus sich für die Grenzwerte AI die Gleichung ergibt Ap(J^+^+sln^i]=A^ff--A, \16A' 2 ) \a' j wobei Größen höherer Ordnung wieder weggelassen wurden. Man erhält schließlich /" y' _(a + 2sin2/)+^( AI= 2A\I — (a + 2sin2/) +\l(s + 2 sin^ ly +'- -a^. Da in ^ die Größe a unterdrückt werden kann, so ist dabei 2^ = 0-585787. . . iVf ist also tatsächlich in diesem Falle von der Ordnung v/— • Die Wahrscheinlichkeit der Annäh rung p bei einer vorgelegten Kometenbahn von kleiner Neigung ist daher w = ?^V / - (a + 2 sin2 /) + J (a + 2 sin^ /)-' + ^ -a" Biilnifonii und Ursprung der Koiiielcn. 329 und für alle Neigungen zwis 1 /"' chen 0 und /j hei konstanter Periheldistanz q: — i w sin / di, wofür man hier 2i/„ 1 f. auch setzen kann — / nui (sin- 1); bezeichnet man demnach t + 2 sin- / = C, so wird daraus 4it V p^ C-^-v/C^-^^,-^•^ ^C = A 12:r ^-V'^*-»:-°']""4-^ '/■: v^^W^'-^-:-' A 12^ -8 + s/« + L^ -■)■'■+ f!,-— y-C.+ \/C?+^,-a^ 6 71 V <^ \ "^ Ist andrerseits die Neigung nahe an 180°, d. h. 180°—/ von der Ordnung U — , so gilt dasselbe für u und 'f ; dann ist aber v + '^ erster Ordnung, d. h. v + rp =: il/ + (2 — ,4) v = Behandelt man mit Berücksichtigung dieser Relation die Gleichung u- ^ (r — aY + 4izr sin^ — Aar sin v sin -z sin- 90° 2 ' V 2; oder 1: ß2 -a^ = 2 a tg'^ 1- tg^ + sin- {v + cp) — sin v sin 'f sin- / in analoger Weise wie im früheren Fall, so findet man für die Grenzwerte M r M—2 {2—A) V / — (a + 2 sin^ /) + . / (a + 2 s\r^ if -^ ^ — V V Nimmt man hier als Grenzen für / 180° und 180°—/, so ergibt sich als Wahrscheinlichkeit für beide Bereiche — nahe an 0 und nahe an 180° — V= 6r V. — a' \l-'^^\/' -c. + v/c?+^.--^ 3t: \ a + 2a 44* Ordnung ^ -- sind. Zur Vereinfachung der weiteren Ausführung soll eine derartige Wahl getroffen 330 C. H ill e b r and , Der Grenzwert /\ ist nun ganz willkürlich, er muß nur die Bedingung erfüllen, daß die / < /\ von der \/ a werden, daß Cr + "^ — '^^ ein vollständiges Quadrat wird. Setzt man sin^ i^ = s/jrjN+T) .^ + Na, wo N eine beliebige Zahl ist, so wird auch diese zweite Bedingung erfüllt, denn es ist dann tatsächlich ?' Ci=2 \/N{N + 1) — +(2A^+l)aund PI a^ ^1+ -.--' = {2N+ 1)— + 2s/N(N+Tja daher Ci+ Y/c? + ^]-a2 = (2iV+l-2v/iV(iV+l)) [-^-o \ Es soll nun zunächst auf Grund dieser Feststellung die Integration für W'^ durchgeführt werden Man hat also in V für !\ einen Wert einzuführen, der definiert ist durch sin^ /j = A^i ~ + 2\^ (3_ vvo A^i > A^2. Wenn in V konsequenterweise Größen zweiter Ordnung vernachlässigt werden, so kann man zunächst bei der Ermittlung der Koeffizienten B die Größe u, = — j= setzen und erhält nun für diese be- \/2 stimmte numerische Werte: ^0= 1-129 iJjj =0.108 iJ^ = 0-016 i'e =0-005... und ebenso "= i ^V«-' -"" - T <'*« -^ «'+•■■ •) /? -''\l"' i * "' '■ Setzt man weiter a K, G = X — '' = V, P A^i so ist und 1 n P . /l -2 1 . /1^-/R , R , -~^(pX''- F=-5o^ n/1-^' - - s/<(^o + B,+.. :.) -^] 's/l-x^ . v/l + v-v 2 a 7t w'a=—-^rvdx= Entwickelt man \/l + v.r nach Potenzen von v;v, so sind die einzelnen Glieder integrabel und man erhält nach bekannten Integrationsformeln Bahnforiii und Ursprung' der Kometen. 331 I 1 2 1.3 128 2.4.6 + 2 \ 3 "^ 8 ■ 1.3.5 v2 + 2.4 daher 128 1.3.5.7 ■/". • • = w, ^— fe^oli -ÄWV^.(^o + i^.+ --.)| Nimmt man nun in dem obigen Ausdruci< für den Grenzwert /, N :=l, so daß iV^ = y/2, N^ = 1 und V = — — wird, demnacli sin-/; = v/2 — + a, so wird (v) = 0-8934. . . und es resultiert schließ- V2 a lieh mit Rücksicht auf die Werte B: H/^ = 0-2217 f-^^ — 0-2127 f-^ \a) [a Was den Fall der kleinen Neigungen anbelangt, so kann in dem zugehörigen Ausdruck für V -Si + v/^? + i^ — Pl_a2z=^'(-P-_, gesetzt werden, wo N'=2N+ l-2\/NiN+ 1) ist. Dann ist für für die obere Grenze der Wert 1 271 ■ \/N' Vii +^) vi-"-i N"l-. P 1 /P 0 = a ? ' 1 1 \ f \ IM 3 , \s/N' 3 )\ an und, wenn wieder — ^ x gesetzt wird: '«»/.+ »■( ' 4 1 7V'V= ''A^' 3 3 \\/A^' 3 3 Die entsprechende Wahrscheinlichkeit für sämtliche äußeren Kometenbahnen kleiner Neigung ist dann 2 aX = U^f[U "^A^j Ws/N' 3 6iz v/F'\ 3 ^ 15 j\aj Wenn A^ wieder gleich der Einheit ist, demnach A^' = 3 — 2y/2, so wird daraus: Wa'=: 0-1190 Es ist daher die totale Wahrscheinlichkeit der .Annäherung p eines äußeren Kometen Wa= Ml + W/^,' = 0-2217 f^V- 0-0937 ^" ^'''' 1^' {"1 332 C. H iLlcbr a n d , Der nun zu behandelnde Fall q p nur mehr Neigungen möglich sind, deren Größenordnung mindestens durch — gegeben ist. Der Minimalabstand /' eines beliebigen Punktes der Kometenbahn von der Erdbahn ist offenbar gegeben durch p2 -— y2 _(_ ^ 2 — 2 ra cos ß, wo ß die heliozentrische Breite des betreffenden Punktes bedeutet. Da ^ V sin ß = sin / sin y =: 2 sm i ^ — V 1+tg^- ist, so ist = qsj' V\'^ ..„..„ V r cos ß = ^ ^/ ( 1 + tg2 ~^) — 4 sin2 / tg^ V 2 Setzt man tg^ — = 0, so wird pf- = cf (1 + 0)2 + a.^- — 2aq ^/(l + 0)2 — 4 0 sin^ i . Diese Minimaldistanz p hat für das Perihel den extremen Wert ± (q—'^J)- Da nun '^^'^ =2,2(i+0)-,2a, ^-^^-^--'^ d9 y'(l +0)2— 4 0sin2/' daher für f = 0 [^{P')\ —2q(q-acos2i), dt „ so folgt für äußere Kometen das selbstverständliche Resultat, daß diese Ableitung beständig positiv ist, das Perihel demnach ein Minimum bedeutet. Für q < a hängt das Vorzeichen von dem Wert von / ab, es kann daher diese Stelle sowohl Maximum als Minimum sein. Setzt man in diesem Falle Bahuforw und Ursprung der Kouietcu. 333 — = cos 2/^, a so wird für / > /'o die Distanz/' vom Perihel an beständig zunehmen, für / < i^ dagegen wird p zunächst abnehmen, ein Minimum erreichen und von da ab beständig wachsen. Ist daher die geforderte Annäherung eine größere als die Distanz im Perihel, das heißt p < a-q, so kann dieselbe nur bei zunächst abnehmenden Minimaldistanzen /! erreicht werden, also bei Neigungen, die kleiner als i^ sind; da nun . . la—q ist, so sind das Neigungen, die von der angegebenen Größenordnung sind, solange a—q eine Größe erster Ordnung ist. Ist aber a—q nullter Ordnung, dann muß auch v nullter Ordnung sein und dann ergibt der Ausdruck für p- unmittelbar, daß entweder i^ — f und / oder i> + -s. und -— / erster Ordnung sein müssen, das heißt, daß auf jeden Fall sin/ erster Ordnung ist. Für ü^q>;j kommen daher nur Neigungen in Betracht, für welche sin- / erster oder höherer Ordnung ist. Man kann übrigens für p eine für manche Diskussionen noch bequemere Form herstellen. Es ist p^~ = q-^ (1 + Hf + a^-2aq (1 + 0) y' 1- ^^^- sin^ /. Da nun 40 sin- / ^ sin^ v sin^ / := sin- ß (1 + 0) jedenfalls zweiter Ordnung sein muß, so kann man nach dieser Größe entwickeln und erhält 0 . . 02 . , . p"' = [^ (1 + 0) — rt]2 + 4(7(/ snV- / + Aaq - ■' • (1 +0) (1 +0)'^ Für den Fall, als a^q und daher auch 0 und sin- / erster Ordnung oder 0 zweiter und / nullter Ordnung ist, ergibt sich bis auf Größen vierter Ordnung jp2 = (a^qf—2q {a cos 2 i~q) % + q (q—a sin^ 2 /) 0-, ü cos 2 / — q p wird ein Minimum für 0 = woraus nur für / < /„ reelle Werte v sich ergeben. q — asin^ 2/ Eine vorgelegte Minimaldistanz p wird erreicht werden bei Q _ acos2i—q _^ //acos2/— gV jp^— (^— g)' ^— asin-2/ V W— "^^ sin'^ 2// q (q — asm'2i) Da 0 positiv sein muß, so werden zwei Lösungen nur dann stattfinden, wenn p < a — q und / < i^, konform den obigen Überlegungen. Setzt man p = p, so wird das dadurch bestimmte 0 den Bereich angeben, innerhalb dessen eine Annäherung p überhaupt möglich ist, und damit auch ein Maß für die Größenordnung der Wahrschein- lichkeit derselben sein, von welchem Umstand sofort Gebrauch gemacht werden soll. Betrachtet man bei der vorliegenden Gruppe der inneren Kometen zunächst den Fall a^q < p, so kann derselbe in ganz analoger Weise wieder der äußeren Kometen durchgeführt werden, es wird nur ent- sprechend dem größeren Annäherungsbereich auch eine größere Wahrscheinlichkeit resultieren. Es läßt sich aber leicht von vornherein einsehen, daß dieser Unterschied nur in dem zweiten von | - abhän- \ ^i 1 gigen Gliede zum Ausdruck kommen kann. 334 C. HiJlcbranJ, Ist nämlich sin / nullter Ordnung, so kann q — acos 2i 0 q — a sin^ 2 / c7(acos 2t — q 1 . P'-{a-qY 2 q{q — acos2f) näherungsweise gesetzt werden. Setzt man wieder o = -, so findet sich in ähnlicher Weise 2 ~"2sin/\\z2 " l^ 2 ■ 2sin2/ Der entsprechende Fall eines äußeren Kometen unterscheidet sich nur durch das Vorzeichen von o, der Unterschied der beiden Bereiche v ist daher gegeben durch 1 4- 2 sin^ / /»- ■ ' -a-. a.das heißt durch eine Größe zweiter Ordnung. 4 sin^ / V «' Ist aber sin- / und daher 0 erster Ordnung, so ist, wie aus der Formel für 0 unmittelbar abzulesen ist, der Unterschied in 0 derselben und in c von der Ordnung v/— . V '^ Im ersten Falle ist der Bereich der / nullter, im zweiten erster Ordnung, die Summierimg über sämtliche t/, für welche der Absolutwert {q — ä) < [j ist, fügt noch eine Potenz hinzu, so daß der Unterschied im ersten Falle erst auf I— , im zweiten auf — sich erstreckt. Die folgenden Ausführungen bestätigen diese Überlegung. Es soll also zunächst die Wahrscheinlichkeit der Annäherung fj für sämtliche q, für welche a — ^ ^fj ist, ermittelt werden. Hier sind sämtliche Werte / möglich und man wird wie im vorigen Fall den Bereich der kleinen Neigungen und der nullter Ordnung getrennt zu behandeln haben. Der Grenzwert /, soll wieder in der Form sin2 /, = N, ^- + N, a a vorausgesetzt werden, wo A'j und A'^, noch zu bestimmende numerische Größen sind. Für die Wahrscheinlichkeit W'i bei Neigungen zwischen /j und T^ — i^ erhält man denselben Aus- druck wie für W^. Behält man die früheren Bezeichnungen bei und setzt für die identischen Größen gleich ihre numerischen Werte, so wird, ■H/; = 0-2217 \-^\ -0- 2002 U-\ ' \/N' I s/l—x^ s/l+^xdx- Für kleine Neigungen wird man aber Ausdrücke erhalten, die etwas verschieden sind, da rs das Zeichen wechselt. Es ist zunächst w = -- y / c3— 2 sin2 / + y/C''— 2 sinä /)-+ -^ — o'l Setzt man hier a — 2 sin^ / =: C, so ist die Wahrscheinlichkeit für sämtliche / < /j ^=-w(^ + 0^-^|-'^; -^ V'^^v^^-^ 1 = 0 Bahiifonii iiiul Ursprung der Kometen. 335 /, hat nur die Bedingung zu erfüllen, daß sin- /'j erster Ordnung ist. Man wird letztere Größe wieder so wählen, daß ^^ + a- ein vollständiges Quadrat wird. Das wird hier durch sin^/, = \/N{N-\ J- + A^a erreicht, wodurch wird, wenn ist. ^. + V'^"-^ ^'^ ^^=N'[^-n N' = 2N-\ -2 \/NiN~]) Setzt man nun N=2, so wird sin^ i\ — \/~2 — + 2 a, Ci und A^' erhalten aber die früheren Werte. Nach Einführung der Grenzen wird -'k -N' -!- +a — \a 1 -=-/. [i^-'ii-l 'P \ /p [ci j\ a A + 4. 1 T °)\/i-l Für den Bereich 7t— /j bis % erhält man denselben Ausdruck, nur für den Faktor A: 2 — A. Addiert man beide Fund integriert über sämtliche q, welche zwischen a — [j und a liegen, so ist die totale Wahr- scheinlichkeit in diesen Bereichen Wi' =: — I Vdx, wo wieder .r = — ist, oder W'/= -j- A J^ i_ ;, y^/mc - A v^l +.V - "^ +(1 -.r) + A^' ^Vl.- ^ + N' s/V^xjdx, woraus schließlich folgt lF^'z= 0-1822 l-^] \ a Bei der Ermittlung von W\ für die angenommenen Grenzwerte hat man nur für die noch auszu- führende Integration I \J\ — x-- sj\ + ^x dx ein etwas anderes Verfahren einzuschlagen, da hier die Entwicklung von \/\ + v.r nicht mehr tunlich ist. Es ist nämlich hier wie früher A^j = \/Y, aber A'^, = 2, so daß v i= \/ 2 ist. Setzt man aber x = 1 -4, so wird dieses Integral eine Form, die wieder konvergente Entwicklungen zuläßt. Führt man dies durch und setzt gleich v = v/2, so wird das Integral zunächst s^2Jl+ ^2! v/f ^U 1 -0 ■ 54289 ^ -0 • 00092 S2_o- 00050 43 _o- 0004 U*-....). Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. Bd. LXXXI. 45 336 C. HiUchrand, Die Ausführung ergibt schließlich den Wert 0- 99675, woraus W'i — 0-22\7 [^ —0-1870 '' '^ ^1 ' Die Wahrscheinlichkeit der Annäherung p für sämtliche innere Bahnen, deren Perihele zwischen a — (j und p liegen, ist demnach Wi = W'i + W'i' ■=. 0-2217 \^\ —0-0048 ' '"' ' ^ Wesentlich anders verhält sich die Sache bei Perihelabständen, die größer sind als die geforderte Annäherung, das heißt, wenn a — ^ > p ist, da hier nur mehr Neigungen innerhalb gewisser kleiner Grenzen in Betracht kommen. Es soll zuerst der Fall behandelt werden, daß t7 — t7 noch immer eine kleine Größe erster Ordnung ist. Nach dem früher Gesagtem muß jedenfalls sin / < v /-— ■ Die tatsächliche Grenze der hier in Frage kommenden Neigungen wird dadurch gegeben sein, daß die entsprechende kleinste Minimaldistanz /' der geforderten Annäherung p gleich ist. Aus p"- — {a—qf^'lq (a cos 2 i—q) (^ + q {q — a sin'' 2 /) H- erhält man für den Minimalwert p^^ (a cos 2/ — (7)' pI — {a-q)--q wobei natürlich / < i^ ist. q — a sin- 2/ Entwickelt man bis Größen 3. Ordnung, so ist PJ oder, da = 4 sin-'/ [a— sin2 /— (a — 2 sin- /)'-] a — sin-/ wegen sin / < v / ^ nicht höher als erster Ordnung sein kann, — — 2 sin / \/a— sm- / — sm j <^ \/a — sin^ / Setzt man darin p^ — p, so bezeichnet das dadurch bestimmte / die Grenze der Neigungen, außer- halb welcher die Annäherung p überhaupt nicht mehr stattfinden kann. Bei Vernachlässigung des Gliedes zweiter Ordnung ergibt sich als erste Näherung für diesen Grenzwert /j sm,,= ' - ■ /- P' \/2 \ V «' Als weitere Näherung würde sich ergeben ^'"'^=^\''-\A^-'^V'-^\/^^-S- Bühiifonn iinJ Ursprung der Koiiutcii. 337 Wenn man zur Ermittlung der Wahrscheinlichkeit den Realitätsbereich in der Parabelbahn selbst feststellt, so erhält man zunächst wieder dieselben Relationen wie im vorhergehenden Fall bei kleinen Neigungen, daher auch für die Grenzwerte, innerhalb welchen die Größe M liegen muß, die frühere Gleichung AP = A: Ä- (a— 2 sin''^ /) + 4 ^^ J (a—2 sin^ ly + ^^ — a'^. Von hier ab unterscheidet sich aber dieser Fall von dem \'origen. Da hier ' a'^ eine negative Größe a- ist, so geben beide Vorzeichen der Wurzel reelle Werte für M, entspiechend den beiden in diesem Falle getrennten Bereiche, die zu beiden Seiten desPerihels und zu diesem symmetrisch gelegen sind. Bezeichnet man die beiden positiven Werte von M mit M" und M', so ist M" — M' der Bereich innerhalb welchem die Erde zur Zeit der Perihelpassage des Kometen stehen muß, wenn die Annäherung f> stattfinden soll. Da ein gleich großer Bereich für negative M existiert, so ist die Wahrscheinlichkeit bei dem vorgelegtem / und q M"-M' M— M"- 2A y ; a—2 sin2/ + \/(^— 2 sin^ if - (a^- ^-}\ M'= 2A y , a—2 sin^ / — v/(a— 2 sin^ iy- - fa^— ^-) woraus sich ergibt ,u = _Wl. A y / a-2 sin^ /- y/a^- ^• Für die entsprechende Neigung :: — / erhält man denselben .'\usdruck, nur mit dem P\iktor 2 — .4. so daß für die symmetrisch gelegenen Bahnebenen fv = -^— i / a-2 sin2 /- v U^-- K, ist. Wie man sieht, ist der Maximalwert i^ gegeben durch 2sin^/, = a-^a^-^ übereinstimmend mit dem obigen Resultat bei der gleichen .Annäherung. Die Wahrscheinlichkeit für sämtliche in Betracht kommenden Neigungen 1 T'. =: ';^ I iv sm / il Vzz:':: I jL' sin i di 45* 338 C. H ill e b r a n d , oder mit genügender Näherung V = -^ f' wd (sinä t) = y^J i / a- 2 sin^ i - Ja^ - ^^ (sin^ 0 Vi 3% a — 2 sin^ / \/--| _ v/2 3ir Die totale Walirscheinlichkeit W erhält man durch Summierung über jene q, die in die vorliegende Gruppe von Kometenbahnen gehören. Die obere Grenze derselben ist a — p, die untere ist willkürlich, aber der Bedingung unterworfen, daß a — q noch eine Größe derselben Ordnung wie p ist. Nennt man die- a — ö, selbe vorläufig q^ und a^ = , a so ist W, = ~ f ''vdq= ~ f'vda= -^—= f [a - V /o2 - P 'd^. Die Integration läßt sich tatsächlich ausführen, man erhält, wie leicht verifiziert werden kann, w,= 1 ^ 371 \/2 [ d + 4-10. -2\'l= a' Die obere Grenze Oj wird man gleich w —setzen können, wo n eine Zahl bedeutet, welche wenige a Einheiten beträgt. Es wird dann Wj = — ^—=. f-^] ' [0- 8 + 0 • 2 (h - sjn^ - if"- - (« - y/w^ - 1 )"'=]. 371 \/2 \a Für « = 3 erhält man W\— 0-02Qbi^ P \^/= Für« 1=10 — eine Annahme, bei der die hier gemachten Voraussetzungen eigentlich nicht mehr ganz zutreffen — ergibt sich W/i = 0-0432 f-^] ' 5- P"ür die Parabelbahnen, die sich an die bisher untersuchten anschließen, die also noch kleinere Periheldistanzen haben, so daß a — q > p ist, dabei aber einen von Null um endliche Größen abweichen- den Wert hat, wird man eine andere Entwicklung anzuwenden haben, weil hier die Voraussetzung der V kleinen f und 'f nicht mehr zutrifft. Da a — r := a — q — qig- — eine Größe erster Ordnung sein muß, so kann hier v keine kleine Größe mehr sein. Der Fall, daß q selbst eine kleine Größe ist, soll hier noch ausgeschlossen sein. Es liegt nun nahe, die Parabelgleichung für die Umgebung von r=a zu entwickeln. Die zugehörige Anomalie ist gegeben durch Bahiiforin und Ursprung der Kometen. 339 cos^ ^ = ^ 2 a oder ^*"^o = 2^-!-\/^-i- Da bei der parabolischen Bewegung dr _ k d^r k^ — — — 7^ sin V, '~~ = ^z cos V. . . . dt s/p ' dt^ r^ ist, so ist weiter r = fl + ^ . — -= sin fj H r . — cos f p + . . . . Sjp 2 a^ Berücksichtigt man den eben erhaltenen Wert für y„ und setzt den in der Zeit t von der Erde zurückgelegten Bogen so wird r — a = H^-i-^'^ a wo T erster Ordnung ist. Ebenso ist wegen dv__k\Jp d-v_ dt~ r^ ■ dt^~ 2'fe' . /TT /" Aus .0,±\r2 a t^ + 2 2 2 2 geht nun hervor, daß entweder / und y— 'f oder 180—/ und i^ + 'f von der ersten Ordnung sein müssen. Betrachtet man zunächst wieder den Fall der kleinen /, so kann man unter Einhaltung der bis- herigen Genauigkeit setzen p' = (u — r)'^ + 4ar [ cos'^ -^sin*^ + sin^ — sin^ ? a' \ a und das ist weiter P' — 2 f 1— ^\ t2 + sin2 (v— (p) + sin2 / sin^ ^_±A 2( 1— — ]x^ + sin^ (v—'i() H- sin- / sin^ v^, a da sich 'f von v und v von v^ nur um Größen erster Ordnung unterscheidet. Da f — - M + T ist und sin (i' — cp) = sin {v,^ — M) + (tT gesetzt werden kann, wenn „- /2^ 1 ist, so ist weiter ^ = 2 ( 1 — — ) tä 4- [J.2 t:2 + 2 [j. i sin K— ^-''j + sin- {v^ — M) + sin- / sin- v^ . 340 C. H i 1 1 e b r a n d , Für die Grenzwerte M innerhalb deren für ein vorgelegtes f> reelle Werte t resultieren, erhält man daraus die Gleichung U ^'—^ + ]i?\ [^ - sin2 (fo-M) - sin2 i sin^ v}\ + \3? sin^ (f^-M) = 0, woraus folgt: ^o-^^=\/i+T7~i^^V5 i2 / cin2 .„^. Sin- / sin'^ Vn- Der Grenzwert i^ der Neigungen, über welchen die Annäherung p nicht mehr möglich ist, ist gegeben durch P 1 P Sm ?j =:: ' = : rt sin v^ 2 sjq ia — q) also tatsächlich eine Größe erster Ordnung. Der ganze Bereich der ü/ wird mit Rücksicht auf den symmetrisch gelegenen bei —v^ gleich dem vierfachen Betrag von v^—M sein und die entsprechende Wahrscheinlichkeit, wenn für [j, wieder sub- stitutiert wird, ^6 / J_ l2q /p_^ TT Y 3 V ö V^' w =: -^? — V / 1 ?r V / ^ V / '-j — sin- i sin- i/^ . Ist im anderen Falle die Neigung nahe bei 180° und setzt man dieselbe gleich ir— /, wo / wieder erster Ordnung ist , setzt man weiter sin (v + cf ) = sin {v^ + M) + [»,' t, wo so findet man auf dieselbe Weise P^_o/', ^.L. : 2 1 ^ h''* + \'''' ^'' + 2 (jl' T sin (v„ + M) + sin- (i'g + M) + sin-' /' sin-' v„ und als Grenzwerte der reellen Lösungen ^Hi + ^'Ä i'-P! - sin^ (i>o + M) - sin2 / sin^ v}\ + f- sin^ < >;„ + M) = 0^ a I \a woraus ".-«=V'-T' aP sm- wobei unter der Wurzel f'y'- = 4-^ gesetzt wurde. Man sieht, daß hier wieder der früher angegebene a Grenzwert von / erhalten wird. Ist die Neigung nahe an 180° und setzt man dieselbe gleich z — ;', so erhält man zunächst ^'\ ~ 2t2 + {M'-v'^f sin2 ^ + (i,^ + M'-zf und für die Grenzwerte der M' M' — —v'^ [l — 3sin2-- ,' 3 /p2 sm"' t ■ Der Gesamtbereich der M' für gegebene / und q ist das Achtfache der VVurzelgröße und die Wahrscheinlichkeit IV = — V / -;^ \ / — , — 4 — sin- 1 . Ferner ist V = i-J'w(sin^O = i^^- 2 a [j 3" y \"ä und die totale Wahrscheinlichkeit W, Vdq sv/|(tj'-I Setzt man für die untere Grenze ^„ den Sonnenhalbmesser, für q^ z= n — , so ergibt sich a W.^ = 0-075 2-332 -1-log n + log -*- a I \ a Baliuforin iiiiJ L'rspnuig der Kometen. 345 worin unter log der Brigg'sche Logaiithmus verstanden ist. Der Beitrag dieser Gruppe von Bahnen ist demnach tatsächlich höherer Ordnung, die auch durch die Zahlenwerte der Klammergröße nicht geändert wird. Für » r= 3 oder n = 10 wird W'g^O 075 (-'^y' [2-409 + log-^ respektive = 0-075 (-^Vf3-332 + log ^' Der eben erhaltene Ausdruck für die Wahrscheinlichkeit bei kleinen Periheldistanzen gilt auch für beliebige Neigungen, daher auch für den Fall, als p so groß ist, daß für die noch in Betracht kommen- den Periheldistanzen Aa q < [ß ist und somit / alle Werte von 0 bis — annehmen kann. Die Bedingung der Annäherung ist dann = 3t-^ + M'2 + v'^- — 2M'v'o cos /— 2 (3/— < cos i)z , im Grenzwerte M' folgen aus M' — Vg cos / ^ 2 V a' 2 '^0 V'^ sin^ / , so daß wie früher erhalten wird w = 3 p2 4^ ' — sin t V W t: V 2 V a' a w sin idi ist hier streng durchzuführen; es ist dann -WItfV- h^ sin^ i ■ sin i di 4 aq . wo h- = — r ist, oder V t: \ 2 a [ ^ \-h-^ log h cos / + V / 1 — '^'" sin- /' Ist ^' z= -!— , so hat man für sämtliche q ^ q' als obere Grenze — zu nehmen, so daß in diesem Aa 2 Falle ji V 2 a 1 \-h\ i\+h\ wird. Ferner ist W -Liy'^=\-t£'^'^'^ V 2 ^ 8t: a-^ \ 2 j„ 8- er (1-//-^) log \\^l^ I ^/'- 46* 346 C. Hill ehr and, Nun ist das letzte Integral für unbestimmte Grenzen gleich -- ■ (2-//) (1 +hy log (1 +/;)+— (2 4- h) (l-hf log (I-//) ^ - li' 3 o o und für die Grenzen 0 und 1 = — - (4 log 2—1), woraus wird. Wenn hingegen q > q', also /; > 1 ist, so ist die obere Grenze i\ gegeben durch sin i^ = — ; dann h ergibt sich für T' der Wert V = -1 /A a" TT V 2 a 1 1 — //2 (h + 1 1 + -Tr-^ — log 2 h h — \ und für W ^=isj'Uijr 1 \ — h\ h + 1 ./(/.^);/.? = i^ ?' wo <7, wieder die obere Grenze der als klein anzusehenden Periheldistanzen ist, also wie oben ^ «p gesetzt werden kann, wenn n eine Zahl von wenigen Einheiten bedeutet. Da das unbestimmte Integral C(\-h')\og(^'^ ^\dh = -- (2-/0 (/; + 1)^' \og(h + l)+ — (2 + h) (h-iy log (/i-l)- — Ä" ist, so wird W — -^ L./|Wi« + (,_4i!(/, iT V ^ l^J I"' "^ l' ~ 2 / <''■ + "" '"8 "'■+'' -*■ + 1 + ^-\ (h,-\f log (/;j-l)-l-2 log 2 2 y Vereinigt man diesen Ausdruck mit dem soeben für 0 bis t/ gefundenen, so erhält man W^ ^ V ^ ■ \a] "^ \ '^?!l +(1-^1(1 + K iog /z, + log I 1 + — ) + ..^If. ' log //j + log 1 ^l Entwickelt man nach der kleinen Größe — , so fallen die Glieder nuUter Ordnung weg und es bleibt. abgesehen von Größen höherer Ordnung innerhalb der großen Klammer, nur 2 k. log/«i, so daß Wl: -i-. 2 P 8;: V 3 \ a ^ log m =: 1 ./2 (A\_iaq, 8k V'y \a log Baluifonii und Ursprung der Kaiiuini. 347 Nimmt man wie oben als untere Grenze der Periheldistanzen den Sonnenhalbmesser q^, so ergibt sich als Wahrscheinlichkeit für sämtliche q zwischen q^ und qi 1 /T / t^3=^V^- 4 log^' 3 P ,^„ ^I ^ 8p V 3 \a ) "^° q^ übereinstimmend mit dem früher unter der beschränkten Annahme der kleinen Neigungen gefundenen Wert. Es ist demnach auf jeden Falle die Wahrscheinlichkeit für kleine Periheldistanzen von höherer Ordnung. 7- Das Ergebnis der bisherigen Untersuchungen ist folgendes: Die Wahrscheinlichkeit, daß eine Kometenannäherung unter einer bestimmten Grenze p stattfindet, ist für die einzelnen Gruppen von Bahnen: für q \'on a + p bis a Wa = 0-22\7 ( u V _L- _0-094 ( ^ V' \aj \ öy W; = 0-2217 W' -0-005 1 1 \aj \aj M>' = 0-030 [aj W,^ 0-029 1 l a 1 für q von a — p bis a — 3 p für q von a — 3 p bis 3 p. Da diese Ausdrücke nicht die Wahrscheinlichkeit innerhalb der betreffenden Gruppe, sondern die absolute Wahrscheinlichkeit geben, so stellt ihre Summe die totale Wahrscheinlichkeit vor, als welche man schließlich erhält H^= 0-443 1-^ —0-040'^' Dieses Resultat ist natürlich nur für kleine p giltig, wie aus der Art der Entwicklung hervorgeht, etwa für p < 0- 1 a. Für etwas größere p fallen die beiden letzten Gruppen bezüglich der in Frage kommenden Größenordnungen wohl zusammen, wodurch übrigens in den hier berücksichtigten Gliedern nichts geändert wird. Man könnte höchstens noch die in Tt'^ und \V.^ mit etwas größeren Koeffizienten ver- sehenen Glieder ( — ) mitnehmen, für welche gefunden wurde : 0-029 (2-567 log 1-298), P 0-075 (2-409 + log p), 0-123 \^\' respektive welche vereinigt ein Glied 0-123 I geben, durch dessen Berücksichtigung die Resultate nicht wesentlich geändert werden. Nach dieser Endformel ergeben sich für eine Reihe von -- die nachfolgenden Wahrscheinlich- a keiten: 348 C. H ill eb r a n J , a W iL a W 0-01 1 25000 0-13 132 0-02 1 5000 0-14 115 0-03 1 2600 0-15 100 0-04 1 1400 0-16 87 0-05 1 930 0-17 77 0-06 1 650 0-18 69 0-07 1 470 0-19 62 0-08 1 360 0-20 56 0-09 1 290 0-21 50 0-10 1 230 0-22 46 0-11 1 190 0-23 42 0-12 1 160 0-25 0-24 1: 35 38 Von einem Vergleich dieser Angaben mit den Veriiältnissen der bisher bekannten Kometenbahnen mußte vorläufig wegen der Langvvieriglceit der diesbezüglichen Untersuchungen abgesehen werden. Ver- mutlich würden sich daraus etwas größere empirische Wahrscheinlichkeiten ergeben, da ja mit der größeren Annäherung auch die Auffindungsbedingungen günstiger werden, ein Umstand, der teilweise wohl wieder dadurch kompensiert wird, daß die hier gefundenen Zahlen wegen der besonderen Lage der Bahnen größer sind, als bei den tatsächlichen Verhältnissen. 8. Von Belang für die Beurteilung der berechneten Bahnform eines Kometen wird die Frage sein, welches Stück der Bahn geozentrischen Distanzen entspricht, die unter einer gegebenen Grenze liegen, was darauf hinauskommt, das Verhalten von p in der Umgebung seines Minimalbetrages zu untersuchen. Aus den Differentialformeln für die parabolische Bewegung 4f =^>/^.v^ if^V 2>fe- sin V erhält man für die Umgebung eines Ausgangsortes r^, v^\ V v„ 1 I a a tg tg^ + _i-. ^2 ^^2 r, 0 — tg-— 0 & n t^ + wo wie früher t= - t gesetzt wurde. Man erhält aus diesem ebenso: — = — H j^ \ / — sm i^o . T + -- — cos t'„ T- + . Ist ferner 'fg der der Ausgangsstelle entsprechende Krdort, so ist cp = 'f^ + z. Führt man nun in |-j- =: flS + r'^ — 2ar (cosfcos cp -f- sin u sin 'f cos /) Bdhufonu nud Ursprung der Kometen. 349 lur f V \ V r', r cos V ^ q\\ — tg^ — , r sin i' =: 2(j tg — diese Reihenentwickluntjen ein, ebenso für cos (p= cos 'XIq — sin !fy.T COS-'fg.T- sin 'f ^ sin 'f,, + cos 'f^ t sin- 'fo -t- so erhält man die geozentrische Distanz in der Form : / P f _ f Po f wo + ^r + J5i:ä +. . 1 + i! I^ + tg-^ ^f - 2 -^ f 1 - tg^' -e) cos 'f ,-4 ^ tg "^ sin 9„ cos /, 2/ al 2/ a"^ ^=2 v/2 v/itg-^fl + tg-|)\2-^(l - tg^^ sm rc„ + 2V/2 ^|tg-|^l+tg'^|-. COSrp, — 4 tg -^ COS % COS 7 B - 1+tg^^ 9 l 2 1 _tgä-^" |cos2'f„ ^^^v/t\/ 1 + t Po bleiben. Da der Zusammenhang der fraglichen Größen durchaus kein einfacher ist, so wird es sich empfehlen gewisse einschließende Grenzfälle numerisch zu behandeln, umsomehr, als es nur darauf ankommen wird einen ungefähren Begriff von der Ausdehnung dieser Bahnstücke zu gewinnen. Man wird für diesen Zweck schon den obigen Bedingungsgleichungen Formen geben können, die für die numerische Auswertung bequemer sind. Da es sich immerhin um kleinere Beträge für p,, handeln wird, so kann man annehmen, daß 'jy von v^, respektive — ('„, je nachdem / ^ 90° ist, auch nur um kleine Beträge verschieden sein wird. Setzt man daher '^ =: rt i'o + i und berücksichtigt nur erste Potenzen von i, so wird diese Genauigkeit für die vorliegenden Zwecke völlig ausreichen. Die Entwicklung der beiden Bedingungsgleichungen: Minimaldistanz ^ p^ und ^ ^ 0 ergibt nach einigen leichten Reduktionen: 350 C. Hill ehr a n d , i < 90° p^ — \—2q sec- ^ + cf- sec' -^'- + qR^ sin- ^ + qR.^sm' — . i 0 = -^i— A ^ + ^3 sin"-' — + A^ sin- — g + A sin- ^ ; 2 i > 90° p„ = 1 — 2q sec-— ^ + q- sec'' t t qR. cos- oi?o cos^ — 2-2 0 = ylj — A ^ -t- ^la cos^ ^^ cos^ — . i — ^. cos^ % Die Größen i? und A Iiängen nur von v,, ab, und zwar ist i?j = 8 sin v tg - R.^ = 8 cos f tg — 2 ^, ^.=^ |v/2tg| ^2= J^2tg ^^^•^'Y i-tgä ^3 = — \/'2 sin f V 2 (cos y— sin^ ?;) ^^ = tg -,^ ^ . .„ ^ wobei wie in allen folgenden numerischen Entwicklungen a = 1 gesetzt wurde. Die nachstehende Tabelle soll einen Überblick über den Gang dieser Größen geben: V ^1 ^2 A, A A A A, 0° 0 000 0-000 0 000 0-000 0-000 0 707 0 000 10° 0 122 0-689 0 031 0-031 0-123 0 675 0 087 20° 0 483 1 • 326 0 062 0-064 0-242 0 582 0 171 30° 1 072 1-856 0 095 0-102 0-354 0 436 0 249 40° 1 872 2-231 0 129 0-146 0-455 0 249 0 316 50° 2 858 2-398 0 165 0-201 0-542 0 040 0 365 60° 4 000 2-309 0 204 0-272 0-612 —0 177 0 385 70° 5 204 1-916 0 248 0-369 0-664 —0 383 0 357 80° 6 611 1-166 0 297 0-506 0-096 —0 563 0 248 90° 8 000 0-000 0 354 0-707 0-707 —0 707 0 000 100° 9 389 — 1-656 0 421 1-020 0-696 —0 809 — 0 501 110° 10 736 — 3-908 0 505 1-535 0-664 —0 866 — 1 485 120° 12 000 — 6-928 0 612 2-449 0-612 —0 884 — 3 464 130° 13 142 — 11-028 0 758 4-235 0-542 -0 869 — 7 718 Sind diese Bedingungen erfüllt, dann ist p- ^ pg- + Bz- oder t V /P — Po B woraus sich die zugehörigen Anomalien und damit auch jenes Bahnstück finden läßt, in welchem die geozentrische Distanz unterhalb eines gegebenen Betrages p bleibt. Bahuforu! mnl l'rspriiuX der Konicleii. 351 Macht man nun eine bestimmte Annahme über f>p, so läßt sich nach der früheren Untersuchung die Wahrscheinlichkeit 1 — ITangeben, daß fj„ nicht erreicht wird, das heißt, es läßt sich angeben, mit welcher Wahrscheinlichkeit die Annäherung < p außerhalb der Umgebung pg des Kometen verläuft, mit welcher Wahrscheinlichkeit daher die Folgerungen bezüglich der Genauigkeit der Elementenbestimmung — so weit sie von den Distanzverhältnissen abhängt — nicht erreicht werden. Da die auf die vorliegende Frage Bezug nehmenden allgemeinen Relationen nur schwer einen Einblick in die dabei auftretenden Verhältnisse gestatten, so sollen nun tatsächlich bestimmte Annahmen gemacht und für diese die Art der Annäherung ermittelt werden. Es soll po ^ — gesetzt werden; das be- 4 deutet nach dem Früheren eine Umgebung des Himmelskörpers, deren Erreichung unter 35 Fällen Imal zu erwarten ist. Es sei ferner nach jenem Stück der Kometenbahn gefragt, welches geozentrischen Ent- fernungen kleiner als — entspricht. In diesem Falle ist v/r/--r>o- = 0-433. Da ferner sin |^ [j^ sein muß, so erhält man als obere Grenze der ^: 14° 29'. Ebenso erhält man für jede Periheldistanz t/ gewisse Grenzen, in welche man die Anomalie des V Kometen von vornherein einschließen kann, durch die unmittelbar einzusehende Bedingung daß cos- — zwischen und ! liegen muß. 1+Po 1— Po Man erhält daraus für 5 (7 := — als Grenzen der v 0° 4 q =1 \ ,> » » V 0° 53° 8' q =— » » » V 0° 78° 28' 4 q = ~ » » ^ V 70° 32' ..101° 32' 2 q = ~ » » » i; 109° 28'.. 126° 52'. 4 Wenn man nun tatsächlich die verschiedenen Umstände der zu untersuchenden Annäherung ermitteln wollte, so könnte man die Gebiete v noch weiter einengen, respektive gewisse Teile der Bahn von vornherein ausschließen, in welchen ein Minimum von der vorgeschriebenen Größe p^ = — nicht ein- 4 treten kann. Aus den beiden Bedingungsgleichungen folgt nämlich: Für f < 90° sm^ — — " 2 A^ + A,q'l: + A^i und sin^l= Pg-('-^o)% 2 ^ (/?, + R, i) Denkschriften der mathein. -natiirw. KI. Bd. LXXXI. 47 352 C. Hillebrand, Für > 90° / A9—A cos^ — = — ■ 2 A,-A.JI:^A,i und COS'' — =: ^(i?,-Ä,s) Da i absolut genommen höchstens gleich — sein kann, so wird man durch Einführung von | = ± — 4 4 für jedes v^ aus beiden Bedingungsgleichungen Grenzen für / angeben können. Nur dann, wenn beide so erhaltenen Bereiche für / einen gemeinsamen reellen Teil haben, kommt die betreffende Ausgangs- anomalie Wp überhaupt in Frage. Von einer derartigen Untersuchung soll aber hier abgesehen werden, umsomehr, als es sich schließ- lich nur um die Dauer einer derartigen Annäherung handeln wird und ihre Abhängigkeit von den ein- zelnen Umständen, ganz abgesehen davon, ob im einzelnen Falle gerade ein derartiges Minimum zu Stande kommen kann. Die Frage wird also dahingehen, die Werte der Koeeffizienten B für die einzelnen, von vornherein in Frage kommenden Gebiete festzustellen. IVIan kann zum Zwecke der numerischen Auswertung dieser Größe für den Fall eines bestimmten py eine bequemere Darstellung angeben. Es ist 2B dx^ d^ (r^) „ d^ (r cos f) „ . . d^ (r sin v) ^—^ 2 cos (0 — ^^ — 2 sm « cos t dx^ dx^ dx^ , . d (r cos v) , . d (r sin v) -<- 4 sm cp — ^ 4 (f cos i — ^ - dx dx + 2r cos V cos cp + 2r sin v sin tp cos i. Nun ist ^=w^,.i j2 (^2)_ 2cos2| _ dx-' ~ q ~ 2 r d (r cos v) sin v dx \/2q d^ {r cos v) cos v dx^ r' dir sin V) / 2 „ v -^~, = K — cos- — dx \ q 2 d^ {r sin v) sin v dv^ — y2 Daraus folgt: « ^Mp^ _ 2 ^ ^ _l_ 4^ IrTic: fr, nr\c ii _l_ ctn rf^ CTr\ 11 nr\c -TS _l_ dx^ r \ r'^ j 1^ l V - sin tp sin v — 2 cos tp cos^ -^ cos t Bahnform und Ursprung der Kometen. 353 Da aber cos 'f cos V + sin 'f sin v cos / ^ 2r IL 2r so wird dz'' ^ + ''' + \^+rHl-?') r- sin 'f sin y — 2 cos cp cos'^ -f,-cos Für einen gegebenen Minimalwert p^ hängt der erste Teil nur mehr von r ab. Bezeichnet man den- selben mit R, so erhält man für p ^ — innerhalb der in Frage kommenden Grenzen r = 0"75 bis 4 r=: 1-25: r 0-75 0-76 0-77 0-78 0-79 0-80 0-81 0-82 0-83 0-84 0-85 0-86 0-87 0-88 0-89 0-90 0-91 0-92 0-93 0-94 0-95 0-96 0-97 0-98 0-99 1-00 R 7-727 7-602 7-482 7-368 7-261 7-159 7-060 6-966 6-877 6-792 6-716 6-640 6-567 6-497 6-430 6-368 6-308 6-250 6-195 6-142 6-091 6-043 5-998 5-955 5-914 5-875 125 120 114 107 102 99 94 89 84 78 76 73 70 67 62 60 58 55 53 51 48 45 43 41 39 00 Ol 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 R 5- 875 5 838 5 803 5 770 5 738 5 708 5 679 5 651 5 625 5 601 5 579 5 558 5 538 5 519 5 501 5 485 5 470 5 456 5 443 5 431 5 420 5 410 5 •401 5 393 5 386 37 35 33 32 30 29 24 22 21 20 19 16 15 14 13 12 11 10 5-380 47* 354 C. Hill ebr and, Bezüglich der beiden letzten Glieder kann man sich eine Vereinfachung erlauben: cp kann sich von v höchstens um den Betrag von etwa 14° unterscheiden. Setzt man als einen mittleren Wert 'f = v, so können sich die wahren Werte von B von den so ermittelten nur um Größen unterscheiden, die für die vorliegende Frage ganz belanglos sind. Man wird demnach setzen können ^^^ = i?-S.-S„cos/ wo Si = 2 ^/" sin2 y, Sg = 4 J~ cos v cos^ ^ ist. Mit Hilfe dieser Größen sind nun für die oben angegebenen Periheldistanzen die Koeffizienten B und jene r berechnet worden, die dem Anwachsen der geozentrischen Distanz vom Minimum — bis [j = — 4 2 entsprechen. Übrigens ist in jenen Fällen, in welchen wegen der Größe von t dieses Verfahren keine genügende Annäherung darstellt, der Wert t direkt ermittelt worden. (1)^=4. 4 Es kommt hier nur ü = 0 in Frage. Dann ist i?= 5-380 Si = 0-000 52 = 5-060. Neigungen sind sämtliche möglich. Es findet sich für i 0° 30° 60° 90° 120° 150° 180° (2) q=l y = 0° . . . . 53° 8'. i; = 0 i? = 5 • 875 Sj = 0 ■ 000 S^ = 5 - 657 { = 0° 180° i 2B t 0° 0-218 1-150 30° 0-978 0-618 60° 3-046 0-350 90° 5-875 0-251 120° 8-704 0-207 150° 10-774 0-186 180° 11-532 0-170 2B t 0-320 0-913 0-998 0-616 2-850 0-361 5-380 0-264 7-910 0-217 9-762 0-196 :0-440 0-189 Bahuform und Ursprung der Kometen. v=\0 R — b-MQ Si = 0085 S^ = 5-528 355 / = 0° . 180° t 2B t 0° 0-233 0-979 30° 0-974 0-620 60° 3-082 0-353 90° 5-846 0-255 120° 8-610 0-209 150° 10-718 0-187 180° 11-459 0-182 t;=20° i? = 5-767 Sj = 0-331 S2=5-155 i = 0° 47° 7' i 2B t 0° 0' 0-281 0-902 47° T 1-920 0-260 32° 53' 9-609 0-198 80° 0' 11-253 0-183 30° i? = 5-646 Si = 0-707 5^ = 4-571 / = 0° 30° 5' i 2B T 0° 0' 0-368 0-779 30° 0-985 0-331 149° 55' 10-307 0-191 180° 0' 10-924 0-190 i; = 40° 7? = 5-515 Sii= 1-169 52 = 3-826 / = 0° 22° 57' i 2B t 0° 0' 0-520 0-623 22° 57' 0-822 0-338 157° 3' 10-208 0-192 180° 0' 10-510 0-189 356 C Hilleb r a n d , i; = 50° ie = 5-404 Si= 1-660 S^ = 2-987 / = 0° 19° 6' i 2B T 0° 0' 0-757 0-444 19° 6' 0-921 0-244 (3) ö = - ^ 4 0° 0' 160° 54' 9-887 0-195 189° 0' 10-051 0-194 78° 28' i; = 0° R- : 7-727 Si= 0-000 z = 0°... 180° S., = 6-532 i 25 T 0° 1-195 0-560 30° 2-070 0-426 60° 4-461 0-290 90° 7-727 0-221 120° 10-993 0-185 150° 13-384 0-167 180° 14-259 0-153 t;=10° R = 7-652 5i= 0-098 iz=0°.... 180° S., = 6-384 i 25 T 0° 1-170 0-845 30° 2-015 0-431 60° 4-362 0-293 90° 7-554 0-223 120° 10-842 0-186 150° 13 289 0-168 180° 14-134 0-166 f = 20° Ä= 7-448 Si = 0-373 5^ = 5-953 / = 0°.... 47° 7' i 2B T 0° 0' 1122 0-990 47° 7' 3-021 0-270 132° 53' 11-875 0-178 180° 0' 13-774 0-165 Bahiiforui und Ursprung der Kometen. 357 1^ = 30° if?= 7-119 Si=: 0-816 52 = 5-278 f = 0° . . . . 30° 5' i 2B X 0° 0' 1-025 0-974 30° 5' 1-738 0-464 149° 55' 12-500 0-173 180° 0' 13-213 0-168 i' = 40° i? = 6-724 Si = 1-349 5^ = 4-41; / = 0° 22° 57' / 25 T 0° 0' 0-957 0-873 22° 57' 1-306 0-536 157° 3' 12-142 0-176 180° 0' 12-491 0-174 ;50° R = 6 291 5.= 1 917 S., = 3-449 i - ::0' .... 19 ° 6' i 25 X 0° 0' 0-925 0-757 19° 6' 1-115 0-579 160° 54' 11-467 0-186 180° 0' 11-657 0-184 1^ = 60° /? = 5-875 Si = 2-449 52 = 2-449 2=0° 16° 49' / 25 T 0° 0' 0-977 0-619 16° 49' 1-082 0-589 163° 11' 10-668 0-216 180° 0' 10-773 0-215 f=70 i?= 5-544 5i = 2-884 5^ = 1-499 2 = 0° 15° 28' i 25 T 0° 0' 1-161 0-347 15° 28' 1-315 0-411 358 C. H ill e h r a n d , (4) q^ i 2B z 164° 32' 9-773 0-241 180° 0' 9-927 0-239 V = 70° 32'. . . . 101° 32' 11=70° R — 1-121 Si= 3-532 S2= 1-836 /=0° 15° 28' i 2B t 0° 0' 2-359 0-765 15° 28' 2-438 0-752 164° 32' 13-016 0-149 180° 0' 13-095 0-135 j' = 80° /?= 6-701 Sj-^ 3-879 52 = 0-815 2 = 0° 14° 44' / 2B t 0° 0' 2-007 0-629 14° 44' 2-034 0-626 165° 16' 11-368 0-182 180° 0' 1 1 - 395 0-180 7; = 90° /? = 5-875 Si = 4-000 Sg = 0-000 f = 0° 14° 31' i 2B T 0° 0' 14° 31' 1-875 0-486 165° 29' 180° 0' 9-875 0-22J ü=100° /? = 5-410 Si = 3-875 S^ = - / = 0° 14° 44' i 2B T 0° 0' 2-109 0-276 14° 44' 2-190 0-271 0-574 165° 16' 180° 0' •730 •711 0-275 0-275 Bahnfonn und Ursprung der Kometen. 359 (5) « = — v = 109° 28' .... 126° 52' 4 t;=llü° Ä = 7-602 Si= 4-995 S^^ --1-272 / = 0°.. . 15° 28' i 2B T 0° 0' 3-879 0-573 15° 28' 3-833 0-577 164° 32' 11-371 0-132 180° 0' 11-325 0-133 i'=120° /?= 5-875 Si= 4-243 S, = -1-414 2 = 0°. . . 16° 49' i 2B T 0° 0' 3-046 0-386 16° 49' 2-985 0-390 163° 11' 8-765 0-238 180° 0' 8-704 0-239 Eine Übersicht der hier ermittelten Werte für t läßt erkennen, daß in der überwiegenden Zahl von Fällen t zwischen 0- 10 und 0-45 liegt und daß auch hierin die kleineren Werte vorherrschen. Es sind nur wenige Gruppen, die darüber hinaus, und nur einzelne Fälle geben t > 0-6. Da diese hauptsächlich dann auftreten, wenn die Neigung klein ist, aber sämtliche Neigungen a priori möglich sind, so kommt ihnen auch eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit innerhalb der betreffenden Gruppe zu. Setzt man beispielsweise T = 0-5, was in Bogenmaß ausgedrückt ungefähr t = 30° entsprechen würde, so ist der Bereich der Fälle, in welchen dieser Betrag überschritten wird und zwar um Größen, die hier in's Gewicht fallen können, ein sehr kleiner, von den Fällen, in welchen sämtliche Neigungen in Betracht kommen, etwa 0-06 des ganzen Bereiches und ähnlich in den übrigen, so daß etwa 0-1 der Fälle den Betrag: überschreiten. lO. Die bisherigen Untersuchungen sollten die Aufgabe lösen, eine Vorstellung von der Wahrscheinlich- keit und dem Verlauf einer Kometenannäherung zu geben, von dem ja wesentlich die Genauigkeit der Elementenbestimmung, daher auch die Möglichkeit, Abweichungen von der Parabel zu erkennen, abhängt. Man wird sich nun als nächste Aufgabe die Frage vorlegen: Wie groß sind diese Abweichungen. wenn man statt des beobachteten Bogens einer parabelnahen Bahn ein demselben möglichst naheliegendes Parabelstück supponiert? In einem konkreten Fall wird es sich um einen Parabelbogen handeln, der geo- zentrische Orte ergibt, die sich den Beobachtungen am besten anschließen, so zwar, daß die Summe der Fehlerquadrate ein Minimum wird. Diese »beste« Parabelbahn kann natürlich hier nicht herangezogen werden, da deren Festlegung von einer Mannigfaltigkeit von Umständen abhängt, die in einer allgemeinen Betrachtung wohl kaum in ihren Einflüssen zu übersehen ist. Man wird aber trotzdem den Bereich unmcrk- IJenkschriftcn der nLiihem -naturw. Kl. Hd. LXXXI. 4y 300 C. Hillebrand, lieber Abweichungen in gewisse Grenzen einschließen können: ersetzt man das Bahnstück durch einen Parabelbogen, der nach irgend einem Modus ersterem sehr nahe kommt und sucht nun jene Bedingungen, unter welchen die Abweichungen der wahren Bahn von dieser Parabel unmerklich sind, so werden diese Bedingungen auch gewiß für jene Parabel ausreichend sein, welche die beobachteten Orte am besten dar- stellt, d. h., die Abweichungen von letzterer werden dann sicher der Beobachtung nicht zugänglich sein und man hat somit wenigstens Grenzen erhalten, innerhalb deren das Erkennen einer elliptischen oder hyperbolischen Bahn mit Bestimmtheit als unter einer gewissen Wahrscheinlichkeit liegend anzu- nehmen ist. Es sei die wahre Bahn eines Kometen eine parabelnahe Ellipse von der Periheldistanz q und der Exzentrizität 1 — -^ und •/] so klein, daß nur die erste Potenz zu berücksichtigen ist. Dann ist 3_ cos^ — ^ ^ 2 Mit ;-(,, Wo soll jener Punkt der Bahn bezeichnet werden, in welchem die größte Annäherung an die Erde stattfindet. Für diese Bahn soll nun eine Parabel substituiert werden, die durch folgende Bestimmungen festgelegt wird: Man denke sich zunächst in der ursprünglichen Bahnebene eine Parabel, die durch einen Punkt geht, der in der Normalen von (ro, i',,) liegt und von diesem um den Betrag C entfernt ist, der auch als kleine Größe erster Ordnung betrachtet werden soll. Bezeichnet man alle Größen, die sich auf die Parabelpunkte beziehen, durch Akzente, so ist r,;-ro = Ccos ^. und der Winkel zwischen beiden Radien <«,r„) = lsin^cos^^- q 2 2 Die Tangente in diesem Parabelpunkt soll mit der Tangente in (r^, v^) den ebenfalls kleinen Winkel s einschließen. Dadurch ist die Parabel definiert. Der Winkel der Normale der Parabel mit r,' ist V v^ -5 — <^ (rj(, r,|) + s und muß gleich^' sein. Ist nun (o der Unterschied der beiden Perihellängen, so ist andrerseits z\{ -1- w = r^ -f- . FiK. 1. Der zweite Erdort £, der von K die vorgelegte Entfernung p, entsprechend dem Ende des Annähe- rungsbereiches, haben soll, wird bei gegebener Zwischenzeit t auf der Peripherie eines Kreises liegen, den E bei der Rotation des A KEE,^ um A'£u beschreibt. Die extremen Werte für D werden aus den Durchgangspunkten durch die Ebene KK^E^ erhalten. Dann ist aber l — [j sm D + \/l''^ — (p cos D—[jQf. I 2 Setzt man hierin l' =i z , l ^n cz , wo f = i / — V fo dieser Gleichung , und außerdem c- — 1 ^ c'- , so findet man aus z I c'-'z-'+ sin D := 16 r\ 1 — 1)('""^-if"'"" 16 c'z^ c'-z-' o Ig Dabei ist zu bemerken, daß zur Vermeidung von Weitläufigkeiten der früher angenommene Fall f/,, ^ — , p = — auch hier substituiert wurde. Die Wurzel wurde mit dem negativen Zeichen versehen, 4- 2i z / X da es ja um Feststellung einer oberen Grenze für handelt. Da terner \f 1 — x < 1 , so wn-d ma sinZ> 2 man durch diese Substitution einen Wert erhalten, der sicher kleiner ist als die untere Grenze. Die Diuxh- führung ergibt: cz\c"z' -t- Bühiifoini und Ursprung der Kometen. 365 oder > 16^^ sin D / ., 9 ^^+T6?^j 1^^+1(3^^ Nim h;it eine Fun]r bf (.r + cf das ist im vorliegenden Falle eine wesentlich positive Größe. Der obige Ausdruck wächst beständig mit X und konvergiert gegen die obere Grenze 2c= 2 . ; ^. Nun ist der kleinste Wert, den 7'^ bei der ange- V ''o 3 nommenen Annäherung erhalten kann — , woraus folgt, daß auf jeden Fall 4 ^ <3-281. sinD Der obige Faktor von rj: sin D sec i^ \^2q ist daher das ist aber = 1. <2 v/^. ^> V ''o 2 \/2^ Bei der getroffenen Anordnung des die wahre Bahn vertretenden Parabelbogens ist daher die lineare Abweichung s an der Grenze des Annäherungsgebietes, in Einheiten des Erdbahnhalbmessers ausge- drückt, stets kleiner als die Abweichung der Exzentrizität der wahren Bahn von der Einheit. Für einen vorgelegten Wert t wird man aber die Grenze noch enger ziehen können. Setzt man X^<^^. ^_ t-+^^1|t-+ ^ 3 5 so wird man erhalten s < t] C. Da bei der hier behandelten Annäherung r,, zwischen — und — , c'"^ daher 4 4 5 3 zwischen — und — hegt, so erhält man für diese beiden Grenzwerte r„ 3 5 1= 0° 10° 20° 30° 40° 50° n — j ^■^'^0 '^'-^^ O'Sl^ 0-664 0-760 0-823 ~\ 0-000 0-129 0-327 0-475 0-583 0-664 366 C. H il l e h r u n d , 12. Bei der hier getroffenen Anordnung der parabolischen Bahn wird die Abweichung s„ im Moment der größten Annäherung durch den Erdort gehen, die scheinbare Abweichung daher Null sein. An den beiden äußeren Orten, entsprechend p = — , ist dann der Winkel zwischen fj und 5 nahezu gleich dem sphärischen Perpendikel p \'om mittleren Erdort auf dem durch die beiden äußeren gelegten größten Kreis. Ist P das Perpendikel vom mittleren Sonnenort auf demselben Kreis (alles vom Kometen aus gesehen), so kann man nach dem Lambert'schen Theorem setzen 1 2 sm p ^ — x^ 2 1 -l^I^sinP. ^V I Po Nun ist klar, daß P kleiner sein muß als der spitze Winkel zwischen den Richtungen cJf'— O "^'"^^ (^ — 6 (abgesehen von Größen höherer Ordnung) daher 1 oder sin P ^ — r^ Po \/{r^ + p« sm p ^ 1) K + Po— 1) K + 1— Po) (Po + 1— »'o). ^0 K/[(^ + Po)'-l][l-(^^o-Po)'] 4 D ein Maximalwert, der naturgemäß für ;-„ = 1 und r„ = I rt pu verschwindet. Es werden daher innerhalb des in Frage kommenden Gebietes, absolut genommen, zwei Maxima stattfinden. Eine Tabulierung von D giebt hierüber am einfachsten mit hinlänglicher Genauigkeit einen Aufschluß. Es findet sich für 0-75 D — 0-000 0-80 0-163 0-85 0-166 0-90 0.130 0 • 95 0-071 1 -00 0-000 1-00 D = 0-000 1-05 0-074 1-10 0-144 1 -15 0-193 1-20 0-199 (1-22) (0-175 1-25 0-000 und Man wird daher als Maxima annehmen können Z) = 0- 17 in der Nähe von r = 0-85 Z) = 0-20 » » » » r= 1-20 sin w < — D , 4 wo für D einer dieser Werte zu setzen ist, je nachdem r ^ 1-00 ist. Nach diesen Grenzbestimmungen ist es nun mögHch, auch die scheinbare Abweichung in Grenzen, abhängig von -r], einzuschließen, das heißt für ein gegebenes -f| den Maximalbetrag des geozentrischen Bogens zwischen dem wahren und parabolischen Kometenort anzugeben. Ist, wie bisher, 5 die lineare Abweichung in der geozentrischen Distanz p, ;' der Winkel zwischen s und p, so ist die scheinbare Abweichung s . a = - sm p. P Biiliiiforin um! Ursprung der Kometen. 367 Nun ist 1 . t^ fj = — , s <-riC , "sin p < — D , 2 4 somit 9 a< — C'.D.Yj. 20° 30° 40° 50° 0-031 0-091 0-185 0-314 r = 0-75 0-020 0-065 0-142 0-253 =1-25 10° 20° 30° 40° 50° 0-0007 0-0052 0-0151 0-0308 0-0520 0 - 0004 0-0040 IX < 7v Tj ist. 0-0130 0-0284 0-0504 Setzt man — C =: C, so ist für 2 T= 0° 10° I 0-000 0-004 ~\ 0-000 0-002 Da das erste Maximum von Z) nahe an r^O-75, das zweite sehr nahe an r^l-25 fällt, die Größe C sich auch nicht rasch ändert, so wird man die Maximalbeträge des ganzen Koeffizienten von ■(\ : CD^= K durch MultipHkation der beiden Reihen mit 0-17 respektive 0-20 mit genügender Annäherung erhalten, so daß für t= 0° J 0-0000 "^ "~ \ 0-0000 und die scheinbare Abweichung Je nach der Annahme, die man bezüglich der Sicherheit einer Kometenposition, das heißt über den wahrscheinlichen Fehler der Normalorte einer Reihe von Kometenbeobachtungen macht, wird man einen Schluß ziehen können auf jene Abweichung r] der wahren Bahn von der Parabel, die eben noch der Beobachtung zugänglich ist. Nimmt man etwa an, daß bei einem derartigen der Rechnung zu Grunde gelegten Kometenort eine Bogensekunde gerade noch verbürgt werden kann, eine Präzision, die wahrscheinlich zu hoch gegriffen ist, so ist der eben noch bestimmbare Grenzbetrag 1" ri= — K 1 Da nun in der überwiegenden Zahl von Fällen der Annäherung p„ =: ^", r < 20°, also K < 0-005, so findet man als den kleinsten der Beobachtung noch zugänglichen Wert •^ = 0-001. 1 Da aber weiter die Wahrscheinlichkeit, daß die Annäherung fj,, = nicht erreicht wird, nach 4 34 dem früheren gleich ;;7 ist, so wird das nahezu auch die Wahrscheinlichkeit sein, daß eine Ellipse von ÖD der Exzentrizität 0'999 mit Sicherheit als von der Parabel verschieden nicht mehr erkannt werden kann. Das kann auch in folgender Weise ausgedrückt werden: q Die mittlere Entternung a dieses Kometen ist = — und die Apheldistanz bei kleinem -rj nahe '1 Nimmt man als mittleren Wert der beobachtbaren Kometen ^ = 1, der zugleich eine erfahrungs- gemäße Häufungsstelle bedeutet, so ist die mittlere Entfernung a := 1000, die Umlaufzeit zirka 25.000 Jahre und die Apheldistanz q'^ = 2000. Verlegt man demnach den Ursprung der Kometen in eine Ent- fernung von der Sonne, die ungefähr dem 70raclien der Neptundistanz gleiclikommt, so wird man mit Denkschriften der mathem.-naturu-. Kl. Bd. i..\.\.\l. 49 368 C. Hill ebr a n d , Rücksicht auf die Ausnahmsfälle der großen t in rund 30 Fällen aller Wahrscheinlichkeit nach nur Ein Mal in der Lage sein, eine derartige Bahn von einer Parabel unterscheiden zu können. Es ist hier allerdings nur ein zwischen bestimmten p ein geschlossenes Bahnstück berücksichtigt worden, jedoch können die über p = Va hinausliegenden Positionen an den Ergebnissen keine wesentliche Änderung hervorbringen, da im nächsten Verlauf p und s als sich proportional ändernde Größen ange- nommen werden können, die Präzision der Beobachtungen aber im Allgemeinen bedeutend herabgemindert wird. Diese Zahlen sind überhaupt mit ziemlich großen Freiheiten in der analytischen Behandlung gewon- nen worden, die aber durch das Ausreichen von approximativen Resultaten gerechtfertigt erscheinen. Die tatsächlichen Verhältnisse dürften zweifellos zu Gunsten beträchtlich kleinerer Apheldistanzen ausfallen, schon aus dem Grunde, weil die dem individuellen Fall angepaßte, der scheinbaren Bahn möglichst nahe liegende Parabel jedenfalls geringere scheinbare Abweichungen aufweisen wird als die hier supponierte, durch die nur gezeigt werden sollte, welche parabolische Annäherung auf jeden Fall erzielt werden kann. 13. Es soll nun mit dem zweiten Teile des Problems begonnen werden, in welchem es sich um die Frage handeln wird: Welche Wahrscheinlichkeit haben ausgesprochen hyperbolische Bahnen unter Voraussetzung des interstellaren Ursprunges der Kometen ? Man kann zunächst auf Grund der bisherigen Untersuchungen dem Begriff der merklich hyperbolischen Bahnen eine bestimmtere Fassung geben. Da die bisherigen Betrachtungen vom Vorzeichen von t] ganz unabhängig sind, so wird man ebenso annehmen können, daß unter 30 Bahnen von der Exzentrizität 1 -001 aller Wahrscheinlichkeit nach nur eine einzige als Hyperbel erkannt werden würde. Da es sich hier aber um alle möglichen Exzentrizitäten 1 > 1 handelt, so wird man jene, deren Erkanntwerden die Wahrscheinlichkeit rr" besitzt, noch zu den ov_) merklich parabolischen zählen können und die Grenze der letzteren jedenfalls bei einer Exzentrizität zu suchen haben, die von 1 um mehrere Einheiten der dritten Stelle abweicht. Da man aber in überaus großen Entfernungen eine hyperbolische Geschwindigkeit in Einheiten der Erdgeschwindigkeit nahe := V /— ■ setzen kann, so wird dieser Grenze eine Geschwindigkeit in großen Entfernungen entsprechen, V q die durch einige Einheiten der zweiten Stelle ausgedrückt erscheint. Es sei 0 der betrachtete Punkt an der Grenze der Wirkungssphäre der Sonne, OS die Richtung gegen letztere, also die Achse des eingangs besprochenen Rotationshyperboloides, ferner sei durch OM Größe und Richtung einer relativen Geschwindigkeit ^' repräsentiert; wenn ^0 Größe und Richtung der Geschwindigkeit des Sonnensystems bedeutet, die mit n bezeichnet werden soll, so ist AM := c die absolute Geschwindigkeit, aus welcher dieses g resultiert. Sind !)