geitichriit für Bogelliebhaber, = Züchter und Händler.

Herausgegeben

von

D Karl Rus.

——

Zweiter Jahrgang.

Re

>

Berlin, 1873. Louis Gerjhel Verlagsbuchhandlung.

Guſtav Goßmann.

———

————

Ir

5 allalde);

U.

Abänderung, flimatiiche 116. "Abbildung der Brütmaſchine 156 57. Abjtanımung der Taıben 20. 35. 45. 53. :centor alpinus 6. _ Acridotheres cristatellus 167. *Afrikareiſende, deutiche 106. 191, Agave- oder Aloefajern 63. Aldemoſyne, beſcheidene 82.; ſ. a. Ceresfink. Ademosyne modesta 87. Alklimatiſirungsverſuch des Kanarien- R: vogels im Freien 90, 101. een fremdländifcher Vögel 227. Abinismus 117, Albino's, echte 88. ee * Aleranderlittich, Feiner 90. 163, _ Allochroismus 98. 117. Alpendohle 192. Alpenkrähe 22. 192. Altersſchwäche 116. ‚madina annulosa 74.; 1. a. Ningelaftrild. cantans 79.; j. a. Silberfafänden. eastanotis 71.; ſ. a. Zebrafinf. A. eincta 50. 69. 74. 141. 169.; al: Pfaffenvogel. A. cinerea 78.; ſ. a. Aſtrild. coerulescens 59.: ; a. Schönbürzel. eueullata 43. 68.; j. a. Elſterchen. dufresnii 74.

j. a. Bandfink.

%

. fasciata 52.;

formosa 169. 174. 188.; engalift.

guttata 50.; ſ. a. Diamantvogel.

lippa 68.; i. o. Drangebädchen.

minima 47.: 150 a.

; ra. Geresfinf.

phoenicotis 47. 6; ſ. a. Schmetter- lingsfink. punctularia 68.

iata var. alba 50. 54. 68. 107. striata var. maculata 26. 54. 68. 107.

—— 65. 99. marant, auftrafiicher 74. F dunkelrother 74. 1eifenpuppen, frifche 212..

10.; weiße 11.

j. a. grüner

Anas variegata 155.

* Andreaeberg, Reife nad), 218.

Anfragen und Auskunft 63. 70. 83. 94. 283. 184. 202. 213.

* Anfauf von Harzer Kanarien 151.

* Ankunft der Singvögel im Frühling 26. Anser cinereus 116.

Anſchwellungen und Verhärtungen an den

Füßen 103. 111.

* Antwerpener Thierverfteigerung 203. Astragalinus cucullatus 197.; tristis 130, Aſtrild, grauer, 68,; -Baitard 68. Aſtrilden 107. 168.

Astur nisus 64.

A. palumbarius 64.

Aurorafinf 50. 74.

z en dem le Garten von Berlin z Ausfuhr = Harzer Kanarienvogels 144,

150. 164. 196.

Aus Haus, Hof, Feld und Wald 22. 65.

171, 186.

* Aus meiner Vogelftube 49. 59. 90. 107. Auftraliiches Faſänchen 50. 82.

Ausſtecker 3.

Ausitellungen 7. 15. 23. 31. 39. 47. 54.

64.1 722782 10T.,21211,7 120: #122;

160. 179.

Ausstellung, Geflügel und Singvögel-, zu Münfter (Bericht). 111. 120. 131. 139.

der Drnithologiihen Geſell— ſchaft in Baſel (Bericht) 122.

des Vereind der Vogelfreunde in Würtemberg (Bericht) 130. 141. 144.

des Vereins für Geflügelaucht in Köln (Bericht) 112. 120. 131. 140.

des Vereins für Geflügelzucht

153. Auszeihnung 143.

B.

Bachſtelzen 2.

Badiſcher Verein für Geflügelzucht 160. Bakies-Huhn 72.

Bamanibaya 201. Bänderbürzelfink 82. Bandfink 25.; Züchtung 210. \ Bartfint 50. 69, 79. 218.5 1. vogel.

‚* Bartmeije, Brut dev 137.

*130. 139. 141. *143. 144. 153. 149. |

in Wiesbaden (Beriht)143.

a. Pfafjen-

Snhaltsverzeihniß und Sadıregilter.

Die ſelbſtſtandigen Auffäge und beaditenöwertheften Mittheilungen find mit Sternchen bezeichnet.

* Baftarde des Herrn E. Ruhl 11. Baltard von Blutfinf und Diftelfinf 11.

| Baſtard von Grauedelfink und Kanarien— weibchen 68. 203.

Baſtard von Elſterchen und Stiberje [au Br‘ 68.

* +

Baftard von Helenafaländen und Dran a < er

bäckchen 68.

texlingsfinf 65. * Baftarde in meiner Vogelitube 65.

Eleines Elſterchen 68.

Baſtard-Nachtigal 26.

Baltard von Drangebädchen und Aitrild 68,

Baſtard von Silberfafänden und Selenur faſänchen 99.

Baltardzudt 64. 137.

* Baftardzudt, borgugeweifeintitrffunteoRl

Baumfalf 64.

Baumläufer 2,

Baum-Waldjänger 167. °

Bayaweber 197. 200. 233.

\* Behandlung der Kanarienvögel in der Hede 161.

‚Beiträge zur Vogelfauna von Weftphalen und Lippe‘ 214.

Bengalift, grüner 174, 188,

Bergiſche Kräher 71.

Berichtigung 214.

Berichtigung und Ergänzung 178.

Baitard von Helenafafänhen und Schmet-

Bajtarde von Japaneſiſches Mövchen und

* Beitrag zur Kenntniß des Singlittihe 228.

Bi

„Bericht über die XIX. Verfammlung der

Deutichen Ornithologen-Gejellichaft" 84

„Bericht über die Thaͤtigkett des Vereins der Freunde Fleiner Vögel in Gothen— burg‘ 223.

* Veſtrebungen, gemeinnügige 227.

Bienenfreffer 2.

„Bilder aus dem Thierleben für Jagd— und Naturfreunde” 222,

Birkhuhn 148. 213.

Bläßhuhn 116.

Blaubäuchiger Keilfhwanzlori 135. 182,

Blaudrofjel 10. 231. 232.

Blauer Gebirgslori 135. 182.

Blaufehlchen 98,

Blaumeiſe 9.

Bleihjüchtige (Vögel) 98.

Blutfink ſ. Gimpel oder Dompfaff.

\ Bourfsfittid) 92. 178. 187.

Brabanter (Hühner) 22.

Brieflihe Mittheilungen 21. 38. 46. 64. 123. 147. 162. 169. 178. .187. 202. 222. 232.

is 6 7 EN METER

Brieftaube, die 150.; militäriſche 221. Doppelter Gelbkopf 79. | Fringilla brasiliensis 47. 69. 92. j Brieſwechſel 8. 16. 32. 49. 48. 64. 74. Dorfing (Huhn) 72. F. butyracea 92. BR, a 84. 104. 112. 122. 132. 141’ 160. | Dornaitrild 50. 82. F. canaria 92. x J 179. 188. 197. 214. 233. Dottergelber Weber 59. F. cannabina 98. Bronzemännchen 68. 108. \ Drayert (Taube) 214. F. carduelis 98. Brotogerys tirica 167. 171. 178. Dresdener Geflügelzüchter-VBerein 103. F. chloris 244; |. aud) Grünfinf. Brut und Aufzucht der Haushühner 119. Drofjeln, Amerifanifche 148. F. ciris 130. Brut des Grlenzeiligg 172. Drofjelfang 65. F. formosa 174. Brul des Japaneſiſchen Mövchens 26. Drojte-Kerkerind, P. ©. Freiheren von 16. | F. hartlaubi 92. 20. Durchfall der Graupapageien 103. F. linaria 98. xBrut des fleinen Aleranderfittichd 162. . F. luteoventris 92. Brut des Sonnenvogels 108. F. musica 50. 68. 174. 203. Brutmaſchine 120. E&. F. spinus 173, i F. tristis 130.

* Brutmafchine, eine felbitthätige 155. Buchariſche Taube 22. * Buchariiche Trommeltaube 27. Bücher und Schriftenichau 8. 64. 74. 84. 159. 179. 214. 223. 232. Buch über Hühnerfranfheiten 213. Buchfink 57. 186. Buchfink, weißer 11. Buntfittic 23. Butterfinf 92.

Du ae a

s

6.

—*

Zu

* Cendre-Paduaner 72. | Ceresfink 74. 81. 233.

Charadrius minor 116. Cherry-Fineh 233. Chlorochroismus 58.

Chloroſe 98.

* COhrysotis ochrocephala 79. Climatachroismus 116. Coereba cyana 161. 167. 188. Columba livia 71.

C. macrodactyla 167.

€. percussor 47.

C. tigrina 50.

Columbia, Verein in Köln 15. Conurus 90.

C. aureus 47. 127.

C. eruentatus 47. 90. 186. Corvus monedula 89. Cothurnix gambelii 196. Creve-eour (Huhn) 71.

Crex pratensis 116. Grypturiden 155.

Cypria, Verein in Berlin 6. 22, 39. 40. Ausſtellung) 47. 54. 73. 143. 160.

F

202.

|

ar a >, ar

D.

Dacnis cayana 167. Dank 188 „Der einheimiſchen Vogel Nutzen und

Schaden” 215. „Der Hühner: und Geflügelhof'' 205. 213.

Deutſche Heimathbilder” 197. Deutſche Ornithologiſche Geſellſchaft,

Zaahresverſammlung 204. Diamantvogel 50. 63. 167. 230. „Die Arten der Haustaube“ 205. „Die der Umgebung von Gera angehörigen

Brutvögel“ 84. „Die Frage des Vogelichußes 84. „Die fremdländiſchen Stubenvögel“ 59, 69. 84. 167. 197. 233. „Die Grundlagen des Vogelſchutzes“ 84. hiſtoriſcher Zeit geitorbenen Vögel“

Die Vogelſchutzfrage“ 64. Die vorgeſchichtlichen Alterthümer der - Stadt Dimüß und ihrer Umgebung‘ 223. Diiſtelfink, ſ. Stieglitz. Dohle 89. 186.

Edelſittich, Lathams 147. \ Gierbrot 71. Eier der Bartmeife 137.

| Einträglichfeit dev Vogelzucht 229. Eifterchen, kleines (Baftard) 68.

Gherefchenbeeren 5. 184. Edelfink, |. Finf. Edelſittiche 90.

* Gierfammler, Berechtigte 127.

Gier, Berfendung 111.

Eier, wie viele fegt ein Huhn? 132. 177. * Einbürgerung fremder Vögel in Thunis

61. Einfuhr fremdländifcher Thiere durch Ha— genbed 16. * Gin-gelbföpfiger Kurzflügelpapagei 79. Einvihtung einer Vogelitube 27. Einjamer Spaß 231.

Elſter 89.

Elſtervögelchen 43.

Emberiza hortulana 97.

Enten-Baftarde 232.

Enten, Krankheit 83.

Enten, Legenot 94.

* Gntitehung von Farbe und Zeichnung bei

den Haustauben 137. 146. 166. 175.193.

Entzündung und Giterung der Schleim:

hänte bei den Vögeln 185. 194.

\* Ergänzung zu dem Bude „Der Kana—

\ rienvogel‘ 80. 102. 109. 117. 128.

Erlenzeiſig 173.

* Ertrag einer Eleinen Hühnerwirthichaft 108.

| Erythrismus 99. 117,

| Erythrochoismus 117.

Estrelda formosa 174. 188.

Eulen, Gewölbe 223.

Euphema pulchella 59. 92. 250.

Euphone violacea 167.

| *

12

Falco abieilla 27.

F. palumbalius 82.

P. peregrinus 64,

F. subbuteo 64.

Fang mit Nepen 17.

Pr Schlingen 17.

Bogelleim 17. Farbendunft, Todesfälle durch 221. * Farbenabänderungen, über 88. 98. 116. Safanen, Zühtung 111. 155. Feldflüchter 170.

Felfentaube 71.

Fettſucht bei MWeichfreffern 148. Feuerfinf 47. 168.

Fink 10. 26. 57. 186.

Flammenfink 201.

Sliegenzucht, fortwährende 139. Fliegenfchnäpper 2.; weißer 11, Frauenfeld, Georg, Nitter von 197. Fregilus graculus 192. Freileben unferer geftederten Sänger in

n

. | ®impel 10. 34. 57. 117; 5. aud)

r

Fulica atra 116. Fütterung mit Kartoffeln 71. * „Maden 71. ur 8 dA. 139. . 6. 202. 212. 232. {

6.

Galactochroismus 98. Gartengrasmüde 9.

* Gebirgelori, blauer 50. 135. 12. Geflügel, Franzöfiiches, Einführung 189. E Liebhaber- und Züchter-Vereine,

ſ. Vereine, u Marft 7. 24. 32, 48. 56.189, 69.22

{7}

19

r *

Zeitung 20. Zucht, zur 91. 119. 1 Gelbbrüftchen, grünes 169. 174. *Gelbkopf, doppelter 79, Gelbſtirniger Neuſeeländiſcher Sittich 60. 22 Selammt-Erträge fremdländiiher Vogel: Zudt 12. 229. *Gerathſchaften und Hülfsmittel für die Vogelliebhaberei und Zuht 20%. Gerachroismus 116. > Gerftäcers gejammelte Schriften 179. Geſang, KRanarienvogel-, 4. z Geſellſchaft der Thierfreunde in Homburg Geſetze des ornithologiſchen Vereind Stettin 225. des Vogelfchuß-Vereins in Ka lauten 75.

"

Do

iſers

pfaff und Blutfink. Girliß, gelbbäuchiger 92.

gelbſtirniger 92. Glanzelſterchen 63. Goldaämmer, iſabellfarbiger 11. Goldfaſan 155. - Goldhähnchen 2. *Goldweber 210. 218. \ Goldzeiſig 30. ; Grasmüden 2. 9. 33. 63. 98. 147. 2

214. ha * Grasmitdenfutter 148, Grasmücke graue 25.

* Grasmüde, Tod einer 214. Grasmücke weiße 11. > Srasperikit 171. 9

Srauedelfint 50; (Baſtard) 68. 167; 147.

230. Graugans 116. J Grauköpfchen 50. 64. 196. 223. 230. * Graupapagei, Erkrankung, 5. 35.103.170. * Graupapageien, Sterben und Todesur-

fache der 32. Yes Grüner Bengaliit 174. 188. Grünfink 10. 34. 197. 201. 214 Srünling. ſ. Grünfink. —— Gürtelaftrild mit rothen Backenfleck 283. Gürtelgraafink, f. Pfaffenvogel, auch Bar

f * F

ne. „Gutachten über Vogelſchutz im weite Sinne” 34,

S

Donpfaffen 65. 98. 117. 120. 165.

Süd-Deutſchland 25. 33.

Guttarama 167.

Karminfink 47.

a Hteichfine 68,

Habicht 82.

ändler, Kanarienvogel- 3.

änfling 10, 26. 34. 98. weißgeſcheckter 11. Halbwondfittic) 50, 127.

* Halsbandfittic) 52. Handbuch für Vogelliebhaber 23, 43. 55. 59. 64. 74. 83. 84. 94. 132. 137. 148, 4 199. 210. 213. 216. :232.

Br Handelsmenagerie des Herrn C. Hagenbed in Hamburg 4. 13. reelal 174.

artlaubszeifig 92.

aushühner, Brut umd Aufzucht 119.

ausſchwalbe 89. 170.

* Hederid) und Sommerrübien 43. 165. * Heilmittel bei Hühnerfranfheiten 214. Helenafafänden 89. 99. 168.; Bajtard 65. Heufchredenitaar 167.

Hirundo rustica 89. H. urbica 89. Hockohuhn 155. Holländer (Hühner) 22. - Hollunder-Beeren 148.

GHonigſauger 161. 167. 188. 202.

Hornfaſan 155.

oudan (Hühner) 71.

Huhn, Heraustreten des Legedarms 130.

Huhn, wie viele Eier legt ein? 133. 177.

Hühmerfutter, beftes und billigites 64. 71.

Hühnerhabicht 64.

‚Hühnerfranfheit 94. 130. 205. 213. 214.

Hühnermaſt 185.

Be logiiäer Verein zu Görlig 71. 168. 170.

ühnerrafje, beite 63. 71. ! Hühnervögel 155.

auf dem Lande 222,

SHühnerzucht, zur 71. 83.

Hyphantornis melanocephalus 210. 218. ypolais salicaria.

Ertrag einer Eleinen

u J. Jagdbeute ſeltene 221. Zahrebericht für 1872 des Weſtfäliſchen

Vereins für Vogelſchutz u. ſ. w. 8. 84. Zato, Erkraukung 5. 104. a 8, Sterben und Todesurfahe der

he; Nönden 26. 54. 68. 107. : 167.

a ne DAEGITTOR: 167. 218. 223. 230, gelbbuntes 108. Ichneeweihes 50.54. 68.107. en der freien Natur” 103, Y Smbigovogel 187. 230. Induſtrie-Blätter“ 91. 142,

- Sufeftenfreffer, deren Schuß 2. * Inſektenpulver-Spritze 207.

met für Ornithologie“ 92. 107. 161.

Tr Staftenifhes Landhuhn 47. 72. 169. 176. ‚3 aBenbtieib des blauen Gebirgslori 136.

K.

al fin die Vögel 50. 192. Kalk, ungebrannter 51.

ampfhahn 116.

Karbolfäure gegen Ungeziefer 142. dinal, grüner 82.

vother 82, 120 123. 200.

"

"n

5

„Ranarienvogel“ , der (Buch) 55. 84. 92. * „Ranarienvogel” , Grgänzungen zu den Bude 80. 102. 109. 117. 128.

Kanarienvogel 2. 3. 4. 12. 18. 19. 20. 24. 32. 43. 56. 62. 64. 70. 71. 85. 90. 101. 107. 144. 151. 154. 160. 161. 164. 170. 196. 201. 212. 219. 220. 226. 232.

* Kanarienvogel Akklimatiſation, Verſuch

zur 71. 90. 101.

Ankauf 151.

Ausfuhr 3. *144. 159.

164. 196. 201.

Ausstellung, Harzer auf

den, 70,

Baitarde 107; ſ. auch

Baitarde,

Behandlung in der Hede

161.

Betradhfung für Freunde

des, 43.

Brafilificher 92.

Fütterung 19.

Sefang 4. 18. 19.

in Andreasberg 2.

Kahlköpfe 220.

Markt 24. 32. 56.;

Hildesheim 160.

Preiſe 20.

Unterfcheidung der Ge—

ſchlechter 170.

Urfache des Sterbens 85.

212.

St. Helena-, 92. n Zudt 3. 64. 161. 162. 170. 214. 226. „Kaninchenzucht“ die (Buch) 3. 123. 226. = der, in Niederöſterreich 99

KRrammetsvögel 57.

Kaſanova's Verdienit und Tod 14.

u und Taufd) 8. 16. 24. 32. 40. 48,

*

in

*

Reihen, gelbgefledter 50. Keilfhwanzfittid) 90.

blaubrüjtiger 59. 90. Kernbeiher, roſenbrufuger 82. 139. Kirſchfink 233, Knopf, gelber 185. 194. * Kohlendunjt in der Vogeljtube 60. Kohlmeite 9. 65. 89, Kollervögel 18. Kokosfafern 63. = Sonaeeh, Vogelſchutz⸗, nee über

Könipsittih 83. 196.

Krankheiten des Geflügels, franfheiten.

Kreuzkraut, für Kanarienvögel 219.

Kreuzſchnabei 10. 34. 57. 89. 98. 201.

* Kreuzichnabel, Fortpflanzung in der Ge: fangenjchaft 56.

Kubafint 230.

* Rurzflügelpapagei, gelbköpfiger 79.

L.

Lady-Amherst-Faſan 155.

La Flöche (Hübner) 71.

Lachmöve 155.

Landhühner 71.

Landhuhn, italienisches 47, 72, 162. 176. Legenot der Enten 94.

Leghenne, gute, Erfennungszeichen 71.

fiehe Vogel:

\ Reinfinf 98. Leiothrix

. Liothrix. Lerchen 10. 26. 57. 83. 98. tartariſche und ſibiriſche 92.

[7

Lerchen weiße 11. Leuchroismus 88, Liothrix luteus 90. *108. 139. 148, Lori, blauer Gebirgs- 50. der von den blauen Bergen 50. *135. 182, E „gelbgefleckter Keilihwanz- 50. Loxia eurvirostra 58. 89, 98. Luftdruck-Futtergefäß 205. Luftorud-Trinfgefaß 205.

2)

M.

Machetes pugnax 116.

Madagaskarweber 59. 63. 109. 230.

Madagaskarweber, erſte Züchtung in der Gefangenschaft 109.

Maden zur Vogelfütterung 5. 71. 139.

Magen:Katarıh der Stubenvögel 120.

Manyar-Weber 200.

Markt für Verichiedenes 7. 32. 56.

* Mait, richtige, für Hühner 185.

Mauerläufer 2,

Meeradler, gefangener 27.

Mehlwürmer 71.

Meilen 9.

Meifendrofjel 108. =

Melanismus 117.

Melanochroismus 117.

Miſtelſtrauch 232. 8

Mittheilungen, kleine, zur Förderung der > Geflügelzucht 91. 119.

Mohrenhuhn 117.

Monteneur-Taube 160,

Mönd 25.

* Mundfäule 185. 194.

Muskatvogel 68.

Müllerchen 26

N.

Nachruf 16. 197. Ntapoleonsweber 178.

Nachtigal 25. 34. 111. 227. 231. polniiche 9.

e Wald: 9. & Nachtſchwalbe 232. Bi. ‚Nachtrag zur Vogelfauna der Kantone

St. Gallen und Appenzell’ 84.

2}

Naturgeſchichte aller Zimmer-, Haus- und

Sagdvögel 147. 215.

Nelieurvius bengalensis 201.

N. emberieinus 201.

N. flaviceps 201.

N. fuscicollis 201.

Reiter, Zerftörung 10. bi

* Neue umd feltene Erſcheinungen dei deutichen Vogelmarkts 81. 91. 161. 167. 174. 200.

Niſtbaum für Wellenfittihe u. a. Zwerg papageien 207.

Ntiitgelegenheiten 186.

Niftkajten, Frühauf'ſche 47. 50.

Nonnenvögel 168. 230.

Nymphen 21. 169. 230.

O.

Ofen für die Vogelſtube 70.

Drangebädchen-Baitard 68.

Drangeweber 222.

Organiſt 167.

„Drnithologifche Beobachtungen“ 84. - „Drnithologie Nordoſt-Afrika's“ 233.

| Ornithologiicher Gentral-Berein für Sachen. \

und Thüringen 93. 196. Drnithologifche Geſellſchaft in Bajel 15 Verein in Hildesheim 16

2 54. 71. 111. 120. 130. 148. 169. Ortolan 97.

Oryzoborus torridus 167.

ssa sepiae 51.

Otis tarda 148.

P.

* Parung von Halbmondſittich und Para— diesſittich 127. 230. Papitfint 62. 130. 168. 187. 230. Padda orizyvora 169. * Palaeornis cyanocephalus 50. 90. P. lathami 50. 147. P. torquatus 90. 163. Papageéienſchnäbelchen 167. Paradiesente 155. _ Paradiesfittic 27. 928127. 178. Paraſithen 142. Parus biarmieus s. barbatus 137. P. major 89. Pecking-Nachtigal 108. I Peristera macrodoctyla 167. erlhalstaube 50. fäffchen, blaugraues 167. +, geichmüdtes 167. RE 50. 70. 74. 82. 141. 169. u finumentopffittich 50. 83. 90, Pieca caudata 89. Pieper 10. ips der Hühner 205. Pitpit 167. _ Pitta strepitans 197. Plantago major 196. Plattmönd 34, lattichweiflittiche 184. 203. 212. Palattſchweifſittich, Blaugrüner 92. A Bourf’s 92, 173. Platycercus auriceps 60. P. bourki 92. 178. P. eximius 123. P. haematonotus 22. 123. 178. P. multieolor 27. P. pulcherrinmus 27. 91. 127. 178. 228. Ploceus aurifrons 201, IB: P. ib: B

a a Ar

er

*298,

2

bengalensis 201. tlammiceps 201. hypoxanthus 201. ignieolor 47. luteolus 201. E. manyar 200. P. philippensis 201. ‚P. textor 82. 210. 218. P. vitellinus 59. 201. Podiceps minor 116. 117. -_ Paduaner (Hühner) 22, 47. Poland 22. - * Polizeiverordnung zum Vogelichuß 77. 78 Prachtdroſſel 197. 233. Prachtſittiche, auitraliiche 92. Psittacula cana 50. 64. 196. 229, P. passerina 58. P. roseicollis 50. _ Psittaeus ochrocephalus 79. P aureus 50. 127. PE. bourki 92. 178. B canus 50. 64. 196. 229. 230. P. chlorolepidotus 50, eruentatus 50. eyanocephalus 50, 90. . erythacus 35. - . eximius 123. . haematonotus 22. 123. 178. *228. . lathami 50. . multicolor 27. pulchellus 92. pulcherrimus 27. 92. 127. 178, . roseicollisus 50,

* se RR

®

er

rd

Ü) 3

Er

ee

Er Ornithologiſcher Verein in Stettin 46. 54.

P. swainsoni 50, P. tirica 167. 171. 178.

P. torquatus 90. 163.

Putenzucht, zur 225. Pyrrhocorax alpinus 22. 192. tPyrrhula erytlırima 199,

P. vulgaris 98.

Pythelia formosa 174. 188.

R.

Näthfel (von E. Hühnermund) 147. Naubvogelhaus in Salzburg 192. Rauchſchwalbe 89. Nebhuhn Negenpfeifer, Eleiner 116. Neiher, Vertilgung der 69. 120, * Meifebericht 143. 153. Reifewerfe, Reihe von neuen 223, Neisfnader 167. Neisvogel 168. 210°

. weißer 68. 99. 169. Rhimanphus aestivus 167. Ringelaftrild 74. 107. Ningeltaube 192. Ningichläger (Taube) 214. Rohrſperling, geichedter 11, Rollulus eristatus 92. Rollvögel 18. Nofenpapagei 50. 230. Rossignol de Japan 108. Rothkehlchen 2. 9. 26. 65. Roſttäubchen 59. Notbfopfweber 59. Rothſchwänzchen 259 116. *Rothvogel, ein entflohener 200. Nubinvogel 74. Rubinismus 117.

Nüdblide auf den vergangenen Winter 62,

Rullul 92.

S.

Safranfink 47. 69. 92. St. Helena-Kanarienvogel 92. Samenfnader, ſcharlachrother 201. Sad für Vogelituben und Käfige 131. Sarbobaya 201. Say oder Goereba 161. * Sänger,

deutichland 25. 33. Schiertramper 18. Scilffänger 26. Schleiereule 230. 148. Schlenfe, ojtfrifiihe Taube 47.

“= u! blauflügeliger 167. | Sylvien 2.

—— 147.

Schmetterlingafint 47. (Baitard) 65. 168. | Syrniam aluco 118.

Schnerz 117. -

| Schnepfendred 82.

* Schnupfen der Graupapageien 170. Schopfwachtel, weitindiiche 196. Schottiihe Krieher (Huhn) 72. Schöubürzel 2. 59.

Schönfink 174.

Schönſittich 69. 62. 94. 168, 187. 230. Schuß des Sprofjers 159.

„Schüget und heget die Vögel’ 84. Scwalben 2.

Schwarzbädden 74.

Schwarzſucht 119.

Schwarzplättchen 9. 231.

| Seerabe 120. \ Segler 2.

Senetio vulgaris 219. Silberfalan-Bajtard 68. 99, Silberlad-Hühner 71. Silberreiher 155.

unfere gefiederten in Süd—

|

|

‚* Stubenvogelzuht ald Erwerb 229.

Taube, blasjtivnige 167.

Taubenkaſernement 221.

Silberziergras 216. Singdrofjel 10. 89. Singdroffel, mehlfarbige 11. Singſittich 22. 123. 178. 222. *228. „Sittengemälde der Vögel’ 84. Sittich, blauflügeliger 171. 178. Blumenau- 171. „gelbſtirniger, Neufeländer 60. * Allen und Hederih 43. 165. 18 * Sonnenvogel, chineſiſcher 90. 108. 109. 139. 147. 148. 187. 218. * * Sonnenvogel, erſte Züchtung in der Se fangenfchaft 109. * Spanier-Hühner 71. Spechte 2. Spechtmeiſe 2. Sperber 21. 64. Sperbergrasmüde 9. 36. ai 10. 22. 62. 98. 116, 130. 1m. Sperlinge, gefärbte 22. Sperlingspapagei 58. erfte Züchtung in Gefangenſchaft 109. Spermestes cueullatus 43. h Spermospiza guttata 201. Spiza eiris 130. Sporophila incana 167. S. ornata 167. Spötter, gelber und grauer 9. 34. 231. Spottvogel, 12. 113, Staar 10. 57. 63. Staarfang 222. Staarenhalstaube 170. Stagnicola chloropus 116. Steinadler 22. 65. 221. Steindroffel 10. 103. 231. Steinlerde 6. Steinſchmätzer. Steißhuhn 155. * Sterben der jungen Harzer Kanarien⸗ a vögel 212. Rt Stieglip 10. 26. 34. 57. 98. 184. 213. Ernährung des 184. 213. mit weißen Kopf 11. weißer mit rothem Kopf. „.„Unterſcheidung der Gejchlechter 8. Stord) 22. 63. 192. Straußfedern auf der Wiener Weltaus— ſtellung 222: * Stubenvögel, das Halten dev, umd der Vogelſchuß 34. 41.

[2

wi

7

[2 7

[7

Sumpfjänger 2.

Sylvia hortensis 69, 8. suecica 93.

zT.

Taliabaya 201. Tannenfink, ifabellfarbiger 11. * Tartariſche und fibiriiche Lerchen 92.

* Taube, Mionteneuv 160. Tauben, Abjtammung. 20. 35. 45. 53, Taubenbrut im Winter 68. , ke Tauben, die, in der Umgebung Berlins 160,

* Tauben, Entftehung von Farbe und Zei: nung bei den, 137. 146. 166. 175. 193. Tauben, freie in Petersburg. 52. 5

Tauben, fremdländiiche 230.

Tanbenmarft in Lähn 28. 45. Tauben-Raffen, Anfrage. 6.

Taubenraſſe, einträglichſte 170, Taubenſchießen, dag 110. 118. 177. EL er

N er Raubvögel i in China 65. -aubenzucht, Nutzen der 170. 222, ubenzwinger des Vicefönigs von Egypten

Teichhuhn, 116.

etrao albus. s. T. soliceti 213.

. islandicus 213.

. medius. 213.

. tetrix. 148. 213.

. urogallus. 148. 213. ®

* Zertorweber- Züchtung 210. 218. Er: illustrated book of poultry“ 215. |

——— Verein für das Großherzogthum

Heſſen 54. 132.

Shierichußegeitung 38. 83.

Thierverfteigerung in Antwerpen 203.

hietwerth des Zoologijchen Gartens von |

Berlin 136. |

—* Tigerfint 59. 68.

Tintenfiſchſchalen 51.

irika 167. 171.

Todesfälle durch Farbendunft 221.

: Tragopan. 155.

Trappe 148.

- Trauerwitwe. 20T.

_ Triehoglossus NovaeHollandiae. 135.182.

'. Swainsonii, 136. 182.

nfgefäße für Vogelſtuben 120,

vinfgefäß mit Luftdrud 207.

vommeltaube, Buchariſche 27.

Truthennen ala Brüterinnen 29. 38. |

Fſcherkeſſen-Huhn 71.

urdus musicus 89. Türken (Hühner) 22. urfofine 60. 187. 230.

N.

——— zu Rheydt in Weſtfalen 6. 15. Alinene © Sänger in Feld und Wald“ 64.

Urſache des Sterbens der vom Harz kommenden Kanarienvögel 85. FR V. 98. Vereinen, aus den 6. 15. 22. 30. 34. 46. 64. 1032 11127190: 130. 139. 148. 159. 164. 178. 187. 196. 204. 222, ® ein, Badiſcher für Geflünelzuht 160. j Golumbia in Köln 15. 34. Cypria in Berlin 6. 22, 34. 40. der Geflügeliveunde in Groß Schönau 23.

deutiche Geflügelzüchter- 77. se aenliige Ornithologiſche Gefellichaft

die deutichen für Geflügel- und " Singvogelzuht 178. 187. 197. 222. Dresdener Geflügelüchter- 176. 103.

+ für Geflügeljudt in Köln 6. 23.

31. 34. 112. in „‚, Altenburg 23. 40. m „, Solingen 48. m „, Wiesbaden 111.

Er & Seflügel- und Singvogeljudt- er Hannover 30. 84. 103.

Geflügelzüchtere zu Auerbach 23. Chemnig 23. Doebeln 23. Dresden 15.

[13 [27 [2]

13.

Li n„

Reste *

vr

Verein, Geflügelzuchter zu Mittweida 15. Naumburg 15. Pauſa 15. Reichenau 31. N „Rochlitz 31. y » Weimar 31. Beiß 28. Geflügel: und Singnogegüchten, in Münden 31. 47, lt sr Bogelfreunde in Zürid 31. —— zu Görlitz 168. 170. Nürnberger ornithologiſcher 39. Geſellſchaft zu Baſel 15. Ornithologiſcher Central- für Sach— ſen und Thüringen 92. 196. Ornithologiſcher in Hildesheim 160. en 7 „, Salzburg 34. x ‚, Stettin 46. 54. 64. 71. 111. 120. 130. 148. 169. 129620922220225 Schleſiſcher Thierſchutz 38. Thierfreunde in Homburg 7. u Großherzogthum Heſſen 54. „L'Union“, lagen 39. „Union“, in Nheydt 6. Bogelfreunde in MWürtemberg 22. 24. 31. 48. 64. 92. Bogelfhuß zu Elbing 148. in Kaiferslautern 75. Geflügel und Sing: vogelzud) in Emden 84. „„Weſtfälifcher für Vogelſchutz, Ge: flügel- und Singvogelzudt 6. 39. 47. 72. 87. 104. 111. 120. 131. 134. Verſchiedenes 65. 54. 113. * ——— * Vögel 30. 45. 61. 133.

*

BIST 2 r '

al

HE [2

Li "

nn Bruteiern 111. Vidua flaviscapulata 201, macroura 201. Bielfarbiger Sittid 27. Biktoriahühner 71.

| Bögel Dalmatiens 231.

Vögel, amerifaniiche 30. 139. 140. 169.

Bögel, die intereffanteiten des zoologiichen Gartens von Berlin 504

Vögel, Fettſucht 148.

Vögel, fremdländiiche. in Salzburg 192,

* Vögel, Kalt, Salz, Gifenfür die 50. 192.

Bogelfang-Geräthidhaften 18. 106.

* Bogelfütterung mit Maden 5.

Vogelhandel, in Sachen des 130. 198.

Vogelhaus des Fürſten von Lichtenſtein. * Vogelhaus in Salzburg 6. 192.

Bogelkrankheiten 5. 75. 83. 103. 111. 185. 194. 205.

Vogelkrüppel 187.

* Vogelliebhaber: und Züchtervereine |. Ver: eine.

* Vogelmarkt 6. 16. 23. 31. 40. 48. 55. 64. 74. 139. 148. 169.

Vogelneſt im Brieffajten 65.

Vogelneſt in der Schulitube 232.

Vogelneſter, Zerftörung 10.

Vorräthe der Händler 7. 16. 23. 31. 40. 48. 55. 74.

Borichläger 18.

* Vorſchläge zur einträglihen Vogelzucht

* Vogelſchutz, der und das Halten der Stu— benvögel 34. 40.

Vorſchläge 18. 42. 76. 87.

& ——2 TERN * Ar, x 4 *

Y

*Vogelſchutz in feiner richtigen und notäwen digen Begrenzung 1. 9. 17. 65. 77. * * Vogelſchutz und Liebhaberei im Groß: herzogthum Baden 59. Vogelſchutz Verein zu Elbing 148. 159. Vogelſchuß, Weiteres zum 77. 87. 97. 105. 115. 125. 173. 181. 191. u; Bogelituben, aus den deutichen 75. 82. * Pogelitube des Dr. Nuß 49. 54. 59. 90. 107. . Bogeljtube des Freiheren v. Beuſt 107. N des Herrn Grafen Vord 167. 209. 218. 229. —— des Herrn Kierſtein 211.

des Herrn Hauptmann von * Schlegell 89. 99. 200.230. Aus des Herrn Gymnaſiallehrer

Schneider 27. *KGohlendunſt in der 60. Vogel⸗ Verſendung 45. 61.

* 3—

Vogel Quälerei, neue in Italien 83.

Vogelzucht 3.

und Liebhabererei bis zur Gegen—

wart (Vortrag) 47. %

Un unter erſchwerenden Umftänden

214. —— W. 6

je Wachtel 57.

—— chineſiſche 107. Waldhühner 213. Waldkauz 117. Wanderfalk 64. Sa Wandertaube 187, —* * Warum müffen wir die Vögel ihonen?

97. 115. 225. * Warum und wie ift Kalf, Salz, Gifen 3 für die Vögel nothwendig? 199% 3 Weber, dottergelber 59. 201. 1, goldftivniger 148. 201. großer 82. Madagaskar: 59,

„„Rothkopf- 59. 4 * ,, , Tertor- 210. 218. Br) Bebervogel, Baya- 201. NS

> eigentlicher 218. gelblicher 201. n großer 218. —— 130. 168. 184. 200. 201. 212. 230. Wegerich 196. 202. Meichfreifer, alle deutichen 128, Br; A „Fettſucht 148. 5 e Sutter für 71. 120. 202. MWeidenlaubuogel 89. Meihe, düfterbraune 117. Wellenſittich 21. 24. 47. 68. 75. 81. 83. 167. 187. 205. 221. 229. 230. Mellenfittiche, Niſtbaum für 207. n Niftkaiten für 46. Sped für die 93. % Wellenfittich- Zudt, zur 231. MWeltausftellung, Wiener (Lebendes Ge- flügel) 94. 170. = Weſtphäliſcher Verein für 22 flügel- und Singvogelzucht 6 111. 120. 131. 139.

Widahfinken 230.

Wiedehopf 2.

Wildgans 22.

Witwe, gelbſchulterige 201.

» Zrauer: 201.

Wurmkrankheit bei den Vögeln 111. 141.

9. Yellow Worbler 167. Ynambui 155. Vokohama-Huhn 72.

Le }

YA E * eiſig, Kapuzen- 197. 233. r Lauer 8lo ni me 97. 238. fremdländiſcher Vög Ziel der Züchtung fremdländifcher 58. 69. 210. 229. B % .| „Zoologie (Bud) 74. Zuchtvögel 18. } J Zoologiſche Gärten, aus den 128. 202. | Zwergpapagei, grauföpfiger 50. 10. 26. 34. 184. Zoologiſcher Garten in are 38. 103. | Zwergpapageien, Niftbaum für 207. . zur Grnährung des 184. 201. 213. 128. 202. Zmwergpapagei mit pfirfich- oder rofenvotl ö grüner |. Gruͤnfink * in Berlin 136. 154. Geſicht. 50. 64. 196. 223. 230. mit hellgelben Kopf 11. in Köln 128. u Zwerg eißfuß 117. \ A

:

Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Junter-Strafe 16.

Zeitſchrift für Bogelliebhaber, Züchter und -Handler.

Dr. Karl Ruß.

Beitellungen durch jede Buch— handlung jowie jede Poſtanſtalt.

1. Jahrgang.

Herlin, den 6. Januar 1873.

Preis vierteljährlich 15 Sgr. Alle 14 Tage eine Nummer.

1.

Anhalt:

Der Vogelſchutz in feiner richtigen und nothwendigen Be- grenzung.

Eine Neije nad) Andreasberg.

„Die ‚Handelsmenagerie des Hervn C. Hagenheck

Zur Fütterung: Deaden zum Bogelfutter.

Bogelfranfheiten: Deffnungsergebniß geitorbener Grau— papageien.

Anfrage und Bitte.

Aus den Vereinen: „Cypria“ in Berlin; „Weftfäliicher Verein für Vogelſchutz, Geflügel- und Singvogelzudt” ; „Union“ zu Nheydt; Vogelhaus in Salzburg.

Ausstellungen: Berein für Geflügelzudht in Köln.

Bogelmarft; Geflügelmarktt; Markt für Berjdie- dened.

Kauf und Tauſch.

Briefwedſel.

Büher- und Schriftenſchau.

Der Vogelſchutz in richtigen und an

Begrenzung. Don G. Nitter von Frauenfeld, eriter Kultos vom 8. 8. Zool. Kabinet in Wien,

Wenn ic auf ein von mir wiederholt betretenes Gebiet auch hier zurüdfomme, jo möge es ſowol die Wichtigkeit des Gegenftandes entihuldigen, als aud) das heftige Widerftreben gegen irgend welche Abhilfe das in dem, troß immer tiefer dringender Erfennt- niß der Nothwendigfeit des Vogelichuges, theilnahms— lofen oder gar abwehrenden Verhalten an jener Stelle, wo man prüfende Berüdfichtigung zu erwar- ten berechtigt ift, leider Nahrung findet.

Zwei Angriffspunfte find es hauptſächlich, Die der Verwirflihung des Schutzes für nützliche Vögel entgegentretin. Ginmal,

ſolche Vögel zu beichränfen,

| bahnt tft, in

daß der Menſch nicht im |

Stande fei, in den Gang der Natur wirkſam einzu= greifen, und dann die äſthetiſch und moraliſch hoch— zubaltende Liebe für Stubenvögel. Dafür, daß fie

dem Magen ohne Ausnahme geopfert werden follen,

wagt doc Feiner diefer Kämpen ein Wort zu ver— lieren, namentlich bei der hochherzigen, nicht genug zu achtenden Bereitwilligfeit Italiens, wo der Fang für die Küche wirklich eine Bedeutung wie in feinem anderen Lande hat, diefen aufzuheben, oder doch auf für welde die Gründe der Erhaltung nicht zwingend vorhanden find. Ich muß ber geftehen, daß die gerade in Defterreich dafür zu Tage tretende Nichtachtung der Sache tief bedauerlich iſt.) Sm Neichsrathe war die Frage nicht zur Sprache zu bringen; bieß, diejelbe gehöre in die einzelnen Provinz-Landtage. Cine Frage jedod), für die ein internationales Hebereinfommen ald unerläß- lich nothwendig anerfannt und wirklich ſchon ange— die einzelnen Zandesbruchtheile zu ver— weifen, ſcheint mir mindeftens höchſt bedenklich. Wir haben ed ja erlebt, daß fie daſelbſt, den perjönlidhen Abfihten entiprechend, wenn fie fi auch einerjeits warmer Theilnahme erfreute, andererfeitS verdammt und verworfen wurde. Daß aber ein Gegenftand, der einer vom hohen Norden bid zum Nequator

2) Steichgültigkeit, Nichtahtung, oder wol gar Verſpot— tung der Angelegenheit des Vogelichußes zeigt fic ja befanntlic)

leider aud) anderwärts nur zu vielfah. D. R.

1

2 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler.

an ni

übereinftimmenden Behandlung bedarf, durch wider- Iprechende Anordnungen zu Grunde gerichtet werden fann, iſt natürlich. Wie immer in der Welt, ges ihieht es auch in dieſer Frage, daß man das Kind mit dem Bade verfchüttet. Sch habe oft genug be- tont, dab der Menſch das Necht habe, Alles, was die Welt bietet, zu feinem Nutzen und Bergnügen zu verwenden, unter jenen unerläblihen Beſchrän— fungen jedod, die das Gejellihaftsleben bedingt.

Was den erften der erwähnten Punkte betrifft: der Menſch vermöge nicht wirkſam einzugreifen, jo ift es Doc) gewiß jonderbar, wenn man Dagegen an— erkennt, dab die Abnahme der Vögel, die nicht in Abrede geftellt wird, der fortihreitenden Kultur zur Laſt gelegt werden muß, die ihnen Nuheorte und Brütepläge entzieht, worurd ihr Aufenthalt ſowie ihre Vermehrung verhindert wird. Gibt man dieſen Grund der Verminderung zu, jo bedarf jener exfte Punkt feiner weiteren Erörterung.

Was den zweiten Punkt die Liebe für Stuben-

vögel betrifft, jo bin ich felbjt ein jo warmer Freund derjelben, daß es mir dringend nöthig er= ſcheint, die Vogelſchutzfrage in dieſer Beziehung einer ernften Prüfung zu unterziehen. Sch will jene uns Elaven, irrthümlichen, leidenſchaftlichen Anklagen, welche dieſer angeſtrebte Schutz bei einem Theile der Liebhaber der Stubenvögel hervorgerufen, nicht be— ſonders berühren und nur der Frage ſelbſt ihren richtigen Standpunkt ſichern. Dieſer gipfelt darin, daß in Hinſicht ihres unbeſtreitbaren Nutzens die Erhaltung der Thätigkeit der Inſektenfreſſer in erſter Linie zu berückſichtigen iſt. Man hat in dieſer Frage bisher niemals ein vergleichendes, berechtigtes Maaß zur Richtſchnur nachgewieſen und während die Einen alle Naturgegenſtände nur als für den Genuß vor— handen erachten oder rückſichtslos den Vogelkäfig ſo lange zu füllen begehren, bis endlich einer der Ge— fangenen der angethanen Gewalt widerſteht und am Leben bleibt, eifern die Anderen für den Schutz der Vögel, gleichviel mögen dieſelben ganz unwichtig oder hinſichtlich ihrer Thätigkeit von beſonderem Werthe ſein. Man gebe die Unwichtigen frei, ge— währe aber den Andern den vollen Schutz des Ge— ſetzes, in der Weiſe jedoch durchgeführt, daß er zur Wahrheit werde.

Der Grund, einen ſolchen lieben Stubengenoſſen beſitzen zu wollen, kann nur in deſſen Prachtgefieder,

Zahmheit und Betragen oder in feiner Geſangskunſt—

fertigfeit liegen. Prüfen wir auf diefe Eigenjchaften bin die als reine Infektenfreffer unbedingt ſchutzwür— digen Vögel unjerer Heimat.

Diefe find a) alle |

Schwalben und Segler, der Bienenfrefjer, der Wiedehopf, ſämmtliche Spechte nebft der Spehtmeife, Mauer- und Baumläufer, Steinfhmäger, Rothſchwänzchen, Sumpf-, Rohr- und Laubſänger, der Zaunfönig, Gold— hähnchen, Fliegenſchnäpper, Bachſtelzen, Roth- und Blaukehlchen, die Meiſen, die eigentlihen Sylvien und Grasmücken. Die ſchönſten diefer Vögel, Spechte, Mauerläufer, Wiede- bopf und Bienenfreffer, paffen faum oder garnicht zu .Stubenvögeln. Ebenfowenig eignen fih Schwal— ben, Baumläufer, Zaunfönig, Bachſtelzen für den Käfig, da fie nur äußerſt ſchwer zu erhalten find. Was den Gejang betrifft, jo können alle erwähnten Arten, von den Schwalben bis einſchließlich der Bachſtelzen, ohne Weiterd entfallen. Ihr Schu benöthigt, glaube ich, jelbft bei den eifrigiten Lieb— habern der Stubenvögel feines weiteren Fürwortes, wenn nicht eine gar abjonderliche Liebhaberei auf Einen oder den Anderen verfällt. (Schluß folgt).

Eine Reife nad) Andrensberg. Mitgetheilt von Herrn Kontroleur Bäder.

Unter den Bergſtädten des Harzes hat es be— fanntlic Feine in der Zucht der Harzer oder Säch— fiihen SKanarienvögel ſoweit gebracht, als Andreas- berg. Jene nad) meiner Anficht vortrefflihften aller Stubenvögel werden bier nit allein alljährlid in jehr großer Anzahl gezüchtet, fie find auch durch— gehends beffer, als die in den benachbarten Städten gezogenen. Es giebt gegenwärtig wol nirgends jo _ ausgezeichnete Sänger, wie bei einigen Züchtern von Andreadberg. Den Lejern der „efiederten Welt“ wird ed daher vielleicht angenehm fein, wenn id) Shnen nachſtehend das Wejentlichjte aus meinem in jener Stadt gefammelten Erfahrungen mittheile.

Die Liebhaber des Kanarienvogeld wollen insbe— fondere die Mittheilungen über die Behandlung der Vögel, wie fiedort allgemein eingeführt ift, vergleichen mit der Art und Weife, wie die Vögel bei Ihnen außerhalb des Harzed behandelt werden und fie wer— den zugeftehen, daß Ihre biöherige Behandlung, Ihre Art und Weife, gute Vögel ziehen zu wollen, fait durchweg ungenügend war und daher zu einem voll- ftändig befriedigenden Ergebniß nicht führen konnte.

Um zu erfahren, wer gegenwärtig den beften Stamm befige, habe ich mic) gegen Ende Dftober in Andreasberg drei Tage aufgehalten und während diefer Zeit etwa fünfundzwanzig verfchiedene Stämme abgehört. Wie viel Vögel alljährlid dort gezogen

R—

———

—5**

N. H.

—*&

7 F 7

ah

R

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

werden, habe ich wegen Kürze der Zeit nicht genau

ermitteln können. Erwägt man aber, dal Andreas— berg etwa 500 Feuerftellen hat und daß fi in den

allermeiften Häufern wenigftens eine, häufig aber |

auch zwei Züchtereten befinden, Züchtereien, in denen von einem bid zu zwanzig Männchen und die vier- fahe Anzahl Weibchen alljährlich eingejegt werden;

berüdjichtigt man ferner, daß auf einen alten Hahn

in der Negel zehn männliche Vögel Nachzucht ge- rechnet werden *), jo wird man die Zahl der jährlich gezüchteten Jungen männlichen Gejchlehts auf min- deftens 30,000 veranſchlagen können und die Mit-

theilung eines Gaftwirths am Orte, das alljährlich |

für ungefähr 40,000 Thlr. Vögel dort ausgeführt würden, erſcheint dennoch wol glaublid. Wie lange die Vogelzucht dort betrieben wird,

wer die Kanarienvögel dort zuerft eingeführt hat, wuhte mir Niemand zu jagen; daß der Gefang im |

Großen und Ganzen feit Menjchengedenfen nicht zurüdgegangen ift, wie man außerhalb des Harzes bier und da behauptet, ift mir von verjchiedenen Perjonen verfihert und wer Gelegenheit hatte, die beiten Andreasberger Stämme einmal an Ort und Stelle zu hören, wird mir darin Necht geben, daß diejelben nicht wol übertroffen werden fünnen. Das ichließt inde& nicht aus, dab einzelne Stämme zurück— gehen. Ic habe mehrere der früher im beten Rufe ftehenden Stämme bejuht und muß jagen, daß die Vögel meinen Erwartungen nicht entjprochen haben. Die betreffenden Züchter hatten ihre beiten Vögel allerdings gegen ſehr hohe Preife für 15 und nicht jelten jogar für 25 Thlr. verkauft, und was fie dann jchließlich für fich behielten, entbehrte des nothwendigen tüchtigen Lehrmeifterd. Andere Züchter waren wieder ungemein forglos; in einigen Heden mit jonjt ſehr guten Vögeln fand ich einzelne voljtändigverdorbene junge Vögel. Anftatt ſolche Vögel aber zu entfernen, oder, wie es von einem Züchter ges ſchah, in den Kleiderſchrank zu fteden, hingen dieje audgearteten Sänger nicht felten unter den übrigen Vögeln und verdarben dann den ganzen Stamm.

