5 E : : E ee che ee ee Ar Sa g Y 7 ESP E, Na FEARMARD UNIVERSTID? LIBRARY OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. Kle N- Mack RE “ 7 ' ö ” HR - x f REUN, Hi h b Eu Ki N Ü ‚ F Y 3 N ‘ h Sn } > 2 N i N \ 5 ‚ r : 2 P f) x =“ „e 7 5 2 Re re ’ ” 5 ’ - % | (omolokische Leitse ehri vift | h este neben | a, ) von der in Verbindung mit Dr. G. Kraatz d der Gesellschaft „Iris“ in Dresden. Jahrgang 1897. | Mi Erstes Heft (S. 9 —208) a EEE ausgegeben Juli 1897 Preis für Nichtmitglieder des Vereins: 8 Mark. Redacteur: Dr. G. Kraataz. Är ; | Berlın 1897." 2 Paris. Nicolaische Verlags- P. Klincksieck, "Buchhandlung, R. Stricker. 52 Rue des Ecoles. iR Deutsche Entomologische Gesellschaft. Inhalts-Uebersicht des Jahrgangs 1897, Heft 1% der Deutschen Entomologischen Zeitschrift. i Seite Allgemeine Angelegenheiten 5 208 Gerhardt, J.: Neuheiten der schlesischen Käferfauna von. 1.1896 204—205 Hartmann, F.: Neue Rüssel-Käfer aus Deutsch - Ostafrika si geh — Für Deutschland neue oder seltene Rüsselkäfer . : 203 Heyden, Dr. L. v.: Die deutschen und österreichischen Arten der Buprestiden-Gattung Agrilus (nach Abeille de Perrin’s 7 Tabelle) 195—196 — Die Staphyliniden- Galıune Zonoptiu Misch. neu für West- Europa . Ä i 196 Horn, Dr. W.: Die Cieindeliden- aan von a nebet Bei- trägen über verwandte Arten 49 —60 — Zwei neue Cicindeliden aus Deutsch - Ost- Alla 61—62 — Ueber einige Typen der Dokhturow'schen Cieindeliden- Sammlung an RR EL N er 62 — Die mexicanischen Ohesielhilen. Bearbeitet in Gemeinschaft } S mit R. Becker (Berlin) und ©. F. Höge (Hamburg) 161—186 Kraatz, Dr. G.: Ist Platycarabus a Kraatz ein Pseudo- \ cechenus Mor.? 31—32 — Zwei neue ansehnliche Pe Arien aus "Ostafriea 46—48 — Ueber Ophionea cyanocephala Fabr. 60 — Zwei neue Tmesorhina- Gattungen ı 150 — Grypocnemis, neue africanische Cetoniden - Galtanz 151—152 — (Chordodera guttulata Kraatz nov. spec. von Camerun 152—153 — Trichotarsus, neue Cetoniden - Gattung 157— 158 — (eropria viridis Kraatz n. sp. von Camerun Bil) — Rhabdotis sobrina Gory = picta Fabr. var. lo 1 Kuntze, A.: Eine neue Caenia Rob Desv. 152% Oertzen, E. v.: Beitrag zur Kenntnils der Gattung Annan 39—46 Reitter, Edm.: Ueber einige Carabus - Arten, ihr System und systematische Artengruppen. Erwiderung auf Hrn, Dr. Roeschke’s kritische Bemerkungen zu Reitter’s Bestim- mungstabelle der Carabini, D. E. Z. 1896, 337—3847 . 17—25 — Coleopterologische Streitfragen en 26 80 — Dromius opacicolor n. sp. von Akbes 20000 — Neue Revision der europäischen Arten der Colacpterke Gatknne Plinthus Germ. 65—75 — Aphodius Deubeli n. sp. aus Beenden } 76 — Revision der Omias-Arten mit der Länge nach gestricheltem 2. 2 a Kopfe Ä 200—202 Roeschke, Dr.: Re Bestimmungstaele dein kn 77 —19 — (Carabus tauricus n. Sp. ©. bessarabiei variatio? 79—80 (Fortsetzung siehe dritte Seite dieses Umschlags.) \ | { Deutsche o lei \ey ul Eintomologische Zeitschrift herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und der Gesellschaft „Iris“ ın Dresden. Jahrgang 1897. Erstes und zweites Heft ausgegeben Juli und December 1897 herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft. Mit zwei lithographirten Tafeln. Preis für Nichtmitglieder des Vereins: 20 Mark. Redacteur: Dr. G. Kraatz. ? London. Berlin 1897. Paris. 0. E. Janson, Nicolaische Verlags- P. Klincksieck, 24 Great Russel Str. Buchhandlung, R. Stricker. 52 Rue des Ecoles. Für den Inhalt der in dieser Zeitschrift veröffentlichten Aufsätze sind die Herren Autoren allein verantwortlich, die Deutsche Entomologische Gesellschaft ist es“im keiner Weise. D. Red. Inhalts-Uebersicht des Jahrgangs 1897 der Deutschen Entomologischen Zeitschrift !). Allgemeine Angelegenheiten I. - — a RR ARTE RR HE © Faust, Joh.: Beschreibung neuer Coleopteren von Vorder- und Hinterindien aus der Sammlung des Hrn. Andrewes in London. Seite 208 71—8 Manculonte ee N m N le a 388 — Zwei Rüsselkäfer von Madagaskar N 388 Gerhardt, J.: Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1896 204—205 Hartmann, F.: Neue Rüssel-Käfer aus Deutsch -Ostafrika 81—96 — Für Deutschland neue oder seltene Rüsselkäfer 203 Hintz, E.: Ostafrikanische Cleriden SR 286— 233 Heyden, Dr. L. v.: Die deutschen und österreichischen Arten der ne Agrilus (nach Abeille de Perrin’s Manelle) ı . .\.. - SE . 193—196 — Die Staphyliniden- ee een Motsch. neu für West- LÖINFOER 6.281. 0 S rNER NBRE 196 Horn, Dr. W.: Die Cieindeliden-Fauna von Java, nebst Bei- ägensübersverwandter Arten 2. ug Sammlung . — Die mexicanischen Cicindeliden. Bearbeitet in Gemeinschaft — Zwei neue Cieindeliden aus Deutsch-Ost-Afrika . . . . . 61-62 — Ueber einige Typen der Dokhturow’schen Cieindeliden- 62 mit R. Becker (Berlin) und C. F. Höge (Hamburg) . . . 161-186 er eiidelidanum Novitatese 2 22000 955956 Kraatz, Dr. G.: Ist Platycarabus pseudonothus Kraatz ein Pseudo- BEON EISEN OT DER N — Ueber Ophionea eyanocephala Fabr. . . - 2» 2... — Zwei neue ansehnliche Psammodes- Arten aus Ostafriea . . 46—48 c0 1) Heft I (S. 9—208) ist im Juli 1897, Heft II (S. 1—8, 209—416) im December 1897 ausgegeben. 4 Inhalts- Uebersicht des Jahrgangs 1897 etc. Kraatz, Dr. G.: Zwei neue 7mesorhina- Gattungen — Grypocnemis, neue africanische Cetoniden-Gattung . — (Chordodera guttulata Kraatz nov. spec. von Camerun — Trichotarsus, neue Cetoniden - Gattung — (Ceropria viridis Kraatz n. sp. von Camerun — Rhabdotis sobrina Gory = picta Fabr. var. — Zwei neue Stenovalgus aus Ostafrica . — Die Cetoniden-Gattung C’hordodera Burm. gehört nicht zu den Diplognathiden — Goliathus Atlas Nickerl = giganteus Lam. var. . — Amaurodes Passerinii’ var. tibiaulis var. nov. vitticollis Kraatz . — Ueber das Männchen des Dialithus magnificus Parry — Nachträge zur monographischen Revision der Gattung Popilla — Verzeichnifs der Popillia und Zschnopopillia, in Vorder-Indien gesammelt von Herrn E. Andrewes — Ueber einige africanische Popillia : — Panglaphyra Du Boulayı var. nov. a yenicht Krtz. — Trachychlaenia Alluaudi, Bewohnerin des Berges Ambra . — Molynoptera nov. gen. Cetonidarum prope Eucosma aus Ost- africa (Usambara) — Pygoropsis (Nonfr.) albomaculata Schoch — Ueber die von Prof. Schoch in Bd. X, Heft 1, p. 55 — 60, beschriebenen neuen Cetoniden - . — (etonia purpurascens N. Sp. — Protaetia Heydeni n. sp. — Pseudoprotaetia pilicollis n. sp. . — Eine neue Gnathocera aus Ostafrica . — Ueber einige Macronota - Arten — Ueber einige Agestrata - Arten — Niphetophora maculipes Kraatz J . — Ueber die Gattung Niphobleta Kraatz — Ueber einige Diplognatha- Arten Kuntze, A.: Eine neue Caenia Rob. Desv. . Oertzen, E. v.: Beitrag zur Kenntnils der Gattung Anomalipus Reitter, Edm.: Ueber einige Carabus -Arten, ihr System und systematische Artengruppen. Erwiderung auf Hrn. Dr. Roeschke’s kritische Bemerkungen zu Reitter’s Bestim- mungstabelle der Carabini, D. E. Z. 1896, 337—347 . — Coleopterologische Streitfragen Seite 150 151—152 152—153 157— 158 160 191 —192 247 248 249— 252 252 326 327 — 881 332 333 — 334 394 394 339 — 396 336 401 —404 405 406 406—407 408 409—410 410—411 4li 411 412—4135 154 39—46 Inhalts- Uebersicht des Jahrgangs 1897 etc. Reitter, Edm.: Dromius opacicolor n. sp. von Akbes — Neue Revision der europäischen Arten der Coleopteren-Gattung Plinthus Germ, ; ATAERTNE — Aphodius Deubeli n. sp. aus en : P — Revision der Omias-Arten mit der Länge nach gestricheltem Kopfe : AEHTRNTG — Dreifsig neue Coleopteren aus russisch Asien und der Mongolei — Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Microdera Esch. — Lethrus (Microlethrus) inermis, Dorcadion nigrosuturatum — Ergänzungen zu meiner Uebersicht der Arten der Coleopteren- Gattung Liparus Ol. (Molytes Schönh.) . — Mesostylus Bangi .Reitter n. sp. — Zwei neue Z’hamnurgus- Arten . — Vier neue Urodon - Arten — Dircaea subtilis n. Sp. . Roeschke, Dr.: Reitter's Bestimmungstabelle der Carabini -— (Carabus tauricus n. Sp. Ü. bessarabici variutio? Schilsky, J.: Trichoceble Heydeni n. sp. aus China — Synonymische Bemerkungen zur Gattung Aaplocnemus — XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna Sehultze, A.: Brachiodontus nov. genus. Zur Kenntnils der bisherigen schwarzen Amalus-Arten und deren Ausscheidung aus diesem Genus . — Zwei neue Baris — Mononychus punctum-album Herbst = salviae Germar — Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen . — Zwei neue Rüsselkäfer aus dem Kaukasus Schwarz, O.: Ueber die systematische Stellung der Elateriden- Gattungen Dichronychus Cast. und Tarsalgus Cand. — Ueber Athous Henoni Ab. — Pseudophyllocerus atricolor Reitt. = Plastocerus angulosus Germ. s ; — Eine neue Zudius-Art (Steatoderus Eschs.) aus dem cilicischen Taurus . Le 2 e Wasmann, E.: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. (Hierzu Taf: Fund I) — Eine neue Xenodusa aus Colorado, mit einer Tabelle der Xenodusa-Arten. (Hierzu Taf. I, Fig. 9) — Zur Biologie der Lomechusa - Gruppe 200— 202 209— 223 229 —235 235 — 236 237 — 243 243 244 245 — 246 246 17 —19 79— 80 155 156 197139 187—188 189—1390 190 305—325 397 — 3399 9—16 63— 64 64 400 257 — 272 273— 274 279 — 277 6 Inhalts-Uebersicht des Jahrgangs 1897 etc. Wasmann, E.: Ein neuer Dorylidengast aus Südafrika . — Pygostenus Raffrayi n. sp. (Taf. II, Fig. 6) — Eine neue (termitophile) Myrmedonia aus Westafrika — Ein neuer Eeiton-Gast aus Nord-Carolina. (Hierzu Taf. II, Fig. 4, 4a) — Ein neues myrmekophiles Silphidengenus aus Costa Rica. (Hierzu Taf. Il, Fig. 5, a, b) — Erklärung von Tafel I und II. Weise, J.: Kritisches Verzeichnils der von Mr. Andrewes ein- gesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien . — Chrysomela Olivieri Bedel = coerulea Ol., Germ., Weise . — (Coceinella uncina Ol. = Iyncea Ol. var. — (oeeinellen aus Ostafrika (Usambara) — Biologische Mittheilungen: 1. Entwieklung von Cleonus tigrinus Pz. (marmoratus F.) 2. Entwicklung von Curimus Erichsoni Reitt. . Larve von Phloeostichus . Ueber Begattung, Eierablegen und Bach dar one Populus balsamifera-Stämmchen durch Platycerus m © cervus zerstört . — Neue Cryptocephaliden-Gattung aus Ostafrika Neuere Literatur: Kraatz, Dr. G.: Die Käfer Europa’s. Nach der Natur be- schrieben. von Dr. H. C. Küster und Dr. G. Kraatz. Fort- gesetzt von J. Schilsky. Dreiunddreilsigstes Heft. Nürn- berg 1897 . ee ee Eee Ehe — Die Käfer Europa’s. Vierunddreifsigstes Heft. Nürnberg 1897 — Thierbastarde. Zusammenstellung der bisherigen Beobach- tungen über Bastardirung im Thierreiche nebst Literatur- nachweisungen. Herausgegeben von Dr. Karl Ackermann, Oberrealschuldirector i. Pr. I. Theil: Die wirbellosen Thiere Weise, J.: Ueber Ganglbauer’s Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. I. Theil: a Ergebnisse im Rodnaer Gebirge Berichtigungen von Gerhardt, Dr. L. v. rt Seite 278 278 279 230— 282 283—285 285 97—150 159 159— 160 289— 304 389 —391 391— 333 393 — 394 394— 395 395 399 — 396 207 416 414—415 206 — 207 416 [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft 11. ] 7 Allgemeine Angelegenheiten 1897. II. Heft II konnte ziemlich pünktlich. abgeschlossen werden und enthält wichtige Arbeiten über palaearctische Käfer von Reitter, über indische Rüsselkäfer von Faust, über ostafricanische Coeci- nelliden von Weise und über exotische Cetoniden von mir. Dafs das Studium europäischer Käfer noch immer von Erfolg gekrönt wird, beweist der Aufsatz über Ceuthorrhynchiden von Oberst Schultze. Hr. Wasmann hat verschiedene interessante Arbeiten über Myrmecophilen eingesendet, denen zwei Tafeln beigegeben wurden. Von activen Mitgliedern hat die Gesellschaft in der letzten Zeit keinen verloren, dagegen den Tod einiger früherer Mitglieder zu beklagen, so den des Hrn. Aug. Morawitz, der im September in Blankenburg, und den des General v. Kraatz-Koschlau, der am 12. September in Friedenau bei Berlin verstarb; Hr. Joh. Schaschl verschied am 26. Sept. in Unterbergen bei Ferlach. Alle drei waren in den letzten Jahren nicht mehr entomologisch thätig. Rev. Andrew Matthews, der Verfasser der Trichopterygia, ist 80 Jahre alt verstorben; der Nestor der deutschen Lepidopterologen, Pastor em. Gust. Standfuls, starb in Deutsch-Lissa im 82. Jahre. Seit dem Erscheinen des letzten Heftes sind beigetreten: Herr v. Bodemeyer in Weimar, Carl Alexander Allee 7. - Dr. med. Friedr. Cuntz in Wiesbaden, kl. Bergstr. 9. - Ernst Klaeger in Berlin, Wilhelmstr. 35 (Buchhandlg. von Julius Bohne). - Dr. Schröder in Kiel, Krooper Weg 61. - G. Thier, Gutsbesitzer auf Grevinghof bei Beelen (Kreis Warendorf in Westphalen). Seinen Austritt aus der Gesellschaft erklärte: Herr Karl Sadleder in Linz a/Donau. Ihren Wohnsitz veränderten: Herr Geilenkeuser, jetzt Reetor in Elberfeld. - v. Haupt, Oberstlieutenant z. D., jetzt in Meifsen, Burgstr. 6. - Jänichen in Berlin, jetzt Swinemünderstr. 103. _ - Dr. H. Kraufs, jetzt Operateur in Marburg a/Drau, Steier- mark, Josephstr. 3. - H. Kraufs in Nürnberg, jetzt Schönhoverstr. 6, 1. - Moritz in Berlin, jetzt Schliemannstr. 36. 7 A. Weils in Frankfurt a/M., jetzt Westliche Meriansstr. 53. Herr Kanzleirath Grunack wird wieder als Mitglied der Gesellschaft geführt. (Siehe die folgende Erklärung.) Dr. G. Kraatz. Pr 8 Allgemeine Angelegenheiten 1897. I. Erklärung. Nachdem die Versammlung in der Sitzung der deutschen entomologischen Gesellschaft am 23. November 1896 sich fast einstimmig dahin ausgesprochen hatte (sämmtliche Vorstandsmit- glieder waren anwesend), dafs ein fernerer geselliger Verkehr mit Hrn. Kanzleirath Grunack wegen seines Verhaltens unmöglich sei, und derselbe es für sein Recht erklärt hatte, für seinen Aus- schlu[s mitzustimmen, weil „man seinen Wünschen zuvorgekommen sei“ (das Vorstandsmitglied Hr. Dr. Horn hatte erklärt, er werde sofort austreten, wenn Hr. Gr. nicht ausgeschlossen werde), hat Hr. Gr., als sein Beitrag pro 1897 nicht angenommen wurde, auf Anrathen seines Rechtsbeistandes eine Klage gegen die Gesellschaft angestrengt, dafs er noch als ihr Mitglied zu betrachten sei, weil er nicht in einer General- Versammlung ausgeschlossen wurde etc. Für die Einberufung einer solchen hatte nach den obigen Erklä- rungen des Hrn. Gr. für die Gesellschaft kein Grund vorgelegen. Als nun Hr. Gruna.ck einen Klageantrag gegen dieselbe ein- reichte, wurde hauptsächlich wegen des begangenen Formfehlers gegen dieselbe erkannt, obwohl die Zeugenaussagen wesent- lich zu ihren Gunsten gelautet hatten; sie hat keine Lust, mit Hrn. Grunack weiter zu processiren, und überläfst es „dem Kaiserlichen Rath“!), sich fernerhin von Rechts wegen Mitglied einer. Gesellschaft zu nennen, die in einer zahlreich besuchten Sitzung fast einstimmig erklärt hat, nicht mehr gesellig mit ihm verkehren zu können. Die Gesellschaft sieht sich zu dieser Aus- einandersetzung genöthigt, nachdem Hr. Gr. die Leser der Insekten- börse?) benachrichtigt hatte, dafs „G. Kraatz und Genossen“ vom Königl. Landgericht I zu Berlin nach dem Klageantrag verurtheilt seien. Es ist der lebhafte Wunsch der Unterzeichneten, dass recht viele „Interessenten“ die Processacten genau einsehen und sich ihr Urtheil über Hrn. Gr. bilden mögen. Der Vorstand der deutschen entomologischen Gesellschaft. Dr. G. Kraatz. J. Weise. J. Schilsky. Dr. W. Horn. ‘O. Schwarz. B. Lichtwardt. 1) welchen Titel sich Hr. Grunack in der Insektenbörse beizulegen beliebt. ?) In einem Avis in der Nov.-No. 45 des Jahrg. 1897. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft 1.] 9 Wopt.g, Rg Ueber die een Stellung der Elateriden- Gattungen Dieronychus Cast. und Tarsalgus Cand. Von Otto Schwarz. Der Name Dicronychus wurde zuerst von Eschscholtz, Silber- mann’s Revue VI, in die entomologische Litteratur eingeführt. Eschscholtz charakterisirt seine Gattung als Elateriden mit einfachen Tarsen und an der Spitze gespaltenen Klauen, ohne jedoch irgend eine Spezies namhaft zu machen, die er dahin rechnet. Da nun die beiden angegebenen Merkmale auf sehr verschiedene Elateriden passen, so wurde der Name Dicronychus bald von verschiedenen Autoren auf verschiedene Elateriden bezogen. Brulle beschrieb in Exped. de Moree, Entom. III, pag. 138, einen Dier. obesus und messenicus, die sich aber beide als zu der Gattung Cardiophorus Eschs. gehörig erwiesen, obesus — cinereus Hbst. und messenicus — rubripes Germ. Ferner beschrieb Germar in der Zeitschr. f. d. Entom. Il, pag. 251 einen Dieronychus apicalis aus Brasilien und führt als zu dieser Gattung gehörig auch effusus Er. an; beide wurden noch in demselben Jahre 1840 von Erichson (l. ec.) ebenfalls zu Cardiophorus gestellt, später aber, 1860, von Candeze, Monogr. des Blat. III, pag. 245, mit noch vielen anderen Arten zu der von ihm neu errichteten Gattung Horistonotus zu- sammengefalst, die Erichson von Cardiophorus noch nicht abtrennen mochte. Gleichzeitig mit Germar beschrieb auch noch ein dritter Autor, Laporte de Castelnau, in seiner Hist. nat. d. Coleopt. T, pag. 251, als Dieronychus zwei Arten vom Senegal, senegalensis und serraticornis, so dals also Dieronychus für Horistonotus Cand. nicht angewendet werden konnte. Seitdem sind stets die beiden Castelnau- schen Arten als Typen der Gattung Dicronychus Cast. angesehen worden, während Diceronychus Eschs. als „vague formule“ (Lacord., Genera IV, pag. 225) nicht mehr erwähnt wurde. Candeze konnte bereits 1860 (Monogr. d. lat. IV, pag. 509) zu den beiden be- kannten Arten drei neue hinzufügen, und heute ist deren Zahl ‚bereits auf 17 angewachsen, wovon 15 aus Afrika. Die Gattung Tarsalgus Cand. wurde vom Autor im Jahre 1881 (Elat. nouv. II, pag. 39) errichtet und von Dicronychus Cast. hauptsächlich durch stark verbreiterte Vorder- und Mittelschienen und durch das vergrölserte, an der Spitze erweiterte und aus- 1 ES 10 Otto Schwarz: Ueber die systematische Stellung der gerandete erste Hintertarsenglied unterschieden. Wir werden sehen, dafs gerade dieser 2. Unterschied nicht stichhaltig ist. Es waren von dieser Gattung 2 Arten bekannt, Mechowi Cand. = tibialis Harold und Thysö Cand. Zwei andere, neuerdings von mir als Tarsalgus beschriebene Arten, pectinicornis und granifer, stimmen mit Tarsalgus wohl in dem vergrölserten ersten Hintertarsengliede, nicht aber in den erweiterten Schienen überein, gehören daher nicht zu Tarsalgus. Was nun die systematische Stellung dieser Gattungen anbetrifft, so ist von allen Autoren immer ihre grolse Verwandtschaft mit den Cebrioniden, speciell mit einer Unterfamilie derselben, den Physodactilini, aufs Stärkste betont worden; trotzdem wurden sie stets zu den Klateriden und zwar zu den Campyliden gestellt, weil sie mit diesen in dem Mangel der Kinnplatte, den eng aneinander- liegenden Mittelhüften und in dem nach vorn zugespitzten Meta- sternum übereinstimmen. Erst Cand£ze stellte sie (Catal. meth. d. Blat. 1890) zu den Dicrepidiiden, einer Unterfamilie der Elateriden, die sich besonders durch das mit einem Hautläppchen versehene 2. und 3. Tarsenglied und die erhaben gerandete Stirn auszeichnet; auch zeigt das Prosternum bei dieser Gruppe immer eine Kinn- platte und das Metasternum ist vorn zwischen den weit auseinander- stehenden Mittelhüften mehr oder weniger abgestutzt. Man erkennt also schon hieraus, dafs Dieronychus Cast. und Tarsalgus Cand. den Dicrepediiden viel weniger nahe stehen als den Campyliden, und man könnte sie mit viel grölserem Rechte zu diesen als zu jenen stellen, wenn nicht noch ein bisher übersehenes Merkmal hinzukäme, das eine Vereinigung auch mit den Campyliden aus- schlielst. Es ist dies die merkwürdige, ganz abweichende Bildung des männlichen Copulationsorganes. Ganz im Gegensatze zu dem Begattungsorgan der männlichen Elateriden, Eucnemiden, Buprestiden und Cebrioniden, bei denen es bekanntlich der Hauptsache nach aus zwei seitlichen Parameren und einem immer deutlich sichtbaren, mittleren und vorragenden Theile, dem eigentlichen Penis, besteht, welche drei Theile immer ungefähr in einer horizontalen Ebene liegen, fehlt hier sonder- barer Weise der mittlere Theil, und die Parameren sind zu zwei hohlen Halbzylindern umgewandelt, die häufig um ihre Längsachse so gedreht sind, dafs sie senkrecht über einander zu liegen kommen. Das Basalstück nimmt keinen Theil an der Drehung. Beide Para- meren sind nun entweder symmetrisch oder asymmetrisch. In diesem Falle ist die untere, ursprünglich rechte Paramere grölser Elateriden-Gattungen Dieronychus Cast. und Tarsalgus Cand. 11 und vor der Spitze mehr oder weniger löffelartig verbreitert, die obere, linke dagegen verkürzt, schmal und einfach. Ein mittlerer, ehitinisirter Theil war auch bei genauerer Untersuchung unter dem Mikroskope nicht aufzufinden. Man kann deshalb wohl mit Sicher- heit annehmen, dafs hier die Parameren die mechanische Function des Penis ganz übernommen haben. — Die charakteristischen Merk- male der in diese Gruppe gehörigen Thiere sind also folgende: Die Stirn ist breit, vorn steil, zuweilen fast senkrecht abfallend, ihr Vorderrand mehr oder weniger deutlich von der Oberlippe ab- gesetzt; der Mund mit den stark vorragenden, sichelförmigen Ober- kiefern und den schwach beilförmigen Kiefertastern nach unten gerichtet. — Das Prosternum ist verhältnilsmäfsig kurz, vorn ab- gestutzt, es wölbt sich zwischen den Vorderhüften und mit diesen beulenartig empor, und der kurze, kräftige Bruststachel krümmt sich gleich hinter den Vorderhüften sehr stark nach innen. Die Nähte der Vorderbrust sind etwas ausgehöhlt, nach innen gebogen und vorn zuweilen deutlich zu kurzen Fühlerrinnen auseinander- klaffend. — Die Mittelhüften sind vorragend, eng aneinander ge- drängt, die Grube Jer Mittelbrust daher hart vor denselben und das Metasternum nach vorn zugespitzt. — Das letzte Abdominal- segment ist stark punktirt und gewölbt. Die Tarsen der kräftigen Beine sind einfach, ohne Hautläppchen, mit stark behaarter Sohle; die Klauen sind an der Spitze gespalten, die äufsere Klaue der Mittelfülse zuweilen einfach und nur mit einem Zähnchen in der Mitte. — Der mittlere Theil des männlichen Copulationsorgans, der eigentliche Penis, fehlt oder ist verkümmert und von aulsen nicht sichtbar. — Nach allen diesen Merkmalen erscheint es mir zweifellos, dals die hierher gehörigen Arten mindestens eine be- sondere Unterfamilie der Elateriden, wenn nicht gar eine den Elateriden, Cebrioniden etc. völlig gleichwerthige, nebengeordnete Familie bilden müssen. Da ihnen aber dem Brustbau nach das Vermögen des sich Emporschnellens nicht zu fehlen scheint, so betrachte ich sie vorläufig als besondere Unterfamilie (Dicro- nychidae) der Elateriden und stelle sie neben die Campyliden. Soweit ich die bekannten Arten dieser Unterfamilie übersehe, _ theiler sie sich in verschiedene Gattungen, die sich aber mit Dieronychus Cast. und Tarsalgus Cand. nicht decken. Selbst die beiden Arten Dieronychus senegalensis Cast. und Dier. serraticornis Cast. gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Bei Dier. sene- galensis Cast. ist nämlich Fühlerglied 3 viel kleiner als 4; die Tarsen aller Beine sind einfach, die Klauen mit Ausnahme der 12 Otto Schwarz: Ueber die systematische Stellung der äulseren Klaue der Mittelfülse gespalten, diese nur mit einem Zähn- chen in der Mitte, der Penis ist asymmetrisch. — Bei D. serrati- cornis Cast. dagegen ist Fühlerglied 3 in Gestalt und Gröfse ungefähr gleich 4, das 1. Tarsenglied der Hinterfülse ist verbreitert, alle Klauen sind an der Spitze gespalten und der Penis ist sym- metrisch. Diese Unterschiede scheinen mir wichtig genug, um beide Arten in getrennte Gattungen verweisen zu müssen. Da nun Castelnau selbst und nach ihm Lacordaire und Cand£ze als ein Hauptkenn- zeichen der Gattung Dicronychus die an der Spitze gespaltenen Klauen aller Fülse ansehen, so mu[s man, streng genommen, nur alle jene Arten als Dicronychus Cast. bezeichnen, die mit D. serrafi- cornis Cast. in diesem Merkmal übereinstimmen, während alle die- jenigen Arten, die mit D. senegalensis Cast. in den hervorgehobenen Merkmalen übereinstimmen, eine besondere Gattung bilden, für die ich wegen der ungleichen Parameren den Namen Anisomerus vor- schlage. Tarsalgus tibiahs Harold und Thysi Cand. zeigen zwar auch gespaltene Klauen aller Fülse und erweitertes erstes Hinter- tarsenglied, mülsten also ebenfalls zu Dieronychus Cast. gezogen werden, aber die stark verbreiterten, flach gedrückten Vorder- und Mittelschienen, durch welche beide Arten sich aulserdem noch sehr auszeichnen, könnten wohl genügen, Tursalgus Cand. vorläufig als Gattung bestehen zu lassen. Unter den als Dieronychus beschriebenen Arten finden sich nun noch einige, die auch von Dichronychus Cast. i. sp. (typ. serrati- cornis Cast.) noch auffällig verschieden sind und vielleicht noch eine vierte, besondere Gattung bilden. Es sind Arten, bei denen das 1. Hintertarsenglied einfach ist und die Parameren nicht gedreht sind. (S. weiter unten.) Endlich findet sich noch eine Art, Dicronychus puerulus Cand. (Elat. nouv. IV, pag. 21), die überhaupt nicht in diese Unterfamilie, sondern in die der schon erwähnten Physodactilini gehört und hier als Vertreter einer besonderen Gattung angesehen werden muls. Der Autor erwähnt |. c. bei der Beschreibung selbst: „Il est sur les confins des Elaterides et a l’apparence d’un petit Physodactylus, bien que generiquement il en differe notablement“. Auch der mir unbekannte Dier. tritus Cand. (Rlat. nouv. III, p. 35) scheint nach der Beschreibung nicht in diese Gruppe zu gehören. la. 2. 3a. Elateriden-Gattungen Dieronychus Cast. und Tarsalgus Cand. 135 Uebersicht der mir bekannten Dicronychidae. Nähte der Vorderbrust vorn zu kurzen Fühlerrinnen geöffnet. Fühler des g' scheinbar deutlich i2-gliedrig, vom 4. Gliede an gesägt, gekämmt oder geblättert, Glied 2 in beiden Geschlechtern klein, kaum länger als breit, einfach, 3 etwas grölser als 2, beim g' mit spitz vorgezogener Aufsenecke, in beiden Ge- schlechtern aber viel kleiner als 4, vom 4. bis zum 11. scharf gesägt oder beim g' mit allmählich kleiner werdenden Fort- sätzen, Glied 12 einfach, dünn, so lang oder etwas kürzer als 11, beide zusammen ganz oder nahezu doppelt so lang als 10. Schienen seitlich kaum zusammengedrückt, mehr oder weniger rund, erstes Hintertarsenglied nicht erweitert, Klauen, mit Aus- nahme der äufseren Klaue der Mittelfülse, die oft nur gezähnt ist, an der Spitze gespalten. Letztes Abdominalsegment des Q' an der Spitze beiderseits mehr oder weniger ausgerandet. Parameren des Penis gedreht, asymmetrischh Anisomerus MO. BEN. ee RR RR DER NER EN Nähte der Vorderbrust vorn geschlossen. Fühler 11-gliedrig, vom 3. Gliede an gesägt oder gekämmt, Glied 3 ungefähr gleich 4, Glied 11 nicht oder nur 14mal so lang als 10, vor der Spitze nicht deutlich abgesetzt und getheilt. Alle Klauen gleich, an der Spitze gespalten, der innere Zweig zuweilen etwas verkürzt. Letztes Abdominalsegment des g' an der Spitze beiderseits gar nicht oder nur sehr schwach ausgerandet. Parameren sym- metrisch. (Dieronychus Cast. i.sp.; Tarsalgus Cand). . . 5. Letztes Abdominalsegment des g' beiderseits tief und buchtig ausgerandet. Fühler des g' auffallend gekämmt oder ge- DEREN ee le ee ner . Letztes Abdominalsegment des g' nur sehr schwach ausgerandet, Fühler sehr scharf gesägt. (Cand., Mon. d. Blat. IV, p. 511). Senegal. senegalensis Cast. Fühler des g' doppelt gekämmt, Glied 4—11 mit je zwei, nahe der Wurzel entspringenden, schmalen Fortsätzen. Niam-Niam. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, pag. 94) bispectinatus Schw. Fühler des g' geblättert, Glied 4—11 mit je einem lamellen- antgennKorntsatzu me Sr. I N N de Lamellen verkehrt herzförmig, neh der Spitze zu verbreitert und an derselben tief ausgerandet. (Z' bifidicornis Fairm., Ann. d. Fr. 1887, pag. 151; 2 = Haguardi Cand., Elat. nouv. II, 1881,:p. 36). Sansibar, Tanga. Haquardi Cand. 14 Otto Schwarz: Ueber die systematische Stellung der 4a. Lamellen nicht ausgerandet, nach der Spitze zu gerundet ver- breitert und (wenigstens diejenigen der ersten Glieder) schwach abgestutzt. (Not. fr. Leyd. Mus. X, 1388, pag. 255). Africa aequat. lamellicornis Fairm. 4b. Lamellen schmaler, an der Spitze abgerundet. (Ann. d. Fr. 1857, pag. 150). Sansibar. flabellicornis Fairm. 9. Vorder- und Mittelschienen verbreitert, seitlich stark zusammen- gedrückt; erstes Hintertarsenglied vergröfsert, nach der Spitze zu verbreitert und an derselben ausgerandet. Parameren nicht gedreht. Larsalgws Gand.... ...... 20 Se er da. Vorder- und Mittelschienen nur wenig zusammengedrückt, nicht auffallend verbreitert. Dieronychus Cast. . . ...7, 6. Halssch. mit 4 grübehenartigen Eindrücken. (Blat. nouv. III, 1881, pag. 39. Mechowi Cand., Harold, Münch. ent. Ver. 1878, pag. 106). Congo. tibialis Harold. 6a. Halssch. ohne diese Eindrücke. (Elat. nouv. IV, pag. 21). Congo. Thysi Cand.!). 7. Erstes Hintertarsenglied vergröfsert; Parameren gedreht. . 8. 7a. Erstes Hintertarsenglied nicht ausgezeichnet; Parameren nicht gedreht... ndash ae ae a I Dee 8. Fühler des S gekämmt. Fortsatz der einzelnen Glieder länger als das Glied selbst. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, pag. 91). Dar-es-Salaam. pectinicornis Schw. ?). 8a. Fühler mehr oder weniger scharf gesägt. . . . ...9. 9.. Fühler scharf und tief gesägt, fast gekämmt; Zwischenräume der Punktstreifen der Fld. fein punktirt. (Cand., Mon. des Elat. IV, pag. 510). Senegal. serraticornis Üast. 9a. Fühler mäfsig stark gesägt; Zwischenräume der Punktstreifen gekörnt. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, pag. 92). Dar-es- Salaam. granifer Schw. 1) Ich bezweifle, dafs Thysi Cand. von tidialis Har. spezifisch verschieden ist; das Vorhandensein oder Fehlen dieser kleinen Grübchen allein ist bei den Elateriden kein Unterschied. Meine 4 Exempl., die entschieden zu einer Art gehören, zeigen in dieser Hinsicht grofse Verschiedenheit. 2) Hierher gehören nach der Beschreibung wahrscheinlich noch die mir unbekannten Arten plumosus Cand. (Rlat. nouv. V, pag. 21) mit doppelt gekämmten Fühlern und Candezi Dum. (Ball. Ent. Belge 1890, pag. 141), der sich vielleicht von meinem pechnvcornıs auch nur durch 4 grübchenartige Eindrücke auf dem Thorax unter- scheidet. Elateriden-Galtungen Dieronychus Cast. und TarsalyusCand. 15 10. Röthlich-braune Art von 10 mill. Länge aus Afrika, Tanga. Blat. nouv. III, pag. 37) mandibularis Cand.!). 10a. Art aus Bengalen. (Blat. nouv. I, p. 56.) cinnamomeus Cand.?). Aufser den bereits erwähnten Arten sind noch beschrieben: erwenlipennis Cand. (Mon. des Blat. IV, pag. 511), psephordes Cand. (Blat. nouv. Ill, pag. 37) und foveifrons Fairm. (Bull. ent. Soc. Belge 1891, pag. 291), deren Beschreibung aber nichts enthält, um sie in eine der oben gebildeten Gruppen mit einiger Wahrschein- lichkeit einfügen zu können. Die 22 aller Arten scheinen seltener zu sein; denn ich besitze nur 1 2 von bifidicornis Fairm., von Hrn. Candeze als Haquardi beschrieben; es hat einfach gesägte Fühler, Glied 3 doppelt so lang wie 2 und nur 3 se lang wie 4; das letzte Abdominalsegment ist beiderseits nicht ausgerandet, an der Spitze aber stärker und länger röthlich behaart. Dieronychus puerulus Cand. gehört, wie bereits erwähnt, zu der Gruppe der Physodactilini, die meist als Unterfamilie der Cebrioniden angesehen, von Hrn. Fleutiaux aber (Ann. d. Fr. 1892, pag. 403) als zu den Elateriden gehörig nachgewiesen wurde. Ich halte die Art für ein neues Genus, Coryssodactylus m. Frons antica truncata, transversim subtiliter carinata. Labrum suboccultum. Mandibulae validae, simplices, falciformes. Antennae breves, moniliformes, articulo secundo minimo. Sulurae prosternales simplices. Cozae angustae, introrsum dilatae. Tarsorum articuli simplices; unguiculi dentati. Die Stirn ist am Vorderrande breit abgestutzt, niedergedrückt, aber fein gerandet, die Oberlippe versteckt, wenig sichtbar; die Mandibeln sind einfach und ragen, sichelförmig gebogen, weit vor. Die Fühler sind kurz, schnurförmig, Glied 2 nicht länger als breit. Die Beine sind kräftig, die Schienen schwach zusammengedrückt, 1) Mit dieser Art soll nahe verwandt sein granulatus Cand. ]. c., schwarz, mit braunen Fld., nur 8 mill. lang; meine Exempl. von mandibularis sind reichlich 11 mill. lang. 2) Nahe verwandt mit dieser Art soll der mir unbekannte D. ceylanicus Cand. (Mon. des Elat. IV, pag. 512) aus Ceylon sein, bis jetzt sind nur die beiden Arten aus Asien bekannt. 16 Otto Schwarz: Ueber die systematische Stellung etc. alle Klauen gezähnt. Das Begattungsglied des g' ist nach dem allgemeinen Schema desjenigen der Elateriden und ihrer Verwandten gebaut; jedoch ist der mittlere Theil, der eigentliche Penis, ganz frei, bis zur Basis der an der Spitze breit abgerundeten Parameren deutlich sichtbar und etwas kürzer als diese. Von den drei bisher bekannten und nur der neuen Welt (Brasilien) an- gehörenden Gattungen unterscheidet sich diese neue folgender- malsen: I. Fühlerglied 2 und 3 klein, einzelne Tarsenglieder mit lappenförmigem Anhängsel. Klauen einfach. 1. Oberkiefer bei g' und 2 sichelförmig. Physodactylus Fisch. 2. Oberkiefer beim g! ee beim 2 an der Spitze ge- gespalten . . . 2.0.0. Dactylophysus Fleut. II. Nur Fühlerglied 2 klein, 3 ziemlich gleich 4; Tarsen einfach. > 3. Klauen an der Spitze gespalten, Fühler lang, Schildchen herzförmig . . . . 2... Teslasena Fleut. 4. Klauen am Grunde Beräh Fühler kurz, Schildchen einfach. Coryssodactylus n. gen. Die einzige Art, Coryssod. puerulus Cand. (l.c.) ist nur 5 mill. lang, schwarz, mit kurzer, aufstehender, dunkler Behaarung, und besonders ausgezeichnet durch eine auf der ganzen Ober- und Unter- seite verhältnilsmälsig grobe, dichte, bei stärkerer Vergrölserung deutlich genabelte Punktur. Die Fühler ereichen kaum die Basis der Fld., Glied 3 noch etwas grölser als 4. Das Halssch. ist stark gewölbt, seine Hinterecken klein und ungekielt. Die Fld. sind ein wenig breiter als das Halssch., ihre Punktstreifen namentlich an den Seiten und an der Spitze durch die grobe Punktur der Zwischenräume undeutlich. Aus Zanzibar, das Exempl. meiner Sammlung aus Bagamoyo. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1597. Heft I.] 17 Ueber einige Carabus- Arten, ihr System und systematische Artengruppen. Erwiderung auf Hrn. Dr. Roeschke’s kritische Bemerkungen zu Reitter’s Bestimmungstabelle der Carabini, D. E. Z. 1896, 337 — 347. Von Edm. Reitier in Paskau (Mähren). Obgleich ich zu polemischen Auseinandersetzungen jetzt weniger aufgelegt bin, denn je zuvor, so will ich dennoch im Interesse unserer Kenntnils der grolsen Carabi, die ja seit jeher das Ex- perimentirfeld der Coleopterologen für Abstammungs-Studien und natürliche Systematik abgegeben haben, einige Bemerkungen äulsern auf die „Kritischen Bemerkungen zu Reitter’s Bestimmungstabelle der Carabini, von Dr. Roeschke-Berlin (D. E. Z. 1896, 337 et Folge), die trotz einiger richtigen, zum Theil auch hoch inter- essanten neuen Entdeckungen auch einige Angaben macht, die ganz entschieden der Correctur bedürfen. Der Herr Kritiker wirft mir vor, dafs ich auf geographische Verbreitung der Artenzusammengehörigkeit gar keine Rücksicht genommen, und dafs ich durch die Haupteintheilung durch die Randborsten des Thorax nächst verwandte Gruppen aus gleich geographischen Gebieten auseinander gerissen habe. Dabei wird aber übersehen, dafs ich eine Bestimmungs- tabelle der Gruppen und Arten geschrieben habe, welche eben vor Allem eine möglichst klare, wenig zeitraubende Bestimmung der Objecte zum Zwecke hat und was sich eigentlich der Herr Kritiker wünschen mochte, auch heute noch nicht klar einzusehen in der Lage bin. Wenn Hr. Roeschke eine Tabelle wie seine der Cicindeliden von mir erwartet oder gewünscht hatte, so mulste er einer Enttäuschung entgegensehen, denn die Cicindelidentabelle entspricht nicht den Grundsätzen, welche ich in der Vorrede für die Tabellen in No. | in Aussicht genommen habe und aus prak- tischen Gründen beibehalten werde. Meine Gattungsgruppen und deren Verwandtschaft ist eine meistens ganz natürliche, wenn dies auch Hrn. Roeschke nicht immer scheinen mag, und dabei sind geographische Artencomplexe ebenfalls berücksichtigt, insofern dies ihre überwiegende Verwandt- schaft gestattete. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft I. 2 18 Edm. Reitter: Ueber einige Carabus- Arten, Die Möglichkeit, in Tabellenform oder in einer beschreibenden Naturgeschichte auf alle Verwandtschaften der Gattungen und Arten Rücksicht zu nehmen, ist uns nur in bescheidenen Grenzen möglich. Wir sind blofs im Stande, in linearer Weise die nächst verwandten Gattungen (ev. Gruppen) und Arten, eine nach der andern, anzu- reihen und sind gar nicht in der Lage, die einzelnen Gattungs- gruppen nach allen ihren Verwandtschaften und Richtungen hin erschöpfend oder selbst annähernd vollständig, wie sie in der Natur gegeben, vors Auge zu führen. Denn die Gruppen zeigen Affinitäten meist nach sehr vielen Richtungen hin, ebenso die Arten, während wir am Papiere in der gangbaren Form nur die einzelnen Verwandtschaften, nicht nach der in der Natur ge- gebenen Weise, sondern nach und nach nur aufzählend und be- schreibend anzugeben im Stande sind. Die Arten entwickeln sich nicht immer in gleicher Weise. Bei Individuen, welche sich auf Bergen festsetzten, sind gewils andere Organe zu kräftigerer Entwicklung gelangt als bei jenen, welche in den Ebenen verblieben, und andere, bei solchen, die vielleicht an Sümpfe oder wasserarmen Steppen angewiesen wurden, wobei auch klimatische und Ernährungsverhältnisse eine wichtige Rolle spielen mögen. Jene Organe, welche nun in dem Umwand- lungsprocesse am meisten Stand hielten, sich nicht zu verändern, wären in diesem Falle die Charaktere für deren Gesammtheit (Gattungen, Gruppen), und jene, die der Veränderung unterworfen wurden, für deren Gliederung (Arten oder Rassen) anzusehen. Damit sage ich nichts Neues, möchte aber, dals man sich bei der Beurtheilung von natürlichen Verwandtschaften diese Umstände stets vor Augen halte. Aus diesem Grunde ist eine Gattung oder Gruppe nicht nur mit der nächsten verwandt, sondern sie kann auch Verwandtschaft mit einer andern oder mehreren anderen zeigen, welehe wir gezwungen sind bei unserer linearen Darstellungs- weise. weit weg zu stellen; sie kann übrigens, und das ist auch meist der Fall, auch auf Verwandtschaften dritten und vierten Grades noch in andere Gattungen oder Gruppen hinweisen. Um ein Beispiel anzuführen, mögen hier die Verwandtschaften der viel umstrittenen Carabus-Gruppe der Coptolabrus dargestellt werden. Die nächsten Verwandten sind: Damaster A | Acoptolabrus <- Coptolabrus —> Chrysocarabus | Y Cychrostomus ihr System und systematische Artengruppen. 19 Die Verwandtschaft kann übrigens viel verzweigter sein und nicht nur nach vier Richtungen zum Ausdrucke kommen; ihre Plaeirung wird dann in der von uns ermöglichten Darstellungsweise um so schwieriger sein und wird bald dem, bald jenem um so un- berechtigter scheinen, je nachdem sich die gegebene Stellung von dem Verwandtschaftsideale des einen oder andern entfernt gestaltet hat. In der Regel sind die Arten eines zusammenhängendeu Terri- toriums unter einander mehr minder verwandt, indem sie sich unter wenig veränderten Einflüssen ziemlich gleichartig entwickeln konnten. So sind die Hochgebirgsformen unseres europäischen Alpengebietes (Orinocarabus) bei einem grolsen Artenreichthum sich alle in einem so verzweifelt hohen Grade ähnlich geblieben, dafs deren artliche Verschiedenbeit mit Sicherheit erst in den letzten Jahren nach- gewiesen werden konnte. Sie werden unter ganz ähnlichen Ver- hältnissen im hohen Kaukasus durch die Pachycarabus ersetzt, welche mit den ersteren wohl in einem Verwandtschaftsverhältnifse stehen, aber ihnen nicht mehr ähnlich sind. Auch hier haben wir es mit Arten zu thun, die unter einander in einer excessiv nahen Verwandt- schaft stehen und die wie die vorigen auch auf ein geographisch abgeschlossenes Terrain angewiesen sind. Gleichwohl tritt im Ural und im nordwestlichen Sibirien eine Art der Orinocarabus auf (truncaticollis), welche sich so homogen an die Alpenarten anfügt, dafs ihre Zugehörigkeit zu ihnen aulser jedem Zweifel steht, und uns beweist, dafs die sogenannten geographischen Artengruppen wohl in der That gegeben, allein oft durch weiter zerstreute Arten, noch in einem Zusammenhange mit anderen stehen, die geographisch weit ab getrennt sind. So hat man ja auch in Ostsibirien, Mongolei, Korea etwas umgebildete Orinocarabus (Leptinocarabus), welche ohne jeden Zweifel als die nächsten Verwandten der Orinocarabus angesehen werden müssen und auch vor meiner Arbeit über .die Carabi, als solche angeführt wurden, obgleich zwischen diesen Artengruppen ein Welttheil liegt. Daraus folgt, dals die Berücksichtigung geographischer Artengruppen zur Syste- matik ein Nothbehelf sein kann, aber durchaus nicht als einer der wichtigsten Factoren angesehen werden darf, wie es Hr. Dr. _ Roeschke will. Wenn er meint, dafs ich in dieser Beziehung Fehlgriffe gemacht habe, die natürlich nicht ausgefallen, so möchte ich ihm vorführen, dafs die leichteren, artenärmeren Cicindeliden, die er in andrer Weise mitbearbeitet hat, wobei er auf geographische Gruppen leichter Rücksicht nehmen konnte, in seinen kleinen Gruppen Arten besitzt, die sich aus Mitteleuropa und Ostasien y* 20 Edm. Reitter: Ueber einige Carabus- Arten, zusammensetzen ((. silvatica, japonica, gemmata, silvicola, Raddei, gallica), ja dafs sich die asiatischen Arten stets zwischen die europäischen Arten fügen; in andern Gruppen in ganz ähnlicher Weise; und möchte ich gerne wissen, wo in seiner Arbeit stets auf die geographischen Gruppen eine Rücksicht genommen wurde, die er bei meiner Arbeit als selbstverständlich voraussetzt? hat eben eine Gruppe Vertreter in 2 Welttheilen, so läfst sich diese Thatsache durch geographische Artengruppen nicht aus der Welt schaffen und es mu[s eben anerkannt werden, dafs es einzelne systematisch-geographische Artengruppen giebt, in andern Fällen sich aber solche durchaus auflösen, wodurch die Wichtigkeit solcher geographischer Gruppen völlig verloren geht. So sind die Amaren (und tausend andre Gattungen) aus der ostasiatischen Region in nichts von den europäischen verschieden, ja wie bekannt, auch unsere einheimischen Arten dort vielfach vertreten. Viel besser als bei den Caraben kommt die systematisch-geographische Ver- schiedenheit bei anderen Ooleopteren, z. B. bei den Cetoniden, zum Ausdrucke; man kann deshalb aber nicht verlangen, dafs man solche Gruppen macht, auch dort, wo sie in der That systematisch nicht vorhanden sind. Meine Zerlegung der Caraben in 2 Gruppen durch das Fehlen oder Zugegensein der Randborsten am Halsschilde scheint dem Herrn Kritiker ein Mifsgriff zu sein, indem sie angeblich systema- tisch nächst verwandte Gruppen aus gleichen geographischen Ge- bieten auseinander reilst. Ich habe jedoch die Verwandtschaft der Caraben sehr genau und lange geprüft und habe dafür mehr Zeit aufgewendet als auf die Charakteristik der Arten und kann sagen, dals dieses Merkmal verwandte Formen nicht auseinander reifst und das positivste ist, das ich für die wichtige Systematik bieten konnte. Möge der Herr Kritiker erst die ganze Materie sehr genau durchstudiren und zeigen, wie es anders und besser zu machen gewesen wäre und selbst dann, wenn er es thäte und Verbesserungen fände, so darf nicht übersehen werden, dafs er in meiner Arbeit bereits ein vorgeackertes Feld vorfindet, das ihm eine Nacharbeit vielfach mehr als mir erleichtern mufs. — Warum ich Coptolabrus von Damaster weggestellt, habe ich auf pg. 56 genügend motivirt; Hr. Dr. Roeschke möge mir nach- weisen, dafs meine dort entwickelte Ansicht unrichtig ist, wo ich behauptete, dafs eben die Coptolabrus im Osten Asiens unsere Chrysocarabus vertreten; mit Damaster haben sie nichts zu thun. Ich bin begierig auf die Charakteristik der Gruppe, welche es ihr System und systematische Artengruppen. 21 Hrn. Dr. R. ermöglicht, Coptolabrus, wie es bisher der Fall ge- wesen, mit Damaster und Cephalornis in die nächste Verbindung zu bringen. Wenn ihm dies gelingen sollte, bin ich gewils der erste, der ihm die Anerkennung dazu nicht versagen wird. Vorläufig ist aber seine Behauptung, dals ich damit einen Fehlgriff gemacht, verfrüht und unwahrscheinlich. In gleicher Weise ist es sein weiterer Ausspruch, dals Catoplius und Macrothorax zu Eurycarabus gehört; die Verwandtschaft von Macrothorax mit Damaster wurde mehrfach vor mir bereits erörtert, obgleich sie negirt wurde, wie es heute Hr. Dr. Roeschke thut; diese Thatsache wird aber damit nicht geändert. Die Carabi angustocephali sind eben eine, wenn auch erst von mir erkannte, so doch durchaus homogene Gruppe, eine der formenreichsten, welche allerdings den veralteten unrich- tigen Verwandtschaftskreis der älteren Autoren, an die sich noch immer Hr. Dr. Roeschke zu klammern scheint, am meisten alterirt hat, aber der Fortschritt, als welchen ich diese Erkenntnifs auffasse, kann solche Ueberlieferungen nicht verschonen. Wegen Lipaster und Ischnocarabus bemerke ich, dals ich diese Gattungen bei Lamprostus, wie ja von R. gewünscht wird, unter- gebracht habe, obgleich sie die Lateralsetas nicht besitzen; ich weils nicht, ob ich richtig gethan habe, sie als aberante Gruppen dieses Formenkreises aufzufassen. Was endlich die alte Cathaicus- Gruppe anbelangt, so enthalte ich mich einer Entgegnung darauf, weil ich von den 3 dazu in Frage kommenden Untergattungen nur eine in natura kenne, glaube aber, dafs auch Hrn. Roeschke kaum Cathaicodes und Acathaicus bekannt sein dürfte. — Der Name Dorcarabus, über dessen Bedeutung Hr. Dr. R,, wie ich gern glaube, nicht ins Reine kam, ist verunglückt; es soll überall Dorcocarabus heilsen. — Die Artrechte des Öychrus elongatus Hoppe bin ich geneigt, trotz der von Dr. R. angeführten Modificationen in der Beborstung der männlichen Vordertarsen,, aufrecht zu halten. Zu den von Dr. R. zugegebenen, von mir angeführten Formenunterschieden kommt noch hinzu, dafs der Thorax bei elongatus seitlich gewinkelt, - bei rostratus abgerundet und die Augen bei der ersteren Art viel grölser sind und stark vortreten,‘ was bisher übersehen wurde. Allerdings sind mir niemals elongatus aus den Pyrenäen und aus Schweden unter die Augen gekommen und könnten solche möglicher- weise in der That var. des rostratus sein. Die Entdeckung des Hrn. Dr. R., dals die kaukasischen Calo- soma inquisitor L. nur 3 unten beim g' beborstete Glieder an den 22 Edm. Reitter: Ueber einige Carabus- Arten, Vorderfülsen besitzen, ist in der That eine richtige und schöne; auch seine darüber mitgetheilten Folgerungen theile ich vollkommen. Merkwürdig ist, dals die Stücke aus Kleinasien, Amasia (v. punett- ventre Reiche), die den kaukasischen sehr nahe stehen, beim g' 4 be- bürstete Fulsglieder besitzen, wie die Stammform. Ebenso interessant ist seine Wahrnehmung, dafs die Q' von Calosoma denticolle Gebl. und seiner neuen AReitteri (laeviusculum Reitt. non Motsch.) ganz einfache Vorderfülse beim g' besitzen, was ich nachgeprüft und bestätigt gefunden habe. Die metallischen Procerus habe ich bereits in der Gubener Zeitschrift als zu einer Art gehörig angesprochen, was Dr. Roeschke jetzt auch thut, aber, wie ich überzeugt bin, mit Unrecht. Seitdem. habe ich den Pr. caucasicus als eine vom scabrosus verschiedene Art erkannt; und von Jaticollis mehrere, die Dr. Leuthner im Silieischen Taurus gesammelt hatte, gesehen, und bin ich ge- neigt, auch in dieser eine gute Art zu sehen. Carabus orientalis Oseulat ist nach Dr. Roeschke Car. cribra- tus var. remotus Reitt., was sicher falsch ist; der erstere ist sicher ein Procrustes var. vom Chevrolati, wie ich angegeben habe und den ich besitze, mit grofsen und tiefen Grubenreihen wie bei Car. cribratus, besonders nördlich von Amasia zu Hause, wo er von M. Korb gesammelt wurde. Car. var. remotus kommt weder in Armenien, noch im centralen Kaukasus vor, sondern ist auf Cir- cassien beschränkt, was schon die Roeschke’sche Deutung völlig ausschlielst. Mein Procrustes anatolicus Chd., den ich von Ganglbauer er- halten habe und der auf die Chaudoir’sche Beschreibung vollständig stimmt, besitzt die Borstenpore am 1. Fühlergliede nicht und mag Roeschke und La Brülerie einen andern ähnlichen Käfer vor sich gehabt haben. Die Stellung des Carabus saphyrinus Crist., wie ich sie gab, ist eine ganz richtige. Wie dieser Fall beweist, hätte ich für diesen ebenfalls ein besonderes Subgenus schaffen müssen, da sie wegen des schlankeren Kopfes Hrn. Roeschke bei Procrusticus nicht zu passen scheint. Die Errichtung dieser Untergattung überlasse ich Anderen; für jeden Fall kann das Thier nicht als Megodontus gelten. Wir können dieses angebliche Zwischenglied zwischen 2 so weit ver- schiedenen Gruppen, wie es Procrusticus und Megodontus sind, doch nicht aus dem Systeme hängen. Meiner Ansicht nach ist trotz der Entrüstung des Hrn. Dr. Roeschke sein Platz bei Pro- ihr System und systematische Artengruppen. 23 crusticus, mit denen er alle Merkmale, nur nicht den dicken Kopf, gemein hat. Mein Iniopachys auriculatus Putz. besitzt ebenfalls keinen Porenpunkt an dem 1. Fühlergliede. Dieser Umstand alterirt in keiner Weise die dichotomische Anordnung dieser Untergattung. In Bezug auf die Deutung der Cechenus -Arten mag Herr Roeschke wohl im Rechte sein, bis auf eine Art, die er sicher nicht kennt. Es ist dies ©. Fischert Fisch., der mit Boeberi gar nichts zu thun hat und der dem euzinus Semen. viel näher steht. Ich habe diese Art richtig charakterisirt und die 3 Arten, welche ich nach guten Merkmalen unterschied, sind nicht anzufechten. Wenn für meinen aequaliceps, wovon die 2 keineswegs kleiner, eher grölser sind als die d, der Name Boeberi Fisch. und für meinen Boeberi der Name euzinus Sem. einzutreten hat, so lasse ich mich gern darüber belehren; Fescheri Fisch. kann aber zu Boeberi niemals als Synonym genommen werden. Der Kinnzahn kann mehr oder weniger stark entwickelt, etwas kürzer oder länger sein: der Typus, der ja bei allen Arten ganz verschieden zum Ausdrucke kommt, geht dabei niemals verloren. Ich habe ein Dutzend Boebert und über 100 euzinus daraufhin nachgeprüft und in meinen Angaben nichts abzuschwächen. Fischeri ist die flachste von allen Arten, und wenn auch ähnlich gefärbte Boeberi vorkommen mögen, wie ich sie nicht sah, so dürfen sie nicht mit erster Art verwechselt werden. Pseudocechenus Mor. haben ganz richtig mehr als 2 Borsten am zweiten Gliede der Lippentaster; ich habe auch selbstverständ- lich diesen Umstand nicht übersehen, aber durch mehrmaliges Um- stellen der Gattungen in dem ersten Manuskripte ist mir diese Gattung an die falsche Stelle gerathen, was ich übersehen hatte und deshalb sehr bedauere. Pseudocechenus pseudonothus Kr. hat die Mandibelecke am Aufsenrande, wenn auch stumpfer als bei irregularis, wovon bei Platycarabus keine Spur vorhanden ist, wodurch meine Stellung _ durchaus berechtigt erscheint. Chaetocarabus Krüperi Reitt. läfst sich nur mit breiten Adonis vergleichen und ist artlich von infricatus weit verschieden. Meine Megodontus Stroganowi Zoubk. stammen ebenfalls von Russisch-Talysch und haben eine doppelt oder fast dreifach gröbere Skulptur als var. persianus Roeschke. Ich kenne ihn also sehr wohl und. wir befinden uns jetzt darüber in völliger Ueberein- 24 Edm. Reitter: Ueber einige Carabus- Arten, stimmung; dagegen halte ich C'hrysocarabus lateralis von lineatus und splendens verschieden. Den Promorphocarabus versicolor Friv. (serbicus Hopffg.) halte ich für eine von monilis verschiedene Art. Der Fall liegt bei der var. simulator des Ulrichi ganz anders; hier wird der simalator durch die var. superbus Kr. (auch örtlich nicht weit getrennt), in einander übergeführt. Bei versicolor fehlen zu monilis alle Ueber- gänge, und der letzte fehlt im Osten Europas vollständig. Die von Gehin eingeführte Deutung des versicolor Friv. wird von Niemand getheilt. Friv. befalste sich gar nicht mit Coleopteren von Westeuropa. Leider fehlt mir das Werk, wo versicolor be- schrieben wird und ich habe deshalb die gangbare Nomencelatur acceptirt. Die Deutung Mimocarabus Osculati Osc., Hochhuti Chd. und pumilo Küst. mag richtig sein; jedenfalls ist aber pumilio von maurus artlich verschieden. Wenn ich auf den auffälligen Unter- schied in der Punktur der Episternen der Hinterbrust in meiner Tabelle in erster Linie Gewicht lege, so geschieht dies, weil da- durch diese Arten am leichtesten erkannt werden können; das muls aber einem Tabellenmacher stets vor Augen sein. Damit ist durchaus nicht gesagt, dafs andere Unterschiede nicht bestehen; so ist der pumilio fein und regelmälsig streifig punktirt, was bei den glatten Formen des maurus nicht vorkommt. Es fällt mir auch gar nicht ein, streiten zu wollen, ob wir es in pumiho, der übrigens an den Seiten sehr feine Raspelkörnchen besitzt, die nach Roeschke nicht mehr vorhanden sein sollen, mit einer Art oder Rasse zu thun haben. Jedenfalls ist die Entwickelung der Rasse so weit vorgeschritten, dals man sie besser für eine Art halten kann, wenn der Beweis nicht positiv erbracht worden ist, dals es in der That nur eine Rasse sei, wie Hr. Roeschke will. Darin werde ich bestärkt durch den Umstand, dafs mir eine dritte Mimo- carabus-Art (Roseni m.) aus Heidenabad bekannt wurde, welche zu pumilio in nahe Verwandtschaft tritt und sicher artlich ver- schieden ist. Euporocarabus Neumayeri Schaum ist eine lang verkannte, von hortensis in mehrfacher Beziehung unterschiedene Art, und ich freue mich, gerade diese Art als solche an das Tageslicht gezogen zu haben. Hrn. Roeschke scheinen die Unterschiede zu minimal; mir sind sie wichtig genug, daraufhin ihre Artenrechte aufrecht zu halten. Die var. Walterı wird manchmal dem Presslii in hohem Grade ähnlich. ihr System und systematische Artengruppen. 25 Den Carpathophilus cateniger Mor. habe ich in der That erst kennen gelernt, als meine Carabi-Arbeit abgeschlossen war. Hemicarabus serratus Say will Hr. Dr. Roeschke wegen dem modifieirten Halssch.-Baue aus dieser Gattung ausgeschieden und zu Lichnocarabus gestellt sehen. Dieser Vorgang hielse indefs alle Vortheile, die wir bisher durch detaillirte Studien des Hautskeletts der Caraben errungen haben, preisgeben; es hielse ferner die wich- tigsten Unterschiede im Bau ihrer Organe als werthlos erklären, deren Auffindung allgemein als ein wichtiger Fortschritt in der Kenntnifs dieser Thiere mit Recht betrachtet wurde, und dafür die reine Gefühlssystematik, die mit dem Mantel der geographischen Verwandtschaft geschmackvoll umhüllt wird, an dessen Stelle setzen. Die eckig ausgezogenen Vorderschienen und der gezähnelte Seiten- rand der Fld. sprechen doch viel mehr für eine Verwandtschaft des Car. serratus mit Hemicarabus, die ja über die ganze nördliche palaearctische Zone verbreitet sind, als für die Zutheilung zu den amerikanischen Lichnocarabus, die von solchen Merkmalen keine Spuren besitzen. Wegen der modifieirten Halssch.-Form allein wollte ich sie von den Verwandten der nitens Gruppe subgenerisch nicht abtrennen; hätte ich es aber gethan, so wäre der obige Ein- wand entfallen. Ein neuer Beweis, dafs ich mit den Gruppennamen noch mehr gespart habe, als es vielleicht nöthig gewesen wäre. Wie ich schon bei Car. saphyrinus, serratus, Favieri an- gedeutet habe, wäre es Hrn. Dr. Roeschke lieber, wenn ich auch für diese besondere Subgenera gegründet hätte, was ich nicht ge- than, und es dürften sich ohne Zweifel noch mehr Arten finden, wo Diesem oder Jenem selbe lieber in isolirter Stellung wären. Die Arten grölserer Gruppen sind meist bei häufig sehr verschie- denem Aussehen doch nur durch Form und Skulptur von einander verschieden. Wo nun auch eine Verschiedenheit in anderen Organen auftritt, denen wir gewöhnt sind, mehr Wichtigkeit beizulegen und die sich auch im Worte präcise fassen läfst, ist eine Abtrennung nothwendig, um die thatsächliche nähere Verwandtschaft der Arten der mehr oder minder kleinen Gruppen in natürlicher Weise zum Ausdruck zu bringen. So sind die Gehin’schen Untergattungen mit wenigen Ausnahmen, nämlich jenen, die auf wenige Arten be- schränkt blieben, fast durchgehends sehr unnatürlich ausgestaltet worden und die darin aufgenommenen Arten passen zum gröfsten Theil gar nicht auf die für die Gruppen angenommenen Charaktere. 26 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] Coleopterologische Streitfragen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Eben erhalte ich das II. Heft der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1896 und finde darin, aufser einem Artikel von Dr. Roeschke, auf den ich bereits an anderer Stelle reagirte, verschiedene Artikel und Mittheilungen von meinem verehrten Freunde Dr. Kraatz, die meine Arbeiten, besonders die Tabelle der Carabi, besprechend, in vielen Fällen wohl gerechtfertigt sein dürften, in einigen aber sicher der Berichtigung bedürfen. Es giebt eben Parthien, die mein ver- ehrter Freund auf Grund reichhaltigeren Materials bereits öfter und eingehender studirt hatte, als ich es zu thun vermochte, der ich so . ziemlich auf das eigene geringere Material angewiesen war und die Caraben-Studie fortlaufend, die Arten-Tabelle sogar in kurzem Zeit- raume, ohne eingehendere Vorstudien, fertig brachte. Aus diesem Grunde ist Dr. Kr. in den schwierigen Parthien bereits besser orientirt, und das giebt ihm eine gröfsere Sicherheit, seine An- sichten zu verfechten. Diese Sicherheit ist aber in einigen Fällen eigentlich nur eine Voreingenommenheit für ein ursprüngliches Studienresultat, das aber, wie bei Pseudocechenus pseudonothus, wohl trotz der lakonischen Beipflichtung des Hrn. Roeschke, einem Trugschlusse gleichkommt. Das sind eben Ergebnisse, wie sie bei jedem Fachmanne vorkommen, und wie ich nach meinen Erfah- rungen bestätigen kann, gar nicht zu umgehen sind. pg. 327. Von Pseudocechenus pseudonothus Kr. besitze ich zur Zeit nur ein Q, sah aber vor Jahren ein grösseres, durchaus gleichartiges Material. Obwohl Ganglbauer’s, als auch meine Untersuchungen dahin geführt haben, dafs diese Art keineswegs ein Platycarabus ist und umsoweniger eine Varietät des Platye. Öreutzeri sein kann, so negirt auch heute noch Dr. Kr. dieses Studienergebnifs und reelamirt ihn neuerdings als var. von Creut- zeri. Diese Stellung des pseudonothus wäre jedoch ein arger Mils- griff, denn das Thier ist in der That kein Platycarabus, sondern ein Pseudocechenus. Letztere Gattung unterscheidet sich von ersterer durch diekeren Kopf, kleinere Oberlippe, vorn aus- geschnittenen Thorax, und hauptsächlich durch die dickeren, aufsen mehr minder stumpf gewinkelten Mandibeln, nicht aber durch die Borsten der Lippentaster. In letzter Beziehung hat mein pseudo- nothus ebenfalls mehr als 2 Borsten am 2. Tastergliede, sowie sie Edm. Reitter: Coleopterologische Streitfragen. 27 auch Creutzeri besitzt; denn wie ich schon in der Entgegnung auf die Berichtigungen des Hrn. Dr. Roeschke angeführt habe, ist in meiner Carabi-Tabelle durch eine unglückliche Verkettung von Um- ständen die Gattung Pseudocechenus unter die Gattungen mit zwei Tasterborsten gelangt, was nicht richtig ist, welchen Umstand ich unendlich bedaure. Pseudocechenus pseudonothus 2 hat nun ebenfalls einen viel diekeren Kopf als die 2 von Creutzeri und alle Platycarabus, die Oberlippe ist entschieden schmäler als bei diesem, obgleich be- trächtlich breiter als bei irregularis und die Mandibeln sind breiter und plumper gebaut und zeigen an den Seiten die angedenutete Ecke der Pseudocechenen, wovon bei den sehr schlanken Man- dibeln der Platycarabus keine Spur vorhanden ist. Endlich ist der Kinnzahn bei pseudonothus (wie auch bei irregularis) viel kürzer und stumpfer; er erreicht in der Länge nicht die Seitenlappen des Kinns, was bei Platycarabus immer der Fall ist. Der Kinnzahn hat bei Pseudocechenus die Neigung, besonders beim 2, abzustum- pfen, ja ganz zu schwinden, und einen fast geschwundenen Kinn- zahn besitzt auch mein des pseudonothus. Ganglbauer hat die artliche Verschiedenheit des pseudonothus von Creutzeri richtig erkannt und in seiner Beschreibung so richtig hervorgehoben, dafs ich mich eigentlich sehr wundere, wie sie noch angefochten werden könne; die Unterschiede sind so gewichtig, dafs ihm eine besondere Motivirung, auf die Dr. Kr. zählte, sowie auch mir völlig überflüssig erschien; auch pflegt man wohl auf gegentheilige Auslassungen gefalst zu sein, wenn man Jemand eine Art einzieht, nicht aber, wenn man eine Varietät einer Art mit triftigen Gründen zu einer besonderen Species erhebt. Die Abweichungen der Creutzeri-Varietäten, auf welche Dr. Kr. hinweist, bewegen sich im Rahmen der Artcharaktere und mag ihr Aussehen sich noch so sehr verändern; bei pseudonothus ist dies aber anders; hier sind ja die Verschiedenheiten so ausgeprägt, dals sie genügend auf irregularis hinweisen und nicht im Rahmen der Untergattung verbleiben, sondern in ein verwandtes Subgenus über- greifen, womit ihre richtige Stellung auch positiv gegeben erscheint. Eine Diskussion in dem von Dr. Kr. auf pg. 323 angeführten Sinn wäre ja nur möglich, wenn auch bei irgend einer Form der Platy- carabus sich Formen mit grolsem Kopf und Spuren fänden, welche die charakteristische Mandibelbildung abzuschwächen vermöchten, wovon auch Dr. Kr. nirgends spricht; ich zweifle aber sehr, dafs sich solche vorfinden könnten. 28 Edm. Reitter: Coleopterologische Streitfragen. Hiermit glaube ich nachgewiesen zu haben, dafs Car. pseudo- nothus in der That zu Pseudocechenus gehört. Dafs diese Art von Creutzeri artlich verschieden ist, hat schon Ganglbauer in seiner Beschreibung (Käfer von Mittel-Europa I, 57) geradezu eminent nachgewiesen und bedarf weiterhin keines Beweises. Wie sehr oftmals gegen positive Ergebnisse mit eingewurzelten, aber irrigen Annahmen und Ueberlieferungen leichtfertig zu Felde gezogen wird, zeigt am deutlichsten Hrn. Dr. Roeschke’s lakonisch unbegrün- deter Ausspruch auf pg. 343 dieser Zeitschrift: „C. pseudonothus Kr. ist Rasse des Creutzeri.“ So, jetzt wissen wir’s. So einfach hat es sich Dr. Kr. nicht gemacht, was ich ihm dankbar an- erkennen muls und ich halte mich auch überzeugt, dals ein weite- res Studium dieser Frage ihn auch bei Berücksichtigung der an- gedeuteten wichtigen Momente, die sich durchaus nicht übergehen lassen, zu der berechtigten Ansicht seiner Schüler führen wird. pg. 329. Ueber Carabus sinulator, versicolor habe ich mich bereits an anderer Stelle ausgesprochen. Ob hier eine Rasse oder verwandte Art des monilis vorliegt, ist hier viel schwieriger zu ent- scheiden als bei pseudonothus. Jedenfalls halte ich den monilis von der Scheidleri-Reihe ganz verschieden. pg. 330. Adelocarabus semiopacus habe ich von den gerippten und zunächst verwandten Aulonocarabus abgetrennt, nur weil ich andere hochgerippte Arten, wie z. B. die Aulacocarabus von Mego- dontus, ebenfalls geschieden habe. Für eine dauernde Scheidung will ich nieht eintreten, da gewichtige andere positive Unterschiede nicht vorhanden sind. Von primären Rippen kann man bei semio- pacus wohl nicht sprechen; sie sind kaum mehr erhöht als die sekundären und tertiären und solche geringe Abänderungen der primären Intervalle kommen ja bei Meyodontus auch vor. Adelo- carabus ist ganz flach, Aulonocarabus gewölbt! Ueber Car. nitens und serratus habe ich schon Dr. Roeschke entgegnet. pg- 332. Callisthenes rugiceps Kr. dürfte in der That von usgentensis Solsky specifisch verschieden sein. Ischnocarabus tenuitarsis Kr. sind auch bei mir 7 Q schwarz, 4 d' grün, nur 1 2 ist grün, auf der Mitte der Scheibe dunkel-grün. 1 g' überragt an Gröfse alle 9, 22 sind kaum so grols als die normalen d. Ischnocarabus und Lipaster sind diejenigen Gattungen, bei denen die Zahl der Lippentasterborsten in auffälliger Weise variiren; wäh- rend alle anderen in dieser Beziehung recht constant zu sein pflegen, Edm. Reitter: Coleopterologische Streitfragen. 29 pg. 356. Carabus intermedius von Vergorac kenne ich nicht, sondern nur den corpulentus aus Zara und dem südlicheren Dal- matien. Nach Ganglbauer, Miller etc. ist es aber dasselbe Thier. Wegen den scharf eingeschnittenen Ventralfurchen habe ich ihn als Art behandelt; Morawitz hat aus demselben Grunde das Art- recht des Lamprostus prasinus von Calleyi reklamirt. v. Semenow zieht bei Beschreibung des Car. Oschanini (Horae 1891, p. 26), den er zu Alogocarabus stellt, Goniognathus Reitt. und Acarabus Sem. zu Alogocarabus. Diese Thiere sind allerdings sehr nahe verwandt, aber nicht alle identisch, denn Alogocarabus hat Gularborsten; Acarabus Sem. und Goniognathus Reitt. keine. Letztere 2 gehören, wie ich schon in meiner Tabelle pg. 126 aus- gewiesen habe, zusammen. Hr. Dr. Kr. hatte die Güte, mir eben seinen Goniognathus gracilis (Uniecum) zur Ansicht zu senden; der Käfer hat Gular- borsten, ist also von meiner Gattung gleichen Namens verschieden und ist offenbar mit Alogocarabus Mor. identisch. Letztere Unter- gattung hat mithin Goniognathus Kr. zu heilsen; mein Subgenus gleichen Namens hingegen Acarabus Sem. Morawitz vermuthete bereits bei Beschreibung des Alogo- carabus, dals Goniognathus dieselbe Gruppe sein könnte und ist blofs auf Grund der photographischen Abbildung (Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, Taf. 1, Fig. 12) davon abgekommen. Allein der Kopf ist bei dem Unicum von Goniognathus stark geneigt, wes- halb derselbe und die Mandibelbildung nicht in ihrer Natürlichkeit zum Ausdruck kam. Die Mandibeln sind wenig lang, innen fast gerade, die Oberlippe ziemlich klein. Beim g' sind 4 Glieder an den Vorderfülsen des g' erweitert, das 4. Glied klein; die Vorder- schienen am Aufsenrande nicht gefurcht (vielleicht beim 2?) und die Endglieder der Maxillartaster nur schwach erweitert. pg. 377. Die Annahme, dafs ich den typischen Deuterocara- bus Wiedemanni von Constantinopel nicht kenne, ist unrichtig; ich besitze 2 Stück daher, ein 3. viel kleineres Z von Burgas. Ein Ex. von ersterer Lokalität milst 23 mill. pg. 379. Von Deuteroc. inconspicuus Chd. erhielt Ganglbauer aus der Chaudoir’schen Sammlung von R. Oberthür die 2 Origi- nal-g' dieser Art, welche ich zu sehen Gelegenheit hatte. Sie sind vollkommen identisch mit der Art, welche ich beschrieb und die Dr. Kr. nanus taufte. Das mir gütigst mitgetheilte Stück milst sogar 19 mill.; entspricht also der Beschreibung von Chaudoir. 30 Edm. Reitter: Dromius opacicolor n. sp. Zudem palst auch der Name sehr gut dafür, während er für fal- sarius kaum einen Sinn hatte. Ob Deuteroc. Wiedemanni, Victor und inconspicuus gute Arten sind, oder als Rassen einer Art betrachtet werden sollen, will ich heute nicht entscheiden, da mir von mehreren Formen zu wenig und nicht frisches Material vorliegt; jedenfalls ist aber Gotschii Chd. davon specifisch verschieden. Nicht nur der Körper und die Halssch.-Form ist anders, sondern auch die Skulptur und der dünnere Forceps; bei dieser Art haben die Hinterhüftdecken vorn und hinten, bei den anderen nur hinten einen normalen Borstenpunkt. Das | von nanus Kr. mit der Bezeichnung Türkei-Abresch, das mir Herr Dr. Kr. mitzutheilen die Güte hatte, scheint mir ebenfalls nicht zu dieser Art zu gehören und ist in mehrfacher Beziehung aus- gezeichnet. Leider lassen sich nach einzelnen Ex., die noch ver- schiedenen Geschlechtern angehören, nicht sichere Schlüsse ziehen. Dromius opacicolor n. sp. Opacus, niger, seutello elytrisque aurantiacis, his apice late nigris, ore, sterno abdomine pedibusque testaceis, femoribus fuseis. — Long. fere 5 mill. Ganz matt, schwarz, der Mund, Taster, Fühler, Beine, dann die Hinterbrust und das Abdomen hell bräunlich-gelb, die Fld. orangeroth, das Spitzendrittel schwarz, die schwarze Färbung vorn an der Naht und zum Seitenrande schwach gerundet vorgezogen. Der Kopf sammt den grolsen, stark vorgequollenen Augen so breit als der Halssch., fast glatt, die Frontaleindrücke kurz und seicht, der Hals stark eingeschnürt. Halssch. etwas breiter als lang, stark herzförmig, nach hinten stark verengf und vor den scharf recht- eckigen Hinterwinkeln stark ausgeschweift, die Seiten sehr schmal abgesetzt und aufgebogen, die Oberfläche kaum punktirt und be- sonders hinten deutlich quer gewellt, mit tiefer glänzender Längs- linie in der Mitte, vor der Basis quer niedergedrückt und jederseits stärker vertieft, und langen reichlich bis zur Mitte der Halssch.- Länge reichenden Basalgruben. Fld. viel breiter als der Thorax, parallel, 1} mal so lang als zusammen breit, Schultern und Aufsen- winkel normal verrundet, die Spitze schräg abgestutzt, ihr Nahtwinkel ebenfalls abgerundet, die Scheibe ist dicht gestreift, die Streifen undeutlich punktirt, die Zwischenräume schwach gewölbt, zur Spitze erloschener, Beine gelblich, die Schenkel schwärzlich, die hinteren etwas heller. Das erste Fühlerglied an den Seiten gebräunt. Obersyrien: Akbes. (Von Dr. O. Staudinger und A. Bang- Haas eingesendet.) Edm. Reitter. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft 1I.] 31 Ist Platycarabus pseudonothus Kraatz ein Pseudo- cechenus Mor.? Von Dr. @. Kraatz. Leider existiren, soviel ich weils, noch wenig Platycarabus pseudonothus in den Sammlungen, so dafs man die von Ganglbauer angegebenen Merkmale nicht wohl an gröfserem Materiale nach- prüfen kann; Reitter besitzt nur noch ein Weibchen. Ganglbauer giebt an, pseudonothus habe „viel breitere und kürzere Mandibeln, schwach, aber wenigstens beim g' deutlich winklig gegen die Spitze gekrümmte linke Mandibel“. Schaum erwähnt die Gestalt der Mandibeln bei Carabus Creutzeri und irregularis gar nicht! Mit Unrecht! Denn die Mandibeln von irregularis sind in der That recht eigenthümlich gebaut. Nach meiner Prüfung derselben hätte Ganglbauer meines Erachtens jedenfalls sagen müssen: „aber wenigstens beim 2 deutlich winklig gegen die Spitze gekrümmt“, denn beim ?rregularis tritt die Form der Mandibeln bei den gröfsten Weibchen (Form bucephulus Kraatz, Deutsche Entom. Zeitschr. 1879, p. 170) am charakterischsten hervor. Da nun die beiden typischen Stücke der pseudonothus (die F. Schmidt mir seiner Zeit mitgetheilt und Schaum besprochen hat) Weibchen sind und das von Gangl- bauer angegebene Merkmal nur schwach erkennen liefsen, so habe ich es vielleicht nicht mit dem gehörigen Werthe belegt. Merk- würdig bleibt es immerhin, dafs mir seit 40 Jahren keine weiteren Ex. aus Illyrien zugekommen sind. — Auf die meisten übrigen von Ganglbauer angegebenen Unterschiede habe ich selbst aufmerksam gemacht. Wenn derselbe sagt, die Grübchen auf den Fld. sind bei pseudonothus etwas tiefer, so habe ich gleichzeitig mit meiner Bemerkung über Car. pseudonothus a. a. O. p. 329 eine Varietät des Creutzeri beschrieben (fossiger Krtz.), bei der die Grübchen viel stärker als bei der Stammform sind. Wenn nun „durch eine unglückliche Verkettung von Umständen“ Reitter meinem pseudonothus 2 Tasterglieder zuschreibt (während er 3 be- sitzt) und Ganglbauer denselben im Vellebit- Gebirge vorkommen läfst, während die typischen Ex. aus Deutschland stammen, so wird man mir verzeihen, wenn ich nochmal die Aufmerksamkeit auf den interessanten Käfer gelenkt habe. Derselbe steht jedenfalls in der Mandibelbildung dem Creutzeri näher als dem irregularis, hat kaum 32 G.Äraatz: Ist Platycar. pseudonothus Krtz. ein Pseudocech. Mor.? viel breitere Mandibeln als Creufzeri (wie Ganglbauer angiebt) und dürfte die Unhaltbarkeit der Gattung Pseudocechenus beweisen, von der Schaum seiner Zeit keine Ahnung hatte. Die Oberlippe variirt in ihrer Gestalt etwas. Reitter spricht von diekeren Man- dibeln; meine 3 Stücke lassen die von Ganglbauer angegebene breitere (nicht viel breitere), schwach winklige Krümmung er- kennen. l Carabus intermedius von Vergorac hat nicht die scharf eingeschnittenen Ventralfurchen des corpulentus von Dalmatien. Promorphocarabus halte ich unbedingt für Varietät des monilis. Reitter scheint simulator mit arrogans zu verwechseln. Ich halte die Deutung von Dr. Roeschke (S. 80 dieses Bandes) von Carabus tibialis Fisch. auf mingens var., und von tibialis Kraatz auf Ledeburivi Fisch. für richtig. Roeschke schreibt Ledebouri. Fischer stellt (Entomogr. III, p. 212) den lateinischen Namen C. Ledeburü ganz richtig dem französischen Namen C. de Ledebour gegenüber; im Harold’schen Cataloge figurirt auf S. 69 ein ©. Ledeburei, weil Harold wollte, dafs dem Namen im Genitiv nur ein ® angehängt werden sollte; dann hätte es aber Ledebouri oder Ledeburi heilsen müssen; ich habe seinerzeit dies einfach nachgeschrieben. Gehin (Cat., p. 50) schreibt Ledebourei, Roeschke endlich Ledebourti. Meines Erachtens ist die alte Fischer- sche Schreibweise die einzig richtige, denn die Aenderung ursprüng- lich gegebener Namen darf nicht willkürlich oder aus Zweckmäßsig- keitsrücksichten erfolgen, sondern der Autor hat das Recht zu verlangen, dafs der von ihm gegebene Name bleibt: Wenn heut- zutage jemand einen Käfer Kraatzı oder Kraatzii benennt, so hat er so zu heilsen, wie er publicirt wird. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft 1.] 33 Beitrag zur Kenntnils der Gattung Anomalipus. Von E. v. VDertzen. I. Zur Artenkenntnils. Anomalipus elephas Fähr. Oefv. Vet.-Ak. Förh. XXVII, p- 294. Aus der Beschreibung von Fähraeus geht hervor, dals er nur das S' kannte. Das 2 ist etwas kleiner, kürzer und gewölbter, hat ein im Verhältnils kürzeres und viel schmäleres Halsschild — dasselbe ist etwas schmäler als die Flügeldecken — und ist aufser- dem besonders durch die Bildung der Beine verschieden. Diese sind weniger kräftig und etwas kürzer, die Vorderschienen besitzen nicht die eigenthümliche löffelartige Erweiterung an der Innenseite mit den zwei gegenüberstehenden zahnartigen Erweiterungen an den Seiten und dem nach aulsen gebogenen Dorn am Ende, sondern sind einfach, ziemlich stark comprimirt, mit einem gröfseren Zahn in der Mitte der Auflsenseite und einem noch etwas längeren am Ende derselben; die Mittel- und Hinterschienen sind an der Aulsen- seite vor ihrer Spitze stark ausgerandet, während sie beim g! nur ganz schwach ausgerandet sind. Die Anordnung der grübchen- artigen Vertiefungen auf dem Halssch., die Punktirung desselben und die Rippenbildung der Fld. sowie die Unterseite des Körpers zeigen bei beiden Geschlechtern grolse Uebereinstimmung. Erwähnt sei noch, dafs die Art auf dem letzten Abdominal- segment keine Spur einer gebogenen Furche am Aufsenrande auf- weist, während bei fast allen anderen Arten eine deutliche Furche vorhanden ist !). Anomalipus ovalipennis n. sp. Oblongus, modice convezus, niger, nitidulus; capite simpliciter punctato; thorace valde ampliato, in disco parce sat profunde, marginibus densius punctato, ad basin utrinque transversim impresso, foveolis plerisque plus minusve ob- soletis instructo, margine laterali depresso; elytris fere ovalibus, costatis, costis 7 in singulo elytro, interstitiis tuberculoso-rugulosis !) Auch bei mustela Fähr. fehlt die Furche; bei granocostatus Fairm. fehlt sie zuweilen, meist ist aber doch die Spur einer solchen vorhanden; bei mastodon Fähr. ist sie häufig undeutlich oder in der Mitte unterbrochen; bei dem mit mastodon nahe ver- wandten ovalipennis m. ist sie ebenfalls in der Mitte unterbrochen, zuweilen auch bei dentipes F. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft 1. 5) 34 E. v. Oertzen: Beitrag zur Kenntnifs costis haud latioribus; tibiis anticis angustis. — Long. corp. 26.4, lat. elytr. 15.5, thor. 14 mill. Transyvaal. 1 g' in meiner Sammlung, welches ich von Dr. Staudinger (Blasewitz) erhielt. Eine dem A. mastodon sehr ähnliche Art. Das Halssch. ist glatter, glänzender und etwas feiner puuktirt, und auf der Scheibe namentlich viel weitläufiger und nirgends runzlig punktirt. Die Rippen sind viel breiter; sie sind ebenso breit wie die Zwischen- räume zwischen denselben, während sie bei mastodon nur ungefähr halb so breit wie die Zwischenräume sind. Anomalipus mastodon Fähr. Oefv. Vet.-Ak. Förh. XXVII, p. 293. Auch von dieser Art beschreibt Fähraeus nur das‘. Ein in meiner Sammlung befindliches weibliches Stück unterscheidet sich vom g' aulser durch etwas geringere Grölse und verhältnifs- mälsig kürzere Form namentlich durch die Bildung der Beine. Die Vordertibien besitzen an der Innenseite nicht die abstehenden längeren Zähnchen und an ihrer Spitze sind sie nicht an beiden Seiten, sondern nur an der Aulsenseite zahnartig erweitert. Diese zahnartige Erweiterung ist viel länger als beim g. Mittel- und Hinterbeine sind deutlich kürzer als beim d'. Fähraeus beschreibt die Art aus Caffraria. Die Stücke meiner Sammlung stammen aus Transvaal. Anomalipus coriaceus n. sp. Oblongus, ater, opacus; capite punctato; thorace fere aequaliter convero, rolundato-ampliato, con- fertissime profunde et subaequaliter punctato, margine laterali non- nihil depresso, in disco ureolis impunctatis et nitidis 4 (utrinque duabus) praedito, oblique positis, angulis anticis rotundatis, posticis subrectis; elytris thorace vix latioribus, breviter ovalibus, modice convezis, postice valde dechvibus, areolis elevatis minutis, sub- quadratis et seriatim aggregatis, obsoletissimis sed distinctis totis ‚instructis granulisque minutis ubique dense tectis; abdomine femo- “ribusque nitidulis. — Long. corp. 25, lat. elytr. 13.4, thor. 13.2 mill. Cap bon. spei. 12 in meiner Sa:mımlung. Eine durch das sehr dicht und ziemlich stark punktirte Halssch., welches beiderseits auf der Scheibe 2 kleine unpunktirte glänzende Stellen besitzt, sowie durch die eigenthümliche Skulptur der Fld., welche ein lederartiges Aussehen haben, ausgezeichnete Art. Die kleinen dicht aneinander gereihten Erhabenheiten von mehr oder minder quadratischer Form auf den Fld. erscheinen bei Betrachtung durch die Lupe sehr undeutlich, sind dagegen bei Betrachtung mit blofsem Auge deutlich wahrnehmbar. Die an der Spitze etwas der Gattung Anomalipus. 30 abgerundeten Hinterwinkel des Halssch. bilden nicht ganz einen rechten Winkel. Anomalipus seriatus n. sp. Oblongus, parum convezus, niger, nitidulus; thorace angulatim rotundato-ampliato (subhezagono), dense rugoso-punclato, rugıs areolisque duabus nitidis paulum elevatis exstructo, lateribus basin versus leviter emarginatis, margine laterali paulum depresso, ad basın subtruncato, angulis posticis prominulis paulum acuminaltis; elytris breviter ovalibus, postice dechvibus et leviter inflezis, seriebus yranorum 6, tribus in singulo elytro, granis partim confluentibus costulasque breves formantibus, interstitiis tuber- culis minutis aequaliter tectis et marginem lateralem versus serie tuberculorum majorum instructis. — Long. 235. lat. 11.5 mill. Transvaal: Zoutpansberg, Mphöme. 1 g' im Berliner zool. Museum, welches von Magd. Knothe gesammelt wurde. Durch die 3 Reihen meist rundlicher, zum Theil länglicher glänzender Körner auf jeder Fld. von allen anderen Arten leicht zu unterscheiden. Anomalipus hybridus n. sp. Oblongus, modice convezus, niger, mitidulus; thorace rotundato-ampliato, ad basin angulıs pro- minulis exceptis Iruncato, angulıs anticis rotundatis, posticis acutis, in dorso sat fortiter rugoso-punctato, punctis subfoveolatis, rolun- datıs, frequenter inter se confluentibus, linea mediana leviter elevata antıce et postice abbreviata mitida, areolis plerisque utrinque discoi- dalibus elevalis, nitidis; elytris thorace latioribus, breviter ovalibus, modice convezis, poslice dechvibus et valde inflexis, seriebus tuber- culorum vel granorum 6 in singulo elytro, ad partem elongatorum, interstitüs serierum totis granulis dispersis tectis. — Long. corp. 23, lat. elytr. 12, thor. 12.7 mill. Transvaal: Mphöme. 1% im Berliner zool. Maseum, welches von Magd. Knothe gesammelt wurde. Eine sowohl dem A. seriatus m. wie dem A. variabilis m. nahe stehende Art. Die Körner der 2ten, 4ten und 6ten Reihe sind von allen Reihen die grölseren, schwanken unter sich aber sehr in der Grölse. Die 2te und 4te Reihe besitzt vorn kleine kurze Rippen- ansätze. Die kleinen zerstreut stehenden Körnchen, mit welchen die Fld. überall bedeckt sind, sind zahlreicher als bei variabilis. Anomalipus variabilis n.sp. Oblongus, niger, subopacus; thorace leviter convero, rolundato-ampliato, ad basin angulis pro- minulis ezceptis truncato, his angulis in g acutis, in Q. rectis, late- ribus basin versus leviter emarginalis, thorace in dorso multis areolis plus minusve elevatis majoribus (praesertim in disco) et minoribns, 3” 36 E. v. Oertzen: Beitrag zur Kenntnifs nitidis, inter se confluentibus et valde irregularibus scrobiculosque majores et minores plus minusve orbiculatos large formantibus ex- structo, lateraliter punctato; elytris breviter ovalibus, antice minus postice multo fortius converis, apicem versus in g\ declivibus, in 2 autem dechvibus et valde inflexis, tuberculis numerosis nitidis sat magnis partim transversim confluentibus obsitis, tuberculis granulisque dispersis minutis ubique tectis, singulo elytro costis 2 abbreviatis irregularibus plus minusve undulatis ezstructo vel incostato, — Long. corp. d' 21—23, lat. thor. 11.5— 12 mill.; long. corp. 2 22.5— 26, lat. elytr. 13—14.5 mill. Transvaal: Zoutpansberg, Mphöme. 3 g' und 52 im Berliner zool. Museum, welche von Magd. Knothe gesammelt wurden; 12 von demselben Fundort in meiner Sammlung. Eine durch die sehr variirende Skulptur der Fld. am nächsten mit A. hybridus m. verwandte Art. Z' und 2 unterscheiden sich aufser durch die verschiedene Gestalt namentlich auch durch die Bildung der Vorderbeine. Beim g' ist das Halssch. etwas breiter als die Fld., während beim Q die Fld. breiter als das Halssch. sind. Anomalipus Kolbei n. sp. Oblongus, parum convezus, ater, subopacus; thorace supra nitidulo, subtus opaco, margine laterali sat depresso, valde rotundato-ampliato, in dorso foveolato et disco ercepto fortiter confertim punctalo, margine laterali punctis densatis minoribus obsito, foveolis dorsalibus plus minusve distinctis, ad basıin subtruncato, angulis posticıs rectis et prominulis, margimbus late- raliter postice viz sinuatis; elytris ovalibus, convezis et postice de- clivibus, fortiter tricostatis, coslis scabrosis et nitidulhis, sutura_ ele- vata scabrosa costaque prima oblique irregulariter plicatis, ceteris costis minus irregulariter plicatis, subintegris, costarum interstitüs costulis obsoletis irrequlariter transversim plicatis et ubique tuber- culis minutis parce instructis; processu prosternalh acuminato- por- recto, excavato; abdomine pedibusque nmitidulis, tibis anticis intus denticulis 3, intermedüs denticulis 7 munilis, pedibus posticıs sat elongatis. -— Long. corp. 27.5, lat. elytr. 14.5, thor. 13.5 mill. Südost-Afrika. 1, von A. Schenck gesammelt, im Berliner zool. Museum, dessen Custos, Herr Kolbe, mir freundlichst die Untersuchung der Anomalipus-Arten des Museums gestattete. Die Art ist mit keiner anderen näher verwandt; sie erinnert in Bezug auf die Skulptur der Fld. und deren Rippenbildung sehr an manche südamerikanische Epipedonota-Arten. Die 3 ersten Abdominalsegmente sind der Länge nach fein gestrichelt, die beiden letzten sind glatt, das letzte besitzt am Hinterrande einige Pünktchen. der Gattung Anomalıpus. 31 Anomalipes mustela Fähr. Oefv. Vet.-Ak. Förh. XXVII, p. 296. Diese aus Caffraria beschriebene Art erhielt ich durch Dr. Staudinger aus Natal, desgleichen auch den ebenfalls aus Caffraria beschriebenen A. meles Fähr. ]. c. Anomalipus lemur Fähr. ]. c. p. 295. Von dieser aus Caff- raria beschriebenen Art befinden sich in meiner Sammlung Exem- plare aus dem Öranje-Freistaat und Transvaal. Anomalipus damaricus n. sp. A. lemuri Fähr. simillimus; Ihorace nitidulo, minus rugoso-punctato, praesertim in disco minus rugoso-punctato, lines mediana abbreviata irreguları elevata nulla; elytris costis paulo latioribus, costulisque distinctioribus exstructis. — Long. 20— 21, lat. 12—13 mill. Süd-Afrika: Damaraland. 39 in meiner Sammlung, welche ich von Dr. Staudinger erhielt. Mit A. lemur in Gröfse und Gestalt sehr übereinstimmend. Die Oberseite des Halssch. weicht aber nicht unwesentlich ab; sie ist viel weniger runzlig und die grübchenartigen Punkte sind zwar im Ganzen kaum kleiner, aber viel weitläufiger gestellt. Eine Mittellinie ist nicht erkennbar. Die Fld.-Rippen sind etwas breiter und glänzender und die Zwischenrippen deutlicher. Anomalipus carinatus n. sp. Oblongus, modice convezus, niger, subopacus; thorace sat magno, valde transverso, rotundato- ampliato, confertissime subruguloso -punctato, punchs majoribus areolisque duabus discordalibus utrinque nitidis praedito, lateraliter depresso, marginem lateralem versus utringue profunde foveolato, foveolisque alüis utrinque, antice et postice obsito, margine laterali ante basin sat sinuato, angulis anticis leviter rotundatis, posticis acutis prominentibus apice extremo rotundatis, bası in medio late arcualim producto; elytris breviter ovalibus, postice dechvibus et in- flexis, costis tribus in singulo elytro angustis cariniformibus postice subtubereulosis, interstitiis minute granosis, granulis interstitii primi et secundi in medio subseriatis et sat dense aggregatis, costulas plus minusve distinctas formantibus; abdomine pedibusque nitidulis. — Long. corp. 18, lat. elytr. 11, thor. 11.2 mill. Transvaal: Zoutpansberg, Mphöme. 1 g' im Berliner zool. Museum, welches von Magd. Knothe gesammelt wurde. Durch ein verhältnifsmälsig grofses Halssch. und schmale kiel- förmige Rippen ausgezeichnet. Die kleinen Tuberkeln auf den Fld. sind nur in dem ersten Zwischenraum, von der Naht an gerechnet, in der Mitte deutlich gereiht; im zweiten Zwischenraum sind sie nur stellenweise, im dritten nicht gereiht. Zwischen der letzten 38 E. v. Oertzen: Beitrag zur Kenntni/s Rippe und dem Seitenrande befindet sich hinten noch ein kurzer ‘tuberkuloser Rippenansatz, welcher sich vor der Spitze mit der ersten Rippe vereinigt. Anomalipus acutangulus n. sp. Oblongus, sat convezus, ater, opacus; thorace rolundato-ampliato, rugoso-punctato, ante medium utrinque areola parva exstructo, lateribus ante basin angu- latim emarginato, angulis antieis distinctis haud rotundatis, posticis sat fortiter prominentibus; elytris thorace paulo latioribus, sub- rotundatis, poslice sat fortiter declivibus et ıinfleris, tricostatis, costis subgranulosis, ommibus interstitiis seriebus tuberculorum trinis plus minusve regularıbus praeditis, harum serierum serie mediana tuberculis aggregalis, serie autem eaterna interdum irreguları tuber- culis disjunctis postice desinentibus instructis. — Long. corp. 16.5—20, lat. elytr. 9.5—11.7 mill. Süd-Afrika: Basuto-Land und Windhuk. 1 g und 2292 in meiner Sammlung. Für diese Art ist aulser den spitzwinkligen und nach hinten vorgezogenen Hinterwinkeln des Halssch. besonders die Ausrandung der Halssch.-Seiten vor der Basis charakteristisch. Diese Aus- randung ist nicht gerundet, sondern deutlich stumpfwinklig. Die Bildung der Fld. zeigt grolse Uebereinstimmung mit der von A. lemur. Von dieser Art unterscheidet sich acutangulus aber sehr wesentlich durch die Form des Halssch. und durch die viel feinere Skulptur desselben. Anomalipus costatus n. sp. Elongatus, parum comvezxus, niger, nitidulus; thorace ungulalim rotundato-ampliato (subhezagono), sublaevigato, sat dense haud aequaliter punctato, multis foveolis plus minusve distinctis instructo, margine laterali depresso et rugu- loso-punctato; elytris oblongo-ovalibus, subparallelis, postice valde declivibus et inflezis, ad suturam totam valde costatim elevatis. et nitidis costisgue duabus mitidis dorsalibus sat latis et valde ele- vatis, marginem versus seriebus duabus multorum granorum instructis, serie exierna marginem fere attingente granis minoribus et plurimis formata ; tibüs anticis apice sat fortiter incurvatis, ibique ampliatis et sublus ezcavatis, extus bidentatis, intus apice unidentaltis. — Long. corp. 29.5, lat. elytr. 14, thor. 14.3 mill. Cap bon. spei. 1 g' in meiner Sammlung, welches ich von E. Heyne (Leipzig) erhielt. Diese ziemlich gestreckte Art zeichnet sich durch die 2 sehr starken Rippen auf jeder Fld., die nicht minder kräftig rippenartig erhabene Naht und durch die am Rand der Fld. befindlichen der Gattung Anomalipus. 39 2 Körnerreihen aus; von diesen befindet sich die eine aus ziemlich grolsen Körnern bestehende Reihe in der Mitte zwischen der äulseren Rippe und dem Seitenrande und die andere aus bedeutend kleineren und auch aus mehr Körnern bestehende Reihe unmittelbar am Seitenrande. Die Zwischenräume zwischen Naht, Rippen, Körnerreihen und Seitenrand sind mit kleinen rundlichen, nicht dicht aber ziemlich gleichmälsig stehenden Körnchen bedeckt. Der vorn ziemlich stark ausgerandete Kopf hat auf dem Scheitel 2 Längsgrübchen, welche sich vorn etwas seitlich nach aulsen zu fortsetzen, und ist in der Mitte sparsam, nach den Seiten zu stärker, stellenweise sogar etwas runzlig punktirt. Die Länge eines Fühlers beträgt etwas mehr als die Kopfbreite. Das Halssch. ist an den Rändern runzlig, nach der Mitte zu einfach, in den flachen Grübchen dichter wie auf den mehr erhabenen Stellen punktirt. Vorderwinkel des Halssch. abgerundet, Hinterwinkel etwas spitz und vorgezogen. Von den kräftigen Beinen sind die hinteren im Verhältnis zu den vorderen lang und durch die ganz graden Schienen ausgezeichnet. Anomalipus thoracicus n. sp. Elongatus, parum convezus, niger, nitidulus; thorace lato, valde rotundato-amplicato, inaequaliter punctato, in disco sparsim punctulato, lateraliter depresso et sub- ruguloso-punctato, foveolisque distinetis 10 instructo, 2 triangularibus anticis, 2 transversis basalibus prope angulos (posticos), 3 subrotun- datis utrinque prope discum et latera positis, angulis anticis rotun- datıs, posticis nonnihil acuminatıs, prominulis; elytris elongatıs, parallelis, thorace multo anguslioribus, antice subplanatis, postice modice converis et modice dechwibus, tuberculis minutis sat dense instructis, sultura costiforme elevata et laevigata, costis utriusque elytri duabus integris et laevigatis apicem versus confluentibus, costa tertia juxtamarginali laeviyata antice abbreviata mediam partem elytrorum virz attingente, sutura costisque sparsissime punctulatis; tibüis anmticis et intermedüs leviter curvatis, posticis subrechs. — Long. corp. 25.2, lat. elytr. 10, thor. 12.2 mill. 12 ohne Fundort in meiner Sammlung, welches aus der Samm- lung des verstorbenen Dr. Richter (Pankow) stammt. Wahrschein- - lieh ist diese Art auch in Südafrika zu Hause. Mit costatus m. am nächsten verwandt. Wie bei dieser Art sind auch hier die rippenartige glänzende Naht und zwei lange kräftige Rippen neben derselben auf jeder Fld. besonders charak- teristisch. Die costatus eigenthümliche gröfsere und kleinere Körner- reihe neben dem Seitenrande fehlt; dafür tritt eine ziemlich schwache, 40 E. v. Oertzen: Beitrag zur Kenntnifs vorn abgekürzte, die Mitte der Fld. kaum erreichende Rippe auf. Die Fid. sind im Verhältnifs schmäler und mehr parallel. Die Grübchen des Halssch. sind ziemlich tief und sehr deutlich, während sie bei costfatus wenig deutlich sind. Anomalipus asidioides n. sp. Oblongus, depressus, niger, nitidulus; thorace nitidulo, brevi, valde rotundato-ampliato, ad latera et basin depresso, margine basali levissime, apicah, sat fortiter sinuato, foveohs sat profundis 8 exstructo, 2 antice, 2 in medio dorso latera versus positis, 4 pone medium inter se confluentibus, dorso ubique subaequaliter punctato, aungulis anticis rotundatis, posticis rectis et paulum prominentibus; elytris opacis, subovalibus, postice leviter ampliatıs, apicem versus modice converis et decliwibus, tuberculis minutis sat dense instructis, in dorso sat fortiter bi- costatis, costis nitidis, sutura sat lata et nitida; abdomine pedibusque sat nitidis. — Long. corp. 23.5, lat. elytr. 10.6, thor. 11.2 mill. Transvaal. 1 2 im Berliner zool. Museum, welches von Berg gesammelt wurde. Mit A. sculpturatus Pering. nahe verwandt, indessen viel kleiner und nur mit 2 Rippen auf jeder Fld.; auch ist die Anordnung der Grübchen auf dem Halssch. eine andere, und die Punktirung des Halssch. ist eine viel feinere und gleichmäfsigere. Letztere ist bei sculpturatus eine viel stärkere und fehlt auf den erhabenen Stellen in grölserer Ausdehnung vollständig. Auch mit thoracicus m. hat die Art hinsichtlich der Skulptur und Rippenbildung grofse Ueber- einstimmung, abgesehen davon, dafs diese Art noch einen vorn abgekürzten längeren Rippenansatz am Seitenrande besitzt. Indessen sind bei dieser Art die Fld. viel länger und parallel, und das Halssch. ist im Verhältnifs zu den Fld. viel breiter. Il. Bestimmungstabelle der Arten !). 1” Gröfsere Arten von 22—33 mill. Länge mit 6, 7 oder 8 gleich- mälsig breiten Rippen auf jeder Fld. 2" Jede Fld. mit 6 schmalen erhabenen Rippen, von denen die äulseren abgekürzt sind. Fid. gegen den Seitenrand zu in grölserer Ausdehnung ungerippt. Halssch. sehr breit. lineatus Gerst. 2' Jede Fld. mit 8 wenig erhabenen Rippen. Beine sehr kräftig, das vordere Beinpaar beim g' abnorm entwickelt. Letztes 1) Anomalipus Savii Bertol. habe ich in dieser Tabelle unbe- rücksichtigt gelassen. Es lag mir kein Material der Art vor; aulserdem gelang es mir nach der kurzen lateinischen und trotz der Gattung Anomalıpus. 41 Abdominalsegment ohne Spur einer gebogenen Furche am Aulsen- Bande ee. N aessbwelephas..Kahr. [8] Jede Fld. mit 7 ee Auf dem letzten Abdominalsegment ist die gebogene Furche am Hinterrand häufig in der Mitte unterbrochen. 3’ Rippen so breit wie die Zwischenräume zwischen denselben. Halssch. auf der Scheibe ziemlich weitläufig punktirt. ovalipennis m. 3 Rippen fast nur halb so breit wie die Zwischenräume. Halssch. gleichmäfsig dicht und etwas runzlig punktirt . mastodon Fahr. 1’ Kleinere Arten von 1343—16 mill. Länge mit 7 gleichmälsig breiten Rippen auf jeder Filed. 4‘ Halssch. grob und etwas runzlig punktirt; Hinterwinkel des- selben rechtwinklig . . . Be talpaR Ahr. 4 Halssch. stark und sehr dicht Punkt: Eile inkl desselben Szene ET mustela”Rähr. 1 Arten mit ungleichmäfsigen Rippen oder nur wenigen (2—3) auf jeder Fld. oder mit anderer Skulptur der Fld. 5’ Letztes Abdominalsegment stark und etwas runzlig punktirt, an seinem Aufsenrande mit einer undeutlichen verflachten gebogenen Furehe oder ungefurcht. . . . . . . granocostatus Fairm. 5 Letztes Abdominalsegment meist fein, zuweilen aber auch kräftig punktirt, an seinem Aufsenrande mit einer deutlichen gebogenen Furche, die nur bei dentipes Sol. bisweilen in der Mitte unter- brochen ist. 6‘ Rand der Fld. deutlich wellenförmig gebogen. 7 Körper grofs und gestreckt. Halssch. sechseckig und fein runzlig punktirt. Fld. auf der hinteren Hälfte mit einigen grölseren der langen italienischen Beschreibung nicht über die Verwandtschaft dieser Art mit anderen Arten ins Klare zu kommen. Nach der Abbildung, welche Bertoloni von g' und 2 dieser Art giebt, habe ich sogar den Eindruck gewonnen, als ob er zwei verschiedene Arten als zu einander gehörig betrachtet habe. Auch affins und notaticollis wurden mir nicht durch. Autopsie bekannt. — Von Champion ist in seinem kürzlich erschienenen Nachtrag zum Catalog Gemminger-Harold „A list of Tenebrionidae supplementary to the Munich Catalogue“ auf p. 109 irrthümlich ein Anomalipus erpansi- collis Fairm., Bull. Soc. ent. Fr., 1891, p. CXCIll, aufgeführt. Fairmaire beschreibt an der betreffenden Stelle einen Onthophagus ezpansicollis. 42 Bu ar 11’ 11 15, E. v. Oertzen: Beitrag zur Kenntnifs mehr oder weniger quer stehenden körnigen Wülsten heraldicus Gerst. !)- Körper kleiner und viel kürzer. Halssch. grob gerunzelt und an den Seiten gerundet. Ganze Oberseite der Fld. mit ziem- lich grober Granulation und einigen kurzen Längswülsten porcus Fähr. Rand der Fld. grade. Fld. ohne Spur von Rippen oder Streifen, fein gleichmäfsig granulirt; auf jeder Fld. befinden sich 3 gereihte weit von einander abstehende glänzende gröfsere Körnchen (neben dem vorderen befindet sich zuweilen noch ein viertes) Decosteri Pering. Fld. wenigstens mit 2, meist aber mit 3 deutlichen langen Rippen und aufserdem häufig noch mit Zwischenrippen oder mehr oder weniger deutlichen Körnchenreihen. Fld. gleichmälsig gerippt, ohne Spur von Zwischenrippen oder Körnchenreihen in den Zwischenräamen; jede Fld. mit 2 oder 3 kräftigen Rippen. Halssch. meist mit ziemlich tiefen Gruben. Die Fld. haben am Aufsenrande noch 2 Reihen glänzender Körner oder einen längeren vorn abgekürzten Rippenansatz. Fld. am Aufsenrande mit 2 Reihen glänzender Körner, von denen die äufsere Reihe aus kleineren und zahlreicheren Körnern besteht. Jede Fld. mit 2 sehr kräftigen Rippen. Naht der Fld. ebenfalls sehr kräftig rippenartig hervortretend. Grübchen desnHalsschysziemlich@llach „u ee .... costatus m. Fld. am Aufsenrande mit einem längeren, vorn abgekürzten, die Mitte nicht ganz erreichenden Rippenansatz. Rippen und Naht viel weniger erhaben wie bei costatus. Seiten der Fld. parallel. Grübchen des Halssch. ziemlich tief. . . . thoracicus m. Die Fid. sind nur gerippt und haben an den Seiten weder Körnerreihen noch einen Rippenansatz. Jede.Eld. mit 2 Rippen ...... .u.n.22.22,.0rasidiotdesium: Jede Fld. mit 3 Rippen . . . . .... seulpturatus Pering. Jede Fld. mit 3 mehr oder weniger starken Rippen und in den Zwischenräumen derselben mit mehr oder weniger deut- lichen Zwischenrippen oder Körnchenreihen. Hinterecken des Halssch. rechtwinklig oder stumpf. !) Bei dem J' dieser Art sind die Fld. parallel und viel schmäler als das Halssch., bei dem 2 sind sie nach hinten zu be- trächtlich erweitert und an der breitesten Stelle reichlich so breit wie das Halssch. 14 14 13 15; 16' K7' 17 16 18' 1% 20 der Gattung Anomalipus. 45 Grolse, wenig convexe Art mit rechtwinkligen Hinterecken des Halssch., ziemlich tiefen Grübchen auf demselben, mit kräftigen Rippen auf den Fld. und wenig hervortretenden Zwischenrippen. Rippen sich in zahllose unregelmäfsige kleine Querfältchen nach den Zwischenräumen zu abflachend . . . . Kolbei m. Kleine, ziemlich kurze und convexe Art mit etwas stumpf- winkligen Hinterecken des Halssch., feinen körnigen Rippen und verhältnilsmälsig kräftigen Zwischenrippen . meles Fähr. - Hinterecken des Halssch. mehr oder weniger spitzwinklig. Halssch. auf der Scheibe etwas vor der Mitte beiderseits mit einer glatten unpunktirten Stelle. Gröfsere Art. Fid. innerhalb der 3 gröfseren Rippen mit dichter, feiner Granulation und mehr oder minder deutlichen Zwischenrippen, welche aus gröfseren ziemlich flachen Körnern gebildet sind. Kürzere Form mit feiner Skulptur des Halssch. und der Fld. und schwächeren glatteren Rippen . . . . variolosus Sol. Mehr oblonge Form mit rauherer Skulptur oberseits und weniger glatten mehr querrunzligen Rippen variolosus v. porcatus Sol. Mittlere und kleine Arten mit weniger aber kräftigeren mehr oder weniger gereihten Körnern innerhalb der gröfseren Rippen. Halssch. grob punktirt oder gerunzelt, mit mehreren glatten Stellen; Hinterwinkel desselben mälsig spitz und wenig nach hinten vorgezogen. Halssch. mäfsig glänzend und fast netzartig gerunzelt. Die Runzeln bilden rundliche Grübehen. Zwischenräume der Rippen mit 3 mehr oder minder deutlichen Reihen spitzer Körnchen. Die Körnchen der mittleren Reihen sind grölser als die der äufseren Reihen und fliefsen stellenweise zusammen . . /emur Fähr. !). Halssch. ziemlich glänzend, mit grolsen groben Punkten, welche nur stellenweise zusammenflie[sen und dadurch Runzeln bilden. Zwischenrippen ziemlich stark entwickelt . . damaricus m. Halssch. feiner punktirt oder gerunzelt, nur mit 2 glatten Stellen vor der Mitte auf der Scheibe. Hinterecken desselben sehr spitzwinklig und stark nach hinten vorgezogen. Halssch. dicht, fein und sehr runzlig punktirt. In sämmtlichen Zwischenräumen der Rippen tritt die mittlere der 3 Körner- reihen rippenartig hervor. . . . 2... . aculangulus m. !) Bei einem Exemplar meiner Sammlung aus dem Orange- freistaat sind die Körner nur hinten etwas gereiht. 44 23: 23 24 24 E. v. Oertzen: Beitrag zur Kenntnifs Halssch. gedrängt, etwas runzlig punktirt. Die 3 gröfseren Rippen ziemlich stark kielförmig hervortretend. Nur in den beiden ersten Zwischenräumen von der Naht an gerechnet tritt in der Mitte eine Körnerreihe rippenartig hervor . carinatus m. Halssch. auf der Scheibe ohne glatte unpunktirte Stelle. Grofse Art mit abwechselnd stärkeren Rippen und schwächeren Zwischenrippen. Zwischenräume ziemlich dicht unregelmäfsig Sranulirt. are: SEN MurosRahr! Fld. ohne idee ia nur mit 3 Adler mehr Reihen mehr oder weniger hervortretender Körner oder Körnchen. An Stelle der Körner sind bisweilen längliche, grade oder etwas längere wellenförmige Erhabenheiten vorhanden. Halssch. viel breiter als die Fld., mit 8 ziemlich tiefen grob punktirten Grübchen. Körper gestreckt . granatus Fairm. Halssch. etwas schmäler als die Fld., mit weniger deutlichen oder ohne Grübchen. Körper kürzer. Jede Fld. mit 3 graden Reihen kräftiger gröfserer Körnchen, sonst fein und überall gleichmäfsig tuberkulirt . seriatus m. Jede Fld. mit mehr als 3 und auch mehr unregelmälsigen Körnchenreihen, welche bisweilen zu kleinen kurzen Rippen oder (bei variabilis) zu etwas längeren welligen Rippen zu- sammenflielsen. Halssch. nur mit einer gröfseren glänzenden erhabenen Stelle beiderseits auf der Scheibe. Oberseite des Körpers ziemlich flach und matt . . . 2... natalensis Fairm. Halssch. mit mehreren Aldnvenden hlkaren Stellen auf der Scheibe. Oberseite des Körpers mehr convex und etwas glän- zend. Halssch. sehr grob runzlig punktirt. Die gröfseren Tuberkeln auf den Fld. in der Regel eine abgekürzte wellige Rippe neben der Naht und aulserhalb derselben eine noch kürzere wellige Rippe bildend. Oberseite der Fld. aufser den grölseren Tuberkeln überall mit kleinen sehr zerstreuten Körnchen be- decktva ab eit . . „ pariabihis m. Halssch. weniger grob ern zei eis Fld. mit sehr kurzen graden rippenartigen Verlängerungen an der Basis der beiden ersten gröfseren Tuberkelreihen. Oberseite der Fld. aulser den grölseren Tuberkeln überall mit viel weniger zerstreuten glän- zenden Körnchen bedeckt . . . Se A ybridus a: Fld. weder gerippt noch mit Kütnerreihrend nur mit feiner Granulation und mehr oder weniger deutlichen erhabenen 25' 26’ 27 29 29 30 ol der Gattung Anomalipus. 45 Linien oder mit zahlreichen gereihten, kleinen, oberseits abge- flachten Erhabenheiten von quadratischer oder länglicher Ge- stalt auf der ganzen Oberfläche bedeckt. Fld. nur mit etwas erhabenen Streifen oder Linien; ohne ge- reihte flache Erhabenheiten. Körper reichlich doppelt so lang als breit. Hinterwinkel des Halssch. rechtwinklig, Oberseite desselben Sehne wefere Eindrücke . . .. .2. 2.2. 2.2. oplanus‘ Kahr. Hinterwinkel des Halssch. spitz, Oberseite desselben mit 4 tiefen Pondrucken Sr. nn erst aan wen affänısı Bering: Körper nicht ganz doppelt so lang als breit. Hinterwinkel des Halssch. stark zugespitzt und nach hinten vorgezogen. Fld. auf dem vorderen Theil gauz flach asperulatus Harold. Hiuterwinkel des Halssch. weniger zugespitzt und wenig nach hinten vorgezogen. Fld. auch auf dem vorderen Theil convex. Jede Fld. mit 3 erhabenen Linien; dieselben sind an der Basis und besonders gegen das Ende zu deutlicher als in der Mitte und in ihren Zwischenräumen befinden sich noch mehr oder minder deutliche Spuren von schwächeren verloschenen Linien dentipes F. Jede Fld. mit 2 erhabenen Linien. Kopf sehr dicht, fein runzlig punktirt, in der. Mitte mit einer schmalen, nach innen gebogenen, etwas unregelmälsigen glatten Stelle. Halssch. ebenfalls fein runzlig punktirt signaticollis Fairm. Kopf unregelmäfsig puuktirt und mit einem kleinen Eindruck auf dem Scheitel. Halssch. dicht punktirt notaticollis Pering. Fld. überall mit flachen gereihten Erhabenheiten von mehr oder weniger quadratischer oder länglicher Gestalt. Körper sehr gestreckt, mit ziemlich flacher Oberseite. Halssch. mit vielen tiefen Grübchen. Erhabenheiten der Fld. mehr oder weniger rechteckig und sehr deutlich . erassicauda Fairm. Körper viel kürzer, breiter und oberseits viel mehr convex. Halssch. ohne tiefere Grübchen. Erhabenheiten der Fld. mehr quadratisch und viel weniger deutlich, nahe dem Seitenrande und an der Spitze kaum noch wahrnehmbar ,. .coriaceus m. 46 E. v. Oertzen: Beitrag zur Kenntnifs ete. Ill. Verzeichnifs der Arten. Der Verwandtschaft nach geordnet, würden sich die Arten etwa folgendermalsen gruppiren: elephas | hybridus heraldicus * | variabilis Decosteri lineatus | * * ovalipennis Kolbei costatus mastodon | * thoracicus urus talpa ‚ asidioides variolosus var. Por- mustela ‚ sculpturatus calus ' meles ' granatus variolosus lemur ‚ erassicauda dentipes ‚ damaricus | * coriaceus carınatus planus # | acutangulus ' affinis natalensis | # asperulatus porcus granocostatus ‚ signaticollis seriatus | » ‚ notaticollis a — Zwei neue ansehnliche Psammodes - Arten aus Östafrica. Von Dr. G. Krautz. Psammodes Benniysentii: Maximus, ovalıs, niger, opacus, subtus nitidus, thorace longitudine latiore (134 :15), pone medium magis angusiato, angulis anticis productis, postice immarginato, supra aequaliter sat rude punctato, elytris pone humeros latissimis, subaequaliter scabriusculis, sutura tribusque coslis vix elevalis, minus dense punctulatis, pedibus robustis, tibüs anticis triangulariter dila- tatis, intermedüs et posticis apice valde dhlatatis, tarsis brevissimis, articulo primo quarto viz longiore. — Long. 44 mill., lat. 22 mill. Dem Psammodes yiganteus durch die kurzen Tarsen und er- weiterten Schienen nahe verwandt, der Thorax aber insofern noch breiter, als er weniger breiter als lang ist als bei giganteus, wo G. Kraatz: Zwei neue ansehnliche Psammodes-Arten etc. 47 der Unterschied zwischen der Länge und Breite 3 mill. beträgt, hier nur 1% mill. Die Fühler sind merklich kürzer als bei der folgenden Art, Glied 3 etwa so lang als 4 und 5 zusammen genommen, das drittletzte Glied deutlich länger als breit, das vor- letzte eher breiter als lang, das Endglied birnförmig, ohne deutlich abgesetzte Spitze. Die Sculptur des Kopfes besteht in der Mitte aus Schrägrunzeln, die jederseits von der Mitte nach aufsen gehen. Der Thorax zeigt vorn in der Mitte keine „etwas vorgezogene Spitze“, ist hinter der Mitte deutlich stärker verengt als nach vorn und zeigt daselbst eine deutliche Ausbuchtung, die Vorderecken springen etwas hervor; der Hinterrand ist nicht gerandet; die Ober- fläche ist ziemlich gleichmäfsig dicht punktirt, nach den Seiten ein wenig gröber. Die Länge der Fld. verhält sich beim yöganteus wie 26 zu 20, beim Bennigsenii wie 30:22; auf denselben sind die Spuren von 3 schwach erhabenen Längsrippen deutlich be- merkbar und durch weitläufige Punktirung sonst dicht gekörnelter Fld. angedeutet; auch die Naht ist leicht erhaben und glatt. Die Parapleuren sind glatt. Die Mittelbrust (sowie die Unterseite über- haupt) ist glänzend, in der Mitte wenig dicht punktirt; der Meso- sternalfortsatz zeigt 3—4 Striche in der Mitte, an den Seiten Schrägstriche. Die Beine sind sehr kurz und plump, die Vorderschienen am Aufsenrande geschwungen, an der Spitze dreieckig erweitert, die Mittel- und Hinterschienen rundlich, an der Spitze tellerartig erweitert, die Tarsen kurz; Schienen und Tarsen sind nicht leicht rostfarbig behaart; die Schenkel sind wenig dicht strigilirt, glänzend, wie der Hinterleib. Dieser ist ziemlich dicht strigilirt und punktulirt, der Hinterrand der einzelnen Segmente fast glatt, das letzte dicht punktulirt. 2 Ex. wurden von Hrn. v. Bennigsen aus dem Hinterlande von Lindi in Östafrica eingesendet, von denen sich eins in meiner Sammlung befindet. Die ansehnliche Art befindet sich weder auf dem Berliner Museum noch in der reichen Haag’schen Sammlung, deren jetziger Besitzer, Hr. Commerzienrath Cl. Müller, die Freundlichkeit hatte, ‚sie mit den Stücken derselben zu vergleichen. Vom giganteus Haag von der Delagoa-Bay unterscheidet er sich durch die Fld., die nicht „wequaliter scabriuscula“, sondern an der Stelle der 3 Längserhabenheiten deutlich weitläufiger punktirt sind, durch nicht rostfarbig behaarte Schienen und die Verschieden- heiten in der Länge und Breite von Thorax und Fld. 48 G. Kraatz: Zwei neue ansehnliche Psammodes- Arten ete. Psammodes validus: Grandis, ovalis, niger, supra et subtus opacus, thorace longitudine latiore (12:15), pone medium magis angustato, angulis anticıs parum productis, posticis obtusis, postice immarginato, supra disco subtiliter lateribus fortius granulatis, elytris subovalibus (13:23), punctis piliferis aequaliter scabriusculis, costis vir indicatis, pedibus minus robustis, tibiis anticis triangulariter dilatatis, posticıs apice parum dilatatıs, tarsis minus brevioribus (guam in specie praecedente). — Long. 39 mill., lat. 28 mill. ()). Merklich kleiner als der vorhergehende, aber immer noch von ansehnlicher Gröfse, durch die gleichmälsige Runzelung der Fld. und die nicht glänzende Unterseite, die ebenso matt wie die Oberseite ist, leicht kenntlich. Fühler und Tarsen sind merklich schlanker, die Hinterschienen an der Spitze nicht tellerartig er- weitert, die Vorderschienen in einen ähnlichen Zahn ausgezogen. Das vorletzte Fühlerglied ist deutlich länger als breit, das End- glied an der Spitze deutlich abgesetzt. Der Kopf ist dicht und ziemlich stark runzlig punktirt, vom Clypeus durch eine deutliche Furche getrennt. Das Halssch. ist ähnlich gebaut wie beim vorigen, die Hinterecken sind aber deutlicher stumpfwinklig, von oben deutlicher sichtbar als beim vorhergehenden, was damit zusammen- hängt, dafs die Seitenrandlinie sich etwas tiefer hinabzieht als beim vorigen, wo sie bald hinter der Mitte erlischt. Der Discus ist in der Mitte dicht und fein granulirt; die Granulirung wird nach hinten und an den Seiten merklich stärker. Die ganze Oberfläche der Fld. ist sehr dicht und gleichmälsig fein granulirt, Längsrippen sind kaum angedeutet. Die Beine sind unten glänzend pechschwarz, dicht und kräftig punktulirt, die Schienen ziemlich gerundet, nur an der äulsersten Spitze etwas erweitert, nicht tellerartig erweitert. Die ganze Unterseite ist dicht und fein granulirt, matt; die Vorder- brust ziemlich dicht und stark punktirt. Ich erhielt einige ostafricanische Ex. ohne nähere Angabe des Fundorts von Hrn. Kricheldorff, Hr. v. Bennigsen sammelte 1 Ex. im Hinterlande von Lindi. Das Berliner Museum besitzt ein kleineres Stück; alle verglichenen Stücke schienen Männchen zu sein, hatten aber keine Tomentflecke am Abdomen. Psammodes procerus Fabr. vom Cap hat „4 breite Längsleisten“, Ps. Rowleianus vom Zambesi ebenfalls und ist in der Regel kleiner als validus. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1597. Heft I.] 49 Die Cieindeliden-Fauna von Java nebst Beiträgen über verwandte Arten. Von Dr. med. Walther Horn. Herr Fruhstorfer bat mich wiederholentlich, seine bei drei- jährigem Aufenthalt auf Java gesammelten Cieindeliden zusammen- hängend zu bearbeiten. Obwohl keine neue Art zu beschreiben war, habe ich mich doch schliefslich entschlossen, seinem Wunsche nachzukommen. Der Vollständigkeit halber gebe ich eine Liste aller dort vorkommenden Species. Ich benutze die Gelegenheit zu einigen synonymischen Notizen; gleichzeitig folgt die Beschrei- bung einer neuen Varietät, die bisher wohl fast immer auf eine andere Art gedeutet worden ist. Onychiarthria. Collyridae. Collyris Fab., Syst. El. I, 1801, p. 226. 1. €. crassicornis Dej., Sp. 1, 1825, p. 166. — Diardi MeL., Ann. Jav. I, 1325, p. 10. — MacLeayi Brll., Rev. Silb. II, 1834, p- 111. — pleuritica Schm. Goeb., Faun. Birm. 1546, p. 13. Sukabumi (2000 F.). var. purpurata Klg., Jahrb. I, 1334, p. 46. Mons Tjikorai (4000 F.). — Sukabumi (2000 F.). var. superficie tota nigra. ; Mit der typischen Form zusammen gefangen. 2. C. ortygia Buq., Ann. Fr. 1835, p. 604. — cribellata Chd., Bull. Mosc. 1560, p. 290. — puncticollis Chd. |]. ce. Palabuan, Sukabumi (1500 — 2000 F.). var. superficie nigra. Süd-Java (1500 F.). var. Bonelli Guer., Voy. Bellang. p. 48, t. 2, f. 1. Diese durch die grobe Fld.-Skulptur und die meist schwarzen Trochanteren der Hinterschenkel gekennzeichnete Form findet sich vermischt mit dem Typus. ' var. obscura Cast., Etud. entom. p- 40 (nee Lesne: Bull. Soc. Ent. France 1891, p. 55). Brulle, Arch. Mus. I, p. 140. Das von Brulle und Chaudoir (Ann. Mus. und Ann. Fr. 1564) erwähnte und kurz beschriebene Ex., welches von Castelnau selbst als seine obscura bestimmt worden war, scheint verschwunden zu Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Ileft I. 4 50 Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. sein; wenigstens war es bei meiner Anwesenheit in Paris nicht aufzufinden. Jetzt steckt in der dortigen Sammlung ein kopfloses Ex. von C. rufipalpis Chd. mit schwärzlicher Oberseite unter dem Namen C. obscura Cast. Hierdurch liefs sich Hr. Lesne täuschen (Bull. Ann. Fr. 1891, p. LV), als er die letztere als eigene Art erklärte. Dafs das jetzige Ex. nicht jenes, von Castelnau selbst bestimmte, gewesen sein kann, dagegen spricht unbedingt die Grölse und die rothe Färbung der Trochanteren, auf deren Farbe Chaudoir bekanntlich ein so grolses — zu grofses! — Gewicht legte. var. postica Brll., Ann. Mus. 1835, p. 138, t. 9, £. 8. Nach Vergleichung des Original-Ex. kann ich diese Form nicht mehr als eigene Art anerkennen. var. crwentata m., Deutsche Ent. Zeitschr. 1894, p. 224. Preanger. var. filiformis Chd., Bull. Mose. 1843, p. 697. var. flavitarsis Brll., Ann. Mas. I, 1835, p. 141. var. melanopoda Schm. G., Faun. Birm., p. 13. — cribrosa Chd., Aun. Fr. 1864, p. 507. Die 3 letztgenannten Varietäten kommen miteinander zusammen vor: Montes Tengger, Sukabumi, Tjikorai (2000—4000 F.). Mit den oben angeführten Varietäten ist die Synonymie dieser Art noch nicht erschöpft: C. terminalis Chd. (Ann. Fr. 1864, p- 509) und thoracica m. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1892, p. 356) betrachte ich jetzt auch nur für Abänderungen von C. ortygia Buq., aufserdem sind C. modesta Mtsch. (nec Dej.) und C. abbre- viata Mtsch. (beide aus Java: Bull. Mose. 1864, p. 178) wohl kaum etwas anderes als weitere Ex. dieser Art. 3. C. emarginata Dej., Sp. I, 1825, p. 165. — brevicollis Klg., Jahrb. I, 1834, p. 46. — longicollis Ol., Ent. II, 1790, p. 7, t. 2, f. 17 — Latr. Gen. Crust. Ins. II, 1807, p. 174, t. 6, f. 8. var. superficie violacea. var. > nigra. var. » purpurea. Sukabumi (2000 F.). 4. C. rufipalpis Chd., Ann. Fr. 1864, p. 504. Diese Art, welche Chd. nach einem einzelnen @ der Mniszech- schen Sammlung (Coll. Oberthür!) ohne Fundortsangabe beschrieb, ist in Java recht gemein. Ihr Verbreitungskreis erstreckt sich bis Goehinehinr und N.-Indien. var. elytris violaceis. var. „ purpureis. Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. Sl var. obscura Lesne (nec Cast., nec Chd. vide supra!), Bulls Soc. Kr 1891,3p.55! Sukabumi (2000 F.). 9. €. gracilicornis m., Deutsche Ent. Zeitschr. 1895, p. 85. Palabuan. 6. C.modesta Dej., Sp. V, 1831, p. 275 (nec modesta Motsch.). Java: teste Chaudoir! 7. C. rugosa Chd. var. obscurala m., Deutsche Ent. Zeitschr. 1394, p. 218. Nach Vergleich des einzigen Original-Ex. der Chaudoir’schen Sammlung (ohne Vaterlandsangabe!) bin ich zu der Ueberzeugung gelangt, dafs meine Art nur eine Varietät mit breiterem Kopf, gleichmäfsigerer feinerer Fld.-Skulptur und dunkler Farbe ist. Montes Tengger (4000 F.), Palabuan, Preanger. var. viridescens m., ].c. p. 219. Diese Form halte ich, nachdem ich einige weitere Ex. be- kommen habe, auch nur für Varietät von rugosa Chd. Der Kopf ist erheblich breiter, die Fld. länger und gleichmäfsig (aber nicht sehr) nach hinten verbreitert, während die Stammform kurze, parallele Fld. besitzt. Lawang, Malang. 8. C. tuberculata MeL., Ann. Jav. I, 1825, p. 10. — longi- collis Dej., Sp. I, 1825, p. 163. — Audouini Cast., Rev. Silb. II, 1834, p. 36. var. pedestris Gistl, S. J. 1337, p. 84. — Chevrolati Guer., Mag. Zool. 1338, p. 225. Sukabumi (2000 F.), Palabuan, M. Salak. 9. C. purpurea m., Deutsche Ent. Zeitschr. 1895, p. 82. Sucabumi (2000 F.). 10. €. Kraatzı m., Deutsche Ent. Zeischr. 1392, p. 365. 1 (ex coll. Richter). 1l. ©. subtilis Chd. var. brachycephala m., Ann. Mus. Civ. Genova 1393, p. 378. Pengalengan (4000 F.). Bei dieser Form ist auch die Skulptur der Fld. weniger fein als beim /ypus; die Schienen und Taster heller gefärbt. 19. ©. tenuicornis Chd., Ann. Fr. 1864, p. 526. Bisweilen ist die ganze Lippe bläulich-metallisch, bisweilen vorn mit gelbem Saum. Sukabumi (2000 F.), Mons Gede (4000 F.). 52 Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. 13. ©. Arnoldi MeL., Ann. Jav. I, 1825, p. 10. — elegans Vand., Ins. Jav. I, 1829, p. 23. var. elylris violaceis. Palabuan, Sukabumi (2000 F.), Mont. Tengger (4000 F.). 14. C. lugubris Vand., Ins. Jav. I, 1829, p. 22. — Robynsi Vand., lac..p.24, Nach Vergleich eines Ex. von C. Robynsi (Java) im Leydener Museum und des Chaudoir’schen Ex. von /ugubris (Moluecen), muls ich beide für identisch erklären. Die Javaner Stücke, die ich sah, haben eine röthliche Querbinde in der Mitte der Fld. Sukabumi (2000 F.). 15. €. Horsfieldi MeL., Ann. Jav. I, 1825, p. 11. — rugi- colks Klg., Jahrb. I, 1354, p. 46. Die Ex. variiren zwischen 17 und 20 mill. Mont. Tengger (4000 Ex.), Preanger, Sukabumi (2000 F.). Tricondyla Latr. et Dej. Hist. Nat. Col. Eur. I, 1822, p. 65. 162 Tr. opera; Oliy., Ent, HM. 1790,p.7, t2 vera var. Chevrolati Cast., Rev. Silb. II., 1834, p. 38. var. pedestris Klg., Jahrb. I, 1834, p. 44. Diese Art ist auf Java recht selten. Ueber „atrata Brll.“ und deren Synonym „cyanea var.“ Vand. siehe die nächste Art. 17. Tr. cyanea Dej., Sp. I, 1825, p. 161. var. atrata Brll., Hist. Nat. IV, 1834, p. 106.. — cyanea var. Vanderl. Ins. Jav. 1829, p. 27. Sukabumi (2000 F.), Mons Gede (4000 F.), Palabuan, Montes Tengger (4000 F.). — Montes Willis (Kediri: Janson). Vanderlinden berichtet von einer Javanischen Varietät: dunkel, schwach bläulich schimmernde Schenkel, Kopf und Hinterleib etwas dicker, Spitze der Fld. spärlicher und feiner punktirt. Brull& gab dieser „eyanea var. Java Vanderl.“ den Namen „atrata“ als eigene Art. Chaudoir warf sie später mit pedestris Klg. zusammen — Schaum verhielt sich passiv. Seitdem sind über 30 Jahre vergangen und die Kenntnils dieser Gruppe hat sich erheblich geändert. Ich habe das Original-Ex. zwar nicht gesehen, finde aber keinen Grund, weshalb diese Varietät der cyanea durchaus als Varietät zu einer anderen Art (aptera Oliv., welche Vanderlinden sehr gut gekannt hat) gezogen werden mülste. Die Form und Skulptur der Fld. variirt bei den Javaner Ex. zwar nicht allzu sehr, trotzdem halte ich diese Art für eine der Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. 93 variationsfähigsten Tricondylen, die hierin der verwandten aptera Oliv. und der kleineren cyanıipes Esch. kaum nachsteht. Die auf Nias einheimische Form (die aber auch auf Sumatra vorkommt) ist grölser, hat längere, weniger bucklige Fld., auf der vorderen Hälfte bilden sich quere Runzeln, Halssch. ovaler, Augen!) weiter und flacher abstehend. So ist der Uebergang zur typischen Wallacev Thms. gebildet. Bei Ex. der letzten Race von Malacca und Borneo sind die Fld. hinten gewölbter, aufgeblasener, überall gleichmäfsiger und feiner skulpir. Es kommen aber auf Borneo auch Thiere einer anderen Race vor, die erheblich grölser ist; Fld. langgestreckt, viel weniger gewölbt, bisweilen nur wenig nach hinten verbreitert (es giebt aufserordentlich schmale, lange Stücke!); die Fld.-Skulptur im Wesentlichen spärlicher und feiner als bei Wallacei Thms., hintere Drittel mitunter nur sehr seicht und weitläufig punktirt. Eine dritte Race (v. paradoxa m.) von Borneo (Wahnes) steht hinsichtlich der Fld.-Form der cyanea Dej. näher, Kopf klein mit steilen Augen, Halssch. im mittleren Theil globuloser (nicht lang- gestreckt-oval, sondern melhr kugelig), Fld.-Skulptur im vorderen Viertel wie die bisherigen Formen, im 2ten Viertel bilden sich ausgedehnte quere Runzeln, in der hinteren Hälfte stehen feine Punkte in sehr weiten Abständen. Ziemlich nahe verwandt mit der letzteren Formengruppe — besonders hinsichtlich der Fld.-Skulptur — sind 3 weitere Racen, welche bisher für Arten galten: brun- nea Dokht.?) (Sumatra, Celebes), bei welcher die Taster bisweilen noch in gröfserer Ausdehnung röthlich sind, prozima Flt. (Penang, Indo-China) und annulicornis Schm. G. — gibba Chd. (Birmania, Siam, Cambodje) mit schwärzlichen Tastern. Bei der ersteren sind die Fld. im hinteren Drittel bräunlich-roth gefärbt, während O.-Lippe und erstes Fühlergld. die normale violett-schwarze Färbung besitzt (bei paradoza hellröthlich-braun). Die Race prozima Fit. besitzt besonders ausgeprägte Quer-Runzeln im 2ten Fünftel der Fld , die bei annulicornis (gibba) wiederum zurücktreten. Die letzte Form ist langgestreckter als die übrigen und stimmt hierin ziemlich mit der zu zweit erwähnten Borneo-Race überein; unterscheidet - sich jedoch (abgesehen von der bereits angegebenen Fld.-Skulptur) durch die hinten buckligen Fld. und das längere schmälere Halssch. — auch der Kopf ist etwas kleiner bei ziemlich flach-stehenden Augen. !) in der Skulptur der Orbital-Theile der Stirn kann ich nichts Durchgreifendes von Unterschieden finden. ?) soeben erhalte ich Dokht.’s Original-Ex. (Taster roth!). 54 Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. Die Färburg der Schenkel variirt bedeutend, ohne specifische Unterschiede erkennen zu lassen. Tr. cyanea Dej. hat meist hell- röthlich-gelbe Schenkel, ohne dunkle Spitze; die Nias-Race dito mit ganz schmalem, dunklem Knie-Saum; Wallacei Thms. schwankt ohne sichtliches Hervortreten einer der beiden Färbungen. Von paradoxa und brunnea kann ich nichts Allgemeineres angeben, da ich nur sehr wenig Stücke sah: die erstere scheint dunklere, die letztere hellere Farbe zu besitzen, ohne besondere Färbung der Kniee; annulicornis hat bald hellere, bald bräunlichere Schenkel mit schwärzlicher Spitze: bisweilen sind die Enden etwas breiter (aber immer noch schmal!), dunkel-metallisch geringelt; prozima Flt. ist beschrieben als „pedibus rufo-brunneis, tarsis nigro-violaceis“; ich besitze ein Ex. (Penang) „pedibus violaceo- nigris, femoribus rufo-brunneis, terlia parte apicali exzcepta (tarsis concolore). Auf die eigenartige Aehnlichkeit, die zwischen Tricondyla cyanea und der Orthoptere Condylodera tricondyloides Westw. (Trochalodera violascens Brunn.) — beide leben gemeinschaftlich miteinander — besteht, möchte ich nur als Curiosum aufmerksam machen. Theratidae m. Therates Latr., Regn. Anim. I ed. III, 1817, p. 179. Eurychile Bon., Mem. Acad. Tur. XXIII, p. 236. 158. Th. labiatus Fabr., Syst. El. I, 1801, p. 232. 19. Th. spinipennis Latr. et Dej., Hist. Nat. Col. Eur. I, 1822, t. 1, f. 3. — acutipennis Vand., Ins. Jav. 1829, p. 18. Sukabumi (2000 F.). 20. Th. dimidiatus Dej., Sp. I, 1825, p. 159. — humeralis MeL,., Ann. Jav. 1833, p. 105 (1825, p. 11). Preanger. var. Dejeani Chd., Ann. Fr. 1861, p. 140. 21. Th. coeruleus Latr. et Dej., Hist. Nat. Col. Eur. I, 1822, t. 1, f£ 2. — javanicus Gory, Mag. Zool. 1831, t. 39. Anmerkung: Bei dieser Gelegenheit möchte ich 2 synonymische Bemerkungen über Therates-Arten einfügen, die noch nicht bekannt sind: 1. Th. misoriensis Raffr. ist nur eine Varietät (mit gelbem Metathorax) von basalis Dej. Alle übrigen von Raffray angegebenen Unterschiede beruhen auf einem nicht ausreichenden Material von der Dejean’schen Art (Gröfse; Breite des Thorax; Punktirung der Fld.; Ausdehnung des gelben Schultertheils). Ich besitze übrigens eine noch weitergehende Varietät, bei der gut das erste Drittel der Fld. und aufserdem noch die Fld.-Spitze gelb ist (bei gelbem Meta- Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. 