• und 'f die sphärischen Koordinaten von g bezüglich der Fundamentalrichtungen OS und OA, so wird man die Zahl der Geschwindigkeiten deren Endpunkte in dem Volumelement g^ sin 'fd'fJ&dg liegen, finden, wenn man dasselbe mit der Dichte der Endpunkte der c multipliziert. Was nun letztere anbetrifft, so soll vorausgesetzt werden, daß innerhalb einer bestimmten Grenze bezüglich der absoluten Bewegung jede Geschwindigkeitsrichtung und -große gleich wahrscheinlich ist. Denkt man sich von einem Punkt aus sämtliche Geschwindigkeiten der Größe und Richtung nach aufgetragen und den Raum um diesen Punkt in unendlich dünne konzentrische Kugelschichten von äquidistanten Begrenzungs- tlächen geteilt, so folgt aus dieser Annahme, daß die Endpunkte dieser Vektoren in jeder Schichte gleich- mäßig verteilt und in jeder Schichte in der gleichen Anzahl vertreten sind, das heißt aber nichts anderes, als daß die Dichte derselben dem Quadrat der Geschwindigkeit selbst umgekehrt proportional ist. Man D' kann dieselbe daher = ;, setzen, wo D' eine Konstante bedeutet. Die dem Volumelement entsprechende Hahnfonii iiiid Ursprung der Kouuicn. Zahl der Geschwindigkeiten ist also ö'X" sin 'fd'fd&dg u^ + g'^ — 2ug cos M wo w der Winkel zwischen it und g ist, demnach cos (0 = cos tp cos A sin 'f + sin X cos <>, wenn mit X der Winkel 50^4 bezeichnet wird. Fig. 2. 369 Integriert man diesen Ausdruck innerhalb des Rotationshyperboloides bis zu einem bestimmten Werte von g, so erhält man die Zahl der beobachtbaren Bahnen bis zu einer g entsprechenden Größe der reellen, respektive großen Achse der dadurch erzeugten Kegelschnitte. Es soll nun die Integration zunächst unter der Voraussetzung durchgeführt werden, daß jedem in Frage kommenden Werte von g und (0 ein zulässiger Wert von c entspricht. Dazu ist es notwendig, eine ungefähre Annahme über die obere Grenze der im Fixsternsystem vorkommenden Geschwindigkeiten zu machen. Das bedeutet natür- lich eine gewisse Willkürlichkeit. Setzt man dieselbe etwa dem Zehn- bis Zwanzigfachen der Geschwindigkeit der Erde in ihrer Bahn, so dürfte damit den tatsächlichen Verhältnissen in ausreichender Weise Rechnung getragen sein. Es sei C diese obere Grenze. Es soll also zunächst nur über solche g summiert werden, für welche sjti^ + g'^—2ug cos (I) < C ist; dann sind die Integrationsgrenzen nur durch das Hyperboloid und den Maximalwert ^ bestimmt. Diese Bedingung wird aber dann immer erfüllt sein, wenn u + g < C. Da die Geschwindigkeit ti des Sonnensystems nicht viel von der Einheit (Geschwindigkeit der Erde in der Bahn) verschieden ist, so wird nach den oben angegebenen GroßenverhäUnisscn diese Ungleichung 49* 370 C. H il l e b r a n d , jedenfalls bestehen, wenn es sich um relative Geschwindigkeiten handelt, welche merklich parabolische Perihelbögen erzeugen. g Setzt man noch — = ß, so hat man unter dieser Voraussetzung den Ausdruck u uD' ß2 sin rpJcp ^■d^j + ß^ — 2ß (cos 'f cos X + sin tp sin X cos {>) bezüglich & von 0 bis 2it zu integrieren. Man findet nach der Formel 'Z't d^ 2ir a — b cos %■ sja^ — i^ wenn a > b, eine Bedingung, die wegen 1 + ß^ > 2 ß cos (tp — X) immer erfüllt ist: — u D ß- d ß d (cos rp ) vy(l 4- ß2) 2_4ß2 sin2x_4ß (1 4- ßs) cos X cos (p + 4 ß^ cos^ ^ wenn 2t: D' ^ D gesetzt wird. Nach der Formel /; dx = = — ~ lo^ \/a + bx + c x'^ sjc \/a + bx + cx" + xsJc + — ,-^ 2\/c (für positive c) erhält man als Resultat der unbestimmten Integration nach rp — — Z) ß J ß log [\/(l + ß2) 2 — 4 ß- sin- X— 4 ß (1 + ß-) cos X cos 'f + 4 ß« cos'-* 9 + 2 ß cos 'p — — (1 + ß2) cosX]. Die Integrationsgrenzen sind verschieden zu bestimmen, je nach den in Frage kommenden Werten von g, respektive ß. Bezeichnet man wie in Nr. 1 die halbe Querachse des Hyperboloides mit _§■„, respektive — = ßii , so ist für alle ß ^ ß,, über die ganze Kugeloberfläche zu integrieren, man hat als Grenzen für 'p u 0 und % einzuführen, wodurch man erhält 'H-ß\ 7(Z;ß^/ß log i-ß Demnach ist die Zahl der Geschwindigkeiten von 0 bis ßg 7V(0 , ßo) = «Dr P» / 1 + ß ßJßlog(._^^ ßo '^noJ'^^- l-ßo uD. ßo ist eine sehr kleine Größe. Es ist klar, daß dieser Ausdruck dritter Ordnung in ßo sein muß. Ver- nachlässigt man höhere Potenzen, so wird sehr nahe gesetzt werden können: ^(0, ßo)=4"^^»- Es soll nun die Integration fortgesetzt werden von ß,, an bis zu jenem Wert ßp der der Grenz- geschwindigkeit der merklich parabolischen Bahnen entspricht. Für diese Werte ß > ßo hat man 'p von Null bis zu jenem Werte 'po zu nehmen, der dem Durchschnitt der Kugeloberfläche ß mit dem Rotations- hyperboloid entspricht. Dieser Winkel 'po ist nach Nr. 1 gegeben durch cos 'Po v' 1 — ß^ Bahnfonn luul Ursprung der KoincUii. 371 Für die untere Grenze 'p = 0 erhält man — jf D ß ^ ß log [(1 — cos l) { 1 + ß)^]. Die Einführung der oberen Grenze verursacht insofern eine Schwierigkeit, als dadurch eine Funktion von ß resultiert, die in geschlossener Weise nach dieser Größe nicht mehr integriert werden kann und es nun notwendig ist, eine integrable Entwicklung von genügend rascher Konvergenz zu finden. Es werde das Argument des Logarithmus für 'p^, mit F bezeichnet, so daß F = v/(l + ß^)^ —4 ß2 sin2 X — 4 ß (1 + ß^) cos X cos tp^ + 4 ß^ cos^ r^^ + 2 ß cos %~0 + ß') cos X. Setzt man weiter 1 — 2 ß cos X + p = X, (1 + ß-) cos X — 2 ß = y, 4ß sin^-^ = z, Li so sieht man zunächst, daß das analoge Artiumcnt für die untere Grenze = A' — Y ist und daß weiter F— \JX' + 2 1 i' + i^ — y r. Wie schon in Nr. 1 bemerkt wurde, ist- = a eine sehr kleine Größe und ß^ von derselben Ord- r nung. Da aber ß- sin'-^ tp„ =:: ßj^ (1 — a-) — ßj^a- ist, so ist ß sin (p^, von derselben Ordnung und wegen 'f^ < 90° und sin' -^ < sin rp^ auch t von der Ordnung a. Nimmt man mit Rücksicht auf die Näherung der früheren Integration vorläufig auch noch •:•' mit, so ergibt sich „ ,, y ^-^ x'-Y' t3 x^-y^ f = A + r . H • • y Y— t = A' 2 A^* 2 X' = (A-y) ] z' A+y r^ ^X+Y 1 — T . — I • y X 2 X^ 2 X= Da A — y das Argument für die untere Grenze ist, so fällt beim Übergang auf die logarithmische Funktion dieser Faktor weg und man kann schon mit Berücksichtigung der unteren Grenze setzen ^ , 1 t^ A + y t3 A 4- y F=: 1 — T 1 • y. A 2 .Y3 2 X" Entwickelt man logF wieder bis Größen dritter Ordnung, so erhält man nach leichten Reduktionen , ^ 1 T^ Y z^ X^ — 3Y' log F = —z . 1 ■ 1 • • A 2 A'^ 6 X" Man sieht nun sofort, daß man schon das zweite Glied vernachlässigen kann; es enthält den Faktor 'S/ ß- sin' '" , durch Alultiplikaüon mit ß ß2 ß. <; 1 + ^- ß? fAJ'+ 1 ß'^ 3 nßo/ sin 3 X 1 in X j^ sin oX I sin X j Es soll hier noch bemerkt werden, daß diese Formel auch gültig ist für kleine X, respektive X ^ o. Es ist in letzterem Falle 1 „„ 3 ßi^ + — 3 b I N(0, ßj)>,^o = «Z)ßi(ßi o.i ^ 0^) + uDoi-'[ ß'>-i-— ß'J • Pi -1- H 14. Soll die Summicrung bis zu einer Grenze ß ausgedehnt werden, für welche die bisherige \^oraus- setzung bezüglich der Größenordnung nicht mehr zutrifft, wie es bei der Ermittlung der Zahl sämtlicher Bahufonu und Ursprung der Kometen. 373 möglichen Bahnen der Fall ist, so kann man dieselbe durch die Grenze ßj in zwei Teile zerlegen: für die VV^erte von 0 bis ßj ist das zugehörige A' bereits durch den letzten Ausdruck gegeben; für die Werte ß > ßj bis zu einer beliebigen endlichen Grenze hat man aber ein anderes Entwicklungs-, respektive Integrationsverfahren einzuschlagen. Dasselbe ergibt sich durch den Umstand, daß für diesen Teil der Summe der Winkel -p eine kleine Größe ist. Wie aus dem Grenzwerte hervorgeht, ist 'f von der Ordnung cos-p„ = y/l-a^'yi-|| I Ho Da ß„ und a von der Ordnung ß^ sind, so ist für die untere Grenze ßj die Größe dieses Winkels mit ß-J, für eine beliebige, endliche obere Grenze aber mit ß| vergleichbar. Als Resultat der Integration nach 'v hatte man erhalten: — — DßJß log F, wo F — \/(l + ß'O^ — 4 ß sin^ X — 4 ß (1 + ß'^) cos \ cos rp + 4 ß'^ cos- tp + 2 ß cos 'f — (1 + ß-) cos \, worin für 'p die Grenzen 0 und 'p^, einzuführen sind, oder, wenn cos-' tp m 1 — a gesetzt wird, a ^ 0 und a =: -!^- + — , so daß die obere Grenze von der sechsten oder höheren Ordnung in ßj ist. Da, wie man ß- r- sofort sehen wird, die Berücksichtigung von a- mehr als ausreicht bei den oben festgesetzten Genauig- keitsgrenzen, so wird cos cp ^ 1 a — - a- und ^ 2 8 F — V / (1 - 2 ß cos X + ß2)2 + 2 ß T [(1 + ß-) cos X-2 ßl + ^ ß a^ cos X (1 + ß'^) + 2ß — (1 +ß-^) cos X — ßa ßa^ 4 Setzt man nun für den Moment wie oben A'=; 1— 2ß cos X + ß- , Y— (1 + ß-') cos X— 2ß und weiter so wird X— y=(l-cosX)(l+ß)-'^=£7 , A'+ ^'= (1 + cos X) (1 — ß)2=i;7. = ^A'^' = 2 ßa Y + Iß^^' (y + 2ß) - y- ßa -^ßa^^ = A'[..^ß,^ + lßa-3^:±^--iß^o^^^ [ A'' 4 X^ 2 A^ ßa 1 ßa-' 1 ß-'o- — q — q-^ F entsprechen, es werden daher andere Integrations- Fig. 4. grenzen auftreten als bisher. Diese beiden Endräume werden nur mehr kleine Quantitäten den ermittelten Zahlen hinzufügen, die aber immerhin noch innerhalb der angenommenen Genauigkeitsgrenzen liegen. Man kann bei der Ermittlung derselben gleich von vornherein die vereinfachende Annahme machen, daß die Dichte in diesen Räumen konstant ist. Wenn — was hier immer angenommen wurde — die zulässige Maximalgeschwindigkeit C wesentlich größer ist als die des Sonnensystems u, so ist das Volumen der Räume von der Größenordnung a^; die Variation der Dichte ist von der Ordnung a, kann daher kon- sequenterweise unberücksichtigt bleiben. Bezeichnet man die Anzahl der Geschwindigkeiten darin mit v, respektive v' und setzt ß = (5) + g, respektive = {B') + § , wo also i von der Ordnung a ist, so kann demgemäß Jv = D'n dß.sin ^d^dd' 2 1 1 (cos CO cos X + sin X sin 'l cos d) -\ ß ß2 = D'u gesetzt werden. dt, . sin tp d 'f d d- 1 cos X H (B) {Bf Bahnform und üraprmtg der Kometen. 381 Es sei in obenstehender Figur ABH der Schnitt des Hyperboloides mit einer Kugeloberfläche aus dem Mittelpunkt desselben, deren Radius ß in den kritischen Bereich fällt, so daß also 5 < ß < 5,. Sei weiters U der Punkt der Kugelfläche, in welchem dieselbe von der Geschwindigkeitsrichtung des Sonnen- systems u getroffen wird, so daß SU ■=: X ist. Wenn nun ^Mi? jener Kreisbogen ist, dessen Punkte der Maximalgeschwindigkeit entsprechen, so wird UM = w durch die Gleichung bestimmt; P =1 1 + ßa — 2 ß cos w und der Raum AMBH stellt jenes Gebiet vor, in welchem der vorgelegten relativen Geschwindigkeit ß noch mögliche absolute Geschwindigkeiten g F entsprechen. Das Integrationsresultat nach -f und {> wird bezüglich der jetzt geltenden Grenzen das Oberflächenstück AMBH sein, da der Nenner im obigen Differential nunmehr eine Konstante ist. Dieses Flächenstück ist nun gleich 2 (SAH + MSA), SAH— \ (1— cos tpo), wo i\ der Gleichung genügt cos w = cos 'f „ cos X + sin „ + 4o wo Ig ^ a sin X 1 +Y, '-""s^+y(~1 TT ist. Bahnform und Ursprung der Kometen. Die Einführung dieser Grenzen ergibt dann uD sin- rpo 383 2 1 1 cos X ^^ {B) (Br sin K l + YiCOsX + — f^j'. -r? Nun ist 1 {Br 1 cos X + (B) (Br — = ^ = ( V/l-Y?sin''X + Y^cosX)), so daß man schließlich erhält V = — u D sin- tpo . a sin X Li 1 — Yj cos X • -^^-L/i. 2 \ a Da sich der analoge Ausdruck für das entgegengesetzte Ende des Hyperboloides nur durch das Vorzeichen von cos X unterscheiden wird, so wird V + v' = M Z> sin'^ cpo a sin X Berücksichtigt man, daß hier sin- cpQ ^ a- -(-le^l^'^l 1 i\\' 1 2 \ a y (5)-' ■ .l(i,K gesetzt werden kann, so erhält man schließlich für die den beiden Endräumen entsprechende Größe V + v' = H Z? a« sin X f 1 + f— {^ - 1) rf i8. Die bis jetzt gewonnenen Resultate geben nun die Möglichkeit, die Gesamtzahl der aus allen möglichen Geschwindigkeiten sich ergebenden sichtbaren Bahnen zu bestimmen. Die Zahl der zwischen ß^ und B liegenden Bahnen ist nach der früheren Bezeichnungsweise .V (ß,, 5) = A^B + ^'^'- (N + N\ . Bemerkt man nun, daß die für (.V+ iV')ß, erhaltene Größe gleich ist .V (0, ßj, der Zahl der merklich parabolischen Bahnen, so folgt daraus, daß die Zahl sämtlicher Bahnen bis B: N (0, B) = Nb + N'w , daß also mit einer etwas anderen Anordnung des oben erhaltenen Ausdruckes A^ (0, B)=uD ?l sin X + uD a' arc cos (Yj sin X) af'^ sin''^ X cos 2 X sin X r \/l — 7^ sin- X H -. — ^ arc cos (yj sin X) — II D o? [sin X + y'i sin 3 X]. Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. Bd. LXXXI. 51 384 C. H ilU'b r a ii d , Dazu kommt noch die eben gefundene Größe V +v' = 7« /) . — ß'fi a 7'f sin X // Da'' sin X (1 — Yj). Die Gesamtzahl der Bahnen ist demnach ß^ N (0, 5j) = ;; D -^-^ arc cos (-fj sin X) sin X + ?/ D a'^ r \/l— T? sin- X + -^:7^Y" ä'"c cos f-Cj sin X) sin X ; D r/? -fj [sin X + sin 3X]. Eine etwas einfachere Form erhält dieser Ausdruck, wenn man einen Winkel [i durch die zulässige Substitution y, sin X =: cos |j. einführt. Dann wird die Gesamtzahl ausgedrückt durch ßö jV (0, B,} = n D ^^ ■ II + uD a-' sinX ßö ., . cos 2 X 1 sm [X H {i. sin X — 4ti D ci? cos-' [J. cos- X sin X Setzt man endlich-^ = K, eine Größe, die sehr nahe der Einheit gleich sein wird so resultiert für n.- das gesuchte Verhältnis I'der merklich parabolischen zu sämmtlichen Bahnen: V-. K ( ßi sin X + — ßf sin 3 X + -_- ß? sin 5 X ] -1- ß f [ — ßi sin X + -~ ß-> sin 3 X 3 o ' \ 3 o FsinX \/l— iT sin-X + cos 2 X arc cos (7, sin X) + Ä'arc cos (Yj sin X) — n:(\ sin- 2X oder durch Einführung der Größe [j,: K 1 ßj sin X H ß'' sin» X H ß J sin'^ X ) + ßf ( — ß, sin X H ßj sin 3 X p._ _J 3 5 / \ 3 5 r sin X sin jj, + (K + cos 2 X) [j, — An. cos'- X cos^ [j. 19. Die bisherigen Ausführungen sind nicht unter allen Umständen gültig. Sie basieren auf einer Ent- wicklung nach Potenzen der sehr kleinen Größen a oder ß^, beginnend mit der Ordnung a'-, deren Glieder aber Potenzen der Größe A' ^ 1 — 2 ß cos X + ß- zum Nenner haben. Diese Entwicklung verliert daher ihre Gültigkeit, sobald X eine kleine Größe derselben oder höherer Ordnung als a ist. Da X ^z (1 — ß)2 + 4ßsin'- — ist, so wird dieser Fall dann eintreten, wenn sowohl X als auch F -ß Größen von der Ordnung c. sind. 'Vermöge des letzteren Umstandes bleibt daher jene Entwicklung, die sich auf die Zahl der merklich parabolischen Bahnen bezieht, unter allen Umständen gültig, da man ß, als beträchtlich kleiner als die Einheit annehmen muß, so daß man ohne weiteres die entsprechende Zahl für den Grenzwert X = 0 aus der gegebenen Formel für A^ (0, ß^) entnehmen kann. Andrerseits wird aber da r beträchtlich größer als die Einheit anzunehmen ist, bei genügend kleinem X die Integration über Gebiete führen, in welchen die obigen Entwicklungen aus dem angegebenen Grunde ungültig ist. Tat- sächlich wird auch die Integration in der bisherigen Form überhaupt nicht mehr anwendbar, wenn X so klein ist, daß die Strecke n ganz innerhalb des Hyperboloides fällt. Dann wird sich in dem dem Endpunkte Bahufnrm und rrsprtmg der Kometen. 385 von u unendlich benachbarten Räume die Funktion F', wie unmittelbar ersichtlich ist. beliebig der Null nähern und J"ßlogFrfß überhaupt sinnlos werden. Es ist selbstverständlich, daß tatsächlich keine derartige Diskontinuität vorhanden sein kann und das Auftreten einer solchen ihren Grund nur in der gewählten Darstellungsform haben kann, da ja nach dem angenommenen Gesetze des Vorkommens der absoluten Geschwindigkeiten jedem endlichen Volumen eine endliche Zahl von Geschwindigkeitsendpunkten entspricht, die sich mit der Lage desselben stetig ändert. Es soll hier nur der Grenzfall X = 0 behandelt werden. Man erhält nach dem eben Gesagten die Zahl der merklich parabolischen Bahnen aus der Spezialisierung der oben dafür gefundenen Formel: N (0, ß,)x=o= u D ß2 (ß, + ß^^ 4- ß?) + n üa^' [i- ßj + A ßj Nebenbei möge hier die Bemerkung Platz finden, daß sich dieser Fall auch völlig streng erledigen ließe. Für die numerische Auswertung ist die bisherige Darstellung natürlich die vorteilhaftere. Zum Zwecke der Ermittlung der Gesamtzahl soll aber aus den angeführten Gründen ein etwas anderer Weg dadurch eingeschlagen werden, daß statt der relativen Geschwindigkeit die absolute als Inte- grationsvariable eingeführt wird. Denkt man sich in dem betrachteten Punkt des Raumes wieder die der Geschwindigkeit u entsprechende Strecke angebracht, so wird dieselbe nunmehr ganz in die gegen die Sonne gerichtete Achse des Hyperboloides fallen. Um den Endpunkt U dieser Strecke seien unendlich dünne Kugelschalen beschrieben, deren Radien den absoluten Geschwindigkeiten c entsprechen. Die Zahl der einer solchen Kugelschale zugehörigen Geschwindigkeiten ist nach den gemachten Annahmen 4 D'-dc ^ 2 Ddc ; einem Segment vom Öffnungswinkel 2']^ entspricht die Zahl D{\ —cos -V) de. Um die Gesamtzahl zu finden, hat man über die innerhalb des Hj-perboloides fallenden Teile der Kugelschalen zu summieren. Einen Teil dieser Summierung kann man sofort ausführen. In der um f/beschriebenen Kugel, welche das Hyperboloid berührt, werden sämtliche absolute Geschwindigkeitsrichtungen vorkommen. Ist c^ der Radius derselben, so ist die Zahl der Geschwindigkeiten innerhalb dieses Raumes At:D'c„^2Dc„. Beschreibt man in irgend einer Meridianebene der Rotationsfigur um t' einen Kreis mit dem Radius c so sind die Ordinalen der Schnittpunkte mit der Hyperbel gegeben durch y = n-^J,+ r^J,V(^^-a^(a^^l.^-a^n^, wenn ü und /' die absoluten Beträge der beiden Achsen sind. Für den berührenden Kreis hat man (cl—a') (a- + b-) = a- u'. Da nun und rq so findet man a- _ q^ = a-, a' + b-^ r' 51=i 386 daher oder, wenn man die Größe — =: C setzt C. H ill eb r an d , ^5 = q = ß^ + «^ Die Zahl der Geschwindigkeiten innerhalb der berührenden Kugel ist daher 2 D u C,,- Für den O c,, hat man über die vom Hyperboloid herausgeschnittenen Kugelsegmente zu sum- mieren. Die zugehörigen Winkel (J^ bestimmen sich aus cos (]> =: y — u für das positive Vorzeichen der Wurzel und cos (jj' ■=. ti — y für das negative. Da nun so ist y= H(l-a2) + »v/l-a^v/C^^Ißf^:^, cos «p =r 1 und cos -{-'= + *- + - V^l -a^ N/r^-V- CS Addiert man gleich beide zum selben c gehörigen Werte, so hat man dN—2uB i-y\/i-a^ v/c-^-q ^C; das gibt, zwischen den Grenzen c^ und C integriert: r-Co- V^l "«' ( v/r--C§ - Co arc cos jV (Co, C) = 2nD addiert man N {0,c„) = 2tiD'C,g, so erhält man schließlich als Gesamtzahl A^(0, C)).=o — 2uD Co r- v/i-«Mv^rä-C5-Co arc cos "=0 Entwickelt man wieder in der bisherigen Weise nach den Größen a und Co, so wird der Klammer- ausdruck ' 2VV 2 r und die Gesamtzahl iV(0, C)x=o=MÖ JiCo + a-r-7iC^-:: —Co Zu bemerken ist hier der Umstand, daß diese Größe nicht mehr wie die bisherigen von der Ordnung a?, sondern des ersten Gliedes wegen erster Ordnung in a ist. Der Grund liegt eben darin, daß bei der gemachten Annahme der gleichmäßigen Verteilung der Geschwindigkeiten einem Räume \'on den Dimen- Bahnforni und Ursprung der Kometen. 387 sionen der Ordnung a in der unmittelbaren Umgebung von U ein N von der Ordnung a entspricht, in endlicher Entfernung jedoch A' von derselben Größenordnung wie der zugehörige Raum ist oder höherer Ordnung. Es wird demgemäß auch das Verhältnis der ausgesprochen hyperbolischen Bahnen zu den merklich parabolischen über alle Maßen groß, nämlich, wie gleich ersichtlich sein wird, durch ein beträchtliches Vielfache von — dargestellt. Nun ist aber offenbar dieser Fall und der der kleinen X überhaupt für das a Gesamtresultat nicht ausschlaggebend, da die Area der Himmelskugel, die einem bestimmten ). ent- spricht, sin X proportional ist. Das ist auch der Grund, warum hier der Fall der kleinen X, das heißt der X, die von derselben Ordnung wie der Asymptotenvvinkel a sind, nicht weiter behandelt werden soll, dessen analytische Weitläufigkeit überdies in keinem Verhältnis zu dem Einfluß auf das Gesamtresultat steht. 20. Um nun ein Bild von den Wahrscheinlichkeitsverhältnissen zu gewinnen, wie sie aus den hier entwickelten Formeln resultieren, sind dieselben für einige Annahmen der Größen T und ß^ gerechnet worden, die so gewählt wurden, daß die tatsächlichen Verhältnisse sicher von ihnen eingeschlossen werden. Für diesen Zweck wird man sich natürlich weitgehender Vereinfachungen bedienen können. Nimmt man als Grenze die in Frage kommenden Periheldistanzen 5 = 2 an und berücksichtigt, daß ti wahrscheinlich nahe der Einheit gleich sein wird, so wird ßo ^ a. Für X = 0 ergibt sich als Verhältnis der merklich parabolischen Bahnen zur Gesamtzahl, wenn man 1 R /7 im Nenner nur das überwiegende Glied — beibehält, F r= —^ — , was nach den früheren approximativen Zahlwerten a und ß^ nichts anderes besagt, als daß für die Gegend um den Apex, respektive Antiapex der Sonnenbewegung eine merklich parabolische Bahn auf eine Anzahl hyperbolischer kommen würde, die etwa durch eine achtziffrige Zahl angebbar wäre, ein Resultat, das, wie bemerkt, für die Gesamtverhältnisse irrelevant ist. Der analoge Ausdruck für endliche X läßt sich mit ausreichender Näherung darstellen durch ß, sin X V — — ^ r sm X \/l— 72 sin- X + (1 + cos 2 X) arc cos (Yi sin X). Es soll nun F = 3, 10 und 17 gesetzt, das heißt, angenommen werden, daß das Maximum der inter- stellaren Geschwindigkeiten das Drei-, respektive Zehn- oder Siebzehnfache der Geschwindigkeit des Sonnensystems betragen würde. Ferner soll konform den früheren Folgerungen als Grenzgeschwindigkeit ß^ in großer Distanz (100.000) für jene Hyperbeln, die in der Perihelgegend von Parabeln nicht unter- schieden werden können, 0'02 gesetzt werden. Die Zahlen der folgenden Tabelle bedeuten die Anzahl der Kometenbahnen, auf welche unter den angegebenen Umständen eine einzige merklich parabolische Bahn fallen würde: X r = 3 10 17 10° 1000 1393 1722 20° 527 899 1252 30° 358 728 1081 40° 262 637 989 50° 216 579 931 60° 181 541 893 70° 158 512 862 80° 146 502 853 90° 141 475 849 Denkschriften der matliem.-naturw. Kr Ed. L.XXXI. 52 388 C. H ill ebr an d, Bahuforui und Ursprung der Kometen. Diese Zahlen zeigen zur Genüge das starke Überwiegen ausgesprociien hyperbolischer Bahnen. Wesentlich für das Zustandekommen dieses Resultates war der Umstand, daß die Grenz- geschwindigkeit in großen Distanzen für die merklich parabolischen Bahnen höherer Ordnung ist als die Geschwindigkeit des Sonnensystems, während die obere Grenze der kosmischen (absoluten) Geschwindig- keiten mit dieser vergleichbar ist. Wenn demnach die Kometen, in keinem Zusammenhang mit dem Sonnensystem stehend, aus interstellarem Raum in die Wirkungssphäre der Sonne gelangen würden mit absoluten Geschwindigkeiten, die jeder Richtung nach und innerhalb gewisser endlicher Grenzen auch jeder Größe nach gleich wahr- scheinlich sind, so müßten die ausgesprochen hyperbolischen Bahnen in einem Verhältnis überwiegen, das durch V'ielfache der Zahl 100 seiner Größenordnung nach charakterisiert wäre. Hält man dieses Resultat mit dem früheren zusammen, wonach elliptische Kometenbahnen mit einer Apheldistanz, die etwa das 70fache der Neptunsdistanz beträgt, schon mit äußerst geringer Wahr- scheinlichkeit von einer parabolischen unterschieden werden können, so gelangt man zu dem Schlüsse, daß die Kometen unserem Sonnensystem angehören und ihr Ursprung in Entfernungen vom Zentralkörper liegen kann, welche im Verhältnis zu den Distanzen der nächsten Fixsterne noch immer als sehr klein zu bezeichnen sind. THEORIE DER DREHUNG DER ERDE VON Dr. L. de ball direktor der v. kuffner'schen sternwarte. (Mit 13 Textßgnren.) VORGELEGT IN DER SITZUNG .\M 31. OKTOBER 1907 Die vorliegende Arbeit soll die Theorie der Drehung der Erde in einer gegenüber der üblichen Darstellung wesentlich vereinfachten und doch vom Standpunkte der Praxis aus völlig strengen Form geben. Die Erde wird dabei als ein starres Rotationsellipsoid aufgefaßt werden, dessen Trägheitsmomente in Bezug auf sämtliche im Äquator liegende und durch den Mittelpunkt gehende Achsen einander gleich sind. Eine Folge dieser Annahme ist, daß die jeweiüge Schnittlinie des Äquators mit einer festen Funda- mentalebene, und die durch den Mittelpunkt der Erde und in der Äquatorebene senkrecht zu dieser Schnittlinie gezogene Gerade als Hauptträgheitsachsen aufgefaßt und zu Koordinatenachsen gewählt werden können; die so getroffene Wahl der Achsen ist von großem Vorteil für die weiteren Unter- suchungen.^ Bei der Berechnung der aus der Anziehung des Mondes stammenden Drehungsmomente in Bezug auf die Koordinatenachsen habe ich an Stelle der Länge und Breite des Mondes seine Länge in der Bahn und die Neigung der Mondbahn gegen die Ekliptik eingeführt. Diese Substitution ermöglicht es, die in den Gleichungen auftretenden Produkte der trigonometrischen Funktionen der Länge und Breite des Mondes zunächst in Summen von sehr einfach gebauten Gliedern zu verwandeln, so zwar, daß man außer einem sofort erledigten, von dem Knoten und der Neigung der Mondbahn gegen die Ekliptik abhängigen Gliede, nur mehr einen einzigen Ausdruck, nämlich den Sinus der doppelten Länge des Mondes in seiner Bahn in eine Reihe zu entwickeln hat. Die Ausdrücke für die Länge des Mondes in seiner Bahn und für den reziproken Wert des Radiusvektors des Mondes wurden der Delaunay'schen Theorie entlehnt, auf die periodischen Störungen des Knotens und der Neigung der Mondbahn ist Rücksicht genommen worden. Die Integration der Differentialgleichungen erfolgt auf dem Wege der sukzessiven Näherungen; jedoch führt bereits die zweite Näherung zur Kenntnis aller Glieder, deren Koeffizienten 0-002 erreichen. Bei der Berechnung der numerischen Werte der in den Endformeln auftretenden Koeffizienten wurden die von der Pariser Konferenz angenommenen Werte der Präzessions- und Nutationskonstante zu Grunde gelegt; die der Theorie der Bewegung der Sonne zu entlehnenden Zahlenwerte sind nach den Newcomb'schen Sonnentafeln angesetzt worden. Als feste Fundamentalebene wurde die Ebene der 1 Wie ich erst nachträglich bemerkt habe, hat sclion Routh sich derselben .Achsen bedient (Routh, Dynamics, part I!, Art. 522). 52" 390 L. de Ball, Ekliptik für die Epoclie 1850.0 gewählt; indessen sind auch alle Formeln entwickelt \\'orden, deren man bedarf, wenn man die einer anderen Epoche zugehörige Ekliptik als Fundamentalebene zu betrachten wünscht. In der Absicht, die Theorie der Drehung der Erde von Grund auf zu entwickeln, habe ich in den zwei ersten Arlikeln und zum Teil im Anschluß an das durch die Eleganz der Darstellung ausgezeichnete Lehrbuch der analytischen Mechanik von Ph. Gilbert' einige Formeln abgeleitet, deren man im Verlauf der Untersuchungen bedarf. Der Hinweis auf das genannte Werk erscheint um so mehr geboten, als die von Gilbert gewählte Form, die der Bewegung eines starren Körpers um einen festen Punkt entsprechen- den Euler'schen Gleichungen zu begründen, mir als Vorbild für die Ableitung der Differentialgleichungen der Bewegung sowohl der Achse des größten Trägheitsmomentes als auch der Rotationsachse der Erde gedient hat. 1. Um durch eine einfache Gerade nicht nur die Richtung der Rotationsachse sondern auch die Winkelgeschwindigkeit und den Sinn der Rotation eines Körpers darzustellen, trage man auf der Drehungs- achse, von einem ihrer Punkte 0 aus, eine der Winkelgeschwindigkeit oj proportionale Strecke OR ab, und zwar in einem solchen Sinne, daß für einen Beobachter, dessen Kopf in R und dessen Füße in 0 sich Fig. 1. befinden, die Drehung von rechts nach links erfolgt; eine solche Drehung möge als positiv bezeichnet werden. Es seien x, y, z die Koordinaten und v^, Vy, v~ die Geschwindigkeitskomponenten eines Punktes M des rotierenden Körpers, bezogen auf ein durch 0 gelegtes festes rechtwinkeliges Koordinatensystem; ferner gebe MS die Richtung der Geschwindigkeit v des Punktes M an, so daß also MS senkrecht zur Ebene MOR, folglich auch senkrecht zu OR und OM ist. Bezeichnet man demnach mit a, ß, y die Richtungs- winkel von OR, so hat man die Gleichungen 1) Vx COS a + Vy cos ß -+- y, cos 7^0 X Vx + y Vy + z V- =0 Wenn nun /den Abstand MP des Pirnktes M von der Rotationsachse bedeutet, so ist (2) vj -4- zv' + i'.' = V' = wy^. Aus den vorigen Gleichungen ergibt sich, wenn noch 0^1/ ^3 gesetzt wird, so daß also f= 8 sin MOR ist, 1 Ph. Gilbert, Cours de mecanique analytique, 3™^ ed., Paris 1S91 (Gauthier-Villars). Theorie Jer Drehniig der Erde. 391 Vx V- ccosfi — j'cos'c .rcosY — ccosa vcosa — .rcosß _ sjvx' + Vy^ + t;-^ _ \/{z cos ß— _y cos 7)- + (.r cos 7— c cos a)^ + (jv cos ol—x cos ß)^ =z rt — — \/(,r^ + y' + Z-) (cos^a + cos'ß + cos- y)— (.t cos a H-jt^cos ß + scosy)^ = ± = dz cos a um die positive A'-Achse ist also die Drehung — m cos a um die negative .r-Achse äquivalent. 2. Wenn-mit Bezug auf ein im Räume festes rechtwinkeliges Koordinatensystem -A',Y,Z die Kom- ponenten der an einem Punkt von der Masse m und den Koordinaten x^,y^, Cj wirkenden Kraft bedeuten, so lehrt das d'Alembert'sche Prinzip, daß für alle mit den Verbindungen eines Systems von Massen- punkten verträglichen Bewegungen 5.Vj, Sj'p Sr^ die Gleichung bestehen muß (6) MK"'7?) "' * (^~-'^J '^' " ^-'1^ "]='■ Unter dem System von Massenpunkten soll nun ein fester Körper verstanden werden. Die allge- meinste Bewegung des Systems setzt sich dann zusammen aus einer fortschreitenden und aus einer drehenden Bewegung. Bezeichnet man die Geschwindigkeitskomponenten der fortschreitenden Bewegung mit u, V, w und die Komponenten der Winkelgeschwindigkeit mit p, q, i; so erhält man mit Berück- sichtigung der Gleichungen (5) dx, -77 = » + ?~i - O'i dt (7) ^ = v + rx,~pz, dt dz, dt ferner ist (8) ox, = '^ot, üy,-^lt, oz,='^dt. dt dt dt Die aus den Gleichungen (8) und (7) folgenden Werte \'on 5,rj, Sj'i, 5~i sind nun in (6) zu substi- tuieren. Damit die so gewonnene neue Gleichung für beliebige Werte von //, v, iv, p, q, r erfüllt sei, müssen die Koeffizienten dieser sechs Variabelen jeder für sich verschwinden; man erhält demnach (9) Sm^ = SA-, 2m^ = !:F, S:;»'^ = i:z df dt^ dp ^ ___ l ^^ d'-z, _ d-y^^"] und (10) I ,„ L iCi -,-, ^] = -. (=, A'-,, Z) \ «{" ät' j S ,n ix, ^ -j.^ ^] = S {X, Y~y, X). \ dt'' dt'- Theorie der Drehting der Erde. 393 Wählt man den Schwerpunkt des Körpers zum Anfangspunkt eines neuen Koordinatensystems, dessen Achsen den vorhin benutzten festen Achsen stets parallel bleiben sollen, so hat man, wenn x,y, z die Koordinaten des Schwerpunktes in Bezug auf das alte Koordinatensystem, und x,y, z die Koordinaten des Masscnelementes m in Bezug auf das neue S^-stem bedeuten, (11) ,rj=.r + .r, y^:=^J-^y, z^=.z + z F"erner ist folglich auch d- X ., J-'r ., d-z = Zj in — ~ = 1 m : dt- dt- df- Durch Substitution \-on (11) in (9) ergibt sich also, wenn 1;;/ = .1/ gese zt wird, (12) M— = ix: m'^^zy, M~='LZ, dt- dt' df das heißt: Die Bewegung des Schwerpunktes eines irgend welchen Kräften unterworfenen festen Körpers ist dieselbe, als wenn die ganze Masse des Körpers in seinem Schwerpunkt konzentriert wäre und alle Kräfte direkt an letzterem wirkten. Substituiert man die Werte (11) von .v^ , y^, z^ in die Gleichungen (10), so erhält man mit Berücksichtigung der Gleichungen (12) Y.m{y'^-z'^\ = y(yZ-zY) \ dt- dty / 1 Qi Iiiniz — '- X — - l^'Liz X — X Z) ^ ' df' dtV v„W;,^_3,^] = v(,,y Y). \ df dty Diese Gleichungen haben dieselbe Form wie die Gleichungen (10); dem Inhalte nach besteht aber der Unterschied, daß die Gleichungen (10) für ein im Räume festes, die Gleichungen (13) dagegen für ein im Räume bewegliches Koordinatensystem gelten, dessen Anfangspunkt der Schwerpunkt ist, und dessen Achsen eine konstante Richtung haben. Die Bewegung eines festen Körpers um den beweglichen Schwer- punkt, welche naturgemäß nur in einer Drehung bestehen kann, ist also dieselbe als wenn der Schwer- punkt fest wäre. Unter Einführung der Geschwindigkeitskomponenten v^, t'v, v. kann man den Gleichungen (13) die Form geben — S w {yn>,—z V,) — Z {y Z-z Y) dt (14) ~Zm (z v,-x f,) = l(z A-.r Z) dt — S m {x v,-y I',-) = S (.v Y-yX). dt Es lassen sich nun Sm (yv~ — zvy),. . ., Sj« {xVy—yVj,) als die Koordinaten Kx, Ky, K^ eines Punktes K, oder, wenn O den zum Anfangspunkt der Koordinaten gewählten Schwerpunkt des Körpers bezeichnet, als die Projektionen der Strecke OA'' auf die Koordinatenachsen auffassen; man hat also 394 L. de Ball, Ky = X m (s Vx — X V.), K. =; il ni (,r Vy — y y,,.). ( 1 ö) AT,. := iL ni (j< V. — c Vy), Die Strecke 07v wird im Folgenden die Impulsachse des Körpei's genannt werden. Es lassen sich aber auch die Ausdrücke auf der rechten Seite der Gleichungen (14) als Koordinaten eines Punktes G definieren; werden diese mit G.,-, G,,, G^ bezeichnet, so ist (IG) G,yZ^^Z(yZ-zY), Gy^l(z X^xZ), G.^KxY^yX). Die Strecke OG soll die Achse des resultierenden Kräftepaares der äußeren Kräfte in Bezug auf den Schwerpunkt 0 genannt werden. Die Gleichungen (14) nehmen jetzt die Gestalt an cl Ky (17) — '/ + s'c;/) gleich 0 ist. Setzt man also die Masse der Erde lm = E und berücksichtigt die Gleichung Lmx''^= Imy^, so erhält man unter Vernachlässigung der Glieder vierter Ordnung in Bezug auf die Koordinaten eines Erd- elementes ' \r/ 2r/3 2r/4 r/^ / Nun ist S »z /ä = 2 S jw A-'-^ + S in z'-\ Y.mix'-^ + z'-') — A, 2^mx'-'=C. Somit wird Da aber die Drehung der Achsen Ä'', Y', Z' ohne Einfluß auf die Entfernungen r' und r/ ist, so ergibt sich aus (21) und (22) r/3 ; r/ä (23) M=~Sk^-M,'^ A]x^^, yn j yn N=0. Da N=:0 ist, so folgt aus der dritten der Gleichungen (19), wenn mit n eine Konstante bezeichnet wird, (24) r = ir, somit lauten die beiden ersten Gleichungen (19) . .d'h LA d fd£'\ A . , fdii sm s' — - ^ — M sm s' cos s' — - dt Cn Cn dt\dt j Cn \dt (25) dt' M A d I . ,J.M A ,d<\dz' — = 1 sm s'— !^ H coss'— ^ — . dt Cn Cn dt \ dt] Cn dt dt Die Gleichungen (23) geben die Werte von L und M für den Fall, daß die Erde nur von einem Körper angezogen wird. Indem nun die Bewegung der Erdachse mit Berücksichtigung der durch die Sonne und den Mond ausgeübten Anziehung abgeleitet werden soll, mögen die für diese Himmelskörper gültigen Werte von M^, x/,. .r/ durch M.-, xq,. . . .tq beziehungsweise .'1/,., x^. . .r,- bezeichnet werden. Wenn ferner in Hinsicht auf die in den Sonnen- und Mondtafeln angewandten Einheiten von r^ bezie- hungsweise Tq die mittlere Entfernung des Mondes von der Erde H und die mittlere Entfernung der Erde von der Sonne A eingefühlt werden, so erhält man für die in den Gleichungen (25) zu benutzenden Ausdrücke von L und M Theorie der Drehung der Erde. 399 L = Zk-^ M. ^^ 1^^ + 3 F M:., ^^ f A^ >^^ H^ (25") '■'.^l A^ Uoi r®2 M=-3.^M.^fa^^-^^-3.^Mo^:^fAr^o- i/3 'cj ^^ \ rQJ *-©' 5. Aus den Beobachtungen hat sich ergeben, daß die Rotationsachse der Erde zwar sehr nahe, aber nicht vöUig mit der kleinen Achse des Erdellipsoids zusammenfällt. Da die Gleichungen (25) die Differen- tialgleichungen der Bewegung der kleinen Achse des Erdellipsoids darstellen, die Beobachtungen sich jedoch auf die Rotationsachse beziehen, so müssen nun die der letzteren entsprechenden Differential- gleichungen abgeleitet werden. Es möge in Fig. 4 der Vektor Oi?=w die Richtung der Rotationsachse der Erde zur Zeit t, die Winkelgeschwindigkeit und den Sinn der Rotation angeben; OXYZ sei das durch den Schwerpunkt der Erde gelegte, sich selbst stets parallel bleibende Koordinatensystem, und zwar soll wie früher als Xy-Ebene die Ebene der Ekliptik zur Zeit / = 0 gewählt werden und die A'-Achse durch das der Epoche / = 0 entsprechende Frühlingsäquinox hindurchgehen. Die senkrecht zu Oi? gelegte Ebene, welche der instantane Äquator genannt werden soll, schneide die A'Y-Ebene nach der Linie A\OA\' und werde durch die Ebene ZOR in OF^ geschnitten; die Linien Fig. 4. ON^', OF^ und OR stellen somit drei zu einander senkrechte Achsen dar. Im Folgenden wird die von OA aus in der Richtung nach Oy gerechnete Länge des niedersteigenden Knotens A'j des instantanen Äquators auf der festen Ekliptik mit -Jjj und der Winkel ZOR mit e/ bezeichnet werden. Zur Zeit / 4- dt sei 09i^ o) -|- Jio die Rotationsachse der Erde und 031^ die Schnittlinie der zu O'Si senkrechten Ebene mit der AY-Ebene; die von A' aus gerechnete Länge von SfJj möge mit -{i, + litjjj und der Winkel ZO'St mit e/ + Je/ bezeichnet werden. Der Punkt R rückt also in dem Zeitelement dt von R nach fH. Diese Orts- veränderung läf3t sich dadurch bewirken, daß man den Punkt R 1) um die Z-Achse um den Winkel d'^^ 2) um die Achse OA"/ um den Winkel J s/ dreht und 3) in der Richtung OR um dio verschiebt. Da die Projektion von OR auf die .ri'-Ebene gleich w sin s/ ist, so beschreibt R bei der Drehung um die Z-Achse den Bogen w sin s/ J-Jjj, und zwar ist die Richtung der Bewegung parallel zu 0A\'; bezogen auf die ON/ ent- d*- sm £,'— ^^ 1 1 — sin -s cos = — =- 1 dt Cn Cn dt\dtj d \dtj (26) d-: M C—A d { . .J4 C—A cos dz' M C—A d f . ,J4i C—A ,di>d^ — -^ sm r — cos = — - — - dt Cti Cu dt dt) Cn dt dt Die für die Rotationsachse gültigen Gleichungen (26) unterscheiden sich wesentlich von den der kleinen .Achse des Erdellipsoids entsprechenden Gleichungen (25): während nämlich in (25) die Glieder j f^ j f j zweiter Ordnung — als Faktor enthalten, ist dieser in (26) nur mehr —. Da aber sehr klein ist, Cn Cn C so kann man in den Gleichungen (26) die Glieder zweiter Ordnung zunächst vernachlässigen und erhält dann (26") Führt man in diese Gleichungen die in (25^) gegebenen Ausdrücke lur L und M ein. und setzt zur Vereinfachung i und =' an Stelle von 4, und ='j, so ergibt sich dt~ IP Cn \rci r.^sin=' " A* Cn \r&} rg^sins' (27) d^ _ ^r- M.C-A(H\^x,z, 3F-V. C— ^/A\»x^r, ^*l — — L dt Cn sin -1 dt _ il ~ Cn dt IP Cn \r,] r? AS Cn \ rj r. Die -Ausdrücke für die Koordinaten der Sonne und des Mondes müssen den Theorien dieser re:;=n Himmelskörper oder den bezüglichen Tafeln entlehnt werden; da aber die weiterhin zur .Anwendung korz- Ftff. 5. menden Theorien direkt nur die Polarkoordinaten von Sorme und Mond geben, so erscheint es angezeigt die Gleichungen (27") dementsprechend umzuformen. Es sei EE^ die feste. EE^ die bewegiiche Eklipdk, AA^ der feste, -4-4i der bewegliche .Äquator: der Pol der beweglichen Ekliptik werde mit U^, der Pol des beweglichen .Äquators mit Z' bezeichnet; endlich möge S den Ort des Mondes und U^ SB^ den Breiten- 402 L. de Ball, kreis von S bezogen auf" die bewegliche Ekliptik vorstellen. Setzt man die Länge des Mondes Tißj = /, und seine Breite B^S =: bc, setzt man ferner die Schiefe der Ekliptik zur Zeit / oder den Winkel £j T, ^ = s, so ist in dem Dreieck TT^ Z'S der Winkel SU^Z' = 90°—/, und der Bogen IT, Z' = s, folglich (28) cos SZ' uz ^^ ^ sin l\- cos s + cos b^- sin /,. sin s. Ferner ergibt sich aus dem Dreiecke SNB^, wenn man berücksichtigt, daß die ^Y'-Achse durch N gehen soll, cos SN = — = cos bc cos NB^ + sin b, sin NB^ sin NB^^ Tj. n Wenn der Bogen yVTj mit a bezeichnet wird, so läßt sich die letzte Gleichung ersetzen durch (29) cos SN := -^ =: cos Z', [cos /,. cos a — sin /,■ sin a cos s] + sin b^ sin a sin s. Endlich folgt aus dem Dreieck SB^ Y cos S Y = ^-- — cos bc cos B^ Y' — sin b^ sin B^ Y' sin T, 5, Y, rc oder, wenn das Dreieck i^jT, Y' zu Hülfe genommen wird, worin Tj y'= 90° — a ist, v (30) cos S y =: — = cos Z»,. [cos /,- sin a + sin /,. cos a cos e] — sin Z», cos a sin s. n- Aus den Gleichungen (28) und (30) ergibt sich ■^-— ^ = sin Ic cos /,. cos^ bc sin a sin s + cos /,■ sin bc cos ?\- sin ^ cos s + H (bin^ /,• cos^ bc — sin^ W cos a sin 2 s + sin /,. sin bc cos br cos a cos 2 s. 2 Da die Gleichung (29) aus (30) entsteht, wenn man in letzterer a durch 90° + 17 ersetzt, so führt die- X ^ ^ selbe Substitution, auf die vorige Gleichung angewandt, ohneweiters zu dem Ausdruck für -^ • Man rl erhält demnach für die in den Gleichungen (27) vorkommenden Quotienten ~" und -^-^ fcsins' rl ycZc . , , sin a sine , ■ , sin 0 cos s (31) ^ sm /,-cos /, cos'^Pc h cos /,. sm p^- cos &<; 1- Yc" sin s' sin s' sin s' 1 cos a sin 2 s cos ß cos 2 e H (sm- /, COS'' bc — sm^ bc) (- sm /,■ sm bc cos bc • 2 sin s' sin e' (32) -^-—^ = sin Ic cos /^ cos- bc cos iZ sin s + cos /, sin Z?^- cos bc cos iZ cos s — ^ — (sin^ /,- cos^ bc — sin^ W sin a sin 2 s — sin Z- sin bc cos Z^,- sin a cos 2 s. 2 Aus den Gleichungen (31) und (32) leitet man durch Vertauschung des Index c mit o die ent- sprechenden für die Sonne gültigen Gleichungen ab; da aber für die vorliegende Untersuchung die Breite der Sonne gleich 0 gesetzt werden darf, so ergibt sich Theorie der Drehung der Erde. 403 (31") (32") Tq^ sin s' 1 . „, sinasins 1 . ,, cos a sin 2s — sin 2 / . 1 sin- Iq ^ — : sine' sin 2' - -sin 2 /. cosa sin s sin^ /, sin a sin 2 s. 2 ""^ 2 (33») Durch Substitution der Ausdrüctce (31) bis (32") in die Gleichungen (27) erhält man '//\3 (33^) tf <]; _ 3 k-' Mc C—A dt~ H^ Cn H\^ . , , - , sin a sin s sin Ic cos /,- cos'' De rc 2 i n sins' sin a cos e cos Ic sin bc cos bc rc I sin e' (sin- Ic cos- bc — sin- bc) cos a sin 2 E sin s' : HV . , . , , cos a cos 2s + I — sin Ic sin bc cos p,- Tc I sin s' 3 Filf© C— ^ A3 Cj? Iz' 3 F M, C—A dt W Cn 1 / A \3 . „, sin a sin s 1 / A \3 cos ö sin 2 s — sin 2/o ' — I sin^ /^ rQJ sins' 2 \r@y sins' — sin /,- cos /,. cos- bc cos a sin s + — cos /,- sin bc cos bc cos a cos s — rd \rcj 1 /H\3 (sin- Ic cos- Z?^- — sin- bc) sin tz sin 2 s — HV sin /,. sin bc cos Z^^- sin a cos 2 s ^cy 3Filf. C-^ Cn AS 1 / A \^ 1 / A \^ — — sin 2 /m cos fl sins — sin'-/, sin ^7 sin 2s 2\rJ 2 U J 6. Um die Differentialgleichungen (33) integrieren zu können, muß man die Koeffizienten von und ^ als Funktionen der Zeit darstellen. Es soll zunächst die Entwickelung der Faktoren Cn A3 sin a sin s Cn ., s'm a sin 2s gegeben werden: zu diesem Zweck ist aber die Berechnung sin s' von a und s erforderlich. Es bedeute IT die Länge des aufsteigenden Knotens der beweglichen Ekliptik EE (Fig. 5) auf der festen, vom festen AquinoxTaus in der RichtungTJEo gerechnet; der Winkel E^^EE^ werde mit TT bezeichnet. Unter (Jj soll die von Taus gerechnete und in der Richtung nach A^ hin negativ gezählte Länge des niedersteigenden Knotens des beweglichen Äquators auf der festen Ekliptik verstanden werden; in Fig. 5 ist also -J; negativ und somit der Bogen NT absolut genommen gleich — '\. Da der Bogen £T nach dem vorhin Gesagten gleich 180°^n ist, so ist der Bogen EN = 180°— 11 + -{i; ferner hat man £A^Ti=:180°— s', NTi E = s, NT^ = a. Setzt man noch ET^ = b, so gibt das Dreieck NET^ sin — (s' + z) tang — {b + ci) = sin — (s' — ir) 2 tang— (180 — n + •> 27 2 Ko = a^ 33 , 101 , 405 , 5037 , , 5303 , — e m^ H e in^ -\ e^ ni -I e^ in- -i e in* 16 16 64 256 384 ä;, = («3 410 L. de Ball , so ist nach Delaunay TJ (49) — = 1 + Cj cos g + ^2 cos 2 g + a, cos 2 Z> + t^ cos (2 Z)— ^) + Wg cos (2 Z) + ^§) . n- Mit Benutzung der von Delaunay angewandten Werte e = 0.05490, e' = 0.01677, m = 0.07480 ergibt sich log £■! = 8.7368 loga3 = 7.917 log «3 = 6.95 logf.^ = 7.474 logt2 = 8.001. Wird die Summe der auf der rechten Seite der Gleichung (49) auf ßj cos^ folgenden Glieder mit/ bezeichnet, so nimmt die Gleichung die Form an — =1 + e^ cosg +/• l'c Hieraus erhält man mit hinreichender Genauigkeit -]' = 1 + 3 (e, cosg +/) + 3 (el cos'-g + 2fe, cosg + P). In dem letzten Gliede darf man, indem für/ sein Wert substituiert wird, /- =: q\ cos^ 2D + zi cos- (2 D-^g) + 2 a^ t^ cos 2 D cos (2 D—g) setzen oder, unter Anwendung der Formel cos a cos b ^ — cos (a -{- b) -\ cos (a — b) 2 2 und mit Vernachlässigung einiger für die Folge einflußlosen Glieder p = —al-^ zl + a^ Tg cos^-. Substituiert man diesen Ausdruck und den von /in die Gleichung für — so ergibt sich, wenn zur Abkürzung \+~{e\ + yg e- in H e^ in- -f- e- m^ H e^ in* -\ e'^ m^ = v. 2 1536 9216 442368 gesetzt, und bedeutet c die mittlere Länge des Mondes in seiner Bahn, so hat man (51) 2 w + 2 ä = 2 c + k^ sin g + k.^ sin 2 ^ + X.^ sin 2 D + [ig sin (2 D—g) + jig sin (2 ö + g) + + V3s'm{2D—2g) Mit Hülfe der oben angegebenen Werte von e und in ergibt sich log /ti = 9.3415 logXg^ 8.3664 log (Ag = 7 . 273 y> ^3 = 7.874 » [ju^=: 8.6482 » Vgrr 7.310. Wenn man die Summe der auf der rechten Seite der Gleichung (51) auf 2 c folgenden periodischen Glieder mit p bezeichnet, so erhält man unter Berücksichtigung der Glieder dritter Ordnung sin (2 7^; + 2 ft) = sin [2c + p] = ll pA sin 2 <; + (;? pA cos 2 c (52) \ 2 y ^ 6 ; cos (2 71; + 2 Q) = cos [2 c + j!?] = I 1 ^^^ j cos 2 c — (p pA sin 2 c. Es reicht nun völlig aus, wenn man setzt —p^ = -^ [kl sin^g +3kl h sin^^sin 2^ + 3 k^ l, sin^sin 2 Z) + 3 /fe? (jl, sin^^sin (2 D—g)]. 6 6 Wendet man auf diesen Ausdruck die Formel sin a sin Z; =: — cos (a — /') cos (a -+■ b) 2 2 an imd vernachlässigt alle die Glieder, welche von anderen Argumenten als den in (50) und (51) enthaltenen abhängen, so ergibt sich Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. Bd. LXXXI. 55 412 L. de Ball, Lp^ — Lk^ sin if + — k-, K sin 2 ^ + — Ä'? X., sin 2 Z) + — k\ [x^ sin (2 D-g) k'\ jj., sin (2 D + g) - 684 4 4 8 ~ — li\X,sm{2D—2g). 8 Mit Hilfe dieser Gleichung und unter Einführung des Wertes von p erhält man (53) p - —p^ = k^ (l -—kA smg + ^^ (\ - — /^i] sin 2g + xJl - --k{\ sin 2 Z) + + ^i^Jl -^kAsln {2 D-g) + L + — i'?iJ.2Jsin(2Z) +^) + L + jk^k} sin {2 D~2g). Ferner genügt es zu setzen — p'^ = — *jsin-^ + Ä'i k^ sin 2^sin «■ + k^ k^ sin 2Dsmg + k^ [i.^ s\n (2 D—g) sing + + /'j [J.3 sin {2D + g) sin tf + k^ v^ sin (2 D—2g) s'mg + + —11 sin2 2D + \ II.., sin 2 Z) sin (2 D— ^) + — jji'^ sin^ (2 D— ^?). Macht man jetzt wieder von der obigen Formel für sin a sin b Gebrauch und beschränkt sich auf solche Glieder, welche die in (50) und (51) auftretenden Argumente enthalten, so ergibt sich (54) 1 — —p'- = 1 — — {kl + Xl + [i2) — — (k^ k., + X, [Jig) cos^' + ~ Ä'^ cos 2^' + + —K (t^a-l^a) cos 2 Z»-- k, {X,-v,) cos (2 D^g) + — k^ X, cos (2 D + g) - ~ k, ^i., cos (2 D-2g) . 2 u ü ^ Aus den Gleichungen (52), (53) und (54) folgt, wenn zur Abkürzung , 1 - ~ (^-^ + X^ + [i.s) = 5„ log 5„ = 9 . 99446 4 — k^\—~lA — — {k^k.,->r\\l,^ — s^ » Si = 9.0352 — yfeifl— — ^f] + — (/l'i^2 + X2iX2) = ;i » /j= 9.0406 — k\ + ^kA\——k^-s^ »52 = 7.9877 --/fe?-— /&, fl -— /fe?l = 4 » L = 7.367 8 2 "i 4 V " — ^2 1 ^ ~ V ^1 + "7 *i (!^2 — i^s) = "2 * «2 = 8. 1406 2 \ 4/4 i_X, fl - l^^j - ^/^, (1x3-1x3) = t-, » v^_ = 7.9612 i_(,Jl_i_^^j_l^^(X^_V3) = .r^ . ,1^2 = 8.3182 L^ [\-^ki\ + ^^, (X,-V3) =j.2 » J'a = 8.3642 2 \ 4/4 Theorie der Drelinug der Erde. 413 — ^'i'-a +~ !^3 + --^1^2)=-53 log 53 = 7.371 --K\—^\\h + —^\V-2\-k » /3 = 6.3>1 ~^i\h-~yz + ~KW — '^^ » «3 = 7.131 — K^2 + -;^V'z-^~KW=^i '' 1^3 = 7.548 gesetzt wird, (55) sin (2 w + 2 fl) = s„ sin 2 c + s^ sin [2 c + g] — t^ sin [2 c— ^J + 9919.8 1089 1103 + s, sin [2 c + 2^^-] 4- t, sin [2c— 2^^] + //, sin [2c + 2D] — v.^ sin [2c— 2D] + 98 23 139 92 + x^ sin [2 c + 2 D—g] — y^ sin [2 c— 2 Z» + ^] 4- 53 sin [2 <: + 2 £» + ^] + 209 232 24 + ^3 sin [2 c—2 D—g\ — u^ sin [2 c + 2 B—2g\ — fg sin [2 c— 2 Z) + 2^] 2 14 35 Um nun das ProduI', sin [2 c-2 D-g\ + Li Li 1 2 + -i ß, a, sin [2 1- + 2 B-2g\ - -^ ß^ v^ sin [2 .--2 Z) + 2^] . 1 1 (56ä) \ cos 2Ö sin {2w + 2Q) = — S^ {ti^ — v.^ sin 2 — 2 g] — [6.48] [6.70] — 0.0029 sin [2 c—2 Z) + 2g\. [7.462] In dieser Gleichung sind unterhalb der Koeffizienten ihre Logarithmen angegeben. 1) Man achte auf die p. 25, Z. 1 1 v. u. ff. gemachte Bemerkung. 416 L. de Ball, Aus den Gleichungen (52) und (50) folgt, daß, wenn man auf der rechten Seite von (57) 2c durch 90°+2c oder auch die sin durch cos ersetzt, der Ausdruck für — cos (2 w + 2Ü) erhalten wird. Ferner lehrt die Gleichung (51), daß man, um — sin (2 w + ü) und \~\ cos (2 w + ß) zu erhalten, in den Vc) Vcj /H\'-^ IHV Formeln für — sin (2 w + 2 fi), beziehungsweise \^\ cos (2w + 2fl) an Stelle von 2 c zu setzen Vc! Vcj hat 2c — Q; ersetzt man dagegen 2c durch 2c — 2Ü, so ergeben sich die Gleichungen lür — sin 2 iv und Vcj — cos 2w. rcj 1 f HV Es soll jetzt noch der Ausdruck — sin 2/ — sin ß entwickelt werden; dabei ist aber auf die periodischen Störungen der Elemente / und Q Rücksicht zu nehmen. Bedeuten i^^ und ü^ die mittleren Werte von i und Q, bedeuten ferner y, '(' S, 3' vier Konstanten und bezeichnet man mit L die mittlere Länge der Sonne, so ist ^ (58) fi = Qq + Y sin (2L— 2 ü^) + 5 sin 2w i = «ß + y' cos {2L—2üg) + o' cos 2(ü logY = 8.440, logS = 7.152 logY' = 7.393, log8' = 6.106. Mit Hülfe von (58) ergibt sich, wenn die Abkürzungen — sin 2 i„ — i^ log /i = 8 . 64992 4 — [ — Y sin 2 /'o + y' cos 2 /^ ) = /^ " h — 7-088 — j — 3 sin 2 /(, + 3' cos 2 /g ] = /g » «3 = 5. 800 eingeführt werden, wo i^ = 5° 8' 43" anzunehmen ist, — sin 2 i sin Q ^ /j sin ßg + /, sin (2 L — Qq) + i.^ sin (2 w + Q^). 4 ■ Diese Gleichung ist mit der Gleichung (50) zu multiplizieren. Unter Vernachlässigung sehr kleiner und für die Folge bedeutungsloser Glieder erhält man, wenn nach Ausführung der Multiplikation an Stelle von Qg wieder Q gesetzt wird. 1 Perchot, Sur les mouvements des noeuds et du perigee de la Lune, p. 40, These, Paris 1892. Perchot bezeihnct mit ^, was von mir mit m bezeichnet wird. Theorie der Drehung der Erde. 417 '"t- (59) — sin 2 / {—\ sin fl — a, /, sin Ü + - [i, i, sin (Ü + g) + — ß^ /^ sin (il-g) + 8.65196 7.565 7.565 + — Og «i sin (ß + 2 Z») H §2 /i sin (ß — 2 Z>) + — s^ /j sin (ß + 2 £»— ^) + 2 2 Z 6.77 6.77 6.85 H Sg /'i sin (Q— 2 L» + ^) 4- «o '"2 sin (2 Z — £!) + «q i.^ sin (2 w + fi) . 6.85 7.090 5.802 Unterhalb der Koeffizienten sind ihre Logarithmen angegeben. Ersetzt man auf der rechten Seite 1 /^\* von (59) die sin durch cos, so erhält man die Entwicklung für — sin 2/ — cos Q. 4 \rcj Der Einfluß der periodischen Störungen von / und ü auf die Glieder — sin- / sin 2 Q und 4 — sin^ / cos 2fl ist zu vernachlässigen; es wird dann hinreichend genau 4 — sin2 / ( — ) sin 2 fi = — «0 sm'i^ sin 2 Q log — a^ sin^ ?; = 7 . 3054 4 [rcj 4 4 (60) 1 fHV 1 1 — sin^ / — cos 2 Q = — a^ sin- /„ cos 2 ü log — «„ sin- /q = ^ . 0044 8 \ TcJ 8 8 wo rechts ü statt Qq gesetzt wurde. Die periodischen Störungen der Elemente / und fil beeinflussen auch noch das erste Glied auf der rechten Seite der Gleichungen (48), dieser Einfluß ist aber ohne Bedeutung für das Endresultat der Untersuchung und kann demnach unberücksichtigt bleiben. Im Vorigen sind alle Formeln abgeleitet worden, deren man bedarf, um die gesuchten Entwicklungen der auf der linken Seite der Gleichungen (48) stehenden Ausdrücke zu erhalten. Zur Anwendung gelangen die Formeln (57), (59), (60) und wegen des ersten Gliedes auf der rechten Seite der dritten der Gleichungen (48) außerdem noch die Formel (50); für die in den Gleichungen (48) vorkommenden Koeffizienten, inso- weit deren Werte nicht schon mitgeteilt wurden, hat man 11 1 ' 1 \ 3 log — cos* — / = 9 . 6972 log — ( cos* — / — sin^ / 1 = 9 . 39267 log — sin^ i=z7. 4794 ^22 ^4\2 j ^8 log — cos2 — i sin / = 8 . 6508 log -- cos* — i = 9 . 