Mer der Meinung ift, daß ed überhaupt feine ſchlechten Stämme in Andreaöberg gebe, ift darin im Irrthum.

Ich habe dort ganze Hecken und es waren

deren leider nicht wenige gehört, die jo gering

waren, wie ich fie ſelbſt glücklicherweiſe jeit langen Fahren nicht bejeffen habe, und diejen Züchtern fehlte ed denn auch noch an Käufern zu einer Zeit, in der

*) Sn neun Heden waren von zujammen 74 Hähnen 705 junge Männchen gezogen.

| von den Händlern angefauften Vögel befaljen.

die jungen Vögel aus befjern Züchtereien ſchon vor 3 Wochen, zum Theil jogar ſchon im legten Winter aufgefauft und faſt alle abgeholt waren. Warum Ihaffen fi aber dieje Leute feine beſſern Vögel an? wird Mander fragen. Nun, wer von einem aus— wärtigen Händler unter der Bedingung, die Nach— zucht nur an ihn zu verkaufen, feine annehmen will, weil er es vorzieht, feine Vögel nad) auswärts zu verjenden, oder wem der Händler gute Vögel nicht anvertrauen will, weil er weiß, daß fie nicht im Acht genommen werden, der befommt eben troß aller Mühe und aller Geldopfer, zu denen er bereit fein würde, feinen Vogel aus den bejjeren Züchtereten, Man giebt hier nur an auswärtige Händler,

oder an auswärtige Züchter, höchſtens nod an einen

jehr nahen Freund oder Verwandten Etwas ab, hütet ſich aber im Uebrigen jorgfältig, ſich felbft Kon— furrenz zu machen.

„Ste werden dort feine guten Vögel befommen; ihr Vertrauensmann iſt fein tüchtiger Kenner,‘ fagte mir gleih ein „Ausfteder‘‘,*) den ih am erften Morgen meiner Anwefenheit in Andreasberg zu mir fommen ließ, nachdem ih ihm erzählt hatte, daß ich bereit im Juli durch einen dortigen Einwohner, der fich jeit einigen Sahren mit dem Anfauf und der DVerfendung von Kanarienvögeln befaßt, einen Stamm vorgeblih guter Kanarienvögel angefauft babe. Der Mann hatte vollfommen Recht. Al ich die angefauften Vögel abhörte, fand ich diejelben jo mittelmäßig und den „Vertrauensmann“ über die Anforderungen, die man an einen guten Geſang ftellt, jo oberflächlich unterrichtet, dah ich mich ge- nöthigt jah, ihm die Vögel zu belafjen und ihm dabei Einiges über die Negeln, nach denen man einen guten Gefang beurtheile, mitzutheilen. „Ja,“ er wiederte er mir, „ich kann aber nichts Beſſeres be- fommen meine eignen Zuchtvögel find ja nichts Ausgezeichneted und ich wollte doch gerne 10 Thlr, für einen guten Sänger bezahlen.

Hiernah iſt es auch erflärlih, daß diejenigen " Vögel, welche folhe im Orte jelbft wohnenden Händ— fer, denen ed zum Ankaufe im Großen an den er forderlihen Mitteln fehlt, nad) auswärts verjenden, durchgehend nur mittelmäßig find.

} *) Ausfteder nennt man in Andreadberg diejenigen Per— jonen, die fich mit dem Ausfangen und der Unterfuchung der ; Sie find durch— gehends jehr tüchtige Kenner. Ein folder Ausſtecker kennt fait jeden Stamm im Orte und kann daher jtet3s die gewünſchte Auskunft geben. Die Beſichtigung der Vögel eritredt ſich auf

| das Gejchleht und die Gejundheit derielben und in letterer

Beziehung wird namentlid) darauf gejehen, dag der Unterleib eine naturgemäße Beichaffenheit habe.

4 Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

ER EHEN,

Die Regeln, nad denen man einen guten Gefang |

beurtheilt, find übrigens folgende: Der Vogel foll nur „rollen“ und „tuten“ und daneben weiter nichts fingen, als eine weiche „Schnatter“, eine oder einige „Sludertouren‘ und eine oder einige „Klingeln“. Und jo jhlugen denn auch die Vögel in den im beften Rufe ftehenden Züchtereien. Sie begannen ihr wunderihönes Lied durchweg mit einer leifen, feinen, ſchwirrenden, aber durchaus nicht Elanglojen Rolle von erftaunlicher Länge, ftiegen in mehreren ebenfo langen, ftärferen, geraden oder gebogenen Hohl-, groben und Knarr-Rollen aufs oder abwärts, fügten eine Glucker- oder eine Klingeltour ein, vollten in anderen tieferen oder höheren Stimmlagen weiter, wechjelten dann mit einem ſehr melodiichen, jehr ficher und ruhig vorgetragenen, zwei biö fieben und mehre Male wiederholten Nachtigalenrufe der fogen. Hohlpfeife ab, ließen hierauf wieder mehrere Rollen, dann Klingeln oder Gludertöne folgen und

endeten ſchließlich ihr langes, unbefchreiblih ans |

muthendes Lied durchweg mit einer Hohlpfeife. Sel—

ten und bei den beſten Vögeln niemals folgte diefer | Hohlpfeife eine höhere, was von den beiten Ken-—

nern für einen Fehler gehalten wird, wogegen eine

tiefere nach einer höheren „Flöte“ Schon ganz paſſa—

bel ift, mitunter fi) fogar ganz gut ausnimmt. (Fortjeßung folgt.)

Die Hnndelsmenngerie des Herrn C. Hagenbeck in Hamburg auf St. Pauli. An die kurze Geſchäfts-Ueberſicht, welche wir in

Nr. 24 v. J. gebracht, ſchließen wir hier eine ausführliche

Ueberſchau des Emporblühens des Hagenbeck'ſchen Thierhandels von ſeinen erſten beſcheidenen Anfängen bis zu ſeiner Entwickelung in dem jetzigen rieſigen Umfange, in welchem er als das einzige Geſchäft ſeiner Art in der ganzen Welt daſteht. Wir folgen in dieſer Darſtellung dem uns von Herrn Buchhal— ter H. Apel vorgelegten Bericht.

Wo wäre, jo dürfen wir fragen, ein zoologiicher Garten zu finden, ein Aquarium oder Terrarium, ein zoologiſches oder anatomiſches Mufeum, ein Bogelhaus, Gefellihaftsbauer oder eine Vogelſtube, welde die Handeldmenagerie des Herrn Carl Hagen: bed entbehren könnten, wo würden wir eine Mena- gerie, von der Kreuzberg'ſchen bis zu einer jener winzigen in den fernften Landftädten umberziehenden entdeden, welche nicht aus Hagenbeds Handelömena- gerie hervorgegangen oder doch fortwährenden Erſatz

aus ihr ſchöpfte; wo gebe ed eine DVogelhandlung, |

die ohne jenes große Vorraths - Magazin aud nur eriftiven fünnte —?

Herr Carl Hagenbeck der Vater, welcher in ge müthlicher Weife von allen Bekannten nur „der Alte‘ genannt wird, hatte vor etwa 20 Zahren in Hamburg eine Fiſchhandlung und Störräuderei. Die Fiiher, mit denen er aljo in fortwährendem Verkehr ftand, gewöhnten fi) bald daran, ſämmtliche Thiere und Naturgegenftände überhaupt, die ihnen in das Netz geriethen, ihm zu überbringen. Herr Hagenbeck kaufte all dergleichen Gethier, wie See— hunde u. ſ. mw. und verhamdelte fie dann wieder an fleine Schaubudenbefiger. So fünnen wir aljo den Anfang des Hagenbed’ihen Thierhandeld von dem erften angefauften Seehunde herzählen.

Der eigentlihe Beginn des Geſchäfts ſchreibt fid) aber aus dem Jahre 1852 her. Damals fam fein Freund Salmin zu ihm und erzählte ald inter effante Neuigfeit, dab ein lebender Eisbär mit einem Grönlandöfahrer in Hamburg eingetroffen ſei und von Konrad Warnde bezogen werden fünne; er rieth dringend zum Ankauf deffelben.

Hagenbed dachte, haft du Sechunde und Der: gleichen gefauft, jo kannſt Du auch einmal einen Eisbär faufen; furz und gut, dad Wagniß wurde unternommen, aber in Gemeinſchaft mit Salmin. Der Eisbär wurde nun auf dem Spielbudenplag zur Schau ausgeftellt, natürlich gegen ein ſehr ge— ringes Eintrittögeld.

Hiermit war nun die Bahn betreten, auf welche der Hagenbeck'ſche Uuternehmungsgeift in raſtloſer Weiſe vorwärts ſtrebte. Der Fiſchhandel und die Störräucherei wurden als ſichere Grundlage eifrig fortbetrieben, daneben aber allmälich eine ſich immer mehr vergrößernde ſtehende Menagerie eingerichtet. Nächſt dem Eisbär bewölferte fich diefelbe mit einer lahmen Hyäne, fieben Affen und einem Arara. Der geringe Ertrag diefer Schaubude fonnte aber dem raftlofen Streben ded Alten allein nicht genügen; die Hauptfahe war ihm der Kauf und Wiedervers fauf und Beides fand ſich nun ganz von felbft.

Bald war Vater Hagenbef von den Seeleuten eben jo gejucht, als von den Fiſchern. Denn die Griteren brachten ja ſeit Alterd her mancherlei Thiere aus den fernen MWeltgegenden mit und waren mei= ftens froh, wenn fie diefelben nur möglichft ſchnell verwerthen fonnten. An Abnehmern fehlte eben jo wenig und fo war die Handelömenagerie im Klei— nen begründet, ohne einen beftimmten Plan oder be— wußte Ziele.

Ein Glück war es aber, daß Hagenbed feinen

a are

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. 5

Fiſchhandel u. ſ. w. nicht voreilig aufgegeben, denn |

es ftellten fi in dem Thierhandel nur zu empfind- liche Verluſte durch Unkenntniß des Geſchäfts ein. Werthvolle Thiere ſtarben, die kleinen Menagerien— und Thierſchaubudenbeſitzer kauften auf Kredit und viele von ihnen gingen zu Grunde, ohne zu bezahlen. So wurde oft genug das falt vollftändig wieder ver- loren, was der Fiihhandel und die Störräucherer einbracdhten; namentlich war dies in den erften Sahren

der Fall, bi fi) allmälich das Geſchäft immer mehr

vergrößerte und die Nachfrage immer bedeutender wurde, fo daß der Verkehr mit den Hamburger See— leuten für die emporblühende Handelömenagerie bald nicht mehr außreichte, namentlich weil diefe Schiffer

meiſtens dody nur wenige und oft‘ audy nicht die

rechten, vielverlangten Thiere mitbradhten. Daher mußten andere Bezugöquellen eröffnet werden und Englands Thierhändler mußten aushelfen.

Als dann aber viele von den fleinen Menagerien fi) zu größerer Bedeutung entwidelten und nament= lic ald in der neueren Zeit in vielen Städten zoolo- giſche Gärten neugegründet und die jhon bejtehen- den ermeitert wurden, ftellten fid) die Anforderungen an die Hagenbef’ihe Handelömenagerie natürlid) immer höher, zumal dtejelbe bereits allgemein befannt geworden und als die bedeutendfte Bezugsquelle ge— ihägt war. Sept drängte die Nothwendigfeit dazu, immer neue Verbindungen für die Beihaffung ver Thiere anzufnüpfen uud diejelben allmälidy immer mehr unmittelbar aus ihren Heimatsländern zu bes ziehen. welcher ein Neg von direkten Verbindungen über die ganze Erde gezogen werden mußte, hätte der Alte allein wahricheinfich nicht zu löjen vermocht. Glüd- licherweiſe ift jein ältejter Sohn, ebenfalls Garl Hagenbeck geheißen, aber eine Perſönlichkeit, welche mit einer kaum glaublichen Gewandtheit und Intelligenz ſich der Geſchäftsleitung dann bemächtigte und ſelbſt den ſchwierigſten Unternehmungen in der— ſelben ſich gewachſen zeigte. (Fortſetzung folgt.)

Te

Dur Fütterung. Noch eine Antwort auf Anfrage in Betreff der Bogelfütterung mit Maden.

Maden allein ift nit rathiam; aber in DVerbin-

dung von Zwiebad, welchen man voll Waſſer ſäugen läßt, dann ausdrücdt, mit Milch befeuchtet und zu |

einem Teige rührt, dem man feinen Weizengried zufegt, find fie als ein beliebtes jehr kräftiges Sutter

Dieje jo überaus jchwierige Aufgabe, zu

zu erachten, beit welchem alle derartigen Vögel ſich ichlanf und geſund erhalten. Zur Abwechſelung gebe ih meinen größeren Bögeln, 3. B. den Drofjeln auch Gberejchenbeeren.

Dies Futter muß täglich friſch bereitet wer— den und kann noch einen Zuſatz von geriebener Morrübe erhalten.

Albert Titze, Lehrer in Ober-Peilau.

Vogelkrankheiten.

* Am 8. Juli erhielt ic drei junge, eben nad) Hamburg gefommene, aljo friihe, anſcheinend ganz gefunde Jako's; fie fraßen und waren munter; fie wurden mit Hanflamen, eingeweichter Semmel und etwas friſchem Obſte gefüttert.

Am 28. Suli wurde der Cine plöslih ſtill, verihmähte jede Nahrung, zeigte hartnädige Stuhl- verftopfung und ftarb am 1. Auguft. Während meiner Abwejenheit wurde leider dad Thier befeitigt und ich konnte deffen Sektion nit vornehmen.

Am 30. Juli erkrankte der Zweite ebenjo plöß- ih und ftarb am 2. Auguft. Bei der jofort vor- genommenen Deffnung fand id im Drüjen- oder Vormagen an deffen hinteren Wand eine wie ein Silbergroſchen große, ftark geröthete, mit zähem bluti— gem Schleime bededte runde Stelle; die Nöthung drang in die Maſſe des Vormagens ein, wie der

Durchſchnitt der betreffenden Stelle zeigte, war jedo ij zeig |

N

außen nicht fihtbar. Im Bormagen, wie im eigent- lihen Magen fanden fi unverdaute mit Schleim gemiſchte Speiferefte. Die Gedärme waren ftarf auegedehnt, mit wäljerigem, grünem Inhalte, von feiten Stoffen feine Spur. Sonſt Alles naturgemäß, dod) zeigte fih in den hellrothen Lungen etwas Schaum, offenbar vom Todeskampfe herrührend.

Am 9. Auguft erkrankte der dritte Jako; das erfte mir auffallende Anzeichen war jein öfteres Gähnen, dabei fra er aber nod).

Am 10. verjhmähte er ſchon jede Nahrung. Eine ähnlihe Erkrankung wie beim zweiten Jako vermuthend, Löffelte ich ihm eine jehr ſchwache Löſung von fohlenfaurem Natron ein, aud gab id) einen

| eifernen Nagel in ven Waffernapf, aus welchem er,

jo oft man ihm venjelben vorhielt, gierig trank.

Er ftarb am 14. d. M. Die Deffnung ergab höchſt Die Aufzucht junger Infektenfreffer mit veinen |

merfwürdiger Weile ganz denjelben Befund wie beim zweiten Safo. Dieſe Thatſache iſt wol wichtig genug, um bei friihangefommenen, nod nicht eingewöhnten Graupapageien, die einer jo großen Sterblichkeit unterworfen find, vorbeugende Maßregeln anzuwenden, welche allenfalls im Entziehen aller fetten Körnernah—

ne

%*

wur a ins k * ur ——

rung, und im Zuſatze einer ſehr geringen Maſſe von

Kochſalz oder Glauberſalz zum Trinkwaſſer zu beſte—

hen hätten. Dr. J. E. Regimentsarzt. (Da in letzterer Zeit die friſchangekommenen

Graupapageien in nur zu großer Anzahl, ſowol bei

den Händlern, als auch bei Liebhabern geftorben find, jo haben wir alle Beobachtungen und Mittheilungen über dieje Fälle jorgfältig gefammelt und hoffen, daß durch die überfichtlihe Zufammenftellung derjelben, der Weg der Heilung oder beffer der Abwehr folder Erfranfungen gefunden werde. Der obigen, ſehr belehrenden Mittheilung wird zunächſt eine aus den

reihen vieljährigen Erfahrungen des Herrn Thiers

händler Lintz in Hamburg folgen.

Anfrage und Bitte.

Zur Vervollftändigung eined neuen Werkes über die Tauben werden Beichreibungen folgender Naffen von Kennern geſucht: 1. die Elbe, 2. die Feuertaube 3. die Forellentaube, 4. die Karpfenjchuppe, 5. Die Lerche, 6. die Panzertaube. Freundliche eingehende Mittheilungen über diejelben nimmt dankbar entgegen die Redaktion der „Gefiederten Melt‘.

. Aus den Vereinen.

Geflügel-Zühfer und - Liebhaber Verein „Cypria“ in Berlin. Inder am 16. Dzbr. ftattgehabten Vorſtands— wahl wurden für das Zahr 1873 gewählt:

Herr Direktor Dr. Bodinus als DVorfisender.

Geh. Rath Schneider als zweiter Vorfikenver. „Haushofmeiſter Meyer als dritter Vorſitzender. ‚, Kaufmann Köhne als Schriftführer. „Buchdruckereibeſitzer Moejer jun. als zweiter Schrift: führer. Holzhändler Barnewib als Kafjenführer. Baumeilter Kratzenberg als zweiter Kafjenführer,

u

Auf der Tagesordnung der nächſten Situng (20. Sanuar) ftehen:

+1. Rechnungslegung vom verfloffenen Sahre durch den Kaſſen—

führer Herrn Barnewitz.

2. Ueberſicht der Vereins-Thätigkeit im Jahre 1872 durch den Schriftführer dieſes Zeitraums Hrn. Koppe.

3. Antrag über die Veranſtaltung des erſten Brieftauben— Wettfluges ſämmtlicher Brieftaubenbeſitzer Berlins durch Herrn Köhne.

4. Beſprechung über die im Monat Februar 1873 in Aus— _ Sicht genommene internationale Geflügel-Ausjtellung.

5. Anmeldung neuer Mitglieder.

6. Aushändigung der Mitaliedsfarten.

* Zum Vorſtand des „Weſtfäliſchen Vereins für Bogel- ſchutz, Geflügel- und Singvögeljudt‘* in Münfter wurden gewählt: Here Dr. 9. Landois Vorjikender, Baron von Schel- lersheim Stellvertreter, Herr B. Hötte Schakmeilter und

Schriftführer, Herr Kaufmann W. Hartmann, Herr Kaufmann PB. Kentling, Herr Nenierungsratb König, Herr Kaufmann C. Krawinfel, Herr Negierungsafjeffor von Dlfers, Herr Medizinalaffeljor Dr. Wilms als Borftandsmitglieder und Herr Poſtſekretair Schmidt als Bibliothekar.

* Am 24. Dezember ift unter dem Namen „Union“ zu Rheydt in Weftfalen ein neuer Verein zur Zucht und Kultur von Brieftauben gegründet. Herr Peter Beines wurde zum Vorſitzenden Herr Nobert Peltzer zum Schrift— führer gewählt. ]

\ hoffentlich

. Der Kortbeftand des Vogelhauſes in Salzburg tt nun auch für die Zufunft gefichert, und day wir Liebe und guten Willen haben, werden Sie daraus erjehen, daß wir die Erhaltung der Vögel während des Winters aus eigenem Mitteln beitreiten. Im Frühjahr wird aud ein Adler-, Falfen- und Eulenhaus errichtet, über welches ich nicht unterlaffen werde zu berichten. Die Steinlerche (Accentor alpinus) hat bei

| ein Neſt gebaut und Eier gelegt, dieſelben jedoch nicht be— brütet.

Brieflich von Herrn Ritter v.

Tſchuſi-Schmid—

hofen,

Ausftellungen. T. Der „Berein für Geffügelzudt“ in Köln wird jeine I. Ausjtellung von Tauben, Hühnern, Schmuck— und Singvögeln, jowie aud Kaninden vom 9, bis 12, März im ehemals v. d. Helm'ſchen Lokal verarftalten. Das demnächit erſcheinende Programm ift durch Herrn Schriftführer Ih. Heſſe zu beziehen, der auch zugleich über Alles Weitere Auskunft zu ertheilen bereit it. Der junge Werein, welcher eine jehr erfreuliche Nührigfeit entwicelt, wird durch dieje recht großartige Ausſtellung die Liebhaberei in dortiger Gegend jedenfalls erfreulich fördern und verbreiten.

Vogelmarkt.

Dieje Abtheilung unferes Vlattes verurjacht natürlich immer

die größte Mühe und doch hat fie bisjeßt jowol bei den Lejern, als auch bei den Händlern am wenigjten Zufriedenheit gefunden.

Wir mitffen diejelbe daher im neuen Jahre mit einigen Erklä-

| geben.

rungen beginnen.

Auf zur Debatte, in unferer Zeit des Debattivens! Mit diefem Nuf fest ung kürzlich eine Zujchrift aus Dresden gewiſſer— maßen die Piltole auf die Bruſt, indem fie fordert, daß wir die Preiſe dev Vögel „nicht fir ung behalten”, ſondern veröffent- lichen follen. Der begeiiterte Wogelliebhaber, (welcher ung viel Schmeichelhaftes über das „Handbuch für Vogelliebhaber” jagt) it aber offenbar erft jeit dem lebten Vierteljahr” Lejer der „Gefiederten Melt“, denn ſonſt müßte er wiljen, daß wir in den Nrn. 10—20 mehr oder minder reichhaltige Marktbe— richte mit Angabe der Wreife gebracht haben.

Die Zwecke des „Vogelmarkts“ find, wie unfchwer zu erfen- nen, folgende: Zunächſt wollen wir für den Einkauf eine Neberjicht der augenblidlih vorhandenen Vögel Ferner beabfichtigen wir durd Herzählung der vorhandenen Vogelarten einerjeits die Züch—

ter zur DVervollftändigung ihrer Vogelſtuben an- auregen, andererjeits die Händler zu gegen jeitigem Metteifer aufzumuntern und dritter-

jeitö wünſchen wir der Wijjenfhaft Material zu

bieten, nicht allein zur Bereidherung der Samm-

lungen mit jeltenen oder noch nidht vorhandenen Nögeln, fondern aud zum Studium derjelben nad) dem Leben. nohdiestatiftifcheleberfichtdes Vogelhandels, bezüglich) dev nach Deutichland eingeführten Vögel bedeutenden Werth.

In Betreff des Einkaufs ftellen jich nun aber mancherlei Schwierigkeiten in den Weg. Da die Händler zweiter Hand von den Großhändlern doch fait regelmäßig überall gleichmäßig verforgt werden, jo überhebt uns dies der Mühe, die Vorräthe jeder einzelnen Handlung hintereinander ausführlich anzugeben; wir brauchen vielmehr nur einfach die Vögel, weldhe vorhanden find aufzuzählen und die Bemerfuna hinzuzufügen: Preisliften gingen ein, womit doch felbitveritändlich aelagt it, daß alle nachſtehend aufgeführten Herren Händler diejelben Vogelarten erhalten haben.

Nun aber kommen jene Zwilchenfälle zur Geltung; diefer Händler fauft wenige Vögel von einer Art ein, Sener ſehr viele auf einmal; bei dem Cinen werden diefe Vögel jchnell

vergriffen, bei den Andern bleiben fie lange Zeit in den Vor

rathskäfigen; bei Diejem ftirbt eine Vogelart zahlreich, während diejelbe ſich bei Jenem vortrefflih hält. Dazu kommt, daß die eriten Cinfäufer in den Großhandlungen doch meiſtens die beiten Vögel vorweg nehmen, daß andererjeits lange Zeit in den Schaufenjtern gehaltene Vögel jehr heruntergefonnmen und jchlecht im Gefieder find u. j. w. Hiernach nun aber ſchwan— fen die Preife ein und derjelben Wogelart doch ſelbſtverſtänd— lich aanz außerordentlich.

Für uns perfönlich hat dann jchlieglih au

Wenn «8 fchon von vornherein

er

Bet * ae N 7 ni

s di - 5 * ch 7 ur J Er 2 > I U De eh vr e gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

wi. FR mi lich erſcheint, die Preiſe jedes einzelnen Händlers anzuführen, da dieſelben nach den dargelegten Verhältniſſen alſo ganz bedeu— nd veränderlich bei ein und derſelben Vogelart ſein können,

ünkt uns auch, daß wir dadurch zu einer „zeitgemäßen, wohl- |

thätigen Konkurrenz“, wie jener Herr jagt, nicht Anlaß geben würden,

ſondern viel eher zu einem unheilvollen Wettkampf, der einen unres |

ellen Händler denn doc) nur zu jehr m reizen würde, joeben ange

kommene, erſchöpfte oder Frankhafte Vögel jofort zu den niedrig |

\ a Preiſen zu verfchleudern, anjtatt denſelben Ruhe und Erho- lung zu gönnen, zum eignen Vortheil, wie zu dem des Käufers. Die Durchſchnittspreiſe aller vegelmäßig auf den Markt gelangenden Vögel find ja befannt. (Her P. E. H. in Dres- den hätte fie ausmeinem „Handbud für Vogelliebhaber“ J.

ol erjehen können und wäre dann aller jeiner Beunruhigungen

; überhoben gewejen). Der Verſuch, die jedesmaligen Preiſe des

Handels genau anzugeben, hat uns feinen Dank eingetragen,

ſondern don den bedeutenften und ehrenhaftejten Händlern

elmehr den Wunſch, dieje Angaben zu unterlafjen, weil es weifellos Vertrauensjache zwijchen dem Händler und Käufer kein muß, den Preis nad der jedesmaligen Beſchaffen— eit des einzelnen Vogels zu vereinbaren. Um jo rößeres Gewicht legen wir natürlich darauf, daß wir die Händ- gejagt Vorrathsverzeichniffe und fait immer ohne Preisangaben) bei uns eingegangen find; jelbjtveritändlich jedoch nur diejenigen

Händler, von deren Chrenhaftigkeit wir uns überzeugt halten |

dürfen. Bei feltenen Erſcheinungen des Vogelmarkts geben wir auch fernerhin ausnahmsweije die Preije an. Im Uebrigen ftellen wir der „Debatte“, aljo der Beſprechung von Seiten der Leer den Vogelmarkt jehr gern anhein. Vorrathsliſten find eingegangen von den Herren N. Hie- ronymi in Braunfchweig, auf der Höhe; Karl Gudera in Leipzig, Markt 3; Seeger & Nocdel in Nürnberg, Lorenzo—

platz 19; Zuderfandel in Dresden, Webergafie 29; Weniid |

Breslau, Hinterhäufer 10; Forchner in Breslau, Schuh—

AR brüde 70. Ferner haben wir uns überzeugt von den Vorräthen der Herren Händler in Berlin; W. Mieth, Friedrichſtraße 68; |

8. Schmidt, Friedrichſtraße 93; Bewig, Unter den Königs, Eolonnaden; Donndorf am Werderſchen Markt. Zufchriften erhielten wir von den Herren Hagenbed in Hamburg, Yintz

Hamburg und Brune in Berlin, Gartenftraße 62.

Die Vorräthe der Wogelhandlungen beitehen gegenwärtig in: Aftrilos, Helenafaſänchen?, Drangebädchen*, Goldbrüftchen, Schmetterlingsfinfen*, QTigerfinfen, Amaranthvögel”, kleinen Elſterchen, Silberfaſaͤnchen

nd ſchwarzköpfigen Nonnen, Reisvögel, Schilffinken?“, Zebra— finken, Diamantvögel', Pfaffenvögel', Atlasvögel, gewöhnliche und rothköpfige Diochs, Napoleons-, Orange- und Madagaskar— weber“*, Textorweber, Paradies- und Dominikanerwitwen, Grau— edelfinken, graue Kardinäle, Dominikaner- und rothe Kardinäle, Mieth; Schmidt; Donndorfin Berlin) Indigovögel, Safranfinken, artlaubszeifige*, Wellenſittiche, Nymphen, Sperlingspapageien, Inſeparables, Halbmondſittiche, Mönchs- und Karolinafittiche, kleine Alexanderſittiche, verſchiedene Grasfittihe, Singſittiche, vVoſellas Bennantsfittiche, Königsſittiche, Rockpeppler und Band— 8 fitti e (Beide Letzteren Gudera), Graupapageien, Amazonen, Gelbköpfe, Bortoriko-Papageien, grüner Edelpapagei (Wachs—

mabellori), faſt ſämmtliche Kakadus und mehrere Araras; | ; ih | arbeiten u. Dgl. find zu haben.

ferner Spottdroſſeln“, (Schmidt; Donndorf) Steindrojjeln*,

laudrofjen", Flötenvögel, Irupiale, Kuhſtaare, Nothrlügel, |

oberlinge und Glanzdroſſeln (Letztere Gudera). - Als jeltene Erfcheinungen heben wir hervor: weiße und

braunbunte Sapanefen das Pärchen 14 Thlr. bei Herrn Mieth. |

neeweiße Neisvögel, doppelte Drangevögel, Sammtfinfen,

blaue Gebirgslori (P. Swainsonii), dunfelblaue und Trauer—

aren, japanefiiche Nachtigalen bei Herrn Gudera.

uftraliiche Faſänchen, Fuchsweber, Hartlaubszeifige, Balti- eſtaare, bei Herrn Hieronymi.

_ Hervorzuheben find ferner: ein niftfähiges Königsſittich—

zeibchen, welches bereits gelegt hat, bei den Herren Seeger

& Roedel. Herr Hieronymi hat 150 Stück Nonpareils

‚erhalten und mehrere vorzüglich ſprechende grüne Papageien,

ſowie auch einheimijche Vögel, Schwarzdroffeln, Pirole, Lerchen

*) Die Sternchen bedeuten, daß dieſe Vögel nur in geringer Zahl vor— den find, *

ler regelmäßig hier bezeichnen, deren Preisliften (oder richtiger

Muskatvögel, Bandfinten, weiß- |

| eine Sammlung von 300 Stüd europäiſchen Vogelbä

Staare, Kreuzichnäbel, Hänflinge, Zeifige, Meifen und Wachteln vorräthig. Alle letzteren Arten hat aud; Herr Bewig unter den Königstolonaden.

Kanarienvögel in den feinjten Nafjen bieten die Herren Hieronymi in Braunichweig, Zuderfandel in Dresven, Seeger & Roedel in Ninnberg und Mieth in Berlin an.

Mit den Februar- Nın. werden wir einen befondern Kanarien-

vogel-Markt beginnen und erbitten für denjelben die Aufmerk— ſamkeit der Herren Liebhaber, wie auch der Herren Händler. Herr 3. Behr in Köthen, Magdeburgeritrage hat einen ausgeltopften Singſchwan abzugeben und da wir nicht wiljen, ob diejer Herr Händler oder Liebhaber ift, jo jei hier bemerkt, daß er: 7 Paar Goldweber, 15 P. Diochs, Napoleons aufer Pracht, zweifarbige und Kleine Elfterchen, Wellenfittiche, Sper⸗ lingspapageien, Paradies- und Dominitanerwitwen, Drangevögel in Pracht, graue ungehäubte Kardinäle und Kanarienvögel abzugeben hat.

Geflügelmarkt. Bon der „Geſellſchaft der Thierfreunde“ hier find durd) den Unterzeichneten folgende Geflügel-Stämme zu beziehen.

1 Stamm Brahma, 19 Donate hir. era heller, 9 Monate . 12.15. 8 Monate . 8.15. Mn 6 Monate .

Baar Kodin, braun 8 Monate. Stamm Kodin, gelb I Monate.

6 Donate. Creve-coeur, 2% Jahre . Dorking, I Monate. . ... - Hamburger Silberlad, I Monate

* Goldbantam, 19 Monate .

1 Baar Sperber-Kodin, 19 Monate .

1 Stamm Schwediſche Enten, blau

1 Stück frudtbarer Baſtard von Haus- und :

achtaußhe mohnblau 22 „=... 3 AD Preiſe einfchl. Berpadung. Friedr. Fraunbolz, Homburg v. d. Höhe. Gold» und Silberlad-Hühner werden zu faufen gefucht von Herrn W. Kaſch. im Treptow a. d. Tolle. 4 Zu verkaufen ſucht 3 bis 4 weihfuppige Enten Herr Immanuel Schaufuß in Hirschberg in Sadjjen. { Bei Herrn H. Forſchner in Breslau, Schulbrüde 77 und Ring 30 find zu haben: Pfauen, ſchwediſche und türkiſche Enten, Touloufer Gänje, Schwäne, Creve-corur- und jpanijche Hühner, Kragen-, Pfauen-, Trommel: und Tümmler-Tauben, weiße Lachtauben. Hear Hieronymi in Braunjcweig hat Pfauen und Perlhühner zu verkaufen.

Markt für Verfciedenes.

Zahme Gürtelthiere, ſchwarze Schneumonen, braunrothe

u U

" "

Tg

Coatis, Agutis oder Goldhaſen, Meerſchweinchen, Kapuziner⸗ * affen und verſchiedene Schildkröten find bei Herrn N. Hiero-

uymi in Braunjchweig zu haben. Werner hat er J

gen für 200 Thle. und eine Eierſammlung von über 3000 Stück für 150 Ihr. Auch indiſche, chineſiſche ac. Heine funftvolle Hand- Zu kaufen wünjcht Herr Hieronymi: 3—6 echte Möpfe, 1 weißen Prauenhahn, 1—6 Stuͤck verichiedene Gazellen, ferner verjchiedene Antilopen

und kleine Büffel.

Dom Monat März d. 3. ab habe ich junge Zuchtthiere von den franzöftjchen Niefenfaninchen, die vorzüglid im Ge— ſchmack und ausgemäjtet bis.7 Pfd. jchwer find, das Paar mit 3 Ihlr. abzugeben. Hafelbad in Pitſchen i. Ober-Schlefien.

Europaſche Vogelbälge und ausgejtopfte Vögel, ſo— wie deren Gier in tadellofen Cremplaren empfiehlt zu billigen Preifen N. Tancre. Antlam in Pommern.

Veranlaßt durd) mehrere Anfragen, nachſtehend die Adrefje

des Verfertigers des in Nr. 24 der „Gefiederten Welt“ bejchriebe-

nen Vogelhaufes; Nikolaus Göb in Bamberg, Kleiner» Erercier- plaß Wr. 148. i

Ruͤſſiſche Ameifen- Puppen 1872er Prima» Waare empfingen und empfehlen Mey u. Bengelsdorff in Berlin, Gentraljtraße Nr. 2 u. 3.

* ie Fr ae A vu Ar et

Die gefiederte Welt.

a7 a arte

Händler,

Kauf und Tauſch. Ein ſprechender Graupapagei iſt für 30 Ihlr. abzugeben, d. d. Ned.

Kanarienvögel, Männchen und Weibchen fauft noch immer |

N. Hieronymi in Braunjchweig. Br

Abzugeben 2 Paar jelbitgezogene Zebrafinfen vom vorigen Frühjahr das Pärchen für 4 Ihlr. von Herin Th. Wildens. in Karlsruhe.

Zebrafinfen find nocd in zahlreichen Pärchen abzugeben. Zu erfragen bei der Ned.

Abzugeben 2 vorjährige Weindroffeln (Männchen) und 1 Amſel, alle drei gute fleißige Sänger zufammen fir 5 Thlr. 10 ©gr.; ferner 16 Stüd ſtarke niftfähige echte Harzer Kanarien- vögel (Weibihen) Stud 15 Sgr., bei Entnahme von Allen das Stüd 1 ©gr. billiger; ferner „Illuſtrirtes Thierleben“ III. und IV. Band enthaltend die Vögel für 8 Thlr. Zu erfragen durch d. Red.

Abzugeben im Verkauf oder Tauſch gegen feine Raſſe— Hühner habe ich: 3 graue Faſanen (Hennen), 1 Rebhuhn (Henne), ſämmtlich von einer Landhenne ausgebrütet und ſehr zahm, ferner 2 Nakohama-Hähne, 1 Ringdroſſel und 1 Paar Frettchen, Kreuzung von Iltis, ſämmtlich gejunde, prachtvolle Exemplare. ©. 3. Witſch in Dülken.

Aus eigener Zucht habe ich abzugeben 2 junge ſehr ſchöne Spanier-Hähne, Stüd 3 Thlr., ferner einen Stamm junge Silber: brabanter, ferner 8 feine Noller Harzer Kanarienvögel zu 4 8 Thlr. und 8 10 Stüd gute Blutfinfen für 6 12 Thlr., je nad) der Virtuofität der Vögel, von denen einige zwei Stücke pfeifen. Vom April an kann ich aud) Bruteier von Spanier-, Brama-Potra-, Kochinchina-, Gilberbrabanter-, enalijchen Zwerg: und weißen Landhühnern abgeben. Lehrer Wiegand in Anſpach. i

5 Etüd graue Edelfinken (Weibchen) à 1Y2 Ihlr. und 1 Paar Silberfajänhen a 2 Thlr. zu verkaufen oder gegen 1 Baar kleinere Papapgeien zu vertaufchen winjcht

G. Platz in Gieken.

Zu verfaufen: 1 Sprofjer und 2 Nachtigalen Männden, ferner 2 Wellenpapageienweibchen (alte niftfhähige) 20 Kanarien- weibchen 5 bis 7 do. Hähne echte Nafjevögel. Degegen zu Kauf gejucht ein junger nicht über 5 Monat alter echter Neu- fundländer oder Yeonberger Hund von D. W. Brillmann, Emden in Ditfriesland. ?

Bücher- und Schriftenfchau.

Sahres- Bericht 1872 des „Weitfäliihen Vereins für Bogelfhuß, Geflügel- und GSingvögelzudt.” Sektion des Weſtfäliſchen Provinzial-Bereins für Wiſſenſchaft und Kunft. Herausgegeben von dem Borjitenden des Vereins Dr. 5. Sandois in Münſter.

Sn gejhmadvollr Ausitattung liegt das Heft vor ung, welches wir in jeder Hinſicht ale Mufter fir die Veröffent- lihungen aller derartigen Vereine binftellen dürfen. Wenn in folcher Weiſe die Aufgabe der Vogelſchutz-Vereine allent- helben mit Ernſt und Eifer, ja, wir dürfen jagen mit Be- geifterung für die Sache ins Auge gefaßt und ebenſo that kräftig ausgeführt würde, jo dürfte die Zeit nicht mehr fern

jein, in welcher die Vogelſchutz-Frage nicht mehr als ein Boden |

für unfruchtbare Wortfechtereien, als eine Frage überhaupt ericheint, in der fie vielmehr als das, was fie wirklich iſt: als eine wichtige Angelegenheit des Volkswohles anerfannt wird.

Der Jahresbericht enthält: Mitgliederverzeichniß. Jahresbericht, Grün dung, Tätigkeit, Ausftellungen u. j. w. bom Seminarlehrer A. Treu. Die Pfleglinge der Bogelfchugvereine bei Schneewetter von Dr. Landois, Das Eihhorn, das Hermelin als Neftplünderer, der Staar ſämmtlich von 5. Baron von Droste. PVerzeihnig der im Regbez. Miünfter in platt— deutſcher Mundart befannten Vögel vom Amtmann Kreuzbage. Statuten des Vereins. Ungefchaffte Zeitfchriften, Bücher und dal. Angeſchafftes Geflügel und deſſen Vertheilung. Rechnungslegung von B. Hötte. Rundſchreiben. = Schlußwort von U. Treu.

Aus diejem reichen Inhalt it zn evjehen, daß unjere obigen Ausjprüche begründet find. Wir und mit uns wol alle Vogelfreunde ohne Ausnahme wünjchen diefem Verein auf- richtig Glück zu jeiner weiteren freudigen Entwidelung!

a

mt

te vorgeſchichtlichen Alterthümer der Stadt Dlmüg und ihrer Umgebung” von 8. H. Beitteles. Mit einer lithographiichen Tafel. (Wien 1872, Selbſtverlag des Verfaſſers.)

Ichiedenften Verhältniffen

vortrefflich erhalten laſſen. Näheres brieflih. Herrn Vogel-

Diejenigen unferer Leſer, welche fich für die |

Kunde des Alterthums intereffiven, ſeien auf diefe Schrift des Herrn Profeſſors (dem unfer Blatt die Schilderung des Vogel— hauſes in Salzburg dankt) angelegentlichjt hingewiefen. Wir werden demnächſt aus derjelben Beiträge zur älteften Geſchichte des Haushuhns bringen.

Die Leer haben wol bemerkt, dat unſere „Weihnachts:

Bücherſchau,“ durch Raummangel beeinträchtigt, nur zu furz

abgebrochen werden mußte. Da aber ein gutes Buch dod) niemals zu jpät kommt, jo werden wir diefe Beſprechungen zeitweiſe fortjeßen.

„Kurzes demifdes Handwörterbudh zum Gebraude für Chemifer, Techniker, Aerzte, Apothefer, Land— wirthe, Lehrer und für Freunde der Naturwijjen- ſchaft überhaupt bearbeitet von Dr. O. Dammer. (Berlin, N. Oppenheim.)

Wie feine andere Wifferichaft, jo greift die Chemie in das tägliche Leben ein und der Gebildete braucht faum daran zu denken, welche außerordentlichen Wortheile diejelbe der ge- jammten Gewerbthätigfeit, bis zur Hauswirthſchaft und bei zahllofen Vorkommniſſen in der Häuslichteit zu gewähren ver- mag. Darum war es Schon längit ein Bedürfniß, ein Nach— ſchlagebuch zu haben, welches über die vielfachen in den ver— des täglichen Lebens gangbaren chemiſchen Ausdrücke Erklärungen gebe. Dies Bud ift nun geichaften, jedoch nicht in der Weiſe allein, da es blos Be- lehrung bietet, jondern vielmehr in einer praftiich nußbaren Faſſung. In Hinficht des Gebrauchs der Chemikalien, alſo jener unendlich zahlreichen und mannichfaltigen Stoffe, welche wir für den häuslichen Gebrauch aus der Apothefe oder Dro— guenhandlung entnehmen müfjen, oder welde der Arzt uns verichreibt, welche die Thätigkeit des Gemerbetreibenden er— leichtern oder ertragsreicher machen u. j. w. hat dies Bud) das Wiſſenswertheſte furz, doc ausreichend zu bieten. Die drei eriten ung vorliegenden Lieferungen entipredyen den Anforde rungen, die man an ein ſolches Bud) ftellen muß, durchaus und der Name des Berfaffers, welcher bekanntlich der Nedakteur des Naturwifienichaftlihen Theile vom großen Meyer'ſchen Konverjationslerifon ift, bürgt uns dafür, daß auch die Folge in gleicher Tüchtigfeit bearbeitet werde. Das Werk wird

in zwölf bis dreizehn Heften erjcheinen, deren jedes 12 gr.

koſtet.

Briefwechſel.

Allen geehrten Leſern, allen Kreunden der gefiederten Welt und allen perfönliden Bekannten und Zreunden Glüdwünfde zum neuen Iahre! Der Herausgeber.

Herrn 3. Günther in Schoeningen: Die bei Ihnen in fo großer Anzahl erjchienenen Wintergäfte find nach Ihrer Refchreibung allerdings Seidenſchwänze. Ihre beiden Ge- fangenen werden zweifellos ein Pärchen fein. Yejen Sie über diejelben in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber” II. Seite 175 nad) und gewöhnen Sie fie an das dort dvorgejchlagene Milchfutter. Sch habe jeit einigen Wochen ein Paar von den Hleineren Amerikanischen Seidenſchwänzen, welde fich dabei

1

händler King in Hamburg: Ihren Aufſatz über die Urſachen des häufigen Sterbens der Harzer Kanarienvögel haben wir mit beitem Dank empfangen und jehen dem freundlichjt ver-

iprochenen über die Greranfung der Graupapageien jehr gern

entgegen. Herrn Lehrer Wiegand in Anſpach: Ihre Dit = theilungen über Hühnerzucht werden uns jehr willtonnmen

jein. Herrn Partikulier Unger in Königsberg: In meinent „Handbuch für Vogelliebhaber“ II. Seite 263 heißt es: „Dad Woch, des Stieglit ift Schwierig zu unterfcheiden; kaum kleiner,

das Schöne Noth am Kopf lichter und nicht ganz jo weit au dem Scheitel,

gedehnt, das Schwarz um den Echnabel und auf e ſowie das Braun an Rücken und Bruſt matter und trüber, kleine Deckfedern merklich dunkelgraubraun gekantet, ſicherſtes Kennzeichen: daß das Braun der Bruſt in der Mitte durch

breites Weiß getrennt ift. J

Zuſendungen, wie Briefe für die Redaltion ſind an den Herausgeber : Nitterftr. 2, durch die Poſt frei oder durch Vermittelung einer Buchs handlung an die Verlagsbuchhandlung zu richten. ER

Anzeigen werben die gefpaltene Petitzeile mit 2 Silbergrojhen berechnet. Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guftad Goßmann) in Berlin.

Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmerftr. 91. u

en den

fe > %

J

IF

Se" Er

or * »

De

Zeitſchriſt für

Beitellungen durch jede Bud)-

| 5 11. Jahrgang.

Berlin, den 14. Zannar 187 3,

Vogelliebhaber, «Züchter und Händler.

i Herausgegeben von handlung ſowie jede Bojtanftalt. Dr. Karl Ruf.

Preis vierteljährlich 15 Sgr. Alle 14 Tage eine Nummer.

No. 2.

ö Inhalt:

Der Vogelſchutz in jeiner richtigen und nothwendigen Be- ggrenzung (Fortjeßung).

Baſtarde des Herrn Nuhl.

Neber das Ziel der Jüchtung ausländijcher Vögel.

- Die Handelsmenagerie des Herrn C. Hagenbed (Schluß). - Mus den Vereinen. RS ELUnaEN

Vogelmarkt. Kauf und Tauſch. Briefwechſel. Nachruf, Der Bogelihug in feiner richtigen und nothwendigen F Begrenzung.

Bon G. Nitter von Frauenfeld, erſtem Kuftos am K. K. r Zool. Kabinet in Wien, (Fortfeßung.) Die drolligen Meifen, hauptſächlich Kohl- und Blaumeiſen, haben nebſt den Nothfehldyen vorzüglid) in Bauernftuben die Aufgabe, die Fliegen zu ver- tilgen. Ihr munteres Wefen empfiehlt fie hiebei recht ſehr, während fie im Käfig eine traurige Rolle pielen. Sie halten daſelbſt faſt ohne Ausnahme nur im Winter aus und gehen im Frühjahre meift zu Grunde, wenn fie nicht mit fogenanntem weichen utter genährt werden. Ihren Werth in Wald und Feld wird Niemand leugnen, da ihre unermüdliche hätigkeit den ganzen Winter hindurch ſo leicht in Gärten in nächſter Nähe beobachtet werden kann. hrem nicht gar zu hoch anzuſchlagenden Beſitz in er Gefangenſ ſchaft iſt wol jener Nutzen im Freien weit, weit vorzuziehen.

& erübrigen ſonach blos die eigentlichen Sän- ‚ger und Grasmüden von beiläufig zwei Dugend unter denen ſich aber nur ſechs beſonders ge⸗

Nor MT J

ſchätzte Sänger befinden, und Waldnaächtigal, der gelbe und graue Spöt—

nämlich: die polniſche ter, das Schwarzplätthen -und-die Sperber- Grasmüde. Darin find alle Kenner einig, daß die aus dem Nefte erzogenen Vögel meift nur Stüm- per im Gefange bleiben und fi) nidt über die Mittel- mäßigfeit erheben, dab man daher, um ausgezeich— nete Schläger zu bekommen, alte Vögel einfangen muß. Das gefhieht bei den Nachtigalen und dem gelben Spötter vorzüglih im Frühjahre, bei den übrigen Dreien gewöhnlich im Herbfte. Bon den im Frühjahre gefangenen gehen fidyer Neunzehntheile zu Grunde. Die übrigen bleiben im Käfig immer ehwas iheu, werden nie recht zutvaulich, haben daher als Stubenvögel nur binfihtlic ihr Werth, wenn anders der Käufer einen guten Sänger oder doch wirklich ein Männchen erhält, da durch Die Habſucht der Bogelfänger auch die für den Nicht fenner ſehr ſchwer zu unterfcheidenden Weibchen ges fangen und mit verkauft werden. Beſſer halten ſich

die im Herbft gefangenen Schwarzplättchen und die Bi

Gartengradmüde (der graue Spötter). Sie gewöh— nen fi) auch leichter an den Menjchen und erſetzen den geringeren Sangeswerth dur die größere Zus traulichkeit. Stellt man nun die unverhältniimäßige Zahl der zu Grunde Gegangenen den Wenigen, die ald beffere Sänger erhalten bleiben, gegenüber, jo find diefe Wenigen doch gar zu theuer erfauft. 2

7

10

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und „Händler.

Nr. 2.

Unter allen den bisher erwähnten Vögeln ift es ſonach nur eine jehr geringe Zahl von Arten, um welche es ſich handelt, fie der Gefangenschaft zu ent-

ziehen, und nad) den vorhergegangenen Erörterungen |

fällt es wol nicht ſchwer, fi für ihre Erhaltung in Feld und Flur zu entſcheiden. Allein es iſt noch eine weitere Anzahl von Stubenvögeln, welde man gleichfalls aus der Zimmerhaft zu befreien vielfach bemüht ift, für weldye ſich ein ebenjo überwiegender Werth ſchwerer nachweiſen läßt.

Es find dies b) die Sing-, Blau: und Stein- droffel, die Amſel, die Staare, von den Körner: freffern der Fink, dann die Lerchen und allenfalls die Pieper, obwol diefe Legteren, ohnehin feine Stubenvögel, von der weiteren Betrachtung ausge— ihloffen werden können. Dbwol diefe Vögel nur theilweife Inſektenfreſſer ſind, kann man doc nicht

in Abrede ftellen, daß fie in diefer Beziehung einen | nicht unbedeutenden Werth haben, wie 3.8. der Bes wohner unjerer Gärten, der Fink, daß man daher | allerdings für ihre Erhaltung in die Schranken treten | Den Fink, deſſen Schlag mande leidenſchaft— lichen Liebhaber in das höchſte Entzücken verjebt,

darf.

vielleicht ausgenommen, tft der Naturgefang der Ue—

brigen nicht jehr bedeutend, deſto größer aber ihre Begabung, Melodien nachpfeifen zu lernen, außerdem |

it es die unendliche Zutraulichfeit mancher, die frei-

ih nur den aus dem Nefte Erzogenen zukommt, | Was id | jhon bei den Nachtigalen bemerkte, gilt au) vom |

welche fie ald Stubenvögel ſchätzen läßt.