55 ihorax und dunklem zweiten Fühlergld.), während bei var. miso- riensis nur etwa der vierte Theil der Fld. gelb ist. 2. Th. Latreillei Thms. ist nur eine Vaärietät von Payen: Vand. Die Unterschiede verwischen sich vollkommen, wenn man ein gröfseres Material vergleicht. Nach dem, was ich gesehen habe, hat man 6 Formen dieser Art zu unterscheiden: a. forma typica (Paeyeni Vand.). b. Die Oberseite ist metallisch grün, die ganze Basis gelb. Oberseite metallisch grün, dito Naht bis zum Schildchen in schmaler Ausdehnung, Kopf klein (Mac Leayiı Thms., Payeni Chd. et autorum). ‚wie b., aber Kopf grols. Oberseite bläulich-schwarz, ganze Basis — häufig das ganze erste Drittel der Fld. — gelb (Latreillei Thms.). Oberseite bläulich-schwarz, dito Naht bis zum Schildchen. var. brevispinosa m. Cicindelini. Heptodonta Hope, Col. Man. II, 1835, p. 22. Aenictomorpha Chd., Bull. Mose. 1850, p. 11. H. analis Fabr., Syst. El. I, 1801, p. 236. var. superficie viridi-cuprascente. Sukabumi (2000 F.). Euryoda Lac., M&m. Liege 1843, p. 107. Odontochila Chd. ex parte. Prothyma Hope, Col. Man. II, 1338, p. 27. . Eur. quadripunctata Fabr., Syst. El. I, 1801, p. 239. — quadriguttata Quens., Schoenh. Syn. Ins. I, 1806, p. 244, nota 1. — quadrinotata Sturm. i. 1. Cat. 1843, p. 1. Mons Tjikorai (4000 F.). Eur. heteromalla McL., Ann. Jav. 1825, p. 107. — ignı- collis Lac., M&m. Liege 1843, p. 109. Mons Tjikorai (4000 F.). Diese Art scheint auffallend weit verbreitet zu sein: ich be- sitze eine Form mit kürzerem und breiterem Hischd. von Lakhon. 29. Cicindela L., Syst. Nat. II, 1735, p. 697. C. versicolor MeL., Ann. Jav. I, 1825, p. 11. — elegans Dej., Sp. I, 1825, p. 144. — superba Koll., Ann. Mus. Wien I 1856, p. 352. — javanensis Drap. i.l., Gemm. et Harold, Cat. I, 1868, p. 27. 56 Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. Pengalengan (4000 F.). var. elytris obscure smaragdınis, maculis clarioribus. 26. C. longipalpis m., Deutsche Ent. Zeitschr. 1392, p. 78. Sukabumi (2000 F.). Ich hatte diese Art nach einem einzelnen g' beschrieben; auf Java scheint das Thier jedoch recht häufig zu sein. Das 2 besitzt dicht an der Naht (im vorderen Drittel) einen schwachen Spiegelfleck. 27. C. holosericea F., Syst. El. I, 1801, p. 243. —- viduata F. l. ec. p. 242. — Dej. et Chd. (ex parte). — ?myrrha Thms., Arch. Ent. I, 1857, p. 129. — triguttata Dej., Chd. ex parte. — triguttata var. Flt. Preanger, Sukabumi (2000 F.); Palabuan. Ich beziehe C. viduata F. auf holosericea F., weil der Autor eine Form ohne weilsliche Flecken auf den Fld. beschrieben hat. Letztere fehlen sehr häufig mehr oder weniger bei (0. holosericea; dagegen entsinne ich mich nicht, ein Stück von C. 3-guttata ohne alle Makeln gesehen zu haben (obwohl ich über hundert Ex. ver- glichen habe) — auf jeden Fall ist also diese Varietät sehr viel häufiger bei €. holosericea F. als bei C. 3-guttata H. 28. C. triguttata H., Kaef. X, 1800, p. 1825, t. 12,152 — chlorochila Chd. (nec Fleut.!), Bull. Mose. 1852, p- 25. var. chlorochila Gestro, Bat., mihi. — triguttata De]. Chd. (ex parte). — friguttata Flt. — viduata coll. Chd. (ex parte). Die Synonymie dieser Art ist besonders in den letzten Jahren eine sehr verworrene geworden. Chaudoir hatte sie mit der vorher- gehenden zusammengeworfen und Fleutiaux schlols sich ihm an. Aufserdem haben aber die beiden letzteren Autoren die Varietät mit schmälerem Hischd. (ete.) für die echte frigutfata H.!) gehalten und die letztere als eigene Species unter dem Namen chlorochila Chd. beschrieben. Zuletzt hat Fleutiaux noch C. viridılabris „Gestro* für identisch mit chlorochila Chd. erklärt, was ebenfalls nicht gelten kann. Ich halte meine in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1892, p. 214 geäulserte Meinung voll aufrecht, nachdem ich nunmehr auch die Ex. der Chaudoir’schen Sammlung und die Stücke im Steftiner Museum (Stettin. Zeit. 1896, p. 165) — welche also contra Fleutiaux den Namen chlorochila Chd. = triguttata H. mit Recht trugen — verglichen habe, obwohl mein verehrter Pariser Kollege (Ann. Fr. !) Ich verglich die 3 typischen Ex. von Herbst (28!) im hiesigen Museum. Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. ST 1893/94, p- 485) geäufsert hat „chlorochila Chd. doit &tre comparee aux C. cathaica et kaleea, plutöt qu’a C. triguttata“. Die beiden genannten Bates’schen Cieindelen halte ich für Varietäten von einer Art, die durch die hellgelbe Lippe meines Erachtens nach äufserst einfach zu erkennen ist. Auf Java scheint die echte €. triguftata H. (chlorochila Chd.) nicht vorzukommen, wohl aber die Varietät chlorochila Gestro (tri- guttata Chd. Fit.). Bei dem umfangreichen Material und den zalıl- reichen Variationen, welche ich darunter fand, kann ich die letztere nicht für eine eigene Art erklären (wie Chd. und Flt.). In der Grölse sind gar keine durchgreifenden Unterschiede vorhanden; die Breite des Hlschds. und vor allem seine Skulptur variirt bei chloro- chila Gestro sehr, ich konnte nichts Charakteristisches darin er- blicken; triguttata H. ist oben mehr grünlich gefärbt und unten bläulicher als durchschnittlich die Ex. von der Gestro’schen Form. — Fleutiaux hat, wie gesagt, 2 verschiedene Arten auf chlorochila Chd. bezogen: die echte friyuttata H. und eine neue Art, die unten beschrieben ist !). 1) Cicindela fallaciosa. syn. viridilabris Gestro, Ann. Mus. Civ. 1893, S. Ila, V. XIII, p. 355. — chlorochila Fleut. (ex parte) Ann. Fr. 1893, p. 485. Differt a C. triguttata H. (chlorochila Chd.) singulis elytrorum apicibus magis rolundato-truncatis, spina suturali breviore, sculptura antice et poslice fere aequali (nec punctis basim versus grossioribus!), macula ante-apicali magis rotundata (nec lineolam marginalem postice emittente!); thoracis sulcis transversis (antico posticoque) lineaque mediana magis distinctis. — Long. 7—74 mill. 2&. Birmania (Fea!): Teinzo. Cic. labioaeneae m. iterum affinis; sed fronte angustiore, oculis multo minus prominulis; elytris minus latis, macula antica basi minus approzimala, puncto centrali posteriore magis anlice collocato; macu- Is omnibus paullo minoribus. Das vorletzte Kiefer-Taster-Gld. ist meist gelb und unmetallisch. Der vordere Randfleck bisweilen mit dem Scheibenfleck verbunden. Oberseite fast einfarbig grünlich oder mehr bräunlich-erzfarben (dann aber Ränder und Furchen des Hlschds. und 2 centrale Stirn- flecke grünlich). Was €. viridilabris Chd. betrifft, so hatte ich auf die Autorität des Hrn. Fleutiaux hin meine C. labioaenea als identisch zugegeben (D. E. Z. 1895, p. 95). Nach Vergleich des Typus trete ich für die Gültigkeit beider Arten ein: Die Chaudoir’sche Species (2) hat einen schmäleren Kopf und Thorax als das g' meiner Art. Augen 98 Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. 29. C. discreta Schm., Journ. Ent. 1863, p. 59. Malang. Sukabumi (2000 F.). 30. €. minuta Oliv., Ent. II, 1790, p. 31, t. 2, f. 13. — balti- morensis H., Käf. X, 1300, p. 180, t. 172, f. 2. — treme- bunda MeL., Ann. Jav. 1825, p. 12. — pumila Dej., Sp. II, 1826, p. 425. — Prinsepi Saund.!), Tr. Ent. Soe. 1834, p. 65, t. 7, f.7. — acuminata Koll., Ann. Wien. Mus. I, 1836, p. 331. Mont. Tengger (4000 F.), Mons Tjikorai (4000 F.), Suka- bumi (2000 F.). 31. C. speculifera Cher. var. brevipennis (nov. var.) undulata Dej., var. ex Java (Westermann), Sp. I, p. 95. — undulata autorum posteriorum (ex parte). — Vanderl., Ins. Jav. 1829, p. 15. Differt a typo elytris multo brevioribus, magnitudine aliquanto minore; superficie obscure-aenea. — Long. 94—11 mill. J&2. Sukabumi (2000 F.), M. Ardjoöno. — Sumbawa, Celebes (Makassar: Beccari 1873). Diese Varietät ist nach dem Vorgange von Dejean bisher wohl immer für eine Form von C. undulata Dej. gehalten worden, von der sie sich aber schon durch den breiteren, kürzeren, feiner ge- körnten Thorax unterscheidet. Die Schulterlunula ist meist ge- schlossen, seltener unterbrochen. Die Spiegelflecke des @ sind schwärzlich; Oberseite weniger grün; Halssch. meist kürzer. Vanderlinden berichtet in seiner Arbeit über die Cieindeliden von Java von einer Varietät, bei der die Mittelbinde mit dem Scheibenfleck einerseits und am Rande mit der Spitzenlunula ver- bunden ist. Auf dem Gebirge. 32. C. sumatrensis H., Käf. X, 1800, p. 179, t. 172, f.1. — catena var. tertia Thunb., Nov. Ins. Sp. 1784, p. 287, t. 18, f. 43. — Westerhauseri Gistl, S. I., p. 61. — arcuata Koll., Ann. Wien. Mus. I, 1836, p. 330. — Boyeri Blanch., Voyg. Pöle Sud. Ent. IV, 1853, p. 4, t. 1, f. 2. — Leguilloui Guer., Rev. Zool. 1841, p. 121. „De Java. Coll. de Robyns“ Vanderlinden. weniger vorspringend, Augenstriche etwas gröber; Hischd. eylin- drischer, gröber skulpirt (besonders längs der Mittellinie); Fld. spärlicher punktirt. Die Impression vor der Fld.-Spitze ist viel- leicht weniger wichtig, ebenso die gelbe Färbung des vorletzten Gliedes der K.-Taster. !) nicht Prinseppi oder gar Princepsi. Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. 59 Das Vorkommen dieser Art auf Sumbawa ist sicher nachge- wiesen. 33. C. semicincta Brll&, Rev. Silb. II, 1834, p. 100. — inter- rupta F., Syst. El. I, 1801, p. 243. — hemicycla Mont., Ann. Soc. Linn. Lyon VII, 1857, p. 7. — circumcincta Cast., L. Roy. Soc. Viet. 1867, p. 34. 34. C. funerea MeL., Ann. Jav. 1825, p. 12. — marginepunc- tata Dej., Sp. II, 1826, p. 428. var. opigrapha Dej., Sp. V, 1831, p. 247. — margine- signata Schönh. i. 1. Dej., Cat. III, 1837, p. 4. Sukabumi (2000 F.). 39. C. striolata Ill., Wiegm. Arch. I, 1800, p. 114. — maultı- guttata Flt., Ann. Soc. Belg. 1390, C. R. p. 169, 1893, p. 7. Mir ist von Java nur die Form mit völlig getrennten Makeln (nur die Schulterlunula ist geschlossen) bekannt. 36. C. fuliginosa Dej., Sp. Il, 1826, p. 415. 37. C. cancellata Dej., Sp. I, 1825, p. 116. (nec cancellata m. olim [catena F. var.], Ann. Soc. Belg. 1392, p- 937. 38. C. longipes Fabr., Syst. El. I, Suppl. 1798, p. 61. — Habroscelis Hope, Col. Man. II, 1333. — leptopoda Haan i.1. Dej., Cat. III, 1837, p. 5. Palabuan, Preanger. Sehr gemein auf dem sandigen Meeres- ufer. Die Binden auf den Fld. sind bald dünner, bald breiter: bis- weilen die Schulterlunula (seltener auch der Basalfleck) isolirt und dann stets verkürzt. 39. C. serpunctata F. var. javanica Vr. v. Dresb., Mem. de Mexico 1893. Modjokerto. (Ostjavanische Provinz: Mai.) 40. €. aurulenta F., Syst. El. I, 1801, p. 239. var. superficie obscura, viridi-alra. var. maculis minoribus, puncto medio fere deficiente. Sukabumi (2000 F.). var. flavomaculata Chvr., Rev. Zool. 1845, p. 95. 41. C. didyma Dej., Sp. I, p. 48. — aurulenta De Haan i.l. Dej. Sp. I, p- 49. Sukabumi (2000 F.), Mons Gede (4000 F.). August. 42. C. decemgultata F. var. Urvillei Dej., Sp. V, 1831, Pp- 225. Montes Tengger. 60 Walther Horn: Die Cicindeliden- Fauna von Java. Nachtrag. Von folgenden Arten erscheint es mir zweifelhaft, dafs sie auf Java vorkommen; die diesbezüglichen Angaben sind zum mindesten fragwürdig. 1. Collyris Mniszechi Chd., Rev. Mag. Zool. 1864. — robusta Dohrn, Stett. Zeit. 1891, p. 252. Von dieser grolsen Collyris erhielt ich vor längerer Zeit ein auffallend kleines S' mit der Angabe „Java“ zur Bestimmung (es stammte aus einer alten Sammlung!). Unmöglich wäre das Vor- kommen auf dieser Insel nicht, da die Art weit verbreitet ist: Birmania (Montes Karin), Siam (Laos), Malacca, Borneo. 2. Coll. andamana Bat., Cist. Ent. 1378, p. 335. 2 Ex. aus der Richter’schen Sammlung! Wohl sicher falsche Fundortsangabe. 3. Cicindela foveolata Schm., Journ. Ent. 1863, p. 59. Aus unbekannter Quelle; die Angabe erscheint mir aber nicht unmöglich! 4. Cic. vigintiguttata H., Käf. X, 1800, p. 174, t. 179, £. 9. Nach der Angabe des Fleutiaux’schen Cataloges (p. 76) soll ‚diese Art auch auf Java vorkommen, was ich aber durchaus bestreiten muls. Ich weis nicht, woher mein verehrter Kollege diese Notiz geschöpft hat: sollte der betreffende Determinator (offenbar nicht Fleutiaux!) eine Verwechslung mit C. striolata Ill. gemacht haben? 5. Cic. vittigera Dej., Sp. I, p. 107. „De Java. Coll. de MM. Payen et Robyns“ Vanderl., Ins. Jav., p. 15. Offenbar eine Verwechslung mit C. striolata 11. 6. Cic. decemguttata F., Syst. El. I, 1801, p. 241. Vor längerer Zeit bekam ich ein Ex. der Stammform mit der Angabe „Java“ — ob verbürgt, weils ich nicht. Ueber Ophionea cyanocephala Fabr. Diese Art, welche auf dem Festlande die gröfste Verbreitung hat, ist an den 4 weilsen Punkten auf den Fld. leicht zu erken- nen, d.h. sie hat auf jeder Fld. einen weilsen Punkt unmittelbar vor der blauen Binde, und einen hinter derselben. Nahe verwandt mit dieser Art ist die önterstitialis Schmidt- Goebel, welche auf Java vorkommt und breitere blaue Binden und auf jeder Fld. nur einen weifslichen Punkt am hinteren Ende der blauen Binde, noch innerhalb derselben besitzt. Diese Art ist von Staudinger als cyanocephala Fabr. von Java versendet worden, auf welcher auch cyanocephala vorkommt. Dr. G. Kraataz. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 61 Zwei neue Oicindeliden aus Deutsch - Öst- Afrika. Von Dr. med. Walther Horn. Bennigsenium (nov. genus): e tribu „Cicindelini“; 3 primis articulis tarsorum intermediorum 3‘ dilatatis; antennis erlus paullu- lum compressis; palpis inflatis; capite nudo; thorace supra toto sparsim piloso; elylris abdomineque nudis, episternis cozarumque posticarum margine lalerali hirsutis: statura generis Perideriae; patria Africa. (Dar-es-Salaam.) " Bisher waren Cieindeliden mit (g') erweiterten Mitteltarsen nur aus Asien bekannt (Heptodonta, Pronyssa, Dilatotarsa, Tetreurytarsa); die neue Gattung unterscheidet sich von diesen (abgesehen Vater- land und Gestalt!) durch die behaarte Oberseite des Hlischds. und die schwach erweiterten Endglieder der Fühler: von den Hepto- donten und Pronyssa weiterhin durch die behaarten Episternen; von Dilatotarsa aulserdem noch durch die Behaarung der Hinter- hüften; von Tetreurytarsa durch das unbehaarte Abdomen. Bennigs. planicorne: forma yracilis fere ut in Peridezia mar- ginata Fairm.; labro flavo, rolundato-producto, 5 dentato (S\ paullo breviore, dentibus minoribus); thorace longo, cylındrico, lateribus reclis (strangulationibus sulcisque parum profundis), superficie sat plana, dense rugose sculpta; elytris parallelis, humeris distinctis, apice rolundato, spina suturali brevi, superficie sat plana tota dense angustegue punclata. (interstitüs reticularibus!), villa angusta alba intra marginem ab humeris usque ad apicem ducta,; colore supra obscure purpureo-brunneo. opaco (lateribus interdum hinc inde viri- descentibus), infra obscure-viridi aut viridi-cyaneo, parum nitente, femoribus eiusdem coloris, genibus, tibiis (apice ezcepto), cozis brunneo-testaceis, palpis flavis, antennis (articulo 2 tolo, tertii quarti- que apice brunneis ezceptis) tarsisque obscure metallieis. — Long. 103—13 mill. Gewisse Anklänge zeigt diese Art mit Cicindela tereticollis Boh. und der dieser eng verwandten Cicindela suluralis Putz., die zwar als Dromica beschrieben ist, aber mit den Dromicini nichts gemein- sam hat. Cicindela Bennigseni: (ic. fatidicae paullulum affinis, multo major, labro longiore, 7 dentato; thorace nudo, antice posticeque magis constricto, supra grossius sculplo (Iransversim lineato); elytris latio- ribus, poslice non acıuminalis vel late rolundalis, apice ipso rotun- 62 Walther Horn: Ueber einige Typen etc. dato-truncalo, margine apicali non serrato; corpore inferiore non piloso, trochanteribus palpisque (arliculo ultimo nigro) flavis vel rufis; elytris densissime foveolato-punctatis, interstitüs cribriformibus; plaga parva media in basi collocata glabra; lunula humerali elongata‘ parum incurva, stria obliqua a margine medio in discum producta (antice posliceque dilatata), macula apicali (antice incrassala, suturam non allingente) flavis; corpore supra obscure aeneo, non nitente; elytris fere nigris, pedibus antennisgue nigro-metallieis, tibüs hinc inde rufescentibus, labro flavo nigro-marginato, pectore obscure- coerulescenle, abdomine viridescente. — Long. 18—20 mill. 12 &, Usaramo. A celeberrimo R. von Bennigsen capta. Die dichte, netzförmige, äulserst feine Fld.-Skulptur ist charak- teristisch für diese anffallende Art. Palpen und Fühlerglieder sind nicht verdickt. Die Behaarung ist aufserordentlich spärlich für eine echte Cicindela: nur die Hinterhüften sind stellenweise punktirt- behaart. Ueber einige Typen der Dokhturow’schen Cicindeliden - Sammlung. Die Dokhturow’sche Sammlung strandete nach wechselvollen Schicksalsschlägen im vorigen Jahre bei einem Petersburger Trödler, wo sie von einem Insektenhändler entdeckt wurde. Nach langen Verhandlungen — durch Zufall hatte ich Nachricht bekommen — gelang es mir, eine umfassende erste Auswahl zu erwerben; sämmt- liche Typen waren allerdings nicht darunter, Dokhturow hatte sie aber auch gar nicht alle besessen. Eurytarsa bigraniphera D. ist — Heptodonta patricia Schm. Cosmema armigera D. ist das g' von C. furcata Boh., €. trans- vaalensis D. das 2. Cosm. connexa Per. (C. marginella Chd.) ist = C. alboclavata D. Cosm. lateralis 2 Per. (aspera Chd. i.]., Per.) ist = C. asperaQ D. Cosın. foveolata S' Per. (Myrmecoptera sec Per.) ist = C. granu- lata 3 D. Der Typus der letzteren hat kaum erweiterte Fühlergld.! diese Form ist vielleicht nur Var. von C. aspera D., C. lateralis Boh. ist eine andere Species. — C. aspera Per. mülste umgetauft werden. Cicindela elaphroides D. — discreta Schm. Cie. hybrida var. palpalis D. ist C. transbaicalica Mtsch. var. Odontochila Chaudoiri D. ist = Od. procera Chd. Cic. Fauveli ist —= mandibularis J. Cic, Solskyi ist — conieicollis Schm. 2. Dr. W. Horn. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 63 Ueber Athus Henoni Ab. Von Otto Schwarz. Unter dem Namen Athous Henoni Ab. erhielt ich vor längerer Zeit von Hrn. Desbrochers de Loges mehrere Ex. einer inter- essanten Elateride, die vom verstorbenen Hrn. Henon bei Constan- tine in Algier gesammelt und (nach einer freundlichen Mittheilung des Hrn. H. du Buysson, dem ich ebenfalls 1 Ex. der Art ver- danke), von Hrn. Abeille de Perrin in l’Echange T. X. No. 116, pag. 91, 1894 als Athous Henoni beschrieben worden ist. Die Hauptmerkmale der Gattung Athous sind bekanntlich eine vorn gerandete Stirn, gerandete Seiten des Halssch., die gerade zur Mitte der Augen gerichtet sind, ein nach vorn mehr oder weniger vorragendes, gerundetes Prosternum, nach aufsen nur schwach und ganz allmählich verschmälerte Schenkeldecken und verlängertes, erstes Tarsenglied der Hinterfülse. Aber von allen diesen Merkmalen trifft bei Afhous Henoni Ab. kein einziges zu; es ist deshalb ausgeschlossen, dass diese Art zu Athous gehören kann, und da mir auch keine andere Gattung bekannt ist, zu welcher die neue Art gehören könnte, so betrachte ich sie als Vertreter einer neuen Gattung, für die ich den Namen /diotropa vorschlage, die ich folgendermaafsen charakterisire: Stirn flach, vorn ungerandet; Oberlippe kurz, viel breiter als lang. Halssch. an den Seiten gerandet, die Randlinie nach vorn zum Unterrande der Augen hinziehend. Prosternum vorn sehr breit und gerade abgestutzt, ohne vor- ragende Kinnplatte, Nähte der Vorderbrust einfach. Mittelhüften vorragend, nahe aneinander stehend, Metasternum nach vorn ziemlich zugespitzt. Schenkeldecken im inneren Drittel breit, nach aulsen plötz- lich stark verschmälert, in der äufseren Hälfte sehr schmal, fast vollständig fehlend. Schenkel kurz und kräftig, Tarsen und Klauen einfach. Die Gattung gehört also nach der Bildung der Vorder- und Mittelbrust zu den Campyliden. Die einzige Art dieser Gattung, Henoni Ab. de Perr., ist 4 bis 5 mill. lang und 1—14 mill. breit, röthlich-braun, zuweilen schwarz- 64 Otto Schwarz: Ueber Athous Henoni Ab. braun, die Fühlerbasis, die Beine und der äufserste Seitenrand nebst Epipleuren der Fld. meist heller bis gelblich - braun, Ober- und Unterseite mit feiner, spärlicher Behaarung. Die Fühler sind in beiden Geschlechtern einfach, schwach schnurförmig, beim 3 kaum länger als Kopf und Halssch. zu- sammen, ihr 2. und 3. Glied klein, einzeln, kaum länger als breit und zusammen etwas länger als das 4. Glied. Das Halssch. ist etwas länger als breit, der Quere nach ge- wölbt, am Vorderrand so breit wie an der Basis, an den Seiten, beim @ etwas mehr als beim d', sehr schwach gerundet, mäfsig dicht und ziemlich kräftig punktirt, auf der Mitte vor der Basis mit glänzender, unpunktirter Stelle; die Hinterecken sind klein und ragen nach aulsen gar nicht und auch nach hinten nur sehr wenig vor, ungekielt. Das Schildchen ist ziemlich stark gewölbt, vorn mit schwacher Ausrandung. — Die Fld. sind von der Breite des Halssch. und nur doppelt so lang als Kopf und Halssch. zusammen, gewölbt, an den Seiten nicht, oder nur sehr wenig (2), an der Spitze ge- meinschaftlich, stumpf zugerundet, grob punktirt - gestreift, die schmalen Zwischenräume durch die grolsen, theilweise übergreifen- den Punkte der Streifen zuweilen etwas unregelmälsig und diese mit einzelnen, zerstreuten, aber kleineren Punkten besetzt. Der Prosternalfortsatz ist gleich hinter den Vorderhüften nach innen gebogen und seitlich vor seiner Spitze schwach erweitert. Die Tarsenglieder nehmen vom 1. bis 4. allmählich an Länge ab, das Klauenglied ist kräftig, etwas länger als die beiden vor- hergehenden Glieder zusammen. Pseudophyllocerus atricolor Reitt. — Plastocerus angulosus Germ. 9. Pseudophyllocerus atricolor Reitter (Wiener Ent. Zeitschr. 1896, pag. 234, Taf. III, Fig. 5) soll nach dem Autor eine neue Bucnc- miden - Gattung und -Art sein, die er mit Cephalodendron Latr. und Phyllocerus Lep. vergleicht. Aus der Beschreibung und der gut gelungenen Abbildung ergiebt sich aber mit Sicherheit, dass die neue Gattung nur das ® des in beiden Geschlechtern längst bekannten Plastocerus angulosus Germ. ist, einer seltenen, zu den Campyliden gehörigen Elaterideu-Gattung, die wohl mit den Ce- brioniden einige Aehnlichkeit aufweist, mit den Eucnemiden aber nicht zusammengestellt werden kann. Otto Schwarz. T— [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 65 Neue Revision der europäischen Arten der Coleopteren - Gattung Plinthus Germ. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Herr Dr. Carl Petri, Gymnasialprofessor in Schässburg lieferte in den „Wissenschaftlichen Mittheilungen aus Bosnien und der Herzegowina“, Bd. IV, 1896, pg. 560—582 eine Revision der mitteleuropäischen Arten der Gattung Plinthus Germ. Da ich in der D. E. Z. 1890, pg. 94—96 über denselben schwierigen Gegen- stand eine Bestimmungs-Tabelle schrieb, die dem Hrn. Professor nicht entsprochen hatte, so fühle ich mich veranlasst, einige meiner, von demselben geänderten Angaben zu vertheidigen und im Inter- esse unserer Artenkenntniss richtig zu stellen. Hr. Dr. Petri fühlt sich veranlafst, Neoplinthus Bedel und Plinthus von Meleus nicht generisch abzutrennen, „weil es ihm nicht zulässig erscheint, als einzigen Gattungsunterschied die Dimensions- verhältnisse von Halssch. und Fld. geltend zu machen“, obgleich zu diesem Unterschiede, wie er constatirt, der verschiedene Bau des Penis tritt. Nach dieser Aeufserung mülste man glauben, dals auch Bedel keine anderen Unterschiede als Dimensionsverhältnisse des Körpers zur Abtrennung seiner Gattung benutzte, was durch- aus falsch ist. Neoplinthus wird von Bedel durch die getrennten Vorderhüften striete unterschieden und Plinthus durch geschwundene Episternen des Metathorax und mehr gerundete Hinterhüften, sehr gut auseinandergehalten; dazu kommen noch einige wichtige Unter- schiede, welche allerdings ich erst jetzt neu aufgefunden habe. Der Vergleich, dafs man die perdir-Gruppe aus der Gattung Otior- rkynchus wegen abweichender Form mit demselben Rechte, wie die Plinthus von der Meleus ausscheiden könnte, ist vollkommen mifs- lungen und ist dafür gar keine Analogie vorhanden, da die ab- weichende Körperform bei Plinthus ja nicht das Motiv zu ihrer Abtrennung von Meleus darstellt, sondern andere Abweichungen ihrer Organe, und ist die gestreckte Form und der anders gebaute Forceps nur ein Fingerzeig für uns, dafs wir es in den schmalen Plinthen eher mit einem Genus, als einer einzelnen Artengruppe Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft I. 5) 66 Edm. Reitter: Neue Revision der europäischen Arten zu thun haben, was von der Otiorrhynchus perdiz-Gruppe in gar keiner Weise gesagt werden kann, zumal sich in der Gattung Otiorrhynchus die schmale, langgestreckte Körpergestalt in mehreren Gruppen wiederholt! Die Artentabelle des Hrn. Dr. Petri ist, insoweit sie auf die schwierigeren, ähnlichen Arten Bezug nimmt, gewils viel weniger zu gebrauchen als meine erste, da sich in meiner wenigstens scharfe Gegensätze vorfinden, die in der andern fehlen; denn es wird dabei die Form der Deckenbasis, die ich aus vielfachen Gründen auch heute noch fast ganz fallen zu lassen gezwungen bin, nahezu ausnahmslos verwendet; dabei befinden sich Gegensätze wie: Flügeldeckenbasis stets stark ausgerandet“ und „Flügeldecken- basis deutlich oder wenig ausgerandet“ etc.; was zu ihrer Brauch- barkeit schwerlich beitragen dürfte. Ein Verdienst hat sich Dr. Petri dadurch erworben, dafs er dureh Auspräparirung der männlichen Forceps nachweisen konnte, dafs die von mir als eine Art aufgefalsten: Megerk, Findeli und Tischeri 5 besondere Arten angehören. Freilich gesteht der Ver- fasser, dals meist nur die Form des Forceps einen wirklich brauch- baren sicher trennenden Unterschied darbietet. Wenn derselbe aber daraus den Schluss zieht, dafs die Untersuchung dieses ÖOrganes in keiner Gattung unterlassen werden dürfe, so bin ich heute schon neugierig, zu erfahren, ob derselbe dabei beharren werde, wenn er die Gattung Tychius, Apion, oder gar etwa Tri- chopteryce zu seinem Studium wählen werde. Bei grofsen Arten- vertretern hat die Untersuchung einen praktischen Zweck, bei den sehr kleinen Vertretern kann dieser Vorgang nur ein specielles anatomisches Studium bilden, das eine praktische Bedeutung kaum erlangen dürfte. Auch hat derselbe aus den verschiedenen Forceps- formen nicht die Consequenzen in gleicher Weise gezogen; denn während derselbe bei den Meleus die abweichende Form des Forceps ganz richtig als Prüfstein für eine gute Art gelten liefs, hat der- selbe bei Neoplinthus die Verschiedenheit des Forceps bei den einzelnen Formen wohl constatirt und beschrieben, sie aber dennoch als zu einer Art zusammengehörig betrachtet. Die Revision von Dr. Petri erschien in einer den Entomologen sehr wenig bekannten Zeitschrift, und schon dieser Umstand spricht dafür, die Resultate derselben in Verbindung mit meinen neuen Untersuchungen in einem allgemein verbreiteten entomologischen Fachjournal zu veröffentlichen. der Coleopteren-Gattung Plinthus Germ. 67 Uebersicht der Gattungen. 1’ Mittelbrust niedergedrückt, nur der Fortsatz zwischen den Mittelhüften erhaben und mit der Hinterbrust in einer Ebene liegend. Episternen der Mittelbrust deutlich separirt. Erstes Bauchsegment vom zweiten strichförmig abgegrenzt. 2" Vorderhüften beisammen stehend, Prosternalfortsatz in der Mitte unterbrochen. 3" Halssch. nieht länger als breit und schmäler als die Fld. Die 2 ersten Bauchsegmente sehr lang, das zweite fast so lang als ‘3 und 4 zusammen. Körper gedrungen . . Meleus Lacord. 3 Halssch. länger als breit und nicht schmäler als die Fld. Die ersten 2 Segmente des Abdomens nur mälsig verlängert, das 2. nur etwas länger als 3 oder 4. Körper lang und schmal. Paraplinthus m. 2' Vorderhüften durch einen vollständigen Prosternalfortsatz ge- trennt. Halssch. länger als breit und so breit als die Fld. Käfer lang und schmal . . . . . .... Neoplinthus Bedel. 1’ Mittelbrust mit der Hinterbrust in einer Ebene liegend; Epi- sternen der Mittelbrust nicht sichtbar, Hinterhüften fast kugelig; erstes Bauchsegment in der Mitte voın zweiten nicht abgegrenzt. Körper lang und schmal . . . ....... Plinthus Germ. Uebersicht der Arten. Meleus Lac. A” Fid. am 5. Zwischenraume vor der Spitze ohne vortretende Beule. Schenkel einfach oder nur undeutlich gezahnt . . 1. Gruppe. A’ Fld. am 5. Zwischenraume vor der Spitze mit vortretender Beule. Schenkel mit kräftigem Zähnchen, selten einfach!) . 2. Gruppe. 1. Gruppe. Hierher der gröfste Theil der Arten aus dem Kaukasus ?), dann eine mir bekannte Art aus Syrien (Beirut) = syriacus Stierl., die einem Myniops sehr ähnlich sieht und durch sehr grobe Grubenreihen und schmale Zwischenräume auf den Fld. recht kenntlich ist; endlich eine Art aus der europäischen Türkei. Diese ist: Grofs, vom Habitus eines Anisorrhynchus, Rüssel grob rissig panktirt, runzelig gekielt, Halssch. gedrängt und stark punktirt, !) bei einigen kaukasischen Arten. 2) Siehe D. 1884, 9. 5* a 68 Edm. Reitter: Neue Revision der europäischen Arten mit hinten verkürztem Mittelkiel, Fld. eiförmig, gewölbt, mit feinen Punktreihen; alle Zwischenräume breit und flach, äufserst fein runzelig gekörnt, Schenkel einfach. Oberseite mit sehr kleinen gelblichen Haarschüppchen fleckig besetzt. — Long. 14 mill. Term. Füs. XVI, 3—4 . . . . . Merkli Friv. 2. Gruppe!). 1’ Fld. mit sehr feinen Punktreihen, Halssch. jederseits vorn neben dem Mittelkiel ohne Discoidaleindruck. Kurze, gedrungene Arten. 2” Oberseite anliegend beschuppt; Fld. zwischen den Schuppen ohne viel längere, geneigte, lichtere Schuppenhaare, statt dieser manchmal etwas gröfsere Schuppen vorhanden. 3” Halssch. sehr dicht, nicht grubig punktirt; Schuppen am Halssch. in den Punkten rundlich und klein. Hinterbrust und die beiden ersten Bauchsegmente sehr dicht und gleich- mälsig braun beschuppt, die Schuppen rund; Fld. scheckig, selten einfarbig beschuppt, meist ohne ausgesprochene hellere Schuppenbinde hinter der Mitte; die abwechselnden - Zwischenräume kaum erhabener als die andern ?). Croatien, Dalmatien (Sutumore), Herzegowina . . Gerli Bohem. 3 Halssch. tief grubig (maschig) punktirt, Schuppen am Halssch. in den Punkten lang haarförmig, quergestellt; die beiden ersten Bauchsegmente behaart und beschuppt, die Schuppen fleckig 1) Hierher gehört auch ein Theil der westkaukasischen Arten (7), darunter auch der grolse sqguammosus m. ?) P. Gerli hat einen ähnlich gebauten Forceps wie Parrayssi, allein die Dorsalfurche ist hier doppelt so breit als eine der hornigen aufgebogenen Seitenwülste; bei Parrayssi ist sie fast 4mal so breit, bei brevipennis hingegen nur so breit als eine der Seiten- wülste. Dr. Petri hat den Pt. Gerli mit Unrecht zu Parayssi gezogen; ebenso Blekesi und brevipennis; indem er die Verschiedenheiten im Baue des Forceps als nicht bedeutend genug hält und nur auf Grund eines völlig verschiedenen Forceps die Arten anzuerkennen geneigt war. Dadurch mufste derselbe irren, denn die Verschieden- heiten im Körperbau und in der Bekleidung sind bei diesen Arten grölser als zwischen der Findeli-Gruppe, woselbst für ihn eigent- lich nur die verschiedene Forcepsspitze ein wirklich trennendes Kriterium bildete. Kleine Gerä aus der Herzegowina hat Dr. Petri mit Parrayssi zusammengeworfen und nicht erkannt. der Coleopteren-Gattung Plinthus Germ. 69 gestellt und wenig dicht; manchmal dichter behaart, aber nicht wie dort dicht gleichmälsig mit runden Schuppen bedeckt. Fld. meist immer mit unterbrochener heller Schuppenbinde hinter der Mitte, die abwechselnden Zwischenräume merklich erhabener als die andern. — Krain, Steiermark, Siebenbürgen, Herkulesbad !), Südungarn, Corsica (Schaufuls ?)). Parayssi Bohem. °). 2' Oberseite anliegend beschuppt, die Naht und die etwas erhöhten Zwischenräume der Fld. mit längeren geneigten, lichteren Schuppenhaaren oder Schuppenborsten fast reihenweise besetzt; Die Schuppen in den Punkten des Halssch. länglich, quer ge- stellt, mehr weniger haarförmig. 4" Fld. am Grunde mit kleinen, runden Schuppen nicht sehr gedrängt besetzt, die abwechselnden, etwas höheren Zwischen- räume nur undentlich und spärlich gekörnt, Halssch. kaum breiter als lang. — Meine Stücke stammen aus Piemont; nach Petri auch in Mittelitalien: Modena?) brevipennis Reitt. 4’ Schuppen am Halssch. und den Fld. gröfser, dichter, viel läng- licher, mehr weniger dick haarförmig; die abwechselnden Zwischenräume der letzteren stärker erhöht und deutlicher und 1) Bei dieser Form hat der Thorax hinter der Mitte einen leichten Eindruck neben dem Mittelkiel, die Schuppen der Fld. sind von zweifacher Gröfse: feine runde und etwas grölsere da- zwischen. Ich sah 2 Ex. unter dem Materiale des Wiener Hof- museums. 2) Ein aus der ehem. Haag-Rutenberg’schen Sammlung stam- mendes Ex. in meinem Besitze. 3) Dr. Petri zieht den Gerli zu dieser Art; wenn aber wirk- lich beide identisch wären, was sie sicher nicht sind, so mülste die Stammart Gerli heifsen, die beide in demselben Werke, dieser sub 1, Pareyssi sub 11 beschrieben sind. 4) Diese Art identifieirt Dr. Petri mit yranulipennis Fairm. (parthenius Costa); was durchaus verfehlt ist. Die Fairmaire- sche Art hat auf den Fld.: uiringue vittis tribus granulorum_ele- valis, oder sur chaque elytre trois bandes un peu Elevees, couvertes de granulation irregulieres, contenues entre deux lignes assez regulieres. Darnach dürfte diese Art eine Sculptur besitzen, wie die meisten kaukasischen Arten, keineswegs läfst sich die Fairmaire- sche und Costa’sche Beschreibung der Deckenseculptur auf brevipennis beziehen, bei der gerade die Körnchen viel mehr zurücktreten und erloschener sind als wie bei allen anderen Arten! Die Art aus Süditalien und Sicilien bleibt uns vorläufig beiden unbekannt. 70 Edm. Reitter: Neue Revision der europäischen Arten dichter gekörnt. Halssch. viel breiter als lang !). — Sieben- bürgen, Croatien: Stenz.. . . . . . Elekesi Ormay. 1’ Fld. mit starken Punktstreifen, Halssch. vor der Mitte jeder- seits neben dem Mittelkiel mehr weniger eingedrückt. 5” Halssch. auf der Unterseite und Scheibe grolsgrubig punktirt, die Punkte gut separirt und die Zwischenräume nirgends Körner bildend. Oberseite sehr spärlich beschuppt, Rüssel schwach, oft undeutlich gekielt; Basis der Fld. stark ausge- randet. Der erste Dorsalkiel der Fld. hinten am abstürzenden Theile allmählig verflacht, zur Spitze wieder erhaben; alle erhöhten Zwischenräume vorne sehr fein gekörnt, diese sowie die Naht mit gelben, abstechenden haarförmigen Börstchen besetzt. Körper gedrungen. — Vom Riesengebirge bis nach Rumänien verbreitet... u m. ne ol SOSE un anGerm: 6‘ Der erste Dorsalkiel hinten nicht verflacht, alle Kiele schmal und stark erhaben, oben nicht gekörnt, diese sowie die Naht mit abstehenden, ziemlich langen, am Ende verdickten, gelben oder greisen Börstchen besetzt. Körper länglich. — Bosnien. setosus Reitt. 5 Halssch. auf der Unterseite stets, auf der Oberseite meist eben- falls höckerig, oder runzelig gekörnt, auf der Scheibe bilden die Zwischenräume der groben Punktur häufig scharf erhabene maschige Runzeln. Rüssel kräftig gekielt. Fld. länglich-eiförmig, ihre Basis bald stark, bald sehr wenig ausgeschnitten. S 6 7" Das erste Bauchsegment dicht und grob, das zweite spärlicher punktirt und gekörnt, indem der Vorderrand der Punkte körnchenförmig aufgeworfen erscheint; Kopf hinter dem Stirn- grübchen meistens mit verkürztem, feinem, seltener undeutlichem Grübchen; alle Schenkel stark gezahnt. 8” Basis der Fld. tief, etwas dreibuchtig ausgeschnitten, ihre Ober- seite mit sehr groden Punktstreifen, die Zwischenräume der- selben kaum breiter als die Grubenreihen, der 3., 5. und 7. stark erhabene wenig dicht gekörnt, die Nahtspitze in beiden 1) Diese Art bildet bei Petri einen Bestandtheil des Parrayssi- Conglomerates, das einen Rückschritt in unserer Artenkenntnifs bedeutet; denn es ist wahrlich ein geringerer Fehler, eine auffällige Rasse als Art gelten zu lassen, als eine solche einfach als Synonym einzuziehen, denn gerade durch den letzten Umstand wird zu neuer Synonymie erst recht Anlafs gegeben. der Coleopteren-Gattung Plinthus Germ. 71 Geschlechtern einfach abgerundet. Forceps des g' am Ende breit und stumpf abgerundet !) . . . . . Megerlei Panz. 8° Basis der Fld. schwach ausgebuchtet, ihre Oberseite mit feineren Punktstreifen, die Zwischenräume viel breiter als die Punkt- reihen, der 9., 5. und 7. mehr weniger erhaben und dicht und deutlich gekörnt; der Nahtwinkel beim 2 knotig zugespitzt; Forceps des g' am Ende des Nahtwinkels zugespitzt ?). Findeli Bohem. Grofse Form (Long. 10—13 mill., s. r.), dicht rostbraun be- schuppt, hinter der Mitte der Fld. mit der gewöhnlichen heller gelblich oder grau beschuppten Querbinde mit hellerer Spitze. Schulterwinkel nach aulsen schräg vorragend, Zwischenräume der groben Punktur am Halssch. erhabene Runzeln bildend, alle Schenkel sehr stark gezähnt. — Südungarn, Steyer- mark, Kärnthen, Krain, Illyrien, Croatien, Bosnien und angeblich auch in Dalmatien . . . . Stammform. Spärlich grau oder greis beschuppte Form, die meistens auch etwas kleiner ist (Long. S—10 mill.), hinter der Mitte der Decken mit undeutlicher, verdichteter blasser Schuppenbinde; Schulterwinkel nicht schräg vorragend, Zwischenräume der Punkte am Halssch. als grofse rundliche, höckerürtige Körner erhaben; Schenkel viel schwächer gezähnt. — Steyermark !) Zu dieser Art will Dr. Petri siyrianus v. griseus Reitt. als Synonym ziehen, angeblich weil die Körperform dafür spreche, und weil 2 Stücke davon unter dem Namen Megerlei in dem Hof- museum steckten. Aber gerade die Körperform spricht am meisten gegen diese Vereinigung; beide haben blofs eine kräftige Ausrandung der Flügeldeckenbasis gemeinsam, worauf allerdings der Hr. Doctor sehr viel Gewicht zu legen pflegte. Obgleich derselbe die artliche Verschiedenheit des Megerlei von Findeli durch die veränderte Forcepsspitze constatirt hat, ist er sich aber nicht mit den dazu gehörenden Individuen ins Klare gekommen; im Wiener Hofmuseum befindet sich sogar ein als zu Megerlei gehörend etiquettirter Forceps, der wegen seiner Spitze zu Findeli gehört. 2) Zu dieser Art zählt auch Dr. Petri den Pl. Ilhigeri Germ. als eine Zwergform; allein das im Hofmuseum befindliche Ex., welches auf die Beschreibung des Illigeri sehr gut palst, hat mehrere sehr auffällige Abweichungen, welche für eine besondere Art sprechen. Nach der Punktur des Abdomens würde er auch nicht zu Findeli gehören, sondern eher zu Tischeri, von dem er sich aber noch mehr als von dem andern entfernt. 72 Edm. Reitter: Neue Revision der europäischen Arten (Ulrich), Kärnthen: Gresau (Liegel), Krain !). v. styrianus Boh. Wie die vorige Form, aber dichter greis behaart (Long. 9—10 mill.); Fld. an der Basis stärker ausgerandet, nach hinten bauchig erweitert und an den Seiten mehr gerundet, die ab- wechselnden Zwischenräume viel stärker erhaben und dicht, vorn ziemlich grob gekörnt ?). — Illyrien, Steyermark. v. griseus Reitt. 7 Das erste Bauchsegment einfach, mäfsig dicht, das zweite sehr ‘spärlich punktirt oder fast glatt, nicht gekörnt. Kopf hinter dem Stirngrübchen ohne, selten mit der Spur eines Kielchens; alle Schenkel besonders aber die hinteren schwach gezähnt. 9" Basis der Fld. stark ausgerandet, ihre Punktreihen sehr grob, so breit als die Zwischenräume, die abwechselnden Intervalle und die Naht stark erhaben, Fld. hinter der Mitte mit schmaler, weilser Querbinde, ebenso die Antiapicalbeule und eine Längs- binde am 3. Zwischenraume weils beschuppt. Kleiner als Findeli, sonst diesem ähnlich. — Long. 8 mill. — Illyrien °). Illigeri Germ. Boh. 9' Basis der Fld. kaum oder schwach ausgerandet, die Zwischen- räume der letzteren viel breiter als die Punktstreifen, die ab- wechselnden Intervalle nur mälsig, oft schwach erhaben, aber besonders vorne stark gekörnt, hinter der Mitte ähnlich wie der vorige gelblich oder greis gezähnt, die Binden und Flecken breiter, weniger scharf begrenzt, an der Naht meist unter- brochen. Forceps beim g' am Ende elliptisch abgerundet, ein- fach. — Long. 8—12 mil. — Im Glatzer Gebirge, in den Sudeten und im ganzen Carpathenzuge . Tischeri Germ. 1) Mit dieser Form identifieirt Dr. Petri den P/. granulifer Bohm. aus Südeuropa, was nicht richtig sein kann, da dieser fein gestreifte Fld. besitzt, mithin in die Gruppe des Parrayssi gehört und viel- leicht gar mit granulipennis Fairm. identisch ist, wofür die Patria- angabe spräche. 2) Es befinden sich 2 weibliche Stücke im Wiener Hofmuseum, eines in meiner Collection. Es ist nicht unwahrscheinlich, dafs griseus einer selbständigen Art augehört, was nur ein reicheres Material entscheiden kann. Das zweite Bauchsegment ist sehr stark gekörnt, was bei Megerlei nicht der Fall ist; aus diesem Grunde schon ist die Zuziehung dieser Form zu Megerlei, wie es bei Petri geschieht, nicht richtig. 3) Bei Dr. Petri Zwergform vom Findeti, dagegen spricht die Punktur des Bauches. ne der Colevpteren- Gattung Plinthus Germ. 73 Mäfsig kleine (Long. 8—9 mill.), dieht beschuppte Rasse aus Sachsen, dem Riesengebirge, den Sudeten und den Bes- eiden ist de . ... i ern Stammifkorm. Mittelgrofse (Long. 9—12 mill.), dicht beschuppte Rasse aus den ostungarischen und siebenbürgischen Carpathen. Auch ein Stück aus Tinos (Erber) in meiner Sammlung. v. transsylvanicus Reitt. Grolse Stücke, dicht beschuppt, mit stark gerundetem Halssch., der fast so breit ist als die Fld., letztere gestreckter, mit schwach erhabenen Rippen aus Sachsen und den Sudeten. v. germanicus Reitt. Spärlich beschuppte, gröfsere Rasse mit viel kleinen Schuppen, oft fast kahler Oberseite, Rüssel mit 3 starken, hinten zusammen- laufenden Kielen, wovon der mittlere in seltenen Fällen er- loschener, vom Riesengebirge, den Sudeten und Car- pathen. (Pl. granulifer Reitt. olim., non Bohem.) v. anceps Bohem. Kleine, spärlich grau beschuppte Rasse von 8 —10 mill. Länge vom transsylvanischen Hochgebirge. v. negoianus Reitt. Paraplinthus m. Länglich, ziemlich schmal, schwarz, wenig dicht rostbraun anliegend behaart, Rüssel mehrkielig, Halssch. länger als breit, oval, sehr grob und dicht, aber ziemlich flach punktirt, mit Mittelkiel, daneben jederseits flach vertieft; Fld. oval, die Basis ausgerandet, so breit als der Thorax, oben mit streifenartigen groben Punktreihen, die Zwischenräume nicht breiter als die Punktstreifen, der 3. und 5. Zwischenraum etwas erhabener, der 5. vor der Spitze mit der normalen Beule; der erste an der Naht und der 3. etwas breiter als die andern, die Naht verwachsen, die Schenkel stark gezähnt, die Vorderhüften an- einander stehend, das 3. und 4. Bauchsegment einzeln wenig kürzer als das 2. Long. 9 mill. s.r. — Italien: Albaner- gebirge!), Modena, Grand Sasso. — Mitth. Bosn. u. Herzegow. ua. men en pmbescens, Petri, !) Ich kenne blofs das typische g', aus dem Wiener Hof- museum. 74 1" > 9, > Edm. Reitter: Neue Revision der europäischen Arten Neoplinthus Bedel. Oberseite der Fld. gleichmäfsig granulirt, Scheibe ohne Punkt- streifen, Vorderschienen des g‘ breit und doppelt gewunden, hinter der Basis mit scharfem Zahn, die verbreiterten Mittel- schienen vor der Spitze mit tiefer und scharfer Ausrandung, die Vorderschenkel nicht gezähnt; Vorderschienen des 2 plump, am Aufsenrande vor der Spitze mit grolser buckeliger Erweite- rung, Spitzenwinkel der Fld. kurz stachelförmig ausgezogen. Long. 14 mill. — Monte-Baldo, von Hrn. Halbherr gesammelt; Lombardei (Fiori) !) . . . ...... mucronatus Rosenh. Oberseite der Fld. auf den abwechselnden Zwischenräumen mit verdichteter, streifenartiger Granulirung; Schienen schwach ge- bogen, aber nicht nach den Seiten zu gewunden, vor der Mitte zur Spitze plötzlich verbreitert, Vorderschenkel auch beim 2 gezahnt, Spitzenwinkel der Fld. beim 2 etwas knotig, oft un- deutlich erweitert. Fld. ohne wahrnehmbare Punktreihen, die Naht und 2 dorsale flache Rippen dichter granulirt, erstes Bauchsegment granulirt; der Nahtwinkel der Fld. beim 2 deutlich höckerartig ausgezogen. Forceps des g' zur Spitze verbreitert, asymmetrisch, der rechte Winkel mehr vortretend, aber wie der äufsere abgerundet oder abgestumpft, die Dorsalfurche seicht, mit kurz elliptischer Ab- grenzung vor der Spitze ?). — Long. 15 mill. s. r. — Wohl aus dem westlichen Alpengebiete . . . . . granulatus Bohem. Fld. mit deutlichen, wahrnehmbaren, am Seitenrande mit groben Punktreihen, die Naht und 2 dorsale mehr weniger ausge- sprochene Rippen am 3. und 5. Zwischenraume dichter granulirt, auch der 7. stärker vortretend, Nahtwinkel des @ nur sehr schwach vortretend. Erstes Bauchsegment grob und sehr ge- drängt punktirt, die Punkte stets als solche erkennbar. Gröfser (Long. 11— 14 mill. s. r.), rostroth oder rostbraun, röthlich beschuppt, die Naht und die abwechselnden Zwischen- räume der Fld. nur leicht erhaben gewölbt, Schienen, besonders die vorderen beim g' innen stark gekerbt. Forceps wie beim 1) Die Zusammengehörigkeit von g' und 2 dieser ausgezeich- neten Art ist über jeden Zweifel erhaben. Dr. Petri war in dieser Beziehung nicht ganz klar, weil er blofs ein 2 vom Monte Baldo und ein g aus der Lombardei vor sich hatte; seine Beschreibung der Schienen beider Geschlechter ist sehr unvollständig und unklar ausgefallen. 2) die Oeffnung für den ductus ejaculatorius. der Coleopteren-Gattung Plinthus Germ. 75 granulatus, aber die dorsale Oeffnung des Ductus lang elliptisch, hinten furchenartig verlängert. — Steyermark, an Hopfen- wurzeln. — Pl. tigratus Bohem. !), porculus Oliv. porcatus Panz. Kleiner (Long. 10—11 mill.), schwarz, gelblich, fleckig beschuppt, die Naht und die abwechselnden Zwischenräume auf den Fld. stärker erhaben, Schienen auch beim g' kaum gekerbt. Forceps asymmetrisch, plattenförmig vorgezogen, der rechte Seitenwinkel spitzig, der linke stumpfeckig, die dorsale Oeffnung des Ductus kurz elliptischh — Krain. . . . . . Schalleri Bohem. - 3 Plinthus Germ. rt Halssch. nur grob punktirt, neben dem Mittelkiel etwas vertieft, die Punkte auf der Unterseite separirt, Fld. mit sehr groben Punktreihen, die abwechselnden glatten Zwischenräume kaum erhabener als die andern; erstes Bauchsegment mit groben, runden Punkten nicht gedrängt besetzt, die folgenden fein und spärlich punktirt, oft fast glatt. — Frankreich und angeblich auch in Deutschland, England und Italien. caliginosus Fabr. 1’ Halssch. grob und fein punktirt, neben dem schwachen Mittel- kiel nicht eingedrückt, die Punkte auf der Unterseite verflossen, erhabene Runzeln bildend, Fld. mit starken Punktreihen, der 3., 5. und 7. Zwischenraum hoch kielförmig erhaben und ge- kerbt; die beiden ersten Bauchsegmente dicht grob und da- zwischen fein (das erste diehter und stärker) punktirt, auch die restlichen Segmente mit deutlicher Panktur. — Pyrenäen. — BieniahssDun. 2) “2. ne Kennst sambrocatıs: Duft 1) Ob auch figratus Rossi, dessen Beschreibung ich nicht ein- sehen kann, bleibt fraglich. Dr. Petri schreibt dem tigratus Rossi einen Forceps zu, der ähnlich sein soll demjenigen des Schalleri, was auf eine verschiedene Art hindeutet. Alle Arten dieser Gattung hat man bisher als Formen einer einzigen angesehen, und auch ‚ Dr. Petri hat selbe, trotz der sehr beträchtlichen Verschiedenheit des Forceps, als solche betrachtet; allein die letztere in Verbindung mit anderen morphologischen, Abweichungen läfst diesen Schlufs nicht gerechtfertigt erscheinen. ?) Pl. Perezii Q. Bris. von den Besen um Reynosa (Spanien) ist mir unbekannt. Er soll dem imbricatus äulserst nahe stehen, er unterscheidet sich von diesem durch dickere Fühler, Kopf, Halssch. und Rüssel viel stärker und dichter punktirt; seine Form ist gestreckter, der Thorax an den Seiten mehr gerundet und die Fld. dichter beschuppt. m — 76 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] Aphodius Deubeli n. sp. Dem Ayolius praecox Er. sehr nahe verwandt, ebenfalls von gelbrother oder braunrother Färbung, starker Wölbung und nach hinten verbreitert, aber durch nachfolgende Merkmale speecifisch verschieden: Kopf sehr fein punktirt, ohne deutliche Stirnlinie, Halssch. etwas nach vorne conisch und gerade verschmälert, oben sehr fein, mälsig dicht punktirt, die Lateralrandung reicht vorne und hinten nur bis in die Winkelspitzen, die Hinterwinkel schärfer stumpfeckig, das Schildchen ist fein punktirt, die Fld. sind feiner und auch an den Seiten nicht stärker gestreift, die Zwischenräume sind nahezu flach, kaum erkennbar punktirt und der grölsere End- dorn der Hinterschienen erreicht die Mitte des zweiten Fulsgliedes. Von Agolius Bernhaueri Reitt., Wien. Ent. Ztg. 1896, p. 269 (vom Altvater), durch die höchst feine, fast gleichartige Punktur des Halssch., die nicht über die Ecken hinaus verlängerte Seiten- randung desselben, und den längeren die Spitze des zweiten Fuls- gliedes erreichenden Apicaldorn der Vorderschienen. — Long. 4—4.6 mill. Transsylvanien: im Schulergebirge von Friedr. Deubel aus Kronstadt in einigen Stücken aufgefunden und ihm zu Ehren benannt. Die 3 mit Aph. praecoxr sehr verwandten Arten lassen sich in nachfolgender Weise leicht von einander unterscheiden: 1’ Die Seitenrandung des Halssch. verlängert sich an der Basis bis zum 5. oder 6. Deckenstreifen; die Vorderwinkel auch vorn kurz gerandet. 2” Halssch. fein, einfach punktirt, Schildchen einzeln punktirt. (Steyerische Alpen) . . . . praecoz Er. 2' Halssch. fein und gröber uaklirt Schildeben glatt. (Altvater, am Schneerande, im ersten Frühjahre) . Bernhaueri Reitt. 1’ Die Seitenrandung des Halssch. ragt nicht über die Eckenspitzen auf die Basis und randet vorne nicht die Vorderwinkel. Halssch. und Schildchen sehr fein und mäfsig dicht punktirt. Sieben- bürgen u 0... a ee ee BDO aDTeL Edm. Reitter. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1597. Heft I.] [Er Reitter’s Bestimmungstabelle der Carabini. In seiner Erwiderung auf meine Bemerkungen sagt Reitter mir nur längst Bekanntes und absolut nichts Neues. Er behandelt die Stellung von Damaster und Coptolabrus zu einander, aber seine Behauptungen widersprechen sich: erst giebt er zu, dals Damaster zu den nächsten Verwandten von Coptolabrus gehört, dann sollen beide (p. 20) nichts miteinander zu thun haben. Eins von beiden kann doch blofs richtig sein. Reitter hätte nur consequent sein müssen, Coptolabrus entweder als aberrante Gruppe zu Damaster stellen oder mit Vermeidung aller Inconsequenzen auch Lipaster und /schnocarabus von Lamprostus absondern, da ihre „habituelle Verwandtschaft“, doch wohl nicht grölser ist als zwischen den erstgenannten. So ist Copt. Gehini aus Japan bis auf die Lateral- seten des Hischd. ein echter Angustocephale. Nebenbei bemerkt, scheidet Reitter Damaster wieder in 2 Gruppen auf Grund der er- weiterten Vordertarsen der g', dagegen unterlälst er es, Copt. pustulifer, dessen g' einfache Vordertarsen haben, aus der Copto- labrus-Gruppe auszumerzen. Hr. R. wirft mir vor, dals ich bei der Bearbeitung der artenärmeren Cicindeliden (?! es giebt 4mal so viel als Carabinen) auch auf geographische Verbreitung wenig Rücksicht genommen habe, da ich in eine Gruppe Arten „aus Mitteleuropa und Ostasien“ zusammenstellte. Weils Reitter nicht, dals ©. silvatica als Bindeglied aufzufassen ist, da sie von Mittel- europa bis Ostasien (Wladiwostock) vorkommt? Dieser Vergleich ist also völlig mifsglückt. — Gern erkenne ich an, dafs R. in seiner Systematik ganz Vorzügliches geleistet, aber als rein natür- liches System kann ich sie nicht gelten lassen. Im Einzelnen habe ich zu bemerken: ('ychrus elongatus. Der seitlich gewinkelte Thorax findet sich meistens auch bei echten rostratus (Mark, Ungarn) mehr oder weniger, mit völlig gerundetem Hischd. fand ich nur wenige Ex. Ebenso kann ich in der Gröfse der Augen absolut keinen Unter- schied entdecken. Procerus caucasicus habe ich niemals als Rasse des scabrosus angesprochen. C. orientalis Oscul. ist sicher remotus Ritt. Abbildung wie Beschreibung schliefsen die Deutung auf Procr. Chevrolati völlig aus. Diese Rasse des cribratus kommt nicht nur im Westkaukasus (Circassien), sondern auch in den pontischen Küstengebirgen 78 Roeschke: Reitter’s Bestimmungstabelle der Carabini, Armeniens (porrectangulus Geh.) bis Trapezunt (Deyrolle-Gilnicki) vor, weshalb soll sie nicht auch im Binnengebirge Armeniens bis zum Ararat hin zu finden sein, wie Osculat angiebt? Procr. anatolicus hat in der Regel Borstenporen am 1. Fühler- gliede (3 Berl. Mus., 3 Krtz., 4 m.). Das Ex. Reitter’s, im übrigen völlig übereinstimmend, hat abnormer Weise keine Borstenporen. Dr. Kraatz hat das Stück ebenfalls geprüft. Cechenus Fischeri Fisch. ist nach Typ im Dresdener Museum Varietät des Boeberi Adms. (aequaliceps Ritt.) mit längeren spitzem Kinnzahn, wie ihn auch l/ongtceps und Boeberi öfters haben. Fischeri Rtt. kenne ich nicht. Die Unterschiede beim Kinnzahn zwischen Boeberi und euzinus (Boeberi Ritt.) habe ich niemals in Abrede gestellt, wie aus der Reitter’schen Darstellung hervorgehen könnte. ©. pseudonothus ist kein Pseudocechenus und kein Macrocephale sensu Reitteri, denn alle 6 Ex. (4 Krtz., 2 m.) haben die normale grolse Oberlippe und nicht „entschieden schmäler“, wie R. angiebt. Je dicker der Kopf, desto kleiner erscheint die Oberlippe; Hr. R. möge sich einmal dickköpfige Hadrocaraben ansehen, deren Ober- lippe weit kleiner als bei pseudonothus ist, und welche trotzdem nach seiner Ansicht die Oberlippe „grofs, normal“ haben. Die Kopfgröfse schwankt ganz aulserordentlich, von kaum wahrnehm- barer bis bedeutender Verdiekung; die Mandibelecke ist zuweilen kaum erkennbar (so schwach auch manchmal bei Creutzeri — 1 Ex. m. — hervortretend), der Kinnzahn bald lang bald kurz wie bei Platy- carabus. Mag pseudonothus eigene Art sein, ein Pseudocechenus ist er nicht! — R. wirft mir (p. 28) leichtfertiges, lakonisch unbegründetes Urtheil vor. Dagegen muls ich mich verwahren. Eine längere Aus- führung hielt ich nach Kraatz’ Erörterungen für unnöthig. ©. serbicus ist meines Erachtens unzweifelhaft Rasse des monihlis, wenn letzterer bisher auch im Osten Europas nicht gefunden — Anchomenus Krynickk kommt in Lappland und bei Berlin vor, im Zwischengebiet nicht. ©. Neumayeri halte ich für Lokalrasse des hortensis; Hilschd. bei letzterem bisweilen hinten ebenso breit aufgebogen, Streifen der Fld. öfters viel stärker punktirt, neben den seitlichen Grübchen- reihen, wenn auch anscheinend selten (1 Ex. m.), mit 5 vollständig ausgebildeten Intervallen; auch bei Neumayeri können die seitlichen Interlimes schwach quer gerieft sein. Somit sind alle Artunter- schiede Reitter’s völlig hinfällig. Ö. serralus sehe ich wegen des Hischd.-Baues nicht zu Hemi- carabus gehörig an; das ist für Hrn. Reitter Gefühlssystematik. Roeschke: Carabus tauricus n.sp. C. bessarabiei variatio? 79 Gezähnelten Seitenrand der Fld. haben aufser den Hemicaraben noch nodulosus, galicianus, Maeander und clathratus, stark (wenn auch etwas weniger) ausgezogene Vorderschienen noch hungart- cus, mingens (was schon Fischer auffiel) und perforatus. Aufser den beiden genannten Merkmalen der Hemicaraben besitzt serratus jedoch noch 2 Merkmale der geographisch und habituell ihm äufserst nahestehenden Lichnocaraben: 1. den Seitenrand des gleich gebauten Hischd. mit mehreren Lateralseten vorn, 2. den breit, scharf und sehr stark aufgebogenen Seitenrand der Fld. Eben wegen der habituellen Verwandtschaft des Hautskeletts stelle ich serratus neben Lichnocarabus und kann ich mit gleichem Recht behaupten, dals Reitter Gefühlssystematik treibt und dieser die wichtigsten Unter- scheidungsmerkmale opfert. Dr. Roeschke. Carabus tauricus n. sp. ©. bessarabiei variatio? Hr. Reitter hatte die Liebenswürdigkeit, mir ein Pärchen dieser Art als neu und dem microderus nahestehend zu übersenden: CO. bessarabico affinis et forsitan mera localıs variatio. Niger, sat nitidus, latior, ovalior, capite thoraceque fortius punctato, elytris breviter ovalibus, convezis, dense strialo-punctatis, punclis crebre con- fluentibus, intervallis granulosis et uciculatis, primaruüs 8. 16. 24. paulo latioribus, punctis majoribus impressis concatenalis. — Krim. mill. 21 1g.: 64 It. (thor.): 9 It. (elytr.) Tomocarabus Reitteri: Caput breve mandibulis brevibus, labro normali, palpis S valde securiformibus, articulo penultimo palparum labialium bisetoso, menti dente brevi, submento simplici, setis gularıbus, antennis in utroque seru simplicibus, fronte vertice colloque crebre punctatis, sub rugulosis; thoraz multo longitudine latior, imprimis $, conveziusculus, setis duabus lateralibus, ubique dense et fine punctatus, margine antico, laterali et partim postico anguste calloso, antice ercisus, lateribus in 2 fortius rotundatis vixr explanatis, perparum reflezis, angulis rotundatis, posticis vir prominulis latis deflezis. Elytra 8 ovata, Q obovata, humeris rotundis, marginibus anguste reflexis, ante apicem in Q perparum excisis, convera, dense sed non profunde striato-punctatis, punctis crebre confluentibus, ut limites elevatiusculi e minimis granulis postice aciculatis seu dentiformibus compositi videantur. — Subtus ater nitidus fere prorsus laevis; episterna metathoracis latitudine longiora, vir punclulata, abdominis segmentis strigis ventralibus, punctis ordinarüs. 80 Roeschke: Carabus tauricus n.sp. C. bessarabici variatio? g. Femora antica clavata, tarsi antici A iransverse ampliati et pulvillati: Forceps, ut in bessarabico, ad apicem minime attenuatus, apez postice in angulum sat aculum protractus. Carabus tibialis Fischer. Dieser Carabus ist nach meiner Ansicht bisher stets falsch gedeutet worden, woran die höchstwahrscheinlich falsche Fundorts- angabe „Sib. or.“ die meiste Schuld trägt. Kraatz deutete das verdruckte Gröfsenmals 13:3 lin. dahin, dafs es statt 13 nur 10” sein mülsten, übersah aber völlig die weiteren Mafse: Thor. 3:44” und Elytr. 74:5” — also mufls 5 statt 3 stehen. Sebiricus und seine Verwandten werden aber höch- stens 11” lang. Ferner sagt Fischer: „CO. hungaricus, mingens, gastridulus, tibralis primo intuitu tantam habent affinitatem ut diffi- cillime rite distingui posse videantur. Tibialis tibiis anterioribus subincurvis, prosterno profunde impresso, tandem magnitudine cog- noscitur“ und „tibüs versus apicem triangulariter intumidis, processu obtuso primum articulum tarsorum tegente“. Wenn schon Fischer, der auf allerkleinste Unterschiede Arten aufstellte, Unterschiede, die heute selbst Hr. Beuthin kaum zur Aufstellung seiner Varietät- chen benutzen würde, tibialis kaum von mingens scheiden konnte, so sind meines Erachtens beide identisch, wie ja auch gastridulus nur ein schlanker mingens ist. Grölse sowie alle anderen Angaben stimmen, besonders die lang vorgezogenen Spitzen der Vorder- schienen, die je nach der Stärke des Vorsprungs mehr oder weniger gekrümmt erscheinen. Für mingens spricht die ganze Beschreibung, für sibiricus und seine Verwandtschaft nur der Fundort, auf den nicht viel zu geben ist, da ja auch (. irregularis Fab. von Fischer als regularis Steven nach dem Caucasus versetzt wurde. Auch ist es nicht unmöglich, dafs mingens vereinzelt bis ‚ Ostsibirien vorkommt. ©. tibialis Krtz. ist der echte Ledebouri Fisch.; mandibularis Fisch. ist eine ausgezeichnete Rasse, die Kraatz nicht gekannt hat, sein Ledebouri und mandibularıs sind nur Grölsenvarietäten des sibiricus, die mit den Fischer’schen Beschreibungen nicht überein- stimmen; sein frater ist Varietät von obliteratus Fisch. Dr. Roeschke. ER [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 81 Neue Rüssel- Käfer aus Deutsch- Ostafrika. Beschrieben von F. Hartmann. 3. Auf seiner Reise nach Transvaal im August 1596 hatte mein Bruder Gelegenheit, sich in Tanga (25. August) und Dar-es-Salaam (27. August) je einen Tag mit dem Fange von Insekten zu be- schäftigen, wobei er durch Abklopfen von Gesträuch meistens klei- nere Thiere erbeutete. Unter dem eingesandten Material befand sich eine gröfsere Anzahl Rüsselkäfer, welche Hrn. Faust vorgelegen und unter denen sich 13 als noch unbeschrieben erwiesen hatten. Eine Aufzählung derselben, sowie Beschreibung der neuen Arten nebst zweier wei- terer in meiner Sammlung befindlichen Arten aus Tanga findet sich in nachfolgenden Zeilen. Blosyrus angulatus Gerst., Wieg. Arch. 1871, I, p. 68. Tanga 1 g\, Dar-es-Salaam 12. Systates hirtus Gerst., 1. c., p. (2. Dar-es-Salaam, in gröfserer Anzahl. Piezotrachelus Gerstäckeri Faust, D. E. Z. 1395, p. 2335. Dar- es-Salaam. Von der Gattung Apton liegen 5 neue Arten vor, die sich nach folgender Tabelle unterscheiden lassen: 1. Ober- und Unterseite mit länglichen weilsen Schuppen besetzt. 2. Beine zum grölsten Theile und die Wurzelglieder der Fühler gelbroth, Augen mit weilsen Schuppen dicht umsäumt, Schuppen auf dem Halssch. nach hinten gerichtet, Rüsselspitze beim JS‘ gelbroth, beim 2 Rüssel ganz schwarz. — Long. 153—2 mill., Dar-es Salaam . . .. . ..... 0. ...esarcumsceriptum n. Sp. 2’ Rüssel, Beine und Fühler schwarz. 3. Gröfser, Rüssel fast gerade, an den Seiten vor der Fühler-Ein- lenkung gekielt und flach gefurcht, in den Furchen grob punk- tirt, Zwischenräume der Decken mit 2 Schuppenreihen, Be- schuppung auf den Episternen der Mittelbrust zu einem weilsen Flecken verdichtet, Schuppen auf dem Halssch. nach vorn ge- richtet. — Long. 24 mill. Tanga. . . . fanganum n.Ssp. 3' Kleiner, Rüssel gebogen, an den Seiten nicht gefurcht und ge- kielt, Zwischenräume der Decken mit weniger dicht stehenden Deutsche Entomol. Zeitschr. 1597. Heft I. 6 82 F. Hartmann: Neue Rüssel- Käfer kürzeren Schuppen, Seiten der Mittelbrust nicht dichter be- schuppt. — Long. 1} mill. Dar-es-Salaam mimosae n.sp. 1’ Ober- und Unterseite ohne Schuppen, mit einzelnen nur bei starker Vergrösserung wahrnehmbaren Borstenhärchen,, glän- zend. 4. Kleiner, Halssch. mit parallelen Seiten, vor der Basis mit querer Einschnürung, die sich bis auf die Unterseite fortsetzt. — Long. 14 mill. Dar-es-Salaam, Mozambik. constrictum n. sp. 4' Gröfser, Halssch. vor der Basis ohne Einschnürung, conisch, nach vorn geradlinig verengt. — Long. 15—1 mill. Tanga. Dar-es-Salaam . . . .. le alra Collomnnsp: Apion circumscriptum erinnert in der Körperform und der Färbung der Beine etwas an genistae Kirby. Körper schwarz, g' Rüssel schwarz, im Spitzendrittel gelbroth, kaum länger als das Halssch., schwach gebogen, vor der Basis über der Fühler- einlenkung etwas erweitert und gegen die Spitze zu wieder schmäler werdend; die Punktirung ist sparsam und fein, die Spitze glatt und glänzend, bis wenig vor derselben mit in Reihen geordneten weilsen Schuppen besetzt, die in der Mitte eine Linie frei lassen, welche sich bis auf den Scheitel fortsetzt. Die Fühler sind nahe der Basis des Rüssels eingelenkt, die Wurzelglieder gelbroth, das l. und 2. Glied dicker als die übrigen, letzteres etwas kürzer als das erste, die Keule dick, mit langen abstehenden Haaren be- setzt. Die Augen sind grols, stark hervortretend, rundum mit weilsen Schuppen umsäumt. Das Halssch. ist convex, fast so lang als am Hinterrande breit, dieser 2-buchtig; hinter der Spitze eingeschnürt, dann gerundet erweitert und von der Mitte bis etwas vor die Basis mit geraden Seiten, vor der Basis mit einer feinen, schwach ein- gedrückten Querlinie, wodurch der Basalrand etwas aufgebogen wird. Die Bekleidung des Halssch. besteht aus länglichen, nach hinten gerichteten, zerstreuten weilsen Schuppen, welche auf dem aufgebogenen Basalrand eine regelmälsige Querreihe bilden, der abfallende Theil des Vorderrandes trägt einen Kranz gleicher Schuppen, die in der Richtung ihrer Längsaxe, wie solches bei den die Augen umsäumenden Schuppen der Fall ist, angeordnet sind. Schildehen grofs, länglich-dreieckig mit abgerundeter Spitze und fein -punktirt. Von hinten gesehen sind die Fld. stark und regelmälsig gewölbt, oval, 2mal so lang als das Halssch., an der Basis so breit als dieses, gegen die Schultern schief erweitert, aus Deutsch- Ostafrika. 83 Schulterbeule deutlich ausgeprägt; die Punktirung der tief ein- gegrabenen Streifen ist grob und weitläufig, in jedem Punkt ent- springt eine nach hinten gerichtete weilse Schuppe. Die Zwischenräume sind gewölbt, schmäler als die Punkt- streifen mit 1—2 unregelmälsigen Reihen weilser Schuppen. Unter- seite des Halssch., die Hinterbrust, mit Ausnahme der Episternen und die Bauchsegmente sparsam, die Seiten der Mittelbrust und die Episternen der Hinterbrust dagegen dicht weils beschuppt. An den weitläufiger beschuppten Beinen sind die Schenkel und Schienen gelbroth, die Hüften, Trochanteren, Spitze der Schienen und die Tarsen schwarz, die Knie der Mittel- und Hinterbeine etwas an- gedunkelt; an der Innenseite der Hinterschienenspitze befindet sich ein ziemlich langer Sporn; Klauen ungezähnt. Das 9 weicht in folgenden Punkten vom g' ab: der Rüssel ist ganz schwarz, beinahe so lang als Kopf und Halssch. zusammen, nur bis zur Mitte beschuppt, feiner punktirt und glänzender. An den Beinen sind nur die Vorderschenkel und Schienen gelbroth, während an den beiden dunklen hinteren Beinpaaren nur die Mitte der Schienen und die Basalhälfte der Schenkel ihre gelbe Färbung bewahren; Hinterschienenspitze an der Innenseite ohne Sporn. Apion tanganum. Der vorigen Art nahestehend, durch von der Seite gesehen weniger hochgewölbte Körperform, diekeren Rüssel, dunkle Fühlerglieder und Beine unterschieden. In der Be- schuppung stimmt diese Art mit der vorigen so ziemlich überein, auf der Unterseite zeigen jedoch nur die Episternen der Mittelbrust einen dichten weifsen Schuppenflecken, die die Augen umsäumen- den Schüppchen stehen nicht so dicht beisammen und sind nach vorn gerichtet, die gleiche Richtung zeigen auch die Schuppen auf dem Halssch., über dessen Vorderrand die an der Spitze stehen- den hinausragen. Der Rüssel ist schwarz, wenig länger als das Halssch., dick, fast gerade, an der Spitze so breit als an der Basis; oben ist der- selbe grob und zerstreut punktirt, nach vorn glänzend, in der Basal- hälfte mit zerstreuten Schüppchen besetzt; auf jeder Seite befinden sich 3 Kiele, dazwischen flache Furchen, in welche grobe Punkte eingestochen sind. Die im Basaldrittel eingefügten Fühler sind ‚schwarz und glänzend, das 1. Glied gegen die Spitze verdickt, das 2. von gleicher Dieke, aber nur halb so lang als das 1. Glied, die übrigen Glieder etwas dünner nebst der Keule mit abstehenden Haaren sparsam besetzt. Die grolsen, wenig vorragenden Augen sind grob facettirt. Das Halssch. kaum länger als am Hinterrande 6° 84 F. Hartmann : Neue Rüssel- Käfer breit, dieser 2-buchtig, hinter der Spitze etwas eingeschnürt und hier schmäler als am Hinterrande, die Seiten schwach gerundet, Oberseite grob und flach punktirt, in jedem Punkt entspringt eine nach vorn gerichtete weilse Schuppe; vor dem Schildchen ist eine kurze Basalfurche angedeutet. Schildehen grofs, oval, glänzend, unbeschuppt. Die ovalen, convexen Fld. sind etwas über doppelt so lang als das Halssch., an der Basis wenig breiter als dieses am Hinterrande, an der Spitze breit abgerundet; die flachen, glänzen- den, schwach runzeligen Zwischenräume sind so breit als die grob und zerstreut punktirten Streifen mit 2 Reihen, der Nahtsaum nur mit einer Reihe weilser Schüppchen; in jedem Punkt der Streifen ist eine weilse Schuppe eingepflanzt. Die Beine von schwarzer Fär- bung, ziemlich robust, die Schienen gegen die Spitze ansehnlich verbreitert; die Klauen sind ungezähnt, wenig von einander ab- stehend, an der Basis mit einem lappenförmigen Anhang. Apion mimosae. Die Beschuppung dieser Art ist mehr zer- streut, viel weniger dicht, wie bei den beiden vorhergehenden Arten; die Schuppen sind lang und schmal, auf den Seiten der Mittel- und Hinterbrust zu keiner weiflsen Makel verdichtet. Der Körper ist schwarz, fast matt; der gebogene, zerstreut punktirte Rüssel ist so lang als Kopf und Halssch., von der Basis bis zur Spitze gleich diek, im Spitzendrittel mit schwachem Glanze; Stirn zwischen den Augen mit zwei obsoleten Furchen. An den kräftigen schwarzen Fühlern sind die beiden ersten Glieder an- sehnlich verdickt, das zweite etwas über halb so lang als das erste, das dritte und vierte Glied quadratisch, das fünfte bis achte quer. Das Halssch. ist so lang als am Hinterrande breit, zur Spitze fast geradlinig verengt, beiderseits hinter derselben eingedrückt, die Spitze selbst abgestutzt, die Basis gegen das Schildchen in flachem Bogen schwach gerundet erweitert, die Punktirung ist flach und schwer bemerkbar. Schildchen rund, etwas versenkt, schwach glänzend und unbeschuppt. Fld. kurz eiförmig mit der gröfsten Breite in der Mitte, an der Spitze breit und stumpf abgerundet, l!mal so lang als breit, sowohl der Länge als auch der Quere nach stark gewölbt mit punktirten, tief eingegrabenen Streifen, deren Zwischenräume nicht schmäler als diese und kaum merklich gewölbt sind. Jeder Punkt der Streifen trägt eine weilse Schuppe. Beine schwarz, ziemlich dünn, Klauen gespreizt, mit einem grolsen Zahn an der Basis. Apion constrietum. Die kleinste der hier beschriebenen 5 Arten, an den fast parallelen Halssch.-Seiten, der vor der Basis aus Deutsch- Ostafrika. 85 desselben befindlichen Querfurche und der äufserst feinen, fast staub- artigen Behaarung leicht zu erkennen. Der ganze, etwas fettglän- zende Körper, mit Ausnahme ‚der Beine, schwarz; der gebogene runde Rüssel ist annähernd so lang, als Kopf und Halssch. zu- sammen, vor der Fühlereinlenkung glänzend, zerstreut punktirt, Basis, Stirne und Kopf mit feiner chagrinartiger Skulptur. Der Innenrand der grob facettirten, schwach hervorragenden Augen durch ein feines Fältchen begrenzt, Mitte der Stirn schwach und stumpf gekielt, neben dem Kiele seicht gefurcht. Die Augen sind fast um Rüsselbreite von einander entfernt. Die schwarzen Fühler sind im Basaldrittel eingefügt, die beiden Wurzelglieder verdickt und unter sich von gleicher Länge, die übrigen Glieder dünner und verlängt. Das Halssch. ist um Weniges länger als breit, am Vor- derrande nur unmerklich schmäler als am Hinterrande, hinter der Spitze beiderseits etwas eingeschnürt, vor der Basis mit einer sich bis auf die Unterseite erstreckenden Querfurche; die Punktirung ist flach und zerstreut. Schildchen länglich mit abgerundeter Spitze. Die Fld. sind der Länge nach stark gewölbt, l14mal so lang als breit, mit deutlich ausgeprägtem Schulterhöcker, an der Spitze breit gerundet. Die Punktirung der Streifen ist ziemlich grob und dicht, die Zwischenräume sind schwach gewölbt und breiter als die Punkt- streifen. Die Beine schlank, von ganz dunkel-pechfarbiger, fast schwarzer Färbung, Klauen gespreizt, an der Basis mit grolsem Zahn. Apion atricolor. Mit der vorigen Art in der Färbung und der feinen staubartigen Behaarung übereinstimmend, von derselben jedoch durch bedeutendere Grölse, stärkeren Fettglanz, den conischen vor der Basis nicht quergefurchten Thorax, fein und zerstreut punk- tirte Deckenstreifen, sowie ganz schwarze Beine unterschieden. Der gebogene runde Rüssel reichlich von der Länge des Kopfes und Halssch. zusammen, glänzend, fein und zerstreut punktirt, an der Basis mit feiner Furche vor den Augen; letztere stehen nur etwas mehr als die halbe Basalbreite des Rüssels von einander ab und sind am Innenrande ebenfalls durch ein feines Fältchen begrenzt, der dazwischen liegende Raum ist fast eben. Die im Basaldrittel eingelenkten Fühler sind schlank, von schwarzer Färbung, die beiden ersten Glieder von gleicher Länge und nur um Weniges _ dieker als die folgenden. Das Halssch. ist so lang als an dem schwach 2-buchtigen Hinterrande breit, nach vorn geradlinig ver- engt, hinter der Spitze beiderseits kaum bemerkbar zusammen- gedrückt. Die Punktirung ist zerstreut und fein, jeder Punkt trägt 56 F. Hartmann: Neue Rüssel- Käfer ein äufserst feines kurzes Schuppenhaar. Schildchen kurz oval, punktirt, glänzend. Die Fld. sind der Länge nach äufserst stark gewölbt, kaum länger als die gröfste Breite und fallen gegen die Spitze zu senkrecht ab, diese selbst breit abgerundet. Von der Basis bis zum deutlich ausgeprägten, glänzenderen Schulterhöcker sind die Decken schief erweitert, von da ab gerundet breiter werdend, mit der grölsten Ausdehnung etwas hinter der Mitte. Die weniger tief eingegrabenen Streifen sind weitläufig und feiner punktirt, als bei der vorhergehenden Art, die Zwischenräume sind schwach gewölbt, mit feiner staubartiger Behaarung sparsam be- deckt und viel breiter als die Streifen. Beine schwarz, schlank, Klauen mit gro/sem Basalzahn. Menecopes unicolor n. sp. Breviter-ovalus, testaceus, parce breviter flavido-pubescens; rostro testaceo, parum arcuato, prothorace vir aequilongo (8) subtricarinato; prothorace transverso, lateribus fortiter rotundato; elytris thorace latioribus, lateribus nonnihil rotun- datıs, dense sat fortiter punctato-striatis, interstitiis nitidis, subcoria- ceis, setulis seriebus duabus suberectis ornatis, pone basın obsolete Iransversim impressis; pedibus testaceis, femoribus anticis spina magna, posticis parva armatis. — Long. 2, lat. 14 mill. Dar-es-Salaam. 1‘. In der Körperform stimmt vorliegende Art mit rufidorsum Faust überein, ist jedoch durch die gleichmäfsig rothgelbe Färbung und den kurzen Rüssel sogleich von demselben zu unterscheiden. Während der Rüssel des g' bei rufidorsum so lang als Kopf und Halssch. ist, erreicht derselbe bei der neuen Art kaum die Länge des Halssch., seine Färbung sowie diejenige des 2.—6. Geilsel- gliedes ist eine Schattirang dunkler als die des Körpers, oben ist der Rüssel schwach 3-kielig und runzelig punktirt. Das Halssch. ist im Verhältnifs breiter als bei ruffdorsum, nach vorn stärker als nach hinten verengt, grob punktirt, mit anliegender kurzer gelber Behaarung und dazwischen mit kurzen halb aufgerichteten Börst- chen. Fld. etwa 1l3mal so breit als das Halssch., mit schwach gerundeten Seiten, punktirt gestreift; die Zwischenräume sind etwas glänzender als bei rufdorsum, mit niederliegender, kurzer, börst- chenähnlicher Behaarung, aus welcher sich 2 Reihen längere gelbe Börstchen emporheben; hinter der Basis ist eine schwache quere Depression bemerkbar. Die Bewimperung der Vorderschenkel ist etwas schwächer wie bei rufßdorsum, die der Schienen fehlt ganz, aulserdem sind letztere nur im Basaldrittel gekrümmt, von da bis zur Spitze gerade, während sie bei rufdorsum in ihrer ganzen Länge gekrümmt sind. rn age Nie aus Deutsch- Ostafrika. 87 Nanophyes sp. 1 Ex. von Tanga, welches besser einstweilen noch unbeschrieben bleibt, bis mehr Material davon vorliegt. Menemachus Caroli n.sp. Menem. moestifico Fahrs. affinis; breviter ovalis, niger, supra dense atro-brunneogue variegatim squamosus; rostro curvato, nitido, bası leviter carinato, parce punctulato; antennis obscure rufis, clava sat dense griseo pubes- cente, capite. globoso, grosse punctato, atro-brunneoque variegato; thorace longitudine latior, confertim fortiter punctato, basti bisinuato, ab illa ad medium parallelo, dein valde rotundato-angustato, intra apicem constricto; scutello punctiforme, niveo-squamoso; elytris tho- racis basi latioribus, apicem versus attenuatis, humeris rotundatıs, punctato-striatis, interstitiis planis, rugoso-punctatis, maculis quatuor niveo-squamosis ornatis, una postscutellari, una apicali et duabus ante angulum humeralem; metasterno dense albo-flavido, prosterno, mesosterno, segmentis duobus primis abdominis minus dense sordide squamosis; pedibus variegatis, femoribus obscure piceis, tibüis tar- sisque dilutioribus. — Long. 4%, lat. 3% mill. Tanga. Dem Menemachus moestificus Fahrs. nahestehend, von diesem jedoch durch andersfarbige Beschuppung und breitere Gestalt, von Stigma Pasc. schon durch die Form des Halssch. gut unter- schieden. Der glänzende, an der Basis dichter, nach vorn zu weitläufiger punktirte Rüssel ist so lang als Kopf und Halssch., in der Basal- hälfte schwach gekielt; an den dunkelröthlichen Fühlern sind die Geifselglieder mit sparsamen, abstehenden Borstenhaaren besetzt, während die Keule eine dichtere, graue Behaarung aufweist; das erste Geilselglied ist verdickt, das zweite doppelt so lang als das erste, die übrigen an Länge abnehmend, das siebente quer. Das Halssch. ist nicht ganz doppelt so breit als lang, hinter dem Vor- derrande breit eingeschnürt, bis zur Mitte gerundet erweitert und von da bis zur Basis mit parallelen Seiten, in der Mitte kaum merklich gekielt, der Quere nach flach, der Länge nach stärker gewölbt, grob und dicht punktirt mit schwarz- und braunfleckiger Be- schuppung; am Vorderrand neben der Mittellinie mit 2 punktför- migen, weils beschuppten Flecken, in den Hinterecken je ein sich bis fast zur Mitte des Seitenrandes hinziehender weilser Längs- ‚streifen, der nach vorn von einer schwarz beschuppten Makel be- grenzt wird. Schildchen punktförmig, rund, weils beschuppt. Fld. breiter als das Halssch., ziemlich flach, zur Spitze allmählich ver- engt, zusammen abgerundet und das Pygidium bedeckend; die Streifen sind am Grunde glänzend, weitläufig punktirt, die Zwischen- 58 F. Hartmann: Neue Rüssel- Käfer räume viel breiter als die Streifen, flach, mit groben, etwas run- zeligen von hinten eingestochenen Punkten. Die Deckenschwiele vor der Spitze ist deutlich bemerkbar. Die Beschuppung ist wie beim Halssch. braun und schwarz gefleckt, vor der Schulterbeule zeigt sich eine kleine weils-beschuppte Makel, auf der Naht be- finden sich 2 ebenfalls weils-beschuppte Flecken, der eine längere hinter dem Schildchen, der andere im Spitzendrittel, der Raum zwischen beiden ist sammetschwarz beschuppt; eine gleich gefärbte kleinere Makel begrenzt den hinteren weilsen Flecken gegen die Spitze zu. Die Bekleidung der Unterseite des Halssch., der Seiten der Mittelbrust und der beiden ersten Abdominalsegmente zeigt sich als aus weniger dicht stehenden, langen und schmalen Schuppen bestehend, während die Hinterbrust und deren Episternen mit heller gefärbten, breiten, an der Spitze abgestutzten, dachziegelartig über einander liegenden Schuppen dicht bedeckt sind. Die 3 letzten Ab- dominalsegmente sind zum gröfsten Theile unbeschuppt, nur an den Seiten sind kleine Schuppenflecken bemerkbar. Die Beine sind fleckig beschuppt, die Schenkel dunkelpech- farbig, die Schienen und Tarsen etwas heller. Die Vorderschenkel sind dicker als die Mittel- und Hinterschenkel, ebenso ist der Zahn der Vorderschenkel stärker als der an den anderen Bein- paaren. Diese Art sei meinem lieben Bruder Karl gewidmet. Cryptobathys n.g. Sophrorrhininorum. Rima pectoralis fere ad metasterni apicem eztensa, inter coxas anticas et interme- dias aperta, apice non elevato-margınala; antennae T-articulatae, articulis duobus primis elongatis, aequilongis; clava scapo fere aequilonga, distincte 4-articulata; scutellum distinctum, elongatum; elytra ante apicem non callosa, femora minus compressa, obsolete dentala; segmentum secundum tribus ultimis fere aequilongum, postice leviter rolundatum; caetera ut in gen. Paremydica Faust. Diese neue Gattung steht Paremydica Faust nahe, hat mit ihr den flachen, in der Mitte weit vorgezogenen und an den Seiten kantigen Thorax, die gewölbten Decken, die schwach gezähnten und im Spitzendrittel gefurchten Schenkel und die kurzen Schienen gemeinsam, unterscheidet sich von derselben jedoch durch folgende Merkmale: der Rüsselkanal ist schmäler und reicht bis fast zur Spitze des Metasternums, an den Fühlern sind die beiden ersten Geilselglieder verlängert und unter sich gleich lang, das erste über- dies verdickt und an der Basis gebogen, die Keule ist deutlich 4-gliedrig mit schiefen Nähten, fast so lang als der Schaft; Schild- aus Deutsch- Ostafrika. 16%) chen kleiner, länglich; die Schwiele vor der Fld.-Spitze fehlt, aufserdem fallen die letzteren, von der Seite gesehen, in sanftem Bogen allmählich gegen die Spitze ab, während sie bei Paremydıca steil abfallen; die Schenkel sind schwächer, nicht so stark ver- breitert und das zweite Bauchsegment ist fast so lang als die 3 letzten zusammen genommen, mit schwach gerundetem Hinterrand. Von der nahestehenden Gattung Solenobathys Faust durch nicht lineare Schenkel, viel kürzere Hinterschenkel und längeren Rüssel- kanal ebenfalls sicher verschieden. Cryptobathys dorsalis n.sp. Elongato-ovalis, dense albido vel sordide griseo-squamosus; antennis rufis; rostro rufo, leviter arcuato, nilido, subtiliter vage punctato; thorace transverso, fere plano, antice trilobato, lobo mediano, elevationibus duobus obtusis lateralibus squamis crassis erectis ornatis; scutello elongato, griseo- squamoso; elytris parallelis, apicem versus rotundato - angustatis, punctato-striatis, interstitiis subconveris, sulura, interstitio 20%, 49 et 69 squamis crassis ereclis griseis, nigris immiztis obsitis, in disco plaga alba ob-trigona, macula scutellari suturalique pone plagam albam nigro-velutino, notatis; segmentis tribus ultimis medio late brunneo-, subtus cum pedibus dense griseo-squamosis, squamulis sub- ereclis vage conspersis. — Long. 44—5}$, lat. 1} mill. Tanga. Die Bekleidung sowohl der Oberseite als auch der Unterseite, sowie der Beine dieser Art besteht aus grolsen runden, heller und dunkler grau gefärbten Schuppen, die einander, ähnlich wie die Schuppen eines Fisches, überdecken. Der Rüssel ist so lang als das Halssch., so breit als die Vorderschienen, roth, glänzend, fein und zerstreut punktirt, mälsig gebogen. Das Halssch. ist hinter der Mitte am breitesten, vor dieser stark zusammengezogen und nach vorn stark verengt, nach hinten wenig verschmälert, mit schwach 2-buchtiger Basis. Die Oberfläche ist mit aufgerichteten dicken Schuppenborsten besetzt, die sich auf dem Mittellappen und auf 2 stumpfen seit- lichen Erhöhungen zu Büscheln verdichten. Das Schildchen ist länglich, grau beschuppt. Die Decken breiter als das Halssch., an der Basis querüber etwas niedergedrückt, 2mal so lang als breit, von der Seite gesehen in gleichmäfsigen flachen Bogen nach hinten abfallend, ohne Schwiele vor der Spitze und an dieser ge- meinsam abgerundet; die Zwischenräume sind schwach convex, die Punktstreifen an den Seiten deutlicher als auf dem Rücken. Die Naht, der 2., 4. und 6. Zwischenraum sind mit grauen und schwärz- lichen aufgerichteten Schuppenborsten besetzt, auf der Scheibe be- 90 F. Hartmann: Neue hüssel- Käfer findet sich eine verkehrt; dreieckige, heller beschuppte Makel; an deren Spitze und hinter dem Schildehen bemerkt man einen sammet- schwarzen Fleck. Auf den äufseren Zwischenräumen, sowie an der Deckenspitze sind ebenfalls abstehende Schuppenborsten deutlich wahrnehmbar. Die Mitte der 3 letzten Bauchsegmente breit dunkelbraun beschuppt, aus den Schuppen der Unterseite und der Beine erheben sich weniger aufgerichtete, schwächere Borsten, wie diejenigen auf der Oberseite des Thieres. Cyllophorus Hintzi n.sp. C. contempto Faust affinis, ab illo thorace longiore et metasterno squamoso distincte diversus; ovalıs, sub .opacus, piceus; :rostro, antennis, pedibusque rufis;. tho- race .conico, longitudine : paulo breviore, dense. subtiliter. rugoso- punctato, medio leviter carinato, vitlis quatuor albis, duabus latera- libus, duabus dorsalibus, :ornato; scutello elongato, albo squamoso; elytris latitudine thoracıs basi aequalibus, humeris rotundatis, api- cem. versus sensim anguslatis, apice. conjunchim rotundatis, punc- tato-striatis, singulo elytro vittis tribus suturaque albo-squamosis: prima in interstitio tertio ante apicem desinente, secunda basali ın interstitio quinto, medium non attingente, tertia laterali intus arcuata et ad apicem ducta; subtus pedibusque dense squamosis, squamulis metasterni ventrisque plumosis; femoribus dentatis, tibiis linearibus; g' ventre plano, segmento ultimo apice foveola parva instructo, Q ignota. — Long. 5, lat. 3 mill. Tanga (Hintz). Eine mit contemptus Faust. verwandte Art, von dieser aber durch längeren Thorax, beschuppte Hinterbrust und mehr weils- liche Zeichnung der Oberseite verschieden; mit silaceovittatus Faust stimmt sie in der Zeichnung überein, bei. dieser sind die Längs- binden jedoch gelb gefärbt und aufserdem ist diese Art viel gröfser als die neue, wodurch sie hinreichend unterschieden er- scheint. Körper dunkel-pechfarben, Rüssel, Fühler und Beine roth, ersterer von der Basis bis zur Mitte scharf gekielt und beschuppt, gegen die Spitze zu etwas abgeflacht; der Kopf ist fein und dicht punktirt, die Augen mit weilsen Schuppen umsäumt. Das Halssch. ist etwas breiter als lang, nach vorn gradlinig verengt, dieht und fein, etwas runzelig punktirt, in der Mitte mit schwachem Kiel und 4 weils beschuppten Längsbinden, 2 auf dem Rücken und 2 am Seitenrande in ziemlich gleichem Abstande von einander. Schildchen länglich, weils beschuppt. Die Fld. an der Basis. so breit als das Halssch., mit flachen Schultern, hinter: diesen: seitlich etwas zusammengedrückt, zur Spitze allmählich verengt und diese aus Deutsch- Ostafrika. 91 gemeinsam abgerundet; die Punktstreifen schlielsen schwach runze- lig punktirte Zwischenräume ein. Die Zeichnung besteht aus der weils beschuppten Naht und auf jeder Decke aus 3 gleichfarbigen Längsbinden; die erste bildet die Fortsetzung der Rückenbinde des Halssch., verläuft auf dem 3. Zwischenraum bis etwas vor die Spitze, wo sie endet, die zweite an der Basis des 5. Spatiums besteht nur aus einem etwa 1 der Deckenlänge einnehmenden Strich. Die 3. Binde schlielst sich unmittelbar an die Seitenbinde des Halssch. an, geht schief vom 9. Zwischenraum den 6. über, auf welchem sie bis zur Spitze weiterläuft. Die von den Längsbinden eingeschlossenen Zwischen- räume auf Halssch. und Decken tragen eine braunschwarze Be- schuppung. Die Schuppen auf der Unterseite des Halssch. sind einfach, während diejenigen auf Hinterbrust und Abdomen unter starker Vergrölserung gefiedert erscheinen. Die Schienen sind linear, nicht gebuchtet. Bei vorliegendem 3‘ ist der Bauch eben, das letzte Abdominalsegment mit einem tiefen Grübchen, dessen Seitenränder schwach höckerig erhaben sind. Cyllophorus nebulosus.n.sp. Breviter-ovalıs, obscure-piceus, supra squamulis albidis varieyatım, subtus confertim tectus; rostro, antennis, pedibusque rufis; thorace longitudine latitudine brevior, intra apicem nonnihil constricto, conico, lateribus fere recto, medio breviter carinato, dense ruguloso-punclato, utringue vitta albida denticulata, antice abbreviata ornato; scutello rotundato, albido-squamoso; elytris prothoracis bası non latioribus, leviter bisinuatis, apicem versus angu- statis, apice singulatim rotundatis, leviter striatis, interstitiis planis, ruguloso-punctatis, basi suturaque squamositate densiore notatis; femo- ribus dentatis, tibirs intus leviter bisinuatis; Q ventre convexo, seg- mento ultimo integro. — Long. 7, lat. 4 mill. Tanga (Hintz). Eine gedrungene Art, die auf der Oberseite keine deutliche Zeichnung aufweist und die auf der Unterseite und an den Beinen mit langen weilslichen Schuppen dicht bedeckt ist. Auf dem Hals- schild ist nur etwas oberhalb des Seitenrandes eine undeutliche, etwas gezackte weilsliche Längsbinde bemerkbar, die am Hinter- rande durch einen schmalen, beschuppten Streifen mit der Unter- seite zusammenhängt, auf den Fld. ist die Basis, die Naht, bis fast zur Spitze, eine vor dieser befindliche Makel, sowie das runde Schildchen dichter beschuppt, während alles übrige mit weifslichen und dunkelbraun-rothen Schüppchen fleckig besetzt ist. Der Rüssel ist nur an der Basis gekielt und beschuppt, die Augen wie bei der vorigen Art weils umrandet, ebenso der Kopf 92 F. Hartmann: Neue Rüssel- Käfer dicht und fein punktirt. Das Halssch. ist um ein Drittel breiter als lang, nach vorn stark verengt, mit schwach gerundeten Seiten, hinter der Spitze breit eingeschnürt, in der Mitte mit kurzem Kiel, der weder den Vorder-, nach Hinterrand erreicht. Fld. an der Basis schwach 2-buchtig, von Halssch.-Breite mit flachen Schultern, nach hinten gerundet verengt und an der Spitze einzeln abgerun- det; sie sind kaum länger als die gröfste Breitenausdehnung, mit feinen Streifen, deren Zwischenräume eben und runzelig punktirt sind. Die Schenkel mit ziemlich grofsem Zahne, der Aufsenrand der Schienen leicht gebogen, der Innenrand schwach 2-buchtig. Das vorliegende 2 hat gewölbte Abdominalsegmente, das letzte ohne jede Auszeichnung. Lobotrachelus basalıs. n. sp. Ovalis, obscure-piceus, supra flavido nigroque, subtus dense albo squamosus; rostro rufo, squa- moso, paulo arcuato, teretiusculo; antennis testaceis, articulo primo funiceuli elongato, clavato, articuhs duobus sequentibus longitudine aequali; thorace subnitido, subtiliter dense punctato, longitudine la- tidudine brevior, antrorsum valde rotundato-angustato, nigro squa- moso, lobo scutellari, maculis duabus basalibus scutellogue albo squamosis; scutello rotundato; elytris latitudine paulo longioribus, apicem versus rotundato-attenuatis, apice singulatim rotundatis, punctato-striatis, interstituis planis, dense subtiliter punctalis, squa- mulis nigris, flavidis immiztis variegatis; humeris, sutura ultra me- dium, interstitio primo secundoque basi, elytrorum margine apicali confertim albo-squamosis; 8 segmento ultimo foveola lata impresso. Long. 3—34, lat. 15—2 mill. Dar-es-Salaam. Von dieser Art liegen 2 männliche Stücke vor. Auf dem etwas glänzenden, dicht punktirten Halssch. besteht die Bekleidung aus schwärzlichen Schuppen, auf der Spitzenfläiche bemerkt man einige undeutliche weilse Fieckchen und beiderseits neben der Mitte an der Basis eine aus weilsen Schuppen gebildete Längs- makel, die den Vorderrand nicht ganz erreicht; in gleicher Weise beschuppt ist der Secntellarlappen. Die Fld. sind mit schwärz- lichen und darunter gemischten weilsen und gelblichen Schuppen bedeckt, die Schultern, die Naht bis über die Mitte, sowie der 1. und 2. Zwischenraum etwa auf + ihrer Länge dicht weils be- schuppt, am Spitzenrand befinden sich endlich noch 2 über ein- anderstehende Reihen nach hinten gerichteter weilser Schüppchen. Die Unterseite, Beine und der Rüssel mit dichter weilser Be- schuppung, letzterer rund, etwas gebogen, so lang als die Vorder- schenkel, wie die Beine von rother Färbung, die Schenkel mit aus Deutsch- Ostafrika. 95 kleinem Zahne bewehrt. An den gelben Fühlern ist das 1. Glied keulig verdickt und so lang, als die beiden folgenden zusammen, das 2. etwas über halb so lang als das 1., das 3. kurz und das 4. nahezu 4 länger als das 3. Das Halssch. ist etwas kürzer als breit, nach vorn stark gerundet verengt; die Fld. sind wenig länger, als zwischen den Schultern breit, von der Seite gesehen steigen sie hinter der flachen Basis sanft an und fallen gegen die Spitze zu steil ab, an welcher sie einzeln abgerundet sind; die Zwischenräume sind eben, dicht und fein punktirt, die dazwischen liegenden Streifen mit weitläufigen Punkten, in welche aufgerich- tete keulige Schuppenborsten eingepflanzt sind. Die Schuppen auf der Unterseite des Halssch. liegen quer, während sie auf Mittel- und Hinterbrust, sowie auf dem Abdomen nach hinten gerichtet sind. Beim g' ist das letzte Bauchsegment breit und wenig tief eingedrückt. Lobotrachelus pusillus n. sp. Ovalis, piceus, nitidus, supra squamulis pilhiformibus suberectis sparsim, sublus squamulis albis dense tectus; rostro rufo, recto, vage punctulato, basi squa- moso; antennis testaceis, arliculo primo funiculi valde elongato, longitudine fere articulis tribus sequentibus, apicem versus paulo incrassato, apice truncalo; thorace conico, lateribus vir rotundato, minus dense sat grosse punctato, punctis squamigeris, squamulis ommibus lobum scutellarem versus directis; scutello ovalo, squamoso; elytris latitudine paulo longioribus, apice singulatim rotundatıs, punctato-striatis, interstitüs planis, squamuls pihformibus albidis suberectis parce notatis; pedibus rufis, femoribus denticulo parvo armatis; 2 segmento ultimo integro. — Long. 24, lat. 1 mill. Tanga. Das vorliegende @ ist auf dem Halssch., den Decken und Beinen mit langen, weilslichen, dicken Schuppenhaaren, die etwas von dem Grunde emporgehoben sind, sparsam bedeckt, die Unter- seite einschlie[slich der Hüften dagegen trägt eine dichtere Decke von breiten weilsen Schuppen, welche sich in den Hinterecken des Halssch. und längs des Seitenrandes zu einer dichten Makel zusammenschliefsen. Die Schuppen auf dem Halssch. sind alle gegen den Scutellarlappen zu gerichtet, verdichten sich hier zu einem gegen das Schildehen gerichteten Schuppenzipfel. Beider- seits neben diesem Zipfel ist die Basis etwas niedergedrückt; die Fld. ebenfalls sparsam, mit kürzeren und längeren Schuppenhaaren bedeckt, welche hinter dem Schildchen etwas dichter beisammen- stehen. Der Rüssel und die Beine sind von rother Färbung, 94 F. Hartmann: Neue Rüssel- Käfer ersterer gerade, von der Läuge der Vorderschenkel, aber etwas dünner als diese, rund und glänzend, sehr zerstreut punktirt, mit beschuppter Basis. Die Fühler sind gelblich, das 1. Geifselglied nahezu so lang als die 3 folgenden zusammen, gegen die abge- stutzte Spitze zu schwach verdickt, Glied 2—4 unter sich ‘von gleicher Länge. Halssch. conisch, mit fast geraden Seiten, beinahe so lang als breit, ziemlich grob, weniger dicht punktirt; Schildchen länglich, weils beschuppt. Die Fld. etwas länger als breit, auf dem Rücken, seitlich betrachtet, flach und weniger steil zur Spitze ab- fallend, wie bei der vorhergehenden Art, an der Spitze einzeln ab- gerundet; die Streifen sind schwach punktirt, jeder Punkt der- selben trägt ein äulserst feines, aufgerichtetes Haar, Zwischenräume flach, mit weitläufiger Punktirung. Die Schenkel sind schwach gezähnt; das letzte Bauchsegment schwach convex, ohne weitere Geschlechtsmerkmale. Cidnorrhinus Fausti n. sp. hkhombicus, subnilidus, niger, prothoraz , sutura sublusque parce albo-squamosus; rostro paulo arcuato, nitido, apice rufo, antennis testaceis; thorace transverso, basi quam apice duplo latiore, dense fortiter punctato, basi scu- tellum versus producto; elylris longiludine latitudine aequalibus, humeris productis, dein ampliatis et apicem versus valde rotundato- anguslalis, punctalo-sulcalis, interstitiis elevatis, subcarinatis, selulis subereclibus uniseriatim ornatis; femoribus muticis, tibüs larsisque rufis vel piceis, unguiculis simplicibus; &‘ segmentis duabus primis abdominalibus impressione lata, 2 segmentis omnibus aeqyualibus. Long. 2, lat. 1# mill. Dar-es-Salaam. Eine kurze, gedrungene Art, von fast rhombischem Umrils, nur um Weniges länger als die grölste Breite der Fld. Die Be- kleidung besteht auf Kopf, Halssch.,, Naht, Pygidium und der ganzen Unterseite einschlielslich der Beine aus dicken, breiten, nicht dicht stehenden weilslichen Schuppen, während auf den Decken nur die Zwischenräume mit einer Reihe halb aufgerich- teter weilslicher Börstchen versehen sind. Der Rüsselkanal findet seine Begrenzung etwas vor der Mitte der Hinterbrust; der Rüssel ist bis zur Fühlereinlenkung beschuppt, dunkel mit rother Spitze. An den gelblichen Fühlern ist das 1. Geilselglied das längste, doppelt so dick als die übrigen, die 3 folgenden unter sich von gleicher Länge, ebenso Glied 5—7, diese aber nur halb so lang als 2-4. Das dicht und stark punktirte Halssch. ist quer, nach vorn äufserst stark verschmälert, mit schwach gerundeten Seiten, der Vorderrand etwas breit gerundet erweitert, die Oberseite der aus Deutsch- Ostafrika. 95 Länge nach ziemlich gewölbt, mit gegen das Schildchen vor- gezogenem Hinterrand. Die Fld. sind so breit als lang, flach ge- wölbt mit deutlicher Schulterbeule, von der Basis an gerundet erweitert, mit der grölsten Breite im Basaldrittel, nach hinten schnell etwas gerundet verengt, mit einzeln und breit abgerundeter Spitze; die Gegend um das Schildehen ist grubig vertieft. Die Deckenzwischenräume sind kielförmig erhaben, die Streifen tief furchig eingegraben, am Grunde punktirt. Die ungezähnten Schenkel dunkel gefärbt, die Schienen und Tarsen roth bis pech- farbig, die Klauen nicht gezähnt. Beim g' sind die beiden ersten Bauchsegmente breit und flach eingedrückt und die Spitze der Vorder- schienen an ihrer Innenseite mit einem Hornhaken, beim 2 sind die Vorderschienen ohne Bewehrung und die Bauchsegmente gewölbt. Ich erlaube mir, diese hübsche Art meinem verehrten Herrn J. Faust in Libau zu dediciren. Baris Helleri n.sp. Oblongo-ovata, atra, subplanu, paulo nitida, supra subtusque, melasterno, pygidio, segmentis ventralibus pedibusque ezceptis, glabra; capite disperse punctato, rostro crasso, arcuato, bası transversim impresso, longiludine thoracis, 8‘ dense rude punctalo, opaco, Q apicem versus laevi, nitido; thorace conico, confertim grosse punclato, basi leviter bisinuato; sculello rolundato, punctato; elytris latitudine viz sesquilongioribus, acule punctalo- strialis, interstilüis planis, wuniserialim grosse punclatis, stria nona ante apicem profunde sulcato impressa; metasterno, pygidio, seg- mentis ventralibus pedibusque punctis squamigeris notatis. — Long. 23—2}, lat. 1—14 mill. Tanga. Der Rüssel, die Ober- und Unterseite dieser neuen Art sind kahl, nur die Hinterbrust, das Abdomen, das Pygidium und die Beine tragen in jedem Punkt eine kleine weilsliche Schuppe. Das Thier ist von schwarzer Färbung, auf dem weniger dicht und stark punktirten Abdomen stärker glänzend als auf der Oberseite. Der Rüssel ist dick, von dem Kopf durch eine tiefe Querfurche ge- trennt, beim Q' matt, grob und dicht, etwas runzelig punktirt, beim ® nur im Basaldrittel mit starken Punkten besetzt, gegen die Spitze glatt und glänzend. An den Fühlern ist das 1. Glied 14mal so lang, als an der Spitze breit, die übrigen Glieder sind quer. Das fast matte Halssch. ist conisch, mit schwach gerundeten Seiten, nicht ganz so lang als am Hinterrande breit, hinter der Spitze kaum merklich eingeschnürt, dicht mit runden, groben Punkten besetzt, ohne glatte Mittellinie; die gleiche Skulptur zeigt das Halssch. auf der Unterseite, sowie die Hinterbrust. Die Fld. sind 96 F. Hartmann: Neue Rüssel-Käfer aus Deutsch-Ostafrika. etwas glänzender, wie das Halssch., von der Basis zu den Schul- tern schief erweitert, hinter diesen schwach ausgebuchtet und zur Spitze gerundet verengt, kaum 14 mal so lang als breit, oben ziem- lich flach, mit scharf: eingegrabenen, schwach punktirten Streifen, deren Zwischenräume eben sind und die eine Reihe grosser, dicht stehender Punkte tragen; der 9. Streifen ist vor der Spitze furchen- artig vertieft, die Ränder der Vertiefung sind scharfkantig. Calandra oryzae L. Dar-es-Salaam. Cossonus suturalis Boh. Sch. IV, p. 1033. Tanga. Synonymische Bemerkung. Der in Jahrg. 1896, p. 185, dieser Zeitschrift von mir be- schriebene Charactocnemus Hintzi ist identisch mit Selerocardius africanus Boh. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft 1.] 97 Kritisches Verzeichnils der von Mr. Andrewes eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. Von J. Weise. Herr H. E. Andrewes in London sandte mir einen kleinen Theil seiner Sammlung, welcher die oben genannten Gruppen der Chrysomeliden umfalst, zur Durchsicht ein. Da die Thiere mit genauen Fundortsangaben versehen sind, zu denen Hr. Andrewes vielfach noch Notizen über die Erscheinungszeit und die Futter- pflanzen gab, da ferner mehrere Arten in gröflseren Reihen ver- treten sind, die einen Einblick in die Veränderlichkeit ihrer Skulptur und Farbe gestatten, so scheint mir eine Aufzählung derselben von Nutzen zu sein. Sie wurden einestheils von Hrn. Andrewes selbst während seines mehrjährigen Aufenthalts im südlichen Bombay bei Poona, Belgaum und Shelapur gesammelt, anderntheils von Hrn. T. R. D. Bell bei Kanara, in der Nähe von Belgaum, von Herrn C. Sommers-Smith bei Chamba im Himalaya und bei Madura im südlichsten Madras, endlich von Hrn. G. A. Corbett in Birma bei Prome, Tharrawaddy, Paungde, Rangoon, Maulmein und Shinegyin. I. Cassidini. l. Calopepla Leayana Latr. Burmah, Prome, Tharra- waddy, Paungde, Shinegyin. 2. Calopepla Andrewesi: Oblonga, subparallela, modice conveza, rufo-testacea, nitida, capite antennisque nigris, his arti- culo primo rufo, articulis 3 vel 4 praecedentibus piceo-rufis, elytris nigris, aurichalceo micantibus, profunde rugoso-punctalis, medio- crites carinatis, humeris prominulis, pectore femoribusque basi nigris. — Long. 11— 15 mill., lat. 5.5—6.5 mill. Belgaum, Kanara. Viel schlanker als die verwandte Leayana Latr., der Kopf tief schwarz, ausgenommen eine kleine röthliche Stelle unmittelbar über der Fühlerwurzel zwischen den Augen. An den Fühlern ist das erste Glied und die Unterseite des zweiten bräunlich -gelb, die Oberseite des letzteren, sowie die zwei oder drei folgenden Glieder röthlich - pechbraun. Die Flügeldecken sind schwarz, messingfarbig glänzend, nur ihre Seitenrandkante und die hintere Hälfte der Epipleuren schwarz-violett, die Unterseite des Körpers hell rothgelb. ein breiter Saum an der Basis der Vorderbrust, die Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft 1. 7 98 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes Mittelbrust und der hintere Theil der Hinterbrust tief schwarz. Die Fld. erweitern sich hinter der Basis kaum, stets viel geringer als bei Leayana, aber die Schulterbeule tritt mehr heraus, die Seiten sind nicht schwach gerundet, sondern parallel, der Eindruck unter- halb der Schulterbeule ist weniger tief, die Seiten daher neben ihm kaum ausgeschweift,. der Seitenrand selbst ist sehr schmal abgesetzt, fällt bis zur Kante fast senkrecht ab und ist nicht seit- lich ausgebreitet, wie bei der verwandten Art !). !) Mit Leayana wurden seither noch die beiden folgenden Thiere verbunden: Calopepla obscura: Oblongo-ovata, modice convera, testa- ceo-rufa, nitida, antennts nigris, articulo primo testaceo, sequenti- bus 4 saepe rufescentibus, vertice, pectore partim femoribusque basi plus minusve nigris, elytris nigris, obsolete aeneo-micantibus, minus nitidis, crebre profundius rugoso-punctatis, forliter carinatis. — Long. 11.5—14 mill., lat. 6.5—7.5 mill.e. Carin Chebä, 900 bis 1100 m. 5. December 1888. Fea. Nicht ganz so gestreckt und an den Seiten merklicher ge- rundet als Andrewesi, von dieser sofort durch das nicht schwarze, sondern röthlich - gelbe Kopfschild zu unterscheiden. Schlanker als Leayana, die Fld. weniger glänzend, dichter, stärker und tiefer punktirt, stärker quer gerunzelt, die beiden inneren Längsrippen jeder Decke schmaler und höher. Verder- brust mit einer grolsen schwarzen Makel jederseits an der Basis neben den Hüften, Seiten der Mittelbrust gänzlich und die Um- gebung der Hinterhüften schwarz. Calopepla nigriventris: Oblonyo-ovata, modice convera, nigra, prothorace, antennarum articulo primo, episternis prosterni, femoribus apice tibusque (partim) testaceis, elytris laete vwiolaceıs, nitidis, minus crebre profunde rugoso-punctatis, carinalis, carinis sat obtusis. — Long. 12—15 mill., lat. 7.5—8.5 mill. Barway (P. Cardon). Der Penis von ©. Leayana ist neben der Oeffnung jederseits weit und sanft ausgeschweift und mit einer tiefen, scharf geran- deten Rinne versehen, davor bildet die Spitze ungefähr ein gleich- schenkliges Dreieck, dessen Grundlinie länger als eine der andern Seiten ist; die Spitze selbst ist leicht abgerundet. Aehnlich sieht der Penis von obsceura aus, aber seine Seiten sind neben der Oeffnung in stärkerem Bogen ausgeschweift und mit einer ziemlich breiten, flachen Längsrinne versehen, die nur innen durch eine flache, am Ende erlöschende Leiste begrenzt wird; davor ist die Spitze breit abgerundet. Von nigriventris besitze ich zu wenig Material, um unter- suchen zu können, wie der Penis gebaut ist. Die Art wird man sicher an der schwarzen Unterseite des Körpers erkennen. Bei sehr frischen Stücken ist jeder Bauchring an der Basis gelbbraun gesäumt. ee HE eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 99 Ich erlaube mir, diese interessante Art Hrn. Andrewes zu widmen. 3. Epistictia selecta Boh. Kanara. Die Art ist als 11 mill. lang angegeben, varlirt aber in der Grölse wie die übrigen. Von den beiden Exemplaren in Herrn Andrewes Sammlung ist das eine 9 mill., das andere 10 mill. lang. 4. Epistictia viridimaculata Boh. Die vorliegenden 15 Exemplare von Burmah: Prome, Paungd& und Shinegyin sind sehr variabel, 8.5—11 mill. lang, oberseits in der Regel viel, zu- weilen jedoch wenig feiner und flacher als selecta punktirt; die beiden Längsleisten neben der Naht der Fld. sind entweder sehr deutlich und stark, oder die äulsere, bisweilen auch beide, schwach und undeutlich. Die Makeln der Fld. sind a) lebhaft metallisch- grün, b) dunkelblau, c) schwarz, in der Gröfse veränderlich, ähn- lich auch die beiden Makeln des Halsschilds. Diese sind a) grols, doppelt so lang als breit, bis auf den wulstigen Basalrand aus- gedehnt, b) klein rundlich, kaum bis an den Quereindruck vor der Basis reichend, c) völlig geschwunden: Var. collaris. Die Fühler sind schwarz, a) das Basalglied röthlich, b) die beiden ersten Glieder, e) die ersten 4 Glieder hell rostroth, das 5. und 6. Glied röthlich-pechbraun, die folgenden schwarz. Aus diesen Gründen betrachte ich Ep. perpleza Baly, mit dunkelblauen Makeln, von denen die erste hinter der Schulterbeule sich oft bis an den Seitenrand der Fld. ausdehnt, nur als eine Farbenvarietät von viridimaculata. Möglich, dafs auch E. Parryi Baly hierher gehört, die nach einem schmalen und flachen, vielleicht abnorm entwickelten Exemplare beschrieben wurde. Von den Makeln der Fld. verschwinden sehr oft Makel 5 und 6 und 9. Der Penis bildet eine einfache, flach gedrückte Röhre, ist bis zur Oefinung ällmählich verbreitert, sodann schnell, jederseits im Bogen verengt, die kurze Spitze abgerundet. 9. Prioptera Andrewesi: Subrotundata, convera, testacea, nitidula, antennarum articulo ultimo (apice ezceplo) plagaque trans- versa postica pectoris (interdum in medio interrupta) nigris, protho- race antrorsum rolundatim angustato, ante scutellum fovea impresso, angulis posticis nonnihil productis, acutis, elytris rufo-testaceis, pro- tecto testaceis, crebre irregulariter subseriatim rugoso-punctatis, basi subretusis, ad suturam lineis tribus suleiformibus e punchs fortibus, 7 100 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes sat regularibus profunde impressis, interstitio primo leviter secundo- que evidenter carinaltis, singulo elytro antice foveolato, maculiıs 4 suturaque apice nigris, macula externa in serie posteriore magna, evidenter melallico - coeruleo splendente.e — Long. 12—13 mill. Prome. Tharrawaddy. Var. a. Elytris macula erxterna in serie anteriore deficiente. Diese Art scheint mit Pr. maculipennis Boh. am nächsten verwandt, ist aber fast doppelt so grols und durch die schwarze Nahtspitze, sowie die deutlich metallisch-blau gefärbte Dachmakel zu unterscheiden. Letztere variirt in der Gröfse wenig, ebenso die innere Vordermakel, die in der Grube zwischen der dritten und fünften (unregelmälsigen) Punktreihe steht; dagegen sind die beiden anderen Makeln unbeständig!). 1) Wagener’s Bestimmungs- Tabelle von Prioptera, Mitth. Münch. 1881, p. 27—30, ist Boheman’s Eintheilung nachgeahmt und gründet sich hauptsächlich auf die Zeichnung von Halssch. und Fld., obwohl es genug andere Merkmale giebt, die zur Ein- theilung brauchbar sind, z. B. der Umrifs, die Skulptur, der bei einigen Arten grubig vertiefte Mittellappen des Halssch., die unter- brochene oder gleichmäfsig vertiefte Rinne, welche das Seitendach des Halssch. absetzt etc. Soviel steht fest, die Zeichnung einiger Arten variirt stark, so dafs von ihnen Stücke vorkommen, deren Fühler einfarbig hell, oder an der Spitze schwarz gefärbt sind, deren Halssch. einfarbig rotbgelb oder mit 2 schwarzen, frei stehenden, oder bis zum Basal- rande ausgedehnten Makeln versehen ist, und deren Fld. endlich 4 oder weniger schwarze Makeln besitzen. Aus der Gruppe der 8-maculata und 10-pustulata Boh., bei welcher das Seitendach des Halssch. nicht gleichmäfsig, sondern in der Mitte unterbrochen-abgesetzt ist, kommt auf der Insel Nias ein auffälliges Thier vor, welches ich nirgends erwähnt finde. Bei demselben haben sich die beiden schwarzen Makeln des Halssch. so weit ausgedehnt, dafs sie dasselbe bis auf einen feinen Saum am Vorderrande völlig überziehen. Bei einigen Stücken jedoch ist der helle Vorderrandsaum in der Mitte etwas verbreitert und nach hinten ausgezogen, auch der Mittellappen vor dem Schildchen rothbraun. Diese Art oder Varietät einer mir unbekannten Art nenne ich: Prioptera nigricollis: Subrotundata, convera, rufo-tesla- cea, mitida, capite, prothorace (margine antico ezcepto), maculis elyirorum (2, 2 in singulo), pectore pedibusque nigris, tibiis apice tarsisque testaceis, segmento primo ventrali plus minusve nigro, pro- thorace brevi, sulco intra discum et protectum interrupto, elytris parce irregulariter punctulatis, antice valde assurgentibus, breviter sed evidenter gibbosis, singulo bifoveolato. — Long. 11—12.5 mill. Insula Nias (Staudinger). eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 101 6. Prioptera punctipennis Wagener, Mitth. Münch. 1877, p. 59. Paungde. Der vorigen Art äufserst ähnlich, kleiner, 9—10 mill. lang, die beiden letzten Fühlerglieder schwarz, Brust und Nahtspitze der Fld. einfarbig röthlich-gelbbraun. Die ersten beiden tiefen Punktreihen neben der Naht auf jeder Decke sind uuregelmälsiger, an der höchsten Stelle, hinter dem Schildchen, deutlich unter- brochen, ihr Zwischenstreifen nicht kielförmig, sondern aus ein- zelnen welligen Runzeln gebildet. Die Verschiedenheit in der Länge der Fühler tritt bei beiden Geschlechtern noch stärker als bei den übrigen Arten hervor. Beim 2 sind die Fühler sehr kurz und reichen wenig über die Mitte der Halssch.-Seiten hinaus, das letzte Glied ist schwach ver- längert; beim g' überragen sie die Hinterecken des Halssch., das letzte Glied ist sehr gestreckt. 7. Prioptera 10-maculata Boh. Burmah: Prome, Paungde, Maulmein. Var. a. fuscicornis: Antennis articulo primo toto secundoque subtus testaceis, articulis 4 vel 5 sequentibus piceis, ultimis nigris. Aus der Beschreibung von Pr. nigricornis Baly, Journ. of Ent. II. No. 7, p. 9, ersieht man keinen Unterschied von 10- maculata, man müsste denn die Angabe: „elytris prope suturam obsolete carinatis“ dafür halten. Vielleicht ist das Thier mit der oben bezeichneten Abänderung identisch. 8. Hoplionota horrifica Boh. Kanara. 9. Hoplionota rubromarginata Boh. Kanara. Ein Hauptmerkmal der Gattung besteht darin, dafs die Stirn zwischen der oberen Hälfte der Augen in eine ausgerandete oder eingeschnittene Platte vorgezogen ist, welche die Fühlerwurzel bedeckt. Die Arten dürften später nach der Bildung dieser Platte eingetheilt, mindestens unterschieden werden. Bei der Betrachtung der Höcker auf den Fld. ist vielleicht von einer Erhebung aus- zugehen, welche nahe der Naht hinter der Mitte liegt und, wenn Der Pr. 10-pustulata Boh. in der Körperform und Punktirung ähnlich, noch etwas kräftiger gebaut, das Halssch. etwas breiter, die Fld. deutlicher, zwar niedrig, aber scharf gehöckert, die äulsere schwarze Makel der vorderen Querreihe ist die grölste und bis an die Randleiste des breiten Seitendaches ausgedehnt. Letzteres ist von der Scheibe durch eine stärkere Punktreihe ge- schieden. Im Uebrigen ist das Thier durch die Färbung aus allen anderen Arten sogleich herauszufinden. 102 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes mehrere vorhanden, sich durch Grölse und Höhe auszeichnet. Von derselben fallen mehrere Leisten ab, deren Zahl und Richtung bei den einzelnen Arten verschieden ist. So hat z. B. horrifica dort 5 Leisten, 4 kreuzweise gestellt, die fünfte schräg nach aulsen und hinten gerichtet; rubromarginata hat 4 Leisten, 3 laufen nach vorn, eine nach hinten. 10. Aspidomorpha miliaris F. Gemein im Mai. Belgaum, Kanara, Rangoon, Tharrawaddy. 1l. Aspidomorpha St. crucis F. Belgaum, Kanara, Poona, Rangoon, Tharrawaddy. Hr. Bell beobachtete das Thier öfter und machte über die Lebensweise desselben folgende Mittheilungen: Die Eier sind hell und fast durchsichtig ‚und werden Ende Oktober auf die Unterseite der Blätter einer kriechenden (?) Pflanze in Reihen neben einander geklebt. Sie bilden zusammen ein Häufchen, ungefähr von der Form eines viereckigen Primas» welches etwa dreimal so lang als breit, und von sehr zahlreichen Querreihen lang viereckiger Plättchen bedeckt ist. Die Plättchen !) werden regelmälsig aneinander gekittet und eine Reihe mit der andern fest verbunden. Der Anfang des Prismas ist durch 8 lange, am Ende zugespitzte, zarte Plättchen oder auch Flügelchen verziert; von der Seite betrachtet, glaubt man, es wären nur 4 solcher Plättchen vorhanden. Die Larve ist im August ausgewachsen und sieht ekel- erregend aus; ihr Kothdach, ähnlich wie ein aufgespannter Regen- schirm geformt, ist aus glänzend schwarzen Fäden gebildet. Die Puppenruhe dauert ungefähr 12 Tage. Der Käfer ist anfangs weich und sehr blafs, färbt sich langsam bei intensivster Sonnengluth und nimmt auf den dunklen Stellen der Oberseite allmählich eine leuchtende kupferig-goldige Farbe an; die Hinter- brust ist goldglänzend. Die Verwandtschaft dieser ansehnlichen, seit 100 Jahren be- kannten indischen Art ist durch Boheman’s Arbeiten nicht auf- geklärt, namentlich ihr Verhältnils zu elevata mit keinem Worte gestreift worden, so dass wir uns heute eigentlich noch nicht weiter als auf dem Standpunkte des ersten Beschreibers, Fabriecius, befinden. 1) Wahrscheinlich entsprechen diese Plättehen der Kothschicht, mit der unsere einheimischen Oassiden ihre Eihäufchen überziehen. (Ws.) an ee eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 105 Als wesentlichstes Kennzeichen der Art betrachte ich ihr be- haartes Seitendach der Fld., ähnlich demjenigen vieler afrika- nischer Aspidomorphen, auf die ich bereits in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1896, p. t7, hinwies. Das Dach ist auf der Unterseite bis zum hinteren dunklen Randaste mit vereinzelten Härchen be- setzt, dahinter bis zur Spitze beim g' sparsam, beim 2 sehr dicht aufstehend greis behaart. Die besonderen Merkmale der Asp. St. crucis bestehen in der unebenen, grubigen Scheibe der Fld. und in ihren 4 dunklen, oberseits in der Regel braunen, unten pech- schwarzen Randästen. Der vordere Ast ist in der Mitte winklig erweitert, in der äufseren Hälfte breiter als in der inneren, und dehnt sich entweder längs des ganzen Schulterrandes aus, oder hat in der Schulterecke einen winkligen, hell gefärbten Ausschnitt. Dieser kann sich so weit vergrölsern, dals die äulsere, breite Hälfte auf eine Querlinie verengt wird, oder völlig verschwindet. Der hintere Randast verkleinert sich allmählich zu einer Makel am Innenrande des Daches. Die Aspid. elevata Fabr. nennt Boheman, Mon. 2, p. 292, „statura omnino A. St. crucis, sed saepe minor“; sie soll aulser- dem auf den Fld. keine Randäste besitzen. Vergleicht man jedoch grölsere Reihen der Art, so läfst sich leicht verfolgen, wie der Schulterast als schwarzes Dreieck neben der Brust erscheint, später zu einem querliegenden Rechtecke, zuletzt zu einem ganzen Randaste erweitert ist, welcher an der Schultereeke eine Aus- randung besitzt, ähnlich der von St. erucis. Der hintere Rand- ast, der bei fast allen Stücken als dunkle Stelle auf der Innen- kante des Daches zu sehen ist, vergrölsert sich zu einer Makel. Solche Exemplare beschrieb Boheman nicht, aber Baly nannte sie Aspid. fraterna, Journ. Ent. 1863, p. 11. Der Penis stimmt bei allen diesen Thieren in der Form über- ein, unterscheidet sich jedoch von anderen, ähnlichen Arten durch die Skulptur der Unterseite, auf welcher ein lang ovaler Raum in der Mitte auf der vorderen Hälfte, nicht ganz bis zur Spitze reichend, durchscheinend, dicht lederartig gerunzelt ist und fast häutig aussieht. Aus diesen Gründen halte ich die Asp. elevata F. und fra- . terna Baly, erstere auf den Sunda-Inseln, letztere in Hinter- Indien einheimisch, nur für Localformen der in den Berggegenden Ostindiens und Siams verbreiteten Asp. St. crucis FE. 12. Aspidomorpha dorsata F. Kanara, Belgaum, Tharra- waddy. Mai bis Juli. 104 J. Weise: Kritisches Verzeichnifs der von Mr. Andrewes Von der Gröfse der elevata, aber flacher, auf den Fld. fein punktirt, die Unterseite des Daches vor der Spitze nur mit einer weitläufigen Reibe aufstehender Härchen, parallel dem Rande. Alle Ex. haben einige punktförmige schwarze Makeln in der ersten Punktreihe neben der Naht hinter der Mitte, eine davon ist in der Regel ziemlich grofs und sehr deutlich. Diese Makeln, die das Erkennen der Art erleichtern, erwähnt Boheman nicht. Asp. calligera Boh. 2, p. 297, läfst sich von dorsata durch kein stichhaltiges Merkmal trennen und ist daher mit ihr zu ver- einigen. Auf dem Berliner Museum stecken 2 Ex., die Boheman selbst bestimmt hat. In der Beschreibung der dorsata Boh. 297 ist der Ausdruck: „humeris apice subangulatis vel leviter tantum rotundatis“ humeris apice rotundatis zu verbessern. 13. Aspidomorpha fuscopunctata Boh. Kanara, Tharra- waddy, Rangoon. 14. Aspidom. furcata Thunb. Sehr verbreitet und variabel, an dem niedrigen, aber spitzen Höcker der Fld. zu erkennen. Die Form mit 2 dunklen Randästen auf jeder Decke ist amabilis Boh. 2, p. 315. 15. Aspidom. egena Boh. Belgaum, auf Gesträuch im Mai. 16. Laccoptera 19-notata Boh. Burmah. 17. Lacc. 14-notata Boh. Kanara, Burmah. | 18. Lacc. 13-punctata Boh. Kanara, Burmah, Shinegyin. Sämmtliche Stücke dieser Art von Kanara unterscheiden sich von den birmanischen dadurch, dals 1. der vordere Randast der Fld. wenig ausgeprägt, ein schwärzlicher, strichförmiger Quer- wisch ist, welcher aulsen nicht den Seitenrand erreicht; sowie 2. durch den vierten Zwischenstreif, welcher fast ohne Ausnahme nur hinter der Grube kielförmig ist, die aulsen neben der gabe- ligen Theilung des zweiten Zwischenstreifs in der Nähe des Höckers liest, während er bei der dunkleren Form auch in der Grube selbst kielartig bleibt. In der Gattung Laccoptera sind die Klauen wie bei Aspidomorpha gebildet. Bei Lace. 19-notata und hospita haben dieselben am Innenrande 4, um Aufsenrande 3 lange Zähne (nır der Zahn an der Basis ist beträchtlich kleiner als die übrigen), bei den anderen Arten stehen innen und aulsen je 5 bis 6 Zähnchen, bei Lacc. 14-notata Boh. und nigricornmis Wagener sind die äufseren äufserst kurz, oft nur durch Kerben angedeutet. in eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 105 Das g' von Laccoptera erkennt man an den schlanken, das 2 an den kurzen Fühlern. 19. Sindia clathrata Fabr. Shelapur. Als erste Cassida, deren Klauen am Grunde kammförmig gezähnt sind, betrachtet Boheman, Mon. 2, pag. 330, die vor- liegende Art; Chapnis bringt sie zu Aspidomorpha, jedoch mit Unrecht. Denn die Klauen der c/athrata sind am Aufsenrande einfach, glatt, nur innen gezähnt. Daher darf dieses Thier, das ohnehin durch seine Skulptur völlig abweicht, nicht zu den Aspido- morphen gerechnet werden, sondern muls eine eigene Gattung bilden, welche ich nach den Maharattenfürsten Sindia nenne. Zur besseren Orientirung mag hier eine Zusammenstellung der mit Aspidomorpha verwandten Gattungen Platz finden: 1. Die Klauen der Vorderbeine mit einem zahnförmigen Anhängsel am Grunde, die der vier Hinterbeine innen kammförmig ge- zähnt. Südamerika . . . . 2.2... Ctenochira Chap. 1’ Alle Klauen kammförmig gezähnt . . . . 2 222.02. 2. Klauen nur am Innenrande gezähnt . . . N 2' Klauen am Innen- und Aufsenrande a den an letzterem wenigstens gekerbt . . . . EEE NS 3. Fühler schlank, Glied 3 kaum erden sche wenig länger als 2, Prosternum kurz, nicht ganz doppelt so lang wie breit. Hals- schild vor dem Schildehen jederseits mit einer schrägen Längs- grube. Südamerika. (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1896, p. 15.) Cteisella Ws. 3 Fühler kräftig, Glied 3 doppelt so lang als 2, Prosternum lang und schmal, etwa 4 mal so lang als breit. Halssch. mit einem verdickten Mittellappen an der Basis, welcher vorn durch einen Quereindruck abgesetzt wird; Fld. sehr grob sculptirt. Indien. Sindia Ws. 4. Körper rund oder oval, verhältnilsmälsig fein punktirt. Kopf- schild mehr oder weniger flach. Mittellappen des Halssch. fast eben, kaum ansteigend, Basis der Fld. jederseits vom Schild- chen sanft gebogen. Afrika, Asien, Australien. Aspidomorpha Boh. 4 Körper mehr oder weniger dreieckig, selten oval; Kopfschild nach oben ansteigend, so dafs die Spitze über die Fühlerwurzel emporragt. Scheibe des Halssch. in der Regel längsrunzelig, der Mittellappen durch einen Quereindruck abgesetzt, wulstartig. Fld. grob punktirt, mit kielförmigen Zwischenstreifen oder Runzeln. Asien, Afrika. . . » ......„ Laccoptera Boh. 106 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes 20. Chirida promiscua Boh. Poona. 21. Chir. bipustulata L. und deren Var. 6-notata Fabr. Belgaum, Kanara, Tharrawaddy. 22. Chirida 1l1-notata Boh. Kanara. 23. Metriona avia: Obovalis, convexa, flava, nitida, pro- thorace fere laevi, bası obsolete nigro-marginato, elytris striato- punctatis, basi et sutura amgustissime nigro-marginatis, singulo elytro macutis 4 parvis nigris. Long. 5 mill. Belgaum. Dieses Thier erinnert aufserordentlich an eine kleine Ohirida bipustalata L., ist aber von dieser und den verwandten Formen, ll-notata, Bowringi etc., ohne Mühe durch die fehlende Fühler- furche zu trennen. Breit eiförmig, mit der grölsten Breite bald hinter den Schultern, gelb, mehr oder weniger bräunlich, glänzend, das letzte Fühler- glied kaum merklich angedunkelt. Halssch. quer elliptisch, auf der Scheibe sparsam, äufserst fein und verloschen punktulirt, die Ecken schmal, abgerundet. Fld. in den vorgezogenen, ziemlich spitzen Schultereeken breiter als das Halssch., dahinter sehr wenig erweitert, sodann in sanfter Rundung verengt, oben in regelmälsigen Reihen ziemlich dicht und stark punktirt, neben dem Schildchen jederseits mit einem weiten, etwas nach hinten und aufsen davon mit einem kleineren, grubenförmigen Eindrucke. Der Basalrand des Halssch. und der Fld. nebst der Naht sind fein und verloschen schwarz gesäumt; auf jeder Decke stehen 4 kleine, schwarze Makeln: die erste, auf der Schulter, ist länglich und befindet sich zwischen der 5. und 7. Punktreihe, die zweite, kleiner, liegt in dem Eindruck zwischen der 4. und 5. Punktreihe, dahinter Makel 3, zwischen der 3. und 5. Punktreihe, die vierte endlich, grölser als die übrigen, unregel- mäfsig, zwischen der 4. und 7. Punktreihe. Das vorliegende Stück ist ein 2, das ' dürfte kürzer gebaut, an den Seiten mehr gerundet sein. Die Makeln der Fld. scheinen in der Form und Grölse variabel zu sein, auch dürften namentlich die Makeln 2 oder 3 zuweilen verschwinden. Fehlt Makel 2, so ist die Zeichnung jeder Decke zwar der von Chir. bipustulata ähnlich, aber doch insofern verschieden, als Makel 3 weiter nach hinten gerückt ist, wie die Mittelmakel der verglichenen Art. 24. Metriona scalaris Fabr. Burmah: Tharrawaddy. 25. Metriona triangulum n.sp. Tharrawaddy, Shinegyin, Rangoon. (Borneo, Java, Staudinger). eingesundien Cassidinen und Hispinen aus Indien. 107 Metriona scalaris Weber Obs. Ent. 1801, p. 5l ist von Sumatra beschrieben und in Ost- und Hinter-Indien, sowie über die grolsen und kleinen Sunda-Inseln verbreitet. Aus der kurzen Diagnose von Fabrieius, Syst. El. 1, p. 391, ist die Art mit Sicher- heit zu erkennen, dagegen nicht aus Boheman’s langer Beschrei- bung in der Monogr. 