3962 • 2 2 4 2 Wenn nun einige belanglose Glieder fortgelassen und die Koeffizienten logarithmisch angesetzt werden, so erhält man (6U) — sin/,cos/,cos2&,, = 9.6937sin2c + 8.9762 sin [2 c + g] + 8„ 1459 sin [2 c—^] + + 8. 1003 sin [2 c + 2^] + 8.1801 sin [2 r + 2Ö] + 6.40sin [2 c— 2Z)] + 4- 8 . 2523 sin [2 c + 2 D—g] + 7„ 560 sin [2 c— 2 D + g] + + 7 .554 sin [2c + 2D + g] + 7„159 sin [2 c—2 D + 2g] + 7 .3054 sin 2 ü 418 L. de Ball, (61-) [— ■] cos/,sin^,cosi'^ = 8.6473sin[2c— ß] + 7.9298sin[2) + + 6.85 cos (fi + 2 D—g) + 6.85cos(Q— 2Z)+^) + 7.090cos (21,— Q) + + 5 . 802 cos (2 co + £2). Die in diesem Artikel gegebenen Entvvickelungen können noch dazu benutzt werden, auch die in 1 / A \3 1 / A \3 den Gleichungen (33') und (33^) vorkommenden Ausdrücke — — sin 2 /© und — — sin- Iq als 2 Vq) 2 [r.J Funktionen der Zeit darzustellen; dabei kann man von allen periodischen Störungen der Erdbahn ab- sehen und letztere als elliptisch betrachten. Wenn unter dieser Voraussetzung A die mittlere Entfernung der Erde von der Sonne, e' die Exzentrizität der Erdbahn und g' die mittlere Anomalie der Sonne bedeutet, so hat man A — = 1 + £■' cos g' + e'- cos 2 tf'. Aus der Vergleichung dieser Relation mit (49) folgt, daß, wenn man in der Gleichung (50), be- ziehungsvi'eise in den Ausdrücken für die Koeffizienten dieser Gleichung, t\, e.^, g der Reihe nach mite', e'-, g' vertauscht und außerdem a^ = tg = W3 = 0 setzt, man die Entwickelung für[ — 1 erhält. Es ergibt sich also bis auf Glieder von der Ordnung e'^ genau A \3 3 9 — = 1 -H c'- 4- 3 e' cos / H e'- cos 2 g' rj 2 " 2 '^ Wird^von 1850.0 an gezählt und als Einheit von Z ein julianisches Jahrhundert gewählt, so ist nach Newcomb e! = 0.01677—0.000042 t, oder, wie zur Abkürzung gesetzt werden soll c' = e'^+e[t. Theorie der Drehung der Erde. 419 3 Es genügt nun, das säkulare Glied von e' nur bei der Berechnung von — e'- in Rechnung zu ziehen; setzt man dementsprechend ^.; -\ +— eV log < — 0 . 00018 a; = 3e'j) + — ß'iS(, sin (2L-/) 251 251 ß', cos 2/ sin 2/ ® =: - — p4 t\ sin (2L + g') + — ßUJ sin {2L-g') . 0 0 Denkschriften der mathem.-natunv. Kl. Bd. LXXXI. 5g 1 ^'o 1 - 1 4 ^? 4 ■^ T K ^x = 1 2 K = 4 420 L. de Ball, Die Summe aus den beiden letzten Gleichungen und der mit af, multiplizierten Gleichung (63) stellt / A \^ den Ausdruck für sin 2 /'^ dar, und zwar ergibt sich mit Hülfe der unterhalb der Koeffizienten der drei letzten Gleichungen stehenden Zahlen (64) f~T^'" ^^=> = 0.99928 sin 2L + 0.0587 sin (2L +/)— 0.0085 sin (2L— /). Ersetzt man auf der rechten Seite dieser Gleichung die sin durch cos, so erhält man den Ausdruck / A Y für cos 2 /. Endlich ist -^^^ ■ o , ^ ( ^Y ^ ( ^Y — sm^ Iq — — — — cos 2/0. ( A V Unter Anwendung der Formeln (64) und (62) sowie der (64) entsprechenden Formel für j cos 2 /j l ''^. I ergeben sich demnach die folgenden Gleichungen, in denen die Koeffizienten logarithmisch angesetzt sind (651) J_[_y sin 2/o = 9.69866 sin 2L + 8.4676 sin (2L + /) + 7„628 sin {2L—g'). 2 Vq) 1 /'A\3 (65-0 — — sin2 /^^=: 9. 39812 + 3„723^+ 8.0995 cos/ + 6.50 cos 2^-' + 2 \r.J + 9„39763 cos 2L + 8„1666 cos (2L + /) + 7.327 cos(2L— /). 8. Die in den zwei letzten Artikeln gewonnenen Formeln gestatten, den Differentialgleichungen (33) eine zur Integration geeignete Gestalt zu geben. Es soll jetzt diese Rechnung durchgeführt und sodann die Integration der erhaltenen Differentialgleichungen bewerkstelligt werden. Den Differentialgleichungen (33) gemäß ist die Gleichung (6]') mit der ersten der Gleichungen (43)zu multiplizieren, ferner die Gleichung (61-) mit der zweiten der Gleichungen (43), u. s. w. Diese Rechnung wird übersichtlicher, wenn man sie in zwei Teilen ausführt, und zwar folgendermaßen. Die Glieder, welche aus der Multiplikation mit den Glei- chungen (43) und mit der zweiten der Gleichungen (46) hervorgehen, sollen einstweilen ganz vernach- lässigt werden, oder es soll, was auf dasselbe herauskommt, sin a sin e ^ sm a cos s „ . „ ^ ■ ^=0, ^0, smü!cos2£=iO sin s' sin s' gesetzt werden. In den Gleichungen (44) und (45) berücksichtige man zunächst nur folgende Glieder ^°^^^^"^^ - '^-^'-'>- log ^^^^«- = 0 . 26356 sin So log ^^il!o = 0.23447 sin Sq log sin Eo = 9.59998 log cos S(, = 9 . 96253. Ferner berücksichtige man in der ersten der Gleichungen (46) nur das Hauptglied und setze also sin a sin 2s = i;/^ sin 2£(,. sin s' sin % cos a cos 2s — cos sin 2s„ sin s' So cos a sin s — sin So cos a cos s r= cos £n Theorie der Drehung der Erde. 421 Nach (38) ist a^ z^ p^t : sin Sg. Drückt man /', r= 5-341 in Teilen des Radius aus, so wird a^ sin 2 Sq ^ log -^'^ 1=0.6767. Setzt man nun zur Abkürzung (66) ^=: <^— — (sin^/, cos-ö,.— sm^W °~ + dt H^ Cn \2\ r, / sin e« HY cos 2e„ sin /^- sm &^- cos b^ sin £„ ^/ A3 Cw 2 UJ ■v (68) — = <; — sm 1^ cos /,. cos-bc sin s,, + — ^os /,. sm bc cos p,- cos Sg — dt iP C )/ i\ r^ y \rcl 1 /'i/\3 1 — (sin- Ic cos- Z7j,. — sin^ b^ a^ sin 2zq\ -^=^=: ^ / — — sm2/.sms„- dt A3 Cn \2\rQ) dt (69) so werden die Gleichungen (33) (70) i(^)'='""« a^ sin 2sA, dif difc d"^. dt dt dt d^ _ ds[. ds'., dt ~ dt dt 5 dt + 3 di)Q dt 3 dz'c dt + 5 dz'^ dt ' wo die Zusatzglieder 3— !-^,. . . ., 3 — ^aus der Multiplikation der vorhin vernachlässigten Glieder der dt dt Gleichungen (43) bis (46) in die Gleichungen (61^) bis (öl-*), beziehungsweise in (65i) und (65-) hervor- gehen. Man führe jetzt in die Gleichungen (66) bis (69) die in (61') bis (61'') sowie in (65') und (65-) gege- benen Werte von j — sin 1, cos /,- cos^ ^''u. s. w. ein. In dem letzten Gliede des Klammerausdrucks auf der rechten Seite der Gleichung (68) beziehungsweise der Gleichung (69) genügt es, nur den konstanten Teil 1 I HV 1 / A \3 von — I — (sin^ /,. cos- ^,.— sin- W beziehungsweise von — — | sin- /(t, zu berücksichtigen; ferner soll 2lrJ 2\r.^) in der Gleichung (65'^) das Glied 3„723 t vorläufig vernachlässigt werden. Man erhält dann (71) _^ — ?ÜÄ^ ^H^ /g. 65827 + 8.8722 cos g + 7.784 cos 2^ + 8.081 cos 2D + dt W Cn \ + 8.154 cos {2D—g) + 7. 25 cos (204-^) + 6. 86 cos (2 D— 2^) + + 9„6563 cos 2c + 8„9388 cos \_2c + g\ + 8. 109 cos [2c — g] + + 8„063 cos {2c + 2g'\ + 8„143 cos [2c+2ö] +6„36 cos [2c~2D] + + 8„215 cos [2c + 2D — g] + 7.523 cos [2c — 2 D + g] + + 7„517 cos [2c + 2D + g] + 7.122 cos [2c — 2 D + 2g] + 56* 422 L. de Ball, + 7.740 cos [2f — 2ilJ + 7„268 cos 2i\ + 8„8818 cos [2f — 12] + + 8„1643 cos \2c + g — ü] + 7.334 cos [2c— ^—Q] + + 7„288 cos [2f + 2g — fl] + 7„368 cos \2c + 2D — ü] + 4- 7„440 cos[2c + 2Z5— ^— Q] + 8.88643 cosQ + 7 .799 cos {Q-^g) + + 7.799cos(Q— i') + 7.00 cos (Q + 2Z)) + 7.00 cos (Q — 2 D) + + 7.08 cos (12 + 2D —g) + 7.08 cos {ü — 2 D -h g) + + 7.324 cos (2L— J2) + 6.036 cos (2oj + fij (72) _ AM^ - 1^!^ C A f ^,g 1 68 + 8 . 363 1 cos i^' + 6-76 cos 2/ + 9„66 1 1 9 cos 2 L + dt A3 C« \ + 8„4302 cos {2L + g') + 7.591 cos {2L—g'\ (73) _d^_ _i^^__C-^ f^j^^_^g 2937 sin 2t- + 8.5762 sin [2c +^§] + rff 1^3 Cn + 7 „746 sin [2c — ^] + 7.700 sin [2c + 2^] + + 7.780 sin [2c + 2D] + 6.00 sin [2c— 2Z>] + + 7.852sin[2c + 2Z)— ^i,'-] + 7,,,l60sin[2c— 2Z)+ ^] + + 7 . 154 sin [2c + 2D + g'[ + 6„759 sin [2c— 2Z) + 2^'] + + 6.9054 sin 212 + 8.6098 sin [2c — 12] + + 7.892 sin [2c + ^ — 12] + 7,„062 sin [2c — ^ — 12] + + 7.017 sin [2c+ 2g— ü] + 7.097 sin [2c + 2Z?— 12] + + 7.169 sin [2 c + 2 Z) — ^ — 12] + 8„61449 sin 12 + + 7„528 sin (12 + ^) + 7„528 sin (12 — ^) + + 6„73 sin (12 + 2D) + 6„73 sin (12 — 2£>) + + 6„81 sin (12 + 2D—g) + 6„81 sin (12 — 2Z) + g) + + 7„053 sin (2L— 12) + 5„765 sin (2to + 12)1 (74) d^ = - 3^!i^-^=^k0749/ + 9.29864 sin 2L dt A3 Cn \ + 8.0676 sin (2L + /) + 7„228 sin {2L—g') JNimmt man an, daß die raktoien und bekannt waren, so wurde die Inte- A3 Ol i/3 Cn gration der vier vorhergehenden Differentialgleichungen keine Schwierigkeiten bereiten. Denn, wenn man sich in diesen Gleichungen die Logarithmen durch ihre Numeri ersetzt denkt, so haben die Glieder auf der rechten Seite sämtlich eine der drei Formen (ö) a , ß ; , Y sin (F„ + /„ /) , S cos (G« + g,t) , wo a, ß, Y, 0 in Teilen des Radius ausgedrückte Zahlengrößen, und _/^ und g^ die Änderungen von i^Q und Gq im Laufe der Zeiteinheit bedeuten; die entsprechenden Integrale lauten also (-/) rj. t, [5 f^ , - -J- cos iF, +/;/), A sin (Go + gj) . Theorie der Drehung der Erde. 423 Sind auch/,und.i;„ in Teilen des Radius gegeben, und soll das Resultat der Integration in Bogensekunden ausgedrückt erhalten werden, so muß man die vorigen Integrale noch durch arc 1" dividieren. Nach den Tafeln von Hansen und Leverrier hat man aber für die Produkte aus arc 1" und den in Teilen des Radius ausgedrückten, auf das als Zeiteinheit gewählte julianische Jahrhundert bezogenen Werten der mittleren Bewegung von g, ^ ■ ■ ■ .2co rgument Mittl. Beweg. X .Argument Mittl. Beweg. X arc 1 ° arc r g ■ ■ . +0.0403786 2L . . . +0.0060925 g' ■ . +0.0030461 2Ö . . . + 0.07535334 2c . . . +0.0814458 Q. . . . —0.00016366 2cu . . . + 0.00101594, Es ist letzt zu zeigen, in welcher Weise sich die r aktoren und bestimmen H-' Cn A3 Cn lassen. Wie man mit Hilfe der für die mittlere Bewegung der Argumente ^^, ^'. . 2 co gegebenen, bezie- hungsweise der aus ihnen abgeleiteten W'erte sieht, ist das Integral aus dem den Faktor sin Q enthaltenden Gliede der Gleichung (73) weit größer als alle aus den übrigen Gliedern dieser Gleichung hervorgehenden Integrale. Das Integral lautet Sk'Mc C— ^[8.61449] H^ Cn [6.21394] cos Q , wo die in Klammern gesetzten Zahlen Logarithmen bedeuten. Werden die Logarithmen durch die ihnen entsprechenden Numeri ersetzt, so folgt aus dem vorhin Gesagten, daß das Integral in Sekunden ausge- drückt erhalten wird, und zwar ergibt sich 2ol"oOb cos Q. H' Cn Der Koeffizient von cos Ü läßt sich aber auch direkt aus den Beobachtungen ableiten. Als wahr- scheinlichsten Wert desselben nimmt man gegenwärtig 9 ''21 an; somit wird Sk-'Mc C—A H-' Cn 251'.'506 = 9"21, also log 11'^^^:^= 8.56371. i/ä Cn Dieser Logarithmus ist zu sämtlichen in den Klammern auf der rechten Seite der Gleichungen (71) und (73) gegebenen logarithmischen Koeffizienten zu addieren und dann die Integration nach dem oben r'ds[. angegebenen Schema vorzunehmen. Bezeichnet man das Integral I - dt mit A:, so erhält man, wenn noch die Argumente 2c—2D+g und 2 f —2 Z) mit den gleichbedeutenden 2L + .i,', beziehung.sweise 2 L vertauscht werden. 424 (75) -*. L. (/c Ball, 3438-8/ (76) /i s, = +0-0445/2 + 0.068 sin ^ + 0.088 cos 2c + 0.003 sin 2g + 0.011 cos [2 c + g] + 0.006 sin 2D — 0.005 cos [2c-g\ + 0.015 sin {2D-g) + 0.001 cos [2c + 2g] + 0.001 sin (2D+^) + 0.001 cos [2c + 2D] — 0.005 sin i2D-2g) + 0.001 cos 2L — 0.204 sin 2c + 0.002 cos [2c+2D-g] — 0.026 sin [2 c; +^] — 0.001 cos [2c-2D + g + 0.011 sin [2c^g] — 0.090 cos 2Q -0.003 sin [2c + 2g] + 0.018 cos [2c-fi] — 0.003 sin [Ic + 2D\ + 0.002 cos [2c+g-ü] — 0.001 sin 2L — 0.001 cos [2c-g-Q] — 0.005 sin [ 2c + 2D- -g] + 9.210 cos Q + 0.003 sin [2L + g] — 0.003 cos [ß + g] -0.001 sin [2c + 2D + g] + 0.003 cos i^-g] + 0.001 sin Y1C—2D + 2^] — 0.001 cos [Q + D2-g] + 0 . 002 sin [2 c'— 2 0] + 0.001 cos [Q-2D + g] + 0.207 sin 2Ü — 0 . 007 cos [2L-Q] — 0.034 sin [2c-Ü] — 0.003 cos (2cj + ü) — 0.004 sin [2c + g—9.] + 0.002 sin [2c:-°-0] — 0.001 sin [2c + 20- -Q] — 0.001 sin [2c + 2Ö- -^- $2] - 17.227 sin Q + 0.006 sin (Q + ^) — 0.006 sin {Q -o) + 0.001 sin (ti + 2D— ^••) + 0.001 sin (Q — 2£' + g) + 0.012 sin (2L-fl) + 0.005 sin (2(ö + S^) o ;,2 i^f _ f A Die Bestimmune des Faktors ^— ^^ ist ebenfalls nur mit Hilfe der Beobachtungen auszuführen. A« Cn Zum Verständnis sei Folgendes bemerkt. Die vorhin abgeleiteten Formeln für — '|;^. und As,, zeigen, daß die Lage des Äquators in Bezug auf die feste Ekliptik Veränderungen unterworfen ist, welche teils der Zeit oder deren Quadrat proportional, teils periodisch sind. Da die Gleichungen (72) und (74) ganz ähnlich gebaut sind wie die zur Bestimmung von — 'j;^ und As,, dienenden Gleichungen (71) und (73), so müssen — -}),;; und A S0 aus ebensolchen Gliedern zusammengesetzt sein wie — <\c und A s,. Es sei nun -4^^ die Lage, welche der Äquator zur Zeit / haben würde, wenn die periodischen Glieder in -Jj und As nicht vorhanden wären; Theorie der Drehung der Erde. 425 ferner stelle AA^ die derselben Annahme entsprechende Lage des Äquators zur Zeit if=:0 dar. Endlich möge die Lage der Ekliptik zur Zeit / =: 0 beziehungsweise / =; / durch den größten Kreis EE^ bezie- Fig. 7. hungsweise EE^ angegeben werden; der Pfeil zeige die Richtung der Bewegung der Erde in ihrer Bahn an. Nach den früheren Bezeichnungen (p. 15)i ist dann £T = 180° — U, ET^ = b, somit ET — ET^ = 180° — n — Z', oder nach Einsetzung des durch die Gleichungen (40) und (39) bestimmten Wertes von b, wobei aber b^ wieder vernachlässigt werden kann, h = \P2 cotg £„ £T-£Ti = -'!^-p,t cotg s,~b, , - ~- Pi Qi colgä — sJt'~q^t cotg Sg 4 2 / sm-e, P^t. Der vorhin gemachten Voraussetzung gemäß sollen hier bei 'J> und A s nur diejenigen Glieder be- rücksichtigt werden, welche die Zeit oder deren Quadrat mit konstanten Koeffizienten multipliziert ent- halten. Da die niedrigste Potenz von t in <|) die erste und in As die zweite ist, so ist b^ in Bezug auf t min- destens vom zweiten Grade. Differenziert man also die Gleichung für ET — ET^ nach t und setzt dann / =: 0, so ergibt sich, wenn noch zur Abkürzung geschrieben wird, (77) diE^-ETj l — dt d'^ dt lt = o — l ~Pi cotg So . Hierin ist (771) ^77^) Da von allen periodischen Gliedern abgesehen werden soll, so hat man nach (75) "^"^'^ = — 3438'8. dt j 1 = 0 Der Wert von / läßt sich nur durch Beobachtungen ermitteln; Newcomb findet für den auf das julianische Jahrhundert als Zeiteinheit bezogenen Wert \'on / / = 5024-64. I Dort ist noch nicht angegeben, daß AA^^ (Fig. 5, p. 13) die Lage des .Äquators zur Zeit / = 0 mit Vernachlässigung der perio- dischen Glieder bedeuten soll; diese Detinition wird erst jetzt verständlich. 426 L. de Ball, Aus den Gleichungen (77), (77') und (77-) folgt somit — (^] = 1 585 • 84 + p^ cotg So = 1 598 • 15 \ ät Jt = o Die Gleichung (72) gibt aber, wenn die periodischen Glieder vernachlässigt werden und das kon- stante Glied durch arc \" dividiert wird, '^\ -Ml^>^-^ 94648". dt jt = o A^ Cn Aus den beiden letzten Gleichungen ergibt sich log ^^!^^=^ =8.22751. A» Cn Dieser Logarithmus ist nun zu allen in den Klammerausdrücken auf der rechten Seite der Differen- tialgleichungen (72) und (74) gegebenen logarithmischen Koeffizienten zu addieren. Darauf erhält man durch Integration (78) —tI)o= 1598-15 i (79) A£o= + 0-0207 /^ + 0.128 sin/ +0.551 cos 2L + 0.002 sin 2g' +0.022 cos (2L + g') — 1 . 270 sin 2 L — 0 . 009 cos (2 L—g') — 0.050 sin (2L + /) + 0.021 sin (2L-g') d \?,t + Qß2\ /•- + 0.9270 cos Q + 6.61 / sin Q + G.92 / cos 12 (80^') cos « cos s = *coss„ + 1.27008/ 4- 7„095r- + 0„5644 cos iJ + G„25i'sin Q + 7. 283 /cos 12 sin a sin 2s ■=*a^ sin 2z„ +0„24116/- + 7.856/ sin 12 + 6,,28/cosU + 6. 72/ sin 2L sin a cos 2s =0.96211 / + 0„20986 /-' + 7 .827 /sin 12 + 7,,260/cosQ + 6. 70 /sin 2L. Die vorigen acht Gleichungen sind mit den nach Maßgabe von (33') und (33-) ihnen entsprechenden Gleichungen (61^) bis (61*) beziehungsweise (65^) und (65^) zu multiplizieren. Wie aber die Gleichungen (66) bis (69) zeigen, ist die MuItiplii, EG := M->, so ergeben sich aus den Gleichungen (34) die entsprechenden für fang — {b'^-^ + a'--^) und fang — {b<'^^—a'--^), indem man auf der rechten Seite von (34) den Größen s' und (jj ihre für t = t^ gültigen Werte Ef^HG und TH beilegt, dagegen die zur Bestimmung der Lage von EE^^ zu EE^ dienenden Winkel z und U ungeändert läßt. Der Bogen EG-=:b^'^^ folgt demnach unmittelbar aus (91), indem man das in dieser Gleichung explicite vorkommende, von der Entwicklung der Größen t: sin 11 und 7t cos 11 herrührende t ^ t^ setzt, aber für '\i und As ihre aus den beiden ersten der Gleichungen (96) folgenden, für t z=. t, gültigen Werte substituiert. Wenn also der aus (91) durch die Substitution t ^zz t^ erhaltene Wert von h mit rp (/) bezeichnet wird und demnach i}{t)— 180° — ri + tj; + 12'31/i + 0'453 /2 4- [6.71873—10] /i']j + + [6„2132-10]/i As + [3„5185— 10]/2<]; + [5„4747— 10] /^ ^-^ ist, wo ']j und AsFunktionen von t sind, so hat maniiG='f (t,)^'f (/, +t) und E'X'^ = 's (/,); folglich ergibt sich Tj G = tp (^i) — 'f d + t). Bezeichnet man nun Tj G mit ( — (|j);, und bedeuten ( ^77 | j ( -777 | ' • ■ "-^'^ f^*" t z= t^ gültigen Werte der Differentialquotienten von 'f (1), so wird dtj^ \di''j^ \dtj^ 2 \dt-j^ 6 \dfij^ Theorie der DreJiniig der Erde. 433 Aus der Gleichung für 'f (/) folgt aber mit Vernachlässigung sehr kleiner Glieder ^^j ={l+[(3.718731/^ + [3„5185]f^}f^J + [5„7757] <, -K f^^ ^J =(H-[6.719]i,)ö] +[5„776]/J IdJÄ' df-), " ■ ^ "'"'[df^), ' ''^"""'''[dtj, dty^ ~ \ dty^ ' wo die für t :^ t^ gültigen Werte von 'Jj und seiner Differentialquotienten mittels der ersten der Gleichungen (96) zu berechnen sind. Durch Substitution der Werte der Differentialquotienten von cp in die Gleichung für ( — <]j)t erhält man schließlich (1 00) (— •!/)-. = (5036 -95 + 0 ■ 494 ^^ — 0 ■ 00 1 /j) t — (1-071 +0'003gT;2 — 0-002 13. Die Differenz A^GE—A^T^E (Fig. 9) stellt die lunisolare Präzession der Schiefe der Ekliptik in der Zeit t^ — ti bezogen auf die der Epoche 1850 + /j entsprechende Ekliptik dar. Um den Winkel A/V^E zu erhalten, hat man in der Gleichung (41) i := t^^ zu setzen und auch für '|) und s' ihre aus den beiden ersten der Gleichungen (96) für t^t^ folgenden Werte zu substituieren. IVIit Hülfe einer ganz ähnlichen Schluß- weise, wie sie vorhin bei der Berechnung des Bogens EG aus der Gleichung (91) angewandt wurde, ergibt sich ferner, daß man den Winkel ^2 G£ aus (41) erhält, wenn das in dieser letzteren Gleichung explicite vorkommende ;=; /j gesetzt wird und für '|j und s' ihre aus den zwei ersten der Gleichungen (96) für t=it^ sich ergebenden Werte eingeführt werden. Setzt man also z' + q, f, + q., t\ + p^ f, -{, + ;,2 ^2 ^ _ -_ q^ t, f^ =x(0, Li wo s' und '\ Funktionen von t sind, so ist A^GE — A{V-^E^ y (f^ + t) — x('i)- ^^^^ setze nun A^GE-A.T.E^iAs).. und kennzeichne die für t ^ t^ gültigen Werte der Differentialquotienten von y durch den angehängten Index 1 ; es wird dann [dtj^ 2 [dty, 6 U^Vi Aus der Gleichung für ■/_ (/) folgt aber mit Übergehung unbedeutender Glieder dij^ \dtj^ " \dtj^ \dtji '■%={'^\-qj,m df^j, [dpj, ''\dt)^ d^\ ^/d^X dfij, [dPJ, 434 L. de Ball, Die Differentialquotienten von «Jj und s' sind durcli die zwei ersten Gleichungen (96) bestimmt; mit Rücksicht auf eine später abz.uleitende Formel soll aber an Stelle der zweiten der Gleichungen (96) die aus (76), (79), (87) und (88) mit Berücksichtigung der vierten Dezimale folgende (s') = So + 0-0632 /■' — 0-0078 P angewandt werden. Man erhält dann (101) (As), = (0 = 0652 —0-0094 t,) x' — 0 = 0078 1^. Da (Ae);derDefinition nach gleich. 4gG£—^iTi£ ist und A^V^E den aus der vierten der Gleichungen 96) für t = /j folgenden Wert von (s) bedeutet, so ergibt sich, wenn der Winkel A^GE mit (e'): bezeichnet wird, (102) {b% = So —46 = 838 i^ —0 = 009 /f+ 0 = 001 t'l + (0 = 065 — 0 = 009 /i) 1:2—0 = 008 t3. Der Bogen GTg ^ HT".^ — ^G (Fig. 8) stellt die Präzession durch die Planeten in dem Zeitinter- vall /g — 2 + [5„5122 — 10]/f- ist, so folgt Hiebei genügt es .r, = .,,..,_.,<.,=(^)_,.i(ff)_.. dF\ — = 13 = 417 + 0 = 986 /"i + [6.75619](|;, dtj^ + [3„8883] /,-];, + [5,5122]-];^ ^] =0 = 986+ [3„8883]^, dt-j^ zu setzen. Ferner hat man >v dtj^ 2 \ dty^ 6 \ dty, also mit Berücksichtigung der ersten der Gleichungen (96) und mit Vernachlässigung sehr kleiner Glieder (|)2 = — 5036 = 95/i + 1=071/2 — 5036 = 95 T + 2 = 142/ir+ 1=071t2 (1»|=+ 123 = 0 /j + 246 = 0 /iT+ 123 = 0^2. Wird der Bogen G^^ mit (a): bezeichnet, so erhält man schließlich (103) (a),=(13*=417—l=887/i)r-(2 = 380 + 0 = 001/j)T2— 0 = 001 t». Theorie der Drehung der Erde. 435 In Fig. 10 werde die Lage der Ekliptik zu den Zeiten 1850, 1850 + t^, 1850 + /^ durch die größten Kveise D.,Eg, D.^E^,D^E.^ dargestellt; T,Ti,T., mögen die bezüglichen mittleren Äquinoktien bedeuten. Mit Hülfe der Gleichungen (97) läßt sich die Länge des aufsteigenden Knotens 11 der Ekliptik zur Zeit 1850 + / auf der Ekliptik EE^^ von dem mittleren Äquinox T aus gerechnet, und der Winkel - zwischen Fig. 10. ££yUnd££^ bestimmen. Es soll nun die Länge des aufsteigenden Knotens FL z=. 180° — -Dg T^ der Ekliptik zur Zeit 1850 + /., auf der Ekliptik ESj, gerechnet von Tj aus, und der Wmkel S^ ögE, = ^^t gesucht werden. Es ist D.^ T^ = D.^E + ET^ Bezeichnet man die aus den Gleichungen (97) für / = /j beziehungs- weise / = f., folgenden Werte von n und z mit 11^, Zj beziehungsweise U^, z^, so ist in dem Dreieck D^ED.^ die Seite ££»2 = nj—IT2, der Winkel bei D^ gleich 180°— tt^, und der Winkel bei E gleich t.^. Somit hat man, wenn der sin mit dem Bogen vertauscht wird, D^E=-HU-U.^. Ferner folgt aus einer der Napier'schen Analogien 1 oder hinreichend genau Demnach wird j cos -{D,E-D,D,) j tang 1:..= tang — (tt^ —t:^) ^ cos^iD,E+D,D,) TCt =: TT« — Tüj. ^2 — JTi z, — r^^ Den Gleichungen (97) zufolge ist aber, wenn t.^ — '1 ^= 'f gesetzt wird, üi— n, = (869'0 + 0" 14 /i)t + 0'07t-' Tt,— T.^ — (47 ' 142— 0'068 ^ t — O' 034t2. Folglich erhält man Z)3£ = 869'0;i +0-77/^ + + (869-0 + 0-84 /i) T + 0-07 t-'. Bedeutet ferner (A)j den aus der dritten der Gleichungen (9G) für t—l^ folgenden Wert von (A), so ist £T-£T, = (A)i; Denkschriften der mathem.-naliir«-. Kl. RJ. l.X.X.XI. 58 436 L. de Ball, da aber ET = 180 — llj ist, so wird JET, = 180-n,-(AX. Es ergibt sich also n, — 180" ~D.,E- ET, = n, + (A)i — D^E, oder nach Substitution der Werte von 17,, (A), und D-^E U,— 173° 29' 40-7 + 3286- 6/, + 0-27/j — (104) — (869-0 + 0-84/,) T— 0-07 t2 TZ, = (47- 142— 0'068 t,)z— 0' 034 iK Hiermit sind die gesuchten den Gleichungen (96) und (97) entsprechenden Formeln gefunden. Es sollen jetzt noch einige andere abgeleitet werden, welche für die Reduktion der Beobachtungen ebenfalls von Wichtigkeit sind. In Fig. 11 mögen EE, und EE., die Ekliptik für 1850 + /, beziehungsweise für Fis. 11. 1850 + /.j, und AA, und AA., die entsprechende Lage des mittleren Äquators darstellen. Man setze mit Rücksicht darauf, daß T, A und GA nur wenig von 90° abweichen, T, ^ = 90°— jo, GA = 90°—^, ferner T,G=zr, A,AA.^=ii, E,T,A = B, E,GA = s + As; es sind dann /' und As mit den durch die Gleichungen (100) und (101) bestimmten Größen ( — '}i)t und (A £)t bezüglich identisch, während unter s der aus der vierten der Gleichungen (96) für / = /, folgende Wert von (s) zu verstehen ist. Aus dem Dreiecke AGT", folgt nun cos (eh As) 1 2 1 tang — (p—q) = j tang — /' =r 2 cos — Ae 2 2 =: cos s tang — /' — sin s tang — As tang — /'. 2 2 2 Da tang — /' = — /'+— /'3, 2 2 24 tang — As tang — /' =: — As/' 2 2 4 gesetzt werden kann, so wird tang — {t'>—Q) ^ — /' cos s H /'^ cos s 2 2 24 ■As/' sin s. Tluoric der Drchitiig der Erde. 437 Man hat aber hinreichend genau — (p—q) — tang — {p—q) tang^ — {p—q) = = tang — ip—q) 1'^ cos^ s. 2 24 Mit Rücksicht auf die vorige Gleichung erhält man demnach (105) p—q = l' cos s A e /' sin £ -f /'^ cos s sin- s • Trägt man jetzt auf .4.42 von ^ aus den Bogen Ad = A'V^ ab, so ist Tg J gleich dem Bogen, um den sich das Frühlingsäquinox Tj innerhalb der Zeit t.,—t^ = t auf dem der Epoche 1850 + t^ entsprechenden Äquator bewegt hat. Da GT^ gleich dem durch die Gleichung (103) bestimmten Bogen {a), ist, so hat man wenn T.,^^ mit iti bezeichnet wird, (106) m — p—q—{a\ Ferner erhält man aus dem Dreiecke ^GTj sin — 11 cos — (p + q) = sin — /' sin (z -\ As) 2 2 2 2 oder, da p + q, wie sich gleich zeigen wird, sehr klein ist und demnach cos — ( w + ^) = 1 2 sin — ;' = —/'-— /'3 2 2 48 sm (s -I A £) =z sm i H As cos s ? 2 gesetzt werden kann, Nun ist somit ergibt sich sin — ;; = — /' sin z -\ /'As cos s 1'^ sin s . 2 2 4 48 1 .1 1 . , 1 . 1 1 ,,, . „ — « := sm — n -\ sm •' — n =: sm — ii A 1-^ sut* s, 2 2 6 2 2 48 (107) n = /' sin z H /' A s cos s 1'^ sin s cos- z. ^ 2 24 Endlich folgt aus dem Dreiecke .4GTj ■ 1 A sm — /iE 1 2 1 tang— (p +q)= j r cotg — l' = sin £ -{ As 2 1 1 , tang — A £ 9 sin £ + tang — A s cos s tang — /' 2 Z 58* 438 L. de Ball, Es ist aber As sehr klein im Verhältnis zu /' und folglich auch (y + q) ein kleiner Winkel; demnach erhält man aus der \-origen Gleichung, wenn noch tang — /' = — /' gesetzt wird, p + q — /'sin s oder, mit Berücksichtigung von (107), 2A£ (108) P + q- n In den Gleichungen (105) und (107) ist der vierten der Gleichungen (^90) zufolge £ = Sq — 46- 838 /i — O" 009 t; + 0''001 q und demnach sin £ = sin So + [6„356 1 7] /^ cos s^ = [9 . 59998 1 ] + [6„3 1 870] t, coss = cos So + [6 . 35617] t^ sin s^ ;= [9 . 962533] + [5 . 95615] l, zu setzen, wo die in Klammern stehenden Zahlen Logarithmen bedeuten, deren Numeri in Teilen des Radius ausgedrückt sind. Führt man ferner an Stelle von /' und As die durch die Gleichungen (100) und (101) bestimmten Werte von ( — ']))t, beziehungsweise (As); ein, und subslituiert für (a). seinen Wert (103), so erhält man aus den Gleichungen (105) bis 108) p~^q — (4620'' 63 + 0''90S /^ — 0-001 Z'f) t - (0''982 + 0''003 /;) t'^ + 0-035 1^ (1U9) m — (4607-21 + 2-795 /^ — O'OOl /j)! 4- (1 ''398 — 0-002 t^z"- + 0'-'036r' n = (2005-16 — 0-852 /i)t — (0-426 + O'-'OOl /j)!;-^— 0-042 t^ p + q— — (13-41 — r-'93/i)T+ 1-60t'. Hieraus folgt noch (110) ;^= + (2303'-'61 + 1 -42/1)1: + 0'31t^ ^=: — (2317-02— 0'-'51 /i)t:+ 1'29t-. In den Formeln (98) bis (110) bedeutet /j die von 1850.0 bis zur neuen Anfangsepoche 1850 + /j, und T die von 1850 + t^ bis 1850 + t^ verflossene Zeit, ausgedrückt in julianischen Jahrhunderten. Will man aber das tropische Jahr als Zeiteinheit wählen, so ist zu berücksichtigen, daß die Länge desselben allerdings veränderlich ist, aber nur in so geringem Grade, daß man für die Zeit von 1750 bis 1950 unbe- denklich ein julianisches Jahr =: 0.9999786 tropisches Jahr annehmen kann; man hat also die Koeffi- . 0.9999786 , . ,. . ,. ,. r. • .0 ,, ./0. 9999786 \2 zienten von i^ und von x mit zu multiplizieren, die Koeffizienten von /- und /jT mit 100 -"——■'-- — . -1 ^ 100 ; u. s. w. Bedeutet ferner /^ die vorhin mit 1850 + /^ bezeichnete neue Anfangsepoche und / die Epoche, für welche man die Werte der auf der linken Seite der Formeln (98) bis (110) stehenden Unbe- kannten sucht, so ist in den genannten Formeln /^ — 1850 statt t^ und / — /„ statt t zu setzen, wo nun /j — 1850 und / — /(, als in tropischen Jahren ausgedrückt zu denken sind. Für das Resultat der Rechnung ist es aber gleichgültig, ob die Gleichungen (98) bis (1 10) in der eben angegebenen oder in folgender Weise geändert werden: Man multipliziere die Koeffizienten von /[ und t mit 0.9999786, diejenigen von / 1 Qc^n / j t; und /,T mit (0.9999786)-,. . . . und ersetze /, durch und z durch ~ ■ 100 100 Theorie der Drehitug der Erde. 439 Auf diese Art eri^eben sicli die folgenden für das tropische Jalir als Zeiteinheit gültigen Formeln: {-^)'.= 5036^84 + 0^494^-11^-0^001 ^^o-1850V^- 100 t-L r071 +0003" ' "' 100 0-002 100 1 \ 100 It-LV (b'), — 23° 27 ' 31 •68-46''837 ^-^ — ^^ — 0-009 100 100 ; uoo 100 j 100 0^065-0^009^ ^^^° 100 ^oy__ 0^008 f^-^r 100 y \ 100 (A).: 5024^53 + 2^224 ^^^^ - 0^003 (kz'^^ 100 100 100 IM 12-0 '003 '»lll^^ 100 ■^1^_ 0^001 f^y 100/ \iooy (sXz=23°27'3r-'68-46-837^»~^^^Q-0'009[^~^^^QV + 0-001^^»~^^^QV' 100 100 100 j 46'837 + 0'0l8^^>:=i^-0'003f'-0-'S^Ö^'^' 100 \ 100 100 0'009-0'003'«^^'^^*^ 100 '^^"r+ 0^001 f-^^^ 100 ! \ 100 («). 13^417-1^887 '"-^«^°' 100 100 2-380 + O'OOl '^ 'S^O 100 47M41-0'068^~^^^°' 100 t — t 100 \ 100 ^ _ 0^034 ('^—^"V liooj O'OOlf^-^«' 100 n, = 173° 29' 40-7 + 3286^5^°^^^^^ + 0'27 i^^^^^^^' 100 100 869^0 + 0'-' 84 ^-^^^Ö' 100 ^-^-0^07f^"r 100 (^ 100 ; p—q — 4620^53 +0''908'-:i^0- 0^001 '^'o-l^^^V^' 100 100 t-\ 100 0'982 + 0^003^ ^^^° 100 «^ ■- 0^035 r "' 100 100 m 4607M1+ 2-95^0111^-0-001 f^°-^^^T 100 \ 100 y 100 + r 398-0-002 '-!'-- '^''^ 100 «^ '-0-036' " 100 2005-12-0-852'"-^^ 100 100 0--126 + 0-001 '^-^-^^' 100 100 100 y V 100 y 440 L. de Ball, p + q 13-41 100 100 100 p 2303.56+ 1^42^-^^^°' 100 ^-'" + 0^31^^-^"^^ 100 100 2316'97-0'5l'«~'^^^ 100 100 l 100 10. Durch die Gleichungen (89) und (90) ist die Bewegung der Rotationsaxe der Erde in Bezug auf die der Epoche 1850.0 entsprechende Ebene der Ekliptik bestimmt; es sollen nun die analogen für die kleine Axe der Erde gültigen Gleichungen abgeleitet werden. Dieselben ergeben sich durch Inte- gration der Differentialgleichungen (25), doch ist zuvor der in letzteren vorkommende Quotient — zu bestimmen. Zu diesem Zwecke läßt sich die auf p. 426 gefundene Gleichung 3_FA^C-^^3 22751-10 A3 Cn benutzen. Wenn T die Umlaufszeit der Erde in ihrer Bahn und E die Masse der Erde in Teilen der Sonnenmasse M .j darstellt, so ist bekanntlich t' 4^2^3 r-' (1 + E) Mo Gauss nimmt £= 1 : 354710 und die Umlaufszeit der Erde gleich 365.2563835 mittlere Sonnen- tage an. Da wir als Zeiteinheit das julianische Jahrhundert gewählt haben, so ist zu setzen; es ergibt sich dann 365.2563835 36525 log = log = 5 . 59634 . A» P(l +E) n bedeutet die auf die kleine Achse der Erde bezogene Komponente der Rotationsgeschwindigkeit der Erde. Würde man den Sterntag als Zeiteinheit festsetzen, so wäre u = 25r; da aber das julianische Jahrhundert als Zeiteinheit gewählt wurde, so erhält man, wenn /das Verhältnis eines mittleren Sonnen- tages zum Sterntag angibt, n = 2jt/.36525. Nun ist log/= 0.0011874, somit wird log n = 5.36196. Mit Hülfe der im vorigen bestimmten Werte ergibt sich C-A C = 0.00328, (log = 7.51601 — 10), also A = 0.99672, (log = 9.99857—10). Theorie der Drehung der Erde. , 441 Was nun die Differentialgleichungen (25) betrifft, so kann man bei jeder \'on ihnen das letzte Glied A JdifY aut der rechten Seite \einachlässigen; denn das größte derselben, nämlich — cos s' — - in der Gleichung Cn \dtl für— -, gibt integriert (wenn s':=£g, —-=: 5037" gesetzt wird) nur 0'00()4/. Die Gleichungen werden dt dt demnach . , dii L A d fdB' \ sin e' — ^ = 1 dt Cn Cn dt \ d t J dB' M A d ( . ,d' bezeichnet, so ist die Differenz OZ'—OZ^' oder (!>'— gleich der Projektion von Z'Z^' (Fig. 12*) auf die Tangente Z'O, man erhält also 4>'— = — ('Jji — '}<) sin s' cos cp + (s'i — s') sin 'p oder mit Einsetzung der duivh die Gleichungen (1 15) bestimmten Werte von '}i~'!' und e/— s' (116) '—(l> = — '-^~ cos {-^^ i—'f — a] +0-009sin'f— 0-006 sin ('f— 2c-)— 0'003 sin ('f— 2Z) — Cn \ A 1 -0-001 sin (ff — 2c-— ^) + 0-001 sin (tp—Q) -0-001 sin ('f-2c; + Q). In dieser Gleichung kommt noch die Unbekannte «p vor. Es sei T, (Fig. 12") der aufsteigende Knoten der beweglichen, der Epoche 1850 + / entsprechenden' Ekliptik auf dem derselben Epoche angehörigen beweglichen Äquator NF; es ist dann der Winkel NZ'T^ gleich dem durch die Gleichung (95) bekannten Bogen a. Ferner gibt der Winkel T^Z'yl die Sternzeit des Ortes an; wird diese mit 0 bezeichnet, so ist tp =: 0 + rt. Aus der dritten der Gleichungen (18) in Verbindung mit (24) folgt jetzt d'p d (S + a) d'h , ^ — ^ L — ;; L. cos £ , dt dt dt also, wenn cpg eine Konstante bezeichnet, 'S) =: & -h a ^ 'P,, + iit — I — - cos s' dt. J dt Das auf der rechten Seite vorkommende Integral ist verschwindend klein gegenüber nt. Setzt man nämlich cos e' ^ cos s^ und berücksichtigt von 'jj nur das größte Glied — 5036-9 /, so wird das Integral gleich — 5036"9f cos Eq ^= — 4620-6 /, wo die Einheit von / das julianische Jahrhundert ist. Würde man also den Sterntag als Zeiteinheit wählen, so wäre | — - cosz'dtz^ — 0' 13/, während dann ;?^ 1296000'' an - J dt zunehmen ist. Für den hier in Betracht kommenden Fall kann man demnach (p ^ 0 + ß ^ tp^ + »/ setzen. Zählt man ferner / von dem Augenblicke an, wo der Meridian Z' A des Ortes 0 mit Z'N zusammenfällt, so ist (po == 0, also 'p r= 0 + ö := h/. Da a der Gleichung (95) zufolge selbst nach Ablauf eines Jahrhunderts nur rund eine Zeitsekunde beträgt, so hat man ausreichend genau cp =: 0 =: h/. Setzt man nun in dem ersten Gliede auf der rechten Seite der Gleichung (1 16) tp z= «/ und in den übrigen rp =: 0, so wird (117) '— <& = — ^-^ cos (^^-ni!—a]+ 0-009 sin 0—0 -006 sin [0 — 2c] — 0'003 sin [0— 2L] — Cit \ A j —0-001 sin [(') — 2c—g\ + 0-001 sin [0 — OJ -0-001 sin [0 — 2c + ßj. Aus dem oben angegebenen Verhältnis C -A: C folgt -^ = 0.00329, (log = 7.51744^10). A Da, wenn der Sterntag als Zeiteinheit gewählt wird, n = 2iz zu setzen ist, so ist die Periode des ersten Gliedes auf der rechten Seite von (1 17) gleich 303.8 Sterntage = 303.0 mittlere Tage. ' bedeutet die Theorie der Drehung der Erde. 445 beobachtete Polhöhe und die geographische Breite oder das Komplement des Winkels zwischen der kleinen Achse der Erde und der Vertikalen. Da für die als starr vorausgesetzte Erde konstant ist, so müßten, wenn (1 18) ' + 0-OOü sin e + 0-006 sin [0 — 2c-] + +0'001 sin [0 — 2f + ß] = 4>" gesetzt wird, die Werte von" eine zehnmonatliche Periode zeigen, und man könnte also aus Beobachtungs- reihen, die sich über diesen Zeitraum ausdehnen, mittelst der Gleichung T„ T -Am IC — A , (119) " = cos «/— a Cn \ A die Werte von m sin o und m cos a ableiten. Die Gleichungen (89) und (90) stellen die Integrale der Gleichungen (26") dar und letztere unter- scheiden sich von den strengen Differentialgleichungen (26) nur dadurch, daß die Glieder C-A d fdB'\ C-A . , ' d'h I — sm 3 cos s — - Cn dt [dij Cn \ dt bezüglich C—A dl. , d'h\ C—A , d'\ dz' sm s' — ~ cos z' — ■ Cn dt \ dt j Cn dt dt vernachlässigt worden sind. Betrachtet man zunächst das erste Glied jedes dieser beiden Aggregate, so würde man als Zusatzglieder zu den Integralen (89) und (90) erhalten C—A dz' C—A . , d<\ sm s' Cn sin s' dt Cn dt dz' Substituiert man hierin die aus den Gleichungen (112) und (1 14) folgenden Werte von — und dt sine'—, so ergibt sich, daß selbst wenn der aus den beobachteten Polhöhen mit Hülfe von (1 19) dt berechnete Koeffizient =0' 1 wäre, das durch (89) gegebene <]^ nur die Korrektion 0-0008 cos — t — a und das durch (90) bestimmte s' die Korrektion 0-0003 sin j^t — o j erfordern würde. Der Beitrag, den die von[-— I und--^ — 'abhängigen Glieder geben, ist noch viel geringer. Es beschreibt also freilich \dtj dt dt auch die Rotationsachse im Laufe eines (genauer 0.9967) Sterntages einen kleinen Kreis um ihre mittlere Lage, aber der Radius dieses Kreises ist so minimal, daß man die Drehungsachse, wenn man von den durch die Gleichungen (89) und (90) bestimmten .Änderungen ihrer Lage absieht, als unbeweglich betrachten kann. 11. Aus den früher (p. 35 und 38) erhaltenen Gleichungen log3-i^-^-=^ = 8.56371 m Cn log^-^!^^^ = 8.22751 A3 Cn 59* 446 /- tl c Hall, Tlieorie der Dyclnitig der Erde. folgt noch t^ — zzz Num 0.33620. Bezeichnet man die in Einheiten der Erdmasse ausgedrücl 300000 ist, so folgt 81.4 BEITRÄGE ZUR KENNTNIS DER TRIASßlLDÜNGEN DER NORDÖSTLICHEN DOBRÜDSCHÄ VON K. KITTL. Mit 1 geologischen Karte, 3 lithographierten Tafeln und 17 Textfiguren. VORGELEGT IN DER SITZUNG AM 11. JULI 1907. I. Einleitung. Es war im Jahre 1897, daß ich mit einer Subvention des kgl. rumänischen Domänenministeriums eine Reise in die Dobrudscha unternahm, um dort die Triasbildungen östlich von Cilic und Alibeikiöi bis nach Dunavat hinaus zu studieren. Die ausgiebigste Förderung fand ich durch den Direktor für Industrie und Handel, den damaligen Chef der Montanabteilung im Domänenministerium, Herrn Constantin Ali- manestiano, sowie durch Herrn Bergingenieur R. Pascu. Obgleich mir das Reisen in der Dobrudscha durch das Vorhandensein deutscher Dörfer schon einigermaßen erleichtert war, so verdanke ich doch insbesondere Herrn K. Alimanestiano das Gelingen meiner Untersuchungen, da mir derselbe in Herrn Dimitri Dimitrescu einen sprach- und landeskundigen Begleiter für den größten Teil meiner Reise beigab. Als liebenswürdiger Führer in Tulcea und dessen nächster Umgebung erwies sich HerrMironeano, Guard de Cariere in Tulcea, an den ich von Bukarest Empfehlungen hatte. Ein Deutscher von Tulcea, namens Christof Kaim, war "mein ständiger Kutscher, dessen Lokalkenntnis ich manche Angaben in dieser Hinsicht verdanke. Die für diese geologischen Untersuchungen gewählte Zeit — der Monat Oktober — erwies sich als recht günstig; nur die Kürze der Tage war hie und da störend. Die Bearbeitung des damals gesammelten Materials mußte eine Reihe von Jahren hindurch zurück- gestellt werden und wurde von mir erst wieder aufgenommen, als ich vor zwei Jahren von Herrn Professor Jan Simionescu das von ihm bei Hagighiol gesammelte Material zum Zwecke der Bearbeitung erhielt; es bildete das eine willkommene Ergänzung des meinigen. Leider waren demselben keine näheren Fund- ortsangaben beigefügt. Herrn Professor Simionescu bin ich für die freundliche Überlassung seines Materials zu großem Danke verpflichtet. Außerdem standen mir ein Teil der von K. A. Redlich im Jahre 1896 in der Dobrudscha gesammelten Triasfossilien zur Verfügung, da sie von dem Genannten dem k. k. Naturhistorischen Hofmuseum als Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. Ed. LXXXI. gQ 448 E. Kitil, Geschenk übergeben worden waren. Darunter befanden sich namentüch seine Triasmaterialien von Baschiöi, Hagighiol und der Popininsel, wogegen mir seine Funde bei Cilic, Cataloi und Tulcea nicht vorlagen. Herr Professor Dr. Rud. Hoernes in Graz sandte mir über meine Bitte einige von den in der Grazer Universitätssammlung befindlichen, von K. Peters gesammelten Materialien zum Vergleiche. Sehr bedauert habe ich es, daß mir die Aufsammlungen V. Anastasius nicht zugänglich waren, da er dieselben der Sorbonne in Paris überlassen hat, und daß ich auch die an der Bukarester Universität befindlichen Triasmaterialien aus der Dobrudscha nicht erhalten konnte. In geologischer Hinsicht am interessantesten und abwechslungsreichsten ist in der Dobrudscha zweifellos der nördlichste Teil derselben. Hier treten die älteren Gesteine aus der diluvialen Lößdecke, die im Süden des Landes fast ausschließlich herrschend ist, in bedeutenderem Ausmaße empor, um da — besonders nördlich von der Depression des Petschenjaga- und des unteren Taitabaches — kontinuierliche Kettengebirge, wie östlich von Macin, oder aus der Lößdecke hervortretende Hügelreihen noch weiter im Osten zu bilden. Die im Jahre 1864 von K. F. Peters ausgeführte geologische Aufnahme der Dobrudscha ^ wird wohl noch für längere Zeit hinaus die Grundlage für alle weiteren ähnlichen Arbeiten bilden. Einige Beiträge zur Kenntnis der geologischen Verhältnisse der Dobrudscha brachte G. Stefanescu in seinem »Curs de geologi« .^ Erst seit dem Jahre 1893 begann man allgemeiner, der Dobrudscha wieder erhöhte Aufmerksamkeit zuzuwenden. In diesem Jahre bereiste der Erforscher des Balkans, Franz Toula, die Dobrudscha.^ Im Jahre 1896 untersuchten J. Mrazec und R. Pascu die Umgebung von Ortachiöi,* bereiste K.A. Redlich die nördliche Dobrudscha.'' Im folgenden Jahre begann V. Anastasiu seine Untersuchungen der sekundären Bildungen in der Dobrudscha, die er einige Jahre hindurch fortgesetzt hat."^ In seiner erst mehrere Jahre später hierüber erschienenen Publikation brachte er eine geologische Übersichts- karte der Dobrudscha, welche gegen die älteren Karten von K. F. Peters und G. Stefanescu manche Ergänzungen aufweist. Eine mir aus Bukarest zugekommene geologische Spezialkarte der nördlichen Dobrudscha ist nicht genug spezialisiert, um mit Vorteil benützt werden zu können. Sie weist zum Beispiel die sämtlichen Triasvorkommen nur mit einer einzigen Farbe auf; die Umgrenzung fast aller Aufschlüsse ist ersichtlich nicht der Wirklichkeit entsprechend dargestellt. Angaben über den Autor fehlen ebenso wie solche über Zeit und Ort der Publikation. In sehr erfreulichem Gegensatze dazu steht die von R. Pascu publizierte geologische Karte der nördlichen Dobrudscha," die deutlich erkennen läßt, daß ihr Verfasser das Terrain fleißig begangen hat 1 K. F. Peters, Vorlauf. Bericht üb. e. geolog. Untersuch, d. Dobrudscha. Sitzb. d. kais. Ak. d. Wiss., Wien, L, lS64,pag. 22S, — Ebenders., Grundlinien zur Geographie und Geologie der Dobrudscha, 1. und II. Teil, Denkschr. d. kais. Ak. d. Wiss., Wien, XXVII. Bd., 1867. 5 Bukarest, 1890. s F. Toula, Eine geologische Reise in die Dobrudscha. .Schriften des Vereines zur Verbreitung naturwiss. Kenntnisse in Wien, 1893 (XXXIII. .lahrg.). — Ebenders., Geolog. Beobachtungen auf der Reise etc. Jahrb. d. k. k. geolog. Rcichsanstalt, 54. Bd., 1904, p. 1. •* L. Mrazec et R. Pascu, Note sur la structure geologique des environs du village d'Ortachiöi. Bull. soc. sei. phys. de Bucarest, 1896, Nr. 12. ^ K. A. Redlich, Geologische Studien in Rumänien, 11. Verhandl. d. k. k. geol. Reichsanst. 1896, p. 492. ^ V. Anastasiu, Contribution ix Telude geologique de le Dobrogea. Terrains secondaires. (Theses pres. a la faculte des Sciences de Paris.) 1898. ■J In R. Pascu, Studii geologice si miniere in Jud. Tulcea. Bucuresci 1904. TriasbilduHgen der nordöstlichen Dobrndscha. 449 '\-^ und mil Erfolg bemüht war, das Bild, welches uns die Karte von K. F. Peters von der geologischen Beschaffenheit des Landes gibt, wesentlich zu verbessern. Die Karte R. Pascus ist gegenwärtig die gelungenste geologische Darstellung des betreffenden Gebietes. Leider fehlt eine der Karte gleichwertige textliche Erklärung derselben. Die knappe Formationsübersicht' ist durchaus ungenügend. Obgleich nun meine Beobachtungen mit denjenigen Pascus im großen und ganzen wohl übereinstimmen, so ergeben sich doch in mancher Hinsicht Differenzen, welche ich nicht unbesprochen lassen will. Hiefür besteht der ganz besondere Grund, daß ich meine hier beigegebene Karte, insoweit sie nicht meine eigenen Beobachtungen wiedergibt, nach der Karte Pascus ergänzt habe. Insbesondere bin ich der Darstellung Pascus gefolgt: in dem Kreide- und Grünschiefergebiete südwestlich vom Taitabache, in den westlichen und nordwestlichen Randgebieten, ferner mehrfach auch an anderen einzelnen Punkten wo ich selbst keine Beobachtungen zu machen Gelegenheit hatte. Dagegen habe ich getrachtet, auf meiner Karte die verschiedenen Triasbildungen soweit voneinander zu trennen, als dies bei dem gegenwärtigen Stande der Kenntnisse nur irgend tunlich erschien. Die wichtigsten Differenzen meiner Karte gegenüber der Pascus werden einzeln geeigneten Ortes besprochen. Die nachfolgenden Darstellungen sind nur dem festländischen Teile der nordöstlichen Dobrudscha gewidmet; es fehlt daher eine Besprechung der Triasablagerungen der Insel Popina (Priesterinsel) und ihrer interessanten Fauna, worüber ich mir vorbehalte, später besonders zu berichten. II. StratigTaphische Beobachtungen. Es sei mir gestattet, zunächst meine Beobachtungen im Terrain anzuführen und dieselben mit denjenigen anderer Autoren in Vergleich zu bringen. Von Galatz (Galati) mit dem Dampfer kommend, berührte ich am 6. Oktober 1897 Eschikale, den Landungsplatz für Isactea, woselbst ein guter Aufschluß an der Donau dunkle Kalke und Schiefer mit steilem SVV-Fallen zeigt, welches Vorkommen schon Peters auf seiner Karte eingetragen hat. In Tulcea angelangt, untersuchte ich die zahlreichen in der nächsten Umgebung vorhandenen Auf- schlüsse, mit denen ich mich mehrere Tage beschäftigte. Ich beginne deren Besprechung mit Alt-Tulcea. wo sich östlich und nördlich von dem Festungs- hügel Steinbrüche befinden. Unter der allgemeinen Lößdecke erscheinen an der Nordostseite graue Mergel und Kalkmergel mit steilem (unter etwa 60°) nordöstlichen Einfallen zwischen zwei gleich (also NW — SO) streichenden Quarzitbänken, die wahrscheinlich auch beide nordöstlich fallen. Auf der Nordwestseite des Vorgebirges dagegen traf ich ausschließlich Kalke (meist grau und bräunlich gefleckt), hie und da Fossil- durchschnitte (von Brachiopoden?) erkennen lassend. Diese Kalke gehen stellenweise in rote Knollenkalke über und zeigen fast durchwegs ein NW-Einfallen. Sie sind auf dem in NW sich ausdehnenden Plateau in zahlreichen, meist kleinen Brüchen und Gruben aufgeschlossen. 1 L. c, p. 4 f. 60* 450 ;•;. Kitti, In den ersterwähnten Mergeln ist bei ,4 (Fig. 1 u. 2) ein bedeutender Steinbruch. Am Eingange dessel- ben erscheint der östliche Quarzitzug, dessen Schichtköpfe in große dislozierte Blöcke aufgelöst sind. Gegen die letzteren legen sich — vermutlich infolge einer ziemlich oberflächlichen lokalen Störung — die Mergelbänke in Fächerstellung an, die sehr bald dem herrschenden NO-Einfallen Platz macht. (Siehe Fig. 2.) Die Quarzite an dieser Stelle gleichen völlig jenen, welche bei B riffartig aus der Lößdecke hervor- Fig. 1. Der Festungshügel von Alt-Tulcea. {q = Quarzit.) ragen; sie bestehen aus weißem oder grauem körnigen Quarz, der stellenweise grünliche sericit- oder talkartige Schmitzen zeigt. Petrographisch erinnern diese Quarzite an jene des Semmering. Die Mergelschiefer führen Kalkknollen, die stellenweise braun bis schwarz verwittern und dadurch auf einen Gehalt an Eisen- und Manganverbindungen hinweisen. Petrographisch stimmt dieser Komplex Fig. 2. \ ? *. Sta-ndrucli *\ N^ Profil B — A. {q = Quarzit, m = Mergel und Mergelkalk, L = Löß.) von Mergelschiefern mit Kalkeinlagerungen recht wohl mit den ähnlich ausgebildeten Muschelkalk- ablagerungen des Etschtales überein, erinnert hie und da auch an alpine Werfener Schichten, wenn dieselben in kalkreicherer Mergelfacies erscheinen. Ganz sichere Schlüsse auf das Alter der Gesteine können aber aus diesen petrographischen Ähnlichkeiten nicht gezogen werden. Wie sich aus diesen Beobachtungen ergibt, sind bei Alt-Tulcea zweierlei Schichtsysteme auf- geschlossen, deren gegenseitiges Altersverhältnis nicht erkennbar ist und die tektonisch vielleicht durch eine Dislokation aneinander grenzen. Petrographische Vergleiche mit den sonst in der Dobrudscha vor- kommenden Gesteinen machen es wahrscheinlich, daß die Kalke zum Teil den Muschelkalken von Tulcea, Hagighiol und Ba.schiöi, zum anderen Teil aber vielleicht auch den als ladinisch erkannten Kalken entsprechen. Die rötlich gefärbten Kalke gleichen in jeder Beziehung dem Niveau des Cerafites trinodosus (Schreyeralmschichten). Die Mergelschiefer sind petrographisch den in der Bariera Babadagh Triasbildungen der nordöstlichen Dobrndscha. 451 aufgeschlossenen Gesteinen am ähnlichsten, die ich zwar für jünger als ladinisch ansprechen kann, deren Alter aber im übrigen unbestimmt bleibt. In zweiter Linie kämen die Mergel und Kalke von Cataloi und Belledia (Steinbruchberg bei Tulcea) in Betracht, mit welchen aber geringere Übereinstimmung besteht, weil der Reichtum an Kalkbänken, wie er bei den letztgenannten Vorkommnissen zu treffen ist, ganz fehlt. Das Auftreten der Ouarzite spricht für ein höheres Alter des Komplexes; es kann daher mit größerer Wahrscheinlichkeit ein untertriadisches Alter der Mergel und Quarzite angenommen werden als ein jüngeres. Ich sehe demnach die Mergel und Quarzite von Alt-Tulcea als wahrscheinliche Vertreter unserer Werfener Schichten an und habe sie auch dementsprechend auf der Karte eingetragen. Diese meine Beobachtungen stimmen ziemlich genau mit den Darstellungen überein, die Peters von der Gegend von Alt-Tulcea gibt. ^ Die Kalksteine bilden nach ihm »ersichtlich« das Hangende der Mergelschiefer. Das würde allerdings meiner Deutung entsprechen. Tulcea, die Hauptstadt der Dobrudscha, ist von einem Kranze von Aufschlüssen, teils einzelnen Felsen oder kahlen Rücken, teils Steinbrüchen umgeben, von welch letzteren eine Gruppe soeben Erwähnung gefunden hat. Die wichtigsten dieser Aufschlüsse sind schon von K. Peters- recht aus- führlich beschrieben und zum Teil von K. Redlich^ und V. Anastasiu' besprochen worden. Indessen habe ich bezüglich mancher einige neue Beobachtungen anzuführen. Südwestlich von Alt-Tulcea bei Cäsla (Küschla)sind einige von Peters und Anastasiu beschriebene Aufschlüsse, die mich zu keiner Bemerkung veranlassen; dagegen mag bezüglich des Hera Tepe (Stein von Tulcea) einiges zu erwähnen sein. Er liegt in der als Lipovan'sche Mahala bezeichneten Vorstadt von Tulcea, da hart an die Donau herantretend und dieselbe nach N ablenkend. Die dort auftretenden Gesteine hat Peters ganz zutreffend als einen Schiefer, ähnlich paläozoischem Tonschiefer, als ein veruccano- ähnliches Konglomerat und als Porphyr bezeichnet und das Einfallen der Gesteine als nach SW gerichtet festgestellt. Die Schiefer sind nach meinen Beobachtungen am Kontakte mit dem Eruptivgange (oder Langergange) deutlich dunkler gefärbt; dagegen überlagern die roten Konglomerate den Schiefer und Por- phyr wie eine Decke, sie sind also jünger als jene. Südlich vom Hora Tepe, von demselben aber getrennt, erhebt sich im Stadtgebiete der Wind- mühlberg, wo in grauem bis rötlichem, häufig geflecktem Kalkstein der städtische Steinbruch oder der Steinbruch der Primarie angelegt ist, ein Vorkommen, welches auch Peters auf seiner Karte eingetragen hat. Es ist nun nicht ohne Interesse, daß es mir gelang, in diesen Kalken Fossilien zu finden. Freilich sieht man häufiger deren Durchschnitte als es möglich ist, die Reste aus dem Gestein zu lösen. Zwei Stücke davon konnten soweit präpariert werden, daß ihre Bestimmung tunlich war. Es ergab sich, daß sie mit Arten der Schreyeralmschichten übereinstimmten, nämlich Rhynchonella refractifrons Bittn. und Monophyllites cf. Suessi Adojs. Wenn man von N herkommt, trifft man zuerst auf Löß; auf der Höhe, wo die zahlreichen Wind- mühlen stehen, treten einzelne Schichtköpfe der Kalke heraus. Hier wie in dem Steinbruche fand ich das Streichen in h 5 bei einem S-Fallen von 30°. Bei den Kalken werden die gewöhnlich verwaschenen Flecken stellenweise scharf eckig umgrenzt, so daß man die Vorstellung gewinnt, als sei die Kalkmasse bald nach ihrem Absätze zertrümmert und mit dem etwas anders gefärbten Kalke noch weicherer Konsistenz zusammengeknetet worden; in dem letzteren stecken die Fossilien. Hie und da durch schwärmen den roten Kalk grüne Adern, welche aus breccienartigem Material (Tuff?) bestehen. Weiter im Hangenden erscheint roter Flaserkalk. 1 Vcrgl. K. Peters, Grundlinien d. Geogr. u. Gcol. d. Dobrudscha (Denkschr., Wienei- .Aliad. d. Wiss., 27. Bd., 1S67), I, Fig. 17, 11, p. 21 bis 22. 2 Peters, Grundlinien, II, p. 19 bis 2,3 (163 bis 167). 3 Redlich, Geol. Studien, II, p, 7 (Verhandl. der Geol. Reichsanstalt, 1896, p. 496). i Anastasiu, Theses, p. 48. 