Fink, die Meifterfänger müffen alt eingefangen wer: den, und zwar zur Panrungszeit im Frühjahr, wo der paſſionirte Finkenliebhaber um den „Neitherzu” den „Muskatblüth“ oder gar den „Wildſau“ in feine Gewalt zu befommen, auszieht.*) Sch will alle Sen- timentalität beijeite laffen, daß der arme Vogel ſei— nem Weibchen entriffen wird, aus der Freiheit ins Gefängniß wandern muß u. ſ. w. jondern nur den Standpunkt des Nutzens fefthalten. Die meiften diefer Bögel werden auf dem fogenannten Fintenftich mittelft Leimfpindel, nur äußerſt felten mit Anwen— dung ded Nachtigalmeged gefangen, und ein eifriger Vogelfänger Tann in Kurzem eine ganze Gegend auf dieſe Weiſe der Männchen berauben. Aber Nie- mand erwähnt, wie Viele dabei zu Grunde gehen, ehe nur Einer einen ſolchen Finkenverehrer, natürlich) erſt im nächſten Fahre, bis fie wieder hergeftellt und eingewöhnt find, mit jeinem Schlage erfreut. Iſt nicht auch hier diefer gar ſparſame Erfolg mit zu

*) Vergl, 8. R. „Handbud für Vogelliebhaber“ I. ©.

großem DVerlufte erworben? Nehmen wir nun die übrigen der jpäter genannten Bögel alle, ſollen fie zutvaulich werden oder Melodien erlernen, müffen unbedingt aus dem Neſte genommen werden. Alt eingefangen, lernen fie Nichts mehr und werden nie jo zahm, daß fie in dieſer Nücficht etwas taugen; ja, ich habe wiederholt Wildfänge von Amfeln und Blaudroſſeln gehabt, die ungeachtet der liebevollſten, geduldigften Behandlung, unbändig verblieben. Alt eingefangene entjprechen daher dem bei diefen Bögeln beabfichtigten Zwede niemals, dem Neſterausnehmen wird aber wol Niemand das Wort reden wollen, wen, wie man nur zu gut weiß, die Anzahl der zu Grunde gehenden Neftlinge jene bei den Nachti— galen angegebene noch überiteigt.

Bill man Stubengenoffen haben, die dur ihr | herziged Benehmen, durch Fröhlichkett uno Munters feit gewiß wahrhaft erfreuen, jo iſt unter den Körner— freffern hinlänglich Erjag geboten. Sie gewöhnen ſich viel leichter ald die Inſektenfreſſer an die Ge— fangenfhaft und den Menjchen. Der Stiglig, der Zeifig, der Hänfling, der Gimpel, jelbft der derbe Kreuzihnabel und Grünling find in jeder Hinficht entiprechende und dauerhafte Vögel für den Käfig, die auch die freundliche Sorgfalt durch Anhänglid- feit und Zutraulichkeit und ſelbſt artigen Geſang vergelten.

Es dürfte auffallen, daß ich den von fo vielen Seiten ſehr befhüsten Hausgenoffen, den Spaß, übergangen habe. Gr mag immerhin geſchont wer— den, obwol ich glaube, dab der kecke Burſche ſich jelbft genug Schutz verſchafft. Man verjuhe den durchtriebenen ſchlauen Gefellen an einer Stelle zum zweiten oder drittenmale in der einmal ausgeübten Fangweije überliften zu wollen, um zu jehen, dab dies kaum möglich ift. Mebrigens kann er fid, wo er in Mehrzahl vorhanden ift, zur‘ Zeit der Neife des Getreides ſchon empfindlid) bemerkbar machen, jo daß im Kreiſe der Landwirthe ſelbſt unzweifelhaft Gegner von ihm auftreten werden.

Iſt die Zerftörung der Nefter, dad Ausnehmen der Gier und Neftvögel längft ſchon überall als ſchädlich und unmoraliih ftrenge verboten, jo ers übrigt nur, die Habhaftwerdung der alten Vögel

wol die zu ſchützenden wirklich zu erhalten, als aud)

Käfig zu erbeuten geftattet find, zu ermöglichen. Jedes Verbot wird illuforiih und der Schuß diefer oder jener bezeichneten Art unausführbar, wenn nicht die Fangarten geprüft und nur jene gejtattet werden,

einer eingehenden Grörterung zu unterziehen, um ſo—

ee

den Fang jener, welche für die Küche oder für den

N ze 2 y

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Hänbdler. al

weldye die Tödtung der zu ſchützenden Arten verhin— |

*

dern oder die Wiederfreigebung der zufällig gefange— nen zulaſſen. Es iſt ein großer Fehler, daß die be— währteſten Fachleute, denen die Frage des Vogel— ſchutzes vorgelegt wurde, felbft noch in der neueſten Zeit dieſe Grörterungen unterzogen, die zwecklos und

untauglich find und bleiben, wenn die Mittel zur

Durchführung der ald nothwendig erfannten Erhal- tung nicht angegeben werden. Werth und Nuben der verjchtedenen Arten an den Fingern abzuzählen und abzumwägen, bleibt ohne diefen beitimmten Hin—

|

weis unfruchtbar und führt zu feinem Grgebnik. |

Die Vögel find im Großen und Ganzen zu beur= | 2 Ueber das Ziel der Züchtung fremdländiſcher Vögel.

theilen, und hierauf geftüst ift zur praftiichen Durch— führung nachzuweiſen, daß die Verwirklichung des Schutzes nur in der genauen Feftftellung der erlaub- ten Fangarten und in dem enticherdenden Verbote der übrigen, fowie in der genauen Weberwacung derjelben liegen fann. Wer die Sache ehrlich durch— geführt jehen will, muß diefe daher unmittelbar ins Auge faffen. (Schluf folgt).

Die Baftarde des Herrn E. Nuhl in Verviers.

In Nr. 25 der „Gefiederten Melt”, wird eines Blutfinfen-Baftards erwähnt. Einen ſolchen Baftard erlaube ich mir zunächit ebenfalls zu befchreiben, der von einem Blutſink-Weibchen und Diftelfint- Hähnchen gefallen ift. Derjelbe ziert ausgejtopft die jchöne Baftard-Sammlung des Herrn Nuhl in DVerviers. Diefer prächtig gefärbte Vogel hat die Größe des Simpels. hat die Länge des Stiglitichnabels, nur ift er dicker und nähert in der Geftalt dem Blutfinfenschnabel.

Die Schnabelwurzel ift rundum mit einem fchmalen, |

fammtichwarzen Ninge umgeben, Stirn und Wangen find hoch orangegelb, nach dem Unterleibe gebt die Farbe in gelbgrau und zulegt ins rein Weiße über.

Der Schnabel von dunfelbrauner Farbe |

Bon lebenden feltenen Vögeln weiſt der Gefell- Ihaftsfäfig de8 Herrn Ruhl auf: eine fchneeweiße Amſel, eine mehlfarbige Singdroffel, 1 Paar ijabel- lenfarbige Goldammern mit rojenrothen Fleden, 1 Paar geihedte Nohriperlinge, 1 Paar iſabellen— farbige Tannen-Finken mit reinen weiten Spiegeln, 1 Paar weißgeſcheckte Hänflinge, 1 Paar rein weiße Buchfinfen, 1 Paar weite Stieglige mit rothen Köpfen und gelben Spiegeln; außerdem Zeiſig-, Girfig-, Grün— finf-, Flachsfink- und Stieglig-Baltarde. Von Lestern eine große Anzahl in den intereffanteften Zeichnungen.

9. E. Lenzen in Köln.

Gefhmad und Mode find die beftimmenden Peititerne, wenn wir unferer Eitelkeit und Liebhaberet folgen wollen; fie ftehen außerhalb der Grenzen ded Kampfes um's Dafein, fein Wunder alfo, daß fie die bevorzugte Stellung von Schoßkindern einnehmen. Sie find die Geburten des Augenblicks, Liegen, wie man zu jagen pflegt, in der Luft, ein lauer Hauch warf fie an's Ufer, wie „das Mädchen aus ber Fremde’, man weiß nicht woher fie famen; ein fühler Morgenwind treibt fie wie Spreu hinweg, um ſtets Neuem und abermald Neuem Platz zu machen. Aber eben diefer ewige Mechjel iſt das Sieb, welches aus aller Spreu das praktiſch brauchbare Korn zu bleibender Geltung bringt.

Längſt liegt die Zeit hinter und, in welcher Geſchmack und Mode den Mops auf den Schof der Damen hoben, wahrlid ein Nubekiffen, das natur= gemäß edleren Zweden dienen jollte, als einem fo abiheulich ichönen und geſtaltloſen Fettſchlauch zum Schlafpolſter! Es iſt ein glücklich überwundener

Standpunkt und man braucht deßhalb nicht mehr

Die Kopfplatte iſt glänzend ſchwarz, Rücken oliven-

farbig, der Bürzel weiß. Der Schwanz iſt gabel— förmig, pechſchwarz, die äußerſten Federn mit läng— lichen weißen Flecken geziert; die Flügel ebenfalls von ſchwarzer Farbe, haben den Diſtelfinkſpiegel in einer reinen iſabellfarbenen Zeichnung, wenigſtens ebenſo groß wie beim Stieglitz. Die Füße ſind kräftig ge—

baut; kurz und von hellbrauner Farbe.

Neben dieſem ſeltnen Vogel befinden ſich in |

der Sammlung des Herrn Ruhl ausgeſtopft noch folgende Vögel: eine weiße Grasmücke, eine ſchnee— weiße Feldlerche, ein Desgl. Fliegenſchnäpper (?), ein Stieglitz mit weißem Kopf und ein Zeiſig mit hellgelbem Kopfe.

zu fürchten in die Sünde des de gustibus- Dispu— tirens zu verfallen. Diejem ingrimmig-ſchönem Weſen folgte der Pintſcher, welcher feinerfeitd wieder vom Wachtelhund, wurde. Geſtalt und Intelligenz haben ſeit der Mops— zeit unleugbare Fortſchritte gemacht, und wir können vollkommen befriedigt unſere Blicke auf der Gegen— wart ruhen laſſen, denn ſie iſt verheißungsvoll für die Zukunft.

Wie mit der vierfüßigen, ſo iſt's auch mit der gefiederten Welt, die Mode bringt und nimmt. Es war etwa um das Jahr 1850 als Kochin-Chineſen den Hühnermarkt zu beherrſchen anfingen, ihnen folg— ten bald die Brahma's und das ganze unzählige Heer fremder Geſtalten und Namen; ihre Glanzzeit hatten ſie ums Jahr 1860 wol ſo ziemlich erreicht.

dieſer vom Affenpintſcher verdrängt,

ra

ne Ze re 13

Die gefiederte aldi

—— für

Man kannte die fremden Gäſte genug, der Reiz der Neuheit war verraucht; ihre Geſtalt war impoſant, ihr Weſen tölpelhaft, ihr Temperament phlegmatiſch, ihre Haltung koſtſpielig, ihr Ertrag Weniger als Nichts! In keiner Weiſe halten ſie den Vergleich mit dem gewöhnlichem Bauernhuhne aus. Die werthvollſten Beſtandtheile des geſchlachteten Huhnes ſind Bruſt und Schenkel; von der erſteren bieten ſie nur einen Bruchtheil, während letztere übermäßig ſtark entwickelt ſind, ohne zart und ſaftig zu ſein; und die unzähligen Eier ſchwebten meiſtens nur in der Einbildung, weil dieſe Hühner ſtatt wirklich flei— Big zu legen, die längſte Zeit auf dem Neſte in träu— meriſcher Ruhe hinbringen.

Gegenwärtig hat ſich die Liebhaberei der Züch— tung ausländiſcher Käfigvögel, vornehmlich Papageien und Finken bemächtigt, und die Farbenpracht dieſer lieblichen Vogelwelt läßt ſie wol werth erſcheinen, die Stubenfreunde des Menſchen im XIX. Jahrhun— dert zu fein. Manchen auch empfieht jein zutrauliches Weſen und Gelehrigteit, dagegen fteht der Geſang faft Aller unter den Leiftungen, die wir von unjern einheimifchen gefiederten Mufitern zu hören gewohnt find, wenn auch keineswegs geleugnet werden joll, daß z. B. die Dominifanerwitwe (Vidua serena) ein jehr fleiiger und ganz angenehmer, die Spott- drofjel (Mimus polyglottus) ein ganz vorzüglicer Sänger if) Das Verzeichniß unferer eingebürgerten Thiere verſpricht durch fie bedeutend vermehrt zu werden. Was die Züchtung durch viele Gejchlechter zu leiften vermag in der Hand fundiger Zuchtwahl, das jehen wir an allen unferen Hausthieren, der Ein— fluß ver Givilifation wirft, wohin er aud reicht, überall veredelnd. Betrachten wir nur den Kanarien- vogel, kaum 1—300 Jahre find feit feiner Einfüh- rung verfloffen, der Inſelbewohner ift zum Weltbür- ger geworden, das fremde Thier zum Volkseigenthum in der ganzen eivilifirten Welt; aus Hütten und Paläften grüßt uns fein allbefanntes und ftets gern gehörtes Lied. Was ift aber vom Wildling geblieben ? Seine Geftalt, feine Farbe, fein Geſang tft verändert und veredelt A ohne daß indeß behauptet wer— den joll, der wilde Vogel fei ein durchaus ſchlechterer Sänger als ſämmtliche gezüchteten. Iſt doch auch der eiviliſirte Menſch nicht für alle Fälle edler als

*) Nad) Dr. Golz u. U. ift die Spottdroſſel entſchieden der hervorragendſte aller Singvögel. Im Hebrigen kommt e8 auf Geſchmack und wirkliche Kenntnijje des 2 Vogelgefangs an, u zu beurtheilen, in wie weit der rothe Kardinal, Papſtfink und Indigovogel, Purpurfink, graue Edelfink, Butterfint und zahlreiche fremdländiſche Kerbthierfreſſer als „Sänger“ dürfen. Es giebt freilich Leute, die allen Vögeln, weil ſie fremdländiſche ſind, den Geſang von vornherein abſprechen. D. R.

gewöhnen.

gelten |

der wilde (Seume*). Es foll vielmehr nur hervor— gehoben werden, daß auch der Geſang veredelungd- 2 fähig iſt“). *

Die Zucht der hübſchen Ausländer hat gegen-⸗ wärtig noch mit manchen Widerwärtigfeiten zu fämpfen, die ihrer dauernden und alljeitigen Einbür- gerung im Wege jtehen. Von der möglichen Beſei— tigung derſelben wird es abhängen, welchen von ihnen J eine Zukunft zugeſprochen werden kann und welde vernetheilt find, neben dem Windhunde nur Die N, Räume weniger bevorzugter Liebhaber zu ſchmücken. Ba In erfter Neihe dürfte die Veränderung der Brütee zeiten bei denen zu nennen fein, deren Niftzeit in unjern Winter fällt. Diefe würde vorausfichtlid) 3 nicht gar zu viele Schwierigfeiten bieten, wenn man mit bier in warmer Sahreözeit gebornen Individuen e Verſuche anftellt, denn eine einmal abgeänderte Ge— wohnheit gelangt ja zweifellos zur Vererbung.) Ein zweiter Webelftand ift das zu erfolgreicher Aufzudt der Brut nod vielfach nöthige Inſektenfutter, wels br; ches durch Gi, Fleiſchertrackt und friſche Pflanzen ftoffe erſetzt werden müßte. Drittens iſt die Erziee lung des Wohlbefindens der Thiere bei nur ff freier Durcdwinterung nothwendig. Manches wird der glüclichen Zucdtwahl und dem blinden Zufall überlafjen bleiben müffen. Ergebniffe aber fünnen und müjjen erlangt werden und nicht auf fi) wars R ten laffen, wenn Ausdauer und Einfiht Hand and Werk legen. Bor Allem dürfte die Zucht nicht in Käfigen, jondern in größeren Räumen ſich empfehlen, weder mit zu vielerlei noch zu vielen Thieren. Die jenigen der befiederten Fremdlinge, welche in Weiſe fi als einbürgerungsfähig befunden, wären | zunächft als eine verheißungsvolle Duelle des Erwer- bes in's Auge zu faffen, worauf jüngft in biefen | Blättern hingengefen wurde. )

Bedenkt man, dab der Kanarienvogel Pa 2 einen bedeutenden Kältegrad unbeirrt erträgt, daß Mr die Kanaren fih unter 25—30° N. Br. befinden, daß der mittlere Gürtel von Auftralien unter 20—40° ;

") „Wie Wilden jind doch beine Menfchen

*"*) Hier irrt der Herr DVerfaffer, denn im meinen „Kanarienvogel“ ift der Ausſpruch von Dr. Bolle zu finden, nach welchem der Gefang im MWefentlichen —— % geblieben.

+) Sch glaube es längſt fejtgeftellt zu haben, daß u | die Wildlinge von den meiften Arten, namentlich aber von allen Prachtfinken ſich unschwer zum Niften in unferer Frühlingszeit

u

++) Der Herr Verfaſſer erinnert fich aber nicht, daß ich dieſelben Vorſchläge ſchon vor Jahren im Handbuch für Vogel- 3 liebhaber I. gemacht und daß die als durchaus einträglid ſich zeigenden Arten ja bereits u: find und, wie unfer „Kauf und Tauſch“ zeigt, auch ſchon im nicht geringer Se gezüchtet werden. Dr. &R

nee für Vogelliebhaber, F Aufnahme in die Vereine, wie z.B. in Gothenburg (‚Gefiederte Welt’ Nr. 3 u. 8) oder jonftwie, denn nur unter ihrer Mithülfe ift durchgreifendes Wirken möglid), denn

. . was fein DVerftand der Verſtändigen ſieht,

züdſtaaten von 20—400 N. Br. reichen, daß nur ie Südſpitzen von Aſien in höherer Temperatur liegen, jo wird nicht leicht ein Zweifel darüber auf- | kommen, daß nur froftfreie Ducchwinterung bei jehr |

‚vielen Vögeln ein unſchwer zu erreichendes Ziel it. | - Der Berbreitungsbezirt der Papageien erſtreckt ſich etwa zwijchen 30° I. und 50° ©. L. unter ihnen |

erden daher fogar viele empfehlenswerthe Thiere in; nur ſei man nicht engherzig mit der Freiheit nd gebe lieber zu viel als zu wenig. Bei richtiger ehandlung hege ich die feſte Meberzeugung, daß fie und die bedeutfamften Nivalen für unfere Haustaus en bieten werben. Gin nicht zu überfehender Uebelſtand für die erallgemeinerung der Zucht fremdländiicher Vögel find 1. die Schwierigkeit des Bezuges, 2. die Koften

ber erſten Anſchaffung, jowie auch 3. die jhwierige, den | BZüchtungskoften entſprechende Berwerthung der erzielten |

hiere.) Dieſem Uebel ift indeß leicht abgeholfen. Kein Ort unseres großen deutjchen ſo klein, daß er nicht eine gewiffe Zahl von Thier- und

ogelfreunden enthielte, diefe mögen ſich etwa unter | uziehung der Umgebung zu Vereinen zufammenthun | nd alljährlich wiederkehrende Vogelmärkte entweder | elbftändig oder in Verbindung mit landwirthichaftlis |

%

hen Feften oder Jahrmärkten veranitalten, jo wird er Abſatz ſehr bald geregelt fein, und auch der rwerb ausländiicher Thiere, der dem Ginzelnen telleicht zu ſchwer und umftändlic iſt, ſich mit ereinshülfe bewerkftelligen laffen. Segen dann die Bereind Borftände eines gewiſſen Umkreiſes, vielleicht it der politiichen Kreiseintheilung zufammenfallend, ih miteinander in Verbindung und wählen unter ch wieder einen Ausihuß für den Regierungsbezirk, ſo iſt ſehr bald ein wohlorganiſirtes Netz über das ſammte Vaterland gezogen, das alle Freunde der Thierwelt zu gemeinſamem Handeln nicht nur in der Zucht, ſondern auch zum Vogel-Schutz verbindet. Und ade in letzterer Beziehung vermag das örtliche Eingreifen der Freunde mehr als Geſetz und Berörd- ung, denn nicht allein das Morden unferer einhei— iſchen Lieblinge im Auslande, jondern aud) nament- lich das muthwillige Zerftören der Nefter hier in der mat wirft verderbensvoll. Legen wir erſt unjere eigenen Untugenden ab, bevor wir vom Auslande fer verlangen! Beſonders juhe man die Kinder

It ‚Für = Sache zu erwärmen, entweder durd)

) Das dürfen wir auch nicht gelten laffen, denn die in |

Kauf und Tauſch“ hier ausgebotenen Vögel finden ja fait Br Abnehmer.

„Das übet in Unſchuld ein kindlich Gemüth.“ Dr. von Gloeden in Anholt.

Die Handelsmenngerie des Herrn C. Hagenbed BR in Hamburg auf St. Pauli. n

(Schluß). SE

Im Fahre 1863 hatte der in den weiteften Seifen befannte und berühmte Thierhändler Kafa- nova in Afrika einen großen Transport werthuoller Thiere angefammelt, mit welchen er lange Zeit in ir N

Europa umberzog, ohne diefelben verfaufen zu können, biö er endlich in Garl Hagenbed einen Abnehmer Im nähften Sahre Shen fam Kajanova

fand. mit einem neuen noc größeren Thiertransport nad)

Europa und zwar bis Dresden, wo Carl Hagen- R bed mit ihm zufammentraf, ihm ſämmtliche Thiere Vaterlandes tft |

abfaufte und ihn durch Kontrakt verpflichtete, für die Zufunft alle größeren und Eleineren Thiere, Bügel u, dgl. nur an die Hagenbeck'ſche Handelömenagerie zu liefern. Durch diefen Abſchluß war zunächſt der eigentliche Grund dazu gelegt, daß fi in der Hand

der Hngenbeds der umfangreichfte Ipierhandel ber

fand. Kaſanova jowol, als aud) ein anderer, ebenfo tüchtiger Thierhändler Migoletti bereiften nım für dad Hagenbed’ihe Geſchäft Afrika und jammelten

Thiertransporte an, welde fi) natürlich von Sahr E $

zu Sahr bedeutender zeigten.

Im Fahre 1865 wurden nur drei Heine Ele fanten und eine Anzahl Feiner Naubthiere nad

Hamburg eingebracht; im Jahre 1866 waren 9— ſchon ſieben Elefanten und eine bedeutende Anzahl anderer Thiere. Der großartige Transport, welder

im Sabre 1868 eintraf, wurde in der „Gartenlaube” F'

durch Bild und Wort von dem genialen Künftler Leutemann verherrlicht.

welche jemals in Europa angelangt ift. EN Kajanova und Migoletti waren Jeder mit einem bedeutenden Thiertrangport in Afrika zufammen=e

getroffen und diefed in der Gejchichte der Thierlich- | 3—

haberei und Thierkunde einzig in ſeiner Art daſtehende Ereigniß müſſen wir näher ſchildern.

Aus dem Innern Afrika's waren Briefe einge— ai. 4 troffen, welcye meldeten, das Kajanova und jene mol

Leute, duch jchwere Krankheit heimgefucht, mühjam bis Suez gelangt, dort aber liegen geblieben

Dennoch) jollte dieſer Lege tere im Jahre 1870 noch übertroffen werden, da died die geoßartigfte Einfuhr lebender Thiere war,

u 7 4 Fr

14

feien. Carl Hagenbeck und fein Bruder Dietrich) traten nun fofort die Neife dortbin an und fanden von ſämmtlichen Leuten nur zwei Diener Kaſano— va's gefund, ihn felbft aber und alle Mebrigen ges fährltch erkrankt. Mit großen Beihwerden brachten die beiden Brüder die Geſellſchaft bis Aleranmrien, wo Kafanova leider verftarb.

Hier darf der Hinweis nicht übergangen werden, dab Kaſanova dur feine Neifen in Afrika und durch jeine Arbeiten fi) auch um die Wiffenichaft Zoologie in einer Weife, die wahrlich nicht gering veranjchlagt werden darf, verdient gemacht bat.

Sein zu früber Tod ift daber ebenſowol in Hinficht |

der Thierkunde, zu bedauern.

Am 24. Juni 1S70 verließen die beiden Ha— genbeds mit den bereits gejundeten oder neuange— worbenen Leuten NAlerandrien und landeten am 1. Juli in Trieſt mit einer Thiergejelichaft beſtehend aus: 14 Girafen, 5 Elefanten, 30 Hyänen, 5 Löwen,

Leoparden, 2 Iagdpantern, 2 Luchjen, 1 Sewval, 1 Warzenſchwein, 5 en 20 verjchiedenen Heinen Naubtbieren, 4 Ameifenfreffern, 15 Affen, 16 großen Straußen, 10 Kaſten mit verfchiedenen großen und Eleinen Vögeln. Zur Ernährung der theilweiie noch jungen großen Thiere befanden ſich im Zuge 72 Abejfinishe Milchziegen.

Es ericheint wol erflärlih, daß bei dem große artigen Aufihwunge, den die Hagenbeck'ſche Hans delömenagerie genommen, die kleinen früher jo wich— tigen Nebengeichäfte, der Fiſchhandel und die Stör— räucherei allmälih ganz aufgegeben werden mußten. Der jegige Befiger des Geihäfts, Herr Carl Ha— genbed der Jüngere ift nicht allein ein gewandter und fenntnifreicher, ſondern aud ein jehr Liebens- würdiger Geſchäftsmann. Seine direften Verbin— dungen erftreden fi) wörtlihd genommen über die ganze Erde, jo weit diejelbe eben für den Thierhandel zugänglich und ergiebig ift. ine richtige Vorftellung von der Großartigfeit feines Umſatzes gewinnt man durch die Ueberficht der legten jehs Sabre bis zum Ende 1871, in welcher kurzen Zeit eingeführt und verfauft wurden: diiche, 2Afrikanische und 1 SumatranifchesNhinoceros, 110 Löwen, 18 Königstiger, SO verſchiedene große Katzenarten die Tigerfagen und Luchſe nicht mit- gerechnet, 106 Bären in 12 verichiedenen Arten, 111 Hyänen in 3 verſchiedenen Arten, 332 verjchie- dene Heufreffer, ald Kameele, Dromedare, Zebras, MWildejel, Büffel, Antilopen und Hirſche, 342 ver- ſchiedene Schlangen, 252 Krofodile, über 3000 Affen.

ald auch der Thierliebhaberei fehr |

Die gefiederte Melt. Beufein für ne «Züchter und ae '

|

———— RE ER VEORE

Außer diefen Thieren noch eine Anzahl von großen

ſchiedenſten Arten, ferner aud 4 Ameifenfreffer.

Vögeln, ald Strauße, Kaſuare, Emus, Kraniche, Sabirus, Adler, Geier, Eulen; ſchließlich noch eine bedeutende Anzahl kleinerer Naubtbiere, in den ver Die Zahl der Papageien und kleinen Zier-, Schmuck— und Stubenvögel überhaupt genau anzugeben, ift geradezu unmöglid, da dieſelbe ſich nach Hundert— tauſenden beziffert.

Vorzugsweiſe intereſſant iſt die Ueberſicht der im letzten Jahre 1872 durch Carl Hagenbeck eingeführten Thiere, weil dieſelben einerſeits durch den Aufſchwung mancher Thiergärten, beſonders des Zoologiſchen Gartens von Berlin beeinflußt worden und weil andererſeits die in Deutſchland ſo überaus regſam ſich verbreitende Liebhaberei für Stubenvögel dabei bedeutſam ins Gewicht fällt. Es wurden alſo eingeführt: 26 Löwen, 2 Königstiger, 16 Leoparden und Panter, 12 Hyänen, 3 Hyänenhunde, 15 Wölfe, 20 Bären, 4 Elefanten, 7 Rhinoceros, 23 Zebraß, 1 Auerochs, 8 Grunzochſen oder Vals, 5 Kameele, 15 Antilopen, 1 Ameijenbär, einige Hundert ver— ſchiedene kleine Naub- und Nagetbiere, 400 Affen unter denen 4 Orang-Utangs und 5 Schimpanien, ferner 65 große Schlangen in 5 verfchiedenen Arten, 25 Krokodile und 1200 verichiedene andere Kriech—

tbiere oder Meptilien, als Schildkröten, Eidechſen u.

61 Elefanten, 36 Girafen, 3 In—

dgl., ferner 52 verfchiedene Raubvögel, 45

Reiher und Ibiſe, 20 Kraniche und Trappen, 8 Afri— kaniſche Strauße, 7 Emus, 3 Kaſuare, ſchließlich

20,000 Ziervögel als Araras, Kakadus und andere

Pagageien in zahlreichen Arten, Prachtfinken, nebſt

andern Finkenvögeln, Droſſeln, Staaren und Der— gleichen.

Für den Monat Januar d. J. ſteht bereits die Ankunft von 4 Elefanten und 2 Rhinoceros, von denen dad Eine vor Kurzem in London geboren ift, in Ausficht.

Dieje Zahlangaben lafjen, was wir nod) einmal hervorheben müſſen, mit Sicherheit erfennen, daß ein gleiches Gejchäft oder aud nur ein jeldyes von an— nähernder Grofartigfeit auf der ganzen Erde nicht weiter zu finden iſt. Man bewundert unwillkürlich nicht allein feine weitreichenden und ergiebigen Be— zugöquellen, fondern aud den Abſatz. Sodann find aber vor allen Dingen die Verdienfte hochanzuer— fennen, welche fi das Haus Hagenbed in gleicher Meife um den Thierhandel und die Liebhaberei wie um die Wiffenichaft im hoben Maafe erwirbt. Um ein ſolches Geſchäft zu betreiben, dazu gehört auch vor Allem männlicher Muth und Ausdauer, nicht

8

RE er

Ta

y a

*

*

——

N:

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

De 2;

15

allein der Muth des Umgangs und der Behandlung jolcher wilden und gefahrdrohenden Gejchöpfe, jondern auch der des Riſikos, diefelben anzukaufen. Denn nicht nur Gewinn bringt dies Geſchäft, jondern auch Ver— luſte und nur zu oft gar jehr empfindliche. So verlor die Hagenbeck' jhes Handelsmenagerie im legtvergangenen Frühjahr hintereinander drei Thier- trausporte, welde von Hull, Leith und London famen. Auch die bereits eingetroffenen Thiere ſter— ben oft nody zahlreich, troß der beften und kenntniß—

reichiten Pflege. Doc aucd über ſolche Widerwär- tigkeiten fommt die Hagenbeck'ſche Zähigkeit und und Ausdauer unſchwer hinweg und der Ertrag des Geſchäfts ift dann auch wiederum ein deſto bedeu— tenderer.

Hagenbed der Alte ift erft ein Mann in den beften Jahren. Wenn er felber nun auch die oberjte Zeitung des koloſſalen Geſchäfts dem ältelten Sohn übergeben, fo jteht er doch mit feiner rüftigen Kraft inmitten deffelben. Wer fi ein ungeheures Heer von Gehülfen und Arbeitern denkt, welche Die umfangreichen und vielfachen Geſchäfte beforgen jollen der ift in Srrthum befangen. Die Hagenbeds find Eluge, aber einfache Leute; ein jehr komplizirtes Getriebe will ihnen nicht behagen. Der Vater, als

iharfem, forgfamen Blid das Gange, indbejondere aber die lofale Seite deſſelben. Carl Hagenbed, der ältefte Sohn, ald Haupt des Ganzen, leitet den Verkehr durch perfönliches Erſcheinen an allen euros päiſchen Hauptpläßen und wenn es jein muß, auch weit darüber hinaus. Der jüngite Sohn, eine tüchtige jugendliche Kraft, vermittelt den Verkehr mit den Thierhändlern u. A. in fernen Welttheilen, und endlid eine unverheirathete Tochter hat den Betrieb des lokalen Geſchäfts, insbejondere des Vogel: handels in der Hand. Mer Fräulein Hagenbed perfönlich fennt, wird wilfen, mit welder Umſicht und erfahrungsreichen Kenntniß fie ihre Stellung

ausfüllt. ine ältere Tochter ift an den Thier— händler Nice in London verheirathet und diejer E - Schwager betreibt die Erwerbungen für die Hagen F beck'ſche Handelsmenagerie an dieſem Hauptfplatz

des europäiſchen und überſeeiſchen Thierhandels. Aus den Vereinen.

ae) L. Der Berein zur Hebung der Geflügelzudt

„Eolumbia“ in Köln hielt anı 19. Dezember v. J. jeine

5 ordentliche Generalverſammlung und feierte damit jein jieben- 3 jähriges Beftehen. Die Jahres-Einnahme betrug 1233 Thlr. 1ESgr. 4 Pfa.; die Ausgabe 1174 Ihle. 1 Sar. 9 Pfg.,

jo daß das Baarvermögen des Vereins einjchlichlid zweier Obligationen zu je 100 Ihlr. auf die Summe von 258 Thlr. 29 Sgr. 7 Pig. geftiegen ift. Im Yaufe des Vereins-Jahres

Urheber des Gejhäfts, überwacht nod heute mit |

meldeten jich 27 Herren zur Mitgliedichaft an, 19 traten aus, jo die Mitgliederzahl am Schluffe des Sahres 92 betrug. Zum neuen Vorjtand wurden gewählt: Har A. Müller, Adv. Anwalt, Präfident ;

G. Neihard, Konditor, Stellvertreter - Präfident ; » 5. Vlaet, Verwaltungsbeamter Kaſſirer; 9. J. Lentzen, Lehrer 2. Feilner, Kaufmann Dewald, Saufmann 9. Hollmann, Detorationsmaler }

DB. Monheim, Mebger

* Gern und mit der Bitte um Entjchuldigung berichtigen wir, dag Rheydt nicht in Weitfalen, jondern in der Rhein— provinz liegt. Im Uebrigen wünjchen wir dem Brieftauben- Liebhaber-Berein,, Anton“ zu Rheydt das beite Gedeihen!

Ausftellungen.

Der Geflfügeljühter- Verein zu Leipzig veranftaltet jeine IV. allgemeine Ausjtellung vom 285 bis 31. März. Nähere Auskunft ift durch den Sekretair Herrn F. Käßmodel zu beziehen.

Der Geſlügelzüchter-Verein in Dresden beabſichtigt

Schriftführer;

Beiſitzende.

ſeine IN, große Geflügelausftellung vom 4. bis 10. April -

in der eviten Etage des Gewandhaufes abzuhalten. Auskunft geben die Herren U. Michael, Vorfisender und Her Otto Solms Kafjen- und Schriftführer.

Der Geflügeljüdhter- Verein zu Naumburg a. 9. wird feine IV. allgemeine Geflügelausjtellung mit Perloofung am 2. bis 5. März in den oberen Näumen des Schübenhaufes veranftalten. Das Programm iſt von Vorſtande zu beziehen.

Die II. allgemeine Geflügel- Ausftellung in Mitt- weida, nebjt Verloofung wird von 30. Januar bis 2. Febrnar im Saale des Gajthofs „Zur Stadt Chemnitz“ tattfinden. Anmeldungen bis zum 25. d. Mts. nimmt entgegen und giebt weitere Auskunft der Vorſitzende dev Ausftellungs-Kommiljion Herr Franz Heinrih Schoeppler dort.

Der Geflügelzühter- Verein zu Panfa veranitaltet feine IV. Geflügelausftellung vom 31. Sanuar bis 3. Februar in Nathhausjanle. Diejelbe iſt mit einer Verlooſung von ichönen und preiswürdigem Geflügel verbunden. Um die Aus— ſtellung ebenfo großartig, als in den früheren Sahren zu er: zielen, wird der Verein auch diesmal Alles aufbieten, den Verkäufern und Einfäufern in jeder Weiſe Nechnung zu tragen. Anmeldung bis zum 27. Januar und die Cinjendung des Geflügel muß bis zum 30. d. Mies. erfolgen. Das Programm der vorjährigen Ausjtellung ift unverändert geblieben und zu weiterer Auskunft ift der Vorſitzende Herr. E Olzſcha bereit.

Die dritte allgemeine Ausftellung der „Ornithologifden Sefeltfhaft in Baſel findet am 14., 15., 16. und 17. Februar d. 3. im Stadtkaſſino ftatt.

Um die Liebe zur Vogelwelt zu mehren, die Einfuhr und die Zucht von nützlichem Geflügel anzuregen und zu beleben, veranftaltet die „Ornithologiſche Geſellſchaft“ ihre dritte Aus— jtellung unter folgenden Beſtimmungen:

1. Auszuftellende Vögel als: Tauben, Hühner, Enten, Gänfe, Sing- und Ziervögel ec. find längftens bis zum 31. Januar bei Herin U. Bargheer hier anzumelden.

2. Die auszuftellenden Eremplare müſſen im Laufe des 12. und am Vormittag des 13. Februar hier eintreffen,

3. Die Ausfteller haben ihre Vögel frei einzufenden und erhalten dieſelben auch frei zurid.

4. Die ausgeftellten und verkauften Vögel dürfen erſt am 18. Februar abaeholt werden.

5. Nur gefunde und ausjtellungsfähige Vögel können an- genommen werden.

6. Non jedem Verkauf wird eine Verfaufsprämie von 10%0 erhoben.

7. Die Prämirung findet am 2. Ausftellungstage durd) ein von der Gejellichaft gewähltes Preisgericht ftatt.

8. Die Verloojung findet am letzten Tage der Ausjtellung Nachmittags im Ausftellungslotale ſtatt. Looſe a 50 Gts. zur Verloofung von nur jchönen ausgeitellten Vögeln ſind während der Ausftellung an der Kajje zu haben.

9. Das Ausftellungslofal ift geöffnet vom Morgen bis zum Abend, mit Ausnahme der Stunde von 12 bis 1 Uhr, damit die Thiere ruhen und ungeftört Nahrung zu id)

*

u 1

=, |

* A ya in S

ne

*

*

*

I. 4 fd er * u ee "a

nehmen können. Die Milglieder der Geſellſchaft haben freien Eintitt. *

10. Der ganze Neinertrag der Ausftellung wird Baſel zugewiejen. durch Herrn A. Bargheer, von den aud) Programm und Anmeldeformulare zu beziehen find.

IM 4 2 Vogelmarkt. en Herr Handelömenagerie- Bejiter C. Hagenbed

in Hamburg erhielt jorben: Große grüne Araras Stüd 50 Thlh., dunkelrothe Araras St. 25 Ihle., große gelbhäubige Kakadus, Weißhäubige und Nafenfakadus ſämmtlich St. 9 Thle., rojen- rothe Katadus St. 8 Thlr., Eleine gelbhäubige Sakadıs Et. 7Thlx. Keine grüne Loris St. 7 Ihle,, Heine vothe Loris St. 16 Thle., Oraupapageien und Antazonen-Papageien St. 3 8 Ihle., gelbuadige Papageien St. 18 Thlr., Neuholländer Et. 7 Ihe, Rothhals-Rortoritos St. 6 Thle., Gelbfopf-sRor-

torikos Gt. 6 Thlri, Grasperefiten Paar 4 Thlr, Kaladillen, junge St. 3 Thlr, Dominikaner- Kardinäle Et. 3% Thlr.,

Spyottvögel St. 12 Thlr., große Trupiale St. 9 Thlr., Reis: ,bögel P. 1% Thlr. Helenafaländen P. 2 Thlr. Aſtrilds P. 2 Ihle., Weſtindiſche Schopfwachteln P. 7 Thlr., Orange⸗

biäcchen P. 2 Ihlr., Elſterchen P. 2 Thlr. zweifarbige Ehſterchen Br? weifarbige Eterd

2 { =

"ua mn e

J Kauf und Tauſch.

* In ſchönen Expl. find 1 Paar rothſtirnige und 1 Paar

Pi gelbjtirnige Neufeeländijche Sittiche zu verkaufen. Ausk. d. d. Med.

Abzugeben 2 junge Wellenſittiche und je 1 Pärchen Schmetterlingsfinken und Aftrilds zu mäßigem Preiſe. Aus— kunft d. d. Red.

Selbſtgezogene Wellenſitkiche

Weber und dal.

{ jucht gegen Prachtfinken, umzutauſchen und bittet um gefällige Angebote

30 Sabrifant Emil Kratz in Glauchau, I: . Ein ehr ſchönes männliches Gürtelthier (Dasypus novem- - einetus) vollfommen zahm, Preis 10 Thlt., 1 junges fliegendes

Eichörnchen (Pteromys volans) Preis 3 Thlr. 15 nr. 1 Pärchen Badenhörnchen (Tamias striatus) 6 The, 1 zahmer fuchsrother Naſenbär (Nasua rufa) Männchen, Preis 10 Thle., 4 halbzahmes Wieſel (Mustela vulgaris) Preis % Thle., 4 weiße Hamfter- Albinos a 1% Thlr. Mlle zahm. Hat abzu- —9 geben Herr Joh. Freiherr von Fiſcher in Gotha, N ohrenttr.

dver&ammlung füreinen zoologifchen Garten in | Alles Nähere ift zu erfahren '

Briefwechſel.

Serrn Verlagsbuchhändler Coſtenoble in Jena: Die

iſtkaſten für Wellenſittiche, wie fir alle übrigen Papageien N, finden Sie in meinem „Handbud) fürBogelliebhaber” I, Seite283, md nad) den hier angegebenen Größenverhältniffen, werden die-

ſelben in der Holzwaarenfabrit von Frühauf in Schleufingen hergeſtellt. Bei dieſer Gelegenheit ſei Folgendes bemerkt. Nach— dem man im Laufe der Zeit Erfahrungen in Betreff des Niſtens der Papageien und insbefondere der Mellenfittiche geſammelt, find die Füühauf ſchen Niſtkaſten immer zweckmäßiger eingerichtet worden. Sp zeigte mir Her F. in diefen Tagen unter Zus jendung eines Probefaftens an, daß er nach den Angaben be währter Vogelzüchter, wie der Herren Emil Linden in Nadolf- gell, 9. Siedler in Aaram u. A. die Niſtkaſten für Wellen: ſittiche noch zweckmäßiger hergeſtellt hat. Andererſeits kann ich aber auch mittheilen, daß bei manchen glüclichen Züchtern die 1 in den Niſtkaſten mit der urjprimglichen Einrich— fx tum } ganz übervafchend eimträglich geniftet haben. Bei Herrn Major von Bomsdorf erbrüteten drei Pärchen in dieſen Kaſten binnen Jahresfriſt gegen vierzig Junge und bei Herrn Graf York von Wartenburg nijteten Wellenfittiche in ſolchen Kaſten faſt das ganze Jahr hindurch mit beſten Erfolgen.

Bi: Der Schluß der „Reife nad Andreasberg” erfolgt in der nächjten Nummer,

A Nahrung.

Br Wir haben die traurige Pfliht, den Tod | eines ber hervorragendſten Deutihen Vogelkundigen |

u r —— —* =

Ih

ul Pan dl ——— anzuzeigen. Am 26. v. M. ſtarb auf dem Gu Haus Stapel der Freiherr P. J. von Droſte— Kerkerinck.

Schon in früheſter Jugend zeigte er eine große Luft an den Naturwifjenfchaften, in denen er duh die gleiche Liebhaberei feines Waters beftärft wurde. Vater und Sohn jammelten und beobachteten Tag für Tag Schmetterlinge, Käfer, Vögel, Pflanzen, furz was ihnen in der freien Natur nur irgend bemerfenswerther, ſchien. Mit einer ungemein ftarfen Beobachtungsgabe und einer nie ermüdenden Gedul auögerüftet, ward es dem jüngeren von Droſte— Kerferind möglih, fih in den meiften Fächern

J ar 3

Y

1.

Sp z. B. Altum den größeren Theil feiner Iharffinnigen Beobachtungen über Mäufe und Fleder= ) mäuje und Lepterer das gefammte Material für feine Studien über die Libellen oder Serjungfern.

Auch in neueſter Zeit hatte er eine beneidend- werthe Sammlung von Phryganeen und Aphiden (Köcherhaften und Blattläufen) angelegt.

Da ſich der Verftorbene mehr für die Beobade tung der lebenden Natur, als für todte Sammlun: gen intereſſirte, jo jchenkte er mit vühmenswerther Bereitwilligleit das großartige Naturaliensstabinet jeined Vaters an die neugegründete Aderbaujhule zu Lüdinghaufen. Ex trat im den legten Jahren jeined Lebens vorzugsweiſe für Singvögelzudt u Geflügelzudt in die Schranfen. Man muß fe Wirken auf jeinem Schloſſe ſelbſt gejehen haben um es würdigen zu fünnen. Seine verſchiedene Bogelhäufer waren den mannicfaltigften Zwecke angepaßt. Vorzugsweiſe beobachtete ex fremdländijche Tauben, von denen er mindeftens zwanzig verjchieden Arten züchtete. Seine Geflügelftämme, namentlich di

vinz die allgemeine Aufmerkſamkeit auf ſich, um feine Sammlung wurde noch bei der letzte Geflügelausftellung durch Zuerfennung der Prämi der vom Minifter für Landwirthſchaftl. Angelegenheiten pp. zur Verfügung geftellten Stantsmedaille geehr: Wir verlieren in ihm ein immerwährendes Mitglied des „Weſtfäliſchen Vereins für Vogelſchutz, Geflügel- un Singvogelzugt‘, und mit Rüdfiht auf unjern Vers ein giebt e8 nur einen Troft in dem Gedanken, d die zahlreichen Standesgenoffen des Verftorbenen in der Provinz Weftfalen im ähnlicher Weiſe für d von und geleiteten Ideen ſich theilnehmend und thätig zeigen. 3 Münſter.

Pd d

BZufendungen, tie Briefe für bie Nebaktion find an den Herausgeber: ei Nitterftr. 2, durch die Poft frei oder durch Wermittelung einer Bude handlung an die Verlagsbuchhandlung zu richten. Anzeigen erden bie geſpaltene Petitzeile mit 2 Silbergroſchen berech Louis Gerſchel Verlagsbuchhandlung (Guftab Goßmann) in Berlin. Druck von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmerſtr. 91.

Zeitſchrift für VBogelliehhaber, «Züchter und »Handler.

s Se 8 e EN SEE TR ARE Beltellungen durch jede Buch— Derauögegeben von Preis vierteljährlich 15 Ser.

handlung jowie jede Boftanftalt. Dr. Karl Ruß. Alle 14 Tage eine Nummer. 11. Jahrgang. Berlin, den 28. Januar 1875. Mo. 3. Inhalt: größe, in welchen fie entweder erwürgt oder mit ge—

Der Bogelihuß in jeiner richtigen und nothwendigen Be-

grenzung (Schluß). brochenen Beinen lebend hängen müfjen, bis der Eine Keife nach Andreasberg (Schluß).

7 a Würger ſie von ihrer Qual befreit, wobei erlaubte erfiugelspgei ung: eber AW ſtammung er Tauben. x = Ar 2 * Briefliche Mittheilungen: über Wellenſittiche, Nymphen und verbotene Vögel zugleich geopfert werden, ſind

und Singſittiche 5 a % ohne Ausnahme zu verbieten. Ich bin freilid davon Aus Haus, Hof, Feldund Wald: Frühlingsboten; Gefürbte | .- 5

Sperlinge;, Steinadler. i überzeugt, daß in manchen Landtagsverhandlungen Aus den Vereinen: Cypria in Berlin; Verein der Vogel- | nur die Rüdfiht auf den Dohnenftric die Urſache war, dab die Verhandlungen für Vogelihug ein

freunde in Württemberg (Aufforderung); Verein für Geflügel- zucht in Köln.

Ausftellungen. Bogelmarft (allerlei Vögel, Wellen- | klägliches Ende nahmen, oder dieſelben doch nur vers fittihe, Kanarienvögel- und Geflügelmartt). | nr Beſchlüſſe eraabe Klobe d Mei Kaufund Taufd. Gefud, | ftümmelte Beichlüffe ergaben. oben und Meifen- a en, ſowie die Nachtigalennetze ſi hin Fang— Der Vogelſchut in ſeiner rihtigen und nothwendigen ſtuben, ſowie die Nachtigalennetze find ohnehin Fang

Begrenzung | Apparate, die gerade nur beſonders berückſichtigungs—

Don ©. Ritter von Frauenfeld, erſtem Kuftos am K. 8. würdige Vögel zu berüden dienen und meift von Zool. Kabinet in Wien, (Schluf.) Mühiggängern und arbeitsſcheuen Geſellen benügt

Die Hülfsmittel zur Erbeutung der vorbejpro- | werden, jo daß deren unbedingtes Verbot auch mo— henen Vögel find der Vogelleim, die Schlingtn, der | ralijhen Werth hat. Es erübrigen aljo eigentlic) Kloben, die Meijenftuben und die verfchiedenen großen | nur die Vorrichtungen mit großen Negen. Der mit und Kleinen Netze. Obwol ic über diefelben fhon | Leimfpindeln eingerichtete Vogelherd darf natürlich) bei anderen Gelegenheiten geſprochen, fo will ich fie | micht geduldet werden. Aber auch die ftehenden

doch der Hauptiache nad) auch hier nochmals berüh- Wände mit Spiegelnegen find bedenklich, denn

ren. Der Vogelleim wird, auf dünne Ruthen ge- gleich die Vögel hier lebendig in die Gewalt de ſtrichen, in verſchiedener Weiſe zum Fange benützt. Da Alles ohne Unterſchied, ſowol die zu ſchönenden Enthaltſamkeit zugemuthet, wenn er Hunderte ders wie die zu fangen geftatteten Vögel daran Eleben | jelben, die das Geſetz zu fangen verbietet, geduldig bleiben und diefe, wenn nicht ganz zu Grunde ge | aus den Machen des Netzes befreien und wieder richtet, doch nicht mehr in Freiheit gefegt werden | freigeben jol. Nur allein dad Zugne auf der Tenne fönnen, fo ift der Fang mit Leim ganz zu verbieten. | ift zu geftatten, da es bei diefem in des Vogelfän— Auch Schlingen aller Art für Vögel innerhalb Droffel- | gers Wilfür liegt, die Vögel unbehelligt ziehen zu 3

Vogelſtellers kommen, jo ift doch demfelben zu viel £ 7

18 Die gefiederte Welt.

Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

laffen, und er auch felten in die Lage fommen wird, diefe Großmuth zu üben, wenn er feine anderen ald die betreffenden Lockvögel allda aufftellt.

Sch babe bei der Erörterung diefer Fangweiſen, von der Anficht ausgehend, daß der Bogelihug vom Jagdgeſetze getrennt werden müffe, die Fangarten für wirkliches Jagdgeflügel unberüdfihtigt gelaffen und nur folche mitbejprocyen, bei denen die zur Schonung

beftimmten Vögel in Gefahr gerathen. Das Tödten mit | dem Gewehre dürfte, wenngleich auch in dieſer Hinficht | den nüßlichen Fleinen Vögeln der Schuß nicht ver: | noch den geringften Schaden ver: | Dre wirkliche Jagdfreunde wird faum |

fagt werden darf, urſachen. eine bedeutendere Verfolgung dieſer kleinen Vögel ſtattfinden, und Solcher, die durch Pulver und Blei

ein Gericht für den Tiſch erbeuten wollen, werden mindeſtens volle vier Wochen früher, als bei uns zu ſo

ſchwerlich Viele fein.

Faſſen wir ſchließlich das Geſagte zuſammen, ergeben ſich folgende Grundbedingungen eines wahr— haften Schutzes für jene Vögel, welche der Land— und Forſtwirthſchaft nützlich ſind: Der Vogelſchutz iſt vom Jagdgeſetze zu trennen; der Vogelſchutz kann nur durch ein allgemeines internationales Ueberein— kommen zur vollen Wahrheit werden; zu ſchuͤtzen ſind unbedingt die ad a) aufgeführten Vögel und womöglich auch die ad b). Als ſolche dürfen fie auch nicht in der Gefangenschaft gehalten werden; für die Küche und für den Käfig dürfen ſämmtliche übrigen Körnerfreffer gefangen werden; in Betreff der Erbeutung find zu verbieten: dad Ausnehmen der Gier und jungen Vögel, der Vogelleim, alle Arten Schlingen, Kloben, Meifenftuben, Nachtigalen— Netze und große ftehende Spiegelnege; erlaubt ift das Zugneß auf der Tenne mit ben betreffenden, jedoch nicht geblendeten

Eine Reiſe nach Andreasberg. Mitgetheilt von Herrn Kontroleur Böcker.