3, p. 124. Hierin ist das Thier überhaupt nicht leicht aufzufinden, da es in eine Gruppe mit einem „thoraz immaculatus“ gestellt ist. Letzterer ist bei scalaris aber lebhaft bräunlich-roth, 6 kleine Tropfen und das Dach gelb. 4 Tropfen stehen in einer gebogenen Querreihe vor der Basis und dieser parallel, 2 am Vorderrande der Scheibe, vorn oft nicht dunkel umgrenzt. Diese Tropfen, wenigstens die 4 vor der Basis, sind bei leidlich gehaltenen Ex. sehr deutlich und es kann daher von einem ungefleckten Thorax nicht die Rede sein. In dem oben bezeichneten Verbreitungsbezirke treten zwei Arten nebeneinander auf, die sich sehr ähnlich, aber bestimmt verschieden sind. a) Metriona scularis: Pallide flava, prothorace brunneo- rufo, protecto guttulisque 6 (2, 4 collocatis) flavis signato, guttulis interioribus seriei basalıs modice distantibus, elytris striato-puncta- tis, pone scutellum vi impressis, nigris, vitta angusta vie convezxa, interne tri-vel quadri-ramosa, externe biramöosa, protectogue flavis. — Long. 4.5—6 mill. Cassida scalaris Weber, Fabr. 1. c. ? Coptocycla scalaris Boh. 1. ce. b) Metriona triangulum: Pallide flava, prothoruce macula sat magna basalı semi-circulari brunneo-rufa, gultulis binis ante basin valde distantibus flavis, elytris fortius striato-punctatis, pone scutellum impressis, nigris, vitla angusta evidenter convexa, interne irregulariter multi-, externe triramosa, protectoque flavis. — Long. 5.5—6.5 mill. ? Coptocycla scalaris Boh. |]. e. Diese Art ist durch folgende Punkte von der durchschnittlich kleineren scalaris zu trennen: Auf dem Halssch. ist nicht nur das Seitendach, sondern noch ein Streifen um den Vorderrand der Scheibe gelb, der rothe, halb- kreisförmige Basalfleck also kleiner, nur mit zwei gelben Tröpf- chen geziert, die viel weiter von einander abstehen. Für die beiden äufseren Tröpfchen der scalaris bleibt hier kein Platz übrig; zuweilen sind jedoch die beiden Vordertropfen der scalaris bei der vorliegenden Art noch durch einen leichten, bogenförmigen 108 J. Weise: Kritisches Verzeichnifs der von Mr. Andrewes Ausschnitt jederseits angedeutet. Die Fid. sind kräftiger punktirt, zu beiden Seiten des Schildchens weit und stark vertieft, die Naht- kante daher leistenförmig aufstehend, in der Regel gelb, die gelben Zeichnungen stets reliefartig. Die gelbe Längsstrieme hat innen zahlreiche unregelmäfsige Queräste, die nicht wie die von scalaris ähnlich den Sprossen einer Leiter, sondern wie kurze, stumpfe Zähne aussehen. Nur der erste Querast hinter der Grube am Schildehen ist gro[s, dreieckig, nach innen verschmälert und auf der breiten Basis mit einem einfachen, gewöhnlich schwarzen Grübchen besetzt. Am Aufsenrande sendet die Längsstrieme drei Queräste aus, der erste, etwas hinter der Schulter, ist gerade, die beiden anderen, in der Mitte, laufen schräg gegen einander und vereinigen sich über dem Seitendache, wodurch ein schwarzer dreieckiger Fleck eingeschlossen wird. Im Leben ist die gelbe Zeichnung der Fld., sowie ein Saum am Innenrande des Daches um Halssch. und Decken bei beiden Arten gold-grün. 26. Metriona Corbetti: Rotundata, conveza, flavo-testacea, nifida, prothorace interdum macula parva antescutellari obscura, elytris dorso minus regulariter seriatim punclatis, plaga magna communi nigra, maculis numerosis subelevatis laevibus flavis, interi- oribus plus minusve conmezis. — Long. 4.5—5.5 mill. Tharra- waddy, Paungd& (Corbett). Var. a. Elytris testaceis, punctis in fundo hinc inde nigris. Var. b. Supra omnino flavo-testacea. Wer das vorliegende Thier mit Hülfe von Boheman’s Arbeiten bestimmen wollte, würde es ohne Zweifel an Coptocycela punctaria Weber heranrücken, vielleicht sogar als eine helle, unvollkommen ausgefärbte Form desselben betrachten. Trotz dieser grossen Aehnlichkeit haben beide mit einander wenig Ver- wandtschaft, denn punctaria besitzt neben jedem Auge eine tiefe Fühlerfurche und gehört deshalb zu C'hirida; der vorliegen- den fehlt diese Furche, folglich gehört sie zu Metriona. Gerundet, wenig länger als breit, bräunlich-gelb, das Seiten- dach heller. Halssch. quer-elliptisch, glatt, einfarbig, selten mit einer kleinen dunklen Längsmakel vor dem Schildehen. Fld. an der Basis in gemeinschaftlichem Bogen ausgeschnitten, in den ab- gerundeten Schulterecken breiter als das Halssch., bis zur Mitte sehr wenig verbreitert, dahinter in stärkerem Bogen verengt, oben gewölbt, unregelmäfsig gereiht-punktirt, die Reihen durch einige a I ee eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 109 glatte, kurze Querrunzeln unterbrochen; schwarz, die beiden äulseren Zwischenstreifen und eine Anzahl von unregelmälsigen, erhabenen, glatten Makeln bräunlich-gelb. Die Makeln neben der Naht sind grölser und hängen theilweise unter einander zusammen, die Makeln zwischen der 5. und 8. Punktreihe sind kleiner, meist frei. Zwei derselben stehen innen neben der Schulter hinter ein- ander, dann folgt eine grölsere, weiter nach innen gerückt, da- hinter stehen 3—4 kleine. Die beiden äulseren Zwischenstreifen sind in der Mitte stets von einer Querrunzel durchsetzt, die bei manchen Stücken auch noch weiter nach innen fortläuft. Allmählich verschwindet die schwarze Färbung der Decken; zu- nächst bleiben einige kleine, verwaschene Makeln, später nur die Punkte auf diesen dunkel, zuletzt ist die Oberseite einfarbig bräunlich-gelb. Hrn. G. A. Corbett gewidmet, welcher mit grolsem Eifer in Birma sammelte. Es bleibt eine offene Frage, ob sich M. Corbetti speecifisch von vesicularis Thunb, unterscheidet, da Boheman keinen Unter- schied zwischen dieser Art und punctaria angiebt. Er sagte zwar, Mon. 3, p. 257, „Statura et similitudo C. punctariae, nonnihil minor, prothorace corporeque subtus aliter coloratis“, aber diese Angaben sind unbrauchbar; denn vesicularis soll 6 mill. lang sein, punctaria 53—63$, letztere geht aber noch unter 5 mill. Länge hinab, und die Zeichnung des Halssch., 3 oder 4 schwarze Längs- striche an der Basis, kommt bei punctaria ebenfalls vor, des- gleichen eine schwärzliche Bauchmitte. Die Angabe, dals vesicularis Thunb. in Japan lebe, ist äulserst verdächtig, denn bisher ist das Thier von keinem Samm- ler dort angetroffen worden, und stammt vielleicht aus Südamerika. ähnlich wie die vorhergehende Art Thunberg’s, die auch mit dem Vaterlande Indien eingeführt war. 27. Metriona pagana Boh. auf Gebüsch im Oktober. Die Beschreibung trifft nicht ganz auf das mir vorliegende indische Thier zu, bei dem das dritte Fühlerglied bedeutend mehr als um die Hälfte länger und viel dünner als das zweite, und der schwärz- liche Scheibenfleck des Halssch. vorn nicht ausgerandet, wohl aber schlecht begrenzt ist. Ein Ex. ändert in der Farbe der Fld. ab, deren Scheibe rost- roth ist, mit 2 schwarzen Längsbinden. Die eine liegt neben der Naht, von der Basis bis hinter die Mitte, und ist nach hinten all- mählich verengt. Die andere liegt über dem gelben Seitendache und verbindet die beiden dunklen Aeste desselben, 110 J. Weise: Kritisches Verzeichnifs der von Mr. Andrewes 28. Coptocycla ruralis Boh. Belgaum. Juli. Es ist mög- lich, dafs das einzelne Stück gar nicht zu der genannten Art gehört, denn es weicht nicht unwesentlich von der Beschreibung ab. Es ist nur 4.5 mill. lang, die Scheibe des Halssch. und ein damit zusammenhängender breiter Saum an der Basis des Daches jederseits rothbraun; die Mitte der Scheibe auf einem breiten Quer- streifen mit wenig dichten, grofsen, nur mälsig tiefen Punkten be- setzt. Die Fld. haben hinter dem Schildehen nur eine hohe Quer- runzel, die sich einerseits nach vorn bis zur Basis auf dem dritten Zwischenstreifen, andererseits wenig nach hinten als bogenförmige Runzel nach aufsen zieht. Dicht dahinter, ungefähr in der Mitte der Scheibe, befindet sich eine zweite, kleinere, bogenförmige Quer- runzel, weiter hinten bildet der 3. und 5. Zwischenstreif je eine kurze Längsbeule. Die Scheibe ist dunkel-rothbraun, ebenso zwei breite Randäste und ein Nahtsaum an der Spitze. Das Thier ist der Deloyala seraphina Men. sehr ähnlich, kleiner, die Fid. hinter dem Schildehen weniger ansteigend, das Kopfschild schmaler, die Fühler viel länger. 29. Cassida. Die Arten sind bier nur unter dem Namen ihrer Untergattung aufgeführt: Qocassida pudibunda Boh. Kanara. Die Fühlerfurche ist dadurch auffällig, dals sie sich am Ende, wo sie die Fühlerkeule aufnimmt, im Bogen nach aufsen wendet und hier, namentlich hinten, von einer scharfen und hohen Leiste begrenzt wird. Bei den europäischen Arten mit einer Fühler- furche (subferruginea und fastuosa) ist die Spitze des Fühlers frei und nach der Mittelbrust hin gerichtet, bei pudibunda nach den Ecken des Halssch. Daher muls diese Art von den übrigen Odontionychen gesondert werden, weshalb ich ihr den Namen Oocassida beilege, der ihrem Körper-Umrifs angepalst ist. 30. Odontionycha dorsonotata Boh. Kanara, Belgaum, vom Mai bis Juli. Der Zahn an der Basis der Klauen hat eine abgerundete Spitze und bildet eine sehr feine, unten durchscheinende Platte, neben der sich innen eine tiefe Rinne hinzieht. Dadurch scheint es, als wenn die Platte nicht zur Klaue, sondern zum Klauengliede gehörte. Die Färbung der Art variirt. Auf den Fld. sind die schwarzen Punkte bald sehr zahlreich vertreten, bald fehlen sie gänzlich. Im ersteren Falle vereinigen sich über dem Seitendache die äufseren Flecke zuletzt zu einer breiten, verwaschenen Längsbinde, welche En ln a u a a eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 111 in der Mitte nach innen gebogen ist. Unterseits bülst zuweilen der Bauch, oder auch die Brust die schwarze Färbung ein. 31. Odontionycha subtilis: Ovalis vel subrotundata, con- veriuscula, sordide flava, nitida, antennis articulo ultimo apice leviter infuscato, prothorace laevi, angulis subacutis, elytris sub- tiliter striato-punctatis apice sublaevibus, pone basin ruga trans- versa communi munilis. — Long. 4—4.5 mill. Belgaum, Kanara. Dieses Thier gehört wohl neben ©. pallida Hope in eine Gruppe äufserst ähnlicher ostindischer Arten, deren Berechtignne und Stellung innerhalb der Gattung erst eine spätere sorgfältige Prüfung nachweisen muss. ©. subtilis ist, wie ich annehme, leicht an der einfarbig hellen Unterseite und den auf dem Abfalle zur Spitze fast glatten, nur einzeln, sehr fein uud flach punktirten Fld. zu erkennen, von ezilis Boh., deren Fld. Boheman „subtiliter, minus regulariter remotius punctatis“ nennt, durch die regelmäfsigen und dichten Punktreihen zu unterscheiden. 32. Odontionycha. dorsata Duviv. DBelgaum, Kanara. Gemein auf Gebüschen im April und Mai. Der Basalzahn der Klauen ist dem von dorsonotata ähnlich. 33. Cassida tceterica Boh. Prome. Die Art, die ich nach Boheman’s Beschreibung auf icterica bezogen habe, ist sofort an der Bildung des Kopfschildes wieder zu erkennen, auf dem sich von der Mitte bis zur Spitze neben der Fühlerwurzel zwei flache, ziemlich breite, punktirte Längs- furchen befinden, die durch einen feinen Längskiel getrennt sind. 34. Cassida Andrewesi: Subrotundata, minus conveza, flavo-testacea, protecto sat late ezplanato flavo-albido, hyalino, antennarum articulis 4 ultimis superne fuscis, angulis prothoracis angustis, apice subrolundatis, elytris striato-punctatis. antice obso- letius gibbosis, utrinque ad scutellum impressis, dorso dilute ferru- gineis, limbo anmgusto basalı et laterali, hoc in medio introrsum arcualo, punctisque 3 (3, 1 collocatis) piceis. — Long. 4.6—5 mill. Kanara. Durch die Zeichnung der Fld. sehr kenntlich. Gerundet, das Sg wenig länger als breit, das 2 etwas schlanker, etwas gewölbt, hellröthlich-gelbbraun, das Seitendach breit, sanft abfallend, weils- lich-gelb, die 4 letzten Fühlerglieder oberseits angedunkelt, Fld. hell-rostroth, ein gemeinschaftlicher Punkt auf dem kleinen und niedrigen Höcker hinter dem Schildehen, ein Punkt zwischen der 2. und 3. Punktreihe hinter der Mitte jeder Decke, sowie ein Saum am Vorderrande und am Innenraude des Daches pechschwarz, 112 J. Weise: kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes Der Saum an der Basis ist sehr schmal und hat neben dem Schildchen und am Anfange der 3. Punktreihe eine längliche, makelförmige Erweiterung. Der Seitensaum läuft über die Schulter- beule, von der 7. und 9. Punktreihe begrenzt, bis ungefähr 4 der Länge, biegt dann nach innen in einen Bogen, der von der 6. bis S. Punktreihe begrenzt ist, verschmälert sich hinter der Mitte auf den vorletzten Zwischenstreif und zieht endlich, schlecht begrenzt, oft fast erloschen, ein Stück über dem Dache bis an die Naht. Die Fühler sind schlank und reichen mit 2 Gliedern über den Hinterrand der Vorderbrust. Die Stirn ist schmal, mit einzelnen nicht tiefen Punkten besetzt, das Kopfschild lang, von feinen Rinnen begrenzt. Halssch. vorn stärker gebogen als hinten, Ecken schmal, mit abgerundeter Spitze Fld. in den Schultern kaum breiter als das Halssch., bis zur Mitte wenig erweitert, dahinter stärker verengt, hinten breit abgerundet, fast regelmälsig gereiht punktirt, die Zwischenstreifen sehr schmal, sanft gewölbt, nament- lich der zweite. Bisweilen verschwindet der dunkle Basalsaum gänzlich und der Seitensaum ist hinter der Mitte nur noch durch einen dunklen Schatten angedeutet; dagegen sind die 3 Punkte der Fld. bei allen Ex. deutlich. 35. Cassida spissa: Subrotundata, conveza, protecto lato, flavo-hyalino, antennis articulis 3 vel 4 ultimis superne infuscatis, pedibus flavo-testaceis, prolhorace laevı, nilido, sublunato, angulis fere rectis, elytris basi prothorace haud latioribus, crebre striato- punctatis, minus nilidis, pone basin ruga transversa communi munitis. — Long. 5.5 mill. Kanara. Gerundet, hell-rostroth, das Seitendach blafsgelb, durch- scheinend, die Beine bräunlich-gelb, die letzten 3 oder 4 Fühler- glieder oberseits angedunkelt. Halssch. vorn und hinten in gleichem Bogen gerundet, glatt, glänzend, die Ecken schmal, scharf recht- winklig. Fld. an der Basis so breit als das Halssch., bis zur Mitte sanft erweitert, dahinter ähnlich verengt, am Ende gemein- schaftlich breit abgerundet, oberseits gewölbt, fast matt, kräftig und dicht in Reihen punktirt. Die Punkte hie und da angedun- kelt, Zwischenstreifen sehr schmal, der zweite gewölbt. Hinter dem Schildehen befindet sich eine erhabene Querrunzel. 36. Cassida Belli: Subelliptica, lateribus fere parallela, con- vexa, ferruginea, subnitida, antennis articulis 5 ultimis plus minusve, pectore abdomineque nigris, hoc ferrugineo marginato; prothorace fere semicirculari, dorso crebre punctulato, angulis late rotundatis, eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 113 elytris prothorace vixz latioribus, minus regulariter striato-punctatis, pone basin ruga transversa communi instruchs, interstitio secundo postice fortius elevato, dorso macula magna laterali maculisque punctiformibus, 3, 1, 2 collocatis, nigris, protecto declivi, obsolete ruguloso-punctato. — Long. 6.5 mill. Belgaum. Die Fld. sind so breit als das Halssch., fast parallel, von der Mitte ab kaum merklich verengt, hinten breit gemeinschaftlich ab- gerundet, stark gewölbt, bis zum Seitenrande fast gleichmälsig ab- fallend. Jede hat einen kleinen gemeinschaftlichen schwarzen Fleck vor der Querrunzel, sodann 3 kleine punktförmige schwarze Makeln und eine grofse schwarze Seitenmakel über dem Dache. Letztere ist am Aulsrenrande vor der Mitte sanft bogenförmig aus- gerandet, innen ähnlich erweitert, so dals sie von der 4. bis 8. Punktreihe reicht, beginnt auf der Schulterbeule, hinter der Basis und endet in 5 der Länge. Von den 3 kleinen Makeln stehen zwei auf dem ersten und zweiten Zwischenstreif, die eine dicht hinter der Mitte, die andere in $ Länge, neben dieser liegt nach aulsen die dritte. Der zweite Zwischenstreif ist gewölbt, zwischen den beiden schwarzen Makeln besonders stark erhöht und etwas verdickt. Hrn. T.R.D. Bell, dem eifrigen Durchforscher der Umgegend von Kanara, gewidmet. II. Hispini. l. Leptispa pygmaea Baly. Belgaum, vom Februar bis Mai auf Feldern gekäschert. 2. Callispa dimidiatipennis Baly. Birma: Paungd®. 3. Callispa quadricollis: Elongata, converiuscula, testa- ceo-rufa, antennis nigris, articulo primo rufescente, prothorace transversim quadrato, angulis anticis rotundatis, posticis acutis, dorso medio parce subtiliter-, utringue sat crebre fortius punctato, scutello elongato, elytris laete rufis, pone medium cyaneis, punctato- striatis. — Long. 8.8 mill. Paungde. Schlanker gebaut und lebhafter gefärbt als die nahestehende dimidiatipennis, von dieser und den übrigen ähnlichen Arten, Brettinghami, tarsata, Mouhoti Baly, durch das quer-viereckige Halssch. sofort zu unterscheiden. Dasselbe ist um die Hälfte breiter als lang, die Seiten von vorn bis hinten fast parallel, nur in den Vorderecken abgerundet, in den Hinterecken etwas verengt, letztere spitz; auf der Oberseite ist, wie gewöhnlich, die Mittel- linie glatt, neben derselben befinden sich auf dem gewölbten Theile Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft I. 5 114 J. Weise: Kritisches Verzeichnifs der von Mr. Andrewes zerstreute feine Punkte, der grolse vertiefte "Theil jederseits' ist dicht punktirt, die Punkte sind viel zahlreicher, aber feiner wie die von dimidiatipennis. Der Vorsprung der Stirn ist etwas länger und nach vorn weniger verengt, als bei dieser, das Schild- chen schmaler und länger, die Fld. treten an der Basis stärker heraus und sind deutlich breiter als das Halssch., lebhaft roth, hinter der Mitte dunkel-kornblumenblau, jede mit 10 Punktreihen. Die Punkte derselben sind ziemlich fein, dicht gestellt, die der 4. bis 10. Reihe in dem Eindrucke hinter der Schulter stehen weit- läufiger und werden nach aulsen immer grölser, die 9. Reihe ist dort stark vertieft und von der 10. durch einen rippenförmigen Zwischenstreifen getrennt. Fühler schwarz, Glied 1 röthlich, 3 länger als die beiden vorhergehenden zusammen. Beine einfarbig rostroth. 1 Stück in der Sammlung von Hrn. Andrewes. 4. Callispa loxia: Oblongo-ovata, converiuscula, supra nigro-cyanea, nilida, subtus picea, pedibus marginibusgue pectoris et abdominis plus minuspre ferrugineis, antennis brevibus, nigris, articulo 3:0 2:0 haud longiore; fronte antice in angulum minus parvum, apice rolundatum, ınferne subtiliter sulcatum producta, pro- thorace transverso, minus crebre inaequaliter punctato, linea media tenus abbreviata impresso, lateribus postice subparallelis, ante medium rotundatim convergentibus, scutello transverso, elytris minus ‚fortiter punctato-striatis, interstifüs angustis, planiusculis. — Long. 5 mill. Paungde. Kleiner als die sehr äbnliche ©. Bowringi Baly, dunkler und weniger lebhaft blau gefärbt, vorn etwas schmaler gebaut, auf den Fld. durchweg feiner punktirt, der Stirnvorsprung grölser, breiter, die Spitze abgerundet, unterseits fast knotig, mit einer feinen Mittel- rinne, nach unten verengt und einen sehr niedrigen, gleich hohen Kiel zwischen den Fühlern bildend. Das Halssch. ist bedeutend kleiner, an den Seiten weniger breit gerundet, von der schwachen Mittelrinne bis zum Seitenrande ungleichmälsig, wenig dicht mit schwach länglichen Punkten besetzt, die in dem weiten Eindrucke etwas vergrölsert und narbenförmig sind. Die Fühler sind schwarz, kürzer wie die von Bowringt, Glied 2 ist das stärkste, ungefähr so lang als 3. Eine Vereinigung mit brevicornis Baly ist ausgeschlossen, weil bei letzterer die Stirn nieht vorgezogen und der Seitenrand der Fld. verworren punktirt sein soll, während er bei /orıa eine ! eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 115 11 starke und regelmälsige Punktreihe, nach aufsen von dieser eine feine, stellenweise verdoppelte Punktreihe trägt 1). Ebenfalls nur in einem Stück erbeutet, welches sich in der Sammlung von Hrn. Andrewes befindet. Die Gattung Callispa enthält eine Menge äufserst ähnlicher Thiere, die sich wahrscheinlich in gut begrenzte Gruppen sondern. Ich möchte hier nur auf die folgenden beiden hinweisen: 1” Der Vorderrand des Halssch. bildet jederseits eine scharfe Ecke, hinter welcher sich die Rundung des Seitenrandes absetzt: dimidiatipennis Baly. 2" Vorder- und Seitenrand des Halssch. stofsen in einer scharfen Ecke zusammen, welche die Augen eine kurze Strecke umfafst: Bowringi Baly. 3” Vorderecken des Halssch. abgerundet . . . . . curta Ws. 9. Melispa nov. gen. Corpus oblongum, antrorsum angusta- ium, minus convezum. Prothoraz transversim subquadratus, antice fere truncatus, lateribus antrorsum sensim convergentibus, supra minus convezus, impressionibus 4 longitudinalibus instructus. Scu- tellum trigonum. Elytra ovata, apicem versus nonnihil deplanata, apice late rotundata. Prosternum subconverum, medio bicostulatum. 1) Eine ähnliche Art aus Hinter-Indien ist: Callispa scutellaris: Oblongo-ovata, conveziuscula, nigra, nilida, fronte in angulum parvum acutum producla cum prothorace scutelloque obscure metallico-coeruleis, hoc brevissimo. Prothorace utrinque sat profunde impresso, lateribus forliter rotundatis, elytris violaceis, punctato-striatis, punctis ante medium sat magnis. — _ Long. 5 mill. Tenasserim. Kürzer gebaut als Bowringi, sonst dieser täuschend ähnlich, die Fühler sind dünner, namentlich das zweite Glied; der Vor- sprung der Stirn hat, von oben gesehen, nicht fast gradlinige Seitenränder, sondern concav gebogene; das Halssch. ist vor der Mitte in gröfserem Bogen abgerundet, auf der Scheibe jederseits stärker vertieft, der Seitenrand wie bei loria nur in eine sehr schmale Kante abgesetzt, das Schildchen ist nicht so lang, aber breiter, daher kürzer als bei allen mir bekannten Arten. Die ' Punkte der Fld. sind ähnlich stark wie die von Bowringi, stehen aber weitläufiger in den Reihen und diese sind kaum streifartig vertieft, die Zwischenstreifen also ganz flach. Die Unterseite ist pechschwarz, auf dem Bauche etwas heller, Vorderbrust und Bauch mit einem breiten, Mittel- und Hinterbrust mit schmalerem rost- ‚ rothen Seitensaume, Beine dunkel-rothbraun. Baly beschreibt die Beine von C. Bowringi als „rufo-fulvis“, sie kommen jedoch bis einfarbig schwarz vor, ähnlich mag auch die vorliegende Art variiren. 116 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes Die beiden ersten Bauchringe sind verwachsen, so dafs die Naht zwischen ihnen. in der Mitte fehlt, die Stirn ist zwischen die Fühler in einen kurzen, dreieckigen Fortsatz verlängert, der unterseits in Gestalt einer breiten Leiste die Fühlerwurzeln trennt. Die Fühler sind so lang als Kopf und Halssch. zusammen, ziem- lich stark, nach der Spitze nicht verdickt oder verschmälert, Glied 3 und 11 länger als die übrigen. Hiernach muls Melispa neben Callispa gestellt werden, von der sie sich sofort durch das dreieckige Schildchen unterscheidet. Da die Cephaloleia cassi- doides Guer., Icon. p. 2854, mit einem ähnlichen Schildehen be- schrieben ist, gehört sie vielleicht auch in diese Gattung und nicht zu Callispa. Melispa Andrewesi: Testacea, antennis ferrugineis, fronte in angulum sat parvum producta parce vir sibiliter punetulata, foveola media oblonga, evidenter punctulata, infuscata instructa, pro- Bedeutend weicht die folgende Art ab: Callispa curta: Ovalis, minus conveza, lestaceo-rufa, nitida, anlennis nigris arliculis 2 primis rufescenlibus, prothorace Irans- verso, postice sensim-, antice fortwus rolundalim-anguslalo, angulis anlicis rolundatis, dorso medio sublaevi, utringue deplanato sub- tiliter punctato et minus nitido, scutello Iransverso, elytris lateribus sat rolundatıs, subtiliter punctato-striatis, laete testaceo-rufis, poslice cyaneis: — Long. 3.5 mill. Perak, Malacca (Staudinger). Die kleinste und am meisten gerundete der mir bekannten Arten, eiförmig, sehr schwach, aber gleichmälsig querüber gewölbt, bräunlich-roth, Fühler schwarz, mit Ausnahme der beiden ersten kurzen Glieder, etwas mehr als die hintere Hälfte der Fld. dunkel- kornblumenblau. Der Vorsprung der Kopfes bildet eine kleine dreieckige Spitze, die, von oben oder unten betrachtet, gleich grofs erscheint. Die Stirn ist länger als breit, fein gewirkt, matt. Halssch. doppelt so breit als laug, an der Basis mit einem grolsen, schwach gerun- deten Mittelzipfel, in den Hinterecken am breitesten, von hier bis zum ersten Viertel allmählich und schwach, sodann stärker und gerundet verengt, die Vorderecken völlig verrundet; oben ist das mittlere Drittel der Breite etwas gewölbt, glänzend, nur mit wenigen Punkten neben der Mittellinie jederseits besetzt, jedes äulsere Drittel ist sanft niedergedrückt, punktirt, gewirkt und ziemlich matt. Fld. an der Basis wenig breiter als der Hinter- rand des Halssch., bis zur Mitte allmählich in sanftem Bogen erweitert, dahinter ähnlich verengt, jede mit 10 feinen Punkt- streifen, der äufserste von diesen bleibt vom Seitenrande ziemlich weit entfernt, so dafs ein breiter, schwach abfallender Randsaum entsteht, welcher mit zerstreuten, sehr flachen Punkten besetzt ist, # eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 117 thorace impressionibus 4 longitudinalibus fortiter punctatis, interio- ribus infuscatis, scutello laevi, elytris crebre striato punctatis, inter- stitüüis angustis converis. — Long. 3.8 mill. Madura. Der Kopf ist nicht bis zu den Augen in das Halssch. ein- gezogen, die Stirn äulserst fein und verloschen, nur in dem Längs- grübehen in der Mitte deutlich punktirt. Das Halssch., um die Hälfte breiter als lang, ist von den Hinterecken bis zur Mitte sehr schwach, davor wenig stärker verengt, mit abgerundeten Vorder- ecken, oben besitzt es 4 kräftig punktirte Längseindrücke, welche 5 ziemlich glatte Längsstreifen absetzen; der mittlere derselben ist ziemlich breit, gewölbt, nicht abgekürzt, die beiden seitlichen sind niedriger, verloschener , derjenige neben dem Seitenrande schmal, der eingeschlossene breiter, hinten durch Punkte abge- kürzt. Fld. in den Schultern wenig breiter als die Basis des Halssch., bis hinter die Mitte gradlinig, aber sehr sanft erweitert, vorn schwach querüber gewölbt, von der Mitte bis zur Spitze all- mählich sanft abfallend, mit 10 kräftigen Punktreihen, die durch schmale, gewölbte Zwischenstreifen getrennt werden. Die 6. und 7. Punktreihe sind vorn, weit hinter der Schulterbeule verbunden und abgekürzt, die 10. Purktreihe hat grofse, grubenförmige Punkte. Vor der Spitze verwirren sich die Punktreihen. Die Epipleuren sind nur mälsig breit, nach hinten wenig verengt, erst nahe der Spitze schnell verschmälert. Ein Ex. in der Sammlung von H. Andrewes. Die gröfsere Callispa nigricornis Baly muls dem vor- liegenden Thiere recht ähnlich sein, hat aber ein „scutellum sub- quadrate,“ 6. Amblispa laevigata Guer. Kanara, Belgaum, vom Mai bis November. 7. Estigmena chinensis Hope. Kanara, Belgaum, Bur- mah: Tharrawaddy, Paungde. Im Juni häufig auf Bambus- blättern. Auf ein Kennzeichen der Art, welches geeignet sein dürfte, entweder diese Art von den übrigen mit Sicherheit zu trennen, oder, falls es auch die anderen Arten besitzen sollten, als Gattungs- merkmal zu dienen, möchte ich hier kurz hinweisen. Der Vorder- rand des Halssch. zeigt in der Mitte einen kleinen, bogenförmigen Ausschnitt, welcher jedoch die untere Kante des Vorderrandes nicht mit umfalst. Diese bleibt vielmehr als ein tiefliegender Quer- streifen unter dem Ausschnitte stets sichtbar, was bei keiner mir bekannten ähnlichen Hispidenform vorkommt. Vor diesem Aus- 118 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes schnitte hebt sich auf dem vorgestreckten Halse ein vorn gerun- deter, hinten gerade abgestutzter, also halb ovaler, sanft gewölbter Raum heraus, der äulserst dicht und zart gestrichelt und sammet- artig matt ist. Er hat die gröfste Aehnlichkeit mit der Zirpleiste am Hinterleibe der Crioceriden und es liegt deshalb die Frage nahe, ob er auch bei Estigmena zur Hervorbringung eines Tones dient, welcher entstehen könnte, sobald der oben erwähnte dünne Querstreif des Halssch.-Vorderrandes darüber hinwegreibt. Eine ähnlich geriefte, aber vorn zugespitzte Fläche kommt freilich auch bei den meisten (oder allen?) Anisoderen vor, auch ist bei diesen oft die grolse Borstenpore neben dem Innenrande jedes Auges sammetartig matt. 8. Anisodera Gestroi Baly? Ann. Mus. Civ., Genova 1888, p-. 656, Tharrawaddy. 9. Anisodera Guerini Baly? Tharrawaddy. 10. Anisodera fraterna Baly? Burmah. Es ist nicht möglich, aus den Beschreibungen Baly’s zu einem befriedigenden Resultat beim Bestimmen der Anisodera-Arten zu gelangen, und ich nenne daher die drei obigen nur fraglich. Die Thiere lassen sich unbedingt sicher trennen, wenn die unter- scheidenden Merkmale klar neben einander gestellt werden; es gehören dazu die Fühlerbekleidung, die Stirnbildung und die Skulptur der Fld., während Form und Skulptur des Halssch. erst in zweiter Linie, die verschiedene Stärke der Schenkel, auf welche Baly leider seine Gruppen errichtete, gar nicht zu brauchen ist. Ich besitze Stücke der Anisodera excavata, bei denen das Halsch. entschieden etwas länger als breit, und andere, bei denen es breiter als lang ist, daher darf angenommen werden, dafs andere Arten ähnlich variiren, allein dies lälst sich nur aus Reihen nachweisen, über die augenblicklich keine Sammlung verfügt. Die Bekleidung der Fühler ist bisher ungenügend beachtet worden, denn nur Baly erwähnt bei Bowringt, propinqua und fra- terna 6, bei Sheppardi und Whitei 5 kahle Basalglieder; diese Angaben sind jedoch ungenau, denn wohl bei keiner Anisodera !) ist die Oberseite der Fühler genau so bekleidet, wie die Unter- seite. Hier breitet sich die dichte Behaarung der letzten Glieder noch über eins oder zwei der oberseits kahlen und glänzenden Basalglieder aus. So sind z. B. bei ezcavata, Gwuerini, fraternu 1) Auch Estigmena chinensis hat oben die ersten 6 Fühler- glieder, unten nur 3 sparsam punktirt und glänzend. eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien, 119 und rufa oben 6, unten 4 Glieder, bei Sheppardi oben die ersten 5, unten 4 Glieder, bei /ucidiventris oben 5, unten 3 Glieder, bei Gestroi!) oben 4, unten 3 Glieder kahl?). Weiterhin lassen sich die Species mit einer gleichen Zahl glänzender Fühlerglieder vielleicht in solehe sondern, bei denen dieselben stark punktirt (excavata, rufa), und solche, bei denen sie fast glatt sind (Gwerini). Es leuchtet ein, dafs hiernach die Arten viel bestimmter charakterisirt werden können als durch die mehr oder weniger verdickten Schenkel, wo sich eine Grenze nicht finden lälst. | ll. Anisodera rusticana: Elongata, conveziuscula, sub- cylindrica, rufo-fusca, subopaca, metasterno, pedibus antennisque nigris, his articulis primis 6 superne, 4 inferne parce punctulatis, fere glabris, nitidis, fronte sat angusta medio longitudinahter minus profunde impressa, prothorace latitudine evidenter longiore, lateri- !) Von den genannten Arten ist nur ercavata zweifellos richtig bestimmt. ?) Sehr eigenthümlich behaart sind die Fühler einer Art, die als Anisodera barbicornis von Aracan (Hinter-Indien) in einem Ex. in meiner Sammlung steckt. Oberseits sind die ersten 6 Fühler- glieder zerstreut und sehr fein punktirt, glänzend, unterseits nur die beiden ersten Glieder, während die folgenden, 3—6, dort dicht und lang, fast zottig behaart sind. Da dieses Stück, mit abge- stutztem und in der Mitte eine Spur ausgeschnittenem Hinterrande des fünften Bauchringes, ein g' zu sein scheint, so wäre es nicht unmöglich, dass der Fühlerbart nur eine Auszeichnung des ' ist, während dem 2 4 oder 5 unterseits glänzende Fühlerglieder zu- kommen. In diesem Falle könnte das Thier zu propinqua Baly, Ann. Mus. Civ. Genova 1888, p. 657, aus Tenassarim gehören, deren Beschreibung recht gut palst. Bei barbicornis ist der Kopf von einer Fühlerwurzel zur andern bogenförmig vertieft, die Stirn zwischen den Augen mälsig breit, mit scharfer Mittelrinne, die sich nach hinten verbreitert und vertieft und grubenförmig wird. Das Halssch. ist etwas breiter als lang, der Borstenkegel jederseits am Vorderrande breit und kurz, die dahinter liegenden Vorderecken sind abgerundet, die Seiten sodann bis zur Mitte fast parallel, sanft ausgeschweift, dahinter allmählich schwach verengt, die Oberfläche ist an den Seiten dicht, fast runzelig punktirt und wenig glänzend, mit tiefer Längsgrube, im mittleren Drittel glänzend, stärker, aber weitläufiger punktirt, besonders vor der Mitte, während sich hinter derselben ein weiter, schwach vertiefter Eindruck befindet, der zahlreicher punktirt ist. Der Nahtwinkel jeder Fld. ist leicht ab- gerundet. 120 J. Weise: Kritisches Verzeichnifs der von Mr. Andrewes bus subparallelis leniter bisinuatis, supra crebre ruguloso-punctato, depressionibus tribus longitudinalibus tuberculisque 4 (2, 2) obso- letis nitidulis iustructo, elytris fortiter punctato-striatis, singulo interstitüis tribus vel quatuor subcostatis, angulo suturali minime exzciso. — Long. 16—17 mill.e Birma: Tharrawaddy. Nach der Beschreibung und Abbildung zwar nahe mit Gue- rini Baly, Cat. 101, t. 7, f. 8, verwandt, aber durch das viel längere Halssch. auf den ersten Blick zu unterscheiden. Dunkel rothbraun, oben matt, unten glänzend, Hinterbrust, Beine und Fühler schwarz, an letzteren die 5 Endglieder unbedeutend stärker als die vorhergehenden, oben 6, unten die 4 ersten Glieder fast kahl, sparsam punktulirt, glänzend, die übrigen dicht behaart, matt. Kopf zwischen den Fühlern fast eben, mit feiner Mittelrinne, die sich auf der Stirn in einem mehr oder weniger breiten und tiefen Längseindrucke fortsetzt. Halssch. fast um 4 länger als breit, am Vorderrande sanft gerundet-vorgezogen, mit scharf rechtwinkligen Vorderecken, auf denen die grolse Borstenpore eingestochen ist, die Seiten parallel, vor und hinter der Mitte sanft ausgeschweift; oben querüber gewölbt, fast gleichmälsig dicht runzelig punktirt, in den Zwischenräumen und am Vorderrande fein punktulirt, mit 3 verloschenen Längseindrücken und 4 etwas erhöhten, punktulirten, glänzenden Stellen, 2 vor, 2 hinter der Mitte. Fld. stark in regel- mälsigen Reihen punktirt, der 2., 4. und 6, zuweilen auch noch der 7. und 8. Zwischenstreif vorn gewölbt, hinten kielförmig; die Spitze jeder Decke mit einer sehr kleinen Ausrandung, die dadurch entsteht, ds[s die untere Nahtkante plötzlich abgestutzt ist. 12. Oncocephala Chevr. Von dieser Gattung sind bisher nur einige Arten aus Indien und Luzon so beschrieben, dafs man nicht erfährt, worauf es bei ihnen ankommt. Baly versetzt sogar die Art von den Philippinen nach Birma und Vorder-Indien, da er meint, „this species varies somewhat in the shape and degree of sulcation of the frontal protuberance*, Ann. Mus. Civ. Genova 1888, p. 659. Das Wahre scheint mir zu sein, dals die recht seltenen Arten zwar sehr ähnlich, aber doch gut zu unterscheiden und auf kleine Bezirke beschränkt sind. Ihre gemeinsamen Merk- male sind folgende: Der Körper ist nach vorn stark verengt lang dreieckig oder keilförmig, hell rostfarbig, matt, oft mit dunklen unbestimmten Zeichnungen. Körperform und Farbe läfst vielleicht den Schlufs zu, dafs sich die Arten am Grunde von Blüthen oder in scheiden- förmigen Blattachsen aufhalten. eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 121 Der Kopf besitzt auf der Stirn einen grolsen und hohen, länglichen Auswuchs, welcher oben bald die Form einer Raute, bald eines Rechtecks besitzt. Vorn trägt derselbe 1 oder 2 Höcker, dahinter 2 andere. Das Halsschild ist länger als breit, seine Scheibe wie mit einem Schilde bedeckt, welches den breiten, etwas wulstigen Vorderrand frei lälst, sehr uneben und am Vorderrande mit 4 kegelförmigen Höckern besetzt ist. Zwei von diesen stehen in der Mitte, durch einen mälsig breiten Raum getrennt, und je einer an den Seiten. Da nun der eigentliche Vorderrand des Halssch. auch in eine Ecke vorspringt, so ist das Halssch. jeder- seits mit 2 zahnförmigen und spitzen Vorderecken versehen; die hinter einander liegen. Die Fld. sind an der Basis im Bogen ausgerandet, in dessen Mitte das lange und schmale, rechteckige Schildchen liegt; sie er- weitern sich schnell unterhalb der hohen Schulterbeule, sind dann weit und sanft ausgeschweift, mit gezähneltem Rande, nach hinten divergirend, in eine Ecke erweitert, am Hinterrande schief abge- stutzt oder in gemeinschaftlichem Bogen abgerundet, an der Naht- ecke schmal ausgeschnitten. Oben besitzt jede Decke 10 grobe Punktreihen, von denen die 5. und 6. Reihe sehr kurz, nur auf einer kleinen Stelle hinter der Mitte vorhanden sind; je 2 Reihen liegen dicht neben einander, ihre Punkte sind durch gemeinschaft- liche Querleisten getrennt. Zwischen je 2 Punktreihen läuft eine Längsleiste, welche an einigen Stellen niedrig, an anderen kamm- förmig oder höckerartig erhöht ist. Bei Berücksichtigung der Lage und Form dieser Höcker wird man die Arten ohne Mühe trennen können. Oncocephala quadrilobata Guer. Kanara. Ich beziehe das einzige eingesandte Stück auf diese Art, die Guerin Ie., p. 281, von Pondichery beschrieb, weil ihr Stirnaus- wuchs 4 Höcker (2, 2) trägt und jede Fld. hinten schief abgestutzt ist, wie es der Autor von seinem Thiere verlangt. Seine übrigen Angaben bieten zur Ermittelung der Art keinen Anhalt. Die beiden Kegel am zweiten Vorderrande des Halssch. sind grofs, dick und mäfsig hoch. Die erste Längsleiste der Fld. beginnt vorn in einem langen, stumpf dreieckigen Zahne, ist dahinter sehr niedrig, steigt schon vor der Mitte wieder schnell auf und, zieht sich, allmählich höher werdend, bis 3 der Länge, wo sie schnell zu einer niedrigen Leiste abfällt. Diese läuft, in der Mitte noch einmal schwach erhöht, bis nahe an den Hinterrand. Sonach würde des Hauptmerkmal der Art darin bestehen, dafs die erste 122 J. Weise: Kritisches Verzeichnifs der von Mr. Andrewes Längsleiste im mittleren Drittel der Länge jeder Decke eine un- unterbrochene Leiste bildet, die vorn in einer wenig abgesetzten, nur durch den schnellen Anstieg hervorgebrachten dunklen, zahn- artigen Ecke beginnt und in einer höheren, an der Spitze abgerun- deten zahnartigen schwarzen Ecke endet. Die anderen zahn- artigen Erhöhungen der zweiten, abgekürzten Längsleiste sind ebenfalls dunkel gefärbt, der übrige Theil der Fld. rostroth. Die Ausdehnung der dunklen Farbe ist bei allen Arten sehr veränder- lich, Guerin’s Ex. war viel dunkler, als das hier beschriebene). 15. Oncocephala tuberculata: Cuneiformis, ferruginea, opaca, antennis articulis 2 ultimis dilutioribus , tubere frontal S-tuberculato, prothorace parce punctato margine serundo antico medio tuberculis sat parvis munito, elytris fusco variegatis, postice sat dilatatis, angulo apicali externo acutiusculo, costa prima e dentibus tribus formata: intermedia minima, postica mazima. — Long. 4.5--5 mill. Belgaum. Hispa tuberculata Oliv., Eneyel. 7, p. 99. — Ent. 6, p. 773, I Da Etwas breiter gebaut als die vorige Art, der Auswuchs der Stirn rautenförmig, nur mit 3 Höckern, einer vorn, durch eine seichte Mittelrinne sehr schwach getheilt, die beiden anderen da- hinter, dicker, die dicke und stumpfe Hinterecke etwas über- hängend. Die beiden Höcker am 2. Vorderrande des Thorax sind kleiner wie bei 4-lobata, niedriger, weiter getrennt. Die Fld. sind an der Schulter weniger stark erweitert, an den Seiten schwächer ausgeschweift, so dafs die hintere Aufsenecke kleiner und stumpfer !) Nahe verwandt ist eine kleinere Art von Kina Balu auf Borneo (Staudinger). Oncocephala tenaz. Cuneiformis, flavo-ferruginea, opaca, antennis rufo brunneis, tubere frontali 3-tuberculato, tuberculo primo subbipartito, elytris fortiter punctatis, fusco-variegatis, lateribus minus arcuatis, angulo postico externo acuto, costa prima modice elevata, pone basin interrupta. — Long. 4 mill. Kleiner als 4-/obata, der Stirnwulst zeigt nur 3 Höcker, deren vorderster von einer seichten Rinne durchsetzt ist, die Fld. sind an den Seiten von der Schulter bis hinter die Mitte fast parallel, un- merklich ausgeschweift, die hintere Aufsenecke ist scharf, spitz, aber viel kleiner, die Fld. sind stärker punktirt, mit niedrigeren Längsleisten. Die erste derselben beginnt vorn mit einem fast abgerundeten, niedrigen, lang dreieckigen Zahne, wird dahinter sehr flach, erhöht sich etwas vor der Mitte, hierauf nach hinten sehr wenig und fällt in 3 der Länge, völlig verrundet, ab. eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 123 wird. Die erste Längsleiste besteht aus 3 Zähnen, der mittelste ist klein und niedrig, der vorderste ziemlich hoch, von der Form eines schmalen, gleichschenkligen Dreiecks, der dritte am gröfsten und höchsten. Seine Höhe ist ungefähr gleich der Breite der beiden ersten Punktreihen beider Fld. zusammen, Es scheint mir zweifellos, dals die aus „Jamaique, du cabinet de M. Hunter“ von Olivier beschriebene Art aus Indien stammt und mit der vorliegenden identisch ist. Ihre Beschreibung und der Umrifs der Abbildung (dieselbe dürfte um 3 mill. zu lang an- gegeben sein) trifft nur auf diese zu, denn 4-/obata mülste mit weit, stärker heraustretenden äufseren Hinterecken der Fld. ge- zeichnet sein. 14. Oncocephala dorsalis: (Cuneiformis, ferruginea, an- tennis articulis 2 ultimis dilutioribus , tubere frontali sulcata, 4-tuberculata, tuberculis minus elevatis, elytris nonnihil fusco-varie- gatis, lateribus evidenter rotundato-sinuatis, angulo postico externo acuto, costa prima e dentibus binis formata, primo basali parvo, secundo sat magno in media. — Long. 5,8 mill. Belgaum. Die bis jetzt bekannte grölste Art. Der Auswuchs der Stirn ist rechteckig, mit einer Mittelrinne und je 2 Höckern am Vorder- und Hinterrande. Die Höcker sind grofs, aber niedrig, die vorderen beiden weiter von einander getrennt als die hinteren. Die Fld. erweitern sich unterhalb der Schulterbeule schräg nach aulsen, bald hinter derselben verengen sie sich durch einen weiten bogen- förmigen Ausschnitt und erreichen an der ziemlich kleinen, aber spitzen hinteren Aufsenecke ihre grölste Breite. Der Hinterrand selbst ist breit gemeinschaftlich abgerundet. Die erste Längsleiste besteht aus einem Zähnchen nahe der Basis und einem weit grölse- ren Zahne, der vor der Mitte der Länge beginnt und in der Mitte endet, dahinter ist sie ziemlich niedrig, scharf, fast gleichhoch und fällt in $ der Länge plötzlich ab. 15. Downesia Gestroi Baly. 1 Stück von Tharrawaddy. 16. Downesia kanarensis: Elongata, subdeplanata, testa- ceo-rufa, nitida, antennis tarsisque anterioribus rufo-piceis, elytris apice nigris, prolhorace subquadrato, latidudine nonnihil longiore, minus dense inaequaliter punctato, interstitiis punctulatis, lateribus leniter sinuato, elytris subparallelis, modice striato-punctatis, strüs per paria approzimatis, interstitis alternis latioribus, plus minusve costatis. — Long. 4.8—5.5 mill. Kanara. Die vorliegende Art hielt ich anfangs für D. insignis Baly, mit der sie nahe verwandt sein muls, aber die Angaben: die 124 J. Weise: Kritisches Verzeichnifs der von Mr. Andrewes - Vorderecken des Halssch. „nearly rectangular“ (auch in der Ab- ‚bildung scharf, nicht abgerundet gezeichnet), die Seiten desselben „perfectly straight and parallel“, sowie „die Elytra above convex, sides parallel“ stimmen nicht überein. Trotzdem wäre es mög- lich, dafs sie nur eine helle Varietät davon ist, weil Baly’s Be- schreibung sehr oberflächlich und fehlerhaft gehalten ist. Denn keine Downesia hat z. B. auf einer Fld. 6—7 Punktreihen, sondern 8, von denen die beiden ersten vor der Mitte, die beiden äufseren in der Mitte sich zu einer vereinigen. D. sulcata Fleut. von Hue hat stark punktirte und stark gekielte Fld. Schlank, ziemlich parallel, wenig gewölbt und oben flach, gelblich-roth, glänzend, die Fühler und die vorderen Tarsen röth- lich-pechbraun, das hintere Fünftel oder Viertel der Fld. schwarz. Halssch. etwas länger als breit, an den Seiten fast parallel, vom hinteren Drittel bis zu den abgerundeten Vorderecken in einem unmerklichen Bogen ausgeschweift, oben ungleichmälsig wenig dicht und ziemlich fein punktirt, die Zwischenräume dicht punktu- lirt. Fld. hinter der Mitte eine Spur verbreitert, hinten kurz ab- gerundet, in jeder Nahtecke mit einem feinen Ausschnitt; ihre Punktreihen mälsig stark, der 2., 4. und 6. Zwischenstreif breiter als die übrigen, 2 und 4 sanft gewölbt, auf dem Abfalle zur Spitze kielförmig, 6, welcber vorn die Schulterbeule bildet, der ganzen Länge nach gekielt. Das Klauenglied länger als das 3. Tarsen- glied. 17. Distolaca Baly. Die Gruppirung der Hispinen von Chapuis, Genera 11, ist oft nicht natürlich, weil die Heimath der Gattungen zu wenig berücksichtigt wird. Die Gono- phorites, Chap. 5303, z. B., die in der alten Welt vorkommen und an dem vertieften Mesosternum zu erkennen sind, von dem nur die hintere, aufstehende Kante sichtbar bleibt, während der vordere Theil vom Fortsatze des Prosternum bedeckt wird, enthalten auch die amerikanische Gattung Acentroptera. Diese ist ein durch- aus fremdartiges Element, denn sie hat ein freiliegendes Mesoster- num, eine an Callispa erinnernde Stirnbildung, und namentlich eine abgekürzte Punktreihe neben dem Schildchen auf den Fld., die bei keiner Gonophora-Form vorhanden ist. Umgekehrt reiht Chapuis die weiter vorn angeführte, habituell sehr ausgezeichnete indische Gattung Downesia Baly, ebeufalls ohne abgekürzte Punkt- reihe, p. 329, unter die amerikanischen Cephalodontini ein, mit denen sie keine Verwandtschaft hat. Sie muls neben Gonophora stehen, von der sie durch das freie Mesosternum abweicht. eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 125 Von Gonophora (Antennae filiformes vel subfiliformes) zweigte Baly die Gattung Distolaca durch antennae breves, ad apicem subincerassatae ab, „distinguished by the shorter, subincrassate an- tennae“, Cat. p. 117. Chapuis behauptet dagegen, Gen. 11, p. 305, die Fühler erreichten (wie es bei Gonophora Regel ist) „parfois la moitie de la longueur du corps“, und findet das einzige gute Unterscheidungsmerkmal in der Länge des 3. Fühlergliedes, welches bei Gonophora beträchtlich länger als das 4. Glied, bei Distolaca nur so lang, als dasselbe sein soll. Dies zeigt zur Genüge, dals Distolaca keine selbständige Gattung ist und ich führe deshalb die beiden mir vorliegenden indischen Arten als Gonophora auf: Gonophora immaculata Gestro. 1 Ex. Burmah. 18. Gonophora Andrewesi: BElongata, dorso subdepressa, tfestacea, antennis sat brevibus nigris, articulis 2 primis subtus plus minusve rufescentibus, capite prothoraceque testaceo-rufis, hoc cylin- drico, latitudine longiori, lateribus angustius marginatis, antrorsum sensim convergentibus, supra convero, impressione obliqua, parce fortiter punctata, ante basın utrinque instructo, dorso parce punc- tato, punctis subseriatim dispositis, Iinea media sat lata laevi, ely- trıs plus minusve nigris fricarinatis, carina externa antice deleta, instertüs fortiter biseriatim punctatis. — Long. 4— 4.5 mill. Kanara. Var. bicolor: Supra omnino. nigra. Kleiner und schlanker als die ähnliche @. apicalis Baly, durch das lange Halssch., welches nur einen Schrägeindruck jeder- seits an der Basis besitzt, sofort zu unterscheiden. Gestreckt, mälsig gewölbt, röthlich-gelbbraun, Kopf und Hals- schild ziegelroth, glänzend, Fühler und ein mehr oder weniger grolser Theil der Fld. (wenigstens das vordere Drittel oder die Hälfte) schwarz. Fühler kurz, nach der Spitze etwas verdickt, die beiden ersten Glieder röthlich gefärbt. Halssch. länger als an der Basis breit, eylindrisch, die Seiten fast gradlinig oder äulserst schwach gerundet, nach vorn allmählich convergirend, mit einer feinen Randleiste.e. Die Querrinne hinter dem Vorder- rande ist nur an den Seiten vorhanden, punktirt, in der Mitte ganz fehlend, oder durch einige unregelmälsige Punkte angedeutet. Die Scheibe ist querüber gewölbt, jederseits von der breiten, glatten Mittellinie mit einigen kräftigen Punkten besetzt, die in einige verworrene und nach vorn divergirende Längsstreifen geordnet sind. Hinter der Mitte befindet sich jederseits eine punktirte Schräg- grube, welche sich, ungefähr in der Mitte, in dem ebenfalls punk- 126 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes tirten Raume über dem Seitenrande verliert. Die Fld. treten in _ den Schultern heraus und sind hier breiter als das Halssch., mit fast parallelen Seiten, stark in 8 Reihen punktirt, von denen je zwei durch einen kielförmigen Zwischenstreif getrennt werden. Der erste und zweite Längskiel sind ganz, der dritte ist nur binter der Mitte vorbanden und schwächer als die inneren. Die Farbe variirt. Bei einem Ex. ist beinahe die vordere Hälfte der Fld. schwarz, bei dem zweiten sind die Decken schwarz, ein Seitensaum hinter der Mitte, der sich am Spitzen- rande etwas verbreitert, gelbbraun. Beim dritten ist die Ober- seite einfarbig schwarz, die Unterseite hell. (Var. bicolor.) 19. Platypria echidna Guer. Kanara. Belgaum. Häufig vom März bis Juli auf Gebüschen, gegen Abend umherschwärmend. 20. Platypria erinaceus F. Ill. Guer. Belgaum. Im Mai auf Sträuchern. 2l. Hispellinus moestus Baly. Belgaum. Im Februar mit dem Käscher gefangen. Die Arten dieser Gattung sind einander üheraus ähnlich und bedürfen einer gründlichen Klarstellung. 22. Hispella stygia Chap. Belgaum. Gemein, während der Regenmonate auf den jungen Reisblättern. 23. Hispella Andrewesi: Atra, supra subtiliter griseo-pi- l!oso, antennis artsculs 6 primis spinosis, articuls 2 basalibus bi- spinosis, spinis articuli primi basi conjunctis, prothorace opaco, minus transverso, lateribus leniter rotundato, elgtris aurichalceo re- splendentibus, multispinosis. — Long. 4 mill. Belgaum. Schlanker gebaut und länger bedornt als unsere Hispella atra L., die Fld. mit einem leichten gelblichen Metallschimmer, stärker glän- zend, ihre Fühler dünner, die ersten 6 Glieder kaum zusammen- gedrückt, die ersten beiden mit je 2 Dornen, die folgenden 4 mit je einem Dorne bewehrt. Die beiden Dornen des ersten Gliedes sind lang, oberständig, an der Basis vereint, der vordere länger als der hintere, ungefähr 3mal so lang als das Glied selbst, der hintere nur 2mal so lang als dieses. Von den beiden Dornen des 2. Gliedes steht der eine oben, der andere unten, ersterer ist lang, wenigstens 24 mal so laug als das Glied, gekrümmt, letzterer nur so lang wie das Glied, gerade. Die Dornen der folgenden 4 Glieder sind gerade, jeder ungefähr so lang als das entsprechende Glied. Die Länge der Glieder wechselt in der Art ab, dafs die geraden kürzer als die un- geraden sind. Glied | und 3 sind fast gleichlang, 7 und 11 wenig eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 127 kürzer als diese, 5 und 9 nur unmerklich länger als die ein- schliefsenden Glieder. In der Gattung sind die ersten 6 Glieder der Fühler stets anders gebildet als die folgenden 5. Nun beschreibt Motschulsky, Schrenck Reise Amur, p. 238, eine H. ceylonica, die der vorliegen- den Art ähnlich ist, aber 7 bedornte Fühlerglieder haben soll, daher in eine andere, mir unbekannte Gattnng gehören muls. Bei der bekannten Flüchtigkeit Motschulsky’s wäre es möglich, dafs er sich in der Zahl geirrt, auch den kürzeren Dorn des 2. Fühlergliedes übersehen hätte, aber auch dann darf seine Beschreibung unter keinen Umständen auf die vorliegende Art gedeutet werden, da er das 7. (oder 6.?) Glied der Fühler „fransversal“ nennt, während bei Andrewesi höchstens die Glieder $—-10 als quer zu bezeichnen sind. 24. Hispa Belli: Oblonga, nigra, antennis, spinulis pedibus- que piceo-rufis, interdum obscure ferrugineis, antennarum articulo primo apice subtus in spinam brevem producto, prothorace trans- verso, deplunato, opaco, minus crebre subtilissime varioloso-punc- tato, tuberculo setifero antico obsoleto, lateribus 5 spinosis, spinis 4 anterioribus e ramulo brevi crucialim dispositis, spina 5 brevis, elytris nitidulis, subtiliter minus profunde, parum regulariter pune- tato-striatis, longe spinosis, femoribus muticis. — Long. 3 mill. Belgaum, Kanara. Mai- August. So grols als die kleinsten Ex. der Hispella atra L., aber etwas breiter, zugleich länger und sparsamer bedornt. Schwarz, auf den Fld. ziemlich glänzend, auf dem Halssch. matt, Fühler, Beine und Dornen der Fld. pechbraun, die Beine oft noch heller, dunkel-rostroth. Fühler ziemlich schlank, die letzten 5 Glieder etwas verdickt, die Spitze des ersten Gliedes unterseits in einen kurzen Dorn verlängert, Glied 3 wenigstens so lang als I und länger als 4. Halssch. breiter als lang, oben eben, mit den gewöhnlichen Quereindruck vor der Basis, oft mit feiner, abgekürzter Mittelrinne, wenig dicht, fein, narbig punktirt. Am Seitenrande stehen 5 Dornen, die 4 vorderen sind lang, ungefähr so lang wie die Breite des Halssch. zwischen beiden Dornenbüscheln, auf einem gemeinschaft- lichen, breiten und sehr kurzen Stiele befestigt, einer nach innen, 3 nach aulsen gerichtet und mit der Spitze nach vorn gebogen; der 5. Dorn steht dahinter und ist viel kürzer. Der Borstenkegel in den Vorderecken ist sehr niedrig, schlecht zu bemerken. Die Fld. sind in unregelmälsigen Reihen punktirt, die Punkte ziemlich fein, flach; die Dornen auf der Scheibe der Fld. mälsig 128 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes lang, auf dem Abfalle zur Spitze und an den Seiten sehr lang, am Spitzenrande selbst kurz; an jeder Seite von der Schulter bis zur hinteren Aufsenecke stehen nur 8—9 Dornen. Vielleicht bezieht sich die angebliche Varietät von quadri- fida Chap. Ann. Belg. 1877, p. 52, mit röthlichen Beinen aus Indien, auf ein grolses Stück der eben beschriebenen Art, denn mit quadrifida Gerst. hat sie nichts zu thun, da keine Hispa in Indien und Zanzibar zugleich vorkommt !). 1) Nach Ansicht eines typischen Ex. auf dem hiesigen König- lichen Museum gebe ich hier eine genaue Beschreibung der Art, die aus Gerstäcker’s Worten von niemand erkannt werden kann: Hispa quadrifida: Oblonga, ‚nigra, elytris nitidulis, saepe leviter aeneo-micantibus, antennis brevibus, articulo primo suhtus apice externo oblique producto, articulo 3% 1° aequilongo, articulis 5 ultimis leviter incrassatis, brevibus, brunneo-pubescentibus, pro- thorace deplanato, ante basin transversim sulcato, plagis binis lon- gitudinalibus punctatis, margine antebasali deplanato utrinque tuber- culo minimo elevato, lateribus 5-spinosis, spinis 4 anterioribus stipite compresso brevi, spina prima introrsum flera, tuberculo setigero antico parvo, elytris irregulariter punctato-striatis, minus longe spinosis, tarsis articulo quarto 3° longiore. — Long. 4—4.3 mill. Zanzibar, Natal (Staudinger). BR Hispa quadrifida Gerst. Wiegm. Arch. 1871, p. 85. Die Scheibe des Halssch. ist flach gedrückt, mit einer Quer- furche vor dem Hinterrande, auf zwei Längsstreifen dicht punk- tirt. Diese werden durch die leicht vertiefte und vor dem Quer- eindrucke verbreiterte glatte Mittellinie von einander getrennt und lassen einen ziemlich breiten Baum an den Seiten frei. Der Rand vor der Basis ist flach, breit, glatt, und steigt jederseits in ein niedriges, stumpfes Höckerchen hinter dem 5. Seitendorne auf. Die 4 vorderen Seitendornen bilden an der Basis einen sehr kurzen, breiten, etwas zusammengedrückten Stiel und sind nach aulsen gerichtet, nur der erste nach vorn und innen. Die Dornen der Fld. sind nur mäfsig lang, am Seitenrande stehen je 14, von denen die 5 letzten sehr kurz sind. Hinterbrust und Bauch sind fast glatt und glänzend, hier und da bemerkt man auf ihnen einige äulserst feine Querstriche. Hispa distincta Rits. muls äulserst ähnlich sein, dürfte sich aber durch die längeren 5 Endglieder der Fühler, deren jedes bei- nahe so lang als das 3. Glied ist, den kielförmigen Antebasalrand des Halssch., nur je 12 Dornen an den Seiten der Fld. und dicht quer gerunzelte Hinterbrust unterscheiden. Ebenfalls in diese Gruppe gehört: Hispa Kraatzi: Oblonga, atra, elytris nitidulis, leviter, me- tallico micantibus, anlennis minus brevibus, articulo primo subtus eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 129 "25. Dactylispa Andrewesi: Flavo-testacea, supra dilute fer- ruginea, antennis gracilibus apice haud incrassatis, prothorace trans- verso, opaco, maculis 3 nigris, punctatis, lateribus 3-spinosis, Spi- nis 2 anticis longis e stipite communi, spina postica sublibera, brevissima, elytris parce pilosis, fortiter punctato-striatis, longius spinosis, spinis dorsalibus nigris, femoribus muticis. Long. 5.5 bis 7 mill. Belgaum. Juni, Juli. Die mir bekannte gröfste indische Art. Bräunlich-gelb, Ober- seite und Fühler hell rostroth, ziemlich matt. Fühler schlank, an der Spitze nicht verdickt, Glied I lang, aus dünner Basis all- mählich nach dem Ende erweitert, 2 klein, so lang als breit, 3 apıce producto, articulis 5 ultimis brevibus, ferrugineis, prothorace latitudine longiore, deplanato, vage punctato parce subtilissimegue piloso, margine antebasali medio longe deplanato, lateribus 5 spi- nosis, spinis 4 anterioribus longissimis stipite brevi cruciatim dispositis, tuberculo setigero antico minimo, elytris minus regula- ‚riter punctato-striatis, sat longe spinosis, femoribus muticis, tar- sorum articulo quarto breviusculo. — Long. 5.5 mil. Togo (Kraatz). Hispa torulosa Kraatz. D. Z. 1895, p. 198. Durch den Bau des Halssch. ausgezeichnet. Dasselbe ist länger als breit, flach gedrückt, fast eben, nur mit einer kleinen grubenförmigen Vertiefung in der Mitte, dicht, fast runzelig, aber flach punktirt, matt, in jedem Punkte ein zartes, anliegendes Här- chen, Der Basalrand ist flach, ebenso der davorliegende Rand, den ich den vorderen Basalrand nenne. Derselbe ist im mittleren Theile überhaupt nicht bemerkbar, sondern nur an den Seiten, wo er eine kurze Querkante bildet. Die vorderen 4 Seitendornen, die kreuzweise auf dem dicken, gemeinschaftlichen, kurzen Stiele stehen, sind die längsten, merklich höher als die längsten Fld.- Dornen. Zwischen letzteren stehen auf dem Rücken der Deckschilde sehr zahlreiche kurze Dörnchen. Kraatz hat 1. c. diese Art auf torulosa Chap. bezogen, was trotz der ungenügenden Beschreibung doch nicht zulässig ist. Ich besitze mehrere Ex. von Dar-es-Salaam, die torulosa zu sein scheinen, obwohl es nicht ausgeschlossen ist, dafs auch sie noch davon verschieden sind. Bei ihnen steigt der Antebasalrand des Halssch. jederseits in eine dornartige Verlängerung auf, die dicht hinter dem einzeln stehenden 5. Seitendorne liegt, aber kürzer als dieser ist. Man könnte sagen, torulosa hat jederseits 6 Dornen: 4, 1, 1. Bei ihr ist aufserdem der Rücken des Halssch. unpunk- tirt, aber sehr uneben, durch den tiefen, sparsam punktirten Quer- eindruck vor der Basis und 3 kurze, tiefe Längsfurchen werden zwei Stellen in der Mitte beulenartig emporgehoben. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft I. 9 130 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes wenig mehr, als halb so lang wie 1; die folgenden sind etwas kürzer als 3 und nehmen nach der Spitze hin allmählich an Länge ab, doch sind die kürzesten von ihnen, Glied 9 und 10, noch immer fast doppelt so lang als breit. Die Seitenränder der Fühlergruben steigen hoch an und bilden zwischen den Fühlern eine gemeinschaftliche, am Innenrande jedes Auges eine einfache schmale und scharfe Längs- leiste. Halssch. quer, flach, grölstentheils kahl und ohne Punkte, eine rundliche Makel dicht hinter der Basis der Vorderdornen, sowie eine mehr oder weniger breite Längsbinde jederseits ver- tieft, schwarz, kräftig punktirt und sparsam, schwer sichtbar be- haart. Die beiden schwarzen Längsbinden beginnen aufsen, neben der Basis der Vorderdornen, convergiren leicht nach hinten bis an die Querrinne vor der Basis und biegen hier plötzlich nach innen, so dass die linke ungefähr die Form eines L erhält. Die Borstenpore der Vorderecken liegt auf einer cylindrischen Erhöhung. Die Dornen sind schlank, einfach, an der äulsersten Spitze schwärz- lich. Der vertikale Vorderrandsdorn und die beiden ersten Seiten- dornen sind von gleicher Länge und ungefähr so lang als der Quer- durchmesser des Halssch. in der Mitte; der schräge Vorderrand- dorn ist etwas kürzer, der 3. Seitendorn sehr kurz. Die beiden ersten Seitendornen stehen auf einem gemeinsamen Stiele, der deut- lich dicker und höher als derjenige der Vorderranddornen ist; unmittelbar hinter diesem Stiele entspringt der kurze Seitendorn. Schildchen grols, matt, schwarz, mit einem unbestimmten, zuweilen fast unterbrochenen rostfarbigen Querstreifen in der Mitte. Fld. an der Basis viel breiter als das Halssch., stark in deut- lichen Reihen punktirt, sparsam mit langen, weilslichen Härchen versehen; ihre Rückendornen schwarz, die Seitendornen gelb, nur 3 von diesen, die sich an der hinteren Aufsenecke befinden, eben- falls schwarz. Von den Rückendornen, die wie bei den ähnlichen Dactylispen in 5 gebogenen Querreihen stehen, ist der innere Dorn der 2. Reihe, dicht vor der Mitte neben der Naht, der längste und stärkste, länger als die beiden ersten Seitendornen des Halssch., an der Spitze etwas nach hinten gekrümmt. Die gelben Dornen um den Basal- und Spitzenrand sind kurz, um die Seitenränder lang. Von letzteren befinden sich die längsten, die so lang als der höchste Rückendorn sind, in der Mitte, die übrigen nehmen nach der Schulter und Spitze allmählich an Länge ab. Zwischen ihnen befinden sich kürzere Dornen, aber sie stehen nicht regel- mälsig. Die Beine sind schlank, Schenkel ungezähnt, Schienen nach der Spitze wenig verdickt. eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 131 Dieser Art könnte Hispa longicornis Motsch. aus Birma, 5.6 mill. lang, ähnlich sein, ich durfte die vorderindische Art nicht darauf beziehen, weil 1. aus Motsch. Beschreibung nicht hervor- geht, ob er eine Daciylispa vor sich hatte, 2. weil die Seiten- dornen vou longicornis eine gemeinschaftliche Basis besitzen dürften, da sie der Autor „fröples“ nennt und endlich 3. wegen der „jambes claviformes“. Auch scheint es nach meinem augenblicklichen Ma- terial ausgeschlossen, dafs eine der hier besprochenen Arten bei- den indischen Halbinseln gemeinsam wäre. 26. Dactylispaalbopilosa (estro. Prome. Bei dem einzigen Ex. stehen auf dem Rande der Fld. neben dem Schildehen jederseits 4 Dornen, von denen der erste und letzte der längste ist, dann folgt nach aulsen ein unbewehrter Rand bis zu den Dornen der Schulterbeulenkante. 27. Dactylispa zanthospila Gestro. Ein nicht gut erhal- tenes Ex. von Prome weicht von der Beschreibung etwas ab. Auf den Fld. sind zahlreiche und kurze gelbe Dörnchen zwischen den schwarzen Dornen vorhanden, aber nicht am Seitenrande; ebenso sind die Dornen des Halssch. an der Spitze nicht breit schwarz gefärbt. 28. Dactylispa mendica: Flavo-testacea, supra dilute fer- ruginea, antennis gracilibus, articulo 3:0 brevi secundo paullo lon- giore, quarto longissimo, prothorace transverso, opaco, impressio- nibus quatuor (3 anterioribus longitudinalibus, quarta transversa, basi) latis, minus profundis, punctatis, lateribus 3-spinosis, spinis duabus anticis longıs basi conjunctis, spina tertia parva, libera, spinis ommibus appendiculatis; elytris sat latis, seriatim punctatis, interstitiis alternis leviter elevatis, nigro-spinosis, spinis lateralibus flavis, longis, minimis alternantibus, spinis 2 sub humero tribusque in angulo apicalı externo nigris, femoribus muticis. — Long. 5.5 mill. Birma: Paungde. Den kleinsten Stücken von Andrewesi ähnlich, an der Fühler- bildung leicht zu erkennen. An denselben ist Glied 1 mäfsig lang, 2 kurz, so lang als breit, 3 kurz, wenig länger, aber dünner als 2, 4 das längste, nicht ganz so lang als die drei vorhergehenden zusammen, ö—7 kürzer, jedes etwa so lang als Il, Glied 3—10 jedes halb solangl1. Halssch. mit 4 weiten, punktirten Eindrücken, 3 davon befinden sich vorn und verbinden sich hinten mit dem vierten, dem Quereindrucke vor der Basis. Dadurch werden zwei rundliche, glatte Erhöhungen in der Mitte der Scheibe abgesetzt, von denen jede hinter den entsprechenden Dornen des Vorderrandes liegt. g.* 132 J. Weise: Kritisches Verzeichnifs der von Mr. Andrewes Letztere sind nebst den Seitendornen mit einzelnen feinen Dörn- chen versehen. Die beiden ersten Dornen am Seitenrande sind lang und treffen an der Basis zusammen, der dritte ist nur 4 so lang, frei. Die Fld. sind viel breiter als das Halssch., etwa doppelt so lang als breit, in deutlichen Reihen punktirt, der 2., 4. und 6. Zwischenstreif etwas breiter als die andern und schwach kiel- förmig erhaben, mit schwarzen Dornen besetzt, von denen der zweite im ersten gewölbten Zwischenstreif sehr hoch und stark, bedeutend höher als die übrigen ist. Zwischen den schwarzen Dornen sind kleine, gelbe, wenig in die Augen fallende Dörnchen eingefügt. Die Randdornen sind lang, gelb, und wechseln mit kurzen Dörnchen ab; 2 Dornen unterhalb der Schulter und 3 an der hinteren Aulsenecke sind schwarz. Diese Art scheint mit der kleinen Dact. delicatula Gestro am nächsten verwandt zu sein. 29. Dactylispa corpulenta: Breviuscula, testaceo-flava, sub- opaca, postpectore infuscato, antennis testaceis, articulis 2 primis obscurioribus, prothorace transverso, opaco, sublaevi, impressio- nibus et punctis nonnullis obsoletis, spinis pallidis, lateralibus tribus stipite communi, longitudine fere aequalibus; elytris latis, concinne serratim punctatis, lateribus sat longe pallide spinosis, spinis tribus in angulo ezterno piceis, singulo elytro vitta obligua maculaque anteapicali obsoletis, fuscis, nigro spinosis, et tuberculis binis flavis, bidentatis: primo subsuturali, antice, secundo submarginali postice instructis. — Long. 4 mill.e. Kanara. Hell bräunlich-gelb, die Hinterbrust geschwärzt, die schlanken Fühler röthlich-gelbbraun, ihre zwei ersten Glieder braun, Glied 3 etwas kürzer als 1 und länger als 4, die folgenden allmählich eine Spur kürzer. Die Leiste der Fühlerpfannen zwischen den Fühlern und am Innenrande der Augen sehr niedrig und schlecht bemerkbar Halssch. quer, matt, mit einem Eindrucke jederseits unmittel- bar hinter den Vorderranddornen und einem Quereindrucke vor der Basis, der sich an den Seiten etwas verbreitert. Diese Eindrücke sind flach und unbestimmt, stellenweise mit einigen verloschenen Punkten besetzt. Die beiden kleinen vorderen Vertiefungen sind "bei dunklen Stücken schwärzlich und treten dann schärfer hervor. Die Dornen sind einfarbig gelb, oder ihre äufserste Spitze an- gedunkelt; schlank, ziemlich von gleicher Länge. Die 3 Seitendornen sitzen auf einem gemeinsamen dicken. Stiele, von dem sich zuerst der Hinterdorn abzweigt. Fld. viel breiter. als das Halssch., viereckig, kaum um die Hälfte länger als breit, jede mit einer unregelmälsigen —— eingesandten Cassidinen und Hispinen aus. Indien. 133 verwaschenen schwärzliehen Schrägbinde von der Schulterbeule bis an die Naht auf dem Abfalle zur Spitze und einer ähnlichen Makel an der hinteren Aufsenecke. Die Dornen, welche auf diesem dunklen Grunde stehen, sind schwarz, stark, mälsig hoch, die höchsten sind die beiden ersten in und hinter der Mitte jeder Fld. neben der Naht. Die schwarzen Dornen umgeben den gemeinschaftlichen hellen Theil beider Fld. hinten, von einer Schulterbeule zur andern halbkreisförmig. Dieser helle Theil ist am Vorderrande, bis zur Spitze des Schildchens, dicht mit kurzen, hellen Dornen eingefafst, dahinter mit einzelnen ähnlichen Dornen besetzt, und hat auf dem zweiten Zwischenstreif einen ziemlich niedrigen, breiten Höcker, der in 2 Spitzen endet. Von diesem Höcker bis zum ersten schwarzen Dorn ist der 2. Zwischenstreif etwas verbreitert, gewölbt und be- sonders lebhaft gelb gefärbt. Ein ähnlicher gelber, zweispitziger Höcker steht am Innenrande der schwarzen Makel vor der hinteren Aufsenecke. Die Seiten der Fld. sind gelb bedornt (ausgenommen 3 Dornen an der hinteren Aufsenecke), die Dornen unter der Schulterbeule und am Hinterrande kurz, in der Mitte des Seiten- randes am längsten, unbedeutend länger als der erste schwarze Dorn des 2. Zwischenstreifs. Dieses Thier scheint der Dactyl. Feae Gestro sehr nahe zu stehen, würde aber doch sicher durch die Seitenranddornen der Fld., die bei Feae abwechselnd schwarz und gelb gefärbt sind, durch die kaum bemerkbare Punktirang des Halssch. und die zarte Punktirung der Fld. zu trennen sein. Charakteristisch für die Art halte ich die beiden hellen, zweispitzigen Höcker jeder Decke. Dactyl. pallidipennis Motsch., die ebenfalls durch „une rangee d’epines placees parallellement aux cötes de l’ecusson“ ausgezeich- net sein soll, kann nicht hierher gehören, da sie gröfser (4.5 mill.) und gestreckt genannt wird. 30. Dactylispa brevispinosa Chap. Chamba, nicht selten !). 1) Dactylispa Srnkae: Sat elongata, atra, elytris nitidulis, antennis nigro-piceis, prothorace transversim bisulcato, crebre minus profunde punctato, punchis breviter pilosıs, linea Transversa media irregulari glabra, impunctata instructo, spinis lateralibus tribus brevibus stipite commauni, postica minima, elytris, punctato-striatis spinis dorsalibus sat longis, marginalibus brevibus. — Long. 4.5 mill. Birsia super. Ruby mines. Mit dbrevispinosa Chap. auf’s Nächste verwandt, jedoch meiner Ansicht nach in folgenden Punkten abweichend: "Die drei 134 J. Weise: Kritisches Verzeichnifs der von Mr. Andrewes 3l. Dactylispa soror: Sat elongata, testacea, antennis piceis, articulo primo tertio parum longiore, articulis 5 ultimis leviter incrassatis, prothorace minus brevi impressionibus binis transversis lateribusque punctatis et subtilissime pubescentibus, plaga transversali media elevata laevi, glabra, nitidula, utringue nigro- limbata, spinis obsoletius appendiculatis et setiferis, apice infuscatis, lateralibus binis anterioribus longis, basi conjunctis, tertia brevi, hıbera, elytris nmitidulis, parce pubescentibus, longe nigro-spinosis, femoribus denticulatis. — Long. 4 mill. Belgaum, Kanara. Eine ziemlich schlanke Art. Lebhaft gelbbraun, Fühler pech- schwarz, Glied 1 gestreckt und etwas länger als das 3. Glied, die 9 Endglieder schwach verdickt. Halssch. wenig breiter als lang, matt, in der Mitte mit einer erhabenen, glänzenden, kahlen und glatten Querfläche, welche von den tiefer liegenden, dicht punktirten und sehr fein behaarten Theilen rings umgeben ist. Letztere reichen an den Seiten, wo sie mehr oder weniger breit schwarz gefärbt sind, bis in die Nähe der Dornen. Der glatte Querstreifen am Vorderrande ist etwas gröfser als bei den verwandten Arten und trägt jederseits einen sehr kleinen Borstenkegel; von seinen Dornen ist der hintere lang und kräftig, der nach vorn gerichtete nur halb so lang und stark. Die beiden ersten Dornen am Seitenrande gleichen dem senkrechten Vorderrandsdorne und bilden an der Basis einen ge- meinsamen kurzen Stiel, der dritte ist frei, kleiner als der Schräg- . Seitendornen des Halssch. stehen auf einem gemeinschaftlichen Stiele, die beiden vorderen trennen sich also erst höher von ein- ander, wenig darunter zweigt sich auch der dritte ab, der be- deutend kleiner als bei der verwandten Art ist und nur ein Dörn- chen bildet. In der Mitte des Halssch. ist ein schmaler, linien- förmiger, etwas welliger Querstreifen glatt, der bei den zum Ver- gleich dienenden zahlreichen Stücken der brevispinosa ganz fehlt, oder durch eine abgekürzte, undeutliche Längslinie in der Mitte ersetzt wird. Auf den Fld. sind die Randdornen kaum länger, die Rückendornen dagegen fast doppelt so hoch wie die von brevi- spinosa. ö Von Hrn. Srnka in Prag erhalten und ihm freundschaftlichst gewidmet. Den Beweis, dafs diese birmanische Art von der nahestehen- den ostindischen speeifisch verschieden ist, vermag Hr. Gestro zu liefern, wenn er nachsieht, ob seine Ex. von Carin-Cheba, Ann. Mus. Civ. Genova 1890, p. 257, unter brevispinosa erwähnt, mit der vorliegenden Beschreibung übereinstimmen oder nicht. eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 135 dorn am Vorderrande. Jeder Dorn besitzt ein oder mehrere Kerb- zähnchen, die man nur unter stärkerer Vergrölserung wahrnimmt, oder einige feine Borstenhärchen. Die Fld. sind an der Basis breiter als das Halssch., mäfsig glänzend, punktirt gestreift (in jedem Punkte ein aufstehendes Här- chen), mit langen schwarzen Dornen besetzt, die auf der Scheibe aus einer breiten Basis entspringen. Die Unterseite nebst den Beinen ist hell bräunlich-gelb, die Schenkel sind mit 3—5 Zähn- chen bewehrt. Das Thier mufs der Dactyl. discicollis Gestro von Pegu überaus ähnlich sein, ist aber kleiner und hat zwischen den Seitendornen der Fld. keine oder kaum wahrnehmbare Dörnchen. Im Monat Mai mit der folgenden zusammen im Käscher ge- fangen. 32. Dactylispa praefica: Sat elongata, obscure rufo-testa- cea, pedibus flavescentibus, vertice infuscalo, antennis piceis apice interdum rufescentibus, prothorace minus brevi, nigro, basi apiceque anguste testaceo-marginato, dorso crebre ruguloso-punctulato, sub- tiliter pubescente, opaco, plaga parva media, subrotundata, elevata, laevi, nitidula instructo, spinis Omnino rufo-testaceis vel apice in- fuscatis, sat longis, simplicibus vel obsoletius appendiculatis munito, spinis lateralibus basi conjunctis, postica minima, elytris nitidulıs, parce pubescentibus, longe nigro-spinosis, peciore infuscato, femori- bus denticulatis. — Long. 3.5—3.8 mill. Belgaum, Kanara. Etwas kleiner wie die vorige, das Halssch. fast ganz matt, nur ein kleiner, runder oder dreieckiger Kahlfleck in der Mitte unpunktirt und glänzend; die Dornen eine Spur schwächer und niedriger, entweder alle einfach, oder einzelne mit Andeutungen von Kerbzähnchen, der 3. Dorn am Seitenrande ist sehr klein und entspringt an der Basis des zweiten. Auch die Dornen der Fld. sind etwas kleiner, namentlich die auf der Scheibe. Letztere ist bisweilen sehr dunkel gefärbt, wenn die schwarzen Makeln an der Basis der Dornen sich vergrölsern, einander theilweise be- rühren oder zusammenfliefsen. Aehnlich variiren wohl alle scheckigen Dactylispen aus Indien. Häufiger als die vorhergehende. 33. Dactylispa filiola: Oblonga, testacea, anlennis pec- toreque Oommino migris, prothorace opaco, crebre punctulato sub- tiliter pubescente, migro, basi et apice testaceo marginato, spinis omnibus sat longis, apicalibus 2 rufo-testaceis, lateralibus 3 nigris, stipite communi, elytris seriatim albido-pilosis, subtiliter punctato- 136 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes striatis, spinis nigris sat longis, femoribus muticis. — Long. 3 bis 3.5 mill. Kanara. Die kleinste der vorliegenden ostindischen Arten, so grols als die kleineren Stücke unserer Hispella atra L., in den Fld. aber etwas breiter gebaut; an den langen Dornen des Halssch. kennt- lich, von denen die am Vorderrande stehenden gelblich-rothbraun, die anderen 3 am Seitenrande schwarz gefärbt sind. Letztere bilden unten einen gemeinschaftlichen Stiel und sind wenig in der Länge verschieden (1 ist der kürzeste, 3 der längste Dorn), während bei der ähnlichen hinterindischen minuta Gestro der 3. Dorn frei und sehr kurz ist. Kopf nebst Fühlern schwarz, diese schlank, Glied 3 so lang als 1, 4—6 allmählich immer kürzer, die folgenden mälsig ver- dickt, 7 und 11 länger, 8—10 kaum länger als breit. Halssch. matt, schwarz, überall gleichmälsig dicht und fein runzelig-punk- tirt, ziemlich dicht, kurz, weilslich behaart, Vorder- und Hinter- rand röthlich-gelbbraun gesäumt. Fld. an der Basis viel breiter als das Halssch., röthlich-gelbbraun, wenig glänzend, mit ziemlich langen, aber nicht besonders zahlreichen schwarzen Dornen be- waffnet. Die breite Basis der höheren Rückendornen ist ebenfalls schwarz. Zwischen den 3 letzten Dornen des Seitenrandes sind 2 kürzere eingefügt. Auf der Unterseite ist die Brust einfarbig schwarz, der Bauch röthlich-gelbbraun, die Beine sind heller, gelb- lich, mit ungezähnten Schenkeln. Verwandt scheinen zu sein Dactyl. zanthospila Gestro, bei der die schwarzen Dornen der Fld. auf dem Rücken und an den Seiten mit kurzen gelben abwechseln, ferner die dunkler ge- färbte fulvipes Motsch. 34. Dactylispa brevicuspis Gestro. Ein kleines Stück, nur 9 mill. lang, von Paungde. 35. Triplispa confluens Baly. Birma: Shinegyin. Die Ausdehnung, die am Schlusse dieses Verzeichnisses der Gattung Dactylispa eingeräumt ist, verlangt eine besondere Aus- einandersetzung über die echten Hispiden, an welche ich eine Uebersicht der bis jetzt beschriebenen Arten schliefse, ohne die mir ein gedeihliches Fortarbeiten in der Gruppe nicht mehr mög- lich zu sein scheint. Bis zum Jahre 1575 wurden die bezeichneten Thiere zur Gattung Hispa L. gezählt, weil von den Beschreibern nur die einzelne Art für sich und nicht im Verhältnifs zu den verwandten Arten betrachtet wurde. Erst Chapuis mufste, wohl oder übel, eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 157 die Gesammtheit in’s Auge fassen und gelangte dabei zu der Ein- sicht, dafs der Name Hispa kein einheitliches Genus, sondern eine Anhäufung von Gattungen umschlofs, also eine Gruppen-Be- zeichnung war. In den Genera 11, p. 263, sonderte er zunächst eine eigene Gruppe ab, die Monochirites, und zerlegte alsdann p- 335—335 den Rest in die Sous-Genres Hispa i. sp., Hispella, Podispa und Thoracispa. Diese Eintheilung wurde vou ihm auch in der späteren Arbeit, Ann. Belg. 1577, p. 50—57, inne- gehalten. Ich habe mich bereits in den Ins. Deutschlands 6, p. 1064, mit diesen ungemein zaghaften Bemühungen, Ordnung und Ueber- sichtliekeit in eine bis dahin vernachlässigte Gruppe zu bringen, nicht einverstanden erklärt, und die Monochirites Chap. mit den Hispites wieder vereinigt, dagegen Hispella als gute Gattung zu begründen versucht. Inzwischen vermochte ich die Richtigkeit meiner Ansicht an einem grölseren exotischen Materiale nachzu- prüfen und Gesichtspunkte für eine weitere Zerlegung zu gewinnen, die sich auf die Tarsenbildung und die Bewaffnung des Halssch. stützt. Unbedingt sind die Arten mit 1—3 Dornen jederseits am Vorderrande der Platte, mit welcher der Rücken des Halssch. belegt zu sein scheint, den Arten gegenüber zu stellen, bei denen der bezeichnete Rand einfach ist, weil Uebergangsformen, die einen verkümmerten oder nur angedeuteten Dorn besitzen mülsten, durch- aus fehlen. So ergeben sich 2 natürliche Gattungen: Hispa L. mit einfachem und Dactylispa!) mit bedorntem Vorderrande des 1) Soeben erhielt ich die folgende noch unbekannte Art: Dactylispa Pauli: Sat elongata, atra, elytris nigro-coeruleis, antennis sat brevibus, articulo primo crasso, apice ertus oblique producto, prothorace punctato, albido pubescente, plagis binis par- vis, elevalis, glabris, alutaceis, antrorsum fortiter divergentibus instructo, spinis simplicibus, lateralibus 2 anticis stipite brevi com- muni, tertia curvata subconnata, tuberculo setifero antico longo, ceylindrico, elytris parce albido pubescentibus, dorso fortiter seriatim punctatis et minus longe spinosis, spinis lateralibus longiorıbus praecipue in apice, femoribus anticis muticis, posterioribus denticu- latıs. — Long. 5 mill. Dar-es-Salaam. Der westafrikanischen Dact. spinigera Gyll. nahe verwandt -und täuschend ähnlich, der Fühlerbau bei beiden ganz derselbe, die Form, Behaarung und Bewaffnung des Halssch. und der Fld. ebenfalls sehr übereinstimmend, doch weicht das ostafrikanische Thier in folgenden Punkten bedeutend ab: Die Fühler sind etwas kräftiger, die ersten beiden Seitendornen des Halssch. stehen auf. 138 J. Weise: Kritisches Verzeichnifs der von Mr. Andremes Thorax. Selbst einem Feinde natürlicher Gattungen, der aus _ Trägheit an dem alten Schlendrian uuserer Classifikation festhält, dürfte wenigstens die Nützlichkeit der hier vorgeschlagenen Ein- theilung einleuchten, da durch den Gattungsnamen 1. wie mit einem Schlage eine Summe von Arten als zusammengehörig bezeichnet wird, die in den gröfseren Arbeiten, oft durch Seiten von einander getrennt, zwischen nicht verwandten Thieren beschrieben wurden, und 2. die Diagnosen entlastet werden. In der Beschreibung einer Hispa ist der Ausdruck: „Antico pronofi margine inermi“ und um- gekehrt, in der Diagnose einer Dactylispa „prothorace margine antico ulringue spinoso“ ete. fortan überflüssig geworden, da er bereits durch den Gattungsnamen hervorgehoben wird. Es ist diese Abkürzung keineswegs gering anzuschlagen, denn die Hispen verlangen eine sehr ausführliche Beschreibung, wenn sie aus der- selben sicher wiedererkannt werden sollen. Bei allen Arten der Gattung Hispa L. m. ist das 4. Tarsen- glied gestreckt und überragt die Lappen des 3. Gliedes bedeutend, mindestens jedoch so weit, dafs sich die Klauen bis zur Spitze der Haarbürste am Vorderrande der Lappen vorwärts krümmen; auf der Unterseite steigt es jederseits in einen Zahn auf, an den sich die Klauen legen. Eine andere Bildung zeigt Hispa viridieyanea Kr. Hier ist Glied 4 verkürzt, unten nicht zahnartig erweitert, und reicht mit einem kurzen, aber deutlichen Stiele und der 3. Dorn ist ihnen viel mehr genähert, er beginnt unmittelbar an der Basis des Stieles und ist stärker gekrümmt. Die beiden kahlen, unpunktirten, aber gewirkten Mittelflächen des Halssch. sind stärker erhaben, kleiner, ihre Innenränder sind nicht parallel, wie die von spinigera, son- dern divergiren gradlinig und stark nach vorn, die vordere Eckborste sitzt auf einer noch einmal so langen, eylinderförmigen Erhöhung dicht neben der Basis der Vorderranddornen. Die Fld. sind schwarzblau, kräftiger punktirt, auf dem Rücken mit längeren Dornen versehen, am Basalrande stehen jederseits nur 5 Dornen, der 6., neben der Spitze des Schildehens fehlt, die Seitendornen sind an der Spitze der Fld. länger als bei spinögera. Von letz- .terer behauptet Kraatz, D. Z. 1895, p. 197, mit Unrecht, das Halssch. sei nicht behaart „nackt“, und Gyllenhal nennt die Schenkel „muticis“. Diese sind aber wie bei Pauli gebildet, die Vorderschenkel einfach, nur mit feinen Borstenhärchen besetzt, die übrigen gezähnelt. Diese Art benenne ich nach meinem Sohne, dem Gouv.-Gärtner Paul Weise in Dar-es Salaam, welcher sie daselbst in 3 Ex. sam- melte. Er fing zugleich ein sehr dunkelbeiniges Stück der west- afrikanischen Dact. pallipes Kr. re N eingesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien. 139 den Klauen höchstens bis an die Spitze des hornigen Theiles der Lappen vom 3. Gliede. Diese vorherrschend metallisch grün oder blau gefärbten, auf dem Rücken der Fld. mit wenigen Dornen versehenen Hispen aus Afrika!) bilden die Gattung Chrysispa. Wenn man von unserer Hispella atra L. auf die Lebens- weise der übrigen Hispen schliefsen darf, so mülste man sie für Thiere halten, die auf vorherrschend trockenen Grasplätzen leben und namentlich gegen Abend träge an den Halmen in die Höhe kriechen. Aus dieser Annahme würde sich erklären lassen, wes- halb die Hispen im Allgemeinen sehr sparsam gefangen werden und in den Sammlungen nur einzelne Arten in Reihen vertreten sind; denn einerseits währt der Abendfang in den Tropen nicht lange, weil die Sonne zu schnell sinkt, andererseits hat der Samm- ler für sterile Grasflächen nicht besondere Vorliebe. Zur Zeit läfst sich daher über die Variationsfähigkeit der Hispen wenig an- 1) Für neu halte ich: Chrysispa paucispina: Nigra, an- tennis gracilibus articulo primo apice extus acuminato, fronte, scu- tello prothoraceque nigro-coeruleis, hoc lateribus 4-spinoso, spimis tribus anterioribus basi conjunctis, tertia lonyissima posterius ver- gente, quarta brevi, longitudine primae aequali, elytris laete viridi- aeneis, lateribus spinis circiter 12 dorsoque spinis 3 in singulo basü armalis, ventre rufo-testaceo. — Long. 5.5 mill. Africa meridio- nalis. Diese Art ist bei oberflächlicher Betrachtung kaum von viri- diaenea Guer. und viridicyanea Kraatz (D. Z. 1895, p. 270), zu unterscheiden. Von der am nächsten verwandten viridiaenea weicht sie nach der Beschreibung in 4 Punkten ab: 1. das Hals- schild hat keinen Bronceschimmer, 2. der kürzeste Dorn am Seiten- rande des Halssch. ist nicht nach hinten gebogen, sondern läuft wagerecht nach aufsen, 3. die Dornen am Rande der Fld. nehmen nicht an Länge nach hinten ab, es sind die an der Basis nicht „plus longues*, sondern plus courtes als die in der Mitte des Seitenrandes, und 4. der Bauch ist einfarbig röthlich-gelbbraun. Entfernter steht schon viridicyanea, welche man leicht an der zahlreichen Bedornung erkennen kann, da bei ihr das Halssch. nicht 4, sondern 5 Dornen jederseits und der Rücken der Fld. je 3 Dornen zwischen Schulter und Naht besitzt, welche der pawci- spina mangeln. Letztere ist auf der Oberseite metallisch gefärbt, nämlich die - Stirn über den Fühlern, das Halssch. und Schildehen dunkel- schwarzblau, die Fld. goldig-grün, auf der Nahtkante bläulich, so dafs sicher noch Ex. gefunden werden, bei denen die Fld. metal- lisch-kornblumenblau gefärbt sind, wie ich solche von viridicyanea Kraatz schon besitze. Die Fühler, der Kopf unterhalb derselben und die Brust sind schwarz, der Bauch röthlich-gelbbraun, 140 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes führen. Guerin erwähnt zwei Fälle von Mifsbildung, Revue 1841, p. 13; einmal ist ein Dorn auf einer Seite des Halssch. zu viel, das andere Mal einer zu wenig vorhanden. Solche Bildungen lassen sich zahlreich beobachten, aber sie bleiben zum Glück ohne Einfluls auf das Erkennen der Art, da sie nur einseitig aufzutreten pflegen. Anders die wirklichen Abänderungen, die es uns bei spärlichem Materiale zweifelhaft erscheinen lassen, ob wir eine Varietät oder eine besondere a vor uns haben. Dazu rechne ich: 1. Das Schwinden eines Halssch.-Dornes und Ersatz desselben durch mehrere Dörnchen an anderer Stelle. Als Beispiel diene Dactylispa spinulosa. Gyllenhal braucht bei ihrer Beschreibung die Worte: „juzta marginem anticum utrin- que spina erecta bifida, lacinia posteriori majore“; sie hat sonach einen kräftigen Dorn, von dem sich an der Basis ein kürzerer ab- zweigt und nach vorn streckt. Unter einer Anzahl von Stücken aus Dar-es-Salaam, von Hrn. Dr. Staudinger und von meinem ältesten Sohne eingesandt, stimmen die kleineren mit den citirten Worten überein; bei den gröfseren ist dagegen nur 1 starker Dorn jederseits vorhanden, welcher bis zur Spitze mit 3—4 Dörnchen versehen ist, die bald alle an der Vorderseite desselben, bald zu beiden Seiten liegen. Der nach vorn gerichtete 2. Dorn typischer Ex. ist oft noch vorhanden, aber so reducirt, dafs er nicht mehr als selbständiger Theil, sondern als ein Anhängsel angesehen werden darf, zuweilen ist er total geschwunden !). 2. Die Veränderung in der Lage der Seitendornen des Halssch. Bei Dactylispa rufiventris Kr. von Togo, die mit spinulosa nahe verwandt ist, stehen die 3 Seitendornen des Halssch. frei, da sie an der Basis durch deutliche Zwischenräume getrennt werden, bei einer Form von Gabun (Staudinger) sind sie etwas kleiner und so nahe zusammengerückt, dafs sie dicht neben einander an den Halssch.- Seiten entspringen ?). Die hierher gehörenden Beispiele dürften sich später beträcht- lich vermehren, denn es ist nicht ausgeschlossen, dals viele indische Arten, bei denen die beiden ersten Seitendornen des Halssch. von 1) Dactylispa spinulosa var. salaamensis: Prothorace antice utringque spina crassa, appendiculata instructo. 2) Dactylispa rufiventris var. gabunensis: Spinis tribus lateralibus prothoracis bası subconnenis, eingesandten Cassidinen und Hispinen aus. Indien. 141 einem gemeinsamen Basalstiele ausgehen, während der 3. Dorn frei ist, mit solchen zusammenfallen, deren 3. Dorn ebenfalls an die Basis der beiden ersten angefügt ist. Es läfst sich die Meinung aber erst nach Untersuchung einer Menge von Individuen aus der- selben Gegend erledigen. 3. Einfache Dornen des Halssch. erhalten An- hängsel. N Zu den Dornen-Anhängen gehören Dörnchen, Zähnchen oder Borstenhärchen. Chapuis stellt den Arten, die solche besitzen, die mit einfachen Dornen gegenüber Ann. Belg. 1877, p. 53, 57. Auf den ersten Blick hat diese Eintheilung viel Bestechendes, allein bei näherem Zusehen bemerkt man bald ihre Schattenseite. Die Anhänge werden nicht nur bei verwandten Arten, sondern vielfach auch bei Stücken derselben Art kleiner und kleiner, zuletzt treten sie nur unter stärkster Vergröfserung noch in die Erscheinung; eine Grenze zwischen den beiden Gruppen von Chapius existirt nicht. Da sind Fehler wohlfeil. So beschrieb z. B. Gestro 1883 eine Dactylispa delicatula mit einfachen Dornen, stellte sie aber 1890 in die mit Anhängseln versehene :Gruppe. Von brevi- spinosa Chap., die der Autor selbst zu den Arten mit einfachen Dornen rechnet, kommen Ex. vor, die an einzelnen Dornen Zähn- chen als Anhängsel haben, die Art muls also sowohl in der einen, wie in der anderen Gruppe aufgeführt werden ete. Wer das Varüren der Arten beachtet, wird gewils die Dornenanhänge zur Speciestrennung benutzen, nicht zur Gruppirung in den Grenzen, wie sie Chapuis verlangt. | 4. Die Veränderung der Körperfarbe. Aus Indien und den benachbarten Inseln sind eine Reihe von Hispen beschrieben, dereu Oberseite gelbbraun, schwarz gefleckt ist. Auf dem Halssch. zeigt sich bei einigen ein dunkler Mittel- fleck, bei anderen; jederseits eine schwarze Makel. Diese Flecke vergrölsern sich, bis das Halssch. zuletzt schwarz genannt werden muls. Die Makeln der Fld. werden anfangs stets durch den breiten, wulstigen Basaltheil der schwarzen Dornen gebildet. Auch hier dehnt sich die schwarze Färbung aus, bildet gröfsere Flecke, Wische, Binden, und überzieht endlich die Fld. vollständig. Da sich die dunkle Nebenfarbe nicht immer auf dem Halssch. und den Decken in gleichem Grade ausdehnt, entstehen weitere Fär- bungsstufen: Halssch. vorherrschend ‘oder gänzlich hell, Fld. schwarz, und umgekehrt. Die dunkle Varietät von Dactyl. monti- cola nennt Gestro z. B. anthracına. Bei der Beschreibung ähnlich 142 J. Weise: Kritisches Verzeichni/s der von Mr. Andrewes gefärbter Hispen wird in Zukunft namentlich auf die Richtung, in welcher sich die Nebenfarbe ausdehnt, zu achten sein. Die Verwandtschaft der Arten, die jetzt nur noch mit ein- farbig schwarzem Körper vorkommen, mit den hell gefärbten, läfst sich wohl daraus folgern, dals sie im frischen Zustande bellbraune Fld. besitzen, auf denen schwarze Dornen stehen. Bei einer dereinstigen Eiutheilung der 4. Hauptgruppe der Chrysomeliden, der Abtheilung Cryptostoma Chap., wird die Frage nach den Borsten des Halssch. eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen. Danach werden die Hispini als die Gruppe zu be- zeichnen sein, bei welcher die Eckborsten des Halssch. auf kegel- förmigen Höckern oder Cylindern stehen. Diese Borsten- kegel sind seither fälschlich als einfache Dornen oder Zähne betrachtet und den übrigen Dornen des Halssch. als gleichwerthig erachtet worden. So sagt z. B. Ritsema von Hispa distincta, Tijdschr. 1874, p. 145: „Zijden van den prothorax zijn aan de basis met een’ kleinen doorn“, ferner Baly, Ann. Mus. Civ. Genova 1888, p. 665, von Hispa reticulata: „the anterior angle armed with a short subacute tooth“, endlich Gestro, Ann. Mus. Civ. Genova 1888, p. 175, von Hispa postica: „Prothorace margine antico utrinque spinis duabus longis basi conneris et altera obsoleta“, und I. c. 1890, p. 249, von Hispa megacantha „angulis anticis denticula- tis“. Den hinteren Borstenkegel finde ich von Niemand erwähnt, er ist immer übersehen worden, obwohl er bei einzelnen Arten sehr in die Augen fällt, z. B. bei Platypria echidna, wo seine ge- bogene Spitze eine nach vorn gerichtete Borste trägt. Die Form und Höhe des vorderen Borstenkegels läfst sich gut zur Unterscheidung ähnlicher Arten verwenden, wichtiger ist seine Lage. Bei Dactylispa spinulosa Gyll. liegt er weit von den Vorderrandsdornen entfernt, bei Pauli m. dicht neben denselben, er ist jedoch bei allen wirklichen Hispen stets von den Seiten- dornen gesondert. Nicht so in der Gattung Platypria. Hier liegt er auf der Erweiterung des Halssch.-Randes in einer Reihe mit den darauf befindlichen Dornen. Fabrieius hat ihn nicht be- merkt, aber Guerin rechnet ihn zu den Seitendornen. Er theilt, Revue 1840, p. 159 u. 141, die Gattung in zwei Theile: A. „six B. sept Epines aux cötes dilates du corselet, l’epine la plus rap- prochee de la tete extrömement petite“. Letzterer ist der Borstenkegel und es sind in Wirklichkeit nur A.-fünf — B.- sechs Seitendornen vorhanden. Diese Beispiele werden hinreichen, eingesandten Gassidinen und Hispinen aus Indien. 143 um die Beobachter zu überzeugen, dafs es von Wichtigkeit ist, die Borstenkegel zu erkennen und nicht mit den Dornen zu ver- wechseln. Es Lleibt mir nun noch übrig, auf zwei von Chapuis gegebene Gattungsnamen hinzuweisen und drei synonymische Bemerkungen anzuschliefsen. 1. Hispella Chapuis ist Genera 11, p. 335 (1875) auf Hispa atra L. errichtet, und der Autor erwähnt kein Wort, dafs er auch Arten einbegriffen wissen will, bei denen nur das erste Fühlerglied bedornt ist. 1877, Ann. Belg., p. 50, werden nun diese wirklich dazu genommen, sogar den übrigen vorangestellt, wodurch bei den Nacharbeitern, die nicht auf die erste Beschreibung zurückgehen, die irrige Meinung erweckt werden muls, dals Hispa sulcicollis und encerta Chap. die Typen der Gattung sind. Mit Recht hat Kraatz, Deutsch. Z. 1895, p. 198, letztere als Pseudispella ab- getrennt. i 2. Podispa Chap. 1. ce. 3355. Die Beschreibung besteht aus Phrasen, die sich theilweise widersprechen und nicht geeignet sind, eine Gattung klar zu stellen. Der Typ soll 1875 die Hispa belli- cosa Dej. sein; 2 Jahre darauf ist aber davon nicht mehr die Rede, sondern nun werden spinulosa Gyll. und armata Guer. unter Podispa citirt, während bellicosa als Hispella erscheint. Dem Typ nach ist Podispa deshalb ein reines Synonym von Hispella. Wollen wir aus den Worten von Chapuis herauslesen, worin denn eigentlich das Erkennungsmerkmal von Podispa besteht, so finden wir auch hier keine Antwort; denn der Autor des genannten Sous-Genre sagt uns Folgendes: 1. Die Fühler sind einfach (l. e. 1. Abschnitt. Bezieht sich auf armata), oder bedornt (2. Abschnitt; bezieht sich auf delli- cosa und eine ungenannte kleine Art). 2. Vorder- und Seitenrand des Halssch. sind mit einfachen oder verzweigten Dornen versehen. (Palst auf armata und belli- cosa.) 3. Schenkel bedornt. (Gilt von beiden Arten, ist überhaupt nur zur Speciesunterscheidung, nicht zur Trennung von Gattungen zu verwenden. 4. Die Schienen sind zuweilen an der Aufsenkante mit Dörn- besetzt. (Hat nur Bezug auf bellicosa.) 5. Die Mittelschienen sind stets stark gekrümmt. (Bezieht sich auf beide obengenannte Arten.) 144 J. Weise: Verzeichnifs der Hispinen. Von diesen Merkmalen scheint Chapuis auf die gebogenen Mittelschienen das meiste Gewicht gelegt und den Namen danach gebildet zu haben; er übersah dabei, dafs die gleiche Bildung bei Monochirus, Hispella, Pseudispella etc. vorkommt und zur Unter- scheidung der Gattungen werthlos ist. Hieraus folgt: der Name Podispa Chap., ohne sicheren Typ und ohne Beschreibung, darf als Gattungsbezeichnung nicht an- gewandt werden. Synonymische Bemerkungen. Hispa Perroteti Guer. ist eine Dactylispa mit unbewehrten, schlanken Fühlern, die gleichnamige Art von Motschulsky, Schrenck 238 ist ein Hispellinus, in dessen Beschreibung der Autor aus- drücklich den starken Dorn des ersten Fühlergliedes erwähnt. Guerin führt von seiner Hispa nigritula, Revue 11, eine Varietät afratula auf, von der 1 Ex. am Senegal, 2 andere in Pondichery gesammelt sind. Hier liegt offenbar eine Mischform vor, deren Namen aus der Litteratur gestrichen werden muls. Hispanigritula Boh. Res. Eug. 1859 collidirt mit der eben genannten Art von Guerin, 1541. Es tritt dafür der Name par- vala Motsch. Schrenck. 1860, p. 238, ein. Verzeichnils der Hispinen. Die mit Hispa L. nahe verwandten Gattungen lassen sich in folgender Weise von einander trennen: 1. Unguwiculi tarsorum conjuncti, unguiculum unum formantes. . 2 "A Ungincuh: tarsorum hberi er. N. Se 2 Unguiculus apice compresso subtruncatus, prothoraz apice spinis duplicibus valde distantibus armatus, elytra dorso vie spinosa Monochirus Chap. 2' Unguiculus acuminatus, prothoraz apice spinis duplieibus appro- zimalis armatus, elytra dorso spinosa . . Hispellinus Ws. © Tarsi minus brevi, articulo quarto tertio subbreviore, apice an- gustato, mulico; arliculus primus antennarum apice sublus in spinam brevem productus . . . . . 2... Ohrysispa Ws. 3 Tarsi brevi, articulo quarto tertio longiore, apice subtus utrinque in dentem magnum producto, articulus primus antennarum. subtus ramnus spinoso-produchus wu. au m wa. aaa) Be 4. Antennae supra spinosae, tibiae apice profunde arcuatim emar- gindtgen ss, 1 RE HIER N J. Weise: Verzeichnis der Hispinen. 145 4 Ant. supra muticae, tibiae apice haud vel obsolete emarginatae 6 5 Antennae articulis 6 primis spinosis . .. . Hispella Chap. 5’ Articulus primus antennarum spinosus .. Pseudispella Kı. 6. Prothoraz .apice spinis armatus . . . . „ Dactylispa Ws. 6’ 2 3 Mmubcus: 83. er..: ie ws le sma Ta: Die Gattungen Hispa und Dociaksnd bestehen aus ver- schiedenen, ungleichwerthigen Gruppen, von denen eine oder die andere später wahrscheinlich als besondere Gattung abgezweigt werden wird: Hispa. 1 Prothorar supra concavus, Rn antıco laminatim producto et SBIROSO Nu. a. „0. Thoracispa Chap. 1’ Prothorax supra hlongegus aut subplanus, margine laterali SS USB er a Sn HE HUS DIAS. SD. Dactylispa. 1 Spina antica prothoracis simplez . . . . . Monohispa. I AR 5 a gemella . . . . Dactylispa i. sp. a er 5 Imiplen. a. un. Dniplisna. Monochirus Chap., Genera 11, p. 330. 1. inermis Zoubk., Bull. Mose. 1833, p. 337. — Motsch., Schrenck Reise II., p. 259. — Weise, Ins. Deutschl. 6, p. 1061. — Asia minor, Armenia, Caucasus, Kirghisia. caucasicus Heyd., Beitr. Kaukas., p. 543. 2. Potanini Ws., Horae 1889, p. 4866. . . . . . . Mongolia. moerens Baly, Trans. Ent. Soc. 1874, p.215. .. . Japon. A luhereulosus; Motsch., 1»e..p: 239 „non hr Nsn N Sr Nepal. I [3%] Hispellinus Ws., Deutsch. Ent. 1897, p. 144. l. moestus Baly, Ann. Civ. Genova 1883, p. 662 Birma, Ind. or. Perroteti Motsch., I. c. p.238 . ..... .. Pondichery. 2. callicanthus Bates, Proc. Zool. Soc. 1866, p. 354 . Formosa. 3 multispinosus Germ., Linn. ent. 1848, p. 246 . . . Australia. australica Motsch., Schrenck, p. 339 (genus dub.) . Australia. Pseudispella Kr., Deutsch. Ent. Zeitschr. 1895, p. 198. 1. suleicolks Gylih., Schönh., Syn. App., Pd . . . Guinea. . subspinosa Guer., Revue zool. 1841, p. 11. . . . Senegal. 3. Petit Guer., Rev. zool. 1841, p.9 . . . . Senegal, Togo. incerta Chap., Ann. Belg. 1877, p. 50. x 63 E Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft I. 10 146 J. Weise: Verzeichni/s der Hispinen. a A = een eh u I > © nigrocyanea Motsch., Schrenck Il., p. 237 . . . . . Amur. Fleutiauzi Baly, Ann. Fr. 1890, p. 491. . . . . Annam. reticulata Baly, Ann. Mus. Civ. Genova 1888, p. 665 . Birma. parvula Motsch., Schrenck II, 1361, p. 238 . . . Batavia. nigritula. Boh., Res. Eug. 1859, p. 208 .. . . . Java. Hispella Chap., Genera 11, p. 334. Podispa Chap., 1. c. p. 335. . bellicosa Guer., Rev. zool. 1841, p. 9 . Senegal, Togo, Kamerun. spinicornis Kr., Deutsch. Ent. Zeitschr. 1895, p.199 Niger-Benue. atra L., Ws., Ins. Deutschl. 6, p. 1064 . . Europa, Africa bor. aptera Motsch., Schrenck, Reise II., p. 238 . Asia minor. algira Motsch., l.c. . . N es eRinkest. v. cariosa Reiche, Ann. Fr. 1858, p- an u. Balaestmar ramosa ‘Gyılh., Schönh., Syn. App. 6... "m 222malaor stygia Chap., Ann. Belg. 1877, p. öl aaa EN Andrewest Ws., Deutsch. Ent. Zeitschr. 1897, p. 126 MER ? ceylonica Motsch., Schrenck, p. 238. . . . . . .Ceylon. Chrysispa Ws., Deutsch. Ent. Zeitschr. 1897, p. 139. viridieyanea Kr., Deutsch. Ent. Zeitschr. 1895, p. 270 . Gabon. viridiaenea Guer., Revue zool. 1841, p.8 . . . .. Senegal. paucispina: Wes., ]. c. 18%7, p.189.. ... 2.27.22 7Xfeicasmer. melanaria Motsch., Schrenck, Reise Il., p. 239 . Old Calabar. Hispa Linn. A. Hispa in spec. a) Prothoraz glaber lateribus spinis A (3, 1) armalus. longespinosa Fairm., Ann. Fr. 1869, p. 259 . . Madagascar. b) Prothor. glaber lateribus spinis 5 (4, 1) armatus. quadrifida Gerst., Wiegm. Arch. 1871, 85; Ws.1897, 128 Africa or. Kraatzi Ws., D. E. Z. 1897, 128; torulosa Kr., 1.c. 1895, 198 Togo. torulosa Chap., Ann. Belg. 1877, p. 52 2... .72,7Caffraria. distincta Ritsema, Tijdschr. 1874, p. 145 . . . Guinea infer. Gestr:oß Chap., Lie. Ppu53 „en ee Madasascama Eu * * armigera Oliv., Entom. 6, p. 765 . . . 2... Bengalen. cyanipennis Motsch., Schrenck, Reise II, p. 238 3.2 9sBirma: aenescens Baly, Asiat. Soc. Bengal. 1836, p. 412 Ind. or., Birma. 10. Il; 12. 13. 14. 15. 16. 17a 18. 19. 20. 21. J. Weise: Verzeichnifs der Hispinen. 147 megacantha Gestro, Ann. Mus. Civ. Genova 1890, p. 249 Birma. Belli Ws., Deutsch. Z. 1897, p. 127 . . .. 2. India or. alternata (Chap, ot or WA a a Jaya: Fabricis Guer., Voyage Coquille Zool. II, 9, p- 140. Nova Guinea. c) Proth. spinis 5 appendiculatis stipite communi. armispina Kraatz, Deutsch. Z. 1895, p. 195. . . . Togo. d) Proth. pilosus lateribus spinis 6 armalus. testacea Linn., Ws., Ins. Deutschl. 6, p.1062 Europa, Asia min. v. numida Guer., Revue zool. 1841, p. 11 . . Africa bor. v. algeriana Gu£r., 1. c. p. 12. [Canar. v. occator Brull., Webb. et Berth. Canar. Ent. 1838, p.73 Ins. antennalis Kr., Deutsch. Z. 1895, p. 194 . . . Togo, Cap. subhirta Chap., Ann. Baly 1877, p.52 . . . Madagascar. e) Proth. pilosus lateribus spinis 7 armatus. capensis Thunb., Nov. Ins. Spec. 3, p. 66, f.75 . . .Cap. pallida Guer., Revue 1841, p. 13. . . . . 2... Senegal, pallescens Guer.,.l.e... . . -» 2... Pondichery. ? pallescens Mötsch, Sehrendk: p- .. 239, f) Proth. glaber, lateribus spinis 7 (2, 5 collocalis). 7amwl050 Ohap., Ise. p.38. 2 „0... ....... Gaffraria. 2) Proth. lateribus spinis 10 armatus. dama Chap., lÜe. 52.1... u India, io. . abdominalis Baly, Ann. Mus. Civ. Chöre 1888, p. 664 Birma. B. Thoracispa Chap. Dregei Chap., Ann. Belg. 1377, p.50.. . . . Africa mer. Dactylispa Ws. Deutsch. Z. 1897, p. 137. A. Monohispa. singularis Gestro, Ann. Mus. Civ. Genova 1888, p. 179 Birma. B. Dactylispa i. sp. a) Prothoraz lateribus bispinosus. Perraudseri Baly, Ann. Fr. 1890, p. 421. . . . . Anam. Doriae Gestro, 1.c. 1890, p.256 . . ». » 2 2.2. Birma. b) Prothoraz lateribus trispinosus. spinulosa Gylih., Schönh., Syn. App. 1817, p.3 . . Senegal. armata Guer., Revue 1841, p. 10. atra Gyll., Ins. Suec. 3, p. 450, not. 2. K0yE J. Weise: Verzeichni/s der Hispinen. v. salaamensis Ws., Deutsch. Z. 1897, p. 140 Dar-es-Salaam. 5. rufiventris Kraatz, Deutsch. Z. 1895, p. 197”. . . . Togo. v. gabunensis Ws., l.c. p. 140... 72 Gabun:. 6. daturina Gestro, Ann. Mus. Civ. Genova 1895, p: 468 . Somali. 7. mamillata Chap., Ann. Belg. 1877, p.56 . . . . . Cap. 8. spinigeralGylih., 1..c. Ip, A 2.022 Seh Leona. 3 Weise Kr. alzcop. 130, 2.2. A en. Addahe 10. Pauli Ws, Deutsch. Z. 1897, p. 137 . .... Dar-es-Salaam. 11. nigritula Guer., Revue 1841, p. 11... . .... Senesal. 122 Techrnata Gyllh., lee. p.4 2... 20202. 28Sierraglieonas 13. maculipennis Kr., l.c. p. 196 . . .. Ba a Koyeto 49 DallipesKrnlzenpalgen en Io Dar-es-Salaam. 15. pachycera Gerst., Wiegm. Arch. 1871, p.85 . . . Zanzibar. 16. pubieollis Chap., Ann, Beleg. 1877, pro 2.2 2 27.222720 :m: 17. tenuscornis Chap., l..c. p. 900... „u. 0 sr Saffranıaa 18. clementis Chap., l.c. . . . DR a NEE 19. aeneicolor Fairm., Ann. Fr. 1869, p- 259° . .. Ins. Comor. ‚20. Ritsemae Chap., 1.c. p.55. . ...... Madagascar. 21. aeneipennis Duvivier, Ann. . 1891, c. r. p. 367 5 22. hystrie Duviv., |. c. 5 ei ” 23. tristis Duviv., |, ce. . = 24. lividipes Fairm., Ann. Belg. 1893, p- 554 n 25. Sikorae Duviv., l.c. 1891, ©. r. p. 366 5 .26. apicata Fairm., Ann. Fr. 1869, p. 258 !).. ei x ” 5 27. angulosa Solsky, Horae 8, 1872, p.262 . . . . . Amur. Japonica Baly, Trans. Ent. Soc. 1874, p. 215 Japon, China. 28. subquadrata Baly, l.c. p. 216. . . . en. oelapon® 29. brevispinosa Chap., Ann. Belg. 1877, p. 56 ta (as lIndiayor: 30. filicornis Motsch., Schrenck, Reise II, p. 239 . . . Nepal. 31. ‚Senkae, Ws., Deutsch. 2. 1897, p. 153 2 22.22 2Binmas 32. longicornis Motsch., Schrenck, Reise II, p. 240 ?) n 33. Andrewesi Ws., ]. c. 1897, p. 1293 m 2 vn indzon: 34. \mendica Ws., lac.np.slalı 1.uuanas nn. ae er buicmer 35. zpallidipennis Motsch.,.l.. ep. 240). „nn a Todyor 36. nigripennis Motsch., 1. c. p. 239 ?) es !) In der Diagnose sind 3 Seitendornen, in der Beschreibung 4 angegeben! 2) Die Gattung läfst sich aus den Beschreibungen nicht fest- stellen. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. -48. 49. a0. 91. 52. 93. 54. 99. 96. 97. 58. 99. 60. 61. 62. 63. 64. 69. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. J. Weise: nigromaculata Motsch., l.c. !) . monticola Gestro, Any Genova 1890, p. 957 v. anthracina Gestro, 1. c. minuta Gestro, 1. c. p. 259 . delicatula Gestro, 1. c., p. 264 . dilaticornis Duviv., Ann. Belg. 1891, elegantula Duviv., 1.c. 1892, p. 447 corpulenta Ws., Deutsch. Z. 1897, p. 132 . soror Ws., l. c. p. 134 praefica Ws., l. c. p. 135 filiola Ws., 1. ec. p. 135 C. r. p. 48 Verzeichnifs der Hispinen. 149 Balyi Gestro, Ann. Mus. Civ. Genoss 1890, p- 250. discoidalis Baly, Ann. Genova 18838, p. 664 . cariana Gestro, 1. c. 1890, p. 251 maculata Gestro, 1. c. p. 252 brevicuspis Gestro, 1. c. p. 253 albopilosa Gestro, 1. c. 1888, p. 181. discicollis Gestro, 1. c. 1890, p. 254 . Paronae Gestro, 1. c. p. 260 zanthospila Gestro, 1. c. p. 261 Feae Gestro, 1. c. 1838, p. 183 Perroteti Guer., Revue 1541, p. 12 . trifida Chap., Ann. Belg. 1877, p. 55 sulcata Chap., 1. e. p. 57 : 0 palliata Chap., I. c. 1875, ©. r. p. 25 vittula Chap., 1. c. . : ER puberula Chap., l.c. p. 26 . infuscata Chap., 1. c. : setifera Chap., 1. c. 1877, p. 54 spinosa Weber, Obs. ent. 1801, p. 65 Tenasserim. Pegu. . Birma. N ” .. Nilgheria, Ind. or. Malacca. ; Ep . Mindanao. b)) ” Bajol. Batchian. Sumatra. postica Gestro, Ann. Mus. Civ. Genova 1885, 175 S. ©. Celebes. dimidiata Gestro, 1. c. p. 177. discoidalis Chap., Ann. Belg. 1877, p. 54 . brunnipes Motsch., Schrenck, Reise II, p. 233 vanikorensis Guer., Revue 1841, p. 6 cladophora Guer., 1.c. p.7. insignita Chap., 1. c. p. 54 . Celebes. N» Batavia. Ins. Vanikoro. Java. . Ceylon. c) Prothoraz lateribus spinis 4 (5, 1) armatus. ramuligera Cap., l.c. p. 93 . 1) Siehe Note 2 auf S. 148. . Malacca, Sumbava. 150 J. Weise: Verzeichni/s der Hispinen. d) Prothoraz lateribus spinis 4 stipite communi. 73. aculeata Klug., Erman, Reise Atlas p. 47 . Ins. do Prineipe. 74. bipartita Guer., Voyage Coquille, Zool. II, 2, p. 141!) Java. e) Prothoraz lateribus lobo 4-spinoso armatus. 75. Leonardi Ritsema, Tijdschr. 19, 1876, p. 48 Sumatra, Shanghai. 76. rubus Gestro, Ann. Genova 1892, p. 1019 . . Nova Guinea. 77. cincta Gestro, 1. e. 1885, p. 177 er) » f) Prothoraz lateribus spinis 5 (4, 1) armaltus. 18. Iaticollis Chap., 1..e. p- 57... .. & 2.2.5.2 20% Afsieaocende g) Prothoraz lateribus lobo 5-spinoso armalus. 19. ezeisa Kr., Deutsch. Z. 1879, p. 140 7). , W227 Japon: C. Triplispa Ws. h) Prothoraz lateribus spinis 3 (2, 1). 80. melanosticta Baly, Ann. Fr. 1890, p. 492. . . . . Anam. 81. platyprioides Gestro, Ann. Genova 1890, p. 262 . . Birma. i) Prothoraz lateribus spinis A (3, ]). 82. pungens Boh., Resa Eugen., p. 202 . . Hongkong, Shanghai. 89.. confluens "Baly, 1. e..p..490. ..., . 2. 2. Seen ane 84. multifida Gestro, 1\c. p.2698 . . ... „0202. Birma. 1) Die Beschreibung ist so unbestimmt, dafs die Zugehörigkeit der Art zur Gruppe c) oder e) nicht ausgeschlossen ist. Zwei neue Tmesorhina- Arten. Tmesorhina laevis: Tmes. camerunicae Nonfr. statura et colore similis, elytris autem lateribus parcius strigulosis, apice laevigatis, mesosterno rotundato, libiis anticis acute 5-spinosis. — Long. 21 mill. Mas: Tibiis- posticis densissime longe aureopilosis, elytris angulo interno spinosis. Fem.: Tibiis post. parcius pilosis, elytris apice paullulum emar- ginatis, viz spinulosis. Patria: Camerun borealis (Joh. Albrechts-Höhe) JS 2. Dadurch, dafs die Fld. an der Spitze zwischen Endbuckel und Naht glatt sind, sehr ausgezeichnet; ebenso durch die scharf dreizähnigen Vorderschienen; kleiner als alpestris Kolbe und barom- bica Kolbe. Tmesorhina mesosternalis: Praecedenti valde similis, tibvis anticis etiam acute 3-spinosis, elytris aulem apice strigulosis, processu mesosternali triangulari. — Long. 21 mill. Patria: Camerun bor. (Joh. Albrechts-Höhe) 2. Dr, G. Kraatz. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 151 Grypoenemis, neue africanische Öetoniden- Gattung. Von Dr. 6. Kraatz. Habitus fere omnino generis asiatici Cosmiomorpha sed capitis et praecipue tibiarum anticarum forma longe alia. Caput posterius leviter angustatum, apice vix emarginatum, angulis anticıs rotundatis. Thoracis forma fere eadem quae in genere Cosmiomorpha, angulis posticis autem fere rectis, paullulum declinatis. Scutellum majusculum, triangulare, acuminalum. Elytra humeris prominulis, thorace vix latiora, retrorsum parum angustata, pone humeros viz emarginata, supra densissime punc- tulata, opaca, haud costata, callo apicali et humerali laeviusculis. Pygidium parce obsoletissime punctalum. Pedes mediocres, antici maris validiusculi, femoribus anticis ante apicem dentatis, tibüs anticis extus medio dentatis, apice dilatato- dentatis, intus ante medium dentatis, post medium fortiter excisis, apice dilatato-dentatis. Mesosterni processus haud productus, subrotundatus. Corpus rufo-brunneum, capite thoraceque indumento albescente, elytris indumento grisescenle vestitis. Patria: Angola (Africa oce.) exemplar in coll. Nonfried. Obwohl nur ein wenig gut erhaltenes Ex. bis jetzt bekannt wurde, ist dasselbe doch durch seine habituelle Aehnlichkeit mit der asiatischen Gattung Cosmiomorpha und die Bildung der männ- lichen Vorderschienen recht ausgezeichnet; der Körper ist mit einem weniger deutlichen Filze bekleidet als bei der Gattung Dicrano- cephalus, welcher die Sculptur verdeckt. Grypocnemis angolensis: Rufo-brunnea pectore picescente, supra opaca, capite thoraceque indumento subalbo, elytrorum grises- cente vestitis, Ihorace minus dense parum perspicue punctato, medio subtiliter canaliculato, maculis 2 parvis anticis lateralibus et 2 simili- bus, magis approzximatis pone medium sitis, elytris callo humerali et apicali laeviusculis. — Long. 18 mill., lat. 9 mill. Mas: Tibis anticıs dilatatis (ut supra descriptum), abdomine medio late impressum. Fem.: Latet. 152 G. Kraatz: Grypocnemis, neue africanische Cetoniden-Gattung. Im Habitus der Gattung Cosmiomorpha recht ähnlich, aber noch etwas heller braun gefärbt, mit eigenthümlichem weilslichen Ueberzuge !), der auf den Fld. schwächer hervortritt, bekleidet, die Fld. ohne Rippen, die Oberseite matt, glanzlos. Der Kopf ähnlich wie bei Cosmiomorpha, vorn kaum ausgerandet, mit abgerundeten Ecken, die Seiten leicht aufgebogen, undeutlich, wenig dicht punktirt, mit einem ähnlichen weilsen Hauche überzogen wie der Thorax; dieser vorn schwach ausgerandet, hinten gerade abgeschnitten, etwa um % breiter als lang, von der Mitte ab nach vorn verengt, hinter der Mitte leicht ausgebuchtet, mit 4 glatten Flecken, von denen die vorderen weiter auseinanderliegen als die hinteren. Das Schildchen grofs, pechbraun, scharfspitzig. Die Fld. mit weniger weilslichem Hauch als das Halssch. bedeckt, hinter den Schultern kaum ausgeschnitten (bei Cosmiomorpha sehr deutlich), der Naht- winkel etwas vorgezogen, Oberfläche matt, nicht punktirt, ohne Rippen. Das Pygidium rothbraun, matt glänzend, weitläufig, kaum sichtbar punktirt, ebenso der Hinterleib und die nicht besonders kräftigen Hinterbeine, deren Schienen innen gelb behaart sind. Der Bau der männlichen Vorderschienen ist in der Gattungsdiagnose beschrieben; sie laufen in einen krallenförmigen Zweizack aus; die Vordertarsen sind flachgedrückt. Das Weib ist unbekannt. Chordodera guttulata Kraatz nov. spec. 'Chordodera guttulata: Viridis, elytris fusco-brunneo-5-vit- 2 tatis, tibüis brunneis, tarsis nigris, thorace viridi concolore, haud sulcato, pygidio basi albo-bistriato, tibiis anticis dente subtilissimo munitis. — Long. 22 mill., lat. 11 mill. Mas: Clypei cornu apicali majore, clypei lateribus elevatis, in spinam productis. Fem.: Latet. Patria: Camerun. Etwas länger und merklich breiter als Chordodera 5-lineata Fabr., die Fld. mit braungelben grolsen Flecken besetzt, die un- gefähr 5 Binden bilden, der Thorax einfarbig dunkelgrün, wie der übrige Körper, die Schienen bräunlich, die Tarsen schwarz. Das Horn am Vorderrande des Clypeus ist fast doppelt so breit und hoch, wie bei 5-lineata; der Seitenrand des Kopfes ist über den Augen jederseits in ein nach vorn gerichtetes Horn ausge- !) etwa wie bei den Dicranocephahıs - Weibchen. G. Kraatz: Chordodera guttulata. 155 zogen; das Horn, welches von der Stirn ausgeht, viel kürzer als bei 5-lineata, etwa bis zur Mitte der Augen reichend; die Ober- fläche des Kopfes ist leicht vertieft, ziemlich dicht und fein punktirt, schwarz. Der Thorax ist ganz ähnlich gebaut, wie bei 5-lineata, ohne Linienzeichnungen, einfarbig grün, vorn und an den Seiten mit ziemlich dichten, gröfseren, verloschenen, schwarzen Punkten besetzt, der Discus fast glatt, weitläufig punktirt. Das Schildchen ist grols, hinten fein zugespitzt. Die Fld. sind etwas breiter als das Halsschild, nach hinten allmählig verengt, die Schulterbinde hinter der Mitte, die Dorsalbinde vor der Mitte deutlich; auf den Fld. stehen auf dem Theile innerhalb der Schulterbinde 5 gröfsere, braungelbe, querviereckige Flecke hintereinander, von denen der schmälere, kleinere unmittelbar hinter der Basis, der hintere etwas vor der Spitze liegt und zweitheilig erscheint; am Aufsenrande liegen 4 Flecke, welche mit ihren Vorderecken innen an die Hinter- ecken der vorher erwähnten Dorsalflecke anschlielsen. Das Pygi- dium ist dunkelgrün, matt, mit zwei weilsen Flecken an der Basis. Der Hinterleib ist grün, ziemlich glänzend, an den Seiten ziem- lich dicht punktirt, Segment 2—4 an der Basis jederseits in der Mitte mit einem weilsen Querfleck. Ueber die Mitte des Hinter- leibs läuft eine verloschene Mittellinie. Der Prosternalfortsatz ganz ähnlich wie bei 5-Zineata; die Seiten der Brust ohne weilse Zeich- nungen. Beinbau wie bei 5-lineata; die Vorderschienen des Jg zeigen oben nur einen schwachen Zahn, ziemlich weit vom End- zahn entfernt. Ein g' von Camerun. Der Käfer macht einen recht verschiedenen Eindruck von den beiden bekannten Chordodera- Arten, deren Fld. heller gezeichnet sind, deren Halsschild 5—7 weilse Längslinien zeigt, während hier der Thorax einfarbig grün ist; auch ist die Bewaffnung des Kopfes auffallender und durch die Zähne an den Seiten des Kopfes auf- fallend; da indessen der Rippenverlauf der Fld. und der Prosternal- bau ganz derselbe ist und sich auch kein wesentlicher Unterschied im Gesammthabitus zeigt, habe ich wegen der Abweichungen in der Kopf- und Schienenbildung keine neue Gattung aufstellen ‚wollen. 154 [Deutsche Entomn»logische Zeitschrift 1897. Heft I.] Eine neue Caenia Rob. Desv. Von A. Kuntze in Dresden. Von Herrn Coelestin Meurer aus Dresden empfing ich unter anderen Dipteren auch eine neue Caenia, welche er an einer Schwefelqueile bei Acque albule bei Rom im Herbst 1895 und Frühjahr 1896 gesammelt hatte und die ich dem verdienten Diptero- logen Herrn Stadtbaurath Th. Becker in Liegnitz zu Ehren benannt habe. Leider erhielt ich diese ausgezeichnete Art zu spät, als dafs Herr Th. Becker die Beschreibung seiner Arbeit über die Ephy- driden, Berlin. Entomol. Zeitung 1896, p. 91—276, hätte einverleiben können. @aenia Beckeri nov. sp. J. Subaenescenti-cinereo-viridis, abdomine subviridi sericeo. Frons vittis lateralibus atris, epistomate cinereo-pruinoso. Thoracis dorso in certo situ vittato, setis dorso-ceniralibus 5. Segmenta abdominis setis marginalibus cineta. Alis dilute fumosis, halteribus luteis. — Long. 4 mill. Sie steht der Caenia fumosa Stenh. jedenfalls nahe, unter- scheidet sich aber von ihr durch die wesentlich grölsere Gestalt und dichtere graugrüne Bestäubung, durch den einfarbigen Hinter- leib und stärkere Borsten der Hinterleibsabschnitte besonders beim ®2 und den streifenförmig bestäubten Rückenschild. Die Stirn vom Scheitel bis zu den Fühlern grün bereift, an den Seiten matt- schwarz. Untergesicht hellgrau mit schwarzer Behaarung. Rückenschild in Folge dichter Bestäubung matt seidenglänzend; in gewisser Beleuchtung setzen sich drei breite kupferfarbige Striemen ab. Schildehen ohne die dichtere Bestäubung des Rücken- schildes, daher mehr blau-grün glänzend. Der Hinterleib gleichmälsig zart, seidig, glänzend, bestäubt, der des @ flach, beim g' kolbig, das letzte Segment abgestutzt, nur wenig breiter als das vorhergehende. Schenkel und Schienen dunkelgrün, Tarsen schwarz; die Flügel sind grau-schwarz, getrübt, mit kräftiger Aderung. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft 1.J] 155 Trichoceble Heydeni n. sp. aus Ohina. Beschrieben von J. Schilsky in Berlin. Oblonga, subconvera, castanea, elylrorum sutura et margine laterali dilutioribus , fulvo - pilosa, tibüs tarsisque fulvis, capıte parce, thorace elytrisque fortiter punctatis, antennis gracilibus, ab articulo 5° acute serratis, articulo 3° latitudine triplo longiore, articuis 4°—10° latitudine paulo longioribus, thorace valde trans- verso, lateribus rotundato, antice angustato, immarginato, angulis posticis semicirculariter rotundatis, elytris antice transversim im- pressis, apice conjunctim rotundatis, epipleuris angustis et brevibus, tarsis gracilibus, unguiculis dentiforme ampliatis. — Long. 6,6 mill. Körper flach gewölbt, breit, schwarzbraun, an der Naht und an den Seiten der Decken etwas heller, Schienen und Tarsen gelbbraun, Schenkel dunkel rothbraun, Behaarung lang, gelbbraun. Kopf mit den Augen viel schmäler als das Halssch. vorn, fein punktirt, mit 2 etwas kräftigen Längsfurchen neben der Fühler- wurzel. Palpen dunkelbraun, letztes Glied beilförmig. Fühler im Verhältnifs zur Körpergrölse sehr zart gebaut, schlank, vom 5. Gliede an ziemlich scharf gesägt, 1. Glied am stärksten, länger als breit, 2. Glied schmäler, kurz kegelförmig, 3. Glied sehr schmal, wohl dreimal so lang als breit, nach der Spitze zu wenig stärker, 4. Glied etwas länger als breit und ein wenig stärker als 3, die Spitze schräg abgeschnitten, so dafs innen ein stumpfer Winkel entsteht, 5.--10. Glied viel breiter, jedes Glied aber immer noch deutlich länger als breit, scharf gesägt, letztes spindelförmig. Halssch. fast doppelt so breit als lang, nach vorn etwas ver- engt, die grölste Breite liegt hinter der Mitte, die Seiten sind gerundet, nicht abgesetzt oder aufgebogen, die Hinterecken im flachen Bogen verrundet, Punktirung ziemlich kräftig und dicht, die Punkte werden nach den Seiten zu reibeisenartig. Fld. hinter der Schulter quer eingedrückt, nach hinten etwas erweitert, sehr dicht und kräftig punktirt, Schulterbeule wenig vor- stehend, Epipleuren sehr schmal und nur bis zur Mitte reichend, sie sind heller röthlich. Bauch fein punktirt, die Segmente sind an den Seiten etwas querrunzelig. Tarsen sehr schmal, Krallen an der Basis mit zahnartiger Erweiterung. Letztes Rückensegment abgerundet. Aus Peking. 1 Ex., welches ich für ein 2 halte, in der Samm- lung von Heyden. 156 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] Synonymische Bemerkungen zur Gattung Haplocnemus. Hr. J. Bourgeois in Markirch übersandte mir sein umfang- reiches Material der Gattung Haplocnemus zur Revison. Darunter steckten die Typen von Reiche. Obgleich diese Arten nie publi- eirt wurden, so dürfte es doch für diejenigen, welche Arten von Reiche erhalten haben, interessant sein, Nachstehendes zu lesen: H. radiolus Reiche i. litt. aus Guadarrama — albipilis Ksw. H. tenellus (Tanger) = Pseudaphyctus Tournieri Pie = tu- midus Ksw. \ H. rutilipes (Batum) = ?aestivus Q Ksw. H. coerulescens (Syria) = syriacus Schils. var. Ober- seite dunkelblau. H. tilloides (Corsica) = integer Z\ Baudi. H. corynthius (Biskra) = subcostatus Schils. var. Bon- nairex Pic. H. per foratus (Corsica: Bellier!) = zanthopus Ksw. H. sardous Gene i. litt. (Sardinia) = pectinatus g\ Küst. H. insularis Reiche i. litt. (Sardinien) = pectinatus Küst. H. ruficrus (Napoli) = n. sp. prope aestivus Ksw. H. luridipes (Corsieca) = pectinatus Küst. Var. mit gelben H. vicinalis (Le Luc: Gall. mer.) = virens 2 Suffr. H. monticola Chevr. i. litt. (Pyren.) = rufitarsis g\ Sahlb. H. corruscus Reiche i. litt. (Oran) = rufomarginatus H. volontus (L’Arba: Algier) = algiricus Schils. H. corpulentus (Damascus, Beirut, Nazareth) = syriacus H. propinquus (Syrien) = syriacus Schils. H. serricornis (Batum) = caucasicus Schils. H. radiolus (Guadarrama) = albipilis Ksw. H. pullus Ksw. i. litt. = consobrinus Ksw. H. socius Reiche i. litt. wahrscheinlich neue Art. J. Schilsky. a > _ [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 157 Trichotarsus, neue ÜOetoniden- Gattung gegründet auf Ischnoscelis W estwood. Von Dr. @. Kraatz. Nach dem Tode des Hrn. Flohr (vergl. Jahrg. 1896, p. 7 dieser Zeitschrift) sind nicht nur Flohr’s Sammlungen nach Berlin gekommen, sondern die an Hrn. Hoege vermachten Dupla derselben und die Thiere, welche er dafür hielt, durch Hrn. Speyer in Altona an den Markt gebracht worden. Von demselben erhielt ich Ischnoscelis Dohrni Westw., von dem nur eine Abbildung in der Linnaea entomologica X, tab. II, existirt, welche nach einem Ex. entworfen ist, bei dem alle Beine und Fühler unvollständig sind. Der Thorax dieses Käfers so wie der von I/schnoscelis Höpfneri Gory sind a.a. O. auf Taf. II, Fig. 1, von Wagenschieber ganz falsch wiedergegeben, denn der Hinterrand desselben zeigt nicht (wie Fig. 2) einen deutlichen Scutellarausschnitt, sondern er ist jederseits kaum merklich ausgebuchtet, wie bei den Abbildungen des Ischnoscelis Höpfneri bei Gory (Taf. 26, Fig. 2) und Lacordaire (Gen. des Col. taf. 38, fig. 1). Die Abbildung des Thoraxhinter- randes von Ischnosc. Höpfneri in der Linnaea X (taf. 2, fig. 1) ist demnach ebenfalls so falsch wie die der Dohrni. Vergleicht man nun die Bildungen beider Thiere, so wird man erstaunt sein, hier einige Merkmale, die sonst als wesentlich für die Unterscheidung von Gattungen gelten, durchaus nicht übereinstimmend zu finden; vor allen fällt die Jange rothgelbe Be- haarung der Vordertarsen ins Auge, welche merklich länger als die Schienen sind, während sie bei Höpfneri merklich kürzer sind. Dafs die Vorderschienen bei Höpfneri „subrecta“, bei Dohrni „eurvatae“ sind, giebt Westwood (Linn. X, p. 327) selbst an, doch ist die Krümmung bei meinen Ex. nicht ganz so wie in der Ab- bildung (auf Taf. II) angegeben, sondern mehr dadurch markirt, dafs die Innenseite der Schienen sehr schwach, nach der Spitze zu etwas deutlicher gebogen, die Aufsenseite vor der Mitte leicht ver- diekt ist. Die Schienen von Höpfneri sind aufsen an der Spitze einfach, bei Dohrni leicht zweizähnig. Vergleicht man die Abbildung der Fld. in der Linnaea und in Lacordaire’s Genera des Col. (p. 38), so wird man erstaunt 158 G. Kraatz: Trichotarsus, neue Cetoniden- Gattung. sein, in ersterer drei deutliche Rippen abgebildet zu finden, während Burmeister (Handb. III, p. 181) von zwei recht deut- lichen, am Endbuckel verbundenen Rippen spricht; hiermit stimmt die Abbildung in Lacordaire’s Genera überein. Der Schulterbuckel ist bei Dohrni nicht so wie er bei dieser Art in der Linnaea ab- gebildet ist, sondern so wie bei der Höpfneri (Fig. 1). Schultern und Fld. sind also bei beiden Arten im Wesentlichen überein- stimmend. Der Mesosternalfortsatz meines Dohrni stimmt mit der Abbildung des Höpfneri und nicht des Dohrni in der Linnaea X überein. Die Tasterbildung scheint bei beiden Arten dieselbe zu sein. Obwohl nun beide Arten in manchen Punkten wesentlich übereinstimmen, weichen sie doch in der Bildung des Kopfhöckers, in der Länge der Vordertarsen und in der Bedornung der Vorderschienen so erheblich von einander ab, dals die Abweichungen wahrscheinlich genügenden Grund zur Aufstellung von 2 Gattungen gegeben haben würden, wenn Westwood ein gutes Ex. von Dohrni vor sich gehabt hätte. Mir scheint es, um die Aufmerksamkeit auf den herrlichen Käfer zu lenken, um so mehr unerläfslich einen Gattungsnamen für denselben zu creiren, als Dohrni und Höpfneri im Grunde wenig äufsere Aehnlichkeit mit einander haben. Wegen der behaarten Vordertarsen schlage ich diesen als Namen vor: Trichotarsus. Caput maris cornu unico, valido, bifido armatum, tibiae anticae subcurvatae, apice bidentatae, tarsi antici tibiüis longiores, intus dense longius rufo-prlost. Ischnoscelis Burm. Caput maris bicorne, tibiae anlicae subrectae, apice dentatae, tarsı antici tibiis breviores, femora subtus fulvo-pilosa. Im Uebrigen ist auf Burmeister’s Charakteristik der Gattung Ischnoscelis zu verweisen. Was die systematische Stellung der Gattung Trichotarsus betrifft, so steht sie an der Spitze der americanischen Cetoniden, als Vertreter der unächten Goliathiden; die echten Goliathiden sind nur in Africa repräsentirt. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 159 Chrysomela Olivieri Bedel = coerulea Oliv., Germ., Weise. Phytopbaga V, p. 145, Anmerkung, ändert Bedel den Namen Chrysomela coerulea Oliv., Ent. V, p. 515, Pl. 5, fig. 73 in Olivieri Bedel um, weil sie von coerulea Germ. verschieden sei. Dieser Aenderung mufs ich entschieden entgegentreten, da sie aus der Luft gegriffen ist. Olivier hat sein Thier aus Deutschland durch Schneider erhalten, und seine Beschreibung stimmt auf’s Beste mit coerulea Germ. überein. Was Suffrian dagegen spricht, Linn. ent. V, p- 33, Anm., ist Wortklauberei, denn Suffrian hat folgende Punkte übersehen: 1. Olivier sagt nicht, das Halssch. der coerulea sei glatt, wie Suffrian 1. c. behauptet, sondern „Le corselet paroit lisse; mais A la loupe, on le voit finement pointille“. 2. Die weitere Beschreibung des Halssch.: „ses bords lateraux ne sont un peu renfles qu’äa leur partie posterieure“ palst vorzüg- lich auf coerulea Germ. und es ist mir räthselhaft, wie Suffrian zu der Aeufserung gelangt, sie pafste nicht. 3. Suffrian hat die Abbildungen im Olivier mit so wenig Verständnils angesehen, wie viele im Umrisse nicht richtig wieder- gegeben sind. Wenn Bedel endlich coerulea Oliv. auf Orina tristis Fabr. deutet, „qui se trouve reellement dans la region parisienne“*, so widerspricht dem zweierlei: 1. Wie schon vorhin erwähnt, ist das Thier Olivier’s nicht aus Frankreich, sondern aus Deutschland beschrieben; 2. Die Orina tristis Fabr. hat bis vorn hin einen tiefen Seiteneindruck des Halssch. und einen sehr dicken Seiten- wulst, die Beschreibung von Olivier (siehe oben) läfst sich also unter keinen Umständen auf sie anwenden. Demnach ist Chryso- mela Olivieri Bedel 1896 —= coerulea Oliv., Germ., Ws. Coceinella uncina Ol. = Iyncea Olıv. var. In Olivier, Entomologie VI, findet man p. 1048 die Beschreibung einer Coccinella oncina, richtig also uncina, von den Inseln in der Nähe des Hellespont, und die sehr gute Abbildung derselben auf Tf. 7, fig. 108. Dieses Thier ist durch Mulsant’s Schuld so ‚gut wie in Vergessenheit gerathen, da er dasselbe (Species, p. 94) für eine Var. von variabilis Ill. erklärte, ohne ein Wort der Be- gründung beizufügen, trotzdem er doch sonst nicht mit Worten sparte und auf ausgezeichnete Varietäten stets Arten errichtete. 160 J. Weise: Coccinella uncina Ol. = Iyncea Olv. var, Bei einer Nachprüfung _der Coceinellen Olivier’s finde ich, dafs uncina mit variabilis Ill. absolut nichts zu thun hat, sondern eine mit asialica Ws. und persica Fald. nahe verwandte Form der Cocec. Iyncea Oliv. ist, bei der die Normalmakeln 3 und 6 fehlen. In den Bestimmungstabellen II ist diese Form ohne besonderen | Namen, p. 40, unter v. persica Fld. aufgezählt. Wie ist wohl Mulsant zu seiner merkwürdigen Zusammenziehung gekommen? Er hat weder Beschreibung noch Abbildung Olivier’s berücksichtigt, sondern sich, wie er l.c. selbst angiebt, nur das sogenannte typische Exemplar aus Chevrolat’s Sammlung ange- sehen, aber kann unmöglich dieses, sondern ein Stück von der Cocein. punctatoguttata L. erhalten haben. 2 Aus Olivier ist uncina, ohne Ansicht des es: auf den ersten | Blick zu erkennen. Ich habe diese Berichtigung ausführlich gegeben, weil sie ein weiteres lehrreiches Beispiel liefert, wie mit sogenannten Typen falsch gearbeitet wird. J. Weise, Ceropria viridis Kraatz nov. spec. Ceropria komandi Cast., welche nach Quedenfeld (Berl. Ent. Zeitschr. 15835, p. 11) nicht nur am Senegal, sondern auch in Natal, Guinea, Zanzibar und Abyssinien vorkommt, ist von Thomson als janthina vom Gabun beschrieben worden, was aus den Worten bleu violace, elytres fortement striees et pontuees deutlich hervorgeht. Auf Joh. Albrechts-Höhe kommt aber noch eine verwandte Art vor, welche durch grünliche Färbung der Oberseite, viel feinere Punktstreifen der Fld. und nicht punktirte Basis des zweiten und dritten Hinterleibssegmentes gut specifisch von Romandi ver- schieden ist. Die Männchen haben die 3 ersten Glieder der Vorder- tarsen erweitert, was auch bei Romandi der Fall ist; Lacordaire hat (Gen. des Col. VII, p. 308) die Erweiterung fälschlich für eine specifische Eigenschaft der anthracina angesehen, doch könnte seine anthracina vielleicht 4 erweiterte Tarsenglieder haben. Die neue Art mag viridis heilsen. Dr. G. Kraatz. [Deutsche Entomologische Zeitsehrift 1897. Heft I.) 161 Die mexicanischen Cieindeliden. Bearbeitet von “ Dr. med. W. Horn in Gemeinschaft mit R. Becker (Berlin) und C. F. Höge (Hamburg). Die Gelegenheit für eine Bearbeitung der mexicanischen Ciein- deliden war zu günstig, als dafs ich sie hätte unbenutzt vorüber- gehen lassen dürfen. Höge, welcher schon zweimal dort gesammelt hatte (Januar 1879 bis December 1880 und November 1885 bis November 1886), ging im vorigen Jahre zum drittenmal wieder dorthin und kehrte mit reicher Ausbeute (besonders an Cieindeliden und Caraben) zurück. Gleichzeitig brachte er die Flohr’sche Sammlung mit nach Europa, die der leider so früh verstorbene Besitzer hochherziger Weise dem Berliner Museum (und nicht dem heimathlichen Hamburger Provincial-Museum) vermacht hatte. Sie ist wohl zweifelsohne augenblicklich die reichste Collection von mexicanischen Coleopteren, die überhaupt existirt. Weiter ist ein Theil der Duge&s’schen Cieindeliden (die Stammsammlung ist von dem unlängst verstorbenen Autor, der an 25 Jahr drüben gelebt hat, dem Museum in Mexico geschenkt worden und wird vermuth- lich in absehbarer Zeit aufgefressen sein) von Höge erworben worden. Dazu kommen noch die reichen Schätze des Hrn. R. Becker, welcher seine im Lauf von 14 Jahren (1876—1890) in Durango aufgespeicherten Coleopteren vor 5 Jahren mit hierher brachte. . Schliefslich ist neuerdings die fast ganz unbekannte Fauna von Nieder-(Baja-)Californien durch die Arbeiten meines grolsen nord- americanischen Collegen, G. Horn, in ihren Hauptzügen aufgedeckt worden. — Ich selbst habe auch noch aus anderen Quellen mancherlei. gelegentlich erhalten und in auswärtigen Museen ge- sehen, so dafs die mexicanische Cieind.-Fauna jetzt ziemlich als die am besten bekannte von allen subtropischen (gesehweige denn tropischen) gelten kann. In unserer Arbeit sind die Grenzen des politischen Mexico angenommen. Ueber die zoo-geographischen Verhältnisse dieses Landes sind ja die Meinungen zu getheilt, als dafs man ein der- artiges Gebiet schon scharf umgrenzen könnte, Wallace zählte die mexicanische Fauna im Wesentlichen noch zur nearctischen Region. (Im Folgenden mache ich nur die für Cieindeliden gültigen Angaben). Bates stellte sich dem entgegen und wollte sie als Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft I. 11 162 Dr. Horn, Becker, Höge: Untergebiet der neotropischen Region aufgefalst wissen. Dabei berief er sich auch auf unsere Ooleopteren-Familie. Ich kann ihm darin nicht zustimmen. Wenn man allerdings nur die paar Gattungs- namen in Betracht zieht, kann man zu diesem Urtheil kommen, doch wäre das ein Trugschlufs. Von den 6 genera (Bates kannte nur 5 davon!) ist eine spezifisch süd-mexicanisch, alle anderen kommen auch in dem tropischen America vor: nur 2 dagegen in U.S. A. Die 4 hier fehlenden Gattungen umfassen aber erstens nur ö Arten zusammengenommen, und sieht man zweitens von dem äulsersten Süden (etwa jenseits einer Linie, die durch die beiden Städte Cordova und Vera Cruz gelegt werden kann), ab, so kommen überhaupt nur die Genera in Betracht, welche in U. $S. A. vor- kommen. Noch mehr tritt dieser nearctische Charakter hervor, wenn man die absolute Anzahl der Species in Betracht zieht. In der Biologia sind nur 57 der im Folgenden anerkannten Arten genannt; Bates selbst gab jedoch bereits 1390 einen Nachtrag, wodurch die Zahl auf 72 stieg. In der vorliegenden Arbeit sind 81 Arten aufgeführt. Von diesen kommen 30 auch in U. S. A., aber nur 17 südlich von Mexico vor: 2 sind in allen 3 Gebieten zu Hause. Das Verhältnifs (Nordamerikaner zu tropischen Speeies) ist also 28:15! Dabei ist aufserdem noch zu berücksichtigen, dafs diese Zahlen sich in Zukunft noch mehr zu Gunsten des Nearctischen verschieben werden. Die Gebiete nämlich, welche bisher am wenigsten erforscht sind (man denke nur an das heilse, fast wasserlose Nieder-Californien und die unsicheren Apachen- Gebiete: noch heutigen Tages zahlt der Staat von Chihuahua ein Schufsgeld von 100 $ für jeden Apachekopf!) liegen an der Nord- grenze von Mexico. Noch manches Thier, das bisher nur aus U.S. A. bekannt geworden ist, wird sicher auch in Mexico auf- gefunden werden und vice versa. Diese Distriete sind aulserdem räumlich die aller ausgedehniesten, während der schmal zulaufende Süden gerade ziemlich durchforscht ist. Die mexicanische Cicindeliden-Fauna ist in mehr wie einer Richtung hin besonders bemerkenswerth. Zunächst ist sie aulser- ordentlich reich, reicher als die ganze paläarctische oder die ganze nordamericanische Fauna. (Vorherrschend sind natürlich die echten Cieindelen, wie in allen aufser-tropischen Gebieten). Weiterhin ist sie sehr homogen; die Mehrzahl der Arten ist sogar auffallend nahe mit einander verwandt; daher ihre Bearbeitung keineswegs leicht. Dazu kommt, dafs sie fast ausnahmslos eine aufserordent- liche Variationsfäbigkeit zeigen und eine ausgesprochene Neigung» Mezicanische Cicindeliden. 163 Racen zu bilden, welche durchaus nicht geographisch beschränkt zu sein scheinen. 3 Arten!) treten dabei besonders hervor: Ü. rufi- ventris Dej., hydrophoba Chvr. und dysenterica Bat. mit ihren zahllosen Abänderungen. Nieht unerwähnt möchte ich lassen, dals von allen echten Cieindeliden der Welt — aufser einigen kaum nennenswerthen Ausnahmen — es vor allem ein paar Mexicaner sind, welche am allerwenigsten eine Bekleidung mit Haaren oder Borsten aufweisen. Von einigen der in der Il. Gruppe zuerst genannten Species z. B. ist noch gar nicht sicher constatirt, dafs die Episternen, Hinter- hüften und Seitenränder des Hlschd. behaart sind; bei anderen sind sie es zwar, aber äulserst schwach und recht subitil. Eine etwas eigenartige Schwierigkeit stellte sich bei dem geographischen Theil der Arbeit heraus, nämlich die oft zu genauen Fundortsangaben, welche z. Th. gar nicht mit Hülfe von Karten zu eruiren sind: z. B. einzelne Haciendas etc. In den meisten derartigen Fällen haben zwar Höge und Becker Rath zu schaffen ‚gewulst; wenn aber doch hier und da einmal die geographische Reihenfolge etwas auf den Kopf gestellt sein sollte, so bitte ich um gütige Nachsicht. Jeder, der mit den fast unglaublichen mexicanischen Ortsangaben ?) — wo derselbe Name manchmal ein halbes Dutzend Mal wiederkehrt — gearbeitet hat, weils, wie rath- los man dem manchmal gegenübersteht. Hinsichtlich der Jahreszeiten ist zu bemerken, dafs die Cieinde- liden vollkommen an die Regenperiode (etwa Mitte Juni bis September, im Süden nur einige Tage früher als im Norden) gebunden sind. Becker und Höge haben hauptsächlich die geographischen und biologischen Angaben gemacht, auf welche ein ganz besonderes Gewicht gelegt wurde; mir fiel vor Allem der systematisch-syno- nymische Theil zu; den wenigen Neubeschreibungen ist der Autor- name jedesmal beigefügt. Dr. Walther Horn. 1) Uebrigens sind gerade diese 3 Formen-Reihen dadurch be- sonders merkwürdig, dals sie fast völlig in einander übergehen: schon Bates gestand offen ein, dafs manchmal bei Ex. von C. rufi- ventris und hydrophoba alle Kriterien im Stiche liefsen. Ich kann das auch auf die dritte, €. dysenterica Bat., ausdehnen. ®2) Manchmal findet man in Werken als geographische An- gaben die Bezeichnungen tierra fria, t. templada, t. caliente etc. Es sind darunter alle Gegenden zu verstehen, welche in annähernd derselben Höhe über dem Meere liegen (ganz abgesehen von ihrer sonstigen geographischen Lage). T. fria ist die kalte Zone (etwa 7000’ und darüber), t. templada die gemälsigte Region (etwa 3 — 6000’), t. caliente die heifse Zone (Flachland und geringfügige Höhenlagen). E16 164 Dr. Horn, Becker, Höge: Anonychiarthria 'Thms., Monogr. Cic. 1857, p. 3. Ctenostomidae Lac., Revis. Cie. Liege 1842, p. 13. Ctenostoma Klug., Nov. Act. Acad. Leop. X, 1821, p.304. Caris Fisch., Gen. 1821, p. 98. Procephalus Cast., Rev. Silb. II, p. 35. Myrmeeilla Lae. 1. e. p. 13. 1. Ct. maculicorne Chvr., Rev. Mag. Zool. 1856, p. 352. — Bat., Biol. C. Am., p. 18, t. 1, f. 21. — sigma Bat., Pr. Zool. Soe. 1878, p. 388. — Biol. C. Am. Suppl., p. 18. Sierra de Zongolica (Becker), Chiquihuite, Playa Vicente (Höge), Toxpam (Cordova: Salle). Auf Gebüsch geklopft. Onychi arthria m. Cicindelidae Lac.: Euprosopinim. Hiresia Dej., Sp. V, 1831, p. 206. 2. H. Boucardi Chvr., Rev. Mag. Zool. 1362, p. 485. Toxpam (bei Cordova: Boucard). Cicindelini m., Deutsch. Ent. Zeit. 1893, p. 324, 328. Odontochila Cast., Silb. Rev. 1834, p. 34. — W. Horn, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1895, p. 101. 3. Od. mezicana Qast., Et. Ent. 1834/35, p. 38. — Nietoi Guer., Rev. Zool. 1844, p. 254. Cordova, Misantla (Höge), Toxpam (Salle), Motzorongo. Auf Waldwegen, nicht häufig; setzt sich vorzugsweise auf niedriges Gesträuch. 4. Od. quadrina Chvr., Col. Mex. 1835, II, p. 176. — princeps Dup. i.1.; Dej., Cat. III, 1837, p. 2. — Dejeani Chevr. i.1.; Gemm. u. Har., Cat. Mun. I, p. 31. Playa Vicente (Höge), Tuxtepee, Chinantla, Tuxtla. Einzeln in der Nähe von Wegen. Juni. Beckerium Horn nov. gen. Statura gracillima genus Megalomma referens; thoracis margini- bus lateralibus rotundatis, fere obsoletis; capite, thorace, toto pectore, cozis posticis glabris, non pilosis; mesothoracis episternis planis (non sulcatis), margine anltico cristalo ewceplo; tarsis anlicis simplicibus (non sulcatis), elytris lateraliter non nitentibus, sine signaturis com- plicatis albis. Von der Gattung Odontochila ist dieses neue Genus schon a ar I Mezicanische Cicindeliden. 165 genügend durch die mangelnde Behaarung des lateralen Randes der Hinterhüften geschieden. Der ganze Habitus (der sehr an die Megalommen erinnert!) und die Bildung der Fld. sind weitere Unterschiede. Megalomma, Perideria und Euryoda haben deutlich ausgehöhlte Episternen des Mesothorax, bisweilen deutlich gerandetes Hlschd. und z. Th. verdiekte Tasterglieder. Bei den Zuryodae ist fernerhin öfters die Scheibe der Hinterhüften punktirt-behaart. 9. B. leptale Bat., Biol. C. Am. 1881, p. 15, t. 1, f. 23. Juquila (Boucard), Cerro de Plumas (Höge). Während der Abenddämmerung auf Waldwegen ziemlich zahlreich gefangen: pflegt sich nur auf Farren zu setzen. Cicindela L., Syst. Nat. Il, 1735, p. 687. Gruppe I: Malis nudis, fronte pilosa. 6. C. latesignata Lec., Ann. Lyc. V, 1851, p. 172. var. lunula humerali cum fascia media (lateraliter) con- neza. Nord-West-Grenze von Mexico, Nieder-Californien bis San Quintin. 7. C. duodecimguttata Dej., var. guitifera Lec., Tr. Am. Phil. Soc. 1856, p. 42. Nördliche Sonora. 8. C. hirticollis Say, var. ponderosa Thms., Arc. Nat. 1859, | Pr 32. var. lunula apicali a margıne separata. Vera Cruz (Höge). Auf den Sanddünen (medanos) am Rande von fast eingetrockneten Pfützen. 9. C. obscura Say var. unicolor Dej., Sp. I, 1825, p-. 92. In der Nähe der Hauptstadt Mexico (Salle: Juni); Barranca de Beltran (Guanajuato: Dug&s) — „Mexico“ sec coll. Dokhturow. Ganz sicher gestellt scheint mir das Vorkommen dieser Art in Mexico noch nieht: es wäre wohl möglich, dafs ein Irrthum in der Bestimmung vorliegt. 10. C. pimeriana Lec., Pr. Ac. Phil. 1866, p. 363. — viatica Lec., Tr. Am. Phil. Soc. XI, 1856, p. 62. Nördliche Sonora (Leconte). Gruppe II: Malis fronteque nudis; disco et margimibus antico posticoque thoracis nudıs (unrennak a pilis longissimis ornatis). 166 Dr. Horn, Becker, Höge: 1l. ©. Chrysippe Bat., Biol. C. Am. ], Supp. 1884, p. 257, tan 2: Zu der ungenauen Bates’schen Angabe s Cindad bemerkt Hr. Becker: dicht vor den Gebäuden des Rancho Ciudad (8000') fallen die Cordilleren steil nach Westen ab. Die Art lebt aber nicht dort oben, sondern ziemlich weit unten bei Huizar in einer Höhe von höchstens 3000. Auf Gebirgspfaden, schlechter Flieger. Höge fing die Art auch am Wege von Mazatlan nach Durango (unterhalb Ciudad). 12. €. Hoegei Bat., Biol. C. Am. I], p. 6, t. 1, £. 5. var. corpore supra fusco-aenea, vilta marginali integra. — var. fusco-aenea, stria alba bis interrupta, ut linea tenuis longa basalıs et ante-apicalıs formetur, inter quas macula latior fere rotun- data est sita. — var. corpore supra viridi, vitta alba integra. Auf der Reise von Oaxaca nach Juquila im Walde entdeckt. Später bei Talca in der Nähe von Villa Alta wiedergefunden. 13. C. smaragdina Chvr., Col. Mex. VII, 1835, No. 179. Auf dem Wege von Vera Cruz nach Mexico im Juni gefangen (Chevrolat). Von Höge und Flohr auf derselben Route bei Las Vigas (am Cofre de Perote, oberhalb von Jalapa) in lichtem Nadel- wald gesammelt. Aufserordentlich flüchtig! 14. C. ioessa Bat., Biol. C. Am. I, 1881, p. 15. Huauchinango (Truqui, Salle), Tenaneingo (Flohr). Sehr flüchtig (wenigstens zu Anfang der Regenzeit. Auf Waldwegen und Feldern am Waldrand. 15. C. lugens Klg., Jahrb. I, p. 34. Elytris atris 4 punctis flavis ornatis: forma typica. (var. € Chvr., Col. Mex., p. 128). — var. macula ante-apicalh striolam suturam versus emittente: ar. £ Chvr., Col. Mex., p. 128. — var. signatura completa: puncto infra-humerali et apicali apparentibus. — var. macula humerali (interdum deficiente) marginali media et centrali flavis. — var. puncto humerali et apicali restantibus. — var. puncto humerali solum visibili (var. ß Chvr. 1. e.). — var. macula humerali (var. y Chvr. |]. ce.) restante. — var. elytris immaculatis: var. aterrima Klg. 1. c. (carbo- naria Chvr. 1. c.). — var. corpore supra fusco-aeneo (Morelia, Patzcuaro), aut atro-coeruleo (Tupataro: Guanajuato). Fleutiaux führt in seinem Cataloge auch noch eine var. aethiops Klg. (ohne Citat) auf (Cat., p. 96): mir ist von einem solchen Namen nichts Näheres bekannt. Mezicanische Cicindehden. 167 ' Las Vigas, Thal von Mexico, Llano Salado, Cuautitlan (Mexico), Toluca, Morelia (Höge). Ziemlich häufig auf Wegen und Feldern. (Tierra fria). 16. CE. nigrocoerulea Lec., Ann. Lye. IV, 1848, p. 181, t. 14, f.9. Eines der mir aus Mexico bekannt gewordenen Ex. dieser auch in N.-America sehr seltenen Art ist dunkelgrün (statt dunkel- bläulich). Encinillas (Chihuahua); auf frisch überrieselten Feldern (Höge), zusammen mit C. punctulata var. Chihuahuae gefangen. 17. C. melania Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 495. Refugio (Durango). Ich bin augenblicklich leider nicht im Stande, zu beurtheilen, ob die Artberechtigung dieser Cicindela antastbar ist oder nicht, glaube es jedoch. 18. C. euthales Bat., Ann. Mag. Nat. Hist. 1882, p. 319. Biol. C. Am. I. Suppl., p. 256, t. 13, fi 3. Die typische Form dieser Species ist auf der Oberseite grün mit ziemlich starkem bläulichen Schein; Kopf, Hischd., Naht und Rand der Fld. häufig schwach glänzend. Die später von Höge in grolser Zahl aufgefundene Form ist ganz matt, Kopf und Hlschd. deutlicher (gekörnt) sculpirt, letzteres auch breiter und flacher. Von dieser Race kommen ganz tief schwarzgrüne Ex. vor (im October gefangen! vielleicht verfärbt?). Die Ausdehnung und der Grad, in welchem der Fld.-Rand abschüssig ist, variirt ziemlich. Ciudad (Durango). Salazar (bei Toluca: 10000’. Höge). Wenig flüchtig, auf Graswiesen. var. nigra (elytrorum margine longius declivi). Ventanas. 19. ©. viatica Chvr., Col. Mex., No. 180. Forma typica viridis. — var. coerulea (Morelia). — var. nigra Chd. i.1. Cat. Coll., p. 35. — Fleut., Cat., p. 96. — var. nigri- labris Bat., Tr. Ent. Soc. Lond., p. 495. Ciudad-Durango. Auf dem Wege von Mexico nach Vera Cruz entdeckt (Chevrolat); Bates eitirt Toluea und Huauchinango (Salle); Flohr fing sie nur in Mixcoac, San Angel, Canada: Thal von Mexico auf Feldern, zuweilen unter Dünger: niemals fliegend); Becker sammelte sie bei Durango auf am Flufs gelegenen Feldern, Höge zwischen Uruapam "und Zamora (auf Waldwiesen laufend). 20. €. Reitteri Bat., Tr. Ent. Soc. Lond., p. 496, t. 16, f. 2. Coyote bei Villa Lerdo, vermuthlich auf frisch überrieselten Baumwollenfeldern. 168 Dr. Horn, Becker, Höge: 21. C. anthracina!) G. Horn, Tr. Am. Ent. Soc. 1880, VII, p. 159. Horni Schaupp, Bull. Brookl. Ent. Soc. VI, p. 88. Santa Clara (Chihuahua), 1 Ex. von Höge 1886 gefangen. 22. C. scotina Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 494. Ciudad, Durango City am Cerro Mercado und auf dem Wege westlich von letzterem nach dem Hügel El Temascal. Vereinzelt, scheu und weite Strecken fliegend. var. chloris Höge nov. var.: differt a typo colore viridi vel viridi-cyaneo (rarissime cyaneo!), statura plerumque angustiore. Mit der Stammform zusammen gefangen, aber noch seltener und womöglich noch flüchtiger. 23. C. luteolineata Chvr., Rev. Mag. Zool. 1856, p. 351. — flammula Thms., Ann. Fr. 1856, p. 326, t. 8, f. 5. var. macula humerali flava. — var. striola valde tenui brevissima marginalı pone medium sita. — var. vitta obliqua discoidali (in tertia parte antica) interrupta. — var. vitta obliqua usque ad humerum producta, stria brevissima valde tenui in tertia parte antica inter vittam et suluram collocata. Morelia, Michoacan (Salle), häufig bei der Stadt Mexico und Toluca, spärlich bei S. Angel, Maravatio. Ziemlich scheu und weite Strecken fliegend (Flohr). Höge fing sie in Anzahl gegen Abend unter trockenem Kuhmist. 24. C. Craveri Thms., Rev. Mag. Zool. 1856, p. 528. var. colore supra nigro (Craver!). Diese sehr seltene Art, deren genauerer Fundort nicht bekannt geworden zu sein scheint, unterscheidet sich (aulser der breiteren, plumperen Gestalt) hauptsächlich durch die in ihrem mittleren Ab- schnitt mit einigen Borstenpunkten versehenen ersten Glieder der Fühler. 25. C. obsoletae Say varietates: Die Stammform dieser in N.-America ziemlich häufigen Cicın- dela scheint in Mexico nicht vorzukommen, ebensowenig wie die echte var. prasinu Lee. Ob die Form mit schmalen, linienförmigen Binden (var. vulturina Say: schwarz, seltener grün) der mexicanischen Fauna zuzuzählen ist, muls auch noch als nicht sichergestellt gelten: ein mir mit diesem Fundort vorliegendes Ex. ist nicht über jeden 1) Der Name C. anthracina Horn ist nicht, wie Schaupp be- hauptete, als ungültig zu erklären, weil die 1849 beschriebene C. anthracina Guer. nur eine Varietät von €. lugubris Dej. ist. Mexricuanische Cicindeliden. 169 Zweifel erhaben. Die sicher für Mexico nachgewiesenen Formen dieser variationsfähigen Art sind folgende: I. Race: /atemaculata Becker nov. var.: differt a iypo (vulturina Lee.) statura valde robustiore (nec majore!); capite parvo; thorace brevi, lato, supra alutaceo, lateribus perparum curvalis; elytris valde latioribus, minus elongatis, in medio margine paullo dilatatis; signatura flava latissima (non lineiformi): macula humerali et posthumerali (rarissime connatis), marginali media cum discoidali paullo inferius collocata plerumque connera, ante-apicali et apicalı (plerumgue connatis). Colore supra atro; lateribus inferioribus sat pilosis. — 17—18 mill. Vereinzelt in der Sierra del Nayar (Durango); scheint nie zu fliegen. var. margine a medio ad apicem flavo aut macula posthumerali cum fascia media conneza. II. Race: juvenilis Horn nov. var.: differt a typo (Cie. vulturina Lec.) magnitudine valde minore, forma angustiore graciliore; capite thoraceque fere semper cuprascentibus, hoc postice angustalo, lateribus sat rotundatis; elytris nigricantibus, maculis flavo-albis rotundatis minutis (rarissime duabus conjunctis) incompletis — 28. 15—17 mill. Eine auffallend kleine, mehr bräunliche Form mit dunkelmatt- kupfrigem Kopf und Hischd.; Gestalt auffallend schmal; Unterseite mälsig behaart. Vorletztes Glied der Lippentaster beim 9' gelb. Die Zeichnung besteht aus kleinen unregelmälsigen Flecken (keine Binden!), deren Zahl sehr varüirt: constant ist nur der Schulterfleck; meistens sind 3—4 vorhanden. Bisweilen sind 2 durch eine haar- feine Linie mehr oder weniger vollständig verbunden. Die mittlere laterale Makel steht ziemlich weit vom Rande ab. var. capite thoraceque nigris. — var. paullulum viridescens. — var. statura minore, angustiore; signatura completa: maculis 6 sepa- ratis (Durango). Von Höge bei Guadalajara in der Barranca del Portillo ge- fangen; Ventanas (Durango: Flohr), Jalisco (Diguet). III. Race: Santaclarae Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p- 49. Fld. mit 6 ziemlich grofsen, rundlichen Flecken, von denen die beiden letzten zur Lunula geschlossen sein können. Die mittlere late- rale Makel steht stets etwas vom Rande ab. Brust und Abdomen mälsig behaart. Gestalt grols und ziemlich parallel. Hlischd.-Ränder ziemlich gerade, nach hinten wenig convergirend. Farbe hell-grün. 170 Dr. Horn, Becker, Höge: var. supra brunneo-fusca. — var. nigra. Santa Clara bei Chihuahua. Aeufserst scheu und schwer zu fangen. Sehr guter Flieger. IV. Race: thalestris Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 494. Fld. ohne Flecken; kleiner als die vorhergehende, häufig plumper gebaut. Brust und Abdomen fast unbehaart. Farbe dunkel- mattgrün. Sierra Madre de Durango (spez.: Sierra del Nayar 9I— 10000). Fliegt nicht, leicht mit der Hand zu fangen (Becker); auf einem Hügelrücken bei Ventanas (Höge). var. colore cyaneo (Sierra del Nayar: 9—10000'; plump und nicht flüchtig). — var. supra brunnea (Canelas). — var. colore fere nigro: Ventanas, Sierra Madre de Durango (plump). — var. minor; elytris longioribus; ovalioribus, planioribus; thoracıs angulis posticis opacis. Durango city bei einem Hügel „El Temascal“ auf steinigem Terrain, vereinzelt. Diese Form ist (im Gegensatz zu den vorher- gehenden von der hohen Sierra!) recht flüchtig und ohne Netz nicht zu fangen (Becker). 26. C. rufiventris Dej., Sp. I, 1825, p. 102. I. Race: forma typica. — Mir lag nur 1 Ex. von der Stammform vor mit der etwas vagen Bezeichnung „Mexico“. (In Nord-America ist sie ziemlich häufig). Ex. von Monterey (Mex.) kommen ihr am nächsten. var. signatura valde incompleta, interdum fere tota deficiente. — var. signalura completa, statura robustiore etc. — haemorrhoidalis Hentz. !), Tr. Am. Phil. Soc. III, 1830, p. 254, t. 2, f.2. Hentzi (Dejean schrieb constant Heutzii!) Dej., Sp. V, 1831, p. 248. Nieder-Californien bei San Jose del Cabo. — var. signatura interdum dilatata. Die nun folgenden Formen haben flache, wenig gewölbte Fld.: II. Race: Flohri Bat., Pr. Zool. Soc. 1878, p. 588. Bei der Hauptstadt Mexico, Guanajuato, Huauchinango (Salle), Durango city. Nicht selten zusammen mit den Formen der V. Race. Fliegt nur kurze Strecken. var. signatura minus completa, interdum valde reducta (Patz- cuaro). — var. signatura completa (Patzeuaro). — var. colore viri- 1) Als Varietäten-Namen hat der Hentz’sche vor dem Dejean- schen das Vorrecht! Mexzicanische Cicindeliden. 171 descente, rarıssime cyaneo. — var. thorace latissimo, lateribus sat rotundatıs. II. Race: Beckert Horn nov. var.; differt a var. Flohri ceterisque C. rufiventris varietatibus mazima abdominis parte metal- ca, duobus segmentis solum testaceo-rufis (praecedentibus 2 anguste rufo marginatis); minor quam v. Flohri; labro paullo minus producto, in medio ezciso; thorace latiore, lateribus sat rotundatis; signatura angustissima, punctis albis completis sed separatis (duobus discor- dahbus fere semper connatis ezceptis). — 9% mill. Sierra de Durango, wahrscheinlich nahe bei Canelas (Becker). Uebergangsformen scheinen selten zu sein: 1 Ex. mit auffallend kurzer Lippe (die vorn auch nicht ausgeschnitten war), gänzlich rothem Abdomen ist mir aus Ventanas bekannt geworden. Die Färbung scheint constant bräunlich-kupfrig (wie v. Flohri) zu sein. Die nun folgenden Varietäten haben alle mehr oder weniger kurze O.-Lippen, die meist vorn gerade abgeschnitten sind. Der Thorax hat die ausgesprochene Tendenz, parallel zu werden. Abdomen stets in ganzer Ausdehnung röthlich. IV. Race: reducta Horn nov. var.: differt ab omnibus hwus specei varietatibus colore obscure-viridi-opaco; signalura incompleta, minuta; labro g\ brevi antice paullulım sinuato-truncato (2. sat pro- ducto [fere ut in haemorrhoidali Hentz. 2]); thorace sat lato, basim versus fere minime angustato, lateribus rectis. — 10— 114 mill. 2g. Guadalajara (Höge). Uebergangsformen zur v. 16-punctata Klg. resp. ventanasa Bat. kommen zusammen mit der typischen v. reducta vor: Ihre O.-Lippe ist 2 0‘ kurz, doch vorn schwach vorgezogen; Zeichnung vollständig (alle Flecke getrennt); Hischd. breit und ziemlich kurz; Farbe dunkel erzfarben. var. Hoegeana Horn nor. var.: differt ab ceteris varietatibus colore supra unicolori nigro-opaco; signatura deficiente; labro brevi, anlice fere non producto; thorace longiore quam in antecedentibus, breviore quam in sequentibus, postice perparum (fere non) ungustato, lateribus rectis. — 11—12mill. ?g'. La Barca und Chapala (Höge). Die Brust ist tief-dunkelmetallisch gefärbt, fast schwarz. Ex. mit geringen Zeichnungs-Spuren sind nicht selten: Der Schulterfleck und die untere Scheibenmakel häufig mit blolsem Auge erkennbar, die übrigen bisweilen theilweise mit der Loupe. V. Race: Die folgenden Varietäten haben alle 8 Flecke auf jeder Fld., von denen nur der 3. und 4. sowie die beiden letzten durch eine feine Linie mit einander verbunden sein können. 172 Dr. Horn, Becker, Höge: var. minor, angusta, obscure - aenea: sedecimpunctata Kleg., Jahrb. 1834, p. 32. — Mexico, Guanajuato, Durango, Chihuahua, Mescales, Nord-Sonora. — var. obscure-cyanea: rubriventris Chvr., Col. Mex. No. 101. — var. major, angusta: ventanasa Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 503. Ventanas, Durango, La Noria (Sinaloa). Auf Sandbänken am Flufsufer, auf Wegen an Wasser- pfützen. Kurzer Flieger. Sehr häufig! — var.? (parallela Fit. i.., Cat. Cie., p. 70) Bat. 1. c., p. 503. N.-Sonora, Chihuahua, Arizonas. — var. major, lata, late. maculata: Sallei Chvr., Col. Mex. No. 126. Oaxaca, Orizaba, Jalapa, Vera Cruz, Chilpancingo, Iguala, Mescala, Tasco (Guerr.), Durango, Chihuahua. Selten sind Stücke dieser breiten Form mit kleinen gelben Punkten (Tupataro). — var. elytris nigricantibus, capite thoraceque obscure-cupreis: Mellyi Chd., Bull. Mose. 1352, p. 19. Oaxaca, Juquila, Jalapa, Motzorongo, Cerro de Plumas (Vera Cruz??). 27. C. hydrophoba Chvr., Col. Mex., No. 125. I. Race: forma typica: Temax (Yucatan), Vera Cruz, Tuxtla, Catemaco, Jalapa. Auf Sandhügeln und Blättern, stets weit ab vom Wasser. Juni. var. lunula apicali interrupta. — var. maculis quibusdam, raris- sime fere totis, deficientibus (Jalapa). — var. fascia discoidali cum puncto praecedente connera. — var. lunula humerali conclusa et cum fascia media confluente. — var. signaturis tenuibus, colore fere nigro (tenuisignata Flt. i.1., Cat. Cie., p. 69): Bat., Biol. C. Am., I. Supp., p. 8. — Yukatan. ll. Race: forma robustior, maculis valde dilatahis: quinque- notata Sturm i.1|., Bates, Biol. ©. Am., I. Supp., p. 8. — „var. signat. dilat.“ Chd., Cat. Coll., p. 29. — var. signatodilatata Flt., Cara Cie, p09. var. lunula apicali interrupla. — var. gutta marginali (infra medium) deficiente. — var. lunula humerali conclusa. — var. cyanes- cente, elytris in disco fere atris. Istapan, Santecomapan (Salle), Acapulco (Guerrero), Cerro de Plumas. Motzorongo. III. Race: forma grandis; thorace capiteque plerumque rugosis; elytris planioribus; signatura paullo dilalata, villa humerali pro- longata et cum fascia media confluente: taretana Bat., Biol. ©. Am., I. Supp., p. 259. var. elytris clarioribus, flavo-brunnescentibus (capite thoraceque cupreis). Uebergangsstücke zur ersten Race sind nicht selten, weniger häufig zur zweiten. BE. Mezicanische Cicindeliden. 173 Taretan, Uruapam, Ventanas, Ouernavaca, Iguala (Guerrero), Tepetlapa, Taxco. 28. ©. dysenterica (dyssenterica Chd. i.1l., Cat. Coll., p. 29) Bat., Biol. ©. Am., I, p. 7. Abweichend von den bisherigen Anschauungen kann ich in den folgenden Cicindelen nur Variationen einer und derselben Art erblicken. Mir lag ein beträchtliches Material vor. Die typischen Formen sind ja allerdings ganz auffällig von einander verschieden, und wenn man nur die Extreme vor Augen hat, hält man ihre Zusammengehörigkeit auf den Blick für unmöglich; thatsächlich habe ich aber mehr als einmal kaum entscheiden können, welcher der 3 Racen eines der nicht allzu seltenen Uebergangsstücke zu- zuzählen ist. I. Race: forma C. hydrophobae Chyr. sed minor; thorace paullo breviore, postice magis angustato, lateribus sat rectis, supra opaco; elytrıs convezis, serie foveolarum juzta suluram posita: signatura eadem, colore obscure aeneo. var. maculis flavis plus minusve deficientibus: Dugesi Bat., Biol. C. Am., I. Supp., p. 258. Tupataro, Morelia, Huetamo, Iguala, Taretan. — var. elytris immaculatis. Iguala, Navarete. — var. maculis hinc inde confluentibus (Huetamo). — var. signatura flava tota late confluente: calomicra Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 501. Cuernavaca (Morelos), Santiago Ixcuintla, Chilpancingo (Guerrero). I. Race (forma typica): praecedente robustior; capite thoraceque crassioribus; hoc conveziore, lateribus paullo rotundatis; elytris parallelioribus: colore testaceo-fusco. var. signatura hydrophobae. — var. maculis humeralibus el discoidalibus medianis confluentibus. — var. punctis 2 parvis inter fasciam mediam et lunulam apicalem deficientibus. Oaxaca (Fortin), Huauchinango, Jolotepec, Tasco, Domin- guillo, Atlixco, Puebla (Flohr). Auf Wegen und Feldern. var. thorace latiore, lateribus magis rotundatis; elytris planis; maculis humeralibus cum vitta discoidali confluentibus sed a margine ipso satis distantibus. — var. colore viridi. — var. supra cyanea aut violacea (Juquila: auf einem steinigen Gebirgspfade). III. Race: forma breviore latiore; thorace valde rotundato; elytris parallelis, planis, vittis plus minusve fusco-nigris vel nigri- -cantibus discoidalibus ornatis, macula discoidali suturam magis attingente: deliciola Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1390, p. 502. — Real del Monte (Hidalgo), Alvarez. Zwischen Agaven und Mimosen- Gebüsch von Höge gefangen. 174 Dr. Horn, Becker, Höge: var. viridi; lunula humerali cum fascia media geniculata et puncto marginali inferiore vittula marginali (margini ipsi valde approzimata!) connata, lunula apicali geniculata. — var. striola marginali semel, bis aut ter interrupta. — var. lunula humerali interrupta. — var. colore fusco aut cyaneo. — var. maculıs flavis hinc inde deficientibus. IV. Race: forma brevissima, latissima, planissima; maculis parvis omnibus separatis, interdum signatura vulde incompleta et hince inde punctis parvis nigricantibus compensata; colore viridi: clarina Bat., Biol. C. Am., I, p. 6. — despecta Schm. i. 1. (Berl. Mus.). — Trugquii Chd. i.]. (Paris. Mus.). Amecameca, San Juan Tumbio (Michoacan), Maravatio, Chalco, Salazar, San Juan de las Huertas, Toluca. Ueberall selten, ziemlich scheu und flüchtig. 29. C. rugatilis Bat., Tr. Ent. Soc. London 1890, p. 497. — semicircularis Bates olim, Biol. C. Am. I, p. 6, t. 1, f. 19. var. colore fere niyrescente. — var. fascia media interrupla. — var. maculis quibusdam deficientibus: tribus semper restantibus. Bei Toluca, besonders an Grabenrändern; häufig und leicht zu fangen. 30. C. Catharinae Chvr., Col. Mex., No. 178. lunula humerali cum stria media marginali conneza, lunula apicalı conclusa sed separata. var. stria media marginali recte angulata et in discum pro- minente (var. y Chvr. |. c.). — var. ut in praecedente, sed puncto albo centrali post medium apparente. — var. lunula humerali a margine sejuncta (var. ß Chvr. ]. c.). — var. lunula humerali late interrupta. — var. hamulo brevi in discum prominente late dilacerata: ceterum ut in praecedente. — var. ut in praecedente sed puncto discoidali inferiore apparente. — var. colore coeruleo. _ Huauchinango (Sall&); Guadalupe im Thal von der Hauptstadt Mexico, Llanos de Apam, Esperanza (Flohr), Tula (Jalapa ist un- richtig!). Juni. Sehr scheu! 31. ©. punetulata Ol., Ent. II, 1790, No. 33, p. 27, t.3, f.37a, b. — micans F., Ent. Syst. 1798, p. 61. Nord-Sonora, Durango, Laredo: auf Feldern an Flüssen und Mais-Stoppeln. Schlechter Flieger. var. elytris immaculatis (Jenisoni Gistl, Syst. Ins. I, p. 55), Durango. — var. colore nigro (Durango auf Aeckern) — var. forma saepe graciliore, colore viridi, viridieyaneo aut cyaneo (elytris saepissime immaculalis: micans Schaupp, Bull. Br. Ent. Soe. 1884, Mezicanische Cicindeliden. 175 p. 98, Chihuahuae Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 500. Chihnahua, Santa Clara, Eneinillas. (Auf frisch überrieselten Feldern.) 32. C. politula Lec., Tr. Am. Ent. Soc. 1375, p. 159. Monterey: spärlich auf hügeligem Terrain. (Die wenigen mexicanischen Ex., welche ich gesehen habe, besitzen keine Spitzen- lunula). 33. C. nebuligera Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 504, Baloat. 3: var. colore supra viridh. In der Nähe von Ciudad (Durango) auf Wegen; selten. 34. C. phosphora Bat., Cist. Ent. 1878, p. 329. „Mexico: ex coll. Thomson“. var. colore smaragdino, vitta marginalı late dilacerata. An dem Wege von Puente de Ixtla nach Iguala von Höge gefangen. (1 Ex.) 35. €. guerrerensis Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 499, 1:10,63. var. macula tenui marginali inter fasciam et lunulam api- calem sita. Chilpaneingo (Höge), Tepetlapa (Smith): Guerrere. An Wasserläufen. var. viridicoerulescente. 36. C. praecisa Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 498, 16, 44. Chilpaneingo (Guerrero) auf dürren Plätzen. Die 10—12 Ex., welche ich habe vergleichen können, zeigten nur an den beiden Seitenrändern des Hlschd. spärliche kurze Haare. 37. C. speculans Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 500, 12916, 8: 6. ÖOmilteme (Guerrero: Smith) 8000. Hinsichtlich der Behaarung: des Hischd. berufe ich mich auf Bates! 38. C. viridisticta Bat., Biol. ©. Am. I, p. 14, t.1, £ 20. Chaud. i. l., Cat. Coll. 1865, p. 23. Yolotepec, Tehuantepee, Villa Alta. Auf Waldwegen (fliegt nicht!) var. elytrorum margine punctato, subnitido: arizonensis Bat. |. c., -Supp., p: 260. Nord-Sonora. 39. C. aeneicollis Bat., Biol. C. Am. I, p. 13. var. maculis quibusdam aut omnibus deficientibus. — var. punctis flavis discoidalibus confluentibus, fasciam sinuatam imitantibus. — 176 Dr. Horn, Becker, Höge: var. colore aul obscuriore, aut coerulescente (San Juan Tumbio). — var. colore smaragdino (viridis Becker nov. var.). Morelia, San Juan Tumbio, Chapala: Michoacan. Bei manchen Ex. der Stammform fehlen die grünen Flecke auf der Mitte der Stirn. Die Wölbung der Fld. schwankt erheblich, bisweilen sind die letzteren auffallend flach. Gröfse $—12 mill. Die von Fleutiaux (Cat. Cic., p. 69) eitirte var. longior Bat. existirt nicht! Panistlahuxa, Tehuantepec (Sall&), Oaxaca, Acapulco (Guerrero), Cerro de Plumas, Iguala, Morelia, Patzeuaro, San Juan Tumbio, Chapala, Guadalaxara, Tasco, Canelas, Ventanas. Am ganzen West- abhang der Sierra Madre von Acapulco bis Guadalaxara und Colima durchaus nicht selten, auch keineswegs scheu. Auf Feldern und trockenen Plätzen. 40. €. papillosa Chaud., Bull. Mose. 1854, p. 123. Oaxaca, Tuxtla, Catemarco (Salle), Coatepec, Jalapa, Toluca, Morelia, Patzcuaro, Canelas (Durango). Auf Viehweiden ziemlich häufig. \ 41. C. semicircularis Klug. (nee Bates!), Jahrb. 1834, p. 33. Ciudad, Durango, Toluca, San Marcos Maravatio, Real del Monte, Guadalupe.e Auf Wegen; meist einzeln. var. striola marginali apicali apparente. — var. maculis margi- nalibus (interdum solum puncto inferiore!) deficientibus: plurigemmata .Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 496, t. 16, f. 3. — var. fere immaculata, fascia discoidalı dilacerata aut valde reducta. — var. colore nigro, foveolis umbilicatis minus apparentibus. — San Juan de las Huertas am Fuls des Vulcans von Toluca. Auf Feldern, wenige Ex. 42. C. cyaniventris Chvr., Col. Mex. No. 27. — corvina Lec., Tr. Am. Phil. Soc. 1856, p. 53, t. 1, f. 47. — rugipennis Dup. i. 1. Dej., Cat. III, 1837, p. 6. var. elytris punchs parvis flavis ornatis: Chevrolati mihi, Deutsch. Ent. Zeit. 1892, p. 371. — var. macula discoidali inferiore, aut duabus discoidahs, aut illis et marginali inferiore apparentibus. Nord-Mexieo (Leconte); Toxpam, Cordova (Salle), Jalapa, Motzorongo (Höge), Ojochico (Chevrolat), Yukatan. Am Flulsufer. 43. C. radians Chvr., Mag. Zool. 1841, p. 57. var. linea discoidali versicolori plus minusve curvata. Toxpam, Cordova, Jalapa (Bosque de Pacho), Mirador, Sierra de Zongolica (Vera Cruz), Tapachula, Colonia (Chiapas). Im Walde auf Wegen und an Felswänden. Mezicanische Cicindeliden. 177 44. C. Aurora Thms., Arc. Nat. 1859, p. 90. Panistlahuca, Juquila (Salle). var. capite thoraceque minus politis, hoc playis cupreis majoribus. Am Rio Copalitos auf dem Wege nach dem Üerro de Plumas (Höge). Meistens auf Gesträuch. Die von Fleutiaux (Cat. Cic., p. 66) eitirte var. cuprea Bat. existirt nicht. 45. ©. Vasseleti Chvr., Col. Mex. No. 33. Motzorongo, Playas Vicente, Cozamaloapam (Chevrolat giebt nur an „am Meeresufer“!?). 46. €. rectilatera Chd., Bull. Mosc. 18435, p. 693. — deco- stigma Lec., Tr. Am. Phil. Soc. 1856, p. 54, t. 1, f.48. — texana Lec. i.1., List of Col. var. minore, elytris breviorıbus, maculis albis majoribus: Villa Lerdo (Durango), Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 505. — var. maculis duabus medianis linea tenw conjunctis. Villa Lerdo (am Flusse Nazas), Nuevo Laredo (Tamaulipas), San Pedro (Coahuila). Häufig. 47. C. flavopunctata Chvr., Col. Mex. No. 28. var. colore violaceo (Tonila) aut viridi (Barranca de Atenquique). -— var. lunula humerali conclusa: humeralis Chvr., Mag. Zool. 1841, p- 99. — var. stria marginal ab humero usque ultra maculam marginalem mediam ducta. — var. maculis 2 medianis confluentibus (lunula humerali interdum conclusa). — var. macula humerali defi- ciente, ceteris minus distinctis paullo obscuratis: ocellata Klg., Jahrb., p. 35. — var. maculis omnibus brunnescentibus aut obscure metallicis (interdum quibusdam paullulum brunneis, interdum signatura incompleta); colore rufobrunneo aut nigricante. — var. elytris im- maculatis, brunnescentibus: incerta Chvr., Col. Mex., No. 127 (Tuxtepec). — var. elytris plus minusve castaneis, capite thoraceque nigris: Villa Lerdo (Durango). — var. thorace angustiore, abdomine trochanteribusque posticis rufis: chiapana Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1390, p. 505. — Tapachula (Chiapas), La Noria (Sinaloa), Guatemala. Die Art kommt in ganz Mexico vor, an beiden Küsten wie im Innern, fast unmittelbar am Meeresstrande wie in bedeutenden Höhenlagen, an Flufsufern wie auf Wegen. Beim Aufscheuchen fliegt sie nur kurze Strecken. 48. C. roseiventris Chvr., Col. Mex. 1834, No. 29. — semi- circularis Chvr., Col. Mex. 1855, index (nec Klug.!). I. Race: forma typica: var. puncto discoidali flavo cum macula transversa media connato. — var. macula marginal infima Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft I. 12 178 Dr. Horn, Becker, Höge: cum stria marginali connera. — var. fascia media oblique eztensa (var. & Chvr.]. c.). — var. margine valde abbreviato infra lunulam ei fasciam (var. ß Chvr. 1. c.). Vera Cruz, Playas Vicente, Misantla, Tlacotalpam (Flohr), San Juan Bautista (Tabasco).. An Flufsufern. II. Race: mezicana Klug., Jahrb. 1834, p. 3l: forma major, puncta flava omnia separala, immarginata. — decostigma Chvr., Col. Mex. III, 1835. — Belti Bat., Proc. Zool. Soc. 1878, p- 588. Abweichend von der sonstigen Auffassung kann ich in dieser Form nur eine der zahlreichen Varietäten der C. roseiventris Chvr. erblicken. Als Art-Namen eitire ich den letzteren, weil Chevrolat seine Beschreibung im März, Klug erst im Mai verfafst hat (ab- gesehen davon giebt die erstere die vollständigere Zeichnung an!). Die Ausdehnung, in der das Abdomen röthlich gefärbt ist, schwankt bei beiden Formen sehr. var. maculis humeralibus plus minusve confluentibus. — var. macula discoidali cum superiore connexa. — var. macula marginali transversa (media) striolam valde tenuem marginalem infra et supra emittente. — var. signaturis dilatatis fasciague mediana magis trans- versa (Tehuantepee (Salle). Die von Fleutiaux (Cat. Cie., p. 72) eitirte var. dilatata Bat. existirt nicht. Zimapan, Vera Cruz, San Juan Bautista (Tabasco), Colonia (Chiapas). Anm. Chevrolat verdanken wir die interessante Notiz, dass die Indianer die Cie. roseiventris zur Herstellung eines sehr angenehm schmeckenden Likörs benutzen (mit Rum - Aufgufs). 49. C. Klugi Dej., Sp. V, p. 263. — neglecta Klg. i.1. Dej., Cat. II, p. 5. var. macula infima cum stria marginali conneza. — var. stria marginali abbreviata, interdum post lunulam humeralem interrupta. — var. fascia media a margine dissoluta: Douei Chenu, Mag. Zool. 1840, p. 1. W. Horn, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1892, p. 215; 1896, p. 394. — var. lunula humeral interrupta, stria marginali plus minusve (interdum tota!) deficiente (Tula). Aufserordentlich häufig (Juni— September) am Ufer des Tex- coco-Sees bei der Hauptstadt, am Rande von Pfützen bei Toluca. An feuchten Stellen auf Feldern (Flohr). ne Mezicanısche Cicindeliden. 179 50. C. haemorrhagica!) Lec., Ann. Luc. V, 1851, p. 171. var. lunula humerali conclusa aut apicali interrupta. Nordwest-Grenze von Mexico (Forrer), Sonora, Paecific- Küste von Nieder-Kalifornien bis El Rosario. Die Variationen mit stark reducirter Zeichnung oder die ganz fleckenlosen Formen sind mir aus Mexico nicht bekannt. Dicht an der Grenze bei San Diego, San Bernardino ete. sind dieselben allerdings ziemlich häufig: var. bisignata Dokht. !) und pacifica Schpp. 5l. C. carthagena Dej., Sp. V, p. 229. var. macula marginal infra medium dissoluta aut lunula apicali cum stria marginalı conneza. — var. multo major, angustior, paral- lela (C. haemorrhagicam Lec. paullo imitans); signatura lata valde completa: Mexico (Craver). Ziemlich häufig am Ufer der inneren Bucht von Acapulco (Höge). Leicht zu fangen. 52. C. Sommeri Mann., Bull. Mose. 1837, p. 12. — Hopfneri Dej. i.1., Cat. III, p.3. — fasconigra Hopfn. i. 1. Dej., Cat. III, p. 3. — ferrugata Putz., Mem. Liege II, 1846, p. 366. var. maculis dilatatıs, interdum hinc inde confluentibus. — var. maculis omnibus late confluentibus. Oaxaca, Yautepeec, Chiantla (Flohr), Palmaritas (Ventanas: häufig; Becker). An Flufsufern. In der Barranca de Atenquinque fing Höge manchmal Abends bis zu 20 Ex. auf einem Stein (am Flufsufer), auf dem die Thiere zum Uebernachten salsen. 83. €. tenuisignata Lec., Ann. Lyc. 1852, p. 171. — psslo- gramma Bat., Tr. Ent. Soc. 1390, p. 507, t. 16, fig. 10. var. fasciıa media a margine dissoluta. Bei Villa Lerdo auf Feldern; häufig und leicht zu fangen. 54. C. fera Chvr., Col. Mex. 1834, No. 30. — tenuilineata Brll., Ar. Mus. I, 1838, p. 128. var. lunula apicali cum stria media marginal connezxa. !) Soeben komme ich in Besitz des Original-Ex. von Cie. bi- signata Dokht., welche (nach der Beschreibung) von den Nord- amerikanern auf eine Varietät der C. cinctipennis Lec. gedeutet wird. Ich war etwas überrascht, in dem Typus eine schwärzliche C. haemorrhagica Lec. mit stark reducirter Zeichnung zu finden. (Die Längenangabe „7 mill.* bezieht sich nur auf die Fld., die Breite [34—4 mill.] stimmt). 12* 180 Dr. Horn, Becker, Höge: Itlacotalpan (Salle), San Juan Bautista (Tabasco), Tehuantepee, Villa Lerdo (Durango), Ventanns. Am Flufsufer und im Flufsbett. (Bei den Ex. von Villa Lerdo war die Zeichnung im Leben von rothgelber Färbung: Höge). Häufig und leicht zu fangen. 55. C. Sinaloae Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1390, p. 505. var. fascia obliqua discoidali interrupta. — var. maculis hinc inde aut omnibus marginaliter connezis, interdum late confluentibus. Bei Mazatlan auf sumpfigem Terrain in der Nähe des Meeres- ufers, nicht eben häufig und bei ziemlicher Flüchtigkeit recht schwer zu fangen. Gruppe III: Malis fronteque nudis, thoracis marginibus ommibus et (interdum sparsissime) disco hirsutis, basi plerumgue dilatata, pedibus posticis valde elongatiıs. 56. C. chlorocephala Chvr., Col. Mex. 1834, No. 32. var. lunula humerali a margine separata. Am Strande bei der Stadt Vera Cruz (August), Alvarado, San Carlos, Tlacotalpam (Tabasco). Das g' dieser Art ist durch ein Borstenbündel an der Spitze des 4. Fühlergliedes ausgezeichnet. 57. C. Leuconoe Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 508, t. 16, Be var. signaturis ommibus plus minusve coalescentibus. — var. signaturis valde tenuibus, fascia media lunulaque apicali interruptis, stria marginali interdum bis interrupta. — var. macula basalı de- ficiente. — var. fascia media fere deficiente; cetera ut in varie- tatıbus praecedentibus. In der Bucht del Marques bei Acapulco und Manzanillo am Meeresufer. Häufig, aber äufserst scheu und schwer zu fangen. 58. C. macrocnema Chd., Bull. Mose. 1852, p. 15. Man kann 2 ziemlich scharf zu trennende Formen unter- scheiden: I. forma paullo minore, thorace angustiore (Z\ cylindrico; Q postice sat dilatato, amgulis posticis non prominentibus); forma autoris. — var. stria marginal semel aut bis interrupta. — var. fascia media abbreviata, interdum quoque a margine dissoluta. — var. macula apicalı interrupta. II. paullo majore, thorace latiore (Z postice vix dilatato, Q valde trapezoidali, angulis posticis sat prominentibus): Batesi mihi, Deutsche Ent. Zeitschr. 1894, p. 111. var. colore vididescente aut hlacino. — var. maculis ommibus confluentibus, ut signatura dispareat: albina mihi l.c. p. 240. Diese Mezicanische Cicindeliden. 181 Varietät, bei welcher die ganze Zeichnung zu einem einzigen breiten Rande zusammenflie[st, ist mir von der ersten Race nicht bekannt geworden. Die folgenden Formen kommen beiderseits vor: var. vitta marginali semel aut bis interrupta. — var. signatura dilatata, interdum hinc inde confluente. Beide Formen scheinen neben einander vorzukommen an ver- schiedenen Stellen der Pacific-Küste am Strande: Mazatlan, San Blas, Acapulco, Salina Cruz, Tonala, San Benito (Soconusco). 59. C. curvata Chvr., Col. Mex. 1834, No. 31. var. macula flava media in basi posita, cum margine connexa. Vera Cruz, San Carlos, Misantla. Am Meeresufer, meist ver- einzelt (nur Anfang August bei Vera Oruz häufig). 60. ©. dorsalis Say (Race media Lee.) var. castissima Bat., Biol. C. Am. I, p. 260. Arcas-Inseln im Golf von Mexico. Ich glaube kaum fehl zu gehen, wenn ich das von Bates unter diesem Namen beschriebene Thier auf die weilse Varietät von C. media Lec. beziehe. II. (Race Saulcyi Guer.) var. venusta Laf. Rev. Zool. 1841, p. 37, 96 — Saulcyi Guer. var. A. Rev. Zool. 1840, p. 37. Meh- rere Ex. von Deyrolle („Mexico“). Gruppe IV. Malis, fronte, thoracis disco nudis (an- tennis sparsissime sed longissime pilosis); antico thora- cis maryine fere toto piloso. 61. C. Gabbi G. Horn, Pr. Ac. Phil. 1866, p. 395. var. signatura plus minusve reducta, interdum valde incompleta. Nordwest-Grenze von Mexico (Forrer), Mazatlan (Sinaloa). In geringer Entfernung vom Meeresufer auf sumpfigem Terrain, nicht selten. Gruppe V. Malis fronteque nudis, thoracis margini- bus discoque pilosis, pedibus posticis non elongatis. 62. C. trifasciata F. Sp. Ins. I, 1781, p. 286 — tortuosa De). Sp. I, p. 37, Nieder-Oalifornien. var. tortuosa Lec., Tr. Am. Phil. Soc. 1856, p. 52. Behaarung bei dieser Form auffallend spärlich (bes. Scheibe des Halsschd.). Eine der weitverbreitetsten Arten: Nordwest-Grenze, Nieder- Californien, beide Küsten bis Acapulco resp. Vera Cruz, auch im Innern (z. B. Guadalupe bei Mexico!) In der Nähe des Wassers, wie auf Wegen. Meist vereinzelt, bei der Hauptstadt häufig; im Staate Durango scheint sie zu fehlen. 182 Dr. Horn, Becker, Höge: 63. €. pusilla Say Journ. Ac. Phil. I, 1817, p. 21. San Pedro, Martir Mountains (Calif. inf.). C. cinctipennis Lec. und var. imperfecta Lec. halte ich für Varietäten dieser Art: weder in Gestalt, Skulptur, noch Zeichnung kann ich konstaute Unterschiede finden. 64. C. hemichrysea Chvr. Col. Mex. 1835, VI, No. 129. var. signatura completa (puncta duo et fascia sinuata): insper- sa Chvr. l. ce. No. 130. — var. puncto antico discoidali deficiente. — var. signatura ıincompleta (mucula centrali suturam versus restante): hemichrysea Chvr. Bei der Hauptstadt, Tepie — var. signatura deficienle: cyanosparsa Chd., Bull. Mosh. 1852, p. 23, Yucatan. Mexico, Jalapa (Bosque de Pacho), Playa Vincente, Tuxtla, Cordova, Tuxpam, Canelas (Durango). Einzeln auf Waldwegen. August. 65. C. nephelota Bat., Ann. Mag. Nat. Hist. S. V. T. IX, p.319. — Biol. C. Am. TI; p. 25%. var. puncto antico discoidali cum lumula humeralı connato. lm lichten Nadelwald bei Ciudad; wenig flugfähig. 66. C. debilis Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 509, t. 16, Fl2: var. puncto discoidali cum vitta marginali conjuncto. — var. colore nigro. Bei Durango am Cerro Mercado und am Flufs auf Feldern. Spärlich. 67. C. Schauppi G. Horn, Tr. Am. Ent. Soc. 1876, p. 240. Monterey (1 Ex. Höge!). 68. CO. severa Laf. var. yucatana Chd. i.]. lat. Coll., p. 28. — W. Horn, D. E. Z. 1896, p. 354. — Yucatan. Wegen der nahen Verwandtschaft mit Ü. praeteztata und californica habe ich diese Art in die vorstehende Gruppe gestellt. Das mangelhafte Material (4 alte Ex.!), das mir von dieser Species zur Verfügung steht, gestattet mir nicht, sicher zu constatiren, ob die Scheibe des Halssch. behaart ist oder nicht (bei 2 Stücken ist je ein weilses Börstchen dort sichtbar!). Die Litteratur läfst eben- falls im Stich. Bates giebt in der Biol. an, dals auch der Typus C. severa Laf. in Mexico (Tampico: Leconte!) vorkomme. Es liegt der offenbare Irrthum vor, dafs Leconte „Tampico“ in U. S.A. ge- ee Mezicanische Cicindeliden. 183 meint hat, während Bates nur an die bekanntere Stadt in Mexico gedacht hat. 69. C. californica Men., Bull. Soc. Imp. Petersb. 1844, p. 32. Mexico (Craver!), Nieder-Calif.: confer. die nächste Art. 70. C. praetextata Lec., Proc. Acad. Nat. 7, p. 220. Ich habe von dieser, wie der vorhergehenden Art etwa je 7 bis 8 Ex. gesehen, kann mich jedoch nicht entsinnen, darunter Uebergangsformen gefunden zu haben. Die Zeichnung der C. cali- fornica ist recht charakteristisch und — wie es scheint — wenig variabel: Die Schulterlunula innen stark ausgehöhlt, schmal und mit der auffallend lang und schräg auf die Scheibe der Fld. herab- steigenden Mittelbinde nur sehr dünn verbunden; die Spitzenlunula vom Randstrich weit getrennt, ihr oberer Theil etwas nach der _ Naht zu gebogen, so dafs der innere Rand der Makel stark con- cav wird. Ü. praetextata Lec. ist in der Form schlanker, weniger plump, die Beine erheblich dünner und auch kürzer. Nieder-Californien bei San Jose del Cabo. Gruppe VI: Malis pilosis, fronte nuda. 71. C. euryscopa Bat., Tr. Ent. Soc. Lond. 1890, p. 506. Bei Mazatlan auf sumpfigem Terrain in der Nähe des Meeres- ufers; ziemlich häufig. Gruppe VII: Malis fronteque pülosis). 72. C. sperata Lec., Tr. Am. Phil. Soc. 1856, p. 50. Der Ausschnitt am hinteren Aufsenwinkel der Fld. (2) und die Bildung der Fld.-Spitze ist bei dieser Art recht variabel. Häufig im Flufsbett bei Villa Lerdo (Durango), Nuevo Laredo (Tamaulipas). 10 homatar Brll# Arch. Mus 1,1838, px 132, 1.8, 1.92 — Christofori Chvr., Mag. Zool. 1841, p. 15. — 2 apicalis Chd., Bull. Mose. 1843, p. 691. 1) C. togata Laf., Rev. Zool. 1841, p. 40, soll nach Bates (Biologia) auch in Mexico (Tampico: Leconte) vorkommen. Es liegt dieselbe Verwechslung vor, die schon bei C. severa be- sprochen ist. Diese Art ist also nicht mexicanisch! 184 Dr. Horn, Becker, Höge: I. Race (forma typica): var. elytris obscure-cupro-aeneis: Reichei Chd., Bull. Mosc. 1843, p. 689. — var. lunula humerali interrupta. Am Meeresufer bei Vera Cruz (sehr häufig). II. Race: (lacerata Chd.): var. pallifera Chd., Bull. Mose. 1852, I, p. 17. — canosa G. Horn, Entom. News 1892, p. 26. (Lec. i.1.) — W.Horn, D. E. Z. 94, p. 238. Progreso (Yucatan), unmittelbar am Meeresufer, häufig. Die metallischen Linien an der Basis und auf der Scheibe (hinter der Mitte) können verschwinden; der metallische Theil hinter dem Schildchen wird dabei meist auch stark redueirt. Anhang. Ohne Verwandtschaft mit den vorhergehenden Arten: schon durch die röthlich-gelben Schenkel charakteristisch. 74. C. lemniscata Lec., Pr. Ac. Phil. 1854, p. 220. var. colore obscure-purpurascente. — var. vitta. longitudinali alba interrupta: lunula apicali separata. Nieder-Californien bei San Jose del Cabo und La Paz, Nord- Sonora, Chihuahua, Villa Lerdo, Cerro mercado bei Duraugo, Coyote, Laredo. An dürren Plätzen auf Feldern, zwischen Cactus- Gestrüpp ete. Nicht selten, aber schwer zu fangen. Megacephalidae Hope, Man. II, 1838, p. XIV. Tetracha Hope, Man. II, p. 7. 75. T. angustata Chvr., Mag. Zool. 1841, p. 55. — obscura Höpfn. i. 1. Dej., Cat. II, p. 1. Vera Cruz, Chapala. var. minor, obscurior : fuliginosa Bat., Ent. M. M. 1374, p- 261. Almolonga, Playa Vicente, Tapachula. Im Wald, zum Theil unter Steinen. 16. T. affinis Dej., Sp. I, 1825, p. 12 — impressa Chvr., Mag. Zool. 1841, p. 56. Vera Cruz. 77. T. sobrina Dej., Sp. V, 1831, p. 202. var. geniculata Chvr., Col. Mex. 1834, No. 26. Playa Vicente, Medellin, Rio Papaloapan (Vera Cruz), Tuxtla, San Juan Bautista (Tabasco). Bei Tage verborgen in Löchern und unter Schutt an sandigen Flufsufern. Mexicanische Cicindeliden. 185 78. T. infuscata Mann., Bull. Mosc. 1837 H, p.6 — odscu- rata Chd., Bull. Mose. 1844, p. 454. Ich besitze ein Ex. der Stammform mit der Bezeichnung „Mexico“; vielleicht ist diese Vaterlandsangabe jedoch auf einen Irrthum zurückzuführen. — Soeben erhalte ich ein zweites Stück aus der Dokhturow’schen Sammlung. var. Chevrolati (Gehin) Chaud., Bull. Mose. 1860, p. 334. Merida (Yukatan). 19. T. carolina!) L. Syst., Nat. ed. 12 1735, p. 657. — carolinensis Latr., Gen. Crust. Ins. I 1806, p. 175. var. supra viridior: mexicana Gray Anim., Kingd. I 1832, p. 263, t. 29, f, 1. — var. maculicornis Cast., Rev. Silb. II, 1834, p. 28. — var. obscure viridi, antennarum articulis 3. et 4., genibus tibüisque in extremitate nigricantibus: mezicana Chvr., Col. Mex. No. 25. — var. cyanides Bat., Biol. C. Am. I, p. 1 (Oaxaca oder Playa Vicente, Villa Lerdo). — var. colore supra toto viridi, ely- trorum lateribus plerumque cyaneis (Jalisco, Chapala). — var. ma- cula flava apicali lata, vix emarginata: Boisduvali Gistl., Syst. Ins. I, p. 7. Diese Art ist weit verbreitet: Chiapas, Putla, Miahuatlan (Oaxaca), Oaxaca, Actopan und Jalcomuleo (Vera Cruz), Cuautla und Yautepee (Morelos), Tepetlapa (Guerrero), Michoacan, Cha- cala (Durango), Canelas, Nieder-Californien (Fort Yuma — San Jose del Cabo). An feuchten Stellen, Flufsufern, am Rande von Zuckerrohrfeldern ete. Bei Tage unter kleinen Steinen, Holzstück- chen etc. verborgen. 80. T. virginica L., Syst. Nat. Il, 1735, p. 657 — evirginata L., Syst. Nat. Gmel. I, IV, 1788, p. 1922. Mexico (Salle). Nachtrag. Die folgende neue Art steht ziemlich isolirt: 81. Cic. Beckeri Höge n.sp. C. ioessae B. perparum affinis; colore purpureo-cupreo, modice nitente, capite thoraceque totıs sed levissime sculptis; labro antice transversim truncato, sine dentibus; thorace apicem versus paullo minus dilatato (vel postice paullo minus _ constricto); elytris antice sat rare, poslice sparsius punctatis, apicibus !) T. splendida Dokht. (sec typ.!) ist nur eine Varietät dieser weit verbreiteten Art. 186 Dr. Horn, Becker, Höge: Mezicanische Cicindeliden. singulis valde rotundatis, inaequaliter impressis, margine humerali multo minus abrupte inflexo, parte media et apicali minus applanatis (usque ad angulum apicalem externum leviter dechvibus); vitta longi- ludinall a margine sat remota alba: vix infra humeros incipiente et vir ante apicem terminata, paullo ante medium dentem brevissimam intus emittente. Corpore toto (coxis ezceptis) nudo, colore infra violaceo. — 8 mill. 1 g', Canelas (Durango): a clarissimo R. Becker captum. Soeben erhalte ich noch eine zweite neue Art, die ebenfalls keine nähere Verwandtschaft mit den bekannten Formen zeigt: 82. Cic. Digueti Horn n. sp. €. punctulatae Oliv. perparum affinis; labro brevissimo, antice recte truncato, obsolete 3 dentato; forma capitis prothoracisque fere ut in C. Flohri Bat., sed hoc paullo majore (fere quadrato, plano, basim versus fere non angustato, lateribus rectis); elytrorum apice longius oblique prolongato quam in C. punctulata Oliv. (apice summo rotundato, spina suturali parva fere ut in C. togata Laf. v. apicali m. retracta), elytris sat converis, pone medium paullulum angustetis, serie punctorum jJuxta suturam longitudinah subtiliore (quam in C. punctulata Oliv.), sculptura fere eadem, signatura: puncto parvo humerali et post- humerali (naullo a margine distante), macula paullo majore marginalı ante medium, linea brevi angusta inter hanc et lunulam apicalem (tenuem et usque ad spinam suturalem ductam) posita, puncto discoi- dali pone medium sito. Colore supra uniformi obscure aeneo-cupreo paullo atro-purpurascente opaco, infra aeneo (abdomine hinc inde viridi-variegato), pedibus cuprascentibus (tibüs hinc inde rufescenti- bus), farsis viridescentibus, trochanteribus rufo-brunneis; totwus pec- toris et abdominis lateribus sat crebre (ut in C. punctulata Oliv.) ptlosis. — Long. 11—12 mill. 12 (?), California inf. (Diguet: 1892): specimen unicum mihi ab amico meo M. Maindron datum. Die 3 ersten Fühlergld. schimmern erzfarben metallisch (die übrigen wie auch die Palpen und Abdomen-Spitze fehlen). Kopf und Hischd. sind sehr fein skulpirt. Haare stehen nur spärlich an den beiden Seitenrändern des letzteren (Kopf vollkommen nackt); da das einzige Ex. aber in so traurigem Zustand ist, wage ich nicht zu entscheiden, ob (bes. auf der Scheibe des Thorax) etwaige sonstige Haare künstlich abgerieben sind. Das Hlschd. ist im Verhältnifs zum Kopf auffallend grols und quadratisch, die Fld. ziemlich kurz, ihre Spitze erinnert an C. togata Laf. v. apicalis m. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1397. Heft I.] 187 Brachiodontus nov. genus. Zur Kenntnifs der bisherigen schwarzen Amalus-Arten und deren Ausscheidung aus diesem Genus. Von A. Schultze in Detmold. Schon ein flüchtig prüfender Vergleich der schwarzen Amalus mit dem rothen Amalus haemorrhous Germ. dürfte hinreichen, um den Mangel generischer Zusammengehörigkeit darzuthun. Wenn daher die nambaftesten Autoren wohl nur durch deren grolse habituelle Uebereinstimmung mit Scleropterus (subg. Rhytidosoma) verleitet, aber unbekümmert um die abweichende Bildung des Prosternums, diese kleinen schwarzen Rüfsler dem Genus Seleropterus (Rhytidosoma) angliederten, so ist das leichter begreiflich, als wenn Herr Hampe seinen alpinus wegen des fehlenden Prosternal- Ausschnitts mit Amalus haemorrhous vereinigt. Denn weitere Ueber- einstimmung findet sich zwischen diesen habituell so grundver- schiedenen Thieren kaum. Ein wesentliches generisches Unter- scheidungsmerkmal bilden aufserdem die Schienen; diese sind bei den schwarzen bisherigen Amalus in beiden Geschlechtern an der Innenkante der Spitzen mit einem feinen, zwischen Härchen ver- steckten Dörnchen versehen. Ich schlage für dieses mir unzweifel- haft neue Genus den Namen Brachiodontus vor und gebe nach- stehend eine kurze Charakteristik der beiden bekannten Arten sowie die Beschreibung einer neuen Art. 1. Brachiodontus (Rhytidosoma olim) Reitteri Weise (D. 78, 61). Rüssel mälsig gebogen, in beiden Geschlechtern an Länge kaum verschieden, etwas länger als das Halssch., längsnadelrissig punktirt; die 4 letzten Glieder der Geilsel rund. Halssch. fein, mälsig dieht punktirt, Punkte, namentlich auf dem vorderen Theil queroval, Zwischenräume eben, glänzend. — Länge 1.8 mill. Czerna Hora (Reitter), Transsylvanien (Ganglbauer, Deubel). 2. Brachiodontus (Amalus) alpinus Hampe (B. 66, 75). Rüssel kaum gebogen, in beiden Geschlechtern an Länge kaum verschieden, kürzer als das Halssch., längsrunzlig punktirt, die letzten Glieder der Fühlergeifsel stark transversal, fast linsen- 188 A. Schultze: Brachiodontus nov. genus. förmig. Halssch. ziemlich dicht und grob punktirt, Punkte rund, doppelt so grols wie bei AReitteri, Zwischenräume äufserst fein gewirkt, daher matt; Vorderrand beiderseits hinter den Augen stumpf zahnartig vorspringend. — Länge 1.8 mill. Zirbitz-Kogel (Reitter), Hochschwab (Krauss). 3. Brachiodontus Ganglbaueri m.!). Niger, nudus. Rostro cylindrico, parum curvato, longitudinaliter, basi profundius, rimoso, mari thoracis longitudine, eodem femina capitis thoracisque; antennis insertione masculinis in medio, femineis eadem in tertiario postico, earum funiculo articulis ultimis breve subconicis; capite profunde et oblonge punctato; prothorace permagne punctato, margine apicali utringue subtilissime crenulato, elytris crenato-striatis, interstitiis tuberoso carinatis. — Long. 1.8 mill., lat. 0.8 mill. Die Art unterscheidet sich von dem ihm zunächst stehenden alpinus Hampe auf den ersten Blick durch das bedeutend gröber punktirte Halssch.; die Punkte sind doppelt so grofs wie bei alpinus. Der Vorderrand des Halssch. ist (von vorn schräg nach hinten bemerkbar) sehr fein sägeartig gekerbt. Die Zwischenräume der Punkte sind nicht fein gewirkt, sondern glatt. Der Rüssel ist dünner und länger als bei den beiden anderen Arten, beim J' reich- lich so lang als das Halssch., beim 2 so lang als Kopf und Halssch. Auch die Fühler bieten gute Unterscheidungsmerkmale, denn während die letzten Glieder der Fühlergeifsel bei Reitteri und alpınus rund bezw. transversal sind, zeigen diejenigen des Gaungl- baweri eine kurz konische Form. Unten nur an den Mittelstücken der Mittelbrust mit einigen grauweilsen Schüppchen, die 7 bis 8 Punkte der Epimeren der Mittelbrust nackt, grols und rund. Abdominalsegment mit grolsem runden Punkt, erstes Segment beim g tief eingedrückt. Diese Art wurde von Hrn. Ludwig Ganglbauer in einem Pärchen auf dem Petzen in den Ost-Karawanken entdeckt und ihm zu Ehren benannt. 1) Rhytidosoma (Amalus) Ganglbaueri Reitter (W. 91, 261) vom Zirbitz-Kogel ist nach den mir von Hrn. Ludw. Ganglbauer vorgelegten Typen gleich Brachiodontus (Amalus) alpinus Hampe, mithin wieder einzuziehen. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 189 Zwei neue Baris. Von A. Schultze in Detmold. l. Barıis Bohemani nov. sp. Oblongus, niger, subnitidus. Rostro crasso, thorace breviore, funiculo antennarum articulis fortiter transversis, elavae basi latitudine, prothorace subquadrato, parum convexo, lateribus subparallelis, sat crebre sed grosse punctato; etytris dimidio longioribus quam pro- thorace, in basi perlate sulcatis, sulcorum fundo distincte punctulato, interstitüis absolute planis, uniseriatim punctatis. — Long. 3.8 mill., lat. 1.6 mill. In Grölse und Form am meisten mit B. atricolor Boh. über- einstimmend. Kopf halbkugelförmig, fein punktirt. Rüssel etwas länger als das Halssch., auf der Oberseite mälsig dicht und fein, an den Seiten gröber und reihenweise punktirt. Glieder der Fühlerg. sehr stark transversal, gegen die Spitze hin breiter werdend und hier so breit wie die Basis der Keule. Halssch. quadratisch, an den Seiten fast parallel, gegen den Vorderrand schräg verengt, Hinterwinkel kaum eingezogen. Oberseite ziemlich fach, mit grolsen runden Punkten mälsig dicht besetzt; diese Punkte stehen beiderseits einer schmalen, wenig deutlichen Längslinie fast parallelreihig. Die Punkte der Unterseite grols, grubig, an der Basis etwas zusammen- fliefsend. Fld. an der Basis so breit als der Halssch., etwa um die Hälfte länger als dieses, bis zum 1. Drittel ein wenig erweitert, alsdann gegen die Spitze allmählig verengt. Die Basis ist tief und breit gefurcht, die Furchen sind hier breiter als die Zwischen 'äume und laufen bis in den Vorderrand, verengen sich nach hinten sehr schnell, noch vor dem 1. Drittel, und verlaufen alsdann in elcich- mälsiger Breite gegen die Spitze; sie sind im Grunde deutlich punktirt. Die vollkommen ebenen Zwischenräume zeigen eine ziemlich regelmälsige Reihe runder Punkte. Diese durch die breiten Furchen der Deckenbasis leicht kennt- liche und ausgezeichnete Art wurde von Hrn. Apfelbeck in Bosnien und Serbien entdeckt. 2. Baris serbicus nov. sp. Affinitate proxima B. analis Oliv. sed fere dimidio major, prae- cipue elatior. Oblongo-ovalis niger, subnitidus, elytris de tertiario antico incerte rufo-brunneis. Prothorace subquadrato, modice con- 190 A. Schultze: Zwei neue Baris. vero, dense et profunde punctato, lateribus leniter ampliato, apicem versus sensim angustiore, hic subito constricto, linea dorsali, sub- elevata, laevi; elytris oblongo-ovalibus, profunde sulcato-striatis, in suleis punctatis, sulcis 2 et 9, 3 et 6, 4 ei 5, 7 et 8 apice con- jJunctis; wnterstitiis longitudinaliter leve depressis, dimidia parte antica valide et in 1°, 4°, 50, 6° regulariter, versus apicem tamen paulatim subtilius transversim punctatis. — Long. 4 mill., lat. 2 mill. Die Art zeigt die meiste Uebereinstimmung mit B. analıs, ist aber aulser der bedeutenderen Gröfse und Breite von ihm durch folgende Merkmale unterschieden. Bei serbicus sind die einzelnen Glieder der Fühlergeifsel kurz cylindrisch und geschlossen an- einanderliegend, bei analis stärker transval, mehr scheibenförmig und untereinander nicht dicht anschliefsend.. Das Halssch. ist bei serbicus etwas breiter als lang, fast quadratisch, an den Seiten sanft gerundet, verjüngt sich vor dem ersten Drittel nach vorn und ist vor der Einschnürung in leichtem Bogen abgerundet; bei analıs ist das Halssch. so lang als breit, dicht vor den Hinterecken am breitesten, verjüngt sich von hier fast geradseitig nach vorn und geht in die vordere Abschnürung plötzlich über. Bei serbicus ver- bindet sich der 2. Deckenstr. mit dem 9., der 3. mit dem 6., der 7. mit dem 8., bei analis verbindet sich der 1. Deckenstr. mit dem 2., der 3. mit dem 8., der 6. mit dem 7. Streifen. Von Hrn. Apfelbeck in Serbien gesammelt. Mononychus punctum-album Herbst — salviae Germar. Schon längere Zeit hatte ich Bedenken, Mon. salviae Germ. mit punctum-album Herbst specifisch zu vereinigen; denn bei der sonst völligen Uebereinstimmung beider Formen genügt die graue Be- schuppung der Oberseite des salviae allein nicht, darauf hin eine eigne Art zu begründen. Nun macht Herr H. du Buysson im Bull. ent. de Fr. 1891, p- XCIV, die Mittheilung, dafs von ihm beide vermeintlichen Arten nicht allein in ein und derselben Samenkapsel der Iris pseudacorus L., „naissant cöte & cöte“, vorgefunden, sondern auch später auf der- selben Stelle eine grolse Anzahl beider Formen, durcheinander vermischt, beobachtet worden, die in der Fangflasche in buntem Gemisch in copula übergegangen seien. Auch den mir aus Ost-Rulsland mitgetheilten, nur etwas kleineren Mon. spermaticus Becker mit brauner Unterseite betrachte ich als hierher gehörend. A. Schultze. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft 1.] 191 Rhabdotis sobrina Gory — picta Fabr. var. Von Dr. @. Kraatz. Hr. Prof. Hauser sendete mir eine Cetonide, Rhabdotis, von Ikutah ein, welche ich als sobrina Gory Var. erklärte, worauf er mir 3 Zanzibar-Stücke dieser Art einsendete, welche ihm ebenfalls als sobrina Gory bestimmt waren und sehr merklich von dem Ikutah-Stücke abwichen, welches auf jeder Fld. vorn 4 fast parallele weilse Streifen zeigte, während die Zanzibar nur 2 Streifen und zwischen ihnen eine Reihe von 3—4 weilsen Punkten besalsen; aulserdem zeigte jenes Stück auf der hinteren Hälfte neben der Naht eine feine weilse Linie, welche bis zum ersten der 3 Querflecke neben der Naht reichte. Bei näherer Besichtigung fand sich, dafs der der Naht zunächst liegende von den 4 Streifen der rechten Fld. in einen breiteren Fleck endigte, welcher dem ersten der 4 Fleckenpaare (auf den Fld.) entspricht, welche bei allen sobrina vorhanden sind. Die weilse Linie neben der Naht entspricht der schmalen weilsen Linie, welche sich nach Burmeister (Handb. III, p. 529) von der ersten Reihe der hinteren Querflecke an der Naht bis zum Schildchen hinaufzieht. Betrachten wir die hinteren Querflecke bei reicherem Materiale von Zanzibar genauer, so finden wir fast immer 5 Paar Flecke, von denen die beiden vorletzten Paare stets Querflecke, die übrigen meist punktförmig sind. Das zweite dieser 5 Punktpaare liegt in der Regel innerhalb der Schulterstreifen, das erste in der Ver- längerung desselben. Bei den 3 Hauser’schen und fast allen von mir verglichenen Zanzibar-Stücken ist das zweite Fleckenpaar punktförmig; bei den Stücken von Mozambique verwandelt sich der Punkt in eine längere oder kürzere Längsbinde, welche der Schulterbinde parallel verläuft; nicht selten ist diese Binde auch unterbrochen; wenn das zweite Punktpaar nicht in eine Binde ver- längert ist, bemerkt man nicht selten auflserhalb desselben das erste Fleckenpaar, welches in der Regel mit der Schulterbinde - verbunden ist, wenn das zweite zur Binde wird. Meine Stücke aus dem südlichen Africa, z. B. von Mozambique, zeigen meist an Stelle des zweiten Fleckenpaares eine Längsbinde, während Gory als typische sobrina ein Stück abbildet, welches ziemlich genau der Zanzibar-Form entspricht. Die Form von Mozambique etc. 192 Kraatz: Rhabdotis sobrina Gory = picta Fahr. var. mit einem Streifen mehr verdient jedenfalls einen Namen, der dorsolineata sein mag. Bei dem Hauser’schen Stücke, welches eine schöne dorsolineata ist, tritt nun der schmale Nahtstreif hinzu; dieser ist aber ganz deutlich angedeutet bei einem Mozambique-Stück, welches nur einen kurzen Streif neben dem Schulterstreif (nach innen) zeigt und genau die kräftige Form der Mozambique-Stücke hat, während die Zanzibar-Stücke stets etwas kleiner und flacher sind, und das Ikutah-Ex. wiederum etwas zarter und weniger dunkel gefärbt als die Zanzibar-Stücke. Die typische picta Fabr. aus dem Orient ist von Fabricius so gut wie gar nicht beschrieben, erst Burmeister giebt eine Be- schreibung von Sennaar-Ex.; mir liegen Ex. aus Nubien, Abyssinien und den Bogos-Ländern vor, die erheblich untereinander und von den Ikutah-Ex. abweichen. Als Haupt-Merkmal für picta giebt Burmeister die gröbere Punktirung der Oberseite an; diese ist aber bei dem Ikutah-Ex. genau so, wie bei den Zanzibar- Stücken. Wenn, wie ich nicht zweifele, noch mehr ähnliche Stücke in Ikutah und Umgegend gefunden werden, bei denen sich ein feiner Streifen neben der Naht befindet, schlage ich für diese Form der picta ohne gröbere Sculptur den Namen var. sutura- alba vor. Die Stücke aus den Bogosländern entsprechen in der Zeichnung im Wesentlichen der suiura-alba, sind aber viel gröber punktirt; zwischen der Schulter- und Randbinde befindet sich eine ganz ähnliche Binde bei meinem Ikutah-Ex.; bei den Ex. aus den Bogos- ländern (Beecari 1870) ist diese Binde in Punkte aufgelöst; der weilse Nahtstreif verschwindet bisweilen fast vollständig. Der Beschreibung der picta Burm. am meisten entspricht ein Stück aus der Javet’schben Sammlung in der meinigen, picta Fabr. albosculpta Blanch. bezettelt, bei dem sehr deutliche Punkte neben der Naht vorhanden sind, die in die Nahtlinie übergehen, aber sämmtliche bis jetzt besprochenen Stücke zeigen keine weilsen Punkte zwischen den 5 Längsbinden der Fld. Bei den Stücken aus Nubien und Abyssinien treten diese nun sehr deutlich hervor; und zeichnen sich diese aulserdem dadurch aus, dals die beiden vorletzten Fleckenpaare nicht gerade verlaufen, wie fast immer, sondern dachförmig; das vorletzte Fleckenpaar verbindet sich nicht selten mit dem vorletzten Randpunkte zu einer geschwungenen Binde. Diese Form nenne ich interpunctata; sie steckte bisher bei mir als typische punctata Fabr. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 193 Die deutschen und österreichischen Arten der Buprestiden-Gattung Agrilus (nach Abeille de Perrin’s Tabelle) besprochen von Dr. L. von Heyden, Major a.D. In der Revue d’Entomologie 1397, p. 2, giebt Abeille de Perrin eine sehr übersichtliche Tabelle der paläaretischen Agrilus, soweit sie ihm bekannt wurden. Da der Autor mein ganzes Sammlungs- material revidirt hat, ‘aber in seiner Arbeit nicht specieller die Fundorte angiebt, so gebe ich nachstehend auf Grund meiner Sammlung eine Zusammenstellung der Arten aus Deutschland und Oesterreich - Ungarn. 1. A. sezguttatus Hbst. — Frankfurt, Darmstadt, Tirol, Salzburg. 2. A. pannonicus Pill. (biguttatus F.) — Grün. Soden im Taunus unter Eichenrinde, Speyer, Rumelien. var. coerulescens Schilsky. — Frankft., Dalmatien. var. aenescens Schilsky. — Frkft., Colmar im Elsafs, Süd- Rufsland. © A. subauratus Gebl. — Frkft., Heidelberg auf Aspen. 4. A. convezicollis Redtb. — Banat (durch Dahl). 1 Ex. als drevi- cornis Dahl i.1. — 1 Ex. von Frankfurt a/M. (Dr. Böttger). 9. A. coeruleus Rossi. — Bingen am Rhein, Ebersdorf in Reuls, Hohenheim (auf Lonicera nigra, von Nördlinger erhalten), Einödbach im Allgäu, St. Moritz im Engadin auf Lonicera, von mir gef. 6. A. fissifrons Ablle. n. sp. — Karpathen. Habe ich nicht. Mit coerul. verwandt, aber bronzefarben. — 7. A. laticornis Illig. — Frkft., Soden, Mainz, Erlangen, Dalmatien. Auf Eichen. 8. A. angustulus Illig. — Frkft., Ems, Dalmatien, Evreux, Toulouse, Tanger, Baku, Chabarofka am Amur. Abeille zieht hierher als 2 mit etwas stärkerer Sceulptur den rugicollis Ratzbg. und als Monstrosität den scaberrimus Ratzbg., von dem nur ein Exempl, bekannt ist, mit mehr rautenförmigem als parallelem Prosternum, und daher an den Rändern mehr auf- geworfen und stärker gefurcht. Nach Abeille kommen gerade bei angustulus diese beiden Formen vor. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft I. 15 194 919. 10. Jule 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. v. Heyden: Die deutschen A. elongatus Hbst. — Frkft., Erlangen, Oesterreich, Ungarn, Dalmatien, Mittelfrankreich: Epernay, Süd-Finland: Yläne. A. asperrimus Muls. (Reyi Bauduer). Besitzt Abeille aus Paris, Ungarn, Türkei. Ich besitze 3 Stücke: Lombardei, Nassau (Dr. Buddeberg) und Rother Graben bei Station Mainkur zwischen Frkft. und Hanau. Hierher der von Prof. Dr. Boettger gefundene angustulus, von nur 3 mill. Länge, über den ich ausführlicher berichtete in meinem Hauptverzeichnils der Käfer von Nassau und Frkft., p. 127 (73), des Jahres 1877. Oliven- farben mit convexer Stirn. — A. obscuricollis Ksw. — Ich besitze nur ein Ex. aus Paris, v. Kiesenwetter führt Deutschland und Steyermark an. A. sinuatus Oliv. — Bingen und Geisenheim im Rheingau; zerstört die jungen Birnbaumzweige. Heidelberg, Erlangen, Dalmatien. A. pratensis Ratzbg. — Frkft., Mombach bei Mainz, Erlangen, Banat, Siofok am Plattensee in Ungarn. Lebt auf Populus tremula. — A. integerrimus Ratzbg. — Ems, Nürnberg, Ostpreulsen, Oester- reich, Pyrenäen. A. auricollis Ksw. 2 Ex. aus Tirol und Dalmatien. A. lineola Ksw. aus den österreichischen Gebieten; fehlt mir. A. pseudocyaneus Ksw. ebenso. A. betuleti Ratzbg. — Ich besitze nur 2 Ex. Frkft. (Prof. Dr. Boettger) und Chabarofka am Amur. A. viridis L. — Frkft. in Buchenholz, Oesterreich, Ungarn, Tirol, Rosenberg in Ostpreufsen, Pontarlier in Frankreich. Einfarbig grün. var. linearis Panz. Mit kupfrigem Halsschild.. — Soden im Taunus, Mombach, Ahrthal in der Rheinprovinz, Oesterreich, Pontarlier und Fontainebleau in Frankreich. var. nocivus Ratzbg. — Blaugrün. DBieberer Höhe bei Offenbach, Heidelberg, Dalmatien, Fontainebleau. Lebt auf Populus tremula. var. fagi Ratzbg. — Broncefarbig. Frkft. in Buchenholz. Jülich, Nürnberg, Aschersleben. (var. ater F. besitze ich nur 1 Ex. aus Caucasus, kommt aber auch in Deutschland vor.) A. epistomalis Ablle. Nach einem Ex. aus Mähren beschrieben. Von den Verwandten durch halbkreisförmig ausgeschnittenes Epistom verschieden, Vorderrand der Vorderbrust nicht aus- geschnitten. Blaugrün. 21. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. und österreichischen Agrilus 195 A. chrysoderes Ablle. Mit vielen Varietäten. Von Frankreich bis Turkestan verbreitet. Seither mit kleineren viridis ver- wechselt, aber schon durch das breit ausgeschnittene Epistom verschieden. Die Stammart besitze ich aus Süd-Rufsland. — var. rubicola Ablle. wird sich wohl auch in Deutschland finden, denn sie ist aus verschiedenen Theilen Frankreichs bekannt. Das Halssch. ist an den Seiten gerundet-erweitert. var. obtusus Ablle. Halssch. mit fast geraden Seiten. Im Taunusgebirge auf Himbeeren (Rubus) und aus Wiener Gegend durch Sartorius erhalten. Halssch. mit Gold- reflex, Decken bronzefarben. In den Sammlungen wohl mit aurichalceus verwechselt, der aber spitze etwas divergirende Hinterwinkel des Halssch. hat. A. aurichalceus Redtb. — Ich habe nur ein Stück aus dem Wallis. Sonst in Oesterreich und Frankreich, aber meist ver- kannt. A. hastulifer Ratzb. — Ich besitze nur ein Ex. im Rothen Graben von Eichen geklopft bei Station Mainkur. In meinem Hauptverzeichnils als die folgende Art erwähnt. A. graminis Lap. besitze ich nur ein Ex. aus Hyeres. A. sezualis Ablle. — Hierher 4 Ex. im Frankfurter Wald, 2 Pärchen auf Clinopodium bei der unteren Saustiege von meinem verstorbenen Vater gesammelt. Abeille beschrieb ein Q' aus Russisch-Armenien und 39 aus Böhmen. Aus der Gruppe des derasofasciatus, aber letztes Bauchsegment mit sehr tiefen und langen Längsfurchen; erstes Bauchsegment mit zwei Höckern. A. derasofasciatus Lac. — Ich besitze 3 Ex. aus Croatien und Süd-Frankreich. Die Art wurde bei Nassau von Dr. Buddebers auf Weinlaub gesammelt. A. litura Ksw. Ich besitze 4 Stück aus Baden bei Wien und Steiermark. Sichere Stücke aus Frankfurts weiterer Umgebung kenne ich nicht. v. Kiesenwetter kannte auch nur Steyer’sche Exemplare. A. einctu Ol. — Auf Spartium scoparium. Frkft., Ems, Herrstein im Nahegebiet. A. croaticus Ablle.e. Aus Croatien beschrieben, besitze ich in 4 Ex. von Dalmatien, Ungarn und Marburg in Steyermark. Aus der cinctus-Gruppe, aber kleiner, Kopf mit ganzer Furche, mit gelblicher Pruinosität der Decken. 132 196 v. Heyden: Die Staphyliniden- Gattung Zonoptilus Motsch. etc. . 30. A. panchlorus Abeille..e Von Triest und dem Garda-See be- schrieben, besitze ich nicht. Nur 43 mill.; einfarbig grün, Pubescenz gelblich, ganze Halsschildfurche, Stirn breit und gewölbt. 3l. A. grandiceps Ksw. ist aus dem Banat beschrieben. 32. A. olivicolor Ksw. — Frkft. aus Carpinus-Holz, Nassau, Baden, Erlangen, Ungarn. 33. A. albogularis Lap. besitze ich von Mödling bei Wien, Ungarn, Schakuh in Persien und Alexandergebirg in Turkestan. 34. A. roscidus Ksw. besitze ich aus Illyrien, Creta, Türkei, Griechenland, Baku am Caspi, Sieilien, Südfrankreich und Guarda in Portugal. 35. A. hyperici Oreutz. Auf Hypericum bei Ems, Oesterreich, Dalmatien. 36. A. converifrons Ksw. nach einem einzelnen aus Oesterreich stammenden Ex. in Laferte's Sammlung beschrieben, kennt auch Abeille nicht. Im Gebiet von Nassau — Frankfurt kommen 20 Arten vor; in meinen Verzeichnissen gab ich 21 an. Die Staphyliniden - Gattung Zonoptilus Motsch. neu für West- Europa. Herr Dr. med. Friedrich Cuntz in Wiesbaden fing bei der Eisen- bahn-Station Curve Anfang April 1897 im Flug zwei Exemplare eines Staphyliniden, den er für Zonoptilus piceus Solsky hielt. Da das Vorkommen dieser östlichen Gattung in westlicher Richtung nur bis in die Gegend von Wien seither bekannt war, so zweifelte ich etwas an der richtigen Bestimmung. Dieselbe erwies sich aber als sicher, nachdem auch Edm. Reitter, der die Gattung in Wien. Ent. Z. 1894 bearbeitet hatte, ein Exemplar, das nun in meinem Besitze ist, verglichen hatte. Es ist ein 2 mit dunkler gefärbten Decken wie beim Z, auch soll nach Reitter’s brieflicher Mittheilung der Thorax bei J'Q2 verschieden gebildet sein. Das mir vorliegende Ex. hat sehr schwache Mittelfurche und Basalgrübehen, die Decken sind breiter als der Thorax. Immerhin ist es möglich, dafs der interessante Käfer aus dem Osten durch den Handelsverkehr nach der Eisenbahn-Station Curve verschleppt wurde. Erneute Sammelresultate blieben erfolglos, da an derselben Stelle nur der verwandte Coprophilus striatulus er- beutet wurde. Dr. L. von Heyden. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 197 XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Von J. Schilsky in Berlin. (Die mit einem * bezeichneten Arten sind in meinem Verz. der deutschen Käfer als märkisch nachzutragen.) Pogonus gilvipes Dej. 1 Ex. von Skalitzky im Pragser- Thal (Tirol) gesammelt, mir von Hrn. Srnka eingesandt. Mein Ex. von Corsica zeigt die typische hellere Färbung der Flgd., jenes dagegen ist mehr grün erzfarbig. Calathus v. maritimus m. ist (Deutsch. entomol. Zeitschr. 1894, p. 332) Var. von ©. mollis und nicht von micropterus, wie dort irrthümlich angeführt ist. Stenelmis canaliculatus Gyll. bei Dessau in der Mulde, an Holz unter dem Wasser, von Hrn. Mehrhardt ges., eben dort auch Macronychus 4-tuberculatus Müll. zahlreich, sowie Pota- mophilus acuminatus F., letzterer lebt über dem Wasser. Thiasophila canaliculata Rey, bisher nur aus Bayern be- kannt, findet sich auch im Harz (Thale). In meiner Sammlung. *Ozypoda bicolor Kr. ist märkisch. 1 Ex. aus der Berliner Gegend in meiner Sammlung. (Epp. det.) Ozypoda parvipennis Fauv. erhielt ich von Dr. Skalitzky aus dem Riesengebirge. (Spindelmühl.) *Atheta coriaria Kr. 1 Ex. bei Berlin. (Epp. det.) ®A. subtilis Serib., bei Berlin. 1 Ex. in m. Sammlung, zahl- reich in Thüringen (Stützerbach), einzeln in Glatz (Wölfelsgrund) an ausgelegten Knochen, von mir gesammelt (Eppelsh. det.). Aus Schlesien war diese Art auch noch nicht bekannt. *A. picipennis Mannh. ist märkisch. 3 Ex. in meiner Samm- lung (Epp. det.) Habelmann sammelte diese Art im Finkenkrug (im März und October); 1 Ex. aus Pferdemist. "A. atramentaria Gyll. ist märkisch. 1 Ex. bei Berlin in meiner Sammlung (Epp. det.) *A. amicula Steph. lebt in der Mark (Berlin: Jungfernhaide); Eppelsh. det. *Liogluta graminicola var. brunneipennis Thoms. findet sich auch in der Mark (Finkenkrug); 1 Ex. besitze ich aus dem Altvater (Eppelsh. det.) 198 J. Schilsky: XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. : Phloeopora latens Er. lebt auch im S. v.-Deutschl. Vom verstorbenen Ludy bei Görz ges. (Epp. det.) Cryptophagus subfumatus Kr. wurde bei Wien von Wingel- müller ges. und mir mitgetheilt. Hier wurde diese Art im Wein- keller mehrfach gefunden. Atomaria contaminata Er. wurde von Hrn. Ganglbauer im Wechselgebirge (Ostalpen) ges. Meligethes haemorrhoidalıs Först. ist aus Bayern noch nicht bekannt. Ich sammelte im Juli bei Kufstein, hart an der Grenze, 1 Ex. Copris hispanus L. ist irrthümlich aus dem Elsals auf- geführt. | "Aphodius melanostictus Schmidt ist märkisch: Tegel; E. v. Oertzen! Aegalia sabuleti Payk. in Thüringen, im Mühlthale bei Eisenberg, im Sande, welchen der Mühlbach auswirft, von Hrn. Mehrhardt mehrfach gesammelt. Henicopus falculifer Fairm. ist deutsch; von ale Da, bei Wippach in Krain gefangen, 1 ' in meiner Sammlung. Das Vor- kommen ist nicht auffällig, da diese Art in ganz Italien gefunden wird. Sie wird als H. hirtus oft verschickt. Danacaea denticollis Baudi erhält das deutsche Bürgerrecht. Hr. v. Oertzen erbeutete bei Bozen 1 Q, welches ich gesehen habe. *Phloeophilus Edwardsi Steph. wurde in diesem Frühjahr bei Tegel gef. (Sasse!). *Lyetus pubescens Panz. fing Hr. Eb. v. Oertzen bei Tegel. "Byrrhus (Anobium) denticollis Panz. kommt bei Tegel vor. (v. Oertzen!) Anaspis varians Muls., Costae Em. und palpalis Gerh. sind aus Tirol noch nicht bekannt. Ich sammelte diese Arten jedoch ziemlich häufig Mitte Juli am Wege nach dem Runkelstein bei Bozen. Sie sitzen auf Dolden und Disteln in Gemeinschaft mit anderen Mordelliden und sind ungemein flink. Man thut daher gut, die Blüten in eine weithalsige Cyankaliflasche abzuklopfen; in kurzer Zeit wird man dann über den reichen Fang erstaunt sein. Die hineinfallenden Blütentheile lassen sich zu Hause sehr bequem mit einem Pinsel entfernen. A. palpalis Gerh., zuerst aus Schlesien beschrieben, hat übrigens eine viel grölsere Verbreitung. Ich besitze Ex. aus Fürstenberg (Mecklenburg; Konow!), Paskau (Mähren; Reitter!), Mödling (Wien; Schuster!), Eggenthal (Bozen), Arigna (Nord-Italien; Daniel!), Serbien, Bosnien (Apfelbeck!), J. Schilsky: ATI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. 199 Türkei (Merkl!), Kleinasien (Anatolien; Escherich!). — Anaspis impressa Guillebeau (Schweizer Mitth. 1891, p. 328), von der ich auf dem Wiener Museum typ. Ex. sah, ist mit palpalis Gerh. identisch. Guillebeau erwähnt nichts von der eigenthümlichen Palpenbildung, welche diese Art besonders charakterisirt. A. HKiesenwetteri Em. gehört nun auch der deutschen Fauna an. Ich besitze ein von Hrn. Schuster gesammeltes Ex. (Q‘) vom Schneeberg (Semring). *A. varians Muls. ist durch Hrn. Eb. v. Oertzen als märkisch nachgewiesen. Bei Tegel (Berlin) wurden 3 Ex. gesammelt. *"Oedichira melanura L. ist märkisch. Hr. Sasse hierselbst fing auf der Stralse Berlins 1 g' im Fluge. Echinomorphus Ravouxi Jaquet, bisher aus dem südlichen Frankreich bekannt, wurde vom verstorbenen Ludy im Juli 1894 in 2 Ex. in einem alten morschen Buchenstamm bei Tirnowa (im Gebirge bei Salcano [Görz]) gef. *Menesia bipunctata Zoubk. wurde Hrn. Sasse hierselbst im Juli 1896 in 1 Ex. im Finkenkrug gesammelt; sie ist nun also auch märkischer Bürger. *Labidostomis humeralis Schneid. ist märkisch. Hr. v. Oertzen klopfte bei Tegel 1 Ex., welches ich sehen konnte. Nachtrag. Agathidium plagiatum Gyll., im Ganzen wenig verbreitet, wurde in 1 Ex. von Hrn. Srnka im böhmischen Urwald (bei Eleo- norenhein) gefangen. Laccobius gracilis Rottg. ist auch im Elsass anzutreffen. Ich sah in der Sammlung von Hrn. Sraka Ex. von dorther, die ihm als minutus L. von Köchlin mitgetheilt wurden. Da ich von Kuwert determirte Ex. dieser Art besitze, so konnte ich jene Ex. mit ihnen vergleichen. *Poophagus Hopffgarteni Tourn. ist neu für Deutschland und märkischer Bürger. Ich besitze Ex. aus der Berliner Umgebung (Jungfernhaide) und 1 Ex. aus Friedrichshagen am Müggelsee. Die Art ist gröfser als sisymbrii und hat bräunliche Tibien. 200 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] Revision der Omias- Arten mit der Länge nach gestricheltem Kopfe. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Die Omias-Arten mit der Länge nach gestricheltem Kopfe sind ausschlielslich auf den Kaukasus und das persische Grenzgebirge: Talysch beschränkt; eine Art, die ich jedoch nicht kenne, wurde aus der Krim und Südrulsland beschrieben. Eine Uebersicht der- selben gab ich bereits in der Wien. Ent. Ztg. 1888, pg. 262— 264, nachdem man vor dieser Zeit die meisten als eine Art betrachtete. Seither beschrieb ich O. Rosti, W. E. Z. 1896, pg. 77, aus Abchasien und einige andere neue Arten werden in dieser kleinen Arbeit aus- gewiesen. Die g' sind etwas schlanker und die Fühler und Beine sind mehr weniger verdickt. 1’ Oberseite kahl, nur der Thorax mit spärlichen, kurzen, anliegen- den, schwer erkennbaren Härchen. Abchasien . Rosti Reitt. 1’ Oberseite deutlich behaart. 2” Oberseite glänzend, Fld. meist mit aufstehenden Haaren besetzt, “die Zwischenräume der Punktstreifen sehr spärlich oder kaum erkennbar anliegend behaart. 3" Fld. lang abstehend behaart 1). 4’ Rüssel zwischen der Fühlerfurche schmal, daselbst nur so breit als der seitliche ausgehöhlte Rüsseltheil, in der Mitte gefurcht, von der Stirne durch eine flache Querdepression abgesetzt, die oberen, inneren Ränder der Rüsselfurche emporgehoben und etwas nach hinten convergirend. Kopf und Halssch. lang (etwas kürzer als auf den Decken), abstehend behaart, die Behaarung auf dem Halssch. von hinten nach vorne geneigt. — Im centralen Kaukasus (Suram, !) In diese Gruppe gehört auch O. strigifrons Gyll. (rugifrons Hochh.) aus der Krim, der mir unbekannt blieb. Auf diese Art hat man bisher den inflatus Kolen. bezogen, der nur im centralen Kaukasus und im nordarmenischen Gebirge vorkommt. Da er im westlichen Kaukasus fehlt, so ist sein Vorkommen in der Krim ziemlich sicher ausgeschlossen und er dürfte dort durch eine andere lang behaarte Art vertreten werden, die eine dunkle Fühlerkeule besitzt, was bei allen anderen Arten nicht beobachtet wurde. 5 4 6” 6 Edm. Reitter: Revision der Omias- Arten etc. 201 Meskisches Gebirge, Helenendorf etc.) — O0. strigifrons Seidl. eraucts non Gyll 2.2.,: een flatusaKolen. Kopf und Halssch. kurz behaart. die Behaarung vom Kopfe abstehend, vom Halssch. anliegend, nach vorne gerichtet. Sonst dem vorigen sehr ähnlich, stets hell braungelb gefärbt, das erste Fühlerglied viel länger als das zweite, der Thorax ist gedrängter, oft fast runzelig punktirt, die abstehenden Haare der Fld. etwas kürzer. — Im Talyschgebirge. georgicus var. n.? talyschensis m. Rüssel mit der Stirne flach, in einer Ebene liegend, zwischen der Fühlerfurche breiter als der seitlich ausgehöhlte Rüsseltheil, nicht gefurcht, der innere Oberrand der Röüsselfurche nicht höher aufgebogen, nach hinten parallel. Halssch. fast an- liegend, von hinten nach vorne behaart. Die Fühler und Beine des g' ein wenig verdickt. Im östlichen Theile des Kaukasus: Daghestan, Martkopi, Talysch ete.!). . . georgicus Reitt. Fld. nur mit kurzen oder sehr kurzen Börstchenreihen. Halssch. beim g' und 2 stark quer, Rüssel von der Stirne nicht durch einen Quereindruck abgesetzt. — Mingrelien. mingrelicus Reitt. Halssch. (wenigstens bei g') reichlich so lang als breit; Rüssel von der Stirne durch eine Querdepression abgesetzt; vorn gekielt, Stirn schwach gerieft. — Langgestreckt, rostbraun, der Kopf fast schwarz, glänzend. Fühler ziemlich stark, die Mitte des Körpers etwas überragend, erstes und zweites Geilselglied ge- streckt, von gleicher Länge, die nächsten rundlich. Rüssel vorn gehoben und gefurcht; Halssch. sehr dicht und fein punktirt, fein anliegend behaart; Fld. elliptisch, mit starken Punktstreifen, die Zwischenräume wenig gewölbt, mit einer Reihe kurzer nach hinten geneigter Härchen besetzt, die Härchen der Streifen feiner, kürzer und anliegend. Beine lang und dick (3). — Long. 3 mill. Kaukasus; ohne näheren Fundort . . .LZongicollis n. sp. Oberseite dicht und fein, anliegend behaart und daher wenig glänzend. | 1) Hierher gehört auch das Ex. aus dem Wiener Hofmuseum, das Seidlitz als kleinere Form (var. «), aus „Oestreich“ auffalst. Es ist ein Stück aus der alten Ulrich’schen Sammlung, die Patria- angabe fehlte; es stammt sicher nicht. aus Oestreich, sondern aus dem Kaukasus, wenn es nicht von Hochhuth aus Kiew her- rührt. Stücke von der letzten Provenienz liegen mir nicht vor. 202 Edm. Reitter: Revision der Omias- Arten etc. 7’ Fld., namentlich hinten, mit doppelter Behaarung, einer kurzen anliegenden, dichten und einer längeren, rauheren, nach hinten geneigten, die im Profile am besten zu sehen ist. Zwischenräume der Streifen auf den Fld. mit kurzen, weilsen Börstehen reihenweise besetzt. Oberseite fast matt, dieht und fein graugelblich behaart. Kleinste Art. — Braun, fast matt, Kopf etwas dunkler, Fühler und Beine bräunlich-gelb. Erstes Geifselglied der Fühler so lang als breit, das zweite etwas kürzer, die nächsten quer, Kopf schmäler als der Thorax, fein, etwas undeutlich gestrichelt, Rüssel vorn an den Seiten punktirt, vorn mit einem dreieckigen oft undeutlichen Eindruck. Halssch. stark quer, dicht punktirt, nach vorne stärker verengt als zur Basis. Fld. auch beim Jg‘ kurz oval, stark ge- wölbt, dicht behaart, dazwischen mit weilsen kurzen Börstchen- reihen, Punktreihen stark, Zwischenräume gewölbt. Beine wenig lang, beim g' dieker. — Long. 2—2.2 mill. Swanetien. 2, 12 in meiner Sammlung . . . . . ...„swaneticus n. Sp. Zwischenräume der Fld. vorn mit anliegenden, hinten am Ab- sturz abstehenden, weichen, wolligen Härchen. Auch das zweite Geifselglied der Fühler etwas länger als breit. Gröfsere Art aus Cirecassien . ., ..: m... 0.2 JearcasswcasWeikt. Fld. nur mit einfacher, kurzer und ziemlich dichter, anliegender Behaarung. Braun, der Kopf schwärzlich, Fühler und Beine braungelb. Kopf grofs, schmäler als der Thorax, Augen ziem- lich grofs, vortretend; Rüssel breit, vorn punktirt und mit einer Längsfurche versehen. Fühler robust, das erste Geilselglied so lang als das nächste, beide gestreckt. Halssch. quer und der Quere nach stark gewölbt, nach vorne etwas stärker verengt als zur Basis, oben dieht und fein punktirt. Fld. kurz eiförmig, beim 2 nur etwas breiter, mit starken Punktstreifen, die Zwischen- räume leicht gewölbt. Beine plump, beim g' ziemlich verdickt. — Long. 3.5—4mill. Swanetien, Imeretien ?imereticus n.sp. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 203 Für Deutschland neue oder seltene Rüsselkäfer. Stasiodis (Sciaphilus) parvulus Fab. aus Italien, Süd- frankreich und Dalmatien bekannt, wurde von mir am 7. Juni 1896 auf dem Kaiserstuhl zahlreich auf einer lichten Waldstelle von Genista germanica gestreift. Die Beschuppung variirt von hellgrün bis blafsgrün mit schwachem röthlichem Schimmer. Barypithes montanus Chevr., im südlichen Schwarzwald nicht selten, findet man schon im ersten Frühjahr durch Aussieben von Moos und Laub an Waldrändern. Bei einer grolsen Anzahl in frischem und reinem Zustande befindlicher Thiere tragen alle Punkte des Halssch. sowie der Fld.-Streifen ein feines kurzes, ‘ etwas vom Grunde abgehobenes Härchen, ebenso befindet sich auf den Zwischenräumen der Decken eine Reihe weit von einander abstehender gleicher Härchen, die sehr hinfällig sind und leicht abgerieben werden. Die Punktirang des Halssch. ist nicht sehr dicht, mehr zerstreut; die mehr oder weniger deutliche Mittellinie ist unpunktirt und nicht behaart, die Haare sind alle gegen diese Mittellinie zu gerichtet. Das Halssch. ist kaum breiter als lang, bei den meisten vorliegenden Ex. so lang als in der Mitte breit; Hr. Seidlitz in seiner Monogr. der Otiorhynchiden s. str. p. 69 und Hr. Stierlin in der Bestimmungstabelle XIII, 2, p. 37, bezeichnen dasselbe „breiter als lang“; dafs beide Autoren die Fld. als „kahl oder selten mit einzelnen ganz dünnen Härchen besetzt“ angeben, läfst die Vermuthung aufkommen, dafs ihnen alte, abgeriebene Ex. vorgelegen haben. Rhytidosomus dentipes Reitt., D. E. Z. 1885, p. 369, aus Kärnthen beschrieben, klopfte ich am 8. Juni 1395 bei Kehl in der Nähe des Rheinufers von Weidengebüsch. Das einzige Ex. hat Hrn. Reitter vorgelegen und unterscheidet sich von globulus hauptsächlich durch kürzere Gestalt, durch aufgerichtete Börstchen auf den Deckenzwischenräumen und durch ganz schwarze Beine. Im Schilsky’schen Catalog fehlt diese Art. Ceuthorhynchus Pandellei Bris. bis jetzt nur aus den Pyrenäen bekannt, findet sich in Baden im Schwarzwald am süd- lichen Abhange des Feldberges. Diese schöne Art wurde von Hrn. Förster und mir am 928. Juni 1896 von Nasturtium officinale in Anzahl gestreift; ein einzelnes Stück fand ich ebendaselbst im Jahre 1394 auf Aconitum napellus. Die Beschreibung von Brisout, sowie diejenige, die Hr. Weise in D. E. Z. 1883, p. 330, von diesem Thiere giebt, palst genau auf vorliegende 7 Stücke; charakteristisch ist die lange und schmale Gestalt der g\, während die 2 viel breiter sind. F. Hartmann. 204 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1896. Von J. Gerhardt in Liegnitz. Carabus granulatus var. forticostis Kr. fand Herr Lehrer Tischler bei Constadt in Oberschlesien in den dortigen Waldungen auf feuchtem Sande, 1 Ex. auch in einem Fanggraben. Die Ex. sind sämmtlich bronzefarben und ausgezeichnet durch die fast gänz- lich geschwundenen Neben- und sehr kräftig entwickelten Haupt- rippen der Decken (s. D. E. Z. 1878, p. 130). Der schlesische Pferostichus subsinuatus Dej. muls in Fortfall kommen, da sich durch Vergleich der Penisbildung herausgestellt hat, dafs wir, wie ehedem auch angenommen wurde, nur P. unc- tulatus Dft. besitzen. l. Hydroporus nivalis Heer ist eine von den schlesischen Sammlern seither mit H. nigrita F. verwechselte Art, die aber als echtes Gebirgsthier nur in den höheren Theilen der Sudeten vor- kommt und daselbst viel häufiger anzutreffen ist, als nigrita (= nivalis Rdtb.). 2. Cryptopleurum crenatum Ph. Von der Ebene bis aufs Hochgebirge unter Jäte, feuchtem Laube, im Angeschwemmten, auch bei Aas, selten. Diese Art ist aus Versehen ın das Verz. der Käf. Schlesiens von Letzners nicht mit aufgenommen worden. 3. Homalota (Aloconota Thoms.) appulsa Seriba. Mehrere Stücke Ende Mai im Angeschwemmten der Katzbach (Kolbe). 4. Homalota (Dimetrota Rey) macrocera Thoms. , Im Waldenburger Gebirge an Rothbuchensaft. 6 (Gerh.) ss. 5. Homalota (Microdota Rey) suwbtilis Sceriba. Im Walden- burger Geb. aus Pilzen geklopft. 9 (Gerh.) 6. Quedius ventralis Aragona fand Lehrer Tischler im Oderwalde bei Ohlau an ausfliefsendem Ulmensaft. Für Mittel- und Norddeutschland neu. 7. Philonthus trossulus Nordm. Diese längst gekannte Art ist im Verz. d. Käf. Schles. aus Versehen weggeblieben und nachzutragen. Sie ist in den Moorpartieen der Haiden Nieder- und wohl auch Oberschlesiens zuweilen hfgr. als nigritulus. Von Silpha quadripunciata wurden in Stephansdorf bei Neu- markt 2 Ex. mit halbmondförmigen schwarzbraunen Spitzenflecken auf den Decken angetroffen, die dann eine S. var. 6-punctata vorstellen würden. (Dietl, Müller-Breslau.) J. Gerhardt: Neuheiten der schles. Käferfauna von 1896. 205 8. Melanophthalma fulvipes Comolli. Im Altvatergebirge 1 Stek. (Pietsch -Ohlau) 7. 9. Laemophloeus alternans Er. Bei Bad Cudowa 1 Stck. von einer Kiefer geklopfl. 6 (Kossmann). Bei Corymbites tessellatus L. bilden die grauen Haare statt der Flecken in seltenen Fällen Längsstreifen. Diese Form könnte als Var. ströigatus bezeichnet werden. Ich besitze ein solches Stück aus dem Waldenburger Gebirge. 10. Opatrum riparium Seriba.. In feuchtem Ufersande. Bisher als Var. zu O. sabulosum gestellt, aber sp. pr. (s. D. E. Z. 1896, II) Liegnitz, Breslau, Neisse, Berlin, Allgäu, Rheinhessen. 11. Hypophloeus versipellis Baudi. Bisher nur in 1 Stck. von den Hefsbergen bekannt. (Gerh.) 12. Trachyphloeus inermis Schh. In 1 Ex. von C. Schwarz bei Liegnitz gefunden. 13. Hypera tessellata Hbst. Glatzer Geb.: Wölfelsgrund, Schneeberg (Gabriel); Altvater (Schwarz). Die im Verz. d. Käf. Schles. angeführte tessellata war contaminata. 14. Apion immune Kirby. Bisher nur bei Nimptsch von Generalmajor Gabriel gefunden. 15. Apion ruficrus Germ. Diese dem A. trifoli ähnliche Art sehe ich mit Seidlitz als gute Species an. Im Verz. d. Käf. Sehlesiens ist sie noch als Var. zu A. trifolit gezogen. 16. Callidium angustum Kriechb. fand Lehrer Tischler in l Stek. bei Constadt in Oberschlesien. 17. Chrysomela brunsvicensis Gr. Dalkau in Niederschl. 1 Steck. (Pietsch.) Chrysomela cerealis L. var. ornata Ahr. Im Altvatergeb. Phyllotreta sinuata Rdtb. var. discedens Ws. Im Walden- burger Geb. 6 (Gerh.) Adalia Revelieri Muls. wurde bei Neisse vom Generalmajor Gabriel gefunden, und ist von Hrn. Weise freundlichst bestimmt worden. Seiten des Halssch. breit gelb, die gelbe Mittellinie und eine trapezoidische Basal-, sowie eine runde Apikalmakel mit einander verbunden; Decken mit je 8 schwarzen Makeln in der Mitte, 2 dahinter, 1 an der Spitze und 2 an der Schulter, diese mit dem Seutellarfleck bogenartig verbunden. 18. Aphthona abdominalis Dfti. Ein ausgefärbtes Stück dieser in den Gebirgsgegenden Deutschlands und Oesterreichs weit verbreiteten, aber bisher nur vereinzelt gefangenen Art wurde im Mai 1888 in Brechelshof gefangen. (Kolbe.) 206 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. I. Theil: Coleopterologische Ergebnisse im Rodnaer Gebirge. In den Annalen des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums, Wien 1896, veröffentlichte Hr. Ganglbauer p. 164—187 den Anfang einer Arbeit unter obigem Titel. Aus derselben dürfte jeden deutschen Käfersammler namentlich der Abschnitt über den Gras- büschelfang im Hochgebirge interessiren und zur Nacheiferung an- spornen, so dafs ich seine wörtliche Wiedergabe an dieser Stelle für geboten erachte. Ganglbauer sagt p. 165: „Die Thäler boten uns wenig. Um so reicher war die Ausbeute, die wir auf dem mitten im Urgebirge aus Kalk bestehenden Gipfel des 1800 Meter hohen Koronjis (Koron) durch Aussieben von starken, vermuthlich einer Aira-Art angehörigen Grasbüscheln erhielten. Besonders ergiebig waren die Grasbüschel, die auf dem Hügel wuchsen, der auf dem Gipfel zur Stütze der Triangulirungspyramide errichtet war. Wir hackten die Grasbüschel mit scharfem Beil knapp über der Erde ab, zerrissen und durchbeutelten dieselben auf dem Sammeltuche und siebten die Abfälle. Da fanden sich im Gesiebe seltene hochalpine Arten, die sonst nur spärlich unter Steinen zu finden sind, zum Theil in überraschender Menge, wie Ozypoda montana, Leptusa carpathica, alpicola, Atheta glacialis und infirma, zum Theil in geringerer Anzahl, wie Otiorrhynchus prozimus, glabratus, Notaris Maerkeli, aterrimus, Rhytidosomus 1) Reitter:, Orestia arcuata, Crepidodera transsylvanica. Aufser den meist ungeflügelten alpinen Arten waren in den Grasbüscheln auch ge- flügelte Arten der subalpinen Region (namentlich Borkenkäfer) ver- treten, die wohl im Fluge vom aufsteigenden warmen Luftstrom erfalst und auf die Spitze getragen worden waren. Bei genauerer Untersuchung des nach Hause genommenen Grasbüschelgesiebes entdeckten wir das Werthvollste, eine neue Art der höchst seltenen und interessanten Staphylinidengattung Niphetodes (N. Eppelsheimi), die sich in mehreren Exemplaren vorfand. Nach solchem Funde verlegten wir uns mit allem Eifer auf das Aushacken und Aussieben der auf den höchsten Spitzen und Kuppen und am Rande von Schneefeldern wachsenden Grasbüschel und hatten das Glück, da- 1) Diese Art, die ich Deutsche Ent. Zeitschr. 1878, p. 61, be- schrieb, ist kein Rhytidosomus, sondern ein Amalus, der mit alpinus Hampe verwandt ist. Ws. J. Weise Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. 207 durch auf dem Gipfel des 2230 Meter hohen Kuhhornes (Ineu oder “ Ineul) nebst einigen Stücken des Niphetodes Redtenbacher: Mill. noch eine zweite neue Art (N. Deubeli) in Mehrzahl zu finden. Die Herren Reitter und Leder haben auf der Czerna Hora in den ostgalizischen Karpathen eine ähnliche Sammelmethode ver- sucht (vgl. Deutsche Ent. Zeitschr. 1878, p. 38), indem sie am Rande von Schneefeldern ganze Rasenstücke abstachen, auf Pferden in ihr Standquartier schafften und daselbst untersuchten. Ihre Methode aber fand keine Nachahmung, da der Transport ganzer Rasenstücke im Allgemeinen zu viel Schwierigkeiten macht. Sämmt- liche von Reitter und Leder durch Abstechen von Rasenstücken aufgefundenen Arten waren nebst anderen auch in den Grasbüscheln vertreten. Die Grasbüschel geben, wenn sie nicht mit den Wurzeln, sondern knapp über der Erde ausgehackt werden, ein wenig voluminöses, leicht transportables Gesiebe. Auch in unseren Alpen sei die Aufmerksamkeit der Sammler auf die Grasbüschel gerichtet. Wo solche auf den höchsten Punkten fehlen, siebt man, wie ich auf dem Wechsel und auf der Raxalpe erprobt habe, aus Flechten, Moos oder aus den Rasen der Silene acaulis und wohl noch anderer rasenbildender Pflanzen zahlreiche interessante Coleopteren“. J. Weise. Die Käfer Europa’s. Nach der Natur beschrieben von Dr. H. C. Küster und Dr. G. Kraatz. Fortgesetzt von J. Schilsky. Drei- unddreilsigstes Heft. Nürnberg 1897. Den grölsten Theil dieses Heftes nehmen die Beschriliekeen der Arten der Gattung Danacaea ein, von denen 78 geliefert werden; daran reihen sich 5 Dasytes, 1 Dasytiscus, 1 Trichoceble und 15 Haplocnemus. Der Verfasser hat sich vollständig in die Gattung Danacaea eingearbeitet und giebt eine Uebersichtstabelle über die von ihm unterschiedenen Arten, welche keine grofse geographische Verbreitung haben. Obwohl Prochäzka sich schon vor Schilsky ernstlich mit der Gattung Danacaea beschäftigt hat, legte er zu viel Werth auf die Färbung der Beine und Fühler, welche variürt; Schilsky beachtet neben anderem namentlich die Gestalt der einzelnen Fühlerglieder; zur Aufstellung von Gruppen (4) ist am besten die Haarlagerung auf dem Halsschilde zu be- - nutzen. Es werden nicht weniger als 33 neue Arten aufgestellt und mit deutscher Sorgfalt beschrieben; das zeigt am besten, welch reiches Feld noch heut zu Tage dem eifrigen Entomologen für seine Arbeit sich bietet, wenn er die Mühe nicht scheut, seine Auf- merksamkeit den kleineren Formen zuzuwenden. Dr. @. Kraatz. 208 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft T.] Allgemeine Angelegenheiten 1897. 1. Das Heft bringt eine Reihe von Arbeiten unserer älteren und einiger neuen Mitarbeiter, von denen namentlich die von Dr. Horn über javanische und mexicanische Cicindeliden und die von Weise über indische Cassidinen ünd Hispinen hervorzuheben sind. Der Unterzeichnete lieferte diesmal nur Weniges, da er Monate lang durch die Präparation einer reichen Suite afriecanischer Kleinkäfer in Anspruch genommen war, die Herr Conrad in Lolodorf und auf Johann Albrechts-Höhe in Camerun während der letzten beiden Jahre gesammelt hatte; unter denselben befand sich manches höchst Interessante, dessen Bearbeitung in den nächsten Heften erfolgen soll. Leider dürfte dieselbe durch den inzwischen erfolgten Tod des Setzers der Zeitschrift, Herrn Köpping, und des wissenschaft- lichen Zeichners, Herrn Priliwitz, einige Verzögerung erleiden. Wieder ist der Verlust einiger Mitglieder zu beklagen: Am 29. Januar entschlief nach langen Leiden der um die Blüthe des Oldenburger grolsherzoglichen Naturalien-Cabinets hoch- verdiente emeritirte Custos, Herr Wiepken. Der emeritirte Oustos des K. K. zoologischen Hofcabinets in Wien, Herr Rogenhofer, mit dem der Unterzeichnete von Alters her in freundschaftlicher Beziehung stand, verstarb im 65. Lebens- jahre am Herzschlag. Unser Ehrenmitglied, Herr Edm. Reitter, welcher in diesem Sommer die Berliner Mitglieder durch einen kurzen Besuch erfreute und eine heitere Extra-Sitzung mit ihnen verlebte, ist zum Ehren- mitglied der russischen entomologischen Gesellschaft ernannt worden. Dem Hefte liegt ein Bogen des Nachtrags zum Cataloge der sibirischen Käfer von Herrn Major v. Heyden bei. Für das nächste Heft sind bereits mehrere Aufsätze hier; darunter ein grölserer, von Tafeln begleiteter, über Myrmecophilen aus Madagascar, ein anderer über eine grölsere Reihe von Oeuthor- hynehinen von Herrn Oberst Schultze; Herr Weise hat eine Be- arbeitung der Camerun-Coccinelliden versprochen etc. Als neues Mitglied trat dem Vereine bei: Herr Chr. Sternberg in Stralsund, Mönchstr. 53, I. Ihren Wohnsitz oder die Wohnung veränderten: Herr Rechnungsrath Brzozowski, jetzt in Lübbenau. - Rechnungsrath Degenhardt, jetzt in Wiesbaden, Adelheid- str. 73. - dJ. Greiner, jetzt Pallisadenstr. 87. Dr. G. Krasataz. : Trichoceble Heydeni n.sp. aus China . . .. 1 DR 2 che Bemerkungen zur Gattung Haplocnemus . . 156 3a eitrag zur deutschen Käferfauna . . . . ........197—-199 EA: Brachiodontus nov. Zur Kenntnifs der ; d A ee 02 187—188 wei neue Baris . . . SE SEN DR RE SEND, - Mononychus punctum-album eh sabiae Germar . . . 190 Schwarz, 0.: Ueber die systematische Stellung der Elateriden- Gattungen Dichronychus Cast. und Tarsalgus Cand. . . . 916 ’ Zu - Ueber PAekns) Menonua Nie le). 030 E= — Pseudophyllocerus atricolor Reitt. = en angulosus r FGerm. Q9..... N 5 : ee 64 Weise, je: Knitisches Verzorchoils der von Mr. As ein- K gesandten Cassidinen und Hispinen aus Indien . . . . . 97—150 Mo Ohrysomela Olivieri Bedel = coerulea Ol., Germ., Weise. . 159 — Coceinella uneina Ol. — Iyneea Ol.varr. . . .» 2... .. 159-160 eh RR _ Neuere Literatur: Kraatz, Dr. G.: Die Käfer Europa’s. Nach der Natur be- schrieben von Dr. H. C. Küster und Dr. G. Kraatz. Fort- ne in gesetzt von J. Schilsky. Dreiunddreifsigstes Heft. Nürn- er lsgr. .2..n. 5 Inn 207. E ' Weise, J.: Ueber Ganglbauers Sanitaelteisen ndch Sagen | _ und Siebenbürgen. I. Theil: Coleopterologische Ergebnisse mm RodnaensGebirge, nl a ea. 1200620 Gegen Einsendung des Betrages sind franco von Dr. G. Kraatz zu beziehen: Catalog der Coleopteren von Sibirien mit Einschlufs der benach- barten Länder. Bearbeitet von Zucas von Heyden. Berlin 1830 — 83. 24 u. 2248. (9 Mk.) & Mk 7 Catalog der Coleopteren von Sibirien. Nachtrag I. Berlin 1895 2 rbis:1896. 217.8. 9 Mk. N Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi, auctoribus Dr. Z. vw. Heyden, Ed. Reitter et J. Weise, ed. III, 1833. 6 Mk. Be nesschichte der Insekten Deutschlands. Bd.III, Abth.2, Heftl. Clavigeridae, Pselaphidae, Scydmaenidae von Edm. Reitter. 4Mk. 50Pf. Bd. Ill, Abth. 2, Heft 2. Silphidae von Edm. Reitter. 6 Mk. Ed IV. Bupreshidae — Elateridae — Lymexylidae von v. Kiesenwetter. 12 Mk. Bd. Vv, -Abth.1, Heft 1. Anobdiadae, Cioidae von v. Kiesenwetier. 4 Mk. 2 — Heft 2—4. Tenebrionidae von Dr. G. Seidlitz. 21.8) Mia =, Abth. 2, Heft 1. Alleculidae von Dr. G. Seidhitz. 9Mk. FRE VE Ohrysomelinae von J. Weise. 33 Mk, ke ‚Frühere Bände zu herabgesetzten Preisen. chnifs der Käfer Deuts rlanıss von J. Schilsky. Vorstand der Deutschen Entomologischen Gesellsch ft Präsident: - Dr. G. Kraatz, Berlin 'W., Linkstrafse 28 Stellvertreter: J. Weise, Berlin N., Griebenowstrafse 16. ji Schriftführer: J. Schilsky, Berlin N., Schönhauser Allee 29. a Stellvertreter: Dr. W. Horn, Berlin $., Kommandantenstrafse | Rechnungsführer: B. Lichtwardt, Berlin W., Joachimsthalerstr. 10.1 Bibliothekar: OÖ. Schwarz, Berlin SW., Enckeplatz 7. Ih Sitzungen: Montags von 9— 11 Uhr, Kommandantenstr. 62. Die lepidopterologischen Aufsätze publieirt der: Vorstand der Entom. Gesellschaft „Iris“ in Dre Vorsitzender: Dr. O. Staudinger, Blasewitz-Dresden. Stellvertreter: Prof. Dr. ©. Schneider, Blasewitz, Südstr. 5. Schriftführer: Eduard Schopfer, Dresden, Schnorrstralse 14. Rechnungsführer: G. Kretschmar, Dresden, Bismarckplatz 6. Bibliothekar: Hugo Reichelt, Dresden, Waisenhausstralse 4. Sitzungen: Mittwochs von 8—11 Uhr, Weisenhausstralse 2, Hötel Roessiger. Auszug aus den Statuten. Der Zweck unserer Deutschen Entomologischen Gesellschaft ist: durch die Herausgabe einer Zeitschrift die wissenschaftliche Kenntnifs der Entomologie zu fördern und durch wöchentliche Zu- sammenkünfte der Berliner Mitglieder einen regen Verkehr zwischen denselben zu erhalten. — Die Anlegung einer Vereinssammlung von Insecten findet nicht statt. Mitglied der Gesellschaft kann ein jeder werden, welcher sich für die Förderung der Entomologie interessirt. Die Aufnahme in die Gesellschaft erfolgt, sobald der Aufzu- nehmende dem Vorstand oder einem der Berliner Mitgl. von seiner Geneigtheit zum Beitritt und zum Halten der Vereinsschrift Mit- theilung gemacht und zum Mitgliede vorgeschlagen ist, ohne be- gründeten Einspruch gegen seine Aufnahme. ' Für die Ausfertigung des Diploms sind 1,50 Mark zu entrichten. Der franco pränumerando einzusendende Jahresbeitrag be- trägt 10 Mark, wofür die Zeitschrift franco zugesendet wird. Der Preis der beiden ersten Berliner Hefte jeden Jahrgangs der Deutschen Entom. Zeitschrift beträgt im Buchhandel meist 20 Mark; frühere Jahrgänge der Deutschen Entomologischen Zeitschrift werden an Mitglieder für 7—10 Mark abgegeben. MAR & 1898 Deutsche | Entomologische Zeitschrift. | /3, 664 herausgegeben | von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und der Gesellschaft ‚‚Iris‘‘ in Dresden. Jahrgang 1897. Zweites Heft (S. 209—416) ausgegeben December 1897 herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft. | | Mit zwei hographirten Tafeln. Preis für Nichtmitglieder des Vereins: 12 Mark. Redacteur: Dr. G. Kraatz. London. _ Berlin 1897. Paris. 0. E. Janson, Nicolaische Verlags- P. Klincksieck 24 Great Russel Str. Euennsuulung R. Stricker. 52 Rue des E Deutsche Entomoloeische Gesellschaft. Aus der Bibliothek eines verstorbenen Entomologen sind abzugeben: Annales de la Societe Entomologique de Belgique. . I-XXXM.. Annales de la Soeiete Entomologique de France. 1843, 4550, 54, 56 — 59, 69, 76 — 18, | Assmus, Monstrositates Coleopterorum. Berichte über die Leistungen im Gebiete der Entomologie. Berliner Entomologische Zeitschrift. I—XVIII (1857 —74). Bulletin de la Soc. Imp. des Naturalistes de Moscou. 1845 — 66. Chaudoir, Viele Cieindeliden- und Carabicinen - Separata. Deutsche Entomol. Zeitschrift. 1875 — 1392. Dejean et Aube, Species general des Coleopteres. 6 vol. { Erichson, Schaum, Kraatz, v. Kiesenwetter, Naturgeschiehte der . Käfer Deutschlands. 4 vol. Gemminger und Harold, Catalogus Ooleopterorum. 10 vol. Germar, Zeitschr. für Entomologie. 5 vol. compl. Gestro, Separata über Cetoniden. Gredler, Käfer von Tyrol. v. Harold, Coleopterologische Hefte. Complet. Illiger, Magazin für Insectenkunde. 6 vol. Kaup, Monographie der Passaliden. Kolenati, Meletemata entomologica. Kraatz, Sammlung von Separaten. Lacordaire, Genera des Col&optöres. Mehrere Bände. Linnaea entomologica. I—IX. Lucas, Explor. seient. de l’Algerie, Ins., Arachn., Crust., pl. col. Mohnike, Separata über Cetoniden. Motschulsky, Etudes Entomologiques.. I—VII, XI. Mulsant, Coleopteres de France. Die meisten Bände. — ÖOpuscules Entomologiques, complet und einzelne Hefte. Reiche et Saulcy, Coleopteres de Syrie. Schlesische Entomologische Zeitschrift. v. Seidlitz, Peritelus, Otiorrhynchiden, Schmidt-Goebel, Faunula Coleopterorum Birmaniae. Solier Heteromeres Collapterides, compl. 1035 pg., 31 pl. (1334—1841). ‚Stettiner Entomologische Zeitung. 1840—1860, 65—69, 75—81. Sturm, Käfer Deutschlands. 23 vol. Suffrian, Chrysomelen, Oryptocephalen. Transactions of the Entomological Society of London. I—V (sehr selten). Verhandlungen der K.K. Zool.-Bot. Gesellsch. in Wien. 1851—72, 75. Wiener Entomologische Monatschrift. I—VIII complet. !Jaston, Entomological Papers. Dr. G. Kraatz, Linkstr, 28. MAR = 1898 [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 209 Dreifsig neue Coleopteren aus russisch Asien und der Mongolei. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Ochthebius (Chirochthebius) substrigosus n.sp. Klein, kurz oval, braun, matt, Beine gelblich, Palpen und Fühler dunkler. Die ganze Oberseite dicht weilslich, auf den Fld. reihenweise behaart, dazwischen meist, besonders auf Kopf und Halssch. mit einem erdigen Ueberzug versehen. Kopf schmäler als der Halssch., nur die Stirngruben deutlicher. Halssch. stark quer, von der Breite der Fld., mit feiner Längsfurche in der Mitte und jederseits 2 Grübchen, die Seiten roth durchscheinend, leicht aufgebogen, nach innen zu concav, die Basalausrandung kurz und wenig tief, die seitliche gering und zwischen der pergamentartigen Ausfüllung schwer erkennbar. Fld. eiförmig, leicht gewölbt, der Seitenrand von oben her nicht sichtbar, dicht in Streifen punktirt, auch der Nahtstreif regelmäfsig und vollständig, die Punkte der Streifen dieht, wenig tief, quer und breiter als die Streifen selbst, wodurch die Zwischenräume ein quergestricheltes Aussehen be- kommen. — Long. 1.3 mill. Kaukasus: Aus dem oberen Mündungsgebiete der Kura, 4 Ex. von Hın. Hans Leder gesammelt. Der Käfer ist dem einzigen bisherigen Vertreter der Chir- ochthebius-Gruppe (narertinus m.) sehr ähnlich, heller gefärbt, beträchtlich gröfser, die Kolongruben klein und keine deutlichen Querfurchen am Halssch.; auch ist Kopf und Halssch. dichter und deutlicher weilslich behaart. Da O0. narentinus Reitt. der vor- liegenden Art nicht nur sehr ähnlich ist, sondern auch die gleiche, auffällige Deckenseulptur besitzt, so stelle ich sie zu Chirochthebius, obgleich es mir nicht gelungen ist, die seitlichen Thoraxausschnitte durch das sie ausfüllende Membran völlig klar zu erkennen. 2. Ochthebius (i. sp.) Kuwerti n. sp. Dem O0. marinus sehr ähnlich, auch ähnlich gefärbt, aber grölser, der Kopf kleiner, Halssch. hinten mehr herzförmig verengt, alle Eindrücke auf der Scheibe verloschener, das Grübehen neben den Hinterwinkeln ist nur schwach angedeutet; Fld. länger, die Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft II. 14 210 Edm. Reitter: Dreifsig neue Coleopteren Punkte der Längsreihen in kaum vertieften Streifen stehend und schmäler,. innen neben der Schulterbeule mit kräftigem Längsein- druck. — Long. 2—2.2 mill. Nördliche Mongolei: Urga (Hans Leder). Nicht selten. 3. Ochthebius (i. sp.) costatellus n. sp. Dem margipallens und marinus verwandt, dem letzteren mehr in der Form des Halssch. und des Körpers gleichend, dem ersteren in der Sceulptur der Fld. ähnlich, nur sind hier die schmalen Zwischenräume der Punktstreifen viel stärker; deutlicher und gleich- mälsiger gekielt. Braun erzglänzend, Kopf und Halssch. dunkel mattgrün, mit Messingglanz, Fühler und Beine gelbbraun, die Palpen schwärzlich. Kopf dicht und fein punktulirt, die Scheitelgruben deutlich. Halssch. quer, etwas herzförmig, dicht und sehr fein punktulirt, 2 kurze Quereindrücke auf der Scheibe flach vertieft, diese nach aulsen streifförmig begrenzt, das Grübchen neben den Hinterwinkeln kaum erkennbar. Fld. erzglänzend, länglich-eiförmig, mit tiefen und starken Punktstreifen, die Zwischenräume alle gleichmälsig, schmal und fein kielig erhaben, höchstens so breit als die Streifen. Auch der Suturalstreif ganz und regelmälsig; der 2. und 3. Streifen vor der Spitze abgekürzt. — Long. 1.6 mill. Mongolei: Changeigebirge (Hans Leder). 4. Hydrochus nodulifer n. sp. Schwarz, mit Metallglanz, vom Habitus des gröfseren grandi- collis und ignicollis, Fühler und Beine braunroth, die Spitzen der gelben Palpen getrübt. Kopf sammt den stark vorgequollenen Augen reichlich so breit als der Thorax, dunkelblau, dicht und stark punktirt. Halssch. merklich länger als breit, länger als bei ignicollis, messinggrün, dieht und stark punktirt, mit den normalen 5 Gruben, die Seiten fast gerade, nach vorne etwas verbreitert, alle Winkel eckig. Fid. doppelt so lang als zusammen breit, oval, mit vortretendem Schulterwinkel, ziemlich parallel, nach hinten nicht verbreitert, oben mit groben, gedrängten Punktstreifen, alle Intervalle fein, aber gerade, nicht gewellt, nicht durch die Punkt- reihen zackig verdrängt, die Naht zur Spitze wie gewöhnlich er- : haben, der 1. Zwischenraum neben der Naht flach, der 2. fein und gleichmäfsig erhaben, der 3. von der Mitte zur Spitze etwas erhaben, der 4. erhaben und in der Mitte und hinter derselben ein schwaches längliches Höckerchen bildend, der 5. flach, der 6. dicht hinter der aus russisch Asien und der Mongole:. il Mitte ein längliches Höckerchen bildend, der 7. flach, der 8. fein und gleichmäfsig gekielt, der 9. flach. — Long. 2.8 mill. Kaukasus: Elisabethpol, dann an den Sümpfen der Kura in der Schirimkum- und Mugan-Steppe ete. Ich besitze eine Reihe übereinstimmender Exemplare, welche von Hrn. Leder gesammelt wurden. Diese Art ist viel kleiner als ignicollis, den ich aus Circassien besitze und der sicher von elongatus specifisch verschieden ist; sie unterscheidet sich durch breiteren Kopf, sehr dicht punktirten Kopf und Halssch., sowie durch die Höckerchen bildende Sculptur der Rippen an den Seiten der Flad. Die Färbung der Oberseite ist veränderlich; oftmals sind die Decken braun. 