Vuew 2320 V. 29-30 HARVARD UNIVERSITY. LIBRARY | OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOOLOGY. °/3,66b | 6 7% E76 SEP 193 1896 Deutsche Entomologische Zeitschrift (früher „Berliner Entomologische Zeitschrift“) herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft (früher „Berliner Entomologischer Verein“) in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und verschiedenen gelehrten Gesellschaften. Dreifsigster Jahrgang. (1886.) Erstes und zweites Heft ausgegeben Juni und December 1886 herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft. “Mit 1 Lichtdruck-, 1 lithographirten und 1 colorirten Tafel. Preis für Nichtmitglieder des Vereins: 18 Mark. Redacteur: Dr. G. Kraatz. 2) London. Berlin 1886. Paris. Edw. Janson, Nicolai’sche Verlags- Luc. Buquet, 28 Museum Street. Buchhandlung, Stricker. 52 Rue St. Placide, Für den Inhalt der in dieser Zeitschrift veröffentlichten Aufsätze sind die Herren Autoren allein verantwortlich, die Deutsche Entomologische Gesellschaft ist es in keiner Weise. D. Red. Inhalt des ersten und zweiten Heftes!) dreifsigsten Jahrgangs der Deutschen Entomologischen Zeitschrift. Seite NErTelenindelinnalt Mana a 6 Verzeichnifs der Mitglieder der Deutschen Entomo- logischen Gesellschaft . . . . ash 7—16 Allgemeine Angelegenheiten 1886. 1. s. 253 — 255. I. 17-19 Ueber einige Oxytihyreiden- (Cetoniden-) Arten. Von Dr. G. Kralatz y. .. = DOOR URN 20 Vier neue ee Anl Beschrieben von J. Weise. GEkerzussRatelain a Rıe= 6,017, DD 95 Scymnus Oertzeni. Von Dems.. . . 02526 Erklärung der Abbildungen auf Tafel 1. on er BORRITERENEN: 26 Ein neuer Lucanide, Eurytrachelus consentaneus von Peking und Odontolabis inaequalis Kaup. 2 von Senator G. Albers zu Hannover . . Sue W728 Ueber die Larve von Orns plapdie Sufr. Von A. Schultze in Mainz, nebst Anhang von J. Weise . . . 29—30 Kleinere Mittheilungen von Professor C. G. Tindmsont in ia. 1. Ueber Cychrus rostratus und elongatus . . .» . .» Sl 2. Ueber Noctua carnea (Thunberg) . . . 32 Neue Staphylinen vom Amur. Beschrieben von Dr. E. Eippels- heim in Grünstadt (Baiern) . . . 33—46 Ueber die Zahl der deutschen Arten der Gelune Cerambye Tune. Non2Dr.>G- Kraatz.. 2... 47—48 Ueber die Lebensweise einiger Ameise benste, lan E Arad mann S.J. zu Exaeten bei Roermond (Holl. Limburg) . . 49—66 Neue COoleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. Von Edm. Reitter in®Mödline"ibei Waen.. Zweiter Dheln. 2» 2... 2. "67 —12 1) Heft I. (S. 33 — 256) ist im Juni, Heft II. (S. 1—32, 257 — 448) ist im December 1886 ausgegeben. 1® 4 Inhalt. Bemerkungen über Von Fr. W.Konow in Fürsten- berg i.M. Ir Ueber Zurytrachelus Alcides v. Vollenh. abe iksfrenlheies eury- cephalus Burm. Von Senator G. Albers zu Hannover . Ueber Zeptura hybrida Rey und ochracea Rey. Von Dr. L. von Heyden . © N Sa Ueber Phytodecta-Varietäten. an Donan o Eine neue Anthaxia der Wiener Gegend. Von L. Genen Eine neue Anthaxia aus Persien. Von Dems. B Zwei Farbenvarietäten der Krsanthobia Ariasi Robert. Von Dema Olytus nigripes Brulle. Von Dems. Ergänzung zu G. Czwalina’s Sammelbericht (in kr Deutschen Entomol. Zeitschr. XXIX, p. 251) von Prof. Dr. Lentz in Königsberg i. Pr. . Nochmal Phyllobius alneti F. und nalen F. Tan n Sohle in Berlin . Revision der mit Stenosis wann en e allen Welt. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien : Ergänzende Bemerkungen zu Dr. Gerstäcker’'s urn & chilenischen Carabus-Arten. Von A. v. Kraatz-Koschlau in Wiesbaden. (Fortsetzung) is „Ueber Ceroglossus Darwini Hope-v. Kraatz.“ Von Dems. . Ueber Geotrupes foveatus Harold. Von Dr. G. Kraatz Bemerkungen zu dem Aufsatze des Herrn von Kraatz-Koschlau: über Ceroglossus Darwinii Hope-v. Kraatz. Von Dems.. Weshalb soll Ceroglossus Darwinii Hope nicht blaue Rasse von gloriosus sein? eine Frage an Herrn v. Kraatz-Koschlau. Von Dems. 6 fe . Ueber Ceroglossus Buqueti a SE psittacus ne Von De Xylobius humeralis Leon Dufour, in Deutschland (auf dem Altvater) von Weise entdeckt. Von Dem... 5 Beiträge. zur Coleopteren-Fauna von Turkestan, aaenlieh es Alai-Gebirges, von Dr. L.v. Heyden und Dr. G. Kraatz, unter Beihülfe der Herren Dr. Candöze, Ganglbauer, Dr. Stierlin und Weise 6 EL 0 Ueber Melolonthiden. Von Ernst reset akakkin Oryptocephalus abdominalis Weise n.sp. von Algier. Von J. Weise Ueber Megadontus pseudoviolaceus, Andrczejuskyi Fisch. und can- disatus Duft. von Dr. G. Kraatz - Patrobus clavipes Thoms., Polygraphus Nut Phömeh) ber Xantholinus ochraceus und atratus Heer, Aleochara filum Kraatz = spissicornis Er. Von Dems. Er Ueber die Artrechte einiger französischer Carabus von Dems. Seite 13—82 83—84 85 85—86 87 87—88 S8 38 89—93 94—96 97—144 145—155 155—163 164 165— 172 172—173 173—174 175—176 177—194 195 — 207 208 209—211 212 —214 215—218 Inhalt. Ueber eine Fauvel'sche Recension. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien Be need eeljeane do Catalogue synonymique et systematique des Carabides par J. Gehin, avec des planches dessinees par Ch. Haury. Remiremont et Prague 1835. 104 pag. et 1O pl. Besprochen von Dr. G. Kraatz . SIERT Ueber die Benennung der Varietäten von Dems. ee Coptolabrus constrieticolks n.sp. vom Suyfun (Amur). Von Dems. (Hierzu eine Tafel mit Fig. 1—6) Dar Odontolabis celebensis Leuthner Q von Senator G. Albers in Hannover Sun EDER N U ST { Beschreibungen neuer eirobaischer Histeriden von Dr. K. Flach in Aschaffenburg . a a he Ein blindes Piihum. Beschrieben von Dems. eg: Synonymische und andere kleine Won) über Chrysome, liden. Von J. Weise . Einladung zu der in Berlin im Sonaaher cs. Dryißı statt- findenden 59. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte. Von Dr. G. Kraatz Be ES Ale Erläuterung der beigegebenen Tafel. Von Dr. G. Kraatz . Ueber eine Caraben-Sendung von der Suyfun-Mündung vom Amur von F. und H. Dörries. Von Dems.. U. Die Coleopteren-Fauna des Suyfun-Flusses (Amur). Zusammen- gestellt von Major z.D. Dr. L. v. Heyden . Zur Turkestan- Fauna. Von Dems. R re Neue Käferarten aus Malatia (im südlichen ae von Dems. ee Werner Kara uieh da Ne ke e,.lue leere Ueber Otiorhynchus tenuis Stierlin aus a. Sen Dems. Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Pecking in Nord-China, mitgetheilt von Dems. PS RS NG Dritter Beitrag zur Kenntnifs der cn Fauna der Amur- länder. Mitgetheilt von Dems. . N Eee Ueber die Gattung Chthria Burm. von J. R. H. Neervoort van de Poll BB a a Clithria eucnemis Burm. var. nigripes Kraatz. Von Dr. G. Kraatz Anhang. Von van de Poll Ueber den systematischen Werth der ek von Mycterophallus v. d. Poll von Dr. G. Kraatz. (Hierzu are TG No: EI) B NE RNRES Revision der caucasischen Plectes- oder Tribax - Non Von Ludwig Ganglbauer URRENEAN, BAD. Neue exotische Rüsselkäfer von Johannes Bei b} Seite 219—224 225—238 239 — 240 241— 242 243 —244 245 — 247 248 249—250 251—252 256 257 —268 269—277 LU 278—280 230 281—292 293—296 297 —299 300 300 301—304 305—336 337—312 6 Inhalt. Die spanisch portugiesischen Hadrocarabus, vorzüglich nach dem Materiale aus der Sammlung des Hrn. W. Ehlers bearbeitet von Ludwig Ganglbauer . Ueber Hadrocarabus Gougeleti Reiche von Dr. 56, Kibadır Mylabridum seu Bruchidum (Lin. Schön. All.) europeae et finiti- marum regionum Faunae recensitio. Auctore Flaminio Banndi, vu 2.0.00, 38 Ergänzende Bererkunsen| zu Dr. Gerstächens Mononapite > chilenischen Carabus-Arten. Von A. v. Kraatz-Koschlau. (Fortsetzung) Ueber Procerus. Von Dems. Eine fragliche Frage. Von Dems. Kurze Bemerkung. Von Dems. Antwort auf eine fragliche Frage von Een v. Kraatz Koschlan von Dr. G. Kraatz . Omias Viertli Weise n.sp. Von 3. init Neue westafrikanische Tagschmetterlinge. Von Dr. ne De in Berlin. (Hierzu Tafel II, Fig. 1—9) Eine neue griechische Laufkäfer-Gattung von Dr. G. Klatı Ueber ZLomaptera ranthopus Boisd. und Verwandte von Dems. Ueber Simorrhina Staudingeri und einige andere Cetoniden von Benue von Dems. era LRWEN Neuere Literatur von Dr. G. Kraatz: G.H. Neuhaus — Dr. Gustav Radde, unter Mitwirkung von Dr. OÖ. Böttger, E. Reitter, Dr. Eppelsheim, A. Chevrolat, L. Ganglbauer, Dr. G. Kraatz, Hans Leder, Hugo Cristoph und Dr. G. von Horvath — Alexander Bau. . ... Berichtigung. Von Dr. Flach. Seite 373—382 333— 384 385—416 417 —420 421 —422 422 422 423—425 426 427 —430 431—432 433 —437 438 —444 445—448 448 Verzeichnils der Mitglieder der Deutschen Entomologischen Gesellschaft. Vorstand der Deutschen Entomologischen Gesellschaft: Vorsitzender: Herr Dr. G. Kraatz, Linksstr. 28. Stellvertreter: - J. Weise, Kastanien-Allee 100. Schriftführer: - J. Weise, Kastanien - Allee 100. Rechnungsführer: - O0. Calix, Klosterstr. 41. Bibliothekar: - F. Blücher, Georgenkirchstr. 42. Ehrenmitglieder: Se. Hoheit der Herzog von Coburg-Gotha in Gotha. Herr Dr. Fr. Brauer in Wien. (Dipt., Neur.) Brunner von Wattenwyl, k. k. Ministerialrath in Wien, Theresianumgasse 25. (Orthopt.) - Prof. H. Hagen in Cambridge. (Neur.) - Dr. L. v. Heyden in Bockenheim. (Col.) - Prof. Dr. G. Mayr in Wien, Hauptstr. 75. (Hymenopt.) - H. Lucas, Aide-naturaliste d’Entomologie am naturh. Mus. in Paris, Rue Cuvier 57. (Ent. gen.) - Edm. Reitter in Mödling bei Wien, Ungargasse 12. (Col.) - Dr. O. Staudinger in Blasewitz bei Dresden. (Lep.) - Prof. C. G. Thomson in Lund. (Col., Lep., Hymenopt.) - Prof. John Westwood in Oxford. (Ent. gen.) Mitglieder der Deutschen Entomologischen Gesellschaft: A. In Berlin. Herr Blücher !), F., Lehrer, Georgenkirchstr. 43, (Col.) - Böwe, M., Dresdenerstr. 14. (Col.) - Brendel, C., Genthinerstr. 18. (Col.) 1) ine Namen der Gründer der (Berliner) Entomologischen Gesell- schaft sind fett gedruckt, die der früheren Mitglieder des (Berliner) Vereins mit einem Stern versehen. 8 Verzeichnifs der Mitglieder. Herr Brandt, Fabrikbesitzer, Kurfürstenstr. 169. Calix, O., Kaufmann, Klosterstr. 41. (Col.) Fruhstorfer, Hans, Naturalist am Institut Linnaea, Inva- lidenstr. 38 (Ins., erste Stände). Gerber, Jul., Beamter, in Steglitz, Elisenstr. 8. (Col.) Hahn, Joh., Lehrer, Grimmstr. 40. (Col.) *Hiller, R., Lehrer, N. Bernauerstr. 17. (Col.) *Kasper, Tischler, Grofsbeerenstr. 63°. (Col.) Kintzel, C., Lehrer, Prinzessinnenstr. 4. (Col.) *Klaeger, H., Nadlermeister, Oranienstr. 178. (Col., Carab.) *Klaeger, O., Fabrikant, Wilhelmstr. 114. (Col., Lep.) Kraatz, G., Dr. phil., Linksstr. 28. (Col.) Kricheldorff, Alb., Insektenhändler, Oranienstr. 135. (Ins.) Kühl, Herm., Buchhändler, Jägerstr. 73. Lüders, C., Kaufmann, O. Blumenstr. 76. (Col.) Oertzen, v., Bernh., Lieutenant der Landwehr-Üavallerie, Kurfürstenstr. 105. (Col.) Pape, P., Lehrer, Planufer 5. (Col.) *Schieck, Opticus, Halleschestr. 15. (Col.) *Schilsky, Lehrer, Schönhauser- Allee 39°. (Col.) Schirmer, K., Kaufmann, Mohrenstr. 17/18. (Col., Dipt.) Schmidt, Jul., Naunynstr. 48. (Col.) *Schrickel, Kaufmann, Landsbergerstr. 34. (Col.) Schwarz, O., Lehrer, Alte Jakobstr. 108. (Col.) Tieffenbach, Kupferstecher in Pankow, Schönholzerstr. 62. (Col.) Vogel, E., Kurfürstenstr. 124. (Col.) | *Wahllaender, Dr. med. u. pr. Arzt, Halleschestr. 5. (Col., Longic.) Wettengel, Lehrer, Manteuffelstr. 73. (Col.) *Weise, J., Lehrer, Kastanien- Allee 100. (Col., Chrysom.) *Woite, Lehrer, Koppenstr. 61. (Col.) B. Aufserhalb Berlins. Se. Durchlaucht der Herzog Victor von Ratibor zu Rauden und Corvey. Herr Albers, Senator in Hannover. (Col., Lamellicorn.) Akinin, J., in Petersburg, Beamter im medizin. Dep. des Ministeriums für innere Angelegenheiten. (Col.) Allard, E., in Paris, Rue Paradies - Poissoniere 2. Verzeichnifs der Mitglieder. 9 Herr *Andre, Ed., Beaune (Cöte d’Or), 21 Boulevard Bretonni£re. (Hymenopt.) *Bartels, Oberstaatsanwalt in Cassel, Bellevue 8. (Col.) Baudi di Selve, Flaminio, Cavaliere in Turin, Via Baretti 18. (Col.) Baumeister, Hofrath u. Stadtphysicus in Teplitz (Böhmen). (Col.) *Baumgarten, F. v., Präses-Emerit der Bank von Polen in Warschau, Bratzkastr. 25. (Col.) *Becker, Alex., Lehrer, in Sarepta. (Ins. omn.) Beckers, G., Seminarlehrer, in Rheydt. Bedel, L., in Paris, 20 rue de l’Odeon. (Col.) *Bellier de la Chavignerie, Evreux, Rue St. Louis 35. (Col. et Lep. europ.) *Berg, Carlos, Inspector del Museo Publico de Buenos- Ayres. *Bertkau, Dr. phil., in Bonn, Maarflach 4. (Ins., Arachn.) *Beuthin, H., in Hamburg, St. Georg, Steindamm 29. (Col.) *Beyer, Dr., Oberstabsarzt in Dresden, Schmiedegäfschen 2. (Col., Curculion.) *Bigot, J.M.F., in Paris, rue de Luxembourg 27. (Dipt.) Birthler, K., Gerichtsrath in Temesvär. (Col.) *Bodemeyer, E. v., General - Director in Heinrichsau (Schlesien). (Col.) *"Bonvouloir, Henri de, Vicomte in Paris, rue de l’Uni- versite 15. (Col. europ. et exot.) Bofs, Lehrer am Militair- Waisenhause in Potsdam, Wai- senstr. 36. s *Bourgeois, J., Paris, rue de !’Echiquier 38. (Col.) Brauns, Hans, Stud. med., z. Z. in Rostock. (Col.) Breddin, G., Studiosus phil., z.Z. in Halle a. S., Fleischer- gasse 23. (Hem.) *Brenske, E., in Potsdam. (Col., Melolonth.) *Brisout de Barneville, Charles, in St. Germain en Laye (Seine et Oise), rue de Pontoise 15. (Col. gall.) Brusina, Sp., Vorstand des zoolog. Museums in Zagreb (Agram, Croatien). *Buddeberg, Dr., Director der Realschule in Nassau an der Lahn. (Col.) *Buquet, L., in Paris, rue St. Placide 52. (Faub. St. Ger- main.) (Col. europ. et alg.) 10 Verzeichni/s der Mitglieder. Herr Burbach, O., Prof., in Gotha, Vorstand der naturhistorischen Sammlungen des Herzoglichen Museuns. “Burmeister, H., Dr. u. Prof., in Buenos-Ayres. Cepero, Adolph Lopez, in Chiclana de la Frontera. (Col.) Costa, A., Prof., Director des zoolog. Museums in Napoli. *Czwalina, G., Gymnasial-Lehrer in Königsberg i. Pr., Lobeckstr. 23. Dalitz, Hauptmann im Magdeburgischen Füsilier- Regiment No. 56, in Ettlingen (Baden). (Col.) *Degenhardt, Oberbergamts-Rendant, in Clausthal. (Col.) *Desbrochers des Loges, Entomologiste & Ardentes pres Chäteau roux (Indre). (Col.) *Dieck, G., Dr., Landwirth in Zöschen bei Merseburg. (Col.) Dokhtouroff, Wladimir, in St. Petersburg, Petite Mos- kovskaja 5. (Col., Cieindel.) *Dor, Henri, Dr., in Lyon, 10 rue du Plat. (Col. eur.) *Ehlers, G., in Cartagena, 37 Muralla del Mar. (Carabie.) *Eppelsheim, Dr., Arzt in Grünstadt (Baiern), Sebastians- platz 6. (Col.) *Fairmaire, L., in Paris, rue du Bac 40. (Col., Hym., Hem.) *Faust, J., Ingenieur in Libau (Kurland). (Col.) Fein, A., K. Eisenbahn-Bauinspector in Grofs-Glogau. (Col.) Felsche, Carl, in Reudnitz-Leipzig, Chausseestr. 2. (Col.) *Fischer, Bankdireetor in Mühlhausen i. E. (Col.) Flach, K., Dr., in Aschaffenburg. (Col.) *Frivaldszky, Joh. v., Königl. Rath, dirig. Custos am National-Museum in Pest. (Allgem. Ent., Col.) Fügner, Karl, in Witten a. d. Ruhr. *Fufs, Kgl. Hypothekenbewahrer u. Steuerrath in Cleve. (Col.) Gabriel, Major in Minden. (Col.) *Ganglbauer, Ludw., Assistent am K.K. zoologischen Hof- Cabinet in Wien. (Col.) *Gerhardt, J., Lehrer in Liegnitz, Kaiserstr. 20. (Col.) "Geilenkäuser, W., Hauptlehrer, in Elberfeld, Oberstr. 43. *Giesbers, C., Rentier in Düsseldorf, Berger-Allee 2. (Col.) *Grenier, Dr., in Paris, rue de Vaugirard 55 und in Bagneres- de-Bigorre (Haut-Pyr.). (Col. Gall.) Grouvelle, A., Direeteur de la Manufacture des Tabacs, in Chateauroux (Indre). *Gutheil, Aug., Pfarrer, in Dörnfeld bei Königsee ( Thür.). Verzeichnifs der Mitglieder. 11 Herr *Hagens, v., Landgerichtsrath a. D. in Düsseldorf, Marien- str. 8. (Col., Hym.) *Hahn, H., Lehrer in Magdeburg, Schrotdorferstr. 14. (Col.) *Haglund, C. J. E., Dr., in Norrköping. (Col., Hym.) *Halfern, Frdr. v., in Burtscheid bei Aachen, Kurbrunnen- str. 1. (Lep., Hym.) Harrassowitz, Otto, Buchhändler in Leipzig. Helms, Rich., in Greymouth in Neu-Seeland. (Col.) Hefs, W., Prof. der Zoologie an der Königl. Technischen Hochschule in Hannover. *Hetzer, G., in Dresden, Nordstr. 4. (Col.) *Hopffgarten, Max v., Baron, auf Mülverstedt bei Lan- gensalza. Holder, Emil, Kaufmann in Birmingham, 11 Burlington Clambs, New Street. (Col.) *Jacoby, Mart., in London, 30 Delancey Street, Regent Park. (Col., Chrysomel.) *Jacowlew, W. E., Ober-Revisor in Astrachan. (Hemipt.) *Jekel, Henri, in Paris, naturaliste, rue Dunkerque 62. * Joseph, G., Dr., in Breslau, Neue Antonienstr. 6. *Kaufmann, J., in Wien, IV. Bez. Neumannsgasse 5. (Col.) *Kirsch, Th., Custos am Zool. Museum in Dresden, grolse Plauen’sche Gasse 13. (Ins. omn.) *Kliegel, W., Kgl. Kastellan in Sanssouci. (Col.) Knauth, Johannes, Dr., in Dresden. (Col.) Kolbe, W., Rector in Liegnitz, Wilhelmstr. (Col.) *Koltze, W., Kaufm. in Hamburg, Gertrudenstr. 11. (Col. eur.) *Konow, Fr. W., Pastor in Fürstenberg i. Meckl. (Col.) Kraufs, H., Studiosus in Erlangen, Hauptstr. 1. *Krause, F., Amtsrichter in Altenburg, Zeitzerstr. 5. *"Laboulbene, Alex., Professor in Paris, rue de Lille 11. (Col. gall., Anatom., Sitten der Ins.) *Lamey, Ad., Insp. des for&ts, Gray ( Haute - Saöne). *Landois, H., Director der zool. Section für Westphalen u. Lippe in Münster. (Insect.) Lansberge, van, Exc., in Brummen (Gelderland). (Col.) *Leder, Hans, in Tiflis, Kaiserlich Caucasisches Museum. Leimbach, G., Prof., Dr., in Arnstadt. (Col., Longicorn.) Letzner, K., Rector in Breslau, Vorwerksstr. 5. II. (Col.) Liegel, Em., in Gnesau bei Himmelberg (Kärnthen). (Col.) 12 Verzeichnifs der Mitglieder. Herr *Lindemann, K., Prof. der Zoologie und Anatomie an der landwirthschaftlichen Gesellschaft in Moskau. - Manderstjerna, M.v., Kais. Russischer General- Lieutenant in Petersburg, Shamenskaja No. 33. - *Marseul, de, Abbe in Paris, Boul. Pereise 271, aux Ternes Paris. (Col., Hister. exot.) - *Matuschka, Graf, Kgl. Forstmeister a. D. in Breslau, a. d. Kreuzkirche 4. (Col.) - *Martinez y Saez, Franc., Placa de los Ministerios in Madrid. (Col.) - *Mazarredo, Carlos de, in Madrid, Calle de Almiranta 2. - *Merkl, E., in Resicza (Ungarn). (Col.) - Meyer, G., in Hamburg, Göthestr. 19, Uhlenhorst. (Col.) - *Micklitz, Franz, K. K. Forstmeister in Radmannsdorf in Oberkrain. (Col.) - *Moehring, Herm., in Dresden, Schlofsstr. 25. (Carabie.) - *Morsbach, Ad., Sanitätsrath Dr., in Dortmund. (Col.) - *Mühl, Forstrath in Wiesbaden, Rheinstr. 59. (Col., Germ.) - Müller, Cl., Nähmaschinen - Fabrikant in Dresden, Holzhof- gasse 16. (Col.) - *Müller, W., Amtsrichter in Giefsen. (Col.) - Nickerl, Dr., in Prag, Wenzelsplatz 16. - Nüfslin, V., Prof., Dr., am zoologischen Institut in Karlsruhe. - Oberndorfer, Rud., Günzburg a. Donau in Baiern. - *Oberthür, Rene, in Rennes, 20 Faubourg de Paris. (Col.) - Manuel Paulino d’Oliveira, Prof. in Coimbra, Rue Sol 10. - *Osten-Sacken, v., Baron, in Heidelberg, Haus Mai am Wredeplatz. (Dipt.) - *Osterloff, Fr., Beamter an der Warschauer Staatsbank in Warschau, Eleetoralstr. 2. (Col.) - *Perez Arcas, Laureano, Prof. der Zoologie in Madrid, calle de la Huerta 14. (Col.) - Neervort van de Poll, J.R. H., in Amsterdam, Keizers- gracht 163. (Col., Ceton.) - Plustebersky in Petersburg. (Col.) - *Priebisch, ©. H., Königl. Telegraphen-Secretair in Leipzig, Mahlmannstr. 6. (Lep.) - Puton, Dr., in Remiremont (Vosyn). (Col., Hem.) - *Ragusa, Enrico, in Palermo, Hotel des Palmes. (Col.) - *Retowsky, O., Gymnasiallehrer am Progymnasium in Theo- dosia (Krimm). (Col.) Verzeichni/s der Mitglieder. 13 Herr *Ribbe, in Dresden, Zöllnerstr. 23. (Lep., Col., Buprest.) - *Riley, C.V., in St. Louis, Office of the State Entomologist. "Rogenhofer, Al., Custos am K.K. zoolog. Hof-Cabinet in Wien. (Lep.) Ruge, Sanitätsrath in Wennigsen bei Hannover. (Col., Cicindel.) *Sahlberg, John, Prof., in Helsingfors, Södra Magasins gatan 5. ®Schenkling, C., Lehrer in Laucha a. d. Unstrut. (Col.) *Schlieben, v., Oberstlieutenant in Dresden. (Col.) Schmidt, Pastor in Schmerzke bei Brandenburg a. H. (Histeridae.) *Schnabl, Joh., Dr., in Warschau, Krakauer Vorstadt 59/63. (Dipt.) *Schneider, O., Dr., in Dresden, Portieusstr. 4. (Col.) *Schoch, G., Prof., Dr. in Fluntern-Zürich, Director des Entomolog. Museums des eidgenössischen Polytechnicums. *=Schönfeldt, v., Major, in Offenbach. (Col.) *Schreiber, Egid., Dr., Schulrath in Görz. (Col.) *Schreiner, Arthur, Forstassessor in Wodek, Reg.-Bezirk Bromberg. (Col., Scolytidae.) *Schuchardt, Carl, in Darmstadt, Sandstr. 2. (Col.) *Schultze, Major vom Inf.-Reg. No. 117 in Mainz, Leibnitz- str. 15. (Col.) Schuster, Adrian, supplirender Professor a. d. nieder- österr. Landesschule in Krems. (Col.) Schwarz, C., in Liegnitz, Ring 30. (Col.) Scriba, E., Fabrikant in Heilbronn. (Col.) Scriba, W., erster Stadtpfarrer u. Decan in Wimpffen. *"Seidlitz, Georg v., Dr., Privatgelehrter, Charlottenthal per Ludwigsort bei Königsberg i. Pr. (Col.) Semenow, Peter v., Exc., eff. Präsident der Kais. Russ. geograph. Gesellschaft in St. Petersburg, Wassily Ostrow "8. Linie 39. "Sharp, David, zu Bleckley, Shixley Warren, Southhampton. (Col. angl.) *Simon, Eug., in Paris, Avenue des Gobelins 7. (Arachnid.) "Simon, Hans, in Stuttgart, Lindenstr. 3. (Col., Pselaph.) *Spängberg, Jac., in Stockholm, Vetenscaps Academien. *Stierlin, G., Dr., in Schaffhausen. (Col.) 14 Verzeichni/s der Mitglieder. Herr *Stobiecki, Stef., in Lemberg, Assistent an der K.K. poly- technischen Hochschule. (Col.) Taschenberg, Prof., Dr., in Halle a.d.S. (Ins. omn.) "Thomson, James, in Paris, rue de Presbourg 12; in St. Ger- main en Laye, Villa Elderslie, rue Quinault. (Col., Longie.) *Timm, Paul, Postbeamter in Stolp. (Col.) "Uhagon, Serafin, de, in Madrid, Piamonte 2 triplicado. *Venus, C. E., Einnehmer in Dresden, Reifsigerstr. 12. (Lep.) Wachtl, Fr. A., in Wien VIII, Tulpengasse 3. Wasmann, E., S.J. in Exaeten bei Roermond (Holl. Lim- burg). (Col.) Websky, Dr., Gutsbes. auf Schwengfeld bei Schweidnitz. *“Weils, Albr., Cassirer der englischen Gasgesellschaft in Frankfurt a. M., Freibergerstr. 49. (Col.) *"Wiepken, C. F., Custos am Grolsh. Naturalien -Oabinet in Oldenburg. "Wilde, Justizrath in Weifsenfels. (Lep.) Wimmel, Th., in Hamburg, Hohenfelde, Neubertstr. 21. (Col.) *Witte, Landgerichts-Dir. in Breslau, Freiburgerstr. 26. (Col.) Correspondirende Mitglieder: Ankum, H. J. van, Dr., in Rotterdam. Bethe, Dr. med., in Stettin. Brandt, Prof. Dr. E., in Petersburg. Brischke, emeritirter Hauptlehrer in Zoppot bei Danzig. Frey-Gessner, Oustos am zoolog. Museum in Genf, aux grands philosophes 5. Gemminger, Max, Dr. in München. (Col. Metamorph.) Hartig, Rob., Dr., Docent in Neustadt-Ebersw. Heldreich, v., Dir. d. kgl. bot. Gartens in Athen. (Col.) Klingelhöffer, Oberst z. D., in Darmstadt. Krüper, Dr., in Athen. Morawitz, A., Dr., in Petersb., Wosnessenky Prospect 33. Radde, Dr., Dir. des zool. Museums in Tiflis. Reiche, L., Kaufm. in Paris, rue du 29 Juillet 10. (Col.) Speyer, Ad., in Rhoden. Ulke, Henry, in Washington (Distr. of Columbia). (Col.) Vuillefroy-Cassini, F. de, in Paris. Verzeichnifs der Mitglieder. 15 Verzeichnifs der wissenschaftlichen Anstalten, mit denen die Deutsche Entomol. Gesellschaft in Schriftentausch oder Verbindung steht!). Agram: Zoologisches Museum (Spir. Brusina). (Ab.) Berlin: Academische Lesehalle. (gr.) — Berliner Entomologischer Verein. — Kaiserl. Bibliothek. (gr.) — Naturforschende Gesellschaft. (gr.) — Universitäts-Bibliothek. (gr.) Basel: Naturforschende Gesellschaft (Dr. L. Sieber). (Ab.) Bautzen: Naturforschende Gesellschaft. (Ab.) Bonn: Naturh. Verein d. Preufs. Rheinlande u. Westphalens. Boston: Society of natural history. Breslau: Verein für schlesische Insectenkunde. Brooklyn: Entomological Society. Brünn: Naturforschender Verein. Brüssel: Soeiete entomologique Belge. Budapest: Königl. Ungar. naturwissensch. Gesellschaft. Caäön: Societe Linneenne de Normandie. Christiana: Kongelige Norske Universited. Danzig: Naturforschende Gesellschaft. Davenport: Acad. of Natural Sciency. Dresden: Zoologisches Museum (Kirsch). (Ab.) _ Die naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis. — Der entomologische Verein Iris (Venus). Florenz: Societa Entomologica Italiana. Frankfurt a.M.: Senkenberg’sche naturf. Gesellsch. (Ab.). Genua: Museo civico di Storio Naturale. Göttingen: Universitäts- Bibliothek. Graz: Academischer Leseverein. (gr.) Hermannstadt: Siebenbürg. Verein für Naturwissenschaften. Illinois: Museum of Natural History. Karlsruhe: Zoologisches Institut der herzoglichen Hochschule. Leipzig: Entomol. Verein „Fauna“ (Dr. E. Rey). (Ab.) Leyden: Neederlandsche entomol. Vereeniging. 1) Ein Schriftentausch wird in der Regel nur mit denjenigen Gesell- schaften eingeleitet, deren Schriften ganz oder vorzugsweise entomologischen Inhalts sind; die mit Ab. (Abonnenten) bezeichneten Gesellschaften beziehen die Zeitschrift gegen baar, die mit gr. bezeichneten erhalten sie gratis. 16 Verzeichni/s der Mitglieder. London: Bibliothek des British Museum. — Entomological Society. Lüttich: Societe Royale des sciences. Magdeburg: Städtische Bibliothek. (Ab.) Moscau: Societe Imp. des naturalistes. Münster: Zoologische Section des Provinzial-Vereins für Nele wissenschaften in Westphalen. Oldenburg: Grofsherzogl. Naturalien -Cabinet. (Ab.) Paris: Societe entomologique de France. Petersburg: Russische entomologische Gesellschaft. Philadelphia: Academie of natural sciences. — American Entomol. Society. Prag: Lotos, Naturh. Verein, Zeitschr. f. Naturwissenschaften. — Lesehalle der deutschen Studenten. (gr.) Salem: Peabody Academie of Science. Schaffhausen: Schweizerische entomol. Gesellschaft. Stockholm: Kgl. Schwedische Academie d. Wissenschaften. — Entomologiska Föreningen. Stralsburg: Kaiserl. Universität u. Landesbibliothek. (Ab.) Stuttgart: Würtembergs Verein f. vaterl. Naturkunde. Tharandt: Königlich Sächsische Forstacademie. Washington: Smithsonian Institution. — United States Patent Office. Wien: K.K. Academie d. Wissenschaften. — Zoologisch-botanische Gesellschaft. Wiesbaden: Verein f. Naturkunde im Herzogthum Nassau. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Allgemeine Angelegenheiten II. 1886. Am 2. Nov. fand die Wahl des Vereins- Vorstandes statt; an Stelle des Herrn Geheimen Regierungsrathes Herwig, welcher wegen überhäufter Amtsgeschäfte seinen Austritt aus dem Verein erklärt hatte, wurde Herr Lehrer Weise zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Leider hatte der Verein den Tod eines seiner ausgezeich- netesten Genossen, des Ehrenmitgliedes Herrn Baron Edgar von Harold, zu beklagen, welcher am 1. August in München ziemlich schnell einem krebsartigen Magenübel erlag, nachdem er in den letzten Jahren bereits wegen eines Augenübels sich nur noch wenig: mit Entomologie beschäftigt hatte. Der Verstorbene hat sich namentlich durch seine Bearbeitung des weltbekannten Catalogus Coleopterorum hujusque descriptorum synonymicus et systematicus, welche er in Gemeinschaft mit seinem Münchener Collegen Dr. Gemminger unternommen, ein unvergängliches Verdienst um die Wissenschaft erworben. Aulser seinen bekannten Arbeiten in dieser Zeitschrift gab der Verewigte die coleopterologischen Hefte heraus, von denen das letzte (Heft XVI) die Früchte seines Aufenthaltes in Berlin und seiner leider nur zu schnell aufgegebenen Stellung als Custos am hiesigen entomologischen Museum brachte, nämlich den „Bericht über die von den Herren H. v. Homeyer und Pogge im Lunda-Reiche und in Angola gesammelten Coleopteren“. Seinen ersten Aufsatz über einige coprophage Lamellicornier publieirte Hr. v. H. im dritten Jahrgange 1859 des Berliner ento- mologischen Vereines, welchem er seit ungefähr derselben Zeit als Mitglied angehörte; zum Ehrenmitglied wurde er auf Vorschlag des Unterzeichneten im März 1876 gewählt. Der Umstand, dafs mir Herr v. Harold vor seinem Berliner Aufenthalt nur durch flüchtige Besuche und Correspondenz bekannt war, verhinderte mich, Genaueres über sein früheres Leben in einem besonderen Necrologe zu berichten; Herr Dr. Gemminger, mit dem der Verstorbene befreundet war, ist muthmafslich durch Gesundheits- Rücksichten bis jetzt verhindert gewesen, meinem an ihn gerichteten bezüglichen Wunsche um einen Necrolog nachzukommen, welcher "hoffentlich im nächsten Hefte erfolgen wird. Herr v. Harold’s Sammlung und Bibliothek ist von der Wittwe einem Collegen des Verewigten zu einem mälsigen Preise überlassen, der zu Wohl- “thätigkeitszwecken verwendet werden soll. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft I. 2 18 Allgemeine Angelegenheiten II. 1886. Am 23. Juni verstarb in Frankfurt der Kaufmann J.C. Stern, welcher lange Jahre Mitglied des Berliner Vereins und der deut- schen entomologischen Gesellschaft gewesen. Er und sein früher verstorbener Bruder sammelten mit Eifer namentlich die Käfer der Frankfurter a. M. Gegend. Die von ihnen hinterlassene Sammlung ist von der hinterbliebenen Wittwe des Hrn. J. ©. Stern (ähnlich wie die Sammlung des Hrn. Metzler in Frankfurt a. M.) dem deut- schen entomologischen National-Museum übergeben worden, welches seit dem Juli dieses Jahres ins Leben gerufen ist; sie ist am Anfang December in Berlin angelangt und bereits in demselben aufgestellt. In Berlin starb am 2. October Herr Eugen Sy, der Sohn unseres längst verstorbenen Mitgliedes Herrn J. Sy, welcher sich als Chef einer grofsen Handlung stets Interesse für die Entomologie bewahrt hatte. In Wien verstarb im Monat November Herr J. von Hornig, welcher in früheren Jahren eine Anzahl von Arbeiten über die ersten Stände verschiedener Lepidopteren in den Verhandlungen der zool.-bot. Gesellschaft veröffentlichte. Die 59. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, zu welcher auch in dieser Zeitschrift (S. 251 u. 252) eingeladen war, hat sich, unter verhältnifsmäfsig reicher Betheiligung .auswärtiger Entomologen, zur allgemeinen Befriedigung derselben vollzogen. Am Vorabende des Eröffnungstages hatten die zahlreich versammelten Mitglieder der deutschen entomologischen Gesellschaft das Vergnügen, ihr auswärtiges Ehrenmitglied, Herrn Major z.D. Dr. L. v. Heyden, als Gast zu begrülsen; ferner waren von Auswärtigen anwesend die Herren Dr. v. Seidlitz (Königsberg i.Pr.), Faust (Libau), Brenske (Potsdam), Koltze (Hamburg), Dr. Flach (Aschaffenburg), Pfarrer Konow (Fürstenberg in Meckl.), Giesbers (Düsseldorf), Hahn (Magdeburg), Breddin (Magdeburg), so wie die Museums-Assistenten Herren Dr. Karsch und Kolbe. Die Herren Oberstaatsanwalt Bartels (Cassel), Oberstabsarzt Beyer (Dresden), Dr. Dieck (Zöschen) und Prof. Dr. Landois trafen erst zu den Sitzungen in den nächsten Tagen ein; die Ge- sammtzahl der Mitglieder und Theilnehmer betrug einige vierzig. Herr Edm. Reitter war leider durch Gesundheits-Rücksichten verhindert zu erscheinen; auch sonst war von Wiener Entomologen Niemand anwesend. Herr Dr. Staudinger fehlte aus demselben Grunde. | Ueber den Verlauf der Versammlung wird noch besonders im nächsten Jahrgange berichtet. Allgemeine Angelegenheiten II. 1886. 19 Bei der Begründung der deutschen entomologischen Gesell- schaft habe ich die Hoffnung ausgesprochen, dafs die Berliner Ento- mologen unter anderer Redaction eine lepidopterologische Zeitschrift herausgeben würden; diese Hoffnung hat sich- bis jetzt nicht ver- wirklicht; ebenso wenig scheint man an eine Gründung einer diptero- logisch-hymenopterologischen Zeitschrift zu denken; vielmehr zer- splittern die Hymenopterologen ihr Material in verschiedenen kleineren Zeitschriften. Unter solehen Umständen kann es nicht befremden, wenn die Deutsche Entom. Zeitschr. fortfährt, einzelne lepidopterologische und hymenopterologische Artikel aufzunehmen. Dieses Heft bringt einen Aufsatz über neue westafrikanische Tagschmetterlinge von Herrn Dr. Dewitz, welchem eine hübsch ausgeführte Tafel beigegeben ist, für deren Herstellung er und wir uns der afrikanischen Gesellschaft gleich verpflichtet fühlen. _ Die Manuscripte für das nächste Heft sind bereits jetzt fast vollständig eingelaufen; aulser dem ziemlich umfangreichen Schlusse der Baudi’schen Arbeit sind interessante Aufsätze über Ameisen- gäste von Herrn E. Wasmann, eine Revision der Sphodristo- carabus-Gruppe von Herrn Ganglbauer, ferner Aufsätze von Herrn v. Heyden, Reitter etc. eingegangen, hymenopterologische Beiträge von unserem Ehrenmitgliede Herrn Prof. C. G. Thomson. Durch den Tod verlor der Verein: Herrn Baron Edg. von Harold in München. (S. p. 17.) - Eugen Sy in Berlin. (S. p. 18.) Ihren Austritt aus dem Verein erklärten: Herr Geh. Reg.-Rath Herwig in Berlin. - General v. Kraatz-Koschlau in Wiesbaden. Seit dem Juli dieses Jahres sind dem Verein beigetreten: Herr E. Brandt, Fabrikbesitzer in Berlin, Kurfürstenstr. 169. - Dr. Joh. Knauth, in Dresden, Nordstr. 35. (Col.) - Em. Liegel in Gnesau bei Himmelberg (Kärnthen). (Col.) - Prof. V. Nüfslin, Director des zoolog. Instituts in Karlsruhe. - Dr. Puton, in Remiremont. (Hemipt.) - Peter v. Semenow, Exc., eff. Präsident der Kaiserl. Russi- schen geographischen Gesellschaft zu St. Petersburg, Wassily Ostrow 8. Linie 39. - Wettengel, Lehrer in Berlin, Manteufelstr. 73. (Col.) Ihren Wohnsitz veränderten: Herr Stud. Breddin, gegenw. in Halle a. S., Fleischergasse 28. - Prof. Leimbach, jetzt in Arnstadt. - Major v. Schönfeldt, jetzt in Offenbach. Dr. G. Kraatz. YiE [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ueber einige Oxythyreiden- (Oetoniden-) Arten. Ozythyrea Haroldi ist von Herrn van Lansberge in seiner Note XIII Scarab., Buprestides et Cerambyeides de l’Afrique ocei- dentale im Jahrg. VIII der Notes from the Leyden Museum p. 111 beschrieben, aber bereits 1380 in Band II meiner Monatsblätter p- 32 von mir benannt und nach ihrem wesentlichsten Kennzeichen (dem Mangel einer schwarzen Binde an der Basis des Thorax) charakterisirt worden. Hr. van Lansberge hebt diesen Charakter besonders hervor, was ich deshalb hier erwähne, weil Hr. G. Queden- feldt (Berliner Ent. Zeitschr. 1884, p. 332) sich der Ansicht des Hrn. Baron v. Harold angeschlossen, d. h. seinen Käfer auf Or. dyssenterica Boh. bezogen hat. Als Microthyrea-Arten werden von Hrn. A. Berge in seiner Enumeration des Cetonides decrits depuis la publication du Catalogue de MM. Gemminger et Harold p. 149 nur die Arten flavomacu- lata Raffr. und thorica Schaum, welche ich zu meiner Gattung Microthyrea (Deutsche Ent. Zeitschr. 1882, Heft I, ausgeg. Februar 1882) gestellt habe, angeführt. Ich habe aber a. a. O. auch Selika Raffr. dazu gezogen. Diese steht unter Mauseolopsis van Lansb., welche der Februar-No. der Comptes Rendus der Soc. Ent. Belg. 1882, p. XXIX, vom 4. Februar aufgestellt ist. Demnach ist meine Publication eher erfolgt, da zwischen dem Drucke einer Arbeit und ihrer Publication stets noch einige Wochen vergehen. Somit ist Mauseleopsis in Synonymie mit Microthyrea zu bringen. Leucocelis ruficauda Lansb. a.a.O. p. XXVI ist synonym mit Mycrothyrea thoracica Schaum. Microthyrea heterospila Gerst. (nicht Gestr.) und pieti- collis Kraatz sind nicht Varietäten der albomarginata Lansb., wie im Cat. Berge steht, sondern der amabilis Schaum (wie ich a.a.O. angegeben habe); letztere ist weder als Microthyrea noch als Mauso- leopsis aufgeführt. - Die Gattungen Eumimela, Xeloma, Eumimethica und Sisyraphora sind von mir nicht als Untergattungen von Ano- plochilus, sondern als gleichberechtigte Gattungen der Anoplochi- liden-Gruppe aufgestellt worden. Ich bemerke dies, weil Herr Berge sie als Untergattungen aufführt. Dr. G. Krasatz. Tl — [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Vier neue Pachybrachys- Arten. Beschrieben von J Weise. (Hierzu Tafel I, Fig. 6, 17, 21.) 1. Pachybrachys creticus: Sat elongatus, subtus niger, anten- narum basi pedibusque dilute rufo-testaceis, femoribus apicem versus albicantibus, articulis 2 ultimis tarsorum infuscatis, episternis meso- thoracis, marginibus segmenti ultimi maculisque duabus pygidii flavis ; supra flavo-albidus, vertice, linea media frontali, maculis 5 protho- racis (2, 3; internis 3 parvis, externis magnis punctum flavum includentibus) nigris. Scutello apice. nigro. Elytris minus crebre substriato-punctatis, maculis 5 nigris, 2, 1, 2 collocatis; macula quarta cum tertia et quinta distincte, cum secunda inordinate con- Juncta. — Long. 3.5 mill. (Taf. I, Fig. 21.) Creta. von Oertzen. Die Art, welche mit P. sceriptidorsum und albicans eine Gruppe bildet, die an den hell rotbgelben Beinen kenntlich ist, mufs vor P. hieroglyphicus eingereiht werden, dem sie in der Zeichnung der Fld. am nächsten steht. Sie unterscheidet sich leicht dadurch, dafs die beiden hintersten, scharf begrenzten Makeln der Fld. fast gleich weit vom Spitzenrande abstehen und dafs die Trennungsstelle der Makel 2 von 4, sowie die innere Grenze der Makel 2 in der Nähe der Naht aus mannigfach in gröfsere und kleinere Punkte zerrisse- nen gelben Längsstreifchen besteht. Unterseite schwarz, die Seitenstücke der Mittelbrust, ein Saum am Hinterrande des letzten Bauchringes und zwei Makeln auf dem Pygidium gelb, Wurzel der Fühler und die Beine lebhaft gelblich- roth, die Spitze der Schenkel weifslich, das letzte Tarsenglied und das Klauenglied schwärzlich. Kopf gelblichweils, mit verhältnifs- mälsig kleinen, wenig genäherten Augen, der Scheitel und eine feine Stirnlinie schwarz. Halssch. grofs, kaum um die Hälfte breiter als lang, dicht und ziemlich stark punktirt, gelblichweils, mit fünf scharfen, schwarzen Makeln, von denen die drei mittleren klein, Y-förmig gestellt, die seitlichen grofs und viereckig sind, in letzteren steht ein gelbes Pünktchen nahe am Vorderrande. Das Schildchen ist weils, mit schwarzer Spitze. Auf den Fld. nehmen 22 J. Weise: vier neue Pachybrachys- Arten. die 5 schwarzen Normal-Makeln etwas mehr Raum ein als die übrige gelblich weilse Färbung. Es verbindet sich die grofse und scharf begrenzte Makel 4 etwa in der Mitte ihres Aufsenrandes durch einen ziemlich schmalen Ast scharf mit 5, während die vordere Spitze über den Mittelkiel hinweg schief zur Makel 3 läuft, von welcher sie nur ein kleiner, wenig in die Augen fallender gelber Punkt scheidet. Makel 1 auf der Schulter ist von 3 durch einen Längsstrich, von 2 durch zwei ziemlich breite und lange Längsstriche getrennt; Makel 2 ist länglich und wird von der in der vorderen Hälfte schwarzen Naht und Makel 4 durch einen breiten gelben Raum getrennt, der in zahlreiche kleine Striche und Punkte unregelmälsig zertheilt ist. Der Penis ist jederseits lang und flach ausgebuchtet, vor der Oeffnung schnell und geradlinig verengt und zuletzt in eine lange, abstehend behaarte Spitze verlängert. An dem verengten Theile und am Anfange der Spitze tritt jederseits eine abgerundete Ecke hervor, die viel tiefer liegt und von der stark erweiterten Unterseite der Penisröhre gebildet wird. 2. Pachybrachys Oertzeni: Minus elongatus, niger, nitidus, antennarum basi pedibusque testaceis, tarsis infuscatis, femoribus apicem versus albicantibus tibüisque superne macula nigra notatis; capite flavo-albido, vertice, linea media frontals punctoque supra antennas utrinque nigris; prothorace sat crebre fortiter punctato, nigro, margine antico (utrinque dilatato et in medio lineam abbre- viatam emittente) et laterali, maculis 2 baseos punctoque parvo in medio utrinque flavo-albidis; elytris fortius punctato-striatis, strüs nigris, maculis 5 nigris (quarta magna intra costam dorsalem cum quinta anguste conjuncta); ventre punctato, nitidulo, episternis meso- thoracis testaceis, marginibus segmenti ultimi maculisque duabus pygidii flavis. — Long. 3.5 mill. (Taf. I, Fig. 6.) Graecia. von Oertzen. Diese Art ist am nächsten mit ?. fleeuosus verwandt und besitzt auf den Fld. eben so starke, schwarze Punktstreifen wie dieser, dagegen sind die schwarzen Makeln der Fld. viel deutlicher begrenzt, wodurch eine dem ?. hieroglyphicus ähnliche Zeichnung entsteht, jedoch mit dem Unterschiede, dals die gelben Flecke reliefartig hervortreten, die grölseren von ihnen durch schwarze Punktstreifen zersetzt werden und vom gelben Spitzensaume aus drei bis vier Aestchen dicht neben einander nach vorn laufen, wie es ähnlich bei fleeuosus vorkommt. Unterseite schwarz, ein Punkt auf jeder Seite des vorletzten Bauchringes und ein breiter Randsaum jederseits am letzten Bauch- J. Weise: vier neue Pachybrachys- Arten. 23 ringe, sowie zwei Flecke auf dem Pygidium weilsgelb. Beine röthlich gelbbraun, die Schenkel an der Spitze weils, dahinter mit einer schwarzen Makel auf der Mitte des Rückens, welche an den Vorderbeinen kleiner als an den hinteren ist, insbesondere die Schenkel nach unten zu weniger umfalst; die Schienen in der Mitte ebenfalls schwärzlich, Tarsen oben dunkel. Fühlerwurzel rothbraun. Kopf fein punktirt, weilsgelb, der Scheitel, eine damit zusammenhängende: schmale Mittelrinne der Stirn und ein Punkt neben jeder Fühlerwurzel schwarz. Halssch. etwa doppelt so breit als lang, mit der gröfsten Breite etwas hinter der Mitte, von hier nach vorn etwas stärker als nach hinten gerundet-verengt, wenig dicht, aber verhältnilsmälsig stark und tief punktirt, schwarz, ein Saum am Vorderrande, welcher eine breite Mittellinie bis zur Hälfte aussendet, an jeder Vorderecke winkelig erweitert ist und als breiter Saum bis zu den Hinterecken läuft, gelb. Dieselbe Farbe besitzen zwei grolse Längsmakeln am Grunde vor dem Schildchen und ein kleiner Punkt zwischen der Spitze dieser Makeln und dem Seitensaume. Die schmal abgesetzte Seitenkante ist in der vorderen Hälfte schwarz. Von den schwarzen Makeln der Fld. sind die äufseren klein (1 und 3 rund, 5 quer), die inneren gröfser, länglich; ganz scharf begrenzt sind nur Makel 4 und 5. Diese Makeln lassen folgende Stücke frei: a. einen schmalen, gewölbten Saum rings um jede Fld., der jedoch am Spitzenrande erweitert ist und in der vorderen Hälfte an der Naht fehlt; b. drei Striche auf dem Mittelkiele, der erste, bald hinter der Basis, endet in der Mitte, der zweite kurz, hinter der Mitte, der dritte am Ende, mit dem Spitzensaume verbunden; c. auf der vom Mittelkiele nach aufsen liegenden Hälfte: vorn zwei Striche hinter der Schulter und drei hinter der Mitte, neben dem zweiten Striche des Mittel- - kieles; d. auf der inneren Hälfte: einige unregelmäfsige strich- und punktförmige Fleckchen auf den drei ersten Zwischenräumen nahe dem Schildchen und 2 Reliefmakeln nahe der Naht, kurz vor der Mitte. Der Penis ist an der Oeffnung allmählich in schwacher Rundung verengt,. zuletzt in eine wenig abgesetzte lange Spitze ausgezogen, die beiderseits lang abstehend behaart ist. Diese interessante Art erlaube ich mir, nach dem Entdecker Herrn von Oertzen zu benennen. 3. Pachybrachys etruscus: Breviusculus, niger, nitidus, an- tennarum basi, femoribus anterioribus subtus, tibiüis tarsisque plus minusve testaceis, femoribus apice macula alba notatis. Capite in clypeo lineisque 2 ocularibus flavo-albidis; prothorace crebre punctalto, 24 J. Weise: vier neue Pachybrachys- Arten. nigro, margine antico (interdum lineolam abbreviatam in medio emittente) et laterali maculisque 2 elongatis obliquis baseos testaceo- flavis; elytris nigris, limbo intramarginali ad medium suturae perti- nente, costa dorsali in basi et ante apicem maculisque 4 flavis, politis: prima parva pone callum humeralem, secunda minima pone scutellum, tertia rotunda subsuturali ante medium, quarta trans- versa, pone medium, e striüs nigris subinterrupta. — Long. 3.5 mill. (Taf. I, Fig. 17.) Florenz. In der Gröfse, Körperform und Färbung dem P. picus am ähnlichsten, jedoch von ihm leicht dadurch zu unterscheiden, dafs der gelbe Seitensaum der Fld. in der Mitte kaum unterbrochen und um die Spitze herum ungefähr bis zur Mitte an der Naht nach vorn verlängert ist, ähnlich wie bei P. tesselatus. Die gelbe Zeichnung der Fld., woran sich die Art sicher - wiedererkennen lälst, besteht aus folgenden Stücken: a. aus einem schmalen Seitensaume, der an der Basis der Fld. unter der Schulter beginnt, in der Mitte etwas verengt, aber am Spitzenrande erweitert ist und sich sodann schmal an der Naht nach vorn zieht, wo er in einer merklichen Verbreiterung ungefähr in der Mitte endet; b. aus drei Strichen auf dem Mittelkiele (der erste lang, an der dunklen Basis, der zweite sehr kurz, hinter der Mitte, der dritte länger, am Ende des Kieles, mit dem Spitzensaume zusammen- hängend; c. aus 4 Makeln: die erste punktförmig, hinter der Schulter zwischen dem Seitensaume und dem Mittelkiele, die zweite, eben- falls punktförmig, neben der Naht hinter dem Schildchen, die dritte grölser, rund, neben der Erweiterung des Nahtsaumes, die vierte hinter der Mitte, durch die schwarzen Punktreihen in drei kurze und kleine Striche aufgelöst, von denen der innere auf dem Mittel- kiele liegt, die beiden anderen nach aufsen davon. Der Penis ist an der Oeffnung unmerklich verengt, am Ende mit gerundeten und durch einen kurzen Bart gezierten Ecken fast gerade abgestutzt, jedoch in der Mitte des Vorderrandes in eine ziemlich lange und scharfe Spitze ausgezogen. 4. Pachybrachys adaliensis: Breviusculus, niger, nitidulus, antennarum basi, femoribus anterioribus in basi, tibüis tarsisque rufo- testaceis, femoribus apice macula alba notatis; clypeo lineisque 2 ocularibus luteis, prothorace nigro, sat crebre punctato, margine antico (utrinque macula oblonga et in medio lineam abbreviatam subdilatam emiltente) et laterali maculis 2 obliquis baseos punctoque parvo in medio utrinque flavis; elytris flavis, juxta basin fere confuse punclatis, maculis 2 lituraeformibus piceis notatis, postice sulcis J. Weise: Scymnus Oertzent. 25 nigris crebre punclalis sat profunde impressis, interstilus comveris pone medium irregulariter dilatatis, apicem versus angustis et multi- pliciter nigro-interruptis. — Long. 4—4.3 mill. Asia minor: Adalia (von Heyden). Von ähnlichem Körperbau wie der verwandte tesselatus Ol., nur etwas breiter, durch die Zeichnung der Fld. sicher von allen anderen Arten zu trennen. Die Fld. sind auf dem inneren und vorderen Drittel fast verworren, dahinter in unregelmälsigen Längs- furchen mehrreihig punktirt. Schwarz gefärbt sind eine kleine, scharf begrenzte Makel auf der Schulter, ein verwaschener Fleck an der Basis zwischen Schulter und Schildehen, endlich die Furchen, welche in der Mitte und auf dem hinteren Drittel der Fld. merklich verbreitert sind, so dafs sich auf letzterem (vor dem gelben Spitzen- saume) eine grolse schwärzliche Makel zeigt, die mit vielen kleinen gelben Längsstrichelchen durchsetzt ist. Gelb ist: der Basalrand, der äulserste Zwischenstreifen ganz, der vorletzte Zwischenstreifen hinter der Schulter bis zum Ende (in 4 und $ merklich erweitert), zwischen diesem und dem Mittelkiele ein breiter Streifen, der vorn gelb gesprenkelt in $ breit makelförmig wird, der Mittelkiel, in 3 ebenfalls erweitert, dahinter schmal, oft unterbrochen, ferner ein schmaler, vielfach unterbrochener Streifen neben dem Mittelkiele nach innen, eine grofse, schräge Reliefmakel in der Mitte an der Naht und endlich der Nahtsaum in der hinteren Hälfte. Scymnus Oertzeni: Oblongus, conveziusculus, sat dense sub- tilissime sericeo-pilosus, niger, nitidulus, elytris leviter coeruleo- micantibus, ore, antennis, tibüs tarsisque obscure testaceis, prothorace subtilissime elytrisque subtiliter dense punctatis; laminis abdominali- bus integris. — Long. 2 mill. Graecia: Doris (von Oertzen). Schlanker als alle anderen europäischen Arten, vorn und hinten breit abgerundet, an den Seiten der Fld. ziemlich parallel, mäfsig gewölbt, ziemlich dicht, aber sehr fein greis-seidenschimmernd behaart, schwarz, auf den Fld. mit bläulichem Anfluge, mäfsig glänzend. Mund, Fühler und Schienen röthlich braun, die Tarsen etwas heller. Halssch. mehr als doppelt so breit wie lang, dicht und sehr fein punktirt. Fld. etwas stärker und weitläufiger punktirt als das Halssch. Die Schenkellinie erreicht # der Länge des ersten Bauchringes, ist innen stark, aufsen schwächer gebogen, convergirt hier stark mit dem Seitenrande und erreicht den Vorderrand ungefähr in der Mitte der Seitenstücke der Hinterbrust. 26 J. Weise: Scymnus Oertzeni. Nach der Bildung der Schenkellinie gehört die Art in die Nähe von Sc. capitatus F., mit dem sie habituell allerdings wenig Aehnlichkeit hat; der Körperbau erinnert vielmehr an die schlank- sten Exemplare von Sc. suturelis Thunb., welche sich aber mit ihren nächsten Verwandten durch eine kleine Schenkellinie aus- zeichnen. J. Weise. Erklärung der Abbildungen auf Tafel I. Die Zeichnungen sub I geben mit wenigen Ausnahmen 1., ein Bild des Penis bei der Seitenansicht, 2., bei der Ansicht schräg von vorn und oben; Nr. 4 stellt nur die Spitze des Penis dar, die aus dem Hinter- leibe herausragt, d bedeutet ductus. Pachybrachys. 1. hieroglyphicus 8. suturalis 15. probus 2. scriptidorsum 9. picus 16. fimbriolatus 3. Suffriani 10. cinctus 17. etruscus n. sp. 4. hippophaes 11. scriptus 18. lineolatus 5. flezuosus 12. Kraatzi 19. viridissimus 6. Oertzeni n. sp. 13. tesselatus 20. azureus 7. maculatus 14. haliciensis 21. creticus n. Sp. Cryptocephalus. 22. sericeus 24. globicollis 26. virens 23. aureolus 25. hypochoeridis COrysomela. 27. vernalis 31. coerulea Ol. 35. hyperici 23. pyrenaica 32. geminata 36. syriaca 29. Sahlbergi 33. alternata 37. didymata 30. fimbrialis 34. brunsvicensis Phytodecta. 38. viminalis 43. niwvosa Melasoma 99. rufipes 44. fornicata 48. tremulae F. 40. flavicornis 45. olivacea 49. saliceti Ws. 41. linnaeana 46. 5-punctata Cyrtonus 42. affinis 47. pallida 50. montanus II. 1. Forceps von Lomaptera (Mycterophyllus van de Poll) validipes Thomson von vorn, 1. von der Seite gesehen. 2. Forceps von Lomaptera (Mycterophyllus) zanthopus Boisd. (distincta van Lansb.) von vorn, 2%. von der Seite gesehen (vergl. dazu 9. 304). [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ein neuer Lucanide, Eurytrachelus consentaneus von Peking und Odontolabis inaequalis Kaup. 9 von Senator @. Albers zu Hannover. Von Mr. W. W. Saunders ist in seiner .Arbeit über die von Fortune in den Theedistrieten von China gesammelten Lucaniden in den Transactions of the entomological Society of London, Ser. II, Band III, ein weiblicher Doreide unter dem Namen Dorcus obscurus beschrieben, der von dem Major Parry in seinem ersten Lucaniden- Cataloge mit dem Dorcus marginalis Saunders als Weibchen zu dem Eurytrachelus platymelus Saunders gezogen wird. Mir liegt jedoch ein Pärchen eines von dem letzteren wesentlich verschiedenen Eurytrachelıs von Peking vor, dessen Weibchen der Saunders’schen Abbildung so genau entspricht, dafs ich meinen Käfer darin un- bedingt erkennen zu müssen glauben würde, wenn nicht in einem Punkte die Beschreibung mit der Abbildung in Widerspruch stände und so auf meinen Käfer nicht palst. Nach der Beschreibung sollen nämlich die Flügeldecken punktirt und verloschen gestreift sein und jede, aulser dem Nahtstreifenzahn, in gleich weit von einander stehenden und engen Paaren verlaufende Streifen haben. Von diesen Punktstreifen ist in der Abbildung jedoch im Gegensatz zu dem des D. marginalis, in welcher die streifige Punktirung, wie sie bei den Weibchen des Eurytr. platiymelus mehr oder weniger stark ausgeprägt vorhanden ist, deutlich hervortritt, nichts zu erkennen; die Flügeldecken sind vielmehr als zerstreut punktirt dargestellt. So ist es auch bei dem mir vorliegenden fraglichen Stücke, indem bei demselben nur an der äulsersten Basis der Flügeldecken die schwache Erhebung zweier durch Punktreihen begrenzten Rippen zwischen Schulterbuckel und Naht wahrzunehmen ist. Dagegen palst die Angabe in der Beschreibung, wonach die Flügeldecken im Gegensatz zu der halbeiförmigen des marginalis beinahe parallel- seitig sein sollen, und die bezügliche Darstellung in der Figur voll- ständig zu meinem Stücke. Wenn sodann die Vorderschienen als zahnlos beschrieben und dargestellt werden, so trifft das auch bei meinem Stücke in soweit zu, als bei ihm die Vorderschienen nur aulserordentlich stumpf gezähnt sind, jedoch dürfte auf diesen 23 G. Albers: ein neuer Lucanide, Eurytr. consentaneus etc. Umstand kein entscheidendes Gewicht gelegt werden dürfen, da die Vorderschienen offenbare Zeichen der Abnutzung an sich tragen. Bei alledem mufs es aber zweifelhaft bleiben, ob ich wirklich den D. obscurus vor mir habe. Dagegen scheint es mir unzweifelhaft zu sein, dafs ich es mit einem vom Eurytr. platymelus specifisch verschiedenen Käfer zu thun habe, den ich consentaneus nenne. Das inel. Mandibeln nur 56 mill. messende, also wohl nur ein kleineres Stück repräsentirende, fast rein schwarze Männchen, welches ich in’s Besondere auch mit einem gleich grofsen, von Fortune gesammelten Stücke des platymelus vergleichen kann, ist viel parallelseitiger gestaltet, als der platymelus, was namentlich bei den Flügeldecken hervortritt, die dadurch auch gewölbter erscheinen. Der Lippenvorsprung ist in der Mitte viel weniger tief und stark eingeschnitten. Die ähnlich gezähnten Mandibeln sind gleichmälsig gekrümmt, ohne wie beim platymelus nach der Krümmung an der Basis nach aulsen gerade vorgestreckt oder gar etwas ausgeschweift und dann rasch mit der Spitze nach innen gebogen zu sein. Die nur schwach und stumpf gezähnten Vorder- schienen sind deutlicher gekrümmt. Die bürstenförmigen Haar- büschel an ihrer Spitze beiderseits des Sporens sind sehr stark entwickelt. Dagegen sind die hinteren Schienen innen nur sehr schwach behaart, die mittleren dafür aber höchst auffallender Weise an der Aufsenkante über dem Hauptdorne noch mit vier Dörnchen in gleichen Abständen und unterhalb desselben noch mit einem Dörnchen bewehrt. Das, dem Männchen in der Grölse übrigens entsprechende, Weibchen zeigt von diesen Nebendornen nur geringe Spuren, wenn- gleich es die schwache Behaarung der Innenseite der hinteren Schienen mit dem Männchen gemein hat, und unterscheidet sich von dem Weibehen des platymelus, abgesehn von düsterer Färbung, durch die mehr parallelseitigen und zerstreut punktirten Flügeldecken. Das dem Hrn. Dr. Fr. Leuthner bei Abfassung seiner Mono- graphie über die Odontolabiden unbekannt gebliebene Weibchen des Odontolabis inaequalis Kaup., von welchem mir zwei Exemplare vorliegen, gleicht dem Weibchen des Odontolabis gazella Fbr. — bicolor aut. in der Körperform und der Bildung aller Theile so sehr, dafs es wohl nur durch die Färbung von letzterem unter- schieden werden kann. Bei ihm sind nämlich die Flügeldecken ohne den gelben Seitensaum, jedoch nicht wie bei dem Männchen einfarbig kastanienbraun, sondern fast völlig schwarz, welche Färbung nach den Seiten zu in geringem Umfange in ein dunkles Kastanienbraun übergeht. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft 1.] Ueber die Larve von Orina plagiata Suffr. Ich gebe nachstehend die schon seit dem Jahre 1883 am Fundort gemachten kurzen Notizen über das Aeufsere und Vorkom- men einer Larve, deren Käfer bis noch vor kurzer Zeit wenig bekannt war, neuerdings aber so vielfach angeboten wird, dals ich die ihn sammelnden Herren Entomologen auch auf die Larve aufmerksam machen möchte, um meine gewils noch lückenhafte Beschreibung gelegentlich durch genauere und sachgemälsere Be- obachtungen zu ergänzen. Larve der Orina plagiata Sufir. Kopf, Halsschild, Beine einschliefslich der Hüften und die Stigmen glänzend schwarz. Hinterleib hoch bucklig gewölbt, von oben gesehen kurz-eiförmig, fast birnförmig, hinten breit abgestutzt, schmutzig-weils, glasig durch- scheinend, über der Mitte mit einer Längsreihe verwaschener schwärzlicher Flecke. Länge 8 mill.e. Auf der Babia Gora im Bistrathal in Gesellschaft des Käfers auf Doronicum austriacum Jacg. Mitte Juli mehrfach beobachtet. Die Larve frilst auf der Unterseite der Blätter Löcher zwischen die Blattrippen und ist daher leicht zu entdecken. Auf Seite 475, B. VI d. Natg. d. Ins. Dtschlds., bemerkt Herr J. Weise in seiner vortrefflichen Bearbeitung der Chrysomeliden betreffs des Vorkommens der Or. plagiata, dals auf dem Altvater- Gebirge, wo die Nährpflanze ganze Bergwände überziehe, das Thier trotz des eifrigsten Nachsuchens noch nicht gefunden worden sei. Nun habe auch ich vor Jahren in der Tatra vergeblich, und neuerdings in den Beskiden, auf dem Pilsko und in der Babia Gora längere Zeit erfolglos nach dem Käfer geforscht und viel Zeit und Mühe mit dem Absuchen der vermeintlichen Futterpflanze verloren, die auch dort alle Halden und Waldblöfsen bedeckt und im Hoch- sommer jenen Gebirgszügen ein bestimmtes charakteristisches Ge- präge aufdrückt. Erst nach einer dreitägigen Anwesenheit in der Babia Gora entdeckte ich den lange Gesuchten rein zufällig an den Stengeln einer den Senecionen ähnlichen Pflanze dicht am Ufer der Bistra und damit auch zugleich die richtige Wohnpflanze Doronicum austriacum Jacg., die mir bisher aus eigener Anschauung unbekannt geblieben war. Was ich bisher dafür gehalten, war das bis zur Krummholzgrenze alle Halden bedeckende Kreuzkraut Senecio alpinus Scop. Dor. austriacum ist höher und lockerer verästelt, und be- sonders durch die stärker entwickelten Ohren der unteren Blätter ‚30 A. Schultze: über die Larve von Orina plagiata Suffr. leicht von dem verwandten Senecio alpinus zu unterscheiden. Auf- fallend war mir dabei besonders, dafs, soweit ich es verfolgen konnte, die Pflanze unmittelbar an die Ufer der Bistra gebunden zu sein schien. Sie wuchs dort nur in vereinzelten Gruppen und besonders gern an solchen Stellen, wo das Ufergenist von der Feuchtigkeit des Wassers stark durchtränkt war. Alle diese Pflanzen- gruppen beherbergten mehrere Käfer und Larven der Orina plagiata. Wenige Schritte seitwärts, wo der Boden trockner wurde, trat Senecio alpinus wieder in seine Rechte. Ich will hiermit keineswegs den floristischen Kenntnissen jenes Beobachters im Altvatergebirge zunahe treten, sondern gebe hier nur meine eigenen Beobachtungen über die Nährpflanze der Orina plagiata in der Babia Gora wieder. Möglich, dafs hier rein lokale Ursachen, die andern Orts nicht zutreffen, oder der Zufall Doronicum austriacum an die Ufer der Bistra versetzt hat, möglich aber auch, dals im Altvatergebirge eine Verkennung der Pflanze vorgelegen. Es wäre gewifs von Interesse, wenn dieser Widerspruch der beider- seitigen Beobachtungen durch eine berufene Feder aufgeklärt würde. A. Schultze in Mainz. Da es am besten ist, auftauchenden Zweifeln sofort zu begegnen, so benutze ich den freien Raum dieser Seite zu der Bemerkung, dafs die von mir a. a. OÖ. erwähnte Pflanze, an welcher ich die Orina plagiata Suffr. im Altvatergebirge gesucht habe, nicht ein Senecio, sondern Doronicum austriacum Jacg. ist. Dieselbe liebt, wie Herr Oberstlieutenant Schultze richtig hervorhebt, sehr feuchte Orte und überzieht im Altvater ganze Wände, z. B. den nördlichen, sehr wasserreichen Abhang des Peterssteines, den man auf dem Wege von der Schweizerei zur Schäferei berührt, und die von zahlreichen Rieseln durchzogenen Abfälle der hohen Haide in das Eldorado jedes Botanikers, die sogenannten Kessel, aus denen die Quellbäche der Mora abflielsen. In den Karpathen also, wie in dem der Flora und Fauna nach dazu gehörigen Altvater, wächst Doronicum an ganz gleichen Orten, aber die Orina plagiata folgt ihrer Futter- pflanze westlich nicht über das Oderthal hinweg. Zuletzt möchte ich noch darauf hinweisen, dafs ich wohl ein ‚Neuling in der Entomologie, aber nicht in der Botanik bin, und als häufiger Sommergast im Altvater die Flora dieses Gebirges so gründlich kenne, dafs ich jeden Augenblick ein verlälsliches Urtheil über die daselbst vorkommenden Pflanzen abgeben kann. J. Weise. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft 1.] Kleinere Mittheilungen von Professor ©. G. Thomson in Lund. l. Cychrus rostratus und elongatus. Schon Dejean in seiner elassischen Monographie der Carabiden stellte beide oben genannte Arten als gute Species auf, wobei er die Form des Halsschildes besonders betonte; die späteren Coleop- terologen aber betrachteten sie nur als Rassen oder locale Varietäten einer und derselben Art. Man muf[s zwar zugeben, dafs die meisten von Dejean hervorgehobenen Merkmale nur einen relativen Werth haben; z. B. dafs der Körper bei C. elongatus im Allgemeinen grölser ist, die Flügeldecken gröber gekörnelt sind und der Thorax mit seinen etwas aufgebogenen Hinterecken beinahe quadratisch ist; dagegen C. rostratus ist kleiner, die Flügeldecken mehr glänzend, nach hinten weniger zugespitzt, die Körner feiner, der Halsschild beinahe eiförmig mit abgerundeten Hinterecken. Hier in Schonen, folglich in dem südlichsten Theile der scandinavischen Halbinsel, kommt C. elongatus nicht selten in Laubwäldern vor, dagegen scheint C. rostratus in den mittleren Provinzen die häufigere Art zu sein und steigt höher in die Gebirge hinauf, z.B. bei Dovre, wo sich nur diese Species vorfindet. Das untersuchte, recht be- deutende Material hat mich zu einigen Bemerkungen veranlalst, die mir die Auffassung Dejean’s zu stützen scheinen. Die Forceps-Spitze!) ist bei €. elongatus kurz und breit, oben ganz eben, unten mit einer seichten Furche versehen; C. rostratus hat dieselbe Spitze länger und schmäler, mehr gebogen, oben mit einer scharf markirten, nicht breiten Furche versehen, und die untere linke Seite ist etwas aufgetrieben. €. elongatus hat dünne Fühler und Beine, die Schenkel spindelförmig, die Vordertibien sind ganz gerade; bei C. rostratus sind die Fühler und Beine kürzer, die Schenkel, besonders der Vorderbeine, keulenförmig, und, was be- sonders zu beachten ist, die Schienen auswärts gebogen. 1) Wenn v. Harold (Stettin. Entom. Zeitung 1879, pag. 243) sagt: „der Ausdruck Forceps ist so unglücklich gewählt als nur möglich, denn er setzt eine Bifurcation voraus“, so will ich kurz bemerken, dafs dieser Terminus nicht von mir, sondern von Kirby erfunden ist, der folgende Definition giebt: „Genitale maris forcipem et phallum complectens“. 32 C. G. Thomson: kleinere Mittheilungen. 2. Noctua carnea (Thunberg). Die Richtigkeit der Deutung dieser von Thunberg aufgestellten Art wird neuerdings von Sv. Lampa bezweifelt; er (Cat. Lep. Scand.) sagt, dafs sowohl die Beschreibung, wie auch das typische Stück auf Agrotis brunnea (auctorum) hinweisen. Sogenannte Original- Exemplare haben doch mehr als einmal Confusion eher als Klarheit verursacht, wie z. B. der von Schaum im British Museum unter- suchte Typ von Carabus vulgaris beweist. Die Beschreibung Thunberg’s ist hier wie beinahe überall recht gut, so dafs man in den meisten Fällen das gemeinte Thier ohne Schwierigkeit auf- finden kann. Es kommen aber einige Worte in seiner Description der N. carnea vor, die mir nicht auf Agrotis brunnea zu passen scheinen. Es heifst nämlich: „Thoraz hirsutulus“ und „Alae deflexae, rufescentes, ferrugineo-fasciatae“ und „Pectus valde hirsutum, fulvum“. Denn der Thorax ist bei allen Agrotiden ganz glatt gestrichen und rostfarbene Bänder findet man nicht bei A.brunnea. Thunberg mittheilte beim Leben mehrere von seinen neuen Arten Zetterstedt, der in Insecta Lapponica sagt: „De iden- titate Thunbergü N. carneae et Hübneri N. amplae eo certior sum, quo ab Illustr. Thunbergio ipsiusque digito annotatum specimen ut suam carneam et Hübneri amplam obtinui“. Es ist also eine Frage, ob dem in Thunberg’s Sammlung sogenannten Original- Exemplare mehr zu trauen ist als dem in Zetterstedt's Sammlung noch befindlichen Typ von N. carnea. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Neue Staphylinen vom Amur. Beschrieben von Dr. E. Eppelsheim in Grünstadt (Baiern), Silusa minor n. Sp. Elongata, parallela, nitidula, minus subtiliter aureo -pubescens, nigro-picea, antennis pedibus anoque rufis, elytris castaneis circa scutellum et angulo apicali exteriore infuscatis crebrius sat fortiter punctatis; thorace transverso, basi impresso, subtihiter minus crebre, abdomine anterius parcius fortius punctato, posterius fere laevi- gato. — Long. 14 lin. Mas: Abdominis segmento superiore 6° ante apicem tuberculo rotundato munito, 7° apice leviter crenulato. Von der Gestalt und Färbung der S. rubiginosa, aber fast nur halb so grols, glänzender, gröber und weniger dicht behaart, ganz anders punktirt und mit anderer Geschlechtsauszeichnung des d. Der herabgebogene Kopf ist glänzend schwarz, wie bei S. rubiginosa ziemlich dieht und deutlich punktirt. Die Fühler sind etwas kürzer und kräftiger als bei der verglichenen Art, einfarbig rothbraun, das 2te Glied wenig länger als das 3te, das 4te schon etwas breiter als lang, die folgenden Glieder allmählig an Breite zu- nehmend, die vorletzten daher stark transversal, das Endglied eiförmig, kaum so lang als die zwei vorhergehenden zusammen, stumpf zugespitzt. Das Halsschild ist ganz wie bei S. rubiginosa gebildet, glänzend schwarzbraun mit rothbraunen Seitenrändern, am Grunde vor dem Schildehen mit einer breiten und tiefen Quer- grube, oben fein und wenig dicht punktirt. Die Flügeldecken sind viel weitläufiger und gröber als bei $. rubiginosa, leicht körnig punktirt, von gleicher Färbung mit der letzteren. Ebenso ist der Hinterleib kräftiger und weniger dicht, nach hinten allmählig noch sparsamer punktirt als bei dieser, auf dem vorletzten Segment fast ganz glatt, oben glänzend schwarz mit lebhaft rothem Hinterrande des 6ten Ringes, an den Seiten und dem Hinterrande ziemlich lang goldgelb behaart. Die Beine sind rothbraun. Beim g\ ist der 6te obere Hinterleibsring in der Mitte vor der Spitze mit einem kleinen rundlichen Höckerchen geziert, an Stelle Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft I. B) 34 E. Eppelsheim: neue des durchlaufenden Längskiels der S. rubiginosa, der 7te an der Spitze undeutlich erenulirt. Ein einziges Z' von Chabarofka. Bei gleicher Gestalt und Färbung mit S. rubiginosa ist die neue Art durch geringere Gröfse, sparsamere, auf den Flügel- decken zugleich kräftigere Punktirung, daher lebhafteren Glanz der Oberfläche, durch längere und weniger feine Behaarung, kräftigere Fühler und andere Auszeichnung des 6ten männlichen Abdominal- ringes verschieden. Homalota (Atheta) approzimans n. sp. Linearis, subconverxa, nigra, nitidula, antennis fuscis basi apiceque, pedibus anoque testaceis; capite canaliculato thorace multo minore, hoc transverso bası longitudinaliter profunde impresso, elytris obscure fuscis thorace dimidio longioribus, aubdomine supra segmentis 5 anterioribus crebre subtiliter punctatis, 6° laevigato. — Long. 1 lin. Mas: Abdominis segmento 7° dorsali apice truncato, eodem ventrali parum producto apice rotundato. Der H. Aubei am nächsten stehend, ganz von derselben Gestalt, aber nur halb so grols mit kürzeren diekeren Fühlern, etwas län- geren Flügeldecken und unpunktirtem 6ten Hinterleibssegment: ziemlich gleichbreit, etwas gewölbt, glänzend schwarz mit dunkel- braunen Flügeldecken, hellbraunen Fühlern, deren Basis und Spitze rothgelb sind, röthlichem After und rothgelben Beinen. Der Kopf ist rundlich, entschieden breiter als lang, viel schmäler als das Halsschild, an den Seiten hinter den Augen ausgerandet und dann plötzlich etwas erweitert, oben abgeflacht und von einer ziemlich tiefen bis zum Scheitel reichenden Mittelrinne durchzogen, schwach und hinfällig behaart und kaum deutlich punktirt. Die Fühler sind kräftig, viel länger als Kopf und Halsschild, nach der Spitze zu verdickt, hellbraun, die drei ersten Glieder und das letzte gelblich, das 2te und 3te Glied fast gleichlang, gestreckt, das 2te cylindrisch, das 3te viel dünner und schlanker und nach der Basis hin verengt, verkehrt lang-kegelförmig, das 4te quadratisch, die folgenden all- mählig breiter werdend, die ersten schwach, die vorletzten stärker transversal, 14mal so breit als lang, das Endglied kurz eiförmig, um mehr als die Hälfte länger als das 10te, scharf zugespitzt. Das ‚Halsschild ist fast so breit als die Flügeldecken, nicht ganz doppelt so breit als lang, an den Seiten gerundet, in der Mitte am breite- sten, nach vorn etwas mehr verengt als nach hinten, mit tief Staphylinen vom Amur. 39 herabgeschlagenen Vorder- und stumpf abgerundeten Hinterecken, vorn gerade abgeschnitten, am Hinterrande gerundet, oben ziemlich gewölbt, dicht und fein punktirt und behaart, vor dem Schildchen mit einem tiefen Quereindruck, der in eine bis zur Mitte des Hals- schildes reichende, nach vorn sich rasch verschmälernde Längsrinne ausläuf. Die Flügeldecken sind um die Hälfte länger als das Halsschild, zusammen so lang als breit, dicht und fein punktirt und behaart. Der Hinterleib ist wenig schmäler als die Flügel- decken, nach der Spitze zu kaum verengt, oben auf den fünf vorderen Ringen ziemlich dicht und fein punktirt, auf dem 6ten glatt, mälsig dicht und fein, an den Seiten der hinteren Ringe und an der Spitze etwas länger gelblich behaart, schwarz, der Hinter- rand des 6ten und das T7te Segment röthlich. Die Beine sind gelbröthlich. Beim g' ist der Hinterraud des 7ten Segments gerade ab- geschnitten, von der Seite betrachtet, fast undeutlich ausgerandet zu nennen; das entsprechende untere Segment ist über das obere etwas vorgezogen, an der Spitze breit abgerundet. Ein einziges Z' von Chabarofka. Von gleicher Gröfse mit H. gemina ist die neue Art etwas breiter und gewölbter, glänzender, hat kräftigere diekere Fühler, ein breiteres Halsschild mit anderer Sculptur, längere Flügeldecken und ein glattes 6tes Hinterleibgsegment. Die Unterschiede von H. Aubei sind bereits oben hervorgehoben. Homalota rudiventris Fauv. ı.l. Hom. (Dochmonota) clancula J. Sahlb., Bidr. till Nordv. Sibir. Ins. faun. in Svenska Ventensk. Akad. Handl. Bd. 17, No. 4, p- 95, 644, nec Er. Breviuscula, nigra, subopaca, antennarum basi, tibüs tarsisque testaceis; capite canaliculato, thorace transverso basi profunde longi- tudinaliter impresso, elytris hoc dimidio longioribus, abdomine supra crebre minus subtiliter subaequaliter punctato. — Long. 1 lin. Mas: Abdominis segmento 7° ventrali producto, apicem versus angustato, apice ipso rotundato. Der Hom. clancula recht ähnlich, aber durch dünnere, schlan- kere und längere Fühler, gefurchten Kopf, weniger breites Hals- schild und dunklere Farbe gut. unterschieden: von gedrungener Gestalt, schwarz, die drei ersten Fühlerglieder und die Schienen und Fülse gelbbräunlich, der Vorderkörper fast matt, der Hinterleib slänzender. Der Kopf ist schmäler als das Halsschild, schmäler 3* 36 E. Eppelsheim: neue und hinter den Augen weniger erweitert wie bei H. clancula, die Stirn flach, in der Mitte von einer vorn abgekürzten Längsfurche durchzogen, kaum deutlich punktirt. Die Fühler sind länger und schlanker als bei H. clancula, viel länger als Kopf und Halsschild, nach der Spitze zu nur wenig verdickt, das 2te und 3te Glied gestreckt, das Ste feiner und fast um die Hälfte kürzer als das %te, das 4te fast länger als breit, die folgenden Glieder allmählig unmerklich an Breite zunehmend, die ersten quadratisch, die vor- letzten schwach transversal, das Endglied fast doppelt so lang als das 10te, eiförmig, stumpf zugespitzt. Die Taster sind dunkelbraun. Das Halsschild ist etwas schmäler als die Flügeldecken, etwas mehr als um die Hälfte breiter als lang, entschieden weniger breit und an den Seiten weniger gerundet als bei H. clancula, nach vorn etwas verengt mit herabgebogenen Vorder- und stumpfwinkeligen Hinterecken, oben leicht gewölbt, kaum deutlich punktirt, aber äufserst dicht und fein lederartig gewirkt, ganz matt, vor dem Schildehen mit einer breiten und tiefen Grube, welche in einen breiten, vor der Mitte erlöschenden Längseindruck übergeht. Die Flügeldecken sind gut um die Hälfte länger als das Halsschild, zusammen wenig kürzer als breit, äufsert dicht und fein runzelig punktirt. Der Hinterleib ist wenig schmäler als die Flügeldecken, gleichbreit, an den Seiten breit gerandet, oben dicht, wenig fein, etwas rauh, viel gröber als die Flügeldecken, ziemlich gleichmäfsig, auf dem 6ten Segment unmerklich weniger dicht punktirt. Die Beine sind bräunlichgelb mit dunkleren Schenkeln. Beim Z ist das 7te untere Abdominalsegment über das ent- sprechende obere vorgezogen, nach vorn fast dreieckig verschmälert, an der Spitze leicht abgerundet. Wahrscheinlich sind auch die Eindrücke auf Kopf und Halsschild deutlicher und tiefer. Ein einziges g' von Chabarofka. Nach brieflicher Mittheilung Fauvel’s ist diese Art identisch mit der von J. Sahlberg in seinem Beitrag zur Insekfenfauna Nordwest-Sibiriens aufgeführten Dochmonota clancula, welche von Homalota clancula Er. verschieden ist, und befindet sich in seiner Sammlung auch von Lille. Ich selbst hatte in meiner Sammlung ein ungarisches von Dr. Chyzer bei Ujhely gesammeltes Stück unter Homalota clancula stecken. Conurus humeralis n. sp. Fusco-niger, nitidulus, griseo-pubescens, antennis gracilibus fuscis basi apiceque testaceis, elytrorum macula humerali, abdominis Staphylinen vom Amur. 37 segmentorum marginibus late pedibusque rufis; elytris thorace tertia parte longioribus. — Long. 14 lin. Mas: Tarsis anticis articulis tribus primis modice dilatatıs; segmento ventrali 6° apice medio late leviterque emarginato, 7° profundius triangulariter exciso. Von der Gröfse und Gestalt des C. binotatus, schwarzbraun, ziemlich glänzend, gelblichgrau behaart, mit kleinem, vom Seiten- rand weit abstehendem rothem Schulterfleck, breit rothbraunem Hintersaum der Hinterleibsringe und ebenso gefärbten Beinen. Der Kopf ist wie bei C. binotatus gebildet, fast glatt, der Mund rothbraun, die Taster etwas heller gelblichroth. Die schlanken Fühler sind so lang als Kopf und Halsschild, nach der Spitze zu nur ganz unmerklich verdickt, viel dünner und schlanker als bei C. binotatus, bräunlich, die drei ersten Glieder und das letzte gelblich, Glied 2 und 3 dünn, gleichlang, von den folgenden die ersten fast doppelt so lang als breit, die vorletzten noch gut um ein Drittel länger als breit, das Endglied schmäler und 14mal länger als das 10te, scharf zugespitzt. Das Halsschild ist un- merklich breiter als die Flügeldecken, nach vorn in gleichmäfsigem Bogen verschmälert, 14 mal so breit als lang, am Hinterrande beiderseits kaum deutlich ausgerandet, mit stumpfen, nicht vor- stehenden Hinterecken, oben ziemlich gewölbt, dicht und deutlich punktirt, am Hinterrand schmal, an den Hinterecken breiter roth- braun durchscheinend. Die Flügeldecken sind um ein Drittel länger als das Halsschild, nach rückwärts etwas verschmälert, am Hinter- rande gemeinschaftlich schwach ausgeschnitten, oben leicht gewölbt, noch etwas dichter als das Halsschild punktirt, schwarzbraun mit kleinem rothem Schulterfleck, welcher von der Naht um das Doppelte weiter entfernt liegt als vom Seitenrande, und mit schmalem roth- braunem Hinterrande. Der Hinterleib ist kaum feiner als die Flügeldecken punktirt, der Hinterrand der einzelnen Segmente breit rothbraun. Die Beine sind röthlichbraun, die Vorderhüften unmerklich dunkler. Beim g' sind die drei ersten Glieder der Vorderfüfse nur mäfsig stark erweitert, das 6te Ventralsegment in der Mitte des Hinter- randes breit und deutlich ausgerandet, das 7te breit und ziemlich tief dreieckig ausgeschnitten. — Ein einziges g' von Chabarofka. Dem C. binotatus in Grölse und Gestalt ähnelnd, unterscheidet sich die neue Art, abgesehen von dem viel kleineren, auf die Schulter beschränkten Flügeldeckenfleck, sofort durch die viel schlankeren und längeren Fühler. 38 E. Eppelsheim: neue Mycetoporus additus n. sp. Oblongus, nmigro-piceus, antennarum basi, pedibus, thoracis elytrorumque margine posteriore punctoque humerali horum abdomi- nisque segmentorum margimibus rufis; thorace disco laterali poste- rioregue medio utrinque bipunctato, elytris infra seriem dorsalem punctis numerosis irregulariter triseriatim positis impressis. — Long. 14 lin. Von der Gröflse und Gestalt des M. angularis, dem M. margi- natus am nächsten verwandt, aber nur halb so grols, durch die doppelte Punktreihe in der Mitte der Hinterhälfte des Hals- schildes in der Gattung einzig dastehend.. Die Färbung ist die des M. marginatus; Kopf, Flügeldecken und Hinterleib sind glän- zend pechschwarz, das Halsschild heller pechbraun, die Wurzel und Spitze der Fühler, ein breiter Hinterrand des Halsschildes, der Hinterrand und die Schultern der Flügeldecken, der Hinter- rand der Hinterleibssegmente und die Beine rothgelb, die Hinter- schenkel etwas dunkler. Der Kopf ist glänzend schwarz, der Mund rothgelb. Die Fühler sind bräunlich, an der Basis und Spitze heller, das 3te Glied wenig länger und schmäler als das 2te, das 4te länger als breit, das öte so lang als breit, die folgenden allmählig an Breite zunehmend, die vorletzten wohl doppelt so breit als lang, das Endglied kurz, stumpf zugespitzt. Das Hals- schild ist um die Hälfte breiter als lang, etwas schmäler als die Flügeldecken, nach vorn ziemlich stark verengt, an den Hinter- ecken stumpf zugerundet; die vorderen und hinteren Randpunkte sind vom Rande nur mälsig weit entfernt, die seitlichen vorderen demselben etwas näher stehend als die mittleren; in der hinteren Hälfte des Halsschildes stehen beiderseits in gleicher Linie mit den mittleren vorderen und hinteren Randpunkten zwei Punkte, welche etwas weiter von einander entfernt sind, als der hintere derselben vom Randpunkte und von denen der vordere stärkere wenig hinter der Mitte des Halsschildes liegt; aulserdem trägt derselbe im hin- teren Ende der Vorderhälfte, zwischen Mitte und Seitenrand, dem letzteren etwas näher, in gerader Linie hinter einander beiderseits zwei gleich starke Punkte. Die Flügeldecken sind um die Hälfte länger als das Halsschild und haben eine Nahtreihe von 12 und eine Rückenreihe von 10 Punkten, zwischen welchen zahlreiche Punkte, etwa 20 an der Zahl, drei weitere unregelmäfsige Reihen bilden, ähnlich wie bei M. rufescens. Der Hinterleib ist oben ziemlich sparsam, aber kräftig punktirt, in der hinteren Hälfte der Segmente fast ganz glatt, sparsam ziemlich lang graugelb Staphylinen vom Amur. 39 behaart. Die Beine sind rothgelb, die hinteren Schenkel etwas dunkler. Ein einziges Exemplar von Blagowestschensk. Die interessante neue Art ist die einzige mir bekannte, welche in der Mitte der Hinterhälfte des Halsschildes Punktreihen besitzt. Quedius fasciculatus n. sp. Elongatus, niger, antennis pedibusque piceo-rufis, elytrorum limbo anguste rufo; capite orbiculato oculis minoribus, puncto fron- tali collo valde approzimato, thorace disco uni-, lateribus impunctato, elytris minus crebre subtilius, abdomine subtilissime dense punctatıs. — Long. 3# lin. Mas: Abdominis segmento ventrai 7° parum profunde, 6° obsoletissime emarginato, 5° medio bası fasciculo pilorum spisso- rum ornalo. Von der Grölse, Gestalt und Färbung des Qu. mesomelinus, aber in vielen Punkten verschieden, durch die ganz nach hinten gerückte Stellung des Frontalpunktes vornämlich ausgezeichnet und von allen verwandten Arten abweichend. Die Färbung ist ganz die des Qu. mesomelinus, nur sind die Flügeldecken an der Naht, dem Seiten- und Hinterrande schmal, aber deutlich roth gesäumt. Der Kopf ist rundlich, kaum länger als breit, in beiden Geschlech- tern entschieden schmäler als das Halsschild, die Augen sind klein, kleiner als bei den verwandten Arten, etwas mehr als ein Drittel der Seiten des Kopfs einnehmend, mit dem Seitenrande desselben in gleicher Linie verlaufend, die Schläfen daher lang, glatt, un- behaart, hinten nur mit einem einzigen Borstenpunkte versehen, welcher mit dem Frontalpunkt fast in einer Horizontale liegt; dieser selbst ist ganz nach hinten gegen den Hals zu gerückt, vom Hinter- rande der Augen noch weiter abstehend als bei Qu. brevicornis, vom Augenpunkte wohl viermal weiter entfernt als von der Scheitel- linie; dicht vor der letzteren stehen beiderseits zwei kleinere Punkte neben einander, welche mit dem gröfseren Stirnpunkt ein fast recht- winkliges-Dreieck bilden; aulserdem tragen die Wangen noch zwei Borstenpunkte, von denen der vordere von der Genallinie viel weniger weit absteht als der hintere; oben ist der Kopf wenig gewölbt, äufserst fein und seicht, wenig dicht punktirt, die Lefze rothbraun, in der Mitte scharf ausgerandet, die Taster etwas heller rostroth. Die Fühler sind dunkel rostfarben, das erste Glied auf der Oberseite pechbraun, ganz wie bei Qu. mesomelinus gebildet, die vorletzten Glieder kaum transversal. Auch in der Bildung des 40 E. Eppelsheim: neue Halsschildes ist kaum ein Unterschied von Qu. mesomelinus vorhan- den, nur dafs die Rückenreihe desselben beiderseits, den vorderen Randpunkt nicht mitgerechnet, nur aus einem einzigen Punkt besteht, indem der sonst zwischen Rand- und Endpunkt der Reihe liegende Punkt fehlt, und dafs die Seiten des Halsschildes ohne alle Punkte sind, indem selbst die zwei kleinen Punkte des Qu. meso- melinus aulsen von der Rückenreihe, welche mit zwei correspon- direnden Punkten des Vorderrands ein Viereck bilden, fehlen. Das Schildchen ist glatt. Die Flügeldecken sind etwas länger als das Halsschild, wie bei Qu. mesomelinus punktirt. Dagegen ist der Hinterleib dieht und fein, diehter und feiner als bei der letzt- genannten Art punktirt und dichter und feiner behaart als bei dieser, der Hinterrand der einzelnen Segmente oben und unten schmal rothbraun gesäumt. Die Beine sind heller oder dunkler rothbraun, alle Hüften und Schenkel dunkel pechbraun, die Vorder- tarsen ziemlich stark erweitert, an den Hintertarsen das erste Glied kaum kürzer als das Klauenglied. Beim d‘ ist der Hinterrand des 7ten Bauchsegments ziemlich breit, aber nicht tief, der des 6ten Ringes in der Mitte schmal und seicht ausgerandet, der öte Ring am Grunde in der Mitte mit einem pinselförmigen Büschel dichter sammtartiger Haare geziert. Zwei Exemplare von Nicolajewsk, eins von Ohabarofka. Von allen verwandten schwarzflügeligen Arten, wie mesomelinus, maurus, variabilıs und nigrocoeruleus, unterscheidet sich die neue Art besonders durch die gegen den Hals vorgeschobene Stellung des Frontalpunktes, aulserdem durch ungleich dichtere und feinere Punktirung des Hinterleibs und die Geschlechtsauszeichnung des g', und weicht von sämmtlichen Arten der Untergattung Microsaurus Thoms. durch die auf je einen einzelnen Punkt reducirten Dorsal- reihen des Halsschildes und den Mangel jeglicher Punktirung in den Seiten desselben ab. Durch ihre kleineren Augen nähert sie sich sehr den Arten der Zdiguus-Gruppe, hat aber ihre nächsten Verwandten, mesomelinus und brevicornis, in der 2ten Gruppe des Catalogs von Heyden, Reitter und Weise. Cryptobium Koltzei n. sp. Nigrum, nitidum, pedibus rufis, capite ovali thoracis latitudine thoraceque oblongo subcylindrico crebre fortius punctatis, hoc medio longitudinaliter laevi; elytris thorace dimidio longioribus dense subtiliter, abdomine opaco creberrime subtilissime punctatis. — Long. 4 lin. Staphylinen vom Amur. 41 Schwarz, mit bräunlichen, an der Spitze rostrothen Fühlern und rothbraunen Beinen, Kopf und Halsschild glänzend, die Flügel- decken mit geringerem Glanze, der Hinterleib matt. Der Kopf ist eiförmig, so breit und beinahe auch so lang als das Halsschild, oben dicht und kräftig, von den Augen an nach vorn viel weit- läufiger punktirt, diese selbst etwas vor der Mitte des Kopfes gelegen. Die Mandibeln und Taster sind rotbbraun, die Fühler bräunlich, das erste Glied pechbraun, die fünf letzten rostroth, das 2te und 3te Glied gleichlang, schlank, die folgenden allmählig unmerklich kürzer und breiter werdend, verkehrt kegelförmig, die vorletzten so lang als breit, das Endglied so lang als das 10te, vorn stumpf zugerundet. Das Halsschild ist um ein Drittel schmäler als die Flügeldecken, fast eylindrisch, länglich viereckig, nach vorn schwach verengt, mit stark herabgebogenen stumpfen Vorder- und stumpf abgerundeten Hinterecken, oben dicht und kräftig punktirt, in der Mitte mit einer breiten unpunktirten spiegelglatten, nicht erhabenen Längslinie, an den Seiten wie der Kopf ziemlich sparsam schwarz behaart. Die Flügeldecken sind um die Hälfte länger als das Halsschild, zusammen etwas länger als breit, an den Seiten gleichlaufend, am Hinterrand gemeinschaftlich ausgerandet, längs der Naht beiderseits schmal eingedrückt, sehr dicht, fein, etwas runzelig punktirt. Der Hinterleib ist so breit als die Flügeldecken, äulserst dicht und fein punktirt und fein graugelb behaart, der Hinterrand der einzelnen Segmente schmal braunroth. Die Beine sammt den Hüften sind rothbraun. Ein einziges 2 von Chabarofka. Domene procera n. sp. Elongata, confertim aureo-pubescens, viz nitida, nigra, antennis elytrisque piceis, illorum apice, pedibus anoque ferrugineis; capite transversim orbiculato, thorace suborbiculato elytrisgue hoc longio- ribus et latioribus confertissime fortius rugulose punctatis; abdomine subtiliter creberrime punctato. — Long. 4% lin. Mas: Abdominis segmentis inferioribus quarto quintoque medio obsoletius, sexto septimoque distinctius longitudinaliter impressis, 6° apice late subemarginato, 7° profunde rotundatim ezciso, exci- sionis lateribus carinato - subdentatis. Die grölste mir bekannte Art dieser Gattung, fast um das Dreifache gröfser als D. scabricollis und stilieina, in der Gestalt, der längeren und breiteren Flügeldecken wegen, der letzteren näher verwandt, von beiden, abgesehen von der Gröfse und der gröberen 42 E. Eppelsheim: neue Skulptur, durch breiteren Kopf und andere Geschlechtsabzeichen des g' abweichend. Der Körper ist langgestreckt, oben dicht, ziemlich kurz goldgelb behaart, matt schwarz, die schwach erz- glänzenden Flügeldecken und die Fühler pechbraun, letztere gegen die Spitze hin nebst den Beinen und der Hinterleibsspitze rostroth. Die Fühler sind ein wenig kürzer als Kopf und Halsschild, das 3te Glied um die Hälfte länger als das 2te, die folgenden an Gröfse kaum verschieden, alle etwas länger als breit, birnförmig, das Endglied wenig länger als das 10te, scharf und lang zugespitzt. Der Kopf ist rundlich, kürzer und breiter als bei den genannten Arten, um ein Drittel breiter als lang, entschieden breiter als das Halsschild, dieses fast quadratisch, nur sehr wenig länger als breit, an den Ecken breit abgerundet, daher schwach kreisförmig; beide sind äufserst dicht und ziemlich stark längsrunzelig punktirt. Die Flügeldecken sind um ein Drittel länger und breiter als das Hals- schild, längs der erhabenen Naht beiderseits ziemlich breit ein- gedrückt, äufserst dicht, viel feiner als das Halsschild punktirt. Der Hinterleib ist wie bei den verwandten Arten dicht und fein punktirt und behaart. Die Beine sind rostroth, ihre Hüften dunkel braunroth. Beim g' ist das 4te bis 7te Bauchsegment in der Mitte der Länge nach eingedrückt, das 4te schwach und unbestimmt, das 5te deutlicher, das 6te und 7te noch stärker und tiefer; der Hinter- rand des 6ten Ringes ist breit und seicht ausgerandet, der des Tten Segments in der Mitte tief rundlich ausgeschnitten und die Seitenränder des Ausschnitts bilden mit den vorn kielförmig er- habenen Rändern der mittleren Grube zwei zahnartige Vorsprünge. Ein einziges d' von Wladiwostock. Sunius melanopygus n. Sp. Elongatus, sublincaris, minus convezus, rufo-fuscus, antennis elytris pedibusque testaceis, abdominis seymento penultimo nigro; capite oblongo-quadrato elytris perparum angustiore thoraceque depresso breviter obovato dense reticulato-punctatis; elytris hoc lon- gioribus creberrime minus subtiliter, abdomine minus dense fortius punctatis. — Long. 14 lin. Dem S. melanurus täuschend ähnlich, im Ganzen etwas dunkler gefärbt, namentlich durch breiteres, flacheres und gröber punktirtes Halsschild abweichend, welches kaum etwas schmäler ist als der Kopf: roth mit einem deutlichen Stich ins Bräunliche, rothgelben Fühlern und Beinen, bräunlichgelben Flügeldecken und schwarzem Staphylinen vom Amur. 43 6ten Hinterleibsring, dessen äulserste Spitze nur rothgelb ist. Der Kopf ist länglich quadratisch, von den Augen nach rückwärts kaum etwas verengt, mit abgerundeten Hinterecken, oben leicht gewölbt, äufserst dicht, nicht gerade fein netzförmig punktirt. Die Fühler sind wie bei S. melanurus gebildet, aber weniger schlank, die ein- zelnen Glieder etwas kürzer, das 2te entschieden dicker als bei dieser Art. Das Halsschild ist verkehrt kurz eiförmig, an seiner breitesten Stelle kaum schmäler als der Kopf, nach hinten viel weniger verengt als bei S. melanurus, am Hinterrand abgerundet mit stumpfen Hinterecken, vorn beiderseits schräg abgeschnitten mit stumpf zugerundeten Vorderecken, an den Vorder- und Hinter- winkeln mit je einer abstehenden schwarzen Borste geziert, oben fast flach, dicht und noch etwas gröber als der Kopf netzförmig punktirt. Die Flügeldecken sind etwas breiter und um ein Drittel länger als das Halsschild, oben mäfsig gewölbt,. an den Hinterecken wenig eingezogen, äulserst dicht, ziemlich kräftig reibeisenartig punktirt. Der gleichbreite braunrothe Hinterleib ist oben noch kräftiger, aber viel weniger dicht punktirt, an der äulsersten Spitze rothgelb. Die Beine sind rothgelb. Ein einziges 2 von Chabarofka. Das breitere, flachere, nach rückwärts weniger verengte Hals- schild geben der neuen Art ein von S. melanurus sofort abweichen- des Aussehen. Stenus amurensis n. Sp. Niger, nitidulus, obsoletissime pubescens, confertim fortiter punctalus, capite coleoptris fere duplo angustiore, fronte obsolete bisulcata, palpis nigro- fuscis, articulo primo secundoque basi testaceis; thorace oblongo, medio leviter canalıiculato, elytris hoc longioribus, abdemine parce minus subtiliter punctato, segmentis anterioribus bası unicarinatis; pedibus piceo-rufis, genubus late tar- sisque fuscıs. — Long. 17 lin. In der Gestalt dem St. incerassatus am ähnlichsten, aber wegen der Farbe- der Beine und wegen des einzigen Kieles an der Basis der vorderen Dorsalsegmente in die Gruppe des providus zu ver- weisen, wiewohl er mit keiner der Arten dieser Gruppe in näherer Verwandtschaft steht. Der Körper ist schwarz, äufserst kurz und undeutlich grau behaart, so dafs die Grundfarbe nicht im mindesten alterirt wird, die Taster schwarzbraun, ihr erstes Glied und die Hälfte des 2ten gelblich, die Beine rothbraun, die untere Hälfte der Schenkel und die obere der Schienen nebst den Tarsen schwarz- 44 E. Eppelsheim: neue braun, der Vorderkörper nur mälsig, der Hinterleib lebhafter glänzend. Der Kopf ist fast nur halb so breit als die Flügel- decken, nur wenig breiter als das Halsschild, dicht und ziemlich stark punktirt, die Stirn kaum vertieft, die Längsfurchen seicht, ihr breiter Zwischenraum flach gewölbt. Die Taster sind von der besprochenen Farbe, die Fühler schwarz, ziemlich kurz, ihr ätes Glied fast um die Hälfte länger als das 4te. Das Halsschild ist kaum etwas länger als vor der Mitte breit, hinter derselben kaum mehr als nach vorn verengt, oben in der Mitte beiderseits leicht höckerartig aufgetrieben, vor derselben der Quere nach seicht ein- gedrückt, hinter der Mitte etwas abgeflacht, in der Mitte von einer schmalen, schwachen, vorn und hinten abgekürzten Längsrinne durchzogen, dicht und stark, auf den beiden Höckern weniger dicht punktirt. Die Flügeldecken sind fast doppelt so breit als der Hinter- rand des Halsschildes, um ein Drittel länger als dasselbe, dicht und stark punktirt, vorn neben der Naht beiderseits beulenartig aufgetrieben, die Schulterhöcker scharf vorstehend. Der Hinterleib ist nach rückwärts nur schwach verengt, oben sparsam, keineswegs fein, hinten etwas feiner punktirt, am Hinterrande der einzelnen Segmente ganz glatt. Die Beine sind röthlich pechfarben, die hintere Hälfte der Schenkel an allen Beinen, die Vorderschienen fast ganz, die Schienen der Mittelbeine in der oberen Hälfte, die der Hinterbeine in geringerer Ausdehnung schwärzlichbraun. Von derselben Farbe sind auch die schlanken Tarsen, an denen das 4te Glied einfach ist. Ein einziges 2 von Blagowestschensk. Ist seiner längeren und breiteren Flügeldecken wegen syste- matisch am besten neben ezcellens zu stellen. Stenus conformis n. Sp. Niger, minus nitidus, brevissime griseo-pubescens, antennis palpis pedibusque testaceis; capite coleopterorum latitudine fronte late leviter bisulcata, thorace obovato medio obsolete canaliculato elytrisque hoc latioribus nec longioribus dense fortius scabrose punctatis; abdomine subcylindrico, subtiliter marginato, crebrius subtiliter punctato. — Long. 14 lin. Dem St. pallipes am nächsten stehend, etwas kleiner als der- selbe, durch andere Kopfbildung, anders geformtes Halsschild, dich- tere und rauhere Punktirung des Vorderkörpers und viel weniger dicht und fein punktirten Hinterleib leicht zu unterscheiden: schwarz, äufserst kurz anliegend grau behaart, die Fühler, Palpen und Beine Staphylinen vom Amur., 45 hell gelbbraun. Der Kopf ist so breit als die Flügeldecken, dicht und kräftig, etwas runzelig punktirt, die Stirn wenig eingedrückt mit zwei breiten seichten Furchen, deren breiter ungekielter Zwischen- raum wenig erhaben ist. Die Palpen sind gelblich, das letzte Glied leicht angebräunt. Die Fühler sind gelb mit bräunlicher Keule, ziemlich schlank, etwas kürzer als Kopf und Halsschild. Das Hals- schild ist verkehrt eiförmig, also etwas länger als breit, etwas schmäler als der Kopf, am Hinterrande etwas mehr als halb so breit als die Flügeldecken, an den Seiten vorn leicht gerundet, vor der Mitte am breitesten, nach hinten nur wenig mehr verengt als nach vorn, oben mäfsig gewölbt, in der Mitte mit einer kurzen undeutlichen Längsrinne. Die Flügeldecken sind unmerklich länger, an der Naht nur so lang als das Halsschild, zusammen nur sehr wenig breiter als lang, am Hinterrand gemeinschaftlich schwach ausgerandet, oben wenig gewölbt, längs der Naht schwach auf- getrieben, wie das Halsschild dicht, kräftig und rauh-runzelig punktirt. Der Hinterleib ist fast cylindrisch, entschieden schmäler als die Flügeldecken, nach hinten wenig verengt, an den Seiten äulserst schwach gerandet, oben wenig dicht und fein, vorn etwas kräftiger als hinten punktirt. Die Beine sind hell gelblichbraun, die Tarsen schlank, ihr Ates Glied zweilappig. Ein einziges 2 von Chabarofka. Pycnoglypta Heydeni n. sp. r Nigro-picea, nitidula, griseo-pubescens, antennarum basi pedibus- que rufo-brunneis ; thorace transverso posterius subangustato angulis posticis oblique impresso, elytris hoc duplo longioribus posterius perparum ampliatis crebre minus subtiliter punctatis. — Long. 1 lin. Variat: BElytris fusco-brunneis, circa scutellum et angulo apicali exteriore latius adumbratis. Von den beiden verwandten Arten ?. lurida und sebirica durch dunklere Färbung und besonders durch längere, feiner punktirte Flügeldecken verschieden, schwarzbraun, ziemlich glänzend, fein grau behaart, mit rothbrauner Fühlerwurzel und rothbraunen Beinen. Der Kopf ist wie bei P. lurida gebildet, die Stirn weitläufig, ziemlich stark punktirt. Die Fühler sind schwarzbraun, die fünf ersten Glieder rothbraun, sparsam lang behaart, so lang als Kopf und Halsschild, nach der Spitze hin gleichmälsiger verdickt, mit kürzeren mittleren Gliedern, daher mit weniger deutlich abgesetzter Keule als bei P. lurida; Glied 1 und 2 sind leicht angeschwollen, Glied 3 viel feiner, kaum kürzer als 2, Glied 4—8 nehmen allmählig 46 E. Eppelsheim: neue Staphylinen vom Amur. an Breite zu, so dafs Glied 8 nur wenig schmäler ist als 9, Glied 8 kaum breiter als lang, die drei folgenden stärker, Glied 9 und 10 deutlich transversal, das kräftige Endglied kurz eiförmig stumpf zugespitzt. Das Halsschild ist fast doppelt so breit als lang, nach hinten etwas mehr als nach vorn verengt, an den Seiten vor der Mitte gerundet erweitert, der Seitenrand in der Mitte fast stumpf- winklig, dann plötzlich nach einwärts geschwungen und darauf in gerader Linie zum Hinterrand verlaufend, so dafs die Hinterecken fast rechtwinkelig sind; oben ist das Halsschild schwach gewölbt, kaum dichter, aber etwas feiner als bei P. lurida punktirt, beider- seits in den Hinterecken mit einem schräg verlaufenden Eindruck. Die Flügeldecken sind etwas breiter als der Hinterrand des Hals- schildes, mit deutlich vorstehenden Schulterecken, nach hinten nur sehr wenig erweitert, daher mit fast gerade verlaufenden Seiten, doppelt so lang als das Halsschild, zusammen um ein Geringes länger als breit, hinten gerade abgeschnitten mit abgerundeten Aufsenecken, oben wenig gewölbt, dicht und ziemlich stark, etwas dichter und feiner als bei den verglichenen Arten punktirt. Der Hinterleib ist äufserst dicht und fein punktirt und fein seidenartig behaart. Die Beine sind rothbraun. Bei weniger ausgefärbten Stücken sind die Flügeldecken braun- roth, um das Schildchen und in den Hinterecken breit angedunkelt. Zwei Exemplare von Chabarofka. Die neue geflügelte Art unterscheidet sich von den beiden kurzflügeligen verglichenen Arten hauptsächlich durch dunklere Färbung und feinere Punktirung. P. lurida hat aufserdem schlan- kere Fühler mit deutlich abgesetzter dreigliedigerer Keule, siberica viel kürzere und dickere Fühler, deren Glieder schon vom öten an entschieden quer sind. Meinem lieben Freunde Dr. von Heyden gewidmet. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ueber die Zahl der deutschen Arten der Gattung Ceramby& Linne. In meinem Verzeichnils der deutschen Käfer vom Jahre 1870 sind 4 Cerambyr-Arten aufgeführt; es sind aber in der That 5, denn nodulosus Germ. ist mit Unrecht als Synonym von miles Bon. auf- geführt. Ich glaube, dafs Hr. Ganglbauer die Synonymie der Gattung richtig auseinandergesetzt hat, ohne im Einzelnen nachgeprüft zu haben; trotz seiner sehr guten Arbeit dürften aber in den Samm- lungen oft noch Cerambyz falsch bestimmt sein, weil gerade die kleinen Ex. oft schwer zu bestimmen sind, wenn man nicht reiches Material vor Augen hat. Ich besitze sämmtliche von Ganglbauer angenommene Arten und die meisten in Mehrzahl, d. h. den syri- schen dur Fald., den griechisch-illyrischen miles, und den griechisch- illyrischen nodulosus Germ. in etwa 20 Ex. Zwei von Hrn. Prof. Schreiber eingesendete Stücke veranlalsten mich, meine Ex. genau durchzumustern. Derselbe übersendete mir ein kleines Stück des miles von 29 mill. Länge (wie ich deren schon einige besals, während Ganglbauer dem miles eine Länge von 36—45 mill. giebt) und schrieb dazu: „Derselbe wurde mir von Ganglbauer als Cer. nodu- losus bestimmt, wofür er ihn wohl nur bei oberflächlicher Betrach- tung wegen seiner Kleinheit gehalten. Ich würde ihn viel eher für eine Zwergform des miles halten und habe ich zum Vergleich unseren echten miles nebengesteckt. Doch ist das Thier immerhin wegen seiner kurzen Fühler merkwürdig, welche nach Ganglbauer’s Bestimmungstabellen bei miles Z\ länger als der Käfer sind.“ Das übersendete Ex. war aber ein Q, und über die Länge der Fühler des 2 giebt Ganglbauer meist nichts Besonderes an; die- selben sind eben immer merklich kürzer als beim d.. Kleine Stücke des miles und nodulosus werden gewils häufig mit einander verwechselt, sind indessen wohl stets scharf aus ein- ander zu halten; bei miles geht die Färbung der Fld. hinten ganz allmählig ins Rothbraune über; bei nodulosus ist das Rothbraun _ viel schärfer von dem Dunkelbraun geschieden; bei miles hat das Halsschild eine „seicht querfaltige“ Sculptur, bei nodulosus möchte ich weniger von „unregelmäfsig faltiger Seulptur* sprechen, als die schwer zu beschreibende tiefere Seulptur überhaupt aus dem Spiele lassen, weil sie sehr beträchtlich variirt. Ich habe alle meine Ex. 48 G.Kraatz: über die Zahl der deutschen Arten Cerambyz Linne. mit blofsem Auge sicher nach der Sculptur der Fld. unterschieden, welche bei nodulosus vorn merklich stärker als bei miles ist; das J\ des nodulosus ist aulserdem durch das fast rundliche 3. und 4. Fühler- glied ausgezeichnet. 2. Cerambyz carinatus Krist. von Dalmatien ist mir am selten- sten vorgekommen; er hat grofse Aehnlichkeit mit dem türkisch- syrischen duz Fald., ist aber an dem Zähnchen an der Spitze der Flügeld., ähnlich wie bei cerdo L., leicht zu unterscheiden, dabei ist er noch stärker grau behaart als velutinus Brulle. 3. Viel Anlafs zu Zweifeln geben auch kleine Stücke des Cer. cerdo L. aus südlichen Gegenden, welche man nicht selten als miles bestimmt findet. Dieser Käfer ist an der feinen Spitze am Ende der Fld. meist leicht zu erkennen, welche aber bei den kleinen Stücken fast ganz verschwindet; bei denselben bleibt aber an der Innenecke der Spitze der Flügeldecken dann stets eine Art stumpfer Ecke übrig, während sie bei miles abgerundet ist. Aber auch grolse Stücke des cerdo aus Spanien, Portugal, Sardinien (aus dem Osten Europas weniger) besitze ich, bei denen von dem gewöhnlichen Zähnchen an der Spitze der Fld. keine Spur vorhanden ist, aber auch hier ist eine deutliche Ecke vorhanden, keine Abrundung wie bei den Arten, die stets ohne Zahn sind. 4. Bei Cer. cerdo var. Mirbecki Lucas aus Algier ist nicht nur die Oberseite der Fld., sondern auch die Unterseite des Hinter- leibes mit grauschimmernder Pubescenz bekleidet. Ein Pärchen nur. 5. In Andalusien kommt meist der echte Cer. cerdo L. vor; ich erhielt ein Pärchen von Dr. Staudinger. Rosenhauer führt den Käfer in seinen Thieren Andalusiens nicht auf; ich besitze aber auch ein Stück, welches sich schon dem Mirbecki Luc. durch seine Pubescenz annähert. 6. Cerambyx elegans Dohrn ist im Catal. Col. Eur. et Cauc. ed. III als Synonym des multiplicatus Motsch aufgeführt; ist der- selbe beschrieben? Ganglbauer citirt keine Beschreibung. Dr. G. Krasatz. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. Von E. Wasmann S.J. zu Exaeten bei Roermond (Holl. Limburg). Obgleich die biologische Ameisenkunde in den letzten Jahr- zehnten sehr rascher Fortschritte sich erfreut, sind doch die Wechsel- beziehungen, die zwischen den Ameisen und den bei ihnen regel- mälsig wohnenden Ooleopteren obwalten, noch wenig erforscht. Die erste Kenntnils des interessanten Verhältnisses von Claviger foveolatus und longicornis zu Lasius flavus und umbratus verdanken wir zwar schon P. W.J. Müller in Germar’s Magazin der Ento- mologie Ill, p. 69— 112. — Aber obwohl seither ausgezeichnete Arbeiten über das Vorkommen der Ameisengäste erschienen !), ist die Kenntnifs ihrer näheren Lebensweise dennoch nur wenig fortgeschritten. Ueber die Lebensweise verschiedener Claviger erschienen in den Annales des Sciences natur. 1863, in der Revue des cours scientif. 1366 und den Annales de la Soc. Ent. de France 1868 (ser. 4, tome 8) einige Beiträge von Lespes. Ueber das Verhältnis von Lomechusa strumosa zu Formica sanguinea gab Dr. v. Hagens (im Jahrg. 1865 der Berl. Entom. Zeitschrift) eine kurze Mittheilung. Ueber Atemeles paradozus veröffentlichte Lespes (Notes sur les moeurs de Lomechusa paradoza in d. Bullet. de la Soc. Entomol. de France 1855, 3° serie, tome Ill, p.51, und Revue des cours scientifigues 1866, p. 257) ?) eine Reihe von Beobachtungen, 1) Namentlich von Dr. v. Hagens: „Ueber Ameisengäste“ (Berl. Entom. Zeitschr. 1865, S. 105— 114), in der auch die besten und sichersten Ergebnisse der früheren Verzeichnisse (v. Märkel u. s. w.) gesammelt sind. — Die von E. Andre in der Revue et Magazin de Zool. 1874, 3° serie, tome II, p. 152 ff. aufgeführten 584 Insekten- arten (darunter 542 Coleopteren) umschliefsen, wie E. Andre selbst bemerkt (Spec. des Hymenopt. d’Europe et d’Alg. tome II, p. 105), eine überwiegend grofse Zahl zufälliger Gäste. 2) Leider war es mir nicht möglich, diese von A. Forel (Fourmis - de la Suisse p. 423), E. Andre (Species des Hymenopt. d’Europe et d’Alg. t.II, p.116), J. Lubbock (Ameisen, Bienen, Wespen p. XVI), M. Rupertsberger (Biol. d. Käfer Europa’s S. 53 u. 115) u. A. eitirten Quellen zur Einsicht zu erhalten, weshalb mir sämmtliche Details der Beobachtungen von Lespes unbekannt blieben. Um so interessanter wird ein Vergleich meiner Beobachtungen mit denen von Lespe&s sein, da beide von einander völlig unabhängig sind. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heftl. 4 50 E. Wasmann: über die die jedoch von hervorragenden Ameisenkennern, wie Forel (Fourmis de la Suisse p. 423), theilweise in Zweifel gezogen wurden. Die folgenden Mittheilungen sind aus den stenographischen Notizen zusammengestellt, die ich während meiner Beobachtungen oder unmittelbar nachher möglichst getreu aufgezeichnet; hoffentlich werden sie bald von Anderen ergänzt und erweitert werden. Ueber Atemeles emarginatus Grav. Ich mufs einige Notizen über das Vorkommen der Atemeles vorausschicken. At. emarginatus fand ich hier bei Exaeten im März und April häufig bei Myrmica scabrinodis, in einem Neste sogar einmal 14 Stück zugleich. Einmal fand ich ihn Ende April auch bei Polyergus rufescens mitten unter deren schwarzen Sklaven (fusca). Nach Forel ist At. emarginatus in der ganzen Schweiz im Frühling häufig bei den Arten der Gattung Myrmica, besonders bei laevinodis (Fourmis de la Suisse p. 426). Nach Mayr (Formiec. austr.) findet er sich auch bei F. rufa.. v. Hagens fand ihn zu Elberfeld häufig bei Myrmica laevinodis und Formica fusca!), Fufs fand ihn zu Ahrweiler auch bei F. rufibarbis (Berl. Ent. Ztschr. 1865, S. 109). At. paradozus fand ich hier einmal bei M. scabrinodis; bei der- selben Ameise fand ihn Forel in der Schweiz mehrmals; v. Hagens fing ihn bei Bonn einmal bei M. laevinodis. At. inflatus Kr. (pubicollis Bris.) wurde von Fufs und Seriba (Berl. Ent. Ztschr. 1866, S. 292) bei F. rufa, von Forel ?) bei F. sanguinea, von Habelmann (Berl. Ent. Ztschr. 1865, S. 109) bei M. laevinodis gefunden. !) Wie mir Dr. v. Hagens in seiner Coleopterensammlung zu zeigen die Güte hatte, sind die von ihm bei hellen M. laevinodis gefangenen Exemplare von Ai. emarginatus viel heller gefärbt als die bei F. fusca gefangenen. Die von mir bei durchschnittlich dunklen Färbungen von scabrinodis gefangenen Exemplare waren ebenfalls dunkel, aber mit bedeutend helleren Flügeldecken, der Var. nigricollis Kr. sich nähernd. Die von mir bei F. pratensis gefundenen Homalota anceps waren durchweg — namentlich an Fühlerwurzel und Beinen — auffallend dunkler gefärbt als die bei rufa gefundenen. Diese Analogien der Färbung der Käfer und der sie beherbergenden Ameisen stimmen mit den von Dr. J. v. Hagens (Berl. Ent. Ztschr. 1865, S. 108) gemachten Bemerkungen überein. 2) Forel nennt ihn At. paradozus, var. inflatus Zetterst., was offenbar nur auf einer Verwechslung der Autornamen beruht, Lebensweise einiger Ameisengäste. ol Die mehrmonatlichen Beobachtungen, die ich in den letzten Jahren mit einigen zwanzig Atemeles emarginatus über ihre Be- ziehungen zu Myrmica scabrinodis gemacht, stellte ich an, indem ich die Käfer mit den Ameisen theils in Glasnestern Lubbock’scher Methode, theils in weithalsigen, für Beobachtungen mit der Lupe sehr geeigneten Gläschen, sich häuslich einrichten liefs. Die Ergebnisse der Beobachtungen sind kurz folgende: 1. Atemeles-emarginatus wird sehr oft von den Ameisen ge- füttert; eine Fütterung dauert nicht selten 30 bis 60 Sekunden oder darüber, so dals man sogar die beiderseitigen Mundbewegungen leicht verfolgen kann. 2. Er wird oftmals von den Ameisen an den gelben Haar- büscheln des Hinterleibes und überhaupt am Hinterleibe beleckt, manchmal sogar 1 bis 14 Minuten lang, jedoch nicht mit gewalt- samer, ungestümer Heftigkeit. 3. Atemeles emarginalus zeigt im Ameisenneste grolse Leb- haftigkeit, läuft von einer Ameise zur anderen und betupft sie bei jeder Begegnung mit seinen ungemein beweglichen, fast nie ruhenden Fühlern, wobei er oft auch den Kopf sehr gelenkig seitwärts oder rückwärts biegt. Die Ameise ihrerseits benimmt sich dem Käfer gegenüber ruhiger und gleichgültiger, als der Käfer ihr gegenüber. 4. Wenn mehrere At. emarginatus in demselben Ameisenneste wohnen, so füttern sie sich manchmal auch gegenseitig. Diese höchst merkwürdige Erscheinung habe ich zwar viel seltener beob- achtet als die Fütterung der Käfer durch die Ameisen, aber oft genug, um auch hierüber Sicherheit gewähren zu können; auch hier dauerte die Fütterung eines Käfers manchmal fast eine Minute lang. 5. Wie die Käfer den Ameisen gegenüber ihre Fühler als lebhafte Verkehrsorgane gebrauchen, so auch untereinander. Wie ferner oft ein Käfer eine Ameise oder eine Ameise einen Käfer mit ihren Mundtheilen oberflächlich putzt (nicht zu verwechseln mit der Beleckung der Käfer durch die Ameise), so verfahren die Käfer auch gegenseitig. 6. Atemeles emarginatus hat also in einem erstaun- lieh hohen Grade die Sitten der Ameisen angenommen, bei denen er wohnt. 7. Er ist jedoch von den Ameisen in Bezug auf seine Existenz nicht abhängig, denn er kann auch allein Nahrung zu sich nehmen. Ich sah mehrere dieser Käfer wiederholt nicht blofs verdünnten Honigsaft lecken, sondern auch Kokons von Formica rufa, die ich 4° 52 E. Wasmann: über die ihnen vorlegte, mit Hülfe der Myrmica durchlöchern und die Puppen anfressen; dies geschah zur Zeit, wo die Atemeles von Myrmica noch gefüttert zu werden pflegen. 8. In etwa 20 Fällen habe ich die Paarung von At. emarg. innerhalb des Nestes von Hyrm. scabrinodis beobachtet. Die Käfer scheinen sich also im Neste dieser Ameisen fortzupflanzen. 9. Die Käfer selbst sind jedoch nur in den Monaten März und April bei M. scabrinodis zu finden und verlassen dieselben bis Anfang Mai. Sie zeigen dann grolse Unruhe, suchen aus dem Neste zu entkommen, und wenn man sie aus demselben sich nicht entfernen läfst, so werden sie von der Ameise allmählich nicht mehr gefüttert und beleckt, sondern endlich sogar mit geöffneten Kiefern feindlich angegriffen und an Fühlern und Beinen umher- gezerrt. Die Vermuthung liegt mir nahe, dafs At. emarginatus - deshalb die Myrmica-Nester verlälst, bezw. in denselben nicht mehr geduldet wird, weil die unbedeckten Puppen der Myrmica von den Käfern zu sehr gefährdet würden; bei den Formica- Arten, deren Puppen entweder sämmtlich oder gröfstentheils von Kokons ge- schützt sind !), ist diese Gefahr nicht so grofs. 10. Diese Vermuthung wird namentlich dadurch bestätigt, dafs Atemeles bei Ameisenarten mit bedeckten Puppen auch noch später sich findet. In einem Neste von Formica sanguinea hielt ich einen Atem. emarginatus bis Ende Juni wohlbehalten. Weder der Käfer noch die Ameisen zeigten eine Aenderung in ihrem Benehmen. 1l. Was die näheren Beziehungen von Atemeles emarginatus zu den Formica- Arten anbelangt, kann ich nur berichten, dals er in dem letzterwähnten Neste von Formica sanguinea wiederholt gefüttert und beleckt wurde. Die Fütterung zeigte keine Ver- schiedenheit von der Fütterung durch Myrmica, wohl die Beleckung, indem dieselbe mehrmals (nicht immer) mit jener ungestümen Heftigkeit vollzogen wurde, die schon v. Hagens in dem Be- nehmen dieser Ameise gegenüber Lomechusa strumosa beobachtete. Einmal sah ich auch, wie At. von einer Sklavin (F. fusca) beleckt wurde. Nach diesen allgemeinen Ergebnissen lasse ich die nähere Beschreibung einiger Einzelheiten folgen, wobei ich die günstigsten Beobachtungen auswähle. 1) Vgl. Forel, Fourmis de la Suisse S. 391 ff. und E. Andre, Spec. des Hymenopt. d’Europe et d’Alg. II, p. 176. Lebensweise einiger Ameisengäste. 53 Fütterung. Der Käfer betastet mit lebhaften Fühlerschlägen den Leib der Ameise, nähert sich ihr dann und berührt mit sehr schnellen Fühlerbewegungen den Kopf und Fühlerschaft derselben, während er sie mit seinen Mundtheilen an Kopf und Hals und Vorderpfoten zudringlich beleckt. Die Ameise legt ihre Fühler zurück, hebt den Kopf etwas in die Höhe und läfst aus den weit- vorgestreckten unteren Mundtheilen einen Tropfen Honig treten. Während das Käferchen denselben mit seinem Munde gierig ab- leckt, streichelt es die Kopfseiten der Ameise mit ungemein raschen Bewegungen der Vorderfüfse und bewegt dabei rasch seine Fühler. Zum Schlusse leckt der Käfer den Mund und Kopf der Ameise noch äufserlich und oberflächlich ab. Gerade so erfolgt die Fütterung eines Käfers durch einen Käfer, nur dafs hier die Fühler während der Fütterung beiderseits mit lebhaften Bewegungen sich kreuzen, während die fütternde Ameise sich bei der Füt- terung unbeweglich still hält. Der Käfer, der gefüttert werden will, bettelt den anderen auf dieselbe Weise durch Belecken des Kopfes und durch Fühlerschläge an, wie er einer Ameise gegen- über verfahren würde, und während der Fütterung streichelt er mit seinen Vorderfülsen ebenso lebhaft und rasch die Kopfseiten des Käfers, wie wenn er es mit einer Ameise zu thun hätte. Meine Ueberraschung war nicht gering, als ich dieses Schauspiel zum ersten Male beobachtete, und ich hielte es für eine Täuschung, wenn ich es nicht mehrmals mit zweifelloser Sicherheit gesehen hätte. Manchmal wird ein Käfer zweimal hintereinander von derselben Ameise gefüttert, indem er sie nach Vollendung der ersten Fütterung durch Belecken des Kopfes und durch Fühlerschläge nochmals reizt und die Ameise nochmals einen Tropfen aus ihrem Kröpfchen (jabot nach Forel) in den Mund treten läfst. Nicht selten standen mehrere Käfer (bis 5 Stück) um die fütternde Ameise herum und drängten ihre Köpfe an den Mund der Ameise heran. Der Käfer, welcher sich gerade füttern liefs, bifs manchmal ungeduldig nach den Köpfen der Mitbewerber; mehrmals jedoch wandte ein soeben gefütterter Käfer sein Köpfchen ruhig seitwärts und fütterte nun auch seiner- seits mit aller Ruhe einen Nachbaren, der ihn durch Belecken und Fühlerschläge anbettelte. Dann wandte sich der Geber wieder zur Ameise-und liefs sich neuerdings selbst füttern, wenn nicht unter- dessen ein anderer seine Stelle eingenommen oder die Ameise ihre Fütterungslust verloren hatte; so ging es manchmal eine Viertel- stunde lang unausgesetzt fort. 54 E. Wasmann: über die Beleckung. Der Käfer trommelt mit seitwärts gebogenem Kopf und lebhaften Fühlerschlägen auf den Rücken einer vorüber- gehenden Ameise. Diese nähert sich ihm, fafst mit den Vorder- beinen den Hinterleib des Käfers von hinten und beleckt ihn mit weit vorgestreckter Zunge und geschlossenen Kiefern sehr behaglich an der Spitze, Oberseite und oft auch an der Unterseite; die gelben Haarbüschel an den Leibesseiten zieht sie mit beson- derer Behaglichkeit durch den Mund, indem sie dieselben durch ihre Oberkiefer hindurchgleiten läfst. Der Käfer biegt unterdessen sein Köpfchen zurück, hebt den Vorderkörper in die Höhe und trillert mit lebhaften und schnellen Fühlerschlägen auf Kopf und Rücken der beleckenden Ameise. Manchmal versetzt er dabei seinen ganzen Leib in eine sanfte, aber äufserst schnelle zitternde Bewegung; dieselbe scheint ein Zeichen der Behaglichkeit zu sein, da man sie auch manchmal bei allein dasitzenden Käfern beob- achtet; überdies mag sie wohl ebenso wie die Fühlerschläge dazu dienen, um die Ameise zum Belecken anzureizen. Paarung. Das Männchen nähert sich dem Weibchen von hinten und während sein Kopf die Hinterleibsspitze desselben berührt, biegt es seinen Hinterleib über den Kopf nach vorn und fügt seine Hinterleibsspitze an jene des Weibchens. In dieser Paarungsstellung verharren die Käfer oft über eine halbe Stunde oder länger. Namentlich wenn das Weibchen voranläuft, bietet dieses lebendige doppelte Fragezeichen einen höchst komischen Anblick. Es scheint mir, dafs dieselben Männchen sich mehrmals mit verschiedenen Weibchen paarten und umgekehrt. Die Eier- ablage habe ich nicht beobachtet. Eine kleine Staphylinidenlarve, die ich nach einigen Wochen in jenem Neste umherlaufen sah, kann ich Atemeles nicht sicher zuschreiben, zumal ich auch einige Dinarda dentata, die sich ebenfalls gepaart hatten, in demselben Neste hielt. Toilette. Possierlich ist ein Atemeles anzusehen, der sich putzt. Der rechte Fühler wird von der rechten Vorderpfote in den Mund herabgebogen und dann lälst ihn der Käfer langsam Glied für Glied durch die Oberkiefer zurückgleiten. So wird auch der linke Fühler mit Hülfe des linken Vorderbeines in den Mund gebracht und geputzt. Die Vorderbeine selbst werden ebenfalls abwechselnd durch den Mund gezogen und gereinigt, das rechte Mittelbein wird vom rechten Vorderbein, das rechte Hinterbein vom rechten Mittelbein, die rechte Hinterleibsseite vom rechten Hinter- beine oben und unten gebürstet; entsprechend die linke Körperseite. Lebensweise einiger Ameisengäste. BY) Wie aus diesen Angaben, namentlich aber aus der näheren Beschreibung der Fütterung hervorgeht, hat Atemeles emarginatus sowohl den Ameisen als seinen Artgenossen gegenüber die Sitten der Ameisen in überraschend hohem Grade angenommen. Nach meiner Ansicht ist diese merkwürdige Erscheinung der biologischen Psychologie nicht durch darwinistische Anpassung zu erklären. Denn die innige Correlation, die zwischen der Anpassung des Instinktes an die Lebensverhältnisse der Ameisen und zwischen den entsprechenden organischen Eigenthümlichkeiten (besondere Innervation der Fühler, Ausbildung der Drüsen, die den für die Ameisen angenehmen Saft absondern, Entstehung der gelben Haar- büschel u. s. w.) obwaltet, ist an letzter Stelle nicht durch eine allgemeine und unbestimmte, nur durch die äulseren Verhältnisse zu bestimmende Variabilität, sondern durch ein spezifisch deter- minirtes Entwickelungsgesetz des organischen und psychischen Lebens zu erklären. [3 Ueber Lomechusa strumosa FE. Dieser charakteristische Gast von Formica sanguinea wurde auch bei F. fusca (Berl. Ent. Ztschr. 1861, S. 191), bei M. rubra (Mäklin und Märkel), bei F. congerens (Roger) und F. rufa (Fickler) gefunden (Berl. Ent. Ztschr. 1865, S. 109 in den Mittheil. von Dr. v. Hagens „über Ameisengäste*). Wie v. Hagens und Forel, so fand auch ich diesen Käfer nur bei F. sanguinea, hier zwar nicht selten, aber nie in so grolser Anzahl in einem Neste, wie manchmal Atemeles emarginatus bei Myrmica scabrinodis. Die Beobachtungen, die ich mehrere Monate lang (vermittelst Glasnester nach Lubbock’s Methode) angestellt, lassen sich in folgende Ergebnisse zusammenfassen: 1. Lomechusa strumosa wird von sanguinea gefüttert. Um gefüttert zu werden, betastet Lomechusa die Ameise mit ihren Fühlern, vorzüglich am Halse und Fühlerschafte, beleckt überdies die Ameise eifrig an Kopf, Halsschild und oft noch an anderen Körpertheilen. Die Fütterung erfolgt ganz ähnlich wie zwischen Myrmica und Atemeles emarginatus; doch habe ich nicht bemerkt oder wenigstens nicht aufgezeichnet, dafs auch Lomechusa mit ihren Vorderfülsen die Kopfseiten der Ameise während der Fütterung streichle. Auch über gegenseitige Fütterung der Lomechusa fehlen mir die Beobachtungen. 2. Lomechusa wird von sanguinea an den gelben Haarbüscheln und sonst am Hinterleibe eifrig beleckt; an ersteren wird sie 56 E. Wasmann: über die manchmal bei dieser Gelegenheit sehr ungestüm und gewaltsam gezerrt, wobei der Käfer den Kopf zurückbiegt und mit seinen Fühlern schnelle und heftige Bewegungen macht. Ueberdies giebt Lomechusa manchmal einen Tropfen milchweilsen Saftes aus der Hinterleibsspitze von sich, der von den Ameisen mit grolsem Behagen aufgeleckt wird. 3. Lomechusa ist übrigens ebensowenig wie Atemeles in Bezug auf die Fütterung nur auf die Hülfe der Ameisen angewiesen. Sie leckte wiederholt Honigsaft von den Wänden des Glasnestes und frals in Gemeinschaft mit den Ameisen eine Anzahl Puppen auf, die diese, obgleich aus ihrem eigenen Neste stammend, aus den Kokons gerissen hatten. 4. Lomechusa sirumosa steht also in einem ganz ähnlichen Gastverhältnisse zu F. sanguinea wie Atemeles emarginatus zu M. scabrinodis und hat wie diese die Sitten der Ameisen in hohem Grade angenommen. 5. In ihrem Benehmen den Ameisen gegenüber unterscheidet sie sich von Atemeles vorzüglich dadurch, dafs sie die Fühler weniger, die Mundtheile um so mehr gebraucht. Während sie ihre im Verhältnisse zur Körpergröfse viel kürzeren Fühler nicht so oft, so lebhaft und so gelenkig als Verkehrsorgane den Ameisen gegenüber benützt, putzt sie die Ameisen um so öfter und zudring- licher, zieht sogar die Beine vorüberlaufender Ameisen durch den Mund und putzt dieselben manchmal am ganzen Leibe, um deren Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. 6. Während Aitemeles emarginatus nur bis Anfang Mai in den Nestern von Myrmica verweilt und gastlich behandelt wird, beobachtete ich Lomechusa in den Nestern von sanguinea bis Ende Juni. Die gröfste Zahl der Fütterangen von Lomechusa durch sanguinea fand in meinen Nestern Anfang Juni statt. Da Atemeles emarginatus, wie oben (Nr. 10) schon bemerkt, bei sanguinea ebenso lange blieb wie Lomechusa, so scheint die kürzere Zeit- dauer des Aufenthaltes der Atemeles bei Myrmica dem oben (Nr. 9) angedeuteten Grunde zuzuschreiben zu sein. 7. Lomechusa putzt sich auf ganz ähnliche Weise, wie oben von Atemeles emarginatus („Toilette“) beschrieben wurde, nur etwas bedächtiger und langsamer, wie sie überhaupt etwas minder be- weglich ist als jener. 8. Einmal sah ich, wie eine Ameise eine Lomechusa im Munde trug; sie hatte dieselbe bei einem Beine ergriffen und trug sie aus einem Nestgange hinaus. Der Käfer hielt sich dabei regungslos Lebensweise einiger Ameisengäste. 97 ruhig, so dals ich ihn für todt ansah; die Ameisen tragen be- kanntlich alle Leichen aus ihren Nestern. Vor dem Nesteingange setzte die Ameise den Käfer nieder und dieser lief ruhig über das Nest hin und zu einem anderen Thore wieder hinein. Ueber Dinarda dentata Grav. Hier zu Exaeten und auch im nördlichen Holländisch-Limburg (zu Blyenbeck, unweit Oleve) findet sich Dinarda dentata als häufiger Gast bei sanguinea. Zu Exaeten fand ich in einem Neste über 20 Stück, und in keinem der zahlreichen daselbst befindlichen Nester vom sanguinea fehlte sie gänzlich. v. Hagens (Berl. Ent. Ztschr. 1865, S. 109) fand sie ebenfalls häufig bei sanguinea, überdies bei ersecta in einigen, besonders kleinen und schmalen Exemplaren. Ferner kommt sie noch bei F. fusca vor (nach Wahnschaffe), ruf- barbis (nach Roger), Myrm. rubra (nach Mäklin), F. congerens (nach Seriba) und bei Lasius fuliginosus in England. Dinarda Märkelii habe ich einmal (zu Blyenbeck) bei F. san- guinea gefunden. Nach v. Hagens kommt sie bei rufa vor und aufserdem noch (nach Roger und Wahnschaffe) bei congerens. Meine folgenden Mittheilungen beziehen sich auf das Verhältnifs von Dinarda dentata zu F. sanguinea. l. Umzüge mit den Ameisen. F.sanguinea wechselt hier, sowie im nördl. Holl.- Limburg periodisch zweimal im Jahre ihr Nest; im ersten Frühling bezieht sie eine freier und offener gelegene Sommerwohnung, im Herbst eine versteckter und ge- deckter gelegene Winterwohnung (am Fufse von Bäumen, unter Moos u. s. w.); beide sind manchmal nur wenige Fufs (namentlich, wenn die Nester am Rande von Kiefernwäldern oder Laubgebüschen liegen), manchmal auch weiter von einander entfernt!). Bei diesen Umzügen folgt Dinarda dentata den Ameisen nach. In dem Winter- neste einer Kolonie von sanguinea fand ich (Anfang März) mehrere Fufs tief unter dem Boden eine Anzahl von Dinarda mitten unter den noch fast regungslosen Ameisenknäueln. Ende März und Anfang April beobachtete ich bei vier verschiedenen Kolonien von sanguinea, die auf dem Umzuge begriffen waren, auch eine gröfsere 1) Ueber F. rufa und congerens berichtete Dr. v. Hagens in der Berl. Ent. Ztschr. 1868, S. 264—268 ähnliche periodische Umzüge. Ueber den Nestwechsel bei sanguinea vgl. auch Forel, Fourmis de la Suisse, p. 193. Von den oben erwähnten regelmäfsigen Wanderungen sind jedoch die bei sangwinea sehr häufigen, durch zufällige Störung etc. veranlalsten wohl zu unterscheiden. 58 E. Wasmann: über die oder geringere Zahl von Dinarda auf der Wanderung. Vor einem der Winternester, das bereits von den Ameisen schon fast gänzlich verlassen war, fing ich in ungefähr 20 Minuten 13 Stück ab, die aus dem Winterneste hervorkamen und in der Richtung des Sommer- nestes den Ameisen folgten. Wenn jedoch die Ameisen nicht auf dem Umzuge begriffen waren, fand sich auch keine Dinarda aufser- halb des Nestes umherlaufend. In den Nestern fand ich sie dagegen von Anfang März bis Oktober, sowohl in den Sommer- als in den Winternestern bei den Ameisen, bei denen sie stets zu bleiben und ihre ganze Entwickelung zu durchlaufen scheinen. 2. Benehmen der Ameisen gegen Dinarda. Die Ameisen (sanguinea) verhalten sich im Allgemeinen indifferent gegen Dinarda, die ich während der letzten Jahre mehrere Monate lang bei diesen Ameisen in grofsen Lubbock’schen Glasnestern und in kleinen Gläschen hielt. Dinarda sitzt oft mitten unter einem Haufen von Ameisen, läuft zwischen, unter, über ihnen her, ohne von ihnen im Geringsten belästigt zu werden. Hie und da jedoch springt eine Ameise mit geöffneten Kiefern auf eine Dinarda zu und betupft sie mit den Fühlern. Der Käfer biegt sogleich seine Hinter- leibsspitze in die Höhe und die Ameise läfst ihn laufen, ohne ihn zu beilsen. Nach den vortrefflichen Kennzeichen, die Forel (Fourmis de la Suisse p. 243 ff.) für die Freundschafts- oder Feindschafts- bezeugungen der Ameisen untereinander angiebt, sowie nach meinen mehrjährigen Beobachtungen über die Freundschafts- oder Feind- schaftsbeziehungen der Ameisen untereinander und zu ihren Gästen, bin ich zu der Ansicht gekommen, dafs das obige Benehmen von sanguinea gegen Dinarda kein freundschaftliches ist. Die geöffneten Kiefern der Ameise, sowie ihre prüfende Fühler- bewegung bei Betastung des Käfers sind mindestens ein Zeichen von Milstrauen. Es ist, als ob die Ameise den Käfer plötzlich bemerke, neugierig miflstrauisch sich ihm nahe, dann aber durch die (vermuthlich mit einer Geruchswahrnehmung verbundene) Erhebung der Hinterleibsspitze der Dinarda beruhigt oder ab- gehalten werde. Dafs Dinarda, wie Grimm berichtete, von sanguinea beleckt werde, beruht nach meiner Ansicht auf einem Irrthum. Wenn nämlich die Ameise mit geöffneten Kiefern dem Käfer sich nähert und dieser seine Hinterleibsspitze erhebt, geschieht es oft, dafs die Ameise zufällig für einen Augenblick mit ihren Kiefern die Hinter- leibsspitze des Käfers berührt; von einer beleckenden Bewegung dabei konnte ich jedoch niemals eine Spur bemerken. Lebensweise einiger Ameisengäste. 59 3. Aufgabe der Dinarda im Ameisenneste. Dieselbe besteht nach meinen Beobachtungen darin, die todten Ameisen zu zerstückeln und aufzuzehren. Sehr häufig sah ich Dinarda an todten sanguinea oder fusca sitzen und fressen, mehrmals war ich sogar Zeuge eines Leichenschmauses, wie ihn Hyänen und Schakale an einem todten Ochsen halten. Sechs oder mehr Dinarda drängten sich um eine todte sanguinea, wandten sie zerrend und beilsend von einer Seite zur anderen und versuchten bald zwischen den Hinterleibsringen, bald an den Hüfteinlenkungen ein Loch zu beifsen, bis es endlich einer von ihnen gelang. Diese hielt sich dann an der Wunde am Fressen, während die Uebrigen ihr Zerren und Nagen fortsetzten, bis die Ameise endlich in Stücke gerissen war. Wie den Ameisen gegenüber, so zeigt sich auch Dinarda unter ihres Gleichen nicht freundlich; kommen sie einander- oder einer lebenden Ameise zu nahe, so biegen sie drohend ihre Hinter- leibsspitze hoch über den Kopf. So lebhaft bei Atemeles die Fühler- bewegungen sind, so lebhaft und nimmer ruhend ist bei Dinarda der schlanke Hinterleib, der sich fast immer in schwänzelnder Bewegung befindet. Dinarda räumt nicht nur unter den todten Ameisen auf, son- dern auch unter sonstigen Insektenleichen im Neste. Manchmal zupfte eine Dinarda auch einen lebenden Atemeles emarginatus an den gelben Haarbüscheln des Hinterleibes und zerrte nagend an denselben. Atemeles verhielt sich dabei nicht so duldsam, wie einer beleckenden Ameise gegenüber, sondern zuckte mehrmals abwehrend mit dem Hinterleib; dieses Zucken, wodurch er sich der Dinarda zu entreilsen suchte, war gänzlich verschieden von der eigenthümlichen zitternden Bewegung, die, wie oben bemerkt, ein Zeichen der Behaglichkeit zu sein scheint. Die Paarung von Dinarda in den Nestern von sanguinea habe ich mehrmals beobachtet; die Paarungsstellung ist ähnlich wie bei Atemeles. Ueber Hetaerius ferrugineus Dliv. (sesquicornis Preyfsler). Diese hübsche Histeride fand Forel (Fourmis de la Suisse p- 426) vorzüglich bei Polyergus rufescens (Kanton Vaud), deren Farbe mit jener des Käfers völlig zusammenfällt. Forel fing ihn auch einmal bei F. pressilabris (Vaud), einmal bei F. sanguinea (Martigny), einmal bei Lasius niger (Zürich). Schenk fand ihn bei F fusca, 60 E. Wasmann: über die Mayr bei rufbarbis. Dr. v. Hagens fand ihn in der Rheinprovinz vorzüglich bei F. rufa (ebenso auch Tiefenbach und Hildebrand), aulserdem bei F. sanguinea, ferner in einzelnen kleinen Exemplaren bei Lasius niger und Tapinoma erraticum (Berl. Ent. Ztsehr. 1865, S. 110). Fufs fand ihn bei F. ersecta, nach Hrn. Wahnschaffe kommt er bei fast allen Ameisenarten vor. Ich fand Hetaerius hier in Exaeten bei Polyergus rufescens und bei F. sanguinea (deren Sklaven beiderseits fusca waren). Ueber die Lebensweise dieses Käfers kann ich nicht viel berichten. Mir scheint, als ob die Ameisen sich ihm gegenüber völlig indifferent verhalten, wie auch Forel (Fourmis de la Suisse p- 426) bemerkt. Nach meinen Beobachtungen kümmert sich Polyergus um ihn gar nicht, fusca äufserst wenig. Der Käfer dagegen benimmt sich den Ameisen gegenüber sehr zudringlich. Behende läuft er unter ihnen umher, klettert bald an dieser Ameise empor und läuft ihr über den Rücken, bald an jener, bald läfst er sich auch auf dem Rücken einer Ameise ruhig umhertragen. Mit Vorliebe sucht er den dichtesten Knäuel der Ameisen auf und klettert daselbst von der einen auf die andere. Polyergus bemerkt ihn gar nicht; sie stutzt nicht, macht keine Bewegung mit den Fühlern oder Beinen, sondern verhält sich so, als ob Hetaerius gar nicht auf ihr umherspaziere. Nur einmal streifte eine Polyergus einen Käfer ab, jedoch nur zufällig; denn er war ihr über das Kopfschild gelaufen, während sie eben zum Zwecke der Reinigung mit dem bürstenartigen Sporne ihrer Vorderschienen über das Gesicht fuhr. Wenn eine Polyergus einem Käfer begegnete, nahm sie nie Notiz von ihm, fusca meist auch nicht. Zweimal beobachtete ich jedoch, wie eine fusca bei der Begegnung den Käfer mit ihrem Munde an Kopf und Brust berührte; die Art und Weise dieser Berührung, die nur wenige Sekunden dauerte, konnte ich nicht wahrnehmen; sie war jedenfalls keine blos zufällige. Der Käfer zog während derselben seine Gliedmalsen unbeweglich an sich und lief, sobald die Ameise sich entfernte, seines Weges weiter. Mehrmals beobachtete ich auch, wie eine fusca auf einen ruhig dasitzenden Käfer aufmerksam wurde. Sie näherte sich ihm lang- sam, betastete ihn von ferne mit den Fühlern und blieb, ohne ihn weiter zu berühren, eine Zeit lang vor ihm stehen. Es machte den Eindruck, als ob die Ameise über den Gegenstand nicht im Klaren sei und ihn anzurühren sich scheue. Wenn ein Käfer auf einer fusca umherkroch, machte diese manchmal (jedoch selten) eine unruhige Bewegung, weiter kam es nicht. Lebensweise einiger Ameisengäste. 61 Die Nahrung des Käfers besteht darin, dafs er todte und ver- wundete Ameisen anfrilst; wiederholt sah ich ihn an dem Hinterleibe solcher Ameisen sitzen, sich mit Kopf und Vorderschienen in eine Wunde einbohren und daselbst lange Zeit verweilen. Ueber Myrmedonia funesta Grav. Ueber das Vorkommen der Myrmedonien habe ich den aus- zeichneten Notizen von Dr. v. Hagens in der Berl. Ent. Ztschr. (1865, S. 109) nichts beizufügen. Hier in Exaeten fand ich bei Lasius fuliginosus !) häufig humeralis, funesta, lugens, laticollis; funesta war am gemeinsten; an dieser habe ich deshalb vorzüglich meine Beobachtungen an- gestellt, die zu folgenden Ergebnissen führten: 1) Innerhalb des Nestes von Lasius fuliginosus wird Myrme- donia funesta oft feindlich angegriffen und verfolgt. 2) Dagegen überfällt sie vor dem Nesteingange unter Laub einzeln umherstreifende Ameisen, reilst sie in Stücke und frilst sie auf. Dafs man bei den Myrmedonien vor dem Eingange der Nester jener Ameisen unter Laub oder Steinen häufig die Köpfe, seltener andere Reste von Ameisen umherliegen sieht, ist bekannt; dieselben konnten aber auch vielleicht todten Ameisen angehört haben, die von ihren reinlichkeitsliebenden Schwestern aus dem Neste geschafft worden waren. Doch berichtete schon Lespes bei Forel (Fourmis de la Suisse p. 427, Anmerkung), dafs die Myrmedonien über ver- einzelte lebende Ameisen herfallen, ihnen den Hinterleib abreilsen und = auffressen. Dagegen theilte v. Hagens (Berl. Ent. Ztschr. 1865, S. 112) mit, dals er bei Lasius fuliginosus und Myrmedonia annähernd ähnliche Beobachtungen gemacht habe, wie bei F. san- guinea und Lomechusa. l. In einem grofsen Glasneste von Lasius fuliginosus wurde Myrmedonia funesta zwar nicht stets, aber doch oft, namentlich, wenn die Ameisen Larven hatten, bei Begegnung mit einer Ameise von dieser feindlich mit geöffneten Kiefern und sichtlicher Wuth angegriffen und in Beine und Hinterleib gebissen; mehrmals sah ich sogar, dafs die Ameise ihren Hinterleib dabei einkrümmte und den Käfer mit ihrem Gifte zu bespritzen suchte. Aber es gelang der Ameise nie, die Myrmedonia festzuhalten; dieselbe krümmte 1) Bei derselben Ameise fand ich wiederholt Quedius brevis, wie früher Märkel; v. Hagens dagegen fand ihn bei F. rufa. 62 E. Wasmann: “über die sogleich den Hinterleib in die Höhe und gab wahrscheinlieh eine starke Ladung ihres widrigen Geruches von sich, wodurch die Ameise wie verblüfft wurde und den Käfer entschlüpfen liefs. Dieser ist übrigens auch viel schneller und gewandter als die ziemlich unbeholfene und langsame Lasius fuliginosus. Wenn die Ameise an der Glaswand einem Käfer begegnete und ihn zu packen suchte, liefs sie sich mit ihm auf die Nestfläche herabfallen und .bifs sich daselbst, zusammengekrümmt auf dem Boden liegend, noch einige Sekunden lang wüthend zwischen die Beine, nachdem der Käfer ihr bereits entschlüpft war. Einmal fielen zwei Ameisen zugleich über eine zwischen ihnen hindurchlaufende Myrmedonia her; diese aber entwischte mit erhobenem Hinterleibe zwischen beiden Feinden hindurch, die sich nun gegenseitig in blinder Wuth packten und sogar den Hinterleib gegeneinander krümmten. Meist verfolgte die Ameise den ihrem Angriffe entkommenen Käfer noch einige Sekunden lang und, nachdem sie seine Spur verloren hatte, suchte sie mit den Fühlern noch einige Augenblicke nach ihm. 2. In einem Gläschen mit Erde hielt ich 14 Lasius fuliginosus mit ungefähr 20 Myrmedonia funesta und laticollis; funesta war bedeutend in der Ueberzahl. Die Ameisen wichen den Käfern scheu aus, wagten es aber dennoch, ihr Nest in der Erde des Gläschens zu gründen. Nach und nach verschwand eine Ameise nach der anderen, und ich sah die Myrmedonien (funesta und laticollis) mit Stücken todter Ameisen im Munde umherlaufen. Mehrmals war ich Zeuge, wie 5—6 Myrmedonia funesta zugleich über eine einzelne lebende Ameise herfielen; die eine packte einen Fühler, die andere ein Bein, die andere die Hinterleibs- schuppe u.s. w. und nun zerrten und rissen sie mit hochempor- gebogenem Hinterleibe und grofser Aufregung an der vergeblich zuckenden Ameise, bis ein Käfer mit einem Beine derselben hierhin, ein anderer mit derem Kopfe dorthin lief. Jede der Myrmedonien suchte ihren Beutetheil möglichst schnell zu verbergen, wie ein Hund einen gestohlenen Knochen, und dasselbe Ameisenbein wechselte öfters seinen Besitzer, indem ein Käfer es dem anderen wiederum entrils und damit davonlief. Es scheint, dafs die Myr- medonien dadurch über die mit viel wehrhafteren Kiefern bewaff- nete Ameise Herr werden, dals sie dieselbe in Ueberzahl angreifen; vermuthlich betäuben sie auch ihr Opfer einigermalsen durch den starken Geruch, den sie bei starker Erregung von sich geben. Das Schicksal von Lasius fuliginosus theilten auch andere grölsere Ameisen, die ich den Myrmedonien vorwarf. Eine Wald- Lebensweise einiger Ameisengäste. 