Schluß.) Eine Kapelle von einem halben bis zu einem ganzen Dutzend ſolcher vortrefflichen Sänger kann in der That jedes muſikaliſche Ohr befriedigen; ich habe ſie in mehreren Züchtereien gehört. Im Ganzen waren ſolche Stämme „Rollvögel“ aber doch ſelten. Unter jenen 25 abgehörten Stämmen waren ihrer nicht mehr

als ſieben und in einigen Hecken war der Gejang |

jogar nicht ganz ohne Fehler.

„Kollervögel“, mit einem überaus ſchönen, ab- fallenden, an eine befannte Strophe des Nachtigalen— gefangs erinnernden Triller die fog. Koller- auch Nachtigalenſchläger waren ſchon häufiger. Doc litten die Erſteren alle an einem und demjelben,

den Liebhabern der Kollervögel nur zu befannten Fehler; einen ganz reinen Kollervogel habe ih in Andreaöberg nicht gehört. Auch die Kollernögel hatten noch recht ſchöne Rollen; die Nachtigalen- ſchläger haben deren meiſt wenige.

Am meiſten beliebt waren die „feinen Roll— vögel“ und ich glaube ſehr mit Recht; denn einen ſchönern Geſang, wie ihn jene „langen, duſtern Vögel“*) vortragen, kann man ſich nicht wol wünſchen.

Wie kommt es nun, daß man grade nur in Andreasberg und, in der Regel wenigſtens, nicht auch „im Land“, d. h. außerhalb des Harzes, Vögel von ſo herrlichen Leiſtungen züchtet? Es liegt dies meines Erachtens meiſtens an der Behandlung der— ſelben, daneben auch wol etwas daran, daß man dort die Hecke im geheizten Raume und daher um

Lande, in der Regel ſchon Ende Februar oder auch noch etwas früher, beginnt. Ein anderer hierbei in Betracht kommender Umſtand iſt die größere Anzahl vorzüglicher, faſt oder ganz fehlerfreier Vorſchläger.

In Andreasberg werden nur diejenigen jungen Vögel in beſondere kleine hölzerne Bauer die etwa um die Hälfte größer als die gewöhnlichen Harzer-Bauerchen, hin und wieder auch etwa doppelt ſo groß ſind geſetzt, welche der Züchter für ſich behalten will; alle übrigen Vögel bleiben entweder in der fliegenden Hecke, oder ſie befinden ſich in großen Fluggebauern. Bei dieſer Auswahl ſorgt der Züchter dafür, dab fein mißliebiger Ton im Gefange der Zungen ſei; ein fehlerhafter Vogel wird ſogleich in das Fluggebauer zurüdgebraht und je größer die Anforderungen des Züchterd in diefer Beziehung find, um jo vorzüglider wird der Geſang feiner dem nächſtigen Zuchtvögel und um fo berechtigter ift die Hoffnung, im nächſten Fahre nur Junge mit fehler: freiem Gefange zu erzielen. Diejen jo ausgewählten Jungen werden die beiten bisherigen Zuchtvögel ald _ Borjchläger beigegeben; die übrigen männlichen Zucht— vögel werden mit der männlichen Nachzucht an die Händler abgegeben.

„Wir halten einen Zuchtvogel in der Pegel nicht über drei Fahre“, erflärte mir einer der erfahrenften Züchter, „Ipäter geht er wol im Gefange zurüd, oder wird auch ein Schiertramper“ ein Bogel, der nidt mehr zuchtfähig ift —; außer der Hede dienen und die Zuchtwögel als Vorſchläger, bejondere Bor: ihläger für die Jungen werden in der Regel bier nicht gehalten.

*) „Range und duftere Vögel” heißen ſolche mit ſehr langen Strophen und leifem, jehr ruhig vorgetragenem Gejange.

Nr 3.

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 19

Die Fleinen Bauer werden mit ihren Inſaſſen ſogleich in hölzerne Käften geftedt. Wer ſolche Käften Neihe an Reihe oben unter der Zimmerdede aufge: hängt fieht und dabei der großen Wärme gedenft und der mangelhaften Lüftung, unter denen die Vögel anſcheinend zu leiden haben, wundert fi) ge— wiß nicht wenig darüber, daß Die Vögel dabei jo fleißig fingen können. Sie fingen aber nicht allein fleißig, fondern auch ſehr ruhig und ſchön. meiner Anmwejenheit in Andreadberg fand ich ſämmt— liche Kaften mit wenigen Ausnahmen, ſchon mit einem Vorhang von dunklem Stoffe verhangen oder gar mit einer hölgernen Thür verſchloſſen; die Vögel hatten aljo kaum ſchwaches Dämmerlicht, nur jehr wenige zurüdgebliebene Junge oder auch einige alte Vögel, die noch nicht wieder durchſchlugen, befanden fih in offenen Kaften. Hin und wieder ftanden auch zwei Bauerchen in einem Kaften, nur waren fie dann durch ein Eleines, als Zwiichenwand dienendes Brett von einander geſchieden. Einige Züchter gingen

in der Entziehung des Lichts jo weit, daß fie die

grünen Fenftervorhänge bis auf die unterjte Scheibe herunterließen; daher aud der außerordentlich leiſe Gejang ihrer Vögel.

So lange die Vögel in den gejchloffenen oder verhangenen Kaften ſaßen, war der Geſang weid, zart und flangvoll; fobald indeß die Kaften geöffnet wurden, oder ein Vogel herausgenommen wurde, wurde er zu „Iharf“, zu laut, und daher möchte ih jedem Befiger eined guten Vogels rathen, den Käfig zu verhängen, im offnen Käfig geht meines Erachtens der Geſang mit der Zeit zurüd.

Die bedeutenften Züchter fütterten neben gutem, trodnem Nübfamen bis Weihnachten hin, ja durchs ‚ganze Jahr eine Miihung von Gi und geltoßenem jog. Zwiebad, welder aus einem, der Länge nad) durchſchnittenen und dann geröfteten Dreierbröthen befteht. Auf ein Dreierbrötchen zwei Zwiebad : rechnete man ein Gi. Eingequelltes Weißbrot ftatt des geftoßenen Zwiebads wurde nur von einigen wenigen Züchtern gegeben.

Kanarienfamen wurde von den meiften Züchtern nicht gefüttert, da es die Vögel zu ſcharf mache. Sn fleineren Hecken gab man nicht regelmäßig jeden Tag Eifutter; in diefen kleinen Züchtereien habe ich aber auch die geringften Vögel vorgefunden,

Ein Züchter hatte feine ſämmtliche Nachzucht von etwa 24 Köpfen gleich nad) der Maujer in kleine Bauerchen geftedt und diefe mit einem Tuche leicht bededt. Der Stamm jelbft war leider nicht bejonders; aber die Vögel jhlugen faft ausnahmslos

Ber |

vollftändig, wie ein alter Bogel und waren durchgehends glei gut im Gefange, wad man von den im Flugge— bauer bleibenden Vögeln nicht jagen kann. Man war und zwar mit Mecht der Anficht, daß ed in Hinſicht des Geſangs am beften fei, die jungen Vögel möglichft gleih nad der Maufer, etwa Mitte Auguft, in bejondere Käfige zu ſtecken.

Auffallend war die geringe Zahl der zurüdbehal- tenen alten Bögel, Unter 12 jungen Vögeln, ganz vorzüglichen, vollfommen ausgebildeten Gefanges befan= den jih nur zwei alte. Die jungen Vögel waren in allen Züchtereien durchgehends weiter im Gefange, ald bei und und meift von den Alten faum zu unter= iheiden. Das liegt meines Gradtend an dem frü— ben Ginwerfen der Zuchtvögel, weldes auch eine frühere Maufer zur Folge hat. „Wir beginnen: hier die Hede in der Regel um Faſtnacht, fagte mir der vorhin erwähnte Züchter. Ende Juni ift fie dann vorüber. In diefem Frühjahr hat die Hede wenig Ausbeute geliefert; einmal war es zu kalt und dann waren die Gier auch zu theuer, das Schock fojtete bis zu 1 Thle. 10 Sgr. Sch jelbft habe zwar von 3 Männden 131 junge Männchen gezogen; eine Perſon hatte aber auch faft den ganzen Tag mit der Beforgung der Hede zu thun und wir haben zu Zeiten täglih 10 Eier und 20 Zwiebad gefüttert. Die Weibchen verkaufen wir in der Regel ſchon im Suni an Händler, die fie im Lande umher tragen und an den Mann zu bringen ſuchen.“

Andere Züchter klagten darüber, daß fie viele Berlufte gehabt hätten, weil die Weibchen zu früh mit der folgenden Brut begannen. Sie hatten wenig oder gar feine eingequellten Sommerfamen (Nübjen) gefüttert, obwol diefer neben dem Gi und dem gerie— benem Weißbrot gewiß nicht jchadet. Die jungen Vögel, jo meinte man, befommen davon zu leicht die -Bäuche und gehen daran zu Grunde. Dem widerjprechen indeß die Erfahrungen anderer Züchter, welde den gequellten Samen zum Theil täglid in mäßigen Gaben, zum Theil wöchentlich mehrere Male gereicht hatten.

Sn ein Fluggebauer von etwa 9 Fuß Länge, 2 Fuß Höhe und 3 Fuß Breite waren 3 Zuchthähne mit 12 Weibchen eingefeßt worden. An der vordes ren Seite hingen die Niftfäftchen, welche etwa 7 Zoll bod und 3 Zoll breit und ebenjo lang waren. Die untere fleinere Hälfte war aus maſſiven Holze, die obere größere aus hölzernem Stabgitter hergeftellt. In diefe Käftchen wird eine Unterlage von Moos gedrüct, auf welder dann die Vögel mit Charpie weiter bauen. Sn einer andern Züchterei war noch

20

eine fliegende Hede von etwa 12 Fuß Länge, 7 Fuß Breite und 8 Fuß Höhe eingerichtet. Der Raum batte 14 Hähnen und 56 Weibchen zur Brutftätte gedient.

Sn dem größern Züchteraum befand ſich in der Zimmerdede, in der Nähe ded Ofens ein langer und mehrere Zoll weiter Spalt, um die Wärme aus der untern Hedftube in das darüber belegene Brutzim- mer zu leiten.

„Es geht indeß Nichts über eine ordentlich geheizte Stube”, fagte man mir, „bier gedeihen die jungen Vögel am beften.‘ Damit diejelben übrigens feinen Unfug treiben, werben fie bei Zeiten heraus— gefangen und in große Gebauer gejtedt.

Je größer die Züchteret war, d. h. je mehr alte Zuchthähne eingeworfen worden, je mannichfalti- ger war der Geſang der Jungen, jowol bei dem ein- zelnen Vogel, ald innerhalb des ganzen Stammes, Sn ſämmtlichen, von mir beſuchten Heden waren die Vögel durchgehends bei reiner Stimme; nur in einer Züchterei habe ich einige Kollerwögel etwas an Heiſer— feit leiden hören.

Ganze Stämme junger Bögel waren mit 2 und 292 Thlr. höchſtens bezahlt worden: der Preis einzelner Vögel ftand aber durchgehends jehr viel höher. „Sie werden unter 6 Thlr. feinen guten jungen und unter 8 Thlr. feinen guten alten Vogel mehr erhalten”, fagte mir der vorhin erwähnte Aus- fteder, und fo war es auch; einzelne Züchter forder- ten 10 Thlr., andere jogar 15 Thle. und bei verſchie— denen Züchtern hätte man einen bejonderd guten Vogel für alles Geld nicht erhalten können.

Mer indeh in der Nähe Andreasbergd wohnt und Zeit und Mühe und die Koften der Reife nicht jheut, fann, wenn er Anfangs Oftober, bevor die Händler die Vögel abgeholt haben, hinreift, einzelne gute Vögel zu entiprechenden Preijen erhalten, vor- ausgejeßt, daß er ein tüchtiger Kenner ift. Sit er ein jolcher nicht, fo wird er auch in den beiten Züchtereien Gefahr laufen, mittelmäßige Vögel mit nad) Haufe zu bringen, denn dieje giebt es auch hier und daran ift meined Erachtens vor Allem das längere Sitzen in Sluggebauern Schuld. Nicht jeder Vogel verträgt

eine jo große Gejellihaft, die Störung ift zu groß |

und die Verführung, den Fehler oder gar mehrere Fehler eined anderen Sängers nachzuahmen, nod) größer. Säße jeder Vogel in einem bejondern flei-

nen Bauer, jo könnte man einen aus der Art geichlas

genen Sänger beſſer herausfinden und bei Zeiten entfernen. Auch auf briefliche Beftellung werden von eini—

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und «Händler.

gen Züchtern Vögel abgegeben. Die Preife dieſer Züchter find mitunter nicht ganz gering. „Ich babe ſoeben einen Bogel für 30 Thlr. verkauft”, fagte einer derfelben, deffen Stamm mir nicht ſonderlich gefiel und ich mußte es daher ald eine bejondere Gunft anjehen, daß er mir für einen andern jungen Vogel nur 10 Thlr. abverlangte.

Geflügel - Beitung. Neber Abftammung der Tauben. Bon 9. Dieg in Frankfurt a. M.

Der nachſtehende Aufjag wurde bereits im Fahre 1862 in der damals in Berlin erſcheinenden „Tau— ben= und Hühnerzeitung‘‘ herausgegeben von Dr. D. und H. Korth veröffentlicht. Bei dem allgemeinen

Intereſſe aber, weldes die Geflügel-Liebhaberei wäh-

rend diejed Zeitraums gefunden, ſowie bei der weiten

Verbreitung der „Gefiederten Welt”, glauben wir an= nehmen zu dürfen, daß diefe Mittheilungen für die

meiſten Leſer doch viel Neues und Sntereffantes bieten werden. Der Herr Berfaffer ermächtigt und nicht allein zu diefen Abdrud, fondern verspricht zugleich, die damals in Ausficht geftellte Abhandlung über die Entftehung der Farben und Zeichnungen bei den Tauben unmittelbar hieran zu fchließen.

Die in den meiften wiffenihaftlihen Werfen über Tauben und Hühner aufgeftellten Lehren und Behauptungen jtehen mit den praftiichen Erfahrungen des Züchters in ſolchem Widerſpruche, daß man zu der Ueberzeugung gelangen muß: nicht alle Diejenigen, welche jchreiben, wiffen Etwas zu jchreiben, und Die, welche Etwas zu ſchreiben wüßten, wollen oder fünnen entweder nicht.

Es liegt dies jedoch ganz in der Natur der Sade. Naturforfher, im engeren Sinne des Wor— tes, find Gelehrte; fie haben ftudirt. Sie müſſen fih alfo mit Vielem beſchäftigen; fie können höch— ftend ein Fach und im diefem oft nur einen Zweig ihren ausſchließlichen Beobachtungen unterwerfen. Alles Andere müſſen fie vom Hörenfagen oder Lejen fi) aneignen. Es ift alfo natürlich, daß ſich neben der Wahrheit eben jo viele Irrthümer verbreiten, daß dieſe von einem Werk in's andere übertragen, und zulegt, eben weil fie einmal geſchrieben ftehen, für Wahrheit gehalten werden.

„Um Etwas recht zu machen, dazu gehört die Hebung eines ganzen Lebens“, jagt unfer großer Göethe. 68 liegt ebenjo in dem Sinne dieſes Ausſpruchs, zu jagen: um Etwas recht zu wiffen, dazu gehört die Erfah—

rung eined ganzen Lebens. Sch behaupte daher, daß

Kr. 3. :

Nr. 3. die Erfahrungen eines Laien in einem beftimmten Fache von größerer Wichtigfeit find, ald die von Ge— lehrten theoretisch aufgeftellten Lehrſätze, vorausgefegt, daß diefe Erfahrungen dad Ergebniß jahrelanger jorgfältiger Beobachtungen find.

Es ift deshalb ſehr exflärlih, warum grade über unfere Hausthiere jo Unzuverläffiged, jo Irr— thümliches und überhaupt jo wenig Ausführliches gejchrieben wurde. Trotzdem, daß wir mit denfelben täglih in Berührung fommen und Beobachtungen machen fönnten, ift dieſes Feld doch ein weit jchwie- rigeres, ald das der in Freiheit lebenden Thiere. Bei den Hauöthieren find die Arten durch Jahr— hunderte jo vermiſcht, daß ed außerordentlich viel Erfahrung koſtet, die Urtypen wieder heraus zu fin den, eben jo jhwierig ift zu unterfcheiden, ob Be— obachtungen ſich auf die Oertlichkeit, Gejundheit, auf die Familie (im engeren Sinne), auf das einzelne Thier oder auf die ganze Art beziehen. Bei den in Freiheit lebenden Thieren ift dies Alles leichter zu beurtheilen! Hier ift das Thun und Laſſen des ein-

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für DVogelliebhaber, «Züchter und -Händler.

zelnen Thieres dur feinen Zwang, feine Noth= wendigfeit bedingt, es thut Alles freiwillig, es ift

deshalb dieſes Thun als fein „Inſtinkt“ zu betrach— ten. Seine Geftalt, feine Farbe werden nicht durch dte Dertlichkeit, dur die Familie bedingt, fondern fie find die der ganzen Art und fennzeichnen bier= durch eben die Letztere.

Dieſe allgemeinen Anfichten habe ich voraudge- hit, um den Standpunkt, von welchem ich aus— gehe, näher zu bezeichnen. Es ift nun nicht meine

Abficht, die einzelnen Tauben- oder Hühner: Arten zu | ichildern, fondern die Anfchauungen und Erfahrungen, | welche ih als Leidenjchaftliher Liebhaber dreißig |

Sahre hindurch auf diefem Gebiete gemacht habe, mitzutheilen, und auf diejelben mid ftügend, zur Aufklärung irrthümlicher Anfichten beizutragen. Eine der Weitverbreitetften ſcheint mir die Theorie über die Abftammung zu fein. Im den

meiften älteren Werfen, jowie aud) in den einfchlägigen |

21

Andere von mehreren wilden Thieren zujammen ges nommen, und zwar jo, daß jedes derjelben der Stammvater einer entiprehenden Hunde-Raſſe gewejen ſei. Nach einer ausführlicheren Beweisführung diejer Lehre fieht man ſich vergebens um. Sie würde ihren Anhängern beizubringen aud ganz außerordentlich ſchwer fallen, denn bei einigem Nachdenken ftößt man fogleih auf unüberwindlihe Wiederſprüche; jo z. B., welchen Völkern ſoll e8 wol je eingefallen fein, in dem raubgierigen, gefräßigen Wolfe, oder dem liftigen Fuchſe die guten Eigenjhaften nur zu vermuthen, welche heute unfer Hundegeſchlecht zieren, und, auf diefe Vermuthung bauend, Erſtere zu zähmen. Bleiben wir aber zunächſt bei unjeren Tauben und Hühnern und fragen bier nad den Gründen, welde für die Abftammung von der Feljentaube und und vom Banfivahuhn fpreden. So wird und da in erfter Linie die Aehnlichkeit zwiſchen denfelben vor— geführt. Sch erwiedere darauf, daß died feine all» gemeine, fondern nur eine europäiſche Anjhauung it. Der Perjer, Indier, Chinefe wird jedenfalls für feine grobknochigen Landhühner und dickſchnäbligen Tauben andere entiprehendere Formen ald Abſtam— mung aufjuchen müffen, ald der Europäer; aud wird er mit demjelben Rechte behaupten fünnen, jeine Haudtauben und fein Haushuhn feien der Urtypus und unjere Arten feten nur Abfömmlinge der feinen, Wäre e8 aber auch nur je möglich geweſen, daß die Felfentaube einerjeitö zu der Pfauentaube, dem Kröpfer, der Perrüde, dem Tümmler auögeartet fer, andererfeitd ein Theil derjelben Felfentaube geblieben wäre, ift es ferner je möglich gewejen, dab das Bankivahuhn zum Kodindinas, Bantam= und Sei— denhuhn ausgeartet, jo ift doch gar fein Grund vor—

| handen, um nicht jede andere Tauben- oder Hüh— | nerart, 3. B. die Ringel-, Lach- oder Zurteltaube,

Zeitihriften finden wir jehr häufig die Anficht auögefpro= | hen, unfere ſämmtlichen Hausthiere, mithin auch unfere | Tauben und Hühner, ftammen von jegt noch in Sreiheit lebenden Thieren ab, feien mithin nur ald

ein Erzeugniß menſchlicher Thätigfeit und Ausdauer |

zu betrachten So z. B. follen die Tauben von der Seljentaube (Columba livia), die Hühner vom Ban— fivahuhn, der Hund vom Wolf abjtammen. Bei legterem Falle find die Anfidhten der Gelehrten ſchon ſehr widerſprechend, Einige nehmen die Abltammung vom Fuchs, Andere vom wilden Hunde und wieder

dad Rebhuhn, den Fafan oder die Wachtel ald Stamm— vater der betreffenden Thierarten anzunehmen. Denn der Unterſchied zwiihen einer Feljene und einer Pfauentaube ift eben nicht geringer, ald zwiſchen einer Ningeltaube und einem Kröpfer. Der Unter ſchied zwifdhen einem Rebhuhn und einem Zwerg— oder Bantamhuhm, weit unbedeutender als zwijchen einem Bankiva- und einem Kochinchina-Huhne. (Fortſetzung folgt.)

Briefliche Mittheilungen. * Meine Wellenfittiche haben faft den ganzen Some mer unaufhörlid gebrütet; ein Pärchen brachte (aus 28 Eiern) bis heute 25 Junge aus und zwar in fünf

Bruten. Vor zwei Wochen habe ich die Niftkäften bis

22

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für DVogelliebhaber, -Züchter und -Händler,

Nr. 3,

auf den einen noch bejegten weggenommen; ic) werde die Vögel jept bis zum März ausruhen laffen. Snter= effant jcheint mir bei dem einen jo überaus fruchtbaren Paar die Beobachtung zu fein, daß dieſes Weibchen dad bei feinem früheren Mad. während längerer Zeit aus mir unbefannten Gründen nicht geniftet, das Verſäumte nun gründlic nachgeholt hat. Auch diesjährige Zunge haben in diefem Dftober bereits gebrütet, jo dab nun durd Kreuzung die unangench- men Erſcheinungen mögliher Inzucht ausgeſchloſſen ſein dürften.

Meine Nymphen ſchnäbeln und füttern ſich, beſchauen ſich einen aus hohlen Baumſtämmen gezim— merten Niſtkaſten und ſcheinen nun endlich Anſtalten zum Niſten machen zu wollen.

Die jungen Singſittiche (P. haematonotus) find Prachteremplare geworden von denen zwei junge Männchen, die einen Flugraum mit Kanarien, Diftel- finfen u. U. bewohnen, den Gejang, bezüglid den Schlag des Stiegliges ganz wunderlih nachahmen. Bis zur nächſten Ausftellung des „Verein der Vogel: freunde in Zürich“ im März hoffe ich eine Eleine Sammlung jelbitgezogener Sittiche bereit halten zu fünnen.

... Alpenfrähen (Pyrrhocorax alpinus) etwa 20 Köpfe halten ſich jeit einigen Tagen auf der Feftung auf, doch da wir weder Schnee nod Kälte haben, gelang es biöjegt nicht, welche zu fangen.

Salzburg Dbr. 1872. v. Tſchuſi-Schmidhofen.

... Die erjten Frühlingöboten nahen; am 16. Sanuar ſah man einen großen Schwarm wilder Gänje über Berlin in nördlicher Richtung ziehen, und am 19 Sanuar freuzten etwa funfzehn Störde

über dem Potsdamer Thor in malerischen Windungen. |

... Aus Ehriftburg in Weltpreußen wird mit- getheilt,. daß dort in Folge außergewöhnlicher Milde der Witterung drei Störche bei ihrem Nefte zurück— geblieben find und an den offenen Gewäljern der Miejen ihre Nahrung juchen.

* Berliner Zeitungen erzählten, dab im Monat November dort auf den Straßen blaue, grüne, rothe u. ſ. mw. Sperlinge fi gezeigt haben. Ein Apo— thefer hatte ſich nämlid das Vergnügen gemadt, diefe Vögel zu fangen oder zu faufen und gefärbt (wahrſcheinlich mit Anilinfarben) wieder fliegen laffen.

* Sm Dftober Schoß ein Zimmermann im Walde

zu Koröfwil, bei Pleichen, Provinz Pofen, einen Stein-

adler, defjen Flügelbreite 6 Fuß betrug. Durch den erften Schuß nur verwundet, ging derjelbe langfam zur

Erde nieder, ergriff aber nod eine Gans, mit der er fih wieder ſchnell in die Lüfte zu erheben verjuchte, bis ein zweiter Schuß feinem Fluchtverſuche ein Ende machte. (Pofener Zeitung.)

Aus den Vereinen.

Im neuen Jahre war die erite geihäftliche Sitzung des Vereins „Cypria““ in Berlin wiederum von großen allge- meinem Interejfe. Nach der Einführung der neligewählten Borftandsmitglieder und Begrüßung der Anweſenden durch den Vorfigenden, jtatteten die beiden Herren Köhne und Hoppe Bericht über die Thätigkeit des Wereins im vergangenen Jahre ab. Diefen Sahresbericht werden wir hier demnächſt veröffent- lichen. Herr Geheimrathd Schneider hielt jodann einen Vortrag über die Bucarifche Trommeltaube und ſchloß daran Nachrich- ten über die freien Tauben in Petersburg und den Taubenmarkt in Zähne in Schlefien. Auch zur Veröffentlichung dieſer Mitthei— ungen wurden wirermächtigt. Herr Regierungs-Attuar®ermann in Altenburg, der Veteran der Taubenkenner und Liebhaber wurde einſtimmig zum Chrenmitglied der „Cypria“ ernannt.

Die längit beabjichtigte I. Ausstellung des Vereins „Eypria“ wurde für die Tage von 14, bis 18. Februar feit- gejeßt „und der Beichluß gefaßt, alle Vorbereitungen dahin zu treffen, daß die Ausjtellung jo großartig und glänzend als möglih ins Leben gerufen werde. Zu ‘Preistichtern wurden folgende Herren gewählt: a. Für Tauben, Wermann in Alten- burg, Fechtmeilter Proſche in Dresden, Direktor Dr. Bodinus, Haushofmeifter Meyer, Klempnermftr Petzold hier; b, für Hühner, Nentier Kunze in Potsdam, Scorniteinfegermitr. Richter, Rentier Koppe, Dr. Bodinus, Haushofmeilter Meyer hier; ec. für Sing- und Schmuckvögel, Nentier Kunze, Haushofmeifter Meyer und Scriftiteller Dr. Karl Ruß bier. Die Programms find vom erſten Schriftführer des Vereins Herrn Kaufmann Köhne in Berlin, Mittelftrafe 46 zu bezie- hen. Näheres werden auch wir ſ. 3. veröffentlichen.

Aufforderung des Vereins der Bogelfreunde in Wür- temberg. Von dem Wunſche geleitet, die Hühnerzudt in unjerm Verein möglichſt zu heben und denjelben durch An- Ihaffung aller Hühnerrafjen in den Stand zu jeben, jede ge wünſchte Raſſe liefern zu können, erlaube ich mir, den verehrten Hühnerzüchtern die Bitte vorzulegen, mir eine genaue Ueberſicht don den Hühnerraffen, die jeder Einzelne züchtet, zu geben, mit Anführung der Nafjen, die abgegeben werden können. für diejen Zweck jtelle ich ein Formular zur Verfügung, welches von mir zu beziehen, auszufüllen und an meine Adreſſe gütigſt zurückzuſchicken ift.

Um eine Vereinbarung in der fo fehr abweichenden Ber nennung zu treffen, bejonders um die vielen Provinzialisnen und durch Spekulation entjtandenen Namen abzujchaffen, wie 3 B.: Victoria, Prinz Albert, Hamburger Pracht— huhn u. v. a., wäre es zwedmäßig, ſich nach den Beſtim— mungen des eriten Deutfhen Geflügeljühter-Tages in Dresden, abgehalten am 9. Dftober 1869, zu richten, auf welchem man übereingefommen it, an richtigen längjt allgemein befannten Namen feitzuhalten.

Dajelbft einigte man fid unter anderm aud) Darüber, bei Saubenhühnern die englifdhe Benennung „Poland“ zu befeitigen und Sühner mit großen runden Hauben und Fe— derbärten, glattfühig, ‚„Paduaner‘; dergleidien ebenjo, aber mit befieverten Füpen, „Türken“ ; dergleihen mit runden Hauben, glattjühig aber ohne Bart, „Holländer“, und folhe mit Helmhauben und Feverbärten, glattfühig, „Bra— banter” zu benennen,

Damit unfer Verein auch in der Zukunft über den Beltand der vorhandenen Nafjen auf dem Laufenden bleibe, werden die geehrten Hühnerzüchter erjucht, bei Anjchaffung neuer oder Ab— Ihaffung der bisher gezüchteten Raſſen den Verein der Bogelfreunde in Würtemberg oder den Unterzeichneten davon in Kenntniß zu feßen. Vor Vereinsmitgliedern ein

| gefandte DVerfaufsangebote werden unjererjeits in pajjender

Blättern annoncrt*). Stuttgart, im Dezember 1872. Reinsburgſtraße 42. N. Hackman, Ausſchußmitglied. ) Wir erklären ung gern bereit, alle derartigen Ankündi—

gungen fämmtlicher Vereine Foftenfrei aufzunehmen. D. N. dv. „Gefiederten Welt.“

2 SEE

Pe AV. ı, DEE * ur III TEA ea 7,

EEE

.

Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 23

Erſter Sahresbericht des Vereins für Geflügelzudt in Köln. Die eriten vorbereitenden Schritte zur Gründung unferes Vereins gejchahen am 12. März 1872. Dann wurde auch die Lifte zur Betheiligung angefertigt, aber nicht verfandt oder ausgetragen, jondern nur Bekannten vorgelegt. Die Be— theiligung war eine jolche, daß bei der eriten Verſammlung am 19. März der junge Verein bereits 38 Mitglieder zählte. Nach— dem die Statuten berathen und fejtgeftellt, wurde am 2. April die erite General-VBerfammlung durch die Zeitung anberaumt und der jeßige Vorſtand gewählt. Die Zahl der Mitglieder war nun ſchon auf 57 gejtiegen; jetzt wurde die Liſte geſchloſſen, da nunmehr laut Vereinsgejeg die Aufnahme durch Kugelung erfolgen mußte; heute zählt unfer Verein 3 Ehrenmitglieder und 82 wirkliche Mitglieder, von denen 14 nicht in Köln und Umgegend wohnen.

Zur Anſchaffung der nöthigen Ausitellungs-Behälter u. Dgl. im ungefähren Beträge von 600 Thlr. wurde in der Ge- neral-Verfammlung vom 6. Auguft beſchloſſen, obige Summe durch unverzinsliche Darlehen der Mitglieder zu bejchaffen, gleichzeitig wurde die Art der Nüdzahlung feitgefegt. Die Käfige jelbit wurden nad) vorgelegtem Muſter angefertigt, und find zum größten Theil jegt fertig. Laut $. 2d unjeres Statuts wurden am 17. September 4 Stämme Hühner unter die Mit- glieder verlooft und wir hoffen, zu dieſer Verlooſung für das laufende Jahr größere Beträge verwenden zu können, um in dieſer Weiſe unjern Vereinszwecken näher zu fommen.

Erfreulich, wurde der Verein in der General-Verſammlung von 26. durch die Botſchaft überrajcht, dag Ihre Königl. Hoheit die Frau Prinzeh Karl von Preußen das Pro- teftorat über den Verein zu übernehmen geruht hätten.

In derjelben General-Verfammlung wurde aud die erite Austellung auf den 9. März er. fejtgejegt und das Programm wurde in der folgenden General-Berfammlung aufgeftellt; ins wilchen find dem Verein durd) den Miniſter für landwirth- Angelegenheiten 3 ſilberne und 3 broncene Medaillen als Ehrenpreiſe verliehen werden. Die Finanzlage des Vereins kann nur günſtig genannt werden. Es wurden vereinnahmt: a) an Eintrittsgeldern und Beiträgen . Thlr. 178. —. b) zur Beſchaffung der Käfige bis heute bezahlt Hi { zufammen ». Thlr. 313. —.

Ausgegeben jind: a) für Drudiaden, Annoncen,

Porto ıc. Thlr. 68.21.

Dieaur Berlonjuiig.n... ur 21,24,,25- 2 5.190.108 7127208, 00: mithin Thlr. 20. 10.

baar in der Kaffe bleiben. Hinzu fommen noch 49 Thlr. nicht eingezogene Beiträge fin 1872. Die genauen Rechnungen nebit Belegen liegen zur Einficht, während der beiden nächiten Ver— fammlungen offen, und die zu ernennenden Rechnungsreviſoren werden den Befund ſ. 3. anzeigen.

Dbgleih der Verein nod feine Gelegenheit hatte, fich öffentlic; zu zeigen, können wir doch auf die Errungenſchaften des eriten Vereins-Jahres mit Befriedigung zurüdbliden. Das

gegenjeitige Verhältniß der Mitglieder zu einander bürgt für |

eine gedeihliche Entwidlung unjeres Vereins, da wir nur die ung durch das Statut geitedten Ziele im Auge behalten, und uns von der betretenen Bahn durd Nichts abbringen laſſen werden. Der Vorſtand, dejjen Mandat heute erlifht, dankt noch den Mitgliedern, für die ihn gewordene Unterſtützung, welche ihm die Gejchäftsführung vielfach erleichterte.

Köln, den 14. Januar 1873.

Der Borftand des Vereins für Geflügelzudt: W. 9. Pepys. 3. F. König Th Hejfe Dr. O. Dumont. E. Hühnermund. E. F. Heufeshoven. L. Adler.

Zu Vorftands-Mlitglievern für das Sahr 1873 wurden gewählt die Herren W. H. Pepys, Präfident; J. F. König, Vicepräfivent; Ih. Hejje und C. H. Mühlmeyer, Schrift: führer; €. J. Heufeshoven, Bibliothefar; L. Adler, Bei: fißender.

Ausſtellungen.

Der Geffügelzüdter- Berein zu Chemnitz hält ſeine diesjährige Ausftellellung vom 28. Fbr. bis 3. März ab. Das Programm wird demnächſt erit aufgeftellt und jpäter veröffentlicht.

135. —. |

Der Berein für Geflügeljudt in Altenburg veranital- tet jeine IX. Geflügelausitellung vom 13—16. März. Das Programm wird ebenfalls. erit jpäter ausgegeben und ilt vom DVorjtande zu beziehen.

Der Verein der Geflügelfreunde in Groß Schönau halt vom 26—28. Januar eine Ausſtellung von Tauben, Hühnern, Shwimme, Zier- und Singvögeln im Saale des Gafthofs zur Poſt ab; geöffnet von 9 Uhr früh bis 6 Uhr Abends. intrittsgeld 2% Sgr. Kinder 1% Sgr. Berlojung am 28. Januar Nachmittags.

Der Geflügeljühter-Berein zu Großenhain veranital- tet jeine VI. allgemeine Geflügelausftellung vom 15—18. Fbr. im Saale des Gajthofes zur Sonne. Anmeldun- gen bis zum 6. Fhr. an Herrn Roßarzt Chmarander; Ein: jendungen bis zum 14. Ibr. Preis des Yoojes 7% Car.

Die VIII. Geflügelausftellung in Zeitz findet vom 15— 29. Fbr. im Saale des Hotels zum Preußiſchen Hof ftatt. Anmeldungen bis zum 4. Fbr. frei an Herrn Mori Krattzſch in Zeig, Altmarkt 4. Cinjendung, des Geflügels bis zum 14. Fbr.; Looſe zu 5 Sgr., ſowie nähere Auskunft von Herrn Kratzſch zu beziehen.

Die TI. allgemeine Geflügelausftellung zu Döbeln, verbunden mit Werlojung, findet vom 13—16. Ibr. im Saalk des Herrin Ernft Brabant ftatt. Anmeldungen bis zum 9 Ibr. an den Gefchäftsführer des Vereins Herrn Schlofjermeijter Neu- bert. Einfendung des Geflügels bis zum 12. Fbr. Mittags. Eintrittögeld 2% Sgr., Kinder 1 Sgr.; Preis des Looſes 6 Sgr.,

| des Katalogs I Sgr. Ueber alles Nähere geben Auskunft Herr

Neubert und der Vorfteher der Ausſtellungs-Kommiſſion Herr 8. G. Herrmann dajelbit.

Der Geffügelzüdhter-Berein zu Auerbad im Voigtland hält in den Tagen des 2,, 3. und 4. Februar in den Sälen der Gentralhalle daſelbſt feine III. allgemeine Aus— ftellung ab. Spätejter Anmeldetermin 20. Sanuar. Pro— gramms und nähere Auskunft durch Herrn Pofthalter Schröder zu beziehen. Der Vorſtand.

ee

Vogelmarkt. Infolge zahlreich eingegangener Anfragen und Vorſtellungen ſei zunächſt noch Folgendes bemerkt. Die meiſten Händler ſenden uns eben feine Preisleiſten, ſondern nur Verzeichniſſe ihrer Vogelbeſtände ein. Dies iſt auch ſehr erklärlich, wenn man berückſichtigt, daß ſelbſt ein und dieſelbe Vogelart bei dem— ſelben Händler noch verſchiedene Preiſe haben kann; je nach— dem namlich, wie die einzelnen Exemplare oder Pärchen in mehr oder minder qutem Zuftande jich befinden. Wenn wir in ſolchem Falle aljo Preisangaben machen, z. B. Helena- fajändhen, das Paar für 2, 3a 42 Ihle., oder Spott- drojjeln, das Stüd für 10, 15, 35 Thlr., vothe Kardinäle das Stüd 5, 8-10 Thlr., jo giebt das doch Anlaß zu vielfachen Irrungen und wir werden mit Klagen aller Art förmlich über- ihüttet. Wenn ferner ein Händler z. B. die Tigerfinfen für As Thle., ausbietet und der Andere, (natürlich viel befjere) für 3/2 Thle., jo ift wiederum große Unzufriedenheit unter den Händlern wegen des gegenfeitigen „Verderbens der Preiſe“ und die Liebhaber, weldhe für 2Y2 TIhlr. gekauft haben,

| find obenein aud) nod) böje darüber, da die meilten von diejen

Vögeln ihnen fterben.

Durch ein unliebfames Nedaktionsverjehen ift in der vorigen Nr. die Bemerkung fortgeblieben, day die Preiſe der Handelsmenagerie des Herrn C. Hagenbed ſich jelbjtver- ſtändlich nur auf den Großhandel beziehen. Diejelben waren alfo für die Herren Händler beftimmt, welche hundertweiſe oder von den größeren theureren Arten wenigitens dutzendweiſe ent nehmen. Solche Preife gelten auch nur in dem Yalle, daß man ohne alle Auswahl, gut und ſchlecht gefiederte, kranke und gejunde Vögel zufammen und ohne jichere Gewähr der Ge— ichlechter (3. B. bei den Spottdrojjeln) eimfauft. In meinen „Handbud für Vogelliebhaber” I. habe id) im diejer Hinſicht Folgendes gejagt: —“

Mer ſehr billig und in großer Anzabl einkaufen will, beziehe von den Grogbändlern und behandle die Vögel wie verbin eingebend angegeben tft; wer dagegen bereits ausgemufterte d. h. ſchhon eingewöhnte, gut gefiederte Vögel, von denen jo leicht feine Verlufte mehr zu befürchten find, haben mill, muß zu höhern Preifen bei Händlern zweiter Hand faufen.

Sm Allgemeinen ift jeßt der Vogelmarkt noch mit den

3a. Zr

24

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

gleichen Vorräthen ald vor einigen Wochen verfehen. Nur bes ginnen einige Arten der beliebteren Kleinen Vögel zu mangeln, fo die Amaranthvögel, Schmetterlingsfinfen und andere Pracht— finfenarten; auch die Weibchen von Bapftfinfen find verlangt und nicht ‚vorhanden, während rothe Kardinäle dagegen in Pärchen bei den Herren. Mieth, Schmidt und Donndorf zu haben find.

Amerikaniſche Spottdroſſeln, gut gefiederte und bereits fingende Männchen, nad) denen vor Kurzen große Anfrage war, find bei Herrn Schmidt in 5 Cremplaren und bei Herrn Mieth in 2 Eremplaren vorhanden, Herr Mieth hat

aud noch mehrere Pärchen von den ſchneeweißen und bunten |

Heinen Sapanejen. Herr Schmidt hat insbejondere vorzügliche Sprofjer in bedeutender Anzahl vorräthig.

An bejonders jeltenen und foftbaren Vögeln waren in leßterer Zeit vorhanden bei den Herren Hieronymi in Braunſchweig und Gudera in Leipzig: Blaue Gebirgslori und rothjtirnige und gelbſtirnige Neufeeländiiche Sittiche.

Herr Gudera hatte aud eine neue fleine Art Keilihwanz- | ſittich (Conurus eruentatus) und mehrere Tangaren-Arten, ferner | ebenfalls weiße und bunte Sapanejen, Sammtfinfen, (Orynx)

und Amerikanische Seidenſchwänze erhalten.

Für die Liebhaber der Wellenfittiche bietet fich eine vorzugsweiſe günftige Gelegenheit zum vortheilhafteten Einkauf. Ein Vogelzüchter, für defjen Zuverläffigfeit und Ehrenhaftigfeit wir durchaus bürgen fünnen, hat in ziemlich bedeutender An— zahl Junge von Wellenfittichen gezogen, welde im vorigen Sahre von Auftralien eingeführt worden. Cr jchreibt ung: „Nach den übereinjtimmenden rfahrungen der Züchter ergeben die erjten Jungen von importirten Wögeln regelmäßig die beiten Züchtungserfolge, namentlid) dann, wenn

fie ganz im Freien oder im großen offenen Raum gezüchtet find. olche jungen Wellenfittiche erſcheinen bereits vollitändig

afklimatijirt, haben nod) frifches Blut und niften bereits im erften Frühjahr während dies bei den friſch importirten Vögeln gewöhnlic, erft im Herbſt oder Winter geſchieht; auch iſt bei den leßteren befanntlicd) immerhin ein ziemlich bedeutendes Riſiko, namentlich wegen der leicht ausbrechenden Seuchen vor der Afklimatifirung zu tragen. Dies haben namentlic die traurigen Erfahrungen des Sahres 1871 gezeigt, zu welcher Zeit nicht 10 pCt. der importirten Wellenfittiche den Herbſt erlebte.“ Diefe jungen im Winter 1871—72 flügge geworde- nen Vögel find nun, joweit der Vorrath reicht, zu jehr mäßigen Preiſen zu verkaufen. Auskunft giebt die Redaktion. Kanarienvogelmarkt.

Harzer (Andreasberger) Kanarienvögel, feine Roller, per- ſönlich dort eingekauft, habe ic für 4-6 Thlr. das Stück abzugeben. Auch ſuche ich einen echten veingelben Hahn, Parijer oder Trompeter Kanarienvogel, ganz hochbeinig mit großer Kraufe, im Tauſch für Harzer oder gegen Baar.

3. Windau, Präparator in Münfter i. Witfl. Ein Dutzend vorzüglidhe Harzer Kanarienvögel, ſaͤmmtlich

Roller, und zwei Dutzend Dsgl. Weibchen find abzugeben von |

. Straub, DObergerihtsanwalt in Hildesheim. Auch Herr N. Hieronymi in Braunſchweig hat vorzügliche Harzer und gewöhnliche Kanarienvögel abzugeben und Kauft aud noch immer Mch. und Wboch. auf. Geflügelmarkt. Durch den Berein der Bogelfreunde in Württemberg find zu verkaufen: 4 Hähne, 2 Hennen Hamburger Gilberlad, U, » Hamburger Goldlad, „Paduaner, weiß, Brabanter Goldlad, Spanier, Kodin-China, weiß, Brahma—-Putra, weiß. Awerghahn, DJavahahn,

cm 0 SOOVDPRSTOPMN

ekreuzt. Ferner Bruteier, für deren Reinheit der Vorſtand bürgt: Breda, blau, Breda, weiß,

das Ci 6 Sgr. Brahma-Putra, ſchwarz, j

Kampfbantamhahn mit Savahenne |

I}

Breda, ſchwarz,

Greve Goeur,

Kodin- China, gelb,

Kochin-China, weiß,

Hamburger Goldlack,

Paduaner Goldlack,

Paduaner Silberlack,

Spanier,

Strupphühner,

engl. Kampfbantam, Gold— behänge und Entenflügel

Auf freieingehende Anfragen giebt Auskunft A. Hackman in Stuttgart, Reinsburgſtraße 42.

Paar ſIchneeweiße Pfauen find abzugeben; Auskunft d. d. Ned.

Ein weißer Schwan wird zu faufen gefucht. Angebot mit Angabe des Preijes erbittet Auguft Schufter in Löwenberg in Schlefien.

Bis Anfang März werden einige Paar lebende Fajanen zu faufen geſucht. Angeboten fieht entgegen d. Ned.

Drei Stüd rein weiße franzöſiſche Zwerghühner (1 Hahn und 2 Hennen), ferner 1 Paar rothgededelte Möventauben, 1 Baar hamois desgl. mit rothen Schneppen, 1 Paar ſächſiſche Schimmel-Tauben verfauft oder vertauscht, Ießtere gegen Pürzler- tauben Kauffer, Kaufmann in Bitjchen, Oberſchleſien.

Ser Kauf umd Tauſch.

Blutfinken oder Dompfaffen, welche ein bis zwei Stücke

| das Ei 5 Sgr.

das Ei 3 Sgr.

ea £ ae | pfeifen, find zu mäßigen Preiſen abzugeben von Herrn Lehrer

Wiegand in Anjpad, Amt Ufingen (Nafjan).

Im Kauf oder Taufch abzugeben find: 1 Paar gejunde niftfähige Nymphen, jowie ein Dutzend vorzüglicher Harzer Kanarienvögel (Roller), Männchen und zwei Dußend desal. Weibchen von Herrn Dbergerichtd-Anwalt F. E. Straub in Hildesheint.

Meine Finken, ſämmtlich völlig aefund, ſchön im Gefieder, gut afflimatifirt (4 Gr. Durdicdn.- Wärme) möchte ich gegen Weber oder Papageien vertaujchen. Sc habe: 3 Bandfinken 2 M., 1 W.), 3 Zebrafinten (2 M., 1W.), 5 Zigerfinfen 3 M., 2 ®.), 1 Diamantfint (M.), 1 Amaranth (M.), 1 Hartlaubszeifig (M.), 1 Baperling (M.), 1 Paar St. Helena= Kanarien (Gelbitirniger Girlik, Fringilla butyracea). Aus— funft wird d. Red. «geben. Fr. ©.

Mehrere Pärchen graue Kardinäle find abzugeben. Näheres d. Red.

Zu verfaufen find: 2 amerikaniſche Spottdrofjeln, 2 ungariſche Sprofjer, 2 Nadtigalen, 3 Schwarzblättchen, 2 Feldlerhen. Alle überwinterte, fleifige und gute Sänger. 3. Ch. Nomeijer in Franfjurt a. M.

Sn jehr ſchönen Gremplaren hat billigit abzugeben: 15 Stüd Blutſchnabelweber, 3 Stück Madagasfarweber, 1 Paar Rothkopfweber und 1 Paar Feinweber der Gymnaſiallehrer Alb. Behrendt in Köthen.

Ruſſiſche Ameijenpuppen 1872er Prima- Waare empfingen und empfehlen Mey. & Bengelsdorff in Berlin, Gentraljtrafe Nr. 2 u. 3. ö

Ein Reit von etwa 12 Pfd. fehr ſchön getrodneten Ameifenpuppen, das Pfd. für 1 Gl. 30 Kr. hat zu ver— faufen F. Beyſchlag in Schweinfurt. Auch habe ih eine jehr jchönen und gefunden lebenden Meeradler (Falco albicilla) abzugeben. { ?

Einen lebenden Hirſch wünſcht zu kaufen R. Hieronymi in Braunfchweig.

Se

Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmerftr. 91.

Zeitſchrift für

Beitellungen durch jede Buch— handlung jowie jede Bojtanftalt.

Sa Iahrgang.

Berlin, den 11. Februar 1573.

R N

Bogelliehhaber, Züchter und -Handler.

Herausgegeben von

Dr. Karl Ruß.

Preis vierteljährlich 15 Cor. Alle 14 Tage eine Nummer.

No. 4.

Ueber das Freileben unſerer gefiederten Sänger in Süddeutſch— land. Eine Brut des Japaneſiſchen Mövchens.

Aus der Vogelftube des Herrn Gymnafiallehrer Schneider. |

Ein gefangener Meeradler.

Die Bucharifche Trommeltaube.

Der Taubenmarkt in Lähn in Sclefien.

Truthennen als Brüterinnen.

DVerfendung der Vögel.

Aus den Vereinen: Verein für Geflügelzuht in Köln; DB. für Geflügel- und Singvogelzudt in Hannover; dal. in Göttingen; V. der Vogelfreunde in Würtemberg.

Ausjtellungen. Vogelmarkt; Sing- und Schmuck— vögel; Kanarienvögel; Geflügel; Markt für Verſchiedenes. Kauf und Taufd. Briefwedfel.

Neber das Freilchen unjerer gefiederten Sänger in |

Süddeutſchland.

In Nachfolgendem will ich es verſuchen, ein Bild des Freilebens unſerer beſten gefiederten Sänger zu geben.

Die Nachtigal kommt bei uns als Brutvogel

nicht mehr vor, obwol fie 1740 noch bis an die Donau |

verbreitet war. Denn Heinrich Zorn, Pfarrer zu

Pappenheim jchrieb damals: „Die Nachtigal ift ein

neidiiher Vogel, der Seinesgleichen nicht in der Nähe duldet, man trifft immer nur wenige Paare in den Ihönften Gegenden“. Gegenwärtig findet man bis an die Ufer des Mains wenige Nachtigalen, obgleich vor 50 Fahren ihr DVerbreitungsbezirt noch 3—4 Stunden weiter jüdlih reichte. Als Strichvogel wird fie, jedoch noch immer einzeln, bei uns gefan—

gen. Der leichte Fang und Verkauf in den Städten verringert die Zahl diefed Vogels jedoh immer mehr.

Der Mönd, die graue Grasmüde, die beiden Müllerhen trifft man bet uns allenthalben. Der Mönd, ein überall geſuchter Vogel ıjt nicht häufig, weil den beſſern Sängern feiner Art ebenfalld immer nachgeftellt wird; dennod hat er fid) jeit 20 Sahren eher vermehrt ald vermindert, wahriheinlid in Folge des Vogelfangs-Verbots ſowie des dadurch erichwerten Verkaufs. Ohne dieſen Schutz würde er vielleicht ebenfalls ſehr vermindert ſein.