9. Aclypea seriatorugosan. sp. Ich habe vor längerer Zeit eine Aclypea turkestanica Ball. aus Turkestan, Alai (11. VII.) von Sr. Excellenz, Senator Peter von Semenow erhalten; die auf die Ballion’sche kurze Diagnose dieser Art ganz gut pafste, nur dafs sie kleiner (14 mill.) ist, während die Ballion’sche Art mit 17 mill. Länge angegeben er- scheint. Nun erhielt ich eine ganz ähnliche Si/pha aus Aschabad von Hrn. Dr. O. Staudinger und A. Banghaas, welche durch bedeuten- dere Gröfse (Long. 17”—18 mill.) und dadurch auffällt, dafs die Decken zwischen Naht und Schulterrippe ziemlich gleichmälsig grobrunzelig sind und ausgesprochene Tuberkelreihen erst gegen die Spitze der Decken auftreten, wo sie die ausgefallenen Dorsal- rippen markiren; auf der vorderen Hälfte sind diese Tuberkelreihen nicht sichtbar; die unregelmäfsigen Runzeln sind glatt und mehr minder zusammenhängend, ihre Zwischenräume jedoch wie immer punktirt. Ich halte diese letztere Form für die echte turkestanica Ballion und jene kleinere vom Alai für eine neue Art, die ich seriatorugosa benenne. Mit diesen 2 Arten steht in sehr naher Verwandtschaft die A. biseriata Reitt., W. E. Z. 1893, 221, von Kulab; sie ist genau so grols wie die echte furkestanica, aber durch die modifieirte ‚Seulptur der Fld. und die viel breitere Artikulationsfläche der einzelnen Bauchsegmente specifisch verschieden. Die 3 einander sehr verwandten Aciypea-Arten lassen sich dichotomisch unterscheiden: 14* 212 Edm. Reitter: Dreifsig neue Coleopteren 1" Fld. zwischen Naht und Schulterrippe nur punktirt, mit 2 Reihen bis zur Spitze deutlich entwickelter kleiner Höckerchen; Halssch.- Basis jederseits kräftig ausgebuchtet . . . biseriata Reitt. 1’ Fld. zwischen Naht und Schulterrippe gerunzelt und punktirt, dazwischen oft mit 2 Reihen kleiner, abgeschliffener Höckerchen, letztere zur Spitze immer vorhanden. 2” Gröfsere Art von 17—19 mill., Dorsalfläche der Fld. stark ge- runzelt, die 2 Tuberkelreihen erst gegen die Spitze vorhanden. Basis des Halssch. jederseits stark ausgebuchtet. turkestanica Ball. 2' Kleinere Art von 14 mill.; Dorsalfläche der Fld. dieht punktirt und spärlicher und feiner gerunzelt, 2 Reihen kleiner Höckerchen sind auf der ganzen Deckenlänge erkennbar; die Runzeln klein, mehr rundlich pustelartig, wenig gegittert und wenig auffällig. Basis des Halssch. jederseits wie gewöhnlich abgeschrägt, aber nicht ausgebuchtet (Alai). . . .. . seriatorugosa Reitt. 6. Oryptophagus dorsaliformis n. sp. Dem Crypt. dorsalis äulserst nahe verwandt und leicht mit demselben zu verwechseln. Bei gleicher Grölse und Färbung sind die Fühler etwas länger, die Keule beträchtlich stärker abgesetzt, Glied 9 ist kein Uebergangsglied, sondern so breit wie das 10. Glied 9 und 10 schwächer quer. Das mittlere Seitenzähnchen des Halssch. steht hier knapp in der Mitte, eher etwas vor der Mitte, von diesem Zähnchen ist der Seitenrand zur Basis viel stärker verengt, die Hinterwinkel sind darinnen stumpfer. Die Fld. sind etwas kürzer und breiter, mehr oval und etwas stärker punktirt. Quellgebiet des Jakut in Ostsibirien, und vom West- ufer des Baikalsee’s; von Hrn. Hans Leder gesammelt. Mir liegen 6 Ex. vor, welche in der Färbung wie die verglichene Art in gleicher Weise variiren. 7. Merophysia bicarinata n. sp. Oblonga, testacea, nilida, glabra, capite magno, thorace parum angusliore, oculis nullis, antennarum articulis A—7 sublransverso- quadralis, prolhorace transverso, cordato, sublaevi, basin versus angyustato, bası utrinque longitudinaliter carinata, carinulis forlibus thoracis longitudine fere triente parte superantibus, inter carinis late et fortiter depresso; scutello triangulare, distincto, elytris ob- longo-ovatis, thorace haud latioribus, subtilissime punctulatis; subtus aus russisch Asien und der Mongolei. 213 subtilissime vir perspicue punclata, subpuberula, pedibus pallidis. — Long. 1—1.2 mill. Transcaspia: Buchara (Repetek..,. Von Hrn. Hauptmann F. Hauser gütigst eingesendet. Kleiner als M. carinulata und biplicata, mit kürzerem Thorax und sehr kräftigen und langen Basalfältchen, welche weiter aus- einanderstehen, dazwischen breit und quer eingedrückt. Durch den kurzen Thorax, den Mangel wahrnehmbarer Augen und das deutliche Schildehen von Merophysia abweichend und mit Reitteria übereinstimmend, habituell jedoch mit Merophysia näher verwandt, indem sich die schlanke Form und der herzförmige Thorax bei den Arten der Gattung AReitteria nicht vorfindet. 8. Lethrus gladiator n. sp. Ceratodirus Fisch., Sem. Jak. — g\. Mit Karelini, cephalotes (longimanus) und dispar nahe verwandt, aber durch die Mandibel- anhänge des g' von allen sehr weit verschieden. Von der Form und Gröfse des L. Karelini, schwarz, Unterseite mit schwach blauem Scheine. Kopf wie bei diesem gebildet und ähnlich seulptirt; ebenso die Mandibeloberfläche, die Spitze der linken Mandibel tritt aber (wegen der geringeren Apicalausrandung) noch viel weniger vor. Der basale Fortsatz auf der Unterseite der linken Mandibel, lang, kräftig, wenig gebogen, schräg nach vorn und abwärts gerichtet, aufsen fast glatt, glänzend und leicht convex, innen glänzend leicht concav, von der Basis zur Mitte wenig verdünnt, zur Spitze allmählig verbreitert und an der letzteren gerade abgestutzt. Der Fortsatz der rechten Mandibel ähnlich wie bei Äarelini, aber länger, mehr nach innen gebogen, zugespitzt. Der ähnliche Thorax viel dichter und gröber punktirt, in der Mitte etwas weitläufiger, die Mittellinie tiefer und deutlicher. Fld. feiner gestreift, die Zwischenräume flacher, runzelig punktirt, die Naht zugespitzt, die Epipleuren gekantet bis in die Nahtspitze einlaufend.. Beine ähnlich, wie bei der verglichenen Art. — Long. 14 mill. Altai. 1 g' von Hrn. Dr. OÖ. Staudinger und A. Banghaas mir gütigst überlassen. Von dem mir unbekannten, echten dispar muls sich diese Art nach Jakowl.-Semenow durch die Bewaffnung der rechten Mandibel des g' unterscheiden; bei der letzteu Art ist dieser Mandibelfortsatz nur Sehr kurz und stumpf. 214 Edm. Reitter: Dreifsig neue Coleopteren 9. Serica Koltzei n. sp. Der Ser. brunnea L. nahe verwandt, aber viel kleiner, etwas heller gefärbt, matt, Halssch. noch mehr transversal, undeutlicher punktirt, an den Seiten kürzer bewimpert, Schildehen spärlich punktulirt; Fld. an den Seiten nur spärlich und doppelt kürzer bewimpert, die Zwischenräume der Punktstreifen weniger gewölbt; alle Schienen viel schmäler, die hinteren mit 3, die mittleren mit 3—5 undeutlichen bedornten Querriefen auf der Hinterseite, Hinterschenkel dünn und linear. Sonst der verglichenen Art sehr ähnlich. — Long. S mill. 12. Wladiwostok. Von Hrn. W. Koltze aus Hamburg zum Geschenke erhalten. 10. Acmoeodera subscalaris n.sp. Kleine Art aus der Verwandtschaft der A. fulvinaeva m.; nach meiner Tabelle gelangt man zu circassica m., von der sich die neue Art durch gelbe Deckenzeichnung, andere Behaarung und anders geformten Thorax unterscheidet. Schwarz, Kopf und Halssch. kupferig erzfarbig. Fühler sehr kurz, wenig den Vorderrand des Halssch. überragend, die Mittel- glieder etwas quer, gesägt. Kopf schmäler als der Thorax, flach, wenig dicht, netzartig punktirt, fein weils behaart, vorne mit einer Längsfurche. Halssch. stark quer, Basis und Vorderrand fast gerade abgestutzt, die Seiten sehr schwach gerundet, ohne deutliche Randkanten, oben flach und wenig dicht, etwas maschig punktirt und anliegend, ziemlich spärlich weils behaart. Fld. gelb, die Basis breit (manchmal mit kleinen gelben Tipfel- chen), die Naht, die Spitze und mehrere Quer- oder auch Längs- flecken, die meist mit der Naht in Zusammenhang stehen, schwarz; die Zeichnung recht variabel. Die Fld. sind 3mal so lang als zusammen breit, mit beulenförmig vortretenden Schultern, diese schwarz und glänzend, dahinter mit Quereindruck, die Seiten hinter der Basis mit sehr kleinem Ausschnitte, vom letzten Drittel zur Spitze verengt, letztere gemeinschaftlich abgerundet, zähnchenartig gekerbt, oben mit sehr regelmälsigen und kräftigen Punktstreifen, die Zwischenräume flach, mit einer regelmälsigen Reihe kleiner, kurzer, etwas abstehender, weilser Börstchen besetzt. Unterseite schwarz, fein weils behaart, die Härchen kurz, anliegend, an den Seiten etwas dichter gestellt, den dunklen Untergrund nicht völlig verdeckend, die Seiten des Körpers unten manchmal kupferig glän- zend. — Long. 4 mill. Sefir-kuh, nördlich von Herat. (Fr. Hauser.) aus russisch Asien und der Mongolei. 21, 11. Sphenoptera (Ohrysoblemma) cylindracea n. sp. Von der cylindrisch-schmalen Form der Sphen. astrachanica, hispidula, molitor ete., einfarbig hell metallgrün und fein und deutlich, oben kaum erkennbar, staubartig, wenig dicht greis behaart. Kopf so breit als der Thorax, Stirn leicht gewölbt, überall dieht und ziemlich fein punktirt, Clypeus halbkreisförmig ausgeschnitten und gerandet. Fühler grün, die Mitte des Halssch. wenig überragend, Glied 2 und 3 etwas länger als breit, und beide fast von gleicher Länge, das 3. etwas dünner, vom 4. Gliede nach innen leicht gesägt. Halssch. um # breiter als lang, eylindrisch, dicht und fein, an den Seiten stärker punktirt, mit angedeuteter punktfreier Mittellinie; Vorder- und Hinterrand doppelbuchtig, der letztere tiefer; die Seiten nur 5 an der Basis gekantet, der andere Theil mit den Seitenstücken der Vorderbrust verrundet. Schildehen breiter als lang, hinten in eine Spitze ausgezogen, wie gewöhnlich, fast glatt. Fld. so breit als Kopf und Halssch., vom letzten Drittel zur Spitze verengt, am Ende 3spitzig, die Zähnchen klein aber scharf, von gleicher Entwickelung, das mittlere steht dem Suturalzähnchen näher als dem äulseren. Oberseite mit eingerissenen, hier und da unterbrochenen Punktstreifen, die Punkte derselben zeigen in der Mitte eine glänzende längliche Theilungsfläche, an der Basis stärker ausgeprägt und in der Mitte derselben etwas verworren, zur Spitze die äulseren Streifen feiner oder verloschen; die Zwischenräume gleichmäflsig, flach, dicht punktulirt; die Seiten hinter den schwach beulig vortretenden Schultern schwach ausgebuchtet. Unterseite dicht, die Hinterhüften etwas stärker punktirt; Prosternum zwischen den Hüften nur sehr fein gerandet; Bauchsegmente einfach, die Nahtlinie zwischen dem 1. und 2. Segmente jederseits mit einem Punktgrübchen; Beine grün, die Schenkel normal, die Schienen dünn, ihre Hinterseite rauh seulptirt. Analsegment einfach, hinten abgerundet. — Long. 8 mill. Nach meiner Tabelle (W. E. Z. 1895, 39) kommt man zu pilosula Jakowl., von der sie sich schon durch die Färbung, dann die planen Zwischenräume auf den Fld. unterscheidet. Sefir-kuh; nördlich von Herat. (Fr. Hauser.) 12. Hedobia pubescens var. nov. nigrina. Der ganze Käfer ist einförmig schwarz, gelblich behaart. Bei Herkulesbad von Hrn. Deubel mehrfach gesammelt. 216 Edm. Reitter: Dreifsig neue Coleopteren 13. Byrrhus (Hadrobregmus) ruber n.sp. Niger, opacus, prothorace, elytris, palpis, antennis pedibusque rufis; pube pruinosa vir perspicua. — Long. 53—4.5 mill. Oberseite roth, matt, nur der Kopf schwarz, Unterseite schwarz, manchmal die Bauchsegmente an der Spitze, die Palpen, Fübler und Beine roth. Käfer staubartig gelblich, schwer sichtbar behaart. Halssch. nach vorne verengt, kaum länger als breit, der Dorsal- höcker stark erhaben, seitlich sehr comprimirt, kaum sgefurcht, davor ohne bemerkbare Rinne; Hinterwinkel stumpfeckig vor- ragend, die gerundete Basis daneben ausgebuchtet. Schildchen fast quadratisch. Fld. nicht ganz dreimal so lang als zusammen breit, mit wenig groben Punktstreifen, davon erreichen die 4 seitlichen die Spitze, indem sie sich gegen die Naht zu biegen, Spitze schwach abgestutzt. Sculptur mit fulvicorne fast übereinstimmend. Dem fulvicorne verwandt, aber durch andere, auffällige Färbung, sowie die eckig vortretenden Hinterwinkel des Halssch. zu unter- scheiden; dem sericeus Thoms. (Raffesbergi Zouf. i. 1.) näher ver- wandt; von diesem durch die Färbung, stets helle Beine, dunklen Kopf und weniger vortretende Hinterwinkel des Halssch. ver- schieden. Im ganzen Kaukasus verbreitet. B. rufus Ill. aus Spanien, den ich nicht kenne, wird damit sicher nicht zusammenfallen, da die vorliegende Art, nach meinem sehr reichhaltigen Anobien-Materiale auf den Kaukasus beschränkt zu sein scheint. Ein rothes nitidum besitze ich aus Pozuelo in Spanien. B. rufipennis Duft scheint mir eine schöne Var. von sericeus Thoms. und nicht von fulvicorne zu sein. 14. Xestobium (Hyperisus) subaeneus n. sp. Dem X. plumbeum Ill. täuschend ähnlich, wenig kleiner, und von diesem durch dunklere Fühler und Beine, dunkle und weniger dichte Pubescenz der Fld., sowie viel feinere Punktur der letzteren verschieden. Der Käfer ist schwarzgrün, metallisch glänzend, gelblich, nur die Fld. schwarz behaart, an der Basis mit gelblichen Härchen; die Fühler, Schienen und Tarsen sind braun, die Fühler- keule und meist auch das erste Fühlerglied dunkler; Schenkel schwarz. — Long. 3.5—4.5 mill. Araxesthal bei Ordubad, in russisch Armenien. aus russisch Asien und der Mongolei. RT, 15. Dichillus Angelicae n. sp. Obscure ferrugineus, elytris dorso nonnunguam paulo obscuribus, nitidulis, glabratis, antennis crassis, dense auropubescentibus articulis 2—10 transversis, subaequalibus, apicem versus levissime subangusti- oribus, articulo secundo tertioque aequali, capite thorace perparum latiore, sat dense subtiliter punctato, collo constricto; prothorace subguadrato, latitudine parum longiore, dense ad latera confertissime _ punctato, punctis suboblongis, ad latera rotundatis, lateribus leviter rotundato, angulis omnibus subacutis, elytris thorace paulo latioribus, ovalibus, ad latera pone humeris subconstrictis, angulo humerali distincto, supra tenuiter striato-punctatis, striüis apice sensim evanes- centibus, interstitüis dense minute punctulatis, fere subcoriaceis, antice subrugulosis, interstitio 4 et 6 prope basin breviter subcarinatis. — Long. 3.5—4.5 mill. Russisch-Armenien, im Araxesthal bei Ordubad zahl- reich in Gesellschaft einer Zasius- Art. Wegen den dicken, goldgelb behaarten Fühlern und den übrigen Eigenschaften kommt man nach meiner Tabelle zu minutus, von dem er sich durch Grölse, kürzeren Thorax, dicht punktirte Streifen der Fld. etc. weit entfernt. 16. Lachnopus Hauseri.n. sp. L. digitati similis, sed antennarum clava minus abrupta, pro- thorace eordato, lateribus breviter ciliato, angulis posticis rectiusculis, elytris minus dense subseriatim punctatis, calcaribus tibiarum minus elongatis et anticarum minus validis, tarsis posterioribus magis elonga- tis et tenwioribus, brevius pubescentibus. — Long. 6 mill. Rothbraun, matt, überall fein, nicht ganz anliegend gelblich behaart. Die kurzen Fühler haben eine gedrungene ovale Keule, das vorletzte Glied ist viel breiter als das letzte und vorhergehende. Kopf klein, die Augen flacher und gröfser als bei digitatus. Halssch. vorne so breit wie die Fld., nicht ganz doppelt so breit als lang, herzförmig, mit kleinen rechteckigen Hinterwinkeln, die Seiten nach aulsen bewimpert, die Scheibe kissenartig gewölbt, oben dicht runzelig punktirt, die Basis fein gerandet und dicht goldgelb be- wimpert. Schildchen klein, hinten abgerundet. Fld. lang oval, vorne fast parallel, hinten gemeinschaftlich abgerundet, die Seiten spärlich bewimpert, oben wenig gedrängt, fein reihenweise punktirt, in jedem Punkte ein kleines gelbes, nicht ganz anliegendes Härchen; ein Nahtstreif ist nur hinten vorhanden. Vorderschienen mit längerem Aulsenzahne am Ende, die Sporne dagegen kürzer, 218 Edm. Reitter: Dreifsig neue Coleopteren spitziger und dünner als bei der verglichenen Art. Mittel- und Hinterschienen dünner, leicht nach innen gebogen, mit dünnen Endspornen. Tarsen an den 4 hinteren Beinen dünner und länger und besonders viel kürzer behaart; Klauen dünn, ziemlich lang, rostroth, deutlich. Buchara: Repetek. Von Hrn. Hauptmann Frd. Hauser gütigst mitgetheilt, dem diese Art dedieirt erscheint. 17. Pterocoma subnuda n. Sp. Von der kurzen Körperform der Pt. subarmata Motsch. und Ganglbaueri Reitt., aber von diesen durch kurze Prosternal- spitze und 3 Dorsalrippen verschieden, wovon die dritte äufsere nach vorne verkürzt ist. Mit Pf. vittata Friv., neben welcher diese Art systematisch zu stehen kommt, hat sie gar keine Aehn- lichkeit. Schwarz, wenig glänzend, leicht gewölbt. Fühler mäfsig lang, schwarz behaart. Kopf raspelartig punktirt, kurz schwarz, nicht anliegend behaart, Augenlappen stark aufgebogen, abgerundet, Clypeus vorne sehr flach ausgebuchtet, fast gerade, Oberlippe punktirt, von normaler Form. Halssch. dreimal so breit als lang, viel schmäler als die Fld., kräftig, in der Mitte feiner gekörnt, mit schmaler, undeutlich glatter Mittellinie, die Seiten gerundet, behaart, die Vorderwinkel nur etwas vorragend, die hinteren in der Rundung angedeutet, Basis vor dem Schildchen ausgebuchtet. Fld. wenig länger als breit, leicht gewölbt, mit 3 sehr schwachen dicht ge- körnelten Dorsalrippen, hiervon die 3. (äufsere) nach vorne ver- kürzt; ebenso sind alle, die inneren 2 meist mehr hinten verloschen. Die Zwischenräume sehr fein und mäfsig dicht gekörnt, oben ohne erkennbare aufstehende Behaarung, die indels bei meinen Stücken auch abgerieben sein kann, der äufsere "Zwischenraum hinten in der Mitte mit weilser, staubartiger Behaarung. Die Lateralrippe ist nur mälsig stark gezähnt, die Epipleuren runzelig punktirt, dazwischen einzeln fein gekörnt und lang schwarz behaart. Unter- seite fein grau behaart, dazwischen mit langen, schwarzen Haaren besetzt. Die Hinterschienen am Hinterrande beim g' dichter und lang, etwas zottig rostbraun behaart, die Endsporne und Klauen roth. — Long. 12—13 mill. Nördliche Mongolei: Barkul. Von Dr. O. Staudinger und A. Bang-Haas gütigst eingesendet. Ein einzelnes Exemplar zeigt an der Basis jeder Decke einen grolsen queren, matteren Eindruck; bei demselben ist auch die aus russisch Asien und der Mongolei. 219 mittlere Rippe nach vorne verkürzt. Es ist nicht unmöglich, dafs dieses einer besonderen Art angehört, weshalb ich es mit var. bi- impressa m. bezeichnet hatte. 18. Pterocoma Chan n.sp. Der Pi. denticulata Gebl. in hohem Grade ähnlich und in nachfolgenden Stücken von ihr abweichend. Sie ist etwas grölser, glänzender, die Fühler läuger. Halssch. stärker und dichter ge- körnt, die Basis in der Mitte kürzer und plötzlicher ausgeschnitten, davor mit seichtem Quereindruck; Fld. neben der Naht ohne feine Körnchenreihe, alle Zwischenräume punktirt und nicht gekörnt, die feine Grundbehaarung derselben gegen die Spitze zu nicht gelblich, sondern kürzer grauweils, die lange aufstehende Behaarung schwarz; ebenso sind die lange Behaarung der Unterseite und die längeren Beine dunkel. — Long. 14.5 mill. Buchara: 12 ohne nähere Patriaangabe von E. Willberg aufgefunden. 19. Opatrum asperipenne n. sp. Ziemlich klein, oval, schwarz, matt, Fühler, Palpen und Tarsen rostroth, die Unterseite etwas glänzender dunkelbraun. Kopf fein granulirt, mittelst Querimpression vom Clypeus abgesetzt, letzterer in der Mitte (wie immer) ausgerandet, daneben jederseits mit kleiner, stumpfer Ineision. Fühler kurz, die Mitte des Halssch. erreichend. Halssch. mehr wie doppelt so breit als lang, die. schwach doppelbuchtige Basis nicht so breit als die Basis der Fld., die Seiten der Basis ziemlich tief gerandet, die Randung vorne in der Mitte mehr vertieft, die Seiten des Halssch. gerundet, in der Mitte am breitesten, als schmaler glänzender Wulst aufgebogen, die Vorderwinkel stumpfeckig vorragend, die hinteren fast rechteckig, oben aufserordentlich dieht und fein granulirt, matt. Schildchen quer. Fld. kurz oval, mit rechteckig vortretenden Schultern, jede mit 9 Rippen, diese sowie die concaven Zwischenräume aulser- ordentlich dicht und fein gekörnelt, matt, die Rippen aufserdem tuberkelartig unterbrochen. — Long. 6.5—8.5 mill. Nach der Tabelle von Seidlitz (Nat. Ins. Deutschl. V, 427) gehört diese Art in die Gruppe des Zriste und nivale, mit denen sie aber keine Aehnlichkeit besitzt. Nördliche Mongolei: Changai-Geb. (Hans Leder.) 220 Edm. Reitter: Dreifsig neue Coleopteren 20. Melanesthes simplez n.sp. Grols, ziemlich cylindrisch, hoch gewölbt, schwarz, fast matt, die Fühler und Beine rothbraun. Kopf fein granulirt, vorn aus- gerandet, jederseits mit kleinem Ausschnitte. Drittes Glied der Fühler so lang als die zwei nächsten zusammen. Halssch. fast 3mal so breit als lang, von der Breite der Fld., vorne aus- geschnitten, Basis schwach gebogen, fast gerade, die Seiten gerundet, hinter der Mitte am breitesten, nach vorne stärker verengt, Vorder- winkel fast rechteckig, etwas stumpf, die hinteren abgerundet, die Seiten etwas verflacht, fein gerandet, oben mit Punkten, die zwei- theilig erscheinen und vorne ein minutiöses Körnchen einschliefsen, die Seiten rauher, matter und deutlicher gekörnt, mit angedeuteter punktfreier Mittellinie, die Basis ungerandet, die Randlinie der Hinterwinkel verliert sich bald an der Basis nach innen. Schildehen kurz und stumpf dreieckig, mit Spuren von Granulirung. Fld. ziemlich gleichbreit, hinten abfallend und gemeinschaftlich gerundet, die Seiten mit Haaren bewimpert, die Basis in der Mitte gemein- schaftlich flach ausgerandet, oben mit Spuren von Längsfalten, äufserst fein granulirt, dazwischen mit deutlicheren, fast gereihten Körnchen. Vorderschienen mit 2 grofsen Aufsenzähnen. — Long. 8.5—9 mill. Issyk-kul, vom Ton-Flufs; von Hrn. Hauptmann Fr. Hauser mitgetheilt. Den grölsten Arten gleichkommend, durch längliche hoch- gewölbte Gestalt, ungerandete Basis und unbewimperte Seiten des Halssch. ausgezeichnet. 21. Melanesthes subcoriaceus n. sp. Dem M. simplee nahe verwandt und ähnlich seulptirt, aber matter, kleiner und gedrungener gebaut, die Fld. mehr bauchig gerundet; an den Fühlern ist das dritte Glied nur um die Hälfte länger als das vierte; die Stirn hat eine seichte Querfurche; der Thorax ist am Grunde matt lederartig, dazwischen sehr fein, an den Seiten deutlicher gekörnelt, die Punktur hingegen überall un- deutlich, die Seiten sind stärker und gleichmäfsiger gerundet und fein abgesetzt und aufgebogen, in der Mitte am breitesten, die Vorderwinkel sind viel stumpfer, die Basis fast gerade, ebenfalls ungerandet; die Fld. sind ähnlich seulptirt, matt, in der Nähe der Naht mit einigen angedeuteten Streifen, und Absturz viel deutlicher und länger braun behaart; die Wimperhaare des Seitenrandes von aus russisch Asien und der Mongolei. 221 ungleicher Länge. Aufsenseite der Vorderschienen mit 2 grofsen Zähnen. — Long. 7 mill. Issyk-kul; vom Ton-Flufse; ebenfalls von Hrn. Hauptmann Frd. Hauser gütigst mitgetheilt. 22. Laena turkestanican. sp. Der Laena robusta (D. E. Z. 1885, 401, Note) ähnlich, aber gestreckter, mehr an viennensis erinnernd, mit weniger gerundetem scheibenförnigem Halssch., dieser stärker punktirt, der Kopf normal, viel grölser als bei robusta, die Fühler kürzer, die Fld. viel länger oval, mit tieferen Punktstreifen, die Schienen weniger gebogen etc. Schwarzbraun, glänzend, fein und spärlich anliegend behaart, nur die Porenpunkte an den Seiten und gegen die Spitze der Fld. mit längeren, abstehenden Haaren besetzt. Kopf schmäler als der Thorax, stark punktirt, vorne mit 2 flachen Längseindrücken, die Augen normal, deutlich vorstehend, die Schläfen kurz, nach hinten verengt. Fühler braun, den Hinterrand des Halssch. erreichend, die mittleren Glieder so lang als breit, die letzten 3 allmählig ver- breitert, die 2 vorletzten nicht oder wenig länger als breit. Halssch. so lang als breit, etwas feiner als der Kopf punktirt, an den Seiten gerundet, alle Winkel fast abgerundet, oben flach gewölbt. Flad. kaum breiter als der Thorax, lang oval, mit starken Punktstreifen, die schwach gewölbten Zwischenräume mit feiner, weitläufiger Punktreihe. Beine rostroth, fein gelb behaart. — Long. 7 mill. Margelan, Alai. Von Hrn. Dr. v. Heyden gütigst mit- getheilt. Die Laena robusta und turkestanica entfernen sich von den anderen Arten dadurch, dafs der Thorax an den Seiten nur rundlich gewinkelt ist und daselbst gar keine Marginallinie besitzt. 23. Neogonus Hampei n. sp. Rothbraun, Kopf und Fld. oft etwas dunkler, dicht gelblich, seidenglänzend behaart, die Behaarung auf den Fld., auf der Naht, Scheibe und am Seitenrande oft etwas heller, daher fast Haarflecken bildend, Kopf viel schmäler als der Halssch., dicht punktirt. Fühler die Basis des Halssch. überragend, beim 2 einfach, Glied 2, 4, 5 klein, so lang als breit, oder wenig länger, 3 deutlich länger, Glied 6—11 lang gestreckt; beim g' sind die Fühler nicht in der Mitte deformirt, Glied 3, 6 quer und etwas unregelmälsig, 4, 5 aulserordentlich quer, quere Plättchen darstellend; Halssch. sehr gedrängt, stark punktirt, aber kaum rugulos, wenig breiter als 222 Edm, Reitter: Drei/sig neue Coleopteren lang, an den Seiten vor der Mitte gerundet erweitert, zur Basis etwas stärker verengt; Fld. lang eiförmig, anliegend behaart, ge- drängt, vorne noch dichter und etwas stärker punktirt; Mund, Palpen, Fühler und Beine gelb. — Long. 3—5 mill. Araxesthal bei Ordubad,. in russisch Armenien. Hrn. Dr. Clemens Hampe, meinem verstorbenen liebenswürdigen Freunde und Begründer dieser (attung gewidmet. Die bekannten Arten sind in nachfolgender Weise leicht zu übersehen: 1’ Kopf sammt den Augen so breit als der Halssch. Einfarbig gelbroth, nur die Augen schwarz !). — Attica . . Minos n. sp. 1’ Kopf sammt den Augen schmäler als der Halssch. Rostbraun, mit helleren Fühlern und Beinen. 2" Halssch. und Fld. etwas rauhb, nicht ganz anliegend behaart. Arten aus Griechenland. 3” Kopf nur wenig schmäler als der Thorax; die 5 letzten schlanken Fühlerglieder des 2 nur um die Hälfte länger als breit. — Morea ,. i ua Eumigeu Meits. 3 Kopf viel bnälee al a es as ö letzten, schlanken Fühlerglieder des 2 reichlich doppelt so lang als breit. — Attica. (Opsigonus Krüperi Baudi) . . 0.2. Plasoni Hampe. 2 Halssch. und Fld. ganz anliegend behea Arten aus Asien. 4” Rothbraun, ohne Metallglanz, gelb behaart, Glied 2, 4, 5 der Fühler beim 2 klein und kurz, Glied 3 länger, so lang als 6, 7—11 lang gestreckt, alle fast von gleicher Länge, mehr wie doppelt so lang als breit. — Araxesthl . . Hampei Ritr. 4’ Schwarzbraun, grauweils behaart, Fld. mit leicht grünem Metallglanz, nur das 2. Glied der Fühler beim 2 klein, alle anderen gestreckt und nahezu von gleicher Länge. — Baku. Fausti Ritr. !) Diese Art habe ich in Deutsch. Entom. Zeitschr. 1884 irrthümlich als Plasoni aufgefalst, weil ich damals nur diese aus Attica kannte. Sie ist ganz braungelb, nur die Augen schwarz, etwas rauh, gelb behaart, Halssch. wenig breiter als lang, etwas schmäler als die Fld., dicht und grob, etwas querrunzelig punktirt, Fld. vorn dicht und stark, hinten allmählig feiner und spärlicher punktirt. Glied 2, 4, 5 der Fühler beim © klein, nicht länger als breit; beim g' Glied 3—6 verbreitert, stark quer, geblättert, allmählig an Breite abnehmend, zwischen Glied 2 und 3 verbogen und deformirt. aus russisch Asien und der Mongole:. 223 24. Meloe centripubens n. sp. Niger, nitidus, capite prothoraceque fortiter punclatis, hoc trans- verso in medio longitudinaliter sulcato, sulco dense fulvo-piloso, elytris coriaceis, subopacis, abdomine maculis fulvopubescentibus multoseriatis ornatis. — Long. 18—24 mill. Mongolei: Barkul, 2 &. Schwarz, glänzend, nur die Fld. matter, lederartig gerunzelt, Kopf, Halssch. und Fld. mit kaum erkennbarer Grundbehaarung, fast kahl. Fühler den Hinterrand des Halssch, wenig überragend, kräftig, die Basalglieder glänzend, zur Spitze matt, das 2. Glied klein, das 3. länger als 4, die mittleren Glieder so lang als breit, die 2 vorletzten etwas gestreckter, das letzte nicht ganz so lang als die 2 vorhergehenden zusammen, zum Ende zugespitzt. Olypeus durch eine scharfe, etwas winkelige Querlinie von der Stirne ab- gesetzt. Kopf breiter als der Thorax, sehr grob und ziemlich dicht punktirt, mit angedeuteter Längsfurche und einer Querimpression oberhalb der Fühlerwurzeln, die Augen nicht vorstehend, die langen Schläfen hinten vollkommen abgerundet. Halssch. quer, grob, wenig dicht punktirt, Hinterrand ausgeschnitten, Scheibe der Länge nach tief gefurcht, die Furche mit dicht gestellten gelben Haaren geziert, die Haare von der Mitte nach beiden Seiten gerichtet, in der Mitte einen rhombo&drischen gröfseren Flecken bildend; die Behaarung erreicht den Vorder-, nicht aber ganz den Hinterrand. Die zwischen Thorax und Fld. freie Mittelbrust ebenfalls gelb behaart. Fld. mehr weniger fein lederartig gerunzelt, Schildehen beim g' nicht sichtbar. Abdomen glänzend, sehr fein punktirt und gerunzelt, in der Mitte etwas glatter, ohne deutliche Areolen beim 9, mit mehreren fast zu Längsreihen angeordneten kleinen goldgelben Haarflecken, hiervon stehen je 2 dorsale und 2 sublaterale deut- licher hervor; auch die Mitte zeigt eine viel feinere, wenig pro- nonzirte Fleckenreihe; ebenso ist eine solche Haarfleckenreihe an den Seiten der Bauchsegmente vorhanden. Beine robust, die Schienen ziemlich breit, abgeflacht, wie die Unterseite fein schwarz behaart, die Tarsen ebenso behaart, schwarz, die Klauen wenig heller. Diese ausgezeichnete, leicht kenntliche Art kommt in die brevicollis-Gruppe zu stehen. Von Dr. O. Staudinger und A. Banghaas gütigst mitgetheilt. 25. Cleonus (Conorrhynchus) Oryz n. sp. ‚Grols, langgestreckt, ziemlich gleichbreit, schwarz, unten ganz, oben fleckig, weilsgrau, fein beschuppt. Rüssel stark konisch, mit 224 Edm. Reitter: Dreifsig neue Coleopteren scharfem Mittelkiel, der kaum bis zur Mitte zwischen den Augen reicht, nach vorne verkürzt, beiderseits desselben flach gedrückt, ohne Stirngrube, weilslich beschuppt, ein dreieckiger Fleck vorne und der Scheitel fast kahl, um die Augen dichter beschuppt. Fühler dunkel. Halssch. länger als breit und etwas schmäler als die Fld., von der Mitte nach vorne verengt, fein punktulirt, und spärlich fein grauweils behaart, mit eingesprengten gröfseren Punkten dazwischen, welche an den Seiten etwas dichter stehen, Oberfläche leicht gewölbt, vor dem Schildehen niedergedrückt, der Eindruck nach vorne verbreitert, divergirend, in der Mitte mit feinem ab- gekürzten Längskiel, der Vorderrand hinter den Augen bogig aus- geschnitten, die Basis in der Mitte etwas vorgezogen, die Seiten etwas dichter beschuppt, die flachen Eindrücke jederseits des Mittel- kiels dichter punktulirt und merklich dichter behaart. Schildehen länglich, klein. Fld. fast dreimal so lang als der Thorax, mit fein eingeritzten Punktstreifen, diese nur an der Basis stärker rissig vertieft, alle Zwischenräume eben, Oberseite dicht fleckig weilslich- grau beschuppt, die Schüppchen sehr klein, rundlich, die Spitze einzeln abgerundet, jedoch etwas vom Nahtwinkel entfernt eine stumpfe Ecke bildend. Unterseite und Beine dichter, gleichmäfsig weilsgrau beschuppt, dazwischen mit kaum erkennbaren dunklen Härchen, welche dem hellen Grunde bei stärkerer Vergröfserung ein dunkel punktirtes Aussehen geben, an der Basis des zweiten Bauchsegmentes ist in der Mitte ein schwarzer denudirter Flecken stets vorhanden; die Tarsen auf der Unterseite gelb befilzt. — Long. 16-18 mill. Ich kenne keine Conorrhynchus- Art, welche dieser Art ähn- lich wäre. Mongolei: Barkul. Von Dr. O. Staudinger und A. Bang- haas freundlichst eingesendet. 26. Baris dimidiatan. sp. In der Färbung etwas an limbata erinnernd, in der Gestalt der quadraticollis und spolita sehr ähnlich, schwarz fettglänzend, Fühler, Beine und die hintere Hälfte der Fld. verwaschen roth. Rüssel dick, gebogen, dicht punktirt. Halssch. so breit als die Fld., etwas länger als breit, viereckig erscheinend, die Seiten nur schwach gerundet, fast gerade, vorne sehr stark und plötzlich eingeschnürt, Oberseite dicht, an den Seiten gedrängt punktirt, die Punkte daselbst undeutlich länglich und schwache Längsrunzeln bildend, in der Mitte rundlich und etwas kleiner und spärlicher, mit feiner, vorn ? aus russisch Asien und der Mongolei. 225 schwach erhabener Mittellinie. Schildchen klein, viereckig. Fld. länglich eiförmig, um die Hälfte länger als der Thorax, mit scharf eingeschnittenen Streifen, diese vorn breiter, am Grunde kaum punktirt, die 3 Aulsenstreifen, aufserhalb der Schulterbeule viel feiner und seichter und diese deutlich fein punktirt, die Zwischen- räume flach, alle mit feiner, einfacher Punktreihe. Pygidium sehr fein schüppchenartig behaart. Seiten der Vorderbrust längsrunzelig grob, aber ziemlich seicht punktirt, ebenso die Episternen der Mittelbrust, Unterseite dicht und überall deutlich, ziemlich stark, die Epimeren der Hinterbrust wenig feiner punktirt. Beine normal, punktirt, mit gelblichen Härchen besetzt. — Long. 4.2 mill. Gehört in die III. Gruppe meiner Bestimmungstabelle, Heft 33, zu rufa und analis, von denen sie sich schon durch Gröfse, Form und kleine Anteapicalbeule der Fld., von rufa durch die nur mit einer Punktreihe versehenen Zwischenräume der Fld. entfernt. Von Chevrolati durch seitlich kaum gerundeten Halssch., dieser ohne Basalgrübchen, zweifarbige Fld. etc. Araxesthal bei Ordubad (Transcaucasien). 27. Tetrops Hauseri n. sp. kobusta, nigra, nitidula, griseopuberula et nigropilosa, fronte anlice, tibüs antıcıs unguiculisque ferrugineis, elytrorum humeris late triangulariter, margine apicali, epipleuris, abdomine segmentis duabus ultimis pygidioque laete rufis; capite thorace latitudine, distincte punctato, canaliculato, prothorace valde transverso, coleopteris angu- stiore, antice posticeque Iruncato, supra distincte minus dense punc- tato, ante basin utrinque transversim depresso; elytris parallelis, dense sat fortiter punctatis, punctura postice sensim subtiliore, antennis pedibusque nigro-pilosis, abdomine segmento anali nigro- eiliatis. — Long. 5 mill. Thian-Schan (Musart). In der Collection des Hrn. Haupt- mann Fr. Hauser 12. 28. Chloropterus nigrofascialtus .n. sp. Niger, nitidus, fronte antice, antennis apicem versus leviter infuscatis, prothoracis margine antica et basali pedibus elytrisque testaceis, his fascia lata media transversali suturaque anguste cum ‚scutello nigris. — Long. 4 mill. Var. bipunctatus: Obscure ferrugineus, anlennarum basi pedi- bus elytrisque testaceis, vertice macula lata, elytris macula media subrotundata, nigris. Deutsche Entomol, Zeitschr. 1897. Helt 11. 15 226 Edm. Reitter: Dreifsig neue Coleopteren Var. bucharicus: Dilute ferrugineus, antennarum basi pedibus elytrisgque testaceis, unicoloribus. Etwas kleiner und schmäler als Chl. versicolor Mor. dureh meist hellere Färbung der Fld. und andere Zeichnung verschieden und wegen den längeren, glänzenden, viel feiner seulptirten Fld.- mehr mit Chl. Lefevrei verwandt; von diesem ist die einfarbige var. (bucharicus) recht schwer zu unterscheiden; am leichtesten noch durch die feine Behaarung an den Seiten des Halssch., welehe bei Lefevrei kaum zu erkennen und äulserst kurz, fast staubartig ist; bei der vorliegenden neuen Art ist sie doppelt länger und darum viel deutlicher; die Haare erreichen stets den nächsten Punkt; ferner sind die Augen etwas kleiner; der Raum der Stirne zwischen ihnen ist auch beim Q' noch gröfser als der Durchmesser eines Auges. Im Uebrigen ist diese Art der verglichenen in Form und Seulptur ganz ähnlich. Die Individuen variiren ungemein; abgesehen von den oben angezogenen Färbungsstadien giebt es noch Zwischenglieder; bei ganz hellen Individuen kommen auch solche vor mit einer schwarzen Scheitelmakel und hinten geschwärzter Naht der Fld., welche sich vor der Spitze etwas makelartig verbreitert. Die Schenkel sind, wie immer, fein gezähnt. Buchara: Repetek, von Hrn. Hauptmann Frd. Hauser ziemlich zahlreich eingesendet. 29. Lithophilus arazis n.sp. Nach meiner Tabelle (I, p. 30) kommt diese neue Art zwischen kulawrytus Rttr. und connatus Panz. zu stehen. Sie ist schwarz, der Vordertheil des Kopfes, Fühler, Beine, der Thorax roth, die Epipleuren der Fld. rostbraun. Kopf dicht punktirt, dunkel, meist nicht tief schwarz. Halssch. nicht ganz doppelt so breit als lang, dicht punktirt, die Seiten herzförmig gerundet, diek gewulstet, vor der Mitte am breitesten, zur Basis mindestens so stark verengt, als nach der Spitze. Fld. länglich oval, in der Mitte parallel, äufserst dicht und fein punktirt, dazwischen deutlich gröbere Punkte eingesprengt. Die Spitze ist fast immer in grölserem oder geringem Umfang geröthet. Oberseite gewölbt und fein anliegend gelblich behaart, glänzend. — Long. 3.5—3.8 mill. Unterscheidet sich von kalawrytus durch schmälere Körperform, stärkeren Glanz, weniger dichte Behaarung und kaum erkennbare Bewimperung an den Seiten der Fld.; von connatus durch seine aus russisch Asien und der Mongolei, 227 beträchtlichere Grölse, dieker gewulstete Seiten des Halssch. und rothe Spitze der Fld. In seltenen Fällen sind auch die Fld. roth, ein Längsfleck über der Naht und ein Längsfleck an ihren Seiten schwarz. v. triplagiatus m. Helle Individuen haben die Neigung, Uebergangsstücke zu dieser sehr auffälligen Var. zu bilden. Araxesthal bei Ordubad (Russisch- Armenien). 30. Ueber die Verwandten der Triioma multi- punctata Hellw. Zu den Verwandten der Tritoma multipunctata gehört in erster Linie die T. irrorata Reitt. aus Ostsibirien. Hr. Tschitscherine fing eine Art in Mehrzahl in Olgino, Gouvern. Wladimir in Rufs- land, die ich anfänglich für eine dunklere Form der irrorata hielt; ein reicheres Material jedoch weist auf eine ihr verwandte, aber spezifisch verschiedene Art hin. Die T. multipunctata-Gruppe zeichnet sich von der übrigen durch den Thorax aus, der hier etwas schmäler ist als die Fld. und dessen Seiten nach vorne und zur Basis in gleicher Weise verengt erscheinen. Die Fühler zeigen meist 5 stärkere Endglieder; bei einigen ist aber die Verbreiterung so gering, dals dieser Charakter kaum erkennbar wird. Uebersicht der Tritoma-Arten aus der Verwandtschaft der multipunctata Hellw. U: Halssch. roth, stark, wenig gedrängt punktirt. — Europa. fulvicollis Fbr. 1’ Halssch. schwarz oder rothbraun, dicht rugulos punktirt. 2" Fühler mit 5 grölseren, gut abgesetzten Endgliedern, die 4 vor- letzten mehr, weniger quer !). 3" Hinterwinkel des Halssch. sehr stumpf, Fühler braun, an der Basis gelblich. Kopf und Halssch. braun, die Seiten des letz- teren stark gerundet. — Östsibirien . . .irrorata Reitt. 3 Hinterwinkel des Halssch. scharfwinkelig. Fühler einfarbig rostroth. 4" Kopf und Halssch. braunschwarz, Unterseite schwarz, Fld. gelb, mit braunen quer wellenförmigen, vorn stark verkürzten Flecken; 1) T. Hilleriana Reitt., aus Japan beschrieben, aber auch aus ÖOstsibirien (Chabarowka) bekannt, ist den nachfolgenden Arten ebenfalls ähnlich, hat aber einen etwas breiteren Thorax und die Fühler haben eine 4gliederige, abgesetzte Keule. 15 = 228 Edm. Reitter: Dreifsig neue Coleopteren etc. Beine braungelb. Halssch. an den Seiten stark gerundet, vor den Hinterwinkeln leicht geschwungen. — Aus dem Quell- gebiet des Irkut. ‘(Hans leder.) . u: 2. 2redenamssp: Ober- und Unterseite am Grunde rostbraun gefärbt, Fld. mit gezackten schwarzen Flecken. Halssch. an den Seiten schwach gerundet, vor den Hinterwinkeln nicht geschwungen. — Europa. multipunctata Hellw. Fühler zur Spitze allmählig verbreitert, ohne deutlich abgesetzter Keule. Braunschwarz. Die Palpen, die Wurzel der Fühler und die Spitze des Endgliedes und die Beine rothbraun. Kopf und Halssch. dicht rugulos punktirt, matt, gelblich, etwas rauh be- haart, letzterer merklich schmäler als die Fld., quer, an den Seiten stark gerundet, gekerbt, vor den scharfeckigen Hinter- winkeln etwas geschwungen, mit 3 Basalgrübchen, das mittlere sehr seicht; Fld. mit punktförmigen, meist mehr weniger zu- sammen geflossenen rostrothen Flecken; hinter der Sehulter- beule befindet sich fast immer ein grölserer Fleck in Form einer Triangel, weit hinter der Mitte eine sehr zackige Querbinde, vor der Spitze eine gröfsere Makel. Fld. tief punktirt gestreift. Die Zwischenräume schmäler als die Streifen, fein und dicht punktulirt, kurz anliegend schwarz, auf den gelblichen Flecken gelb behaart. — Long. 4—4.6 mill. In Rufsland bei Ogino, Gouvernement Wladimir von J. Tschitscherine entdeckt. Ein Exemplar, mit etwas um- fangreicheren helleren Deckenflecken, die aber in ihrer Anlage den russischen Stücken entsprechen, besitze ich aus der Um- gebung von Irkutsk . . . . . .. Tschitscherini n. sp. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 229 Analytische Revision der Coleopteren- Gattung Microdera Esch. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Nachfolgende Revision der Gattung Microdera basirt auf das Material der Colleetion von Dr. v. Heyden, Andre Semenow, Dr. G. Kraatz und der eigenen; darunter befanden sich mehrere Typen, die für die Synonymie von Wichtigkeit sich erwiesen. | 1% 9" 12 Uebersicht der Subgenera. Basis der Fld. ganz ungerandet. Halssch. quer elliptisch, nicht schmäler als die Fld., oben ab- geflacht, Laterallinie äulserst fein, kaum sichtbar. Dordanea Reitt. Halssch. mehr weniger kugelig, viel schmäler als die Fld., Laterallinie normal kräfig . . . ... .„ Adordanea m.n. Basis der Fld. um die Schultern kurz gerandet. Microdera s. str. Subgen, Dordanea Reitt. Die Vorderrandlinie des Halssch. ist vollständig. — Thibet. — klorae XXT, 358.et XXI, 684 2.0... .. .elegans Reitt. Die Vorderrandlinie des Halssch. ist in der Mitte weit unter- brochen. Rothbraun bis schwarz. — Mongolia centr. — EIOTZEERSTIIIE SDR Se en ee Kr.aatzın Reitt. Subgen. Adordanea nom. nov. Schlank, schwarz, gewölbt, nur die Klauen und die End- sporne der Schienen rostroth, die Spitzen der Palpen etwas heller. Kopf stark punktirt, etwas schmäler als der Thorax, dieser fast so lang als breit, und viel schmäler als die Fld., kugelig gewölbt, schwach herzförmig, vor der Mitte am breitesten, stark und dicht punktirt, Basallinie tief, Basalrand schmal ab- gesetzt, die Vorderrandlinie in der Mitte weit unterbrochen, Fld. elliptisch, fein punktirt, dazwischen mit annähernden überzählig punktirten groben Punktreihen. Vorderbrust und Seitenstücke derselben tief, einfach punktirt, Bauch dicht, an den Seiten grob punktirt, erstes Glied der Mittelfüfse so lang als die 230 Edm. Reitter: Analytische Revision 2 nächsten zusammen, das der Hinterfülse etwas länger als das Klauenglied; der grölsere Endsporn der Hinterschienen kaum halb so lang als das erste Tarsenglied.. — Mongolia centr. (Kan-ssu). — Horae XXIII, 686 . subseriata Reitt. Subgen. Microdera s. str. Uebersicht der Gruppen. Die basale Schulterrandung der Fld. an den Schulterwinkeln unterbrochen. (Hierher 2 Arten aus der Mongolei). 1. Gruppe. Die basale Schulterrandung der Fld. im Schulterwinkel nicht unterbrochen. Der Kiel neben dem Innenrand der Augen über denselben lappenartig emporgehoben. Halssch. quer elliptisch, flach ge- wölbt, von der Breite der Fld., Seiten undeutlich gerandet. Unterseite sehr stark punktirt . . . » ......2. Gruppe. Der Augenkiel ist einfach und gerade, wenig erhaben. Halssch. kugelig oder herzförmig. Der erhabene Theil der Mittelbrust ist ungefurcht. Basalrand des Halssch. breit . . . I RO GERPPE Der erhabene Theil der Mittelbnuse a mehr minder tief gefurcht. Basalrand des Halssch. schmal, höchstens doppelt so breit als die,Basalfurche *.Hu 2... 1 een AG uippEn Uebersicht der echten Microdera-Arten. l. Gruppe. Schwarz, einfarbig, die ganze Oberseite dicht und fein punktirt, _ Halssch. etwas abgeflacht, die Vorderrandlinie vollständig, die 1 l Basalrandung in der Mitte oft getheilt, Seiten des Halssch. auf der Unterseite zum Theil längsstrichelig punktirt. — Mongolia. — Mem. de l’Acad. St. Petersbourg 1835, II, 402 . globata Fald. Schwarz, stark glänzend, Palpen und Beine rothbraun, Kopf dicht und stark, Halssch. stark und weitläufiger, Fld. fein punktirt, Halssch. quer kugelig, hinten hoch gewölbt, die Vorder- randlinie in der Mitte weit unterbrochen, Seitenstücke auf der Unterseite einfach stark punktirt. Sonst in Gröfse und Form der vorigen Art sehr ähnlich. — Long. 9 mill. — Mongolia bor. (Changai-Geb. Hans Leder) . . . interrupta n. sp. 2. Gruppe. Der Augenkiel ist kurz und höckerartig; Fld. fein aber sehr deutlich punktirt, ohne Suturalimpression. — Mongolia centr. (Kan-ssu). — Horae XXIII, 686 (Dordanea) . . aurita Reitt. _ 1 9) 9% = 3’ —_ S der Coleopteren-Gaitung Microdera Esch. 231 Der Augenkiel ist stark erhaben, geschwungen, aber nicht höcker- artig; Fld. sehr fein, erloschen punktulirt, mit Suturalimpression. — Mongolia centr. — 1. c. pg. 686 (Dordanea) mongolica Reitt. 3. Gruppe. Endsporne der Hinterschienen lang, abgeflacht, spindelförmig, der längere, dünnere, fast so lang als das erste Tarsenglied. (Fld. längs der Naht breit niedergedrückt, Clypeus ohne Ecke am Vorderrande.) Halssch. schmäler als die Fld. — Süd- ru[sland, am kaspischen Meere. — Bull. Mosc. 1844, III, 38. — M. deplanata Gebl. . . . . Na ldesierta Bausch. Endsporne der Hinterschienen Ealım oder undeutlich abgeflacht, einfach, der längere viel kürzer als das erste Tarsenglied. Kopf nur halb so breit als der Thorax, dieser stark quer, seitlich gerundet, kaum schmäler als die Fld., die humerale Randung der letzteren nicht verdickt, Seiten des Körpers auf der Unterseite überall stark und tief punktirt. — Variable Art aus der centralen Mongolei, die bis nach Turkestan (Taschkent) verbreitet ist. Die Seiten des Körpers auf der Unterseite fein punktirt, hat die var. pleuralis Reitt. — Horae RR, 1359. (Fentyrıa)a. on. nn: . Przemalskyi Reitt. Kopf nur wenig schmäler als der Thorax, dieser schwach quer herzförmig, seitlich wenig gerundet, viel schmäler als die Fld. in der Mitte, humerale Basalrandung der letzteren leicht verdickt, Seiten des Halssch. und des Bauches auf der Unterseite fein punktulirt. Gröfsere Art; Clypeus ohne Zahn, Oberseite glänzend, Kopf und Halssch. sehr fein und wenig dicht, Fld. fein und deutlicher punktirt, mit angedeuteten Streifen. Sonst der nachfolgenden Art ähnlich. — Long. 13 mill. — Kaschgar (Polu, 1. 6. 1890, Col, Ar v. Semenow) . . . . 2.02%. Semenowi n.sp. Kleinere Art (11—12 mill.) schmäler, Clypeus vorn mit stumpf- winkeligem Zabne, Kopf und Halssch. matt, erloschen punktulirt, Fla. glänzend, ohne Streifen, sehr fein und dicht punktulirt. — Mongolia centr. (Lob-noor, Nia, Keria), Turkestan (Tasch- kent, Col., Reitt.),. — Horae XXI, 360. (Sub M. Przewalskyi VAT Br SEN as Yra,eibas als. Reitt. 4. Gruppe. Fufstarsen auf der Unterseite gerinnt, erstes Glied der Hinter- fülse so lang als das letzte; erstes Glied der Mitteltarsen so lang als die 2 nächsten zusammen. 232 Edm. Reitter: Analytische Revision 2" Seiten des Halssch. auf der Unterseite wenigstens fein punktulirt. 3" Seiten des Halssch. auf der Unterseite stark längsstrichelig punktirt. 4” Kopf am Scheitel mehr minder längsstrichelig punktirt. Halssch. hoch kugelig gewölbt. 5" Halssch. an den Seiten dicht und stark längsstrichelig punktirt, die Vorderrandlinie in der Mitte weit unterbrochen; Fld. fein und sehr deutlich punktirt, Bauch mälsig stark punktirt. — Schwarz, glänzend, gestreckt, hoch gewölbt, Kopf stark punktirt, Scheitel grob längs-gestrichelt; Halssch. etwas breiter als lang, kugelig und stark gewölbt, dicht und stark, an den Seiten weit längsstrichelig punktirt, Hinterwinkel verrundet, Fld. kaum breiter als der Thorax, elliptisch, fein und weniger dicht punk- tirt, mit Spuren von Streifen. — Long. 11 mill. — Lepsinsk. Eine feiner seulptirte Form besitzt v. Semenow aus Balchasch (Kirghisia). — (M. aciculata Ball. i. lit). . aciculata n. sp. 5’ Kopf und Halssch. dicht und mälsig fein punktirt, die dichten - Punkte an den Seiten des letzteren etwas länglich, aber nicht strichelig in einander verflossen, die Vorderrandlinie in der Mitte vollständig oder kaum unterbrochen, Fld. kurz oval, sehr er- loschen punktulirt, Bauch an den Seiten äufserst fein, schwer sichtbar punktirt. — Kleiner als der vorige, der Kopf viel schmäler als der Thorax, und wie dieser feiner und anders punktirt, letzterer stärker quer, fast ebenso breit als die Fld., diese kurz oval. Schwarz, weniger glänzend. — Long. 9 mill. — Nordpersien (Haberhauer 1879, Col. Dr. Kraatz). strigipleuris n. sp. 4' Kopf am Scheitel einfach, eh längsstrichelig punktirt, die Punkte normal, rund. Kopf und Halssch. mälsig fein, die Seiten des letzteren dichter und stärker punktirt, daselbst auch die Punkte oftmals etwas länglich. Fld. sehr fein, Bauch an den Seiten fein, aber deutlich punktirt. Das kugelige, kaum quere Halssch. ist etwas schmäler als die Fld. in der Mitte. — Sibirien; wahrscheinlich aus dem Altai. — 2 von Gebler stammende Ex. in Col. Kraatz. — Mem. Mose. III, 39. globithoraz Stev. Anmerkung. Mit dieser Art identisch, oder doch sehr nahe verwandt, ist Microdera scyta Baudi, D. 1895, 55 aus der Buchara. | 3 Seiten des Halssch. auf der Unterseite nicht längsstrichelig, sondern einfach punktirt. der Coleopteren-Gattung Mierodera Esch. 233 '6” Seiten des Halssch. auf der Unterseite, dann der Brust und des : g g’ S 9! Bauches stark punktirt; Fld. mit ungleicher Punktur: zwischen der feinen Punktirung befinden sich streifenartig geordnete Gruppen stärkerer Punkte. Gröfser, Kopf und Halssch. stark und dicht, letzterer jederseits vor dem Seitenrande gröber punktirt, die Vorderrandlinie in der Mitte weit unterbrochen, die Seiten stark gerundet, in der Mitte am breitesten; Prosternalfortsatz fein punktirt; Mesosternalbeule gefurcht. Schwarz, glänzend, mälsig gewölbt, Halssch. etwas breiter als lang, so breit wie. die Fld., letztere mit doppelter, ziemlich starker Punktur. — Long. 13 mill. — Afghanistan; Buchara, Sefir-kuh. Von Hauptmann F. Hauser zahlreich eingesendet . . . . . 0... minaz n. Sp. Kleiner; Kopf und Each fein (Vetter ungleich, jederseits vor den Seiten etwas stärker) punktirt; die Vorderrandlinie voll- ständig oder fast complett; die Seiten weniger gerundet, vor der Mitte am breitesten; Prosternalfortsatz glatt, Mesosternalbeule nur an der Basis gefurcht. — Long. 10.5 mill. — Südrufs- land. — Ich sah blofs das typische Ex. aus Col. Kraatz. — Rev. Ten. Berlin 1865, 186 . . . 2... 2. subsulcata Kr. Seiten des Halssch. auf der Unterseite, der Brust und des Bauches fein punktirt; Fld. mit meist gleichartiger, gewöhnlich sehr feiner Punktur. Schulterwulst an der Basis der Fld. von der Schulterecke schräg nach abwärts und innen geneigt, vorn mit der Pleuralkante einen scharfen Winkel bildend. Hinterrand des Halssch. in der Mitte meistens einen .angedeuteten Winkel bildend.. — .Turkestan: (Margelan !); Chodshent (Ballion). — D. 1882, 82. Heydeni Kr. Schulterwulst an der Basis der Fld. horizontal, mit der Pleural- kante einen sehr stumpfen Winkel bildend oder verrundet; Hinterrand des Halssch. gerade abgeschnitten oder gleichmäfsig flach verrundet. Seiten des Halssch. auf der Unterseite und a Bauches fein, aber kräftig punktirt; Oberseite flach gewölbt; Endsporne der Hinterschienen lang und etwas abgeplattet, kürzer als das erste Tarsenglied, Klauen lang und kräftig. Grölsere Art von 12 bis 13 mill. — Südrufsland; Kirghisia (Aralsee). — Zool. Atlas IV, 6. (M. punctatissima Fst. ı.l.) . . . gracilis Eschsch. 1) Habe ich zahlreich als margelanica versendet. 234 Edm. Reitter; Analytische Revision 9’ Seiten des Halssch. auf der Unterseite und des Bauches sehr erloschen, kaum erkennbar punktirt; Oberseite stark gewölbt. Kleinere Arten von 8—11 mill. 10” Hinterwinkel des Halssch. verrundet; die Randlinie der Basis und des Seitenrandes bilden wohl einen sehr stumpfen, nach abwärts gedrückten Winkel, aber keine Ecke; Schulterwülste der Decken kurz und etwas verdickt vortretend, Seitenrandlinie vorne von oben nicht sichtbar. Mesosternalbeule nur an der Basis gefurcht. — Südrufsland, Ost-Transkaukasus. — Mem. Mose. II, 38 . ... . ..... conveza Tausch. Eine mit dieser bereinstitnmende Art, bei der die Schulter- wülste gar nicht knopfförmig vortreten, kommt bei Balchasch (Kirghisia, Col. v. Semenow) vor. Das typische Stück ist un- reif, braunroth; auch aus der Kirghisen-Steppe. — Rev. Peninlanteseih: E 225300 41821.9110.0,03.0r Kr, Eine andere sehr nahe boryandte Art, die mir nur in einem Stücke aus Nord-Persien vorliegt, hat die gleiche Form des Halssch., die Schulterwülste der Decken sind ganz flach, länger, der Schulterwinkel verrundet, die Seitenrandkante vorn ist von oben sichtbar. Kopf und Halssch. fein und dicht punktirt, der letztere ist mindestens so breit als die kurzen ovalen Fld., diese kaum sichtbar punktulirt, fast glatt. Die Endsporne der Hinterschienen erreichen die Mitte des ersten Tarsengliedes; bei ronverza sind sie viel länger und der Thorax entschieden schmäler als die Decken in ihrer Mitte. Kleinste Art. — Long. 8 mil. — Nord-Persien. (Staudinger und Bang- Haas). = .. 5 2. pullarn. sp. 10' Hinterwinkel des Elalesch, atimpt; act mit dem abgesetzten ‘ Hinterrande eine deutliche Ecke bildend; Schulterwülste länger und flach, nicht knopfförmig vortretend, Seitenrandlinie vorne von oben sichtbar. Mesosternalbeule bis nahe zur Spitze ge- furcht. Sonst der convera täuschend ähnlich. — Trans- kaspien, westlichstes: Krasnowodsk. Nach Dr. Kr. auch angeblich um Baku. — D. 1888, 294. . . . Fausti Kr. 2' Seiten des Halssch. auf der Unterseite vollkommen glatt. Fld. fein punktirt und mit ebenso feinen, selten nicht er- kennbaren Punktreihen. Halssch. kaum transversal, so breit als die Fl. — Long. 9.5—12 mill. — Transcaspien (Aschabad); Turkestan (Margelan). — M. globulicollis Men. '). 1) Die Beschreibung dieser Art trifft in allen Stücken auf campestris zu. Hrn. Dr. Kraatz war sie zur Zeit seiner Bearbeitung der Coleopteren-Gattung Microdera Esch. 235 M. margelanica Kr, nach Type !). Mem. Mose. VII, 92. | campestris Stev. 1’ Fufstarsen nicht gerinnt; erstes Glied der Hinterfüfse viel kürzer als das letzte; erstes Glied der Mittelfüfse nur wenig länger als das nächste. Seiten des Halssch. auf der Unterseite glatt, oder fast glatt. — Transcaspien (Aschabad, Penschdeh ete.). — D. 1887, 512 . . . . transversicollis Reitt. Bei einer Var. aus Baku ist der Körper braun, etwas kleiner, der Thorax noch mehr gewölbt, und viel schmäler (dort kaum schmäler) als die Fl. . . . . ... v. parvicollis n.n. Mir unbekannte Species. M. arenaria Fald., M&m. Acad. Petersbourg 1835, II, 403 aus der Mongolei ist nach der Beschreibung wohl eine Sceythis Schaum. M. coromandelensis Sol., An. Fr. IV, 313; Kraatz, Teneb. 189; wohl besonderes Genus. M. scyta Baudi. Siehe Anmerkung bei M. globithoraz Stev. der Tentyriden unbekannt. Derselbe war später geneigt mit Faust, die Krasnowodsker Art dafür anzusprechen, ging aber nachträglich davon ab und beschrieb sie als Fausti. Neuestens scheint Dr. Kr. meine fransversicollis als globulicollis zu betrachten, da er so gütig war, mir sie als solche einzusenden. Dagegen spricht aber die geringe Grölse, der quere Thorax, der gedrungene Körperbau und die nicht ausgesprochenen Punktreihen auf den Fld. 1) Das typische Ex. hat wenig erkennbare Punktreihen, stimmt sonst jedoch mit campestris vollkommen überein. Lethrus (Microlethrus) inermis Reitter n. sp. Von der Gestalt und Gröfse des microbucis Ball. aber glän- zender, oben schwarz bis hell messingfarbig, unten immer schwarz, oft mit schwachem blauem Schimmer, Kopf und Halssch. etwas gröber, Fld. stärker und dichter runzelig punktirt, letztere mit deutlichen Längsstreifen. Kopf dicht, runzelig punktirt, Clypeus fast halbkreisförmig, Frontaleindrücke erloschen, Wangenlappen so lang als breit, aulsen abgerundet und schwach ausgerandet, daselbst mit 2 bis 3 abstehen- den Börstchen besetzt. Mandibeln so lang als an der Basis von einander stehend, abgeflacht, dicht gerunzelt, innen vor der Spitze mit schräger Beule, diese den scharfen Aufsenrand nicht erreichend. Fortsätze auf der Unterseite fehlen auch beim g. Die Mandibel- seiten und Unterseite ganz so wie bei microbucis gebildet. Halssch. dicht und kräftig punktirt, an den Seiten gerundet, überall gerandet, 236 Edm. Reitter: Dorcadion nigrosuturatum Reitter n. sp. . jederseits in der Mitte mit punktförmiger Impression. Schildchen quer dreieckig, spärlicher punktirt. Fld. sehr kurz, eiförmig zu- laufend, gestreift und die Zwischenräume und Streifen etwas runzelig, und ziemlich stark punktirt, der obere Marginalrand dicht vor der Spitze verschwindend; Epipleuren sehr spärlich punktirt und mit erloschenen Querrunzeln durchsetzt. Vorderschienen mit 6 Aulsen- randzähnen, davon nur die 2 Endzähne lang, die anderen klein. Fühler schwarz, das Endglied breiter als lang; Glied 2 bis 5 länger als breit, wenig in der Länge verschieden, Glied 6 bis 3 quer. Submentum hinten leicht und breit grubig vertieft. Die Bewimperung der Beine schwarz, die Klauen sind nur wenig heller. — Long. 12—15 mill. Buchara: Kulab? Von Dr. O. Staudinger und A. Bang-Haas sehr zahlreich eingesendet. Dorcadion nigrosulturatum Reitter n. sp. Von der Gestalt und Grölse des scabricolle, schwarz, die Fühler braun, die Beine rothbraun. Kopf spärlich grauweifs tomentirt, wenig gedrängt, ungleich punktirt, mit einer eingegrabenen Mittel- linie, Scheitel hinten mit 2 schwarzen Tomentfleeken. Fühler des g' die Mitte der Fld. überragend, des 2 diese nicht erreichend. Halssch. quer, sehr grob, seitlich rugos punktirt, fast kahl, nur am Grunde der Punkte mit feinen Härchen besetzt, die Seiten sehr stumpf gehöckert, manchmal nahezu unbewaffnet. Fld. mit schwarzem Grundtoment, ein Lateralstreif und 2 meist genäherte, hinten ge- meinschaftlich verbundenen Dorsalstreifen weils tomentirt. Die Naht bleibt breit schwarz, auch die Nahtkante ohne helle Behaarung, der die weilse Binde theilende schwarze Längsstrich ist hinten ver- kürzt und oft sehr schmal. Schulterrippe nur an der Schulter- beule angedeutet, Scheibe am Grunde einzeln punktirt, Spitzenrand röthlich; Epipleuren weilslich behaart, hinten kahl. Die Tarsen auf der Unterseite mit vollständiger Bürste. Das 2 unterscheidet sich blofs durch robustere, in den Decken breitere und mehr ovale Form und breiteren Thorax, auf welchem die Zwischenräume der groben Punktur deutlicher punktulirt erscheinen. — Long. 14— 18 mill. Russisch-Armenisches Gebirge, südlich vom Götschka- See (Sevanga), von Frau Antonie Mielewska-Kubischtek in Mehrzahl gesammelt. Eine breite schwarze Naht der Fld. zeigt nur noch das Dorcadion Wagneri Küst. g\, dem es trotz der geringen Aehnlichkeit zunächst verwandt erscheint, Edm. Reitter. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 237 Ersänzungen zu meiner Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Liparus Ol. (Molytes Schönh.) }). Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Dr. Kraatz und Dr. v. Heyden theilten mir eine Art als Liparus baldensis aus Illyrien und dem Engadin mit, welche von der von mir beschriebenen sofort durch ihre Grölse auffiel. Sie steht artlich zwischen bdaldensis und franssilvanicus in der Mitte. Die Forcepsspitzen auf der Taf. der Petri’schen Monographie sind, besonders die Profilansichten, nicht so dargestellt, dals man sich davon ein ordentliches Bild machen kann. Die Seitenwülste sind blofs bei Fig. 7 gezeichnet, während sie in der That gar keiner Art fehlen und sehr auffallen. Die Wülste münden in die chitinöse Spitze und grenzen das Ende bald schmal, bald breiter nach innen ab; in einigen Fällen ist diese Grenze verwischt (Verwandte des transsilvunicus), ‘obgleich sie bei Dr. Petri wie bei den anderen Arten eingezeichnet erscheint. Im Ganzen ist die Bildung des Forceps bei den einzelnen Arten nur wenig verschieden, er ist bald breiter, bald schmäler, seltener schwach zugespitzt (graecus), oder abgestutzt (coronatus). Der sehr entfernt stehende L. seriato- punctatus Heyd., der in meiner Revision durch einen Irrthum als turkestanicus aufgeführt erscheint, aus Central-Asien, hat einen Forceps, der fast analog gebildet ist wie bei glabrirostris. Subgen. Trysibius Schönh. entfernt sich von Molyfes besonders durch den diekeren kürzeren Rüssel und ganz besonders durch die sehr tiefe, stark gebogene Fühlerfurche, welche an der Spitze mehr dorsalwärts mündet. Bei Molytes ist sie länger und gerade zur unteren Spitze der Augen gerichtet. Die Schenkel zeigen bei Try- sibius keine Neigung einen Zahn zu bilden, bei Molytes ist dies immer der Fall. Tr. seriatopunctatus Heyd. (lurkestanicus Reitt. olim.) stimmt im Allgemeinen mit Trysibius, hat aber die schlanke Form von Molytes. Liparus dirus Hrbst. ist durch kahle Oberseite und fast ebenso nackte Unterseite von allen anderen ausgezeichnet und könnte deshalb eine selbständige Gruppe bilden. 1) Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, 319— 323. 2338 Edm. Reitter: Ergänzungen zu meiner Uebersicht der Arten Liparus laevigatus Gyll., der oberflächlich ebenfalls un- behaart erscheint, hat eine feine Basalbehaarung jederseits des Halssch. und jederseits auf letzterem, ziemlich abwärts gebogen, einen kleinen gelben Haarflecken und ebenso einen oft auf den Seiten der Fld. vor der Mitte. Die Seiten der Brust und des ersten Bauchsegmentes sind auch stets dünn gelb behaart und hat in beiden Geschlechtern sehr abweichende Geschlechtsauszeich- nungen. Systematisch gehört er in die Nähe der transsilvanicus- Gruppe. Liparus glabrirostris Küst., germanus Lin. und coro- natus Goeze, von den anderen ausgezeichnet durch die innen mehr weniger stark gezähnelten oder gehöckerten Schienen besonders der vorderen und stärker beim g'. L. glabrirostris ist eine grolse schlanke Art mit gerade abgestutzter Basis des Halssch., beim germanus ist diese gemeinsam flach bogenförmig ausgerandet, die Schulterwinkel treten daher nach vorne etwas winkelig vor; der Körper ist hier kurz, gedrungen und kleiner, die Fld. meist uneben; Thorax mit grober und feiner Punktur. L. coronatus hat den Basalschnitt der Fld. wie germanus, letztere gleichmälsig sculptirt, der Thorax in der seitlichen Ein- schnürung hinter dem Vorderrande ohne Behaarung, Basis voll- ständig gelb behaart, Schenkel stark gezähnt, Schienen breit, an der Basis innen mit starker Ausbuchtung; Schildchen schwer oder nicht sichtbar. Liparus illyricus Gyll. und Petrii Reitt. sind durch die dicht gekörnelten Fld., deren Körnchen oben etwas abgeschliffen sind — viel mehr als es bei allen anderen Arten der Fall — dann durch sehr stark und scharf gezähnte Schenkel ausgezeichnet. Auch der Thorax ist stark und dicht punktirt, oft mit Mittelkiel oder einer punktfreien Längsfläche; an den Seiten sind allemal feine Körnchen vorhanden. Illyricus ist kleiner, wenig grölser als germanus, der Thorax hat vorne an den Seiten der Einschnürung, mehr dorsalwärts gelegen, stets einen gelben Haarflecken, der bei Petri immer fehlt, die Fld. sind viel dichter gekörnt und weniger glatt geschliffen, hinter jedem Körnchen befindet sich, nur bei scharfer Bewaffnung des Auges wahrnembares, ein staubartiges Härchen, welches andere Arten nicht aufweisen. Die sexuellen Charaktere kommen bei beiden Arten ebenfalls ganz verschieden zum Ausdrucke, welche am Schlusse in der dichotomischen Uebersicht ausgewiesen er- scheinen. der Coleopteren-Gattung Liparus Ol. (Molytes Schönh.) 239 Petrii ist stets beträchtlich gröfser, sehr plump gebaut, von der Grölse des dirus und franssilvanicus, die Sculptur der Decken zeigt in der Regel keine Spur von Dorsalstreifen oder Reihen, nur an den Seiten und der Spitze sind sie vorhanden. In selteneren Fällen sind die Reihen durch grölsere, weit entfernt stehende Körnchen markirt; aber auch beim &llyricus können die normalen Körnchenstreifen, wie ich mich bei einem gröfseren Materiale, das ich durch die Güte des Hrn. Schulrathes Dr. Schreiber aus Görz erhielt, überzeugt habe, so verschwinden wie bei Petrü. Der Rüssel zeigt bei den g' beider Arten eine auffällig starke Lateral- furche. Wegen dem Bau der Fühler und den mangelnden Flecken in der Lateraleinschnürung des Halssch. gehört übrigens diese Art nicht in die allernächste Verwandtschaft des ilyricus, sondern tritt an /aevigatus heran, mit dem er eine besondere kleine Gruppe bildet. Liparus transsilvanicus Petri, baldensis Reitt. und enga- dinensis n. sp. sind nahe mit einander verwandt und haben nach- folgende gemeinschaftliche Merkmale: die Basis des Halssch. ist vollständig behaart, die Einschnürung des letzteren seitlich hinter dem Vorderrande mehr weniger behaart; die Fld. ohne prononeirte Körnerskulptur; Analsegment des g' mit einer wenig tiefen, nach vorne verkürzten Grube, daneben schräg niedergedrückt; Anal- segment beim Q jederseits schräg und tief nach aufsen nieder- gedrückt, in der Mitte erhaben!). L. transsilvanicus Petri hat Form und Gröfse von glabri- rostris, von dem er sich leicht durch die Basalbehaarung des Halssch. und die innen nicht deutlich gezähnelten Schienen unter- scheidet. Rüssel vorn mit starker Dorsalfurche. L. engadinensis m. steht dem /ranssilvanicus aulserordentlich nahe, er hat nahezu dieselbe Grölse und Körperform, aber der Rüssel hat vorne nur eine schwach angedeutete Dorsalfurche, der Thorax ist an der Basis nur sehr schmal behaart, dagegen ist seitlich die Einschnürung hinter dem Vorderrande oben deutlicher und dichter behaart, die Fld. zeigen auch auf der Scheibe ziemlich zahlreiche Haarflecken, an den Fühlern ist das ganze vorletzte Glied matt, wie das letzte tomentirt, und der Forceps bei ähnlicher Bildung hat breiter gerandete Seiten und das Ende wird von den Seitenwülsten viel breiter abgesetzt. 1) Bei allen ' dieser Gattung ist die Mündung der Tarsal- furche auf der Unterseite der Vorderschienen fein goldgelb behaart. 240 Edm. Reitter: Ergänzungen zu meiner Uebersicht der Arten Oberengadin (St. Moritz). Eine Anzahl Weibchen in der Sammlung von Dr. v. Heyden; I Ex. schickte mir Dr. Kraatz ohne genaue Patriaangabe als il/yricus. L. baldensis Reitt. Viel kleiner als die vorigen; in Form und Grölse mit coronatus übereinstimmend, oben fast matt, Rüssel vorn nur mit angedeuteter Dorsalfurche, Halssch. dicht und stark punktirt, die Basis mit breitem vollständigen Haarsaum, die Haarflecken an den Seiten grols, besonders vorn über der Einschnürung ausgedehnt, meist mehr weniger zusammenhängend, Basis der Decken gemein- schaftlich leicht ausgerandet, mit etwas vortretenden Schultern, Fld. mit Haarflecken, an der Spitze fehlen die verbundenen Dorsal- und Lateralstreifen, Schenkel stark gezähnt, die Schienen, besonders die vorderen beim g' breiter, innen an der Basis ausgerandet, da- _ hinter deutlich gewinkelt, der Forceps des g' ist schmäler als bei den vorigen, die Seitenwülste ebenfalls schmäler, zur Spitze ver- jüngt, die letztere ellyptisch abgerundet, das Ende ist innen nicht abgesetzt; im Profile ist der Penis wenig gebogen. — Col. Santo. Gehört wegen der ausgerandeten Deckenbasis unmittelbar zur illyricus-Gruppe. Auf Grund. dieser zum Theil neuen Charaktere lassen sich die Arten in Kürze auch so übersehen: 1" Oberseite ganz, die Unterseite fast unbehaart!). (Dirws-Gruppe.) (Analsegment des g\ breitgrubig vertieft und jederseits leicht 'niedergedrückt; des 2 nur jederseits mit flachem schrägen Ein- druck siadlsau! BI and Gl et. lo N das All 1’ Oberseite wenigstens an den Seiten des Halssch. mit einem gelben Haarflecken, auch die Unterseite (wenigstens die Seiten der Hinterbrust, die Prosternalspitze und das l. Bauchsegment jederseits) deutlich gelb behaart. EL 2" Alle Schienen, besonders die vorderen sind, stärker beim d', innen mit kräftigen zahnartigen Höckern besetzt. (Germanus- Gruppe.) 3” Basis der Fld. gerade abgeschnitten, Schultern nicht eckig vor- tretend, Halssch. an den Seiten bis zur Basis behaart, ohne Basalbehaarung dazwischen . . . . . glabrirostris Küst. 1) Es befinden sich in den Punkten sehr kleine mikroskopische Härchen, welche über die Punkte nicht herausragen und die Unter- seite kahl erscheinen lassen. Dagegen ist beim g' die vortretende Pygidiumspitze, wie immer, stets behaart; ebenso ist der Vorder- und Hinterrand der Vorderbrust stets gelb bewimpert. PA der Coleopteren-Gattung Liparus Ol. (Molytes Schönh.) 241 Basis der Fld. gemeinschaftlich seicht ausgeschnitten, die Schulter- winkel stumpfeckig vorragend, Halssch. mit Basalbehaarung. Halssch. mit grober und dazwischen feiner Punktur, in der seit- lichen Einschnürung hinter dem Vorderrande mit gelbem Haar- flecken, Basalbehaarung in der Mitte kurz unterbrochen, Schildchen deutlich, Fld. mit seichten Unebenheiten und meist zahlreichen Haarflecken, Schenkel kaum oder schwach gezähnt, Schienen fast einfach, 2. Geilselglied der Fühler viel länger als breit, 3.—6. nicht quer . . ; 2... germanus Lin. Halssch. mit eleiehnıälsiger Delete in der seitlichen Einschnürung hinter dem Vorderrande ohne Haarflecken, Basal- behaarung vollständig, Schildchen nicht oder kaum sichtbar, Fld. ohne Unebenheiten, dicht und fein körnelig punktirt, Schenkel scharf gezähnt, Schienen innen hinter der Basis mit starker, fast winkeliger Erweiterung; 2. Geilselglied der Fühler höchstens so lang als breit, 3.—6. quer. Kleine Art. coromatus Goeze. Alle Schienen innen nur mit erloschener Crenulirung fast glatt erscheinend. Halssch. mit deutlicher Basalbehaarung. Glied 5—6 der Fühler deutlich quer. Halssch. in der seitlichen Einschnürung hinter dem Vorderrande ohne einen Haarflecken. (Laevigatus- Gruppe.) Schenkel ungezähnt; Halssch. nur mit einem kleinen, von oben nicht sichtbaren Lateralhaarflecken, Seiten zur Basis nicht eingezogen, Hinterrand nur mit sehr feinem, in der Mitte unterbrochenem Haarbesatz; Fld. lang eiförmig, oben ohne Körnerbildung, alle Bauchsegmente beim g' mit goldbraunem Tomentflecken!) in der Mitte; Analsegment des 2 sammt dem Apicalrande grubig vertieft, der Hinterrand zweizähnig. laevigaltus Gyll. Schenkel scharf gezähnt, Halssch. mit 2 mittleren Lateralhaar- flecken, davon der grölsere von oben sichtbar, Seiten zur Basis _ leicht eingezogen, Hinterrand mit vollständigem deutlicherem Haar- besatz; Fld. kurz eiförmig, oben mit abgeschliffener Körnchen- bildung, Bauchsegmente in der Mitte beim g' ohne Tomentpolster, das Analsegment tief und breit grubig eingedrückt, die Grube den Vorder- und Hinterrand erreichend, beim 2 nur an den Seiten mit flachem Eindruck. Dem illyricus ähnlich, aber viel 1) Nicht zu verwechseln mit. einer einfachen dichteren Be- haarung. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1397. Heft II. 16 242 Edm. Reitter: Ergänzungen zu meiner Uebersicht der Arten ® 7 grölser und schon durch die Gruppenmerkmale davon weit ver- schieden. Vorzüglich bei Görz von Dr. Schreiber in Mehrzahl gesammelt . . . „ers u Petris Beitt. Glied 3—6 der Fühler nicht "ler neh deutlich quer, Halssch. in der seitlichen Einschnürung hinter dem Vorderrande mit mehr weniger ausgesprochenen Haarflecken. Basis der Fld. gemeinschaftlich leicht ausgerandet, die Schulter- winkeln nach vorne stumpfeckig vortretend. Die Dorsalflecken in der Einschnürung des Halssch. hinter dem Vorderrande sind mindestens so gro[ls und deutlich wie jene in der Mitte und stärker als diese dorsalwärts gerückt, daher von oben auffällig sichtbar. Halssch. nach hinten kaum verengt, Basis mit voll- ständiger Randbehaarung. (Illyricus- Gruppe.) Grölser, Schenkel stark und scharf gezähnt, Basis des Halssch. mit schmaler Haarbesäumung, Fld. mit dichter erhabener Körn- chenseulptur und mit mikroskopisch kleinen, staubförmigen, bei starker Vergrölserung sichtbaren Härchen. Analsegment des g und © mit 3 Grübchen, wovon das mittlere beim g\ viel tiefer ist. Von der Form und Gröfse des germanus. —- Illyrien, (GOLZU AI EEE 0e RE . 2... 2llyrieus Gyll. Kleiner, schlanker, in an In Gröfse dem coronatus ähnlich. Schenkel sehr schwach gezähnt, Basis des Halssch. mit breiter Haarbesäumung, Fld. sehr fein normal sculptirt, ohne deutliche Längsreihen, auch an der Spitze sind solche kaum angedeutet 1). Scheibe mit Spuren von flachen in Reihen gestellten Uneben- heiten und zahlreichen Haarflecken. Analsegment des g' mit flacher Grube, die seitlichen Eindrücke sind undeutlich. baldensis Reitt. Basis der Fld. und des Halssch. gerade abgeschnitten, die Schulterwinkel nach vorne nicht eckig vortretend. Die Dorsal- flecken in der Einschnürung des Halssch. hinter dem Vorder- rande kleiner und undeutlicher als die mittleren und nicht stärker dorsalwärts gerückt als diese, daher von oben wegen der Quer- wölbung wenig sichtbar. Halssch. nach vorn und hinten ein- gezogen, Basis mit vollständiger Randbehaarung. Die 2 haben 1) Bei ellyrieus sind die Lateralstreifen mit den inneren Dorsal- streifen verbunden und, wie bei allen Arten, mehr weniger deutlich sichtbar. Bei baldensis erlöschen die 1— 2 Seitenstreifen vor der Spitze, die dorsalen sind ebenfalls kaum erkennbar; es dürften inde[s auch Exemplare mit deutlichen Apicalstreifen vorkommen. der Coleopteren-Gattung Liparus Ol. (Molytes Schönh.) 243 das Analsegment jederseits stark schräg niedergedrückt; bei dem g' sind diese Eindrücke seicht und in der Mitte mit einer Grube. — Grolse Arten. (Transsilvanicus-Gruppe.) Rüssel vorne mit langer und starker Dorsallängsfurche, Halssch. mit breiter Basalbehaarung. Analsegment des g' mit flacher Apiealgruabe, welche die Mitte des Segmentes kaum erreicht. Aufser siebenbürgischen Stücken besitze ich jetzt ein Stück vom Monte-Baldo !) aus Ludy’s Sammlung; ein Ex. von Görz sah ich in der Coll. von Dr. Schreiber . transsilvanicus Petri. 9' Rüssel vorne ohne, oder ohne prononeirte Dorsallängsfurche; Halssch. nur mit schmaler Basalbehaarung. Analsegment des g' mit tieferer, die Mitte des Segmentes nach vorne überragender Grube. Von der Gestalt und Grölse des vorigen. Der Forceps ist viel breiter als bei dem vorigen, mit breiteren Seitenwülsten, vorn breiter gerandet, mit stampferer Spitze. — Öber-Engadin. engadinensis n. sp. — 1) Nachdem engadinensis nicht kleiner als transsilvanicus: ist, und Petri erwähnt, dafs die kleinsten Stücke von letzterem am Monte-Baldo vorkommen, so glaube ich annehmen zu dürfen, dafs Dr. Petri darunter den kleineren baldensis verstanden hat. Mesostylus Bangi Reitter n. sp. Dem M. Hauseri Fst. sehr ähnlich, aber trüb grauweils, auf Halssch. und Fld. mit gleichen, braunen, jedoch sehr wenig be- 'grenzten, meist nur schwach getrübten Zeichnungen. Noch näher verwandt, wegen den kreisrunden Augen und ähnlicher, verwischter Dorsalzeichnung mit M. truchmenus Fst., von dem er sich durch die Fühlergeilsel sehr bestimmt unterscheidet; das erste Glied der- selben ist doppelt, beim 2 nur I4mal so lang als breit, das 2. ist quer beim g', wenig länger als die nächsten, beim 2 stark trans- versal, fast so wie die übrigen Glieder. Die Schienen sind vor, nicht in der Mitte, wadenförmig erweitert. Rüssel mit einer Längs- rinne; Halssch. in der Mitte gerundet und hier am breitesten, die Börstchen auf den Decken sind kaum erkennbar. Gröfser als truchmenus, von der Grölse des Hauseri. — Long. 5—7 mill, Transcaspien: Buchara. Von Hrn. A. Bang-Haas freundlichst eingesandt und ihm zu Ehren benannt. Edm. Reitter. 16* 244 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] Zwei neue Thamnurgus- Arten (Coleoptera). Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Thamnurgus declivis n. sp. Dem Th. Kaltenbachi in Grölse und Form ganz ähnlich und von diesem durch stärkere Punktur der Oberseite und die Form des Deckenabsturzes verschieden. Dieser ist abgeflacht, die Naht steht etwas vor, die Depression daselbst wird nur von wenigen Punkten der Dorsalreihen durchsetzt und wird seitlich von einer erhabenen, etwas gebogenen Falte begrenzt; beim g' ist die Depression und die seitliche Falte stärker entwickelt. — Cylindrisch, schwarz, glänzend, lang weils behaart, Fühler gelblich, Beine braun, Tarsen gelb. Halssch. um 4 länger als breit, reichlich von der Breite der Fld., oben stark, nicht gedrängt punktirt, die Punkte fast etwas gröber als auf den Fld., mit schmaler, punktfreier Mittellinie, Fld. doppelt so lang als zusammen breit, die Punktreihen gedrängt, oft etwas confus, zur Spitze merklich feiner werdend. — Long. fast 2 mill. Aus Teucrium, 5 Ex. in meiner Zuchtkammer ausgekommen, dessen Provenienz mir nicht mehr klar ist; es kommt Böhmen, Mähren, Deutschland oder Nordungarn in Frage. Thamnurgus armentiacus n. Sp. Mit characrae Rosenh. zunächst verwandt, aber kürzer, ge- drungener gebaut, Halssch. kürzer, stärker punktirt; von caucasicus Reitt. durch den Deckenabsturz sofort zu unterscheiden. Cylindrisch, schwarz, glänzend, lang gelblich oder weils be- haart; Fühler gelb, Beine schwarz, Tarsen gelb. Halssch. höchstens um 4 länger als breit, an den Seiten gerundet, wie die Decken mäfsig stark und mäfsig dicht punktirt, mit punktfreier Mittellinie. Fld. von der Breite des Halssch., parallel, kaum doppelt so lang als zusammen breit, Punktreihen gedrängt, oft etwas confus, Ab- sturzläche flachgedrückt, die Naht erhabener, aulsen von einer feinen erhaltenen Falte begrenzt, die Punktreihen durchsetzen zum Theil die abgeflachte Absturzfläche, in der Mitte zwischen Naht und Seitenfalte mit einem feinen, schmalen, convexen Zwischenraum. — Long. 2.8 mill. Kaukasus: Araxesthal bei Ordubad ein Q’ und 2 (Col. Reitter). [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.J] 245 Vier neue Urodor- Arten. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Urodon albescens n. sp. Dem U. rufipes zunächst verwandt, aber etwas kleiner und besonders schmäler gebaut; der dunkle Körper völlig und überall von weilsen Härchen, die länger sind als bei der verglichenen Art, aufserordentlich dicht besetzt, so dafs man bei reinen Stücken von der dunkleren Grundfarbe nichts wahrnehmen kann. Die Fühler sind dünner, einfarbig gelb, der Kopf ist länger, ebenso der Halssch., letzterer ähnlich gebaut, aber der Mittellappen der Basis ist spitziger und länger zugerundet. Die Fld. sind um die Hälfte länger als zusammen breit, das Pygidium ist an der Basis kurz der Länge nach gefurcht, im Ganzen länger und mehr, besonders beim g' nach abwärts gebogen, das Analsegment mündet beim g' ebenfalls in 2 Zähnen aus, die das Pygidium von unten umfassen. Beine einfarbig gelb. — Long. 2.2 mill. Buchara: Repetek. Von Hrn. Hauptmann Frdr. Hauser gütigst eingesendet. Sehr ähnlich dieser Art ist 2. Urodon albosuturatus n. sp. Bei gleicher Gestalt, Gröfse ist der Käfer oben mehr weils gelb, unten weils, an den Seiten der Fld. und der Basis des Halssch. heller behaart, die Fld. zeigen einen eingeritzten Suturalstreif; der gegen das Schildchen verschwindet; die Naht ist dazwischen hell und dicht weils behaart. Fühler und Beine einfarbig gelb; der Rüssel ist bis zur Einlenkung der Fühler kahl (beim 2) und roth. Von dem Suturalstreif ist bei der verglichenen Art keine Spur vor- handen. — Long. 2.3 mill. Araxesthal bei Ordubad (Fräulein Antonie Kubischtek). 3. Urodon densutus n. sp. Dem U. testaceipes Rche. sehr ähnlich, von derselben Gröfse und Körperform, oder etwas grölser, überall sehr dicht weilshaarig _ tomentirt, die dunkle Grundfarbe verdeckend, die Fühler, Vorder- schienen (oft undeutlich) und alle Tarsen gelb. Die Fühler sind schlank, Glied 3—5 länglich, 6—8 reichlich so lang als breit. Die Mandibeln roth, an den Seiten beim @ stark gewinkelt. Halssch. 246 Edm. Reitter: Vier neue Urodon- Arten. länger als breit, nach vorne stärker verengt, an den Seiten weniger parallel, der basale Mittellappen stärker zugespitzt gerundet, die Hinterwinkel nahezu rechtwinkelig, schwach abgestumpft. Fld. breiter als der Halssch., mit etwas vortretender Schulterbeule, nicht ganz mal länger als zusammen breit, am Ende einzeln abgerundet. Pygidium oben schwach gerinnt. Die Geschlechtsauszeichnungen wie gewöhnlich. Oft ist der Kopf dicht gelb behaart. — Long. 4 mill. Amasia; von Hrn. Dr. O. Staudinger und A. Bang-Haas zahl- reich eingesendet. 4. Urodon fulvipes n. sp. Dem U. luteipes Rche. aus Algier sehr ähnlich, von gleicher Körperform und Behaarung, aber etwas kleiner, die Gestalt ist nach vorne mehr verengt, die ganze Unterseite ist heller gelbweils behaart, der Rüssel ist bis zur Einlenkung der Fühler kahl und roth, die Fühler sind einfarbig gelb, die Seutellargegend der Fld. ist heller weilslich behaart und die Beine sind heller rothgelb, einfarbig, wenig dicht und sehr kurz behaart. — Long. 2.3 mill. Transcaspien, von Hrn. Dr. Walter bei Sary-Jasi entdeckt. Es ist dies offenbar dieselbe Art, die ich seinerzeit als /uteipes aus Turemenien angesprochen habe. Dircaea subtilis n. sp. Den dunkelen Exemplaren der D. rufipes Gyllh. nahe stehend, und von dieser in nachfolgenden Punkten abweichend. Die Färbung ist dunkler, dunkel braunschwarz, Fühler und Beine kaum heller, die ersteren mit etwas kürzeren Gliedern; der Halssch. ist reich- lich so lang als breit, dichter und feiner sculptirt, der Vorder- rand ohne röthlichen Saum, am Hinterrande vor dem Schildchen mit einem eingegrabenen Längsstrichel und jederseits mit einer flachen rundlichen Depression, die auch bei rufpes meist angedeutet erscheint, in der Mitte der Scheibe mit der Spur eines kurzen Längsfältchens; Fld. doppelt dichter und feiner — aber in gleicher Weise sculptirt, der dicht an der Naht befindliche Streifen ist zur Mitte bereits erloschen. Die zwei ersten Fühlerglieder etwas heller rothbraun. — Long. 6 mill. Galizien: Przemysl. Von Hrn. Michael Rybinski ein 2 eingesendet und mir gütigst überlassen. Edm. Reitter. a TT— [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 247 Zwei neue Stenovalgus aus Ostafrica. Von Dr. @G. Kraatz. Stenovalgus bifasciatus: Niger, griseo-squamulatus, sub- nitidus, elytris fascia transversa antemediana utrinque abbreviata flavescente, thorace tertia parte longiore quam latiore, lateribus pone medium leviter ampliatis, leviter rotundatis, angulis anticis prominen- tibus, basi leviter convezis, supra haud carınulata, minus crebre pilosulo, lateribus crebre squamulatis, elytris longitudinaliter striatis et squamulatis, propygidio, pygidio et pectoris lateribus dense albido- squamulatis, tibiis anticis 5-denticulatis. — Long. 4 mill. Oberflächlich angesehen, dem Stenovalgus carinulatus Kolbe recht ähnlich, ganz ebenso gebaut, die Fld. ebenfalls unweit der Basis mit einer weilslichen Binde, der Thorax aber ohne Kiellinien, die Vorderschienen mit drei deutlichen Zähnen, zwischen denen zwei viel schwächere und stumpfere stehen. Im Uebrigen ist der Käfer dem carinulatus so ähnlich, dals eine genauere Beschreibung kaum nöthig ist. Die Seiten des Halssch. sind hinten mit merklich schwächeren Schuppen besetzt, so dals der weilse Schuppenbesatz wenig bemerkbar hervortritt. Ein Männchen: von Zanzibar in meiner Sammlung. Stenovalgus quinquedentatus: Stenov. gracili magnitudine et statura similis, niger, subnitidus, subtiliter fusco-griseo-squamulatus, ihorace haud canaliculato, antrorsum leviter angustato, laterıbus ante medium subemarginato, supra medium haud subdepresso sed leviter convero, elytris longitudinaliter striatis et squamulatis, pro- pygidio et pygidio fusco-squamulato, tibiis anticis 5-denticulalis. — Long. 3.75 mill. Dem Stenov. gracilis Krtz. recht ähnlich, von derselben Grölse, ganz ähnlich gefärbt, das Halssch. aber nicht fach gedrückt, sondern leicht der Länge nach gewölbt, der Seitenrand bisweilen vor der Mitte schwach ausgebuchtet, die Vorderschienen nicht dreizähnig, sondern Szähnig, die 3 gröflseren Zähne gleichweit von einander abstehend, die beiden zwischenliegenden ziemlich un- -deutlich. Im Uebrigen sind sich beide Käfer sehr ähnlich, so dals eine weitere Beschreibung unnütz ist. Einige Ex. von Zanzibar in meiner Sammlung. 248 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft IT.] Die Cetoniden-Gattung Chordodera Burm. gehört nicht zu den Diplognathiden. Herr Kolbe sagt (Stett. Ent. Zeit. 1893, S. 210) Chordodera gehöre zu den Diplognathiden wegen der schwach ausgerandeten Seitenränder der Fld., dem schwachen Längseindruck auf dem Abdomen der g' und der eigenthümlichen Furchen auf den Schienen. Die Kopfbildung erinnert an Pseudinca und Conradtia. „Hiermit wäre also die Eigenartigkeit und die isolirte systematische Stellung von Chordodera aus der Welt geschafft.“ Mit Hrn. Kolbe’s Er- innerungen scheint mir indessen die Eigenartigkeit der Gattung Chordodera durchaus nicht aus der Welt geschafft. Er vergilst vollständig, dafs der Hinterrand des Halssch. bei Chordodera fast gerade abgeschnitten, oder besser gesagt, nicht nach hinten vorgezogen ist, wie bei allen Diplognathiden. Bei allen Diplo- gnathiden sind die Schulterblätter von oben deutlich bemerkbar, bei Chord. kaum; alle Diplognathiden haben ein verhältnilsmälsig kleines Schildehen, bedingt durch den vorgezogenen Hinterrand des Halssch.; Chord. nicht. Keine einzige Dipl. hat eine scharfe Schulterrippe wie Chord. Ich glaube, dafs allen diesen positiven Merkmalen gegenüber Hr. Kolbe kaum auf seine Erinnerungen zurückkommen wird. Der Bau des Halssch. erlaubt eine Vereinigung mit den Dipl. durchaus nicht; die Bewaffnung des Kopfes der S', nament- lich von Chord. guttulata Kraatz erinnert ungleich mehr an Coelor- rhina und allenfalls an die asiatischen Trigonophorus. Meines Erachtens bildet Chordodera eine natürliche, durch die Bildung der Schulter- und Nahtrippe besonders characterisirte Gruppe innerhalb der Heterorrhiniden; in nächster Verwandtschaft, angedeutet durch die Zeichnung des Halssch., mit derselben steht meine Gattung Cosmesthes. Nähere Verwandtschaft scheint mit Smaragdesthes und mit Coelorrhina vorhanden; mit letzterer wegen der Bewaffnung des Kopfes bei Chordodera guttulata Krtz. und der Rippen auf den Fld.; bei Burmeister ist Chordodera nur durch Tmesorrhina von Coelorrhina getrennt. Dr. @. Krasataz. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 249 Goliathus Atlas Nickerl — giganteus Lam. var. Von Dr. 6. Kraatz. Zehn Jahre sind seit der Publication des Goliathus Atlas Nickerl und seiner sorgfältigen Abbildung in der Stettiner entomologischen Zeitung durch Hrn. Haury verflossen und noch immer sind wir im Unklaren, ob wir es in diesem Käfer mit einer Art oder einem Ex. einer Varietät zu thun haben. Dr. Nickerl sagte seiner Zeit, Atlas vereinigt die characteristischen Merkmale von regius und cacicus und stellt das Bindeglied zwischen ihnen dar, „ohne indels als Varietät weder des einen noch des anderen aufgefalst werden zu können“. Ich. habe (Deutsche Entomol. Zeitschr. 1838, p. 271) erklärt, dafs G@ol. Atlas jedenfalls keine Varietät des regius, sondern wahr- scheinlich eine Varietät von cacicus sei, doch könne dies nicht mit voller Bestimmtheit behauptet werden. A.a. 0. auf S. 270 habe ich eine briefliche Aeufserung von Hrn. Oberthür eitirt, nach der es unzweifelhaft wäre, dafs Atlas eine Var. des regius sei, bei dem „la couleur blanche a envahi“. Seit dieser Zeit sind Varietäten des Go/. yiganteus von ver- schiedenen Punkten Kameruns zu uns gekommen und zum Theil von mir beschrieben worden, die zeigten, dals dieser Käfer eine enorme Variationsfähigkeit besitze. Hr. Dr. Dohrn erinnerte daran (Stett. ent. Zeit. 1839, p. 167—170), dafs die Form und Färbung von Kopf und Thorax von giganteus auffallend mit denen von regius und cacicus harmonire und an die vormals von Melly auf- gestellte Ansicht erinnere, dafs alle drei Local-Varietäten derselben Stammart seien. Dafs ich dieser Ansicht nicht beitrete, brauche ich kaum zu erwähnen. Die genaue Prüfung des einen Ex. von Atlas im Jardin des Plantes und des anderen in der Oberthür’schen Sammlung ergab für mich, dals dieser Käfer keinesfalls Var. des regius, aber höchst wahrscheinlich Var. des cacicus sei. (Deutsche Entom. Zeitschr. 1882, p. 402.) Inzwischen hatte ich einige schöne Varietäten des giganteus abbilden lassen, nämlich die Var. conspersus, bei dem zahlreiche weilse Fleckchen auf den Fld. vorhanden sind, ohne dafs sich die weilsen Mittelbinden auf dem Halssch. hinten mit einander ver- 250 G.Kraatz: Goliathus Atlas Nickerl = giganteus Lam. var. binden; dieses Ex. ist 96 mill. lang und bleibt immer noch von Interesse, da sich in der Folge bei Vergleich weiteren Materials herausstellte, dals bei der Zunahme der weilsen Färbung auf den Fld. in der Regel auch die weilse Färbung auf dem Halssch. zunimmt, derart, dals Ex. von der Färbung des conspersus nur sehr selten vorkommen. Ueberhaupt finden sich die weilsen Varietäten des giganteus noch immer verhältnilsmälsig selten. Die, Taf. IV, Fig. 2 (Deutsche Entom. Zeitschr. 1889), abge- bildete Var. des giganteus mit hinten zusammengeflossenen Mittel- binden des Halssch. nenne ich jetzt confluens, da vou ihr noch mehr- fach die Rede sein wird. Zu dieser var. confluens gehört das von Thomson in den Archives entomologiques II, pl. I, abgebildete Ex. des Goliathus giganteus vom Gabon. Thomson sagte damals (1358) noch von demselben: ce magnifique insecte, l’un des plus rares que l’on connaisse, n’existe, je crois, que dans les collections de MM. Turner, Parry, Hope, celle du Musee de Manchester et dans la mienne. Die Var. des giganteus, bei der das Weils der Fld. so zunimmt, dafs nur je ein Schulter- und Apicalfleck schwarz bleibt, von der sich ein Männchen in der Sammlung des Hrn. Weber in Hamburg befand, benannte ich quadrimaculatus. Merkwürdiger Weise habe ich von dieser Var. noch kein grolses Ex. gesehen; ich. besitze jetzt von ihr auch ein Weibchen mit schneeweilsen Fld., von 52 mill. Länge, welches zu den seltensten Varietäten dieses Käfers sehören dürfte; wenigstens schrieb mir Donckier, dafs sich unter den nachher erwähnten 11 Ex. von giganteus nur „un seul 4-macu- latus“ befunden habe, welcher wahrscheinlich ein. d' gewesen ist. Die mittelgrofse Var. des giganteus, bei der die weilse Färbung auf dem Halssch. so zunimmt, dafs die inneren schwarzen Binden merklich verkürzt, die äufseren schmal erscheinen, beschrieb ich als intermedius und erklärte (Deutsche Entom. Zeitschr. 1896, p. 326) den intermedius sicher als Var. des giganteus. Ich bemerke, dafs von derselben Var. sowohl ganz grolse, als ganz kleine Ex. vorkommen können. Unter den Goliathiden von der Station Joh. Albrechts-Höhe befand sich kein Stück, bei. welchem die schwarzen Mittelbinden so weit verkürzt sind, wie bei meinem intermedius, jedoch waren ein Paar Stücke vorhanden, bei denen das Weifs mehr vorherrscht, als bei meiner var. conspersus, so dafs auch die weilsen Mittelbinden des Halssch. hinten ziemlich breit mit einander verbunden sind; ich nenne diese Var. var. albata. G. Kraatz: Goliathus Atlas Nickerl = giganteus Lam. var. 251 19 Eins von diesen Stücken, bei dem der Aufsenrand breit weifs ist, zeichnet sich durch eine so eigenthümliche, characteristische Färbung aus, dafs ich. für ‘dasselbe den Namen undwlatus vor- schlage. Bei. den meisten Ex. von giganteus mit theilweise weilsen Fld. bemerkt man eine Neigung der schwarzbraunen Farbe der Quere nach zusammenzuflielsen. Bei undulatus ‘sind verhältnifs- mälsig wenige, sehr deutlich zu wellenförmigen Querzeichnungen vereinigte schwarze Flecke vorbanden. Am 23. Juli schrieb mir Hr. Donckier aus Paris: j’ai eu de superbes var. de Goliathus giganteus S et 9; il ne me _reste plus que des 2. J’ai eu la serie des passages du giganteus ‘A Allas. Diese Mittheilung erregte natürlich mein Interesse, da mir noch kein Ex. einer Var. des giganteus vorgekommen war, welches geeignet gewesen wäre, den Atlas auf eine Varietät des giganteus deuten zu lassen. Ich schrieb also an Hrn. Donckier, er möge mir doch die Personen ‚nennen, welche die Uebergänge zwischen Atlas und giganteus gekannt hatten. Seine Antwort lautete: mes series de varietes de @ol. giganteus Zg et Q. ont ete vendues A un seul client, un viel amateur, que vous ne connaissez pas; il m’en a pris ll exemplaires pour 350 fres.; il y avait un seul 4-maculatus. Gleichzeitig übersendete er mir ein giganteus 2 var. und ein Atlas-? var. vom französischen Congo! Das Vaterland seiner Thiere war also der Congo! Der Nickerl’sche Atlas (4) stammte vom Flusse Volta in Guinea. Dafls mir der Client des Hrn. Donckier unbekannt war, hat Letzterer richtig errathen; die beiden Weiber, die er mir übersendete, erwiesen sich beide als Varietäten des giganteus, die durch Spiritus ziemlich unansehnlich geworden waren; das angebliche Atlas-Q war als confluens-?Q zu betrachten. Es stellt sich allmählich heraus, dafs auch die Fld. des 2 die Färbung der männlichen Varietäten zeigen können, dafs dies aber noch seltener der Fall ist, als bei dieser. Bei der grofsen Veränderlichkeit, die beim giganteus beobachtet ist, kann es uns nun weiter nicht in Erstaunen setzen, dafs .die weilse Färbung auf dem Thorax so zunimmt, dafs sie auch die Basis des schwarzen Streifens (neben dem schwarzen Mittel- streifen) verdrängt. Den Anfang zu dieser Varietät macht ein Ex. des giganteus- Varietät interruptus mihi, bei der sich der weilse Aulsenrand 252 G.Kraatz: Goliathus Atlas Nicker! = giganteus Lam. var, hinter der Mitte der schwarzen Binde mit der weifsen Binde neben der weifsen Mittelbinde verbindet. ! Hätte dieses Ex. die Gröfse der var. Atlas und die Zeichnung der schwarzen Mittelbinden meiner Var. intermedius, so würde kaum jemand daran zweifeln, dafs dieselben einer Art angehören. Der Atlas ist die äufserst seltene Varietät des giganteus, bei der die 4 schwarzen Binden des Halssch. hinten sehr merklich verkürzt sind und auch die Naht der Fld. hinter der Mitte weils wird. Es sind ja bereits einige Ex. dieser Varietät von mir in Frank- reich nachgewiesen, in Deutschland ist das typische Nicker!’ sche bis jetzt meines Wissens das einzige. Unter den 2 des giganteus können auf Atlas-? nur diejenigen mit ganz ähnlich gezeichneten Fld. bezogen werden, d.h. solche, bei denen auch die Naht auf der hinteren Hälfte der weilsen Fld. (mit Ausnahme der schwarzen Schulter und End- buckel) weils gefärbt ist; solche Weibchen werden noch ungleich seltener als die Männchen sein; bis jetzt ist mir keins bekannt geworden, das weilseste Weibchen ist das meines 4-maculatus. Amaurodes Passerinit var. tibialis var. nov. vili- eollis Kraatz. Ich habe bereits im vorigen Jahrgange dieser Zeitschrift p. 349 und p. 350 die Varietäten des Amaurodes Passerinii von Tanga be- schrieben; zu denselben tritt eine auffallende neue, von derselben Localität hinzu, bei der sich auf jeder Seite der (hier besonders breiten) Mittelbinde des Halssch. eine ziemlich breite schwarze Binde erstreckt, welche den Hinterrand nicht erreicht, wohl aber die Vorderecken, während bei den a. a. OÖ. beschriebenen Ex. die Seitenrand-Binde nicht weiter reicht als der vordere schwarze Thoracalpunkt, der bei den meisten Ex. deutlich vorhanden ist. Das Thier ist ein kräftiges Männchen, doch bleiben die Ex. der Tanga-Rasse stets etwas kleiner als die der Mozambique -Rasse. Dr. G. Kraatz. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1397. Heft IL.] 253 Cieindelidarum Novitates auctore Dr. med. W. Horn. Cicindela Kolbe:. C. compressicorni Boh. paullulum affinis, differt magnitudine multo majore, forma valde robustiore etc. Labro breviore, antice tridentalo, late nigro-marginato; capite thoraceque valde crassioribus, illo nudo, huius marginibus lateralibus pilosis, thorace antice magno- pere dilatato, basim versus angustalo; humeris minus distinctis, elytris valde ovatis, latitudine mazima pone medium sita, sulura longius (quam in illa specie) spinosa, superficie multo sparsius paullo- que grossius punctata; signatura flava: puncto marginali subkumerali, altero subscutellari lineam suturalem ante medium abruptam emittente, fascia obligua pone discum collocata a margine suturam versus ascen- dente (nec hanc nec illum attingente), macula marginali ante-apicali et altera triangulari in angulo suturali positis; lateribus inferioribus. ut in Ü. compressicorni Boh. pilosis, malis nudis; extremitatibus robustioribus, brevioribus. — Long. 20—21 mill. 29. — A celeberrimo R. v. Bennigsen collecta: Ugogo (D. O.- Africa). Eine jener breitfühlerigen Afrikaner- Arten, deren Stellung in einer der bisherigen Gattungen schwierig ist. — Die Seitenlinien des Hischd. sind wie bei C. compressicornis Boh., ebenso die Gestalt der Episternen von Meso- und Metathorax. Flügel vor- handen. Die auffällig kurzen, breiten, eiförmigen Fld. und die wenig distinkten Schultern sind sehr bemerkenswerth. Der gelbe Nahtstrich reicht kaum über das erste Drittel nach unten und endet zugespitzt. Die Scheibenmakel ist nach der Naht zu keil- förmig verdickt. Cicindela hybrida L. subsp. (an nova sp.?) Reitter:. Differt ab omnibus huius speciei varietalibus elytris valde longı- oribus, fascia media multo longius descendente et cum suturali lunu- lae apicalis (valde dilatata) parte fere connata. Signatura flava latissima confluente ut in Cic. hybrida var. Pallasi Fisch. (Fischert Beuth.). Forma intermedia inter subsp. Sahlbergi Fisch. et maritimam L.: mandibulis ut in illa; labro in medio minus producto, dente centrali | | | 954 W. Horn: Cicindelidarum Novitates. | | nulla; fronte inter oculos rarissime pilosa; thorace fere ut ın subsp, maritima L. sed angulıs posticis paullo magis prominentibus (2 paullo angusliore, g\ postice vir angustato); humeris valde rectangularibus, elytris longissimis, angustis, pone medium vix dilatatis, apice longius anyustato, angulo suturali recto, sculptura multo densiore (punctis impressis fere disparentibus, granulis valde evidentioribus). — Long. 15 mill. 128. — Urga (Mongolia borealis). Is honorem amicissimi Edmundi Reitter, a quo haec. bestia mihi missa! Wegen des geringen Materials mu[s unentschieden bleiben ob es sich um eine der mannigfachen Racen von .C. hybrida L. handelt (von der sie sich jedoch weit mehr als maritima oder ‚Sahlbergi unterscheiden würde!) oder um eine eigene Art. — Ober- lippe mit kleinem Ausschnitt in der Mitte (statt eines Zahnes!); Oberseite @ mehr schmutzig-grünlich, g' mehr. bräunlich. K. 1% 2 grün-metallisch (Spitze des drittletzten Glds. gelblich), g' nur die Spitze des letzten Glds. metallisch. Vorletztes Gld. der L.-T. gelblich. Fld. g' etwas weniger verlängert zugespitzt als 2; Naht- dorn .d‘ eben sichtbar zurücktretend, 2 gar. nicht. Bikes gezähnelt. Das breite parallele Hischd. und Dia langen rien Fld. sind besonders im Gegensatz zur subsp. Sahlbergi. Fisch. sehr auffallend. Die tief herabsteigende Mittelbinde und die an der Naht besonders stark verbreiterte Apical-lunula. stehen ganz iso- lirt da. Cicindela princeps Dej. subsp. ducalis (Oberth. in litt.). Differi a typo elytris longioribus, anyustioribus; signatura minus crocina; macula humerali minore, multo angustiore, obliqua; fascia media in medio (non pone medium) collocata, ad sutaram non curvala, siria apicali minore. — Long. 16—22 mill. (sine labro). 2, Chota Nagpore (Oberthür und Renard). Statt der grolsen, fast quadratischen Schultermakel hat die neue ‚Form einen kurzen, schmalen, schräg nach hinten und innen verlaufenden Strich, welcher am Schulterwinkel selbst etwas ver- diekt ist.. Die Mittelbinde, welche: bis zur Naht konstant aufsteigt (beim Typus ist das oberste Ende dicht neben der’ Naht quer oder absteigend) deutlich weniger weit nach hinten gestellt, resp. Fld. hinter derselben verlängert. Spitzenfleck mitunter fast fehlend. ‚Mandibeln bisweilen fast ganz weils, bisweilen ‘ganz schwarz. O.-L. schwarz, 9 mit kleiner weilser Stelle im Centrum. W. Horn: Cicindelidarum Novitates. 255 Cicindela anulipes. C. nigrovittatae m. affinis, differt magnitudine minore; labro (etsi longo unticeque lato) breviore; capıte praeserlim prope oculos subtilius sculpto, his multo minus prominentibus, pilis deficientibus; thorace omnino parallelo, paullo angustiore (quam illa specie ad basim), antice posticeque non evidenter strangulato, sulcis trans- versis fere obsoletis, supra subtilissime (sed paullo grossius quam illius disco) sculpto, punctis (piliferis) solummodo ad margines late- rales impressis; elytris parallelis, valde planioribus, multo subtilius (sed inaequaliter ut in illa sp.) punctatis, apice rotundato-truncato; signatura flava: macula humerali et marginal anteapicali parvis, tertia juztasuturali triangulari magna paullo pone medium sita; antennarum articulo 1. toto, 2.—4. distaliter aeneo-metallicis, 7.—11. obscuratis, ceteris testaceis; palpis (articulo ultimo metallico) tro- chanteribusque (posticis paullulum brunnescentibus) testaceis; femori- bus viridibus, tertia parte distali flava, genibus violaceis; tibüis testaceis, summo apice angustissime metallico; tarsis cyaneis (subtus hinc inde interdum magna ex parte brumnescentibus). Corpore supra atro opaco, subtus paullulum metallico. — Long. 7 mill. (sine labro). 1 &. — Minas Geraes. O.-L. gelblich-weils, Mittelzahn klein, die beiden Seitenzähne abgerundet. Auf dem Hischd. kann ich nur an den beiden Seiten- rändern spärliche Härchen sehen (an den übrigen Stellen abgerieben?). Seitentheile der ganzen Brust und des Abdomens spärlich behaart, Wange nackt, lateraler Rand der Hinterhüften behaart. Fühler kurz, Klauen sehr lang. — Die Färbung der Beine ist recht auf- fallend und erinnert etwas an das genus Oxychtla. Hiresia Fleutiaur:. Differt ab H. Sahlbergg Chd. statura majore et praesertim latiore; fronte valde ampliore, bis transversim impressa (in medio et postice); elyiris paullo grossius sculptis; antennarum articulo primo flavo (supra nigro-lineato), 2.—4. nigris (rarissime subtus flavo- lineatis), ceteris brunneo-testaceis (ultimis infuscatis); pedibus testa- ceis, saepissime plus minusve infuscatis; coxis trochanteribusgue semper flavis; corpore sublus nigro (capitisque malis parte centrali inferiore semper flavis), interdum pectore hinc inde, rarissime toto ‚pectore (linea nigra angusta laterali in prothoracis episternis collo- cata ezcepta) flavo; capite (juxta et pone oculos nigro!) thoraceque supra flavis (hoc in utroque disco nigro-vittato); elytris viridibus, saepe hinc inde brunnescentibus. — Long. 9—94 mill. (sine labro). 256 W. Horn: Cicindelidarum Novitates. 2.&. — Villa Victoria (Bahia: Pujol) et Minas Geraes. Diese Art ist die einzige Species der Gattung, welche auf der Stirn 2 quere Furchen besitzt. Diese Frontal-sulei sind bei den- Hiresien von grölster Bedeutung. — H. bimaculata Klg. und AH. bi- notata Klg. habe ich irrthümlich auf Grund der mangelhaften Be- schreibungen früher (Deutsche Entom. Zeitschr. 1893, p. 345) ver- einigen wollen. Nach Vergleich der Typen habe ich zu bemerken, dals H. binotata Klg. einen Quereindruck in der Mitte der Stirn besitzt (wie fast alle anderen sp.), H. bimaculata Kig. dagegen einen solchen weit hinten ete. A. thoracica Mtsch. stimmt der Beschreibung nach bedenklich mit der letzteren überein. I [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 257 Neue Myrmekophilen aus Madagascar 1). e Von E. Wasmann S. J., Exaeten bei Roermond. (Hierzu Taf. I und II.) In den letzten Jahren kam mir eine Reihe neuer Myrmekophilen aus Madagascar zu, die ich in Folgendem beschreiben werde. Von besonders grolsem Interesse ist darunter eine von den Brüdern Perrot auf der kleinen Insel St. Marie de Madagascar (bei Fenerife, O. Madag.) gemachte Ausbeute, die mir durch die Güte des Herrn Rene Oberthür zur Bearbeitung vorlag, wofür ich ihm, ebenso wie für die überlassenen Exemplare, hiermit meinen herz- lichen Dank abstatte. Dieses Material gewährt einen Einblick in die Artenzahl und Individuenzahl der bei gewissen madagassischen Ameisenarten lebenden Gäste. Es wurde nämlich im Walde von Kalalo von October— December 1396 in gegen 30 Nestern von Cremastogaster kanavalonae For. gesammelt. Die braunschwarzen Kartonnester dieser Ameise sind bereits von Prof. Aug. Forel in seinem schönen Werke über die Ameisen von Madagascar be- schrieben und abgebildet worden ?). Sie sind in den Zweigen eines Baumes gebaut, der harte glänzende Blätter trägt. Die Nester erreichen oft eine bedeutende Grölse und einen ungeheueren Volk- reichthum. Die Herren Perrot und ihre Gehilfen wurden daher nach ihrem Berichte von den wüthenden Ameisen gewaltig zerbissen und zerstochen. Mit der Bevölkerungsstärke der Kolonien jener Ameise hängt wahrscheinlich auch die interessante Erscheinung zusammen, dafs die befruchteten Weibchen einen sehr stark ge- schwollenen, kugelförmigen Hinterleib haben. Sie sind in der That 1) Siehe auch Deutsche Ent. Zeitschr. 1893, I, S. 101—112; Wien. Ent. Ztg. 1893, S. 257; Kritisches Verzeichnils d. myrmekoph. u. termitoph. Arthropoden, Anhang, S. 217. Der Name Crypto- philus Wasm. mufs in Philoeryptus Wasm. geändert werden, da Cryptophilus bereits von Reitter für ein Cryptophagiden-(Genus vergeben ist. Ferner sei hier bemerkt, dafs die im Anhang meines Krit. Verz. S. 214 aufgestellte Gattung Novoclaviger mit Fustigerodes -Raffr. zusammenfällt; die betreffende Art muls also Fustigerodes Wroughtoni heilsen. 2) A. Grandidier, Histoire physique, naturelle et politique de Madagascar. Vol. XX, 2° partie, Formieides par Aug. Forel, p. 186, BES Sns2Arer BI. VII. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft 11. li 258 E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. physogastre Königinnen, wie sie bei den Termiten allgemein, bei den Ameisen sonst aber nur bei Anergates vorkommen. Prof. C. Emery hat kürzlich im Bullet. Soc. Ent. France (1897 no. 1, p. 13) diese physogastren Königinnen von Cremastogaster Ranavalonae nach einem Exemplar aus demselben mir vorliegenden Material bereits beschrieben und abgebildet. Ich bemerke daher hier zur Ergänzung nur Folgendes. Die Färbung des Chitinskeletts der entflügelten physogastren Weibchen ist bei den allergrölsten Exemplaren nicht schwarz, wie bei den geflügelten Weibchen, sondern kastanienbraun. Auch ist bei denselben Kopf, Thorax und besonders das zweite Stielchenglied deutlich grölser und namentlich breiter als bei den geflügelten Weibchen. Andere, nicht so hochgradig physogastre Exemplare stimmen in der Farbe des Chitinskeletts und in der Gröfse und Form von Kopf, Thorax und Petiolus mit den Geflügelten überein. Die Mafse des grölsten physogastren Exemplares sind: Gesammtlänge des Körpers 10 mill.; Hinterleibslänge 6 mill.; Hinter- leibsbreite 7 mill. Dagegen betragen die Mafse der geflügelten Weib- chen: Gesammtlänge 5.5—6.5 mill.; Hinterleibslänge 1.5 —2.9 milı.; Hinterleibsbreite: 1.3—1.6 mill. Noch in einer anderen Beziehung sind die Weibehen von Cremastogaster Ranavalonae besonders inter- essant. Sie haben nämlich (ebenso wie Cr. Emmae For. und Paulinae For.) ungezähnte, einfach säbelförmige Oberkiefer, während die Arbeiterinnen dreieckige Oberkiefer mit gezähntem Kaurand besitzen. Die Weibchen dieser 3 Cremastogasier aus Madagascar sind somit von den Arbeiterinnen mehr diflerenzirt als dies gewöhn- lich der Fall ist. Unter unseren einheimischen Ameisen haben nur die sklavenhaltenden Gattungen Polyergus, Stronglognatkus und Tomognathus einfach säbelförmige Oberkiefer, aber stets bei Weib- chen und Arbeiterinnen !). Forel, dem ich aus einer Reihe von Nestern Exemplare sämmt- licher Stände zusandte, stellte fest, dals dieselben verschiedene Uebergänge zwischen Cremastog. Ranavalonae For. und Paulinae For. bilden; letztere kann daher nur noch als eine Var. von Ranavalonae betrachtet werden. In genauer Bezeichnung ist die Ameise, auf welche die Perrot’sche Myrmekophilenausbeute im Walde von Kalalo sich bezieht, somit: Cremastogaster Ranavalonae For. var. Paulinae- kanavalonae. Das Gesammtmaterial der in den Nestern dieser Ameise ge- fundenen Myrmekophilen beläuft sich auf Tausende von Individuen, 1) Anergates kann nicht in Frage kommen, da sie keine Arbeiterform besitzt. E. Wasmann: Neue Myrmekopkilen aus Madagascar. 259 Dagegen ist die Zahl der Arten, wenigstens für die zweifellos gesetzmälsigen Gäste eine relativ geringe und wiederholt sich in fast allen Nestern desselben Gebietes mit nur geringen Ab- weichungen. Diese Perrot’sche Myrmekophilensendung, wahrschein- lich die numerisch bedeutendste, die bisher aus den Tropen nach Europa gelangte, umfalst die folgenden Arten: Coleoptera. Staphylinidae: Philusina Ranavalonae n. sp.!) (zahlreich). Oligusa n. gen. cremastogastris n. sp. (sehr zahlreich). Clavigeridae: Commatocerinus n. gen. Runavalonae n. sp. (viele Hunderte). Radamides n. gen. trifoveolatus n. sp. (gegen Tausend). Radama sulcafus n. sp. (in mälsiger Anzahl). Tenebrionidae: Myrmecocatops n. gen. latus n. sp. (in mälsiger Zahl, aber in vielen Nestern). Curculvwonidae: Myrmecorhinus n. gen. pinniger n. sp. (ziemlich zahlreich, in vielen Nestern). Als wahrscheinlich blofs zufällige Mitbewohner der Nester von Or. Ranavalonae wurden noch folgende Coleopteren, alle nur in einem einzigen Exemplar, gefunden: Atheta sp.; Palaminus n. sp.? (prope testaceus Er.); Silvanus sp.; eine zu den Hyliotini gehörige mir unbekannte Cueujide; Corticaria n. sp.?; Mesites n. sp.? Hymenoptera. Braconidae 3 species (in vielen Nestern und wahrscheinlich gesetzmälsige Parasiten der Ameisenbrut). Lepidoptera. Grofse (10—40 mill. lange), weilsgelbe, nackte, ziemlich flache Raupen, durch ihren verbreiterten Thorax an Buprestiden - Larven erinnernd, in sehr grolser Zahl in allen Nestern. Die Larven be- wohnen ein selbstgefertigtes, äulserst zähes Gehäuse und finden sich nach Perrot im Centrum der Nester. Mehrere aus den Ge- 1) Eine andere neue Philusina (Oberthüri) ist von Perrot bei Fenerife auf dem Festland von O. Madag. entdeckt worden. (Be- schreibung unten.) 17% 260 E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. häusen gezogene Raupen sind von Ameisen bedeckt, die sich wüthend in dieselben eingebissen hatten. Die Raupen leben wahr- scheinlich vom Nestcarton. Ihre Aufzucht ist den Herren Perrot noch nicht gelungen. Aus einem von Hrn. R. Oberthür mir über- sandten Briefe des Lepidopterologen P. Chretien entnehme ich, dafs die Larve mit jener von Myrmecocela verwandt ist und wahr- scheinlich einer Tineide angehört. Allerdings mufs der Schmetterling von einer bei Tineiden unerhörten Grölse sein, da die erwachsene Raupe eine Länge von 40 mill. und eine Breite von 7 mill. besitzt. Diptera. Scatopse 1 sp. (in vielen Nestern) und 2 sp. Phora. Heteroptera. Eine mit Systellonotus ähnliche Art (Imago in 2 Exemplaren, auch einige junge Larven). Homoptera. Eine merkwürdige, seitlich mit dicken Borsten besetzte Coceide in 1 Exempl. Acarina. b) 3 oder 4 wahrscheinlich neue, zu den Gattungen Loelaps und Uropoda gehörige Gamasiden. Ich gebe nun die Beschreibung jener neaen Ooleopteren-Arten, die sicher als gesetzmälsig myrmekophil zu betrachten sind. Commatocerinus n. gen. Olavigeridarum. (Taf. I, Fig. 1.) 0) Antennae 3-articulatae, art. 1% et 2° perbrevibus, 3° elongato, subrecto, apicem versus sensim incrassato. Caput elongatoquadratum, clypeo dilatato; oculi magni, prominentes. Thorax campanaeformis. Elytra basi striata. Abdomen quadratum, valde converzum, anguste marginatum, fovea basali integra (marginem utrumque lateralem atlingente), profunda, subbrevi; abdominis margine recto, utrinque flavofasciculato. Diese Gattung steht in der Mitte zwischen Commatocerus Raffr. und Commatoceropsis Raffr. Mit ersterer stimmt sie darin überein, dafs die Basis des dritten Fühlergliedes schmäler ist als das zweite. Letzterer dagegen gleicht sie im Habitus, in der Sculptur des Körpers und der Form der Hinterleibsgrube; in der Form des Fühlerendgliedes und der Bildung des Seitenrandes des Hinter- ey E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. 261 leibes weicht sie von Commatoceropsis so sehr ab, dals dessen Gattungsdiagnose auf sie nicht angewandt werden kann. Bei Commatoceropsis ist das Fühlerendglied cylindrisch, an der Basis viel breiter als das vorletzte und der Hinterleib hat einen breiten, geschwungenen Basalrand. Die Basalgrube des Hinterleibes von Commatocerinus ist kurz, einfach quer, hinten nicht gerundet. Commatocerinus Ranavalonae n.sp. (Fig. 1.) Rufoferrugineus, nitidus, capite thoraceque dense granulosis, opacis. Antennae capite thoraceque vix brevioribus, art. 3° elongato- clavato. Thoraz capite paullo latior et brevior, valde convezus et rotundatus, antice magis angusiatus quam postice; longitudinaliter canaliculatus, basi media foveolatus. Elytra thorace plus duplo lonyiora et triplo latiora, subtiliter alutacea, bası striata, prope apicem transversim nigrolineata, subtiliter flavosetosa, apice utrinque inter suturam et angulos externos seta una longiori instructa. Ab- domen elytrorum longitudine, versus foveam basalem et praesertim versus apicem valde declive, supra et postice flavosetosum; ceterum ut supra in descriptione generis notatum. Pedes mediocres. — Long. 2 mill. Mas: Femoribus intermediüs in medio marginis inlerni spina longa hamata instructis; tibiis intermedüs intus prope apicem dente parvo instruchs. In sehr grofser Zahl in allen Nestern von Cremastogaster Ranavalonae For. Es lagen mir im Ganzen viele hundert Stück vor. Kalalo, St. Marie de Madagascar, October—December 1896, Perrot! In Mus. R. Oberthür. Radamides n. gen. Ciavigeridarum. (Taf. I, Fig. 2, 2a.) Antennae breves, A-articulatae, art. 1°, 2%, 3% perbrevibus, 4° praecedentibus unitis multo longiore, subcylindrico, basi magis, apice minus angustato. Caput breve, quadratum. Thorax globosus. Elytra seriatim flavosetosa, apice depressa et flavofasciculata. _Ab- domen marginatum, elytris longius, ovale, basi trifoveolatum; fovea media profunda et longa, utrinque flavofasciculata; praeterea ab- dominis margine basalı utringue flavofasciculato. Mit Radama Raffr. im Habitus und Fühlerbildung verwandt, aber mit viel kürzerem dritten Fühlergliede, das nicht länger ist als das zweite oder das erste; Endglied eylindrisch- keulenförmig, nach der Basis stärker verengt als nach der Spitze. Ferner ist die Basalgrube des Hinterleibes (ähnlich wie bei Arti- 262 E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. cerodes Raffr.) dreitheilig und die Körpergestalt schlanker. Es war daher nicht möglich, die folgende Art zu Radama zu stellen, es mulste eine neue Gattung für sie gegründet werden. Radamides trifoveolatus n. sp. (Taf. I, Fig. 2, 2a.) Rufoferrugineus, nilidus, capite thoraceque opacis, dense rugu- losis. Antennae capite paullo longiores. Caput parvum, quadratum, oculis prominulis. Thorax paullo transversus, valde converus et rotundatus, capite paullo longior et triente latior. Elytra sutura depressa, praesertim versus apicem; haud striata, seriatim flavo- setosa, apice utrinque inter suturam et angulos externos flavo- fasciculato. Abdomen ut supra in descriplione generis notatum,. Pedes mediocres, angusti. — Long. 1.3 mill. Mas: Mesosterno longitudinaliter carınato, abdomine infra con- cavo, tibiis mediis subcurvatis, femoribus intermedüs et posticis paullo clavatis, intermediis in medio marginis intern dentatis. Mit Radama spinipennis Raffr. im Habitus ähnlich, aber mit ganz anderen Fühlern und Hinterleibsbildung. Die mittlere Basal- grube des Hinterleibs erstreckt, sich nach vorn ziemlich weit auf die vertiefte Mitte der Fld. hinüber, bis zur Mitte derselben. In allen Nestern von Cremastogaster Ranavalonae For. zu Hunderten; im Ganzen lagen mir wohl gegen tausend Exemplare vor. Kalalo, auf St. Marie de Madagascar, October — December 1896, Perrot! In Mus. Rene Oberthür. Radama sulcatus n. sp. (Taf. I, Fig. 3, 3a.) - Rufoferrugineus, nitidus, thorace elytrisque longitudinaliter carı- nalis, carinis [flavosetosis, capite thoraceque dense subtilitergue ruguloso. Antennae 4-articulatae, breves, capite haud longiores, art. 19 et 2° brevissimis, 3° latitudine duplo longiore, obconico, 4° latitudine vız dimidio longiore, crasso, subeylindrico. Caput parvum, latitudine haud longius, antice rotundatum, clypeo haud dilatato. Oculi mediocres, prominentes. Thorax capite dimidio latior et dimidio longior, paullo transversus, subglobosus. Elytra thorace triplo longiora et triplo latiora, apice in medio profunde depressa, utrinque late flavofasciculata. Abdomen transversum, valde rotundatum, elytris dimidio brevius, anguste marginatum, fovea basalı media profunda postice in sulcam longitudinalem producta. Pedes breves. — Long. 1 mill. Mas: Metasterno post coxas intermedias elevato et carinato, versus abdomen declive. Abdominis basi transversim impressa. Femora intermedia intus in medio aculte dentata. E. Wasmann: Neue Myrmecophilen aus Madagascar. 263 Viel schmäler als Radama inflatus Raffr. und fimbriatus Wasm., durch die sehr tiefe Basalgrube des Hinterleibs, die nach vorn in eine Fld.-Grube, nach hinten in eine breite Längsfurche des Hinter- leibs übergeht, ausgezeichnet. Auch der nicht quer viereckige, sondern halbkreisförmige Hinterleib und die sehr kurzen Fühler unterscheidet diese Art von den übrigen. In mehreren Nestern von Cremastogaster Ranavalonae For. in mälsiger Anzabl. Im Walde von Kalalo, auf der Insel St. Marie de Madagascar, October—December 1396. Perrot! Tabelle der Aadama-Arten. a Hinterleib länger als die Fld., seitlich breit erhaben gerandet, der aufgeworfene Rand innen mit gelben Haarbüscheln. Fld.- Spitze nur mit einem schmalen, dornförmigen gelben Haarpinsel ederseitsßn an. en. EN SiispinsnennisRafle: (Rev. d’Entom. 1883, p. 232 u. Pl. IV, fig. 5, 6.) a Hinterleib kürzer als die Fld., seitlich schmal gerandet ohne Haarbüschel am Seitenrand. Fld.-Spitze jederseits mit einem breiten gelben Haarbüschel . . . . RSS 2enD b Hinterleib halbkreisförmig, Basalgrube desselben söhr tief, nach hinten und vorn verlängert, daher der Hinterleib längsgefurcht und die Fld.-Spitze in der Mitte stark ausgehöhlt. sulcatus Wasm. _ b’ Hinterleib quer viereckig, u weder nach vorn, noch nach hinten verlängert . . . NEE ce Haarbüschel an der Spitze der Fla. in der Mitte mitörbroched, die Hinterleibsgrube freilassend . . . . . .inflatus Raffr. (Rev. d’Entom. 1883, p. 231 u. Pl. IV, fig. 3, 4.) e' Haarbüschel an der Spitze der Fld. in der Mitte nicht unter- brochen, die Hinterleibsgrube bedeckend fimbriatus Wasm. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1893, S. 107 u. Taf. V, Fig. 8.) _ ‚Apoderiger n. gen. Clavigeridarum. (Taf. I, Fig. 4, 4a.) Antennae 3-articulatae, art. 1° et 2° brevibus, 3° perlongo, apice curvato et dilatato. Caput elonyatum, prope basin profunde constriclum, apice supra et infra dilatato. Thoraz brevis, transversus, valde convexus, basi constrictus. Elytra thorace multo latiora et multo longiora. Abdomen elytris longius, ovale, converum, margi- nalum, marginis bası utringue flavo-fasciculata, fovea basali integra (abdominis marginem attingente), sed brevi et tenui. Habitus cor- poris anterioris Apodero simils. 264 E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. Mit Miroclaviger Wasm. und Commatocerus Raffray in der schlanken Gestalt einigermalsen ähnlich. aber von beiden durch die Form des Kopfes und der Fühler sehr abweichend. Besonders bei seitlicher Ansicht (Fig. 4a) erinnert die Gestalt des Vorderkörpers täuschend an einen Apoderus. Apoderiger cervinus n. sp. (Fig. 4, 4a.) Alatus, flavo-testaceus, nitidus, pilis flavis, in abdomine longiori- bus, hirsutus. Caput vix punctatum, thoraz et elytra distincte punctata, abdomen laeve. Thoraz lateribus valde rotundatis, longi- tudinaliter impressus, impressione postice dilatata. Elytra humeris carinatis, haud striata, foveola humerali distincta, sutura, praesertim prope basin, depressa. — Long. 2 mill. Mas: Abdomine supra prope basın bituberculato, tuberculis conicis, acutis. Infra mesosterno ante cozas medias in spinam ereciam producto, metasterno profunde ezcavato, apice ejus spina longa “ |-formi instructo; abdomine infra valde concavo. Blafs rothgelb, blasser als die meisten übrigen Clavigeriden. Die eigenthümliche Form des Kopfes und der Fühler ist besser aus den Abbildungen ersichtlich als aus einer langen Beschreibung. Von oben gesehen ist der vordere, längere Theil des Kopfes recht- eckig, von der Seite dagegen verkehrt kegelförmig, indem der Kopf oben zwischen den Fühlerwurzeln wulstig aufgetrieben und nach unten ebenfalls vorgezogen ist. Die männlichen Geschlechts- auszeichnungen sind sehr sonderbar. Der rechtwinklig gebrochene Dorn an der Spitze des Metasternums hat offenbar den Zweck, in die Abdominalgrube des Weibchens einzugreifen und das Männchen auf demselben festzuhalten. In beträchtlicher Anzahl bei Prenolepis amblyops For. subsp. rubescens For. von Sikora auf Madagascar entdeckt. Näherer Fundort bisher nicht angegeben, wahrscheinlich jedoch unweit Annanarivo in der Provinz Imerina. In Taf. I, Fig. 5 und 6 gebe ich die Abbildungen der früher (Deutsche Ent. Zeitschr. 1593, S. 110, 111 und Wiener Ent. Ztg. 1893, p- 257, von mir beschriebenen Olavigeriden Paussiger limicornis 1) und Articeropsis Sikorae. (Bei Cremastogaster Schenki For. von Sikora entdeckt.) Zwei weitere, zu neuen Gattungen gehörige Arten, 1) Dals die Zahl der Fühlerglieder von Paussiger, analog wie bei den übrigen Clavigeriden gezählt, 4 und nicht 3 beträgt, hatte ich bereits in der Wiener Ent. Ztg. 1. e. berichtigt. E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. 265 Theocerus costatus (bei Cremastog. Emmae For.) und Imerina breviceps (bei Cremastog. sp.), beide von Sikora entdeckt, wird Raffray nächstens beschreiben. Damit beträgt die Zahl der madagassischen Clavigeriden- Gattungen bereits 14, wovon 12 bei Cremastogaster leben. Zur Ergänzung meiner diesbezüglichen Angaben im „Kritischen Verzeichnifs d. myrmekoph. und termitoph. Artbropoden“ (S. 106 bis 111) sei hier noch bemerkt, dafs ich Semiclaviger Sikorae Wasm. von Sikora (durch Forel, der die Ameisen bestimmt hat) auch mit Cremastogaster howa For., ferner Radama fimbriatus Wasm. auch mit Pheidole megacephala Var. picata For. erhielt. Ein neues Euplectiden-Genus, das von Sikora bei Pheidole O’Swaldi For. entdeckt wurde, wird Raffray nächstens beschreiben. Paussiger opacus Kr. lebt nach Sikora’s Fundortsangabe bei Pheidole mega- cephala F. Philusina Wasm. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1893, S. 101.) Zur Gattungscharakteristik kann ich jetzt die Beschreibung der Mundtheile nachholen, da mir von Ph. Ranavalonae n. sp. viele Exemplare vorliegen. (Vgl. Taf. I, Fig. 7, b—g.) Mandibulae simplices, breves, acutae. Labrum semilunare, valde rotundatum. Palpi mazillares 4-articulati, articulo ultimo subulato, viz vel multo breviore praecedenti. Mazillae angustae, ezterior paullo longior, interior spinis ciliata. Palpi labiales 3-articulati, articulis latitudine decrescentibus, 2° brevissimo, 5° anguste cylindrico, longitudine 1‘. Ligula angusta, gracilis, usque ad medium bifida, lobis ungustis apice haud acuminatıs. Antennae art. ultimo valde elongato. Corpus latum, postice plus minusve acuminatum. Thoraz elytris latior, convexzus. Pedes antici 4-, medii et postici 5-articulati, horum art. 1% haud elongato. Die Bildung der Mundtheile, insbesondere der Unterlippe, be- weist, dafs Philusina nicht mit Euryusa, wie ich früher angab, sondern mit Dinarda und Euthoraz verwandt ist. Auch der Habitus gleicht sehr der letzteren Gattung. Die Mundtheile sind jenen von Dinarda sehr ähnlich, die Oberlippe ist jedoch halbkreisförmig, die Zungenlappen nicht zugespitzt, das zweite Lippentasterglied noch kürzer. Die Länge des Endgliedes der Kiefertaster ist bei den 3 Philusina- Arten sehr verschieden (vgl. die Tabelle unten). ‘Von Euthorax Sol. (Hyrmecochara Kr.) durch die Form der Ober- lippe und der Zunge und namentlich durch die nur 4gliedrigen Vordertarsen und das nicht verlängerte erste Glied der Hintertarsen verschieden. 266 E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madayascar. Tabelle der Philusina-Arten. a Halssch. und Fld. ohne abstehende Seitenborsten. Halssch.-Seiten deutlich aufgebogen und abgesetzt. Fühler ganz rothbraun, die vorletzten Glieder quadratisch. Letztes Kiefertasterglied nur 4 von der Länge des vorletzten . . . Ph. Oberthüri n. sp. a Halssch. und Fld. mit langen, schwarzen, abstehenden Seiten- borsten. Halssch.-Seiten nicht aufgebogen noch abgesetzt. Fühler schwarzbraun mit rother "Basis >... 