452 E. Kill!, Solche petrographische Details findet man mehr oder weniger in allen Kalken; insbesondere habe ich sie in den Triaskalken verschiedener Horizonte und Gegenden wiederholt beobachten können. Der rote F'laserkalk kann ganz gut noch zu den Schreyeralmkalken gehören, aber auch schon ladinisch sein. Im SO von diesem Hügel, jedoch schon außerhalb der Stadt, liegt der Steinbruchberg, an und auf dem in N und W zahlreiche größere und kleinere Steinbrüche angelegt sind. Peters gibt davon ein Profil,! wonach im S steil gestellter lichter Kalkstein an einer aus schwarzen Kalken und Mergelschiefern gebildeten Falte anstoßen würde. Auch auf dem Wege nach Malcoci beobachtete Peters diesen lichten Kalkstein,- zeichnete denselben aber in sein Profil nicht ein. Redlich berichtet,^ daß er auf dem Steinbruchherge Jugendexemplare derselben Halobia gefunden habe, die bei Cataloi vorkommt und die ihm A. Bittner als Halobia flti.xa bestimmt hat. Daß Redlich Jugendcxemplare gerade dieser Art dort gesammelt habe, ist durchaus nicht unmöglich. Wohl aber habe ich zu bemerken, daß Jugendexemplare von Halobien allein durchaus keine Artbestimmung gestatten, da sich die Artcharaktere erst an Schalen älterer Individuen entwickeln. Die dort von mir selbst in älteren Individuen gesammelten Halobien deuten z. T. auf andere Arten hin, wie unten dargelegt werden soll. V. Anastasiu hat den Steinbruchberg unter der Bezeichnung »Belledia' in eines seiner Profile ein- bezogen, dort aber* nur isolierte Beobachtungen eingezeichnet, die er nicht zu erklären wagt. Indessen sieht man im Profile an der Basis des .Steinbruchberges die roten Marmore unter die dunklen Kalke und Schiefer einfallen. Die von Anastasiu in den letzteren gesammelten Halobien, meint derselbe fol- genden Arten zuteilen zu können: Halobia insignis Gemm., Halobia lucana Lor. und Halobia Jliixa Mojs. Ich habe nun den Steinbruchberg wiederholt besucht und bin zu der Überzeugung gelangt, daß derselbe eine Synklinale darstelle, die von zahlreichen Brüchen und sekundären Faltungen durch- setzt ist. Sowohl im N an der Straße nach Malcoci wie im S vom Windmühlberge, an der Straße nach Hagighiol tauchen jene roten Knollen- und Flaserkalke auf, die ich am Windmühlberge als die Hangend- bänke der roten Muschelkalke kennen gelernt habe. An der Straße nach Malcoci fallen die Bänke südlich wie am Steinbruchberge. Da sie im Streichen des letztgenannten Vorkommens liegen, so erscheinen sie als die direkte Fortsetzung desselben. Das Vor- kommen an der Straße nach Hagighiol ist in dem kleinen Steinbruche bei den »Drei Brunnen« gelegen. Hier finden sich in den roten Knollenkalken Zwischenlagen und Adern von grauer Färbung. Die Schichten sind steil aufgerichtet. Über diesen roten Kalken, welche übrigens schon Peters von beiden angeführten Punkten erwähnt hat, liegen graue Mergelschiefer, Sandsteine und Kalke, die letzteren häufig alsZwischen- agen in den Mergeln, aber auch in den höheren Partien als dünnbankige, schwarzgraue Kalke. (Siehe das Profil Fig. 3.) Die Mergel und Sandsteine färben sich durch Verwitterung grünlichgrau, ja sogar bräunlich; erstere werden dann mitunter unseren Werfener Schiefern und selbst Sericitschiefern ähnlich, woraus jedoch keine weitere Folgerung gezogen werden soll. Dem nördlichst gelegenen neuen Steinbruche ist die Nordpartie des Profiles entnommen. Die Kalkbank mit Halobien und die Sandsteine erscheinen da als Einlagerung in den Mergelschiefern. Dieselben Gesteine, nur mit anderer Lagerung, findet man in dem älteren Hauptbruche. Außer diesen größeren Aufschlüssen sieht man bis auf den Rücken hinauf zahlreiche Entblößungen. Die Ausbeute an Fossilien war eine recht karge; nur in der mit d bezeichneten Bank sind sie etwas häufiger gewesen. Die von mir gesammelten Exemplare scheinen z. T. keine Halobien, sondern Daonellen zu sein. Anklänge an die zwei von Anastasiu zitierten .•^rten: Halobia insignis Gemm. und 1 Peters, Grundlinien, II, p. 21, Fig. 17. 2 L. c, p. 22. 3 Verhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, 1892, p. 496. * V. Anastasiu, Theses, p. 47, Fig. 4; p. 48 f. Triasbildtmgen der nordöstlichen Dobriidscha. 453 Halobia ßtixa Mojs. finden sich wohl in der Skulptur; Halohia Jncaiia Lor. will ich nicht in Vergleich ziehen, da sie ungenügend beschrieben ist und wohl nur ein Jugendstadium repräsentiert. Manche Exemplare gleichen völlig der von mir unten zu beschreibenden Daonella hagighiolensis, andere sind derselben nahestehend. Sichere Halobien kann ich nur mit Vorbehalt an Halobia ßuxa anreihen (Brüche der Westseite), weitere unvollständige Exemplare, die der Gattung nach zweifelhaft sind, würden der Skulptur nach zu Halobia ßiixa gut passen (Barsacbruch). Fig. 3. Profil durch den Steinbruchberg. / rote Knollen- und Flascrkalke. m Mergelschiefer. d Kalkschiefer mit Daonella und Halohia. s Grauer Quarz- und Kalksandstein. Ä Schvvarzgraue Kalke. An sonstigen Fossilien wären zu nennen: eine Aviciüa ähnlich der A. obtiisa Bittn. von St. Cassian, ferner Crinoidenstiele, so daß meine Funde aus dem Mergel- und Kalkkomplexe des Steinbruchberges nur die wenigen nachstehenden Fossilien umfassen: Encrinus sp. Avicula cf. obtiisa Bittn. Daonella hagighiolensis Kittl. Halobia {äff. ßiixa? Mojs.) Halobia (?) cf. ßuxa Mojs. So unbefriedigend diese Liste auch ist, so läßt sie doch ein ladinisches Alter der betreffenden Schichten als höchst wahrscheinlich ansehen. Das in Fig. 3 dargestellte Profil läßt sich der Hauptsache nach längs des sich von W nach O erstreckenden Steinbruchberges über den Steinbruch der Jnt. Donaukommission bis zum Macusberg ver- folgen, wo ich in Barsac's Bruch in schwärzlichen plattigen Kalken mit bräunlichgelben Schichtklüften Halobia cf.ßiixa Mojs. in Fragmenten großer Exemplare sammelte. Bei dem Dorfe Malcoci erscheinen in steiler Aufrichtung schwarze Kalke mit einer Zwischen- tagerung roter. Wohl als letzter Ausläufer dieses Zuges darf das Kalkvorkommen südöstlich von Pärlita betrachtet werden, das ich nicht näher untersucht habe. 454 E. Kittl, Bei Tulcca beginnt ein Zug von Quarziten und Sandsteinen, der mit dem Bestepe bei Mahmudiä endet. Hier sind die Quarzite grob- bis feinkörnig, dunkelrot, violett, seltener grünlich gefärbt. An der Südseite ist der Bestepe von einem Zuge dunkler Kalke und rötlicher Dolomite begleitet. Während die Kalke im Orte Mahmudiä die südlich fallenden Quarzite deutlich überlagern, grenzen die an den zwei westlichen Hügeln einsetzenden Dolomite an den fünf Hügeln in verschiedener, aber stets diskordanter Stellung an die steil aufgestellten oder sogar nördlich fallenden Quarzite. Peters berichtete über eine von ihm hier beobachtete Fächerstellung der Quarzite. In einer dementsprechenden Weise zeichnete sie auch Anastasiu in einem Profile' ein. Die erwähnten Diskordanzen weisen auf eine dort verlaufende Längs- dislokation hin Von den Aufschlüssen im Weichbilde von Tulcea ist noch der Steinb ruch »Bariera Babadagh« zu erwähnen, der zur Gewinnung von Schlegelschotter benützt wird. Er liegt auf jener Anhöhe, unmittel- bar südlich von Tulcea, wo die Straße nach Cataloi und Babadagh beginnt. Die unter etwa 45° nach S fallenden Schichten bestehen aus grauen, schiefrigen Kalkmergeln, bräunlichen, rötlichen und grauen, oft gefleckten Kalken und Konglomeraten. Die letzteren sind aus Kalkgeröllen gebildet, die durch ein bräunliches, kalkiges Bindemittel oder durch die Kalkmergel verbunden sind. Stellenweise tritt ein Riesenkonglomerat auf, das ein mergeliges Bindemittel hat. Eines der großen Kalkgerölle war erfüllt von kleinen Arcesten oder Joannitcn, die einer genaueren Bestimmung nicht zugänglich waren. Da sandige Bänke hier fehlten und nur Mergel und mittlere und große Gerolle zu beobachten waren, so schien mir die Möglichkeit einer nachträglichen Verknetung der GeröUe mit den Mergeln während der Auffal- tung der Schichten nicht ausgeschlossen zu sein. Einige Analoga dieses merkwürdigen Aufschlusses werden noch angeführt werden. Aus diesen Befunden ist ein relativ junges, mindestens obertriadisches Alter zu folgern. Etwas 5 km gerade nördlich von Cataloi, wo der der Chaussee parallele, westlich von derselben verlaufende Feldweg die Anhöhe verquert, in deren westlicher Fortsetzung der Tausan Bair der Karten liegt, fand ich rote, gefleckte Kalke, die petrographisch den roten Kalken am Windmühlenberge gleichen, also vielleicht den Schreyeralmschichten entsprechen. Östlich von diesem Punkte, noch über die Chaussee hinaus, verläuft wieder ein Feldweg über die Kammhöhe; hier sah ich Kalk und Sandstein. Gute Aufschlüsse fehlten. Delu Marc (Djal Mare). Dieser Berg oder Hügel liegt südlich von Tulcea; dessen Kulminationspunkt (205 im) als »Tulcea« in den rumänischen Karten verzeichnet, wird auch »Marco Mobil« genannt. Der Delu Mare ist die direkte orographische Fortsetzung des Tausan Bair nach 0. Der westliche Teil des- selben wird als Putu rosiu besprochen werden. Der Marco Mobil zeigt etwas grauen Kalk, dann Sand- stein und Kalkmergel, also dieselben Gesteine, aus welchen der Steinbruchberg aufgebaut ist. Auf dem Kamme streicht ein aus Limonit, Milchquarz und Baryt bestehender Gang durch, der sich vielleicht östlich bis Cäsla (Küschla) zieht, von wo ihn Peters erwähnt. Dieser Autor nennt einen Horizont von Kieselkalk den er in diesem Gebiete immer wieder gefunden habe. Dergleichen habe ich nicht bemerkt; oder wäre das mein Gangvorkommen? Die oben angeführten Schichten zeigen ein SW- Fallen, der Gang scheint ziemlich saiger zu stehen. Vom Delu Mare ziehen mehrere Talfurchen gegen die Stadt Tulcea; zwischen zweien der letzteren. Groß- und Klein-Lipca (Lipka) liegt ein Rücken, wohl die »Höhe Lipka« von Peters. Daselbst sah ich im Süden gelblichbraune Quarzsandsteine, die aber kalkhaltig sind, wie jene am benachbarten Steinbruchberg, gegen N zu aber Mergelschiefer mit zwischengelagerten Konglomeraten aus schwarzen Kalkknollen (mit Anastasiu, Theses, p. 47. Triasbildungen der nordöstlichen Dobrudscha. 455 Fossildurchschnitten, insbesondere von Ammoniten) und schiefrigem Bindemittel. Es erinnerten mich diese Konglomerate an jene der Bariera Babadagh, in deren Streichen nach 0 zu sie liegen. Ein schon von Anastasiu von Cataloi zitiertes Vorkommen von Konglomeraten ähnlicher Art, das mir nicht entgangen ist, mag wohl einem südlicheren Zuge angehören. Alle die auf dem Höhenrücken Lipka beobachteten Schichten sind steil aufgestellt und gefaltet, die Sandsteine aber klein parallelepipedisch zerklüftet. Diese Erscheinungen wie zum Teil auch die anscheinen- den Konglomeratgebilde dürften auf die Faltungen und Brüche zurückzuführen sein, welche ja auch in dem Steinbruchberge — dort aber besser aufgeschlossen — zu beobachten sind. Ob der Sandstein von Lipka in seiner bräunlichen Färbung und starken Zerklüftung als eine unmittelbare Fortsetzung der Sandsteine des Steinbruchberges, die in frischem Zustande grau gefärbt sind, betrachtet werden darf oder ein selbständiges Glied darstellt, konnte ich wegen der mangelhaften Aufschlüsse nicht entscheiden. Als wahrscheinlich sehe ich aber das erstere an. Jacob Mogh ist die östliche Fortsetzung des Mareberges. Zwischen beiden führt die Straße nach Hagighiol durch; an dieser, bei km 2 vonTulcea, liegt östlich ein sehr kleiner Bruch, von dem Anastasiu einige nicht sicher bestimmbare Fossilien (Estheria oder Avicnla?) aus den mit dunklen Kalken wechsel- lagernden Mergelschiefern anführt.^ Ich sah daselbst auch rötlich gefärbte Kalke. Die Schichten sind steil aufgestellt, streichen nord- nordöstlich und fallen unter 80° ost- südöstlich ein. In ihrem Streichen weichen sie also von dem hier herrschenden gänzlich ab. Auf dem Jacob Mogh zeigt sich nun ein steiles westliches Einfallen der Schichten. Die dort auf- tretenden Gesteine sind Ouarzit und grauer Kalk. Auch ein hier durchstreichender Mineralgang mit Quarz und Baryt tritt deutlich heraus. Der von Tausan Bair herziehende Rücken von Triasbildungen scheint östlich von dem Jacob Mogh abzubrechen; dafür beginnt einige Kilometer weiter südlich eine neue nach O ziehende Kette von Trias- kuppen mit dem Imalac Bair; ihm folgt der Tepe Tausan, der Delu Caeracel, endlich der Munte Härtop, welcher einen Ausläufer nördlich bis zur Donau entsendet. Daran schließen sich noch bei Morughiol und Dunavät einige weitere Vorkommen an, die sich längs der Donau hinziehen. Es mögen dieselben kurz einzeln besprochen werden. Bezüglich der Darstellung dieser Aufschlüsse habe ich nur zu bemerken, daß sie auf meiner hier angeschlossenen Karte mehr zusammengezogen erscheinen als auf der von Pascu ver- faßten, obgleich in der Hauptverteilung eine immerhin befriedigende Übereinstimmung herrscht, welche anderen Karten gegenüber durchaus nicht gefunden werden kann. Der Imalac Bair zeigt im N verschieden gefärbte (graue, grünliche, violette und rote) Dolomite und dolomitische Kalke. Auf diese legen sich südwestlichfallende graue und schwärzliche Knollen- und Platten- kalke. In den letzteren sind einzelne Lagen erfüllt von Foraminiferen- und Echinodermenresten. Auch größere Fossilien, wie Ammoniten, kommen da vor; doch müßten längere Zeit hindurch Aufsammlungen vorgenommen werden, um bestimmbare Exemplare zu gewinnen. Auch graue Kalke und Konglomerate fanden sich auf dem äußersten Hügel dieses Zuges bei nördlichem Einfallen vor. Am Tepe Tausan ist das Einfallen der Schichten ebenfalls ein nördliches bei flacherer Neigung der Schichten. Über den dunklen, etwas wellig gebogenen Kalkbänken liegen hier rötliche, graue, selbst weiße dolomitische Kalke von feinkörnig kristalliner Beschaffenheit. Die dunklen Liegendkalke sind dicht, in einzelnen Lagen fossilführend. In größerer Menge sind da zu finden: Echinodermenfragmente und eine Homomya sp. Die letztere bildet eine Lumachelle nach Art der Monotis-, Daonella- und //a/o^/a-Bänke 1 Anastasiu, loc. cit., p. 49. Denkschriften der inathein.-naturw. Kl. KJ. L.XXXI. "' 456 E. Kittl, und ist wohl analog dem Vorkommen von Estheria oder Avictüa, welche G. Stefanescu' und Anastasiu,- ersterer ohne eine Lokalität anzuführen, letzterer von einem Punkte an der Straße von Tulcea nach Hagighiol erwähnen. Der D^lu Caeracel zeigt auf eine relativ große Strecke hin südlich fallende Kalke von meist heller grauer oder rötlicher Färbung, die hie und da dolomitisch werden, aufgeschlossen. Selten vorkommende dunkle Kalke scheinen den hell gefärbten aufgelagert zu sein. Auch hier mögen Fossilien bei längerer Nachsuche erhältlich sein; ich sah große Durchschnitte von Seeigelradiolen. Die als Munte Härtop auf den Karten eingezeichnete Höhe bildet die direkte Fortsetzung des Delu Caeracel; auch sie besteht aus meist hellen Kalken. Ihr zunächst liegt ein kleines Kalkvorkommen am Steilrande der Donau, etwa mitten zwischen Mahmudiä und Alorughiol; über dunklen Kalken sieht man hellgefärbte Kalke bei nördlichem Einfallen. Nach einer kleinen Unterbrechung erscheinen gegen Morughiol zu helle Kalke, die sich bis über dieses Dörfchen hinaus längs der Donau erstrecken und, nachdem sie auf eine Strecke von 1 V, bis 2 km gegen O unsichtbar werden, wieder am Hügel Dunavät auftauchen und so die nördliche Hälfte des ehemaligen Vorgebirges von Dunavät einnehmen. Bei dem Orte Dunavät dessus fallen die Bänke dieser Kalke, welche wohl nach ihrem Aussehen noch zur Trias gehören, gegen N, sind aber von südlich fallen- den Klüften durchsetzt. Die sumpfige Niederung zwischen Dunavät dessus und Dunavät dejos zeigt keinerlei festes Gestein; erst südlich von Dunavät dejos erscheint — den Südrand des Vorgebirges bildend — in ebenfalls sumpfigem Terrain ein kleiner Aufbruch eines braunen Sandsteines mit Glimmerschüppchen und Mergel- einschlüssen, durch seine petrographische Beschaffenheit an manche unserer Flyschgesteine erinnernd. Da dieses Gestein auch dem Kreidesandstein von Babadagh außerordentlich gleicht, so war es mir sehr wahrscheinlich, daß es auch desselben, also kretazischen Alters sei. Peters zeichnet auf dem von mir begangenen Ostrande des Vorgebirges oberjurassische Schichten ein; ich sah an dieser Stelle davon nichts. F. Toula, der im Jahre 1893 dieselbe Stelle besucht hat, machte schon damals ähnliche Beob- achtungen; er fand ein S-Fallen der erwähnten Sandsteine. Auf dem Kara Bair genannten weiter westHch gelegenen Hügel fand Toula dieselben Sandsteine und daneben auch den »fraglichen Jura- kalk« anstehend. ä Ich sah mich nicht veranlaßt, dieses Vorkommen näher zu untersuchen, begnügte mich mit der Feststellung der ziemlich weiten Ausdehnung des Sandsteinvorkommens und der geringeren Ver- breitung der grauen, mergeligen Malmkalke. Auf der offiziellen geologischen Karte von Rumänien, (Serie XXXIV), finde ich diese Vorkommnisse meiner Auffassung nach schon eingetragen, jedoch schreibe ich ihnen eine andere Verbreitung zu. (Vergleiche die Kartenbeilage.) Auch gegen die Karte Pascus habe ich eine abweichende Einzeichnung gemacht. Die Sandsteine von Dunavatu dejos fehlen der letzteren überall. Peters hat statt derselben Malm angegeben. Cataloi. Dieses ärmliche deutsche Dorf südlich von Tulcea hat schon Peters als Fundstelle von Daonella Lommeli Wissm. erwähnt, die nach demselben zahllos, aber in geringer Größe neben der 1 G. Stefane.scu, Curs de Geologi, Bukarest 1890, p. 155. ~ V. Anastasiu, Theses, p. 49. 3 Die F"unde von Peters sind relativ reichlich und reichen völlig aus, dieses Vorkommen als Malm sicherzustellen, mögen auch seine Bestimmungen der Fossilien einer Revision bedürfen. .Seine Materialien vom Kara Bair hat mir Prof. R. Hoernes freundlichst zur Ansicht mitgeteilt. Reichlicheres und besseres Material von dort hat die Universitätssammlung in Bukarest. Triasbildungeu der nordösUichen Dobnulscha. Abi konzentrisch gestreiften Düonclla Monssoni Mer. in den grauen Schiefern vorkommt.' Ohne die Funde Peters' zu untersuchen, läßt sich nicht erhärten, ob er nicht etwa diesen Arten ähnliche Exemplare gefunden habe. Wahrscheinlich ist das aber nicht, wenn man die Detailangaben Peters' berücksichtigt. Vielmehr dürfte die erstgenannte Art derjenigen entsprechen, welche A. Bittner für K. A. Redlich als Halobia ßiixa Mojs. bestimmt hat,^ die auch von V. Anastasiu^ und von mir dort wiedergefunden wurde. Das von Peters als Halobia Monssoni angeführte Fossil dürfte wohl die in den Mergeln von Cataloi vorkommende Posidonomya sein, die ich als Posidonomya cf. alta Mojs. anspreche und von der ich mehrere Exemplare daselbst gesammelt habe. In den Halobienschiefern fand ich außerdem Fragmente großer Ammoniten, namentlich Trachyceraten mit etwa sechs Dornspiralen, die also in die Gruppe der Trachycerata valida Mojs. gehören. E. v. Mojsisovics berichtete (Verhandl. Geol. Reichsanstalt, 1873, p. 309) über ein seinerzeit von Peters aus der Dobrogea mitgebrachtes Sageceras von Cataloi, das sich im Hof-Mineralienkabinett vor- gefunden habe. Wie berechtigt diese Angabe — welche ich nicht kontrollieren konnte, da sich das Stück jetzt nicht vorfand — war, zeigte sich darin, daß es auch mir glückte, ein Sageceras-¥vs.gmQni bei Cataloi in den Halobienmergeln aufzufinden. Bei dem schlechten Erhaltungszustand kann man damit zufrieden sein, daß die Gattung erkennbar ist, da die charakteristischen Loben sichtbar sind; eine Artbestimmung ist natürlich ausgeschlossen. Man dürfte übrigens etwa Sageceras Walteri Mojs. in diesen Schichten erwarten. Anastasiu-* nennt von Cataloi außer der Halobia flnxa noch zwei andere Halobienarten, nämlich Halobia insignis Gemm. und Halobia hicana Low, also dieselben Arten, wie am Belledia (Steinbruch- berg) bei Tulcea. Die zwei letztgenannten Arten fand ich weder am Belledia noch bei Cataloi. Ich glaube, daß Halobia insignis auf Exemplare der Halobia fliixa zu beziehen sei, während Halobia lucaua Lor. bei Anastasiu entweder mit jugendlichen Schalen von Halobien oder mit der schon genannten Posido- nomya verwechselt wurde. Die Liste der von mir bei Cataloi in den Schiefern konstatierten Arten sind also: Posidonomya cf. alta Mojs. Halobia fluxa Mojs, sp. Protrachyceras cf. Archelaus Laube sp. Protrachyceras ci. pseudo-Archelaus Böckh. Sageceras sp. ind. Es ist diese Fauna zweifellos eine vom Alter der ladinischen Stufe; nach den Cephalopoden würde sie eher den Wengener Schichten, nach den Pelecypoden eher dem Cassianer Horizonte entsprechen. Es scheint mir selbstverständlich zu sein, daß man den rascher veränderlichen Cephalopoden ein größeres Gewicht bei der Altersbestimmung beizulegen und daher ceteris paribus die Schiefer von Cataloi als der Zone des Protrachyceras Archelaus angehörig anzusehen haben wird. Meine Funde habe ich in der östlich von der Straße gelegenen alten Steinbruchgrube gemacht, während Peters von einem Hügel spricht. Es ist ganz gut möglich, daß zu Peters Zeiten der Steinbruch noch nicht so weit vertieft war, als ich denselben vorfand. Andere größere Aufschlüsse habe ich nicht gesehen. Ich notierte ein SW-Fallen der Schichten, während Peters und Anastasiu ein NO-Fallen angeben und beifügen, daß die Fossilien auf der Schichtung senkrecht stehen. Da ist also die vermeintliche Schichtung wohl nur eine die Schichten verquerende parallele Zerklüftung. 1 Peters, Grundlinien, IL, p. 15 (159). Die beiden Arten führt Peters als »Halobia* an. a Verhandl. Geol. Reichsanstalt, 1896, pag. 495. 3 V. Anastasiu, Theses, p. 50. 1 L. c, p. 50. 61" 458 E.Kittl, Das Gestein der Schiefer von Cataloi ist ein grünlichgrauer Kalkmergel mit eingeschalteten Kalk- knollen und Lagen dunkler Kalke. Die Kalkknollen sind stellenweise stark gehäuft und bilden dann eine Art von Pseudokonglomerat. Anastasiu erwähnt dieses Vorkommen als Konglomerat, welches die Schiefer unterteufe. ^ Putu rosiu heißt nach einer mir gemachten Angabe jene Höhe, welche einige Kilometer nordö.stlich von Cataloi (Dorf^ liegt und auf der rumänischen Karte ebenfalls mit Cataloi (198 ni) bezeichnet ist. Auf der- selben und an dem daneben vom Dorfe nordöstlichen ausgehenden Feldwege fand ich grünlichen sericitischen Phyllit und Ouarzit mit SW-Fallen. Ob diese Gesteine etwa unseren Werfener Schichten entsprechen, was man ja geradeso vermuten kann, wie man dies bei ganz ähnlichen Gesteinen am Semmering tat, darüber konnte ich irgend welche weitere entscheidende Beobachtungen nicht machen. Auch die Frage muß ich unentschieden lassen, wie weit dieses Gestein nach 0 hinzieht; weiter westlich setzt es nicht fort; da es bisher auch weiter östlich nicht beobachtet wurde, so ist dessen Aufbruch wahrscheinlich nur ein räumlich beschränkter. Es ist das erwähnte Vorkommen vielleicht dasselbe, welches R. Pascu^ auf seiner Karte südöstlich von Cataloi eingezeichnet hat. Diese Differenz vermag ich gegenwärtig nicht aufzuklären. Von Cataloi aus ziehen zwei Hügelketten bis Hagighiol, welche mehr oder weniger gute Auf- schlüsse darbieten. Die nördliche Kette ist niedriger und bot nur drei Aufschlüsse dar; der westlichste derselben ist der Triangulationspunkt (175 ;«), ein kegeliger Felshügel, der mir als Tasli^ bezeichnet wurde. Er besteht aus vorherrschend roten Kalken, die flach nach N fallen. Von S aufsteigend, fand ich im Gestein Ammonitendurchschnitte, dann Halobienbrut, zu oberst auf der Spitze eine relativ reiche Fauna in roten Kalken, welche sich nach meinen Aufsammlungen in folgender Weise zusammensetzt: Spirigera marmorea var. imrictilata Bittn. Daonella sp. juv. Lima sp. Pachycardia ? sp. Mnrchisonia sp. Trypanostyhis sp. *Daniibites cf. fortis M oj s. Dantibites celtitoides Kittl n. f Monophyllites transversiis Kittl n. f * » cf. Suessi Mojs. * ■» juv. äff. sphaerophyllits H a u. » ? indet. Megaphyllites umbonatus Kittl n. f Romanites (?) primus Kittl n. f. Sageceras {?) tirolitiforme Kittl n. f. Diese eine Reihe von neuen Formen enthaltende Fauna schließt sich jenen der Schreyeralm- und Buloger Kalke am nächsten an, weshalb man sie wohl der Zone des Ceratites trinodosns anreihen darf. Daß diese Kalke der letztgenannten Zone unbedingt genau entsprächen, ist aber kaum anzunehmen, da die Fauna der Schreyeralmschichten in völlig typischer Zusammensetzung an mehreren Punkten der nächsten Nachbarschaft auftritt. Ob nun die Kalke des Tasli etwa ein wenig älter oder jünger sind als der Horizont des Ceratites trinodosns, welche Art übrigens aus der Dobrudscha noch nicht bekannt ist, kann vorläufig nicht entschieden werden. 1 Anastasiu, Theses, p. 50. 2 Studü geologice si miniere in lud. Tulcea. Bucurescfi 1904. 3 Der auf der Karte als Tasli angegebene, südlich davon liegende Rücken soll Usum Bair heißen, unter welchem Namen derselbe dann besprochen werden wird. Triasbildnngeu der nordöstlichen Dobrudscha. 459 Der nächste größere Hügel gegen 0 wurde mir als Cara Costantin bezeichnet. Bei NO-Fallen, unter etwa 40° fand ich hier nachstehende Schichtenfolge von unten nach oben: a) Eine Reihe von Bänken roter Kalke, zu oberst eine Lage von Pecten oder Aviculopecten sp., b) eine Bank von Halobienbrut in rötlichem Kalke, c) eine Bank rosenroten Dolomites ohne Fossilien, dj dunkle Kalkmergel mit Hornsteinkonkretionen in bedeutender Mächtigkeit. Dieses letztere Glied fällt rechtsinnisch den Nordabhang des Cara Costantin hinab. Die Gesteine dieses Hügels dürften hauptsächlich der ladinischen Stufe angehören. Die vorliegenden dürftigen Fossil- funde lassen eine genauere Entscheidung nicht zu. Ein ganz kleiner Aufschluß unmittelbar nordwestlich von Hagighiol zeigt Kalk. Hier mag auch erwähnt sein, daß in der Talmulde zwischen Cara Costantin und dem Hagighioler Rücken ein kleiner Aufbruch von grobkörnigem Granit liegt. Das Gestein besteht aus rötlichem Quarz, rötlichweißem Orthoklas und Biotit. Die zweite auf den Höhen recht gut aufgeschlossene Hügelreihe beginnt hei Cataloi mit dem Usum Bair (Tasli der Karte^). Nur im Sattel zwischen Usum Bair und der nächsten östlichen Kuppe erscheinen rote Kalke, wogegen die Anhöhe selbst und der ganze westliche Teil des Usum Bair aus dunklen Kalken und Mergeln besteht, die zum Teil Hornstein führen. Das Einfallen ist durchaus in SW, wonach also die letztgenannten Schichten den roten Kalken ebenso aufgelagert sind wie bei Tulcea. Die roten Kalke sind seltener hell, meist dunkel gefärbt, öfter als Knollenkalke entwickelt. Daselbst fanden sich Reste von Ammoniten imd Brachiopoden, darunter: Danubites cf. fortis M oj s., » cf. Floriani M o j s., Monophyllites äff. Suessi M oj s., welche Arten keinen Zweifel darüber lassen, daß man es mit der Zone des Ceratites triuodosns zu tun habe. Nach einer kurzen, etwa 500 ui betragenden Strecke ohne Aufschlüsse beginnt die Höhe des Kairac Bair, der sich als die östliche Fortsetzung des Usum Bair darstellt und weiter unten besprochen werden soll. Östlich von Enichiöi und Kongaz findet sich etwa ein halbes Dutzend von Aufschlüssen von Triasgesteinen, die aus der Lößdecke hervortreten. Die Hügel gegen Enichiöi zu zeigen zumeist rote Kalke; an der dem Dorfe zunächst gelegenen Stelle fand sich eine Bank von Daonellen- oder Halobienbrut am östlichem Ende tritt rötlicher Dolomit auf, der auf den Kasalcic Bair genannten, gegen Kongaz ziehenden Kuppen mil rötlichen und roten Kalken abwechselt, aber dort doch vorherrschend ist. In roten Kalken gegen Kongaz zu erscheinen Reste von Brachiopoden, die ich von Spirigera marmorea Bittn. der Schreyeralm nicht zu trennen vermag. In dieser Gegend herrscht ein flaches westliches Einfallen der Schichten. Untergeordnet kommen helle, graue bis rötliche Kalke, ähnlich jenen der Popininsel vor. Ein kleiner Hügel ganz nahe bei Kongaz besteht aus grauen Kalken, die, nach einigen spärlichen Fossilresten zu urteilen, wahrscheinlich den ladinischen Kalken von Hagighiol gleichzustellen sind. Der Kairac Bair zeigt gerade südlich von dem Hügel Tasli- von unten nach oben die Schichtfolge: rote körnige Dolomite, rote dolomitische Kalke mit undeutlichen Spuren von Fossilien, zu oberst graue Knollenkalke. Die Schichten sind schwach nach S geneigt. Auf der westlichen Kuppe fehlen die grauen knolligen Kalke, sie sind dort abgetragen; die nur aus den rötlichen dolomitischen Gesteinen aufgebaute 1 .Auf der Karte folgen dann gegen 0 der Kairac Bair und der Delu Petros, Namen, die mir nicht genannt wurden. - Es sei hier nochmals darauf hingewiesen, daß der Tasli der rumänischen Karten hier als Usum Bair beschrieben wird, während als Tajli hier der nördlich vom Kairac Bair gelegene Hügel bezeichnet wird. 460 E. Kitfl, Kuppe erscheint daher als unmittelbare Fortsetzung des Sattels östlich vom Usum Bair. Die grauen Knollenkalke ziehen aber auf der Höhe des Kairak Bair und Delu Petros östlich fort bis Hagighiol. Hägighiol. Die von W her ziehende Hügelgruppe verbreitert sich südwestlich von Hagighiol und bietet da ihrer Kahlheit halber gute Aufschlüsse dar. Die der Trias angehörigen Gesteine tauchen aber gegen SO unter die Lößdecke hinab. In den genannten Aufschlüssen hat K. A. Redlich im Jahre 1896 Auf- sammlungen gemacht, die mir derselbe für das k. k. Naturhistorische Hofmuseum übergeben hat. Es waren vorherrschend rote Kalke. Nach Redlichs Bericht ' hat derselbe an der Lokalität Lutu rosiu nächst einer Brunnenabteufung Fossilien der Schreyeralmschichten gefunden. Meine vorläufigen Bestimmungen der Fossilien hat Redlich unverändert wiedergegeben. Näher gegen Hagighiol gewann Redlich eine Fauna, die ich als den Cassianer Schichten entspre- chend bezeichnet habe. Seither hat V. Anastasiu über seine dortigen Funde berichtet.- Es dürfte sich empfehlen, seine Angaben hier auszugsweise anzuführen. Südlich und westlich von dem Dorfe Hagighiol nennt Anastasiu folgende Hügel: Delu cu Cununä, Cäusu Mare, Cäusu Mio und Lutu rosiu. Am Cäusu Mic unterschied er folgende Schichtreihe: 5 Hellroter dolomitischer Kalk, mächtig. 4 Schwärzlicher Kalk, gering mächtig. 3 Grauer fossilleerer Kalk, mächtig. 2 Rötlichgrauer Kalk, oben heller. 1 Rotbrauner Kalk Aus 1 zitiert Anastasiu: Monophyllites spaerophyllus Hau. Monophyllites sp. indet. Ceratites? Ptychites Stoliczkai M oj s. Ptychites A. d. Gr. d. riigiferi, Ptychites n. sp. Gymnites sp. ind. Natitilus sp. Atdacoceras sp. ind. Orthoceras campanile Mojs. Aus 2 zahlreiche Orthoceren und Protrachyceras. Am Lutu rosiu ergab sich nach V. Anastasiu^ eine ähnliche Schichtfolge, nämlich: 5 Dolomit 4 Schwarzer Kalk ohne Fossilien. 3 Grauer Kalk I Zone des Tracliyceras Aonoides. 2 Roter Kalk \ ^ , -r- 7 a \ Zone des Trachyceras. Aon. 1 Rotbrauner Kalk. 1 Verhandl. d. k. k. Geol. Reichsanstalt, 1896, p. 496. ■-' Siehe seine Theses (Paris, 1H98), p. 38 f. 3 Theses, p. 41 f. Triasbildungen der nordöstlichen Dobrndscha. In 1 sind Ptychiten selten, Brachiopoden häufig; ferner: Procladiscites sp. Gymnites sp. Monophyllites sp. indet. Megaphyllites sp. Orthoceras canipanile Mojs. RhynchoneUa sp. Spirifer Mentzeli D k r. Pecten sp. In 2 unterschied Anastasiu zwei Niveaux: a) Unteres Niveau mit: Arcestes cf. Mimsteri M o j s. Arcestes sp. Monophyllites Aonis Mojs. Megaphyllites cf. Jarbas Mstr. Lobites cf. elliptictis Hau. Cladiscites sp. Sageceras sp. .?. Dionites sp. Trachyceras n. f. (Gr. der falcosa?) Protrachyceras n. f. Aulacoceras sp. fe_^ Oberes Niveau in einigen Lappen beobachtet, mit; Pinacoceras Layeri Hau. Joaitnites cymbiforinis W ulL Monophyllites Simoiiyi Hau. Phylloceras occultiini M oj s. Placites sp. Orthoceras ditbimn Hau. 461 Zone des Trachyceras Aon. Zone des Trachyceras Aonoides. Das Resultat, zu dem Anastasiu hinsichtlich der stratigraphischen Gliederung der Trias bei Hagighiol gekommen ist, wäre demnach folgendes: 4 Heller fossilleerer Dolomit. 3 Graue und schwarze Kalke. 2 Rote K^ < Zone des Trachyceras Aonoides. \ Zone des Trachyceras Aon. 1 Rotbraune Kalke (Zone des Ceratites trinodosus). Die von Redlich am Lutu rosiu gesammelten Fossilien wurden von mir genauer durchgearbeitet und sind dieselben im paläontologischen Teile dieser .Abhandlung ausführlicher beschrieben. Die somit richtiggestellte Liste der von Redlich am Lutu rosiu gesammelten Materialien ist folgende: RhynchoneUa refractifrons Bittn. Spiriferina Mentzeli D k r. Mysidioptera Kittli Bittn. Pecten siibconcentricus Kittl. 462 E. Kittl, Atractites sp. Orthoceras diibiwn Hau. campanile Mo}s. Danubiies cf. Florian i Mojs. MegaphylUtes sandalinus Mojs. Monophyllites Suessi Mojs. Procladiscites comiectens H a u. Ptychites sp. GymiiUes inctiltus B e y r. Sturia Sansovinii M o j s. Diese Liste enthält nur Arten der Schreyeralm- und Buloger Kalke. Das Gestein, in dem diese Fossilien enthalten waren, ist ein dunkelroter Kalk. Von einem nicht näher bezeichneten Punkte unweit vom Lutu rosiu auf dem Wege nach Zibil hat Redlich eine hellgefärbte, grau oder rot gefleckte Lumachelle gesammelt, aus der ich nachstehende Arten präparieren konnte: Rhynchonella refradifrons var. intumescens Bittn. Waldheimia a.ff. gregalis Bittn. Waldheimia cf. ptilclieUa Bittn. Pecten cancellans Kittl Pecten snhconcentricus Kittl Pecten sp. (glatte Form). Pecten oder Aviculopecten sp. Mysidioptera cf. Kittli Bittn. Kokeiiella glaberior Kittl n. f. Wortlienia sp. Trypanostyhis sp. Orthoceras sp. Hnngarites Dannbii Kittl n. f » sp. juv. Danubites sp. indet. MegaphylUtes angtisttis Kittl n. f. Monophyllites Suessi Mojs. » sp. indet. äff. S«e55/ Mojs. Procladiscites crassus Hau. Joannites? sp. Arcestes Reyeri Mojs. Diese Fauna steht in bester Übereinstimmung mit der früher angeführten von Lutu rosiu, hat zwar einige neue Arten, ist aber im übrigen wieder fast nur aus Formen der Zone des Ceratites frinodosus zusammengesetzt; sie darf also zweifellos der letztgenannten Zone zugezählt werden. Die von Redlich bei Hagighiol gesammelten Fossilien der ladinischen Stufe sind nach meiner neuerlichen Revision folgende: *Encrinus reticnlatns Dittm. *Norella cf. Kellnert Bittn. * Orthoceras increscens Kittl n. f. » triadicmn Mojs. » sp. Triasbil düngen der nordöstlichen Dohrudscha. 463 *Celtites laevidorsatus Hau. Buchites? sp. *Arpadites Redlichi Kittl n. f. " Ciionites dobrogeensis Kittl n. f. ° Protrachyceras furcatnm M s t r. ° » cf. regoledanum Mo\s. Lobites sp. Sageceras Walteri M o j s. Megaphyllites Jarbas Mstr. ° MonophylUtes Aonis Mojs. Romanites Simionescni Kittl n. f. *Joannites snbdiffissns Mojs. Pararcestes? subdimidiatus Kittl n. f. » trilabiatus Kittl n. f. var. crassiis. Arcestes petrosensis Kittl n. f. Proarcestes bicarinatus Mstr. Arcestes cf. Münsteri M o j s. Manche dieser Formen (°) sind zuerst aus der ladinischen Stufe der Südalpen bekannt geworden, andere (*) fanden sich in den unterkarnischen Hallstätter Kalken der Nordalpen, der Rest der Arten ist teils beiden Stufen gemeinsam, teils neu. Aus den noch anzuführenden Fossillisten geht hervor, daß diese Mischung ladinischer, unterkarnischer, indifferenter und neuer Arten für alle übrigen Vorkommnisse dieser Kalke recht charakteristisch ist. Ich möchte diese Kalke als Hagighioler Kalke bezeichnen und sie der ladinischen Stufe zuzählen, mit der sie die größte Artenzahl gemein haben. Dafür sprechen auch die trachyceraten Ammoniten. Indessen verlangen die unterkarnischen Formen auch Berücksichtigung, der man dadurch entsprechen kann, daß man die Hagighioler Kalke als Äquivalent der Cassianer Schichten auffaßt. Wie oben angeführt, hat Anastasiu die Hagighioler Kalke in die zwei Zonen des Trachyceras Aon und des Trachyceras Aonoides zu trennen versucht. Eine solche Scheidung ist gewiß diskutierbar, doch scheint es mir, daß die zwei kleinen Fossillisten Anastasius das doch nicht hinreichend begründen und möchte ich noch abwarten, ob sich die Anschauung Anastasius bestätigt und wirklich eine faunistische Vertretung der Zone des Trachyceras Aonoides nachweisbar ist. Abgesehen davon, daß ich selbst keine Handhabe fand, eine solche Scheidung in ladinische und unterkarnische Kalke vorzunehmen, welcher Umstand ja durch die unvermeidlichen Zufälligkeiten bei der Beobachtung bedingt sein könnte, möchte ich einige der Bedenken anführen, welche mir einer glatten Annahme von Anastasius Anschauungen hinderlich erscheinen. 1. Fanden sich nach Anastasius Angaben nur an einer Stelle isolierte Schollen mit der angeblichen Fauna der Zone des Trachyceras Aonoides, an anderen nicht. Eine durchgreifende stratigraphische Scheidung scheint also zu fehlen. 2. Sind ja die gesamten Cephalopodenkalke überlagert von den »schwarzen Kalken«, welche nach allem, was von ihnen in der Dobrudscha bekannt ist, auch noch ladinischen Alters sind. Ist Anastasius Annahme richtig, so wäre eine unterkarnische Fauna zwischen zwei ladinische einge- schaltet, was doch recht unwahrscheinlich ist. 3. Hat Anastasiu diese »unterkarnischen« Faunenelemente nur angeführt und nicht genauer be- schrieben, so daß immerhin eine Korrektur der einen oder der anderen Bestimmung nicht als ausge- Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. Bd. LXXXI. g2 464 E.KitfL schlössen betrachtet werden darf. Eine trachycerate Ammonitenart, deren Vorkommen das unterkarnische Niveau in zweifelloser Weise bestätigen könnte, wird übrigens nicht angeführt. Bei wiederholten Besuchen, die ich der Lokalität Hagighiol abstattete, suchte ich einerseits Auf- sammlungen zu machen, andrerseits aber die Schichtenfolge zu ermitteln. Zunächst seien mir einige Bemerkungen über die tektonischen Verhältnisse gestattet. Das Einfallen der wenig geneigten Schichten ist durchschnittlich ein südliches. Hie und da, wie an dem östlichen Ausläufer des Lutu rosiu zeigen sich flache Sättel oder Mulden. Die von mir ermittelte Schichtfolge stimmt nicht genau mit den oben angeführten Beobachtungen Anastasius überein; namentlich die Stellung der rötlichen Dolomite ist in auffälliger Weise ab- weichend angegeben; die von Anastas iu zitierten unterkarnischen Kalke sind schon oben besprochen worden. Ich habe das Ostgehänge mehrmals begangen und immer dieselbe oder eine ähnliche Folge der Schichten gefunden, wie sie in dem Profile Fig. 4 dargestellt ist. Dasselbe ist der Gegend des Lutu rosiu entnommen; dabei fehlen aber die tiefsten Glieder, die roten Schreyeralmkalke. Fast die gesamten dargestellten Schichten gehören der ladinischen Stufe an; nur die Bänke unter 1 und 2 dürften noch der Zone des Ceratites trinodosus entsprechen, die etwas weiter südlich besser aufgeschlossen ist. Fig. 4. Profil bei Hagighiol. 1. Graue plattige Kalke mit Koninckina. 2. Helle rote Kalke. 3. Kalkbank mit Daonellen- oder Halobienbrut. 4. Fossilreiche rote und graue Kalke mit Romanites, stellenweise Hornstein führend. 5. Helle, schwach dolomitische Kalke. 6. Rötlicher Dolomit. 7. Rötliche Kalke mit Halobienbrut. S. Graue Kalkmergelschiefer. 9. und 10. Schwarze Kalke, bei 9 mit Halohia (fluxa? M o j s.) 11. Graue Knollenkalke. 12. Graue plattige Kalke. 13. Graue Kieselkalke. In der Schichtserie 4 fand sich die reiche ladinische Cephalopodenfauna, die in dem paläonto- logischen Teile ausführlich behandelt ist. Aus jeder mir zur Verfügung stehenden Kollektion ergaben sich neue Arten; zweifellos beherbergen die Schichten noch weitere. Der Ostausläufer des Lutu rosiu ist ein hügeliger Vorsprung, wo rote und graue Kalke eine flache Schichtfalte bilden. Die roten Kalke führen reichlich Fossilien, unter anderem besonders Cephalo- poden. In vorherrschend grau gefärbten, an Brachiopoden reichen Kalkbänken ist dort eine neue Form von Koninckina sehr häufig; daneben finden sich auch andere Brachiopoden, sehr selten sonstige Fossilien. Triasbildungen der nordöstlichen Dobrtidscha. 465 Die von mir, zum Teil auch von Redlich an dieser Stelle gesammelten Formen sind: Koninckina productiformis Kittl. Rhynchonella cf. refractifrons Bittn. » etipentagona Kittl. Atradites sp. In nächster Nähe hievon sammelte ich in roten Kalken; Entolimn sp. Gastropodendeckel. Orthoceras sp. Syringoceras sp. CUonites evoluhis Kittl. Ronianites Simionescui Kittl. Eine Lumachelle von derselben Stelle enthält zahlreiche Reste juveniler Individuen, die kaum näher bestimmbar sind; selten finden sich darunter einzelne Fossilien, deren Größe eine Bestimmung erlaubt. Ich nenne von dort: Rhabdocidaris sp. (Radiolen). Rltynchoiiella sp. a. d. Gr. d. Rh. pirum Bittn. » (Nucleatula) äff. retrocita Suess. > sp. Mysidioptera? sp. Leda? sp. Honiomya? sp. Dentalium cf. lombardictim Kittl. CUonites sp. Protrachyceras juv. Sageceras luv. Hypocladiscites (?) sp. Lobites sp. (Mundrandstück und Lobenexemplar). Ärcestes juv. Megaphyllites sp. juv. Atradites sp. Auf meiner Karte habe ich die Triasbildungen westlich vonHagighiol in der Verbreitung gezeichnet, wie ich sie beobachtet habe, während sie auf Pascu's Karte ein etwas anderes Bild darbieten; namentlich sind dort die isolierten Triasaufbrüche von Enichiöi und Congaz mit der großen Masse von Triasbildungen unmittelbar bei Hagighiol in Verbindung gebracht. Während die Hügelzüge von Tulcea östlich bis Dunavät hinausstreichen, brechen die südlicheren Züge bei Hagighiol jäh ab; weiter gegen OSO findet man nur noch die bekannte aus hellen Triaskalken bestehende Popininsel aus der mit dem Namen Razelmsee bezeichneten Lagune riffartig emportauchen. Näheres über die Popininsel und die Fauna der sie aufbauenden hellen Triaskalke behalte ich einer späteren Mitteilung vor. Von dem Orte Hagighiol aus ziehen die Aufschlüsse der triadischen Kalke in breitem Bande quer auf das Streichen mehrere Kilometer weit nach SW. Etwa 3V2 *'» west- nordwestlich von dem Dörfchen Sabangeak liegt der südöstlichste Triasaufschluß. Dort tritt in dem sonst ziemlich ebenen Terrain ein ganz niedriger Hügel etwas auffälliger hervor. Es brechen da rote eisenschüssige Kalke 62» 466 E. Kit 11, welche eine ähnliche Cephalopodenfauna bergen, wie die ladinischen roten Kalke von Hagighiol, deren südöstlichsten Ausläufer jener Hügel bildet. Ich fand hier nachfolgende Fossilien: Encrinus reticulatus Dittm. (Abdruck). Atractites cf Böckhi Stürz enb. Monophyllites Aonis Mojs. — Simonyi Hau. Pinacoceras (Pompeckjifes) Layeri H a u. Romanites Siniionescui Kittl. Arcestes trilabiatus Kittl. Es ist das offenbar die unmittelbare Fortsetzung der ladinischen Cephalopodejikalke von Hagighiol. An dem eben besprochenen Aufschlüsse fand ich ein flaches Südost-Fallen der roten Kalke; über ihnen liegen dickbankige Kalke von hellgrauer Färbung. Etwa 2Y2 ^w^ westlich von der eben beschriebenen Stelle liegt ein Hügel, der auf der Karte mit Kote 115 bezeichnet ist und angeblich den Namen Mandra trägt. Er liegt etwas mehr als 1 km südlich von dem Wege Hagighiol — Kongaz und nord-nordöstlich von Zibil. Hier taucht roter Muschelkalk vom Typus der Schreyeralmschichten auf; er führt an Fossilien: * Encrifius sp. (ähnVich Dadocrhnts gracilis). Rhynchonella cf. arcula Bittn. * Rhynchonella refractifrons cf var. bosniaca Bittn. * Spirigera marmorea Bittn. var. an ricnla ta . *Spiriferina äff. halatonica Bittn. Retzia sp. LamelUbraiichiata indet. ** Pleurotomaria. * Danubites .? sp. (Fragmente verschiedener Arten). * Monophyllites cf. Suessi Mojs. Monophyllites gymnitiformis Kittl n. f. Sageceras cL Walteri Mois. Sageceras n. f. Sturia ? sp. (Schalenfragment). Orthoceras sp. Didyoconites kongazensis Kittl n. f Diese Liste enthält 16 Formen, darunter eine ziemliche Zahl (6) von Arten, die auf die Zone des Ceratites trinodostis hinweisen (sie sind mit * bezeichnet), eine einzige Art, die bisher nur in der oberen Trias bekannte Analoga hat(**), während die restlichen 9 Arten ebensogut aus dem Muschelkalk wie aus jüngeren, namentlich karnischen Triashorizonten stammen könnten. Genau im Streichen dieses Vorkommens weiter westlich (genauer WNW) liegt das schon oben erwähnte zunächst dem Dorfe Kongaz. Der südlichste Hügelzug von Triaskalken findet sich bei Zibil. Es sind da drei Aufschlüsse zu erwähnen. Westlich von dem auf der Karte als Zibil bezeichneten Hügel sind umfangreichere Felspartien entblößt, wo man hornsteinführende Kalke mit ziemlich flachem westlichen Einfallen findet. Der größere untere Teil derselben ist von roter und grünlicher Farbe, darüber liegen dann dunkle fast schwarze Bänke Triasbildungen der nordöstlichen Dobrudscha. 467 Fossilien fand ich dort i F. Toula, Eine geol. Reise in die Dobrudscha, 1. c, p. 44 und 4.5. 5 K. F. Peters, Grundlinien, II, p. 15 f. Triashildnngen der nordöstlichen Dobrudscha. 473 Die von Redlich gemachten Aufsammlungen gestatteten zu erkennen: das Vorhandensein von Schreyeralmkalken bei Baschiöi und Hagighiol, von Kalken der ladinischen Stufe (Niveau von St. Cassian) bei Hagighiol; die Schiefer von Cataloi wies Redlich demselben Niveau zu. Anastasi u fügte dem die Angabe von zwei Funden bei Zibil an:> Tirolites cf. dinarus Mojs. lose am Ufer des Babadaghsees und Ceraiiies nodosns Haan nebst Eucrintis Uliiformis Link in rauchgrauen Kalken, welche Bestimmungen einer Revision bedürftig zu sein scheinen. Außerdem gibt er das Vor- kommen einer karnischen Fauna bei Hagighiol an. Bezüglich der Gliederung der Trias in der Dobrudscha ergeben sich aus meinen Arbeiten nach- folgende Resultate: 1. Die untere Trias — entsprechend dem Buntsandsteine der germanischen Triasprovinz und den Werfener Schichten der Alpen — ist in der Dobrudscha bisher mit Sicherheit noch nicht nachgewiesen. Als deren wahrscheinliche Vertreter kann man mit Rücksicht auf die petrographische Beschaffenheit ansehen: die Sericit-Phyllite und Ouarzite am Putu rosiu bei Cataloi, die Mergel und Quarzite in Alt-Tulcea, vielleicht auch die roten Sandsteine südlich vom Hora Tepe und die Quarzite des Bes Tepe. In paläontologischer Hinsicht ist der von Anastasiu im Ufergeröll des Babadaghsees bei Zibil gemachte Fund eines losen Exemplares von Tirolites die einzige Andeutung des Vorkommens mariner Werfener Schichten. 2. Das tiefste mit völliger Sicherheit erkannte Glied der Trias stellen die roten Schreyeralmkalke dar. Sie sind von folgenden Punkten paläontologisch nachgewiesen: Tulcea, Tasli, Congaz, Hagighiol, Camber, Baschiöi. Sie stellen vier Antiklinalen oder durch Längsbrüche erzeugte Aufschlüsse dar. Der faunistische Charakter der fossilen Einschlüsse ist ein alpiner, doch fehlen nicht endemische Formen. Über diesen roten Kalken findet man häufig eine Art von Flaserkalken (Bernoccoluto) in roter Farbe und eine gering mächtige Lage grauer oder schwarzer, aber auch heller Kalke. Nirgends fehlen die darüber erscheinenden meist rötlich gefärbten Dolomite und dolomitischen Kalke. 3. Paläontologisch sind vielfach rote, zum Teil graue Kalke der ladinischen Stufe nachweisbar, die zwar faunistisch alpinen Charakter zeigen, aber doch auch manche spezifische Formen aufweisen. Die stratigraphische Position dieser Kalke in der bereits angeführten Serie (Hagighioler Kalke) ist noch nicht völlig geklärt. Bei Hagighiol hat es den Anschein, als wenn sie noch unter den rötlichen Dolomiten lägen. 4. Als höheres Glied stellen sich die grauen Kalkmergel und Kalksandsteine von Cataloi, Belledia und anderen Punkten ein, die durch ihre Färbung von den Hagighioler Kalken verschieden sind, aber faunistisch nicht für wesentlich jünger, eher für älter angesehen werden dürfen. 5. Die beiden unter 3. und 4. angeführten Glieder erscheinen faunistisch als Äquivalente der ladinischen Stufe der Alpen. Die Hagighioler Kalke sowohl wie die Cataloier Schichten zeigen Beziehungen zu den Cassianer Schichten, aber auch Anklänge an die Wengener Schichten. Dazu kommen bei den Hagighioler Kalken auch einige Formen, die an die nordalpinen unterkarnischen Hallstätter Kalke erinnern. Diese letzteren haben bekanntlich eine nicht unbeträchtliche .Anzahl von Arten mit der ladinischen Stufe gemein. Da in den Nordalpen, wo die unterkarnischen Kalke typisch entwickelt sind, als ladinisch anzusprechende Schichten bisher fast fehlen, ohne daß eine Lücke in den .Ablagerungen erkennbar wäre, 1 Anastasiu, Theses, p. 46. 63* 474 E- Kittl, so muß die Frage aufgeworfen werden, ob nicht unterkarnisch und (ober-) ladinisch (oberladinisch wären Wengener und Cassianer Schichten) völlig gleichaltrig sind.* Ganz identische Verhältnisse fand ich am Dragulac bei Sarajevo.* Dazu kommen noch faunistische Tatsachen: Protrachyceras- hritn fanden sich in den Wengener, Cassianer und unterkarnischen Schichten in großer Zahl, aber auch in den Schlernplateauschichten, die sonst viel höher rangieren würden. 6. Bei Hagighiol sind den ladinischen Schichten rötliche Dolomite eingeschaltet. Ob die bei Camber und Baschiöi so wie in dem Zuge des Imalac Bair und des Delu Caeracel auftretenden Dolomite dieselbe stratigraphische Position besitzen, mag dahingestellt bleiben. Es ist jedoch w-ohl als wahrscheinlich anzunehmen. 7. Als höchstes Glied der Trias können die »Sandsteine von Trestenic« betrachtet werden, denen vielleicht auch der Sandstein des Denis Tepe zufällt. Peters hat die Sandsteine des Denis Tepe sowie jene nordwestlich davon auftretenden als ein Äquivalent des Keupers bezeichnet.^ Redlich hält sie für das Raibler Niveau* oder Lunzer Sandstein." Diese zwei Anschauungen fallen ganz zusammen. Paläontologisch begründet sind sie indessen nicht, da man bis heute keinen einzigen verwertbaren Fossilfund daraus kennt. An einigen Punkten scheinen diese Sandsteine den fossilführenden Triasschichten (Mergelkalke von Cataloi) konkordant aufgelagert zu sein, an anderen scheinen sie diskordant über ihnen zu liegen. Sie können danach noch zur Trias gehören, aber auch jünger sein. Ich halte die oben erwähnte Anschauung von Peters für die wahr- scheinlichste. Eine spezielle Parallelisierung ist aber bei dem Mangel einer paläontologischen Grundlage zwecklos. Obertriadische, namentlich norische oder oberkamische Horizonte sind in den Kalken ebenfalls nicht festgestellt. Die von V. Anastasiu gemachte Angabe unterkarnischer Kalke bei Hagighiol scheint mir noch der Überprüfung zu bedürfen. Keinesfalls aber kennt man bisher ein die Sandsteine über- lagerndes Triasglied oder irgend eine andere ihrem Alter nach festgelegte Formation, so daß ihre Begrenzung nach oben ganz unbestimmt bleibt. Der Annahme eines wahrscheinlich triadischen Alters der Sandsteine, wie sie von Peters zuerst ausgesprochen, von Redlich, Pascu u. a. gebilligt wurde, schließe auch ich mich vorläufig an. Zur Tektonik der nordöstlichen Dobrudscha. Schon Peters hat durch seine zahlreichen und sorgfältig gearbeiteten Profile® den Grund zur tektonischen Erkenntnis der nordöstlichen Dobrudscha gelegt. Eine Faltung des Terrains, parallel dem Hauptstreichen der Gebirge und Hügelreihen, die aus der Lößdecke hervorkommen, ist daraus ohneweiters ersichtlich. E. Sueß hat die Gebirge der nördlichen Dobrudscha als vorjurassischer Entstehung betrachtet und auf die Übereinstimmung ihres Streichens mit dem des Kaukasus hingewiesen.' 1 Ich habe das schon einmal angedeutet. Siehe E. Kittl, Geologische Exkursionen im Salzkamraergut. IX. Internationaler Geologenkongreß, Führer Nr. FS', p. 16. * Jahrb. der k. k. Geol. Reichsanstalt, 53. Bd. (1903), p. 575 f. ä Peters, Grundlinien, p. 24. * Verhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, 1896, p. 500. 5 L. c, p. 501. 6 Vergl. Peters, Grundlinien, 1. c. ' E. Suess, Das Antütz der' Erde, 1 11885), p. 611 bis 613. Triasbildiingen der nordöstlicheit Dobnidscha. 