Die graue Grasmücke trifft man in der Strichzeit, wie auch als Brütvogel bei uns am häufigſten. Da ich mein Geſchäft in Windsheim wegen langjährigen Bruſtleidens verkauft, mich gegen— wärtig wieder in meiner Vaterſtadt Neuſtadt a. A. befinde, wo ich alle Wälder und Gebüſche von Jugend auf kenne, kann ich behaupten, daß ihre Zahl ſich wenigſtens verdoppelt hat. Obwol der ſo ſehr ſich ſtei— gernde Hopfenbau, Gebüſche und Bäume vermindert, finden ſie doch während der Brütezeit in den ſorglich gepflegten Waldbeſtänden ein gaſtliches Obdach; außer— dem verlaſſen ſie bald nach der Hecke die Wälder und ziehen in die Gärfen, wo fie in der ganzen mir befannten Umgegend Niemand zu fangen ver fteht. Ebenfo entzieht der gegenwärtig im jeder Hin— ficht leichtere Erwerb dem früheren handwerfömäßigen Vogelfang immer mehr die Anhänger, ſowie der

4

26

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Bogeltiebhaber, -Züchter und -Händler.

einzelne Liebhaber jelten die Gejchidlichfeit hat, dieſe ſcheuen Vögel häufig zu fangen. Die vielen miß— glücten Verfuhe mit dem zarten, ſich ſchwer ein— gewöhnenden Vogel thun das Uebrige und dies ift auch garnicht zu beflagen, da die wenigften Vogel— ltebhaber diefen Sänger nad) feinem ganzen Werth zu ſchätzen und behandeln wiljen.

Die beiden Müllerchen bilden bei und feinen Gegenftand des Fangs; man findet fie im Käfige nirgends. Die Sperbergraamüde babe in unjrer Gegend niemals gefehen, den Schilfiänger habe ich nur einmal in meinem Leben, aber ein audgezeichneted Eremplar hier gehört. Die Baſtardnachtigal ift bier | einzeln; fie wird aber nicht beachtet. Rothkehlchen, Lerchen find bei uns bier und da im Käfige, Finken aber beinahe garnicht, ſehr häufig dagegen in ver Freiheit, ebenſo wie allenthalben auch die beiden | Griteren zu finden.

Hänflinge, Stiglige, Zeifige find ftrichweife jehr häufig und nach meiner Anficht wäre der Fang und DVerfauf derjelben noch am eheften freizugeben, da fie im Naturhaushalte nicht jo mothwendig find und fi) ohnedies häufig vermehren. Mancher Lieb— baber würde wol, durch die leichtere Erlangung | eined Saamenvogels beftimmt, die nüglichen theurern | Injeftenfreifer fliegen zu laffen. Uebrigens habe id) | die Meinung, nachdem ich einige DVogelaus- | ftellungen in Nürnberg beſucht daß unfre Vögel die eingeführten Fremdlinge bei weiten übertreffen und es drängt ſich mir oft die Frage auf, warum juht man die unjrigen nicht in derſelben Weiſe zu vermehren?

Die Nachtigal erſcheint bei und gewöhnlid im legten Drittel des April; in der Abzugzeit bemerkt man fie jelten. Dev Mönd fommt von Mitte | April an, doch habe ich vor 6 Fahren ausnahms- weile am 12. April einen jehr guten Sänger, den ih heute noch befiße, bei furchtbarem drei Tage uns unterbrochen mit Schnee und falten Regen rafenden N-W.-Sturme gefangen. Es wurden damald meh— tere gefangen, welcde fo ermattet waren, dab man | fie faft mit Händen greifen konnte. Ich erinnere | mich hierbei mehrerer Züge Lerchen, die in dem falten, | jhneereihen bis zum 23. März dauernden Winter d. 3. 1845 Anfangs d. Mts. eined Morgens mit Weftwind und Negenwolfen angetrieben famen uud alle in der Schneewüfte ihr Grab fanden. Wahr: | Iheinlidy erging e8 ihnen wie den Inſaſſen der Parifer | Luftballons, fie fonnten bei dem Sturme die Ent— fernung nicht bemefjen. |

Diegraue Grasmücke erfcheint bei uns faft niemals |

| verfrüppelt waren; 3.

vor dem Mat, doc ift je nad) der Witterung ihre An- funft ſehr verſchieden, ſo daß es manchmal Juni wird, ehe ſie eintrifft. Bei kaltem Frühlingswetter ſah ich ſie auch bisweilen in unvollkommen gemau— ſerten Zuſtande ankommen. Bei der vielfach durch Raubthiere geſtörten Brut der Grasmückenarten nimmt es mich Wunder, daß ſie noch ſo häufig vor— handen ſind. Von ſieben mir einmal zu gleicher Zeit bekannten Neſtern der Gartengrasmücke führte auch nicht ein Paar ſeine Jungen aus; es ſcheint mir deshalb, ſie erreichen in der Freiheit ein hohes Alter und doch iſt es mir nicht oft vorgekommen, daß die beſſeren Sänger längere Jahre auf ihren Standorte zu hören find, wie das doch namentlich bei den Mönden der Fall ift. Es tritt uns über- haupt bei diefer luftigen Gefellihaft ſoviel Räthſel— baftes entgegen, daß die aufiteigenden Fragen nur jorgfältige alljeitige Sorihung zu beantworten vermag. (Schluß folgt).

Gine Brut der bunten Japaneſiſchen Mövchen (Amadina striata var.). Mittheilung des Grafen Nork von Wartenburg. Die bunten Sapanejen haben mir im Käfig

| die Freude gemacht, zwei ſehr hübſche Sunge groß

zu ziehen, welche jegt mit in der Vogelſtube frei umher— fliegen. Das alte Weibchen hatte früher ſchon mit einem anderem Männchen drei Zunge, die aber alle B. hatte der Eine feine Füße, der Andere nur ein Bein und der Zweite wie vers dorrte Beine. Alle drei Krüppel gingen ein. Ich ſchloß hieraus auf zunahe Verwandſchaft der Eltern und trennte fie, nahm den mit dem Elfterchen eingepar- ten Japaneſen weg und brachte ihm zu diefem Weib- hen. Da diefe eigenthümlichen Vögel fehr Leicht hecken, jo hatte ih nicht unrecht gethan, denn, wie gejagt, fliegen zwei jolde munteren Jungen jegt in der Vogelſtube umher und find ſchon vollfommen jelbftändig.

Die Eier der Japaneſen find reinweiß, von der Größe, wie die der Faſänchen, aber nicht fo rund als diefe. Die Jungen erjcheinen gleich jo, wie die alten Männden, bunt, braun und weiß, das Braun etwas fahler. Das Geſchlecht derjelben läßt ſich noch nicht erkennen, obgleich es bei den Alten bet aufmerf= jamer Beobachtung jehr leicht feftzuftellen ift, da das Weibchen blos givrt, während das Männchen, wenn es irgend gejund iſt, fait fortwährend jein Tänzeln und Schnarren ausführt, beſonders wenn man nod) irgend ein Vögelchen dazu ftedt.

(Es ift hochintereffant, da Ihnen ſolche Züch—

L U: A re TE

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

*

ww —J

tungen vorzugsweiſe ſeltener und ſchöner Vögel doch faſt immer zuerſt gelingen ein Beweis dafür, daß Ihre Behandlung und Verpflegung naturgemäß und den Bedürfniſſen der Vögel entſprechend iſt. D. R.).

Aus der Vogelſtube des Herrn Gymnaſiallehrer Fr. Schneider II. in Wittftod.

. Sowol ein Paradiesfittih- Weibchen (P. puleherrimus) als aud) ein Weibchen vom Vielfarbigen Sittich (P. multieolor) find jest ſeit 3 Jahren in meinem Befiß und befinden fi vortrefflid munter, haben fih augenſcheinlich völlig eingewöhnt. Ich füttere nach wie vor friſche und getrodnete Eberejchen, Grasrispen, Kolbenhirſe und weiße Hirſe, Hafer, Spitzſamen u. ſ. m., Kreuzkraut, Miere und Ebe— reihen find am begehrteften. Die Vögel find durd- aus nicht weichlich, (ich habe jelten über Wärme in meiner Vogelftube), maufern vortrefflid, find zu— traulih und höchſt verträglich. Ich glaube, daß meine Ginrichtung viel zum Wohlbefinden beiträgt.

Nie ich Ihnen ſchon erzählt, ift der Fußboden meiner Stube zunächſt mit einer 3—4 Zoll hohen Lage von feinem Kies 'bededt, dann ebenjo hoch mit weißem Sande. Die Schüler, Bäder und Konditoren liefern mir Gierfchalen, die ih in großer Menge ausſtreue (fein geftoßen). An jedem Morgen harfe ic) Unrath, Niftitoffe, zerbiffene Hölzer vom Boden mit einer ganz engen Harfe ab. Sm Sommer, wenn die Vögel Grünfutter genug erhalten, erneue ic) die Reiſer, das Buſchwerk u. dgl. nicht oft, umſomehr aber im Winter. (Sc habe eines Sonntags Vormittag im Dezember ſämmtliches Buſchwerk abreißen lafjen und erneuern und ed waren gegen 30 Weiter, die ih nie gejehen, darin). Reiſig entnehme ich von Tannen, Wahholder, ſchwarzem Flieder, Weißbuchen, Meiden und Linden. knospen freſſen die Plattjchweiffittiche jehr gern. Im Sande laufen fie viel und lejen Quarzkörnchen und dal. heraus. Sie baden fait täglid in irdenen Näpfen. Ich habe mir große Thongefäße, rund, wie Blumentopf-Weberfäße, machen lafjen, die ich in große hochwandige Zinfgefähe, audy von runder Form ftelle. Das Waffer wird an jedem Morgen erneuert, etwas verſchlagen. Die Vögel baden, auch wenn die Temperatur unter 1—2° Wärme finft dennod).

Um die Vogelftube rein zu halten und die 2—3 uhren Sand nicht zu oft erneuern zu müſſen, füttereich in einem zweiten Zimmer, das Futter in Näpfen mit Abtheilungen, oder aud) jede Futterjorte in einem Napf für ſich Sepia füttere ich nicht mehr, ftreue ftatt derjelben Salz auf den Boden. Die Autter-

ftube reinige ih nur ded Sonntags durch Außfegen (vorher ſprenge ich tüchtig)ſ. In der Futterſtube liegen auch die Niſtſtoffe, die Vögel ſcheuen den Weg nicht, auch ftehen die Trink- und Badegeichirre da- tin. Dieſe Einrichtung tft jehr zu empfehlen. Kranke Vögel verkriehen ſich ſtets in Heu und dgl. am Boden. Ich kann mit leichter Mühe im Niftzimmer wie im Fütterungszimmer Ueberſchau abhalten, was täglidy nöthig ift und bei mir nur Morgens, Mittags oder Abends geſchehen kann.

Sm legten Sommer habe ic) feinen Bogel durch Krankheit verloren. Auch meine Einrichtung der Ausftattung mit Neifern halte ich für gut. An allen Wänden find mit der Dede und dem Fußboden gleichlaufend wagerechte Leiten, hoch und niedrig be: feftigt. An diefe nagele ih die Büſche, jo dab alle Wände des Vogelzimmers ringsum mit Buſchwerk verjehen find. Im Fütterungszimmer find auch mehrere Bäume (in allen Eden) aufgeltellt. So— viel für heute; künftig mehr.

(Dies DVerjprechen wird mit beitem Danf im Voraus aufgenommen. D. R.).

Ein gefangener Meeradler.

... Sn den legten Tagen des vergangenen Jah— res fingen zwei Banern von Bergreinfeld bei Schwein- furt einen lebenden Meeradler (Faleo albieilla). Der- jelbe hielt fi) ſchon ſeit längerer Zeit in dieſer Gegend auf, raubte einem benachbarten Gutsbefißer, Gänfe und Enten vom Hofe, jogar einen Pfau vom Dache Feines Schloſſes. Er wurde, wie die betreffen- den Bauern erzählen, auf folgende Weiſe gefangen. Mit der Neinigung von Wafjergräben beſchäftigt, bemerften fie im nahe liegendem Gehölze eine große

Anzahl Krähen, welde unter großem Lärm immer

Pindenfnospen und Weiden- |

| der Fang.

auf einen beftimmten Punkt im jungen Schlag hin— ftießen. Die Bauern gingen nad diefer Stelle hin und fahen den Adler am Boden fitend umd einen Hafen verzehrend. Der Vogel ward von ihnen überrafcht, warf fih auf den Nüden und feste fich heftig zur Wehre. Mit einer Haue drüdten fie ihn feft zur Erde und es gelang ihnen auf dieje Weile Es ift ein fehr ſchönes und gejundes Gremplar, welches fi) gut in die Gefangenjchaft zu gewöhnen jcheint. Angebote auf dieſem Adler nimmt entgegen. 8 Beyſchlag in Schweinfurt.

Die Buchariſche Trommeltaube. Bortrag des Hrn. Geh. Rath L. Schneider im Verein „Eypria”. Bei dem Lebhaftem Interefje, welches ſich plöß- ih bei ZTaubenliebhabern für die Budarijche

REF N BZ ern De a Die ie

ar Din

28

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

Nr. 4.

Zrommeltaube entwidelt hat, und welches dieſe Zaubenart auch unftreitig verdient, um fo mehr, als alle bisherigen bejchreibenden oder wiſſenſchaftlichen Werke dieſe ſeltſame Geftaltung einer hängenden Federhaube auf dem Kopfe, nicht erwähnen, die Raſſe aljo ganz unbefannt war, glaubte ich bet mei- nen fürzlihem Ausfluge nah St. Petersburg, Nähe- red darüber erfahren zu fünnen, und habe mir aud) in der That, viele Mühe gegeben, nicht allein über Heimath, Wejen, Eigenthümlichkeit und Züchtung diefer Abart der Columba dasypus oder tympani- sans, ins Klare zu fommen, fondern auch womög— lich einige Paare zu wohlfeilerm Preife zu erhalten, als diejelben gegenwärtig hier gelten, und zwar, wie ich mich überzeugt habe, mit Necht, gelten.

In Petersburg kannten aber Liebhaber und Händler diefe Buchariſche Trommeltaube nicht; hatten nie ein Gremplar gefehen, und waren ganz erftaunt, dur mid von der Griftenz; und dem SPreiie derjelben zu erfahren. Selbft der vornehmfte Lieb—

haber und Veförderer der Geflügelzudht, und zwar

in der ausgeſprochenen Abfiht, die Landwirthſchaft durch Beredlung der Hausthier-Naffen zu verbeffern, Großfürſt Nikolaus Nikolajewitich, zweiter Bruder des jept regierenden Katjerd, auf deſſen Mufter- und Akklimatiſations-Wirthſchaft Snamjens- koi, bei Peterhoff, auch eine Taubenfammlung gepflegt wird, hafte nie eine Buchariſche Trommeltaube geje- ben, oder Etwas von ihrem Dafein gehört.

©. Kaiſ. 5. hat eine Vorliebe für Perrüden-

Zauben (Col. eueeulata), Pfauentauben (Col. lati» |

cauda) und neuerdings, dem allgemeinem Geſchmack fol- gend für Brieftauben. Auch Anderes ift in Snamjensfoi vorhanden, aber nicht von hervorragender Bedeutung ; dagegen Perrücken- und Pfauentauben in Bolllom- menbeit. Ich erhielt die freundlihe Zufage, daß

©. Kaif. 9. fih nad) der Buchariſchen Trommeltaube |

erkundigen werde, und daß ich die Nachricht von dem Erfolge befommen jolle, um jo mehr, als id) auch den Auftrag hatte, für unfere hohe fürftliche Protef- torin ein Paar zu beichaffen,

Gegen das Ende meines Aufenthaltes erfuhr ich exit, daß doch einigen Liebhabern die Raſſe bekannt Jet, und dab diejelbe in Moskau aber auch nur als Seltenheit gepflegt werde. Von einer Züchtung, und dadurch DVerallgemeinerung ded Geſchmackes und des Beſitzes, wollten indeß auch diefe Herren nichts wiffen und läßt dies darauf ſchließen, daß die Thiere ein anderes Klima als das der Bucharei oder Mittel» Afiens überhaupt, nicht ertragen. Bei der Feindlich- feit, mit welcher die Bucharei und Chiwa fi gegen

| Rußland verhalten, ſcheint auch die Ausfuhr und der Transport diefer Trommeltauben befonderen Schwie- tigfeiten zu unterliegen, jo daß es ſich ſchon dadurch erklärt, daß die Buchariichen Trommeltauben bisjegt jelbft in Rußland jelten, ja unbefannt geblieben find, und bei folden Preifen oder was gleichbedeutend ift,

bei ſolcher Sterblichkeit au noch lange eine Selten- | heit bleiben werden. Die Petersburger Händler, welche übrigens in den Goftinnut Dwor, oder Kram— | buden-DViertel, eine ganze Neihe, den jogenannten Ptitſchii Rjad innehaben, und ebenfo eiferfüchtig find, | wenn man bei ihrem Nachbar Etwas fauft, als die Herren Taubenhändler in anderen Städten, wollten mir zwar auf meine erften Anfragen, allerlei Trommeltauben mit recht auffallenden Federbüſcheln über der Schnabelwurzel anpreiſen, und erklärten rund weg, ſo Etwas wie die von mir beſchriebene Bucha— riſche Taube ſei überhaupt nicht vorhanden. Gegen Dergleichen iſt ein alter Taubenfreund nun bekanntlich abgehärtet, und ſie geſtanden am Ende zu, daß ſo Etwas in Petersburg nicht vorkomme, in Moskau aber allerdings zu haben ſein dürfte. Da ſich gegenwär— tig eine kriegeriſche Expedition gegen Chiwa vorberei— tet, ſo ſchließt dieſe vielleicht den ſeit Jahrhunderten unzugänglich geweſenem Markt auf, und gelingt es dann nur, das Thier zu akklimatiſiren, ſo läßt ſich auch nach dieſer Richtung hin, ein Fortſchritt in unſerer Taubenzucht hoffen. Bereichert iſt unſere Kenntniß Schon, aber allerdings fehlen Erfahrungen, das heit angenehme Erfahrungen nod).

Der Taubenmarkt in Lahn in Schlefien. (Findet diesmal am 19. Februar jtatt).

In einer frühern Sigung ded Vereins, Cypria“ in Berlin fam diejer Taubenmarkt zur Sprache, deffen alljährliche Veranftaltung bereitd aus dem 16. Ihrhdt. ſich herſchreiben fol. Here Geheimrath Schneider hatte es damals freundlich übernommen, Nachrichten über den jegigen Stand diejes uralten Taubenmarkts einzuziehen und in der Januar-Sitzung der „Cypria“ trug er nun Folgendes vor.

Eine Mittheilung des Herrn Bürgermeifter Sreyer in Lähn jagt ungefähr: Alt, berühmt und bejucht it der Taubenmarkt hier allerdings; eigent— liche Taubenzucht wird aber am Drte felber nicht betrieben. In jedem Sahre fommen eine große ı Anzahl von Taubenliebhabern aus der Nähe und weiteften Ferne zum Markt hierher; ob dieſelben aber das Gejuchte finden oder vermiffen, fann ich nicht jagen, da ich jelbit fein Taubenzüchter bin und einen ſolchen bier auch nicht kenne. Auf den Ver—

Nr. 2

Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

29

fehr des Taubenmarkts find befonders die Witterung und die Wege von großem Einfluß; haben wir ſchönes Metter und Schlittenbahn, jo können wir die Marft- bejucher nad Taufenden zählen. Der Tuubenmarft beginnt mit Tagesanbruch und dauert etwa bis Mittags. Diele Taubenhändler fommen jhon am Tage vorher und für diefe Naht hält es gemöhnlich ſchwer, ein Unterfommen zu finden.

Die weiterhin geftellte Frage: ob neben den gewöhnlichen Tauben auch ſolche von feltenen und ſchö— nen Karbenzeihnungen und Naffen zu erwarten find, vermag der Herr Berichteritatter nicht zu beantworten.

Ein zweiter Beriht von Herrn Kreisrichter Bieder aus Liebenthal (mojelbft ebenfalls alljährlich) ein Taubenmarft ftattfindet) lautet im Wefentlichen: Soviel mir befannt, wird der Markt von Tauben- züchtern und Liebhabern ziemlich ſtark beſucht. Ob ed fi lohnen würde, fjeinetwegen von Berlin aus dorthin zu reifen, weiß ich freilich nicht. Die Preife jollen die Höhe von 5 Thlr. für das Paar nicht überfteigen.

Sn der hieran ſich knüpfenden Beiprehung wurde von den Herren Haushofmeifter Meyer und Silberwaarenfabrifant Pauſch die Meinung audge- ſprochen, daß auf dem Markt nur Farbentauben, doc) vielleicht in recht jeltenen und ſchönen Eremplaren gefunden werben fünnten, da früher erweislich der— gleichen dort gefunden worden, wie beijpielgweife die doppelfuppigen Perrüdentauben in Lähn zuerft auf den Markt gefommen find. Der Bericht des „Boten aus dem Rieſengebirge“, welden der Herr Geheimrath ſodann noch vortrug, fei ebenfalls mitge- theilt:

Sn Lähn werden die Vögel der Aphrodite in jo vielen und |

ausgejuchten Cremplaren zum Kauf ausgeboten, daß Käufer aus allen Zonen (2!) ſich dort einfinden, um ihrer Yiebhaberei zu genügen. Vor mehreren Jahren drohte der Lähner Taubenmartt, über dejjen gejchichtliche Entjtehung uns nod) verläßliche Anga— ben mangeln, in Abnahme zu kommen, in neuejter Zeit hat er aber wieder Aufnahme und reichlihen Beſuch gefunden, und es joll jest wirklich erſtaunlich fein, welche jchönen und jeltenen Eremplare der Taubenzucht und in welcher Anzahl und für welche anfehnlichen Preije fie dort zum Verkauf Eommen. Man kann jagen, daß Lähn die Tauben-Börfe Schlefiens ift, und jelbjt von den Taubenmärkten Hollands und Belgiens, die bekanntlich jehr befucht find, wird es nicht übertroffen (?). Da den Tauben wieder eine größere Aufmerkfamkeit geſchenkt wird, ſeitdem man die trefflichen Dienfte, die fie im letzten franzöſi— ſchen Kriege geleiftet, beſſer jhägen gelernt nnd ihre Abrichtung

zu Brieftauben für Feſtungen und Cagerpläße offiziell betreiben |

will, ift anzunehmen, daß nun auch der Lähner Taubenmarkt mehr beachtet und durch die verbejjerte Taubenzucht noch mehr gehoben werden wird.

jende von Pärchen zierlich hin- und her jpazieren, ohne den Stößer fürchten zu dürfen. Denn Die an diefem Tage auf fie ſtoßen find ja ihre Freunde und Verehrer, und welcher Kul- tus mit dieſem flugfertigiten Vogel immer noch getrieben wird, wiſſen wir am beiten aus der Schulzeit, wo ung für ein Paar Kröpfer die Sparbüchje eines ganzen Jahres nicht zu koſtbar

; Das jonft ftille Lähn gleiht auh an | diefem Markttage einen Taubenjchlage, auf deſſen Söllern tau- |

war. Ob Lähn wegen ſeines Taubenmarktes, des zarteiten der Welt,. Ihon feinen. Dichter gefunden, ift uns nicht befannt.

Dieje Angaben wurden allerdings mit einigen bejcheidenen Zweifeln im Verein aufgenommen. Wir ſchließen daher hieran noch folgende intereffante Mitthei- lungen aus einem. Briefe ded Staatsminiſters Frei— bern von Zedlig (geichrieben i. J. 1791), melde

I die Korth’ihe „Tauben und Hühnerzeitung” (1859 Nr. 7) veröffentlicht hat.

... Ehedem erzählte mir mein Wirth, find wol ſchon 16,000 Baar Tauben zu Markte gebracht worden, welches frei- lich der Aizife, die vom Paar 1 Pfennig erhebt, eine hübjche Einnahme verjhafft haben mag. Uber diejes Mal war feine Schlittenbahn und daher auch nur etwa die jechszehnte Anzahl der Tauben als ſonſt hier. Etliche Sorten, als’ Ladtauben, Pfauentauben u. j. w. fehlten ganz. Ein jpahhafter Anblid iſt es, wenn, was ziemlich oft fich zutvägt, eine Taube, es jei dem Verkäufer, der die Schönheiten der Taube erörtern will, oder dem prüfenden Käufer aus den Händen fliegt. Plötzlich

| werden jodann etliche Hundert Menſchenköpfe in die Höhe gerich-

tet, um der Taube nachzuſehen ein Moment, welchen die zahlreich verfammelten Beutelichneider beitmöglichit benußen. Die Zeit wenn der Taubenmarkt in Lähn aufgefommen, liegt außer Menjchengedenfen, und die Art des Einkaufs ift von anderen öffentlichen Einkäufen nicht verjchieven. Man geht durd die aufgeftellten Neihen der Taubenkörbe, und läßt ſich diejenigen Tauben, welche Einen vorzüglich gefallen, herausge- ben, um durch aufmerkſame Beſichtigung- ſie nod) genauer zu prüfen, um zu ſehen, ab fie angemalt find, (der Betrug mit dem Anmalen oder Farben Joll unglaublich) weitgehen) u. j. w.

| und man judht dann, jo gut man fann, mit dem Verkäufer

| einig zu werden.

Dieſes Mal waren die Tauben wegen des theuren Futters jehr wohlfeil und fein Paar ift höher als zu

\ 1 Thle., joviel ich erfuhr, verkauft worden, da jonjt 1 Dufaten

big zu einem Friedrich'sd'or nicht ungewöhnliche Preije find. Sch wenigitens habe für 18 Paare nicht mehr als etwas über 6 Thlr. bezahlt, und dafür jehr Ihöne Tauben erhalten, welche jogleih) nad Wüjte-Waltersdorf durd) darauf wartende Boten abgeführt wurden. Die Mannichfaltigkeit der Benennungen erfordert aud) ein eigenes Studium, da giebt es „Lämmerſche“, „gejchleierte”, „getäckelte“, „gejchnißte” Tauben, „Thurmſchäcken“, „Mohrentöpfe”, „Wafjerhühner u. ſ. w.

Truthennen als Brüterinnen. Bon Mar Neimeier zu Karlöruhe.

Mit dem neuen Jahre erwacht gewöhnlich aud) neued Leben auf dem Geflügelhofe. Bei der in diefem Winter herrſchenden gelinden Witterung wird die Legezeit der Hühner nicht mehr fern jein, und ihnen dürften die Gänſe und Enten bald folgen.

Nun ift e8 jedem Geflügelzüchter gewiß erwünſcht, frühe Bruten zu befommen die Vortheile in diefer Beziehung find befannt —; Gier hat man oft zur Genüge, aber die Hühner wollen eben nicht brütig werden. Hier helfen nun die Truthennen im vollften Sinne des Worts gut aus und ich habe im verfloffenem Jahre das Verfahren des Eierbrütens durch Truthennen mit dem beiten Erfolge ausgeführt. Es dürfte vielleicht manchem Geflügelliebhaber erwünſcht jein, das von mir beobachtete Verfahren hierbei furz zu erfahren.

Die große Brütluft der Truthennen ift befannt

—1

30 Die gefiederte Welt.

Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

nn TA HER

und hierauf gründen ſich meine Verſuche. Bei den— jelben ift ein runder Korb von und 2—3 Sub in der Runde, verjeben, nöthig. Auf den Boden ded Korbes fonımen zum Bejchweren defjelben einige Steine, ſodann eine Lage friſchgeſtochenen, feuchten Raſens zum Schuß gegen Ungeziefer, auf diefem Stroh, Heu oder Häckſel. Auf das jo zubereitete Neſt wird die zum Brüten beitimmte Trutbenne gejegt, ihr zuerſt einige faliche Gier (weißangeſtrichene Holzeier eignen ſich am beiten) unterlegt und der Korb durd) den Dedel verichloffen, fo daß die Truthenne fi nur wenig rühren, nicht aber aufftehen kann. So läßt man die Henne einen Tag fiten; ded andern Tages wird der Korb geöffnet, damit diefelbe freffen und trinken

2— 21/2 Fuß Höhe | mit einem Dedel |

jein müffen. Selbftverftändlich werben wir zunächſt

unjern Herren Mitarbeitern das Wort gejtatten, dann

unfere eigenen Erfahrungen hinzufügen, um ſchließlich

eine Ueberſicht aller Meinungen zufammen zu fallen

und ſolche ſodann der betreffenden Behörde vorzulegen. Die Redaktion.

Im Laufe der legten Fahre hat der Vogelhandel -

einen außerordentlihen Aufihwung genommen, Ein:

und Ausfuhr umfaffen viele Taufende von Köpfen. In jeder Stadt, jelbjt der Eleinften, finden wir ein—

zelne fremdländifche Vögel, den Kanarienvogel faft

in jedem Haufe.

Sn dem Maaße wie nun der nimmt aud der Verſandt mit Mährend aber die Verpflegung

Bedarf anwächſt, Bahn oder Poft zu.

der Vögel, jo lange die Sendung zu Bahn geht, eine ver—

fann. Bleibt die Henne beim Aufmaden des Deckels ruhig ſitzen, fträubt die Federn und faucht, fo ift |

das ein Zeichen, daß dieſelbe brütig ift und nun

fann man ihr ohne Schaden die zum Ausbrüten

beftimmten ter unterlegen. Aeltere Truthennen, und zwar hauptjächlich diejenigen welche, die ſolche Brut ſchon durchgemacht, find gewöhnlich am zweiten Tage ihrer Gefangenschaft brütig, junge dagegen, müſſen oft 3 Tage eingelperrt bleiben; zeigt fi) aud dann nod) feine Brutluft, jo giebt man ihnen Brot in Wein oder Bier getaucht zu freffen; iſt der Taumel ver- ſchlafen, jo bat fid) aud) die Luft zum Brüten ein- geftellt. Sitzt nun die Henne auf den Giern, jo wird fie nicht wieder eingejchloffen. Ruhe ift bei der Brut aber Haupterforderniß und die Henne jollte von allen andern Truthühnern abgejfondert werden. Nun muß diejelbe jeden Tag behutjam vom Neſte genommen werden manche gehen auch von jelbft herunter —, damit fie frißt und trinkt. Als Nahrung fann man ihnen Gerfte, Mais, eingemeichtes Brot, bin und wieder etwas Grünes geben. Waffer darf nicht fehlen und muß täglid) erneuert werden. Mill man die Henne nicht jeden Tag vom Wefte nehmen, fo muß man ihr die Nah— tung jo in die Nähe des Neftes ftellen, daß fie die— jelbe zu fic) nehmen kann, ohne die Gier zu verlaffen. Dies ift eine Kleine Vorfichtömaßregel, denn mande Hennen find im Brüten fo vertieft, daß fie ſelbſt beim größten Hunger nicht vom Nefte fommen und darum zu Grunde gehen würden. Auch fann man die Eier von Zeit zu Zeit wenden.

Berjendung der Vögel. Hiermit beginnen wir eine Neihe von Grörte- rungen, melde für den Bogelhandel und die ganze Bogelliebhaberei von der weitreihendften Wichtigkeit

(Schluß folgt). |

hältnißmäßig gute ıfi*), fo eriheintdod) die Behandlung, von dem Augenblide an, in weldem fie zur weiterem Beförderung dem Poftwagen anvertraut werden, als eine durchaus unzuläffige. Schreiber diefes empfängt häufig Vögel, welche. faft zwei Tage unterwegs find, und dabei mußte er es in den legten Tagen zweimal jehen, dab Vögelfendungen bier anfamen, die gleich) den andern Poſtſtücken mit diefen zufammen in den bintern Kalten des Poſtwagens geworfen, von Reife gepäd und anderen Sachen bededt und zwiſchen ſolche eingelfemmt waren, jo daß es ein Wunder zu nennen, wenn die armen Vögel die nöthige Luft zum Leben gefunden haben. Gewiß wird die Wagenverpadung

' auf vielen Poftftationen forgfältiger überwacht, gewiß

wird aber auf manchen Stationen ebenſo ſchlimm verfahren. Schreiber Dieſes glaubt nun, daß es eines nur leifen Anruf's bedürfe, um die verehrliche Generalpoftdireftion zu veranlafjen, durch eine Ver— fügung auch den Vögeln den nöthigen Schuß ange— deihen zu laffen, zumal in der fogenannten Bodlade, dem unter dem Bode des Poftillond befindlichen, zur Aufnahme der Briefbeutel beftimmten Behälter ein ſehr geeigneter Platz vorhanden ift, um jo pafjen= der, wenn an eimer Seite Eleine mit Gaze verflebte nur Ys Zoll große Luftlöcher den Hinzutritt friſcher = er EEE C. Schnelle, ——— in

Aus den Vereinen.

L. K. Der Verein für Heflügel- und Singvögelzucht in Hannover wählte für diefes Sahr die Herren: Kreishaupt— mann d. Luiſingen (Präjivent), Foritmeifter Rohde (DVice- präfident), Generalagent Louis Köhler (Sekretair), Kaufmann E. Faltenbogen (Schatmeilter), Direktor W. Niemeyer, Groſſiſt W. Werner, Geh. Negier.-Nath Kammann, Konz ſiſtorialbeamter W. Bente, Maler Ferd. Liebſch, Kauf mann 9. N. Richter, Kürjchnermeiiter C. F. Krade umd Salligraph C. 9. Linke in den Vorftand.

*) Wir auch hier ſchon einige Bemerkungen, jedoch ſpäter, zu machen. DM.

hält feine I

und ausländiighe Zier- und (

Die N erte Welt.

Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

K. Am 13. Dezember v. J. hat ſich ein Verein für Seflügel- und Siugvögelzucht Für Göftingen gebildet. Der Boritand beiteht aus den Herren: Oberſtlieutenant Nöttiger (Präfident), Nittmeifter Schweppe (DVicepräfident), Färberei- bejiger Ed. Schumacher (Cekretair), Kaufmann (Schaßmeifter). Diejer junge Verein zählt ſchon 51 Mitglieder und wird in dieſem Sommer auch eine Ausitellung mit Ver— loofung veranitalten, worüber ſ. 3. Näheres befannt gemacht wird,

A. H. Der Verein der Bogekfreunde in Würtemberg gedenkt in den eriten Tagen des Monats April eine Geflügel-, Tauben- und Schmudvögel-Ausitellung abzuhalten. Diejelbe wird vorausſichtlich die vorjährige an Neichhaltigfeit und Schön— heit der Exemplare noch übertreffen, da nicht allein die Mit- glieder des Vereins fich die größte Mühe gegeben haben, fid) mit Schönen Geflügel, Sing: und Schmudvögeln zu verjehen, jondern da wir aud) bereits von beliebten auswärtigen Wogel- züchtern die Zuſage erhielten, daß diejelben ganz bejonders ſchöne Vögel bei uns ausjtellen wollen. Dies zur vorläufigen Nachricht.

Der Verein für Geflügelzucht in Köln ernannte auf Grund des $. 5 feiner Statuten den Herrn Nobert Dettel in Görliß und den Herrn Dr. H. Yandois in Münſter als Ehrenmitglieder. Zu bemerken ift noch, daß die Wahl des Herrn E Hühnermund im den Vorftand als Kajjiver des Vereins anzuführen vergeſſen worden. «Das Programm der vom 9—12. März ftattfindenden Ausjtellung bringen wir in der nãchſten Nummer.

Ausſlellungen.

Die VII. allgemeine Geflügelausſtellung des Ge flügelzüdter- Vereins i in Weimar findet vom 15—17 Februar im Yöwengarten-Glasjalon tat. Anmeldungen an Herrn G. W. Prieſer, bis zum 10. Februar, Einfendung bis zum 14. Februar.

Die Geſellſchaft der Bogelfreunde in Zürich veran- ftaltet ihre IV. Ausjtellung vom 14—21 März in den Räumen der Tonhalle. Bon der Anficht ausgehend, daß die

DVerloojungen den Privatverkauf beeinträchtigen und nur dem

Schlendrian und der Stümperei Vorſchub leijten, wird bier (ebenfo wie in Frankfurt a. M. und an andern Drten) diejer Mißbrauch unterlajjen. Programme und nähere Auskunft find zu erhalten von Herrn A. Rumpf in MWiedefon bei Zürich).

Der Berein für Geflügelzucht in Köln hält feine J allgemeine Ausftellung von Tauben, Hühnern, Sing- und Schmuckvögeln, ſowie auch Kaninchen vom 9I—12 März ab. Anmeldungen bis jpäteltens zum 2. März an den Schrift führer Herrn Ih. Hejje zu richten, von welchem aud) Pro- gramme zu beziehen und Näheres zu erfahren it. = Die IV. allgemeine Geflügeläusitellung mit Ver- Toajung des Geflügelzüchter-Bereins in Rochlitz findet von

2—4 März im Rathhausſaale ftatt. Anmeldungen bis zum 24. Februar an Herrn Carl Scheibe; Einſendungen bis jpätejtens zum 1. März an das Ausitellungs- Komite. Preis des Kooles 5 Sgr. Alles Nähere durch den Vorjtand des Vereins zu erfahren.

Der Geflügelzüdter- Berein in Reichenau bei Zittau halt feine IV. lofale Geflügelausftellung nebjt VBerloojung vom 9—11 im Gaſthauſe zur Stadt Zittau ab. Preis des Looſes 6 Sgr. dieſelben ſind vom Vereins-Kaſſirer Herrn A. Seifert zu ——7 und alles Nähere iſt von den Vor— fißenden des Ausftellungs- Komite’ 3 Herm €. €. Scholze zu erfahren.

Der Geflügel- und Singvögel- Berein in Münden allgemeine deutſche Ausftellung vom BR: Rs ab.

Das Programm zeigt im Wejentlichen folgende Bejtim- em: Auszuftellendes Geflügel, als Tauben, Hühner, in: Singvögel, ſowie aud) Erzeugnifie des Kunftgewerbes auf dent Gebiete der Vogelzucdt, als Vogel— bauer, Brutmajchinen, Niſttäſten, Volieren u. j. w. jind läng- ftens bis zum 10. März bei unjerm Vereins-Sekretair Herrn M. Müller, Einſchütt 7 wie üblich anzumelden.

Das Geflügel muß bis zum 21. März hier eintreffen und „an den Geflügel- und Singvögel-Verein zu Münden” gejandt werden. Zweckmäßige Behälter für das Haus- Geflügel jtellt der Verein; für Käfige der Sing- und Ziervögel müſſen die

Mord |

Ausſteller ſelbſt jorgen. Eier werden vernichtet.

Die Ausſteller haben die Sendungen frei zu machen und erhalten dieſelben auch frei zurück. Hieſige Ausſteller haben für Abholung ihrer Thiere ſelbſt zu ſorgen. Geflügel darf erſt am 26. März abgeholt werden.

Nur angemeldetes und geſundes Geflügel in richtigen Pär— chen oder mit ſonſtigen gewiſſenhaften Angaben kann ange— nommen werden.

Von jedem verkauften Geflügel, Stamm oder Paar werden von Verkaufspreis, weldher an den Behältern anzuheften tt,

10°/0, Abgabe erhoben. Leere Behälter können nicht zurückge— jandt werden.

Von Seiten ded Vereines werden Diplome mit und ohne Geldpreije vergeben, und nicht blos einzelne Stüde, Paare und Stämme, jondern auch reichhaltige Sammılungen werden prämürt. Die Rrämitrung findet durch hiejige und auswärtige Sach— fenner ſtatt.

Mit der Ausftellung it eine Verlooſung verbunden, zu welcher nur fehlerfreie Thiere angefauft werden. Die bis 6 April nicht erhobenen Gewinnne werden Eigenthum des Vereins.

Das Ausjtellungslofal wird jpäter bekannt gemacht; es iſt von I Uhr früh bis 5 Uhr Nadım. geöffnet. Cinrittsgeld Same tag und Montag 18 fr., Sonntag und Dienjtag 12 fr.

Alles ale it dur) ‚den Schriftführer des Vereins Herrn H. Miller zu erfahren, von welchen aud) durd) porto- freie Brick, Programme, Anmeldungs-Formulare und jpäterhin Kataloge, jowie Kooje bezogen werden fünnen.

Der Ausfhuk des Geflügel: und Singvögel:-Dereines zu Münden.

Die vom Berein für Geflügeljudt in Naumburg a. 5. veranftaltete IV. allgemeine Geflügelausjtellung findet vom 2. bis 5. März in den beizbaren oberen Näumen des Schießhauſes, unter Folgenden Bedingungen Itatt.

Das Geflügel, als Tauben, Hühner, Gänfe, Enten und tleineres Ziergeflügel, mit Ausnahme von Pfauen, Truten und nicht genannten Schwinmvögeln ift längitens bis 24. Febr. bei Harn W. 3. Schulze, kleine Mariengajje 93, bier in üblicher Weiſe anzumelden.

Dajjelbe muß bis zum 1. März Mittags hier eintreffen und ift an das Ausjtellungs-Komite in dem Schügenhaufe zu are Für zwedmäßige Behälter, gute Wartung und Pflege der T biere ſorgt der Verein, ohne Verantwortung für etwaige Unfälle. Für kleineres Ziergeflügel haben Ausiteller die Käfige jelbjt zu beſchaffen. Alles Geflügel ift frei einzujenden und wird frei zurückbefördert.

Nur rechtzeitig angemeldetes und in jeiner Gattung gutes und gejundes Geflügel kann zur Ausftellung zugelajjen werden.

Bon allem als verfäuflich ausgeftellten Geflügel wird ein Stand- und Futtergeld von 3 Sgr. für Paar oder Stamm erhoben, jowie 10% Berfaufsabgabe.

Die Brämiirung findet den 2. März, Vormittags, jtatt, und die Preiſe werden in Medaillen, bezügl W jerthgegenftänden beitehen. Preisrichter find von auswärts ernannt.

Die BVerloojung findet am 7. März im Beijein eines Magiftrats beamten jtatt. Yooje a 5 Sgr.

Das Ausftellungslotal ift von früh 9 bis Abends 6 Uhr gegen ein intrittsgeld von 2% Cgr. (Kinder die Hälfte) geöffnet.

Programme, Looſe und Kataloge find vom Unterzeichneten zu beziehen, der auf freigemachte Anfragen aud) weitere Aus—

kunft erteilt. au Der Borftand. . 30. ‚Sculfe, F. Teickgräber.

Vogelmarkt.

Vorrathe-Verzeichnijfe gingen ein, von den Herren Hagen- bed, Hieronymi, Gudera, Hromada und Hillemann. Bei diefen Herren und ebenjo bei den Berliner Händlern find im Allgemeinen folgende Vögel vorhanden: Tigerfinfen, Aſtrilds, Goldbrüſtchen, Silberfalänchen, Atlasvögel, Zebrafinten, Band» finten (fnapp), Reis svögel,, Mustatvögel, verjchiedene Nonnen,

Schilffinken (fnapp), Drange-, Napoleons-, Nothtopf- und Madagastarweber, große I Tertorweber, Blutichnabehveber (Enapp), rothe Kardinäle, graue Kardinäle, Dominikaner, Wellenfittiche,

Alle während der Ausstellung gelegten

Aug. Freyfag. 3 F. Beer. C. Sülzner.

Nymphen, Bunt, Pennants:, Königs, Karolinen-, Gras-, Quäker- und Halsbandfittiche, Amazonen, Rortoritor, Neu:

RS I WEN

u, er er

————

ET,

k x *

> \

32

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

holländer-, und Graupapageien, grüne und rothe Edelſittiche. alle verjchiedenen Kakadus.

Die Handelsmenagerie des Herrn C. Hagenbed in Hamburg St. Pauli, hat ſoeben erhalten: Papſtfinken oder Nonpareils, Graupapageien, rothitirnige Neuſeeländiſche Sittiche,

Herr Mieth in Berlin hat aufer den anderen Vögeln weiße und bunte Sapanejen, das Paar für 14 Thlr.

Die Vogelhandlung des Herrn Gudera in Yeipzig, Markt 3, hat aufer den genannten Vögeln noch folgende ſel— tenere aufzuweifen: Weihe und gefledte Sapanejen, weiße Reis— vögel, Sammetfinfen, Wandertauben, duntelblaue und Schar- lachtangaren, Flötenvögel, Amerikaniſche und Afrikaniſche Blau- drofjeln, Spott: und Steindroſſeln, Rothflügel- und Kubitaare, Glanzdroſſeln, Blauheher und Amerikanijche Seidenſchwänze.

Herr NR. Hieronymi in Braunfchweig hat die oben ge- nannten Vogelarten ebenfalls in großer Reichhaltigkeit vorräthig und wünjcht außerdem 200 Baar Neisvögel zu jehr billigem Breife abzugeben.

Hillemanns Kleinhandlung fremdländifcher Vögel und Säugethiere in Dresden am Fiſchhofplatz zeigt an: 1 aroßer

Vaza-Papagei (jpricht etwas), große grüme, rothe und blaue |

Araras, Najen-, Roſa, roth- und gelbhaubige Kakadus, Grau- papageien, Amazonen, Blauföpfe doppelte Gelbtöpfe, gelb-, toth- und weißitirnige Bortorifo - Papageien große und Fleine Alerander-, Karolinen-, Gras, Halbmond:, und Wellenfittiche, Nymphen, gelbjtirnige und rothſtirnige Neuſeeländiſche Sittiche, Snfeparables, Amerikaniſche Spottdroſſeln, große und fleine Trupiale, rothe Kardinäle, Dominikaner und zahlreiche kleine Vögel, auch grüne und rothe Yoris und 1 Buntjittid) (Rofella), welcher etwas ſpricht. Ssanarienvogelmarkt.

Kanarienvögel in allen Raſſen und zu Preiſen von 1—10 Thlx. hat zu verkaufen Herr R. Hieronymi in Braunfchweig. Auch wünſcht derjelbe nod immer Männchen und Weibchen aufzufaufen.

Die vorzüglichſten Harzer Kanarienvögel hat abzugeben Herr Kontroleur Boeder in Weplar.

Bortreffliche Harzer Kanarienvögel im Preife von 5—10 Thlr. hat zu verfaufen Herr Rudolf Maſchke in St. An- dreasberg,

Die in Nr. 3 angezeigten Welllenſittiche ſollen, obwol es ſämmtlich niftfähige Vogel find, das Pärchen für 6 Thlr. im Durchſchnitt verkauft werden. Dies jei ala Antwort auf alle Anfragen bemerkt. Zu geringerem Preiſe will der Herr Beſitzer nicht abgeben.

Geflügelmarkt.

Verſchiedene Wachteln und 1 Paar Schwäne find zu haben bei Herrn Hillemann in Dresden

Hellgelbe Kochinchina-, duntelgelbe Bramaputra-, weiße Dorfing-, Spanier- und Paduaner-Hühner, Chinejijche Möv- chen, egyptiihe Mövchen, Almondstümmler, feine Brünner Kröpfer und andere feine Tauben, auch ein Pärchen weiße Chineſiſche Mövchen (Preis 40 TIhlr.) find zu haben bei Herin Bogelhändler 9. Hromada in Dresden.

Aus der Geflügel-Züchterei des Herrn Gottfried Kretzſch— mar in Roda bei Frohburg in Säachſen iſt edles Geflügel, Hühner, Tauben u dgl. in den veinften Raſſen zu beziehen.

Verſchiedene Tauben, bejonders altſtämmige Tümmler, und Türken, ſchwarze, rothe, gelbe und getigerte hat billig abzu- geben Herr Kaufmann H. Neb in Thorn.

Markt für Verſchiedenes.

Geſucht wird eine zahme, junge Rehkuh aus vorigen Sahr für einen Ort in Weftphalen, an der Berg.-Märk-Bahn ge- legen. Gefl. Dfferten an die Ned. d. Bl. einzujenden.

Affen verfchiedene, 1 zahmes Marmofett, Xleine Ameri— kaniſche geftreifte Eichhörnchen find in Hillemanns Wogel- handlung in Dresden zu haben. f

Alle Arten von Sämereien, ſowie Vogelfutter überhaupt: vorzügliche weiße Hirfe, beiten Spikjamen, Hanf, Mohn, Nüb- jen, Mais, ferner Ameilenpuppen und Weißwurm verkauft einzeln und im Großen die Vogel-Großhandlung von R. Hie- ronymi in Braunjchweig.

und empfehlen Mey & Bengelsdorff in Berlin, Gentral« ſtraße 2 und 3.

Kauf und Tauſch.

Ein Pärchen gut gefiederte Perlhalstauben, 1 Paar gelb» ftirnige Neufeeländijche Sittiche, ferner 1 Paar prachtvolle blaue Gebirgslori und 1 Paar vorzüglich ſchöne grüne Kardinäle find abzugeben. Ausk giebt die Ned.

Ein junger Granpapagei, der einige Worte fpricht ift mit Käfig billig abzugeben. Ausk. d. d. Ned.

Abzugeben: 1 lebende Scjleiereule zahm für 3 Ihlr. Sejucht: 1 vothrüdiger Würger, guter Sänger, jowie 1 Paar Hafelmäufe. Joh. Frhr. dv. Fiſcher in Gotha, Mohrenftrage.

Ein Käfig von 10 Fuß Breite, 8 F. Höhe und 8 F. Tiefe, in drei gleiche Abtheilungen getheilt, zufammengefegt aus 17 mit Drat vergitterten Rahmen, deren jeder 8 F. hoch, während acht davon je 4 F. und neun je B% %. breit find, ſoll nebſt Bevölkerung verkauft werden. Die 17 Nahmen find durd) eiferne Winkel, Schienen u. dgl. verbunden, können auseinander: geſchraubt und in verjchiedenen Formen, auch) zu einzeln kleineren Käfigen aufgeftellt werden. Der Käfig ift neu und mit Oel— farbe angeftrihen. Die Bevölkerung bejteht in 1 Paar und 1 Weibchen Wellenfittiche, 1 PB. Eliterhen, 1 BP. Silberfafän-

.Hen, 1 M. Banpdfint, 1 P. Helenafafänden, 1 PB. Tigerfinten,

1 P. PBaradieswitwen, 1. P. Drangeögel, 1 PB. Schmetter- lingsfinfen, 1 M. Amaranthvogel, 1 MW. Papſtfink. Preis 85 Thlr. Aust. ertheilt d. Ned.

Zu kaufen ſucht: 1 Paar ägyptiſche Mövchen, 1 Erpl. Engl. Karvier, 1 Gimpeltaubert, 1 echt. geherzte Engl. Taubert 3. Scurla in Norden, Dftfriesland.

Fünf Stüd graue Edelfinken (Weibchen) & 1% Thlr. und 1 Paar Silberfafänden à 2 Thlr. zu verkaufen oder gegen 1 Paar kleinere Papageien zu vertaufchen wünſcht G. Pak (nicht Platz) in Giehen.

Abzugeben 1 Baar niltfähige Nymphen. Auskunft d. d. Ned.

Ich habe zu recht mäßigen Preifen abzulaffen: Sn vorzüg— lichen Exemplaren: 1Nymphen-Männchen, jung und vortrefflicher Sänger, 1 P. Sperlingspapageien, 1P. Amaranthvögel, 1 PB. Silberfafänden, 1 ®B. graue Elfterden, 3 P. Zebrafinfen, 3 Zebrafinfen, Männden, 1P. Bandfinfen, aud) ein 50 Kubit- fuß großes, ftarfes Drabtbauer.