1. re b Gröfser (3—3.5 mill.). Letztes Kiefertasterglied kaum kürzer als das vorletzte. Fühler gegen die Spitze schwach verdickt, die vorletzten Glieder kaum quer. Hinterecken des Halssch. eingezogen, gerundet. Hinterleib nach hinten schwach verengt. Ph. cremastogastris Wasm. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1893, S. 101.) b’ Kleiner (2—2.5 mill.). Letztes Kiefertasterglied nur halb so lang als das vorletzte. Fühler gegen die Spitze stark verdickt, die vorletzten Glieder stark quer. Hinterecken des Halssch. vor- stehend, fast rechtwinklig. Hinterleib nach hinten stark verengt. Ph. Ranavalonaen. sp. Philusina Ranavalonae n. sp. (Taf. I, Fig. 7, b—g.) Lata, postice acuminata, nigra, nitida, antennarum basi pedi- busque rufis, densissime subtiliter punctata, abdomine dense minus subtiliter punctato; subtiliter sericeopubescens, corporis margine setis longis nigris instructo. Caput parvum, oculis magnis, prominentibus. Antennae apicem versus incrassatae, art. ultimo perlongo, praece- dentibus 5 unitis aequali, 8°, 9%, 10° valde transversis. Prothorax longitudine duplo latior, convezus, apicem versus valde amgustatus, angulis posticis prominentibus, subrectis. — Long. 2—2.5 mill. Aehnlich Ph. cremastogastris Wasm., aber nur halb so grofs. Ebenso gefärbt und behaart, mit einzelnen langen, abstehenden schwarzen Seitenborsten von den Vorderwinkeln des Prothorax bis zur Hinterleibspitze. Die Grundbehaarung ist noch feiner seiden- artig als bei cremastogastris. Halssch. gegen die Spitze viel stärker verengt, an den Hinterecken bedeutend breiter als in der Mitte (bei cremastogastris kaum breiter als in der Mitte); die Hinterecken treten seitlich stärker vor und sind fast rechtwinklig, Punktirung der Oberseite sehr dicht, auf dem Halssch. äufserst fein, auf den Fld. kaum gröber, auf dem Hinterleib bedeutend gröber; immerhin ist auch der Hinterleib noch bedeutend feiner und dichter punktirt als bei cremastogasiris. Fühler gegen die Spitze stärker E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. 267 verdickt, das letzte Glied noch länger als bei cremastog., so lang wie die 5 vorhergehenden zusammen; die 5 vorletzten Glieder fast doppelt so breit als lang; die 4 ersten Fühlerglieder sind roth, die übrigen schwarzbraun, die Beine sammt den Hüften röthlich gelb- braun. Flügel sind vorhanden, aber schwach entwickelt; bei keinem der zahlreichen Alkoholexemplare waren sie geöffnet, wie bei vielen Oligusa, was auf ihre geringe Verwendung hindeutet. Die Körper- gestalt ist breiter und stärker zugespitzt als bei Ph. cremastogastris. Ueber 100 Exemplare aus einer grolsen Zahl von Nestern von Cremastogaster Ranavalonae lagen vor. (Kalalo auf St. Marie de Madagascar, Perrot! October— December 1896; in Mus. Rene Oberthür.) Philusina Oberthürin. sp. Nigra, nitida, subtilissime pubescens, absque setis lateralibus in thorace et elytris, antennis pedibusque rufis, thoracis margine laterali et abdominis apice rufescentibus, capite, thorace, elytris subtiliter sat dense punctatis, abdomine minus dense fortiusque punctato. Antennae apicem versus haud incrassatae, 2° et 3° latitudine fere duplo longioribus, 3° paullo longiore 2°, A—6 latitudine paullo longioribus, 7—10 quadratis, 11° quatuor praecedentibus unitis aequali. Thorax convezus, longitudine duplo latior, angulis posticis obtusis, lateribus valde rotundatis et paullo elevatis. — Long. 3 mill. Durch die schlankeren, ganz rothen Fühler, die stärker ge- rundeten und deutlich flach abgesetzten Halssch.-Seiten und den Mangel der Seitenborsten des Vorderkörpers von beiden vorigen Arten verschieden. Es lag nur 1 Exemplar vor, sicher auch bei - einer Cremastogaster-Art gesammelt, die jedoch nicht beigegeben ist. (Fenerife, OÖ. Madag., Perrot! 1. Trim. 1896; in Mus. R. Ober- thür.) Ich benenne die Art zu Ehren des Hrn. Rene Oberthür, welcher sein Myrmekophilenmaterial mir so freundlich zur Ver- fügung stellte. Oligusa n. gen. Aleocharinorum. (Taf. I, Fig. 8, 3a.) Antennae 10-articulatae, art. 2° elongato, S—10 clavam crassam. formantibus. Labrum apice truncatum et late emarginatum. Palpi mazillares (Fig. Sa) graciles, art. 3° perlongo, ultimo brevi, subulato. Mazillae breves et angustae, longitudine inter se aequales, interior intus spinis ciliata. Ligula (Fig. 8) brevis, profunde bifida. Para- glossae haud prominentes. Palpi labiales biarticulati, art. 1° cylin- drico, 2° multo angustiore et paullo breviore 1°, anguste cylindrico. 268 E. Wasmann: Neue Hyrmekophilen aus Madagascar. Mandibulae inaequales, altera in medio valide dentata, altera. ibidem ezcavata, neutra serrata neque apice bifida. Pedes omnes 4-arti- culati, posteriorum art. 1° elongato. Corpus subconvezum, apice acuminatum, capite deflexo. Mit Oligota Mannerh. in Habitus, Fühler- und Tarsenform nahe verwandt, aber durch viel längere Maxillartaster, vorn nicht sanft gerundete, sondern breit ausgerandete Oberlippe verschieden und mit anderen Oberkiefern. (Bei Oligota ist der eine Kiefer zweispitzig, der andere vor der Mitte deutlich gesägt.) Die Lippen- taster kann ich auch bei starker Vergrösserung nur für 2glieirig erklären, indem das erste Glied keinerlei Einschnürung und nur eine ganz rudimentäre Quernaht aufweist. Oligusa cremastogastris n. sp. Nigropicea, alata, opaca, abdomine versus apicem rufescente, ore, antennis, pedibus piceis, tota subtilissime et densissime punctata et subtilissime pubescens. Antennae capite thoraceqgue breviores, art. 1° et 2° eylindricis, latis, 2° longiore 19; art. 3% et sequentibus multo angustioribus, 3° oblongo, A—6 quadratis, 7° transverso, 8— 10 clavam crassam formantibus, 3° et 9% valde transversis, 10° apice rotundato. Thorax capite multo latior, longitudine duplo latior, converus. Elytra thorace vix latiora et paulla longiora. — Long. 1.5 mill. In grofser Zahl in fast allen Nestern von Cremastogaster Rana- valonae For. und sicher gesetzmäfsig myrmekophil. (Kalalo, St. Marie de Madagascar, Perrot! October—December 1896.) Myrmecocatops n. gen. Tenebrionidarum (Crypticinorum?). (Taf. II, Fig. 1, a—e.) Das folgende interessante Thier würde jeder auf den ersten Blick unfehlbar für einen Silphiden erklären; seine Körpergestalt gleicht einem breiten, kurzen Catops, die Fühler sind gebildet wie bei Catopomorphus, die Sculptur und Färbung ist die eines dunklen Catopomorphus. Die Form des Kiefertasterendgliedes und die plattenförmig erweiterten Schenkel verleiten dazu, die Gattung zu den Eucinetini Reitter’s zu stellen. Trotzdem gehört sie nach der Bildung der Ventralsegmente, des Prosternums und der Hintertarsen zu den Tenebrioniden. Auch die von einem Wangenkiel halb- durchsetzten Augen weisen auf die letztere Familie hin. Die Bildung der Ventralsegmente hat amı meisten Aehnlichkeit mit Oochrotus, E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. 269 Corporis forma lata et brevis. Caput deflerum, oculis marimis, antice processu carinato semidivisis. Antennae compressae (magis quam in Catopomorpho), apicem versus haud incrassatae. Scutellum magnum, triangulare. Cozae anticae globosae, processu angusto carınato prosterni divisae; mediae et posticae planae. Femora ommia laminala, valde luta et compressa, intus ad recipiendas tibias excavata. Tibiae omnes apice spinosae et unicalcaratae, anticae ante apicem incisae. Tarsi cylindrici, apicem versus attenuati, valide unguiculati; antici et medii 5-, postici A-articulati. Abdomen infra segmentis 5 instructum, 5° multo longiore ceteris singulis, 1—3 arcte connatis, suturis obsoletis. Die grofsen, die hinteren Kopfseiten ganz einnehmenden Augen sind in ihrer ganzen vorderen Hälfte durch die seitlich vorspringen- den, scharf kielförmigen Wangen getheilt (Fig. la). Die drei ersten Ventralsegmente sind enge verwachsen, mit kaum erkennbaren Nähten, das vierte kaum schmäler als das dritte, das fünfte fast so lang wie die drei vorhergehenden zusammen. (Die Silphiden haben 6 Ventralsegmente mit sehr deutlichen Nähten.) Die Vorder- hüften sind halbkugelig, durch einen sehr schmalen, gekielten Fortsatz der Vorderbrust getrennt. Die Schenkel sind sämmtlich _ sehr breit blattartig erweitert; davon, dafs es auch an den Mittel- und Hinterbeinen die Schenkel und nicht die Hüften sind, welche die scheidenartig ausgehöhlten Platten bilden, habe ich mich durch microscopische Präparate überzeugt. (Fig. 1c,d,et).) Myrmecocatops latus n. sp. (Fig. 1, a—e.) Nigropiceus, opacus, aniennis pedibusque rufobrunneis; alatus; quadrato-ovalis, totus densissime alutaceus; capite et thorace parcius, elyiris densius pilis flavis brevibus ereclis vestitus. Thoraz capite plus duplo latior, longitudine fere triplo latior. Elytra haud striata, eliam stria suturali obsoleta. Antennae (Fig. 1b) valde compressae, capite thoraceque longiores, subserratae; art. 1° sub genarum pro- cessu occulto, 2° minimo, 3— 10 subtriangularibus, latitudine paullo longioribus, sensim brevioribus; 11° dimidio longiore 10°, acuminato. — Long. 3.3—3.5 mill., lat. 2.5 mill. In mäfsiger Anzahl in mehreren Nestern von Cremastogaster kanavalonae For. von den Gebrüdern Perrot auf der Insel St. Marie 1) Von den zwei Muskelbündelstämmen des Schenkels fungirt der an der Basis der Schiene angeheftete als extensor, der an der Innenseite angeheftete als retractor tibiae. 270 E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. de Madagascar im Walde von Kalalo gefunden. Auch von Fenerife (Festland von O. Madagascar, jener Insel gegenüber [Perrot!]) in mehreren Exemplaren vorliegend. In Mus. Rene Oberthür, der mir mehrere Exemplare überliefs. Die eigenthümliche Bildung der Fühler und Beine ist ein An- passungscharakter, der den Myrmecocatops für seine Wirthe weniger leicht angreifbar macht und daher zum Trutztypus gehört!). Eine ähnliche Bildung der Fühler und Beine findet sich auch bei den Cephaloplectini (Xenocephalini) unter den Staphyliniden. Der vor- springende Augenkiel dient zum Schutze der Fühlerbasis. Myrmecorhinus n. gen. Curculionidarum (Cossoninorum). (Taf. II, Fig. 3, a, b.) Corpus anguste ceylindricum, ante et post angustalum, valde converum, scabrum. Antennae T-articulatae, funiculo 5-articulato, art. 19 funiculi valde inflato et excavato; celava subeylindrica, apıce truncata (Fig. 3a). Rostrum latum, curvatum. Scutellum haud visibile. Elytra punctatostriata, sulura prorsus connata, apice utrimgue processu pinniformi (Nossenförmig) instructa. Pedes breves, femoribus subcylindricis, tibiis latis et brevibus, intus obtuse pluri- dentatis, apice calcaratis (Fig. 3b). Tarsi 4-articulati, valide unguiculati. Coxae anlicae et mediae paullo, posticae late separalae. Mit Choerorhinus Fairm. verwandt, unterscheidet sich jedoch namentlich durch die ögliedrige Fühlergeifsel, deren erstes Glied sehr grols und vorne becherförmig ausgehöhlt ist, sowie durch die eigenthümlichen flossenförmigen Anhängsel der Flügeldeckenspitze. Die Fühlergrube ist kurz, stark unter die Augen gebogen, so dafs die Fühler in der Ruhelage völlig unter Kopf und Vorderbrust verborgen sind. Der Schaft erreicht den vorderen Augenrand. Die Sohle des dritten Tarsengliedes ist aus einer sehr feinen, dichten Haarbürste gebildet. Myrmecorhinus pinniger n. sp. (Taf. II, Fig. 3.) Obscure piceus, tolus opacus, densissime granulosopunclalus, brevissime marce flavosetulosus. Rostrum capitis lonyiludine, capite 9 5, paullo angustius, curvatum, parallelum, rugulososirialum, inter oculos 1) Ueber die verschiedenen Klassen von Anpassungscharakteren der Myrmekophilen und Termitophilen und deren biologische Be- deutung siehe „Die Myrmekopbilen und Termitophilen“ (Compt. Rend. d. 3"® Congr. internat. d. Zool. Leyden 1896), S. 411—440. +8 E. Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar, an sulcatum. Thorax haud transversus, conicus, variolosopunctatus. Elytrorum interstifia seriatopunctata. — Long. 2.5—3 mill. Ein gesetzmälsiger Gast von Cremastogaster Ranavalonae For. und dieser Lebensweise durch besondere morphologische Merkmale, speciell durch die zum Schutze der Hinterleibspitze gegen die Ameisenkiefer dienenden flossenförmigen Fortsätze angepalst. In beträchtlicher Zahl in vielen Nestern dieser Ameise. Kalalo, St. Marie de Madagascar, October— December 1396, Perrot! In Mus, Rene Oberthür. Endomychidae: Trochoideus Oberthüri n. sp. (Taf. II, Fig. 2, Fühler.) Nigropiceus, dense longeque flavopubescens, palpis, genibus, fbüis tarsisque ferrugineis, fascia lata longitudinali thoracis, apice macuhsque 4 (11) elytrorum flavis. Antennae art, 2° latitudine paullo longiore. Thorar transversus, longitudine fere duplo latior, cordato-truncatus, angulis posticis rectis; longitudinaliter canalieu- latus, distincte marginalus, parce punctatus. Elytra oblongo-ovata, humeris paullo elevatis et plicatis, dense fortitergue punctata, stria suturali integra, profunde impressa. Tarsi haud dilatati. — Long. vix 4 mill. Fem.?: Antennae art. 3° oblongo-conico, 4° clavam longam, curvalam, eztus exrcavatam (subauriculatam) formante. Unterscheidet sich von Tr. eruciatus Dalm. durch die grobe und dichte Punktirung der Fld., von Dalmanni Westw. durch den stark vertieften Nahtstreifen, die bedeutendere Grölse des 2. Fühler- gliedes, das etwas länger als breit ist, sowie durch die Färbung des Thorax und der Beine und die dichtere Behaarung. Da die vorliegenden Exemplare nach der Fühlerbildung Weibchen zu sein scheinen, die von Dalman und Westwood beschriebenen Typen dagegen Männchen, lege ich der verschiedenen Form der Fühler- keule kein besonderes Gewicht bei, da dieselbe vielleicht nur ein sexueller Charakter ist. Sie ist bei den mir vorliegenden Stücken nicht eiförmig, sondern von der Form einer etwas gekrümmten Wurst (vgl. Fig. 11), viermal so lang als breit, an der Aufsen- seite ziemlich tief ausgehöhlt (ähnlich wie bei Tr. Desjardinsi Westw. 2). 2 Exemplare, von Perrot „bei Ameisen“ gesammelt, Fenerife, O. Madagascar, 1. trimestre 1896. Die Ameise ist wahrscheinlich eine der madagassischen Plagiolepis oder Prenolepis, nach Analogie mit Tr. Desjardinsi zu schlielsen, der bei Plagvolepis longipes Jerd. 272 E Wasmann: Neue Myrmekophilen aus Madagascar. lebt. Ich benenne die Art zu Ehren des Hrn. Rene Oberthür, aus dessen Sammlung sie mir vorlag. Scarabaeidae: Synarmostes Perroti n. sp. Viridiaeneus, perfecte globosus, capite thoracegue dense et sat grosse punctatis, scutello longo, grosse punctato, apice haud depresso. Elytra basi densius et grosse, apice parcius sed variolose punctatis, sutura carinata et carına utrimque laterali in margine elytrorum prope apicem instructa. Longiludo et latitudo corporis convoluti 3 mill. Von den Synarmostes scabrosus Cast. und tibialis Klug durch den Mangel der Rippen auf den Fld. verschieden; nur die Naht ist kielförmig erhaben, und jederseits befindet sich kurz vor der Spitze ein erhabener Längskiel, der den ideellen Seitenrand an der Umschlagstelle der Fld. bildet; der wirkliche Seitenrand ist tief auf die Unterseite des Körpers herabgebogen. Das einzige mir vorliegende Exemplar wurde von den Brüdern Perrot bei Fenerife (O. Madag.) gefunden und an Hrn. R. Oberthür, in dessen Sammlung es sich befindet, als „myrmekophil“ gesandt. (l. trimestre 1896.) Ich halte die Art eher für termitophil, da nach Chevrolat bereits Goudot auf Madagascar einen Acanthocerus bei Termiten fand und auch Acanthocerus termiticola Wasm. bei Rio de Janeiro in Termitennestern gefunden wurde. Ich benenne die Art zu Ehren ihres Entdeckers. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft IL] 273 Eine neue Xerodusa aus Üolorado, mit einer Tabelle der Xenodusa-Arten. Von E. Wasmann 8.J. (Hierzu Taf. I, Fig. 9.) Kürzlich wurde mir durch P. Jerome Schmitt O. S. B. (St. Vincent’s College, Beatty, Pa.) eine Anzahl Exemplare einer neuen NXenodusa zugesandt, die vor P. Modestus Wirtner O.S.B. in Pueblo, Colorado, bei Formica subpolita Mayr entdeckt worden war. Herr Capt. Th. Casey, dem sie ebenfalls zugesandt worden war, hatte die Freundlichkeit, die Beschreibung der Art mir zu überlassen. Ich erlaube mir, die interessante neue Art Hrn. Casey, der sich besonders durch seine „Coleopterological Notices“ hervor- ragende Verdienste um die Nordam. Coleopterenfauna erworben hat, zu dediciren. Xenodusa Caseyi .n.sp. (Taf. I, Fig. 9,) Parva, angusta, parallela, tota ferruginea, nitida, capite thora- ceque subopacis. Caput dense alutaceum, fronte deplanata (haud foveolata neque inter antennarum basın canaliculata). Antennae pergraciles, art. 1° valido, clavato, latitudine quadruplo longiore; 2% tenwi, conico, latitudine plus dimidio longiore; 3° plus duplo longiore 2°, latitudine quadruplo longiore, dimidio longiore 4°; 4° — 10” elongato-conicis, sensim paullo longioribus; 11° valde elongato, praecedentibus tribus unitis aequali. Thoraz rhombicus, lateribus elevatis haud incrassatis, marginibus lateralibus subrectis, basin versus valde divergentibus, angulıs posticis aculis; dense alutaceus el rugosopunclatus, sat longe denseque flavopilosus; lateribus thoracis haud foveolatis. Elytra bası thoracis latitudine, thorace paullo longiora, subtiliter alutacea et indistincte punclata, humeris et angulo apicali externo setis duabus nigris instructis. Abdomen politum, impunctalum, lateribus valide flavofasciculatis, infra longe nigrosetosum. Pedes yraciles, angusti, tibiae mediae et posticae distincte curvatae, — Long. corporis extensi vix 4.8 mill., abdomine revoluto 3.5 mill.; lat. 1.5 mill. Die kleinste und schmalste aller Xenodusa, ja überhaupt aller Arten der Lomechusa-Gruppe, noch kleiner und namentlich viel Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft 11. 18 974 E. Wasmann: Eine neue Xenodusa aus Colorado. schmäler als Atemeles emarginatus. Hierdurch, sowie durch die sehr dünnen Fühler, deren drittes Glied um die Hälfte länger ist als das vierte, und das letzte Glied so lang wie die 5 vorher- gehenden zusammen, ferner durch die nur flach eingedrückte Stirn sehr leicht kenntlich. Von eingestochenen Halssch.-Grübchen ist keine Spur vorhanden, sondern die Seiten sind gleichmäfsig aus- gehöhlt und aufgebogen wie bei unserem Atemeles emarginatus. Auch die stark divergirenden, fast geraden Halssch.-Seiten und die spitzen Hinterecken erinnern an Atemeles emarginatus (var. recti- collis Wasm.). In meine Tabelle der Xenodusa-Arten (Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, 249 ff.) wäre X, Caseyi zwischen monfana und Sharpi ein- zureihen. Um die Uebersicht zu erleichtern, gebe ich hier eine kürzere Tabelle nach anderen Gesichtspunkten. Tabelle der Xenodusa-Arten. a Die aufgebogenen Seitenränder des Halssch. verdickt. Halssch.- Seiten mit tief eingestochenen Gruben. Fühlerglied 2 nicht kürzer als 3 und deutlich breiter als dieses X. Sharpi Wasm. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, S. 251.) a Die aufgebogenen Halssch.-Ränder nicht verdickt. Halssch.- Seiten nur mit sehr seichten oder ohne Grübchen. Fühlerglied 2 deutlich kürzer und nicht breiter als3. . .». 2.2... b b Sehr kleine und schmale Art (3.5 mill. Länge). Fühlerglied 3 um die Hälfte länger als 4, 11 so lang wie die drei vorher- gehenden zusammen . . . 20.20... X. Caseyi Wasm. b Grölsere und breitere Arten. "Fühlerglied 3 nicht oder kaum länger als 4, 11 kürzer als die zwei vorhergehenden zu- SAMMEN un. name re een nee ee ce Rothbraun, Halssch. sehr kurz und spärlich behaart. X. cava Lee. ce’ Gelbbraun, Halssch. dieht und lang behaart. X. montana Cas. (Die Varietäten von X. cava und montana siehe Deutsche Ent. Zeitschr. 1896 1. e.) [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 275 Zur Biologie der Lomechusa-Gruppe. Von E. Wasmann S.J. Es wird immer wahrscheinlicher, dals die Xenodusa gleich den Atemeles doppelwirthig sind, wie ich bereits früher (Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, S. 244) vermuthet hatte. X. montiana Cas. hat als Wirth Camponotus laevigatus Sm., X. cava dagegen Camponotus pennsylvanicus Deg. und pictus For.!). Nun ist aber X. montana in Colorado neuerdings von P. Mod. Wirtner O.S.B. bei Formica subpohkta Mayr gefunden worden, und X. cava lebt nach Leconte und MeCook bei einer zur rufa-Gruppe gehörigen Formica- Art (exsectoides For.?) und ist in Illinois in grolser Menge in den Haufen dieser Ameise gefunden worden ?). Hiernach scheinen die Wirthe dieser beiden NXenodusa Camponotus-Formica zu sein, wie die Wirthe unserer Atemeles Formica-Myrmica sind. Auf einen höchst interessanten Punkt in der Biologie der Lome- chusa-Gruppe möchte ich meine nordamerikanischen Collegen be- sonders aufmerksam machen, nämlich auf den ursächlichen Zusammen- hang dieser echten Gäste mit der Entstehung einer krüppelhaften Arbeiterform —- den sogenannten Pseudogynen — in den Nestern jener Ameisen, welche die Larven dieser Käfer erziehen ?). Für . Lomechusa strumosa und die Pseudogynen von Formica sanguinea Ltr. habe ich diesen Zusammenhang bereits durch eine über 300 Colonien umfassende Statistik geprüft und glänzend bestätigt gefunden ®). !) Vgl. E. A. Schwarz, Myrmecophilous Coleoptera, found in Temperate North-Am. (Proc. Ent. Soc. Washingt., I, no. 4, 1889), S. 243; Wasmann, Krit. Verzeichn. d. Myrmekoph. u. Termitoph. Arthrop. S. 62 u. 63. ?2) Me Cook, Moundmaking Ants of the Alleghenies (Trans. Amer. Ent. Soc., VI, 1377), S. 287. 3) Vgl. hierüber: Die Ergatogynen Formen bei den Ameisen und ihre Erklärung (Biolog. Centralbl. 1895, No. 16 u. 17) und Deutsche Ent. Zeitschr. 1895, S. 294. *) Einen vollständigen Bericht über jene Statistik werde ich später geben. Eine kürzere Mittheilung über die bisherigen Resultate derselben s. in meiner Schrift „Vergleichende Studien über das Seelen- leben der Ameisen und der höheren Thiere“ (Freiburg i. Br. 1897), S. 1O1ff.— Durch Hrn. Friese erhielt ich auch vom Monte Baldo in Süd- tirol Lomechusen aus pseudogynenhaltigen Colonien von F. sanguinea, 18° 276 E. Wasmann: Zur Biologie der Lomechusa-Gruppe. Die Pseudogynen bei Formica rufa L. werden theils durch Atemeles pubicollis, theils durch Lomechusa strumosa veranlalst; ersteres habe ich im Rheinland und in Vorarlberg beobachtet, letzteres bei Exaeten in Holl. Limburg, wo eine rufa-Colonie, die in einem sanguinea- Bezirk lag, durch die von den pseudogynenhaltigen sanguinea- Colonien kommenden Lomechusa inficirt worden war. Die Pseudo- gynen bei F. fusca werden veranlafst durch Atemeles emarginatus, diejenigen bei F. rufibarbis durch Atemeles paradoxus. Bei den beiden letztgenannten Formica-Arten kommt es übrigens viel seltener zur Entstehung von Pseudogynen als bei F. sanguinea und rufa. Für die Pseudogynen europäischer Ameisen glaube ich ohne Bedenken den Satz aufstellen zu dürfen, dafs dieselben stets in ursächlichem Zusammenhang mit Lomechusa bezw. Atemeles stehen. Nur bei jenen Ameisenarten kommen Pseudogynen vor, welche die Larven von Käfern der Lomechusa-Gruppe erziehen, und nur an jenen Oertlichkeiten, wo sie thatsächlich diese Gäste haben. Man darf jedoch nicht etwa glauben, in jeder Oolonie, welche Lomechusa enthält, müfsten auch Pseudogynen sich finden. Denn die Pseudogynen entstehen nur in solchen Colonien, welche durch den Brutparasitismus der Lomechusa-Larven bereits viele Jahre hindurch schwer geschädigt worden sind. Die pseudogynenhaltigen Ameisencolonien sind daher blofs die Centren der Lomechusa-Be- zirke, von denen die Käfer sich nach und nach auch in die um- liegenden Nester verbreiten. Für die Xenodusa der neuen Welt wären somit folgende Unter- suchungen von besonderem Interesse: 1. Bei welchen Ameisenarten lassen dieselben ihre Larven erziehen? 2. Kommt es auch in Nord- Amerika bei den betreffenden Ameisen zur Entwicklung von Pseudogynen? Für Xenodusa Sharpi Wasm. ist es wahrscheinlich, dals sie ihre Larven bei Camponotus auricomus Rog. erziehen lälst, bei dem auch die Käfer gefunden wurden (Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, S. 252). Prof. Emery (Bologna) theilte mir nämlich mit, dafs ihm Pseudogynen von einer mit Camp. auricomus nahe verwandten Var. des Camp. senex Sm. aus Bolivia zugekommen seien. Sonst sind Pseudogynen von Camponotus bisher noch unbekannt. Auf die Frage, wie die Pseudogynen durch den Brutpara- sitismus der Lomechusen entstehen, kann ich hier nicht näher ein- gehen. Nach meinen bisherigen Beobachtungen und Versuchen scheinen nur noch zwei Hypothesen practisch diseutirbar. 1. Der Brutparasitismus bewirkt direct die Entstehung der Pseudogynen, E. Wasmann: Zur Biologie der Lomechusa- Gruppe. 277 indem die Weibehen der betreffenden Colönien (durch das Auf- fressen der Eierklumpen von Seite der Käferlarven) zur Ueber- production gezwungen werden, wodurch allmählich die weibliche Keimesanlage geschwächt wird, so dafs dieselbe keine vollkommenen Weibchen mehr erzeugen kann, sondern nur noch Arbeiterinnen und Zwischenformen von Weibchen und Arbeiterinnen. 2. Der Brutparasitismus bewirkt indireet die Entstehung der Pseudogynen, indem durch die langjährige Erziehung der Lomechusa-Larven eine Aberration des Brutpflegeinstincetes der Arbeiterinnen sich bildet, vermöge deren sie statt der echten Weibchen die Pseudogynen er- ziehen. Für beide Hypothesen sprechen viele Thatsachen; eine Entscheidung schiene mir noch verfrüht. Noch auf einen anderen sehr merkwürdigen Punkt in der Biologie der Lomechusa-Gruppe sei hier hingewiesen: sowohl Lomechusa wie Atemeles müssen als vivipar bezeichnet werden. Zwischen der Paarung und dem Erscheinen der Larven verflielsen bei beiden mehrere Wochen, innerhalb welcher man keine Eier dieser Käfer in den Ameisennestern findet. Die ganze Embryonal- entwicklung der Larve erfolgt somit im Mutterleibe In den sehr seltenen Fällen (bisher nur 2), wo ich ein der Lomechusa strumosa zuzuschreibendes Ei eonstatiren konnte, war dasselbe schon nach wenigen Stunden zur Larve geworden. Für gewöhnlich aber waren in meinen Beobachtungsnestern überhaupt keine Eier von Lomechusa zu sehen, sondern nur Larven, deren kleinste blofs 1 mill. mafsen und auf den Eierklumpen der Ameisen klebten. Im vorigen Jahre (1896) wurden eirca 150 Lomechusa-Larven in einem srolsen Beobachtungsneste von F. sanguinea unter meinen Augen aufgezogen. Bereits in ein paar Wochen hatten die ersten Dutzend dieser Larven die ganze junge Brut der Ameisen (alle Eier und jungen Larven) aufgefressen; nun kamen noch 14 Tage lang fort- während junge Lomechusa-Larven nach, wobei kein einziges Ei im ganzen Neste vorhanden war! Da ich täglich zweimal mit einer Lupe das ganze Nest — ein flaches Erdnest unter Glas, ohne Höhlungen in der Erde — genau untersuchte, bin ich sicher, dafs die jungen Lomechusa-Larven als solche zur Welt kamen. Eine Verwechslung der Eier von Lomechusa und Ameisen ist hier offen- bar ausgeschlossen, da auch keine Ameiseneier da waren. Hoffent- lich gelingt es mir auch noch, die anatomische Bestätigung dafür zu erbringen, dals Lomechusa vivipar ist. 278 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] Ein neuer Dorylidengast aus Südafrika. Herr Achille Raffray, französischer Consul in Capstadt, hatte die Freundlichkeit, mir verschiedene Myrmekophilen aus der Um- gebung von Capstadt zu senden. Unter diesen befand sich auch eine Tachyporine, die durch ihre dicken, spindelförmigen Fühler ausgezeichnet ist, welche dem Kopfe des Thieres ein gehörntes Aussehen verleihen. Fauvel, dem ich sie zur Ansicht sandte, er- klärte sie für Pygostenus Espadon Fvl. i.1l., wofür ich ihm hiermit meinen besten Dank ausspreche. Ich würde den Fauvel’schen Art- namen beibehalten, wenn ich nicht dasselbe Thier bereits in meinem Leydener Vortrag „Die Myrmekophilen und Termitophilen“ (S. 432) als Dorylusa Raffrayi provisorisch bezeichnet hätte; deshalb be- schreibe ich es hier als Pygostenus kaffrayi. Mein Exemplar wurde von Raffray in dem Neste einer hypogäen Ameise, Dorylus helvolus L., gefunden. Ein zweites Exemplar wurde mir von Dr. Brauns aus Port Elizabeth eingesandt, unter einem Stein, nicht in actueller Gesellschaft von Ameisen gefunden. Die sonderbare Fühlerbildung läfst jedoch keinen Zweifel darüber, dafs diese Art gesetzmäfsig myrmekophil ist. Wahrscheinlich sind auch die übrigen Pygostenus Dorylidengäste, eine Vermuthung, die ich bereits früher in meinen „Ameisen- und Termitengästen von Brasilien“ I. Th. (Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1895, S. 168 [34 Sep.]) wegen der habituellen Ver- wandtschaft von Pygostenus mit Nenocephalus geäulsert hatte, bevor ich Raffray’s Fund noch kannte. Ob die übrigen Pygostenus alle bei Dorylus-Arten leben oder bei Anomma, bleibt dahingestellt. Pygostenus Raffrayi n. sp. (Pyg. Espadon Fvl. \.1.). (Taf. II, Fig. 6.) Piceus, nitidus, elytris, pedibus, abdominis margine et apice rufopiceis, capite, thorace, elytris laevibus, politis, abdomine densissime subtihissimeque punctato, apice dense nigrosetoso. Caput breve, trams- verso-ovatum, oculı magni, sed angusti, reniformes, haud prominentes. Antennae (Fig. 6a) validae, crassae, fusiformes, capitis thoracisque longitudine, art. 1° auriculato, ercavato, 2° parvo, in 1° occulto; 3° breviter conico, latitudine haud longiore; A—11 sensim angusti- oribus, cylindrieis, 4—8 quadratis, 8&—10 oblongis, 11° elongyato- conico, duobus praecedentibus unitis aequali. Elytra thorace in medio multe breviora, apice emarginata. — Long. 3.5—4 mill. Von P. microcerus Kr., Eppelsheimi Kr. und carinellus Kr. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1858, S. 361 und 1895, S. 141) durch die weit gröfseren Fühler verschieden. E. Wasmann. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 279 Eine neue (termitophile) Myrmedonia aus Westafrika. \ Von E. Wasmann 8.J. Myrmedonia (Rhynchodonia) leonina n. sp. Tota flavotestacea, mitida, capıte vir obscuriore, oculis niyris; lata, parallela, plana, flavosetosa, alata. Caput magnum, thorace paullo angustius, triangulare, labro porrecto, punctalum, in medio laeve. Thoraz transversoquadratus, longitudine duplo latior, tenuiter marginatus, margine antico tolo emarginato, postico leviter rotun- dato, lateribus rubrechs, parallelis, angulis anticis rectis, posticis obtusis; subtiliter alutaceus, sat fortiter haud dense punctatus, linea media longitudali laevi, impressione longitudinali utrinque prope marginem lateralem instructus. Elytra thorace neque longiora neque latiora, sutura infuscata; subtiliter rugulosa, densius fortiusgue thorace punctata. Abdomen planum, alte marginatum, sat fortiter haud dense punctatum. — Long. 6—7.5 mill., lat. 2.3—2.7 mill. Antennae capite thoraceque vix longiores, fractae, compressae, subserratae; art. 2° et 3° oblongoconicis, 3° duplo longiore 2°; 4—10 triangularibus, sensim paullo brevioribus, primis haud, ultimis vir transversis; 11° ovato, praecedenti angustiore et paullo tantıum longiore. Labrum quadratum, antice truncatum et in medio incisum, angulis anticis rotundatis. Tarsi postici art. 1% dimidio longiore 2°. Mas: Segmento 6° dorsalı utringue sulcato et plicato, apice medio emarginato. Die Art stimmt mit keiner der von Eppelsheim und Anderen beschriebenen westafrikanischen Myrmedonien überein. Wegen der fast rüsselförmig vorgezogenen Oberlippe und der flachgedrückten, gesägten Fühler gehört sie zur (termitophilen) Untergattung Ahyn- chodonia Wasm. (Ann. Mus. Civ. Gen. (2) XVI, 1896, p. 620), unterscheidet sich jedoch von allen mir bekannten Arten durch die einförmig blafs-rothgelbe Färbung, das sehr breite Halssch., die vollkommen parallele, flache Gestalt und die männlichen Ge- schlechtsauszeichnungen. Die Art gehört nach der Zungenbildung zu Myrmedonia Er., nicht zu Ctenodonia Wasm. 2 Stück, 1 g' und 1 2 aus der Sammlung von Herrn Rene Oberthür lagen vor. Freetown (Sierra Leone), A. Mocquerys! 1888. Ich halte die Art wegen ihrer Fühlerbildung für termitophil, wegen ihrer blassen Färbung für unterirdisch (resp. im Innern d. Termitenbauten) lebend. 280 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] Ein neuer Keiton-Gast aus Nord-Carolina. Von E. Wasmann S. ). (Hierzu Taf. II, Fig. 4, 4a.) Das Verbreitungsgebiet der neotropischen Wanderameisen der Gattung Eciton reicht vom 40.° südlicher Breite bis zum 40. nördlicher Breite, von Argentinien bis Missouri !). Es war dem- nach zu erwarten, dafs auch in den Vereinigten Staaten Eciton- Gäste gefunden würden, da die Gäste der Wanderameisen Brasiliens das Hauptcontingent zur bisherigen neotropischen Myrmekophilen- fauna stellen °). Es war ferner zu erwarten, dafs die Eciton-Gäste der Vereinigten Staaten Gattungen angehören würden, welche sich an die brasilianischen Eciton-Gäste anschliefsen und gleichsam einen vorgeschobenen Posten der neotropischen Myrmekophilen- fauna im nearktischen Gebiete bilden, ähnlich wie umgekehrt die nearktische Gattung Xenodusa mit einer ihrer Arten (X. Sharpi Wasm. ?) einen vorgeschobenen Posten der nearktischen Myrmeko- philenfauna im neotropischen Mexico bilde. Es ist nun Herrn P. Jerome Schmitt O. S. B. gelungen, einen typischen Beiton- Gast in Nord-Carolina zu entdecken. Er schreibt mir hierüber (15. Januar 1897): „Im April 1894 brachte ich vier Tage in St. Mary’s Abbey und College, Gaston Co., N. C., zu und traf eine ganze Kolonie von Eciton (californicum Mayr subsp. opacithoraz Em.*), halb steif vor Kälte, unter Rinde zusammengeballt einquartirt. Es war dies kein Nest, sondern vielmehr ein Schlupfwinkel ®). Ein einziges 1) Vgl. Dalla Torre, Catalogus Hymenopt. vol. VII, Formicidae, S. 1—6; Emery, Beiträge zur Nordam. Ameisenfauna. Schlufs. (Zool. Jahrb. Abth. f. System. VIII, S. 258— 261.) °?) Vgl. Wasmann, Die Ameisen- nnd Termitengäste von Brasilien, I. Thl. (Verhandl. Zool. Bol. Ges. Wien 1895), S. 147 bis 169 (Sep. S. 13—35). 3) Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, S. 251. 4) Schmitt bezeichnete die Ameisenart als Eciton carolinense Em. Nach meiner und Emery’s eigener Bestimmung, dem ich einige Exemplare zusandte, ist es jedoch californicum subsp. opaci- thoraz Em. 5) Also ein sogenanntes temporäres Nest, wie es auch viele brasilianische Eciton- Arten (z. B. Eciton Foreli) auf ihren Wande- rungen beziehen. E. Wasmann: Ein neuer Eciton-Gast aus Nord-Carolina. 381 Weibchen des Eciton — und zwar sicher nur ein einziges — befand sich unter den tausend und aber tausend Arbeiteriunen, nebst 80--100 Stück des Käfers (Ecitonusa Schmitti) in Klumpen von Ameisen. Auch ein einzelner Ulkeus intricatus Horn wurde an dieser Stelle gefunden, wenn auch nicht gerade unmittelbar im Ameisenknäuel, so doch sicher keine zehn Zoll entfernt.“ Ich gebe nun die Beschreibung des neuen Eciton-Gastes, den ich zu Ehren des Entdeckers benenne. Ecitonusa n. gen. Aleocharinorum. Generibus Ecitonillae et Ecitoniae Wasm. similis; ab utroque tamen differt mazillis haud linearibus sed normalibus (ut in Myrmedonia), insuper ligula bifida perbrevi et paraglossis vir prominentibus; a Myrmedonia insuper differt tarsorum posteri- orum art. 1° aequali 2°. Wegen ihrer habituellen Eeiton-Aehnlichkeit erinnert die neue Gattung an Eecitonilla und Eeitonia Wasm. !). Ihre Mimikry ist jedoch nicht so hochgradig wie bei Ecitonilla, indem die Fühler und Beine kürzer, die Körpereinschnitte weniger ausgeprägt sind und der Hinterleib gegen die Spitze nicht verdickt, sondern gleich- breit ist. Ebenso unterscheidet sie die oben erwähnte Form der Unterkiefer und Unterlippe von jenen beiden Gattungen. Die Unterkiefer sind von normaler Breite, die äulsere Lade um $ länger als die innere, die äulsere an der Spitze bewimpert, die innere beborstet, ohne hornige Spitze. Kiefertaster 4gliedrig, 2 und 3 verdickt, 4 ahlförmig, fast halb so lang als 5. Lippentaster 3 gliedrig, an Breite allmählich abnehmend, 3 am längsten. Die tief zwei- lappige, kurze, schmale Zunge entspringt nicht am Vorderrande der Oberlippe, sondern ein Stück unterhalb desselben, so dafs sie nur als zwei winzige Spitzen den Vorderrand überragt. Ebenso treten auch die Paraglossen an den Seiten des Vorderrandes nur sehr schwach vor. (Fig. 4a.) Öberkiefer einfach, ziemlich kurz. Vorderfülse 4-, Mittel- und Hinterfülse 5-gliedrig, das erste Glied der Hinterfüfse von der Länge des zweiten. Die grolsen Vorder- hüften erreichen den Vorderrand der Vorderbrust, diese ist zwischen ihnen etwas dachförmig, aber nicht gekielt wie bei Zeitonilla. Die Mittelhüften stehen ziemlich weit auseinander, die Vorder- und - Hinterhüften berühren sich. — Von Eeitochara Wasm. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1887, S. 404) durchaus verschieden durch die zwei- lappige Zunge, die Form der Fühler u. s. w. 1) Krit. Verz. d. myrmek. u. termitoph. Arthrop., S. 209 u. 210. 282 E. Wasmann: Ein neuer Eciton-Gast aus Nord-Carolina. Ecitonusa Schmitti n.sp. (Taf. I, Fig. 4, 4a.) Angusta, parallela, convexa; rufopicea, ore, pedibus, antennarum basi, abdominis basi et apice testaceis; subnitida, pilis erectis longi- oribus vestita, pedes densius hirsuti. Caput transverso-ovatum, oculis magnis, grosse punctatum. Antennae validae, elytrorum medium superantes, art. 1° cylindrico, 2° tenui, conico, latitudine paullo longiore; 3° duplo longiore et latiore 2°, triangulari, 4° — 10%” Iransverso-quadratis, inter se approzimaltis, sensim latioribus; 11° conico, 9° et 10° unitis aequali. Thoraz capite latior, longitudine dimidio latior, converus, subtiliter marginatus, profunde longi- tudinaliter impressus et canaliculatus, grosse punctatus, angulis anticis deflexis, posticis obtusis. Scutellum triangulare, punetatum. Elytra thorace paullo longiora et latiora, grosse sed parce punc- tata. Abdomen parallelum, apice paullo angustatum, late marginatum, subtiliter haud dense punctatum, apice laevi. Pedes graciles, angusti, hirsuti. — Long. corp. 2.5 mill., lat. 0.5 mill. Die anderen Eeciton- Gäste des Mimikry-Typus sind trotz ihrer relativen Grölse, die nur wenig hinter derjenigen der kleinsten Arbeiterform ihrer Wirthe zurückbleibt oder dieselbe sogar erreicht, dennoch bezüglich der Färbung völlig unabhängig von dem Colorit ihrer Wirthe und nur in der Sculptur und Behaarung und der Körperform ihnen ähnlich f). Dagegen besteht zwischen Beitonusa Schmitti und Eciton californicum subsp. opacithoraz auch eine aus- gesprochene Aehnlichkeit der Färbung. Dies schien bereits darauf hinzudeuten, dals jener Eciton besser entwickelte Augen besitzen müsse als es sonst bei Eciton gewöhnlich ist. In der That sind die Ocellen der kleinsten Arbeiterform des- selben stark gewölbt, länglich oval und ungefähr doppelt so grols als bei Arbeiterinnen derselben Gröfse von Eeiton praedator Sm., deren Ocellen fast flach und sehr klein sind. Dadurch wird es wahrscheinlich, dass die Wirthe von Ecitonusa auch Farben- unterschiede wahrzunehmen vermögen, weshalb auch die Mimikry ihrer Gäste auf die Aehnlichkeit der Färbung sich erstrecken muls, nicht blofs auf die dem Tastsinne der Fühler zugänglichen Merk- male, aus denen die Mimikry der übrigen Gäste des Mimikry-Typus sich zusammensetzt. !) Vgl. Die Ameisen- und Termitengäste von Brasilien, ], S. 167—168 (Sep. S. 33 u. 34). Die Myrmekophilen und Termito- philen (Compt. Rend. 3”° Congr. internat. d. Zool., Leyden 1896), S. 428—435. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 283 Ein neues myrmekophiles Silphidengenus aus Oosta Rica. Von E. Wasmann. (Hierzu Taf. II, Fig. 5, a, b.) Zu den merkwürdigsten Ueberraschungen, an denen die tropische Myrmekophilenfauna so reich ist, gehört ein von Herrn Anastasio Alfaro, Director des Museo Nacional von San Jose (Costa Rica), im Mai 1895 in einem Neste von Pachycondyla aenescens Mayr bei La Palma entdeckter Käfer, weleher mit der Hinterleibsform einer Choleva die ausgehöhlten und stark aufgebogenen Halssch.- Seiten und die sehr schlanken Fühler und Beine einer Nenodusa verbindet. Das Halssch. ist überdies innerhalb der stark vorgezogenen Hinter- ecken mit grofsen gelben Haarbüscheln auf der Ober- und Unter- seite ausgestattet, entsprechend denjenigen, welche die Arten der Lomechusa-Gruppe an den Hinterleibsseiten tragen. Die Form des Kopfes hat Aehnlichkeit mit derjenigen einer Lomechusa. Durch seine Halssch.-Form erhält der Käfer eine gewisse Aehnlich- keit mit einer Lycoperdina, ohue dafs man ihn jedoch zu den Endomychiden stellen könnte. Die Tarsen sind einfach und schmal, sämmtlich Sgliedrig, mit sehr langem ersten und sehr kurzem vierten Gliede. Die Schienen sind an der Spitze bedornt, die Vorderhüften zapfenförmig vorragend; der Hinterleib zeigt unten 5 Segmente mit scharfen Segmenträndern. Am ehesten kann man deshalb das Thier zu den Silphiden stellen und zwar zu den Cholevini, wo es allerdings eine ganz isolirte Stellung einnimmt. Die Fühler sind an den Seiten des aufgeworfenen Vorderrandes der Stirn und zwar etwas unterhalb desselben, zwischen den Augen, eingelenkt. Man könnte deshalb fast geneigt sein, die Gattung zu einer eigenen Familie zu erheben, die zwisehen die Silphiden und die Endomychiden zu stellen wäre. Der breite und scharfrandig umgeschlagene, an der Basis der Umschlagsstelle gekielte Seiten- rand der Fld. erinnert an Dinarda und Fauvelia unter den Staphy- liniden. Wegen der gelben Haarbüschel (Auu®, Franse) des Halssch. nenne ich die Gattung Zomechon, wodurch zugleich ihre sonderbare Aehnlichkeit mit Lomechusa ausgedrückt wird. Die Art benenne 284 E. Wasmann: Ein neues myrmekophiles Silphidengenus ich za Ehren ihres Entdeckers !). Hrn. Prof. ©. Emery (Bologna) statte ich meinen Dank ab für die Uebersendung des interessanten Thieres. Lomechon n. gen. Silphidarum (Cholevinorum). Caput sub thorace retractum, declive, parvum, ore producto. Oculi magni, haud prominentes. Palpi mazillares A-articulati, art. 2% et 3° conicis, 3% breviore 2%, 4° ovato-acuminato, longiore et latiore 3%. Antennae longae et graciles, filiformes, inter oculos sub frontis margine anteriore paullo elevato insertaee Thorax latissimus, trilobus, laterıbus valde elevatis et ezcavatis, angulis posticeis acute productis, elytrorum basin amplectentibus. Scutellum magnum, triangulare. Epipleurae latae, carinatae. Abdomen infra segmentis 5 instructum, suturis distinctis. Pedes graciles; coxae anticae conicae, prominentes, mediae conicae, viz prominentes; posticae transversae, planae, late triangulares; cozae anticae et mediae vir distantes, posticae contiguae. Femora apicem versus intus canaliculata (ad recipiendas tibias). Tibiae angustae, sub- curvalae, apice spinosae. Tarsı omnes 5-articulati, art. 19 elongato 49% perbrevi, 5° valide unguiculato, unguibus basi unidentatis. Lomechon Alfaroi n.sp. (Fig. 5, a, b.) Nigropiceus, nitidus, antennis, tibiis tarsisque ferrugineis, corporis laterıbus setis nigris longis instruclis, pedibus dense hirsutis. Caput dense rugosum, subopacum. Antennae (Fig. 5) art. 1° breviter clavato, 2° parvo et angusto, latitudine vir longiore, 30 — 10”" elongato-conicis, longitudine inter se subaequalibus, 11° breviore, ovato-acuminato. Thorax elytris latior, valde transversus, margine anlico rotundato, in medio et ante latera inciso, lateribus valde rotundatis, alte elevatis et excavatıs, angulis posticis erechs et acutis, intra angulos posticos supra et infra valide flavopenicillatus (Fig. 5a); margine postico depresso, trifoveolato, utringue pro- funde emarginato; laterıbus parcius, disco densius rugosopunctatus, breviter flavopilosus, selis longioribus nigris in medio et in margine postico instructus. Elytra ovata, convezxa, basi et apice angustata, humeris conice elevatis, basi inter humeros depressa; fere laevia, parce et subtilissime punctata. — Long. 5 mill. !) In meinem Vortrag: „Die Myrmekophilen und Termitophilen“ (Compt. Rend. d. III” Congr. Internat. d. Zool. Leyden 1896), S. 419 habe ich die Art bereits als Lomechon Alfaroi bezeichnet. Fig. - Fig. aus Costa Rica. 285 Nur ein Exemplar lag vor; dasselbe ist nach dem legeröhre- artigen Fortsatze des Hinterleibes ein 2 (Fig. 5b). Die Mund- theile konnte ich an dem einzigen Stücke nicht näher untersuchen; dieselben sind gelb behaart wie bei Lomechusa. Die stark ent- wickelten gelben Haarbüschel und die an Lomechusa erinnernde Form des Halssch. lassen keinen Zweifel darüber, dafs der Lome- chon Alfaroi zu den „echten Gästen“ der Ameisen gehört, die eine wirkliche gastliche Pflege von Seiten der Wirthe genielsen. Die biologische Bedeutung der gelben Haarbüschel dieser und anderer echter Gäste ist wohl darin zu suchen, dafs dieselben die Verdunstungsgesehwindigkeit des flüchtigen ätherischen Oeles erhöhen, welches den Gegenstand der Beleckung für die Ameisen bildet. Erklärung von Tafel I. Fig. 1. Commatocerinus Ranavalonae Wasm. Fig. 2. Radamides irifoveolatus Wasm.; a Fühler. Fig. 3. Radama sulcatus Wasm.; a Fühler. Fig. 4. Apoderiger cervinus Wasm.; a Seitenansicht des Ei Fig. 5. Paussiger limicornis Wasm. Fig. 6. Articeropsis Sikorae Wasm.; a Fühler. Fig. 7. Philusina Ranavalonae W.; b Unterlippe; ce Unterkiefer; d Oberlippe; e Oberkiefer; f Vordertarse; g Hintertarse. Fig. 8. Oligusa cremastogastris Wasm., Unterlippe; a Unterkiefer. Fig. 9. Xenodusa Caseyi Wasm. Erklärung von Tafel II. Fig. 1. Myrmecocatops latus W.; a Kopf von vorne; b Fühler; e Vorderbein; d Mittelbein; e Hinterbein. Fig. 2. Trochoideus Oberthüri Wasm., Fühler. 3. Myrmecorhinus pinniger Wasm.; a Fühler; b Mittelbein. Fig. 4. Ecitonusa Schmitti Wasm.; a Unterlippe. 5. Lomechon Alfaroi Wasm.; a Halssch.-Ecke, untere Seiten- ansicht; b Hinterleibsspitze. Fig. 6. Pygostenus Raffrayi Wasm.; a Fühler. a Ba a A EN 286 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft IT.] Ostafrikanische Oleriden. Von E. Hinta. Durch einen Sammler in Deutsch-Ostafrika erhielt ich eine Anzahl Cleriden, von denen sich mehrere Arten als neu erwiesen haben. Da die Thiere mit genauen Fundortsangaben versehen sind, so dürfte eine Aufzähluug der Arten von Nutzen sein. | Eine solche nebst Beschreibungen der neuen Arten gebe ich nachfolgend. 1. Phloeocopus vestitus Gerst., Jahresb. d. wissensch. Anst. z. Hamburg 1883, p. 53; Fairm., Col. | d. pays Somalis et de Zanguebar 1887. 2. Pangwe b. Tanga (Usambara). Pafst genau zu Fairmaire’s Beschreibung. 2. Phloeocopus Kuwerti n. sp. Phl. cincto Gerst. affinis. Niger, griseo-hirtus, antennis pedi- busque concoloribus, antennis basin prothoracis haud attingentibus, articulo 2° parvo, 3° sat fortiter angulato, articulis A—10 flabellatis, ultimo oblongo ovato; capite inter oculos biimpresso, fortiter dense punctato; prothorace elytris angustiore, basi constriecto, basi anliceque | iransversim impresso, milido, sparsim punctato, in medio utringue tricalloso; elytrıs bası sanguineis, parte basali usque ad pone medium sitam fasciam eburneam grosse seriatim foveatis, postice subtihlter et seriatim punctatis; subtus niger, nitidus, tenuiter punctalus, peclore sanguineo. — Long. 9 mill. dJ. Pangwe (Tanga [Usambara]). Verwandt mit hl. vinctus Gerst., von demselben jedoch haupt- sächlich durch die Form des Halssch. unterschieden. Grundfarbe schwarz; der ganze Körper, besonders die Beine, lang abstehend greis behaart. Fühler und Beine einfarbig schwarz, erstere die Basis des Halssch. nicht erreichend. Kopf mit zwei grob punk- tirten Eindrücken zwischen den Augen. Das Halssch. ist bedeutend schmäler als die Fld., an der Basis zusammengezogen, vorn und hinten mit querem Eindruck, glänzend schwarz, zerstreut punktirt. Mitten auf der Scheibe befinden sich rings um eine seichte Ver- tiefang beiderseits drei stark aufgetriebene Wülste. Die Fld. sind auf der ganzen vorderen Hälfte dunkelroth, hinter der Mitte befindet E. Hintz: Ostafrikanische Cleriden. 287 sich auf schwarzem Grunde eine elfenbeinfarbige, an der Naht breit unterbrochene und an den Seiten nach hinten gezogene Quer- binde. Bis über diese Binde tragen die Fld. eine äulserst grobe sieb- artige Reihenpunktirung, die hinter der Binde bedeutend schwächer wird und vor den Endwinkeln völlig verschwindet. Die Unterseite ist mit Ausnahme der glänzend blutrothen Brust schwarz und schwach punktirt. Ich benenne diese schöne Art zum Andenken an den verstorbenen Hrn. A. Kuwert, den Bearbeiter exotischer Oleriden. 3. Lissaulicus rufus n. Sp. Rubro-testaceus, testaceo-hirtus; capite subtililer denseque, prothorace fortiter sparsimque punctatis, nitidis, prothorace elytris angustiore, basi anticeque transversim impresso, medio profunde sulcato; elytris miniato-rufis, dense rugoso-punctatis, ulrinque quatuor carinis vir evidentibus signatis; femoribus testaceis, brunneo-apicalıis, tibüis tarsisque brunneis, tibüis curvatis; antennis testaceis, infuscato- clavatis. — Long. 8 mill. Pangwe (Tanga [Usambara)). Die wenigen bisher bekannten Lissaulicus-Arten sind einander sehr ähnlich, so dafs bei einer Revision dieser Gattung sich wohl einige als zusammengehörig erweisen dürften. Vorliegende Art ist am meisten mit Liss. ruber Kuw. verwandt und unterscheidet sich von demselben hauptsächlich nur durch die Punktirung von Kopf und Halssch. Grundfarbe rothgelb. Kopf und Halssch. rothgelb, glänzend, ersterer fein und dicht, letzteres grob und zerstreut punktirt, etwas hinter der Mitte am breitesten, jedoch auch hier schmäler als die Fld.; vorn mit tiefem gebogenem Quereindruck, an den sich nach hinten eine tiefe Längsfurche anschliefst, dicht vor dem Hinterrande eingeschnürt. Die mennigrothen Fld. ver- breitern sich nach hinten und erreichen im letzten Viertel ihrer Länge die gröfste Breite. Auf jeder Fld. finden sich vier kaum sichtbare Längsrippen. Die Punktirung der Fld. ist sehr dicht und runzelig, nicht in Reihen angeordnet. Die ganze Unterseite ist roth- gelb. Die Schenkel sind rothgelb, bräunlich gekniet, die Schienen gekrümmt und ebenso wie die Tarsen bräunlich. Fühler rothgelb, mit bräunlicher Keule. Die ganze Ober- und Unterseite, besonders Kopf, Halssch. und die Beine, sind lang abstehend gelblich behaart. 4. Opilo nigropiceus Kuw., Ann. Belg. 1893, p. 472. 1 Expl. von Pangwe (Tanga [(Usambara]), welches zur Be- schreibung völlig palst. 288 E. Hintz: Ostafrikanische Cleriden. 5. Stigmatium (Astigmus) sericeum n. sp. Supra nigro-piceum, maculose griseo-sericeum, pilis nigris maculatim obsitis; capite punclato, antice albosericeo, verlice fere nudo; prothorace fransverso, antice et postice recte truncato, late- ribus aequaliter rotundato, basi anticeque transversim impresso, fortiter punctato; elytris opacis, usque ad apicem punctatostriatis, antice rugose tuberculatis, post medium fascia communi magis di- stincta, dilacerata, griseo-sericea, nigro-pilosa; subtus castaneum, griseo-sericeum, dense punctalum; pedibus castaneis, albopilosis; antennis castaneis, tribus ultimis arliculis obscuris. — Long. 9.5 mill. Pangwe (Tanga [Usambara)). Bei der geringen Anzahl bekannter Astigmus- Arten ist die vorliegende Art noch nicht recht einzureihen und ist es möglich, dals mit derselben ein neues Subgenus begründet werden kann, wozu jedoch erst noch weiteres Material abgewartet werden mülste. Die ganze Oberseite ist sehr dicht fleckig grau behaart und mit einzelnen emporstehenden schwarzen Haaren besetzt, so dafs von der pechbraunen Grundfarbe bei frischen Exemplaren kaum etwas hervorscheint. Der Vorderkopf mit den Augenausschnitten ist weilslich behaart. Das Halssch. ist von der Breite der Fld. zwischen den Schultern. Die Fld. erweitern sich etwas hinter der Mitte und sind dann zur Spitze wieder zusammengezogen und einzeln abgerundet. Etwas hinter der Mitte befindet sich eine gemeinsame weilsgraue bis zu den Seitenrändern reichende Quer- binde, welche besonders nach hinten unbestimmt zackig ausgezogen und mit einzelnen schwarzen Haaren besetzt ist. Die Unterseite ist kastanienbraun und dicht weilsgrau behaart. Die Beine sind gleichfalls kastanienbraun und besonders an den Schienen mit lang abstehenden weilslichen Haaren besetzt. Die drei Endglieder der kastanienbraunen Fühler sind schwarzgrau. 6. Necrobia rufipes Schönh., Syn. Ins. II, p. 50. Pangwe (Tanga [(Usambara]). Diese Stücke unterscheiden sich in nichts von den europäischen. 7. Opetiopalpus caffer Boh., Ins. caffr. I, p. 816. Pangwe (Tanga |Usambara]). Die Stücke sind etwas kleiner als die von Boheman be- schriebenen und messen nur 43—5 mill. — ———— [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 9 [) [oe] Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). Von J. Weise. Die hier angeführten Arten wurden von meinem Sohne Paul im westlichen Usambara bei Kwai, im Vorgebirgslande des Kili- mandscharo, gesammelt. Die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist jenem Landstriche eigenthümlich und nur sehr wenige haben eine weitere Verbreitung in Afrika. Bei einigen der Epilachnen erinnert die Farbe und Zeichnung des Körpers an Madagaskar- Arten, z. B. die von Ep. Pauli an margaritifera Mls., die von 4-oculata v. Juno an pava Ws. etc., ebenso zeugt für die nahe Verwandtschaft beider Faunen das Vorkommen einer Cyrtaulis; während Ep. kwaiensis und juvenca den nicht metallischen Formen Gyllenhali und capicola aus Südafrika ähneln. Unter den folgenden 11 metallischen Epilachnen haben 2 im Leben eine kupferrothe Grundfarbe, die auch bei einigen westafrikanischen Arten auftritt, 9 dagegen eine herrliche goldig grüne Zeichnung, ähnlich der Grundfarbe vieler Cassiden, welche bis jetzt noch an keiner anderen Epilachna beobachtet wurde. Mit dem Austrocknen der Fld. verwandelt sich diese goldgrüne Farbe wie bei den Cassiden in ein blasses Gelb, lälst sich aber durch starkes Be- feuchten wieder zurückrufen. Als die eigentliche Usambara-Zeich- nung möchte ich die hinstellen, welche Ep. Johanna und ihre 3 nächst verwandten Species besitzen; die Fld. sind dreifarbig: Auf schwarzem Grunde stehen rothbraune, rothe oder metallisch un rothe srolse Makeln, die goldgrün gesäumt sind. 1. Epilachna Pauli: Breviter ovalıs, convera, dense bre- vissimeque cinereo-pubescens, quası pruinosa, nigra, supra Oopaca, creberrime subtiliter punctata, capite, prothorace, epipleuris elytrorum ante medium, prosterno pedibusque flavo-lestaceis, a singulo guttis 9 flavis (laete metallico viridi-sulphureis), 2, 3, 2, 1, 1. collocatis, callo humerali obsoleto, unguiculis haud appendiculatis, laminis ab- dominalibus integris. — Long. 6—7 mill. Var. fuscipes: Femoribus omnibus tibisque posticis nigri- cantibus. Die einzige Art, die auf den Fld. mit zahlreichen gelben Tropfen gezeichnet ist. Letztere sind nur mäfsig grols, hell bräunlich gelb, beim lebenden Thiere leuchtend metallisch-schwefelgelb, grünlich Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft II. 19 290 J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). glänzend, und stehen: 2 Tropfen dicht hinter der Basis, der eine aulsen an der Schulterbeule, der andere zwischen dieser und dem Schildehen; 3 Tropfen vor der Mitte, der innere, an der Naht, weiter vorgerückt als die beiden äulseren und nicht immer rund, sondern auch quer oder dreieckig; 2 Tropfen, sehr schief gestellt, der äufsere hinter der Mitte, der innere in derselben; hierauf folgen 2 Tropfen hinter einander an der Naht. Würde man die Tropfen in der unpraktischen Art Mulsant’s angeben, so würden 5 neben der Naht, 4 neben dem Seitenrande steben (der letzte ist beiden Reihen gemeinsam, also hier doppelt gezählt!) und einer liegt vor der Mitte auf der Scheibe. Die Zeichnung der Fld. variirt kaum, aber die Beine färben sich, von den Hinterschenkeln beginnend, allmählich dunkel, zuletzt (var. fuscipes) bleiben nur die Tarsen und die Vorderschienen bräunlich gelb, die Knie und Schienenspitzen der 4 Hinterbeine röthlich gelbbraun. 2. Epilachna vittula: Breviter ovala, convera, dense bre- vissimeque cinereo-pubescens, quasi pruinosa, nigra, opaca, creberrime subtiliter punctata, elytris apice leviter ezcisis, singulo maculis 4 vittaeformibus testaceo-flavis (aureo-viridibus), 2, 2 collocalis, callo humerali obsoleto, unguiculis haud appendiculatis, basi dilatatıs, laminis abdominalibus sat obsoletis, subintegris. — Long. 7 mill. Die Fld. sind in den Schultern am breitesten, verengen sich nach hinten anfangs sehr wenig, später mehr zu einer gemein- schaftlichen breiten Spitze, in welcher jede Decke einzeln ausge- randet ist; sie haben nicht so gleichmälsig gerundete Seiten wie Pauli, sondern einen mehr dreieckigen Umriss, ähnlich wie 4-oculata Kolbe. Von den hellen Längsmakeln stehen 2 vor, 2 hinter der Mitte, oder 2 am abgesetzten Seitenrande, 2 an der Naht, letztere sind kürzer als die äufseren und nicht ganz gleichbreit, wie diese, sondern nach hinten etwas verengt. Makel 1 liegt aufsen am Schulterhöcker, 2 an der Basis neben dem Schildehen, die beiden anderen in derselben Lage dahinter. Die Fühler, mit Ausnahme des ersten Gliedes und der Keule, sowie der vordere Theil der Epipleuren der Fld. sind hell gefärbt. 3. Epilachna Erichi: Subcordata, convera, nigra, minus dense subtilissimeque pubescens, sat nitida, elytris crebre punctulatis et minus crebre punctatis, singulo maculis 4 lateritüs, flavo- (auro- viridi-) cinctis, 1, 2, 1 collocatis, callo humerali magno, unguiculis appendiculatis,. laminis abdominalibus deletis. — Long. 7.5—9 mill. Var. a: Maculis binis intermedüs elylrorum confluentibus. J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). 291 Die gröfste Art, an den hinten in eine gemeinschaftliche Spitze ausgezogenen Fld. sofort zu erkennen. Die 4 Makeln jeder Decke sind ziegelroth, im Leben hell me- tallisch gelbgrün gerandet, nach dem Austrocknen der Fld. aber hellgelb umsäumt. Makel 1 sehr grofs, breiter als lang, an der Basis, den grolsen und hohen Schulterhöcker umfassend, weder den vorn ziemlich breit abgesetzten Seitenrand, noch das Schildchen berührend, hinten ein wenig schräg abgestutzt, die innere Ecke höher als die äufsere, oder der Hinterrand eine Spur gerundet, der Vorderrand bogenförmig. Makel 2 und 3 liegen in einer Querreihe in der Mitte und sind verhältnilsmälsig klein, gerundet, die innere meist quer, oft schief gestellt. Wenn diese beiden Makeln sehr klein sind, so fehlt ihnen die ziegelrothe Färbung in der Mitte; sie sind dann einfarbig metallisch gelbgrün, trocken gelb; bei den meisten Exemplaren sind beide vergrölsert und zu einer Querbinde vereint, deren äulserer Theil an den schmal abgesetzten Seitenrand grenzt und breiter als der innere ist. Die Makel 3 ist ziemlich grols, kreisrund, oder an der vorderen Aufsenecke etwas verlängert, und liegt vor der Spitze, weder Aufsenrand noch Naht berührend. 4. Epilachna soror: Ovalis, convera, nigra, dense cinereo- pubescens, subopaca, elytris crebre punctulatis et minus dense evi- denter punctatis, apice rotundalis, singulo maculis 4 lateritüs, flavo- (auro viridi-) cinctis, 1, 2, 1 collocatis,: callo humerali magno, mar- gine laterali juzta humeros valde dilatato, unguiculis appendiculatis, laminis abdominalibus deletis. — Long. 7—7.5 mill. Fast ganz so gezeichnet als die vorige, nur Makel | auf der Schulter kleiner, innen sehr abgeschrägt, die andern 3 Makeln etwas grölser, sonst aber ähnlich angeordnet, Dagegen ist der Körper dicht behaart, ziemlich matt, die Fld. sind hinten abgerundet, nicht in eine gemeinschaftliche Spitze ausgezogen, und der abgesetzte Seitenrand im ersten Drittel der Länge, namentlich neben den Sehultern, auffällig verbreitert und hier wohl doppelt so breit wie bei Ericht. 5. Epilachna Johanna: Breviter-ovalis, apice vir acuminala, convexa, leviter pubescens, nigra, elytris sal nitidis, punctatis, inter- stitiis punctulatis, singulo maculis tribus .salurate cupreis, laete aeneo-viridi-cinctis, prima et tertia subrotundis, secunda transversa, - humeris crassis, unguwiculis appendiculalis, laminis abdominalibus nullis. — Long. 6—7.5 mill. Die prächtige, intensive Zeichnung dieser Art erhält sich auch nach dem Austrocknen der Fld., wenn auch nicht in derselben De 292 J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara),. Schönheit, wie im Leben. Die Makeln sind dunkel kupferroth, rings goldig grün umrandet, Makel 1 umfalst die grofse und hohe Schulterbeule, liegt aber zum grölsten Theile nach innen von der- selben, ist völlig rund, oder an der hinteren Innenecke winkelig vergrölsert. Makel 2, in der Mitte, ist quer, annähernd birnen- förmig, der schmalere Theil innen, aufsen, wie Makel 1, bis an den abgesetzten Seitenrand, innen nicht ganz so weit an die Naht ausgedehnt. Makel 3 ist rund oder quer elliptisch, und liegt vor der Spitze. ; Eine der häufigen Arten, aber ohne erwähnenswerthe Ab- änderungen. 6. Epilachna Hedwiga: Breviter elliptica, apice rotundata, convera, subtilissime pubescens, nigra, sat nitida, elytris crebre punctulatis, punchis parum majorıbus intermiztis, singulo maculis tribus saturate cupreis, auro-viridi circum-cınclis, prima mazima, bası, secunda parva in medio suturae, tertia mediocri subrotunda ante apicem; callo humerali minimo sat obsoleto, unguwiculis haud appendiculatis, laminıs abdominalibus sat magnis, ertrorsum delelis. — Long. 9.5—6.5 mill. Var. A-maculata: Macula secunda et tertia confluentibus. Der vorigen ähnlich gefärbt, Makel 1 der Fld. aber grölser länger als breit, Makel 2 klein, dreieckig oder halbelliptisch in der Mitte am schwarz gefärbten Nahtsaume, so dals sie mit der ent- sprechenden Makel der anderen Decke eine kleine gemeinschaft- liche Querbinde bildet, die an der Naht schmal unterbrochen ist. Makel 3 ist mälsig grols, gerundet, öfter etwas schräg gestellt, dann breiter als lang, und liegt vor der Spitze. Die Epipleuren sind in der vorderen Hälfte gelbbraun gefärbt, mit schwarzem Aulsen- saume. Selten vereinigen sich Makel 2 und 3 zu einem grolsen, drei- eckigen Flecke hinter der Mitte, welcher in der äulseren Hälfte des Vorderrandes einen bogenförmigen Ausschnitt besitzt (Var. 4- maculata). 7. Epilachna 4-guttata: Subhemisphaerica, dense subtiliter pubescens, nigra, nitidula, elytris crebre subtihssimeque punctatis, singulo gultis 2 magnis testaceo-flavis (aureo-viridibus), prima basalı, secunda ante apicem, callo humerali sat obsoleto, unguiculis haud appendiculatis, laminis abdominalibus integris. — Long. 5.5 mill. Mit der vorhergehenden nahe verwandt, etwas stärker behaart, das Halssch. breiter, die Fld. von der Mitte nach der Basis hin viel weniger verengt, einfach punktirt, die hellen Makeln einfarbig, J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). 293 ohne dunklere Mitte, die Schenkellinie flacher, kürzer, aufsen nicht abgekürzt. Die Lage der hell bräunlich gelben, im Leben metallisch gold- srünen Tropfen ist ungefähr dieselbe wie die der Makel I und 3 bei der vorigen; aber der vordere Tropfen ist etwas breiter als lang, der hintere Tropfen wenig kleiner, rund. 8. Epilachna Elisabetha: Breviter elliptica, valde con- vera, subtilissime pubescens, nigra, sat nitida, elytris crebre punc- tulatis, punctis majoribus intermiztis, singulo annulis duobus viridi- aurantiacis, posteriore mazımo, transverso, maculis binis inclhudente, ornato, callo humerali mediocri, ungwiculis haud appendiculatis, laminis abdominahbus sat magnis, extrorsum deletis. — Long. 5.5 bis 6 mill. Var. posticina: Annulo postico late interrupto. In der Zeichnung der Fld. der folgenden ähnlich, aber durch die Klauenbildung von ihr sehr abweichend. Der vordere helle Ring ist wie bei fetracycla Gerst. gebildet, völlig rund oder an der vorderen Innenecke winkelig bis neben das Schildchen ausge- zogen, reicht aulsen bis dicht neben den abgesetzten Seitenrand, vorn bis an die Basis, hinten bis über das erste Drittel der Länge. Der hintere Ring bildet eigentlich eine sehr breite Querbinde von der Mitte bis etwa # der Länge; der Innen- und Aufsenrand läuft mit den Rändern der Fld. ungefähr parallel, oder der Innenrand ist bogenförmig ausgeschweift. Der Vorderırand bildet eine fast gerade Schräglinie, der Hinterrand ist schwach ausgebuchtet; innen stehen 2 schwarze Makeln neben einander, die innere stets grölser als die äufsere. Diese Makeln vergröfsern sich zuweilen, fliefsen zusammen und durchbrechen endlich den hellen Ring. Von diesem bleiben dann 2 helle Makeln übrig, eine klein, gerundet, in der Mitte an der Naht, die andere von der Form einer schmalen Quer- binde, dahinter. Bei dieser Form haben die hellen Flecke fast dieselbe Lage wie die Makeln der vorigen Art. Die Behaarung der Fld. ist, ähnlich wie bei den vorhergehen- den Thieren, sehr fein und kurz, auf dem schwarzen Grunde grau, auf dem hellen blond. 9. Epilachna 4-oculata Kolbe var. Juno: KRolundato-sub- triangularis, conveza, subtilissime pubescens, nigra, nitidula, elytris crebre punctulatis et minus crebre punctatis, singulo annulis duobus flavo-testaceis (smaragdinis) ornato, callo humerali parvo, sat obsoleto, unguiculis appendiculatis, laminis abdominalibus integris. — Long. 4.3—5.5 mill. 294 J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). Der Körper ist dicht hinter den Schultern am breitesten, nach hinten in allmählicher Rundung verengt, daher etwas dreieckig; die grofsen hellen Ringe der Fld. sind verhältnifsmälsig schmal, weil sie eine grofse, schwarze, runde Makel einschliefsen, während sie bei 4-oculata Kolbe (Stuhlmann, Ostafrika IV, 122), von Derema in Ost-Usambara, sehr breit sind und nur eine kleine punktförmige schwarze Makel umgeben. Alle 3 Exemplare der 4-oculata, die im hiesigen Königl. Museum stecken, sind in den Schultern noch breiter als Juno, auch erscheint ihr Halssch. schmaler, doch glaube ich recht zu thun, wenn ich Juno, die in Kwai häufig ist, nicht als besondere Art ansehe. Ep. tetracycla Gerst. ist durch den schmaleren, fast regel- mässig eiförmigen Körper und die dichte graue Behaarung der Oberseite auf den ersten Blick zu trennen. 10. Eptlachna usambarıca: Breviter ovalis, apice leviter acuminata, comvera, migra, dense sublilissimeque cinereo-pubescens. fere pruinosa, capite prothoraceque creberrime punciulatis, testaceis, elytris crebre punctulatis, minus dense sat irregulariter punctatis, testaceo-rufis (saturate cupreis), opacis, margimibus maculsque 6 ın singulo, 2, 2, 2 collocatis, atris, maculis interioribus cum sulura connatis, callo humerali magno, unguicuhs appendiculatis, laminis abdominalibus deletis. — Long. 6.5—7.3 mill. Var. a: Femoribus anticıs bası rufo-testaceis. Var. b: Maculis atris elytrorum plus minusve confluentibus. Diese Art, die im Leben seidig-kupferrothe Fld. besitzt, ist mit polymorpha Gerst. nahe verwandt und den Formen der letz- teren sehr ähnlich, bei welchen die schwarzen Makeln an der Naht mit den entsprechenden der andern Decke zu gemeinschaftlichen Quermakeln zusammenflielsen; sie ist jedoch leicht davon zu trennen, wenn man beachtet, dass polymorpha in der 2. Querreihe 3 Makeln hat, die vorliegende nur 2, da die Aufsenmakel stets fehlt. Jede Fld. ist ringsum schwarz gesäumt, der Saum in der Spitze sehr stark erweitert. An diesen Saum sind 5 Makeln angeschlossen und nur eine (Makel 3) ist frei. 2 Makeln stehen an der Basis, die erste umschliefst die hohe Schulterbeule, ist viereckig, hinten schräg, innen bogenförmig begrenzt, die zweite halb elliptisch, quer, dicht hinter dem Schildehen. 2 Makeln befinden sich dicht vor der Mitte: Makel 3 rundlich, in der Mitte der Scheibe, 4 quer, halbelliptisch, am Nahtsaume. Die beiden letzten Makeln stehen hinter der Mitte: 5 grofs, ein unregelmäfsiger Halbkreis am Aulsen- rande, 6 quer, halbelliptisch, an der Naht. J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara),. 295 Da die inneren 3 Makeln immer mit den correspondirenden der anderen Decke je eine gemeinschaftliche Makel bilden, lässt sich die dunkle Zeichnung auch so darstellen: die Fld. haben zu- sammen 9 schwarze Makeln, 3, 3, 3; die mittlere jeder Querreihe ist beiden Decken gemeinsam. Die Makeln flie[sen zusammen; zunächst 5 und 6 zu einer ganzen Querbinde, dann die freie Makel 3 mit 4 und 5. Auch I und 2 vergrölsern und nähern sich sehr, verschmelzen aber nur selten. Es bleiben zuletzt 4 grolse Makeln auf jeder Decke roth: l und 2 vor der Mitte, 1 nahe der Naht, quer, vorn meist in einen schmalen Ast fast bis zur Basis verlängert, 2 dahinter, mit 1 noch verbunden, am Seitenrande, lang viereckig. Die dritte Makel, in der Mitte, sowie die vierte, in $ der Länge, sind quer. 11. Epilachna matronula: Ovalis, converiuscula, nigra, supra minus dense subtilissime pubescens, nitidula, antennis palpis- que mazima parte testaceis, elytris subruguloso-punctatis et punctu- latis, rufis (laete cupreis), maculis 18, nigris, 3, 3, 2, 1 collocatis, maculis 30% et 6° semper late connatis, callo humerali sat parvo, unguiculis appendiculatis, laminis abdominalibus integris. — Long. 5.9—7 mill. Var. a: Maculis 1° et 2% confluentibus. Var. b: Maculis 1°, 2°, 3% connatis. Var. e: Maculis 4°, 5°, 6% conjunctis.. Var. d: Ut in c, sed maculis 7° et 8° etiam confluentibus. Var.e: vetusta: Maculis omnibus (19 et 2° exceptis) inter se connatis: singulo elytro nigro, annulo magno basalı, bi-vel uni- maculato, et maculis tribus (2, 1) rufis (cupreis) pone medium. Var. f: Ut in e, sed maculis 1° et 2° inter se et retrorsum cum fascia transversa media conjunctis. Wohl die häufigste Art bei Kwai, mit hirta Thunb. aufs Nächste verwandt, aber durchschnittlich kleiner, etwas flacher, auf der Oberseite sparsamer behaart, also kaum deutlich grau schim- mernd, die Fld. kräftiger punktirt, glänzender, Makel 3 und 6 stets an der Naht breit verbunden, während die Makeln 1 und 2 fast immer von der Verbindung mit den übrigen ausgeschlossen sind. Eine Ausnahme hiervon macht die Var. b, die lebhaft an hirta erinnert, aber sie kommt äufserst selten vor, denn unter 40 mir ‘ vorliegenden Stücken gehört nur eins zu ihr. Makel 1 und 2 sind strichförmig, nähern sich nach vorn und endigen hier dieht hinter der Schulterbeule, oder sind auf dieser verbunden (Var. a). Makel 3 ist nur eine mehr oder weniger deut- G 296 J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara),. liche Erweiterung des breiten schwarzen Nahtsaumes, der in der Mitte, in der grölsten Makel, 6, endet. Letztere verbindet sich mit 5 und 4 zu einer breiten Querbinde (Var. e), hierauf 7 und 8 in # Länge zu einer schmaleren Querbinde (Var. d), sodann auch in der Mitte mit der Vorderbinde. Es bleiben dann auf der hinteren Hälfte jeder Decke 3 Makeln roth, 2 sind gerundet, die dritte, da- hinter, quer, während in der vorderen Hälfte Makel 1 und 2 von einem breiten eckigen rothen Ringe umgeben sind (Var. vetusta). Bei der seltenen Form f ist Makel 1 mit der bis zur Mittelbinde verlängerten Makel 2 vereint. 12. Epilachna kwatiensis: Subhemisphaerica, testaceo-flava, subtilissime griseo-pubescens, nitidula, metasterno segmentisque 2 pri- mis abdominalibus in medio nigris, prothorace disco seutelloque rufo- testaceis, elytris lateritüs, crebre punctulatis et minus crebre punc- tatıs, facüs binis, fere rectis, nigris, prima basalı, secunda in medio, callo humerali parvo, unguiculis appendiculatis, laminis abdominalibus subintegris. — Long. 4—4.5 mill. Die vordere Querbinde zieht sich an. der Basis von einer Schulterbeule zur andern, ist also aulsen jederseits abgekürzt, in der Mitte wenig breiter als an den Seiten. Die zweite Querbinde ist ganz, auch auf dem Rande der Epipleuren von unten sichtbar, in der Regel breiter als die Vorderbinde, durchaus gleichbreit, oder durch eine seichte Ausbuchtung des Vorderrandes verengt; sie läuft über die Mitte, doch so, dass die kleinere Hälfte vor, die grölsere hinter der Mitte liegt. Die Schenkellinien sind deutlich, jede ein unregelmälsiger Bogen, der bis an das letzte Viertel des Segmentes reicht, aulsen weniger als innen gebogen ist und in einem Grübchen in der Nähe des Basalrandes endet. 13. Eptilachna dolosa: Subhemisphaerica, subtilissime griseo- pubescens, subtus testaceo-flava, mesosterno, meiasterno segmentisque 2 primis abdominalibus in medio piceo-nigris, capite prothoraceque rufo-testaceis, hoc lateribus flavescenle, elytris crebre punctulatis et minus crebre punctatis, nigris, macula magna humerali apiceque ob- scure rufis, vage determinatis, callo humerali parvo, unguiculis ap- pendiculatis, laminis abdominalibus subintegris. — Long. 3.3 bis 3.8 mill. Der vorhergehenden äulserst nahe verwandt, aber stets kleiner und auf den Fld. so gefärbt, dafs die Zeichnung von ihr sich nicht ableiten lälst. Die Fld. sind schwarz, das hintere Drittel beider, sowie eine grolse gerundet-rhombische Makel in der Schulterecke jeder ein- J. Weise: Coceinellen aus Ostafrika (Usambara). 297 zelnen dunkel bräunlich roth. Die Makel umfalst den Schulter- höcker und reicht bis + oder 4 der Länge nach hinten. Die rothe Zeichnung sticht wenig von der schwarzen ab und ist an den Rän- dern schleeht begrenzt, trotzdem sie hier nicht allmählich in die dunkle Färbung übergeht. 14. Epilachna juvenca: Subhemisphaerica, testacea, mela- sterno segmentisque 2 primis abdominalibus in medio nigris, pro- thorace elytrisgue lateritüs, his crebre punctulatis et minus dense punctatis, macula jurta scutellum in singulo fasciaque undulata com- muni in medio nigris, callo humerali parro, unguwiculis haud appen- diculatis, laminis abdominalibus subintegris. — Long. 3 mill. Die kleinste Art, im Körperbau, der Farbe, Behaarung und Punktirung der kwaiensis sehr ähnlich, aber ohne Basalzahn an den Klauen. Auf den Fld. ist eine mälsig grolse, runde Makel an der Basis, jederseits neben dem Schildehen, und eine gemeinschaftliche Quer- binde in der Mitte schwarz. Diese Binde wird auf jeder Decke durch ‘einen nach vorn gekrümmten Bogen gebildet, welcher am Seitenrande und an der Naht verbreitert ist. 15. Epilachna Sahlbergi Muls. Die von Mulsant beschrie- bene Form gehört dem südlichsten Afrika an, nördlich tritt im Westen in Ashante, Togo, Gabun, sowie im Osten in Zanzibar, Usambara ete. die Form pallesceus Ws. auf. die sehr hell gefärbt und auf jeder Decke mit 10 freien schwarzen Punkten (2, 1, 2, 1, 9, 1, 1) versehen ist. In Usambara kommen zwei andere Formen hinzu. Bei der einen verschwinden mehrere Punkte, gewöhnlich 7 bis 10, während die vorderen oft etwas grölser als normal werden: Var. misella: Punctis nigris elytrorum plus minusve deficientibus. Die andere ist sehr abweichend; alle schwarzen Punkte der Fld., mit Ausnahme des neunten, sind durch Längslinien, theilweise auch durch Querlinien verbunden: Var. graphica: Elytris puncto pone medium, fascia undulata submedia, interne bifurcata, vittisque duabus semiellipticis, commumibus, nigris. Durch das schwarze Netz wird die weilslich gelbbraune Grund- farbe jeder Decke in 7 Makeln getheilt: 3 an der Basis (die äulsere mehr als doppelt so lang wie breit, die zweite kürzer, die dritte, am Schildchen, wenig länger als breit), 1 Makel in der Mitte an der Naht, klein, halboval, 2 Längsmakeln dahinter (die innere grölser als die äufsere und mit Punkt 9 besetzt), endlich eine kleine Makel, welche die Spitze einnimmt. 293 J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). Zu dieser Varietät leiten von pallescens zwei Reihen über: l. Die Netzbildung geht von Punkt I aus. Es verbindet sich Punkt 1 und 2 durch einen Querstrich am Basalrande, daran schlielst sich Punkt 3 durch einen Längsstrich nach vorn hin (Sahlbergi Muls.), sodann Punkt 1+4+7-+ 10, endlich 2 + 3+5+6(+-N) +8. 2. Die Netzbildung geht von Punkt 6 aus. Zuerst entsteht eine schräg nach innen und vorn laufende Querbinde. indem sich Punkt 6 mit 7 nach aufsen und hinten und mit 5 und 8 nach innen verbindet. Hierbei verlängert sich 7 immer bis an die Nahtkante. Sodann werden Punkt 4 und 10 durch einen feinen Längsstrich verbunden und zuletzt schlielsen sich die vorderen 3 Punkte dem Netze an. 16. Epilachna Gyllenhali Muls. var. pectoralis: Meso- sterno, metasterno abdomineque in medio nigris. Die Art hat nebst capicola die verhältnilsmäfsig kleinsten Klauen in der Gattung. Meine Stücke von Zanzibar und Togo sind unter- seits, wie es Mulsant’s Beschreibung verlangt, einfarbig blals gelb- braun, die Stücke von Kwai haben auf den Fld. sehr grofse Makeln (1 und 3 sind bis dicht an die Naht ausgedehnt) und die Mittel- und Hinterbrust, ohne Seitenstücke, sind nebst der Mitte der ersten Bauchringe schwarz. 17. Adalia sexareata: Oblongo-ovalis, converiuscula, nigra, nitida, sublilissime punctata, capite aut stramineo vertice nigro (g'), aut nigro, macula utrinque straminea (2), prothorace margine amtico et laterali maculisque binis elongatis, obliquis, in disco, stramineis, elytris limbo laterali maculisque 6 stramineis, 1, 1, 1 collocatis, epi- meris meso- et metasterni cozisque anticis albis. — Long. 5—3.5 mill. Halssch. doppelt so breit als lang, schwarz, ein ziemlich breiter Saum um den Vorder- und Seitenrand, sowie 2 strichförmige, nach vorn divergirende Längsmakeln vor dem Schildchen, strohgelb. Schildehen und Fld. schwarz, auf letzteren ein breiter Seitensaum, der an der hinteren Biegung leicht verengt ist, und 3 Makeln auf jeder einzelnen strohgelb. Makel 1 die kleinste, halboval, an der Basis neben dem Schildchen, 2 und 3 gröfser, quer, schief nach aufsen und vorn gerichtet, ihr Innenrand der Naht parallel. Schenkellinie ein flacher Bogen, der etwas über die Mitte des Seg- mentes hinausreicht. 18. Thea blanda: Capite prothoraceque albidis, hoc punctis 5 nigris, elytris flavis, sat crebre subtiliter punctatis. — Long. 4—5 mill. J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). 299 Halssch. weifslich, mit einem meist strichförmigen schwarzen Fleckchen vor dem Schildehen und 4 gröflseren schwarzen Punkten im Halbkreise davor. Fld. einfarbig eitronengelb, glänzend, ziemlich dicht, fein punktirt. Unterseite schwarz, Vorderbrust und Seiten- stücke der Mittel- und Hinterbrust weils. Beine gelbbraun, Spitze der Schenkel und Schienenkante schwarz, diese Färbung beim 2 weiter ausgedehnt als beim d\. 19. Cydonia lunata F. Typische Form. 20. Alesia aurora Gerst. Nicht selten. 21. Alesia usambarica: Subrotunda, modice conveza, testa- cea, nitida, prothorace signatura bifinestrata, scutello, elytrorum margimibus strigaque discı, basi subhamata, postice suturam attın- gente, nigris, elytro singulo vittis 2 rubris, metasterno abdomineque nigris. — Long. 3.5—4.2 mill. Mas: Femoribus posticis macula picea. Fem.: Macula frontali femoribusque nigris. Kleiner und viel Hacher als Ahamata Thunb., auch die Zeich- nung des Halssch. abweichend, die Längsstriche der Fld. hinten an der Naht breit vereint, ähnlich wie bei aurora. Beim g' ist der Kopf einfarbig weilslich gelb, beim 2 hat er eine nach unten verbreiterte schwarze Makel. Die schwarze Zeich- nung des Halssch. besteht aus einem Basalsaume, der 5 Spitzen nach vorn sendet, und 2 Quermakeln davor, in der Mitte. Diese Makeln sind mit den mittleren 5 Spitzen des Basalsaumes ver- bunden, so dafs ein viereckiger schwarzer Fleck entsteht, der 2 helle Makeln einschliefst. Die äufseren beiden Spitzen des Basal- saumes sind frei. Die schwarze Längsbinde der Fld. reicht beim 2 bis an den Basalrand, beim g' nicht, sie ist auf der Schulter in eine haken- förmige kleine Spitze nach aulsen erweitert. Unterseite schwarz, Vorderbrust, Episternen der Mittel- und Hinterbrust nebst den Beinen gelbbraun. Hinterschenkel mit schwärzlicher Makel (d'), oder alle Schenkel schwarz (2). 22. Alesia kwaiensis: Subrotunda, conveziuscula, subtus nigra, prosterno pedibusque testaceis, unguiculis piceis, supra flavo- albıda, nitida, prothorace limbo basali 5-dentato maculisque 2 parvis medüs, transversis, nigris, elytris subtiliter punctulatis, limbo an- _ gusto suturali et laterali nigris. — Long. 3.3—4 mill. Von der sehr ähnlichen Al. torguata Muls. durch kleineren, weniger gewölbten Körper und die Form der Basalbinde des Halssch. verschieden. Bei einem meiner Exemplare sind die Makeln - 300 J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). des Halssch. mit den beiden vorletzten Spitzen der Basalbinde schmal vereint. 23. Chilocorus tibialis: Fere hemisphaericus, sublus testa- ceo-rufus, tibiis tarsisque nigris, capite rufescente, prothorace nigro, punctulato, latera versus evidenter punctato et pubescente, scutello rufo, elytris laete rufis, subilissime annulatim punctulatis, limbo la- terali sat lato, agice parum dilalto, vir aeneo-micante, punctato, — Long. 5.8 mill. Durch schwarze Schenkelspitzen, Schienen und Tarsen von den ähnlichen westafrikanischen Arten Schiödtee Mls. und discoideus Crotch sofort zu unterscheiden. Die Seiten des Halssch. sind sehr schwach gerundet, der schwarze, unmerklich metallschimmernde Aufsenrandsaum der Fld. wird bis zur Mitte von der vertieften Längslinie begrenzt, welche die Epipleuren oben markirt, hinter der Mitte nähert sich diese Linie dem Seitenrande allmählich, ent- fernt sich also fast in demseiben Mafse vom Innenrande des Saumes, der in 3 der Länge auch etwas verschmälert, dann, über der Spitze, wieder verbreitert ist. Die Punkte des Saumes sind einfach, die der rothen Scheibe äulserst fein, ringförmig um je einen Mittelpunkt gestellt. Der Seitenrand ist ziemlich schmal, aber deutlich durch einen Längseindruck abgesetzt und fällt nicht mit dem Raume da- rüber in einer Flucht ab, wie bei Schiödtei. 24. Lotis rufula: Hemisphaerica, rufa, nilida, capite sub- tilissime punclato, subopaco, brevissime pubescente, leviter coeruleo micans, verlice laevi, nitido, prothorace subluevi, lateribus fruncatis, disco latera versus impresso et punctulato, elytris obsolete punctu- latis, lateribus vage coeruleo-limbatis evidenter punctalis. — Long, 2.2 mill. Glänzend roth, der Kopf und ein sehr verloschener Saum am Seitenrande der Fld. mit einem schwachen metallisch blauen Schimmer, Unterseite bräunlich roth. Kopf, mit Ausnahme des Scheitels, fein punktirt und sehr kurz und fein behaart. Halssch. mit geraden Seiten, die fast glatte Scheibe vertieft sich nahe dem Seitenrande weit und flach und ist hier deutlich punktirt. 25. Lotis pulchra: Hemisphaerica, nigro-coerulea, metallica, evidenter punctata, antennis tarsisque fuscis, guttis bimis in elytro singulo stramineis. — Loug. 1.5—1.8 mill. Metallisch dunkelblau, Kopf und Halssch. zuweilen leicht grün- lich schimmernd, Mund, Fühler und Tarsen dunkel bräunlich. Kopf und Halssch. mäfsig dicht und sehr fein punktirt; letzteres bis zu den schwach gerundeten Seiten gleichmäfsig abfallend und in der J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). 301 Nähe von diesen kräftig punktirt, ähnlich wie die Fld. Auf jeder Decke befinden sich 2 runde, strohgelbe Makeln in der Mitte der Scheibe, die eine vor, die andere hinter der Mitte. Durch die gerundeten Halssch.-Seiten von der doppelt so grolsen neglecta Mls. abweichend. 26. Cyrtaulis parvula: Subhemisphaerica, subtiliter griseo- pubescens, rufa, nitidula, sat crebre punctulata, capite pediıbusque piceis, laminis abdominalibus inlegris, litteram V-formantibus. — Long. 3 mill. Kaum + so grofs als die bis jetzt bekannte einzige Art aus Madagaskar, sehr fein grau behaart, wie mit einem Reif überzogen. Roth, etwas glänzend, Kopf und Beine pechschwarz, Halssch. etwas dunkler als die Fld. und wie diese ziemlich dicht und fein punktirt. Die Schenkellinie ist ganz und bildet einen Winkel mit gerundeter Spitze. 27. Platynaspis usambarica: Subhemisphaerica, picea, griseo-pubescens, prothorace elytrisque sat dense subtiliter punctatis, his rufis, glabris, clypeo vier emarginato, fere truncato. — Long. 2 mill. In Körperform und Farbe der vorhergehenden Art und Lotis rufula recht ähnlich, von abdominalis Ws. aus Zanzibar durch geringe Grölse, weitläufigere Punktirung und stärkeren Glanz der Fld., sowie durch das Kopfschild verschieden, dessen Vorderrand nur unmerklich geschweift, fast gerade abgestutzt ist. Vielleicht ist das 9’ auf dem Kopfe und in den Vorderecken des Halssch. hell gefärbt, wie bei den verwandten Arten. 28. Scymnus (Pullus) usambaricus: Subellipticus, con- veriusculus, flavo-testaceus, griseo-pubescens, nilidulus, elytris sat crebre subtilissime punctatis, limbo laterali et suturali, hoc angusto, ante medium dilatato, ferrugineis, pectore abdomineque crebre punc- tatis subferrugineis, laminis abdominalibus modice curvatis, carinis prosterni subparallelis. — Long. 1.5—1.5 mill. Hell bräunlich gelb, auf den Fld. ein gemeinschaftlich drei- eckiger Fleck von einer Schulter zur andern, der sich in der Mitte in einen schmalen Nahtsaum verengt, sowie ein breiterer Saum am Seitenrande heil rostroth. Dadurch wird auf jeder Decke eine grolse, längliche, gelbe Scheibenmakel ziemlich verwaschen einge- falst. Die Kiele der Vorderbrust convergiren nach vorn unbedeu- tend, die Schenkellinien bilden einen flachen Bogen, der bis 3 des Segmentes reicht und einen glatten, nur am Vorderrande punktirten Raum einschlielst. 302 J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). 29. Scymnus (Pullus) gquisquilius: Breviter ovalis, sub- tiliter cinereo-pubescens, testaceus, prolhorace crebre latera versus subruguloso-punctulato, elytris sat dense punctulatis, limbo suturali antice dilatato limboque laterali, in medio plerumgue dilatato, ferru- gineis vet fuscis, carinis prosterni anlice conjunctis, laminis abdo- minalibus fortiter curvatis. — Long. 1.6—2 mill, Var. a: Prothorace infuscato. Var. b: Pectore abdomineque ferrugineis aut infuscatis. Var. ec: Elytris fuscis, singulo maculis 2 obliguis (1, 1) ornato. Dem europäischen Sc. subvillosus Goeze ähnlich, aber das Halssch. dichter punktirt, die Kiele der Vorderbrust vor der Spitze vereinigt und die ursprüngliche schwarze Makel in der Mitte der Scheibe jeder Fld. nie vorhanden. Die beiden hellen Schrägmakeln jeder Decke entstehen bei subvillosus in der Regel durch die Vergrölserung der erwähnten dunklen Scheibenmakel nach innen und aufsen, bei qgwisyuilius dagegen durch die Ausdehnung der makelförmigen Erweiterung des Seitensaumes in der Mitte bis in die Nähe des Nahtsaumes. Uebrigens sind die Zeichnungen der vorliegenden Art stets schlecht begrenzt. Sc. Casstroemi Muls. wird durch die schwarzen Schenkel leicht zu trennen sein. 30. Sceymnus (Pullus) Casstroemi Muls. Ein Stück von 2 mill. Länge, welches ich von dieser Art nach der Beschreibung nicht zu trennen vermag. dl. Scymnus viduus: Ovatus, convezus, sublihter cinereo- pubescens, niger, nitidulus, subtilissime punctatus, carıinis prosterni antrorsum leviter convergentibus, ore, femoribus apice, tibüuis tarsıs- que testaceis. — Long. 1.8 mill. Das Halssch. ist namentlich nach aufsen hin sehr dicht punktirt, dichter als die Rld. Die Schenkellinie ist ein Bogen, der aulsen abgekürzt ist. | 32. Scymnus morosus: Ovalis, converiusculus, subliliter cı- nereo-pubescens, miger, minus nitidus, ore, angulis anticis protho- racis, ano pedibusque obscure testaceis, femoribus plus minusve in- fuscatis, prothorace elytrisgue dense punctulatis, his in singulo ma- cula oblonga ante medium limboque lato apicali rufescentibus, carinis prosterni antrorsum evidenter convergentibus. — Long. 1.8—2 mill. Die Makel jeder Decke ist länger als breit, nahe der Naht und dieser ziemlich parallel, von + bis 4 der Länge; der Spitzen- saum nimmt das letzte Viertel ein. Beide sind düster roth und heben sich wenig von der schwarzen Grundfarbe ab. J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). 303 39. Hemipharus nov. gen.: Corpus parvum, subhemisphaeri- cum, supra brevissime pilosum. Palpi mazillares articulo ultimo ob- longo, apice acuto, conico. Oculi granulosi, parce brevissimeque ptlosi. Prothoraz lateribus simplieiter marginalus. Elytra punctata, interstitiis punctulatis. Prosternum magnum, transverso-quadratum, fere planum, mesosternum magnum, transversum. Laminae abdomi- nales integrae. Unguiculi basi dilatatı. Von der Gattung Pkarus durch die abstehende Behaarung der Oberseite, das dieke Endglied der Maxillartaster, welches im letzten Drittel eonisch ist die halbkreisförmige Schenkellinie des 1. Bauch- ringes und die doppelte Punktirung der Fld. verschieden. Mulsant stellt den Pharus 4-stillatus, Spec. 950, ohne ihn generisch von 6-guttatus abzusondern, doch in eine Gattung, Midus, mit ganzer Schenkellinie.e. Da ich die Art nicht kenne, aber aus der Bezeichnung der Bekleidung „duvet“ nach Analogien folgere, dafs sie eine feine und dichte, anliegende Behaarung haben muss, so kann ich das Usambarathier nicht als Midus anführen. Hemipharus cautus: Niger, ore, pedibus anoque testaceis, prothorace subruguloso-punctulato, elytris evidenter punctatis, inter- stitiis sparsim punctulatis, singulo elytro vitta lata parum obligua, obscure rufa ornato. — Long. 1.5 mill. Die bräunlich rothe, an den Rändern verwaschen begrenzte Längsbinde jeder Fld. wird von einem breiten schwärzlichen oder schwarzen Saume am Aulsenrande und einem ähnlich gefärbten Nahtsaume umgeben. Letzterer ist vorn breit und verengt sich schnell hinter der Mitte, so dals hier nur die angedunkelte Naht- kante die Verbindung mit dem Seitensaume an der Spitze herstellt. Die Binde nimmt etwa die Hälfte von der Breite jeder Decke ein, zieht von der Basis oder vom Schulterhöcker ein wenig schräg nach hinten und innen und berührt fast die Naht hinter der Mitte. 34. Scymnomorphus noy. gen.: Corpus parvum, rotundatum vel ovatum, brevissime pilosum. Caput inchnatum, frons lata, vixr conveza. Palpı mazillares articulo ultimo conico. Antennae jurta oculos in lateribus clypei insertae, arliculo primo crassiusculo. Oculi viz emarginati, granulosi. Prothoraz jurta latera linea integra im- pressus. Prosternum minimum, mesosternum magnum. Laminae ab- dominales marginem posticum segmenti primi atlingentes. _ Unguiculi basi dilatatı. Durch den nach unten geschlagenen Kopf, der sich über die Vorderhüften legt, sehr kleines Prosternum, welches nebst den Hüften tiefer liegt als das Mesosternum, endlich durch die vom 304 J. Weise: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). Vorder- bis zum Hinterrande des Halssch. laufende zweite Rand- linie von den übrigen mit Pharus verwandten Gattungen ausge- zeichnet. Die amerikanische Gattung Smilia Ws. hat eine zweite Randlinie nur in den Vorderecken des Halssch. Scymnomorphus rotundatus: Subrotundus, modice convezus, subtiliter cinereo-pilosus, brunneus, sat nilidus, ore, antenmis pedi- busque testaceis, prothorace elylrisque sat dense punctulatis, his testaceo-rufis, sutura limboque laterali brunneis. — Long. 1.5 mill. 35. Scymnomorphus niger: Ovalis, converiusculus, subtus fuscus, supra niger, breviter cinereo-pilosus, ore, antennis pedibusque obscure testaceis, capite prothoraceque minus dense, subtilissime punctulatis, elytris parum fortius, sed vage punctulatis. — Long. 1.2 mill. 36. Scymnomorphus parvulus: Ovalis, convezus, subtus obscure testaceo-rufus, tibiis infuscatis, supra sat dense brevissimeque cinereo-pilosis, capile prothoraceque nigricantibus, hoc evidenter-latera versus fortius punclulatis, elytris rufo brunneis, punctulatis. — Long. vix 1] mill. Etwas kleiner und länglicher als der vorige, oberseits dichter behaart und auf Halssch. und Flid. stärker punktirt. Nachtras. Während des Druckes traf eine neue Sendung aus Kwai ein, in der Nr. 27, Platynaspis usambarica, mehrfach vorhanden ist. Meine Vermuthung 1. ec. wird dadurch nicht bestätigt, denn beide Geschlechter der genannten Art sind gleich gefärbt, und ich muls sie von Platynaspis trennen, obwohl Habitus und Kopfbildung übereinstimmen; aber die Augen sind kahl, das Prosternum ist sehr klein und fällt vorn senkrecht zu dem tiefliegenden, feinen Qaerstreifen vor den Hüften ab, so dafs sich der Kopf an letztere anlegen kann; die Fühler sind kurz, ihre Keule in eine Grube an den Seiten der Vorderbrust eingelegt, die Schenkellinien verlassen den Hinterrand des ersten Bauchringes und wenden sich aulsen wieder nach vorn, sind also als vollständig zu bezeichnen, endlich ist der erste Bauchring ziemlich so lang als die 3 folgenden zu- sammen. Diese, auf Pl. usambarica gegründete Gattung nenne ich Boschalis: Corpus subhemisphaericum, pubescens, elytris glabris. Clypeus lateribus in lamellam ocularem productus. Oculi glabri. Prosternum parvum, quadratum, ante coxas vixz productum, episternis impressis. Laminae abdominales subintegrae, [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft IL] 305 Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. Von A. Schultze ın Detmold. 1. Mononychus euphraticus n. sp. Monon. Salviae Germ. mazime similis, sed omnino duplo major, inter humeros comparatım elatior, undique dense, in sutura pone scutellum viz densius, cano-squamulosus. Rostro ruguloso-punctato, basi sub-carinato; oculis subglobosis. — Long. 5.5 mill., lat. 3.6 mill. Diese Art zeigt derartige Uebereinstimmung mit Mon. Salviae, dafs es hier genügt, auf die Unterschiede beider hinzuweisen. Die neue Art ist durchweg doppelt so grols wie salviae und in den Schultern verhältnilsmälsig etwas breiter. Der Rüssel des salviae ist fast bis zur Spitze gekielt, der des euphraticus zeigt in beiden Geschleehtern nur an der Basis eine kielförmige Erhabenheit, die allmählich in eine glatte, kaum erhabene Längslinie übergeht und schon kurz vor der Fühler - Insertionsstelle verschwindet. Die Geifselglieder der salviae sind verhältnilsmälsig kürzer, die Augen flacher wie bei euphraticus. Die Beschuppung des euphraticus ist überall bedeutend dichter wie bei sulviwe und lälst den Untergrund kaum durchschimmern, sie ist hellgrau, fast ohne Beimischung von gelb und hinter dem Skutellum kaum dichter und heller. Die einzelnen Schuppen sind bedeutend grölser, mehr keulenförmig bei euphraticus, kleiner und mehr haarförmig bei salviae, so dals hier überall der Untergrund durchschimmert. Auch auf der Unterseite und auf dem Pygidium des euphraticus steht bei beiden Geschlechtern das Schuppenkleid sehr dicht, bei salviae am Pronotum und an den Seiten des Pygidiums nur spärlich und haarförmig. Von Mardin in Mehrzahl bei Aintäb im Vilajet Aleppo ge- sammelt (ex Staudinger). 2. Coeliodes firmicornis n. sp. Coel. rubro mazime affinis et magniludine aequalis, rufo-brunneus. Rostro omnino rufo, (2) capitis thoracisque viz longiore, in basi punctato-striato, apicem versus longitudinaliter rimosim punctato; antennis comparate robustis, funiculi articulo primo claviforme, quinto et sexto breviter trianguları, septimo transverso, clava acute sepa- rata, breviter ovala, nigro-picea, nitida; prothorace subconico, luti- tudine baseos tertiario breviore, antice dimidio angustiore quam Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft 11. 20 306 A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. basi, lateribus vir ampliato, hic et in medio dorsi lineatim albido- squamuloso; elytris inter humeros latissimis, apicem versus paullatim angustatis, subtiliter punctato-striatis, interstitüis planıs, tenue Irans- versim rugulosis, nonnullis maculis brevibus in basi, in sulura pone scutellum, apicem versus biserialim, pone medium utrinque fascia bisinuala, et itidem fascia paullo circumsceripta anle apicem, squa- mulis albidis tectis. — Long 3 mill., lat. 2 mill. Rüssel ganz roth, an der Spitze nicht heller. Fühler ver- hältnifsmälsig kräftig, 1. Glied keulenförmig verdickt, die drei folgenden an Länge abnehmend, vor der Spitze verdickt, 5. und 6. fast rundlich, 7. transversal. Fühlerkeule kurz, deutlicher abge- setzt wie bei den verwandten Arten, pechschwarz, glänzend. Halssch. fast konisch, am Vorderrand kaum mehr als halb so breit wie an der Basis, vor der Spitze kaum eingeschnürt, am Hinter- rand beiderseits stark geschwungen, die feine Mittellinie sowie die Seiten bis auf einen dunklen Flecken gelblichweils beschuppt. Fld. in den Schultern am breitesten, alsdann gegen die Spitze in kaum merklichem Bogen verengt; die feinen Punktstreifen mit einer Reihe sehr feiner haarförmiger Schüppchen, die fein retikulirten Zwischen- räume unregelmälsig dreireihig, niederliegend rothbraun beschuppt, einige Fleckchen an der Basis, ein breiter, gegen die Spitze hin zweireihig verlaufender Nahtstreifen, eine hinter der Mitte beider- seits zweibuchtige Querbinde, sowie eine unbestimmt begrenzte Querbinde vor der Spitze gelblich beschuppt. Dem Coel. ruber Marsh. am nächsten verwandt, jedoch durch folgende Merkmale verschieden. Die neue Art ist in den Schultern am breitesten, während die Fld. bei ruber sich hinter den Schultern erweitern und erst hinter der Mitte nach hinten sich verjüngen. Die Beschuppung der Decken aulserhalb der helleren Zeichnung ist rothbraun und mit der Grundfarbe harmonirend, bei ruber da- gegen hellgrau oder weilslich-grau. Der Rüssel ist ganz gleich- mälsig rothbraun, bei ruber dagegen an der Basis dunkelrothbraun bis pechbraun, gegen die Spitze heller werdend. Ganz besonders kenntlich jedoch ist unsere Art durch den gedrungenen Bau der Füblergeifsel und die scharf abgesetzte Keule. Ein 2 von Castelnuovo in Dalmatien (Hümmler-Paganetti) be- findet sich im Wiener Hof-Museum. [2] 3. Coeliodes (Stenocarus) lividus n. sp. Coel. fuliginoso magnitudine et forma simillimus. Plumbeus, subnitidus, supra albido-griseo-squamulalus. Antennis tarsisque laete A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. 507 rufo-testaceis; macula sulurali baseos flavescenti, in medio brunneo- holosericeo-plagiata; femoribus subtus dente acuto, a latera distorto, armalis. — Long. 3.5 mill., lat. 2.3 mill. In Form, Gröfse und Skulptur des Halssch. dem fuliginosus sehr nahe verwandt, aber durch den eigenthümlichen Bleiglanz der ganzen Oberseite sofort auffallend !). Kopf, Fld. und Halssch. sind, der Grundfarbe entsprechend, mit weilslich-grauen, kurzen Schüppchen bedeckt. An der Wurzel der Naht steht eine fahl- gelbe, in der Mitte sammetbraune Makel. Die Fühler sind, ab- weichend von allen übrigen bekannten Stenocarus- Arten, lebhaft röthlich-gelb, ihre Geifsel verhältnilsmälsig kurz, 2. Glied so lang als das 3. und 4. Glied zusammen (diese bei carduwi und fuliginosus untereinander an Länge nur wenig verschieden). Auch die Keule ist kürzer wie bei den verwandten Arten. Die Schenkelzähnchen sind bedeutend länger und schärfer als bei cardus und fuliginosus und (von hinten gesehen) deutlich nach auswärts gerichtet. Ein Pärchen dieser Art wurde unter Balkan- Ausbeute von Kahr vorgefunden (ex Staudinger). 4. Coeliodes (Stenocarus) Reitteri nov. sp. Forma et magnitudine Coel. cardui. Supra piceo-niger, opacus. Prothoracis canalı in medio non interrupto. Elytris in dorso non fransversim undulatıs, sulcis latıs, subplanis, lunatim crenafis, inter- stitiis planis, ordinatim transverse rugulosis, sguamulis nigro-brunneis, opacis, demersis et viz conspicuis, callo apicali obtuse tuberculalis; macula scutellari brevi, squamulis flavo-brunneis, lamelliforme sub- erechis, ornata. — Long. 3.8 mill., lat. 2.4 mill. Eine durch die breiten und flachen, mondförmig aaksuhier Furchen der Fld. ausgezeichnete Art. Die ganze Oberfläche ist schwarzbraun, matt, nicht querwellig, wie bei cardui und fuligi- nosus, die Zwischenräume der Deckenstreifen scheinbar nackt; nur bei scharfer Vergrölserung sind mattschwarze, zwischen den regel- mälsigen Querrunzeln tief eingebettete Schüppchen erkennbar. Die Furchen haben im vorderen Drittel der Fld. fast die Breite der !) Der mir unbekannte Coel, (Stenocarus) impressus Rosenhauer aus Südtirol zeichnet sich — nach der Beschreibung — zwar eben- “falls durch den bleiernen Glanz seiner Oberseite aus. Da diese Art jedoch „schwarze Fühler“ und aufserdem „in der Mitte des Halssch. einen tiefen, halbmondförmigen Eindruck hat, dessen Enden sich gegen den Vorderwinkel hinziehen“, so kann sie mit lividus nicht identisch sein. 20° 308 A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. Zwischenräume, hinter jeder Einkerbung derselben liegt ein läng- liches, gelbbraunes Schüppchen. Die Skutellarmakel ist kurz, hinten gerade abgestutzt, aus dicht gedrängten, aufwärts stehenden breiten Schüppchen zusammengesetzt, dahinter mit kurzem spär- lichem Sammetfleck. Naht an der Spitze spärlich mit länglichen grauen Schüppchen. Der Längskanal des Halssch. ist zum Unter- schiede von cardui und uliginosus in der Mitte nicht unterbrochen; derselbe erweitert sich gegen den Vorderrand. Unterseite mälsig dicht mit kurz-ovalen bräunlich-gelben Schüppchen bedeckt. Fühler und Beine dunkel; Schenkel mit stumpfem, hell beschuppten Zähnchen. Im armenischen Gebirge Transkaukasiens von Herren Reitter und Leder gesammelt. 5. Ceuthorrhynchidius Bedeli nov. sp. Affinitate proxzima Ceuth. troglodytidis Fbr., sed paullo minor, oblongior et prothorace crassius punctato. hufo-brunneus, elytris, antennis pedibusque rufo-testaceis, sutura subfusca. Rostro tenui, capite cum thorace paullo longiore, usque ad insertionem antennarum striato, apicem versus rimuloso-punctato; prothorace laterıbus modice ampliatis, apicem versus late constrictis, mulicıs, dense et grosse punclato, trilineatim albido-squamuloso; elytris humeris minute callo- sis, laterıbus, fere rectis, apicem versus paullo convergentibus, varie- gate suberectim albo-setulosis, callo apicali fortiter denticulatis, flavo- tomentosis; femoribus denticulatis, ungulis fissis. — Long. 2.7 mill., lat. 1.5 mill. Die Art gleicht so sehr dem allbekannten C. troglodytes, dals die Anführung der Unterschiede zur Kennzeichnung hinreichen dürfte. C. Bedeli ist etwas kleiner und schlanker, besonders in den weniger hervortretenden Schultern schmäler als froglodytes. Ganz besonders kenntlich ist die neue Art durch das grob punktirte Halssch.; die Punkte sind doppelt so grols wie bei froglodytes. In Algerien von Hrn. Louis Bedel gesammelt und mir gütigst mitgetheilt. 6. Ceuthorrhynchidius ambiguus nov. Sp. Statura el magnitudine fere C. terminati Herbst, signatura C. notalo Bris. similis. Piceo-niger, antennis, prothoracis, margine antıco, elylrorum .eodem postico, femoribus apice, tibüs.tarsisque, rufo brunneis. Rostro (2) valido, fortiter curcato, longitudiıne capitis thoracisque, longitudinaliter ruguloso, antennis 6-articulatis, clara ovalaz; capilte inter oculos impresso, oculorum margine supero pro- A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. 309 minente; prothorace parvo, lateribus a basi usque ad tertiario antico curvalim angustato, hic subito constricto et tubulalo, apice vix ele- vato, basi bisinuato, forliter et profunde punctato, utrinque tuberculo acuto instructo, profunde canaliculato, vir squamulato; elytris in medio thoracis basi fere duplo latioribus, lateribus parum ampliatis, apice singulatim rotundatis, perspicue punctato-striafis, interstitiis planıs, subacute transverso-rugulosis, callo apicali brunneo, subtiliter muricalo, squamulis perparvis, flavo-brunneis, nitidis, incubalis; macula parva suturali pone scutellum et apice, nonnullis maculis in interstitüs 20, 3% et 4° tertiarii antici, utrinque fascia lateral e maculis guatuor, squamulis, ovalibus albidis, compositis. Subtus sat dense squamulis ovalibus albidis teclus; femoribus parum incrassatis, denticulo parvo squamulis albidis compositis, apice, tibüis tarsisgue rufo-brunneis, unguibus simplieibus. — Long. 2.5 mill., lat. 1.7 mill, Durch die Zeichnung der Fld. dem mir nur in 1 Exemplar bekannten C. notatus Bris. aus der Sammlung des Hrn. Faust am ‚nächsten stehend. Schwarzbraun. Fühler, Vorderrand des Halssch. und Spitze der Fld., das letzte Drittel der Schenkel, Schienen und Tarsen rothbraun. Rüssel stark gebogen, kräftig, dicht grob längs- runzlich punktirt. Halssch. im Verhältnifs zu den Fld. klein, in leichtem Bogen bis zum letzten Drittel der Länge nach vorn verengt, hier plötzlich abgeschnürt, letztes Drittel halsartig vorgezogen, Vorder- rand nicht aufgebogen, wabenartig kräftig und tief punktirt, fast kahl, beiderseits mit scharfem Höcker und mit tiefer Mittelrinne. Fld. in der Mitte fast doppelt so breit als die Basis des Halssch., ziemlich kräftig und tief punktirt gestreift, mit einer Reihe sehr feiner gelbbrauner Schüppchen. Zwischenr. ganz flach, ziemlich scharf querrunzlich und mit kleinen, dicht aufliegenden, meist drei- eckigen gelbbraunen, etwas metallisch glänzenden Schüppchen be- deekt. Eine kleine Makel hinter dem Skutellum, eine solche zwischen den Spitzenschwielen, eine längliche Makel beiderseits auf dem 2. Zwischenr. hinter der Skutellarmakel, ebenso einige kleine Makeln weiter rückwärts auf dem 3. und 4. Zwischenr., eine beiderseitige Lateralbinde vom 6. bis 9. Zwischenr. mit milchweiflsen ovalen Schüppchen nicht sehr dicht besetzt. Die Lateralbinde ist nicht geschlossen, sondern aus je 2 paarweise, staffelförmig von- einander stehenden Fleckchen gebildet. Aufserdem sind überall auf dem hinteren Theil der Fld. und hinter der Spitzenschwiele einzelne weilse Schüppchen eingestreut. Die Brust mit wenig dicht stehenden, rundlichen, eingebetteten, der Hinterleib entsprechend mit länglichen weilsen Schüppchen bedeckt. Schenkel mäfsig ver- 310 A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen,. dickt, mit einem kleinen, aus weilsen Schüppchen gebildeten Zähnchen. Klauen ungezähnt. Ein 2 von Kahr aus seiner Balkan-Ausbeute (ex Staudinger). 7. Ceuthorrhynchidius procerulus nov. sp. Y P Affinitate CO. nigrini Marsh., sed fere duplo major multoque oblongior. Niger, deplanatus, subparallelus. Rostro (2) fiiforme, leniter arcuato, longitudine dimidii corporis, usqgue ad antennarum insertionem striato-punciato, dein glabro, antennarum flagello 6-arti- lato, clava porrecta: prothorace subtransverso, deplanato, apicem versus modice angustato, lateribus paullo ampliato, oculorum panni- culis fortiter prominulis, in basi canaliculato, vix tuberculato, et supra pilis sublihibus, marginem versus posticum directis, incubato; elytris oblongis, subparallelis, deplanatis, bis et dimidio longioribus quam thorace, cerebre punctato-striatis, interstitüs rugosis, ab utroque latere subtiliter granulosis, uni-aut biseriatim squamulis angustis flavo-cinereis tectis. Subtus sparsim, pectore epimerisque densius, filiforme albido-squamulosus; pedes longiusculi, femoribus muticis, ungulis in basi obtuse appendiculatis. — Long. 2.4 mill., lat. 1.3 mill. Diese und die folgende Art gehören zu jener Gruppe der Ceuthorrhynchidius-Arten, bei denen die haarförmige Beschuppung auf der hinteren Hälfte des Halssch. im Wirbel derart nach hinten gerichtet ist, dafs die hintere Schuppenreihe senkrecht zum Rande steht und meist noch über den letzteren hinausragt. Sie unter- scheidet sich von dem am nächsten verwandten nigrinus Marsh. zunächst durch bedeutendere Grölse, dann durch den langen faden- förmigen Rüssel des Weibchens, dessen Spitze bis zum Hinterrand der Hinterhüften reicht, durch das nur mäfsig nach vorn verjüngte, an den Seiten mehr erweiterte Halssch. und durch verhältnifsmälsig gestrecktere, mehr parallele Fld. Aufserdem sind die dicht ge- kerbten, nur bei starker Vergröfserung wahrnehmbar haarförmig beschuppten Streifen der neuen Art breiter und kräftiger als bei nigrinus, die Zwischenräume kaum breiter als erstere, die gelblich- grauen länglichen Schüppchen stehen an der Basis der Naht nicht diehter, auf den inneren Spatien meist einreihig, auf den mit sehr kleinen schwarzen Körnchen besetzten äulseren dagegen vollkommen zweireihig. Die Beschuppung der Unterseite besteht bei procerulus aus grauen, länglichen, zugespitzten, vielfach übereinander- liegenden, bei nigrinus aus länglich-ovalen, meist unter sich ge- trennten Schüppchen. Die Krallen sind bei nigrinus einfach, bei A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. sll procerulus an der Basis mit einem stumpfen zahnartigen Anhängsel versehen. Ein 2 von Hrn. Hauser am Alai-Gebirge erbeutet. (Coll. Faust.) 8. Ceuthorrhynchidius longimanus nov. Sp. Antennis tenwibus, in tertiario rostri antico imsertis, nigris, clava valde porrecta, acuminata; capite convero, vertice carinato; prothorace depresso, lateribus modice ampliato, hic utrinque nonnullis tuberculis parvis instructis, pone apicem paullo constricto, margine antico extremo acute elevato, margine postico ante scutellum pro- funde punctiforme impresso, medium versus leviter canaliculato, supra subtiliter griseo-, marginem versus posticum retro et densius squamu- loso, elytris oblongo-ovatis, subhiliter punctato-striatis, in strüs seriatim albido-squamulosis, interstitüs planis, rogulosis, 7°—9° seriatim tuberculis parvis acutis, omnibus biseriatim squamulis al- bidis, retro acuminatis, instructis. Subtus modice dense, in epimeris densius, squamulis albidis lectus. Pedes graciles, femoribus sub- clavatis, muticis, tarsıs rufo-testaceis, earum anticis longissime ex- tensis, ungulis basi denticulo appendiculatis. — Long. 2.2 mill., lat. 1.3 mill. Auch diese Art ist dem €. nigrinus nahe verwandt und ähn- lich, jedoch ebenfalls erheblich gestreckter. Der Rüssel ist länger und feiner als bei nigrinus, die Fühlergeilsel bedeutend schlanker. Das Halssch. nicht kegelförmig, sondern an den Seiten mehr er- weitert. Die äufseren Interstitien der Fld. sind zwar fein, aber deutlich reihenweise und scharf bis zur Spitze tuberkulirt. Beson- ders auffallend ist diese Art durch die Bildung der gelben Vorder- tarsen. Diese sind reichlich so lang als die Schienen, das Klauen- . glied ist besonders stark verlängert, die Klauen selbst sind lang, scharf und an der Basis nach innen deutlich gezähnelt. Ein g' von Kokan (Hauser) in der Sammlung des Hrn. Faust. 9. Ceuthorrhynchidius brevicornis nov. Sp. Magnitudine et colore C. posthumi Germ., statura magis hepatico Gyllh. similis. Breviter ovatus, piceus, undique subtiliter sparsim- que griseo-squamulosus. Rostro (2) capitis thoracisque longitudine, fortiter curvato, subvalido, usque ad antennarum insertionem rugu- loso-tricarinato, trans glabro; antennis in medio rostri insertis, flagello cum ultimis tribus articulis perparvis et alius alüi vixr distin- guendis, clava breviter ovala, acuminata; prothorace brevi, subconico, dense Iransversim ruqguloso-punctalo, sparsim squamulis subtilissimis, 312 A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. griseis, tecto, utrinque perparve tuberculato, margine basali bisinuato et in medio dorsi parum canaliculato; elyiris breve ovatis, sub- nitidıs, angulis prominulis, apice non callosis, tenue punctulato- striatis, in strigis subtillissime seriatim squamulosis, interstitüs planis uni-vel biseriatim sguamulis perparvis, depressis, tectis. Pedes tenues, femoribus muticis, articulis tarsorum latis et brevibus, ungulis basi obtuse appendiculatis. — Long. 1.6 mill., lat. 1 mill. Die Art sieht auf den ersten Blick, besonders in der Grund- färbung und zarten Beschuppung dem posthumus ähnlich, weicht aber von diesem bei näherer Betrachtung in vielen Punkten ab, besonders in der Gestalt zeigt sie mehr Uebereinstimmung mit dem doppelt so grofsen hepaticus Gyllh. Der Körper unserer Art ist oben ziemlich flach (bei posthumus stark gewölbt), in den Fld. seitlich mehr parallel mit bedeutend vorspringenden Schultern. Das Halssch. ist fast konisch (bei posthumus an den Seiten gerundet), der Rüssel bedeutend stärker gekrümmt. Das Haupt- Kriterium des brevicornis liegt jedoch in der Bildung der Fühler, deren drei letzten Geilselglieder sehr klein und kurz zusammengeschoben und selbst mit der schärfsten Loupe schwer auseinanderzuhalten sind. Die Fufsklauen zeigen an der Basis einen stumpfen Anhängsel. Ein 2 von Samara (Sammlg. Faust). 10. Ceuthorrhynchidius ovulum nov. sp. Ovalis, convezus, niger, subnitidus. Antennis (praeter clavam) pedibusque laete rufo-testaceis; supra squamositate subtilissima et vie observanda. Rostro (Z\) valido, cylindrico, capitis thoracisque longitudine, dimidio postico ruquloso-punctato, dein versus apicem nitido et sparsim oblongo-punctato; antennis sat valıdis, funiculo 6-articulato, clava oblonga, picea, ciliata; oculis forte prominulis; prothorace subconico, pone apicem vir constricto, margine apicali non elevato, dense et profunde punctato; utringue obtuse tuberculato, in basi plane canaliculato; elytris in basi thoracis latitudine, abso- lute ovalibus, in humeris et apice non callosis, medio ampliatıs, profunde et dense crenato-striatis, interstitiis subelevatis, transverse rugulosis. Subtus undique sparsim squamulis albidis, ovalibus vel triangulis, in pectore profunde incubatis, tectus; segmento anali profunde et magne foveolato, femoribus muticis, tibüs medus et posterioribus apice inlerno acute denticulatis, tarsorum ungulis simplicibus. — Long. 2 mill., lat. 1.2 mill. Eine durch die verkehrte Eiform, deren spitzes Ende durch das konische Halssch. gebildet wird, sowie durch andere ausge- A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. 313 zeichnete Merkmale leicht zu erkennende Art. Rüssel (1) ziemlich kräftig, rund, mälsig gebogen, so lang als Kopf und Halssch., bis etwa zur Mitte längsrunzlich punktirt und matt, gegen die Spitze hin glänzender werdend und spärlich länglich punktirt. Fühler ziemlich kräftig, röthlich-gelb mit dunkler Keule. Diese länglich oval, greis bewimpert. Kopf mälsig gewölbt, dicht punktirt. Augen, namentlich am oberen Rande, stark vorragend. Halssch. fast konisch, vor der Basis kaum ein wenig erweitert, vorn an den Seiten kaum wahrnehmbar eingezogen, Vorderrand nicht aufgebogen, dicht und tief punktirt, an den Seiten mit einem kleinen stampfen Höckerchen, hinten mit flacher Mittelrinne und beiderseits und in der Mitte mit einigen grauen Schüppchen. Fld. oval, an der Basis so breit wie der Hinterrand des Halssch., fast ohne jede Spur von Schultereeken, dicht und kräftig gekerbt gestreift, die Kerben die Zwischenräume angreifend; diese gewölbt, an der Basis und Spitze nicht breiter als die Streifen, regelmäfsig kräftig querrunzlich, mit äulserst feinen, kaum sichtbaren grauen Schüppchen. Unterseite gleichmälsig und wenig dicht mit weilsen ovalen oder dreieckigen Schüppchen, die auf der Mittelbrust in den Punkten tief eingebettet sind. Aftersegment mit grolsem runden und tiefen Grübchen. Die lebhaft röthlich-gelben Beine sind mäfsig schlank, Schenkel kaum verdickt, ungezähnt, Schienen einfach, gerade, die mittleren und hinteren innen an der Spitze mit scharfem Zähnchen; Klauen einfach. Ein Z' aus dem Kaukasus (ex Mardin). 11. Ceuthorrhynchus Speiseri nov. sp. Ceuth. (Phrydiuchus) topiario Germ. simillimus et agnathus sed triplo minor magisque eztensus. Piceo nmiger. Rostro (2) valido, curvato, thoracis longitudine, subnudo, ruguloso punctato, insertione antennarum tertiario antico; amtennis laete rufo-testaceis, clava comparatim purva, procera, acuminata; prothorace baseos fere lon- gitudine ut in basi, angulis posterioribus acuminatis, lateribus usque ad medium parallelo, dein rectelineatim oblique angustato, pone apicem constricto, margine apicali parum elevato, dense ruguloso- punctato, utrinque tuberculo acuto, transverso, ın basi depresso, breve et profunde canaliculato, pone medium teviter transversim im- “ presso; prosterno utringue, ante cozas anteriores separatas, acute carıinato; elytris fere dimidio prothoracis longioribus, ovalibus, apice brunneis, margine antico alte elevatis, striato-punctatis, in strüs serialim griseo-squamulosis, interstitüs dense transverse rugulosis, 314 A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. apice submuricatis, in basi suturae macula oblonya, parallela, flaves- cenli, macula parva in apice et ulrinque in interstitione sexta tertiarii anticı, praeterea undique multis maculis griseo-squamulosis, tectis. Subtus modice squamulis ovalibus, griseis, in pectore demersis, teclus; femoribus paullo clavatis, muticis, apice, tibiis tarsisque rufo- brunneis, ungulis parvis, basi fissis. — Long. 35.2 mill., lat. 1.8 mill. Diese interessante Art wiederholt in auffallender Weise die Zeichnung und den äufseren Habitus des Ceuth. (Phrydiuchus) to- piarius, insbesondere in der Form des .Halssch., ist aber, abgesehen von ihrer Kleinheit, an dem mehr gestreckten Körperbau, dem dünneren und längeren Rüssel und der nicht vertieften Mittelbrust leicht zu erkennen. Der Rüssel ist von der Normalbildung der echten Ceuthorrhynchus- Arten, dagegen liegt die Insertionsstelle der weiblichen Fühlerstange, als generische Ausnahme, vor der Mitte der Rüssellänge. Ränder des Prosternalausschnitts vor den Vorderhüften scharf gekielt, Mittelbrust dagegen nicht vertieft; Halssch. verhältnifsmäfsig lang, nur wenig breiter als lang, Hinter- ecken spitzwinklig nach auswärts geschweift, die Seiten bis zur Mitte genau parallel, von da nach vorn geradlinig verjüngt, der hierdurch gebildete Winkel durch feinen Querhöcker scharfwinklig, hinter dem Vorderrand mälsig eingeschnürt und aufgebogen; am Hinterrand eingedrückt, mit tiefer, in der Mitte unterbrochener Mittellinie, hinter der Mitte beiderseits mit flachem queren Eindruck (wie bei fopiarius), wodurch die Mitte des Haissch. etwas wulstig erhaben erscheint. Fld. kaum mehr als um die Hälfte länger als das Halssch., hinter den mäfsig stark hervortretenden Schulterecken nur wenig erweitert, der Vorderrand stark erhaben, wodurch die Decken dahinter der Quere nach eingedrückt erscheinen; die Spitzen- schwielen scheinen rothbraun durch und sind stumpf tuberkulirt. Die am Vorderrand tief und breit einsetzenden Punktstreifen ver- flachen und verschmälern sich gleich dahinter sehr erheblich und zeigen in den Punkten eine Reihe grauer Schüppchen; Zwischen- räume rauh querrunzlich; eine längliche parallelseitige Suturalmakel an der Basis eitronengelb, zahlreiche kleine Fleckchen, die sich an der Nahtspitze und auf dem 1. Drittel des 6. Zwischenraums zu einem gröfseren Fleck verdichten, aus grauen Schüppchen lose zusammengesetzt. Unterseite mälsig dicht, auf dem Pektus tief eingebettet, mit gelblich-grauen Schüppchen bedeckt. Schenkel vor der Spitze mäfsig verdickt, ungezähnt, an der Spitze, sowie die Schienen und Tarsen rothhraun; die Klauen klein, am Grunde gespalten. A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. 315 Von Hrn. Professor Speiser bei Kalocza in Südungarn in einem weiblichen Exemplar entdeckt und mir freundlichst zur Ver- fügung gestellt. 12. Ceuthorrhynchus curvistriatus nov. Sp. Ceuth. albosignato statura et magnitudine simillimus sed in pro- thorace elytrisque paullo dilatior. Piceo-niger vel piceus, subnitidus. Rostro fortiter curvato, valıdo, capitis tharascisque longitudine, a latere compresso, aspere ruguloso-punclato, griseo-setuloso, anlenna- rum flagello rufo-brunneo, earum clava valde porrecta, paullo sepa- rala; capite deplanato, inter oculos impresso, dense catilhforme punctato; prothorace lateribus fortiter ampliato, pone apicem subito constricto, margine antico acute elevato, modice convezo, mulico, non canaliculato, densissime catiliforme punctato, dispersim griseo- squamuloso; elytris inter humeros fortiter prominulis, hie latissmis, breviter ovatis, subnifidis, sinuatim punctato-striatis, interstitüis trans- verse rugulosis, fere nudıs, macula suturali oblonga, paullo pone scutellum incipiente, fascia abbreviata in interstitüs 60, 79, 80, parvis maculis cretaceo-albidis composita, apice suturali et pone callum apicalem nonnullis squamulis cretaceo-albidis et flavescentibus, ornaltis. Subtus pectore squamulis ovalibus albidis modice, epimeris dilutius et densius, tectus; femoribus fortiter clavatis et simplieciter dentatis, tibüs maris apice interno eliam forte denticulato, tarsis ferrugineis, ungulis basi fissis. — Long. 3 mill., lat. 2 mill. Von dem ihm am nächsten stehenden albosignatus durch fol- sende Merkmale geschieden. Der Rüssel ist kräftiger, seitlich mehr zusammengedrückt, das Halssch. an den Seiten breiter ge- rundet und viel flacher gewölbt, Vorderrand seitlich schärfer abge- schnürt und schmäler, die Punktirung gröfser, flacher und mehr napfförmig. Die Fld. sind in den Schultern breiter, diese seitlich stark heraustretend, die Grundfarbe der Decken pechschwarz oder schwarzbraun, aulserhalb der Zeichnung fast nackt, glänzend, feiner querrunzlich; die inneren 5 ersten Punktstreifen sind nicht gerade nach hinten gerichtet, sondern setzen am Vorderrand schräg nach innen an und wenden sich sodann schon vor dem ersten Viertel ihrer Länge nach auflsen, wodurch (wie bei ©. canaliculatus Br.) geschwungene Streifen entstehen. Der nahe dem Skutellum nur durch eine feine Leiste von der Naht getrennte 1. Streifen verhin- dert hier die Bildung einer Suturalbeschuppung; dieselbe tritt daher erst weiter rückwärts auf in Form einer länglichen Makel. Das Schuppenkleid der Unterseite ist zum Unterschiede von albosignatus 316 A. Schultze: beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. mehr gelblich, die Schuppen stehen, mit Ausnahme der Epimeren- spitzen, weniger dicht und sind mehr oval; die Beschuppung der Beine ist spärlicher, kürzer und ungleichmälsiger, die Tarsen sind ganz rostroth. Durch die Krümmung der Deckenstreifen, wie durch die stärkere Bezahnung der männlichen Vorderschienen ist eurvistriatus von allen anderen verwandten Arten leicht zu unterscheiden. Von Hrn. Apfelbeck in Bosnien entdeckt und mir zur Be- sprechung mitgetheilt (Bosn.-Herz. Land.-Museum). 13. Ceuthorrhynchus Lederi nov. sp. Affinitate cruciferi Oliv. Brevissime ovalis, niger, submilidus, ertra signaturas fere nudus, rostro (2) subvalido, thoracis longitu- dine, subnitido, omnino punclato, in medio subtiliter carınato; an- tennis laete rufo-testaceis, ante medium inserstis; prothorace compa- ratim parvo, lateribus in medio modice ampliatıs et multicis, pone apicem leviter constricto, margine apicalı paullo emarginato, sed non. elevato, aequaliter convero, in basi breviter canaliculato, sat dense punctato, subnitido; elytris subrotundatis, convezis, thoracıs basi multo latioribus, callo humerali valde prominente, in medio latissimis, apice non callosis et non muricatis, pygidium dimidio tegentibus, leviter punctato-striatis, interstitiis planis, rugulosis, sub- nitidis, prima specie nudis, sed squamulis nigris, vie conspicuis incubatis, macula parva T-forme, fascia lateral tribus maculis in interstit. 6°, 7%, 8%, macula apicali, squamulis, ovalibus albidis solute compositis. Subtus modice dense albido-griseo-squamulatus, femori- bus clavatis, permagne dentatis, tarsis rufo-testaceis ungulis denti- culatis. — Long. tot. (sine rostro) 3.8 mill., long. elytr. 2.4 mill., lat. 2.7 mill. Diese zur Crucifer-Gruppe gehörende Art ist in den Fld. noch breiter und kürzer als amplipennis m. und ÄKoenigi m., besonders hinten noch stumpfer verrundet, sehr charakteristisch jedoch dureh das von den Fld. halb verdeckte nackte Pygidium. Die ganze Oberfläche ist auferhalb der lockeren, dieser Gruppe eigenthüm- lichen Zeichnung scheinbar nackt, etwas glänzend. Nur bei starker Vergröfserung zeigen sich in den Runzeln der Interstitien schwarze, tief eingebettete Schüppchen. Das Halssch. ist charakteristisch durch seine verhältnilsmälsige Kleinheit und den an der Spitze zwar ein wenig ausgerandeten, aber nicht aufgebogenen Vorder- rand. Die Schenkel sind aufserordentlich stark und breit ge- zahnt, noch stärker als bei crucifer; die hell röthlich - gelben A, Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. 37 Fühler und Tarsen heben sich lebhaft gegen die übrigen Körper- theile ab. In einem weiblichen Exemplar im armenischen Gebirge Trans- kaukasiens entdeckt. (Leder, Reitter.) 14. Ceuthorrhynchus cognaltus nov. sp. Affinitate et signatura cognoti Ceuth. asperifoliarum Gyll., sed ©. Diecki Bris. simillimus. Ovalus, niger, opacus. Rostro subvalido, curvato, lhoracıs longitudine, apice paullo subtiliore, a latere depresso, dense ruguloso punclato el nigro-seltuloso; anlennis brunneis vel rufo-brunneis, flagello brevi, ultimis quatuor articulis rotundatıs, clava breve ovali, obscuriore, acuminata; capite subplanato, pone oculos et in medio griseo-squamuloso; prothorace lateribus modice ampliato, apicem versus parum constricto et elevato, aequaliter con- vero, vir canaliculato, densissime punctato; in medio longitudinaliter et lateribus albido-griseo seluloso, hic utringue macula nigra, paullo elevata et asperala, incerte coneludente; elytris inter humeros latissi- mis, lateribus viz ampliatıs, apicem versus paullo convergentibus et singulatim rotundatis; plane et leviter striato-punctatis, interstitüs planis, subtiliter alutaceis, versus apicem nec callosis nec muricalis, vitta suturali oblonga paullo pone ‚scutellum, vitta brevi in apice suturae et juxzta utrinque item sinuata, fascia laterali obliqua, tribus maculis ovalibus in interst. 