475 Mrazec und Pascu berichten, im Gebirge von Macin eine Reihe isoklinaler gestreckter Falten erkannt zu haben, ^ was ich hier anführe, da das von mir untersuchte Gebiet sich östlich an jenes anreiht Obwohl nun hie und da in dem von mir bereisten Gebiete Lagerungsverhältnisse vorkommen, welche man als Überkippungen deuten könnte, so verbietet doch der mit großer Sicherheit festgestellte bedeutende Facieswechsel der ladinischen Sedimente, solche Tatsachen in dem angedeuteten Sinne als Beweisstücke anzusehen. Eine Faltung in Verbindung mit Längsdislokationen ist sicher erkennbar. Das Vorhandensein von liegenden Falten läßt sich aber in diesem Gebiete aus petrographischen Merkmalen allein nicht ableiten. Es ist aber vor allem die Lößdecke, aus der die älteren Formationen in unserem Gebiete meist nur in Gestalt von Kuppen hervorragen, welche sowohl die Ermittlung der stratigraphischen Schicht- folgen wie die Erkenntnis der Tektonik der nordöstlichen Dobrudscha in besonders hohem Maße erschwert. Die richtige Erfassung der genaueren tektonischen Verhältnisse unseres Gebietes ist selbst- verständlich von der Ermittlung der normalen Schichtfolge abhängig. Schon Peters hat das sogenannte Normalprofil zu ermitteln gesucht; doch auch heute ist ein solches nur stellenweise bekannt und auf die übrigen Gebiete mit Rücksicht auf den bedeutenden Facieswechsel in der Trias nicht als allgemein gültig anzusehen. \'on Tulcea an nach O entspricht der Nordrand der Dobrudscha bis nach Mahmudiä einem Aufbruch paläozoischer Gesteine, der wohl in zwei getrennte Teile zerfällt Wahrscheinlich fallt die Süd- grenze derselben mit Längsbrüchen zusammen. Besonders deutlich wird das am Südfuße des Bes Tepe, wo die Triasdolomite sich bald über die steil (nach Feters fächerförmig) gestellten paläozoischen Ouarzite hinlegen, bald unter sie hinein zu fallen scheinen. In der Nähe von Cataloi ist ein zweiter Aufbruch älterer Gesteine durch das Auftreten von Phylliten angedeutet Vielleicht ist derselbe nördlich von dem alten Längsbruche begrenzt, der sich durch das Auftreten von Quarz, Ankerit und Barj't am Delu Mare und nach Peters aucham Tepe Tausan charakterisiert. Zwischen diesen zwei Aufbrüchen liegt eine ganze Falte von Triasgesteinen, die in sich vielfach gebrochen ist Von Cataloi aus streicht eine Kette von Triashügeln in die in Donaualluvien hineinragende Landzunge von Dunavat hinaus. Die Kalke der- selben fallen meist nach S, doch mögen auch hier Faltungen und Brüche vorhanden sein. Südlich von Cataloi beginnen zwei schon oben ausführlich besprochene Hügelreihen, die offenbar durch einen Längs- bruch getrennt sind, indem westlich von Hagighiol Granit emportaucht Die Schichten der nördlichen Reihe fallen vorherrschend nach N, jene der südlichen Reihe meist flach nach S. Am östlichen Ende machen sich aber streichende Falten und Ouerabbrüche bemerkbar. Bis zur Depression des Taita- baches scheint gefalteter Triaskalk durchzuziehen. Diese Depression entspricht einem abermaligen Längs- bruche, der von Enisala bis südlich vom Consul durchzieht. An ihm liegen die nach S geneigten Schollen von Camber und Baschiöi. Der Abbruch des Gebirges bei Hagighiol mag einem größeren Querbruche ent- sprechen. Ein anderer Querbruch scheintvon S her über Cataloi gegen Tulcea (Alt-Tulcea) zu ziehen. West- lich von demselben treten die wahrscheinlich obertriadischen Sandsteine auf, die am Denis Tepe am schönsten aufgeschlossen sind, von da weit nach NW hinaufziehen, aber vielfach nur recht ungenügend auf- geschlossen sind. \'on den unter ihnen oft zum Vorschein kommenden ladinischen Mergeln und Kalken sind sie erst noch genauer abzutrennen. Recht kompliziert gestaltet sich die Westgrenze unseres Gebietes. Die von NW herabstreichenden Schollen von PhyUit treffen da mit den Triasgesteinen und fraglichen Sandsteinen zusammen, dazwischen aber drängen sich vielfach Porphyre und Melaphyre (wohl triadischen .Alters oder jünger). 1 L. Mrazec et R. Pascu, Note sur la structure geologique des environs d'OrtakioL Bull. soc. sei. p^ys- de Bucarest, 1906, Nr. 12. 476 E. Kit IL Konglomeratbildungen der nördlichen Dobrudscha. Im südlichen Teile des Maciner-Gebirges haben R. Pascu und L. Mrazec einen mehrere Kilometer breiten Zug von Gesteinen ausgeschieden, welche sie als »Carapelitsandstein« bezeichneten.' Sie beschreiben^ das Gestein in folgender Weise: >'Les montagnes Balabancea-Carapcea, Carapelite et la colline BabaTr sont formees par des gres et schistes argileux rouges; des gres tuffaces et des tufs porphyriques se rencontrent sur la crete de la montagne Balabancea-Carapcea, des conglomerats contenant surtout des galets roules de quartzites, porphyres et porphyrites sur la colline Baba'i'r et sur le versant N au Carapelite. Nous groupons l'ensemble des ces formations sous le nom de gres du Carapelite; elles sont tres puissantes et s'etendent beaucoup plus au N jusque dans les montagnes de Cerna; au milieu du Danube elles forment le rocher isolc de Blasova.« Diese Schiefer, .Sandsteine und Konglomerate werden dem jüngeren Paläozoicum zugezählt und wurden außer in ihrem oben angegebenen Hauptverbreitungsgebiete auf Pascus Karte auch von zahl- reichen anderen Punkten eingezeichnet, so östlich von Tulcea, am Derven Tepe bei Malcoci, bei Bas punar und Camber. Ich habe solche Gesteine (Schiefer und Konglomerate) auch am Fuße des Bes Tepe nächst Mahmudiä beobachtet, ja, ich habe es sogar für möglich gehalten, daß die Quarzite des Bes Tepe in ihrer Gänze den Carapelitschichten zufallen. Freilich erschiene der größte Teil der Gesteine des Bes Tepe dann durch Druck etwas metamorphosiert. Das Vorkommen bei Camber ist wohl analog dem bei Baschiöi zu beobachtenden; das letztere hat mir den Eindruck gemacht, als wenn es jünger als Trias wäre, eventuell sogar zur oberen Kreide gehöi'en könnte. Von diesen letzteren als etwas zweifelhaften Vorkommen abgesehen darf man wohl die Carapelit- konglomerate als etwa permischen Alters ansehen. Es finden sich aber auch Konglomerate, welche den Triasschichten aufgelagert sind, ja sogar solche, welche den letzteren eingelagert zu sein scheinen. Schon K. F. Redlich nennt >die Kalkinsel nördlich \-on Trestenic« als einen Punkt, wo grau- schwarze Kalke direkt den Sandstein unterlagern und ein Übergangskonglomeral beide verbindet.'^ Von Cataloi gibt schon Anastasiu Kalkkonglomerate an, welche nach ihm die Triasschichten unterteufen,' die mir aber mehr tektonischen Ursprunges zu sein schienen, da die Kalkknollen von ganz gleicher Färbung sind und eine verdrückte Anhäufung von Konkretionen im Schiefer darstellen mögen. Diesen Angaben füge ich folgende an: Der Hügel südlich von Nalbant besteht aus Konglomeraten eigener Art. Eiförmige Gerolle aus grauem Kalk werden durch ein gleich beschaffenes Bindemittel verkittet. Solche Konglomerate finden sich auf der Nordseite des Tatar Bair als Einlagerung im Sandstein, sind also mit ihm gleichen Alters. Desgleichen findet sich auf der Popininsel ein Konglomerat aus dunklen Kalkgeröllen. In der Cariera Babadagh bei Tulcea sind Kalkkonglomerate mit kalkigem oder häufiger noch mergeligem Bindemittel (Riesenkonglomerat). Ganz ähnliche Konglomerate sah ich auf der Höhe zwischen den Tälern Lipka, w-o sie mir aber mehr tektonischen Ursprunges zu sein schienen. 1 Vergl. R. Pascu, Geologische Karte in dessen «Studii geologice si miniere« (1904). - L. Mrazec et R. Pascu, Note sur la structure geologique des environs du village d'OrtaUiöi. Bull. soc. sci.phys.de Bucarest, 1806, Nr. 12, p. 5. 3 Verhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, 1906, p. 500. * V. Anastasiu, Theses, p. 51. Triasbildnugcn der nordöstlichen Dobrndscha. 477 Danach fänden sich in der nördlichen Dobrndscha wahrscheinUch Konglomerate von verschiedenem Alter: die wohl permischen Carapelitgesteine, obertriadische Kalkkonglomerate und ähnliche jüngere. Die genauere Untersuchung aller dieser grobklastischen Ablagerungen dürfte nicht uninteressante Ergeb- nisse haben. III. Paläontologischer Teil. Die gesamten hier bearbeiteten Materialien stammen teils von meinen im Jahre 1S97 gemachten Aufsammlungen, teils von der ein Jahr vorher von K. A. Redlich ausgeführten Reise, teils von Prof. J. Simionescu, der mir die von ihm aufgebrachten, paläontologischen Materialien von Hagighiol freund- lichst zur Bearbeitung überlassen hat. Die Aufsammlungen Red lieh's enthalten nur die von ihm bei Hagighiol und Baschiöi gewonnenen Fossilien, die er dem k. k. naturhistorischen Hofmuseum übergeben hat,^ die Kollektion Simionescu's nur die Funde bei Hagighiol. Die Bearbeitung und Besprechung der Fossilien erfolgt in den zwei Gruppen: A. Fossilien der ladinischen Stufe, B. Fossilien der Schreyeralmschichten. Die erstgenannte Gruppe umfaßt die Lokalitäten: Hagighiol (mit Lutu rosiu und anderen spezialisiert angegebenen Punkten), Belledia und Cataloi, die letztere eine größere Anzahl von Fundstellen, die weiter unten noch zusammen angeführt werden sollen. A. Ladini sehe Stufe. Der allergrößte Teil der hier beschriebenen Arten stammt von der G. .Stefanescu in Bukarest schon lange bekannten und von ihm selbst sowie von mehreren seiner Landsleute wie V. Anastasi u J. Simionescu und gewiß auch anderen schon ausgebeuteten Lokalität Hagighiol. Es war also Redlich nicht der erste, der diese Lokalität sammelnd betrat. Die auf p. 15 — 17 angeführten Fossillisten und die Erläuterungen dazu erklären es wohl zur Genüge, wenn ich mich nicht darauf einließ, »karnische« Schichten von den »ladinischen« zu sondern-). Ich habe aber selbstverständlich die Fossilien der Schreyeralmschichten gesondert beschrieben. Weiterwerden hier die zwei Lokalitäten Cataloi und Belledia (Steinbruchbeig bei Tulcea) genannt werden müssen, da sie zwar nur wenige, dafür aber recht wichtige Arten geliefert haben, die ganz ladinischen Habitus zeigen. a) Echinodermata. Wie in allen Cephalopodenkalken der Trias, so finden sich auch in den ladinischen Kalken von Hagighiol nicht gar so selten vereinzelte Reste von Echinodermen: Stielglieder von Crinoiden und Cidaris- Radiolen. Von ersteren wird hier nur eine auffällige große Form besprochen, während alle anderen Vor- kommen eine spezielle Erwähnung kaum verdienen, da es meist nur Durchschnitte waren, die ich beobachten konnte. Auch die Radiolen von Cidariten können hier nur kurz erwähnt werden ; es sind darunter solche von Rhahdocidaris; häufiger aber sind Cidaris -Rudiolun, teils kleine Formen, teils auch enorm entwickelte, wovon ich Durchschnitte in dem grauen Kalke von Delu Caeracel sah. 1 Seine übrigen Funde haben mir nicht vorgelegen. '-' Vgl. auch pag. 27 u. 28. 478 E. KUH, I. Rhabdocidaris sp. Eine Radiole, welche den ähnlichen aus der alpinen Trias, insbesondere von St. Cassian sehr nahe kommt. Auf einen Artnamen darf man wohl verzichten. Fundort; Hagighiol, l.umachelle des Ostausläufers des Lutu rosiu. 2. Encrinus (Porocrinus) reticulatus Dittm. 1866. A. V. Dittmar, Zur Fauna der Hallstätter Kalke, Beneeke's Geogn. pal. Beitr., 11, p. 195, Taf. 20, Fig. H bis .'>. Diese recht auffallende Art, welche Dittmar zuerst aus den Hallstätter Kalken, und zwar von der Teltschen beschrieben hat und die in den unterkarnischen Schichten des Salzkammergutes gar nicht selten ist, aber auch in den oberkarnischen S/;W'7///d/;/.s'-Schichten nicht fehlt, fand sich auch in den Cassianer- Schichten von St. Cassian (hier allerdings relativ selten) und der Dobrudscha. Die vertikale Verbreitung der Art ist eine relativ große und das Vorkommen bei Hagighiol gar nicht auffällig. Bemerkenswert ist nur, daß die Art in den Cephalopodenkalken der Hallstätter Facies relativ häufiger ist als in den anderen Faciesgebilden. Dittmar hat die Art einer besonderen Gattung Porocrinus^ zugeteilt, die nach ihm durch ein System von zahlreichen radialen und vertikalen Kanälen charakterisiert ist. Erstere liegen zwischen den meist verwachsenen Stielgliedern. Die Gelenkflächen gleichen jenen von £. ^raH»/o5;/5 Mstr. Nur die Außen- skulptur des Stieles ist eine verschiedene. Man kann daher wohl beide Arten derselben Gattung zuteilen Derselben Ansicht ist auchF.A. Bather, welcher schreibt: Porocrinus Dittm. »is based only on columnals, wich do not differ greatly from some of Encrinus.« ^ Fundorte: Hagighiol (von Redlich und vom Verfasser gesammelt); Hügel westlich von Sabangeak (vom Verfasser gesammelt). bj Brachiopoda. Es werden hier 13 Formen beschrieben oder besprochen, und zwar: 1 Form der Gattung Disciua (D. Pasciii n. f.), 1 » » » Koninckina {K. prodtictiformis n. f.), 3 Formen » » Spirifcrina (Sp. primarialis n. f, Sp. cf Fraasi Bittn., Spirifcrina sp. indet.), 3 » » » Rctzia {R. äff. Schwager i Bittn., 7?. äff. Mnjsisovicsi Böckh, R. äff. snperba Suess.), 1 Form » » WahUieiniia (W. subangnsta Ms{v^, 6 Formen » » RliyiicJiouclIa (Rh. cf dilatata Suess, Rh. Lupcutagmui n. f, Rli. cf. rcfracfifrons Bittn., Rh. äff. piruni Bittn., Rli. cf. KcUucri Bittn., RIt. äff. rclrocita Suess). Neben spezifischen neuen l'^ormen finden sich Anklänge an Formen des alpinen Muschelkalkes, der Hallstätter Kalke und selbst der Kössener Schichten. 1 Non Poroa-;»«^ Bill. ; Trautnnlocrinus Wöhrm. (Jahi-b. der Geol. Reichsanstalt, 1889, p. 190). — IC. A. v. Zittel führt Porocrinus in seinem >Handbuche€ als fragliche Gattung an, in seinen »Grundzügen« aber gar nicht. - F. A. Bather, On Apiocritins from thc Muschelkalk. Geolog. Magazine, 1897, p. 121. Triasbildungen der nordöstlichen DohnidscJm. 479 3. Discina Pascui Kittl n. f. Taf. I, Fig. 1. Eine kleine konische Oberschale mit fast zentralem Wirbel zeigt auf der Innenseite zwei kleine ovale Muskeleindrücke nahe dem Wirbel, was nur zu Discina paßt. Die Schalensubstanz scheint Kalkkarbonat zu sein, so daß aus diesem Umstände ein Zweifel an der Richtigkeit der generischen Bestimmung hervor- gehen würde, wenn die Schale nicht intensiv dunkelgrüne Flecken zeigen würde, was wieder auf das Vorhandensein von Phosphaten hindeutet, wie dies von den Schalen der Gattung Z)/5cma angegeben wird. Aus der alpinen Trias berichtet A. Bittner nur über Arten, die er unbenannt läßt, die auch in der Tat eine spezifische Benennung kaum verdienen. Insoferne die Schalenoberfläche von D. Pasctii nicht genau bekannt ist und nur die konische Klappe vorliegt, würde von dieser Art dasselbe gelten können. Doch vergleichen wir zunächst die Arten aus der germanischen Trias. Von den zwei Arten älteren Datums käme nur D. discoides Schloth. näher in Betracht, da diese eine ähnliche Gestalt und Wirbellage besitzt, doch ist, von der etwas bedeutenderen Größe dieser Art abgesehen, doch wohl die Wirbellage eine mehr exzentrische. ^ Von den bei A. Bittner abgebildeten Formen von Discina ist nach der Größe nur Discina sp. von Ramsau zu vergleichen.^ Auch da ist die Wirbellage exzentrischer. Es mag noch beigefügt werden, daß auch die Discinen der nordischen Trias eine viel mehr exzentrische Wirbellage aufweisen^ als D. Pascui. Fundort: Hagighiol (1 Exemplar vom Autor gesammelt). 4. Koninckina productiformis Kittl n. f, Taf. I, Fig. 2 u. 3. Der Umriß ist ungeflügelt, stets breiter als hoch; von dem Wirbelvorsprung abgesehen ist die Breite 172 bis 2 mal so groß wie die Höhe; der Schloßrand ist gerade, lang, seitlich etwas abgerundet, der Wirbel der großen Klappe ist sehr stark gewölbt und tritt seine Wölbung über den Umriß der kleinen Klappe weit vor. Die kleine Klappe ist stark konkav und nicht so hoch wie die große Klappe. Die Armspiralen sind groß, hinten etwas verschmälert. In der kleinen Klappe ist eine mediane Leiste von zwei breiten Furchen begleitet; beiderseits davon liegt je eine schlingenförmige Furche, die etwa der Lage der Arni- spiralen entspricht. Diese Art übertrifft an Wölbung sowohl K. Telleri Bittn. als auch Ä'. Lconliardi Wissm., an welche Formen sie manchmal erinnert. Gegenüber der ersteren ist der Mangel an Flügeln, im Vergleiche mit der letzteren die größere Breite sehr auffällig. Fundort: Hagighiol, Ostausläufer des Lutu rosiu (pL). 5. Spiriferina primarialis Kittl n. f. Taf. I, Fig. 4. Eine einzige mir vorliegende große Klappe gehört einer kleinen Form mit zahlreichen Radialrippen an. Die Berippung ist relativ fein und schwach. Die Area ist groß, hoch; ihre Fläche steht auf der Kom- missurebene senkrecht, nur der Wirbel ist übergebogen. Die Klappe zeigt eine Hache, mediane Depression. i E. F. V. Schlotheim, Nachträge z. Petr., p. Sl und 108, Taf. XXXU, Fig. 2. 2 Brachiopoden der alpinen Trias, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, p. 36, Taf. 39, Fig. 2+. 3 Vergl. Discina Barrentsi Joh. Böhm, Über die obertriadische Fauna der Bäreninsel. K. Svenska Vet. Ak. Handl., Bd. 37, Nr. 3 und Discina cf. Barrentsi E. Kittl, Die Triasfossilien vom Heurekasund. Rep. See. arct. exp. Fram 1898—1902, Xr. 7 (1907), p. 10. Denkscliriflcn der mathem.-natunv. Kl. Bd. LXX.XI. 64 480 E. Kiitl, Der Umriß des Klappenrandes ist gegen die Schloßlinie hin zuerst in der Weise etwas verbreitert, daß die größte Breite dem Schloßrande sehr stark genähert ist; gegen diesen letzteren findet wieder eine leichte Verschmälerung statt. Diese Art weicht von allen bisher bekannten Spiriferinen der Trias bedeutend ab; am ähnlichsten ist sie der Sp. KöveskaUiensis ; durch die Lage der größten Schalenbreite erinnert die Art an Sp. Fraasi Bittn. vom Wendelstein. Fundort: Hagighiol, Ostausläufer des Lutu rosiu. 6. Spiriferina cf. Fraasi Bittn. Die von A. Bittner' aus den sogenannten Cassianer Schichten der bayrischen Alpen beschriebene Sp. Fraasi Bittn. scheint verwandte Formen in der Dobrudscha zu finden. Leider sind es nur zwei kleine Klappen großer Individuen, die ich damit vergleichen kann. Eine derselben zeigt einen nahezu ganz ent- sprechenden Umriß; nur liegt die größte Schalenbreite noch etwas näher an den Schloßrand gerückt. Bei der anderen ist die an der vorderen Kommissur gelegene Abfiachung nicht so groß und deutlich ent- wickelt. Fundort: Hagighiol, Ostausläufer des Lutu rosiu (Autor leg.) 7. Spiriferina sp. indet. Ein Fragment der großen Klappe läßt vielleicht auf eine Art aus der Verwandtschaft der Sp.(Meiüzclia) Mentzeli Dkr. schließen. Das freistehende Medianseptum ist gut zu erkennen. Die Rippen sind zahlreich, dabei aber kräftiger als bei allen aus der Trias beschriebenen halbwegs ähnlichen Formen. Ich vermag das Exemplar mit keiner bekannten Art in nähere Beziehung zu bringen. Obwohl die Untersuchung des Exemplares zunächst auf eine Muschelkalkart hinweist, so führe ich es bei den ladinischen Arten an, weil unter den von mir selbst gesammelten Materialien sonstige Muschel- kalkarten kaum vorkommen, ich also im Muschelkalke von Hagighiol nirgends Fossilien angetroffen haben dürfte. Fundort: Hagighiol (Autor leg. 1 Exemplar). 8. Retzia äff. Schwageri Bittn. Drei von mir bei Hagighiol gesammelte Fragmente der Gattung Retzia gehören drei verschiedenen Arten an. Doch ist wegen der Unvollständigkeit der Reste eine genaue Bestimmung derselben aus- geschlossen. Einige Bemerkungen zur Charakterisierung derselben sind aber doch nötig. Keine der Formen zeigteine nähere Verwandtschaft zu den Retzien der Cassianer Schichten: R.Miiiisfcri'Q\i\.n. und R. ladiiia Bittn. Das eine zunächst zu erwähnende Exemplar zeigt nur wenige (vier bis sechs) ungeteilte Radialrippen und eine deutliche Medianfurche. Diese Eigenschaften verweisen unsere Retzia in die Verwandtschaft der R. Schwageri von Köveskallia und Reutte. Auffällig ist die sehr geringe Rippenzahl, die noch kleiner ist als bei R. Schwageri.^ Fundort: Hagighiol, Ostausläufer des Lutu rosiu. 1 .\. Bittner, Brachiopoden der alpinen Trias, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt. Bd. XIV, 1890. p. 16.5, Tal". 40 und 41. - Vergl. .'\. Bittner, Brachiopoden der alpinen Trias, .Abhandl. der k, k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, IStlO, p. 2\. Triasbildungen der iionlösiliclicii Dobrndsclui. 481 9. Retzia aft'. Mojsisovicsi Böckh. Ein anderes Exemplar zeigt bei einer birnförmigen Gestalt 7 bis 8 Seitenrippen, steht also in Bezug auf die Anzahl der Rippen zwischen R. Mojsisovicsi Böckh von Köveskallia und R. prctiosa Bittn. der norischen Hallstätter Kalke, da erstere nach Bittner 6 bis 7 Seitenrippen, letztere aber deren 9 bis 10 besitzt.^ Fundort: Hagighiol, Ostausläufer des Lutu rosiu. 10. Retzia äff. superba Suess. Das dritte Fragment von AV/^/t/ endlich zeigt eine geringe Zahl von kräftigen Radialrippen, die sich zum Teil gabeln, zum anderen Teil Einschaltungen schwächerer Rippen zeigen. Es ist das der Charakter der Skulptur der rhätischen R. siiperba Suess,- die also in der Dobrudscha ältere Vorläufer besitzt. Fundort: Hagighiol, Ostausläufer des Lutu ro.siu. II. Waldheimia (Aulacothyris) subangusta JVIstr. sp. 1890. A. Bittner, Brachiopoden der alpinen Trias, .■\bhandl. der k. k. Geul. Reichsanstalt, Bd. XIV, p. 63. Diese variable Art der Cassianer Schichten ist durch ein Exemplar vertreten, von dem leider der Schnabel abgebrochen ist, welcher verhältnismäßig stark entwickelt gewesen sein dürfte. Die kleine mit einem langen Medianseptum versehene Klappe ist median eingedrückt, wie bei dem von Bittner 1. c. in Fig. 9 auf Taf. I (var. operciddris) abgebildeten Exemplar. Fundort: Hagighiol, Ostausläufer des Lutu rosiu. 12. Rhynchonella cf. dilatata Suess. Obgleich sich das einzige vorliegende Exemplar im Umrisse auch an eine gewisse Varietät von ÄV;. pintui Bittn. (vergl. Brachiopoden der alpinen Trias, 1. c, Taf. IX, Fig. 3) anschließt, entfernt es sich doch durch die größere Ausbildung der Schnabelregion der großen Klappe davon sehr bedeutend. Einen ähnlichen, wenn auch nicht so auffälligen Unterschied zeigt die RliyiicJionel/a von Hagighiol gegen ÄV;. dihitata^ Fundort: Hagighiol (Autor leg. 1 Exemplar). 13. Rhynchonella eupentagona Kittl n. f. Taf, I, Fig. 5. Der Umriß der Klappen bildet ein gerundetes Fünfeck, wovon drei Seiten (die vordere, den Stirnrand einnehmende, welche am längsten ist, und die beiden den Schnabel einschließenden) etwas länger sind als die zwei übrigen. Beide Klappen sind flach, die Stirnseite zeigt einen breiten erhöhten Sinus, die 1 Vergl. Bittner, Brachiopoden der alpinen Trias, p. 20 und 247. 2 Vergl. A. Bittner, Brachiopoden der alp. Trias, p. 286, und H. Zugmayer, Unters, über rhiitische Brachiopoden, Beitr. z. Pal. Öst.-Ungarns, Bd. I, 1880, p. 34. ''■ X. Bittner, Brachiopoden der alpinen Trias, Abhandl. der k. k. Gcol. Reichsanstalt, Bd. .\IV, 1S90, p. 212, Taf. VIII. Fig. 1 bis 19. 64» 482 E. Kl/ 11, größere Klappe eine vom Wirbel ausgehende llache Medianfurche, die sich gegen die Stirne zu verliert. In ihrem Aussehen, namentlich durch den Umriß, erinnert diese neue Art an gewisse Spirigera- Formen wie insbesondere Spirigera marmorca Bittn. var. latifrons, aber auch an triadische Arten von Rhynchouella {Rh. protractifrons Bittn. etc.). Doch verweisen die Gestalt des Schnabels der großen Klappe sowie auch der stets radiale Verlauf der Schalenfasern aui Rhynchoudla. Fundort: Hagighiol, Ostausläufer des Lutu rosiu, Brachiopodenbank (Autor leg.) 14. Rhynchonella cf. refractifrons, Bittn. Mit der bekannten Art aus den Schrej^eralmkalken stimmt ein Exemplar aus den Brachiopoden- bänken von Hagighiol recht gut überein. Fundort: Hagighiol, Ostausläufer des Lutu rosiu (Autor leg). 15. Rhynchonella äff. pirum Bittn. Es sind mehrere kleine — also wohl jugendliche — Exemplare, welche die für gevvisse Hallstätter Kalke charakteristische Rh. pirmn Bittn.^ in den Hagighioler Kalken vertreten. Fundort: Hagighiol, Lumachelle des Ostausläufers des Lutu rosiu. 16. Rhynchonella (Norella) cf Kellneri Bittn. Für die inversen Rhynchonellen hat bekanntlich A. Bittner den Untergattungsnamen Norella vor- geschlagen.- Diese Gruppe scheint nach den bisherigen Kenntnissen nur bis zu den Cassianer Schichten hinabzureichen. Unter den beschriebenen Formen ist unserem Exemplar recht ähnlich Norella Kellneri Bittn.,3 doch ist ersteres leider so unvollständig, daß eine genaue Vergleichung undurchführbar ist. Der Umriß beider ist gleich, der herabhängende Stirnsinus bei dem Exemplar von Hagighiol breiter und weniger tief, die Seitenlinien des Sinus sind etwas schräg gestellt wie bei Propygope Hagar Bittn.,* welche Art aber zu den Terebratuliden gehört, während das vorliegende Exemplar aus der Dobrudscha deuüich faserige Schalenstruktur erkennen läßt, also zweifellos zu den Rhynchonelliden gehört. Fundort: Hagighiol (Lutu rosiu), von K. A. Redlich in 1 Exemplar gesammelt. 17. Rhynchonella (Nucleatula) äff. retrocita Suess sp. Liegt in einem Fragmente eines größeren Exemplares und in einem kleinen vollständigeren Indi- viduum vor. Fundort: Hagighiol, Lumachelle des Ostausläufers des Lutu ro.siu. 1 A. Bittner, Brachiopodeu der alpinen Trias, I. c, p. 214, Taf. IX. - A. Bittner, Brachiopoden der alpinen Trias, Abhandl. der U. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, 1890, p. 315. 3 A. Bittner, Brachiopoden der alpinen Trias, Nachtrag I, Abhandl. derk. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XVII, Heft 2, p. 25, Taf. III, Fig. 3 und 4. 1 A. Bittner in Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, p. 210, Taf. V, Fig. 24 und 25. Tviasbildwigen Jcr norclöxllicliLii DobniJsLiia. 483 c) Lamellibranchiata. Wenn hier nur neun Arten angeführt werden, welche sich auf die sechs Gattungen AvicitJa, Posido- noiuya, Daouclla, Halobia, Lima, Pccteii und Hoinomya verteilen, so entspricht das wohl nicht der Zusam- mensetzung der ladinischenF"aunen der Dobrudscha, sondern mehrderSchwierigkeit, von allen vorhandenen Arten bestimmbare Exemplare zu erhalten. Gar manche nur fragmentarisch vorliegende Arten mußten aus diesem Grunde unberücksichtigt bleiben. 18. Posidonomya cf. alta Mojs. In den Mergeln von Cataloi erscheint zusammen mit den Halobien ein sicher als Posidonomya von den ersteren unterscheidbarer Lamellibranchiat. Ziemlich kreisförmiger Umriß, eine nur aus konzentrischen Wellen bestehende, jeder Radialrippung entbehrende Skulptur, verbunden mit einer Größe, welche die juveniler Daonellen und Halobien bedeutend übertrifft, sind die charakteristischen Gattungsmerkmale dieser Posidonomya, welche der durch E. v. Mojsisovics^ von Vaszony beschriebenen P. alta am nächsten steht. Außer einigen großen ausgewachsenen Exemplaren finden sich in den Mergeln von Cataloi wohl auch zahlreiche Jugendexemplare. Unsere Posidonomya ist vielleicht noch etwas höher als P. tz/Zc;, jedenfalls aber giößer und kräftiger gerunzelt als letztere und mehr der Kreisform genähert. Fundort: Cataloi, Steinbruch (Autor leg,). 19. Daonella hagighiolensis Kittl n. f. Taf. I, Fig. 6 und 7. Im Umrisse länger als hoch, schräg-oval, zeigt diese Form eine Skulptur, die in vieler Hinsicht jener von D. Lommeli ähnlich ist. Die Anzahl der primären Radialfurchen ist beiläufig dieselbe, die Einschaltung der sekundären, tertiären und quaternären Furchen und ihre gegenseitige Stärke ist ebenfalls eine ähnliche. Jedoch kommt die Radialskulptur erst bei relativ vorgeschrittenerem Größen(Alters-?)stadium zur Ent- wickelung, die Primärfurchen (9 bis 1 1 an der Zahl) sind in einer Entfernung von 1 cm vom Wirbel noch allein vorhanden und beginnen hier erst Sekundärfurchen. Die Rippen erscheinen daher in dieser Zuwachs- zone in ganz auffälliger Breite. Hinten bleibt ein dreieckiges Feld (das hintere Ohr~) nahezu glatt und furchenfrei, soweit das beobachtet werden konnte; ob dieser Mangel an Skulptur bei dem Hinterohre auch noch am Rande größerer Exemplare auftritt, ist nicht festgestellt. Der Wirbel zeigt einen kräftig aus- gebildeten Prodissoconch, der von konzentrischen Runzeln umgeben ist. Ein glatt ausgebildetes hinteres Ohr ist bei Daonellen relativ selten; ich nenne von diesen seltenen Fällen insbesondere D. Stitri '\\o]S. Der Hauptunterschied der D. hagighiolensis gegen D. Lommeli liegt in der glatten Beschaffenheit des großen Hinterohres sowie in der späteren Ausbildung der Radialskulptur; es sind die Schalen der ersten Art auch etwas höher. Nach der Beschaffenheit des Hinterohres müßte D. hagighiolensis zu der Gruppe der D. Motissoni, nach der sonstigen Beschaffenheit der Schalenoberfläche aber zu der Gruppe der D. Lommeli (bei Mojsisovics, 1. c.) gestellt werden. Ich meine, daß unsere Art aus der Dobrudscha mit D. Lommeli ver- wandt ist; noch näher dürften ersterer gewisse F'unde von der Marmolata stehen, die zum Teil als ' Triasverstein. a. d. .Südalpen. Jahrh.derk. k. deol. Reichsanstalt, 1873, p. 4.38, Taf. XIV, Fig. Cx — Esllieria Ciofaloi Gemm. (Sul Trias della reg. occ. della Sicilia, .Mem. R. Acc. dei Lincei, 1882, tav. V, Fig. 1.3, 14) ist ebenfalls in der Gestalt ähnlich, jedoch viel kleiner. Sie ist wohl eine Lamellibranchierbrut und keine Estheria. 484 E. Killl, D. Loiiiiiuii beschrieben wurden' sowie andere nucii nicht veröffentlichte Formen ans den liuchensteiner- Schichten. Es würde sonach f). Imgi^hiolciisis ihrem Entwickelungsstadium nach auf tiefere ladinische Schichten hindeuten. Fundorte: Hagighiol,2 Exemplare \.-om Autor gesammelt; Stein bruchberg bei Tulcea in den Halobien- und Daonellenschiefern (vom Autor gesammelt^. 20. Daonella Anastasiui Kittl n. f. Taf. 1, Fig. 8. In der ßerippiing etwa zwischen D. bLiJiotica und D. Tarauicilii stehend, verrät diese Diiouclla diu'ch ihre schräg-ovale Gestalt, die sich aus dem Verlaufe der konzentrischen Wellen erschließen läßt, wohl auch verwandtschaftliche Beziehungen zu den genannten alpinen Formen. Die Region des Hinter- ohres zeigt fünf, jene des Vorderohres vier mäßig breite ungeteilte Rippen. Solche findet man noch unmittelbar im Anschluß an die der Region des Vorderohres, während alle übrigen Rippen schmäler sind; jene der hinteren Schalenhälfte erscheinen gepaart, also durch Gabelung der Primärrippen entstanden. Während D. InnHolica Mojs. und D. tirolcnsis Mojs. weniger geteilte Rippen als D. Anastasiui besitzen, zeigt die D. TarauicUü eine weitergehende Rippenzerspaltung. Fundort: Hagighiol, 1 E.xemplar vom Autor gesammelt. 21. Halobia fluxa Mojs. sp. 1874. Tkionella ßiixa Mojsi.so vics, Über Dauiiella und Halul'i.i, Abhandl. der 1<. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. VII, Heft 2, p. 16, Fig. 14 und 1 ü. 1895. Halobia ßiixa Bittner, Lamellibranchiaten der alpinen Trias, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XVIII, Hell 1, p. 79, Taf. !X, Fig. 27 bis 29. Nach der ausdrücklichen Angabe K. Redlichs- hat A. Bittner schon die von jenem bei Cataloi gesammelten Halobien als H. fluxa bestimmt. Ich konnte diese Exemplare nicht vergleichen, aber die aus meinen eigenen Aufsammlungen stammenden Stücke von derselben Lokalität gestatteten mir, mich von der Richtigkeit der Bestimmung Bittner's zu überzeugen. Die bei Cataloi so häufige Halobia kann in der Tat mit H. fluxa der Mergel von St. Cassian identifiziert werden. Die von A. Bittner abgebildeten Exem- plare scheinen mir zwei Varietäten anzugehören: a) typisch wären jene Stücke, die in Übereinstimmung mit dem Original bei Mojsisovics in den Rippen der Hinterseite nur geringe Ondulationen zeigen, b) eine Varietät würden dagegen solche Exemplare darstellen, die, wie das in Fig. 29 bei Bittner I. c. abgebildete Exemplar, in der Partie der Hinterrippen eine so starke Undulation erkennen lassen, wie sie sonst fast nur bei H. rtigosa gefunden wird. Es sind die typischen Exemplare, mit welchen die von Cataloi recht gut übereinstimmen, weil den letzteren die oberwähnte gut ausgebildete Undulierung der Hinterrippen eben- falls fehlt. Vom Steinbruchberge bei Tulcea zitieren Redlich und Anastasiu ebenfalls H. fluxa. Ich habe auf der Westseite des Steinbruchberges nur Fragmente gefunden, die sich darauf beziehen lassen. Teile großer Individuen, die sich in Barsacs Bruch auf der Ostseite gefunden haben, stelle ich dagegen unbedenklich zu H. fluxa. Nun fand ich aber neben der Daonella hagigliiolensis auf der Westseite des Berges eine sichere Halobia, die aber weniger und breitere Rippen besitzt als H. fluxa, derselben übrigens ähnlich ist. 1 W. Salomon, Geol. und pal. Studien über die Marmolata. Palaeontographica, Bd. XLII, Taf. V, Fig. 2. 3 Verhandlungen der k. k. Geol. Reichsanstalt, 1896, p. 495, Anm. 2. — Auch V. Anastasiu (Theses, p. 51)rührt //. /7//.i- conccniricus). 486 E. Kiftl, 26. Homomya sp. indet. Tiif. !ll, Fig. 1. In den dunklen Kalken des Tepe Tausan findet sich eine Anhäufung von Zweischalein, die ich ähnlich gewissen Anodontophora- oder Homomya- Arten finde. Schon früher (p. 9 u. 10) habe ich darauf hingewiesen, daß dieses Vorkommen an die Angaben Stefanescus und Anastasius von dem Auftreten von Estheria- oder .4i.'/t7(/fl- Lumachellen erinnert, wovon ich übrigens die Belegstücke nicht vergleichen konnte. Die kurze Vorderseite und die lange und breite Hinterseite unseres Fossils ergibt einige Analogien mit den durch J. Böhm von der Bäreninsel beschriebenen Homomya- und Aiioplophora-Artcn.^ Ein identisches Exemplar fand sich auch bei Hagighiol in graubraunen Kalken. Fundort: Schwarzer Kalk des Tepe Tausan bei Mahmudiä, Brachiopodenbänke vom Ostausläufer des Lutu rosiu bei Hagighiol. -'o'ö' d) Gastropoda und Scaphopoda. Von diesen beiden Klassen konnte hier nur je ein Vertreter spezifisch namhaft gemacht werden, da diese Reste verhältnismäßig selten auftreten und auch dann oft nur ganz fragmentarisch. Den zwei unten angeführten Arten mag noch der Deckel eines Gastropoden beigefügt werden, der jenen sehr ähnlich ist, die von St. Cassian bekannt sind und als Deckel von Naticopsis beschrieben wurden.- 27. Dentalium lombardicum Kittl. Mehrere Exemplare schließen sich dem D. lombardicum KittP aus den Esinokalken recht gut an, werden aber bedeutend größer; trotz dieses letzteren Umstandes nehme ich keinen Anstand, sie mit der genannten Art zu identifizieren. Fundort: Hagighiol, Ostausläufer des Lutu rosiu. -'o'o' 28. Neritaria subincisa Kittl. Ein Gehäuse mit einem Apikaiwinkel von etwa 120°, mit kräftigen Zuwachsstreifen, die von der Naht weg nach rückwärts gewendet sind. In dieser Beziehung sowie in der Gestalt trifft das Gehäuse mit Protonerita subincisa KittH überein, von welcher Art es in keiner Weise zu unterscheiden ist. Fundort: Hagighiol (Koll. Simionescu, 1 Exemplar). e) Cephalopoda. Es sind fast durchwegs Formen vom Typus der alpinen Trias, die sich in den ladinischen Schichten der Dobrudscha fanden. Von den beschriebenen 55 Formen sind 15 identisch mit Arten der alpinen Trias, die meisten der übrigen stehen solchen der alpinen Trias außerordentlich nahe, 2 unter den 19 als neu beschriebenen Arten sind den Triasgebieten der Alpen fremd: Alractitcs paliformis und Romauites Simioiicsciii. Letztgenannte Form ist der Repräsentant einer neuen Gattung. 1 Joh. Böhm, über die obertriad. Fauna der Bäreninscl. IC. Svenslca Vetensk. AI;. Handl., 37. Bd., Nr. 3, Taf. o, Fig. 33 bis 35. 2 Vergl. E. Kittl, Gastropoden d. Seh, v. St. Cassian (.\nn. d. 1<. k. Naturhist. Hol'mus., Bd. \'n, 1892, Taf. VII, Fig 5). 3 E. Kittl, Gastropoden der Esinokalke (.'Vnn. d. k. k. naturh. Hofmus. Bd. XIV, 1899. p. 4, Taf. I. Fig. 1). ■1 E. Kittl, Gastropoden der Marmolata. Jahrb. d. k. k. Geol. Reichsanstalt, 1895, Bd. -14, p. i;il, Taf. 11, Fig. 26 bis 29, und E. Kittl, Gastropoden der Esinokalke (.•\nn. Wiener Hofmus., Bd. XIV, 1890, p. 68, Taf. II, Fig. 13). Triasbildtmgen der nordöstlichen Dohrndscha. 487 Es werden hier besprochen: 4 Formen der Gattung Atractites (A. cf. Böckki Stürzb., A. ausseeanus Mojs., Atractiles sp. indet., A. palifonnis n. f.). » Orlhoceras (0. incrcsccus n. f., O. triadicum Mojs.). » Natitihis {Syringoceras sp. indet., Trachyuaitt. miuncus n. f.). » Arpadites {Dittmarites Redlichi n. f.). » Celtites (C laevidorsatus Hau. sp.). » Buchites {Bitchites sp. indet.). » Clioiütcs (Q. dobrogeensis n. f., C/. cf. Arunlfi Mojs., C/. promoutis n. f., C/. Mrazeki n. f., C/. evolutiis n. f., Clionitcs sp. indet. juv.). » Protrachyceras {P.furcatuni Mstr. sp., P. Rndolplii Mojs. var. enxina Kittl. n. V., P. cf. Archclaus Lbe. sp., P. cf. pscudo-Arcliclaus Böckh., P. sirenitoidcs n. f., cf. regoledanuni Mojs.). » Trachyceras {T. cf. .4oh. Mstr. sp.). » Lobites (L. monilis Lbe. sp., L. cf. cUiptictis Hau. sp., Lobilcs 2 sp. indet.). » Jovitcs (J. enxinus n. f.). » Sageceras (S. Walteri Mojs., Sagcccras sp. indet. juv.). » Pinacoceras {Pompeclijites Laycri Hau. sp.). » MegaphyUitcs (M. Jarbas Mstr. sp., Mcgapliy/liles jnv. cf. applaimtus Mojs). » Mouophyllitcs {M. Aonis Mojs.). » Romanites (R. Sünioncscui n. f.). » Procladiscitcs (P. .? Pascui n. f.). » Cladiscitcs (C. priuütivns n. f.). » Hypocladiscites (H. ? sp. indet.). » Joannitcs (J. snbdiffissiis M.o]s., J. KUpstciiii Mojs., J. Sfefanescui n. f., J. AUmancstianoi n. f., Joamtites f indet.). » Sphingltes (S. cf. Mcriani Mojs.). » Proarcestes (P. Gaytani Klipst., P. bicaviiuüiis Mstr. sp., P. cf Miiusicri Mojs., P. Barraiidci Lbe. sp., P. äff. subtn'dcnfijiiis Mojs.). » .4n-f5/t\'; (.4. snbdimidiatus n. f., .4. trilabiatns n. f , .4. trilcibidtiisvar. crassus n. f., ^. äff. Antonii Mojs., Arcestcs 2 f indet.). 2 2 1 Form 1 1 6 Formen 6 1 Form 4 Formen 1 Form 2 Formen 1 Form 2 Formen 1 P'orm 1 1 1 1 5 Formen 1 Form 5 Formen 6 2g. Atractites cf Böckhi Stürzb. Das vorliegende Exemplar zeigt elliptischen Querschnitt, einen Divergenzwinkel von 10° (also etwas größer als bei Atr. Böckhi nach Mojsisovics), eine Distanz der Kammerscheidewände von etwa \/., des kleineren unteren Querschnittdurchmessers (also wieder etwas größer als bei Atr. Böckhi). Fundort: Hügel westlich von Sabangeak (1 Exemplar). 30. Atractites ausseeanus Mojs. Ein aus vier Kammern bestehendes Fragment eines Phragmokones zeigt schwach elliptischen Quer- schnitt (mit 33 mm Maximaldurchmesser), denselben Gehäusewinkel wie Atr. ausseeanus, eine ganz ähnliche relative Entfernung der Scheidewände und entsprechende Dimensionen des randlichen Sipho sowie eine glatte Oberfläche der Schale. Das Fragment läßt sich daher von Atr. ausseeanus in keiner Denkschriften der mathem.-nalurw. KI. Bd. LXXXI. q5 488 E. KitiL Weise unterscheiden. Zu derselben Art gehören wohl auch mehrere andere Phragmokone, die zum Teil den Sipho deutlich erkennen lassen. Fundort: Hagighiol (dort von J. Simionescu und vom Verfasser gesammelt). 31. Atractites sp. Ein Phragmokonfragment, das anscheinend zu Atr. atisseeanus oder einer anderen Art mit nahezu kreisförmigem Querschnitt nahe Beziehungen hat, fand ich unter den Aufsammlungen Simionescus; andere Phragmokonstücke, die ich selbst gesammelt habe, lassen nähere Vergleiche nicht zu. Fundorte: Hagighiol (Kollektion Simionescu, 1 Exemplar); Hagighiol, Ausläufer des Lutu rosiu (pl.) 32. Atractites paliformis Kittl n. f. Taf. I, Fig. 9. Ein kegelförmiger Körper von spitzem Winkel mit dünner, fast glatter äußerer Schale, im Innern aus grobk()rnigem kristallinischen Calcit bestehend und eine rot bis schwarz gefärbte zentrale Axe zeigend, kann wohl nur als Rostrum von Atractites gedeutet werden. Ich finde noch keinen Namen für derartig kleine und langgestreckte Rostra; es dürfte daher angezeigt sein, einen solchen neu aufzustellen. Ich schlage den obigen vor. Fundort: Hagighiol (je 1 Exemplar von Simionescu und vom Autor gesammelt). 33. Orthoceras increscens Kittl n. f. Taf. I, Fig. 10. Eine schlank konische Form von kreisförmigem Querschnitte mit nahezu glatter Schale, die nur mit unregelmäßig ausgebildeten, in verschiedenen Entfernungen auftretenden Querfurchen geziert ist, zeigt Luftkammern von mit dem Durchmesser stark wachsender Länge; das einzige vollständigere, größere Exemplar ließ nachstehende Dimensionen der Kammern in Millimetern messen: Länge Mittlerer Durchmesser. . . G-7 15-8 15-3 15-7 24-3 17-6 32-0 19-3 Wäre nicht diese so auffällige relative Längenzunahme in ihrer Abweichung von allen bisher bekannten Arten, die stets nur ein gleichmäßiges Anwachsen der Luftkammern zeigen, vorhanden, so könnte das Exemplar ganz wohl an bekannte Arten der Hallstätter Kalke wie 0. triadiciim Mojs. oder O. diibiiiiii Hau. angeschlossen werden. An eine pathologische Ursache des raschen Wachstums der Luftkammerlängen kann wohl auch gedacht werden, doch müßte das erst festgestellt werden durch Beobachtung zahlreicher Exemplare. Soweit ich es erheben konnte, schließen sich die meisten Orthoceren von Hagighiol an 0. increscens an; es scheint sich daher um eine konstant auftretende Eigenschaft zu handeln. Fundort: Hagighiol (1 Exemplar von Redlich, 3 Exemplare vom Autor gesammelt). 34. Orthoceras triadicum Mojs. 1873. E. V. Mojsisovics, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. VI, 1. Heft, p. 4, Taf. I, Fig. 1 bis 3. E. V. Mojsisovics gibt von der Art nachstehende Diagnose: >Longicone Form, kreisrunder Querschnitt, nahezu glatte Schale, lange Wohnkammer, Scheidewände um etwa die Durchmesserlänge voneinander abstehend.« Tridsbildmtgen der nordöstlichen Dobriidscha. 489 Von diesen Eigenschaften konnten alle bis auf die Länge der Wohnkammer als bei drei Exemplaren von Hagighiol zutreffend erhoben werden. Fundort: Hagighiol (3 Exemplare von Redlich imd vom Verfasser gesammelt). 35. Syringoceras sp. Ein vorliegendes Fragment eines großen Exemplares gestattet keine Artbestimmung. Fundort: Hagighiol, Lumachelle des Ostausläufers des Lutu rosiu. 36. Nautilus (Trachynautilus) minuens Kittl n. f. Taf. I, Fig. II. Die Umgänge sind von fast kreisförmigem Querschnitt^ evolut; der Nabel eng durchbohrt. Die Ver- zierung besteht aus deutlichen Zuwachsstreifen, die auf der Externseite eine nach vorn geöffnete Bucht bilden, dann aus feinen Längskielchen, die mit dem Zuvvachsstreifen eine Gitterung erzeugen, end- lich aus je vier groben Längskielen auf den beiden Seitenflächen. Diese kräftigen Kiele scheinen nur etwa auf die Länge von einem halben Umgang aufzutreten, vor- und nachher aber zu fehlen. Von den nächst verwandten Formen (TrachytiautiUis) zählt E. v. Mojsisovics (Cephalopoden der Hallstätter Kalke, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. VI, 1. Abt., Suppl.-Heft 1902) folgende auf: Trachyiuinfilns cJatliratus Hau. aus dem bosnischen Muschelkalk, mit elliptischem Querschnitt und 4 Längskielen. » nodulosus Arth. aus dem Reiflinger Kalk, mit trapezoidalem Querschnitt und 4 Längskielen. » sitbgemmatus Mojs. aus den Kalken der Schreyeralm, mit rundlichem Quer- schnitt und 5 Längskielen. » Telleri Mojs. vom Feuerkogel am Rötelstein, mit rundlichem Querschnitt und 7 bis 8 Spiralkielen. Diesen vier Formen schließt sich Trachynautilus minuens enge an, ist aber von ihnen teils durch die Form des Querschnittes, teils durch die Anzahl der groben Längskiele unterschieden. Nach der Zahl der letzteren würde Tracliynautilus minuens tius dem Muschelkalke stammen können; doch spricht die mitvorkommende Fauna gegen ein so hohes Alter. Fundort: Hagighiol (1 Exemplar vom Verfasser gesammelt). 37. Arpadites (Dittmarites) Redlichi Kittl n. f. Textfig. 5. Fig. 5. Arpadites (Dittmarites) Redlichi Kittl n. f. von Lutu ro.siu bei Hagighiol (Sammlung des Hofmuseums). 65« 490 E. Kill!, EineP'orm mil relativ engem Nabel, langsam anwaclTsenden, hochmündigen Umgängen, die seitlich etwas zusammengedrückt sind und durch etwa 26 dick aufgetriebene, ziemlich gleich große, einfache Wulstsegmente geziert sind, eine Externfurche, aber keine Randkiele besitzen. A. Redlichi ist dem A. seginenlatus Mojs. vom Rötelstein ähnlich, jedoch viel kräftiger skulpturiert, mit zahlreicheren Querwülsten, ist auch etwas enger genabelt und dicker, das heißt breiter im Umgangs- querschnitt. Beiden Formen, die offenbar nahe verwandt sind, fehlen die Externkiele ganz. Fundort: Lutu rosiu bei Hagighiol (1 Exemplar von Redlich gesammelt). 38. Celtites laevidorsatus Hau. 1893. E. V. Mojsisüvies, Cepli. d. Hallst. Kalke, II, p. 349, Taf. CXXI, Fig. iö und Taf. CXCV, Fig 5. In Bezug auf die Berippung der Flanken, die Querschnittsverhältnisse und die allgemeine Gestalt stimmt ein von mir bei Hagighiol gesammeltes Exemplar ganz mit den Originalen Hauers überein; die Abflachung der Externseite ist aber etwas bedeutender, also dem C. rcctangiilaris Hau. genähert. Andere Fragmente stimmen mit C. laevidorsatus genauer überein. Fundort: Hagighiol (.3 Exemplare vom Verfasser und von K. Redlich gesammelt). 3g. Buchites? sp. Relativ eng genabelte Gehäuse (Nabelweite etwa Ys Durchmesser) mit Umgängen, deren Quer- schnitt subcycloid ist und die zahlreiche kräftige Radialrippen tragen. Diese letzteren sind in mittleren Alters- stadien vom Nabelrande aus gegabelt, laufen ohne Unterbrechung über die Externseite weg, sind aber rechts und links von der Medianebene mit je zwei Reihen niedriger Knoten geschmückt. Von allen bekannten Gattungen schließen sich die zwei nur fragmentarisch erhaltenen Exemplare der Gattung Buchites am nächsten an. Fundort: Hagighiol (Redlich leg.) Clionites Mojs. 1893. Die Gattung C/ZoHiVt-s wurde von Mojsisovics als eine Untergattung von Arpaditcs aufgestellt. ^ An Stelle der Externkiele erscheinen hier Externknoten. Ein Typus wird nicht genannt, es ist daher die zuerst genannte Art C. aitgiilosns als Typus anzusehen.- Es ist das eine evolute Form mit meist einfachen (ungeteilten) geschwungenen Radialrippen, an deren externen Enden je ein Knoten entwickelt ist. Die Extern- furche trennt die zwei dort stehenden Knotenreihen. Auf der betreffenden Tafel erscheint in Fig. 9 (also vor Fig. 10: Cl. angiilosus) Cl. Torqimti Mojs., welche Art sich nur durch die zahlreicheren Radialrippen von Cl. angulosiis unterscheidet. Erfreulicherweise sind diese zwei als Typen in Frage kommenden Arten in so guter Übereinstimmung, daß eine Komplikation in der Prioritätsfrage daraus kaum zu befürchten ist. Es besteht aber zwischen den Formen von Clionites und manchen der Gattung Protrachyceras zugezählten Arten eine so große Ähnlichkeit, daß ich mich veranlaßt sah, diese Verhältnisse genauer zu verfolgen. Zwischen den weitgenabelten Formen von Clionites und Protrachyceras finde ich mitunter keinen Unterschied. Man fragt wohl vergebens, warum unter andern Protrachyceras arniatnm M str. und acutocostatuin Klip st. zu Protrachyceras und nicht zu Clionites gehören, ferner warum 1 E. V. Mojsisovics, Die Ceph. d. Hallst. Kalke, II, p. 451. 2 L. c. p. 465, Taf. CXXIII. Fig. 10. Triasbilduns^cii der uordöstlichcii Dobnidsdia. -491 Clioititcs Gandolplii Mojs. » Artmiß Mojs. » Arnoldi M o j s. » Catharinae M o j s. » Dorac Mojs. und » Horatii Mojs. gerade zu Clionitcs und nicht zu Protrachyceras gehören sollen? Noch komplizierter gestaltet sich die Sache, wenn man den schon von Mojsisovics selbst hervorgehobenen Umstand mit in Betracht zieht, daß manchen Arten von Clionitcs gleichzeitig auf- tretende von Bncliitcs genau entsprechen und von jenen nur in der Beschaffenheit der Externseite ab- weichen (Ceph. der Hallst. Kalke, Bd. II, p. 451). Könnten das nicht sexuelle oder Mutationsdifferenzen sein? Die letztere Möglichkeit hat Mojsisovics in Betracht gezogen, indem er Bncliitcs als den Stamm ansieht, aus dem sich Clionitcs entwickelt hat. Das führt dann Mojsisovics zu der Annahme, daß vom Bncliilcs-(Ccratitcs-)Stamme zu ver- schiedenen Zeiten Cltonites-fArpadites-JAhzweigungen entstanden seien. Hält man dazu die Tatsache, daß diese Clioniten mit demselben Rechte als Protrachyceras-Fovmen angeführt werden können, so ergibt sich daraus, daß Trachyccras wohl eher von Dinaritcs als von TiroUtcs abzuleiten sei und Clioniies mit Protrachvccras zusammenfällt. Die Möglichkeit dieses Zusammenfallens scheint Mojsisovics geahnt zu haben, indem er die Gattung Trachyccras für eine polyphyletische erklärte. Die Identität des Gattungsbegriffes von Clionitcs und Protrachyceras ist indes nur für die oben zitierten Formen und ähnliche völlig zutreffend, für andere scheint es sich zu empfehlen, die beiden Gattungen getrennt zu halten. Es ließe sich da etwa folgende Scheidung vornehmen: Clionitcs umfaßt mehr weitgenabelte, oft ganz evolute Formen; die Knotenskulptur ist auf höchstens zwei externe Reihen und eine umbilikale beschränkt. Protrachyceras zeigt enger genabelte Formen mit zahlreicheren Knotenspiralen. Nach dieser Abgrenzung würden alle die zweifelhaften oben angeführten Formen zu Clionites fallen. In diesem Sinne ist hier der Gattungsname Clionites verwendet. Anläßlich der Beschreibung seines Clionites aberrans aus der oberen Trias des Himalaya erwähnt E. V. Mojsisovics,' daß die Skulptur der genannten Art an Protracliyccras Thoiis erinnere, sieht diesen Umstand aber nur als Konvergenzerscheinung an, weil die inneren Umgänge beider Arten verschieden sind. Bei den ebendort beschriebenen Arten Clionites Huglicsi Mojs. und Clionitcs spinosns Mojs. wird nichts von einer Ähnlichkeit mit Protracliyccras erwähnt. 40. Clionites dobrogeensis Kittl n. n. Till. I, Fig. 12 bis 14. ? 1882. Tnvliyceras nctilocoslatiiiii Klipst. (p. p.) E. v. Mojsisovics, Die Ceph. d. medit. Tiiiis. Abhandl. der k. k. Geolog. Reichsanstalt, Bd. X, p. 104, Taf. XXX, Fig. 14 (nicht Taf. XXIV, Fig. 32 und 33). Den von St. Cassian stammenden Typen von Clionites (Protrachyceras) acntocostatuni Klipst. (1. c. Taf. XXIV, Fig. 32 und 3,3) hat E. v. Mojsisovics Exemplare von Pozoritta angeschlossen, die von jenen zwar nicht in den Windungsverhältnissen, wohl aber in der Größe und der Skulptur, vielleicht auch im Querschnitte abweichen. Mit diesen von Cl. acutocostatum Klipst. wahrscheinlich verschiedenen Exemplaren stimmt eine von Hagighiol in einer größeren Anzahl von Individuen vorliegende Art recht gut überein. Ich möchte sie für artlich identisch halten. 1 Denkschr. der Wiener Ak. der Wiss., Bd. LXllI, 1S9Ö, p. 626. 492 E. Kiill, Cl. dobrogeensis, welcher Name in erster Linie für die Exemplare aus der Dobrudscha gilt, hat ein evolutes flaches Gehäuse mit langsam anwachsenden, seitlich etwas abgeflachten Umgängen von hoch ovalem Querschnitte, einer deutlich ausgebildeten Externfurche, auf den Flanken mit sichelförmig nach vorn gebogenen Quer- oder Radialrippen, von welchen etwa 50 auf einem Umgange zu stehen kommen. Etwas außerhalb der Flankenmitte ist eine stärkere, knieförmig gerundete Biegung der Rippen zu sehen. Diese letzteren sind entweder einfach oder zu zweien am Nabelrande vereinigt, in welchem Falle sie an der Vereinigungsstelle einen stumpfen Knoten bilden. Auf dem Externrande der Rippen, unmittelbar neben der Rinne steht eine kräftige Knotenreihe auf den Rippenenden, daneben eine schwächere. Die Lobenlinie — soweit bekannt — besitzt zwei hohe glatte Lateralsättel und zwei Lateralloben. Außer der schon besprochenen Art: Trachyceras acntocosfainm gibt es noch eine von E. v. Mojsi- sovics beschriebene Form, welche zu CL dobrogeensis nahe Beziehungen erkennen läßt; es ist Cl. Torquati aus den Schichten mit Lobites ellipticus des Feuerkogels,i welche sich fast nur durch das Fehlen der submarginalen Knotenreihen von Cl. dobrogeensis unterscheidet. Fundort; Hagighiol (8 Exemplare von J. Simionescu, ebenso viele Fragmente vom Verfasser und von K. A. Redlich gesammelt). 