Dr. R. Geiler, Schönhaufer Allee 167 a. in Berlin. Die Fortfegung des Aufjages „Ueber die Abſtammung der Tauben“ folgt in der nächſten Nummer. 3

Briefwedhfel. Herrn DOberamtmann ©. Schneidewind in Klingen:

Shr Beitrag über den Staar ijt mit Dank angenommen und wird in einer der nächſten Nr. ericheinen. Frau Agnes

Kierſtein in Frankfurt a. D.: Dajjelbe gilt von ihrer hüb—

ſchen Schilderung der Neisvögel-Brut. Herrn Dr. Hemkes in Hildesheim, Herrn N. N. in Dresden, Herrn Komiſſar Auleb in Greußen, Herm Gymnafiallehrer Schneider in Wittftod: Beiten Dank für die Beiträge! Frau Augufte Sädel in Spandau, Herrn Lieutenant St. in W., Herrn Karl Mittler in Frankfurt a. M.: Durch unjere Erklärung in Nr. 3 dürfte die Angelegenheit der Preisangabe wol erledigt jein. Weitere Klagen über die Sendung kranker Vögel, „welche nad) wenigen Stunden oder Tagen jterben“, find leider jo leicht nicht abzuftellen. Allerdings ift es richtig, daß die ge— ehrten Leſer unferes Blattes in überwiegenditer Zahl aus Lieb— habern und nur in „verjchwindend Feiner Anzahl” aus Vogel- händlern beftehen; jo dringend wir aber aud) wünjchen, das Snterefje der Erfteren in der wirkſamſten Weiſe zu fördern, jo jehen wir und doch, befonders mit Bezug auf die im „Vogel— markt“ der Nr. 3 gegebenen Erklärungen, außer Stande, dies in einer Weiſe zu thun, die allen Wünfchen genügt. Wenn uns nun mehrfach mitgetheilt wird, daß die Herren Händler für unfere Bemühungen, um die Verbreitung der Vogellieb- haberei, um die Hebung und anftändigere Geftaltung des Vogel- handels u. j. w. „gar wenig dankbar” fich zeigen, jo kann ung dergleichen in feiner Hinficht beirren, denn wir dienen hier eben durchaus nur der Sache und lafjen alle perjönlichen Rück—

\ Fichten, gleichviel gegen wen, ganz entſchieden aus dem Spiel.

Heren Dr. von Gloeden in Anholt: Unfern aufrichtig—

Ruſſiſche Ameifenpuppen 1872er Prima fi —— 2 2er Prima-Waare em n | : 2 —— ap: : N I Anzeigen werben bie gefpaltene Petitzeile mit 2 Silbergrojchen berechnet.

Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmerftr. 91.

geitichriit für Bogelliehhaber, Züchter und Sandler.

Herausgegeben von

Beftellungen durd jede Bud)- Preis vierteljährlich 15 Sr.

handlung jowie jede Boftanftalt. Dr. Karl Ruß. Alle 14 Tage eine Nummer. 11. Jahrgang. Berlin, den 25. Februar 1873. No. 5. Inhalt: verpflegt zu haben. Gewöhnlich gab id fie dann 3 Xreilebe Soror ieder: - in Süddeuftſch— r - * Enns BeNERerJEn —— Verwandten, welche die Ameiſeneier nicht zu

Das Halten der Stubenvögel und der Vogelſchutz.

Das Sterben und die Todesurſache der Graupapageien.

Ueber die Abſtammung der Tauben (Fortſetzung).

Truthennen als Brüterinnen (Schluß).

Brieflihe Mittheilungen: Thiergarten in Bajel.

Thierfjhug-Zeitung: Behandlung der Thiere auf den Eijen- bahnen.

Danf an Herin Böker.

fparen ‚brauchte und aus Bequemlichkeit meiftens nur jolhe, namentlih im Sommer fütterte. Sichtlich erholten fi die Vögel und dauerten dann nod) viele Jahre als die beiten Sänger aus, Zugleich will ich bemerken, daß die größere oder Aus den Vereinen: Union in Nahen; der ornithologijche geringere Sangeöfertigfeit wie mir ſcheint, dem Vogel Verein in Salzburg; der Weſtfäliſche Verein f. Vogelſchuͤtz ac. | angeboren, weder von der Art nod) Gegend abhängig in Münfter; Columbia ix Köln. q : 5 St % ; Ps —* Ausstellungen: Cypria in Berlin; Verein für Geflügelzucht ift. Bon den beiten Sängern 508 ich oft die ſchlech— in Köln; der Nürnberger ornithologiſche Verein; Geſellſchaft teſten Stümper auf, wenn fie auch ihren Vater den

in Zürich; Verein für Geflügelzuht in ganzen Winter allein hörten. Auch zwiſchen Berg— Bogelmarkt. Kauf und Tauſch. Briefwechjel. | und ebenen Gegenden fann id) feinen merklichen Ueber das Freileben unjerer gefiederten Sänger in Unterſchied finden; freilich wirft dorten das Echo

Süddeutſchland. auf den Hörer zauberiſch ein. (Schluß). Der Nugen, den diefe Vögel für den Natur-

Hinfichtlih der Fütterung habe ich in meiner | haushalt gewähren ift zu befannt, um darüber zu vieljährigen Liebhaberei die Wahrnehmung gemacht, ſprechen; binfichtlih des Schadens aber find die daß zur längeren gedeihlichen Erhaltung der Gras- | Meinungen getheilt und deshalb möchte ich meine müden Ameiſeneier durchaus nothwendig find. | Erfahrungen in diefer Hinficht mittheilen. Hier z. B. Sn meiner Jugend faft täglih in der Nähe des | ift von Schaden nicht die Nede, man müßte denn Waldes arbeitend wählte id mir immer die | den Raub an einer Strafenallee von Kirihbäumen, die beften Sänger, gewöhnlih mit den Jungen aus. ſich dem Walde entlang zieht, annehmen, auf welcher Darauf angewiefen, meine Ameifeneier felbft zu | diefe Vögel zur zweiten Brut ihr Aezfutter und jammeln fiel die Fütterung damit oft ſpärlich jpäter ihren Unterhalt ſuchen. Zu Hunderten von aus. Hatte ich fie dann mehrere Jahre, jo ließen | derganzen Umgegend findet man fie dort verfammelt und fie im Gefange merflih nad), was idy mir damald | bei ihrer befannten Gefräßigfeit leilten fie allerdings nicht erflären konnte, da ich doch meinte, fie gut | Außerordentliche. Anders ſchon verhält fi die

5

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler.

in- 2 X ui BERN ge”.

Sache in Windsheim, wo fie in den wenigen Gärten an der Stadtmauer häufig die veifenden Aprikoſen anfrefjen, ſowie auch die Weintrauben tüchtig zehn ten. Ein in meinem Garten dort, ganz abgejondert ftehender, frühreifender Weinſtock mit blauen Beeren, war namentlich das ſchon feit längerer Zeit befannte Ziel, der fpäter abziehenden Schwarzföpfe. Regel— mäßig plünderten fie ihn vollſtändig, trotz meiner Abwehr durch Schlingen und Fallen; ihr gededtes

Entſchlüpfen ließ mich auch glauben, fie hätten ſchon

mit den Vogelflinten der Südländer Bekanntſchaft gemacht. alten ſchlauen Gejellen zu fangen, dieſes Frühjahr gab ic) ihm aber ald Stümper im Singen die Freiheit wieder. Weiter nad) Süden werden auch die Klagen über anderweite Schädlichleit nicht jo ganz unbegründet fein, denn dieſe Leckermäuler gehen immer nur die beften Früchte an und zerftören mehr als fie bedürfen.

Alle oben angeführten Beobahtungen habe ich

immerden Spätiommer-Monaten auf dem Zuge gemacht, da die Zahl der bei uns niftenden Vögel diejer

Arten an den duch das Wahsthum der Wälder |

bedingten, wechjelnden Brüteplägen feinen fichern Anhalt bietet. Ich glaube faum, vielleicht gegen— theiligen Berichten gegenüber, mid in den Mitthei— lungen geirrt zu haben, denn gar forgfältig habe ic) dieſe Vögel von Jugend auf beobachtet und ſchon am Fluge fenne ich die meilten Arten. Je nad den Arten, find auch die Urfachen verjchieden, durch welche diefe vermehrt, jene vermindert werden, oft ohne Zuthun des Menſchen. Mögen immerhin Bogelihug-Gejege der völligen Ausrottung vorbeugen, diefe zarten Sängerarten aber auf eine hohe Anzahl zu bringen, wird nicht leicht gelingen, denn die vielen unabwendbaren Zerftörungen ihrer Brut, die fort ichreitende Kultur, ſowie die ſchlimmen Einflüffe übler Witterung werden ihre Zahl immer in mäßigen Grenzen halten. Georg Schildknecht in Neuftadt a. N.

Das Halten der Stubenvögel und der Vogelſchutz.

Unter der Meberjchrift „Der Vogelſchutz in jeiner richtigen und nothwendigen Begränzung“ hat der Kuſtos am K. K. zool. Mufenm in Wien, Herr ©. Nitter v. Frauenfeld, einen Aufjag in den Spalten der „Neuen freien Prefje“ veröffentlicht, der auch in Nr. 1, 2 und 3 der „Gefiederten Welt“ d. J. aufgenommen ilt, und der den Liebhabern ber Stubenvögel eine böfe Zukunft in Ausficht ftellt.

Nachdem ſich der Herr DVerfaffer jelbft als einen

Nur einmal glücdte es mir, einen dieſer

| |

warmen Freund der Stubenvögel befannt hat (daß er dies wirklich ift, weiß ich aus eigner Erfahrung) unterwirft er die Frage über das Halten der Stuben- vögel einer eingehenden Unterfuhung und gelangt dabei zu dem Ergebniß, daß unfere beten Sänger, die den Sniektenfreffern angehören, dem Käfige ent: zogen werben follten, weil fie zum größten Theil bei ihrer Ankunft im Frühjahre gefangen werden, zu einer Zeit, wo fie am ſchwerſten zuerhalten find und diegrößte Zahl derfelben zu Grunde geht und die wenigen überlebenden daher doch zu theuer erfauft find. Als Erſatz für dieſe herrlichen Sänger werden und der Stieglig, der Zeifig, der Grünling, der Hänfling, der Gimpel und der Kreuzſchnabel geboten, die ſich leicht an die Gefangenjchaft gewöhnen und ausdau— ernde Vögel für den Käfig find, welde „die freund- liche Sorgfalt duch Anhänglichfeit und Zutraulich— feit und felbft artigen Geſang vergelten“. \

Sch muß geftehen, daß mid die bier getroffene Auswahl von Vögeln, die in Zukunft unfere Stuben— vögel bilden follen, nicht wenig befremdet hat und ich habe die fefte Meberzeugung, dab es Anderen gleich mir ergangen ift. Führt dod der Herr Ver— fafjer jelbft unter jenen Gründen, die und veranlafjen Stubenvögel zu halten, nicht allein die Pracht des Gefieders und die Zahmbheit, jondern auch den Ge— fang an. Letzterer ift es, der und die Nachtigal, den Plattmönd, den gelben und grauen Spottvogel fo angenehm uns zu unferen lieben Stubengenofjen macht. Unter den vom Herrn Verfaſſer angeführten Bögeln kann ich jedoch, mit Ausnahme des Hänflings, feinen eigentlichen Sänger anerkennen; denn der Zeijig, Grünling, Stieglig, Gimpel und Kreuzichnabel erheben fih kaum über die Höhe der Stümper, und find wol jchwerlih im Stande, einem Liebhaber des Gejanges die Nachtigal, den Plattmönd u. dgl. zu erjegen.

Der geehrte Herr Verfaſſer ift, wie ich glaube, im Eifer für die gute Sache dod) ein wenig zu weit gegangen und möge es mir daher nicht übel nehmen, wenn ich hier einige Worte im Intereffe der Liebhaber der Stubenvögel fpreche.

Mol Feder, der die bedeutende Wichtigkeit der Vögel im Haushalte der Natur erkennt, hat es mit (ebhafter Freude begrüßt, ald die Zeitungen die Nachricht brachten, daß die Königl. Stalienifhe Re— gierung dem Antrage von Seite Oeſterreich's, ein inter—

nationales Uebereinfommen zum Schuge der Vögel

zu treffen, mit größter Bereitwilligfeit entgegen kam und daß Herr Nitter v. Frauenfeld als Bevoll— mächtigter nad) Florenz abgejandt wurde. Schmerz—

Die gefiederte Welt.

Zeitfehrift für

Bogelliebhaber, Züchter und Händler. 35

lih aber muß e8 Seven berühren, dab, nachdem vie

wichtigften Punkte bei jenen Verhandlungen feit- gefeßt worden, zur Durchführung derjelben fein Schritt weiter unternommen ift. Hoffentlich wird die Oſterreichiſche Regierung, die doch die erfte Anregung

zu jenem internationalen Webereinfommen gegeben | bat, nicht länger zögern, auf der rühmlichft bes

gonnenen Bahn weiter fortzufchreiten und die Durch— führung diejes Geſetzes veranlaffen, das dem Land- und Forftmanne fo fehr zum Segen gereichen würde,

Was nun das Halten der Stubenvögel be— teifft, jo ift man glüdlicher Weiſe längft darüber einig, dab dafjelbe feine Grauſamkeit gegen die ge- fiederten Geſchöpfe ift, dagegen wird der Schaden der durch das Wegfangen der Vögel verurfacht wird, ſehr body angeishlagen und zum Theil ift dies auch begründet; denn die gewöhnlich in Verwendung fommenden Fangweiſen find von der Art, daß em großer Theil der gefangenen Vögel zu Grunde gehen muß. Dem fann jedoch, wie ic) ſpäter zeigen werde, erfolgreich abgeholfen werden. Verbietet man den Fang für die Küche, der ftetd im Großen be-

trieben wird, fowie dad Ausnehmen und Zerftören |

der Nefter, Gier und Zungen und wird die Befol- gung diejer jo wünſchenswerthen Maßregeln in Nord und Süd Strenge gehandhabt, jo kann man dem Bogelfreunde unbehinvdert feine Lieblinge zu halten

geftatten, ohne dabei befürchten zu müffen, daß der |

Natur dur deren Entziehung wirfliher Schaden verurjacht werde. (Schluf; folgt).

Das Sterben und die Todesurſache der Graupapa— geien oder Jakos. Mittheilung des Herrn Vogelhändler Link in Hamburg.

Sch muß vorweg bemerken, daß die Haupt— Einfuhr von grauen Papageien (Psittacus erythacus), ebenfo wie aller derjenigen Papageien, welche der auftraliihen Fauna angehören, über England ges ſchieht, wo jelbe mit dem Poft-Steamer (Dampfboot) anlangen.

Obſchon nun die dortigen englifhen Großhändler aus langjähriger Erfahrung ſehr wol wiljen, dab feit Sahren in dem Maße wie die Zufuhr gedachter Papageien zugenommen, in gleihem Maße auch die Sterblichkeit in wahrhaft erſchrecklichem Grade ſich mehrt, laſſen diejelben ſich doc) nicht im mindeften im Anfauf diefer Vögel beitren. Denn einerjeitd fagen fie fi: wenn du nicht faufit, dann faufen Andere, (und die leidige Konkurrenz ift dort noch ftärfer als bei uns), andererjeits wiffen die engliſchen

Händler jehr gut, daß fie dieſe Vögel in der Zeit |

vom Februar bis Anfang Juli in Handumdrehen wieder loswerden fünnen. In diefer Zeit erfolgt nämlich der Ankauf von denjenigen Händlern, weldye vorzugsweiſe mit dieſen Vögeln nad Rußland reifen, wo der Jako einmal der beliebtefte Papagei ift. Demnach erhalten wir die Vögel zumeift in größeren Sendungen von den engliſchen Großhändlern.

Alle eindringlichften Mahnungen, welche man den Beftellungen, die man auf diefe Vögel macht, beifügt, nur gejunde, fehlerfreie Vögel zu fenden, helfen und befferen nichts, denn ſelbſt in dem Falle, daß man ſich die Vögel am Platz ſelbſt auswählt und genau beobachtet, bevor man fauft, kann man fich nicht vor Verluft jhüsen, wie dies erſt im legten Sahre jo ſchlagend fich ergeben Hat, in welchem mehr als ein Händler, welche früher von uns hier diefe Vögel fauften, jelbft nach. England reiften, um an ver Duelle ihren Ginfauf zu beichaffen. Es find auf. diefem vdireften Wege wol nahezu 600 Stüd graue Papageien nad Rußland von diefen Händlern ſelbſt geihafft worden, mithin von Letzteren jelber während des Transports gefüttert und gepflegt, trotzdem ift e8 aber ein offenes Geheimniß, daß von dieſen 600 Köpfen nicht 6 Stüd erhalten blieben. Der Ver— luft, welden dieſe Händler in Folge deſſen erlitten, ift ein fehr bedeutender. Dieje Händler nun, welche zum Theil Schon früher ein gut Stüd Lehrgeld bei dem Handel mit diefen Vögeln bezahlt, von denen man demnach wol annehmen muß, daß fie mit Bor- _ fiht und Umſicht ihren Ginfauf beſchafft, würden doch zweifellos Anftand genommen haben, die Vögel zu faufen, wenn jelbe mit äußeren erfennbaren Zeihen von Krankheit behaftet gewejen.

Der den Vögeln dennoh bereits in— wohnende Todesfeim ift der Art, daß ſelbſt der größte Kenner ſich täuſcht. Es ift ohne allen Zweifel, der Vogel empfängt denjelben am

| Bord des Dampfichiffs, welches ihn überbringt. Zum

Theil geſchieht dies durch ſchlechte Fütterung, nach— läffige Neinhaltung, vor allem aber in Folge des Mangels an Trinkwaſſer. Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß mit dem Waffer auf Schiffen jehr oft mehr als ökonomiſch verfahren wird, werden muß, zumal auf einen Poſt-Dampfſchiff, auf welchem oftmals mehr als 200 Stüd graue Papageien ald blinde Paffagiere mitgenommen werden, für welde täglich 1 Eimer Waffer zum Trinken faum ausreichen dürfte, während der Kapitän des Schiffe aber nie und nimmer erlauben darf, daß für diejen Zweck ſoviel Waffer verbraucht werde. Die Vögel nun, die mamentlih jo lange, als das Schiff fih im

36

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler.

*

Nr. 5.

tropiſcher Wärme befindet, täglich gern mehr als einmal trinken würden, erleiden den quälendſten Durſt und in Ermangelung von Waſſer verſchmähen ſie nicht, den Durſt mit den auf dem Boden des Käfigs ſich befindlichen Exkrementen zu ſtillen. Iſt die natürliche Verdauung der Vögel nun ſchon in Folge des fehlenden Trinkwaſſers geſtört, ſo tragen die obengedadhten,. Stoffe doch erſt recht dazu bei, die Geſundheit dieſer Thiere zu untergraben. Dazu geſellt ſich noch die ſchlechte verdorbene Luft in wel— cher die Vögel oft unter Deck ſich befinden. Die durch ſolche Behandlung alſo durch und durch krank— haften Vögel ſcheinen anfänglich bei der Erlöſung aus dem Transportkäfig und bei der ihnen nun zu Theil werdenden beſſern Pflege und Fütterung ſich ſo zu erholen, daß ſie wie geſagt kern geſund aus— ſehen, allein die krankhafte Veränderung hat ſie be— reits zu tief, zu ſtark ergriffen und mehr oder weniger ſchnell verfallen ſie doch insgeſammt ohne Ausnahme dem Tode.

Die Sektion zeigt bei Allen mit feltener Ab- |

weichung, ein und diefelben Grfcheinungen: Kropf, Gedärme erweitert, zum Theil leicht geröthet (ent

| |

Boden ded Zimmers mindeftens täglid) zweimal gereinigt und mit trodnem Sand reichlich beftreut werden. Als Futter giebt man nur fnapp guten fühen Hanfſamen und ungejäuertes, altes, im verichlagenem Waſſer erweichtes und gut ausgedrüdtes Weißbrot, gleich fall8 in jeher bemefjener Portion, damit die Vögel bei Appetit bleiben und damit durch gemügende freie

Bewegung die Verdauung befördert wird. Alsdann

empfiehlt es ſich, daß man denen, welchen die Flügel

ı oftmald ganz unbarmberzig furz abgejchnitten find,

zündet), mit widerlich-ſäuerlich riechendem, weißlichem, |

zähem Breifchleim angefüllt, der Magen meift ganz leer und nur kleine Sandfteindhen darin,

| eingeführt werden.

Ein folder Vogel bat fich die Ungezogenheit,

in feinem Unrath zu wühlen, jo jehr angemöhnt,

daß ihm nichts Anderes mehr davon abhalten fann,

als dab man ihn fo einfperrt, daß er fchlechterdings nicht daran fommen fann. ich den Schieber des Bauerd aus und hänge den Käfig hoch, jo dab der Schmutz durchfällt. überall gebräuchlichen Papageien-Bauer find befannt- lich unten, oberhalb des Schiebers mit Drahtröften verjehen. Jeder der Vögel wird auch dadurch nicht mehr gerettet und ich halte dafür, daß ed nur in fol- gender Weiſe möglich jein kann, einen folhen Vogel noch zu erhalten und wiederherzuftellen. Gleich), jowie man die Vögel erhält, müfjen diefelben in einem binlänglic großen, warmen Zimmer, in wel- em die Wärme am Tage wie des Nachts nicht unter 12° binabfinfen darf, untergebracht werden. In dem Naume müffen möglichſt viele Stöde, alte Baumftimme u. dgl. zum Klettern angebracht fein, (jelbftverjtändfich Fein Lurus-Zimmer), die Fenfter find durch Drabtgitter geſchützt und fofort, (einerlei ob der eine oder andere Vogel vollkommen gejund erjcheint oder nicht), Läht man fie insgeſammt 3 Tage hindurch gelinde abführen, indem man Manna und Rhabarber ins Trinkwaſſer giebt.

Zu diefem Zwecke ziehe |

Die |

|

Dabei muß der |

jogleich einige Flügelfedern mit einer gut faffenden Drabtzange mit einem Nud ausziehe, wozu aller= dings einige Hebung erforderlich ift, denn der Flügel muß oben feftgehalten, doch feinenfalls jehr gedrückt oder gar gequetjcht werden. Ich wicdle den Vogel zu dem Behuf in eine Dede und feine 6 Sefunden und er ift in jedem Flügel zwei Schwung= und oft nod) einige Schwanzfedern zugleich los. Der Bogel fommt in Folge deſſen leichter in die Maufer. Ein Bogel, der durch Verſchneiden der Flügel verftünmelt ift, kränkelt vorzugsweiſe während und nod nad) der Maufer und geht in derſelben leicht zu Grunde.

Ganz dalfelbe als über die Jakos läßt ſich bezüglich der auftralifchen Papageien, wie überhaupt aller Vogels arten jagen, welche in übergroßen Sendungen auf einmal Schlechtes Futter, Mangel an frischem, reinem Trinkwaſſer, wie nachläſſige Reinhaltung von Anfang an in der Gefangenfchaft find die Haupt- urſachen, dur weldhe die Mehrzahl dieſer jo jehr vielen Menjchen lieb gewordenen Geſchöpfe eines be= dauernöwerthen Todes fterben.

Berläufig noch Etwas über eine andere Krank— heit. Der Ausflug, gemeinhin Not genannt, ift eine Krankheit, an welder bei weitem wenigere

' Papageien erliegen. Ich halte ſolche Kranken in einem ſtets gleihmäßig erwärmten Zimmer, gebe ihnen

früh Morgens und Abends ftarken jchwarzen, nicht ſüßen Kaffee zu trinken und füttere jehr ſchwach, umbülle Nachts den Kranken gut und halte ihn im abgejonderten Zimmer. Dabei habe ich jelten einen DBerluft zu beflagen. Geeignete Fütterung, nicht Ueberfütterung, bei der man den Magen ded Papagei's nicht mit dem des Menfchen gleichitellen wolle, und ſchließlich größte Neinlichkeit erhält und heilt jo manchen diefer Franken Papageien, wie aller franfen Thiere überhaupt.

Ueber Abftammung der Tauben. Bon 9. Dieb in Frankfurt a. M. (Fortjegung.) Es ließen ſich noch jehr viele Gründe anführen, welche gegen die Abftammungs=Lehre im Allge—

Ne 5.

Si

ae a

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift fir Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler.

37

meinen ſprechen; ich will mic jedocdy auf diejenigen beichränfen, welche gegen die Abftammung der ver- ſchiedenen Haustauben von der Feljentaube anzufüh- ren find. Wenn auch bei Weitem nicht alle Thier- fundigen mit der (Darwin ſchen) Lehre von der Abitam- mung einverftanden find, jo giebt e8 doch nur wenige, welche fi von der Abftammungs-Theorie in Betreff unferer Hausthiere nicht für vollftändig überzeugt halten und deshalb unfere Tauben und Hühner fei= ned eingehenderen Studiums für werth erachten, in= dem fie vorausfegen, alle bei denfelben vorfommenden Arten und Naffen feien nur Erzeugniffe des Menjchen. Fragt man num diefe Herren, wie diefer Vorgang wol ftattgefunden haben fünne, fo befommt man jeded Mat diefelbe Antwort: Dies ift jehr einfach, man hat eben, um 3. B. Pfauentauben zu erhalten, ſolche zufammen gepaart, welche den Schwanz mehr aufrecht als wag— recht trugen, von diefen hat man wieder die geeig- netften zur Nachzucht verwendet und jo immer weiter, bis man zu dem jeigen Ergebniß gelangte. Wie aus den urſprünglichen 12 Schwanzfedern nad) und nad) 32 entitanden find, wird zwar nicht angegeben, aber es ift nach diefer Lehre eben jo einfach, man hat juft folhe Tauben zur Nachzucht genommen, welche jedeömal eine oder zwei Schwanzfedern mehr hatten.

In diefer Zeitung (Korth’ichen) war früher ein ähn- liches Verfahren angegeben, um Kröpfer hervorzubrin- gen. Nach jener Anficht find diefelben dadurch entftanden, daß man den Tauber häufig aufblies, ihn jo aufgeblajen vor feiner Täubin ericheinen ließ, bis ſich Beide zulegt einbildeten, es müßte jo fein, und durch die erregte Ginbildungsfraft diefe Aufgeblajenheit auf die Zungen übertragen wurde. Von demfelben Stand- punkte geht ein anderer Berichterftatter aus. Im England hat man eine neue Taubenart, blaue mit rothen Köpfen (wahricheinlic blaue Gimpel), dadurch erzielt, daß man von einem zu Neſt treibenden Tau— benpaare, zuerft eines Abends den Tauber behutiam herausfing, ihm den Kopf roth färbte, und jo jeiner Täubin wieder zugejellte. Natürlich war die Gemah- lin nicht wenig überrafcht am andern Morgen ihren Gatten rothköpfig zu finden, aber in der folgenden Nacht ward an ihr diefelbe Färbung vollzogen, und durch die gegenfeitige Weberrafhung oder den Geihmad an der neuen Uniform, ſoll vermöge der Einbildungskraft diejelbe

eined Färbers bedürfte, um immer neue Raſſen herzu— Stellen.

Aber auch die eritere Anſchauungsweiſe, im der Auswahl paſſender Zuchttauben fußend, ift nur ſehr oberflächlich begründet; fie beruht auf der Vor— ausjegung, daß zuweilen vorfommende Abänderungen fi in auffteigender Linie immer vergrößern müßten. Die täglich zu mahenden Erfahrungen lehren grade das Gegentheil; fie lehren, daß zufällige Abnormitäten, wie eine 13te Feder im Schwanz, eine eigenthümliche Federbildung am Kopf oder Hals (id hatte einft eine Taube mit Augenbrauen gezogen, eine andere mit einer 13ten Schwanzfeder auf dem Kreuz gejehen), eine eigenthümliche Zeichnung u. Dgl. fih nicht fortpflangen laffen, jondern wie fie gefommen find, mit dem Smdividuum wieder verichwinden.

Wäre died nun auch nicht der Fall und würden ſich jolde Ausnahmen wirklich weiter fortpflanzen, fo würde doch die Frage nahe liegen, woher ein ähnliches Individuum zur Verpaarung nehmen? Aber aud) für den Fall, daß ein ſolches zufällig gefunden wäre, jo widerftreitet dennod die Erfahrung, daß felbft von einem Paare fich wegen der durch die Nothwendigkeit gezwungenen Sunzucht, fein lebensfähiges, ausdauern- des Geſchlecht erziehen läßt. Hierin liegt auch die Urjache, warum denjenigen Züchtern, welche immer derartige Verſuche anftellen und mit Erziehung ſoge— nannter neuer Arten ſich bejchäftigen, die meiften Tauben fterben.

Die Erfahrungen diefer Liebhaber haben darges than, daß mehr ald ein Menſchenalter dazu gehört, um Dergleihen zu erzielen. So hat ein Herr Hauswald in Braunichweig, wenn ic nicht irre, 40 Fahre lang Verſuche angeftellt, um gelbe Pfautauben zu erzielen, und nad) Verlauf diefer Zeit nur wenige Exemplare bejefjen, troßdem, daß dieſer Herr bereits die Pfautaube in verichiedenen Farben, ſowie gelbe Tauben vorgefunden hat. Sch bin jedod) weit ent- fernt davon, alle die jest häufiger borfommenden

' gelben Pfauen ald ein Ergebniß jener Verſuche zu

fi) auf die Jungen fortgepflanzt haben. Auf Grund |

diefer Anſchauungen wäre freilich eine gründliche Erklärung über die Entitehung der Arten gefunden, und es erſchiene nur verwunderlih, dab nicht noch viel mehrere Arten zum Vorſchein kämen,

da es ja nur der geübten Hand eines Frifeurd oder

betrachten; ic) werde jpäter, wenn ich meine Anfichten über Farben ausjpreche, wieder darauf zurüdfommen.

Ein anderer Züchter, welcher fich damit bejchäftigt, Pfautauben mit abgezeichneten Schwänzen zu erzielen, Herr MWermann, theilt und felbft mit, daß er nad) 30 Jahre langen vergeblichen Verſuchen zu der Ueber— zeugung gelangte, den Lohn für feine Mühen und Koften wol ſchwerlich noch zu ernten. Und wie fieht es mit den anderen Verſuchen aus? In ganz Sachſen ift man ſchon ſeit Sahrzehnten damit beichäftigt, die dem Trommler eigenthümliche Schnippe auf verſchie—

38

Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

aa nn Ba a ee "ir -

dene andere Taubenarten zu übertragen. Demunge— achtet tragen alle erzielten Ergebniffe immer nur den

Stempel der Halbheit; dieſelben befigen die Eigen-

thümlichfeiten der beiden gemifchten Arten nur im vermindertem Maße und nie fünnen fie dieſe Miſchungs-Abkunft verleugnen.

Bei allen diefen Verſuchen waren jedoch Shen | entfprechende Taubenarten vorhanden und ed handelte |

fih in den meiften Fällen nur darum, eime chen vorhandene Färbung oder Zeichnung auf vorhandene Naffen zu übertragen. Iſt nun diefe Abficht, trotz der bierfür aufgewendeten Zeit und Mühe, ald eine unerreichte zu betrachten, jo tft man wol berechtigt zu fragen, wann und wo follen die verjchiedenen Tau— benarten erzielt worden fein, damals ald noch nichts Ande—

red da war als Felfentaube. War e8 überhaupt je möge |

lich, von Tauben mit 12 Federn im Schwanz durd) menſchliche Kunft, die Pfautaube mit 23—32 Federn, oder don der blauen Feldtaube die Schwalbentaube zu erzielen, jo muß diejer Erfolg, da die Geſetze der

Natur unverändert diejelben find, auch heute noch

möglic) fein. Man könnte gegenwärtig nod) nad) denfel- ben Gefehen, eine Taube mit Kafadu-Scopf, oder eine gelbe Taube mit Schwarzen Strichen u. dgl. erzielen.

Died wären preiswürdige Aufgaben für diejenigen, |

weldye fich von dem Gedanken der derartigen Abſtam— mung nicht losjagen können. (Fortfegung folgt.) Truthennen als Brüterinnen. Bon Mar Neimeier zu Karlsruhe. (Schluß).

Einer Truthenne kann man 8—10 Gänies, 10—15 Enten- und je nad der Größe 15—20 Hühnereter nnterlegen. Iſt die Zeit des Ausſchlü— pfens gefommen, jo ſehe man nad), welche Gier bereits angepicdt find; kann das Junge teoß aller Anftren- gung die Schale nicht vollftändig zerbrechen, fo hilft wan gelinde nad), hüte fich jedoch jehr, das innere Häutchen zu verlegen, da jonft das Junge zu Grunde geht. Sind die Jungen glücdlich ausgefommen, fo

|

bleiben fie bei der Mutter im Korbe bis fie abges

trocknet find, und einen Tag hindurch ohne jede Nah—

rung. Hierauf kann man ihnen Hirfe mit Ameijen- |

etern, auch eingeweichted Brot geben, und allmälic) dann zur gröberen Fütterung übergehen.

Sn dem für die Sungen beftimmten Raum, müſſen alle Sitzſtangen und erhöhte Gegenftände entfernt werden, da die Truthenne ſolche gern zum Schlafen aufjucht, in ihrer Dummheit die Sungen zu hüten vergißt, und Diefelben dann durch die Kälte wol über Nacht zu Grunde gehen.

Theilnahme finden wird.

Am beiten ift es zwei Truthennen zu gleicher zu ſetzen, der einen dann alle ausgefommenen Sun- gen zur Hut zu geben, die andere aber zu einer zwei— ten Brut zugleich zu benußen. Much eine dritte Brut ſchadet nicht, nur muß die Henne kräftig gefüt- tert werden, fo hatte ic) 3. B. im vorigen Jahre eine Truthenne, welche 3 Bruten durchmachte, volle 76 Tage ohne Unterbrechung auf Eiern ſaß, die Jungen der dritten Brut ſehr gut führte und nad ſolchen Anftrengungen dennoch fehr gelfund war. Gute Hen— nen fangen felbft nad der zweiten Brut nod zu legen an. Nach der Brut muß die Henne gut gefüttert und vor Näffe und Zugluft geichügt werden.

Sn ſolcher Weiſe behandelt, habe ich mit den Truthennen im letzten Jahre vecht Schöne Brutergeb- niffe erzielt und kann deßhalb dies Verfahren allen Geflügelzüchtern auf's Angelegentlichite empfehlen.

Briefliche Mittheilungen.

W. K. L. Hier in Baſel herrſcht gegenwärtig reges Sntereffe für die Thierwelt. Mitte diejes Monats haben wir wieder eine Ausftellung und ein Zoologiſcher Garten ift im Plane, für welchen bereits 200,000 Fr. freiwillige Beiträge gezeichnet find. Unter Kreuzband jende ich Ihnen den bereits entworfenen Plan, nicht zweifelnd, daß diejed Unternehmen Ihre Glückauf zum Gelingen!

Baſel im Februar.

Wir freuen und aufrihtig über diefe Nachricht und, indem wir dem Beginnen das befte Gedeihen wünſchen, ftellen wir zur Förderung deſſelben unfere

' Zeitfchrift gern zu Gebote, ſoviel diefelbe dafür nur

irgend nützlich jein fann.

DB:

Ehierfchuf- Zeitung.

.. . Auf einen Antrag des Schleſiſchen Thier— ſchutz-Vereins wegen der ſchlechten Behandlung der Thiere auf den Gifenbahnen, hat der Handeldminifter (wie das „D. Wochenblatt” mittheilt) jest die Eiſen— bahndireftionen zu Gutachten über die beftchenden Ver— hältniſſe im Hinblid auf die ausgeſprochenen Wünjche aufgefordert.

Dem Kontroleur Herrn Border in Weplar hiermit aufrichtigen Dank für die bisher in diefer Zeitung gegebenen Mittheilungen über die Harzer Kanarienvögel, namentlid aber für „Den Beſuch in Andreasberg.“

A. Schmalfuß in Paſſenheim, Oſtpreußen.

Dieſem Dank ſchließen wir uns herzlich an und daſſelbe dürfen wir wol von den meiſten unſerer Leſer erwarten. Die Redaktion.

En

der

Aus den Vereinen. Der Br’ eftauben-Fiebhaber und Züchter-Berein „L’Union“

Charlottenburg, Mitglied des Vereins „Cypria“ in Berlin, zu jeinen Chrenmitgliede ernannt,

= Der ornilhofogifde Verein in Salzburg, welder die Er Wiederherſtellung und Bevölkerung des herrlichen alten Vogel— % hauſes dort ſich zur Aufgabe gemacht, hat den Herausgeber dieſes Blattes mit folgender Zufchrift freudig überrajcht: „Das ornithologifche Komite hat, im Gefühle dankbarer Anertennung der mannichfachen Verdienſte, welche Sie jich fortwährend mit

hauſes im Mirabell erworben haben und erwerben, in der —— von 3. Februar d. J. einſtimmig den Beſchluß ge— nn ie zum Chrenmitgliede zu ernennen. Das ornitholo- diſche Komite in Salzburg gez. Zeller, Schriftführer”. RG Es bedarf wol kaum der Berficherung, daß der Unterzeichnete, der einfach im Sntereffe der Sache jeine Schuldigkeit zu thun ſich bemüht hat, eine ſolche Ehre zu ſchätzen weiß und daß er jeinen Dank bethätigen wird, indem er auch fernerhin ſich und die „Gefiederte Welt“ dem hochgeehrten Verein in jeder Hinficht mit Freuden zur Verfügung ftellt. Dr. Karl Ruf.

FA

‚Berein 3 und Singvögeljudt in Münfter in Weftfalen. (Sektion des Weſtfäliſchen Provinzialvereins für Wiffenjchaft

und Kunft) veranftaltet vom 22. bis 25. Mai im großen

2

ſtadt Maurit jeine III. Austellung. Das Programm foll in kurzer Zeit veröffentlicht werden.

* J A. d. Komite's Der Vorſitzende des Vereins. Sch mid, Poſtſekretair. Prof. Dr. H. Landois.

L. Der Verein für Geflügelzucht „Columbia““ in Köln, veranſtaltet ſeine Geflügel-Ausſtellung in dieſem Jahre vom 7. bis 11. Mai im Konzert- und Theater-Lokale des

- mung bin, daß die Unterftügung die ihm bis jeßt Seitens der

andern Vereine und Liebhaber in fo reger Weije geworden, auch bei diejer Ansftellung wiederum zu Theil werde. die beiten Leiftungen werden den Herrn Ausitellern Diplome

Pe

war

: © N a U Pr x ER . £ für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

Kinder die Hälfte, geöffnet. Ausfteller, welche nicht Mitglieder des Vereins find, können Eintrittstarten für die Dauer der

Ausſtell ür 10 Sgr. löſen. in Aachen hat den Herrn Rentier Alfred Kranzler in | ——— BE

Nath und Ihat um unfere Beitrebungen in Betreff des Vogel» |

Der Weftfälifhe Verein für Bogelfhnk, Geflügel- |

Das Ausftellungs-Komite. H. Köhne W. Moejer jun.

Der Verein für Geflügeljudt in Köln veranftaltet feine I. allgemeine Ausjtellung von Tauben, Hühnern, Vögeln und Kaninchen vom 9. bis 12. März im früher von der Helm'ſchen Lokal (bei Wörmann), Minpritenitrage Nr. 17. Tauben, Hühner, Sing- und Ziewögel und Kaninchen ind ipätefteng Dis zum 2. März bei unferm Schriftführer Heren Th. Hejje, Obenmarspforten 18 anzumelden. Anmeldungen und Zufendungen frei gegen frei, unter der Adrejje: An die Ausjtellungs-Kommijjion, Minoritenftraße 17. Uns verfäufliche oder unverfauft gebliebene Thiere werden ebenfalls frei zurückgeſendet. Die Sendungen müſſen längitens am 7. März hier eintreffen; Mitglieder des Vereins müſſen ihre Thiere bis Mittags 12 Uhr am 8. März eingeliefert haben. Hiefige Nichtmitglieder können nur joweit Käfige vorhanden, zur Betheiligung zugelaffen werden, Für auszuftellende Sing-

und Ziervögel wird ein bejonderes und geheiztes Zimmer ein-

gerichtet. Die Ausfteller derjelben wollen das gewünjchte Futter angeben. Von unverfäuflichen oder unverfauft gebliebenen Thieren wird feine Abgabe erhoben, dagegen von allen Ber- fäufen 10% und mit Ausnahme der Sing: und Ziervögel

folgendes Stand-, bezl. Futtergeld berechnet: bei Einzel-Beträgen

Saale und den Parkanlagen des Herrn Hölſcher in der Vor—

bis 3 Thlr. 1% Sgr., über 3 Thlr. bis 10 Thlr. 24 ©gr.,

über 10 Thle. bis 15 Thlr. 5 Sar. über 15 Thlr. und höher 7% Sgr. Die Prämiirung findet am evften Tage der Aus— ftellung ftatt; es werden 6 Chrenpreije in Werthgegenftänden

vertheilt. Das Ergebniß der Prämiirung wird in der „Ge-

Für |

zuerkannt, mit deven Ausführung der hiefige Künftlev Wallraf | betraut, worden ift. Um Verwechſelungen vorzubeugen, bitten '

wir alle an unjern Verein gerichteten Schreiben mit der ge- nauen Adrejje „Columbia“ zu verfehen. Der Vorftand. 9. 3. Cenzen.

= Ausſtellungen. Der Seflügeljüdhter- und Liebhaber-Verein „Eypria‘* Berlin veranftaltet jeine I. allgemeine Geéeflügel— Aus⸗ſtellung vom 28. Februar bis 4 März im Induſtrie— Gebäude, Eingang Gentral-Straße. Anmeldungen betr. Tauben, Hübner u. dgl. an Herrn H. Köhne, Mitteljtraße 45, betr. Sing- und Schmudvögel an Dr. Karl Ruf, Nitterftraße 2, müſſen jpäteftens bis zum 21. Febr. frei erfolgen. Die hiejigen Auoſteller haben ihr Öerfügel bis zum 26. Febr. Nachmittags einzuliefern, Auswärtige bis zum 27. Febr. Einſendungen ſind Bi das Ausftellungs-Komite im Smöuitrie- Gebäude, Eingang Gentralftragen- Ede zu richten und. ebenfo wie Nüdjendungen frei gegen frei. Für Tauben und Hühner hat der Verein ge- xräumige und fehr anfehnliche, gleichmäßige Käfige anfertigen —7 Für Vögel haben die Ausſteller die Bauer ſelbſt zu beſchaffen. Der Verein übernimmt die Aufſicht, Pflege und Fütterung der Thiere. Hierfür hat der Ausſteller bei Tauben für das Paar 2% Sgr., für jeden Stamm Hühner 5 Sgr. =. entrichten. Verkauf gegen 10% Abgabe an den Verein. Um den Katalog richtig aufzuftellen ift es unbedingt nöthig,

daß das angemeldete Geflügel auch wirklich in der angegebenen Art und Zahl geihidt wird. Das Prämiirungs-Komité iſt - mNe. 30 DI. befannt gemacht. Prämiirung am 28. Febr,, beſteht in Diplomen I. und II. Preijes. Zur Verloojung

werden auf der Aueftellung Tauben, Hühner und Vögel ange

kauft; Looſe a 7% Sgr. können fofort durch den Herrn 9. Köhne und Dr. Ruf bezogen werden. Die Ausitellung ijt von früh

9 bis Abends 7 Uhr gegen ein Eintrittsgeld von 5 Egr., |

fiederten Welt” und den „Blättern für Geflügelzucht” bekannt gemacht. £ gegen Eintritt von 5 Spr., Kinder die Hälfte, geöffnet- Kataloge a 2% Car. fowie Looſe & 5 Sgr. Der ganze Reinertrag wird verwendet, und nur Thiere von der Ausjtellung werden ange kauft. Auskunft über alles Weitere erteilt Herr Th. Hefe. Der Vorjtand.

Der MNürnderger ornithologifhe Verein hält vom 1. März bis 10. März feine I. Bogel- und Geflügel- Ausftellung ab. Auszuftellende Vögel (in- und ausländijche

Sing: und Ziervögel, Tauben, Hühner, Falanen u. dgl.), jor

wie Käfige, Volieren, Niftkäften 2c. find längftens bis zum 20. Febr. 1873 bei dem Vereinsjefretair, Herrn Profeſſor Schönberg, Königsſtraße 87, anzumelden. Das Geflügel ift an „Das Ausjtellungs-Komite des Nürnberger ornithologijhen Vereins“ im Kißkaltszwinger zu adrejfiren und muß bis zum 27. Febr. e. eintreffen. Cinjen- dungen werden frei erbeten und ebenfo frei zurückgeſchickt. Mit der Ansftellung it eine Werloojung verbunden. Das Aus— ftellungslofal im „Kißkalts-Zwinger“ ift von Morgens 9 Uhr

bis 6 Uhr Abends gegen Eintrittsgebühr von 6 fr. à Perfon

Ausitellev haben freien Eintritt. Kataloge find an der Kaffe & 6 Er. zu erhalten. Alles Uebrige unter den be— kannten üblichen Bedingungen. Programme find von Unter zeichneten zu beziehen. Von Prämiirungen muß der noch jo junge Verein für diesmal abjehen. Nah Schluß der Aus— ſtellung wird jedoh in der „Sefiederten Welt“ umd den „Blättern für Geflügelzucht“ ein «Bericht über die Aus» ſtellung erſcheinen, und werden hiebei alle hervorragenden Leiftungen der Ausſteller gebührende Anerkennung und lobende Erwähnung finden. Das Komite

der eriten Ausftellung des Nürnberger ornithologiſchen Vereins.

Die Hefellfhaft der Bogelfreunde in Zürich hält ihre IV. allgemeine Vögelausftellung vom 14. bie 1. März im großen Saale der Tonhalle ab. Zur Aus— ftellung werden alle Arten Vögel zugelaffen, die nicht durch bejondere unangenehme Eigenſchaften ftören (3. B. Pfauen und PVerlhühner). Tauben, Hühner, Gänfe, Enten, Truthühner, Fafanen u. dgl. werden blos in Paaren bez. Stämmen an— genommen. Mit Nüdfiht auf den gegebenen Naum jind Hühnerftämme von mehr ala 4 Stück zuläffig. Die Gejell- ſchaft jorgt für beite Aufnahme und Verpflegung der auszus itellenden Vögel, übernimmt aber keinerlei Verbindlichfeit für vorkommende Unfälle. Zuſendungen müſſen frei gejchehen;

geöffnet.

Die Ausftellung ift von Morgens 8 bis Abends,

40

unverkauftes Geflügel wird frei zurückgeſandt. Standgeld wird nicht berechnet, dagegen bezieht die Gejellichaft für alle ver fauften Thiere 10% Abgabe. Als Prämien werden Diplome und MWerthpreife vertheilt. Die Namen der Prämiirten werden durch die Preſſe befannt gemacht. Das Preisgericht berüd- fichtigt nur Paare von Vögeln, nicht aber einzelne Thiere, wenn dieſe aucd noch jo vorzüglich find. ine Ausnahme tritt bei jeltenen fremdländiichen, jowie bei Nanarienvögeln ein. Die Gefellihaft forgt Für geeignete Behälter für Hofge— flügel, aber nicht für die paffenden Käfige von Sing: und Ziervögeln. Die Anmeldung hat bis jpätejtens d. 19. Febr.“) bei Herrn U. Rumpf, 252 Wiedikon, und die Ablieferung bis zum 12. März Ttattzufinden. Eintrittsgeld am 14., 15. und Vormittags des 16. März Fr. 1 (Kinder 50 Cts.) Nad)- mittags des 16. und am den folgenden Tagen 50 Gts. für Erwachſene und 30 Gts. für Kinder. Abonnementsbillete für die Dauer der Ausftellung find zu Fr. 2 zu haben. Für Aus— fteller ift der Eintritt frei, Schulen geniepen Begünftigungs- preife, müſſen jedoch 1 Tag vor dem Bejuche angemeldet werden.

Der Verein für Heflügelzudt in Altenburg veranftaltet jeine IX. allgemeine Geflügel-Ausftellung verbunden mit Berloofung, vom 13. bis einſchl. 16. März im großen Saale des Schützenhauſes. Auszuftellendes Geflügel, als: Tauben, Hühner und Eleines Ziergeflügel, ift jpätejtens bis zum 5. März bei den mitunterzeichneten Herin 3. Springer, wie üblich anzumelden. Dafjelbe ift zu adrejfiven: „Aus— ftelfungslotal, Schütenhaus in Altenburg.” Vom verkauften Geflügel hat jeder Verkäufer 10% don dem im Kataloge an- gegebenen Verkaufspreis zur Vereinskaſſe zu zahlen. Tür ges ränmige, Foftenfreie Käfige, Wartung und Pflege wird beſtens gejorgt, worüber Unterzeichnete die Oberaufſicht führen; bei Ziervögeln hingegen haben die Ausjteller jelbjt für pajjende Käfige und Futter zu forgen. Die Prämiivung findet den 14. März ftatt: die Vertheilung der Prämien, in Wirthſchafts⸗ gegenftänden beſtehend, erfolgt Sonnabend Nachmittagg um 5 Uhr. Looſe a 10 Nar. find bei Unterzeichneten, jowie an der Kaffe zu haben; die Verloojung findet unter Aufficht des Stadtratig Sonntag, den 16. März Nachmittags 4 Uhr ftatt. Eintritt von früh 9 Uhr bis Abends 6 Uhr gegen 3 Nr; Kataloge à 2 Nor. an der Kaffe. Programme und nähere Auskunft von Herrn Springer zu erhalten.

Der Verwaltungstatfi des Vereins für Geflügelzudt in Altenburg. 6. Kaifer Kaufmann, Vorfigender. J. Springer Hoftorbmacer, Sekretair. U. Zunge Lehrer, Kaſſirer. B. Hanuß Rentier, ſtellvertretender Sekretair. U. Fuchs Weißgerber, ftellvertretender Vorſitzender. I. Fled Rentier.

zZ. Fieiſcher Tiſchler. I. Stande Ziegeleibefiger. 6. Wermann Regierungsaktuar.

In Betreff der Ausftellung des Vereins „Enpria* ift noch Folgendes zu bemerken. Die Schwierigteit, ein recht pafiendes Lokal zu finden, trägt die Schuld daran, day die Ankündigung der Ausftellung nicht mehr vechtzeitig für die Anmeldungen hier veröffentlicht werden konnte. Wir bedauern dies um jo mehr, da es doc) jehr winjchenswerth geweſen wäre, wenn auch die auswärtigen Geflügel- und Gtubenvogel- liebhaber ihre ſchönſten Wögel in Berlin einmal hätten zur Geltung bringen Fönnen.

Zugleich berichtigen wir unfere früheren Angaben noch dahin, daß nad) endgültiger Wahl folgende Herren zu Preis— richtern gewählt find: a für Tauben, Negierungsattuar W er- mann in Altenburg, Kaufmann DOrtlepp in Magdeburg, Direktor Dr. Bodinus, Haushofmeifter Meyer und Klemp- nermeifter Petzold hier; b. für Hühner, Nentier Kunze in Charlottenburg, Gaithofbefiger Nichter, Nentir Koppe, Dr. Bodinus und Haushofmeifter Meyer hier; e. fir Sing— und Schmudvögel, Nentier Kunze, Haushofmeiiter Meyer und Schriftiteller Dr. Karl Ruf.

Looſe a 7% Sgr., zur Ausloojung des ſchönſten Nub- und Schmudgeflügels, Tauben, Hühner, Stubenvögel u. dgl., find auch von der Ned. der „Geftederten Welt” zu beziehen.

Dogelmarkt. Ze regjamer die Ausftellungen gegenwärtig find, um jo ftiller zeigt fi der Bogelmarkt.