63 Ameise (rufa) und eine Amazone (Pol. rufescens), die sich ineinander verbissen hatten, wurden ebenfalls vor meinen Augen noch lebend in Stücke gerissen; gegenüber diesen Feinden halfen der Amazone ihre furchtbaren sichelförmigen Kiefer nichts; bald hatten die Myrmedonien ihr Werk vollendet und stritten sich um die noch zuckenden Körpertheile der beiden Ameisen. Eine von zwei ver- wundeten Wald-Ameisen, die ich einige Tage später ihnen vor- warf, war bereits nach einer Stunde zerrissen. Die Myrmedonien scheinen mit Vorliebe kranke oder verwundete Ameisen anzugreifen; eine Polyergus rufescens, die ich völlig munter zu ihnen hinein- gesetzt, blieb verschont. Im Ganzen verzehrten die obengenannten 20 Myrmedonien im Laufe von 7 Wochen an lebenden Ameisen: 14 Lasius fuliginosus, 1 Polyergus und 3 F. rufa; auflserdem frafsen sie auch einige Gattungsgenossen aus ihrer eigenen Zahl auf, überdies 2 Myr- medonia humeralis. Allgemeiner Ueberblick. 1. Die Beziehungen, welche zwischen den Ameisen und den bei ihnen wohnenden Käfern obwalten, sind sehr verschiedener Natur. Unter den oben näher berücksichtigten Käferarten kann man Atemeles emarginatus und Lomechusa strumosa als eigent- liche Gäste und Honigkühe der Ameisen bezeichnen; denn sie werden von den Ameisen gefüttert und durch Belecken gleichsam gemolken !). Dinarda dentata ist als Stralsenkehrerin und Ab- deckerin geduldet, indem sie die todten Ameisen und andere Insektenleichen und Ueberreste zu beseitigen hat; sie gehört gleichsam zum Gesinde, gegen das sich die Ameisen im Uebrigen indifferent verhalten. Hetaerius sesquicornis scheint eine ähnliche Rolle zu spielen. Myrmedonia funesta und laticollis sind dagegen als Wegelagerer zu betrachten, welche einzelnen Ameisen am Nesteingange auflauern und sie lebend in Stücke reilsen; als Gäste der Ameisen können sie nicht mehr betrachtet werden. a. Als Gäste der Ameisen im strengsten Wortsinne möchte ich nur diejenigen bezeichnen, die wie Atemeles emarginatus und Lomechusa strumosa in einem wirklich gastlichen Verhältnisse zu ihren Ameisen stehen. Zu dieser Gruppe gehören erstens Claviger foveolatus und longicornis (nach P. W. J. Müller) und 1) Welcher Art das den Ameisen so angenehme Sekret sei, blieb mir völlig unbekannt. 64 E. Wasmann: über die wahrscheinlich auch nitidus und noch manche aufserdeutsche Ver- wandte; zweitens die Arten der Gattungen Atemeles und Lomechusa. Dieses Gastverhältnifs findet seinen ziemlich sicheren Ausdruck in den gelben Haarbüscheln (Atemeles und Lomechusa) oder dem filz- artigen gelben Haartomente (Claviger) an bestimmten Körpertheilen der Käfer. Als ich zum erstenmale auf die gelben Haarbüschel von Atemeles emarginatus aufmerksam wurde, kam mir sogleich die thatsächlich bestätigte Vermuthung, dafs dieser Käfer in einem ähnlichen Verhältnisse zu seinen Wirthen stehe, wie Olaviger foveo- latus, obgleich die Beobachtungen von Lespes und v. Hagens mir damals noch völlig unbekannt waren. Es wäre lohnend, zu erfor- schen, ob dasselbe Verhältnifs nicht auch bei Hyrmoecia tuberiventris und physogastra und bei manchen ansländischen Staphyliniden sich finde, die mit analogen Bildungen wie die Haarbüschel der Atemeles ausgerüstet sind. Da andererseits die Fühler wie bei den Ameisen, so auch bei den von den Ameisen gastlich gefütterten Käfern eine grolse Rolle als Verkehrsorgane spielen, liegt die Vermuthung nahe, dafs die myrmekophilen Pausiden mit ihren abentheuerlich gebil- deten Fühlern ebenfalls in: einem sehr innigen Gastverhältnisse zu ihren Wirthen stehen. Die Lebensweise unserer ameisenfreund- lichen Pselaphiden (besonders Batrisus, Chennium, Centrotoma, Trichonyz) bietet zweifelsohne auch noch manche unerforschte Geheimnisse von hohem biologischem Interesse. b. Die zweite Gruppe der bei den Ameisen wohnenden Käferarten hat an ihrer Spitze Dinarda dentata und umfalst jene sogenannten Ameisengäste, die von den Ameisen indifferent geduldet werden und ibrerseits in den Nestern die Leichen der Ameisen und andere thierische oder pflanzliche Ueberreste abräumen; man könnte sie deshalb als das Gesinde der Ameisen bezeichnen. Dinarda Märkelii gehört wohl auch hierher; ebenso Haeterius ferrugineus; ferner nach meinen Beobachtungen Stenus aterrimus, Thiasophila angulata und Homalota anceps, die bei F. rufa und pratensis fast ebenso behandelt werden wie Dinarda bei F. sunguinea. Ueber- haupt gehört wahrscheinlich der weitaus gröfste Theil aller kreo- phagen und sämmtliche phytophagen (xylophagen) Käferarten, die in den Ameisennestern hausen, zu dieser zweiten Gruppe. ec. Die dritte Gruppe der bei Ameisen wohnenden Käferarten ist nicht zu den Ameisenfreunden, sondern zu den Ameisen- feinden zu rechnen. Leben sie — wie Myrmedonia [unesta, laticollis, lugens, humeralis bei Lasius fuliginosus — meist aufser- halb des eigentlichen Nestes und überfallen daselbst einzeln Lebensweise einiger Ameisengäste. 65 umherstreifende Ameisen, so kann man sie als Wegelagerer be- zeichnen; leben sie dagegen im Innern des Nestes auf Kosten der Larven und Puppen der Ameisen oder dieser selbst, so sind sie als Schmarotzer aufzufassen. Zu den ersteren scheinen die meisten unserer Myrmedonien zu gehören. Diese drei Gruppen stehen natürlich nicht schroff und unver- mittelt neben einander; manche Käferarten der ersten Gruppe nehmen Theil an der Lebensweise der zweiten und dritten, und manche Kreophagen, die zu der zweiten Gruppe gehören, sind wahrscheinlich auch manchmal als Mitglieder der dritten thätig, häufiger jedoch umgekehrt. So bethätigen sich Atemeles und Lomechusa, obgleich sie echte Gäste der Ameisen sind, manchmal auch als Schmarotzer, indem sie — wie aus Nr. 7—10 über Atemeles emarginatus und Nr. 5 über Lomechusa strumosa hervor- geht — auch von den Puppen der Ameisen sich nähren. Einige Beobachtungen von Lespes (Observat. sur les fourmis neutres; Annal. des Science. nat. 1863) deuten an, dals auch die Claviger (welche?) manchmal die Larven ihrer Wirthsameisen auffressen (bei Forel, Fourmis de la Suisse, p. 425 u. 426). Bargagli berichtete sogar (in dem Bullet. entomol. ital.), dafs er einige Claviger Baudiü den Leichnam einer Ameise zerreilsen sah (bei Forel p. 425). Dafs die Myrmedonien auch todte Ameisen und andere thierische Reste in den Nestern ihrer Wirthe abräumen und dadurch zur zweiten Klasse übergreifen, ist selbstverständlich. 2. Noch einige Notizen über die „internationalen“ Be- ziehungen der Ameisengäste, d. h. über ihr Verhältnifs zu ver- schiedenen Ameisenkolonien derselben Art und zu verschiedenen Ameisenarten. Die Feindseligkeit, mit der sich verschiedene Ameisenkolonien derselben Art begegnen, ist bekannt. Um so überraschender ist es, dals die bei den Ameisen einer Kolonie lebenden Gäste von allen anderen Kolonien derselben Art auf gleiche Weise behandelt werden. Meine diesbezüglichen Versuche ergaben, dafs Lomechusa strumosa und Dinarda dentata bei F. sanguinea, Atemeles emarginalus bei Myrmica scabrinodis, Stenus aterrimus, Thiasophila angulata und Homalota anceps bei F. rufa und pratensis, wenn sie von einer Kolonie ihrer Art in eine fremde derselben Art versetzt wurden, stets dieselbe Behandlung erfuhren wie bei ihrer ursprüng- lichen Kolonie. Wenn ferner bei verschiedenen Ameisenarten die- selbe Käferart oder zwei nahe verwandte Käferarten vorkommen, so werden sie meist von den verschiedenen Ameisenarten auf ganz Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft I. ö 66 E. Wasmann: über die Lebensweise einiger Ameisengäste. ähnliche Weise behandelt. Für Claviger foveolatus und longicornis wurde dies schon von P. W. J. Müller zum erstenmal festgestellt. Nach meinen Versuchen wird Atemeles emarginatus bei sanguinea behandelt wie Lomechusa strumosa (vgl. bei Atemeles emarginatus Nr. 10 u. 11); Dinarda dentata hielt ich längere Zeit auch bei Polyergus (und fusca), bei rufa und pratensis und bei MHyrmica scabrinodis und sah sie bei allen gleich geduldet; Stenus aterrimus wurde von rufe zu pratensis und umgekehrt versetzt und von beiden gleichmälsig geduldet. Dagegen wurden zwei Atemeles emarginatus, die ich von M. scabrinodis zu F. rufa versetzt hatte, von dieser nach einiger Zeit angegriffen und so milshandelt, dafs sie bald darauf starben. HMHyrmedonia funesta wurde in einem Neste von rufa sogleich angegriffen und getödtet, ebenso in einem Neste von fusca (deren Herren Polyergus waren); um so befremd- licher ist, dals Lasius fuliginosus diesen ungebetenen Gästen nichts anhaben kann. Diese noch sehr unvollständigen Mittheilungen über die Lebens- weise einiger Ameisengäste beschliefse ich mit dem Wunsche, dals die Aufmerksamkeit der Entomologen auch diesem höchst inter- essanten Felde der biologischen Forschung sich immer mehr zu- wenden möge. Die Beziehungen der Claviger, Atemeles, Lomechusa zu ihren Wirthen gehören zu den überraschendsten Erscheinungen in der Thierwelt, und unzählige Geheimnisse von nicht geringerem Interesse sind wahrscheinlich in der Lebensweise dieser und anderer Myrmekophilen noch verborgen. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien. Zweiter Theil !). 1. Clytus (Clythantus Thoms., Ganglb.) sparsus n. sp. Niger, antennis, ore, genubus tarsisque brunneis, thorace oblongo, subgloboso, subtilissime asperatim punctato, margine basali utrinque albo-pubescente, elytris fortiter sat sparsim, apicem versus subtilius punctatis, scutello, fasciis tribus albis, fascia prima arcuata büinter- rupta ante medium, secunda transversa paullo arcuata pone medium sita, tertia indeterminata apicak. — Long. 5—7 mill. Dem Clytus massiliensis höchst ähnlich und mit ihm nahe verwandt, ebenso gefärbt und behaart, allein durch dichtere und feinere, raspelartige Punktur des Halsschildes und glänzende Flügel- decken mit starker und weitläufiger Puntirung zu unterscheiden. Die vordere, gegen das Schildehen gebogene Binde ist zweimal unterbrochen, die Apicalspitzen sind stumpfer. Noch näher verwandt ist diese Art mit Cl. gratiosus Muls., von dem sie sich durch etwas geringere Grölse, die schwarze Färbung, complettere Binden auf den Flügeldecken, wovon die mittlere gegen die Naht mehr aufsteigt, unterscheidet. Adalia, im Lyeischen Taurus, häufig. 2. Anaglyptus Ganglbaueri n. sp. Inter A. hierogly- phicum et gibbosum intermedius; A. mystico valde simile, differt fronte subtiliter rugulosa, prothorace medio distincte longitudinaliter gibboso, elytris apicem versus ut in A. gibboso angustatis, basi medio fortiter gibbosis, margine apicali extus in utroque sezu distincte angulato, antennarum articulo penultimo ultimo haud, in femina longiore. — Long. 10— 11 mill. Dem Anagl. mysticus, var. hieroglyphicus, sehr ähnlich, von derselben Gröfse, Färbung und Behaarung und in folgenden Punkten abweichend: die Stirn ist doppelt feiner, rugulös punktirt, 1) Der erste Theil ist in der Deutschen Ent. Zeitschrift 1885, p- 393— 392 enthalten. " 5* 68 E. Reitter: neue Coleopteren aus Europa der Halsschild hat in der Mitte auf seiner hinteren Hälfte eine doppelt stärkere, rauhe Längsschwiele, die Flügeldecken sind gegen die Spitze stark verschmälert und ihr äufserer Apicalwinkel ist in beiden Geschlechtern in ein stumpfes, deutlicheres Zähnehen aus- gezogen, ihr Basalhöcker ist höher erhaben, die Basis ist nicht rostroth gefärbt, sondern es befinden sich nur an den Seiten im vorderen Drittel ein oder einige kleine rostbraune unbegrenzte Flecken, endlich ist die Behaarung der Binden nicht weils, sondern mehr gelblich, die Apicalbinde weilsgrau. Bei dem g! ist das vor- letzte und letzte Glied der Fühler von gleicher Länge, beim 2 ist das vorletzte etwas länger als das ovale letzte. Ein weiterer Unter- schied liegt in der Behaarung des Bauches; bei mysticus ist die helle Behaarung an den Seiten der Bauchringe dichter eondensirt, fleckenartig, bei @Ganglbaueri ist sie, mit Ausnahme des ersten Ringes, gleichmäfsig, spärlicher, weniger hell gefärbt. Die Epimeren der Hinterbrust sind nur an ihrer Spitze heller und dichter behaart. Im Talyschgebirge (Liryk) bei Lenkoran, von Hans Leder gesammelt. 3. Dissopachys nov.gen. Genus inter genera Pachydissus et Cerambyz intermedium. Gen. Pachydisso similis, sed oculis mandibularum basi distantibus, scutello parvo valde transverso diver- sum. Gen. Cerambyz differt prothorace lateribus inermi scutello- que Iransverso. Zwischen Pachydissus Newman und Cerambyz Lin. in der Mitte stehend. Zunächst mit der ersten Gattung verwandt, ähnlich gebaut, allein die Augen sind von der Basis der Mandibeln ent- fernt, die Wangen deshalb grols; von Cerambyz durch den seitlich unbewehrten Halsschild, von beiden durch das transversale Schild- chen unterschieden, welches bei dem vorliegenden Exemplare in der Mitte des Hinterrandes ausgebuchtet erscheint. 4. Dissopachys pulvinata n.sp. Nigra, opaca, fere paral- lela, brevissime pulvinatim griseo-puberula, capite cum oculis thorace vie angustiore, hoc latitudine fere longiore, ante basin el apicem subconstricto, supra transversim inaequaliter noduloso, elytris thorace perparum latioribus et triplo longioribus, parallelis, confertissime subtiliter punctato-rugulosis, costuis 2—3 obsoletissimis ornaltis, angulis suturalibus inermibus. — Long. 2.4, lat. elyt. 5.5 mill. Von der Grölse des Cerambyz Scopoli, aber breiter und parallel, schwarz, matt, äufserst kurz, staubartig weilsgrau behaart, nur die Spitze des Abdomens und die Unterseite der Tarsen mit gelber Behaarung. Kopf wenig schmäler als der Halsschild, die und den angrenzenden Ländern etc. 69 Stirn vorn mit zwei tiefen kurzen Längseindrücken, gedrängt punktirt. Scheitel ganz ähnlich wie bei der verglichenen Cerambye- Art, der Hals sehr fein und dicht gekörnelt. Fühler des Z' von der Länge des Körpers, wie bei Cerambyz gebaut, Glied 3 und 4 an der Spitze deutlich, die nächsten kaum knotig verdickt. Hals- schild reichlich so lang als breit, wenig schmäler als die Flügel- decken, an den Seiten leicht gerundet, zur Basis und Spitze fast gleich verengt und vor beiden schwach eingeschnürt, Scheibe mit irregulären, ziemlich grofsen, schräg und in die Quere gezogenen Runzeln gleichmäfsig dicht besetzt. Schildchen dreimal so breit als lang, in der Mitte der Spitze ausgerandet. Das letzte Merkmal könnte indels leicht individuell sein. Flügeldecken kaum dreimal so lang als zusammen breit, parallel, oben etwas abgeflacht, matt, sehr fein und gedrängt runzelig punktirt, mit 2—3 angedeuteten, höchst erloschenen Längsrippen. An den Tarsen der Hinterfüfse ist das erste Glied wenig kürzer als die beiden nächsten zusammen genommen. Turemenien, ein g' in meiner Sammlung. 5. Dorcadion carınatum, var. cylindraceum: D. cari- nato simile sed angustius, magis nitidum, elytris convezis, carına laterali in mare obsoleta, in femina parum perspicua. Von der Stammform durch schmäleren, mehr cylindrischen, gestreckten Körperbau, grölseren Glanz, gleichmälsige Wölbung der Flügeldecken und undeutliche, beim Q@ schwach ausgeprägte Humeralrippe verschieden. Aus der Umgegend von Derbent. Daselbst kommt die Stamm- form nicht vor. Die letztere erhielt ich aus der Krimm und dem westlichen und centralen Theile des Caucasus-Gebirges. 6. Dorcadion talyschense Ganglb., Verh.d. zool.-bot. Ges. Wien, 1884, p.491, wurde vom Autor, der bei der Beschreibung nur ein nicht allzu gut erhaltenes Stück vor sich hatte, mit Vor- behalt als Varietät zu D. Plasoni (aus Persien) gestellt. Dieses Thier ist jedoch, wie sich durch heuer von Leder im Talyschgebirge gesammeltes, reichliches Material zeigt, von Plasoni artlich ver- schieden. D. talyschense ist grölser, feiner und kürzer tomentirt, schwarz, die Unterseite und die Beine weils, ebenso sind die Flügel- decken schön weils, die Scheibe jeder mit drei schwarzen Längs- binden geziert, wovon die äufseren breiter sind, die dritte ist vorn und hinten etwas abgekürzt. Ebenso ist der umgeschlagene Rand zur Hälfte geschwärzt, die Seitenrandkante, welche crenulirt ist und diese Art sehr auszeichnet, mit inbegriffen. Manchmal ist die 0 E. Reitter: neue Coleopteren aus Europa dritte äulsere Binde vor der Spitze unterbrochen. Kopf und Hals- schild ist dicht grubenartig punktirt. Hans Leder fing dieses schöne Thier in Anzahl bei Suwant im Jahre 1885. 7. Phytoecia Türki Ganglb., aus Brussa in Kleinasien beschrieben, kommt auch in Derbent vor. Ich habe das Thier aus dieser Localität, wo es Leder sammelte, unter der Bezeichnung Ph. affinis, var. nigropubescens m., an meine Üorrespon- denten versendet. ' 8. Herr Hans Leder fing in Suwant, im Talysch, eine Anzahl Mallosia Scovitzi, welche von der Beschreibung, die Ganglbauer in seiner Bestimmungstabelle von diesem Thiere entworfen hat, in folgenden Punkten abweicht: Die Fühler sind tief schwarz, innen mit spärlicher, abstehender Behaarung. Die Flügeldecken sind ebenfalls schwarz, jede mit zahlreichen weilslich gelb tomentirten Flecken, welche nur selten beim 2 drei undeutliche Längsbinden formiren; bei dem 2 sind die Makeln zahlreicher, dichter und irregulär; sehr selten sind diese Flecken zu drei angedeuteten Doppelreihen angeordnet. Die Zwischenräume der Tomentreihen . sind nicht rippenartig erhaben. Long. 18— 30 mill. Ganglbauer hatte die beiden Geschlechter zweier Arten vor sich, nämlich ein 2 der Scovitzi und ein Z der kürzlich in den Ann. Fr. (1885) beschriebenen imperatriz Abeille. 9. Cryptocephalus Weisei n. sp. 9. Cr. nitido simihs; niger, nitidus, elytris nigroviridibus aut nigrocoeruleis, capite (vertice nigro excepto) prothoracis elytrorumque lateribus, antennarum basi pedibusque flavis, capite subtiliter parce punctato, prothorace fere polito, valde obsolete sparsim punctulato, margine antico tenuissime flava, basali crenata, elytris parce subseriatim punctatis, interstitüs sparsim minutissime, indistincte punctulatis. — Long. 5 mill. Mit Cr. nitidus verwandt, von derselben Körperform, durch die Färbung und Punktirung der Oberseite zu unterscheiden. Schwarz, die Flügeldecken schwarzgrün oder schwarzblau, glänzend, der Kopf, bis auf den Hinterrand, die breiten Seiten des Halsschildes, ein schmaler Saum am Vorderrande des letzteren, die Epipleuren und der vordere Theil des Seitenrandes der Flügel- decken, sowie die Basis der Fühler und die Beine, letztere sammt den Tarsen, gelb. Stirn mit einer Längsfurche, wenig dicht, aber deutlich punktirt. Halsschild fast glatt, polirt, sehr spärlich und höchst erloschen, kaum sichtbar punktirt, der Hinterrand durch eingestochene Längspunkte gekerbt. Schildchen fast glatt. Flügel- und den angrenzenden Ländern etc. 71 decken mit weitläufigen, ziemlich regelmäflsigen Punktreiben, die Punkte der Reihen wenig dicht gestellt, die Zwischenräume ziemlich gut separirt, breit, fast gleichmäfsig, sehr spärlich erloschen punk- tulirt. Schulterbeule deutlich; dicht hinter dem Schildchen ebenfalls mit kleiner Beule. Pygidium dicht, fast runzelig punktirt. Unterseite vorn mit gelblicher feiner, hinten mit greiser, etwas abstehender Behaarung, deutlich punktirt. Das g' ist mir bis jetzt unbekannt. Haifa, in Syrien; von Herrn Hans Simon freundlichst mit- getheilt und Herrn Julius Weise, dem ausgezeichneten Monographen der Chrysomeliden, freundschaftlichst gewidmet. 10. Pachnephorus syriacus n. sp. Niger, subcylindricus, oblongus, convezus, fere yglaber, nitidus, supra cupreo-aeneus, antennis tibüs tarsisque ferrugineis, prothorace latitudine fere lon- giore, coleopteris angustiore, antice subtiliter, basın versus sensim fortiter punctato, punctis transversis, in medio lınea angusta laevi, elytris oblongo-ovatis, subtiliter striato-punctatis, punctis striarum busin versus fortioribus, iwnterstitiis minutissime uniseriatim punclu- latis. — Long. 2.5—3 mill. Var.: Elytris cyaneis. Dem Pachn. cylindricus ähnlich und nahe stehend, von diesem durch die Färbung der Fühler und Beine, der schwarzen Unterseite, längeren Halsschild, seine namentlich gegen die Basis starke und dichte transverse Punktur, feinere, an der Basis stär- kere Punktreihen, sowie durch die feine Punktreihe der Zwischen- räume verschieden. Auch diese Art kommt in zweifacher Färbung vor. Entweder ist die Oberseite dunkelkupfrig erzfarben oder es sind die Flügeldecken blau. Haifa, in Syrien; von Herrn Hans Simon freundlichst mit- getheilt. ® 11. Phytodecta Weisei n.sp. Leviter oblonga, subparallela, dilute testacea, tarsıs pallide brunneis, antennis apicem versus. in- fuscatis, capite fortiter punctato, prothorace convezo, dorso sub- tiliter, lateribus grosse punctato, scutello laevi, elytris strüs novem sat regularıbus et aequalibus fortiter punctatis, interstitüs obsole- tissime punctulatis, tibirs anticis apice eztus haud dentatis, posterio- ribus dentato-productis. — Long. 4.2 mill. Gehört in die Untergattung Psartiophila Chevrl. Länglich, ziemlich gleichbreit, gewölbt, blafs braungelb, einfarbig, nur die Spitze der Fühler braun, die Tarsen etwas dunkler braungelb. Fühler, die Mitte des Körpers erreichend. Die Mandibeln und 72 E. Reitter: neue Coleopteren aus Europa _ete. Taster an der Spitze dunkler. Kopf grofs, quer, stark punktirt. Halsschild 24 mal breiter als lang, wenig schmäler als die Flügel- decken, in die Quere gewölbt, oben fein, an den Seiten dicht und stark punktirt, die Seiten nach vorn wenig mehr verengt als zur Basis. In allen Ecken befindet sich ein Porenpunkt. Schildchen glatt. Flügeldecken ziemlich parallel, mit neun starken Punktreihen und einem abgekürzten Punktstreifen vorn neben der Naht; die letztere ist auf der inneren Randkante geschwärzt; die Zwischen- räume sind sehr fein, mäfsig dicht punktulirt. Vorderschienen aulsen an der Spitze einfach, nicht zahnartig vortretend wie die hinteren Schienen. Zwischen der Phyt. fornicata und variabilis stehend; durch kleine, gewölbte, parallele Körperform, einfarbige Oberseite, die starke Punktur an den Seiten des in die Quere gewölbten Hals- schildes und die starken, ziemlich regelmäfsigen, einfachen Punkt- reihen ausgezeichnet. Nach dem trefflichen Kenner der Chrysomeliden, Herrn Julius Weise, benannt. — Aus Portugal. 12. Monolepta verticalis n.sp. Nigra, capite antice, pro- thorace, antennarum basi pedibusgue testaceis, tibüs fuscis, tarsis nigris, elytris cyaneis, prethorace elytrisque aequaliter fortiterque punctatis. — Long. 3— 3.5 mill. Der Monolepta erythrocephala sehr ähnlich, etwas ge- drungener gebaut, schwarz, der Kopf bis auf den schwarzen, sehr spärlich und erloschen punktirten Scheitel, der Halsschild, letzterer auch auf der Unterseite, und die Schenkel rothgelb, die Schienen und die Basis der Fühler gelbbraun, die Flügeldecken grünblau. Halsschild und Flügeldecken gleichmälsig, ziemlich dicht und stark punktirt. Schildchen glatt, schwarz. Von der verglichenen Art durch dunklere Schienen, stärkere Punktur des Halsschildes und den schwarzen Scheitel unterschieden. — Portugal. 13. Lathrobium (Glyptomerus) anophtalmum Fauv. (Rev. d’Ent. Caen, 1885,33) — @lypt. coecum Friv. (Ker. Budapest 1883,11). 14. In der dritten Nummer der Insektenwelt (1885) habe ich die Vermuthung ausgesprochen, dafs Cymindis ornata Fisch., wegen ihrer grofsen Aehnlichkeit mit den abgebildeten Macrochilus- Arten zu diesem Genus gehören dürfte. Nachdem mir kürzlich Macrochilus Saulcyi Reich. mitgetheilt wurde, mufs ich constatiren, dafs sich diese obige Vermuthung nicht bewährte. Macrochilus hat ein grolses, horniges und lang vorgezogenes Labrum, während gerade dieses bei Cymindis ornata von Cymindis nicht abweicht. 15. Chevrolatia Bonnairei (Juedenf., Ent. Nachr. 1885, 148, aus Medeah und Philippeville in Algerien, ist nach untersuchter Type. mit insignis Duv. identisch. Der von mir angezweifelte Verbreitungs- bezirk dieser Art von Frankreich, Istrien bis Algier erscheint dem- nach sichergestellt. en u - [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Bemerkungen über Blattwespen. Von Fr. W. Konow in Fürstenberg i.M. Die in dieser Zeitschrift XXVIII, 1884, Heft II, pg. 305 ft. enthaltene Arbeit über Blattwespen bedarf einiger Berichtigungen, die zum Theil bereits in der Wiener Entom. Zeitung III, Heft 9, pg. 277 ff. und a. |. gegeben sind, hier aber in Kürze noch einmal zusammengestellt werden mögen, unter Hinzufügung einiger neuer Bemerkungen. Gen. Arge Schrank. Statt des Gattungsnamens Hylotoma Latr. muls der obige ältere Name eintreten. Der Name A. violacea Klg. ist als synonymum zu fuscipes Fall. zu setzen; und für die von mir als violacea von fuscipes unterschiedene Spezies tritt der neue Name A. Hartigi Knw. ein!). Der Name A. Thomsoni m. ist zu streichen und A. segmen- taria Thoms. ist synonymum zu A. atrata Forst. Von A. ustulata L. ist aufser der in der Wiener Ent. Ztg. III, 1884, Heft 9, p. 278 beschriebenen A. distinguenda noch folgende Spezies zu unter- scheiden: A. monostega un.sp. Coeruleo-violacea, cano-pubescens, tibiis tarsisque flavis, his bası albescente, ullis apice fuscis; alis infuscatıs, brunneo-pubescentibus, unicoloribus, macula substigmaticali indeter- minata nigricante, costa stigmateque fusco-luteis, ceteris nervis fuscis; alis posteribus una cellula discoidali occlusa; capite macro; antennis gracilibus; scutello parvo, subquadrato; maris segmento ullimo ven- _ trali elongato, apice subtruncato. — Long. S—9 mill. Die in hiesiger Gegend aufgefundene Spezies ist durch die dünnen Fühler, die Form des Schildehens und des letzten männ- lichen Bauchsegmentes, durch die Farbe der Flügel und durch das Fehlen der rücklaufenden Ader im Hinterflügel von den verwandten Spezies verschieden. Während bei A. ustulata die Grundhälfte der Flügel gelb, die Endhälfte grau erscheint, sind hier wie bei distın- quenda die Flügel einfarbig, bei letzterer Spezies fast wasserhell, hier bräunlich. Das letzte Bauchsegment des g' ist ähnlich gebildet !) Vergl. Wiener Entom. Ztg. 1V, Heft 4, pg. 117. 74 Fr. W. Konow: Bemerkungen wie bei distinguenda, aber an der Spitze breiter abgestutzt. Bei der gröfseren, besonders breiteren A. metallica sind die Flügel gleichfalls einfarbig bräunlich mit dunkelbraunen Härchen bekleidet, aber heller als bei monostega und glänzender, und unter dem fast ganz schwarzen Stigma liegt eine ziemlich schärf begrenzte, den ganzen Vorderflügel quer durchschneidende dunkle Binde, während der bei wstulata gleichfalls schärfer hervortretende, bei distinguenda und monostega sehr verwischte Substigmatikalfleck bei der ersteren Spezies etwa die Hälfte, bei den beiden anderen nur das Grund- Drittel des hellgelben Stigma dunkel färbt. Im Hinterflügel ist die Diskoidalzelle bei metallica wenig kürzer und am Grunde mehr als doppelt so breit als die Kubitalzelle, während dieselbe bei vstulata und distinguenda nur etwa halb so lang und am Grunde nicht oder kaum breiter ist, als letztere. Auch bei ustulata kommen Exemplare vor mit röthlichen Fühlern, die nicht mit metallica verwechselt werden dürfen. Die verwandten Spezies sind in folgende Reihe zu stellen: Arge ciharis L., ustulata L., distinguenda Knw., monostega Knw., metallica Klg., atrata Forst. | Gen. Cladius 11. 1. Das Horn am unteren Ende des dritten Fühlergliedes beim 9! kräftig, deutlich gekrümmt und länger als dick; das dritte bis sechste Flügelglied des 2 oben mit einem deutlichen kurzen Fortsatz . . 2. - Das Horn am unteren ade es dribten Fühlereliedes be 3 fehlt fast ganz oder ist höchstens so lang als dick, nicht gekrümmt; die weiblichen Fühler nur am dritten und vierten Gliede oben mit einem kleinen schwachen Fortsatz . . . 5. 2. Flügel hyalin oder in der Mitte ein wenig getrübt . . . 3. - Flügel deutlich getrübt, mit hellerer Spitze, aber am Grunde nie heller. : . us ,BIDMEW DES. BE ARE ae 3. Flügel völlig hagbtnahly Kopf hinter den Augen deutlich verengtiiel. nu 4 „20.20.01. Cl. hyalinopterus n. sp. - Flügel ein wenig betrtikt am Grunde und an der Spitze meist heller; Kopf breit, hinter den Augen nicht verengt: 2. Cl. crassicornis Knw. 4. Flügel bis auf die hellere Spitze schwarz; Fühler des g' noch am achten Gliede mit kurzem Fortsatz . 3. Cl. Comari de Stein. - Flügel bräunlich; Kopf schmal, binter den Augen deutlich verengt; Hinterflügel des 2 fast hyalin; achtes Fühlerglied des d einfach . . . 2.2.2. 4. Cl. pectinicornis Fourcr. über Blattwespen. 75 5. Das Horn am unteren Ende des dritten Fühlergliedes beim J' deutlich so lang als dick; Kopf hinter den Augen deutlich verschmälert; Hinterflügel ebenso dunkel wie die Vorder- flügel . . 2 2..0...9. 01. difformis Pz. (= gracilicornis m.). - Das dritte Fühlerglied des g' unten nur etwas ge- krümmt, höchstens mit rudimentärem Horn: 6. Cl. ramicornis Andr. &. ad No.1. Cl. hyalinopterus n.sp. Niger; alarum tegulis fuscis; genubus, tibüis, tarsis albidis; tarsis apice infuscatis; capite macro pone oculos angustato; antennis minus validis, maris 4 radüs instructis, quorum primus articulo 4° sesqui longior, secundus articulo 5° tertia parte longior, tertius articulo 6% haud brevior, quartus articulo 7% dimidio minor; articulo 3° simplici; feminae gracılibus, dimidium corporis longitudine superantibus; tarsis posticis tibia viz brevioribus; vagina apice non Iruncata, subacuminata; alis hyalinis; nervis fuscis; tegulis, costa, stigmate albido-fuscis. — Long. 4.5—5.5 mill. Patria Helvetia et Moravia. Diese Spezies, von der mir Exemplare aus der Schweiz, sowie aus Mähren vorliegen, steht dem crassicornis am nächsten, ist aber viel kleiner und an den hellen Flügeln und den schlankeren Fühlern leicht zu erkennen. Gen. Priophorus Dhlbm. Priophorus Brullei Thoms. ist von Padi dadurch unterschieden, dals die bei letzterem deutlich vorhandene breite area pentagona hier kaum angedeutet ist, während sich die etwas schmalere Interanten- nalgrube zu einer, wenn auch seichten, doch deutlichen Längsfurche über die Stirn verlängert. Die Sägescheide des Weibes ist ähnlich wie bei Padi schwach zur Spitze erweitert und hier abgerundet. Die von Thomson unter obigem Namen beschriebenen Larven dürften aber nicht dieser Spezies, sondern dem Pr. tener Zadd. angehören, und diesen beschreibt Cameron unter dem falschen Namen Brullaei Dhlbm. Pr.tener Zadd. unterscheidet sich von tristis Zadd. lediglich durch die ungefärbten Flügel und ist wie dieser durch eine vor der Spitze sehr stark dreieckig erweiterte Sägescheide des 2 ausgezeich- net, dürfte aber dennoch als selbständige Spezies angesehen werden müssen. Von Pr. Brullei ist tener, aulser durch die Gestalt der weiblichen Sägescheide, auch durch die dunkle schwärzliche Färbung der Trochanteren leicht zu unterscheiden. Pr. Brullei hat weilse Trochanteren. 76 Fr. W. Konow: Bemerkungen Gen. Leptopus Htg. Der von Andre eingeführte und auch von Cameron angenom- mene Gattungsname Camponiscus Newm. ist unbrauchbar, weil der- selbe die Larve und nicht das vollkommene Insekt bezeichnet. Für Lept. rufipes Först. mus der ältere Name Zuridiventris Fall. eintreten. Was Verfasser mit letzterem Namen bezeichnete, ist n. species, deren Beschreibung noch vorbehalten werden muls. Für L. Braunsi tritt der kurz zuvor aufgestellte Name L. apicalis Brischke ein. Zu L. luridus hat sich bereits das g' gefunden, das etwa folgendermalsen zu beschreiben ist: L. luridus Knw. d'‘. Niger; pronoti margine, tegulis, alarum costa stigmateque, pedibus sordide albidis; abdominis apice lurido- rufo; coxis nigris, trochanteribus et femoribus anterioribus nigro- maculatis; antennis subsetaceis, pilosulis, corporis fere longitudine, articulis 1 et 2 brevissimis, 3—=5 <4; articulo tertio crasso apicem versus subcurvato et attenuato; abdominis segmento 8° dorsali apice Iriangulo, segmento ultimo ventrali elongato apice late rotundato. — Long. 6 mill. Es ist möglich, dafs mir ein sehr dunkles Exemplar in die Hände gefallen ist und dals auch hellere Färbungen vorkommen. In den plastischen Merkmalen stimmt das g' vollkommen mit dem 2 überein: die Spezies ist durch das auffallend kurze, vorn sehr schwach ausgerandete Kopfschild und den breiten, hinter den Augen nicht verengten Kopf vor den übrigen Arten ausgezeichnet. Der Gattungsname Poecilosoma Dhlbm. ist als Femininum zu gebrauchen. Gen. Athalia Leach. 1. Mesonotum sparsam mit äufserst feinen Härchen besetzt, fast glatt, glänzend, Punktirung kaum wahrnehmbar und nur der Mittellappen mit deutlichen, aber äufserst feinen und sehr weitläuftigen Punkten besäet 1. A. glabricollis Thoms. - Mesonotum dicht behaart und mehr oder weniger dicht Punktintgr ey 2. 2. Mesonotum sehr fein gleichmäfsig, aber weitläuftig punktirt (Zwischenräume der Punkte viel gröfser als diese) mit deut- lichem Glanz; Fühler 12gliedrig (die drei letzten Glieder sind undeutlich getrennt) . . . . . 2. A. Scutellariae Cam. - Mesonotum äulserst fein und dicht punktirt, mehr oder weniger matt; Fühler I1gliedrig . . » 2 2 2 nen. über Blattwespen. 17 3. Mesonotum mit niederliegender Behaarung; Mittellappen und Schildchen roth . . 2 2 22020202 0.8. A. spinarum F. - Mesonotum mit aufstehender Behaarung und ganz schwarz 4. 4° Mitteltarsen schwarz geringe . . » . x... 2» - - einfarbıp 7.9 NN neue 0 ur 5. Letztes Bauchsegment des 2 jederseits der dreieckigen Mitte in einen langen dreieckigen Seitenlappen ausgezogen; Kopf- schild fast ganz schwarz (Q' unbekannt) 4. A. paradoza n. sp. - Die kurzen breiten Seitenlappen des letzten Bauchsegmentes beim 9 ragen nie weiter vor als die schwach dreieckig vorgezogene Mitte; Kopfschild ganz oder gröfstentheils weils; Mittelbrust mit schiefem schwarzem Querfleck jeder- Bells ar, 2lunnahssries Ania lenellsererdhtAhriosee: bs a. Brust ganz rothgelb: var. liberta Klg. (= immaculata m. = ancilla Lep.). b. Mittelbrust ganz oder gröfstentheils schwarz: var. cordata Lep. (= obscura m.). 6. Schienen und Tarsen gröfstentheils schwarz 6. A. lugens Klg. - Die vier vorderen Beine bis auf die Klauen roth, an den Hinterbeinen die Spitzen der Schienen und der Tarsen- glieder schwarz . . . . 7. A. annulata F. (= bicolor Lep.). ad No.1. Den Namen A. ancilla Lep. auf diese Spezies zu deuten, wie Cameron will, ist unmöglich, da Lepeletier ausdrücklich sagt: segmenti 1’ dorso nigro, was hier niemals zutreffen dürfte. ad No. 2. Obgleich Cameron’s Beschreibung auf die in hiesiger Gegend gefangenen Exemplare nicht vollkommen zutrifft und be- sonders die von Cameron beobachtete Färbung hier nicht vorzu- kommen scheint, glaube ich dennoch in der vorliegenden Art die Cameron’sche Scutellariae erkennen zu sollen, weil auch Cameron bei seiner Art ein Fühlerglied mehr zählt, als bei den übrigen Arten. Die vorliegende Spezies ist durch das zwar dicht behaarte, aber glänzende Mesonotum, die schlanken und verhältnifsmäfsig langen Fühler und das sehr kurze Kopfschild, das noch kürzer ist als etwa das dritte Füblerglied dick, vor allen anderen Spezies ausgezeichnet. In der Färbung scheint diese Art überaus variabel _ zu sein. Die Fühler sind sehr hell gefärbt, an der Wurzel und Spitze etwas mehr verdunkelt, die beiden ersten Glieder beim d an der Unterseite weilslich, beim 2 ganz schwarz. Die Mandibeln aufser der braunen Spitze, die Lippe und das Kopfschild sind weils, 73 Fr. W. Konow: Bemerkungen letzteres gewöhnlich mehr oder weniger verdunkelt. Das Mesonotum beim g! entweder ganz schwarz oder an den Seiten über den Flügelschuppen ziemlich breit roth. Bei dem hellsten 2, das ich besitze, ist das Mesonotum roth mit drei grolsen schwarzen Flecken, von denen der vordere den grölsten Theil des Mittellappens ein- nimmt, die beiden seitlichen hinten vor dem rothen Schildchen zusammenstolsen; der Schildchenanhang, sowie die Flügelgruben sind schwarz; bei dem dunkelsten Weibchen ist das Mesonotum schwarz und nur die vordere Hälfte des Schildcehens roth; auch an den Seiten über den Flügelschuppen scheint die rothe Farbe durch. Das Metanotum ist stets schwarz. Der Hinterleib ist roth- gelb mit schwärzlichem Fleck in der Mitte des ersten Rücken- segmentes. Die Episternen und Epimeren der Mittelbrust, sowie die Seitenstücke der Hinterbrust sind entweder ganz schwarz oder nur fein schwarz gerandet. Die Spitzen der Schienen, sowie der weilslich gelben Fulsglieder sind schwarz und nur die Vorder- schienen manchmal an der Spitze kaum angedunkelt. Die Grölse der hiesigen Exemplare ist vollkommen die der A. Rosae: 5—5.5 mill., während Cameron nur eine Länge von „2—2+ lines“, für Rosae aber „24 — 34 lines“ angiebt; aber erzogene Thierchen bleiben oft klein und verkrüppelt. ad No.4. A. paradoza .n.sp. 2. Lutea; capite, mesonoto, metanoto nigris; capitis clypeo, gula, lingua, vagina, alarum costa stigmateque concoloribus; libiarum apice et tarsis nigro-annulatis; pronoto medio obscurato; labro et mandibulis albidis, illıs apice fuseis; alis flavescentibus apice cineraceo - hyalinis; abdominis segmento ultimo ventrali apice bis profunde exciso et lobis latera- libus longe et anguste productis. — Long. 7 mill. Patria Helvetia. Nur ein 9 liegt mir vor, das Hr. Friese am 1. Juli 1884 bei Goeschenen gefangen hat. Dasselbe ist einer A. Rosae var. liberta Klg. vollkommen gleich gefärbt, aber gröfser; und das Kopfschild und die Zunge sind schwarz; doch tritt bei der var. cordata Lep. gleichfalls oft eine Verdunkelung beider Theile ein. Das Thierchen ist durch die Form des sechsten Bauchsegmentes so sehr aus- gezeichnet, dafs es unmöglich zu Rosae gestellt werden kann. Bei letzterer Spezies ist dies Segment in der Mitte schwach drei- eckig vorgezogen und daneben jederseits schwach ausgerandet; die Seitenlappen sind kurz und breit und ragen nicht über die Mitte vor. Bei paradoza hingegen ist die Mitte gleichfalls dreieckig vor- gezogen und daneben liegt jederseits eine tiefe halbkreisförmige Ausrandung; die langen schmalen dreieckigen Seitenlappen ragen über Blattwespen. 79 gut dreimal so weit vor, als die Mitte. In der Gröfse kommt das Thier der A. glabricollis gleich, die ja auch ähnlich gefärbt ist; aber bei dieser ist das letzte Bauchsegment neben der schwach dreieckig vorgezogenen Spitze nur kurz und scharf eingeschnitten und an den Seiten gerade abgestutzt ohne Ausrandung. Gen. Tenthredopsis Costa. Obwohl gegen die Berechtigung des obigen Gattungsnamens gar viel einzuwenden sein dürfte, so mag doch um etwaiger Konsequenzen willen, nachdem auch Cameron denselben angenom- men hat, dieser Namen für die Gattung Thomsonia eintreten. Der Speziesname T. Braunsit muls entfallen und dafür der ältere Name T. Coquweberti Klg. gesetzt werden. Meine Beschrei- bung von Th. Coqueberti m. beruht auf einem Irrthum und ist zu streichen. Der Name ambigua Klg. bezieht sich sehr wahrschein- lieh auf das 2 der T. Coqueberti (= Braunsii m.). Jedenfalls ist für die von mir unter diesem Namen aufgeführte Spezies der Name T. neglecta Lep. einzusetzen. Dafs für T. ornata Lep. = histrio Klg. der ältere Name dorsalis Spin. eintreten muls, hat Hr. Dr. v. Stein nachgewiesen. Dagegen ist der Speziesname T. ezcisa Thoms. aufrecht zu erhalten und nicht durch ornata Lep. zu ersetzen. Dafür beweisen aus Lepeletier’s Diagnose die Worte: „pedes testacei“; und aus der hinzugefügten Nota: „femoribus posticis ommino testaceis aut nigro viz maculatis“ ist nur zu entnehmen, dals Lepeletier der T. ezcisa angehörige Exemplare von seiner ornata nicht spezifisch ge- trennt hat. Die T. dorsalis Lep., welcher Name wegen der T. dorsakis Spin. entfallen mufs, nenne ich nunmehr T. albipleuris n. sp., und habe der 1.1. p. 334 sub 7 gegebenen Diagnose nichts hinzuzu- fügen. Der Gattungsname Rhogogaster ist in Rhogogastera zu verändern. Gen. Dolerus Leach. Für D. triplicatus Klg. muls der Name D. tremulus Klg., für D. lateritius der Name D. uliginosus Klg. und für D. Lamprechti m. der Name D. mudidus Klg. eintreten. Die Männchen von D. uligi- nosus und madidus unterscheiden sich leicht dadurch, dafs bei ersterer Spezies der breite Kopf hinter den Augen nicht, bei madidus der schmalere Kopf stark verengt ist; und die Fühler 80 Fr. W. Konow: Bemerkungen jener Art sind diek und wenig länger als das Abdomen, während dieselben bei madidus schlank und viel länger als der Hinter- leib sind. Der Name D. brachygaster Htg. dürfte sich auf kleine, etwas breit getrocknete Exemplare von D. anthracinus Klg. beziehen und ist zu streichen. D. aeneus Zadd. dagegen ist eine kleine schmäch- tige Form von D. aeneus Htg., die ich var. Zaddachi nenne. Obgleich Zaddach seinen Dol. aeneus zu den häufigsten Dolerus- Arten rechnet, war es mir bisher nicht gelungen, sicher dieser Art angehörige Exemplare zu erhalten, so dafs ich bei Abfassung meiner Tabelle in dieser Zeitschrift lediglich auf Zaddach’s Beschreibung angewiesen war; und da Zaddach seinen D. aeneus in Bezug auf die Scheitel- und Schläfenbildung mit niger, brevis, pachycerus und incerlus zusammenstellt, besonders aber das caput gracile nennt und die Gröfse za 8—8.5 mill. angiebt, so konnte ich unmöglich auf den Gedanken kommen, den Zaddach’schen D. aeneus mit Hartig’s aeneus zu identifiziren, denn letzterer hat einen ziemlich breiten, hinter den Augen nicht oder kaum verschmälerten Kopf — in meiner Diagnose des Dol. aeneus ist, wie auch die Tabelle zeigt, in dem Satz „femina capite pone oculos non angustato*, das non versehentlich ausgefallen — deutlich gewulstete und wenigstens neben dem Scheitel scharf gerandete Schläfen, und die Weibchen erreichen eine Gröfse von 10 mill. und darüber. Nachdem ich aber der Güte des Hrn. Wüstnei-Sonderburg die Ansicht von 80 meist in dortiger Gegend gesammelten und ohne Zweifel der Zaddach’schen Art angehörigen Exemplaren beiderlei Geschlechts verdanke, mufs ich zugestehen, dafs Zaddach richtig gesehen hat. Sein Dol. aeneus kann trotz der auffälligen Form des Kopfes von D. aeneus Hteg. nicht spezifisch getrennt werden. Zwar scheinen kleine, kaum 7 mill. lange Weibchen neben grofse, über 10 mill. lange Exemplare gehalten, auf den ersten Blick weit davon verschieden zu sein; aber aulser der Form des Kopfes ist irgendwelcher sicherer Unter- schied nicht aufzufinden; die eigenthümliche Färbung, ein weicher, fast olivengrünlicher Glanz, und besonders die Form der schmalen, lang hervorragenden Sägescheide, sowie die langen Fühler und Flügel sind bei beiden Formen vorhanden, und die Scheitel- und Schläfenbildung ist dieselbe, nur dafs bei den grolsen Exemplaren die Schläfenwulst etwas stärker hervortritt. Vor allen Dingen aber giebt es Mittelformen und Uebergänge, sowohl in der Form des Kopfes als auch in der Grölse, die es durchaus verbieten, Zaddach’s aeneus von der Hartig’schen Art als Spezies zu trennen. Der über Blatiwespen. s1 Kürze wegen nenne ich die kleine schmächtige, 7”— 8 mill. lange Form mit hinter den Augen stark verengtem Kopf, die haupt- sächlich in der Nähe der Küste vorzukommen scheint, D. aeneus var. Zaddachi. D. crassus m. ist als synonymum zu D. carinatus zu setzen; und bei den drei letzten Dolerus-Arten meiner Tabelle sind die Namen in folgender Weise zu verändern: 47. D. nitens Zadd. (= coracinus Htg.). 48. D. coracinus Klg. (= coerulescens Htg. &). 49. D. unthracinus Klg. (= alricapillus Htg. — brachygaster Htg. 2). In der Diagnose von D. varispinus sind die Worte: „abdomine usque a segmento secundo ad apicem rugoso-punctato et piloso“ zu streichen. Schliefslich möge hier noch ein Wort über 7. cinereipes Klg. und Selandria aperta Htg. seine Stelle finden. Es war mir längst aufgefallen, dafs Klug’s Beschreibung von T. cinereipes auf die seit Hartig unter diesem Namen bekannte Blennocampa gar nicht recht zutreffen will. In Klug’s Diagnose heifst es: „alis nigricantibus“ und „tibiis omnibus cinereis basi albis“, während die Flügel der untermittelbar vorher beschriebenen T. alternipes „albo- hyalinae“ genannt werden und während es von den Beinen bei letzterer Spezies heifst: „pedum anteriorum tibüs, posticorum genubus pal- lidis*; überdies wird bei alternipes der Mund „schwarz“ genannt, während bei cinereipes nur der „innere Mund schwärzlich“ sein soll. Solche Färbungs-Unterschiede zwischen Bl. alternipes und cinereipes zu konstatiren, ist auch dem besten Willen nicht möglich. Der Vergleich der Klug’schen Sammlung, im Berliner Universitäts- Museum aufbewahrt, gab Auskunft; in derselben stecken unter dem Namen T. cinereipes aulser einem Blennocampa-Z: 1g und 3% von Selandria aperta Htg. Nun ist alles klar: Klug verstand es nicht, subtile plastische Merkmale zu beachten und wulste darum in vielen Fällen die Schwierigkeit nicht zu lösen, beide Geschlechter richtig zusammenzuordnen. Das fragliche Blennocampa-g‘ hat zu- fällig etwas dunklere Flügel als gewöhnlich und darin sah Klug offenbar ein Anzeichen, dafs dieses 9‘ mit den übrigen Exemplaren seiner T. cinereipes zusammengestellt werden müsse. Jedenfalls bezieht sich auf dieses g' die Bemerkung Klug’s: (Das Männchen unterscheidet sich nur durch allgemeine Merkmale;) „doch giebt es auch Männchen, bei denen die Wurzel der Schienen kaum be- merkbar weilslich gefärbt ist“; und dieses g' kann bei der Deutung Deutsche Entomol, Zeitschr. XXX. Heft I. 6 82 Fr. W. Konow: Bemerkungen über Blattwespen. des Namens T. cinereipes um so weniger in Betracht kommen, als es in Wirklichkeit der Bl. alternipes Klg. angehört. Der Name T. cinereipes Klg. mufs der Sel. aperta Htg. verbleiben, auf welche die Klug’sche Beschreibung vollkommen zutrifft; und die Bl. cine- reipes Htg. nenne ich nunmehr BI. confusa m. In dem Umstande, dals in Klug’s Sammlung unter dem Namen T. cinereipes an erster Stelle das Blennocampa-g‘ steckt, findet vielleicht Hartig’s Irrthum eine Erklärung und eine Entschuldigung. Das 2 der Bl. confusa m. findet sich in Klug’s Sammlung nur in einem Exemplar und steckt als letztes Stück unter dem im übrigen beide Geschlechter richtig zusammenordnenden Namen T. alternipes. Was die unterscheidenden Merkmale beider Arten betrifft, so hat bereits Thomson die wichtigsten herausgestellt: die Länge des dritten Fühlergliedes und die Lage der Radialquerader; aber er hat beide Namen mit einander vertauscht: Bl. cinereipes Thoms. ist —= alternipes Klg., und Bl. alternipes Thoms. ist = confusa m.; und diese Verwechselung hat mich leider veranlalst, die Bl. alter- nipes Klg. unter dem Namen divisa als n. sp. zu beschreiben. Dieser Name ist zu streichen. Bl. alternipes hat gewöhnlich nur ein schwaches und oft schwer sichtbares inneres Zähnchen an den Fufsklauen. Uebrigens sind beide Arten sehr leicht von einander zu unterscheiden. Bei Bl. alternipes Klg. ist das dritte Fühlerglied gut um die Hälfte bis um } länger als das vierte, und die letzten Fühlerglieder sind kurz, wenig länger als breit; die Radialquerader pflegt vor der dritten Kubitalquerader zu liegen; und der hoch gewölbte Scheitel ist stets durch eine Längsfurche in zwei Hälften getheilt. Bei Bl. confusa dagegen ist das dritte Fühlerglied nur etwa um 4 länger als das vierte, und die letzten Glieder sind lang gestreckt, mehr als doppelt so lang als breit, woher hier die Fühler beträchtlich länger sind, als bei Bl. alternipes; die Radialquerader ist interstitial; und der breitere flache Scheitel ist nie deutlich gefurcht. Cameron verfällt in denselben Fehler wie Thomson. Dals aber bereits Hartig die Bl. alternipes Klg. verkannt und dieser den Namen cinereipes beigelegt haben sollte, ist nicht anzunehmen, weil Hartig der Bl. alternipes nicht nur „gelblichweilse Knie und Vordertibien“ zuschreibt, was bei confusa nicht zutrifft, sondern vor allem auch der ersteren Spezies kürzere Fühler vindizirt, als seiner Cinereipes. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ueber Eurytrachelus Alcides v. Vollenh. und Eurytrachelus eurycephalus Burm. Von Senator G. Albers zu Hannover. Als ich im Jahrgange 1883 dieser Zeitschrift S. 222 die var. minima des Eurytrachelus Acides v. Vollenh. beschrieb, habe ich die Ansicht ausgesprochen, dafs der Eur. Alcides in die Gruppe des Eur. gypaetus Casteln. = Saiga aut. zu stellen sei. Ich kannte “damals den Eur. eurycephalus Burm. in natura noch nicht. Seitdem ich den letzteren aber ex visa kennen gelernt habe, mufs ich meine Meinung ändern. Beide Käfer haben zwei Charaktere gemein, wodurch sie sich von allen übrigen Eurytrachelus- Arten unter- scheiden. Das sind einmal die auf der Unterseite an der Basis tomentös behaarten Mandibeln (bei gypaötus Casteln., purpurascens v. Vollenh. und crıbricollis Chevr. steht die Behaarung der Man- dibeln an der unteren Tomentkante der Mandibeln, soweit die Zähne reichen) und der von der Spitze bis zur Basis sich erstreckende Haarsaum an der Innenseite der Vorderschienen. Sie verdienen daher, in eine besondere Gruppe zusammengestellt zu werden. Eine dritte Art könnte dann der nach einem Vordertheile von Snellen v. Vollenhoven (Tijdschrift voor Entomologie VIII, pl. 10, fig. 4) abgebildete Käfer, welcher nach der Ansicht des Verfassers der Burmeister’schen Beschreibung des Eur. eurycephalus, soweit der angeklebte Vordertheil in Betracht kam, völlig entsprechen sollte, wohl sein, falls die Abbildung genau ist. Der zweite Man- dibelzahn entspricht nämlich hier keineswegs in seiner Gröfse und Stellung dem gleichen kräftigen, höherstehenden, kegelförmigen Zahne des Eur. eurycephalus. Ferner ist die Gabelung an der Spitze der Mandibeln weniger entschieden und endlich der Ober- lippen-Vorsprung viel breiter dargestellt, als beides bei dem Eur. . eurycephalus der Fall ist. Alle diese Abweichungen lassen aber vermuthen, dafs der abgebildete Kopf und Prothorax einem anderen specifisch verschiedenen Käfer angehört habe. Sollte sich daher diese meine Vermuthung bestätigen, so dürfte es sich wohl empfehlen, der neuen Art den Namen Eur. Vollenhovii beizulegen. 6 * 54 G. Albers: über Eur. Alcides und eurycephalus. Wenn übrigens der sel. Major Parry mir gegenüber in einem Schreiben vom März 1883, zu welcher Zeit er jedoch den Baur. Alcides noch nie gesehen hatte, die Vermuthung ausgesprochen hat, dals der Eur. Alcides nur die var. max. von Eur. eurycephalus sein möchte, so glaube ich dem bestimmt widersprechen zu müssen. Ich besitze jetzt den letzteren in einem sehr grofsen, exel. Mandibeln, 63 mill. langen Stücke, welches das von v. Vollenhoven a. a. O0. Fig. 2 abgebildete Stück des Alcides noch um 3 mill., mein gröfstes, in der Mandibelform der von v. Vollenhoven’schen Abbildung völlig entsprechendes Stück um 8 mill. übertrifft, nichtsdestoweniger aber die dem Zur. eurycephalus eigenthümliche Mandibelform (ef. die zu demselben Käfer gehörende Abbildung des Eur. Lansbergei bei Gestro, Enumer. del Lucanidi raccolti nell’ Archipelego Malese et nella Papuasia, pag. 19) beibehalten hat. Das Weibehen des Eur. Alcides kenne ich noch nicht mit Sicherheit. Ich besitze zwar das Weibchen eines Eurytrachelus, welches mit der v. Vollenhoven’schen Abbildung (a. a. O. Fig. 3) in der Körperform, namentlich den fast geradlinigen, ein wenig geschwungenen, nach hinten stark divergirenden Thoraxseiten, den kurzen eiförmigen Flügeldecken und auch wohl in der Kopfform stimmt (der letztere ist nämlich nach der brieflichen Mittheilung des Hrn. Ritsema zu breit dargestellt und übertrifft den Prothorax vorn an Breite nicht); allein dasselbe ist mir nicht mit dem Alcides-Z\ zugegangen und könnte daher auch zum eurycephalus, dessen Weibchen bislang nicht beschrieben ist, gehören. Ich erwähne desselben daher hier nur, um auf die Unrichtigkeit der v. Vollenhoven’schen Abbildung aufmerksam zu machen. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ueber Leptura hybrida Rey und ochracea Rey. In Revue d’Entomologie (Fauvel) 1885, p. 275, trennt C©. Rey von der Leptura maculicornis Deg. eine Art als Aybrida ab, die wirklich charakteristisch ist. Sie ist gröfser und stärker, die Decken sind ganz gelb (ohne braune Spitze und umgeschlagenen Rand) glänzender, nach hinten mehr verengt und mit stärkerer Behaarung. Ich besitze hybrida vom Simplon und Monte Rosa in der Schweiz und Grenoble. Die maculicornis aus: Chur in der Schweiz, Oester- reich, Krain, Schwarzwald, Harz, Taunusgebirge. Ferner wird hier von der Z. dubia Scop. eine Race (oder Varietät) abgezweigt unter dem Namen ochracea, die grölser ist, beim g' glänzendere Decken hat, die aulsen weniger breit, schwarz und hinten weniger verschmälert sind und dicht und runzelig punktirt sind. Die g'-Fühler so lang wie der Körper, Glieder 6—11 im Verhältnils länger als bei dubia. Vaterland: Savoyen, Grande Chartreuse. Ich besitze zu wenig Material (besonders wenige an den Fühlern unlädirte 9), um ein Urtheil geben zu können. Meine Leptura trisignata var. tangeriana Heyd. nenne ich maroccana wegen Lepiura tangeriana Tourn., Pet. nouv. Entom. Deyrolle, VII annee, No. 119, 1 Mars 1875, p. 475, auch von Marocco. Anoplodera rufiventris Tourn. ändere ich in ventralis wegen rufiventris Gebl. Cymindis disgrega Thieme in litt. von den Abruzzen ist = Leachi Reiche. Dr. L. von Heyden. Ueber Phytodecta- Varietäten. Im Heft XXIV, 15. December 1832, p. 529 u. 330, von Katter’s Entomolog. Nachrichten gab Hr. Gradl eine Aufzählung der Varie- täten der Phytodecta viminalis und affinis (welches aber, wie ich später nachwies, die nivosa ist) und ich selbst darauf hin in den- selben Nachrichten, 15. Febr. 1883, p. 52, eine Besprechung dieser nivosa-Varietäten. Eine Anzahl dieser dort aufgeführten Varietäten- Namen haben die Priorität vor solchen, die Hr. Weise in den 86 L. v. Heyden: über Phytodecta-Varietäten. Insekten Deutschlands, Band VI, Lieferung III, 15834, benannte. Sie folgen hier: Il. Phytodecta viminalis L.: 1. Die var. oculta Gradl ist die Weise’sche Normalform, tritt also als Synonym zu viminalis. 2. var. a. Weise: Gradli Heyd. (l.c. p.53) benannte ich fulva Gradl., wegen der amurenser Art fulva Motsch. (1860). 3. Von var. c. Weise (10-punctata L.), ein Varietätencomplex, haben Namen die Formen: a. Decken ohne Flecken, Thorax mit breitem schwarzem Basalfleck = collaris Gradl. b. mit Flecken 1. 2. 3. = basipunctata Panz. ec. mit Flecken 1. 2. 3. 5. = 4-maculata Heyden. d. mit Flecken 1. 2. 3. 4. = 4-punctata Heyden. 4. var. d. Weise: nigrescens Gradl (1882), cincta Weise (1834). var. f. Weise: calcarata Fabr. (1792), nigerrima Gradl (1882). II. Phytodecta nivosa Suffr. (affinis Gradl. non Schönh. von Tirol; meine Stücke, wie die Weise’schen vom Stilfser Joch in Tirol): var. $8-punctata Gradl., wie die Weise’sche Normalform, aber ohne Punkt 5. var. b. Weise (personata Weise), Unterformen: var. bicolor Heyd. Decken einfarbig braun, Thorax schwarz. var. nigricollis Gradl. Halsschild schwarz, Decken ‚normal mit Flecken 1. 2. 3. 4. 5. var. tyrolensis Gradi. Halsschild schwarz, Flecke: 12.398 var, clythroides Gradl. Halsschild roth mit zwei schwarzen bis in die Mitte vorragenden Basalflecken. Decken schwarz mit rothgelbem Saum. var. marginata Gradl. Ebenso, aber mit trapezischem, nicht getrenntem Thoraxfleck. var. d. Weise: apicalis Heyd. (1833), Eppelsheimi Weise (1884). Ganz schwarz mit rother Deckenspitze. var. e. Weise: aethiops Heyd. (1883), funesta Weise (1884). Dr. L. von Heyden. o [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft 1.] Eine neue Anthaxia der Wiener Gegend. Anthazia Türki Ganglbauer n.sp. Mit Anthazia nitidula L. im Habitus, in der Sculptur, in den Prothoraxeindrücken, kurz in allen wesentlichen Charakteren übereinstimmend, der Scheitel und Halsschild aber mit einer breiten, metallisch purpurbraunen, nach aulsen verloschen begrenzten Mittelbinde. Kopf und Halsschild grün (g'), goldgrün oder messingfarbig (2), die Flügeldecken ganz grün oder an der Basis grün und nach hinten erzfarbig (g\) oder ganz blaugrün (2). — Long. 4—6 mill. Im Wiener Prater auf Wiesen gekötschert. (Türk, Sartorius, Ullrich, Ganglbauer.) Ich vermuthe in dieser Antharia, von der mir sieben in der Zeiehnung von Scheitel und Halsschild übereinstimmende Stücke vorliegen, eine eigenthümliche Localrasse der A. nitidula L. So lange indessen Uebergangsformen nicht nachgewiesen sind, müssen deren Artrechte anerkannt werden. Von A. discicollis Cast., die von Redtenbacher (Fauna austriaca 3. Aufl., 1. Bd., pag. 510) irrthümlich als österreichische Art aufgeführt wird, durch die Sculptur der Flügeldecken, von A. ferulae Gene, Mulsanti Mars. und /weidiceps Cast. durch den Mangel der grolsen Punkte inner- halb der Apicalpartie des Seitenrandes der Flügeldecken von allen genannten Arten durch die verloschen begrenzte Mittelbinde des Halsschildes verschieden. L. Ganglbauer. Eine neue Anthaxia aus Persien. Anthazia Starkei Ganglbauer n. sp. Mit Antharia Kiesen- wetteri Mars. (melancholica Kr.) sehr nahe verwandt und mit derselben in der Sculptur, in der Behaarung und im Habitus übereinstimmend, aber dunkel erzfarbig, der Halsschild mit zwei schlecht begrenzten schwarzen Längsbinden und mit einem seichten Eindruck innerhalb der Hinterecken, die Flügeldecken länger, gegen die Spitze viel mehr verengt und stärker gezähnelt als bei genannter Art. Die Fühler sind mit Ausnahme der ersten zwei Glieder, sowie die Tarsen und die Hinterränder der Abdominal- segmente grün oder blaugrün. Die Fühlerglieder sind viel weniger verbreitert und nach innen spitziger als bei Miesenwetteri; das stark 88 L. Ganglbauer: zwei Farbenvarietäten etc. gezähnelte letzte Abdominalsegment zeigt beim 2 einen kleinen halbrunden Ausschnitt. Drei von Kotschy bei Schiraz gesammelte Exemplare in der Sammlung des Wiener zoolog. Hofmuseums und zwei Stücke aus Persisch-Kurdistan in der von meinem Schwager Herrn Heinrich Starke acquirirten Sammlung des Sectionsrathes Rudolf Türk. L. Ganglbauer. Zwei Farbenvarietäten der Kisanthobia Ariasi Robert. Von Dr. Krüper und Herrn Emge in Athen erhielt ich zwei schöne Farben - Varietäten dieses reizenden Buprestiden. Var. Krüperi. Kopf und Halsschild grün, die Seiten des letz- teren und die Stirn goldschimmernd, die Flügeldecken blaugrün mit breitem rothgoldigem Seitenstreifen, die Unterseite dunkler grün. Var. Emgei. Ganz einfarbig blau wie Phaenopscyanea Fabr. L. Ganglbauer. Clytus nigripes Brulle. Clytus trifasciatus Fabr., aegyptiacus Fabr. und nigripes Brulle sind drei einander sehr ähnliche, aber wohl zu unterscheidende Arten. Cl. aegyptiacus Fabr. ist die bisher als nigripes Br. cur- sirende Art mit abstehend behaartem Halsschildee Der wahre nigripes Br., der von Herrn Reitter in jüngster Zeit als rufcornis Oliv. versandt wurde, differirt von den beiden anderen Arten durch zahnartig vortretende Aufsenecke der Flügeldecken, Mangel der weifsgrauen Tomentmakel im Umkreis des Schildehens, rauhere, wie bei ruficornis fast raspelartige Punktirung des Halsschildes und etwas weniger gedrängte Punktirung der Flügeldecken. Kopf, Halsschild, Fühler und Beine sind bei demselben ganz gelbroth oder ein Theil der Rinne und die Schenkel sind schwärzlich. Jedenfalls ist der Name nigripes von Brulle unglücklich gewählt. Der Halsschild ist, wie bei C/. trifasciatus, bis auf eine, in der Regel deutliche, schwärzlich behaarte Querbinde in der Mitte, mit anliegender weilslicher Behaarung bekleidet. Die weilstomentirte Querbinde hinter der Mitte der Flügeldecken ist vorn convex, hinten gerade oder nur sehr seicht ausgebuchtet. Von Cl. ruficornis Oliv. ist nigripes wesentlich durch die Zeichnung der Flügeldecken verschieden. Cl. trifasciatus findet sich im südl. Frankreich, in Südtirol und im ganzen Mittelmeergebiet; aegyptiacus im südöstl. Mitteleuropa (auch bei Wien von R. Türk gesammelt) und im östl. Mittelmeer- gebiet; von CI. nigripes sind mir bisher nur griechische Exemplare bekannt geworden, L. Ganglbauer. u — [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ergänzung zu G. Özwalina’s Sammelbericht (in der Deutschen Entomologischen Zeitschrift XXIX, pag. 251) von Prof. Dr. Lentz in Königsberg i. Pr. Der Sammelbericht von G. Czwalina (a.a. O.) mag hier ver- vollständigt werden, indem ich die aulserdem aus Preulsen seit 1879 hinzugekommenen Üoleopteren angebe, Unrichtigkeiten und Irr- thümer meines 1879 erschienenen Catalogs beseitige und neue Fundorte seltener Käfer bezeichne. Auf pag. 2 ist einzuschalten: Dyschirius impunctipennis Daws., bei Kulm von Helm gef. p. 4. Ob Agonum dolens Sahlb. und iriste Dej. synonym sind, wie in Cat. Ed. III angegeben, steht noch dahin. Seidl. Fn. Balt. p. 17, 18 hält sie auseinander: von triste ist teste Czw. 1 St. bei Danzig von Helm gef., auf welches die Angaben von Seidl. gut zutreffen. Feronia dimidiata Ol. ist schon von Illiger, Mag. I, 166 teste Hellwig aus Pr. angeführt. p.5. Amara livida F. (bifrons Gyll.) besitze ich 3 St. vom Seestrande. p- 8. Dytiscus (richtig ist Dyticus, Övzırog) latissimus L. wird von Hrn. v. Mülverstedt bei Rosenberg in Menge gef. Sehr richtig ist, was C. A. Dohrn in Stett. Ent. Zt. 1882, 471 über die gelb- gefärbten tiefen Furchen der Fld. beim 2 sagt. Bei einem meiner Stücke zeigen aber nicht nur die Furchen 2, 3, 4 rothgelbe Farbe, sondern alle von 1 bis 7. Auch das Scutellum hat eine gelbe Spitze, und bei meinem g' hat dasselbe eine breitgelbe Peripherie an der Seite bis zum Apex. p. 9. Hydrobius fuscipes L. var. Rottenbergi (Schles. Ztehr. für Ent. Heft III, 1872) hat bei Danzig Helm am Seestrande gef. [v. Heyden det.] !). Helophorus laticollis Thoms. und strigifrons Thoms., beide in Mergelkaulen mehrfach von Kuwert bei Wernsdorf gef. !) Die Namen der Bestimmer sind in [ ] gesetzt; Epp. ist = Eppelsheim, Czw. = Czwalina. 90 Lentz: Ergänzung p. 10. Bolitochara lucida Grav. 1 St. von mir in einem Blätter- pilz im Langen Walde bei Germau gef. Ischnoglossa proliga Grav., rufopiceea Kr. Dz. (Helm) [Epp. det.]. p. 11. Aleochara latipalpis Rey. 1 St. in Gelguhnen bei Allenstein von mir gef. [Epp. det.]. Atemeles emarginatus Grav., var. nigricolis Kr., bei Oliva Juli 85 von Czw. gefangen. p- 12. Homalota (Notothecta) confusa Märk. 3 St. von Lop- pehnen in der Elditt’schen Sammlung. Hom. (Pycnota) cribrata Kr. 2 St. Schrombehnen. Czw., [Epp. det.] Hom. (Plataraea) hepatica Er. Kbg. Czw. [Epp. det.] p. 13. Hom. (Traumoecia) picipes Thoms. Schrombehnen. Czw. [det. Scriba.] Hom. (Aleuonota) rufotestacea Kr., bei Gelguhnen von mir gef. [Epp. det.] p- 14. Hypocyptus discoideus Er. Danz. Helm. p- 15. OQuedius verans Epp. Dtsch. Ent. Ztschr. 1881, 297: Gilgenb. Kramer, Danz. Helm. Qu. brevicornis Thoms. Dz. Helm [Epp. det.]. Qu. tristis Grav. Dz. Helm [Epp. det.]. p. 16. Staphylinus (Ocypus) faleifer Nordm. 1 St. Kuwert. Wernsdf. [Czwal. det.]. Philonthus concinnus Grav., varıans Thoms. II, 159, 16, von mir 3 St. bei Kbg. gef. [Epp. det.] (Früher zu ebeninus Grav. gezogen.) Ph. lucens Er. wird aus Lyck von Sanio angegeben. Ph. (Gabrius) eriguus Nordm. Kramer, bei Gilgenburg. p. 17. Leptacinus parumpunctatus Gyll., bei Kbg. von mir gef. Lathrobium laevipenne Heer. Dz. Helm [Epp. det.]. Achenium humile Nicol. 2 St. Wernsdf. Kuwert. p. 18. Dianous coerulescens Gyll., einmal in Mehrzahl von Steiner bei Landsberg unter den Steinen einer Freischleuse, auch in einem Waldbach gef. Stenus pusillus Steph. aus Konitz von Sieb. angegeben. St. unicolor Er., von mir bei Kbg. gef. [Epp. det.] Bledius bicornis Germ. Dz. Helm [Epp. det.]. Bl. eribricollis Heer; ebenso. Bl. unicornis Germ. 1 St. 2 bei Cranz von mir gef. zu G. Czwalina’s Sammelbericht. 91 p-. 19. Anthophagus alpinus Pk. 2S8t.2. Dz. Helm [Czw. det.]. A. caraboides L., testaceus Germ., von mir in Spittelpark von Linden herabgeklopft. A. ubbreviatus F., caraboides Er., im feuchten Laubwalde, häufig. p. 22. Catops flavicornis Thoms. IX, 346. 1 St. Stoppel- Bündken. [Czw. det.] | Colon dentipes Sahlb., var. Barnevillei Kr. Kbg. Czw. p. 25. Saprinus lautus Er., bei Kulm von Helm gef. p. 26. Epuraea longula Er. bei Kbg. 1St. von mir, ein zweites von Czaplewski gef. p. 23. Von dem hier sehr seltenen Pediacus depressus kenne ich nur zwei pr. St., eines unter Birkenrinde auf der Westerplatte bei Dz. von Helm gef., das zweite im Wohnzimmer von Künow in’s offene Fenster geflogen. Monotoma scabra Kunze scheint nicht synonym mit picipes Hbst., namentlich unterschieden durch die dick vortretenden Vorder- winkel des Halssch. und die stark gezähnelten Seiten desselben. Redt., Fn. Austr. 2, p. 378. Seidl., Fn. Balt., p. 165. In Catal. Ed. III sind sie verbunden. — Ueber Mon. spinicollis Aub. sind die Angaben sehr von einander abweichend: cf. Reitter, Schles. Ins. 1877, Heft VI, p. 5, mit Seidl., Fn. Balt., p. 168. Eins meiner St. zeigt deutlich, das von Rttr. angegebene Merkmal: frons lateribus prope antennarum basin acute angulata. Cryptophagus quercinus Kr. ist zu streichen: die Bestimmung war falsch (affinis St.). p. 350. Corticaria longicornis Hbst., var. badia Mannh., von mir bei Kbg. gef. Dermestes undulatus Brahm von Dz. durch Sieb. angegeben. p- 31. Elmis (Esolus) pygmaeus Müll. Dz. Helm. Heterocerus fossor Ksw. 1 St. ebenso. [Czw. det.] p- 32. Aphodius porcus F. nach 1lllig., K. Pr. p. 31, 22, in Süd- Preufsen (Kug. Manuser. 6, 18); bisher nicht wiedergef. Freilich bezeichnete in der damaligen Zeit der Name Süd-Preufsen einen Theil Polens. p- 385: Troz cadaverinus ll. wurde im Sommer 1800 zweimal bei Osterode gef. (Kug. in Ill. Magaz. I, 44.) Ozyomus sus Hbst., zuerst bei Elbing gef. (l.c. I, 28.) p- 35. Agrilus coeruleus Rossi, bei Dammhof gef. von Sauter. Adelocera punctata Hbst., atomaria F., einmal bei Kreuzburg gef. (L. Meier, teste Elditt im 7. Berichte des Faunavereins p. 34.) p. 36. Diacanthus cinctus Pk., aus Dz. von Siebold angezeigt. 92 Lentz: Ergänzung p- 37. Cyphon nitidulus Thoms., bei Heiligenbeil von Czw. gef. p- 38. Charopus pallipes Oliv. ist zu streichen; häufig ist bei uns Ch. flavipes Pk., pallipes Er. Dasytes coeruleus Dej. ist zuerst 1795 auf Onopordon acanthium gef. (Kug. bei Illiger, K. Pr. p. 309.) Danacaea pallipes Pz., einmal in altem Holze gef. (Kug. bei Ill., Magaz. I, 83, Melyris), aber nicht wieder. p- 39. Ptinus dubius St. 1 St. bei Aweiden gef. Böttcher. p. 40. Dorcatoma subglobosa Muls. 1 St. Juli 85 bei Conrads- hammer von Czw. gef. — Ebenso wie Gredler eine merkwürdige var. von D. bovistae von Bozen erwähnt (Erichson, K.D. V, p. 164 als var. castaneae), habe auch ich eine ähnliche var. von subglobosa aus Ggbg. durch Kramer erhalten, nähmlich mit rothen, hinten etwas geschwärzten Fld. und mit gelblichem Zwischenraum der Seiten- randstreifen. Ennearthron laricinum Mell., von mir in einem Baumschwamm in der Brandenburger Haide gef. p-. 41. Helops (Nalassus) quisquilius F., von dem ich 3 St. aus Lyck und 2 St. aus Neust.-Ebw. besitze, ist sicher der von 1ll., K.Pr. p. 120, erwähnte dermestoides. In Cat. Ed. III wird nun der der- mestoides Ill. mit quisguilius F. zu Fabricii Gemm. gezogen, während Ill. selbst, der den Käfer offenbar vor Augen gehabt hat, ihn mit caraboides Pz. verbindet; ihm folgt Seidl., Fn. Balt. p. 365. p. 45. Strophosomus curvipes Thoms., von Buchen geklopft. Dz. Helm. Von Sitones flavescens Marsh., 8-punctatus Fahrs. besitze ich kein sicheres pr. Stück, dagegen S. puncticollis Steph., flavescens Thoms. ist hier häufig. Sit. cambricus Steph., neuerlich bei Kulm (Parowe) gef. Helm. p- 46. Cneorhinus albicans Boh. wird von Zebe als bei Dz. vorkommend angegeben (Redt., Fn. Austr. 2, p. 698), ist aber sicher nicht pr., sondern auf ganz weilse, bei Dz. nicht seltene St. des geminatus zu beziehen: so in Dommer’s Sammlung. p- 47. Von Erirhinus bimaculatus, var. Frivaldskyi Tourn., be- sitze ich ein ausgezeichnetes St. von Dammhof. Dorytomus punctator Hbst., unter welchem Namen in der Elditt’schen Sammlung sich 2 St. befinden, bezeichnet: „Borussia Koltze“, ist von Faust p. 154 mit agnathus Boh. vereinigt: häufig im botan. Garten auf Weidengesträuch; darunter die var. clitel- larius Boh. (oben abgerieben). zu G. Czwalina’s Sammelbericht. 93 p. 48. Anthonomus varians Pk. Von der ganz schwarzen var. ater Marsh. (von rubi Hbst. durch bedeutendere Gröfse und glän- zenden Rüssel unterschieden) —= perforator Hbst. habe ich 3 St. bei Metgethen von Nadelholz geklopft. p- 49. Gymnetron melanarium Germ., einige St. Oliva. Czw. Miarus longirostris Gyll. ist zu streichen. p:50. Ceuthorhynchus boraginis F. ist zu streichen, verwechselt mit dem hier häufigen boraginis Gyll. = quadridens Paz. C. spinosus Goeze, horridus Pz. Albrechtsthal bei Wehlau (Sauter), Dirschau (Czw.), Danzig (Helm). p.53. Bruchus affinis Fröl., flavimanus Boh. 2 St. bei Lands- berg (Steiner). p. 54. Dryocoetus alni Georg., Stett. Ent. Zt. 1856, p. 59, habe ich 1 St. von Gelguhnen. [Epp. det.] p- 55. Pogonocherus bidentatus Thoms. 2 St. von Ludwigsort. p-56. Stenostola ferrea Schrk., nigripes F. verzeichnet Sieb. aus Kgb., und ist im Juni und Juli 85 mehrfach bei Löwenhagen (Kuwert) und bei Warnicken (Brinkmann und Hallensleben) gef. p- 97. Von Lema cyanella L. ist die seltene schwarze Var. von Grabowski bei Eichen gef. Mai 80. p. 58. Cryptocephalus laevicollis Gebl. Horst am Pregel (Kuwert). 1St. p. 61. Haltica (Aphthona) Erichsoni Zett. (auch die Hinter- schenkel roth) habe ich 1 St. aus Ggbg. p. 62. Adonia mutabilis Serib. ist aus Versehen ausgelassen, ich besitze 3 St. von Kbg. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Nochmal Phyllobius alneti F. und calcaratus F. Im XXIV. Jahrgange dieser Zeitschrift, pag. 224, haben sich Flach und v. Heyden gegen die Zusammenziehung dieser beiden Arten durch Desbrochers des Loges ausgesprochen. Weise hat auf Grund obiger Arbeit in der 3. Ausgabe des „Catalogus eoleopterorum Europae et Caucasi* beide Arten getrennt. Dr. Stierlin zieht dagegen in seiner Bestimmungstabelle beide Thiere zu einer Art zusammen und giebt nicht einmal in einer Note den Grund der Zusammenziehung an; bei einer genaueren Untersuchung hätte sich für ihn ergeben, dafs aln. und calc. an ihrer Stelle sich garnicht einreihen lassen, wie ich weiter unten zeigen werde. Stierlin sagt: „Eine aufserordentlich veränderliche Art“. Zunächst ist es aber die Form der Schuppen, welche zwei bestimmt verschiedene Arten kennzeichnen. Bei einer 75maligen Vergröfserung kann man deutlich sehen, dals die Schuppen bei alneti vollkommen elliptisch sind, bei calcaratus hingegen länglich keilförmig, also einem Ausrufezeichen ähnlich. Alneti hat gleichmäflsig breite und lange Schuppen, cale. dagegen verschiedenartige in Bezug auf Länge und Breite; bei aln. sind dieselben gleichmäflsig über die ganzen Flügel- decken verbreitet, bei calc. ungleichmäfsig. Wir finden bei calc. mehr oder weniger gröfsere, scheinbar nackte Stelleu. Die Flügeldecken beider Arten sind nun noch mit haarförmigen Schuppen untermischt, die bei calc. aber nochmal so dicht stehen und auf den kahlen Stellen unter gewöhnlicher Lupe als ganz feine Behaarung erscheinen. Bei oben genannter Ver- grölserung sieht man auf diesen scheinbar kahlen Stellen meist Schuppenansätze, aus denen ein fortgeschrittener Darwinianer Kapital schlagen und sie als Zukunftsschuppen bezeichnen könnte; ein alneti wäre alsdann bald fertig! Bei schiefer Ansicht sieht man deutlich auf den Zwischen- räumen der Flügeldecken von calc., in der Mitte stehend, auf- gerichtete längere Borstenhaare. Das Thier kann also von Stierlin nicht zu denen gestellt werden, deren „Oberseite nur mit anliegenden Schuppen bekleidet, ohne aufgerichtete Haare“ bekleidet ist. Alneti zeigt nur an der abschüssigen Stelle solche Borsten- haare, deutlich nur auf dem Streifen neben der Naht. Bei abgeriebenen und Spiritus-Exemplaren wird dieser Unter- schied nicht völlig verwischt. Es sind dann bei calc. die langen, J. Schilsky: Nochmal Phyllobius alneti F. u. calcaratus F. 95 aufgerichteten Borstenhaare erst recht deutlich zu erkennen. Bei alneti verbleichen die Schuppen etwas, sind aber immer noch in ihrer charakteristischen Form zu erkennen. Nun giebt es allerdings von cale. Stücke, bei denen die Schuppen sehr dicht und gleich- mälsig die Flügeldecken bekleiden. Ich besitze 1 Stück davon aus Lyon, 1 aus der Gegend von Görz und 2 vom Müggelsee bei Berlin. Solche Exemplare mögen es auch gewesen sein, welche als Uebergangsstücke zu aln. angesehen werden, denn sie tragen ein scheinbar dem alneti ähnliches Schuppenkleid (obgleich die Form der Schuppen eine andere ist) und der übrige Körperbau mufs die anderen Uebergangsmerkmale hergeben. Um die Aufmerksamkeit der Sammler auf dieses Thier zu lenken, nenne ich diese schöne Varietät densatus (squamulis cuneatis, densissime aequaliter obtectus). Zur weiteren Unterscheidung treten nun noch Merkmale hinzu, von denen einige mehr oder weniger variabel sind, andere aber constant erscheinen. Die Rüsselbildung ist bei beiden Arten eine verschiedene. Der Rüssel ist bei calc. von der Insertionsstelle der Fühler bis zu den Augen so lang, als der Abstand der Augen von einander, mehr viereckig; bei aln. ist der Rüssel an dieser Stelle länger, mehr walzenförmig und somit auch schmäler. Bei cale. ist der Rüssel vor den Fühlern breiter als an der Wurzel, bei aln. gleichbreit. Cale. zeigt bei allen mir vorliegenden Stücken eine ziemlich auffällig breite Rüsselfurche, welche sich nach hinten dreieckig verschmälert und in der Höhe des unteren Augenrandes aufhört. Es wird somit ein dreieckiger Eindruck gebildet, welcher von scharfen Seitenkielen begrenzt ist. An Spiritusexemplaren tritt dieses Merkmal recht deutlich hervor. Bei aln. ist nur ein kleiner Eindruck zwischen den Fühlern bemerkbar, die scharfen Kanten fehlen und der Eindruck nimmt nur den vierten Theil des Rüssels ein. Bei allen Stücken zeigt calc. auf dem Rüssel auf- geriehtete Borstenhaare, die namentlich auf den Kanten als Wimperhaare erscheinen, auch bei abgeriebenen Stücken; bei aln. sind nur anliegende Haare bemerkbar. Calc. hat zwischen den Augen eine deutliche Einsattelung, diese fehlt dem aln. oder sie ist undeutlich, der Rüssel also in einer Flucht schwach gewölbt oder ganz gerade. Die Kanten des Rüssels sind bei calc. (bei schiefer Ansicht) immer nach oben gebogen, bei aln. ist dieser Theil des Rüssels mehr oder weniger gerade. Die Fühlerfurche bei calc. erweitert sich nach hinten bedeutend und erreicht bei ihrer Verflachung immer noch den Vorderrand der Augen, bei aln. bleibt dieselbe gleichbreit 96 J. Schilsky: Nochmal Phyllobius alneti F. u. calcaratus F. und erreicht nicht die Augen, meist endet diese schon in der Mitte des Rüssels. Die Fühler von calc. haben einen nach den Augen zu gekrümmten Schaft, bei aln. ist derselbe gerade. Ab- weichungen habe ich nicht wahrgenommen. Die Fühler von aln. sind gedrungener; ]. und 2. Fühlerglied an Länge nicht wahrnehmbar verschieden, bei calc. hingegen ist das zweite geilselglied deutlich L— 4 länger als das erste. Stierlin schreibt: „zweites Geilselglied stets länger als das erste*, würde also seine var. alneti dort gar nicht unterbringen können. Weniger constante Merkmale bieten nun die übrigen Körper- theile. Ich will nur noch erwähnen, dafs bei aln. das Halsschild undeutlich, bei calc. aber deutlich gekörnt ist. Ein guter Unter- schied liegt allerdings noch im Seitenrand der Flügeldecken. Cale. hat schnabelförmig nach unten gebogene Flügeldeckenspitzen, bei aln. sind dieselben nur wenig ausgeschweift oder gerade. Der zweite Punktstreifen am Seitenrande bei cale. tritt in der Nähe der Hinterbrust ziemlich nahe an den ersten, verbindet sieh oft mit demselben und bleibt im letzten Drittel auffällig weit vom Rande entfernt. Bei aln. tritt dieser Streifen nie so nahe an genannter Stelle an den ersten, entfernt sich im letzten Drittel auch nicht so weit vom Rande. In der Nähe der Schulterbeule ist bei calc. der erste Zwischenraum, vom Seitenrande an gerechnet, meist doppelt so breit als der zweite; letzterer wird durch einen Eindruck an dieser Stelle nach oben zu gedrückt, so dafs sich dort Unebenheiten zeigen. Bei abgeriebenen Stücken lassen sich diese Stellen am besten untersuchen. Alneti zeigt dort keine Eindrücke, erster und zweiter Zwischenraum gleichbreit, der dritte Punktstreifen beginnt hinter der Schulterbeule.e. Doch zeigen sich hier verschiedene Abweichungen, ohne jedoch ganz zweifelhaft zu werden. Im Uebrigen verweise ich auf die anfangs citirten Arbeiten. Die Untersuchung des Penis hat kein bestimmtes Resultat ergeben; bei beiden Arten ist derselbe gleich gebildet. Auffallend ist, dafs die Spitze desselben schnabelförmig ausgezogen, während bei allen mir bekannten Rüfslern dieselbe abgerundet erscheint. Somit dürfte nun wohl genügend nachgewiesen sein, dafs die verschiedene Beschuppung, Rüssel- und Fühlerbildung hinreichen, um beide Arten sicher zu unterscheiden. J. Schilsky in Berlin. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] . Revision der mit Sienosis verwandten Coleopteren der alten Welt. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien. Durch vorliegende Arbeit erfülle ich ein Versprechen, welches ich meinem verehrten Freunde Major Dr. Lucas von Heyden gegeben habe. Ich weils nicht, ob und wie weit sie seinen Erwar- tungen entsprechen wird und ob mein Bestreben, die Arten der Stenosini-Gruppe möglichst klar zu stellen, von einigem Erfolg begleitet war. Jedenfalls schien die Aufgabe leichter zu sein, als sie sich, nach Constatirung der grolsen Veränderlichkeit der ein- zelnen Arten, namentlich in Bezug ihrer Sculptur, erwiesen hat. Die Vertreter der Stenosini- Gruppe unter den Tenebrioniden zeichnen sich von ihren verwandten Formen durch meist schmalen, langgestreckten Körper, elfgliederige, gegen die Spitze nicht deutlich verdickte Fühler, separirte Vorderhüften und hauptsächlich durch ihre Beine aus, deren Schienen keine deutlichen Endsporen besitzen. Dafs die vorliegende, in gedrängter Kürze gehaltene Revision in Bezug auf die bekannten Arten in ziemlicher Vollständigkeit zum Abschlusse gebracht werden konnte, habe ich meinen Collegen zu danken, welche mich durch Mittheilung ihres diesbezüglichen Sammlungs-Materiales bereitwilligst unterstützt haben. Es sind die Herren: E. Allard und L. Bedel in Paris, Baron Bonnaire in Fontainebleau, L. Fairmaire in Paris, Dr. Gestro in Genua, L. Ganglbauer in Wien, Dr. L. v. Heyden in Bockenheim, Dr. G. Kraatz in Berlin, M. S. de Marseul in Paris, Cl. Müller in Dresden und M. Sedillot in Paris. Die Typen der zahlreichen Arten des Herrn Desbrochers haben mir alle vorgelegen. Uebersicht der mit Stenosis Hbst. verwandten Gattungen. 1” Kopf hinten halsartig abgeschnürt. 2" Die Augen werden vom hinteren Seitenrande des Kopfes nur unvollständig oder kaum getheilt. Episternen der Hinterbrust deutlich parallel. Deutsche Entomol, Zeitschr. XXX. Heft I, 7 98 E. Reitter: Revision der mit Stenosis 3” Flügeldecken an der Basis gemeinschaftlich ausgerandet, mit vortretendem Humeralwinkel. Epipleuren breit und deutlich. 4" Die Epimeren der Hinterbrust lang und schmal. Epipleuren mit einer oder ohne Punktreihe. Glied 10 der Fühler nicht oder wenig länger als 9. Halsschild selten mit Rippen. 5° Kopf hinten einfach, halsartig verengt. Letztes Glied fast immer kleiner als das vorhergehende. 6" Höchstens die Flügeldecken mit Rippen . . . Stenosis Hrbst. 6° Halsschild und Flügeldecken mit Rippen (Subg.) Ethas Pase. 5 Kopf hinten gestielt. Letztes Glied der Fühler ebenso breit, aber länger als das vorhergehende . . . . . Eutagenia Rittr. 4‘ Die Epimeren der Hinterbrust breit, höchstens dreimal so lang als breit. Epipleuren mit zwei Punktreihen oder unregelmäfsig punktirt. Glied 10 der Fühler fast doppelt so als 9. Halsschild und Flügeldecken mit Kıppene er „20.0. Grammicus Waterh.!). 3' Flügeldecken an ddr Bas nicht ausgerandet, mit abgerun- detem Humeralwinkel, oben mit behaarten Rippen. Epi- pleuren äulserst schmal, wenig deutlich . Araeoschizus Lee.?). 2' Die Augen werden vom vorderen Seitenrande des Kopfes getheilt. 3” Die Episternen der Hinterbrust nicht sichtbar. 4” Schienen einfach. 5" Kopf, Halsschild und Flügeldecken mit hoch erhabenen Rippen. 6” Die Seiten des Kopfes ohne kielförmig begrenzte Fühler- rinnen, Fühler mehr oder weniger dick, Zwischenräume der Kiele auf den Flügeldecken mit zwei Punktreihen; Brust einfach, ungekielt . . . . 20... Mierotelus Sol. 6° Die Seiten des Kopfes mit kielförmig beskensieh Fühlerrinnen. Fühler dünn, das vorletzte Glied gröfser und keulenförmig verbreitert. Zwischenräume der Rippen auf den Flügel- decken irregulär punktirt. Der mittlere Theil der ganzen Brust von zwei feinen Kielen begrenzt. . Discopleurus Lac.°). !) Hierher nur ein bis jetzt bekannter Vertreter: G@. chilensis Waterh., Ann. Nat. Hist. 1845, pg. 324, aus Chili. 2) Lec., Ann. Lye. V, 1851, 138. Hierher eine Art: A. costi- pennis Lee., l.c. 138 (Lacord., Gen. Atl. t. 49, f.4) aus Cali- fornien. 3) Lacordaire, Gen. Col. V, 1851, 105. Hierher eine Art: Discopleurus (Pleurophorus) quadricollis Sol. Gay, Hist. Chili verwandten Coleopteren der alten Welt. 99 5’ Kopf und Halsschild ohne Rippen. 7” Flügeldecken mehr oder weniger behaart, eiförmig verflacht, mit cerenulirter PABHARSRRIFERE: Körper mit feinen Rand- börstchen . . 2... Oogaster Fald. 7 Flügeldecken ee meist alt mit glatter oder ohne Subhumeralrippe . . . 2... Dichillus Duv. 4' Schienen an der Ss ı innen ck enforoig vorgezogen (ohne deutliche Enddornen) . . . . Aspidocephalus Motsch. 3’ Episternen der Hinterbrust grols und deutlich. Körper kürzer, gedrungener, Asida-artig. Fühler dick, drittes Glied ge- streckt. Kopf kurz, halb so schmal als der breite, an den Seiten verflachte, vorn ausgerandete, hinten doppelt ge- buchtete Halsschild. Flügeldecken kaum breiter als der Halsschild „1,2 3» . 2... Hexagonochilus Sol.!). l’ Kopf hinten nicht Balkarıe ohgeschhärt Augen klein, rund, seitlich vorstehend. Halsschild nahezu quadratisch, vorn etwas breiter. Flügeldecken eiförmig, gewölbt: Cotulades Pasc.?). V, pg. 163, t. 19, f. 1, aus Chili. Eine andere, ebendaher stam- mende Art ist: Discopleurus acuminatus n.sp. Ferrugineus, opacus, sub- tiliter confertim subruguloso-punctatus, antennis tenuibus brevibus, capite quadricostato, prothorace subquadrato, vir transverso, quadri- costato et carinula tenuissima in medio insculpta, angulis anticis products rotundatis, elytris thorace indistincte latioribus fuscis, pone medium fortiter angustatis, apice subacuminatis, sutura lateribus et costis tribus dorsalibus acute elevatis, costis suturali et secunda dorsali ante apicem abbreviatis. Corpus subtus dense punctatum, pectore in medio fortiter bicarinato. — Long. 2.7 mill. Chili. Im kaiserlichen Hofmuseum in Wien. Von D. quadricollis durch Grölse, nach hinten verschmälerte Gestalt, höheren Halsschild und durch die Sculptur abweichend. 1) Solier, Gay, Hist. Chil. V, 1851, 168. Hierher eine Art: H. dilaticollis Sol., l.e. pg. 169, t. 19, £.3, aus Chili. Einige andere unbeschriebene Arten befinden sich im kaiserlichen Hof- museum in Wien. 2) Pascoe, Journ. of Ent. 1860, I, pg. 119. Es sind 3 Arten dieser Gattung bekannt, welche in Australien und Tasmanien vor- kommen. Dacoderus Lec. aus Nordamerika gehört nicht in diese Gattungs- gruppe; sie entfernt sich von den echten Stenosinen durch zehn- gliederige Fühler und vorzüglich durch die bei einander stehenden Vorderhüften. 7? 100 E. Reitter: Revision der mit Stenosis Uebersicht der mit Stenosis verwandten Gattungen der alten Welt. ‘ einfach halsförmig einge- schnürt. Letztes Fühler- hinteren Seitenrande des glied kleiner als das = Kopfes nur unvollständig vorletzte. . . . Stenosis. = getheilt. Kopf gestielt. Letztes Fühler- B glied gröfser als das vor- S letzte . . . . Butagenia. 2 \ Di Sp: = / mit Rippen . . .". „7 llicrotelus. SOFERN n verflacht, eiförmig, Sub- a 8. ohne c = |n,2 % 3» N einfach. humeralrippe gekerbt: <|ı Ma>2 \ Rippen; a | edsela Kopf Flügel. Oogaster. Also 8; | 2 gestreckt, Subhumeralrippe oo. »E8 decken REN. 35H#=2 ungekerbt . . Dichillus. | ° ES Buc mit an der Spitze nach innen erweitertem ann Innenwinkel . . . . ....... Aspidocephalus. Stenosis. Herbst, Natursyst. VIII, 1790, pg. 160. (Tagenia Latreille.) Uebersicht der Gruppen. I. Halsschild und Flügeldecken mit ae Subg. Ethas Basch indien) wur. I. Gruppe II. Nur die Flügeldecken, wenigstens in der Nähe der Seiten, mit 1—2 deutlichen Se Arten aus Afrika und Asien. . . IT DMAM2HGrUpPEe: III. Halsschild und Flügeldecken ohne einher alle Zwischen- räume der Streifen auf den letzteren gleichmälsig ge- bildet. A. Epipleuren glatt, an der Basis ohne Punktreihe 3. Gruppe. B. Epipleuren wenigstens an der Basis mit einer Punkt- reihe. a. Flügeldecken abstehend behaart . . . . 4. Gruppe. b. Flügeldecken anliegend, feiner behaart. 1. Augen normal, ihre hintere grölsere Hälfte von der Seitenrandkante horizontal begrenzt, von unten zum gröfsten Theile nicht sichtbar. Kopf gewöhnlich mindestens so breit als der Halsschild, fast immer verwandten Coleopteren der alten Welt. 101 mit einer mehr oder weniger deutlichen Augen- iurche L)NaWuwN, ‚ne \WöwGruppe. 2. Augen an den Seiten des Kopfes \behindlich, voll- kommen ungetheilt, von oben und unten in gleicher Weise sichtbar, nahezu rundlich. Kopf ohne Augen- furche, meist etwas schmäler als der Halsschild. Arten aus Abyssinien, Arabien und Turkestan 6. Gruppe. Gruppe I. (Genus Zthas Pascoe.) Prothorax elytraque costata. Die Arten dieser Gruppe haben 2 durch 3 mehr oder minder tiefe und breite Furchen geschiedene Rippen auf dem Halsschilde und 4—5 auf den Flügeldecken. Letztere haben zwischen den Rippen 2 oft sehr undeutliche Punktreihen. Der Kopf ist grols» von den Augen gleich bis zum Halse verschmälert, der letztere lang und dünn. Oberseite fast glatt, nur die Fühler stark gelb, die Beine feiner behaart. Aulser den stark entwickelten Rippen auf Halsschild und Flügeldecken ist ein Unterschied, womit sich die generische Abtrennung von Stenosis rechtfertigen liefse, nicht vorhanden. Rippen auf den Flügeldecken besitzt weiterhin die zweite Gruppe; angedeutete Rippen auf dem Halsschilde besitzen auch andere Stenosis, z. B. sulcata Mil. Von den zwei bekannten Arten dieser Gruppe ist mir blofs eine: St. carinata Esch. bekannt. Sie sind leicht in nachfolgender Weise zu unterscheiden: Flügeldecken mit 5 Rippen. Long. 8 mill. Malabar. 1. carbonaria. Flügeldecken mit 4 a; Long. 5—6 mill. Manilla, Siam 7. Ar et. a a Venrınata, 1. Sten.(Ethas) carbonaria Pasc., Journ. of Ent. 1862, 324: „Nigra, subnitida; prothorace teviter trisulcato, elytris singulis lineis quinque elevatis instructis. — Long. 4 lin.* (8—9 mill.) Malabar. Mir unbekannt. 2. Sten. (Ethas) carinata Eschsch. Zool. Atl. 1831, 12: Nigra, nitida, subglabra, antennıs pedibusque abscure brunneis fulvo pubescentibus, palpis ferrugineis, capite magno, thorace latiore, 1) Die Augenfurche befindet sich hinter den Augen und läuft parallel mit den Schläfen; sie ist vom inneren Augenrande nach hinten gerichtet, manchmal innen aufserdem strichförmig begrenzt. 102 E. Reitter: Revision der mit Stenosis postice sensim valde angustato, punctato, antice sublaevi, collo longo, tenui, prothorace oblongo, subparallelo, angusto, trisulcato, sulcis in medio subtiliter punctatis; elytris quadricostatis, costa secunda interna antice posticeque, tertia postice abbreviata, sutura viz cari- nata, interstitiis biseriatim leviterque punctatis, punctis minus pro- funde impressis, epipleuris uniseriatim punctatis. — Long. 6 mill. India orient. Ethas stenosides Pasc. Journ. of Ent. I, 1862, 324. In der Collection von Allard und im Museo Civico di Storia Naturale in Genua. Gruppe 11. Elytra plus minusve costata. Diese Gruppe ist von den nachfolgenden durch mehr oder weniger ausgesprochene Rippen auf den Flügeldecken und von der ersten durch einförmig gewölbten Halsschild ausgezeichnet. Die Punkte auf Kopf und Halsschild immer rundlich. Die Seiten des Halsschildes sind bei den Vorderwinkeln etwas eingezogen. Die Arten bewohnen Afrika, Arabien, Indien. "Uebersicht der Arten. 1” Epipleuren mit einer Punktreihe. .. mit hoch- erhabenen Rippen. Indien . . . . un enren,d Anaatzi. 1’ Epipleuren ohne Punktreihe. 2" Die Punktur des Halsschildes reicht bis zum Rande. Ober- seite unbehaart. 3" Flügeldecken mit 4 ziemlich gleichmäflsig erhabenen Rippen. 4” Grols, rostbraun, selten schwärzlich, Glied 3 der Fühler viel länger als breit. Abyssiniien . . . . 4. carimipennis. 4' Kleiner, schwarz, selten rostfarbig, Glied 3 der Fühler kaum länger als breit. Schwarz, fast matt, die Flügeldecken glanzlos, Kopf fast eiförmig, von den Augen nach hinten gleichmälsig ver- engt, viel länger als breit. Abyssiniien . . . 9. Gestroi. Schwarz, ziemlich glänzend, Kopf wenig länger als breit, sehr kurz oval. Arabien . . . 2. 2 2...6. costulata. 3' Flügeldecken nur neben dem Seitenrande mit einer deut- lichen Rippe, die andern an der Basis und Spitze angedeutet oder fehlend. Kopf und Halsschild nur mäfsig dicht und wenig grob punktirt, letzterer flacher. Seren Abyssinien und Senegalte ta) Ts fersahik men: Eine. ak mlatenalesı u verwandten Coleopteren der alten Welt. 103. Kopf und Halsschild gedrängt, grob punktirt, letzterer gewölbter. Abyssinien . . . ...... var. bogosensis. 2' Die starke Punktur des Halsschildes che nicht ganz den Seitenrand, der letztere der Länge nach glatt und etwas verflacht. Oberseite kaum glänzend, die Flügeldecken matt, mit obsoleten Punktreihen, fein behaart, nur die Subhumeral- rippe deutlich, die anderen an der Spitze und Basis an- gedeutersn Madras 2 m ee. 2 SMindiea. 3. Sten. Kraatzi n. sp. Nigra, parum nitidula, capite magno, thorace latiore, brevissime ovali, fortiter clypeo subtiliter punctato, prothorace fortiter punctato, punctura thoracis margine laterali haud attingente, elytris ovalıbus quadricostatis, sutura parum elevata, interstitüis subtiliter biseriatim punctatis, humeris obtusis, epipleuris uniserialim punctatis; antennis robustis pedibusque nigro- piceis, fuleo - pubescentibus, antennarum articulo secundo tertioque sub- aequalibus, subtransversim quadratis. — Long. 6 mill. India or. Coll. Kraatz. Der Bauch ist ziemlich fein, das letzte Segment grob punktirt. Von allen nachfolgenden Arten durch die deutliche Punktreihe auf den Epipleuren ausgezeichnet. Zwischen den Rippen der Flügel- decken befinden sich zwei feine Punktreihen, zwischen diesen aber noch je eine feinere, leicht übersehbare Reihe kleiner Pünktchen. Die Flügeldecken sind kaum länger als Kopf und Halsschild zu- sammen genommen. Wurde mir von Dr. Kraatz, dem ich diese Art dedicire, gütigst mitgetheilt. 4. Sten. carinipennis n. sp. Major, ferruginea aut nigro- brunnea, subopaca, subglabra, antennis tenuiter fulvo-pubescentibus, mediocribus, articulo secundo transverso, tertio oblongo, capite magno, breviter ovali, thorace latiore, crebre fortiter, clypeo subtiliter punctato, prothorace leviter convexzo, confertim fortiter punctato, punctura marginem lateralem attingente, elytris quadri- costatis, lateribus distincte, sutura minus elevatis, interstitüs fortiter biseriatim punctatis, humeris leviter productis, epipleuris impunctatis, abdominis segmentis ventralibus fortiter, segmento ultimo densius punctatis, hoc apice foveola oblonga insculpta. — Long. 8 mill. Abyssinien (Raffray!). In der Coll. Cl. Müller in Dresden, Allard in Paris und im Museo Civico di Storia Naturale in Genova. Durch Färbung und Grölse ausgezeichnet. Der Kopf hat hinter den Augen keine Spur einer Augenfurche. Die dichte 104 E. Reitter: Revision der mit Stenosis Punktur des Kopfes und Halsschildes haben die Tendenz, sich in die Länge zu ziehen. 5. Sten. Gestroi n. sp. Nigra, subopaca, fere glabra, ore, antennis pedibusque ferrugineis aut brunneis, fulvo-pubescentibus, antennarum arliculo secundo transverso, terfio quadrato, capite ovalo, anlice mayis quam postice latiore, thorace perparum latiore, postice fortiter punctato, prothorace oblongo, fortiter punctato, punctura marginem lateralem attingente, elytris quadricostatis, late- ribus distinete, sutura vix elevatis, interstitüis biseriatim punctatis, humeris antice productis, epipleuris impunctatis. — Long. 6 mill. Abyssinien (Raffray!), Bogos (O. Beecari!). Im Museo Civico di Storia Naturale in Genua. Unterscheidet sich von der nächsten, ihr sehr nahe stehenden Art durch die matte Oberseite und den eiförmigen, vorn breiteren, hinter den Augen schmäleren Kopf. 6. Sten. costulata Baudi, Deutsche Entomol. Zeitschr. 1881, 278: Nigra, nitidula subglabra, antennis pedibusque paullo dilutoribus, breviter fulvo-pubescentibus, capite thorace latiore, brevissime ovali, postice fortiter punctato, prothorace leviter oblongo, fortiter punctato, punctura marginem lateralem attingente, elytris quadricostatis, costa interna prima aut duabus primis subtilioribus, sutura vir, lateribus distincte elevatis, interstitiis biseriatim-, epipleuris impunctatis, ab- domine parce mediocriter punctato. — Long. 6— 6.5 mill. Arabien (Yemen). Im Museo Civico di Storia Naturale in Genova und in der Coll. Clem. Müller in Dresden. Die Beschreibung ist von Baudi nach einem rostfarbigen, unausgereiften Stücke entworfen worden. Das zweite Fühlerglied ist quer, das dritte quadratisch. 7. Sten. lateralis n. sp. Nigra aut migro-brunnea, sub- glabra, antennis pedibusque parum dilutioribus, breviter fulvo- pubescentibus, anlennarum articulo secundo subtransverso, tertio quadrato, capite breviter ovale, thorace paullo laliore, postice sat fortiter punctato, prothorace leviter oblongo, sat fortiter punctato, punctura marginem lateralem attingente, elytris leviter quadricostis, costis tribus dorsalibus plus minusve obsoletioribus, basi apiceque mayis perspicuis, dorso fere plano, interstitüs biseriatim subtiliter punclatis, sutura haud, lateribus parum elevalis, humeris obluse- subproductis, epipleuris impunctatis, abdomine parce subtiliter, segmento anali magis fortiter punctatis. — Long. 6—7 mill. verwandten Coleopteren der alten Welt. 105 Var. bogosensis m.: Capite prothoraceque magis dense et fortiter punctatis, prothorace paullo longiore et comveziore, costis dorsahbus elytrorum magis distinctis. Öber-Aegypten, Abyssinien und Senegal. Die Schärfe der Rippen varürt. In seltenen Fällen sind auch die Dorsalrippen deutlich sichtbar, in anderen selbst die Sublateral- rippe nur angedeutet und die inneren fast erloschen. 8. Sten. indica n. sp. Nigra, subopaca, parce breviterque griseo-pubescens, antennis pedibusque brunneis, fulvo-pubescens, antennarum articulo secundo transverso, tertio quadrato , capite thorace perparum latiore, ovale, postice mediocriter punctato, pro- thorace leviter oblongo, sat fortiter punctato, punctura marginem lateralem haud attingente, prope latera anguste longitudinaliter laevi elytris subtiliter seriatim punctatis, interstitiis distincte, bre- viter parceque pubescentibus, costa humerali elevata, dorsalibus valde obsoletis, in medio fere nullis, humeris parum obtuse productis, a5domine parce subtiliter, segmento anali parce fortiter punctatis. — Long. 6 mill. Madras. (Coll. Cl. Müller.) Von allen vorhergehenden Arten durch die deutliche feine Be- haarung der Oberseite und höchst feine Punktstreifen der Flügel- decken ausgezeichnet. Die Dorsalrippen sind nur an der Basis und Spitze angedeutet. Die Epipleuren sehe ich an dem einzigen mir vorliegenden Exemplare nicht vollständig; sie scheinen mir glatt zu sein. Gruppe Il. Elytra haud. costata, epipleuris haud seriatim punctatis. Epipleuren glatt, ohne Punktreihe. Flügeldecken ohne Rippen. Diese Gruppe umfalst den gröfsten Theil der schwierigen, europäischen und algierischen Arten. Uebersicht der Arten. 1’ Die Punktirung auf dem Halsschilde und gewöhnlich auch am Scheitel länglich, namentlich in der Mitte des ersteren fast immer zu Längsrunzeln in. einander verflossen. Bauch mehr oder weniger stark punktirt. „ = . . . 2° Die hinter den Augen gelegene Furche wird innen von einem tief eingegrabenen, vom Innenrande der Augen aus- gehenden, den Hals erreichenden Striche begrenzt. 106 E. Reitter: Revision der mit Stenosis S g 6” Halsschild ohne deutliche Mittelfurche. Krimm, Spanien, Algier, Marocco . . . 220.02. .9. punctiventris. Halsschild mit tiefer Mittelfurche. Memours. . var. Webbi. Die innere, gewöhnlich tiefere Augenfurche wird nicht durch einen separat eingegrabenen, bis zum: Hinterrande reichen- den Strich begrenzt. Basis der Flügeldecken ausgehöhlt, die Höhlung hinten dreibuchtig, jede Flügeldecke in der Nähe des Schildchens mit einem in die Basalhöhlung horizontal vorgestreckten Höcker. Halsschild mit Mittelfurche. Turkestan, Samar- kandi.... race lee an A ONE REEN SR Basis der Flügeldecken einfach, kaum ausgehöhlt, ohne vorgezogenem Höcker. Flügeldecken meist mit kräftigen Punktreihen, die Punkte der Reihen stärker als jene des Halsschildes; Halsschild feiner gedrängt punktirt, meist mit einer Mittelfurche. Wenigstens Glied 4 der Fühler so lang als breit. Flügel- decken mit starken, dicht punktirten Streifen. Glied 4 der Fühler quadratisch, 5—10 schwach quer. Scheibe des Halsschildes längs der Mitte buckelig ge- wölbt und in der Mitte mit einer tiefen und breiten Mittelfurche, an den Seiten flach. Letztes Bauchsegment weder dichter noch stärker a als die anderen. Cypern . . . h ar See sulcate. Glied 4—10 as Scheibe des Halsschildes ziem- lich eben, mit oder ohne Längsfurche. Letztes Bauch- segment — gröber BI als die anderen. Syrien, Neoyptense ae 20.0... 12. canaliculata. Glied 4—10 der Fühler quer. Flügeldecken mit fein punk- tirten Streifen, Halsschild wenig länger als breit, dieht und feiner punktirt als die Flügeldecken. Krimm, Türkei: 13. quadraticollis. Flügeldecken mit meist feinen, oft erloschenen Punktreihen, die Punkte viel feiner als jene des Halsschildes; dieser ohne Längsfurche, höchstens die Punktur zu Längsrunzeln ver- flossen. Wenigstens Kopf und Halsschild glänzend. Die Punktur auf Scheitel und auf der Scheibe des Halsschildes stark, zu Längsrunzeln verflossen. Kopf mit tiefer Augenfurche, 6 verwandten Coleopteren der alten Welt. 107 Gröfser, schwarz, Fühler und Beine dunkelbraun, die Schenkel schwärzlich, Flügeldecken mit bis zur Spitze deutlichen, gut markirten Punktstreifen. Algier: 14. filiformis. Kleiner, der ganze Käfer, mit Ausnahme des rothbraunen Mundes und der Tarsen, schwarz; Fühler schwarz, dunkel behaart, die Punktreihen der Flügeldecken sehr fein, manchmal (var. obsoleta Desbr.) fast erloschen. Algier, aber auch in Andalusien . . . . 15. obliterata. Der ganze Käfer matt und glanzlos. Die Punktur auf Kopf und Halsschild länglich, aber nicht deutlich zu Längsrunzeln verflossen, die Scheibe des letzteren ohne Längslinien. Kopf mit kurzer und flacher Augenfurche. Kopf kaum breiter als der Halsschild, dieser ziemlich stark, nicht sehr gedrängt, die Seiten der Vorderbrust grob, stärker als der Halsschild punktirt. Algier: 16. mazıma. Kopf breiter als der Halsschild, dieser schmal, gedrängt, ziemlich fein, die Vorderbrust an den Seiten nicht stärker punktirt. Die Punktur auf dem Halsschilde fast rund. Oranı.y.,,: Pe alTopGca: Die Punkte auf Kopf En Halsschild A separirt, naheh- mal auf der Mitte der Scheibe dichter gestellt und einige Längsreihen formirend, die aber nicht aus Längsrunzeln bestehen. Bauch, bis auf das letzte Segment, nahezu glatt oder sehr fein, spärlich punktirt. Die Punktreihen der Flügeldecken sehr fein, viel feiner als die Punktur des Halsschildes, gegen die Spitze und den Seitenrand erloschener. Käfer matt und glanzlos, Fühler rostbraun. Halsschild lang und schmal, Flügeldecken ziemlich breit, oval mit höchst fein punktirten Streifen. Oran . . . ar ln onaca: Wenigstens Kopf und Halsschild elänzend, Flüselälcken lang oval. Kopf und Halsschild gestreckt, gewölbt, gedrängt und grob punktirt, die Punktirung des Halsschildes erreicht den Seitenrand; Flügeldecken mit feinen, aber deut- lichen, ziemlich dicht punktirten Streifen. Fühler braun- roth, rostgelb behaart. Aegypten . . . . 18. affinıs. Die Punktirung des Halsschildes erreicht nicht ganz den Seitenrand. Fühler meist schwarz behaart. 108 E. Reitter: Revision der mit Stenosis Kopf und Halsschild fein und spärlich, Flügeldecken fast erloschen punktirt. Oberseite kaum, Fühler dunkel, schwarz behaart. . . 2.0... 19. laevicollis. Kopf und Halsschild Di enlich tank Flügeldecken be- trächtlich feiner (aber viel stärker als beim /aevicollis) punktirt, Fühler und Beine braun. Oberseite deutlich, Fühler schwärzlich behaart . . . .". "var. Friol. 7 Die Punktreihen der Flügeldecken sind Iniiestes ebenso stark als der Halsschild punktirt. Die Punktur des Hals- schildes erreicht nicht ganz den Seitenrand. Fühler rost- röthlich behaart. 8” Flügeldecken deutlich in ziemlich vertieften Streifen punk- tirt, die Punkte der Streifen dicht gestellt, Zwischenräume mit einer dichten, anliegenden gelben Haarreihe. Beine und Fühler rostroth, letztere gelblich behaart. Syrien . 20. falvipes. 8 Flügeldecken mit in kaum vertieften Streifen stehenden Punktreihen, ihre Punkte weitläufiger gestellt. 11” Gröfser, Halsschild ziemlich flach, zur Basis fast in gerader Linie, nicht herzförmig, verengt. Kopf und Halsschild viel feiner und spärlicher punktirt, als die nachfolgende, die Punkte um Vieles kleiner als jene der Flügeldeckenreihen in der Nähe der Basis. Südwestliches Europa, Algier. . . . . 21. angustata. Kopf und Halsschild dicht und grob punktirt, die Punkte nicht oder sehr wenig kleiner als jene Flügeldecken- streifen in der Nähe der Basis. Sieilien, Sardinien, südwestliches Europa, Kleinasien etc. . . . var. sicula. 11’ Etwas kleiner, Halsschild schmäler, gewölbter, nach hinten stärker, etwas herzförmig, verengt. Die Punktirung des Halsschildes ist so stark als jene der Flügeldeckenreihen. Sicilien, Hand Dalmatien, Maltasız. wir .& .. .. var. brenthoides. Die Punktirung de Fakten wenig dicht und feiner als jene der Flügeldeckenreihen. Süd - Frankreich, Vorsiea,ete. „0 un ee Va DTELRNEEH ER 9. Sten. punctiventris Eschsch., Zool. Atl. IV, 1851, 12: Nigra, elytris nonnunquam brunneis, mitidula, subpubescens, palpis rufis, anlennis pedibusque fusco-ferrugineis, capile vir dense suboblongim punclato, sulco antenario introrsum strialim impresso; prothorace capite viz angustiore, subplanato, dense oblongim fortiter verwandten Coleopteren der alten Welt. 109 punctato, punctis plus minusve longitudinaliter confluentibus, elytris seriatim, sat subtiliter punctatis, epipleuris antice nonnumquam punctis 3—5 seriatis. — Long. 5.5 — 6.5 mill. Krimea, Hispania, Algier, Marocco. Sten. hesperica Sol., Ann. Fr. 1838, 29. Sten. oblongicollis Desbr., Ins. Col. d. Nord de l’Afr., Bona I, 1881, 23. Var.: Prothorace medio profunde canaliculato. Sten. Webbi Guer., Ic. regne anim. p. 113. Oran (Nemours). Von allen Arten dieser Gruppe durch die innen strichartig vertiefte Augenfurche, stark längsrunzelig punktirten, flachen Hals- schild und die nur aus wenigen Punkten bestehende Epipleuralreihe ausgezeichnet. St. oblongicollis Desbr., von dem ich ein typ. Stück von Herrn v. Heyden vergleichen konnte, ist eine Varietät dieser Art, mit etwas mehr gestreckterem und gewölbterem Halsschilde. Diese Art ist in dieser Gruppe die einzige, deren Epipleuren vorn einige meist erloschene Punkte aufweisen. Die Var.: St. Webbi Guer. ist nach Exemplaren dieser Art, welche Herr Bedel vergleichen konnte, aufgestellt worden, deren Scheibe in der Mitte eine tiefe Längsfurche besitzen. Da sich aber alle Uebergänge von hesperica zu Webbi nachweisen lassen, ist sie sicher nicht als besondere Art aufzufassen. 10. Sten. sulcicollis Menetries: Nigra, antennis pedibusque obscure rufo-piceis, capite oblongo, profunde rugoso-punctato, punclis verticis subrotundatis, magnis; prothorace oblongim punctato, punctis confluentibus, latera haud attingentibus, medio longiludinaliter elevato, in medio profunde sulcato, elytris sat fortiter seriatim punctatis, bası exzcavatis, prope scutellum antice gibbosum, epipleuris glabris. — Long. 7.5 mill. Samarkand, Turkestan. Eine durch die ausgehöhlte Basis der Flügeldecken von allen anderen ausgezeichnete Art. Die Höhlung ist hinten dreibuchtig, in die Basalhöhlung jeder Decke ragt ein nach vorn gerichteter Höcker hinein. v. Heyden besitzt ein Stück aus Alai in Turkestan. 1l. Sten. sulcata Miller, Wien. Ent. Monatsschr. 1861, 177: Nigra, nitida, antennis pedibusque rufo-brunneis, capite thorace haud latiore, ovale, vertice gibboso, dense fortiter punctato, punctis 110 E. Reitter: Revision der mit Stenosis oblongis confluentibus, sulca oculari profunda, prothorace confer- tissime fortiter oblongo-punctato, punctis confluentibus, longitudi- naliter subgibboso, in medio profunde canaliculato, elytris profunde fortiter punctato-striatis, strüis dense punctatis, humeris anlice productis. — Long. 6—7 mill. Cyprus. Die Augen werden wie bei der nächsten Art an den Seiten von einem feinen, erhabenen Fältchen des Seitenrandes begrenzt. 12. Sten. canaliculata Miller, Wien. Entom. Monatsschr. 1861, 176: Nigra, nitidula, antennis pedibusque rufo-brunneis, femoribus obscurioribus, capite thorace haud latiore, ovale, sat fortiter punctato, prothorace dense sat fortiter oblongo -punctato, punctis parum con- fluentibus, margine laterali haud altingentibus, in medio nonnumguam obsolete canaliculato, elytris punctato -striatis, strüs parum dense punctatis, humeris productis. — Long. 6— 6.6 mill. Syria, Aegyptus. Von der vorigen Art durch weniger stark gewölbten Scheitel, nicht buckelig aufgeworfene Mitte des Halsschildes und seichte, oft undeutliche Mittelfurche auf dem letzteren zu unterscheiden. 13. Sten. quadraticollis Desbr., Ins. Col. d. Nord de l’Afr. I, Bona 1881, 31: Nigra, vir perspicue pubescens, antennis pedibusque obscure rufo-piceis capite (thorace vir latiore) prothoraceque dense con- fertim subtiliter punctatis, prothorace latitudine parum longiore, in medio nonnumquam leviter canaliculato, punctis densis subtilis- simis oblongis, subconfluentibus, marginem lateralem haud attingen- tbus, elytris subtiliter striato - punctatis, angulo humerali antice producto. — Long. 5 — 6 mill. Tureia, Crimea. Mit Sten. orientalis Brull. nahe verwandt, die Epipleuren haben jedoch keine Punktreihe, die Punktur der Oberseite ist doppelt feiner, der kürzere Halsschild ist sehr fein gedrängt, längsrunzelig, die Flügeldeckenreihen ziemlich dicht, aber wenig stärker punktirt. Der Kopf ist ebenfalls kürzer, die Augen weiter nach hinten gelegen etc. Manchmal hat der Halsschild, wie bei orientalis, eine schwache Mittelfurche. Das typische Stück, welches ich untersuchen konnte, stammt angeblich aus der Türkei, mein Exemplar sammelte Retowsky in der Krimm. verwandten Coleopteren der alten Welt. 111 14. Sten. filiformis Fabr., Ent. Syst. I, 114 — Sol., Ann. Fr. 1838, 27: Sten. obliteratae similis, parum major, capite thorace perparum latiore, capite thoraceque magis fortiter crebre oblongo-punctaltis, punctis minus confluentibus, subaequalibus, elytris distincte subtiliter punctato-striatis, strüs sat dense punctalis, punctis quam in thorace plus duplo minoribus, antennis fusco-pubescentibus, pedibus dilu- tioribus. — Long. 6.5— 7 mill. Algier, Marocco. Diese Art scheint auf das westliche Nordafrika beschränkt zu sein; mir sind Ex. aus Europa nicht zu Gesicht gekommen. 15. Sten. obliterata Sol., Ann. Fr. 1838, 30: Nigra, nitidula, elytris subopacis, ore larsisque brunneis, an- tennis obscuris, nigro-pubescentibus, capite thorace vix latiore, prothorace sat fortiter dense punctatis, punctis oblongis plus minusve confluentibus, elytris subtiliter aut subtilissime seriatim punctatis, seriebus postice et prope lateribus subevanescentibus. — Long. 5.5— 6 mill. St. ferruginea Desbr., Ins. Col. du Nord de l’Afr., Bona 1881, 23 (Immatur) t). Var.: Elytrorum seriebus valde obsoletis. St. obsoleta Desbr., Ins. Col. du Nord de l’Afrique, Bona 1881, 23. Sofort an den sehr feinen, oft wenig deutlichen Punktstreifen der Flügeldecken zu erkennen. Diese Art steht der fliformis Fabr. sehr nahe und ich lasse es unentschieden, ob sie nicht eine kleinere Form von ihr bildet. 16. Sten. marzima Desbr., Ins. Col. da Nord de l’Afrique, Bona 1881, 22: Nigra, opaca, ore larsisque piceo-ferrugineis, antennis fusco- pubescentibus, articulo secundo leviter transverso, tertio quadrato, capite thorace haud latiore, ovali, sulca antennaria profunda, vertice dense forliler, prothorace fortiter vir dense oblongo-punclatis, hoc punclura viz confluente, marginem lateralem fere attingente, elytris !) Baudi und andere Autoren rechnen mit Unrecht hierher auch St. Webbi Guerin aus Oran. Nach Bedel, der das typische Stück vergleichen konnte, ist es eine Art, welche sich von hesperica nur durch längeren Kopf und tiefe Mittelfurche des Halsschildes unterscheidet. 112 E. Reitter: Revision der mit Stenosis subtiliter seriatim punctatis, strüs apice vie evanescentibus. — Long. 8.5 — 10 mill. Algier. Von St. £liformis durch grölseren Körperbau, matte Oberseite, weniger gedrängt punktirten Halsschild ete. unterschieden. 17. Sten. opaca n. sp. Nigra, opaca, antennis pedibusque brunneis, capite thorace distincte latiore, sulco antennario distincto, prothorace oblongo, angusio, vir Cconvezo, dense punctato, punctis levissime oblongis, bene separatis, haud confluentibus, elytris latis, ovalibus, subtilissime punctato-striatis, interstitüs obsolete subconveris, seriatim subpunctatis et depresso-pubescentibus. — Long. 7 mill. Oran: Teniet (Bedel et Dr. Martin), Coll. v. Heyden et Allard. St. sylvicola Bedel in litt. Von der vorigen Art durch den gröfseren Kopf, schmäleren Halsschild, durch die nicht stärker als der Halsschild punktirte Vorderbrust und kleinere Körperform abweichend. 18. Sten. affinis Sol., Ann. Fr. 1838, 26: Nigra, nitidula, antennis fulvo-pubescentibus pedibusque brunneis, capite oblongo, thorace vix latiore, cum prothorace confertissime fortiter punctatis, hoc punctis rotundatis subconfluentibus, margine laterali attingentibus, elytris subtiliter punctato-striatis. — Long. 6.5 — 7 mill. Aegyptus. Diese Art, welche mir nicht im Geringsten zweifelhaft er- scheint, soll nach Solier längliche Punkte haben, ich finde sie rund, aber ausnahmsweise mehr oder minder mit der Neigung in einander zu verfliefsen. Sie hat grofse Aehnlichkeit mit hispanica, doch ist sie grölser, die Flügeldecken sind doppelt feiner punktirt, und die Epipleuren haben keine Punktreihe. Meine Ex. stammen, wie die Solier’schen, aus Klee Siem 19. Sten. laevicollis Sol., Ann. Fr. 1838, 19: Nigra, nitidula, subglabra, antennis obscure pubescentibus, capite brevissime ovali, thorace perparum latiore, latitudine minus longiore, parce subtiliter punctato, prothorace leviter oblongo, poslice cordalim angustalo, parce subtiliter punctato, punctis simplicibus, marginem lateralem haud attingenlibus, basi medio longitudina- hiter subimpresso, elyltris subtiliter serialim punctatis. — Long. 5.5— 6 mill. Algier, Tunis. verwandten Coleopteren der alten Welt. 113 St. hipponensis Debr., Ins. Col. du Nord de l’Afr. I, Bona 1831, 27. St. impunctipennis Chevrl., Deyr., Ent. II, 1877, 118. Var.: Subpubescens, antennis pedibusque fuscis, capite thorace perparum latiore, mediocriter punctato, prothorace sat dense et fortiter punctato, punctis rotundatis, marginem lateralem haud attin- gentibus, basi in medio oblongim impresso, elytris subtiliter seriatim punctatis. St. Frioli Sol., Ann. Fr. 1338, 19. Durch fast glatte, kahle, fein und spärlich punktirte Oberseite, dunkel behaarte Fühler und kurzen Kopf sehr bemerkenswerth. St. Frioli Sol. halte ich nur für eine Varietät dieser Art mit stärkerer Punktur der Oberseite, namentlich des Halsschildes, das gewöhnlich, aber nicht immer, auch etwas gewölbter zu sein pflegt. Die Behaarung ist deutlicher, dunkel, Fühler und Beine etwas heller gefärbt. 20. Sten. fulvipes Reiche, Ann. Fr. 1857, 232: Brunneo-niyra, aut fusco-ferruginea, distincte fulvo-pubescens, ore, antennis, pedibus dilutioribus, capite thorace parum latiore, sat fortiter vir dense punctato, prothorace oblongo, leviter convero, sat dense et parum fortiter punctato, punctis rotundatis, nonnum- quam suboblongis, bene separatis, elytris striatis, strüs leviter sed distincte impressis, dense haud fortiter punctatis, interstitüs pilis fulvis depresso-seriatis ornatis. — Long. 6 mill. Syrien, Südarmenien. Die Punkte des Halsschildes sind gewöhnlich rund, gut separirt, oft aber namentlich gegen die Seiten zu etwas länger als breit. Ich wäre geneigt, die St. pilosa Motsch., Bul. Mose. 1839, pg- 65, t. 2, f.g. G., für dieselbe Art zu halten. Allard bezieht sie auf comata Reiche, doch stimmt die Beschreibung der ptlosa viel besser auf die vorliegende Art als auf St. comata. 21. Sten. angustata Hrbst., Käf. VIII, 1799, 161, t. 127, £. 1: Nigra, subnitida, antennis pedibusque brumneis, capite thorace vir latiore, parce punctato, sulco antenario profundo, prothorace subtiliter punctato, elytris seriatim fortiter punctatis. — Long. 5.5 —7 mill. Europ. merid. oceid., Afrika bor. oce. St. filiformis Latr., Hist. nat. X. 272; Gen. Crust. et Ind. 115010598. 9: St. coarctata Gemming. Col. Hfte. VI, 1870. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft. 8 114 ‚E. Reitier: Revision der mit Stenosis St. maroccana Desbr., Ins. Col. du Nord .d’Afrique, Bona 1881, 225. . Var. a: Capite, prothoraceque sat dense fortiter punctatis, strüs elytrorum haud magis fortiter quam prothorace punctatis. Sardinia, Sieilia, Italia, Europa merid. or., Asia minor, Syria, Crimea. St. sicula Sol., Ann. Fr. 1838, 18. St. orientalis Sol., l. ce. 20. St. brevicollis Reiche, Ann. Fr. 1857, 231. St. sardoa Küst., Käf. Eur, 14, 83. St. laeviventris Desbr., Ins. Col. du Nord d’Afrique, Bona 1881, 30. (Ex typ. col. v. Heyden.) Var. b: Parum minor, prothorace paullo angustiore, magis convero, sat fortiter punctato, strüs elytrorum haud magıs fortiter quam prothorace punctatis. Sieilia. Italia, Dalmatia, Malta. St. brenthoides Rossi, Faun. Etr. I, 1790, 135, t. 3, f. 14. St. italica Kraatz, Berl. Zeitschr. 1862, 99. Var. ec: Ut in b, prothorace subtiliter, elytris strüs magis fortiter punctatis. ° Gallia mer., Corsica. St. intermedia Sol., Ann. Fr. 1838, 17. Die veränderlichste Art dieser Gattung. Man kann nach der Punktirung und der Form des Halsschildes obige 4 Formen: unter- scheiden; dazwischen giebt es aber zahlreiche Uebergänge. Die geringen Abweichungen zwischen denselben geben keine positiven Anhaltspunkte zu ihrer specifischen Abgrenzung. Die Form: des Halsschildes und die Punktirung ist bei den meisten Arten in grölserem oder geringerem Grade veränderlich. Gruppe IV. . Elytra haud costata. Epipleura elytrorum plus minusve uniseriatim punctata. Elytra erecte pilosa. Diese kleine, leicht kenntliche Gruppe hat wenigstens auf den Flügeldecken eine lange, aufgerichtete Behaarung. Uebersicht der Arten. 1” Halsschild mit tiefer Mittelfurche, lang herzförmig, mit auf- gebogenen Rändern; die Augenfurche wird innen von einem separat eingegrabenen Striche, der den Hals des Kopfes erreicht, begrenzt.,; Maroc£oyı .| +) „tumald veinteumle Dlcesz. verwandten Coleopteren der alten Welt. 115 1’ Halsschild ohne Mittelfurche, die Seitenränder nach unten geneigt, der innere Theil der Augenfurche ist nicht durch einen eingegrabenen Strich begrenzt. Behaarung der Oberseite zweifarbig: auf Kopf und Hals- schild anliegend gelblich, auf den Flügeldecken lang, zottig, dunkelbraun, jedes Haar ist an’ der Spitze stark zurück- gebogen. Spanien, Portugal, Griechenland . . . 23. pihfera. 2' Behaarung der Oberseite einfarbig, gelb. 3” Glied 4—10 der Fühler quer. Halsschild schmal, gestreckt, schmäler als der Kopf, und wie dieser mäfsig stark punktirt. Behaarung lang, aufstehend. Aegypten . . . 24. pubescens. 3’ Glied 4—10 der Fühler quadratisch. Halsschild nicht schmäler als der Kopf, wenig länger als breit, gewölbt, äufserst grob und dicht punktirt. Kopf und Halsschild anliegend, Flügeldecken lang, geneigt behaart. Abys- SIENIETE ERSTER SR ER ee N 28. DUOSTUSCUlA. RD 22. Sten. Olcesi Fairm., Ann. Fr. 1870, 388: Brunneo- aut fusco-ferruginea, fulvo-pubescens, elytris seriatim fulvo-pilosis, capite thorace perparum latiore, crebre profunde punctato, antennis mediocribus, sulco antennario introrsum striatim impresso, prothorace oblonyo, basi arcuatim angustato, confertim sat fortiter punctato, medio canaliculato, punctis marginem late- ralem subelevatam attingentibus, elytris fortiter punctato-striatis, interstitüis subconvezis, distincte seriatim punctulatis, epipleuris seriatim punctatis. — Long. d — 5.9 mill. » Marocco. Von den nachfolgenden Arten durch lichtere Färbung und die tiefe Mittelfurche des Halsschildes abweichend. 23. Sten. pilifera Sol., Ann. Fr. 1838, 21: Nigra, ore, antennis pedibusque brunneis, fulvo-pubescens, elytris longe fusco-pilosis, capite oblongo, thorace perparum latiore, fortiter erebre punctato, sulco antennario profundo, prothorace angusto, oblongo, crebre fortiter punctato, punctis marginem lateralem attin- gentibus, elytris dense fortiter striatim punctatis, intershitüs sat angustis pilosis, pilis apice curvaltis, obscure fuscis, epipleuris seriatim punctatis. — Long. 6 — 6.5 mill. Hispania, Lusitania, Graecia. Sten. villosa Bris., Ann. Fr. 1866, 382. Durch die dunkle, zottige Behaarung der Flügeldecken leicht kenntlich. g8* 116 E. Reitter: Revision der mit Stenosis Die Beschreibung der Sten. pilifera Sol. läfst sich nicht gut auf eine andere, als die vorliegende Art, deuten. Solier nennt die Interstitien der Flügeldecken „pilosa“, welche Bezeichnung er nur noch bei pubescens gebraucht, die ebenfalls eine lange abstehende Behaarung besitzt. Bedenklich erscheint mir nur die Vaterlands- angabe: Morea; seine var. B. aus Italien gehört wohl kaum zu derselben Art. In Kiesenwetter’s Sammlung, die sich nun im Besitze des Herrn Clem. Müller in Dresden befindet, ist ein Ex. dieser Art aus Griechenland und als pilifera bezeichnet vorhanden; eine Be- stätigung dieses Vorkommens der eigentlich im Südwesten Europa’s vorkommenden Art wäre wünschenswerth. 24. Sten. pubescens Sol., Ann. Fr. 1338, 22: Nigro-picea, fulvo-pubescens, capite thorace perparum latiore, oblongo, antennarum articulis 4—10 transversis, prothorace angusto, oblongo, dense sat fortiter punctato, punctis marginem lateralem attingentibus, elytris sat fortiter striato-punctatis, interstitüis seriatim dense erecte longe fulvo-pilosis, epipleuris uniseriatim punctatis, pedibus dilutioribus. — Long. 6—6.5 mill. Aegyptus. Die Behaarung der Flügeldecken ist gelblich, lang, aufstehend, an der Basis etwas länger als gegen die Spitze; auch der Hals- schild hat an den Seiten einige kürzere aufstehende Härchen. 25. Sten. pilosiuscula n.sp. Nigro-picea, fulvo-pubescens, antennis pedibusque brunneis aut fusco - ferrugineis, antennarum articulo tertio suboblongo, articuis 4— 10 subquadratis, capite thorace haud latiore, fere perparum angustiore, sat brevi, crebre fortiter punctato, oculi subrotundati, sulco antennario fere nullo, prothorace vix oblongo, convero, basin versus leviter angustato, confertim fortiter punctato, punclis marginem lateralem attingentibus, elytris ovalibus, dense fortiter striatim punctatis, interstitiis dense fulvo-pilosis, pilis declinatis, apice curvatis, epipleuris uniserialim punctatis. — Long. 5.5 mill. Abyssinien (Raffray). In Coll. Cl. Müller et in Museo Civico di Storia Naturale. Die Behaarung der Flügeldecken ist etwas kürzer als bei den vorhergehenden Arten, geneigt, jedes Haar an der Spitze zurückgebogen, ähnlich. wie bei pilifera. Der Hals des Kopfes ist diek, sehr wenig eingeschnürt. Bauch wenig gedrängt, grob punktirt. verwandten Coleopteren der alten Welt. 117 Gruppe V. Elytra haud costata, epipleuris plus minusve uniseriatim punctatis. Corpus pube depressa obteetum. Oculi antice parum divisi, sulco antennario perspicuo. In diese Gruppe gehören die europäischen und nordafrikani- schen Arten mit anliegender Behaarung und mit einer mehr oder weniger verkürzten oder ganzen Punktreihe auf den Epipleuren. Ihre Augen sind wie bei den Arten der vorhergehenden Gruppen gebildet, von unten zum gröfsten Theil nicht sichtbar; der Kopf ist mindestens ebenso breit als der Halsschild. Uebersicht der Arten. 1” Die Augenfurche wird innen von einem, vom Innenrande der Augen ausgehenden Striche, der den Hals des Kopfes erreicht, begrenzt. Die Punktur des Halsschildes flielst mehr oder weniger in Längsrunzeln zusammen. Die Punktreihe der Epi- pleuren sehr kurz, aus wenigen Punkten bestehend. Krimm, Spanien, Algier . . . ...2.....9. punctiventris. Halsschild mit sehr tiefer Mittelfurche. Memours, Oran: var. Webb. 1’ Die Augenfurche wird innen nicht durch einen, bis zum Halse reichenden, separat eingegrabenen Strich begrenzt. 2" Kopf und Halsschild mit länglichen, oft zu Längsrunzeln zusammengeflossenen Punkten. Die Punktirung des Hals- schildes erreicht nicht ganz den Seitenrand; Halsschild meist mit angedeuteter Mittelfurche. Jonische Ins., Griechenland, Türkei, Syrien \..... . nl) sinn 26., orientalis. 2 Kopf und Halsschild mit söndkehän, nicht zu Längsrunzeln zusammengeflossenen, höchstens auf der Scheibe zwei un- gleichmälsige Punktreihen bildenden Punkten. Die Punk- tirung des Halsschildes erreicht meistens vollkommen den Seitenrand. 3” Glied 2 und 3 der Fühler von gleicher Länge, so lang als breit, oder das zweite Glied ist etwas länger als das dritte. 4” Halsschild mit einer Mittelfurche und mit flach aufgebogenen Seitenrändern. Östindien .. 2. . ......2 2..2..2'27. pleuralis. 4' Halsschild ohne Mittelfurche. Glied 2 der Fühler etwas länger als 3, das Endglied nicht schmäler als das vorhergehende. Fühler braun behaart. = 118 E. Reitter: Revision der mit Stenosis Oberseite mit braunen und weilslichen Haaren scheckig besetzt. Syrien, Armenien . . .2..2.202.0..28. comata. Oberseite einfarbig braun behaart. Persien . 29. tenuwicornis. 5’ Glied 2 der Fühler so lang als 3, quadratisch. Ober- seite und Fühler, letztere dichter, gelb behaart. Algier, Aegypten . . "200.80. parvicollis. 3’ Glied 3 der Fühler deutlich länger, als 2. Halsschild ohne Mittelfurche. 6” Die rostfarbigen Fühler dicht gelb behaart. 7' Die Augen einfach, aus der seitlichen Wölbung des Kopfes nicht vorragend. Kleiner, die Beine lebhaft rostroth, Flügeldecken in dich- ten Streifen grob und gedrängt punktirt, mit wenig vor- tretendem Schulterwinkel. Corsica, Sardinien, Neapel, Kriımmer ee 2. ANZ Mangusticallıs. Gröfser, Beine dankäißkaunh Flügeldecken mit starken, normalen Punkreihen, die Punkte wenig dicht ge- stellt, die Zwischenräume mindestens so breit als die Punkte der Reihen; Schulterwinkel spitzig vortretend. Balearen . . 0.0... 32. inlricata. 7” Die Augen bewölb, aus der Satlichen. Wölbung des Kopfes vorragend. Tunis . . . 2020.33. Ravasini. 6' Die dunkelbraunen oder Fostfarbigen Fühler Adukeel behaart. Spanien, Aegypten . . 2 2 2.202020... 34. hispanica. 26. Sten. orientalis Brulle, Expd. Morea III, 194: Nigra, subpubescens, ore, antennis pedibusque plus minusve dilutioribus, antennis fulvo-pubescentibus, articulo tertio suboblongo, capite thorace viz aut minus latiore, dense punctato, prothorace oblongo, viz convero, punctis densis suboblongis, sat minutis, non- numquam leviter confluentibus, marginem lateralem haud attingen- tibus impressis, medio plus minusve subcanaliculato; elytris fortiter serialim punctatis, epipleuris uniseriatim punctatis, serie pone medium abbreviata. — Long. 5.3 — 7.3 mill. Graecia, Turcia, Asia minore, Syria. Sten. graeca Sol., Ann. Fr. 1838, 28. Sten. puncticollis Peyron. Durch ziemlich flachen, in der Mitte leicht (oft aber undeut- lich) gefurchten, fein länglich punktirten Halsschild und die Punkt- reihe auf den Epipleuren von ähnlichen Arten der ersteren Gruppen verschieden. verwandten Coleopteren der alten Welt. 119 27. Sten. pleuralis n.sp. Nigra, nitidula, antennis pedibus- que ferrugineis, tenuiter [ulvo-pubescentibus, antennarum articulis secundo tertiogue subaegualibus, fere quadratis, capite brevissime ovali, thorace parum latiore, dense distincteque punctato, prothorace leviter oblongo, planiusculo, in medio levissime convero, leviter canaliculato, lateribus subrechs, parum explanatis, dense mediocriter punctatis, punctis rotundatis, marginem lateralem vir altingentibus, elytrıs dense subtiliter punctato-striatis, strüs confertim punctatis, margine laterali purum erplanata, epipleuris uniseriatim punctatis, serie fere completa. — Long. 4— 4.6 mill. India or.: Madras. Coll. Clem. Müller. 28. Sten. comata Reiche, Ann. Fr. 1857, 230: Nigra, pube depressa densa fusca albidaque varıegata, antennis pedibusque dilutioribus, illis obscuro pubescentibus, articulo secundo oblongo tertio (quadrato) longiore, capite distincte punctato, thorace parım latiore, prothorace angusto, confertim sat fortiter punctato, punchs marginem lateralem attingentibus, elytris thorace valde latio- rıibus elongatis, dense striato-punctatis, striis punctis sat minutis densis seriatis, humeris antice valde productis, epipleuris serie punctorum fere integra ornatis. — Long. 5—5.5 mill. Syria, Armenia. Von allen bekannten Arten durch die dichte, ziemlich lange, aber anliegende, zweifarbige Behaarung unterschieden. Die Be- haarung ist greis und braun, marmorirt. An den Tarsen der Hinterfüfse ist das erste Glied wenig kürzer als das letzte. Nach Allard wäre auf diese Art die Sten. pilosa Motsch. zu beziehen. Ich habe sie als fragliches Synonym zur fulvipes Reich. gestellt. 29. Sten. tenuicornis Baudi, Deutsche Entom. Zeitschr. 1875, 69: Sten. comatae valde similis, sed parum major, dense fusco- pubescens, pube depressa, subtili, uniformi; antennarum articulo secundo tertio perparum longiore, fere aequilongo, capite protho- raceque confertim fortiter punctatis, elytris magis fortiter striato- punctatis, punctis striarum fere duplo majoribus quam in thorace. — Long. 5.5 mill. Persia merid. Von der vorigen Art nur durch etwas grölsere, etwas weniger schlanke Gestalt, stärkere Punktstreifen auf den Flügeldecken und durch die ziemlich dichte, aber kürzere braune uniforme Behaarung abweichend. 120 E. Reitter: Revision der mit Stenosis Ich habe durch die Güte des Herrn Dr. Gestro das typische Exemplar untersuchen können. 30. Sten. parvicollis Desbr., Ins. Coleopt. du Nord d’Afr., Bona 1881, 28: Fusca, fulvo-pubescens, antennis pedibusque ferrugineis, illis tenuiter fulvo-pubescentibus, articulis 2, 3 subaequalibus, quadratis, capite thorace latiore, sat dense fortiter punctato, prothorace oblongo, dense fortiter punctato, punctis rotundatis marginem lateralem attin- gentibus, elytris siriato-punctatis, striüs parum dense punctatis, punctis in medio magis subtilibus quam in thorace, epipleuris uni- seriatim punctalis, serie fere integra. — Long. 5—5.5 mill. Algeria, Aegyptus. Der Sten. ungusticollis Reiche täuschend ähnlich, die Fühler sind jedoch etwas dünner, weniger dicht und viel feiner gelb behaart, ihr zweites Glied ist kaum kürzer als das dritte, so lang als breit. Herr Dr. v. Heyden hat mir ein typisches Ex. mitgetheilt. 31. Sten. angusticollis Reiche, Ann. Fr. 1861, 209: Nigra, elytris nonnumquam brunneo-piceis, antennis pedibusque ferrugineis, supra sat longe flavo-pubescens, pube depressa sat dense obtecta, antennis crassiusculis dense fulvo-puberulis, articulo tertio secundo longiore, capite thorace parum latiore, prothorace angusto, oblongo, leviter convezo, mediocriter sat dense punctato, punctis rotundatis marginem laterulem attingentibus, elytris dense fortiter punctato-seriatis, strüs densis et dense punctafis, punctis valde majoribus quam in thorace, interstitiis angustissimis, epipleuris uniserialim punctatis, serie fere integra. — Long. 5—5.8 mill. Sardinia, Corsica, Ital. mer. occ., Crimaea. St. foveiventris Desbr., Ins. Col. du Nord d’Afr., Bona 1881, 29. Durch lange gelbe Behaarung, schmalen Halsschild und dicke, rostfarbige, dicht rothgelb behaarte Fühler zu unterscheiden. Von St. foveiventris Desbr. hat mir Freund v. Heyden ein typisches Ex. zur Ansicht mitgetheilt. 32. Sten. intricata n. sp. St. angusticolli similis sed fere duplo major, antennis pedibusque obscure ferrugineis, fulvo-pubescen- tibus, elytris fortiter striato-punctatis, punctis minus densis, inter- stitüs strüs latioribus, humeris antice magis productis. — Long. 6.5— 7 mill. Ins. Baleares. Viel gröfser als angusticollis Reiche, weniger dicht gelb behaart, die Fühler und Beine dunkler braunroth, weniger dicht behaart, die verwandten Coleopteren der alten Welt. 121 Flügeldecken mit stärkeren, nicht dicht gestellten Punktreihen, die Punkte der Streifen wenig dicht, die Zwischenräume breiter als die Streifen, die Schulterwinkel doppelt stärker nach vorn vor- tretend. Von den Balearen. Ich war ursprünglich geneigt, diese Art für St. Ravasini zu halten, mit welcher Art sie grofse Aehnlichkeit besitzt; sie entfernt sich jedoch specifisch von derselben durch die seitlich nicht rundlich vorspringenden Augen. 33. Sten. Ravasinii Gestro, Ann. d. Museo Civico di Storia Naturale Genova 1880, 417: Nigra, depresso flavo-subsetulosa, antennis pedibusque ferru- gineis, illis dense fulvo-pubescentibus, articulo tertio oblongo, 4—10 subquadratis, capite magno, oblongo-ovato, antice latiore, pone oculos angustato, dense parum subtiliter punctato, oculis magnis ertrorsum prominulis, prothorace capite angustiore, elongato, dense parum subtiliter punctato, punctis rotundatis marginem lateralem attingentibus, elytris dense fortiter punctato-striatis, strüs dense punctatis, interstitüis setulis brevibus piliformibus flavis depressis ornatis, epipleuris uniseriatim punctatis, serie fere integra. — Long. 7.2 mill. Tunisia. Mit St. angusticollis sehr nahe verwandt, aber die gelbe Be- haarung ist kürzer aber steifer, ebenfalls anliegend, das dritte Fübhlerglied ist viel gestreckter, die nächsten Fühlerglieder fast so lang als breit und hauptsächlich durch grölseren eiförmigen Kopf und seine seitlich und oben stark gewölbten Augen unter- schieden. Ein Ex. im Museo Civico di Storia Naturale in Genova. 34. Sten. hispanica Sol., Ann. Fr. 1838, 25: Nigra, tenuiter fusco-pubescens, nitidula, antennis pedibusque nonnumquam parum dilutioribus, illis fusco-puberulis, articulo tertio secundo longiore, articuis A—10 subtransversis, capite dense sat fortiter punctato, thorace perparum latiore, prothorace angusto, leviter oblongo, parum convero, confertim sat fortiter punctato, punctis rotundatis, marginem lateralem indistincte attingentibus, elytris striatim punctatis, punctis striarum parum dense dispositis, vir aut paullo majoribus quam in thorace, humeris antice fortiter productis, epipleuris uniseriatim punctatis, serie pone medium abbreviata. — Long. 5— 6 mill. Hispania, Algier. 122 E. Reitter: Revision der mit Stenosis Var. a: Prothorace minus convero, angusto, magis fortiter punctato. Sten. elongata Sol., Ann. Fr. 1838, 24. Sten. tangeriana Desbr., Ins. Col. du Nord d’Afrique, Bona 1881, 24. (Nach Type.) Aegyptus, Marocco. Von den vorhergehenden Arten durch dunklere Färbung und dunklere Behaarung, dünnere, dunkler behaarte Fühler und kürzere Punktreihe auf den Epipleuren zu unterscheiden. Stücke dieser Art, die ich aus Marocco besitze, passen ganz gut auf die Beschreibung von St. elongata; Allard hatte sie mir früher ebenfalls unter diesem Namen determinirt. Herr Cl. Müller aus Dresden theilte mir 1 Ex. aus der Kiesen- wetter’schen Sammlung mit, dafs die Patria: Italia trägt. Ich halte mich von der Richtigkeit dieser Angabe nicht überzeugt. Gruppe VI. Elytra haud costata, epipleuris plus minusve uniseriatim punctatis. Corpus pube depressa obtectum. Oculi integri, supra subtusque perspieui. Sulco antennario nullo. Diese Gruppe unterscheidet sich von der vorigen durch die Form der Augen und die mangelnde Augenfurche. Die Augen sind fast rund, von oben und unten in gleicher Weise sichtbar, ihr hinterer Theil vom Seitenrande unten nicht begrenzt. Der Schulterwinkel der Flügeldecken steht nicht nach vorn spitzig vor. Die Arten derselben sind in Arabien, Abyssinien und in Turkestan zu Hause. Vier mir bekannte Arten lassen sich folgendermafsen ausein- ander halten: 1” Kopf merklich breiter als der Halsschild, mit langen stark verengten Schläfen und dünnem, stark eingeschnürtem Halse. Die Augen sind vor der Mitte des Kopfes gelegen. Käfer rostroth, oben dicht anliegend gelbweils behaart. Beine und Tarsen schlank. Schulterwinkeln schräg ab- geschnitten. Fühler dünn, Glied 4 quadratisch, 5—8 quer, an der Basis stark verschmälert, Halsschild lang, schmal, fast cylindrisch, schmäler als der Kopf oder eine Flügeldecke. Erstes Glied der Hintertarsen kaum so lang als 2 und 3 zusammen. Turkestan . . . . 2... 35. bturkestanica. verwandten Coleopteren der alten Welt. 123 Fühler schlank, Glied 4—9 etwas länger als breit, an der Basis wenig verschmälert, Halsschild schmal, vorn herzförmig erweitert, fast so breit als der Kopf oder eine Flügeldecke. Erstes Glied der Hinterfülse reichlich so lang als 2 und 3 zusammen und mindestens so lang als’ das: letzte. Arabien \. vum... 86. Müller:. 1’ Kopf merklich schmäler als der Halsschild, mit kurzen, kaum verengten Schläfen und dickem, wenig eingeschnür- tem Halse. Die Augen in der Mitte gelegen. Oberseite gewölbt, gelbbraun, fein, anliegend behaart. Beine und Tarsen von normaler Länge. Schulterwinkeln stumpf. Erstes Glied der Hinterfülse so lang als das letzte. Fühler dick, Glied 2 kürzer als 3, Glied 4—10 schwach quer, Glied 11 kleiner als 10. Abyssinien. . . . 37. sabulosa. Erstes Glied der Hinterfülse beträchtlich kürzer als das letzte. Fühler dünn und kurz, Glied 2 nicht kürzer als 3, etwas länger als breit, Glied 4—10 kaum quer, Glied 11 nicht schmäler und merklich länger als 10. INbyssiniens nn... Lau: 2A eur aul38uhruRconnes. 35. ‚Sten. turkestanica n. sp. Ferruginea, dense fulvo- pubescens, antennis tenuibus, apicem versus haud latioribus, articulo quarto quadrato, 5—8 obconicis, subtransversis, capite oblongo- ovato, thorace latiore, postice sensim fortiter angustato, confertim subtiliter punctato, sulco antennario nullo, oculis subrotundatis lateralibus, longe ante medium sitis, prothorace oblongo, angustato, subeylindrico, subtilissime dense punctato, coleopteris oblongo- ovalibus, capite distincte, thorace triplo latioribus, dense fortiter punctato-striatis, striüs confertim punctalis, punctis subquadratis, apice subtilibus, humeris oblique truncatis, angulis haud produclis, epipleuris uniseriatim antice irregulariter punctatis, pedibus tarsis- que gracilibus, elongatis. — Long. 5 mill. Turkestan. Der nachfolgenden Art sehr ähnlich und mit dieser vielleicht einem besonderen Genus angehörend; von ihr durch den sehr schmalen cylindrischen Halsschild, durch die mittleren obkonischen, kürzeren Fühlerglieder und kürzeres erstes Tarsalglied der Hinter- fülse verschieden. Ein Ex. in meiner Sammlung. 