41. Clionites cf. Arnulfi Mojs. Als Cl. Armüfi beschreibt E. v. Mojsisovics (1. c, p. 471, Taf. CXLIII, Fig. 5) vom Feuerkogel beim Rötelstein eine der vorigen sehr ähnliche Form, deren Skulptur auf den Flanken sehr abgeschwächt ist. Dieselbe Eigenschaft zeigen einige mir vorliegende Fragmente von Clionites aus der Dobrudscha. Einevielleichtvon CJ. Arnulfi nichtverschiedene Form ist Cl.Dolloanns Mojs. (1. c, p. 468, Taf. CXXIX, Fig. 1) vom Feuerkogel. Die beiden Arten vom Feuerkogel zeigen am Nabelrande schwache Knoten, welche bei Exemplaren von Hagighiol zu fehlen scheinen oder vielleicht durch eine schwache, kielartige Auftreibung ersetzt sind. Es mag angemerkt sein, daß Cl.Arnohli Mojs. (1. c, p. 471, Taf. CXLVIII, Fig. 1) von Cl. Arnulfi nur in der Dicke, sonst aber kaum verschieden ist, was übrigens schon Mojsisovics gefunden hat. Die meisten Exemplare von Hagighiol zeigen mehr oder minder deutlich innerhalb der externen Knotenreihe eine zweite solche angedeutet, was z. B. Cl. Catliarinae Mojs. (1. c, p. 469, Taf. CLXIV Fig. 4) ebenfalls erkennen läßt. Fundort: Hagighiol (4 Fragmente vom Autor gesammelt). 42. Clionites promontis Kittl n. f. Taf. I, Fig. 15. Die Gehäuse sind evolut, mit seitlich abgeflachten, hochovalen Umgängen, zahlreichen, wenig gekrümmten Radialrippen, die in mittleren Altersstadien häufig zu zweien am Nabelrande in einen niedrigen, stumpfen Knoten vereinigt, auf den äußeren Windungen älterer Exemplare einfach sind. Bei radialem Hauptverlaufe sind sie in der Gegend des Nabelrandes nach rückwärts, auf der Externseite nach vorn gekrümmt. Auf der Externseite stehen beiderseits der Mittellinie auf den Rippen je zwei Knoten- reihen, von welchen die beiden der Mediane zunächst stehenden viel kräftiger entwickelt sind, als die inneren. Durch das Vorragen der äußersten Knoten erscheint die Medianlinie eingesenkt, ohne daß zwischen den Rippen eine wirkliche Rinne vorhanden wäre. Auf eine Windung dürften etwa 32 Radial- rippen entfallen. Die Lobenlinie zeigt hohe, runde Sättel und zwei wenig oder gar nicht geteilte Lateral- loben. Hilfslobus ist keiner vorhanden. 1 E. V. Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, Bd. 11, 1. c, p. 468, Taf. CXXIII, Fig. 9. TriasMldtmgen der nordöstlichen Dobrudscha, 493 In der Skulptur, namentlich aber in der Lohenlinie ist Cl. promontis eine der primitivsten Formen. Von Cl. dobrogeensis unterscheidet sich dieselbe durch dickere, rascher anwachsende Windungen und daher auch durch die kleinere Nabelvveite. Auffällige Beziehungen zeigt Cl. promontis zu Profrachyccras Rcitzi Mojs./ welche Art stärker geteilte Loben, längere Dornen anstatt der Knoten und eine etwas geringere Nabelweite besitzt, sonst aber mit Cl. proiiioiitis übereinstimmt. Fundort: Hagighiol (2 Exemplare, Kollektion Simionescu). 43. Clionites Mrazeki Kittl. Taf. I, Fig. 16. Das Gehäuse ist evolut, der Querschnitt der Umgänge oval, ihre Verzierung besteht aus dicken, gerundeten, dicht gedrängten Querrippen, die auf der Externseite etwas vorgezogen und sehr verbreitert sind und mit je einem niedrigen länglichen Knoten an der Externfurche enden. Die Beschaffenheit der Externseite erinnert an Arpadites s. s. und an Dionites, die große Evolu- bilität trennt aber die Art von beiden Gattungen. Einige Verwandtschaft scheint zu Cl. Catharinae Mojs. (Das Gebirge um Hallstatt, Bd. II, p. 469, Taf. CXLV, Fig. 4) zu bestehen, doch ist die Skulptur von Cl. Mrazeki einfacher und gröber; sie entbehrt der Umbilikal- und Marginalknoten. Fundort: Hagighiol (1 Exemplar vom Autor gesammelt). 44. Clionites (Protrachyceras) evolutus Kittl n. f. Taf. I, Fig. 17 und 18. Gehäuse evolut, Umgänge von etwas (hochgestellt) ovalem Querschnitt. Die kleinsten Umgänge sind fast glatt, dann stellt sich eine schwache Querskulptur ein, die nach und nach kräftiger wird und falcoid nach vorn geschwungene Querrippen zeigt, wovon zwei sich häufig am Nabelrande vereinigen, mit sechs Spiralreihen von Knoten. Bei jugendlichen Gehäusen (Fig. 18) sind die Externknoten weitaus die kräftigsten, bei älteren (Fig. 17) Gehäusen ist auch die marginale Reihe sowie die umbilikale aus kräftigen erhabenen Knoten gebildet, während die drei Reihen auf den Flanken eine längliche Form der Knoten erkennen läßt. Von den bisher bekannten Formen ist Pr. Kiliani Mojs. (Die Ceph. d. Hallst. Kalke, Bd. II, p. 625, Taf. CXLIV, Fig. 4) nahezu ebenso evolut, doch ist die Skulptur nicht so bestimmt spezialisiert. Die Verzierung erinnert an jene mancher Sireiiites-Formen. Gerade die Skulptur ist hier in Über- einstimmung mit Protracliyccras- und Sirenites-Yovmen und schließt sich diesen näher an als den Clionites-¥ oxm&n, mit welchen die uns beschäftigende Form die große Evolubilität gemein hat. Fundorte: Hagighiol (1 Exemplar von J. Simionescu und 2 Exemplare vom Autor gesammelt); Hagighiol. Lumachelle des Ostausläufers des Lutu rosiu (1 Exemplar, Autor leg.). 45. Clionites sp. indet. juv. Eine Anzahl von Fragmenten aus ein und demselben Blocke stammt von jugendlichen Individuen, die sich einer der vorbeschriebenen Arten gut anschließen würden. Fundort: Hagighiol, Lumachelle vom Ostausläufer des Lutu rosiu. i E. V. Mojsisovics, Die Ceph. der medit. Trias; 1. c.,_p. 113, Taf. VII, Fig. 2 bis 5. ■194 E. Kittl, 46. Protrachyceras furcatum Mstr. Taf. I, Fig. 19. 1841. Ainiiionitc: fiircalus Münster, Beitr. z. Ceogn. u. Petief. d. südöstl.. Tirols, p. 137, Taf. XV, Fig. 29. 1843. Ammonites noäacoslatus Klipstein, Beitr. z. geol. Kenntn. d. östl. Alpen, p. 120, Taf. VI, Fig. 12. 1866. Ammoniics furcains Dittmar, Zur Fauna d. Hallst. Kalke. Beneckes geogn.-pal. Beitr., Bd. I, p. 376, Taf. 17, Fig. G u. 7. 1869. Trachyceras acquinodosniu Laube, Fauna d. Schicht, v. St. Cassian. Dcnkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. XXX, p. 73, Taf. XXXIX, Fig. ö. 1882. Trachyceras fitrcalum Mojsisovics, Die Ceph. d. medit. Trias, p. 110, Taf. XXII, Fig. 2 bis 4; Taf. XXIV, Fig. 23 u. 26, Taf. XXXI, Fig. 2. 1893. Protnicliyceras fiiiratiiin Mojsisovics, Die Ceph. d. Hallst. Kalke, Bd. II, p. 626. Bei ähnlichem Querschnitte zeigen einige Exemplare von Hagighiol ebenfalls sieben spirale Dornen- reihen, weshalb sie von Pr. furcatum wohl nicht getrennt werden können. Fundorte: Zu den von Mojsisovics angeführten Vorkommen: Südtirol, Raibl, Agordo, Pozoritta, Raschberg und Teltschen ist nun auch Hagighiol (Lutu rosiu, 3 Exemplare von Redlich, 1 Exemplar von Simionescu gesammelt) anzufügen. 47. Protrachyceras cf. Archelaus Lbe. Die sechs bis sieben Dornenreihen bei größeren Exemplaren der Kalke von Hagighiol sprechen für die angezogene Art, desgleichen die kräftigen Umbilikaldornen, welche sich übrigens bei anderen gleich alten Arten wiederfinden; auch alle anderen Skulpturerscheinungen sowie Umgangsquerschnitt und Nabelweite weisen auf Pr. Archclans hin. Die Externdornen der größeren Exemplare scheinen schon die Andeutung einer Zweiteilung zu besitzen. An Pr. Archchius muß ich auch ein in den Kalkmergeln von Cataloi gesammeltes Exemplar anreihen, das vielleicht sogar mit der Art ganz identisch ist. P\indorte: Hagighiol (Kollektion Simionescu, 4 Exemplare), Cataloi (Kollektion des Autors, 1 Exem- plar). 48. Protrachyceras cf. pseudo-Archelaus Böckh sp. Unter den in den Mergeln von Cataloi von mir gesammelten Fossilien fand sich ein Fragment eines Trachyceraten, dessen Skulptur auf sechs Dornspiralen hinweist. Das Individuum ist größer als die Typen von Pr. pscuJo-Archclaus, die Dornen sind relativ schwach entwickelt. Fundort: Cataloi (Kollektion des Autors, 1 Exemplar). 49. Protrachyceras Rudolphi Mojs. var. n. euxina Kittl. Taf. I, Fig. 20. 1882. Trachyceras Rudolphi Mojsisovics, Ceph. der medit. Trias. Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. X. p. 111. Taf. XXXIV, Fig. 5. \?>'äZ. Prolracltyceras Rudolphi \\o]S\s(^\-ics, Ceph. der Hallst. Kalke. Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. VI, 2, p. 623, Taf. CLXVI, Fig. 2 und 3. Trotzdem, daß die mir aus der Dobrudscha vorliegenden Exemplare nicht genau mit Pr. RucloJpln übereinstimmen, vielmehr von den Tj'pen in bestimmter und wie es scheint auch konstanter Weise abweichen, glaube ich doch an eine spezifische Zusammengehörigkeit und sehe in den Differenzen nur V^arietätseigenschaften. Diese Unterschiede liegen hauptsächlich in einer verschiedenen Ausbildung der Dornenspiralen: Die drei inneren Dornenreihen sind kräftig, dann folgen zwei Reihen länglicher Triasbildmigen der nordöstlichen DobrudscJia. 495 schwächerer Dornen; die zwei äußersten sind wieder aus kräftigen Dornen gebildet; selbstverständlich ist die Spirale der Externseite am allerstärksten, doch liegt in der ebenfalls starken Ausbildung der Dornen in der submarginalen Spirale ein besonderes Kennzeichen der var. eiixina. Diese Form erinnert unter anderem durch den Typus ihrer Skulptur an Pr. (Cl. }) evolntuni, ist aber enger genabelt, hat einen schmäleren Umgangsquerschnitt und zahlreichere Knotenspiralen. Kundort: Hagighiol (Kollektion Simionescu, 1 Exemplar; Kollektion des Autors, 6 Exemplare). 50. Protrachyceras sirenitoides Kittl n. f. Taf. II, Fig. 1. Ein sehr flaches, hochmündiges, enge genabeltes Exemplar zeigt leider in sehr schlechter Erhaltung eine reiche Skulptur mic zahlreichen geschwungenen Radialrippen, auf welchen acht bis zehn Spirale Dornenreihen stehen. Die Externseite ist schmal, zeigt aber deutlich eine tief eingesenkte mediane Rinne, die beiderseits von einer der Dornenspiralen in sehr kräftiger kielartiger Ausbildung und innerhalb dieser noch beiderseits von je einer tiefen marginalen Rinne begleitet wird. Das Exemplar erinnert in der Gestalt entfernt an Sircnites Klatizali^ oder Sirciütcs Kohanyi'^, scheint aber noch im ProtrLicliyccras-Z\.a.ämm zu stehen, da die Dornenzahl der Randkiele genau mit jener der Rippen übereinstimmt. Fundort: Hagighiol (1 Exemplar, Kollektion Simionescu). 51. Protrachyceras cf regoledanum Mojs. Das vorliegende Exemplar ist hochmündig, eng genabelt, von abgestumpft- lanzettlichem Quer- schnitte, leicht gewölbten Flanken, schmaler, mit einer Medianrinne versehenen Externseite. Die Skulptur besteht aus zahlreichen, schmalen, gegabelten, gegen die Externseite stark vorgezogenen Rippen, die (vielleicht des minderen Erhaltungszustandes wegen) keine Dornen aufweisen. Außer mit Pr. regoledanmn ^ aus den Daonellenschiefern ist das \-orliegende Exemplar wohl auch mit Pr. dichotomuin^ zu vergleichen. Beiden Arten gegenüber ist dessen Nabel aber etwas weiter. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu (Redlich leg.) 52. Trachyceras cf Aon Mstr. Taf. II, Fig. 2. Soweit Form- und Skulpturverhältnisse eine Bestimmung der vorliegenden Exemplare gestatten, kann ich dieselben von Tr. Aon'-' nicht trennen; freilich erreichen erstere eine viel bedeutendere Größe. Der undeutliche Erhaltungszustand verbietet eine völlig sichere Bestimmung, ja, er gestattet nicht einmal die präzise Feststellung, ob ein echtes Trachyceras im engeren Sinne vorliege. Es ist indessen recht wahr- scheinlich, daß das letztere der Fall sei, da die Externdornen länglich sind und hie und da eine Teilungs- furche vorhanden zu sein scheint. Dieses wäre das einzige echte Trachyceras der ganzen Fauna. Vorkommen: Hagighiol (Kollektion Simionescu, 4 Exemplare). 1 E.V. Mojsisovics, Ceph. der Hallst. Kalke, Bd. II, p. 752, Taf. CLXIII, Fig. 9. 2 Ebenda, p. 746, Taf. CLXll, Fig. 21 bis 23. 3 E. V. Mojsisovics, Ceph. der medit. Trias.. ^bhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, X. Bd., 1882. p. 132, Taf. XXIX, Fig. 6bis 8. ■1 Ebenda, p. 132, Taf. XXIV, Fig. 14 und Taf. XXIX, Fig. 10 bis 12. ■' Ebenda, p. 129, Taf. XXI, Fig. 1 bis 35, 37 und 38. Denkschriften der mathem.-nalurw. Kl. IM. LXXXI. 66 406 -E- i'^'ttl, 53. Lobites monilis Laube. Tar. H, Fig. 3. 1869. Clydonites monilis Laube, St. Cassian, Denkschr. der Wiener .M dimeroide kamisch Joanniles > Romanites Hypo- cladiscites ladinisch — — Muschelkalk Procladiscites Phyllo- cladiscites Psilocladiscites monoph3-l- lische Joann itidae Cladisciiidae Die parallele Entwickelung reich geschlitzter dimeroider Loben aus monophyllisch endigenden scheint sich also in fünf anscheinend miteinander verwandten Stämmen vollzogen zu haben, wovon zwei durch eine bogenförmig zurückgezogene Lobenlinie ausgezeichnet sind und die Familie der Joauiiitidae zusammensetzen. 64. Romanites Simionescui Kittl n. f. Taf. II, Fig. 7 und S und Textfig. 7. Die Gehäuse sind rundlich, scheibenförmig, involut, sehr enge genabelt, stets seitlich, mitunter auch auf der Externseite abgeflacht. Die enge Nabelöffnung ist trichterförmig; ohne bestimmte kantige Begren- zung geht die Nabelwand in die flach gewölbte Seitenfläche über, die ihrerseits kontinuierlich in die kreis- förmige bis etwas abgeflachte Wölbung des Externteiles übergeht. Die größte Dicke hat das Gehäuse in der Nähe des Nabels (in einer Distanz von ^/^ bis V5 des Radius) und verschmälert sich gegen außen. Die äußere Schalenschicht ist mit zahlreichen Spiralkielen geziert, deren Zwischenfurchen auf dem Extern- teil meist breiter sind als auf den Flanken. Diese Spiralskulptur ist auf den größeren Umgängen kräftiger entwickelt und greift hier auf die mittleren Schalenlagen, nicht aber auf die innersten über, während bei kleineren Windungen die Skulptur auf die Oberfläche beschränkt bleibt. Wie die Steinkerne erkennen lassen, sind immer — namentlich in der über einen Umgang langen Wohnkammer — schräg nach vorn 1 F. Toula, Eine .Muschelkalkfauna am Golfe v. Ismid, Beitr. z. Paläont. u. Geologie Österr.-Ungams u. d. Orients, X. Bd., Heft 4, 1S96. 2 E. V. Mojsisovics, Die Ceph. d. Hallst. Kalke, Supplement, p. 278 u. 279. — F. v. Hauer, Han Bulog, Denkschr. Wien. Ak. d. Wiss.. Bd. LIV (1888), p. 31, Taf. V, Fig. 4. 3 C. Diener, Die triad. Ceph. d. Schiechlinghühe. Beitr. z. Pal. Österr.-Ungams u. d. Orients, Bd. XIII (1900), p. 15. 502 E.Kittl, gebogene schwache Radiallallen ausgebildet. Diese Fallen entsprechen den nur selten erkennbaren Zuwachsstreiten der Oberfläche. Die Mündung hatte danach einen Externlappen. 'I'e.xlfia. 7. I.obenlinic von Roiiiauilca Sinüoncscni Kittl n. I. (Sanimlung .Si min n es c u) zweimal vergrößert. Die Lobenlinie ist vom serialen Typus Blake s; sie verläuft in einem nach vorn kon\-exen Bogen vom Nabel weg zuerst schräg nach vorn, biegt sich aber dann nach rückwärts in ähnlicher Weise wie bei JoanuHcs. Die Loben sind sehr tief, die Sättel dimeroid geteilt; der Externlobus zeigt einen hohen Sipho- nalhöcker, die zwei Lateralloben sind fingerförmig geteilt (also fünfspitzig), die Auxiliarloben mehr oder weniger deutlich dreispitzig. Diese letzteren nehmen gegen den Nabel zu stetig an Größe ab. Ich zähle deren 13 bis 14. Da die Projektionsspirale den von mir als ersten Auxiliarsattel angesehenen schräg gestellten Sattel einwärts von der Mitte desselben trifft, so können unter diesem Gesichtspunkte nur zwei Lateralloben angenommen werden. Die Abmessungen einiger Exemplare sind in Millimetern folgende: Durchmesser der Schlußwindung Größte Dicke » » Durchmesser >• vorletzten Windung Größte Dicke » » » 83-2 51-2 43-0 46-8 55-0 31-4 18-3 14-8 20-0 24-0 (35-5 41-6 36-4 40-7 47-G 22-5 14-6 13-8 16-0 ? tvpisc ;he Exemi plare \'arietäten Neben den häufigen typischen Exemplaren gibt es seltene Varietäten, die im ganzen relativ dicker sind oder bloß in der Nabelregion. Fundorte: Hagighiol (Kollektion Simionescu 18 Exemplare, Kollektion Redlich 19 Exemplare, Kollektion des Autors 10 Exemplare); Hagighiol, Ostausläufer des Lutu rosiu (1 Exemplar Autor leg.); Hügel bei Sabangeak (Kollektion des Autors 9 Exemplare). 65. Procladiscites (?) Pascui Kittl n. f. Tal". II, Fig. 9. Ein kleiner innerer Kern zeigt ein eng genabeltes, scheibenförmiges, involutes Gehäuse mit Win- dungen von hoch rechteckigem Querschnitte. Die Schalenoberfläche ist mit einer erhabenen Längsstreifung geziert. Die Lobenlinie zeigt im Externlobus einen hohen Syphonalhöcker, einen dimeroid geteilten P'xtern- sattel, auf den Flanken sieben stark zerschlitzte Loben und ebensoviele monophyllisch endigende, geteilte Sättel. Die vorliegende Form hat die dimeroide Sattelteilung bei dem Externsattel begonnen, würde also der Wurzel der Hypocladisciten nahe stehen, wenn sie nicht etwa gar ein jugendliches Individuum von Hypocladiscitcs selbst ist, das noch einen primitiven Zustand der Loben hat. Fundort: Hagighiol (Kollektion des Autors, 1 Exemplar). Triasbildungen der nordöstlichen Dohrndscha. 503 66. Cladiscites primitivus Kittl n. f. Taf. III, Fig. 2. In der Gestalt und Größe mit Cl. scinitoruatns^ übereinstimmend, unterscheidet sich die vorliegende Form von der genannten aus den unterkarnischen Schichten des Feuerkogels mit Lobites cllipticns zunächst üußerHch durch das Übergreifen der Spiralkiele von den Flanken auf die Externseite. Von Cl. primitivus sind die recht charakteristischen Loben bekannt, von Cl. scnütonuittis aber nicht, weshalb eine Yergleichung in dieser Hinsicht vorläufig ausgeschlossen ist. Die Lobenlinie von Cl. primitivus zeigt neun etwas bogenförmig angeordnete Loben, die geteilt sind. Der Externsattel sowie die drei folgenden sind fast diphyllisch; nur einige Unregelmäßigkeiten sowie einige Einschnitte bei dem ersteren verweisen darauf, daß keine diphyllische Endigung, sondern eine kompliziertere vorhanden ist. Unter allen Cladiscites-Formen ist diese Lobenlinie vielleicht die am wenigsten differenzierte im Hinblicke auf die im Vergleiche zu anderen Formen noch wenig geteilten Sättel. Fundort: Hagighiol. 67. Hypocladiscites (?) sp. indet. Ein mir vorliegendes Fragment eines Cladiscitiden weist auf ein schmales, spiral gestreiftes Gehäuse hin, wie es der Untergattung Hypocladiscites eigen ist. Mit der Art H. subtornatus Mo]s. kann das Fragment keineswegs in nahe Beziehung gebracht werden, da die Externseite nicht gerundet ist, wie bei dieser Art der karnischen Stufe, sondern flach, sogar schwach ausgehöhlt. In der Mitte der Externseite liegt eine kielartige Auftreibung, so daß die Externseite zwischen drei Kielen liegende Furchen aufweist. Der Mittelkiel ist dabei schwächer als die seitlichen. Nachdem ferner die Lobenlinie ganz unbekannt ist, so ist der angezogene Gattungsname völlig unsicher. Fundort: Hagighiol, Lumachellc vom Ausläufer des Lutu rosiu. 68. Joannites subdiffissus Mojs. 1875. ArcesUs xuhdiffissns Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, I. Teil, p. 86, Taf. LX, Fig. 4. 1902. Joannites siibdiffisstis Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, I. Teil, Supplement, p. 277. Nach der äußeren Gestalt zweier Exemplare von Hagighiol unterliegt es keinem Zweifel, daß diese Art der unterkarnischen Hallstätter Kalke auch in der Dobrudscha vertreten ist. Fundort: Hagighiol (Kollektion Redlich, 2 Exemplare). 69. Joannites Klipsteini Mojs. 1843. Ainmoitiles inullilohalus Klipstein, Beitr. zur Kenntnis der üstl. Alpen, p. 129, Taf. IX, Fig. 1. 1869. Arcestcs'cymhiformis Laube, St. Cassian, Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. XX.X, p. 87, Taf. LXII, Fig.a.c.d. 1875. Arcestcs Klipsteini .Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, I. Teil,p.84, Taf. LXI, Fig. 2 u. 3, Taf. LXIII, Fig. 2u.3. 1882. Joannites Klipsteini Mojsisovics, Ceph. der medit. Triasprovinz, Abhandl. der k.k. Geol. Keichsanstalt, Bd. X,p. 170. 1902. Joannites Klipsteini Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, Supplement, p. 278. Ein mir vorliegendes Exemplar, an dem die Gehäusegestalt, die Zahl und der Verlauf der Steinkern- furchen sowie auch die Loben hinreichend wahrnehmbar sind, kann von J. Klipsteini nicht unterschieden werden. 1 E. V. Mojsisovics, Die Ceph. der Hallstätler Kalke, Bd. I, Supplement, p. 280, Taf. X.\, Fig. 4. Denkschriften der mathein. -naturw. KI. Bd. LXXXI. QJ j04 E.Kittl, Das durchaus gekammerte Exemplar hat einen Durchmesser von 40;»;;; und zeigt die faltigen Zuwachsstreifen sehr gut ausgebildet. Fundort: Hagighiol (Kollektion Simionescu, 1 Exemplar). 70. Joannites Stefanescui Kittl n. f. Taf. 111, Fig. 3. Diese relativ große Dimensionen erreichende Art steht von allen bekannten Joa;;;;;7t'5-Formen der altbekannten J. cymbiformis V^\i\ii. wohl am nächsten, ist jedoch bedeutend dicker und hat weniger Loben, und zwar außer dem Externlobus nur sechs, der sechste Lobus liegt schon auf der Nabelwand; J. cymbrforniis hat dagegen, wie der etwas schmälere/. JoaiinisAustriae Klipst. acht Loben. Die Flanken von /. Stefanescui sind wie bei J. cymbiforiuis gleichmäßig gewölbt. Auch die enge Nabelöffnung ent- spricht dieser Art, wie auch die Loben denen von J. cymbiformis bis auf ihre geringe Zahl ähnlich sind. Die Abmessungen des einzigen vorliegenden Exemplares sind: Durchmesser 95-0 mm Dicke 55'7 » Nabelweite 9-0 » Es dürften auch innere Schalenverdickungen vorhanden sein; doch konnte das wegen der schlechten Erhaltung des einzigen vorliegenden Exemplares nicht mit Sicherheit festgestellt werden. Fundort: Hagighiol (1 Exemplar, Kollektion Simionescu). 71. Joannites Alimanestianoi Kittl n. f. Textfig. 8. Das Gehäuse ist involut, enge genabelt, relativ dick, in der Nähe des Nabels die größte Dicke erreichend, gegen die Externseite zu eine schräge, gewölbte Abdachung zeigend, mit in unregelmäßigen Abständen auftretenden Steinkernfurchen. Ich zähle deren zwei in einem Winkelabstande von etwa 70° auf Yi Umgang. Fig. 8. Joannites Alimanestianoi Kittl n. f. von Hagighiol (Kollektion Simionescu). Triaslnhinugcn der nordöstlichen Dobrudscha. 505 Die Lobenlinie hat den für JoaiinHes charakteristischen bogenförmigen Verlauf, die drei äußeren Sättel sind dimeroid geteilt und stark zerschlitzt, die inneren scheinen nicht dimeroid geteilt zu sein. Die Abmessungen des abgebildeten Exemplares sind in Millimetern; Durchmesser 66'4 Dicke 38-3 Nabelweite 7'5 Eine in der Gestalt recht ähnliche Form aus dem Lubentschgraben bei Idria beschrieb E. v. Mojsi- sovics^ als J. Deschmanui. Diese ist relativ noch dicker als /. Alimanestianoi, ihre Lobenlinie aber — soweit bekannt — weniger reich zerschlitzt. Der zweite Lateralsattel ist nicht mehr dimeroid geteilt, wenn die von Mojsisovics gelieferte Zeichnung desselben richtig ist. Eine Identität der zwei Formen scheint demnach nicht vorhanden zu sein. Fundort: Hagighiol (Kollektion Simionescu, 1 Exemplar). 72. Joannites f. indet. Ein gekammerter Kern zeigt eine Gestalt, die sich auch durch die gleichmäßige Wölbung an J. cyuibiformis anschließt, dabei aber nicht so dick ist, wie Exemplare gleichen Durchmessers von J. cynibiformis. Durch diesen Umstand nähert er sich vielleicht dem J. Klipstciiii Mojs. Steinkernfurchen zeigt unser Exemplar keine. Zu Joannites gehört das Exemplar jedoch, da die auf einer Seite stark abgewitterten Loben den bogenförmigen Verlauf der Lobenlinie und die dimeroide Sattelteilung deutlich erkennen lassen. Fundort: Hagighiol (Kollektion Simionescu, 1 Exemplar). 73. Sphingites cf. Meriani Mojs. Das Hauptlager der Sphingiies-Formen aus der Gruppe der coangtistati sind die unterkarnischen Schichten mit Lobites eltipticns vom Feuerkugel nächst der Teltschenalm.^ Es finden sich dort nicht weniger als fünf Arten,^ die einander außerordentlich nahe stehen und welchen sich ein Exemplar aus der Dobrudscha ebenso enge anfügt. In den Formverhältnissen kommt es dem Sph. Meriani Mojs. am nächsten. Die Schlußwindung (Wohnkammer) zeigt Querfalten und Verdickungen wie Sph. Bronni Mojs. und Spli. Stoppanii Mojs. Die Verdickungen, anscheinend alte Mundränder, gestalten den Außenrand etwas polygonal, wie bei den letztgenannten zwei Arten. Ohne genauere Revision der von Mojsisovics aufgestellten Arten, deren Hälfte der eben genannte Autor nur in je einem einzigen Exemplare beobachtet hat, die also streng genommen vorläufig nur individuelle Bezeichnungen darstellen, und ohne Berücksichtigung neuer Materialien getraue ich mir eine nähere Bestimmung des Exemplares aus der Dobrudscha nicht vor- zunehmen. Fundort: Hagighiol (Kollektion Simionescu, 1 Exemplar). 74. Arcestes (Proarcestes) Gaytani Klip st. 1845. Ammoiiiles GayUrni Klipstcin, Beitr. zur Kenntnis der östl. .Mpen, p. 110. Taf. V, Fig. 4. 1847. Ammointcs Gaytani Hauer, Neue Ceph. von Aussee, Haidingers naturvv. Abhandl., Bd. I, p. 267. 1849. AmmonHes Gaytani ü&ncr, Neue Ceph. von Hr.llstatt und Aussee, Haidingers naturw. Abhandl., Bd. III, p. 17, Taf. IV, Fig. 13, 14. 1869. Arcestes Gaytani Laube, St. Cas.sian. Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. X.XX, p. SO, Taf. XLIII, Fig. 5. 1 Ceph. der medit. Trias, p. 168, Taf. XU, Fig. 2. 2 E. V. Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, I. Teil, Supplement, p. 272. 3 E. V. Mojsisovics, I. c. und Die Ceph. der Hallst. Kalke, I. Teil, p. 88 f, Taf. LVIII und 59. 67* 506 E. KUH, 1875. Ai-cesles Gaytani Mojsisovics, Ceph. der Hallst. Kalke, 1. Teil. p. 100, Tal'. I.Vil, [Mg. I bis .'i. 1882. Arcestes Gaytani Mojsisovics, Ceph. der medit. Trias, p. 161. 1902. Proarcestcs Gaytani Mojsisovics, Ceph. der Hallst. Kalke, I. Teil, Supplement, p. 259. Ein einziges vorliegendes Exemplar vermag ich niciit von den typischen Gehäusen der unter- karnischen Hallstätter Kalke des Salzkammergutes und der ladischen Schichten Südtirols zu trennen. Es erreicht die Größe wie die Gehäuse in dem Salzkammergute. Fundort: Hagighiol (Kollektion Simionescu, 1 Exemplar). 75. Arcestes (Proarcestes) bicarinatus Mstr. 1841. Aiiimotiiles bicarinatus Münster, Beitr. zur Geogn. etc., p. 138, Taf. XV, Fig. 30. 1843. Ammonitcs Maxiiiiitiani Lcttchtenbergensts Klipstein, Beitr. zur Kenntnis der üstl. Alpen, p. 44, Taf. VI, Kig. 9. 1843. Aminonites labiatus Klipstein, 1. c, p. 119, Taf. VI, Fig. 9. 1849. Ammonitcs bicarinatus cassianiis Quenstedt, Ceph., p. 242 (nicht Taf. XVIII, Fig. 10). 1869. Arcestes bicarinatus Laube, Fauna der Schicht, von St. Cassian. Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. XXX, p. 86, Taf. 43, Fig. 6. 1875. Arcestes bicarinatus Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, Bd. I, 2. Teil (."Vbhandl. der k. k. Geol. Rcichsanstalt, Bd. VI, I. Hälfte). 1882. Arcestes bicarinatus Mojsisovics, Ceph. der medit. Triasprovinz (."Vbhandl. der k.k. Geol. Reichsanstalt, Bd. X),p. 160. 1902. Proarcestes bicarinatus Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, Bd. I, Supplement, p. 260. Die aus der Dobrudscha vorliegenden Exemplare sind durchschnittlich größer und erreichen 65 mm Durchmesser und 45 mm Dicke, werden also so gvoß wie A. pannoniciis,'^ der sich von A. bicarinatus hauptsächlich dadurch unterscheidet, daß er statt der Schalenwülste Furchen zeigt, aber auch in den übrigen Eigenschaften weitere kleine Unterschiede aufweist. Fundorte: Hagighiol, 10 Exemplare (Kollektion Simionescu, 2 Exemplare; Kollektion Redlich 6 Exemplare; Kollektion des Autors 2 Exemplare). 76. Arcestes (Proarcestes) cf. Münsteri Mojs. Eine Anzahl von Exemplaren schließt sich in mehrfacher Hinsicht an A. Münsteri Mojs. an.^ Fast jedes einzelne der Exemplare zeigt irgend eine kleine Abweichung von dem Typus dieser Art und jede eine Abweichung anderer Art: bald in der Gestalt (dünner oder dicker), bald bei den Labien (es ist entweder nur eine gerade Furche vorhanden oder es liegt hinter der Schalenfurche ein leichter Wulst). Eine genaue Identifizierung mit der genannten Art ist daher ausgeschlossen, obwohl die hier angeführten Exemplare zweifellos in die Verwandtschaft des A. Münsteri gehören. Fundort: Hagighiol, 6 Exemplare (Kollektion Simionescu, 3 Exemplare; Kollektion Redlich, 1 Exemplar; Kollektion des Autors 2 Exemplare). 77. Arcestes (Proarcestes) Barrandei Lbe. 1869. Ammonitcs Barrandei Laube, Fauna der Schicht, von St. Cassian. Denkschr. der Wiener Akad. d. Wiss., Bd. XXX, p. 90, Taf. XLIII, Fig. 2. 1875. Arcestes Barrandei Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, Bd. I, p. 91, Taf. LVIl, Fig. 1. 1882. Arcestes Barrandei Mojsisovics, Ceph. der medit. Trias, p. 159. 1902. Proarcestes Barrandei Mojsisovics, 1. c, Supplement, p. 260. Gehäuse involut, kugelig-wirtelförmig durch seitliche konische Abschrägung mit ein bis drei (?) Steinkernfurchen pro Umgang, enge genabelt. 1 E.V. Mojsisovics, Ceph. der medit. Triasprovinz (Abhandl. derk. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. X, 1882), p. 159, Taf. XLV, Fig. 6 und 7. 2 Ebenda, p, 160, Taf. XLV, Fig. 8. Triiisbilditiigcii der nordöstliclun Dobnidscluu 507 Die Lobcnlinic ist durch die sehr unsymmetrische Teilung des Externsattels, in geringerem Maße auch des ersten Lateralsattels ausgezeichnet; ersterer sendet einen kräftigen Seitenast (den dritten von oben) gegen die Medianlinie. Die Seitenäste alternieren deutlich. Diese Asymmetrie nimmt bei den folgenden Sätteln immer mehr ab. In der Gestalt reiht sich diese Art an ,4. ßizrrtr»(/t'/ Lbe.i an, die Lobenlinie stimmt mit jener der Gruppe des^.e.v/ra/(7i'm/»sMojs. überein und erinnert auchanjene der bicariuali, wo sich aber eine solche unsymmetrische Ausbildung der Sättel in geringerem Maße findet. Nach der Lobenlinie gehört unsere Art also wohl zu Proarcestes. Fundort: Hagighiol, 2 Exemplare (Kollektion Simionescu). 78. Arcestes (Proarcestes äff. subtridentinus Mojs. Zweifellos zu der Gruppe der extralabiati gehörig, schließt sich ein vorliegendes unvollständiges Exemplar an A. stibtridentimis durch die zahlreichen Steinkernfurchen auf der Schlußwindung an, unter- scheidet sich davon aber durch größere Dicke der Nabelregion. Fundort; Hagighiol, 1 Exemplar (Kollektion Simionescu). 79. Arcestes (Pararcestes ?) subdimidiatus K'iltl n. f. Textfig. 9 und 10. Aus den unterkarnischen Schichten mit Lobites eUiptictis des Rötelstein (Teltschen) beschreibt E. V. Mojsisovics einen ^4. dimidiatiis'^ von gerundet scheibenförmiger Gestalt, mit zwei vom Externteil schräg noch rückwärts ziehenden Schalenwülsten. Diesem ist unsere in zwei unvollständigen Exemplaren vorliegende Art aus der Dobrudscha ähnlich durch die scheibenförmige Gestalt, die indes etwas dicker ist, als bei der Ausseer Art und durch Schalenwülste, welche vom Externteil schräg nach rückwärts auf die Flanken ziehen, wobei sie sich bis zum gänzlichen Obliterieren abschwächen. Sie reichen nur etwa bis in die Hälfte der Umgangshöhe herab, während die entsprechenden Bildungen bei ,4. diinidiatns bis zum Nabel herabziehen und wohl auch weiter voneinander abstehen. Bei A. stibdiiuidiatns findet sich ferner anstatt je eines solchen Wulstes eine Gruppe von zwei bis drei davon. Bei einem Exemplar (Fig. 9) finde ich bei der vorderen Gruppe einen kräftigen Wulst vor zwei schwachen stehen, bei der hinteren, um einen Winkel von etwa 50" davon entfernten Gruppe einen kräftigen Wulst zwischen zwei schwächeren. An dem anderen Exemplare (Fig. 10) ist nur etwa Vg der Schlußwindung vorhanden; dieses zeigt zahlreiche schwache Falten, dicht gedrängt; nach vorn schalten sich hie und da etwas kräftigere ein, dann folgen die zwei stärksten Wülste, von denen der vordere den hinteren sehr überwiegt. An beiden Exemplaren ist zu erkennen, daß die äußeren Schalenwülste schon auf der Wohnkammer stehen; auf den inneren Windungen scheinen sie zu fehlen, was sich übrigens nicht völlig sicherstellen ließ. Das eine der Exemplare (Fig. 10) zeigt aber sehr dicke innere Windungen, während die äußeren auf den Flanken sich immer mehr und mehr abflachen. Danach kann A.subdiiiiidiulns wohl nur zu dem Sub- genus Pararcestes gehören, wenn jene Art nicht etwa ein neues Subgenus repräsentiert, bei dem die inneren Windungen dick ohne Labien, die äußeren aber flach mit solchen wären, wofür der Name Anisarcestes verwendet werden könnte. Nach dem Auftreten der Schalenwülste auf der Externseite der Schlußwindung würde diese Art zu der Gruppe der A. extralabiati gehören, doch sind die inneren und äußeren Windungen verschieden. 1 E. V. Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, Bd. I, p. 91, Taf. LVII, Fig. 1. 2 Ebenda, Bd. I, 1. Hälfte, p. 134, Taf. L, Fig. 4. 508 E. KittJ, Mojsisovics stellt seinen A. lüniiJ/cüns,^ der dem A. subtlimhlidlns im Habitus ähnlich ist, zu der Gruppe der A. iutuslabiü/i und damit zu Arcestes im engeren Sinne, was mir nicht zutreffend erscheint; A. diiiiidiatiis gehört wohl ebenfalls eher zu Pararcestes. Die Loben konnten leider nicht bloßgelegt werden. Die Dimensionen der zwei vorliegenden Exemplare sind folgende (in Millimetern): Durchmesser 537 (50?) Dicke 20-5 23-2 Nabehveite 7-5 7 Fundort: Hagighiol (2 Exemplare, je eines von Simionescu und Redlich gesammelt). Ficr. 0. Arcesles (Pararcestes?) snhdimidialiis Kittl n. f. von Hagighiol (Sammlung des Hofmuseums). Fis. 10. Arcestes (Pararcestes?) suhdimidialus Kittl n. f. von Hagighiol (Sammlung Simionescu). 1 E. V. Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, Bd. I, p. 134, Taf. L, Fig. 4. — Ebendort, Supplement, p. 264. Triasbildungen der nordöstlichen Dobnidsclia. 509 80. Arcestes (Pararcestes) trilabiatus Kittl n. f. Textfiguren 11 bis 15. Diese Art schließt sich an .4. rotnndatus M oj s.^ und ^4. sablabiatns an, zeigt (wie diese und andere ähn- liche Formen) regelmäßig drei Labien oder innere Schalenleisten, die außen durch schwächere Wülste markiert erscheinen. Besonders charakteristisch sind ganzleichteAbflachungenan den Flankenundeine etwasstärkere auf derExternseite.IndenFormverhältnissen ist trotz derKonstanz der erwähnten Eigenschaften eine gewisse V^ariabilität nicht zu verkennen, die sich hauptsächlich auf die Dicke bezieht. Am häufigsten ist eine mittlere Dicke (typische Exemplare), weniger häufig kann eine geringere, relativ selten eine größere Dicke beobachtet werden. Bei älteren Exemplaren wird die dorsale Abflachung gegen die Mündung zu intensiver, weshalb die Art zu Pararcestes gestellt werden muß. Manche Exemplare lassen erkennen, daß bei ihnen die dorsale Abflachung sich über mindestens zwei der äußeren Umgänge erstreckt; ich bezeichne diese vorläufig als var. discoides. An einigen Exemplaren finde ich nachfolgende in Millimetern gemessene Dimensionen. var. var. discoides Typen Durchmesser 38-5 34-6 380 35'5 44-3 42-5 48-1 Dicke 21-6 20-5 22-0 24-4 29-4 281 27-5 Nabelweite 4-9 3-4 3-Ö ? 3-5 5-0 5-0 4-3 Fundorte: Hagighiol, 34 Exemplare (Kollektion Redlich, lü PLxemplare; Kollektion des Autors, 18 Exemplare, Kollektion Simionescu, 1 Exemplar); Hügel westlich von Sabangeak (Kollektion des Autors, 3 Exemplare). Fig. 11. Fig. 12. Fig. 13. Ai'cesies(riimccsies) irilahiatits Kittin. f. von Hagighiol (Fig. 11 u. 12 SammUing des Hofmuseums, Fig. 13 Sammlung .S i m ioncscuV I F.. V. Mojsisovics, Ccph. J. Hallst. Kalke, Bd. I, 1. Hallte, p. 96, Taf. l.VI, Fig. r3l Xü3i-I •'S~T-l-l"-r Z TIKr ÄSEJaäET "WIE. I fc ir *'ir^ .15?^ -^ ■ «c.^w. Jlisr 'i^miiu^ . *>'M ! ITO- - ^■.,^,i.„ TTilTff^ 2!IE -«ff^^TiF^ TllgTC- * init-«i*i g;»]Li-".^irniTiF'rr- -irux; fis-T t n» '""i..*t^ i T.itrn^?^ _JE. ^""j»Tfi ^ ..-^f ii^gpsr ^^ £:. ir »,-T-' JL TL- ' -1-1 jU'J.Kirr süS' ^siaiet i:; •> IE — nr,' r»m nrgj^ ^5 %'2 3irft Eriei. =IE *^ -§-7 »t ce£ Amics * iisnirJasi^ 9^ A),i i. Hl' ft sS. .»rfimrfr i)tl xrs. I/re fsi'.Tft '"Vgrji> TiTjf ifer Ifamgc? at T.«TFfgi 'ssTÄessat ikl 2W5l -mäe^zniss. rL ü aif aase itai 4 acär X . _ 1 I - 1 ___:__ ;: :_ _^ . . ^ _ .. isat, =^'Z' S^ 32. ~ 512 E. KUH, Übersicht der ladinlschen Fossilien. Hagighiol Lutu rosiu Ostausläufer Sabangeak Cataloi Tulcea Steinbruch- berg Sonstige Fundorte 1 Rhabdocidaris sp 2 Encrinns relicitlattis Dittm. 3 Discina Pascui KMW n. f. . 4 Koninckina productiformis Kittl n. f. 5 Spiriferina primarialis Kittl n. f. 6 — cf. Fraasi Bittn. . . 7 — sp. indet 8 Retzia aü. SchtvageriBiiin. 9 — äff. Mojsisovicsi B ö c k h 10 — äff. siiperba Suess . . 1 1 Waldheimia snhangusta Mstr 1 2 Rhynchonella dilataia Suess 13 — eupentagona Kittl n. f. 14 — cf. refractifrons Bittn. 15 — äff. ^/r»)« Bittn. . . 16 — ci. Kellncri h\X\n. . . 17 — äff. reirocita Suess 18 Posidonomya cf. alta Mojs. 19 Daonella hagighioUnsis Kittl n. f 20 — Anastasiui KHl\ n. i. 21 Halobia ßuxa Mojs. sp 22 Aviciila cf. obtusa Bittn. . 23 Mysidioptera sp 24 Entolium sp 25 Peclen concentricestriatiis M. Hoern 26 Homomya sp 27 Dentalium lombardicuiii Kittl 28 Ncritaria subiiicisa Kittl + + [TepeTau^an; Ijacob Mogh, I W.jAlibei- I chiöi, N. Triasbihlnngcn der nordöstlichen Dobrndscha. 513 Hagighiol Lutu ro^iu Ostausläufer Sabangeak Cataloi Tulcea Sleinbruch- berg Sonstige Fundorte 30 31 32 33 34 35 36 37 3S 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 Atyactiles cf. Böckhi Stürzenb. . . — ausseantis t^\o]s. — sp — paliformis Kittl n. f. Orihoceras iiicrescens Kitt n. f. — triadicHin M o j s. Syringoceras sp. . . Trachynautilus minuens Kittl n. f. . . . . Arpadites Redlich i Kittl n Celtites laevidorsatns Hau Btichiics ? sp ClioHt'tes dobrogeensis Kit n. n — cL Arnulfi Mols. — promontis Kittl n. f. — Mrazcki Kittl n. f. — evoltdus Kittl n. f. — sp. indet. juv. . . Protrachyceras furcattiin Mstr — cf. ArcheJaus Laube — cf. pseiido-Archdans Böckh — Rudolphi Mojs. var. r euxina Kittl . . — sirenitoides Kittl n. f. — cf. regoledanum Mojs, Trachyceras cf. Aon. Mstr, Lohites monilis Laube . — cf. dlipticus Hau. . — sp. indet — sp. indet Jovites[euxinits Kittl n. f. Sageceras Walter! (?) M o j s — sp. indet. juv. . . . Pinacoceras Layeri Hau . Megaphyllites Jarhas M s t — juv. cf. applanaius Mojs + + -f- 68» 514 E.Kittl, I Lutu rosiu I Hagighiol j Sabangeak Ostausläufer Cataloi Tulcea Steinbruch- berg Sonstige Fundorte 63 MoMophyllifes AoHts Jilojs. 64 RomaniUs Simionescui Kittl n. f. 65 Proclaäiscites Pasciii Kittl n. f. 66 Cladisciies primitivus Kittl n. f. 67 Hifocladiscites (?) sp. indet. 68 Joannites suhdiffissus M o j s. 69 — Klipsieini M o j s. . . . 70 — Stefanescui Kittl r\.{. . 71 — AJimanesUanoi Kittl n. f. 72 — f. indet 73 SphingHes cf. Meriani Mojs 74 Arcestes GayianiKlifst. . ib — hicarinaiusyistT. . . — cf. Münsteri M o j s. . . 77 — Barranäei La.uhe . . 78 — äff. suhtridentiuus Mojs — suidimidiatus Kittl n. f. 80 — irilabiaius Kittl n. f. . 51 — > var. crassus Kittl 82 — pefrosensis Kittl n. f. . 83 — aB. AtiioHti hiojs. . . 84 — sp. indet (äff. colonus) Mojs 85 — f. indet -1- Triasbildungeu der nordöstlichen Dobrndscha. 515 B. Muschelkalk. Schon Redlich berichtete über Funde von Fossilien,^ in der Nähe von Hagighiol, und zwar in der Lokalität Lutu rosiu die ich als Muschelkalk ansprach (Schreyeralmschichten); auch die von Redlich bei Baschiöi gesammelten und von mir als Muschelkalk bestimmten Fossilien finden hier eine genauere Beschreibung. V. Anastasiu- konstatierte diese Schreyeralmschichten auch am Cäusu Mic bei Hagighiol . von wo er eine größere Anzahl von bestimmbaren Fossilien anführte. J. Simionescu sandte mir unter den übrigen Fossilien von Hagighiol Ammoniten, welche ich als Muschelkalkformen ansprechen möchte, obwohl einige in identischen oder nahe verwandten Formen in die tieferen ladinischen Niveaus aufsteigen. Von den bei Hagighiol bisher bekannt gewordenen Fossilien der Schre3-eralmschichten sowie von jenen von Baschiöi sind oben schon p. 14 — 17 und 22 vollständige Listen angeführt worden. Zu diesen Lokalitäten kommen noch folgende von mir aufgefundene, an welchen ebenfalls fossilführende rote Kalke dieser Schichten auftreten: Camber in der Fortsetzung von Baschiöi gegen OSO, der Hügel Mandra südlich vom Wege zwischen Kongaz und Hagighiol, der Sattel zwischen Usum Bair und Kairak Bair nordöstlich von Enichiöi, der Berg Tasli nordöstlich von dem auf der rumänischen Karte so bezeichneten und der Steinbruch am VVindmühlenberg in Tulcea. Auch diese Lokalitäten fanden schon im stratigraphischen Teile eine ausführlichere Beschreibung. aj Brachiopoda. 86. Spiriferina cf Mentzelii Dkr. Einige einzelne Klappen lassen sich dieser Art gut anschließen, wenngleich sie damit nicht völlig übereinstimmen. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (3 Exemplare, Kollektion Redlich). 87. Spirigera marmorea var. auriculata Bittn. Sp. marmorea Bittn.^ ist eine häufig erscheinende Art in der Facies der Schreyeralm- und Buloger Kalke, von der eine Anzahl von Varietäten bekannt gemacht ist. Unsere Exemplare schließen sich an var. auriculata^ so nahe an, daß man sie wohl damit vereinigen darf, obwohl sie vielleicht etwas breiter sind als die Exemplare der Schreyeralm. Fundorte: Hügel Mandra südlich vom Wege Kongaz-Hagighiol (3 Exemplare); Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol. 1 Verhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, 1896, p. 496. 2 Theses (Paris 1898), p. 41. 3A. Bittner, Brach, der alpinen Trias, .\bhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XI^^ 1890, p. 42, Taf. XXXIII, Fig. 1 bis 13; - A. Bittner, Dass., Xachtr. I, .Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. X\1I, 2. Heft, IS91, p. 4, Tal". II, Fig 7 und 8. i A. Bittner, Brach, der alpinen Trias, p. 43, Taf. XXXIII, Fig. 7 und 8. 516 E. Kittl. 88. Retzia sp. indet. Ein kleines, überdies unvollständiges Exemplar gestattet keine Identifizierung mit der 7?. speciosa Bittn.' — der Art der Schreyeralmmarmore — obgleich dessen Zugehörigkeit zu Retzia durch die Punktierung der Schale sichergestellt erscheint. Fundort: Hügel Mandra südlich vom Wege Kongaz-Hagighiol. 89. Rhynchonella refractifrons Bittn. 1890. A. Bittn er, Die Brach, der alpinen Trias, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, p. 39, Taf. XXI, Fig. 5 bis 15. Es kommt sowohl die normale Form (Fig. 5 bei Bittn er) als auch die var. intnniesceus (Fig. 14 und 15 bei Bittner) vor. Fundorte: Hagighiol, Lutu rosiu, S (3 Exemplare, Kollektion Redlich), Tulcea, städtischer Steinbruch auf dem Windmühlenberg (1 Exemplar, Kollektion des Autors). 90. Rhynchonella refractifrons cf. var. bosniaca Bittn. Der inverse Stirnrand unserer Exemplare entbehrt, wie var. bosniaca'^ der Knickung und dürften jene daher mit der letzteren vereinigt werden können, welche mitunter die gleiche Eigenschaft zeigt. ^ Bei unseren Exemplaren ist dieselbe aber konstant vorhanden. Fundort: Hügel Mandra südlich vom Wege Kongaz-Hagighiol (4 Exemplare). 91. Rhynchonella cf. arcula Bittn. Die Formen der Gruppe der Rh. pintin Bittn., welche Art* aus den unterkarnischen Hallstätter Kalken beschrieben wurde, reichen bis in das Muschelkalkniveau hinab.'' Es ist eine unserem Exemplare ganz ähnliche Form, welche in den Buloger Kalken Bosniens vorkommt. Wie dort, scheint unsere Rhyn- chouella auch in der Dobrudscha selten zu sein. Es hat aber bereits A. Bittner^ eine zu derselben Gruppe gehörige Art von der Schreyeralpe beschrieben; es ist seine Rh. arcula, welche relativ stärker auf- gebläht ist als die von mir aus Bosnien zitierte Rh. cf. piniiii und als die hier aus der Dobrudscha angeführte, so daß die letzteren in ihrer Gestalt der Rh. pirum in der Tat ähnlicher sind als der Rh. arcula; doch ist das Original der letzteren vielleicht ein etwas abnorm ausgebildetes Exemplar der Art. Fundort: Hügel Mandra südlich vom Wege Kongaz-Hagighiol (2 Exemplare). 92. Waldheimia äff. gregalis Bittn. Taf. III, Fig. 6. Mit dieser von A. Bittner aus dem bosnischen Muschelkalk beschriebenen Art' stammt ein von mir in den Materialien von Hagighiol gefundenes vollständiges Exemplar im Umrisse recht gut überein. Die 1 A. Bittner, Brach, der alpinen Trias. .Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, 1890, p. 43, Taf. X.XX, Fig. 14 und 15. 2 A. Bittner, Brach, der alpinen Trias, Nachtr. I. .'\bhandl. der k. k. Geolog. Reichsanstalt, Bd. XVII, Heft 2, 1892, p. 3, Taf. IV, Fig. 35 bis 38. 3 Vergl. Bittner, 1. c, Taf. IV, Fig. 36. ■i A. Bittner, Brach, der alpinen Trias, .\bhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, 1890, p. 214, Taf. IX, X und XXXIV. 5 E. Kittl, Geol. der Umgebung von Sarajevo, Jahrb. der k. k. Geol. Reichsanstalt, 1903, p. 706. 6L. c, p. 40, Taf. XXXI, Fig. 1. " A. Bittner, Brachiopoden, Lamellibranchiaten aus der Trias von Bosnien etc. Jahrb. der k. k. Geol. Reichsanstalt, 1902, Bd. LH, p. 200, Taf. XXI, Fig. 1 bis 5. Triasbildtmgen der nordöstlichen Dobrtidscha. 5 1 7 Stirnkommissur senkt sich aber tiefer herab, die kleine Klappe ist aber nur an dieser Stelle tiefer einge- senkt, während sie hinten am Wirbel etwas aufgewölbt ist. Das Septuin derselben ist relativ kurz. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (I Exemplar, Redlich leg.). 93. Waldheimia cf. pulchella Bittn. Eine große Klappe stimmt in der Gestalt und Verzierung mit der genannten, durch A. Bittner vom Naßkör (Brach, der alpinen Trias, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, 1 890, p. 200, Taf. V, Fig. 1 .") und 16) beschriebenen Art überein. Sehr wahrscheinlich stammt sie von derselben oder einer ähnlichen Art, die durch die große Breite der Klappen, die mediane Furche und die konzentrischen Randrunzeln ausgezeichnet ist. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 2 Exemplare). bj Lamellibranchiata. 94. Lima sp. Eine kleine Klappe, welche eine nähere Bestimmung nicht zuläßt. Fundort: Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol. 95. Mysidioptera cf. Kittli Bittn. Mit der von A. Bittner (Lamellibranch. der alpinen Trias, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XVIII, p. 198, Taf. XXI, Fig. 15) beschriebenen Mysidioptera Kittli stammen die vorliegenden Exem- plare in allen erkennbaren Details überein. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 2 Exemplare). 96. Pecten cancellans Kittl. 1903. Ib. d. k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. 53, p. 712 (E. Kittl, Geologie der Umgebung von Sarajevo). Von dieser im bosnischen Muschelkalke auftretenden Form fanden sich mehrere Exemplare. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (4 Exemplare). 97. Pecten sp. Eine glatte Form, wie sie namentlich in den Buloger Kalken Bosniens aber auch anderwärts häufig i.st. Eine genauere Bestimmung werden erst vollständigere Exemplare erlauben. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 1 Exemplar). 98. Pecten oder Aviculopecten indet. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 1 Exemplar). gg. Pecten subconcentricus Kittl. 1904, E. Kittl, Geologie der Umgebung von Sarajevo, Jahrb. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. LIII, p. 712. Dieser Vorläufer der jüngeren ganz ähnlichen Form P. concentricestriattts M. H oern. der karnischen Hallstätter Kalke fand sich auch in der Dobrudscha. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 4 Exemplare). 518 E. Kittl, 100. Pachycardia? sp. Eine mir vorliegende Bivalve hat große Ähnlichkeit mit PachycarJiu dhtnnhila Kittl' aus den Buloger Kaiken bei Sarajevo. Die Hinterseite veischmäleit sich rasch, wie bei den Pachycardien, sonst wäre die Klappe auch mit den p. 40 erwähnten Homomyen zu vergleichen gewesen, Fundort: Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol. c) Gastropoda. loi. Kokenella glaberior Kittl n. f. Taf. III, Fig. 7. In den Form- und Größenverhältnissen stimmt diese neue Art mit der durch mich von St. Cassian beschriebenen Kokenella Lanbei überein, zeigt auch die sichelförmig vorgezogenen Radialrippen, entbehrt aber der Spiralkiele ganz, welche jene Art charakterisieren. Fundort: Hagighiol, Lutu ro.siu, S (1 Exemplar, Redlich leg.). 102. Pleurotomaria (Sagana) cf. bellisculpta Kok. Zwei Fragmente der größten Windung einer von mir in der Dobrudscha gesammelten P/eMro/owar/a stimmen sehr gut mit PI. (Sagana) bellisculpta Kok." überein, welche Form nach dem genannten Autor — soweit bekannt — in den Subbullatusschichten auftritt und in älteren Schichten bisher nicht gefunden worden ist. Diese Veischiedenheit der Lagerstätte und die Unvollständigkeit des Materials aus der Dobrudscha verbieten vorläufig eine Identifizierung des letzteren mit der Hallstätter Art. Fundort: Hügel Mandra, südlich vom Wege Kongaz-Hagighiol (2 Exemplare, Autor leg.). 103. Worthenia sp. Ein Fragment, einer der kleinen Formen von St. Cassian ähnlich, verdient nur der Vollständigkeit halber erwähnt zu werden. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 1 Exemplar). 104. Trypanostylus sp. indet. Eine kleine Form, die sich übrigens jenen schlanken Formen (wie Ti: snbcohtmnarisMstv.) anzufügen scheint, die in den Marmolata- und Esinokalken sowie in den Schichten von St. Cassian verbreitet sind, also in den Südalpen hauptsächlich in der ladinischen Stufe vorkommen. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (1 Exemplar, Redlich leg.) dj Cephalopoda. 105. Dictyoconites kongazensis Kittl n. f. Taf. III, Fig. 8. Ein Phragmokon von sehr kleinen Dimensionen und gleichzeitig kleinem Konvergenzwinkel zeigt die kräftigen Längsrippen, wie sie für die Gruppe der striatP charakteristisch sind und deren zwei als Asymptotenrippen stärker ausgebildet sind. Die Querstreifung ist recht zart. 1 Jahrb. der k. k. Geol. Reichsanstalt. 53. Bd., 1903, p. 718, Taf, XXIII, Fig. 18. 2E. Koken, Die Gastrop. der Trias um Hallstatt, .\bhaiidl. derk.k.Geol. Reichsanstalt, Bd. XVII, Heft 4, (1897)p.40,Taf. VI, Fig. 4. 3 E. V. Mojsisovics, Cephalopodeii der Hallst. Kalke, .\bhaiidl. der k.k. Geul. Reichsanstalt, Bd. VI, 1. Abt., Suppl. (1902), p. 184, woselbst auch die sonstige Literatur zu finden ist. Triasbildungen der nordöstlichen Dobrndscha. 519 Durch die geringen Dimensionen schon von den bisher beschriebenen Arten abweichend, dürfte diese Art auch wegen der fast zjrjindrischen Gestalt und wegen des Zurücktretens der Ouerstreifung von den betcannten Arten zu trennen sein. Eine einzige Art ist bisher aus dem Muschelkalke genauer beschrieben worden (D. acns Hau.) während alle anderen Arten jüngeren Triashorizonten angehören. Die genannte Muschelkalkart gehört einer anderen Gruppe an, wie unsere. Es ist danach gegenwärtig unmöglich, aus dem Auftreten der Dictyoconites- Art auf das Alter der Lagerstätte in der Dobrudscha einen Schluß zu ziehen. Fundort: Hügel Mandra, südlich vom Wege Kongaz-Hagighiol. 106. Orthoceras dubium Hau. 1S47. Orthoceras dubium Hauer, Neue Cephalopoden von Aussee (p. p.), Haidingers Natunviss. Abb., I, p. 260, Taf. VII, Fig. ?,, 4 und 6 bis 8 (nicht Fig. 5). 1873. Orthoceras dubium Mojsisovics, Die Cephalopoden der Hallst. Kalke, I. Hälfte, p. 1, Taf. V, Fig. 4 und 5 (?). Unter dieser Bezeichnung hat F. v. Hauer vielleicht mehrere Formen (ich will nicht sagen: Arten) zusammengefaßt. Sein als Typus des 0. dubium anzusehendes Exemplar (1. c, Fig. 3) zeigt eine Entfernung der Kammerscheidewände, die etwa gleich dem mittleren Durchmesser der Kammer ist, während ein anderes (in Fig. 6 dargestelltes) Gehäuse eine Scheidewanddistanz zeigt, die etwa das Anderthalbfache des mittleren Kammerdurchmessers besitzt. Freilich bemerkte schon Hauer, daß die Distanz der Scheidewände sehr variabel sei und bei kleineren Individuen relativ geringer als bei größeren. Es ist deshalb nicht leicht zu entscheiden, ob die größeren mit den kleineren zu einer Art gehören. Das soll auch hier nicht weiter untersucht werden. Wohl aber darf ich darauf hinweisen, daß eines der aus der Dobrudscha vorliegenden Exemplare mit der Type der Art bezüglich der geringeren Scheidewanddistanz gut übereinstim.mt. Diesem einen sicheren 0. ditbiiun darf man wohl andere ähnlich gestaltete anfügen; weitere sehr kleine oder unvollständige Exemplare konnten auf ihre Zugehörigkeit nicht näher untersucht werden. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu (Kollektion Redlich, 3 Exemplare). 107. Orthoceras sp. indet. Langgestreckte spitzkonische Gehäuse, die einer .spezifisch eigentümlichen Skulptur entbehren, also vielleicht zu 0. dubium Hau., 0. triadicuni Mojs. oder einer ähnlichen Art gehören. .Art- und Alters- bestimmung sind wegen der Unvollständigkeit der Reste auszuschließen. Ein solches von Peters bei Baschiöi gesammeltes Orthoceras liegt in der Sammlung des Grazer Geologischen Universitätsinstitutes. Fundort: Hügel Mandra, südlich vom Wege Kongaz-Hagighiol (6 Exemplare, Autor leg.). 108. Danubites cf. Floriani Mojs. Ein mir vorliegendes fragmentarisch erhaltenes Gehäuse ist dem D. (Celtitcs) Floriani Mojs.^ von der Schreyeralpe ähnlich; es entbehrt des Externkieles und sind die Flanken mit wenigeren und breiteren Radialrippen geziert. Das Fehlen des Externkieles erinnert insbesondere an D. (Celtites) Floriani Mojs.^ Die Formen, welche Diener aus der unteren Trias und dem Muschelkalk des Himalaj^a beschrieb, ^ können nicht in näheren Versrleich gezogen werden. 1 E. V. Mojsisovics, Die Cephalopoden der mediterranen Triasprovinz, p. 147, Taf. 31, Fig. 3. 2 E. V. Mojsisovics, 1. c, p. 145, Taf. 28, Fig. 5 bis 7, Taf. 31, Fig. 4. 3 Palaeontologia Indica, Ser. XV, Himalayan fossils, Vol. II. Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. Bd. LXXXI. 69 520 E. KU tu Eine sichere Bestimmung des Exemplares ist noch dadurch erschwert, daß die Lobenlinie desselben nicht ermittelt werden konnte. Zwei weitere viel kleinere Exemplare konnten vielleicht Jugendexemplare darstellen. P'undorte: Hagighiol, Lutu ro.siu (1 Exemplar, Kollektion Redlich); Lutu rosiu, S (1 Exemplar, Kollektion Redlich). log. Danubites cf. fortis Mojs. Zwei Exemplare dürften sich als Jugendexemplare an D.fortis Mojs. (E.v. Mojsisovics, Die Cepha- lopoden der mediterranen Trias, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. X, 1882, p. 147, Taf. 28, Fig. 2 und 3) gut anschließen. Der Querschnitt der fast ganz evoluten Umgänge ist breiter als hoch. Die Elanken sind stark, die breite Externseite ist flach gewölbt; auf den ersteren sind die Radialfalten kräftig entwickelt und setzen in schwächerer Ausbildung über die Externseite hinweg. An jedem der beiden untersuchten Exemplare ist die ungleiche Ausbildung der Radialfalten auffällig. Fundort: Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol (2 Exemplare, Autor leg.). HO. Danubites celtitoides Kittl n. f. Taf. III, Fig. 9. Unserem Fossil recht ähnliche Formen hat F. v. Hauer aus dem bosnischen Muschelkalk (Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. 63, 1896, p. 35, Taf. XII, Fig. 1 bis 8) als Sibyllites (S. planorbis) beschrieben, von welchen die aus der Dobrudscha vorliegende Form u. a. durch die zu schildernde Aus- bildung der Radialfalten abweicht. S. planorbis dürfte zu Japonites (Untergattung von Danubites) gehören, deren P'ormen^ ebenfalls mit unserer Art viele Ähnlichkeit haben. Auch aus der unteren Trias sind durch Diener zahlreiche ähnliche Formen der Gattung Ophiccras bekannt. Von all diesen Formen unterscheidet sich unsere Art dadurch, daß die Radialfalten vom Nabelrande schräg nach hinten verlaufen, während sie bei den obzitierten Arten rein radial orientiert sind oder nach vorn streben. Sonst dürften insbesondere untertriadische Düuiibitcs-Formen des Himalaya die größte Ähnlichkeit aufweisen (D. plauiüorsatns). Mit Rücksicht auf die Stellung der Radialfalten wären noch gewisse Formen von Monopliyllitcs aus dem Muschelkalke des Himalaya zu vergleichen {M. Pitamaha Dien.). Die Lobenlinie zeigt auf den Flanken zwei relativ hohe runde Lateralsättel. Bei dem augenscheinlich juvenilen Zustande der vorliegenden Exemplare ist es schwer zu entscheiden, ob eine F^orm von Danubites oder MonopliyUites vorliegt. Die Gestalt wie die Lobenlinie spricht indes mehr für die erstere Gattung. Fundort: Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol (2 Exemplare, Autor leg.). III. Hungarites Danubii Kittl n. f. Taf. III, Fig. 10 und 11. Eine anscheinend veränderliche Art zeigt folgende individuelle Entwickelung. Einem glatten, relativ dicken, genabelten ersten Jugendstadium mit gewölbter Externseite folgt ein Entwicklungsstadium etwas flacherer Gestalt mit typischen Dinaritesfalten radiärer Richtung. Dann schwinden die Radialfalten und es bildet sich ein scharfer Kiel auf der Externseite. Die Gehäuse sehen dann wie Hungarites aus, welche Gattung in den Alpen erst in der ladinischen Stufe erscheint. Vergl. C. Diener, Him;il(iyaii fossils, Vol. II (Pal.ieiintologia Indic.i, Ser. -W). Triüsbildnuiicil der iwrdöstlicJuu Dobntdsclui. 521 Ein kleines Exemplar \ün etwa 12 mm Duichmesser zeigt vier schwachgezähnte Loben und runde Sättel. Ein anderes Exemplar von 1 4 nmi Durchmesser mit etwa acht Radialfaltcn pro Umgang besitzt gezähnte Loben. Beide stehen noch in einem Stadium, wo die erste Andeutung des Externkieles ausgebildet wird. Es dürften in dem Material wohl hier verschiedene Arten vertreten sein. Ich bilde zunächst eine prägnante Form als H. Dauiibii (Fig. 10) ab und lasse in Fig. 11 noch eine Jugendform folgen. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (pl. Kollektion Redlich). 112. Ceratites sp. Das vorliegende Fragment schließt sich an die Altersstadien von C.;'/t;;;//i' Arth. und C.glabcr A\-\.\\. am besten an, da es der Knoten ganz entbehrt und auch im Querschnitte den genannten Formen recht nahe kommt. Fundort: Camber. 113. Anolcites furcosus AIojs. 1893. .-Iho/c/V« /hc6"O.S!(s Moj sisüvics, Die Cephalopodcn der Hallst. KalUe, II. Teil (.\bhandl. der U. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. VI, 2. Hälfte), p. 092, Taf. CC, Fig. I. \{)\)Q. Anolciles fnrcosiis V>'\eviai\ Die triad. CephalDpodcnfauna der Schicchliiighölie (Beilr. z. Pal. Östencich-Urgarns und des Orients, Bd. XIII), p. 12, Taf. I, Fig. 3. Es liegt ein großer Teil der Schlußwindung eines Exemplares vor, das völlig dem Typus der Art zu gleichen scheint. Querschnitt und Skulptur stimmen ganz mit dem durch Mojsisovics \on der Schiechlinghöhe abgebildeten Exemplare überein. Fundort: Hagighiol (1 Exemplar, Kollektion Simionescu). 114. Acrochordiceras cf. enode Hau. Mit der von F. v. Hauer beschriebenen Art Ac. eiiodc^ aus den Buloger Kalken stimmen die zwei mir vorliegenden Exemplare in Bezug auf Skulptur und Lobenlinie ganz wohl überein. Der Nabel aber scheint etwas weiter zu sein. Die Exemplare, aufweiche ich mich hier beziehe, befinden sich itn Geologischen Institute der Grazer Universität und liegen denselben die Originalbestimmungen von Peters bei, nämlich »Ainiiiouites Jaiiicsoiii Sow.« und »Ariei vom Habitus des Aiiiiii. angulatns (etwa .4. Charmassei d'Orb.)«. Beide sind aber nach meinem Befunde zu Acrocliordiccnis zu stellen. Redlich erwähnt dieselben, wobei er schreibt: »Beide konnten leicht als Ptychites bestimmt werden. «^ Mit Ptj-chiten haben sie indes nur eine entfernte Ähnlichkeit, da die Radialskulptur über die Externseite in unverminderter Ausbildung hinüberzieht. Dazu kommt noch die Verschiedenheit der Lobenlinie. Fundort: Baschiöi (Kollektion Peters, 2 Exemplare). 1 F. V. Hauer, Cephalopndcn ans der Trias von Bosnien, DenUsohr. der Wiener .\kad. der Wiss., Bd. I.I.X, 1892, p. 272, Taf. VII, Fig. 1. a Verhandl. der U. k. Geol. Reichsanstalt, 1896, p. 499. 69* 522 E. Kittl, 115. Dobrogeites tirolitiformis Kittl n. gen., n. f. Taf. III, Fig. 12 und 13. Der Charakter der Gattung ist etwa folgender: Gehäuse scheibenförmig, weit genabelt, hinere Windungen mit deutlicher T/ro//7f5-Skulptur. Lobenlinie mit einer Anzahl von Loben und Sätteln (etwa 6), die äußeren Loben mit wenigen Zacken, die inneren und die Sättel fast glatt, gerundet. Ein Anschluß dieser durch ihre Skulptur an TiroUtes erinnernden Gattung an die genannte ist mit Rücksicht auf die Lobenlinie ausgeschlossen. Meekoceras würde in Bezug auf letztere einige Ähnlichkeit aufweisen, ist aber enge genabelt und auch sonst abweichend gestaltet. So steht also Dobrogeites vorläufig in dem Formenheer der Triasammoniten ziemlich isoliert. Die vorliegende Art ist zunächst die einzige der neuen Gattung. Das flach scheibenförmige Gehäuse zeigt innere Windungen von der Gestalt und Verzierung von TiroUtes, eine äußere Windung (es ist wohl kaum die Schlußwindung) zeigt fast ebene, eingesenkte Flanken, die von der etwas aufgetriebenen gewölbten Externseite eingefaßt werden, auf der hie und da schräg verzerrte Knoten angedeutet sind. Die regelmäßigen, scharf ausgeprägten Radialfalten der innersten Umgänge verlieren sich bei der Entwicklung des Gehäuses bald und werden nicht nur in Bezug auf Stärke, sondern auch in der Anzahl pro Umgang reduziert. Bei einer Umgangshöhe von 4 mm zähle ich fünf Loben einschließlich des Externlobus, '/g Umgang weiter schon sechs Loben, so daß also eine weitere Vermehrung der Lobenelemente bei größerer Umgangs- höhe erwartet werden darf. Die Vermehrung der Lobenelemente scheint vom Nabelrande her stattzufinden. Auffällig ist die relative Größe des Externsattels, welcher der größte aller Sättel ist. Die Sättel sind — soweit sie zu beobachten sind — gerundet, nur bei dem Externsattel scheint sich eine Kerbung vorzubereiten. Die Loben sind schwach gezackt. Die mir vorliegenden Exemplare machen einen juvenilen Eindruck; trotzdem glaubte ich, sie nicht übergehen zu dürfen. Fundort: Berg Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol (4 Exemplare, Autor leg.). 116. Megaphyllites angustus Kittl n. f. Taf. III, Fig. 14 und 15. Wie Mojsiso vi CS anführt, findet sich in den ladinischen undkarnischen Schichten eine Megaphyllites- Form zusammen mit M. Jarhas Mstr., die aber schmäler ist als diese. {M. appJanattis Mojs.') Die mir vorliegende Form ist nun sicher schmäler als M. applanatus, dabei so stark seitlich abgeflacht, daß sie dickeren Formen von Placites ähnlich wird. Dazu ist M. angustus relativ weit genabelt. Die Lobenlinie konnte bei allen Exemplaren beobachtet werden, so daß die Zugehörigkeit zu Megaphyllites nicht bezweifelt werden darf. Es sind die Elemente der Lobenlinie in relativ geringer Zahl vorhanden; ich zähle fünf Sättel. Kleinere Gehäuse haben flach gewölbte Flanken, erst bei größeren tritt die Placites ähnliche Gestalt mit flachen Flanken auf. Dimensionen in Millimetern: Durchmesser . . . . 30 '5 Dicke 9-4 Nabelweite 2-2 + Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 4 Exemplare). 23-5 12"2 6-5 4-0 2-6 1-9 1 E. V. Mojsiso vi CS, Die Cephalopoden der Hallst. Kalke, I. Band, p. 47 u. 315, Taf. XIX, Fig. 5 u. 8. Triasbildnngen der nordöstlichen Dobrudsclta. 523 117. Megaphyllites umbonatus Kittl n. f. Taf. III, Fig. 16 und 17. Von M. sandaUmts, der Art des alpinen Muschelkalkes, ^ welche F. v. Haue rauch aus dem bosnischen Muschelkalk anführt,''^ unterscheidet sich die vorliegende durch den relativ weiten und tiefen Nabel und wohl auch durch die Loben. Der Externsattel ist nicht wie bei M. sandaUnns in geneigter, sondern in gerader Stellung. Von M. augiistns, der ebenfalls einen weiten Nabel besitzt, unterscheidet sich diese Art durch die Wölbung der Flanken sowie durch die \'erschmälerung der Externseite. Die Lobenlinie zeigt sieben bis acht Sättel und Loben, unterscheidet sich also auffällig von derjenigen der vorangehenden Art. Das Original zu Fig. 16 zeigt fast nur Runzelstriche (Epidermiden), ist daher ein innerer Kern. Die Zuwachsstreifen sind auf diesem Exemplare nur sehr undeutlich, dagegen auf dem Originale zu Fig. 17 schön zu beobachten. Nahe dem Nabel ist eine breite Bucht, dann folgt ein nach vorne gerichteter Lappen, eine kürzere Bucht an der Grenze zwischen Flanken und Externseite und endlich auf der letzteren wieder ein nach vorne gekrümmter Lappen. Durch diesen Verlauf der Zuwachsstreifen allein schon würde sich diese Art von allen anderen bisher bekannten unterscheiden lassen. Fundorte: Berg Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol (11 Exemplare, Autor leg.). 11 8. Monophyllites sphaerophyllus Hau. 1850. Ammonifes sphnerophyllus Hauer, Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., p. 113, Taf. XVIII, Fig. 11. 1869. Phylloceras sphaerophyllum Mojsisovics, Jahrbuch der k. k. Geol. Reichsanstalt, p. 586, Taf. XVI, Fig. 2. 18S2. Monophyllites sphaerophyllus Mojsisovics, Die Cephalopoden der mediterranen Triasprovinz, Abhandl. der k. k. üeol. Reichsanstalt, Bd. X, p. 206, Taf. 79, Fig. 1 bis 3. 1888. Monophyllites sphaerophyllus Hauer, Die Cephalopoden der Muschelkalke etc., Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. LIV, p. 23. 1892. Monophyllites sphaerophyllus Hauer, ebendort, Bd. LIX, p. 280. Die beiden vorliegenden Exemplare sind jugendliche Gehäuse, die indes schon die dichte Quer- streifung deutlich zeigen. Es ist schon von allen Autoren in übereinstimmender Weise dargelegt worden, daß sich Mon. wengensis Mojs. äußerlich gar nicht und in der Lobenzeichnung nur sehr wenig von Mon. sphaerophyllus unterscheidet, was man immer dann zu berücksichtigen hat, wenn der Horizont des Fund- ortes zweifelhaft ist. Es wird sich Gelegenheit bieten, hierauf noch zurückzukommen. Fundort: Baschiöi (Kollektion Redlich, 2 Exemplare). iig. Monophyllites Suessi Mojs. Außer einigen Exemplaren, die nahezu vollständig mit dieser Art übereinstimmen, fand sich ein Exemplar, bei welchem die Windungen fast so breit wie hoch sind. Ich halte das nur für eine Varietät (juvenile Eigenschaft!). Eine einzige Eigenschaft aller Exemplare aber verdient erwähnt zu werden, da sie einen Unterschied gegen die Typen des Man. Suessi von der Schreyeralpe begründet. Bekanntlich besitzen diese letzteren nach Mojsisovics auf der Innenseite der Schale periodische Schalenwülste, die auf der Außenseite derselben nicht bemerkbar sind. Die vorliegenden jugendlichen Gehäuse zeigen nun solche Schalenwülste auch außen. Sie erinnern an die Radialfalten des Jugendstadiums von Man. sphaerophyllus, die aber zahlreicher auftreten. Vielleicht ist diese Eigenschaft jugendlicher Individuen von Mojsisovics nicht beobachtet worden; sie findet sich aber auch aut Exemplaren von Haliluci. 1 E. V. M ojsisovics. Die Cephalopoden der mediterranen Trias, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. X, 1882, p. 191, Taf. 53, Fig. 1 und 2. 2 F. V. Hauer. Die Ceph. d. bosn. Muschelk. bei Han Bulog. Denkschr. d. Wiener Ak. d. Wiss., ni.-n. KI., 54. Bd., 1888, p. 33, und — Beitr. etc., Denkschr. d. Wiener Ak. d. Wiss., m.-n. Kl., 59. Bd., 1892, p. 280. 524 E. Kittl. Fundorte: Tulcea, städtischer Steinbruch auf dem Windmühlenberge (1 Exemplar), Hagighiol, Lutu rosiu (Kollektion Redlich, 3 Exemplare) und Lutu rosiu, S (3 Exemplare), Hügel Mandra, südlich vom Wege Kongaz-Hagighiol (3 Exemplare, Autor leg.)- 120. Monophyllites gymnitiformis Kittl n. f. Textfig. 16 und 17. Die Lobenlinie stimmt — soweit sie mir bekannt geworden ist — mit der von Moii. Sitessi überein, die Röhre zeigt jedoch ein rascheres Anwachsen und einen höheren ovalen Querschnitt. Verdickungen Fig. 16. Fis. 17. Monophyllites gymiiilifonitis Kittl n. f., vom Hügel Mandra. südlich vom Wege Kongaz-Hagighiol (Sammlung des Hofmuscums). oder Kontraktionen der Schale sind kaum wahrzunehmen, weshalb diese Art äußerlich dem bekannten und in den Trinodosusschichten häufigen Gj-my/Z/fs /Hr////Hs Beyr. gleicht. Eine andere Art, welche noch in Vergleich gezogen werden kann, ist Mon. Coufucii Dien.* welche jedoch flacher als Mou. gymnitijormis ist und auch ein langsameres Anwachsen der Windungen sowie einige Differenzen in der Lobenlinie erkennen läßt. Fundort: Hügel Mandra, südlich vom Wege Kongaz-Hagighiol (2 ziemlich vollständige Exemplare und zahlreiche Fragmente). 121. Monophyllites transversus Kittl n. f. Taf. III, Fig. 18. Diese Art ist evolut, wie das alle Formen von Monophyllites mehr oder weniger sind, unterscheidet sich aber von allen anderen .Arten derselben Gattung durch die große Breite der Umgänge, deren quere Dimension im Radialschnitte die Höhe übertrifft. Die Flanken sind daher hoch gewölbt, die Externseite flacher, aber etwas zugeschärft, doch stumpfwinkelig gerundet. Die Art erinnert im Habitus an JapoiiHes. Die Lobenlinie zeigt drei unsj'mmetrische, blattförmige, runde Sättel und zwei dreizackige Lateral- loben, einen ähnlichen Hüfslobus und einen vierzackigen Außenlobus. Durch die unsj'mmetrische Gestalt der Sättel reiht sich M. transversus in die Gruppe des Moiioph. sphaerophylliis ein und gleicht die Loben- linie am meisten denjenigen einer Reihe von Formen aus dem Muschelkalk des Himalaj'a die K. Diener von dort beschrieben hat, wie .1/. Coufucii, M. Pradyumiia, M. Pitamatra und M. Hara-, von welchen übrigens die drei erstgenannten von Diener an Mou. Suessi angereiht werden. Die große Breite des Umgangsquerschnittes, welche M. transversus von allen bekannten Arten der Galtung unterscheidet, erinnert an manche Formen von Danubitcs; doch ist durch die Beschaffen- heit der Lobenlinie die Zugehörigkeit der Art zu Mouophyl'ites sichergestellt. Fundort: Berg Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol (1 Exemplar, .Autor leg). 122. Gymnites incultus Beyr. 1865. Ainmonites incuUiis Bej-rich, Monatsber. der kgl. preuß. Akad. d. Wiss., Berlin, p. 669. 1867. Derselbe, Über einige Ceph. aus den Alpen, Abhand'. der kgl. preuß. Akad. der Wiss. Berlin, 1866, p. 132, Taf.UI, Fig. 1 1 K. Diener, Fauna of the Himalayan Muschelkalk. Pal. Indica, Ser. X\", Vol. V, No. 2, p. 106, Taf. XXX, Fig. 7 und Taf. XXXI. Fig. 1—2. 2 K.Diener, Fauna of the Himalayan .Muschelkalk. Pal. Indica, Ser. XV, Vol. V. No. 2. p. 106. i07 u. 108, Taf. XXXI, Fig. 1—9. Triasbildnilgen der nordöstlichen Dohrndscha. 525 1S82. GymniUs incullus Mojsisovics, Die Ceph. der medit. Triasprovinz. Abhandl., der k. k. Ceol. Reichsanstalt, Bd. X, p. 233, Taf. LIV, Fig. 1 bis 3. 18S8. Gymnites incullus Hauer. Die Ceph. des bosn. Muschelkalks von Han Ruioz. Denk?;chr. der kai> Akad. der Wis«.. Wien, math.-nat. Kl., 54. Bd., p. 54. 1900. Gymnilcs incullus Diener, Die triad. Ceph. der Schiechlinghöhe etc. Beitr. zur Pal. Österr.-Ung. und des Orients, Bd. XIII, p. 22. Jugende.xemplare von G. incnltus Be\T. und G. PaUiiai Mojs. lassen sich wohl kaum unter- scheiden. Bei übereinstimmender Lobenlinie trennen sich die beiden Arten in älteren Individuen nur durch etwas stärkere Wölbung der Flanken und der Xabelkante bei G. Palmai. Will man die Artentrennung auf Grund dieser Differenzen aufrecht erhalten, so würde ein Jugend- exemplar von Baschiöi wohl eher zu G. Palmai, ein größeres Exemplar von Hagighiol sicher zu G. iucultns gehören. Das Auftreten der letzteren Art in Baschiöi scheint mir daher außer Zweifel zu sein. Fundorte: Baschiöi (Kollektion Redlich, 1 Exemplar); Hagighiol, Lutu rosiu (Kollektion Redlich 1 Exemplar). 123. Gymnites n. f. ind. Im allgemeinen ähnlich G. incnltns gestaltet, zeigt das vorliegende Exemplar eine gerundete, doch fast winkelige Zuschärfung des Extemteiles, wie sie bei Japonites zu finden ist. Fundort: Baschiöi (Kollektion Redlich, 1 Exemplar). 124. Sturia Sansovinii Mojs. 1869. yl»Hij///jCKS Si7»5W;n/( -Mojsisovics, Beitr. zur Kenntnis der Cephalopodenfauna des alpinen Mnsche'k.ilk^. Jahrb. der k. k. Geol. Reichsanstalt, p. 580, Taf. X\Tn, Fig. 1 und 2. 1882. Sturia Si7«sw/hi7 Mojsisovics, Die Ceph. der medit. Triaspro^•inz, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. X, p. 241, Taf. XLIX, Fig. 5 bis 7; Taf. L, Fig. 1. 18SS. S/Ki-M S^insof/ijfi Hauer, Die Ceph. des bosn. .Muschelkalks von Han Bulog, Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. LIV, p. 46. 1892. Sluria Sansovinii Hauer, Die Ceph. aus der Trias von Bosnien, I, Denkschr. der Wiener .Akad. der Wiss., Bd. LIX, p. 35. 1895. Sluria Sansovinii Diener, The Cephalopoda of the Muschelkalk (Palaeont. Indica, Ser. XV. Himalayan Fossils, Vol. II, pt. 2), p. 61, Taf. XV. 1896. Sluria Sansovinii Arthaber. Die Ceph. der Rein. Kalke, II. Teil (.Beitr. zur Pal. Öst.-Ung. und des Orients, Bd. X;», p. 236. 1900. Sturia Sansovinii Diener Die triad. Cephalodenfauna der Schiechlinghöhe bei Hallst. (Beitr. zur Pal. Öst.-Ung. und des Orients, Bd. XIII), p. 22. Die vorliegenden Exemplare von Hagighiol lassen sich von St. Sansovinii nicht trennen. Sie zeigen die Zuschärfung der Externseite deutlich. Doch ist bei denselben nicht festgestellt, ob sie aus Muschel- kalk stammen. Bei dem Umstände nun, daß die aus jüngeren Schichten bekannt gewordenen Stnria- Arten sich von der Muschelkalkform nur durch relativ subtile und zum Teil schwer feststellbare Unterschiede trennen lassen, sollen die jüngeren Formen ebenfalls in Betracht gezogen werden. Die- selben sind: St. scmiarata Mojs.^ und St. forojnlensis Mojs.-, nach Mojsisovics aus der ladinischen Zone des Trachyceras Archelans stammend, dann die in den unterkarnischen Hallstätter Kalken vorkommende St. Karpiiiskii Mois.^ Von der letzteren ist die Lobenlinie nicht bekannt. Äußerlich ist sie der S/. Strm/- arata recht ähnlich. St. saniarata aber würde sich nach Mojsisovics von St. Sansovinii durch die 1 E. V. Mojsisovics, Ceph. der medit. Triasprovinz, p. 242, Taf XLVIII, Fig. 8. Taf. XLIX, Fig. 1 und 3, Taf. .50, Fig. 2. ■; Ebendort, p. 242, Taf. XLIX, Fig. 2. :i E. V. .Mojsisovics, Ceph. der Hallst. Kalke, Bd. I, Supplement, p. 309, Taf. XXllI, Fig. 1. 526 E. Kittl, Beschränkung der Luteralstreifen auf die Umgebung des Nabels unterscheiden. Aus der individuellen Ent- wicklung von St. Sausovimi, welche uns die reichen Materialien von Han Bulog und Haliluci kennen lehrten,^ kann man wohl ohne weiteres erkennen, daß St. scmiarata einem bestimmten Entwicklungs- stadium von St. Sansoviiiii entspricht. F. v. Hauer hat das nicht, wohl aber den Umstand hervorgehoben, daß ein bestimmtes jugendliches Stadium von St. Saiisovinii ganz und gar der St. forojtilensis gleicht.- Gelegentlich der Bearbeitung seiner Funde auf der Marmolata hat W. Salomon ebenfalls St.foro- julensis mit St. Sansoviiiii verglichen und erscheint es ihm »ziemlich wahrscheinlich«, daß beide Arten zusammenfallen dürften. Er führt aber die S/Hr/a-Exemplare der Marmolata als St.forojulensis an. Von der Marmolata liegt mir ein ziemlich reiches Material an Slnrla vor. In jugendlichen Zuständen, insbesondere in dem Stadium mit radialen Falten (sei es, daß die Externkiele noch fehlen oder schon erschienen sind) sind die Exem- plare alle bedeutend dicker und besitzen einen stärker gerundeten Externteil als St. Sansoviiiii. Dieselben Eigenschaften unterscheiden sie aber auch von St. semiarata. Auch sind die Externstreifen bei den Exem- plaren der Marmolata im genannten Stadium spärlicher und weiter voneinander entfernt. Bei größeren, halb oder ganz gestreiften Exemplaren aller Arten verschwinden diese Unterschiede und es läßt sich aus der Gestalt und der Verzierung kaum irgend eine wesentliche Differenz ableiten. Der erwähnte Unterschied in der Jugend erscheint mir aber konstant und dürfte für die Sturien der Marmolata- kalke kaum ein besonderer Name erforderlich sein,^ da, wie schon Salomon bemerkte, sich die jugend- lichen Sturien des Marmolatakalkes von St.Jorojuleiisis (es wurde ihm das Original der Art von E. v. Moj- si so vi es zugesandt) in keiner Weise unterscheiden. In der individuellen Entwicklung der Stiiria-hrien lassen sich, wie ich resümierend hervorheben will, sechs Stadien unterscheiden. Dieselben sind wohl schon von E. v. Mojsisovics und F. v. Hauer kurz beschrieben worden. Doch scheint es mir nicht unnötig, dies auf Grund des überreichen Materials von Han Bulog sowie des sonstigen mir vorliegenden Materials darzustellen. 1. Glattes Jugendstadium ohne Skulptur; arcestoides Stadium. 2. Erstes Auftreten von Radialfalten: ptychitoides Stadium.* 3. Auftreten der Externkiele, nicht selten mit dem ptj^chitoiden Stadium verknüpft: forojnknsis- Stadium. 4. Schale mit Externkielen und inneren Lateralstreifen: seniiarata-Siad'mm. 5. Schale ganz längsgestreift: Si77/50t;/;;/7-Stadium. 6. Obliterieren der Längsstreifen: seniles Stadium. An fast sämtlichen Arten kann man all diese mehr oder weniger gut verfolgen. Bei denselben sind Unterschiede in der Lobenlinie bisher nicht bekannt geworden. Für die einzelnen Arten wäre folgendes zu bemerken: St. Sansoviiiii. In den Stadien 1 bis 3 nicht so dick wie St.forojiilciisis, Externteil etwas zugeschärft, Externstreifen im Stadium 3 dicht gedrängt, fein. Alle Stadien von Haliluci genau bekannt, (alpiner Muschelkalk allenthalben, Esino.) St. semiarata. Nur im seiiüarataStad'mm bekannt; ist vielleicht mit S/. Si/7/50!'/»// oder St.foro- julensis zu vereinigen. (Monte Clapsavon.) 1 F. V. Hauer in Denkschr. dei- Wiener Akad. der Wiss., Bd. LIV (1888) und Bd. LIX (1892), (Ceph. von Han Bulog und Haliluci). - F. V. Hauer, Ceph. aus der Trias von Bosnien, Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. LIV (1892), p. 283. 3 Ich habe gelegentlich der Bearbeitung der Gastropoden der Marmolata (Jahrb. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. XLIV, 1894, p. 104) die Sturien der Marmolatakalke als Sl. Saiisovinii angeführt und damals auch Sl. semiarata und St. fomjuUnsis mit ersterer Art vereinigt zitiert. i C. Diener (Beitr. zur Pal. Öst.-Ung. und des Orients, Bd. XIII, p. 23) findet eine große Ähnlichkeit dieser Jugendformen mit Procladiscites. Triasbildungen der nordöstlichen DobnidscJia. 527 St. forojulensis. Stadien 1 bis 5 bekannt. Arcestoides und ptychitoides Stadium relativ dick. Die Zuschärfung der Externseite beginnt erst im semiarata-Sta.dmm. Externstreifen in den Stadien 3 und 4 voneinander entfernt. Die äußeren Lateralstreifen beginnen im scmiarata-SiaAmm in sehr zarter Aus- bildung und werden auch später nur selten grob. (Monte Clapsavon und Marmolata.) St. KarpinsMi. Bisher nur in einem einzigen Exemplare vom Feuerkugel bekannt, steht in einem Stadium, welches etwa zwischen dem seiniarata- und dem Saiisoviuii-Sii\(^\iim liegt. Die Lobenlinie der Art ist noch unbekannt. Es wäre daher wohl erwünscht, erst weitere Funde der Art abzuwarten, bevor man sie in Diskussion zieht. Nach alledem ist es wohl nicht ganz ausgeschlossen, daß alle diese Arten zusammenfallen, da die bisher bekannten Differenzen den Charakter von Variationen haben. Für unsere Zwecke ist es daher nicht möglich, aus dem Vorkommen der 5/. Sansovinii allein einen sicheren Schluß auf deren Alter zu ziehen, obgleich dasselbe am wahrscheinlichsten Muschelkalk sein dürfte. Sicher dagegen stammen die von Redlich von Hagighiol und Baschiöi mitgebrachten Exemplare aus Muschelkalk, da dies auch durch andere Fossilien sichergestellt ist.^ Fundorte: Hagighiol (Kollektion Simionescu, 2 Exemplare); Baschiöi (Kollektion Redlich, 1 Exemplar). 125. Procladiscites Griesbachi Mojs. 1882. Procladiscites Griesbachi Mojsisovics, Ceph. der medit. Triasprovinz, Abhandl. der k. k. Geol. Reichsanstalt, Bd. X, p. 172. 1888. Procladiscites Griesbachi Hauer, Die Ceph. des bosn. Uuschs\ka\]{s von Han Bulog etc., Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. LIV., p. 31. Diese durch E. v. Mojsisovics zuerst aus der »Zone des Tractiyceras Archelans« vom Monte Clapsavon beschriebene Art erkannte F. v. Hauer im bosnischen Muschelkalk (Han Bulog) wieder, wo sie relativ häutig ist. Aus der Dobrudscha liegt mir dieselbe nur in einem einzigen Exemplare vor. Es ist aber dadurch festgestellt, daß die Art nicht nur in Bosnien, sondern auch weiter im Osten bis in den Muschelkalk hinabreicht. Fundort: Baschiöi (Kollektion Redlich, 1 Exemplar). 126. Procladiscites cf connectens Hau. Auf Grund von an Materialien von der Schiechlinghöhe gemachten Beobachtungen hat C. Diener- bekanntlich Pr. connectens Hau.'' mit Pr.crassns Hau.* vereinigt. Maßgebend hiefür war die beobachtete große Veränderlichkeit des Windungsquerschnittes. Ich finde an mehreren Stücken von Hagighiol keine so große Veränderlichkeit in Bezug auf das Verhältnis der Höhe zur Breite. Wohl aber ist die Abflachung der Externseite eine merklichere. Ferner ist die kräftigere Ausbildung der Spiralkiele auf den Flanken gegenüber der auf der Externseite recht deutlich. Diener hat nämlich einer dieses Verhältnis bei Pr. con- nectens SindQUienden Bemerkung Hauer's widersprochen, weshalb es sich wohl empfiehlt, dieses Ver- halten der Längskiele bei den Exemplaren von Hagighiol hervorzuheben. 1 Die von K. Redlich in denVerhandl. der k.k. Geol. Reichsanstalt (1892, )publizierten Bestimmungen der Triasfossilien und deren Altersstufen rühren bis auf die Halobien von mir her, was der genannte Verfasser als »Beihilfe, zu bezeichnen Tür genügend erachtete. '-C.Diener, Die triad. Cephalopodenfauna der Schiechlinghöhe etc., Beitr. zur Pal. Öst.-Ung. und des Orients, Bd. XIII, 1900, p. lö. 3 F. V. Hauer, Die Ceph. des bosn. Muschelkalks von Han Bulog, Denkschr. der Wiener .Akad. der Wiss., Bd. Ll\', 1888, p.3l , Taf. V, Fig. 4. ■1 F. V. Hauer, Boitr. zur Kenntnis der Cepli. etc., Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. I-IX, 1892, p. 279, Taf. .K, Fig.4. Denkschriften der mathem.-naturw. Kl. lij. L.KX.Xl. nQ 528 E. Kittl, Die mir vorliegenden Stücke (3) zeigen untereinanderund mit jenen der Originale von Pr. connectens übereinstimmende Proportionen, auf den Flanken gröbere, auf der Externseite feinere Spiraistreifen, die Abrundung der Kanten, welche die Externseite begrenzen, ist etwas geringer als bei den Typen von Pr. connectens Hau. Eine bei drei Exemplaren als feinere Zuwachsstreifung ausgebildete Radialskulptur ist auf den Flanken schräg nach vorn gebogen und zeigt sich auf der Externseite als nach vorn konvexe oben abgeflachte Biegung. Das vierte Exemplar bildet dieser Streifung entsprechende Falten aus und erinnert daher sehr an Cladiscites externeplicains Mojs.' aus den karnischen Schichten des Feuer- kogels. Die Lobenlinien der Exemplare aus der Dobrudscha konnten nicht ermittelt werden. Es scheinen die hier besprochenen Exemplare eine Art Lokalvarietät von Pr. connectens dar- zustellen. Dem füge ich noch bei, daß man die dickeren Exemplare von Pr. crassns Dien. (= Pr. crassus Hau. und Pr. connectens Hau.) doch besser vorläufig als Pr. crassns Hau. weiterführen sollte. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu (Kollektion Redlich, 4 Exemplare). 127. Procladiscites connectens Hau. Es ist freilich nur ein Fragment, das zu dieser Art vortrefflich passen würde. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 1 Exemplar). 128. Procladiscites crassus Hau. 1888. PfOcladiscHes crassus Hauer, Die Ceph. des bosn. Muschelkalkes von Hau Bulog, Denkschr. der Wiener Akad. der Wiss., Bd. UV, p. 31, Taf. V, Fig. 4. 1900. Procladiscites crassus Diener, Die triad. Ceph. der Schiechlinghöhe etc., Beitr. zur Pal. Öst.-Ung. und des Orients, Bd. XIII, p. 15 (p. p.). Diese bisher nur von der Schiechlinghöhe bekannte Art kommt wohl auch in der Dobrudscha vor (ein Jugendexemplar) und finde ich sie — was hier erwähnt sei — auch in einem Exemplare in den Materialien des Wiener Hofmuseums von Han Bulog. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 1 Exemplar.) 129. Romanites? primus Kittl n. f Taf. III, Fig. 19. Ein kleines, offenbar noch juveniles Exemplar zeigt eine Gestalt wie Romanites, Spiralkiele und eine Lobenlinie, deren Verlauf bogenförmig nach hinten gewendet ist und deren Sättel schon einen Beginn der Zweiteilung erkennen lassen. Danach ist es wohl zweifellos, daß ein Romanites vorliegt. Ob das eine primitiver beschaffene Art darstellt oder nur ein Jugendexemplar von R. Simionescui, wird wohl noch Gegenstand weiterer Untersuchungen und Erwägungen sein müssen. Sichere Jugendexemplare des R. Simionescui liegen mir nämlich derzeit nicht vor. Zu Romanites primiis stelle ich ein anderes Jugendexemplar; ein Schalenfragment eines größeren Individuums dürfte auch dazu gehören. Fundorte: Berg Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol (3 Exemplare, Autor leg). 130. Joannites? sp. Zwei kleine Kerne, der eine von den Proportionen des J. cymhiformis, der andere etwas dicker, könnten wegen des Verlaufes der Steinkernfurchen zu Joannites gehören. Das erstgenannte Exemplar 1 E. V. Mojsisovics, Die Ceph. der Hallst. Kalke, p. 279, Supplement, Taf. XX, Fig. 5 und 6. Triasbildnugcu der uordöstUchcn Dobrndscha. 529 besitzt eine tiefere Furche wie die Art, mit der sie der Proportionen halber verglichen wurde; auch würde der Verlauf mit dem bei der Gruppe des J. cynibiformis stimmen. In der Größe freilich ist eine so enorme Differenz und sind die Jugendexemplare von J. cynibiformis so viel dicker, daß eine Identifizierung mit der letzteren Art ausgeschlossen wäre, wenn nicht schon wegen des verschiedenen Alters an eine nähere Zusammengehörigkeit gar nicht gedacht werden könnte. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 2 Exemplare). 131. Arcestes (Proarcestes) äff. bicarinatus Mstr. Ein Steinkern, der an .4. bicarinatus erinnert, sei hier nur angeführt. Fundort: Lutu rosiu, südlich bei Hagighiol. 132. Arcestes (Proarcestes) äff. Reyeri Mojs. Ein anderer Steinkern steht dem .4. Reyeri zunächst. Fundort: Hagighiol, Lutu rosiu, S (Kollektion Redlich, 2 Exemplare). Genus Ptychites Mojs. Von dieser Gattung fanden sich in dem Material J. Simionescus einige Stücke, welche eine Präparation der Lobenlinie kaum gestatten, so wünschenswert das auch erscheint. Nach ihrer äußeren Gestalt würden sie sich an einige P^ormen des alpinen Muschelkalkes anschließen lassen; dementsprechend führe ich sie an als: 133. Ptychites cf. Stachei Mojs. 1 Exemplar (Causiu Mic) Kollektion Simion esc u. 134. Ptychites äff. Oppeli Mojs. 2 Exemplare (Causiu Mic) Kollektion Simion escu. 135. Ptychites cf. Studeri Hau. 2 Exemplare (Causiu Mic) Kollektion Simionescu. 70* 530 E. Kitll, Übersicht der Muschelkalkfossilien. Baschiöi Kamber Mandra I Uzum- bair, 0 Eni- chiöi Ta^li Hagighiol Lutu rosiu, S Tulcea 87 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 Spiriferina cf. Mentzdii D k r. Spirigera marmorea var. atiriculata Biltn Retzia sp. indel. . . Rhynchonella refractifroHS Bittn — refradifyoHS var, bosniaca Bittn. — cf. arcula Bittn Waldheimia äff. gregalis Bittn. — cf. pulchella Bittn Lima sp Mysidioptera cf. Kitlli Bittn. . . . Pecten cancellans Kittl n. f. . sp. — od. Avicitlopecteii indet. . . . — suiconcentricus Kittl . . . . Pachycardia sp. . . Kokettella glaherior Kittl n. f . . Pleurotomaria (Sagana) cf. bellisctilptaKok -+■ Triasbihlnugcn der uordöstlichoi Dobntdscha. 531 Ba^chiöi Kamber Mandra I Uzum- bair, O Eni- chiöi Tasli Hagighiol Lutu ro^iu, S Tulcea 103 Worthenia sp. . . . 104 Ttypanosiylus sp. indet. . . . 105 Dictyoconites konga- zensis Kittl n. f. 106 Orthoceras dubium Hau 107 Orthoceras sp. indet. 108 Danubites cf. Floriani Mojs 109 — cf. fortis M o j s. HO — celtitoides Kittl n. f. 111 112 113 114 115 116 117 HS 119 120 121 122 123 Hungarites Danuhii Kittl n. f. . . Ceratites sp. . . Anolciics ftircosus M oj s Acrochordiceras cf. enode Hau. . . DobrogeUcs tiroliti- formis Kittin. f. Megciphylliies angustus Kittl n. f. timbonatus Kittl n. f. . . . . Moftophylliles spJtaerophyllus Hau — Stiessi M o j s. — gymnitiformis Kittin. f. . — transversusK\\.\.\ n. f. . . . . Gyinnites inciillits Beyr. . . . — n. f. indet. + + 532 E. KiHl, Ba.schiöi Kamber Maiidi'a Uzum- bair, 0 Eni- chiöi Tasli Hagighiol Lutu ro.siu, S Tulcea 124 Sturia Sansovinii M 0 j s + + 125 Procladiscites Grieshachi M oj s. + + 126 — cf. connedens Hau -t- 127 — connedens Hau. . • + 128 crassus Hau. . . . 129 RomanHes ? prinius Kittl n. f. . . -t- -+- 130 Joannites sp. ... + 131 Pivarcesies äff. bicarinatusMs,ir. . ■+■ 132 — a.fi. ReyeriMo'is. 133 Ptychites cf. Stächet Mojs. • . . . . + 134 — äff. Oppeli Mojs. + 135 — cf. Stiideri Hau. + Tafel I. Tafel I. Fossilien aus Kalken der ladinisehen Stufe. Seite Fig. 1. Discina Pascui KitÜ n. {., von Hagighiol Sammlung des Hofmuseums. 33 > 2 — 3. Koninckina productiformis Kittl n. f., von Hagighiol (Lutu rosiu) > > • 33 » 4. Spirifcriita priinarialis K\\.i\ n. f, von Hagighiol (Lutu rosiu) > > » 33 » 5. Rhynckonella eiipentagona Kitt\ n. f., von Hagighiol (Lutu rosiu) > > > 35 » 6 — 7. Daonella hagighiolensis Kittl, n. f., Fig 6 von Hagighiol, Fig. 7 vom Steinbruchberg (Belledia bei Tulcea). Sammlung des Hofmuseums. 37 > 8. » Anastasiui KiiiX n. f., von Hagighiol > > » 38 » 9. Airadites paliformisV.\n\ n. i., von Hagighiol Sammlung Simionescu. 42 des Hofmuseums. 42 > 43 Simionescu. 45 46 des Hofmuseums. 47 > 10. Orthoceras increscens > »>» > « 11. Nautilus (Tynchynauliltis) minuciis K\\.i\ n. f., von Hagighiol > 12—14. Clionitcs äobrogcensis Kittl n. f, von Hagighiol > 15. Clioniies promontis Kittl n. f, von Hagighiol > 16. > Mrazcki Kittl n. f, von Hagighiol > 17—18. Clionites (Protrachyceras) cvoltitns Kittl, n. i. \on\\a.g\%\ao\ Fig. 17 Sammlung Simionescu. Fig 18. Sammlung des Hofmuseums. 47 » 19. Proii-ackyceras furcaliim Mstr. von Hagighiol Sammlung Simionescu. 48 > 20. > Muäolphi Mo}s. var. euxitia Kittl, von Ha.gighiol. . . . ■ . . Sammlung des Hofmuseums. 48 Sämtliche Fossilien sind in natürlicher Größe dargestellt. E, Kittl : Trias d. noixlöstl. Dobnitlscha. ^ I ^ J|V Taf. I. Mitx .lur > 49 » 3. Lobiles monilis Laube, sp. von Hagighiol Sammking des Hofmuseums. 50 »4. » cf. elliplicus Hau., von Hagighiol » " « 50 » 5 — 6. Jovilcs etixitius Kittl, n. f., von Hagighiol Sammlung Simionescu. 51 » 7 — S. Romanitcs n. g. Simioncscni Kittl n. f., von Hagighiol Fig. 7 » > Fig. 8 Sammlung des Hofmuseums. 55 » 9. Procladiscites (?) Pjscni Kittl n. f., von Hagighiol > > » 56 Sämmtliche Fossilien sind in natürlicher Größe dargestellt. E Kittl; Trias d. nordöstl. Dobrudscha. Taf. 11. .4:': Lichtdniclc V. Max Juff*. Wieu. Denkschriften d. Ivais. Akad. d. Wiss. m ath.-iiaturw. Klasse, Band LXXXI. 1907 Tafel III. Tafel 111. Fossilien aus KalUen der ladinischen Stufe und aus dem MuschelkalUe. Seite Fig. 1. ÄowoHy«! ? sp., aus den Kalken der ladinischen Stufe von Lutu rosiu Sammlung des Hofmuseums. 40 . 2. CZ(7rf/5«7t'S/'n'»;n7/i'/JsKittl n. f., aus den Kalken der ladinischenStufe von Hagighiol. » » . 57 . 3. Joanniies Stefancscni ..».»»» . » » » . . Sammlung Simionescu. 58 > 4. Arcestes irilabiatns Kitt 1 n. f., var. cmssus, aus den Kalken der ladinischen Stufe von Hagighiol. Sammlung des Hofmuseums. 64 >. 5. >• ^e/roifj/s/s Kittl n. f., aus den Kalken der ladinischen Stufe von Hagighiol. . » » 64 » 6. WaWÄeiwiW äff. ^(-«^nZ/5 Bittn., aus dem Muschelkalk von Lutu ro.siu S. bei Hagighiol. ... 70 > 7. KokeneUa glabcrior Kin\ n. f., aus dem Muschelkalk von Lutu rosiu S. bei Hagighiol. Fig. 7c dreifach vergrößert. (Durch Versehen in verkehrter Stellung.) . » > 72 > 8. Diclyoconites kongazensis Kittl n. f., aus dem Muschelkalk vom Hügel Mandra S. vom Wege Kongaz-Hagighiol. Sammlung des Hofmuseums. 72 . 9. Danubites cdtiioidcx Kittl n. f., aus dem Muschelkalk vom Berge Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol. Sammlung des Hofmuseums. 74 !• 10—11. Htingarites üanubii Kittl, n. f. aus dem Muschelkalk von Lutu rosiu S. bei Hagighiol. Sammlung des Hofmuseums. 74 » 12— 13. Doirogcites n. g. Urolitiforme Kittl n. f., aus dem .Muschelkalk vom Berge Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol. Fig. 12c u.rf dreifach vergrößert Sammlung des Hofmuseums. 76 , 14_ 15. Megaphyllites angiistns Kittl n. f., aus dem Muschelkalk von Lutu rosiu S. bei Hagighiol. Lobcnlinie in 2'/-ifacher natürlicher Größe » » » 76 > 16—17. Megaphyllites nmbonatus Kittl n. f., aus dem Muschelkalk vom Berge Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol. Fig. 17t dreifach vergrößert Sammlung des Hofmuseums. 77 > 18. Monophyllites tmnsversus Kittl n. f., aus dem Muschelkalk vom Berge Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol. Fig. c etwas vergrößert Sammlung des Hofmuseums. 78 » 19. Romaniiesl primus Kittl n. f., aus dem Muschelkalk vom Berge Tasli zwischen Cataloi und Hagighiol. Fig. 19c dreifach vergrößert Sammlung des Hofmuseums. 82 Wenn nichts anderes bemerkt ist, sind die betreffenden Fossilien in natürlicher Grüße abgebildet. E. Kittl: Trias d. iiordöstl. Dobrudscha. Taf. in. LiphMnu'k V Ma« Jaf».-. Wien. Denkschriften cl. kais. Akad. d. Wis>. math.-naturw. Klasse. Hand LXXXI. 1907. Kittl,!*;. •.THasbildiutgeji dov nordöstlichen Dobrudsclia. Denkschi'ifteii d.kais. Akatl. il.Wiss. matli.-mitui-w. Klasse, Bit. LXXXI Lflh-.1n«t.v.T)iß!UiimTU'tlO*Kii ZUR METEOROLOGIE VON WEST-TURKESTAN VON HEINZ V. FICKER. Mit 1 Karte. VORGELEGT IN DER SITZUNG AM 12. DEZEMBER 1907. Die nachstehende Untersuchung verdankt ihre Entstehung einer Anregung des Herrn Hofrates Julius Hann, der mich auf die interessanten Beobachtungen hinwies, die sich in den russischen meteorologischen Jahrbüchern finden und in einigen hochgelegenen Stationen Zentralasiens gewonnen wurden. Persönliches Interesse für jene weit entlegenen Gebiete dehnte dann die Bearbeitung weit über den ursprüngHch beabsichtigten Umfang aus, so daß eine Übersicht über die meteorologischen Verhält- nisse eines räumlich ebenso ausgedehnten wie interessanten Gebietes daraus entstand. Das Gebiet, dessen Meteorologie nachstehend behandelt wird, deckt sich im großen und ganzen mit jenem Länderkomplexe, den der Forschungsreisende W. R. Rickmers neuerdings als den Duab von Turkestan, als das Zweistromland von Turkestan bezeichnet hat. Der Aralsee im Westen, der Amudarja im Süden, des Syrdarja im Norden begrenzen ein Gebiet, das im Osten durch die Gebirgss3'steme der Pamir und des Tienschan von Ost-Turkestan geschieden wird. Da chinesische Beobachtungsstationen fehlen, wird faktisch die Ostgrenze des Gebietes durch die politische Grenze zwischen Rußland und China gebildet. Hingegen schien es notwendig, der Zusammenstellung ein Gebiet anzugliedern, das außerhalb der oben genannten Grenzen liegt. Es ist dies das Gebiet nördlich des Naryn, des Syrdarja-Oberlaufes, ein System von Gebirgszügen, das durch den Naryn vom Tienschan getrennt ist. In diesem Gebiete liegt der See Issykkul, der den östlichsten Punkt des behandelten Gebietes darstellt. Die große Ausdehnung des Gebietes ist am besten ersichtlich aus den geographischen Koordinaten jener 17 Beobachtungsstationen, die das Material für die Zusammenstellung boten. Bei einem Breitenunterschiede von SV^" finden wir Längenunterschiede von 177,°, während die Höhendifferenzen 3600 m betragen. Das ganze Gebiet erstreckt sich von Nord nach Süd etwa in gleicher Breite wie Italien. Denkschriften der malhem.-naturw. KI. Bd. LXXXI. 71 534 Heinz von Fi eher, Station Nördl. Breite Östl. Länge V. Gr. Seehölic Station Nördl. Breite Östl. Länge V. Gr. Seehöhe Kasalinsk . . . Petro-Alexandrow Turkestan . . Kerki .... Termez .... Chüdschent . . Dschisak . . . Namangan . . Taschkent . . 45° 4<) 41 28 43 18 J7 50 37 12 40 iS 40 7 41 — 41 20 62° 7' öl 5 OS 17 Ö5 '3 ü7 15 69 38 67 4S 71 3Ö 69 18 63 m 85 215 245 310 324 386 438 478 Margelan Aulie Ata . Sarmarkand Prschcwalsk Naiynsk . . Khorog . . Irkescbtain . Pamirski Post 40° 28' 42 53 39 39 42 30 41 26 37 27 39 42 38 1 1 71° 43 6. 5 06 57 78 2O 76 2 71 39 73 54 74 576 III 620 719 1770 2015 2 105 2850 3640 Ein Blick auf die Karte zeigt, daß reclit verschiedenartige kiimatisclie Verhältnisse zu erwarten sind von strenger Kontinentalität des Gebietes abgesehen. a Ö'sd.L.D. 64 GrcauD. Östlich vom Aralsee dehnt sich zwischen Amudarja und Syrdarja zuerst die Wüste Kysylkum, die Rote Wüste, aus. Das Stationsdreieck Kasalinsk, Turkestan und Petro-Alexandrowsk, erstere beide am Syrdarja, letztere am Amudarja, orientiert über die hier herrschenden Verhältnisse. Meteorologie von West-Turkestan. 535 Bis in diese tote Steppe hinein erstrecken sich die Ausläufer der gewaltigen Gebirge im Osten und schatTen eine alpine Randzone, in der die größten Städte, berühmte, zum Teile uralte Niederlassungen sich finden. Samarkand, Dschisak, Chodschent und Taschkent liegen im Herzen des Gebietes, an der Grenze von Wüste und Gebirge. Im Süden des Gebietes, im Khanat Buchara, liegen Kerki und Termez, beide am Amudarja; im Norden der Randzone Aulie-Ata. Ein Gebiet, das eigentlich noch in die Randzone fällt, erfordert teilweise eine gesonderte Behand- lung, das Becken von Fergana (Namangan, Margelan), das fast ringsum von Gebirgen eingeschlossen nur im Westen dem Syrdarja Austritt gewährt. Ein Gebiet für sich bildet der Oberlauf des Syrdarja, der Naryn (Station Narynsk), an das das Gebiet des Sees Issykkul (Station Prschevvalsk) angegliedert wird. Die Höhenlage dieses Gebietes fordert auf zu Vergleichen mit den Verhältnissen am Oberlaufe des Amudarja, dem Pändsch, wo an der Ein- mündung des Gun an der afghanischen Grenze die Station Khorog liegt. Im Vereine mit Kerki und Termez gibt Khorog auch Aufschluß über die klimatischen Verhältnisse des nördlichen Afghanistan.' Die eigentliche Hochpamir ist nur durch eine einzige Station vertreten, durch Pamirski Post, einen russischen Posten am Murgab, dessen Gewässer durch die Landschaft Roschan zum Pändsch abfließen. 800 ;/« tiefer liegt weit nördlich Irkeschtam an der chinesischen Grenze, bereits am Ostabhange des Pamir an der Straße, die aus Fergana über den Kindschabaipaß nach Kaschgar führt. ^ Geographische Lage, Höhenlage sowie klimatische Verhältnisse gliedern das Zweistromland von Turkestan demnach in 8 Bezirke: 1. Steppe (Kasalinsk, Petro-Alexandrowsk, Turkestan; mittlere Höhe 121 m). 2. Südrand (Mittellauf des .Amudarja; Kerki und Termez; mittlere Höhe 277 m). 3. Westliche Randzone des Gebirges (Samarkand, Dschisak, Chodschent, Taschkent; mittlere Höhe 477 m). 4. Fergana (Namangan, Margelan; mittlere Höhe 507;«). 5. Nördliche Randzone (Aulie-Ata; Höhe 620 m). 6. Gebiet des Naryn und des Sees Issykkul (Narynsk, Prschewalsk; mittlere Höhe 1892 w). 7. Oberlauf des Amudarja-Pändsch (Khorog; Höhe 2105/»). 8. Pamir-Hochsteppe (Irkeschtam, Pamirski Post; mittlere Hohe 3195;»). Von klimatologischen Abhandlungen, die über dieses ausgedehnte Gebiet erschienen sind, nenne ich nur zwei. Franz v. Schwarz, der lange Zeit Astronom an der Taschkenter Sternwarte und Leiter des turkestanischen meteorolog. Institutes war, hat einem großen Werke ^ über Turkestan ein den klimato- logischen Verhältnissen dieses Landes gewidmetes Kapitel angefügt. Schwarz stützt sich auf regelmäßige, meteorologische Beobachtungen, verfügt aber nicht über solche aus den höheren Gebieten. Schwarz ver- folgt mit seiner Darstellung weniger einen wissenschaftlichen Zweck und hält es für genügend, die Beob- achtungen eines einzigen Jahres (1886) mitzuteilen, was zum Beispiel für den Winter in Turkestan ganz 1 Khorog ist auch die einzige Station, die .Aufschluß gibt über die Verhältnisse, die in der sogenannten Niederen Pamir (Iower Pamir) herrsehen, wenigstens wenn man sich nur auf regelmäßige Beobachtungen stützen will. Khorog liegt in der Landschaft Sehugnan am Gun, der aus der .Alitschur-Pamir hcrabUommt. Noch fühlbarer ist der .Mangel längerer Beobachtungen aus den Gegen- den, welche der Wachsch-Surchab-Kysylsu, ein Nebenfluß des Amudarja, durchfließt. 2 Über die Urographie des Pamirsystems siehe Geiger, Die Pamirgebicte, Geographische Abhandlungen, herausgegeben von l'enck, Wien 1887. 3 Franz v. Schwarz, Turkestan, die Wiege der indogermanischen Völker. Freiburg, bei Herder, 1900. 71* 536 Heinz von Ficker , unzureichend ist. Überdies geben gerade die Beobachtungen dieses Jahres ein falsches Bild, weil im Winter 1886 der Februar kälter als der Jänner gewesen ist. Viel wertvoller als die von Schwarz mitgeteilten Zahlenwerte sind seine Auseinandersetzungen über den Einfluß, den die klimatischen Verhältnisse Turkestans auf den Menschen ausüben. Die Mittel- werte kann sich ja jeder selbst aus den Beobachtungsreihen ableiten, den Einfluß des Klimas kann aber nur ein genauer Kenner des Landes beschreiben. Es wird sich Gelegenheit finden, auf Mitteilungen von Schwarz hinzuweisen. Ganz anderer Art sind die Beobachtungen 1 des Dänen Olufsen, der insbesondere während der zweiten dänischen Pamirexpedition die Hochpamire zweimal in nord-südlicher Richtung gequert hat, von Fergana bis zur Landschaft Wachan an der afghanischen Grenze, und hiebei eine große Zahl meteoro- logischer Beobachtungen ausgeführt hat. Bei dem Umstände jedoch, daß aus Pamirski Post, Irkeschtam und Khorog jetzt bereits mehrjährige Beobachtungsreihen vorliegen, liegt auch der Wert seiner Mittei- lungen weniger in den mitgeteilten Zahlen. Aber Olufsen gibt eine sehr lebhaft gehaltene Schilderung der allgemeinen klimatischen Verhältnisse der hochgelegenen Pamirgebiete, die umso wertvoller ist, als gerade für das Gebiet des Wachsch-Surchab-Kysylsu regelmäßige Beobachtungen fehlen. Auch die eigentümlichen Schneeverhältnisse der Pamire im Winter könnten aus den vorliegenden regelmäßigen Beobachtungsreihen allein nicht erschlossen werden. Im Gegensatze zu diesen beiden Darstellungen wird im folgenden eine Übersicht über das KHma des ganzen Zweistromlandes versucht, die sich nur auf mehrjährige, regelmäßig angestellte Beobachtungen stützt. Von den oben genannten 17 Stationen sind es nur zwei (Termez und Khorog), von welchen kürzere Reihen als zehnjährige vorliegen, so daß für die Bearbeitung ein schönes und sehr vollständiges Material zur Verfügung stand. Günstigerweise liegt fast von allen Stationen das Dezennium von 1894 bis 1903 vor, so daß eine Reduktion auf die Periode 1894 bis 1903 auch für die weniger vollständigen Reihen leicht durchzuführen war. Ich glaube, durch die Mitteilung der von mir berechneten Werte eine streng wissenschaftliche Grundlage für die Schilderungen von Schwarz und Olufsen geschaffen zu haben. Für den Bearbeiter, der den betreffenden Länderkomplex nicht kennt, erwachsen manche Schwierig- keiten, die eben aus dieser Unkenntnis resultieren. Diese Schwierigkeit wurde dadurch gemindert, daß meine Schwester Kreszenz im Jahre 1907 mit dem Ehepaare Rickmers einen großen Teil des Zwei- stromlandes bis an die Grenzen der Hochpamir durchstreift und dabei selbst eine große Zahl meteorolo- gischer Beobachtungen ausgeführt hat. Ihr danke ich an dieser Stelle herzlich für manche Aufklärung. Es werden nun der Reihe nach Temperatur, Feuchtigkeit, Niederschlag, Bewölkung und Wind- häufigkeit des ganzen Gebietes in Mittelwerten dargestellt, wobei die klimatischen Unterschiede der ein- zelnen Bezirke zur Besprechung kommen. I. Temperatur. Mittlere Jahrestemperatur; Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, sind die Unterschiede recht groß, was der großen Höhen- und Breitenunterschiede wegen von vornherein zu erwarten ist. Die Stationen sind in der Tabelle der Höhe nach geordnet. Daß die am Südrande des Gebietes am Amudarja gelegenen Stationen (Kerki und Termez) am wärmsten sind, ist erklärlich. Ein auffällig niedriges Jahresmittel haben die drei niedrigsten Stationen am Rande der Wüste Kysylkum, vor allem Kasalinsk, die nördlichste Station. - 1 0. Olufsen, The second Danish Pamir expedition. Meteorological observations from Pamir 1S9S — 1899. Det nordiske forlag, Ernst Bojesen, 1903. 