) Wir bitten um gefällige frühere Zufendung ber Programme. D. N.

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Häandler.

FE RE En 0 BON a lc ar

—2

Herr C. Hagenbed in Hamburg hat erhalten: Grau— papageien, Quäfer-Perefiten, Halsbandjittiche, Königsfittiche (alte Weibchen), Pennants- und Buntfittiche (Nojellas), ferner an gejuchten und jchönen Geltenheiten Pflaumentopffittiche und dunfelrothe Amaranthvögel.

Die Vogel-Großhandlung des Herrn, Neiche in Alfeld bei Hannover erhielt rothe Nardinäle in bedeutender An- zahl und bietet diejelben dutzendweiſe für Händler an.

Har N. Hieronymi in Braunſchweig erhielt ſoeben weißkoͤpfige Nonnen, Mustatvögel, Tovi-Perefiten, hellrothe Araras, dothhäubige Kakadus, Sperlingspapageien und Neu⸗ holländer-Papageien.

Von den guten niſtfähigen Wellenfitfiden find noch zahl: reiche Paͤrchen für 6 Thlr. und alte importirte für 8 The, jowie einzelne Männchen für 2% Thlr. zu haben.

Ä Kauf und Tauſch.

Zu kaufen geſucht: 1 vothrüdiger Würger, guter Sänger. 3. Brüdner in Euhl.

1 Paar Touloufer Kanarienvögel (Trompeter) zu verkau— fen oder gegen tadellofe Harzer Roller zu vertaufchen. Ver— ichiedene Tauben, befonders weiße Tümmler, auch Mönchen, Mönche und eine ſchwarze Pfautaube hat preiswürdig abzugeben. F. Schroeder, Kegt.-Quartiermftr. im 2. Medldg. Drag.

Regt. Nr. 18 in Parchim.

Gefucht werden: ein junger, zahmer Jato, 1 Kreuzichnabel, 1 Woch. Helenafajänden, 1 Mind). Zebrafint, 1 Paar Gimpel, 12. Elſterchen, 1 P. Bartfinten, 1 ®. Schmetterlingsfinten. Angebote erbittet Rud. Sauße in Elbing.

Der Unterzeichnete wünſcht 6 Paar, oder 4 Paar und 4 Weibchen Kaliforniihe Schopfwachteln zu Faufen.

Leiſtes, Apotheker in Wolfhagen, Prov. Heffen-Nafjau.

Für den Monat März, aljo jobald als möglid) werden 4—6 Baar gute, hiergezüchtete Schopfwachteln zu kaufen ge= jucht durch d. Ned.

Zu Faufen werden gefucht: 1 Hahn und 2 Hennen große weiße Truten.

Schröder, Pofthalter in Auerbach, Voigtland, Sadjen.

Ein Raar jehr Schöne Fafanen für 8 Thle. und eine dal. amerikaniſche Wanderdroffel für 6 Thle. find abzugeben. Aust, d. d. Ned.

Ein Paar Angorafagen werden zu faufen geſucht. Ans

gebote exbittet die Ned.

Den vorzüglichften, ganz reifen und ſüßen Sommerrübfen wünſcht man zu kaufen. Angebote erbittet die Ned.

PER

Ornitholhogiſche Gejellfhaft in Bafel: Wir find jehr erfreut darüber, dag wir Shnen in einer wirkſamen Weiſe gefällig fein konnten. Zur beabſichtigten Gründung ihres Zoologiſchen Gartens unſern aufrichtigſten Glückwunſch! Verein der Vogelfreunde in Würtemberg: Recht herz— ih) wünſchen wir Glück zum fröhlichen Gedeihen! Sobald nur erft die jet einander fürmlich drangenden Ausftellungen erledigt find und wir wieder mehr Pla gewinnen, werden wir Ihren Bericht des Ausſchuſſes ſehr gern aufnehmen, Mir freuen uns, in ſolcher Weife allen derartigen Vereinen nützlich zu ſein und dadurch zugleich für andere Gegenden die Anregung zur Bildung gleicher oder ähnlicher Vereine zu geben. Herin Kontroleur Boeder in Wetzlar, Herrn Fechtmeiſter Krofche in Dresden, Herrn Seminar-Hausverwalter F. M üller in Mirow: Unſern beſten Dank. Herrn Dr. von Gloeden in Anholt: Auch Ihnen verbindlichen Dank und die Verſiche— rung, daß wir gelegentlich wieder zurückbrummen werden.

Der Herausgeber richtet an alle Leſer, welche ihn in letzterer Zeit mit Zuſchriften erfreut haben, Die dringende Bitte um Geduld. Denn bei Der geradezu fabelhajten

\ Anhäufung von Briefen und Anfragen ift es wirklich nicht

möglid), alle Wünſche prompt zu erfüllen.

Zufendungen, tie Briefe für die Redaktion find an ben Herausgeber: Nitterftr. 2, duch bie Poſt frei oder buch Vermittelung einer Buch⸗ handlung an die Verlagsbuhhandlung zu richten.

Anzeigen erden bie gejpaltene Petitzeile mit 2 Silbergroſchen berechnet. Louis Gerfchel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin.

Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmerftr. 91.

%

*

Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und-Händler.

Herausgegebe n von

Beftellungen durch jede Buch— Preis vierteljährlid 15 Sgr.

handlung jowie jede Poftanftalt. Dr. Karl Ruf. Alle 14 Tage eine Nummer. II. Jahrgang. Berlin, den 11. ar 1873. Mo. 6. Inhalt;: Raubvögel höhere Preiſe ſetzt, als bisher; denn wenn Das Halten der Stubenvögel und der Vogelſchutz Echluß) to nüßlichen FRE Me Shaun heobländifcher Beate ; wir bemüht find, bie nützlichen ‚Vögel ‚vor ben, Aien Hederich oder Sommer-Ntübfen. hen zu ſchützen und fie dennoch ihrem ärgften Feinde, Verfendungen der Vogel. Sem Güerber isgebe i Der Taubenmarkt in Lähn und Liebenthal. | dem preisgeben, ſo iſt damit nicht viel Ueber Abſtammung der Tauben (Fortjekung). erreicht. Mit der Schonung der Vögel muß aud)

Brieflide Mittheilungen: über Wellenfittiche, Diamant: othwendi ron" Ge = NG 5

L | he, vendig Deren De Hand in Hand

vögel, Madagastarweber ꝛc. Na h 3 T lacr gung Hand in H geben;

Aus den Vereinen: Ornithologifcher Verein in Stettin. | 8 müfjen daher in jenen Gegenden, welde die zum

Ausstellungen: Eypria in Berlin; Verein der Vogelfreunde ederlaffe⸗ AR ER) len } | erlaffen beſonders liher Arten nothwe

in Württemberg; Weſtfäliſcher Betein für Vogelſchutz ꝛc. in Nied beſond um iche Icten b endigen

Münfter; Verein für Geflügelzucht in Solingen. Bedürfniſſe nicht befigen, dieſe künſtlich geſchaffen Vogelmarkt. Kauf und Tauſch. Bitte zwar d D) e von Hede Feld⸗ Briefwechjel. werden und zwar dur Anlage von Heden an Zeld

= —— rainen, von Gebüſchen an öden Orten für die gras— Das Halten AR Stubennägel As der Bogeli ut. mücdenartigen Vögel und durd Anbringung von ESchluß). Niſtkäſtchen für die Höhlenbrüter*). Im dieſer Bezie— Man denfe nur daran, was ein Sperberpaar | hung follten die Unterweifungen von den Landwirth— mit feiner Brut in einem Sahre zu vernichten vers | fchaftsgefellihaften ausgehen, für welde der Vogel— mag. Es ift durchaus nicht zu hoch gegriffen, wenn ſchutz von größter Wichtigkeit ift. Hat man alle dieſe man die Zahl der, ihrer Wirkfamfeit durch ein | Bedingniffe erfüllt, jo fann man unbefümmert das einziged Sperberpaar entzogenen Vögel jährlihb auf | Halten der Stubenvögel geltatten, für welches ſchon wenigftens 2000 veranſchlagt. Bedenft man weiter, | der Paſtor Chr. L. Brehm, Friderih und Hanf wie häufig diefer Vogel iſt und mit mwelder Lift | jo beredte Worte gefprodyen haben. Die Worte des er auf feinen Naubzügen zu Werfe geht, jo wird man eines warmen Freundes und Beſchützers finden, daß dieſer weit mehr zu vertilgen vermag, der Vögel, mögen hier eine Stelle finden; ich ver— als viele Vogelfänger zuſammengenommen zu fangen. mag an ihnen nichts zu ſtreichen, noch hinzuzufügen Aus dieſem Grunde halte ich es auch für geboten, | und möchte fie einer eingehenden Würdigung empfehlen: daß, wenn aud dad Bogelihußgefes vom Sagdgefeb | getrennt behandelt werden fol, man bei. Ausarbeitung | _ °) Wir bitten „Die nothwendigiten Maßnahmen des Vogel- des Lepteren auch auf das Erftere Bedacht und Nüd- Mugen” im Nr, 10-102 zu peruägiögtigen. " SAE

h 4 2a RE "*) Verhandl. der k. k. zool. bot. Gejellidh. in Wien 1871, fiht nimmt und auf die Erlegung der jhädlichen | Abhandl. p. 96.

6

En

42 Die gefiederte Welt.

Zeitſchrift für

a und Nr. 6.

„Wenn e8 eine erlaubte und edle Freude ift, daß der Blumen freund durch Kunft und Fleiß fih in feiner Wohnung ſich eine ſchöne Blumenflur ſchafft, jo ſollte es ald eine nit minder edle und erlaubte Freude gelten, wenn der Vogelfreund ein Vergnügen, weldyes er in der freien Natur nur einige Monate oder garnicht genießen kann, ſich dadurd verschafft, daß er den gefangenen Vogel durd) forgfältige Pflege und freundliche Behandlung ſich zum traulichen Stuben— genofjen macht, der zutrauliche Stubenvogel ift es, weldyer dur feinen lieblichen Gejang und jein liebliches Betragen die unfreundlichen Tage des Winters dem. einfamen Stubenbewohner in heitere Frühlingstage verwandelt. Zudem veredelt das ver nünftige Halten von Stubenvögeln auch das Herz des Menſchen gegen andere Geſchöpfe. Wollte man unter den Mitgliedern der Thierſchutz-Vereine in diefer Beziehung eine Unterfuhung anftellen, man würde gewiß viele Freunde der Stubenvögel unter ihnen antreffen. Der Menſch, welcher den Vogel in der Stube liebevoll pflegt, wird ihn auch in der freien Natur lieben und ſchützen. Die edle Benugung und liebevolle Behandlung der Thiere ift der ficherite Maßſtab für die Bildung des menſchlichen Gefühle. Der rohe Wilde hat nur wenige Thiere im edlen Dienſte.“

Will man das Halten der Vögel als Stubenge— noſſen geſtatten, ſo ſind nothwendigerweiſe einige Ver— änderungen in den Beſtimmungen über den Fang derſelben allerdings vorzunehmen, die ich in meiner Brochüre „Schützet und heget die Vögel”*) angeführt habe. kleinen Schlagneschen und Schlaghäuschen empfehlen,

da die jo gefangenen Vögel unbejchädigt in die Hände |

ded Fängers gelangen; doch follten:

1) Bewilligungen zum Fang in der bier vorge- ſchriebenen Weiſe nur in beſchränkter Zahl in jeder Gemeinde an ſolche mit dem Fang und der Pflege gut vertraute eute ertheilt werden, von denen die Vögel dann an Liebhaber abgegeben werden fünnen.

Der Fang darf nur in der dazu beftimmten Zeit, nach Beendigung des Brutgefchäftes, etwa von Ende Zuli bis Ende März ausgeübt werben. Auf den Märkten joll den VBogelfängern ein beftimmter Platz angewiefen werden, wo fie während der Fangzeit ihre Vögel feilbieten können. Zum Schlufje ſpreche ich noch den Wunſch aus, daß dad Vorftehende dazu dienen möchte, daß man und

Faeſy & Frid,

2

3

) Mien 1872,

(beſprochen in Nr. 24 Des. D: R.):

Zur Erbeutung der Singvögel möchte ich die

unfere Gef kangBfünftfer nicht entziehen, daß man uns vielmehr das Halten aller, auch der zärtlichiten ge— ftatten möge.

Victor Ritter v. Tihufi-Schmidhofen in Salzburg.

(Nah dem Grundſatz: daß eben nur durch die eingehendfte Beiprehung und Erörterung diefer Anz gelegenheit nad) allen Seiten hin, entjprechende fichere Grundlagen für den wirklichen thatkräftigen Vogel: ihuß gewonnen werden können, wollen wir hier zu= nächſt einer Neihe von Auffägen Naum geben, gleic)- viel, wenn dieſelben auch die verfchiedenften, einander widerfprechenden Anfichten enthalten. Namentlich wäre ed dringend wünſchenswerth, wenn nächft den beiden Herren Nitter von Frauenfeld und Nitter von Tihuji-Schmidhofen nod mehrere Autori- täten aus dem Gebiet der Bogelfunde ſich an diejer Klärung der Sachlage betheiligen möchten. Wir werden dann ſchließlich ein überfichtliches Neferat aller audgeiprochenen Meinungen bringen und erlauben uns den Vorſchlag und die dringende Bitte, daß von maßgebender Stelle aus ein allgemeiner öffentliher Bogeljhuß=- Kongreß zur Zeit der Wiener Weltausftellung dort zufammen berufen werde. DR):

Beiträge zur Züchtung ausländiſcher Vögel.

Bon Dr. Stölfer in St. Fiven (St. Gallen).

Penn man die neuern ornitholegifchen Schriften durchgeht, könnte man glauben, es habe mit dem Züchten ausländifher Vögel gar feine Schwierigfeiten mehr und es läßt fi) allerdings nicht leugnen, daß bereit8 eine beträchtliche Anzahl von Arten in der Ge— fangenſchaft zur Brutgefchritten und auch von den meilten derjelben verhältnißmäßig viele glücdliche Bruten erzielt find. Andererſeits darf aber gewiß nicht außer Acht gelaffen werden, wie manche Brut zu Nichts wird, | wie mandes Pärden garnicht zu derſelben Anftalten madt und diefe Alle werden eben nicht veröffent- licht, Sondern nur die günftig verlaufenden, während fie ganz gewiß weit reichlicher vorfommen, als ı die Lesteren. Ich äußere dies nicht aus alleiniger | Erfahrung, fondern in Webereinftimmung mander meiner Freunde und Bekannten, die ficherlich feine Schuld daran trugen, daß die gehegten Hoffnungen zu Waffer wurden, die aber ebenfowenig ald Andere | wiffen, woran ed liegt, dab bei ihnen eine Brut nad der andern zum Vorſchein kommt,

Um in diefer Beziehung in ein möglichſt ſicheres Fahrwaſſer zu gelangen, ift es gewiß von ebenfo | großem Sniereffe, auch Nachrichten über das Miß— | Lingen von Nachzuchten zu vernehmen, zumal wenn

Die gefiederte Welt.

Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

=

43

allenfalls die Urjachen derfelben herauszufinden wären. Herr Dr. Ruß hat zwar fhon in diefer Zeitjchrift „Jahrgang 1872 ©. 66 fl. über „Stubenvogelzudt ald Erwerb*)* der Umftände Erwähnung gethan, die bei der Züchtung hindernd einwirken fönnen. Sch glaube aber, daß jeder einzelne Fall von belehrendem Interefje ſein kann und erlaube mir deßhalb in Nachftehendem zur allgemeinen Er— bauung über meine Erfahrungen bei einigen einzel nen Brutverfuchen, die eben keineswegs lohnend aus— fielen, Mittheilung zu machen; die dabei angegebenen Winke mögen andern Züchtern von Nugen fein!

Gin mißlicher Umftand iſt ſchon der, daß bei manchen Vögeln, befonders Papageien und Finken— arten, die Gejchlechter durch das Gefieder durchaus nicht zu umnterfcheiden find, wobei Haltung und Geſang (Gefhrei) einzig den Ausſchlag geben, da bekanntermaßen auch die hoffnungvolliten Liebeleien täuſchen können. Es find aber aud jene Unter: iheidungsmerfmale jo unbeftimmt, daß derjenige, welcher möglichit bald und ficher eine Brut erzielen mochte, gezwungen ift, gleich zufammen mehrere Köpfe derjelben Arten zu kaufen**). Dies ift nun z. B. auch der Fall bei den als Nifter jo berühmt gewor- denen Elſtervögelchen (Spermestes Amadina eueullatus). Bei diefer Art fommt Ginem nod) die Zankſucht in ſofern zu Hülfe, ald man dem Naufen nad) gleich auf zwei Männchen ſchließen kann; dagegen find 2—5 Weibchen**) in aller Ruhe beifammen in einer Gemüthlichkeit, daß man nicht zweifelt, ein Paar zu befigen. Hat man nad) mehreren Verſuchen endlich wirklich ein richtiges Paar, jo geht das Weibchen am Gierlegen zu Grunde (bei dieſer Art ſehr oft); man verjchreibt ein neues, das ſich dann ald Weib— chen entpuppt und der Verdruß geht auf's Neue an, bis man endlich wieder zu einem Pärchen gelangt ift. ©» hörte ic) denn ſchließlich nach mehreren Srrfahrten, bei meinen Eliterchen Junge pipfen und zwar mehrere; die Freude wächſt als fie bereits 8 Tage alt find. Das Männchen jcheint auch erfreut zu fein: «8 fingt und fliegt haftig hin und her. Doch o Jammer!

*) Die Fortjegung ift bisher nur Naum- und ZJeitmangels wegen unterblieben-

**) Einen ficheren Meg giebts wol, um richtige Pärchen auch von den ſchwierigſten Arten zu erhalten. Man kauft eben jedesmal mehrere Vögel derjelben Art, läßt fie beiſammen und fängt dann, Nachts in den ihnen gebotenen und von vielen Arten gern zum Schlafen benußten Nejtern oder in ſonſt geeigneter Weiſe die —— Pärchen heraus. Die en find ja meiſtens leicht wieder loszuwerden. 9%

*) Aber nicht vier und mehrere. Die Elfterhen jind übrigens wie viele andere Prachtfinten, jehr leicht in den Ge— ichlechtern daran zu unterfcheiden, daß die Männchen tänzeln

I.

n

und den ſchnurrenden Liebesjang hören lajjen. D.

in jenem Aufiaß |

\ tragen.

die Jungen verftummen und beim Nachſehen find ihrer vier todt, zum Theil am Boben liegend. Nahrungsforgen konnten nicht wol Urſache des Un- glüds fein, da ihnen, nebft dem gewöhnlichen Futter, Ameijenpuppen in Genüge zur Verfügung ftanden und wenn fie die Jungen 8 Tage lang, ale in ihrem zarteften Alter erhalten konnten, hätten fie es fernerhin auch nod können; aber fie wollten nicht, fie waren ſchon wieder in Trieb, weßhalb das Männchen jo aufgeregt fid) zeigte. Da ich jonft nicht viel Freude an diefen Eleinen unanjehnlichen Zänfern hatte, gab ic) fie bald nachher fort, worauf ich richtig ſchon wieder ein Gelege in ihrem Niftfäft- hen entdedte. Nicht nur id allein hatte Unglüd mit diefen Vögelchen, ic) fönnte auch manchen mei— ner Freunde nennen, denen es nicht bejjer erging, indem eben die Weibchen am Gierlegen zu Grunde gingen oder die Zungen von den Alten vernachläffigt wurden. (Fortjeßung folgt.) Hederichh und Sommer-Rübjen.

Eine Betraditung für die Freunde des Kanarienvogels.

Das „Handbuh für Vogelliebhaber” IL. des Dr. Ruß, ebenfo wie alle mir zu Geficht gefommenen Lehrbücher über Kanarienvogelzudt empfehlen für Kanarienvögel unter Berufung auf Lenz, guten Sommerrübjen als Futter; Lenz erklärt jogar den guten Grfolg der Harzer Kanarienzudt aus der guten Beichaffenheit de8 Sommerrübjens im der güldenen Aue (Gegend von Nordhauſen bis Mem— (eben) und aus der guten Beihaffenheit der Harzer Semmeln. Eine Boeftätigung dieſer Behauptung glaube auch ich liefern zu können und zwar aus eigener Erfahrung. Ich überlafje dem Leſer, die nachftehend mitgetheilten Ergebniſſe, für mid unbeftreitbar find, jelbft zu prüfen, indem id) keines— wegs eine Unfehlbarfeit für diejelben beanjpruche, fie aber fefthalte, bis fie widerlegt find.

Bor 5 Sahren, ald ich noch feine große Meis nung von Kanarienvögeln hatte, deren Gejang in feiner Vollkommenheit mir damald nody gar nicht befannt war, exfranften einem Freunde von mir, der neben meiner Bogelftube eine große Kanarienzucht unterhielt, im Juni oder Juli falt ſämmtliche jungen Vögel und ftarben davon etwa 159—200 Stüd in Zeit von 14 Tagen. Dabei wurde id zu Rathe gezogen und beobachtete dabei folgende Krankheitser- Iheinungen.

Die Vögel begannen das Gefieder ftruppig zu Am erften und zweiten Tage war ihre Aus— Tage: war

(eerung dünn und wäljerig, am dritten

44

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

diejelbe mit Blut untermiſcht. Es dauerte dann noh 3—4 Stunden, ehe der Vogel ftarb. Während des Derlaufs der Krankheit juchten fie noch zu freſſen, aber dies geihah unvollkommen; dagegen tranfen fie außerordentlich viel. In den meiften Fällen fielen fie ſchließlich todt von der Sitzſtange.

Die Urſache der Krankheit blieb unenträthjelt Um diefelbe zu erflären, wurde eine Seuche, eine unbefannte epidemifche Krankheit angenommen, die in der Luft, im Klima oder wer weiß wo, liegen jollte.

Sm Frühjahr des verfloffenen Sahres ftarben bier einem Kaufmann, der ein 'eifriger Züchter iſt, unter denjelben Erſcheinungen über 100 Vögel. An diefelbe Krankheit wurde ich erinnert, ala ich die Mittheilung des Herrn Grande in der „Gefiederten Welt" 1872, S. 62 lad, obſchon hier die Krank— heitsäußerungen nicht ausführlich mitgetheilt waren. Sm Herbft des verfloffenen Jahres erkrankten meine eigenen Vögel in ganz derfelben Weiſe. Als darauf

meine werthvollen Vögel, von denen ich furz vorher | welhe, das Stüf zu 8 Thalern, angefauft batte, |

in Mitleidenschaft geriethen, war ich ſehr bejorgt

um den Ausgang der Sache und ging ihr gewiffen=

haft zu Leibe. Auffallend war es, daß die jungen Vögel aus der zweiten und pritten Brut und vor Allem die angefauften fremden Bögel erkrankten, während die Weibchen und alten Vögel ſämmtlich unbeläftigt blieben. Ich fütterte nun ſämmtliche

kranken Vögel mit Zuderzwiebad in Milch geweicht. |

Zwar nahmen fie dad Futter nur ungern; dennoch trat zugleich eine Abnahme der Krankheit ein. Als ich jpäter zum Körmerfutter zurüdfehrte, trat auch die Krankheit wieder auf. Nübjen, den ich von demfelben Kaufmann bezog,

durchſetzt war. Als ich nunmehr einen Ausflug in die goldene Aue unternahm, mir den reinen Some merrübjen verichaffte und dieſen fütterte, war die Krankheit verfhwunden. Die Vögel zeigten eine viel größere Kräftigung und Munterfeit, als jonft und blieben bis jet gelund und ohne Anfechtung.

Auf Grund diefer Beobahtungen glaube ich zu

der Behauptung berechtigt zu fein, daß die Urfache |

ſowol der ebenbemerften Krankheit, als auch der von Herrn Grande mitgetheilten Krankheitserſchei— nung feine andere ift, Sommerrübfens mit Hederichjamen. niß ftimmt im Herrn Böder die Urſache ded Hinfterbend der jungen Vögel in der

Allgemeinen mit der Erklärung des

Sch unterfuchte nun den | | halb hiefige Züchter für Harzer Vögel das Waffer und fand, daß derjelbe zur Hälfte mit Hederichſamen |

ald die DVerfälihung des Dieſes Ergeb—

überein, der ©. 83 v. I. gleichfalls |

falichen Beichaffenheit des Futters ſucht, nur daß er den Unhold nicht beim Namen nennt, wie id es jo eben gethan habe.

Zum Hederich fei nun noch Folgendes bemerkt: In biefiger Gegend (nämlich ſüdlich von Nordhaufen) wird gar fein Sommerrübfen gebaut, der nicht von Hederich ducchjegt wäre; wenigitens wird man nur ausnahmsweife reinen Sommerrübjen gewinnen. Der Hederih, der faft ohne Werth ift, wird von Händlern benußt, um den Sommerjamen zu unter milden und zu verfälihen. Gr ift vom reinem Nübfen nur vom Kenner zu unterfcheiden. Wo er einmal ſich als Unkraut eingeniftet hat, iſt er ſchwer audzurotten. Doch verichwindet er aus dem Felde, wenn Hackfrüchte und bejonderd die Nüben angebaut werden.

Grwägt man nun, daß die güldene Aue einen reihen Kranz von Zuderfabrifen aufzumweijen hat und daß in Folge deffen der Bau der Nüben in hohem Schwunge it, jo erklärt fih audh, warum es leicht ift, dort reinen Sommerrübfen zu erhalten und daß folgeweiter die Behauptung von Lenz über den Grund der Vortrefflichfeit der Harzer Kanarien— vögelzucht richtig ift; nämlich, der Nübjen aus der „Aue“ empfiehlt ſich deswegen, weil er frei von Hederichſamen it.

Eine fernere Beltätigung der Nichtigkeit meiner obigen Kranfheitderflärung finde ic) auch noch darin, daß die hiefigen Kanarienzüchter zur Zucht lieber biefige Vögel nehmen, (denn diefe find mehr an ben Hederich gewöhnt), dagegen nur ungern Harzer Bügel,

| denn Diele fterben ſehr leicht, weil fie den Hederich

nit vertragen können. Dieſe Sterblichfeit wird dann oft dem Wafjer in die Schuhe gefhoben, wes—

(ganz vergeblich) vorher abkochen. Um aud den Unkundigen beim Ankauf des Som— merrübſens in die Möglichkeit zu verjegen, nicht bes

trogen zu werden und feine Vögel zu gefährden,

geben wir ihm Folgendes zu beherzigen:

Die Samenfundigen unterfheiden beim Tages— licht den Hederih vom Sommerrübjenfamen am äußeren Ausſehen, d. h. an Merkmalen, die nicht leicht gelehrt werden fünnen, nur viel Uebung erfordern, Oelſchläger und Landwirthe knacken mit dem Daumen- nagel die Körner auf harter Unterflähe. Der Som— merrübjen foll fi mild und weich zerdrüden, ber Hederich leiftet Widerftand, fliegt vom Nagel weg, ift härter. Diefe Kennzeichen find jedoch trügeriſch. Ich ſelber unterfcheide beide Samen nächſt dem

äußeren Ausſehen noch durd folgende Merkmale:

Pate. 6.

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Süchter und «Händler.

45

1) Der Hederich fchmedt anfangs dem Mohn

ähnlich, im Nachgeſchmack aber vanzig und beikend bitter; der Sommerrübjen mild gewürzig.

2) Unter der Lupe zeigt der Sommerrübjen eine poröfe, mit Vertiefungen und Narben verjehene Struktur; dem unbewaffneten Auge ericheint er rauh— Ihalig; der Hederich zeigt ſich glattihalig, das Korn rund und narbenlos, *)

3) Die Hülfen vom Sommerrübjen liegen loder, flodig und beweglich in dem Freßnapf der Vögel; die Hülſen vom Hederich feft, dickſchalig, unbeweglich und nicht mit albuminöſen Zellenüberbleibſeln unter— miſcht.

Darin ſtimmen alle erfahrenen Kanarienzüchter überein, daß, wer eine erfolgreiche Zucht betreiben will, ſich (um nicht wechſeln zu müſſen) für das ganze Jahr, d. h. bis die jungen Vögel kräftig genug ſind, reinen Sommerſamen in ausreichendem Vor— rath einkaufen müſſe.

Denjenigen, welche reinen Sommerſamen zu ver— langen nicht Gelegenheit haben, bin ich, im Inter— eſſe der Liebhaberei, bereit, auf freigemachte Anfragen Adreſſen mitzutheilen, wo ſich wenigſtens vermuthen läßt, dab verfälſchte Waare nicht abgegeben wird. **)

Auleb, AmtssKommiffair in Greuffen.

Verſendungen der Bügel. k Von Herrn Hagenbed erhielt ich neulich) 1 Paar Buntfittiche (Mofellas), von denen das Meib-

hen ſehr frank hier anfam und Tags darauf ftarb. |

Die Urſache wird folgende fein: Das Waffer aus den Trinfgeichirren wird verichleudert, die Poſt—

beamten gießen mitleidigen Herzens wieder Waffer | hinein, haben aber feinen Trichter, jondern planfchern |

jo auf's Geradewol hinein, dab das Trinkgeſchirr oder auch der Käfig mitgefüllt wird. Died wieder holt fi) wol mehrmals und dann ift e8 kein Wun—

der, wenn die Vögel im falten naſſen Käfig und | jelber gänzlich ducchnäßt, erfranfen, und joviel davon | leiden, daß fie meiſtens unrettbar verloren find. So |

war ed aud mit diefem Sittich- Weibchen. Darum möchte ic vorichlagen, daß man die Vögel, bejonders aber alle Papageien, ganz ohne Trinfgeichier verjende und fie nur mit eingemeichten Sämereien oder mit deögleihen Weißbrot verforge. Dann bin ich davon überzeugt, daß falt alle Vögel, befonders in der milden,

*) Diefe Unterfchetdungsmerfmale dürften vor Allen zu | funden hätten. Dazu gehörten, wiederum ald Bedin-

beachten fein. D. R. **) Dank, geehrter Herr, im Namen aller Kanarienvogel—

Züchter für diefe Mittheilung. Wünſchenswerth ericheint es

aber, daß Sie jene Adrejjen hier gefälligit ——

nicht zu kalten und auch nicht zu heißen Jahres— zeit mehrere Tage das Waſſer recht gut entbehren

können und doch geſund ankommen.

F. Werner, Fabrikant in Aarhuus in Dänemark.

Der Taubenmarkt in Lahn und Liebenthal.

Die in Nr. 4 d. DI. enthaltenen Mitteilungen über obige Taubenmärkte find theils wenig erläuternd, theils ſehr gejchmeichelt, theils emdlih aus dem vorigen Jahrhundert ſtammend. Ich habe daher, um das Eigentliche zu erfahren, mid) am einige Ge— flügelhändler hiefiger Gegend gewandt, welche jene Märkte befuchen, und von ihnen übereinftimmend ge— hört, daß Ddiefelben früher, bevor die Zucht edler Tauben eine allgemeinere Bedeutung erlangt, einen großen Ruf gehabt haben, jedoch jeit längeren Fahren fat nur noch aus Gewohnheit bejucht werden. Wirklihe feine Tauben kommen dajelbft gar nicht vor, meiſtens Trommel-Tauben, Kröpfer, Mövchen und alle möglichen Arten Landtauben, felten im Preife höher ald 2 Thle. für das Paar. Lähn und Lieben- thal haben hinfichtlid des Gebotenen ungefähr gleichen Werth, doch ift die Zahl der in Lähn ausgeftellten Zauben noch beträchtlier und kann fi) wol auf einige Taufend Paar belaufen. Die Kunft des Fär— bens hat früher, vor Erfindung der fogenannten Papageitauben, in Lähn ziemlich) geblüht, da es dort nie an weißen Tauben fehlte und jede beliebige Farbe von geſchickten Künftlern hergeftellt wurde.

R. D.

(Dem jehr verehrten Präfidenten des „Hühne— rologiſchen Vereins“ in Görlitz glauben wir ganz befonderd im Namen der „Cypria“ für dieje Mittheilung danken zu müffen, da im legteren Verein die Frage Über jene Taubenmärkte zuerft angeregt und erörtert wurde, DIR

Ueber Abſtammung der Tauben.

Bon 9. Dieb in Frankfurt a. M. (Fortjegung.)

Prüfen wir die aufgeworfene Frage noch näher und unterjuchen wir, zu welchen Zeiten und in welchen Län— dern wol dergleichen Verſuche ftattgefunden haben konnten. Wir fehen aljo, nad) den erwähnten Er— fahrungen, dab ein Menjchenalter nicht genug. ift, ebenfo daß die Verfuche eines einzelnen Menſchen nicht ausreichen. Wir müſſen daher annehmen, daß diejelben mehrere Menſchengeſchlechter hindurch ftattge-

gungen, Friedenszeiten, feſte Wohnfige, alſo Aderbau treibende Völker. Nach dieſer legteren Bedingung dürften wir aljo die Zeit nicht allzu entfernt annehmen, nad) der

46

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

I mp J ae

erfteren wäre es aber ſchon faft unmöglich, denn noch nie hatten wirin Europa durd mehrere Generationen Friede, Aber aud) angenommen, die erſte Bedingung fer feine weſentliche; es hätten Diejenigen, welche ſich mit jenen Verſuchen beſchäftigten, dieſelbe nach einge— tretenem Frieden wieder aufgenommen, oder es hätte Orte gegeben, wo man auch in Kriegszeiten ungeſtört mit ſolchen Verſuchen ſich beſchäftigen konnte, z. B. in Klöſtern, oder es ſeien dieſelben von Völkern gemacht worden, welche ihre Kriege nicht in ihrem eigenem Lande führten, wie die Römerz ſo konnten ſie doch immer nur von Menſchen unternommen ſein, welche ſchon eine bedeutende Kulturhöhe erreicht hatten.

War dies aber der Fall, fo ift auch mit aller Gewißheit zu folgern, daß, hätten wirklich je ſolche Verſuche ftattgefunden und zu Grgebniffen geführt, died ein ſolches Greigniß gewejen wäre, daß man viel über dafjelbe geichrieben haben würde und daf es von Geſchichtsſchreibern ſowol, als von Naturforfchern uicht unberüdfichtigt geblieben wäre. Da ſich jedoch

nirgends die leifefte Andeutung in diefer Beziehung |

findet, jo ift auch zn bezweifeln, daß je dergleichen vor= | v3 a | allen dem eigenen Ich ähnlichen Individuen. Durch

gefommen. Aus alle dem gebt hervor, daß die ſchaffende Naturkraft nad denſelben Gejegen und Regeln, wie bei den in Freiheit lebenden Thieren, auch bei unſern Hausthieren Raſſen und Arten ber- vorgebradht hat. Jene Lehre der Abftammung bat demnach, wenn man diefelbe nicht im Allgemeinen und auf das ganze, Thierreih ausdehnt, nicht die geringfte Berechtigung.

Viele der gechrten Lefer werden num nad) mei— ner Anfiht über die Entjtehung der verjchiedenen Arten fragen; obwol ich aber eine ſolche mir gebildet, jo wäre es doc außerordentlich mweitführend, wollte id) meine ganze Theorie bier ertwideln, ich will nur verfuchen, fie in allgemeinen Umriſſen zu bezeic)- nen und die Grundfäge, von welden ich ausgehe und ald Wahrheit erkannt habe, zu beweijen.

Vor Allem hege ic) die Meberzeugung, daß die Alles ſchaffende Naturfraft feine Ausnahme fennt, daß ihre Gejege und Regeln unmwandelbar find, dab nicht eine Pflanzen= oder Thier- Art anderen Beltimmungen unterliegt, wie alle übrigen. Die Frage über Entftehung, Arten und Abarten ver Thiere kann alſo nur im Großen und Allgemeinen beantwortet werden. Daffelbe Gejeß, welches den Unterſchied zwifchen dem afiatifchen und afrikanischen Löwen, zwilhen dem Dromedar und Kameel, zwifchen dem Kaufafier und dem Neger hervorgebracht bat, it auch die Urſache der Unterichiede, welde zwi-

jhen unjern Tauben- und Hühnerarten vorhan- den find.

Ferner bin ich davon überzeugt, daf die ſchaffende Naturkraft nie zu wirken aufgehört hat, noch je auf— hören wird. Sie hält. zwar, jo lange die Bedingun— gen diejelben find, mit eijernem Geſetz am den ein— mal vorhandenen Formen feft, jobald jedoch nur eine diefer Bedingungen fehlt oder in ſchwächerem Grade vorhanden ift, ändert fie auch ihre Geſchöpfe. Su jehen wir täglih unter unjern Augen Ausnahmen, jogenannte Abnormitäten entjtehen, welde jedoch) meiſtens wieder verfchwinden, weil ihnen die Lebens- bedingungen fehlen, weil fie von der vorhandenen Art, welche die allein lebensfähige ift, unterdrüdt werden. Zwei Mege find möglid, durd welche uns die jheinbare Ausnahme, die Abnormität, erhalten bleibt. Einen, den widhtigften, hat die Natur ſelbſt angebahnt. Sie hat nämlich jedem geſchaffenen Weſen, ob Pflanze oder Thier, den Trieb der Gelbitliebe gegeben, aus diejem gebt der, Begattungdtrieb hervor mit einem dem eigenen Ih am ähnlichſten Gejchöpfe, und wiederum aus diefem der Gefelligfeitötrieb mit

diefen Inſtinkt getrieben, ſehen wir, daß ſich Die

Thiere und Pflanzen nur mit Shresgleichen begatten,

daß fie in Geſellſchaft mit Shresgleichen leben, (auch bei den anicheinend ungefelligen Thieren ift Died und muß es der Fall fein, nur. mit dem Unterjchiede,

daß 3. DB. dad Naubthier ein größeres Revier zur

Ernährung feiner Perfon und Familie braucht, als ein Pflanzen- oder Inſekten-Freſſer); wir jehen aber auch, daß die Thiere nichts eifriger verfolgen, haſſen und zu unterdrüden juchen, als Abnormitäten ihrer eigenen Art. (Schluß folgt). Brieflihe Mittheilungen.

... Als Niſtkäſten für meine Wellenfittiche hab: ih mid außer Weidenftämmen der gewöhnlichen Frühauf'ſchen Niſtkäſten bedient und bin mit den— jelben vollftändig zufrieden. Im der Zeit vom Dez. 1871 bis Juni 1872 habe ih von 4 Paar niftens den Wellenfittichen über 40 Paar Junge erhalten, von denen eine große Anzahl in den Frühauffchen Nijtkäften aufgezogen wurden. Ich glaube deßhalb auch, daß die von Herrn Fiedler in Agram im „Zoolog. Garten“ erwähnten NWebelftände anderen Urſachen zuzufchreiben find, Adolf Bargbeer.

Aus den Vereinen.

P. Der Ornithologiſche Verein in Stettin. In Folge eines von mehreren Freunden der Vogel- und Geflügelzucht

N. 6

EN % N id 1

MEERE ah a RT e gefiederte Welt. \ Zeitſchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. 47 : erlaffenen Aufruf's zum Bildung eines ornithologifchen | dem Mangel an Futter für die betreffenden Vögel”). Herr

Nereins, wurde in einer zahlreich befuchten Verſammlung, - nad einer kurzen Anſprache des Buchhändlers G. Prüß,

einſtimmig die Bildung eines derartigen Vereins, deſſen Zweck - die Bereicherung der Kenntniß, die Pflege, Zucht und der Schutz der Vogelwelt und des Geflügels jein joll, bejchlofjen. Als Vorſitzender wurde gewählt Herr Dr. phil. Hansmann (ein auch in weiteren Kreifen bekannter und hochgeſchätzter Drnithologe D. N.) als Stellvertreter Her A. Kreuß, als Schriftführer Herr Buchhdl. G. Prüb, Stellvertreter Dr. med. Hartwig, Kaffenführer Har A. Gatow. Die Mitglieder- zahl erreichte jofort durch Namensunterfchrift die Höhe von 32 Perjonen.

(Einen Bericht über die erfte Sitzung ſchließen wir hieran),

i Herr Dr. Sansmann eröffnete die Sitzung vom 24. Februar mit der Mittheilung, daß die Bildung des Drnithologischen Vereins von vielen Seiten mit Freuden. begrüßt ſei und daß die An: meldungen zur Mitgliedjchaft dereits die Zahl von 38 erreicht

- haben. Hierauf wurden die Don dem Vorſtande entworfenen Statuten vorgelefen und einſtimmig angenommen. Sodann hielt Her Dr. Hansmann einen Vortrag über die Ent— wicelung der Vogelzucht und Liebhaberet big zur Gegenwart, dem wir Folgendes entnehmen: Nicht allein die Freude am Gefieder und dem einträglichen Erfolge der Jagd lehrten den Menjchen, id) zum Herrn des Vogels machen. Der jehnfüchtige Blick nach dem fernen Walde und den blauen Bergen des an die Arbeit gefefjelten Städters, wurde weniger brennend, wenn das don dorther mitgebrachte Vögelchen neben den halber- blindeten Fenfterjcheiben jein hellflingendes Lied ertönen lief. Gerade das arme Volk hat die meiite Freude an den lieblichen Sejchöpfen der Vogelwelt, wie denn auch heute noch die armen Gebirgsgegenden unjeres DBaterlandes die Hegungs- und Aus- gangspunkte der Vogelzucht jind, jo namentlich der Harz und das Erzgebirge. Der Fink war wol der erjte Vogel, welder als Sänger die beſondere Liebhaberei erregte und zu leiden: ichaftlichenn Sport verführte. Bald ftellte ſich jedody ein ſieg— reicher Nebenbuhler ein. For etwa 300 Sahren brachten die Seefahrer den Kanarienvogel von den Küſten des atlantiichen Meeres nad) Europa. Auf die Wandlungen, die diefer Vogel durch die Zucht des Menſchen erfahren, will Nedner in einer der nächſten Sitzungen gründlicd eingehen). Die jeit einigen

- Sahren zu uns gekommenen zarten ausländijchen Finken er— freuen den Wogelfreund durd ihre leuchtenden Farben und die Graʒie ihrer fünken Bewegungen. Daß dieſe fremden Gäſte einer heißen Zone ſich leicht dazu bequemen, ihre Kinderſtube

bei uns aufzuſchlagen, wenn die Eisblumen ſich an die Fenſter

ranfen, haben unfere Züchter zu ihrer höchſten Freude vielfach erfahren. Die in diefer Beziehung erzielten Erfolge find über- raſchend. Die Zeit wird nicht mehr fern fein, im der jelbjt der weniger bemittelte Mann fich für denjelben Preis, für den er früher den friſch gefangenen Wildling erhanvelte, den bei

—— Prachtfink kaufen kann. Dazu beizutragen iſt mit eine der Aufgaben des Ornithologiſchen Vereins. Herr Ad. Kreuß weit darauf bin, wie bejonders lohnend und intereſſant die Zucht der Wellenfittiche je. Die Fruchtbarkeit dieſer Vögel ift jo groß, daß man einen bedeutenden Ertrag

von ihnen haben kann. Die günjtigjte Zeit für ihre Brut

beginnt mit Dezember und endet mit April”), dabei gehört der

Mellenfittich zu den wenigen Papageien, deren Geplauder man einen wirklichen lieblichen Gejang nennen darf, während zugleich ſein Geſchrei niemals widerwärtig wird. Cr (Redner) habe bei nur 10 Grad jehr günftige Erfolge erzielt. Ebenſo mit dent Safranfinfen (Fringilla brasilianis). Ferner machte er darauf aufmerfjam, wie zum Wohlbefinden aller Käſigvögel es durchaus nothmendig ei, ihnen Sepia (Ossa sepiae), Kreide, friſche Gierichalen, reinen Kalk von alten Wänden a. zu geben. Herr R. Grimm berichtet über die lohnende Züch— tung des Amaranthvogels (oder Karminfint, Amadina minima) und empfiehlt ihn bejonders zur Stubenzudt. Herr Dr. Hansmann macht darauf aufmerkfjan, dab die in den hiefigen Anlagen“ angebrachten Nijtkäjten faſt ſämmtlich nicht bewohnt ſind, und finder den Grund in ihrer jchlechten Bauart und

+) Dies ift jedoch nur bei den importirten ber Fall und au biefe pflegen im zweiten und britten Sabre in unferm Früblinge zu niften beginnen. D 5

Prüß berichtet über eine in Ausiterben begriffene, nur nod) in Sriesland vorkommende Taubenraffe: die oſtfrieſiſche Schlente (Columba percussor). Herr Fabrifant C. Engeler hatte das im jeiner Vogelitube gewebte Neſt eines Feuerfinten (Ploceus ignieolor), ſowie Niltmaterial und ein Gelege des Schmetter— lingsfinken (Amadina phoenicotis) ausgeitellt. Ferner überließ er dem Vereine ein Pärchen Feuerfinten, die in der nächſten Sitzung zur VBerloofung unter den Mitgliedern kommen ſollen. Herr Gatow bot den Mitgliedern Bruteier feiner prachtvollen goldgelben Paduanerhühner, mit großen weißen Tollen, jowie Eier des italienischen Yandhuhnes, des beiten aller Legehühner an. Die eingegangenen Fragen werden den Fachabtheilungen zur Beantwortung in der nächſten Sitzung überwieſen.

Nach der „Neuen Stettiner Zeitung”.

Ausftellungen. Bericht über die Ausftellung des Vereins „Eypria.

Eine jo großartige Geflügelausitellung, als die erfte unferes Vereins, hat man in Berlin noch niemals gejehen. Obwol die Erwartungen der meiſten Vereinsmitglieder auf das Höchſte geſpannt waren, jo find diejelben doch noch bei weiten übertroffen worden.

Die Mitglieder des Vereins „Eypria” bejigen Samm— lungen der verfchiedenen Geflügelarten und Najjen in einem Reichthum und in einer Vollfommenheit, von welcher das große Publikum und jelbit viele andere Liebhaber gar Feine Ahnung haben. Wenn ein Taubentenner von auswärts zu einem Mit- , aliede diejes Vereins auf Beſuch kommt und nun durd) die ver- ſchiedenen Taubenbödenin Berlin geführt wird, jo findeter meiitens in jeden derjelben nur einige oder wenige Arten, dieje aber regelmäßig in lauter oder doch überwiegend tadellojen Exempla— ten. (Eine Ausnahme macht befanntlid die Sammlung des Heren Geheimratb Schneider in Potsdam, welder dahin ſtrebt, von allen vorhandenen Taubenarten möglichit vollkommene einzelne Eremplare in den vier Haupffarben zufammenzubrin= gen). Und auch von auswärts waren die herrlichiten Thiere in größter Mannichfaltigfeit eingejendet.

Bevor wir nun eine Ueberficht des Worhandenen geben, wollen wir einige ſtatiſtiſche Angaben vorausſchicken“). Ausge— ftellt waren 501 Pärchen Tauben, 122 Stämme Hühner in 1 bis 5 Köpfen; Sing- und Schmudvögel waren 47 Ren. mit etwa 200 Köpfen angemeldet, doch bei weiten nicht joviele wirklich vorhanden. Außerdem waren Trinkgefäße und Nefter für Tauben, Hühner- Brütapparate, verjchiedene Vogelkäfige, Niſtkäſten, Bücher und Schriften ausgeſtellt. Die Zahl aller Ausjteller betrug gerade 100 Perſonen, von denen 68 mit Tauben, 34 mit Hühnern und 10 mit Stubenvögeln, Geräth- ſchaften und Schriften ſich betheiligt hatien, von denen Einige natürlich Tauben und Hühner u. j. w. zugleid) ausgeftellt hatten.

(Fortjegung folgt.) *) Berzeihnig der Nrn., auf weldje Gewinne gefallen jind. 80. 90. 107. 1, 123. 136. 169. 170. Ei 185. 193. 209. 15. 13. 31. 35. 3. 78, 80. 92 > 3 9

„61. 80. 86, 97. 1200. 6. 10. 27. 1310. 18. 22. 2 73. 76. 86. 1405, 9. 11. 3

92. 1528, 31. 64.

> & I. allgemeine Deutſche Ausftellung der Geflügel- und Singvögelfrennde in Münden.

Unter Bezug auf das bereits veröffentlichte Progranın unferer Ausitellung wird hiermit befannt gemacht, daß für die Aus— ftellung vom 22. bis 25. März die Näume des Kgl. Ddeon dem Verein von feiner Majeſtät dem König’ allergnädigit über— laſſen worden find. München, den 26. Februar 1873. Der Ausschuß der Geflügel» und Sinquögelfreunde in Münden.

Der Weſtfäliſche Verein für Vogelſchutz, Geflügel- und Singvogelzucht in Münster wird feine III. große Geflügel- und Singvögelausitellung vom 22. bis 25. Mai ver- anftalten. Dies zur vorläufigen Nachricht. Nähere Austanft giebt Herr Profejlor Dr. 9. Yandois.

*) Die Gloger’ihen Niftläften aus der Holztwaarenfabrif von Frübauf in Schleufingen find im Laufe der Jahre nach den Angaben verſchiedener Fachkundigen verbefjert worden und Herr Frübauf erklärt, daß er immer gern bereit ift, jedem Wunſche in dieſer Hinſicht entgegenzufommen. Seine Einrichtungen find jegt fo getrefien, daß er in jeder Woche nahezu 1000 Nijt- fajten berjtellen kann.

Rz

Een en

DEREN,

A

a nn

%

g 2 3 2 a i

Te

»

*

7?

4

A.

{a

Be 9: u item Lu IE a Er El

nr i

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, «Züchter

und ⸗Handler.

* Berg

Der Berein für Geflügelzucht in Solingen, gegründet im Sabre 1871, beabjichtigt vom 20. bis 23. April jeine I. Nusitellung in den Räumen des Tivoli abzuhalten. Das Programm folgt in einer der nächſten Nın.; nähere Auskunft ertheilt jedoch ſchon jetzt der Schriftführer Herr Max Heberlein. 11. allgemeine Geflügel: Ausftellung in Stuttgart, veranitaltet vom Verein der Bogelfreunde in Württemberg, findet von 20. bis 23. April in den Sälen der Yiederhalle ſtatt. Zuläſſig find alle Arten von Vögeln, die ſich im Hof und immer halten laſſen, mit Ausſchluß der Pfauen und wild lebenden inländijchen Vögel. Jeder Ausiteller von Tauben darf nicht mehr als ein Paar, von Hühnern u. dgl. nur eine Familie von gleicher Nafje und Farbe bringen. Diejenigen Thiere, welche in ihrer Art die Merkmale einer anerkannten Raſſe oder eines ſolchen Stammes am fchärfiten zeigen, jollen mit einem Diplome ausgezeichnet werden; Hühner neuer Stämme jollen jedoch nur dann Berückſichtigung finden, wenn ein wirklicher Fortſchritt durch diefe Züchtung erreicht ericheint. Ganz befondere Yeijtungen auf dem Gebiete der Geflügelzucht oder in Geräthen und Schriften, dieſelben be— treffend, werden neben den Diplomen nod) eine bejondere Aus- zeichnung durch einen Werthgegenftand finden. Das Preisge- richt iſt der Mehrzahl nad) aus auswärtigen Sachkennern zu⸗ ſammengeſetzt. Sit ein Mitglied des Preisrichteramtes zugleich Ausjteller, jo wird, wenn cs ſich um Beurtheilung feiner eigenen Thiere Handelt, ein Erſatzmann eintreten. Won jedem Ber- faufe wird eine Abgabe von 10% erhoben. Einwohner Württem- „sergs können nur, als Mitglieder des Vereins die Ausftellung beſchicken; find diefelben jedoch nicht Mitglieder, jo haben fie einen Beitrag von fl. 3. 30. zu zahlen. Die zur Ausftellung bejtimmten Ihiere find fpäteftens bis 6. April genau bezeichnet und zwar jede Vogelgattung, bezügl. jonftige Ausftellungsgegen- Hände, auf ein bejonderes dazu beftimmtes Formular ‚Herrn A. Hadmanz, Neinsburgitrage Nr. 42 anzumelden, Aus: wärtige werden erjucht, ihre Eendungen jo einzurichten, daß diefe am 19. April hier eintreffen mit der Ädreſſe: Aus ftellungslofal, Ziederhalle, Stuttgart. Das. Aus: ſtellungslolal iſt von früh 9 Uhr bis Abende 6 Uhr gegen Eintrittsgebühr von 12 fr. (Kinder und Militärmannschaften zahlen die Hälfte) geöffnet, Freien Eintritt haben nur Ber: einsmitglieder und Musfteller. Kataloge und Prämiirungs— liſten merden den Ausftellern poftfrei übermittelt; der Katalog, jowie die Gewinnlifte jollen in den „Blättern für Geflügel: zucht”, im „Schwäbiſchen Merkur“ und der „Gefiederten Melt“ befannt gemacht werden. Die Verlooſung findet am 23 April ſtatt; Yoofe & 18 fr. und Kataloge an der Kafle. Cs wird Gelegenheit geboten, auf der Ausitellung Bruteier don ver: ſchiedenen Hühnerrafjen zu kaufen. Alles Uebrige ift befannt oder durch Herrn Hackmann zu erfahren. Der Vorſtand.