6%, 7°, 8°, albo-squamosis, in basi praeterea mullis lineolis et fasciam circum lateralem multis maculis purvis griseo-squamulosis. Pygidium sparsim, in medio sublineatim et densius squamulosum. Subtus aequaliter modice dense albo-griseo- squamulatus. Pedes valıdi, inaequaliter griseo-setulosi, femoribus subclavatis, dente parvo armatis, tibüs apicem versus paullo late- rioribus et hic, interno angulo maris, praecipue antico, denticulatis. — Long. 2.8—3 mill., lat. 1.8 mill. Im Charakter der Zeichnung dem C. asperifoliarum recht ähn- lich, jedoch etwas gröfser, schlanker, in den Seiten des Halssch. weit weniger erweitert und vor der Spitze weniger abgeschnürt, vor allem aber durch die schwarzen Schienen von ihm sofort zu unterscheiden. Gröfser ist die Aehnlichkeit mit dem weniger bekannten Ceuth. Diecki Bris. Die Schuppenhärchen des Rüssels sind bei dieser Art grau, bei cognatus schwarz; die Fühlergeilsel des Diecki ist schlank, die letzteren Glieder nur mälsig verdickt, die Keule schmal, — bei cognatus Geilsel kurz, die letzten 4 Glieder knopflörmig, Keule kurz oval, zugespitzt; Halssch. bei Diecki seitlich stark gerundet, 318 A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. ohne Spur von Seitenhöckerchen, vorn scharf halsartig abgeschnürt, aber nur wolkig grau beschuppt, — bei cognatus seitlich mäfsig erweitert, vorn weniger breit und scharf abgeschnürt, beiderseits mit stumpfem, rauhem, von grauen Haarschüppchen eingefafsten Höckerchen und mehr oder weniger deutlicher grau beschuppter Mittellinie. Die bei beiden Arten sehr ähnliche Zeichnung der Decken unterscheidet sich darin, dafs die Lateralbinde bei Diecki fast senkrecht, bei cognutus dagegen schräg zum Seitenrande verläuft. Die Beine, besonders deren Schienen, sind bei Diecki erheblich schlanker, die Schenkel aber kräftig und scharf, bei cognafus dagegen nur klein und spitz bewehrt, die Schienen kürzer, etwas geschwungen, gegen die Spitze ein wenig erweitert und hier am Aufsenrande mit steifen schwarzen Börstcehen versehen, die bei Diecki fehlen. Schliefs- lich sind die Zähnchen an der Innenkante der vorderen männlichen Schienen bei cognatus stark und keilförmig, an den mittleren mälsig stark, an den hinteren klein, bei Diecki an allen Schienen von gleichmälsiger Grölse, spitzer und dünner als bei cognatus. Im Kaukasus von Hrn. v. Koenig und den Herren Reitter und Leder gesammelt. 15. Ceuthorrhynchus Apfelbecki nov. sp. Affinitate et forma C. Fairmairei Bris. sed fere dimidio minor, signatura oblita Ceuth. Brisouti Frivaldzskyi meminens. Suboblongo- ovatus, niger, opacus, supra diversim ochraceo-squamulosus. Rostro (2) longitudine dimidii corporis, subtenue, apicem versus paulo an- gustiore, modice curvato, usque ad apicem seluloso, antennarum sulco infra discedente; antennis ferrugineis, clava brunnea, anguslata; capite dense ochraceo setuloso, oculis planis; prothorace lateribus in medio modice ampliatis, mutico, convero, basi non constricto, pone apicem parum profunde sed late constricto, margine apicali modice elevato, in bası canaliculato, diversim squamulis ovalibus setisque oblongis, in medio lateribusque densius, tecto; elytris versus apicem subplanatis, subtiliter punctato-striatis, in striüs seriatim oblongo- squamulosis, interstitüs planis, rugulosis, squamulis bacilkformibus ovalibusqgue parum dense, sutura tamen, pone medium breve inter- rupta, fascia laterali arcuato de interstitio 5°, fascia aeque pone medium lata, aeque perinde apice, densius, teclis. Pygidium dense suberechm squamulosum. Subtus undique dense squamulis- ovalibus, paullo dilutioribus ‚gquam supra, tectus. Pedibus dense squamulosis, femoribus subelavatis, muticis, tibüs simplicibus, tarsis ferrugineis, ungulis bası fissıs. — Long. 3.5 mill., lat. 2 mill. A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. 319 Diese Art, die in der Form, insbesondere des Halssch., sehr an Fairmairei Bris. erinnert, aber nur halb so grofs ist und unge- zähnte Schenkel besitzt, ist vorab durch ockergelbe Schuppen- zeichnung der Oberseite hervorstechend. Dieselbe erstreckt sich auf alle Theile und ist auf Kopf, Rüssel und Beinen ebenso dicht wie auf Halssch. und Fld. Wie bei allen bunten Arten mittlerer Grölse, zeigen sich auch hier bestimmte hellere, also dichter be- schuppte Stellen. Auf dem Halssch. sind die Seiten, sowie die Mitte der Länge und Quere nach derart dichter mit ovalen und stabförmigen Schüppchen bedeckt, dafs beiderseits, vorn und hinten je zwei dunklere, dünner beschuppte Flecken freibleiben. Auf den Fld. zeigen sich die hinter der Mitte kurz unterbrochene Naht, dann die Basis, ferner eine gebogene, am fünften Zwischenraum beginnende, nach der Mitte sich erbreiternde Seitenbinde, eine breite Binde hinter der Mitte, schliefslich der Spitzenrand und die Stelle hinter der kaum hervortretenden Spitzenschwiele, entsprechend dem Halssch. mit stabförmigen und ovalen Schüppchen dichter bedeckt. Die Unterseite dicht mit ovalen, um einen Stich helleren Schüpp- chen wie auf der Oberfläche, die Beine dicht und gleichmälsig mit Haarschüppchen bekleidet; Schenkel ungezähnt, Schienen einfach, Tarsen rostroth, Klauen am Grunde gespalten. Der Rüssel des vorliegenden Weibchens ist sehr lang, reichlich so lang als der halbe Körper, ziemlich dünn, von der Fühlerfurche zur Spitze hin etwas dünner werdend. Die Fühlerfurche verläuft gegen die Rüsselbasis unterhalb des Rüssels. Ein weibliches Exemplar wurde von Hrn. Apfelbeck bei Burgas in Ost-Rumelien entdeckt. 16. Ceuthorrhynchus cinnamomeus nov. sp. Forma, magnitudine et signatura Ceuth. suturali aligquo modo similis. Rostro subtenui, prothoracis longitudine, modice arcuato, nudo, usque ad medium dense rugoso-punctato, dein fere glabrato; antennis nigro, prothorace lateribus parum ampliato, pone medium latissimo, circum apicem consiricto, margine apicali paullo elevato, supra parum converzo, confertim punctato, utrinqgue tuberculo obtuso, subtransverso, bası breve sed profunde canaliculato; elytris strigis sublilibus, vix punctulatis, interstitüis tenue transversim rugulosis, callo apicali muricatis. Mesosterno impresso, margine anltico meta- sternali ascendente. Supra undique (excepta sutura) squamulis per- parvis oblongis cinnamomeis, sutura densissime squamis rotundatis, ceretaceis, subtus squamulis ovalibus rubentibus nebulose tectus. Pedes 320 A. Schulize: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. setis rubiginosis albidisque miztis, femoribus subclavalis, mulicis, ungulis basi appendiculatis. — Long. 2.8 mill., lat. 1.4 mill. Durch die hell beschuppte Naht erscheint diese Art auf den ersten Blick dem Ceuth. suturalis recht ähnlich. Die ganze Ober- seite aulserhalb der Naht ist dicht, mit sehr kleinen zimmetbraunen, die Unterseite ebenso dicht mit rundlichen, licht röthelfarbenen, etwas wolkigen, die Naht dicht gedrängt und beiderseits scharf be- grenzt mit kreideweilsen, ein wenig röthlich angeflogenen Schüppchen bedeckt. Rüssel (2) dünn, mälsig gebogen, so lang als das Halssch., bis etwa zur Mitte dicht runzlich punktirt, von da bis zur Spitze glatt, kahl. Fühler schwarz, die letzten drei Geiflselglieder trans- versal. Kopf gewölbt, in der Mitte vom Scheitel bis zur Rüssel- basis mit helleren Schüppchen. Seiten des Halssch. an der Basis etwas ausgezogen, dicht davor ein wenig erweitert, in mälsigem Bogen nach vorn verengt, im vorderen Viertel etwas halsartig vor- gezogen, beiderseits mit stumpfem, querem Höckerchen, sanft ge- wölbt, mit kurzer, tiefer, nach vorn verflachender Mittelrinne. Fld. gewölbt, mit sehr feinen, kaum punktirten Streifen, Zwischenräume fein querrunzlich mit mindestens vierreihigen Schüppchen. Beine mit röthlichen und weilslichen Haarschüppchen; Schenkel mälsig verdickt, ungezähnt, Klauen an der Basis mit kleinem stumpfen Zähnchen. Die vor den etwas getrennten Vorderhüften ziemlich scharf begrenzte Prosternalrinne, sowie das vertiefte Mesosternum nähern diese Art der Coeliodes-Gattung. Ein weibliches Exemplar von Slivno in Ostrumelien (Bosn.- Herz. Landes-Museum). 17. Ceuthorrhynchus pwerulus nov. Sp. Ceuth. punctigeri Gylih. mazime affinis, sed pygidio non insciso et dimidio minor. Niger, subeylindrieus. Rostro maris cylindrico, thoracis longitudine, dense ruguloso-punctato, eodem foeminae tertiario longiore, nudo, subtilius punctulato; capite sat dense retro griseo-squamuloso; prothorace fere latitudine elytrorum, basi coarctato, lateribus pone medium ampliato, dein apicem versus fere recte coangustalo, subtilissime transversim punctulato, sericante, Iransverse griseo-brunneo-setuloso, ante scutellum breviter et pro- funde canaliculato, utringue tuberculo perparvo, transverso; elytris subeylindricis, convezxis, inter humeros viz laterioribus guam thorace, lateribus modo paullo ampliatis, levissime strialis, in strigis vie A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. on punctutatis, interstitiis planis, subtiliter ruguloso-punctatis, squamulis brunneis, in bası alternaie biseriatim albido-griseis, maculaque ovalı, albida, in bası sulurae tectis. Subtus aequaliter squamulis albidis, elongalis. Pedis undique dense albido-setulosi, femoribus modice crassalis, perparvo denticulo acuto armatis, tarsis obscurioribus., — Long. 2 mill., lat. 1.2 mill. . Dem C. punctiger am nächsten verwandt, jedoch nur halb so grols, von mehr cylindrischer Form und in beiden Geschlechtern mit ungekerbtem Pygidium. Der Kof von der Wurzel des Rüssels bis zum Scheitel weilsgrau beschuppt. Das Halssch. kurz vor der Basis am breitesten, gegen den Hinterrand deutlich eingezogen, nach vorn in kaum merklicher Krümmung verengt, der Vorderrand ringsherum gleichmäfsig schmal aber scharf abgesetzt, an den Seiten etwas nach auswärts, nach oben scharf aufgebogen. Die Wölbung sehr gering, beiderseits ein sehr kleines aber deutliches Quer- höckerchen, sehr fein und flach querrunzlich punktirt und dadurch (bei mangelnder Beschuppung) etwas seidenglänzend. Die feine bräunliche Beschuppung steht, dem Bedingen der Skulptur folgend, beiderseits der Quere nach gegen die Mitte hin und nur am Hinter- rand senkrecht zu diesem. Die Fld. sind zwischen den mälsig vortretenden Schultern nicht viel breiter als das Halssch. an dessen breitester Stelle; sie sind stark gewölbt, nach hinten bis kurz vor der Spitze nicht verjüngt, an den Seiten sehr wenig erweitert, da- her etwas cylindrisch. Streifen flach, kaum punktirt, mit einer Reihe feiner länglicher Schüppchen, Zwischenräume flach, fein lederartig runzlich punktirt und bräunlich beschuppt. Nur an der Basis zeigen die Zwischenräume Ansätze von zweireihigen hell- grauen Schüppchen. Hinter dem Skutellum mit ovaler, weilser Makel. Unterseite ziemlich dicht und gleichmälsig mit länglich- ovalen, auf Hinterbrust und Bauch mit lanzettlichen Schüppchen bedeckt; Beine überall gleichmälsig haarförmig beschuppt, Schenkel nur wenig verdickt, mit einem sehr kleinen spitzen Zähnchen, Tarsen dunkel. Von Hrn. Apfelbeck in Mehrzahl in Bosnien gesammelt, auch von Kahr in Mittelitalien (Wiener Hofmuseum). 18. Ceuthorrhynchus praeclarus nov. sp. Magnitudine fere, praecipue et signalura C. Sahlbergi Boh. meminens, sed tibiis simplicibus. Suboblongo-ovatus, saturate niger, signalura eminens. Rostro cylindrico, modice curvato, longitudine (2) capitis thoracisque, usque ad apicem dense ruguloso-punctato, vix Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft II. 21 322 A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. carinato, fere nudo; antennis subtenwbus, scapa et clava piceis, flagello testaceis, clava oblonga, acuminata; capite albido-squamuloso, ‘in disco ulrinque nigro-maculato; prothorace transverso, latitudine postica breviore, lateribus forte ampliato, intra apicem modice con- stricto, margine apicali modo paulo elevato, confertim ruguloso-punc- tato, in vilfa unica dorsali et lateribus, macula nigra magna con- cludentibus, dense albo-squamoso; elytris suboblongo-ovatis, inter humeros latissimis, lateribus non ampliatis, apicem versus paullatim convergentibus, apice nec callosis nec muricalis, perspicue punctato- striatis, interstitiis planis, rugulosis, opacis, sutura, in medio inter- rupta, utrinque tıibus vittis in bası, fascia laterali obliqua, quatuor maculis, fasciaque pone medium, vittis oblongis, compositis, macula arcuala apice et denique vitta laterai, dense squamulis ovalibus, nonnullis cretaceis bacılliformibus adspersis, laete ornalis; praeterea in margine apicali uniseriatim setis rigidis albidis, cinctis, Pygidium nonnullis squamulis albidıs, suberectis, tectum. Subtus undique squa- mulis ovalibus albidis, incubatus. Pedes mediocri, femoribus obtuso denti, albo-squamoso, libüis rectis, simplicibus, tarsis testaceis, ungulis bası fissis. — Long. 3 mill., lat. 1.7 mill. Etwa von der Gröfse des C. Sahlbergi und auch in der leb- haften Zeichnung mit ihm am meisten übereinstimmend, jedoch gestreckter, durch viel breiteres Halssch., besonders aber durch die einfachen, vor der Spitze nicht ausgeschnittenen Schienen sofort zu erkennen. Rüssel rund, mäfsig gebogen, so lang als Kopf und Halssch., dicht runzlich punktirt, matt, mit leichter Andeutung eines Mittelkiels, nackt, schwarz. Fühler ziemlich schlank, Schaft und Keule bräunlich, Geifsel röthlichgelb, Keule mäfsig gestreckt, zugespitzt. Kopf weils beschuppt; die Scheibe beiderseits mit längs -ovalem schwarzen Fleck. Halssch. quer, um die Hälfte breiter als lang, an den Seiten stark erweitert, vor der Spitze mäfsig eingeschnürt, Spitzenrand schwach aufgerichtet, Rücken kaum gewölbt, bis zur Mitte mit flacher Längsrinne, Hinterrand nur am Skutellum ein wenig geschwungen; eine breite, vor der Mitte etwas verengte Längsbinde, die, eine grolse schwarzschuppige Makel ein- schliefsenden Seiten, dicht mit ovalen und haarförmigen Schuppen bedeckt. Fld. in den Schultern am breitesten, an den Seiten nicht erweitert, nach hinten allmählig verengt, ohne Spitzenschwiele, ziemlich kräftig 'punktirt gestreift, Zwischenr. eben, runzlig, matt, mit schwarzen Schuppen; die hinter der Mitte auf etwa 4 der Länge unterbrochese Naht, beiderseits an der Basis 3 Längswische, eine aus 4 Makeln zusammengesetzte schräge Lateralbinde vor der A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. 323 Mitte, eine aus Längsstreifen zusammengesetzte Binde hinter der Mitte, eine hakenförmige Makel beiderseits vor dem Spitzenrand und ‘der Seitenrand in der Mitte mit ovalen weilsen und stab- förmigen gelblichen Schüppchen dicht besetzt; den Spitzenrand umsäumen aulserdem ziemlich lange, steife weilse Börstchen. Auf dem Pygidium stehen zwischen der schwarzen Beschuppung einige halbaufgerichtete weilse Schuppen. Unterseite ziemlich gleichmäfsig dicht mit ovalen weilsen, auf dem Pektus meist geriefelten Schüpp- chen besetzt. Beine ziemlich schlank, ungleichmälsig schwarz und weils beschuppt, an der Schenkelverdiekung mälsig dicht weils geringelt, hier unterhalb mit schwachem weils beschuppten Zähn- chen, Schienen gerade, einfach, Tarsen röthlich, an der Spitze schwärzlich, Klauen am Grunde gespalten. Ein Q aus Ostrumelien (Kahr). 19. Ceuthorrhynchus: transsylvanıcus nov. sp. Forma et signatura C. austriaco Bris. simillimus sed rostro ali- quanto longiore magisque tenui distinctus. Rostro subtenw, parum curvato, longitudine (2) fere dimidii corporis, ruguloso-punctato, fere nudo, antennarum insertione in medio; antennis subtihibus, scapa et clava piceis, flagello obscure ferrugineis; capite griseo- squamuloso, oculis subglobosis; prothorace subconico, mutico, lateribus modo paulo ampliato, apice viz constricto, in medio et lateribus densius griseo-setulosis, utringue macula obscura, setulis paullo erectis, compositis; elytris ovalibus, inter humeros latissimis, incerte punctato striatis, interstitiis planis, transversim rugulosis, apice VIE muricals, brunneo-squamulosis, vitta oblonga suturali pone scutellum et breviore in apice, utrinque vitta brevi in interstitio 2° basis, .fascia laterali ante medium obliqua tribus maculis, macula arcuata apice, multis lineolis in basi et pone medium, omnibus modice dense 'squamulis ovalibus et bacilliformibus, albidis compositis. Subtus pectore sat dense, abdomine sparsim squamulis ovalıbus tectus; femoribus parum incrassatis, dente parvo armatis, tibiis simplicibus, rectis, tarsis obscure-testaceis, ungulis basi fussis. — Long. 2.8 mill., lat. 1.5 mill. In der Form und Zeichnung dem C. austriacus Br. am ähn- lichsten, doch etwas kleiner, schlanker, besonders das Halssch. schmäler und an den Hinterecken mehr eingezogen. Ganz besondere Abweichung beider Arten besteht jedoch in der Rüssel- und Fühler- bildung. Bei austriacus ist der Rüssel in beiden Geschlechtern kaum länger als das Halssch., kräftig, gegen die Spitze etwas ver- 28 324 A. Schultze: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. jüngend, seitlich zusammengedrückt und mit Schuppenhärchen dicht besetzt —, bei franssylvanicus ist der Rüssel fast so lang als der halbe Körper, dünn, rund, fast kahl. Die Fühler des austriacus sind ganz roth, die Geilsel kurz, deren sämmtliche Glieder breiter als lang, die Keule gedrungen und stumpf —, bei iranssylvanicus sind Stange und Keule pechschwarz, die Geilsel braun, die ganzen Fühler schlank, die Glieder der Geilsel, mit Ausnahme des letzten, länger als breit, die Keule schlank und zugespitzt. Aufserdem steht bei austriacus die Lateralbinde fast senkrecht zum Seitenrand und ist aus 3 gleich grolsen lockeren Fleckehen zusammengefügt —, bei franssylvanicus steht diese Binde schräg zum Seitenrand, der Fleck des 6. Spatiums ist doppelt so grofs wie die anderen. Schliefs- lich sind bei austriacus die Schenkel bedeutend stärker verdickt und gezähnt, die Tarsen viel heller als bei franssylvanicus !). Von €. Paszlavzkyi Küthy, mit dem unsere neue Art in Zeich- nung und Rüsselbildung ebenfalls viel Uebereinstimmung zeigt, unterscheidet sich letztere durch bedeutend gestreckteres, mehr konisches Halssch. und stumpfer gezähnte Schenkel. Von Hrn, v. Küthy in Siebenbürgen gesammelt und mir zur Besprechung freundlichst zur Verfügung gestellt. 20. Ceuthorrhynchus sareptanus nov. sp. Magnitudine, forma et elytrorum sculptura C. chalybaeo Germ. et pectorali Weise affinis, sed supra non erectim setulosus. Rostro tenui, nitido, basi subtiliter rimoso, apicem versus glabrato; pro- Ihorace subconico, densissime et fortiter punctato, opaco, ulrinque tuberculo transverso; elytris converis, nigro-viridicoeruleis, profunde punetato-sulcatis, interstitiis convezis, transverse rugulosis, uniseriatim setis subtihibus, griseis, incubaltis; pedes subtenues, femoribus muticis. — Long. 2.2 mill., lat. 1.3 mill. Diese Art würde nach Habitus, Grölse, Rüssel- und Fühler- bildung der chalybaeus- Gruppe einzureihen sein, sie trennt sich jedoch von dieser durch Fehlen der halbaufgerichteten Haarbörst- chen, an deren Stelle auf den Zwischenräumen der Fld. eine regel- mälsige Reihe sehr kleiner grauer, vollständig anliegender Haar- schüppchen tritt. Der Rüssel zeigt in seiner Länge und Form !) Da mir zur Untersuchung nur weibliche Individuen zur _ Verfügung standen, so ist ein Vergleich der männlichen Schienen- bildung zwischen franssylvanicus und austriacus, die bei letzterem durch starke Bewehrung der Innenkante der Vorderschienen be- sonders. charakteristisch ist, vorläufig ausgeschlossen. A. Schulize: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. 325 kaum einen Unterschied, nur ist derselbe noch etwas dünner, glänzender und an der Basis feiner punktulirt. Die letzten Glieder der Fühlergeilsel sind nicht kugelig und nur undeutlich von einander getrennt. Halssch. ganz schwarz, fast konisch, äufserst dicht und grob punktirt, so dafs die Zwischenräume nur als schmale Leistehen erscheinen. Fld. sehr tief gefurcht und kettenstreifig, Zwischenr. gewölbt, die Wölbung etwas abgeflacht, fast darmartig gerunzelt und — im Gegensatz zu den Vertretern der chalybaeus-Gruppe — an der Spitze kaum sichtbar tuberkulirt. Die Unterseite gleich- mälsig beschuppt. Beine dünn, Schenkel kaum verdickt und un- gezähnt. Ein einziges Weibchen von Sarepta (Becker) im Wiener Hof- museum. 326 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I1.] Ueber das Männchen des Dialithus magnificus Parry. Von Dr. @G. Kraatz. Von diesem seltenen Käfer kaufte ich zuerst das von Speyer angebotene weibliche Ex. der Flohr’schen Sammlung, welches mit der Abbildung in den Transact. Ent. Soc. Lond. V (1859), Taf. XVII, Fig. 4, des von Paıry beschriebenen weiblichen Stückes überein- stimmt und zwei Zähne an den Vorderschienen besitzt. Später erhielt ich von Hrn. Speyer noch ein Ex., welches ungleich schöner und eine noch unbeschriebene Var. mit schön castanienbraunen Fld. ist (var. castaneipennis). Dieses Ex. ist ein Männchen, und besitzt einzähnige Vorderschienen; ob die Männchen etwa stets rothbraune Fld. haben, mufs die Zukunft lehren. Mein Stück ist noch in mehreren anderen Punkten wesent- lich vom Weibchen verschieden. Der herrliche bläuliche Perlmutterglanz auf dem Pygidium des Q ist auf einen deutlich vertieften rundlichen Fleck auf jeder Seite desselben beschränkt. Beim g' erstreckt sich derselbe jeder- seits bis fast zur Hinterleibsspitze, so dals eine gleichbreite Fläche in der Mitte schwarz bleibt; die schimmernde Fläche ist schwach vertieft, ohne deutlichen Rand und, durch die Loupe betrachtet, spiegelglatt; vor der Mitte des Seitenrandes befindet sich noch ein kleinerer spiegelnder Fleck. Der Schimmer ist nicht bläulich, wie beim 2, sondern vorherrschend grün. Der bläuliche Schimmer auf dem Hinterleibe ist beim Q eben- falls auf einige kleine vertiefte Flecke beschränkt; beim g' schimmern fast die ganzen Segmente, mit Ausnahme eines kleinen, dreieckigen Fleckes in der Mitte des Hinterrandes. Während die Hinterbrust des @ gleichmäfsig dünn behaart ist, zieht sich ein breiter Streifen längerer goldgelber Haare über die Mitte derselben; die Seiten sind flach punktirt, fast ganz grünlich schimmernd. Die Mittel- und Hinterschienen des g' sind ungezähnt; beim 2 ist ein Zahn hinter der Mitte der Hinterschienen deutlich bemerkbar. Die Hinterleibsspitze des 2 ist fein gezähnelt, in der Mitte ausgerandet, beim g' seicht gerundet. Unstreitig ist Dialithus-Z' wegen seines eigenthümlichen Perl- mutterglanzes, der in mancher Beziehung dem eines Diamanten vorzuziehen ist, einer der schönsten existirenden Käfer. Auf der Etiquette ist Chiapas als Fundort angegeben; an dem Käfer befindet sich ein gedrucktes Zettelchen mit: Amatän 16. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft IL] 327 Nachträge zur monographischen Revision !) der Gattung Popillia. Von Dr. 6. Kraatz. Popillia circumducta: Viridi-aenea, capite thoraceque dense fortius (ante scutellum subtilius) punctatis, hoc basi ulrınque haud marginata, elytris viridibus. basi late testaceis, pro- funde 6-punctato-striatis (stria suturali inclusa), stria secunda postice abbreviata, stria quinta irregulari (an semper?), stria humeral brevi, strüs 2 externis, strüis lateralibus 2, pygidio bifasciculato. — Long. 12 mill. Patria: Archipel Liou-Kiou, insula d’Oshima (Ferrie 1895); l ex. in Mus. Genova. Das einzige Stück, welches dem Genueser Museum muthmals- lich von Hrn. Oberthür mitgetheilt wurde, hat grofse Aehnlichkeit mit Pop. japonica, so dals ich es zuerst für eine Varietät dieser Art hielt, deren Fld., mit Ausnahme eines gelben Basalfleckes, grün sind; sie unterscheidet sich aber von derselben namentlich dadurch, dafs die Seitenrandlinie sich bei juponica bis fast zum Schildehen erstreckt, bei circumducta an den Hinterecken erlischt. Ferner sind die Streifen der Fld. bei letzterer deutlicher ausgeprägt und etwas breiter; aufserhalb des abgekürzten Schulterstreifens stehen bei jap. drei Punktstreifen, bei circumd. nur zwei. Wahr- scheinlich ist dies bei allen Ex. der Fall und nicht nur bei dem einen, welches mir augenblicklich vorliegt. Das Pygidium ist deutlich zweifleckig, etwas weitläufiger punktirt als beijap. Farbe, Punktirung und Behaarung der Unterseite ist ähnlich. Der Zahn an den Vorderschienen ist gerade nach vorn gerichtet und nicht nach aulsen, wie bei jap., der Zahn vor der Spitze mehr hervorragend. 59. Pop. marginicollis Hope (Kraatz 1892, p. 206) var. brunnicollis Kraatz (thorace fere toto testaceo) liegt mir in einem Ex. von Tenasserim und dem Mus. Genua vor. Dasselbe hat ein fast ganz gelbbraunes Halssch.; die Beine und das Pygidium sind ebenso gelbbraun wie die Fld. 1) Deutsche Entomol. Zeitschr. 1892, p. 177 und folgende; die Zahlen am Anfange der einzelnen Arten beziehen sich auf die No, meiner Revision. (38) DD [0% G. Kraatz: Nachträge zur monographischen Revision 62b. Popillia lugubris: Atro-coerulea, lata, subdepressa, nilida, capite dense punctulato, subopaco, thorace medio laevi, lateribus subtiliter haud profunde punctatis, elytris obsolete costatis, interstitüis laevibus, pygidio parce subtilissime punctulato. — Long. 16 mill., lat. 10 mill. Patria: Nilgeris, Utakamand (Mus. Civ. Genova). Der tiefschwarzen Pop. ebena Burm. von :Malabar ähnlich, aber bläulich schwarz, etwas grölser, das Halssch. an den Seiten nicht tief punktirt, von flacher, breiter Gestalt. Fühler schwarz. Der Kopf dicht und fein punktirt, wenig glänzend. Das Halssch. ist vor der Mitte stärker verengt, nach hinten nur wenig, die Hinterecken rechtwinklig, der Hinterrand vor dem Schildchen jederseits nicht winklig vorgezogen, sondern sanft ausgebuchtet, die Oberseite flach gewölbt, glatt, an den Seiten leicht, ziemlich dicht punktirt, die Ecken glatt. Schildchen glatt. Fld. schwach punktirt-gestreift, Zwischenräume leicht gewölbt, Punktstreif an der Basis gespalten, 3 und 4 einfach; zwischen 4 und 5 zieht sich fast der ganzen Länge nach eine Punktreihe hin, die vorn stärker und dichter punktirt ist, nach hinten fast verschwindet, Zwischen- raum 5 glatt; Zwischenraum 6 wird innen von einer geraden Punkt- linie begrenzt; das erste Dritttheil der äufseren bildet der schräge Subhumeralstreif; zwischen dem Ende dieses Streifens und dem Seitenrande liegen 3 Punktstreifen; der 3. Zwischenraum (den an der Naht nicht mitgerechnet) ist am deutlichsten gewölbt. Das Pygidium ist bisweilen schwärzlich braun, glatt, weitläufig verloschen punktirt, jederseits in der Mitte stärker vertieft. Der Hinterleib ist fein punktirt, in der Mitte von Segment 3 und 4 mit einer Reihe gröfserer Punkte; Segment 4 ist in der Mitte der Länge nach vertieft, Segment 5 jederseits ziemlich stark, vorn und hinten von röthlicher Naht begrenzt. Die Hinterbrust ist mälsig dicht und kräftig punktirt, behaart, der Mesosternalfortsatz stark vor- springend, nach oben gebogen. Die Beine sind zart, die Vorder- schienen mit einem schwachen Zahn vor dem Endzahn. 70a. Popillia virescens Hope var. concolor Krtz. (tota viridissima). Patria: Sikkim (R.P. Bretaudeau), Mus. Oberthür, Genova, Kraatz. Die eben genannte Var. von Pop. virescens Hope mit einfarbig glänzend grünen Fld. und Beinen (anstatt gelblichen) ist von P. Bretaudeau in Sikkim zusammen mit der Stammform gesammelt worden. Die Art ist durch das ganz glatte Halssch. mit scharf vorspringenden Vorderecken besonders ausgezeichnet, der Gattung Popillia. 329 71b. Popillia puncticollis: Viridi-aenea, nitida, thorace crebre fortiter punctato, supra scutellum fere laevi, elytris testaceis, ad humeros impressis, dorso regulariter minus subtiliter 6-punctato- strialis, stria prima (juxta suluralem) apice abbreviata, pygidio crebre punclulato, basi dense, medio parcius albo-piloso. — Long. 10 mill. Patria: Sikkim (R. P. Bretaudeau 1894); Museum Oberthür, Genova, Kraatz. Von der Gestalt und Färbung der caschmiriensis Redt., aber merklich kleiner, etwas grölser und schlanker als laevicollis Krtz. vom Himalaya, an dem kräftig, ziemlich dicht punktirten Halssch. leicht zu erkennen, welches nur um das Schildehen herum ziemlich glatt ist. Fld. gelblich, sonst glänzend grün. Fühler zart, schwärz-. lich, Clypeus dicht und äufserst fein punktirt, schwach aufgebogen, Kopf deutlicher, weniger dicht punktirt. Vorderecken des Halssch. viel weniger vorgezogen als bei /aevicollis und virescens, oben gewölbter, durch kräftige, ziemlich dichte Punktirung ausgezeichnet, die nur vor dem Schildchen erloschen ist. Schildchen vorn weit- läufig, kräftig punktirt. 6 Punktstreifen der Fld. kräftig, der neben der Naht an der Spitze abgekürzt, Humeralstreif (7) schwach punktirt, nicht bis zur Mitte reichend, dann wieder 2 kräftige Punktstreifen, die bis zur Spitze verlaufen; Farbe der Fld. ein helles, wenig röthliches Gelb. Das Pygidium ist kräftig, weniger dicht punktirt, die ganze Basis ziemlich lang, dicht behaart, auf der Mitte ist die Behaarung sparsamer und nimmt ein Dreieck ein, dessen Spitze nach der Nahtspitze zu gerichtet ist. An den Seiten des Hinterleibes stehen längere weilsliche Haare auf einer Leiste (oder am Hinterrande derselben), welche nicht ganz bis zur Mitte des Hinterleibes bei jedem Abdominalring verläuft. Der Mesosternalfortsatz ist kaum aufgebogen; Vorder-, Mittel- und Hinterbrust sind lang weifslich behaart, ebenso die Schenkel; die Vorderschienen zeigen 2 kräftige Zähne; Farbe der Beine grün, wie die der Unterseite. 74. Pop. pilicollis Krtz. (1892, p. 278) liegt mir in 2 Stücken aus dem Museum von Genua vor. 74b. Popillia plagicollis: Viridi-aenea, subtus dense griseo pilosa, thoracıs bası, scutello pygidioque rutilantibus, thoracis media laevi, disco medio utrinque fortius punctato et flavo-piloso, elytris sordide testaceis, metallico-tinctis, subtiliter 6-punctato-striatis, inler- stitio quarto punctato-striato, extus apicem versus evanescenti, pygt- dio transversim striolato, utrinque longe piloso, — Long. S— 85 mill, 330 @G. Kraatz: Nachträge zur monographischen Revision Patria: Se Pin-Lou Chan (Ya Tscheou) Mus. Oberthür, Geno- vense, Kraatz. Die Art hat grofse Aehnlichkeit mit der Pop. pilicollis aus Bengalen, die Fld. sind ganz ähnlich gelblich-metallisch gefärbt, das Halssch. ist aber in der Mitte (und an der Basis) der Länge nach breit glatt, an den Seiten dicht punktirt, der Discus in der Mitte jederseits mäfsig dicht, kräftig punktirt, mit längeren Haaren besetzt; auch schimmert das Halssch., Scutellum und das Pygidium öfters rothgolden, Fühler schwarz, Kopf dieht und fein punktirt, matt. Halssch. gerade so wie bei ptlcollis gebaut, aber nicht matt, sondern namentlich in der Mitte und an der Basis glänzend golden oder rothgolden. Schildehen glatt. Fld. leicht punktirt- gestreift, Zwischenräume schwach gewölbt, nach hinten leicht punktirt, Zwischenraum 4 (exel. Nahtstreif) mit einer Punktlinie in der Mitte, welche nach hinten ebenso verschwindet wie der 6. Punktstreif; vom 5. ab sind die Punktstreifen hinter der Mitte verschwunden bis auf einen längs dem Aufsenrande und einem an der Basis, aufserhalb des letztgenannten. Das Pygidium ist quer- gestrichelt (nicht glatt wie bei pilicollis), jederseits länger greis behaart, die Mitte weniger. Die ganze Unterseite und namentlich die Innenseite der Hinterschienen des g' ist lang greis behaart; die Vorderschienen sind scharf zweizähnig. 78. Pop. parvula Burm. Kraatz (S. 230). Die Ansicht einer gröfseren Anzahl Popillien von Borneo hat mich zu der Ansicht gebracht, dafs Pop. parvula eine grolse Ver- breitung habe, und dafs die auf Borneo vorkommende, sehr variabele Art, nur eine Form der parvula sei. Unter vielen Stücken der parvula von Borneo fanden sich nur einzelne vom Kini-balu, welche auf foveolata Sharp (thorace nigro, var. elytris nigris) zu deuten waren. Einzelne, für welehe ich eine besondere Benennung vorschlage, liefsen sich etwa so characterisiren: var. borneensis: Viridi-aenea, thorace viridi, lateribus et apicem versus minus dense et subtiliter punclatis, elytris lestaceis, lateribus latius nigris, sulura fusca, pedibus nigris, interdum casta- neis. (Kini-balu.) Diese Form wird der Feae sehr ähnlich, welche meist gröfser ist, sich indessen vielleicht als locale Reste herausstellen könnte, um so mehr als auch einzelne Ex. mit grünlichem oder röthlichem Thorax und schwärzlichen Fld. vorkommen (var. semipunctata m., p. 282) äbnlich wie bei dieser Art; die meisten Ex. von Borneo der Gattung Popillia. sol hatten gelbliche Fld. und grünen Thorax, während parvula Burm. von Java öfters einen schwarzen Thorax hat (so namentlich die Stücke von Fruhstorfer aus dem Tengger - Gebirge). Stücke aus Südost-Borneo von Pedong haben mehr rothbraune Fld. und grünlichen Thorax. 9b. Ischnopopillia purpuricollis: Nigro-aenea, nitida, capite, thorace pygidioyue purpureis, elytris rubro-testaceis, humeris viz prominentibus, dorso T-punctato-striatis, pygidio crebre punctu- lato, haud fasciculato, pectore densius griseo-piloso. — Long. 10—11 mill. Patria: Se Pin-Lou Chan (Ya Tscheou), Mus. Oberthür, Mus. Genovense, Kraatz. Der Ischnopop. erythroptera Kraatz (Deutsche Entom. Zeitschr. 1892, S. 295) ähnlich und nahe verwandt, aber durch gröfsere Gestalt, purpurrothen Kopf, Halssch. und Pygidium und namentlich die ziemlich dicht punktirte und greisbehaarte Brust verschieden. Die Fühlerkeule ist ein wenig länger, schwarz; das vorn abgerundete Kopfschild ist etwas stärker aufgebogen, äufserst dicht und fein punktirt, der Kopf hinten fast glatt. Das. Halssch. ist dem: der Ischnop. erythrocephala ganz ähnlich gebaut, unpunktirt, purpurn. Schildehen glatt. Die Fld. sind regelmäfsig punktirt- gestreift, Zwischenräume kaum gewölbt, Punktstreifen 2, zwischen dem Nahtstreif und dem bis zur Spitze reichenden Punktstreifen 3 liegend, ist an der Spitze abgekürzt, ebenso Punktstreifen 5, der auf den ganz durchgehenden 4. folgt und ebenso gut als Punkt- linie eines Zwischenraums betrachtet werden kann. Die äufseren Punktstreifen sind lang und deutlich, fast bis zur Spitze reichend. Pygidium ziemlich dicht und deutlich punktirt. Hinterleib ähnlich wie bei erythroptera, die Brust aber viel dichter punktirt, länger behaart. Die Tarsen sind merklich kürzer als bei erythropt., im Uebrigen ähnlich gebaut, die Vorderschienen zweizähnig, der End- zahn beim Q kürzer. Die Fld. des Weibchens sind unterhalb der Schulter schwielig verdickt. In meiner Revision blieb unerwähnt: Popillia dilutipennis Fairm., Annal. Soc. Ent. de France 1888, p. 342, von Tonkin. 332 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] Verzeichnifs der Popillia und Ischnopopillia, in Vorder-Indien gesammelt von Herrn E. Andrewes. l. Popillia Adamas Newm. — Belgaum 1 Ex. 2. Popillia complanata Newm. — Bei Kanara heimisch. - var. cupricollis Krtz. — Einzeln bei Kanara. - var. viridipennis Krtz. — Einzeln bei Belgaum, 3. Ischnopopillia Andrewesi n. sp.: Viridi-aenea, antennis pedibus anticis tibiisque, celypeo, thoracis nitidi parce punctati margine laterali elytrisque testaceis, his regulariter profunde sulcatis, inlerstilio quarto punctis nonnullis munito, pygidio densissime longius vericeo-piloso. — Long. 11 mill. Der Ischn. rugicollis Newm. von Kurseong habituell sehr ähn- lich, mit denselben schmalen, gelblichen Fld. und ebenso dicht silbergrau behaartem Pygidium, das Halssch. aber glänzend grün, auf dem Discus weitläufig, fein punktirt, ein breiter Seitenrand und ein schmaler Hinterrand gelblich, zwei rundliche Eindrücke jederseits neben dem Seitenrande ziemlich tief. Die Fühler sind gelb, ähnlich gebaut wie bei rugecollis. Der‘ Clypeus ist gelblich, äufserst dieht und fein punktulirt, nicht so scharf vom grünlichen Kopfschilde getrennt wie bei rugicolhs, dieser sehr dicht, aber weniger fein punktulirt, einzeln lang gelb behaart. Das Halssch. ist etwa um die Hälfte breiter als lang, metallisch grün, mit ziemlich breitem gelben und sehr schmalem gelben Hinterrande, leicht gewölbt, die Hinterecken scharf, die Oberfläche weitläufig und fein punktulirt, innen neben dem gelben Seitenrande mit zwei tiefen Grübchen, die etwa ebenso weit vom Vorder- als vom Seitenrande entfernt sind. Das Schild- chen ist grün, glänzend, kaum punktulirt. Die Fld. sind stark und regelmäfsig gefurcht; der 4. Zwischenraum zeigt eine Reihe mehr oder weniger deutlicher Pünktchen, der sechste ist vor der Mitte undeutlich getheilt und punktirt. Die Fld. sind am Seiten- rande unterhalb der Schulter schwielig verdiekt. Das Pygidium ist dicht und lang seidenartig behaart. Der Hinterleib ist glänzend grün, in der Mitte fast glatt, an den Seiten punktirt und lang greis behaart. Die Beine sind schlank, gelb. Einige Ex. von Chauba. Der Käfer könnte das Weibchen der /schnop. Moorei Krtz. vom Himalaya sein (deren typisches Ex. Hr. Oberthür besitzt), die ein dichter punktirtes Halssch. mit 2 Grübchen und keine schwielig verdickten Fld. besitzt. Dr. G. Kraatz. m [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft IIL.] 333 Ueber einige afrıcanische Popillia. Herr Kolbe hat eine dankenswerthe Synopsis der in Africa gefundenen Arten dieser Gattung in der Stettiner Zeitung 1894, S. 207 — 263, veröffentlicht, in welcher er einige Subgenera auf- gestellt hat, von denen Peripopillia Oberthüri Krtz. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1892, p. 184) wohl zur Gattung erhoben werden könnte, wie ich a. a. O. bereits bemerkt habe. Mit dieser Art ist identisch die von Kolbe unberücksichtigt gebliebene: Anomala basalis Blanchard, Cat. Coll. Ent. 1850, p. 191, vom Port-Natal. Ich habe ein von Boheman stammendes Ex. derselben vom Stockholmer Museum verglichen. Da in der Blanchard’schen Be- schreibung nichts davon angegeben ist, dals die „helle Binde an der Basis der Fld. in der Mitte durch dies Schildehen und die dunkle Naht unterbrochen ist“ (vergl. D. E. Z. 1892, Taf. IV, Fig. 1), so konnte ich die Art nicht mit Sieherheit aus Blanchard’s Beschreibung erkennen, welche vor der varicolor Schh. und Leo- taudır Bl. steht. Uebrigens wechselt der Umfang der rothgelben Binde jedenfalls bedeutend ab, denn bei der var. coeruleipennis (elytris totis coeruleis) sind die ganzen Fld. schön dunkelblau. Dieselbe wurde von Hrn. v. Bennigsen in Östafrica gesammelt. Deba: Popillia flavotaeniata Nonfried in Karsch, Entom. Nachr. 1892, p. 118, habe ich Folgendes zu bemerken: Ich habe diese Art, welche von Camerun beschrieben ist, auf meine dorsigera Newm. vom Nigro-Benue bezogen, welche in der That mit dorsigera identisch ist, was namentlich aus Newman’s Angabe „poder brunneus“ mit Sicherheit hervorgeht. Da zwei meiner Ex. die Spitze der Fld. mehr oder weniger gelb gefärbt zeigen, während sie bei dem einen grün ist, glaubte ich annehmen zu dürfen, dals auch der podex (das Pygidium) grün werden könne und zog deshalb Pop. flavotaeniata Nonfr. zu dieser Art. Nachdem mir indessen durch den Hrn. Custos des Brüsseler Museums eine Popillia von Kassai (1857—88 von Cap. Thys bei Legat-Machado gesammelt) als dorsigera Newm. zugesendet ist, glaube ich dieses Thier auf flavotaeniata beziehen zu müssen. Beide Arten stehen sich durch die Zeichnung sehr nahe, unter- scheiden sich aber bei näherer Ansicht sehr wohl specifisch. Bei Pop. dorsigera stolsen die dreieckigen „weilsen Flecke des bräun- 334 G. Kraatz: Ueber einige africanische Popillia. lichen Pygidiums an der Basis zusammen, so dals zwischen ihnen ein dreieckiger Fleck braun bleibt, dessen Spitze die Mitte des Pygidiums bildet; bei der flavotaeniata des Brüsseler Museums ist die Basis des Pygidiums in ziemlicher Ausdehnung gelb behaart, die Behaarung in der Mitte schwach dreieckig ausgerandet. Non- fried giebt an: die Basis des Pygidiams dicht aber schmal, mit gelben Haaren umsäumt. Während das Halssch. bei der dorsigera vor dem Schildchen in ziemlicher Ausdehnung fast glatt ist, ist es bei der flavotaeniata nach Nonfried äufserst dicht punktirt; die Punktirung wird aber bei dem Ex. des Brüsseler Museums nach der Mitte zu etwas weniger dicht und fehlt unmittelbar vor dem Schildehen. In Nonfried’s Diagnose heilst es: thorace antice an- gusliore convexo, densissime et fortiter punctato, nitido, laevi! Soll.das /aevis unbehaart bedeuten? Während die Fld. der dorsigera striato-punctata sind, ist bei der Brüsseler flavotaeniata von Punktstreifen kaum eine Spur zu bemerken. Nonfried sagt: Fld. sehr glänzend, zerstreut reihenweise punktirt, das pafst wieder nicht genau, denn einzelne Reihen treten kaum bemerkbar hervor, die Punkte sind meist unregelmälsig. Immerhin glaube ich aber das Brüsseler Ex. auf flavotaeniata be- ziehen zu können bis weitere Ex. vorliegen. Flavotaeniata ist nach Nonfried olivacea, während dorsigera nigro-aenea genannt wird; meine dorsigera vom Nigro-Benue sind viel heller grün als das Brüsseler Stück. Dr. G. Kraatz. Panglaphyra (Neophonia) Du Boulayi Thomson (Annal. Soc. Ent. France 1879, Bull. p. XCV]) ist vom Autor nach ganz schwarzen Ex. von den Salomon-Inseln beschrieben. Hr. Carl Ribbe hat von den Shorland-Inseln keine schwarzen, sondern nur Ex. eingesendet, bei denen entweder fast der ganze Seitenrand (nach der Basis zu allmählich schmäler) oder nur etwa die vordere Hälfte gelblich gefärbt ist; ich nenne diese Varietätmarginicollis. Bei meinem schwarzen Ex. ist die Spitze des Pygidiums und eine breite Binde auf der Mitte schwarz; die Stücke mit breitem Seiten- rande des Halssch. können ein ganz gelbes Pygidium zeigen; bei denen mit wenig gelb gefärbtem Halssch. ist die breite schwarze Binde vorhanden. Dr. G. Kraatz. Trachychlaenia Alluaudi (Deutsche Entom. Zeitschr. 1895) kommt nach freundlicher Mittheilung des Entdeckers nur während der trockenen Jahreszeit auf dem Berge von Ambre in einer Höhe von 1000 Fuls vor. Dr. G. Kraatz. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] [St (3X) Or Molynoptera nov. gen. Cetonidarım prope Eucosma aus Östafrica (Usambara). Von Dr. @. Kraatz. Caput breviusculum, clypeo margine apicali subreflexo, levissime emarginato, angulis rotundatıs. Thoraz basti leviter productus, supra scutellum distinctius, utringue ad scapulas leviter emarginatus, angulis posticis obtusissimis, Scutellum fere ut in genere Eucosma instructum. Elytra thorace latiora albo-multi-guttulata, posterius leviter anguslata, angulo interno longe acuminato-producto. Pygidium albo-punctatum (2, 4, 2). Mesosterni processus auminato-productus, dependens. Pedes mediocres, tibüis anlicis bidentatis, femoribus tibiisque margine interiore setuloso. Die Gattung ist zunächst mit Euwcosma verwandt, aber merklich grölser, die einzige Art durch die eigenthümliche Färbung: leicht zu erkennen; der Vordertheil des Kopfes, die Schulterblätter und die ganze Unterseite und die Fühler und Beine sind lebhaft roth- braun, ebenso der Rand des Halssch.; die Oberseite ist matt schwarzbraun, mit schwach durchscheinenden drei Querlinien auf den Fld., Halssch. (4, 4, 1) Fld. und Pygidium weils gesprenkelt. Die Verwandtschaft mit Eucosma wird durch die Gestalt des herabhängenden Pygidiums begründet, doch ist der Thorax nach hinten mehr vorgezogen, vor dem Schildehen deutlich und jederseits neben dem inneren Winkel der Schulterblätter merk- lich ausgebuchtet; die Fld. sind hinten längsspitzig aus- gezogen. Patria: Africa or. (Usambara) lex. in coll. de Bennigsen. Molynoptera multiguttata:. Rufo-brunnea, opaca, occipite, thorace (lateribus exzceptis), scutello elyirisque nigro-piceis, thorace postice medio et utrinque emarginato, albo-maculato (5, 3, 1), elytris albo-multi-maculatis, lineis nonnullis emarginatis parum dislinctis brunneo-translucidis. — Long. 14 mill. Die Fühler sind rothbraun; die Keule ist mäfsig entwickelt. Der Kopf rothbraun, ein dunkler Längsfleck jederseits auf dem Clypeus dunkelbraun, die Stirn schwarzbraun, ein Punkt jederseits auf derselben weils. Der Rand des Halssch. ist nach hinten etwas 336 G.Kraatz: Molynoptera n.g. Cetonidarum prope Eucosma ete. vorgezogen, mit breiterer Ausbuchtung vor dem Schildehen und einer kleineren an der Innenecke der hellbraunen Schulterblätter; die Hinterwinkel sind kaum zu bemerken; auf ihnen bei den Vorderecken und am Innenwinkel der Schulterblätter ein weilses Pünktchen; der Seitenrand ist gelbbraun, nach vorn etwas breiter; die Oberseite ist dunkelbraun; in den Vorderecken des dunklen Theiles steht ein weifses Pünktchen; hinter demselben jederseits 2; hinter diesen 2, auf der mittleren Querlinie der Fld. wiederum jederseits 2 und oberhalb des äufseren dieser 2 Punkte ein drittes am Aufsenrande, hinter den inneren liegen 2 weilse Punkte, so dafs jederseits der Mitte eine Längslinie von 4 Punkten sich befindet, mit der die Punkte auf der Stirn in einer Linie liegen. An der Spitze des Scutellams befindet sich ein weilses Pünktchen. Der Rand der Fld. ist bräunlich; am Hinterrande der braunen scapulae stehen mehrere weifse Punkte; auf der Mitte der Fld. schimmert aufsen eine röthliche Querbinde durch, hinter derselben eine gewellte Linie; auf den Fld. sind einige Paare von genäherten Längslinien kaum bemerkbar, weilse Punkte unregelmäfsig zerstreut, namentlich da, wo röthliche Binden durchscheinen; sie bilden nach aulsen etwa 5 Querbinden; hinten jederseits neben dem Seutellum steht ein sehr deutlicher Punkt, zwei ähnliche stehen neben einander in der Mitte der Fld.; hinter derselben noch einige Paare. Das Pygidium ist rothbraun, an der Basis dunkler, neben der Mitte derselben mit 2 kleinen Punkten, aulserdem stehen 4 Punkte in der Mittellinie und 2 an der Spitze, ähnlich wie bei Pachnoda; an den Vorder-, Hinter- und Innenecken der Hinterbrust steht ein weilser. Fleck. Am Rande der Segmente stehen jederseits 2 weilse Punkte, ähnlich wie bei vielen Cetoniden, jederseits vom letzten Segmente nur einer, Die Beine sind ziemlich kurz, die Vorderschienen zwei- zähnig, der obere hintere Zahn stumpf; die Innenseiten der Schenkel und Schienen sind kräftig gelb behaart. Von Pygoropsis (Nonfr.) albomaculata Schoch (in Karsch, Ent. Nachr. 1896, p. 330) erhielt ich vom Autor das typische Ex., welches = Epistalagma multiimpressa Fairm. (Annal. de France 1880, p. 328) ist. Hiermit ist aber nicht Zpistalagma cornuta Kraatz (Deutsche Entom. Zeitschr. 1892, p. 376) als Weib zu verbinden, wie Schoch (Cat. syst. Cetonid. 1896, p. 40) angiebt, sondern der Typus einer en Gattung UDO Dal Fe D. E. Z. 1895, p- 80). . G. Kraatz. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 337 Beschreibung neuer Coleopteren von Vorder- und Hinterindien aus der Sammlung des Hrn. Andrewes in London. Cureulionidae ?). Von Joh. Faust. Parsl. Blosyrus ornatus | Brachyzystus subsignatus Eugnathus curvus Myllocerus angustifrons - sericeus | - fringilla Sympiezomias crelaceus - nubilosus Leptomias stultus | - mutabilis - sabulosus | - marmoratus - bipustulatus | - 1 1-punctatus Parisomias n. gen. var. pistor - costalus - suavis AXylinophorus peregrinus = sericeus. - strigifrons - pretiosus Astycophobus n. gen. - frontalis - cretaceus - simplex Tanymecus tetricus - pauper Asemus innocuus = tesserula - propinquus - converifrons - Andrewesi - pihfer - cephalotes - rusticus - subviltatus - procerus Ptochus nozius = subglaber - ovulum Corigetus validus - horridulus - lictor Brachyzystus n. gen. - nobilis !) Von der ungewöhnlich grolsen Anzahl neuer Arten sind gesammelt worden diejenigen aus dem Bezirk Madura und Nord Punjab (Chamba und Dal- housie) von Hrn. C. Somers Smith, - - - Kanara von Hrn. T. Bell, = .17 = Belgaum von Hrn. H. Andrewes, Ser - Burma von Hrn. G. Corbett. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft 11. 22 338 Joh, Faust: Beschreibung neuer Coleopteren Corigetus emarginatus Lagenolobus adıpersus - gracilicornis = lutus - necopinus Colomycterus? obesus Cyphicerus nodulosus Acanthotrachelus Sharpi - flavescens =. griseus - raucus Phytoscaphus egregius Heteroptochus pruinosus - crassirostris - perdiz = foveifrons Lagenolobus punctifrons Tolmesis n. gen. - impar - mollis Blosyrus ornatus: Breviter ovalus, dense cinereo-squamosus, selis brevibus crassis obsilus, umbrino-maculatus; rostro apicem versus paulo angustato; oculis semiglobosis; protkorace valde trans- verso lateribus nonnihil rotundato, sat dense granulato; elytris con- veris punctato-striatis, maculis septem umbrinis ornatis. -- Long. 6, lat. 4 mill. Von Mimaulus-artigem Aussehen und seines äulserst kurzen Thorax und seiner Deckenzeichnung wegen mit keiner der bisher beschriebenen Arten zu verwechseln. Stirne mit drei flachen von vier nicht tiefen Furcken getrennten Längswulsten, vom conischen Rüssel durch eine eingegrabene Quer- furche abgesetzt, die mittlere Längsfurche auf den Scheitel fortge- setzt, die Längswulste gegen den Scheitel hin mit einzelnen Körnern besetzt. Rüssel kürzer als an der Basis breit, wie die Stirne flach, mit drei Längsfurchen, vor denen die mittlere breit und durch einen nackten Mittelkiel getheilt ist. Fühler dünn, ihr Schaft wenig den Augenvorderrand überragend, die beiden ersten Geifselglieder ver- längert und annähernd von gleicher Länge. Thorax beinahe drei- mal so breit als lang, ziemlich dicht mit gröberen und beschuppten Körnern besetzt, dicht vor der Mitte mit einem flachen Quereindruck, die Basis flach gerundet. Decken kurz birnenförmig, wenig länger als hinter der Mitte breit, hier am breitesten, von den Thorax- hinterecken ab bis hier in flachem Bogen ohne Spur von Schultern verbreitert, sehr hoch längs, weniger hoch quer gewölbt, die Punkte in den Streifen dicht und ziemlich grofs, die Spatien breit und deutlich gewölbt, die Naht von der Basis bis auf die abschüssige Stelle ganz flach; dicht grau etwas rauh beschuppt mit dunkel- braunen Makeln, nämlich mit einer basalen Nahtmakel, jederseits mit einer queren postbasalen zwischen den Streifen 3 und 6, einer breiteren submodianen zwischen den Streifen 1 und 6, sowie mit von Vorder- und Hinterindien. 339 einer schmäleren zwischen den Streifen 1 und 5 vor der Spitze, die drei Quermakeln stufenförmig gezähnt und durch zwischen ihnen liegende mehr weilsliche Beschuppung abgehoben. Unterseite und Beine gelbgrau beschuppt, die Schenkel vor der Spitze mit einem weilslichen Ringe. Tharawady. Eugnathus curvus: Oblongus, niger undique viridi-, subtus medioque rostri et prothoracis etiam fascüs obliquis duabus dense squamosis; antennis rufo-piceis; prothorace latitudine aequilongo, lateribus rotundalo bası subtruncato; elytris prothorace latioribus dense striato-punctalis, margine apicale fimbriatis. — Long. 6 bis 7.5 mill., lat. 2.3 bis 3 mill. var. undique flavescenti-subaureo-squamosus. Auf der Oberseite sind dicht beschuppt: die Mittellinie von Kopf, Rüssel und Thorax, ferner das Schildchen, auf den Decken eine basale Längsmakel auf Spatium 5, der Aufsenrand sowie die Spatien 9 und 8 ganz, 2 mit einer längeren Makel an, 3 bis 7 mit einer solchen vor der Spitze und eine mit 8 zusammenhängende, innen bis auf Spatinm 1 reichende Schrägbinde; die weniger dicht beschuppten Stellen zeigen in jedem Punkte ein bräunliches, beinahe . ganz anliegendes Bürstchen; die Schuppen der Oberseite sind rund- lich, die auf der Unterseite und den Beinen oval oder länglich. Der Käfer ist etwas gestreckter als viridanus Ghl. und alternans Fhs. Stirne und Rüssel flach, beide mit fein einge- ritzter Mittellinie. Augen kurz oval. Geilselglied 2 kaum kürzer, aber dünner als 1, die vier folgenden an Länge abnehmend, 7 ver- kehrt kegelförmig und so lang als 1. Thorax fast ganz so geformt wie bei squamifer Bhn., nur die Basis weder ausgerandet noch gerandet. Decken mindestens doppelt so lang als breit, parallel- seitig (9) oder bis hinter die Mitte geradlinig verbreitert, dann gerundet verengt, Spitzenrand kurz, der Nahtwinkel etwas länger gewimpert und letzterer als kleine Zahnspitze vorragend, die recht- winkligen Schultern abgerundet, quer, aber nicht längs gewölbt, zur Spitze schräg gerundet abfallend; die Spitze der Spatien 3 bis 7 dunkel gefärbt und von der dichten Beschuppung ganz umschlossen. Belgaum. Auch von Sikkim und Darjeeling in meiner Sammlung. Zwei weibliche Stücke von Belgaum zeigen eine blafs röthlich- gelbe Schuppenfärbung mit leichtem Metallglanze. Eugnathus sericeus: 2 Ovatus undique squamulis rotundatis flavo-viridibus sericeo-micantibus haud dense obsitus; fronte foveola 22% 340 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren parva infira; prothorace Iransverso trapeziforme, lateribus vir ro- tundato; scutello minute vix conspicuo; elytris retrorsim dilatatis, obtuse rotundatis, striüs obsolelis nudis opacıs, in strüs sat dense punctatis, interstitiis latis planis; pedibus brevioribus. — Long. 5 mill., lat. 2.7 mill. Von der kurzen gedrungenen Form des japanischen distinctus Roelofs, von ihm und allen bisher beschriebenen schon durch den trapezförmigen Thorax verschieden. Die Schuppen der Oberseite sind grün las (einge- streute schwach kupferig) und liegen nicht ganz dicht, die der Unterseite dichter aneinander, die auf dem Abdomen sind isabellen- farbig und ohne Seidenglanz. Der Vorderrand des queren Thorax ist um ein Viertel schmaler als der leicht gerundete Hinterrand, die Hinterecken etwas stumpf. Decken kaum um die Hälfte länger als breit, die Schultern schräg gerundet abfallend, die Seiten hinter ihnen sehr flach geschweift, Rücken deutlich längs gewölbt, ohne Spur von Beborstung und Behaarung. Ein weibliches Stück von Prome. Sympiezomias cretaceus: Auf dem Rücken abgeriebene Weibchen sehen dem acufipennis Bhn. 2 (Piazomias) täuschend ähnlich, sind jedoch von ihm durch vorne viel weniger schrägen, beinahe vertikal abgestutzten, auch kürzeren und weitläufig gekör- nelten Thorax, sowie durch jederseits vor der Spitze nicht einge- drückte und anders längsgewölbte Decken speeifisch verschieden. Bei der Boheman’schen Art (2) verläuft die Längswölbungslinie der Decken von der Basis bis zum Spitzenviertel in gleichmälsigem Bogen und fällt von hier zur zahnförmig vorragenden Spitze schräg, bei der neuen Art schon von vor der Mitte zur kaum angedeuteten Spitze in langem flachem Bogen ab. Das Männchen von acuti- pennis ist mir nicht bekannt, das des cretaceus unterscheidet sich von seinem Weibchen durch geringere Gröflse, abgerundete Deckenspitze und flacheres Abdomen, während die Längswölbungs- linie nicht verschieden. — Länge 5.2—8 mill., Breite 1.7—2.7 mill. Madura, Kanara, Taunghu. Mehrere Stücke. Leptomias stultus: Oblongus, dense cinereo- et albido-sub- argenteo-squamosus; fronte transversim parum convera cum rostro angusle canaliculatis, hoc latitudine longiore apice triangulariter obsoleto impresso; prothorace quadrato lateribus rotundato et obso- lete ruguloso; elytris elongato-ellipticis punclato-striatis, interstitüs paulo convezxis-pilis albidis dorso adpressis seriatis. — Long. 7 bis 9 mill., lat. 2.4—3.2 mill. von Vorder- und Hinterindien. 341 Von der gestreckten Form des angustatus Redt. Augen sehr kurz oval, fast kreisrund, nicht sehr hoch gewölbt. Geifselglied 1 länger als 2, das dritte kürzer als 2 und dünner aber nicht länger als 7. Thorax am Vorder- und Hinterrande gleich breit, dieser erhaben gerandet, hinter jenem mit flachem Quereindruck, sehr wenig längsgewölbt, jeder der spärlich eingestreuten Pünktchen mit einem weilsen anliegenden Borstenhaar. Decken in der Mitte um ein Viertel (3') oder beinahe doppelt so breit als der Thorax, ihre Basis an den Seiten höher und breiter aufgeworfen als in der Mitte, ihr Rücken flach längsgewölbt hinten mit flacher Rundung schräg zur Spitze abfallend, die Streifen sehr fein eingeritzt, die Punkte in ihnen eingedrückt, breiter als die Streifen und um ihren Durchmesser von einander entfernt. Beine etwas abstehend und länger behaart, Vorderschienen in beiden Geschlechtern innen mit ziemlich kräftigen Zahnspitzen besetzt. Schuppen dicht an einander gelegt, die der Oberseite unregelmäfsig stampfeckig, um die ein feines kurzes Härchen tragenden Punkte in den Streifen strahlen- förmig geordnet. Die Schuppen sind unabhängig vom Geschlecht, nie ganz einfarbig; bei den dunkelsten Stücken sind sie gemischt hell und dunkel kupferröthlich, auf zwei gegen einander gebogenen Längsbinden des Thoraxrückens und auf einen breitem Ringe vor der Schenkelspitze weils; bei hellen Stücken sind sie vorherrschend weils, mit schwachem Perlen- oder Silberglanz, nur wenige ein- gestreute grau und die helle Zeichnung auf dem Thorax sowie _ auf den Hinterschenkeln ist nicht sichtbar. Chamba, Dalhousie. In Mehrzahl. Leptomias sabulosus: Diese Art hat die Form der vorher- gehenden, ist aber etwas kürzer und unterscheidet sich von ihr durch die folgenden Eigenschaften: Rüssel gegen die Spitze mit einem Längseindruck jederseits neben der Mittelrinne, Stirne fast ganz flach, Augen weniger gewölbt, Geilselglied 3 nicht oder kaum kürzer als 2, Thorax mit der gröfsten Breite hinter der Mitte, ohne Quereindruck hinter der Spitze, dagegen mit durchgehender Mittel- rinne und einer runzligen Körnelung nicht nur an den Seiten, sondern auch oben, Rüssel etwas kürzer, Decken im Verhältnifs zum Thorax schmäler, ihre Basis auch an den Seiten nur leicht gerandet, die Streifen nicht eingeritzt, sondern tiefer eingedrückt, die Spatien gewölbter, 3 und 5 an der Basis niedergedrückt, wodurch 2 und 4 höher gewölbt erscheinen, die Borstenhärchen stehen nicht nur hinten, sondern auch auf dem Rücken deut- licher ab. 342 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren Die Bekleidung ist der des siultus durchaus ähnlich, jedoch lehmgelb und bräunlich gefärbt, die ganzen Thhoraxseiten weilslicher, eine längliche Basalmakel auf den Deckenstreifen 6 und 7 blals kupferröthlich, die Schenkel ungemakelt. — Länge 6.5 - 7 mill., Breite 2—2.5 mill. Chamba, Dalhousie. Mehrere Stücke. Leptomias bipustulatus: L. stulto similis et affüinis sed minor etiam canalicula rostri usque in verticem continuata, prothorace mazima lalitudine post medium margine antico in medio producto, interstitüis elytrorum subplanis, macula magna nigricantı siynatis praecipue diversus. — Long. 6.3—8.2 mill., lat. 2—3.3 mill. Gezeichnet ist diese Art auf dem Thorax und den Hinter- schenkeln wie dunkle Stücke von stultus, d.h. der Thorax zeigt zwei weilse, etwas gebogene Dorsalbinden und die Hinterschenkel eine breite weilse Makel, dagegen ist der Thorax wie bei sabulosus geformt, d. h. er hat seine grölste Breite hinter der Mitte; von beiden unterscheidet sie sich auf den ersten Blick durch den beider- seits der flach gerundeten Mitte lang und flach geschweiften Thorax, die bis auf den Scheitel verlängerte eingeritzte Mittellinie des Rüssels, hinten steiler abfallende Decken, sowie durch die grolse, unregel- mälsige, braunschwarz beschuppte Makel auf der Schwielenstelle der Decken, d. h. vor der Spitze auf den Spatien 3, 4 und 5. Die vertiefte Mittellinie auf dem Thorax ist insofern veränderlich, als sie zuweilen nur eine kurze Strecke an der Spitze oder an der Basis sichtbar wird. Die vertiefte Mittellinie des Rüssels ist gewöhnlich breiter und tiefer als ihre Fortsetzung auf der Stirne und dem Scheitel. Chamba, Dalhousie. In Mehrzahl. Parisomias noyv. gen. Tanymecinorum. A genere Leptomias Fst. antennarum scapo marginem posteri- orem oculi attingente, metasterno inter coras diametro cozarum intermediarum multo longiore, tibiüis ommibus apice mucronatis, corbulis posticarum apertis diversus. Von Piazomias Sch. sind bereits eine Anzahl Gattungen ab- getrennt und einige neue mit diesen verwandte aufgestellt worden, so dafs eine vergleichende tabellarische Darstellung hier am Platze scheint. ; Deckenbasis erhaben gerandet, Deckenseiten weder abgerundete noch scharfeckige Schultern bildend. von Vorder- und Hinterindien. 345 . Aufsenrand der Decken mit deutlichem Ausschnitt für den Kopf der Hinterbrustepisternen. . Geilselglied 7 dicht an die Keule geschlossen, alle Schienen mit einem horizontalen Endsporne, Oberkante der Fühlerfurche tangirt den Augenunterrand. (Typus ereusita Oliv.) Herpistichus Germ. Geifselglied 7 nicht an die Keule geschlossen, alle Schienen unbewehrt, Fühlerfurche vor den Augen nach unten gebogen. (Typus Dereodus acuminatus Er.) . . Anomoederus Fst.'!). . Aulsenrand der Decken ohne Ausschnitt für den Kopf der Hinterbrustepisternen. . Rüssel an der Basis ohne Querfurche. . Krallen am Grunde verwachsen. . Naht der Hinterbrustepisternen nur an den Hinterhüften an- gedeutet, Schildehen unsichtbar, Körbchen der Hinterschienen offen. (Typus virescens Bhu.) . . . . . Piazomias Sch. . Naht der Hinterbrustepisternen hinten auf ein Drittel ihrer Länge sichtbar, Körbchen der Hinterschienen schmal geschlossen, Fühlerfurche vor den Augen schnell nach unten gebogen. (Typus aurosus Jekel) . . . . 2.2.20... Anomalops Jekel?). . Naht der Hinterbrustepisternen von den Hinterhüften abgekürzt, Körbchen der Hinterschienen schmäler oder breiter geschlossen. . Hinterschienen gerade. . Oberkante der Fühlerfurche tangirt den Augenunterrand, Fühler- schaft erreicht die Augenmitte, Rüssel an den Seiten vor den Augen ohne Eindruck über der Fühlerfurche. (Typus hima- layanus Bhn.) . BESSER" won. Geotmagus Sch. Fühlerfurche vor den Augen Fach, unten gebogen, Fühlerschaft erreicht nur den Augenvorderrand, Rüssel an den Seiten vor den Augen mit einem Eindruck über der Fühlerfurche. (Typus Brachyaspistes subfasciatus Desbr. = assamensis Sch. i. lit.) Taphrorhynchus Sch. Hinterschienen gekrümmt, Fühlerschaft erreicht den Augen- hinterrand, Oberkante der Fühlerfurche tangirt den Augenunter- rand. (Typus globulicollis Rdtb.). . . Pachynotus Rdtb. Naht der Hinterbrustepisternen der ganzen Länge nach sichtbar. . Fühlerschaft erreicht höchstens die Augenmitte, höchstens Vorder- schienen mit einem Enddorne. 1) Entom. Nachr. 1885, p. 66. 2) Col. Jek. 1870, p. 175. 344 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren 7”. Körbehen der Hinterschienen offen, Fühlerschaft erreicht nur den Augenvorderrand, Fühlerfurche weit vor den Augen nach unten gebogen, Schildehen sichtbar. (Typus seriatus F'st.) Orthomias Fst.!). 7. Körbchen der Hinterschienen breiter oder schmäler geschlossen. 8’. Rüssel an den Seiten vor den Augen über der Fühlerfurche ohne Eindruck, Oberkante der Fühlerfurche tangirt den Augen- unterrand oder ist wenigstens so gerichtet. 9’, Fühlerfurche nach hinten nicht erweitert, Hinterbrust kürzer als der Durchmesser der Mittelhüften. (Typus Schönherri Fst.) Heteromias Fst. ?). 9, Fühlerfarche mehr oder weniger nach hinten verbreitert, ihr Oberrand wohl zur Augenunterkante gerichtet, aber weit vor den Augen abgekürzt, Hinterbrust mindestens so lang als der Durchmesser der Mittelhüften. (Typus angustatus Rdtb.) Leptomias Fst.°). 8. Rüssel an den Seiten vor den Augen über der Fühlerfurche mit einem Eindruck, Fühlerfurche vor den Augen nach unten ge- bogen, Hinterbrust kürzer als der Durchmesser der Mittelhüften. (Typus velatus Chyrl.) . . . . .„ Sympiezomias Fst.?). Fühlerschaft erreicht mindestens den Angenhinterrand, alle Schienen mit Enddorn, Körbchen der hintersten offen, Hinter- brust bedeutend länger als der Mittelhüftendurchmesser, Ober- rand der nach hinten leicht verbreiterten Fühlerfurche tangirt den Augenunterrand. (Typus costatus n. sp.) jez) Parisomias nov. gen. Krallen frei. (Typus Siderodactylus adstringatus Ghl.) Hadronotus Fst.°). Rüssel an der Basis mit einer Querfurche, Körbchen der Hinterschienen offen; Naht der Hinterbrustepisternen in ihrer ganzen Länge sichtbar. 10. Krallen am Grunde verwachsen, Rüssel so breit als der Kopf, Fühlerfuarche vor den Augen schnell nach unten gebogen, Hinterbrust kaum so lang als der Durchmesser der Mittel- I RS 5 1) Ent. Nachr. 1885, p. 72. 2) Stett. ent. Ztg. 1888, p. 285, ist die Gattung nur erwähnt und nur durch die geschlossene Körbehen von Piazomias unter- schieden. 3) Stett. ent. Ztg. 1886, p. 132. *) Trudy rus. ent. obsch. 1887, p. 5. >) Deutsche Entom. Zeitschr. 1886, p. 343. von Vorder- und Hinterindien. 345 hüften, ihre Episternen schmal linienförmig. (Typus auri- culatus Fst.) . . . nn sl Xenorhinus Fst."). 10. Krallen frei, Rüssel deutlich schmäler als der Kopf. 11’. Oberkante der Fühlerfurche tangirt den Augenunterrand, Rüssel an den Seiten vor den Augen mit:einem Eindruck oberhalb der Fühlerfurche, Hinterbrust kaum so lang als der Durch- messer der Mittelhüften, ihre Episternen in der Mitte breiter als an den Enden. (Typus Dohrni Küst.) Amomphus Sch. 11. Fühlerfurche vor den Augen schräg unter diese gerichtet, Rüssel an den Seiten ohne Eindruck vor‘ den Augen, Hinterbrust länger als der Mittelhüftendurchmesser, ihre Episternen überall gleich schmal linienförmig. 12’. Hinterbrust doppelt so lang als der Durchmesser der Mittel- hüften, Schildehen sichtbar. (Typus sinensis Waterh.) Enaptorhinus Waterh. 12. Hinterbrust wenig länger als der Durchmesser der Mittelhüften, Schildehen unsichtbar. (Typus fasciatus Roclofs. Amystaz Roclofs. Parisomias costatus ?): Oblongo-ovalus, supra dense einereo- et nigro-squamosus; fronte nonnihil convera sat dense punctulata, canalicula media in verticem assurgente ac in rostrum sed sulciformiter \) Deutsche Entom. Zeitschr. 1886, p. 356. 2) Ann. Belg. 1875, p. 159, pl. I, f. 2; loc. e. 1850, p. 10. 3) Eine zweite Art dieser Gattung ist P. longulus: Elongatus, niger, subnitidus, supra squamulis parvis rotundatis subcupreis in elytris sat dense tectus; untennis piceis; rostro latitudine longiore antrorsim. viz angustato, pterygüs parum products, ut fronte non- nihil convera inaequaliter subruguloso-punctulato et squamis cupres- centibus adsperso; prothorace elongato-quadrato, lateribus nonnihil rotundato et densius rugoso-granulato, medio profunde sulcato; elytris elongato-ellipticis, basi reflezis, striato-punctatis, striis duabus ultimis postice profunde impressis, interstitüiis subconveris, secundo et quarto praesertim maris nonnihil elevatioribus, omnibus uniseriatim setosis; corpore subtus pedibusque subnudis parce pubescenlibus. — Long. 7—8 mill., lat. 2.5—2.8 mill. Simla; nach einem Pärchen meiner Sammlung. Thorax, Kopf und Rüssel spärlich, Decken dicht beschuppt. Mittelrinne des Rüssels bis auf dem Scheitel fortgesetzt. Beine, Augen und Fühler wie bei der obigen Art, nur beim Manne Geifselglied 3, 4, 5 an Länge abnehmend, 7 so lang als 4, aber verkehrt kegelförmig. Thorax beim Manne auf dem Rücken deut- licher gekörnt. . Unterseite deutlicher punktirt, Hinterbrust fein querriefig. 346 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren continuala; prothorace parum transverso obsolete verrucoso, medio late sed haud profunde sulcato; scutello nullo; elytris basi elevato- marginaltis, postice anguslatis subacutis, punctalo-striatis, interstitüs alternis suturaque ez parte obtuse costatis. — Long. 7.5—2.8 mill. Das einzige vorliegende Stück ist in den vertieften Stellen der Oberseite mit einer erdigen Kruste bedeckt. Rüssel so lang als an der Basis breit, von bier bis’ zu den erweiterten Pterygien deutlich verengt, an der Spitze kaum ausgerandet, wie die Stirn fein und dicht jedoch etwas runzlig punktirt, ein mittlerer die Spitze nicht erreichender Längseindruck jederseits durch eine feine Kiellinie begrenzt. Thorax an beiden Enden gerade abgestutzt, seitlich hinter dem Vorderrande leicht eingeschnürt, die Basis fein erhaben gerandet, die kleinen flachen Wärzchen an den Seiten dichter als auf dem Rücken, jederseits der breiten aber nur flach, vorne und hinten tiefer eingedrückten Mittelfurche mit einem kurzen Quereindruck hinter der Mitte. Decken an der Basis etwas auf- gebogen, die Seiten sehr flach gerundet, zu den Thoraxhinterecken flach geschweift-, im Spitzenviertel lang und flach gerundet-verengt und zugespitzt, der Seitenrand von der Seite gesehen lang und nicht tief ausgebuchtet, der Rücken sehr flach gewölbt, im Spitzen- viertel schneller gerundet und zur Spitze steil abfallend, die ab- wechselnd erhabenen Spatien wenig schmäler als die anliegenden flachen, das vierte am Anfange der abschüssigen Stelle plötzlich abgebrochen und verrundet, die übrigen drei bis zur Spitze reichend und auf der abschüssigen Stelle niedriger werdend, die Naht auf dem Rücken nur wenig, hinten höher, auf der abschüssigen Stelle hoch erhaben und wie die erhabenen Spatien mit einer Reihe schräg abstehender und zugespitzter Borstenhärchen besetzt. Unter- seite und Beine nur fein und spärlich behaart, etwas glänzend. Hinterbrust zwischen den Hüften um die Hälfte länger als der Mittelhüftendurchmesser, ihre Episternen schmal linienförmig. Die Mittelbrustepimeren stofsen mit den Episternen und der Aufsenecke der Deckenbasis in einem Punkte zusammen. Vorderschenkel dicker als die übrigen, Vorderschienen in der Spitzenhälfte gekrümmt, innen mit scharfen Zahnspitzen besetzt. Augen etwas gewölbt. Geifselglieder 1 und 2 gleich lang und die längsten, 3 so lang als breit, die folgenden kuglig, 7 etwas dicker als 6. Dalhousie. Xylinophorus peregrinus: Oblongo-ovalus, nigro-piceus, undique squamulis nigro-brunneis dense obsitus, parce setosus; an- tennis rufo-piceis; fronte ut rostro plana et dense ruguloso-granu- von Vorder- und Hinterindien. 347 lata; rostro nonnihil conico, postice canaliculato; prothorace trans- verso lateribus rotundato, mazima latitudine post medium, dorso depresso, verrucoso-granulato; elytris lateribus vir rotundatis, postice rotundato-acuminatis, dorso depressis, punctato-strialis, interstitüs paulo convezis. — Long. 6.5 mill., lat. 2.3—3 mill. Etwas gestreckter, auf dem Rücken flacher und hinten zuge- spitzter als scobinatus Kolen., die Deckenstreifen tiefer, die Spatien gewölbt, Rüssel und Fühler länger. Geilselglied 1 doppelt so lang als 2, dieses noch etwas länger und jedes der folgenden kugligen so lang als breit, 7 kaum dicker als die übrigen, die Keule mindestens so lang als die vier letzten Geilselglieder und beinahe so dick als der Durchmesser der wenig vorragenden, aber leicht umfurchten Augen. Thorax an der Basis etwas breiter als an der Spitze, seine Seiten gerundet, zwischen den Wärzchen beschuppt und mit eingestreuten, wenig abstehenden gelbbraunen Borstenhärchen. Decken mit der grölsten Breite in der Mitte, hier nicht ganz doppelt so breit als die Thoraxbasis von den Thoraxbhinterecken ab lang gerundet erweitert, die Seiten nahezu parallel, Rücken flach ohne Längswölbung, zur Basis kurz, zur Spitze lang gerundet abfallend, die Punkte in den Streifen un- deutlich, nicht sehr dicht, die Spatien 2, 4, 6 etwas breiter und wenig höher als die übrigen, alle mit einer Reihe etwas abstehender und gegen die Spitze gekrümmter Borstenhärchen. Vorderschienen innen mit Zahnspitzen und Stachelborsten besetzt. Länge 6.5 mill., Breite 3 mill. Dalhousie. Zwei Exemplare. Aylinophorus srigifrons: Ein einzelnes Männchen ist schmäler als die vorhergehende Art und unterscheidet sich von ihr durch die Längsstrichelung der Stirne und des Rüssels, noch längere Fühler, noch feinere Thoraxskulptur und durch jederseits zwei beulige Erhöhungen auf den Decken am Anfange der Spitzen- wölbung. Mittelrinne des Rüssels feiner und bis zum Scheitel fortgesetzt. Fühlerschaft erreicht den Augenhinterrand, jedes der gleich langen Geilselglieder 1 und 2 länger als 3 und 4 zusammen, dieses etwas kürzer als 3 und kaum länger als jedes der drei letzten. Thorax wenig breiter als lang, seine Basis erhaben gerandet, die Wärzchen feiner, flacher und spärlicher als bei peregrinus. Decken denen des letzteren sehr ähnlich geformt, nur nicht so breit im Verhältniss zur Basis, die Punkte in den äufseren Streifen deutlicher, die Spatien 2 und 4 breiter und etwas erhabener, letzteres zur Spitze ‚948 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren hin allmählich höher, jenes am Anfange der abschüssigen Stelle mit einer beuligen Erhöhung, Rücken der Decken flach längsgewölbt, die abschüssige Stelle etwas schräg, unmittelbar an der Spitze steil abfallend. Analsegment mit einer grolsen flachen Grube. Beine von denen des peregrinus fast nicht verschieden. Länge 6 mill., Breite 2.8 mill. Dahra-Dun. Astycophobus nov. gen. Tanymecinorum. Tibiae apice intus haud dilatatae talo in dorsum haud sulcatum ascendente. kostrum apice vier emarginatum, Ceterum ut in genere Astycus Sch. Astycus Sch. hat wie die neue Gattung eine weit vor den Augen nach unten gebogene Fühlerfurche, aber abweichend von ihr an der Spitze aulsen und innen ausgezogene Hinterschienen mit nicht aufsteigendem Talus, flacher oder tiefer gefurchten Rücken auf allen Schienen und eine tief dreieckig ausgeschnittene Rüssel- spitze. Als ich in Stett. ent. Ztg. 1894, p. 359, den Asitycus griseus Dsbr. für einen Lepropus erklärte, hatte ich ihn generisch mit flavovittatus Pasc. verglichen und eine abweichende Fühlerfurche konstatirt, dabei aber übersehen, dafs Schönherr den adultus Oliv. als Typus der Gattung Astycus angesehen, der mit griseus eine gleich gebogene Fühlerfurche gemeinsam hat. Ein vom Autor des griseus erhaltenes Stück unterscheidet sich nun aber von As’ycus durch die die Gattung Astycophobus charakterisirenden Merkmale und ist als Typus dieser Gattung aufzufassen. Was nun A. chrysochlorus Wiedm., flavovittatus Pase., chinensis Fairm., bei denen die Oberkante der Fühlerfurche die Augenunter- kante tangirt, die Rüsselspitze schwach ausgerandet, die Schienen aber ebenso wie bei Astycus geformt sind, angeht, so schlage ich für sie eine neue Gattung Astycophilus vor. Astycophobus cretaceus: Oblongus, niger, dense crelaceo- squamosus, parce breviterque reclimatim setosus; oculis nonnihil converis; fronte rostroque planis, medio canaliculatis utrinque cari- nulatis; prothorace latitudine viz breviore, basi elevalo-marginato, lateribus rotundato (maris orbiculare) rugoso-granulato, abbrevialim canaliculato; scutello nudo nitido; elytris basi conjunctim emarginatis, lateribus in utroque seru parallelis, striato-punctalis, inlerstilüs subplanis, exterioribus praeserlim feminae er parte nigro-brunneo- squamosis. — Long. 7—9 mill., lat. 2.2—3.2 mill. von Vorder- und Hinterindien. 349 Mit griseus!) Desbr. verwandt, jedoch der flachen Stirne, des längeren zweiten Geilselgliedes des hinter dem Vorderrande nicht eingeschnürten Thoraxes und der anders gefärbten Beschuppung wegen nicht mit ihm zu verwechseln. Bei der Mehrzahl der vorliegenden Stücke ist in beiden Ge- schlechtern der Thorax beinahe ganz von Schuppen entblöfst (ab- gerieben), beim Weibe sind die Spatien 8 und 9 gröfstentheils mit dunkelrauchfarbigen Schuppen besetzt, die des Männchens nackt und fein gekörnelt (in gut konservirtem Zustande weils beschuppt mit wenigen schwarzbraunen Flecken. Die Beschuppung der Ober- seite ist matt, mitunter mit isabellenfarbigem, die der Unterseite seidenglänzend mit röthlichem Schimmer. Seitenkanten des Rüssels niedriger kielförmig als die beiden erhabenen, nach hinten leicht convergirenden Rückenlinien, der Rücken zwischen ihnen scheinbar eingedrückt. Die beiden ersten Geilselglieder an Länge nicht verschieden. Der weibliche, nach vorne mehr als nach hinten verengte Thorax hat seine grölste Breite etwas hinter, der männliche hoch kuglig gewölbte in der Mitte, die schmalen Räume zwischen den groben Punkten Körner und Runzeln bildend, jedes dieser Körner mit einem eingestochenen quer anliegenden hellen Börstchen, Decken beim Manne nur wenig, beim Weibe viel breiter als der Thorax an der breitesten Stelle, die Schulterecken abgerundet, an den Seiten nahezu parallel, beim Manne schon vom hinteren Drittel, beim Weibe erst vom Viertel ab gerundet verengt, der Spitzenrand in der Mitte mit feinen Härchen gewimpert, die Streifen fein und nur hinten vertieft, die Punkte in ihnen vorne gereiht, gröfser, aber kleiner als die Stege zwischen ihnen, die Schuppen ziemlich dicht an einander gelegt, die unregelmälsig eingestreuten Härchen sehr fein und schwer sichtbar. Unterseite länger und abstehender behaart. Kanara. In Mehrzahl. Tanymecus tetricus: T. parvo!) Dsbr. simillimus sed fronte paulo angustiore, oculis majoribus rostro antennis prothoraceque longioribus, elytris evidenter fusco-setulosis fere unice distinchus. — Long. 5.2—6 mill., lat. 1.9—2 mill. Der parvus Dsbr., von dem mir ein typisches Stück vorliegt, hat einen auffallend kurzen Rüssel, kürzeren Thorax, kürzere - Fühler, kleinere Augen und die beinahe anliegende Beborstung ist spärlicher und kaum sichtbar. Der ebenso lange und breitere 1) Compt. rend. Soc. ent. Belg. 1891, p. 5 (separat). 350 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren Rüssel der neuen Art bleibt jedenfalls das sicherste Kennzeichen, den felricus von parvus zu unterscheiden. Belgaum, Kanara. In Mehrzahl. Asemus innocuus: Elongato-oblongus subtus lateribusque dense subalbido-, supra minus dense cinereo-squamosus et pilis ad- pressis obsitus; prothorace latitudine paulo longiore postice sub- parallelo, antice angustato; elytris humeris rotundatis apicem versus sensim rolundato-angustatis, apice singulatim in mucronem ezcurrenti- bus, squamositate albido laterali in dorso antıco striam octavam attingentibus. — Long. 15.5— 14.0 mill., lat. 4—4.3 mill. Die täuschend ähnliche Körperform dieser Art und Färbung können Anlafs geben, sie mit dem afrikanischen albomarginatus Ghl. zu verwechseln; bei genauer Untersuchung finden sich aber die folgen- den Unterscheidungsmerkmale: Bei der Gyllenhal’schen Art reicht die weilse dichte Beschuppung der Unterseite auf der vorderen Deckenhälfte bis zum siebenten, bei unserer Art bis zum achten Streifen; bei ersterer stölst ar diese weilse Färbung eine schmale dunkle Längsbinde und das männliche Analsegment ist bedeutend länger als an der Basis breit, länger als das weibliche, daher auch mehr zur abgerundeten Spitze verengt, während bei innocuus die dunkle Längsbinde neben dem hellen Seitenrande fehlt und das männliche Analsegment nicht länger als das weibliche, aber an der Spitze sehr breit abgerundet ist. Burmah, Paungde. Wenige Exemplare. Asemus propinquus: Guölser als die vorhergehende Art und fast genau ebenso gezeichnet, aber höher quer gewölbt, der Thorax kürzer und breiter, die Beine kräftiger und länger. Die dichte Beschuppung der Deckenseiten scheint nicht ganz marginal zu Sein, wenigstens ist bei den vorliegenden Stücken der Decken- auflsenrand von der Hinterbrustmitte bis zur Spitze weniger dicht beschuppt. Ausschlaggebend für die specifische Verschiedenheit beider Arten sind die Eigenschaften des Mannes; der von propinguus hat nämlich ein ebenso geformtes Analsegment wie albomaryinatus, aber seine Beine sind anders gebildet als bei beiden Arten, d.h. die Schenkel sind unten länger behaart, die hinteren sind etwas gebogen und alle Schienen, besonders aber die hinteren, zeigen am Innenrande spitze Körner, von denen bei den beiden anderen Arten keine Spur vorhanden ist. — Länge 17.5 mill., Breite 5.5 mill. Paungde. Ein Pärchen. Asemus Andrewesi: 2 Elongato-oblongus, nigro-piceus, sublus lateribusque dense flavo-viridi-vel cupreo-aureo-sguamosus, supra pilis von Vorder- und Hinterindien: 351 adpressis flavidis minus dense obsilus; prothorace elongato-quadrato subeylindrico, intra apicem transversim ımpresso; elytris pone basin obligue ampliatis, humeris paulo rotundatis, lateribus ultra. medium sensim, deinde magis attennuato, singulo apice in mucronem rectum prolongatis, margine ezxteriore ante apicem deorsum lobatis et fim- briatis, convezxıs, antice seriato-punctalis, poslice punctato-striatis, utringue ante apicem callosis. — Long. 17 mill., lat. 5.2 mill. Mit Zineola!) Chvrl. nahe verwandt, der Thorax etwas kürzer, in der hinteren Hälfte breiter, Decken mit längeren Spitzen, Streifen 9 in Hinterhüftenhöhe chne Grube, dagegen die Vereinigungsstelle der Streifen 3 bis 8 leicht schwielig, von allen beschriebenen Arten aber durch den erweiterten Aufsenrand der Decken verschieden. Kopf, Augen, Fühler und Rüssel wie bei lineola, ersterer hinter den Augen besonders an den Seiten leicht quer eingedrückt, die Stirne flach längs gewölbt, letzterer vor den Augen wie bei den beiden vorhergehenden Arten mit einer dreieckigen Furche. Der Quereindruck hinter dem Vorderrande des Thoraxes an den Seiten weniger scharf, die Punktirung kaum dichter, jeder Punkt wie auch auf den Deckenspatien mit einem nach hinten gerichteten und anliegenden Borstenhärchen, zwischen ihnen unregelmäfsig ein- gestreut kleine runde Schüppchen. Schildchen schmal dreieckig, heller als die umliegenden Theile bekleidet. Decken wie bei /ineola geformt und gewölbt, nur die Endspitzen länger, eine hintere Schwiele angedeutet und der Aufsenrand von der Spitze des zweiten Bauchsegmentes ab nach unten in einen gerundeten Lappen erweitert, der in der Mitte so hoch ist als das Spatium 9 an dieser Stelle und an Breite der halben Länge von der Spitze des zweiten Bauch- segmentes bis zur Spitze der Decken gleich kommt. Die Beschup- pung der Beine weniger dicht (bei lineola ebenso dicht) als die der Unterseite und röthlicher gefärbt. Abdomen bis zur Spitze _ des zweiten Segmentes gewölbt, die übrigen stufenförmig abgesetzt flach wie beim lineola-Weibe, das Analsegment sphärisch gleich- seitig dreieckig mit einer flachen und stumpfen Falte und mit dem üblichen beiderseitigen schwarzen Basalstrich nahe dem Aufsenrande. Es ist nicht unwahrscheinlich, dafs der erweiterte Aufsenrand der Decken eine Eigenthümlichkeit nur des Weibes ist. Paungde. Nach zwei weiblichen Stücken. Asemus cephalotes: Elongatus, niger, sublus dense, supra er parte minus dense flavo-cinereo-squamosus et selis adpressis fuscis 1) Ann. Fr. 1880, p. 257. 352 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren obsitus; pedibus piceis femoribus dilutioribus; oculis ellipticis; fronte lata nonnihil convera; rostro latitudine breviore medio carinulato; prothorace subtransverso cylindrico utrinque vilta lata minus dense squamoso; elytris subtiliter punctato-strialis, singulo apice in mu- cronem rectum prolongalis, interstitüis alternis minus dense SE mosis. — Long. 8—9 mill., lat. 2.5—3.0 mill. Den grofsen Kopf, überhaupt die Form und Gröfse der ein- zelnen Körpertheile hat diese Art mit protervus Gyll. gemeinsam, ist von diesem aber durch längere Augen, längeres erstes Geilsel- glied, die undichter beschuppten Thoraxseiten und abwechselnden Deckenspatien leicht zu unterscheiden. Dichter beschuppt auf den Decken sind die Naht und die vier geraden Spatien; die einge- streuten anliegenden Borstenhaare dunkler. Geilselglied 2 um die Hälfte länger (bei protervus doppelt so lang) als 1. Bei beiden Arten ist das männliche An) sau breiter als das weibliche und an der Spitze abgerundet. Tharawady. In Anzahl. Asemus subviltatus: Einem 'grofsen Format der vorher- gehenden Art nicht unähnlich, aber Stirne und Rüssel viel schmäler, letzterer so lang als breit, Augen rund, gröfser und höher gewölbt, die beiden ersten Geifselglieder gleich lang, 5 bis 7 die kürzesten jedes von ihnen höchstens, der Thorax mindestens so lang als breit, seine Seiten flach gerundet, an der Basis etwas aufgebogen; Decken wie bei cephalotes geformt, skulptirt und gezeichnet, dagegen die Schuppen länglicher, die zwischen ihnen liegenden Börstchen viel feiner, haarförmig, von der Seite gesehen nicht ganz dicht anliegend und die ganze Oberseite hauchartig einhüllend. Die Unterseite ist sehr dicht gelblich-, zuweilen bläulich-weils beschuppt, dafür aber weniger länger und dichter behaart. Analsegment des Weibes sphärisch gleichseitig dreieckig, mit stampfer Spitze, ohne Längs- falte in der Mitte, nur mit einem eingeritzten Strich jederseits nahe dem Aufsenrande; Analsegment des Mannes etwas länger dreieckig mit noch stumpferer Spitze, ohne Eindruck und ohne eingeritzte Striche. Die kleinsten, wenn auch ganz abgeriebenen Männchen unserer Art sind von denen des protervus und cephalotes sofort durch die innen gekörnelten Schienen zu unterscheiden. In der Körperform auch dem A. Feae!) Fst. ähnlich. !) Ann. Mus. Civ. Gen. 1894, p. 182. von Vorder- und Hinterindien. | 353 Alle drei Arten zeigen vor den Augen über der Fühlerfurche keinen Eindruck an den Rüsselseiten. — Länge 11—11.3 mill., lat. 3.3—3.6 mill. Shwegyin, Burmah. In Anzahl. Ptochus nozius: Ovalus, nigro-piceus, dense sublus cinereo-, supra luteo-squamosus, albo-setosus; anlennis pubescentibus; rostro latitudine fere aequilongo, antice bicarinato; prothorace quadrato subeylindrico dorso dense punctato subrugoso; elytris ellipticis, longi- tudinaliter paulo convezris, subtihiter punctato-strialis, interstitiis parum convezis uniseriatim setosis. — Long. 4.8 mill., lat. 2 mill. Bedeutend länger als Pt. setosus Bhn., etwa von der Körper- form des Hauseri!) Fst. Die Stirne flach und verhältnifsmäfsig schmal, nur wenig breiter als der Rüssel aufsen über die Fühler- einlenkungen gemessen, dieser mit etwas ausgeschweiften Seiten und vortretenden Pterygien, Rücken mit zwei die Höhe des Augen- vorderrandes erreichenden erhabenen Linien. Fühlerschaft gerade, nur an der Wurzel sehr wenig gebogen und hier kaum schmäler als an der Spitze, Geilselglied 2 kaum kürzer als 1 und mindestens so lang als 3 und 4 zusammen, die folgenden von ziemlich gleicher Länge, jedes von diesen noch etwas länger als breit. Augen ge- wölbt. Thorax mit einem breiten und flachen Quereindruck hinter dem Vorderrande, wodurch die in der Mitte gerundeten Seiten mehr abgehoben werden, der Länge nach kaum gewölbt, die Seiten sehr spärlich und viel feiner punktirt als der Rücken, dieser wie Kopf, Rüssel und Fühlerschaft kürzer abstehend beborstet. Decken nicht ganz doppelt so lang als breit, in der Mitte doppelt so breit als der Thorax, der höchste Punkt ihrer Längswölbung in der Mitte, von hier zur Spitze in gleichmälsigem Bogen abfallend, die Punkte in den feinen Streifen kaum breiter als diese und meistens um nicht weniger als ihren Durchmesser von einander entfernt. Die kleinen runden Schuppen etwas gewölbt und dicht an einander ge- legt, auf den Decken wenig von einander verschiedene helle und dunkle Flecken bildend. Schenkel mit einem kleinen Zähnchen. Dalhousie. Nach drei Stücken; auch von Simla bekannt. Ptochus ovulum. Ovatus, convezior, undique dense flavo- ochraceo-sguamosus, selis adpressis parce obsilus; fronte plano rostro- que quadrato medio profunde sulcatis, hoc antice bicarinato; articulo “ primo secundo multo longiore; prothorace subtransverso laterıbus rotundato; elytris ellipticis longitudinaliter convezis, subtiliter striato- 1) Stett. ent. Ztg. 1887, p. 178. Deutsche Entom ol. Zeitschr. 1897. Heft 11. 23 354 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren punctatis, interstitüis planıs; femoribus dente parvo armatis. — Long. 4 mill., lat. 2 mill. Von der Körperform des porcellus Stev., aber etwas grölser, alle Körpertheile länger, die Stirne schmäler, die Decken höher längs gewölbt und die Oberseite ohne abstehende Borsten. Rüssel zwischen den Fühlereinlenkungen nur sehr wenig schmäler als die Stirne zwischen den runden und flach gewölbten Augen, so lang als breit, fast parallelseitig, die Pterygien sehr wenig vortretend. Alle Geifselglieder länger als breit, 1 das längste und so lang als die drei, 2 so lang als die beiden folgenden, die übrigen unter sich von nahezu gleicher Länge. Thorax fast so lang als breit, sein Vorderrand kaum breiter als die Basis, die Seiten des Rückens grob und ziemlich dicht, die Mitte unten fein und spärlich punktirt. Decken doppelt so lang als breit und in der Mitte beinahe doppelt so breit als der Thorax, die feinen Streifen hinten und an den Seiten etwas vertieft, die Punkte in ihnen etwas breiter und um mehr als ihren Durchmesser von ein- ander entfernt, die flachen Spatien mit zerstreuten nackten Pünkt- chen zwischen den dicht gestellten Schuppen, diese hellere und dunklere sehr schwache Nebelflecke bildend. Fühler ziemlich dicht mit Schuppenhaaren besetzt. Madura. Nach einem Exemplar. Ptochus horridulus: Oblongus, niger, subnitidus, supra laete viridi-squamosus, albido-erecto-setosus; antennis pedibusque rufo- piceis; articulis duobus primis funiculi elongatis, reliquis subglobosis; prothorace elongato-quadrato lateribus nonnihil rotundato; elytris oblongo-ovatis dorso longitudinaliter virz converis, punctato-strialis, interstitiis planis uniseriatim setosis; femoribus muticis. — Long. 2.7 mill., lat. 0.9 mill. In der gestreckten Körperform dem Barypeithes compa- nyonis Bhn. sehr ähnlich. Rüssel mindestens so lang als breit, zwischen den Fühlereinlenkungen wenig breiter als die halbe Augenentfernung, Rücken mit feiner vertiefter Mittellinie, die ab- stehenden Borsten viel kürzer als die auf den Decken und noch etwas kürzer als die auf dem Thorax. Geilselglied 1 etwas länger und dicker als 2, der Schaft heller gefärbt. Thorax mindestens so lang als breit, am Vorder- und Hinterrande gleich breit, die Räume zwischen den theilweise kräftigen, nicht sehr dicht gestellten Punkten beschuppt. Decken auf dem Rücken äulserst wenig ge- wölbt, daher die Wölbungslinie an der Basis kaum bemerkbar, zur Spitze dagegen in einem viertel Kreisbogen abfallend, die feinen von Vorder- und Hinterindien. 355 Streifen und die Punkte in ihnen kahl, die einreihig gestellten Borsten auf den Spatien länger als das erste Geilselglied. Die rundlichen und dicht neben einander gelegten, etwas gewölbten grünen Schuppen der Oberseite haben nur wenig Seidenglanz, Schuppen auf den Beinen schmal, die der Unterseite flach und weilslich. Fühler nur fein behaart. Schenkel gegen die Spitze schwärzlich. Belgaum. Brachyzystus nov. gen. Phyllobiinorum. Rostrum apice nec triangulariter impressum nec excisum. An- tennae breves, scapo oculorum marginem anticum viz superante, apicem versus valde dilatato, articulo primo funiculi reliquis multo crassiore. Ceterum ut in genere Phyllobius Sch. Der an der Spitze fast ganz gerade abgestutzte Rüssel und der kurze Fühlerschaft gestatten keine Verwechslung dieser Gattung mit Phyllobius und Pseudomyllocerus, mit denen sie sonst sehr vieles gemeinsam hat, nur sind die Fühlergruben, obgleich gröfstentheils von oben sichtbar, nicht ganz oberständig. Brachyzystus subsignatus: Oblongo-ovatus, paulo depressus, nigro-piceus, subtus griseo-, supra fusco-brunneo-squamosus, fusco- selulosus, prothorace elyirisque subalbido-signaltus; antennis, tibüis tarsisque rufescentibus; fronte lata plana medio puncto impressa; rostro conico brevissimo; oculis rotundis converis; prothorace la- teribus rolundato, sat dense punctato, lineis duabus subalbidis signato; elytris fere parallelis humeris rotundato-rectangulatis, apice obtuse rotundatis, dense striato-punctatis, interstitiüis planis, alternis maculis subalbidis notatis; femoribus muticis; antennis parce pubescentibus. — Long. 3—3.5 mill., lat. 1.2—1.5 mill. Eine kleine, dem Pseudomyllocerus albidus Mill. einiger- mafsen ähnliche Art. Die Oberseite ist mit kurzen, schräg ab- stehenden bräunlichen Börstchen bestreut. Die weifslichen, kürzeren oder längeren Würfelflecke auf den Deckenspatien 1, 3, ö, 7 sind meistentheils gegen einander versetzt und die gebogene weilsliche Längslinie auf den Thoraxseiten ist noch von oben sichtbar. Rüssel höchstens halb so lang als breit, zur Basis hin ver- breitert, an der Spitze kaum halb so breit als die Augenentfernung. Kopf hinter den Augen verlängert. Fühler kurz und dick, Geilsel- glied 1 verkehrt kegelförmig, an der Spitze fast so dick als die Schaftspitze und so lang als 2 und 3 zusammen, 2 so lang, die die übrigen kürzer als breit, perlenförmig, die Keule kaum so lang E 23” 356 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren als die vier letzten Geifselglieder und beinahe so dick als der Augendurchmesser. Thorax kürzer als breit, an der Basis kaum breiter als an der Spitze, hier etwas schräg nach unten, die Basis gerade abgestutzt. Schildchen rund, schwärzlich. Decken doppelt so lang als breit, nach hinten geradlinig und wenig bemerkbar verbreitert, die Längswölbungslinie auf dem Rücken eine gerade Linie bildend, die zur Basis nur wenig, zur Spitze in einem Kreis- bogen abfällt; die dunklen Schuppen weniger dicht an einander ge- legt als die weilslichen. Chamba. Nach zwei Exemplaren. Myllocerus Sch. A’. Thorax an der Basis viel breiter als an der Spitze und tief zweibuchtig, Hinterschenkel mit einem Zahn angustifrons. A. Thorax an der Basis nicht oder kaum breiter als an der Spitze. a. Thoraxbasis tiefer oder flacher zweibuchtig, Oberseite ohne grüne Schuppen. 1’. Hinterschenkel zweizähnig . . . . nubilosis, mutabilis. 1. Hinterschenkel dreizähnig marmoratus, undecimpustulatus var. pistor. a. T'horaxbasis undeutlich zweibuchtig oder gerade abgestutzt. @'. Stirne so breit oder breiter als die Entfernung der Fühlergruben. 2. Schenkel mit einem Zahn. 3. Oberseite mit grünen Schuppen. 4. Stirne nicht oder kaum breiter als die Entfernung der Fühler- Stuben. weich a slamns. 4. Stirne deutlich braten ale, il tee ge Eühleresunen sericeus, pretiosus, frontalis. 3. Oberseite ohne grüne Schuppen. 5’. Oberseite mindestens zweifarbig beschuppt simplex, convezifrons, pauper, tesserula. 5: Oberseite einfarbig beschuppt . . . .rusticus, piliferus. 2. Schenkel mit zwei Zähnen . . . ... procerus. @. Stirne schmäler als die Entfernung der Fühlerernbent subglaber. M. angustifrons!): Ovatus, niger, dilute virescenti-sguamosus, albido-selulosus; antennis nigro-piceis, arliculis duobus primis sub- aegwlongis; oculis valde approzimatis; rostro paulo transverso, 1) Eine verwandte, etwas grölsere Art besitze ich von Malacca als fringilla Dehrn i. coll., die sich von der obigen durch zwei- zähnige Schenkel, längeren Rüssel, deutlichere Punktirung auf von Vorder- und. Hinterindien. 357 deorso, viz impresso; prothorace latitudine basale breviore, basi profunde bisinuato, antrorsim angustato, subtilissime punctulato; scutello parvo nigro; elytris prothorace latioribus, parallelis vel retrorsim paulo dilatatis, postice rofundato-angustatis, tenuiter punc- tato-striatis; femoribus spina acuta armatis. — Long. 3.7—4.5 mill., lat. 1.5—2.3 mill. » Mit subvirens Bhn. und viridanus!) Fabr. verwandt; von jenem durch viel kürzeren Körper, genäherte Augen, dunkle Fühler, ungekielten Rüssel sowie durch vom übrigen Körper nicht ver- schieden beschuppten Kopf und Rüssel, von letzterem (vorausgesetzt, dafs meine Determination richtig ist) durch dunkle Fühler, hinten spitz gerundete Decken, längeren und an der Basis breiteren Tho- rax sowie durch die matte weilslich-grüne Beschuppung zu unter- scheiden. Rüssel kürzer als breit, zur Spitze leicht verengt, der drei- eckige Spitzenausschnitt nicht erbaben gerandet, Rücken. etwas breiter als die Augenentfernung (letztere geringer als der kleinere Augendurchmesser), kaum der Länge nach eingedrückt. Fühler mit dieken weifslichen Haaren besetzt, ihr Schaft wenig gebogen und zur Spitze wenig verdickt erreicht die Thoraxmitte, das ‚kürzeste Geifselglied noch immer länger als breit, die Keule etwas dicker als die Schaftspitze und kürzer als die drei letzten Geilsel- glieder. Thorax nach vorne geradlinig verengt, an der Basis etwa Thorax und Decken und durch die schnabelartig nach unten ge- zogene Deckenspitze unterscheidet. Der Fühlerschaft erreicht nicht die Thoraxmitte. Rüssel mit deutlich eingedrücktem Rücken, bei dem einen Stück mit einer bis auf die Stirne reichenden feinen nackten Mittelliniee Punkte in den Deckenstreifen zur Basis hin grölser und tiefer, die Spatien flach gewölbt. Unterseite ebenso deutlich und schwärzlich punktirt als die Oberseite. Fühler und Beine bei dem einen Stück gelbroth, bei dem andern pechfarbig. Länge 4.7—5.5 mill., Breite 1.8—2.4 mill. | 1) Die Stücke, welche ich für viridanus halte, sind ebenfalls bei Madura gefunden; sie haben ziemlich die Gröfse des angusti- frons, die Beschuppung ist etwas gelblich grün mit leiehtem Seiden- glanz, die Augenentfernung ist so grofs als der kleinere Augen- durchmesser, der Fühlerschaft überragt wenig den Thoraxvorder- rand, Geilselglied 2 ist länger als I, der Thorax ist an der schmä- leren Basis weniger tief zweibuchtig, Schildehen grün beschuppt, die Punktstreifen auf den Decken sind gröber und die Punkte in ihnen dichter und runder. Die gelorothen Fühler und Beine können möglicher Weise auf eine von viridanus verschiedene Art hin- weisen. 398 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren ein Drittel breiter als an der Spitze, die Hinterecken und der Mittellappen nicht ganz scharfspitzig, kaum längs, aber deutlich quer gewölbt. Decken um die Hälfte länger als breit, etwa ein Viertel breiter als die Thoraxbasis, der Länge nach von der Basis bis vor die Spitze gleichmälsig gewölbt, zur Spitze steil abfallend, die länglichen Punkte in den feinen Strichen: kaum breiter als diese und ein sehr feines Härchen tragend, die Spatien ganz flach. Unterseite nicht schwärzlich punktirt. Weifslich grüne, runde, kleine und etwas gewölbte Schuppen liegen auf dem Körper und auf den Schenkeln gleichmälsig dicht an einander, zwischen ihnen eingestreut kaum abstehende weilse Börstchen. M. nubilosus: Q Oblongo-ovalus, niger, supra dense cervino- et albido-, subus subalbido-squamosus; rostro subquadrato, dorso deplanato, linea media nuda praedito; articulis funiculi medianis pilis albidis squamiformibus obsitis; prothorace basi sat profunde bisinuato, lateribus aequaliter rotundato-dilatato, dorso cervino linea albida mediana diviso; scutello rotundato cervino-squamoso; elytris prothorace multo latioribus, apice conjunchm late ezcisis, striato punctatis, cervino-squamosis et albido-nebulosis; femoribus dente spiniforme armatis, cervino-apice subalbido-squamosis. — Long. 6 mill., lat. 2.5 mill. Etwas kürzer als der nahestehende variegatus Bhn., Kopf und Rüssel schmäler, Augen weniger gewölbt, Fühlergeifsel länger und die Keule etwas dicker, der Thorax an den Seiten mehr ge- rundet, Decken breiter und flacher, an der Spitze ausgerandet, die weifslichen Flecke wolkig, nicht scharf begrenzt und der Schenkel- zahn kleiner. Fühlerschaft nur wenig gekrümmt, alle Geifselglieder länger als breit, 2 deutlich länger als 1, die übrigen kaum an Kürze ver- schieden, die spindelförmige Keule dicker als die Schaftspitze und etwas länger als die vier letzten Geifselglieder. Die flache Stirne zwischen den Augen beinahe schmäler als der Rüssel zwischen den Fühlergruben. Rüssel unten kaum schmäler als der Kopf, der flache Rücken so breit als die Stirne, seine Seitenkanten ziemlich scharf, die feine nackte Mittellinie bis auf die Stirne reichend und vorne mit der Spitze des V-förmig erhaben umrandeten dreieckigen Spitzeneindrucks zusammenstolsend. Augen kurz elliptisch, ihr grölserer Durchmesser gleich der Schenkelbreite an der Keulen- stelle. Thorax quer oder quadratisch, sein Vorderrand kaum schmäler als die Basis, die Seiten gerundet erweitert und vor den von Vorder- und Hinterindien. ) spitzen, leicht nach aufsen gerichteten Hintereeken geschweift, Rücken der Länge nach gleichmälsig gewölbt. Decken reichlich um die Hälfte breiter als die Thoraxbasis und doppelt so lang als breit, ihre rechtwinkligen Schultern breit abgerundet, von diesen bis zum Spitzendrittel parallelseitig oder flach geschweift, an der Spitze gemeinsam stumpfwinklig ausgerandet, der flach gewölbte Rücken zur Basis in flachem, zur Spitze in steilerem Bogen ab- fallend, an der Basis gereiht punktirt, hinten punktirt-gestreift, die Punkte hier breiter als die Streifen, die Spatien flach; die roth- oder lehmfarbigen Schuppen schmäler als die weilslichen, alle länglich, zwischen den Schuppen und ihrer Färbung entsprechend mit eingestreuten anliegenden Schuppenborsten, die jedoch nur bei starker Vergrölserung sichtbar sind. Die weilslichen Wolken stehen auf der Spitzenhälfte dichter und bilden un»egelmälsige Querbinden. Beine bis auf den breiten hellen Ring der Schenkel (namentlich der hinteren) weniger dicht beschuppt. Nach drei Stücken von Belgaum. M. mutabilis: Oblongo-ovatus, niger, dense subalbido-squa- mosus, fusco-brunneo-vel umbrino-variegatus; rostro transverso pa- rallelo; antennarum rufo-brunnearum scapo arcuato; elytris paulo brevioribus apice conjunctim vix emarginatis, humeris obliquis, den- sius striato-punctatis; femoribus subtus trispinosis intra apicem al- bido-annulatis. — Loug. 5—6 mill., lat. 2—3 mill. Rüssel nur etwas kürzer, der Thorax an den Seiten etwas weniger gerundet, die Decken mit schräger abfallenden Schultern und hinten stumpfer gerundet sowie die Schenkel zweizähnig, sonst dem vorhergehenden in der Körperform ähnlich. Auch mit disco- !or Bhn. verwandt und ähnlich gezeichnet, aber die Schenkel nur zweizähnig. Geilselglied 2 etwas länger als 3, das letzte noch so lang als breit, alle mit weilsen dicken Haaren nicht dicht besetzt, die spindelförmige Keule kaum dicker als die Schaftspitze. Entfernung der Fühlerfurchen beinahe schmäler als die Stirne zwischen den Augen, diese und die Rüsselspitze wie bei nubilosus. Thorax- seiten breit und eine feine Mittellinie weilslich beschuppt. Die Deckenzeichnung, d.h. die Ausdehnung der roth- oder schwarz- braunen wie die der weilsen Beschuppung ist sehr veränderlich, unregelmäfsig, die eine sticht aber von der anderen scharf ab und die Basis ist stets dunkler gefärbt. Herrscht die weilsliche Be- schuppung vor, so ist keine ausgesprochene Zeichnung zu finden, bei dunkel gefärbten Stücken dagegen unterscheidet man drei un- 360 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren regelmälsige, durch die dunkle Naht getrennte weilse Querbinden, nämlich eine schräg nach vorn und aufsen ziehende hinter der Basis, eine dicht hinter der Mitte und mit der vorderen auf der Seite verbunden, und eine dritte an der Spitze, die eine gemein- same aber auch nicht regelmäfsige dunkle Makel einschliefst. Die Seiten der Brust bräunlich, ihre Mitte und das Abdomen dicht weils beschuppt. Von den beiden Zahnspitzen der Schenkel ist die vordere die kleinere. Belgaum, Kanara, Taunghu. M. marmoratus: Oblongus, niger, cretaceo-sguumosus, supra nigricanti-marmoratus, capite rostroque isabellino-tinctus; rostro transverso capite contiguo, dorso late impresso, medio carınulato; prothorace transverso basi profunde bisinualo, postice paulo con- stricto, villis Iribus nigricantibus postice abbreviatis notato; elytris parallelis, postice rotundato-angustatis, humeris obliquis, tenwiter punctato-striatis, nigrescenti-marmoraltis; corpore subtus pedibusque crelaceo-squamosis; femoribus qualuor anticis bi-, posticis tridentatis. — Long. 6.5—7.5 mill., lat. 2.2—2.8 mill. Schmäler als transmarinus Bhn., von der gestreckteren Form des discolor Bhn. und ähnlich gezeichnet, von ersterem jedoch durch die Schenkelbewehrung, von letzterem durch anders gezeich- neten Thorax und andere Färbung verschieden. Seiten des kurzen Rüssels schwach gebuchtet, der Rücken namentlich vorne ziemlich tief eingedrückt, der Eindruck mit einer feinen, erhabenen, aber beschuppten Mittellinie, der tiefe Spitzenausschnitt sehr fein und nur wenig erhaben gerandet. Stirne zwischen den elliptischen Augen breiter als der grölsere Durchmesser dieser und kaum breiter a's die Fühlergrubenentfernung. Geifselglied 2 bedeutend länger als 1, die Keule etwas dicker als die Schaftspitze, der Schaft wie die Geilsel mit diekeren weifsen Haaren besetzt. Thorax an den Seiten wenig gerundet, die Basis beinahe schmäler als die Spitze, die flache Abschnürung vor der Basis auch oben deutlich, Rücken kaum längsgewölbt, die drei vor dem Hinterrande abgekürzten, mitunter nur angedeuteten Längsbinden gleich breit. Schild- chen rundlich weils. Decken reichlich doppelt so lang als breit, von den stumpfen Schultern an parallelseitig, hinten gerundet verengt, an der Spitze gemeinsam abgerundet, der Rücken flacher längsgewölbt als bei den beiden vorhergehenden Arten und zur Basis flacher abfallend, die Streifen und die Punkte in ihnen fein; Basis und Spitze weils, die dunklen Flecke auf jeder Decke schräg nach hinten und innen gerichtet. Die ganze Oberseite zeigt weilse von Vorder- und Hinterindien. 361 ‚beinahe anliegende Börstchen in feinen dunklen Pünktchen. Beine einfarbig weils beschuppt. Bei ganz frischen Stücken sind die weilsen Schuppen der Ober- seite hell rosa angehaucht. Belgaum, Kanara. M. 11-pustulatus!) var. pistor: Mit diesem Namen habe ich Stücke bezeichnet, bei denen die schwarzen Punktmakeln ganz erloschen sind, die ganze Oberseite also wie bei dem ähnlichen damascenus Mill. ganz weils ist und die mit der Stammfärbung zusammen bei Kanara gefunden wurden. Solche Stücke sind von der Miller’schen Art eigentlich nur durch die dreizähnigen Hinter- schenkel zu trennen. M. suavis: Ovatus nigro-piseus, subnitidus, viridi-squamosus, erecio-pilosus, dorso nigro-variegatus; antennis pedibusque rufis; fronte sulcata; oculis magnis rotundatis; rostro paulo transverso apice dilatato et minus profunde exciso; articulo secundo funiculi primo longiore, clava magna nigra; prothorace basi vir bisinuato quam apice fere angustiore, dorso nigricante; elytris humeris obliquis, nigro-punctato-striatis ; interstitiis subconvezis, dorso nigro-variegatis; femoribus spina minuta armatis.— Long. 3—3.9 mill., lat. 1.3—1.7mill. Kürzer als Fleutiauzi?) Fst., mit ebenso grolsen Augen, ebenso gefurchter Stirne, ebenso geformtem Rüssel und ausgeschnittener Rüsselspitze, der Rüssel aber kürzer, die Stirne etwas schmäler, die Fühlerkeule viel länger und dicker, der Thorax viel kürzer, mit flach zweibuchtiger Basis, die abstehenden Haarborsten der Ober- seite kürzer, die Zeichnung und die Färbung der Fühler und Beine eine andere. Rüssel wenig schmäler als der Kopf, seine Seiten ausgerandet, der Rücken flach und zuweilen mit sehr feinem Mittelkiel. Der kleinere Augendurchmesser etwas schmäler als die Stirne. Fühler schlank,, etwas dunkler als die Beine, der flach gebogene Schaft zur Spitze hin sehr wenig erweitert, die Keule beinahe doppelt so dick als die Schaftspitze und noch etwas länger als die vier letzten Geifselglieder. Thorax quer, die Seiten flach gerundet, der Rücken breit schwarz, die Seiten fein schwarz punktirt. Schildchen schwärz- lich. Decken um die Hälfte breiter als die Thoraxbasis, an der Basis schräg erweitert, mit ziemlich scharfer Schulterecke, parallel- seitig, hinten spitzer (3) oder stumpfer gerundet verengt, der 1) Stett. ent. Ztg. 1891, p. 266. 2) Ann. Fr. 1893, p. 507. 362 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren Rücken kaum längsgewölbt, aber zur Spitze in runderem und län- gerem, zur Basis in flachem und kürzerem Bogen abfallend, die Streifen schwarz, die Punkte in ihnen undeutlich. Die Bekleidung besteht aus rundlichen, neben einander gelegten, hauptsächlich grünen und etwas glänzenden Schuppen, die auf dem Thorax die Mitte, auf den Decken unregelmälsige schwarze Stellen frei lassen. Die weilsen Haarborsten stehen auf den Deckenspatien einreihig. Auf den Beinen sind nur gegen die Schenkelspitze einige wenige grüne Schuppen, auf den Fülsen nur schräg abstehende Borstenhärchen bemerkbar. Einige Stücke aus der Provinz Kanara. M. sericeus: Oolongo-ovalus, minus convezus, nigro-piceus, squamulis subviridi-sericeis dense tectus, nigro-punctulatis et albido- pubescens; antennis pedibusque rufo-testaceis; fronte lata parum convera; rostro paulo conico transverso scrobibus supernis approzi- matis; oculis rotundatis minus converis; anlennarum scapo arcuato, articulis duobus primis subaequilongis; prothorace Iransverso basi subtruncato; scutello viridi-sguamoso; elytris prothorace latioribus, subparallelis, apice obtuse rotundatis, nigro-punctato-striatis, inter- stitiis planis; femoribus unispinosis. — Long. 4.5 mill., lat. 1.8 mill. Die Art erinnert sehr an Parascythropus creticus Fst. Die Entfernung der Fühlergruben ist fast nur halb so grofs als die Stirnbreite zwischen den Augen und so klein als der Augendurch- messer. Der Rüssel ist an der Spitze schräg abgeflacht, die Fläche kahl glänzend, die Spitze selbst flach stumpfwinklig ausgerandet. Die letzten Geifselglieder nur so lang als breit, der zur Spitze wenig verdickte Schaft überragt nur wenig den Thoraxvorderrand. Der quere Thorax an den Seiten sehr flach gerundet, fast eylin- drisch, jederseits an der Basis etwas eingedrückt, daher diese scheinbar flach zweibuchtig, weitläufig schwärzlich punktirt. Decken um ein Viertel breiter als die Thoraxbasis, die Schultern recht- winklig, abgerundet, die Streifen fein, wenig vertieft, die Punkte in ihnen schwarz und meist etwas grölser als die Stege zwischen ihnen, die Spatien flach, das dritte vorne breiter als das vierte. Die gelb-grünen und seidenglänzenden Schuppen liegen nicht ganz dicht neben einander und zwischen ihnen eingestreut stehen nicht anliegenden Härchen, die mit dem Licht gesehen weilslich sind. Fühler und Beine unbeschuppt. Einige Stücke von Dalhousie und Chamba. M. pretiosus: Oblongo-ovatus, niger, laete viridi-squamosus, supra nigro-signatus, suberecto-pilosus, antenmis, femorum bası tibüs von Vorder- und Hinterindien. 363 tarsisque testaceis; fronte latiori rostroqgue conico medio nigro-vit- tatis; arliculo primo funiculi secundo paulo longiore; prothorace angusto, elongato-quadrato, basi viz bisinuato, intra apicem et basin leviter coarctato, nigro-trivittato; scutello nigro; elytris parallelis, _prothorace fere dupto longioribus, punclalo-striatis, interstitiis sub- planis uniseriatim pubescentibus, sutura nigro-sqguamosis, disco nigro- tessellatis; femoribus intra apicem viridi-annulatis, subtus unispinosis — Long. 2.8—3.8 mill., lat. 1.5—1.7 mill. Dem dorsatus Bhn. auch in der Zeichnung ähnlich, aber kleiner, der Kopf mit breiter und bis zur Rüsselspitze sich aus- dehnender schwarzer Mittelbinde, der Rüssel an den Seiten vor den Augen ohne kahle Längslinie, der Thorax länger mit breiter Mittel- und schmälerer Seitenbinde, das Schildehen nicht grün be- schuppt, die Decken mit schwarzer Naht und auf dem Rücken schwarz gewürfelt, die Spitzenhälfte der Schenkel dunkel gefärbt. Rüssel etwas kürzer als an der Basis breit, zur Spitze verengt, die Pterygien seitlich etwas vortretend, zwischen den Fühler- gruben bedeutend schmäler als die Stirne, der kaum eingedrückte Rücken mit einer feinen, erhabenen schwarzen Mittellinie. Augen rund gewölbt, ihr Durchmesser kaum so grofs als die halbe Stirn- breite. Fühler dünn, ihr Schaft gebogen und die Thoraxmitte nicht erreichend. Die letzten Geifselglieder höchstens so lang als breit, ‘die Keule so dick als die Schenkelspitze und wenig länger als die drei letzten Geilselglieder. Thorax etwas länger als breit, die Basis schwach zweibuchtig, die Seiten sehr wenig gerundet, weit- läufig punktirt, die breite Mittelbinde beinahe doppelt so breit als die anliegende grüne, diese ebenso breit als die schwarze Seiten- binde. Schildchen wie die Deckennaht schwarz beschuppt. Decken nahezu doppelt so breit als die Thoraxbasis, parallelseitig, hinten gerundet verengt, die Schultern nahezu rechtwinklig, auf dem Rücken flach längsgewölbt mit dem höchsten Wölbungspunkte in (d') oder hinter der Mitte, zur Basis flach gerundet, zur Spitze in steilem Bogen abfallend, die schwarzen Würfelflecke nur über die fünf inneren Spatien vertheilt. Belgaum, Kanara. M. frontalis: Abgesehen von der Zeichnung hat diese Art - grolse Aehnlichkeit mit der vorigen. Wie bei diesem ist der Körper schön grün beschuppt; auf der Stirne steht eine dreieckige schwarze Makel, deren Spitze zuweilen bis zur Rüsselspitze aus- gedehnt, dessen breite Basis bis zum Thoraxhinterrande und dann breiter, d.h. zwischen den fünften Streifen bis zur Deckenspitze 364 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren fortgesetzt ist. Der Thorax zeigt keinerlei schwarze Seitenbinden und der dunkle Deckenrücken ist von grünen Würfelflecken beim Manne vielfach, beim Weibe sehr wenig durchsetzt. Der Thorax ist etwas kürzer, auch dichter punktirt; Fühler und Beine bräun- lich, Geifselglieder 1 und 2 gleich lang; die gereihten Haare auf den Deckenspatien ebenso weitläufig und kaum länger als bei pretiosus. — Länge 5.4—4 mill., Breite 1.2—1.5 mill. Kanara. Wenige Stücke. M. simplez: Oblongo-ovatus, piceus, supra luteo- squamosus, reclinatim pilosus; antennis pedibusque dilutioribus; rostro brevi conico, dorso paulo impresso; fronte depressa; articulo primo funi- culi secundo viz longiore; prothorace quadrato basi subtruncato, intra apicem et basin obsolete coniracto, sat dense punctato; scutello subalbido; elytris parallelis prothoracıs basi duplo latioribus, sub- tilissime punctato-striatis, interstitüis planis uniseriatim pilosis; femo- ribus spina parca armatis. — Long. 2.3 --3.5 mill., lat. 0.9 bis 1.2 mill. Kleinen Stücken der vorhergehenden Art in der Körperform ähnlich, aber anders gefärbt, die Beborstung nicht senkrecht ab- stehend, und viel kürzer, Geifselglied 1 deutlich länger als 2, die Fühlerkeule schmäler, die Augen viel weniger gewölbt, auch etwas kleiner, die Punkte und Streifen auf den Decken viel kleiner. Rüssel kurz, conisch, zwischen den Fühlereinlenkungen etwa halb so breit als die Stirne und so breit als der gröfsere Augen- durchmesser, auf dem Rücken der Länge nach kaum vertieft. Thorax mindestens so lang als breit, die Basis abgestutzt und wenig schmäler als die Spitze, die flache Abschnürung hinter dem Vorderrande und der Basis noch weniger bemerkbar als bei pre- tiosus, ziemlich dicht punktirt, jeder Punkt mit einem kürzeren nach vorne gerichteten und beinahe anliegenden Borstenhärchen, der Rücken wie Kopf und Rüssel oben lehmfarbig, die Seiten und die Unterseite weilslich beschuppt. Schildchen weilslich. Decken vorne doppelt so breit als die Thoraxbasis mit sehr wenig schräg abfallenden, beinahe rechtwinkligen und kurz abgerundeten Schulter- winkeln, parallelseitig, hinten gerundet verengt, der Rücken flach, zur Basis wenig und schräg, zur Spitze im Bogen und länger ab- fallend, die feinen Punkte in den feinen Streifen dicht und wenig grölser als die Streifen, die gereihten, ein abstehendes längeres Borstenhaar tragenden Punkte sehr weitläufig, wie der Thorax lehmfarbig beschuppt, die Spatien 4, 5, 6 beim Weibe gegen die Spitze, beim Manne etwas länger weilslich, in beiden Geschlechtern von Vorder- und Hinterindien. 365 die ganze Unterseite und die Spitze der Schenkel weilslich be- schuppt. Belgaum; ein Pärchen. M. pauper: Oblongo-ovatus, nigro-piceus, supra umbrino- et cinereo-, subtus subalbido-squamosus, suberecto-pilosus; oculis con- vezis; articulo secundo funiculi primo longiore; fronte macula magna umbrina notata; prothorace subquadrato, cylindrico, basi truncato, dorso confertim punctato, lateribus albido-squamoso; elytris sat grosse striato-punctalis, punctis apicem versus minoribus, interstitüs sub- convezis uniseriatim erecto-setosis, cinereo-albido squamosis, dorso umbrino variegatis; antennis pedibusque dilutioribus, femoribus spina parva armatis. — Long. 3.8 mill., lat. 1.3 mill. Die Decken gewölbter, anders skulptirt, gefärbt und beborstet als bei simplex, der Rüssel sehr wenig conisch, der Thorax kürzer hinter dem Vorderrande und vor der Basis kaum eingeschnürt, die Decken im Verhältnifs zur Thoraxbasis schmäler, sonst letzterem ähnlich. Stirne zwischen den Augen ganz flach und nur wenig breiter als die Entfernung der Fühlergruben; der quere Rüssel zur Spitze wenig verengt, flach eingedrückt und mit feiner nackter Mittellinie. Die schwärzliche Stirnmakel nimmt beinahe die ganze Stirnbreite ein, reicht bis zur Rüsselbasis und findet ihre Fortsetzung in einer schwärzlichen Mittelbinde auf dem Thorax. Geilselglied 2 um die Hälfte länger als 1. Thorax ganz wie bei frontalis gebaut. Schildehen etwas länglich und graugelb. Decken nur um ein Drittel breiter als die Thoraxbasis, parallelseitig (3), mit recht- winkligen kurz gerundeten Schulterecken, höher quer gewölbt und viel gröber punktstreifig als bei simplexz, die Punkte in den Streifen und diese selbst zur Basis hin gröber und tiefer, die Spatien zur Basis hin etwas gewölbt, die beinahe senkrecht ab- stehenden Borstenhaare mindestens so lang als Spatium 1 in der Mitte breit, die gelbgraue Beschuppung namentlich in der Mitte .von schwarzbraunen Flecken durchbrochen. Unterseite dichter weilslich beschuppt. Die Decken des Weibes mit bis hinter die Mitte, wo die grölste Breite liegt, geradlinig divergirenden Seiten. Belgaum; nur vier Stücke. M. tesserula: Q Rufo-piceus, supra pallido-squamosus, dorso "fusco-variegatus, pilisque longioribus reclinatis obsitus; rostro trans- verso late impresso; antennis tenuioribus articulo secundo funiculi primo multo longiore; prothorace subquadrato, basi truncato quam apice parum angustiore, obsolete punctato, fusco-biviltato; scutello 366 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren subalbido; elytris mazima latitudine et altitudine post medium, punc- tato-striutis, interstitüis planis, dorso fusco-brunneis, pallido-tessellatis; femoribus spina acuta armatis. — Long. 4 mill., lat. 1.5 mill. Etwas kürzer als der vorhergehende, besonders durch die beiden dunklen Längsbinden auf dem Thorax und durch die lange, schräg abstehende Behaarung auf den Decken von ihm verschieden. Fühler und Beine heller als der Körper, Kopf und Rüssel wie bei pretiosus, die Rüsselspitze nur tiefer dreieckig ausgeschnitten als bei den sechs vorhergehenden Arten. Augen grölser, länger, oval, ziemlich hoch gewölbt. Geilselglied 2 um etwa die Hälfte länger als 1. Thorax wie bei Pauper geformt, weniger kräftig punktirt, aufser der Beschuppung mit beinahe anliegenden kürzeren Härchen in den Punkten, die dunklen Seitenbinden so breit als die helle Mittelbinde. Decken vorne nicht gauz doppelt so breit als die Thoraxbasis, die Schultern flach schräg abfallend, die Schulter- ecken beinahe rechtwinklig, hinten spitzer gerundet als bei den letzten Arten, die diehten Punkte und die Streifen zur Basis hin gröber, aber nicht so grob als bei pauper; der gröfste Theil der Naht und der äufseren Spatien weilslich, der der Spatien 5, 6, 7 gelblich, die übrigen Spatien gröfstentheils rothbraun beschuppt und gelblich gewürfelt, die gebogenen und schräg abstehenden Borstenhaare auf den Spatien so lang als der grölsere Augendurch- messer. Schenkel undicht mit weilslichen länglichen Schuppen besetzt. Belgaum. Nach zwei Stücken. M. convezifrons: 9. Minor, nigro-piceus, dense cınereo-, supra .cervino-sguamosus, erecto-setosus; fronte convera; rostro capıte con- finuato parallelo; oculis parum convezis; articulo secundo funiculi primo parum longiore; prothorace valde transverso, bası subtruncato quam apice angustiore; elytris convezis punctato-striatis, interstitüis planis uniseriatim remote setosis; antennis pedibusque dilutioribus, femoribus spina parva armaltis. — Long. 3 mill., lat. 1.2 mill. Von der Form und Gröfse des japanischen Hilleri!) Fst., auch in der Bekleidung und Färbung diesem sehr ähnlich, aber die abstehenden Borsten länger, die Stirne schmäler und noch ge- wölbter, immerhin deutlich breiter als die Entfernung der Fühler- gruben, Geifselglied 2 nicht kürzer, sondern länger als I, die Augen gröfser, wenn auch ebenso rund und ebenso wenig gewölbt, die Decken mit etwas schräg abfallenden Schultern und etwas flacherer Längswölbung, die Schenkel deutlich dünner und ihr Dorn feiner. 1) Stett. ent. Ztg. 1889, p. 222. von Vorder- und Hinterindien. 367 Bei dem einzigen vorliegenden Stücke sind die abgestutzten Borsten auf Rüssel, Kopf und Thorax kürzer als die auf dem Thorax, dieser ist von der Mitte zur Basis geschweift verengt und zeigt hinter dem Vorderrande einen schmalen Quereindruck. Das Schildchen ist nackt. Auf den Decken ist die Naht zum Schildehen hin verengt, auf dem hell rehfarbigen Rücken bilden weifsliche Würfelflecke dicht vor und weiter hinter der Mitte auf den Spatien 2, 3, 4, 5 zwei schräg nach vorne und aufsen gerichtete nicht ganz scharfe Schrägbinden, die mit den heller beschuppten Seiten zu- sammenflielsen. Paungde. M. pilifer: Oblongus, niger, squamis rotundatis albo-cinereis dense tecius, suberecto-pilosis; antennis tarsisque piceis; rostro transverso medio late impresso; fronte foveola parva impressa; oculis breviter ovatis minus convezis; antennis elongatis; prothorace qua- drato, lateribus parum rotundato, basi fruncato, confertim punctato; elytris parallelis, humeris rotundatis, dense striato-punctatis, inter- stiliis planis uniseriatim nigro-punctatis et pilis longioribus hirtis; femoribus haud clavatis subtus unispinosis. — Long. 5—6.5 mill., lat. 1.5— 2.2 mill. Diese Art weicht von allen vorhergehenden durch die lang- gestreckte Arhines-artige Körperform und die langen Tarsen ab und bat einige Aehnlichkeit mit Polydrusus piliferus Hochh. Die zugespitzten Borstenhaare auf den Deckenspatien sind reichlich so lang als das Geilselglied 3, die auf Thorax, Kopf und Rüssel viel dichter, kürzer und weniger abstehend. Rüssel an der Basis nicht schmäler als der Kopf und zur Spitze wenig verschmälert, die Fühlergrubenentfernung schmäler als die Stirne. Fühlerschaft gebogen und beinahe die Thoraxmitte erreichend, von den Geifselgliedern 6 das kürzeste, aber mindestens noch immer doppelt so lang als breit, die Keule sehr schmal und kaum länger als die beiden letzten Geifselglieder. Thorax an der abgestutzten Basis und Spitze gleich breit, seine Seiten gleich- mälsig gerundet, ohne Einschnürungen oder Eindrücke, etwas längs- gewölbt, die Punktirung ziemlich dicht und nicht grob. Schildchen weilsgrau. Decken vorne höchstens um ein Drittel breiter als die Thoraxbasis mit stark abgerundeten rechtwinkligen Schultern, hinten lang und etwas spitz gerundet, Rücken etwas längsgewölbt, zur Basis in kurzem, zur Spitze in längerem Bogen und dann steil ab- fallend, die Punkte und Streifen zur Basis hin grölser und tiefer. Die vier Tarsenglieder der Hinterbeine nicht viel kürzer als die 368 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren Schienen, von ihnen 1 das längste. Die Schuppen auf dem Ab- domen sind schmal länglich und weniger dicht gestellt. Beine wie es scheint (die Stücke sind nicht gut erhalten) nackt. Chamba. Einige Stücke. M. rusticus: Wenn man von der dieser Art fehlenden ab- stehenden Behaarung absieht, sind diese und pilifer aulserordentlich ähnlich, so dals es genügt, ihre Unterschiede festzustellen. Bei rusticus ist nämlich der Thorax kürzer als breit, seine Seiten noch weniger gerundet, die Punktirung feiner. Die Decken sind etwas kürzer, nur beim Manne parallelseitig, beim Weibe bis hinter die Mitte geradlinig erweiteıt, zur Spitze mehr gerundet abfallend, die Dorsalspatien flach gewölbt, nicht einreihig, sondern fein runzelig punktirt, jedem Pünktchen entspringt ein beinahe anliegendes kurzes und sehr feines Härchen. Der Schenkeldorn ist feiner und kürzer. Der Längseindruck des Rüssels zieht sich wie auch eine feine ver- tiefte Mittellinie bis zum Scheitel hinauf. Die Schuppen der Ober- seite sind kleiner und nicht gelbgrau, sondern weilslich gefärbt. Fühler, Rüssel, Augen und Beine sonst wie bei pilifer geformt und gefärbt. — Länge 4.5—5.5 mill., Breite 1.8—2.5 mill. Chamba. Wenige Stücke. M. procerus: Oblongus, nigro-piceus, dense cinereo-squamosus, supra brunneo-variegatus, in elytris suberecto-pilosus; rostro lati- tudine longiore subparallelo; antennis longioribus, scapo curvalo, articulo secundo funiculi primo paulo longiore; prothorace quadralo basi subbisinuato, lateribus parum rolundalo, sat grosse remoteque punctato, brunneo-biviltato; elytris elongatis parallelis, postice acute rotundatis, punctato-substriatis, interstitiis planis uniseriatim pilosis; pedibus medio femorum accepto ut antennis rufo-brunneis, femoribus subtus bispinosis. — Long. 6 mill., lat. 2 mill. Stirne deutlich quergewölbt, etwas breiter als die Fühlergruben- entfernung und mit einem eingestochenen Punkte Augen kurz elliptisch gewölbt. Rüssel kaum schmäler als der Kopf, gegen die Spitze etwas eingedrückt und mit feinem nackten Mittelkiel, seine Seiten leicht ausgerandet, etwa so lang als der Thorax, an der Spitze nicht tief sphärisch dreieckig ausgeschnitten. Alle Geifsel- glieder länger als breit, 2 das längste, die spindelförmige Keule etwas länger als die drei letzten Geifselglieder und dicker als die Schaftspitze. Thorax seitlich hinter dem Vorderrande und vor der Basis flach eingeschnürt, die eingedrückten Punkte wie auch die spärlichen auf der Stirne mit einer hellen Borstenschuppe, ohne abstehende Borstenhaare. Schildchen oval, hell gelbgrau beschuppt. von Vorder- und Hinterindıien. 