2 Kasalinsk 63 HJ ergibt das gleiche Jahresmittel wie Khorog, 2105 /«; letzteres ist allerdings eine der südlichsten Stationen. Den Ausschlag gibt der kältere Winter in Kasalinsk, das im Sommer erheblich wärmer als Khorog ist. Meteorologie von West-Turkestan. 537 Die beiden Suitionspaare Kasalinsic und Tuikestan im Norden, Petro-Alexandrowsk und Kerki im Süden differieren im Jahresmittel um 4°. Der Mittellauf sowohl des Syrdarja wie des Amudarja ist dem- nach viel wärmer als der Unterlauf dieser Ströme; der Höhenunterschied beträgt in beiden Fällen nur zirka löO m. Überhaupt nimmt im allgemeinen im Gebiete zwischen Aralsee und Pamir die Jahrestemperatur gegen Osten zu, solange wir nur die unter 1000 ;;/ gelegenen Stationen vergleichen. Die an den West- ausläufern des Gebirges gelegenen Stationen zeigen durchwegs höhere Jahrestemperaturen als die Steppen- stationen, was auch noch für Fergana zutrifft. Kalt jedoch erscheint der Nordrand. Aulie-Ata 620;« ist um 2° kälter als das nöi'dlicher gelegene Turkestan 215«/. Zwischen beiden Stationen liegt die Kette des Karatau. Bei Besprechung der Monatsmittel ergibt sich Gelegenheit, auf diese Verhältnisse des näheren einzugelien. Sehr kalt ist im Jahresmittel auch der Naryn, der Oberlauf des Syr darja. Der Unterschied gegen den Pändsch, den Oberlauf des Amudarja ist sehr groß. Narynsk (2015;;?) hat als Jahresmittel 2-8°, Khorog (2105/;?) hingegen 8'4° trotz gleicher Höhenlage.^ Im \'erhältnis zu Narynsk erscheint die Gegend des Issykkul (Prschewalsk) als zu warm. Allerdings liegt Prschewalsk um 245/;/ tiefer als Narynsk, ist jedoch um volle 4° wärmer. Selbst das Jahresmittel von Irkeschtam 2850 ;;/ liegt noch 2 • 1 ° über Null, differiert also wenig von Narynsk, das demnach als relativ kälteste Station erscheint.- .■^uch das Jahresmittel von Pamirski Post 3640 /// mit — r 1 ° ist noch unerwartet hoch. Ein Ver- gleich mit Irkeschtam ergibt als Temperaturgradienten pro 100/;/ den niedrigen Wert von 0"41° (bei 790 ;;/ totaler Höhendifferenz). Der Gradient Khorog — Pamirski Post beträgt im Jahresmittelaber 0-61° bei 1535 ;;/ totaler Höhendifferenz. Khorog ist, wie bereits erwähnt, abnorm warm. Um die Vergieichbarkeit der Daten zu erhöhen, beziehungsweise um die Höhenunterschiede zu eliminieren, ist es üblich, die Mittelwerte auf Meeresniveau zu reduzieren. Nachstehend das Resultat wenn mit 0'5° Temperaturzunahme pro 100;// gerechnet wird. Die Werte gelten für die 8 in der Ein- leitung bezeichneten Bezirke; die Einzelwerte siehe Tabelle 2. Bezirk Mittl. Höhe Mittl. Jahrestemp., red. a. Meeresniveau Bezirk Mittl. Höhe Mittl. Jahrestemp., red. a. Meeresniveau 1. Steppe . . . . 2. Südrand . . . . 3. Westl. Randzone 4. Fergana .... 277 477 507 ii?6 i8'4 l6'4 15-9 5. Nördl. Randzone . 6. Naryn und Issykkul 7. Pändsch .... 8. Pamir-Hochsteppe 620 m 1892 2105 3195 I3-0 14-3 18-9 i6-8 Das wärmste Gebiet ist demnach Mittel- und Oberlauf des Amu darja, das kälteste das Steppen- gebiet und der Nordrand. Die Pamir-Hochsteppe gibt bei der Reduktion immerhin noch einen höheren Wert als die warmen .Stationen am Westrand. Der temperaturerhöhende Einfluß des Gebirges tritt deut- lich hervor; aber auch die durch die Breite gegebenen Unterschiede sind groß genug, um die Einteilung des Gebietes in verschiedene Bezirke zu rechtfertigen. Nur diese beiden Faktoren bedingen in erster Linie die auftretenden Unterschiede, da kein Gebirge als Klimascheide auftritt. 1 Die Jahresmittel von Kasalinsk und Pctro Alexandrowsk in der Steppe, Narynsk und Khorog im Gebirge ergeben im Jahres- mittel folgende Temperaturabnahme für 1° Breitenzunahme: Steppe 1°, Gebirge 1 •4°. - Auch in Hann, Klimatologie, III, p. 17,t, ist 2-8° als Jahresmittel für Narynsk verzeichnet. 538 Heinz von Ficker , Die Jahresmittel im allgemeinen liegen ziemlich hoch und entsprechen ungetähr jenen von Süd- franl Dezember Juli Jänner Juli Denkschriften der malhem.-naturw. Kl. Bd. LXXXI. 72 542 Heinz von Ficker, Die kleinste Schwankung fällt vorwiegend auf den Juli, die größte auf die iMonate von Jänner bis März. Eine Abhängigkeit der Größe der Schwankungen von der Seehöhe ist nicht ersichtlich; am größten ist die Schwankung in den Orten mit Steppenlage, wobei in der Hochsteppe die Schwankungen größer sind. Das Mittel aus den 12 Monaten ergibt als mittlere absolute Monatsschwankung für Kasalinsk 26-6°, für Pcamirski Post 30-6°. Selbst im Jänner steigt im letzteren Orte die Temperatur noch zeitweise über 0°, während das Minimum auch im Juli gewöhnlich noch unter den Gefrier- punkt sinkt. Die absoluten Extreme, die sich aus dem gesamten Materiale für die einzelnen Stationen ergeben, sind nachstehend verzeichnet. Kasalinsk .... Petro-Alexandrowsk Turkestan .... Kerki Termez Chodschent . . . Dschisak .... Namangan .... Taschkent .... Margelan .... Aulie-Ata .... Samarkand .... Prschewalks . . . Narynsk KhorogS Irkeschtam .... Pamirski Post . . Absol. Minimum Absol. Ma.ximum Schwankuiij; — 30?6 (Dez. 1903) — 28-4 (Febr. 1886) — 29-6 ( > 1886) — 21-7 (Jänner 1900) — 20-3 (Febr. 1886) - 18-3 (Febr. 1886) — 28-1 (Jänner 1900) — 25-3 ( » 1900) — 27-2 (Febr. 1886) — 20-9 (Jänner 1897) — 16-6 (Dez. 1896) — 36-1 (Febr. 1891) 46-7 (Jänner 1894) 42' 1 (Juni 1902) 43 4 (Juli 1893) 42 9( . 892) 42 8 (Juni 1899)1 44 0 (Juli 1901) 42 6 (Juli 1893) 45 8 (Juni 1893) 40 5( . 1899) 42 1( . 1884) 40 4 (Juli 1892) 40 0 (Juli 1893) 39 5 (Juni 1899) 31 9 (Juli 1893) 34 3( . 1894) 35 0( > 1901) 25 2(Aug . 1899) 28 0 (Juli 1901) 71-8 72-5 64 • 5 62-9 58 -S 70-2 65-7 67-2 60-4 48-5 70-4 74-7 Die tiefsten Wintertemperaturen sind wiederum in der Steppe zur Beobachtung gekommen. Am Abfalle des Gebirges zeigt sich das Bestreben, die schroffen Gegensätze auszugleichen. Auffallend mild und ohne starke Schwankung zeigt sich wieder das Gebiet des Issykkul. Bis gegen 800 m hinauf ist die strengste Winterkälte vorwiegend im Februar 1886 eingetreten, was wohl nicht darauf hinweist, daß diese tiefen Temperaturen durch Ausstrahlung an Ort und Stelle ent- standen sind. Hier dürfte wohl eine Zufuhr kalter Luft aus höheren Breiten erfolgt sein. ^ 1 Als höchste von ihm gemessene Temperatur teilt Franz von Schwarz 48° mit, gemessen bei Tschuschka Gusar am Amu- darja unterhalb Termez. 2 In Khorog hat Olufsen am 3. Jänner 1899 ein Minimum von — 24-8° gemessen, was wohl als mittleres Minimum der Niederen Pamir angesehen werden darf. 3 Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß Franz von Schwarz gerade das Jahr 1886 zur Charakteristik des Klimas von Turkestan vei-wendet hat, ein Jahr, in dem das Februarmittel niedriger als das Jännermittel lag. Meteorologie von West-Turhestan. 543 Als sehr kalt erscheint auch der Jänner 1900. Die Schwankungen zeigen naturgemäß das gleiche Bild, das die absoluten Jahresschvvankungen geboten haben. Veränderlichkeit der Monatsmittel (Differenz zwischen der höchsten und niedrigsten Mittel- temperatur der einzelnen Monate). Trotz der sehr kurzen Beobachtungsreihe ist es sehr lehrreich, die Beträge kennen zu lernen, um welche die höchsten und niedrigsten Monatsmittel voneinander abweichen. Die mitgeteilten Werte, die aus einer sehr kurzen Reihe abgeleitet sind, sollen mehr zur Orientierung dienen. Tabelle 3. Differenz zwischen der höchsten und niedrigsten Mitteltemperatur jedes Monates. Jänn. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Kasalinsk .... Petro-Alexandrowsk Turkestan .... Kerki Chodschent . . . Dschisak .... Namangan . ■ . . Taschkent .... Margelan .... Aulie-Ata .... Samarkand .... Prschewalsk . . . Narynsk .... Khorog Irkeschtam .... Pamirski Post . . . 21 1 15 4 19 0 10-7 12-8 14-9 10 9 13 3 10-8 16 3 IC 2 6-0 9-8 91 60 12 7 IO-5 15 3 12-5 7-8 lO' 2 io'9 I0"0 12-4 9-5 12-3 6-8 9-0 12-7 9 8 5-7 II-O II-6 9-1 ii-S IO-3 9-9 lo- I IO-4 io'6 5'9 9-3 10-4 9 3 13 7 7-9 5-2 7-3 S-2 S'i 3-6 3-0 3'9 3-8 4-S 4-0 4-5 4-5 4'i 5-5 lO'Ö 4-6 5-8 5-6 3-t> 4'4 3'2 3-S 3-7 3'4 4-6 3-7 S-9 3-3 5-0 5-6 5'4 3 '3 3"9 S'3 4-2 6-5 Z'Z 4-2 4"i 4-4 4-8 5-5 4-5 3-2 4-8 Ö-4 5-6 4-8 4-5 2 -6* 2-3* 2 * 9^' 2 '3* J J 2-8 3"9 4-3 1-9^ 3-2 6-1 49 5'2 4-5 4-2 3-9 3-8 2 -9* 2 J 2-6* 2-7 3-1* 3-S 3'9 3-5=^ 3'9=^ 2-7* 4-1 3-7* 3-8 5-5 4-6 4-2 3-8 3-6 3-7 2-4* 3'2 J J 43 3-8 4-0 4-7 3-6* 5-5 6-6 7-3 71 51 3-7 7-1 5-2 6-6 5'3 6-6 5-6 4'2 6 3 5'o 4^4 5-3 5'3 S'I 5-1 5'4 4'9 5-3 4-1 5-2 5'3 7-4 5-5 3'9 5-2 6-4 5-6 6-4 10- 7 IO'2 S-ö 4-S 4-S 7-1 5-2 5-8 4'l 9-0 5-2 5 9 7-1 8-S 5-6 9-5 2-7 3-0 1-4 2-2 2-4 2-7 2-4 2-5 2-3 2 ' I 1-4 4-5 1-8 2-5 2-3 Die Unterschiede, die im Jänner in der Tiefsteppe eingetreten sind, sind ganz enorm. Der Jänner 1900 hatte in Kasalinsk eine Mitteltemperatur von — 24-1°, der Jänner 1902 ein Mittel von — 3°.^ Im Jänner 1902 betrug das mittlere Monatsminimum nur —6°, was die Anomalie des Jahres 1900 genügend illustrieren dürfte. Mit zunehmender Höhe und abnehmender Breite werden dann die Jännerdifferenzen rasch kleiner. In den Stationen unter 700;» ist es durchwegs der Jänner, dessen Mittel der größten Veränderlichkeit unterworfen sind. Auch im Dezember, Februar und März sind die Differenzen recht groß, um dann rasch abzusinken. In Samarkand und Kerki ist das Märzmittel variabler als das Februarmittel. Die Ursache ist nicht recht ersichtlich. Im Sommer wird die Veränderlichkeit der Mittel klein. Die geringsten Schwankun- gen treten im Juli und August auf. In größerer Höhe werden die Schwankungen der Mittel im allgemeinen nicht nur kleiner, sondern es tritt auch die größte Veränderlichkeit verspätet ein, am Naryn und Issykkul erst im März, in Khorog ini 1 In Petersburg differierten in 118 Jahren die Jännermittel um 20°. Bedenkt man, daß für Kasalinsk nur eine zehnjährige Reihe benutzt wurde, so muß eine Differenz von 21° als außerordentlich groß bezeichnet werden. In Pamirski Post 3640 <« war der kälteste Jänner 1894 mit einem Mittel von — 25-4°; in Kasalinsk Jänner 1900 mit —24- 1°! In Pamirski Post Jänner 1900 — 21-7°, also 2 '4° wärmer als Kasalinsk. 544 Heinz von Ficker, Februar. In Irkeschtam am Ostabhange des Pamirsystems bleiben die Schwankungen von November bis April annähernd auf gleicher Höhe und auch die Unterschiede im Winter und Sommer verschwinden fast ganz. Durchschnittlich sind in Irkeschtam die Differenzen am kleinsten. Auf der Pamir-Hochsteppe wird dann die Veränderlichkeit speziell der Wintermittel wieder größer, so daß wir also auch hierin wieder eine Annäherung an die Verhältnisse in der Tiefsteppe finden. Es liegt nahe, nach den Ursachen so großer Temperaturanomalien zu fragen, wie sie im Jänner im Zweistromlande von Turkestan auftreten. V/enn man zum Beispiel die außerordentlich niedrigen Jänner- mittel des Jahres 1900 betrachtet,^ so liegt der Schluß nahe, daß die Luft sich durch unbehinderte Aus- strahlung so stark abkühlen konnte. Dementgegen findet man, daß gerade im Jänner 1900 die Zahl der heiteren Tage eine recht geringe war, die der ganz bewölkten Tage relativ recht groß. Aus der Tatsache, daß im Jänner 1900 nördliche Winde viel häufiger wehten als sonst, sowie aus dem Umstände, daß die große Kälte in größeren Höhen nicht aufgetreten ist, kann man schließen, daß von Norden relativ seichte, kalte Luftmassen sich vorgeschoben haben, die sich in der Tiefe ausbreiteten, so daß eine Temperatur- inversion großen Stiles entstand. Auch die Gebirgskette, die den Syrdarja im Norden begleitet, wird den Stationen am Westrande des Gebirges einigen Schutz bieten, wie aus einem Vergleiche zwischen Aulie- Ata und Taschkent hervorgeht. Gegen Sijden zunimmt die Kälte rasch ab. Es soll nicht geleugnet werden, daß die zugeführte Luft erst nachträglich durch Ausstrahlung auf die tiefste Temperatur sank, was ja auch bei Kälteeinbrüchen in Mitteleuropa oft der Fall ist. Aber die Grundbedingung zu einem so starken Falle der Temperatur war sicherlich die Zufuhr kalter Luft von Norden her. Diese starke Veränderlichkeit der Mitteltemperaturen der Wintermonate beweist wohl auf das beste, daß die Wiedergabe der Beobachtungen eines Jahres kein richtiges Bild von den Temperaturverhält- nissen Turkestans geben kann. Die Differenzen der höchsten und niedrigsten Jahresmittel bewegen sich in recht engen Grenzen. Als Mittel aus allen Stationen ergibt sich der Wert von 2-5°. Tagesschwankung der Temperatur. Beobachtungen der täglichen Extreme liegen von den wenigsten Stationen vor, so daß eine auch nur angenäherte Angabe der mittleren Tagesschwankung in den einzelnen Monaten nicht möglich ist. immerhin schien es nicht wertlos, die Terminbeobachtungen zur Ableitung der genannten Größe zu benützen. Die Terminbeobachtungen selbst sind im Anhange mitgeteilt. Die auf solche Weise gewonnenen Werte der Tagesschwankung fallen natürlich zu klein aus. Franz v. Schwarz gibt an, daß die tatsächlichen Tagesschwankungen um zirka 3° größer sein dürften. Die tägliche Schwankung der Temperatur ist durchschnittlich sehr groß, wenn man bedenkt, daß die obenstehenden Werte viel zu niedrig sind. Am kleinsten ist die Tagesschwankung in den Winter- monaten, speziell im Jänner, am größten im September, wo untertags die Erwärmung eine sehr bedeutende ist, während in den lange werdenden Nächten die Ausstrahlung den Erdboden und die darüberlagernde Luft viel stärker abkühlt als in den kurzen Sommernächten. In Pamirski Post jedoch, auf der Hochsteppe in 3600 ;;/ Höhe, ist die Tagesschwankung am größten im Winter, am kleinsten in den Sommermonaten. Die tägliche Dezemberschwankung in Pamirski Post 1 Jännermitte! 1900: 1. Steppe 121 w ~18-5° 2. Südrand 277 «j — 3-2 3. Westrand des Gebirges 477 m . . . — 7-5 4. Fersana 507 m — 7 ■ 9 5. Nordrand 620 m —14-6° 6. Naryn und Issykkul 1892 m .... —17-5 7. Pändsch 2105»« —9-1 8. Pamir-Hochsteppe 319.5 »/ — 16-5 Im Bezirke 6 drückt das im Winter exzessiv kalte Narynsk das Jännermittel 1900 wohl unverhältnismäßig stark herab. Meteorologie von West-Tiirkestan. 545 Tabelle 4. Tagesschwankung der Temperatur (nach Terminbeobachtungen). KasalinsU .... Pclro-.'Mexandrowsk Tiirkestan .... KerUi Terme?; Chodschcnt . . . Dschisak .... Namangan .... Taschkent .... Margelan .... Aulie-.Ata .... Samarkand ..... Pischewalsk . . . Narynsk .... Khorog Irkeschtam .... Pamirski Post . . . Jänn. Feh. März April Mai •8* •9* ■5* 4 5 6 0 9 5 5 7 6 7 6 6 ö S 7-2 12-6 6-7 8-5 7-8 S-4 lO' I 7-1 6-4 8-8 7-8 8-8 6-8 7"4 ü-9 g-9 8-8 71 13-5 6-7 9-2 8-2 S-i 9-8 7-S 6 8 8-5 7-5 8-3 6-4 7 2 7-6 8'8 6-3 6-4 12-8 8-2 100 8-0 9'3 lo-S 8-4 7-5 9-5 7-4 7-S 7-5 8-1 7-9 6-8 b-V 8-8 So 9-7 7-3 9-6 10-7 8-3 8-6 8-9 7-5 7-2 7-4 8-4 7-7 7-5* 7-3 6-2 6-9 Juni ! Juli I Aug. Sept. Okt. 7-7 9'5 7-2 9-8 IO-6 g-i 9-0 9Ö 8-1 7-9 8 o 9-1 7-S 8-0 S-4 7-5 6-0* 7"5 10-3 8-4 10-3 "-5 9-2 9-1 IO-4 9-5 8-2 9-1 9-8 S-o 8-8 8-5 8-0 6-5 9-2 12- I IC I IlS I2'6 n • I io'4 12* I III 9-6 10 9 II-4 8-9 io'7 g-i 8-6 10-4 12-6 12-5 i;{ 3 13 1 12-8 12 1 12 5 12-7 11-9 12 4 12 4 9 6 11 9 108 9 0 lO' 2 10 4 12-9 13 2 12-9 13 1 I I '2 io'7 IIS 115 II-6 IO-5 n-3 8-7 II-8 S-6 8-3 11-7 Nov. I Daz. 5-4 9-2 8-8 8-8 IO-2 70 6-5 8-1 7-7 8-5 6-7 7-7 7-2 90 6-4 6-S I2'6 5-0 6-6 6-9 7-4 103 5-4* S-« 6-8* 6-Ö 7-4 6-1* 6-6 6-5* 8-7 5-6* 6-4 13 9 Jahr 7-5 9-6 8-8 9-8 II o 8-6 8-1 9-5 8-6 8-7 8-3 8-8 7-6 9-2 7-9 7-2 IO'2 ist überhaupt die größte, die sich aus den Terminwerten aller Turkestanstationen ergibt, während umge- kehrt die Schwankung im Juni zu den kleinsten gehört. Die großen Temperaturamplituden im Winter der Hochsteppe sind auffällig. Die Strahlung ist in diesen Höhen naturgemäß eine enorme. Der Boden der Hochsteppe aber ist auch im Winter fast schneefrei, worüber später noch berichtet wird. Einstrahlung und .Ausstrahlung wirken mit voller .Macht auf den Erdboden. Allerdings darf auch nicht vergessen werden, daß im Winter die Beobachtungen um 7a und \p den tatsächlichen Extremen viel näher kommen müssen als im Sommer, was nicht nur für die Hochsteppe gilt. Olufsen hat auf seiner Reise durch die Hochpamir im Jahre 1898 die täglichen Minima beob- achtet, wenn auch nicht regelmäßig. Auch fehlen häufig Angaben der Temperaturen der ersten Nach- mittagsstunden. Trotzdem habe ich versucht, die aperiodische Temperaturschwankung der Sonimer- monate auf der Hochsteppe abzuleiten. Im Juli (13 Tage) ergibt sich eine Tagesschwankung von 14-3° Die Reise ging vom See Karakul 3997 m zum See Jaschilkul 3982 m. Für den August (23 Tage berechnet sich die Tagesamplitude auf 20-9°. Beobachtet wurde auf der Strecke von Jaschilkul zum See Bulunkul 3970;;/, der Wert gilt also für die Alitschurpamir. Die höchsten Werte ergaben sich während eines dreizehntägigen Aufenthaltes am Bulunkul, wo die mittlere Tagesschwankung 22-9° betrug, ini Maximum der Betrag von 27- 1°, ein ganz e.xtrem hoher Wert. ' Im September zog die Expedition vom Bulunkul bis Rang 2702 m; die Route führte großenteils durch Gebiete, die schon außerhalb der eigent- ' Olufsen schreibt, daß im August zum Beispiel die Temperatur (des Bodens?) eine Stunde vor Sonnenuntergang 24° hoch war, einige Stunden nach dem Untergänge — 10°, und beschreibt mit lebhaften Worten die Wirkung, welche die plötzliche Abkühlung auf die Felsmassen ausübt: »At sunset, the sudden transitionto lowtempeiaturc a crackling and smacking is heard round about sounding as oudly as gun-shots or musket-shots: the stones are brokenup by the sudden cooling and are now rolling down into the Valleys.« Infolge der starken Konvektion untertags ist dann die ganze Hochsteppe von einem Staubschlcier bedeckt, der nachts wieder zu Boden sinkt. 546 Heinz von Fi eher, liehen Hochpamir liegt. Als Mittel aus 23 Tagen ergab sich für die Tagesamplitnde der Betrag von 15-9°. Gelten diese Zahlen auch nur mit großem Vorbehalte, so zeigen sie doch einerseits den hohen Betrag, den die Tagesschwankung in der Hochpamir erreicht,^ während sie andrerseits mit größtem Miß- trauen gegen die Werte erfüllen, die nur aus Terminbeobachtungen abgeleitet sind. Die tatsächlichen Amplituden dürften in der Hochsteppe nahezu doppelt so groß sein (im Sommer) als die aus Terminen berechneten. Die Übersicht über die Temperaturverhältnisse des Zweistromlandes wird wohl am besten beschlossen durch die Mitteilung einiger Werte, welche die Temperaturabnahme mit der Höhe zum Gegenstande haben. Temperaturabnahme mit der Höhe. Große Entfernung und große Verschiedenheit in der örtlichen Lage sind der Berechnung dieser Größe sehr hinderlich. Samarkand am Westrande des Gebirges, in freier Lage, scheint mir am besten zum Vergleiche mit Pamirski Post geeignet, um die Temperaturabnahme auf der Westabdachung des Pamirsystems kennen zu lernen. Von größerer Bedeutung erscheinen mir die Werte, die aus den Ver- gleichen zwischen Khorog und Irkeschtam mit Pamirski Post abgeleitet sind. Tabelle 5. Temperaturabnahme pro 100 HJ Jänn. Feb. März April Mai Juni JuU Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Zwischen Samarkand 719/h und Pamirski Post 3640 ;;; . o'Oi 0 70 0-50 0-45 0-44 0-45 o'4o 0-33* o'37 0-42 o' 50 o'ög 0-49 Zwischen Khorog 2 105 (»und Pamirski Post 3640 in 0-Ö5 0-65 0-55 Q- 50 0-47* 0-51 o'53 0-55 0-66 0-63 0-72 0 91 o-6i Zwischen Irkeschtam 2850 jh und Pamirski Post 3640/» . I "Ol 1-05 0-49 o-:7 0-04 0-03 — 0-04 -0-05* 015 0-32 °"55 1 10 0-41 Zwischen Samarkand 719»» und Khorog 2105 in 0-S7 0 75 0-44 0-39 0-40 0-39 o' 26 o-oS 0-05* 0-17 0'2Ö 0-45 0-35 Zwischen Petro-Ale.xan- drowsk 35 m und Pamirski Post 3640 wj 0-37 0-46 0-35 0-39 044 0 4« 0-41 0-36 0-34 0-32* 0-32* 0-43 0-39 Am raschesten ist die Temperaturabnahme im Winter, am langsamsten durchschnittlich in den Sommeimonaten, also gerade umgekehrt wie in den Alpen. Dieser Gegensatz ist bedingt durch die unver- hältnismäßig starke Erwärmung der Hochsteppe im Sommer und durch die starke Abkühlung im Winter. Am schroffsten tritt dieser Umstand hervor, wenn wir Irkeschtam mit dem 800«« höher gelegenen Pamirski Post vergleichen. Im Sommer ist die Hochsteppe fast wärmer, im Winter viel kälter, so daß im Sommer sich ein negativer Gradient ergibt, während im Winter die Temperaturabnahme den adiabatischen Wert übertrifft. Dies fällt um so mehr in das Gewicht, als die oben stehenden Werte ja aus Monatsmitteln abgeleitet sind. 2 Nachtfröste kommen in der Hochpamir auch in der wärmsten Jahreszeit fast regelmäßig vor. Die Erwärmung geht dann sehr rasch vor sich. Meine Schwester maß in Tiiptschek am 9./IX. 1906 um 6h SO"! a. —1°, um 7h 30 a. +8°, um 2 p. 18°. Als niedrigste Temperatur notierte sie am 13./IX. um 9^ Iö"> a. —10° in 6000 m Höhe auf dem Gipfel des Atschik. Meteorologie von Wcsf-Turlicxtau. 547 In den Tälern der Niederen Pamir ist jedoch sov\'ohl die Abkühlung im Winter wie auch die Erwär- mung im Sommer recht groß, so daß im Jahresmittel der Gradient zwischen Khorog und Pamirski Post um 0'2° größer ist als am Ostabfalle des Pamirsystems. Wie stark die Erwärmung im Sommer in der Niederen Pamir ist, zeigen am besten die Gradienten zwischen Khorog und Samarkand. Trotz der Höhendifferenz von fast 1400;» ist Khorog im Sommer fast gleich warm wie Samarkand, so daß sich als mittlerer Jahresgradient pro 100«/ nur 0'35° ergibt, wohl einer der niedrigsten Werte, der für die Temperaturabnahme mit der Höhe im Jahresmittel gefunden wurde. Vergleichen wir Khorog mit dem außerordentlich warmen Kerki 245 m am Mittellaufe des Amu- darja, so ergibt sich als mittlerer Jahresgradient 0'44°, ein ebenfalls noch sehr geringer Wert. Interessant sind die Gradienten, die zwischen Petro-Alexandrowsk und Pamirski Post in den einzelnen Monaten gelten, also zwischen niederer und hoher Steppe. Die Höhendifferenz ist 3550;», die horizontale Ent- fernung ist eine gewaltige (13 Längengrade). Der Unterschied zwischen den einzelnen Monaten ist nicht groß, der zwischen den übrigen Stationspaaren scharf ausgesprochene jährliche Gang fast gänzlich ver- wischt. Im Grunde genommen herrschen in der tiefen und in der hohen Steppe die gleichen Verhältnisse; um so stärker tritt der Gegensatz zu den am Gebirgsrande gelegenen Stationen hervor. Gegenüber letzteren ist die Hochsteppe im Winter zu kalt, im Sommer zu warm, während in der niedrig gelegenen Steppe zwischen Amudarja und Syrdarja der jährliche Gang der Temperatur jenem auf der Hochsteppe ähnlich ist. Die Hochpamir ist eben kein Berggipfel, sondern eine weite Steppe, auf der sich nur mehr Gebirgszüge von geringer Höhe aufbauen. Und dieser Steppencharakter ist es, der dem jährlichen Temperaturgang der Hochpamir sein eigentümliches Gepräge verleiht, nicht aber die Höhenlage. Als mittlerer Wert für die Temperaturabnahme zwischen den Stationen am Westrande des Gebirges und den Tälern des Niederen Pamir dürfte 0"40° angesehen werden, während der Gradient zwischen Nieder- und Hochpamir sicher größer ist; er ist aber wieder kleiner auf der Ostabdachung des Gebirgs- systems. Jedenfalls bieten die Verhältnisse im Westturkestan ein gutes Beispiel dafür, wie ganz anders sich die Temperaturabnahme mit der Höhe in langsam aufbauenden Gebirgsländern gestaltet als wie in schroff aus der Niederung emporragenden Kettengebirgen. 2. Feuchtigkeit der Luft. Messungen der relativen Feuchtigkeit liegen fast von allen Stationen in größtenteils lückenlosen Reihen vor. Im Durchschnitte können die Werte als Mittel aus neunjährigen Beobachtungen angesehen werden. Die Beobachtungen des Dampfdruckes hingegen sind viel weniger vollständig, so daß ich es vorgezogen habe, den Dampfdruck aus den Monatsmitteln der relativen Feuchtigkeit und der Temperatur zu berechnen. Einwandfrei ist diese Methode nicht; aber der Dampfdruck spielt als klimatischer Faktor nur eine untergeordnete Rolle, so daß die Genauigkeit der mitgeteilten Mittel für den Zweck dieser Zusammenstellung vollkommen ausreichend ist. Aus den Jahresmitteln ergibt sich ohneweiters die große Trockenheit des Zweistromlandes. Als Jahresmittel sämtlicher Stationen ergeben sich 61 7o- Das kleinste Jahresmittel hat Termez am Mittel- laufe des Amudarja. Aber von Termez liegen erstens nur dreijährige Beobachtungen vor; zweitens aber sind in Termez die Mitteltemperaturen im Vergleiche mit dem nicht weit entfernten Kerki so hoch, daß Zweifel an der Zuverlässigkeit der Beobachtungen nicht unberechtigt sind. Sehen wir von Termez ab, so erscheint Pamirski Post als der trockenste Ort. Diese große Trockenheit ist klimatisch von höchster Wichtigkeit, von größtem Einflüsse auf das organische Leben. Sie bewirkt eine rasche und überaus starke Verdunstung in dem ohnehin sehr nieder- schlagsarmen Lande, sie hat das Land zum größten Teile in eine Wüste verwandelt und droht den 548 Hein- von Ficl^cr, Kulturoasen am Rande des Gebirges langsame, aber sichere Vernichtung.' Betreffs des Einflusses der großen Trockenheit auf den Menschen muß auf die ausführlichen Mitteilungen von Schwarz verwiesen werden. Auch Heyfelder-' und Olufsen geben interessante Daten. Tabelle 6. Monats- und Jahresmittel der relativen Feuchtigkeit. Jänn. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt, Nov. Dez. Jahr ICisalinsk . . . . I'ctro .'\le.\.indro\vsk Turkestan . . . . Kerki . . . . ■ . Termcz Chodschont . . . Dschisak . . . . Namangan . . . . Taschkent . . . . Margelan . . . . .Aulie-Ata . . . . Samarkand . . . . l'rschewalsk . . . Narynsk . . . . [Irkeschtam] . . . Pamirski Post . . . 86";; 7!) 84 80 e» 7'.» 75 81 1 7 81 77 73 71 83 73 80 73 64 70 75 74 72 79 76 71 69 59 81 t'5 73 60 53 67 74 70 71 72 76 72 04 66 53 64 54 63 62 46 64 65 06 65 64 70 Ö5 61* 59 47 52 43 51 53 34 54 51 62 5S 59 61 54 <'3 57 [53 47 41* 42 49 26 48 39 57* 5' 51 54 47* ^3 58 54 45 52 43 41* 52* 25* 45* 35* 57* 4S* 50* 51* 47* 66 5Ö 52 42 5i 45 41* 52^^ 26 47 35* 59 49 51 52 47* 62 53 48] 42 5S 49 46 57 ZI 5' 38 60 54 54 55 49 59* 49* 39* 67 55 59 64 49 Ö5 53 ''5 64 O3 67 58 62 50 48 84 66 76 69 «^9 73 73 76 75 74 75 70 68 Ö3 54 87 78 83 75 69 76 75* 79 76 79 77* 72 70 68 57 68 57 62 63 47 Ol 5 7 07 63 >>5 06 Oo <>5 61 49 Das Maximum der relativen Feuchtigkeit fällt auf Dezember und Jänner, in den höchstgelegenen Stationen auf Jänner und Februar. Der trockenste Monat ist unterhalb 1000/;; der Juli, oberhalb 1000 7» der September. In Pamirski Post geht das Septembermittel bis zu 39 % herab. ^ Bis zu welch niedrigen Beträgen im Sommer die relative Feuchtigkeit in der Hochsteppe herabgehen kann, zeigen die von Olufsen im Sommer 1898 beobachteten Minima: Minimum im Juli 5"/^, im August 2%, im Septem- ber 4%, im Oktober S^. im November (in Khorog) 10 %> im Dezember (in Khorog) 35 7o- für die angeführten Monate habe ich aus Olufsen's Beobachtungen auch die Monatsmittel abgeleitet: JuliaSVo, August 21 7o, September 27%, Oktober 32%, November (in Khorog) 587o, Dezember (in Khorog) 70 %. Die Trockenheit im Sommer wäre also noch wesentlich größer, als sich aus den Beobach- tungen in Pamirski Post ergeben hat; doch beziehen sich Olufsen's Messungen von Juli bis November fast durchwegs auf Höhen von über 4000 m. Die Minima der relativen Feuchtigkeit, die in der niedrigen Steppe auftreten, dürften aber nicht viel niedriger sein als jene der Hochsteppe. Schwarz gibt an, daß die relative Feuchtigkeit in den Oasen zur Mittagszeit mitunter bis auf 7 % sinkt. 1 Betreffs des raschen Austrocknungsprozesses der stehenden Gewässer siehe Schwarz, p. 578 bis 581. Der raschen Aus- trocknung sind auch die hochgelegenen Seen wie Issykkul und Karakul unterworfen. Für die Erniedrigung des Wasserspiegels in dem Alitschurpamir bringt Olufsen neuerliche Belege. 2 0. Heyfelder, Transkaspien und seine Eisenbahnen. Hannover 1888. 3 Olufsen bezeichnet die Pamir als überaus gesunde Gegend. Man trifft des öfteren Leute, die 125 Jahre alt sind. Die Örtlich- keiten der Niederen Pamir bezeichnet er direkt als Kurorte (health resorts), obwohl hier je nach der Höhe und der mehr oder minder geschützten Lage große Unterschiede vorkommen. Meteorologie von West-Titrkestan. 549 Am meisten Wasserdampf enthält die Luft überall in Turkestan im Juli, am wenigsten im Jänner; in Pamirski Post sind Juli- und Augustmittel gleich, andererseits wieder Dezember- und Jännermittel. Erwähnenswert ist im übrigen nur der außerordentlich geringe Gehalt der Luft an Wasserdampf im Winter der Hochsteppe. Es wird wenige Gegenden in der VV'elt geben, in denen der Wasserdampfgehalt in den Monatsmitteln auf einen so verschwindend kleinen Betrag herabsinkt. Tabelle 7. Monats- und Jahresmittel des Dampfdruckes (mm). Jänn. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Kasalinsk 1-4* 17 3 1 5-5 8-8 II-5 13 5 II-9 8-4 5-4 3-7 2- I 6-4 Petro-Ale.Kandrowsk 2-4* 33 4-5 6-5 8-8 10-9 125 ii-O 8-5 5 6 3-8 32 6-S Turkestan 2-2* 32 5-1 7-2 9-Ö 10-3 11 9 10-4 7-8 5-7 4-2 3-2 6-7 Kerki . . . 4-2* s-i 6-7 SS 12- I i3'7 15-5 .3-6 I I -2 8-2 6-1 4-9 9-2 Chodschent 3-2* 4-0 59 8-6 10-9 12-9 13-3 .2-2 9-7 7'3 S-4 4-1 Si Dschisak 3-1* 4-2 60 7'9 lo- 1 IO-2 10 6 9-2 7-1 0- 1 5-4 4"2 7-0 Namangan . 2-9* 3-8 6-0 8-7 II-8 13-8 15 0 >3-7 lo-s 7-1 53 4"o 8-1 Taschkent . 3-1* 4-0 5-7 7-6 10-5 12-2 13 1 II-6 9-1 6-7 5-2 4-2 7'7 Margelan . 2-8* 3-9 5-8 S 0 1 1 ■ I 12-6 13 9 12-4 9-5 6-6 4-9 38 7-9 Aulie-.^ta . 2-4* 2-7 4-3 0-6 9-4 III 12 0 IO-4 7-7 5 7 4-2 2-S 6-5 Samarkand . 3.,* 4-3 5'7 7-4 9-3 10-5 11 5 9-9 7-8 b-i 5-1 4-2 7'i Prschewalsk 2-2=!^ 2-5 3-2 4-5 6-8 8-5 100 8-8 6-6 4-5 3'3 2-6 53 Narynsk 0-7* I -o 2-4 4-0 5-9 7-5 8-4 7-5 5-4 3-1 2-2 I ■ I 4-1 Pamirski Post 06* 0-7 i'4 2-2 3-5 43 4 9 4 9 3"' 2 -2 1-3 0-6* 2-5 3. Niederschlag. Zur Darstellung dieses wichtigen klimatischen Elementes stehen vorwiegend lange Reihen (12- bis 17 jährig; Khorog 5 Jahre, Termez 3 Jahre) zur Verfügung. Das ganze Gebiet muß als sehr niederschlagsarm bezeichnet werden. Die Unterschiede sind aber sehr groß, selbst in einander relativ nahe liegenden Stationen (Chodschent 16 an, Dschisak 43 an). Am niederschlagsreichsten sind die Gebiete desissykul und des Naryn, ^ der West- und Nordrand des Gebietes. Die Niederschlagsmenge nimmt rasch mit der Höhe zu; in höheren Regionen erfolgt dann wieder eine Abnahme, so daß oben in der Hochsteppe überhaupt am wenigsten Niederschlag fällt. Sehr trocken ist auch die tiefe Steppe und der Südrand des Gebietes. Die Abhängigkeit von Seehöhe und Lage geht deutlich aus der nachstehenden Übersicht über die Jahressummen in den einzelnen Bezirken hervor: 1. Steppe 121 m \30 mm 2. Südrand 277 m 160 3. Westrand des Gebirges 477 m ... 358 4. Fergana 507 m 175 5. Nordrand 620 m 316 m»« 6. Naryn Issykkul 1892;« 370 7. Pändsch 2105 m 288 8. Pamir-Hochsteppe 3195 ;;/ 119 1 Im Tienschan lallt viel mehr Niederschlag als in der Pamir, was sich in der Existenz großer Wälder zeigt. Wälder in unserem Sinne gibt es in der ganzen Pamir nicht; auch die prachtvollen Baumoasen der Niederen Pamir, vor allem im Surchabtale, können der künstlichen Bewässerung nicht entbehren. Ki.instlicher Berieselung verdanken auch die Gärten Samarkands ihren Bestand, worüber Schwarz näheres berichtet. Denkschriften der mathem.-natunv. Kl. Bd. LXXXI. 73 550 Heinz von Fi cker , Der Niederschlag nimmt im Gebirge rasch zu; bemerkenswert jedoch ist die geringe Niederschlags- menge in Fergana, das zu den fruchtbarsten Gegenden des Zweistromlandes gehört. Fergana ist fast ringsum von Gebirgen umgeben. Da Westwinde vorherrschen, ist leicht einzusehen, daß in den Stationen amWestrande des Gebirges stärkere Niederschläge fallen. Übrigens scheinen in Fergana selbst die Unter- Tabelle 8. Monats- und Jahresmittel des Niederschlags in Millimetern. Jiinn. Feb. Mäi-z I April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. N'ov. Dez. Jahr Knsalinsk .... Petro-Alexandrowsk Turkestan .... Kerki Chodschent . . . Dschisak .... Namangan .... Taschkent .... Margelan .... Aulie-Ata .... Samarkand .... Prschewalsk . . . Narynsk .... Khorog • . . . . Irkeschtam .... Pamirski Post . . . 9-0 II-6 24-8 30-7 ^3 ' 3 66-7 24-0 49 "7 iS-i ig-o 35-7 17-4 III 28-2 5-5 7-8 120 8-9 II-4 l6'2 7'i 35-2 9-4 31-0 II-5 lö-g 24"3 IO'2* 8 ö* 20-8 3 ' 3 2-5 150 21 G 30-5 33-2 22-5 84 4 32 6 70-9 27 5 47"0 65 2 20 • I 17-5 27-8 14-1 1-6 160 i3'3 19-5 24-7 23 0^ 52-7 19-5 79 0 17-5 47-4 76'S 44 •! 3i"i 21-4 12 -o 3-6 I I 'O 4-7 17-9 8-0 224 2Ü-7 25'3 319 22-3 3S-4 35-5 64-0 54 2 28'6 25-1 8-4 6-6 8-9 2-0 105 IÖ-5 7-1 15-7 8-5 26-5 6-7 58-0 45-2 14-6 30 4 15-4 7-0 I o 1-5^! O' I 7-9 2-5 7-7 5-7 <'-5 8-3 5-2 70 9 43 '2 S-7 28-9 8-0 I ' 4' I ' 53' 2 I O' 24 4 8-3 S-o 5-3 7-9 6-2 15-8 41 7 20'4 32 '3 lU' 2 34'3 2^*2 36-8 iS o 13-2 7-7 2-5 I2'0 8-0 l6'2 i8-9 17-3 56-9 17-7 46-5 i6-6 3Ö'4 31 'o 1 1 -o 43 0 7-8 2- I lo-o 10-3 20-8 20-5 163 40-9 i7'3 39'7 14-4 25-4 23-5 i8-6 131 24-8 8-9 2- I I22'0 97-1 171-1 160-5 158-8 429-7 8Ö-2 408-0 164-3 315-0 337-7 452-S 287-7 228-5 176-0 62-3 schiede groß zu sein. Nach Schwarz fielen im Jahre 1886 in Margelan 192 mm, in Osch jedoch 420 mm. Osch liegt 500 m höher als Margelan, unmittelbar am Fuße des Gebirges. Andrerseits sammeln sich in dem Becken von Fergana außerordentlich viele Gebirgsflüsse; vor allem ist der Naryn des Abfluß eines niederschlagsreichen Gebietes. Es wäre überhaupt verfehlt, aus der Niederschlagsmenge einer Gegend allein auf die Fruchtbarkeit des Bodens zu schließen. ^ Die Jahressumme für die Hochsteppe fällt zu hoch aus, weil zur Bildung des Mittels auch Irkeschtam herangezogen wurde, das bedeutend niederschlagsreicher als Pamirski Post ist. Monatssummen des Niederschlages (siehe Tabelle 8). West-Turkestan ist ein Gebiet ausgesprochenen Frühlingsregens, wenn wir nur die Stationen unter- halb 1000m betrachten. Das Maximum des Niederschlages fällt hier im März oder im April; der Sommer ist fast regenlos. Am Südrande des Gebietes fällt im August und September auch im 12jährigen Mittel kein Regen. Im Oktober, in der niederen Steppe erst im November beginnen dann wieder kräftigere Nieder- schläge. Im Jänner wird ein erstes Maximum erreicht. Der Februar ist dann viel niederschlagsärmer, worauf im März oder April das Hauptmaximum erreicht wird. Diese doppelte Periode läßt sich in allen Stationen deutlich erkennen. Das Minimum des Niederschlages tritt durchschnittlich im August ein. 1 In Westturkestan spielt neben der Niederschlagsmenge die Bodenbeschaffenheit eine ebenso große Rolle. Nur wo sich Löß findet, ist der Boden ertragsfahig. -Während in Fergana vorwiegend Getreide gebaut wird, wird in der Gegend von Samarkand das Hauptgewicht auf den Weinbau gelegt. In Ferghana sind 9% des Bodens Kulturland, im ,\mudarja-Bezirke nur 0-5'/o (Schwarz). Meteorologie von West-Turkestan. 551 Wesentlich anders gestalten sich die Verhältnisse in größeren Höhen. Gegen Ende des Frühlings und im Anfange des Sommers fallen hier die meisten Niederschläge. Das Sommermittel übertrifft das Frühlingsmittel. In Khorog aber, im Tale des Pändsch, ist der Sommer wieder regenlos und das Maximum des Niederschlages fällt im November als Schnee; das Wintermittel liegt höher als das Frühlingsmitte). Die Hochsteppe jedoch hat ausgesprochenen Sommerregen, wenn auch die Menge des Niederschlages verschwindend klein ist. In der jährlichen Periode des Niederschlages stimmt also die Hochsteppe bereits mit den Verhältnissen in Ost-Turkestan überein. Der Unterschied in der jährlichen Verteilung der Niederschläge zwischen Niederung und höher gelegenen Gebieten ist bemerkenswert. In der Höhe sind westliche und südwestliche Winde durchaus vorherrschend. Aus der geographischen Lage des Gebietes ergibt sich, daß nur Winde aus diesen Rich- tungen zu ergiebigeren Niederschlägen führen können. Da in der Tiefe Winter- und Frühlingsregen vor- herrschen, so muß man wohl annehmen, daß während dieser Jahreszeiten die vorherrschenden Winde ihre Feuchtigkeit bereits in mittleren Lagen des Gebirges als Niederschlag abgeben und dann in größeren Höhen bereits sehr trocken ankommen. Im Sommer aber sind diese vorherrschenden Winde im allge- meinen viel trockener; sie müssen in große Höhen aufsteigen, um die Kondensationsgrenze zu erreichen. In den Randgebirgen der Hochpamir fällt deshalb auch mehr Niederschlag. Dies spricht sich darin aus, daß im Alai, im Serafschantale, in den Tälern der Niederen Pamir im Winter viel Schnee fällt,^ der erst spät im Frühling schmilzt, während in der Hochpamir von einer winterlichen Schneedecke nicht gesprochen werden kann. Aber auch das \'"orkommen von Gletschern beweist das gleiche. In der Hoch- pamir fehlen große Gletscher gänzlich, während in den Randgebirgen, in der Transalaikette, im Hinter- grunde des Serafschantales, vor allem aber im Periochtau (Kette Peters des Großen)- Firngebiete von großer Ausdehnung sich finden, die aber freilich keinen Vergleich mit den Firnrevieren des Tienschan aushalten. Im Spätfrühling und Sommer werden die Flüsse deshalb nur durch die Schneeschmelze im Gebirge genährt. Im Mai und Juni schwellen die Flüsse des Niederen Pamir mächtig an, so daß sie kaum über- schritten werden können. Im Sommer aber trocknen sie fast vollkommen aus. Der Serafschan ist über- haupt nur ein »intentionelIer<- Nebenfluß des Amudarja, den er nicht mehr erreicht. Aber neben der Verdunstung entzieht wohl auch die künstliche Bewässerung in der Gegend von Samarkand dem Flusse zu viel Wasser. Olufsen gibt nähere Daten über Schneebedeckung und Schneeschmelze in den Pamiren, weshalb auf seine Ausführungen verwiesen wird. Zahl der Tage mit Niederschlag und Zahl der Gewittertage. (Siehe Tabelle 9.) Im allgemeinen haben jene Monate die meisten Niederschlagstage, in welchen die Maxima des Niederschlages eintreten. Am seltensten regnet es in den beiden Steppengebieten und am Mittelaufe des Amudarja. Auch in der Niederen Pamir, in Khorog, fällt nur an 46 Tagen Niederschlag in Form starker Schneefälle. Im Gebiete des Naryn und Issykkul hingegen finden sich schon 101 Niederschlagstage; hier erreicht auch die Gewitterhäufigkeit ihr Maximum mit durchschnittlich 24 '6 Tagen, während in der niederen Steppe nur an 7'1 Tagen Gewitter niedergehen. Sehr selten sind Gewitter in den Pamiren: in 1 Nach Schwarz liegt die Schneegrenze im Serafschantale in 3700 bis 4000 »J Höhe, im Alaigebirge in 4300 »;, übersteigt aber weiter im Osten vielfach 4900 m Meereshöhe. 2 Im Verhältnis zur Höhe der Gipfel, die 7000 m erreichen, ist aber auch hier die Firnbedeckung gering, wie die Bilder beweisen, die Rickmers im Sommer 1906 aufgenommen hat. Die Gletscher sind zwar groß, aber der Firnmantel der Berge scheint ungemein dünn zu sein im Vergleiche zu den kompakten Eispanzern des alpinen und kaukasischen Hochgebirges. — Die Gletscher scheinen ausnahmslos im raschen Rückzuge zu sein. 73* 552 Heinz von Ficker, Tabelle 9. Zahl der Tage mit Niederschlag. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Kasalinsk .... Petro-Alexandrowsk Turkestan .... Kerki Chodschent . . . Dschisak .... Namangan .... Taschkent .... Margelan .... Aulie-Ata .... Samarkand .... Prschewalsk . . . Narynsk .... Khorog Irkeschtam .... Pamirski Post . . (! 3 3-6 9-0 5-S 4-5 9-3 5-S 9 9 5-9 yo S-ö 6 9 8-2 70 3'4 3-0 4-7 2-6 5-8 4-3 2-5 6-9 30 7-I 3-5 5-9 7-0 S-o* 6-4 4-8 3'I 4-5 4-8 »3 er, 11 7 7 3 12 1 6-9 10-4 12 1 6-6 10-6 6-6 7-2 2 4 4-8 4-0 7'' 4-S 5-8 I0'4 5-S 10-5 6-5 9 9 10 7 10- I lo' 9 4-6 4-7 2'3 3'2 iS 4-5 i'7 4-9 4-6 6-7 6-4 7 3 74 5-3 lO'O 11 2 5-6 84 5 6 2-3 '•7 3'2 04 2 'O 3'i 3'i 3-8 3 '3 5-8 2-3 lO' 7 II-9 4-2 98 5-4 2 0=1 0-5 I • 2 o- 1 i'S ■•3 3'2 1-8 3 ' ' 2'9 I ■ I 100 IO-8 I * 2 9-6 3'4 2 "3 0 • 4* i-o* o-o* 0-s* 0-7* 1 2 1- I* i'3 2- I 0-5* 8-5 7-2 0-4 7-9 2-4 2-3 0-4* I • 2 o-o* 0-5* I o 1 "O* I-I* 0-6* I '9* 0-7 6-5 4-8* 02* 3-8 1-8 3-6 14 3'' 1 2 2-7 4-5 3' I 5'i 3'i 5 4 4-1 6-9 5-0 2-5 2-4=i 2 -o 6-2 2-5 7-0 3 7 40 7-0 6-8 8-1 5-5 7-4 5 8 6-3 7-4 5-7 29 2'0 4S-3 26-6 6i-i ?35* -•2-3 - 5-4 5-7 i6-8 22- I 24' 2 20 '9 i3'i 3-7 - 3'o - IO-2 5-2 - 8-7 - 5-Ö '•3 i3'9 24-8 29-8 31 7 30-1 23-5 14-1 2-4 - 5-2 12-7 -12' I - 9-9 - 2-8 7-S 17-0 214 23'4 213 14-7 0-3 - I'4 - 8-s 6-4 - 12'0=f - 9'i - 2-2 9-2 19-3 24'6 26 6 24'0 '7-3 8-1 - 0-7 - 7-4 8-1 I 'O 3-6 13-5 25-1 3T5 38-9 36-9 32-6 23-6 I3'7 4-S 39'3 24-6* 89 81 20-9 88 75 i8-2 88 69 2-6 74 48 4-8 59 37 9'4 58 36* 13-0 60 37 1 1 • I 62 37 3-9 69 40 4-2 80 49 i6-o 91 73 22- I 91 80 27-3 76 55 87 85 71 60 59 59 59 65 72 87 90 73 Petro - Alexandrowsk. 28' n. Br.; 61° 5' ö. v. Gr., 85 m Seehöhe. Temperatur 10 Jahre Mittel 15 J- MitÜ. Max. iSJ- Min. 4J. Rel. Feuchtigkeit 10 J. Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr - 8-0* - 4"4 I '4 97 i8-6 23-4 24-5 21-5 14-9 ö-i - 0-5 - 4-3 S-6 - 2-1 41 IO-6 19-7 28-3 32-9 34 8 33-6 27-5 t9'o 8-3 2-3 i8-2 - 5-9 - 09 5-4 13-0 21 'O 24-6 26'4 23-8 17-6 9-8 2-6 - i'7 II-3 - 5 'S-' - I -0 5-2 14-2 22 '5 27-0 28-4 26'2 19-8 II-4 34 - I • I 12-4 7'i 142 23 -2 30 -b 36-8 39'7 40 0 39'2 3S"7 28-2 ig-S 12-4 40-9 -18-3* -17-6 - 9-2 2-0 9-8 150 19-4 160 6-0 - 41 ■"■3 ■12-7 84 73 83 59 78 50 64 40 52 31 48 29* 52 30 56 29* 60 32 68 36 79 5« 85 69 67 44 81 76 67 57 47 46 47 51 55 61 69 79 61 74* 560 Heinz von Ficker , Turkestan. 43° 18' n. Br.; 68° 17' ö. v. Gr., 215 m. Seehöhe. Temperatur 10 Jahre Mittel 13 J- Mittl. Max. 14 J. Min. Rel. Feuchtigkeit 5 J. Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr . - gn-" - 4-S 2-3 io'4 19-1 23-S 25-9 22-5 I4'6 5-3 - 0-9 - S-o 8-6 - 2-g 3'0 10-5 i8-4 26'4 31-0 34 3 32-6 27- 1 iS-5 7-9 1-9 17-4 7 9 2 5 4 8 1 1 5 18 6 23 3 25 8 23 6 17 0 8 6 6 3 2 I 5 7 13 ö 21 3 20 3 2S 8 26 5 19 8 10 7 2 8 I 8 8-0 12-8 23 •! 29-4 3Ö-: 38-7 40 6 39-4 35-8 27-5 200 12 '6 41-2 -18 7 - 7-4 I '4 8-6 I5-« 19-4 IÖ-8 6-9 - 4-7 - 12 '9 -17-0 -23-0 90 89 84 73 59 50 5° 51 58 73 87 89 71 72 65 58 46 36 31 29* 29* 29* 40 60 72 47 89 87 78 71 58 46 44 44 50 64 67 37° 50' n. Br. Kerki. 65°13'ö. V. Gr., 245 m Seehöhe. Temperatur IG Jahre Mittel 12 J. Mittl. Max. 12 J. Min. 6 J. Rel. Feuchtigkeit 7J. Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr . 2-2 7-8 13-6 20-5 23-8 24-5 21-4 i6-o 9-5 5-Ö s 2 IG 6 15 9 22 9 30 I Z2, 6 34 8 33 2 29 3 22 4 14 4 9 7 I 2 5 9 1 1 3 16 8 23 3 26 b 27 9 25 7 20 0 13 9 8 6 4-9 15-6 I 9 6 1 1 1 6 17 3 24 7 28 I 29 0 26 7 22 0 15 I 9 6 5 9 IÖ-6 i6-2 21 • 2 27'3 32-8 37-8 39'2 39 7 37-9 35-5 30-9 25-5 4G'2 — 14' 2'- - 9-0 - 1-9 4-6 12 G >5-5 17-6 141 7-5 1-8 - 2-1 - 4-8 -i4'3 87 69 85 57 78 51 75 45 64 37 58 35* 63 37 64 37 69 40 76 45 Si 52 84 61 74 47 84 7Ö 70 Ö7 57 53 55 54 62 70 74 79 67 Meteorologie von West-Tnrkesfan. Termez. 37° 12' n. Br.: 67° 15' ö. v. Gr., 310 ;;; Seehöhe. 561 Temperatur -4 Jahre .Mittel 3-4 J. Mittl. Max. Min 3—4 J- Rel. Feuchtigkeit 3—4 J. Jänner Februar März April Mai Juni Juli August .September Oktober November Dezember Jahr 12' 7 0-7* 8-6 1-6 II-7 5-4 15-2 12-4 23-2 20 '4 3>-i 26-1 36-7 270 38 5 23-S 36-4 17-9 3.0 io'6 23-7 Ö-3 r6-5 i'S II-8 23-7 2-4 3'4 6-0 6-4 9-8 lO' I 165 17-4 24-8 25-4 28-0 30'3 30'7 32 1 28-3 29-5 23-2 24-0 15-0 IÖ-4 IO-2 II -o 5-6 Ö-3 i6- 7 ■7-7 '7 I 22 7 25 7 31 8 39 0 42 7 42 9 41 4 38 5 3S 3 26 6 18 I 43 4 82 52 74 81 46 65 69 38 53 60 32 45 46 24 33 34 18 26 33 16* 27 34 16* 28 44 21 34 61 35 50 81 53 72 86 52 70 59 34 48 Chodschent. 40°18'n. Br.: 69°38' ö. v. Gr., 324 w Seehöhe. Temperatur IG Jahre Mittel 14 J. Mittl. Max. Min. ■ 3 J. SJ. Rel. Feuchtigkeit 8 J. Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September . . . ■ • . Oktober November Dezember Jahr — 3-9* — 0'2 6-0 12-4 19-4 23-6 25-3 22-5 ,6-3 8-6 3-8 — 0'2 •'5 6-9 13-8 20 -8 27-7 32-7 34 5 33-i' 29 ■ I 19-8 loS 5-2 19-7 - 23 2-4 8-7 14-5 20 4 24-9 27 -o 24'6 I9'0 III 59 '•5 — 1-2* 2-5 9-2 10 -2 22'4 27 ■ 2 28-9 26 "9 21-5 i2-g 6-9 2-6 14 -s 8-6 I4'4 22'9 30'9 35'4 39 '2 40 5 38-8 35'4 28-2 ig-o 120 40-9 -12-2' - I I 'O - 5-8 3-6 lO' I 153 191 17-5 7-8 o-s ■ 51 ■ 60 ■ 14-0 86 82 79 74 65 59 55 00 05 79 83 85 72 69 54 51 46 37 33 32* 32* 33 44 58 65 46 81 75 72 72 61 53 49 50 55 72 77 79 66 562 Heinz von Fi c k er , Dschisak. 40° 7' n. Br.; 67°4S' ö. v. Gr, 3S6 ;;/ Seehöhe. Temperatur 10 Jahre Mittel 12 J. Mittl. Max. 12 J. Min. Rel. Feuchtigkeit 10 J. Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr . - 3-4* Q- 2 II-3 ig-o 24 o 26-3 23 o i6-s 9-3 4-0 0-7 ii'3 6-6 I2'0 i8-8 27-6 33"o 35 4 33'4 28-6 20-0 IO-5 5-8 19-4 - 2-5 2- 2 13' 19-5 23'9 26 ■ 3 23-8 18-9 II-7 5-5 1-7 - I • 4- 2-9 S-2 14-7 22' I 27 'O 29 2 20-8 21-4 13-0 ()-8 3-2 14-5 13-2 ■7-7 24 3 29-7 3Ö-4 40-9 41 2 39'4 37'o 30'4 22-6 i6-6 42'2 64 79 67 80 81 64 79 82 61 80 72 50 73 58 36 60 45 27 46 42 23 40 43 22^ 39 47 24 43 DI 37 öo 78 62 78 79 6ö 79 45 63 Namangan. 41° 00' n. Br.; 47° 41' ö. v. Gr., 438 w Seehöhe. Temperatur 10 Jahre Mittel 14 J. Mittl. Ma.x. 14 J. Min. 3J. Rel. Feuchtigkeit 7 J. Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr 9-7 5-9* I -2 2 • 2 6-6 5-3 13-8 II-9 21-4 ■8-3 27-2 22- I 3i'7 23 I 33 5 20 • 2 323 ■5-3 27-8 8-0 19-5 2-5 io'6 2 0 4-8 19-2 - 42 0-8 8-2 i3'9 19-3 22'6 24'o 21-9 17-1 IC 7 5-0 O-Q ^2-9* ■•3 9-0 15-9 215 25-5 26 7 24-9 20 • I 12-7 6-1 i3'5 7-3 141 24-0 30-7 33 9 36-1 37 2 35-8 32-6 26-8 18-9 II-7 37-8 -139 - 9'9 - 3' 5-7 12-8 15-0 iS-6 ■ 6-5 10-4 0-3 - 3-8 - io'8 - I7'2 89 84 80 77 71 68 68 68 68 76 86 89 77 66 57 56 49 46 43 42* 43 44 50 62 65 87 80 75 73 68 61 62 65 67 70 80 84 73 Meteorologie von West-Tttrkestan. Taschkent. 41° 20' n. Br.; 69° 18' ö. v. Gr., 478»/ Seehöhe. 563 Temperatur lo Jahre .Mittel ■5 J- Mittl. Ma.\. Min. ts-i. IS J. Rel. FcLichtif'keit loJ. Jänner Februar .März ."^pril .Mai Juni Juli August Septembei' Oktober November Dezember Jahr - 4 0» - 0-3 4-9 1 1 • I i8-3 22- 7 24-1 20- 7 14-5 77 25 7-5 12-4 i8-s 25-8 308 3:5 6 3'S 27 • 2 19-2 lo-S 0-6 i8-8 - 34 I • 2 ü-8 11-9 17-8 22-3 24-8 22-3 10-4 9-5 4'4 0-9 1-4* 12-8 1-8 ib-5 7-8 24-2 14 2 29-4 20-5 33-7 25'5 37-8 •27 3 391 25-1 373 19-4 342 ii-g 28-8 0-2 22-8 2-b 17-1 13-5 39-6 -19-1* -14-4 - 5-7 0-5 6-7 IO-7 14-0 10-8 5-3 - 23 - 8-4 - IIb -19-7 82 78 79 72 (>4 bo 59 61 6b 75 82 81 03 57 56 48 42 3Ö 33* -t ->* 00 35 43 59 63 47 85 80 78 75 08 58 52 54 62 73 84 40° 28' n. Br. Margelan. 7r43' ö. V. Gr.. 576 m Seehöhe. Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr Temperatur 10 Jahre - 61* - 2-8 4"2 II-7 19-1 23-0 25-5 22'9 l6'2 7-6 1-9 - 2-5 I -2 6-0 12-5 19-5 26-3 3'-5 33-7 32"5 28-1 19-2 iO'4 4-9 i8-8 - 5'o - o'3 7-0 12 '9 18-4 22-4 24-2 21 -0 i6-s 9-1 3-6 - 0-9 lo-S Mittel 15 J. 0-4 7-8 15-1 21-4 2U' I 2? -7 2Ö"0 20 '5 12- I 5-3 0-8 '3-3 Mittl. Ma.\. 15 J. 12 5 20 '9 28-5 33"9 3^'7 3S 2 30 '4 330 26-9 18-4 115 38-3 Min. 15 J. -17-8* " '3 '3 ■ 5'2 2-7 8-3 123 14-8 '3-3 7-1 ■ 0-4 ■ 6-s 9-5 -19' Rel. Feuchtigkeit 90 84 73 6ü 59 57 57 61 72 84 87 73 10 J. 66 59 54 46 43 36 35 34* 34* 43 57 6S 48 88 87 79 72 09 59 58 ü8 75 81 86 74 564 Heinz von F i c l' c r , Aulie-Ata. 42° 53' n. Br.; GTOö' ö. v. Gr., 620m Seehöhe. Jänner Februar März April Mai Juni Juli . • August September Oktober November Dezember Jahr Temperatur lo Jahre -7-6* - 5 6 o-o 7-2 15-1 19-8 21-8 i8-o 11-5 4-7 O I - 5-0 6-Ö - I o I ■ 2 6-4 14-7 22'5 ^7-8 30 9 289 23'9 152 0-8 I • I 14-9 - 6-7 - 4-3 2' I 20 "2 22-3 ig-S 14-4 6-9 ■■4 ■ 4-4 8-1 Mittel 14 J. — 5-2* — 3-S 2-9 IO-8 17-9 22 ■ 7 24 s 22-3 i6"7 8-9 2-5 — 20 9-9 Mittl. Max. 14 J. 10 4 12 ö 20-3 27-5 32-0 35-8 3(! 9 32 'S 2Ü-7 20 9 152 37-7 Min. 3 J- -20-3 -II 6 - 14 0-g 10-5 15-2 11-9 5-5 - 5-5 -iS-g (-'3-2) (-23-3) Rel. Feuchtigkeit 82 81 82 7S ü8 02 59 62 ^S 70 Si Si 73 67 04 64 55 45 39 36* 30* 38 49 öl Ö7 52 82 84 82 7Ö 70 öl 58 59 63 75 82 84 73 Samarkand. 39° 39' n. Br.; 66°57' ö. v. Gr.. 719;» Seehöhe. Temperatur 10 Jahre Mittel IS J. Mittl. Max. I5J- Min. 14 J. Rel. Feuchtigkeit Jänner Februar März Apiil Mai Juni Juli .... ..... August September Oktober November Dezember Jahr 2 8* 0 8 4 S IG 2 17 0 20 9 22 2 19 > 14 0 7 9 3 ö 0 9 9 9 3'2 8-2 12 -O iS-3 25-4 30-0 32.0 30-5 2Ö'4 ig- 2 113 7"5 ■ 8-7 - 19 2-5 ö 5 115 17'4 21 o 22 '4 20 ■ I ■5-8 9-7 4-9 lö lo-g - 0'2* 3 '3 7'7 13-7 19-8 24- I 25 3 23'4 i8-8 121 ti-8 3-5 13-5 13 2 18 I 23 ö 28 ö 33 5 3Ö 4 37 0 35 5 33 2 27 9 22 3 17 7 37-ü -15-8* - IO-2 5-0 i'4 7-7 lo' 7 140 1 1 -o O-o o-O Ö-3 g-o 80 öo 79 5'' 79 57 73 48 02 39 5Ö 3" 55 30 5t> 29* öo 31 69 38 78 54 77 58 Ö9 44 79 79 79 74 02 54 55 55 57 üS 78 80 öS Meteorologie von West-Tiirkestan. 56c Prschewalsk. 42° 30' n. Br.; 78°26' ö. v. Gr., 1770m Seehöhe. Temperatur 9 Jahre Mittel 12 J. Mitll. Ma.\-. 13 J. Min. 12 J. Rcl. Feuchtigkeit 6 J. Jänner Febru.ir März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr - Ti* ■ TS - 2-0 4-7 10-5 14-0 15-5 14-1 10-3 2-9 1-5 • 5-5 4-0 - 0-5 0-6 II-7 '7-5 20'7 22-8 22 ■ 7 19-9 1 1 -6 5-7 I 'O II-6 ■ 7-2 6-4 • 1-4 4' 5 9-8 I2'9 14-8 13-8 io'7 3'5 1 'O - S'o 4< ■ 4-3 I o 7-3 12 • 2 15-7 17-7 10-9 13-5 61 I • I - 32 6-5 3-S 5-Ö 132 20-8 25'4 26 '9 29 1 28-1 25-9 iS-7 1 - -ö 29-5 -13 ^>" 13-2 100 • 4-3 0-5 3-7 7-7 5-0 0-9 - 5'9 - 9-8 -i3"4 -15-6 40 37 o3 35 47 53 45 80 80 73 64 64 66 64 59 54 53 69 75 67 Denkschriften der malhem.-naturw. Kl. Rd. L.XX.XI. 75 566 Heinz von Ficker, Khorog. 37° 27' n. Br.; 7l°39' ö. v. Gr., 2105«? Seehöhe. Temperatur 5 Jahre Mittel 5 J- Mittl. Max. 5 J- Min. Rel. Feuchtigkeit Jänner Februar März April Mai Juni . . • . • .... Juli August September Oktober November Dezember Jahr * ""3 -IO-8 • i'S 5-3 II-9 14-0 iS-i lyo 13b 6-9 - 5'7 4-9 - 4'I -20 4-8 121 19-2 23-0 26-6 26-7 24-4 '5-5 7-6 - o- 1 12-8 - 95 - Tb 0-8 yg ' + •5 17-8 213 21-4 lS-2 10-3 2-8 - 4'4 8-5 - 8-3* - 6-8 0-8 8-4 .5-2 i8-5 22 0 21 ■ 7 i8-7 io'9 3'9 - 3'4 3'4 4 o 12' 2 19' 2 25-1 29 2 31-5 30'7 29 4 22-4 14-4 5-0 32-3 Irkeschtam. 39° 42' n. Br.; 73°54' ö. v. Gr., 2850 w Seehöhe. Temperatur 10 Jahre Mittel [I J. Mittl. Max. 6J. Min. Rel. Feuchtigkeit (i)J. Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr . 13-7* - 7-6 12-4 - 5-3 6- I 03 0-5 5-6 4-9 1 1 • I 80 i5'5 10 I 18 1 8-9 '7-5 4-8 13-8 19 6-4 6-9 — o- 1 I I -2 - 4-8 S'9 -IO-8 - 8-6 - 29 1-6 6-3 9-8 12 2 11-9 8-9 2 -2 - 4- 1 - 8-3 15 - 1 o • 6* - 8-7 - 3'o 2-3 7-6 io'9 13-5 12-8 g-i z"3 - 37 - 8-2 - o-S 0-3 8-6 i3'i 17-8 213 23 3 22'9 20" I 131 SO 0-4 23-8 (6. 63 65 59 40 39 37 32 57 59 55 54) Meteorologie von West-Tiirkestau. Pamirski Post. 38° 11' n. Br.; 74° 02' ö. v. Gr., 3640;» Seehöhe. 367 Temperatur lo Jahre Mittel lo J. Mittl. Max. lo J. Min. 6 7. Rel. Feuchtigkeit 7J. Jänner Februai März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr - 24 • 4* -23'3 - I2'6 - 3"2 4-8 9-1 ii-g IG' I 3-5 - 53 -13-2 -22'9 - 5-2 -II-8 - 9-8 o- 2 5-Ö II-7 'S'' i8-4 19 0 13-7 Ö-4 - o-ö - 9-0 50 -20' I ■17-5 - 8-0 - 1-8 3-7 7-8 II 4 II-6 6-6 - 2-0 - 9-8 -i8-6 I8-8* - 2-3 16 9 — o- I 6-8 7 9 0-2 13-5 6-7 iSi 10-7 21-3 13 9 24 4 i3-() 24 4 7'9 19-6 0-3 12-8 7-9 5-7 i6-8 - 0-7 25'4 -39- 1^^ -35-7 -26-8 - 16'9 - 99 - 3-7 00 - 29 -IG- I -i8-8 -27 I -33-Ö -42'0 74 71 66 56 55 53 50 52 52 57 66 67 59 49 47 40 35 33 33 31 32 27* 38 42 46 62 60 52 51 53 49 45 42 39 49 55 59 51 75* 3 2044 093 282 994 /"«iftp" n rzL LJ < 3 AUS DER:KAISERLICH-k>MIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKEREI. 1908. > "V^