36. Sten. Mülleri n. sp. Ferruginea, subdepressa, dense albido-pubescens, antennis gracilibus, apicem versus haud latioribus, 124 E. Reitter: Revision der mit Stenosis articulo 3 oblongo, 4— 10 latitudine fere longioribus, ultimo pre- cedente paullo minore; capite magno, elongalo, antice thorace latiore, postice sensim fortiter angustato, dense subtiliter punctato, sulco antennario nullo, oculis subrotundatis fere integris, longe ante medium sitis; prothorace angusto, oblongim subcordato, leviter convezo, dense mediocriter punctato, apice medio abbreviatim indistincte canaliculato, punctis marginem lateralem fere attingentibus; elytris oblongo-ovalis, capite parum latioribus, subdepressis, strüs dense fortiter punctatis, punctis subquadratis, apicem versus magis subtilioribus, humeris oblique truncatis, epipleuris uniseriatim, antice irregulariter punctatis, pedibus tarsisque gracilibus, elongatis. — Long. 5.5 mill. Hedjar (Bates!). Coll. Clem. Müller. Der Bauch ist spärlich, mäfsig fein punktirt. Die Epimeren der Hinterbrust sind etwas breiter als bei den Arten der vor- hergehenden Gruppe und wie dort mit einer Punktreihe geziert. Die Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken sind auf der Scheibe so breit als die Streifen, an den Seiten allmählig schmäler. 37. Sten. sabulosa-Guer., Voy. Lefebr. 1849, 320, t.5, f. 2: Robusta, nigra, nitidula, brevissime tenuiter fulvo-pubescens, antennis sat crassis, articulo tertio quadratim oblongo, articulis 2, 4—10 leviter sed distincte transversis, fulvo-pubescentibus, capite thorace perparum angustiore, fortiter dense punctato, collo lato, minus constricto, oculis in medio capitis sitis, prothorace latitudine minus longiore, leviter convero, dense fortissime punctato, punctis rotundatis marginem lateralem attingentibus, elytris latis, ovalibus, strüis sat fortiter dense punctatis, punctis parum minoribus quam in thorace, humeris obtusis subproductis, epipleuris uniseriatim punctatis. — Long. 6—7 mill. Abyssinia. Von Raffray in Abyssinien, von O. Beecari in den Bogos- ländern gesammelt. In Coll. Clem. Müller in Dresden und im Museo Civico di Storia Naturale in Genua. 38. Sten. ruficornis n. sp. Nigra, convera, haud opaca, dense obcure fulvo- pubescens, pedibus piceis, antennis tenuwibus sat brevibus, testaceis, articulis 2, 3 oblongis, secundo tertio paululum longiore, A— 10 subquadratis, articulo ultimo penultimo haud angustiore sed parum longiore, capite Ihorace leviter angustiore fortiter dense punctato, collo minus constricto, lato, sulco anten- nario nullo, oculis in medio capitis sitis; prothorace subquadrato, verwandten Coleopteren der alten Welt. 125 latitudine viz evidenter longiore, leviter convexo, confertim parum fortiter punctato, punctis rotundis, marginem lateralem attingentibus, elytris ovalibus, strüs dense distincte sed subtiliter punctatis, punctis apice vir subtilioribus, epipleuris uniseriatim, antice confuse puncta- tis, abdomine subtiliter parceque punctato. — Long. 3.6—4 mill. Abyssinien (Raffray!). Durch die dünnen, etwas abweichend gebauten, an der Spitze etwas dickeren Fühler sehr bemerkenswerth. Unbekannt blieb mir: Stenosis grandis Sol., Ann. Fr. 1838, 23: „Long. 9 mill., Larg. 33 mill. Rufescens et pubescens, capite prothoraceque angustissimo elon- gato obscuris, supra dense punctulatis; elytris basi coarctatis, humeris obliteratis, striis numerosis, punctis approzimatis majoribus , inter- stitiis planatis, pectore abdomineque punctatis, antennis arliculo tertio secundo longiore. Verschieden von allen anderen Arten durch die besondere Grölse. Die Behaarung ist röthlich, etwas dunkler auf dem Kopfe und auf dem Halsschilde. Der Halsschild ist dicht und fein punktirt, lang und schmal. Die Flügeldecken sind an der Basis eingezogen, ihre Humeralwinkel undeutlich, oben dicht gestreift, die Streifen dicht und sehr stark punktirt; ihre Zwischenräume eben, mit einer Reihe röthlicher Härchen. Je 2 und 2 Haarreihen sind einander mehr genähert, als die anderen. Unterseite des Körpers stark punktirt, etwas feiner auf dem Kopfe und auf der Unterseite des Hals- schildes, viel stärker und weniger dicht auf der Brust und dem Abdomen. Ich kenne nicht das Vaterland dieser schönen Art. Collection von Herrn Edmond d’Esclevin.“ Wenn diese Art nicht auf ein unausgefärbtes Stück basirt wurde, so dürfte sie mit Sten. Mülleri und turkestanica verwandt sein, sich jedoch durch fast doppelte Gröfse unterscheiden. Der europäischen Fauna gehört sie sicher nicht an. Eutagenia. Diese Gattung wird gegründet auf Stenosis smyrnensis, sowie zwei neu hinzu tretende Arten. Sie unterscheidet sich von Stenosis durch kleinen Körperbau, den grolsen, sehr langen, meist parallelen Kopf, mit langen, gewöhnlich parallelen Schläfen, der mit dem Halsschilde stielförmig zusammenhängt. Die Augen liegen 126 E. Reitter: Revision der mit Stenosis weit vor der Mitte. Der Vorderrand der Stirn zeigt zwei mehr oder minder deutliche Grübcehen. Die Fühler sind dünn, ihr zweites Glied ist stets merklich länger als das dritte, das letzte Glied ist nicht schmäler als das vorhergehende und stets länger als dieses. Diesen Fühlerbau hat nur annähernd Stenosis ruficornis und in etwas geringerem Grade: Sten. comata aufzuweisen. Durch den stielförmig mit dem Halsschilde zusammenhän- genden Kopf erinnern die kleinen Thierchen im hohen Grade an die Anthiciden. Die drei mir bekannten Arten dieser Gattung sind: 1” Kopf so breit als der Halsschild und schmäler als die Flügel- decken, die langen Schläfen parallel, Clypeus mit obsoleten Grübehen. Flügeldecken mit Punktreihen. Oberseite deut- lich behaart. Halsschild ohne Mittelfurche, Flügeldecken mit einfachen, 3 gleichmälsigen, feinen Punktstreifen, ihre Zwischenräume einfach, Epipleuren glatt. Griechenland, Syrien, Aegypten: 1. smyrnensis. 2 Halsschild mit tiefer Mittelfurche, Flügeldecken mit feinen, paarweise mehr genäherten Punktstreifen, die abwechselnden Zwischenräume schwach kielförmig erhaben; Epipleuren mit einer vollständigen Punktreihe.e Cap der guten Hoff- FEN 1Y Gr RAN IRRE Baal LEE N 2 BERRRETSIS- 1’ Kopf so breit als die Flügeldecken, nach hinten conisch verengt, Clypeus mit zwei tiefen Gruben. Flügeldecken irregulär, dicht punktirt. Oberseite unbehaart. Arabien, Abyssinien is ya senden Mena ncrge sa arEhse 1. Eutag. smyrnensis Sol., Ann. Fr. 1838, 31 (Stenosis): Nigro-fusca, antennis pedibusque ferrugineis, breviter pubescens, antennarum articulis 4—10 subquadratis aut leviter Iransversis, capite thorace viz longiore et vix latiore, confertim subtilhiter punctato, temporibus magnis, parallelis, prothorace oblongo, subdeplanato, confertissime subtiliter punctato, punctis rotundis marginem lateralem attingentibus, elytris thorace fere duplo latioribus, ovalibus, strüs subtihiter dense punctatis, apicem versus sublilioribus, interstitüs aequalbus, haud carinatis, epipleuris coriaceis,, haud punctato- sertatis. — Long. 3— 3.5 mill. Graecia, Turcia, Syria, Aegyptus. Sten. planicollis Chevrolat in litt. (Coll. Fairmaire.) verwandten Coleopteren der alten Welt. 127 3. Eutag. tenuitarsis n.sp. Nigra, nitidula, subtus antennis pedibusque brunneis, tenuissime pubescens, untennis tenwibus, graci- libus, articulis oblongis, penultimis subquadratis, capite elongato, parallelo, thorace parum longiore et fere parum latiore, confertim subtiliter punctato, temporibus longis, parallelis, prothorace elongato, angusto, parallelo, subdeplanato, canaliculato, confertim subtihter punctato, punctis rolundatis marginem lateralem attingentibus, elytris thorace triplo longioribus, ovalibus, strüs dense subtiliter punctalis, 2 et 2 .approrimatis, interstitiis alternis parum, latioribus leviter costalis, epipleuris uniseriatim, antice confuse punctatis, abdomine subtiliter punctulato, segmento analı in mare foveolato, tarsis tenui- bus, elongaltis, guam tibiis anticis evidenter, posterioribus fere longioribus. — Long. 2.8 —3 mill. Cap bon spei. (Bates.) Coll. Clem. Müller. 3. Eutag. arabs Baudi, Deutsche Ent. Zeitschr. 1881, 279: Rufo-ferruginea, nitidula, glabra, antennis tenuibus, gracilibus, arliculo secundo oblongo, A—10 parvis, subquadratis, capite magno, clavato, thorace latiore, obsoletissime punctulato, clypeo grosse bifoveolato, temporibus longis, postice sensim angustatis, prothorace angusto, conico, postice angustato, leviter convexo, obsoletissime punctulato, elytris thorace plus quam duplo latioribus, ovalibus, leviter convezis, subtilissime haud seriatim punctulatis, pedibus mediocribus. — Long. 2.5 mill. Arabia, Abyssinia. Von Doria bei Aden, von Beccari im Bogoslande gesammelt. Im Museo Civico di Storia Naturale zu Genua. Microtelus. Solier, Ann. Fr. 1838, 9. Kopf, Halsschild und Flügeldecken mit Rippen. Körper matt. Uebersicht der Arten. l" Kopf zwischen der Mittel- und Subhumeralrippe ohne Längs- höcker am Scheitel. ron) 2" Fühler dick, drittes Glied höchstens so lang; als breit. Morea, Eretal) nt ne arena Denn snabahlsenik ast@fteuse 2' Fühler. dünner, drittes Glied langgestreckt. Glied 2. schwach quer, Flügeldecken beträchtlich. breiter als Kopf und Halsschild, die nicht erhabenen Zwischen- räume der ‚Punktstreifen auf den. .Flügeldecken ‚mit 128 E. Reitter: Revision der mit Stenosis kleinen punktförmigen Körnchen reihenweise besetzt. Persien . . RI ONE SEN Glied 2 so 1aile N Beait, Flökeldöcken gestreckt, wenig breiter als Kopf und Halsschild, die Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken ohne Körnchenreihe. Algier, Tunis . . . DR NS DET VLethierrge: 1’ Kopf zwischen der Mittel- ind Sublateritppe am Scheitel jederseits mit einer kielförmigen, kurzen Erhabenheit. SyrienytAegypten'v4. Barıbdd, Alben, BODSENerrenigens 1. Micr. asiaticus Sol., Ann. Fr. 1838, 10, t.1, £. 1-3 — Kraatz, Berl. Zeitschr. 1862, 93, t. 2, f.3 a—d: Piceus, antennis pedibusque dilutioribus, illis crassis, breviter fulvo-pubescentibus, articulis 2, 4—)9 transversis, articulo tertio subquadrato, capite subtiliter, antice obsolete punctato, iricarinato, prothorace subquadrato, minus dense subtiliter punctato, tricarinato, elytris quadri-costatis, interstitüs sat fortiter biseriatim punctatis, inlerstriis sublaevibus. — Long. 4 mill. Morea, Creta. Diese Art scheint sehr selten zu sein. Mir ist noch kein Stück aus Asien untergekommen. Nach Solier kommt sie am Libanon vor. 2. Micr. persis Baudi, Deutche Ent. Zeitschr. 1875, 73: M. Lethierryi similis sed paullo minor, brevior et latior, pro- thorace indistincte oblongo, elytrorum interstitiis non elevatas seriatim subtiliter punctatim granulosis. — Long. 4.5—5 mill. Persien. Ich kann diese Art von Lethierryt nur durch etwas gedrun- genere Gestalt, wodurch sie der vorhergehenden ebenfalls sehr ähnlich wird, und durch die ebenen Zwischenräume auf den Flügel- decken unterscheiden, welche eine sehr feine Reihe kleiner punkt- förmiger Körnchen aufweisen. Ich konnte das typische Exemplar untersuchen, welches eine rostrothe Färbung besitzt. Ein Exemplar von Sari (Museo Civico di Storia Naturale in Genova, ettiquetirt mit Mazenderan, Kerim 26, I, 1875) von braun- schwarzer Färbung ist von obiger, wenig ausgezeichneten Art, nicht specifisch verschieden. 3. Micr. Lethierryi Reiche, Ann. Fr. 1860, 334: Piceö-brunneus, sat fortiter dense sed minus profunde punctatus, antennis tenuibus, articulo secundo quadrato, tertio oblongo secundo duplo longiore, articulis 4—Y transversis, capite tricarinalo, pro- verwandten Coleopteren der alten Welt. 129 thorace leviter oblongo, tricarinato, elytris Ihorace perparum latiori- bus, elongatis, quadricostatis, interstitiis fortiter biseriatim punctatis, interstrüs minutissime punctulatis. — Long. 5—5.5 mill. Algeria, Marocco. 4. Micer. careniceps Reiche, Ann. Fr. 1857, 227, t. 5, £. 9: Fusco-ferrugineus, fortiter sed minus profunde punctatus, an- tennis tenuibus, articulis 2, A—9 transversis, articulo tertio elongato, capite Iricarinato, vertice inter carinas utrinque breviter costato, prothorace leviter oblongo, tricarinato, elytris elongatis, quadricostatis, interstitüis fortiter biseriatim punctatis , interstrüs minutissime punctulatis et subtilissime seriatim subgranulosis. — Long. 5—5.5 mill. Syria, Aegyptus. Oogaster. Faldermann, Faun. Transc. II, 1837, 30. Diese Gattung ist hauptsächlich nur durch ihren höchst aus- gezeichneten Habitus von Dichillus zu unterscheiden. Der Kopf ist mehr oder weniger halbrund, der Halsschild etwas breiter, ziemlich herzförmig mit stumpfen Hinterwinkeln, von den Flügel- decken halsförmig abgerückt, die Flügeldecken breiter, von voll- kommen länglich eiförmigem Umrifs; die Schultern sind deshalb ganz mit der Basis und mit den Seiten verrundet, Oberseite wenig gewölbt, stets sehr fein behaart, in der Nähe des Seitenrandes immer mit einer feinen gekörnelten oder cerenulirten Rippe. Das letzte Glied der wenig dicken und ziemlich kurzen Fühler ist etwas schmäler als das vorletzte, an der Spitze schräg ab- gestutzt. Der Seitenrand ist mit feinen, börstehenförmigen Haaren bewimpert. Die zwei bisher bekannten Arten sind; Halsschild mit glattem Rande und wie der Scheitel dicht punktirt. Zweites Fühlerglied leicht quer, das dritte so lang als breit. Flügeldecken mit sehr feinen Punktstrei- fen, ihre Zwischenräume mit feinerer Punktreihe. Turc- Menienn.gb:, u. Sasdeamad -uiisstiaie enaällaiy araldkmpicea. Halsschild mit stark erenulirtem Seitenrande und wie der Kopf fein, wenig dicht punktirt. Zweites Fühlerglied quadratisch, das dritte länger als breit. Flügeldecken mit stärkeren Punktstreifen, die Zwischenräume mit sehr feiner Punkt- reihe A Tırkestana@ı 096 obaspamgesıo: zuliadee 12:1 Lehmann. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft. S) 130 E. Reitter: Revision der mit Stenosis 1. 0Oog. picea Men., Catal. rais. 1832, 196 (Tagenia): Piceo-castanea, aut ferruginea, subdeplanata, capite fere orbi- culato, subtiliter punctulato, prothorace transverse cordato, capite latiore, lateribus integris, dense distincteque punctato, elytris exacte oblongo-ovatis, thorace valde latioribus, postice fortiter angustatis, subtilissime punctato-striatis, strüs subaciculatis, interstitüs seriatim minutissime punctulatis. — Long. 5—6 mill. Baku, Turkestan, Persia. Oog. Menetriesi Falderm., Fn. tranc. Il, 1837, 31, t. 1, f. 12. Oog. Doriae Baudi, Deutsche Ent. Zeitschr. 1875, 72 note. Das typische Exemplar von Oog. Doriae Baudi konnte ich unter- suchen. Es ist ein kleineres, heller gefärbtes Stück der obigen Art. Baudi hat offenbar die Oog. picea nicht gekannt und die Unter- schiede nur aus der Beschreibung herauszufinden geglaubt. 2. Oog. Lehmanni Menetr., Mem. Petersb. 1849, 226: Piceo-castanea, aut ferruginea, subdeplanata, capite fere orbi- culato, antice sublaevi, postice oblongim distincte punctato, pro- thorace viz evidenter transverso, parvo, capite vir latiore, parce subtiliter punctato, lateribus sat longe ciliatis, fortiter crenalis, subaequaliter rotundatis, margine postica quam antica vie breviora, elytris ovato-elliptieis, subdepressis, thorace valde latioribus, paullo ante medium dilatatıs, distincte punctato-striatis, strüs aciculatıs, prope basi, lateribus et apice abbreviatis, interstitüis planıs, minu- tissime seriatim punctulatis. — Long. 5.7 mill. Turkestan. Coll. Kraatz. Dichillus. Jaqu. Duval, Gen. Col. III, 1861, 253. Uebersicht der Arten. 1" Flügeldecken unfern dem scharfen Seitenrande mit einer deutlichen Rippe. Flügeldecken gewöhnlich mit feinen, oft erloschenen Punktreihen. Hintertarsen ziemlich schlank. 2" Epistom an der Spitze ausgebuchtet, in der Mitte mit klei- nem vortretendem Zähnchen. Glied 2 und 3 der Fühler gleichlang, viel länger als breit. Samarkand . . 1. cordicollis. 2' Epistom an der Spitze ausgerandet oder abgestutzt; Glied 2 etwas kürzer oder höchstens so lang als 3. 3" Halsschild kaum länger als breit, wenig gewölbt, mit schmalem, aber deutlich abgesetztem, oft verflachtem Seiten- rande und scharfer, vorspringender Seitenrandkante. Kopf verwandten Coleopteren der alten Welt. 131 nicht breiter als der Halsschild. Flügeldecken elliptisch, die Subhumeralrippe scharf und ganz. (Arten aus Nord- Afrika.) Flügeldecken mit feinen, deutlichen Punktreihen und mit schwer sichtbar, reihenweise punktirten Zwischenräumen; aulser der Subhumeralrippe mit zwei Rippenrudimenten an der Basis. Algier . . . 2.2..2....2. myrmecophilus. Flügeldecken fast glatt, mit höchst feinen, undeutlichen Punktreihen, die Zwischenräume undeutlich und fast ebenso punktirt, wie die Hauptreihen, an der Basis ohne Rippenrudimente. Algier. : 3. algiricus. 3 Halsschild länger als breit, fast eylindrisch, mit nieder- ‚gebogenen Seiten und stumpfer, wenig vortretender Seiten- randkante. Kopf breiter als der Halsschild. (Arten aus Europa.) Flügeldecken mit feinen, gegen die Seiten und Spitze er- loschenen Punktreihen. Dalmatien, Corfu, Morea 4. carinatus. Flügeldecken mit starken Punktstreifen, die abwechselnden Zwischenräume gewöhnlich mehr oder weniger erhaben. Spanien, Portugal . . . . 19. subcostatus, var. elevatus. 1’ Flügeldecken auch neben dem Seitenrande ohne deutliche Rippen. 4” Flügeldecken mit feinen Punktreihen. 5" Oberseite kahl. 6" Kopf nicht breiter als der Halsschild. (Glied 2 der Fühler oft kürzer, aber nicht schmäler als 3 ')). 7’ Glied 3 der Fühler nahezu (oder mehr als) quadratisch und etwas länger als 2. Halsschild mit scharf vorsprin- gender Seitenrandkante. 8” Kopf wenig länger als breit, Schläfen hinter den Augen kurz, bis zum eingeschnürten Halse parallel, Flügeldecken nicht breiter als der ziemlich flache, nicht quere Halsschild. Glied 2 der Fühler kaum quer, Glied 3 etwas länger als breit. Turemenien et Tekke-Turemenien . . 5. tenebrosus. 8 Kopf rundlich, nicht länger als breit, Schläfen hinter den Augen bis zum Halse gleichmäfsig verschmälert. Glied 2 der Fühler schwach quer, Glied 3 nahezu quadratisch. 1) Bei Dich. duricornis ist der Kopf undeutlich breiter als der Halsschild, allein das zweite Glied der Fühler ist viel schmäler als das dritte. 9* 132 E. Reitter: Revision der mit Stenosis Flügeldecken in der Mitte etwas breiter als der Hals- schild, dieser wenig gewölbt, an den Seiten etwas herz- förmig verengt. Samarkand, Turkestan. . . 6. pusüllus. Flügeldecken in der Mitte nicht breiter als der Halsschild, dieser gewölbt, fast quadratisch, mit geradem Vorder- und Hinterrande. Mesopotamien . . . ... 7. nitidus. 7” Das zweite Glied der Fühler ist etwas länger und etwas breiter, also grölser als das dritte. Syrien. . . 8. Heydeni. 6‘ Kopf merklich breiter als der Halsschild; dieser mit wenig vortretender Seitenrandkante. 8” Fühler sehr spärlich, meist äufserst kurz behaart, bis auf die Spitzenglieder fast kahl. 9" Fühler dünn, ihr drittes Glied mindestens so lang als breit, der obere Theil der Augen nur als schmale Längsrinne sichtbar, nicht facettirt. Syrien. . . . . ....9. nitidulus. % Fühler dick, ihr drittes Glied schwach oder stark quer, der obere Theil der Augen mit deutlichen Facetten. 10” Das dritte Fühlerglied ist merklich länger als das zweite oder vierte, schwächer quer. Basis der Flügeldecken einfach. 11" Halsschild äufserst fein und zart, wenig dicht punktirt, die Pünktchen einfach. Arten aus Syrien. Halsschild viel länger als breit, fast cylindrisch, Flügel- decken mit wenigen, undeutlichen Punktstreifen, Fühler dick, stark punktirt, mit sehr kurzen Tasthärchen, die Mittelglieder sind mehr wie doppelt breiter als lang. SR Te) ET A ee. 0) astroains: Halsschild kaum länger als breit, zur Basis stärker ver- engt, Flügeldecken mit zahlreicheren und deutlicheren Punktreihen, Fühler etwas schwächer, undeutlich punk- tirt, mit längeren Tasthärchen; die Mittelglieder sind nur doppelt so breit als lang. Syrien . . . 11. dolosus. 11’ Halsschild dicht und fein, sehr deutlich punktirt, die Punkte rund, seicht, pupillirt. Marocco. . . . . .12. laevicornis. 10’ Das dritte Füblerglied ist nicht länger als das zweite oder vierte und wie dieses stark quer. Körper rostroth. Glied 2 der Fühler kaum schmäler als 3. Basis der Flügeldecken an den Seiten mit zwei bis drei schwachen, grübchenartigen Längseindrücken. Nord- westliches Afrika . . . 2.2.20... 13. laeviusculus. Südfrankreich, Italien, Sicilien verwandten Coleopteren der alten Welt. Glied 2 der dieken Fühler viel schmäler, jedoch kaum kürzer als 3. Kopf undeutlich breiter als der Hals- schild, Hinterhaupt undeutlich abgeschnürt. Basis der äulserst fein punktirten a, an den Seiten 133 einfach. Spanien? . . . DEN A Mumcornis: 8' Fühler dicht goldgelb behaart, die wi nicht kahl. 5° Flügeldecken, namentlich gegen die Seiten zu, mit sehr 1 y 12 13" feinen aufstehenden, gelblichen Härchen besetzt. Kopf einfach punktirt, ohne Längsfalten. Kleinasien: . 15. minutus. 16. subsetulosus. Kopf mit runzelartigen Längsfalten am Scheitel. Halsschild fein punktirt, die Punkte separirt, in der Mitte ohne Längsfalte. Aleppo . . . . ......17 strigiceps. Halsschild gedrängt, stark punktirt, die Punkte länglich, einander fast berührend, wenigstens in der Mitte mit einer feinen Längsfalte.e Persien . . . . . 18. rugatus. Flügeldecken mit starken Punktstreifen. Kopf etwas breiter als der Halsschild, wenig länger als breit, der Hals zusammengeschnürt und viel schmäler als die Schläfen hinter den Augen. Halsschild mit un- deutlicher Seitenrandkante. Flügeldecken nur mit mäfsig starken Punktstreifen. Fühler von normaler Bildung, ent- weder gleichbreit oder nur etwas gegen die Spitze ver- schmälert. 14" Glied 3 der Fühler nahezu quadratisch. 14’ Flügeldecken mit gleichmäfsigen, fast ebenen Zwischen- räumen. Südspanien(, . ...20202 719. subcostatus. Flügeld. mit abwechselnd etwas erhabeneren Zwischen- räumen, oder wenigstens mit deutlicher eh. Spanien, Portugal, Marocco . . . . . var. elevatus. Glied 3 der Fühler, obgleich länger als 2 oder 4, deut- lich quer. Fühler gegen die Spitze nicht deutlich verschmälert, dicht und fein, ziemlich lang goldgelb behaart, Glied 2 schwach quer, länger als 4. Flügeldecken oval, fast in der Mitte am breitesten, der dritte, fünfte und sie- bente Zwischenraum der Punktstreifen an der Basis schwach erhabener als die anderen, oder einfach. Cor- Sie Dardıniend "m, San RE REIENT EENNNDO NEDRSTEUS. 134 E. Reitter: Revision der mit Stenosis Fühler gegen die Spitze scheinbar etwas verschmälert, deutlicher punktirt, nur ihre hintere Hälfte sehr kurz behaart, Glied 2 und 4 stark quer, fast von gleicher Länge. Flügeldecken weit hinter der Mitte am breite- sten, die Zwischenräume der Punktstreifen einfach. Corsica, Sardinien, Caprera . . 220035 21. pumilas. 13' Kopf lang und schmäler als der Heleachalal Er langen Schläfen hinter den Augen sammt dem kaum eingeschnür- ten Halse fast parallel. Halsschild mit scharfer Seiten- randkante. Flügeldecken mit grubenförmigen Punktstreifen. Fühler äufserst dick, vom vierten Gliede an zur Spitze verschmälert. Flügeldecken mit zwei groben Punktreihen, die anderen viel feiner oder erloschen. Griechenland, Neapel, Sieillien . . . mn DODSEDeRLUSIS: Flügeldecken mit drei Bicheh Ponktäiben, die anderen viel feiner oder erloschen. Creta, Mesopotamien, Palästina °. '. '. 2 2. We nn I DVvamsenessicons. 1. Dich. cordicollis n. sp. Elongatus, piceus, mitidus, glabratus, antennis pedibusque ferrugineis, antennarum articulis 2, 3 oblongis, subaequalibus, 4, 5, 10 subquadratis, 6, 7, 8, 9 leviter transversis; capite thorace haud laliore, suboblongo, dense sub- tiliter punctato, collo minus constricto, clypeo apice subemarginato, in medio subdentato, prothorace subcordato, convero, leviter oblongo, dense subtiliter punctato, margine laterali minus elevata, postice fortiter angustato, subconstricto, elytris ellipticis in medio thorace parum latioribus, obsolete seriatim punctulatis, tricostatis, costa sublaterali integra, duabus dorsalibus pone medium obliteratis, abdomine fere laevi, pedibus gracilibus , tarsis posticis tenuibus articulis tribus primis vie transversis. — Long. 3.8 mill. Samarkand. Coll. Dr. v. Heyden. 2. Dych. myrmecophilus Fairm., Comp. rend., Soc. Ent. Belg. 1884: Piceo-castaneus, pedibus dilutioribus, nitidulus, glabratus, an- tennis sat crassis, breviter fulvo-pubescentibus, articulis 2, 4— 10 fortiter-, 30 leviter transversis, capite thorace angustiore, subtilis- sime punctato, antice fere laevi, collo brevi parum constricto, pro- thorace subquadrato, subdeplanato, subtiliter punctato, angulis posticis fere rectis, anticis perparum prominulis, lateribus anguste marginato- explanato, elytris ellipticis, in medio thorace latioribus, subtiliter verwandten Coleopteren der alten Welt. 135 seriato-punctatis, seriebus postice obliteratis, prope latera argute carınatis, basi breviter obsolete bicostatis. — Long. 4 mill. Algier (Phillippeville). Wurde mir von Herrn Baron Achille Bonnaire mitgetheilt. Mit der nächsten Art sehr nahe verwandt, aber der Kopf schmäler, der Halsschild an den Seiten deutlicher abgesetzt und aufgebogen, die Hinterwinkel desselben treten mehr vor, und durch die feinen deutlichen Punktstreifen der Flügeldecken, sowie die beiden Rippen- rudimente an ihrer Basis verschieden. Lebt wie Dich. algiricus bei der Ameise Myrmecocystus viaticus. 3. Dich. algiricus Lucas, Expl. Alg. 118, t. 28, f. 8: Rufo-castaneus, nitidus, glabratus, antennis breviter fulvo- pubescentibus, mediocribus, articulis 2, 4—10 transversis, articulo tertio subquadrato aut leviter transverso, capite thorace vir an- qgustiore, subrotundato, subtihiter punctulato, antice fere laevi, collo brevi, constricto; prothorace subtiliter punctato, subquadrato, leviter convero, postice paullo magis attenuato, lateribus anguste margi- nato, margine laterali acuto; elytris ellipticis, thorace latioribus subtilissime, vir perpicue punctatis, punctis minus evidenter seria- tis, apice evanescentibus, punctulis interstitiorum haud minoribus, prope latera argute unicarinatis, basi haud plicatis. — Long. 4—4.2 mill. Algeria. Stenosis Hennoni Allard, Abeille V, 1869, 468. Dich. bicarinatus Baudi, Deutsche Ent. Zeitschr. 1875, 70. Dich. castaneus Fairm., Comp. rend. de la Soc. Belg. 1884. Herr Allard war so gütig, mir ein von Lucas ihm mitgetheiltes typisches Exemplar einzusenden. In den Sammlungen befindet sich unter dem Namen Dich. algiricus der Dich. laeviusculus Kraatz. Von sten. Hennoni konnte ich ebenfalls das typische Ex. ver- gleichen. Den Dich. bicarinatus Baudi ziehe ich nach der Be- schreibung hierher; sie stimmt in allem mit obiger Art; seine Angabe: „margine laterali argute bicarinatis“ bezieht sich auf die Rippe neben den Seiten und den Marginalrand selbst, der kantig vorsteht. Seine Grölsenangabe von 14 lin. ist etwas zu gering. 4. Dich. carinatus Küst., Käf. Eur. 14, 89: Piceus, nitidulus, glabratus, pedibus dilutioribus, antennis crassis, fulvo-pubescentibus, urticulis 2, A—10 transversis, articulo tertio majore, subquadrato, capite magno, thorace parum latiore, dense punctato, temporibus apicem versus anyustaltis, collo brevi, leviter 136 E. Reitter: Revision der mit Stenosis constricto, prothorace subguadrato, subcylindrico aut utrinque levis- sime roltundato, dense subtiliter punctato, margine laterali minus carinatim elevata, elytris ovalibus, nonnumguam pone medium parum latioribus, subtiliter seriato-punctatis, strüs apice evanescentibus, prope latera unicarinatis, pedibus sat robustis, tarsorum articulis tribus basalibus vix transversis. — Long. 3—4 mill. Dalmatia, Graeecia. Mit Dich. elevatus nahe verwandt, aber durch die sehr feinen Punktreihen der Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Ich habe Exemplare aus Süddalmatien, Corfu und Morea vor mir. 9. Dich. tenebrosus n. sp. Obscure rufo-piceus, glabratus, antennis mediocribus, articulis: 2 vir transverso, 3 latitudine parum longiore, 4—)9 leviter transversis, ultimo rufo; capite subrotundato, thorace haud latiore, dense, antice obsolete punctato, collo lato parum constricto, temporibus minus longis, parallelis, prothorace latitudine vir aut perparum longiore, leviter convexo, basin versus fortiter angustato, confertim subtiliter punctato, margine laterali arguta, elytris thorace viz latioribus, oblongo-ovatis, subtiliter striatim punctatis, strüs apice et prope latera evanescentibus, interstitüüs parce subtilissime uniseriatim punctulatis, pedibus parum dilutioribus. — Long. 4 mill. Turkmenia et Tekke- Turkmenia. (Coll. v. Heyden, Dr. Kraatz.) Der Halsschild zeigt vor dem Schildchen oft ein sehr kleines flaches Grübchen. 6. Dich. pusillus Menetr., Mem. Ac. Petr. VI, 1849, 228, t. 3, f. 15 (Tagenia) — Faust, Horae Ross. XI, 21 sep.: Brunneus aut nigro-brunneus, nitidulus, glabratus, antennis mediocribus, articulis: 2 leviter transverso, 3 subguadrato, 4— 10 transversis, capite subrotundato, dense subtiliter, antice obsolete punctato, temporibus postice sensim angustatis, collo brevi, constricto ; prothorace capite viz latiore, haud oblongo, antice parum, postice magis angustato dense subtiliter punctato, angulis anticis perparum prominulis, lateribus tenuissime explanatis, elytris obscu- rvoribus, in medio thorace latiora, ovaliıbus, subtilissime seriatim punctulatis, striüs apice et prope latera evanescentibus, interstitüs minutissime uniseriatim punctulatis, pedibus dilutioribus, tarsis posticis sat gracilibus. — Long. 4 mill. Samarkand, Turkestan. Dich. brunneus Kraatz, Deutsche Ent. Zeitschr. 1882, 321. verwandten Coleopteren der alten Welt. 157 Dem Vorigen sehr ähnlich, aber die Schläfen sind nach hinten verengt, die Flügeldecken sind breiter, breiter als der Halsschild, dieser so wie der Kopf deutlicher punktirt, ete. 7. Dich. nitidus Kraatz, Berl. Zeitschr. 1862, 99: Rufo-testaceus, nitidus, glabratus, antennis mediocribus, articulo tertio secundo parum longiore subquadrato, articulis 4—10 trans- versis, capite thorace haud latiore, subrotundato, crebre subtiliter, antice obsolete punctato, collo lato, parum constricto, temporibus postice angustatis, prothorace subquadrato. longitudine fere latiore, convezo, nitido, subtilissime punctato, antice posticeque fere truncato, lateribus minus rotundatis, postice perparum anguslatis, margine laterali arguta, elytris thorace haud latioribus, ovalibus, subtiliter striatim punctatis, strüs postice et prope latera evanescentibus, interstitüis minutissime uniseriatim punctulatis. — Long. 3.5 mill. Mesopotamia. Ich habe obige Beschreibung nach dem typischen Exemplare, das ich durch die Güte des Autors zur Ansicht erhalten habe, entworfen. 8. Dich. Heydeni n. sp. Rufus, nitidulus, glabratus, antennis mediocribus, articulo secundo tertio majore, longiore et per- parum latiore, subtransverso, articulis 3— 10 transversis; capite thorace haud latiore, dense distincte-, antice obsolete punctato, collo lato, parum constricto, prothorace subquadrato, convezro, subtilissime punctato, lateribus leviter rotundato, basin versus paullo magis angustato, elytris thorace vir latioribus, ovalibus, subtilissime striatim punctatis, striüs postice et prope latera evanescentibus. — Long. 2.5 mill. Syria. Von allen Arten durch das zweite Fühlerglied ausgezeichnet, welches bei dieser Art etwas länger und breiter ist, als das dritte. Sonst der vorigen Art sehr ähnlich, aber kleiner. Wurde von Desbrochers als Dich. nitidus Kr. determinirt. Von Bates in Syrien gesammelt (Coll. Clem. Müller). Von Brülerie in der Wüste Ibidjareth, östlich von Damascus, gefunden (Coll. Dr. v. Heyden). Im kais. Hofmuseum in Wien befindet sich ein Ex. vom Libanon. 9. Dich. nitidulus n. sp. Piceus aut fusco -castaneus, niti- dulus, glabratus, antennis pedibusgue dilutioribus, antennis tenuibus, indistincte fulvo-puberulis, articulo tertio quadrato, articulis 2, 4«—10 transversis; capite thorace parum latiore, subtiliter, antice obsolete punctato, temporibus apice parum angustatis, collo parum constricto, 138 E. Reitter: Revision der mit Stenosis brevi, prothorace subcylindrico, antice parum latiore, minus dense subtilissime punctato, elytris thorace minus aut indistincte latioribus, convezris, subtiliter striatim punctatis, seriebus postice et prope latera evanescentibus, pedibus robustis. — Long. 2.5—3 mill. Syria. Wurde von Baudi und Allard als nitidus, der viel gröfser ist, angesehen. Unterscheidet sich zunächst dem ihm sehr ähnlichen unistriatus durch kleineren Körper und beträchtlich dünnere Fühler mit längerem dritten Gliede. Die Augen sind oben sehr schmal, rinnenförmig und nicht facettirt. Haifa. Von Herrn Hans Simon eingesendet. 10. Dich. unistriatus Desbrochers, Ins. Col. du Nord de l’Afrique, Bona 1881, 32: Fusco-piceus, nitidulus, glabratus, pedibus ferrugineis, antennis obscurioribus, subglabratis, punctulatis, sat crassis, articulis 2—10 fortiter transversis, aequilatis, capite thorace latiore, magno, subtilis- sime punctato, antice sublaevi, collo lato parum constricto, prothorace cylindrico, latitudine longiore, subtilissime punctato, elytris thorace latioribus, oblongo-obovatis aut ovalibus, subtilissime striatim puncta- tis, striis apice (externis sensim magis) et prope latera evanescen- tibus. — Long. 3.3 mill. Syria. Dich. cylindricus Baudi in litt. Var. a: Antennis paullo magis tenwioribus. 1l. Dich. dolosus n. sp. Dich. unistriato valde affinis sed parum minor et brevior, antennis parum tenuioribus, magis distincle parce pubescentibus, minus perspicue punctatis, articulo tertio magis longiore transversim quadrato, articulis 4— 10 longitudine duplo longioribus, prothorace latitudine viz distincte longiore, basın versus angustato, elytris subtiliter sed magis distincte striatim punctatis, strüs apice evanescentibus. — Long. 3 mill. Syria. Mit Dich. unistriatus sehr nahe verwandt und durch obige Merkmale von ihm zu unterscheiden. Um Haifa von Lange gesammelt und mir durch Herrn Hans Simon in Stuttgart freundlichst mitgetheilt. 12. Dich. laevicornis n. sp. Fusco-castaneus, nitidulus, glabratus, pedibus ferrugineis, antennis sat crassis, punctatis, sub- glabratis, articulis: 2, 4—10 fortiter transversis, articulo tertio transversim subqguadrato; capite thorace latiore, subtiliter-, antice obsolete punctato, collo lato parum constricto, prothorace verwandten Coleopteren der alten Welt. 139 fere cylindrico, latitudine parum longiore, parallelo, dense subtiliter punctato, elytris thorace latioribus, oblongo-ovalibus, subtilissime striatim punctatis, striis apice evanescentibus, prope latera subtilio- ribus. — Long. 3.3 mill. Marocco. Der vorigen Art sehr ähnlich, die feinen Punktreihen sind aber auch noch an den Seiten vorhanden und hauptsächlich durch etwas dünnere, fast kahle Fühler unterschieden, deren drittes Glied schwach quer und bedeutend länger ist als die umgebenden. Casablanca. In meiner Sammlung. 13. Dich. laeviusculus Kraatz, Berl. Ent. Zeitschr. 1862, 99: Ferrugineus, nitidulus, glabratus, antennis crassis, basi sub- glabratis, punctatis, articulis aequilatis, 2—10 valde transversis, articulo tertio secundo vir longiore, capite thorace latiore, dense subtiliter- antice obsolete punctato, collo lato parum constricto, pro- thorace subcylindrico, latitudine parum longiore, dense subtihter punctato, elytris thorace latioribus, ovalibus, subtilissime striatim punctalis, strüis 3—4 dorsalibus perspicuis, apice et prope latera evanescentibus. — Long. 3.2 — 3.7 mill. Algeria. Dich. modestus Fairm., Comp. rend. de la Soc. Ent. Belg. 1884. Dich. distinguendus Fairm., 1. c. 1884. In den Sammlungen meist als Dich. algericus Luc. bezeichnet; der echte Dich. algericus ist aber mit Hennoni All. und bicarinatus Baudi identisch. Auch vielfach als Dich. pachycerus Eschsch. ver- treten. Die Typen von Dich. modestus Fairm. und distinguendus Fairm. erwiesen sich vollkommen identisch. 14. Dich. duricornis n.sp. Parvus, rufo-ferrugineus, elytris parum obscurioribus, nitidulus, glabratus, antennis crassis, punctatis, subglabris, apicem versus parum angustioribus, articulo penultimo majore, secundo tertio fere duplo angustiore, articulis 2—10 valde transversis; capite thorace indistincte latiore, latitudine longiore, subtilissime punctato, collo lato viz constricto, temporibus postice recte angustatis, prothorace subcylindrico, subquadrato, basin versus parum angustato, subtilissime sat dense punctato; elytris thorace latioribus, ovalibus, minutissime seriatim punctulatis, seriebus inter- stitiorum vie minoribus, strüs apice et prope latera evanescen- tibus, humeris haud productis, basi utrinque vir oblongim impressis. — Long. 2.8 mill. Mit Dich. laeviusculus Kr. nahe verwandt, aber doppelt kleiner, durch den Bau der Fühler, viel feinere Punktirung, namentlich auf 140 E. Reitter: Revision der mit. Stenosis den Flügeldecken, welche an der Basis keine Längsgrübehen be- sitzen, verschieden. Coll. Clemens Müller in Dresden. Stammt aus Kiesenwetter’s Sammlung ohne Vaterlandsangabe. Dürfte in Südspanien oder Algier vorkommen. 15. Dich. minutus Sol., Ann. Fr. 1838, 32: Piceus, antennis pedibusque ferrugineis, nitidulus, glabratus, antennis mediocribus, dense fulvo-pubescentibus, articulus latitudine fere aequalibus, 2— 10 transversis, capite thorace parum latiore, dense subtiliter-, antice obsolete punctato, prothorace subcylindrico, fere quadrato aut leviter oblongo, dense subtiliter punclato, elytris ovahbus, in medio thorace latioribus, subtiliter striatim punctatis, strüis apice evanescentibus. — Long. 3 — 3.5 mill. Gallia mer., Italia, Sieilia. Var. a: Piceus aut ferrugineus, elytris leviter striato-punctatis, interstitiis basın versus alternatim obsolete subelevatıs. Dich. subtilis Kraatz, Berl. Ent. Zeitschr. 1862, 98. Var. b: Capite prothorace subtilissime minus dense punctalis. Dich. socius Rottenb., .Berl. Ent. Zeitschr. 1870, 247. Von den vorhergehenden Arten mit feinen Punktstreifen der Flügeldecken durch die dicht gelb behaarten, mäfsig dicken Fühler sofort zu unterscheiden. Dich. subtilis Kr. ist eine Var., bei der die abwechselnden Zwischenräume auf den Flügeldecken die Neigung zeigen, an der Basis schwache Längskiele zu bilden. Bei Dich. socius Rottenb. ist die Punktur des Halsschildes weniger dicht und doppelt feiner. Beide Var. stammen aus Sicilien. 16. Dich. subsetulosus n.sp. Fusco-piceus, capite, thorace pedibusque dilutioribus, antennis crassis, nigro-piceis, subglabratis, punctatis, articulis fortiter transversis, capite thorace latiore, sub- rotundato, dense punctato, antice sublaevi, prothorace subcylindrico, latitudine viz longiore, subtiliter punctulato, margine lateral tenuis- sima, elytris obovalibus, converis, pilis subsetulosis, temuissimis, praesertim prope latera parce obtectis, dorso sat fortiter strialim punctatis, strüs apice et prope latera evanescentibus, bası extus multi oblongim impressis. — Long. 2.8 mill. Asia minor. Mit den zwei nachfolgenden Arten durch die sehr feinen, auf- stehenden börstchenartigen (bei schiefer Ansicht sichtbaren) Härchen der Flügeldecken verwandt, jedoch durch einfach sculptirten Kopf verschieden. verwandten Coleopteren der alten Welt. 141 Bei Smyrna von Dr. Krüper vor vielen Jahren gesammelt. In meiner Sammlung. 17. Dich. strigiceps n. sp. Rufus, antennis crassis, obscu- rioribus, punctatis, subglabratis, articulis 2—10 fortiter transversis, capite thorace parum latiore, antice sublaevi, fronte longitudina- liter multiplicato, interstitis punctato-strigosis, prothorace sub- cylindrico, latitudine parum longiore, subtiliter punctato, margine laterali tenuissima, elytris thorace valde latioribus, ovalibus aut obovalibus, pilis fulvis subsetulosis tenuissimis, praesertim prope latera parce obtectis, supra tri aut quadri-seriatis, strüs externis sensim magis abbreviatis, sat fortiter, externis subtiliter punctatis, prope latera apiceque laevibus, abdomine dense punctato, larsorum articulis (ultimo ezcepte) brevissimis. — Long. 3 mill. Aleppo (Bates). Coll. Cl. Müller. Der Kopf hat hinten erhabene Längsfalten und dazwischen eine ziemlich feine längsstreifige Punktirung, vorn ist derselbe nahezu glatt. Die ziemlich starken Punktreihen sind hinten ab- gekürzt und wenig zahlreich, die zweite Reihe neben der Naht ist bereits kürzer, die nächsten sind nach hinten noch stärker abgekürzt und gleichzeitig feiner. 18. Dich. rugatus Baudi, Deutsche Ent. Zeitschr. 1875, 70: Obscure ferrugineus, vix nitidus, antennis crassis, obscurioribus, punctatis, articulis 2—10 fortiter transversis, capite thorace latiore, antice obsolete punctulato, fronte multiplicata, interstitiis punctato- rugulosis, prothorace subcylindrico, latitudine perparum longvore, confertim sat profunde subruguloso punctato, in medio subplicato, elytris thorace latioribus, ovalibus, convezis, pilis fulvis, subsetulosis, tenuissimis praesertim prope latera parce obtectis, striatim sat fortiter sed minus profunde punctatis, striüs apice evanescentibus, prope latera magis subtilibus, sulco marginali distincto. — Long. 3.6 mill. Persia. Der Kopf ist ähnlich seulptirt wie bei der vorigen Art, aber die Falten sind weniger zahlreich und die Punktur ist stärker rugos, weniger längsstrichelig. Die Punktirung des Halsschildes ist gedrängter ‘und gröber, in der Mitte befindet sich ein feines Längsfältchen, auch ist die Andeutung von 1—2 anderen jeder- seits vorhanden. Die Punktreihen der Flügeldecken sind ziemlich dick, aber sehr seicht, die seitlichen fehlen nicht, wie bei der vorigen Art. | Das Original-Exemplar, das ich ebenfalls untersuchen konnte, befindet sich im Museo Civico di Storia Natural in Genova. 142 E. Reitter: Revision der mit Stenosis 19. Dich. subcostatus Solier, Ann. Fr. 1838, 34: Ferrugineus aut fusco-ferrugineus, elytris nonnumquam obscu- rioribus, nitidus, glabratus, antennis mediocribus, dense breviter fulvo-pubescens, articulis 2, 4—10 transversis, articulo tertio sub- quadrato aut leviter transverso, capite thorace parum latiore, dense punctato, temporibus postice sensim angustatis, collo parum con- stricto, prothorace subcylindrico, latitudine perparum longiore, dense punctato , elytris in medio thorace latioribus, oblongo - ovalibus, fortiter striatim punctatis, interstitüs strüs vir latioribus, aliernis haud aut indistincte subcostalis, pedibus sat robustis, tarsorum posticorum articulis tribus basalibus vier transversis. — Long. 3.2 —4 mill. Andalusia. Sten. andalusica Rosenh., Thier., Andal. 1356, 202. Var. a: Elytris fortiter striatim punctatis, interstitiis aliernis plus minusve carinatis, costa sublaterali magis elevuta. Dich. elevatus Reitter. Hispania, Lusitania, Marocco. In den Sammlungen figurirt der Dich. subcostatus Sol. als andalusiacus, mit dem der letztere vollkommen identisch ist; als subcostatus hingegen die var. a, welcher ich mit dem Namen elevatus belegt habe. Diese Confusion ist offenbar durch Rosenhauer her- vorgerufen worden, als er die ungerippte Form dieser Art — wahrscheinlich durch den nicht passenden Namen subcostatus irre- geführt — als andalusiacus beschrieben hatte. Aus Solier’s Citat geht klar hervor, dafs er mit dem wenig passenden Namen subcostatus nur den verbreiteten Dejean’schen Catalogs - Namen acceptirte, und aus seiner Beschreibung läfst sich mit Bestimmtheit constatiren, dals ihm die Form mit abwechselnd erhöhten Rippen ganz unbekannt war, was schon aus dem Schlusse seiner Diagnose: „Elytris dense punctaio-striatis, interstitüs totis planatis“ hervorgeht. Bei der Varietät elevatus ist die Stärke der Dorsalrippen sehr unbeständig, oft sind sie kaum angedeutet; die Sublateralrippe hin- gegen ist meist deutlicher ausgeprägt. 20. Dich. corsicus Sol., Ann. Fr. 1838, 33: Rufo-piceus pedibus parum dilutioribus, elytris magis aut vix obscurioribus, nitidulus, glabratus, antennis dense fulvo-pubescen- tibus, sat crassis, articulo tertio transverso, conliguis longiore; secundo quarto parum longiore, articulis A—10 fortiter transversis, capite magno, thorace latiore, dense subtiliter punctato, anlice sublaevi, prothorace subcylindrico, latitudine minus longiore, dense verwandten Coleopteren der alten Welt. 143 subtihter punctato, elytris oblongo-ovalibus, fortiter striatim punctatis, strüs apice sensim evanescentibus, interstitüs 3, 5, 7 basin versus plus minusve rarius subelevatis. — Long. 3.5 —4 mill. Corsica, Sardinia. Gröfser als die nachfolgende Art, durch die dicht goldgelb behaarten Fühler, und die Flügeldecken abweichend, welche in der Mitte am breitesten sind; auch ist an ihrer Wurzel der 3., 5. und 7. Zwischenraum gewöhnlich als schwaches Leistchen erhaben. 21. Dich. pumilus Sol., Ann. Fr. 1838, 33: Ferrugineus, nitidulus, glabratus, antennis crassis, punctatis, subglabratis, apicem versus subangustatis, articulo tertio penultimo- que parum majore, articulis 2, A—9 valde transversis, capite thorace latiore, magno, dense subtiliter punctato, antice sublaevi, prothorace subcylindrico, latitudine minus longiore, dense subtiliter punctato, elytris oblongo-obovatis, longe pone medium latioribus, fortiter striatim punctatis, striüs apice subtilioribus, interstitüs alternis prope basin vir elevatis. — Long. 3— 3.2 mill. Corsiea, Sardinia, Caprera. 22. Dich. pertusus Kiesew., Berl. Ent. Zeitschr. 1861, 224 (Hyperops.): Ferrugineus, glabratus, antennis crassimis, apicem versus sensim angustatis, subglabratis, articulis valde transversis, capite elongato, thorace angustiore, subtilissime, antice obsolete punctato, temporibus parallelis, collo lato vie constricto, prothorace haud oblongo, basin versus angustato, subtilissime confertim punctato, elytris ovalibus, thorace latioribus, striatim punctatis, apice laevibus, strüs duabus ad suturam foveolato-punctatis, strüs lateralibus obsoletis aut nullis. -— Long. 2.3—3.1 mill. Graecia, Italia merid., Sicilia. Kraatz, Berl. Ent. Zeitschr. 1862, 96, t.2, fe 4a—.c. Dich. biseriatus Reiche, Ann. Fr. 1861, 371. Var. a: Elytris striatim punctatis, apice laevibus, strüs 3 ad suturam foveolato -punctatis, lateralibus exius sensim magis ob- soletioribus. Dich: crassicornis Allard, Abeille V, 1869, 33. Syria, Mesopotamia. Unbekannt blieb mir: Dichillus seminitidus Solsky (Trudy XIII, 1881—82, p. 47): Dich. laeviusculo Kr. statura, colore magnitudineque affinis. Rufescens, postice subdilatatus, parum nitidus, capite thoraceque opacis. Capite ovato, crebre minus subtiliter punctato et rude dense 144 E. Reitter: Revision der mit Stenosis etc, -Iongitudinaliter rugoso. Antennis thoracis cum capite longitudine subaequalibus, validiusculis, articulis 2—10 fortiter trumsversis, tertio secundo haud longiore. Thorace capite paulo breviore et sub- angustiore, cylindrico pone medium paululum rotundato-dilatato, vir minus forlius quam caput punctato et longitudinaliter rugoso. Elytris capite parum latioribus, elongato ovalibus pone medium subdilatatis, subtiliter rugulosis, obsolete punctato-striatis, striis pone medium et versus latera evanescentibus, interstitüs obsoletissime uniseriatim punctatis. Subtus antice crebre, abdomine minus crebre subhihter punctatus. — Long. 34 (elytr. 2), lat. # mill. Ad Maracandam. Aspidocephalus. Motschulsky, Bull. Mose. 1839, 63. Fühler ziemlich kurz, mit knopfförmig angefügten Gliedern, die zwei letzten Glieder etwas grölser, das letzte merklich schmäler, aber etwas länger als das vorletzte. Kopf halbkreisförmig, breit, hinten mit stark und plötzlich eingeschnürtem Halse. Halsschild querquadratisch, wenig breiter als der Kopf und nicht schmäler als die Flügeldecken, an der Basis jederseits mit flachem, kleinem Grübchen. Flügeldecken mit sehr feinen Punktstreifen. Beine kräftig, die Schienen ziemlich robust, ihr Innenwinkel vorspringend, ohne deutliche Enddornen, Tarsen gedrungen, wie bei den klei- neren Dichillus-Arten, mit denen diese ausgezeichnete Gattung am meisten Verwandtschaft zeigt. Es ist nur eine Art bekannt: Asp. desertus Motsch., l.c. p.64, t. 2, fig. f: Ferrugineus nitidulus, parallelus, capite suborbiculari, temporibus parallelis, brevibus, collo valde subite constricto, antenmis thoracis medio fere aitingentibus, articulis 2—9 transversis, prothorace trans- versim quadrato, angulis subrotundatis, dorso dense subtilissime punctato, medio depresso, basi utrinque sub-foveolato, elytris sub- parallelis, thorace haud latioribus sed fere triplo longioribus, sub- tilissime dense punctulatis, punctis dorsalibus prope suturam 2—4 series formantibus, prope lateribus apiceque sublaevibus. — Long. 3 mill. Georgia russ., Lenkoran. Diese sehr ausgezeichnete, in Kaukasisch-Georgien und bei Lenkoran vorkommende, seltene Art fehlt im Catalogus Col. Eur. et Caucasi, edit. Ill. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ergänzende Bemerkungen zu Dr. Gerstäcker’s Monographie der chilenischen Carabus- Arten. (Fortsetzung; s. D.E.Z. 1885, S. 417— 436.) Mit Beginn des dortigen Sommers 188% habe ich im östlichen Theile der Provinz Arauco (Gegend von Villarica und Pucon) sammeln lassen, um von den dort heimischen Caraben (s. D. E. Z. 1885, S. 431 u. flg.) mehr und bessere, namentlich solche Exemplare zu erhalten, welche nicht, wie die vorjährigen, Monate lang in schlechtem, durch beizende Substanzen verstärktem Branntewein gelegen haben. Ist in Folge der sehr milslichen Verhältnisse, unter denen das Geschäft des Sammelns dort nur ausgeführt werden konnte, die Ausbeute auch hinter den gehegten Erwartungen zum Theil bedeutend zurückgeblieben, so reicht dieselbe doch zu genügenden Angaben über die dortigen Caraben vollständig hin. Ich beginne daher mit dem im vorigen Jahrgange nur an- gedeuteten Ceroglossus similis nov. Spec. C. Valdiviae Hope simillimus , elongato - ovatus,, subnitidus, sublus cyanescenti-vel virescenti-niger, punctatus, nitidus; capite thoraceque supra laete-vel cyaneo - viridibus,, aureo - marginalis; elyiris minus convezis, laete viridibus vel cupreo-purpureis, strüs 2, 6, 10 latis elevatisque, humeris parum prominentibus. — Long. 23— 27 mill. Abgesehen von den grölsten Vuldiviae-Q hat die neue Art fast die Gröfse und ganz dieselbe Gestalt, nur sind die Flügeldecken weniger gewölbt und weniger glänzend. Kopf smaragd- oder blau-grün, nicht selten auch beide Farben zusammen; die nicht so dicht und lang, wie bei Valdiviae, behaarte Oberlippe goldroth oder goldgelb, ein eben solcher ziemlich runder Fleck auf jedem Seitenrande über der Fühler-Einlenkung, bis dicht an die Augen reichend; diese den Kopf sehr zierende Farbe erscheint auf nicht seltenen Exemplaren mehr oder minder verblalst und auf einzelnen ist smaragdgrün an ihre Stelle getreten; die ganze Oberseite des Kopfes mehr oder minder grob gerunzelt, vereinzelte Punkte selten; der schwarze geglättete Wulst, welcher den Scheitel der Länge nach gleichmäfsig theilt, theilt sich selbst zwischen den Augen in zwei nach der Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft I. 10 146 A. v. Kraatz-Koschlau: Ergänzende Bemerkungen Fühler-Einlenkung sich hinziehende Arme !); diese schliefsen in ihren Scheitelwinkel eine seichte Vertiefung ein und lösen sich zwischen Augen und Fühler-Einlenkung in kleinere Wulste und grobe Runzeln auf, welche die vordere Stirnhälfte bedecken. Mandibeln sehr breit und stark gekrümmt; von den Maxillar- Tastern das zweite Glied ebenso lang, als die beiden vorderen zusammen; Fühler von mehr als der halben Körperlänge. Kehle schwarzblau, welches an den Augen gewöhnlich in glänzendes Grün übergeht. — Halsschild breiter als lang, bisweilen nicht unbedeu- tend, gröfste Breite auf der vorderen Hälfte; auf der hinteren Hälfte sind die wenig gehobenen Seitenränder nur äulserst selten etwas eingebuchtet, die ganze Oberseite im Allgemeinen wenig herzförmig; “ Vorderwinkel rechteckig, die hinteren etwas vorgezogen und scharf zugespitzt. Scheibe glänzend, dicht punktirt, die Seiten nach den Rändern hin zunehmend stark gerunzelt; die Vertiefung in den Hinterwinkeln seicht. Mittellinie scharf und tief eingeschnitten, endigt schroff 1— 1} mill. vor dem Hinterrande, zu welchem in der Riehtung des Einschnitts eine feine Leiste führt. Scheibe mehr oder minder zusammenhängend cyanblau, die eingestochenen Pünkt- chen smaragdgrün, welche Farbe die Seiten bis zu den Rändern bedeckt, diese selbst gelb- oder rothgoldig in verschiedener Breite, die Kanten schwarz. Wie auf dem Kopfe, so ist die Goldfarbe auch auf dem Halsschilde bisweilen verblafst oder durch smaragdgrün ersetzt. Unterseite blau- oder grünlichschwarz. — Schildchen stumpf- winklig, in der Mitte vertieft, schwarz. — Flügeldecken lang, schmal, weniger gewölbt wie bei Valdiviae, und regelrecht eiförmig, weil Schultern fast garnicht hervortreten; Naht schmal, meistens schwarz wie die feinen Randkanten, selten grünschimmernd. Die Sculptur, bei €. Valdiviae im Allgemeinen sehr flach, den Glanz der Farben fast garnicht beeinträchtigend, ist bei dieser neuen Art eine ganz entgegengesetzte: Zwischen Naht und erstem Primärstreifen ein schmaler, wenig erhabener, aus zusammenhängenden Körnern gebildeter und von zwei Punktreihen eingeschlossener Längsstreifen; die drei primären Streifen sehr breit, sehr erhaben, ganz zusam- menhängend, glatt, glänzend, mit je 5—6 eingestochenen feinen Punkten; bisweilen werden diese letzteren bei dem dritten Primär- streifen so bedeutend, dals sie denselben in 6 — 7 nicht zusammen- 1) Diesen Wulst, welcher meines Wissens nur der Ceroglossus- Gruppe eigen ist, werde ich der Kürze halber bezeichnend fortan das Ypsilon nennen. zu Dr. Gerstäcker's Monographie etc. 147 hängende Kettenglieder theilen; die zwei inneren secundären Streifen fast ebenso erhaben, aber viel schmaler und die Oberfläche nicht immer geglättet; die vier tertiären Streifen sind zusammenhängende, wenig erhabene Körnerreihen, in einzelnen Fällen sich ganz ver- flachend. Zwischen dem dritten primären Streifen und dem Rande befinden sich zwei zusammenhängende Punktreihen, von denen der äufsere sich durch gröfsere Breite als dritter secundärer Streifen geltend macht, um so mehr, als bisweilen noch Rudimente eines dritten Längsstreifens vorkommen. Ränder breit und hoch, stark gekörnt. — Farben der Flügeldecken auf der Scheibe lebhaft hell- grün, oder blau-, oder dunkel-, oder olivengrün (letztes selten), auf den Seiten bis zu den Rändern in kupferroth oder purpurn übergehend; selten sind die Flügeldecken ganz kupferroth mit grünem Schimmer auf der Scheibe und mit dunkelkupferrothen, oder purpurnen, oder blauvioletten Rändern. Die drei Primärstreifen schwarz oder grünlich-schwarz, oder von dunkler Schattirung der Grundfarbe; auf ganz kupferrothen Flügeldecken sind die primären Streifen gewöhnlich hell grüngoldig, die seeundären und die Körn- chen der tertiären goldgelb. — Unterseite des Hinterkörpers glänzend, punktirt und blau- oder grünlich-schwarz. — Beine lang und fein, die Schenkel mit reihenweise eingestochenen Punkten, die Vorderschenkel der g' sehr kräftig, sämmtliche Schienen stark beborstet, bei den g' die zwei vorderen Tarsenglieder quadratisch, die beiden anderen länger und nach der Wurzel sich verengend. Die oben beschriebene Sculptur der Flügeldecken ist die häufigste, somit als die normale zu betrachten. Von ihr kommen in dem vorliegenden Material zwei Abweichungen vor, nämlich: 1) die primären Streifen sind noch breiter als gewöhnlich, die secundären dadurch in gewissem Mafse verkümmert, d.h. noch schmaler, und aus den tertiären Streifen wenig hervortretend; die Seulptur solcher Exemplare erinnert sehr an diejenige des C. suturalis, var. chiloensis m.; 2) die primären Streifen sind viel schmaler, die secundären breiter wie gewöhnlich, der Unterschied beider also sehr verringert, mitunter nicht mehr vorhanden; die tertiären Streifen sind bisweilen nur- von der Seite zu erkennen; bei diesen Exem- plaren ist die Flügeldecken - Sceulptur von derjenigen des typischen gloriosus nur durch die verschiedene Zahl der Streifen zwischen Naht und erstem Primärstreifen sicher zu unterscheiden. — Bei diesen lediglich auf die verschiedene Breite der primären und secundären Streifen basirten, sehr interessanten Abweichungen sind die genannten Streifen an sich stets scharf markirt und Seulptur- 10 * 145 A. v. Kraatz-Koschlau: Ergänzende Bemerkungen Gebilde oder Punktirungen auf ihrer geglätteten Oberseite kommen nur ganz ausnahmsweise und dann auch nur in Andeutungen vor. Beim ersten nicht zu nahen Anblick einer längeren Reihe von Exemplaren dieses Käfers kann man glauben, C. Valdiviae vor sich zu haben, und ist in vorstehender Beschreibung ja auch mehrfach auf die grofse Aehnlichkeit hingewiesen worden. Es liegt daher die Ansicht nahe, dals C. similis eine Varietät des C. Valdiviae sei, um so mehr, als zu den specifisch ohnehin nicht verschiedenen Formen des Halsschildes beiderseits Uebergänge vorhanden sein dürften und die abweichende Sculptur der Flügeldecken ebenfalls kein specifischer Unterschied sei. Allerdings können überhaupt nur folgende vier Unterschiede des C. söimtlis angegeben werden: 1) nur im Durchschnitt kürzeres Halsschild, 2) weniger gewölbte Flügel- decken, 3) deren ganz andere Sculptur und 4) keine veränder- lichen Seulptur-Gebilde auf den Streifen der Flügeldecken. Dafs die sub 1, 2 und 4 angeführten Punkte specifischen Werth haben, wird dieserseits nicht behauptet; der Unterschied der Seulptur der Flügeldecken ist dagegen ein so bedeutender und für beide Arten charakteristischer, dafs beim Anblick zweier neben einander ge- stellter Reihen die Annahme einer Zusammengehörigkeit völlig ausgeschlossen bleibt. Bei Auswahl möglichster durcheinander gestellter Aehnlichkeiten würde selbst ein ungeübtes Auge beim ersten Anblick sofort die beiden Arten zu trennen wissen, was schwerlich der Fall sein würde, wenn die oben sub 2 beschriebene Sculptur- Abweichung des similis mit typischen gloriosus- Exem- plaren durcheinander gestellt wären, und doch sind’diese Käfer specifisch von einander verschieden. So lange also nicht Ueber- gangs-Exemplare in genügender Anzahl aufgefunden sind, bei denen ein allmähliges Verflachen der Flügeldecken-Seulptur beim C. similis nachweisbar ist, — bei dem jetzt vorliegenden nicht unbedeutenden Material ist die beschriebene Seulptur eine durchaus beständige, — bleibt der C. similis als gute Art aufgestellt. Von dieser Art ist eine Varietät in leider nur wenigen Exem- plaren aufgefunden worden; dieselbe wird nach der Localität Cer. similis var. araucanus benannt. .Mit unwesentlichen Abweichungen sind Grölse, Form und Seulptur wie bei similis, die Farben dagegen ganz andere: Kopf und Halsschild dunkel- purpurn — oder Vorderstirn hell-, der übrige Theil des Kopfes dunkel-carmin, Halsschild der Länge nach in drei gleich breite Theile getheilt, von denen der mittlere vom Vorder- bis zum Hinterrande reichend, schwarz mit ganz feinen goldigen Pünktchen, zu Dr. Gerstäcker's Monographie etc. 149 die beiden Seitentheile purpurn — oder Kopf goldroth, Halsschild auf der Scheibe schwarz mit goldigen oder goldig grünen dichten feinen Pünktchen, die Seiten goldroth. Flügeldecken hell- oder dunkel eyanblau, oder blauviolett, der umgebogene Theil des Randes gold- oder kupferroth, der andere Theil desselben lebhaft grün, welche Farbe sich in gleicher Breite längs der Basis fortsetzt und in dunklerer Schattirung die Naht bis zur Spitze begleitet. Unter- seite wie bei sömilis, Hinterleib bisweilen schwarz. — Abweichungen in der Gröfse nieht vorhanden. — Hinsichtlich Formveränderung ist nur ein Halsschild zu erwähnen, dessen Ränder den Mittelaus- schnitt eines der Kreisform nahe kommenden kurzen Ovals dar- stellen; also gröfste Breite genau in der Mitte und von dort die Seitenränder kreisförmig nach Vorder- und Hinterrand sich biegend und letzterer mit seinen Enden sich an die Brust fest anlegend, daher nicht unbedeutende Vertiefungen in den Hinterwinkeln, Vorder- und Hinterrand gerade und gleich lang. Da seine Länge 44 mill. beträgt und von der Breite nur um 1 mill. überragt wird, so zeigt dies Halsschild eine überaus seltene auffallende Form, welcher sich dasjenige des Haplothorax Burchelli noch am meisten nähert, doch ist bei diesem der Vorderrand etwas breiter als der Hinterrand, weshalb die gröfste Breite des Pronotum auch etwas vor der Mitte liegt. — Hinsichtlich Abweichungen in der Sculptur sind die primären und secundären Streifen bei zwei Exemplaren viel schmaler und daher die tertiären Streifen vollständiger aus- gebildet. — Diese sehr schöne und auffallende Varietät ist die dritte aus derselben Localität, welche, wenn auch nicht wie die beiden anderen, schwarze, so doch wesentlich dunklere Farben trägt, als die typische Art. Ueber die im Jahrgang 1835, S. 431 beschriebene gloriosus var. villaricensis ist auf Grund gröfseren und reineren Materials noch zu bemerken, dafs Farben - Uebergänge allmählig bis in die typische Art hineinführen; so liegt z. B. ein Exemplar mit rein grünem Kopf und Halsschild und mit rothen Flügeldecken vor; dasselbe beweist aber ebenso, wie alle anderen Uebergangs - Exemplare, seine Zugehörigkeit zur Varietät durch einen mehr oder weniger zarten Anhauch von schwarz, sowie auch dadurch, dafs verschiedene Schattirungen der Farben eines Individuums nicht vorkommen, wenigstens nicht bei dem vorlie- gender ziemlich reichen Material. Die Farben jedes einzelnen Individuums erscheinen also bei dieser Varietät als in sich nicht veränderungsfähig. Annähernd ist dies übrigens auch der typischen 150 A. v. Kraatz-Koschlau: Ergänzende Bemerkungen Art eigen. — Die Seulptur der Flügeldecken ist bei dieser Varietät aufserordentlich scharf und rein. Sculptur - Veränderungen der Streifen selbst zeigen sich nur bei einem einzigen Exemplar: die ersten und zweiten primären Streifen sehen wie grobe schlecht gesponnene Fäden aus, voller Knoten; dieselbe Erscheinung über- trägt sich bei der rechten Flügeldecke auf das Ende des zwischen- liegenden Secundärstreifens; alle übrigen Streifen sind glatt und normal. In der S. 434 l.c. enthaltenen Beschreibung der Buqueti var. subnitens ist hinsichtlich der Farben u. A. Folgendes gesagt worden: „Carmin bisweilen am Schildchen zu beiden Seiten der Naht, sehr selten in weiterer Ausdehnung. Sämmtliche bunte Farben (Carmin allein ausgenommen) mit starker schwarzer Beimischung, daher düster und unrein, besonders auf Kopf und Halsschild.* Dank der Unverdorbenheit des jetzt erhal- tenen tadellosen Materials, welches in durch Scheidewasser ver- stärktem Branntewein, auch in Spiritus nicht gelegen hat, muls die citirte Stelle folgende Veränderung erfahren: „Die Carminfarbe spielt bei dieser Varietät eine zur Verschönerung der Individuen nicht unbedeutende Rolle: Während sie bei einzelnen Individuen unterhalb des Schildchens nur angedeutet erscheint, breitet sie sich bei anderen von dort allmählig immer mehr aus, bedeckt bald die ganze Scheibe und schliefslich hat sie die ursprüngliche Grundfarbe vollständig verdrängt, auf den Rändern ebenso rein und in der- selben Schattirung sich zeigend, wie auf der Scheibe. Bei ein- zelnen Individuen mit dunkeln Flügeldecken überzieht sie auch wohl Kopf und Halsschild ganz und gar, gewöhnlich aber bedeckt sie nur die Seiten und Ränder des Halsschildes. Unrein gefärbte Halsschilde zeigen sich selten und dann gewöhnlich auch nur bei solchen Individuen, deren hellere mehr oder minder schwarz an- gehauchte Farben Uebergänge zur typischen Art bilden.* — In Bezug auf die Flügeldecken-Sceulptur kann Angesichts eines reichen Materials hier noch Folgendes kurz bemerkt werden: In ihrer Stärke alternirende Streifen, wie beim typischen gloriosus, kommen auch bei var. subnitens, wenn auch nur selten, vor. Verschlingungen oder Gabelungen der Streifen, mitunter in wunderlicher Form, sind nicht zu selten. — Der erste primäre Streifen besteht bis- weilen aus nicht eng zusammenhängenden starken Wulsten oder aus dachziegelartig, mit den Enden auf einander gelegten schein- baren Tafeln, bisweilen ist er wie aus unregelmälsig grolsen Knoten zusammengesetzt, wie bei dem oben erwähnten villaricensis- zu Dr. Gerstäcker's Monographie etc. 151 Exemplar. — Zwei Exemplare, das eine mit blauschwarzen Flügel- decken, das andere mit carminfarbiger Scheibe, zeigen die ersten secundären Streifen theils ketten-, theils zopfartig seulptirt; bei beiden befindet sich diese Sculptur von etwa $-Flügeldecken-Länge auf der linken Decke, während diejenige auf der rechten Decke kaum die Hälfte jener Länge hat. Sämmtliche vier Seulptur-Bil- dungen sind aufserordentlich scharf ausgeprägt. — Hinsichtlich der hier erwähnten Sculptur-Veränderungen auf den Flügeldecken darf ich auf das an anderer Stelle dieses Jahrganges hierüber Besprochene hinweisen (über Ceroglossus Darwini Hope - v. Kraatz). Die Ceroglossus Darwini-Rassen will Hr. Dr. Kraatz als zwei besondere Arten ansprechen. Angesichts der so sehr ver- schiedenen Sculptur der Flügeldecken (andere geringfügige, weder specifische noch constante Unterschiede können zur Entscheidung nicht beitragen) erscheint das auch durchaus erklärlich. Anderer- seits aber fordert die im Allgemeinen so grolse und auffallende Gleichmäßigkeit der Farben, besonders der Ränder, sowie auch die grofse Aehnlichkeit der ungewöhnlichen Sculptur des Kopfes, doch dazu auf, die Entscheidung der Frage, ob Arten oder Varietäten, nicht zu übereilen. Ein zwingender Grund dazu liegt durchaus nicht vor, denn beide Rassen tragen ja schon längst ihre Namen, denen, wenn man will, diejenigen der neueren Autoren noch hinzugefügt werden können. So mag man sie in Sammlungen und Katalogen unmittelbar hinter einander, den Darwini Hope als zuerst beschrie- benen voran, einstweilen stellen, ob als besondere Arten oder wie anders, kann ja Jedem überlassen bleiben; aber eine Nothwen- digkeit, die Trennung wissenschaftlieher Seits urbi et orbi zu verkünden, liegt, meine ich, nicht vor, um so weniger, als meinerseits beabsichtigt wird, Entsprechendes zu baldiger Ent- scheidung der Frage zu veranlassen. Die Gegend von Puerto Montt (Heimath der festländischen Rasse) und der nordwestliche Theil der Insel Chilo& (vorjähriger Fundort der Chilo&-Rasse) sind nicht weit von einander entfernt, und dazwischen liegt ein Stück Festland, grofs genug zur Existenz einer unendlichen Zahl von Ceroglossus- Exemplaren. Ich halte es nicht für wahrscheinlich, dals Darwini nicht darunter sein sollten. Liegen aber Exeinplare von dort erst vor, so werden sie auch wahrscheinlich zur Klärung der Frage beitragen; bis dahin möge diese offen bleiben. 152 A. v. Kraatz-Koschlau: Ergänzende Bemerkungen Verschiedene Wahrnehmungen bei den Ceroglossus- Arten. Mit Ausnahme der blauen Darwini, der neu aufgefundenen auf den Flügeldecken ebenfalls blauen Var. araucanus und der, wie die letztere, in der Provinz Arauco heimischen Varietäten vsllaricensis und sudnitens mit schwarzen oder schwärzlichen Flügeldecken schillern die Ceroglossus auf ihrer Oberseite, unter spitzem Winkel gesehen, lebhaft hellgrün, möge auch ihre Grundfarbe sein, welche sie wolle: die gloriosus in ihren unzähligen Schattirungen von roth, die kupfer- oder braunrothen Individuen von sybarita, die bald hell- bald dunkel-kupferrothen speciosas-Exemplare, die auf Seiten und Rändern purpurfarbigen Valdiviae, Buqueti und chilensis — sie alle erscheinen, durch Gummi arab. gereinigt und mit verschiedenst schattirten grünen Individuen durcheinander gestellt und unter dem entsprechenden Lichtwinkel, in völlig gleichem schönem hellgrün ohne die geringste abweichende Schattirung. Je heller das Licht, desto hervorleuchtender das grüne Schillern. — Zu den oben ge- nannten Ausnahmen müssen selbstredend noch diejenigen sybarita- Exemplare zugefügt werden, deren starker Filz jeden Glanz und jedes Schillern unmöglich macht. — Dafs diese oder ähnliche Er- scheinungen auch bei anderen verschiedenfarbigen Carabus-Gruppen vorkommen, ist mir nicht bekannt. Auf den den Procerus modestus eigenen lebhaften Bronzeglanz habe ich in dieser Zeitschrift 1885, S. 438 aufmerksam gemacht. C. Valdiviae schattirt seine Hauptfarben (grün und purpurn) je nach der Verschiedenheit der Localitäten. Während in einer vorjährigen, aus höchst gelegenen Vorbergswäldern stammenden Sendung dunkle Schattirungen überwogen, zeigen etwa 50 Exem- plare, welehe in neuester Zeit in einem wenig hoch und nahe der Küste gelegenen Walde gesammelt wurden, eine auffallende Gleich- mälsigkeit in der Farbenschattirung, zugleich aber auch noch in Gröfse und Form. Grün wie purpurn sind ohne Ausnahme hell und zart (blond), sehr schön; die Grölse erreicht fast die Maxima dieser Art in beiden Geschlechtern, innerhalb deren kaum ein Unterschied von 1—14 mill. zu finden ist, und selbst der Gröfsen- Unterschied zwischen den Geschlechtern ist ein ungewöhnlich geringer. Die Form dieser Exemplare ist eine durchaus normale; Extreme, wie z.B. auffallend schmale schulternlose g' und in den Flügeldecken ebenso auffallend ausgebuchtete 2, nicht vorhanden. — zu Dr. Gerstäcker's Monographie etc. 153 Diese kleine Collection hat das Aussehen, als ob sie auf Forderung vollkommenster Gleichmäfsigkeit aus Tausenden von Exemplaren ausgesucht worden sei, und selbst in solchem Falle wäre es wohl noch zweifelhaft, ob die Auswahl in dem Grade gelungen sein würde, wie hier die Localität allein es zu Stande gebracht hat. — Individuen, wie die hier geschilderten, dürften als Stammrasse zu betrachten sein. ! In derselben Localität hat der Sammler auch einige typische gloriosus-Exemplare gefunden. Er schreibt darüber, dafs er diese Art während der 30 Jahre seines dortigen Lebens nur in den Gärten, auf den Feldern, wie überhaupt auf den unbedeckten Theilen der Umgegend von Valdivia zahlreich gefunden habe, aber niemals in Wäldern; er habe erst jetzt erfahren, dafs sie auch in Wäldern lebt. Letzteres ist aber kaum anzunehmen; wahrscheinlicher ist es, dafs irgend ein Umstand, wie z. B. eine verfolgbare Spur reicherer Nahrung, diese vereinzelten Individuen vom Felde über Blöfsen in den Wald geführt hat, den sie gewils wieder verlassen haben würden, sobald jene Veranlassung zum Betreten ungewohnter Localität aufgehört hätte. Ziemlich auffallend sind einige Erscheinungen in den Cero- glossus-Arten, nämlich einzelne grölsere oder kleinere Tuberkeln auf den Flügeldecken und Auswüchse an den Rändern des Pronotum. Beispielsweise nur folgende Fälle: 1. Grofses Buqueti-Q, rechte Flügeldecke: eine grofse eiför- mige, grüngold und purpurn glänzende, man könnte fast sagen: leuchtende Beule von 4 mill. Länge, 3 mill. Breite und 2 mill. Höhe dicht an der Naht und 6 mill. von der Spitze entfernt. Die Beule hat die Decke, welche einen Theil von sich zu dieser Bildung hat hergeben müssen, nur um 2 mill. verkürzt und an der Naht etwas nach rechts gebogen, im Uebrigen aber die Sculptur, ab- gesehen vom Raum der Beule, unbeschädigt gelassen. — Dieser Auswuchs hat das Aussehen eines Wassertropfens, in welchem die genannten Farben sich abspiegeln. 2. Grolses .Valdiviae-?, rechte Flügeldecke: am Anfange des zweiten Drittels der Decke und 2 mill. von der Naht entfernt ebenfalls eine einförmige Beule, halb so grofs wie die vorige und ziemlich glänzend. Im Gegensatze zur vorigen hat diese kleine, nicht 1 mill. hohe Beule die Sculptur der ganzen Flügeldecke in ihrer Ausbildung verhindert und umgewandelt: Zwischen Beule und 154 A. v. Kraatz-Koschlau: Ergänzende Bemerkungen Naht ist nur ein schwaches, fast verwischtes Rudiment des ersten primären Streifens und an der Spitze sind nur noch kurze Enden einiger äulserer Längsstreifen sichtbar; im Uebrigen ist die ganze Decke mit einem Gewirr von eingestochenen Punkten und erhabenen Runzeln bedeckt. Die linke Decke normal. 3. Grofses Valdiviae-?, beide Flügeldecken: auf jeder Decke 3 mill. von der Spitze entfernt, etwas näher dem Rande als der Naht, je eine halbkugelförmige grünlich-schwarze Beule von kaum 14 mill. Durchmesser; an dieser Stelle der Spitze hat die Streifen- bildung wie gewöhnlich schon einer unregelmäfsigen Punktirung Platz gemacht, aus welcher diese merkwürdig gleichen Beulchen herausgewachsen sind, ohne in ihrer Umgebung irgend etwas zu ändern. 4. Grünes sybarita-Z' mit kupferrothem Kopf und Halsschild, beide Flügeldecken: in der Mitte der Länge der linken Decke beginnt zwischen erstem tertiärem und erstem secundärem Streifen der Stiel einer blattähnlichen grünen Beule, wird 2 mill. lang, dann die wenig längere Beule selbst, den Breitenraum des ersten primären, ersten tertiären und des ersten secundären Streifens ein- nehmend; auf der rechten Decke sind genau auf derselben Stelle der erste Tertiär- und erste Secundär- Streifen etwas beulenartig gehoben, doch ohne wesentliche Veränderung der Sculptur. 5. Braun-holzfarbiges sybarita-? mit prächtig gezeichneten Bandstreifen. Halsschild: aus der Mitte des rechten Seitenrandes ein nach halbrechts hinten gerichteter schaufelförmiger schwarzer Auswuchs von 14 mill. Länge und gleicher Breite. 6. Grünes sybarita-Z\, Halsschild: das rechte hintere Viertel des Pronotum sich etwas nach aufsen verbreiternd; an Stelle des zugehörigen Hinterwinkels ist eine 14 mill. lange und ebenso breite, etwas nach aulsen gekehrte, flache, zungenartige, hinten glatt ab- gestutzte Verlängerung getreten; letztere ist dicht am Ende mit einem Loch versehen, durch welches man eine Insektennadel mittlerer Stärke stechen kann. — Diese seltsame Bildung hat das Aussehen eines Nadelöhrs. Im Laufe vieler Jahre sind mir bei den Caraben viele und mannigfache Abnormitäten an Halsschild, Hinterkörper und den Extremitäten vorgekommen; es ist mir aber nicht erinnerlich, dafs sich darunter solche Beulenbildungen auf den Flügeldecken und solche Auswüchse aus den Rändern des Halsschildes be- funden haben. zu Dr. Gerstäcker's Monographie etc. 155 Es scheint der Insel Chiloö eigenthümlich zu sein, die auf ihr heimischen Caraben mit Parasiten reichlichst auszustatten. Es sind Läuse oder lausähnliche Wesen von strohgelber Farbe und von der Gröfse des vierten Theils eines Quadrat- Millimeters. Dieselben bevorzugen sehr kenntlich die sybarita-Individuen, von denen sie fast auf jedem einzelnen theils paar-, theils nesterweise bis zu halben Hunderten sitzen. Hinsichtlich der Körpertheile sind sie nicht wählerisch, denn mit Ausnahme der Oberseite des Kopfes sind sie überall zu finden: auf dem Pronotum, den Flügel- decken und auf der ganzen Unterseite, sogar einschliefslich der Kehle, auch auf den Schenkeln. Sybarita- Exemplare ohne diese Parasiten gehören zu den Ausnahmen. — Die dortige Darwini- Rasse wird auch noch hinreichend berücksichtigt, die speciosus- Exemplare schon viel seltener, und bei den wenigen vereinzelt aufgefundenen suturalis var. chiloensis m. ist diese Erscheinung nicht zur Beobachtung gelangt. — Bei den festländischen Cero- glossus sind mir solche Parasiten niemals vor Augen gekommen und habe ich Grund zu der Annahme, dals sie auf denselben auch überhaupt nicht vorkommen. A. v. Kraatz-Koschlau. „Ueber Ceroglossus Darwini Hope - v. Kraatz“ hat Hr. Dr. Kraatz im vorigen Jahrgange dieser Zeitschrift S. 445 einen kurzen Artikel geschrieben, aus welchem ersichtlich ist, dafs und warum meine Beschreibung der beiden Darwini- Rassen (l.c. S. 426— 428) ihn nicht befriedigt hat. Der von ihm augen- scheinlich im wissenschaftlichen Interesse gewünschten Controverse darf ich mich nicht entziehen und will mich in den bezüglichen Erörterungen nach Möglichkeit kurz zu fassen suchen. Zunächst also erwähnt er, dafs er vor Eingang meiner Arbeit mir ein Separatum seines kurzen Artikels über C. Darwini Gerst. (l.e. 8. 249) zugeschickt habe; ich füge hinzu: gewils zu dem gut gemeinten Zweck, mich auf seine bezüglichen zur Publication ge- langenden Ansichten aufmerksam zu machen. Dafs ich nun letztere scheinbar ohne Beachtung gelassen habe, liegt einfach darin, dafs ich seinen beiden Diagnosen angesichts meines Materials nicht ge- nügend beizustimmen vermochte und diesen Umstand zu erwähnen nicht nothwendig fand, da das Entsprechende aus meiner, wie ich 156 A. v. Kraatz-Koschlau: über glaubte und noch glaube, genauen ergänzenden Beschreibung beider Rassen ersichtlich ist. Demnächst erwähnt der Hr. Verfasser auch, dafs er sich über „Dr. Gerstäcker’s Monographie der chilenischen Oarabus“, an welche ich meine Bemerkungen geknüpft, bereits in dieser Zeitschrift 1878, S. 318 u. fig. ausführlich ausgesprochen habe und sagt dann wörtlich: „Wer sich für Sceulptur-Differenzen interessirt, wird dort (in seiner Besprechung) noch manche „Belehrung“ finden, die er in den Varietäten-Schilderungen des Hrn. v. Kraatz vergeblich sucht.“ In einer Randbemerkung setzt er noch hinzu, dafs und welche interessanten Bemerkungen er über die Seulptur-Verän- derungen speciell des C. Darwini dort gemacht habe. — Nun erwähne ich hierzu, dals ich jene Abhandlung seiner Zeit sehr auf- merksam und jetzt neuerdings nochmals und wenn möglich noch aufmerksamer durchlesen, auch jetzt, wie damals schon, eine Beleh- rung daraus entnommen habe, die nämlich, dafs die Natur sich nicht in spanische Stiefel einzwängen läfst. — Der Hr. Autor sagt nämlich in jener Abhandlung wörtlich: „Während bei den meisten Arten die Sculptur der Fiügeldecken nur eine geringe Aenderung zeigt!), unterliegt dieselbe bei den blauen Darwini nicht unerheb- lichen Veränderungen...... ‚ dieselben lassen sich über- sichtlich etwa so darstellen.“ Und hierauf folgen die nach römischen Zahlen und Buchstaben geordneten Abtheilungen und Unterabtheilungen jener Verschiedenheiten. — Nun ist diese, wie man am Schlufs erfährt, nur auf 15! Exemplare basirte Ein- theilung nach Form und Ausdruck als für die ganze Art geltend aufgestellt worden, so dafs der Leser annehmen mufs und soll, er werde in seinen vielleicht auch 15 Exemplaren die- selben, wenn auch nicht alle von Dr. Kraatz angegebenen Ver- änderungen finden, keine anderen! Auf diese seine (des Lesers) Annahme kann aber leicht eine äulserst gründliche Enttäuschung folgen, denn der Zufall kann es ohne Zauberei fügen, dals er in seinen 19 Exemplaren nicht eine einzige von den beschriebenen Veränderungen findet, wohl aber lauter andere. — Der Unter- zeichnete ist in der Lage gewesen, mehr als 50 Exemplare dieser Art zu prüfen und hat in dieser für dies Capitel viel zu winzigen Anzahl schon nahezu das Dreifache der von Dr. Kraatz beschrie- 1) Unrichtig! S. meine Beschreibungen der C. speciosus und Vuldiviae; auch CO. gloriosus und Var. zeigen nicht unbedeutende Veränderungen, obschon andersartige, als die vorigen. Ceroglossus Darwini Hope-v. Kraatz. 157 benen Veränderungen gefunden, eine dieser letzteren dagegen nicht, nämlich die sub III angeführte mit 6 Körnerreihen. — Diese mit der Zahl der Individuen stets wachsende Zahl der bewulsten Ver- änderungen ist nicht im Mindesten auffallend, da letztere mit einem beliebigen der 10 inneren Streifen einer Flügeldecke be- ginnen und die Reihe von 20 durchzumachen haben, denn die Veränderungen sind auf beiden Flügeldecken keineswegs immer gleichmälsig !); auch sind die Sculptur- Arten unter einander, wie innerhalb jedes einzelnen Zwischenraumes aulserordentlich ver- schieden. — Wer etwa auf die ungefähr mögliche Anzahl dieser in Rede stehenden Sculptur-Veränderungen neugierig wäre, könnte in einem beliebigen mathematischen Werke das Capitel Combinatorik (Permutationen, Variationen) nachschlagen und würde bald finden, dafs die Anzahl der Sculptur-Veränderungen auf den Flügeldecken der Ceroglossus- Arten Darwini, Valdiviae und speciosus eine sehr grolse und viel gröfser ist, als die Zahl der Individuen, welche jetzt in Sammlungen stecken und je in solche noch hineinkommen werden. — Denjenigen Entomologen, welche sich für Ceroglossus- Arten interessiren, ist es vielleicht erwünscht, noch einige andere, als die von Dr. Kraatz (1878) angegebenen Sculptur-Veränderungen hier kurz beschrieben zu finden. — Die folgenden beziehen sich lediglich auf sechs in meiner Sammlung befindliche Paare. 1. Nur der erste Secundär- Streifen ist verändert; — keine seltene Erscheinung, bei welcher das hintere Drittel des Streifens oft die reguläre Form annimmt. 2. An die Stelle jedes der drei inneren Tertiär-Streifen und desjenigen zwischen Naht und erstem Kettenstreif ist ein breites und flaches Seulptur-Gebilde getreten, welches die bezüglichen vier Räume ganz und gar ausfüllt und einen Wirrwarr von Punkten, krummen und geraden, meist diagonal gestellten kurzen Linien bildet, von denen (Linien und Punkten) bisweilen vier in der Breite neben einander stehen. Der vierte Tertiär-Streifen ist sehr breit, sehr erhaben und in sich verschieden sculptirt. — Die primären und secundären Streifen sehr erhaben, der erste primäre dabei von ungewöhnlicher Breite, die anderen schmal. 1) Dafs die primären Streifen Sculptur- Veränderungen nicht unterliegen werden, ist man anzunehmen garnicht berechtigt, denn bei Valdiviae ist es der Fall und bei der Chilo&-Rasse des Darwint in mehr als blofser Andeutung nachweisbar. 158 A. v. Kraatz-Koschlau: über 3. Dem Aufsenrande der linken Nahthälfte ist bei einem Exemplar auf knappem Raume eine kettenartige Sculptur auf- gedrückt. 4. Zwischen den Primärstreifen sind die beiden secundären und nur je ein Tertiärstreifen, und zwar neben dem ersten und neben dem dritten Primärstreifen verändert, so dafs also der zweite Primärstreifen sich zwischen zwei regulären Tertiärstreifen befindet. Man sieht wohl schon aus diesen wenigen Angaben, dafs die Natur sich mit ihren Veränderungsspielen vergnügt, ohne sich durch Systeme zu beschränken. Der menschliche Geist bedarf allerdings des Systematisirens zur leichteren oder überhaupt möglichen Ueber- sicht; aber er mufs dasselbe in entsprechenden Grenzen halten und es in allen den Fällen ganz vermeiden, wo es entweder nicht nöthig, oder noch nicht hinreichend basirt ist, oder wo endlich die vermeintlichen Regeln sich vor lauter Ausnahmen nicht mehr erkennen lassen (stets ein Beweis, dafs sie unrichtige sind). Andernfalls spottet die Natur nur zu sehr seiner ihr unnützer, weil unrichtiger Weise aufgedrängten Regeln und lohnt ihm für die vermeintliche Klarheit, welche durch seine Systeme über sie und ihre Thätigkeit ausgebreitet werden sollen, mit der Erfahrung des Gegentheils. — Dies ist also die Belehrung, welche ich aus der mehrerwähnten, vom Hrn. Autor selbst so hochgeschätzten Abhand- lung gewonnen habe. Schwerlich werde ich hierin der Einzige sein. — — Wenn der Hr. Verfasser seinen Eintheilungs-Apparat ganz fortgelassen, seine 15 Exemplare nicht als die gewissermalsen mit allen Vollmachten versehenen Repräsentanten der ganzen Art be- trachtet, sondern einfach gesagt hätte: „Meine 15 Exemplare zeigen folgende Veränderungen: 4 Exemplare die, 3 Exemplare jene u.s. w.“, so stand die Sache anders, d.h. ganz richtig, und diese Mittheilung wäre, wenn auch nicht gerade belehrend, so doch interessant für diejenigen Entomologen gewesen, welche nur 1 oder 2 Exemplare des Käfers besafsen. Es könnte hier noch die Bemerkung angeschlossen werden, dals die Bezeichnung „Doppelstreifen“, welche Hr. Dr. Kraatz für die verschieden sculptirten Längsstreifen gewählt hat, doch zu wenig zutreffend erscheint. Mit dem Worte „Streifen“ bezeichnet man etwas in der Form Geradeliniges, mit „Doppelstreifen“ also zwei dicht neben einander befindliche einfache Streifen. Einen solehen richtigen Doppelstreifen habe ich nun aber auf zusammen wohl 1000 Exemplaren der €, Valdiviae-, speciosus- und den beiden Ceroglossus Darwini Hope-v. Kraatz. 159 Darwini-Rassen niemals gefunden, dagegen, wenn auch äulserst selten, 2 bis höchstens 6 mill. lange Stücke eines solehen gerad- linigen Doppelstreifens, welche niemals accurat ausgeführt waren, sondern stets das Aussehen des Unfertigen und Unschönen hatten. Die Natur zieht in ihren Veränderungsspielen das Schönere: die kreis- und wellenförmigen Linien vor und daher sieht man sehr häufig in den Veränderungen der Längsstreifen diejenigen Seulptur- Bildungen, welche man ganz bezeichnend ketten -ring - zopfartig nennen kann. Fast ebenso häufig sieht man auf den bald flachen, bald gewölbten Zwischenräumen mehr oder weniger unregelmälsige Punktirungen. — Natürlich sind diese Seulptur - Veränderungen keineswegs die einzigen, denn ihre Zahl wächst stets mit der Zahl der Individuen, ist also unbegrenzt. Es unterliegt - daher auch kaum einem Zweifel, dafs auf vielen Tausenden von Exemplaren ein vollständig ausgebildeter richtiger Doppelstreifen vorkommen wird, aber nach solcher so ausnahmsweisen, bis jetzt noch nicht wahrgenommenen, auch nicht abzuwartenden Erscheinung wird man doch nicht die unendliche Zahl der anderen schon existirenden und bekannten bezeichnen dürfen. Dafs Entomologen, welche sich für die Seulptur- Veränderungen der Flügeldeckenstreifen interessirten und die Bezeichnung „Doppelstreifen* als zutreffend annahmen, nach diesen (geradlinigen) Doppelstreifen eifrigst, wenn auch ohne Erfolg gesucht haben, ist mir aus garnicht wenigen Fällen bekannt. Irreführende Bezeichnungen können aber mit Recht unrichtige genannt werden und glaube ich daher, dals man besser thut, alle nicht regulär geformten Streifen ganz allgemein „seulptirt“ resp. „punktirt“ zu nennen. Die Vermuthung des Hrn. K., dafs der von mir nicht erwähnte, von ihm dagegen sehr hervorgehobene Unterschied in der Punk- tirung des Halsschildes beider Darwini-Rassen bei meinem reichen Material vielleicht nicht constant seien, ist ganz richtig. Die Punktirung ist bei der Chilo&-Rasse sehr grob, bei der andern allerdings merklich feiner, aber nicht mehr, als der geringeren Grölse der festländischen Individuen meines Materials entsprechend erscheint. Ich habe die Hope’sche Beschreibung des Darwini selbst- geständlich, wie der Hr. Kritiker sich geschmackvoll ausdrückt, nicht verglichen, weil ich den bezüglichen Band der Londoner Transaetions nicht rechtzeitig erhielt. Im Uebrigen aber bedurfte ich jener Beschreibung auch nicht, weil Dr. Gerstäcker sie bei Beschreibung seines Darwini (= indiconotus Solier) kannte und 160 A. v. Kraatz-Koschlau: über doch beide Rassen zusammengezogen hatte, was sicherlich nicht geschehen sein würde, wenn irgend Wesentliches in der Hope’schen Beschreibung dem entgegengestanden hätte. Später habe ich mich denn auch überzeugen können, dafs die Hope’sche Beschreibung auch auf die festländische Rasse vollständig paflst und daher ihre Kenntnifs bei meiner Beschreibung der Chiloö&-Rasse ganz ent- behrlich gewesen ist. Der Hr. Kritiker erwähnt, dals ich hinsichtlich der Sculptur- Veränderungen der Darwini-Rassen (auch des Valdiviae) auf meine Beschreibung der bezüglichen Sculptur- Varietäten des C. speciosus verwiesen habe, und sagt dann wörtlich: „diese Art zeigt aber niemals die von mir beschriebenen Varietäten des Darwini Gerstäcker“. Diese so bestimmt und sicher aufgestellte „Niemals“- Behauptung mufs — so sollte man wohl meinen — auf Bestimmtes und Sicheres sich auch stützen. Nun habe ich zum Zwecke der Beschreibung seiner Zeit von jeder der drei Arten speciosus, Valdiviae und der Chiloö-Rasse mehrere Hundert, von der fest- ländischen Darwini-Rasse 50 Exemplare hinsichtlich der Seulptur- Veränderungen ihrer Flügeldecken genau geprüft und dabei gefunden, dals diese Veränderungen. bei diesen vier verschiedenen Käfern im Allgemeinen genau denselben Charakter an sich tragen, insofern an die Stelle bald einzelner, bald mehrerer, bisweilen fast aller regulären mehr oder minder glatten Längsstreifen ketten- oder ring- oder zopf-artige, oder ähnliche hinsichtlich ihrer Unterschiede nicht zählbare Sculptur-Bildungen getreten sind. Auf Grund dieses Resultats habe ich diese Veränderungen in meines Erachtens ge- nügender Ausführlichkeit (selbstverständlich ohne Eintheilungs- Apparat) nur bei C. speciosus beschrieben und bei dem folgenden C. Valdivine und den Darwini - Rassen auf das beim speciosus Erwähnte verwiesen !). Worauf kann nun der Hr. Kritiker seine Behauptung: „diese Art (speciosus) zeigt aber niemals die von mir beschriebenen Varietäten des Darwini Gerst.*“ als sicher ge- stützt sich gedacht haben, nachdem er meine Beschreibung des speciosus und der auf seinen Flügeldecken vorkommenden Seulptur- Veränderungen bereits kannte? Eine Antwort auf diese Frage ist 1) Ergänzend könnte hier noch bemerkt werden, dals das Vor- kommen jener Veränderungen bei den vier Arten ein hinsichtlich der Häufigkeit verschiedenes ist, nämlich am häufigsten bei Valdiviae und dem festländischen Darwini, weniger häufig bei speciosus, und selten bei der Chilo@-Rasse des Darwint. Ceroglossus Darwini Hope-v. Kruatz. 161 schwierig, wenn sie die Kritik nicht empfindlich eompromittiren soll. Ich halte es nämlich nicht für zweifelhaft, dafs die wenigen im Besitz des Hrn. Kritikers befindlichen Individuen (noch andere zu prüfen hat er schwerlich Gelegenheit gehabt) zufällig keine Seulptur- Veränderungen zeigen !); in Folge dessen mag er über die Kritik das zu Kritisirende vergessen oder übersehen oder ver- wechselt haben; oder aber es hat sich wieder die üble, weil der Wissenschaft nachtheilige Gewohnheit gezeigt, wenige in eigenem Besitz befindliche Exemplare als in jeder Beziehung vollkommenste Repräsentanten der ganzen bezüglichen Art gelten zu lassen, also statt im vorliegenden Falle zu sagen: meine fünf (oder sechs) Exemplare zeigen nicht .... die völlig unrichtige Behauptung aufzustellen: Diese Art zeigt nicht ... Diese Annahmen, welche zur Lösung des Räthsels dienen sollen, denn als solches kann die bewulste Niemals- Behauptung wohl einstweilen gelten, können sehr wohl unzutreffend sein; dann löse die Kritik das Räthsel. Jedenfalls soll und wird ihr aber eine demonstratio ad oculos den Beweis liefern, dafs die diesseitigen Beschreibungen der chilenischen Caraben genau, richtig und frei von unerklärlichen Irrthümern, Mifsgriffen und falschen Be- hauptungen sind. — Wenn der Hr. Kritiker übrigens „nicht recht weils“, was unter „zopfartigen oder ähnlichen Bildungen“ (richtiger eitirt: „.... zopfartigen oder ähnlichen Sculptur-Bildungen*) zu verstehen sei, so bemerke ich, dafs an Zöpfe, wie sie im münd- lichen und schriftlichen Verkehr der Menschen allerdings nicht zu selten vorkommen, in jener Beschreibung nicht gedacht worden ist, sondern nur an diejenigen einfachen Zöpfe (oder Haarflechten), welche man bei den 2 der species homo wahrzunehmen pflegt. Diese Zopfart möge sich Hr. Kritiker der Gröflse des Carabus entsprechend verkleinert und in Hornmasse peu en relief denken, und er weils dann, was unter den „zopfartigen Sculptur-Bildungen* zu verstehen sei (diagonal an einander gereihte feine Circumflexe). In Dr. Gerstäcker’s Monographie ist bei C. gloriosus erwähnt worden, dafs die drei Punktreihen zwischen Naht und erstem Kettenstreif eine „bei keiner anderen Art vorkommende Bildung“ seien. Ich habe in meiner Beschreibung (S. 429) darüber ad marginem gesagt, dals „diese Bemerkung“ des Hrn. Autors 1) S. p. 422 meiner Beschreibung: „Von sämmtlichen Exem- plaren beider Gruppen und der Neutralen zeigt übrigens wohl wenig mehr als die Hälfte eine vollständige (reguläre) Streifenbildung ...“ Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft]. 1l 162 A. v. Kraatz-Koschlau: über jetzt nicht mehr zutreffend sei, da dieselbe Bildung auch bei der Chiloö-Rasse des ©. Darwini vorkomme. Der Hr. Kritiker macht hieraus, dafs ich „Unterschiede“ zwischen drei und zwei Punktstreifen (zwischen Naht und erstem Kettenstreif) einfach nicht mehr zutreffend genannt habe u.8.w.“ — Es ist dies ja offenbar ein lapsus, aber übelster Art, da er eine Aeufserung des Autors ohne Zweifel unabsichtlich, aber factisch fälscht. Solche Versehen dürfen in einer Kritik nie vorkommen, da sie dieselbe in mehrfacher Richtung compro- mittiren und zugleich auch unwiderleglich beweisen, dafs sie nach allen irgendwie abfällig zu kritisirenden Stellen eifrigst gesucht — und sich in ihrem blinden Eifer arg vergriffen — hat, und weil endlich an die hierin zu erkennenden nichts weniger als löblichen Absichten auch gewöhnlich deren entsprechende Vergeltung sich anzuhängen pflegt. Der Hr. Kritiker hat Beweise von mir darüber erwartet, dafs die Chilo&-Rasse eine Rasse, also keine besondere Art sei. Er hat bereits Stellung zu dieser Frage genommen, aber die für seine Ansicht angeführten Punkte erweisen sich grofsem Material gegen- über nicht als stichhaltig,. Ich werde mich über diese Frage an anderer Stelle dieses Jahrgangs äulsern und bemerke hier nur, dafs ich in der Beschreibung durch die consequente Bezeichnung beider Darwini-Käfer mit dem Worte Rassen jede Entscheidung über die Frage, ob Art oder Varietät, meinerseits bis auf Weiteres habe vermeiden wollen. Dafs Unterschiede in der Punktirung bei chilenischen Caraben von Wichtigkeit seien, sollen — nach der Kritik — die von mir besprochenen Ceroglossus speciosus und sybarita beweisen, welche (vermeintlich) so ähnlich werden könnten, dafs sie sehr leicht mit einander zu verwechseln seien. — Dafs die Punktirung von Wich- tigkeit sein kann, falls ein grolses Material zu hinreichenden Vergleichen dieser recht veränderlichen Erscheinung vorliegt, ist ja garnicht zu bezweifeln; aber dals die C. speciosus und sybarita so ähnlich werden können, dafs sie „sehr leicht“ mit einander zu verwechseln seien, ist mir bei grolsem Material noch nicht vor- gekommen. Auch halte ich diese Verwechselung überhaupt nicht für möglich, da, abgesehen noch von anderen Unterschieden, die Flügeldecken beider Käfer dadurch, dals sie beim speciosus völlig nackt, bei sybarita aber befilzt und durch die höchst eigenthüm- lichen primären Streifen ausgezeichnet sind, die Möglichkeit einer Verwechselung völlig ausschliefsen. Ceroglossus Darwini Hope-v. Kraatz. 163 In einer Randbemerkung findet der Hr. Kritiker den von mir gebrauchten Ausdruck: „die Unterseite des Hinterkörpers auf den Seiten ziemlich stark sculptirt, mit Ausnahme der Mittel- brust“ etwas sonderbar gewählt, da die Mittelbrust zum Hinter- körper doch eigentlich nicht gezählt wird. — Es kommt mir ganz gelegen, dafs dieser Punkt hier zur Sprache gebracht ist. — Für den hinteren (dritten) der drei Hauptabschnitte des ganzen Käfer- körpers ist die Bezeichnung: der Stamm (truncus) ursprünglich gewählt worden, aber nach meiner beim Lesen coleopterologischer Werke und Fachblätter gemachten Erfahrung sehr wenig in all- gemeinen Gebrauch gekommen. _ Häufiger dagegen habe ich die viel natürlichere Bezeichnung „Hinterkörper“ gefunden und mich dieser in meinen kleinen Arbeiten ebenfalls bedient, ohne dafs es bisher — mit Ausnahme des vorliegenden Falles — beanstandet worden ist. Unter „Hinterleib* (abdomen) versteht man wohl allgemein (eine Ausnahme weiter unten) den die Verdauungs-Organe (besonders den Darm) in sich bergenden Theil des Hinterkörpers (Stammes). Es scheint mir daher, dafs man für den ganzen hinteren Hauptabschnitt des Käferkörpers die Bezeichnung „Hinter- körper“ fortan ohne Beanstandung gebrauchen darf, doch nicht in dem Sinne des Hrn. Kritikers, welcher unter Bezeichnung „Hinterkörper“ nur das Abdomen (Hinterleib) verstehen will. Hierin befindet er sich nicht in Uebereinstimmung mit Redten- bacher, welcher in seinem grolsen Werke S.XV den dritten Haupt- abschnitt des Käferkörpers in das mittlere und hintere Bruststück und in den Hinterleib eintheil. Graber bezeichnet meines Wissens mit Hinterleib den ganzen dritten Hauptabschnitt ein- schlie[slich der beiden hinteren Brusttheile. Er hat also auch und zwar sehr häufig einer zusammenfassenden Bezeichnung für den dritten Hauptabschnitt bedurft und dazu die schon vorhandene (Stamm) nicht gewählt. — Ich werde mich also der bisher von mir gebrauchten bezüglichen Bezeichnungen auch ferner bedienen. Hiernach schliefse ich diese einerseits gewünschte, andererseits nicht vermeidlich gewesene Controverse, in welcher ich sämmtliche von der Kritik benutzte Punkte genügend besprochen zu haben glaube. Sollte dies dem Leser vielleicht zu ausgedehnt erschienen sein, so möge er das durch die altbekannte Wahrheit erklären lassen, dals Behauptungen —- die begründetsten wie die unbegrün- detsten — sich ohne Mühe mit kurzen Worten aufstellen lassen, dals dagegen die Beweise der Einen und die Widerlegung der Anderen ungleich mehr Zeit und Raum beanspruchen. A. v. Kraatz-Koschlau. 1615 [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.) Ueber Geotrupes foveatus Harold. Hr. Preudhomme de Borre sagt ziemlich am Ende eines längeren Artikels über „Geotrupes stercorarius L. et les especes voisines“ in den Comptes rendus des Seances de la Soc. Entomol. de Belgique ser. III, No. 69: „Brev je maintiens l’espece (foveatus Har.) tout en convenant, quelle n’est pas encore parfaitement caracterisee et reste un peu comme une sorte de race intermediaire, flottant entre deux autres.“ Die Veranlassung, auf diesen Gegen- stand zurückzukommen !), gab ihm „une etude sur les Geotrupes francais“ im Bull. de la Societe d’Histoire naturelle de Toulouse von einem Hrn. Julus Chalande, welcher die Existenz einer dritten Art, welche Hr. v. Harold vermeintlich festgestellt hatte, in Abrede stellt. Ich habe keine Veranlassung, mich mit derselben speciell zu beschäftigen, da Hr. Chalande ebenfalls zwei Arten annimmt, aber ich habe darauf aufmerksam zu machen, dafs ich mich mit voller Entschiedenheit bereits im Jahre 1876 dafür ausgesprochen habe, dafs nur zwei ähnliche Arten existiren. Ich habe im ersten Jahrgange meiner entomologischen Monats- blätter p. 86 am Ende einer längeren Auseinandersetzung gesagt: Stercorarius und spiniger sind nunmehr leicht in allen ihren Formen zu unterscheiden. Wie es scheint, hat Hr. Preudhomme de Borre meine sehr ausführliche Schilderung der Vorderschienen verschiedener stercorarius nicht genau durchgelesen, in der aus- einandergesetzt wird, dafs sie allmählig in diejenige übergehen, welche angeblich für foveatus charakteristisch sein soll; denn er sagt auf S.XXVII Mitte: Hr. v. Harold habe das letzte Wort gesprochen („ce dernier, comme je viens de le repeter & plus de dix ans d’intervalle, etant reste le dernier mot de la science“). Auf 5. XXX macht er aber ausdrücklich auf meine Arbeit auf- merksam, welche im Jahre 1876 erschienen ist; während die Harold’sche vom Jahre 1574 stammt. Hr. v. Harold hat bekanntlich seinen Käfer auf foveatus Marsh. gedeutet, so dals foveatus Har. = foveatus Marsh. ist. Da ich indessen über die Deutung des Letzteren nicht vollkommen klar bin, habe ich vorgezogen, von foveatus Har. zu sprechen. Weshalb der foveatus Marsh. im Catal. Col. Eur. von den Herren v. Heyden, Reitter, Weise als eigene Art aufgeführt wurde, ist mir völlig unklar, muthmafslich aus Versehen. Wenn Hr. Preudhomme de Borre zum Schluls auf die Unter- suchung des Penis verweist, so begreife ich nicht, weshalb er sie nicht vornimmt, da sie im Allgemeinen eine ungemein leichte ist. Dieselbe könnte auch im vorliegenden Falle den Ausschlag geben und würde jedenfalls zu beachten sein, mehr als die Eingangs eitirte Phrase, mit der Hr. P. de B. für die Aufrechterhaltung der Species eintritt. 1) Er hatte im Jahre 1874 in den Annalen der Soc. Ent. de Belgique (Tom. XVII, seance du 7 novembre) eine Uebersetzung eines längeren Artikels von Hrn. v. Harold, „über Geotrupes ster- corarius und die nächst verwandten Arten“ in den coleopterologi- schen Heften XI, p. 57—101 veröffentlicht. Dr. G. Kraatz. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Bemerkungen zu dem Aufsatze des Herrn von Kraatz- Koschlau: über Ceroglossus Darwinii Hope -v. Kraatz von Dr. 6. Kraatz. Hr. v. Kraatz bringt eine längere Entgegnung!) auf einige kurze Bemerkungen (D. E. Z. 1885, p. 445 u. 446) von mir, und bemängelt den von mir gebrauchten Ausdruck Belehrung, weil meine Aus- führungen im Jahre 1878 nur auf 15 Ex. ?) basirt sind, die seinigen dagegen auf mehr als 50 Ex. Gerade dieser Umstand hat mich bewogen, auf meine Arbeit besonders aufmerksam zu machen. Man kann viele Hunderte von Ex. besprechen und doch die Kenntnifs der Art nicht wesentlich fördern; letzteres ist aber meines Erachtens die Hauptsache. Wenn Hr. v. K. mit seinen 50 Stücken „jede Ent- scheidung über die Frage, ob Art oder Varietät, bis auf Weiteres hat vermeiden wollen“ (S. 162), so habe ich dies eben nicht ge- wollt, sondern einfach meine Ansicht ausgesprochen und begründet. Wenn Hr. v. K. das Wort Rasse anwendet, um die Entscheidung der Frage, ob Art oder Varietät zu vermeiden, so ist dies ein durchaus falscher Weg; denn indem er das Wort Rasse anwendet, erklärt er die Formen, die ich für Arten ansehe, seinerseits für Rassen. Wenn er sich „an einer anderen Stelle dieses Jahrgangs“ noch besonders über die Frage äufsern will, nachdem er meine kurzen Bemerkungen über diese Art bereits mit einem Seiten langen Commentar begleitet hat, so wird er in der That dahin gelangen, Bogen mit seinen Ausführungen auszufüllen, deren Werth mir problematisch erscheint. Dieses offen auszusprechen halte ich für 1) Die Redactions- Commission hat beschlossen, den Aufsatz des Hrn. v. Kraatz unverändert abzudrucken, um ihm hinreichende Gelegenheit zu geben, sich auszusprechen; sie ist aber der Ansicht, dafs Hr. v. K. durch seine Widerlegungen grofsen Raum in Anspruch genommen hat. 2) Im Jahre 1878 gehörte Carabus Darwinü zu den grölsten Seltenheiten, Graf Mniszech besafs davon nur 2 Ex., den meisten Sammlungen fehlte die Art! Das Berliner Museum hatte einige Ex. von Port Montt erhalten, die Gerstäcker dafür hielt, die es aber in der That gar nicht sind. 166 G. Kraatz: Bemerkungen zu dem Aufsatze des meine Pflicht. Nun weiter zu seinem Aufsatz, in dem er mich wiederholt als Kritiker hinstellt, obwohl ich weiter nichts gethan habe, als einfach meine Ansicht ausgesprochen. Hr. v. K. bespöttelt (auf S. 156) meine nach römischen Zahlen und Buchstaben geordneten Abtheilungen, weil dieselben nur auf 15 Ex. basirt sind. Er sagt aber von seinen 50 Ex. des Darwin Gerst. (1885, S. 426) nichts Anderes, als dafs sie je 13 deutliche Streifen haben und mit ihnen in vielen Fällen alle die Sculptur- Veränderungen des speciosus vorkommen und gerade dieses ist nicht richtig. Hr. v. K. hat meine Eintheiluug so flüchtig gelesen, dals er heiter sagt: „der Zufall kann es ohne Zauberei fügen, dafs der Leser in seinen vielleicht auch 15 Ex. nicht eine einzige von den beschriebenen Veränderungen findet, wohl aber lauter andere“. Nun habe ich aber überhaupt nicht 15, sondern nur 4 Formen be- schrieben, von denen die seltene opake (I. B.) nur in 2 und die mit secundären und tertiären Doppelreihen versehene sehr seltene Form nur in 1 Ex. vorhanden waren. Soll ich auf dergleichen ausgezeich- nete Formen nicht aufmerksam machen, weil Hr. v.K. dergleichen unter seinen 50 Ex. nicht aufgefunden hat? Gerade seine 4 Be- schreibungen der Sculpturen ‚seiner 6 Paare, welche er den Sculptur- Freunden liefert, schildern erst recht nicht besonders auffallende Veränderungen, ja geradezu Abnormitäten (No. 3). Seine Form 2, bei der an die Stelle der drei inneren Tertiär-Streifen ein breites und flaches Sculptur-Gebilde tritt ete., entspricht einfach meiner Form II mit ganzen primären und secundären Streifen. Alle Folgerungen, welche Hr. v. K. an meine angeblich be- schriebenen 15 Formen knüpft, sind einfach nicht richtig; ich habe sie aber absichtlich abgedruckt, damit auch die Richtung, welche Hr. v. K. vertritt, zum Worte kommt. Ich werde nach wie vor belehren und überlasse es ihm, seine „Sculpturgebilde“ „ganz richtig und interessant“ zu nennen und die von mir beschriebenen Doppelstreifen als angeblich unrichtige fortzudisputiren; sie bestehen deshalb doch! Ich habe gerade darum auf die Veränderlichkeit des Darwinii Hope hingewiesen, weil Prof. Gerstäcker (Linn. XII, p. 447 oben) ausdrücklich sagt: „die chilenischen Caraben sind von ganz be- sonderem Interesse, weil sie zeigen, dals in dieser Gattung eine Anzahl in Form, Färbung und Sculptur äufserst ähnlicher, dabei aber in allen diesen Punkten sehr analogen Abänderungen und Unregelmäfsigkeiten unterworfener Arten vorkommen kann und wirklich vorkommt, ohne dafs man, wie es jüngst von mehreren Hrn. v. Kraatz-Koschlau: über C. Darwinii Hope-v. Kr. 167 Seiten geschehen ist, nur im Entferntesten berechtigt ist, dieselben für Localrassen anzusehen; die Sculptur läfst bei allen bis jetzt bekannten chilenischen Arten stets denselben Typus erkennen, wie das aus den oben erwähnten Kettenstreifen, welche überall dieselbe Stelle einnehmen, hervorgeht.“ Wenn nun Hr. v. K. mit seinem reichen Materiale Localrassen annimmt und ausdrücklich bei Darwinii Gerst. auf den speciosus verweist und sagt, „es kommen mit den Stücken mit 13 deutlichen Streifen in vielen Fällen alle diejenigen Sculptur-Veränderungen vor, welche schon beim speciosus ausführlich erwähnt worden sind“, so unterschreibt gerade er einen ganz falschen Satz, den Prof. G. auf- gestellt hat, nämlich den, dafs die chilenischen Arten einerseits höchst auffallende Rassen bilden, andererseits analog variiren. Dieser Satz ist nicht richtig, denn fast jede chilenische Carabus- Art hat, so gut wie viele europäische, nicht nur ihre besondere Seulptur-Entwickelung, sondern es ist auch gerade die Lage der Kettenstreifen bei den chilenischen Arten eine ganz besondere. Nehmen denn in der That die Kettenstreifen überall dieselbe Lage ein, wenn, wie Hr. v.K. (1885, S. 418) selbst auseinander setzt, „bei der Mehrzahl des sybarita der erste Längsstreifen fehlt, so dafs der erste Kettenstreif unmittelbar am Nahtrande liegt“. Kommt eine ähnliche Bildung bei irgend einem europäischen oder asiatischen Carabus vor? Es scheint mir recht interessant besonders darauf hinzuweisen, dafs Cerogl. Darwinii Gerst. (non Hope) ähnlich variirt wie Car. purpurascens. Wenn Hr. v. K. das nicht glauben will, so ist das doch nicht meine Schuld! Wenn er es vorzieht, von zopfartigen und sonstigen Sculpturgebilden zu sprechen, anstatt auf die wirk- liche Natur derselben einzugehen, so kann ich doch wohl aus- sprechen, dafs mir sein Zopf nicht recht klar ist und der Ausdruck auch nach seiner Erklärung nicht besonders glücklich gewählt erscheint, weil ein Zopf ein regelmälsiges Geflecht ist, die von ihm besprochenen Gebilde dagegen sich durch ihre Unregelmäfsigkeit auszeichnen. Wenn er dagegen meine Doppelstreifen nicht an- erkennen will, so kann ich mich nur auf Hrn. Weise berufen, der nicht seiner Ansicht ist (vergl. S. 169). Wenn er über den ersten Secundärstreifen schreibt (S. 157), weil ich angebe, die secundären und tertiären Streifen seien verwandlungsfähig, so thut er, was ich gerade vermieden habe. Ich bespreche nirgends einen Streifen, sondern die primären, secundären und tertiären Streifen. Carabus ohne solche existiren aber nicht, folglich habe 168 G. Kraats: Bemerkungen zu dem Aufsatze des ich die ganze Art in Betracht gezogen, was nach ihm nicht ge- schehen sein soll. Wenn Hr. v. K. einen Unterschied, auf welchen Gerstäcker Arten-Gruppen errichtet hat, ausdrücklich bei seiner einen Darwinii Rasse constatirt, bei der anderen aber nicht, und trotzdem beide Formen für Rassen erklärt, so erklärt er einfach einen Charakter, den man bisher für ein Gruppen-Merkmal gehalten hat, nicht einmal für einen specifischen. Dieses habe ich mit dem Passus „Unter- schiede zwischen ete.“, der auf S. 162 von Hrn. v. K. bemängelt wird, sagen wollen und meines Erachtens damit keine Fälschung begangen, wie Hr. v. K. glaubt. Wenn Hr. v.K. sagt, dafs „die für meine Ansicht angeführten Punkte sich gro/sem Material gegenüber nicht als stichhaltig er- weisen“, so bleibt er doch darüber jeden Nachweis schuldig, den er jedenfalls hätte führen müssen; denn er hat ja grofses Material und ich bekanntlich nicht. Er hätte also z. B. einfach angeben können: die Punktirungs-Unterschiede der Unterseite beider Formen sind nicht stichhaltig; nach Hrn. v.K. (1885, S. 426 unten) weicht die grölsere Chilo&-Rasse von der festländischen wesentlich nur durch die Sculptur ibrer .‚Flügeldecken ab. Meines Erachtens be- gründet das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein bestimmter Merkmale den Grad der Wesentlichkeit. Nun zeigen meine sämmt- lichen Festlands-Ex. (Darwini Gerst.) und meine sämmtlichen Chilo&-Ex. (Darwini Hope) (augenblicklich liegen mir von letzteren 4 Hrn. v. Kraatz gehörige und 13 mir gehörige Ex. vor) höchst durchgreifende Unterschiede in der Punktirung der Unterseite, welche in meinen Diagnosen angegeben sind; wenn Hr. v.K. die- selben nicht für wesentlich hält, so müfste er jedenfalls eine Anzahl Ex. besitzen, welche die von mir angegebenen Ex. nicht besitzen. Ich fordere jeden auf, der beide Formen zu vergleichen Gelegenheit hat, ob meine Angaben zutreffen oder nicht. Ich streite nicht ab, dafs sie widerlegt werden könnten, d.h. dafs vielleicht Material gefanden wird, welches die Unterschiede weniger auffallend zeigt; aber so lange dies nicht der Fall ist, hat meine Ansicht Gültigkeit zu beanspruchen und ist nicht „bis auf Weiteres“ nicht anzunehmen; das Gesagte hat so lange zu gelten, bis es widerlegt ist. Hr. v.K. sagt (S. 161): „es hat sich wieder die üble Gewohnheit gezeigt, statt meine 5 (oder 6) Ex. zeigen nicht, die völlig unrich- tige Behauptung aufzustellen: diese Art zeigt nicht“. Gerade das von Hrn. v. K. eingesendete Material hat aber gezeigt, dafs meine Hrn. v. Kraatz-Koschlau: über C. Darwinii Hope-v.Kr. 169 Worte richtig gebraucht waren; er würde, wenn er Sculptur-Ver- schiedenheiten studirt hätte, schon aus meinen Worten in der Note zu (1885) S. 445: „Verschiedenheiten, welche sehr an die Verwandlung des Carab. purpurascens in ezasperatus erinnern“ haben schliefsen können, dafs bei Darwinü Gerst. gröfsere und andere Veränderungen vorkommen, als bei seinen speciosus. Von diesen hat er mir eine Anzahl auffallender Stücke eingesendet 1), deren Sculptur ?) aber mit der des Darwinü Gerst. nichts zu thun hat. Die Sculptur- Veränderungen, die dieser Käfer erleiden kann, sind aber ganz andere als die beim speciosus vorkommenden. Vergleichsweise zeigt Carabus Scheidleri ganz andere Varietätenreihen (mit stets gleich starken Streifen) wie monilis (mit gleich starken und mit abwech- selnd schwächeren Streifen); von beiden Arten weicht wiederum purpurascens ab. Auf diese eigenthümlichen Verschiedenheiten auf- merksam zu machen, ist von jeher mein Bestreben gewesen und dieses ist auch vielfach anerkannt worden. Wenn Hr. v.K. aus meiner Darstellung weiter nichts entnimmt, als „dafs die Natur sich nicht in spanische Stiefel einzwängen läfst“, so besitzt er nicht die Lust oder nicht die Fähigkeit, auf meine Anschauungen einzugehen. Ich glaube nicht mit Unrecht von verhältnifsmäfsig geringen Ver- änderungen in der Sculptur der meisten chilenischen Arten im Vergleich zu der der Darwinii Gerst. gesprochen zu haben °). 1) Darunter auch solche mit zopfartigen Bildungen, welcher Ausdruck mir nicht recht verständlich war und auch noch nicht ist, denn ein Zopf setzt regelmälsige Bogenlinien voraus, welche die Punkte nicht bilden. 2) Nach meiner Ansicht ist der Ausdruck: „auch die secun- dären Streifen lösen sich in ähnlicher Weise wie die tertiären in Doppelstreifen auf“ von Hrn. Kraatz ganz passend gewählt und trifft auf das mir von ihm vorgelegte Ex. zu; dafs die Theilung der Doppelstreifen zwischen dem zweiten und dritten primären Streif weniger deutlich ist, wird ja auch von ihm ausdrücklich angegeben. Ein Ex. mit ähnlichen Doppelstreifen wie beim Darwinii Gerst. befand sich unter den 29 von Hrn. v. K. eingesandten Stücken nicht. J. Weise. ®) Wenn Hr. v. K. nun in der Note auf S. 156 sagt, dafs speciosus, Valdiviae und gloriosws nicht unbedeutende Veränderungen, obschon andersartige als die vorigen zeigen, so ist unter den anderen doch nur Darwinii zu verstehen. Gerade diese Art hat aber nach ihm je 13 deutliche Streifen und „aulserdem kommen mit ihnen in vielen Fällen alle diejenigen Sculptur-Veränderungen vor, welche schon bei C. speciosus ausführlich erwähnt worden sind“, also sind die Veränderungen dieselben, und Hr.v.K. widerspricht sich offenbar. 170 G. Kraatz: Bemerkungen zu dem Aufsatze des Wenn Hr. v. K. ausdrücklich angiebt, dafs er die von mir erwähnten Doppelstreifen bei „zusammen wohl 1000 Ex.“ nicht gefunden hat, so bestätigt er doch nur die Richtigkeit des von mir gebrauchten Ausdrucks, dafs speciosus niemals solche Streifen habe wie Darwinii Gerst., gegen welchen, so wie das von mir gebrauchte Wort Belehrung er lang und breit polemisirt. Eine Abnormität ist diese Bildung durchaus nicht, so wenig wie ein ezasperatus ein abnormer purpurascens ist. Ich habe den von Hrn. v.K. gewählten Ausdruck: „die Unter- seite des Hinterkörpers auf den Seiten ziemlich stark punktirt, mit Ausnahme der Mittelbrust“ etwas sonderbar gewählt genannt und er hat darauf gesagt, er werde die Bezeichnung auch ferner ge- brauchen. Darin will ich ihn durchaus nicht hindern !). Die Mittelbrust ist bei meinen sämmtlichen Ex. der Darwinü Geist. glatt und nicht einzeln punktirt, wie Hr. v. K. von der Festland- Rasse angiebt; die Seiten der Bauchsegmente stark punktirt. Dr. Gerstäcker hat die Festlands-Form beschrieben und die Chilo&-Form vielleicht garnicht gekannt, die Berufung auf ihn ist also wenig am Orte. Hope’s Beschreibung ist nach Ex. des Chiloe- Käfers von 11 lin. Länge entworfen, wie sie mir in neuerer Zeit auch durch Hrn. Treute zugekommen sind, während sie gewöhnlich 12—123 mill. messen; mithin ist der Chilo&-Käfer nieht die Chilo£- Rasse des Darwinii Hope, sondern der Darwinii Hope selber; dieses mulste doch zunächst constatirt werden; Darwinit Gerst. ist wahr- scheinlich = indiconotus Sol. Aeltere Beschreibungen sind mit Hülfe des Materiales ete. zu deuten; diese Deutung ist durch Hope’s (Vaterlandsangabe Chilo&) sehr erleichtert. !) Fast alle Autoren sprechen bei Carabus nur von Halsschild und Abdomen und ziehen Meso- und Metathorax nur selten in Betracht. Redtenbacher spricht a. a. O. zweimal vom Hinterleib, einmal den Hinterkörper damit bezeichnend, einmal das Abdomen. Er gebraucht aber gerade den Ausdruck Hinterkörper nicht. Wenn nun Hr. v.K. von der Mittelbrust spricht, so liegt wohl bei Manchem die Verwechselung nahe, dafs er glaubt, Hr. v. K. verstehe unter Mittelbrust den Meso- und Metathorax und zwar dieses um so leichter, als Hr. v. K. von der glatten Mittelbrust sagt, sie sei einzeln punktirt, während gerade die Hinterbrust punktirt ist. Beim Darwinii Hope von Chilo& sind die Seiten der Hinterbrust und des ersten Bauchsegments glatt. Diesen auffallenden Unterschied macht Hr. v. K. (1885, S. 428 oben) durch die Worte: „auf der Unterseite erstreckt sich die Punktirung nicht so weit nach vorn, wie bei der anderen Rasse“, sehr wenig klar. Hrn. v. Kraatz-Koschlau: über C. Darwinii Hope-v.Kr. 171 Wenn Hr. v.K. sagt (S. 159), die Punktirung ist bei der Chiloe- Rasse sehr grob, bei der anderen allerdings merklich feiner, aber nicht mehr, als der geringeren Grölseoder festländischen Individuen meines Materials entsprechend erscheint, so habe ich dagegen ein- zuwenden, dafs die Verschiedenheiten der Punktirung bei gleich grolsen Stücken beider Formen gleich stark hervortreten und die Verschiedenheiten in der Bildung des Halsschildes bei Kleinen Darwinii Hope stärker ist als bei grolsen; gerade die kleinen $ sind den Darwiniü Gerst. besonders unähnlich. Hr. v. Kraatz sagt, im Anschlufs an meine bezügliche Bemerkung auf S. 446 des Jahrg. 1585: „dals ihm bei grofsem Material noch keine speciosus und sybarita vorgekommen seien, welche sehr leicht mit einander zu verwechseln seien* und hält die Verwechselung überhaupt nicht für möglich, da speciosus völlig nackt, sybarita aber befilzt sei“. Dem sind die eigenen Worte des Hrn. v.K. gegenüber zu halten (1885, S. 420 oben): „der Uebergang von der völligen Bedeckung bis zur völligen Nacktheit der Flügeldecken läfst sich bei sybarita nachweisen“. Ferner sagt er, dafs sybarita durch „die höchst eigenthümlichen primären Streifen ausgezeichnet sei“; nach ihm selbst liegt aber bei der Minderzahl der Ex. unmittelbar neben der Naht ein (1885, S. 418) Längsstreifen ganz ähnlich wie beim speciosus, und anderweitige Höchsteigenthümlich- keiten hebt er meines Wissens nicht scharf hervor. Da er an der Wahrheit meiner Angaben überhaupt zu zweifeln scheint, so habe ich in der Sitzung am 5. April die betreffenden Stücke, die mir zu meiner Bemerkung Veranlassung gaben, den Herren vorgelegt, und dieselben haben meinen Worten beigepflichtet, dafs sie einander sehr ähnlich waren. Dafs sie zu unterscheiden sind, versteht sich natürlich von selbst; am einfachsten dadurch, dafs man die Punk- tirung der Unterseite des Halsschildes beider vergleicht, von der Hr. v. K. nichts erwähnt. Gerstäcker beschreibt dieselbe ganz richtig, Hr. v.K. sagt nur, „dafs die Punktirung von Wichtigkeit sein kann, falls ein grofses Material vorliegt, ist ja garnicht zu bezweifeln“. Das bezweifelt auch Niemand! Er selbst aber geht einer bestimmten Erklärung ausdrücklich aus dem Wege, obwohl er ein überreiches Material von sybarıta hat und mein. geringes von ihm stammt. Nach alledem glaube ich gezeigt zu haben, dafs meine Be- merkungen nicht als überflüssige zu betrachten waren, obwohl sie Hrn. v: K. jedenfalls zum Theil so erschienen sind. Ich habe ebenso wenig Grund, den von ihm angeregten Discussionen aus 172 G. Kraatz: Weshalb soll Ceroglossus Darwinii etc. dem Wege zu gehen als Bemerkungen zu seinen Ergänzungen der Gerstäcker’schen Monographie zu unterdrücken; ich werde im Gegentheil trotz meines ungemein schwachen Materiales ebenfalls dergleichen machen, aber allerdings kürzer als Hr. v.K.; ob er zu den seinigen genügenden Grund hatte, mögen die Leser ent- scheiden. Weshalb soll Ceroglossus Darwinii Hope nicht blaue Rasse von gloriosus sein ? eine Frage von Herrn v. Kraatz-Koschlau. Von Dr. G. Kraatz. Ich habe nachgewiesen, dafs die sog. Chiloö-Rasse des Carabus Darwinii Hope (uon Gerstäcker) nichts anderes als diese Art selbst ist und dafs die sog. Festlandsrasse desselben Käfers, welche von Hrn. v. Kraatz noch immer als solche angesehen wird, eine ver- schiedene Art ist. Da nun Hr. v. K. bekanntlich ein so reiches Material von chilenischen Arten besitzt und durch ihn so viele Entomologen in Stand gesetzt sind, sich selbst ein Urtheil über diese zierlichen und interessanten Arten zu bilden, so geht meine Bitte an Hrn. v. K. dahin, doch diejenigen Merkmale anzugeben, durch welche sich nach seiner Ansicht Carabus gloriosus Gerst. (nach meiner Deutung — Buqueti Lap.) und Darwinü Hope constant unterscheiden, ausgenommen natürlich die Färbung? Prof. Gerstäcker giebt als Hauptmerkmal seines gloriosus, und nach meiner Ansicht mit Recht, an, dafs derselbe zwei Zwischenräume zwischen dem ersten Kettenstreifen und der Naht zeigen. Gerade dieselbe aus- gezeichnete Bildung beschreibt Hr. v. K. bei dem Darwin Hope (seiner Chiloö-Rasse des Darwinü). Da derselbe nun eine so grolse Veränderungsfähigkeit bei den chilenischen Carabus annimmt, dafs er den kleinen zarten Festlandskäfer von Port Montt mit in der Regel einem Streif zwischen der Naht und dem ersten Ketten- streifen als Rasse des Darwinii Hope betrachtet, so wäre ich gespannt, die Merkmale kennen zu lernen, auf welche er Gewicht legt, um zwei in der Färbung zwar sehr verschiedene Arten zu unterscheiden, die aber gerade in dem von Gerstäcker als wich- G. Kraatz: über Cerogl. Buqueti Lap. und psittacus Gerst. 173 tigsten betrachteten Merkmale übereinstimmen. Nach meinen Unter- suchungen ist auch die Punktirung der Unterseite und die Bildung der Vordertarsen der, $' bei beiden Arten dieselbe. Auch die stärker abgeflachten Flügeldecken, durch die Gerstäcker seinen gloriosus auf den ersten Blick von Valdiviae unterscheidet, sind dem Käfer eigenthümlich. Ex. mit 9 Streifen von scheinbar gleicher Stärke sind bekanntlich von Gehin als var. Pradieri beschrieben. Ich behaupte augenblicklich noch nicht, dafs der Darwinii eine Rasse des gloriosus ist, aber ich möchte hören, wodurch ihn Hr. v.K. als Art charakterisirt, wenn er ihn als Rasse seines Festlands- Käfers betrachtet. Die Sculptur beider Arten zeigt allerdings gewisse Unterschiede, aber diese haben ja für Hrn. v. K. gar keinen speeifischen Werth, da er die blauen Stücke sämmtlich für Rassen einer Art hält. Ich halte es für möglich, dafs die Sculptur des Darwinit als Rassen -Sculptur erklärt werden kann, aber nur als eine Rasse von gloriosus, welcher nach Hrn. v. K.’s Aus- einandersetzungen (1885, S. 430) in den: meisten Jahren sehr häufiger Bewohner der ganzen Umgegend von Valdivia ist. Ueber Ceroglossus Buqueti Lap. und psittacus Gerst. 1. Carabus Buqueti Lap., Et. Entomol. I, p. 158, ist von Prof. Gerstäcker in seinem Aufsatz über die chilenischen Arten der Gattung Carabus p. 429 auf eine Art von 94 — 104 lin. Länge bezogen worden, von der dem Autor hauptsächlich Ex. von 94 —10 lin. Länge von Port Montt vorgelegen haben. Liest man die Laporte’sche Beschreibung aufmerksam und critisch durch, so wird man sich bald überzeugen, dafs sie nicht wohl auf die var. elegan- tissimus Reed. zutrifft, unter welchem Namen der Gerstäcker’sche Käfer in neuerer Zeit von Hrn. Max Treute versendet wurde, sondern vielmehr vortrefflich auf die Art palst, welcher von Gerstäcker der Namen gloriosus zuertheilt ist. „Ce bel insecte, sagt Laporte, est tres voisin du Carabus chilensis d’Eschscholtz, mais s’en distingue par sa taille un peu plus petite, sa forme plus allongee et le dessin des elytres.“ Da nun der chilensis Eschsch. die grölste Art der Gattung (von 13 lin. Länge) und der Buqueti Lap. nur wenig kleiner sein soll, so kann man wohl eher annehmen, dafs Laporte’s Längenangabe 174 G.Kraatz: über Cerogl. Buqueti Lap. und psittatus Gerst. etwas zu klein ist, aber jedenfalls nicht einen Käfer von meist 94 lin. Länge auf Buqueti Lap. beziehen. Laporte’s Angaben „tete et corselet d’un vert &clatant, elytres d’un rouge cuivreux eclatant, presentant de faibles stries longi- tudinales* passen nur auf den gloriosus Gerst., denn nur bei dieser Art können die Fld. kupferroth genannt werden, während sie bei den übrigen Verwandten in der Mitte mehr oder minder breit grün gefärbt erscheinen. Aulserdem palst die Bezeichnung der Streifen faibles nur auf gloriosus, durchaus nicht auf Buqueti Gerst. Im Gegensatz zu den schwachen Punktstreifen wird von den drei Längsstreifen gesagt, dafs sie un peu eleves seien. Das palst auf die Längsstreifen des gloriosus sehr gut. Dazu kommt, dafs gloriosus nach Hrn. v. Kraatz um Valdivia in den meisten Jahren sehr häufig ist. 2. Ceroglossus psittacus Gerst., Mon. p. 425. Hr. v. Kraatz schildert auf S. 417—421 des Jahrg. 1885 den sybarita, der „durch den grofsen Wechsel in der Tomentirung der Flügeldecken und durch die Fülle purpurfarbiger und vergoldeter Seulpturen zum Schönsten und Interessantesten der ganzen Gattung gehört“, nach dem aus den Wäldern des nordwestlichen Theiles der Insel Chiloö erhaltenen Materiale. Er bemerkt, dafs das von Gerstäcker beschriebene Ex. zufällig eine der grölsten Farben- Seltenheiten sei und fügt hinzu, dafs die eifrigsten Nachforschungen nach C. psittacus (von der Insel Chilo&) erfolglos blieben. Da nun nach ihm bei sybarita die Flgd. bald ganz nackt, bald völlig von Toment bedeckt sein können, so ist es mir wenig zweifelhaft, dals C. psittacus Gerst. nach Ex. des sybarita mit bläulichem Kopf und Halsschilde etc. beschrieben sei, welche wahrscheinlich an einem anderen Punkte der Insel vorkommen. Diese Vermuthung hier aus- zusprechen, scheint mir nach den längeren Ausführungen des Hrn. v. Kraatz nicht unangemessen. 3. Ceroglossus melanopterus Gerst., Mon. p. 439. Dieser Käfer könnte eine Farben- und Sculptur-Varietät des C. Darwinii Gerst. sein; ich möchte diese Ansicht indessen erst näher begründen, wenn mir mehr Ex. des Käfers vorliegen. Ich bin im Besitze von Weibchen des Darwin Gerst., auf welche die Beschreibung der Seulptur der Fld. des melanopterus (welche Gerstäcker für eine speeifische hält, die aber jedenfalls eine indi- viduelle ist) vollkommen zutrifft. Das Ex. des Berlin. zool. Museums ist augenblicklich in vollkommen unkenntlichem Zustande. Dr. G. Kraatz. | — [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Aylobius humeralis Leon Dufour, in Deutschland (auf dem Altvater) von Weise entdeckt. Von Dr. @. Kraatz. v. Kiesenwetter führt in den Insekten Deutschlands Aylobius alnı F. als einzige deutsche Art auf, welche nach Redtenbacher (Faun. austr. ed. III, p. 527) bei Wien sehr selten im morschen Erlenholze vorkommt. Leon Dufour hat seinen Xylobius humeralis in den Zones entom. p-. 24 schon im Jahre 1858 in den Act. Soc. Linn. nach Exemplaren von Eaux bonnes beschrieben und de Bonvouloir, welcher die Art als gute anerkannte !), hat sie in den Hoch-Pyrenäen bei Payolle an Fichtenstubben wieder aufgefunden. Er giebt an, auch ein Ex. aus Dänemark zu besitzen und vermuthet, dals sie ziemlich weit verbreitet sei. Wahrscheinlich sind in den Sammlungen öfters beide Arten verwechselt, oder es ist in denselben alni mit humeralis vermengt. Der in der Regel viel kleinere alni, von dem indessen auch Stücke vorkommen, welche die Grölse des Aumeralis haben, macht nämlich ganz den Eindruck von frischen, d. h. nicht ganz ausgefärbten Stücken des Ahumeralis, so dals man, selbst wenn man einzelne humeralis besitzt, diese nur für grolse ausgefärbte alni hält. Indessen sind beide Arten nach meinen Untersuchungen durchaus verschieden. Aus de Bonvouloir’s Beschreibung geht dies nicht ganz klar hervor, und gerade die wichtigsten unterscheidenden Merkmale sind einander nicht klar gegenübergestellt; dazu kommt noch, dafs de Bonvouloir durch einen Schreibfehler in der Diagnose des humeralis von einem „antennarum articulo secundo tertio longiore“ spricht, während in Wirklichkeit das dritte Glied länger als das zweite ist. Aus den Abbildungen der beiden Käfer ergeben sich die Unterschiede zum Theil, aber nur für den klar ersichtlich, der beide Arten zu unter- scheiden gelernt hat. 1) In seiner ausgezeichneten Monographie des Eucnemides, Annal. de la Soc. Ent. de France, ser. IV, tom. X, Supplem., 1870, p. 764. 176 G. Kraatz: Xylobius humeralis Leon Dufour. Die dunkle Färbung der Flügeldecken, welche bei dem gröfseren humeralis (A—5 mill.) die ganze Spitze einnimmt, dehnt sich bei dem kleineren alni (23—44 mill.) bis über die Mitte derselben aus, läfst aber den Seitenrand meist frei. Die Behaarung der Fld. ist bei alni heller, ziemlich lang und etwas rauh, bei humeralis kürzer, feiner. Die Punktirung ist bei alnt ziemlich verloschen, bei hum. merklich stärker; das beste Unterscheidungszeichen liegt aber in der kleinen, erhabenen Längs- falte in der Mitte des Hinterrandes (vor dem Schildehen), welche bei alni fehlt, bei Aum. deutlich vorhanden ist. Bonvouloir sagt dem entsprechend, thorace densius punctato, Iinea impressa longitudinali nulla, sed basi carinato. Dieses sed ist aber in doppelter Hinsicht irre führend; denn es ist nur im Gegensatz zur vorhergehenden Beschreibung anwendbar, in der es heist: „thorace linea longitudinali media saepius notato“. Diese vertiefte Längslinie tritt aber auch bei hum. nicht selten ganz deutlich hervor, namentlich bei den 2. Bonvouloir geht auf die verschiedene Form der beiden Ge- schlechter des hum. garnicht ein, welche ähnlich wie bei den verwandten Gattungen ausgeprägt ist, d.h. die Weiber sind un- geschickter gebaut, mehr gleichbreit, die Männchen schlanker, nach hinten deutlicher verengt, die Fühler merklich kürzer; letzteren Unterschied führt Bonvouloir auch unter alni an. Der Vorderrand des Halsschildes ist bei dem kleineren alni viel breiter als bei hum., röthlich gelb, während der Thorax des letzteren in der Regel schwarz, mit schmalem blutrothem Vorder- rande ist. Es wären noch andere Unterschiede zwischen beiden Arten aufzuführen, doch genügt es, hier auf die charakteristischen auf- merksam zu machen. Die geographische Verbreitung ist noch näher festzustellen. Ich erhielt den a/n? namentlich von Hampe aus Oesterreich; daselbst dürfte aber auch der humeralis nicht fehlen; denn ich erhielt sehr kräftige Stücke desselben vom verstorbenen Prof. Schmidt- Goebel, habe mir aber das Vaterland derselben nicht notirt. 3 Herr Weise sammelte die Art auf dem Altvater an Fichten- stubben, woran sie auch Bonvouloir gesammelt hat. Pandelle sammelte sie nach Letzterem auch an Buchen. Alnı kommt vorzugsweise an faulen Eschen und Birken vor, Pandelle sammelte sie nach Bonvouloir an Weiden, Paykull giebt Eichen an. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Beiträge zur ÜColeopteren-Fauna von Turkestan, namentlich des Alai-Gebirges, von Dr. L. v. Heyden und Dr. G. Kraatz, unter Beihülfe der Herren Dr. Candeze, Ganglbauer, Dr. Stierlin und Weise. Im Laufe des Jahres 1885 ist von dem Sammler des Herrn Dr. OÖ. Staudinger eine neue Sendung Coleopteren aus Turkestan, gesammelt im Alaigebirge, eingetroffen. Da ich die erste Einsicht in die Sendung hatte, auch die Unica erworben habe, so bin ich im Stande, das nachfolgende Verzeichnils der gesammelten Arten zu geben: Cicindela lurkestanica Ball. var. disrupta Heyd. Einige Ex. dieser schon aus Namagan beschriebenen Varietät unter der Stammart. Pantophyrtus punctatostriatus Heyden n. sp. (Siehe Anhang No. ].) Cechenus Kauffmanni Solsky. Ich erhielt zwei Ex. aus Alai und besals zwei gleiche aus Namagan, die ich seither für die Kraatz’sche Gattung Goniognathus hielt; erst Hr. Jakowleff sandte mir ein von Alai stammendes Ex. als Kauffmanni, den ich nach der Beschreibung nicht erkennen konnte. Carabus lineellus Haury. Von mir zuerst für Stschurovskü Solsky var. gehalten und unter diesem Namen von Dr. Staudinger versandt. — Haury erkannte ihn als neue Art, die er in Deyrolle’s Naturaliste, 8° annee, No. 27, 1 Fevr. 1836, p. 215, beschreibt. Megadontus Staudingeri Ganglb. (Siehe Anhang No. 2.) Von mir zuerst unter diesem Namen verbreitet, habe ich die Be- schreibung Hrn. Custos Ganglbauer überlassen, weil derselbe eben eine grölsere Carabus-Arbeit vorbereitet. Mehrere Ex. von Alai. Nebria psammoplila Solsky. Ein verstümmeltes Exemplar. Bembidion platypterum Solsky. Ein Stück. Metabletus paracenthesis Motsch. Neu für Centralasien. Besafs ich nur aus Süd-Spanien und Caucasus. Ein Stück. M. tibialis Motsch. — Broscus asiaticus Ballion. — Scarites eurytus Fisch. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft I. 12 178 L. v. Heyden und G. Kraatz: Beiträge Chlaenius flavicornis Fisch. — Ditomus semicylindricus Brülerie. Ophonus chlorizans Solsky., Mehrfach. Dunkelgrünblaue Art aus der Gruppe des azureus. O. cycloderus Solsky. Ein Stück dieser durch sehr grolsen, fast kreisrunden, glänzenden T'horax ausgezeichneten, seither nur aus Varsaminor in Turkestan in einem (2) Exemplar bekannten Art. Das Tbier ist in Fedschenko’s Reise, tab. 1, fig. 6, abgebildet. Mein Exemplar ist ein g', dessen Thorax (4 mill. breit, 3 mill. lang) noch breiter als die Abbildung scheint. Pseudophonus ruficornis F. — Harpalus affinis Ballion. — H. smaragdinus Duft. H. anisodactyliformis Solsky. Von der Gestalt und Farbe des Anisodact. poeciloides Steph., aber ein ächter Harpalus, aus der Verwandtschaft des cupreus. H. remboides Solsky. Erinnert in der breiten Gestalt etwas an Amara aulica. Harpalus multisetosus Thoms. (Ann. Fr. 1883, CXX]). Ein Ex. dieser Art, die ich aus Theodosia in der Krimm besitze. Von pieipennis durch grölsere Gestalt und sechsborstige Schenkelpunkte (statt 4) unterschieden. Daptus vittatus Fisch. und Acinopus striolatus Zoubk. Je ein Exemplar. Amara (Cyrtonotus) intermedia Motsch. Schon in Fedschenko’s Reise aus Alai erwähnt. A. (Percosia) infuscata Putz. Ein Ex. von Zabrus ähnlicher Gestalt, das mit der Beschreibung vollkommen stimmt. Pterostichus (Melanius) cordaticollis Heyd. — Poeecilus Stau- dingeri Heyd. Derus carbonicolor Solsky. — D. Kraatzi Heyd. (Bei D. janthinip. sind die Hintereeken des Halsschildes deutlich geschwungen, bei Kraatzi stumpfwinklig.) D. Kraatzi wurde mehrfach gesammelt und sind die Ex. zum Theil deutlicher violett gefärbt als die zwei Original- Exemplare von Samarkand. Pseudotaphoxzenus Kraatzi Heyd. Variirt von 15—19 mill. Länge, dann auch in der Thoraxbreite. Lebia trisignata Menetr. var. balteata Heyden. — Variatio macuks tribus elytrorum latissime conjunctis, baltea communi extus et in sutura dilatata, in medio elytri constricta. Capite, antennis, pedibus rufis; pectore abdomine nigris. Ein Exemplar. Cymindis Mannerheimi Gebl. — C. angustior Krtz. (Heydeni Krtz. olim). Beide mehrfach eingesandt. zur Coleopteren-Fauna von Turkestan. 179 C. violacea Chaud. Zwei Exemplare stimmen vollkommen mit der Beschreibung (Berlin. E. Z. 1875, p. 88). Vaterland ist dort nicht angegeben, doch scheint der Typ. aus Central-Asien zu stammen, da er von Mannerheim an Dejean geschickt wurde. Dejean nennt in seinem Catalog bei €. violacea Fisch. i. l. Russia merid. Leistotrophus sibiricus Gebl. — Ocypus fuscoaeneus Solsky. — Paederus caligatus Er. (neu für Central- Asien), in je einzelnen Exemplaren. Saprinus turkestanicus Schmidt n. sp. (Siehe Anhang No. 3.) Ein Ex. von Namagan bei v. Heyden. Geotrupes impressus Gebl. (Murrayi Ballion). Ancylonycha dilaticollis Ballion. — Rhizotrogus glabripennis Ballion. Melolontha afflicta Ballion. Ein Weib von 19 mill. Länge (ver- gleiche Kraatz, Deutsche E. Z. 1832, p. 244). Einen „Unterschied in Seulptur und Behaarung von der caucasischen praeambula Kolen.* finde auch ich nicht. Das Halsschild ist schwarz mit grünem Glanz und ebenso dicht wie bei praeambula punktirt. Ozythyrea cinctella Schaum. — Stalagmosoma albella Pallas. Cetonia corspersa Ballion, var. confluens Krtz. et var. immar- ginata Krtz. C. turkestanica Krtz. n. sp. (oben matt grün, unten violett) wird Revue mensuelle par Dokthouroff beschrieben. C. marginicollis Ballion. Julodis variolarıs Pallas. Sphenoptera. Einige Arten von Alai sind noch an Herrn Jakowleff in Astrachan zur Ansicht eingeschickt, der diese Gattung genauer bearbeiten wird. Aeolus Ballioni Heyd. — Cardiophorus Olgae Solsky, in Fed- schenko’s Reise gut abgebildet. Ein Exemplar. Melanotus avitus Cand. n. sp. (Siehe Anhang No.4.) Ein Ex. M. morbosus Cand. n. sp. (Siehe Anhang No. 5.) Ein Ex. dieser kleinen gelbrothen Art. Ctenicerus (Corymbites) impressus F. Von Cand£ze bestimmt. Agriotes caspicus Heyden. A. pilosellus Schh. Von Candeze bestimmt. Cardiophorus megathoraz Fald. — Cand. vidit. Zwei Ex., sonst nur aus Transkaukasien bekannt. Lampyris turkestanica Heyd. d. Silotrachelus zanthoderus (Solsky i.1.) Erschoff. Zwei d' dieser interessanten Art aus einer Gattung, die in die Nähe von Podistra 125 180 L. v. Heyden und G. hraatz: Beiträge zu stellen ist; flüchtig besehen erinnert sie an Stlis, aber die ab- gekürzten Decken lassen den ganzen Hinterleib frei. Zwei Arten (S. semirufus und zanthod.) wurden von Erschoff nach Solsky’s Tode in den Trudy Horae Soc. Ent. Ross. XIII, 1881—82, p. 31—37 beschrieben. Das Thier ist 54 mill. lang, schwarz mit rotlem Thorax. Der letztere ist nach Erschoff beim Jg: „Thorace paulo minus Iransverso, basi leviter angustato, marginibus fortius reflexis, lateribus leviter rolundato - dilatato, medio obtuse angulalo, pone angulum profunde subilo exciso, dein ante angulos posticos leviter sinuato. Q lateribus parallelis, subrotundatis.