369 Decken um die Hälfte breiter als die Thoraxbasis, die Schultern flach gerundet, etwas schräg abfallend, von den stumpfen Schulter- ecken bis über die Mitte hinaus parallel, dann schlank gerundet verengt, die Längswölbungslinie in flacherem Bogen zur Basis und Spitze abfallend, mit ihrem höchsten Punkte in (g!) oder hinter der Mitte, die runden Punkte in den feinen Streifen etwas breiter als diese und zur Basis hin grölser, hier aber kleiner als die auf dem Thorax und nackt, die an der Basis flachen Spatien an der Spitze kaum gewölbt, die Dorsalen mit einer weitläufigen Reihe nicht ganz senkrecht abstehender Borstenhaare, diese etwas länger als das letzte Geilselglied; die gelbgrauen rundlichen Schuppen liegen ziemlich dicht an einander, die scheinbar etwas kleineren braunen bilden auf dem Rücken grölstentheils unregelmäfsige Wolkenflecke und auf jeder Decke eine längliche symmetrische Basalmakel auf den drei inneren Spatien, die jedoch nicht mit der’ mehr nach aulsen liegenden Thoraxbinde correspondirt. Mitte der Unterseite weiflslicher beschuppt. Die vier Vorderschienen innen deutlich zweibuchtig, zwischen den Buchtungen mit stumpfem Zahn. Länger, schmäler und höher längsgewölbt als der japanische variabilis Roclofs und besonders ausgezeichnet durch zweizähnige Schenkel und durch die vier Vorderschienen, deren Innenkante einen Zahn zwischen zwei Buchtungen!) zeigt. Belgaum. Nur ein Pärchen. M. subglaber: Oblongo-ovatus, niger, nitidus, squamulis elon- gatis subalbidis parce obsitus; antennis tarsisque piceis; rostro cum capite continuato parallelo, supra tricarinulato; fronte angusta parum conveza, anguste sulcata; oculis breviter elliptieis viz convezis; antennarum scapo breviori viz arcuato, articulo primo funiculi se- cundo aequilongo; prothorace bası truncato longitudinaliter convezo sat dense punctato; elytris ellipticis antice prothorace paulo latioribus, dense striato-punctalis, interstitüs parum converis ruguloso-punctu- latis; femoribus obsolete dentatis. — Long. 3.6 mill., lat. 1.8 mill. Der den Thoraxvorderrand nur wenig überragende Fühler- schaft und die in beiden Geschlechtern elliptischen, an der Basis gerade abgestutzten, hinten spitz gerundeten Decken verleihen dieser Art ein fremdartiges Aussehen unter den Myllocerus-Arten; aulser diesen Eigenschaften finde ich aber keine, die die Errichtung _ einer besonderen Gattung befürworten könnten. !) Bei der Mehrzahl der Arten zeigt die Innenkante der Schienen nur eine basale Buchtung, die bei den Arten mit zwei- oder mehrzähuigen Schenkeln tiefer und winklig abgesetzt erscheint. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft II. 94 370 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren Stirne zwischen den Augen etwas schmäler als die Entfernung der Fühlergruben und kaum breiter als der kleinere Augendurch- messer. Rüssel etwas kürzer als breit, kaum schmäler als der Kopf, die Pterygien sehr wenig erweitert, die Spitze flach dreieckig ausgeschnitten, mit einem Längseindruck und drei Kiellinien, deren mittelste in der Stirnfurche mündet, wie die Stirne nicht dicht, aber etwas runzlich punktirt. Die vier letzten Geilselglieder höchstens so lang als breit und halb so schmal als die zugespitzt eiförmige Keule. Thorax an der Basis und Spitze gleich breit, die Seiten gerundet und dichter punktirt als der Rücken, dieser beinahe ebenso hoch längsgewölbt, als der der Decken. Letztere in der Mitte am breitesten, nach vorne und hinten gerundet ver- engt, vorne gerade abgestutzt und nicht viel bereiter als der Thorax in der Mitte, die Schulterecken kurz gerundet, die Punkte in den Streifen dieht und zur Spitze hin nur wenig kleiner, die Längs- wölbungslinie mit ihrem höchsten Punkte in der Mitte und zur Spitze weniger steil abfallend. Sämmtliche Stücke sind etwas abgerieben, weshalb nicht fest- zustellen ist, ob die Schuppen überall gleichmälsig vertheilt sind und wie dicht sie stehen. Madura, Taunghu. Einige Stücke. Corigetus validus: 2 Oblongo-ovatus, robustus, nigro-piceus, undique dense pallide viridi-squamosus, rostro capiteque isabellino- tinctus; illo latitudine basali aequilongo, antrorsim paulo attenuato; oculis parum convezis; articulo secundo funicul primo dimidio longiore; prothorace transverso basi apiceque prefunde bisinuato, antrorsim parum angustato; elytris apice truncatis, mazima latiludine et altitudine post medium, punctato-striatis, sutura paulo elevata interstitiisque dorsalibus irregulariter punctulatis et squamis elevatis subalbidis obsitis; femoribus subtus unispinosis. — Long. 9 mill., lat. 4 mill. Mit ©. isabellinus Bhn. verwandt, aber grölser, gewölbter, ohne abstehende Behaarung, der Thorax mit 'stark entwickelten Augenlappen und viel weniger zur Basis hin verbreitert, die Decken im Verhältnifs zur Basis viel breiter und die Bekleidung anders gefärbt. Rüssel an der Basis kaum schmäler als der Kopf, zur Spitze hin sehr wenig verengt, der flache vorne etwas eingedrückte Rücken seitlich von zwei ausgebuchteten Kanten begrenzt, zwischen den nach hinten convergirenden Fühlergruben schmäler als die breite Stirne zwischen den beinahe kreisrunden Augen. Fühlerschaft ge- von Vorder- und Hinterindien. Sal bogen, zur Spitze nicht verdickt, kaum dicker als die spindelför- mige Keule, die Geilsel sehr wenig länger als der Schaft, zur Spitze kaum merklich verdünnt, das kürzeste Glied noch immer um ein Drittel länger als breit, 2 das längste, kaum um die Hälfte länger als 1, die ganzen Fühler mit Ausnahme der Keule grauweils be- schuppt. Thorax mit spitzwinkligen Hinterecken und abgerundeten aber weiter gegen das Schildchen vorgezogenen Mittellappen; zur Spitze geradlinig und sehr wenig verengt, an den Seiten und auf der hinteren Hälfte etwas runzlig punktirt, jeder Punkt mit einer grölseren weilslichen und anliegenden Schuppe. Decken von den Thoraxhinterecken schräg erweitert, mit sehr stumpfen Schulter- ecken, dann bis hinter die Mitte geradlinig erweitert, zur Spitze gerundet verengt, diese bis zum zweiten Punktstreifen jederseits gerade abgestutzt, Längswölbungslinie von der Basis bis hinter die Mitte in flachem Bogen ansteigend, dann in regelmälsigem Kreis- bogen und schliefslich mit flacher Buchtung zur etwas vorgezogenen Spitze abfallend, die Punkte in den flach eingedrückten Streifen etwas länglich und wenig länger als die Stege zwischen ihnen; die dorsalen Spatien etwas, die Naht höher gewölbt, beide mit grolsen weilslichen und gerieften Schuppen körnerartig zwischen den äulserst dichtgestellten kleinen grünen Schuppen besetzt. Unterseite und Beine wie die Oberseite beschuppt, nur die Schenkel spärlicher mit länglicheren körnerartigen Schuppen in den Punkten. Von den beiden vorliegenden Weibern hat das eine die beschriebene, das andere eine durchweg schmutzig gelbgraue Färbung. Tharawady. Corigetus lictor: Oblongus, nigro-piceus, sat dense flavo- cinereo-squamosus, supra subalbido-variegatus et reclinatim pilosus; rosiro parallelo inter carinulas duas late sed vadose impresso, medio linea vir elevata; oculis nonnihil convezis; articulis duobus primis subaequilongis; prothorace apice truncato, basi profunde bisinuato, antrorsim angustato, punclis remotis impresso; elytris humeris obtuse angulatis, subparallelis, apice conjunctim parum ezcisis, siriato- punctatis, interstitiis planis, pilis reclinatis uniseriatim obsitis; fe- moribus unidentatis. — Long. 7 mill., lat. 2.5 mill. Annähernd von der gestreckten Körperform des Myllocerus _ aphtosus Pasc., aber noch schmäler. Die Oberseite gelbgrau beschuppt, mit unsymmetrischen kleinen weilslichen Nebelflecken auf dem Deckenrücken, schräg abstehend, auf Rüssel, Kopf und Thorax kürzer behaart. 24 * 312 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren Rüssel länger als breit, parallelseitig, nur die Pterygien leicht vortretend, der flach vertiefte Rücken durch zwei ziemlich scharfe Kanten begrenzt. Stirne flach, zwischen den Augen breiter als die Entfernung der Fühlerfurchen, mit feiner vertiefter, aber abgekürzter Mittellinie. Fühlerschaft gebogen, zur Spitze hin allmählich ver- dickt und hier so dick als die Keule, das kürzeste Geifselglied noch beinahe doppelt so lang (Z') als an der Spitze breit, 2 kaum länger als 1, die spindelförmige Keule kürzer als die drei letzten Geilselglieder, die ganzen Fühler behaart. Thorax etwas kürzer als breit, zur Spitze gerundet oder beinahe geradlinig verengt, die von einander entfernten haartragenden Punkte gröfser als die in den Deckenstreifen, Rücken beim Manne der Länge nach leicht gewölbt. Decken mit schräg abfallenden Schultern, die Schulter- ecke stumpfwinklig, von hier bis hinter die Mitte allmählich er- weitert (2) oder parallelseitig (3), dann gerundet verengt, die Spitze äulserst flachwinklig ausgeschnitten, die Punkte in den Streifen zur Spitze hin viel feiner, der höchste Punkt der Längs- wölbung in (S') oder hinter (2) der Mitte, die flachen Spatien ein- reihig weitläufig punktirt und mit zugespitzten schräg abstehenden Borstenhaaren besetzt, letztere so lang als die Spatien in der Mitte breit. Schenkel deutlich, beim Manne stärker gekeult. Tharawady, Paungde; wenige Stücke. Corigetus nobilis: Oblongo-ovalus, niger, viridi- et aureo- squamosus, supra suberecto-pilosus; prothorace vittis tribus, scutello, elytrisque fascüs numerosis irregularibus denudatis; rostro latitudine longiore, lateribus sinuato, dorso tricarinulato; prothorace trans- verso basi truncato, lateribus nonnihil rotundato, granuloso-punctato; elytris parallelis humeris rotundatis, punctato-striatis, interstitüs subuniseriatim pilosis; pedibus parce viridi- et aureo-squamosis, femoribus spina acuta armatis. — Long. 5 mill., lat. 1.8 mill. Cyphicerus? nigrofasciatus!) Auriv. muls grölser sein, ähnlich gezeichnete Decken haben, sich von unserer Art aber durch fast abgestutzte Basis und andere Zeichnung des Thorax unter- scheiden lassen. Stirne flach mit abgekürzter Mittelfurche, in welche der kahle Mittelkiel des Rüssels mündet, und mit einer Fortsetzung der schwarzen Thoraxmittelbinde; diese Fortsetzung erreicht, sich ver- schmälernd, den Spitzenausschnitt des Rüssels. Entfernung der Fühlergruben schmäler als die der etwas gewölbten und kurz el- 1) Nouv. Arch. du Musee 1892, p. 314. in Vorder- und Hinterindien. 373 liptischen Augen. Der quere Thorax mit schwach entwickelten Augenlappen, der Vorderrand zwischen letzteren gerade abgestutzt, Rücken der Länge nach etwas gewölbt, jeder der weitläufigen Punkte (auch auf Kopf und Rüssel) mit einem sehr kurzen Borstenhärchen. Seiten zur Basis hin mit einigen spitzen Körnern. Decken reich- lich doppelt so lang als breit, die Punkte der Streifen zur Basis hin gröber, die Spatien kaum gewölbt, die Naht gröfstentheils und mehrere undulirte, unregelmäfsig zusammenflielsende Querbinden unbeschuppt, aber spärlich mit dunklen anliegenden Härchen be- setzt; die beinahe senkrecht abstehenden, nicht ganz regelmälsig gereihten dunklen Borstenhaare auf den Spatien meistens so lang als diese breit. Schenkel nicht gekeult, mäfsig verdickt. Fühler- schaft und Geifsel aufser der abstehenden Behaarung noch mit einzelnen anliegenden grünen Schuppenhaaren bestreut. Belgaum, Kanara. Vier Exemplare. Corigetus emarginatus: Oblongo-ovatus, niger, supra viridi- et nigro-, vel cacaotino- et subcupreo-lineatus, in elytris reclinatim pilosus; rostro subplano parum conico latitudine longiore, dorso tricarinulato ut fronte rigro-, linea media et oculorum orbe viridi- squamosis; articulo secundo funiculi primo nonnihil longiore; pro- thorace transverso basi vix bisinuato apice angulatim emarginato, sat dense grosseque punctato, viridi-trivittato; scutello rotundato viride; elytris humeris rotundato-rectangulatis, subparallelis, crenato- striatis, interstitüs planis, alternis plerumque angustioribus, sutura, margineque ezteriore viridibus; pedibus viridi-squamosis, femoribus nonnihil clavatis subtus dentatis. — Long. 6— 7.5 mill., lat. 2.2— 2.8 mill. Einen hell und dunkel gestreiften Corigetus lineatus be- schreibt Aurivillius in Nouvelles Archives du Musee 1892, p. 211, der sich von unserer Art aulser durch die Färbung auch besonders noch durch den trapezförmigen, an der Basis tief zweibuchtigen Thorax unterscheidet. Es kommen unabhängig vom Fundort und vom Geschlecht zwei verschiedene Färbungen, nämlich schwarz und grün oder chokoladenfarbig und kupferig gestreifte Stücke vor. Auch die Zeichnung variirt; constant entweder grün oder kupferig gefärbt sind die Unterseite von Kopf und Rüssel, der Augenumkreis, die Rüsselmitte, auf dem Thorax eine feine Mittellinie, jederseits eine von oben sichtbare Seitenbinde, auf der Unterseite zwei breitere, die Basis nicht erreichende, am Vorderrande der Vorderbrust aber verbundene Längsbinden, ferner das Schildchen, auf den Decken alle Spatien an der Basis (ausgenommen 6, 7, 8), die ganze Naht, 374 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren die Spatien 2 und 8 hinten, 4 und 6 gröfstentheils, der Aufsenrand von der Spitze bis wenigstens zu den Hinterfülsen und die Beine, die Körperunterseite mehr weilslich; zuweilen sind ebenso gefärbt der Aulsenrand ganz, die Spatien 2, 4, 6, 3 nur hinter der Basis resp. hinter der Schulter etwas abgekürzt und ferner eine kurze Strichmakel hinter der Schulter auf den Spatien 7 und 9. Alle Schuppen sind klein, gewölbt und liegen äufserst dicht an einander, die dunklen sind matt, die hellen etwas metallglänzend. Die weitläufig gereihten, kürzeren und gebogenen Borstenhaare auf den Dorsalspatien sind geneigt und kürzer als die Spatien in der Mitte breit; Thorax, Kopf und Rüssel ohne abstehende Borsten- haare, schwach körnig punktirt, die Punkte auf dem Thorax grölser. Der gebogene Fühlerschaft zur Spitze allmählich verdickt, hier dünner als die Keule, grob punktirt und wie die Geilsel mit Ausnahme des ersten Gliedes mit weilslich grünen oder kupferigen anliegenden Schuppenhaaren besetzt, alle Geilselglieder länger als breit, die spindelförmige Keule so lang (2) oder länger als die drei letzten Geifselglieder. Der quere Thorax oben am Vorder- rande breit und sehr flachwinklig ausgerandet, die Augenlappen breit gerundet, die Punkte tief, grölser als ihre Zwischenräume, jeder mit einem hellen anliegenden Börstchen, die Seiten gerundet. Decken mit breit abgerundeten Schultern, hinter diesen mit einer langen flachen Schweifung bis hinter die Mitte kaum (d') oder leicht verbreitert, dann gerundet verengt, der Rücken flach längs- gewölbt, an der Basis schräg abgeflacht, zur Spitze ziemlich steil gerundet abfallend, die Streifen etwas kettenartig punktirt. Belgaum, Kanara. Mehrere Stücke. Corigetus gracilicornis: 2. Oblongo-ovatus, nigro-piceus, supra breviter albido-pilosus, subtus (abdomine excepto) oculorum- que orbe albo-griseo-squamulosus; antennis tibiisque dilutioribus; fronte inter oculos transversim obsolete impressa; rostro quadrato subparallelo, dorso longitudinaliter impresso, tricarinulato; antennis longioribus tenuioribus; prothorace transverso cylindrico, bası trun- cato, dorso sellato-sinuato, conferlim punctato; elytris retrorsim parum dilatatis postice acuminato-rotundatis, mazima latitudine et altitudine post medium, callo humerali nitidis, dense punctato-striatis, interstitiis convezis antice densius punctatis et breviler, postice parce et longius pilosis; femoribus minus crassis spina minuta armatis. — Long. 5.5 mill., lat. 2 mill. Das einzige vorliegende Exemplar hat mit weiblichen Stücken des vorhergehend beschriebenen Myllocerus rusticus Fst. die aus Vorder- und Hinterindien. 375 allgemeine Körperform gemeinsam, ist jedoch durch die langen und dünnen Fühler, etwas längeren und dreikieligen Rüssel, den eylin- drischen und leicht sattelförmig eingesenkten Thorax mit durch einen kurzen Längseindruck faltenartig hervorgehobenen Hinter- ecken, durch die glänzende Schulterschwiele und die unbeschuppte Oberseite zu unterscheiden. Rüssel etwas länger als breit, der tiefe Spitzenausschnitt mit erhaben gerandeten Rändern. Thorax an der abgestutzten Basis beinahe schmäler als am Vorderrande, dieser in der Mitte gerade abgestutzt, hinter den Augen mit wenig vortretenden breiten und fein gewimperten Augenlappen, wie die Stirne und der Rüssel dicht und fein runzelig punktirt, jeder Punkt mit einem kurzen wenig abstehenden Borstenhärchen. Augen noch weniger gewölbt als bei rusticus, ihre Entfernung grölser als die der Fühlergruben. Fühlerschaft wenig gebogen, die Spitze etwas gekeult, die zwei ersten Geilselglieder gleich lang, 2 noch etwas länger als 3 und 4 zusammen, das kürzeste noch reichlich doppelt so lang als breit, alle an der Spitze leicht geschwollen; die schlanke spindelförmige Keule noch etwas länger als die drei letzten Geilselglieder und ihre beiden letzten Glieder so lang als die beiden ersten, auch von diesen etwas abgesetzt. Schildehen beinahe halbrund punktirt. Die Decken fallen durch ihre im Basaldrittel dichtere Punktirung und ihre wie auf dem Vorderkörper kurze und beinahe anliegende Beborstung auf, während auf dem übrigen Theile der Decken mindest doppelt so lange und gekrümmte Borstenhärchen schräg abstehen. Auf der Unterseite sind der Kopf und Rüssel am dichtesten beschuppt. Belgaum. Corigetus necopinus: Oblongo-ovatus, brunneus, supra dense dilute cervino-squamosus lateribus subargenteo-nebulosus; articulis duobus primis funiculi aequilongis; rostro paulo conico, elonyato, dorso antice bicarinulato; prothorace transverso lateribus nonnihil rotundato, basi subtruncato, sat grosse punctato; elytris subparallelis punctato-striatis, sirüis antice profundioribus et latioribus, interstitüis remote uniseriatim setosis. — Long. 4.5—5.5 mill., lat. 1.8—2.1 mill. Kleine Myllocerus modestus!) Pasc. sind ähnlich geformt. Unter den Corigetus-Arten ist die neue Art in der Körperform dem kurz vorher beschriebenen emarginatus, in der Schuppen- färbung dem Myllocerus urticarium?) Pasc. ähnlich. 1) Ann. Mus. Civ. 1885, p. 216. 2) Ein von Pascoe determinirtes Stück meiner Sammlung trägt diesen Namen; es ist mir nicht gelungen, die Beschreibung dieser Art aufzufinden. 376 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren Stirne mit einem eingestochenen Punkte, kaum breiter als der kleinere Durchmesser der flachen Augen und nur wenig breiter als die Fühlergrubenentfernung. Rüssel etwas länger als breit, der Rücken nur gegen die Spitze flach vertieft, die Pterygien seitlich vortretend, seine Unterseite wie auch die des Kopfes grünlich weils beschuppt. Thorax mit gerundet entwickelten Augenlappen, an den Seiten in der Mitte gerundet, nach vorne und hinten flach geschweift verengt, die Punkte auf der Mitte etwas dichter als die auf den Seiten, jeder mit einem anliegenden kurzen Börstchen. Schildchen rundlich, grünlich weils beschuppt. Decken beinahe doppelt so lang als breit, parallelseitig, vorne um ein Drittel breiter als die Thoraxbasis, die Schultern sehr wenig schräg abfallend, innerhalb dieser flach eingedrückt, ihre Längswölbungslinie auf dem Rücken flach, zur Basis flach schräg, zur Spitze gerundet und ziemlich steil abfallend, die gereihten, schräg abstehenden Börstchen kürzer als die Spatien breit, schwach keulenförmig und gebogen. Schenkel gekeult, unten mit einem spitzen Dorne. Fühlerkeule dick und länger als die drei letzten Geifselglieder. Kanara. Wenige Stücke. Cyphicerus nodulosus: Ovatus, piceus, supra squamulıs minulis cinereis interdum metallico-micantibus sat dense tectus; antennis elongatis rufo-testaceis; rostro parallelo subquadrato medio longitudinaliter late impresso; fronte inter oculos approzimatos amguste sulcata; prothorace paulo transverso, bası truncato, laleribus rotundato, confertim punctato; scutello punctiforme; elytris humeris fere rectangulatis, punctato-striatis, interstitüis 2° et 4° nodulis ob- longis obsitis, 6° carinatis; femoribus acute denlatis, posticis sub- albido annulatis. — Long. 5—7 mill., lat. 2—3 mill. Durch die Deckenskulptur und die bis zu den Schulterecken abgestutzte Deckenbasis ist die neue Art von allen bisher beschrie- benen ausgezeichnet. Die Längswölbungslinie der Decken steigt gleich an der abgestutzten Basis in kurzem Bogen an, erreicht die gröfste Höhe beim kleineren Manne in, beim Weibe vor der Mitte und fällt in flachem Bogen zur Spitze ab; die Punkte in den flach eingedrückten Streifen sind viel grölser als die auf dem Thorax, die breiten Dorsalspatien sind bis über die Mitte, 2 und 4 unter- brochen höher gewölbt, die länglichen keulenartigen Wölbungsstücke erreichen aber nicht die Basis und lange nicht die Spitze, am weitesten reichen sie hinten auf 4, das hier in einer Schwiele endigt, 6 ist eine kurze Strecke an der Basis und 2 an der Spitze ziemlich scharf kielförmig, die Naht auf der abschüssigen Stelle von Vorder- und Hinterindien. and oberhalb der Spitze etwas erhaben; die kleinen runden Schuppen liegen nicht sehr dicht, auf der abschüssigen Stelle beim Manne sehr dicht an einander und bilden hier eine grofse gemeinsame Quermakel. Thorax an den Seiten in (') oder vor der Mitte ge- rundet erweitert, zur Spitze gerundet, zur Basis geschweift verengt, der Vorderrand beinahe senkrecht abgestutzt, die Punktirung fein und dicht, die Räume zwischen den Punkten stellenweise schwach körnig, Rücken kaum längsgewölbt, seitlich dicht hinter der Mitte zuweilen mit einem Schrägstrich. Stirne noch feiner punaktirt, zwischen den ovalen Augen nicht breiter als der Rüssel zwischen den beiden Längskielen, letztere durch eine Längsvertiefung zwischen ihnen, die im Grunde gewöhnlich einen feinen Mittelkiel zeigt, und durch einen schmäleren Längseindruck jederseits vor den Augen hervorgehoben. Fühler dünn, ihr Schaft zur Spitze verdickt und leicht gebogen, alle Geilselglieder länger als breit, 1 und 2 die längsten und gleich lang. Schenkel schwach gekeult, die hintersten kräftiger gezähnt, die Schienen zuweilen heller braun. Von Taunghu, Tharawady, Belgaum, Madura, Kanara. In Mehrzahl. Die beiden folgenden Arten haben mit nodulosus die ziemlich scharfwinkligen Schulterecken und die genähberten Augen gemeinsam. Cyphicerus flavescens: Oblongo-ovatus, supra dense ochra- ceo-squamosus, parce setosus; fronte rostri dorso aequiangusta, hoc quadrato subparallelo lonyitudinahter vadose impresso; oculıs ‚subplanis; prothorace quadrato apice leviter bisinuato, basiı utrinque oblique subtruncato, haud dense punctato; scutello minuto; elytrıs antice prothoracis basi nonnihil latioribus, humeris subrectangulatıs, dorso parum convezis striato-punctatis, interstitüis planis uniseriatim punctatis et reclinatim setosis; corpore subtus cinereo-squamulosis; femoribus spina parva armatis. — Long. 3.5—4.5 mill., lat. 1.5 mill. Die wie der Rüssel eingedrückte Stirne mit einem eingedrückten Punkte, kaum breiter als der gröfsere Augendurchmesser und als die Entfernung der Fühlergruben. Rüssel so lang als breit, zur Spitze kaum verengt, die Rückenkanten ziemlich scharf. Der Spitzenausschnitt erhaben gerandet, der Rücken hinter diesem Aus- schnitt noch eine kurze Strecke kahl: Fühlerschaft leicht gebogen und zur Spitze verdickt, die beiden ersten Geilselglieder gleich lang, das kürzeste länger als breit, die spindelförmige Keule kaum so lang als die drei letzten Geifselglieder, aber doppelt so dick als der Schaft. Thorax mit leicht zweibuchtiger Basis, an den Seiten flach gerundet, mit der grölsten Breite vor der Mitte, deut- 378 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren lich längsgewölbt, die weitläufigen Punkte viel kleiner als die in den Deckenstreifen und wie die auf Stirne und Rüssel mit einem kurzen und wenig abstehenden Borstenhaar. Schildchen nicht heller beschuppt als die umliegenden Theile und schwer zu sehen, weil die Naht an der Basis etwas vertieft ist. Decken vorne kaum um eine Spatienbreite breiter als die Thoraxbasis, die Schulterecken rechtwinklig, von der gröflsten Breite ab spitz gerundet, etwas niedriger gewölbt als beim vorhergehenden, die Streifen überall gleich fein, die Spatien beinahe ganz flach, die schwach keulen- förmigen Börstchen nicht mehr abstehend als bei jenem, aber etwas länger. Die Oberseite einförmig dunkel rehfarbig, die Unterseite weilslicher beschuppt. Madura. Nur zwei Stücke. Cyphicerus raucus: Ovatus, convezior, fusco-squamosus, setosus; antennis piceis; rostro transverso paulo conico; fronte quam rostro dimidio angustiore; oculis parum convezis, prothorace trans- verso nigro-punctato, cinereo-quadrivitiato; scutello minuto nudo; elytris antice prothoracis basi latioribus, humeris lateraliter paulo ertensis, dense punctato-striatis, interstitiis paulo convezis uniserialim setosis, fusco- et cinereo-nebulosis; femoribus obsole dentatis. — Long. 4 mill., lat. 1.9 mill. Auf den ersten Blick hat die Art nicht wenig Aehnlichkeit mit Sitona hispidula Fabr. Stirne und Rüssel sind ähnlich geformt wie bei dem vorhergehenden, der Rüssel jedoch kürzer und tiefer eingedrückt, die beiden Längskiele zur Spitze etwas genähert, die schrägen Seiten vor den Augen mit einem Längskiel. Geifselglied 2 kaum länger als 1, die übrigen so lang als breit, alle beinahe kahl und glänzend. Thorax an der Basis beinahe gerade abgestutzt und nicht breiter als am Vorderrande, dieser hinter den Augen leicht gebuchtet, an den Seiten etwas gerundet, der Rücken etwas längsgewölbt, die etwas körnigen und ein kurzes Börstchen tragenden Punkte ebenso grols oder etwas kleiner als die Räume zwischen ihnen und kleiner als die in den Deckenstreifen; die feine Mittel- linie und jederseits zwei Längsbinden graugelb. Decken ein Drittel länger als hinter der Mitte breit, hier am breitesten, an den Seiten gerundet, die Schulterecken durch eine lange und flache Schweifung hinter ihnen stumpf zahnartig vortretend, etwas quer, und flach längsgewölbt, die Punkte in den nicht tiefen Streifen ziemlich dicht, Spatien 6 hinten in einer gelbgrau beschuppten Schwiele endigend, die Deckenspitze von der Seite gesehen wenig nach unten gezogen, die schräg abstehenden und gereihten Borsten auf den Spatien ee 075 von Vorder- und Hinterindien. 379 schwach keulig und mindestens doppelt so lang als die auf dem Thorax; die Schuppen klein, rund und nicht ganz dicht an einander gelegt. Zwei Stücke von Madura, ein Stück von Bombay in meiner Sammlung. Heteroptochus!) pruinosus: Oblongus, niger, opacus, pube brevi grisea pruinosus; oculis ovatis vir converis; fronte latissima depressa; rostro paulo conico dorso vir impresso, medio carinulato; prothorace brevissimo lobis ocularıbus late rotundatis, lateribus rotundato, densissimo punctato; elytris angulis anticis breviter rotun- datis, dense punctato-striatis, interstitiis latis subplanıs densissime punctatis; femoribus paulo clavatis unispinosis. — Long. 5.85—6.5 mill., lat. 2—2.8 mill. Der ganze Körper ist dicht und fein punktirt und mit kurzen weilsgrauen Härchen besetzt, die am Augeninnenrande, an den Seiten des Kopfes und auf dem Rüssel dieker sind und zwischen denen bei manchen Stücken eine feine schimmelartige Ausschwitzung aufgehängt ist. Die Art ist auch noch dadurch bemerkenswerth, dass der Körper durch die eingezogenen Aulsenecken der Decken- und der Thoraxbasis seitlich eingeschnürt erscheint. Fühlerschaft beinahe parallelseitig und kaum dicker als die Geilsel, Glied 2 der letzteren das längste und nur wenig länger als 1, die übrigen kürzer und an Länge allmählig abnehmend, 7 noch etwas länger als breit, die Keule lang spindelförmig. Rüssel kaum so lang als breit, konisch, die Seitenkanten des flachen Rückens ziemlich scharf, in der Mitte mit feinem Längskiel. Stirne zwischen den Augen so breit als die Rüsselspitze und in der Mitte mit einem eingestochenen länglichen Punkte. Thorax beinahe doppelt so breit als lang, mit der gröfsten Breite in der Mitte, die Basis flach gerundet, der Vorderrand schräg nach vorne abgestutzt, die breit gerundeten Augenlappen weit nach unten ge- rückt, sehr flach längsgewölbt, äufserst fein und dicht gerunzelt- punktirt. Schildchen klein dreieckig mit gerundeten Seiten, dicht punktirt. Decken lang elliptisch, deutlich längsgewölbt, hinten mehr (2) oder weniger (g') steil abfallend; die Streifen leicht ver- tieft, dicht und ziemlich grob punktirt, die Spatien sehr flach” ge- wölbt, äulserst fein und körnig punktirt, aber nicht so dicht als der Thorax. Von Tharawady, Belgaum, Kanara; in Mehrzahl. 1) Stett. ent. Ztg. 1886, p. 146. 350 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren Heteroptochus perdiz: Ovatus, niger, supra umbrino- et albido-variegatus, setosus; antenmis pedibusque rufo-piceis; rostro fransverso conico apice minime dilatato, dorso ut fronte plano, inter antennas quam fronte duplo angustiore; prothorace subquadrato basi fere truncato, remote profundeque nigro-punctato; elytris breviter ellipticis, punctato-striatis, interstitiis plamis uniseriatim dense erecto- setosis; femoribus spinula minuta armatis. — Long. 2.5—3 mill., lat. 1.2— 1.5 mill. Wie Ptochus perdix Bhn. gezeichnet und geformt, aber viel kleiner, der Thorax nach vorne gerundet verengt und länger, am Vorderrande jederseits neben der unteren Ausbuchtung mit kleinen Augenlappen, .die Decken mit dem Thorax in derselben Linie längsgewölbt, hinten stumpfer gerundet, die Punkte in den feinen Streifen viel deutlicher, die Beborstung länger und dichter, die Augen weniger gewölbt und die Beine kürzer. Fühlerschaft gekrümmt, zur Spitze hin dicker, Geifselglied 1 das längste und doppelt so lang als 2, dieses wenig länger, jedes der übrigen kürzer als breit, Keule lang oval und scharf zugespitzt, so lang als die vier letzten Geilselglieder. Rüssel an der Spitze des dreieckigen Ausschnittes mit einem feinen kurzen Längseindruck. Thorax mit beim Weibe flacher gerundeten Seiten, mit der grölsten Breite hinter (2) oder in der Mitte, der Vorderrand so breit (g') oder schmäler als die flach gerundete Basis. Schildehen nicht sichtbar. Decken um ein Drittel länger als an der breitesten Stelle (in der Mitte) breit, an den Seiten von den Thoraxhinterecken ab bis hinten in gleichmälsigem Bogen gerundet, ohne Spur einer Schulter. Chamba; nur wenige Stücke. Lagenolobus!) punctifrons: Ovatus, convezus, niger, nilidus, parce brevissime setulosus; fronte convera puncto magno impressa; rostro quadrato, utringue carinato, inter carınas obsolete impresso et tenuiter carinulato, viz punctulato; articulo secundo funiculi primo longiore; prothorace nonnihil transverso lateribus vix rotun- dato, apice fere truncato, bası parum bisinuato, punclis apicem versus minoribus; elytris ellipticis dense punctato-striatis, interstitüs converis .uniseriatim breviter setulosis; femoribus spina mediocrv armatis. — Long. 4.5—5 mill., lat. 2 mill. Madura. ' Vom Gattungstypus Sieversi Fst. durch unbeschuppte Ober- seite, gewölbte Stirne, längsvertieften Rüssel, etwas längeren und !) Horae Soc. Ross. 1887, p. 11. »on Vorder- und Hinterindien. 381 feiner zum Vorderrande hin sehr fein punktirten Thorax, dicht ‚und tief punktirt-gestreifte Decken, sowie durch gewölbte Spatien, die einreihig punktirt und sehr kurz abstehend beborstet sind, verschieden. Die fünf mir bekannten Arten dieser Gattung sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt und unterschieden. l’. Decken ohne längere, höchstens mit sehr kurzen abstehenden 4 Borstenhärchen, Körper gestreckt. . Decken ganz ohne abstehende Borstenhaare, auf dem Rücken 6) gereiht punktirt, an der Basis mit 5 grünen Makeln; ' Punkte auf dem Thorax so grols als die in den Deckenstreifen; Stirne flach gedrückt; Rüsselrücken etwas quer gewölbt und mit 3 ge- näherten gleich hoben Kielen . . . . .... Sieversi Fst. Decken mit sehr kurzen, höchstens hinten abstehenden Borsten- härchen, auf dem Rücken dicht punktirt-gestreift, ungemakelt; Punkte an der Thoraxbasis kleiner als die in den Deckenstreifen; Stirne mehr oder weniger gewölbt, Rüsselrücken flach oder flach vertieft, mit 2 höheren Seiten- und einem feineren Mittelkiel. . Geifselglied 2 länger als 1; Augenlappen kaum angedeutet; Stirne mit einem grolsen und tief eingestochenen Punkte zwischen den Augen; Punkte auf dem Thorax zur flach zweibuchtigen Basis hin allmählig gröfser und dichter; Decken glänzend kahl und nur auf den gewölbten Spatien mit einer Reihe weitläufiger und sehr kurzer Borstenhärchen, die Punktstreifen ziemlich Bein ne .... punctifrons n. sp. . Geilselglied 1 Iknker ala 9; aenlappen deutlich entwickelt; Stirne mit einem eingeritzten Striche zwischen den Augen; Thorax überall gleich stark und dicht, aber feiner punktirt als an der Basis bei punctifrons, mit gerade abgestutzter Basis; Decken reifartig mit kurzen Borstenhärchen besetzt und auf den sehr flach gewölbten Dorsalspatien ziemlich dieht verworren punktirt, die dorsalen Streifen lach . . . . .impar n.sp. . Decken mit einer Reihe abstehender und längerer Borstenhaare auf den Spatien; Körper kürzer oval; Stirne eingedrückt und wie der dreikielige flache Rüsselrücken fein gestrichelt; Thorax ebenso grob punktirt als die Deckenstreifen und mit abgestutzter Basis. Augen kaum gewölbt; Rüssel etwas konisch mit geraden Seiten; Geilselglied 1 wenig länger als 2; Thorax mit deutlichen Augen- lappen, an den Seiten kaum gerundet, nicht tief, aber etwas körnig punktirt; Decken mit gelbgrauen Schuppenflecken be- 382 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren streut, die Streifen wenig vertieft, die Spatien nur flach gewölbt; Schenkel mit kräftigem Dorn . . . . . adspersus n.sp, 4. Augen hoch gewölbt; Rüssel mit geschweiften Seiten; Geifsel- glied 1 etwas kürzer als 2; Thorax am Vorderrande beinahe ab- gestutzt, an den Seiten gerundet erweitert, tief und nicht körnig punktirt; Decken ohne Schuppenflecke, Streifen tief, Spatien gewölbt; Schenkel mit einem sehr kleinen Dorne . futus n. sp. Lagenolobus impar: Ovatus, converus, miger, sat dense brevissime pilosulus; fronte convera canalicula tenuwi abbreviata. in- structa; articulo primo funiculi secundo longiore; prothorace trans- verso bası quam apice fere angustiore, confertim punctato, lobis ocularibus producto, bası truncato; elytris ellipticis dense punctato- striatis, striis obsoletis, interstitiis vix converis sat dense confuse punctatis et brevissime setulosis; femoribus spina mediocri armatis. — Long. 5 mill., lat. 2 mill. Ein Pärchen von Simla in meiner Sammlung. Lagenolobus adspersus: Brevior, niger, subopacus, squa- mulis cinereis adspersus et pilis suberectis longioribus parce obsitus; fronte depressa cum rostro strigosis, hoc subquadrato lateribus recto; oculis subplanis; articulo primo funiculi secundo viz longiore; prothorace transverso basi truncato, dense sed haud profunde punc- tato, lateribus subrotundato, lobis ocularibus nonnihil productis; elytris breviter ellipticis, punctato-striatis, strüs obsoletis, interstitüis paulo converis uniseriatim longe pilosis et maculis parvis cinereis adspersis; femoribus spina mediocri armatis. — Long. 4 mill., lat. 2.2 mill. Von Chamba und Dalhousi in vier Exemplaren. Lagenolobus tutus: Minor, niger, nitidus, pilis suberectis parce obsitus; rostro conico lateribus sinuato; oculis converis pro- minulis; articulo primo funicul secundo paulo breviore; prothorace antice fere truncato, lateribus rotundato, dense profunde punctato; elytris subsemiglobosis haud squamulosis, profunde punctato-striatis, interstitiis converis pilis longis erectis uniseriatis; femoribus spina minuta armatis. — Long. 2.8—3.5 mill., lat. 1.5—1.8 mill. 1 Stück aus den Nordwest-Provinzen am Himalaya; auch von Simla in meiner Sammlung. Calomycterus? obesus: Brevis, convezus, niger, dense albo- cinereo-squamosus, selosus; antennis piceis; oculis vie convezis; rostro conico pterygüis nonnihil divaricatis, dorso apice tricarinato; articulis duobus primis funiculi fere aequilongis; prothorace conico valde transverso, basi paulo bisinuato apice supra truncato, subtus von Vorder- und Hinterindien. 383 profunde emarginato, punctato, dorso interdum subfusco-trivittato ; sculello nullo; elytris prothorace duplo latioribus, converis; punc- tato-striatis, interstitüs subconvezis irregulariter biseriatim setosis; femoribus spinula minuta armatis. — Long. 5 mill., lat. 3 mill. Kleinen Pseudocneorhinus obesus !) R. in der Körperform sehr ähnlich. Stirne und Rüssel flach, jene so breit als der Rüssel an der Spitze und mit einem eingestochenen Punkte oder kurzen eingeritzten Striche zwischen den Augen, dieser so lang als au der Basis breit, jeder der beiden äufseren Kiele beim Manne als eine kurze Zahnspitze nach vorne vortretend. Jedes der beiden ersten Geilselglieder etwas kürzer als die Keule, die übrigen kugelförmig. Thorax beinahe doppelt so breit als lang, in der Mitte am breitesten, zur Basis wenig, zur Spitze viel mehr verengt, der Vorderrand mit vortretenden Augenlappen, die Entfernung der eine kurze Borste tragenden Punkte gröfser als diese. Decken etwas länger als breit, an der Basis nicht breiter als die Thoraxbasis und ohne Andeutung von Schultern, hinten stumpf gerundet, der Rücken flach längs- gewölbt, hinten in steilem Bogen abfallend, dessen höchster Punkt oberhalb der Spitze und weiter nach hinten liegt als diese (besonders beim Weibe); die Streifen flach vertieft, die Punkte in ihnen breiter als diese, nicht tief und nicht sehr dicht; die gemischt weifslichen, gelbgrauen und rehfarbigen rundlichen Schuppen gerieft und ziem- lich dicht an einander gelegt. Beine nicht diebt weilsgrau und anliegend behaart, die Schenkel verdickt und mit einem kurzen 'Dörnchen versehen. Den Calomycterus setarius R. kenne ich in natura nicht, bin daher nicht sicher, ob unsere Art dieser Gattung angehört. Ab- weichend von der Gattungsbeschreibung sind die erweiterten Ptery- gien, der nicht gebogene Fühlerschaft, die schwach zweibuchtige Thoraxbasis und die Beine, die ich nicht gr&les nennen kann. Es wäre aber nicht unmöglich, dals diese Eigenschaften, weil ver- änderlich, der Art und nicht der Gattung angehören. Ebenso ist es nicht unwahrscheinlich, dafs die japanische Gattung auch in Indien vorkommt. Von Chamba und Dalhousie in Mehrzahl. Acanthotrachelus ?) Sharpi: Oblongo-ovatus, convezus, niger, mitidus, supra subalbido-maculatus, erecto-setosus; fronte lata 2) Eine zweite noch unbeschriebene Art meiner Sammlung ist: Ac. griseus 2: Minor undique albo-griseo-squamosus, erecto- setosus; rosiro conıco breve, plano, medio viz carinulato, pterygüs 384 Joh, Faust: Beschreibung neuer Coleopteren nonnihil conveza ut rostro setis brevibus erechis obsita; rostro late impresso medio carinato; funiculo antennarum basi quam apice scapi aequelalo, clavam versus parum angustato; prothorace transverso lobis ocularıbus rotundato-productis, lateribus vitta subalbida antice abbreviata, ante basin utrinque spina longiori praedito; elytris ellipticeis, dense striato-punctatis, interstituis subplanis uniseriatim setosis, serto bası macula basali, postice utrinque macula transversa subalbido-squamosis; corpore subtus pedibusque fere glabris; femori- bus subtus vix spinulosis; prosterno basi in utroque seru spina parva armato. — Long. 3.5—4 mill., lat. 1.3 —2 mill. Von dem mir in natura unbekannten ventricosus Bhn. durch längeren, unten unbeschuppten Körper, die abstehende Beborstung, sowie durch die Schuppenzeichnung der Oberseite sicher ver- schieden. Augen kurz oval, an den Seiten des Kopfes, etwas gewölbt. Rüssel wenig kürzer als breit, an den Seiten geschweift, an der Spitze über die Pterygien gemessen, so breit als die Stirne, wie diese undicht punktirt. Fühlerschaft leicht gebogen, zur Spitze hin allmählich verdickt, Geifselglieder 1 und 2 gleich lang und die längsten nicht dünner als die Schaftspitze, jedes der übrigen gleich kurzen mindestens so lang als breit und an Dicke allmählich ab- nehmend, die dick spindelförmige Keule noch etwas länger als die drei letzten Geilselglieder. Thorax mit gerade abgestutzter Basis, an den Seiten flach gerundet, ziemlich hoch quer-, wenig längs- gewölbt, die Punkte kleiner als die in den Deckenstreifen und kleiner als die Räume zwischen ihnen, der seitliche Dorn vor der Basis kaum nach hinten gerichtet und beim Manne länger, auch haud divarıcalıs; antennis tenmoribus griseo-pubescentibus; oculis minusculis; prothorace valde transverso basi truncato, remote punc- tato; scutello nullo; elytris breviter ellipticis obsoletissime striato- punctatis, ünterstitus planis uniseriatim setosis. — Long. 3.5 mill., lat. 1.8 mill. Der kurze, beinahe parallelseitige Rüssel, dessen Pterygien seitlich nicht erweitert sind, die seitlich in einen längeren Dorn ausgezogene Thoraxbasis, die äulserst fein gestreift- punktirten, kürzeren und weniger gewölbten Decken, sowie der überall dicht beschuppte Körper unterscheiden diese Art von ventricosus Bhn. und Sharpi, die gerade abgestutzte Thoraxbasis von albus Pase. (Journ. Lin. Soc. 1872, p. 447.) Schenkel mit einer sehr feinen und kurzen Dornspitze. Hinter- rand des Prosternums in der Mitte mit zwei sehr kleinen Körnchen. Augenlappen nur durch Wimperhaare angedeutet. Bangalor. Drei Weibchen in meiner Sammlung. von Vorder- und Hinterindien. 385 kräftiger. Decken länger als breit, mit der gröfsten Breite in der Mitte, beim kleineren, aber breiteren Weibe hinten weniger verengt, auf dem Rücken mälsig hoch längsgewölbt, hinten schräg gerundet abfallend, die gereihten Borsten doppelt so lang als die auf Thorax, Stirn und Rüssel; die Querbinde am Anfange der abschüssigen Stelle liegt zwischen den Streifen 1 und 5, ist aber nicht sehr dicht beschuppt, die Basis leicht aufgestülpt. Die Fühler des Weibes sind dünner und kürzer. Ein Pärchen von Belgaum. Phytoscaphus egregius: Ein einziges mir vorliegendes Stück hat bis auf die Färbung grofse Aehnlichkeit mit imitator !) Fst., unterscheidet sich jedoch von ihm durch folgende Merkmale: „Fühler- geilsel viel kürzer, ihre beiden ersten Glieder nahezu gleich lang, jedes der übrigen nur so lang als breit. Thorax höher längsgewölbt und erst von vor der Mitte ab gerundet verengt, die Punktirung durch die einfarbig eitronengelbe Beschuppung fast ganz verdeckt. Schild- chen matt messinggelb beschuppt. Decken an der Spitze dreieckig ausgeschnitten, die Punkte in den Streifen kleiner und flacher, die einreihigen Schuppenborsten auf den Spatien gekrümmt und beinahe anliegend, die äulserst dichte Beschuppung matt messinggelb, mit wolkenartigen grünweilslichen Flecken. Beine, namentlich die Schienen, dicker“. — Länge 7 mill., Breite 2.6 mill. Belgaum. Phytoscaphus crassirostris: Oblongo-ovatus, convezus, niger vel nigro-piceus, griseo-pubescens, ex parte flavo-albido-squa- mosus; rostro crasso latitudine longiore capiti quasi vero infixo bi- carinato; fronte paulo convera punctata; prothorace nonnihil trans- verso basi apiceque leviter bisinuato, basin versus densissime sub- granuloso-punctato; scutello parvo rolundato; elytris parallelis (g\) vel post medium latioribus, sat grosse punctato-subsulcatis, interstitüs plerumque convezis, dorso pilis squamiformibus flavo-albidis maculatim adspersis; lobis ocularibus parum productis; femoribus acute dentatis. — Long. 5.5—7 mill., lat. 1.9—3 mill. Von allen bisher beschriebenen Arten durch den zur Länge verhältnilsmälsig breiten und in den Kopf gleichsam eingepflanzten Rüssel verschieden. Der Rüssel ist nämlich halb so breit als die Thoraxbasis, etwas länger als breit, seine Seiten bilden aber mit dem Kopfe einen Winkel. ebenso der zwischen zwei nach hinten etwas konvergirenden Kielen längsvertiefte Rücken. Fühler dünn und lang, !) Ann. Mus. Civ. Gen. 1894, p. 215. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft II. 35 386 Joh. Faust: Beschreibung neuer Coleopteren alle Geilselglieder länger als breit, 2 das längste, die dünne Keule so lang als die vier letzten Geifselglieder, ihre beiden letzten Glieder dünner als das zweite und von ihm abgesetzt. Die Stirne etwas schmäler als der Rüssel. Thorax an den Seiten gerundet, von der Mitte zur Basis etwas geschweift, aber nicht mehr verengt als zur Spitze, Rücken ohne Längswölbung, vorne viel feiner und undichter punktirt als hinten, auf der Mitte häufig mit angedeutetem Längskiel. Decken mit gerundeten Schultern, die Seiten hinter diesen flach geschweift, im Spitzendrittel gerundet verengt, ihr Rücken an der Basis kurz gerundet ansteigend, dann bis zum Spitzendrittel sehr flachbogig und zur Spitze schräg gerundet ab- fallend; die besonders beim Manne furchenartigen Streifen mit ziemlich grolsen, aber nicht tiefen Punkten dicht besetzt, die Spatien (ausgenommen die zwei äulseren) stumpf kielförmig, fein punktirt und wie der Thorax mit feinen anliegenden Härchen reif- artig, die Streifen stellenweise mit gelblich weilsen Schuppenhaaren besetzt; mit ebensolchen Schuppenhaaren aber dichter sind auch besetzt die Seiten des Rüssels, des Thorax, der Kopf und die Brust. Nach einzelnen Stücken zu urtheilen, bedeckt eine weilse schimmelartige Ausschwitzung den ganzen Körper. Schenkel mit einem scharfen dreieckigen Zahne. Fühler auch bei Stücken mit schwarzer Körperfarbe zuweilen hell bräunlich. Belgaum, Kanara, Taunghu. In Mehrzahl. Phytoscaphus foveifrons: Eine zweite der vorgehenden äufserst ähnliche Art mit gleichsam in den Kopf eingepflanzten Rüssel, die sich von letzterer nur durch die folgenden Merkmale unterscheidet: Rüssel etwas schmäler und länger, die hochgewölbte Stirne mit einem grolsen und tiefen Punkte zwischen den Augen, die Thoraxbasis tiefer zweibuchtig, die Längswölbung des Thorax und der Decken nahezu eine ununterbrochene Linie bildend, die Decken vorne im Verhältnifs zum Thorax breiter, die spindelförmige Fühlerkeule kaum so lang als die drei letzten Geifselglieder und ihre zwei letzten Glieder, vom zweiten nicht abgesetzt. Die vier vorliegenden Stücke sind augenscheinlich abgerieben und lassen die Bekleidung mit Sicherheit nicht erkennen; bei einem Stück lassen sich weifsliche Schuppenspuren auf der Unterseite und auf den Seiten des Körpers erkennen. Tolmesis nov. gen. Eremninorum Lac. Rostrum quam capite angustius, apice haud dilatatum sed tri- angulariter excisum. Scrobes superna foveiformis. Segmentum secun- von Vorder- und. Hinterindien. ‚387 dum abdominis tertio et quarto simul sumptis longius, primum postice ‘emarginalum. Scapus anlennarum prothoracis medium fere allingens; articuli funicul omnes elongati, duo primi longiores, septimus clavam haud adnexus. Prothoraz basi apiceque truncatus lobis ocularıbus late rotundatis. Sculellum nullum. Elytra prothorace multo latioria humeris haud indicatis. Femora paulo clavata dentata; tibiae rectae; unguiculi liberi divaricati. Metasternum inter cozas diametro cozarum intermediarum aequilongum episternis conicis usque ad coxas posticas continuatis. Processus abdominalıs ovalıs. Die Gattung steht zwischen Phyzelis und Bustomus Sch. Sie unterscheidet sich von beiden besonders durch längere Fühler und Beine, vorne nicht abgestutzten Abdominalfortsatz, schmäleren Rüssel mit nach hinten nicht verlängerten, oberständigen Fühler- gruben, im Verhältnils za den Decken schmalen Thorax, verhält- nilsmälsig breite und nach hinten verengte Hinterbrustepisternen, von Bustomus noch durch bis zu den Hinterhüften deutliche Epi- sternalnaht, sowie durch langes zweites Abdominalsegment, Tolmesis mollis: Ovatus converus, niger, squamulis cinereis vel orichalceis tectus; antennis pedibusque rufo-testaceis; rostro elongato-quadrato parallelo, dorso deplanato, apice triangulariter ezciso; prothorace subquadrato lobis ocularıbus parum productis, dense punctato, viltis Tribus minus dense squamuloso; elytris valde convezis lateribus rotundato-ampliatıs, postice rotundato-acuminals, dense punctato-striatis, interstitiis alternis densius squamulosis; femoribus subtus spina parva armatis. — Long. 2.7—3.5 mill., lat. 1.2—1.7 mill. Von der Körperform des Heliophilus'!) ninguidus Germ. Stirne flach gedrückt und beinahe so breit als der Rüssel auf der Unter- seite, deutlich breiter als der Rüsselrücken. Augen sehr flach gewölbt und an die Oberseite des Kopfes gerückt. Rüssel länger als breit, die Seiteukanten des Rückens ziemlich scharf. Fühler- schaft gegen die Spitze etwas verdickt, hier aber nicht dicker als die Geilsel, deren beide ersten Glieder gleich lang sind, die Keule lang spindelförmig, so lang als die drei letzten Geilselglieder und so diek als die Vorderschienen breit. Thorax etwas längsgewölbt; von den drei weniger dicht beschuppten, mehr behaarten Längs- binden ist die mittlere schmal. Decken elliptisch, mit keiner An- deutung von Schultern, die Punkte in den eingedrückten Streifen ziemlich grols, die Spatien flach gewölbt, der Rücken schnell im 1) Stett. ent. Ztg. 1890, p. 249. 25* 388 Joh. Faust: Zwei Rüsselkäfer von Madagaskar. Bogen ansteigend, dann bis zur schräg gerundet abfallenden Spitze flachbogig. Die rothen oder rothgelben Beine äufserst fein behaart, die Schenkel und Schienen glänzend. Wenige Stücke von Belgaum. Zwei Rüsselkäfer von Madagaskar. Asemus madagascariensis: Oblongus, niger, undique flavo- cinereo-sguamosus; capite rostroque lalissimis, hoc transverso, de- presso, medio carinato; oculis minoribus oblongis; fronte nonnihil convera dense punctata; prothorace quadrato parum Conico, minus dense subtilitergue punctulato; scutello oblongo; elytris antice con- junctim emarginatis, moxr pone basin oblique ampliatis, posterius valde altenuatis, apice singulatim acuminatis, modice convezis, dense punctato-substriatis, stria nona profundius impressis; abdomine minus dense squamoso. — Long. 13, lat. 5 mill. Etwas kleiner als acutus Ghl., die Decken an der Spitze nicht mukronirt, nicht behaart und wie die Thoraxseiten ohne röthliche Färbung. Von allen bekannten Arten durch den ungewöhnlich breiten Kopf und Rüssel verschieden. Die Schuppen, die bei unserer Art eine Form wie die Samen vom Timothegras haben, sind bei acutus ganz flach, kurz lanzettlich und zwischen ihnen . Borstenhaare eingestreut, welche letztere unserer Art fehlen. Epiphylaz lugubris: Angustior niger, opacus, parce silaceo- pilosus, supra albido-signatus; antennis rufis, pedibus picescentibus; oculis ovatis vie converis; prothorace basi profundius bisinuato, lobo mediano acutiore; elytris punctato-striatis; punctis uniptlosis. — Long. 7, lat. 2.7 mill. E. ephippiger ist der neuen Art aufserordentlich ähnlich, aber doch durch gewölbtere Augen, an der Basis weniger tief zwei- buchtige Thoraxbasis mit stumpferen Mittellappen, namentlich aber durch die Art der Bekleidung verschieden; in den Deckenstreifen liegen nämlich dicke gelbe Schuppen und auf den Spatien kurze gelbliche Schuppenhaare, welche die Grundfarbe des Körpers dämpfen, während die Bekleidung bei /ugubris auch in den Decken- streifen aus sehr feinen und kurzen Härchen besteht, die keinen besonderen Einfluls auf den tief schwarzen Körper ausüben. J. Faust. [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 389 Biologische Mittheilungen. Von J. Weise. 1. Entwicklung von Cleonus tigrinus Panz. (marmoratus F.). An der alten Oder erheben sich bei Liepe, in der Nähe von Oderberg, ansehnliche Berge, die durchweg aus zertrümmerten schwedischen Gesteinmassen bestehen und an den Stellen, wo letztere frei zu Tage treten, noch nicht zum Ackerbau benutzt sind. Hier haben sich mächtige Büsche von Artemisia vulgaris L. an- gesiedelt und beherbergen an den Wurzeln die Larven des oben- genannten Cleonus. Man trifft an jedem Busche eine ganze Anzahl Larven; jede einzelne sitzt zwischen dem Reste eines vorjährigen und der daneben befindlichen Basis eines diesjährigen Stengels und frilst ein ihrer Grölse entsprechendes Stück des Wurzelstockes dicht unter der Erdoberfläche aus, ohne dadurch dem ganzen Stocke be- merkbaren Schaden zu verursachen. Anfang Juli ist die Larve in normalen Jahren erwachsen; dies Jahr jedoch, welches sich durch seinen rauhen Frühling und kalten Sommeranfang auszeichnete, schritten die Larven erst Mitte bis Ende Juli zur Verpuppung. Sie benutzen das ausgefressene Wurzelstück zur Wiege und kleben die mehr oder weniger grolsen freien Seiten durch eine sehr dicke Schicht schwarzbrauner Fasermasse zu, so dafs sie in einem ziem- lich harten Cocon liegen, der, aufsen noch mit Erde überzogen, nicht leicht zwischen dem Wurzelwerke zu bemerken ist. Da am 6. Juli noch nicht eine Puppe anzutreffen war, am 31. Juli dagegen neben Larven sehr zahlreiche Puppen, aber nur einzelne, ganz frische Käfer, so beträgt die Zeit von der Verwandlung zur Puppe bis zum Ausschlüpfen des Imago wahrscheinlich mehr als 3 Wochen; am 8. August waren die Käfer schon häufiger. Sicher ist die Ent- wicklung im August und September beendet, und die Angabe bei Redtenbacher, Faun. Austr. 2, 261: „In manchen Jahren im Früh- jahre nicht selten“, kann sich nur auf überwinterte, mehr oder weniger abgeriebene Stücke beziehen. Die Larve ist denen der anderen Cleonus sehr ähnlich, aus- gestreckt etwa 10 mill. lang, im natürlichen, zusammengekrümmten Zustande also kürzer, elfenbeinweils, fleischig, kurz und dick walzen- förmig, vor der Mitte am dicksten, 5 mill. breit, nach vorn etwas, nach hinten mehr verschmälert, oberseits mit einzelnen abstehenden, 390 | J. Weise: Biologische Mittheilungen. weifsen Härchen besetzt, die auf den Brustringen etwas kräftiger und länger als auf den übrigen Ringen sind. Kopf klein, senkrecht gestellt, länger als breit, gewölbt, in der Mitte der Länge nach sanft vertieft; das grolse dreieckige Kopfschild durch eine feine Linie deutlich abgesetzt. Der Kopf ist hell Havanna-braun, die Mittellinie und drei breitere Längslinien jederseits, alle drei vorn, an der Randlinie des Kopfschildes zu einem breiten Querstreif ver- eint, in dem eine braune Quermakel liegt, weils; das Kopfschild kastanienbraun, am Vorderrande wie der Mund schwarz, hinter’ dem Vorderrande bogenförmig vertieft. Der hierdurch abgesetzte Querstreifen gewölbt und mit einer Mittelrinne versehen. Oberlippe klein, länger als breit, hornig, mit Mittelrinne. Mandibeln kräftig, an der schrägen Endkante mit einem Ausschnitte, so dafs die Aufsenecke der Schneide einen breiten, stumpfen Zahn bildet. Bei einigen Exemplaren ist der Ausschnitt tiefer und jede Schneide zweizähnig. Maxillen grols, sehr lang und stark, halbwalzenförmig, die Lade einfach, ungegliedert, Taster kurz, 2gliedrig, Glied 1 eylindrisch, 2 konisch. Unterlippe an der Basis \/ -förmig begrenzt, mit breiter Mittelfurche, vorn schmal bogenförmig, Taster kurz, Glied 1 und 2 dick, cylindrisch, 3 sehr klein, konisch; Zunge nicht vorhanden. Fühler am Ende eines Längshöckers über der Aus- randung der Mandibelbasis eingelenkt, sehr kurz, wahrscheinlich 2gliedrig, das erste Glied cylindrisch, das zweite eine Borste. Dicht neben jedem Fühler nach aufsen liegt eine ziemlich grolse Ocelle !). Von den Beinen sind nur die Hüften vorhanden, länglich, schräg nach hinten und innen laufend, mit einem grolsen gerundeten Höcker versehen, welcher gerunzelt und mit mehreren bräunlichen Borstenhärchen besetzt ist. Aehnliche Härchen bilden eine Quer- reihe auf dem fast kielförmig gewölbten Theile jedes Ringes, der zwischen den Hüften liegt. 9 Stigmenpaare in normaler Anordnung. Die Puppe ist 10 mill. lang, beinweils, der Hinterleib breiter als beim Käfer, Kopf, nebst Rüssel und Fühlern, Halssch. und Beine sehr gut zu erkennen und ähnlich wie beim vollkommenen Insekt gebildet. Die Fld. längs gestreift, zwischen Mittel- und Hinterbeinen hindurch nach unten gebogen. Die ersten 7 Hinterleibsringe besitzen auf dem Rücken vor dem Hinterrande je eine Querreihe ziemlich dicht gestellter spitzer Höckerchen, die auf den vorderen Ringen 1) Kaltenbach, Pflanzenfeinde 337, giebt bei der Larve von Oleonus trisulcatus 2 Ocellen jederseits an, wovon die eine unter der Einlenkung der Kiefer liegen soll Dort wäre sie jedoch nutzlos, denn sie würde von den dicken Maxillen bedeckt sein. | J. Weise: Biologische Mittheilungen. 391 niedriger und schwächer als auf den hinteren sind, auf dem 8. Ringe stehen nur 4 Höckerchen in einer Querreihe in der Mitte. Regimbart und Leprieur fanden die Larve des C/. marmoratus in der Wurzel von Achillea millefolium L. (Ann. Fr. 1876, Bull. 168), den Käfer in den Blüthen, welche, „wenn sie ihre weilse Farbe verloren haben, ähnlich aussehen wie der Käfer“. A.a.O. theilt Coret mit, dafs Cleonus sulcirostris die Wurzeln von Cirsium arvense zerfrifst und nennt ihn nützlich, da er dieses schädliche Unkraut zerstöre. Was will dieser Nutzen aber besagen gegenüber dem Schaden, den swlcirostris so oft in Rübenpflanzungen angiebt? 2. Entwicklung von Curimus Erichsoni Reitt. Das Thier lebt im Moose an starken Bäumen und ich fand es dieses Jahr Mitte Juli ausnehmend häufig an den Ahornstämmen, die noch auf dem Mittelberge, dicht über der neuen Strafse von Wölfelsgrund nach dem Glatzer Schneeberge, am Ochsengraben, sowie neben der Serpentine des alten Schneebergweges über der weilsen Wölfel stehen. Im Siebicht krochen aulser den Käfern auch ihre Larven, die ich in Glasröhren mitnahm. Leider haben sich nur wenige entwickelt, denn es ist schwer, die Moostheilchen grade so feucht zu halten, dafs sie den Larven brauchbares Futter abgeben und weder vertrocknen noch zu schimmeln anfangen. Von der Larve, die Erichson, Ins. Deutschl. 3, 467, von Byrrhus pilula beschreibt, weicht die des Curimus hauptsächlich dadurch ab, dafs das Kopfschild nicht abgesetzt ist, am Kopfe jederseits nicht 2, sondern 5 Ocellen vorhanden, die Fühler verhältnilsmälsig kräftig und lang, 3gliedrig sind und dafs am 9. Hinterleibsringe ‘die Nachschieber fehlen. Die Larve wird reichlich 6 mill. lang und ist walzenförmig, fleischig, überall mit langen, aufrechten, bräunlichen Borstenhärchen sparsam besetzt, düster bräunlich gelb, nur Kopf und Prothorax hornig, rothbraun. Der Kopf und die beiden letzten Hinterleibs- ringe werden abwärts gekrümmt, die übrigen Ringe ziemlich wage- recht gestreckt. Kopf grofs, gerundet, sanft gewölbt, ein grolser dreieckiger Raum, der über dem breit-querfurchenartig vertieften Vorderrande liegt und meiner Meinung nach das Kopfschild ist, grob und ziemlich dicht, die übrigen Stellen weitläufiger und un- regelmäfsiger grob punktirt. Oberlippe dreimal so breit als lang, ihr Vorderrand bogenförmig, in der Mitte fast gerade. Mandibeln kurz, ziemlich dreieckig, vorn spitz, am Innenrande leicht zahn- _ förmig erweitert. Maxillen in der Aushöhlung der Mandibeln 392 J. Weise: Biologische Mittheilungen. liegend, Angel und Stiel hornig, die beiden Laden fast cylindrisch, deutlich getrennt, am Ende behaart, die äulsere länger als die innere, der Taster kurz, 4gliedrig. Lippentaster klein, 2gliedrig. Fühler unmittelbar über der Mandibelwurzel eingefügt, Glied 1 und 2 ziemlich dick, eylindrisch, das dritte kaum + so dick, stäb- chenförmig, an der Spitze kurz behaart, im äufseren Theile der Endfläche des 2. Gliedes eingelenkt. Ocellen jederseits 5, 4 bilden eine schräge Längsreihe, und zwar stehen die unteren beiden neben der Fühlerpfanne, dicht über einander, die beiden anderen unter sich und von den beiden unteren weiter getrennt, darüber, neben der vierten oder der oberen Ocelle liegt schräg nach aulsen die fünfte. Die 3. bis 5. Ocelle stehen ungefähr gleichweit von einander ab, so dafs sie etwa die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks bilden. Der erste Brustring ist grofs, eben so grob als der Kopf punktirt, die folgenden beiden sind kurz, zusammen nur halb so lang als der erste, ähnlich sind die ersten 3 Hinterleibs- ringe, während die folgenden, 4—7 eine Spur länger, 8 doppelt, 9 fast dreimal so lang, alle aber nicht punktirt sind. Der Hinter- ranud des 9. Ringes ist einfach. Die Stigmen liegen normal, die Beine sind genau so gebildet, wie es Erichson 1. c. 468 beschreibt. Im Juni und Juli begiebt sich die ausgewachsene Larve in einen Spalt der etwas abstehenden Ahorurinde an der Basis des Moospolsters und verpuppt sich hier zwischen Rinde und Stamm. Die Puppe ist sehr lebhaft und bewegt bei der geringsten Störung den Hinterleib stark auf und nieder, ohne damit bald zur Ruhe zu gelangen. In meinem Glasröhrchen erhielt ich den Käfer nach ungefähr 14 Tagen. Aus der Form der Puppe würde man nicht leicht auf den Käfer schlielsen, denn sie ist gestreckter als derselbe, vorn noch einigermalsen ähnlich, aber mit langem, nach hinten allmählich verschmälerten, ziemlich konischen Hinterleibe, etwas über 6 mill. lang, schön wachsgelb, fast matt, am ganzen Körper, auch auf der Hülle der Fld., mit langen, aufstehenden, hellen Härchen sparsam besetzt. Das Halssch. hat eine durchgehende sehr tiefe, in der Mitte verbreiterte Mittelfarche. Der 9. Hinterleibsring ist schmal, mit bogenförmigem Hinterrande, an dem jederseits ein leicht ge- bogener Dorn mit schwarzbrauner Spitze steht. Der 6. Hinterleibs- ring ist unterseits in eine nach hinten vortretende hohe und ziemlich scharfe Leiste ausgezogen. Bei älteren Puppen schimmern schon die Augen schwärzlich durch. Der frische Käfer ist gelbbraun, Kopf und Halssch. etwas dunkler als die Decken, oberseits an- J. Weise: Biologische Mittheilungen. 393 liegend dicht und fein silberweifls behaart und mit hellgelben Keulen- borsten besetzt, nur die Härchen, die später die kleinen hellen Fleckenbinden bilden, sind etwas breiter als die übrigen und reiner weils. Bald färben sich die Borsten und die Härchen, welche die schwarzen Tomentflecke bilden, dunkel, die übrigen leicht goldgelb, aber die Unterseite bleibt noch längere Zeit rothbraun. 3. Larve von Phloeostichus. In dem vorher erwähnten Siebicht fand sich auch Phloeostichus denticollis Redtb. und seine Larve, aber es gelang mir nicht, von ungefähr 20 Stück der letzteren eine zur Weiterentwicklung zu bringen, da ich ihnen nicht die geeignete poröse Ahornrinde ver- schaffen konnte. Trotzdem ist ein Irrthum über die Larve so gut wie ausgeschlossen, denn die einzigen Thiere, die noch unter den- selben Verhältnissen leben, sind: ein Plinus, wahrscheinlich su5- pilosus, dessen Larven anders gebaut sind, sowie Eudectus und einige Leptusen, die nicht in Betracht kommen können. Von den Angaben Erichson’s, Ins. D. 3, 303, über die Cucu- jiden-Larven treffen namentlich zwei nicht auf die Larve des Phloe- ostichus zu, nämlich 1. der letzte Hinterleibsring ist nicht hornig, sondern wie die übrigen pergamenthäutig; 2. am Kopfe ist jeder- seits nur eine Ocelle vorhanden, nicht 5. Die Larve ist langgestreckt, flach, mit vereinzelten sehr langen, aufstehenden, hellen Borstenhärchen versehen, weilslichgelb, glän- zend, der Kopf und die aufgekrümmte Spitze der Hörnchen am 9. Hinterleibsringe rothbraun. Kopf vorgestreckt, flach, viereckig, mit bogenförmig vortretendem Munde, auf der Stirn ein hufeisen- förmiger Eindruck, dessen Schenkel von der Basis bis in die Nähe des Vorderrandes reichen, die Fühler verhältnifsmälsig lang, so weit vorgestreckt wie die Mundtheile, viergliedrig, Glied 1 bildet einen dicken Cylinder, 2 ist etwas dünner, 3 noch dünner, aber fast so lang als die beiden vorigen zusammen, 4 eine feine, kurze Spitze, die in eine lange Borste endet. Unmittelbar an der Fühler- pfanne liegt nach aufsen zu die einzige Ocelle, wenig hinter ihr, aber mehr auf die Stirn gerückt, ein schwarz durchschimmernder Punkt, den ich nicht für eine Ocelle ansehe, da sich über ihm keine Wölbung bemerkbar macht. Der Bau der Mundtheile stimmt mit Erichson’s Beschreibung 1. e. überein. Der erste Brustring ist länger als die übrigen, unbedeutend breiter als der Kopf, viereckig, länger als breit, oben fast eben, mit feiner Mittelrinne, ein Quer- streifen längs des Vorderrandes ist sehr dicht und fein längs- 394 J. Weise: Biologische Mittheilungen. gestrichelt, fast matt. Die beiden anderen Brustringe breiter, nebst den 3 ersten Leibesringen allmählich nach hinten verbreitert, hierauf ist der Körper ungefähr gleichbreit, erst in den beiden letzten Ringen wieder verengt. Der 9. Hinterleibsring ist kaum kürzer als der vorhergehende und trägt am Hinterrande 2 aufgekrümmte Hörner. Das Gelenk zwischen dem 8. und 9. Ringe ist nicht be- wehrt. 4. Ueber Begattung, Eierablegen und Larven der Orinen. Flora und Fauna waren am 10. Juli, wo ich in Wölfelsgrund eintraf, gegen wärmere Jahre um fast 2 Wochen in der Entwicklung zurück geblieben und es gelang mir erst nach mehreren Tagen, beide Geschlechter von Or. alpestris und infricata zu erlangen. Sobald die Thiere zu Hause auf die Futterpflanzen gesetzt wurden, nahmen sie die unterbrochene Begattung wieder auf. Das J' ist dabei im Gegensatz zum 2 sehr lebhaft, streckt, sowie es sich auf letzterem festhalten kann, die Fühler vorwärts, bewegt sie dann in zitternder Bewegung schnell auf und ab und berührt so damit fortgesetzt den Kopf des 2. Dieses schlägt sogleich seine Fühler an den Körper zurück, hört zu kriechen auf und hebt den Hinter- leib ein wenig in die Höhe. Nun schnellt das g|, wie mit einem Rucke, die ganze, verhältnilsmälsig lange, bernsteinfarbene Penis- röhre aus, so dafs die Stützen, die im Innern bleiben, ungefähr wie eine Klemm-Feder wirken müssen, streift dann mit den Filz- sohlen der Hinterfüfse die letzten Hinterleibsringe des 2 und be- festigt endlich, meist nach mehreren vergeblichen Versuchen, die Röhre in die Scheide. Die Begattung dauert tagelang, nach der- selben starben einige g' bald in der Gefangenschaft, andere nahmen wieder Futter zu sich. Zuweilen verweigerte ein 2 standhaft die Begattung, indem es den Hinterleib fest auf das Blatt legte. Jedenfalls waren bei ihm die Eier schon so weit entwickelt, dafs sie gelegt werden mulsten. Ich habe das Eierablegen von Or. alpestris bereits Deutsche Ent. Zeitschr. 1885, 404, geschildert, in diesem Jahre einige Male an O. intricata beobachtet. Bei der letzteren steckt die Larve nur’ noch mit den Hinterleibsringen in der Eihaut, und diese wird über den letzten Rückensegmenten an das Blatt geklebt, während die vordere Körperhälfte schon frei aus der Legeröhre tritt. Sobald der Kopf dıe Röhre verlassen hat, krümmt die Larve fortgesetzt in wiegender Bewegung den Vorderkörper nach dem After zu und zieht sich so allmählich ganz aus dem Reste der Eihaut. Die Larve J. Weise: Biologische Mittheilungen. 395 ist anfangs weilslich grau und färbt sich in etwa einer Stunde aus. Ich hatte als Futter Senecio nemorensis- und grofse Petasites- Blätter in ein Glas gestellt und die Larven fielen wie Wölfe über beide her; erstere wurden nur von unten, letztere nur von oben gefressen, so dafs hier die diehten Filzfäden der Unterseite unberührt blieben. In kurzer Zeit sind linsengrofse Löcher ausgenagt und die Thiere fast zusehends grölser geworden; aber plötzlich stellen sie das Fressen ein und begeben sich auf einen stundenlangen Marsch, Blätter und Stengel auf und ab, ohne Ruhe. Während die Larven von alpestris einfarbig schwarz und auf den Rückenringen kahl sind, ist an der Larve von infricafa nur der Kopf tief schwarz, der 1. Brustring schwarz, an den Seiten hell weifslich, der übrige Körper weilslich grau, sparsam aufstehend behaart. Die Beobachtung, wie sich intricata nach der ersten Häutung färbt, wurde mir auf der Rückfahrt durch die Unachtsam- keit eines Mitreisenden vereitelt, der durch seinen Koffer die ganze Zucht zerdrückte. 5. Populus balsamifera-Stämmchen durch Platycerus cervus zerstört. In der Nähe von Schwiebus hatte vor einigen Jahren ein Förster eine Menge junger Stämmchen von Populus balsamifera ungefähr 4 Meter hoch gezogen. Sie gingen dann allmählich durch die Larven von Platycerus cervus L. zu Grunde, welche die Markröhre in den Stämmchen und die daran stolsenden Holz- theile vollständig ausfrafsen. An heiteren Juli-Abenden schwirrten dort die 2 des Käfers in unglaublicher Anzahl umher. Neue Cryptocephaliden-Gattung aus Ostafrika. Auf zwei Cryptocephalus-Formen, die eine aus Ostasien, die andere aus Amerika, deren Klauen an der Basis mit einem An- hängsel versehen sind, und die durch den ungezähnelten Hinter- rand des Halssch. und nur 7 Punktreihen auf den Fld. aufserdem sehr abweichen, habe ich bereits in dieser Zeitschrift 1395, p. 58, hingewiesen. Auch in Westafrika kommen ähnliche Formen vor, aber sie entfernen sich viel weniger von Cryplocephalus, da sie auf den Fld. 9 Punktreihen und einen gezähnelten Hinterrand des Halssch. haben. Ich hoffe später, wenn ein gröfseres Material zur Untersuchung vorhanden ist, auf dieselben eingehen zu können, heute möchte ich nur die folgende interessante Form aus Ostafrika besprechen: 396 J. Weise: Lophistomus nov. gen. Cryptocephalinorum. Mandibulae magnae, eztrorsum in lobum rotundatum reflerum dilatatae. Labrum magnum. Prothoraz basi subtiliter crenulatus. Prosternum latum, concavum, antice processu labiali subacuto di- latatum, postice bidentatum. Unguiculi appendiculati. Mit Cryptocephalus nahe verwandt, da der Hinterrand des Halssch. fein gekerbt ist, aber sehr bestimmt durch die Mandibel- und Prosternalbildung, sowie an der Basis gezähnte Klauen ab- weichend. Der untere Theil des Kopfes und der Mund sind auffällig breit, kaum schmaler als über die Augen gemessen, die Mandibeln grols, aulsen in einen breiten, aufwärts gekrümmten, abgerundeten Lappen erweitert, vorn fast gerade abgestutzt. Das Kopfschild wird durch eine breite und tiefe Querrinne zwischen den Augen abgesetzt. Das Prosternum ist etwas länger als breit, sanft ausgehöhlt, die beiden Längsseiten in eine hohe, scharfe Leiste, der Vorderrand in einen dreieckigen Fortsatz ansteigend, der die Taster aufnimmt; der Hinterrand ist ausgeschweift und hat jederseits einen kleinen Höcker, dahinter eine stumpfe Spitze. Das Schildehen ist dreieckig, sanft ansteigend, mit abgerundeter Spitze, welche etwas überhängt. Die Fld. sind neben den Schultern sehr wenig erweitert, mit ziemlich schmalen Epipleuren. Es ist mir nur eine Art bekannt; dieselbe wurde von meinem Sohne Paul bei Dar-es-Salaam gefangen: Lophistomus tricolor: Albido-flavus, nitidus, capite (labro ercepto) lituraque prothoracis ante scutellum rufis, antennis articulis 6 ultımis piceis, macula prothoracis, scutello fascüsque bimis ely- trorum nigris. — Long. 2.5—5 mill. Glänzend weilslich gelb, der mälsig dicht, fein punktirte Kopf und auf dem Halssch. vor dem Schildchen eine verwaschene, breite, kurze Längsbinde roth, vor letzterer liegt ein viereckiger, abgerun- deter schwarzer Fleck, der bis in die Nähe des Vorderrandes reicht, ebenso sind auf den Fld. 2 Querbinden schwarz, eine an der Basis, nach innen etwas verschmälert, die andere am Beginn des Abfalles zur Spitze, gleichbreit, beide berühren weder die Naht-, noch die Seitenkante. Das Halssch. ist äufserst fein und verloschen punktirt, die Fld. haben feine, vor der Spitze wenig abgeschwächte Punkt- reihen und punktulirte, ebene Zwischenstreifen. Sehr ähnlich scheint Cryptocephalus cyclophorus Suffr., Linn. 11, 129, auszusehen, doch kann er nicht identisch sein, denn er hat die Fühler „licht durchscheinend honiggelb“, das Halssch. „hell rothgelb* mit „kreisförmigem“ schwarzen Mittelfleck, „stark entwickelte Seitenlappen“ der Fld. Letztere sind nebst der Unter- seite „hell rothgelb“, die schwarze Hinterbinde ist nach aufsen verschmälert. J. Weise. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] 397 7Zweı neue Rüsselkäfer aus dem Kaukasus. Baris caucasica nov. sp. Bar. quadraticolli Boh. marime affinis et simillimus, sed lateribus thoracis rectis elytrisque fortius sculpturatis ab illo abunde distinctus. Oblongus, ater, nitidus. Rostro sat dense, lateribus et apice ruguloso punctato, basi utrinqgue nonnullis setis albidis; antennis soldis, piceis, clava vir separata; prothorace subquadrato, lateribus fere rectis et ad apicem vir convergentibus, in disco modice dense sub- tiliterque, lateribus densius et hic saepius confluentim punctulato, dorso linea laevi subelevato conspicuo, margine basali et apice utringue nonnullis setulis albidis, incubatis; elytris sat profunde striatis, strüis evidenter et anguste punctulatis, 2% et 99, 3% et 8%, 4% et 5°, 6° et 7% apici conjunctis, interstitüis planis, in 3% et 5% evidenter sat ordine uniseriatimgue, in caeteris interstitiis incomposite punc- tulatıs. Subfus prothorace rugis grossis longitudinaliter confluentibus, episternis metasternalibus pergrosse, ibidem epimeris subtiliter punc- tatis, segmentis abdominahbus tres posterioribus sparsim albido- squamulosis. Pedes nigri, fortiter punctati et albido-setulosi, tarsis brunneis, ungulis late separatis. — Long. 5, lat. 2 mill. Diese Art ist der 6. Gruppe der Reitter'schen Bestimmungs- Tabelle anzugliedern. In Form und Gröfse stimmt die Art im Wesentlichen mit quadraticollis Boh. überein, weicht jedoch in folgenden Punkten von letzterer ab. Das Halssch. ist bei caucasica an den Seiten gerade, diese nach vorn unmerklich convergirend; die Punktirung der Scheibe ist kräftiger, besonders an den Seiten, wo dieselbe meist viel deutlicher zu Längsrunzeln zusammenflielst; die glatte Mittellinie tritt deutlicher hervor und ist etwas erhaben; die Ränder, besonders an den Hinterecken, zeigen deutliche nieder- liegende Schuppenhärchen. Die Fld. der neuen Art sind kräftiger gefurcht, die Furchen scharf gerandet und auf dem Grunde dicht und deutlich punktirt. Die Punkte greifen auf den ersten 4 Streifen die Ränder nicht an, wohl aber auf den folgenden nach der Mitte zu, wo die Streifen an Breite und Tiefe erheblich abnehmen. Auch die Punktirung der ebenen Zwischenräume ist viel kräftiger als bei quadraticollis. Die Punkte stehen bei caucasica auf dem 3. und 9. Zwischenraum unregelmäfsig zweireihig, auf den übrigen Zwischen- räumen ohne Ordnung und ziemlich zahlreich. Die Skulptur der Pleuren der Vorderbrust ist gröber, die Längsrunzeln schärfer aus- 398 A. Schultze: Zwei neue Rüsselkäfer aus dem Kaukasus. geprägt, ganz erheblich gröber ist dieselbe jedoch auf den Episternen der Hinterbrust; hier ist sie tief und grubig und contrastirt erheblich gegen die weit feinere Punktirung der Epimeren, während der Unterschied in der Punktirung dieser beiden Bruststücke bei guadrati- collis nicht erheblich ist. Die letzten Abdominualsegmente sind bei caucasieus mälsig dicht mit weifslichen Schüppchen bedeckt; diese fehlen bei quadraticollis. Aulserdem sind die Klauen noch mehr gespreizt wie bei quadraticolhs. Von semistriata, mit dem die neue Art ebenfalls viel Aehn- lichkeit hat, trennen diese sofort die fast gleichmälsig und kräftig gefurchten und punktirten 4 ersten Streifen, von der mir unbekannten semiopaca Reitter vom Araxesthal unterscheidet sie sich durch glänzende Fld., von der mir ebenfalls unbekannten striatopunclata Reitter durch die Skulptur der Fld. Diese sind bei letzteren fein gestreift, die Streifen nur an der 'Basis stärker und tiefer eingedrückt, die Punkte breiter als die Streifen und die Ränder stark angreifend. Von Hrn. Eugen Koenig im Kreise Nucha im Kaukasus entdeckt. Smicronyz basalis nov. sp. Smier. cyaneo Gyllh. paullo major. Subplanatus, piceo-niger, nitidus, pedibus piceis, elytrorum basi flavo-squamulosus. Rostro fere longitudine capitis thoracisque, valido, modo paullo curvato, lateribus rugulose punctato-striatis; anlennis nigris, funiculo albo- setuloso, elava vir separala; prothorace subplanato, lateribus leniter ampliatis, pone apicem modice sinuatis, linea longıtudinali laevi, utrinque oblique sat crebre lunatim crenato-punclato, lateribus rugu- losis; elytris nitentibus, subdeplanatis, conjunctim oblongo- ovalibus, prothorace bis et dimidio longıoribus et ipso basi multo latioribus, basi sinualis, anyulis externis acute prominentibus, pone basin utringue extra interstitium tertium leviter impressis, in tertiario antico leviter sulcato, dein subtiliter punctato-striatis, interstitüs planis, subtilissime serialim punctulalis et selis, viz conspicuis, in- cubatis, basi utringue prope interstitium secundum usque ad angulum ezternum sat dense, ante apicem sparsim flavo-squamulosıs. Subtus pleuris prosternalibus sparsim longitudinaliter subtiliterque, iisdem mesosternahbus et metasternalibus grosse punclatis, abdomine fere glabrato, undique squamulis albidis modice tectus. Pedes picei, albido-squamulosi, femoribus clavatis, parvo denticulo, squamulis albidis composilis, armaltis; ungulis longitudine aequali. — Long. 3.6, lat. 1.8 mill. A. Schultze: Zwei neue Rüsselkäfer aus dem Kaukasus. 399 Ein wenig flach, pechschwarz, ziemlich glänzend. Rüssel kräftig, wenig gebogen, so lang als Kopf und Halssch., bis zur Spitze längsrunzlich, an den Seiten grob punktirt-gestreift; Fühler schwarz, Geilselglieder mit einem Kranz weilser Schuppenbörstchen, die schmale Keule kaum abgesetzt. Kopfschild kaum sichtbar punktulirt, vom Rüssel durch einen Quereindruck schwach abgesetzt. Halssch. ziemlich flach, nur gegen den Hinterrand ein wenig steil abfallend, die Seiten sanft gerundet, in der Mitte am breitesten, nach vorn wesentlich mehr als nach hinten verengt, Seitenrand vor der Spitze nur mälsig eingebuchtet, oben mit glatter Mittellinie, beiderseits dieser ziemlich dicht mit kräftigen, halbmondförmigen schräg nach aulsen stehenden, Kerbpunkten besetzt, diese am ‚Rande dichter und grober und zu Schrägrunzeln zusammenfliefsend. Fld. gestreckt-oval, etwas flach, 23 Mal länger und in der gröfsten Breite doppelt so breit als das Halssch., an der Basis letzteres in flachem Bogen weit überragend, Schulterecken ziemlich scharf nach vorn vorstehend, hinter der Basis, neben dem 3. Streifen ‘beiderseits flach eingedrückt, im 1. Drittel der Länge scharf ge- furcht, die Furchen alsdann in feine Punktreihen übergehend, deren ‚4. bis 6. vor der Spitze fast verschwinden; Zwischenräume ziem- lich glänzend, mit je einer weitläufigen Reihe äufserst feiner, flacher, mit kaum wahrnehmbaren, niederliegenden Schuppenhärchen besetzter Pünktchen; die Basis beiderseits vom 2. Streifen bis zur Schulter ziemlich dicht, vor der Spitze spärlich mit gelblichen oder weilsen Schuppen bedeckt. Die Seiten der Vorderbrust mit länglichen, kleinen, mäfsig dieht stehenden Punkten, die Seiten der Mittel-, besonders der Hinterbrust grob punktirt; Abdomen bis auf die Basis des 1. Gliedes fast glatt, stark glänzend. Beine braun, weils beschuppt; Schenkel keulenförmig, unten mit Schuppenzähnchen; Klauen klein, nahe zusammenstehend, von gleicher Länge, am Grunde scheinbar ver- wachsen. Von Hrn. Eugen Koenig bei Nucha im Kaukasus in den Blüthen einer Orobanche-Art entdeckt. A. Schultze-Detmold. 400 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] Eine neue Ludius-Art (Steatoderus Eschs.) aus dem cilieischen Taurus. Von Otto Schwarz. Ludius tauricus nov. spec. Ater, parum nitidus, subtilissime nigro-pubescens, ore, an- tennis pedibusque piceis; fronle convexa, dense subtilitergue punc- fata, margine anlica rotundata, nilida, deflexra; antennis protho- racis lonyitudine, lanuginosis, ab articulo quarto acute serralis, articulo tertio secundo plus duplo longiore quartoque breviore, ultimo subappendiculato; prothorace latitudine longitudint aequal, apice rotundatim angustato, densissime aequalilerque punctato, an- gulis posticis valıdis, acutis, fortiter unicarinatis; elytris prothora- cis latitudine, leviter striatis, striis interstitüisygue densissime punc- tatis; corpore subtus nitidiore, abdomine subtilissime prosternoque fortiter punctato ; processu prosternali porrecto. — Long. 17—18mill.; lat. 5 mill.e. Hab. — Asıa minor, Taurus eilie. Tiefschwarz, ziemlich matt, mit sehr feiner, dunkler Behaa- rung; Mund, Fühler und Beine, letztere namentlich an den Ge- lenken und Tarsen, mehr oder weniger bräunlich. Die Stirn ist gewölbt, ihr Vorderrand bogenförmig gerundet, glatt, nieder- gebogen, aber deutlich von der Oberlippe abgesetzt. Die Fühler erreichen nur die Basis der Fld., sind fein, dicht und ziemlich kurz, abstehend behaart, vom 4. Gliede an scharf gesägt; ihr 2. Glied ist klein, das 3. fast doppelt so lang als das 2., aber etwas kürzer als das 4., das letzte vor der Spitze nur wenig deut- lich abgesetzt. Das Halssch. ist so lang wie breit, von der Basis bis zum vordersten Viertel kaum merklich, im vordersten Viertel ziemlich stark gerundet verengt, überall sehr dieht und ziemlich kräftig, auf der Scheibe kaum weniger stark als an den Seiten, punktirt; seine Hinterecken sind lang und zugespitzt, die Fld. an der Basis umfassend, in der Richtung der fein gerandeten Halssch.- Seiten nach hinten gerichtet, scharf und kräftig gekielt. Die Fld. sind an der Basis, ebenso wie das Halssch., abschüssig, bis zur Mitte kaum merklich, von da bis zur Spitze deutlich gerundet verengt, leicht gestreift und überall sehr dicht und etwas feiner als das Halssch. punktirt. Das Abdomen ist sehr fein, Hinter- und Mittelbrust nebst Epipleuren der Fld. kräftiger, Prosternum stark punktirt. — Von Hrn. Holz im Cilieischen Taurus entdeckt. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft IL.) 401 Ueber die von Prof. Schoch ın Bd. X, Heft 1, p. 55—60 beschriebenen neuen Öetoniden. Von Dr. G. Kraatz. Odontorrhina globosa Schoch a. a. O. p. 55. Prof. Schoch belälst diesen Käfer vorläufig bei Odontorrhina, d. h. er stellt ihn zu dieser Gattung, von der ich nicht weils, ob er sie besitzt; dann würde Od. globosa zu den Pachnodidae Schoch gehören, obwohl man auf den ersten Blick sieht, dafs dieser Käfer zu den Verwandten von Anoplochilus gehören muls; er besitzt un- verkennbare Aehnlichkeit im Totalhabitus, in der Behaarung und in dem Beinbau mit Sisyraphora m. vom Cap, dagegen eigentlich sehr wenig mit Odontorrhina, welche viel kräftigere Beine und ganz anders gebaute Tarsen, auch ein ganz anderes Schildchen besitzt, dessen Seiten vertieft sind. Mit Odontorrhina hispida hat er nur die 4 Zähnchen am Vorderrande des Kopfes gemein, die aber bei globosa viel schwächer sind, und den 4 kleinen Höckern bei Anoplochilus Germari von der Weihnachtsbai entsprechen, welchen ich allerdings nur aus der Beschreibung kenne, der aber unzweifel- haft in dieselbe Gattung gehört. Bei dieser Art wird auch das erste Glied der Hintertarsen dreiseitig genannt; Schoch nennt das- selbe „am oberen Ende eckig vorspringend“, ich vermag aber von einem Vorsprunge kaum etwas ‘bei dem eingesandten Ex. zu ent- decken. Im Uebrigen ist Od. globosa sicher nicht auf Germari zu be- ziehen, deren Pygidium nach Burmeister „auffallend fein chagri- nirt“ ist. Das Pygidium von globosa ist recht eigenthümlich seul- pirt, nämlich in der Mitte ganz glatt, an den Seiten mit unregel- mälsig vertheilten, ziemlich einzeln stehenden, grolsen Punkten besetzt. Schoch nennt das Schildehen deutlich punktirt, ich würde sagen in der Mitte glatt, vorn und an den Seiten weitläufig, stark punktirt; dasselbe ist gelb, in der Mitte schwarz gestreift. Nach meiner Ansicht ist Od. globosa der Typus einer neuen Gattung, welche sich durch das zugespitzte Schildchen an Odontor- rhina und Anoplochilus anschliefst und von ersterer durch die Tarsenbildung abweicht; die Anoplochiliden haben ein unbehaartes Halssch., anders gestreifte Fld. und ebenfalls zugespitztes, aber schlankes Schildehen. Die Gattung möge heilsen: Deutsche Entomol. Zeitschr. 1897. Heft II. 26 402 G. Kraatz: Ueber die von Prof. Schoch in Bd. X, Heft 1, Diathermus!). Antennae debiles. Caput pilosum. Clypeus leviter productus, apice leviter elevatus, 4-dentatus. Mesosternum leviter productum. Thorax fulvo-pilosus, angulis post. subrotundatis, ante scutellum emarginalus. Scutellum apice acuminatum. Elytra haud pilosa (brunnea, nigro-tessellata). Corpus subtus longe pilosum, abdomen nmitidum. Pedes tibiis anticis forfius tridentatis, tarsıs posticis (feminae?) ar- ticulo primo viz dilatato, maris? Spec. typ. globosus Schoch (Odontorrhina). Natal. 2. Anatona atrocoerulea Schoch, Mittheil. d. Schweiz. Ent. Ges. X, p. 56, ist nach abgeriebenen männlichen Stücken von Cetonia peregrina Herbst (difformis Fabr., Burm.) beschrieben. Schoch erwähnt in der Beschreibung die „zwei spitzen Zipfelchen“ des g\, aber nicht „die stumpfen Zacken des 2“, von welchen der sorgfältige Burmeister Notiz nimmt. Wie Schoch dazu kommt, aus dem Käfer eine Anatona zu machen, ist nur durch grolse Flüchtig- keit zu erklären, da er ohne Zweifel Anatona alboguttata Burm. besitzt, welche aufser einer total verschiedenen Zeichnung 1) Eine zweite, dem D. globosus sehr ähnliche Art ist: Diathermus frater: Diathermo globoso valde similis et af- finis, niger, parum nitidus, clypeo 4-corniculato, elytris thoraceque supra scutellum nigrum testaceis, illis longitudinaliter 5-6-punc- tato-striatis, striis apicem versus evanescentibus, interstitüis secundo et quarto nigro-tessellatis, interstitio sulurali bası nigritulo, apicem versus testaceo, capite thoraceque longe pilosis, pygidio dense striolato, pilosulo, abdominis segmentis nitidis, basi sublaevibus, pedi- bus tibuis anticıs fortwus tridentatis, tarsıs posticis articulo primo extus perspicue dilatato, art. secundo minus distincte dil. — Long. 15 mill., lat. 9 mill. Patria: Congo (verisimiliter). - Die Kopfzähnchen sind klein, die mittleren wenig stärker; Kopf, Brust und Halssch. sind lang, gelb behaart; die Punktirung des Halssch. ist sehr dicht, fast runzelig, nach dem Schildchen zu etwas weniger dicht; ein Querfleck vor dem Schildchen ist gelb- lich, das Schildehen ist in der Mitte glatt, an den Seiten streifig stark punktirt. Die gelben Fld. sind punktirt gestreift, die Zwischenräume der Streifen gewölbt, die Naht vorn und Zwischenr. 2 u. 4 schwarz gesprenkelt. Diathermus Germart ist kleiner, hat „ein grob punktirtes Halssch., längs der Mitte ein gelber Streif“. p. 35— 60 beschriebenen neuen Cetoniden. 403 (oben gelbbraun mit 14 schwarzen Flecken) eine der Chiloloba sehr ähnliche Kopfbildung besitzt, bei der die Vorderecken des vorge- zogenen Kopfschildes seitlich spitzwinklig ausgezogen sind, wäh- rend bei Cef. peregrina dies Kopfschild kaum vorgezogen, vei- schmälert ist und beim Z! in 2 spitze Zipfel endet. Will man peregrina von Cetonia abzweigen, so kann man sie zu Pseudanatond Kraatz (D. E. Z. 1825) stellen, die ebenfalls auf Ceylon vorkommt. 3. Pygora ruficollis Schoch a. a. O. p. 55 ist = Pygora erythroderes Schaum (Annal. de la Soc. Ent. de France 1844, p- 416). Wenn Schoch die Diagnose nachliest, wird er finden, dafs sie lautet: „Nigra, nitida, thorace pygidioque rufis, elytris vi- ridibus, quadristriatis. Variat elytris violaceo-atris.“ Nach Schoch unterscheidet sich rwfßcollis von erythroderes nur durch den rothen und anders gebauten Thorax! Für Schoch’s erythroderes führe ich den Namen concolor ein; diese ist aber meines Brachtens nicht eine andere Species, sondern das Z der erythroderes Schaum. Ich besitze von dieser Art 3 Ex., von concolor 4 Ex. Meine erythro- deres sind sämmtlich 9, Schaum giebt ausdrücklich an, dass seine beiden Ex. Weibchen sind. Schoch giebt über das Geschlecht seiner rufßcollis gar nichts an, doch werden es sicher Weibchen sein. Meine sämmtlichen concolor sind 3. Wenn Prof. Schoch sich die seinigen genauer ansieht, wird er finden, dafs der Hals- schnitt seiner rufßcollis nicht so verschieden von dem der concolor m. (erythroderes Schoch) ist, als er angiebt, sondern dafs der Ausschnitt am Hinterrande der rothhalsschildigen Ex. nur schein- bar viel deutlicher hervortritt als bei den sch warzhalsschildigen. Er wird weiter finden, dafs seine rufcollis scharf dreizähnige Vorderschienen hatten, während seine concolor zweizähnige Vorder- schienen besitzen und einen kaum bemerkbaren Zahn vor denselben. Da diese verschiedene Zähnelung aber meist als Geschlechtsdifferenz zu betrachten ist, bin ich auf den Gedanken gekommen, dafs die Ex. mit schwarzem Halssch., die Männchen der Ex. mit rothem Thorax sind. Nach Schoch selbst unterscheidet sich seine neue Art „nur durch den rothen und anders gebauten Prothorax und geringere Grölse“ von der erythroderes. Bei genauerer Prüfung der Hinterschienen an seiner erythro- deres (= concolor m.) wird Schoch auch finden, dafs die hintere _ Hälfte derselben lang gelb behaart ist (bei seiner rufcollis nicht); dies ist aber auch nur ein Geschlechtsunterschied; die Männchen (erythroderes Schoch) sind aufserdem sofort an dem, der Länge nach in der Mitte leicht vertieften Hinterleib sofort zu erkennen. 26 * 404 G. Kraatz: Ueber die von Prof. Schoch etc. Das Pygidium ist bei rwficollis Schoch nieht nur roth, sondern spiegelglatt, was der Autor nicht erwähnt, obwohl es sehr auffallend ist! Das Pyg. von concolor ist ebenfalls glatt, bei beiden mit einem leichten Längsausdruck in der Mitte und jederseits leicht beulig aufgetrieben. Schaum erwähnt bereits, dals seine Pygora erythroderes ein ungewöhnlich langes Kopfschild, einen breiteren Thorax und ein Pygidium ohne erhabenen Kiel haben, fügt aber hinzu, dafs diese Unterschiede nicht genügen, um den Käfer generisch von Pygora zu trennen. Im Catal. Gemminger-Harold ist ?ygora erythroderes bereits zu Anochilia gestellt, ich habe den Käfer erst durch Sikoras’ Sendungen kennen gelernt und bin der Ansicht, dass er entschieden eine besondere Gattung zu bilden hat, welche sich von Pygora durch sehr wesentliche Merkmale unterscheidet. Bei allen Pygoren ist die hintere Hälfte des Halssch. gleich breit, bei .eryihroderes allmählich nach vorn verbreitert, aulser- dem flacher und kürzer. Bei allen Pygoren erstreckt sich Streif 2— 4 nicht bis zur Basis wie bei erythroderes, auch fehlt ihnen der kurze Streif neben der Schulter; das Pygidium ist anders gebaut, meist mit 2 weilsen Flecken versehen. . Die Beine von erythroderes sind kürzer, die Dornen an den Hinterschienen beim 2 so lang wie beim |‘, aber viel kräftiger, an der Spitze gerade abgeschnitten. Bei vielen Pygoren ist der Hinter- leib des J in der Mitte viel stärker vertieft als bei erythroderes, in der Vertiefung mit weilsen Flecken versehen, bei erythroderes nicht. Ueberhaupt ist für ein geübtes Auge der Unterschied in den meisten wesentlichen Merkmalen von Pygora erythroderes und den übrigen weit grölseren, schlankeren, gewölbteren Arten ein so be- deutender, dafs hier nicht weiter gezeigt zu werden braucht, dafs die Aufstellung einer eigenen Gattung für Pygora durchaus noth- wendig ist; dieselbe heilse Pseudopygora. 4. Onychotarsus (nov. gen.) ater Schoch p. 57 ist auf ein schwarzes Ex. von Anoplochilus variabilis Gory-Burm. begründet. Gory bildet die rothbraune Form auf Taf. 50, Fig. 1 ab, die schwarze ist von Mac Leay als spinitarsis beschrieben und abgebildet. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1397. Heft IL.] 405 Cetonia purpurascens n. Sp. Purpurea, supra opaca, depressiuscula, subtus nitida, clypeo leviter emarginato, thorace antice angustato, basi circa scutellum leviter et uiringue distinctius emarginato, ante medium punctis 4 albis notato, elytris lineis 2 parum elevatis, utroque 9-albo- punctato, pygidio basi albo-4-punctato, abdominis segmentis basa- libus medio fere glabris, lateribus pone medium linea punctorum majorum impressis, segm. 2—4 punctis 2 basalibus (laterali minori et intermedio majori) impressis, tibüs anticis tridentatis, posticıs longe fulvo-pilosis, processu mesosternah subacuminato, magis solito prominente. — Long. 17—18 mill. Patria: Himalaya, Sikkim (Mus. Kraatz). Gröfser und flacher als Cet. aurata, ihr im Uebrigen durch die Zeichnung recht ähnlich, röthlich kupferfarben, oben matt, unten glänzend, 4 Punkte auf der vorderen Hälfte des Thorax, circa 9 auf jeder Fld. (die hinter der Mitte länglich, mit Ausnahme der beiden Apicalflecke), und 4 Basale auf dem Pygidium weils. Die Fühler sind schwärzlich, die Keule ist klein. Der Clypeus ist sanft ausgerandet, an den Ecken gerundet. Der Kopf ist kupferroth, glänzend, kräftig punktirt, an der Spitze fast glatt, an der Basis matt, eine Stirnschwiele nach hinten schmäler und fast glatt; jederseits ein Eindruck neben den Augen. Der Thorax ist nach vorn deutlich verengt, die Basis zwischen der deutlichen Seutellarausrandung und den abgerundeten Hinterecken deutlich ausgerandet (bei Bensoni verläuft sie einfach schräg von der Seut.- Auswandung zu den Hinterecken). Das Scutellum ist schlank, zugespitzt. Auf den Fld. werden nur 2 erhabene Rippen wenig bemerkbar (namentlich wenn sie nicht etwas abgerieben sind), die in den wenig hervorragenden Endbuckel verlaufen; die weilsen Punkte sind ähnlich wie bei der aurata gestellt, die 3 hinter der Mitte liegenden (Seutellar-, Mittel- und Seitenrand-Punkte) sind quer, ebenso der Buckelpunkt; der Apicalpunkt ist rundlich. Das Pygidium ist dicht quergerunzelt, matt. Auf dem Hinterleibe stehen 4 Reihen weilser Punkte, 2 neben dem Seitenrande; die der Innenreihen sind gröfser. Die Zähne an den Vorderschienen siud kräftig, die vorderen deutlich gekrümmt. Die Brust ist in der Mitte glatt, an den Seiten quergerunzelt, behaart; der Mesosternal- fortsatz ist schlanker und länger als gewöhnlich, kaum knopfartig verdickt. Dr. G. Kraatz. 406 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1397. Heft II.] Protaetia Heydeni n. sp. Protaetia Heydeni Kraatz: Viridi-picea, subopaca (parum nitida) thorace lateribus ochraceo-marginatis, elytris singulis simal modo guo in Pr. celebica maculis ochraceis notatis sed linea sub- apicali, suturam versus valde curvata et linea apicali recta (in) Pr. celebica deficiente) praeditis, pygidio et abdomine (ut in celebica ochraceo-marginatis. — Long. 20 mill. Patria: Celebes (Dongola, Kükenthal 1898). Merklich kleiner als meine Ex. der Pr. celebica, von eigen- thümlich matter grünlich-pechbrauner Färbung, viel weniger glän- zend als diese Art, die Zeichnung der Fld. ähnlich, aber die beiden ockergelben Flecke vor der Spitze zu einer, nach der Naht zu stark geschwungenen Binde vereinigt und hinter dieser Binde noch mit einem queren Apicalstreif, der bei der celebica niemals vorhanden ist, denn die Fld. meiner celebica besitzen genau die von Wallace angegebenen „maculae sex fulvae*. Die Punktirang der Oberseite entspricht der der wenig punktirten celebica (bei dieser Art variirt die Punktirung erheblich); die Punktirung tritt auf der matten Oberseite viel weniger hervor als bei der blanken celebica. Der Bau der einzelnen Theile ist der- selbe. Der ganze Seitenrand des Halssch. ist ockergelb gerandet, bei meiner celebica nur der Vorderrand; Wallace giebt an: Seiten des Thorax „sometimes with a marginal line“. Vor und hinter dem vorderen Seitenfleck der Fld. ist der Seitenrand der Fld. weils gerandet. Die Spitzen der Fld. sind bei meinem Stück schwächer ausgezogen als bei der celebica. Der Bau der Beine ist im Wesentlichen derselbe, ebenso die Färbung der Unterseite. Das einzige mir vorliegende Ex. gehört dem Senckenberg- Museum und wurde mir 1 Ex. von meinem Freunde v. Heyden zur Ansicht eingesendet, nachdem die Form benannt ist. Bei der Variabilität der Cetoniden zweifele ich kaum, dass wir es in der- selben mit einer auffallenden Local-Varietät zu thun haben, die jedenfalls einen Namen verdient, da sie aus Wallace’s Beschreibung nicht wohl erkennbar ist und auch von meinen Stücken erheblich abweicht. Dr. @. Kraatz. Pseudoprotaetia pilicollis n. sp. Pseudoprotaetia pilicollis: Fusco-aenea, nitida, fronte longe pilosa, thorace utringue dense ruguloso et piloso, subtiliter punchis albis adsperso, linea elevata media basin versus evanescenti G. Kraatz: Pseudoprotaetia pilicollis n. sp. 407 laevi, bası supra scutellum emarginata, scutello laevi, apice puncto impresso, elytris simili modo quo in stolata instructis, sutura calloque medio elevatis, lateribus rugulosis pilosisgue, intra suturam et callum striolatis, medium versus densius subtiliter albo-maculatis, pygidio albo-maculato pilosque tibiis anticis bidentatis. — Long. 10—114 mill. Patria: Brit.-Africa or. (Taru) F. Thomas. Der Pseudoprot. stolata Ol. auf den ersten Blick recht ähnlich, jedoch etwas kleiner, die Seiten des Halssch. nur schwach weils gesprenkelt, ebenso die Fld., das Halssch. dicht, mit gold- gelben Härchen, die Seiten der Fld. nur einzeln. Der charac- teristische Bau des Kopfes ganz derselbe wie bei stolata, d. h. der Kopf nach vorn verschmälert, der Vorderrand stark aufgebogen, zweizackig; beim g! treten diese Eigenthümlichkeiten stärker hervor, der Scheitel ist dicht goldgelb behaart. Der Bau des Halssch. ist derselbe wie bei stolata, d.h. die Hinterecken sind völlig abgerundet, der Hinterrand ist vor dem Schildehen deutlich ausgerandet, die Eindrücke vor dem Schildchen sind jedoch deutlich tiefer; im Grunde mit weilsen Schüppchen besetzt, die in der Mitte des Halssch. und nach den Vorderecken zu dichter gestellt sind und mehrfach zusammenfliefsen. Die Fld. sind neben dem glatten, hinten mit einer punktförmigen Vertiefung versehenen Schildchen glatt, einzeln punktirt; die Eckpunkte des Schildchens sind weils; eine erhabene Schwiele verbindet Schulter und Apicalbeule; zwischen ersterer und dem Schildehen, nahe der Schulterbeule befindet sich eine Vertiefung, die von einem erhabenen Rande bogig eingefalst wird. Hinter dieser Vertiefung, zwischen der Mittelrippe und dem Seitenrande erstreckt sich eine, bis zum Endbuckel reichende Ver- tiefung, in welcher sich mehrere vertiefte Längslinien befinden, zwischen denen sich kleinere und grölsere weilse Längsflecke, resp. Längslinien befinden, welche zusammengenommen einen gröfseren, wenig scharf begrenzten dreieckigen Fleck auf der Mitte jeder Fld. bilden; am Aufsenrande befinden sich an der Basis, in der Mitte des Seitenrandes, vor und hinter dem Endbuckel kleinere weilse Fleckechen, welche namentlich innen vom Endbuckel deutlicher hervortreten; aufserhalb der Mittelkante stehen gelbe Härchen ziem- lich sparsam. Auf dem dicht punktirten und behaarten Pygidium stehen weilse Punkte mehr oder weniger dicht beisammen. Die Unterseite des Thorax, der Brust und des Abdomens ist dicht weilsfilzig, der unbehaarte T'heil des Hinterleibs einzeln punktirt. Die Vorderschienen des g' sind rein zweizähnig, beim 2 befindet sich ein kaum bemerkbar dritter Zahn; auch ist die Fühlerkeule des g' etwas schlanker. Dr. G. Kraatz. a 408 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II.] Eine neue Grathocera aus ÖOstafriea. Gnathocera pilosa: Viridi-brunnea supra longe albo-pilosa, thorace viridulo, albo-trivittato, crebre grosse punctato, scutello viri- dulo, concolore, elytris distinctus bicostatis, sordide testaceis (su- tura interdum brunnea) confertim rugulose punctatis, pygidio nigri- tulo, basi utringue plaga magna, subtriangulari, alba, pedibus rufis, processu mesosternali vie curvato. — Long. 12—13 mill. Patria: Africa orientalis (Ruanda), in collectionibus Bennigsen et Kraatz. Eine kleinere, weniger glänzende, durch lang abstehende Be- haarung der Oberseite leicht kenntliche Art, Kopf, Thorax, Schild- chen und Unterseite schwärzlich oder bräunlich grün, die Fld. gelblich, jede mit 2 kräftigen Rippen. Der Kopf ist dunkelgrün, dicht runzlig punktirt, die Vorderecken sind lang vorgezogen, der Vorderrand kaum aufgebogen; jederseits vor den Augen ein weilser Fleck. Der Thorax ist von der gewöhnlichen Bildung, jederseits am Rande mit einer breiteren weilsen, in der Mitte mit einer schmäleren Längsbinde, dieht und grob, hinten nach der Mitte zu weniger dicht punktirt. Das Schildehen ist glatt, an den Seiten einzeln punktirt. Die Fld. sind schmutzig gelb, mit zwei kräftigen Rippen, an der Basis neben der Ausrandung weils mit einem kleinen weilsen Fleck, dicht, unregelmäfsig punktirt, die Punkte verschieden stark. Das Pygidium ist grünlich, dicht quergestrichelt, an der Basis jederseits ein grölserer, dreieckiger Fleck, der bei dem g' grölser zu sein scheint. Die Beine sind gelbbraun, die Hinterschenkel auf der Unterseite weils. Der Hinterleib ist weils beschuppt, in der Mitte glatt. In einigen Ex. von H. von Bennigsen aus Ruanda eingesendet. Atrichia Bugnioni Schoch (Mitth. d. Schweiz. Ent. Ges. IX, Heft 9, p. 400) von Natal scheint eine gute neue Gattung zu sein, die der Autor neben Trichostetha stellt; ich würde jedoch den Schulterausschnitt nieht stark nennen. Die Art ist mit Tricho- stetha pallida Bohem. identisch. Der Käfer scheint erheblich zu varjiren, da die rothe Längsbinde auf den Fld. „oft“ fehlt. Das mir mitgetheilte g' hat schwärzliche Fld. und einfache Vorder- schienen; Schoch giebt, wohl in Folge eines Druck- oder Schreib- fehlers, an, dafs die Vorderschienen des g' zweizähnig seien. Dr. G. Kraatz, U [ Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft I.] 409 Ueber einige Macronota-Arten. Als Macronota suturalis var. erhielt ich von Hrn. Dr. Gestro einige Stücke einer Macronota, welche von E. Modigliani in der Zeit vom December 1890 bis März 1891 bei Si-Rambe in Sumatra gesammelt wurden. Dieselben sind indessen keineswegs, als Varietät der suturalis zu betrachten, sondern als eigene Art welche ich dem liebenswürdigen Oustos des Genueser Museums zu ‘Ehren benenne: Macronota Gestroi: Grisea, linea media capitis thoracısque nigris, lineis scutellari, humerali, suturalibusque 2 et macula laterali apicali nigris, abdomine medio nigro, parce punctato, nitidulo, pygidio basi haud carinato. — Long. 20—21 mill. Meist etwas kleiner als die echte suturalis Voll., von deren Thorax Vollenhofen treffend sagt, dals er eine linea antice bifida besitze. Diese breite, gelblich weilse Thoraxbinde zieht sich, etwas verbreitert, die ganzen Fld. entlang. Von dieser Binden- zeichnung ist bei Gestroi keine Spur, sondern die Gesammtfärbung des Halsschd. und der Fld. ist dasselbe einförmige Grau, welches auf dem Halssehd. durch eine schwarze Mittellinie und eine etwas breitere Binde (die sich nach vorn verschmälert) zu jeder Seite derselben unterbrochen wird. Auf den Fld. sind ein kurzer Schulterstreif, ein Scutellarstreif, der sich längs der Naht fast bis zur Spitze hinzieht und ein etwas breiterer aufserhalb desselben, sowie ein ziemlich grolser Apicalfleck am Aufsenrande schwarz. Die schwarzen Binden des Halsschd. zeigen meist vereinzelte graue Pünktchen, mit denen das Halsschd. im Uebrigen besät ist. Auf den Fld. sind die zahlreichen Punkte länglich, an den Seiten schief stehend, in der Mitte von einigen scharfen Längslinien be- grenzt, von denen eine neben der Naht besonders deutlich hervor- tritt und in den Apicalfleck ausmündet. Auf dem grauen Pygidium sind viele erhabene Körnchen theilweise kreisförmig gruppirt; die bei suwtwralis deutlich vorhandene Querrippe an der Basis, welchen Snellen van Vollenhofen nicht erwähnt, fehlt bei suturalis vollständig. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Hinterschienen innen lang greis behaart. Die Mitte des Bauches ist schwarz, feiner punktirt als meist bei suturalis. Macronota Nyassica n. sp. Nigro-picea, nitida, capite media basi carıinata, lateribus fortiter punctato, tenuwiter flavo-piloso, thorace longitudinaliter posterius latius impresso, linea media (ut in Maer. Diardi) flavo-lineata, scutello apice pilosulo, elytrorum fascia 410 G. Kraatz: Ueber einige Agestrata- Arten. laterali, maculis 2 postmedianis lateralibus (secunda apicalis) et 2 sutu- ralibus flavis, pygidio et abdomine ut in Macr. Diardı maculata. — Long. 23 mill. | Patria: Insula Nias. (1 ex. in coll. Möllenkamp). Kleiner als Macr. Diardi, ihr sehr ähnlich, aber pechsch warz. Der Mittelstreif auf dem Thorax ebenso schmal, seine Umge- bung aber in ziemlicher Ausdehnung punktirt, das Seutel- lum nur an der äufsersten Spitze jederseits behaart, die Querbinde unterhalb der Schultern deutlich, der Nahtfleck vor der Spitze klein. Mir liegt nur 1 Ex. vor; ich vermuthe aber, dafs mehr Stücke derselben Form auf der Insel Nias gefunden werden, welche min- destens als eine ausgezeichnete locale Rasse der Diardı anzusprechen wäre. Dr. G. Kraatz. Ueber einige Agestrata-Arten. Agestrata de Haanii Gory et Perch. ist von Gory nach einem Ex. aus Java beschrieben und stammt nicht von Penang, wie der Harold’sche Catalog IV, p. 1295, angiebt. Wahrscheinlich auf die Anregung von Wallace hin eitirt Harold diesen Käfer als Varietät der orichalcea L., was wiederum die Veranlassung gab, dass Schoch in seinem Catal. Cet. et Trich. ad huc cognitarum die Art, die in Java und Sumatra hauptsäch- lich vorkommt, gar nicht aufführt. Burmeister unterscheidet die Art von orichalcea richtig durch den processus mesosterni acumi- natus, doch empfiehlt sich der Ausdruck nitidissima viel mehr für die /uzonica und Semperi, als für de Haani, die viel weniger glänzt. Den wenigen von Burmeister angegebenen Unterseheidungsmerkmalen möchte hinzuzufügen sein, dals die Fühlerkeule der orichalcea nament- lich beim g' merklich gestrickter ist als die der de Haamüi. Agestrata lata Richter, Berl. Ent. Zeitschr. 1390, p. 138, von Borneo ist unzweifelhaft mit Parryi Wall., Trans. Ent. Soc. 1868, p- 531, identisch, mit der sie gar nicht verglichen wird; in der Be- schreibung werden mehrere schwache Punktstreifen auf den Fld. erwähnt, von welchen die punctatostriata Lansb. von Sumbava ihren Namen führt; dieselbe ist übrigens nicht 1879, wie der Oatal. Schoch angiebt, sondern 1880 beschrieben. Allerdings helfen die fortgelassenen Seitenzahlen denen nichts, die die Werke nicht be- sitzen, aber die Mühe wäre sehr gering gewesen, zu der Jahres. zahl die Seite hinzuzufügen; dafs dies nicht geschehen, verringert den Werth des Schoch’schen Catalogs für wissenschaftliche Arbeiten. G. Kraatz: Niphetophora maculipes Kraatz &. 411 Ich habe in dieser Zeitschrift 1896, S. 315, eine schwarzblaue Var. der Chalcothea Fruhstorferi beschrieben; im Kawie-Gebirge bei Pasoeroan kommt dieselbe mit gelbrothen Beinen (var. rufipes m.) vor. Dr. G. Kraatz. Niphetophora !) maculipes Kraatz d'. Diese Gattung ist seiner Zeit von mir nach einem weiblichen Ex. aufgestellt; nachdem das Berliner Museum mehrere Ex. aus derselben Quelle erhalten hat, wie Pseudoprotaetia pilicollis, kann ich die Beschreibung a. a. O. in einigen Punkten ergänzen. Die Ex. des Museums sind durchgängig kleiner und dunkler als das von mir beschriebene Ex., durchschnittlich 12—13 mill. lang, und sind meistens J', die sich durch die zugespitzten Naht- theile der Fld. auszeichnen, welche bei dem von mir beschriebenen Weibehen mehr nach oben, als nach hinten vortreten werden. Bei den Ex. herrscht die schwarze Färbung ungleich mehr vor als bei dem von mir beschriebenen Weibchen; die schwarzen Flecke in der Mitte des Halssch. bilden eine deutliche Lyra, deren Basis zwei gelbe Flecke vor dem Schildehen bilden, zwischen die sich der Fuls der Leier hineinschiebt. Aufserhalb dieser beiden Flecke befindet sich jederseits noch ein kleinerer, intensiv gelber Fleck, der aulsen von einem schwarzen Fleck begrenzt wird; aufserhalb der Lyra befinden sich noch einige unregelmälsige dunkle Fleck- chen; auch einer in den Vorderecken und neben dem Seitenrande vor der Mitte. Die Mitte des Schildchens ist intensiv gelb, die Vorderecken sind schwarz. Die weilsen Fleckehen auf den Fld. sind viel sparsamer als bei dem beschriebenen weiblichen Ex. und treten nur an der Spitze deutlicher hervor. Die Vorderschienen sind beim g' in einem langen, nach aulsen gerichteten Zahn vor- gezogen. Die lebhaft gelbrothe Prosternalspitze stölst auffallend gegen die schwarzbraune Mittelbrust ab. Ueber die Gattung Niphobleta Kraatz. Hr. Prof. Schoch giebt an (Schweizer Ent. Ges. X, 1, 8.49), dafs Niphobleta nicht trennbar von Elaphinis sei, „wegen der unge- nügenden und rein specifischen Merkmale“; er wird gebeten anzu- geben, welche dies sind? ich halte die Gattung für eine sehr gute. Dr. @. Kraatz. 1) Diese Gattung ist nicht Deutsche Entomol. Zeitschr. 1880, von mir aufgestellt, wie der Schoch’sche Catalog angiebt, sondern 1883, 8. 384. 412 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft Il.] Ueber einige Diplognatha-Arten. Von Dr. 6. Kraatz. Diplognatha viridis: Ovata, parum convera, aeneo-viridis, melallica, nitida, capite subquadrato, medio laevi, lateribus subtilis- sime striolatfis, marginibus lateralibus fortius elevatis, antice late sinuato, angulis subproductis, thorace parum transverso, lateribus fortius marginato, supra scutellum distinete emarginato, angulis postistis obtusis, supra laevi, elytris laevibus, lateribus et apice subtilissime strigulosis, callo humerali et apicali prominentibus, pygidio densissime striolato, abdomine medio laevi, lateribus coriua- ceis, tibris anticis bidentatis, dente tertio (basali) vix conspicuo. — Long. 22 mill. &. Patria: Guinea (Coll. Möllenkamp et Kraatz). Metallisch grün glänzend (etwas matt) und jedenfalls der Crampeli Fairm. (Ann. France 1893, p. 141) von Oubanghi nahe verwandt, indessen etwas blauer und im folgenden Punkte ver- schieden. Die Vorderecken des Olypeus sind deutlich etwas vor- gezogen (bei Fairmaire: „angulis haud acutis“); der Thorax ist über dem Scutellum deutlich ausgebuchtet (bei Fairmaire „thoruce ad scutellum viz sensim sinuata“); die Hinterwinkel sind stumpf (bei Fairmaire „rotundati“); die Fld. sind gleichmäfsig glatt (mit Ausnahme des strigulirten Seitenrandes und der Spitze), während Fairmire sie „ad suturam laevi* nennt. Die Spitze der Fld. zwischen den Endhöckern und dem Pygidium sind äufsert dicht strigulirt matt. Fairmaire nennt das Pygidium coriaceum, was auf eine kräftigere Sculptur deutet. Nach Fairmaire soll der Käfer breiter als gagates sein, wäh- rend viridis schmäler ist; es ist jedoch zu beachten, dass Fair- maires Ex. mit „tibiis acute trispinosis“ entschieden ein 2 ist, während das vorliegende Ex., ‘bei dem der erste Zahn kaum be- merkbar ist, ein g' ist. Dasselbe macht durch seine grüne Fär- bung einen eigenthümlichen Eindruck, sodals man im ersten Augenblicke kaum glaubt, eine Diplognatha vor sich zu haben. Die Seiten des Halssch. sind sehr deutlich gerandet; Fairmaire nennt sie leviter marginata. Dipl. subaenea Dur. von Ibembo ist viel gröfser und nur schwach erzglänzend. G. Kraatz: Ueber einige Diplognatha- Arten. 413 Dipl. viridula Jann. („aeneo-viridis, nitidissima“ ete.) von Östafrica hat elytra subtiliter striato-punctata; diese Art fehlt in dem Schoch’schen Catalogus Ceton., ebenso Dipl. anthracina Reiche. Meine daselbst unter No. 250 aufgeführte Gattung Porphyrobabta ist mit No. 283 Diphrontis und zwar die Species figrina mit cruenta Gerst. identisch. Unter No. 295 Pilinopyga ornatipennis Hope fehlt die ausge- zeichnete var. nigra Duvivier. Dischista cincta var. soror. Supra pallide olivacea, thoracis elytrorumgue limbo flavescente, subtus viridi-rufescens, pectoris basi et lateribus, abdominis segmentis 2>—5 macula basali interiore majore, ezteriore apicalı (jurta elytra), minuta albıs, pedi- bus rufis, pygidio macula magna, rotunda subelevala testacea, angulis basalibus albis. — Long. 19—23 mill. Patria: Africa orientalis (Ikutah), 1 ex. in coll. Hauser, l ex. in coll. Kraatz. 2 Ex. einer Dischista, von Hrn. Prof. Hauser eingesendet, sehen, von oben gesehen, der Dischista cincta täuschend ähnlich, nur sind sie etwas breiter; das Pygidium zeigt aber statt des herzförmigen gelben Fleckes auf weilsem Grunde nur einen ein- fachen gelben runden Fleck; die Ecken sind weifslich, der Zwischenraum grünlich. Die Unterseite ist röthlich oder röthlich- grün; die Brust ist röthlich, an der Basis und an den Seiten weils gefleckt. Segment 2—5 des Hinterleibes zeigt an der Basis nach der Mitte zu einen gröfseren länglichen Fleck, der die Mitte des Segmentes erreicht und einen kleinen ausgebuchteten Fleck neben dem Seitenrande der Fld. Die Beine sind roth. Trotz dieser auffallenden Unterschiede in der Färbung glaube ich doch, dafs wir es in dem Thiere nicht mit einer eigenen Art, sondern mit einer localen Rasse der Dischista cincta de Geer zu thun haben; der Mesosternalfortsatz ist ganz ähnlich gebildet wie bei cincta; das Schildechen zeigt hinten eine vertiefte Mittellinie mit einigen Punkten; die Punktirung des Halssch. ist weitläufiger und feiner. Ich mufs bemerken, dafs der herzförmige gelbe Fleck des Pygidiums bei einem Ex. meiner Sammlung grün, anstatt lebhaft gelb ist (var. viridipygus mihi). Dr. @. Kraatz. 414 [Deutsche Entomnlogische Zeitschrift 1897. Heft II.] Neuere Literatur. Thierbastarde. Zusammenstellung der bisherigen Beob- achtungen über Bastardirung im Thierreiche nebst Literaturnachweisungen. Herausgegeben von Dr. Karl Ackermann, Öberrealschuldireetor i. Pr. I. Theil: Die wirbellosen Thiere. Herr Director Ackermann ist nicht Entomolog, sondern zu „den auf die Bastardirung bezüglichen Studien* durch zahlreiche, zum Theil durch hohe Schönheit ausgezeichnete Hybriden von ein- heimischen Finken hingeleitet worden. Seine Arbeit erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit, sondern will denen, die sich, für den Gegenstand interessiren, einen Wegweiser in der aus- sedehnten Literatur geben. Auf S. 5—7 wird eine Literatur über Thierbastarde im All- gemeinen gegeben. Dafs in derselben nicht auf die Nachweise hin- gewiesen wird, welche Hagen in seiner ausgezeichneten Bibliotheca entomologica (Leipz. 1562, p. 65) über Bastard giebt, ist immerhin auffallend, wenngleich über manche von demselben erwähnten Fälle berichtet wird. Wenn in der Arbeit, S. 14 unter Käfer, gesagt wird, Käferbastarde, als solche durch Zucht oder in der Natur zweifel- los festgestellt, habe ich „in der von mir durchgesehenen Literatur nicht gefunden“, so scheint es mir, dafs Hr. Ackermann die Literatur nicht sehr genau durchgesehen hat. Die von ihm erwähnte Arbeit von Gerstaeeker ist nicht in der von ihm eitirten Linnaea ent. XI, p. 211— 243, sondern in XII, p. 417—458 (18358) !), erschienen. In derselben ist kein Carabus- Bastard erwähnt, sondern von der Möglichkeit gesprochen, dafs Formen, die als Zwischenformen be- trachtet wurden, Bastardformen sein könnten. Hätte Hr. Ackermann den Aufsatz überhaupt gelesen, so würde er ohne Zweifel für seinen Gegenstand vieles Interessante gefunden, namentlich die Erfahrungen von Hagen (die von Ackermann nicht eitirt werden), die er über verschiedene Libelluliden gemacht hat; Lib. pectoralis und caudalis, Lib. meridionalis und striolata, und Lestes Nympha 1) Die Reflexionen, die Gerstaecker 1555 an seine Arbeit über die chilenischen Carabus anreihte, bieten manches Interessante, doch ist zu beachten, dafs sie wesentlich polemischer Natur, gegen Prof. Schaum und mich gerichtet sind, die wir vor 40 Jahren Vor- kämpfer einer Richtung waren, die seitdem die herrschende ge- worden ist. Neuere Literatur. 415 und Agrion chloridion !), letztere zwei verschiedenen Gattungen angehörig, wurden in Begattung getroffen. — Nach meiner Ansicht ist es bei den Käfern eine ziemlich unnütze Mühe, alle Fälle zu eitiren, in denen Copulationen zwischen verschiedenen Arten beob- achtet wurden; es sind dies eben Fälle von begattungsüberlustigen Männchen, die sich blind auf beliebige Weibchen meist verwandter Arten stürzten; an der Spitze die von Rossi vor 100 Jahren be- obachtete Paarung von Cantharis melanura L. und Athous niger L. Diese Fälle kommen natürlich unendlich viel öfter vor als sie beobachtet werden. Als Curiosum möge hier erwähnt werden, dafs Hr. H. Klaeger mir vor einigen Jahren ein todtes Weibchen der Cantharide Lygistopterus sanguineus L. überbrachte, mit welchem drei Männchen derselben Art in copula verbunden uud mit ihr in den Tod gegangen waren. Dafs die von Hrn. v. Heyden erwähnten Dorcadion - Bastarde nicht als solche, sondern als Varietäten zu betrachten sind, habe ich selbst bereits erwähnt (Deutsche Entom. Zeitschr. 1874, p. 234, Note). Um so wichtiger ist es, wenn über einen wirklichen Käfer- Bastard ausführlich berichtet wird, wie ich es über einen Bastard von Dytiscus latissimus und dimidiatus (Berl. Entom. Zeitschr. 1874, p-. 293—295) gethan habe, nachdem ich genau auf die specifischen Unterschiede beider Arten eingegangen bin; in solchem Falle genügt doch wohl Hrn. Ackermann’s Bemerkung kaum, dafs er nicht über Zweifel erhaben ist? welcher Zweifel ist geäulsert und von wem? Viel interessanter ist die Bastardfrage bei den Schmetterlingen, bei welchen sogar sog. Bastardarten existiren. Auf dieselbe näher einzugehen, bleibe den Herren Lepidopterologen überlassen. Bei den Hymenopteren ist namentlich fruchtbare Nachkommen- schaft zwischen der gemeinen und der italienischen und ägyptischen Biene bekannt; bei den Dipteren und Hemipteren ist sogar über regelwidrige Copulationen bis jetzt nur wenig bekannt. Französischerseits sind Arbeiten über den beregten Gegenstand zu erwarten. Dr. G. Kraataz. !) Wahrscheinlich sind die von Gerstaecker eitirten Fälle mit den von Ackermann eitirten aus der Stettiner ent. Ztg. 1858 identisch; doch stammen die Gerstaecker’schen Citate aus späterer Zeit (1862) und haben in Folge dessen gröfsere Bedeutung; in der Stettiner ent. Ztg. sind Lestes sponsa und Agrion najas eitirt. 416 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1897. Heft II. Bücher- Anzeige. Die Käfer Europa’s von Dr. H. C. Küster und Dr. G. Kraatz. Fortgesetzt von J. Schilsky. Heft XXXIV. Nürnberg 1897. Verlag von Bauer & Raspe. | In diesem Hefte bringt der sorgfältige Verfasser die Dasytinen zum Abschluls, von denen er in Heft 530—34 gegen 400 Arten be- schreibt; gegen 60 Arten blieben ihm noch unbekannt, von denen ein Theil wohl ewig ungedeutet bleiben wird. Dafls schon jetzt eine tabellarische Uebersicht der in den erwähnten Heften beschrie- benen Arten der Dasytinen- Gattungen gegeben wird, ist nur zu billigen, da dieselbe das Stadium derselben wesentlich erleichtert. Von den aufgezählten Species sind 137 als neu beschrieben, was zeigt, wieviel in dieser ziemlich vernachlässigten Gruppe noch zu thun war. Die Arten vertheilen sich auf die einzelnen Gattungen etwa in folgender Weise: Henicopus 25 (5), Allotarsus 9 (1), Divales 10 (2), Dasytes 31 (38), Acanthocnemus (1), Psilothriz 8 (1), Dolichosoma 3 (1), Lobonyz 4, Trichoceble 11 (4), Haplocnemus 82 (40), Amauronia 8, Aphyetus 5 (1), Chaetomalachius”7 (5), Dasytiscus 39 (8), Cerallus 9 (1), Danacaea (78, 27), Melyresthes 1, Zygia 10 (1), Melyris 4 (1). Die eingeklammerten Zahlen geben die der neu beschriebenen Arten an. Iu Heft XXXV sollen die Mordelliden beendet und mit Tabellen versehen, dann die Anobiinen bearbeitet werden. Es versteht sich von selbst, dafs der Verfasser der Helte für Mittheilung von fernerem Material aus den von ihm bearbeiteten Familien dankbar sein wird. Dr. G. Krasatz. Berichtigungen. “In dem Aufsatze von J. Gerhardt muls auf S. 205, Z. 7, von unten hinter 8 schwarzen Makeln ein i stehen und hinter diesem die Zahl 3. J. Gerhardt. In Stettiner Entomol. Zeitung, Jahrg. 58, 1897, p. 117, be- schreibt Brenske von Las Palmas (Canaria) eine Pachydema afri- cana (der Name unglücklich gewählt), welche = Ootoma bipartita Brulle ist. Dr. v. Heyden. A.W.Schade’s Buchdruckerei (L. Schade) in Berlin $, Stallschreiberstr. 45/46. Deutsche entom.Zeitschr. 1897. | Taf. 4. E.Wasmann del. P Preiss lith. Rh Taf.I. P Preiss lith. Deutsche entom.Zeitschr. 1897. E.Wasmann del. Gegen Einsendung des Betrages sind franco von Dr. G. Kraatz zu beziehen: | Frühere Jahrgänge der Deutschen Entomologischen Zeitschrift (Preis 14—20 Mark) für die Mitglieder (bei Abnahme von mehreren Jahr- gängen billiger) a 10 Mk. Chronol. Verz. der Arbeiten der einzelnen Autoren von 1857—18S0O I Mk. Catalog der Coleopteren von Sibirien mit Einschlufs der benach- barten Länder. Bearbeitet von Zucas von Heyden. Berlin 1880 — 83. 24 u. 2248. (9 Mk.) SMk. Catalog der Coleopteren von Sibirien. Nachtrag I. Berlin 1893 bis 1896. 2178. I Mk. Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi, auetoribus Dr. Z. v. Heyden, Ed. Reitter et J. Weise, ed. III, 1883. 6 Mk. Naturgeschichte der Insekten Deutschlands. Bd.III, Abth.2, Heft I. Clavigeridae, Pselaphidae, Scydmaenidae von Edm. Reitter. 4 Mk. 50 Pf. Bd. Ill, Abth. 2, Heft 2. Silphidae von Edm. Reitter. 6 Mk. Bd. IV. Buprestidae — Elateridae — Lymexylidae von v. Kiesenwetter. 12 Mk. id. V, Abth.1, Heft 1. Anobiadae, Cioidae von v. Kiesenwetter. 4 Mk. — — Heft 2—4. Tenebrionidae von Dr. G. Seidhtz. 18 Mk. — Abth. 2, Heft 1. Alleculidae von Dr. @. Seidhtz. 9 Mk. Bd. VI. Chrysomelinae von J. Weise. 39 Mk. Frühere Bände zu herabgesetzten Preisen. Verzeichnils der Käfer Deutschlands von J. Schilsky. 4 Mk. Konow: Tenthredinidae Europae u. Catalogus Tenthredinidarum Europae 2 Mk. Schwarze Stahl-Nadeln, elastisch und sehr hart, mit scharfer, haltbarer Spitze empfiehlt 1000 Stück Nr. 00 und O zu 5 Mk., Nr. 1-6 zu 2,50 Mk. (lang 38 mm). Auch sind die Nrn. 00—3 zu 35 mm, 4 zu 36 mm und 6 zu 40 mm vorräthig. Muster gratis. H. Kläger, Berlin SO., Adalbertstr. 5. Heft I-XXV der Reitter'schen Bestimmungstabellen will ich für 40 Mk. abgeben. Stadtrath Ilelm in Danzig. Biete im Tausch Carab. ravernosus gegen europäische Öoleopteren und erbitte Desiderata. 0. Werner, Wien XVI, Lerchenfeldergürtel 23, Thür 21. nehmende dem Vorstand oder einem der Berliner Mitgl. von seiner Vorstand der ne, Entomologischen Gesellschaft. r Präsident: ENer Kraatz, Berlin W., Linkstrafse 28. E Stellvertreter: “ u Berlin N., ee 16. Bin Schriftführer: J. Schilsky, Berlin N., Schönhauser Allee 29. | Stellvertreter: Dr. W. Horn, Berlin $S., Kommandantenstrafse 458 Rechnungsführer: B. Lichtwardt, Berlin W., Joachimsthalerstr. 10. Bibliothekar: O. Schwarz, Berlin SW., Enckeplatz . Sitzungen: Montags von 9—11 Uhr, Jerusalemerstr. 8 (Bürger- garten). | f Die lepidopterologischen Aufsätze publieirt der: | Bl Vorstand der Entom. Gesellschaft „Iris“ in Dresden. Vorsitzender: Dr. ©. Staudinger, Blasewitz-Dresden. i Stellvertreter: Prof. Dr. O. Schneider, Blasewitz, Südstr. 5. Schriftführer: Eduard Schopfer, Dresden, Schnorrstralse 14. Rechnungsführer: G. Kretschmar, Dresden, Bismarckplatz 6. n Bibliothekar: Hugo Reichelt, Dresden, Waisenhausstralse 4 Sitzungen: Mittwochs von S—11 Uhr, Weisenhausstralse ar Hötel Roessiger. N Auszug aus den Statuten. Der Zweck unserer Deutschen Entomologischen Gesellschaft. ist: durch die Herausgabe einer Zeitschrift die wissenschaftliche Kenntnifs der Entomologie zu fördern und durch wöchentliche Zu- sammenkünfte der Berliner Mitglieder einen regen Verkehr zwischen denselben zu erhalten. — Die Anlegung einer Vereinssammlung von Inseeten findet nicht statt. $ Mitglied der Gesellschaft kann ein jeder werden, welcher sich für die Förderung der Entomologie interessirt. I Die Aufnahme in die Gesellschaft erfolgt, sobald der Aufzu- a Geneigtheit zum Beitritt und zum Halten. der Vereinsschrift Mit- theilung gemacht und zum Mitgliede vorgeschlagen ist, ohne Nee SR gründeten Einspruch gegen seine Aufnahme. Wo Für die Ausfertigung des Diploms sind 1,50 Mark zu entriehten, Der franco pränumerando einzusendende Jahresbeitrag be trägt 10 Mark, wofür die Zeitschrift franco zugesendet wird. Der Preis der beiden ersten Berliner Hefte jeden Jahrgangs der Deutschen Entom. Zeitschrift beträgt im Buchhandel meist 20 Mark; frühere Jahrgänge der Deutschen Entomologischen Zeitschrift werden an Mitglieder für 7—10 Mark abgegeben. | ee DET EEE are “ Dat AT ER HEN Tl Sn