“ — S. zanth. wurde aus Kokand, semirufus aus der Steppe Kisil-kum beschrieben. Anthodromius turkestanicus Heyd. n. sp. (Siehe Anhang No. 6.) Ein Ex. Die Dasytiden-Gattung Anthodromius wurde von Redtenbacher auf eine persische Art variabilis in Denkschr. K. Acad. Wiss., Wien 1850, in einer Arbeit, betitelt: „Ueber den Charakter der Insektenfauna von Südpersien von Kollar und Redten- bacher“ auf pag. 48 beschrieben. Diese neue Art ist auf den ersten Blick von variabilis zu unterscheiden durch einfarbige grünerzfarbige Decken, während sie bei variabilis schwarz mit breitem rothem Rande sind. | Anthodromius n.sp.? Ein Ex. Schwarzgrün, ohne abstehende Behaarung; Halsschild und Decken ringsum stark erhaben gerandet. Clerus turkestanicus Krtz. Ein Exemplar mit Beschreibung übereinstimmend. Niptus Fausti Heyden n. sp. (Siehe Anhaug No. 7.) Ein Ex. von Semiretschensk. Ptilinus costatus Gyll. Ein Pärchen, das ich zu dieser Art stelle. Tenebrionidae (von Dr. Kraatz bearbeitet): Prosodes costifera (Heyden in litt.) Krtz. (Siehe Anhang No. 6.) Ein Weibchen. Prosodes fallax Kraatz (costifera Kraatz J?). (Siehe Anhang No. 8.) Ein Männchen. Blaps longicornis Krtz. (D.E.Z. 1882, p. 326). Ein Ex. Blaps rudis Kraatz in litt. Zwei mir vorliegende Stücke einer mir neu scheinenden Art von Alai weichen so erheblich von ein- ander ab, dals ich sie nicht zu beschreiben wage, da die Art unansehnlich und schwer zu charakterisiren ist. In der Hoffnung, bald mehr davon zu erhalten, schlage ich einstweilen den Namen rudis vor, welcher erst Geltung erhält, wenn die Art beschrie- ben ist. Platyscelis latipes Krtz. (Siehe Anhang No.9.) Ein Ex. zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. 181 Platynoscelis lucidicollis Kıtz. (D. E. Z. 1582, p. 92). Zwei Ex. Faustia modesta Krtz. (D.E.Z. 1382, p. 93). Ein Ex. Stenomaz gracilicollis Kraatz. (Siehe Anhang No. 11.) Ein Ex. Catomus pilosulus Kraatz. (Siehe Anhang No.12.) Ein Ex. aus Turkestan von Hrn. Jakowleff eingesendet. Ferner besitzt von Heyden: Tentyria gigas Faldrm. Stenosis sulcicollis Menetr. (von Reitter bestimmt). Schildehen sehr stark vertieft und daneben mit je zwei sehr deutlichen Beulen. Ich habe die Art auch aus dem Ferghanathale in Turkestan durch Jakowleff erhalten. Dichillus pusillus Menetr. Von Reitter bestimmt. Prosodes alaiensis Krtz. — Blaps longipennis Krtz. — Pachy- scelis lucidicollis Krtz. — Platyscelis simplee Krtz. — Hopatroides punctulatus Brulle. — Tribolium confusum Duval. Cosmopolit, aber neu für Central- Asien. Omophlus corvus Erschoff. Beschrieben Trudy XII, 1880—81, p- 253. Ein 2 dieser ganz schwarzen Art, den g' mit längeren Fühlern, Thorax feiner punktirt, besitze ich aus Namagan. O. deserticola Kirsch. Ein Exemplar, zuerst aus der Kirghisen- Steppe beschrieben. Pedilus fuscus Fisch. Ein breites Weib von 63 mill. Länge, ganz schwarz, auch die Beine und After. — Durch Dr. Dohrn besitze ich aus Orenburg ein schmales Männchen von 5 mill. Länge mit rothgelben Beinen und After; es bildet die Varietät fulvipes Motsch. Aus Alai liegt mir ferner vor ein g' von 6 mill. Länge: var. fulvipennis Heyd. Totus niger, elytris fulvis, scutello nigro, sufura antice post scutellum nigra. Meloe proscarabaeus L. — M. variegatus Donov. — M. coria- rius Brat. Zonabris Audouini Mars. Mehrfach. Die Exemplare sehr grols, 14 mill. (gegen 8 von Samarkand). Fascia postica elytrorum ad suturam producta, cum puncto postico conjuncta, fascia mediana interdum interrupla. Var. Bangi Heyd. — In honorem Dom. Bang-Haas, generi Doctoris Staudingeri, nominata. Z. sibirica Gebler. — Z. Staudingeri Heyd. Sparedropsis (n. gen. Heyd.) fuscus Heyd. n. sp. (Siehe Anhang No 13.) Ein Pärchen. Wegen der fast völlig von den Augen umschlossenen Fühlerbasis in die Nähe von Sparedrus zu stellen, 152 se Heyden und G. Kraatz: Beiträge Curculionidae: Otiorchynchus (Tournieria) Alaianus Strl. (Siehe Anhang No. 14.) Ein Ex. in der Sammlung von Heyden. Polydrosus (Eustolus) obliquatus Faust !). Drei Exemplare. P. (Eustolus) pilifer Strl. Ein Ex., das Faust fraglich zu dem südrussischen piliger Hochh. zieht; nach Stierlin’s Bestimmungs- Tabellen ist das Ex. aber piliger Strl. aus Saınarkand, da der Fühlerschaft nicht den Halsschildvorderrand erreicht, wie dies bei der Hochh. Art der Fall ist. Sıtona fronto Faust. Drei Exemplare. Catapionus. Ein Ex.; nach Faust wohl kaum von molitor Faust vom Kastek-Pafs in Turkestan zu trennen. Phacephorus nebulosus Schh. Ein 2. Macrotarsus Kuschakewitschi Faust. Ein 2. Seither von Wernoje. Lizus tschemkenticus Faust. Ein 9. L. tricolor Capiom. Ein g'?. Seither vom Altai und der Songarei bekannt. Rhinocyllus Schönherri Capiom. Ein Ex. dieser seither nur aus dem Caucasus bekannten Art. Liparus seriatopunctatus Heyd. (Siehe Anhang No. 15.) Mir liegen drei Ex. dieser sehr charakteristischen neuen Art vor. Magdalis egregia Faust. Ein Ex., seither nur von Kuldsha bekannt. Baris nitens F. Diese in Süd-Europa weit verbreitete Art war seither aus Asien noch nicht bekannt, doch besitze ich eauca- sische Stücke. Mylabris (Bruchus) gilva Gyll. Ein Ex. dieser caucas. Art. Semanotus (Sympiezocera) Laurasi Luc. Das Vorkommen in Central- Asien ist sehr interessant, da die Art nur aus Algier, Corsica und Fontainebleau bekannt war, wo sie im Wachholder (Juniperus) lebt. Es ist nicht die 22 mill. lange japonica Lae. (Hist. Ins. IX, p. 47) mit maculis transversis fulvis, altera ante, altera post medium. Stromatium turkestunicum Heyden n. sp. (Siehe Anhang No. 16.) Ein Ex. von Hrn. Koltze erhalten. Phytoecia ochraceipennis Krtz. Ein Exemplar. Cryptocephalus Sarafschanensis Erschoft. C. Heydeni Weise n. sp. (Siehe Anhang No. 17.) Coceinella septempunctata L. Die Makeln klein, besonders erste. C. redimita Weise. 1) Wie alle Ourceulioniden von Hrn. J. Faust in Libau bestimmt. zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. 183 Anhang: Beschreibung der Arten. 1. Pantophyrtus punctatostriatus Heyden n. sp. P. turco- mannorum Thieme valde affinis, sed diversus forma angustiore, capite minus grosso, perparum punctulato, clypeo angulis acutioribus, genis brevioribus, obtusis, menti dente breviore, gula minus profunde impressa. Thorace lateribus minus rotundato, angulis posticis acutioribus, minus deflexis, undique punctato, punctis rugis inter se conjunctis. Elytris angustioribus, fortiter (ut in Procrusti Ehren- bergi) strüs 15 punctatostriatis, interstitis elevatioribus. — Long. 28 mill. Femina unica reperta in montibus Alai. Collectio von Heyden. 2. Carabus (Megadontus) Staudingeri (Heyden i. 1.) Ganglbauer n. sp. Elongatus, niger, elytrorum margine laterali subvirescente. Caput elongatum, sulcis frontalibus profundis; palpi labiales articulo penultimo setis tantum duabus instructo. Prothoraz longitudine haud latior, subcordiformis, rugoso punctatus. Elytra elongala, varioloso-striata, striüs dorsalibus octo, integris, stria marginali antice abbreviata; striarum punctis fere fossulatis, longi- tudinaliter conjunctis, intervallis sulcis transversis plus minusve tuberculatim interruptis. — Long. 28 mill., lat. 10 mill. Ferghana, Alai- Gebirge. Durch schlanke Gestalt und eigenthümliche Sculptur der Flügel- decken sehr ausgezeichnet. Flügeldecken mit acht etwas unregel- mälsigen Längsreihen aneinander gedrängter und theilweise in ein- ander fliefsender Grübchen. Bei stärkerer Vergrölserung erscheinen die Grübchenreihen als ungleichmälsig wellig vertiefte Streifen mit tief eingestochenen Punkten. Die Punkte eines Streifens sind zum Theil durch seichtere oder tiefere Querfurchen mit jenen des Nachbarstreifens verbunden und dadurch ist der zwischen beiden Streifen liegende Zwischenraum mehr oder weniger unterbrochen, oder, besonders gegen die Seiten, in eine Reihe gröfstentheils ineinander flielsenden Tuberkeln aufgelöst. Der Marginalstreifen der Flügeldecken ist nach vorn abgekürzt und beginnt erst hinter dem ersten Drittel des Seitenrandes. Der zwischen ihm und dem achten vertieften Dorsalstreifen liegende Zwischenraum besitzt an Stelle der Tuberkeln eine vorn einfache und regelmälsige, gegen die Spitze doppelte, mehr verworrene Reihe Borsten tragender, nach hinten gerichteter Höckerchen. (Series accessoria Thomson’s.) Einzelne solcher Höckerchen (Grübchenkörnchen, Kraatz, Deutsche 1854 L. v. Heyden und G. Kraatz: Beiträge Ent. Zeitschr. 22. Jahrg.. p. 275), denen aber in der Regel die Borste fehlt, finden sich auch auf dem zweiten, vierten und sechsten Intervall und zwar unmittelbar vor den tieferen Querfurchen. Die Intervalle 2, 4 und 6 entsprechen also beispielsweise den Inter- vallen 4, 8 und 12 auf den Flügeldecken des dalmatinus und sind somit im Siune von Kraatz als primäre aufzufassen. Zwischen je 2 Primärintervallen oder erhabenen Primärstreifen findet sich nur ein erhabener, in gleicher Weise tuberkelartig unterbrochener Secundärstreifen und somit besteht das ganze Intervallsystem des C. Staudingeri aus dem regulären Nahtstreifen, 3 primären und 4 mit ihnen alternirenden Secundärstreifen, von welchen die äufseren unregelmälsigen in Tuberkeln aufgelöst sind, und aus dem Marginal- feld mit der series accessoria. Kopf länger uud schmäler als bei den verwandten Meyadontus- Arten: M. cuelatus und planicollis, Stirn mit zwei scharf eingeschnittenen, nach vorn kaum convergirenden Längsfurchen, zwischen denselben runzelig punktirt. Scheitel fein querrunzelig. Oberlippe tief ausgerandet. Mandibeln lang, ähnlich wie bei planicollis gestaltet, etwas länger und ihre basale Aulsen- furche (scrobs Thomson) über das Labrum hinaus verlängert. Kehle, ohne seitliche borstentragende Punkte; Kinnzahn mit ein- facher Spitze. Vorletztes Lippentasterglied nur mit zwei Borsten. Halsschild in der Form und Wölbung am besten mit dem des Megadontus planicollis zu vergleichen, aber viel schmäler und länger, kaum breiter als lang, seine Seiten vorn viel weniger gerundet erweitert, seine Oberfläche viel gröber und ähnlich wie bei dalma- finus runzelig punktirt. Flügeldecken mit der oben charakterisirten Sculptur, sehr lang gestreckt, ihr Seitenrand vor der Spitze sehr schwach ausgebuchtet (2). Ventralstrigae sehr scharf eingeschnitten. Von borstentragenden Punkten finden sich auf dem Halsschilde jederseits 2, 1 vor der Mitte. der Seiten und 1 vor den Hinter- ecken, auf der Stirne jederseits 2 innerhalb des Innenrandes der Augen. Die Puncta ordinaria des Abdomens vollzählig. Hintere Hälften an der Basis ohne borstentragende Punkte. Diese Art palst in keine der Thomson’schen Untergattungen, ist aber ohne Zweifel in die Nähe des Megadontus caelatus oder planicollis zu stellen. Ich erhielt ein 2 derselben von W. Jakowleff in Astrachan und beschrieb sie ursprünglich als ©. Jakowleffi. Unter- dessen theilte mir Major Dr. v. Heyden freundlichst mit, dafs das Thier von Staudinger als Paraplesius (n. g.?) Staudingeri Heyd. i.]. in jüngster Zeit verbreitet wurde und so schien es mir gerathen, den Speciesnamen zu ändern. Die Aufstellung einer Gattung oder zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. 185 Untergattung Paraplesius, die sich hauptsächlich durch den Besitz von nur 2 Borsten auf dem vorletzten Lippentasterglied von Mega- dontus unterscheiden würde, scheint mir nicht gerechtfertigt. — Dieser Beschreibung habe ich hinzuzufügen, dafs mir von der- selben Art vier Exemplare vorliegen: 23, 22. Die g' sind etwas kleiner (25 mill.) und schlanker. An den Vordertarsen sind die 3 ersten Glieder erweitert und nur diese unten spongiös. Der forceps an der Basis breit, allmählich zu- gespitzt, innen die Curve regelmäfsig, aulsen vor der Spitze etwas eckig. Der äufserste Deckenrand ist im ersten Drittel schwach grünlich. Die Ausbuchtung an der Spitze der Flügeldecken sehr schwach, von der des @ nicht verschieden. Meine 2 2 (davon eins gleichfalls aus Alai durch Jakowleff erhalten) sind 27 und 23 mill. lang. Bei allen 4 kann ich aber den Marginalstreifen der Decken bis vorn verfolgen. Dr. von Heyden. 3. Saprinus Turkestanicus Schmidt n. sp. Rotundato- ovatus, convezus, niger nitidus; fronte puncticulata, stria in medio interrupta; thorace antice viz distincte, ad latera sat fortiter densius punctato, disco laevissimo; elytra strüs tenwbus 2 et 4 usque ad medium productis, 1? paullum breviore, 3% basali brevissima, fere nulla, humerali parum obliqua, subhumerali interiore vel longiore, ab humerali vir disjuncta, vel brevissima, ezteriore basali; postice spatio tenuiter parce punctulato, nec medium attingente, nec latera versus dorsalem secundam superante, margine apicali lato laevigato, interstilio primo substrigoso; pygidio sat dense punctato; prosterno striis utrinque parum divergentibus, antice haud junctis, mesosterno parce punctulato ; tibiis anticis 6—8 denticulatis. — Long. 34 mill. Die Art gehört zu der Gruppe mit glattem Rand vor dem Spitzenstreif der Flügeldecken. Sie steht dem aeneus F. am nächsten, unterscheidet sich aber leicht durch bedeutendere Gröfse und die Punktirung der Decken. Die Farbe ist ein metallisch glänzendes Schwarz; das Halsschild zeigt längs des Seitenrandes, doch von demselben durch einen feiner punktirten Zwischenraum getrennt, ein ziemlich dicht und stark, immer aber viel schwächer als beim aeneus punktirtes Band; die Flügeldecken sind hinten nicht ganz bis zur Mitte, nach aulsen, wo die Punktirung ein wenig höher hinauf reicht, bis an den zweiten Dorsalstreif fein und zerstreut punktirt. In dem Zwischenraum zwischen Humeral- und zweitem Dorsalstreif, welcher bei aeneus dichtrunzlig punktirt 186 L. v. Heyden und G. Kraatz: Beiträge ist, findet sich bei Turkestanicus nur eine Anzahl feiner Schräg- strichel, ebenso ist bei letzterem der zweite Zwischenraum an der Basis unpunktirt. Die Dorsalstreifen sind viel feiner als beim aeneus und viel weniger deutlich punktirt. Endlich ist die Punk- tirung des Mesosternum bei Turkestanicus bedeutend schwächer. Namagan, Turkestan. Ein Exemplar in Sammlung von Heyden. (J. Schmidt.) 4. Melanotus avitus Cand. n.sp. Piceus, nitidus, dense griseo-pubescens; antennis pülosis, articulo terlio secundo paulo longiore; prothorace longitudine latiore, parum convexo crebre et fortiter, lateribus subconfluenter punctato, angulis posticis acute carinatis; elytris punctato - striatis; subtus rufescens. — Long. 13 mill.; lat. 3 mill. — Alai. Cette espece merite & peine d’etre separee de M. monticola Menetr., qui lui m&me ne se distingue du brunnipes, que par lintegrite du dernier segment de l’abdomen. L’avitus toutefois est plus petit, plus poilu, toujours plus brun et surtout plus rougeätre en dessous. Avant de le recevoir de Mr. von Heyden, jen possedais deja plusieurs exemplaires dans ma collection, pro- venant de Taschkent, que j’avais places & cöte de M. monticola. — (Cande£ze.) d. Melanotus morbosus Cand. n. sp. Rufo-testaceus, pube flava brevi, antennis arliculo tertio praecedenti sequentique longi- tudine intermedio; prothorace latitudine haud longiore, a basi arcualim angustato, parum convezo, parum dense punclato, medio haud canaliculato, angulis posticis carinatis; elytris prothorace haud latioribus, punctato-striatis; sublus pedibusgue concoloribus. — Long. 9 mill.; lat. 24 mill. — Alai, Turkestan. ‚Cette petite espece n’a, en quelque sorte, que des caracteres negatifs. Elle semble comme une reduction rouge de notre M. rufipes. Sa couleur au reste le fera aisement reconnaitre, et sa place est a cöte de M. egens de l’Inde boreale. — Un exemplaire collection von Heyden. — (Candeze.) 6. Anthodromius turkestanicus Heyden n. sp. Anth. variabili Redtb. (familiae Dasytinorum) e Persia affinis, sed primo intuilu colore uniformi elytrorum diversus, qui in variabili extus rufus. Major quam A. variabilis, elytris post medium magis amplatis. Aeneo viridis, capite thoraceque magis nigris. Corpore toto erecte fulvo-piloso, thorace pilis nigris longis intermixtis. Capite ruguloso- punctato, fronte minus impressa quam in A. varsabili. Antennis zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. 157 nigris, artliculis 1—5 rubris, 6— 10 triangularibus, intus aculis, ultimo longiore, forma parallelogrammi, intus ezarato, ita ut er articulis duobus composito appareat. Thorace basi recta, angulis anticis rotundatis reflezis, inde superne visu, semtkireulariter rotun- dato, sed antice anguslalo, margine toto elevato, leviter perparum punctato, imprimis in medio, multo minus quam in A. variabili, cui thoraz transversus. Elytris bası latitudine thoracıs, dein lateribus dilatalis, postice acuminato rotundatis, margine erplanato elevato, postice latissime ezplanato, sutura elevata, superficie sat fortiter rugosa. Pedibus tarsisque rufis, femoribus piceis. — Long. 6 mill. (variabilis 5 mill.). Exemplar unicum e montibus Alai in collect. von Heyden; exemplar alterum e Namagan 53 mill. thorace parum fortius punctato. 7. Niptus Fausti Heyden n. sp. Ex affinitate N. hololeuci Faldm., tomento aureo non tecto, sed pilis longissimis erectis. Ferrugineus. Capite thorace densissime longe flavo - griseo villosis. Elytris ylobosis, lucidis impunctatis, sutura obscura, supra pilis longis semidepressis flavo-griseis non dense tectis, pilis lon- gissimis erectis superantibus. Tibis supra densissime longe flavo- pilosis. — Long. 24 mill. Semiretschensk (inter Andidjan et lacum Issik-kul, Tschemkent), Turkestan e collectione Dom. J. Faust, in cujus honorem nominatus. 8. Prosodes costifera (Heyden in litt.) 2: Elongata, ovata, nigra, capite thoraceque dense punctulatis, elytris elongato- ovatıs, conveziusculis, costis 3 et costa marginali, pone medium abbrevialis instructis, interstitiis subtilissime punctulatis, terrosis, abdominis segmentis primis minus dense longitudinaliter strigosis, ultimo dense punctato. — Long. 20 mill. Mas?: Magis nitidus, multo minor, elytrorum costis 3 latis, vie indicatis, abdominis segmento ultimo parce punctato, apicem versus fere laevi. — Long. 16 mill. Das Weibchen hat ungefähr die Gestalt der Prosodes lucida mihi!) und ist durch die drei kräftigen Rippen der Fld., aufser der deutlichen Randrippe der Fld. leicht kenntlich, von denen die beiden Rücken gleichweit von einander, von der Naht und von der Rippe neben der Randrippe entfernt sind; die Rippe neben der Randrippe liegt dieser merklich näher als der äufseren Rücken- rippe; die innere Rückenrippe und die Seitenrandrippe laufen bis 1) non Ball. (Ballioni Krtz.). 188 L. v. Heyden und G. Kraatz: Beiträge etwas über die Mitte hinaus, die beiden inneren Rippen endigen etwa in derselben. Die Fühler sind beim 2 nur mäfsig gestreckt, Glied 2 fast so lang wie 3 und 4, 4 bis 7 allmählig ein wenig kürzer, 4 etwa um die Mifte länger als breit, 7 nach der Spitze zu sehr deutlich verdickt und an derselben etwa so breit wie lang, die 4 letzten Glieder merklich kleiner. Die Gestalt der Fühler tritt am deutlichsten hervor, wenn man den Käfer von hinten betrachtet. Der Kopf ist von der gewöhnlichen Bildung, ziemlich dicht und fein, etwas unregelmäfsig punktirt. Das Halsschild ist um die Hälfte breiter als lang, an den Seiten vor der Mitte ziemlich ge- rundet, nach hinten stärker verengt, hinten gerade abgeschnitten, die Hinterecken stumpf, oben neben den Hinterecken sanft ein- gedrückt, der Seitenrand sehr flach aufgebogen, die Oberseite dicht punktirt, hinten deutlicher, vorn feiner, einige Stellen vor der Mitte etwas geglättet. Die Flügeldecken sind vor dem Halsschilde deutlich eingezogen, im Uebrigen von der gewöhnlichen Form, die Zwischenräume dicht punktulirt, äufserst fein behaart, zum grofsen Theil mit erdiger Masse bedeckt, ähnlich wie bei den Asida-Arten. Die Beine sind wenig gestreckt, die Hintertarsen kürzer als die Schienen. Ein Weibchen aus Alai von Dr. Staudinger in der Sammlung des Hrn. Dr. v. Heyden. Das Männchen ist dem eben beschriebenen Weibchen sehr unähnlich und wird von mir zu demselben gezogen, weil das Ex. der v. Heyden’schen Sammlung mit derselben Sendung gekommen ist. Es ist glänzend schwarz, das 2 mehr grau schwarz, die Punk- tirung des Kopfes und Halsschildes weniger dicht, der Seitenrand des letzteren stärker aufgebogen; auf den Flügeldecken tritt der abgesetzte Rand der Pleuren viel deutlicher hervor, der Seitenrand ist durch eine, namentlich hinten deutlicher hervortretende Rippe wenig deutlich abgesetzt, auf der Oberseite treten nur zwei Rippen durch feinere und weitläufigere Punktirung schwach angedeutet hervor; die Zwischenräume sind dicht und fein gekörnelt und die äulserst feine Pubescenz tritt nur hinten deutlicher hervor, wo sich der erdige Anflug in Form von schwachen Streifen bemerkbar macht. Die Unterseite ist viel feiner gestrichelt und punktirt, fast glatt, das letzte Segment einzeln punktirt, fast ganz glatt, vor der Mitte jederseits leicht eingedrückt. Sollte der g' einer anderen Art angehören, was mir sehr zweifelhaft erscheint, so würde ich ihn mit einem eigenen Namen belegen, nämlich: zur Coleopteren- Fauna ron Turkestan. 189 . 9. Prosodes fallax. — Prosodes costipennis Ball. (Bull. de Moscou 1878, II, p. 312). 2 von Kuldsha, hat auf jeder Flügeldecke drei (nicht vier) Längsrippen mit grob gekörnten Zwischenräumen. 10. Platyscelis latipes Kraatz. Oblongo-ovalıs, leviter con- vera, nitidula, nigra, capite thoraceque confertim subtiliter punctatis, hoc disco fere laevi, antrorsum angustato, postice truncato, angulıs posticis parum obtusis, elytris thorace paullo latioribus, dense sub- tiliter punclalis, vir siriatis, subtus segmentis 3 primis minus con- fertim distinctius, ultimo dense punctatis. — Long. 12 mill. Mas: Tarsis anticis et inlermedüis fortiter dilatatıs, his articulo penultimo fortiter transverso, abdominis segmenlis primis medio leviter impressis, haud tomentosis. Der Platysc. simpler mihi (D.E. Z. 1883, p. 352) sehr ähnlich, aber etwas schmäler, beim g' ebenfalls ohne gelbliche Befilzung auf der Unterseite der ersten Segmente, aber das vorletzte Tarsen- glied an den Mittelbeinen, in gewisser Richtung gesehen, stark transversal. In der Gestalt der Fühler und des Halsschildes ist kein wesentlicher Unterschied, doch ist dieses, so wie der Kopf, viel feiner punktirt, in der Mitte fast glatt zu nennen. Die Fld. sind nur wenig breiter als das Halsschild, in der Mitte kaum erweitert, etwas schmäler als bei Plat. latipes, ein wenig feiner punktirt, fast ohne Punktstreifen, die Zwischenräume aber sehr schwach erhaben, bei simpler eben. Auf der Unterseite ist die Punktirung ziemlich stark und weitläufig; die beiden ersten Segmente sind beim g' leicht eingedrückt, das letzte Segment zeigt einen deut- lichen Quereindruck. Die Vorderschienen des g' sind nicht so deutlich erweitert wie bei simpler, die Vordertarsen mindestens ebenso stark, die Mitteltarsen noch stärker, d.h. das vorletzte Glied in gewisser Richtung stark transversal. Unterseite der beiden ersten Segmente ohne Filzbesatz. Ein Männchen in der Sammlung des Hrn. v. Heyden. 1l. Stenomaz yracilicollis Kraatz. Elongatus, leviter con- verus, nitidulus, subaeneo-piceus, antennis pedibusque rufis, thorace latitudine longiore, creberrime distinclius punctulato, medio haud canaliculato, lateribus ante medium parum rotundatis, angulis posticis rectis, elytris oblongo ovalibus, angulis antieis distinctis, subtiliter striatis, interstitüis subtilissime ruqulosis, viz punctulatis, subtilissime pubescentibus. — Long. 63 mill. Pechbraun, von der schlanken Gestalt des Odocnemis tuber- ceuliger, durch das sehr schlanke Halsschild, welches länger als 190 L. v. Heyden und G. Kraatz: Beiträge breit ist, und die undeutlich punktirten, äußerst fein behaarten Flügeldecken ausgezeichnet. Die Fühler sind merklich länger als Kopf und Halsschild, sehr schlank. Der Kopf ist äufserst dicht runzlig punktirt. Das Halsschild ist länger als breit, an den Seiten nur schwach gerundet, hinter der Mitte leicht verengt, mit scharfen Hinterecken, der Seitenrand aber nicht scharf abgesetzt, die Ober- seite der Länge nach gewölbt, ohne Längsfurche, sehr dieht, ver- hältnifsmäfsig deutlich punktirt. Die Fld. sind lang eiförmig, an der Basis etwas breiter als das Halsschild, mit stumpfeckigen Schultern, fein gestreift, die Zwischenräume mäfsig dicht mehr gerunzelt als punktirt, und sehr fein, kaum bemerkbar pubescent. Die Beine sind schlank, röthlich, die Vorderschienen gerade. Ein Ex. von Alai in der Sammlung des Hrn. v. Heyden. Die Art dürfte in der Gröfse, wie so viele Helops- Arten, merklich variiren, an dem besonders schlanken Halsschilde und den fein pubescenten Flügeldecken aber leicht kenntlich sein. 12. Eine durch deutliche Pubescenz, lang behaarte Tarsen und ansehnliche Gestalt ausgezeichnete, aus Turkestan von Ferghana von Hrn. Jacowleff an Hrn. v. Heyden eingesendete Art ist: Catomus pilosulus Kraatz. Elongato-subovatus, convezius- culus, nitidulus, piceo-rufus, subaeneus, thorace longitudine paullo latiore, lateribus ante medium rotundatis, pone medium coarctalis, angulıs posticis rectis, basi utrinque longitudinaliter impressa, elytris humeris roltundatis subtiliter 3-striatis, interstitüs punchs crebre erasperatis, piliferis, antennis pedibusque modice elongatis, his longius pilosis. — Long. 12 mill. Durch ansehnliche Gröfse, rothbraune Färbung und die deut- liche, ziemlich dichte Behaarung der Fld. leicht kenntlich, durch die abgerundeten Schultern als Catomus-Art charakterisirt. Die Fühler sind mäfsig schlank (2), länger als Kopf und Halsschild. Der Kopf ist äufserst dicht, rugulos punktirt, ohne Glanz. Das Halsschild ist breiter als lang, an den Seiten stark niedergedrückt, diese vor der Mitte gerundet, hinter derselben deutlich verengt, die Hinterwinkel rechtwinklig, der Hinterrand jederseits leicht auf- gebogen, die Vorderecken sehr stumpf zugerundet, die Oberseite äulserst dicht, auf der Scheibe etwas dicht punktirt, der Länge nach gewölbt und in der Mitte schwach gerinnt, jederseits am Hinterrande der Quere nach vertieft. Die Fld. sind sehr lang eiförniig, ziemlich gewölbt, die Schultern abgerundet, achstreifig, die Zwischenräume mälsig dicht mit erhabenen, Härchen tragenden zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. 191 Punkten besetzt, der dritte bis sechste in der Mitte sehr schwach erhaben; die Oberseite der Fid. leicht glänzend, die des Hals- schildes fast matt. Die Unterseite ist sehr dicht punktirt, fein behaart, matt, die Pünktchen leicht reibeisenartig erhaben. 13. Sparedropsis Heyden nov. gen. Oedemeridarum. Facie generis Xanthochroae, sed ob antennas in callo, intra ezcisio- nem oculorum, insitas — in vicinitatem generis Sparedri et Calopi ponendus. A Sparedris differt tarsorum articulo tertio solo bilobo, ab utrisgue palporum articulo ultimo in ulroque seru non securi- formi sed lineari. Mandibulis integris. Oculis fere totum callum, in quo antennae insilae, cingentibus, anlice perparum aperlis, in fronte ut in Calopis distantibus. Antennis filiformibus 3 partes corporis superantibus, in Q brevioribus, articulo primo apice dilatato tertio longiore, articulis 3— 10 longis inter se aequalibus, ultimo perparum longiore. Thorace cylindrico ut in Sparedro. Pedibus gracilibus, tarsorum articulo penultimo solo bilobo. Sparedropsis fuscus Heyden n. spec. Totus rufo-fuscus, antennis pedibus pallidioribus, corpore longe flavo-griseo depresso tomentoso, rugoso-punctato. Thorace cylindrico, ante medium per- parum dilatato, medio canaliculato, in canaliculo pilis divergentibus. Elytris angustis, cylindricis, sed thorace lutioribus, supra perparum deplanatis, humeris rotundatis, poslice singulo acuminato, rotun- dato. — Long. g' 54, 2 9% mill.; g' long. thoraeis 14, elytris fere 6 mill.; lat. thoracis 1, elytrorum 14 mill.; lat. elytr. 2 mill. Duo exemplaria SQ e montibus Alai in collect. von Heyden. 14. Otiorrhynchus (Tournieria) alaianus Stierlin n. sp. Oblongus, piceus, parce brevitergue pilosus, rostro capite non lon- giore, subcarinato, scrobe supra oculos vergente; antennis gracilibus, funieuli articulis 2 primis fere aegue longis; thorace in medio modice rotundato, granulato - punctato; elytris oblongis, thorace paulo latioribus, planiusculis, fortiter seriatim punctatis, interstitüs subconvezis, obsolete punctulatis, femoribus anlicis dente suberenu- lato, posterioribus denticulo minuto armatis, tibiüs longis, interne obsolete denticulatis. — Long. 6, lat. 2 mill. Das Halsschild ist auf dem vorderen Theil der Scheibe etwas grob punktirt, hinten und an den Seiten gekörnt. Die Art ist in Grölse, Gestalt, Sculptur und dem ganzen Bau dem O0. Schuhmacheri Strl. vom Libanon ganz ähnlich und unter- scheidet sich nur in folgenden Punkten: Der Rüssel hat keine 192 L. v. Heyden und G. Kraatz: Beiträge deutlichen Seitenkiele, das Halsschild ist in der Mitte am breitesten (bei Schuhm. etwas hinter der Mitte), der Zahn der Vorder- schenkel ist aufsen undeutlicher gekerbt und die Hinterschenkel haben ebenfalls ein kleines Zähnchen; die Vorderschienen sind schwächer gezähnelt. Möglich, dafs es nur Varietät von Schuh- macheri ist. (Stierlin.) 15. Liparus seriatopunctatus Heyden n. spec. Niger, elon- gatus, sine ullis squamulis. Ex affimitate L. diri Hbst. sed multo minor, angustior, Capite rostro ut in L. diro punctatis, sed punctis profundioribus, in fronte convero inter oculos profunde foveolato rotundis umbili- catis, postice confluentibus; rostro fortius quam capite punctato, magis longitudinaliter rugoso, inter antennas medio longitudinaliter impresso, ad latera impressionis rugis in lineas nonnullas elevalas confluentibus. Antennis obscure sanguineis. Thorace latitudine aeguilongo (4 mill.), antice angustato, margine anlico medio producto, lateribus perparum aequaliter rotundato, angulis anticis nullis, posticis obtusis, angulis ipsis minime aculis; supra medio lucidulo fortiter umbilicato punclato, punctis parvis intermizlis, ad latera disci fortissime umbilicato punclato, exlus fortissime scabroso confluenter rugoso, pilis brevibus flavis ın rugis. Elytris elongatis, ad latera in medio fere parallelis, antice angustato, humertis rolundatis, postice allenuatis, supra parum con- veris, ut in L. diro membranaceis, punctis profundioribus pupillatis consilis, punclis majoribus in series 8 longiludinalibus ordinalis, seriehus ser primis magis conspicuis, ad latera posticeque minus distinctis, serie suturali cum linea marginali in apici conjuncla; elytris exztus magis scabriusculis. Scutello triangulo basi rugoso, apice acute elevalo, laevigato. Pedibus gracilioribus, femoribus non dentalis, tibiis apice dente aculo non curvalo armalıs. Sublus mesosterno, metasterno, abdomine lucidulis, fortiter umbilicato punctatis, episternis opacis magis ruqulosıs. Segmento abdominis primo medio depresso, ullimo simplici, sed pilis erectis parvis rufis in punctis majoribus insitis, ut in g' L. diri, cui segmen- tum ultimum medio impressum. Long. (rostro excepto 3 mill.) 133 mill., lat. elytr. in medio fere 6 mill. In montibus Alai. — 3 exempl. Z' quorum unum nune in coll. Faust. zur Coleopteren-Fauna von Turkestan. 193 16. Stromatium turkestanicum Heyden n. sp. Fuscum, lucidum, thorace opaco, obscure fusco. St. unicolori Oliv. affinis, sed lucidum, multo angustior et minor. Capite plano, dense sat fortiter punctato, subsericeo, opaco, inter antennas non elevato, sed canaliculato, oculis in fronti magis approzimatis. Thorace globuloso, lateribus uequaliter rotundatis, angulis posticis rectis, angulo ipso obtuso, opaco, alutaceo, dense umbilicuto punctato, in punctis umbilicatis pilo longo depresso flavo, interstitiis densissime punctalis. Scutello dense flavo-sericeo. Elytris fuscis, lucidis, parallelis, supra deplanatis, fortiter punctatis, in punctis pilis longis depressis flavis, apice lateribusque longius pülosis, angulo apicali evidenter denticulato. Antennis (9) dimidium corporis vir superantibus, minus pilosis quam in St. unicolori. Femoribus magis clavatis, tarsorum articulis tribus primis subtus spongiosis. Long. 123 mill. Exemplar unicum (9) e Turkestan a Dom. W. Koltze, Ham- burgensi, datum. 17. Cryptocephalus Heydeni Weise n.sp. Cylindricus, niger, facie inferne maculis 3 fronteque lineolis duabus ocularibus utrinque albidis, antennarum articulis primis, pygidio apice, femoribus tibüs- que testaceo-rufis, prothorace et elytris ferrugineis, illo maculis 4 vel 6 nigris, subtiliter punctato, his crebre, sat fortiter subrugoso- punctatis, maculis 4 (2, 2) nigris, stramineo circumcinctis. — Long. 4—5 mill. Mas: Segmento quinto ventrali mazimo, in medio late excavato, ezcavatione bası utrinque spina valida, hamata instructo. Var. biarcuatus: Maculis elytrorum in fascias 2 communes confluentibus, his in sutura connezis. Dem Cr. flavicollis F. (nigritarsis Suffr.) am nächsten ver- wandt, ganz ähnlich gefärbt, etwas kleiner als dieser, oberseits kräftiger und namentlich auf den Fld. dichter punktirt, die Schenkel an der Spitze ohne deutlichen weilsen Fleck; in der Geschlechts- auszeichnung sehr abweichend. Der Kopf ist schwarz, drei Flecke unterhalb der Fühlerwurzel und zwei Striche jederseits am Innenrande der Augen weils, Fühler - schlank, schwarz, das erste Glied ganz, die zwei oder drei folgenden unterseits röthlich. Halsschild stark gewölbt, der schmal ab- gesetzte Seitenrand von oben nicht sichtbar, hinter den wenig vortretenden, sparsam abstehend behaarten Vorderecken wenig Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft I. 13 194 L. v. Heyden und G. Kraatz: Beiträge etc. eingeschnürt; oben rostroth, glänzend, in der Mitte fein, nach den Seiten stärker mäfsig dicht punktirt, mit fein schwarz gesäumtem Hinterrande, gelblichen Hinterecken und 4 bis 6 schwarzen Makeln in einer Querreihe etwas vor der Mitte. Die beiden mittleren Makeln sind grofs, rund oder dreieckig, durch einen Zwischenraum getrennt, welcher der Breite des Schildchens gleich ist, die beiden äulseren sind quer oder oft in zwei kleine, punktförmige Flecke aufgelöst. Fld., wie bei den verwandten Arten, mit einzelnen kurzen und sehr feinen aufgerichteten Borstenhärchen besetzt, unregelmälsig dicht und ziemlich stark punktirt, leicht quergerunzelt, die Zwischen- räume in den vorderen zwei Dritteln noch mit einzelnen äulserst feinen Runzeln versehen; die Farbe ist etwas heller rostroth als die des Halsschildes, doch ist dieselbe auf eine breite Querbinde in der Mitte beschränkt, welche am Seitenrande schmal mit einem Streifen an der Spitze zusammenhängt, das Basalviertel und eine gemein- schaftliche Querbinde vor der Spitze sind strohgelb, mit je zwei schwarzen Makeln, von denen die beiden vorderen länglich, ziemlich gleich grofs, die beiden hinteren rund sind (die äufsere gröfser als die innere). Auf der Unterseite sind die Seitenstücke der Vorder- brust und die Schenkel und die Schienen roth, die übrigen Theile schwarz, nur die Vorderhüften und die Seitenstücken der Mittelbrust weifslich. Die Beine sind sehr schlank, viel länger abstehend be- haart als bei flavicolhs. Zuweilen (Var. a) fliesen die Makeln der Fld. zu zwei ge- meinschaftlichen, breiten, etwas zackigen Querbinden zusammen, von denen die erste auf dem Basalviertel, die andere hinter der Mitte liegt, beide sind an der Naht breit mit einander verbunden. Beim Männchen ist der letzte Bauchring grols, bis zum Hinter- rande des ersten Ringes ausgedehnt, in der Mitte weit und tief ausgehöhlt, vorn mit zwei ziemlich langen, scharfen, nach rück- wärts gebogenen Zähnen versehen. — Der Penis etwas länger als der letzte Bauchring, sehr breit, vor der Oeffnung leicht ein- geschnürt, an dieser jederseits in einen grolsen, schräg nach vorn und aufsen gerichteten, bebarteten, zahnförmigen Zipfel ausgezogen, an der Spitze in breitem Bogen abgerundet. Diese Spitze besteht aus drei Theilen, einem viereckigen in der Mitte und einem drei- eckigen an jeder Seite. J. Weise. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ueber Melolonthiden. Von Ernst Brenske in Potsdam. I. Beschreibung einiger Rhizotrogus. 1. Rhizotrogus Komarowi Brenske n.sp. Magnus, elongatus, testaceus, albido -sericeus; clypeo rotundo margine antico inciso, pronoto densissime punctato, haud hirsuto,; antennarum clava stypite multo brevior, elytrorum costa apice dentata. — Long. 27 mill., lat. 134 mill. Zur Gruppe des pulvereus Kn. gehörend, ist diese Art noch einmal so grols als die gröfste der bekannten Rhizotrogus - Arten. In der Bildung des Kopfes und des Vorderrückens und in der Art des Bereiftseins mit dem pulvereus und dem nachstehenden (Badeni) verwandt, unterscheidet sich diese ausgezeichnete Art durch das vollständige Fehlen aller Haare auf dem Prothorax. Das Kopfschild ist stark vorgezogen und fast spitz zugerundet, wenig, aber deutlich aufgeworfen, in der Mitte etwas eingeschnitten, jedoch nicht so tief wie bei porosa Fisch. Die grobe Punktirung auf der Oberfläche desselben verdichtet sich mehr und mehr nach der deutlich hervortretenden Stirnnaht, wird jenseits dieser wieder weitläufiger, um dann auf dem Scheitel zwei getrennte, dichte Punktgruppen ohne merkliche Erhabenheiten zu bilden, in denen beiderseits weilse Haarbüschel stehen. Die Farbe des Kopfschildes ist wie diejenige des ganzen Körpers, blafsgelb; der übrige Theil des Kopfes und der Vorderrücken sind rothgelb. Das nach vorn mehr, nach hinten weniger verengte, gewölbte Halsschild ist wie die Flügeldecken und der Bauch mit einem dichten weilsen seidenartigen Reif überzogen, der auf der Mitte abgerieben oder nicht vorhanden ist und hier die gleichmäfsig dichte, gekörnte Punktirung erkennen läfst. Während bei den sämmtlichen Arten dieser Gruppe hier neben dem weilsen Reife eine mehr oder weniger lange Behaarung auftritt, fehlt dieselbe gänzlich bei der vorliegenden Art, und auch an den nicht gekerbten -Seitenrändern stehen nur ganz vereinzelte lange Haare. Die blafsgelben, langgestreckten Flügeldeecken sind mit dem- selben Reif bedeckt, welcher die vorhandenen Rippen nur undeutlich 13 * 196 Ernst Brenske: über Melolonthiden. erkennen läfst, deutlich dagegen die nicht bestäubten, theilweise haartragenden, weitläufig gestellten Punkte in den Zwischenräumen. An der Spitze sind die Flügeldecken ausgeschweift, die schwache Nahtrippe läuft hier in einen stark vortretenden Dorn aus. Das Pygidium ist wie die Flügeldecken bereift, stark gewölbt, sparsam punktirt, in jedem Punkt ein langes abstehendes weilses Haar tragend. Der Bauch ist ebenfalls bereift bis auf die beim g' eingedrückte Mitte und den letzten schmalen Bauchring. Die äulserst kräftig gebauten Beine sind gelb und die Hinterschenkel am vorderen Rande borstentragend, am hinteren behaart; die Vorderschienen sind stark dreizähnig, die Brust ist lang weils zottig behaart. Eigenthümlich ist die schwache Entwickelung des zehngliede- rigen Fühlers, dessen Fächer beim Männchen kaum die halbe Länge des Griffels erreicht und etwa so lang ist wie das stark verlängerte erste Glied desselben. Das 2 ist mir nicht bekannt. — Aus Transcaspien. Ich empfing diese ausgezeichnete Art durch Herrn Baden in Altona, welcher sie wiederum von jenem berühmten russischen General Komarow erhielt, dem ich sie zu Ehren benannte. Ein Exemplar sah ich in der Sammlung des Herrn Major Dr. v. Heyden, es stammte aus Krasnowodsk von Faust. 2. Rhizotrogus Badeni Brsk. n. sp. Oblongo- ovatus, testaceus, albido-sericeus; clypeo rotundato, margine antico leviter emarginato, pronoto antice angustato, dense punctato limbo pilis albis vestito, lateribus valde rotundato angulis posticis rotundatis; elytris apice haud dentatis antennarum clava stypite multo brevior. — Long. 13— 22 mill., lat. 9 — 11 mill. Dem vorigen (Komarowi) am nächsten stehend, von derselben Statur und mit demselben seidenartigen Reif dicht bekleidet. Die Art ist kleiner und unterscheidet sich hauptsächlich durch das Auf- treten langer silberweilser Haare am Grunde und an den Seiten des Halsschildes. Das Kopfschild ist nach vorn verlängert, fast spitz zugerundet, sehr wenig erhaben und in der Mitte sehr schwach ausgerandet. Die Punktirung ist gleichmäfsig grob, die Naht deutlich, Stirn und Scheitel sind feiner gleichmälsig punktirt und greis behaart. Das Halsschild ist nach vorn stark verengt und daher an den Seiten in der Mitte sehr auswärts gebogen, die Punktirung desselben ist- sehr dieht und gleichmäfsig, in jedem Punkte steht ein kurzes silber- graues Haar; an beiden Seiten des Vorderrandes und am ganzen Ernst Brenske: über Melolonthiden. 197 Hinterrande sind diese Haare lang und bilden, besonders hinten, dichte Puschel. Die Flügeldecken lassen die feine weitläufige Punk- tirung erkennen, tragen jedoch in den Punkten keine Haare. Die Rippen sind deutlich vorhanden, die Naht ist scharf abgesetzt, ohne indefs an der Spitze in einen Dorn verlängert zu sein. Das Pygidium ist gewölbt, weitläufig und fein punktirt und kurz _ abstehend behaart. Der Bauch ist etwas dichter punktirt, sehr kurz behaart; auch der Eindruck beim Männchen ist bereift. Die Schenkel sind dicht behaart und an der inneren Seite auch mit einer Reihe Borsten versehen, die Vorderschienen sind dreizähnig. Die Brust ist lang zottig behaart. Die Farbe ist fahlgelb, das Halsschild röthlicher gefärbt. Der Fühlerfächer des Männchens ist schwach entwickelt, wenig stärker als der des ? und viel kürzer als der Stiel. Das 2 ist etwas kräftiger gebaut, das Halsschild ist im Ganzen etwas länger behaart; die Hinterfüfse sind verhältnilsmälsig wenig verkürzt. Die Vorderschienen sind lang, dreizähnig; auf der Mitte der Bauchringe fehlt der Reif häufig. — Aus Transcaspien. Durch die Liberalität des Hrn. Zahnarzt Baden empfing ich ‘diese Art. Ich erlaube mir, dieselbe ihm zu Ehren zu benennen, zugleich als ein Zeichen des Dankes für die grofse Freundlichkeit, mit welcher mir derselbe seine reiche Sammlung zur Durchsicht überliefs. 3. Rhizotrogus Gorilla Brsk. n. sp. Elongatus, parallelus, albido-sericeus, toto corpore pilis longis albidis vestitis; clypeo rotun- dato, maryine antico laeviter inciso; Q' antennarum clava stypite longitudine; pygidio densissime subtiliterque punctato, piloso, — Long. 19— 22 mill., lat. d 9 mill., 2 10—11 mill. Dem vorigen (Badeni) sich anschliefsend, aber mit äufserst dichter, langer, seidenartiger Behaarung auf dem ganzen Körper, nur die Flügeldecken, die Fülse und Fühler sind nicht mit langen Seidenhaaren bedeckt. Von langgestreckter Form, besonders das dJ', welches garnicht nach hinten erweitert ist. Das Kopfschild ist wie bei Badeni gestaltet, aber vorn etwas höher aufgeworfen, leicht, aber deutlich eingeschnitten; in den Punkten desselben stehen nach rückwärts gerichtete Haare, die Stirnnaht ist deutlich, auf dem Scheitel steht ein dichter Schopf langer weilser Haare. Vom Hals- schild, welches nach vorn verengt und an den Seiten gerundet ist, ist nur der schmale glatte Vorderrand sichtbar, die ganze Ober- fläche ist mit äufserst dichten, abstehenden, langen, weilsen Seiden- haaren bedeckt, welche auch das Schildehen vollständig verhüllen. 198 Ernst Brenske: über Melolonthiden. Die schaalgelben Flügeldecken sind mit demselben Reif bedeckt wie bei beiden vorhergehenden Arten, in den Punkten stehen keine Haare. Das Pygidium ist weniger gewölbt, aber äufserst fein und dicht punktirt, bereift und kurz behaart. Der ganze Bauch ist, bis auf die Seiten des vorletzten Ringes, ebenfalls mit langen weilsen Haaren bekleidet, die sich wie dichte Wolle anlegen, auf der Brust werden dieselben noch länger und umhüllen die ebenso behaarten Schenkel fast vollständig. Die Schienen sind dicht aber kurz greis behaart, die Fülse sind schlank und die Vorderschienen dreizähnig, die Farbe ist durchgehends gelb. Der Fühler des d ist kräftiger gebaut als bei der vorhergehenden Art, der Fächer ist auf der inneren Fläche sehr glänzend, derselbe ist breit und fast von der Länge des Stiels. Bei dem 2 ist die Behaarung dieselbe wie beim dg', die Hinterfülse sind nur’ wenig verkürzt; der Fühlerfächer hat die Länge der sechs letzten Glieder des Stiels, ist also relativ kürzer als der des g', jedoch immer noch gestreckt, breit und nicht knopfförmig; die Vorderschienen sind stark dreizähnig. — Aus Transcaspien. Ich verdanke diese ausgezeichnete Art (mit einer Behaarung wie sie mir noch bei keinem Ahizotrogus vorgekommen ist) der Güte des Hrn. Baden, welcher mir ein Paar (2) davon freund- lichst überliels. 4. Rhizotrogus Kraatzi Brenske n. sp. Elongatus, testaceus, albido-sericeus; clypeo antice rotundato, valde reflexo, subtilissime emarginato vertice plano neque convezo neque carinato; thorace lato, confertissime subtilitergue granuloso-punctato; elytris testaceo- sericüs, disjecto-punctalis, costis obsoletis. g' antennarum clava stypite longitudine. 2 paulum brevioris. Long. 17— 18 mill., lat. 9— 93 mill. Dem ARhizotrogus pulvereus Kn. und dem Badeni. verwandt, unterscheidet sich diese Art von beiden durch den flach gebauten Kopf, durch die feinere gekörnte Punktirung des Halsschildes und die glatten Flügeldecken, denen fast jede runzlige Punktirung fehlt. Der Kopf ist kurz und tief in den Prothorax eingezogen. Das Kopfschild ist gerundet, aufgeworfen und beim g' sehr schwach, beim 2 stärker eingeschnitten, die Punktirung ist grob und weitläufig. Der dicht punktirte Scheitel ist ohne Erhabenheiten und bildet mit dem davor liegenden Theil der Stirn eine Ebene. Das Halsschild ist dicht aber fein gekörnt punktirt, stark bereift und mit einzelnen feinen greisen Haaren am hinteren Rande Ernst Brenske: über Melolonthiden. 199 und an der Seite versehen. Diese Punktirung ist feiner und gleich- mälsiger als bei pwlvereus und der mittlere Längsstreif ist nur äulserst schwach angedeutet. Die Flügeldecken sind zart bereift, schwächer als das Hals- schild und der Leib, die Rippen auf denselben sind bis auf die Naht verloschen, die Punktirung ist durchweg eine gleichmälsige, weitläufige, und erhebliche Runzeln, wie solche bei pulvereus vor- handen sind, fehlen. Das Pygidium, der Bauch und die übrigen Körpertheile sind wie bei pulvereus gebaut und bieten keine Eigenheiten, daher ich ihre ausführliche Beschreibung hier übergehe. Beim 2 ist die sehr starke grauweilse Bereifung des Halsschildes auffallend, die stark und spitz dreizähnigen Vorderschienen und der schmale langgestreckte Fühlerfächer, welcher länger ist, als die sechs vorhergehenden Glieder. Die Farbe der Fühler ist schaalgelb. Diese in den Sammlungen seltene Art theilte mir Hr. Dr. Kraatz mit, welcher sie in 3 Exemplaren (2d', 12) besitzt und zwar aus Tschemkend in Türkestan, 1 2 derselben Art befindet sich in der Sammlung des Hrn. Major Dr. von Heyden, es stammt aus Krasnowordsk (am Kaspischen Meere). Die Art scheint demnach eine ziemliche geographische Verbreitung zu haben. Es sei mir gestattet, an dieser Stelle Hrn. Dr. Kraatz meinen Dank auszudrücken für die grofse Bereitwilligkeit, mit welcher mir derselbe seine Bücherei zur Verfügung stellte. Nur hierdurch wurde es mir möglich, die nothwendige Kenntnifs dieser turkomanisch- turkestanischen Thiere zu erwerben. 5. Rhizotrogus porosus Fischer (= porulosus Fisch. = holo- sericeus Menetr. 1849). Von Fischer und Menetries zur Gattung Ancylonycha gezogen, ist diese Art, welche dem pulvereus und Badeni verwandt ist, ein echter Rhizotrogus, welcher, mit Rücksicht auf die schwer zu be- schaffende Beschreibung, hier kurz besprochen werden soll. Diese Art unterscheidet sich von allen zu dieser Gruppe ge- hörenden bereiften durch das sehr tief eingeschnittene, fast gespal- tene Kopfschild, die dunkelbraune Farbe und die Vorderschienen, deren Aufsenrand hinter dem obersten stumpfen Zahn, stark und weit ausgebuchtet ist, dadurch rückt der mittlere Zahn nahe zum ersten an der Spitze stehenden heran und verleiht der Vorderschiene ein eigenthümliches Aussehen. Ich besitze 2 d' aus dem Caucasus; ein von Menetries stam- mendes Stück befindet sich in der Sammlung des Hrn. Dr. Kraatz. 200 Ernst Brenske: über Melolonthiden. 6. Amphimallus transcaspicus Brsk.n.sp. Latus, nitidus, capite prothoraceque rufo-testaceis, elytris antennis pedibusque testaceis, pygidio parum dense ac parum profunde punctato; tibüs posticis forte elevatis. — 2 long. 22 mill., lat. 12 mill. Keineswegs vom Aussehen eines Rhizotrogus, die Statur ist grols und breit, auf der Oberfläche glänzend; die Fülse und Fühler sind schwach entwickelt, die Hinterschienen nach der Spitze sehr stark erweitert. Am nächsten dem vol/gensis Fisch. verwandt, aber ihm nicht ähnlich. Die Farbe ist gelbbraun bis röthlichgelb, Kopf und Halsschild etwas dunkler. Der Kopf ist breit, tief in den Prothorax versteckt; das Kopfschild ist stark nach vorn ver- längert, fast eckig und nur sanft an den Ecken gerundet, vorn in der Mitte sehr schwach ausgebuchtet; der Vorderrand desselben ist aufgeworfen, hinter diesem ist die Oberfläche erst seicht, dann dichter punktirt bis zur Stirnnaht. Der Scheitel ist fein und dicht punktirt, ohne Erhabenheiten mit greiser Behaarung. Das Hals- schild (6 mill. lang, 9 mill. breit) ist glänzend und von röthlich- gelber Farbe, in der Mitte hinter dem Kopfe besonders stark ge- wölbt, wodurch der Vorderrand eine geschweifte Gestalt erhält. Die Oberfläche ist schwach, weitläufig punktirt und mit längeren weilsen Haaren spärlich bedeckt, in der Mitte zieht sich vom Vorder- zum Hinterrande eine glatte Linie, die nahe der Mitte am breitesten ist. Das Schildchen ist glänzend, einzeln punktirt und fein behaart; die gelben fast durchscheinenden Flügeldecken sind bis auf den Seitenrand haarfrei; die Naht und zwei dieser zunächst stehende Rippen sind deutlich erhaben, glatt, die dritte Rippe dagegen nur angedeutet; die Punktirung der Zwischenräume ist grob, die Punkte stehen einzeln, in der Gegend um das Schildchen Runzeln bildend. Das Pygidium ist glatt, wenig gewölbt, breit dreiseitig, schwach und weitläufig punktirt, mit kurzen feinen Haaren besetzt. Etwas kräftiger ist die Behaarung am Bauch, besonders auf der Mitte der Ringe, wo die Haare länger sind. Die Brust und die Schenkel sind mit langen gelblichen Haaren bedeckt, auf ersterer sehr dicht, auf letzteren weniger. Die Vorderschienen sind dreizähnig. Die Hinterschienen sind an der Spitze ganz besonders stark erweitert und mit zwei löffelartig erweiterten Sporen bekleidet. Am neun- gliederigen Fühler ist der Fächer (?) knopfförmig gebildet. — Aus Transcaspien. Durch Hrn. Baden in Altona empfangen. Ich würde diese eigenthümliche Art nicht mit Rhizotrogus ver- bunden haben, aber die Bildung der Mundtheile und der Fülse lassen Ernst Brenske: über Melolonthiden. 201 eine Absonderung von dieser Gattung nicht rathsam erscheinen. 32, das d fehlt. 7. Rhizotrogus Oertzeni Brsk. n.sp. Elongatus, testaceus, luridus, supra glaber; capite pronotoque medio rufescentibus; fronte tumida, pronoti angulis posticis rotundatis protractis; vitta elytrorum suturali fusca; pedibus elongatis. — g' 12— 13 mill., 2 14 mill. Zur Gruppe des evicinus, insubricus gehörend, steht diese Art dem letzteren sehr nahe, jedoch unterscheidet sich dieselbe von ihm durch die schlankere Gestalt, die nach hinten gleichbreiten Flügeldeeken und die. feinere Punktirung des Halsschildes; durch letztere, ferner durch die stumpfen Hinterecken des Halsschildes und die sehr verlängerten Tarsen ist die Art auch von vicinus verschieden. Hellgelb und sehr glänzend; der Kopf, die Mitte des Vorder- rückens, das Schildehen und der vordere Rand der Flügeldecken sind röthlich, dagegen der Rand des Kopfschildes und des Hals- schildes, die Naht und der Rand der Flügeldecken, sowie die Spitzen der Fufsglieder und die Klauen braun. Das 2 ist im Ganzen etwas dunkler, besonders gleichmäfsig dunkler die Beine. Das nach vorn verschmälerte Kopfschild ist hoch umrandet und in der Mitte deutlich ausgebuchtet, gleichmäfsig dicht punktirt. Stirn und Scheitel sind runzlig punktirt, die Runzeln bilden auf der Mitte der Stirn, dicht hinter der Stirnnaht, einen glatten erhabenen Querstreifen. Der Vorderrücken ist stark gewölbt, an den Seiten dicht, in der Mitte (mit schmalem glattem Längsstreifen) weitläufig, aber durchgehend nicht grob punktirt; nach vorn ist derselbe ver- schmälert und in der Mitte am breitesten. Der Seitenrand ist mit Ausnahme der Mitte scharf abgesetzt; die vordere Hälfte desselben ist gekerbt und mit Borsten schwach besetzt, die hintere Hälfte ist glatt und ausgeschweift. Die Vorderecken sind fast rechtwinklig, die Hinterecken abgerundet. Das glatte Schildchen hat beiderseits kleine Punktgruppen, doch verschwinden die Punkte auch ganz. — Die gewölbten, parallelseitigen Flügeldecken (fast von vierfacher Länge des Halsschildes) sind durchscheinend; aus der ziemlich gleichmäfsigen, nicht sehr dichten Punktirung erheben sich der glatte Nahtstreif und zwei Rippen; der Schulterstreif ist nur schwach angedeutet. Der Seitenrand ist mit kurzen Borsten dicht besetzt. Die gewölbte rundliche Afterdecke ist dicht und fein punktirt, zart greis behaart, gelb glänzend wie der Bauch und die Beine. Der Bauch ist mit gröfseren Punkten weitläufig besetzt, wie das Pygidium behaart; die Borsten fehlen hier, sie sind aber, wenn auch einzeln, 202 Ernst Brenske: über Melolonthiden. in Reihen auf den Hinterschenkeln vorhanden. Die Brust ist gelblich greis behaart, ebenso der Rand der Vorderschienen. Diese sind dreizähnig, der obere Zahn ist sehr schwach. Die Beine sind im Allgemeinen glänzend die Fülse des S' besonders lang, des 2 ver- kürzt. Der Zahn am Grunde der Klauen ist beim g| nur schwach angedeutet, beim 2 kräftig. Das 2 unterscheidet sich sonst wenig vom d'; auch die Seiten des Halsschildes, die beim weiblichen Geschlecht gewöhnlich stärker gerundet sind, sind hier wie beim {' gebildet. Herr von Oertzen, dessen Güte ich die Mittheilung dieser Art verdanke, fand sie Ende August (1835) auf Cephalonia auf der Höhe des Aenos (Monte nero), ca. 5000 Fuls hoch, fliegend. 3, 22. 8. Rhizotrogus truncatus Brsk. n.sp. Elongatus, parallelus testaceus nitidus, supra glaber, capite prothoraceque rufescentibus, fronte laevigata, prothorace laevissime punctato. — Long. 12 mill. Von der Grölse und Gestalt des rugifrons unterscheidet sich diese Art von ihm durch die gestreckte Form des Körpers, durch den fehlenden Querkiel auf der Stirn und die aufserordentlich feine Punktirung des Halsschildes. Der Kopf ist braunroth, die Fühler schaalgelb; das Halsschild hat eine röthliche Farbe; Flügeldecken, Füfse und Bauch sind schaalgelb. Das Kopfschild, fast viereckig, ist an den Eeken ge- rundet, in der Mitte schwach ausgebuchtet und wie der Scheitel gleichmälsig, aber mälsig stark und dicht punktirt, ohne Erhaben- heiten. Das Halsschild ist wenig gewölbt, sehr fein und weitläufig punktirt, die Vorder- und Hinterecken sind stumpf gerundet, die Seiten nicht gekerbt, die Oberfläche nicht behaart. Die Flügeldecken sind goldig glänzend, wie bereift, an der Wurzel, der Naht und dem Rande bräunlich angebaucht, weitläufig punktirt; Naht und zwei Rippen treten deutlich hervor, das Pygidium ist rund gewölbt, fein punktirt, nicht behaart. Der Bauch ist noch weitläufiger punktirt, sparsam und kurz behaart. Die Beine sind sehr lang, die Hinter- schenkel haben eine Reihe äufserst kurzer Borsten, sonst sind die- selben glatt. Die Vorderschienen sind stumpf dreizähnig, der obere Zahn ist schwach. Die Brust ist mit greisen anliegenden Haaren dünn bedeckt. Der g'-Fühlerfächer ist klein, fast knopfförmig, und viel kürzer als der Stiel. — Aus Beirut. Ein Exemplar unter dieser Bezeichnung, in der Chevrolat’schen Sammlung, von der die Melolonthiden in meinen Besitz übergingen. 9. Rhizotrogus Baudii Brsk. n. sp. Oblongus, testaceo- brunneus; clypeo reflexo producto, thoracis limbo rolundato, emar- Ernst Brenske: über Melolonthiden. 203 ginato angulis posticis productis, elytris glabris. — Long. 17 mill., lat. 9 mill. Aehnelt dem ciliatus Reiche und gehört mit diesem zur Gruppe des Jautiusculus Schf.; doch ist die Körperform grölser, kräftiger gebaut als beim ciliatus, besonders auch die Fühlerglieder; die lange Behaarung auf dem Halsschild und den Flügeldecken, welche den ciliatus auszeichnet, fehlt hier. Das Kopfschild ist vorn aufgeworfen mit abgerundeten Ecken, in der Mitte ausgebuchtet, die Sculptur ist grob und auf dem Scheitel ist der Ansatz zu zwei Höckern vorhanden, welche Borsten tragen. Wesentlich anders als beim ciliatus ist das Halsschild gebildet, dessen Seitenränder hinter der Mitte stark eingezogen sind, mit wieder vortretenden Hinterecken. Die Punktirung desselben ist nicht sehr dicht, etwas kräftig und gleichmäfsig. Der vordere schmale umgeschlagene Rand des Thorax ist glatt und ohne Haare, diese treten auch auf dem übrigen Theil der Oberfläche nur sehr sparsam auf in den tieferen Punkten. Die Mitte lälst einen breiten glatten, nicht erhabenen oder vertieften Strich erkennen. Die Seiten sind lang behaart. Das Schildchen ist in der Mitte glatt, an den Rändern punktirt, auf den Flügeldecken ist die Naht und die ersten beiden glatten Streifen sichtbar hervortretend, während die dritte Rippe nur angedeutet erscheint. Die Punktirung ist runzlig, be- sonders im ersten Zwischenraum, die Haare stehen sehr einzeln oder fehlen ganz. Das Pygidium ist nadelrissig punktirt mit Borsten besetzt. Der Bauch fein behaart, die Hinterschenkel mit kurzen starken Borsten besetzt, die Brust lang zottig gelb behaart. Die Vorderschienen sind dreizähnig, der obere Zahn ist schwach. Die Fühlerglieder sind kräftig entwickelt, und nehmen vom dritten Gliede an Ausdehnung zu, der Fächer ist fast so lang als der Stiel, nur wenig kürzer, breit, mit etwas nach auswärts gebogener Spitze. Q-fächer ist knopfförmig, der Stiel schwächer gebaut. Das Halsschild erscheint durch zusammenflielsende Punkte runzlig, wo- durch das Aussehen ein ganz anderes wird als bei ciliatus oder procerus Baudi, auch die Flügeldecken sind beim $ etwas runzliger, daher die Rippen nicht so glatt erscheinen als beim g'. Im Uebrigen wie beim d'. — Aus Calabrien. SQ in der Sammlung des Hrn. Baudi di Selve, welcher mir die Exemplare freundlichst zur Beschreibung mittheilte und dem ich sie zu Ehren benannte. 10. Rhizotrogus prozimus Brsk. n.sp. Oblongus, testaceus nitidus; prothorace medio plus minusve infuscato, vertice thoracis- 204 Ernst Brenske: über Melolonthiden. que limbo elytrisque basi longe ciliatis; pygidio ylabro. — Long. 19 — 20 mill., lat. 10—11 mill. Die Art ist von ciliatus und procerus schwer zu trennen, denn sie ist diesen in fast allen Stücken ähnlich, aber gröfser, kräftiger gebaut und an der tief braunen Färbung der Mitte des Halsschildes leicht zu erkennen. Diese Färbung ist sehr variabel und dehnt sich oft bis auf einen schmalen Rand aus, der an den Seiten heller gefärbt bleibt, wie bei insularis. Das Kopfschild ist sehr kurz, in der Mitte etwas ausgerandet und wie der Scheitel runzlig punktirt und mit kurzen Haaren be- kleidet. Das Halsschild ist ziemlich weitläufig punktirt, am Vorder- rande gröber und hier wie an den Seiten mit längeren Haaren eingefalst. Die Behaarung und Punktirung der Flügeldecken ist wie bei ciliatus. Das Pygidium ist fast glatt, die Punkte sind äufserst fein, die Haare darauf kurz und sparsam. Ebenso glatt ist der Bauch, auf dessen Ringen in der Mitte Borsten stehen. Die Hinterschenkel sind ebenfalls mit starken Borsten bekleidet. Die Vorderschienen stumpf dreizähnig. Der Fühlerfächer fast so lang als der Stiel. Beim 2 ist derselbe knopfförmig; das Pygidium ist ganz glatt, fast haarfrei, der Bauch ohne Borsten, und auf den Hinterschenkeln sind dieselben bedeutend schwächer als beim g. Die Füfse sind auffallend verkürzt, besonders die hinteren. Die Färbung des Hals- schildes geht bis ins Schwarzbraune über. Von Hrn. Ragusa erhalten, der sie bei Castrogiovanni in Sicilien sammelte. ll. Rhizotrogus syriacus Brsk. n. sp. Ovatus, nitidus, testaceo-ferrugineus, pilosus; clypeo brevissimo vertice punclato- rugalto, tuberculato, pronolo pectoreque pilis longis, elylris palis depressis et brevioribus dense vestitis, pygidio laeviter punctato, hirtulo, antennis decem articulatis. — Long. 10—11 mill., Jat. 6—63 mill. In der Gröfse und Behaarung einer Lasiopsis nicht unähnlich, jedoch durchaus nicht verwandt, ebensowenig wie mit Gnapha- lostetha Bonvoisini, da es ein echter Rhizotrogus ist, welcher dem arcilabris Mars. nahe steht. Das Kopfschild ist sehr kurz, breit, an den Ecken gerundet, in der Mitte des Vorderrandes sehr wenig einwärts gebogen und weitläufig grob punktirt. Stirn und Scheitel sind doppelt so lang, grob runzlig punktirt; die Runzeln bilden eine, wenn auch schwache wulstige Erhabenheit, die mit langen abstehenden Haaren bekleidet Ernst Brenske: über Melolonthiden. 205 ist. Das Halsschild ist kurz, gewölbt, glänzend, an den Seiten gleichmälsig gerundet, hinten mit ganz stumpfen, vorn mit mehr rechtwinkligen abgerundeten Ecken. Der vordere aufgeworfene Rand desselben ist rauh punktirt und wie das ganze Halsschild mit langen abstehenden gelben Haaren besetzt. Der vordere Theil des Seitenrandes ist sichtbar gekerbt, die ganze Oberfläche ist gleichmälsig, kräftig punktirt, die Punkte laufen nirgends inein- ander. Die Flügeldecken werden nach hinten breiter, sie sind gleichmälsig punktirt, wie das Halsschild, nur die Schulterecken sind glatt. In jedem Punkte befindet sich ein kurzes anliegendes greises Haar, wie bei Amphim. assimilis. Der vordere Theil des Seitenrandes der Flügeldecken ist mit langen Borsten besetzt, welche am hinteren Ende fehlen. Das Pygidium ist gewölbt, schwach punktirt, sehr fein greis behaart. Ebenso ist der Bauch mit kurzen anliegenden Härchen sparsam bekleidet, zu den sich auf der Mitte der Ringe noch einige Borstenhaare gesellen. Die Hinterschenkel sind mit langen weichen Haaren bekleidet, darunter einige zer- streute steifborstige sich befinden. Die Brust ist lang und dicht behaart. Die Vorderschienen sind dreizähnig. Der Fühlerfächer ist fast so lang wie der Stiel, und am hellsten gefärbt von allen Körpertheilen. Beim 2 ist die Punktirung auf der vorderen Hälfte des Hals- schildes etwas gröber, die Flügeldecken sind leicht runzlig und die Fühlerkeule ist knopfförmig. Hr. Dr. Staudinger hatte die Güte, mir diese Art in einigen Exemplaren, welche aus Antiochien stammten, zu überlassen. I. Bemerkungen zu bekannten Arten. Durch die Güte des Hrn. Prof. Dr. Taschenberg wurde mir vor einiger Zeit die Revision der Burmeister’schen Typen, welche sich in der Sammlung des Zoolog. Museums der Universität Halle befinden, gewährt; ich statte dem verehrten und berühmten Ento- mologen hierdurch meinen Dank für die aufopfernde Freundlichkeit ab, mit welcher derselbe mir während meines Aufenthaltes in Halle seinen Platz am Arbeitstische abtrat. Es handelte sich zunächst für mich um Aufklärung über Zhız. vulpinus, caucasicus und pilicollis Gyllh. Ueber diese drei Arten herrschte sowohl in Privat als in öffentlichen Sammlungen eine grolse Verschiedenheit der Ansichten und ich glaube jetzt, dafs daran nicht zum geringsten Theil die Burmeister’schen Beschreibungen in seinem Handbuch, Band IV, Th. 2, selbst die Schuld tragen. 906 Ernst Brenske: über Melolonthiden. Vom ARhizotrogus vulpinus sagt Burmeister in der Anmerkung zu seiner Beschreibung, dafs das, was Gyllenhal als vulpina be- schreibt, nur eine minder stark bereifte Varietät des pulvereus sei. Gylienhal mülste sich in dem Exemplar der Beschreibung ver- griffen haben, da ihm (Burmeister) Schönherr als vulpina ein anderes Thier mitgetheilt habe, was er (Burmeister) in Folge dessen als vulpinus beschreibt. In der Sammlung zu Halle steckt nun leider kein Ahizotrogus vulpinus mehr, der unbedingt Aufklärung hätte verschaffen müssen. Ich kann mich daher nur an die be- treffende Beschreibung Gyllenhall’s halten und nehme an, dals nicht dieser, sondern Schönherr sich vergriff, als er an Burmeister den vermeintlichen vulpinus sandte, der nach der Burmeister’schen Beschreibung zu schlielsen, ein tauricus Blanch. war. Der echte vulpinus Gyll. aber ist aus der Beschreibung unschwer zu deuten, es ist die in den meisten Sammlungen als Rhiz. caucasicus steckende Art, mit dem röthlichen, an den Seiten wenig bereiften Hals- schilde. Nur bei Dr. Kraatz fand ich die Art als vulpinus richtig gedeutet. Was ist nun der Rhiz. caucasicus für eine species und wo ist dieselbe zu finden? Darüber belehrte mich ein Blick. In der Burmeister’schen Sammlung stecken neben dem Etiquett mit der Aufschrift caucasica Schönh., torulosus Friv.: 2 A des vernalis Brulle. Diesen letzteren kannte Burmeister nicht, sonst hätte er die Synonymie dieser Arten gleich richtig gestellt. So unglaublich mir das erst schien, so ist an der Uebereinstimmung beider Arten doch nicht zu zweifeln, auch konnte ich mich in der Sammlung des Hrn. Dr. Kraatz zu meiner Freude davon überzeugen, dafs auf seinem Sammlungsetiquett vernalis und caucasicus vereint standen. Als dritte und schwierigste Art blieb noch ARhiz. pilicollis Gyll. zu deuten; auch hier hatte Burmeister wie bei der’caucasica be- hauptet, es sei eine Art mit neungliedr. Fühler, und als solche wird sie unter Subgen. Amphimallus auch in den Catalogen auf- geführt. Aber noch nie hatte ich bis jetzt einen pilcollis mit neungliedr. Fühlern erhalten. Die Art, welche jetzt als pelicollis gilt, ist eine Art mit zehngliedr. Fühlern, auf welche aber die Gyllienhall’sche Beschreibung, wie auch Burmeister selbst zugiebt (Anmerk. pag. 393) vorzüglich pafst. Burmeister beschreibt die- selbe Seite 379 seines Handbuches als tauricus, und eitirt als Synonym dazu lauricus Blanch. Dieser letztere aber ist, wie ich oben gezeigt habe, eine andere Art. Was aber Burmeister als pilicollis ausführlich beschreibt und von welcher Art sich ein in Ernst Brenske: über Melolonthiden. 207 der Sammlung in Halle befindet, ist eine dem assimilis verwandte species, grols und auf dem Halsschild sehr dicht behaart mit neungliedr. Fühlern. Ich nenne sie Burmeisteri. Die Synonymie dieser Arten ist demnach folgende: Rhiz. vulpinus Burmeister (non Gylih.) = tauricus Blanch. - tauricus Burm. = pilicollis Gyllh. Amphim. vernalis Brulle = caucasicus Gyllh. (Burm.). - pilicollis Burm. — Burmeisteri Brsk. Ueber die Varietäten der deutschen Maikäfer hat Dr. Kraatz im 29. Jahrg. dieser Zeitschrift, Seite 49 ff., eine ausführliche Auseinandersetzung geliefert und dabei auf Seite 59 der von Burmeister, Handb. IV, pag. 412, erwähnten var. b der Melolontha vulgaris mit elytris pedibusque nigris Erwähnung gethan, ohne das Thier gesehen zu haben. Es ist ein grolses Weibchen dieser Art, welches auffallend ganz schwarz gefärbt ist, nur die Fühler sind roth. Dies würde demnach die var. funesta Westh. sein oder nigra Kellner. Ancylonycha nitens Baudi von Cypern ist nach den mir vom Autor mitgetheilten typischen Exemplaren ein Rhizotrogus, welcher dem patruelis Reiche nahe steht. Die wenig vortretenden Ober- kiefer, der am Grunde der Klauen stehende Dorn und der Eindruck am Bauch des g! lassen eine Verbindung mit Ancylonycha nicht zu, mit welcher Gattung das Thier auch habituel keine Aehn- ‚lichkeit hat. Rhizotrogus parvulus Rosenh. ist von monticola Blanch. verschieden, aber einerlei mit Hidalgoi Perez (von Malaga), nach typischen Stücken des letzteren. Rhizotrogus laticollis Perez = parvicollis Perez, beide von Avila. Ich empfing beide Arten von D. Martinez y Saez in Madrid zugleich mit der brieflichen Mittheilung, dals auch er beide Arten für übereinstimmend ansieht. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft 1.] Cryptocephalus abdominalis. Elongatus, capite, prothorace, pro- et mesosterno pedibusgue rufo-testaceis, elytris albogilvis, antennis testaceis, articulis 6 ultimis, metasterno, abdomine pygidiogue saturate nigris; prothorace sub- laevi, elytris subtiliter punctato-striatis, interstitüs epipleurisque laevibus. — Long. 2.5 —3 mill. Am nächsten mit Cr. planifrons m. verwandt, und mit diesem besonders durch den tief schwarzen Hinterleib übereinstimmend, aber durch die feinen Punktreihen der Fld. und die gelbe Mittel- brust, an der die Episternen besonders lebhaft gelb gefärbt sind, leicht zu unterscheiden. Schlank, ceylindrisch, glänzend, Kopf, Halssch., Vorder- und Mittelbrust, sowie die Beine hell gelbroth, Schildehen, Fld. und die Seitenstücke der Mittelbrust weilslich gelb, ersteres schwarz um- randet, die Fld. mit einem schmalen schwarzen Saume an der Basis, wie bei allen ähnlichen Arten; die Hinterbrust, der Bauch und das Pygidium einfarbig tief schwarz. Fühler schwarz, die ersten fünf Glieder gelbbraun. Stirn ungleichmälsig, zerstreut punktirt, Halssch. kaum sichtbar punktulirt, zuweilen an den Rändern etwas heller gefärbt, oder mit einem gelblichen Querwisch vor der Basis, die Vorderecken spitz, etwas vorgezogen. Fld. fein, auf dem Abfalle zur Spitze verloschen punktirt-gestreift, mit glatten Zwischenräumen und Epipleuren. In Algier bei Teniet el H. (Bedel, v. Heyden). Von Cryptoceph. oranensis m. findet sich in Algier eine helle Form, welche an blandulus Har. erinnert, aber durch die Er- weiterung der dunklen Nahtbinde sicher zu trennen ist. Diese Form, var. signifer, hat bräunlich gelbe Fld., ein Nahtsaum in den vorderen 3, welcher dicht hinter dem Schildehen und am Ende merklich erweitert ist, eine grolse Makel auf der Schulter und eine noch grölsere in 5 jeder Fld. schwärzlich, bis schwarz. Alle diese Zeichnungen haben meist verwaschene Ränder, die beiden Makeln jeder Fld. sind durch einen leichten Schatten unter sich und mit den Erweiterungen des Nahtsaumes unbestimmt ver- bunden. In Hrn. v. Heyden’s Sammlung steckte ein Weibchen dieser Form unter der Bezeichnung pulchellus Suffr. J. Weise. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ueber Megadontus pseudoviolaceus, Andrezejuskyi Fisch. und candisatus Duft. von Dr. G. Kraatz. Herr Dr. Fleischer sandte mir eine Anzahl zugleich und unter denselben Verhältnissen in der Kobyli-Ebene bei Brünn in Getreide- feldern in Gesellschaft von Melancarabus hungaricus und Carabus scabriusculus gesammelter Megadontus ein, welche bemerkenswerthe Unterschiede in der Seulptur und Färbung zeigten, aber durch den gemeinsamen Fundort von Interesse waren. Eins derselben war durch einen rein grünen Seitenrand der Flügeldecken ausgezeichnet, welcher bei dem zweiten Stücke schon etwas röthlich angehaucht war; dieselben stimmten in den wesent- lichsten Punkten mit Stücken aus Volhynien in meiner Sammlung überein, welche mir seiner Zeit von dem verstorbenen Hrn. v. Sacher als Andrcezejuskyi mitgetheilt waren. Zu den wesentlichen Eigen- schaften rechne ich die in der Diagnose des Andrezejuskyi hervor- gehobenen elytra elongata subporulosu, marginibus viridi-aureis!). Ein drittes Stück (purpureus Fleischer bezettelt) war von schön purpurrother Färbung, nicht purpurviolett, wie es bisweilen bei violaceus-Varietäten vorkommt. Diese schöne Färbung kommt nach dem Süden und Südosten zu, wo noch so wenig gesammelt ist, wahrscheinlich öfter vor. Diese drei Stücke bildeten die Ausnahme; die Mehrzahl der gesammelten Ex. hatte sehr lebhaft gefärbten purpurnen Seitenrand der Flügeldecken. Die Sculptur zeigte merkliche Abweichungen und war im Allgemeinen feiner als bei Meg. obliquus, doch kamen auch Stücke vor, bei denen die Oberseite merklich kräftiger und dichter mit erhäbenen Körnchen besetzt war; doch traten auch bei diesen nur schwache Spuren von drei Längsstreifen auf. Ein als cyaneolimbatus Kraatz? Carabus candisatus Duft. von Hrn. Dr. Fleischer eingesendeter Carabus stimmte in der Färbung 1) Ein Stück aus der Ebene von Prefsburg in Ungarn stimmte mit ihnen ziemlich genau überein, die Färbung des Seitenrandes stand zwischen der Färbung der beiden Ex. etwa in der Mitte und entsprach dem Farbenton der Fischer’schen Abbildung. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft I. 14 210 G. Kraatz: über megadontus speudoviolaceus, des Seitenrandes mit meinen Salzburger Stücken überein, welche nur von merklich untersetzterer Gestalt sind. Hr. Dr. Fleischer bemerkte zu dem Käfer: „ich habe seinerzeit im Böhmerwalde über 50 Ex. dieser Varietät gesammelt; im ganzen Böhmerwalde kommt meines Wissens nur diese Form, welche sich aulser durch Klein- heit, Farbe des Flügeldeckenrandes auch durch Seulptur, matte Färbung unterscheidet und vielleicht eine selbstständige Species bildet. Hiernach erscheint die Bezeichnung der Form mit blauem Seitenrande aus Salzburg als eine durchaus gerechtfertigte; die Form von Grenoble ist viel kleiner, so dals sie einen ganz anderen Ein- druck macht und den Namen cyaneolimbatus beibehalten kann. Ich habe seiner Zeit angeführt!), dafs Dejean steirische Ger- mari auf C. candisatus Sturm bezieht. Erwägt man indessen, dafs Duftschmid dem candısatus ausdrücklich einen veilchenblauen Aulsenrand der Fld. giebt und als sein Vaterland: Oesterreich und Böhmen anführt, so glaube ich aus dieser Angabe jetzt mit Be- stimmtheit darauf schliefsen zu dürfen, dafs Duftschmid bei seiner Beschreibung die von Dr. Fleischer besprochene Form im Auge gehabt hat. Wir haben an den Ex. aus der Kobyli-Ebene gesehen, dafs der grüne Rand keine specifische Eigenschaft ist, dals der blaue aber sehr wohl als ein Rassen-Merkmal angesehen werden kann, da sämmtliche Ex. aus dem Schwarzwalde ihn zeigen. Sonach ist der candisatus fortan als selbstständige Rasse des violaceus zu citiren und sein Vaterland in erster Linie Böhmen, nicht Germania wie im Münchener Catalog angegeben ist. Daselbst sind aterrimus Ziegl. in litt. aus Kärnthen und carbonatus Ziegl. in litt. als Synonyme aufgeführt. Ein typisches Ex. des letzteren in der v. Heyden’schen Sammlung ist indessen — obliquus, zu dem auch aterrimus Ziegl. zu ziehen sein dürfte. Ob sich die Salzburger Stücke durchschnittlich durch ihre Gestalt charakteristisch vom candisatus Duft. unterscheiden, muls die Folge lehren; cyaneo limbatus ist jedenfalls als sehr kleine Var. aufzuführen. Da Duftschmid’s Fauna austriaca nur Wenigen zugäng- lich sein dürfte, so gebe ich hier seine Beschreibung des candisatus: ater, elytris sublaevibus, margine violaceo. 13 Linien lang, schwarz. Die Flügeldecken chagrinartig; ihr Aulsenrand veilchenblau. Sein breiterer Umrils und sein breiteres Halsschild unterscheiden ihn vom violaceus. Aus Oestereich und Böhmen. — !) Deutsche Ent. Zeitschr. 1878 p. 311. Andrezejuskyti Fisch. und candisatus Duft. 211 Im Gegensatz zu ihm wird beim violaceus der Rand des Hals- schildes und der Flügeldecken bläulich purpurfarbig genannt, die Gestalt desselben länglicher, schmaler; Duftschmid’s Ex. des viol. stammen von Linz. Meine Ex. von derselben Localität stimmen in den wesentlichen Merkmalen mit der von Dr. Fleischer gesam- melten Stammform der Art überein, von der Car. Andrczejuskyi eine Form mit grünem Seitenrande der Fld. ist. Es ist wichtig hervor- zuheben, dafs Duftschmid vom purpurascens sagt: „auf dem Alten- berge zwei Stunden von Linz nur ein Mal“. Aus dieser Angabe folgt, dals bei Linz der purpurascens nur ausnahmsweise, d. h. sehr selten unter violaceus beobachtet ist; erasperatus kennt Duft. nur von Wien. Die schlanke, flachere Form von Mähren, welche Dr. Fleischer für eine Art zu halten geneigt war, weicht auch durch den schlan- keren forceps von der gedrungeneren pommerschen und preulsischen Rasse des violaceus L. ab, welche somit als der typische violaceus zu betrachten ist. Die Form des violaceus, aus welcher sich der purpurascens allmählig entwickelt, ist nicht vollkommen mit der letzteren identisch, sondern macht einen verschiedenen Eindruck. Es bedarf noch weiteren eifrigen Sammelns im südlichen Deutschland und genauen Vergleichs des gesammelten Materials, um über dasselbe vollkommen in’s Reine zu kommen. Ich schlage daher für die Form, aus der sich der erasperatus und purpurascens entwickelt, den Namen pseudo-violaceus vor; Andrezejuskyi ist eine Var. dieses Käfers mit grünem Rande. Der echte violaceus kommt aufser in Nord-Deutschland und Sachsen in den Niederlanden, Dänemark, Schweden und England vor. Die Fundorte des pseudo-violaceus sind noch näher festzustellen. Bis jetzt sind wir im Ganzen noch so wenig über die geo- graphische Verbreitung des violaceus aufgeklärt oder unterrichtet, dafs z. B. Hr. Kolbe!) vom Vorkommen einer violaceus-Form in Frankreich gar nichts weils, obwohl ihn der Catalog Gehin darüber sofort belehrt, dafs meine var. cyaneo limbatus in der Dauphince vorkommt. Hr. Kolbe knüpft an das Nichtvorkommen des vöolaceus in Frankreich folgende lehrreiche Betrachtungen: „Während der ersten Postpliocenepochen lebte violaceus gewils noch nicht in England, existirte gewifs auch überhaupt nicht, sondern ist erst später von Dänemark-Schweden aus eingewandert; hätte er in den ersten Postpliocenepochen England schon bewohnt, so mülste er auch in Frankreich leben, da eine damalige Verbindung der grolsen Insel mit diesem Theile Europas nachgewiesen ist.“ 1!) Berliner Ent. Zeitschr. 1884 p. 96. ka 14 * [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Patrobus clavipes Thoms., Scand. Col. I, p. 214. Thomson sagt von dieser Art im Bull. des Seances d. 1. Soc. Ent. d. France 1386, p. IX: Haec species a plerisque ut varietas mera P. excavati consideratur, sed re vera est distincta. .Differt corpore paullo minore, magis saturate piceo; thorace lateribus ante medium puarum dilatatis, subtus episternis totis fortiter crebreque punctatis, sulco in prosterni pro- cessu profundiore, supra transversim vage strigoso; antennis cras- sioribus et brevioribus, humeros parum superantibus; pedibus, ut jam nomen specificum indicat, multo validioribus; tarsis anticis articulis 2 primis maris brevioribus. = Mehrere Ex. dieser Art sind im Brieselanger Forst von den Herren Schilsky, Schrickel und Weise aufgefunden worden. Die deutlich angeschwollenen Schenkel finden sich jedoch nur beim g'; beim 9 ist der Unterschied viel weniger bemerkbar. Polygraphus subopacus Thoms. Thomson giebt im vorhergenannten Bulletin p. XI folgende neue Diagnose seiner Art: Praecedentibus minor, fronte crebre et subtiliter punctata, clypeo apice truncato, antennarum clava minore apice rotundata, thorace subopaco pube subsquamoso vestita, elytris apice dechvitate haud striata sed squamis parvis densius vestita, pedibus totis flavis facillime distinguendus. Eine Anzahl Ex., auf welche diese Beschreibung genau zutrifft, befinden sich in der Roger’schen Sammlung mit der Vaterlands- angabe Oehringen; die Stücke sind sämmtlich gleich grofs. Ebendaselbst wird ?. pubescens so diagnosticirt: P. pubescens est major, clypeo apice emarginato, antennarum clava subacuminata, elytris postice in declivitate substriatis ibique squamulis sat dense vestitis. Von dieser, durch ganz dunkle Beine ausgezeichneten Art be- sitze ich ein paar Stücke aus Deutschland. Als dritte schwedische Art wird a. a. ©. charakterisirt: P. punctifrons, nov. sp. Praecedenti statura et magnitudine simillimus, sed fronte fortius punctata, clypeo apice vir emarginato, elytris postice parcius squamosis, seriatim obsolete hispidulis, an- tennarum clava apice obtusa, pedibus posticis fuscis discedit. Diese Art hält zwischen pubescens und subopacus die Mitte; kleine Stücke mit ped. posticis fusceis sind mir aus Deutschland noch nicht vorgekommen, sondern sie haben sämmtlich röthliche Beine. G. Kraatz: über Xantholinus ochraceus und atratus Heer. 213 Ueber Xantholinus ochraceus und atratus Heer. Xuntholinus ochraceus auctor. und X. atratus Heer werden beide von mir in den Insekten Deutschl. II. p. 636 als Arten genau unterschieden, von Fauvel in seiner Faune Gallo-Rhenane II. p. 385 als Varietäten zum Xanthol. punctulatus Payk. gezogen. Hr. Fauvel sagt in der Note auf p. 386 zu dieser Art: „Oet insecte est tres- variable et impossible & caracteriser des qu’on cherche & le subdiviser en plusieurs types specifiques.“ Was Hrn. Fauvel „un- möglich“ scheint, ist aber bisher der entomologischen Welt nach den Anführungen von Erichson und mir ganz gut möglich gewesen. Nun fühlt sich auch einer der besten lebenden Entomologen ge- drungen, gegen Hrn. Fauvel aufzutreten, indem er im Bulletin des Seances de la Soc. Ent. de France (Sitzung vom 13. Jan. 1886) p. X Folgendes angiebt: Xantholinus ochraceus (auct.)., A X. punctulato praeter Ihoracem subtilissime alutaceum et seriem dorsalem multipunctatam segmento 7° dorsali setis medio nullis mox distinguitur. X. atratus (Heer) = picipes (Thoms.). Haec species abdominis segmento 7° dorsali utrinque seta erecta a X. ochraceo moz distincta, a X. punctulato colore pedum et antennarum dilutiore, capitis punctis lateralibus minus profundis, elytris interne et abdomine obsoletius punctatis, hoc segmentis dorsalibus et ventralibus margine postico piceo-testaceis, ut etiam victu in societate Formicarum bene distincta mihr videtur. Man ersieht hieraus, dafs, wenn Hr. Fauvel auch Arten mit Hülfe von reichem Materiale für unmöglich unterscheidbar erklärt, die vor ihm Jedermann hat unterscheiden können, diese Arten dennoch nach wie vor ganz gut zu unterscheiden sind. Wenn nun dergl. bei einer Gattung wie Xantholinus bereits vorkommt, welcher unbedingte Glauben ist dann vielen anderen Angaben des Hrn. Fauvel beizumessen ? Der von Thomson a. a. O. p. IX beschriebene Gaurodytes Lapponicus Thoms. ist die von mir früher unter demselben Namen (in litteris) verbreitete Art, welche auch nach meiner Ansicht eine eigene Art bildete. Nach Thomson a. a. OÖ. p. IX ist Agabus Mimmii Sahlb. = Hoeffneri Aube; als 2 gehört opacus Aube dazu. Auf Gaurodytes angusticollis (Salhb.) wird die Unter- gattung Dichodytes begründet, zu der Ag. guitatus Pk., binotatus Aube und nitidus Fabr. gehören. 214 G. Kraatz: Aleochara filum Kraatz — spissicornis Er. Von einigen anderen Arten werden a. a. O. charakterische Merkmale angegeben: Hister succicola Thoms.: antennarum clava suturis rectis, in H. cadaverino arcualıs. Apion assimile: corzae anticae maris denticulo armatae. Phytonomus variabilis a murino elytris basi macula humerali nigra subdense data optime distinguitur ; eodem modo P. elongatus a suUspicioso. Aleochara filum Kraatz —= spissicornis Er. Ich habe Herrn Fauvel auf seine Bitte meine Aleochara filum Berl. Ent. Zeitschr. 1862, p. 318) mitgetheilt und derselbe schreibt mir, dals sie identisch mit dem typischen Ex. von Al. spissicornis sei, welches nicht in Berlin, sondern in der Aube’schen Sammlung ist. Da Erichson nichts von der schlanken Gestalt dieser Art erwähnt, durch die sie mehr einer Oxypoda ähnlich ist, so habe ich in ihr nicht die spissicornis Er. erkennen können. An der Rich- tigkeit der Fauvel’schen Angabe habe ich weiter keinen Grund zu zweifeln. Wenn aber im neuesten Oatalogus Col. Europ. et Cauc. Homalota (Plataraea) sordida mihi und nigrifrons Er., Atheta prorima m. mit variabilis m., nigra m. mit vicina m. etc. zusam- mengezogen ist, so sind dies Fehler gröbster Art, gegen die ich hier nur einmal deshalb protestiren will, weil durch dergl. Angaben meine früheren Arbeiten gewissermalsen blosgestellt werden. Ich betrachte es nicht als etwas Geringes, wenn mir ohne Weiteres Arten eingezogen werden, welche ich sorgfältig in den Insekten Deutschlands beschrieben habe und die unzweifelhaft Arten sind, also nicht identisch sein können. Ebenso ist es mit Stenus tri- vialis m., welcher ganz andere Geschlechtsauszeichnungen hat als morio Grav., mit dem er vereinigt ist, mit Sfenus Roger m., der als Var. zum providus Er. gezogen ist, mit Stilicus fuscipes Er., der zu mit affinis Er. vereint ist, mit Paederus gemellus Kr., der als Varietät zu ruficolis F. gezogen ist. Wenn man für seine Arten eintritt, so wird man als Zänker verschrieen, thut man es aber nicht, so verfallen sie für lange Zeit, wenn nicht für immer der Vergessenheit. (Quedius fallaciosus Kr. figurirt noch immer als boops var. Hr. Dr. Eppelsheim sollte doch seinem Collegen Fauvel etwas besser auf die Finger sehen, wenn er will, dafs man seinen Angaben Vertrauen schenken soll. Es handelt sich ja in den angegebenen Fällen meist nicht um seltene, sondern leicht zugäng- liche Arten, deren Zahl noch vermehrt werden kann. Dr. G. Kraatz. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ueber die Artrechte einiger französischer Carabus von Dr. 6. Kraatz. Herr Fauvel hat in seiner Faune Gallo-Rhenane in der Be- arbeitung der Gattung Carabus einige Formen, welche von den deutschen Autoren als Arten betrachtet werden, als Rassen auf- geführt. Derselbe hat manche falsche Angaben in seiner Faune gemacht, doch habe ich mich fast niemals bemüht, dieselben zu rectifieiren, obwohl mir dies in den Augen Vieler vielleicht schaden und Hrn. Fauvel nützen kann, denn diejenigen, welche die Masse der sogenannten Rectifications des Catalog. Col. Europae in der Revue d’Entomologie bewundern, werden Hrn. Fauvel wahrschein- lich für einen eminenten Entomologen halten. Auch ich zweifele an seinem Fleils und seiner Begabung nicht, muls aber doch ge- stehen, dals er mich durch mehrere seiner Angaben!) sehr in Erstaunen gesetzt hat und in seiner Polemik gegen Hrn. Reitter ?) 1) Z.B. die Vereinigung von Xantholinus ochraceus Gyll. und atratus Heer mit punctulatus Pk. — Hr. Thomson, der inventor foreipitis, hat die Unterschiede dieser Arten kürzlich im Bulletin der französischen Gesellschaft vom 13. Januar 1886, p. X, scharf präeisirt. 2) Durchaus polemisch im schlechten Sinne ist es, wenn Fauvel Hrn. Reitter Kürze der Beschreibungen vorwirft und von den Vor- würfen spricht, die Motschulsky wegen seiner kurzen Beschreibungen gemacht sind (Rev. d’Entom. 1885, p. 318). Letztere sind in vielen Fällen nur zu gerecht, obwohl Motschulsky ein vortreffliches ento- mologisches Auge besals, welches er indessen insofern geradezu mifsbrauchte, als er ungenügend beschrieb, was er genügend sehen konnte. Reitter dagegen ist einer der besten lebenden Entomologen und deshalb nicht zu tadeln, dals er seine vortrefflichen Bestim- mungstabellen und Beschreibungen so liefert, wie er es thut. Wenn ein Entomolog das Insekt genügend studirt hat (und das ist bei R. in der Regel der Fall), so kann er es eventuell in zwei Zeilen besser beschreiben als ein anderer auf 2 Seiten (ich erinnere nur an Mulsant’s Beschreibungen!). Ich halte Hrn. Reitter für mindestens ebenso serieux en entomologie wie Hrn. Fauvel, wenn derselbe auch mit Recht eine Anzahl Flüchtigkeitsfehler ausführlich corrigirt. Dafs Hr. Fauvel eine ungemeine Schreibkraft hat, bestätigen wir 216 G. Kraatz: über die Artrechte durchaus nicht immer so im Rechte ist, wie seine Angaben ver- muthen lassen. Ich bemerke dies nur beiläufig und komme auf die Caraben zurück. Carabus Germari Sturm, Fauvel, Faune Gallo-Rhenane p. 47. Dieser Käfer ist durchaus keine Rasse des violaceus, sondern eine gute Art, deren specifisches Hauptmerkmal (der forceps) zuerst von Thomson bei der Beschreibung seines obliquus (dessen Name festzuhalten ist) festgestellt ist. Wenn Hr. Fauvel diesen Unterschied nicht aufzufassen ver- mag, so ist dies traurig genug, da Thomson ausführlich darüber schrieb. Wenn man aber weder gehöriges Auge noch Material hat, so hat man sich meines Erachtens den Urtheilen von Fachmännern zu fügen und nicht sein eigenes Urtheil höher zu stellen, weil man kein genügendes Material hat. Dafs C. Germari, welcher bis jetzt mit Sicherheit nur in bergigen Localitäten aufgefunden ist, bei Groenen- thal in Belgien vorkomme, selbst das mufs ich so lange bezweifeln, bis ich Ex. gesehen habe; ich kann der Versicherung des Hrn. Fauvel, dafs das Duvivier’sche Ex. ein solches sei, keinen Glauben schenken, denn er beweist ja durch sein Buch selbst, dafs er Germari nicht von violaceus zu unterscheiden vermag. Carabus Nesii Hoppe ist keineswegs eine Var. des violaceus, sondern kann allenfalls als eine Var. des obliquus Thoms. ange- sprochen werden, mit dem ihn Thomson vereinigt hat. Wenn Hr. Fauvel mich auf p. 49 einen foreipis laudator nennt, so nehme ich dies Lob gern an, wenn er aber von meinen Arbeiten über Carabus sagt, sie seien „avec des documents restreints et incomplets c’est-a-dire, sans autorite suffisante* geschrieben, so scheint mir allerdings, dafs es ihm an Suffisance nicht fehlt, dafs er mir gegenüber aber seine Autorität doch erst nachzuweisen ihm gern, Hrn. Reitter noch lieber eine ungemeine Sehkraft! er unterstützt dieselbe im Allgemeinen durch gute Beschreibungen, darüber dürfte man in Deutschland einig sein. Wenn Hr. Fauvel sagt: „si nous enregistrons comme decrites ses especes hiero- glyphiques, c’est de confiance et par pure presomption et politesse en sa faveur; publiees par un auteur inconnu, elles seraient mises au panier et ce serait justice“, so können wir Deutschen von seinen Art-Vereinigungen zum Theil dasselbe sagen; wir haben dies bisher unterlassen, thun es aber hiermit, weil er Hrn. Reitter so heftig angreift; wir wollen seinen Tiraden gegenüber auch nicht länger absolut stumm bleiben, weil dieses Stummsein zu dem Glauben berechtigen könnte, dafs wir ihnen besonderen Werth beilegten, was durchaus nicht der Fall ist. einiger französischer Carabus. 217 habe. Ich rivalisire mit Hrn. Fauvel nicht, kann ihm aber ver- sichern, dafs die Documente, die mir vorliegen und die er gar nicht kennt, durchaus nicht unbedeutend sind, seine eritischen Urtheile mir gegenüber dagegen öfters gerade auf eingestandenem Mangel an Material beruhen. Vom Carabus sylvestrisF. sagt Fauvel auf S. 69, er sei mit Unrecht von Dejean als österreichischer Käfer eitirt, in Oesterreich komme nur der alpestris Strm. vor. Diese Notiz ist ganz irrig, denn der Schwarzwaldkäfer kommt nicht nur in Oesterreich, dem Harz etc. vor, sondern auch in Thüringen und sogar (aber höchst selten) unweit Berlin vor, von wo ich selbst das Ex. besitze, _ welches bei den Kalkbergen von Dr. Stein gesammelt ist. Wenn Hr. Fauvel den Carabus Fairmairei, Baudii, Cenisius, Putzeysi und maritimus als Rassen des concolor F. (alpinus Dej.) betrachtet, so ist absolut nicht zu begreifen, weshalb er den €. syl- vestris als eigene Art betrachtet. Hätte er nur oberflächlich C. Hoppe: und Ödrevicornis m. g' mit einander verglichen, so würde er sich ohne Zweifel von der Wichtigkeit der forceps- Bildung überzeugt haben. Ich begreife es, dals man maritimus mit Putzeysi vereinigen kann; wie man aber diese Arten vom Fairmairei und Baudit m. nach der Form des forceps nicht zu unterscheiden vermag, ist mir nicht verständlich. Wenn Hr. Fauvel vom Cenisius m. sagt (p. 70) „il est probable que cette race devra &tre reunie a la precedente; toutefois, le nombre different des articles echanceres et la forme des Elytres m’ayant paru constants chez tous les exemplaires obverves, j’ai cru pre- ferable de la maintenir provisoirement“, so ist diese Bemerkung doch insofern höchst unnütz, als natürlich alles Mögliche mit ein- ander vereinigt werden könnte, wenn — — — Car. maritimus Schaum und Putzeyst Thoms. müssen nach Fauvel (p. 71) „in der Folge ohne Zweifel“ vereinigt werden, aber er hat zu wenig Ex. gesehen „pour £tre fixe sur ce point douteux“. Dann hätte er auch seine Bemerkung sparen können. Je mehr Beachtung die Gestalt des forceps allmählig findet, desto mehr scheint es mir am Orte, darauf aufmerksam zu machen, dals Hr. Fauvel in seiner Faune Gallo-Rhenane dem forceps nicht die nöthige Beachtung und denen, die auf sie aufmerksam gemacht haben, nicht die gehörige Achtung bewiesen hat, zu seinem und zum Schaden seines Werkes. Hr. Fauyel hält Carabus festivus dem auronitens gegenüber als Art fest und zieht den punctato-auratus als Var. dazu. Auf 218 G. Kraatz: über die Artrechte einiger französischer Carabus. S. 54 sagt er: „Mr. J. Mayet m’a communique un des JS de festivus vrai, qu’il possede, pris a Lampy, ayant des articles 7—8 des an- tennes nettement Echancres en dedans; et quoiqu’il faille reconnaitre qu’en general les antennes sont simples dans ce sexe, nous n’hesi- tons pas, malgre& l’opinion unanime des auteurs et en vertu de ce caractere sexuel secondaire, qui offre ieci un curieux exemple de reversion, & separer le festivus de l’auronitens, dont les antennes sont toujours simples chez le 1.“ Wenn ein Autor seine Ansicht der einstimmigen Ansicht seiner Collegen überordnet, so mufs er eine eigenthümlich hohe Stellung in der Entomologie einnehmen! Man mufs Naturgesetze so lange als solche anerkennen, als sie sich als solche bewiesen haben, und es wäre doch merkwürdig, wenn Hr. Fauvel, der so einfache Dinge nicht recht begreift, mit Recht un curieux exemple de reversion constatirt hätte. Meines Erachtens sind die Ex. mit Knoten an den Fühlergliedern Farinesi, welche in Lampy mit festivus local zusammen vorkommen und durch die Oertlich- keit ein ihnen sehr ähnliches Gepräge erhalten, gerade so wie z. B. Carabus Ullrich und monilis F. in Serbien als Car. arrogans Schaum und simulator Kraatz einander täuschend ähnlich werden, so dafs Hr. Gehin den letzteren noch heute (gegen mich) als Art aufrecht erhält. In der festivus- Frage ist aber sogar Hr. Gehin jetzt mit den deutschen Entomologen (gegen Hrn. Fauvel) einig und stellt ihn zum auronitens, den Farinesi dagegen zum punctato-auratus. Bekanntlich war der Farinesi den deutschen Entomologen bisher fast unbekannt und ebenso den meisten Franzosen. Carabus Lasserrei Doue wird von Hrn. Fauvel für einen anormalen auratus erklärt („il n’est pour nous qu’un etat anormal de l’inseete*). Dann ist aber doch der flache, schwach gestreifte Lotharingus eine ebensolche Anomalität wie der gewölbte, streifen- lose Lasserrei, der nach Fauvel selbst bei Tours, im Dep. Allier (Moulins, Montoncel), in der Ard&öche und im Rhone-Gebiet vor- kommt. Nach meiner Ansicht verbindet man im Allgemeinen mit dem Worte anomal einen ganz anderen Begriff, als es hier Hr. Fauvel thut. Der Lasserrei ist eine sehr gewölbte Form, resp. Rasse des auratus; von anomalen Rassen aber spricht man nie, sondern nur von anomalen Individuen. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ueber eine Fauvel’sche Recension. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien. Herr Fauvel in Caön hat über meine Arbeit „Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, Heft XII: Necrophaga“ Brünn 1885!) in der Rev. d’Ent. 1885, pg. 313, ein Referat gebracht, zu dem ich mich bemülsigt fühle, nachfolgende Bemerkungen zu machen: Der Autor dieses Referates rügt es, dafs ich in vorstehender Schrift den neuen Arten keine Diagnosen zugefügt habe, und dals ich diese neuen Arten nach der für Europa nicht anwendbaren Manier der Dr. Le Conte et Horn in die Wissenschaft einführe, indem ich oft nicht mehr als 2 Zeilen Text für eine neue Art ver- wende. Das Beispiel hierzu liefern meine Gibbium-Arten, bei denen ich nur 2 Arten-Charaktere angegeben haben soll. Meine Bestimmungs-Tabellen sind jedoch, wie ich bereits in meiner Vorrede zum I. Hefte hervorgehoben habe, keine Mono- graphien und, wie ich auch dort sagte, sie beanspruchen nicht den Werth einer eingehenden Naturgeschichte. Wenn man sie trotzdem allgemein in die Reihe der Monographien stellt, so ist es ein er- brachtes Zeugnifs, dafs die Autoren der Tabellen mehr geleistet, als sie versprochen haben und dafs der innere Werth der Tabellen, wenn man von einzelnen schwachen Stellen absieht, allseits erkannt wurde. Es ist auch an diesem Orte gesagt, warum wir gezwungen sind, bei ihrer Abfassung uns so kurz als möglich auszudrücken und die Gründe dafür sind so gewichtig, dafs einzelne Wünsche nach weitläufigerer Ausführung uns nicht beirren dürfen, davon abzugehen. Es wird übrigens Jedermann finden, der die Tabellen benutzt hat, dafs wir durch die thatsächliche Ausführung unserer Arbeiten den Rahmen von Bestimmungs-Tabellen, was sie ja nur sein sollen, sehr bedeutend überschritten haben und eine noch gröfsere Ausführlichkeit unser Unternehmen geradezu hemmen und gefährden mülste. !) Diese Arbeit erschien bereits Ende 1884. Edm. Reitter: über eine Fauvel’sche Recension. [83) [80] o Das Vorgebrachte soll nicht etwa eine Entschuldigung bilden zu der von Hrn. Fauvel gegen meine Arbeit erhobene Anklage, denn, wie ich gleich nachweisen werde, bedarf sie deren nicht. Hr. Fauvel recensirt meine Necrophaga (Heft XII) und als De- monstrations- Object, welches beleuchten soll, mit welcher frevel- haften, nichtssagenden Kürze a la Motschulsky ete.!) ich die Arten in die entomologische Litteratur einführe, dienen die Gibbium- Arten, welche gar nicht in meiner Arbeit über Necrophaga, sondern in Heft XI enthalten sind. Aber gut, bleiben wir bei dem ange- nommenen Beispiele. Hr. Fauvel sagt, ich habe die Göbbium-Arten nur in je 2 Zeilen und mit einer Angabe von nur 2 Art-Unter- schieden beschrieben. Dies stimmt blos auf das unverkennbare Gibbium laevigena; bei longicorne und Boiveldieus ist dies nur scheinbar der Fall; zwei Zeilen bilden den letzten Gegensatz, zwei dazu gehörende bilden die zweite Synthese, eine Zeile die Erste. Es sind mithin im Ganzen fünf Zeilen für sie in Verwendung ge- langt, bei @. psylloides sogar sechs; das ist für eine Tabelle doch wahrlich weitläufig genug, obwohl sie zu den kürzesten gehört, die ich geliefert habe. Dafs aber Hr. Fauvel, dessen Arbeiten ich gewils hoch schätze, wenn ich auch nicht in allen Fällen mit seinen Einziehungen ein- verstanden war und mich deshalb dagegen sträubte, gerade dieses Beispiel gewählt hat, zeigt nicht von einer objectiven Besprechung meiner Arbeit, was auch aus dem Umstande hervorgeht, dafs der- selbe auf den inneren Wert meiner Tabellen über die Necrophaga gar nicht näher eingeht, sondern es bildet sein Vorgehen offenbar eine Abschlagszahlung für den Umstand, dafs ich in letzter Zeit leider mehrere Male in die Lage kam, meine Ansicht gegen die seinige vertheidigen zu müssen. Mich selbst hätten solche Um- 1) Die Beschreibungen Motschulsky’s, auch seine kurzen Dia- gnosen, haben mich meistentheils über seine Arten besser informirt, als lange Beschreibungen anderer Autoren. Leider hat Motschulsky eine Menge Namen in die Wissenschaft eingeführt, darunter zahl- reiche Pselaphiden und Scydmaeniden, denen er keine Beschreibung nachsetzte, sondern nur dabei cursorisch eine ihrer Eigenschaften anführte, welche aber in der Regel auch auf viele andere Arten angewendet werden konnte, weshalb dieselben auch nicht als be- schrieben betrachtet werden können, obgleich sie in verschiedene Cataloge übergegangen sind. Diese Namen mit meinen in den fleifsig ausgearbeiteten Tabellen kurz beschriebenen Arten in eine Parallele zu bringen, wie es Hr. Fauvel thut, dagegen mufs ich protestiren. Edm. Reitter: über eine Fauvel’sche Recension. 921 stände nicht zu bestimmen vermocht, eine seiner guten Arbeiten einer negativen Kritik zu unterziehen, ohne hierfür andere Beweise erbringen zu können, als es derselbe an meinen Necrophaga ver- mochte. Die Gibbium-Arten sind nämlich einander so ähnlich wie ein Ei dem andern, und ich habe bei denselben Alles angeführt, was ich mit Vermeidung des Nichtssagenden „ein Bifschen mehr oder weniger“ hätte darüber sagen können. Ich hätte in den Diagnosen!) kein Wort mehr anführen können, als ich über diese Thiere bereits gesagt habe und frage Hrn. Fauvel um die wichtigen Unterschiede, die ich verschwiegen und demnach noch hätte sagen können. Wie kommt es denn, dals Hr. Fauvel gerade dieses Beispiel wählt, um darzuthun, wie hieroglyphisch ich die neuen Arten in die Wissenschaft einführe, obgleich derselbe sofort nach Erscheinen meiner Bestimmungs-Tabelle der Bruchidae meine Gibbium- Arten erkannt und ihre Synonymie mir mitgetheilt hat?). Die Beschreibungen mulsten demnach genügend charakterisirt worden sein, da sie Hr. Fauvel so leicht zu erkennen vermochte. Ich möchte deshalb fragen, wie sich dieser Umstand zu seinen weiteren Angaben reimt, dafs, wenn diese meine hieroglyphischen Arten das Bürgerrecht erhielten, es bald mit den ernsthaften entomologischen Werken zu Ende ginge. Nach allen Diesem mufs ich annehmen, dafs für Hrn. Fauvel eine lange Beschreibung und Diagnose mafsgebend ist bei der Beurtheilung, ob eine Art in richtiger Weise in die Wissenschaft eingeführt wurde. Ich hätte blos, wie es leider meist üblich ist, meine neuen Thiere vom Kopfe bis zur Zehenspitze beschreiben und dafür sorgen müssen, dass die Beschreibung ausgiebig wird, um Hrn. Fauvel zufrieden zu stellen. Ich stehe aber auf dem entgegengesetzten Standpunkte. Ich liebe weniger Druckzeilen, aber gehaltvolleren Stoff; ich liebe den Kern und nicht das Stroh. Welch’ unsägliche Verschwendung an Druck und Papier wird in den entomologischen Werken angehäuft! Die langen Be- !) Für Hrn. Fauvel haben, wie es scheint, die Diagnosen ohnehin einen problematischen Werth. Derselbe hat meinen Paederus Pelikani, wie ich in der Wiener Entomologischen Zeitung 1885 pag. 153 nachgewiesen habe, früher eingezogen, ehe er dessen Diagnose mit Sorgfalt gelesen hatte. Erst nach längerer Polemik, aus der hervorging, dafs die von mir angegebenen Geschlechts- unterschiede Hrn. Fauvel fremd geblieben sind, ist meine Diagnose zur Geltung gekommen. °) Man vergleiche Wien. entom. Zeitung 1835 pag. 59. 322 Edm. Reitter: über eine Fauvel’sche Recension. schreibungen bestehen zumeist aus Charakteren, welche der Gattung und nicht der Art zukommen und wir sind gezwungen, mit einem Aufwande von Zeit und Mühe die wenigen Worte herauszufinden, welche vielleicht auf einen Art-Unterschied hindeuten. Dem Mono- graphen bleibt es gewönlich erst vorbehalten, reelle Unterschiede nach typischen Stücken herauszufinden. Hr. Fauvel scheint eben vergessen zu haben, dafs ich Tabellen geschrieben habe, woselbst alle Arten einer Gattung berücksichtigt und für Alle besondere Unterschiede und zwar meist neue und reelle Unterschiede ange- geben werden. Diese Charaktere zu finden und geben zu können, erfordert aber mehr Zeit und Mühe, als wenn ich die Arten nach allgemeiner Gepflogenheit, die nach dem Geschmacke des Hrn. Fauvel zu sein scheint, vom Kopfe bis zum Schwanze in einfacher Weise beschrieben und es den Entomologen überlassen hätte, sich das Substantielle davon selbst herauszufinden. Ich halte mich überzeugt, dals meine Collegen mir gerade deshalb dankbar sein werden, dafs ich weder ihre kostbare Zeit, noch ihre Geduld auf eine harte Probe stelle, indem ich ihnen blos kurze substantielle Unterschiede in tabellarischer Form vorbringe. Ich überlasse es getrost meinen Collegen, zu beurtheilen, ob meine neuen Arten gut oder schlecht in die Wissenschaft eingeführt erscheinen, ob sie als solche anerkannt, oder als Ballast aus derselben entfernt werden respective in den Papierkorb wandern sollen. Eine andere Nachlässigkeit, nie ich mir in meinen Necrophaga zu Schulden kommen liels, sei, sagt Hr. Fauvel, die ungenaue Citation einer Anzahl französischer Provenienzen. Es betrifft dies durchaus die Namen und die Lage verschiedener Grotten im Süden Frankreichs, die mir vollständig fremd sind. Ich habe mich bei Nennung derselben an die Original-Literatur gehalten und an die Thiere selbst, welche mir vorgelegen haben, die meist mit einem allerdings nicht immer deutlichen Grotten-Namen bezeichnet waren. Dafs da ein Schreibfehler leicht entstehen, oder ein Druckfehler von einem Deutschen !) leicht übersehen werden konnte, ist leicht zu erklären und hoffentlich auch zu entschuldigen. Hätte ich übrigens gewulst, dafs man wegen dieser kleinen Gebrechen meine mühsame Arbeit verdammen werde, so hätte ich mich begnügt, 1) Meine französischen Collegen pflegen dentsche Sätze ganz fehlerhaft wiederzugeben, ohne dafs wir uns darüber aufhalten, geschweige denn, ein gutes Werk aus diesem uunE schlecht finden würden. Edm. Reitter: über eine Fauvel’sche Recension. 223 überall das Vaterland mit „Gallia m.“ !) zu bezeichnen und ich werde das auch für die Folge thun, um nicht Hrn. Fauvel eine Handhabe zu bieten, wegen der Form die Sache selbst einer ob- jeetiven Besprechung zu entziehen. Wenn damit meinen zahlreichen französischen Collegen besser gedient sein sollte, so kann Hr. Fauvel das Verdienst in Anspruch nehmen, diesen Fortschritt hervorgerufen zu haben. Ich will gar nicht versuchen, die Correcturen Hrn. Fauvel’s nachzuprüfen, um meine Zeit nicht auf so undankbare Weise zu verbrauchen. Es ist für mich eine Genugthuung, von einem hoch angesehenen Collegen über diese Sache Nachricht erhalten zu haben. Derselbe schreibt mir: Fauvel hat, wie er es in seiner Art nennt, durch Sie in Ihrer Monographie über die Necro- phaga begangene Irrthümer erhoben. Ich habe ihm geschrieben, um einige seiner „Rectificationen“, welche schlecht begründet sind, zu rectificiren. Weiters werden etwa ein Dutzend Druck- und Schreibfehler erwähnt, darunter auch Bathyscia Spagnoli Fairm. (der in dieser Form beschrieben wurde, während Hr. Fauvel B. Spagnolei schreiben will), für deren Aufzählung ich demselben sehr dankbar bin; ebenso für- die Entdeckung, dafs für die in einer Note unterm Strich beschriebene Anisotoma nigripennis im Texte das Anführungs- Sternchen fehlt, welches hinter A. glabra stehen soll, und das bei Gelegenheit einer Correctur vom Setzer aus Milsverständnifs ent- fernt wurde. Meine Necrophaga sind fast zu derselben Zeit aus der Druckerei erschienen (Ende 1884) als die Bathyscia Reitteri Friv. publieirt wurde. Es passirt mir bereits zum zweiten Male, dals mir Hr. Fauvel den Vorwurf macht, eine Art mit Stillschweigen übergangen zu haben, welche erst nach Erscheinen meines Elabo- rates geboren wurde. Trotzdem Hr. von Frivaldszky so freundlich war, mir ein Pärchen der grofsen Sophrochaeta Reitteri, sogar kurz vor Erscheinen der diesbezüglichen Beschreibung mitzutheilen, so konnte ich dennoch nicht mehr auf eine Berücksichtigung derselben in meiner Arbeit Einflufs nehmen und ich bedauere, eingestehen zu müssen, dals mir die Gabe mangelt, welche Hr. Fauvel zu be- sitzen scheint, das Künftige und Werdende vorauszusehen. 1) Wie es von den französischen Autoren in der Regel ge- schieht, dals sie mit Austria in der Regel alle Länder bezeichnen, welche zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehören. 224 Edm. Reitter: über eine Fauvel’sche Recension. Zum Schlusse sagt der Herr Kritiker: „Alle diese Unvoll- kommenheiten haben ohne Zweifel zur Entschuldigung den Wunsch des Autors, die Publication seines Werkes zu beschleunigen und die Tabellen der Necrophaga, obwohl sie nicht den Werth der- jenigen der Pselaphiden und Scydmaeniden haben, bleiben nichts- destoweniger eine Arbeit, die den Üoleopterologen unentbehrlich sein muss.“ Dieser Schlufs mufste mich um so mehr überraschen, als auch meine Tabellen der Pselaphiden und Scydmaeniden in gleicher Kürze gehalten, keine der zahlreichen neuen Arten von besonderen Diagnosen begleitet wurden und sich auch hier Druck- und Schreib- fehler vorfinden, also alles was Hr. Fauvel anzuführen vermochte, um einen Schatten auf meine Tabellen der Necrophaga zu werfen. Nachdem aber Hr. Fauvel auf den inneren Gehalt dieser letzteren Arbeit mit keinem Worte eingegangen und durch seinen Schlufs ein ganz unbegründetes Urtheil gesprochen hat, so bitte ich, hier- über das Referat über denselben Gegenstand in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1885 pg. 233—30 von Dr. G. Kraatz nachzulesen. Ich kann mit ruhigem Gewissen versichern, dafs meine Necrophaga mindestens mit der gleichen Sorgfalt bearbeitet wurden wie die Tabellen der Pselaphiden-Scydmaeniden. Mit Ausnahme der Tabelle der französisch-spanischen Bathyscien dürften sie auch einem anspruchsvollen, natürlich aber vorurtheilsfreien Coleopterologen entsprechen. Die spanischen Bathyscien fehlten mir fast ganz und ich mufste mich nur an die Beschreibungen halten, nach welchen eine brauchbare Tabelle nicht zu erwarten stand, da alle Merkmale für eine gute Tabelle selbstständig gesucht und gefunden werden müssen. Die französischen Arten hingegen sind so zahlreich und werden einander so verzweifelt ähnlich, dafs man zu ihrer Bear- beitung ein viel reicheres und namentlich frischeres Material be- sitzen mufs, als es mir vorgelegen ist. Ich habe diesen Umstand bereits in meiner Arbeit selbst in einer Note erwähnt. Wer sich übrigens ein selbstständiges vergleichendes Urtheil über meine Necrophaga bilden will, der vergleiche sie mit einer über denselben Gegenstand gleichzeitig geschriebenen Arbeit in der Abeille 1884. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Catalogue synonymique et systematique des Carabides par J. Gehin, avec des planches dessinees par Ch. Haury. Remiremont et Prague 1885. 104 pag. et 10 pl. Besprochen von Dr. 6. Kraautz. Zehn Jahre sind seit der Publication des ersten Gehin’schen Catalogs verflossen; gegenwärtig liefert der Autor durch einen neuen Catalog den Beweis, dals er noch immer nicht recht fähig ist, wirklich wissenschaftlich zu arbeiten und dafs daher sein Ausspruch in der Einleitung: „jai l’honneur de presenter a mes honorables collegues un veritable Catalogue des Carabides“ nichts weniger als veritable ist. Allerdings erscheint der neue Catalog nicht ganz so schlecht als die Ausgabe von 1376, aber doch ist er nichts Anderes als die unreife Frucht einer zehnjährigen Arbeit, auf deren Aus- stattung allerdings besonderer Luxus verwendet ist. Hr. Gehin ist ein Schwätzer comme il faut !). Als solcher kann er allerdings natürlich eine „table alphabetique“ des genres, sous genres, especes, varietes et synonymes cites dans son catalogue zusammen- stellen, welche nebst den von Hrn. Haury angefertigten Tafeln unbedingt das Beste an seinem ganzen Üataloge ist, er kann auch eine grolse Anzahl von Namens-Aenderungen vornehmen und 76 Arten und Varietäten zum Theil recht mangelhaft beschreiben, aber gerade diese Beschreibungen gehören doch eigentlich garnicht zu einer Catalogs- Arbeit, sondern verdienen nur mitcatalogisirt zu werden. Unter einem catalogue veritable versteht jeder wirkliche Entomologe einen, dem augenblicklichen Stande der Wissenschaft entsprechenden, critisch angefertigten. Ist aber Hr. Gehin im Stande, der Wissenschaft auf einem ihrer schwierigsten Gebiete !) Er hat dies sowohl durch seine weitschweifigen „Lettres pour servir a l’histoire des insectes de la tribu des Oarabides par Mr. J. B. Gehin. A Monsieur Ernest de Sauley, President etc.“ als durch seine nouvelles lettres bewiesen, welche an mich gerichtet sind und in denen er sich z.B. auf p. 23 weidlich über mich lustig macht; ich will nicht verfehlen, das deutsche Publicum ausdrücklich auf diese Briefe aufmerksam zu machen, aus denen es viel Beleh- rung über Hrn. Gehin’s Wissen schöpfen kann. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft I. 15 226 G. Kraatz: über Gehin's auch nur zu folgen? Ich glaube nein! Er sagt zwar: si dans quelques cas je ne suis pas completement d’accord avec les auteurs (des plus recents traveaux entomologiques), ce n’est pas par suite d’idees preconcues, ni sans de justes raisons, car tous les cas douteux ont &ete prealablement soumis & l’examen d’obligeants et tres competents collegues !). Diese sehr competenten Collegen werden aber wohlweislich verschwiegen. Dem einzigen, der das relativ beste an seinem Werke, nämlich die 10 zum Theil vortrefflichen planches dessinees par Ch. Haury, geliefert hat und auch auf dem Umschlage genannt ist, giebt er auf p. IV das etwas zweifelhafte Lob: „malgre la tres grande competence et tout l’habilite du dessinateur on constate, une fois de plus, qu'il n’y a reellement que la gravure pour bien rendre certains details d’organisation en histoire naturelle“. Ich mufs gestehen, dafs die schwarzen Zeichnungen auf Tafel 9 und 10 die besten Carabiden-Zeichnungen sind, die ich jemals gesehen. Bezüg- lich der anderen aber ist es mir fast unbegreiflich, weshalb sie nicht von einem Commentar begleitet sind, und dies um so mehr, als sie ohne denselben durchaus nicht klar verständlich sind, ja durch Hrn. Gehin geradezu absichtlich unverständlich gemacht werden. Hr. Gehin hat auf Taf. III den Forceps von 5 verschiedenen violaceus-, auf Taf. IV den von einer grölseren Anzahl von purpur- ascens- und von drei obliquus Thoms.- Formen von Hrn. Haury abbilden lassen. Da er aber keinen Commentar zu den Tafeln giebt, so läfst er diese Abbildungen also für sich sprechen. Die- selben sind aber nicht nach einem einheitlichen Prineip gezeichnet, indem bald ein gröfserer, bald ein kleinerer Theil des Forceps abgebildet, bald ein Anhang desselben (pl. III, fig. 2b Mitte), bald !) Ich bitte mir die sehr competenten Collegen namhaft zu machen, welche der Ansicht sind, dafs Carabus Kollart, Illigeri und excellens eigene, von Scheidleri verschiedene Species sind; ich habe diese Arten bereits vor mehr als 30 Jahren (Stettiner ent. Zeit. 1854, p. 22— 26) zusammengezogen, Prof. Schaum ist meiner Ansicht beigetreten. Kann Hr. Gehin etwas Anderes gegen unsere Ansicht vorbringen, als seine Unfähigkeit, uns zu folgen? Aufser Herrn Haury wird auf S. IX nur Herr Dohrn eitirt, welcher von den südrussischen Arten gesagt hat: il y a la une veritable bouteille a l’enere, und der tiefsinnige Ausspruch eines anderen Correspondenten: „il faut les avoir pris ensemble et pour ainsi dire accouples pour oser les rattacher & la m&me espece“ (p.IX)! Dann ist es allerdings gerade kein besonderes Wagstück! Catalogue des Carabides. 227 ein aulsergewöhnlich breiter Forceps (pl. IV, fig. 2a bei var. fulgens) gezeichnet ist; mithin geben die Abbildungen kein deut- liches, instruetives Bild der wirklich vorhandenen Unterschiede, sondern sie können ohne begleitende Erklärung den unbefangenen Anschauer nur confus machen; ich selbst wufste beim Anblick derselben nicht, was der Zeichner eigentlich beabsichtigt hatte und welches seine Ansicht war. Ich wendete mich daher brieflich an ihn und erkundete mich nach derselben. Darauf antwortete mir Hr. Haury, dals er meine Ansichten über die ver- schiedenen Forceps-Bildungen der abgebildeten Arten theile !) und erwartet habe, Hr. Gehin würde einen Commentar zu seinen Tafeln bringen. Dies hat nun Hr. Gehin nicht gethan und dadurch seine Absicht erreicht, die Entomologen nicht ins Klare kommen zu lassen; das ist seine Manier, und mit vollstem Rechte kann ich ihm seine Worte (mir gegenüber) zurufen: „Si vous voulez faire des diseiples de la fameuse theorie fondes sur la pointe du forceps, je vous engage & ötre plus clair.“ Da Hr. Gehin auf Taf. VII und VIII auch ein Dutzend Forceps- Spitzen von Ceroglossus-Arten hatte abbilden lassen ?) und gerade 1) Auch Hr. Gehin acceptirt gegenwärtig die 4 Arten: violaceus, Germari, Neesi und purpurascens, wahrscheinlich, weil sein Freund Haury dieselben unterscheidet und deren Sceulptur und Penisbildung auf Taf. III und IV deutlich zu machen gesucht hat, aber er besitzt die unglaubliche Naivität, in einer Note p. 13 zum Car. Neesi var. miztus Gehin Folgendes zu sagen: „C. Neesi var. miztus. — C. Neesi simillimus sed forceps maris ut in purpurascenti.“ Dieser Penis ist auch dem entsprechend getreulich auf Taf. IV, Fig. 3b abgebildet. Er zeigt nicht die mindeste Aehnlichkeit mit dem Penis von Nees:, welcher Fig. 4b abgebildet ist und fast genau mit dem Penis von Car. obliquus Thoms. und dessen var. Germari vom Wiener Schnee- berg, Styr., Carn., Carinth., Hungar. übereinstimmt. ‚Mithin muls Hr. Gehin entweder den Zeichnungen des Hrn. Haury keinen Werth beilegen oder er muls, und dies ist das einzig Richtige, seinen miztus als var. des purpurascens eitiren. Hr. Gehin ist der erste, der eine var. des Neesö? aus den Alpen der Dauphinee kennen lehrt. Dals der Schweizer Kunze: Har., den er als Neesi var. aus derselben Gegend eitirt, in der Dauphinee vorkommt, ist vielleicht nur ein Flüchtigkeitsfehler des Hrn. Gehin; Heer beschreibt ihn aus der Schweiz; es ist aber durchaus noch nicht sicher, ob sein Neesi in der That mit Neesi Hoppe identisch ist, es kann auch eine kleine violaceus var. mit grünem Rande sein. 2) Hr. Haury bringt auf Taf. VIII unten rechts eine Zeichnung der Seulptur des Ceroglossus Darwinii Hope und einer Varietät desselben. Wer diese Käfer bestimmt hat, ist nirgends angegeben. 15 * 228 G. Kraatz: über Gehin’s der Forceps bei dieser Gattung von keiner Bedeutung ist, so fragte ich Hrn. Haury, weshalb er dann diese Forceps ab- gebildet habe? und erhielt die Antwort: „ich halte die Forceps der chil. Carabi absolut zu nichts gut, und habe solche nur abgebildet, weil Hr. Gehin es wünschte“. Mithin läfst Hr. Gehin sorgfältig die Forceps gerade da ab- bilden, wo ihre Bildung von wissenschaftlicher Seite nicht betont ist. Weshalb läfst er z. B. nicht den Forceps des Car. Stählini mit einem Widerhaken an der Spitze abbilden? oder den des Car. marginalis, welcher von dem des violaceus sehr verschieden gebildet ist? oder den des Orinocarabus brevicornis Kraatz? Wenn Hr. Gehin sagt: „Je n’ai pas pris parti pour ou contre ces opinions dont plusieurs cependant me semblent assez plausibles“, so ist dagegen zu bemerken, dals er so inconsequent ist, dals man überhaupt nicht weils, wessen Ansicht er ist und wessen nicht !); Aus den Vaterlandsangaben dieser Art auf S. 56 Ile Chilo& et Mt. Osorno vermuthe ich, dafs die Ex. von Hrn. Max Treute stammen; es ist aber merkwürdiger Weise daselbst gar keine Varietät des Darwinii angegeben! Nun habe ich bereits aus- geführt (D. E. Z. 1885, p. 249), dals ich die angebliche Chiloe- Rasse (des Hrn. v. Kraatz-Koschlau) von Darwini Hope für eine von Darwinit Gerst. verschiedene Species halte und kann nur ver- sichern, dals ich noch dieser Ansicht bin; denn ich habe neuer- dings von Hrn. Max Treute zwei Ex. des Chiloö-Käfers von 11 lin. Länge erhalten; damit sind die letzten Zweifel gehoben, welche ich an der Richtigkeit der Bestimmung des von Hope nach Ex. von der Insel Chilo& beschriebenen Käfers hatte (D. E.Z. 1885, p. 445 u. 446). Den Darwinit Gerst. halte ich bis auf Weiteres für den indiconotus Sol. Ob Hr. Haury den ersten Darwinii aus eigener Initiative als Darwinii var. dargestellt hat und den indiconotus als Darwinit, lasse ich dahingestellt; aus seinen Zeichnungen, die, wie gewöhnlich, sehr correkt sind, ersieht man deutlich, dafs sein Darwinii var. zwischen der Naht und dem Kettenstreif zwei Punktreihen hat, sein Dar- winii (= indiconotus Sol.) einen. Dies ist nach Gerstäcker ein Fundamental-Unterschied. Vergleicht man damit die Abbildungen der 4 ersten Figuren auf Taf. VII, so findet man bei allen eben so deutlich zwei Streifen; bei der var. unicostatus Gehin ist der innere der beiden Streifen (muthmafslich abnorm) verstärkt. Hiernach sind die Unterschriften unter beiden Figuren entsprechend zu ändern. 1) So führt er z.B. den Procerus laticollis Krtz. gegen meine ausdrücklich ausgesprochene Ansicht (D. E. Z. 1885, p. 227, Note) als var. des scabrosus Ol. auf, welcher eine höchst ausgezeichnete Form ist, zu welcher die Uebergangs-Ex. noch nicht gefunden sind. Wollte Hr. Gehin Reitter’s Ansicht folgen, so mulste er auch cauca- sicus mit scabrosus vereinigen. Catalogue des Carabides. 229 ein Catalog- Arbeiter hat aber überhaupt gar keine Ansicht zu äulsern, sondern nur die existirenden zu registriren, natürlich auch seine eigenen; so hat Hr. Gehin z. B. über die Varietäten des Carabus monilis !) und auronitens geschrieben. Die Auswahl, welche er unter den verschiedenen Ansichten trifft, ist für den Werth des Catalogs entscheidend, und wenn er auf eine solche verzichtet, so beweist er dadurch am besten, dafs er noch nicht einmal zu einer OCatalogs-Arbeit das Zeug hat. Wenn er (S. VII) sagst: „je suis done en droit, et sans trop d’exigences de ne reconnaitre, sous ce rapport, comme critique reellement fondee que celle qui donnera une classification complete de toutes les especes citees plus loin“, so fordert er einfach etwas Unmögliches. Nach ihm wird die Gattung Carabus bis an’s Ende aller Dinge zu warten haben, bis die Harmonie in der Classification von einer genügenden Autorität hergestellt ist. So lange Leute wie Hr. Gehin existiren, wird diese Harmonie überhaupt nie vorhanden sein; denn gerade er tritt denen, die sich mit seinen unreifen Productionen beschäftigen, in höchst unharmo- nischer Weise entgegen. Worauf soll sich denn eine autorite suffisante gründen, wenn nicht auf gründliche Untersuchungen über die Sculptur, die Gestalt des Forceps etc. ? Jedermann’s Ansicht hat so lange zu gelten, bis sie widerlegt ist; ob Hr. Gehin sie für richtig oder falsch hält, ist sehr gleich- gültig; wenn er sie für falsch hält, so hat er seine Gründe an- zugeben; thut er dies nicht und referirt er in diesem Sinne, so setzt er sich einfach dem Verdachte aus, absichtlich gefälscht zu haben. Man sollte denken, dals man durch die Stellung schwieriger Arten bessere Aufschlüsse über dieselben bekommt, als durch Thomson’s sorgfältige Arbeit, dem allerdings viele seltneren Arten fehlten; Hrn. Gehin standen dieselben grofsentheils zu Gebote. Wir lernen aber von ihm sehr wenig, am wenigsten aus seinen sogenannten neuen Gattungen. Er hat nun eine ebenso bequeme, als bei den modernen Autoren verrufene Methode, die Arten natür- lich zu gruppiren, indem er einfach die sogenannte typische Art anführt, „pres de ou autour de laquelle, pouvaient se ranger les autres (p. VII)“. Es ist hier nicht meine Sache, zu untersuchen, in wie weit die von Hrn. Gehin angegebenen Gattungscharaktere von anderen, !) Ich habe über dieselben (Deutsche Entom. Zeitschr. 1881, p- 167 — 169) referirt. 230 G. Kraatz: über Gehin’s namentlich Thomson, entlehnt sind !) und in wie weit sie irgend eine Berechtigung beanspruchen dürfen. Seine allgemeinen An- gaben ?) bei seinen Gattungen Morphocarabus, Eutelocarabus, Hemi- carabus, Limnocarabus, Eucarabus enden (nach dem Grundsatze finis coronat opus) stets mit diesen und ähnlichen charakteristischen Worten: „Ces Carabes aiment les lieux humides (p. XI), forme allongee, de grandeur variable (p. XVIIL), de couleur tres variable (p. XIX), le plus ordinairement de couleur bleue, violette, verte, cuivreuse ou metallique, rarement noire (p. XVII)“ und können doch nur einen erheiternden Eindruck machen. Ich habe bereits 1878 darauf aufmerksam gemacht ?), dafs die Gehin’schen Gattungsnamen in seinem Catalog von 1876 keinen Anspruch auf wissenschaftliche Geltung haben; dafür brachte Hr. Gehin bereits einen Wuthausbruch *) und gegenwärtig bringt 1) So nenne ich es einfach, wenn z. B. auf Thomson’s Sectio I der Gattung Carabus mit tibiae anticae apice externe spinoso-deflexae die Gattung Hemicarabus Gehin begründet wird! Nach meiner Ansicht gebührt dem Carabus nitens ein besonderer Gattungsname, aber nicht der Name Hemicarabus, welcher von G£hin nicht ihm, sondern sämmtlichen Arten der Sectio I ertheilt ist, welche unter- einander aber sehr unähnlich sind. 2) Von der Zuverlässigkeit derselben nur eine kleinere Probe. Als Type der Gattung Mesocarabus Thoms.: „de couleur noire, bleue ou violette“, wird der erzfarbene Rossii aufgeführt; schwarze Arten besitzt sie gar nicht. 3) Deutsche Ent. Zeitschr. 1878, p. 254— 256. 4) Nouvelles lettres p. 10 oben: „Au sujet des sections que jai admises vous faites une insinuation qui, si elle n’est pas une impertinence; est tout au moins une erreur volontaire! le nom Orinocarabus est l’&quivalent de celui d’Oreocarabus, il n’est ni plus euphonique ni plus correet que ce dernier.“ Hr. Gehin ver- bietet mir also, einen Namen, der einem von ihm angewandten, wissenschaftlich ungültigen ähnlich ist, anzuwenden! im Gegen- satz dazu erlaubt er sich, einen neuen Namen für einen von mir wissenschaftlich eingeführten vorzuschlagen, weil derselbe einem anderen ähnlich, aber nicht identisch ist. Er hat nämlich herausgefunden, dafs Fieber einen Gattungsnamen Goniagnathus gemacht hat; da derselbe aber mit dem von mir gewählten (Gonio- gnathus) nicht identisch ist, so ist die Bemerkung auf S.XVI: „il eonviendrait peutetre de changer le nom adopte par Mr. Kraatz, je propose celui de Goniocarabus“ höchst überflüssig. Mir convenirt es nicht! Ist Hr. Gehin denn noch nicht zufrieden, seinen Namen an eine Menge zum Theil sehr unbedeutende Varietäten angehängt zu haben? Catalogue des Carabides. 231 er meinen Gattungsnamen Orinocarabus mit seinem Namen Oreo- carabus in Synonymie 1). Ceci du reste n’est pas dit pour Echapper & la responsabilite qu’a moi seul, mais pour bien indiquer que je n’ai neglige aucun moyen pour faire une oeuyre serieuse et utile (S. III unten). Hätte Hr. Gehin une oeuvre serieuse liefern wollen, so hätte er, bei seiner Unfähigkeit neue systematische Ideen zu entwickeln, und bei dem reichen Materiale, welches er selbst besitzt oder in den Sammlungen von Berlin, Brüssel, Genua, Genf, London, Paris und Wien verglichen hat, wenigstens genau angeben können, welche Species er selbst besitzt oder verglichen hat, damit man beurtheilen kann, welches Material ihm bei seiner Arbeit wirklich vorgelegen hat; dieses Urtheil erscheint jedem, der in schwierigen Gattungen gearbeitet hat, durchaus nothwendig und kann nur Hrn. Gehin weniger nothwendig scheinen. Wer bei europäischen Carabus sich für die Stellung einer Art auf die zufällige Stellung derselben in dem Cataloge von Jaquelin Duval beruft, zeigt aller- dings, dafs er selbst kein Urtheil hat ?). Gerade die Gruppirung der Arten ist ja die Hauptaufgabe eines veritablen Catalogs. 1) Der Name Oreocarabus Gehin wird einfach für Thomson’s Carabus-Gruppen H—G eingeführt und, unter Anführung von Thomson’s Merkmalen, von einigen allgemeinen Redensarten be- gleitet. Mit Gehin’s Gattung ist aber meine Gattung Orinocarabus in keiner Weise identisch. Hätte Hr. Gehin dieselbe fachmännisch eitiren wollen, so hätte ef den Namen Orinocarabus allenfalls unter seiner Gruppe A der Gattung Oreocarabus citiren können. In diese bringt er ganz falsch den Carabus Wallichii Hope vom Himalaya hinein, den er nach Central- Asien verlegt. 2) Gegenwärtig stellt Hr. Gehin den Carabus Deyrollei neben arvensis, aber nicht hinter, sondern vor denselben, wodurch arvensis unnütz von seinem nächsten europäisch-sibirischen Verwandten, dem conciliator, getrennt wird, nachdem er früher auf meine Frage (D. E. Z. 1878, p. 254): Ist der Ausbau der Thomson’schen Sec- tion H (Verwandte des guadarramus und sylvestris) zur Unter- gattung Oreocarabus Gehin etwa ein solider, wenn Hr. Gehin S. 12 den C. Deyrollei hinzustellt, den v. Heyden kaum von arvensis zu unterscheiden vermochte? geantwortet hatte (in den Nouy. lettres p- 8): Suivant votre opinion, j’ai eu tort de placer le C. Deyrollei dans le m&me groupe que le Ghilanii ete. Cet elegant petit insecte a, en effet, une grande affinite avec l’arvensis, qu’il represente en Espagne; les avis sont cependant fort partages sur la place qu’il doit occuper; dans le Catalogue de Berlin (1877 p. 4) il figure apr&s le Cristofori; M. Thomson (Ep. Ent. VII p. 703) le rapproche du carinatus (was einfach falsch ist) et vous semblez donner comme 232 G. Kraatz: über Gehin’s Hr. Thomson, welcher sich eritisch mit der Gattung Carabus beschäftigt und schöne Merkmale gefunden hat, ist allerdings selbst nicht recht mit ihr zu Stande gekommen, sondern hat eine gröfsere Anzahl Arten unter Carabus vereinigt gelassen. Das ist aber ge- rade das Richtige, und Niemand wird ihn deshalb tadeln.. Wenn aber Hr. Gehin die Gruppen, die Thomson angedeutet, aber keines- wegs als benannte Untergattungen aufzustellen gewagt hat, einfach mit Namen belegt und dazu Gattungsdiagnosen entwirft, die. alle möglichen Trivialitäten, aber keine neuen Charaktere enthalten, aulserdem die Arten mehr oder weniger bunt in denselben gruppirt und dabei noch von einem ernsten und nützlichen Werke spricht, so muls man jedenfalls ernst nachprüfen, ob man es wirklich mit einem solchen zu thun hat, denn Hr. Gehin fordert doch mit sol- chen Worten die Critik geradezu heraus. Wir kennen sehr gut die Mangelhaftigkeit unseres Wissens und würden sehr zufrieden gewesen sein, einen den augenblicklichen Stand der Wissenschaft repräsentirenden Catalog zu erhalten, ohne allzustrenge Ansprüche an denselben zu stellen, also etwa einen Catalog sämmtlicher Carabitae, wie er für das europäische Faunen- gebiet von Hrn. v. Heyden geliefert ist. Wenn man sich 10 Jahre de vous (ich habe gar nicht an Gory gedacht) l’opinion de Gory; jai tout simplement suivi l’exemple de Jaquelin Duval, qui n’est pas le premier venu et j’ai rapproche le Deyrollei de ses com- patriotes Ghilant, Stewarti etc. — Wenn doch Hr. Gehin den An- sichten von wirklichen Autoritäten so viel Aufmerksamkeit bezeigen wollte, wie er sie hier für seinen verstorbenen Landsmann an den Tag gelegt hat! Er stellte also den Käfer, den er selbst für den spanischen Repräsentanten des arvensis erklärt, nicht zu diesem, sondern zum Ghilanii, weil J. Duval in seinem Cataloge 4 spanische Carabus zusammenstellt, unter denen nota bene gerade Ghilanii sich nicht befindet. Wenn G. sagt, „die An- sichten über die Stellung des Deyrollei seien sehr getheilt*, so war er noch so weit zurück, dals er glaubte, die Catalogs-Verfasser verträten bei der Anordnung jeder einzelnen Art eine Ansicht, was er nachgewiesener Malsen nicht einmal bei der Anfertigung seines Carabus-Catalogs thut. Denn wohin stellt Hr. Gehin in seinem neuen Oataloge den Car. Cristofori, den Thomson auf Grund seiner Untersuchungen neben Deyrollei auf- führt und den auch Jaquelin Duval neben arvensis stellt? Er placirt ihn in seine Gattung Eucarabus (auf p. 31) zwischen italicus und interruptus von den Canarien, 8 Seiten von seinem Eutelocarabus Deyrollei entfernt! Eu, eu, Hr. Gehin! dieses Faetum illustrirt Ihre Gattungen (comme de vous) am besten! Catalogue des Carabides. 233 mit der Gattung Carabus beschäftigt hat und schon vor 10 Jahren gewagt hat einen Catalog der Oeffentlichkeit zu übergeben, hat man doch hinlänglich Zeit etwas Gutes zu leisten. Da Hr. Gehin meist sehr ungenügende, oft nur nach ein- zelnen Stücken entworfene Beschreibungen giebt, so wäre dop- pelt zu wünschen gewesen, dals er über die Herkunft seiner Thiere Angaben gemacht hätte, wie dies sorgfältige Beschreiber in der Regel thun. Er vermeidet dies aber geradezu absichtlich. Die Be- schreibungen von oft nur 2 Zeilen enthalten ferner kein Wort darüber, ob sie nach einem Ex. oder nach mehreren entworfen sind, oder ob sie eine Rasse kennzeichnen wollen !). | Hr. Gehin unterscheidet nicht nur Varietäten, sondern auch Subvarietäten, und diese Scheidung ist eine sehr richtige und dem neueren Stande der Wissenschaft entsprechende. Für den, der sich mit dem Studium der Arten beschäftigt, ist es von Interesse, die Grölsenstufen und die Farben-Varietäten der Art zu verfolgen, welche nach den Localitäten eine sehr verschiedene sein kann. Man würde aber sehr irren, wenn man glaubte, Hr. Gehin verfolge irgend ein Prineip, wenn er einzelne Varietäten als var. gesperrt druckt und andere als Subvarietäten (s. v.) nicht gesperrt ?). 1) Das sollte man doch z. B. vermuthen, wenn auf S. 24 ein C. nitens var. Fennicus beschrieben wird: minor, prothorace et limbo elytrorum cupreo-aureis, costis totis in tubercuhis resolutis, supra nigris, intervallis rugosis smaragdino-viridibus. Ex. mit costis totis in tuberculis resolutis sind natürlich nicht auf Finnland be- schränkt, ja nicht einmal vorzugsweise dort zu Hause, sondern überall einzeln. Ich besitze den Fennicus aus Deutschland und hörte schon vor 40 Jahren von Hrn. Dohrn, dafs nitens mit unter- brochenen Streifen in Frankreich gesucht seien. Hr. Gehin hat sich durch ihre Benennung Fennicus ein Denkmal gesetzt. Die schlesische Form virescens Letzn., welche in Deutschland selten zu sein scheint, wird von Gehin aufgeführt. Dagegen fehlt var. cupreus Westhoff (Die Käfer Westphalens 1881 p. 8), welche ich aus dem Departement des Landes und von der Nordsee besitze. Die var. pulchellus Brüggemann, welche im Catal. Col. Eur. S. 4 aufgeführt ist, steht im Index als unbeschriebene Art. 2) So ist z.B. der Procrustes imminutus Kraatz (D. D. Z. 1879, p- 64 und nicht 68), eine auffallend kleine Form des coriaceus vom Plissewieza-Gebirge, als subvar. des angusticollis Motsch. aus Kärnthen bezeichnet, welche eine besonders grolse Form des coriaceus ist, deren Weibchen die gröfsten bekannten Ex. dieser Art bilden. Mithin ist der imminutus ebenso gut als var. zu be- zeichnen, wie der angusticollis, 234 G. Kraatz: über Gehin’s Der als subvar. des spretus Dej. aufgeführte südrussische Pro- crustes sublineatus ist nach einem Stücke des coriaceus, welches ausnahmsweise drei deutliche erhabene Linien zeigt, wie ich ein ähnliches aus Schlesien besitze, beschrieben; es ist jedenfalls ein abnormes Ex. und wäre somit als Abnormität gleich hinter coriaceus zu citiren gewesen. Carabus Amurensis Gehin (p. 23) ist als subvar. verzeichnet, aber eine ebenso ausgezeichnete Var. als die folgenden Var., welche als solche aufgeführt sind. Wenn Hr. Gehin (S. 19) weiter die von Hrn. Merkl entdeekten sehr ausgezeichneten ungarischen Rassen des Carabus comptus: Hopjfgarteni Kraatz, Merkli Kraatz und incomptus Kraatz einfach als Subvarietäten auffalst, so zeigt er, dafs er nicht einmal auf bekannte europäische Käfer die geringste Aufmerksamkeit ver- wendet, was allerdings auch nicht von einem Entomologen zu er- warten ist, der excellens, Illigeri und Kollari specifisch von Scheidleri trennt. Nicht wenige Arten, welche bereits gedeutet sind, werden aus Mangel an Literatur-Kenntnifs wieder als eigene eingeführt, so dals der Catalog in dieser Hinsicht geradezu einen Rückschritt repräsentirt !). Auf p. 21 finden wir einen Morphocarabus Irkoutskensis = Alyssidotus Fisch. (soll heifsen alysidotus) (nec NMlig.).. Hr. Gehin hat also den alyssidotus Fisch. in Irkoutskensis umgetauft; warum gerade in Irkoutskensis? Motschulsky hat alyssidotus Fisch. im Bull. de Moscou 1845 p. 14 in interstitialis umgetauft, weil der alysidotus Ill. gar nicht in Si- birien vorkommt und zwei Ex. von Irkutsk „conviennent beaucoup mieux au alyssidotus“. Motschulsky tauft also den alyssidotus Fisch. in interstitialis um, beschreibt aber seinen Käfer mit keinem Wort. Da nun aber der Name interstitialis schon vor Motschulsky von Duftschmid an eine Carabus-Varietät vergeben war, so tauft Gehin den interstitialis in Irkoutskensis um, obwohl noch gar nicht festgestellt ist, dafs der interstitialis von Orenburg bei Irkutsk vor- kommt. Hr. Gehin bekümmert sich gerade darum am allerwenig- sten, denn er schiebt diese Art als eine ihm unbekannte auf S. 21 als Nr. 33 zwischen odoratus Motsch. und incertus Motsch. Fischer sagt aber in seiner Beschreibung des alyssidotus, die Gehin natürlich 1) Beispiele davon werden in den späteren Anführungen ge- liefert; hier wird nur ein auffallendes eitirt. Catalogue des Carabides. 235 nicht verglichen hat, dafs er die grölste Aehnlichkeit mit dem ercellens Fabr. habe; da nun in der That die Beschreibung der Seulptur recht gut pafst, so nehmen wir den Münchener Catalog I zur Hand und finden auf S. 73 die von Hrn. Gehin neu in die Wissenschaft eingeführte Art einfach als Synonym des Car. ezcellens aufgeführt. Die von uns früher gerügte Unkenntnils des Hrn. Gehin mit allbekannten Namen ist zwar in Folge seiner Beschäftigung mit der Sache nieht mehr so grofs als früher, indessen liefert er doch noch immer ergötzliche Proben von derselben. So nennt er z. B. den Prof. Dalla Torre consequent Della Torre, auch im Register; Dr. Westhoff heifst bei ihm (p. IX) Westhop. Megerle und Heer werden regelmäfsig mit € geschrieben; statt Heer ist auch einige Male Geer gedruckt (p. 60), statt Mühlfeldi steht consequent Muhl- feldi, statt Wiedemanni Wiedmanni (p. 51). Wer würde vermuthen, dafs Paul. Olivier. (p. 47) = Abkürzung von Paulino d’Oliveira ist? Auf S. 89 schreibt sich Gehin selbst viermal mit einem kleinen g; auf derselben Seite wird Dalla Torre nicht nur Dell., sondern sogar Del. T. abgekürzt. Der Kilimandjaro wird noch immer Kalimandjaro genannt (p. 86 Note 1), jedoch auf S. 53 noch eine neue Schreibweise ein- geführt: Kilima-Djaro (statt Ndjaro); Gerstäcker schreibt einfach richtig Kilimandjaro. Zum Schlufs mögen einige Bemerkungen zu Herrn Ge£hin’s Catalog, die sich bei flüchtiger Durchsicht seines Catalogs ergeben, folgen: In p. XOI, Note 1, hebt Hr. Gehin mit fetter Schrift hervor, dafs er und seine Freunde an dem vorletzten Gliede der Lippentaster bei mehreren /schnocarabus tenuitarsis Kraatz nur zwei Borsten gezählt haben, während es nach mir drei trägt. Hr. Weise, dem ich das von mir beschriebene Stück vorgelegt habe, wird mit Ver- snügen bezeugen, dafs mein Stück drei sehr deutliche Borsten zeigt. Ich halte es für meine Pflicht, die Anwesenheit von Merkmalen, welche Thomson für beachtenswerth hält, zu constatiren. Wenn Ischnocarabus in der Regel zwei Borsten und ausnahmsweise drei Borsten zeigte, so wäre dadurch noch immer nicht bewiesen, dafs das Merkmal für die Systematik ohne Werth sei, sondern nur, dals man es nicht ohne Weiteres mit Werth belegen dürfe. Wenn Hr. Gehin also nachweisen will, dafs das Merkmal unbrauchbar für die Systematik sei, so wird er zeigen, dals er es versteht, sich 236 G. Kraatz: über Gehin’s Verdienste um dieselbe zu erwerben. Bis jetzt hat er nur gezeigt, dafs die einfachsten Verschiedenheiten in der Forcepsbildung für ihn unfalsbar sind. Daran, dafs die Anwesenheit von drei Borsten mehr beweist, als die von zwei, scheint Hr. G&hin nicht zu denken; ebensowenig daran, dafs die dritte Borste abgebrochen sein kann und dafs er und seine Freunde einfach nachzusehen gehabt hätten, ob nicht ein point setifere vorhanden sei, ehe er die Anwesenheit von zwei Borsten in einer Note mit fettester Schrift hervorhob. p. XIV bringt Hr. Gehin unter Pseudotribar vatidus Kraatz ein Notabene folgenden Inhalts: „Il me semble que s’il y a 16 stries sur les elytres, il ne peut y avoir que 15 intervalles et que ces dernieres caracteres de ponctuation rentrent plutöt dans ceux de V’ordre speeifique.* Mir scheint diese Bemerkung recht gedankenlos, denn wenn Hr. Ge£hin sich eine beliebige Flügeldecke selbst zeichnen und auf derselben 16 Punktstreifen eintragen will, so wird er finden, dals zwischen dem l6ten Streifen und dem Rande der Flügeldecken noch ein Zwischenraum ist, folglich ein 16ter Zwischenraum existiren mufs. Vermuthlich verwechselt Hr. Gehin den öfter vorkommenden Ausdruck Streif (strie) mit Punktstreif; die strie ist von zwei Punkt- streifen eingeschlossen, der erste Zwischenraum liegt aber zwischen der Naht und dem ersten Punktstreifen; Hr. Gehin selbst spricht auch bei Mesocarabus (auf p. XVII), Eutelocarabus (p. XIX) ete. von .„„Ces intervalles 4, 8 et 12 catenules“, und sein erster Intervall ist der Zwischenraum zwischen dem ersten Punktstreifen und der Naht der Flügeldecke! Was seine Ansicht betrifft, dafs der an- gegebene Unterschied mehr ein speeifischer sei, so überlasse ich ihm gern das Verdienst, die Catenulirung des 4ten, Sten und 12ten Zwischenraums unter den Gattungs-Merkmalen aufzuzählen! p. 1. Unter Procerus gigas fehlt var. parnassicus v. Kraatz, Deutsche Ent. Zeitschr. 1884, p. 399. p- 2. Procerus laticollis Kraatz ist als var. von scabrosus Ol. aufgeführt, aber eigene Art; vergl. S. 228. p- 3. Procrustes excavatus Üharp. ist keineswegs mit rugosus Dej. identisch, sondern nach einem kleinen coriaceus aus den Pyrenäen beschrieben. Hr. Gehin sollte dies doch wissen und nicht meine Bemerkung ( Deutsche Entom. Zeitschr. 1879, p. 64) ignoriren, da er den auf derselben Seite von mir beschriebenen Proc. imminutus eitirt. p- 3. Procrustes rugosus var. dalmaticus ist mit dem dalmati- nischen rugosus Dej. identisch und durch eine ganz ungenügende Diagnose charakterisirt. Catalogue des Carabides. 237 p- 3. Procrustes punctulatus Reiche stammt nicht aus Syria, sondern aus Syra; er ist Annal. France 1855, p. 595, nicht 393, beschrieben und keine Var. von Cerisyi. p- 4. Procrustes obtritus Chaud. wird im Münchener Catalog. I, p- 97 mit Recht zu Proc. Cerisyi Dej. gezogen. p. 4. Procrustes Duponcheli Barth. ist nach Reiche (Ann. Soc. Ent. France 1855, p. 566) mit Procrustocarabus punctatus identisch. p- 5. Pachystus glabratus. Unter dieser Art werden fälschlich convezus Hb., laevigatus Scriba und violaceus Müll. als fraglich eitirt; nach Brulle a. a. O. sind diese Arten nicht fraglich, sondern bestimmt mit glabratus identisch, und Hr. Gehin versteht offenbar auch nicht französisch, wenn er diese Arten fraglich unter glabratus sec. Brulle eitirt. Hr. Brulle schlägt vor, S. 300 gibbus Brulle für convezus Fabr. zu Setzen, weil er nicht weils, dafs der Carabus convezus Fabr. bereits 1775 in dem Syst. Ent. gebraucht ist und nicht erst 1792 in der Ent. Syst. p. 6. Pachystus variolaris Menetr. ist vom Autor selbst als fragliche Var. des perforatus Fisch. beschrieben und im Münchener Catal. p. 71 als solche aufgeführt. Mit welchem Recht und aus welchen Gründen führt ihn Hr. Gehin als eigene Art auf? p. 7”. Mit welchem Recht sind der Carabus Carceli von Smyrna, Carabus aethiops vom Bosporus und der Carabus Pisidicus Peyron von Caramanien als Varietäten des caucasischen Car. Tamsi Men. aufgezählt und nicht als Var. des graecus Dej., wie ich (D. E. Z. 1877, p. 250) auseinandergesetzt habe. p. 8. Ischnocarabus. Ich habe vorgeschlagen, Carabus bessara- bicus zu dieser Gattung zu stellen (D. E. Z. 1877, p. 256). p. 9. Carabus dalmatinus var. procerus Reitter ist nicht 1885, UI, sondern IV, p. 81 beschrieben und aus Montenegro, nicht Dalmatien. p. 10. Carabus Schaumi Moraw. ist Var. von Vietinghovi Ad. (nieht Wietinghoffi!). p. 11. Car. sublaevis Drap. stammt aus Rufsland, was nicht angegeben ist. p. 11. Statt Car. Andcezejuscyi lies Andrezejuseü. p- 11. Hr. Gehin hat sich den Gegnern des Hrn. Thomson mit Hrn. v. Harold an der Spitze angeschlossen, welche Germari als obliguus var. major G. Thomson eitiren, dabei aber vollständig 238 G. Kraatz: über Gehin’s Catalogue des Carabides. vergessen, dals er auf diese Weise den obliquus Thoms. gar nicht eitirt, der noch heute vielen Entomologen unbekannt ist. p. 11. Car. sublaevis Drap. ist sicher var. von violaceus und nicht fraglich, wie Gehin angiebt; sein Vaterland ist Rufsland. p- 11. Auf wessen Autorität Car. candisatus Duft. unter Germari eitirt wird, weils ich nicht, ob auf die des Hrn. Gehin? Nach dem Münchener Catalog und der Beschreibung ist der Käfer eine Var. des violaceus. p- 11. Car. detritus Drap. wird als fragliches Synonym des Car. Germari und ohne Vaterland eitirt (ebenso wie der Car. sublaevis unter violaceus und der repercussus unter Scheidleri). Er stammt aus Ungarn und ist nach Preudhomme de Borre (Ann. de Soc. Ent. France 1877, p.LVI) sicher mit Germari identisch. Der- gleichen sehr wichtige Notizen, welche sich dem Gedächtnils so leicht entziehen, giebt Hr. Gehin so gut wie nie. Das Citat zum Car. detritus ist ganz falsch und fast dasselbe wie das des sub- laevis Drap. auf derselben Seite; der Käfer ist Ann. Se. Phys. VIII, 273, pl. CXXVJL, £f. 1 beschrieben und abgebildet. p- 11. Car. Neesii var. miztus Gehin aus dem Jura ist nicht eine Var. des Neesi, sondern des violaceus! nur Hr. Gehin vermag ein Thier mit dem Forceps des purp. und dem Neesi simillimus mit dieser Art zu vereinigen! p- 11. Ich habe (Deutsche Ent. Z. 1879, p. 158) eine fran- zösische Form des violaceus als var. cyaneo-limbatus und eine ihr ähnliche deutsche von Salzburg als Salisburgensis beschrieben, um weitere Mittheilungen von österreichischen Entomologen anzuregen, welche auch in neuester Zeit erfolgt sind (vergl. S. 209 dieses Jahrg.). Mithin sind beide Formen als Var. des violaceus mit ihren Vaterländern zu notiren. Hr. Gehin eitirt aber beide, einmal unter violaceus als mit einander synonym und dazu bei cyaneo- limbatus das falsche Vaterland Salzburg. p- 12 wird mit Unrecht unter purpurascens eine var. cyaneo- marginalus eitirt, weil ich cyaneo-marginatus statt cyaneo-limbatus geschrieben habe, wie richtig in der. Ueberschrift angegeben ist; der Käfer gehört zu violaceus. (Schlufs folgt.) [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ueber die Benennung der Varietäten von Dr. @. Kraatz. Die sorgfältigen Aufzählungen der Carabus -Varietäten durch Letzner im Jahrg. 1849 und 1850 der Breslauer Zeitschr. für Ento- mologie sind mit Unrecht bisher oft vernachlässigt worden !). Die- selben haben ursprünglich keinen Anspruch darauf machen wollen, eitirt zu werden, verdienen dies indessen mindestens ebenso sehr, als viele der Beschreibungen Ge&hin’s, welche oft nur Unnützes zur Hauptsache, der angegebenen Färbung, hinzufügen. Da Letzner’s Varietäten-Beschreibungen stets im Zusammenhange mit der sorg- fältigen Beschreibung der Art stehen, so werden sie durch dieselbe ergänzt. Gerade dadurch, dals Hr. Letzner die entsprechenden Varietäten bei ähnlichen Arten gleich benennt, befolgt er ein vortreffliches Prineip, welches bis jetzt mit Unrecht nicht Nach- ahmung gefunden; den neueren Autoren, wie Dalla Torre, Gehin, Westhoff ete., ist es meist nur darum zu thun, bisher unbenannten, oft sehr kenntlichen Formen, neue Namen anzuhängen, wogegen nach neuerer Auffassung jetzt weniger einzuwenden ist, als früher. Wie nützlich und nothwendig es ist, die Var. zu benennen, hat bereits Hr. Weise durch seine vielfachen Benennungen der Cocci- nellen-Variationen bewiesen. Dafs das Sammeln derselben zu selbst- ständigen Studien das beste Anregungsmittel ist, steht aufser Frage und wird von allen Seiten bestätigt. Dort kommt namentlich die Zahl und Stellung der Flecke in Betracht, hier Seulptur und Färbung. Es ist nun klar, dafs ähnliche Arten oft ähnlich variiren und daher die von der Färbung entnommenen Namen die charakteristischsten 1) Hr. Gehin eitirt in seinem neuesten Cataloge bereits die Letzner’schen Varietäten in der Weise, dafs er den Jahrgang der Breslauer Zeitschrift anführt, wo sie beschrieben sind, aber nicht die Seite. Beim Carabus Scheidleri (auf S.18) werden auch die von Dalla Torre (den er constant Della-Torre nennt) aufgeführt, jedoch mit Angabe der Seite, wo sie beschrieben sind. Dalla Torre hat Letzner’s Arbeit wohl gar nicht gekannt und führt 9 Varietäten auf, die grölstentheils mit bekannten zusammenfallen, 240 G. Kraatz: über die Benennung der Varietäten. sind. Diese sind also in erster Linie anzuwenden und können bei jeder Art gleich sein. Mit Unrecht wird gegen das eben erwähnte Princip die Berufung auf die sog. binaire Nomenclatur !) angewendet. Das Prioritätsgesetz ist auf die Varietäten einfach mit der Beschränkung anzuwenden, dals für die verschiedenen Varietäten einer Art stets der zuerst angewendete einzuführen ist. Ein Varietätsname ist ohne den Artnamen gar nicht zu denken. Carabus Scheidleri var. atrocoeruleus Letzner kann nur ein schwarzblauer Scheidleri und Carabus arvensis atrocoeruleus nur ein schwarzblauer arvensis sein; 100 andere Arten können eben- falls schwarzblaue Var. haben, die afrocoeruleus heilsen; ist aber eine schwarzblaue Var. irgend einer Art nigra benannt, ehe der Name afrocoerulea eingeführt war, so hat die Var. nigra zu heilsen. Nichts hindert, dafs aufserdem eine Carabus-Art atrocoeruleus heilse. Es ist als eine grobe Unsitte zu bezeichnen, dafs gegenwärtig in den Catalogen der Händler die Namen von Var. ohne den Namen der Art, zu der sie gehört, citirt werden; es mufs dies stets geschehen, im Interesse der Händler selbst. Denn die Laien wissen schon jetzt nicht mehr recht, was sie kaufen, wenn sie nur den Namen der Var. lesen. 1) Hr. Dohrn stellt in seiner (sehr richtig) sogenannten „alten Neujahrsleier 1886“ die alte Zeit der neuen so gegenüber: Linne hoffte mit zwei Namen Alle Bestien zu bezwingen. Gattung sollte stark umklammern Die zahllosen Artenhorden. — — — Ach, es ist fast zu bejammern, Was daraus heut ist geworden! Jede Art wird neue Gattung, Alte Namen umgebrochen! Hr. Dohrn hat dies Lied wahrscheinlich ursprünglich als Note des Setzers geben wollen, dann wird wenigstens das Wort „um- gebrochen“ verständlich. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft 1.] Coptolabrus constricticollis n. sp. vom Suyfun (Amur). Von Dr. 6. Kraatz. (Hierzu eine Tafel mit Fig. 1—6.) 1. Coptolabrus Schrenckii Motsch. in Schrenck, Amur p. 99, t.7, f.29. (Siehe die Tafel Fig. 4 [2] und 6 [d'].) Von dieser Art habe ich in neuerer Zeit noch einige Ex. er- halten. g und 2 weichen ziemlich bedeutend von einander ab; ersteres ist von schlankerer Gestalt, in der Regel weniger glänzend; die Querleistehen, welche die primären erhabenen, gröfseren, glatten Flecke mit den viel kleineren (oft ganz verschwindenden) secun- dären Flecken untereinander verbinden, sind bei den g' meist viel deutlicher, können bei den Q bisweilen fast ganz verschwinden, aber auch bei einzelnen Männchen. Manche Stücke zeigen einen leichten Goldglanz, welcher sich bis zur Kupferröthe steigern kann; diese Form entspricht der von mir D. E.Z. 1878, p. 252 beschrie- benen Varietät pyrophorus (nicht pyroclopus, wie daselbst verdruckt steht) des smaragdinus, und ist von Gehin (Cat. d. Carab. 1885, p- 35 Note) als Hauryi beschrieben. Alle übrigen, dort angege- benen Unterschiede sind individuelle, d. h. nicht nothwendig mit einander zugleich vorkommende; die Farbe ist also das einzige Merkmal, woran Hauryi zu erkennen ist. Interessant sind die meist verloschenen Punkte an den Seiten der länglichen primären Höckerchen, welche bisweilen ganz deut- liche Punktreihen bilden können, deren Zwischenräume durch die Höckerchen zum Theil ausgefüllt sind. Der Thorax hat stets einen rothgoldenen Glanz. Die Unter- seite ist mehr oder minder violett glänzend; bei schön gefärbten Ex. zeigt die ganze Unterseite diesen Glanz, der die Art vor fast allen anderen besonders auszeichnet. Das vierte Tarsenglied des g' bleibt sehr klein, ähnlich wie bei smaragdinus A. In mehreren Ex. vom Suyfun. 2. Coptolabrus constricticollis n.sp. C. Schrenckü valde similis et affinis, viridi-aureus, thorace minore, minus cupreo, basi valde constricto, ungulis posticis valde prominentibus, tuberculis Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft I. 16 242 G. Kraatz: Coptolabrus constrichcollis n.sp. etc. elytrorum minoribus, tertiarüs interdum fere nullis, lineis elevalis longitudinalibus et transversalibus interdum vix ullis. — Long. 25—27 mill. (Siehe die Tafel Fig. 1 [g'] und 3 [2].) Eine ausgezeichnete neue Art, welche dem C. Schrenckis aller- dings sehr nahe steht, aber durch die Form des Halsschildes, welche bei drei Stücken vollständig übereinstimmend ist, leicht zu erkennen ist. Der Käfer ist schlanker als Schrenckii, namentlich im männ- lichen Geschlechte, die Fühler und Beine sind noch schlanker, Kopf und Halsschild etwas gestreckter, letzteres viel kleiner, an der Basis ziemlich stark niedergedrückt, stark eingeschnürt, so dals die Hinterwinkel stark nach aufsen vorgestreckt sind. Die Ober- seite ist dicht und fein quergerunzelt, mit vertiefter Mittellinie, welche hinter der Mitte noch tiefer ist, der niedergedrückte Theil mit erhabener Mittellinie. Färbung und Sculptur der Flügeldecken ganz ähnlich wie bei grünen Schrenckii, letztere aber weniger ent- wickelt, d. h. die erhabenen Querlinien, welcbe die erhabenen glänzenden Tuberkeln verbinden, fehlen fast ganz, die Längslinien meist ebenfalls. Die Unterseite ist ebenfalls schön violett glänzend. Die Vordertarsen und Taster des g' stimmen mit dem des Schrencki überein. 3 Ex. vom Suyfun von Dr. Staudinger eingesandt, von denen ein Pärchen in meine Sammlung übergegangen ist. Diese Art ist eine der interessantesten Entdeckungen des Hrn. Dörries. 3. Copiolabrus smaragdinus Fisch. Die Stücke stimmen ziemlich genau mit den alten Gebler’schen und Fischer’schen überein und haben eine Länge von 12—13 lin.; der Thorax hat einen leichten Stich in’s röthlich Goldene; auch Hr. v. Solsky erwähnt, dafs der smaragdinus am Suyfun vorkomme. Coptolabrus smaragdinus var. longipennis Chaud. Die Männchen dieser ansehnlichen Var. sind den gröfsten Weib- chen der Stammart gleich oder noch etwas gröfser (13% —15 lin.), die Weibehen werden bedeutend gröfser und erreichen bisweilen eine Länge von 18 lin. (Vergl. die Abbildung des g' [Fig.2] und 2 [Fig.5] auf der Tafel.) Sämmtliche mir vorliegende Stücke haben ein tief rothgoldenes Halsschild, dessen Seiten bisweilen (aber nicht immer) beim g! vor der Mitte einen deutlichen Winkel bilden. Coptolabrus smaragdinus var. pyrophorus (nicht pyroclopus) Kraatz. D. E. Z. 1878, p. 252. Einzeln unter smaragdinus. — [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Odontolabis celebensis Leuthner 9 von Senator @. Albers zu Hannover. Die schon früher angekündigte Monographie des Dr. Franz Leuthner über die Odontolabini 1), einer Unterabtheilung der Luca- niden, ist kürzlich in den Transaetions of the Zoological Society in London erschienen. Da der Verfasser in der glücklichen Lage gewesen ist, sich bei seiner Arbeit auf die grolsen englischen Samm- lungen und die Sammlungen des Hrn. van Lansberg und des Leidener Museums stützen zu können, so ist wohl anzunehmen, dafs in diesem sehr sorgfältigen und umfassenden Werke in Betreff der Feststellung und Begrenzung der Arten überall das Richtige getroffen sein werde. Als besonders erfreulich mufs aber hervorgehoben werden, dals es dem Verfasser gelungen ist, die von den älteren Autoren beschriebenen, bislang aber meistens verkannten Arten richtig gedeutet zu haben. So ist gewils mit Recht angenommen, dals der Zucanus Alces Fbr. und Oliv. der Anoploinemus duxz Westw. sei, und ferner nachgewiesen, dals Lucanus carinatus L. und Thunb. zum Chalcodes cingalensis Parry gehört, dals Lucanus camelus Oliv. —= 0Odontolabis Gouberti Waterh. und endlich Zucanus gazella Fbr. und Oliv. das Weibehen von Odontolabis bicolor aut. ist. Ueber- sehen ist dabei aber, dafs ich schon im Jahrgange 1884 dieser Zeitschrift nachgewiesen habe, dafs der Lucanus laticollis Thunb. überall kein Odontolabide, wofür er bisher gehalten worden, sein könne und dafs der damit gemeinte und auch von dem Hrn. Dr. Leuthner so genannte Käfer Neolucanus glabratus Hope heiflsen müsse. Im Uebrigen bin ich weit davon entfernt, das Werk weiter eritisiren zu wollen, da mir nur das unvergleichlich viel geringere 1) Der Name Odontolabidae würde wohl richtiger gewesen sein, - da das Stammwort aus zwei griechischen Worten zusammengesetzt ist, wie es denn auch richtiger statt Lucanidae Lucanini heilsen mülste. Allein der letztere Name ist bereits so eingebürgert, dafs 'man daran kaum rütteln mag und ich selbst gewohnt bin, von Lucaniden zu sprechen. Ior 944 G. Albers: Odontolabis celebensis Leuthner 2. Material meiner Sammlung zur Begründung einer solchen Critie zu Gebote stehen würde. Dagegen ist mir eine Vervollständigung möglich. Dem Ver- fasser ist nämlich das Weibchen der von ihm beschriebenen neuen Art Odontolabis celebensis unbekannt geblieben. Da ich hiervon aulser einem Männchen zwei Weibchen besitze und diese mit dem zu einem Pärchen des zunächst verwandten Odontolabis gracilis Kaup gehörenden Weibchen vergleichen kann, so kann ich darüber angeben, dafs die Weibchen des O. celebensis von denen des gracilis aulser durch geringere Grölse (meine beiden Stücke messen bezw. 36 mill. und 37 mill.) analog den Männchen, durch spitzere, weniger breit abgerundete Augenkiele, viel schwächere Seulptur des Kopfes und vorn stärker gerundete Halsschildseiten, welche hier überall keine Spur von Winkelung zeigen, abweichen. Diese Unterschiede dürften die Artverschiedenheit des O. celebensis be- stätigen. Dann glaube ich nach der Vaterlandsangabe des Hrn. Dr. Leuthner gegenüber bemerken zu sollen, dafs meine Stücke aus dem südlichen Celebes stammen, woselbst in’s Besondere das Männchen und das eine Weibchen von Hrn. ©. Ribbe bei Bonthein gesammelt ist. Das zweite, aus einer anderen Quelle erworbene Stück soll ebendaher stammen. Uebrigens ist letzteres eine Abnor- mität, indem es an dem linken Fühler und zwar auf dem ersten Gliede dieht vor der Geifsel noch einen Ansatz zu einer zweiten Geifsel besitzt, welcher aus einem kolbigen ersten und einem zweiten kugelförmigen Gliede besteht. In meinem Aufsatze über Eurytrachelus Alcides v. Vollenh. und Eurycephalus Burm. sind zwei Druckfehler stehen geblieben, welche hier berichtigt werden mögen: S. 83, Z. 6 ist statt ex visa zu lesen: ex visu. - - -12 - - Tomentkante zu lesen: Innenkante. G. Albers. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.) Beschreibungen neuer europäischer Histeriden von Dr. K. Flach in Aschaffenburg. 1. Platysoma Heydeni n. sp. P. angustum, nigrum, nitidum; capite subtilissime punctlato, fronte ezcavata; prothorace latitudine fere aequilongo, subtilissime punctato; elytris thorace sesqui longioribus, strüis dorsalibus 5 integris, 6° parum antice abbreviata; propygidio fortius, pygidio remote subtiliter punctato; mesosterni stria marginali integra. — Long. 3 mill. Var.: Striüs dorsalibus 5 et 6 antice abbreviatis. Aus der Verwandtschaft des P. angustatum und fliforme. Von letzterem, dem es in der Gestalt am nächsten kommt, durch ganzen Mesosternalstreif' und die nicht pupillirte feine Punktirung des Pygidiums (und Propygidiums), von ersterem durch gut 3 schmälere Gestalt, viel längeres Halsschild, mit sehr feiner, auch an den Rändern kaum stärkerer Punktulirung, sehr fein punktirtes Pygidium und ganzen Mesosternalstreif unterschieden. Von lineare Er. durch um die Hälfte schmälere Gestalt und gröbere Punktirung des Propygidiums abweichend. Die Dorsalstreifen sind bei zwei Expl. fast ganz, nur der Naht- streif etwas abgekürzt, bei einem dritten sind die beiden inneren stärker verkürzt, der Nahtstreif am stärksten; doch findet sich auch hier an der Basis eine Andeutung des 5. Dorsalstreifs. Drei Stücke aus der Küster’schen Sammlung, wahrscheinlich aus Dalmatien. 2. Hister crenicollis n. sp. H. unicolori affinis, sed duplo minor; ab ommibus Histeribus strirss omnino profundis crenulatis diversus; frons non impressa, stria profunda integra, arcuata; prothoruz stria laterali interna integra, ezterna et marginali medio abbreviata; margine posteriore striolis perbrevibus crenulato-marginata; elytra strüs dorsalibus 4 integris, 5%, 6? que antice, illa ante medium hac post medium abbrevialis; stria subhumerali interna antice, ezterna brevi medio abbreviatis; epipleura impunctata, striis 2; pygidium 246 K. Flach: Beschreibungen sparse subtilissime, propygidium non dense fortiter punctatum. — Long. 5$—6 mill. Ich -hielt die Art für H. teter Trqu., von der mir ein Exemplar nicht vorliegt. Da aber weder der letztere Autor, noch Hr. Schmidt etwas von der höchst eigenthümlichen Skulptur erwähnt, auch die nicht eingedrückte Stirn, der stark abgekürzte äufsere Thoraxstreif, sowie der $ der Nahtlänge einnehmende Suturalstreif abweicht, muls ich die Art für neu halten. Die Stirn ist nicht eingedrückt, der tiefe Marginalstreifen ver- läuft in sehr flachem Bogen. Sämmtliche Streifen sind breit, furchen- artig vertieft und an den Rändern deutlich crenulirt. An der Basis des Thorax stehen sehr kurze strichelförmige Eindrücke in etwas unregelmälsigen Abständen. Der innere Subhumeralstreif reicht von der Mitte bis etwa zur Spitze, der äulsere erstreckt sich vom Ende des ersteren eine Strecke nach vorn ohne die Basis zu erreichen. Die Punktirung des Propygidiums ist weitläufig und vorzüglich an der Basis stark , die des Pygidiums sehr fein und weitläufig. Die Vorderschienen haben 4— 5 Zähnchen das vorderste breitere zeigt drei freie Zäckchen. Zwei Stück mit der-Angabe Eur. m. aus der Küster’schen Sammlung. 3. Saprinus Sardous n. sp. S. nitiduh colore et statura, exacte ovalis; fronte integra conveziuscula undique subtilius punctata; prothoraz antrorsum rotun- date-angustalus, medio subtilissime, lateribus grosse ac distincte punctatus, angulis anterioribus laevi, ante scutellum distincta foveola ornatus; elytra strüs dorsalibus 1—4, stria sulurai et epipleu- rali interna profunde impressis grosseque punctatis: 1a postice parum abbreviata, longa, ceteris sensim brevioribus, 42 et suturali integra, arcuatim profunde conjunctis; interstitüs nitidis viz perspicue sparsim punctulatis, antice et humeris punctis pluribus majoribus, elytrorum margine postica usque ad striam mar- ginalem dense profunde grosseque oblongo punctata, minus nitida; hac punctura vix tertiam longitudinis partem superante ad suturam, magis producta; pygidio punctis magnis rotundis confertis paulum pupillatis. — Long. 4—6 mill. Unterscheidet sich von den verwandten: nitidulus, brunnensis u. 8. f. auf den ersten Blick durch vollkommen gerundet-eiförmigem Umrifs und die grob skulpirten Streifen. Die Stirn ist gleichförmig gewölbt, gleichmälsig mittelstark punktirt und zeigt keine An- neuer europäischer Histeriden. 247 deutung einer Umrandung oder Querlinie (bei den obigen Arten ist solche in Form einer bogenförmigen oder winkligen Linie neben den Augen stets vorhanden), Das Halsschild ist auf der Scheibe höchst fein (wie bei drunnensis) punktulirt, an den Seiten mit groben, nicht sehr dicht stehenden getrennten Punkten besetzt. Alle vorliegenden Stücke haben ein deutliches rundes Grübchen vor dem Scutellum und am Hinterrande eine einfache, etwas unregel- mälfsige Reihe grober Punkte. Die Deckenskulptur ist auffallend stark; die vier nach innen sehr langsam an Länge abnehmenden Rückenstreifen sind tief eingedrückt und grob punktirt; der erste erreicht etwa #2, der vierte über 4 der Flügeldeckenlänge. Die Punktirung zeigt an der Basis und Schulter einige gröfsere Punkte; der Spitzenrand ist bis zu 4 der Länge der Decken mit gedrängten groben ovalen Punkten besetzt und dadurch etwas matter als die vorderen (nur mit einzelnen, kaum sichtbaren Pünktchen ver- sehenen) glänzenden zwei Drittheile.. Die gröbere Skulptur zieht sich neben der Naht weiter nach vorn. Der innere Epipleural- streif ist sehr tief eingedrückt und erscheint als unverkürzter äulserer Subhumeralstreif. Das Pygidium trägt runde, dicht gedrängte, etwas pupillirte Punkte. Wenige Stücke aus Sardinien. ‘ Fast alle der Gruppe Histerini angehörigen Arten können in einer rothbraunen Form auftreten, die vollkommen gehärtet er- scheint, unter den anderen ohne Uebergänge vorkommt und deshalb als ausgefärbt zu betrachten ist. Ein guter Theil meiner Hister A-notatus Scriba zeigt einen deutlichen, wenn auch vorn abgekürzten inneren, bisweilen auch eine Andeutung des äufseren Subhumeralstreifs. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Ein blindes Ptikium. Beschrieben von Dr. K. Flach in Aschaffenburg. Ptilium Oedipus n.sp. Oblongum, rufo castaneum nitidum, pilis griseis longiusculis haud dense vestitum; capite modico, medio vir, lateribus et postice distincte pupillatim punctato, oculis nullis, quorum locum denticulus acutus tenet; thorace transverso, haud canaliculato capite latiore, pone medium latissimo, remote profunde asperato, angulis rotundatis; elytris latitudine sesgui longioribus remote leviter asperaltis, postice dilatatis latioribus, antice thorace angustioribus; apicibus flavis late rotundatis; angulus suturalis obtusus; antennis longioribus pedibusque laete flavescentibus. Von der Gröfse des Spencei All. vor allen bekannten Ptilien durch den Mangel deutlicher Augen ausgezeichnet. Die ganze Oberfläche ist nur undeutlich reticulirt, glänzend; der Kopf, be- sonders an den Rändern, mit ‘grofsen flachen pupillirten Punkten besetzt; das Halsschild weitläufig und stark, die Flügeldecken noch weitläufiger und schwächer in undeutlichen Bogenlinien gekörnt; die ganze Oberseite mit ziemlich starken greisen Härchen besetzt. Die scharfe Seitenkante des Kopfes endet vor dem Halsschild in einem spitzen vorspringenden Zähnchen, vor dem man bei sehr starker Vergrölserung ein winziges wasserhelles Bläschen (Ocelle?) bemerkt. Die Seiten des Thorax sind schmal gerandet und zeigen nach hinten 2—3 undeutliche Kerbzähnchen; seine gröfste Breite liegt hinter der Mitte; seine Vorderwinkel sind stumpf, die hinteren bogenförmig gerundet; der hintere Rand undeutlich aufgebogen; die Deckschilde sind am Vorderrande schmäler als der Thorax, ver- breiten sieh in leichter Rundung nach der Spitze zu und ist der in breiter Ausdehnung helle abgerundete Spitzenrand deutlich breiter als der Thorax. Die Körperfarbe stimmt gut mit der Abbildung des Prilium fuscum Gillm (Waltl.), ebenso die Gröfse, während die übrigen Charaktere die Art von allen bekannten entfernen. Ein Exemplar mit der Angabe Gall. m, in meiner Sammlung. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft 1.] Synonymische und andere kleine Mittheilungen über Ohrysomeliden. 1. Im Cataloge von Wencker ist p. 133 die Varietät von Prasoe. aucta, ohne rothen Seitensaum der Fld., als Var. Umhangii Wenck. beschrieben. Dieser Name ist als Synonym zur Var. glabra Herbst zu stellen. 2. Batophila Bertolinii Gredl., Käf. Tir. 435. Die Angaben über Farbe, Körperform und Grölse, insbesondere über den Bau des Halssch. stimmen so genau mit Bat. aerata Marsh. überein, dals ein Zweifel über die Identität beider nicht aufkommen kann. 3. Lochmaea suturalis Thoms., von welcher ich bisher nur die im Juli entwickelten Stücke auf Sumpfpflanzen gesammelt hatte (Ins. Deutschl. VI, 614), fand sich im April d. J. häufig unter Haidekraut (Calluna vulgaris) in allen trocknen Kieferwäldern in der Umgebung von Berlin. Auch Hr. Gerhard hat sie bei Liegnitz auf derselben Pflanze gefunden. 4. Cryptocephalus virens Suffr. Vier Stücke dieser vorzugs- weise südrussischen Art befanden sich in einer Sendung von Herrn Miller in Wien, davon sind zwei Exemplare bei Mödling, die anderen beiden bei Neusiedl gesammelt worden, so dafs hier- nach die Verbreitung des Thieres bis nach Deutschland sicher nachgewiesen ist. Der Käfer ist plumper gebaut, wenig breiter, aber merklich kürzer als der äufserst ähnliche violaceus Laich., lebhafter gefärbt, auf Kopf und Halssch. goldig metallisch-grün, auf den Fld. bläulich- grün bis blau. Stirn und Kopfschild sind sparsam und sehr kurz, bei violaceus dagegen lang und dicht behaart, so dafs bei ersterem die Grenze zwischen Kopfschild und Oberlippe stets deutlich, bei letzterem undeutlich, ja bei wohlerhaltenen Exemplaren durch die weilslichen Härchen vollständig verdeckt ist. Das erste Fühlerglied ist goldgrün, das dritte doppelt so lang (bei vöol. kaum 14mal so lang) als das zweite. Das Halssch. ist kürzer und kugeliger, vorn viel weniger zusammengedrückt, auch in vielen Fällen feiner und weitläufiger punktirt als bei vzol., während die Fld. weniger dicht, aber mit viel gröfseren, bedeutend flacheren und schlechter be- grenzten Punkten besetzt sind, welche nie zu recht deutlichen Querrunzeln verbunden sind, wie bei der ähnlichen Art. Die Unter- seite endlich ist durchweg feiner und kürzer behaart. 250 J. Weise: Kleine Mittheilungen über Chrysomeliden. Der letzte Bauchring des Männchens besitzt einen schwachen Quereindruck in der vorderen Hälfte und steigt zum Hinterrande stark an (virens), oder ist in der Mitte der Länge nach flach ge- drückt, zum Hinterrande kaum, wohl aber am Vorderrande zu einer kräftigen Querleiste ansteigend (violaceus). Bei ersterem ist der Penis bis zur Oeffnung allmählich schwach erweitert, an derselben jederseits stark, fast abgestutzt-verengt, mit einer abgesetzten drei- eckigen Spitze; bei letzterem an der Oeffnung nach und nach in eine breite, leicht wellig gebogene Spitze verschmälert. Das Weibchen hat auf dem letzten Bauchsegmente eine flache Eigrube und einen abgestutzten Hinterrand (virens), oder eine tiefe Grube und einen in der Mitte dreieckig ausgeschnittenen Hinterrand (violaceus). 5. Von Donacia bicolora Zschach sammelte Hr. Strasser aus München eine kleine, schmächtige Form in der Umgegend von Rom, welche durch Seulptur und Farbe nicht unwesentlich von der mittel- europäischen Stammform abweicht. Die Oberseite ist kupferig-braun, an den Rändern und in den Vertiefungen schwach dunkelgrün schimmernd, mäfsig glänzend. Das Halssch. besitzt stark vor- tretende Vorderecken und ist namentlich in der Mitte der Scheibe viel feiner und weitläufiger punktirt. Auf den Fld. sind die Ein- drücke sehr tief, besonders die beiden mittleren an der Naht und die zwei äufseren; dadurch wird auch der trennende Zwischenraum stärker in die Höhe gehoben, so dafs er als eine breite und hohe, wellig gebogene, fast rippenförmige Erhöhung erscheint, die an der Schulter beginnt und bis vor die abgestutzte Spitze reicht. Der Zahn an den Hinterschenkeln ist klein, stumpf, oder fehlt gänzlich. Diese Form nenne ich Var. meridionalis: Supra aenea, leviter cupreo-micans, subtiliter punctata, impressionibus elytrorum pro- fundis, femoribus posticis dente parvo armatis, interdum muticis. — Long. 9 mill. 6. Arachnipes Grimmeri Grimm. wurde von mir (Deutsche Ent. Z. 1876, p. 178) auf Acalles denticollis gedeutet; von Reitter dagegen (Kraatz, Ent. Monatsblätter 1880, p. 88) auf Orestia alpina. Jedenfalls liegt hier eine Verwechselung mit irgend einer anderen Grimmer’schen Art vor, denn der Arachnipes ist ein Rüsselkäfer. 7. Cassida rosea Boh. wurde 1885 in ziemlicher Anzahl von Hrn. Ludy in Steiermark gesammelt. Die Art hat mit ornata Creutz nichts zu thun, sondern sieht auf den ersten Blick wie eine kleine sanguinolenta aus, bei welcher die Fld. mit Ausnahme des Seiten- randes roth sind, unterscheidet sich aber leicht durch die schwarzen Schenkel. Auch die Schienen sind angedunkelt. In Ungarn käscherte ich ein Stück am Ufer des Hernad bei Kaschau. J. Weise. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1386. Heft I.) Einladung zu der in Berlin im September (18.— 24.) stattfindenden Versammlung Deutscher Naturforscher | und Aerzte. Da das nächste Heft der Deutschen entomologischen Zeitschrift erst gegen das Ende des Jahres herausgegeben wird, so erlaubt sich der Unterzeichnete schon jetzt die Mitglieder darauf aufmerksam zu machen, dafs die obgenannte Versammlung in diesem Jahre in Berlin stattfindet und ladet die auswärtigen Herren Entomologen zu recht lebhafter Betheiligung an derselben ein. Der Besuch dieser Versammlungen seitens der Entomologen war früher viel lebhafter und ist mit Unrecht neuerdings von ihnen besonders vernachlässigt; auch der Unterzeichnete war leider in den letzten Jahren meist durch Kränklichkeit verhindert, sich wie früher an denselben zu betheiligen. Er spricht es indessen an dieser Stelle mit Vergnügen aus, dals er seit 30 Jahren auf diesen Ver- sammlungen die genufsreichsten Stunden seines Lebens im gemüth- lichen Verkehr mit ausgezeichneten Fachgenossen und Freunden der Entomologie verlebt hat. Allerdings gehören leider schon Viele von denen, in deren Gesellschaft er sich in Wien, Bonn, Königsberg, Danzig, Stettin, Giefsen, Hannover, Frankfurt a. M., Dresden, Wiesbaden, Breslau, Graz und Eisenach befand, nicht mehr zu den Lebenden, namentlich auch Hr. Regierungsrath v. Kiesenwetter, der noch in Hamburg anwesend war und über die Versammlung seiner Zeit hier berichtete. Aber immerhin ist noch eine Anzahl derselben rüstig und neue jüngere Kräfte sind zu ihnen hinzu- getreten. Es sei hier ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dafs der Zweck der Versammlungen ebensowohl ein wissenschaftlicher als ein geselliger ist und dals sie gerade dazu bestimmt sind, ein Mittel zu anregender persönlicher Bekanntschaft für Diejenigen zu sein, welche sich mit weniger cultivirten Fächern beschäftigen. Da die Versammlung muthmafslich vom 18.— 24. September dauern wird, so hat die Gesellschaft beschlossen, am Tage vor dem Beginn der Versammlung, also vermuthlich am 17. September, eine Sitzung zu veranstalten, um den bereits anwesenden Entomo- logen Gelegenheit zu geben, sich sofort mit ihren Berliner Collegen bekannt machen zu können. 252 G.Kraatz: Einladung zu der in Berlin im September etc. Berlin hat in den letzten Jahren so viel an Annehmlichkeiten gewonnen, dals Jeder, der dasselbe längere Zeit nicht besucht hat, es wesentlich verändert finden dürfte, diejenigen, welche es noch nicht kannten, es gewifs nicht unbefriedigt verlassen werden. Der Unterzeichnete ist gern bereit, Denjenigen, welche die Versammlung besuchen wollen, seiner Zeit noch weitere Auskunft zu geben. Die Theilnehmer an den Versammlungen partieipiren für einen Beitrag von einigen Thalern an allen Festlichkeiten und haben dieselben Rechte wie die Mitglieder, nur dürfen sie sich an den Abstimmungen über die Wahl der nächsten Versammlung nicht betheiligen. Somit dürfte es viel weniger an Anziehungskräften für Ento- mologen in Berlin als an Anregung, sich einmal mit demselben persönlich bekannt zu machen, fehlen. Dieselbe soll daher hier gegeben werden und hat auch von coleopterologischer Seite bereits Beachtung gefunden. Unser Ehrenmitglied, Hr. Reitter, hat ver- sprochen, zu kommen. Hr. v. Heyden will erscheinen, wenn er sich von den Phylloxera-Untersuchungen am Rhein und an der Mosel frei machen kann. Das Befinden des Hrn. Dr. Staudinger gestattet für den Augenblick noch keinerlei Pläne für den Herbst. Ueber die Leitung der Section ist noch nichts Genaueres bestimmt, doch ist dieselbe ja nur etwas Nebensächliches und der Besuch die Hauptsache. Die Naturforscher - Versammlung in Hamburg war die erste, in der es auf Anregung des Unterzeichneten zur Bildung einer eigenen entomologischen Section kam, welche auch auf den nächst- folgenden Versammlungen nicht fehlte; möge der Besuch der Berliner ein recht lebhafter sein. Dr. G. Kraatz. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Allgemeine Angelegenheiten I. 1886. Die wöchentlichen Versammlungen bilden eine angenehme und belehrende Erholung für die älteren und eine Anzahl neuer Mit- glieder, die sich der deutschen Gesellschaft angeschlossen haben. Dieselbe hat in der Sitzung vom 8. Februar einen der scharf- sichtigsten, europäischen Entomologen zu ihrem Ehrenmitgliede ernannt, nämlich: Herrn Prof. ©. G. Thomson in Lund und derselbe hat die Ernennung dankend angenommen. Das vorliegende Heft bringt die Beschreibungen neuer Staphy- linen vom Amur von Dr. Eppelsheim, einen hübschen Aufsatz über die Lebensweise einiger Ameisengäste von H. E. Wasmann, Beschreibungen neuer Käfer-Arten und eine Revision der Stenosiden von Reitter, sowie Aufzählungen und Beschreibungen von Malatia-, Amur- und Turkestan-Käfer von Hrn. v. Heyden und dem Unter- zeichneten, Beschreibungen neuer Melolonthiden von Hrn. Brenske, einiger neuer Lucaniden von Hrn. Senator Albers, Bemerkungen über deutsche Käfer von den Herren v. Heyden, Schilsky, Czwalina, Weise und dem Unterzeichneten. Derselbe hat es für seine Pflicht gehalten, offen seine Ansicht über einige chile- nische Caraben-Arten auszusprechen, über welche Hr. v. Kraatz- Koschlau einen gröfseren Aufsatz geliefert hat, und wird dies auch ferner thun, so weit er zu Urtheilen über das ihm zugängliche Material gelangt. Dasjenige des Hrn. Fauvel würde mit Recht zur allgemeinen Geltung gelangen, wenn ihm nicht widersprochen wird. Ebenso ist Hrn. Gehin’s Catalog bis jetzt schweigend hin- genommen worden, ohne dafs derselbe einmal nach Gebühr be- leuchtet wäre; sollte Einem oder dem Anderen mein Urtheil zu scharf erscheinen, so möge er es rectificiren. Von nicht coleopterologischen Aufsätzen ist auch in diesem Hefte nur ein kleiner Aufsatz über Blattwespen von unserem ver- ehrten Mitgliede Hrn. Pastor Konow enthalten. Das nächste Heft wird Aufsätze über Amur und chinesische Käfer von Hrn. v. Heyden, über Rüsselkäfer von Hrn. Faust, über Chrysomelinen von Hrn. Weise, über Caraben von Hrn. Ganglbauer und mir bringen. Seit dem Januar 1885 hat der Berliner entomologische Verein bereits zweimal den Vorsitzenden gewechselt, den Redacteur Herrn 254 Allgemeine Angelegenheiten I. 1886. Kolbe abgesetzt, aber keinen neuen wiedergefunden. Meine Absicht, mich demselben wieder zuzuwenden, schien vom neuen Vorstande anerkannt zu sein, da ich „im Auftrage desselben“ zur Stiftungs- feier eingeladen wurde. Da aber dieselbe nur von Anhängern des Hrn. Stadtrath a.D. Streckfufs und ihm selbst besucht war, über- zeugte ich mich sogleich, dafs das alte Spiel fortgetrieben werde. Eine General-Versammlung behufs Statuten- Aenderung, zu der wiederholt (die erste war auf meine Veranlassung vertagt, da sie nicht statutenmälsig ausgeschrieben worden) und dringend eingeladen war, zählte 26 (von 75) Mitglieder, welche fast nur aus Anhängern des Hrn. Streckfu[s bestanden, die Uebrigen, sowie meine Freunde und sämmtliche ältere Coleopterologen (aufser den Herren Dr. Thieme und Moritz) fehlten; viele von ihnen mochten eben überhaupt nichts mit Hrn. Streckfuls zu thun haben; ich hielt es für meine Pflicht, die Anwesenden ausdrücklich darauf aufmerksam zu machen, dafs sie sich ganz unnütz selbst des Stimmrechts beraubten, wenn sie den $ 4 nur in der vorgeschla- genen Weise änderten. Die Herren, die den gegenwärtigen Vor- stand !) bilden, mögen von guten Absichten beseelt sein, sie sind aber der Mehrzahl nach in der wissenschaftlichen Welt so gut wie unbekannt; sie nehmen meinen Rath, eine vorzugsweise lepidopte- rologische Zeitschrift herauszugeben, noch immer nicht an; die Herren Coleopterologen Blücher, H. Klaeger, O. Klaeger, Schrickel, Dr. Wahlländer und Weise haben keine Ver- anlassung, sie weiter bei der Herausgabe derselben zu unter- stützen und nunmehr ihren Austritt erklärt. Unsere Gesellschaft hat auch diesmal keinen Verlust durch den Tod zu beklagen, indessen verdient der Hintritt zweier deut- scher Entomologen, welche mit dem Uhnterzeichneten und anderen Mitgliedern in Verbindung gestanden haben, hervorgehoben zu werden: Herr Ober-Forstmeister Ad. Werneburg, verstorben am 21. Januar zu Erfurt, hat sich namentlich durch sein zweibändiges Werk, Beiträge zur Schmetterlingskunde, welche eine kritische Bearbeitung der europ. Schmetterlinge in der entomolog. Litteratur von 1602—1880 enthalten, vortheilhaft bekannt gemacht. 1) Der Vorstand hält nun schon seit 5.Jahren die Namen der zwei Beisitzer, welche natürlich ganz ebenso wie die übrigen ge- wählt werden mülsten, absichtlich geheim, so dafs Hr. Streckfuls in der That der wirkliche geheime Vereinsrath ist. Allgemeine Angelegenheiten I. 1886. 259 Herr Prof. ©. W. Hering in Stettin, geb. am 5. Nov. 1800, ist . im 86. Lebensjahre gestorben; er war einer der ältesten deutschen Entomologen. Die Stettiner entomolog. Zeitung 1886, p. 178—132, bringt einen hübschen Necrolog von ihm von Hrn. Dr. Schleich. Der Verstorbene war 54 Jahre lang am Marienstiftsgymnasium Lehrer und nebenbei eifriger Lepidopterologe, welcher namentlich über die pommerschen Falter in der Stettiner Zeitung von 1840 bis 1881 berichtete und die daselbst vorkommenden Geometriden und Rhopaloceren etc. in seinen letzten Arbeiten (1830 und 1881) aufzählte.e Aufserdem machte er jährlich gröfsere Excursionen in den Ferien nach Steiermark, Tyrol, der Schweiz etc. Ich lernte den Verewigten schon als Knabe bei einem Besuche Stettins persön- lich kennen; seine hinterlassene Sammlung von etwa 5000 Arten in mehr als 20000 Ex. soll zum Vortheil der hinterbliebenen Schwester verkauft werden. Zum Ehrenmitgliede wurde gewählt: Herr ©. G. Thomson, Professor der Zoologie an der Universität in Lund (Schweden). Seit dem Januar dieses Jahres sind dem Vereine beigetreten: Heri Felsche, C., in Reudnitz-Leipzig, Chausseestr. 2. (Col.) Boten Hans, in Berlin, Naturalist; am Institute Linnaea, Invalidenstr. 38. (Insecta, erste Sande) - Kintzel, Carl, Lehrer in Berlin, Prinzessinnenstr. 4. Il. (Col.) - Lüders, C., Kaufmann in Berlin, Blumenstr. 76. (Col.) - Meyer, Gustav, in Hamburg, Göthestr. 19, Uhlenhorst. (Col.) - Pape, P., ahser im Berlin, Plan- Ufer 5. (Col.) - Schmidt, Im. , Lehrer in Berlin, Prinzessinnenstr. 27.11. (Col.) - Schwarz, C., Än Liegnitz, Ring 30. (Col.) - Schwarz, O., Lehrer in Berlin, Alte Jakobsstr. 108. (Col.) Ausgetreten sind: Herr Leydhecker in Strafsburg in Els. - Lichtwardt in Blasewitz. Gestrichen wurde: Herr Stern, J. C., in Frankfurt a. M. Ihren Wohnsitz veränderten: ‚Herr Breddin, G., gegenw. Studiosus in Heidelberg, Plöckstr. 29. - Brenske, E., gegenw. in Potsdam. - Kraufs, H., gegenw. Studiosus in Erlangen, Hauptstr. 1. Seinen Wohnsitz in Berlin veränderte: Herr Klaeger, H., gegenwärtig Oranienstr. 178. Als Abonnent trat dem Vereine bei: Herr Kühl, Buchhändler in Berlin, Jägerstr. 73. Dr. G. Kraatz. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Erläuterung der beigegebenen Tafel. Unser Mitglied, Hr. E. Vogel, Sohn des bekannten Vorsitzenden des Berliner Vereins für Förderung der Photographie, Hrn. Prof. Dr. H. W. Vogel, hatte eine sehr gelungene photographische Ab- bildung von einer Anzahl interessanter Carabus- Arten hergestellt, welche von Hrn. J. B. Obernetter durch Lichtdruck vervielfältigt worden ist. Dieser letztere ist leider wider Erwarten schlecht aus- gefallen, indessen ist der Umrils bei allen Arten auf das Genaueste wiedergegeben. Der beim Männchen des Coptolabrus longipennis Chaud. (No. 2) vor der Mitte des Halsschildes winklig erweiterte Seitenrand des Halsschildes tritt sehr deutlich bemerkbar hervor, während er beim Weibchen einfach gerundet ist. Das kleinere, schmalere, hinten stärker eingeschnürte Halsschild des Coptol. constricti- collis Krtz. ist ebenfalls sehr deutlich zu erkennen. Die Seulptur des Megadontus Schaumi Mor., welche sehr erheblich von der der Stammform (Vietinghoviüi Ad.) abweicht, ist gut zu erkennen. Die abgebildeten Käfer sind folgende: 1 Fig. 1, 3. Coptolabrus constricticollis Kraatz, J'Q. Suyfun. Deutsche Ent. Zeitschr. 1886, p. 241. - 2, 5. Coptolabrus smaragdinus var. longipennis Chaud., 2. Suyfun. Deutsche Ent. Zeitschr. 1886, p. 242. - 4,6. Coptolabrus Schrenckii Motsch., 2. Suyfun. Zum Vergleich mit dem Coptolabrus constricticollis abgebildet. Deutsche Ent. Zeitschr. 1886, p. 241. - 8. Copt. Lafossei Feisth. var. coelestis Ster., 2. China or. - 7. Megatontus Vietinghovii Ad. var. Schaumi Mor. Suyfun. - 9. Pseudotribax validus Kraatz, d. Turkestan. Deutsche Ent. Zeitschr. 1884, p. 218. - 10. Megadontus Staudingeri Ganglb., d. Suyfun. Alai. Deutsche Ent. Zeitschr. 1886, p. 183. - 11. Carabus lineellus Haury (1. Febr. 1886, Naturaliste No. 27, p- 215). Alai. - 12. Goniognathus gracilis Kraatz, d. Samarkand. Deutsche Ent. Zeitschr. 1883, p. 361. Da der Lichtdruck die Anbringung von Nummern nicht ge- stattete, so hat man sich die Nummern in der einfachen Reihenfolge stehend zu denken. Dr. @. Kraataz. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1836. Heft I.] Ueber eine Caraben-Sendung von der Suyfun-Mündung vom Amur von F. und H. Dörries Dr. @G. Kraatz. Herr Dr. Staudinger hat mir eine Auswahl der von den Herren F. und H. Dörries im Jahre 1885 an der Suyfun-Mündung in der Nähe von Vladivostock gesammelten Carabus zur Bestimmung eingesendet, welche aulser dem bereits beschriebenen Coptolabrus constricticollis mehrere, bisher nur selten nach Deutschland ge- kommene Carabus- Arten, darunter einzelne in schönen Varietäten, enthielt. Daher scheint es mir angemessen, hier eine Aufzählung derselben zu geben, in der besonders auf die Varietäten Rücksicht genommen ist; wenn die einzelnen Farben-Varietäten, namentlich beim conciliator, genauer als bisher unterschieden sind, so glaube ich hierin dem Wunsche der meisten Entomologen gefolgt zu sein; es. ist aber unter genauer Berücksichtigung der einschlägigen Literatur geschehen. Hätte ich keine Namen hinzugefügt, sondern nur die einzelnen Varietäten aufgeführt, so wäre die wahrscheinliche Folge nur die gewesen, dals irgend ein Anderer diesen Varietäten später seine Namen angehängt hätte. Den neueren Grundsätzen der Wissenschaft folgend, nach denen ein Varietäten-Namen nur in Verbindung mit dem Art-Namen zu denken ist, bin ich nicht ängstlich bemüht gewesen, nur neue, noch nicht dagewesene Namen für die Varietäten zu wählen, da gerade dabei oft sehr charakte- ristische Eigenthümlichkeiten nicht Berücksichtigung finden können. Auch auf die Värietäten des Carabus Hummelii Fisch. ist ge- nauer eingegangen, weil mir von denselben schönes Material vorlag. Car. Schaumi Moraw. ist mit voller Sicherheit als grofse Varietät des C. Vietinghovii Ad. angesprochen. Die Gesammtzahl der auf- geführten guten Carabus- Arten im weiteren Sinne ist 12, die der Calosoma zwei. Ich bin bei der Aufzählung dem neuesten Catalogue des Carabides von Gehin gefolgt, weil derselbe jedenfalls in den Händen vieler Caraben- Sammler ist, bemerke aber ausdrücklich, dals ich die von demselben aufgeführten Carabus-Gattungen meiner- Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft II. £ IK 258 G. Kraatz: über eine Caraben-Sendung von der seits damit durchaus nicht anerkenne. Die Charaktere derselben sind zum grolsentheils ohne besondere Kritik der Thomson’schen Arbeit entlehnt und die Gattungsnamen hinzugeschrieben. Ob ein solches Verfahren heut zu Tage von wissenschaftlicher Seite ge- billigt wird, ist höchst fraglich. 1. Megadontus Vietinghovii Ad.!) var. Schaumi Moraw. 1862, Bull. Ac. Petersb. IV, 194. Ich habe bereits (D. E. Z. 1878, p. 250) ausgeführt, dafs Hr. v. Solsky und Morawitz gemuthmafst haben, dafs Car. Schaumi Mor. nur Varietät des Wietinghovü sein könne; der Käfer wäre daher jedenfalls als fragliche Var. desselben und nicht als eigene Art aufzuführen gewesen, wie es im Gehin’schen Cataloge von 85 (p. 10) der Fall ist. Christoph hatte den Käfer nicht gesammelt; jetzt liegen mir mehrere Stücke vom Suyfun vor, welche un- zweifelhaft auf diese Art zu beziehen und ebenso unzweifelhaft als Varietät des Vietinghovii aufzufassen sind. Vietinghovü ist zuerst nach Ex. von etwa 10 lin. Länge von der Lena von Adams beschrieben worden. Bei schönen Stücken dieser Form ist auf dem Halsschilde ein schmaler, auf den Flügeldecken ein breiterer, unbestimmt begrenzter Raum zwischen den schönblauen Grund- farben und dem rothgoldenen Rande schön grün gefärbt; dies ist, so zu sagen, die Stammform. Bei einer kleineren Form von 8% lin., welche Dejean beschreibt und die mir von Hrn. v. Solsky mitgetheilt wurde, ist diese grüne Färbung fast ganz geschwunden und tritt nur hier und da sehr schwach auf. Fischer beschreibt bereits eine Var. „nigro-aeneus, elytris striatis, corpore laeviore“ aus Dahurien, als fulgidus (Gebler), giebt aber nichts über ihre Gröfse an; Gehin versetzt dieselbe (Cat. 85, p. 10) nach dem russischen Amerika, wo der Käfer ebenfalls vor- kommt, doch besitze ich keine Ex. von dort. Bei der Sendung vom Suyfun befanden sich mehrere Ex., welche unzweifelhaft zu Vietinghovii gehören. Bei denselben entwickeln sich die 13—14 erhabenen Längsstreifen sehr regelmälsig, sind ziemlich oft unterbrochen; die Zwischenräume sind mit dicht hinter- einander stehenden tiefen Punkten versehen. Ihre sehr ausgezeich- nete Färbung besteht nun darin, dafs sie einen schönen, smaragd- 1) Nicht Wietinghoffi, wie Hr. Gehin in seinem Cataloge p- 10 schreibt. Suyfun- Mündung vom Amur von F. und H. Dörries. 259 hervortreten, bei anderen schwächer sein, aber auch ganz fehlen kann. Letztere unterscheiden sich vom typischen Vietinghovii als- dann hauptsächlich durch die Grölse, welche 28—29 mill. (eirca 13 lin.) beträgt. Morawitz hat sie kaum gekannt. Die Seulptur des Vietinghovis ist noch nicht genügend studirt; Dejean beschreibt sie so: „les elytres ont des points tr&s-enfonces, disposes en stries vers la base mais qui se confondent vers l’ex- tr&mite, et qui sont separes par de petites lignes &levdes, inter- rompues, assez distinets vers la base.“ Ist man nur ein wenig im Sehen geübt, so wird man unter diesen petites lignes sehr bald die primären Streifen herausfinden, welche durch grölsere, bisweilen stärker glänzende Punkte unterbrochen sind, welche nicht mit den points disposes en stries verwechselt werden dürfen. Zwischen - diesen 3 primären Streifen liegen je 3 Streifen (also 2 x 3 secun- däre); zu diesen 9 Streifen treten 2 neben der Nath und 2 meist abgekürzte am Aufsenrande hinzu. Je regelmälsiger sich nun die Reihen von vertieften Punkten entwickeln, um so regelmäfsiger sind auch die erhöhten Zwischenräaume und um so weniger treten die Punkte der primären Streifen hervor, welche indessen beim Schaumii sehr deutlich durch stärkeren Glanz ausgezeichnet sind. Beim Vietinghovii existiren aber Ex. und bilden sogar, wie es scheint, die Mehrzahl, bei denen die oben erwähnten Punktreihen (nicht die primären Punkte) fast ganz und gar verschwunden sein können, so dals die erhabenen Zwischenräume allein sichtbar bleiben. Diese Sculptur macht ganz den Eindruck einer von Vie- tinghoviti verschiedenen Art und nur die Aehnlichkeit der Thiere selbst hat sie übersehen lassen. Muthmalfslich hat Hr. Morawitz hauptsächlich solche Stücke vor sich gehabt. Die Stücke ohne Punktreihen nenne ich var. impunctatus und sind über die geo- graphische Verbreitung der verschiedenen Sculpturen noch weitere Untersuchungen anzustellen. 2. Morphocarabus Hummelii Fisch. Die Ex. dieses Käfers, welche vom Suyfun stammen, weichen sämmtlich durch ihre schmälere Gestalt von den Stücken ab, welche Christoph seiner Zeit gesammelt hatte. Von denselben ist zuerst die bläuliche Form’ mit rothem Rande des Halsschildes und der Flügeldecken, welche lebhaft an Vietinghovis erinnert, von Mot- schulsky als obversus beschrieben worden. Sehr einzeln kommen Ex. des odversus mit grüngoldenem Seitenrande der Fld. vor (viridimarginatus); bei denselben ist der Thoraxrand röthlich ge- färbt wie bei odbversus. 1878 ist von mir die var. smaragdulus 10 260 G. Kraatz: über eine Caraben- Sendung von der (D. E. Z. 1878, XXII, p. 248) beschrieben, mit smaragdgrünem Thorax und Flügeldecken, beide rothgolden gerandet. Zu diesem tritt nun eine noch lebhafter gefärbte Form mit ganz rothgoldenem Halsschilde hinzu (chrysothoraz mihi). In der Mitte stehend zwischen obversus und smaragdulus sind Stücke mit schwach grünblauem Halsschilde und ähnlich gefärbten Flügeldecken mit grünem (nicht rothgoldenem) Rande; bei denselben ist nur die untere, äufsere Hälfte des Seitenrandes schwach röthlich (subauratus mihi). Diese Form erinnert an keine der vorher- genannten und ist bei weitem nicht so schön gefärbt. Während alle bisher erwähnten einen meist sehr schön gefärbten Seitenrand der Fld. besitzen, zeigt derselbe bei der von mir als ochoticus }) var. tristiculus Kraatz (= Gaschkevitschi Solsky) beschriebene schwarzblaue Form nur undeutlich violette Ränder, welche kaum von der Grundfarbe abstechen. Während meine sämmtlichen, von Hrn. Gossare stammenden Stücke dieser Form nur 9 lin. Länge zeigten, liegen mir vom Suyfun Stücke von 103 lin. vor, welche die Grölse des obversus haben; sie machen dadurch einen recht verschiedenen Eindruck, beweisen aber zugleich die Zusammen- gehörigkeit des kleinen tristiculus zum obversus resp. Hummeli; es werde auf sie durch den Namen decoloratus aufmerksam gemacht. Schwach grünlich angehauchte Ex. des decoloratus kommen nur sehr selten vor; bei ihnen bleibt der Rand einfarbig mattviolett (var. subaeneus mihi). Sämmtliche bisher erwähnte Varietäten vom Suyfun zeichnen sich durch ihre schlanke Gestalt aus; im Gegensatze zu ihnen zeigen die von Christoph am Amur gesammelten Hummeli bauchigere Flügeldecken in Verbindung mit einer merklich grölseren Gestalt (114 lin.). Dieselbe Gestalt zeigen auch die meisten kleineren früher aus Sibirien zu uns gekommenen Hummel, bei denen der Rand des Halsschildes kaum anders gefärbt ist, während der der Flügeldecken lebhaft grünlich violett ist. Die lebhaft grün oder purpurn gefärbten Flügeldecken (var. viridipennis Kraatz 1) Obwohl diese Art bereits 1862 (Melang. biol. p. 181) von Morawitz nach Vergleich typischer Ex. zum Hummel gezogen und besonders von mir darauf aufmerksam gemacht ist (D. E. Z. 1878, p- 249), wird sie in Gehin’s Cat. d. Carab. 1835, p. 21 dennoch als besondere Art aufgefafst. Dagegen ist der von mir nur frageweise zu Hummeli gezogene Car. Gaschkevitschi Motsch. als Hummel var. aufgeführt. Motschulsky giebt demselben wohl fälschlich eine Länge von 5—54 lin. Suyfun- Mündung vom Amur von F. und H. Dörries. 261 und purpuripennis Kraatz) in Verbindung mit der ansehnlichen Gröfse geben der von Christoph gesammelten Form ein recht cha- rakteristisches Aeulsere. Bei fast sämmtlichen bisher besprochenen Stücken der Varie- täten des Hummeli sind die Streifen der Fld. vielfach unterbrochen. Es kommen aber auch bisweilen Ex. mit ganzen Streifen vor, bei denen nur die primären Streifen durch heller glänzende Punkte sehr deutlich unterbrochen sind; ich besitze einige solche von Chri- stoph gesammelte Stücke der var. purpuripennis mihi. Auf diese trifft so ziemlich die Beschreibung des Car. Wulffiusi Mor. (Me- lang. biol. 1862, p. 192) zu. Hr. v. Solsky vermuthet von dem einzigen Ex., welches ihm (vom Dorfe Nikolskoje am Suyfun) vor- gekommen ist, dafs es mit dem venustus identisch sein könne, welchen Motschulsky bekanntlich (Bull. de Moscou 1865, IV, 292) für eine Varietät seines odversus erklärt hat. Wer die Sculptur- Abweichungen nicht genau studirt hat, kann in solchen einzelnen Stücken, gerade wenn er sie mit der Lupe vergleicht, besondere Arten vermuthen. Unbegreiflich aber ist mir, dafs andererseits Motschulsky den Wulffiusi für „une des nombreuses varietes de C. granulatus de la Siberie* erklärt (Bull. de Moscou 1865, IV, p. 293); vermuthlich hat ihm dazu die Aeulserung von Morawitz Veranlassung gegeben, dafs sein Wulffiusi in der Sculptur der Flügeldecken sich an die Arten der Gruppe des granulatus anschlielst. Car. venustus Mor. (Mel. biol. 1862, p. 193) ist nach einer 164 mill. langen, kleinen Var. des Hummeli beschrieben mit an den Seiten bläulichem Halsschilde und elytris laete cupreis, margine violaceo-coerulescente. Motschulsky hat denselben für „une des nombreuses varietes* des odversus erklärt, was darauf hindeutet, dals er der schlankeren Formenreihe des Hummel angehört, von der oben ausführlich gesprochen ist. Die Varietäten des Hummelii lassen sich übersichtlich etwa so zusammenstellen: Carabus Hummelii: Niger, thorace nigro-aeneo-virescente, rugoso, angustato, quadrato, postice subtruncato, elytris nigro-aeneis, striatis, costis elevatis, interruptis, crenatis, viridimarginalis. — Long. 9 lin. Fisch. Entom. Russ. I. p. 69. t. 35. f. 8. var. Paullo major, elytris nigro-cupreis, viridiaureo-marginalis. Long. 104 lin. Car. Burnaschevii Dej. Spec. II. p. 57. 18. 262 G. Kraatz: über eine Caraben-Sendung von der var. Major, thorace coeruleo, elytris viridi-aeneis, viridi- coeruleo marginatis. Long. 11 lin. Amur (Christoph) var. viridipennis Kraatz. var. Major, thorace coeruleo, elytris purpureis, viridi-coeruleo- marginatis. Long. ll lin. Amur (Christoph) var. purpuripennis Kraatz. var. Thorace coeruleo, elytris subcupreis, margine subcoeruleis costis 3 integris costisque tribus (primarüs) foveolis cupreis interruplis . . . .- 2... Wulffiusi Mor. var. Gracilior, coeruleus, thoracis en margine late- ralı aureo. Long. 24—25 mill: . . var. obversus Motsch. var. Idem, thoracis margine aureo, elytrorum margine viridi- eyaneo . . . . . obversus var. viridimarginatus Kraatz. var. Gracilior, thorace laete viridi-aureo, marginibus pur- pureis, elytris viridibus, aureo - marginatis. Long. 25—26 mil... . . . . var. smaragdulus Kraatz 1819. var. Jdem, thorace toto aureo-purpureo smaragdulus var. purpuricollis Kraatz. var. Gracilior, thorace viridi-cyaneo, margine subaureo, elytris subcyaneis, viridimarginatis . . var. subauratus Kraatz. var. Gracilior, niger, parum nitidus, murgine fere concolore nigro-subviolaceo. Long. 22—23 mill. var. decoloratus Kraatz. var. Minor. Long. 18—20 mill. decoloratus var. tristiculus Kraatz. var. Minor, thorace lateribus coerulescente, elytris cupreis, margine violaceo-coerulescente, 8‘ antennarum articulis 7—9 leviter emarginatis. Long. 164 mill. var. venustus Mor. var. Nigro-cupreus, femoribus rufis . . var. Middendorfi Men. var. Niger, elytris obscure castaneis, margine laterali sub- violaceo femoribusrufis. Long. 9—1Vlin. var. ochoticus Manh. 38. Eutelocarabus Billbergi Mannerh. Nach Hrn. v. Solsky kommt Car. Billbergi !) an den Ufern des Flusses Suyfun vor. Die von dort stammenden, von Hrn. Dör- ries gesammelten Stücke, sowie die früher von Christoph am Amur gesammelten Stücke stimmen im Wesentlichen mit meinem mani- festus (D. E. Z. 1881, p. 268) aus dem Gebirge westlich von Pe- king überein. Während beim cumanus die 3 Streifen am Rande aulserhalb des 3ten Kettenstreifens sehr deutlich sind, treten sie beim manifestus so gut wie gar nicht hervor. Die Farbe 1) Nicht Bilbergi, wie Hr. Gehin noch immer schreibt; ver- gleiche Kraatz, D. E. Z. 1877, p. 67, Note l. Suyfun- Mündung vom Amur von F. und H. Dörries. 263 desselben ist viridi-cupreus oder cupreolus, wie ich schon früher angegeben habe. Hr. Dr. Staudinger sandte folgende Varietäten ein: yangplereuse on in siyace enfelans ı last: „Dällbergt, Mnhr var. Fuscus, opacus, margine cupreo . . var. Sedakovü Fisch. var. Elytris viridi-cupreis, thorace cupreo . . . manifestus mihi. var. Elytris viridibus, thorace cupreo . . . . . cupricollis mihi. var. Elytris nigris, thorace virid . -. . . . . viridicollis mihi. var. Totus niger . . . alla en nr nagers mihi. var. Minor (16—18 a Ba nach DUNlUS mahr, Die kräftigsten 2 werden 24 mill. lang; die g' sind meist merklich schlanker. Carabus Sedakovii Fisch. (Bull. de Moscou 1844, I, p. 17), welcher bisher als Billbergi var. gedeutet wurde und aus Daurien stammt, kann, nachdem manifestus am Amur nachgewiesen ist, auf diese Art gedeutet werden, da das Merkmal palpi articwWlo ultimo valde dilatato ebenso wenig auf Billbergi als auf manifestus zutrifft und wohl kaum anzunehmen ist, dafs noch eine ähnliche Art mit dieser Tasterbildung in Daurien vorkommt. Auf diese Varietät sind alsdann Stücke mit „elytris fuscis, opacis, margine cupreo, lineis tribus elevatis“ von 10 lin. Länge zu beziehen. Car. manifestus ist von mir nach Ex. mit drei kaum erhabenen, schwach gekerbten Streifen in den Zwischenräumen der Ketten- streifen beschrieben, von denen der mittlere nicht selten etwas deutlicher erhaben ist; diese Sculptur zeigen die meisten der von Dr. Staudinger eingesendeten Stücke; es kommen aber auch ein- zelne Ex. vor, bei denen sich der mittlere der drei Streifen auf Kosten der beiden anderen so verstärkt, dals von ihnen fast nichts übrig bleibt, und umgekehrt Ex., bei denen alle drei Streifen fast gleich stark werden, doch sind diese nur sehr selten. Hr. v. Solsky giebt an, den Billbergi Mnh. vom Suyfun, den Sedakovü Fisch. von Albazin am Amur erhalten zu haben, und bezieht beide mit Unrecht auf den caucasischen cumanus Fisch., dessen g' nicht verdickte Fühlerglieder hat; wodurch er sie von einander unterscheidet, giebt er nicht an. Mannerheim nennt seinen Billbergi einfach weneus. Möglicher Weise sind aber auch meine sibirischen Billbergi nicht der echte Billbergt Mannerh., welcher ebenfalls aus Daurien stammt und nicht, wie der Münchener Catalog und der von Gehin fälschlich (im Gegensatze zum Sedakovi) an- geben, aus Sibirien. Meine Stücke aus Sibirien (Weibchen), von denen eins von der Hand des Grafen Mniszech Billbergi Sibir. or. 264 G. Kraatz: über eine Caraben-Sendung von der bezettelt ist, zeigen sämmtlich die drei erhabenen Streifen am Aulsenrande, welche dem manifestus fehlen, sehr deutlich; eins der- selben, ohne Vaterlandsangabe, von Schaum’s Hand, ist sobrinus Menetr. ex type bezettelt, welcher bekanntlich zu cumanus ge- zogen wird. Von dieser Art besitze ich nur ein kleines, männliches Ex. aus dem Caucasus. Hr. Koltze sandte eine Anzahl auffallend kleiner Stücke von 16—18 mill. Länge ein, welche sämmtlich bräunlich erzfarben waren und besonders kräftige Kettenstreifen und schwächere leicht gekerbte Zwischenstreifen zeigten; da dieselben offenbar von einer besonderen Localität stammten, so mag diese zierliche, kleine Form mit einem besonderen Namen belegt werden: var. pumilus. 4. Carabus conciliator Fischer. Entom. Russ. I, p. 102, BG Die 'Stammform dieser Art wird von Dejean (Spec. Gen. V, 543) treffend beschrieben: Oblongus, supra obscure cupreo-aeneus, thorace quadrato, subrugoso, elytris oblongis, elevato-striatis, strüs interruptis, alternim subcostatis punctisque oblongis triplici serie. — Long. 18—20 mill. (Dejean giebt 94 lin. an.) Dejean’s Ausdruck „strüs alternim subcostatis* lälst darauf schliefsen, dafs die secundären Streifen den primären an Stärke gleich und merklich stärker als die tertiären seien; Fischer spricht nur von lineis ternis crenulatis zwischen den costis tribus elevatis nodosis. Die Form, bei der die secundären Streifen den primären an Stärke gleich sind, ist die seltenere. In der Regel sind die secundären und tertiären Streifen an Stärke nicht viel verschieden. So ist es auch bei den Stücken vom Suyfun der Fall, welche die Gröfse der kleineren var. vinculatus Gebl. haben. Nach schwarzgrünen Stücken von der Lena ist Car. Kirbyi Fisch. beschrieben; nach Motschulsky (Bull. de Moscou 1865, IV, p- 293) verbindet er die Form des granulatus mit der Sculptur des concihiator. Mit Carabus viridilimbatus Motsch. vom Amur ist nach Mot- schulsky (Bull. de Moscou 1865, p. 290) Raddei Mor. identisch, doch soll diese Art nach ihm durch flache Gestalt specifisch ver- schieden sein. Car. Kamtschaticus Motsch. wird von Morawitz ebenfalls mit conciliator vereinigt; Motschulsky nennt denselben „deux fois plus large que- le conciliator“, mithin mufs sich diese Var. durch beson- ders breite Gestalt auszeichnen. Suyfun- Mündung vom Amur von F. und H. Dörries. 265 Ich habe bereits erwähnt (D. E. Z. 1878, p. 246), dafs von Motschulsky 1865 eine rothschenklige Form als femoralis Motsch. erwähnt sei, die Gehin in seinem neuesten Oataloge in Amurensis umtauft; die Stücke, welche Christoph gesammelt hatte, zeigten eine einfarbig schwarzblaue Oberseite. Car. dahuricus Gebl. hat keine röthlichen Schenkel, aber eine dunkel kupferfarbene Oberseite mit grüngoldenen Rändern. Von Suyfun kommt sehr selten eine Form mit röthlichen Schen- keln, welche eine dunkel kupferfarbene Oberseite mit dunkelgrün- lichen Rändern besitzt. Dieselbe steht dem dahuricus Fisch. nahe, welcher aber einfarbige Beine und grün gerandete Fld. besitzt. Bei Suyfun ist ferner eine Varietät gesammelt, welche mehr einen Stich ins Grünliche und grünlichblaue Seitenränder des Hals- schildes hat; diese Var. mag viridicoeruleus heilsen. Sehr selten zeigt die ganze Oberseite deutlich diesen grünlichblauen Ton, wel- cher dem Käfer ein etwas fremdartiges Aeulseres verleiht (var. bellus Kraatz). Die primären Punkte zeigen bei ihm einen Behr lebhaft grünen Glanz. Einfach tiefschwarze Stücke (nicht mattschwarz, wie femoralis Motsch.) kommen sowohl bei Suyfun als auch am Baikalsee (v. Maschell) und bei Wladiwostok (v. Solsky) vor und machen einen von femoralis verschiedenen Eindruck; da ich von letzterem kein einziges Stück von Suyfun gesehen habe, so können sie wohl auf einen besonderen Namen Anspruch machen; ich nenne sie nigerrimus. Ich würde mit Motschulsky (Bull. de Moscou 1865, IV, p. 292) den Car. Maaki Mor. auch hierherziehen, wenn in der Beschreibung nicht ausdrücklich angegeben wäre: „singulo elytro ante apicem emarginato“, was beim conciliator nicht der Fall ist. Aufserdem hat derselbe eine Länge von 23—29 mill., soll aber zur Gruppe des granulatus gehören. Nach dem Gesagten lassen sich die zahlreichen Farben-Varie- täten des concthator Fisch. etwa so übersehen: Stammform: Supra thorace elytrisque cupreis, striis elevatis, subaequalibus . . . ... conciliator Fisch. var. Strüs primarüs et ecundaris subgeguihbus conciliator Dej. vara Minor .» » .... .... . vinculatus Gebl. var. Obscure cupreus, ehjtris ira: Hiibarzs dahuricus (Gebl.) Fisch. var. Obscure cupreus, elytris aureo - cupreo - marginaltis, femoribus rufis . . . . (Suyfun) var. concinnus Kraatz. 266 G. Kraatz: über eine Caraben-Sendung von der var.? Nigro-subcupreus, thorace elytrisque viridilimbatis (vergl. Morawitz, Melang. biol. 1862, p. 181 und Kraatz, D. E. Z. 1878, p. 246) . . . var. viridilimbatus Motsch. var.? Obscuro-aeneus, elytris cupreis laete viridi-marginatis (= viridilimbatus Motschulsky, Bull. de Moscou 1865, IV.:p2290)% Sup: Teheran .. ... var. Raddei Mor. var. Nigro - subviolaceus, thorace einigen viridi-limbatis . Faldermanni De). var. Nigro-viridescens . . . . . .... var. Kirbyi Fisch. var. Nigro - viridescens, thorace Ehyiniagıe viridi - limbatis, femoribus rufs . . » . ... 0... var. viridiniger Kraatz. var. Supra totus viridi - coeruleus, punctis primarüs laete viridibus . . 2 2 2 2.2222. var. bellıs Kraatz. var. Atro-coeruleus, femoribus rufis amurensis Gehin var. femoralis Motsch. var. Latior . . ». 2.202020... var. Kamtschaticus Motsch. var. Totus niger . . . . . var. nigerrimus Kraatz. 5. Hemicarabus eds Dej. Diese Art kommt am Suyfun sowohl mit kupferrothem Thorax und kupferigem Rande der Fld. (tuberculosus Dej.), als auch mit heller kupferrothem Thorax und grünem Rande der Fld. (var. gra- nosus Chaud.) vor; bisweilen werden sogar die Ränder des Hals- schildes bei den Stücken mit heller kupferrothem Thorax grünlich (var. marginicollis m.). Die Gröfse der Tuberkeln unterliegt erheblichen Abweichungen; bei einem der Stücke des-dunkleren tuberculosus sind die Tuberkeln besonders stark und lang. 6. Limnocarabus clathratus L. Von dieser über viele Theile Sibiriens verbreiteten Art (vergl. Motschulsky, Ins. de Siberie p. 109) ist vom Suyfun nur ein Stück gekommen, welches sich von den deutschen dadurch unterscheidet, dals die vertieften Punkte der Fld. einen grünen, anstatt eines kupferigen Schimmers zeigen (var. viridipunetus mihi). Da dieser Schimmer überhaupt schwächer ist, so erscheinen auch die Punkte viel kleiner; muthmafslich zeigen auch die übrigen dort vorkom- menden Stücke eine ähnliche Färbung. 7. Limnocarabus granulatus var. duarius Fisch. und dauricus Mnh. Beide Var., von denen sich die letztere durch ihre tiefschwarze Färbung, die erstere durch ihre weniger tiefschwarze, mehr grün- liche Färbung und stärker verschmälertes Halsschild auszeichnen, Suyfun- Mündung vom Amur von F. und H. Dörries. 267 kommen nicht selten am Suyfun vor. Sonstige Var. sind mir nicht eingesendet. 8. Limnocarabus Maeander Fisch. Die eingesandten Ex. stimmen in allen wesentlichen Punkten mit der Beschreibung und anderen sibirischen Stücken dieser weit verbreiteten Art überein. Die Literatur dieses Käfers ist noch sehr ungenügend bekannt und im Gehin’schen Cataloge vernachlässigt. Carabus incompletus Fisch. (= Ehrenbergi Fisch.) von Sibirien und Kamtschatka ist. unzweifelhaft eine Var. des Maeander mit ab- gekürztem erstem primärem Streif; die grüne Farbe der Ex. (viridi- aeneus) mag dazu beigetragen haben, ihnen ein fremdartiges An- sehen zu verleihen, da Maeander in der Regel kupferbraun ist; indessen hat Hr. v. Heyden (D. E. Z. 1879, p. 166) lebhaft grüne Ex. von der Hudsonsbai als Simoni beschrieben. Da der Käfer an dieser Localität häufig vorkommt und keine ähnliche Art von dort bekannt geworden ist, so gehört wohl Ahudsonicus Motsch. unzweifelhaft auch zu ihm. Wie unsorgfältig der Catalog Gehin gearbeitet ist, geht aus der Stellung der Arten hier recht deutlich hervor. Unter Maeander wird ein palustris Thoms. eitirt; Thomson hat aber den bekannten palustris Dej. als Synonym von Maeander eitirt und den Autoren- namen gar nicht hinzugefügt, weil er ihn für allbekannt hielt. An- statt diesen Wink zu beachten, eitirt Gehin den palustris Dej. als Var. des incompletus und palustris Thoms. als Synonym von Maeander. Da Dejean seinen palustris von Kamtschatka nach einem Ex. von der gewöhnlichen Färbung des Maeander (cupreo-aeneus) beschreibt, so eitirt ihn Gehin als Var. des grünen incompletus von demselben Fundorte, während Thomson ihn ganz richtig einfach als Synonym von Maeander anführt. Anstatt diese beiden Arten hinter Maeander zu stellen, führt sie Gehin hinter granulatus auf, während Gezoensis Bates, welcher nach Morawitz eine Var. des granulatus ist, durch 7 Arten von seinem nächsten Verwandten geschieden wird. Der ziemlich bekannte corticalis Motsch., welcher dem granulatus ebenfalls sehr nahe verwandt ist, ist No. 14 (granu- latus No. 4). Die Sculptur-Varietäten ezcostatus und excatenatus Kraatz des Maeander sind nicht 1830, p. 187, sondern p. 338 und 337 “beschrieben. 9. Limnocarabus de Kraatzii Kraatz. Deutsche Ent. Zeit. 1881, p. 265. 1 Ex. vom Suyfun. 268 G. Kraatz: über eine Caraben-Sendung etc. Limnocarabus Gossarei Haury (in Gehin’s Cat. d. Car. 1885, t. 6) scheint mir dieser Art verwandt zu sein; er stimmt in Gestalt und Gröfse mit ihr vollkommen überein, dagegen zeigt die Sculptur Abweichungen, über deren Grölse eigentlich nur der Vergleich des Originals genaue Auskunft geben kann. Bei de Kraatzü sind die 3 primären Streifen sehr fein, durch ziemlich weitläufig stehende Punkte unterbrochen, wie bei @ossarei; die beiden zwischen ihnen liegenden secundären Streifen sind ebenso fein, aber nur gegen die Spitze hin unterbrochen. Die Zwischenräume sind selbst mit der Lupe kaum bemerkbar tuberceulirt. Der 3te secundäre (aulserhalb des 3ten primären Streifens) Streif ist äulserst schwach; zwischen dem Iten primären und der Nath, etwas näher derselben liegt ein dem 3ten secundären ähnlicher, ebenfalls sehr schwacher Streif. Die Randpunkte sind verhältnifsmäfsig deutlich. Der Käfer ist auf den Fld. matt pechbraun. Es war bisher nur ein, ebenfalls weib- liches Ex. aus China bekannt und ist seine Entdeckung am Suyfun somit besonders interessant. 10. Carabus canaliculatus Ad. Solsky, Horae Ross. XI, p. 256. ll. Orinocarabus acutesculptus Chaud. var. Christofi Kraatz. D. E. Z. 1578, p. 216. Diese von Christoph in Mehrzahl gesammelte Art ist auch am Suyfun nicht selten und in der Sculptur recht veränderlich. 12. Trachycarabus Mannerheimii Fisch. var. sinensis Gehin. (Siehe Solsky, Horae Rossicae XI, p. 261, und Kraatz, D. E. Z. 1878, p. 156.) Nach meiner Ansicht ist die var. sinensis Gehin nach dem Männchen des Car. Mannerheimii beschrieben. Mir liegt nur ein solches vor; die Art soll am Suyfun sehr gemein sein. 13. Calosoma chinense Kirby var. aeneum Motsch. Die Stücke vom Amur stimmen so vollständig mit den chi- nesischen überein, dals C. aeneum Motsch. besser als einfaches Synonym von Cal. chinense eitirt wird. 14. Calosoma investigator var. dahuricum Motsch. (Ins. de Siber. p. 119.) Das mir vorliegende Stück ist eine Var. des ingwisitor mit sehr deutlichen Punktstreifen, weniger glänzenden Punkten in den 3 Punktstreifen und überhaupt weniger glänzend als die meisten unserer norddeutschen Ex. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Die Coleopteren-Fauna des Suyfun- Flusses (Amur). Zusammengestellt von Major z. D. Dr. L. von Heyden. Herr Dörries aus Hamburg hat in diesem Jahre eine reiche Ausbeute an Coleopteren aus dem südlichsten Amur-Gebiet vom Suyfun-Flufs, an dessen Mündung, in der Bai Peters des Grolsen, die Stadt Vladiwostok liegt, mitgebracht. Durch Vermittelung des Herrn Koltze und des Herrn Dr. Staudinger, der den grölsten Theil erworben hat und von dem ich einen Theil der Unica erhielt, habe ich wohl von allen mitgebrachten Arten Exemplare unter- suchen können. Cieindela tricolor Adams, vitiosa Heyd. !). Calosoma + inquisitor L., chinense Kirby var. aeneum Mot. Carabus. Die Bearbeitung dieser Gruppe hat bereits Herr Dr. Kraatz gegeben. Nebria coreica Solsky. Ein Ex. dieser glänzenden Art mit kleinem Kopf und hellem Halsschildrand. Panagaeus robustus Mor., japonicus Chaud. (rubripes Mor.). "Lachnocrepis proligus Bates. — Neu für das Gebiet; sonst Japan. Chlaenius } caelatus Weber, reticulatus Mot., Stschukini Men., posticalis Mot., pallipes Gebl., flavicornis Fisch., circumductus Mor., varicornis Mor. Rhembus opacus Chaud. Ein Ex. dieser japanischen Art. Anisodactylus 7 signatus Panz. Pseudophonus + griseus Panz., vicarius Harold, capito Moraw. Eine 19 mill. lange, parallele Art, mit sehr dickem Kopf, der so breit wie der Thorax ist (5 mill.). Harpalus japonicus Mor. Neu für das Gebiet. H. corporosus Mot., 7 rufimanus Mrsh. 1) Die von mir von Askold (Deutsche Ent. Z. 1884, p. 273) erwähnte Cicindela ist nicht sachalinensis, sondern Raddei Mor. 7 Arten, die auch im Europ. Faunengebiet vorkommen. 270 L. v. Heyden: die Coleopteren- Fauna Amara chalcites Zm. — Neu für das Gebiet; seither nur Japan. A. (Cyrtonotus) gigantea Mot., sehr grofs, 17 mill. lang, (C.) macronotus Sols., 7 (Bradytus) consularis Duft. Pterostichus (Platysma) subovatus Mot., T (Steropus) aeneus Mot., (St.) procax Mor., (Melanius) confluens Fisch., (M.) planipennis Sahlb., rapaz Mot., (M.) cordaticollis Heyd. Poecilus fortipes Chaud. et var. fulgidus Mot., } Koyi Germ., encopoleus Solsky. Argutor (Lagarus olim) subaeneus Mot., microcephalus Mot. Calathus (orbicollis Mor.). Eine sehr glänzende, kurze, breite Art. — Ich ändere den Namen in C. cycloderus Heyd. um, wegen Cal. (Amphigynus) orbicollis Motsch. vom Caucasus. Tanystola fallaz Mor. Dolichus $ halensis Schall. Agonum % impressum Panz., nitidum Mot. Crossoglossa piceola Chaud. Ein Ex. Beschrieben Bull. Mose. 1877, II, 232 vom Amur. Lebia } cruz minor L., bifenestrata Mor., fusca Mor. Schwarz mit hellen Beinen und Fühlern, seither nur von Japan bekannt. Dictya cribricollis Mor. Ein grolses Ex. von 74 mill. Lebidia 8 guttala Mor. Seither nur Japan. Rothgelb, Decken mit je 4 weilsen Flecken. Cymindis semivittata Motsch. Ein Ex. Hydaticus 7 seminiger Deg. Neu für Sibirische Fauna. Hydrous 7 flavipes Stev. i Staphylinus 7 (Emus) maxillosus L. Pseudopelta } rugosa L., 7 thoracica L. var. collaris Mot. Aclypea hezastigma Solsky. Dendroxena 7 4 punctata L. var. sezcarinata Mot. Peltis $ atrata L. Parusilpha $ perforata Gebl. var. vena- toria Haroid. Silpha (Nierophorus) concolor Krtz. Eine grolse schwarze Art mit fast kreisförmigem Halsschild. $. 7 interrupta Steph. Megalodacne Morawitzi Solsky. Ips rufiventris Reitt. Leperina sguamulosa Gebl. Cychramus % fungicola Heer. Dermestes tesselatocollis Mot. Hister congener Schmidt. Ein Ex. Vom Autor bestimmt und Deutsche Ent. Zeitschr. 1885, p. 242, aus’ Japan beschrieben. Fast von doppelter Gröfse des typischen Stückes in Sammlung Lewis. des Suyfun-Flusses (Amur). 271 Mit grandicollis verwandt, durch die Rinne der Mandibeln ver- schieden. H. 7 cadaverinus Hoffm. Sisyphus + Schäfferi L.— Turkmenien war der seither östlichste Fundort. Copris Ochus Mot. Ein 9, das ich zu dieser japanischen Art stelle. Onthophagus 7 austriacus Panz. O0. uniformis Heyden. Ein Ex. (Siehe Anhang No. 1.) Aphodius (Eupleurus) major Waterh., Solskyi Harold, drachy- somus Solsky. Eine breite, kurze, schwarze Art; Decken vor der Spitze mit kleinem gelben diaphanen Fleck. A. 7 rufipes L. Geotrupes + stercorarius L., auratus Mot. Ein feuergoldglän- zendes Stück dieser mehr japanischen Art. Hoplia rufipes Mot. Serica orientalis Mot., grisea Mot. Sericaria fuscolineata Mot. Holotrichia castanea Wat. Hoplosternus japonicus Harold. — Vom Aussehen einer stark gelbbraun tomentirten Melolontha, mit starkem Mesosternalstachel. — Neu für Sibirien, sonst Japan. Phyllopertha % horticola. Anomala rufocuprea Mot. Harold. Ein Ex. mit braunkupferigen Decken, das ich zu dieser japanischen Art stelle. A. daurica Mhm. Rhombonyz holosericeus F., Mimela unomala Krtz. Cetonia % marmorata F., brevitarsis Lewis var. nigrocyanea Krtz., 7 floricola Hbst. var. daurica Mot., T aurata L. var. cupreola Krtz. Glycyphana fulvistemma Mot. Gl. jucunda Fald. var. dolens Krtz. Anthracophora sinensis Saund. Aus dem sibirischen Gebiet seither nur von mir von der Insel Askold erwähnt. Gnorimus subcostatus Menetr. Trichius succinctus Pall. Buprestis 7 haemorrhoidalis Hbst. Agrilus melanopterus Solsky. Archontas (Gozis) [Lacon olim] cinnamomeus Krtz. Ampedus } sanguinolentus Schrk. et var. ephippium Ol. A. + ferrugatus Lacord. (pomorum auct.), simillimus Krtz., T basalis Mhm. Melanotus ‘ castanıpes Payk. Limonius Kraatzi Cand. Ein Ex. dieser interessanten Art. 272 L. v. Heyden: die Coleopteren- Fauna Athous % porrectus Thoms., undulatus Deg. var. Decken hell- braun mit noch hellerer Querbinde in der Mitte und ebenso ge- färbter Basis. Ctienicerus 7 (Steph.) [|Corymbites olim] aeneus L. Ct. puberulus Cand., laevicollis Mhm., Christophi Ksw. Ein Pärchen. | Ct. sjaelandicus Müll. var. alternatus Heyd. Var. assimil affınis, sed interstitiis alternis elytrorum evidenter magis tomentosis. Duo Exempl. Cand. vid. Ct. sjaelandicus Müll. (tesselatus F.). Ein Riesenexemplar 2 von 22 mill. Länge. — Von Candeze bestimmt. Agriotes + pülosellus Schh., dahuricus Cand., puerilis Cand. Denticollis cinctus Cand. Scirtes? japonicus Ksw. Das Ex. scheint länglicher als in der Beschreibung (Berl. E. Z. 1874, p. 244). Macrolycus flabellatus Mot. Dictyopterus f Wankowiczi Bourg. Ein Ex. dieser polnischen Art, von Bourgeois revidirt. Uebrigens ist erythropterus Baudi älterer Name dieser Art. Cantharis 7 obscura L., f paludosa Fall. Clerus + irkutensis Laxm. Opatrum $ sabulosum L. Bolitophagus $ reticulatus L. Diaperis Lewisi Bates. Hoplocephala + haemorrhoidalis F. Ein 2. Neu für das Gebiet. Platydema } Dejeani Lap. Tenebrio 7 picipes Hbst., 7 molitor L. Misolampidius tentyrioides Solsky. Encyalesthus subviolaceus Mot. Pseudocistela (Hymenalia) rufipennis Mars. Lagria laticollis Mot. Serropalpus $ barbatus Schall. Scotodes 7 annulatus Esch. Melandrya + dubia Schall. Pyrochroa fuscicollis Mot. Mordella } perlata Sulz., } fasciata F. var. flavipes Heyden pedibus quatuor antieis totis, antennarum articulis 1—3 flavis, quarto flavo, nigromaculato. Lytta suturella Mot., Caraganae Pall. Epicauta 7 dubia F. Ditylus 7 laevis F. Nacerdes % coarctata Germ. Oedemera amurensis Heyd. Chrysanthia integricollis Heyd. n. sp. (Siehe Anhang No. 2.) Pytho 7 depressus L. Ptochidius tesselatus Mot. Pseudocneorrhinus obesus Roelofs. Piazomias Schönherri Faust. Chlorophanus sibiricus Mhm., parallelocollis Mot. Ein Ex., das ich nach der Beschreibung zu dieser Art stelle. des Suyfun-Flusses (Amur). 273 Alophus albonotatus Mot. Hylobius longulus Faust. Lepyrus f arcticus Payk. var. 7 notatus Bohem. Sipalus gigas F. — Eine der paläarctischen Fauna seither fremde Form; über Japan, China und Sunda-Inseln weit verbreitet. Balaninus dentipes Roelofs, distinguendus Roel., alboscutel- latus Roel. Rhynchites Dybofskyi Faust. Byctiscus congener Faust et var. princeps Solsky, 7 populi L. var. nögripes Faust. Cyphus (Attelabus olim) giganteus Faust. Eine grolse rothgelbe Art mit schwarzen Knieen, Schienen, Tarsen, Augen und Fühlern mit helleren Basalgliedern. Attelabus $ (Apoderus olim) coryli L. var. avellanae L., Jekeli Roel., carbonicolor Mot. var. dorsalis Faust, longiceps Mot. Hylastes 7 glabratus Zett. Tozotus amurensis Krtz. Pachyta (Anthophylaz) bicuneata Mot. — Exemplare mit scharfer schwarzer Deckenzeichnung, ferner solche mit punktförmigem Fleck und ganz gelben Decken: var. incolumis Heyden: elytris toto flavis. Brachyta daurica Gebl., amurensis Krtz., 7 borealis Gyll. Acmaeops minuta Gebl. — Ganz schwarz mit cyanblauen Decken. Acm. ussuriensis Solsky. — Ein Ex. mit kupfergrünen Decken, var. donacioides Krtz. Pidonia rufa Krtz., bicolor Heyd. n.sp. (siehe Anhang No. 3), alticollis Krtz. et var. tristicula Krtz., debilis Krtz. Corymbia (Gozis) [Leptura olim] dubia Scop., rubra L. g' und 2, beide mit rothem Thorax, 7 variscornis Dalm. Corymbia % rubra L. var. Z muliebris Heyden. (Siehe Anhang No. 4.) Lept. 7 (Strangalia auct.) arcuata Panz., + thoracica Crtz., adusti- pennis Solsky, 12. guttata F., ganz blasse Varietät, } (Strangalia) attenuata L. Oedecnema dubia F. Strangalomorpha tenuis Blessig. — Eine Anzahl dieser schwarzen Art mit sehr langen Beinen und Fühlern. Hesperophanes % griseus F. Criocephalus % epibata Schioedte. Asemum amurense Krtz. Megasemum 4. costulatum Krtz. Meridion (Gozis) [Callidium auct. non F.] cinaberrinum Blessig. Ciytus 7 Faldermanni Fald., latofasciatus Mot., acutevittis Krtz. Cyrioclytus T capra Germ. Aromia 7 moschata L. var. thora- cica Fisch. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft II. 18 274 L. v. Heyden: die Coleopteren- Fauna Purpuricenus f (Anoplistes) altaiensis Laxm. Acanthocinus T cari- nulatus Gebl. Monochammus % 4. maculatus Mot., guttatus Blessig. Mesosa T myops Dalm. Agapanthia daurica Krtz. Eutetrapha Bates (Saperda partim) 16. punctata Mot., metal- lescens Mot. Decken mit Randrippe. Menesia sulphurata Gebl. et var. flavotecta Heyden (siehe Anhang No. 5), albifrons Heyden n.sp. (siehe Anhang No. 6). Oberea pupillata Gyll. Eumecocera impustulata Mot. Syneta $ betulae F. Crioceris T merdigera L., T 14. pun- ctata Scop. Temnaspis rubripennis Baly. Cryptocephalus regalis Gebl. et var. mutatus Kraatz (ganz grün) et var. dauricus Weise (ganz blau). C. 7 sexpunctatus L., f labiatus L. Chrysochus chinensis Baly. Entomoscelis orientalis Mot. Chrysomela + polita L., guttata Gebl., f graminis L. var. virgata Mot., T aurichalcea Mhm., quadrangulata Mot. Ch. aeruginosa Fald. (tarda Mot.). Ch. staphylaea L. von Vladiwostok. — Ch. Koltzei Weise von Pochrofka. Hierher daurica, Deutsche Ent. Z. 1885, p. 304. Phytodecta } viminalis L., Linneana Schrk., rufa Krtz., fulva Mot. Linastica thoracica Baly. Phyllodecta + vitellinae L. Melasoma $ aenea L., T populi L. Agelastica 7 almi L. Lochmaea + capreae L. Trirhabda % viburni Payk. — Neu für Sibirien. Galeruca incisicollis Mot. von Nicolajevsk. Galerucella maculicollis Motsch., flavipennis Solsky mit und ohne braunen Thorax. Agelasa nigriceps Mot. Melospila (Galerucida olim) bifasciata Mot. Paropsides hieroglyphica Fisch. Leis axyridis Pall. et variationes: 19. signata Fald., succinea Hope, conspieua Fald., spectabilis Fald. et frigida Muls. Ithone hexaspilota var. mirabilis Mot., var. nigra Kerville (aethiops Weise). Hyperaspis japonica Crotch var. amurensis Weise von Cha- barofka. des Suyfun- Flusses (Amur). 275 Anhang. No.1. Onthophagus uniformis Heyden n.sp. — Totus niger, antennis nigris. Capite antice perparum emarginato et reflexo, ante oculos fortiter punctato, transversim ruguloso. Thorace elytris latio- ribus, fortiter aciculato punctato, in margine anlico medio recto, angulis anticis valde productis, post apicem non emarginatis, lateribus rotundatis, angulis posticis nullis, postice una curvalura rotundato, supra gibboso, antice abrupte declinato, magis laevigato, in medio canalicula non profunda impunctata, a declinatione fere ante basın evanescente; punctis omnmibus umbilicatis, seta brevissima fulva instructis; in regione angulorum posticorum foveola singula minuta laevigata; lateribus setis minutis fulvis. Scutellum inconspicuum. Elytris longitudine thoracis, basi angustioribus; basi a sutura ad humeros acutos dentiformes, divergente, non emarginata, immar- ginata; ab humeris ad apicem, supra visu, rotundatis; septemstriatis, strüs duplici serie striarum minutarum compositis, interstitüis seriebus duabus tuberculorum minorum elevatorum, stria prima (non suturali) cum carina epipleurali postice conjuncta, ceteris ante apicem evanescentibus, fundo alutaceo. Subtus magis laevigatus, femoribus subtus fortissime punctatis, in posticis punctis rarioribus, minoribus intermiztis. Sterno medio laevigato, laterıbus sparsim fortiter punctato; segmentis abdominis linea transversa punctorum impressorum; pygidio alutaceo, lento, ‚punctis sparsim umbilicatis. Pedibus nigris, tarsis piceis. Tibüs anticıs quadridentatis, dente quarto minore. g' in fronti cornu erecto, apice truncato emarginato, angulis obtusis;.basi cornu dilatata, ertus callo elevato singulo. 2 cornu simih ut in Z\ sed multo minus erecto, antea linea curvata elevata impunctata, quae linea in g\ solum indicata. Long. 93 mill. — Species singularis, cum nulla comparanda, a Dom. von Harold visa. Exemplar 9 ex insula Amurensi Askold, exemplar 2 ad ripas fluminis Amur repertum, misit Dom. Koltze. No.2. Chrysanthia integricollis Heyden n. sp. — Corpore toto viridi-cuprescenti. Antennis, palpis pedibusque nigerrimis, tibüis tarsisgue cinereo perparum tomentosis. Thorace integro, minime canaliculato, margine antico perparum emarginato, postico fere recto incrassato, ceterum ut in Ch. viridi constructo, sed densius et fortius punctato. Elyiris fortius rugosis, nervis parum magis elevatis quam in Ch. viridi, cuprescentibus. — Exemplar unicum 9 in collect. v. Heyden. 1" 276 L. v. Heyden: die Coleopteren - Fauna No. 3. Pidonia bicolor Heyden n. sp. — Elongata; nigra, capite thorace, macula subtus humerali, trochanteribus, genubus, tarsorum articulo ultimo unquisculisque, antennarum articulo secundo sanguineis. Oculis nigris, emarginatis. Fronte parumpuncltata, temporis conspicuis, laevibus, longe nigro-pilosis, capite post tempora strangulato, fortiter Iransversim canaliculato, parte stran- gulata fortiter dense punctata. Thorace antice forlissime strangu- lato, lateribus in medio obtuse sed fortiter tuberculato, deinde ad marginem posticum dilatato, ante basin constricto et transversim impresso, margine poslico bisinuato, anguhls posticis rotundatis retro spectantibus, parte mediana supra gibbosa, fortiter dense punctata, flavo pilosa. Scutello triangulo flavo-sericeo. Elytris in humeris 34 mill. latis, 8 mill. longis, fortiter non dense aciculato punctatis, griseo tenuiter pilosis, inde opacis, apice truncatis, angulis obtusis. Antennis longis, gracilibus, 3 corporis superantibus, nigris, articulo secundo minuto sanguineo, tertio magniludine primi et quarto perparum longiore. Pedibus nigris; trochanteribus, tarsorum articulo ultimo bilobo, genubus, unguiculis flavo-sanguineis. Corpore subtus obscure rufo, griseo sericee. — Long. 11 mill. — Suyfun. — Exemplar unicum in collect. von Heyden. — Ob magnitudinem et colorem ab omnibus speciebus cognitis diversa. No.4. Leptura rubra L. var. Z muliebris Heyden. — Variatio maris toto ul in iypo sed elytris thoraceque rubris ut in femina typica, loco thorace nigro, elytris ochraceis. Duo exemplaria collect. von Heyden. (Staudinger No. 383.) No.5. Menesia sulphurata Gebl. var. flavotecta Heyd. — M. sulphuratae typo (in utroque elytro punctlis quatuor seriatim sulphureis) similis sed diversa corpore fere toto supra colore sul- phureo obtecto. Capite toto sulphureo, ante antennas denudato. Thorace supra sulphureo, maculis duabus discoidalibus antice angustissimis denu- datis. Elytris sulphureis maculis 1. 2. in utroque elytro tolo con- fluentibus, quo pars dimidia tota sulphurea; maculis 5. 4. ad suluram late conjunctis, ita ut fasciae duae denudatae appareant, una post medium, altera ante apicem; denudationibus omnibus pilis sulphureis subobtectis; elytrorum lateribus totis denudatis. Subtus ut in iypo. — Antennis, articulis 1. 2. basalibus nigris exceptis, pedibusque pal- lidis. — Long. 9 mill. (typus 8 mill.). Exemplar unicum cum typo a Dom. Koltze datum. No. 6. Menesia albifrons Heyden n. sp. — Nigro -ferrea, albido hirsuta. Labro nigerrimo. Capite usque ad oculos crelaceo- des Suyfun- Flusses (Amur). 271 albo densissime squamoso. Antennis, corporem superantibus, nigris. Thorace nigro, margine postico, strigis tribus basalibus brevibus scutelloque griseo- albis. Elytris angustis nigro-ferreis, griseo pubescentibus, fortiter lare punctatis. Pedibus tolis flavo-pallidis, albido hirsutis. Corpore subtus albido hirsuto, episternis omnibus, abdominis segmentibus lateraliter densissime cretaceis, medio corporis minus dense albido tomentoso. — Long. 7 mill.; lat. in humeris 14 mill. — Exemplar unicum in collect. von Heyden. (Staudinger No. 366.) Zur Turkestan- Fauna. Labidostomis decipiens Fald. var. lineola Redtb. mit fast ver- schwindendem Fleck. Neu für Sibirien. Agelastica alni L. und Gynandrophthalma viridis Krtz., alle von Namagan. Coccinella redimita Weise (Stettin. E. Z. 1885, p. 234) von Alai. Chrysomela brevilata Heyd. n.sp. — Er affinitate Ch. mar- ginatae, plus etiam undulatae Gebl., sed multo brevior, latior, lucida. Supra obscure olivacea, viridi perparum subtincta; subtus pedi- busque obscure piceis; tarsis, antennis magis rufis, articulis 1. 2. tolis, 3 apice subtus dilutis. Capite laxe fortiter punctato, fortius quam in Ch. indulatae, fundo ut in thorace minus evidenter acicu- lato. Thorace lato, gibboso, angulis anticis acute rotundato pro- ductis, lateribus rectis, angulis posticis rectis apice rotundatis, basi una curvalura ad scutellum valde producta; lateribus non incrassatıs, in angulis anticis punctis magnis S—9, in posticis circiter 6, ommibus magis ad discum remotis, superficie ut in thorace disperse punctato, margine ‚postico dense crenulato punctato. Elytris lateribus umpliatis (ut in Cyrtono rotundato, cui forma similis) 44 mill. longis (thorace 2 mill. longo), basi in medio immar- ginata, humeris marginatis, rotundatis, margine elevato usque ad apicem producto; stria praescutellari punctis 8—9, stria suturali sirüsque octo, bini approrimalis, minime impressis, stria suturali excepta postice canaliculata. Punctis omnibus magmis profundis, usque ad apicem distinctis, interstitüis alutaceis, punctis singulis minutis, passim serialis. Tibüs intus et .extus fortiter dense: fulvo-pilosis, ceterum ut in femoribus pilis parvis fulvis. Tarsis rufis, articulo secundo inclu- dentibus minore. — Long. 6 mill. — Exemplar unicum collectionis von Heyden, a Dom. J. Weise visum e Namagam Turkestaniae. Dr. L. von Heyden. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Neue Käferarten aus Malatia (im südlichen Kleinasien) Dr. L.v. Heyden in Frankfurt a.M. 1. Sphenoptera sculpticollis Heyd. n. sp. Orichalcea, subtus magis lucidula. Capite thoraceque alutaceis, illo sparsissime sat fortiter, ad latera imprimisque antice densius punctato, medio perparum longitudinaliter impresso, thorace capite parum latiore, medio ut in capite depresso, medio eodemgue modo disperse punctato, ad latera densius grosse punctato, intra angulos posticos plicis nonnullis elevatiıs modo fere parallelis modo inter se confusis usque ad medium thoracis pro- ductis. Thorace latiore quam longo, antice leviter bisinuato medio ad capitem leviter producto, lateribus antice, si supra inspiciuntur, angustatis, deinde rotundatis, post medium rectis ad angulos rectissi- mos, bası recta, medio ad scutellum producto. Scutello lato, laevi- gato. Elytris sensim acuminatis; sutura costis tribus longitudinalibus parteque intra marginem lateralem elevatis, punctis hine üllinc stri- gatis, interstitiis perparum orichalceo-viridibus, costa quaeque serie striolarum minutarum secuta, inter series punctis minutis rotundatis leniterque rugis transversis; costis 1, 2 ad apicem secutis, 3° valde ante apicem abbreviata, margine erterno toto elevato. Elytro singulo postice rotundato, angulo suturali dentiformi. Subtus in sterno hine illine plicis elevatis ut in thoracis lateribus confundentibus, punctis sat grossis intermiztis; abdomine magis laevigato. Metasterno toto late profunde canaliculato, canalicula in segmentum primum non continuata. — Long. 83 — 11 mill. — Duo exemplaria in collectionibus von Heyden et Kraatz. ; 2. Elater angusticollis Heyd. n. sp. E. cinnabarino Esch. (Iythroptero Germ.) affinis, villositate ferruginea totius corporis, sed differt thoracis disco multo minus profunde et dense punctato corpore longe elliptico, mazxıma latitudine in medio corporis; thorace a basi ad apicem lateribus non rotundatis gradatim angustato (in cinnab. a medio ad basin lateribus parallelis). Elytris anlice profundius depressis, multo magıs ad L. v. Heyden: neue Käferarten aus Malatia. 279 thoracem productis, hic interstitüs convezis; slrüs elytrorum parum impressis punctis in strüs multo minoribus, intus fere evanescentibus, interstitiüis minus convezis. Antennis nigris, pedibus non nigris, sed nigro-rufis. Subtus sparsim leviter punctatus. — Long. 12 mill. — Exemplar unicum in coll. v. Heyden. 3. Cantharis malatiensis Heyden n. sp. C. funestae Falderm. e Caucaso valde affinis sed differt corpore angustiore, elytris longioribus. Niger, mandibulis, labro in 9, an- tennarum articulo primo subtus, thoracis lateribus perlate, margi- nibus anticis posticisque angustis, abdomineque rufis, segmentis medio, ultimo exzcepto plus minusve nigris. Capite thorace- que laevigatis, hoc antice una curvatura usque ad medium thoracis lateribus rotundato, dein ad basin recto, angulis posticis magis obtusis quam rectis, basi medio parum sinuato, macula nigra an- gustiore et in medio magis constricta quam in C. funestae. Scutello nigro. Elytris 6 mill. long., 13 mill. lat. (in C. funestae 5 mill. long., 2 mill. lat.) rugosis. Pedibus toto nigris. — Non rara esse videtur, gJ® in copula. Long. corporis 6—74 mill. — Variat epistomate flavo. (2 exempl. inter 8, etiam 2 in copulationi.) 4. Lydus (Halosimus) marginicollis Deyr. (Haag. Revision) pulchricollis Heyden in litt. Splendide viridissimus, thoracis lateribus late aurantiacıs, femo- rıbus cyaneis, antennis nigris, basi cyaneis. Capite sparsim punctato, medio puncto rufo ut in L. syriaco, viridi, aureo tincto post oculos cyaneo. Thorace Iransverso, mazima latitudine in medio, antice magis angustato, medio profunde canali- culato, viridi, lateribus macula magna aurantiaca ad discum conveza, quo pars mediana medio strangulata tota fere basi viridis, parte viridi perparum punctalo, parte aurantiaca fere laevigata. Elytris ul in syriaco rugosis. Pedibus cyaneo viridibus, femoribus magis cyaneis, corpore viridi, cyaneo tincto. — Long. 10 mill. d. Labidostomis mesopotamica Heyden n. sp. Obscure-viridis, coeruleo tincta, pedibus coeruleis, nitida, supra glabra, subtus parum griseo pubescens, antennis cyaneis, 1. 2 supra nigris, primo subtus apice solum rufo, ab articulo quinto serratis, quinto quarto perparum longiore intus acute serrato, margine interno perparum sinuato, serto quinto aequilongo latiore, —10 brevioribus, 6—10 intus serratis, ultimo ovato ezius 230 L. v. Heyden: neue Käferarten aus Malatia. ezciso, —10 clavam latam formantibus. Labro flavo, laevigato, antice late sinuato; clypeo profunde rotundatim ezciso, ertus acutissime longe spinoso; mandibulis fortibus, prolongatis, supra acute elevatis; fronte impressa, lateribus inter untennas utringue foveola profunde impressa, vertice gibboso disperse punctato, medio profunde canaliculata. Thorace latissimo (34 mill.), brevissimo 13, margine antico leve triangulariter emarginato, angulis anticis obtusis deflezis, lateribus rotundatis, post medium latissimis, angulis posticis rectis sed apice obtusis, multo elevatis, basi bisinuata, medio parum ad scutellum producto, forte disperse medio densiore punctato, lateribus punctis plus minusve evanescentibus, ad angulos anticos fere laevigato. Scutello longo triangulari, basi densissime punctalo, apice laevigato, exciso. Elytris flavis, puncto humerali nigro, opacis fortiter sat dense punctatis. Tibüs anticis Z\ longis, curvatis, aequi latitudine a basi ad apicem, femoribus intus et extus lateribus parallelis, tibiis mediis eodem modo curvatis ut anticıs, posticis parum arcuatıs. ® capite thoraceque densius punctatis, tibiis anticis anlice cur- vatis. — Long. J' Smill., 2 7 mill. — 3 d\, 18. L. armeniacae Lac. affınis, sed labro flavo diversa. Ueber Otiorhynchus tenuis Stierlin aus Turkestan. In der Revue mensuelle d’Entomologie par Dokthouroff 1883, No. 4, p. 98, beschrieb Dr. Stierlin unter dem Namen tenuis eine neue turkestanische Otiorhynchus- Art, und in der Deutschen Ent. Zeitschr. 1885, p. 294 beschrieb er unter demselben Namen eine ganz andere Otiorh.- Art, ebenfalls aus Turkestan. Von mir auf diesen Doppelnamen aufmerksam gemacht, theilt mir Dr. Stierlin mit, dals es zwei ganz verschiedene Thiere sind: bei dem ersten ist das 1ste Geifselglied der Fühler länger als das 2te; bei dem zweiten (Deutsche E. Z.) ist das 2te Geilselglied viel länger, ab- gesehen von weiteren Unterschieden. Der Name für den zweiten mufs daher umgeändert werden und schlage ich dafür prostratus vor. Dr. L. von Heyden. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I1.] Beiträge zur Coleopteren - Fauna von Pecking in Nord - China, mitgetheilt von Dr. L.von Heyden, unter Mitwirkung der Herren von Harold und Dr. G. Kraatz. Dr. Staudinger erhielt im J. 1886 reiche Insektensendungen aus der Umgegend von Pecking. Da ich von den meisten der dort gesandten Käferarten Exemplare gesehen, von vielen auch die Unica erworben habe, so ist es mir ermöglicht, nachfolgendes Verzeichnils zu geben. Eine Anzahl, vielleicht noch unbeschriebener, Arten behalte ich mir vor, später zu veröffentlichen; dieselben müssen erst noch genauer untersucht werden. Die Peckinger Coleopteren -Fauna ist recht interessant, da sie in gewissem Sinne noch zu den südöstlichsten Ausläufern des grolsen paläarktischen Gebietes gehört. Am nächsten verwandt ist die Peckinger Fauna mit der von Japan, in geringerem Grade mit der vom Süd- Amurischen Gebiet; Arten, die mit Sibirien ge- meinsam sind, kommen dann meist auch am Amur vor. Von Vorarbeiten über das Gebiet von Pecking sind vor allen die Schriften zweier Forscher zu nennen: Faldermann und Motschulsky. 1. Faldermann beschrieb 1835 in: Coleopterorum ab illustr. Bungio in China boreali, Mongolia et montibus altaicis coleetorum etc. eine grölsere Anzahl neuer Arten (101), die zum Theil auf 5 col. Tafeln kenntlich abgebildet sind. Eine ganze Reihe dieser Arten liegt auch mir vor. Im Eingang des Werkes findet sich pag. 2 ein Verzeichnils aller von Bung gesammelter Käfer. 2. In seinen Etudes entomologiques II. annee, Helsingfors 1854, veröffentlichte Motschulsky p. 44—51. Diagnoses de Col£opteres nouveaux, trouves par M. M. Tatarinoff et Gaschkewitsch aux environs de Peckin —, nach seiner Manier sehr kurze Beschrei- bungen von 30 neuen Arten, woran sich eine Aufzählung der anderen, schon bekannten, dort gefundenen Arten schlieflst. 13 der Arten konnte ich mit den vorliegenden identificiren. 3. In Etudes entomolog. III, 1854, p. 63— 65, publieirt Mot- schulsky in einer Arbeit: Coleopteres du nord de la Chine (Shingai) 282 L. von Heyden: Beiträge zur 10 Arten, von denen das schöne Dorcadion virgatum auch mir vorliegt. 4. In den Etudes entom. III, 1854, p. 26—41, beschreibt MEenetries unter dem Titel Col&opteres recueillis dans la Mongolie chinoise et aux environs de Pekin eine Anzahl Arten (8). 5. In den Mittheil. des Münchener Ent. Ver. IV, 1880 be- schreibt Hr. von Harold unter dem Titel „Einige neue Coleopteren“, auch eine Anzahl Arten, von Hrn. von Brandt aus Pecking an das Berliner Museum gesandt. Auf p. 165 ist der schöne Cryptor- rhynchus Brandti beschrieben, ferner Cetonia crassa et mimula, Agabus Brandt:. 6. H. Deyrolle und Fairmaire in Annales Soc. ent. France 1878, p. 87—140 beschreiben unter dem Titel „Descript. de Col&opt. recueillis par M. l’abbe David dans la Chine centrale* eine Reihe von neuen Arten, von denen manche auch in der Gegend von Pecking vorkommen. Auf Tab. 3, 4 sind hervorragende Arten abgebildet. Solche Arten, welche Pecking mit Europa gemeinsam hat, sind mit f in der Folge bezeichnet, © mit Japan und ® mit Sibirien und Amur. 7 Cicindela hybrida L. var. Sahlbergi Fisch. Von südrussischen Stücken nicht verschieden. — ® C. tricolor Adams. — 7 C. litto- ralis F. — & C. litterifera Chaud. (Elisae Mot., amurensis Mor.). 7 C. (Oylindrodera) gracilis Pall. var. & daurica Mot. Cathaicus Brandti Fald. JR. — © Coptolabrus longipennis Chaud. O Calosoma Maximoviczi Moraw. (Hikado Bates). Eine grolse Art aus der Verwandtschaft der C. sycophanta var. rapaz Mot. — Zwei Exemplare sind oben etwas bronzeglänzend mit grünlichen Rändern von Thorax und Decken; so beschreibt sie Morawitz von der Insel Jesso. Bei zwei Ex. fliefsen die Deckenstreifen monströs vielfach zusammen; die Decken werden dadurch kürzer, wie dies oft bei monströsen Käfern beobachtet wird; jede Querfalte verkürzt. Charmosta (Calosoma olim) lugens Chaud. Ann. France 1869, p- 372 beschrieben. Ein Stück aus der Verwandtschaft der investi- gator 1llig. O Bembidion (Eudromus) aeneipes Bates. Mit inserticeps Chd. verwandt, aber Halsschild an den Seiten gerade und fast conisch von hinten nach vorn verengt. Nach japanischen Exemplaren Trans. Ent. Soc. London 1833, p. 276 beschrieben. Coleopteren-Fauna von Pecking in Nord- China. 283 ®O Chlaenius posticalis Mot. mit grünem Kopf und Thorax. — &® Ch. alutaceus Gebl. &®&O Harpalus corporosus Mot. — Nach Bates artlich von zabroides verschieden durch punktirte Thoraxbasis. O Triplogenius magnus Mot. (ingens Mor.). Poeeilus fortipes Chaud. 2 (17 und 18 mill. lang), die sicher zu dieser Art gehören. Chaudoir (Abeille XIV, p. 14) kannte keine Exemplare aus Nord-China und Japan; im Catalog Lewis wird er aber von letzterem Fundorte angegeben. Pheropsophus marginicollis Mot. — Mit dem japanischen jes- soensis Mor. nahe verwandt. Prosternum schwarz [gelb] !) in der Mitte, Episternum der Vorderbrust gelb, ringsum schwarz [gelb]. Mesosternum schwarz [gelb]. Metasternum gelb mit schwarzen Rändern, Episternen gelb [ganze Metasternum gelb]. — Beine [gelb] mit braunen Knieen und Tarsen, Innenseite der Schienen dunkler, der Rest gelb. Fühler dunkler mit hellerer Basis. Schwarzer Fleck des Kopfes mehr viereckig, nach vorn in zwei Spitzen ausgezogen, hinten nicht verlängert. Halsschild hinten weniger eingezogen, im ganzen Umkreise schwarz, am Vorderrand ohne grölsere ein- gestochene Punkte. Rippen der Decken breiter und weniger scharf. Gelbe Schultermakel gröfser, Mittelbinde breiter, vorn und hinten viel mehr gezackt und bis zur Nahtrippe reichend; Spitzenfleck schmäler gelb. Der ganze Hinterleib weitläufig und undeutlich punktirt [bei jess. dicht gedrängt punktirt]. Die Tarsen, bei gleichem Geschlecht verglichen, sind bei margin. viel robuster. O Lycoperdina mandarinea Gerst. Auch in Japan. Einige Exemplare. TO Tenebriodes mauritanicus L.— O Hister japonicus Mars. © Serrognathus castanicolor Mot. Q 2. Kastanienbraun mit rothgelben Decken. Auch in Japan. O Eurytrachelus platymelus Saund. Ebenfalls in Japan. O® Catharsius Ochus Mot. 2. T Scarabaeus sacer L. Von v. Harold bestimmt. Gymnopleurus sinuatus F. Wie alle Coprophagen von v. Harold bestimmt. T @. Geoffroyi Sulz. — Onthophagus fulvicornis Mot. O. rugulosus Harold n. sp. Nur ein Exemplar in Sammlung v. Heyden. (Siehe Anhang No. 1.) 1) Das in [| ] stehende bezieht sich auf jessoensis. 284 L. von Heyden: Beiträge zur O0. solivagus Harold n. sp. Ebenfalls nur ein Ex. in Samm- lung v. Heyden. (Siehe Anhang No. 2.) O0., ein Ex. in weiblichem Geschlecht, das einer unbeschrie- benen Art angehört. Aphodius laeviusculus Harold n.sp. Zwei Ex. in Sammlung von Heyden und von Harold. (Siehe Anhang No. 3.) Staudinger No. 560. T Codocera chrysomelina F. — Bolboceras sp. Ein weibliches, unbestimmbares Exemplar. Staudinger No. 561. O® Serica orientalis Mot. i Idiocnema suleipennis Fald. — Vom Autor kenntlich beschrieben und abgebildet. Interessante kleinere gelbe Anomalide mit schwach gefurchten Flügeldecken. Ueber einige Lamellicornier schreibt mir Baron von Harold: No. 565 (Staudinger) eine Schizonycha, bleibt ganz zweifelhaft, und in Folge des noch in dieser Gattung herrschenden Dunkels besser unbeschrieben. No. 566 (Staudinger), No. 568 (gelb mit schwarzem Kopf), No. 570 neue oder zweifelhafte Anomala- Arten. Neue Arten sind folgende: Anomala (khombonyz) peki- nensis Heyden n. sp. (Siehe Anhang No. 4) — Anomala surigera Heyden n. sp. (Siehe Anhang No. 5.) — Apogonia nigro-olivacea Heyden n. sp. (Siehe Anhang No. 6.) O® Holotrichia parallela Mot. Der H. castanea Waterh. von Japan und Amur nahe verwandt, aber schwarz, kürzer, stärker, weitläufiger punktirt, Kopfschild vorn nicht aufgebogen. — Hierher auch die schwarzen Stücke von Insel Askold. O® Popilia japonica Newm. — © P. indigonacea Mot. & Trematodes tenebrioides Pall. (Pallasi Fald... — Am Amur, aber nicht im eigentlichen paläarctischen Gebiet. — Aehnlichkeit mit Pseudotrematodes Motschulskyi. Hoplosternus incanus Mot. — Dem H. japonicus Harold sehr nahe verwandt, aber sofort zu unterscheiden an dem langen (2 mill.) dolchartigen Mesosternalfortsatz, der bei der japan. Art nur als kleine Spitze vorragt. Die Farbe der Schuppenhärchen ist mehr gelbgrau. Der Kopfschild ist eckiger, vorn kaum aufgebogen und sehr schwach vertieft, der Thorax ist kürzer, das Pygidium (3 mit S' verglichen) spitzer; die Vorderschienen haben in der Mitte einen deutlichen dritten Zahn, der zweite von vorn länger und spitzer. Die Körperlänge ist die gleiche (von der Seite gemessen, einschliefslich Pygidium), 25 mill. — Motsch. giebt 9 lin. an, also Coleopteren-Fauna von Pecking in Nord- China. 285 — 20 mill. — Seine Stücke ebenfalls aus Pecking. — Hierher ziehe ich auch M. Mandarina Fairm. (Ann. France 1878, 98). Cremastochilus scabrosus Mot. Ich sah ein Exemplar dieses interessanten Trichiiden in der Sammlung des Dr. Staudinger. & Trichius succinctus Pall. & Glycyphana jucunda Fald. — Ein typisches grünes Exemplar mit weilsen Flecken und die schwarze var. dolens Krtz. Cetonia mimula Harold (Comptes rendus de la Soc. Ent. de Belgique 1880, p. VI). Sämmtliche mir bisher vorgekommenen Ex. der metallica Herbst var. daurica Motsch. aus Sibirien zeigen eine grünliche Färbung der Oberseite; bei einigen Stücken vom Amur ist dieselbe mehr dunkel erzfarben (aeneiventris mihi, Deutsche Ent. Z. 1380, p. 238). Bei einer gleich grofsen von Suyfun stammenden Cetonia und bei einem von Hrn. Oberthür mitgetheilten, von Abbe David gesam- melten Ex. derselben Art ist die Färbung oben und unten kupfer- farben. Beide sind aufserdem durch das sehr dicht punktirte Halsschild ausgezeichnet, auf dem nur eine schmaler vorn ver- schwindende Mittellinie glatt bleibt. Zwei längliche Eindrücke neben dem Schildehen und zwei punktförmige vor denselben sind besonders deutlich. Auch die Fld. sind überall dicht, zum Theil äulserst dicht punktirt. Die weilsen Zeichnungen sind die gewöhn- lichen, nicht besonders stark. Beide Ex. sind 2 und 17—18 mill. lang. Auf diese Stücke trifft die Beschreibung der von Hrn. v. Harold kurz diagnostieirten Cetonia mimula Harold (Comptes rendus de la Soc. Ent. de Belgique 1830, p. VI) zu, welche auch durch einen kürzeren, breiteren Mesosternalfortsatz ausgezeichnet scheint. Die Varietäten der daurica lassen sich so aneinander reihen: Thoraz haud aut leviter impressus corpus supra viridi-aeneum, subtus violaceum . . . . . . metallica var. daurica Motsch. Thorax 4-foveolatus et albo-1O-notatus, corpus supra nigro- aeneum, subtus viride . . - . .... aeneivenlris Krtz. Thorax dito, corpus supra aeneum, ns viride . amurensis Krtz. Dagegen ist mimula Har. etwa so zu charakterisiren: Thorax fortius 4-foveolatus, corpus supra subtusque cupreum, elytra densius punctata, clypeus fortius bilobatus mimula Harold. Cetonia nigrocyanea Krtz. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1879, p. 239) var. cyaniventris Krtz. Von der schwarzblauen nigrocyanea kommt eine eigenthüm- liche Var. am Amur vor, welche sich durch bräunlich erzfarbene 286 L. von Heyden: Beiträge zur Oberseite von derselben unterscheidet, während die Färbung der Unterseite fast dieselbe ist. Beide Formen unterscheiden sich durch ihre Färbung leicht von der oben und unten kupfrigen submarmorea und Ödrevitarsis Lewis. Ein vom Suyfun stammendes Ex. unter- scheidet sich nur durch etwas weniger blaue Unterseite; Seulptur und Färbung der Oberseite ist dieselbe. Cetonia crassa Harold (Comptes rendus de la Soc. Ent. de Belgique 1380, p. VI) von Pecking hat muthmalslich dieselbe Farbe der Unterseite, ist aber durch merklich dichtere Punktirung und weilsliche Marmorirung der Fld. ausgezeichnet, einen Unterschied, den Hr. v. Harold in seiner Diagnose durch die Worte „his dense, non seriatim punctatis“ andeutet. So gezeichnete Individuen machen einen eigenthümlichen Eindruck, sind aber von der cyaniventris nicht speeifisch verschieden, wohl aber als Local-Varietät von der- selben zu trennen. Nur wenn man die Färbung genau beachtet, kann man allmählig dahin gelangen, die verschiedenen Formen einer Art genau zu unterscheiden. Bei der cyaniventris sind die Fld. seriatim punktirt und zugleich minus dense albovariegata. O Lacon binodulus Mot. Auch in Japan. & Diacanthus puberulus Cand. Melanotus (Cand. vid.): „A rapprocher de carbonarius Cand., mais a corselet plus bombe et moins attenue en avant“. (No. 590 bei Staudinger.) Cardiophorus devius Cand. — Vom Autor bestimmt. Aus Central - China (Moupin) Mem. Liege IX, 1881 sep. p. 81 be- schrieben. (No. 589 bei Staudinger.) Cardiophorus (Cand. vid.) tres voisin d’anthrax du Japon. Agonischius n. sp. — (Cand. vid.) Nicht zu beschreiben; ein Ex. rothgelb mit schwarzem Rand der Decken und des Thorax, letzterer mit schwarzer Längsmittelbinde. & Agonischius obscuripes Gyll. var. (Cand. vid.). Bleigraue Färbung mit etwas grünem Schimmer. Durch China, Hindoustan, Himalaya, Cochinchina und Japan verbreitet. Hypsosoma mongolica Menetr. Ein vom Autor Etudes entom. par Motschulsky III, 1854, p. 30 kenntlich beschriebenes Anatolica- artiges Thier, mattschwarz, Decken mit je zwei Seitenrippen. Rhagophthalmus scutellatus Motsch. — Eine sehr merk- würdige Lampyride mit spitzem Hinterleib, ohne Leuchtapparate, sehr kurzen Fühlern, flachgedrücktem Kopf mit flachen, sehr grolsen Augen. Die Art ist beschrieben: Motschulsky, Etudes entomol. II, 1854, p. 45; die Gattung ausführlicher besprochen: Etudes VIII, Coleopteren- Fauna von Pecking in Nord- China. 287 1859, p.59. — Das Thier steht am Schluls der Lampyriden und bildet eine Vermittelung zu den Driliden. — Ein Exemplar. Clerus Sinae Chevr. Beschrieben: Guerin, Rev. Magaz. Zool. 1874, p. 303. Cyphogenia funesta Fald. Anatolica opaca Krtz. in litt. Leptomorpha chinensis Fald. — Von Faldermann ausführlich beschrieben und abgebildet. Mein Exemplar ist schmäler als die Abbildung und scheint ein d'. Cteniopus ustiventris Fairm. (Ann. Fr. 1878, p. 122). Von Abbe ‘David in Central-China gefunden, liegt mir auch ein Exemplar aus Pecking vor (Staudinger No. 596). Zonabris (Mylabris) phalerata Pall. (Sidae F.). Drei Exemplare, die ich zu dieser chinesischen Art stelle, aber die Vordertarsen und alle Klauen honiggelb. T Z. crocata Pallas. — Die zwei Mittelflecke (2. 2.2) in eine Querbinde zusammengeflossen. O®& Lytta Caraganae Pall. — Epicauta chinensis Casteln. Von Motschulsky noch einmal unter diesem Namen beschrieben. Haag charakterisirte die Art (Deutsche Ent. Zeitschr. 1830, p. 82). — & E. megalocephala Gebl. var. maura Fald. Piazomias validus Motsch. Zwei Pärchen. — P, globulicollis Fald. Zwei d. © Baris Reini Roelofs (Deutsche Ent. Zeitschr. 1879, p. 356). Zwei Ex., auf die aber auch die Beschreibung von B. Davidis Fairm (Ann. France 1878, p. 127) pafst, unterscheiden sich von der japa- nischen Art nur durch weilsliche, statt gelbliche Schuppen. Cryptorrhynchus Brandti Harold. Zwei Exemplare dieser schönen Art. — Lizus antennatus Mot. Eine kleine Art mit gelber Fühler- basis und gelben Tarsen. Cyrtognathus chinensis Thoms. — O Aegosoma sinicum White. Philus antennatus Gyll. Mir liegen 28, 12 dieses Vesperus ähnlichen Bockkäfers vor, den Lacordaire zu den Prioniden, andere, wie Saunders, zu den Cerambyciden bei Vesperus stellt. Der ist in Lacord., Gen. Col. Atlas t. 83, f. 2, abgebildet. Das 2 gleicht vollkommen einem Vesperus-Q, die 7 mill. langen Decken reichen bis zur Mitte des dritten Hinterleibssegmentes, so dafs 44 Segmente darunter hinausragen. Das 2 scheint nicht bekannt gewesen zu sein, Lacord. sagt: Femelles plus grandes et plus massives, elytres paralleles plus convexes. Saunders bildet Trans. ent. soc. Lond. II, 288 L. von Heyden: Beiträge zur Ser. II, pl. 4, f. 3, 4 beide Geschlechter ab; danach ist das 2 in allen Theilen robuster. Ob es aber dazu gehört? O Melanauster glabripennis Mot. — Aromia Bungi Fald. Thorax corallenroth mit schwarzem Vorder- und Hinterrand; der Rest des Körpers schwarz, Fühler und Beine mit bläulichem Schimmer. Apriona plicicollis Mot. Eine schöne Batocera ähnliche Form, graupubescent, Flügeldecken vorn mit schwarzen perlartigen Tuberkeln, Thorax mit 6 unregelmäfsigen Querfurchen. Durch ein- farbig graue Fühler von der japanischen A. rugicollis Chevr. ver- schieden. T & Purpuricenus (Anoplistes) Halodendri Pall. Paraglenea Swinhoei Bates. Mir liegt ein Exemplar vor, das mit der Abbildung Proc. Zool. Soc. London 1866, pag. 352, fig. 3, stimmt, nur ist die Mittelbinde vorn mit der Schultermakel fast verbunden, der grüngraue Fleck in der hinteren Makel punkt- förmig. Die Epipleuren, d.h. der aufserhalb der Seitenleiste liegende Theil der Flügeldecken, sind schwarz und nur hinter der Schulter graugrün unterbrochen. Die letzte schwarze Tomentmakel reicht bis zur Naht. Bei Staudinger No. 811. & Polyzonus fasciatus F. — Tyesthes Gebleri Fald. Vom Autor abgebildet. Dorcadion virgatum Mot. Schöne glänzende Art mit vielen gelblichweilsen Längslinien der Decken. & Phytoecia cinctipennis Mhm. Clytus. Ein Ex., kleiner und kürzer, länger und deutlicher behaart wie gracilipes Fald. & Labidostomis bipunctata Mhm. — € Colasposoma dau- ricum Mhm. O® Chrysochus chinensis Baly. — & Galeruca Absinthi Pall. O® Plagiodera distincta Baly. Galerucella thalassina Faldm. mit grün metallischen Decken, deren Glanz durch anliegende Seidenhaare gedämpft wird; Schild- chen schwarz, der Rest des Körpers ist braungelb mit dunklerem Bauch; Kopf hinten in der Mitte schwarz, ebenso 3 Thoraxflecke in einer Querreihe und in Gruben stehend, der mittelste doppelt. — Von Faldermann als ? Auchenia beschrieben; nicht in Gemmgr. Harold-Catalog. — G. aenescens Fairm. (Ann. Fr. 1878, 140) ist sicher dasselbe Thier. Fühlerglieder 3 u.4 von gleicher Länge. Oides decempunctatus Billbg. In Schönh., Syn. Ins. I, 2, 1308, p. 230, von Canton beschrieben. Eine gelbe Gallerucide, jede Decke mit 5 schwarzen Makeln (2. 2. 1). — Von Harold bestimmt. Coleopteren- Fauna von Pecking in Nord- China. 239 7 Melasoma populi L. — Ein Exemplar mit schwarzblauer Färbung von Kopf, Thorax, Unterseite und Beinen. & Epilachna 28. punctata F. — Die Unterschiede von der auch in China und Japan vorkommenden 28. maculata Mot. hat Weise in seinen Bestimmungstabellen der Coceinelliden edit. II angegeben. O® Chilocorus tristis Fald.e. — O®T Theozoa Gozis (Cocci- nella auct.) 7. punctata L. Leis azyridis Pall. et var. 19. söignata Fald., var. spectabilis Fald., var. succinea Hope. Anhang: Beschreibung der neuen Arten. No. 1. Onthophagus rugulosus Harold (n. sp.): Niger, dorso deplanatus, vertice bicornuto, thorace dense subscabrose punctato, lateribus antice utrinque impresso, lobo medio obtuso, elytris subtiliter striatis, interstitüis planis, confluenter subrugose punctatis, breviter nigrosetulosis; antennis flavo-clavatis. — Long. 12 mill. Von etwas länglich ovaler, auf dem Rücken flachgedrückter Gestalt, schwarz, wegen der dichten Punktirung nur mälsig glän- zend, die Oberseite kurz schwarz behaart. Der Kopf gerundet, mit leicht abgestutztem Clypeus, dicht punktirt, mit eingemengten groben Punkten, in der Mitte eine sehr schwache Querleiste, am Hinterrande eine schärfere, welche jederseits in ein leicht ge- krümmtes, nach rückwärts gerichtetes Horn endigt. Thorax sehr dicht punktirt, die Punkte nach vorn mehr schuppenartig, seitlich von der Mitte ab nach vorn stark verengt und in den Vorderecken muldig eingedrückt, der Rücken vorn als stampfe Beule zwischen die Hörner vortretend, die Basis in der Mitte einen stumpfen Winkel bildend, hier zugleich ein kurzer Längseindruck. Die Flügeldecken fein gestreift, die Zwischenräume kaum gewölbt, dicht und leicht körnelig punktirt, die Punktirung in der Längsrichtung etwas zu- sammenflielsend. Pygidium grob punktirt, mit längerer schwarzer Behaarung. Fühler rothbraun mit rothgelber Keule. Die Vorder- schienen wenig gegen das Ende verbreitert, die innere Endecke als kleiner Zahn zugespitzt. Nur ein Männchen, in Sammlung von Heyden. Eine in mancher Beziehung recht eigenthümliche Art, deren nächster Verwandter ein zur Zeit noch unbeschriebener Onthophagus aus dem Himalaya ist. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft II. 19 290 L. von Heyden: Beiträge zur No. 2. Onthophagus solivagus Harold (n. sp.): Niger, opacus, elytris basi et callo apicali flavo-guttatis, capite mutico, thorace haud profunde sed dense et subrugose ocellato- punctato, elytrorum interstitüs subseriatim granulato-punctatis, antennis nigris. — Long. 10 mill. Mattglänzend, schwarz, auf den Schultern, an der Basis des zweiten und vierten Zwischenraumes, ferner auf der Endbeule eine kleine gelbrothe Makel. Der Kopf gerundet, die Seiten vor den Augen ziemlich gerade, der Vorderrand aufgebogen, die Mitte mit einer sehr undeutlichen Beule. Das Halsschild mit wenig tiefer, daher nur oberflächlicher, aber dichter und theilweise ineinander fliefsender Punktirung, die Punkte genabelt, die Basis einen stumpfen Winkel bildend, längs der Mitte eine sehr schwache, nur hinten deutlichere Längsrinne. Die Flügeldecken fein gestreift, die Zwischenräume flach, fein körnelig und mäfsig dicht punktirt. Unterseite sammt Beinen und Fühlern schwarz; die Vorder- schienen schmal, etwas verlängert, am inneren Ende zahnartig ausgezogen. Nur ein Männchen, in: Sammlung von Heyden. Ebenfalls eine sehr eigenthümliche Art, die ich mit keiner anderen zu vergleichen wülste. No.3. Aphodius laevigatus Harold (n. sp.): Nitidus, piceo- rufus, fronte inermi, thorace basi marginata, laevi, elytris leviter striatis, strüs vie punctatis, interstitüis planis, laevibus. — Long. 8 mill. i Sehr blank und glänzend, rothbraun, völlig glatt, selbst in den Längsstreifen der Flügeldecken keine deutlichen Punkte wahr- zunehmen. Kopf unbewehrt, Augen grols, Kopfschild gerundet. Thorax mit gerandeter Basis und abgerundeten Hintereeken. Flügel- decken einfach gestreift, Zwischenräume flach. Mittelbrust um- gekielt. Borsten am hinteren Schienenende von ungleicher Länge. Metatarsus der Hinterfülse so lang wie die beiden folgenden Glieder. Enddorn der Vorderschienen schmal, beim Männchen am Ende abgestutzt. Vom Aussehen eines kleinen rufipes, höchst ausgezeichnet durch den fast vollständigen Mangel jeglicher Punktirung. Der in dieser Beziehung am nächsten stehende afrikanische laterius entfernt sich erheblich durch seine bewaffnete Stirn und die un- . gerandete Thoraxbasis, ein Merkmal, welches auch den weiteren Vergleich mit rufipes ausschliefst. Coleopteren-Fauna von Pecking in Nord-China. 291 Zwei Exemplare aus der Sammlung von Heyden, von denen eins nun beim Autor. — Staudinger (No. 560). No.4. Anomala (Rhombonyz) peckinensis Heyden n. sp.: Rh. holosericeae F. affinis, sed differt costis elytrorum laevigatis, quo Rh. testaceipes Mot. ex Japonia accedit, sed diversa pedibus obscuris elytrisque aliter sculpturatis. Colore ut in Rh. helosericea, supra viridi, subtus viridi-cupreo. Corpore magis lucido, multo minus fortiter punctato. Capite dense, sed non fortiter ruguloso-punctato, punctis in fronti minutis, antea majoribus intermiztis, clypeo lateribus non elevato. Thorace lateribus flavis, angulis anticis acutioribus, non ruguloso punctato, sed punctis simplicibus, lateribus fortioribus et magis condensatis, medio longi- tudinaliter perparum impresso. Scutello punctis dispersis. Elytris multo brevioribus quam in Rh. holosericea, sutura costisque in singulo elytro quatuor valde elevatis laevigatis, punctis minutis dispersis; intertitiis rugoso punctatis sed minus confuse quam in Rh. holosericea. Subtus viridi-cuprea. Antennis flavis, clava nigra. Femoribus viridibus, flavocircumeinctis, tibiis viridibus supra flavis, tarsis unguiculisque piceo-rufis. Pygidio viridi, ruguloso-scabroso. Segmento abdominis penultimo flavotincto. Corpore subtus pygidio- que parce albo-hirsutis. \ A Rh. testaceipes Mot. differt corpore breviore, pedibus obscu- riorıbus, sed imprimis interstitiis elytrorum fortiter rugulosis, quae in Rh. testaceipes punctis minimis consitae sint. Variat colore nigro coeruleo. No.5. Anomala surigera Heyden n. sp.: Ex affinitate A. lucens Ball. et A. Daimiana Harold. Supra testacea, colore viridi lincta, magis in capiti thoraci scutelloque; clypeo thoraceque lateribus indistincte, elytris, pedibus quatuor anticis, femorum lateribus pygidioque flavis, viridi tinctis, tıbus larsısque posticis obscuris, viridi-cupreis. Abdomme viridi- cupreo. Tibiis posticis late suratis ab omnibus differt. Unguiculis pedum quatuor anticorum internis apice late fissis. Clypeo antice integro, thorace longitudinaliter non sulcato, margine postico aute scutellum solum immarginato. Thorace lare punctato, pygidio nitido, sat fortiter punctato non rugoso. Antennis flavis, flabello obscuriori. — Long. 15— 16 mill. Eine Art, die nach dem von Hrn. von Harold über die japa- nischen Arten entworfenen Schema (Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, 1952 292 L. v. Heyden: Beiträge zur Coleopteren- Fauna etc. p. 356) in nächster Nähe der A. Daimiana Harold und lucens Ballion steht, und sind die Verweisungsnummern 1, 3, 4, 5, 7 auch hier malsgebend. Am meisten grün gefärbt ist das Halsschild. Das Kopfschild ist vorn einfach gerundet und nicht aufgeworfen. Die Punktirung der Decken ist stärker und deutlicher als bei den verglichenen Arten. Das Scutellum ist viel breiter und kürzer. Die Hinterschienen sind auffallend dick ge- wadet. i Es liegen drei Exemplare vor, von denen eins nun in Samm- lung von Harold; bei Staudinger No. 569. No. 6. Apogonia nigro-olivacea Heyden n. sp.: Ovata, brevis, nigro-olivacea, glabra. Capite antice rotundato, integro, inter oculos linea transversa impressa, fortiter umbilicato punctato, clypeo deplanato et antice elevato. Antennis rufis. Thorace ut in capiti punctato, disco minus dense ante scutellum, laevigato. Scutello laevigato, bası solum punctis singulis. Elytris convezis, ut in thoracı fortiter punctatis, sutura costisque binis parum elevalis, utraque costa suturaque ezxtus linea punctorum regulariter impres- sorum cincta, extra humeros sulcis quinque levibus, in fundo serie punctorum fortiter impressorum, sulcis tribus ezterioribus eviden- tioribus. Abdomine supra brunneo, opaco, propygidio apice ruguloso- punctato, extus rugis nonnullis majorıbus, longitudinalibus. Pygidio minuto, rotundalo, immerso, fortissime umbilicato-punctato. Pedibus colore corporis, tarsis rufopiceis. Abdominis segmentis fortissime Iransversim seriato-punclatis. Subtus parce albido setosa. — Long. 95 mill. Exempl. duo a Dom. Staudinger sub No. 563 recepta, quorum unum nune in collect. von Harold. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I1.] Dritter Beitrag zur Kenntnifs der Coleopteren-Fauna der Amurländer. Mitgetheilt von Major z.D. Dr. L. von Heyden. Bei Herrn W. Koltze in Hamburg sind im Laufe des Jahres 1885 erneut Käfersendungen aus dem Amurgebiete an- gelangt. Da mir durch die Güte dieses werthen Freundes fast das gesammte Material vorlag, so bin ich im Stande, nachstehend ein Verzeichnils aller gesammelten Arten zu geben. Wenn Arten aus einer bestimmten Lokalität schon von mir in früheren Bei- trägen erwähnt wurden, so werden sie hier nicht nochmals auf- geführt. — 7 bedeutet: dals die Art sich auch in Europa findet. I. Nicolajevsk. Carabus Mac Leayi Dej. — Nebria anthracina Mor. 7 Elaphrus cupreus Dft. T Bembidion veloer L. — Trechus apicalis Motsch. Einmal gef. — Platidius depressus Gebl. Form mit schwarzen Decken. — Steropus fugitivus Chaud. — Poecilus fortipes Chaud. + Agonum dolens Sahlb. et T viduum Panz. + Europhilus micans Nicol. T Pseudopelta thoracica L., var. collaris Motsch., wurde aus Nikolajevsk beschrieben. 7 Parasilpha perforata Gebl. — Silpha (Nierophor.) vespilloides Hbst. Cyrtotriplaz niponensis Lewis. 1 Enicmus minutus L. et T transversus Oliv. Tritoma irrorata Reitt. T Epuraea obsoleta F. Y Meligethes hebes Er. Ostoma giganteum Reit. T Seminolus (Byrrhus) pilula L. 7 Cistela (Cytilus) varıa F. Dicerca acuminata Pallas. 7 Melanophila appendiculata Deg. + Anthazia 4. punctata L. var. 4. impressa Motsch. (Thoraxseiten mehr parallel). 7 Diacanthus melancholicus F. t Limonius minutus L. T Lygistopterus sanguineus L. 7 Cis micans F. 7 C. Jacquemarti Mell. 7 C. glabratus Mell. 1 Ennearthron laricinum Mell. 294 L. v. Heyden: dritter Beitrag zur Kenntnifs t Phryganophilus ruficollis L. Neu für Asien. Ein Exemplar. Phaleria Riederi Fald. (humeralis Esch.). Seither nur aus Kamt- schatka bekannt, woher ich zwei Ex. durch Eschscholtz besitze. Cantharis suturella Motsch. — Meloe puncticollis Motsch. T Pachyta Lamed L. S. Ein ganz schwarzes Ex. in Koltze’s Sammlung. t Leptura sanguinosa Gyll. 7 Hesperophanes griseus F. — Clytus latofasciatus Motsch. — Agapanthia daurica Ganglb. I. Von Blagowestschensk. Steropus aenescens Chaud. III. Von Pochrofka. T Meligethes viduatus Sturm, neu für Sibirien. t Epuraea neglecta Heer. IV. Von Chabarofka. Megadontus Vietinghovi Adams. — Blethisa curtula Motsch. Viel kürzer gebaut wie die europ. Art. — Elaphrus punctatus Motsch. Vom Autor kenntlich beschrieben; gute Art bei aureus; ein Ex. bei Koltze. 7 E. riparius L. 7 Tachyta nana Gyll. — Chlaenius Stschukini Menetr. 7 Chl. tristis Schaller. 7 Agonum impressum Panz. — Rhembus opacus Chaud. Ein Ex., neu für Sibirien; sonst Japan und China. — Lagarus microcephalus Mor. % Dromius agilis F., neu für Sibirien. T Peltis (Phosphuga) atrata L. — Pseudopelta trituberculata Kirby (baicalica Motsch.). 7 P. rugosa L. — Silpha (Nicrophor.) daurica Motsch. 7 Sacıum brunneum Bris. — S. politum Reitt. 7 Moronillus ruficollis Duv. + Clambus punctulum Beck. + Scaphosoma agaricinum L. Stilbus Koltzei Reitt. n. sp. et var. fenestratus Reitt. + Dacne notata Gmel. 7 D. bipustulata Thunbg. — D. picta Crotch, seither nur aus Japan bekannt. 7 Triplax elongata Lac., neu für Amur. — T. signaticollis Reitt., ein Ex., von Reitter nach einem japan. Stück beschrieben. + Henoticus serratus Gyll. — Cryptophagus dilutus Reitt. + Caenoscelis subdeplanata Bris. Hierher auch die im vorigen Verzeichnis pag. 302 erwähnten Stücke von ferruginea. Atomaria elongatula L. } A. umbrina Gyll. 7 A. apicalis Er. A. subapicalis Reitt. n. sp. + Enicmus minutus L. 7 Corticaria fenestralis L. Elacati Kraatzi Reitt. der Coleopteren- Fauna der Amurländer. 295 Tritoma irrorata Reitt. — T. Milleri Reitt., seither nur von Japan bekannt. 7 Litargus bifasciatus F. Heterhelus japonicus Reitt., seither nur von Japan bekannt. — Brachypterus punctatissimus Reitt. — Carpophilus grandis Motsch. et sibiricus Reitt., in Anzahl gefunden. 7 Epuraea silesiaca Reitt. (seither nur Schlesien. 7 E. neglecta Heer. 7 E. obsoleta F. T E. oblonga Hbst., neu für Sibirien. — E. rubronotata Reitt. et opposita Reitter, beide seither nur von Japan bekannt. + E. longula Er., f E. pygmaea Gyll. et 7 carpathica Reitter, alle‘ drei neu für Sibirien. 7 E. laricina Motsch. 7 Meligethes hebes Er. + M. viduatus Sturm. + Nitidula bipustulata L. — Ipidia sibirica Reitt. (Stelidota olim). T Cychramus fungicola Heer. + Ips quadri-punctatus Oliv. — I. rufiventris Reitt. 7 Cryptarcha strigata F. — C. inhalita Reitt., seither nur Japan. — Librodor binaevus Reitt. — L. pantherinus Reitt. + Ahizophagus parvulus Payk. Gymnochila 4. signata Mhm. Ein Exemplar. T Ostoma ferrugineum L. T Colobicus marginatus Latr. 7 Synchitodes crenata F. 7 Cerylon deplanatum Gyll. 7 C. histeroides F. T Rhysodes sulcatus F. 7 Cucujus haematodes Er. 7 Pediacus fuscus Er. 7 Laemo- phloeus testaceus F. 7 Hyliota planatus F. 7 Silvanus uniden- tatus Oliv. 7 S. bidentatus F. 7 S. similis Er. — S. denticollis Reitt. Seither aus Nord-Afrika und Indien bekannt. 7 Monotoma punctaticollis Aube et 7 M. quadricolis Aube, beide neu für Sibirien. T Dermestes murinus L. — D. coarctatus Harold. — Attagenus japonicus Reitter, seither nur aus Japan bekannt. Attagenus Graeseri Reitter n. sp. t Platysoma frontale Payk. 7 P. deplanatum Gyll. 7 P. lineare Er. + P. angustatum Hoffm. + Gnathoncus rotundatus Kugel. 1 Acritus rhenanus Fuss. Rhizocolax conspersus Motsch. — Mimela anomala Krtz. Glycyphana fulvistemma Motsch. T Poecilonota variolosa Payk. 7 Chrysobothrys affinis F. + Throscus orientalis Bonvoul. + Elater balteatus L. + Cryptohypnus riparius F. + Melanotus castanipes Payk. T Limonius minutus L. T Diacanthus nigricornis Panz. 7 Sericus brunneus L. — Cardiophorus vulgaris Motsch. r Helodes flavicollis Ksw. Auch schon aus Japan bekannt. 1 Corynetes violaceus L. 296 L. v. Heyden: dritter Beitrag zur Kenntnifs etc. tT Dinoderus elongatus Payk. f Hendecatomus reticulatus Hbst. T Aylographus bostrychoides Duf. Aus Schwämmen von Populus tremula und Betula daurica.a % Cis micans F. 7 C. villosus Marsh. 7 C. Jacquemarti Mell. 7 Rhopalodontus fronticornis Panz. T Ennearthron affine Gyll. t Hoplocephala haemorrhoidalis F. 7 Corticeus fraxini Kugel. Beide seither aus Sibirien nicht bekannt. — Anthracias amurensis Heyd. Zwei 2, von denen nun eins in meiner Sammlung. — Ab Anthr. bicorni 2 differt capite intra oculos acute carinato. T Melandrya caraboides L. Neu für Sibirien. Meloe granulifera Motsch. Beide Geschlechter. T Boros Schneideri Panz. T Grammoptera variegata Germ. 7 Leptura dubia Scop. 7 Cal- hidium violaceum L. 7 C. angustum Kriechb. Ein Ex., das mit einem Typ. meiner Sammlung aus Nürnberg stimmt, nur ist der Thorax stärker punktirt. — Asemum amurense Krtz. — Clytus diminutus Bates. — Rhopaloscelis unifasciatus Blessig. Das zweite bekannte Stück, in Sammlung Koltze. F Pogonochaerus fasciculatus Deg. — Agapanthia daurica Ganglb. 7 Stenostola ferrea Schrk. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Ueber die Gattung Clithria Burm. von J. R. H. Neervoort van de Poll. Dr. G. Kraatz hat im Jahrgange 1885 p. 74 dieser Zeitschrift unter dieser Ueberschrift das von ihm erhaltene Material der Gattung Clithria bearbeitet, dabei das muthmalsliche Weib der euenemis Burm. beschrieben, dasselbe aber, weil es dem Männchen so recht unähnlich war, mit dem Namen bicostata belegt. Mein reiches australisches Material gestattet mir, die Unrichtigkeit dieser Ansicht zu zeigen und noch einige Notizen einiger mit Clithria verwandter Arten hinzuzufügen. Clithria eucnemis Burm. 2. Ein wenig breiter und robuster als das 9; die Beine sind einfach, die Vorderschienen zweizähnig, d.h. mit noch zwei Zähnen vor dem Endzahn, die Vorder- und Hinterfülse sind gleicher Länge als die Schienen, die Mittelfülse ein wenig länger; das Endglied der Hinterfülse erweitert. — Das Pygidium kleiner und mehr zugespitzt als beim Männchen, in der Mitte mit einem runden Eindruck. — Aehnlich gefärbt wie das Männchen; das mir vorliegende Exemplar ist ziemlich dunkel, hat den Thorax ganz schwarz mit drei gelben Fleckchen am Vorder- rande und in der Mitte an jedem Seitenrande einen etwas gröfseren Fleck; auf den Flügeldecken hat sich der schwarze Fleck neben dem Schildchen mit dem Schulterfleck vereinigt, dagegen zeigt das Schildchen in der Mitte ein gelbes Fleckehen (ich besitze nur ein g' mit gelbgeflecktem Scutellum, alle die anderen haben ganz schwarzes); das Pygidium ist schwarz mit einem gelben Fleck jederseits neben dem Eindrucke, diese Flecke sind durch den gelben Unterrand des Eindruckes verbunden. Clithria eucnemis var. nigricollis Krtz. 2. Ich besitze ein grolses Weib von 9lin. dieser Varietät, welches sehr dunkel gefärbt ist; dasselbe ist ganz schwarz, hat nur auf jeder Flügeldecke drei kleine gelbe Fleckchen rings um die Schulter, ein gröfseres vor der Mitte und noch ein solches unter der Mitte neben der Naht, diese aber nicht berührend. — Auch meine beiden Männchen dieser Varietät haben den Kopf ganz schwarz und nicht röthlich umsäumt; das eine hat aber auf den 2ten, 3ten und 4ten Abdominal- segmenten jederseits neben der Mitte ein gelbes Fleckchen und ein 298 J. R. H. Neervoort van de Poll: über ganz kleines gelbes Pünktchen in der Mitte der Mesosternalspitze; das andere hat auch das Pygidium ganz schwarz. Dr. Kraatz erwähnt nicht, dafs die Beine ebenfalls ganz schwarz sind. Clithria Albersi Krtz. Ich besitze zwei g' dieser Art, welche den schwarzen Thoraxfleck gestaltet haben, wie den des abgebil- deten Weibes, bei dem einen hängt der Fleck hinter der Mitte nicht mit der Naht zusammen. Clithria incana Mac Leay. Diese Art, von ihrem Autor beschrieben als zum Subgenus Cetonia, Section Trichioideae Mae Leay, Subsection Lenosoma Mac Leay gehörend, wurde von Thomson zur Gattung Clithria gestellt, mit welchem Genus selbe auch wirklich viel Aehnlichkeit hat, jedoch von den beiden oben erwähnten ächten Clithria in mehreren Punkten so erheblich ab- weicht, zumal in der Bildung des Thorax und den Beinen, dafs eine neue Gattung dafür aufzustellen ist. Neoclithria v. d. Poll. Clypeus apice vir emarginatus. Thorax basi coleopteris angustior, supra scutellum distincte emarginatus, utringue oblique truncatus, vir sinuatus; lateribus rectis, parallelis, apicem versus subito oblique angustatis; margine antico in medio subelevato. Mesosterni processus modice productus, inter coxas subcoarctatus, apice leviter rotundatus. Scutellum elongatum, acutissimum. Elytra pone humeros nonnihil inflera, apicem versus angustata. Pygidium elongatum, in medio longitudinaliter valde impressum. Femora postica ad apicem ampliata; tibiae anticae maris biden- tatae, posticae latae, planae; tarsi graciles, tibirs multo longiores. Corpus elongatum, cinereo-villosum, densius subtus et in fronte. Leider liegt mir kein Weibehen dieser Art vor. — Die Farbe ist ein glänzendes Schwarz, auf jeder Flügeldecke mit vier kleinen gelben Fleckchen, zwei neben der Naht und zwei neben dem Aufsenrande. — Noch sei bemerkt, dafs die Forcepsbildung beider Genera sehr verschieden ist; Neoclithria hat die beiden Valven an der Innenseite ganz unbewehrt, dagegen hat Clithria selbe an der Spitze mit einem kleinen und weiter oben hinauf mit einem starken hakenförmigen Zahn bewaffnet, zumal bei der kleinen Cl. Albersi ist der obere Zahn sehr massiv. Diese neue Gattung ist wohl am besten zwischen Chlorobapta und Clithria ein- zuschalten. die Gattung Chithria Burm. 299 Was nun die Clithria bicostata Kıtz. betrifft, so ist diese Art schon von Mac Leay als Schizorrhina hirticeps beschrieben (Trans. Ent. Soc. of New South Wales Vol.II, p. 203); ebenda be- schreibt Mac Leay ein Schizorrhina nigrans, welche nur die schwarze Varietät der hirticeps ist, es liegt mir davon ein Männ- chen vor, welches ganz schwarz ist, nur die Seiten der Flügeldecken gehen in’s Bräunliche über. Keinenfalls ist diese Art der Gattung Clithria einzuverleiben, ihre robuste Gestalt, die Bildung der Beine u. s. w. widersprechen dieser Aufnahme, daher möchte ich. für dieselbe folgende neue Gattung begründen: Pseudoclithria v. d. Poll. Clypeus apice obsoletissime emarginatus, marginibus subelevatis. Antennarum clava maris valde elongata. Thoraz trapezoidalis, coleopteris angustior, supra scutellum fortius, utrinque parum sinuatus, lateribus subrectis, angulis posticis acutiusculs. Mesosterni processus modice productus, inter cozas angustatus, apice subrotundato. Scutellum magnum, acutissimum. Elytra bicostata, ruguloso - punctala, pone humeros nonnihil ezcisa, apicem versus parum angustata. Pygidium transversum, breve. Tibiae anticae in utroque seru unidentatae, intermediae posti- caeque medio fortiter dentatae. Tarsi antici intermediique tibiüis longiores, postici subaequales. Corpus latiusculum, frons et pars infera dense cinereo-villosa. Wiewohl Herr Janson, welcher die Schizorrhinidae mono- graphisch zu bearbeiten gedenkt, der Meinung ist, es seien schon. zu viel Genera aufgestellt worden, kann ich dieser Ansicht nicht ganz beipflichten. — Ich glaube, die Untersuchung des Forceps wird auch in diesem Falle von grofsem Nutzen sein. — Wie bei den Lomapteridae fand ich auch bei den Schizorrhinidae grolse Ab- weichungen in der Forcepsbildung verschiedener Genera, dagegen die grölste Gleichförmigkeit bei verschiedenen Species einer Gattung. So halte ich es im obigen Falle für nicht naturgemäfs, in einem Genus Arten mit unbewehrtem Forceps und Arten, welche selben mit Zähnen versehen haben, zu vereinigen; oder müssen wir an- nehmen, dafs die Weibchen auch zur Copulation mit beiden Penis- formen geeignet sind? (Gewils nicht! D. Red.) [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Clithria eucnemis Burm. var. nigripes Kraatz. Herr van de Poll hat die mit Clithria verwandten Gattungen und diese selbst im Vorhergehenden eingehend behandelt. Mir stand von Chthria nur ein beschränktes Material zu Gebote; den von mir fraglich auf Clithria eucnemis 2 bezogenen Käfer habe ich bicostata benannt, weil ich ihn nicht mit Sicherheit auf Schizorrhina hirticeps zu deuten wagte; Hr. Deyrolle hatte ihn mir als eucnemis-2. verkauft, indessen habe ich selbst auf die mehrfachen, erheblichen Abweichungen aufmerksam gemacht, glaubte aber die Deyrolle’sche Angabe immerhin berücksichtigen zu müssen. Herr van de Poll sagt über die Geschlechts-Verschiedenheiten der Airticeps nichts, sondern bemerkt nur, dals er ein schwarzes Männchen besitze. Unter Clithria eucnemis var. nigricollis giebt derselbe an: „Hr. Dr. Kraatz erwähnt nicht, dafs die Beine eben- falls ganz schwarz sind“. Die Beine sind indessen bei meinem Ex. gelbbraun und nicht schwarz. Die schwarze Färbung herrscht bei dem Ex. des Herrn van de Poll viel stärker vor; ein solcher Wechsel von gelben und schwarzen Beinen kommt bei den Cetonien nicht oft vor, sonst würde Herr van de Poll wahrscheinlich auch seinem Satze eine andere Fassung gegeben haben; der Name nigripes dürfte daher für seine Varietät wohl am Orte sein. . Dr. G. Kraataz. Anhang. Ich habe nur deshalb die Forcepsbildung der Pseudoclithria nicht im Vergleich mit der der Clöthria und Neoclithria gezogen, da Pseudoclithria diesen Gattungen nicht am nächsten verwandt ‘ist und mehr in die Nähe von Metalleothes zu stellen ist. Ein Wechsel von gelbbraunen und schwarzen Beinen findet sich auch bei Dyspilophora trivittata Schaum var. nigrans Krtz.; von einer in Momboia gemachten Ausbeute liegen mir Stücke der Varietät nigricans beider Beinfarben vor. Auch Chondrorrhina abbreviata Fb. hat beide Färbungen, und Bradshaw hat am Zambesi eine Varietät der Chondrorrhina picturata Har. aufgefunden, welche, mit Ausnahme der gelben Flecken auf den Flügeldecken, ganz schwarz ist, inclusiv die Beine; zum Andenken an den unglück- lichen Reisenden möchte ich diese interessante Varietät mit dem Namen Bradshawi belegen. van de Poll. u [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Ueber den systematischen Werth der Forceps-Bildung von Mycterophallus v. d. Poll von Dr. @. Kraatz. (Hierzu Tafel I, Fig. 1 u. 2.) Die Gattung Mycterophallus !) ist von Herrn van de Poll in einer Arbeit ?) creirt worden, welche es sich zur Aufgabe macht, meinen Aufsatz „über den systematischen Werth der Forceps-Bildung bei den mit Lomaptera verwandten Gattungen“ 3) zu ergänzen. So sehr es mich erfreut, dafs die Lehre von der Verwerthungsfähigkeit des Forceps für die Systematik in Hrn. van de Poll einen warmen Anhänger gefunden, halte ich es doch für meine Pflicht, darauf aufmerksam zu machen, dafs man auch bei der neuen Lehre, wie bei allen, mit grofser Vorsicht zu verfahren hat, um sie nicht in Milseredit zu bringen. Hr. van de Poll begründet seine neue Gattung scheinbar so gut, dafs es auf den ersten Blick eher falsch als richtig ercheinen mufs, etwas gegen diese Begründung ein- zuwenden, und ich darf wohl sagen, dafs gerade Mycterophallus ein besonders interessantes Beispiel für die Lehre von der Ver- wendung des Forceps für die Systematik bietet, denn gerade durch die Berufung auf ihn ist es mir möglich, mit Sicherheit auf einige Irrthümer in der Bestimmung der besprochenen Arten zu schliefsen. Herr van de Poll bildet auf Taf. 7 die Forceps - Formen der vier Gattungen ab, in welche nach ihm die alte Gattung Lomaptera zerfällt, nämlich Thaumastopeus Krtz., Ischiopsopha Gestro, Lomaptera Gory et P. und Mycterophallus v. d. Poll. Er fügt aufserdem die Abbildungen der im Wesentlichen übereinstim- menden Hinterleibsbildungen des g' und Q, des Mesosternal- Fort- satzes und des Umrisses jeder Gattung hinzu. In Uebereinstimmung mit meinen Angaben hat er die Forcipes aller Thaumastopeus-, !) van de Poll nennt sie Mucterophallus; uv»zye muls aber mycter und nicht mucter latinisirt werden. ?) On the Classification of the genus Lomaptera, Tijdschrift voor Entomologie XXIX, p. 146— 152, tab. 7. ?) Deutsche. Entomol. Zeitschr. XXIX (1885) p. 349— 352. 302 G. Kraatz: über den systematischen Werth Ischiopsopha- und Lomaptera-Arten im Wesentlichen übereinstim- mend, dagegen bei den letzteren Arten neben der von mir ab- gebildeten zu seinem grolsen Erstaunen noch eine vierte und sehr eigenthümliche bei Lomaptera zanthopus Boisd. gefunden. Der Forceps meiner Lom. zanthopus, der von mir (D. E. Z. 1885, Taf. 5, Fig. 51) abgebildet ist, zeigt aber nicht den für die Mycterophallus-Arten abgebildeten Typus, sondern stimmt mit dem der übrigen Lomaptera - Arten im Wesentlichen überein. Herr van de Poll sagt einfach: What kind of mistake there took place will forceps of Dr. Kraatz’s zanthopus, will be best elucidated by that author himself. Das lälst glauben, dafs er unbedingt die Lom. zanthopus Boisd., deren Forceps er abgebildet hat, vor sich gehabt hat. Dem ist aber keineswegs so. Er hält mit Unrecht die Lom. Lansbergei mihi (zanthopus Gestro) für zanthopus Boisd. Zwar liegt mir von Lansbergei kein g\, wohl aber ein 2 vor, und dieses zeigt die für Mycterophallus charakteristische Grube auf der Unterseite des letzten Hinterleibssegments. Ich habe Lansbergei (D. E. Z. 1885, p. 83) für eine Var. der validipes Thoms. erklärt, und nunmehr auch den Forceps dieser Art untersucht. In Ueber- einstimmung mit den Angaben des Hrn. van de Poll und zu meiner Ueberraschung fand ich denselben, den ich früher noch nie unter- sucht hatte, weil ich glaubte, er sei dem der verwandten Arten ähnlich gebildet, von der von Hrn. van de Poll für Mycterophallus als charakteristisch angegebenen Form. Bei weiterer Untersuchung fand ich auch den Forceps der Lom. distincta Lansb. ähnlich gebildet; dafs die Geschlechtsaus- zeichnungen beider Geschlechter beider Arten übereinstimmen, habe ich a. a. ©. (p. 83) bereits hervorgehoben. Diese beiden Arten sind also unzweifelhaft Mycterophallus v. d. Poll, nicht aber seine zanthopus Gestro. Leider eitirt Hr. van de Poll gerade nur zanthopus Boisd. (fälschlich) als Mycterophallus und überläfst es den Sammlern, auf diese Gattung die anderen Arten zu beziehen, deren letztes Hinter- leibssegment beim 2 unten eine Grube hat. Als Typus der Lomaptera-Arten eitirt aber Hr. van de Poll (p. 148) gerade die Lom. validipes, welche nach meinen Unter- suchungen ein echter Mycterophallus ist; die adelpha Thoms. erwähnt er mit keinem Worte. Ich habe über dieselbe ausführlich in dem erwähnten Aufsatze über die Cetoniden der Aru-Inseln berichtet und vermuthe, dafs Hr. van de Poll, ebenso wie eine Reihe anderer namhafter Entomologen durch eine Sendung von Hrn. Ribbe ge- der Forceps-Bildung von Mycterophallus v..d. Poll. 303 täuscht ist, in welcher Lom. adelpha Thoms. als validipes versendet wurde, bevor Hr. Ribbe mir seine Arten zur Bestimmung mit- getheilt hatte. Hr. van de Poll giebt sogar ausdrücklich an, dafs er vor mir eine Sendung von Hrn. Ribbe erhalten habe und be- schreibt ein Weibchen der echten Lom. validipes Thoms. nach einem Ex. von Ureiuning (von wo alle validipes des Hrn. Ribbe herstammen) als Mycterophallus laevipennis !). Ebenso geht aus der Aeulserung an dem Ende des van de Poll- schen Aufsatzes (p. 150) mit Sicherheit hervor, dafs er adelpha Thoms. für validipes Thoms. gehalten hat, weil gerade die letztere ein Mycterophallus ist. Somit ist Lomaptera adelpha Thoms. und nicht velidipes Thoms,., der Typus der Gattung Lomaptera, und Lom. validipes Thoms. ist der Typus der Gattung Mycterophallus. Nunmehr haben wir uns die Frage vorzulegen, ob die Gattung Mycterophallus, deren eine Art (validipes Thoms.) einer echten Lomaptera (adelpha Thoms.) so täuschend ähnlich ist, dals Thomson sie die Schwester der anderen genannt hat (beschrieben ist sie grölstentheils erst später von mir, denn die wichtigen Geschlechts- Auszeichnungen sind von Thomson nicht berücksichtigt, wohl aber der Ausschnitt an der Spitze der Fld.), als eine natürliche zu be- zeichnen ist. Ist es naturgemäls, Arten, welche einander so ähnlich werden, dals sie nur bei genauem critischen Vergleich auseinander gehalten werden können, als Gattungen gegenüber zu stellen? Ist die Ver- schiedenheit des Forceps zwischen Mycterophallus und Ischiopsopha derjenigen gleich zu achten, welche zwischen /schiopsopha und Lomaptera besteht oder nicht? Anscheinend ja! in der That nein. Die van de Poll’sche Zeichnung lälst die Analogien nicht richtig erkennen. Der mittlere, nach der Spitze zu verbreiterte schwarze Theil des Forceps von Mycterophallus entspricht genau den „zwei inneren Lamellen, welche aus einer verschieden geformten und verschieden tief gespaltenen Lamelle bestehen“; die Lamelle ist also bei Mycterophallus nicht gespalten und nach der Spitze zu erweitert. Sehr verschieden scheint die (im Profil gesehen) leicht aufwärts gebogene Spitze der äufseren Lappen, welche die Ver- anlassung zu dem Namen Mycterophallus gegeben hat. Ich habe 1) Note XXVI: Five new Cetonidae belonging to the Lomaptera Group in Notes from the Leyden Museum vol. VIII, p. 187, 304 G. Kraatz: über den systematischen Werth etc. bereits bei meiner ersten Darstellung von Cetoniden-Penis !), welche meinen Aufsatz „über das männliche Begattungsglied der europ. Cetoniden“ begleitete, auf Taf. I, Fig. 10 die Abbildung des Forceps der japanischen Cet. submarmorea Burm. gegeben, welche einen ähnlich aufwärts gekrümmten Forceps zeigt wie Mycterophallus, trotzdem aber die nächste Verwandte der sehr ähnlichen marmorata ist, welche die einfache Forceps-Bildung der übrigen europäischen Cetonien zeigt. Es existirt also ein ziemlich analoger Fall, in dem auch sehr ähnliche Arten ähnlich abweichend gebildete Forceps- Formen zeigten, ohne dafs wohl daran zu denken ist, deshalb die Arten als Gattungen zu trennen. Demnach bin ich der Ansicht, dafs die Mycterophallus eine natürliche, durch Forceps-Bildung und äufserlich kenntliche Ge- schlechts-Auszeichnungen gleich scharf begrenzte Gruppe innerhalb der Gattung Lomaptera, aber nicht als gleichwerthige Gattung der Gattung Lomaptera gegenüber zu stellen ist. Es ist meines Erachtens für den Zoologen nicht gleichgültig, welche Formen-Reihen als Gattungen aufgefalst werden, sondern im Gegentheil von hohem Interesse, natürliche Gattungen auf- zustellen und den Nachweis zu führen, dafs sie solche sind. Ischiopsopha ist zuerst wegen des Stridulations- Apparates als Gattung aufgestellt worden. Mehrere Arten aber, wie z. B. D’Urvillei, haben indessen denselben gar nicht. Das die Gattung äufserlich wirklich auszeichnende Merkmal ist die Anwesenheit eines deutlich sichtbaren Schildchens, welches bei allen Zomaptera-Arten fehlt und auch stets fehlen wird. Bei den Thaumastopeus- Arten ist das Schildchen nicht klein, sondern länglich; ob der grüne Thaumastopeus mit langem, lanzettförmigen Schildchen, striatus Wall., später den kleineren Arten mit kürzerem Schildchen als Gattung gegenüber zu stellen ist, kann erst entschieden werden, wenn der Forceps der kleineren untersucht ist; möglich wäre es. Auf Taf. I, Fig. 1 ist eine Abbildung des Forceps von Lom. vahdipes Thoms., Fig. 2 von Lom. distincta Lansb., sowie unter la und 2a der Profile beider gegeben. Der Unterschied dieser Zeichnungen von der von Hrn. van de Poll gegebenen ist bedeu- tend und man erkennt deutlich die Analogie der mittleren un- gespaltenen Lamelle mit der gespaltenen bei den Abbildungen auf Taf. V (1885) Fig. 27°—31 der Deutschen Entom. Zeitschrift. 1) Deutsche Entomol. Zeitschr. 1881, Taf. I, Fig. 10. U U nm [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.) Revision der caucasischen Plectes- oder Tribax-Arten. Von Ludwig Ganglbauer, Custos-Adjunet am K.K. naturhistorischen Hof-Museum in Wien. Durch Dr. Kraatz veranlalst, gebe ich in Folgendem eine Uebersicht der flachen Caraben des Caucasus, die bisher in den Catalogen als Plectes zusammengefalst wurden. Die Arbeit bildet . ein Bruchstück einer für die „Annalen des K. K. naturhistorischen Hof-Museums in Wien“ bestimmten umfangreichen Revision der _gesammten paläarctischen Arten der Gattungen Calosoma, Carabus, Procrustes und Procerus, die ich hoffentlich im Laufe dieses Jahres zum Abschlufs bringen werde. Im Jahre 1817 hat Fischer (Mem. Soc. Imp. Nat. Moscou Tome V, pg. 463) für die drei damals allein bekannten flachen caucasischen Caraben: Puschkini, osseticus und nothus Ad. die Gattung Tribar aufgestellt. Unbekümmert darum proponirt der- selbe Autor fünf Jahre später im 1. Bande seiner Entomo- graphia Imperii Rossici p. 15 für dieselben Arten, ferner für Carabus Drescheri Fisch., Creutzeri und irregularis Fabr. die Gattung Plectes. Erst im zweiten Bande der Entomographie (1824) pg. 52 wird diese neue Gattung ausführlicher charakterisirt und derselben, nach Ausschluls von Carabus irregularis und Drescheri, noch C. Fabrici Pz., deplanatus Fisch. und ibericus Fisch. zu- gerechnet. Im dritten Bande der Entomographie pg. 230 erscheint endlich Plectes auf ibericus Fisch. allein beschränkt. Ich wollte damit nur zeigen, wie verschieden Fischer den Umfang seiner Gattung Plectes auffalste. Ohne Frage ist der Name Tribar gegenüber Plectes !) prioritätsberechtigt. Man hat bisher Carabus Fabricii Pz., depressus Bon. und Creutzeri F. mit den flachen Caraben des Caucasus in dieselbe 1) Hr. Reitter hat (Wien. Ent. Zeit. 4. Jahrg., p. 27) unter der irrigen Voraussetzung, dafs Pterostichus Drescheri den Typus der Fischer’schen Gattung Plectes bilde, für Plectes im bisherigen Sinne den Namen Neoplectes vorgeschlagen. Dieser Name ist somit überflüssig. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft II. 20 306 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen Gattung oder Untergattung gestellt. Während aber bei den genann- ten Arten unserer Alpen das vorletzte Glied der Lippentaster stets mehrere Setae besitzt, ist es bei allen caucasischen Tribac nur bisetos. Thomson hat gerade nach diesem Gegensatze viele Subgenera der Gattung Carabus geschieden, und deshalb scheint es mir gerathen, Tribar auf die caucasischen Arten zu be- schränken. In diesem Sinne umfalst Tribaz jene Carabus, die sich von allen übrigen mit bisetosem vorletztem Glied der Lippen- taster und mit langen,. gegen die Spitze gleichmälsig gekrümmten Mandibeln durch flachgedrückte oder flachgewölbte Flügeldecken und deutlich verdickten Halstheil des Kopfes unterscheiden. Thomson stellt in seiner Uebersicht der Subgenera von Carabus (Opuse. Entom. Fase. VII, pag. 638) Plectes (= Tribar) in die Sectio 2: „Cuput vertice postice haud tumido incrassato“. Diese Sectio umfalst aber Arten mit sehr stark verdicktem Kopf, beispiels- weise Carabus robustus Deyr., hungaricus var. mingens Quens. etec., und auch bei allen caucasischen Tribaz ist der Halstheil des Kopfes mehr oder minder verdickt. Ebenso unzuverlässig ist. der von Thomson für Plectes angege- bene Charakter: „Prosternum processu brevi, apice deflero“; denn nur bei wenigen Arten, z. B. bei Riedeli Men., osseticus Ad., plani- pennis Chd., ist der Prosternalfortsatz wirklich kurz und an der Spitze deflex, während die Mehrzahl der übrigen Arten in der Prosternalbildung keine durchgreifenden Unterschiede von anderen Caraben zeigen. Tribax erscheint übrigens, ob als Gattung oder Untergattung, will ich vorläufig unerörtert lassen, durch folgende Diagnose aus- reichend charakterisirt: Mandibulae longae, versus apicem aequaliter incurvae. Caput pone oculos leniter constrictum, collo modice tumido-incrassato. Palpi labiales articulo penultimo setis duabus instructo. Elytra depressa. Bei den g' der meisten Arten sind 4, bei jenen von Tribaz Lederi, Biebersteini, platypterus, Kraatzi, macropus und ponticus nur 3 Glieder der Vordertarsen erweitert und unten mit einer spon- giösen Sohle bekleidet. Die Flügeldecken sind gestreift und in den Streifen mehr oder minder deutlich punktirt. Zur Bezeichnung der erhabenen Intervalle zwischen den vertieften Streifen gebrauche ich die von Dr. Kraatz (Deutsche Ent. Zeitschr. 1878, pg. 273—291) begründete Terminologie. Zwischen 2 in der Regel durch primäre Grübchen unterbrochenen oder in Kettenstreifen umgewandelten Primärintervallen befinden sich 3 erhabene Streifen, ein mittleres Plectes- oder Tribaz- Arten. 307 Secundärintervall und 2 seitliche Tertiärintervalle. Primärintervalle sind somit der 4te, 8te und 12te, Secundärintervalle alle übrigen geraden, Tertiärintervalle alle ungeraden erhabenen Streifen. Bisweilen sind die tertiären Intervalle nur als schmale schwach erhabene Längslinien entwickelt oder ganz undeutlich; die secun- dären treten dann als stärkere Rippen zwischen den Kettenstreifen hervor (protensus, Schamyli, Reitteri). Das erste Tertiärintervall ist fast immer mit dem erhabenen Nahtstreifen verschmolzen und nur an der Basis durch eine kurze vertiefte Linie neben dem Schildehen von demselben getrennt; bei Komarowi und rebells setzt sich diese Linie als vertiefter Streifen, oder wenigstens als Punktreihe, bis zur Spitze der Flügeldecken fort. Bei einer Anzahl von Arten (Lafertei, ibericus, Puschkins, Biebersteini ete.) sind auch die secundären Intervalle so wie die primären durch Grübchen unterbrochen oder in Kettenstreifen aufgelöst. Dann befindet sich zwischen 2 Kettenstreifen nur ein erhabener ununterbrochener (tertiärer) Streifen. Selten fehlen auch auf den Primärintervallen eingestochene Grübchen (Fausti, Lederi). Bei mehreren Arten sind die Flügeldecken vor der Spitze, beson- ders beim 2, tief ausgebuchtet oder ausgeschnitten. Die Epipleuren sind dann nach hinten nicht verschmälert, sondern enden in einer stumpfen oder spitzigen, oft zahnartig vortretenden Ecke. Die Beine sind bald kürzer und dicker, bald aufserordentlich verlängert und schlank. Ibericus und macropus sind in dieser Hinsicht die Extreme. Bei einer Anzahl Arten habe ich gefunden, dafs die Episternen der Metathorax über die Epipleuren der Flügeldecken hinüberreichen und dieselben theilweise bedecken, während bei den übrigen die Episternen und Epipleuren aneinander grenzen. Nach diesem wichtigen Unterschiede sind zwei Hauptgruppen gebildet. Dieselben entsprechen beiläufig den keineswegs charakte- risirten Gattungen Plectes (mit Mellyi, ibericus und refulgeus = Lafertei, exel. caucasicus Motsch.) und Tribacis (Genitivform statt Tribaz, mit den übrigen damals bekannten caucasischen Arten) im Sinne Motschulsky’s (Käfer Rufslands 1850, pg. 74). Bestimmungstabelle der Arten. 1” Die Episternen des Metathorax verbreitern sich über die Epipleuren der Flügeldecken und bedecken einen Theil der- selben. Vordertarsen der g' mit 4 erweiterten Gliedern. 2" Kopf und Halsschild beinahe glatt, der letztere herzförmig, an der Basis schmäler als am Vorderrande, jederseits vor 20* 308 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen 2 — = 4 4 3 der Basis mit einem tiefen Längseindruck, seine Seiten wulstig gerandet, aber nicht aufgebogen. Flügeldecken bis zum Seitenrande und bis zur Spitze gestreift, vor der Spitze auch beim $£ nur schwach ausgebuchtet. Die Beine schlank. Das 4te Fühlerglied an der Spitze in grölserer Ausdehnung pubescent. Oberseite metallisch grün, grünkupferig oder grüngoldig. — Long. 19—20 mil... . . . . Riedeli Men. Kopf und Halsschild, oder wenigstens der letztere, stärker oder schwächer gerunzelt oder punktirt. Halsschild quer viereckig, an der Basis breiter als am Vorderrand, seine Seiten, wenigstens hinten, breit aufgebogen. Flügeldecken an den Seiten und an der Spitze gerunzelt, vor der Spitze, wenigstens beim 2, tief ausgebuchtet. Die Beine kräf- tiger. Viertes Fühlerglied nur an der äufsersten Spitze behaart. Aufser den primären auch die secundären Streifenintervalle (6, 10) der Flügeldecken durch Grübchen unterbrochen oder in Kettenstreifen umgewandelt. Letztes Abdominalsegment des g' an der Spitze doppelt ausgebuchtet, so dafs dessen Mitte winkelig oder zahnartig hervortritt. Epipleuren bei beiden Geschlechtern nach hinten verschmälert, ihr unterer Rand vor der Ausbuchtung mit dem oberen zusammen- treffend. Kopf und Thorax überall sehr grob und dicht gerunzelt oder runzelig punktirt. Seiten des Halsschildes hinter der Mitte deutlich ausgebuchtet. Flügeldecken mit ziemlich stark convexem Schulterrande, fast bis zur Basis tief gestreift. Beine ziemlich schlank. — Long. 30--34 mill. Lafertei Chd. Scheitel und Halsschild weitläufig verworren querrissig, selten deutlicher punktirt gerunzelt. Seiten des Halsschildes hinter der Mitte kaum ausgebuchtet. Flügeldecken mit flach convexem Schulterrande, gegen die Basis nur seicht und verloschen gestreift. Beine viel kürzer und dieker. — Long. 30 —33 mil. nn... . .... ibericus Fisch. !). Nur die primären Se öniatenralle der Flügeldecken (4, 8, 12) durch Grübehen unterbrochen oder in Kettenstreifen um- gewandelt. 1) Mit dieser oder mit der vorigen Art ist wahrscheinlich der mir nur nach der Beschreibung bekannte Tribar Mellyi Chd. am nächsten verwandt. 5” 6 5! eo Plectes- oder Tribaz- Arten. 309 Halsschild auf der Scheibe feiner oder gröber quergerunzelt, seine Hinterecken winkelig nach hinten gezogen, seine Basis ausgeschnitten. Flügeldecken beim 2 vor der Spitze tief ausgebuchtet, die Epipleuren nach hinten parallel, vor der Ausbuchtung zahnartig vorspringend. Long. 38 mill. Oberseite violett. Kopf grob gerunzelt. Starckianus n. sp. Long. 20— 26 mill. Oberseite erzfarbig. Kopf sehr fein und schwach gerunzelt . . . . . . compressus Chaud. Halsschild auf der Scheibe mit ziemlich grofsen, aber nicht sehr tiefen Punkten, seine Hinterecken nicht nach hinten gezogen, sondern breit abgerundet. Die Basis fast gerade abgestutzt. Oberseite glänzend, blauviolett schimmernd. obtusus n. sp. Die Episternen des Metathorax verbreitern sich nicht über die Epipleuren der Flügeldecken, sondern stofsen mit dem Seitenrande derselben zusammen. Vordertarsen der g' mit 3 oder 4 erweiterten Gliedern. Die Tertiärintervalle bilden nur schwach erhabene Streifen oder verlöschen vollständig. Die Secundärintervalle (2, 6, 10, 14) bilden zwischen den primären Kettenstreifen erhabene ununterbrochene Rippen. Vordertarsen des g' mit 4 erwei- terten Gliedern. Halsschild querviereckig, seine Seiten bis zu den Vorder- winkeln breit aufgebogen. Flügeldecken sehr lang und schmal elliptisch, vor der Spitze bei beiden Geschlechtern tief ausgebuchtet, beim 2 vor der Ausbuchtung mit zahn- artigem Vorsprung der Epipleuren. Oberseite blauviolett oder kupferig bronzefarbig, — Long. 30 — 35 mill. protensus Schaum.!). Halsschild beinahe quadratisch, seine Seiten nur hinten schmal aufgebogen. Flügeldecken lang eiförmig, vor der Spitze auch beim 2 nur schwach ausgebuchtet. Epipleuren nach hinten verschmälert, ihr unterer Rand vor der Aus- buchtung mit dem oberen zusammenstolsend. Die Flügel- decken metallisch grün, ihr breiter Seitenrand und der Hals- schild purpurviolett. — Long. 25— 26 mill. Schamyli Hampe. 1) Tribax Reitteri Retowski kenne ich nur nach der Be- schreibung. Derselbe scheint nach der Sculptur der Flügeldecken mit protensus zunächst verwandt zu sein. 310 GM 9" 10” 70% _ 11 10 19, 1 BY - 13 12’ 14” L. Ganglbauer: Revision der caucasischen Die tertiären Intervalle sind ebenso stark oder fast ebenso stark entwickelt wie die secundären. Nur die primären Streifenintervalle (4, 8, 12) sind durch eingestochene Punkte oder Grübchen unterbrochen oder in Kettenstreifen umgewandelt. Bisweilen ist noch eine 4te Grübchenreihe auf dem löten Intervall oder eine margi- nale Grübchenreihe entwickelt. Bisweilen fehlen einge- stochene Punkte selbst auf den Primärintervallen. Bei den g' sind mit Ausnahme von Fausti 4 Glieder der Vordertarsen erweitert. Das erste tertiäre Intervall ist in seiner ganzen Länge durch einen vertieften Punktstreifen oder wenigstens durch eine Punktreihe vom erhabenen Nahtstreifen getrennt. Die Epipleuren beim S' nach hinten verschmälert, so dafs ihr unterer Rand vor der schwachen Ausbuchtung der Flügeldecken mit dem oberen zusammentrifft, beim 2 mehr parallel, vor der tieferen Ausbuchtung eine stumpfe, mehr oder weniger abgerundete Ecke bildend. Oberseite gewöhn- lich erzfarbig oder metalliseh grün. — Long. 26— 31 mill. Komarowi Reitt. Die Epipleuren auch beim g' nach hinten parallel, vor der tieferen Ausbuchtung der Flügeldecken eine recht- winkelige, etwas abgestumpfte Ecke, beim 2 eine spitz- winkelige, zahnartig vortretende Ecke bildend. Besonders im männlichen Geschlechte viel schlanker als die vorige Art. Oberseite schwarz mit grünem, blauem oder schwach metallischem mattem Schimmer. — Long. 26 — 30 mill. rebellis Reitt. Das erste Tertiärintervall nur an der Basis durch eine kurze vertiefte Linie vom erhabenen Nahtstreifen getrennt. Episternen des Metathorax breiter als lang. Kopf ziemlich kurz, stark verdickt. Halsschild quer- viereckig, an der Basis breit, seine Seiten bis zu den Vorderwinkeln breit abgesetzt und aufgebogen. Oberseite erzfarbig. — Long. 50—3lmill. . . . . Plasoni n.sp. Kopf lang, mälsig verdickt. Halsschild beinahe herzförmig, gegen die Basis verengt, seine Seiten nur in den Hinter- winkeln schmal ie Oberseite blauviolett. — Konszlamillu. nr 2. cordicollis n. sp. Episternen des Metioraet so NE als breit oder länger. Vorderrand des Thorax scharf abgesetzt. 15” Plectes- oder Tribaz- Arten. 3ll Halsschild vor der Basis ziemlich weit innerhalb der Hinter- . ecken jederseits mit einem grobpunktirten Längseindruck, 1 16” Vin 17 1 g” 18’ 16 in dessem Grunde sich ein tiefes rundes Grübchen befindet. Schwarz, die Seiten und Eindrücke des Halsschildes violett, die Flügeldecken violett schimmernd mit violett purpur- farbigem Seitenrande. — Long. 25 mil. . . Steveni Men. Halsschild innerhalb der Hinterecken nur seicht ein- gedrückt, ohne tiefes rundes Grübchen. Episternen der Hinterbrust nicht länger als breit. Halsschild vorn wenig gerundet erweitert, die Flügeldecken an den Schultern flacher gerundet. Schwarz, die Flügel- decken mit grünlichem Schimmer. — Long. 22— 27 mill. nothus Ad. Halsschild vorn stark gerundet erweitert. Die Flügel- decken an den Schultern stark convex. Vordertarsen des g' mit 4 erweiterten Gliedern. Stirn mit längeren Eindrücken. Flügeldecken tief gestreift mit convexen Streifenintervallen, von welchen die primären (4, 8, 12) stets durch eingestochene Punkte unterbrochen sind. Oberseite mit grünlichem, selten mit violettem Schimmer, die Beine ERS schwarz. — Long. 20—24 mil... .. . 2. . planipennis Chaud. Vordertarsen nes d' mit nur 3 erweiterten Gliedern. Stirn nur am Vorderrande mit seichten, grübchenförmigen Ein- drücken. Flügeldecken fein gestreift mit flacheren Streifen- intervallen, diese ohne eingestochene Punkte. Oberseite pechschwarz, ohne grünlichen oder violetten Schimmer. Die Taster, Schienen und Tarsen fast immer röthlich- braun. — Long. 20—23 mill.. . . . . .. Fausti Dohrn. Die Episternen der Hinterbrust viel länger als breit. Vordertarsen des g' mit 4 erweiterten Gliedern. Ein- farbig schwarz. — Long. 183—21mill. . . Leder: Reitt. Vorderrand des Halsschildes nicht abgesetzt. Das löte Intervall der Flügeldecken durch Grübchen kettenartig unterbrochen. Flügeldecken fast immer mit violettem oder blauem Schimmer. — Long. 23—28mill.. . osseticus Ad. Aufser den primären sind auch die secundären Streifen- intervalle der Flügeldecken durch Grübchen unterbrochen oder in Kettenstreifen umgewandelt. Häufig fehlen die Grübchen auf dem 2ten Intervall. Bei Tribar Kraatzi können sie aber auch auf dem 6ten und 10ten Intervall 312 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen fehlen und nur auf dem l4ten in grölserer Anzahl vor- handen sein. Die hierher gehörigen Arten sind durch sehr . flache, vor der Spitze kaum ausgebuchtete Flügeldecken, langen Kopf und sehr schlanke und lange Beine aus- gezeichnet. Bei den g' sind 3 oder 4 Glieder der Vorder- tarsen erweitert. 19" Hinterecken des Halsschildes im Allgemeinen nur wenig verlängert, an der Spitze abgestumpft oder abgerundet. Scheitel und Halsschild punktirt oder fein quergerunzelt. 20" Halsschild fein punktirt oder fein quergerunzelt. 21” Vordertarsen des Z' mit 4 erweiterten Gliedern. 22" Viertes Glied der erweiterten Vordertarsen des g' quer- viereckig, viel breiter als lang. Halsschild vorn stärker gerundet erweitert, hinter der Mitte tief ausgebuchtet. Die Fühler und Beine relativ wenig verlängert. — Long. 2127, mil). ala . 2. Puschkini Ad. Viertes Glied der eleitennet Vorditanes des | mehr herzförmig, in der Regel nicht breiter als lang und nur mit einer rudimentären filzigen Sohle bekleidet. Halsschild vorn weniger gerundet erweitert und hinter der Mitte viel seichter ausgebuchtet. Die Fühler und Beine sehr lang. — Long. 24—55 mil. . . . 2... Kolenatii Chd. 21’ Vordertarsen des g' mit nur 3 erweiterten Gliedern. 23” Drittes Glied der Vordertarsen des g' querrechteckig oder quadratisch. 24" Halsschild jederseits innerhalb der Hinterecken mit einem mehr oder minder deutlichen Längseindruck. 25” Flügeldecken mit deutlich gewölbtem Rücken. Halsschild- seiten hinter der Mitte tief ausgebuchtet. Das erste Fübhler- glied und die Beine häufig rothbraun. — Long. 25—35 mill. Biebersteini Men. Flügeldecken mit ganz flachem Rücken. Halsschildseiten hinter der Mitte weniger tief ausgebuchtet. Fühler und Beine schwarz. — Long. 25 — 28 mill. . . platypterus n.sp. Halsschild jederseits innerhalb der Hinterecken mit einem tiefen, grübchenartigen Eindruck. Flügeldecken seicht ge- streift mit grofsen runden Grübchen. Fühler und Beine relativ kräftig. — Long. 21—28 mil. . . . Kraatzi Chd. Drittes Glied der Vordertarsen des g', sowie das zweite herzförmig, nicht breiter als lang. Fühler, Beine und Mandibeln sehr lang. Flügeldecken metallisch blau oder = 22 _ 25 24 23 Plectes- oder Tribaz- Arten. 313 grün, die Schenkel und das erste Fühlerglied rothbraun. — Long. 23--40 mill. . . . . . macropus Chd. 20' Halsschild sehr grob und eiktich dieht punktirt, vorn stark gerundet erweitert. — Long. 25 — 28 mill. circassicus n.Sp. 19’ Hinterecken des Halsschildes scharfspitzig ausgezogen. Scheitel und Halsschild grob a — Long. 20132, mil Pen . 20... ponticus Deyr. Charakteristik der Arten. I. Die Episternen der Hinterbrust verbreitern sich über die Epipleuren der Flügeldecken und bedecken einen Theil derselben. 1. Tribaz Riedeli Men. Carabus Riedeli Menetries, Cat. rais. Cauc. 1832, pg. 110; Faldermann, Fauna transcaucasica I, pg. 28, Taf. II, Fig. 6. Carabus cupreus Chaud., Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, pg. 74. Schwarz, die Oberseite metallisch grün, grünkupferig oder prachtvoll grüngoldig. Kopf und Halsschild beinahe glatt. Der erstere mälsig lang, im Halstheil wenig verdickt, hinter den Augen schwach, aber merklich eingezogen, auf dem Olypeus mit tiefen, auf der Stirn breit und seicht fortgesetzten, wenig verlängerten Längsfurchen. Das 4te Fühlerglied ist an der Spitze in grölserer Ausdehnung pubescent. Halsschild nahezu herzförmig, vorn stark gerundet erweitert, an der Basis viel schmäler als am Vorderrand, an den Seiten hinter der Mitte tief ausgebuchtet. Die Seiten sind stark wulstig gerandet, aber nicht aufgebogen. Vor der Basis des Halsschildes befindet sich jederseits ein tiefer, erst gegen die Mitte verlöschender Längseindruck. Die Mittellinie des Halsschildes ist auffallend stark vertieft. Flügeldecken verlängert eiförmig, bei beiden Geschlechtern gleichmäfsig flachgewölbt, vor der Spitze beim d' kaum, beim @ schwach ausgebuchtet, tief und bis zur Spitze gestreift, die Streifen deutlich punktirt. 15 glatte, convexe Streifenintervalle sind regelmäfsig entwickelt. Die primären Inter- valle (4, 8, 12) sind durch grübchenartige Punkte kettenförmig unterbrochen. Die unmittelbar vor jedem Grübchen befindlichen, nach rückwärts gerichteten primären Körnchen sind schärfer als bei anderen Tribaz-Arten ausgeprägt. In der Marginalreihe, welche unmittelbar auf das lö5te Intervall folgt, bemerkt man nur nach binten Grübchen, vorn aber nur die primären, nahe aneinander gerückten Körnchen, auf deren Spitze bei wohlerhaltenen Exemplaren 314 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen ein längeres Börstchen sitzt. Zwischen der marginalen Grübchen- reihe und den scharfgerandeten Seiten der Flügeldecken ist noch eine minder regelmälsige, nach vorn häufig verlöschende Punkt- reihe vorhanden. Die Unterseite von Kopf und Thorax und die Epipleuren der Flügeldecken mit grünem Schimmer. Die Beine schlank. Long. 19—20 mill. Von Herrn A. Starck auf dem Dagomys im westlichen Caucasus gesammelt. Menetries, Faldermann und Chaudoir bezeichnen keine genaueren Fundorte. Faldermann, der eine im Colorit verfehlte Abbildung giebt, scheint ein deflorir- tes Exemplar mit dunkel erzfarbigem Kopf und Thorax und .dunkelgrünmetallischen Flügeldecken beschrieben zu haben. Im Uebrigen palst seine Beschreibung des ARiedek Men. exact auf cupreus Chaud. 2. Tribaz Lafertei Chd. Carabus Lafertei Chd., Enum. Carab. Cauc. 1846, p. 94; Revue Zoolog. 1863, pg. 113; Schaum, Berl. Ent. Zeit. 1864, p. 119. Carabus refulgens Chd., Enum. Carab. Cauc., p. 95. Kopf mäfsig lang und dick, sowie der Halsschild sehr grob- runzelig punktirt, die Stirnfurchen beim 2 kurz und seicht, beim g' mehr verlängert. Halsschild viel breiter als lang, vorn mäfsig gerundet erweitert, hinter der Mitte deutlich ausgebuchtet, seine Seiten durch einen bis zu den Vorderwinkeln deutlichen, gegen die Basis tieferen und viel breiteren Längseindruck abgesetzt, besonders hinten stark aufgebogen. Die Hinterecken nach rückwärts gezogen, beim @ abgerundet, beim g' deutlicher winkelig und mehr oder minder merklich nach aufsen vorspringend. Flügeldecken beim g' kaum, beim 2 deutlicher hinter der Mitte erweitert, ihr Seitenrand an den Schultern ziemlich stark convex, vor der Spitze bei beiden Geschlechtern ausgerandet, aber ohne zahnartigen Vorsprung der Epipleuren. Die Seulptur der Flügeldecken ist sehr variabel. 13 oder 14!) vertiefte, seicht oder undeutlich punktirte Streifen sind regelmäfsig ausgebildet, aufserhalb derselben ist die Sculptur runzelig, mehr oder minder maschig, die Maschen schliefsen bis- weilen deutliche Grübchen ein, in deren Grund ein nach rückwärts gerichtetes Körnchen hervortritt. Im einfachsten Falle sind die alternirenden Streifenintervalle, vom 4ten angefangen, also die primären 4, 8 und 12 und die secundären 6 und 10, etwas breiter als die übrigen und durch grübehenartige Punkte in Kettenstreifen 1) conf. Tribax Mellyi p. 317. Plectes- oder Tribaz- Arten. 315 aufgelöst. Das 10te Intervall ist bisweilen viel breiter als alle anderen und scheinbar ein Doppelintervall, da die Grübchen nicht die ganze Breite desselben einnehmen und sich an Stelle eines ver- tieften Streifens zu befinden scheinen. Nicht selten bestehen die Kettenelemente der primären Intervalle (4, 8, 12) aus längeren, die der secundären (6 und 10) aus kürzeren Tuberkeln. Dann werden häufig die zwischen den Kettenrippen befindlichen Tertiär- intervalle (5, 7, 9, 11) sehr schwach und treten kaum als erhabene Streifen hervor. Bei einem Exemplare von Gambor sind die sieben inneren Streifenintervalle vollkommen gleichbreit, das 4te ist nur durch wenige eingestochene Punkte, das 6te garnicht unterbrochen, während die äulseren Primär- und Secundärintervalle (8, 10, 12) breitere Kettenstreifen bilden. Ebenso variabel ist die Färbung. Der typische Lafertei ist nach einem Exemplar mit dunkel kupfe- rigem Kopf und Thorax und rothkupferigen, an den Seiten schwach grünlichen Flügeldecken, die unhaltbare Varietät refulgens nach einem grünkupferigen Stücke mit dunklerem Kopf und Discus des Thorax, grünem Seitenrande und grünen Grübchen der Flügel- decken beschrieben. Aufserdem sind einfarbig schwarze, blaugrüne oder blaue Exemplare bekannt; nicht selten sind auch dunkel- erzfarbige oder dunkel metallisch grüne Stücke mit grünem oder blaugrünem Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken. Die verschiedensten Farben und Sculpturabänderungen kommen an denselben Localitäten untereinander vor und rechtfertigen nicht die Aufstellung von Varietäten. Das g' dieser und der folgenden Art zeigt eine auffällige Bildung des letzten Abdominalsegmentes. Dasselbe ist an der Spitze zweimal ausgebuchtet, so dals die Mitte einen winkeligen oder zahnartigen Vorsprung bildet. Long. 30— 34 mill. Von Chaudoir in den Bergen bei Abbastuman ent- deckt. Lederer fand ihn bei Kutais!), Leder mit der folgenden Art bei Gambor in Kachetien. Die von Leder in den Beitr. Kenntn. Kauk. Käferfauna, Brünn 1878, p. 59 angegebenen Fund- orte (Ostabhang des Suramgebirges, Kartagebirge, Borshom) be- ziehen sich vielleicht auf ibericus, der in letzter Zeit mit Lafertes !) Schaum beschreibt 1. c. p. 120 die eigenthümliche Sculptur eines von Lederer bei Kutais gesammelten Exemplares, ohne aber dieser Form einen besonderen Namen zu geben. Gehin macht daraus (Cat. Carab. 1885, pg. 37) eine subvar. Ledereri Schaum und ändert (l.c. pg. 91) den Namen von Carabus Ledereri Gaut. in Gautieri um. Diese Aenderung entbehrt jeder Begründung und ist zurückzuweisen. 316 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen confundirt wurde, wiewohl Chaudoir die unterscheidenden Merkmale beider Arten präcis angegeben hat. Carabus Dammerti Mannh. i. 1. (Bull. Mose. 1846, pg. 233), von der Form und Gröfse des ibericus, blieb unbeschrieben, dürfte aber mit Lafertei zusammenfallen. Er wurde in Anzahl von Tams und Dammert auf einem hohen Berge in Mingrelien unter den Treppen- balken einer Priesterwohnung gesammelt. Die Stücke gingen bis auf ein einziges blauschwarzes, von Mannerheim erworbenes Exemplar beim Brande der Universität Abo zu Grunde. Unter denselben befanden sich prächtige Abänderungen mit blaumetallischem Hals- schild und, wie bei Carabus rutilans, goldglänzenden Flügeldecken. 3. Tribaz ibericus Fisch. Plectes ibericus Fisch., Ent. Russ. Vol. II, 1824, pg. 58, Taf. XXXIN, Fig. 1, Vol. III, 1828, pg. 231; Chaud. En. Carab. Cauc. 1846, pg. 92; Rev. Zoolog. 1863, pg. 113; Kraatz, Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, pg. 34. Von Lafertei durch viel seichtere, auf dem Scheitel und auf der Scheibe des Halsschildes verworren querrissige, nur selten deutlicher punktirt gerunzelte Sculptur, bei beiden Geschlechtern tiefe Stirnfurchen, vorn nur schmal abgesetzte, hinter der Mitte kaum ausgebuchtete Seiten des Halsschildes, viel seichtere, flachere Eindrücke innerhalb der deutlich nach abwärts gezogenen Hinter- ecken desselben, kürzere nach vorn mehr verengte, hinter der Mitte bei beiden Geschlechtern viel breitere Flügeldecken, durch seichtere, gegen die Basis verlöschende Streifen derselben und durch viel kräftigere, kürzere Beine verschieden. Die Seiten der Flügeldecken sind an den Schultern viel flacher gerundet als bei Lafertei, so dafs die Schulterwinkel kaum angedeutet sind. Der Kopf und die Scheibe des Halsschildes sind bisweilen nur verloschen gerunzelt. Diese Art, welche von Fischer nach einem ganz schwarzen Exem- plare beschrieben wurde, variirt in der Sculptur der Flügeldecken und wohl auch in der Färbung in ähnlicher Weise wie Lafertei. Mir liegen übrigens nur Exemplare mit einfarbiger, blaugrüner, grüner oder erzfarbiger, nur auf dem Kopf und auf der Scheibe des Halsschildes dunklerer Oberseite vor. Das letzte Abdominal- segment des dg' zeigt dieselbe Bildung wie bei Lafertei. Long. 30—33 mill. Von Fischer nach einem von Steven auf dem Suram- gebirge gesammelten Exemplare beschrieben (conf. Chaudoir, Enum. Carab. Caucas. pg. 12). Chaudoir fand ihn im centralen Caucasus bei Kwischet, Leder bei Gambor in Kachetien. Plectes- oder Tribaz- Arten. 317 4. Tribaz Mellyi Chd. Carabus Mellyi Chaudoir, Enumer. Carab. Cauc. p. 90. In der Gestalt an ibericus erinnernd, aber viel kleiner und schmäler. Kopf wie bei compressus, aber so wie der Thorax grobrunzelig. Halsschild etwas mehr herzförmig, in der Mitte der Seiten mehr gerundet, die Hinterecken etwas mehr verlängert, die Seiten mehr abgesetzt und aufgeworfen, die Eindrücke an der Basis tiefer. Die Flügeldecken etwas breiter, viel kürzer, an der Spitze einzeln abgerundet, weniger abgestutzt als bei ibericus, viel flacher und an den Seiten viel mehr gerunzelt als bei com- pressus, tiefer gestreift mit convexeren Zwischenräumen. Von diesen sind nach Chaudoir der 4te, Ste, l1te, l3te und 16te stärker erhaben und durch grofse, im Grunde matte Punkte unterbrochen. Der 11te und 16te Zwischenraum (die 3te und öte Grübchenreihe) minder regelmälsig. Schwarz, die Seiten und Eindrücke des Hals- schildes violett. Die Flügeldecken stahlblau, besonders an den Seiten mit violettem Schimmer, die vertieften Streifen und die Grübchen purpurviolett. Long. 12 lin. Von Chaudoir unter einem morschen Stamme in der Region der Birkenwälder auf dem Berge Sakao in Imeretien entdeckt. Diese Art ist mir unbekannt. Die Sculptur der Flügeldecken würde sich auf die des Lafertei zurückführen lassen, wenn wir annehmen, dafs Chaudoir den breiteren 10ten Zwischenraum für zwei Intervalle zählt. Die Intervalle 11 und 13 entsprechen dann den Intervallen 10 und 12 des Laferte. Auch bei Lafertei sind bisweilen zwischen der öten Grübchenreihe (des 12ten Zwischen- raumes) und der maschig gerunzelten Seitenpartie der Flügeldecken zwei erhabene Streifen entwickelt. Diese Streifen verschmelzen aber gegen die Basis und sind somit durch Spaltung des 13ten Intervalles entstanden. Die Grübchenreihe des 16ten Intervalles bei Mellyi ist somit identisch mit der inneren marginalen, meist sehr verworrenen, bisweilen verdoppelten Grübchenreihe, die sich bei Lafertei bereits auf runzeligem Grunde befindet und selten deutlicher erkennbar ist. 9. Tribaz Starckianus n. sp. Die gröfste aller Tribaz-Arten, 33 mill. lang. Schwarz, die Oberseite mit violettem Schimmer, die Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken violett. Kopf mäfsig lang und dick mit tiefen Stirnfurchen, grob quergerunzelt. Halsschild quer viereckig, viel breiter als bei Lafertei, vorn wie bei diesem mäfsig gerundet 318 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen erweitert, hinter der Mitte an den Seiten aber tiefer ausgebuchtet, die Hinterwinkel (beim 2) kaum abgerundet, nach aufsen und abwärts gezogen. Die Seiten des Halsschildes sind in ihrer ganzen Länge durch einen vor der Basis tieferen und nach innen erwei- terten Längseindruck von der Scheibe abgesetzt und besonders gegen die Basis stark aufgebogen. Die Oberfläche des Halsschildes ist ziemlich fein und nicht sehr dicht punktirt, aber stärker und dichter quergerunzelt. Flügeldecken sehr flach gewölbt, auf dem Rücken bis weit hinter die Mitte flach sattelartig eingedrückt, lang elliptisch, beim 2 vor der Spitze tief ausgebuchtet, vor der Aus- buchtung mit starkem spitzem zahnartigem Vorsprung der breiten, von der Mitte des 2ten Abdominalsegmentes nach hinten parallel- seitigen Epipleuren. Auf jeder Flügeldecke sind 14 gewölbte Streifenintervalle regelmälsig ausgebildet, die vertieften Streifen sind deutlich punktirt. Aufserhalb des l4ten Intervalles ist die Sculptur wie an der Spitze der Flügeldecken runzelig. Die primären Streifenintervalle (4, 8, 12) sind breiter als die übrigen und durch grübcehenförmige Punkte kettenartig unterbrochen. Die Streifen verschwinden schon, weit vor der Spitze der Flügeldecken und diese ist daher, sowie bei compressus, in grölserer Ausdehnung gerunzelt als bei den verwandten Arten. Der Seitenrand der Flügel- decken ist in seiner ganzen Länge breit abgesetzt und scharf ge- kantet. Fühler und Beine wie bei Lafertee. — Von Hrn. A. Starck auf dem Dagomys im westl. Caucasus entdeckt und bisher nur in einem weiblichen Exemplare bekannt. 6. Tribaz compressus Chd. Carabus compressus Chaud., Enum. Carab. Cauc. 1846, p. 88. Neoplectes Starcki Heyden, Wien. Entom. Zeitg. IV, 1885, p. 183, Fig. Schwarz, das erste Fühlerglied und die Schenkel bisweilen rothbraun, die Oberseite heller oder dunkler erzfarbig, gewöhnlich die Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken, oft auch die Grübchen der letzteren grün. Bisweilen die ganze Oberseite grün- erzfarbig. Mit der vorigen Art sehr nahe verwandt. Kopf sehr fein quergerunzelt mit tiefen Stirnfarchen. Halsschild quer vier- eckig, vorn wenig gerundet erweitert, vor der Basis jederseits mit einem inneren, mehr oder minder deutlichen, kürzeren Längs- eindruck, der aulsen mit einem weniger tiefen, nach vorn ver- schmälerten, bis zu den Vorderwinkeln reichenden Eindruck verbunden ist. Durch den letzteren werden die hinter der Mitte Plectes- oder Tribas- Arten. 319 stark aufgebogenen Seiten des Halsschildes in ihrer ganzen Länge von der Scheibe abgesetzt. Auf der Scheibe ist der Halsschild quergerunzelt, an den Seiten viel feiner und dichter runzelig ge- körnt. Die beiden Geschlechter zeigen in der Form des Hals- schildes und der Flügeldecken wesentliche Unterschiede Beim g' ist der erstere weniger breit, seine Seiten sind hinter der Mitte sehr deutlich ausgebuchtet, vorn nur schmal von der Scheibe ab- gesetzt, die Hinterwinkel treten ziemlich spitz nach aulsen. Beim 2 ist der Halsschild viel breiter, seine Seiten sind nur sehr schwach ausgebuchtet und bis zu den Vorderwinkeln breit abgesetzt. Die Hinterecken sind viel mehr abgerundet und treten kaum nach aufsen vor. Die Flügeldecken sind beim g' lang elliptisch, vor der Spitze schwach ausgebuchtet, auf dem Rücken flach gewölbt, an der Naht nur wenig erhaben. Die Epipleuren verschmälern sich allmälig nach hinten, so dafs ihr unterer Rand vor der Ausbuchtung mit dem oberen zusammenstöfst. Beim Q sind die Flügeldecken an den Seiten viel mehr parallel, an den Schultern convexer, an der Spitze tief ausgeschnitten, auf dem Rücken abgeflacht, an der Naht aber kielförmig erhoben. Die Epipleuren sind von der Mitte des 2ten Abdominalsegmentes nach hinten parallelseitig und enden unmittelbar vor der Ausbuchtung in einer rechtwinkeligen Ecke, die, von oben betrachtet, zahnartig nach hinten vortritt. Sculptur der Flügeldecken wie bei der vorigen Art, die tertiären Streifen- intervalle aber bisweilen schwächer entwickelt als die secundären. Die Unterseite von Kopf und Halsschild mit grünem Metall- schimmer. Long. 20—26 mill.e Von Chaudoir auf dem Berge Sakao in Imeretien entdeckt, von Hrn. A. Starck in neuerer Zeit auf dem Berge Atchischho im westlichen Caucasus gesammelt. 7. Tribaz obtusus n. sp. Mit Tribax compressus Chd. zunächst verwandt. Schwarz, die Oberseite glänzend mit blauviolettem Schimmer. Kopf lang und dick, mit tiefen Stirnfurchen, glatt, nur auf der Stirn zwischen den Augen mit feiner und weitläufiger Punktirung. Halsschild quer viereckig, vorn wenig gerundet erweitert, hinter der Mitte an den Seiten schwach ausgebuchtet, die Hinterecken breit abgerundet und nicht nach hinten verlängert, so dafs die Basis fast gerade abgestutzt erscheint. Die Seiten des Halsschildes sind durch einen gegen die Basis viel tieferen und breiteren Längseindruck bis zu den Vorderwinkeln abgesetzt und hinter der Mitte breit aufgebogen. Auf der Scheibe ist der Halsschild sehr grob, weitläufig und etwas 320 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen ungleichmälsig, an den Seiten viel feiner und dicht runzelig punktirt. Flügeldecken sehr lang elliptisch, beim gZ! vor der Spitze schwach ausgebuchtet, tief gekerbt gestreift, zwischen den Streifen mit 14 schmalen, stark convexen Intervallen, von welchen die primären (4, 8, 12) etwas breiter und durch grübchenförmige Punkte ketten- artig unterbrochen sind. An der Spitze und an den Seiten sind die Flügeldecken wie bei den. beiden vorigen Arten in gröfserer Ausdehnung gerunzelt. Fühler und Beine etwas kräftiger und kürzer als bei compressus. Long. 26 mill. Gleichfalls von Herrn A. Starck auf dem Atchischho gesammelt und bisher nur in einem männlichen Exemplare bekannt. II. Die Episternen der Hinterbrust verbreitern sich nicht über die Epipleuren der Flügeldecken, sondern stolsen mit dem Seiten- rande derselben zusammen. 8. Tribaz protensus Schaum. Carabus protensus Schaum, Berl. Ent. Zeit. 1864, p. 118. Schwarz, die Oberseite blauviolett oder kupferig bronzefarbig mit grünmetallischen Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken. Kopf lang, mäfsig verdickt, mit tiefen Stirnfurchen, beinahe glatt, nur sehr schwach quergerunzelt. Halsschild verhältnilsmäfsig klein, viel breiter als lang, vorn wenig gerundet erweitert, gegen die Basis verengt, an den Seiten kaum ausgebuchtet. Die Seiten sind bis zu den Vorderwinkeln von der flachgewölbten Scheibe abgesetzt und besonders hinten breit aufgebogen, die Hinterwinkel sind wenig vorgezogen und an der Spitze abgerundet. An den Seiten und in den flachen Eindrücken vor der Basis ist der Halsschild äufserst fein und dicht, auf der Scheibe weitläufiger gerunzelt. Flügeldecken sehr lang elliptisch, an den Seiten sehr wenig gerundet, mehr parallel, über 33 mal so lang als der Halsschild, flach gewölbt, beim 2 auf dem Rücken etwas niedergedrückt und an der Naht erhaben. Vor der Spitze sind sie bei beiden Geschechtern aus- gebuchtet. Beim Z' ist die Ausbuchtung weniger tief und die nach hinten verschmälerten Epipleuren enden in einer sehr stumpfen abgerundeten Ecke. Beim Q sind die Epipleuren nach hinten mehr parallel und enden in einer spitzwinkeligen, etwas abgerundeten, zahnartig vorspringenden Ecke. Auf jeder Flügeldecke befinden sich drei aus langen schmalen Tuberkeln gebildete Kettenstreifen, die Secundärintervalle (2, 6, 10, 14) bilden erhabene Rippen, die Tertiärintervalle sind nur als schmale, schwach erhabene Streifen Plectes- oder Tribaz - Arten. 321 entwickelt. Aufsen und vor der Spitze ist die Sculptur der Flügel- decken runzelig. Die Runzeln bilden hier und da Maschen, durch welche marginale Grübchen angedeutet wurden. Long. 30—35 mill. Von Hrn. Julius Lederer in den Gebirgen bei Kutais in Imiretien entdeckt. 9. Tribaz Reitteri Ret. Plectes Reitteri Retowski, Wien. Ent. Zeit. IV, 1885, p. 3, Fig. Kopf sehr seicht gerunzelt, Halsschild etwas breiter als lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn etwas verengt, nach hinten ausgeschweift, die Vorder- und Hinterwinkel vorgezogen und an der Spitze abgerundet, der Seitenrand der ganzen Länge nach, besonders aber an den Hinterwinkeln, breit aufgeworfen, die Scheibe in der Mitte weitläufig punktirt, die Punkte meist zu Querrunzeln verbunden, die Seiten dicht fein quergerunzelt. Die Flügeldecken doppelt so lang als breit, an der breitesten Stelle wenig mehr als ein Viertel breiter als der Halsschild, an den Schultern vollkommen abgerundet, an den Seiten wenig erweitert, etwa in der Mitte am breitesten, flach, jede mit 3 scharfen Kielen (entsprechend den - Secundärintervallen 6, 10 und 14 des protensus), die vor der Spitze verschwinden; die 3 dazwischen liegenden Furchen leder- artig rugulos, jede mit einer Kettenlinie aus kleinen, erhabenen, länglich viereckigen Tuberkeln, die an der Basis der ersten und zweiten Furche eine kurze Leiste bilden. Der Raum zwischen der äulseren kielförmigen Rippe und dem scharfen Seitenrande, sowie die Spitze der Flügeldecken stark gerunzelt. Beim 9 sind die Flügeldecken an der Spitze sehr breit und tief ausgeschnitten, so dafs der Nahtwinkel zugespitzt erscheint. Die Epipleuren sind vor dem Ausschnitt in einen spitzigen Zahn ausgezogen. Ganz schwarz, nur der Halsschild mit schwach violettem Schimmer. Long. 30 mill. Von Hrn. A. Starck auf dem Atschischho im westl. Caucasus ent- deckt und bisher nur in einem weiblichen Exemplare bekannt. Nach freundlicher Mittheilung des Hrn. Prof. Retowski greifen bei dieser Art die Episternen der Hinterbrust nicht auf die Epipleuren der Flügeldecken über und dies weist auf eine nähere Verwandtschaft mit Trib. protensus Schaum als mit compressus Chd. (Starcki Heyd.) hin. Die Flügeldecken sind an der Spitze bei Reitteri noch viel tiefer ausgeschnitten als bei compressus, so dals der Nahtwinkel spitzig ausgezogen erscheint. Die Sculptur der Flügeldecken leitet sich von der des protensus ab, wenn wir uns den ersten secundären und sämmtliche tertiäre Intervalle des Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft II. 21 322 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen letzteren als verloschen, die übrigen Seeundärintervalle aber als kielartige Rippen entwickelt denken. 10. Tribaz Schamyli Hampe. Carabus Schamyli Hampe, Wagn. Reise Persien 1852, pg. 309. Carabus invictus Chaud., Rev. Zoolog. 1863, pg. 112. Schwarz, die Flügeldecken metallisch grün, ihr breiter Seiten- rand und der Halsschild prachtvoll purpurviolett. Kopf lang und ziemlich dick, mit tiefen Stirnfurchen, fein gerunzelt. Halsschild beinahe quadratisch, kaum breiter als lang, vorn wenig gerundet erweitert, gegen die Basis schwach verengt, seine Hinterecken wenig vorgezogen, an der Spitze abgerundet. Seine Seiten sind hinter der Mitte kaum ausgebuchtet, vorn nur schmal von der flachgewölbten Scheibe abgesetzt, hinten deutlich, aber schmal aufgebogen. Vor der Basis des Halsschildes, ziemlich weit innerhalb der Hinterecken, befindet sich jederseits ein grübchenartiger Eindruck. An den Seiten ist der Halsschild sehr fein und dicht, auf der Scheibe gröber und weniger dicht punktirt. Flügeldecken flach gewölbt, lang eiförmig, hinter der Mitte am breitesten, bei beiden Geschlechtern vor der Spitze nur sehr schwach ausgebuchtet. Beim Q sind sie auf dem Rücken abgeflacht und an der Naht erhoben. Ihre Sculptur ist in der Anlage dieselbe wie bei protensus, doch treten die Secundär- rippen noch stärker hervor, während Tertiärintervalle kaum an- gedeutet sind. Long. 25—26 mill. Von Moritz Wagner im alpinen Armenien entdeckt. ll. Tribaz Plasoni n. sp. Schwarz, die Oberseite erzfarbig, der Kopf und die Scheibe des Halsschildes dunkler, die Seiten des letzteren oder auch der Flügeldecken metallisch grün. Kopf kurz und diek, schwach und fein querrunzelig, mit tiefen Stirnfurchen. Halsschild querviereckig, an der Basis breit, vorn wenig gerundet erweitert, hinter der Mitte an den Seiten nicht oder nur schwach ausgebuchtet, seine Hinter- ecken stark nach abwärts gezogen. Die Seiten des Halsschildes sind bis zu den Vorderecken breit abgesetzt und aufgebogen, vor der Basis ist jederseits noch ein innerer, vom äufseren nur nach vorn getrennter Eindruck angedeutet. In den seitlichen Eindrücken ist der Halsschild sehr fein und dicht, auf der Scheibe gröber und weitläufiger gerunzelt. Flügeldecken lang elliptisch, sehr flach gewölbt, an der Naht deutlich erhaben, beim 9 vor der Spitze ausgebuchtet, die Epipleuren nach hinten verschmälert, vor der Plectes- oder Tribas - Arten. 323 Ausbuchtung in einer stumpfen oder abgerundeten Ecke endigend. Von den 14 Streifenintervallen der Flügeldecken sind die primären (4, 8, 12) viel breiter als die übrigen und durch grübchenförmige Punkte kettenartig unterbrochen; die secundären Intervalle sind etwas stärker entwickelt als die tertiären, die letzteren nur wenig breiter als die deutlich punktirten vertieften Streifen. An den Seiten und an der Spitze der Flügeldecken ist die Sculptur grob runzelig, zwischen den Runzeln sind einige primäre Grübchen erkennbar. Die Art ist am nächsten mit Tribar compressus Chd. verwandt und von diesem durch bedeutendere Gröfse, breiteren Thorax, viel stärker nach abwärts gezogene Hinterecken desselben, an den Schultern viel mehr abgerundete, vor der Spitze viel schwächer ausgebuchtete Flügeldecken, beim @ nach hinten verschmälerte und in einer stumpfen Ecke endigende Epipleuren, breitere, aber nicht über die Epipleuren hinübergreifende Episternen der Hinterbrust verschieden. Long. 30—31 mill. Mir liegen von dieser Art nur 2 Q vor. Das eine wurde von Dr. Plason mitgetheilt, das andere wurde von H. Leder in Swanetien gesammelt. 12. Tribaz Komarowi Reitt. Carabus (Plectes) Komarowi Reitter, Wien. Ent. Zeit. I. Jahrg, 1832, pg. 25, ibid. III. Jahrg. 1884, p. 142. Schwarz, die Oberseite heller oder dunkler kupferig erzfarbig oder metallisch grün. Im ersteren Falle häufig die Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken oder der ganze Halsschild grün. Bisweilen die ganze Oberseite dunkel mit blauem oder violettem, schwach metallischem Schimmer. Kopf kurz und dick, sehr schwach querrunzlig mit tiefen Stirnfurchen. Halsschild viel breiter als lang, vorn gerundet erweitert, hinter der Mitte tiefer ausgebuchtet als bei den vorigen Arten und dadurch schwach herzförmig, seine Hinterecken sind nur wenig verlängert, an der Spitze etwas ab- gerundet und schwach nach abwärts gezogen, seine Seiten sind durch einen vor der Basis tiefen und breiten Längseindruck bis zu den Vorderwinkeln breit abgesetzt und aufgebogen. In den Ein- drücken ist der Halsschild gröber und dichter runzelig punktirt, auf der Scheibe seichter und weitläufiger quergerunzelt. Flügeldecken beim Q lang elliptisch, beim Z\ etwas kürzer und hinter der Mitte schwach erweitert, jede mit 13—15 regelmälsigen Streifenintervallen, von welchen die primären (4, 8, 12) durch grübchenartige Punkte unterbrochen sind. Das erste Tertiärintervall ist durch einen voll- ständigen vertieften Streifen oder wenigstens durch eine Punktreihe 25 324 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen vom Nahtstreifen getrennt. Die primären Intervalle sind selten wesentlich breiter als die secundären und tertiären, diese stets gleich stark entwickelt. Die vertieften Streifen sind deutlich punktirt und verschwinden in der Regel erst kurz vor der Spitze, wo die Sculptur sowie an den Seiten der Flügeldecken grobrunzelig ist. Sind 15 Streifenintervalle entwickelt, so tritt häufig eine regel- mälsige vierte primäre Grübchenreihe hervor, welche der Lage nach einem 16ten Intervall angehören würde. Bisweilen ist aufserdem noch eine marginale Grübchenreihe angedeutet. Vor der Spitze sind die Flügeldecken beim g' schwach, beim 2 tiefer ausgebuchtet. Bei ersterem sind die Epipleuren nach hinten so verschmälert, dals ihr unterer Rand mit dem oberen vor der Ausbuchtung zusammen- trifft, beim 2 laufen die Ränder fast parallel und der Unterrand endet vor der Ausbuchtung in einer stumpfen, mehr oder weniger stark abgerundeten Ecke. Long. 26—31 mill. Von H. Leder in Swanetien gesammelt. Plectes caucasicus Motsch. (Käfer Rufsl. 1850, pg. 79) vom Elbrus, aus der Gruppe des Mellyi, ibericus und Lafertei, ist nach meinem Dafürhalten auf Komarowi zu beziehen. Die kurze Be- schreibung desselben lautet: &, elongato-ovatus, niger, supra obscure virescens, subopacus, capite magno, thorace transverso, dorso con- veziusculo, lateribus aequaliter arcuatis, angulis posticis obtusis, prominulis; elytris postice subdilatatis, apice truncatis, subtiliter costulatis tuberculisque triplicis serie; pedibus validis. — Long. 103 lin., lat. 48 lin. 13. Tribaz rebellis Reitt. Plectes Komarowi var. rebellis Reitter, Wien. Ent. Zeit. III. Jahrg. 1884, pg. 142. Mit der vorigen Art sehr nahe verwandt, schmäler, mehr parallel, der Halsschild weniger gegen die Basis verengt, die Ober- seite schwarz mit dunkelgrünem, bläulichem oder dunkelmetalli- schem Schimmer, Halsschild und Flügeldecken bisweilen mit grünen Seiten. Flügeldecken beim g' nicht kürzer und breiter, sondern schmäler als beim 2, vor der Spitze ziemlich tief ausgebuchtet, die Ränder der Epipleuren nach hinten fast parallel, ihr unterer Rand nicht wie beim Z! des Komarowi mit dem oberen vor der Ausbuchtung zusammenstofsend, sondern in einer fast rechtwinke- ligen, etwas abgestumpften Ecke endigend. Beim 2 ist jede Flügel- decke auf dem Rücken seicht eingedrückt und vor der Spitze tiefer ausgebuchtet; der untere Rand der Epipleuren endigt in einer Plectes- oder Tribaz- Arten, 325 spitzwinkeligen zahnartig vortretenden Ecke. Long. 26— 30 mill. Von Hrn. Leder auf dem Latpari-Passe an der südlichen Grenze von Swanetien entdeckt. 14. Tribaz cordicollis n. sp. Im Habitus dem Tribar Komarowi äufserst ähnlich, etwas kleiner, der Kopf länger, weniger verdickt, der Halsschild vorn mehr gerundet erweitert und hinter der Mitte tiefer ausgebuchtet, fast herzförmig, seine Seiten nur in den Hinterecken schmal auf- gebogen, die Flügeldecken vor der Spitze beim g' kaum aus- gebuchtet, tiefer gestreift, in den Streifen stärker punktirt, an den Seiten und vor der Spitze gröber gerunzelt, ihr erstes Tertiär- intervall nur an der Basis durch eine kurze vertiefte Linie vom Nahtstreifen getrennt, die Beine schlanker, die Episternen der Hinterbrust breiter als lang. Schwarz, auf der Oberseite glänzend, die Hinterecken des Halsschildes und die Flügeldecken blauviolett. Long. 24 mill.e. Ein d' mit der unzureichenden Fundortsangabe „Caucasus“ in der Sammlung des Hrn. Reitter. 15. Tribaxz Steveni Men. Carabus Steveni Menetries, Oat. rais. Cauc. 18532, pg. 111; Faldermann, Fauna transcauc. I, pg. 30, Taf. II, Fig. 7. Schwarz, die Seiten und Eindrücke des Halsschildes violett, die Flügeldecken violett schimmernd, ihr Seitenrand violett purpur- farbig. Kopf lang, äulserst schwach gerunzelt, die Längsfurchen nur auf dem Clypeus tief, auf der Stirn breit und seicht. Hals- schild querviereckig, viel breiter als lang, vorn wenig gerundet erweitert, gegen die Basis mälsig verengt, an den Seiten hinter der Mitte schwach ausgebuchtet, die Hinterecken etwas vorgezogen, nur an der äufsersten Spitze abgerundet. Vor der im flachen Bogen ausgeschnittenen Basis des Halsschildes befindet sich jederseits, ziemlich weit innerhalb der Hinterecken, im Grunde eines seich- _ teren, breiten, grobpunktirten Längseindruckes ein tiefes rundes Grübchen. Die Seitenränder des Halsschildes sind hinten nur schmal aufgebogen, längs derselben ist der Halsschild dicht runzelig punktirt, auf der abgeflachten Scheibe sehr fein und seicht weit- läufig quergerunzelt. Flügeldecken flach gewölbt, lang eiförmig, hinter der Mitte am breitesten, vor der Spitze beim g' kaum 'aus- gebuchtet, ziemlich seicht gestreift, die Streifenintervalle ziemlich breit und flach, die Streifen etwas wellig, Im Ganzen sind 14 Streifenintervalle entwickelt, von denen die primären (4, 8, 12) 326 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen breiter und durch eingestochene Punkte kettenartig unterbrochen sind. Die Episternen der Hinterbrust sind länger als breit. Durch die Färbung erinnert die Art an gewisse Varietäten der osseticus, von denen sie aber durch den total verschiedenen Thoraxbau, ge- wölbtere, seichter gestreifte Flügeldecken, viel kürzere und dickere Beine etc. leicht zu unterscheiden ist. Long. 25 mill. Nach Menetries am Elbrus. Auf ein mir vorliegendes g' aus der Sammlung des verstorbenen Dr. Hampe trifft die Faldermann’sche Beschreibung exact zu. 16. Tribaz nothus Ad. Carabus nothus Adams, Mem. Mosc. V, 1817, p. 395; Fischer, Entom. Russ. II, pg. 53, Taf. XXXIIL, Fig. 2; = deplanatus Fisch., ibid. pg. 57, Taf. XXXIH, Fig. 4; secundum Fisch., ibid. Tome III, pg. 227; Dej. Spec. II, p. 133, Chaudoir, Deutsche Ent. Zeit. 1877, pg. 73; Kraatz, ibid. pg. 43. Schwarz, die Flügeldecken mit grünlickem Schimmer. Kopf lang, mit verlängerten, mälsig tiefen Stirnfurchen, der Scheitel deutlich gerunzelt. Halsschild viel breiter als lang, vorn wenig gerundet erweitert, gegen die Basis verengt, die Hinterecken wenig vorgezogen, abgerundet. Die Seiten des Halsschildes hinter der Mitte nur schwach ausgebuchtet, schmal aufgebogen, hinten durch einen breiteren und tieferen Eindruck von der flachgewölbten Scheibe abgesetzt. Die Oberfläche des Halsschildes ist besonders an den Seiten und in den Eindrücken runzelig punktirt oder punktirt gerunzelt. Flügeldecken flach gewölbt, lang eiförmig, an den Schultern stark abgerundet, tief punktirt gestreift, mit 14 sehr regelmäfsigen schmalen Streifenintervallen, von welchen die primären (4, 8, 12) durch eingestochene Punkte unterbrochen sind. Aulsen und vor der Spitze der Flügeldecken ist die Punktirung verworren runzelig. Die Episternen der Hinterbrust sind nicht länger als breit. Long. 22—27 mill. Nach Chaudoir im centralen Caucasus häufig. Mir liegen von dieser Art nur zwei Exemplare vor, eins aus der Sammlung von Dohrn und eins aus der Musealsammlung, welch letzteres von Kolenati bei Guischet (=? Kwischet) ge- sammelt wurde. ' 17. Tribaz planipennis Chd. Carabus planipennis Chaud., Enum. Carab. Cauc. 1846, pg. 99; Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, p. 74; Kraatz, ibid. p. 43. Mit Tribax nothus äulserst nahe verwandt, mit demselben in der Färbung und Sculptur der Flügeldecken übereinstimmend, aber Plectes- oder Tribaz- Arten. 327 mit flacherem, vorn viel mehr gerundet erweitertem, nach hinten viel stärker verengtem Halsschild, tiefer ausgebuchteten Seiten und mehr nach rückwärts gezogenen, weniger abgerundeten Hinterecken ‚desselben, mehr abgeflachten, hinter der Mitte in der Regel erwei- terten Flügeldecken mit viel convexeren Schultern. Der Halsschild ist in der Breite variabel, seine Oberfläche ist besonders auf der Scheibe viel feiner und weitläufiger punktirt als bei nothus. Oft ist eine Punktirung nur in den Eindrücken deutlich. Die Flügel- decken zeigen selten statt eines grünlichen einen violetten Schim- mer; häufiger ist ihr Seitenrand blaugrün. Die eingestochenen Punkte auf dem 4ten, 8ten und 12ten Streifenintervall der Flügel- decken sind in der Zahl sehr variabel, ja sie können sogar ganz fehlen und dann wird die Art dem Tribaz Fausti und Lederi sehr ähnlich. Long. 20—24 mill. Von Chaudoir nach Exemplaren aus Ossetien beschrieben, von Leder in Taschetien ( Tbatani) gesammet. Dr. Kraatz bezweifelt die specifische Selbständigkeit des planipennis; unter den zahlreichen mir vorliegenden Exemplaren desselben zeigt aber kein einziges in der Halsschild- oder Flügeldeckenform einen deutlichen Uebergang zu nothus. 18. Tribaz Fausti Dohrn.- Carabus Fausti Dohrn, Stett. Ent. Zeitg. 1873, p. 82; Kraatz, Deutsche Ent. Zeitschr. 1876, pg. 335; Chaudoir, ibid. 1877, p. 74. Mit Tribaz planipennis Chd. äufserst nahe verwandt, aber beim g' sind nur 3 Glieder der Vordertarsen erweitert und unten mit einer spongiösen Sohle bekleidet; die Längseindrücke des Kopfes sind nur auf dem Olypeus tief, auf der Stirn seicht und kurz, von der Form eines flachen Grübchens. Die Flügeldecken sind feiner gestreift, die Streifenintervalle viel flacher und gar nicht durch eingestochene Punkte unterbrochen. Die Oberseite ist pech- schwarz, ohne grünen oder violetten Schimmer. Die Taster, Schienen und Tarsen sind fast immer röthlichbraun. Long. 20—23 mill. Von Hrn. Faust in den Gebirgen von Daghestan entdeckt. 19. Tribaz Lederi Reitt. Carabus (Plectes) Lederi Reitter, Wien. Ent. Zeit. 1. Jahrg. 1882, p. 27. Gleichfalls mit Tribaz planipennis äulserst nahe verwandt, von demselben aber durch viel schmäleren convexeren Halsschild, aulsen gröber, weniger verworren und oft deutlich gestreift punktirte Flügeldecken und viel längere Episternen der Hinterbrust leicht zu 328 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen unterscheiden. Die Flügeldecken sind feiner als bei planipennis, aber stärker als bei Fausti gestreift, die Streifenintervalle sind nur wenig gewölbt. Eingestochene Punkte fehlen, -oder finden sich nur in geringer Zahl auf dem 4ten und Sten Intervall. Einfarbig schwarz, die Seitenränder des Halsschildes und der Flügeldecken bisweilen mit schwachem grünlichem oder violettem Schimmer. Beim g sind vier Glieder der Vordertarsen erweitert. Long. 15— 21 mill. Von Hrn. Leder auf dem Latpari-Passe an der Südgrenze von Swanetien entdeckt. 20. Tribaz osseticus Ad. Carabus osseticus Adams, Mem. Mose. V, p.293; Fischer, Entom. Russ. II, p. 95, Taf. XXXIIN, Fig. 3; ibid. III, p. 226; Dejean, Spec. Gen. Il, p. 182; Kraatz, Deutsche Entom. Zeitschr. 1877, p. 41; Thomson, Opuse. Ent. Fasc. VII, p. 659. Von den verwandten Arten durch den nicht abgesetzten Vorder- rand des Halsschildes leicht zu unterscheiden. Vordertarsen des J' mit 4 erweiterten Gliedern. Schwarz, die Flügeldecken häufig mit blauem oder violettem Schimmer, ihr Seitenrand und die Basal- eindrücke des Halsschildes gewöhnlich violett, blau oder grün. Halsschild vorn stark gerundet erweitert, hinter der Mitte an den Seiten ausgebuchtet, die Hinterecken etwas verlängert und nach abwärts gezogen, die Oberfläche besonders in den Eindrücken und gegen die Seiten mehr oder minder stark punktirt. Flügeldecken mit ringsum breit abgesetztem Seitenrande, tief gestreift, die Streifen mehr oder minder deutlich gekerbt punktirt. In der Anlage sind 17 Streifenintervalle vorhanden, das l5dte und 16te Intervall aber miteinander verschmolzen und sowie das 17te weniger regelmälsig ausgebildet. Die 14 inneren Zwischenräume sehr regelmälsig, der 4te, Ste und 12te durch je 6—10 mehr oder minder tiefe Grübchen- punkte unterbrochen. Eine 4te Grübchenreihe ist von der des 12ten Intervalls statt durch 3 nur durch 2 erhabene Streifen ge- trennt, befindet sich also auf einem Doppelintervall. Eine marginale Grübchenreihe ist kaum angedeutet. Long. 23— 28 mill. Nach Adams in Ossetien bei den Dörfern Baltha, Tehim und Lars und im eisalpinen Iberien ziemlich häufig. Von Hrn. Leder im chefsuri- schen Hochgebirge, in Taschetien (Tbatani, Gambor) und auf dem Kasbek gesammelt. Carabus Mussini Germar, Insect. Spec. 1824, p. 7. „Thorace subcordato, aeneo niger, margine purpureo, elytris planis, elevato striatis, strüs Iribus catenulatis. Thorax aeneo Plectes- oder Tribaz- Arten. 329 niger, margine purpureo; coleoptera aeneo-nigra, margine punctisque impressis purpureis.“ Dr. Kraatz hat (Deutsche Entom. Zeitschr. 1877, p. 42) die Germar’sche Art nach einem typischen Exemplar als Farbenvarietät des osseticus erklärt. Schaum (Berl. Entom. Zeitschr. 1864, p. 121) bezieht dieselbe nach meiner Ansicht mit grölserem Recht auf Steveni Men., aa aber den letzteren für eine Varietät des osseticus. 91. Tribaz Puschkini Ad. Carabus Puschkini Adams, Mem. Mose., Tome V, 1817, p. 292; Chaudoir, Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, p. 69; Kraatz, ibid. p. 38. Tribaxz (Harpalus) Adamsi Fischer, Mem. Mosc., Tome V, p. 463, Taf. XIV, Fig. 1—3. Beim g' sind 4 Tarsenglieder der Vorderbeine erweitert, das 4te Glied ist nur halb so lang als das 3te, beide sind querrecht- eckig, mehr als 1lmal so breit als lang. Schwarz, die Oberseite häufig mit blauem oder violettem Schimmer, das 1ste Fühlerglied und die Schenkel rothbraun. Nach Chaudoir kommen aber auch Exemplare mit ganz schwarzen Fühlern und Beinen vor. Halsschild breiter als lang, vorn mäfsig gerundet erweitert, hinter der Mitte an den Seiten tief ausgebuchtet, innerhalb der wenig vorgezogenen Hinterwinkel jederseits mit einem Längseindruck. Die Oberfläche des Halsschildes ist fein, aber deutlich punktirt oder quergerunzelt. Flügeldecken mit 12 oder 13 vertieften, mehr oder minder deutlich punktirten Streifen, die abwechselnden Intervalle vom 4ten an- gefangen (4, 6, 8, 10, 12) durch ziemlich grofse Grübchen unter- brochen. Selten finden sich auch einige Grübchen auf dem 2ten Intervall. An den Seiten der Flügeldecken ist die Seulptur meist verworren, doch sind nicht selten zwei marginale Grübchenreihen regelmälsig ausgebildet. Die Fühler und Beine relativ kurz. Long. 21—27 mill. Adams giebt als Fundort die Kupfergruben im süd- lichen Iberien an. Nach Chaudoir auf den hohen Bergen in Imeretien häufig. Leder sammelte die Art zahlreich in Swanetien. Die von dort stammenden Stücke sind durch geringere Gröfse (21—24 mill.) und constant rothbraune Färbung des Isten Fühler- gliedes und der Schenkel ausgezeichnet. 22. Tribaz Kolenatii Chd. Carabus Kolenatiiw Chd., Enum. Carab. Cauc. 1846, p. 97. Platychrus Puschkini Kolenati, Meletem. Entom. Fasc. 1, 1845, pg. 26, Taf. 1, Fig. 2. 330 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen Var. (Biebersteini var.) suramensis Kraatz, Deutsche Entom. Zeitschr. 1877, pg. 40. Von Puschkini durch bedeutendere Gröfse, viel schlankere, flachere Gestalt, vorn wenig verbreiterten, viel schmäleren Hals- schild, blau, violett oder grünlich schimmernde Oberseite und die Tarsalbildung des g' leicht zu unterscheiden. Das 4te Glied der männlichen Vordertarsen ist nicht quadratisch oder querrechteckig, sondern mehr herzförmig und meist nur mit einer rudimentären filzigen Sohle bekleidet. Habituell ähnlicher ist die Art dem Biebersteini, von dem sie sich wieder durch die Färbung, die Tarsenbildung des g' und durch den vorn weniger erweiterten Thorax unterscheidet. Flügeldecken flacher als bei Biebersteini, im Allgemeinen seichter gestreift, die alternirenden Intervalle, vom 4ten angefangen, durch kleinere Grübchen unterbrochen. Die Hinter- winkel des Halsschildes sind oft ziemlich spitzig ausgezogen und dadurch nähert sich die Art dem ponticus, mit dem sie auch im Uebrigen eine grofse Uebereinstimmung zeigt. Scheitel und Hals- schild sind aber ziemlich glatt oder nur äufserst schwach quer- runzelig, niemals so grob querrugos wie bei ponticus. Fühler und Beine ganz schwarz oder das Iste Fühlerglied und die Schenkel rothbraun (var. suramensis Kr.). Das 3te Tarsalglied der Vorder- beine ist beim g' in der Regel breiter als lang, seltener quadratisch, so lang als breit. Chaudoir vereinigt (Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, pg. 70) seinen Kolenatii als Varietät mit Biebersteini. Indessen sind die Unterschiede, speciell in der Tarsenbildung des g', nach dem mir vorliegenden Materiale (9 g' von verschiedenen Fundorten) eonstant und daher als speeifische aufzufassen. Dr. Kraatz erwähnt bei seinem suramensis nichts von einer rudimentären Sohle am 4ten Glied der männlichen Vordertarsen, sondern bezeichnet blols das 4te Glied als sehr klein, länger als breit, das 3te als fast quadra- tisch, nicht breiter als lang. Die beiden mir vorliegenden d der von Leder gesammelten, gewöhnlich grünmetallisch schimmernden Suramform (von denen das eine ganz schwarze Fühler und Beine besitzt) zeigen aber genau die Tarsenbildung des Kolenatii. Long. 24—35 mill. Von Chaudoir nach Exemplaren aus den Bergen von Armenien beschrieben. (Mir liegt ein 2 von Achalzich vor.) Von Kolenati auf dem Kasbek und auf dem Sarijal bei Elisabethpol, von Leder auf dem Suramgebirge, in dem Gebirge bei Gambor (zwischen Marienfeld an der Jora und Telow in Kachetien), in Swanetien und auf dem Sarijal gesammelt. Plectes- oder Tribaz - Arten. 331 23. Tribaz Biebersteini Men. Carabus Biebersteini Menetries, Cat. rais. 1832, pg. 110; Falder- mann, Fauna transcauc. I, p. 29, Taf. II, Fig. 8; Chaudoir, Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, p. 70. Auf den typischen Biebersteini Men. von den „montagnes de schiste devant l’Elbrouz“ ist ohne Zweifel der von Hrn. Leder in Swanetien gesammelte Biebersteinn zu beziehen und dies um so gewisser, als auf die Mehrzahl der Exemplare desselben Menetries’ Beschreibung der Flügeldeckensculptur: „a partir de la suture on compte six rangees distinetes assez regulieres de stries interrompues par des points arrondis assez profonds, entre chacune de ces stries est une cöte lisse en dessus et pointillee sur les bords; pres de la marge sont des points qui forment une 7M® rangee d’anneaux, mais peu distinete* und Chaudoir’s Charakteristik der Thoraxform: „le corselet est plus allonge que dans le Puschkini, un peu moins elargi anterieurement, avec la base un peu plus echancree, de sorte que les angles posterieurs, sans etre aigus, sont un peu prolonges en arriere, mais la base est regulierement Echancree en arc de cercle d’un angle ä& l’autre* exact zutrifft. Allerdings liegt mir aus Swanetien nur ein einziges Exemplar mit ganz schwarzen Fühlern und Beinen vor, und gerade dieses Stück bildet in der Seulptur der Flügeldecken einen Uebergang zu var. fossiger Chaud. Bei den übrigen swanetischen Exemplaren mit der von Menetries angegebenen Sculptur sind die Schenkel und das erste Fühlerglied rothbraun; im Uebrigen differiren dieselben nur durch gleich- farbigen, nicht violetten Seitenrand der Flügeldecken von der Menetries’schen Beschreibung. Die Chaudoir vorgelegenen, von MEenetries selbst gesammelten, also typischen Biebersteini zeigten nur das 4te, 6te, Ste und 10te Streifenintervall der Flügeldecken, durch Grübchen unterbrochen. Die Zahl und Vertheilung der Grübchen ist somit variabel und es spricht deshalb nicht gegen die Richtigkeit meiner Deutung des typischen Biebersteini, wenn bei einigen von Leder gesammelten swanetischen Stücken auch auf dem 2ten Intervall Grübchen auftreten oder die Zahl der Grübchen so zunimmt, dals beinahe die Sculptur des fossöger erreicht wird. Stets sind 15 Intervalle regelmäfsig entwickelt, so dafs die marginale Grübchenreihe durch einen regelmäfsigen Zwischenraum vom äulser- sten Kettenstreifen getrennt wird. Der Halsschild des swanetischen Biebersteini ist in der Regel kaum breiter als lang, bisweilen aber viel breiter; das 4te erweiterte Tarsenglied des g' quer rechteckig, bei einem Exemplar aber deutlich quadratisch, nicht länger als 332 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen breit. Von Puschkini unterscheidet sich Biebersteini durch die Tarsalbildung des g', bei dem nur 3 Glieder erweitert sind, durch schlankere Gestalt, im Allgemeinen längeren, vorn weniger breiten Halsschild, längere Fühler und Beine, viel regelmälsigere Sculptur der Flügeldecken. Long. 25—23 mill. Elbrus, Swanetien. Biebersteini var. fossiger Chaud. Var. Carabus fossiger Chaudoir, Deutsche Entom. Zeitschr. 18:00. p-Qle Diese Form, welche habituell mit dem typischen Biebersteini vollkommen übereinstimmt, zeigt in der extremsten Ausbildung 7 regelmälsige, aus kurzen Gliedern bestehende Kettenstreifen, die durch glatte, scharf hervortretende, ununterbrochene Rippen getrennt sind. Neben dem Seitenrande befindet sich noch eine Reihe nahe aneinander , gerückter gehöfter Grübchen. Der zweite Zwischen- raum zwischen den stark vertieften, nicht punktirten Streifen ist in der Regel durch eine geringere Anzahl von Grübchen unter- brochen. Fühler und Beine sind ganz schwarz oder das erste Fühlerglied und die Schenkel sind rothbraun. Long. 27—35 mill. Chaudoir giebt die Berge von Russisch-Armenien und von Gouriel bei Achalzich als Fundorte an. Dr. Kraatz (Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, p. 40) bezieht Exemplare vom Sarijal bei Elisabethpol und von der Hochebene von Zalka auf diese Form; mir liegen 4 von General Bartholomae in Georgien gesammelte Stücke mit roth- braunen Schenkeln und ebenso gefärbtem Isten Fühlerglied und ein schwarzbeiniges, von Hrn. Starck stammendes Stück von Abago im westlichen Caucasus vor. Biebersteini var.? Kasbekianus Kr. Carabus (Plectes) Kasbekianus Kraatz, Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, p. 40. Piceo-niger, subnitidus, Carabo Puschkini simillimus, paullo major, thorace paullo breviore et latiore, antennis pedibusque paullo longioribus, üllis articulo primo, his femoribus rufis. — Long. 25—26 mill. — Mas: Tarsis anticis articulo tertio transverso, quarto parvo, haud transverso. — Kasbek. Nach Kraatz unterscheidet sich diese mir unbekannte Art von Biebersteini durch breiteren Halsschild und breiteres drittes Tarsal- glied. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dals Biebersteimi in der Breite des Halsschildes erheblich variirt und dafs das dte erweiterte Tarsalglied des g' bei demselben in der Regel nicht quadratisch, wie Kraatz angiebt, sondern querrechteckig ist. Plectes- oder Tribaz- Arten. 333 24. Tribaz platypterus n. sp. Von Biebersteinn durch breiteren, gegen die Basis weniger verengten, an den Seiten minder stark ausgebuchteten Halsschild, tiefere Eindrücke innerhalb der Hinterwinkel desselben, viel flachere Flügeldecken mit weniger gewölbten Streifenintervallen und dickere, kräftigere Beine, von Äraatzi durch flacheren Halsschild, nach vorn verlängerte Eindrücke innerhalb der Hinterecken desselben, convexere Streifenintervalle und zahlreichere, aber kleinere Grüb- chen auf denselben verschieden. Schwarz, die Eindrücke des Hals- schildes und der Seitenrand der Flügeldecken violett. Halsschild sehr subtil quergerunzelt, im Umrils wie bei Äraatzi, aber viel flacher. Flügeldecken ebenso lang wie bei Biebersteini, ganz flach, die vertieften Streifen deutlich, aber seicht punktirt, die alternirenden Intervalle breiter als die übrigen, regellos durch Grübchen unter- brochen. Die marginale Grübchenreihe viel weniger deutlich als bei Äraatzi. Von den 3 erweiterten Tarsengliedern der Vorder- beine des g' ist das 2te wenig, das 3te viel breiter als lang. Long. 25—28 mill.e. Drei vollkommen übereinstimmende, von General Bartholomae in Georgien gesammelte Exemplare (2 Z' und 19) in der Sammlung des Wiener naturhist. Hof- Museums. 25. Tribaz Kraatzi COhd. Carabus Kraatzi Chd., Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, p. 72. Von Biebersteini durch viel kürzere, seichter gestreifte Flügel- decken, viel grölsere, minder zahlreiche und minder regelmäfsig vertheilte Grübchen, kräftigere und kürzere Fühler und Beine, weniger flachen, im Allgemeinen breiteren Halsschild und tiefe grübchenartige Eindrücke innerhalb der Hinterwinkel desselben verschieden. Schwarz, oft mit violettem Schimmer, die Basal- eindrücke des Halsschildes und der Seitenrand der Flügeldecken gewöhnlich violett oder blaugrün. Flügeldecken kürzer und flacher als bei Biebersteini, die Grübchen gröfser und flacher, im All- gemeinen viel weniger zahlreich. Oft fehlen sie auf dem 6ten und 10ten Intervall ganz und sind auch auf dem 4ten, $ten, 12ten und i4ten Zwischenraum nur in geringer Zahl (A—6) vorhanden. Oft sind aber die sämmtlichen alternirenden Intervalle durch ziemlich zahlreiche Grübchen regellos unterbrochen. Die marginale Grübchenreihe stets deutlich. Fühler und Beine scheinen stets ganz schwarz zu sein. Vorderbeine des f mit drei erweiterten Tarsalgliedern, das 2te Glied wenig breiter als lang, das 3te quer- rechteckig. Long. 21—28 mill. Von Chaudoir nach 4 Exemplaren 334 L. Ganglbauer: Revision der caucasischen von den Bergen bei Gori beschrieben, von Hrn. Korb im vorigen Jahre in gröfserer Anzahl auf dem Schambobel bei Achalzich ge- sammelt. 26. Tribaz macropus Chd. Carabus macropus Chaudoir, Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, p. 71. In der Sculptur der Flügeldecken mit Biebersteini var. fossiger Chd. übereinstimmend, von demselben durch schön metallisch blaue, blauviolette oder grüne Farbe der Flügeldecken, vorn viel mehr gerundet erweiterte Seiten und kaum vorgezogene Hinterecken des Halsschildes, längere Mandibeln, Fühler und Beine und durch die Tarsalbildung des g' verschieden. Das te Tarsalglied der Vorder- beine ist beim g' nicht quer oder quadratisch, sondern so wie das 2te herzförmig, so lang als breit, das 2te Glied ist sogar etwas länger als breit. Die Schenkel und das erste Fühlerglied sind, wie es scheint, stets rothbraun. Long. 23—40 mill. Von Hrn. Mokosiewicz in den Bergen von Gouriel bei Achalzich entdeckt. 27. Tribaz circassicus n. sp. Durch die Punktirung des Halsschildes sehr ausgezeichnet. Schwarz, die Wurzel der Fühler und die Schenkel rothbraun; die Oberseite, besonders in den Hinterwinkeln des Halsschildes und an den Seiten der Flügeldecken, mit violettem Schimmer. Halsschild vorn stark gerundet erweitert, von derselben Form wie bei macropus, innerhalb der kurzen, an der Spitze abgerundeten Hinterecken jederseits mit einem deutlichen Längseindruck, auf der Oberfläche überall sehr grob und ziemlich dicht punktirt; die Punkte ungleich grols. Die Flügeldecken ziemlich lang elliptisch; auf dem Rücken abgeflacht, mäfsig tief gestreift. Von den 13 regelmälsig ent- wickelten Streifentervallen sind die alternirenden, vom 4ten an- gefangen, durch kleine Grübchen kettenartig unterbrochen. An den Seiten ist die Sculptur der Flügeldecken verworren, marginale Grübchen sind nur schwach angedeutet. Long. 25—23 mill. Von Hrn. Starck im westl. Kaukasus (Atchischho, Pseaschha) entdeckt. Mir liegen nur 22 vor. 23. Tribaz ponticus Deyr. Carabus ponticus E. Deyrolle, Pet. Nouv. Ent. 1869, 1. Ann., p.6; Gilnicki, Rev. Zool., 2. ser., Tom. XXIIl, 1872, p. 469, Taf. IV, Fig. 1; Chaudoir, Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, p. 72. Von allen verwandten Arten durch die verlängerten, scharf zugespitzten Hinterwinkel des Halsschildes verschieden. Schwarz, Plectes- oder Tribaz- Arten. 335 die Flügeldecken mit bläulichem Schimmer. Halsschild so lang als breit, an den Seiten sowie bei Kolenatii vorn wenig erweitert, gegen die spitzigen Hinterecken sanft ausgebuchtet, seine Oberfläche nicht gewölbt, sowie der Scheitel stark querrunzelig. Flügeldecken im Umrifs wie bei Kolenatü, sehr flach, die vertieften Streifen ziemlich deutlich punktirt, die alternirenden Intervalle nicht breiter als die übrigen, vom 4ten angefangen durch kleine Grübchen ziemlich regelmälsig unterbrochen und dadurch in Kettenstreifen umgewandelt. Auf dem 14. Intervall sind die Grübchen schwächer, ebenso ist die marginale Grübchenreihe undeutlich. Fühler und Beine sehr schlank. In der Tarsenbildung des g' nach Chaudoir mit macropus übereinstimmend. Long. 2”—32 mill. Von Th. Deyrolle in den Bergen bei Trapezunt entdeckt. Mir liegt ein @ von der- selben Provenienz vor. Tribacis platessa Motsch. —= regularis Motsch. (Käfer Rufsl. 1850, pg. 75), sed non —= Cechenus regularis Fisch. !) (Entom. R. II, pg. 50) vom Mt. Kadory, „eine flache, dem Tr. Puschkini und ' Tr. Mussini ähnliche Art, besonders durch die ähnlich sculptirten Deckschilde, doch bei minderer Gröfse mehr parallel und regel- mälsiger oval in den Deckschilden, oben glänzend dunkelblau oder violett“, scheint mir undeutbar. Die Art ist von Motschulsky zwischen osseticus Ad. und Mussini Germ. — Steveni Men. (secundum Motsch.) gestellt. Ergänzende Bemerkungen. Nach der Correctur des vorigen Aufsatzes erhielt ich von Herrn Starck, dem glücklichen Entdecker ausgezeichneter Arten, neues Material der behandelten Caraben-Gruppe. Dasselbe veranlafst mich zu einigen ergänzenden Bemerkungen. Ad Tribaz Reitteri Ret.: Prof. Retowski hatte offenbar ein Ex. vor sich, bei dem die Fld. durch Druck aus ihrer natürlichen Lage gebracht waren, und 1) Cechenus regularis Fisch.: „Forma, structura et colore con- venit cum irregulari; hic vero minor est, elytrorum foveis rarioribus et irregulariter dispositis, murginibus tandem minus latis. Habitat in Iberia“ ist weder nach der Beschreibung, noch nach der Abbildung genügend von irregularis zu unterscheiden. Wahrscheinlich beruht die Vaterlandsangabe auf einem Irrthum, da örregularis im Gebiete des Caucasus gänzlich fehlt. 336 L. Ganglbauer: Revision der caucasıschen Tribaz. schrieb mir, dafs seine Art in meine 2te Tribac-Gruppe gehöre. Durch Herrn Starck erhielt ich nun selbst ein 9 von Tribar Reitteri und überzeugte mich sofort von der unrichtigen Angabe Retowski’s. Herr Starck sandte aufserdem eine Anzahl Tribaz compressus Chd. (Starcki Heyd.), die zum Theil in der Form und Seulptur der Fld. der @ einen vollständigen Uebergang zu Tribaz Reitteri bilden. Bei Tribax compressus ist der Nahtwinkel der Fld. nur wenig nach hinten gezogen und die schräg abgestutzte Flügel- deckenspitze ist nur seicht ausgebuchtet; bei Tribaz Reittert ist der Nahtwinkel sehr stark nach hinten gezogen und die viel schräger abgestutzte Spitze der Fld. ist sehr tief ausgebuchtet. Zwischen diesen beiden aufserordentlich charakteristischen Extremen halten zwei von Herrn Starck eingesandte 2 in der Flügeldeckenbildung genau die Mitte. Das eine dieser @ (von Pseaschha) zeigt die aus- geprägte Sculptur des compressus mit entwickelten Tertiärintervallen, beim 2ten (von Atschischho) sind wie beim typischen Aeitteri Tertiärintervalle kaum angedeutet. Das mir vorliegende @ des Reitteri ist nur 25 mill. lang und zeigt auf der ganzen Oberfläche einen blauen Schimmer. Gröfse (22—29 mill.) und Färbung sind. aber bei Tribar compressus sehr veränderlich; aulser erzfarbigen Ex. mit grünem Seitenrande der Fld. und des Halssch. liegen mir Stücke mit einfarbig metallischgrüner , braunerzfarbiger oder schwarzblauer Oberseite vor. Ich kann demnach Tribaz Reitteri auf’s Bestimmteste als eine sehr markante weibliche Form des compressus Chd. bezeichnen. Ad Tribaz circassicus Gglb.: Von demselben liegen mir nun 6 Z und 99 vor. Beim sind 4 Glieder der Vordertarsen erweitert und mit filziger Sohle bekleidet. Das 2te, 3te und 4te Glied quer, breiter als lang. Bei 2 Stücken sind Fühler und Beine ganz schwarz, bei den übrigen sind die Schenkel und die 4 ersten Fühlerglieder rothbraun. Die Flg. und die Eindrücke in den Hinterecken des Halssch. in der Regel mit violettem oder blaugrünem Schimmer. Von Puschkini mit ähnlichen Vordertarsen des Z ist die Art durch viel längere Fühler und Beine, durch die Form und Punktirung des Halssch. und durch längere Fld. mit kleinen schwachen Grübchen auf den alternirenden Streifenintervallen verschieden. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft Il.] Neue exotische Rüsselkäfer von Johannes Faust. 1. Stigmatotrachelus intermedius: Ovatus niger, subtus sordide cretaceo-, supra luteo-squamosus, setis reclinatis fuscis ad- spersus, antennis pedibusque piceis; capite post oculos evidenter constricto; fronte profunde canaliculata; rostro breviori, plano interdum abbreviatim canuliculato; antennis brevioribus; prothorace antrorsum paulo rotundato-angustato, dorso carinato ulrinque pro- fundissime interrupto-fossulato, subtus bicanaliculato, basi profunde bisinuato; elytris humeris lateraliter magis eztensis, profunde acute- que punctato-striatis. — Long. 4.5, lat. 2.1 mill. Madagascar. | Von den Verwandten isabellinus und concinnus Sch. durch kürzere Form, kürzere Fühler und Rüssel, viel kräftigere und brei- tere Punktstreifen, von letzterem noch durch dicke, schräg ab- stehende und etwas gekrümmte Borsten auf den Deckenspatien zu unterscheiden. Kopf schmäler als bei isabellinus; Stirne flach, sehr breit gefurcht, am inneren Augenrande schwach wulstig, der Wulst mit kürzeren dicken Börstchen besetzt, die Mittelfurche tiefer und breiter als bei den beiden oben genannten Arten; Rüssel so lang als breit, mit fast parallelen Seiten, die Spitze halbkreisförmig eingedrückt, umrandet und mit glänzenden grünen Schuppen bedeckt. Thorax so lang als breit, an der Basis am breitesten, der abgestutzte Vorder- rand höchstens um 4 schmäler als der tief zweibuchtige Hinterrand, die Seiten gleichmäfsig gerundet ohne Spur einer Einschnürung hinter dem Vorderrande, von den 3 Rückenfurchen die äufseren in der Mitte unterbrochen, die mittlere mit einem Längskiel; aufserdem sind noch 2 schwarze, glänzende, aber schmälere und flachere Längsfurchen auf der Unterseite vorhanden, welche bei isabel- linus fehlen oder nur schwach angedeutet sind. Schildehen kurz, oval, nackt. Decken weniger als 2mal so lang als breit, aber über die Schultern fast doppelt so breit als die Thoraxbasis, die Schul- tern schärfer und seitlich vorstehender als bei isabellinus, von vorne gesehen von der Thoraxbasis bis auf die Schulter kielförmig, Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft I. 22 338 Johannes Faust: neue die Seiten hinter diesen flach gebuchtet an der Basis quer nieder- gedrückt, dann aber stärker gewölbt, die tiefen und breiten Streifen kettenartig punktirt, Spatien von gleicher Breite, aber schmäler als bei jenem und mit einer regelmälsigen Reihe, eine dicke Borste tragender Punkte. 2. Stigmatotrachelus insubidus: Praecedente similis; an- - tennis rufo-testaceis; rostro antrorsum parum dilatato, apice triangu- larıter impresso, haud transversim carinato; fronte pluna, canaliculata; prothorace bası minus profunde bisinuato, in medio canaliculato utringue canalicula brevi basalı instructo; elytris humeris retusis obtuse angulatis, supra convexus, mediocriter punctato-striatis. — Long. 4.2, lat. 2.1 mill. Madagascar. Von dem vorigen durch anders geformten Rüssel, ungekielte Mittelfurche und 2 kurze Seitenfurchen auf dem Thorax, feiner punktirt-gestreifte Decken mit stumpfen, nicht vortretenden Schul- tern hauptsächlich verschieden. Stirne flach ohne wulstige Augenränder; Rüssel an der Spitze breiter als an der Basis, vor der Spitze mit 2 nach hinten con- vergirenden Furchen. Thorax etwas breiter als lang und die Basis nur flach zweibuchtig, sonst wie bei dem vorigen geformt; die kurzen Basalstriche auf der Oberseite meist noch durch Schuppen verdeckt, die der Unterseite schräg. Deckenstreifen etwas flacher und schmäler als bei intermedius, die Schultern schräg abfallend und von vorne gesehen sich als stumpfe Beule abhebend; die weilsen Börstchen auf den leicht gewölbten Spatien feiner und kürzer. Brachymerinthus nov. gen. Eustylinorum. Corbulae tibiarum posticarum anguste cavernosae; unguiculi liberi; elytra prothorace latiora; rostrum capite haud angustius; scrobs tota superna cavernosa; scapus crassus, Cylindricus, curvatus, prothoracem attingens, funiculus scapo brevior; tibiae 4 anticae apice mucronatae; tarsi angusti, setost. Rüsselspitze sehr flach stumpfwinklig ausgeschnitten; Fühler- furchen dreieckig, einander genähert; Augen an den Seiten des Kopfes, rund, unten mit einer stumpfen Ecke. Fühlerschaft gleich an der Wurzel verdickt, dann bis zur Spitze cylindrisch, Geilsel- glied 7 an die nur wenig diekere Keule geschlossen. Thorax- vorderrand nach unten schräg abgestutzt, Hinterrand zweibuchtig. Schildehen deutlich. Vorderhüften dem Prosternumbinterrande ge- nähert, Trochanteren mit Starrborste. Hinterbrust zwischen den ezotische Rüsselkäfer. 339 Hüften doppelt so lang als der Mittelhüftendurchmesser. Abdominal- fortsatz etwas schmäler als die Hinterhüften breit, vorne flach gerundet, Hinterrand von Segment1 in der Mitte winklig, Segment 2 fast so lang als 3+ 4. Schenkel ungezähnt, alle Schienen, be- sonders aber die 2 hintersten, an der Spitze aufsen und innen drei- eckig ausgezogen. Tarsenglied 3 gespalten, ohne Schwammsohle und nicht breiter als die vorhergehenden, an den Hintertarsen 2 und 3 gleich lang, 1 = 2+- 3, Krallenglied mit dünnen, gespreizten Krallen so lang als die 3 ersten Glieder zusammen, alle 4 kaum kürzer als die Schienen. Bis auf die nicht erweiterten Tarsen, die freien Krallen und die kurze Fühlergeilsel hat die neue Gattung grolse Aehnlichkeit mit Platyomicus Thoms. Durch die kurze Fühlergeifsel und die nicht erweiterten Tarsen unterscheidet sich Brachymerinthus hauptsächlich von den bei Lacordaire zu seinen Eustelides ge- zählten 3 Gattungen. 3. Brachymerinthus Helferi: Ovatus, depressus, supra Cinereo-sgquamosus, nigro-brunneo-nebulosus et setosus; fronte plana cum rostro brevi canaliculatis; oculis depressis; scapo crasso, cur- vato, articulis 2—7 funiculi transversis, clava parva brunnea; elytris oblongis, prothorace fere dimidio latioribus, apice rotundato-acumi- natis, dorso depressis, postice dechvibus, punctato-substriatis, inter- stitüis planis, subseriatim reclinatim albido-setosis; corpore subtus cum pedibus albidiore squamosis, femoribus brunneo-maculaltis. —- Long. 4.5, lat. 2 mill. Euphrat (Helfer), von Hrn. Dr. Nickerl eingesendet. Die Unterseite und Rüsselspitze bis zur Fühlereinlenkung mit einer glasartigen Schuppenmasse, die Oberseite und Beine mit dünnen Schuppen von unregelmälsiger, etwas eckiger Form und eingedrückter Mitte besetzt. Eine vertiefte Mittellinie durchzieht die Stirne und den ebenso breiten Rüssel bis zur Fühlereinlenkung; Stirne beiderseits mit einem flachen Eindruck, oberhalb desselben und auch am inneren Augenrande mit dicken, weilsen Schuppenborsten. Rüssel etwas kürzer als breit, Spitze flach, etwas winklig ausgeschnitten. Fühler- gruben dreieckig und auf die Breite des Augendurchmessers ein- ander genähert. Fühlerschaft erreicht den Thoraxvorderrand, fast dicker als die Vorderschienen, cylindrisch, im Basaldrittel stark gekrümmt, aulsen mit etwas abstehenden, einfachen Borsten besetzt; Geifsel überall gleich dick, kaum dünner als die kurze, spitze, braune Keule und nur wenig dünner als der Schaft, Glied 1 so 22* 340 Johannes Faust: neue lang, die übrigen kürzer als breit, 7 an die Keule geschlossen. Thorax nach vorne etwas halsförmig zusammengezogen, der Rücken zumeist mit einer abgekürzten, weilslichen Mittellinie und kurzen, braunen, abstehenden, die Seiten mit dicken, weilsen, anliegenden Schuppenborsten. Decken an der Basis flachwinkelig ausgeschnitten, mit rechtwinkeligen, wenig abgerundeten Schultern und hier um die Hälfte breiter als der Thorax, Seiten parallel, hinten kurz, aber etwas spitz zugerundet, Schultern und eine gebogene, nicht scharf begrenzte Binde auf der abschüssigen Stelle weilslicher beschuppt, diese Binde durch bräunliche Makeln eingefalst, welche zuweilen gewellte Querlinien bilden; sonst sind die Decken grau und braun genebelt, die breiten, flachen Spatien mit einer Reihe entfernter, dicker, weilser Schuppenborsten. Schenkel nicht gekeult, die hin- teren mit 2 braunen Makeln, wie auch die Schienen mit dünnen Borstenhaaren bestreut. Bei den 3 mir zur Untersuchung vorgelegten Stücken, welche scheinbar demselben Geschlechte (9?) angehören, haben die Man- dibeln an der Aufsenecke einen hornartigen Anhang. 4. Ischnomias!) opulentus: Oblongo-ovatus, ater, laete cacaotico-squamosus, laete viride-maculatus; fronte rostrogue planis, canaliculatis; prothorace oblongo, lateribus magis (Z\) vel parum (9) rotundato, transversim ruguloso, dorso vitta lata, subtus viltis duabus laete viridibus ornato; elytris ovatis (Z\) vel obovatis (2), basi parum reflexis, humeris obliquis, angulatis, post humeros paulo sinualis, postice rotundato-acuminatis, modice punctato-striatis, interstitüis fere planis, wuniseriatim minute punctatis setosisque, vitta lata apicali vittaque basali antice profunde emarginata et sutura interrupta laete viridibus. — Long. 10.2—12, lat. 3.4—4 mill. Gabon (Baden). Kopf hinter den Augen mit flachen Schrägrunzeln, Rüssel mit dem Kopfe gleich breit, kürzer als breit, mit parallelen Seiten, ein- - zelnen Punkten und unregelmäfsigen, flachen Längseindrücken. Fühler wie bei nobdilis mihi, nur länger, Geifselglied 2 das längste und um 4 länger als breiter. Thoraxbasis flach abgestutzt, Vorder- rand hinter den Augen sehr flach gebuchtet. Decken doppelt so lang als breit, in den Schultern um 4 breiter als die Thoraxbasis, hinten ziemlich lang zugespitzt, regelmäfsiger als bei n obilis gewölbt, mit flachem Quereindruck an der schwach zurückgebogenen Basis, hinten schräg abfallend, die Naht auf der abschüssigen Stelle etwas !) Entomologische Nachrichten 1885, p. 87. erotische Rüsselkäfer. 341 dachförmig, beiderseits vor der Spitze flach eingedrückt, die Punktreihe auf den Spatien sehr fein und unregelmälsig, die Börst- chen hinten auf der Sutur deutlicher. Die vordere, grüne Deckenbinde erreicht mit dem geraden Hinterrande die Deckenmitte, seitlich den Marginalsaum, ist an der Naht unterbrochen und durch die vordere fast halbkreisförmige Ausbuchtung in 2 dreieckige Makeln aufgelöst, deren Spitzen unter der Schulter sich in einer Binde über die unteren Thoraxseiten, den Kopf unter den Augen bis zur Rüsselspitze fortsetzen; die grüne Spitzenbinde erreicht weder die Spitze, noch den Seitenrand, ihr Vorderrand ist auf Spatium 2 etwas nach vorn erweitert. Schildehen, Hüften, Mitte der Brust sowie der 2 ersten Abdominal- segmente, Vorderschenkel an der Basis, Hinterschenkel innen und auf dem Rücken grün beschuppt. Beim kleineren g' des mir vorliegenden Pärchens ist der Thorax fast kugelförmig und die Decken hinter der Mitte kaum erweitert. 9. Epilaris venusta: Oblonga, convera, postice declivis, subtus argenteo-, supra nigro-brunneo-squamosa et argenteo-fasciata ac squamis setiformibus erectis obsita; fronte rostroque late profunde impressis, illa canaliculata, hoc carinato; capite post oculos pro- minulos constricto; prothorace quadrato, fere cylindrico, basi pro- furde bisinuato, trisulcato, medio late cervineo-vittato; elytris antice prothorace multo latioribus, humeris angulato-rotundatis, postice acuminatis, remote punctato-striatis, sutura interstitüsgue alternis elevatioribus, vitia in interstitione 6°, fasciaque communi post medium argenteis; femoribus tibiisque posticis argenteo-variegatis. — Long. 13—15, lat. 5—6 mill. Gabon (Baden). Rüssel länger als breit, Spitze dreieckig ausgeschnitten, an den Aufsenkanten verrundet. Thorax so lang als breit, Seiten gerade, vor der Spitze breit eingeschnürt, Mittelfurche breit und regelmälsig und wie die weniger regelmälsigen Seitenfurchen nicht scharf, die erhabenen Stellen sehr weitläufig punktirt. Decken doppelt so lang als in den Schultern breit und hier um # breiter als der Thorax, von der Basis nach hinten ansteigend, vor der abschüssigen Stelle am höchsten gewölbt, die Punktstreifen auf dem Rücken tiefer, die Spatien hier höher gewölbt; Sutur sowie Spatien 2 und 4 mit zwei, die zwischenliegenden mit einer unregelmälsigen Reihe von Punkten und Schuppenborsten, Spatien an den Seiten ohne Punkte und Borsten. 342 Johannes Faust: neue Unterseite bis auf die 3 letzten, rehfarbenen Abdominalsegmente, Hüften und Wurzel der Schenkel silberweils, Spitze der 4 Hinter- schienen und Hinterschenkel rehfarbig. Rüssel, Kopf und in gleicher Breite der Thoraxrücken, die zweilappige, etwas wulstige Decken- basis, eine längliche Scutellarmakel und einige Nebelflecke auf dem Deckenrücken rehfarben. Die silberweilsen Längsbinden auf Spa- tium 6, welche sich bis zur Spitze erstrecken und sich hier unbe- stimmt erweitern, sind auf der abschüssigen Stelle durch eine ebenso gefärbte, durch die dunkle Sutur unterbrochene Querbinde verbunden und heben sich schön von der tief schwarzbraunen Grundfarbe des Körpers ab. Ränder des Rüssels, Stirne, die Thoraxpunkte, Sutur, Spatien 2 und 4 mit längeren und dicken, pfriemförmigen, wenig geneigten und mit dem Grunde, welchem sie entspringen, gleich- gefärbten Schuppenborsten besetzt. Epilaris ist von Pascoe in Ann. and Magaz. 1882, p. 444, tab. X VIII, f.1 auf eine Art von Labuan errichtet und unterscheidet sich von Ischnomias hauptsächlich durch verwachsene Krallen, den vom Kopfe durch eine Querfurche geschiedenen Rüssel, stark entwickelte Schultern, kürzeres, zweites Abdominalsegment und näher dem Hinterrande des Prosternums eingefügte Hüften. Hadronotus nov. gen. Tanymecinorum. A genere Siderodactylo!) humeris elytrorum toto deficientibus, articulo 79 funiculi 6% haud latiore, scrobibus margine inferiore ad marginem inferiorem oculorum ductis, cozis anticis 2 contiguis diwersus est. Krallen frei, Vorderbeine viel länger als die 4 hinteren, Talus der 4 Hinterschienen aufsteigend, Körbchen offen. Deckenstreifen 9 weit vor der erhaben gerandeten Basis abgekürzt, sonst mit 10 parallel. Fühlerfurche nach hinten erweitert, verflacht und mit ihrem Oberrande gegen die Mitte der länglich ovalen Augen ge- richtet; über der Fühlerfurche noch mit einer Seitenfurche. Fühler- schaft überragt den Augenvorderrand. Prosternum am Vorderrande ausgebuchtet, die Vorderhüften nahe am Vorderrande. 1) Sid. faleiger Gerst. weicht von den typischen Sidero- dactylus durch verwachsene Krallen, nicht aufsteigenden Schienen- talus, schmal geschlossene Körbehen an den Hinterschienen und durch beim 2 nicht getrennte Vorderhüften ab; ich schlage für diese Art den Gattungsnamen Iphisomus vor. Sid. adstringatus Gyll. Sch. gehört zu Hadronotus. exotische Rüsselkäfer. 345 6. Hadronotus viridulus: Elongatus, ater, subnitidus, subtus lateribusque subargenteo-, supra viride-squamosus; untennis clava ezcepta testaceis; rostro capite continuato sed antrorsum angustato, plano, cum capite canaliculatis; prothorace longitudine parum latiore, bası apiceque truncato, basi angustissime marginato, dorso canali- culato; scutello minutissimo; elytris antice truncatis, basi elevato- marginatis prothoracisque bası angustioribus, laterıbus rotundaltis, postice rotundato-acuminatis, obsolete punctato-substriatis, stria 10° apice profundius impressa, interstitüs planis coriaceis, 8° apice parum elevatis; femoribus anticis 2 incrassatis, tibiis anticis rectis, intus granulis acutis obsitis. — Long. 6, lat. 1.7 mill. Darjeeling. Stirne etwas gewölbt; Rüssel flach, wenig länger als an der Wurzel breit, nach der Spitze um 4 verengt, beiderseits der Mitte mit einem abgekürzten Längskiel, vor den Augen über den Fühler- furche mit einer schmalen die halbe Rüssellänge erreichenden Furche. Geilselglied 2 so lang als breit und halb so lang als 1, die übrigen kuglig.. Thorax mit fast geraden Seiten, vor dem Vorderrande schwach zusammengezogen, so dals dieser nur wenig schmäler als der Hinterrand erscheint; die vertiefte Mittellinie zieht sich von der Basis bis auf die Rüsselspitze und ist nur am Thoraxvorderrande eine kurze Strecke unterbrochen. Decken in der Mitte am brei- testen und hier kaum breiter als der Thorax, die erhaben gerandete Basis auffallend schmäler als die Thoraxbasis, hinten sehr schräg, erst unmittelbar an der Spitze steil gewölbt, die Spitze selbst durch eine Ausrandung des Marginalsaumes dicht vor der Spitze scheinbar nach unten gezogen, Punktstreifen 8 weit vor der Basis, 9 gleich hinter den Mittelhüften abgekürzt. Analsegment an der Basis beider- seits mit einem schrägen eingedrückten Strich. Augenränder, Unterseite, Seiten des Thorax und der Decken graulich weils mit schwachem Silberglanz, der übrige Theil der Ober- seite grün beschuppt, die Schuppen rundlich neben einander liegend. Ich habe nur 1 Q vor mir, welches mit seinem die schmälere Flügeldeckenbasis überragenden Hinterrande des Thorax einen eigenthümlichen Eindruck macht. Heteroscapus noy. gen. Tanymecınorum. Scapus antennarum oculos haud superans; rostrum laterıbus ante oculos nec carinatum nec sulcatum; cozae anticae 9 distantes; religuum ut in genere Leptoscapus Chevr. 344 | Johannes Faust: neue 7. Heteroscapus acuticollis 2: Sid. denticoli 1) Thoms. simillimus sed ulbo - griseo - sgquamosus, etiam rostro longiore, prothorace granulato haud canaliculato, scutello convexo, elytris ante apicem transversim impressis, apice singulatim tuberculo acuto productis, scapo antennarum oculorum medium attingente, femoribus anticis paulo incrassatis praecipue differt. — Long. 14.5— 16.5, lat. 5.8 mill. Gabon (Baden). Mandibelnarbe sitzt auf einem kurzen Ast. Stirne zwischen den Augen leicht gewölbt. Rüssel an der Basis nicht schmäler als der Kopf, länger als breit, zur dreieckig ausgeschnittenen Spitze kaum verengt, um den Ausschnitt etwas eingedrückt, oben flach mit einer durchgehenden vertieften Mittellinie und 2 abgekürzten parallelen Seitenkielen. Augen fast halbkuglig. Fühlerfurche nach hinten abgekürzt, verflacht, aber kaum erweitert. Der zur Spitze 1) Für Siderodactylus denticollis Thoms. hat Chevrolat in Ann. France 1878, Bull. XLVII die Gattung Leptoscapus angenommen. Da die Gattungsbeschreibung durchaus ungenügend ist, so ist es nicht überflüssig, die Gattung besser zu charakterisiren: Leptoscapus nov. gen. Tanymecinorum. Scapus antennarum prothoracem attingens ; rostrum lateribus ante oculos obsolete carinatum; cicatric mandibularis in ramulo ezserto sita; cozae anticae SQ. contiguae; elytrorum basis haud elevato- marginata; femora antica religuis crassioria, mediana brevioria; cor- bulae tibiarum posticarum modice cavernosae; unguiculi connalti; seg- mentum secundum abdominale tertio longius (Q') vel tertio et quarto simul sumptis aequale (2). typ. Sid. denticollis Thoms. Von Siderodactylus und Hadromerus hauptsächlich durch verwachsene Krallen, von ersterem noch durch nicht aufsteigenden Schienentalus, von letzterem durch geschlossene Körbchen, von Astycomerus durch längeren Fühlerschaft, ungerandete Decken- basis und stark entwickelte Vorderschenkel verschieden. Fübler- furche mit dem Oberrande schräg zum Augenrande ziehend, nach hinten erweitert und verflacht. Der Mandibelast beim d' länger, beim 2 kürzer. Die von Chevrolat angegebene Vorderschienenbildung, d.h. der kräftige und lange Zahn an der Spitze, sowie die lange Be- haarung fehlen dem denticollis 2, sind also nur Geschlechts- auszeichnung; übrigens. fehlen diese Geschlechtsauszeichnungen dem Sid. prasinus Thoms. ganz, welcher seines langen Fühlerschaftes wegen ebenfalls zu Leptoscapus gehört. erotische Rüsselkäfer. 345 etwas verdickte Fühlerschaft erreicht die Augenmitte, Geilselglied 1 etwas dünner und länger als 7, dieses frei von der Keule, 2 das längste, 3 bis 6 an Länge abnehmend, letzteres noch etwas länger als breit und kürzer als 7, Keule länglich oval zugespitzt. Thorax genau wie bei denticollis Thoms. geformt und sculptirt, nur fehlt ihm die vertiefte Mittellinie, der Quereindruck hinter dem Vorder- rande ist deutlicher und die Tuberkeln weniger breit, auch nicht warzenförmig wie bei jenem. Schildchen schmal, länglich, convex und kahl (ob immer?) — bei denticollis dreieckig, mit gerundeten Seiten, flach und beschuppt. — Decken zweimal so lang als in den Schultern breit, Seiten parallel, im letzten Drittel gerundet verengt, jede in einer kurzen Spitze endigend, oben gewölbter, die Punkte in den Streifen nur durch schmale Brückchen getrennt, Spatien gewölbt, 4 hinten zu einer Schwiele aufgetrieben, mit kleinen, runden, flachen Schuppen und einer unregelmässigen Reihe weitläufiger Schuppenborsten bedeckt, letztere nur hinten etwas abstehend. Unterseite, Schenkel und Schienen mit ebensolchen Schuppen bedeckt. Vorderschenkel viel dünner als die beim dent;- collis 2, die hinteren mit einer hellen Binde vor der Spitze, Vorderschienen gerade, nur an der mit einem Dorn versehenen Spitze gekrümmt und hier tiefer ausgebuchtet, hinter der Ausbuch- tung etwas geschwollen und mit Körnchen besetzt; Tarsenglied 3 breit zweilappig; Vorderhüften so breit aus einander stehend als die Fühlerkeule dick. Analsegment an der Basis mit 2 abgekürzten, schrägen Längslinien. Die beiden mir vorliegenden 2 sind nicht gut erhalten; die Oberseite scheint einfarbig grünlichgrau, die Unterseite und die Seiten der Flügeldecken weilslicher. 8. Heteroscapus virescens: 2 Lept. prasino Thoms. sub- similis; niger, subnitidus, squamulis viridibus dense vestitus; antennis basi ferrugineis; fronte cum rostro depressis; hoc latitudine fere breviore, subconico, abbreviatim bicarinato et canaliculato, scrobibus usque ad oculos ductis; oculis breviter ovatis, parum convezis; pro- thorace antrorsum valde anyustato, granulato, abbreviatim canali- culato; scutello triangulare; elytris lateribus parallelis, apice con- Junctim acuminaltis, irregulariter striatis, strüs subbiseriatim punctatis ; femoribus anticis clavatis. — Long. 10.5, lat. 3.5 mill. Stanley Pool (Staudinger). Von prasinus Thoms. durch kürzeren, konischen Rüssel, kürzere Fühler, flache Augen, nach vorne stark verengten, weniger grob gekörnten Thorax, dessen Basismitte nicht wie bei prasinus 346 Johannes Faust: neue gebeult ist und einfarbige Beschuppung der Decken — bei prasinus ist die Sutur braun — zu unterscheiden. Die feine, vertiefte Mittellinie des Rüssels reicht bis nahe zum Scheitel. Fühlerfurche mit ihrem Unterrande zum Augenunterrande gerichtet, vor den Augen nicht abgekürzt. Fühlerschaft den Augen- hinterrand kaum erreichend, Geifselglied 1 und 2 gleich lang und verlängert, 3 bis 6 an Länge abnehmend, letzteres so lang als breit, 7 dicker und so lang als 4. Thorax etwas länger als breit, vorne schräg abgestutzt, Basis erhaben gerandet, Seiten vor der Basis am breitesten, gerundet, zur Spitze fast um die Hälfte verengt, zur Basis schnell zusammengezogen. Decken in den rechtwinkligen Schultern breiter als der Thorax, Seiten parallel, hinten gerundet . und gemeinsam scharf zugespitzt, dicht hinter dem dreieckigen Schildehen zur Basis schräg abfallend und beiderseits der Naht etwas beulig, die eingedrückten Streifen mit zwei unregelmälsigen (vielleicht individuell?) Reihen gröberer Punkte, Spatien gewölbt, hintere Schwiele sehr deutlich, die abschüssige Stelle mit wenigen gereihten Börstchen. Vorderschenkel ebenso stark, aber kürzer gekeult als beim prasinus 2, Schienen viel weniger gekrümmt, Analsegment mit 2 weniger auffallenden, abgekürzten, eingedrückten und konvergirenden Linien. 9. Ischnotrachelus viridisparsus: Ovatus, niger, squamis viridis et setis brevibus parce adspersus; capite post oculos obsolete Iransversim impresso; fronte tumida; rostro plano, antrorsum parum attenuato, obsolete canaliculato; oculis parvis convezis; prothorace latitudine longiore, apice oblique truncato, intra apicem parum con- stricto, granulis sat magnis sed obtusis obsito; elytris brevibus, pro- thorace duplo latioribus, humeris obtuse rectangulatis, postice dec- lwibus, ante apicem utrinque parum impressis, sat profunde punctato- striatis; pedibus fusco-griseo-squamosis, femoribus dentatis, tibüs intus haud crenulatis. — Long. 5.2, lat. 2.3 mill. Gabon. Von der kurzen Form des viridanus Thonis., aber ganz anders gefärbt. Stirne schmäler und weniger gewölbt, Rüssel aufser der feinen, vertieften Mittellinie ohne Furchen oder Eindrücke. Fühlerfurche genau wie bei viridanus, d.h. weit vor den Augen schnell nach unten gebogen, weder auffallend erweitert noch verflacht. Fühler- schaft zur Spitze dicker und mit Börstchen besetzt, sonst die Fühler wie bei der Thomson’schen Art. Thoraxvorderrand sehr schräg exotische Rüsselkäfer. 347 nach unten abgestutzt, die Seiten nur wenig gerundet, die Ein- schnürung hinter dem Vorderrande sehr flach, vor dem Hinterrande fehlend. Decken höchstens um 4 länger als in den Schultern breit, die Seiten hinter diesen schwach gebuchtet, sonst parallel, erst im Spitzenviertel verengt und etwas mehr als bei veridanus, an der Basis etwas aufsteigend, auf dem Rücken flach gewölbt; Streifen an den Seiten tiefer, die Punkte in ihnen sehr dicht, Spatien etwas breiter als die Streifen und gewölbt mit einer Reihe geneigter dunkler Börstchen. Schenkel schwach verdickt, Vorder- schienen leicht gebogen. Die matt schwarz beschuppte Oberseite ist mit dunkelgrünen etwas glänzenden Schuppen sparsam bestreut; ein Ring um die Augen, jederseits ein länglicher Fleck vor der Deckenmitte auf Spatium 2 und einer auf 7, 8, 9, ferner hinter der Mitte jederseits ein Fleck auf Spatium 2 sowie die Vorderhüften und Unterseite des Kopfes dichter und goldiggrün beschuppt. Die Zeichnung ist übrigens nicht scharf und scheint veränderlich zu sein. 10. Ischnotrachelus cruz: Oblongo-ovatus, parum convezus, niger, fusco-griseo-squamosus, brunneo- et viridi-varieyatus, hispidus ; fronte transversim tumida; rostro quadrato, late longitudinaliter impresso, in fundo canaliculato; articulo ultimo funiculi penultimo haud crassiore, scapo incrassato, setoso; oculis semiglobosis; pro- thorace subquadrato, basi vir bisinuato, lateribus rotundato, obtuse granulalo et parce punctato; elytris humeris oblique angulatis, dorso striato-punctatis, interstitiis subplanis, punctis striarum viz latioribus; corpore sublus viridi-squamoso; femoribus dentatis, posticis macula umbrina rotatis. — Long. 5.5, lat. 1.4—2.3 mill. Ischn. cruz Jekel in litteris!). Gabon, Kamerun. Die neue Art schliefst sich sowohl im Habitus als auch durch die gleichbreite und gleichtiefe Fühlerfurche an viridanus Thoms,., inermis Kolbe und den vorhergehenden viridisparsus an, weicht von ihnen aber schon durch die dieke Beborstung, von ersterem durch parallelen, tief und breit eingedrückten Rüssel, dickeren und kürzeren Fühlerschaft, kleinere Augen, kräftig tuberkulirten Thorax 1) Der freundlichen Mittheilung des Hrn. Jekel in Paris ver- danke ich nicht allein die Kenntnifs der Mehrzahl der Thomson- schen Arten, sondern auch nebst vielen werthvollen Bemerkungen über einzelne Theile der Tanymeciden-Gruppe die Ansicht eines reichen Materials sowie die Abtretung mancher mir fehlender Arten. 348 Johannes Faust: neue mit flach eingedrückter Längslinie auf dem Rücken und zwei- buchtiger Basis, durch schräg abfallende und schärfere Schultern, hinten spitz verengte, auch viel weniger steil abfallende und vor der Spitze deutlicher eingedrückte Decken ab. Vorderhüften nur durch einen wenig erhabenen Rand von der Vorderkante des Pro- sternums getrennt. Die rundlichen Schuppen mit vertiefter Mitte liegen wenig über einander, die schräg abstehenden Borsten stabförmig, auf den Decken- spatien nicht ganz regelmälsig in eine Reihe gestellt. Nach brieflicher Mittheilung des Hrn. Jekel variirt die Zeich- nung. Bei einem mir vorliegenden g' von Gabon sind die Unter- seite mit Ausnahme der Beine, Thoraxseiten, ein langer, schmaler hakenförmiger Strich auf jeder Decke (von der Schulter schräg zur Suturmitte, dann wieder nach aulsen gebogen und mit dem gegen- über liegenden ein X bildend) grün; Thoraxmitte und ein Schatten aulserhalb an dem hakenförmigen Striche dunkler braun. Bei 22 von Cameroon sind nur die Vorderhüften und wenige Schuppen der Ober- und Unterseite grün, dagegen ist der dunkle Schatten auf den Decken viel intensiver, bildet ein deutliches X und aufserdem zeigt Spatium 2 zwischen Basis und Mitte noch eine dunkelbraune Strichmakel. ll. Ischnotrachelus plicatus: Elongatus, nigro - piceus, supra fusco-griseus, interdum lateribus elytrorum corporeque subtus viridi-squamosus; capıte post oculos sensim constricto, his majoribus semiglobosis; rostro basi (8) tumido, antrorsim attenuato, plicato canaliculatoque;. prothorace elongato, laterıbus parum rotundato, intra basin leviter constricto, granulato, ante scutellum paulo im- presso; elyiris humeris rotundato-rectangulatis, modice punctato- striatis, interstitiis apicem versus parum setulosis; femoribus acute dentatis. — Long. 5.5—8, lat. 1.6—2.2 mill. Congo, Gabon. Diese Art muls dem mir unbekannten humilis Kolbe nahe stehen, letzterer soll aber ungekielten Rüssel, eine vertiefte Thorax- mittellinie und wenigstens auf dem Rücken tiefe Punktstreifen haben. Rüssel länger als an der Wurzel breit, die dreieckig aus- geschnittene Spitze leicht aufgebogen, mit einer bis auf den Scheitel reichenden, vertieften Mittellinie und 2 etwas convergirenden Seiten- kielen, aufserhalb dieser wie auch die Stirne mit parallelen, feinen Längsrunzeln. Fühlerfurche wie bei den beiden vorhergehenden gerichtet, aber nach hinten erweitert und verflacht, und nur die Unterkante scharf. Fühlerschaft an der Basis leicht gebogen, zur erotische Rüsselkäfer. 349 Spitze verdickt, Geifselglied 1 das längste, 2 so lang, die übrigen kürzer als breit. Thorax wenigstens um die Hälfte länger als breit, an beiden Enden gerade abgestutzt, der Rücken flach gedrückt, die Einschnürung vor dem wulstigen Hinterrande nicht tief, immerhin die Hinterecken leicht vortretend. Schildchen oval. Decken um die Hälfte breiter und fast 3mal so lang als der Thorax, mit ab- gerundet rechtwinkligen, aber durchaus nicht vortretenden Schultern, die Seiten parallel, an der Spitze gemeinsam abgerundet, auf dem Rücken flach gewölbt, hinten schräg, an der äufsersten Spitze steil abfallend, die Punktstreifen gleichmälsig, aber flach vertieft, Spatien kaum gewölbt. Vorderhüften nicht dicht an den Vorderrand des Prosternums gerückt. Kleine, etwas gewölbte Schüppchen bedecken dicht den ganzen Körper, oben dunkler, unten heller braungrau, die beiden äulseren Deckenspatien und einzelne Stellen der Unterseite mitunter grün; bei reinen Stücken ist auf Spatium 5 zwischen Basis und Mitte eine helle Strichmakel zu bemerken. Rüsseloberkante in beiden Geschlechtern deutlich gekrümmt, beim g' im Basaldrittel noch beulig aufgetrieben. Fühlerschaft und Geilselglieder des g' dicker als die des 9. 12. Ischnotrachelus solitus (Z\): Praecedente simillimus; capite post oculos vie constricto; fronte rostroque latioribus, illa tumida, hoc plano breviore, obsolete canaliculato,; antennis tenuioribus; prothorace breviore; pedibus crassioribus. — Long. 8.5, lat. 2.5 mill. | Stanley-Pool (Staudinger). Das einzige vorliegende g' unterscheidet sich vom plicatusg‘ durch die in der Diagnose angegebenen Merkmale. Die beulige Auftreibung, welche bei plicatus an der Rüsselbasis liegt, ist bei der neuen Art auf die Stirne gerückt, der Rüssel bei dieser nur so lang als an der Basis breit, die feine und flach vertiefte Mittellinie reicht kaum bis zur Rüsselbasis und nicht weiter als die beiden nach hinten convergirenden starken Kiele; Längsrunzeln sind auf der Stirne und auf dem Rüssel nur angedeutet. Fühlerschaft länger und viel dünner, an der Spitze nur wenig verdickt, die Geifsel ebenfalls länger und dünner, Glied 2 etwas länger, 3 und 4 noch so lang als breit. Thorax kürzer und auf dem Rücken noch flacher, am Grunde mit einer kurzen, eingedrückten Mittellinie; das Uebrige wie bei dem Vorigen. Die Färbung, namentlich der Oberseite, ist heller und röth- licher. 350 Johannes Faust: neue 13. Ischnotrachelus humeralis: Statura formaque I. plicati. Obscure brunneus, totus luteo-squamosus et brevissime setosus; capite post oculos transversim vix depresso; fronte rostroque subplanis, punctatis, obsolete canaliculatis, hoc bicarinato latitudine basalı vix longiore, vix attenuato; oculis majoribus converis; prothorace elon- gato, antice parum constricto, postice subito contracto, basi elevato- marginato, granulato, granulis poriferis; scutello rotundato, dilutiore squamoso ; elytris modice punctato-striatis, humeris angulato-produetis, postice magis attenuatis, apice singulatim breviter acuminatıs; femoribus dentatis. — Long. 8.5, lat. 2—2.4 mill. Gabon (Jekel). Wie bei plicatus ist der Rüssel des schmäleren g' an der Basis beulig aufgetrieben, dagegen fehlen beiden Geschlechtern die Längsrunzeln auf Kopf und Rüssel und die dreieckig ausgeschnit- tene Rüsselspitze ist nicht wulstig gerandet. Rüssel mit fast parallelen Seiten, einer feinen, vertieften Mittel- linie und 2 feinen Kielen, welche erst an der Rüsselbasis und dann schnell convergiren. Augen, Fühlerfurche, Fühler wie bei plöcatus. Thorax länger als breit, an beiden Enden abgestutzt, der Vorder- rand breit und flach, Hinterrand schmäler und viel stärker erhaben, vor diesem mit einer kurzen, scheinbar tiefen Einschnürung, Seiten gerundet, vor der Einschnürung plötzlich rund zusammengezogen, zur Spitze lang und allmälich verengt, auf dem Rücken flach ge- drückt, mit einer feinen, vertieften, vorne verschwindenden Mittel- linie. Decken mit etwas schräg abfallenden, stumpfwinkligen, abgerundeten Schultern, welehe durch eine Schweifung unterhalb derselben hervorgehoben werden, die Seiten beim 9 bis zum letzten, beim gZ' nur bis zum ersten Drittel parallel, dann bis zur Spitze schlank verengt, die Sutur hinter dreieckig ausgeschnitten, wodurch die einzelne Deckenspitze zugespitzt erscheint; Punktstreifen etwas tiefer als bei den vorhergehenden beiden Arten, an den Seiten und hinten tiefer, die Spatien etwas gewölbt, mit einer Reihe sehr feiner, nur hinten nicht anliegender Schuppenbörstchen. Schenkel kräftiger gekeult als bei plöcatus und solitus. Der ganze Körper fast gleichmäfsig lehmfarbig beschuppt, Schildchen und eine Strichmakel auf Spatium 3 wie bei plicatus weilslicher, zuweilen noch einige unregelmäfsige, bräunliche Flecke auf den Decken. Die beim 4 bis auf den Scheitel reichende, vertiefte Mittellinie des Rüssels ist beim 9 von der Rüsselbasis ab äufserst fein und erotische Rüsselkäfer. 351 stellenweise schwer sichtbar. Abdominalsegment 1 des Z\ mit einem erhabenen Längskiel. 14. Ischnotrachelus nanus (2): Elongatus, angustus, con- vezus, dense viridi-squamosus, parce brunneo-variegatus; antennis pedibusque piceis; fronte convexa; rostro quadrato, triangulariter profundeque impresso, carinis 2 convergentibus; prothorace oblongo, fere cylindrico, dorso rugoso-punctato, lateribus obtuse granulato; elytris humeris obliquis, obtuse angulatis, postice acuminato-rotun- datis, convezis, tenuiter punctato-substriatis, interstitiis fere planis; femoribus parum incrassatis, anticis evidenter dentatis. — Long. 4.5, lat. 1.2 mill. Stanley-Pool (Staudinger). Eine kleine und schmale Art, welche in der Form dem I. cinerarius Thoms. © am nächsten kommt, aber noch schmäler und kleiner ist. Kopf hinter den Augen kaum verengt, Rüssel flacher als die gewölbte Stirne, der tiefe Längseindruck mit feiner, eingeritzter Mittellinie. Fühlerfurche gleich breit und tief, weit vor den Augen auf die Unterseite gebogen. Thorax an beiden Enden gerade ab- gestutzt, die Basis kaum erhaben, etwas länger als breit, Rücken etwas flach, die Basalhälfte mit feiner, vertiefter Mittellinie. Decken gewölbt wie bei cinerarius, die feinen Punktstreifen kaum ver- tieft; Schenkel viel dünner als bei diesem. Schuppen rundlich, neben einander liegend und bei starker Vergröfserung behaart, scheinbar gerieft, daher auch nur mit wenig Glanz. Auf der ganzen Oberseite sind einzelne bräunliche Schuppen eingestreut, welche stellenweise zusammenstehend dunklere Flecke bilden. 15. Ischnotrachelus? argentatus: Oblongo-ovatus, con- vezus, niger, viridi- vel argenteo-squamosus, setis crassis, erectis, nigris hirsutus; capite post oculos late transversim impresso; fronte transversim tumida; rostro plano, antrorsum angustato, medio canalı- culato; prothorace latitudine paulo longiore, lateribus plus minusve rotundato, antice viz postice profunde constricto, basi elevato, con- veco, aranulato, postice obsolete canaliculato; elytris prothorace paulo (3), vel duplo (9) latioribus et plus quam duplo longioribus, profunde striato-punctatis, interstitiis seriatim setosis; femoribus dentatis, posticis apicem corporis attingentibus; tibüs anticis intus minutissime crenulatis. — Long. 7—8, lat. 2.4—3 mill. argentatus Murray i. l., setarius Chevr. i. 1. Old Calabar. 352 Johannes Faust: neue ‚ Diese in den Sammlungen ziemlich verbreitete Art weicht von den kurzen /schnotrachelus, wie viridanus, viridisparsus, cruz, durch die Hinterleibsspitze erreichende Hinterschenkel und durch die am Innenrande fein crenulirten Vorderschienen ab. Letztere Eigenschaft nähert die Art der Gattung Astycomerus Kolbe. Fühlerfurche nach hinten erweitert und verflacht wie bei pl?- catus. Fühlerschaft kaum länger, aber dicker als bei viridanus und mit Borsten an der Spitze; Geifsel länger als bei allen mir bekannten Arten, Glied 1 = 2 und doppelt so lang als 3 + 4, diese und die folgenden noch so lang als breit, 7 kaum breiter als 6, aber länger. Augen nicht grölser und ebenso gewölbt als beim kleinen viridanus. Kopf, Rüssel und Thorax mit nach vorne gerichteten Stachelborsten. Rüssel etwas länger als breit, zur Spitze deutlich verengt, über der Fühlerfurche mit einer kurzen Seiten- furche. Thorax vorne schräg abgestutzt, Rücken meist etwas fiach gedrückt, die eingedrückte Mittellinie von der abgeschnürten und wulstigen Basis bis höchstens zur Mitte reichend, zuweilen undeutlich, die flachen Tuberkeln mit eingestochenem Punkt. Decken mit schrägen Schultern wie bei viridanus, Seiten bis zum Spitzen- drittel parallel, dann gerundet verengt und etwas zugespitzt, Rücken leicht gewölbt, zur Basis weniger, zur Spitze ziemlich steil ab- fallend, vor der Spitze beiderseits eingedrückt, so dafs die Vereini- gungsstelle von Spatium 3, 4, 5 schwielig erscheint; Spatien flach, nicht viel breiter als die tiefen, eingedrückten Punkte, und schwach gerunzelt. Beine kräftiger als bei allen mir bekannten Arten, die Schenkel beim @ kaum weniger gekeult als beim Z. Unterseite des Körpers nur mit sehr kurzen, anliegenden, weilsen Schuppen- börstehen zwischen den Schuppen. 16. Astycomerus!)variegatus: Oblongus, convezus, fusco- griseo-squamosus, brunneo-submaculatus; fronte subtumida,; oculis 1) Die Gattung Asiycomerus Kolbe mit am Grunde ver- wachsenen Krallen nähert sich durch die erhaben gerandete Decken- basis der Gattung Astycus, welche breit geschlossene Körbchen an den Hinterschienen, sehr breite Hinterbrustepisternien hat und deren Fühlerfurche weit vor den Augen auf die Unterseite des Rüssels gebogen ist, während Asiycomerus nur schmal ge- schlossene Körbehen, schmale Hinterbrustepisternen hat und die Oberkante der Fühlerfurche gerade zum Augenunterrande gerichtet ist. Nach der Beschreibung ist es höchst wahrscheinlich, dafs Brachyaspistes. Sch. nicht von Astycomerus Kolbe abweicht. erotische Rüsselkäfer. 353 deplanatis, rostro antrorsum parum attenuato, longitudinaliter late impresso, bicarinato, linea media tenue impressa in fronte assurgente; prothorace latitudine multo longiore, lateribus paulo rotundato, granu- lato, linea impressa longitudinali antice obsoleta; elytris prothorace duplo latioribus, basi elevato-marginatis, hnmeris oblique angulatis, punctato-striatis; femoribus inermibus, tibiis anticis intus denticulatıs. — Long. 7—83.3, lat. 2—2.5 mill. Ischn. variegatus Jekel i. 1. Gabon (Jekel). Von der Körperform des Ischn. modestus Thoms., welcher mit erhaben gerandeter Deckenbasis zu Astycomerus zu bringen ist, wenn die Determination Hrn. Jekel’s richtig ist, welchem ich den modestus sowie variegatus zu verdanken habe. Kopf hinter den ganz flachen Augen mit einem sehr flachen Quereindruck, Stirne und Rüssel gleichmälsig flach gewölbt, zer- streut punktirt, zwei ziemlich hohe Seitenkiele auf dem Rüssel äufserst wenig convergirend. Fühlerfurche zur Rüsselbasis erweitert und verflacht. Fühlerschaft ziemlich kräftig, zur Spitze verdickt, Geilselglied 1 und 2 ziemlich gleich lang und verlängert, Keule kürzer oval und stumpfer zugespitzt. Thoraxvorderrand sehr schräg nach unten abgestutzt, viel länger als breit, Seiten nicht bedeutend gerundet, bis auf den Vorderrand und eine Stelle in der Mitte mit runden Körnern besetzt, jedes Korn mit einem ein kurzes Börstchen tragenden eingestochenen Punkt; eine feine, vertiefte Mittellinie erreicht nicht den Vorderrand. Schildchen oval. Decken ganz Da mir der typische Brach. femoralis Sch. fehlt, so kann ich die Vereinigung beider Gattungen nicht mit Sicherheit aussprechen. Dagegen ist es augenscheinlich, dals der indische Astycus late- ralis Fabr. nicht zu Astycus, sondern zu Astycomerus gehört, ebenso wie eine kleinere, grüne, ostindische Art, welche mir von Hrn. Jekel als Piazomias aequalis Walker var. = Brachy- aspistes bezeichnet wurde. Ischnotrachelus weicht von Asty- comerus durch etwas längeren Fühlerschaft, nicht erhaben gerandete Deckenbasis und innen nicht gezähnelte Vorderschienen ab. Wenn Ischn. abnormis und major Kolbe mit innen gezähnelten Vorder- schienen keine erhaben gerandete Deckenbasis haben, so wird die ohnehin schon nahe Verwandtschaft von Ischnotrachelus, Asty- comerus, Brachyaspistes und Astycus noch grölser, ihre Tren- nung noch unhaltbarer. /schn. aspericollis und marginipennis Chevr. mit den Thoraxvorderrand erreichenden Fühlerschaft gehören wohl kaum zu einer dieser Gattungen. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft II, 23 354 Johunnes Faust: neue ebenso wie bei modestus, höchstens die Basis noch stärker er- haben, die Schultern scharfwinkliger und schräger abfallend. Beine kräftiger, die 4 hinteren mit einer dunkelbraunen Makel. Unterseite gelblich braun mit kupferigem Glanze, oben bald mit vorherrschender heller, etwas röthlicher, bald mit vorherrschend dunkelbrauner Färbung, immer aber auf Thorax und Decken un- regelmälsig dunkel und hell gefleckt. Die kurzen, gereihten, schräg abstehenden Haarbörstchen schwarz. Die ganz flachen Augen lassen eine Verwechselung mit mo- destus (stark gewölbte Augen) nicht zu, wohl aber einen Vergleich mit dem mir in natura unbekannten Ischn. abnormis Kolbe, welcher gleichfalls innen tuberkulirte Vorderschienen und flache Augen besitzt, aber eingeschnürten Thorax, rechtwinklige Schultern und gezähnte Schenkel haben soll. 17. Astycomerusttuberculifer: Elongatus, angustus, magis convezus, niger, dense albo-subargenteo-squamosus, breviter setosus; capite post oculos constricto; rostro brevi, canaliculato ac carinis 2 obtusis paulo convergentibus munito; prothorace elongato, dorso vage ruguloso tenuiter canaliculatoque, lateribus obtuse granulato; scutello parvo rotundato; elytris prothorace paulo latioribus, basi elevato-marginatis, humeris rectangulis, lateribus parallelis, postice acuminato-rolundatis, apice ipse tuberculo parvo acuto productis, punctato-striatis, sutura interstitiisque alternis parum elevatioribus, 2% et 4° post medium callis duobus oblongis obsitis; femoribus dentatis, anticis religuis magis incrassatis, tibiis anticis intus crenu- latis. — Long. 6.5, lat. 1.9 mill. Leshumo-Thal (Nicker!]). Von der Form des cinerarius Thoms., aber noch gestreckter, gewölbter, durch die 8 Schwielen auf der hinteren Hälfte der Flügel- decken auffallend. Stirne und Rüssel flach, erstere über den Augen wulstig, letz- terer kaum so lang als breit, zweikielig, in der Mitte mit feiner, vertiefter Längslinie, an den Seiten vor den Augen mit einer ab- gekürzten Furche. Fühlerfurche scharf, gleichbreit, unter die Augen gekrümmt, vom unteren Augenrande durch einen schmalen Zwischen- raum getrennt. Fühlerschaft kurz, Geifselglied 2 nicht länger, aber dünner als 1, dieses wenig breiter als 6. Thorax fast doppelt so lang als breit, vorne so breit als hinten, Basis erhaben, der Rücken längs und vor der Mitte quer flach gedrückt. Decken 3mal so lang als in den rechtwinkligen Schultern breit, hier beinahe doppelt so erotische Rüsselkäfer. 355 breit als die Thoraxbasis, die stark erhaben gerändete Deckenbasis flach ausgerandet, dicht hinter dieser wenig aufsteigend, auf dem Rücken flach, hinten schräg abfallend, dagegen quer höher gewölbt als bei cinerarius; Punktstreifen auf dem Rücken kaum eingedrückt; Spatien etwa 3mal so breit als die Punkte, Spatium 2 in der Mitte und vor der abschüssigen Stelle, Spatinm 4 zwischen diesen beiden und auf der gewöhnlichen Schwielenstelle mit einer länglichen Beule (letztere spitzer und mehr vortretend), welche von kleinen, kurzen Börstchen etwas rauh ist. Beine kräftig, Vorderschienen gegen die Spitze gekrümmt. Durch die gezähnten Schenkel nimmt die neue Art eine Ausnahmestellung unter den Astycomerus wie inermis mit ungezähnten Schenkeln unter den I/schnotrachelus- Arten ein. Der ganze Körper ist mit sehr kleinen, neben einander lie- genden, runden Schuppen bedeckt und sehr kurze, fast anliegende, weilse Schuppenbörstchen sind auf allen Körpertheilen bemerkbar, auf den Deckenspatien gereiht. Thoraxseiten deutlicher, einige wenige Flecke auf den Decken sehr undeutlich braungrau. Xenorhinus nov. gen. Tanymecinorum. Rostrum capite continuatum, breviusculum, basi per strigam transversam a capite distinctum. Scrobs longe ante oculos subito deflezo. Oculi rotundati. Antennae scapo medium oculorum attingentes, articulo 7° funiculi clavam adnexo. Prosternum ante cozas anticas angulato-emarginatum. Scutellum vir observandam. Elytra basi truncata, elevato-marginata, angulis humeralibus nullis vel vir indicatis. Pedes mediocres subaequales; femora mutica; tibiae anticae intus granulatae apiceque mucronatae, posticae talo terminale, anguste cavernosae; unguiculi connati. Metasternum brevissimum, episternis distinchs angustıs. Durch die Querfurche an der Rüsselbasis und die sichtbaren Nähte der Metathoraxepisternen nähert sich diese Gattung den Amomphus, Enaptorhinus und Amystaz'!), ist jedoch durch den mit. dem Kopfe gleichbreiten Rüssel und verwachsene Krallen von ihnen generisch verschieden. In der Körperform hat Xeno- 1) Amystaz Roelofs von Japan hat nach einem typischen Exemplare deutliche Haarpinsel am Thoraxvorderrande, aber sehr tief unter die Augen gerückt, gehört also entschieden mit dem ihm sehr ähnlichen Enaptorhinus White in dieselbe Gruppe. 23° 356 Johannes Faust: über rhinus aulser mit Amystarz noch Aehnlichkeit mit manchen Ischnotrachelus. Rüssel an der Spitze dreieckig ausgeschnitten; Thoraxbasis gerade, vorne schräg nach unten abgestutzt; Vorderhüften dicht an den Vorderrand gerückt. Abdominalfortsatz kurz, kaum schmäler als die Hinterhüften breit, mit parallelen Seiten und abgestumpfter Spitze; Hinterrand des ersten Abdominalsegmentes gebuchtet, Seg- ment 2 länger als 3 + 4. Deckenstreifen 9 und 10 flielsen bei den Hinterhüften zusammen und trennen sich erst wieder vor der Spitze. Vorderbeine nicht länger und dicker als die hinteren, die mittleren etwas kürzer. 18. Xenorhinus auriculatus: Elongato - oblongus, niger, griseo- et albido-squamosus, selis reclinatis adspersus; rostro basi striga sinuata a capite disjuncto, longitudinaliter impresso, cum crista supra oculos dense luteo-setoso; fronte subplana, canaliculata; prothorace elongato-quadrato, lateribus aequaliter paulo rotundato, rugoso granulato-punctato; elytris antice prothoracis basi parum latioribus, basi elevato-marginatis, humeris parum indicatis, elongato- ovatis, modice convezis, postice dectivibus, grosse punctato-striatis, sutura interstitüsque 2° et A® parum elevatioribus, postice callosıs. — Long. 5.5, lat. 1.8 mill. Caffraria (Nickerl). . Stirne flach gewölbt, mit zerstreuten gröberen Punkten und aufser der bis auf den Scheitel reichenden schmalen Furche noch mit mehreren kurzen Strichen zwischen den etwas gewölbten Augen. Rüssel etwas kürzer als breit, vierkantig. Geilselglied 1 länger als breit und etwa halb so lang als der zur Spitze verdiekte Schaft, 2 bis 6 quer, gleichbreit, 7 kaum kürzer als breit, aber breiter als die übrigen und an die ovale etwas stumpfe Keule geschlossen. Thorax der Länge nach nicht gewölbt, vor dem Schildchen mit einem kurzen Längseindrucke. Deckenseiten von den Aufsenecken der Basis ab etwas erweitert, dann sehr flach gerundet, vom Spitzen- viertel ab verengt, der Nahtwinkel kurz dreieckig ausgeschnitten, der Länge nach bis zum Spitzenviertel kaum gewölbt, Marginal- saum vor der Spitze etwas geschweift, wodurch die Spitze, von der Seite gesehen, etwas vorgezogen erscheint; Streifen und Punkte nach den Seiten hin tiefer und gröber. Spatien 6 und 8 vereinigen sich weit vor der Basis zu einem bis zur Basis reichenden Kiel; die Sutur, Spatium 2 und 4 vor der abschüssigen Stelle mit einer kleinen, Spatium 6 auf der abschüssigen Stelle noch mit einer erotische Rüsselkäfer. 357 etwas grölseren Schwiele; erstere 5 Schwielen stehen, von oben gesehen, in einem Halbkreise, welcher durch eine weilsliche Binde hinter diesen noch mehr markirt wird; eine andere kurze weils- liche Linie zieht von der Schulter schräg nach innen. Alle Spatien mit einer Reihe von fast anliegenden hellen Schuppenborsten. Die auf dem Rücken flache Sutur gleichmäfsig gelbgrau, der Rücken mit grauen, braunen und weisen Nebelflecken; Unterseite weilslich beschuppt, Hinterschenkel mit 2 dunklen Makeln. 19. Xenorhinus incultus: Praecedenti similis; fronte con- vera, crista supra oculos nulla; prothorace ruguloso, antice punctato, canaliculato; elytris humeris nullis, postice minus dechvibus, haud callosis, apice acute acuminatis, aequaliter minus profunde punctato- striatis. — Long. 5.5, lat. 1.8 mill. Caffraria (Nickerl). Das einzige mir vorliegende Stück ist abgerieben, so dafs sich über die Färbung der Beschuppung nichts sagen läfst. Nur auf einer Stelle der Unterseite zeigen sich weilsliche Schuppen. Zur Unterscheidung dieser und der vorhergehenden Art genügen übrigens die Form und Skulpturmerkmale. Die gewölbte Stirne ist wie bei auriculatus mit einer Mittel- furche versehen, welche in der wenig geschweiften Querfurche an der Rüsselbasis mündet, über und hinter den Augen mit feinen gebogenen Längsfältehen. Rüssel und Thorax sonst wie bei auri- culatus, jener nur mit tiefem und breitem Längseindruck, dieser beiderseits der vorne und hinten abgekürzten Mittelfurche mit einem flachen Quereindruck, vor diesem dicht und fein punktirt, hinter demselben quer gerunzelt und mit nur wenigen, einzelstehenden Körnern. Auf den feiner skulptirten Decken stolsen Spatien 6, 7 und 8 nahe an der Basisecke zusammen, die hintere Wölbung ist weniger steil, die Deckenspitze durch keine Ausschweifung vor- gezogen, dagegen jede Decke einzeln kurz dornartig zugespitzt. 20. Platytrachelus pubes: Nigro-piceus, squamulis luteo- viridis dense vestitus et reclinatim setosus; antennis pedibusque rufo- brunneis; rostro longitudinaliter subimpresso, canaliculatoque; gula (JS) processu corniformi, retrorsum fleco instructa; oculis supra circumfossulatis; antennis elongatis; prothorace transverso, basi profunde bisinuato, lobis ocularibus valde productis, dorso utrinque basin versus puncto majori impresso; scutello concolore; elytris seriatim punctatis; femoribus modice incrassatis, dente parvo, acuto armatis. — Long. 6.3, lat. 2.2 — 2.5 mill. Caleutta. 358 Johannes Fuust: neue Die oben umfurchten Augen hat die neue Art mit pistacinus gemeinsam, unterscheidet sich aber von diesem durch die 2 ein- gedrückten Thoraxpunkte, den ungekielten Rüssel und den dorn- artigen Fortsatz am Kehlausschnitt beim d'. Dieser Fortsatz ist etwa so lang als der Augendurchmesser und nach rückwärts gebogen. An den Fühlern sind alle Geilselglieder länger als breit, 2 um die Hälfte länger als 1. Thoraxseiten schwach gerundet, zum Vorderrande hin verengt, Augenlappen rechtwinklig und weit vor- ragend, Basis tief zweibuchtig, der Mittellappen ziemlich spitz, auf dem Vorderrücken mehr gewölbt als zur Basis hin und mit einem breiten, sehr flachen Quereindruck hinter dem Vorderrande, beider- seits vor der Basis näher dem Seitenrande mit einem grölseren ein- gedrückten Punkt. Schildchen klein, rund, flach gewölbt; Decken gereiht punktirt, Spatien flach, die Börstchen auf ihnen geneigt und an der Spitze gekrümmt. 21. Heteroptochus !) ornatus: Oblongo-ovatus, convezus, niger, squamis albidis et brunneis maculatim vestitus et setis sub- erectis obsitus; femoribus basi, antennis, tibiis tarsisque nigro- brunneis; fronte rostroque planis, illa linea abbreviata insculpto; prothorace subtransverso, cylindrico, basin versus sinuato-angustato, lobis ocularıbus rotundatis, cum capite remote punctato, fusco-trivit- tato; elytris prothorace latioribus et quadruplo longioribus, lateribus modice rotundatis, humeris indicalis, obsolete punctato -striatis, interstitüis planis, uniseriatim longe setosis, albido-squamosis, dorso inaequaliter brunneo-maculatis; femoribus incrassalis, spina parva acuta armatis. — Long. 5, lat. 1.8 mill. Queensland. Rüssel wie die Stirne flach, zur tief dreieckig ausgeschnittenen Spitze kaum verengt, hier etwas niedergedrückt; ein flacher Ein- druck zwischen der oblongen Fühlerfurche und dem Auge bildet mit der Rückenfläche eine deutliche Kante. Geilselglied 1 kaum länger als 2, dieses etwas länger als zwei der folgenden gleich- langen Glieder, jedes dieser etwas länger als breit; Schaft gerade, nur wenig den Thoraxvorderrand überragend. Thoraxbasis scheinbar flach ausgerandet, die Hinterwinkel spitzig und etwas nach hinten gezogen, die nicht dichten Punkte etwas gröfser und tiefer als die- jenigen auf Kopf und Rüssel, mit angedeuteter erhabener Mittellinie. Schildehen punktförmig. Die quer und längsgewölbten Decken 1) Stett. ent. Z. 1886, p. 146. erotische Rüsselkäfer. 359 dreimal so lang als in der Mitte breit, mit der grölsten Breite dieht hinter der Mitte. Beine schlank. Kopf und Rüssel dicht weilslich beschuppt, Scheitel und ein Theil der Stirne gebräunt; auf dem Thorax 2 breite, braune, nach hinten verengte Seitenbinden, welche durch 2 gebogene schmälere weilse Binden von dem breit braunen Rücken getrennt sind. Auf den Decken herrscht die weifsliche Farbe vor, die braunen Makeln sind ganz unregelmälsig, getrennt oder zusammenflielsend. Schuppen der Oberseite dicht, rund, die der Unterseite weniger dicht und leicht keulenförmig. Die Borsten auf Rüssel, Kopf und Thorax kürzer, auch anliegender, die auf den Decken länger, pfriemenförmig und nur wenig geneigt, braun auf den dunklen, weils auf den hellen Stellen. 22. Heteroptochus Nickerli: Praecedenti similis; pallide viridi-sgquamosus, brunneo-maculatus, antennis pedibusque ferrugineis; rostro antice longitudinaliter 3 carinato, inter scrobes magis con- vergentes transversim carinato; oculis magis approzimatis; anten- narum scapo curvato, arliculo 2% funiculi 19 sensim longiore; pro- thorace dorso brunneo, lateribus lineaque media angusta viridibus; scutello parvo rotundato; elytris humeris distinctis, dorso antico minus convezis, postice minus declivibus; pedibus longioribus, femo- ribus posticis brunneo-annulatis. — Long. 6.5, lat. 2.2 mill. Tenasserim. Von Hrn. Dr. Nickerl eingesendet und nach ihm benannt. Die schmale Stirne, die grofsen Augen, der ganz anders skulptirte Rüssel, der gekrümmte Fühlerschaft, der nur durch einen schmalen grünlichen Strich getheilte dunkle Thoraxrücken charakterisiren diese Art. Stirne zwischen den Augen nicht breiter als der grölsere Augen- durchmesser, Geilselglied 3 und 4 doppelt so lang als breit, 5 bis 7 etwas kürzer und zusammen so lang als 2, dagegen 1 um # kürzer. Thorax wie bei ornatus, nur flacher gewölbt und anders ge- zeichnet. Schildehen deutlich. Decken über die rechtwinkligen aber abgerundeten Schultern um % breiter als der Thorax, die Seiten nach hinten geradlinig etwas erweitert, im letzten Drittel gerundet verengt; Längswölbung gegen die Basis flach, hinten schräger abfallend als bei ornatus. Unterseite und Seiten des Körpers gelbgrün beschuppt, Decken mit dunkelbraunen, unregelmälsigen Makeln, welche vereinzelt auch an den Seiten auftreten, am Innenrande der Augen eine längliche grüne Makel, Stirne und Rüssel sonst bräunlich beschuppt. Alle 360 Johannes Faust: neue Schuppen sind rund. Auf Kopf und Thorax tragen die Punkte eine anliegende, längere, zur Spitze breitere, die Punkte in den Deckenstreifen eine kurze bräunliche Schuppenborste, die weit- läufigen auf den Spatien wie bei ornatus mit einer langen, ab- stehenden bräunlichen, die der Unterseite mit anliegender weils- licher Borste. Homoeotrachelus nov. gen. Tanymecinorum. Pedes omnes subaequales. Elytra prothorace latiora, basi bisi- nuata. Corbulae tibiarum posticarum apertae. Scutellum haud con- spicuum. Unguiculi hberi. Rostrum deflewum. Antennes medianes. Scapus antennarum oculos vix attingens, articulus 7 longi funicuk primo haud latior. Segmentum secundum abdominale tertio cum quarto aequale. Die neue Gattung schliefst sich mit gleich stark entwickelten Beinen und dem hinten zweibuchtigen Thorax an Chlorop hanus, Platyaspistes und Pachnaeus an. Rüssel an der Basis kaum schmäler als der Kopf, an der Spitze sehr flach ausgerandet, aber mit einer dreieckigen, glatten, erhaben umrandeten Fläche. Geifsel viel länger als der Schaft, Glied 1 und 2 verlängert; Fühlerfurche von oben nur an der Spitze als schmale Furche sichtbar. Augen kurz oval. Thorax vorne gerade abgestutzt, unten in der Mitte flach ausgerandet, die Ecken dieser Ausrandung mit ungleichlangen Borstenhaaren gewimpert, Hinterrand zweibuchtig. Decken fast doppelt so breit als die Thoraxbasis, Wurzel zweilappig, Punktstreifen 9 und 10 bei den Hinterhüften genähert, aber bis zur Spitze getrennt verlaufend. Schienen an der inneren Spitze ohne Dorn oder Haken, höchstens die 4 hinteren spitzwinklig, Talus der Hinterschienen sehr wenig aufsteigend. Vorderhüften etwas vor der Mitte des Prosternums eingefügt. Hinterbrust zwischen den Hüften deutlich länger als der Mittelhüftendurchmesser. Interkoxalfortsatz viel schmäler als die Hinterhüften, stumpf oval. 23. Homoeotrachelus Australasiae: Oblonyus, ater, subtus argenteo-, supra pallide griseo-sgamosus, brunneo-variegatus; fronte plana, anguste canaliculata; rostro capite breviore, subquadrangulato, lateribus fere parallelo, supra carina tenue apice furcata instructo; prothorace quadrato, subcylindrico, lobo antiscutellare viz obser- vando, angulis posticis aculis retrorsum productis, granulato- punctato; elytris prothorace triplo longioribus, humeris rotundato- rectangulatis, apice acute rotundatis, paulo convexis, basi striato- erotische Rüsselkäfer. 361 punctatis, postice punctato-striatis, punctis subelongatis, interstitüs seriatim setosis. — Long. 4—5, lat. 1.3— 2 mill. Gawler- Gebirge (Nickerl); in Mehrzahl. Einem Sitones hispidulus in Gröfse und Form ähnlich. Stirne zerstreut punktirt, zwischen den Augen kaum breiter als der Rüssel an der Spitze, ihre eingeritzte Mittellinie geht an der Rüsselbasis in eine feine, an der Spitze gabelförmig eine un- beschuppte dreieckige Platte umfassende Kiellinie über. Fühler in der Rüsselmitte eingefügt, ihre bis zum Mundwinkel verlängerte Fühlerfurche zieht mit ihrer Oberkante zum unteren Augenrande; Geilselglied 1 und 2 gleichlang und zusammen fast länger als der Schaft, 3 etwas kürzer als 2 und mit 7 von gleicher Länge, die übrigen kürzer aber noch so lang als breit. Thorax an den Seiten wenig gerundet, der Rücken mit zuweilen angedeuteter Mittellinie. Decken an der Schildchenstelle dreieckig ausgeschnitten, dann beiderseits lappenförmig gegen die Thoraxbasis vorgezogen, inner- halb der Schultern wieder kurz ausgebuchtet, Seiten hinter den Schultern flach gebuchtet, Spitzenwinkel scharf, der Länge nach deutlich gewölbt, hinten steil abfallend, vor der Spitze seitlich mit flachem Eindruck, die Punkte in den Streifen länglich eingeritzt, Spatien flach und viel breiter als die Streifen. Schenkel verdickt, Schienen nicht kürzer als jene, die Vorderschienen innen vor der Spitze ausgeschweift. Unterseite und Seiten silbergrau, oben gelbgrau beschuppt mit vielen, hinten zahlreicheren und stellenweise zusammenflielsenden braunen Flecken. Schuppen rundlich gewölbt, etwas übereinander- liegend; schräg nach vorne gerichtete dunkle Schuppenborsten stehen in den Punkten auf Thorax, Kopf und Rüssel, nach hinten gerich- tete, in den mehr oder weniger gereihten Punkten der Deckenspatien. Das g' kleiner und schmäler als das 2. 24. Homoeotrachelus subsulcatus: Praecedenti similis; fronte latiore; rostro antrorsum paulo attenuato,; antennis longioribus, rufo-brumneis; margine antico prothoracis late obtuseque marginalo; elytris punctato-subsulcatis, interstitüis lateribus praesertim sub- costatis. — Long. 5.5, lat. 2 mill. i Australia. Das einzige mir vorliegende Stück ist sehr abgerieben und macht schon deshalb neben dem Vorigen (in meist gut beschuppten Stücken) den Eindruck einer anderen Art. Eine Skulpturänderung konnte ich bei zahlreichen Stücken des Australasiae nicht kon- statiren, so dafs ich bei den in der Diagnose angegebenen Unter- 362 Johannes Faust: neue schieden von der anfänglichen Auffassung des swdsulcatus als einer Varietät des Australasiae abstehen mulste. Stirne zwischen den Augen deutlich breiter als die Rüssel- spitze; Decken an der Basis höher gewölbt, besonders an den Seiten breit gefurcht, die Punkte in den Furchen grols, quadratisch, eingedrückt und nur durch schmale Brückchen von einander ge- trennt, die Spatien zwischen den Furchen schmäler als diese und meist stumpf kielförmig, Spatium 2 an der Basis erhabener als die übrigen. Der breite flachwulstige Thoraxvorderrand nur fein punktirt ohne Runzeln, welche darmartig verschlungen den übrigen Theil des Thorax bedecken. 25. Prypnus?!) pygmaeus: Oblongus nigro-piceus, sub- nitidus, densius supra cinereo-brunneoque subtus subalbido-squamosus brunneo-setosus; rostro capite angustiore, longiore, unicarinato; oculis magnis paulo convezis; untennis breviorıbus, Scapo marginem posticum oculorum attingente, articulis 4—7 funiculi transversis; prothoracis basi apiceque truncato, margine antico sub oculos ciliato, supra subdepresso, parce inaequaliter granulato, dorso longitudina- liter impresso; elytris prothörace fere duplo latioribus, obsolete punctato-strialis, humeris rotundato-rectangulatis, apice singulatim acuminato-productis, callo postico paulo elevatis; tibüs anticis intus denticulis paucis armatis. — Long. 7.5, lat. 2.3 mill. Gawler-Gebirge (Nickerl). Form und Grölse des Sitones californicus. Stirne flach mit einem Grübchen, Rüssel nicht breiter als die Stirne zwischen den Augen, vierkantig, die Kanten parallel, stumpf, die Pterygien seitlich entwickelt, oben etwas körnig punktirt, ein feiner erhabener Mittelkiel endigt an der Rüsselspitze in einer unbeschuppten, ge- runzelten dreieckigen Platte; Fühlerfurche schräg zum Augen- unterrande gerichtet. Fühlerschaft höchstens den Augenhinterrand erreichend, die Geifsel kaum länger als der Schaft, Glied 1 und 2 gleichlang und länger als breit, die übrigen von gleicher Länge und Dicke, leicht transversal; Keule doppelt so dick als die Geifsel und 23 mal so lang als diek, Glied 1 halb so lang als die ganze Keule. T'horax mit gerundeten Seiten, an der Spitze nur wenig schmäler als hinten und ringsum flach abgeschnürt. Schildchen !) Die Prypnides Lac. mit hinter den Augen gewimpertem Thoraxrande sind von den Tanymecides Lac. nicht gut zu trennen und schliefsen sich mit dem vor den Augen abgesetzten Rüssel un- mittelbar an Astycus und Astycomerus an. erotische Rüsselkäfer. 3683 kurz oval, etwas erhaben. Decken 24mal so lang als in den Schultern breit, Seiten bis zum Spitzendrittel parallel, dann schlank verengt, einzeln zugespitzt, längsgewölbt, zur Basis kurz, zur Spitze lang und schräg abfallend, die Punktstreifen flach, Spatien leicht gewölbt, Spatium 5 hinten schwielig. Vorderbeine nicht länger und dicker als die hinteren; Schienen so lang als die Schenkel, die vorderen an der Spitze gekrümmt und mit einem kräftigen Horn- haken, innen mit spitzen Tuberkeln besetzt; Tarsenglied 1 und 2 gleich lang und breit; Krallen frei. Körbchen der Hinterschienen leicht geschlossen, Vorderhüften dieht vor der Mitte des Prosternums eingefügt, Hinterbrust !) zwischen den Hüften doppelt so lang als der Mittelhüftendurch- messer; Abdominalsegment 2 reichlich so lang als 3 und 4 zu- sammen. Trochanterenborste und Mandibelnarbe vorhanden. Die 4 Hinterschenkel mit einem hellen Ringe vor der Spitze. Schuppen rundlich, etwas gewölbt und scheinbar gerieft, die der Oberseite dichter als die der Unterseite. 26. Heteroptochus? devians: Oblongo-ovatus, alte con- verus, niger, nilidus, viridi-squamosus; antennis pedibusque elon- gatissimis; fronte lata depressa; rostro paulo longiori antrorsum attenuato, subtricarinato; prothorace quadrato, cylindrico, basin versus sinuato - angusiato, lobis ocularıbus rotundato - productis ; scutello punctiforme; elytris obovatis, alte convezis, prothoracis basi haud latioribus, punctato-subsulcatis, dorso leviter depresso; femoribus acute dentatis. — Long. 4.5, lat. 1.7— 2.5 mill. Darjeeling. Diese Art mit langen Fühlern und Beinen, total verschwun- denen Schultern und der hohen Deckenwölbung weicht im Habitus von den übrigen Arten dieser Gattung bedeutend ab. Da trotz der fehlenden Schultern die Mittelbrustepisternen mit ihren Episternen an der Deckenbasis in einem Punkte zusammenstofsen und ich keine Gattungsverschiedenheiten konstatiren kann, so habe ich die Art als Heteroptochus aufgefalst. 1) Die Länge der Hinterbrust ist bei verschiedenen Prypnus- Arten verschieden lang, z. B. bei sqwalidus kürzer als der Mittelhüftendurchmesser und eben so lang als bei Prostomus, bei quinquenodosus etwas länger, bei tenebricosus 13mal so lang, bei pymaeus doppelt so lang als der Mittelhüftendurchmesser. Eine von Schönherr angestrebte Auflösung der Gattung Prypnus in mehrere einzelne Gattungen erscheint mit Rücksicht auf die Länge der Hinterbrust nicht unmöglich. 364 Johannes Faust: neue Rüssel fast lang als breit, Pterygien seitlich etwas vortretend, Fühlerfurchen dreieckig, Rücken mit 3 feinen Kielen und seitlich vor den Augen mit einem schwachen Kiel. Stirne mit eingestoche- nem Punkt oder kurzer Linie, fein punktirt. Fühlerschaft erreicht fast die Thoraxbasis, in der Mitte gebogen, bis vor die Spitze gleich breit, dann verdickt, Geilselglied 1 und 2, ebenso 3 bis 7 unter sich gleich lang, jedes der ersteren so lang als Tarsenglied 1. Thorax mit flacher Längsfurche und beiderseits mit 2 queren Ein- drücken, sonst mit gröberen Punkten als der Kopf. Decken 3mal so lang als der Thorax, eiförmig, hinten spitz zugerundet, die gröfste Breite in der Mitte, mit sehr hoher Längswölbung, die gröfste Höhe beim schmäleren und weniger gewölbten d' in, beim 2 vor der Mitte, hinten schräg abfallend, punktirt gefurcht, mit grofsen dichten Punkten in den Furchen, Spatien etwas breiter als die Furchen, gewölbt, 2 und 3 auf dem Rücken höher gewölbt, dagegen die Sutur hier flach. Beine lang und dünn, Hinterschenkel erreichen die Spitze des Abdomens — bei den bisher beschriebenen Arten nur die Spitze des dritten Abdominalsegments —. Unterseite nicht dicht punktirt. Ober- und Unterseite nicht dicht mit kleinen, runden, grünen oder blaugrünen Schüppchen, untermischt mit kurzen anliegenden weilsen Härchen, Thoraxseiten dichter beschuppt. Beine spärlich, kurz behaart, nur die Schenkel beim dornförmigen Zahn mit einigen grünlichen Schüppchen. 27. Magdalis Pipitzi: Oblonga, nigro-picea, subopaca, tomentosa, albido- et nigro-variegata; antennis, femoribus basi tarsisque rufo-testaceis; vertice convezo; fronte plana longitudina- -hter late impressa canaliculataque; rostro prothoracis et capitis longitudine, dense punctato, curvato; antennis elongatis, in medio rostris inserlis; prothorace lateribus rotundato, apice contracto, densissime granulato-punctato, dorso antico late excavato, bicalloso; elytris apicem versus dilatatis, apice obtusissime rotundatis, modice convezis, bası transversim depressis, remote punctato-striatis, inter- stitiis granulatis, secundo post medium quartoque postice cristatis; femoribus dente valido armatis, tarsis elongatis. — Long. 4.8—6, lat. 2.2— 2.8 mill. Rio Grande do $ul. Von Hrn. Dr. Pipitz eingeschickt und nach ihm benannt. Stirne zwischen den grolsen flach gewölbten Augen etwas schmäler als der Augendurchmesser und nur wenig schmäler als der Rüssel, längs eingedrückt und mit einer eingeritzten Mittellinie, erotische Rüsselkäfer. 365 welche sich beim 2 bis auf den Scheitel fortsetzt. Rüssel beim 2 gebogen, cylindrisch, zur Spitze hin weniger dicht punktirt und etwas glänzend, zwischen den Fühlereinlenkungen mit einer kurzen Furche; beim g' kürzer, bis zur Fühlereinlenkung gerade, vier- kantig, höher als breit, dann nach unten geknickt und ceylindrisch. Geilselglied 2 der Fühler etwas länger als 1, alle länger als breit, Keule so lang als die 3 letzten Geilselglieder zusammen, Schaft zur Spitze verdickt, Unterseite desselben und der Geifselglieder beim g' mit langen Haaren besetzt. Thorax so lang als breit, mit der grölsten Breite vor der Mitte, nach vorne plötzlich, nach hinten in flachem Boden verengt, Basis schwach zweibuchtig, Hinterecken scharf, aber nicht vorgezogen, ein breiter Eindruck hinter dem Vorderrande durch 2 rauhe Höcker flankirt, Punktirung dicht, die Spatien zwischen den Punkten feine Köruchen bildend. Schildchen grols, oval, sammetschwarz behaart. Decken am Grunde breiter als die Thoraxbasis, Schultern gerundet, Seiten bis vor die Spitze fast geradlienig erweitert; flach gewölbt, vor der Spitze quer ein- gedrückt; Sutur sowie Spatien 2 und 4 etwas erhabener als die übrigen flachen, die rauhen Höcker auf 2 und 4 sammtschwarz. Vorderschenkel stärker gekeult und gezähnt, bei allen die Basal- hälfte unten mit Wimperhaaren besetzt. Der Körper ist matt pechfarben, Seiten des Kopfes unter den Augen, ein gabelförmiger Stirnfleck bis zum inneren Augenrande, Unterseite des Thorax dicht weils, Decken weilsgrau mit sammt- schwarzen Würfelflecken auf der Sutur und einigen Spatien, vor dem hinteren Schwielenkamme auf 4 und hinter dem Kamme auf 2 ein weilser Strich, Vorderschenkel mit 3 grauweilsen Ringen. Pygidium kahl mit 2 weifslichen Makeln an den Seiten. Die Bekleidung besteht aus feinem anliegenden grauen und schwarzen Seidenhärchen; die dicht weisen Stellen sind scheinbar beschuppt, in Wirklichkeit sind aber die Härchen durch einen weilsen Staub wie bei Lirus verbunden; die Kämme bestehen an der Spitze aus schwarzen, dieken Borsten. 28. Magdalis bicristata: Oblongo-ovala, magis conveza, picea, subnitida, griseo-pilosa et albido-maculala; antennis pedibus- que rufo-ferrugineis; fronte convera cum capite confertim punclata, in medio puncto albo notata; rostro prothorace breviore, curvato, nitido, sublilissime punctato; antennis brevioribus, basalibus; oculis planis approzimatis; prothorace elongato - quadrato, lateribus vix rotundato, antice constricto, supra convero dense punctato; scutello demerso, anguste ovato, nitido; elytris antice prothoracis basi haud 366 Johannes Faust: neue latioribus, apicem versus dilatatis, evidenter remoteque punctato- striatis, interstitiis parum convezis, minutlissime granulatis, 4° postice cristato- elevatis; femoribus anticis dente parvo armatis. — Long. 4.8, lat. 1.7 mill. Rio Grande do Sul. (Pipitz.) Dem Vorhergehenden in Form und Gröfse ähnlich, durch viel kürzeren glänzenden Rüssel, an der Basis eingelenkte und kürzere Fühler, sowie durch die Zeichnung verschieden. Kopf kuglig gewölbt. Augenentfernung deutlich kleiner als der verhältnifsmäfsig dünne cylindrische Rüssel. Fühlerschaft so lang als die 5 ersten Geilselglieder, Glied I der letzteren so lang als dick, aber dicker als 2, dieses kaum so lang, die übrigen kürzer als breit. Thoraxbasis deutlich zweibuchtig, Hinterwinkel etwas nach hinten vorgezogen, der Hinterrand der vorderen Ein- . schnürung in der Mitte herzförmig ausgeschnitten, an den Seiten weils; 2 breite, weilse querovale Ringe hängen an 2 Stellen mit der weilsen Basis zusammen. Deckenschultern gerundet und durch einen Eindruck innerhalb derselben etwas hervorgehoben, Decken hinter der kammförmigen Schwiele auf Spatium 4 ohne Quer- eindruck, eine hinten und an den Seiten ausgerandete Makel auf der vorderen Deckenhälfte erstreckt sich von der Basis bis auf die Schulter, indem sie das dunkle Schildehen und jederseits auf Spatium 3 eine kleine dunkle Basalmakel einschlielst; Deckenränder und Sutur röthlich, Seiten und Spitzenhälfte nur mit wenigen grau- weilsen Nebelflecken. Pygidium dicht weils, Unterseite und Vorder- schenkel weilslich. 29. Pristimerus opiparis: Ovatus, depressus, niger, albido- cervineoque-sgamosus, nigro-variegatus; antennis tarsisque testaceis; vertice nigro-bimaculato; prothorace valde transverso, bası rotundato, confertim punctato, linea media angusta laevi instructo, nigro- fenestrato; scutello ovato, convezo, glabro; elytris oblongo- qua- dratis, depressis, post callo postico impressis, punctato-striatis, interstitüis planis, 1, 3, 5, 7 cervineo-squamosis, reliquis nigris, albo-tesselatis; pygidio paulo producto, albido-squamoso. — Long. 3.7—4.8, lat. 2.1— 2.4 mill. Rio Grande do Sul. (Pipitz.) Von pardalinus durch ganz anders geformten Thorax und andere Zeichnung verschieden. Rüssel kaum so lang als der Kopf, abgestutzt kegelförmig, mit stumpfem Mittelkiel, weils beschuppt. Kopf gelbbraun mit 2 schwarzen Scheitelmakeln. Thorax fast doppelt so breit als erotische Rüsselkäfer. 367 lang mit der gröfsten Breite vor der gerundeten Basis, Vorderrand gerade abgestutzt, Seiten stark gerundet, nach vorne doppelt soviel verengt als nach hinten, Hinterecken verrundet; der weifse Vorder- rand schliefst 2 schwarze, mit den Scheitelflecken korrespondirende, die weilsen Seiten nebst 3 Längs- und einer Querlinie 8 schwarze Makeln ein. Schildchen oval konvex, schwarz. Decken etwas länger als über die runden Schultern breit und hier nur wenig breiter als der Thorax, von den Schultern nach hinten gleichmäfsig verengt, die Spitze gemeinsam abgerundet, die Streifen und Punkte in diesen an den Seiten tiefer, Rücken flach, hinter dem Schildchen auf der Sutur bis zur Mitte etwas eingedrückt. Alle Schenkel gezähnt, die vorderen stärker gekeult und mit grofsem dreieckigen Zahn, dessen Vorderseite fein gezähnelt ist; 4 Hinterschienen mit bis zu %$ ihrer Länge aufsteigendem Talus. Unterseite ziemlich dicht weils beschuppt. . Die weilsen Schuppen sind lang und schmal, meist stabförmig, die gelbbraunen etwas zugespitzt. Cyllophorus nov. gen. Sympiezopinorum. Corpus ellipticum valde converum. Oculi magni aeque cozae anticae angustissime distantes. Rostrum basi triangulare, curvatum, apice depressum. Antennae in medio rostri insertae, articulo 7% ad clavam haud adnezo, clava apice obtusa articulo 1° longissimo, corneo. Prothoraz bast bisinuatus, apice truncatus; prosternum usque ad cozas anticas anguste distantes sulcatum. Scutellum mediocre. Elytra antice prothorace haud latiora subconica, apice conjunctim vel singulatim rotundata. Pedes elongati; femora paulo incrassata, dentata, subtus haud canaliculata, postica anum superantia, eztus carinata; tibiae subcompressae, apice extus unguiculatae; tarsı elongati angusti, articulo 3° latiore, spongioso, ullimo clavato biunguiculato, unguiculis basi dentatis. Coxzae medianae late distantes. Processus intercozalis latissimus, apice truncalus. Segmentum abdominale secundum tertio vix latius. Metasternum inter cozas latitudine cozarum intermediarum aequilongum. Ich kenne keine der 5 als Sympiezopus bis jetzt beschrie- benen Arten. Abgesehen von der Entfernung der Vorderhüften — weder bei Schönherr noch bei Lacordaire ist aus der Beschrei- bung ersichtlich, wie weit die Vorderhüften von einander getrennt sind — unterscheidet sich Sympiezopus Sch. von Cyllophorus durch das an die Fühlerkeule geschlossene Geifselglied 7, kurze Beine, durch gekeulte, auf der Unterseite gefurchte Schenkel — aus 368 Johannes Faust: neue der Beschreibung ist wohl anzunehmen, dafs die Hinterschenkel die Körperspitze nicht wie bei Cyllophorus überragen —, durch „tarsi latiusculi* und durch die einfachen Krallen !). Die grofsen runden Augen nehmen fast den ganzen Kopf ein, sind nach unten zugespitzt, auf der Stirne durch einen feinen Kiel, auf dem Scheitel durch ein spitzwinkliges Dreieck getrennt. Fühler- furchen zur Basis konvergirend und hier nur durch einen schmalen Kiel getrennt. Fühlerschaft erreicht das Auge nicht, die 4 ersten Geifselglieder verlängert, 7 nicht dicker als die übrigen; Keule verkehrt kegelförmig, deren Glied 1 länger als 6 + 7 der Geilsel, sehr schräg abgestutzt, hornig, die 3 übrigen schwer sichtbar ge- gliedert und zusammen viel kürzer als Geifselglied 7. Rüssel an der Basis dreikantig, in der Mitte rund, gegen die Spitze flacher und breiter. Thoraxvorderrand hinter den Augen leicht ausgeran- det, die breiten wenig vortretenden Augenlappen kurz gewimpert; Prosternalvorderrand tiefer ausgebuchtet, Prosternalkanal zu den Vorderhüften verengt, seine Seiten scharf gerandet; Vorderhüften nicht weiter von einander getrennt als die Augen auf der Stirne. Marginalsaum der Decken an der Wurzel durch die grofsen Meso- thoraxepimeren — diese von oben nicht sichtbar — zurückgedrängt, bei den Hinterhüften lang gebuchtet, an der Spitze wieder nach oben gebogen, Decken mit 10 Streifen, von welchen 7 und 3 die Basis nicht erreichen, gegen die Spitze noch ein elfter Streifen angedeutet. Schenkel vor der Spitze tief ausgebuchtet, diese Aus- buchtung an der Aufsenfläche der Schenkel durch einen dornartigen Zahn begrenzt. Schienen etwas flach gedrückt, vor der Mitte etwas wadenförmig, an der Spitze am schmalsten, der Rücken scharf- -kantig. Tarsenglied 1 mindestens doppelt so lang als 2, dieses doppelt so lang, aber nur halb so breit als 3. Metathoraxepisternen schlank keilförmig. 30. Cyllophorus suturalis: Ellipticus, converus, nigro- brunneo-tomentosus, orbe oculorum, basi rostri, vittis 4 prothoracis (medianis interruptis sed in basem elytrorum desinentibus), scutello, sulura apice abbreviatim, plaga apicali, vitta abbreviata laterali lurido-squamosis; pedibus piceis, antennis ferrugineis; prothorace confertim punctato, linea media vix elevata; scutello oblongo, con- 1) Möglicherweise gehören die konvexen als Sphadasmus carinicollis Boh. Sch. und albosignatus Fährs. beschriebenen Arten zu dieser Gattung. erotische Rüsselkäfer. 369 vexo; elytris remote punctato-striatis, interstitio 7° ante basin callo oblongo nitido instructis. — Long. 8%, lat. 4 mill. Gabon (Baden). Rüssel des g' wenig länger als der Thorax, das 2 länger als Kopf und Thorax zusammen genommen, gekrümmt, an der stampf dreikantigen Basis dichter, zur Spitze hin sehr fein und sparsam punktirt. Geilselglieder 3 bis 4 gleich lang und mindestens doppelt so lang als breit, die 3 folgenden kürzer und an Länge abnehmend, 7 so lang als breit. Thorax kürzer als an der Basis breit, diese schwach zweibuchtig, die Mitte gegen das Schildcehen dreieckig vor- gezogen, die Seiten nach vorne gerundet, vor dem Vorderrande geschweift verengt, letzterer halb so breit als die Basis; die breite gelbliche Seitenbinde besteht aus sehr dichten, die schmalen in der Mitte unterbrochenen Dorsalbinden, welche sich auf die Basis des zweiten Deckenspatiums fortsetzen aus langen stabförmigen Schuppen. Schildchen lang oval, in einer Vertiefung liegend. Decken der Thoraxbasis angepalst, am Grunde nicht breiter als diese, von den Aufsenecken ab eine kurze Strecke gerundet erwei- tert, dann bis zur gemeinschaftlich gerundeten Spitze gerundet verengt, mit dem Thorax gleich längs und quer gewölbt, um das Schildchen und aufserhalb neben Spatium 2 an der Basis flach gedrückt, ziemlich scharf und schmal gestreift, die Streifen mit weitläufigen, etwas kettenartigen Punkten, die Spatien flach und ziemlich dicht punktirt, 7 zwischen Basis und Mitte mit glatter, glänzender Schwiele, welche beim g! am vorderen Ende eines gelblichen Striches steht. Unterseite des Körpers, mit Ausnahme einer breiten schwarzen Binde neben den Vorderhüften und einer dunklen Makel an den Seiten der Hinterbrust, mit gelblich weilsen Schuppenhaaren. Beine dünner behaart. g: Trochanter der 4 Vorderbeine mit einem Büschel gelblicher Borstenhaare, Schenkel etwas kräftiger gezähnt als beim 2. 2: Die 2 Dorsalbinden auf dem Thorax und die Seitenbinde unter der glatten Schwiele fehlen. 31. Cyllophorus fasciatus (2): Ellipticus, convezus, anthra- cinus, nitidus, sparsim nigro-tomentosus, orbe oculorum, rostri pro- thoracısque basi, scutello, macula obtriangulari scutellari, fascüs 2 angustis transversis corporeque subtus lurido - squamosis; antennis pedibusque rufo-piceis; rostro basi 5-carinato, seriatim punctato; prothorace latitudine vixz breviore, conico, lobo mediano basali triangulare valde producto, lateribus ante apicem parum sinuato, dorso confertim, lateribus minutissime punctato, linea media im- Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. HeftII, 24 370 Johannes Faust: neue punctata; scutello rotundato; elytris apice singulatim rotundatis, convezis, circa scutellum profunde apice obsolete impressis, profunde remoteque punctato -striatis, interstitüis paulo comvezis, sparsim punctatis; femoribus dente spiniforme armatis. — Long. 8.8, lat. 4.7 mill. Gabon (Baden). 5 In Körperform dem Vorhergehenden ähnlich, unterscheidet sich aber von diesem durch glänzende Oberseite, feinere Skulptur und andere Zeichnung. Rüssel so lang als Kopf und Thorax, auf der Basalhälfte mit einem starken Mittel und 2 parallelen, nur durch einen Punktstreifen von ihm getrennten und schwächeren Seitenkielen, jederseits mit einem aulsen wieder durch einen langen dreieckigen punktirten Eindruck vor den Augen, dessen Aulsenkante gleichfalls kielförmig ist. Fühler etwas länger als bei suturalis. Thorax vorne etwas halsförmig, Seiten wenig gerundet, der Antiskutellarlappen weit gegen das Schildchen vorgezogen, auf dem Rücken mit glatter Mittellinie und wie der Scheitel nicht dicht und nicht tief, Spitzen und Seiten viel feiner, auch spärlicher punktirt, Basis an den Seiten breiter, zum Schildchen hin schmal gelblich gesäumt. Decken gegen die Basis noch etwas höher gewölbt als bei suturalis und wie bei diesem mit glänzender, kaum punktirter Schulterbeule, vor der Spitze mit einem queren, ziemlich tiefen, gelb beschuppten Eindruck. Eine schmale Querbinde gleich hinter der Mitte ist mit dem dreieckigen, gelblichen Skutellareindruck durch eine schmale gelbe Linie auf der Innenkante der Sutur verbunden. Unterseite wie bei dem Vorhergehenden mit stabförmigen gelblichen Schuppen nicht sehr dicht besetzt. 32. Cyllophorus sublineatus (J): Ellipticus, minus con- verus, niger, opacus, confertim punctatus, brunneo - tomentosus, subflavo-lineatus; rostro, antennis pedibusque rufo-brunneis; rostro elongato, basi obsolete carinato; articulo 19 funiculi 2% breviore; prothorace parum transverso, conico, lateribus late, dorso anguste vittato; elytris apice singulatim rotundatis, pone medium convenis, tenwter punctato -Striatis, interstitiis planis, granulato -punctatis, regione circum scutellari lineisque pluribus abbreviatis subflavis notatis, femoribus spina acuta armatis. — Long. 8, lat. 3.2 mill. Gabon (Baden). Wie suturalis matt, mit dunkelbraunen anliegenden Härchen bedeckt, aber gewölbter, die Zeichnung anders und viel weniger scharf. exotische Rüsselkäfer. 371 Scheitel weniger dicht punktirt als der Thorax; Rüssel an der Basis gereiht punktirt mit einem schwachen Mittelkiel; Geilsel- glied 1 dicker und kürzer als jedes der 3 folgenden, 2 das längste. Thorax kürzer als breit, konisch, vorne sehr wenig halsförmig, Antiskutellarlappen stumpf dreieckig und wenig gegen das Schild- chen vorgezogen, mit schwacher Längswölbung, dicht punktirt, in der Mitte mit angedeuteter erhabener Mittellinie, die mittleren Dorsalstreifen gebogen und ganz, die -äufseren in der Mitte unter- brochen, an der Basis und Spitze mit den breiten und geraden Seitenbinden verbunden. Schildchen kurz oval, gewölbt, beschuppt. Decken der Länge nach hoch gewölbt, zum Schildchen hin steiler als zur Spitze abfallend, die Punktstreifen und die glatte Schulter- schwiele feiner als bei den beiden Vorhergenden, die flachen Spatien reibeisenartig gekörnt mit von hinten eingestochenen Punkten; eine gelbliche dreieckige Makel um das Schildchen läfst hinter diesem eine dunkle Makel frei, erstreckt sich beiderseits an der Basis bis auf Spatium 3, endigt weit hinter der Mitte auf der Sutur linien- förmig; ein abgekürzter und in der Mitte unterbrochener Streifen auf Spatium 3, ein Strich auf 1 vor der Spitze und ein etwas längerer auf 7 in der Mitte nicht dicht gelblich beschuppt, die Schuppen kürzer stabförmig. Unterseite etwas glänzender mit einer breiten dunklen Binde neben den Vorderhüften, Seiten der Hinter- brust und Mitte des Abdomens dunkel, letzter sparsam, die Brust dichter punktirt. Oberkante der Hinterschenkel gegenüber dem dorn- förmigen Zahn deutlich ausgebuchtet. Analsegment mit einer breiten Längsvertiefung. Brachybaris nov. gen. Barinorum. Rostrum breve conicum. Oculi oblongi, plani, subtus contigui. Prothoraz ante scutellum acute lobatus, apice truncatus, antrorsum angustatus, lateribus acute marginatus. Prosternum ante cozas bicarinatum. Epimera mesothoracis ascendentia. Processus proster- nalis intercozas latitudine coxarum aequalis, postice valde amplia- tus, transversim subcordatus. Coxae 4 posteriores late distantes. Segmenta abdominis 3 intermedia aequilonga. Tibiae femoribus breviores, parum compressae, reciae, apice oblique truncutae, extus unco uno, 2 anterioribus uncis duobus armatae. Pygidium liberum, obliguum. In der Körperform, dem kurzen konischen Rüssel, den scharf ge- randeten Thoraxseiten dem Craspidotus pullus täuschend ähnlich, gehört aber mit aufsteigenden Mittelbrustepimeren zur Baris- Gruppe. 24 * 372 Johannes Faust: neue exotische Rüsselkäfer. Fühler nahe der Rüsselmitte eingefügt ihre Furchen seitlich; Geifselglied 1 das längste. Augen sehr grofs, lang oval, unten nur durch eine schmale Leiste getrennt. Auf dem Prosternum bilden 2 Längskiele vor den Hüften eine Rinne von der Breite des Fort- satzes zwischen den Vorderhüften; letzterer erweitert sich hinter den Hüften bis zur Breite des breiteren Fortsatzes zwischen den Mittelhüften und ist an der Spitze herzförmig ausgeschnitten. Seiten des Prosternums unter den scharf gerandeten Thoraxseiten aus- gehöhlt. Die beiden ersten Abdominalsegmente in der Mitte ver- wachsen, alle Suturen gerade, Fortsatz des ersten Segmentes zwischen den Hinterhüften breiter als diese, an der Spitze flach stumpfwinklig. Tarsenglied 3 leicht erweitert, herzförmig, Klauen frei, sehr fein. 33. Brachybaris mezicanus. Breviter ovalus, niger, sub- opacus, rostro capite fero breviore, basi altiore et transversim impresso, obsolete remoteque seriatim punctato, punctis elongatis; prothorace transverso, basi utringue oblique truncato, lobo ante- scutellare trianguları producto, lateribus marginato, supra parum convezo, medio remote subtiliter lateribus densius evidenter punctato; elytris brevibus, lateribus paulo rotundatis, apice singulatim obtuse rotundalis, parum convezis, punctato-striatis, humeris subcallosis, impunctatis; prosterno lateribus excavatis nitidis haud punctatis; metasterno lateribus dense punctato. — Long. 2.3, lat. 1.2 mill. Mexico. Fühler sehr kurz, Geifselglied 1 das längste fast so lang als breit, 2 bis 7 nicht länger als die dicke Keule; Thorax von der Basis bis vor die Spitze allmälig, dann schnell verengt, aber nicht eingeschnürt, neben dem Seitenrande mit einer eingedrückten punk- tirten Linie; Schildchen klein, dreieckig; Decken wie der Thorax flach gewölbt, die Deckenstreifen weitläufig hinten undeutlich punk- tirt, die Punktreihe auf den Spatien nach hinten feiner. Vorder- schienen zweihakig, d.h. aus der Aulsenecke entspringen 2 neben- einanderstehende Haken. Pygidium sehr dicht und etwas kräftiger punktirt als das Analsegment. Alle Punkte der Unterseite, bei gut erhaltenen Stücken wahr- scheinlich auch die der Oberseite, tragen ein sehr kurzes, äufserst feines, glänzendes und nur bei starker Vergrölserung sichtbares Schuppenbörstchen. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1836. Heft I1.] Die spanisch-portugiesischen Hadrocarabaus, vorzüglich nach dem Materiale aus der Sammlung des Herrn W. Ehlers bearbeitet von Ludwig Ganglbauer, Custos-Adjunet am K.K. naturhistorischen Hof-Museum in Wien. Herr W. Ehlers in Cartagena hat mir mit aufserordentlicher Liebenswürdigkeit die sämmtlichen Hadrocarabus seiner Sammlung (ca. 500 Exemplare) zum Studium übersandt. Es sei ihm hierfür öffentlich der verbindlichste Dank ausgesprochen. Durch dieses aulserordentlich reiche, prachtvolle Materiale, dessen besonderer Werth in den genauen Fundortsangaben der Exemplare liegt, wurde ich in den Stand gesetzt, sämmtliche spanisch-portugiesischen Hadro- carabus auf 2 Arten zurückzuführen, auf den breiten, gedrungenen latus und den schmalen, schlanken macrocephalus. I. Carabus latus Dej. und seine Rassen. Carabus latus Dej. Dejean, Spee. Col. II, 1826, 96; Iconogr. I, 1828, 345, T. 47, F. 3. „O atus, brevis, supra nigro-cyaneus, thoracis elytrorumque margine violaceo; capite crassiore, elytris ovatis, subglobosis, crenato-striatis, punclisque oblongis elevatis triplici serie. — Long. 10—124 lin. Naval-Moral, sur la rive droite du Tage.“ Carabus latus Dej. wurde von Reiche (Ann. Soc. Ent. France, 1864, p. 661) und Chaudoir (Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, p. 76) mit Unrecht auf Gougeleti Reiche bezogen, da auf letzteren weder Fundorts-, noch Grölsen- und Färbungsangaben passen. C. Gougeleti findet sich erst südlich von Ciudad Real, in der Sierra Morena, bei Cordoba ete., und ist nicht schwarzblau und violett gerandet, sondern schwarz erzfarbig und nur 20— 23 mill. (84—10 lin.) lang. Unzweifelhaft ist aber /atus auf jene Form zu beziehen, welche über die Sierra de Guisando bei Toledo, Sierra de Guadalupe, de Gata, de Bejar verbreitet ist, da Naval-Moral im Centrum dieses Gebietes liegt und da auf diese Form die Dejean’sche Beschreibung exact zutrifft. Dieser typische latus liegt mir aufser in Stücken von den genannten Sierren noch in Exemplaren von Pullido, Labadia, 374 Ludwig Ganglbauer: die Puerto de Tornavacca und Almaraz vor. Er ist durch bedeutende Gröfse, 24—29 mill., im Allgemeinen mälsig kurz eiförmige, hochgewölbte Flügeldecken, schwarzblaue Farbe der Oberseite und violette Seitenränder des Halsschildes und der Flügeldecken, tiefe, grob gekerbt-punktirte regelmälsige Streifen der Flügeldecken aus- gezeichnet. Die zwischen 2 Kettenstreifen entwickelten 7 Streifen- intervalle bilden meist regelmäfsig erhabene, ununterbrochene Längs- linien, bisweilen sind die alternirenden Linien (2, 4, 6) stärker erhaben, seltener sind die Intervalle mehr oder minder unterbrochen oder in Körnerreihen aufgelöst. Die Primärintervalle (8, 16, 24) sind durch mäfsig grolse Grübchen kettenartig unterbrochen. Der Kopf ist in der Regel sehr grofs, die Seiten des Halsschildes sind mälsig gerundet, hinten mälsig breit abgesetzt und aufgebogen, die Oberseite des Halsschildes ist stark und dicht, etwas ungleichmälsig punktirt. Die Stücke von der Sierra de Gredos sind durch geringere Grölse, dunkler oder heller broncefarbige oder grünmetallische Ober- seite mit violetten Seitenrändern von Halsschild und Flügeldecken ausgezeichnet und bilden den Uebergang zu var. complanatus. Var. brevis Dei. Dejean, Spee. Col. II, 1826, 93; Iconogr. I, 1829, 346, T. 48, F.1. C. brevis Dej. von Avila ist ohne Frage auf die in den Samm- lungen sehr verbreitete Form des latus von der Sierra de Guadar- rama zu beziehen, da sich dieselbe in der That durch kleineren, kürzeren Körper, kürzeren, an den Seiten im Allgemeinen mehr gerundeten Halsschild, viel weniger tief und grob gekerbt punktirte Streifen und in der Regel viel mehr unterbrochene Streifenintervalle der Flügeldecken von latus unterscheidet. Die Oberseite ist schwarz mit violettem oder dunkelerzfarbigem Schimmer, oder dunkler oder heller broncefarbig oder grünerzfarbig, die Seitenränder des Hals- schildes und der Flügeldecken sind violett, blauviolett, bei heller metallischer Oberseite blaugrün oder grün. Bei Medinacelli tritt brevis in einer broncefarbigen, grüngerandeten Form auf, welche in der Körperform den Uebergang zur folgenden Varietät bildet. Var. complanatus Dej. Dej., Spec. Col. II, 1826, 93; Iconogr. 346, T. 47, F. 4, „Il ressemble beaucoup au Zatus, et il n’en est peut-etre qu’une variete. Il est cependant un peu plus allonge et beau- coup moins convexe; sa couleur est plus noire et les bords lateraux du corselet et des elytres sont d’un bleu- violet, peu spanisch-portugiesischen Hadrocarabus. 375 apparent; les stries des elytres sont bien moins distinetes, elles se confondent souvent entre elles, et les trois lignes de points eleves sont tr&s-peu marquees. — Long. 94 lin. Castroxeris, dans les environs de Burgos.“ Wiewohl mir bezügliches Material aus der Umgebung von Burgos nicht vorliegt, glaube ich doch den nach einem einzelnen g' beschriebenen complanatus Dej. mit ziemlicher Sicherheit auf eine Rasse des /atus beziehen zu dürfen, welche bei Avila, Navacerrada, Puerto Reventon etc. vorkommt. Dieselbe ist von /atus durch viel schlankere, flachere Gestalt, nach hinten verengten Halsschild mit viel längeren, schärfer von der Basis abgesetzten, nicht oder nur an der Spitze abgestumpften Hinterecken, weniger grob und tief gekerbt-punktirte Streifen und weniger regelmäfsige, mehr unter- brochene Streifenintervalle der Flügeldecken verschieden. In der Färbung variirt complanatus in gleicher Weise wie brevis. Exemplare mit blauschwarzer Oberseite und violetten Seitenrändern des Hals- schildes und der Flügeldecken liegen mir von Avila, broncefarbige mit blaugrünen oder grünen Seitenrändern von Puerto de Nava- cerrada und Puerto Reventon vor. Var. irabuccarius Fairm. Fairm., Ann. Soc. Ent. France, 1857, p. 727, T.14, F. 2; Pellet, Bull. Soe. agrie. sc. et litt. Pyren&es-Orient., Perpignan 1874, Sep. p. 16; Fauvel, Faune gallo-rhenane I, p. 42. Von dieser Form ist bisher nur ein 2 bekannt. Dasselbe wurde bei Perthus an der Grenze zwischen Rousillon und Catalonien von Herrn Pellet vor etwa 40 Jahren aufgefunden. Fauvel bezweifelt l. c. die Verläfslichkeit der Fundortsangabe; ich halte das Vor- kommen von Jatus in den Ost-Pyrenäen nicht für unmöglich, da sich Formen desselben in Aragonien und Catalonien finden. ©. trabuecarius ist 27 mill. lang, schwarz mit blauviolettem Seiten- rande des Halsschildes und der Flügeldecken. Kopf mäfsig grofs, Hinterwinkel des Halsschildes an der Spitze abgestumpft, „elytres couvertes de fines lignes saillantes, peu regulieres, ä fines asperites, separees par de lignes de points de räpe“. Mir ist die Type von trabuccarius nicht zugänglich; ich glaube aber, dafs die folgende Rasse in Bezug auf die Sculptur der Flügeldecken den Uebergang zu demselben vermittelt. Var. aragonicus m. Die Form von San Martin de Moncayo bei Zaragoza unter- scheidet sich von /atus durch viel längere und schmälere Flügel- 376 Ludwig Ganglbauer: die decken mit mehr abgerundeten Schultern und viel feinerer Seulptur; die Punkte der vertieften Streifen sind viel kleiner, weniger an- einander gedrängt, aber vielfach mit einander durch seichte Quer- furchen verbunden, so dafs die regelmäfsig entwickelten Streifen- intervalle etwas raspelartig unterbrochen sind. Die Primärgrübchen der Flügeldecken klein. Die Hinterwinkel des Halsschildes kaum abgerundet. Die mir vorliegenden Stücke zeigen einen dunkel- erzfarbigen Schimmer der Flügeldecken und grüne oder blaugrüne Seitenränder der letzteren und des Halsschildes. Long. 24—26 mill. Var. catalonicus (Ehlers i.l.). Flügeldecken noch länger als bei aragonicus, mit noch mehr abgerundeten Schultern, in den vertieften Streifen mit ebenso feinen und noch weniger aneinander gerückten Punkten, die Streifeninter- valle bilden aber gleichmäfsig erhabene, ununterbrochene Linien. Primärgrübchen der Flügeldecken klein. Die Hinterecken des Hals- schildes viel breiter abgerundet als bei aragonicus. Schwarz, die Seiten des Halsschildes und der Marginalrand der Flügeldecken blaugrün. Long. 26 mill. Ein 2 von Barcelona in der Sammlung des Hrn. Ehlers. Var. alicantinus m. Die Formen aus der Prov. Alicante (Pico de Benicadel, Cuchillada de Roldan) zeigen die Körperform und ebenso fein punktirte Streifen wie cafalonicus, doch sind deren alternirende Intervalle etwas stärker erhaben als die übrigen und die Primär- grübchen sind viel gröfser und tiefer. Schwarz, die Seiten des Halsschildes und der Marginalrand der Flügeldecken blauviolett. Long. 22— 24 mill. _ Var. helluo Dej. Dej., Spec. Col. II, 1826, p. 94; Iconogr. p. 347, T. 48, F. 2. Die Beschreibung des helluo Dej., speciell die Angabe: „il se rapproche un peu de l’hRungaricus“ palst nur auf die südostspanische Rasse von Aguilas und ist auf diese zu beziehen, wiewohl Dejean keine genaueren Fundorte angiebt. Bei helluo sind die Punktstreifen so seicht, dafs ihre Intervalle kaum mehr erhabene Streifen bilden. Die Punkte der Streifen sind fein, die Primärgrübchen sehr klein. Charakteristisch ist die tiefschwarze Färbung, welche das hunga- ricus-artige Aussehen bedingt. Die Seiten des Halsschildes und die Seitenränder der Flügeldecken zeigen gewöhnlich einen sehr schwachen blauvioletten Schimmer. Der Halsschild ist kürzer und spanisch-portugiesischen Hadrocarabus. 317 an den Seiten viel stärker gerundet erweitert als bei /atus, seine Seiten sind hinten sehr breit aufgebogen, seine Hinterecken viel kürzer und breit abgerundet, seine Scheibe ist nur seicht runzelig punktirt. Flügeldecken nicht kürzer, aber viel gewölbter als bei latus, ihre Schultern mehr abgerundet. Long. 22— 26 mill. Var. albarracinus m. Die Form von der Sierra d’Albarracin unterscheidet sich von helluo durch etwas gröbere und tiefere Punktstreifen, in welchen die Punkte näher aneinander gerückt sind, durch viel kleineren Halsschild mit weniger gerundeten, hinten schwächer aufgebogenen Seiten, kürzere, weniger abgerundete Hinterecken und flachere Scheibe desselben und durch minder hochgewölbte Flügeldecken. Die Oberseite ist nicht so tief schwarz wie bei helluo, die Seiten des Halsschildes und die Seitenränder der Flügeldecken zeigen einen schwachen blauen oder violetten Schimmer. Von latus unter- scheidet sich diese Form durch viel feinere Punktstreifen der Flügeldecken, schwache Primärgrübchen, auffällig kleinen, vorn weniger breiten, seichter punktirten Halsschild, kleineren Kopf, stärker abgerundete Schultern und dadurch viel weniger gedrungene Gestalt. Die Form bildet den Uebergang von latus zu helluo, mit welch’ letzterem sie durch die Formen von der Sierra d’Espuna “und von Mazarron enger verbunden ist. Long. 21—22 mill. Var. Gougeleti Reiche. Ann. Soc. Ent. France 1863, p. 472; Kraatz, Deutsche Ent. Zeitschr. 1876, p. 333, 1877, p. 77; C. leptopus Thoms., Opusc. entom. Fasc. 7, p. 648. In der typischen Form von Cordoba und Grazalema (bei Ronda) ist C. Gougeleti Reiche durch kurze Gestalt, dünne Hinter- tarsen, breit gefurchte Hinterschienen, hinten sehr breit abgesetzte und aufgebogene, stark gerundete Seiten des Halsschildes, viel kürzere und sehr stark abgeründete Hinterecken desselben, kürzere, im Allgemeinen gewölbtere Flügeldecken, grolse Primärgrübchen, raspelartig unterbrochene Streifenintervalle und durch rauhe Seulptur der Flügeldecken und endlich durch matt schwarze, schwach metallschimmernde Oberseite so ausgezeichnet, dals er einen ganz anderen Eindruck macht als alle anderen bisher be- sprochenen Formen des /atus. Long. 20—23 mill. Gerade aber der wichtigste Charakter des Gougelefi, der am besten für die specifische Selbstständigkeit desselben sprechen würde, nämlich der schlanke Bau der Hintertarsen, ist bei Individuen derselben 378 Ludwig Ganglbauer:' die Localität sehr beträchtlichen Schwankungen unterworfen. Unter 22 mir vorliegenden Stücken von Posadas bei Cordoba besitzen nur einige wenige Exemplare (1 g' und 2 2) extrem dünne Tarsen, die im Vergleich mit den Hintertarsen der übrigen Exemplare der- selben Localität relativ viel schlanker sind als die der letzteren im Vergleich mit den Hintertarsen des /atus. Was die Längsfurche auf dem Rücken der Hinterschienen anbelangt, so ist dieselbe bei einer ausgesprochenen Form des /atus, bei helluo, fast ebenso breit als bei Gougeleti. Helluo hält auch in Bezug auf die Dicke der Hintertarsen zwischen Gougeleti und latus die Mitte. Thomson charakterisirt seinen leptopus = Gougeleti noch durch eine „series interna dense spinulosa der Hinterschienen, im Gegensatze zur series parce spinulosa des latus“. Ich mufs aufrichtig gestehen, dafs ich mich vergeblich bemüht habe, diese Unterschiede in der Bedornung der Hinterschienen an Serien von Exemplaren zu ver- folgen. Die übrigen Charaktere des Gougeleti basiren auf dem Gesammthabitus, auf der Seulptur, der Thorax- und Flügeldecken- form, der Färbung und könnten allein genügen, den Gougeleti als selbstständige Art zu charakterisiren, wenn derselbe nicht durch ausgesprochene Mittelformen mit Rassen des /atus verbunden wäre. Bereits die Gougeleti der Sierra Morena und von Veredilla de Venedas (Ciudad-Real) differiren von der Form von Cordoba durch etwas längere, : weniger gewölbte Gestalt, weniger matte Oberseite, mitunter grünlichen oder blaugrünen Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken, weniger grolse Primärgrübchen und weniger raspelartige Streifenintervalle. Noch deutlicher aber vermitteln die Formen von Alcaraz und Riopar den Uebergang zu var. helluo und var. albarracinus. Var. portalegrensis m. Bereits Chaudoir wirft (Deutsche Ent. Zeitschr. 1877, p. 76) die Frage auf, ob sich nicht €. Gougeleti in den gleichfalls schlank- tarsigen antiguus werde überführen lassen. In der That kommt bei Portalegre eine Form vor, die im Habitus, in der Sculptur und Gröfse genau mit den: Gougeleti von Cordoba übereinstimmt, deren Oberseite aber hell kupferig grün gefärbt ist. Von antiquus ist diese Form durch mattere Oberseite, dichtere Punktirung, rauhere raspelartige Sculptur der Flügeldecken und geringere Grölse ver- schieden. Die 7 Streifenintervalle zwischen 2 Kettenstreifen sind sämmtlich raspelartig unterbrochen, das 2te und 6te sind nicht oder nur wenig stärker erhöht als die übrigen. Long. 21— 22 mill. spanisch-portugiesischen Hadrocarabus. 379 Var. antiguus Dej. Dejean, Spee. Col. II, 1826, 91; Iconogr. I, 1829, 344, T.47, F. 2. C. Luczoti Casteln., Ann. Soc. Ent. France 1832, p. 393; Hist. Nat. I, T.9, F.9. C. lusitanicus Schaum, Berl. Ent. Zeit. 1360, p. 81, nec Fabr.!) nec De). Die Deutung von antiguus Dej. unterliegt nach der eminenten Abbildung in der Iconographie keiner Schwierigkeit. Mit Recht wurde derselbe auf die breite, heller oder dunkler kupferige oder kupferig grüne südportugiesische Rasse bezogen, die sich von der nordportugiesischen durch viel kürzere, gedrungenere Körperform, stärker gerundete und hinten sehr breit aufgebogene Seiten des Hals- schildes und dünnere Tarsen unterscheidet. Paulino d’Oliveira (Melang. etom. 1876, p. 17) bezeichnet Beja, Faro, Azambuja und Leiria im südl. Portugal als Fundorte dieser Rasse. Mir liegen nur 4 dunkelkupferige Exemplare aus der Sammlung des Wiener zool. Hof-Museums und einige Stücke aus der Sammlung von Ehlers vor. Zwei Stücke von der Sierra de Monchique, dem südlichsten Gebirge Portugals, sind durch dunkel kupferig grüne Färbung aus- gezeichnet. Die Dicke der Tarsen ist wie bei Gougeleti beträcht- lichen Schwankungen unterworfen. Long. 23—26 mill. €. Luczoti Cast. wurde von Kraatz (Berl. Ent. Zeitschr. i860, 60) wohl mit Recht als antiquus Dej. gedeutet. Var. Vieirae Paulino. C. antiquus var. Vieirae Paulino d’Oliveira, Melanges entomol. Ins. Portug. Coimbra 1876, p. 18; Cat. Col. Port. p. 10. Diese Form von Abbadia bei Leiria ist mir unbekannt. Sie steht nach Paulino dem antiquus Dej. durch die Körperform näher als dem lZusitanicus Dej. = Schaumi Gaub. Der Kopf ist verhältnifs- mälsig grölser als bei untiquus, der Halsschild viel schmäler als bei letzterem, aber viel breiter und nach hinten stärker verengt als bei Schaumi. In Bezug auf die Gestalt der Flügeldecken steht die Form in der Mitte zwischen antiquus und Schaumi. Die Grübchen !) Carabus lusitanicus Fabr., Syst. El. 1801, I, p. 171. „C. apterus niger, elytris striatis strüsque tribus e punctis elevatis oblongis. Habitat in Lusitania. Dom. Schneider. Statura fere - ©. monilis, at latior, totus niger, elytris striatis punctisque elevatis triplici serie.“ Diese Beschreibung pafst absolut nicht auf antiquus Dej. und es ist somit das in der Fabricius’schen Sammlung be- . findliche Exemplar des /usitanicus, nach welchem Schaum den- selben auf antiquus bezog, nicht als Type zu betrachten. 380 Ludwig Ganglbauer: die der primären Kettenstreifen sind kürzer und zahlreicher als bei antigquus, die übrigen erhabenen Linien sind ununterbrochen und wohl entwickelt. Long. 30 mill. Var. Schaumi Gaubil !). Cat. syn. Col. d’Europe et d’Alg. 1849, p. 17, 53 bis, lusita- nicus Dej. (nec Fabr.); Spec. Col. Il, 1826, 89; Iconogr. I, 342, T. 47, F.1; Hellwigi Schaum, Cat. Col. Eur. ed. 2, 1862, p. 3; descensus Schauf., Nung. otios. I, 1879, 194, Ill, 1882, 557; mediotuberculatus Schauf., ibid. III, 1882, 557. Die Form von Nord-Portugal ist von /atus durch schlankere Gestalt, kupferige oder grünkupferige Färbung, grofse Grübchen und kräftige Tuberkeln der Kettenstreifen sehr auffällig verschieden. Vom typischen antiguus unterscheidet sie sich durch viel schlan- keren, längeren Körper, hinten weniger breit abgesetzte und weniger aufgebogene Seiten des Halsschildes und im Allgemeinen dickere Tarsen. Paulino d’Oliveira giebt als Hauptfundorte die Serra d’Estrella und die Serra do Gerez an; von der Serra d’Estrella, von Lissabon und Coimbra. liegen mir ziemlich zahlreiche Stücke aus der Sammlung von Ehlers vor. Die Flügeldeckensculptur ist aulserordentlich variabel. Nicht selten finden sich zwischen zwei Kettenstreifen, wie bei antiquus, nur zwei erhabene, nicht unter- brochene Rippen, alle übrigen Streifenintervalle (1, 3, 4, 5, 7) sind in Körnerreihen aufgelöst. Das Mittelintervall bildet aber häufig eine stärker hervortretende Tuberkelreihe oder eine ununter- brochene Rippe, so dafs sich 3 ganze Rippen zwischen 2 Ketten- streifen befinden. Die ungeraden Intervalle (1, 3, 5, 7) sind dann häufig nur durch schwache Körnerreihen angedeutet oder beinahe erloschen. Bisweilen ist aber auch das 3te und öte Intervall rippen- artig entwickelt, so dafs sich 5 erhabene Streifen zwischen zwei Kettenstreifen befinden. Das Iste und 7te Intervall ist in Folge der starken Entwickelung der Kettenstreifen mehr oder minder rückgebildet und niemals zu einer ununterbrochenen Rippe ent- wickelt. Selten sind alle Streifenintervalle in gleicher Weise in Körner aufgelöst. Eine weitere Variabilität der Flügeldeckensculptur wird durch die verschiedene Gröfse und Zahl der Primärgrübchen und verschieden starke Entwickelung der Kettentuberkeln bedingt. Die verschiedensten Sculpturformen kommen beispielsweise in der 1) Carabus Schaumi Moraw. (1862) mufs umgetauft werden und mag fernerhin nobilis heilsen. spanisch-portugiesischen Hadrocarabus. 381 Serra d’Estrella untereinander vor und deshalb scheint es mir unmöglich, nach der Flügeldeckensculptur Rassen von Schaumt zu unterscheiden. Ich verbinde deshalb C. descensus Schauf. (mit 5 ununterbrochenen Streifen zwischen 2 Kettenstreifen) und medio- tuberculatus Schauf. (mit 4 ganzen Streifen und einer mittleren Tuber- kelreihe zwischen 2 Kettenstreifen) als Synonyme mit demselben. Carabus castilianus Dej., Spec. Col. II, 87, Iconogr. 340, T. 46, F. 5, von Los Santos, bei Puerto de Bagnos, in der Provinz Salamanca, dürfte von Dr. Kraatz (Berl. Ent. Zeit. 1860, 60) nach der Type mit Recht als flaches g' des lusitanicus Dej. = Schaumi Gaub. gedeutet worden sein. In der That giebt es kleinköpfige Q' des Schaumi mit langen Flügeldecken (beispielsweise in der Serra d’Estrella), auf welche die Beschreibung des castilianus genau zutrifft. Ueberdies kommt lasitanicus Dej. in der Provinz Salamanca vor. Ehlers besitzt ein ziemlich schmales g' desselben von Banos de Ledesma. Es ist aber bemerkenswerth, dafs Dejean den casti- lianus garnicht in seine vierte Division der spanisch - portugie- sischen grolsköpfigen Arten stellt, sondern denselben mit catenu- latus, catenatus, arvensis, italicus etc. in seiner dritten Division vereinigt. Er bezeichnet ihn aber in Bezug auf die Kopf- bildung als Uebergangsglied der 3ten und 4ten Division. Die zuverlässige Deutung des castilianus Dej. wäre von nomenclatori- schem Standpunkt von Wichtigkeit, da der Name castilianus vor latus Priorität hätte. ; Var. Egesippii Laf. Laf., Ann. Soe. Ent. France 1847, 450; Deyrolle, ibid. 1852, 243, T.6, F. 2; Kraatz, Berl. Ent. Zeitschr. 1860, 59; Paulino d’Oliveira, Mel. Entom., Coimbra 1876, p. 17. Von Egesippii Laf. von Nord-Portugal (Oporto) liegt mir aus der Sammlung von Ehlers nur ein Pärchen vor. Egesippü ver- bindet die Körperform eines sehr schlanken Schaumi mit der Sceulptur und Färbung des cantabrieus. Keinesfalls ist er mit macrocephalus zu verbinden, doch halte ich ihn für eine Form des /atus, die einzige, die vorläufig nicht durch deutliche Zwischen- glieder in denselben übergeführt werden kann. Il. Carabus macrocephalus De). Carabus macrocephalus De). Dej., Spec. Col. II, 1826, 88; Iconogr. 341, T. 46, F.1; Deyr., Ann. Soc. Ent. France 1852, 243, T. 6, F. 1; Fauvel, Faune gallo- 382 L. Ganglbauer: die spanisch-portugies. Hadrocarabus. rhenane II, 42; C. brabeus Schauf., Ann. Soc. Ent. France 1862, 309. Zwischen der schlanken, schmalen Körpergestalt des macro- cephalus und der Gestalt des Zatus fehlen Mittelformen vollständig. Unzweifelhaft sind also macrocephalus und latus zwei selbstständige Arten, aber es ist mir nicht möglich, aulser der Körperform andere durchgreifende Unterschiede beider anzugeben. C. macrocephalus liegt mir in zahlreichen Stücken von Gorbea, Valdeon, Pena Santa, Picos de Europa und Arbas in Asturien vor. Fauvel verzeichnet als Fundorte: Basses-Pyrenees, Mont la Rhune bei St. Jean-de-Lutz und die Berge des Val de Sarres. Der typische macrocephalus ist grün- oder kupferig-broncefarbig, häufig mit grünen Seitenrändern, selten ganz grünmetallisch. Die 7 Streifenintervalle zwischen 2 Kettenrippen sind selten vollkommen gleich stark entwickelt, in der Regel bilden die geraden (2, 4, 6) stärker unterbrochene Rippen, die ungeraden nur schwach erhabene Linien oder Körner- reihen. Die Grübchen der Kettenstreifen sind ziemlich grols. Var. cantabricus Chevr. Chevrolat, Mag. Zool. 1840, 9; Deyrolle, Ann. Soc. Ent. France 1852, 243, T.6, F.1; Paulino d’Oliveira, Cat. Ins. Portug. Col. p. 10. Von macrocephalus nur durch blauschwarze oder blaugrüne Oberseite mit blauen oder violetten Rändern von Halsschild und Flügeldecken und viel kleinere Grübchen in den Kettenstreifen verschieden. Die 7 Streifenintervalle zwischen 2 Kettenrippen sind in der Regel gleichmälsig entwickelt, seltener bilden wie beim typischen macrocephalus die geraden stärker erhabene Rippen. Mir liegen von cantabricus zahlreiche Stücke von Betanzos in Galizien und vom Monte Capeloso vor. Paulino verzeichnet als Fundorte die Serra do Gerez, die Serra de Montesinho und Chaves. In den Westpyrenäen kommen nach Fauvel Stammform und Varietät mit- einander vor. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Ueber Hadrocarabus Gougeleti Reiche Dr. @. Kraatz. Hr. Ganglbauer vereinigt in dem vorhergehenden Aufsatze, nach Vergleich eines reichen und grofsentheils bisher unbekannt gebliebenen Materiales, welches ihm durch Hrn. Ehlers zu Gebote gestellt war, eine Anzahl von Arten, welche bisher allgemein für verschieden gehalten wurden (nämlich Gouwgeleti, latus Dej. (= brevis Dej.), Helhwigii und lusitanicus), und stellt eine Anzahl neuer Rassen auf. Leider ist das ganze Material mit Ausnahme von 4 typischen Gougeleti an den Besitzer zurückgegangen, so dafs augenblicklich ein wiederholter Einblick nicht wohl möglich ist. Gougeleti erhielt ich seiner Zeit von Gougelet selbst, so wie später in einigen Ex. aus Oberthür’schen Sendungen; dieselben waren mit Leichtigkeit unter helluo etc., mit denen sie vermengt waren, herauszufinden. Man erinnert sich, dafs ich. 1860 der erste gewesen bin !), der mit verhältnilsmälsig geringem Materiale Carabus latus Dej., com- planatus Dej., brevis Dej. und helluo Dej. als Varietäten einer Art ansprach. 4 Jahre später erklärte Hr. Reiche nach Ansicht von 7 typischen Ex. dieser 4 Formen drei derselben für eine Art, den latus aber für eine besondere vierte Art, mit der er selbst seinen Gougeleti vereinigte; aber ich sprach schon 1876 (Deutsche E. Z. S. 333) meine Zweifel an der Richtigkeit seiner Ansicht aus, in- dessen bestätigte Chaudoir 1877 (Deutsche E. Z. S. 76) ihre Zu- sammengehörigkeit. Ganglbauer erklärt nunmehr, in Uebereinstim- mung mit mir, Gougeleti und leptopus Thoms. für dieselbe Form, welche er aber den übrigen nicht als Art, sondern als Rasse gegenüberstellt. Ich würde mich dieser Ansicht eines hochgeschätzten Collegen ohne Weiteres gefügt haben, um so mehr, als mir von den übrigen von ihm beschriebenen Rassen kein Material vorliegt, wenn der- selbe nicht einen Punkt unberücksichtigt gelassen hätte, den ich glaube noch einmal hervorheben zu müssen, da mir die Einziehung DE Hut, Zeitscht hy Suse DE 0, 1564 Seo 384 G. Kraatz: über Hadrocarabus Gougeleti Reiche. einer Art, welche der ungemein scharfsichtige Thomson aufgestellt hat, stets besonders sorgfältig motivirt werden zu müssen scheint. Ich habe (D. E. Z. 1877, S. 77) im Gegensatze zum Gougeleti von grolsköpfigen latus gesprochen; und in der That ist der Kopf bei Gougeleti merklich kleiner als bei helluo und latus, das Halsschild aber breiter. Nun liegt es im All- gemeinen viel mehr im Wesen der Rassen, Kopf und Halsschild grölser zu bilden, als den Kopf kleiner und das Halsschild grölser! Auch ist der Bau der Schienen ein eigenthümlicher, und findet sich in gleicher Weise nicht bei /atus und Genossen. Bei der neuen Rasse albarracinus nennt Ganglbauer selbst den Kopf kleiner. Unter Gougeleti schreibt er „noch deutlicher aber vermitteln die Formen von Alcaras und Riopar den Uebergang zu var. helluo und albarracinus.“ Nach den Angaben Ganglbauer’s stehe ich nicht an, den kleinköpfigen albarracinus für eine Var. des Gougeleti zu halten, zwischen beiden wird der Uebergang durch die Ex. von Alcaraz, für welche ich den Namen alcaracinus!) vorschlage, ver- mittelt; denn Alcaraz liegt in der Provinz La Mancha, zwischen Cordova und Aragonien. Weitere Vermuthungen über portale- grensis etc. anzustellen will ich mir vorläufig ohne Ansicht von Originalexemplaren nicht gestatten und nur noch hinzufügen, dals augenscheinlich den verschiedenen Sierren verschiedene Localformen eigen sind, die in denselben schärfer ausgeprägt hervortreten als in Central-Spanien. 1) Hr. Ganglbauer schreibt mir: „Ich bedaure, dieser Zwischen- form keinen besonderen Namen gegeben zu haben, um zwischen latus und Gougeleti in ähnlicher Weise eine Brücke herzustellen, wie zwischen Gougeleti und antiguus durch portalegrinus.“ Bezüglich der var. aragonicus Ganglb. habe ich zu bemerken, dals nicht etwa alle Ex. aus Aragonien zu derselben gehören, sondern dals die daselbst von Max Korb gesammelten Ex. genau mit der gewöhnlichen Form von brevis übereinstimmen und ebenso gefärbt sind. Der Name aragonicus ist also nur für die Ex. aus der Gegend von Zaragoza bezeichnend. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Mylabridum seu Bruchidum (Lin. Schön. All.) europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. Auctore Flamintio Baudı. Mylabridae sec. Catalogum Col. Europae et Caucasi ed. III. 1883. Caput ante oculos plus minusve attenuatum, rostro brevi termi- natum, postice plerumque (G. Rhaebus excepto) coarctatum: sub- mentum transversum, coriaceum, mento ejusdem prope latitudinis, anterius medio plus minusve rectangulariter exeiso, lobis utrinque subrotundatis: maxillae ciliatae, inermes: palpi filiformes, labiales triartieulati, maxillares quadriarticulati, longiores, articulo ultimo subeylindrico vel subovato: mandibulae validiusculae, depressae, plus minusve curvatae: labrum distinctum, transversum, apice ciliatum. Antennae ante oculos, eis contiguae, saepe in sinu eorum insertae, undecim articulatae, interdum filiformes, plerumque apicem versus inerassatae, compresso-dentatae vel serratae vel pectinatae. Oculi plus minusve, praesertim extrorsum et inferne prominuli, anterius interdum leviter emarginati, saepe fovea oblonga superne incisi. Thorax carina plus minusve completa plerumque ab ejus pleuris distinctus: prosternum medio plerumque secus coxas anticas termi- natum, raro (in Caryoboris plerisque) eas processu tenui producto excedens. Abdomen segmentis quingue compositum, primo plerumque longiore, basi medio plus minusve inter coxas posticas angulatim producto, apice pygidio detecto ocelusum. Coxae anticae forma variabiles, plerumque oblongae, mediae subglobosae, posticae trans- versae, basi parum discretae: tarsi quadriarticulati, articulo penul- timo omnium breviore, bilobo, subtus longius villoso; unguiculi varie appendiculati. Juxta recentiores auctores Mylabridum familia in duo Tribus distinguenda. Tribus 1%. Rhaebin:. Caput porrectum; labrum apice truncatum, subemarginatum; trochanteres postiei prominuli; unguiculi fissi. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft II. 25 386 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum G. Rhaebus Fisch. Corpus metallico-viride, nitidum, oblongum. Caput vix rostratum, sensim leniter anterius attenuatum, pone oculos haud constrietum; oculi oblongi, parum prominuli, subtiliter reticu- lati, lunati: submentum basi tantisper infossum, punctatum, postice rotundatum, apice truncatum, mentum transversum, basi convexulum, laevigatum, anterius medio impressum, late parum profunde exeisum, lobis utrinque parum prominulis; labium subquadratum, detectum. Palpi labiales artieulis duobus ultimis subaequalibus, maxillares articulo quarto fusiformi. Labrum ut supra dietum, apice infra spisse eiliatum, medio supra impressum. Antennae filiformes, apicem versus nonnihil incrassatae. Thorax apicem versus haud attenuatus. Prosternum ante coxas utrinque parum emarginatum, medio parum productum. Metasternum basi ante coxas linea profunda impressum, ejus epimera extus recta, intus apiceque rotundata. Abdominis segmenta longitudine subaequalia, pygidio relativo parvo. Coxae anticae obliquae, oblongae, mediae breviores, intus globosae, ex- trorsum attenuatae, posticae transversae, intra pedum insertionem quasi in lamellam sat validam, acuminatam productae. Femora pedum anticorum mediis tantisper crassiora, postica nee non eorundem trochanteres pro sexu dissimilia; tarsi subtus dense villosi, articulo tertio profunde bilobo, ultimo subtili, unguiculis fere usque ad medium fissis. A Elytra haud perspicue striata; femora postica in mare cOMpressa ı.. ala 2 reale In ann „@ebleri Risch. A’ Elytra tenuiter sed evidenter striata; femora postica in mare globulosa, in foemina compressa Mannerheimi Mot. R. Gebleri Fisch. Oblongus, viridis, nitens, statura et facie quodammodo Psilothrico smaragdino similis, subtus parce albido-sericeo, parcius supra fulvescente pubescens. Caput oblongum, ante oculos apicem versus parum attenuatum, distincte sat crebre, praesertim inter et pone oculos punctatum, punctis in vertice et anterius minus crebris, lineola frontis longitudinali atque epistomate laevibus. Antennae graciliusculae, thoracis basin longitudine prope attingentes, articulis primo, tertio quartoque obconieis, subaequalibus, secundo contiguis sesqui breviore, a sexto inde aliquanto crassioribus, leniter compressis, subaequalibus, ultimo apice acuminato, nigro- viridulae, articulis duobus primis subtus testaceis. Thorax lati- tudine maxima fere in medio sita vix longior, apice recte, basi rotundatim truncatus et subtiliter marginatus, lateribus leniter, angulis postieis sat rotundatis, supra parum convexus, ante basin suleulo impressus, subtiliter, quasi uti caput punctatus. Scutellum europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 387 minutum, triangulare. Elytra oblonga, basi cum humeris prominulis subquadrata, fere emarginato-truncata, apicem versus vix ampliata, crebre rugoso-punctata, punctis valde confuse subseriatim dispositis. Pygidium triangulare, nonnihil convexum, punctulatum. Pedes tenues, femoribus antieis compressis, supra nonnihil arcuatis, infra medium versus sat dilatatis, mediis sublinearibus, posticis fere uti antiei dilatatis, haud incrassatis, superne sat arcuatis; tibiis quatuor anterioribus linearibus, posticis tantisper validiusculis, leniter, basi fortiter eurvatis, tantisper erassitie inaequalibus, apice lamella brevi intus terminatis; tarsis antieis articulis duobus primis leniter dila- tatis, supra modice convexis, evidentius utrinque ciliatis, mediis simplieibus, posticis tenuioribus, articulo primo secundo sesqui lon- giore: trochanteres postici validi, subquadrati, postice subrecte angulati, dorso punctulati. Unicus mihi praesto mas e Sibiria. R. Mannerheimi Motsch. Kr. —= sagroides Solsky. Prae- cedente duplo major, viridis, tantisper coerulescens, pariter ac in eo pubescens et punctatus, at punctura elytrorum distinete subseriata, in strias plus minusve tenues composita. Caput itidem fere con- structum, ab oculis ad apicem nonnihil magis attenuatum, antennis in mare relative paulisper longioribus atque ab articulo quinto apicem versus paulo minus incrassatis, articulis 6—10 longitudine nonnihil deerescentibus; antennis in foemina tantisper brevioribus, articulo tertio quarto evidenter longiore, 5— 10 subito fere crassioribus, paulo magis quam in mare dilatatis, longitudine sensim decrescentibus. Thorax ut in Gebleri constructus, at paullulum longior videtur, suleulo baseos profundius impresso. Elytra a basi ad apicem sensim leniter ampliata, humeris minus prominulis. Femora antica mediis paulisper in mare crassiora, postica crassissima, arcuata, globulosa; tibiae anticae et mediae lineares, posticae validae, inaequales, basi fortiter curvatae, intus prius valde sinuoso emarginatae, inde in- erassatae, subtus excavatae, extus versus apicem temuiores, infra apicem versus dilatatae, inaequaliter truncatae, quasi dente dupliei brevi terminatae; tarsi ut in praecedente: trochanteres postiei validi, posterius-in dentem robustum, obtusum producti, supra punctulati, coxarum apophysi illos inter curvata, in dentem sat acutum postice prominente. Femora antica in foemina paulo breviora et crassiora quam media et postica, haee sublinearia; tibiae et tarsi simplices; trochanteres postici subglobosi, arctius femori applicati, parce punctulati, sublaevigati. Duo paria e Rossia merid. 25* 388 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum R. Solskyi Kr. = Beckeri Solsky e Rossia mer. mihi in- visus; ex D. Kraatz monitis (Deutsche Ent. Zeit. XXIII, 1879, p. 276) praecedentibus consimilis; mas pedum posticorum femoribus haud globulosis, subtus basin versus spinulis 3—4 armatis, tibiis pone medium leviter arcuatis, apice intus lamellato-dentatis ab eis praesertim distinguendus. Tribus 2%. Mylabrini. (Bruchidae auctorum.) Caput reclinatum; labrum apice rotundatum: trochanteres postiei femori arcte applicati; unguiculi basi appendieculati. Caput rostro plus minusve brevi, subtruncato terminatum, postice plerumque coarctatum; submentum coriaceum, transversim subquadratum ; labrum distinetum, transversum, rotundatum, eiliatum. Thorax conicus vel cyathiformis, apicem versus attenuatus, basi plus minusve profunde bisinuatus. Elytra 10-striata, pygidium haud obtegentia. Pedes anteriores plerumque tenues, postici ut plurimum validiores, coxis antieis plus minusve oblongis, mediis subglobosis, postieis fortiter transversis, extus planatis, posterioribus plerumque basi non contiguis: tibiae apice spinula vel spinulis munitae: tarsi articulo penultimo brevi vel brevissimo, longius spongioso, unguieculis basi appendice dentiformi munitis. Corpus nigrum vel testaceum, plerumque parum nitidum, plus minusve villosum vel pubescens: metasternum basi, interdum etiam utringue marginatum. Generum conspectus. A Caput pone oculos plus minusve constrietum, collo distineto a thorace sejunetum; tibiae posticae spinula firma terminatae. a Elytra abdomine haud longiora, pygidio toto detecto: femora postica haud globulosa neque subtus serratae, tibiis subrectis, tarsorum articulo primo tibiae dimidio subaequali. Thorax fere semper immarginatus, ejus scuto carina plus minusve incompleta a pleurfs distincto. b Palpi maxillares artieculo ultimo longo, subeylindrico; oculi lunati, lobis inaequalibus, at inferior baud vel vix magis anterius quam superior productus; frons utrinque ad antennarum insertionem haud vel leniter cariniformis: abdomen haud vel perparum curvatum, segmentis dor- salibus duobus ultimis ab elytris obteetis: antennae maris numquam vere pectinatae . . Mylabris Geoffr. genuinae. b’ Palpi maxillares articulo ultimo breviore, subovali; oculi lunati, lobis valde inaequalibus, inferiore anterius multo magis quam superior producto; frons utrinque valde europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 389 carinata, carina ad medium longitudinis lobi inferioris, quo antennae insertae sunt, usque producta; abdomen curvatum, segmentis dorsalibus duobus ultimis, praeter pygidium detectis: antennae foeminae serratae, maris pectinatae . . . 2... ... Subgenus Äytorrhinus Fisch. a Elytra ut in Mylabri genuina, at omnibus quadrata, dorso depressa, striis internis plerumque basi extrorsum ver- gentibus; pygidium magnum: corpus subtus crassum, mesosterno subverticali: femora postica valde incrassata, dimidio postico spina longa erecta et spinulis pluribus contiguis subtus armata, earum tibiae valde arcuatae, pone medium apicem versus tantisper dilatatae, tarsorum articulus primus tibiae dimidio subaequalis. Thorax apicem versus valde attenuatus, immarginatus, ejus scutum utringue descendens, non carinatum, inferne sutura a pleuris brevissimis, transversis distinttum Pachymerus Latr. a Elytra abdomine longiora, pygidii basin plus minusve late obtegentia; femora postica valdeincrassata, maxima, subtus . praeter spinam plus minusve majorem postice spinulis plus minusve argüte serrata, earum tibiae valde arcuatae, lineares, tarsorum articulus primus tibiae triente subaequali vel breviore. Thorax basi et lateribus marginatus, ple- rumque complete utringue carinatus Caryoborus Germ. A’ Caput pone oculos haud constrietum, collo brevissimo thoraeci adfixum, vel ei arcte contiguum: tibiae posticae spinulis duabus mobilibus terminatae . . . . Spermophagus Stev. Genus Mylabris Geoff. = Bruchus Lin. (Genuinae). BE Divisio I. Thorax plus minusve transversus, lateribus anterius rotundatus, saepe-saepius lateribus denticulo vel spina munitus, hanc pone plus minusve emarginafus: antennae dimidio corpore haud longiores, artieulis 6—10 plus minusve transversis, in utroque sexu subaequales: tibiae intermediae in foemina muticae, in mare spinula vel mucrone bifido terminatae: pedes postici nigri, plerumque ante apicem subtus eorundem femoribus ad marginem externum dentatis. Specierum synopsis. A Thorax lateribus dentatus, postea plus minusve emarginatus: a Thorax fortiter transversus, latitudine saltem dimidio brevior, 'anterius utrinque valde rotundatus, lateribus postice subparallelis. 390 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum b Femora postica dente plus minusve valido ante apicem armata: c Thorax dente sat prominulo, acuto armatus. d Dente in medio longitudinis laterum sito 1. pisorum Lin. d - ante medium sito . . . . . 2. emarginata All. c' Thorax dente parum prominulo medio armatus: d Pedes antieci testacei, in mare incrassati, in foemina femo- ribus basi nigris. e Pedes intermediü nigri . . . . . 93. brachialis Fahrs. de - — - , tibiis apice tarsisque rufis 4. pallidicornis Böhm. d’ Pedes antiei testacei, in utroque sexu simplices. e Pedes antici maris in integrum testacei, foeminae femo- ribus basi nigris. f Pedes intermedii nigri, tarsis ferrugineis 5. wlicis Muls. ff _- interm. nigri, tibiis tarsisque rufis 6. Jentis Böhm. gran e - - genubus, tibiis tarsisque rufis 7. Perexi Kr. e' Pedes antici test., femoribus in utroque sexu basi nigris, tibiis summo apice, tarsis basi rufis 8. tristicula Fahrs. d” Pedes quatuor anteriores testacei. e Pedes quat. ant. test. in integrum d . . 9. Brisouti Kr. e - - - - Intermedii femoribus basi infuscatis. f Pedes quatuor anteriores testacei, intermedii femori- bus basi late nigris . - . » ... 10. tristis Böhm. f' Pedes quatuor anteriores testacei, intermedii femoribus basi breviter nigris. & Antennae in utroque sexu nigrae, articulis quinque baseos rufis. h Pygidium griseo - pubescens, utrinque late fusco maceulatum . » . . . 2... „IN sensatanlll. h’ Pygidium griseo-pubescens, fere immaculatum 12. rufipes Herbst. &' Antennae maris testaceae, foeminae articulis sex ultimis nigris . . © 2.2 ..2....13. Zuteicornis 11. £" Antennae modo nigrae, articulis quinque baseos testaceis, modo in integrum testaceae; corpus par- vulum. . 2. 2.2.2.2... 14 griseomaculata Gyll. b’ Femora postica basin prope dente parvo armata, apice muticaln. en ee en oenwsisan Kahırs: b’ Femora postica vix perspicue ante apicem dentata, solum- modo angulosa . . . 2. 2.2.2... 16. tetragona Baudi. europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 391 a’ Thorax anterius attenuato-rotundatus, minus transversus, lateribus pone dentem plus minusve emarginatis et obliquis. b Thorax latitudine baseos triente saltem brevior; corpus ovatum, crassum. c Thorax pone medium fere acute dentatus 17. hamata Miller. ec’ - ante medium mediocriter dentatus. d Pedes antiei testacei, posteriores nigri 18. affinis Fröhl. au WE lomnesinierlan. Dr 2 III rretae Ol. " Pedes medio dentatus. d Pedes fortiter dentatus. e Pygidium en vix vel obsolete bimacu- latum . . > .2.02.2..20. rufimana Böhm. e’ Pygidium griseo el fulvo pübiehoenis, nigro bimacu- latumean. 2.0: .20.2...21. dentipes Baudıi. d’ Thorax Hediseritär vol minute dentatus. e Pedes antici testacei, medii nigri. . 22. atomaria Lin. de - - - - - , genubus tibiisque, basi excepta, testaceis . . . 23. incurvata Motsch. b’ Thorax latitudine baseos parum brevior, corpus oblongo- ovatum, angustius . . 2.2.2... 24. tessellata Muls. A’ Thorax lateribus muticus. a Thorax apicem versus attenuatus, femora postica valide rdentata I... SAUER 25 lot Bayk. a’ Thorax transversus, Literibuß Kokandate) femora postica minute dentata . . 2 2 2202020. 26. Zaticollis Böhm. Symbola specierum. 1. M. pisorum Lin. = pisi L. (salicis Scop.). Nostratum maxima, oblongo-ovata, nigra, dense griseo-pubescens, cinereo- albido vel fulvescente variegata, thoracis lobo basali, elytrorum maculis faseiaque pone medium praesertim densius albidis: pygidium albo-pubescens, maculis duabus ovatis nigris. Antennae thoraeis angulos posticos longitudine paulo superantes, ab articulo quinto apicem versus tantisper crassiusculae, nigrae, artieulis quatuor primis rufo-testaceis. Pedes nigri, anticorum tibiis tarsisque fer- rugineis, medii interdum nigri, saepae vero, Europae meridionalis incolis praesertim, tibiis apice cum tarsis plus minusve rufescentibus: femora postica dente valido, acuto armata. Mas, femoribus mediis tantisper inferne crassioribus, tibiis leniter arcuatis, apice spinula subtili munitis; abdominis segmento ventrali quinto postice late lenitergue emarginato. 392 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum Europa praesertim media et meridionali, Syria, Algiria et Tingi- tania: etiam America bor. Schön. Ubique vulgaris in Piso et Faba. Variat: tibiis antieis dimidio apicali, mediis summo apice, tarsis quatuor anterioribus, antennarum articulis tribus vel duobus primis solummodo rufo-testaceis; haud raro etiam statura minor. Huc verisimiliter referendus Bruchus intermedius Motsch. Var. pedibus nigris, anticorum tibiis dimidio tantum apicali tarsisque rufo-testaceis: rarius Germania, Etruria; etiam ad Tiflis Faust. Var. 2 pedibus nigris, antennarum articulis primis supra nigro- maculatis: rara in Italia hinc inde. Var. 2 antennis pedibusque penitus nigris: una e Calabria. Var. SQ pedum quatuor anteriorum tibiis tarsisque penitus rufo-testaceis: Italia, Belgia, Syria. Var. 2 antennis penitus rufis; specimen verisimiliter abnorme e Sicilia. Var. 2 pygidio nigro, fere glabro, macula parva baseos media, duobus ad latera lineolaque media apicali e pube densa albido- cinerea ornato. Sardinia. Variant demum specimina dimidio saltem minora, uniformiter fere griseo-fusco pubescentia, plerumque detrita. Var. sparsa Fabr. Üorpore superne pube fusco-ochracea vel griseo-fusca obducto, maculis albidis, vel albo-cinereis, elytris prae- sertim plus minusve irregulariter variegato; pygidio cinereo pubescente, maculis duabus perparvis fuseis, interdum mediocribus fusco-ochraceis ornato; corpore inferne fere uniformiter pubescente: tibiis quatuor anterioribus plus minusve late, dimidio saltem apicali cum tarsis rufo-testaceis. Europa, praesertim meridionali et Tingi- tania passim. 2. M. emarginata All. Habitu praecedenti simillima, tan- tisper minor, thorace praecipue lateribus paulo magis dentatis, dente ante medium sito, eum pone fortias emarginato. Corpus pube et superne maculis albo-cinereis obteetum et variegatum; pygidium late nigro bimaculatum: femora postica fortiter acuteque dentata. Mas antennis paulo minus quam in foemina longis, rufo-testa- ceis: pedibus anticis rufo-testaceis, femoribus summa basi interdum fuseis, mediis nigris, tibiis tarsisque rufo-testaceis; horum tibiis apice leviter curvatis, spinula parva munitis. Femina, antennis nigris, articulis quatuor vel quinque primis ultimoque rufo-testaceis: pedibus nigris, antieis tibiis tarsisque, mediis tibiarum apice cum tarsis rufo-testaceis. europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 393 Variat mas antennis medio paullulum infuscatis. Syria, Hierosolyma et Libano Allard, Abeille de Perrin. 3. M. brachialis Fahrs, J' ruficornis All., JR pallidi- cornis Muls. Praecedentibus dimidio minor, atomariae staturam et faciem praebens, at thorace breviore, anterius haud attenuato praecipue distincta. Breviter ovalis, nigra, pube fusca obsita, supra maculis albidis varia, thoracis in lobo medio basali praesertim, seutello, nonnullis indeterminatis elytris adspersis; pygidio albido pubescente. Antennae thoracis basin vix superantes, basi tenues, ab articulo quinto validiusculae, 6—10 pro sexu plus minusve trans- versis. Femora postica dente parvo, parum acuminato armata. Mas antennis rufo-testaceis, articulo quinto fere triangulari, praecedentibus majore, 6—10 sat compressis, transversis: pedibus antieis rufo-testaceis, validis, tibiis arcuatis, compressis, mediis nigris tibiis graciliusculis, sinuatis, apice curvatis atque mucrone apice truncato armatis: abdominis segmento ventrali quinto apice leviter emarginato. Foemina antennis paulo minus compressis, nigris, articulis quatuor vel quinque primis rufo-testaceis, ultimo vel ultimis duobus obseure rufis vel ferrugineis: pedibus antieis linearibus, rufo-testaceis, femoribus dimidio basali vel ultra nigris. Europa media et meridionalis, Algiria. Variat 2 antennis testaceis, articulis 6— 9 leviter infuscatis; uti etiam iisdem nigris, artieulis quinque primis ultimisque tribus rufo-testaceis nec non pedum anticorum femoribus vix basi nigris. Europae meridionalis montibus raro; Aprutio, Apenninis Etru- riae, Sierra Nevada. 4. M. pallidicornis Böhm. — sertata Muls. Praecedentis statura, plerumque paulo longior; thorace transverso, lateribus anterius magis rotundato, dente minuto, parum prominulo utrinque, eum pone vix emarginato. Fusco-griseo pubescens, thoracis lobo basali, sutura fasciisque duabus transversis maculisque anterius sparsis in elytris plus minusve determinate albido pubescentibus, laterum medio apiceque late nigratis: pygidium griseo - pubescens, maculis duabus ovatis nigris, saepe subochraceo limbatis ornatum. Antennarum structura fere ut in brachiali: femora postica dente validiusculo, praesertim in mare, acuminato armata. Mas antennis rufo-testaceis, paullulum minus quam in brachiali medio compressis et dilatatis; pedibus anticis testaceis, validis, tibiis paulo magis quam in illo apicem versus dilatatis; mediis nigris, tibiis apice cum tarsis rufis, leniter situatis et arcuatis, medium 394 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum versus paullulum incrassatis, intus ad quadrantem circiter ab apice mucrone longiusculo lamelliformi, verticali, apice oblique truncato et spinula terminali longiuseula, acuta armatis: abdominis segmento ventrali quinto apice leniter emarginato. Foemina antennis nigris, articulis quinqgue primis ultimoque rufo-testaceis: pedibus antieis testaceis, femoribus plerumque basi infuscatis, mediis uti in mare coloratis, simplieibus. Europa media et meridionali, Syria et Algiria, sat frequens praecipue in Lente. Var. signaticornis Gyll. 2 antennarum articulis quinque vel sex primis et duobus ultimis rufo-testaceis. Europa mer. passim. Var. inornata Küst. Z antennis testaceis, articulis mediis infuscatis, interdum sexto-decimo ut in foemina nigris. Pedemontio, Sicilia, Sardinia, Gallia mer. Obs. specimen verisimiliter detritum nom. Br. inornatus Küster delineavit. Var. 2 antennis testaceis, articulis 6—9 infuscatis, pedum mediorum genieulis, tibiis tarsisque rufo-testaceis. Pedemontio. Var. JR tibiis mediis penitus rufis. Pedemontio in Lente, Gallia mer. Var. d' antennarum articulis 6—9 tibiisque mediis nigris. Alpibus marit. Var. 2 corpore paulo longiore, dorso magis depresso, uni- formiter fere obscure ochraceo pubescente, pygidio vix bimaculato, antennis pedibusque normali pietura. 9. M. ulicis Muls. Praecedenti affınis, thorace pariter trans- verso, anterius rotundato, at apice minus recte truncato, basi elytris tantisper angustiore, dente laterali paulo magis prominulo, eum pone leniter emarginato. Corpus griseo-cinereo vel fulvo-sorieino pubescens, plaga thoracis baseos magna transverse subquadrata nigrescente, lobo medio basali griseo; elytrorum pube maculis cinereis nigrisque disco plus minusve alternata, ad laterum medium latius fusca; pygidium griseo-fulvescente pubescens, pube saepius basi medioque griseo albida, lineam mediam secus convergente, postice utringue late infuscatum. Antennae mediocres, thoraeis basin parum excedentes, nigrae, articulis tribus vel quatuor primis rufo-testaceis. Pedes antici rufo-testacei, femoribus in foemina latius quam in mare basi infuscatis, medii nigri tarsis ferrugineis: femora postica dente validiusculo, acuto armata. Mas tibiis mediis leniter arcuatis, apice incurvatis, mucrone lato, oblique truncato terminatis. europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 395 Praecedentibus minus frequens, in tota Italia, majoribus ejus insulis exceptis, diffusa; etiam Gallia meridionali et orientali, Anda- lusia et Graecia: Damasco in coll. Regii Musaei taurinensis. Variat pube fulvescente vel ochracea, saepe minus subtili, densa obteeta, elytris guttulis albidis interdum adspersis, maculis in sin- gulo duabus fuscis in disco antico et ad latera adumbratis. Cypro obvia et Creta. Variat 2 pube minus subtili grisea varia, femorum posticorum dente minore, parum explicato. Graecia coll. Oertzen. Obs. M. ulicis, varietas ejus praesertim densius atque minus subtiliter, uniformiter fere pubescens M. lentis facie quodammodo proxima, antennis autem paulo longioribus, articulis tribus vel quatuor baseos solummodo rufis; thorace minus brevi, utrinque evidentius dentato, pedum mediorum pictura, nec non eorumdem tibiis in mare apice mucronatis praecipue ab ea distinguitur. 6. M. lentis Böhm. Oblongo-ovata, nigra, griseo-fusco vel ochraceo pubescens; thorax apice fere recte truncatus, lateribus medio obsolete dentatus, pone dentem vix emarginatus: elytra lineolis albidis plagulis fusceis alternatis longitudinalibus confuse saepe ornata, thoracis disco postico elytrisque antice plagis fuscis majoribus adumbratis: pygidium griseo vel fulvescente pubescens, postice utrinque late infuscatum, interdum uniformiter fere fulvo-pubescens, maculis tribus albidis baseos, rarius totum griseo -pubescens. An- tennae capitis cum thorace prope longitudine, sensim fere ab arti- eulo tertio apicem versus leniter incrassatae, nigrae, articulis quinque primis rufo-testaceis. Pedes antici rufo-testacei, femoribus saepe in foemina basi breviter infuscatis, medii femoribus nigris, interdum apice summo, tibiis tarsisque rufo-testaceis; femora postica dente mediocri, acuto armata. Mas tibiis mediis leniter arcuatis, apice spina subtili nigra munitis; abdominis segmento ventrali quinto apice medio evidenter emarginato. Europa media et meridionali, Syria; Italia praesertim frequens in Lente. Variat in utroque sexu rarius pedum anticorum femoribus nigris vel piceis. Gallia mer. 7. M. Perezi Kr. = meridionalis All. Praecedenti habitu et statura proximior, thorace itidem fere constructo, at dente laterali magis prominulo. Nigra, subtus et pygidio griseo-pubescens, hoc punetulis duobus in disco anterius denudatis nigris; superne pube griseo vel fulvescente et obscura varia, minus subtili, ad thoraeis 396 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum latera postice et lobum basale densius albula; elytris lineolis pallidis et nigris alternis fere regulariter in tertio interstitio atque postice in nono maculatis, apice nigrescentibus. Antennae ut in lentis constructae, rufo-testaceae, articulis 6— 10 interdum in foemina fuseis. Pedes quatuor anteriores rufo-testacei, mediorum femoribus basi late nigris; femora postica acute dentata. Mas tibiis mediis sinuosis, apice leviter arcuatis, spina tenui rufa, apice nigra terminatis. Corsica, Hispania, Algiria coll. Allard: Gallia mer. Cette, coll. Argod olim Godart: Tuneta. Variat in utroque sexu pedibus mediis fere in integrum nigris. una cum maris spinula terminali; antennis in mare rufo-testaceis, medio leviter infuscatis, foeminae nigris, articulis quinque primis ultimoque rufis. Sicilia D. Ragusa et ipse. Obs. ab affinibus pygidii pube uniformi, depressa, retrorsum spectante praeter alia dignoseitur: in alicis et lentis eadem minus adpressa, lineam mediam versus convergit: M. pallidicorni longior pygidio late fusco bimaculato. Varietas sieula a brachiali singillatim antennis longe minus validis et compressis, corpore multo densius pubescente, elytris aliter maculatis, pedibus in mare dissimiliter efformatis differt. 8. M. tristicula Fahrs. = oblonga Roshn. Statura et forma lentis, haud raro triente vel etiam dimidio fere minor, oblongo- ovata, nigra, fusco-brunneo pubescens, modo quasi unicolor, modo thoraecis lobo medio scutelloque cinereis, elytris maculis sparsis indeterminatis vel nebulositate quadam adspersis; pygidium griseo- fusco pubescens. Antennae mediocres, thoracis basin parum super- antes, nigrae, articulis quinque primis rufo-testaceis. Thorax lateribus minute, plerumque sat prominenter dentatus, pone dentem parum emarginatus, parum crebre sat fortiter punctatus. Pedes antici rufo-testacei, femorum basi interdum brevissime infuscata, medii nigri tibiarum apice tarsisque rufo -testaceis. Mas tibiis anticis leviter arcuatis, apicem versus paullulum infra crassioribus, spinulis terminalibus duabus munitis, inter se basi ali- quanto discretis, superna verticali, infera longiore et valde acuta: abdominis segmentum ventrale quintum apice emarginatum. Europa, praesertim meridionali; Syria coll. Reitter; Azoreis insulis D. Emery. In superiore Italia parum obvia, media et meri- dionali frequentior, plerumque in Piso. europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 397 Variat @ major, antennarum articulis quatuor primis rufo- testaceis, ultimo ferrugineo; pedum mediorum geniculis, tibiis apice tarsisque rufis. Sardinia. Variat 2 pedum anticorum femoribus apicem usque prope nigris, pedibus mediis omnino nigris, antennarum articulis primis supra infuscatis. Sicilia, Gallia mer., Sierra Nevada Andalusiae. Obs. Foeminaei sexus varietates pedibus mediis nigris a bra- chiali elytris longioribus, corpore pube fusco-brunnea concolore induto, thorace minus crebre punctulato, lateribus acutius dentato praeter antennarum structuram dignosei facile queunt. 9. M. Brisouti Kr. Oblongo-ovata, nigra, tenuiter fusco- pubescens; thorace lateribus subdentato elytrisque lituris indetermi- natis variegatis; pygidio. tenuiter fulvo-pubescente immaculato, femoribus antieis fortius, posticis leviter dentatis. — Long. 14 lin. Mas: antennis pedibusque antieis totis testaceis, his femoribus medio fortiter dentatis, pedibus intermediis totis testaceis, tibiis leviter incurvatis, apice denticulo tenui, simplieci acuminato armatis. Foemina latet. Prope Collioures inventa atque a D. Brisout de Barneville amice communicata. Kraatz in Berliner Ent. Zeit. 1568, pag. 322. Species mihi in natura haud cognita; ex descriptione, thoraecis veluti in frist? constructi et antennarum structurae habita ratione, huc meo judicio methodice collocanda. 10. M. tristis Böhm. Corpore oblongo-ovato, minus con- vexo, elytris lateribus minus rotundatis, aliter exculptis nee non statura plerumque majore longioreque a tristicula et lentis praecipue distinguenda. Nitidula, parum dense fusco-pubescens, thoracis lobo medio, sceutello maculaque pygidii in media basi densius griseo-pubescentibus. Antennae thoraeis basin aliquanto superantes, nigrae, articulis quinque primis rufo-testaceis. Thorax minute den- tatus, pone dentem vix emarginatus, angulis postieis acutis, sat fortiter parum dense punctatus, interstitiis nitidulis sparsim subtillime punetulatis. Elytra sat profunde striata, interstitiis subtillime rugu- losis, punetorum majorum serie in singulo conspicua. Pygidium sat fortiter, parum dense punetatum. Pedes quatuor anteriores rufo- testacei, mediorum femoribus a basi ad medium usque nigris, haud raro nigri, apice rufesceutes: femora postica fortiter acute dentata. Mas tibiis mediis valiusculis, subrectis, apicem versus sensim tantisper inerassatis, intus ante apicem dente valido, acuto, apice 398 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum nigro armatis, apice ipso spinula parva atra terminatis: abdominis segmento ventrali quinto apice medio fere angulatim emarginato. Europa media et meridionali: in superiore Italia parum frequens, media et meridionali, Sicilia praesertim frequentior: etiam Syria coll. Reitter, Persia merid. a D. Doria relata: eam in seminibus Pisi majoris scandentis in Liguria Doctor Gestro invenit. Typotethae verisimiliter errore species haecce in duobus recen- tioribus Coleopterorum Europae berolinensibus Catalogis Mylabri et prius Brucho brachiali subjuncta a qua omnino discrepat. 11. M. sertata Ill. nec Muls. Ovata, nigra, griseo vel ful- vescente pubescens, rufipedi habitu et statura proxima, thorace anterius latiore, dimidio antico latius rotundato, pone dentem lateribus evidentius emarginato, elytrorum pictura alia, diversa pedum in mare structura distineta. Antennae mediocres, nigrae, articulis quinque primis rufo-testaceis. Thorax lateribus sat distinete acute dentatus, anterius pube fulvescente paulo densiore obsitus, punctulis duobus albidis in illaesis conspieuis, lateribus postice parum, lobo medio densius griseo-pubescens. Elytra pube tenuiter fulvescente basi sparsim induta, suturae dimidio antico late et fascia pone medium in singulo invicem obliqua e lineolis albidis latere lateri adstantibus ornata, plaga laterali media in utroque apiceque subdentatis nigris. Pygidium basi et lateribus griseo vel fulvescente pubescens, disco medio postico obscuriore, haud raro pube apicem versus parciore. Pedes quatuor anteriores rufo-testacei, femoribus antieis vix, mediis tantisper basi infuscatis: femora postica sat fortiter acuteque, prae- sertim in mare dentata. Mas tibiis mediis leviter arcuatis, apice spinula tenui, acuta, atra munitis; abdominis segmento ventrali quinto apice medio angu- latim fere emarginato. Europa praesertim meridionali, at parum frequens videtur, pluribus etenim collectionibus perscrutatis, pauca solummodo e Gallia mer. occid. in coll. D. Bauduer vidi, in coll. Godart duo rufi- pedis foeminae ejus sub nomine designatae: sat obvia e contra Cypro et Syria, in Italia sat frequens; copiosam pluries in Lente legi. In coll. R. Musaei taurinensis sicula specimina nom. disparipes Jekel inscripta. Variat Cypro et Syria corporis pube interdum minus tenui, griseo-lurida superne densiore, uniformiter fere distributa, macula tamen thoracis praescutellari, suturae basi fasciaque elytrorum albidis semper plus minusve conspicuis: pygidio rarius basi griseo- pubescente, apice fere glabro. europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 399 A rufipede sertatae mas tibiis mediis spinula simplici termi- natis facile distinguendus; alia quoad foeminam ratio, quam propter animadvertendum fasciam elytrorum in rufipede posterius sitam esse, in singulo elytro arcuatam; elytra ipsa ante medium maculis griseis obsita, saepe fasciei anterioris rudimentum saltem praebent; pygidium plerumque uniformiter griseo-pubescens. Statura demum in sertata saepe major. Mylabri sertatae ]ll. in memoratis Berolinensibus Catalogis pro varietate M. signalicornis subjungitur, at minus recte meo judicio; namque, hoc si verum pro sertata Muls. = pallidicorni Böhm., ex D. Kraatz monitis et D. Allard scriptis et collectione patet signaticornem Gyll. nonnisi quam pallidicornis varie- tatem habendam, a sertata Ill. summopere discendentem. 12. M. rufipes Herbst = nubila Böhm. Ovata, nitidula, obscure pubescens, maculis griseo-albidis vel fulvescentibus fasciaque elytris ornatis: bDrachialis statura, interdum paulo major, superne inspecta fere subquadrata.. Antennae mediocres, thoracis basin paulo superantes, plerumque in mare tantisper magis quam in foe- mina elongatae, articulis 3—5 gracilioribus longioribusque, nigrae, articulis quinque primis rufo-testaceis. Thorax lateribus modice, acute dentatus, pone dentem leniter emarginatus, antice et lateribus ut plurimum lurido-pubescens, punctulis anterius duobus, lobo basali et scutello pube grisea densiore obductis. Elytra latitudine qua- drante fere longiora, lateribus perparum rotundata, sutura usque pone medium late, maculis in disco ante medium sparsis vel in fasciam transversam irregularem congestis, fascia pone medium, in singulo arcuata e pube densiore albescente ornata. Pygidium griseo pubescens, interdum postice utringue obscurius, haud raro punctulis duobus denudatis in disco anterius signatum. Pedes quatuor an- teriores rufo-testacei, femoribus basi tantisper, mediis praesertim, infuscatis; femora postica acute dentata. Mas tibiis mediis leviter arcuatis, apice curvatis intusque pau- lisper dilatatis, mucrone nigro latiusculo brevi spinulas duo diver- gentes ferente, munitis: abdominis segmento ventrali quinto medio leniter emarginato. Europa; etiam Tiflis coll. Stierlin. In Italia vulgatissima, in vieiis praesertim cum tritico in agris commixtis et in granariis. Species statura plerumque firma, variat attamen quandoque triente vel dimidio minor, tum antennarum pedumve coloratione, elytris interdum pallidius et latius griseo-maculatis et fasciatis. In collectionibus haud raro nomine sertata Ill. erratim designata. 400 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum Variat mas minor antennarum articulis quatuor solis rufo- testaceis. Pedemontio, Sardinia. Var. mas antennarum articulis sex baseos rufo-testaceis. Cau- caso coll. Stierlin. Variant foeminis quibusdam antennae modo dextera, modo laeva tantummodo, modo ambobus rufo-testaceis, raro etiam artieulis quinque baseos ultimoque rufis. Pedemontio, Insubria, Etruria. Var. mas antennarum articulis quatuor primis rufis, tibiis mediis nigris, basi rufis. Etruria. Var. mas antennis nigris, pedibus antieis ferrugineis, mediis nigris. Pedemontio. Abnormes aliquando occurrunt, uti foemina elytro laevo fer- rugineo; mas thorace medio canaliculato, basi foveola oblonga im- presso: mas valgus pedum anticorum femoribus arcuatis, apicem versus dilatatis, claviformibus, femoribus mediis crassiusculis, postieis brevibus, infra fortiter incrassatis, tibiis elongatis, valde arcuatis, apice dilatatis, tarso laevo normali, dextero brevi, erassulo, artieulo primo secundo haud longiore. Insubria. 135. M. luteicornis Ill. Praecedenti simillima, ejus forte tantummodo pro stirpe habenda, plerumque minor, corpore tantisper brevior, eo quod elytra lateribus magis rotundata. Thorax anterius plerumque minus ampliatus; elytra signaturis albescentibus minoribus, faseiis transversis e maculis minus colligatis confeectis. Mas antennis rufo-testaceis; tibiis mediis ut in rufipede, at mucrone brevius bispino : antennae in foemina nigrae articulis quinque primis rufo -testaceis. Europa, uti praecedens et in Italia vulgaris. Adhue admodum quandoque pictura variabilis utpote omnes frequentiores species; ita maribus quibusdam antennae medio in- fuscatae, rarius artieulis sex ultimis nigris: foeminis interdum earundem articulus ultimus ferrugineo-rufus (Erzerum in coll. Allard); aliis antennis normaliter depietis vel solis quatuor artieulis rufis femora media apicem usque prope nigra. Alpium nostratum et Carpathiis utriusque sexus femora media cum tibiis- nigrescentia. Siculae foeminae antennae articulis quinque primis rufo-testaceis, ultimis duobus nigris, mediis superne rufis, infra brunneis. Mari demum e Caucaso in coll. Allard antennae rufo-testaceae, articulis duobus ultimis nigris. 14. M. griseomaculata Gyll. = ezigua Roshn. Prae- cedente ultra dimidium minor, subovata, fere globosa, elytris attamen simul subquadratis; nigra, obscure, parum dense pubescens; pygidio europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 401 pectorisque lateribus, lobo medio baseos thoracis, scutello suturaque elytrorum basi densius albido-pubescentibus; elytris maculis parvis, haud raro obsoletis, pone medium adspersis. Antennae quam in proxime praecedentibus aliquanto longiores, basi graciliusculae, apice leniter inerassatae, nigrae, articulis quinque primis rufo-testaceis, haud raro plus minusve dilute omnino rufescentes. Thorax brevis, lateribus minute dentatus. Elytra latitudine parum longiora, lateribus leviter rotundata. Pedes quatuor anteriores rufo-testacei, femoribus mediis basi infuscatis, posticis dente pro statura valido, acuto armatis. Mas tibiis mediis apice intus curvatis, denticulo atro, in duas spinas diviso munitis, spinulis basi approximatis, magis quam in rufipede divergentibus; abdominis segmento ventrali quinto medio vix quam lateribus breviore. Europa, praesertim meridionali: Italia superiore et media parum frequens et Sardinia: tum Hispania et Lusitania. Variat femoribus mediis interdum nigris, apice superiore tantum rufescente, vel etiam tibiis iisdem basi infuscatis. Bruchi ezigui Rosenh. descriptione accurate perpensa mihi suasum huc referendum, maxime quod species iisdem regionibus ab auctore citatis mihi obvenit. M. griseomaculatae quoque pro varietate verisimiliter refe- renda adeps Vogel, pedibus solummodo antieis, femorum basi excepta, rufo-testaceis. Ejus namque in descriptione allatae notae et statura ($ lin.) sat apte congruere videntur. Patria Hispania oceid. 15. M. venusta Fahrs. Statura et habitu pedumque pictura brachiali per quam affinis. Mas: antennis rufo -testaceis, articulis tribus ultimis nigris, paullulum quam in ea longioribus, articulis 6—10 paulo minus dilatatis.. Pedes antici rufo-testacei et medii nigri itidem ac in brachiali constructii, horum tibiis pari ratione mucrone parvo, truncato munitis; pedes postici femoribus basin prope denticulo munitis, ad apicem mutiecis. Hujusce duo tantum modo mares ex Hungaria, hoc nomine in coll. D. Allard designati oculis praesto fuere. Mirum quapropter M. venusta in recentioribus Catalogis non recensita fuerit, eam enimvero non solum e Caucaso sed et e Gallia meridionali ab anno 1868 D. Allard indicavit. 16. M. tetragona n.sp. 9. Nigra, antennarum basi pedibus- que anticis rufo-testaceis, parce subtilitergue cinereo - pubescens, Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX. Heft II. 26 402 Flaminio Baudi: Mylabrıdum seu Bruchidum thoracis lobo medio baseos, scutello punctisque quatuor in singulo elytro biseriatim dispositis pube nivea obtectis. M. luteicornis minimis statura subaequalis, nitidula, brevior, antennis uti in ejus faemina constructis et coloratis. Thorax brevis, transversim sub- quadratus, lateribus anterius rotundatus, ante medium denticulo parvo munitus, eum pone vix emarginatus, crebre, parum subtiliter rugoso-punctatus, angulis postieis rectis. Elytra latitudine perparum longiora, lateribus vix rotundata, subtiliter striata, striis haud perspicue punctulatis, octava paulo ante medium distinete sinuata, interstitio ibidem latiore, interstitiis obsolete parceque punctulatis, parce pubescentia, seriebus duabus e maculis albidis bene deter- minatis, quatuor in singula serie transversim positis ornata, serie prima paulo ante medium, altera ad quadrantem posticum, macula interiore in intestitio secundo, externa in octavo posita. Pygidium pariter ac thorax punctulatum. Corpus inferne perparce pilosum, metathoracis epimeris albo signatis. Pedes tenues, antici rufo- testacei, femoribus summa basi infuscatis, medii nigri, tibiis apice tarsisque ferrugineis. Unicum foemineum specimen a D. Abeille de Perrin in Syria lectum. 17. M. hamata Mill. Habitu et statura emarginatae affınis, brachiali major, antennis pedibusque pari fere modo coloratis, at thorace minus brevi, anterius aliguanto magis attenuato minusque rotundato praeter alia discedit. Griseo parum tenuiter pubescens, thoracis elytrorumque signaturis fere ut in emarginata, thoracis elytrorumque maculis magis distinetis, majoribus, in elytris minus numerosis quam in dbrachiali; pygidio fere uniformiter griseo- pubescente. Thorax lateribus fere post medium dente acuto, sat prominulo armatus, eum pone distinete emarginatus, lateribus obliquis. Mas: antennis testaceis, articulo secundo brevi, sequentibus duobus crassitie triente circiter longioribus, quinto praecedente haud longiore, in denticulum longum, acutum superne producto, sexto validiusculo, 7— 10 leviter transversis: pedibus anticis rufo- testaceis, validis, tibiis arcuatis; mediis nigris, femoribus infra veluti ac in atomaria incrassatis, tibiis arcuatis, apice curvatis et mucrone brevi mutico armatis; femoribus posticis pariter ac in foemina mediocriter dentatis. Foemina: antennis tenuibus, structura M. pisorum consimi- libus, nigris, artieulis quinque primis rufo-testaceis, ultimo saepius obseure rufo: pedibus antieis rufo-testaceis, femoribus basi leniter europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 405 infuscatis, reliquis nigris. Variat antennis rufo-testaceis, articulis mediis infuscatis. Insula Pharos (nune Lesina) Miller, Libano coll. Allard: Graecia et Syria in coll. mea. 18. M. affinis Froehl. = flavimana Böhm. Habitu pluri- busque cum rufimana conveniens, at statura minor, thoracis dente laterali ante medium sito ab ea praecipue discedens. Ovata, nigra, antennarum articulis quatuor primis pedibusque antieis rufo-testaceis: thorax anterius tantisper attenuatus, dente laterali sat prominulo, eum pone obliquatim emarginatus. Corpus infra cum pygidio pube grisescente indutum, pube superne obseuriore, punctulis duobus in thoraeis disco, lateribus anterius et postice nec non lobo medio basali griseo albescentibus: itidem elytrorum sutura lineolisque in elytrorum dorso, alternatim cum arcis atris irregulariter dispersis, fascias duas interruptas transversas simulantibus pube albescente, vel griseo-fulva obtectis. Pygidium postice late nigro bimaculatum. Femora postica dente mediocri, acuto armata. Mas tibiis mediis apice spinula terminatis, abdominis segmento ventrali quinto apice medio sinuato-emarginato. Europa media et meridionali; etiam Syria in coll. Allard. Parum frequens in Italia superiore et media. Variat pedum anticorum femoribus basi breviter, tibiis apice plus minusve cum tarsis nigrescentibus. Italia passim et Samara a D. Faust. Huc maxime referendus videtur Bruchus obscuri- tarsis Motsch. Variat tibiis antieis cum tarsis penitus nigris. Liguria, Etruria. Variat paulo major, elytrorum sutura et maculis disei, pygidio et pectoris lateribus pube densiore laete ochracea indutis. Turco- mannia D. Comes Turati. 19. M. viciae Ol. = nigripes Gyll. Statura et facies atomariae, fusco-pubescens, nigra, antennarum artieulis tribus vel quatuor primis rufo-testaceis; pedibus omnibus nigris. Antennae mediocres, articulo secundo tertio breviore, sensim apicem versus leviter incrassatae. ‘Thorax anterius attenuato-rotundatus, lateribus dente ante medium sito, prominulo armatis, pone eum emargi- natis, anterius, ad latera et evidentius lobo basali densius cinereo pubescens. Elytra latitudine quadrante ceireiter longiora, lateribus leniter rotundata, maculis nebulosis, triente eireiter postico excepto, adspersis, pone medium fasciam transversam interdum simulantibus. Pygidium semiellypticum, griseo-pubescens, ad apicem late nigro- maculatum. Corporis infra pubes tenuis, ad pectoris latera albida, 26 * 404 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum densior, segmentis abdominis mediis utringue albo maculatis. Femora postica valide, acute dentata. Mas pedum mediorum femoribus subtus modice incrassatis, tibiis leviter arcuatis, apice spinulis duabus divergentibus, basi paulisper discretis armatis: abdominis segmento ventrali quinto apice medio emarginato. Europa; Libano in coll. Allard. Italia superiore et media sat obvia, parum frequens in Sicilia. Speeimina minora variant antennis basi superne infuscatis vel nigris, pygidio vix perspicue fusco bimaculato, femorum posticorum dente multo minore: huc speetat M. Fahraei Gyll. Aprutii mon- tibus. Recentioribus Catalogis M. Fahraei pro varietate ato- mariae subjuncta, at minus recte, namque praeter caetera thorace ante medium dentato ab ea discedit, quod formae diserimen pygidii pubescentiae colorationi variabili pro distinetione praeminens habendum. 20. M. rufimana Böhm: Omnium vulgatissima, ptsorum prope statura, thorace minus transverso, pedum anticorum colore, femorum posticorum dente minus explicato, haud acuminato, pygidio obsolete admodum vel vix bimaculato praecipue distinguenda. Ovalis, nigra, pube grisea sat densa superne fulvo- et ferrugineo- varia et maculata. Antennae thoracis basin paulo superantes, nigrae, articulis quatuor primis rufo-testaceis. Thorax lateribus medio modice dentatus, pone dentem sat emarginatus, anterius plerumque irregulariter fulvo vel ferrugineo pubescens, maculis pilerumque qua- tuor in disco medio et ad latera transversim positis et latias lobo basali medio pube grisea obductis. Elytra oblongo-subquadrata, pone medium evidentius at leviter rotundata, sutura cum scutello maculisque areis obscuris alternatis griseo-pubescentibus, sutura haud raro et basi pube fulvescente obductis. Pygidium griseo-pubescens, maculis duabus brunneis postice interdum modo adumbratum. Corpus infra parum dense pubescens, pectoris abdominisque lateribus densius griseo-pubescentibus. Pedes antiei rufi, femorum basi ple- rumque plus minusve nigrescente, medii nigri, tibiis summo apice tarsisgque saepe ferrugineis. Femora postica dente valido, fere obtuso armata. Mas pedum mediorum femoribus subtus valde incrassatis, dimidio eirciter apicali canalieulatis, tibiis postice et anterius canali- culatis, intus basin versus leniter incrassatis, inde sinuosis et apicem prope curvatis, margine extimo spina terminato: abdominis seg- mento ventrali quinto apice leviter admodum emarginato. europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 405 Europa media et meridionali; Syria, Aegypto et tota Africa boreali. In Genuensi Museo etiam e Montevideo Americes. Fre- quentius in Faba et Lente repertur. Variat, velutina Muls. corpore supra pube fere uniformi grisea induto. Cum normali frequens. \ Var. in utroque sexu femoribus mediis apice superne rufo- maculatis, tibiis interdum cum tarsis rufo-testaceis. Pedemontio, Etruria, Sardinia. Variat raro antennarum artieulis quinque primis rufis, alias duobus solummodo primis vel unico basali rufo-testaceis. Pede- montio, Calabria, Tuneta. 21. M. dentipes n. sp. Statura et habitu rufimanae valde proxima, eodem modo fere depieta, pube attamen longe minus tenui, densiore obtecta; longior, antennis brevioribus, elytris lateribus minus rotundatis, longioribus; thorace anterius magis attenuato, lateribus fortius acutiusque dentatis, pygidio late, ut in pisorum, nigro maculato ab ea distincta. Nigra, antennarum articulis quatuor primis rufo-testaceis: elytra pube griseo-fulvescente maculatim cum areis atris alternata, signaturis multo magis quam in rufimana determinatis ornata. Pedes antiei rufo-testacei, reliqui nigri: femora postica dente aliquanto minus valido quam in rufimana armata. Mas pedibus mediis fere ut in rufimana constructis, tibiis postice tantum canaliculatis, margine earum subtili, compresso, apicem versus intus curvatis, apice oblique truncatis, intus spina valida, extus minore terminatis. Cypro obvia videtur et Syria; etiam e Persia D. Marchio Doria retulit. Variat mas major, longior, thoracis dente laterali valido, acuto et valde prominulo; corpore pube fulvescente uniformiter fere ob- tecto, thoracis lobo basalı et sutura anterius late albescente densius tomentosis. Syria coll. Reitter. 22. M. atomaria L. = granaria L. All. Statura rufi- mana dimidio saltem minor, ei thoracis forma proxima, relative brevior, ovata, nigra, fusco-pubescens, antennarum articulis quatuor primis rufo-testaceis; pedibus anticis rufo-testaceis, femoribus basi interdum breviter nigris. Thorax fere trapezoidalis, laterum dente minuto, eum pone vix emarginatus, maculis quibusdam parvis an- terius et postice ad latera nec non lobo medio basali late cinereo- pubescentibus. Elytra latitudine vix triente longiora, subtillime rugulosa, lateribus modice rotundata, ad suturam basi cum seutello 406 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum maculisque nebulosis sparsis cinereis ornata. Pygidium griseo- pubescens, apice utrinqgue vix fusco maculatum. Mas pedum mediorum femoribus subtus sat incrassatis, tibiis praesertim apice curvatis, posterius leviter canalieulatis, spinula tenui munitis, interdum ante apicem tantisper angulosis, spina vali- diore terminatis. Europa praesertim boreali et media, nee non Sibiria. Italia superiore et media haud frequens, in meridionali deesse videtur. Variat foemina pectoris lateribus, thoracis maculis, elytrorum sutura et pygidio fulvo-pubescentibus, hoc obseurius bimaculato; antennarum articulo primo rufo, 2—3 ferrugineis, sequentibus nigris, Aprutio. Variat mas femoribus mediis superne apice rufo-maculatis. Pedemontio. In coll. Allard unicum specimen nomine troglodytes de- signatum (Franefort in Vicia angustifolia) ad atomariae foeminam meo judicio referendum, statura paullulum minus. Ad atomariam quoque vel ad affinem referendum autumo Bruchum varicornem Br. (Expl. Scient. de la Moree tomo III, pag. 324) cujus descriptio nullo alio ex europaeis convenire potest, huc solum a ecitatis speciebus nota discedens, quod varicorni quingue primi antennarum artieuli pallido-ferruginei tribuuntur, dum in atomaria et affini quatuor solummodo- consuete rufo-testacei se praebent. Hoc porro laeve discrimen et eo quod auctor in citato opere duas tantum Bruchorum species referens varicornem cum variegatum Germ. comparet, non tanti momenti videtur ut prae- sumptionem meam infirmet, dum reliqua apprime conveniunt. 23. M. incurvata? Motsch. Statura et forma atomariae consimilis, nigra, antennarum articulis quatuor primis, pedibus antieis et mediis rufo-testaceis, hi femoribus fere usque ad apicem nigris, tibiis basi fuseis: thorace uti in eadem constructo, dente laterali medio, minuto. Corpus parum dense cinereo pubescens, thoraeis lobo medio angulisgue posticis densius et pallidius pubescentibus, punctulis duobus in disco: elytra griseo -flavescente et nigro, subreticulatim in disco, varia utpote in affini; pygidium griseo-pubescens, unicolor: femora postica dente validiusculo, acuto armata. Unica foemina tibiis postieis sat curvatis, at mediis fere rectis ab auctoris despriptione abscedit, qui fortasse marem tibiis mediis etiam, ut saepe contingit, curvatis delineavit; eam D. Stierlin ad examinandum communicavit: patria Tiflis. europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 407 Porro animadvertere liceat Motschulskyi deseriptiones, pauecis parvi momenti notis, saepius parum firmis innixas, nonnisi quam dubiose, magna pro parte conferri posse. 24. M. tessellata Muls. ÖOblongo-ovata, nigra, subtiliter, modice dense, uniformiter fere griseo-pubescens, ad thoracis latera anterius, angulos posticos, fasciam in disco transversam parum per- spicuam et lobum basale medium densius pallidiusque pubescens; pygidio maculisque elytrorum vix perspicuis itidem pallidius pubescentibus, uti et infra pectoris latera. Antennae mediocres, nigrae, articulis quatuor primis rufo-testaceis. Thorax latitudine baseos vix brevior, anterius attenuatus, ante medium dente latius- culo, modice prominulo instructus, eum pone emarginatus sensimque oblique angulos posticos acutos versus dilatatus, lobo basali medio lato, subtruncato, veluti in foveolata rugoso punctatus. Elytra quadrante saltem latitudine longiora, lateribus parum rotundata; pygidium semiellypticum. Pedes antici testacei, femoribus basi in- fuscatis, medii nigri, tibiis tarsisque rufo-ferrugineis; femora postica dente parvo acuto armata. Hujus unicam et ipse, uti Mulsant, foeminam e Montpellier in D. Allard colleetione vidi: ei minus nitidae atque determinatae ely- trorum signaturae quam ab auctore descriptae, nihilhominus insignis inter caeteras hujus tribus corpore angustiore et pro statura longiore. 25. M. loti Payk. = Wasastjernae Fahrs. Ovata, minorum rufipedis statura, parum nitida, nigra, antennarum articulis quatuor primis pedibusque anticis rufo-testaceis: uniformiter, parum dense fusco pubescens. Antennae capite cum thorace parum longiores. Thorax a basi ad apicem sensim fere attenuatus, lateribus leviter rotundatus, haud dentatus, dense rugoso-punctatus. Elytra latitudine vix quadrante longiora, subtiliter striata, interstitiis subtillime TUgOSOo- punctulatis. Femora postica dente valido, acuto armata. Mas tibiis mediis leniter sinuosis, intus apice lamella tenui, bispinosa munitis. Europa boreali et media ubi parum frequens videtur uti et in Italia: etiam Tiflis in coll. Stierlin. Deseriptionibus /ot? Payk. a Fahraeus et oxytiropis Gebler in Schönherr Synonimia insectorum comparatis nulluam tanti mo- menti diserimen extricare valui, quo duo species distinguendae, eo magis quod Fahreo Bruchum loti describenti prae oculis amplius non erat Br. ozytropis jam pridem in tomo 1. ejusdem operis delineatus. Quod vero D. Allard in Berl. Ent. Zeit. 1869, p. 326 admonet de scutelli et suturae elytrorum summae basis densiore 408 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum pubescentia grisescente vero lot? tributa, non adeo gravis character videtur et firmus quo peculiaris species innitatur. 26. M. laticollis Böhm. Ovata, rufipedis prope statura, nigra, obscure parum dense pubescens, maculis fere indeterminatis vel nebulosis elytris consparsis; thoracis praecipue structura ab affınibus distineta. Antennae capite cum thorace fere breviores, articulis 6—10 brevibus, transversis, in mare magis dilatatis, nigrae, articulis tribus vel quatuor primis rufo-testaceis. Thorax trans- versus, dorso plerumque tantisper depressus, lateribus rotundatus, angulis posticis rectis, sat fortiter rugoso-punctatus. Elytra nitidius- cula, interstitiis subtiliter rugoso- punctulatis, pube basi plerumque densiore. Pygidium semi-ovale, parum perspicue punctulatum. Pedes antici rufo-testacei, femoribus basi in foemina saepe infuscatis; medii tarsis ferrugineis; femora postica dente parvo, acuto armata. Mas tibiis antieis leniter arcuatis, medio incrassatis; femoribus mediis leviter subtus incrassatis, tibiis tantisper sinuosis, apice cur- vatis, spinula tenui apice truncata terminatis: abdominis segmento ventrali quinto apice medio leviter sinuato. Europa: Syria rarius. In Italia passim; in meridionali minus frequens. Divisio secunda. Thorax plus minusve conicus, a basi ad apicem plus minusve regulariter attenuatus, lateribus subreetis aut leniter rotundatis, non dentatis nec emarginatis: pedum mediorum tibiis apice in utroque sexu rectis, spinula tenui, simplici munitis; pedes postici colore variabiles. Specierum synopsis. A Femora postica subtus canaliculata, margine extimo dentato, interiore spinoso. a Tibiae posticae dorso haud spinulosae: corpus breve, elytris fere quadratis. b Oeuli sat late reticulati, anterius parum lunati: thorax lobo basali callis duobus connatis, parallelis, niveo- pubescentibus ornato: mas antennis longioribus, pecti- natim serratis . » . 2.22..222..027. chinensäs Lin. b’ Oeculi grosse reticulati, anterius late lunati; thorax lobo basali macula subquadrata, vix elevata, albo-pubescente ornato: mas antennis fortiter serratis . 28. phaseoli Gyll. b” Oculi subtiliter retieulati, anterius late lunati: thorax lobo basali callis duobus connatis, anterius attenuatis, europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 409 modice elevatis, albo-pubescentibus ornato: antennae in utroque sexu subfiliformes, modice serratae 29. ornata Böhm. a Tibiae posticae dorso spinulosae: corpus oblongo - qua- dratum . . . „20.20.80. spinigera Baudı. A’ Femora postica Sbnsi nletumane haud vel apicem versus solummodo canaliculata, margine extimo omnibus mutico, interiore spina plus minusve valida, saepe sat perspicua armato. 3 a Antennae corporis saltem longitudine, articulo secundo parvo, tertio eodem multo longiore, in mare fortiter ser- ratae: elytra subquadrata; abdomen breve. b Corpus uniformiter fere pubescens, elytris signaturis macu- laribus destitutis: mas antennis pectinatim serratis, articulo tertio triangulari, latitudine breviore. ce Corpus nigrum, griseo-flavescente pubescens, sutura albo- tomentosa . . » » 2. 2... 3l. serraticornes Fabr. e' Corpus ferrugineum, uniformiter griseo -pubescens 32. lJamellicornis Baudi. b’ Corpus infra griseo- vel albo-pubescens, elytris signaturis vel guttis macularibus ornatis: mas antennis fortiter serratis, articulo tertio latitudine haud breviore, ce Thorax latitudine baseos triente circiter brevior, con- fertim rugoso-punctatus: tarsi postici articulo primo tibiae dimidio multo longiore . . . . 33. longicornis Germ. e' Thorax latitudine baseo dimidio fere brevior, minus crebre punctatus: tarsi postici articulo primo tibiae dimidio parum longiore. d Elytra pube grisea g' vel nigra 2 obtecta, maculis quatuor ad medium transversim positis et fascia postica in singulo e tomento albo ornata . . 34. 5-guttata Ol. d’ Elytra pube ut in praecedente, at minus subtili obtecta, macula prope laterum medium et virgula postica a sutura parum remota e tomento albo ornata 35. leucophaea All. d’ Elytra in utroque sexu nigro-pubescentia, ut in prae- cedente maculata: pygidium in utroque sexu nigrum, albo-bimaeulatum . . . . .......36. albopicta All. a Antennae corporis longitudine triente saltem breviores, artieculis secundo tertiogue parum dissimilibus. b Corpus breve, elytris subquadratis, ferrugineis: antennarum articuli secundus et tertius subaequales . 37. algirica All, 410 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum b’ Corpus oblongum, elytris plerumque oblongis. ce Antennae dimidii corporis longitudine, exterius parum compressae: corpus nigrum. d Corpus pube parum subtili, villosa indutum: elytra rufo- testacea, basi et lateribus nigricantia 38. incarnata Bohm. d’ Corpus pube subtili, sericea indutum: elytra nigra, macula magna dorsali flava ornata 39. plagiata Reiche. e' Antennae corporis dimidio breviores, exterius compressae: corpus colore varium: femorum posticorum spina longius- cula, duabus minutis saepe concomitata. d Oeculi mediocres: pygidium valde declive: femora postica modice incrassata. e Rufo-testacea, pectore nigro: elytra ad suturam et lateribus nigro-signata . . 40. centromaculata? All. e' Nigra, abdomine saltem apice pygidioque rufis 41. irresecta Fahrs. d’ Oculi magni: corpus oblongius, pygidio parum deelivi. e Corpus rufo-testaceum vel ferrugineum: oculi sub- tiliter reticulati, anguste lunati: thorax dorso sub- aequalis. . . . nn... 42. mimosae Ol. e' Corpus obscure feruginkum, dorso nigro- maculatum: oculi sat grosse reticulati, late lunati: thorax dorso inaequalis . . © 2 2.2.20. ..48. Lallemanti Mars. a" Antennae filiformes, corporis in mare longitudine, in foemina breviores: corpus oblongum, depressum, nigrum: pygidium parum declive, elongato-acuminatum . 44. ochracea Baudi. A” Femora postica subtus haud canaliculata, intus spina parva, attamen perspicua munita. a Elytra ad interstitii quarti basin tuberculo destituta. b Antennae thoracis basin longitudine excedentes, in mare longae et validiores, in utroque sexu plus minusve serratae. e Corpus atrum, lateribus infra et pygidio albo-tomentosum, supra maculis vel fasciis albis ornatum. d Thorax basi late et utringue cum scutello albo-tomen- tosus, elytra macula magna communi a basi ad apicem ducta, utrinque bifida ornata; statura major, oblonga 45. Chevrolati All. d’ Thorax lobo basali, scutellum atque elytrorum sutura late fasciisque duabus transversis albo-tomentosis; statura mediocris, elytra subquadrata . . . 46. virgata Fahrs. europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 411 e' Corpus nigrum, griseo vel lurido pubescens, elytris modo unicoloribus, modo fusco et pallido variis, modo pallido lineatis. d Elytra uniformiter pubescentia. e Elytra tuberculis parum remotis, subdenudatis asperata 47. tuberculata Hochh. e' Elytrorum interstitia serie subregulari in Einaald e punctis subelevatis, remotis impressa. ” Elytra absque tubereulis, subtiliter griseo-olivaceo pube- scentia; pedes anteriores rufo-testacei, femoribus basi nigris 00 . 50. Fischeri Humm. f Thorax lateribus nonnihil rotundatus; pedes omnino Nomen: 2020.2..48. obscuripes Gyll. f'’ Thorax convexior, Iafenbns modice rotundatus; pedes nigri, tibiis anterioribus rufo-maculatis 49. annulipes All. d’ Elytrorum pubescentia colore varia. e Thorax lateribus ante medium sat rotundatus: elytra maeulis nonnullis fuscis umbrata, interstitiis punctis remotis seriatim subimpressis . . . 51. Zucifuga Bohm. e’ Thorax conicus, lateribus subrectis. f Corpus oblongum; elytra lineolis nonnullis pallidis consparsa, fasciei instar pone medium interdum dispo- sitis; pedes rufo-maculati . . . . 52. astragali Bohm. f’ Corpus breve; elytra obscurius pubescentia, interstitiis alternis pallido lineatis; pedes nigri . 53. lineata All. b’ Antennae thoracis basin longitudine haud vel vix excedentes, subelavatae, in utroque sexu subaequales. ce Corpus ovatum; thorax anterius parum attenuatus lateribus- que ampliatus; antennae breves et pedes anteriores laete Vestaceag EN IN ART Da Gy]: e' Corpus oblongo-ovatum; thorax plus minusve regulariter conicus, latitudine baseos triente eireiter brevior. d Antennae thoracis basin vix excedentes. e Ochraceo-tomentosa; thorax lateribus anterius sat rotun- datis; elytra interstitiis alternis lineis longis pallidio- mipusvornatat a Se N. ebrufesura Al. e' Griseo pubescens; thorax lateribus perparum rotundatus; elytra vel fere concolora vel lineolis albidis sparsis ornata 56. seminaria Lin. 412 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum d’ Antennae thoracis basin aliquanto excedentes. e Oblonga, nigra, griseo obscuro pubescens, elytris lineolis pallidis maculatis; antennis basi pedibusque anterioribus pro parte rufo-testaceis 57. pusilla Germ. e' Elongata, nigra vel ferruginea, fulvo-pubescens, an- tennis pedibusque rufo-testaceis. f Thorax basi utrinque exciso-sinuatus et transversim impressus, medio lineola e pube pallidiore ornatus 58. albolineata Blanch. f' Thorax basi utrinque modice sinuatus, pube corporis superne unicolore . . . . .. 99. anobioides Baudıi. ce" Corpus breve, thorax conico-triangularis, latitudine baseos dimidio fere brevior. d Thorax sat crebre inaequaliter punctatus; elytra pube plerumque colore varia; pedes postici saltem pro parte rufo-testaci. . » » 2 202.0202...60. velaris Fahrs. d’ Thorax minus crebre, aequaliter punctatus; corpus brevius, uniformiter pubescens; pedes postiei nigri 61. Reichei All. a’ Elytra ad interstitii quarti basin taberculo munita: antennae nonnihil validiores in mare. b Corpus nigrum, cinereo vel olivaceo dense pubescens; antennae et pedes magna pro parte nigra. ce Oblonga, depressa, griseo-pubescens, antennis basi subtus ferrugineis pedibusque nigris . . . 62. uniformis Bris. e' Ovata, convexa. d Major, olivaceo-pubescens, antennis pedibusque nigris 63. olivacea Germ. d’ Mediocris, griseo-pubescens, antennis basi infra, tibiis anterioribus apice rufo-ferrugineis . 64. varipes Bohm. d" Parva, griseo vel griseo flavescente pubescens, antennis pedibusque nigris . . 2» 2.2... 65. misella Bohm. b’ Corpus nigrum, elytris pedibusque pro parte testaceis. e Ovata, convexa, dense griseo-fulvescente pubescens; elytra postice rufo-maculata, punctorum seriebus inter pubem conspieuis . . . 2... 66. glyeyrrhizae Gyll. e' Oblongo-ovata, parum convexa, subtiliter flavo-pubescens; elytra rufa, basi plus minusve late nigro - limbata 67. Poupillerv All. europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. 413 A” Femora postica mutica aut spinula vix conspicua ad mar- ginem inferum munita. a Elytra ad interstitii quarti basin tuberculo munita: corpus nigrum. b Corpus angustum, utringue attenuatum, dense cinereo- tomentosum 2 en nn68rchnerascens Gyll. b’ Corpus ovatum, parum dense subtilitergue pubescens; thorax conicus; antennae in mare validiores. ce Thorax crebre at distinete punctatus, subnitidus; caput ante oculos elongatum. d Thorax medio plus minusve canaliculatus; antennae maris validae, modice serratae. e Thorax dimidio basali late canalieulatus; elytra humeris et tuberculo alte elevatis . . . 69. holosericea Gyll. e' Thorax subtiliter canalieulatus; elytrorum humeris et tuberculo parum elevatis . . . . . 70. Steveni Gyll. d’ Thorax basi breviter foveolatus; antennae maris prae- longae, valde compressae, fortiter serratae 71. denticornis All. e' Thorax confertim rugoso -punctatus, fere opacus; caput ante oculos breve. d Thorax latitudine baseos nonnihil brevior; antennae in mare validae, fortiter serratae; elytra plerumque rufo- maculata, rarius tota nigra . . . . 72. biguttata Ol. d’ Thorax latitudine haud brevior; antennae in mare modice serratae; corpus nigrum. e Oblonga, densius pubescens; antennae in mare parum Serraldena Se eetaschsitu Kabr. e' Brevior, parva, parcius pubescens; antennae in mare paulo magis serratae . . . ..... 74. debilis Gyll. b’ Corpus breviter ovatum, nitidum, perparum pubescens: thorax breviter obeonicus, lateribus rotundatis; antennae in mare validae, fortiter serratae. e Thorax crebre, subrugose punetatus; elytra profunde striata, interstitiis punctis obsoletis subseriatim impressis 75. nuda All. e Thorax sublaevis, sparsim punctatus; elytra subtilius punctato-striata, interstitiis planis, seriatim punctatis 76. parumpunctata Baudı. 414 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum b” Corpus oblongo-ovale, atrum, thoracis lateribus postice, ejus lobo medio, elytrorum macula communi magna utrin- que bifida et pygidio albo-tomentosis 77. marginalis Fabr. a’ Elytra tuberculo basali destituta. b Corpus oblongo-ovatum vel ovatum; antennae corporis dimidiam longitudinem saltem attingentes, in mare vali- diores, saepe serratae. ce Thorax conicus, lateribus ad medium circa plus minusve rotundatus, prope apicem attenuatus. d Corpus nigrum, pube subtili Ei parum dense indutum . . Ä 20.0... 78 nana Germ. d’ Corpus supra Habe sie minusve colore varia, vel in maculas condensata. e Elytrorum pubescentia colore varia, in maculas non condensata. f Elytra griseo vel murino pubescentia, interdum etiam flavescente et ferrugineo varia; antennae basi et pedum anteriorum tibiae rufo-testaceae . 79. murina Bohm. f’ Elytra, uti totum fere corpus, dense griseo-flavescente tomentosa; pedes fere toti rufo-testacei; antennae rufo-testaceae, medio nigrae, in mare extus valde dilatatae . . .20...80. annulicornis All. e' Elytra pube plaricolöre in maculas, lineolas vel puncta varie condensata ornata, relicta plaga laterali nigra. f Antennae et pedes rufo -testacea, femoribus basi plus minusve nigris; elytrorum plaga magna laterali ae AOL (Cran, f' Antennae nigrae, basi apiceque testaceae; pedes rufo-testacei femoribus basi plus minusve infuscatis, elytrorum plaga nigra basin usque saepe producta 82. dispar Germ. f” Antennae nigrae, basi testaceae; pedes anteriores, femorum basi excepta, rufo-testacei; elytrorum plaga laterali apiceque subdenudatis nigris 83. bimaculata Ol. e' Thorax conicus, lateribus medium circa per parum rotun- datis, summo apice non attenuatus. d Thorax utringue ante angulos posticos leniter emar- ginatus; corpus supra pube varium. e Ovata, elytris latiusculis, pube grisea, fusca vel murina lineolis albidis et nigricantibus variegata ornatis; europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. antennae et pedes pictura a tarsi postici plerum- 415 que ner. .ı 2.0284. varia Ol. e' Ovata, elytris EnEustiociBbe, uti thoras dense griseo-flavi- cante pubescentibus et plus minusve maculatis; antennae et pedes, femorum basi excepta, rufo-testacea. f Thorax fere ut in praecedente; antennae minus longae, articulis 4— 10 in mare dilatato compressis, 7 — 10 apice recte truncatis, in foemina artieulis 6— 10 sub- aequalibus: elytra maculis fuscis plagiatim consparsa 85. Martinezi f’ Thorax longior; antennae maris longiores, articulis 6—10 sensim fere brevioribus, cupuliformibus; in foemina quasi claviformes; elytra maculis fuseis et All. lineolis albidis saepe variegata . 86. imbricornis Panz. d’ Thorax oblongo-conieus, lateribus a medio ad apicem regulariter rotundatus; corpus pube griseo -fusca fere unicolore indutum. e Antennae longae, rufo-testaceae; pedes anteriores rufo- testacei, femoribus dimidio basali et postiei toti nigri 837. tibialis Bohm. e' Antennae subtiliores nigrae, basi et articulo ultimo rufo- testaceis; pedes ut in praecedente, femora postica spinula parva acuta armata . . . 2.2.2...88. lubrica Gyll. ” Corpus multo angustius, parvum; antennae nigrae, basi I P) ’ testaceae; pedes ut in fibiali . . . 89. tibiella Gyll. d’ Corpus valde elongatum, subeylindricum, totum nigrum 90. mordelloides Baudıi. ' Thorax plus minusve regulariter conicus, lateribus nonnihil rotundatis: species statura parva, fere penitus nigrae, sub- tiliter griseo -pubescentes. d Antennae nigrae; thorax conicus, latitudine baseos vix quadrante brevior, crebre subtiliter punctatus, basi media lineola profunda impressus . . . . . 91. paupera Bohm. d’ Antennae basi plus minusve rufo-testaceae. e Subtiliter parum dense pubescens; thorax latitudine triente eireiter brevior, confertim subtiliter punctatus, basi media foveola impressus. . »- » 2» 2 ..2....92. anzia Fahrs. e' Densius griseo vel subflaveseente pubescens; thorax latitudine ultra trientem brevior, confertissime rugoso Punetatus.. 22 2 ner. pyigmaiea Bohm. 416 Flaminio Baudi: Mylabridum seu Bruchidum d’ Antennae basi et pedes antici, femorum basi excepta, rufo-testacea: thorax minus subtiliter punctatus 94. antennalis Gyll. ec” Thorax subtransversus, lateribus basi vix obliquis, anterius rotundatis, ampliatis; corpus nigrum. d Corpus supra pube fere unicolore tectum. e Supra plus minusve dense griseo-pubescens; thorax crebre, sat fortiter subrugose punctatus; antennae basi rufo-testaceae,.. |... . .20...%. foveolata Gyll. e' Subtiliter griseo- ufbesasıa thorax ut in praecedente; antennae basi et pedes, femorum posteriorum basi excepta, rufo-testacea . . . 96. grandicornis Blanch. e” Subtiliter griseo-pubescens; thorax minus crebre, distinc- tius punctatus; antennae basi et pedes anteriores, femo- rum basi excepta, rufo-testacea . . 97. ovalis Blanch. d’ Griseo-murino pubescens; elytra lineolis nonnullis palli- dioribus et maculis fuseis varia; thorax leniter rotun- datim attenuatus; antennae basi subtus rufescentes 98. trifolii Motsch. b’ Corpus breviter ovatum, nigrum: thorax latitudine baseos dimidio fere brevior; antennae in utroque sexu aequales, thoracis basin vix excedentes. ce Thorax subtriangularis, dorso parum convexus, creberrime punctatus; elytra subquadrata: statura variabilis 99. villosa Fabr. c' Thorax transversim obconicus, lateribus rotundato-attenua- tus, crebre parum subtiliter punctatus: statura parva 100. Mulsanti Bris. ec’ Thorax transversus, lateribus postice subrectis, anterius valde rotundatis, minus crebre, sat grosse punctatus: statura medioctis . » . 2 2.2... 101. retusa Baudı. b’ Corpus breviter ovatum, rufo -testaceum, dense flavo- tomentosum: thorax obconicus, lateribus perparum rotun- (5 ED Be ER SER a UL aloe AN. (Fortsetzung folgt.) [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Ergänzende Bemerkungen zu Dr. Gerstäcker’s Monographie der ehilenischen Carabus-Arten. (Fortsetzung; s. D.E.Z. 1886, S. 145—155.) Die zweite Hälfte des vorigen Sommers in Chile war durch Stürme und vielen Regen für die dortige Insekten-Fauna, besonders auf der Insel Chilo&, sehr ungünstig: das unbedeckte Land tief durchnäfst, die Küstenwälder bis zur Undurchdringlichkeit ver- wachsen. Das Resultat der .mehrwöchigen Sammel-Versuche an der Ostküste der Insel hat sich denn auch auf 80 und einige Cerogiossus-Ex. beschränkt, von denen 27 einer Darwini- und gegen 60 einer Buqueti-Varietät angehören; aulserdem 1 auf- fallend gefärbtes sutur alıs-Ex. Die Darwini-Ex. sind eine neue und hochinteressante Er- scheinung. Form und Gröfse der Z' wie bei der typischen im Nordwesten der Insel heimischen Art; unter den @ finden sich dagegen Ex. mit in der Mitte ebenso stark verbreiterten Flgld., wie bei den @ des festländischen indiconotus Solier (Darwini Gerst.), ebenso auch von derselben geringern Gröfse. Hinsichtlich der Farben herrscht auf Kopf und Halsschild im Allgemeinen grün vor; reines blau mit smaragdgrünen Rändern des Halsschildes, bei den typischen Ex. die Regel, ist bei dieser Varietät seltene Aus- nahme. Die Flgld. entweder rein hellblau (bei solchen Ex. ist der Raum zwischen Naht und erstem Kettenstreif meistens lebhaft hell- grün), oder grünlich hellblau, oder dunkelblau, oder schwarz mit unbestimmter Beimischung, dunkelster Graphitfarbe ähnlich. Neu für die Art ist bei diesen Ex. das Auftreten von gold-, kupfer- oder purpurroth: mehrere derselben haben an beiden Seitenrändern des Kopfes vor den Augen je einen rothen Fleck, wie C. Valdiviae; das Halsschild ist (mit oben angeführter Ausnahme) stets roth-, wenn auch bei mehreren Ex. nur schmal-gerändert; die Flgld. mit doppeltem Rande, aufsen roth, nach innen lebhaft grün, smaragd- grün bei der mehrerwähnten Ausnahme. — Interessanter noch wie diese durch ihre Beweiskraft wichtige Farben -Erscheinung ist die Sculptur der Flgld.: die 9 inneren Längsstreifen sind bei der Mehrzahl der Ex. an sich gleichmälsiger, vollständiger und zum Theil geglätteter, wie bei der typischen Art, nähern sich also der- jenigen gewisser indiconotus-Ex., und aulserdem sind 2 Individuen vorhanden (also im Verhältnifs von 8 zu 100), welche nur durch Deutsche Entomol, Zeitschr. XXX. Heft II. 27 418 A. v. Kraatz-Koschlau: Ergänzende Bemerkungen die auf allen 3 Körpertheilen vorhandene rothe Farbe von der festländischen Rasse zu unterscheiden sind. Beide sind 9. Das eine derselben, noch kleiner als das kleinste der indoconotus 2 meiner Sammlung, zeigt 9 (innere) gleichmälsige, erhabene und geglättete Längsstreifen, und zwischen Naht und erstem Primär- streifen nur einen stark und rein ausgeprägten Streifen!). Bei dem andern: Ex. mit sehr stark verbreiterten Flgld. sind die 4 Ter- tiärstreifen breit sculptirt und zwischen Naht und Item Primär- streifen befindet sich ebenfalls nur ein zum Theil sculptirter Längs- streifen, auf jeder Seite desselben eine Reihe eingestochener Punkte ?). Diese so weit ausgedehnte Sculptur-Veränderung ist dieserseits wohl bei mehreren Ex. der festländischen Rasse, niemals aber auf Hun- derten von Ex. des Darwin Hope wahrgenommen worden. — Form, Sculptur und Gröfse stellen diese beiden Individuen einerseits zur festländischen Rasse, während andererseits die hier wichtige rothe Farbe sie von der beschriebenen Varietät der insu- laren Art nicht trennen läfst. Die mehrfach erörterte Darwini-Frage, ob zwei oder nur eine Art, läfst sich hiernach schon früher, als meinerseits erwartet, als entschieden betrachten, denn wir wissen jetzt, dals Exemplare, wie wir ‚sie bisher nur von der festländischen Darwini-Rasse kannten, auch dem durch die Beschreibung länger bekannten insularen 1) Schon im vorigen Jahrgang S. 450 ist dieserseits gelegent- lich bemerkt worden, dafs die Bildung von nur einem Längsstreifen zwischen Naht und erstem Kettenstreif (besonders auf der hintern Hälfte der Fleld.) auch bei dem typischen Darwini Hope vor- komme. Aber zwischen diesem und dem einen bezüglichen Längs- streifen der festländischen Rasse ist ein Unterschied vorhanden: bei dem Hope’schen Darwin? zeigen sich zwischen Naht und erstem Kettenstreif vom Schildchen ab wenigstens 3—4 mill. lang dicht und unregelmäfsig eingestochene Punkte, welche sich dann in 3 Längsreihen (2 Streifen) ordnen. Dasselbe ist der Fall, wo sich bei dieser typischen Art ausnahmsweise nur 2 Punktreihen (1 Streifen) zeigen: auch hier entwickeln sich die Punktreihen immer erst aus einer grölsern Anzahl unregelmälsig eingestochener Punkte. — Im Gegensatz hierzu beginnt bei der festländischen Rasse der eine Längsstreifen zwischen Naht und erstem Kettenstreif schon an der Wurzel, also in gleicher Höhe mit dem Schildchen, wo unregel- mälsige Punktirung garnicht vorhanden ist. Genau dieselbe Bil- dung zeigt sich auch bei den beiden in Erörterung befindlichen 9. 2) Aufser diesen 2 abweichenden Ex. sind unter den 27 noch 3, welche nur auf der hintern Hälfte der Flgld. je 1 Streifen zwischen Naht und Item Primärstreifen zeigen. zu Dr. Gerstäcker's Monographie etc. 419 Hope’schen Darwini eigenthümlich sind. Ich darf hiernach kein Bedenken tragen, den insularen Darwin: Hope als alleinige Art, den indiconotus Solier (Darwini Gerstäcker) als dessen Varietät aufzustellen. — Der von Hrn. Dr. Kraatz angeblich ge- führte Nachweis, dafs die beiden Darwini Hope und Darwini Ger- stäcker (indiconotus Sol.) verschiedene Arten seien (S. 172), hat sich als richtig nicht erwiesen, weil die von ihm als specifisch aufgestellten Unterschiede eben nicht specifisch sind, sondern inner- halb einer und derselben Art vorkommen. — Man ersieht hieraus, wie unzuverlässig alle auf nur wenige Ex. sich stützende Behaup- tungen sind und naturgemäls bleiben müssen. Ich bezeichne die doppelt geränderte Darwini-Rasse von der Ostküste der Insel Chilo& als var. bimorginatus!). Die Buqueti-Varietät, welche ich nach der Localität ca- stroensis benenne, ist noch kleiner, als die festländische Varietät elegantissimus, im Allgemeinen schlank, besonders die Z\, und an- ders gefärbt: Kopf grün oder blaugrün, selten blau; Halsschild ebenso und goldgerändert; die Flgld. zeigen die typischen Farben grün und roth, diese haben aber ausnamslos (bei den 60 Ex.) einen scheinbaren Ueberstrich mit einer verschieden starken Auflösung von schwarz erhalten, welcher vom blofsen Anhauch bis zur voll- ständigen Veränderung der Grundfarben wechselt; im erstern Falle erscheinen diese letzteren leicht getrübt, im letztern sind die Fleld. unrein braun oder von unbestimmbarer Farbe, durch welche grün oder roth durchschimmert. Nach den Rändern zu wird das schwarz intensiver und steigert sich bei einzelnen Individuen fast bis zur Sättigung. Bei einem Theil der Ex. zeigt sich der Ueberstrich nur auf der Oberseite der Längestreifen und die Furchen zwischen denselben haben ihre rothe oder grüne Farbe noch ziemlich rein behalten; bei andern Ex. aber zeigen auch die Furchen jenen Ueberstrich und die scheinbar nachträgliche Färbung bedeckt die ganzen Flgld. von der Wurzel bis zur Spitze; auch Kopf und Hals- schild sind unrein dunkelgrün. Vorderbrust dunkelgrün, Unterseite des ganzen Hinterkörpers schwarz. Schildchen, Extremitäten und Punktirung der Unterseite wie bei der typischen Art. Düstere unschöne Färbung kommt auch bei var. elegantissi- mus vor, aber als sehr seltene Ausnahme, während sie bei var. castroensis als Regel zu betrachten ist; auch ist die Sculptur der !) Es wird, wie zu hoffen ist, gelingen, noch mehr der be- schriebenen Uebergangs-Ex. zu beschaffen. 27° 420 A. v. Krautz-Koschlau: Ergänzende Bemerkungen etc. Fleld. weniger scharf ausgeprägt, besonders bei den Kettenstreifen. — Immerhin stehen beide Varietäten einander sehr nahe und der beider- seitige Einfluls der Nachbarschaft ist nicht zu verkennen. Von var. casftroensis sind die 2 kleinsten Z' 203 und 21 mill. lang mit 7 bis 64 mill. Fleld.-Breite; das gröfste 9‘ 23 mill. lang. Die 2 kleinsten @ sind 213 und 22 mill. lang mit 7% mill. Fleld.- Breite; das gröfste 2 24 mill. lang. Diese Varietät hier in Beziehungen zu C. insularis Hope zu bringen, liegt vorläufig noch keine genügende Veranlassung vor, um so weniger, als die Beschreibung jenes Käfers mancherlei Zweifel in sich birgt, bei var. castroens?s die ersten Fühlerglieder auch schwarz, nicht pechbraun sind, wie es bei insularis der Fall sein soll. Dagegen würde die schwarze Farbe, welche diese letztere Art oder Varietät auf der ganzen Oberseite bedecken soll, wohl kein Hindernifs sein, die beiden Käfer für identisch zu halten, denn viele der vorliegenden castroensis-Ex. zeigten zuerst, obwohl schein- bar rein, viel schwarze Farbe auf ihrer Oberseite; dieselbe milderte sich aber nach der Reinigung mit Gummi ar. bei den meisten Ex. bedeutend. Das eine oben erwähnte suturalis-Ex., ein 2, ist 23 mill. lang bei 73 mill. Flgld.-Breite, im Vergleich zur var. chiloensis m. also auffallend schlank; Form des Kopfes und Halsschildes wie bei der typischen Art; Sculptur der Flgld. sehr fein und regel- mälsig, der zierlichen Gestalt entsprechend. Oberseite des Kopfes und Halsschildes heller, der Flgld. dunkler olivengrün, ganze Un- terseide kupfrig dunkelgrün; Wurzelglied der Taster, die 4 ersten Fühlerglieder, Schenkel und Schienen roth, wenn auch weniger hell und durchsichtig als bei var. chiloensis m. — Dies Ex. befindet sich seiner auffallenden Färbung entsprechend als var. olivaceus in meiner Sammlung. Auf Seite 155 dieses Jahrgangs ist erwähnt worden, dass es der Insel Chilo& eigenthümlich zu sein scheine, die auf ihr hei- mischen Caraben mit Parasiten reichlichst auszustatten. Die so ungünstige Witterung im letzten Sommer ist, wie den Öaraben, so auch ihren Parasiten verderblich gewesen, denn letztere fanden sich nur auf wenigen castroensis-Ex., hatten es auch nur in einem Falle bis zu 3 Stück gebracht. A.v. Kraatz-Koschlau. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886, Heft II.] Ueber Procerus. Vor wenigen Wochen erhielt ich eine nicht unbedeutende Sen- dung von Procerus, welche in diesem Frühjahr auf der klein- asiatischen Seite der Dardanellen gesammelt sind. Der Wunsch, dals auf beiden Ufern und zwar vorzugsweise auf dem europäischen gesammelt werden sollte, ist leider nicht ausführbar gewesen. Die erhaltenen Ex. sind grofsentheils gedrungene Gestalten und stehen namentlich ©, deren Flgld. bei 275 mill. Länge 194—20 mill. Breite haben, nicht vereinzelt da; im Uebrigen aber scheinen sie in einer mittleren Gesammtlänge zu bleiben: bei den g' bewegt sich dieselbe zwischen 363 und 43 mill., bei den © zwischen 43 und 47 mill. — Der Kopf klein, die ganze Stirne bis zur Ober- lippe meistentheils stark gewulstet. Die in dieser Gattung oft allein entscheidende Form des Halsschildes sehr gleichmälsig: die Breite übersteigt stets die Länge und wechselt dies Verhältnifs zwischen 9 mill. Länge mit 103 mill. Breite, und 9% mill. Länge mit 12 mill. Breite; die Seitenränder sind mittelstark aufgebogen und vor den Hinterwinkeln niemals zusammengezogen; ihre gröfste Breite liegt nicht gerade selten in der Mitte und in diesen Fällen zeigen sie bisweilen richtige Kreislinien. Die Sculptur des Hals- schildes ziemlich fein, Mittellinie vom Vorder- bis zum Hinterrande fein eingeschnitten. Die Tuberkeln der Flügeldecken, oft sehr srols, ordnen sich gewöhnlich zu beiden Seiten der Naht in 4 Reihen und bisweilen zeigen sich an Stelle der Primärstreifen auch eine oder zwei durch die Breite der Tuberkeln auffallende Längsstreifen. Hinsichtlich der Farben befindet sich unter 55 Ex. nur ein ziemlich hellblaues mit violettem Schimmer und grünlich blauen Rändern der Flgld., über 30 sind mehr oder minder dunkelblau-violett, und bei dem Rest ist die Oberseite schwarz, nach den Rändern hin gewöhnlich in blauviolett übergehend. (Die prächtige Färbung der Brussa-Rasse sieht man hier also nicht.) Unterbrust in der Mitte schwarz, die Seiten blauviolett, gerunzelt und nach den Rändern hin ziemlich dicht und fein punktirt; die Unterseite des ganzen Hinterkörpers in der Mitte ebenfalls schwarz, nach den Rändern hin kupfrig oder blauviolett schimmernd und stark punktirt, die Ränder selbst blauviolett. Hinsichtlich der Extremitäten hat sich besonders Bemerkenswerthes nicht gefunden. Diese Dardaneller Ex. sind durch Form des Halsschildes und gedrungene Gestalt vom Pr. scabrosus specifisch getrennt, gehören 422 A. v. Kraatz- Koschlau: eine fragliche Frage. dagegen durch diese Eigenschaften zu denjenigen kleinasiatischen Rassen, an deren Spitze der Audouini steht, und sind sie meiner Sammlung .bei dieser sowohl auf den ersten Blick als nach genauer Prüfung eng zusammengehörigen Gruppe als var. dardanellicus einverleibt. A.v. Kraatz-Koschlau. Eine fragliche Frage. Auf Seite 172 dieses Jahrgangs befindet sich folgende Ueber- schrift: Weshalb soll Ceroglossus Darwini Hope nicht blaue Rasse von gloriosus sein? Eine Frage von Herrn v. Kraatz-Koschlau. Von Dr. G. Kraatz. Es ist mir völlig unbekannt, dafs, wann und wo ich solche Frage ausgesprochen habe; m. W.: nicht, niemals und nirgend. Trotz des grofsen und sehr deutlichen Druckes der Ueberschrift mag aber ein Druckfehler doch übersehen sein und will ich daher kurz bemerken: Meine Kenntnils der Ceroglossus-Gruppe befriedigt mich noch durchaus nicht, obwohl ich einer bessern und gründlichern Kenntnils derselben bis jetzt noch nicht begegnet bin!). Immerhin aber weils ich von dieser Gruppe wenigstens so viel, um eine Frage, wie die obige, nicht mehr aufstellen zu dürfen. — Mit dieser angeblichen oder nur erst vermutheten Zugehörigkeit des Darwin: Hope zum gloriosus Gerstäcker steht es ebenso, wie mit dem S. 172 angeblich geführten Nachweis der specifischen Verschiedenheit der beiden Darwini Hope und Gerstäcker: beide sind eben unrichtig. Weitere bezügliche Studien müssen dem Herrn Fragesteller über- lassen bleiben. A.v. Kraatz-Koschlau. Kurze Bemerkung. Die Replik des Hrn. Dr. Kraatz (S. 165 — 172) wird ander- weitig kurz erörtert werden. AlywnRir aaitzKeos chilatit 1) Vielleicht aus dem Grunde, dafs die in meinen Ergänzungen oder Neubeschreibungen erörterten Arten und Rassen sich bis jetzt nur in sehr wenigen Händen und zwar erst seit verhältnifsmälsig kurzer Zeit befinden, also keineswegs sehr verbreitet sind, wie S. 172 anderweitig angegeben ist. —— [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1336. Heft II.] Antwort auf eine fragliche Frage von Hrn. v. Kraatz- Koschlau Hätte Hr. v. Kraatz meinen Artikel auf S. 172 dieses Jahr- ganges durchgelesen, so würden ihm die Worte „so geht meine Bitte an Hrn. v. K. dahin“ gezeigt haben, dafs in der Ueberschrift ein unliebsamer Druckfehler enthalten war. Wenn er meine Frage „Weshalb soll Cerogl. Darwinii Hope nicht blaue Rasse von glo- riosus Gerst.!) sein“, als „bester und gründlichster Kenner der Ceroglossus-Gruppe“ verneint, so werde ich mir erlauben ihm noch ferner einige Concurrenz zu machen, da er mir „weitere bezügliche Studien überlassen hat“. Seine vorhergehenden Aufsätze liefern mir dazu neues Material! Ist es nicht wunderbar, dals Hr. v. K. gerade jetzt eine Var. bimarginatus von dem blauen Cer. Darwenii beschreibt, bei der „auf Kopf und Halsschild im Allgemeinen grün vorherrscht“? Es giebt also einen halbblauen Darwinü, der ebenfalls auf Chilo& vorkommt; nach seinem Bekanntwerden stellt Hr. v. K. den insu- laren Darwinii Hope „als alleinige Art“, den indiconotus Sol. (Darwinii Gerst.) „als dessen Varietät* auf. Der bimarginatus von der Ostküste Chiloös hat eine eigenthümliche Sculptur, denn „die 9 inneren Längsstreifen sind bei der Mehrzahl der Ex. an sich gleichmälsiger, vollständiger, und zum Theil geglätteter wie bei der typischen Art, nähern sich also derjenigen gewisser indiconotus-Ex.“. Aufserdem zeigt ein kleines 2 (von 27 Ex.) „zwischen Naht und erstem Primärstreifen nur einen stark und rein ausgeprägten Streifen“. Diese Sceulpturveränderung ist niemals auf Hunderten von Ex. des Darwinii Hope wahrgenommen, wohl aber bei meh- reren Ex. des indiconotus Sol. Hiernach würde meine Angabe, die sich doch nur auf die Kenntnifs des bekannten Materiales gründen konnte, es seien constante Unterschiede vorhanden, von !) Den ich nunmehr Buqueti Lap. nenne, da er entschieden auf diese Art zu beziehen ist. Laporte hat den Käfer Buqueti genannt und nicht Buquetii, wie Gerstäcker und Hr. v. Kraatz schreiben. Dieser schreibt auch Darwini Hope, Hope und Gerstäcker schreiben aber Darwinü. Meiner Ansicht nach hat man Namen nur zu ändern, wenn sie sprachlich falsch gebildet sind, aber nicht aus beliebigen Nützlichkeitsgründen. 424 @. Kraatz: Antwort auf eine fragliche Frage Hrn. v. K. bestätigt und ein Irrthum um so verzeihlicher sein; ich verschmähe es aber, auf diesen Umstand Rücksicht zu nehmen, denn derselbe beweist doch andererseits noch in viel höherem Grade, dals von Buqueti Lap. (gloriosus Gerst.) gerade so wie auch von Darwinit eine Var. vorkommt, welche genau der Var. emicostulatus Gehin von Buqueti Lap. (gloriosus Gerst.) entspricht (vergl. D. E. Z. 1885, S. 430). Dort sagt Hr. v. K.: „die genannte Var. ent- behrt also jeglicher Bedeutung“, hier wird sie für ihn Veranlassung, zwei Arten als Rassen gegenüberzustellen, welche neben durch- greifenden Unterschieden in der Sculptur der Oberseite noch klarere in der Unterseite zeigen. Da nun meine sämmtlichen Darwinii Hope glatte Epimeren der Brust zeigen (die Glätte setzt sich in der Regel auch auf die nächsten Segmente fort), meine sämmtlichen indiconotus punktirte Epimeren der Hinterbrust (die Punktirung setzt sich stets auf die nächsten Segmente des Hinterleibes fort), so würde ich an Hrn. v. K. die Frage richten, ob bei seinen beiden Stücken auch diese Theile punktirt sind, wenn ich nicht wülste, dafs er die Punktirung nicht besonders in Betracht zieht. Halten wir fest, dals indiconotus Sol. und Valdiviae Hope aulser in der Streifung der Fld. und der Punktirung der Unterseite, namentlich in dem charakteristischen Baue der Schultern überein- stimmen und auch in den Geschlechts- Auszeichnungen, so drängt sich uns unwillkürlich die Frage auf, ob wir in indiconotus etwas Anderes zu sehen haben, als eine etwas schwächer gebaute blaue Chiloö-Rasse des Valdiviae, gerade so wie Hr. v. K. jetzt eine kleinste Rasse des confusus m. (Buqueti Gerst.) von Chilo& als castroensis beschrieben hat. Nimmt man darauf Rücksicht, dafs fast jede Localität ihrer Rasse ein bestimmtes Gepräge aufdrückt, so bieten auch die Sculptur-Differenzen des indiconotus keinen durchgreifenden Unterschied, denn der von mir beschriebene Fall, dafs secundäre und tertiäre Streifen in Doppelstreifen aufgelöst sind, ist jedenfalls ein sehr selten vorkommender. Dals bei Val- diviae gerade die primären Streifen besonders breit werden können, ist bekannt; die angeblich eigenthümliche Sceulptur des melanopterus mit suleis profunde punctatis, interstitiis laevibus kommt gerade bei Ex. des indiconotus vor. | Diese Bemerkungen glaube ich trotz meines geringen Materiales nicht unterdrücken zu sollen, da sich ja auch wohl Andere mit der Frage beschäftigen werden. Wer die Bemerkungen des Hrn. v. K. und meine Gegenbemerkungen mit einiger Aufmerksamkeit verfolgt, wird sich sein Urtheil bilden. AI1DOrE DD OD von Hrn. v. Kraatz- Koschlau. 425 Zu der Randbemerkung des Hrn. v. K. habe ich zu bemerken, dafs meines Wissens Hr. Max Treute in Wiesbaden die chilenischen Carabus an hervorragende Museen!) und Sammler des Aus- und Inlandes abgelassen hat. Die gewöhnlicheren Arten aus derselben Quelle sind von den bekannten Händlern seit 2 Jahren in Menge verbreitet. Obwohl ich glaubte, als deutscher Autor und Abnehmer von für 150 M. auf spätere Berücksichtigung rechnen zu können, schrieb mir Hr. Max Treute am 6. März 1886, dals „noch nichts verkäuflich sei, er habe von den neuen Sachen nur eine Sendung an Oberthür machen müssen. sSimilis sei nur bei Bestellungen für mindestens 200 M. abzugeben.“ 5 Wochen später hatte ich Ge- legenheit, diesen Käfer und die anderen von Hrn. v. K. beschrie- benen Var., zu vergleichen, welche direct aus Chile gesandt waren, und deren Preis sich auf circa 4 M. pro Stück stellte. Dieser Umstand steigerte allerdings meine Lust nicht, ferner um similis zu ambiren. Sonach glaube ich nicht mit Unrecht gesagt zu haben, dafs viele Entomologen durch Hrn. v. K. in Stand gesetzt sind, sich selbst ein Urteil zu bilden, von „sehr verbreitet“ habe ich keineswegs gesprochen. Allerdings hat nicht Jeder Geld und Lust 200— 300 M. für einige Arten auszugeben, aber denen, die sich für die Sache interessiren, ist Gelegenheit gegeben, sich Material zu verschaffen. Die Ansichten von Gerstäcker, von v. Kraatz und mir lassen sich kurz etwa so darstellen (die von Hrn. v. K. neu aufgestellten Var. können betreffenden Orts eingeschaltet werden): Gerstäcker v. Kraatz Kraatz 1858 1885 1886 . psittacus Gerst. 1. psittacus Gerst. 1. sybarita Gerst. Chiloe . sybarita Gerst. 2. sybarita Gerst. v. psittacus Grst. Chilo& . Buqueti Lap. 3. Buqueti Lap. 2. speciosus Grst.?) Chilo& . gloriosus Gerst. 4. gloriosus Gerst. 3. confusus Kraatz Chile . Valdiviae Hope 5. similis v. Kraatz Buqueti Gerst. Chile . chilensis Esch. 6. Valdiviae Hope 4. Buqueti Lap. Chile . Darwinii Hope 7, chilensis Esch. gloriosus Grst. Chile indiconotus Sol. 3. Darwinii Hope v.? Darwinii Hope Chilo® . suturalis Fabr. v. indiconotus Sol. 5. Valdiviae Hope Chile . speciosus Gerst. 9. suturalis Fabr. v.? indiconotus Sol. Chil. . melanopterus Gerst. 10. speciosus Gerst. Darwinii Gerst. Chile ? 11. melanopterus Gerst. v.?melanopterus Gerst. . insularis Hope ? 6. similis v. Kraatz Chile 12. insularis Hope 7. chilensis Esch. Chile 8. suturalis Fabr. Chiloe 9? insularis Hope Chilo& 1) z.B. au das Petersburger; wohl auch an das Greifswalder? 2) Die männlichen Tarsen dieser Art, die Hr. v. K. in seinen Ergänzungen noch nicht beschrieben hat, haben die 3 Mittelglieder stark erweitert, ähnlich wie Valdiviae, doch steht der Käfer dem sybarıta am nächsten. Te [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Omias Viertli Weise n. sp. Oblongo-ovatus, convezus, piceo-ferrugineus, sat opacus, antennis pedibusque rufo-testaceis; capite dense rugoso-punctato, rostro crasso, prothorace brevi, subtransverso, rugoso - punctato, carıina media evidenter instructo, elytris breviter ovatis, profunde punctato-striatis, interstitiis angustis seriatim granulato - punctatis, pilis suberectis griseis praeditis. — Long. 2.5— 3 mill. Mas: Trochanteribus anticis longe spinoso -productis. Die vorliegende Art bildet mit gracilipes Panz., den ich für eine gute Art halten möchte, und forticornis Boh. eine Gruppe, welche durch die Geschlechtsauszeichnung und Rüsselbildung wesent- lich von den übrigen Omias- Arten abweicht. Mit forticornis verglichen ist Vierti kleiner, etwas breiter und namentlich kürzer gebaut, durchgehends stärker punktirt und be- haart, der Rüssel dieker, das Halssch. breiter, mit deutlicher Mittel- leiste, die Fld. sind bauchiger, auf den schmalen Zwischenstreifen gekörnt -punktirt. Länglich -eiförmig, stark gewölbt, sehr dunkel röthlichbraun, fast ohne Glanz, die Beine und Fühler röthlich gelbbraun; letztere ganz ähnlich gebaut wie bei forticornis. Rüssel kurz und breit, der obere Rand der Fühlerfurche bedeutend erhöht, so dafs eine kurze, dreieckige Erhabenheit entsteht, die sich nach oben ver- schmälert und in der Mitte der Länge nach seicht ausgehöhlt ist; die Stirn darüber dicht runzelig punktirt, mit fein gewirktem Scheitel. Halssch. ziemlich so breit wie lang, an den Seiten stark und gleichmälsig gerundet, dicht runzelig punktirt, mit leistenförmig aufstehender ganzer Mittellinie. Fld. hinter den Schultern stark gerundet-erweitert, hinten allmählicher verengt, sehr tief punktirt- gestreift, die Zwischenräume schmal, gewölbt, dicht und äulserst fein gerunzelt, so dafs der bei forticornis vorhandene Glanz voll- ständig fehlt, mit je einer, nur selten verdoppelten Reihe von hinten eingestochener Punkte, deren Vorderrand höckerartig aufsteht und mit einem ziemlich kurzen, aber dicken, halb aufgerichteten weilslich- grauen Borstenhärchen besetzt ist. Beim Männchen sind die Trochanteren der Vorderbeine in einen langen, schwach gebogenen, sehr spitzen Dorn verlängert. Die Art erlaube ich mir nach Herrn Hauptmann Viertl zu benennen, der dieselbe in der Umgegend von Fünfkirchen ge- sammelt hat. J. Weise. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Neue westafrikanische Tagschmetterlinge. Von Dr. H. Dewitz in Berlin. (Hierzu Tafel II, Fig. 1— 9.) Die im Nachstehenden beschriebenen neuen Arten wurden von dem auf der letzten Reise leider verstorbenen, berühmten Afrika- Reisenden Hrn. Dr. Pogge in Mukenge und Umgegend (5 —7° s. Br., 20—26° ö.L. v. Greenw.) gefangen. Eine der Arten befand sich bereits unter den grofsen Schätzen, welche Hr. Major A. v. Homeyer mehrere Jahre vorher aus Angola herbrachte. Die „Afrikanische Gesellschaft in Deutschland“, welche diese Expeditionen entsandte, hat nicht nur die gesammte Ausbeute der Kgl. entomologischen Sammlung zu Berlin zum Geschenk gemacht, sondern auch noch bedeutende Geldmittel zur Herstellung der nicht ° billigen Abbildungen zu überweisen die Güte gehabt, wofür ich der Gesellschaft und speciell Herrn Consul Annecke meinen wärmsten Dank auszusprechen mir erlaube. Liptena Anneckei n.sp. (Fig. 2, 2a.) Im Flügelschnitt stimmt die Art mit Lipt. Acraea Westw. überein. Ebenso ist die Färbung eine ähnliche. Doch zeigt sich das Schwarz an der Spitze des Vorderflügels viel entwickelter als bei der Abbildung von Westwood, indem es das Roth bis an die Discoidalzelle zurückdrängt. Zwischen Discoidalzelle und Spitze des Vorderflügels befindet sich ein länglicher milchweilser Fleck, eine Reihe ebenso gefärbter rundlicher Flecken begleitet den Saum des Hinterflügels. Die Unterseite erinnert zwar ebenfalls an die von Zipt. Acraea, | doch sind die schwarzen Zeichnungen abweichend. Während nämlich bei Acraea mehrere schwarze Binden vom Vorderrande des Hinter- flügels in den Discus hineinragen, zeigen sich bei unserer Art nur 2, welche eine weilsliche Binde einfassen. Die bei Acraea am Saume des Vorderflügels, besonders am Analwinkel, sich findenden flecken- artigen schwarzen Zeichnungen fehlen Anneckei. Mukenge, 28. Januar. Dr. Pogge. 423 H. Dewitz: neue westafrikanısche Tagschmetterlinge. Liptena Ideoides n. sp. (Fig. 9, 9a.) Oberseite schwarz. Vordere Hälfte des Hinterflügels von der Wurzel bis zum Saum orangegelb. Unterseite matt schwarzbraun mit gelben Flecken bespritzt. Die Art gleicht oben auffällig einer Lycaena, welche sich auch in derselben Collection vorfand. Mukenge, 22. Januar. Dr. Pogge. Liptena Girthii!) n.sp. (Fig. 7, 7a.) Das Thier erinnert an Milca Hew., doch ist das Roth mehr ziegelfarben, rothgelb, nicht scharlachroth. Die Oberseite ist schwarzbraun, mit breiter, rother, die Flügel quer durchziehender Binde. Ebenso wie bei Melca läuft dieselbe nach dem Vorderrande des Vorderflügels in einen schmalen Zipfel aus. Auf dem Hinterflügel tritt das Rothbraun bis an die Wurzel, ohne jedoch den Innenrand und Analwinkel zu erreichen. Die Unterseite ist blasser, gelb bespritzt. Am Hinterflügel fehlt die gelbe Binde. Mukenge, 7. November. Dr. Pogge. Liptena Libyssa Hew. var. (Fig. 4, 4a.) Aulser der von Hewitson abgebildeten Form sammelte Herr Dr. Pogge in Mukenge eine Varietät, bei welcher das Schwarz eine stärkere Verbreitung hat, so dafs auf der Unterseite des Hinter- flügels das Weils nur noch als eine Anzahl abgerundeter Flecken erscheint. Pentila Alba n.sp. (Fig. 8, 8a.) Milchweifls mit gelblichem Anfluge. Die äufserste Spitze des Vorderflügels schwarz. Jeder Flügel trägt zwei schwarze Punkte. Die Unterseite ist gleich der oberen. Mukenge. Dr. Pogge. Pentila Muhata n. sp. (Fig. 6, 6a.) Beiderseits milchweils mit breitem schwarzem Saum an beiden Flügelpaaren und breiter schwarzer Färbung am Vorderrande des Vorderflügels, welche an der Schlufsader der Discoidalzelle in den !) Ich habe mir erlaubt, vorliegende Art nach Hrn. Provinzial- Steuerdireetor Girth in Danzig, einem eifrigen Lepidopterologen, zu benennen. H. Dewitz: neue westafrikanische Tagschmetterlinge. 429 Vorderflügel hineinragt. An der Schlufsader der Discoidalzelle des Hinterflügels steht ein schwarzer Punkt. Mukenge. Dr. Pogge. Pentila Hiendimayri!) n.sp. (Fig. 3, 3a.) Das Thier erinnert lebhaft an einen kleinen Spinner, welcher sich in derselben Collection fand. Die Oberseite ist rothbraun mit breitem schwarzem Saum, welcher an der Spitze des Vorderflügels bis an die Discoidalzelle heranreicht und einen länglichen, dreitheiligen, milchweilsen, zwischen Flügelspitze und Discoidalzelle gelegenen Fleck ein- schliefst. Auf der Unterseite zeigen sich aulserdem den Saum beider Flügelpaare begleitende weilse Flecke. Mukenge. Dr. Pogge. Aphnaeus Homeyeri.n.sp. (Fig. 5, 5a, Sb, dc.) Diese Art wurde zuerst von Herrn Major A. v. Homeyer von Angola und später aus derselben Gegend von Herrn Dr. Pogge mitgebracht. Auch erbeutete letzterer ein Stück am 9. December in Mukenge. Die Oberseite stimmt mit der von Caffer Trim. (Natalensis Hew. Il. D.L. t. 25, f. 1 u. 2) überein. Die Grundfarbe der Unterseite ist nicht so rein schwefelgelb wie bei Caffer, sondern geht mehr ins Ockerfarbene über. Die braunen, dunkler umsäumten, von metallischen Linien durchzogenen Binden sind vielfach geknickt und verschmelzen bei den 3 vor- liegenden Z, weniger bei dem weiblichen Exemplar (Fig. 5b, dc) auf dem Hinterflügel anastomosirend mit einander, wie dieses Etolus Hew. 1. c. Fig. 3 zeigt. Abisara Herwigii?) n.sp. (Fig. 1, la, 1b, lc.) Im Flügelschnitt stimmt die Art mit Echemus Stoll, doch ist der Vorder-, wie auch der Innenrand des Vorderflügels mehr convex. Oberseite dunkel rostfarben, Vorderflügel mit hellerer Spitze und schwarzem Fleck zwischen Discoidalzelle und Flügelspitze. 1) Die Art habe ich meinem Collegen Herrn Custos Ant. Hiendlmayr in München gewidmet. 2) Vorliegende Art habe ich mir erlaubt nach dem eifrigen Sammler und Verehrer der Entomologie Hrn. Geheimrath W. Herwig zu benennen, 430 H. Dewitz: neue westafrikanische Tagschmetterlinge. Die Hinterflügel tragen am entsprechenden Orte einen violettblauen Fleck, der nach der Flügelspitze zu etwas Schwarz zeigt. Unterseite rostbraun, heller als die obere. Der Vorderflügel trägt an der Spitze einen schwarzen, grau umrandeten kleinen Augenfleck und zwei, den Flügel zwischen Discoidalzelle und Spitze schräge durchziehende graue schmale Binden. Auf dem Hinterflügel verläuft eine solche Binde in der Mitte des Discuss. Der Saum des Hinterflügels wird vom Analwinkel bis zu Ader 4 (Herrich- Schäffer) von einer weilsen bogigen Doppelbinde begleitet. An der Spitze des Hinterflügels zwischen Ader 4 und 6 steht ein schwarzer, gelb umrandeter, mit metallischen Pünktchen besetzter ‘doppelter Augenfleck. Die Art scheint ARutherfordii Hew., welche ich nur nach der Beschreibung kenne, nahe zu stehen, doch fehlt Rutherfordii der schwarze Fleck auf der Oberseite des Vorderflügels. Auch stimmen die Binden der Unterseite nicht. Bei beiden vorliegenden Stücken ist der Hinterleib zerstört, so dafs sich das Geschlecht nicht mehr feststellen läfst. Ein drittes Stück (Fig. 1b, le, 2) stimmt unterseits genau mit den beiden anderen. Die Oberseite ist jedoch heller und ent- behrt des schwarzen wie auch des blauen Flecks. Dafür ist au der Spitze des Hinterflügels der doppelte Augenfleck auch oberseits vorhanden. Es dürfte dieses Stück wohl als @ zu den beiden anderen gehören. Mukenge. Dr. Pogge. Erklärung der Tafel II. Fig. 1, 1a. Abisara Herwigü n. sp. - 1b, 1ec. 2 derselben Art. - 2, 2a. Liptena Anneckei n. sp. - 3, 5a. Pentila Hiendlmayrı n. sp. - 4, 4a. Liptena Libyssa Hew. var. - 5, 5a. Aphnaeus Homeyeri n. sp. - 5b, 5e. 2 derselben Art. - 6, 6a. Pentila Muhata n. sp. - 7, 7a. Liptena Girthü n. sp. - 8, 8a. Pentila Alba n. sp. - 9, 9a. Liptena Ideoides n. sp. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Eine neue griechische Laufkäfer- Gattung von Dr. @. Kraatz. Elasmopterus nov. gen. Mandibulae mediocres arcuatae. Palpi mazillares articulo ultimo acuminato, praecedente dimidio longiore. Antennae longiusculae et validiusculae. Oculi parvi, parum prominentes. Thoraz strüs lateralibus basalibus fere in medio inter lineam mediam profundam et latera sitis. Elytra basi foveola punctiformi impressa, stria scutellari nulla, profunde striata, lateribus pone medium punctis impressis. Episterna metathoracica oblonga. Abdomen segmentis 2do et 3io quarto quintoque dimidio fere lon- georıbus. Corpus lateribus fere parallelıs. Diese zierliche neue Gattung ist nur 7 mill. lang una erinnert durch ihren besonders schlanken Habitus an die viel gröfseren ebenfalls griechischen Tapinopterus. Von denselben sowie von den Feronien überhaupt weicht sie durch die Gestalt der Taster ab, deren letzteres Glied etwa um die Hälfte länger ist als das vor- hergehende. Die Fühler sind sehr schlank. Die Augen sind nur klein, wenig vorragend. Der eingedrückte Streif jederseits in der Mitte des Halsschildes liegt fast in der Mitte zwischen der ver- tieften Mittellinie und den Seiten desselben. An Stelle des Scu- tellarstreifens der Flügeldecken, steht ein vertieftes Grübchen. Die Reihe grölserer Augenpunkte an den Seiten der Flügeldecken be- ginnt ziemlich weit hinter der Mitte derselben. Die Beine sind schlank. Eine genauere Untersuchung der Mundtheile gestattete das ein- zige, bis jetzt vorhandene Ex. nicht, welches von Hrn. von Oertzen auf dem Parnassos in Griechenland aufgefunden wurde. und, den Augen nach zu urtheilen, wahrscheinlich tief unter Steinen lebt. Elasmopterus Oertzeni: Rufo-piceus, angustior, antennis longiusculis,, articulo tertio quarto dimidio longiore, capite thorace 432 @G. Kraatz: eine neue griechische Laufkäfer - Galtung. paullulum angustiore ante oculos utrinque impresso, thorace latitudine fere longiore, lateribus fere parallelis, basin versus leviter emar- ginalis, angulis posticis acutis, supra basi utrinque linea impressa, elytris thorace paullo latioribus, fere parallelis, angulis antieis fere rectis, profunde striatis, stria scutelları nulla, pedibus graci- libus — Long. 7mill. Parnassus (von Oertzen!). Von besonders schlanker, schmaler Gestalt, einfarbig roth- braun. Die Fühler verhältnilsmäfsig lang und kräftig, ähnlich wie bei den grofsen Tapinopterus- Arten gebaut, Glied 3 etwa um die Hälfte länger als 2. Der Kopf ist etwa so. grols wie bei Tapi- nopterus, ähnlich geformt, oben glatt, die Augen kleiner als ge- wöhnlich, mehr nach hinten gerückt, vor denselben jederseits eine Längsfurche. Der Thorax ist oben glatt, vorn an der Basis fein punktirt, von der Breite der Fld., nach hinten wenig verschmälert, vor dem Hinterrande leicht ausgebuchtet, der Hinterrand jederseits ziemlich stark ausgebuchtet, daher die Hinterecken spitzig aus- gezogen, oben in der Mitte mit einer tiefen Mittellinie und unge- fähr in der Mitte zwischen ihr und dem Seitenrande hinten jeder- seits mit einer eingegrabenen Linie, welche aber nach der Basis zu schwächer wird. Die Fld. sind sehr gestreckt, fast gleichbreit, ohne Seutellarstreif, an Stelle desselben mit einem vertieften Punkte. Die Streifen sind kräftig, unpunktirt, doch zeigt der zweite hinter der Mitte zwei leicht vertiefte Punkte; die Schultern treten deutlich rechtwinklig neben der Seite des etwas schmäleren Halsschildes vor. Auf der Unterseite sind die Epimeren der Hinterbrust und die Seiten des Halsschildes fein aber deutlich, nach aufsen zu weniger deutlich punktirt. Der Hinterleib ist äufserst fein längs- gestrichelt, die Spitze glatt, sanft eingedrückt, in der Mitte leicht kielartig erhaben (Q'). Die Beine sind sehr schlank, die Vorder- tarsen sind schwach erweitert. - Ich habe diese zierliche Art ihrem Entdecker, Hrn. von Oertzen zu Ehren benannt, der mir das einzige Ex., welches er auf dem Parnals gefangen, freundlichst überliefs. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] ‚ Ueber Lomaptera xanthopus Boisd. und Verwandte von Dr. @. Kraatz. Der Aufsatz S. 301—304 war bereits gedruckt, als mich Herr Neervoort van de Poll auf meine briefliche Mittheilung hin, dafs seine Lomaptera zanthopus Boisd. nicht die richtige sei, auf einen Passus der Original-Beschreibung aufmerksam machte („le eötes de la poitrine garnis de poils fauve clair“, welcher mich sofort belehrte, dafs ich nicht die richtige zanthopus Boisd. vor mir ge- habt haben könne; denn bei dem von mir als zanthopus aufge- falsten Käfer sind die Seiten der Brust unbehaart. Ich glaubte in meiner Bestimmung der zanthopus um so sicherer zu sein, als sie auf die von Hrn. van Lansberge gegebene Bestimmungstabelle fulste und diesem Herrn ein besonders reiches Material vorlag. Derselbe giebt eine Uebersichtstabelle der mit Lom. zanthopus ver- wandten Arten!), in welcher zwei Species mit einer saille sternale oblique, teintee de jaune unterschieden werden, in welcher aber auf die Geschlechts - Unterschiede dieser Arten keine Rücksicht genommen ist. Da nun bei der einen das Pygidium carene longitudinalement ist, so habe ich auf diese das @ der zanthopyga Gestro Neu Guinea (Fels!) bezogen, welches aufser dem gelbbunten Mesosternal-Fortsatz genau die genannte Pygidialbildung besitzt; das Männchen der- selben Art mit ungekieltem Pygidium habe ich auf ,zanthopus Lac. gedeutet. Ich hielt es um so weniger für nöthig, auf diese Deutung besonders aufmerksam zu machen, da Hr. van Lansberge über die Geschlechts-Unterschiede am Hinterleibe der zanthopyga und zan- thopus nichts angiebt; in meiner Erklärung der Tafel I zu Lom. zanthopus in Jahrg. 1885 der Deutschen Entomol. Zeitschr. 1885, p. 351 ist aber ausdrücklich angegeben zanthopus Boisd. (Q zantho- 1) Siehe Deser. de quelques Coleopteres de la Malaisie et de la Papuasie, Extr. des Comptes rendus de la Soc. Ent. de Belgique, seance du 7. aoüt 1830 p. 10 unten. Deutsche Entomol. Zeitschr, XXX. Heft. 28 434 G. Kraatz: über Lomaptera zanthopus Boisd. etc. pyga Gestro). Eine zanthopus Boisd.!) erhielt ich im Uebrigen weder von Hrn. van Lansberge noch von Hrn. Gestro. Als mir nun Hr. Neervoort de Poll, dem ich meine zanthopus Boisd. zugesendet hatte, ein Pärchen der seinigen, nebst einer distincta Lansb. und seinen Bemerkungen zusandte, war ich nicht wenig erstaunt in allen drei unzweifelhaft dieselbe Art zu er- kennen, von denen Hr. Neervoort van de Poll die beiden kleineren Stücke mit Recht auf zanthopus Boisd. gedeutet hat, falls sich diese Art auf Amboina findet. Die beiden kleineren waren ihm von Hrn. van Lansberge als zanthopus Boisd. mitgetheilt, indessen zeigten dieselben einen einfarbig grünen Prosternalfortsatz. Die distincta Lansb. unterschied sich von ihnen durch weniger deutliche Sculptur, bedeutendere Gröfse und blaugrüne Flügeldecken. Da- gegen stimmte ein von Hrn. van Lansberge an mich eingesendetes Ex. der distincta Lansb. in der Färbung mit den beiden kleinen Ex. von Hrn. van de Poll überein, entfernte sich aber von allen drei durch die besonders weite Ausdehnung der gelben Farbe an der Spitze der Flügeldecken. Obwohl mir nur wenige Ex. vor- liegen, stehe ich keinen Augenblick an, die distineta Lansb. für eine grolse zanthopus zu erklären, was ich weder nach dem Wort- laute der Beschreibung (welche von der zanthopus nicht gegeben ist) noch nach der Bestimmungstabelle vermuthen konnte. Wenn Hr. van Lansberge auch angiebt: j’agouterai que j’ai ete & m&me d’examiner un grand nombre d’exemplaires des trois especes (zan- thopus, distincta, validipes), so hat er dasselbe doch wohl nicht genügend untersucht. Auch hier giebt die Forceps-Bildung den einfachsten Beweis; dieselbe stimmt bei dem kleinen Männchen der van de Poll’schen zanthopus, deren Penis ich mir erlaubt habe herauszunehmen, genau mit der meines grolsen validipes Männchen von Hrn. van Lansberge überein. Man könnte glauben, dals vak- 1) Aus dem Vergleiche der Gestro’schen Beschreibung der zanthopus Boisd. vom Jahre 1874 in der erwähnten Aufzählung der Cetoniden vom Malaischen Archipel (S. 506) ergiebt sich, dafs er damals richtig die rothschenklige Form (piedi rossatri) als zanthopus beschrieben hat. Er hat aber auch eine grünschenklige Form als solche vergeben, über die weiter hinten berichtet wird. Die Abbildung der Mesosternalspitze, welche er a.a. ©. giebt, steht meiner Ansicht nach nicht so mit der Natur in Widerspruch, wie Hr. van Lansberge (Comptes Rendus Soc. Ent. de Belgique 7. Aoüt 1835 Sep. p. 8) angiebt, denn die Mesosternalspitze der kleineren zanthopus weicht etwas von der der distincta Lansb. ab, was aber mit der Grölse beider Formen im Zusammenhange steht. G. Kraatz: über Lomaptera zanthopus Boisd. etc. 435 dipes schlielslich nur eine var. der zanthopus wäre. Dagegen spricht indessen die Form der forceps, welche viel gedrungener ist und abgerundete Aufsenecken der beiden Lappen hat, während die- selben bei zanthopus zugespitzt sind. Dieser Unterschied fällt sehr merklich in die Augen, wenn man die Forceps (vergl. Tafel I, II, Fig. 1 und 2) nicht im Profil ansieht. Hr. van de Poll giebt nicht an, von welcher Mycterophallus- Art er den Penis abbildet, ich glaube indessen aus seiner Zeichnung mit Sicherheit zu erkennen, dafs es der der zanthopus Boisd. ist, von welcher sich distincta Lom. nur durch die Gröfse unterscheidet, doch sind auch hier Uebergänge vorhanden. — Nunmehr hat mir auch Hr. van Lansberge gütigst 4 Ex. seiner Lomaptera distincta, sowie 4 Lom. zanthopus, 1 Lom. dichropus und Lom. zanthopyga Gestro (typ) zur Ansicht eingeschickt. Diese Stücke sind jedenfalls aus einer grölseren Anzahl von Ex. ausge- wählt und erschüttern meine vorher ausgesprochene Ansicht, dals Lom. distineta nur eine grolse Art der ranthopus sei, keineswegs. Wenn Hr. van Lansberge angiebt, dafs bei der distincta der Me- sosternalfortsatz „toujours* dunkelgrün ist, während er bei der zanthopus „jaune, mele de bronce“ sei, so ist sein angebliches Art-Merkmal jedenfalls nur von einigen Ex. entnommen, welche die Ausnahme und nicht die Regel bilden, denn seine beiden an Hrn. van de Poll eingesendeten zanthopus und 2 an mich einge- schickte haben einen grünen Mesosternal-Fortsatz. Der bräunliche Anflug seiner beiden andern Ex. ist eher nur Ausnahme als Regel. Wie sehr die Färbung auch hier variiren kann, zeigen 2 Ex. seiner distineta, welche nach ihm rothgelbe Seiten des Halsschildes haben soll. Bei dem einen Ex. ist nur der äulserste Seitenrand und ein Fleckchen vor der Mitte gelbbraun, bei dem anderen ist der ganze Thorax einfarbig dunkelgrün. Diese Formen (von Mysole) sind ihm wahrscheinlich erst nach seiner Beschrei- bung zugegangen und mögen den Namen viridicollis tragen. Nach dem Bekanntwerden dieser Form ist es mir keinen Augenblick mehr zweifelhaft, dals die von mir nach einem ein- zelnen Ex. als validipes var. Lansbergei beschriebene!), von Gestro als zarthopus eingesendete Lomaptera, welche von Albertis am Fly River gesammelt wurde, keine validipes, sondern eine Var. der !) Deutsche Ent. Zeitschr. 1835 p. 83. 23 * 436 G. Kraatz: über Lomaptera zanthopus Boisd. etc. distincta Lansb. sei. Die distincta kann also nicht nur ein ein- farbiges Halsschild, sondern auch dunkelgrüne Schenkel haben und Gestro hatte Recht, sie als zanthopus zu bestimmen, obwohl er selbst von dieser Art angiebt „piedi rossatri“. Ich würde unnütz weitläufig werden, wenn ich noch weiter darauf eingehen wollte, die specifische Zusammengehörigkeit der distincta und zanthopus zu beweisen. Meines Erachtens ist die distincta eine kräftigere Form des zanthopus. Leichte Nüancen in der Färbung und Punktirung können local sein und Hr. van Lans- berge hat Recht, wenn er sagt: elle n’a jamais la teinte broncee qui se trouve si souvent dans la zanthopus. Dafs der Unterschied in der Färbung des Mesosternalfortsatzes nicht vorhanden ist, zeigt sein eigenes Material. Der Bau dieses Theiles entspricht im All- gemeinen der Gestro’schen Beschreibung und Hr. van Lansberge hat wohl zu wenig beachtet, dals grolse und kleine Ex. scheinbare Unterschiede in der Form zeigen, auch dafs dieselbe keine ganz constante ist; ebenso ist es mit dem Ausschnitt am Ende des Fld., welcher bei der kleineren zanthopus bisweilen etwas schwächer ist, es aber noch mehr zu sein scheint. Während ich in der Penisform der distineta und zanthopus keinen reellen Unterschied finde (ich habe 2 aistincta Z\ und drei zanthops g\ verglichen) halte ich den Penis der validıpes für sehr verschieden. Hr. van Lansberge hat mir zwei zanthopus-Penis und einen distincta (von dem einzigen distincta Z\, welches er be- sitzt) Penis eingesendet; der Unterschied in der etwas dunkleren Färbung des Lansberge’schen Stückes ist jedenfalls zufällig, im Uebrigen ist es, entsprechend der Gröfse des Käfers, etwas ge- streckter als der von zanthopus. Ich freue mich, bei dieser Gelegenheit hervorheben zu können, dals Hr. van Lansberge mit mir darin übereinstimmt, dafs er der Gestalt des Penis grolsen Werth beilegt, denn er schreibt mir: „je dois vous confesser mon admiration pour Votre idee d’examiner les parties genitales. O’est un grand pas que Vous avez fait faire a la science“. Lomaptera dichropus Lansb., von welcher mir der Autor das typische weibliche Ex. freundlichst eingesendet hat, ist vielleicht keine Art, sondern nach alten Ex. der zanthopus von der Grölse der distincta, mit grünen Schenkeln beschrieben, bei denen das Gelb der Fld. scharf abgesetzt ist, wie es nicht selten bei alten zanthopus der Fall ist. Der Ausschnitt an der Spitze der Fld. ist sehr schwach. Meine Ansicht könnte eine irrige sein, ich stehe in- G. Kraatz: über Lomaptera zanthopus Boisd. etc. 437 dessen nicht an, sie auszusprechen, da ihre Haltbarkeit durch das Bekanntwerden weiteren Materiales leicht zu entscheiden ist; das J' ist noch unbekannt. Lomaptera zanthopyga Gestro Q (typisches Ex. aus der Samm- lung des Hrn. Lansberge) weicht durch glänzende Oberseite und dichte Behaarung der Unterseite von meinem weiblichen Stücke ab, stimmt aber in den wesentlichen Merkmalen, also in der Gestalt und Färbung des (gerade vorgestreckten) Mesosternal- Fort- satzes, der Bildung des Pygidiums und der Färbung des Thorax mit ihm überein. Meine Ex. haben mehr den Bronce- oder Messing- glanz, welcher nach Hrn.’ van Lansberge der zanthopus meist zeigen soll. Danach erscheint es mir kaum zweifelhaft, dafs meine Ex. im Spiritus die zarte Behaarung der Unterseite verloren haben. Der Thorax der Männchen ist fast ganz grün; Herr van de Poll erhielt ein solches Stück von mir. Lomaptera (Mycterophallus) laevipennis van de Poll hat Hrn. van Lansberge vorgelegen, welcher dieselbe ebenfalls für identisch mit validipes hält; ich habe sie für validipes 2. erklärt. Während Lomaptera zanthopyga Gestro (meine vermeintliche frühere zanthopus Boisd.) eine echte Lomaptera ist, gehört zantho- pus Boisd. nach der Forcepsbildung zu Mycterophallus van de Poll. Die besprochenen Arten dieser Gattung sind nach den vorangegan- genen Aufsätzen folgende: zanthopus Boisd. validipes Thoms. v. maj. distincta Lansb. Q2 laevipennis van de Poll v. Lansbergei Kraatz v.? dichropus Lansb. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft II.] Ueber Simorrkina Staudingeri und einige andere Öetoniden von Benue von Dr. @. Kraatz. Herr Paul Staudinger, der Sohn. des bekannten Lepidoptero- logen Hrn. Dr. Staudinger, hat sich eine Zeit lang in Afrika auf- gehalten und von dort aus dem Lande Benue einige Cetoniden mitgebracht, welche im Folgenden aufgezählt werden und unter welchen namentlich eine neue Gattung von ansehnlicher Grölse hervorzuheben ist. 1. Gnathocera hirta Burm. var. hyacinthina Janson. Von der Port Natal-Form unterscheidet sich die Benue-Form durch bedeutendere Grölse, oft bläuliche Färbung und einfarbig schwarzgrüne Beine; die Aufsenseite der Schenkel ist zum grölsten Theil weils beschuppt. Die weilsen Punkte am Rande der Fld. sind nicht selten auf der vorderen Hälfte derselben in eine Linie verschmolzen, bisweilen auch die Punkte zwischen den beiden Rippen der Fld. Alles dies sind aber keine specifische Verschie- denheiten, wie Janson glaubte, der die var. Ayacinthina als neue Art aufstellte, wenn ich nicht irre. Die Natal-Form mit gelben Beinen variirt auch erheblich; der Thorax ist zwar in der Regel mit Ausnahme des Seitenrandes; es kommen aber auch Stücke vor, bei denen die Mittellinie auf der hinteren Hälfte weils ist, und ebenso ein Punkt jederseits in der Mitte zwischen Mittellinie und Seitenrand (var. picticollis mihi). Bei einer sehr selten vorkommenden Form ist das Schildehen nicht nur in der Mitte breit, weils, längsgestreift, sondern auch vorn mit einem breiten, weilsen Querstreif versehen (var. scutel- laris mihi). Bei dieser Form ist der ganze Seitenrand der Fld. ziemlich gleichmälsig weils, dagegen sonst nur noch ein Fleck am Seitenrande weilslich. Das Pygidium ist weils, mit einem grünen Streif in der Mitte (J'). Sämmtliche Stücke von Natal sind auf der vorderen Hälfte der Fld. mehr oder weniger gelb. Die Benue-Form ist einfarbig grün. G. Kraatz: über Simorrhina Staudingeri etc. 439 Bei einer noch anderen Form von Benue endlich ist das Schildehen einfarbig grün, der ganze Seitenrand gleichmälsig weils gerandet, nur der Apicalfleck breiter; auch der letzte weilse Seitenfleck hinter der Mitte, welcher bei scutellaris noch vorhanden ist, fehlt; dazu sind die Beine nicht rothbraun, sondern mehr schwarzbraun. Die weilsen Pygmentflecke sind ziemlich grofs, sowie bei der typischen Airta in der Regel. Da diese Form einen sehr abweichenden Eindruck von Airta macht, so nenne ich sie var. cincta. 2. Gnathocera Afzelii Swartz var. benuensis mihi. Von der Afzelii durch den viel schmäleren schwarzen Saum der Fld. sehr merklich, jedoch nicht specifisch verschieden. Meine zahlreichen Ex. der Afzelii zeigen keine Abweichungen in der Breite des schwarzen Nahtrandes. Nur ein Stück von zweifelhaftem Fundort zeigt einen viel breiteren Rand als gewöhnlich, welcher bis zur Punktreihe des nächsten Zwischenraumes reicht. Ich nenne diese ausgezeichnete var. latevittata. 3. Gnathocera varians Gory. Die von Staudinger gesammelten Ex. zeigen die für diese Art charakteristische sammetartige Oberfläche der Fld. und den weilsen Fleck vor dem grolsen Fleck an der Spitze der Fld. Aufser diesem Fleck zeigen die Fld. auch noch einen weilsen Fleck an der Basis, welcher ebenfalls von Gory und Percheron, Taf. 23, Fig. 2, richtig abgebildet ist. Es kommen aber auch am Senegal Stücke der varians vor, bei denen nicht nur die Flecke vor dem Spitzenfleck, sondern auch die Basalflecke vollständig fehlen können (var. impunctata mihi). Es scheint mir dies hervorhebenswerth, weil Staudinger mir die echte varians als n. sp. neben varians einsandte. Das weilse Fleckchen an der Basis des ersten Bauchringes des © fehlt nicht selten. 4. Gnathocera bilineata n.sp. Testacea, opaca, subtus flavo-maculata, thorace flavo, anguste nigro-bilineato, elytris flavo-testaceis, lateribus apiceque irregulariter flavo-maculatis, pedibus testaceis. — Long. 14— 16 mill. Mas: Abdominis segmentis 5 primis medio impressis, albo- maculatis, maculis magnis transversis. Fem.: Abdominis segmentis haud impressis, 3 primis albo- maculatis, maculis parvis. 440 G. Kraatz: über Simorrhina Staudingeri Kürzer und breiter als varians, welche der bilineata durch die matte Oberfläche am nächsten steht, durch den weilsen Thorax mit 2 schwarzen, schmalen Längsstreifen über dem Schildchen und ein- farbige Naht der matten, gelben, weils gesäumten Fld. sehr bestimmt specifisch unterschieden. Der Kopf zeigt jederseits eine breite, weilse Binde, welche sich auf den Hinterkopf fortsetzt, so dafs nur ein schmaler Streif schwarz bleibt. Hinter demselben beginnt auf dem Thorax die weilse Mittel- binde, welche kaum breiter als bei varians ist; neben derselben verläuft jederseits ein schmälerer schwarzer Streif; aufserhalb desselben ist der ganze, sehr breite Seitenrand weils. Die Basis des verschmälerten Seutellarstreifens ist von der Breite des Mittel- streifens auf dem Halsschilde. Die Fld. sind einfarbig gelblich, der Nahtsaum kaum dunkler, die Seiten der ganzen Länge nach weils, der Innenrand des Saumes innen unregelmälsig ausgezackt. Die Unterseite ist weils beschuppt, nur die Mitte der Brust und die Seiten der 5 weifsen Mittelflecke auf dem Hinterleibe der schmal, gelblich; beim 2 ist die Mitte des Hinterleibes gelb, die der drei ersten Segmente mit einem weilsen Punkte bezeichnet, - welcher für diese Art höchst charakteristisch ist. In mehreren Ex. von P. Staudinger aufgefunden. d. Gnathocera trivittiata var. confluens mihi. Nigra, nitida, subtus flavo-maculata, thorace flavo- (haud ochraceo-) 3-vittato, vittis latioribus (quam in trivittata), scutello latius albo-lineato, elytris nitidis pallidius testaceis sutura anguste picea, lateribus nigricantibus, irregulariter multo latius quam in trivittata albo-maculatis, macula apicali cum laterali plerumque con- jJuncta. — Long. 16 — 19 mill. Der trivittata ähnlich und nahe verwandt, aber durch eine Reihe von Merkmalen nicht unwesentlich unterschieden. Während die hellen Zeichnungen auf dem Halsschilde bei allen meinen trivittata ockergelb sind, sind sie bei der confluens weils, die Seiten- bänder namentlich nach hinten merklich breiter, innen deutlicher unregelmälsig ausgebuchte. Auch die weilsen Zeichnungen auf dem Kopfe sind länger und breiter. Die vertiefte Linie auf dem Scutellum ist merklich breiter. Die Farbe der Fld. ist nicht ocker- gelb, sondern bleich gelb, die schwarze Zeichnung an der Naht nimmt nicht den Nahtstreif ein, wie stets bei der trivittata, sondern färbt nur die Naht schwärzlich, während der übrige Strich gelb bleibt. Die weilsen Flecke an den Seiten auf schwärz- und einige andere Cetoniden von Benue. 441 lichem Grunde sind viel breiter und zahlreicher, unregelmälsig gestaltet (bei den Zrivittata meist rundlich und klein). Der Apical- fleck ist in der Regel mit dem weilsen Seitenrande verbunden, was bei allen meinen trivittata niemals der Fall ist, und die weilse Färbung des Seitenrandes zieht sich bis zur Schulter hin, während dieselbe Stelle bei frivittata in der Regel ganz schwarz ist. Das Pygidium des Q' ist ganz weils, mit einem schwarzen Punkt in der Mitte, das Pygidium des 2 zeigt zwei weilse dreieckig Flecke an der Basis, wie trivittata-Q.. Durch die schmale schwarze Zeichnung macht confluens den Uebergang zu der dorsodiscolor Voet, diese hat aber braune Beine, während die confluens tief schwarze Beine hat. Es ist wohl eher an eine Vereinigung der dorsodiscolor mit der confluens zu denken; das Vorherrschen der weilsen Färbung zeichnet aber den Benue- Käfer sehr aus. Die Ex. vom Quango, welche Hr. v. Mechow gesammelt hat, sind nur 14—16 mill. lang und zeigen fast gar kein weils an den Seiten der Fld. 6. Von der Gnathocera trivitiata Swev. ist eine meist etwas grölsere Form mit schwarzem Thorax, schwarzer Naht und schwärzlichem Seitenrande der Fld. und schwarzen Beinen von einer, soviel ich weils, nicht mit ihr zusammen vorkommenden, mit braunem Thorax, brauner Naht und bräunlichem Seitenrande der Fld. und braunen Beinen zu unterscheiden. Diese letztere bildet Gory (Taf. 23, Fig. 1) ab und mit ihr ist die angebliche var. dorsodiscolor Voet. identisch, als deren Vater- land fälschlich Ostindien angegeben ist und welche Burmeister für unausgefärbte Individuen hält. Das g' der schwarzbeinigen Form hat Kirby als vitticollis, das Q@ Fabrieius als elata Fabr. beschrieben; ersteres unterscheidet sich bekanntlich sehr auffallend vom 2 durch die Mittelreihe grolser weilser Flecke auf der Mitte des Hinterleibes. Nach Burmeister wäre die Grundfarbe der Z mehr schwarz- grün, das @ mehr braun, Fld. jener mehr hell schalgelb, dieser mehr ziegelfarben. Nach meinen an ziemlich zahlreichen Ex. an, gestellten Beobachtungen sind g' und 2 fast immer gleich gefärbt- wohl aber zeigen die Ex. aus verschiedenen Gegenden bestimmte Abweichungen, die bisher noch weniger beachtet sind. Die Ex. aus Ober- Aegypten, var. aegyptiaca mihi erreichen die Grölse der Ex. von Benue und stehen ihnen in mancher Be- 442 G. Kraatz: über Simorrhina Staudingeri ziehung am nächsten; sie haben aber einen braunen Rand der Fld. und das Pygidium des J' ist ähnlich wie bei trivittata gezeichnet, also nicht ganz weils mit schwarzem Mittelpunkt. Die Ex. aus Guinea zeigen kaum noch einen dunkleren Rand der Fld. und halten in der Grölse die Mitte zwischen den ägyptischen und den Ex. vom Quango (v. Mechow!) und Angabe. 7. Simorrhina nov. gen. Clypeus antrorsum leviter angustatus, apice reflezus ei emargi- natus, lateribus apice oblique truncatis et subrotundatis; occiput medio carinato - elevatum. Mesosternum paullulum porrectum et leviter declinatum. Thorax coleopteris angustior, longior et angustior quam in genere Pachnoda, lateribus rotundatis, ante medium angustatis, basi utringue oblique truncata, supra scutellum emarginata, margine anteriore medio subungulato. Scutellum fere ut in genere Pachnoda, sed paullo angustius, apice magis acuminatum. Elytra fere ut in genere Pachnoda, opaca, rufa nigro- : maculata. Pedes validiusculi, tibüs anticis maris bidentatis, feminae iridentalis, dente basalı minore, tarsis maris fortioribus quam in femina, unguiculis multo majoribus quam in gen. Pachnoda. Corpus subtus album opacum, maculis media peciorali et quingque abdominalibus nigris-nitidis. Pygidium album, maculis media aut media et 2 lateralibus nigris. Long. 25— 15 mill., lat. 14—7 mill. Diese Gattung nimmt unter den afrikanischen Cetoniden eine ähnlich isolirte Stellung ein, wie Sternoplus Schaum unter den asiatischen. Da eine naturgemälsige Gruppirung der Cetoniden meines Erachtens in erster Linie Rücksicht auf das Vaterland zu nehmen und z. B. die Bewohner Afrikas mit Ausnahme einiger algirischen Arten, welche der südeuropäischen Fauna zuzuzählen sind, als ein natürliches gröfseres Ganze zu betrachten hat (ebenso die madagascarischen Cetoniden, die neuholländischen Arten ete.), so wäre sie wohl als eine Art Uebergangsform von den Goliathiden im weiteren Sinne (Cerathorhina ete.) zu den Pachnoden aufzufassen. Die Kopfbildung und die kräftigen Tarsen (namentlich des J') ent- fernen sie durchaus von denselben und nähern sie mehr an diese an, obwohl der Kopf des g' unbewaffnet ist. Die sammetartige Oberseite erinnert andererseits wiederum so lebhaft an Pachnoda, und einige andere Cetoniden von Benue. 445 dals man versucht sein könnte, den Käfer beim ersten Anblick für eine solche zu halten. Da die Färbung eine sehr charakteristische und nicht erheblich varlirende ist, so ist er leicht zu erkennen. Er erinnert auch durch Gröfse und Färbung der Unterseite an die madagascanische Gattung Doryscelis calcarata, indessen ist diese Aehnlichkeit nur eine ober- flächliche. Simorrhina Staudingeri: Nigra, subtus plerumque nivea, thorace elytrisque supra rufo-testaceis, illo dilutius marginato, his macula communi transversa circum-scutellari et macula majore pone medium extus angulatim ezcisa nigra. — Long. 15 — 25 mill. Mas: Tibüs anticis bidentatis, tarsis multo fortioribus. Fem.: Tibiüs anticis tridentatis. Der Kopf, dessen Gestalt weiter unten beschrieben ist, hinten jederseits dicht und kräftig punktirt, ziemlich dicht gelb behaart Das Halsschild ist rothgelb, ringsherum heller gerandet. Die Schulterblätter sind sehr deutlich, schwarz, hinten schneeweils gerandet. Das Schildchen ist schwarz, ein querer Fleck von der Breite desselben auf den rothgelben matten, kaum sichtbar ge- streiften Fld. ist schwarz; er erstreckt sich mehr oder minder weit nach aufsen; bisweilen steht auch ein einzelner runder Fleck aufser- halb desselben. Hinter der Mitte steht ein, vorn meist gerade abgeschnittener Fleck, welcher an der hinteren Aufsenecke winklig ausgeschnitten ist. Ein schmaler Streif an der Naht zwischen den Flecken hat die matte rothgelbe Färbung der Fld. Sculptur der- selben ist nicht deutlich bemerkbar. Das Pygidium ist weils beschuppt, mit schwarzer Mittellinie und einer kürzeren schwarzen Linie jederseits. Die Beine sind schwarz, die Kniee, die Unter- seite der Mittel- und Hinterschenkel und der Hinterschienen weils. Die Brust ist weils beschuppt, ein Fleck in der Mitte schwarz. Der Hinterleib ist ebenfalls weils; die Aufsenecken der einzelnen Segmente und ein umgekehrt herzförmiger Fleck in der Mitte des 2.—4. Segmentes, ein dreieckiger in der Mitte des fünften und das ganze 6. Segment schwarz, glänzend. In Benue von Paul Staudinger in mehreren Ex. aufgefunden. Der Käfer kommt in der Gröfse den grölseren Pachnoda-Arten gleich, ist aber durch kräftigere Tarsen, schmäleres Halsschild mit anderem Scutellarwinkel, anderem Modus der Färbung der Ober- und Unterseite und vor Allem durch die Kopfbildung sehr ver- schieden. 444 G. Kraatz: über Simorrhina Staudingeri etc. Der Rand des Kopfschildes ist neben der Innenseite der Augen stärker aufgebogen, dann leicht nach vorn verschmälert und vorn sehr deutlich ausgerandet, der Vorderrand aber nicht flach, sondern sehr deutlich aufgebogen. Der Hinterkopf ist in der Mitte mit einer erhabenen Längsbeule versehen, kräftig punktirt. Der Thorax ist merklich schmäler als die Fld., der Hinterrand vor dem Schildehen schwach ausgerandet, jederseits schräg ab- geschnitten, nicht rundlich neben dem Schildchen ausgeschnitten, wie bei Pachnoda, vor der Mitte deutlicher verengt, vorn in der Mitte in eine stumpfe Spitze ausgezogen. Dadurch, dals das Halsschild kleiner ist, treten die hinten schön weils gerandeten Schulterblätter viel deutlicher hervor. Die Fld. sind hinter der stärker vortretenden Schulterdecke etwas mehr ausgerandet wie bei Pachnoda, an der Spitze am leicht vorgezogenen Nahtwinkel leicht ausgebuchtet. Der Körper ist unten gröfstentheils weils beschuppt, drei ver- kehrt herzförmige Flecke in der Mitte des 2. bis 4. Hinterleibs- segmentes glänzend schwarz. Der Bauch des g' ist in der Mitte schwach linienförmig ver- tief. Die Vorderschienen des 2 sind dreizähnig, die der g' zwei- zähnig, die Tarsen viel kräftiger. Das Pygidium ist weils beschuppt, mit einer mehr oder minder starken schwarzen Mittellinie und einer gebogenen schwarzen Seiten- linie jederseits, welche bisweilen fast fehlen kann. 8. Pachnoda consentanea Schaum. (marginata F.) var. aurantia Herbst. Halsschild und Fld. oben einfarbig gelbbraun. Von Benue. 9. Rhabdotis sobrina Gory. Die Punkte zwischen den vorderen Streifen der Fld. sind öfters zu Streifen vereinigt. Burmeister spricht nur von der Form der Vorderschienen der zu Ahabdotis gehörigen Arten; die g' der Rhabdotis sind aulserdem durch die längere weilse Behaarung auf der Innenseite der Tarsen sehr ausgezeichnet. 10. Eriulis variolosa Gory. Sowohl schwarze Ex., als auch solche mit bräunlichem Seiten- rande des Halsschildes und bisweilen ganz rothbraune Stücke mit 2—3 gelblichen kleinen Flecken hinter der Mitte der Fld. Sehr selten kommen Stücke mit glattem Schildchen vor (var. laeviscutum mihi), welche insofern besondere Beachtung verdienen, als die Punktirung sonst beständig zu sein pflegt. 1l. Cymophorus spiniventris Gory. Von Benue; selten. [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXX. 1886. Heft I.] Neuere Literatur. G. H. Neuhaus: Diptera Marchica. Systematisches Verzeichnils der Zweiflügler (Mücken und Fliegen) der Mark Brandenburg. Mit kurzer Beschreibung und analytischen Bestimmungs-Tabellen. Mit 6 lithogr. Tafeln und 3 Holzschnitten. Berlin 1886. Nikolai- scher Verlag. XVI u. 3718. gr.-8. Mehr und mehr macht sich unter den Entomologen das Be- streben geltend, Local-Faunen des von ihnen durchforschten Gebietes zu geben, und das genannte Werk ist in der Hauptsache aus einem solchen entstanden. Der Hr. Verf. ist allerdings nicht ein Ento- molog ersten Ranges wie Loew, aber von aufrichtiger Liebe zu seinem Gegenstande durchdrungen und in einem Alter (76 Jahr), wo er nicht mehr zögern durfte, die Resultate seiner vieljährigen Thätigkeit zu publiciren. Gerade bei seinem Alter dürfen wir uns nicht wundern, dafs er in seinem Werke nicht dem neuesten Brauer’schen System, sondern dem Meigen’schen, auf die Imagines basirten, folgt. Neuhaus hat von 1835—1856 namentlich bei . Freienwalde, Liebenwalde und Oranienburg gesammelt und circa 1200 sorgfältig bestimmte Fliegenarten zusammengebracht. Kataloge märkischer Dipteren existirten allerdings von Puls (nicht Pulz) (Ruthe’s Sammlung), Gerstaecker (Dolichopoden), Hensel (Berliner Syrphiden), aber ohne Diagnose und Beschreibung. Da nun aber die märkischen Fliegen noch bei Weitem nicht so bekannt sind, wie die märkischen Käfer, so empfahl es sich, die Beschreibung der Arten, Diagnosen und Analysen beizufügen, welche klassischen Autoren entnommen waren. Dieselben dürften ihren Zweck erreichen, „angehende Entomologen zum Studium der Dipterologie anzuregen und ihnen bei ihren Excursionen und für die Bestim- mungen der Gattungen und Arten als Wegweiser zu dienen“. Die Verbesserung von mancherlei Unrichtigkeiten mögen der zweiten Auflage vorbehalten bleiben, welcher hoffentlich bald einer der Schüler des würdigen Lehrers veranstaltet. Während des Druckes dieser Anzeige ist uns in No. VIII des öten Bandes der Wiener entomologischen Monatsschrift eine Critik desselben Werkes aus der Feder des Herrn J. Mik, eines sach- kundigen Autors, zugegangen, welche mit den Worten schlielst: „die Ausstattung macht der Verlagshandlung alle Ehre; doch was 446 Neuere Literatur. nützt ein äufserlich neues Haus, das im Innern verwittert und morsch ist“. Diese Morschheit ist in der vorangehenden Critik so überzeugend nachgewiesen, dals wir nicht im Mindesten an der- selben zweifeln; wir haben dieselbe, wenn auch nicht in so hohem Grade, vermuthet, glaubten aber dennoch unsere Anzeige nicht unterdrücken zu sollen, da die Buchhandlung, welche dem Werke die ihr „alle Ehre machende“ Ausstattung zu Theil werden liefs, immerhin erwarten durfte, dasselbe in dieser Zeitschrift besprochen zu sehen; ob sie es Hrn. Mik auch zugesendet hat, wissen wir nicht. Wenn der Herr Critiker aber sagt: „es macht der Berliner Schule keine Ehre“, so glaube ich mindestens mit demselben Rechte sagen zu können, es macht der Wiener Schule keine Ehre, denn Hr. Pastor Neuhaus hat sich allerdings bei der Gründung des Berliner Vereins betheiligt, und dies ist ihm gewils nicht zum Vorwurf zu machen, hat aber nie in Berlin gewohnt; er hat mit Dr. Stein in Correspondenz gestanden, der selber nur Dilettant war. Wenn von einer Berliner Schule die Rede ist, so könnte diese eigentlich nur Coleopterologen erzogen haben und dieses Verdienst dürfte ihr nicht abzusprechen sein, da Berlin wohl noch heute der Mittelpunkt für die deutschen Coleopterologen ist. Dafs Wien nicht längst der Schwerpunkt für dipterologische Publicationen geworden ist, liegt meines Erachtens nur an den Wienern, und eine so tüchtige Kraft wie Hr. Mik sollte längst eine dipterologische- Zeitschrift gegründet haben, der es kaum an Abonnenten fehlen dürfte. Dr. G. Kraatz. Die Fauna und Flora des südwestlichen Caspi-Gebietes. Wissenschaftliche Beiträge zu den Reisen an der persisch -russi- schen Grenze. Von Dr. Gustav Radde. Unter Mitwirkung von Dr. O. Böttger, E. Reitter, Dr. Eppelsheim, A. Chevrolat, L. Ganglbauer, Dr. G. Kraatz, Hans Leder, Hugo Cristoph und Dr. G. von Horvath. Mit 3 Tafeln. Leipzig (F. A. Brockhaus) 1886. Preis 15 Mark. In diesen wissenschaftlichen Beiträgen, welche einen Band von 4258. bilden und die naturwissenschaftlichen Specialia zu Radde’s Werk über Talysch: „Reisen an der persisch-russischen Grenze“ bilden, ist Alles vereinigt, was wir von der Fauna und Flora des südwestlichen Caspi-Gebietes und seinen Gewässern bis jetzt wissen. Das Verzeichnifs der Säugethiere (S. 3—11), Vögel (S. 12—29), Fische (S. 83— 86) und Pflanzen (S..355 —425) ist von Radde, Neuere Literatur. 447 das der Reptilien und Amphibien (S. 30—82) von Böttger, das der Käfer (S. 89—235) von Leder, das der Schmetterlinge (8. 236— 245) von Christoph, das der Wanzen (S. 246 — 264) von G. v. Horvath zusammengestellt. Man ersieht aus den angegebenen Zahlen, dafs die Aufzählung der Insekten den gröfsten Theil des schön ausgestatteten Werkes ausmacht; es werden allein gegen 1500 Coleopteren aufgezählt, von denen gegen 80 neu beschrieben und 8 abgebildet werden. Von Schmetterlingen sind 316 Arten angeführt, die vornehmlich dem Tieflande angehören. Ein Verzeichnils der Hemipteren, von denen vor Leder nur etwa 9 Arten bekannt waren, enthält 77 Heteroptera und 5 Homoptera, welche gröfstentheils auch in Südeuropa vor- kommen und der Fauna einen südeuropäischen Charakter verleihen, 9 Arten und Varietäten sind indessen ausschlielslich in der Ebene von Talysch beobachtet; mehrere Arten hat die Fauna auch mit Süd- Rufsland gemein, Pycnoptera persica ist sonst nur in Persien und Syrien zu Hause, der merkwürdige Stenolemus Bogdanowi dringt aus Ost-Turkestan bis dahin vor. Der schön ausgestattete Band ist dem Erzherzog Kronprinzen Rudolph vom Verfasser gewidmet, dessen Forschungsreisen wir seit seiner ersten grolsen nach dem Amur unternommenen mit Interesse verfolgt haben; derselbe ist durch den Besuch verschie- dener Naturforscher- Versammlungen, seine Vorträge in Berlin etc. mit seinen deutschen Collegen stets in freundschaftlicher Beziehung geblieben. Dr. G. Kraatz. Handbuch für Schmetterlings-Sammler. Beschreibung und Naturgeschichte aller in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz vorkommenden Grols-, sowie der vorzugsweise gesammelten Klein-Schmetterlinge in systematischer und analytischer, zum Selbstbestimmen geeigneter Anordnung. Von Alexander Bau. Mit zahlreichen naturgetreuen, in den Text gedruckten Abbil- dungen. Magdeburg, Creutz’sche Verlagsbuchhandlung. Preis 5 Mark. 4208. 8°, Es ist merkwürdig, dafs keins von den vielen neueren Schmetterlingswerken, welche für Anfänger bestimmt sind, in Berlin erschienen ist, wo sich doch so viele Lepidopterologen aufhalten. Auch das vorliegende ist in Magdeburg verlegt, hat aber einen Berliner Sammler zum Verfasser. Derselbe beschäftigt sich seit einer Reihe von Jahren mit dem Sammeln der Schmetterlinge und 448 Neuere Literatur. dürfte daher aus eigener Erfahrung genugsam kennen, was dem Anfänger noth thut. Das Buch hält, was es verspricht, — und die nicht colorirten, aber sehr sorgsam ausgeführten Abbildungen erleichtern das Erkennen der dargestellten Arten. Die jeder Art beigefügte deutsche Bezeichnung ist wohl ziemlich unnütz, da sich die lateinischen Namen dem jungen Gedächtnils auch ganz gut ein- prägen und der angenommene deutsche oft ein rein willkührlicher, keine Uebersetzung des lateinischen ist. Der Anfänger kann sich also mit dem gelernten Namen nur zufällig Anderen verständlich machen. Die Zahl der behandelten Arten ist 1775. In einem Anhange ist der Fang und die Zucht der Schmetterlinge besprochen, ebenso die Behandlung, das Aufsuchen und Aufbereiten der Raupen und Puppen. Dafs dergleichen Werke eine Compilation sind, ver- steht sich von selbst; indessen dürfte das vorliegende seinen Zweck besser wie manches ähnliche erfüllen und Anfängern zu empfehlen sein. Die Zahl der abgebildeten Arten ist etwa ö0. Dr. G. Kraatz. Berichtigung. Bei Gelegenheit der Durchsicht der Histeriden- Sammlung des Kgl. Museums in Berlin ergab sich, dafs die von mir im vorigen Hefte der D. E. Z. beschriebenen Histeriden mit nordamerikanischen Arten zusammenfallen. Die von Küster eigenhändig angebrachte falsche Vaterlandsangabe hatte den Irrthum verschuldet. Es ist: Platysoma Heydeni = parallelum Say, Hister crenicollis = abbreviatus F. Saprinus Sardous fällt, nach Herrn P. Schmidt’s freundlicher Mittheilung, mit S. assimilis Pk. zusammen; Küster hatte selbst jedes Stück mit „Sardinia“ bezettelt. Dr. Flach. Druckfehler. Heft I, S. 60, Z. 2 lies rufa statt fusca. A. W. Schade’s Buchdruckerei (L. Schade) in Berlin, Stallschreiberstr. 45/46. Inhalts - Verzeichnifs der Deutschen Entomologischen Zeitschrift (früher: „Berliner Entomologische Zeitschrift“) Jahrgang XXV— XXX (1881—1886)). Zusammengestellt Fritz Blücher, Bibliothekar der Deutschen Entomol. Gesellschaft, Inhalts-Verzeichnils. Das nachstehende Verzeichnifs, das fünfte in der Reihe, umfalst den Inhalt der 6 Bände der Deutschen Entomologischen Zeitschrift von 1881 — 1886. Es ist, wie seine Vorgänger, nach folgenden Gesichtspunkten von mir geordnet: General-Uebersicht der Jahrgänge . . . . 8.5 Gegenstände von allgemeinem Interesse. . . - 93 Allgemeine Entomologie (Terminologie, Anato- mie und Physiologie der Insecten). . . . - 8 Specielle Entomologie: Goleoptera 11 v mat N Eu et Hymenoptera- „Uli. sl se Pina Lepidoptera.. . . „Me in, Arne Ne ee Verzeichnils der Koran > Uebersicht der Anzeigen von entomologischen Werken und Zeitschriften: A." Binzelwerkeime.,e or sms nee ee B. "Zeitschriften Um. 212 2 a ee Neerologe und Todesanzeigen . . ». ... 0-17 Berlin, im Januar 1837. Fritz Blücher. General- Uebersicht der Jahrgänge. Jahrgang XXV (1881). 352 S. Text. 32 S. Vereins - Angelegen- heiten. S. IIIT—VI Inhalt. Beiheft: Mit 7 Tafeln. Heyden, L.v. Catalog der Coleopteren von Sibirien mit Einschlufs derjenigen der Turanischen Länder, Turkestans und der chinesischen Grenzgebiete. Jahrgang XXVI (1882). 533 S. Text. 2 S. Vereins - Angelegen- heiten. S. IHI—VI Inhalt. Mit 9 Tafeln. Jahrgang XXVII (1883). 400 S. Text. 2 S. Vereins-Angelegen- heiten. S. IIIT—VI Inhalt. heiten. S. III—V Inhalt. Mit 1 Tafel. Jahrgang XXVIII (1884). 440 S. Text. Mit 2 Tafeln. 1 S. Vereins- Angelegen- Jahrgang XXIX (1885). 448 S. Text. 3 S. Vereins - Angelegen- heiten. S. III—\V Inhalt. Jahrgang XXX (1886). heiten. S. III—VI Inhalt. Mit 5 Tafeln. 448 S. Text. 3 S. Vereins- Angelegen- Mit 3 Tafeln. Gegenstände von allgemeinem Interesse. Coleopt. Streifzüge in Istrien 25, 81. Coleopt. Notizen 27, 74. Coleopt. Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884 29, 193. Deutsches Entomologen-Album 25,29. Die55. Versammlung Deutscher Natur- forscher und Aerzte 27, 25. Einladung zu der in Berlin im Sep- tember stattfindenden 59. Versamm- lung Deutscher Naturforscher und Aerzte (G. Kraatz) 30, 251. Fernere Erklärungen zu Gunsten des Deutschen Entomolog. National- Museums 25, 350. Meligethes- Arten bei Berlin 28, 421. Monströse Käfer 25, 105. Sammlungen des Forstrath Kellner auf dem Museum in Gotha 27, 159. Sammelbericht aus Ost- und West- Preufsen 29, 251. Sammelbericht aus dem Karst 29, 265. Sammelbericht G. Czwalina’s v. Prof. Lentz 30, 29. Trudy der Societas Entomol. Rossica 29, 33. Ueber eine hymenopterol. Section der Deutschen Entomol. Gesellschaft 25, 32; 26, 176. Allgemeine Entomologie, Terminologie, Anatomie und Physiologie Antidarwinistische Skizzen 28, 123. Begattungsglied der Käfer, Wichtig- keit der Untersuchung für Syste- matik und Art-Unterscheidung 25, der enrop. Cisteliden 26, 121. der Insecten. | Combinirte Autornamen hinter den Gattungsnamen 25, 128. Allgem. Bemerkungen 27, 317. | Faunen: Afrika, Leucoceliden und 113; der europ. Cetoniden 25, 129; | Cetoniden 26, 65; Amasia, Chry- sowmeliden 28, 157; Amur, Rüssel- * käfer 26, 257, Suyfun-Flufs (Amur) | 30, 269; Staphylinen 29, 307; Askold u. Theile des Amurgebietes: Coleopteren 28, 273; 29, 299; Asturien: Coleopteren 25, 241; Brasilien: Pselaphiden und Seyd- maeniden 26, 129, Staphylinen 25, 299; Caucasus: Meleus-Arten 28, 9; Europa: Criocephalus 25, 63; Goldküste Afrikas: Tomicinen 26, 246; Griechenland: Ooleopteren 28, 17; Jonische Inseln: Sammel- Specielle Entomologie. 171; Samarkand: Käfer 26, 299; Schweiz: Orina- Arten 27, 243; Sierra de Cordoba: Coleopteren 26, 43; Sierra d’Espanna u. Insel Cuba: Coleopteren 28, 355, 363; Süddalmatien u. Montenegro: neue u. seltene Coleopteren 25, 177; Südosteuropa: Molops-Arten 25, Campagne 28, 101; Madagascar: Cetoniden 25, 65; Margelan: Pime- | linen und Gleonus-Arten 25, 331, | Käfer 26, 99, Melyrinen 26, 96, Rüsselkäfer 27, 99; Mediterran- | gebiet: neue Grabwespen 27, 161; | Osch (in Turkestan): Käfer 27,335; Pecking, 30, 281; Rufsland: Borken- käfer 25, 233, Scolytus-Arten 25, 247; Tekke-Turcemenien: Käfer 27, 354; Turkestan: Käfer 25, 321: 26, S1; 29, 273; 30, 177; Valdivia: Pselaphiden 27, 47; Westafrika: Pselaphiden u. Sceydmaeniden 26, 177; Westindien: Clavigeriden, Pselaphiden, Scydmaeniden 27, 33. Heteromerum species ex Aegypto, Syria et Arabia 25, 273. Lebensweise einiger Ameisengäste 30, 47 Sphecodes, männliche Genitalien 26, 209. Specielle Entomologie. Coleoptera. Abax Hetzeri 28, 420. Acalles Brisouti 29, 388. Acamaldes bythinoides 26, 191. Acanthopus Reitteri 28, 88. Achenium levantinum 28, 45. Acmaeodera lata 29, 287. Acotreba Simoni 27, 52. Acrothyrea n. g. 26, 76. Adalmus velutinus 29, 338. Adelocera incompta, tristis, 26, 319. Adelops Dorotkana 25, 215; Lusinae 216. Adesmia austera 25, 275. Adexius corcyreus 28, 120. Adonides Thomson 25, 78. Aegus nitidicollis 27, 227. Aenidea armada 28, 300. Aeolus Balliani 29, 287. Aesalus trogoides 27, 228. Aethiessa albocincta 28, 231. Agapanthia detrita, soror 26, 356. Agathidium Brisouti 28, 58. Agriotes easpicus 27, 358; nitidi- eollis 25, 220; pilosus, Taurieus 26, 155. | Agroblaps Motsch. 25, 60. Agrilus rugicollis, scaberrimus 26, 299. Akis Kobelti 28, 172. | Aleochara filum 29, 300; pieipennis 29, 110; Reitteri 197; solida 25, 299. | Alexia-Arten 27, 236, 393; alutacea, carpathica 239; corcyrea 394; olabra 29, 204; globosa 27, 238; laevicollis 240; meridionalis 239; nevadensis 241; obsoleta 242; pili- fera 241; pilosella 241; pilosis- sima 241; pubescens 239; punctata 240; puncticollis 242; sublaevis 239. Allecula oronthea 25, 292. Alloeotocerus n. g. Hydrophilidarum 27, 14; Bedeli 15. Alophus albonotatus 26, 268; arro- gans 27, 120; lentus 119; quadri- punctatus 28, 225; rudis 26, 267; setosus 27, 118; Stierlini 29, 211. Amara elliptica 29, 305. Amartus Strobli 29, 376. Amaurorrhinus constrietus 28, 98. Amaurops coreyrea 28, 106. | Amazula n. g. 26, 51. Amomphus virescens 26, 264. Amphimallus transeaspicus 30, 200. Anaglyptus angustefasciatus 28, 297. ' Anchomenus Astur 26, 256. | Anisomara Claussi 28, 417. Coleoptera. 5 Anisoplia armeniaca 27, 19; inculta 22; marginata, morio 20; pallidi- pennis 18; parva 21; rasa, rufipes 24, segetum 22; straminea, syriaca 23; valida 18; velutina 23. Anisotoma Zoubkovii 27, 24. Anobium confusum 25, 322. Anomala pectinensis, surigera 30, als Anochilia Burin. 25, 76, Anoxia semiflava 27, 357. Anthico quisquilius 25, 294. Anthicus blechroides 27, 150; coarcti- collis 25, 295; degener 294. Antisphodrus extensus 28, 220; Pla- soni 29, 359; suramensis 360. Anthodromius turkestanieus 30, 186. Anthracias amurensis 28, 295. Anthracus insignis 28, 104. Apharus Mülleri 26, 130. Aphodius laevigatus 30, 290; turkes- tanicus 25, 323. Aphyctus Brenskei 28, 80. Aphyllura n. g., Cossonidarum, Brens- kei 28, 97. Apion causticum 29, 137; gaudiale 199; gelidum 188; gemulwum 186; merale 188; uniseriatum 185. Aplasta Schaum 26, 68. Aplodea adumbrata 29, 322; Elsbethae, palpalis 27, 48; spinula 29, 323. Apoderus carbonicolor 26, 293; colo- ratus 292; Coryli 294; erythropus 294; latipennis, miniatus 295; rubi- | dus 294. Apogonia nigro-olivacea 30, 292. Apolites Allardi 28, SS. Armidia:nobilissima 28, 78. Arthrodeis impressiforma 29, 274. Articeros strieticornis 27, 33. Lorcana 26, 46. Aspidocephalus desertus 30, 144. Astatopteryx hungarica 29, 376. Astycomerus tuberculifer 30, 354; variegatus 392. Athous eingulatus 25, 219; consors - 28, 293; jocosus 294. Atimura ascoldensis 28, 298. Atomaria jonica 28, 117; laevis 255; | Montenegrina 25, 218. Atrophilus arcadius 28, 67; hirtulus 66; subferrugineus 69. Attalus marginicollis 26, 320. Attelabus ceyaneus, giganteus 26, 291. Aubeonymus granicollis 27, 394. Auletes Akinini 29, 161; puberulus 26, 283. Axyraeus Oertzeni 29, 388. Bagous Kirschi 28, 121. Balaninus clavatus, conjugalis 26, 278. Balanobius nobilis 28, 96. | Balega elegans 27, 43. Baris suleipennis 26, 255. ' Barypithes carpathieus 29, 387. Batrisus bicolor 26, 139; brevispinus 137; calcarifer 136; clypeatus 134; deformis 184; elysius 28, 47; Luzerae 26, 138; mirabilis 29, 336; Ormayi 367; Phantasma 26, 135; simplieifrons 136; sublyratus 135; tripunetatus 1837. Batrybraxis eurtula 26, 146; fortis 145. Bathyseia bosnica 29, 202; delieata 375; Karamani 28, 255; kerkyrana 115; syriaca 255. Bembidien, blinde 27, 30. Berdura exeisula 27, 36. Blaps-Arten 25, 54; gracilieollis 29, 292, loneicornis 26, 95, 326; Maeander 29, 291; oblonga 27, 349. | Blapimorpha Motsch. 25, 57. Bledius cavus 29, 143; fratellus 144; gemellus 140; nitidieollis 142. Blosyrus falcatus 26, 262; trivialis 29, 161. Bolitobius flavicollis 25, 300. Bolitochara venusta 25, 299. Boromorphus libanieus 25, 286. Borboroeoetus signatipes 27, 118. Bothynoderes Balassogloi 27, 122; Dohrni 121; verecundus 123. | Brachybaris n. g. Barinorum 30, 371; Asida basiplicata 28, 360; hesperica, mexicanus 912. Brachyleptus aurosus 29, 377. Brachymerinthus n. g. Eustylinorum 30, 338; Helferi 339. Brachynus Emgei 28, 39. Bricoptis Burm. 25, 74. Bruchus canalieulatus 28, 85; hamatus 25, 223; Kiesenwetteri 28, 83; Lesinae 85; subaeneus 82; tar- salis 4. Bryaxis approximans 29, 326; biela- vata 26, 143, bifossifrons 27, 50; bitubereulata 29, 330; Chilensis 27,49; humidula 29, 329; Kinder- manni 27, 5l; larvata 29, 330; 6 Specielle Entomologie. longiceps 327; longispina 28, 106; maxima 48; monstrata 29, 327; morio 28, 107; nasuta 26, 142; 29, 327; pieticornis 26, 188; prae- clara 29, 329; pulvinata 26, 189; puneticeps 27, 5l; Rosmarus 26, 187; Schlerethi 189; simulans, validicornis 29, 328; Valdiviensis 27, 50. Byctiseus cicatricosus 26, 291; con- gener 290; Populi 289. Bythinoplectus foveatus 27, 37. Bythinus anguliceps 29, 368; atticus 371; armipes 25, 198; balkanicus 29, 371; Brenskei 28, 48, cor- cyreus 108; Dalmatinus 25, 194; islamitus 29, 201; Melinensis 25, 195; nemilensis 29, 201; pelopon- nesicus 28, 48; scapularis 25, 197; seulpticollis 29, 369; solidus 25, 196; tener 28, 109. Cabirus obsoletus 25, 281. Callidium scabrum 26, 115; simpla- | rium 29, 296. Callisthenes rugiceps 28, 219. Cantharis forticornis 29, 287; hel- lenica 27, 310; luteo-vittata 26, 334; malatiensis 30, 279; pumilia | 29, 288. Canthydrus bisignatus, javanus 27, 148; Koppi, maculatus 148. Capnisa, depressiuscula 26, 31. Carabus crassesculptus 25, emarginatus 269; französische 30, 215 ; gracilentus 29,267; Henningii Variet. 26, 201 ; Hummelii 30, 261; imitator 27, 56; irregularis 29, 264; de Kraatzii 25, 265; latus Dej. u. seine Rassen 30, 373, macro- cephalus 381; regalis - Varietäten 26, 201; manifestus 25, 268; mo- nilis 167; Roseri 27, 58; semi- coriaceus 266; semistriatus 29, 283; Staudingeri 30, 183; Stählini 27, 55, 56; Swanetieus 57. Carabus intricatus u. Lefebvrei, v.n. Bohemicus Haury, v.n. Liburnicus Haury, v. Montenegrinus Kraatz, v. angustulus Haury 26, 197; regalis Henningii 201. Careilia strigicollis 26, 275. Cardiophorus Margelanieus 25, 325; pieticollis 26, 320. Cartodere laticeps 28, 253. Cassida brevis 28, 159. 268; Catapionus agrestis 27, 89; brevi- eornis 95; confinis 95, dispar 94; fossulatus 26, 264; Gebleri 27, 97; Heydeni 94; iratus 92; irresectus 91; Kraatzi 88; lineatus 87; mode- ratus 97; semiglabratus 90; sim- plex 96. Catomus pilosulus 30, 190. Centroenemis mollis 26, 330. Centrophthalmus barbatus, dominus 26, 183; grandis 181. Cephennium Lesinae 25, 205; lili- putanum 206; montanum 29, 372; Montenegrinum 25, 204; puncti- colle 29, 373. Cepurus Capiomonti 26, 268. Gerallus Kiesenwetteri 26, 98. Cerocoma-Arten 29, 12. Ceroglossus Darwinii 29, 17; similis 30, 145, chilenische 145— 174. Cetonia Fabr. 25, 143; aurata var. Oertzeni 29, 379; conspersa var. confluens 28, 222; conspersa var. immarginata 223; ceyanescens 27, 344; mixta 29, 245; nigro-aenea 27, 343; strigieollis 29, 246; sub- marmorea u. Verwandte 27, 9—12. Cetoniden - Gatt. 25, 65, 174; 27, 317; synonym. Bem. 13. Ceutorrhynchus aeneicollis 27, 329; barbareae 332; contractus 330; ery- simi 3829; granipennis 326; Gre- nieri 927; ignitus 330; intersetosus 328; laetus 332; obesulus 326; obscurecyaneus 328; Pandellei 330; pervicax 331; timidus 325. Chaetomalachius n. g. 26, 96. Charadronota soror 27, 289, Chevrolatia egregia 25, 207. Chirozetes amurensis 28, 299. Chloebius contractus 29, 184; lati- frons 29, 185. Choleva angusticollis 26, 45; islamita 29, 202; Kraatzi 28, 56. Chromonotus Perofskyi 27, 124. Chrysanthia integricollis 30, 275. Chrysomela brevilata 30, 277; cur- vilinea 28, 164; Milleri 162; Reit- teri 163. Cbrysomeliden 27, 251. Cieindela Juliae 26, 255; turkestanica 25, 322; 29, 276; vitiosa 283. Cis alnoides 28, 120; gladiator 26, 250; juglandis 29, 203; Reitteri 26, 249. Coleopter.a. 7 Cisarthron laevicollis 29, 209; n. g. | Curimus Brenskei 28, 71; Montene- 208. Cistela syriaca 25, 293. Claviger elysius 28,47; Emgei,Merkli, | Oertzeni 29, 372. Cleroelytus semirufus 28, 225. Clithria Albersi 29, 75; bicostata 75; eucnemis, eucnemis var. nigricol- lis 74. Clytus bicallosus 26, 335; nama- ganensis 29, 297; nigripes 30, 88. Cnemidotus mexicanus 27, 145. Coceinella Iyncea var.asiatica 28, 160. Coceinelliden, Nachträge zu den Be- stimmungstabellen II, 25, 165. Coeeulus turcomanicus 27, 358. Coeliodes Hoffmanni 27, 219. Colon, Varietäten 28, 265; angulare 25, 310; appendieulatum var. regio- montanum 28, 265; episternale 25, 315; griseum 310; microps 318; myops 308; Perrini 29,375; puncti- ceps 28, 267; rufipes 25, 314; 26, 45. Compsochilus cephalotes 28, 410; Heydeni 415; miles 411. Conurus humeralis 30, 36. Coptolabrus constricticollis 30, 241; Jankowskii 29, 309. Coptomia castanescens 27,352; Hilde- brandti 381; iridoides 382. Corigetus armiger 29, 173; capito, Heydeni 172; paradoxus 175; sel- latocollis 170; trepidus 171; tur- kestanieus 174. Corticeus fusciventris 28, 256. Corymbites patruus 28, 294. Cossonus rotundicollis 26, 282. Coxelus humeridens 29, 392. Craspedonotus margellanicus 28, 229. Cratomerus-Arten 29, 317; fariniger 26, 314. Criocephalus- Arten 25, 63. Cryphaeobius brunneus 26, 313. Cryptobium apicale 29, 119; cribri- penne 118; Koltzei 30, 40; rugiceps 29, 120. Cryptocephalus abdominalis 30, 208; amurensis 28, 299; corticeps 161; Heydeni 30, 195; rufus 26, 116. Cryptohypnus augularis 26, 45. Crypturgus Gaumersdorferi 29, 889. Cteniopus graecus 27, 312; Koltzei 28, 295. Ctenistes Imitator, Simonis 26, 179. grinus 25, 218; taygetanus 28, 70; terminatus 72; terrifer 71. Cyaniris thoracica 26, 56. Cyllophorus n. g. Sympiezopinorum 30, 367; fasciatus 369; sublineatus 370; suturalis 368. Cymindis Kolavrytana 28, 38. Cyphogenia Kraatzii var. brevicostata 26, 83. Cyprogenia naxiana 28, 65. Cyriodera Burm. 25, 77. Cyrtomastes Weisei 28, 121. Cyrtonus Arcasi, Heydeni 28, 361. Danacaea incana 28, 256. Dapsa opuntiae 28, 117. Dasycerus jonicus 28, 118. Dasytiscus Emgei 28, 79. Decarthron bipunetatum 26, 142; ver- tieicornis 29, 323. Dendarus calcaratus 25, 281. Decaranthus costatus 29, 295. Derovatellus orientalis 27, 149. Derus Kraatzii 26, 511. Desimia subcalva 26, 180. Dicerca obtusa 26, 112. Dichillus algirieus 30, 135; brunneus 26, 321; carinatus 30, 135; cordi- eollis 134; corsicus 142; dotosus 138; duricornis 139; Heydeni 137; laevicornis 138; laeviusculus 139; minutus 140; myrmecophilus 134; nitidulus, nitidus 157; pertusus, pumilus 143; pusillus 136; rugatus 141; seminitidus 143; strigiceps 141; subeostatus 26, 46; 30, 142; subsetulosus 140; unistriatus 138. Dieranorrhina Oberthüri 25, 270. Dichrosoma n.g. 29, 389; Lansbergei 29, 90. Dicropterus n. g. Benbidiarum, qua- dricollis 27, 32. Dila Fischer 25, 54. Dilamus pietus 25, 285. Dineria Motsch. 25, 55. Diphyllocis n. g. 29, 295. Discopleurus acuminatus 30, 99. Doliecaon angusticollis 25, 300; casta- neus 29, 114; limbatus 115. ı Domene procera 30, 41. Dorcadion atrum 27,367; cribricolle 26, 196; crassipes 25, 335; mysta- einum 335; obtusipenne 26, 196; similis 28, 234; turkestanicum 25, 335. Q Doreus brevis 27, 222. Drilus funebris 28, 79. Dryocoetes aceris 25, 238; afrieanus 26, 246; alni 25, 237; autographus 236; coryli 238. Dymusia 26, 205. Edaphus africanus 29, 139. Elaphocera Maltzani 27, 368. 257; 28, 177. Elasmopterus 30, 431. Blater angusticollis 30, 278. Elleschus infirmus 26, 279. Enicmus alutaceus 29, 305. Ephymia Simoni 27, 34. Epilaris venusta 30, 341. Epixanthis Burm. 25, 73. Ernobius erassiusceulus 25, 303; tar- satus 302. Euchilia Burm.-Kraatz 25, 75. Euconnus amoenus 27, 45 ; argostolius 28, 114; atomus 27, 46; atricapillus 26, 194; Brenskeanus 28, 54; coni- eus 26, 153, 193; coralinus 27, 44; dominus 45; Dorotkanus 25, 213; felinus 27, 44; fimbriatulus 26, 151; intrusulus 195; Marthae 28, 114; mierocephalus 25, 211; Niki- tanus 212; pravus 28, 54; pulcher 53; subdivisus 26, 114; subter- | raneus 25, 212; tantillus 27, 46. Eucosma minor 27, 386; viridula 387. | Eudectus Giraudi, rufulus 28, 271. Eudicella striata. Euglenus nodicollis, punetatissimus, serricornis 29, 384. Eulobonyx n. g. 26, 97; Turkestani- | cus 98. Eumimela n. g., pygialis 25, 264. Euphalepsus longicornis 29, 336. Euplectus acanthifer 28, 111; Argus 27, 53; biformis 26, 192; Linderi 28, 52; pelopis 51; Strix 26, 192; verticalis 28, 113. Eupsenius politus 27, 56. Eurytrachelus consentaneus 30, 27; purpurascens 28, 174. Eusomidius angustus 29, 177; clava- tor 176. Eutagenia arabs 30, 127; smyrnensis 126; tenuitarsis 127. Euthia clavata 25, 206, clavicornis 28, 53. Faronus spartanus 28, 51. Faustia n, g. 26, 92; modesta 93. je Specielle Entomologie. | Feronia obtusangula 27, 78, regularis 77; rudestriata 79; Swanetiea 78; variabilis 79. Galeruca Margelanica 26, 117. Galerucella subeoerulescens 28, 159. Gasola n. g. 26, 150; Simoni 151. Geocharis n.g., Bembidiarum 27, 31. | Glapbyrus caucasicus 26, 312. Elateriden - Metamorphose 27, 129, Glyeyphana bimaeulata 29, 79; bi- signata; rufopieta 78; rufovittata Guerin, rufovittata Wall. var. mela- naria 80. Gnathocera bilineata 30, 439; Kirby 26, 205; trivittata 30, 440. Goniognathus n. g., gracilis 27, 361. Gynandrophthalma biornata 28, 157; Möhringi 158; viridis 26, 338. Gyrophaena angularis 29, 111; glaei- alis 25, 300. , Hadrambe latissima 28, 55. Hadrobregmus Thomsoni 25, 302. Hadrocarabus 30, 373. Hadronotus n.g. Tanymecinorum 30, 342; viridatus 343. Haliplus Brandini 27, 146; lineatus, siculus 145. Hamotus clavicornis 26, 132; graeili- cornis, monachus 181; singularis 133; tritomus 132. Hapalus apicalis 26, 335. Haplidia aegyptiaca 26, 40; attenuata 37; Baudii 38; chaifensis 98; eypria 44; etrusca 34; fissa 39; graeca 35; hirtieollis 37; nitidula, pubiventris 40; pruinosa 26, Al; tarsensis 57; transversa 34; turcica, vage- punetata 36; villosicollis 39. nigro- ' Haptoderus Ehlersi 25, 231. Heledona hellenica 29, 381. Ilelophorus’ singularis 25, 189. Helopinus Ehlersi 25, 231. Helops Ehlersi 26, 47; glabriventris 29, 332; valgus 25, 291. Hetaerius ineisus 29, 440; Merklii 238, Lewisi 28, 73. Heteroptochus devians 30, Nickerli 359; ornatus 358. Heteroscopus n. g. Tanymecinorum 30, 343; acuticollis 344; virescens 846. Heterostomus longulus 29, 377. . Heydyphanus niger 26, 352. Hister congener 29, 242; erenicollis 30, 245. Histeriden 28, 236. 363; Ooleoptera. 9 Holoparamecus Beloni 28, 63. Homalisus nigricornis 25, 220. Homalium cephalotes 28, 170. Homalota anophthalma 28, 358; ap- proximans 30, 34; haematica 28, 359; lithuanica 25, 300: rudiventris 30, 35. Homoeotrachelus n. g. Tanymeci- norum, Australasiae 30, 360; sub- sulcatus 361. Hoplia nigrina 29, 578; 31 Hydraena grandis 29, 360. Hydrocanthus micans 27, 149. Hydrocoptus Koppi 27, 146; Sharpi 147 uniformis Hylobius Gebleri 26, 274; Haroldi 2713; longulus 274; pinastri 275. Hylurgus Micklitzi 25, 227. Hypera misella 26, 269. Hypselogenia 26, 208. Imtempus punctatissimus 29, 337. Inoplectus Beraneki 28, 263. Ischnomias opulentus 30, 340. Ischnotrachelus argentatus 30, 351: erux 347; humeralis 350; nanus dl; plieatus 348; solitus 349; viridisparsus 946. Julistus griseo-hirtus 29, 380. Labidostomis amurensis 28, 299; mesopotamica 30, 279; Reitteri 29, 314; subfasciata 313. Laena alternata 29, 401; elivinoides 25, 290; ferruginea 291; Kaufmanni 222; libanotica 29, 401; Merkli 27, 313; Oertzeni 29, 401; parvula, Schwarzi 402. Lampyris Turkestanica 25, 326. Lamyrus odiosus 26, 276. Langelandia callosipennis 25, 217. Lareynia-Varietäten 26, 252. Lasioderma punctulata 28, 254. | Lasiostola affınis, carinata 26, 89; elongata 27, 359; grandis 358; grisescens 350; hirtipes 29, 293; latieollis 26, 90; piligera 331; simillima 89. Latelmis insignis 29, 364. Lathrobium incertum 29, 117; sub- seriatum 116. Lederia asturiensis 25, 232; Ehlersi 28, 360. Leptomastax bisetosus 28, 115; bi- punectatus 25, 157; Coquereli 158; Delarouzeei 153; Emeryi 161; grandis 155; Grenieri 152; hypo- gaeus 150; Kaufmanni 162; lapi- darius 164: Monogr. 145; nemoralis 151; Pirazolii 146; Raymondi 155; Simonis 163; Stussineri 159; Sy- riacus 16. Leptoscapus 30, 344. Leptosonyx hirtus 29, 315. Leptothyrea n. g. 26, 72. Leptura pieticornis 29, 390; xan- ihoma 28, 298. Leptusa affınis 28, 42; arida 25, 191; Ehlersi 28, 357; Heydeni 26, 44; Hopffgarteni 25, 190. Lepyrus areticus 26, 271; Christophi 272; japonicus 273; nebulosus 270. Lethrus geminatus 26, 311: puneti- collis 312; substriatus 27, 341; suleatus 342; suleipennis 340; superbus 26, 312. Leucocelis Burm. Kraatz 26, 75; haemorrhoidalis 79. Leucohimatium alatum 28, 68. Liodes subtilis 29, 286. Liostraca Burm. 25, 73. Liparus seriatopunctatus 30, 192. Lithoblaps Motsch. 25, 59. Lithocharis nitidiventris 29, peregrina 190. Lithophilus Caueasicus, connatus 27, 64; cordatus 63; cordicollis 64; deserticola, Graecus, Kalawrytus 63; latus 28, 251; major 27, 64; marginatus 28, 252; ovipennis, pal- lidus 27, 64; subseriatus, trima- culatus 63; unicolor 64. n. g. Tanymecinorum 151; Lixus Astrachanicus 27, 207; Capio- monti 205; dintinus 204; Lecontei 208; strangulatus 207; Tschem- kentieus 206; Turkestanicus 204. Lomaptera Gilnickii 29, 85; niger- rima 86; Ribbei 85; speciosa 86. ı Lycoperdina pulvinata 28, 59. Lydus marginicollis 30, 279. | Machaerites Halbherri 29, 368. , Macroma angolensis 27, 380; coufusa 381. Magdalis bieristata 30, 365; Koltzei 28, 297; Pipitzi 30, 364; Weisei 26, 159. Maikäfer-Varietäten 29, 49. Mallosia Ganglbaueri 28, 233. Malthodes lunifer 28, 272. 10 Mecaspis Darwini 27, 199; glabratus 200; obvius 201; praeditus 202. Medon intermixtus 29, 134; Simoni 133. Megadontus pseudoviolaceus 30, 211. Megapenthes Volxemi 26, 155. Melanotus avitus, morbosus 30, 186. Meleus depressicollis 28, 15; Fausti, granulosus 14; grusinus, irroratus 13; mingrelicus 15; vittatus 14. Meloe cinerea-variegatus 29, 294; eurticollis 26, 117; pygmaeus, sul- eicollis 394. Melolontha, deutsche 29, 49 — 70; forceps 26, 243; testacea 27, 73; tibialis 26, 245. Menesia sulphurata 30, 276. Merophysia bi-, uniplicata 28, 253. Mesagroicus angustirostris 26, 263; erinaceus 27, 110; manifestus, rusti- canus 108; sus 111; terrestris 110; viduatus 112. Metabletus signifer 28, 105. Metopias aglenus 29, 335; hirtus 334. Metoptoxys gladiatus 29, 335. Mieipsa bitubereulata 25, 300; Bur- toni 277. Micerodera Heydeni 26, 32; lanica 81. Microlomaptera aenea 29, 88; n.g. 87. Microtelus asiaticus 30, 128; care- niceps 129; Lethierryi, persis 128. Microtyphlus Guadarramus 27, 32. Microthyrea flavomaculata, Selika 26, 78. Molops Hopffgarteni 25, 247. Moronillus pumilus 28, 117. Mycetochares auricoma 28, 249; axillaris 244; bipustulata 245; excelsa 246; flavicornis 248; flavi- pes 244; gracilis 246; laticornis 249; linearis 247; obscura 248; ocularis 245; quadrimaculata 247; marge- rudis 248; ruficollis 250; thoraeica | 247. Mycetoporus additus 30, 28. Mylabris affınis 30, 403; atomaria 405; brachialis 393; Brisouti 397; dentipes 405; emarginata 992; griseomaculata 400; hamata 402; ircurvata 406; laticollis 408; lentis 395; loti 407; luteicornis 400; palidicornis 393; Perezi 395; piso- rum 391; rufimana 404; semicornea Specielle Entomologie. 28, 399; sertata 30, 398; tessellata 407; tristicula 396; tristis 395; ulieis 394; venusta 401, viciae 403. Myllocerus fumosus 26, 261. Mylops sparsulus 28, 418. Myoderma fusca 27, 372; ruficollis 371. Myrmedonia aculeata 29, 100; alter- nata 109; angusticollis 105; costata 107; Koppi 103; marginata 108; pieiceps 102; piliventris 104; Reit- teri 25, 193. Nalassus alicantinus, laeviuseulus 27, 395. Nastus beatus 27, 102; coneinnus 104; fraternus 107; Kuschake- witzki 105; luteosquamosus 29, 295; Sareptanus 27, 102; Seidlitzi 105; speculator 107; Stierlini 104; tigrinus 106; trapezicollis 103. Nebria Dahlii St. 28, 171; perlonga 29,284; planulata 354; viridipennis 353. Necrophorus nigerrimus 28, 230. Neoelithria n. g. 30, 298. Neogonus Emgei 28, 90. Neotarus n. g., Krüperi 28, 36. Neptunides polychrous 25, 257. Neuraphes Korbi 29,373; tripunetatus 9374. Nigidius dentifer 28, 16. Niphetophora maculipes 27, 385. Niptus Fausti 30, 137. Notiophilus laticollis 26, 254. Oberea semirufa 26, 115. Ochthebius alutaceus 29, 361; lenko- ranus 362; limbicollis 363; naren- tinus 362; pulveratus 364; remotus 361; subopacus 363. Ocypus Brenskei 28, 44. Odontalgus Raffrayi 26, 177. Odontolabis inaequalis 30, 27. Oedemera amurensis 28, 295; im- munda 29, 386; rostralis, rubri- collis 386. Oedichirus melanurus 29, 138. Omophlus lucidus 28, 294. Omphreus Krüperi 29, 357. Oncophorus n. g. 29, 46; Pirazzolii 47. Onthophagus rugulosus 30, 289; soli- vagus 290; uniformis 275. Onthophilus eicatricosus 28, 76. Oogaster Lehmanni, picea 30, 130. Opatroides judaicus 25, 283. oleoptera. Orchestes amphithorax 26,279; dauri- eus, fasciculatus 281; 282; similis, subbifaseiatus 280. Orestia Sierrana 26, 48. Orina u. Larven 27,210, 243-250; do- lens 29, 298; plagiata-Larve 30, 29. Orobitis nigrinus 29, 211. Ötiorhyzehus alaianus 30, 191; Brens- kei 28, 95; expansus 94; horridus 25, 225; obtusoides 29, 272; Retowski 387; tenuis 294; tuber- eulatus 272. Oxythyrea Muls. 26, 75. Pachybrachys adaliensis 30, 24; creti- eus 21; etruscus 23; Oertzeni 22. Pachycerus obliquatus 27, 199. Pachyscelis major, nitidula 26, 86. Panaphysis n.g. 26, 185; Koppi 186. Pandarinus ruficornis 28, 87; sub- | opacus 25, 282. Pangus namaganensis 29, 285. Pantophyrtus punctatostriatus 30, 183. Paromalus filum28, 256 ; simplieistrius 29, 237. Patrobus clavipes 30, 212. Pedius Tauricus 27, 71. Pentbieus vulneratus 29, 293. Pentodon affınis 26, 64; Algerinus, anthraeinus 59; bidens 63; spinosus 60; Balearieus, brunneus 60; pimelioides, punctatus 63; pygidialis 61; Syriacus 62. Perimylops antarctieus, n.g. Helopi- darum 28, 419. Phacephorus hirtellus 29, 182; russi- eus 181. Pharus berytensis 28, 166. Philonthus nigriceps 29, 112. Phlegon Königi 29, 379. Phloeopora Scribae 28, 169. Pholeuon Pluto 25, 214. Phonotaenia bella 27, 385. Phyllobius alneti et calcaratus 30, 94: euchromus 29, 392; 162; fulvagoides 387; Hochhuthi 27, 108; sanctus 26, 260; Solskyi 29, 163. Phyllopertha arenicola var. pilosella, Ganglbaueri 29, 396; naxarena 395. Phytoecia einerascens 26, 337; nivea 116, ochraceipennis 337. Piazomias humilis 26, 264; manus 29, 181; modestus 178; vermieu- losus 180. „Pidonia bicolor 30, 276. mutabilis | bi- | exaequatus | 11 ı Pimelia simulatrix 26, 85; sordida 25, 331; spectabilis 26, 329; varia- bilis 25, 331. Pinophilus brachycerus 29, 135 ;infans 157; reticulatus 136. | Pissodes Pini 26, 275. Platyblaps Motsch. 25, 58. Platychorodes n. g. Nitidulidarum, plumicornis 28, 261. Platynoscelis n. g.26,91; helopioides, lueidicollis 92, Platyscelis acutangula 28, 224; diffi- eilis 27, 351; 28, 223; latipes 30, 289; longicollis 28, 224; marge- lanica 26,84 ; rotundangula 27,351; | simplex 352. ‚ Platyprosopus longicollis 29, 113. Platysoma Heydeni 30, 245. Platytarsus Frivaldszkyi 28, 259. Platytrochelus pubes 30, 357. ı Pleonomus Menetries 25, 334. Pleurocloenus torpeseus 26, 270. Podhomala Fausti 25, 332. Podonta daghestanica 29, 383; tenuis 26, 114. | Poeecilus laevigatus Men., liosomus ' Chaud. 26, 310; Staudingeri 28, 221. Polydrosus obesulus 26, 261; sibiri- cus 262. Polygraphus subopacus 30, 212. | Polyphylla alba 26, 240; Boryi 237; fullo 235; irrorata 240; Olivieri 238; pulverea 240, Ragusae 239. Polystalactica n. g. 26, 69. Priobium planum 29, 301. | Pristimerus opiparis 30, 366. Pristodactyla Caucasica 27, 79. Procas biguttatus 26, 275. Procerus-Arten 28, 369, 401. | Prosodes alaiensis 29, 258; angusti- collis 27, 347; Arten 25, 61; ca- tenulata 27, 346; costifera 30, 187; diloides 26, 323; Eschsch. 25, 55; grandicollis 27, 348; Heydeni 26, 324; longicornis 27, 349; lucida 26, 324; minima 326; nitida 29, 2839; obligaesulcata 26, 322; paral- lelocollis 95; parumpunctata 321; pygmaea 325; rugosicollis 29, 290; undulata 26, 322. Protaetia indecora 29, 91. Prypnus pygmaeus 30, 362. Pselaphus acuminatus 28, 51; cavi- ventris 50; filipalpis 26, 187, 12 Pseudoeistela bicolor 28, 89. Pseudoelinteria n. g. 26, 50. Pseudoelithria n. g. 30, 299. Pseudoeneorrhinus obesus 26, Pseudocoptera n. g. 26, 67; latrix 68. Pseudotephraea n. g. 26. 70. Pseudonosoderma amurense 29, 306; n. g. 305. Pseudophorus hospes var. Retowskii 27, 310; minor 28, 41. 269. Pseudoplectus trimiiformis 29, 331. Pseudoprotaetia n. g. 26, 70; stietica Zul Pseudotaphoxenus juvencus 26, 308; Kraatzii 309; substriatus 308. Pseudotribax Kraatzi 28, 217; validus 218. Psylliodes var. flavicornis, napi 27, 219. Pterostichus Meisteri 29, 196; soda- lieius 286. Ptilium blindes, 30, 248; fissicolle 28, 116; Oedipus 30, 248. Ptinus brevivittis 25, 221. Ptochidius intelligens 26, 267; piri- formis 266, tesselatus 265. Ptochus aurichaleeus 29, 163. 28, 56; pelopis 57. Ptychodesthes n. g. Cetonid. 27, 391. Pyenoglypta Heydeni 30, 45. Pygoxyon n. g. Pselaph. 25, 199; lathridiiformis 26, 200. Pyrrhopoda eyanescens 27, 383. 25, 297. Raymondia salpingoides 25, 226. Reicheia corcyrea 28, 103; frondi- cola 25, 189. Rhagonycha eonsoeiata 27, 311. Rhexius procerus 26, 146; rugulosus 149; Simonis 148. Rhinoeoeta minor 27, 390. Rhizotrogus Badeni 30, 196; Baudii 202; Gorilla 197; Komarowi 195; Kraatzi 198; Oertzeni 201; porosus 199; proximus 203; spartanus 28, 77, syriacus 30, 204; truncatus 202; validus 28, 233. Rhomborrhina gigantea 27, 380. Rhynchites amurensis 26, 285; ar- gutus 288; conieus 284; depressus | hirticollis | 987; 283; Dybofskyi 289; laevior 284; pacatus 285; | | | | 2 Specielle Entomologie. proximus 287; socius 286; uni- color 284. Rhyncolus nefarius 29, 190. Rhytidosomus dentipes 29, 389. simu- | Sabienus Esau 29, 285; usgentensis 28, 222. | Sacium Damryi 28, 58. ° Sagola brevipennis, Elfridus 29, 332; microcephala 27, 53. Saphanus eylindraceus 26, 255. Saprinus aegialius 28, 76; Brenskei 75. Sardous 30,246; Turkestanieus185. Scarites basiplicatus 28, 229; tur- kestarieus 219. Seiaphilus Reitteri 29, 211. Scolytes-Arten 25, 173. Scopaeus fossiceps 29, 126; laetus 129; major 125; pruinosulus 127; pusilius 25, 300; tenuis 29, 128. Seotodipnus quadrieollis 27, 32. Scotoscopus earbonarius 28, 93; n. g. Rhipiphoridarum 28, 92. Scydmaenidae 26, 193. Scydmaenus aegialius 28, 53; eorey- reus 28, 113; filicornis 25, 208; flaveolus 210; frondosus 231; sulei- pennis 210; trieavulus 209. | Seymnus Abeillei 28, 165; Oertzeni Ptomaphagus ereticus 27,368; grandis 30, 25. Silesis Cordubensis 26, 45. Silusa minor 30, 33. Simorrhina n. g. 30, 442; Staudingeri 443. Sinteetodes diversipalpus 29, 333. | Sitaris rufiventris 28, 175. Quedius fasciculatus 30, 39; vexans | Sitones amurensis 26, 263; asellus 27, 113: costipennis 114; fronto 112; ignavus 113; ovipennis 26, 262. Somoeoelia pinguis 26, 332. Sparedropsis n. g. Oedemeridarum, fuseus 30, 191. Sphenoptera aeneomicans 26, 317; cuprea 316; dubia 315; lueidieollis 316; margelanica 112; olivacea 113; propinqua 315; purpuriventris 314; sceulpticollis 30, 278; speeta- bilis 27, 345; subtricostata 26, 318; viridiaurea 318; viridicoerulea 317. Sphenophorus- Gattung 27, 231. .Sphodristus Bobemani 25, 170. Stalagmoptera dubia 26, 328; Hey- deni 326; incostata 327; v. inter- media 328; mollis 329; striata 328; tuberculosa 327. Coleopiera. Stalagmopygus n. g. 26, 66. Stenichnus euryponensis 29, 374. Stenomax gracilicollis 30, 189; laevi- collis, lueidicollis 26, 333. Stenosis affıinis 30, 112; angustata 113; augusticollis 120; Arabs 29, 279; canaliculata 30, 110; carinata 101; earinipennis 103; comata 119; costulata 25, 278; 30, 104; Aili- formis 111; fulvipes 113; Gestroi 104; hispanica 121; indica 105; instricata 120; Kraatzi 103; laevi- eollis 112; lateralis 104; var. bogo- sensis 105; maxima 111; Mülleri 123; obliterata 111; Oleesi 115; opaca 112; orientalis 118; parvi- eollis 118; pilifera 115; pilosius- eula 116; pleuralis 119; pubescens 116; quadratieollis 110; Ravasinii 121; ruficornis 124; sabulosa 124; suleata, suleieollis 109; tenuieornis 119; turkestanica 123. Stenotarsia Burm. 25, 71. Stenus amurensis 30, 43; conformis 44; minutus 25, 300. Stephanocleonus audax 27, 197; Che- vrolati, coelebs 194; corrugans 125; ferox 195; ignobilis 126; per- situs 127; planirostris 198; Seme- novi 196; simulans 193. Stephanucha pilipennis 27, 384. Sternoplus Schaumii 29, 94. Steropus ovicollis 28, 40. Stichothyrea n. g. 26, 73; picticollis 74. 30, Stigmatotrachelus intermedius Stilieus dilutipes 28, 46; rubellus | 29, 121. Stizopygora n. g. 25, 79. Strangalia verticalis 29, 390. Stromatium turkestanicum 30, 193. Sunius bivittatus 29, 122; longicollis, 124; melanopygus 30, 42; pietus 29, 124; simillimus 123. Syagrus auratus, bipunctatus 27, 335; Mechowi 836; rufipes 335: Simoni 336. Syncalypta minuta 28, 119. Tachypus abnormicollis 26, 118. Tachys jucundus, sexstriatum var. euphraticus 29, 340. Taenophthalmus Desbrochersi 27, 115: Kraatzi 117; subearinatus 116. 13 Tanymecus albilaterus 29, 183; nothus 184. Tenebrioides maroccanus 28, 254. Tentyria mesostenoides 25, 176. Tephraea pulverulenta 26, 67. Tetrarhabdotis nigra 27, 389. Theca curimoides 28, S6; dorcato- moides 29, 381; italica 380. Theetura trieuspis 27, 43. Thriptera Ballionis, laeviusceula 26, S7; murina 25, 280. Tiarophorus elongatus, n. g. Tomiei- norum 26, 247. Tolyphus syriacus 28, 251. Tomieinen n. 26, 246. Tomicus ehaleographus 25, 235; Hey- deni 28, 298; typographus 29, 233. Tomoderus Dalmatinus 25, 224; Ehlersi 26, 47; funebris 28, 257. Trematodes 25, 80. Trechus grandiceps, mingrelicus 29, 355. Triballodes n. g. 29, 442. Tribalus acritoides 28, 75. Trichodes Caucasicus 26,320; spec- tabilis 27, 346; Turkestanieus 26, 115; 320. Trigonoscelis planiuseula 26, 88; sub- muricata 95. Trimiopsis anguina 27, 42; elaviceps 26, 150; clypeata 27, 40; Eggersi 38; gibbula 39; inconspieua 41; n. g. 26, 149; parmata 27, 40; specularis 38; ventricosa 39. Trimium Brenskei 28, 5l; expandum 111; Hopffgarteni 25, 203. Triplax Emgei 29, 391; Marseuli 26, 48; tergestana 25, 229. Trogoderma apieipenne 29, 232. Trogophloeus globicollis 29, 145; Koppi 146. Tychus caudatus 28, 110; ereticus 29, 371; mendax 28, 50; nodicor- nis 109; nodifer 49; pullus 50. Typhlocharis baetica, Dieckii 27, 31; n. g. Bembidiarum 30. Uroblaps Motsch. 25, 57. Valgus niger 27, 377; pulcher, pus- tulipennis 378; pyrrhopygus 976; quadrimaeculatus 374; sellatus 375. Xanthochelus postumus 27, 203. Xantholinus atratus, ochraceus 30, 218. ' Xenomela fuscipes 29, 407; Heydeni 406; Kraatzi 28, 227; Weisei 226. 14 Xenorhinus n.g. Tanymecinorum 30, 355; auriculatus 356; ineultus 357. Xybaris spiniceps 26, 143; troglocera 144. Xyleborus Eichhoffi 26, 248. Xylinophorus prodromus 29, 177. Zabrus arragonensis 27, 305; bal- canicus 309; foveipennis 307; helle- nicus 308; obtusangulus, Oertzeni 29, 356; rugulosus 28, 231; tayge- tanus 27, 306. Zonabris Audouini 27, 68; calida ° var. maculata 68; exeisofaseiata Specielle Eintomologie. 67; excisofaseiata var. oschensis 353; impedita 66; Kraatzii 25, 329; magnoguttata 329; 27, 68; ocellata 68; parumpieta 353; pullata 65; Schrenkii 68; sodalis 65; Staudin- geri 25, 328; tekkensis 27, 360; triangulifera 359; undecimnotata 66. Zonitis seminigra 28, 93; spectabilis 25, 326. Zophosis lata, persica 26, 94; Sabaea 25, 273. Hymenoptera. Ameisengäste 30, 49. Apanteles adjunctus 25, 36 ; albipennis 43; annularis 40; bicolor 48; brevi- cornis 34; callidus 49; corvinus | 46; decorus 38; diffieilis 35; dilee- | tus 39; emarginatus 41; exilis 44; gagates 45; glomeratus 33; hoplites 37; impurus 43; inelusus 36; in- fimus 44; juniperatae 34; lacteus 39; lateralis 49; lietorius 37; linea- tus 45; longipalpis 44; merula 46; nanus 41; obscurus 41; octonarius 85; pallipes 48; punetiger 36; rubens 51; seabrieulus 38; sodalis 42; spurius 34; suevus 39; tene- brosus 42; triangulator 47; ultor 38; Vanessae 35; viminetorum 42; vipio 44; vitripennis 90; xantho- stigma 40. Arge monostega 30, 73. Athalia paradoxa 30, 78; 823. Blennocampa divisa 28, 319, Camponiseus Braunsii, luridus 28, 318. Cladius crassicornis, gracilicornis, peetinicornis 28, 314; hyalinopterus 30, 75. Dolerus aeneus 28, 354; arcticus 3483; brevitarsis, carinatus, erassus 353; desertus 349; fumosus 352; incertus 353; Lamprechti 349; ma- didus 348; mandibularis, palmatus Rosae 28, 347; palustris 348; pratensis 347; Raddatzi 351; Schmidti 350; timi- dus 349; trigeminus 346; tristis 350; uliginosus 348; varispinus 351. | | ı Hylotoma crassa, eyanella 28, 310; pullata 309. Leptopus luridus 30, 76. Lindenius ibex 27, 161. Lopbyrus Thomsoni 28, 312. Maerophya Friesei 28, 325; parvula falcatus 37; formosus 50; fraternus 47; fuliginosus 46; fulvipes 51; | 326. Poeeilosoma earbonarium 28, 322. Pompilus Gredleri 27, 184. Prioenemis Frey-Gessneri 27, 183; Mocsäryi 181; propinguus 182; sordidipennis 179. Priophorus Brullei 30, 75; tristis 28, 316. Rhagogaster 28, 338. Sphecodes affınis, atratus, dimidiatus 26, 224; divisus 223; fasciatus 224; ferruginatus 221, fuseipennis 215; gibbus 216; hispanicus 220; hyalinatus 222; longulus 226; mar- ginatus, miniatus 223; niger 227; nigritulus 225; nitidulus 226; pili- frons 220; puncticeps 226; retieu- latus 217; rubieundus 219; rufi- ventris 217; scabrieollis 215; simi- lis 220; subovalis 215; subquadra- tus 217; variegatus 222; verticalis 219. Tachysphex filicornis 27, 169; gallica 167; graeca 174; Julliani 177; mediterranea 173; pygidialis 176; Schmiedeknechti 170. Thomsonia n. g. 28, 327; Braunsii 335; dorsalis 334; elegans, Friesei 335; laticeps, nassata 354; obseura 333; Raddatzi 334; seutellaris 335. | Thyreocerus massiliensis 27, 163. Lepidoptera. Verzeichnifs der Abbildungen. Uebersicht etc. 15 Lepidoptera. Abisara Herwigii 30, 429. | Noctua carnea Thunb. 30, 32. Aphnaeus Homeyeri 30, 429. Pentlia Alba 30, 428; Hiendlmayri Liptena Anneckei 30, 427; Girthii, 429; Muhata 428. Ideoides 428; Libyssa 428. Verzeichnils der Abbildungen. 1881. Taf. I: 142. Taf. II: 110. Taf. Il: 112. Taf. IV u. V: 164. Taf. VI u. VII: 230. 1839 Tat, T: 109. Taf, I u. I: 124. Maf. IV:. 242. Tat. 'V: 152. Taf. VI u. VII: 228. Taf. VII u. IX: 195. 1383. Taf. I: 54. 1884. Taf. I u. II: 100. 1885. Taf. I bis V: 6. 1886. Taf.I: 25. Taf. II: 430. Uebersicht der Anzeigen von entomologischen Werken und Zeitschriften. A. Einzelwerke. Alpheraky, S., Notes lepidopterologiques. (Kraatz.) 27, 398. Bau, Alex., Handbuch für Schmetterlings-Sammler. (Kraatz.) 30, 447. Belon, R. P. Fr. Marie Joseph, Histoire naturelle des Coleopteres de De (Par E. Mulsant.) Famille des Lathridiens. Lyon 1881. (Reitter.) „aldık Casey, L. Thos., Contributions to the Descriptive and Systematic Coleopterology of North America. Pars I. (Kraatz.) 29, 31. Cornelius, Carl, Verzeichnifs der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft, mit Bemerkungen. (Weise.) 28, 427. Dokhtouroff, W., Materiaux pour servir ä& l’etude des Cieindelites. (Kraatz.) 27, 398. Eger, Dr. L., Der Naturaliensammler. (Kraatz.) 27, 399. Erichson, Dr. W.F., Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, fortges. von Prof. Dr. Schaum, Dr. G. Kraatz, H. v. Kiesenwetter und J. Weise. Erste Abth. Coleoptera. Sechster Band, erstes Heft, bearbeitet v. J. Weise. (Kraatz.) 25, 344; 27, 137; 28, 429; 29, 28. Faust, J., Die europäischen und asiatischen Arten der Gattungen Erirhinus, Notaris, Icaris und Dorytomus. (Weise.) 28, 429. Fauvel, H., Revue Entomologique de France. (Kraatz.) 26, 173. Gehin, J., Catalogue synonymique des Carabides, avec des planches dessinees par Th. Haury. (Kraatz.) 30, 225. 16 Uebersicht der angezeigten entomologischen Werke. Ei den, Luc. v., Catalog der Coleopteren von Sibirien. (Kraatz.) illo: Horn, George, H. M. D. Revision of the Nitidulidae of the United States. (Transact. Amer. Ent. Soc. 1370.) (Reitter.) 26, 161. — — —, Synopsis of the Monotomidae of the United States. (Transact. Amer. Ent. Soc. 1879.) (Reitter.) 26, 171. u A stady of the species of Cryptobium of North America. (Kraatz.) it. Jacowleff, B., Neue Rhynehoten der russischen Fauna. (Kraatz.) 27, 398. Koenig, E., Abraxes grossulariata. (Kraatz.) 27, 398. Latzel, Prof. Dr. Rob. Die Myriapoden der Oesterreich - Ungarischen Monarchie. Mit Bestimmungs- Tabellen aller bisher aufgestellten Myria- poden-Gattungen und zahlreichen, die morphologischen Verhältnisse dieser en illustrirenden Abbildungen. 1. Hälfte. Wien 1880. (Kraatz.) ‚348. Letzner, Bericht über die Thätigkeit der entomol. Section der schlesischen Gesellschaft im Jahre 1883. (Weise.) 28, 429. Neuhaus, G. H., Diptera Marchica. Syst. Verzeichn. der Zweiflügler (Mücken und Fliegen) der Mark Brandenburg. Mit Kurzer Beschreibung und analytischen Bestimmungstabellen. (Kraatz.) 30, 445. Oberthür, Rene. Coleopterorum novitates. (Kraatz.) 27, 399. Pingel, E., Les Pedieulines. Essai monographique.?: 2 Vol. Leide, E. J. Brill, 1880. (Taschenberg.) 25, 345. Portschinsky, Inseetes accesibles & l’agrieulture de la Russie. (Kraatz.) 27, 398. Radde, Dr. @., Fauna und Flora des südwestl. Caspi-Gebietes. Wissen- an, Beiträge zu den Reisen an der persisch-russ. Grenze. (Kraatz.) 30, 446. Ragusa, Enr., Il Naturalista Sieiliano di Palermo. (Kraatz.) 26, 174. Schleehtendal, Dr. H. R. v., und Dr. Otto Wünsche. Die Insecten. Eine Anleitung zur Kenntnils derselben. Leipzig 1879. (Kraatz.) 25, 348. ne tables of Coleoptera (of the United States). (v. Heyden.) 6, 207. Stobiecki, St. A. Do Fauny Babiej Gory. (Weise.) 28, 428. Taschenberg, Prof. Dr. E. L., Praktische Inseeten-Kunde oder Natur- gesch. aller derjenigen Insecten, mit welchen wir in Deutschland nach den bisherigen Erfahrungen in nähere Berührung kommen können, nebst Angabe der Bekämpfungsmittel gegen die schädlichen unter ihnen. 5 Theile. (Kraatz.) 25, 349. — —, Zur Kenntnis der Cicadellinen-Gattung Tettigonia Geoffr. (Kraatz.) 29, 448. Wahnschaffe, Max, Verzeichnifs der im Gebiete des Aller - Vereins zwischen Helmstedt und Magdeburg aufgefundenen Käfer. (Weise.) 28, 427. Wasmann, S. J. Erich, Der Triehterwickler. Eine naturwiss. Studie über den Thierinstinkt. (Kraatz.) 28, 431. Westhoff, Fr., Die Käfer Westphalens. 1. Abth. Bonn 1881. (Kraatz.) 26, 171. II. Abth. 27, 187. — —, Ueber den Bau des Hypopygiums der Gattung Tipula Meigen mit Berücksichtigung seiner generischen und specifischen Bedeutung nebst einem system. Verzeichnils aller bisher in der Provinz Westphalen auf- gefundenen Arten aus der Familie der Tipuliden. I. Theil von Fr. Westhoff. (Kraatz.) 27, 188. Wiepken, (.Fr., Systemstisches Verzeichnils der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefangenen Käferarten. (Weise.) 28, 427. Neerologe und Todesanzeigen. E B. Zeitschriften. Berliner Entomol. Zeitschrift. (Kraatz.) 26, 173; 28, 433. Correspondenzblatt in Neudamm. (Kraatz.) 29, 26. Entomologische Nachrichten. (Kraatz.) 29, 26. Il Naturalista Sieiliano. (Kraatz.) 26, 174. Insectenbörse in Leipzig. ( Kraatz.) 29, 26. Iris. (Kraatz.) 29,26. Schaufufs, L., Entomol. Notizen. (Kraatz.) 27, 398. Societe Frangaise d’Entomologie. (Kraatz.) 26, 173. Wiener entomol. Zeitschrift. ( Weise.) 26, 173; 28, 433. Necrologe und Todesanzeigen. Bilimek, Rev. Dominik 28, 439. | Parry, Fred. John Sidney 29, ( Kraatz.) | 23. (Kraatz.) Bruck, Emil v. 28,440. (Kraatz.) | Perty, Maximilian 28, 438. Chaudoir, Baron Max v. 28, 341. (Kraatz.) (Kraatz.) | Pirazzoli, Odoardo 28, 438. Chevrolat,l.»uis Alex. Auguste. (Kraatz.) 29, 22. (Kraatz.) Rolph, Dr. William Henry 28, Cornelius, ©. 29,94. (Kraatz.) 239. (Kraatz.) Fahraeus, O. J. 28, 437. (Kraatz.) | Rosenhauer, Prof. Dr. med. Wilh. Foerster, Prof. Dr. Arnold 28, Gottl. 25, 342. (Kraatz.) 438. (Kraatz.) | Rye, Edm. Caldwell. 29, 22. Friedländer, Dr. Julius 27, 396. (Kraatz.) (Buschbeck.) Scherfling, Otto 25,343. (Kraatz.) Guene&e, Ach. 25, 338. (Kraatz.) | Schioedte, Joh. Georg 28, 437. Hampe, Dr. Clemens 28, 438. (Kraatz.) (Kraatz.) Schmidt- Goebel, Dr. H. M. 27, Javet, Christian 27,190. (Kraatz.) 191. (Kraatz.) Kawall, Joh. Heinr. Carl 25, Siebold, Carl, Theodor, Ernst v. 340. (Kraatz.) ı 29, 23. (Kraatz.) Keferstein, Adolph 29, 21. | Sein, Dr.J.P.E. 26,8. (Kraatz.) (Kraatz.) Strübing, H. 29, 24. (Kraatz.) Kühl, Fried. Alb. Hermann 29, | Troschel, Dr. Franz Herm. 27, 25. (Kraatz.) | 191. (Kraatz.) Le Conte, Dr. med. John 28,240. | Wahnschaffe, Max 28, 439. (Kraatz.) | (Kraatz.) . Mäklin, Prof. F. W. 27, 396. | Wehncke, Ernst 28,240. (Kraatz.) (Kraatz.) Wilken, E. 26, 8. (Kraatz.) Metzler, G. 25, 339. (Kraatz.) Zaddach, Prof. Dr. Ernst Gust. Meyer-Dür, L. Rudolph 29, 23. 25, 342. (Kraatz.) (Kraatz.) Zeller, Phil. Christ 21. 39%. Mors, Louis 29, 23. (Kraatz.) ( Kraatz.) Mulsant, Prof. Et. 25,337. (Kraatz.) | A.W.Schade’s Buchdruckerei (L. Schade) in Berlin, Stallschreiberstr. 45/46. Wabardnas Du 1 a A Deuesche Ertomol. Keüschrift 1856. Tall. Chrysomalinen- Penes 8. SR 4 di Wahndd aussa Ta ° Mycterophallus Penes. IMIHTUINUNIENIN SEESR ESTER SIETNT re u Fr nn Fe HZ Sg 7 ge: "IXTES 5/3: " R 2..gerk > SE ET ne” ha RN Ks NR ” > P NL 2’. ER ZET N STRT ER m/ NE NEN rem — = EN Se