Die

Vogelmarkt.

Herr C. Hagenbed in Hamburg erhielt joeben: Dunkel: vothe Argras, kleine gelbhäubige Kakadus, Weißhäubige Kata: dus, Naſen-Kakadus, Rofa-Kakadus, Graͤue Papageien, Neu: holländer, Grasperekiten, Quäkerperekiten, blaue Gebirgsloris, Königs- und Pennants-Sittiche, gemeine Roſellas, Kaka— dillen, Paradies-Sittiche, Rothrumpf-, Schön- (Türkoſinen) und Wellenſittiche, rothſtirnige Neuſeeländer-Sittiche, Inſepara— bles, rothe, graue und Dominikaner-Kardinäle, Flötenvögel, Blauheher, große, braunrothe, Blutſchnabel-, Rothkopf- und Madagaskar-Weber, Paradies- Witwen, Diamantvögel, Zebra— finken, Pfaffenvögel, Kaſtanienbrüſtige Schilffinken, Mustatvögel, Neisvögel, St. Helena-Faſänchen, getigerte Bengaliften, Aſtridds, Drangebäckchen, Elſterchen, zweifarbige Elſterchen, Nonpareils, Indigovögel. (Wir freuen uns recht jehr darüber, daß wir dieſe großartige Sendung in aller Eile noch aufnehmen können.)

Die Vogel-Großhandlung des Herrn E. Reiche in Alfeld, Prov. Hannover erhielt noch außer den in der vorigen Nr. ange- zeigten Kardinälen folgende Thiere: 3 Paar Amerikanische Grumdrötel, 6 Stück Amerik. Blauheher, 2 B. wilde Buter, 1 Urubu oder Truthahnbuſſard, 2 Amerit. Murmelthiere,

Geflügelmarkt.

Zehn Paar ausgezeichnet ſchöne Goldfafanen, à Paar zu 15 Ihle. find zu verkaufen beim Oberamtmann Schneide- wind in Klingen.

Durch den Verein der Wonelfrennde in Wiirttemberg find zu verkaufen; 2 Hühne, 2 Hennen Hamburger Eilberlad, 2 Hähne, 4 Hennen Epanier, 2 Hähne, 4 Hennen Kodin- China weiß, 1 Hahn, 2 Hennen Kochin-China gelb, 1 Hahn, 2 Hennen Brahma-Putra, 1 Hahn, 3 Hennen weiße Bantam, 1 Habn, 1 Henne jchwarze Seidenhühner, 1 Hahn, 1 Henne rothe Sava, 2 Hennen Chamois-Bantam; ferner QTauben: 1 Baar gelbe Brünner Kröpfer, 1 Baar weiße Perüden.

Zu kaufen aefucht werden: 1 oder 2 blaue Bredahennen, 1 Hahn, 2 Hennen Yokohama, 1 Hahn, 2 Hennen große amerf. Truthühner, 1 Baar blaue Perückentauben, 2 Stück blaue Perückentauberte (Täuber),

Ferner find DBruteier von verjchiedenen Hühnerraſſen ab- zugeben. Auf pojtfreie Anfragen giebt Auskunft A. Hackmann, Stuttgart, Neinsburgitrafe 42

In Nr. 3 der „Geftederten Welt” werden Faſanen geſucht, da ich noch ein Paar jehr ſchöne habe, jo biete ich dieje zu 8 Thlv an. Eine jehr Schöne Wanderdrojjel (amerik.) gebe ich für 6 Thlr. ab.

F. L. Baulus, in Kafel.

Goldfaſanen, 1 Paar vorjährige a 12 Thlr. mit Verfandfäfig, 12. mit älterem Hahn in Bracht & 16 Thlr. mit do., von denen ich im vorigen Jahre 17 Junge aufgezogen habe, find zu ver- faufen. Auskunft giebt die Nedattion.

Kauf und Tauſch. Zwei Paar ſehr ſchöne Nonpareils, von denen ein Paar don mir gezüchtet und das andere Paar die Eltern dieſer find. hat abzugeben. Jul. Naade in Braunfchweig.

Sch wünjche nachbenannte Vögel zu Faufen und bitte un aefl. Angebot: 1 Nymphe (Much.), 6 Zebrafinten (Woch.), 1 Blutfink (Wind), 1 Amaranth (Wbch.), 1 Goldbrüjtchen (Wbch.), 1 Hartlaubszeifig (Wbch.), 1 Nonpareil (Woch.), jowie auch 1 zahmer Papagei, welcher nicht alt und biſſig fein darf und einige Worte jprechen kann.

Hein Beneke in Loebau i. ©.

Zwei geſunde gut geftederte, niſtfähige Dompfafften- Weibchen und 1. P. Karmingimpel werden zu kaufen gejucht d. d. Ned.

Steindroſſeln, Blaudroſſeln, Kalanderlerchen, Kappenam- mern umd andere füdoropäilche und nordafrifaniiche Vögel beforgt gern und zu mäßigen Preifen Herr Karl Baudiſch in Trieſt, Contrada del Corneo Casa Kahl Nr. 15.

Her Karl Baudiſch, Südbahn-Beamter in Trieft hat eine große Sendung ganz vorzüglicher Agave- oder Aloöhanf— Faſern erhalten und iſt bereit, davon an die Züchter von Pracht: finfen und MWebervögeln abzugeben. Wir fönnen aus Erfahrung betätigen, daß dieje Faſern für jede Vogeljtube eigentlich ganz unentbehrlich find.

Vorzügliche Nuffifche Ameifenpuppen haben zu verkaufen Mey und Bengelsdorf in Berlin, Gentralftraße 2/3.

Sehr Schönen, reifen Sommerrübjenfamen hat zu verkaufen Herr Vogelhändler N. Htreronymi in Braunjchweig.

Es find 3 oder 4 Gentner ſchöne, reine, ſteiriſche Meiſen- eier am Lager vorräthig. Näheres zu erfragen bei Franz Aumeier, Vogelhändler in Linz a. D., Landſtraße Nr. 55.

Ich befite einen zweijährigen jungen Wajchbären, weibli— chen Gejchlechts, außerordentlich gezähmt und drollig; denjelben möchte ich verfaufen oder auch gegen Raſſe-Tauben vertauſchen.

L. Striedling in Bad Deynhaufen.

Um die Beichreibung der in Frankreich gezüchteten pracht- vollen hinmelblauen, feuerfarbigen, holzfarbigen und fleiſchfar— bigen Panzertauben werden Sadjverjtändige dringend gebeten bon der Nedaktion.

Briefwechſel. Um gütige und freundliche Nachficht muß ich alle meine Freunde, Mitarbeiter und alle Diejenigen der Leſer, welche mich mit Zuſchriften und Anfragen erfreut und in Anſpruch genommen haben, recht dringend bitten, denn es iſt mir in der That geradezu unmöglich, allen Anforderungen prompt zu genügen.

BZufendungen, wie Briefe für die Nedaktion find an den Serausgeber : Nitterftr. 2, durch die Poft frei oder durch DVermittelung einer Buch- handlung an die Verlagsbuchhandlung zu richten,

Anzeigen erben bie gefpaltene Petitzeile mit 2 Silbergrofhen berechnet. Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin.

Driud von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmerftr. 91.

ac

Po

;

%

Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter

durch jede Buch⸗

handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis viertelfährlich 15 Sgr. Alle 14 Tage eine Nummer,

11. Zahrgang.

Herausgegeben von

Dr. Karl Ruß.

Berlin, den 25. Marz 1575. N

und Händler.

Anzeigen werden die gejpaltene

Retitzeile mit 2% Gar. berechnet

und nehmen alle Buchhandlungen Beftellungen entgegen.

No. 7.

*

Der erfreuliche Auſſchwung, welchen die „Geſiederle Welte— gewonnen hat, giebt uns den Beweis dafür r 2

daß dieſe Zeitſchrift durch ein zeilgemäßes Bedürfniß hervorgeruſen und daſſelbe zu befriedigen geeignet iſt. Hierin liegt es auch begründel, daß die Redaktion in immer zunehmender Weiſe von Anforderungen in Anfprud genom- men wird, mußten in lehterer Zeit daher unerledigt bleiben. Da aber hierunter nidt der Nedaktenr allein, ſondern and) die Leſer mehr oder minder zu leiden haben, fo fehen wir uns gezwungen, den bereits vielfad ausgefprodenen Wün - ſchen enfgegenzußommen und eine Snferaten-Beilage zu geben.

Die Iuferfions- Gebühren für die gefpaltene Zeile befragen Bereinen und Gefellfdaften be- rechnen wir nur 1. Sgr. für die gefpaltene Seife. Iede nähere Auskunft über Berkanfsangedote und Geſuche ertheilt fortan die Expedition des Blattes gegen porfofreie Einfendung von 5 Hgr. in Briefmarken,

Sen durch diefe Einrichtungen gewonnenen Haum hoffen wir einerſeils im Inferefe der eingehenden Anfragen und andererfeits Gefonders für Mittheilungen aus den Gebieten der Geflügelzudt und Liebhaberei be-

w/2

22 Sgr.

nutzen zu Können. Der Herausgeber:

Die Expediflion:

Dr. Karl Ruf;, Nitterftr. % Louis Gerſchel Verlagsbuchhandlung, Wilhelmitr. 36.

Eu

? 1 1 Suhalt:

Aus meiner Vogelſtube.

Kalt für die ig =, HE

Beiträge zur Züchtung fremdländiſcher Vögel (Fortſetzuug).

Die freien Tauben von St. Petersburg.

Ueber Abſtammung der Tauben (Schluß).

Aus den Vereinen: Neue Vereine gegrimpdet; Drnitholo iſcher Verein in Stettin; Thierſchutzverein für das Groß— herzogthun Heſſen. r {

Ansjtellungen: Eypria in Berlin (Fortfegung).

Bogelmarkt (allerlei Vögel, Kanarienvögel, Geflügel, Ver- ſchiedenes). Kauf und Tauſch. Briefwedjel.

Aus meiner Vogelſtube. Bon Dr. Karl Ruf. Nicht etwa aus „angeborner Beſcheidenheit“

babe ich in dem ganzen erſten Jahrgange d. DL.

von meinen eigenen Vögeln faſt garnicht geſprochen;

der Grund, welder für dies Schweigen maßgebend | Einerſeits erachtete ich |

war, iſt vielmehr folgender.

es für meine Pflicht, nad meinen vieljahrelangen

Anregungen und Mittheitungen, jeht zunächft did

Erfahrungen und Erfolge Anderer zu veröffentlichen und andererjeitd arbeite ich ja an meinem größeren Werke, welches mit den farbigen lebensvollen Abbil- dungen, ausgeführt von einem der genialften Künſt—

ler Deutſchlands, Emil Schmidt, und hergeſtellt

in der Kunftanftalt von Th. Fiſcher in Kaſſel, jetst feiner Vollendung rüftig entgegengebt, und aus dem manche Schilderung audy den Lefern der „Gefie— derten Welt” zugänglich fein joll.

Zahlreihe Aufforderungen, die mir, namentlich in der legteren Zeit geworden, veranlafjen mic jedoch dazu, jegt auch einmal eine Meberficht der Vorgänge in meiner Vogelftube zu geben.

en fie zu gemügen Leider beim beſten Willen nicht im Stande iſtz zahlloſe Aufragen nud Wünſche „>

2

Die gefiederte Welt.

Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Süchter und «Händler.

We De —2 ——

Ein Pärchen Zwergpapageien mit pfirſich— rothem oder roſenrothem Geſicht (Psittacus

| |

roseicollis, auch Roſenpapageien genannt) niften

jebt zum fünften Male, nachdem drei Bruten durd) unglüdliche Zufälle, Umzug u. dgl. zu Grumde gegan- gen und im einer nur ein einziged Junge flügge geworden. Nac der vorlegten Brut hatte ich ihnen die Niſtgelegenheit zeitweife entzogen und jest niſten fie alfo wieder und haben gegenwärtig vier halbflügge Junge.

Ebenfalls mehrere Male hintereinander niſteten

hat das eine Pärchen auch munter heranwachſende Junge. Ueber die hochintereſſante Brut dieſer vor— zugsweiſe ſchönen und liebenswürdigen Vögelchen werde ich demnächſt berichten.

Zum erſten Male in meiner Vogelſtube und

ein Paar Pflaumenkopf-Sittiche (P. eyanoce-

phalus, gewöhnlich blos Pflaumenföpfe und auch, jedoch |

nichts weniger ald, zutreffend Bareft-Sittiche genannt). Faſt alle Keilihwanzfittihe (Conurus, Kuhl, in Dr. Finſch' „Die Papageien” I Band ©. 475) niften befanntlich ungleich jchwieriger, als die meiften übri— gen Papageien und um fo erfreulicher ift daher bie Brut dieſes fo Schönen und feltenen Sittichs. Das Weibchen hat bereit? 2 Gier gelegt und ich darf allem Anschein nad einem gedeihlichen Verlauf ent: gegenfehen.

Sn demfelben Käfig mit diefen Pflaumenköpfen befindet fih ein Pärchen vorzugsweije feltener und ſchöner Papageien, von Dr. Finſch der Blaubrüftige Keilihwanzfittid (P. eruentatus N.) genannt. Ich erhielt die8 Paar von Herrn Gudera, habe bis jeßt jedoch wenig Freude daran, da die Vögel leider nur zu Scheu und unbändig find. Doc) ver: tragen fie fi) mit den Pflaumenköpfen, ferner einem Pärchen Halbmondfittihe (P. aureus) und einem einzelnen rojenbrüftigen Aleranderpapagei (P. Lathami) leidlich gut, jo dat fie wenigſtens die Erſteren nicht in der Brut ſtören. Eine eigenthümliche Erſcheinung bietet in demjelben großen Käfige ein wunderſchöner Eleiner Lori (P. Trychoglossus chlorolepidotus) von Dr. Finjch der Gelbgefledte Keilfhwanzlori genannt. in Pärchen diefer höchſt jeltenen nnd ſchönen Art beherbergte ih für Herrn Emil Linden in Napolfzell über Winter, Freude, ald auch diefe Vögel zur Brut ſchritten und ich hoffen durfte, meinen geehrten Freund und Mit— arbeiter mit einer folden Nachzucht zu überraſchen.

Re

Man venfe ſich meine |

|

Allen das Weibchen ftarb beim erften Ci nnd ber Wittwer, welcher dann einem Paar blauen Gebirgs— (ori (P. Swainsonii) Pla machen mußte und in den großen Käfig gebracht wurde, bat jebt die innigfte Freundſchaft mit den beiden Blaubrüftigen geichloffen und fißt fortwährend zwiſchen Beiden. Dberhalb dieſes Käfige, ganz an der Wand in der Ede hängt der Frühauf'ſche Niftkaften, in welchem dad eine Paar Grauföpfchen Junge haben. Seitwärts, faum 1 Meter entfernt, im dichten Ge—

ſträuch bat ein Paar Diamantvögel (Amadina zwei Pärchen der Grauföpfigen Zwerg’papageien | (P. canus, auch blos Grauföpfchen genannt) und jebt |

guttata) einen großen Thurm von Niſtſtoffen zuſam— mengetragen und brütet auf fünf Eiern. Unterhalb, mehr nach dem Fenfter zu, erbaut ein Paar Grau:

edelfinfen (Fr. musica) fein Neft auf dem Dache Unmittelbar über dem—

eines Papageien-Niſtkaſtens. jelben, falt an der Dede, brütet ein Paar Perlhals—

tauben (©. tigrina), deren Neft ebenfalls auf dem ohne Frage in der Gefangenfchaft überhaupt, niftet |

flachen Dad) eines Niftkaftens aus Neifern und Halmen erbaut ift. Hinter demfelben, innerhalb eines offenen leeren Käfigs niltet das zweite Paar Diamantoögel, die aber ebenfalls unzuverläffige Brüter find und ihre große Herberge wol nur zur er angelegt haben.

Gegenüber, in der Mitte be . hängt an der Dede eine fogenannte Krone, d. h. ein Bau aud vielen Harzer Bauerhen, Prachtfinken » Ntiftfaften, runden Pappſchachteln u. a. Niftgelegenheiten, um: geben von Gebüſch und Laubwerf und jo eingerichtet daß die Zugänge immer möglihjt nur von verſchie— denen Seiten ber erreichbar find. Hierin niſten oben ein Paar Pfaffenvögel oder Bartfinken (A. eineta), nach einer Seite hin ein Paar unüber- trefflih prachtvolle Aurorafinfen (A. phoenicop- tera), unten ein Paar Auftraliihe Faſänchen

«

oder Dornaftrilds (A. temporalis), nad) der anderen

Seite hin ein Pärchen von den ſchneeweißen Sapanejen (A. striata var. alba). Bisher hat diefe Bevölkerung jehr häufig gewechjelt, indem theild Unbeftändigfeit, theils Fehde das eine oder andere Pärchen wieder vertrieb; jest niften aber alle vier Paar jehr gut uud die Aurorafinken haben ſchon ziemlich große Junge. (Schluß folgt).

Kalk für die Vögel.

Sn allen Büchern über Vogelzucht wird Kalk ald ein durchaus nothwendiges Ernährungsbedürfniß für die Vögel, namentlich für die Weibchen während der Hedzeit empfohlen. „Kalk“ ift aber eine ſehr

%

Be BEN SICL:F TE

Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Hänpler.

51

jeher unbeftimmte Bezeihnung*) und vielleicht hat

ſchon mancher BVogelliebhaber damit feine Lieblinge

unbewußt um's Leben gebracht; wovon ich im Nach-

ftehenden einen Fall mittheilen will,

Ein VBogelfreund hatte fih eine Hedftube für | Wellenfittihe eingerichtet und diefelbe mit Allem |

verjehen, was er für nüslic und nothwendig ange zeigt fand. Namentlich fehlten auch nicht darin: Sand, Stückenkreide, Eierichalen und Ossa Sepiae (Sepia- oder Tintenfiih-Schalen). In den Büchern

war zwar außerdem aud noch „Kalk“ empfohlen, |

da ihm dieſe Bezeichnung aber zweifelhaft war und es ihm zu unwahrſcheinlich jhien, daß das, was man

im gewöhnlichen Leben allgemein unter Kalk verfteht |

und was der Maurer zum Mörtel verwendet, den Bögeln zur nothwendigen Nahrung dienen könnte, jo ließ er diefen „Kalt“ einftweilen fehlen. Es

ging auch alles nah Wunſch und er hatte feine |

große Freude daran, ald die Vögel glüdlih Eier legten, dieſelben auöbrüteten und als die Jungen faum ausgeflogen waren, die Alten fofort zur zwei— ten Brut jhritten.

Da lad er in einem neuen Lehrbuch wörtlic

nachgeholt und eine Schale voll ungelöfchten Kalt in die DVogelftube gejest. Nad einigen Tagen lagen die Weibchen ſämmtlich todt am Boden. Die Unterfuhung ergab, daß jedes ein Ci bei fid) hatte, welches zum Legen reif war. Die Eingeweide aber waren jedenfalls durch den „Kalk“ verbrannt

Ungefähr ein Jahr ſpäter erſchien das Schluß— heft des genannten Buches, auf deſſen letzter Seite in einer Zeile die Berichtigung ſtand, auf Seite 248 ſei ſtatt „ungelöſchter Kalk, ungebrannter Kalk, näm— lich Kreide“ zu leſen.

Das war eine theuere und ſchmerzliche Lehre.

War es ein Druck- oder Schreibfehler?

„Was den Kalk anbelangt, jo iſt derſelbe, nochmals |

jet es eindringlich wiederholt, zur Erzielung guter, hartſchaliger Eier eine jo unbedingte Nothwendigfeit, daß er unter feiner Bedingung weggelaſſen werden darf, und ob auch kalkhaltiges Gemäuer im Käfige vorhanden und den Vögeln zugänglich wäre. Meiner feften Weberzeugung nad find die großen Verluſte an Weibchen, über welche fo viele Liebhaber Elagen, einzig und allein auf Rechnung des ihnen zur Ei— bildung fehlenden Kalfes zu ſetzen. Das Weibchen wird, wenn man jeinem Blute nicht ununterbrochen neuen Kalk zuführt, in furzer Zeit durch die Erzeu— gung von Eiern entfräftet und geht in Folge deſſen, nicht aber an eigentliche Legenoth zu Grunde.

Daher verfüäume man während der Brütezeit nun

und nimmermehr, ungelöjchten Kalk, Kreide und Schulpe des Tintenfiihes (os sepiae) im Käfige aufzuhängen!“

&3 unterlag nun feinen Zweifel mehr, daß nad) der Belehrung eines wifjenjchaftlic erfahrenen Or— nithologen, unter der ſonſt jo unbeftimmten Bezeich- nung „Kalk!!“ nichts anderes zu verftehen fer, als der allgemein befannte und hier jogar ausdrüd- lih angegebene ungelöfchte, alfo gebrannte Kalk!! Sofort wurde aljo das biöher Verjäumte

- *) In meinem „Handbudh für DVogelliebhaber" it ausdrüudlih angegeben, welde Kalfarten man den Vögeln zu bieten hat. Dr. 8. 8.

Ungebrannter Kalk ift und heißt: Kalferde oder Kalkftein und nicht Kreide! Wäre aber überhaupt nur Kreide gemeint gewejen, dann ift died ein jo allgemein befannter unzweideutiger Gegen— ftand, daß mit der Umjchreibung „Kalk“ ficherlich nichts Beſtimmteres und Deutlicheres auszudrüden war. Bezwedte man dies Leptere, dann hätte allen= falls bemerkt werden müſſen, das Kreide fohlenfaure Kalkerde iſt.

Man ſollte alſo bei der Bezeichnug derartiger Gegenſtände wie „Kalk“ doch etwas vorſichtiger und deutlicher zu Werke gehen, um nicht Mißver—

ſtändniſſe hervorzurufen die, wie in dem vorliegenden ı Falle, dem Vogelliebhaber und Züchter die Luft recht

jehr zu verbittern geeignet find und ftatt Freude und Mugen, nur Aerger und BVerluft bereiten können. „Kalt“ fommt in mehr als ein Dugend Arten (Kalferde-Berbindungen) in der Natur und in Menſchen— gebraud) vor, von denen die meiften Gift für die Bögel find. Was aber die Vögel bedürfen, das ift und heißt rohe, alfoungebrannte Kalferde (fohlen- jaurer Kalk) oder jtatt derer und wahrſcheinlich noch) beſſer: Gierichale, Ossa Sepiae, weiße Stüden- freide und Mauer- Fluf- oder Seefand. Adolf Ereug in Stettin. (Noch ein anderer ganz gleicher Fall der Ver- giftung von Prachtfinken, Webervögeln u. Dgl. durd) ungelöfhten Kalk ift in der WVogelftube des Herrn Rentier ©. hier in Berlin vorgefommen und wahr- ſcheinlich find diefe beiden befannt gewordenen leider nod nicht die einzigen. Aus der ganzen Faſſung gebt hervor, daß es wahrlich fein Schreibfehler war, der die veranlaßt hat. Um jedoch nicht den Schein einer Gehäffigfeit gegen einen Konkurrenten und aufzuladen, enthalten wir uns lieber jeder weiteren Bemerfung. DIN

-

52

Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

e IT

Beiträge zur Züchtung ausländiſcher Vögel. Bon Dr. Stölfer in St. Fiden (St. Gallen). (Fortjekung.)

Ganz ähnlid geht es beim Halsbandfint (Amadina fasciata). Gr fteht im beften Nufe der Fruchtbarkeit und dod wüßte ich fo viele Pärchen bier und dort, von denen nicht eines Nachkommen erzielte. Sie legen fortwährend eine fabelhafte Menge Eier, brüten aber nicht oder laffen’ die Zungen ver= fommen. An Legenoth fcheinen fie weniger zu leiden ald die vorigen und manche andern.

Sm legten Fahre (1872) ſchenkte man mir ein Paar diefer Vögel mit der Klage, daß fie fortwäh- vend Gier legen und wenn fie einmal Zunge hätten, diefe bald umfommen laſſen. Es dauerte nicht lange, jo hatten fie auch bei mir eine Brut. achttägig war lag ein Junges todt am Boden; des anderen Tages wieder ein noch zappelndes; ich legte ed in das Neft zurück; in furzer Zeit lag es wieder am Boden und zwar todt. Des folgenden Tages wiederholte fih die Sache und ich habe nun ficher das Männchen im Verdacht, daß es die Jungen zum Neſte hinauswerfe. Soll ic daſſelbe entfernen? Dagegen ſpricht die Annahme, daß es nebenbei doch auch füttern hilft und daß dadurch das Weibchen beunruhigt werden mag, jo dab ed wahrfcheinlid) die Jungen doch fterben läßt. Als anderen Tages dad vierte Junge nod lebend am Boden lag, ſchob ich ſolches wieder in's Neft und entfernte das Männ- hen auf die Gefahr bin, daß fo doch die ganze Brut gefährdet war und zwar lieh ich das Männchen in demjelben Zimmer, jo daß fie einander locken fonn- ten, ungewiß, ob dies zur’ Beruhigung oder Aufre- gung des Weibchens diene. Die gänzliche Entfer- nung bot diefelbe Ungewißheit. Mein Eingriff war aber, wie es jchien, ganz in Ordnung, indem zwei 2. noch verbliebene Zunge, ein Pärden, trefflich gediehen. Hierbei ift noch die Zähigfeit des einen Jungen hervorzuheben, das aus dem Nefte auf den Boden etwa 1Y2 Fuß tief fallen gelaffen wurde ſchon falt war und doch noch jo gut davon kam.

titte Auguft 1872 piepte wieder eine Brut | und dad Treiben des Männchens wurde genau über: |

wacht, doc that es diesmal nur feine Schuldigfeit, jo dad 4 Junge, 2 Pärchen, auflegen. Ein Weib- hen hatte ein krankes Bein und ftarb nachträglich.

Die Alten waren gleich wieder viel im Nift- fäftchen. Da ich jedoch nach mehreren Wochen Feine Bruten mehr beobadhtete, brachte ih fie in einem andern Käfig und entdedte im alten Nefte wieder 15 Eier. Im ihrer neuen Wohnung fchritten fie

Als dieſe

gleich wieder zu einer abermaligen Brut und es flogen im Spätherbſt 4 junge Weibchen aus, von denen wieder eines einen lahmen Fuß hatte und nachträg— lich einging.

Einige Tage nach dem Ausfliegen lag noch ein fünftes Junges todt am Boden, bei welchem ſich bloß die Schwung- und Steuerfedern entwickelt hatten, vom Kleingefieder keine Spur; nebenbei war es noch mit einer Geſchwulſt am Halſe behaftet. Nachträglich wurde ein noch viel jüngeres, friſches Junge zum Neſt herausgeworfen und war todf. Das Weibchen begann wieder zu legen, als jedoch Ende Januar nod Nichts erſchien und ein Brüten nicht ftattzufinden fchien, leerte ich das Neft und fand 17 unbefruchtete Eier.

Det den Jungen der zweiten Brut lagen ſchon am 18, Dez. v. 3. und den folgenden Tagen 4 Gier am Boden. Sept, Mitte Februar 1873 ift das alte Paar wieder beim Brüten.

Durch dieſe zwei Fälle belehrt, glaube ich, daß allzuftarfer Trieb der Männchen mande Brut zer zerftört, der jedoch durd) Aenderung des Futters gewiß nicht beeinflußt werden fann, da ihnen doc zu der Zeit, in der man täglich Junge erwartet, das befte Futter

. * * gereicht werden muß. Ich glaube, daß eine Rege—

lung in dieſer Beziehung durch zeitgemäßes Entfernen und Zuſammenbringen der Gatten und damit ein regelmäßiger Gang der Bruten bezwedt werden kann, wo dieje Heberreitung der Männchen (vd. Wbch.) bemerft wird, (Fortſetzung folgt.)

Die freien Tauben in St. Petersburg.

Ber der Vorliebe, welche jeder Muffe und zwar aus vegiliöfen Gründen für QTauben bat, weil fie

ihm ein Symbol des heiligen Geiſtes find und.

Tauben aus diefem Grunde in Rußland nicht ges geffen werden, hatte ich geglaubt, auch die Pflege und Zucht diefer jo liebenswürdigen Thierart allge mein verbreitet zu finden. Der Ruſſe tödtet feine Taube, und duldet fie überall; füttert fie gern und legt ihrer Vermehrung nichts in den Weg; daher die Hundertaufende Tauben, welche im Peteröburg, ganz wie in Deutjchland die Sperlinge, ein durch— aus freies, unbeauffichtigtes, halb wildes Leben führen.

Es verfolgt fie Niemand, aber ed befümmert fi auch Niemand um fie. Niemand wehrt ihnen ſich Sutter und, bet ihrer wirklich nad) Hunderttau— fenden zählenden Menge, viel Futter zu juchen; aber nur Wenige, 3. B. Kaufleute, die müßig vor ihren Fäden ftehen, und befonderd die Droſchkenkutſcher, Iswostschiks, helfen ihnen dazu. Früher

MT

Auen he

Ba il,

ale > a NR Die gefiederte Welt.

hatte man mir erzählt, daß bei den Kirchen bejon- dere Legate ausgefegt wären, aus denen die Tauben von den Sirchendienern gefüttert würden, weshalb fie auch befonders gern in Kirchthürmen und auf Kirchböden nifteten. Diefe Erzählungen haben ſich

Zeitfehrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler.

aber bei näherer Grfundigung, wenigitens für Peters- |

burg, als unbegründet erwieſen. Vielleicht eriftivt dergleichen vereinzelt in anderen ruſſiſchen Städten.

Namentlich find ed die Droſchken- und Schlitten— ftände, für welde an geeigneten Stellen, Krippen

hingeſtellt-ſind, an denen die Pferde des öffentlichen Fuhrwerks freffen, in deren Nähe ſich ganze Shwärme

[9

dieſes Feldflüchters (Columba agrestis) in den unichein- barften Farben, plump durd einen Starken Bruft- - falten, aufhalten. Wird Futter aufgejchüttet, jo fommen fie von allen Seiten herbet, ſetzen ſich neben den Kopf des Pferdes, und freifen mit. Die Pferde find übrigens an diefe Schmaroger fo gewöhnt, daß fie nur jelten durch Kopfihütteln die zudringlichen Gälte vertreiben. Auch auf den Köpfen und Rücken der Pferde nehmen fie ihren Plag, um womöglich die eriten zu fein, wenn gefüttert wird. Da ihnen Nie— mand etwas thut, fo find fie jo frech wie Sperlinge,

. Opftbaumzudt.

bis fie gejättigt find, dann aber auch um jo fauler |

und gleihgültiger. Auf den architektoniſchen Linien und VBorjprüngen der Häufer fißen manchmal jo viele, faul zufammengefauert, dab dieſe Simje und Linien ganz ſchwarz ausfehen.

(Fortſetzung folgt.)

Ueber Abjtammung der Tauben. Bon 9. Diek in Franffurt a. M. (Schluf.)

Seder Thierfreund, jeder Threrzüchter wird dieſe aufgeftellten Behauptungen bei unjern Hausthieren, jeder aufmerkſame Säger bei den in Freiheit lebenden Thieren ſchon beobachtet haben. Werden nun ſolche

zuweilen vorfommenden Abnormitäten (ich verftehe |

darunter feine Mißgeburten) aus dem Bezirk, welchen ihre Voreltern bewohnen, verdrängt, gelangen fie an Drte, an welchen die Bedingungen ihres Daſeins günſtig find, jo werden fich diejenigen, welche einander am ähnlichiten find, zufammen begatten; unter diefer Nachzucht werden die, welchen die Verhältnifje Klima

und Nahrung des neuen Gebietes am meiſten ent-

iprechen, die lebensfähigiten fein; fie werden die möglicherweife mit eingemanderten Andern unterdrüden und in Furzer Zeit die allein herrfchende Art fein.

Ich nehme diejes Ergebniß nur für den günftig- ften Fall an, denn ſonſt mühten noch viel mehrere Arten und Spezies vorhanden fein. Millionen Abnormitäten verſchwinden wieder wie fie gekom—

cf ®

53

men, bis e8 einer gelingt, ſich zur Art zu erheben. Der zweite Weg, auf welchem zuweilen Abnormitäten erhalten werden können, ift bei den Thieren nur in Beziehung auf Farbe und bei den Pflanzen überhaupt nur möglich; es ift der, daß der Menſch als Beſchützer auftritt. Um dies zu beweiſen, muß ich auf das Gebiet der Gärtnerei übergehen.

In neuerer Zeit hören wir ſo außerordentlich viel von neuen Arten in dieſer oder jener Pflanzen— Gattung und von der Kunſt fie hervorzubringen, veden; betrachten wir die Sache einmal näber.

Der eine Gärtner beſchäftigt ſich hauptſächlich mit Nofen, der andere mit Thalten, der dritte mit Sie Alle ſäen vorher nad ihrem Gutdünfen befruchteten Samen, aber feiner weiß mit Beftimmbeit zu jagen was fommen wird; Alle probiren, Alle erwarten; und wenn nun nun eim Ergebniß ſich zeigt, ſo ift es nicht Kunft oder Berech— nung, jondern einzig und allein die ſchaffende Natur: fraft, welche unter, wahrſcheinlich ſchon bei Befruch— tung des Samenkorns abweichenden Verhältniſſen, eine Abnormität, eine neue Abart zu Tage gefördert bat. 3. B. der Gärtner ſteckt Kerne der edelſten Apfelarten, unter hundert jungen Bäumchen ift aber vielleicht nur eins, welches eine vorzüglide Frucht liefert, alle übrigen find. Wikdlinge; um diefes eine

jedoch fortzupflanzen darf er e8 nicht durch Samen

thun, alle Kerne deffelben würden wieder Wildlinge geben; vielleicht au wieder eine neue Art aber jhwerlih wird er eine Vermehrung derjelben Art erzielen, um Died zu thun, muß er Theile, Augen oder Reiſer des fortzupflanzenden Baumes nehmen und fie auf Wildlinge jegen. Ebenſo gebt es mit andern Pflanzen, alle vorhandenen Einheiten einer und derjelben Art, und wären e8 Milliarden, find immer nur als Theile einer Mutterpflanze zu betrachten. Aehnlich geht es mit neuen durd Samen fortzupflans zenden Arten, hauptjächlid mit gefüllten Blumen, wenn der Gärtner, nicht beftändig die in ihren uriprünglichen Zuftand zurücfallenden Gremplare entfernt, wenn er die Bedingungen, der außergewöhn— lichen Entitehung, (entiprechende Erdarten, Dung, Feuchtigkeit ꝛc.) nicht erhält. Fällen die Natur fich ſelbſt überlaffen, fo würden in furzer Zeit alle Ausartungen verjchwinden und die dem Klima, dem Boden entiprechendfte Art würde bald die allein herrichende fein.

Da nun der Menjh die ausgenrteten Thiere nicht durch Stedlinge, wie jolhe Gewächſe, fortpflans zen kann, da er auch die Geheimniffe ihrer Entitehung, welche jedenfalld außer dem Bereich feines Wahrneh—

Wenn wir in beiden

en

er, BE Se WEINE u

54 Die gefiederte Welt.

mungs-Vermögens liegen, nie erforſchen wird und demgemäß nicht künſtlich hervorrufen fann, jo bin ich auch davnn überzeugt, daß die verfhiedenen Arten der Thiere nur durch die Naturkraft entitanden find und durch diefelbe erhalten werden.

Meine Anficht, wie und unter welden Voraus— jegungen der Menſch ald Erhalter der vorhandenen Farben der Thiere, beſonders aber der Tauben auf- tritt, und wie weit feine Beeinfluffung auf diejelbe

Zeifihrif für Vogelllebhaber, -Süchfer tb -Dandle. : »

n

reicht, werde ich demnächſt in einer Abhandlung über

Farben und Zeichnung folgen laffen.

Aus den Vereinen. Alle Freunde der Vogelfunde und Liebhaberei dürfen es mit großer Freude betrachten, daß im neuejter Zeit an zahl- reihen Orten Vogelſchutz⸗, Züchtungs- und Liebhaber-Bereine gegründet und da die bereits vorhandenen neu belebt werden, Mit auferordentlich erfvenlicher Regſamkeit ijt der Or nit ho— logifche Verein in Stettin in's Leben getreten; ein gleicher in Halle feit mehreren Jahren beftehender Verein Fonjtituirt ſich unter dem VBorfiß des Herin Dr. E Rey aufs Neue; auch in Kiel wird joeben ein jolcher Verein gegründet. Selbſt— verjtändlich verfolgen wir alle dieſe Vereine mit dem lebhafteſten Intereſſe und ftellen unſer Blatt für alle Angelegenheiten der- jelben mit Freuden zu Gebote. >. Ornithologifher Verein. Stettin, 14. März. (Situng vom 10. März. Vorfitender Herr Dr. Hansmann.) Die in der vorigen Sitzung geftellte Frage: Sind die von verjcjie- denen Bogelhändlern angepriejenen weißen Japanejen Finken und hat man mit diefen Vögeln in Deutſchland ſchon Riſtverſuche gemacht und welche Ergebniſſe wurden erzielt? beantwortete Herr Prütz wie folgt: Zu den intereſſanteſten Erſcheinungen des Vogelmarktes gehören die kürzlich nad) Europa gekommenen weißen SJapanejen, aud) Japaneſiſche Mövchen genannt (Amadina striata var. alba). Die erſten Pärchen kamen im vergangenen Jahre im Preiſe von 30 Thlr. für das Paar in den Handel, fie find jedoch jetzt, obgleich immer noch jelten, bis auf 14 Thlr. herabgegangen. Sie gehören zu den Amadinen (didjchnäbelige Prachtfinten) und find von der ur— ſprünglich ſchwarzbraunen, unterhalb weißen Art, Bronzemänn- chen (A. striata) genannt, in Japan nad) Art unjerer Nanarien- vögel fünftlich zu einer feitftehenden Varietät gezüchtet. Cine zweite, oder vielmehr erſte Varietät, die den Uebergang aus dem Urzuftand bildet, und weiß und gelblich braumbunt erſcheint, kam zuerſt nad) Europa und wurde Buntes Japaneſiſches Möv— chen (A. striata var. maculata) geheißen. Die weißen Japa— nejen find ungemein zutraulid” und jehr ſchön. Größe und Geſtalt it die der Nonnen, von Charakter find jte jedoch leb— hafter. Es find nicht, wie vielfach geglaubt wird, Albinos oder Kaferlaten, was jchon aus der Farbe der Augen hervorgeht. Sobald fie eingewöhnt find, halten fie ſich jehr qut in Vogel- ftuben und inzelbauern, niften darin auch ziemlich leicht.

Graf Dort von Wartenburg und Dr. Karl Ruf haben größtentheils ſehr glückliche und erfolgreiche Niſtergebniſſe erzielt. Ein auf der Vogel-Ausſtellung des Vereins

„Cypria“ in Berlin ausgeftelltes und mit dem J. Preiſe prämiirtes Baar befindet ſich im Beſitze des Vereins-Nlitgliedes Fabrikant C. Engeler.

Herr Kreutz berichtet über die erſte vom Vereine „Cypria“ in Berlin Anfangs d. M. veranſtaltete Vogel- und Geflügel— Ausſtellung, ſowie über einen Beſuch in der Vogelſtube des Herrn Dr. Karl Ruß, woraus wir Folgendes entnehmen”): Die Vogeljtube ift ein 10 bis 12 Fuß breiter, 15 bis 18 Fuß langer und 12 Fuß hoher, gegen Mittag gelegener Raum. Auf der ganzen rechten Seite jtehen neben und übereinander große offene Nijtbauer, auf und um diefelben Laub- und Nadel- holzreiſer dicht gehäuft; den größten Theil der linken Zimmer-

Obwol in diefer Nr. einige Mittheilungen aus meiner Vogelftube fich befinden, jo glaubte ich doch auch dieſe Schilverung nad ber Auffaſſung ber ea und Vogelfreunde aus Stettin nicht fortlaffen zu

a a a ee a

feite bis zum Fenſter bildet ein fürmlicher Wald von trodnen Laubjtämmen, die mit Zweigen untereinander verbunden find. Ueberall zwiſchen diefen Zweigen find Niſtkäſten, Korbneſter und ausgehöhlte Kokusnüſſe als Brutgelegenheiten angebracht. Der Fußboden ift mit Sand und einer Moosdecke, jowie mit Niltmaterial aller Art belegt; die Fenſter find mit einer ge ftridten Dede") behängt. In dieſem Naume befinden ſich zwilchen 150 bis 200 Vögel der verjchiedenjten Arten aller Zonen! Da jehen wir gegen 12 bis 15 Arten Papageien, worunter die wunderbar jchönen Nojenpapageien, Grauföpfige Zwergpapageien, die Pflaumenkopffittiche, die roth- und gelb- jtirnigen Nteufeelandsfittihe u. a. m., ferner vothe und grüne Kardinäle, Webervögel, Diamant-, "Tigers, Schmerterlings- und Amaranthfinken, die reizenden Schönbürzel oder Grisbleu und viele andere der jeltenften und ſchönſten Prachtfinken, ſowie

aud) ein Paar der herrlichen Sonnenvögel (Liothrix sinen- *

sis). Was aber die Hauptſache dabei iſt: Alle munter und

| gefund, prachtvoll im Gefieder und fait alle Pärchen niftend,

bauend, brütend oder die Jungen ätzend. Das ijt für jeden Vogelfreund ein jo intereffantes, erfreuliches Bild, wie er es gewiß nur felter in einer einzigen Kleinen Vogelſtube finden dürfte! Schließlich theilt Nedner noch mit, daß es ihm gelun— gen, Herrn Dr. Ruß zu einen Vortrage in unſerm Vereine zu gewinnen. Herr Dr. Hansmann empfiehlt ven Mitgliedern, bein herrannahenden Frühling die Ankunft unſerer Zugvögel

\ zu beobachten, und dem Vereine ſ. 3. die betreffenden Notizen

darüber mitzutheilen. Zur Begründung einer Vereinsbibli- othef find mehrere werthvolle ornithologiiche Werke den Vereine geichentt, wofür der Vorfibende den Gebern feinen Dank aus- ſpricht. Vom Vereine der Vogelfreunde in Würtemberg ift eine Schrift „Unfere Sänger in Feld und Wald” eingegangen, die eine kurze Belehrung über den nothwendigiten Echuß der Singvögel im Freien und deren richtige Pilege in der Ge- fangenfchaft, enthält. Preis der durch jede Buchhandlung zu beziehenden Schrift ift 2% Sgr. (Nach) der „Ditjee Ztg.”).

bierfhuß-Berein für das Großherzogthum Helfen. Am Sonntag den 16. März d. 3. war von den Herren General- agent & Gaulé, Nentier A. Sacobi, Stabsquartiermeifter a.D. 8. Köhler, Hofrath Dr. Künzel, Profeffor Dr. Pflug, F. Wittich, Stabsveterinärarzt Zinmer eine Verſammlung zufammenberufen, um die Statuten zu berathen und den Vor— and zu wählen. Näheres berichten wir demnächſt.

Ausftellungen. Bericht über die Ausstellung des Vereins „Eypria*. (Fortfegung.)

Die Prämien wurden durd) die Preisrichter in folgender Weiſe vertheilt. A) für Tauben: Frau Prinzeſſin Karl von Preußen für franzöfiiche Herzkröpfer I Preis, für Mövchen und Pfauentauben I Preis, für eine Sammlung von verjchie- denen Tauben I. Preis. Herr Direktor Dr. Bodinus für eine Sammlung englifcher Kropftauben, Almondstümmler u. a. I. Preis, für Florentiner- und Bucharei-Tauben I. Preis. Herr Köhne für weiße Kröpfer mit blauen Schwänzen II. Preis. Herr Moejer fin feine Sammlung von Montauban-, Nömer- tauben, Bagdetten u. a. I. Preis. * Herr Musgiller in Zeit für englijche Kröpfer II. Preis. Herr Kunze in Charlotten- burg für eine Sammlung Herzkröpfer IL. Preis. Herr 6. Schmidt für englifche Kröpfer II. Preis, für Berliner altftämmige Gelb- tiger I. Preis, für Berliner altitämmige roth- ſchwarzbunte Tümmler II. Preis, für ſchwarze Indianer II. Preis. Herr Michael für Karrier und Kröpfer I. Preis. Hear Pauſch für eine Sammlung Pfautauben I. Preis. Herr Pekolt für Schwarzſtörche und Kröpfer II. Preis, für vothe Indianer und Florentiner II. Preis. Herr Kratzenberg für engliſche Herz— fröpfer II. Preis, für egyptiſche Mövchen I. Preis, für Schwarze Sndianer II. Preis, für Berliner altftämmige Gelbtiger II. Preis, für ſchwarze Karrier II, Preis. Herr Gol&er in Charlotten- burg für helle blaubunte Tümmler I. Preis, für Iſabella-Möv— chen II. Preis, für eine Sammlung Mövchen I. und II. Preis. Hear Ritzhaupt in Spandau für rothe Perrüdentauben I. Preis. Herr oeltzer für weiße Mövchen II. Preis, für ſchwarze Mövchen I. Preis, für gelbe Mövchen I, Preis. Herr Leddihn in Spandau fir Berliner altftänmige Tümmler

*) Ein gewöhnliches, ſtarles Netz.

=

»%

ENTE a ————

ie geflederte Welt. Zeihſchrift

N EN a Ye i Ku A dr ae er „un. u Zu CET . IE. für Vogelliebhaber, -Züchter

und „Händler.

ER

I. Preis. Herr Concentius für Berliner altitänmige Tümm— lev II. Preis. Herr Lader für Berliner altſtämmige Schwarz: tiger II. Preis. Herr Stolzenburg für blaueulige Tiimmler I. Preis. Herr Bohnefeld für Berliner altjtänınige Tümm— ler I. Preis. Herr Drtlepp in Magdeburg für Karrier und Nönnchen I. Preis. Herr Koopmanns in Amfterdam für Ballonbläjer I. Preis. Herr Zetzſchke in Altenburg für ſchwarze Perrüdentauben II. Preis. Herr Kratzſch in Alten dorf für rothe engliſche Kröpfer II. Preis. Herr Hauboldt in Plauen für blaue englijche Herztröpfer I. Preis. Herr Hoevernid in Stralfund für ſchwarze pommerſche Kröpfer I. Preis. Herr Thiele in Grogenhain fir blaue Karrier II. Preis. Herr Müller-Crajhwig für Brünner Kröpfer U. reis, für vothichnebbige Mövchen II. Preis, für blaufchildige

- Mövchen II. Preis, für Mövchen und Schwarzichilder II. Preis,

für Schmalfaldener Mohrenköpfe I. und II. Preis. Herr Schexpe im Leipzig für blaue englifche Herzkröpfer II. Preis. - für Brünner Kröpfer I. Preis. Herr Bernhardt in Stettin - für jchwarzgetigerte Kröpfer II. Preis. Herr Kranzler in Sharlottenburg für Prager Tümmler I. Preis, fir Brünner ijabellfarbige Kröpfer Il. Preis, für Brünner Schwarztiger Kröpfer II. Preis, für Brünner ifabellige Kröpfer II. Preis. Frau Gtebner in Zeulenroda für rothe Weißſchwänze II. Preis. Herr Klöppel in Apolda für Dldenburger Trommeltauben II. Preis. Herr Diet in Frankfurt a. M. für blaue Karrier II. Preis. Herr Dr. Krutzſch in Fraußjchen für blaue Pfauentauben I. Preis, für blaue Pfauentauben II. Preis, für ſchwarze Pfauentauben II. Preis, für graubraune Pfauen— tauben II. Preis, für gelbe Rfauentauben II. Preis, für fupfer- braune Pfauentauben II. Preis. Herr Claus in Dresden für gelbe Nömertauben II. Preis, für ſilberſchildige Mövchen U. Preis. Herr Ih. Hejje in Köln für gelbe Verrüdentauben II. Preis. Herr Schader in Stötteri bei Leipzig für Brünner Kröpfer I. Preis, für weiße Brünner Kröpfer I. Preis, für für ſchwarze Brünner Kröpfer I. Preis. Her Maaß für - schwarze Perrücdentauben I. Preis. Herr Geupel-White in - Leipzig für Mövchen aus Tunis II. Preis. Herr Schelders in Botsdam für rothbrüftige Täuber II. Preis. Herr Kantzow in Prenzlau für fleiichfarbige Tümmler mit weißen Bändern II. Preis, für vauhfühige Fuds-Schwanenhälfe I. Preis, für rothbunte Tümmler I. Preis, für gelbbunte Tümmler I. Preis. Herr Yemde in Doberau für rothe Ballonkröpfer mit weißen Binden II. Breis. Herr Kahle in Potsdam für helle blau- brüftige Tümmler I. Preis, für Berliner altſtämmige ſchwarz— brüſtige Tümmler I. Preis. Herr Wermann in Altenburg für Schwarzflügel mit weißen Binden I. Preis, für Echwarz- ſchilder mit weißen Strihen I. Preis. Herr Hieronymi in Braunjchweig für Brünner Kröpfer II. Preis. B y für Hühner: Herr Direktor Dr. Bodinus für Nalaien- Preis, für Breda-Hühner J. Preis, für ſchwarze Kochinchina⸗Hühner I. Preis, fir gelbe Kochinchina-Hühner I. Preis, für Votohana-Hühner II. Preis, fir Hamburger Goldlack I. Preis, für Viktoria-Hühner I. Preis, für Gold- brabanter Hühner I. Preis, für Eilberbrabanter Hühner I. Preis, für hellgelbe Kochinchinejen IT. Preis, für weiße holländifche Barthühner II. Preis, für Hamburger Silberladhühner I. Preis, für Dorking I. Preis, für blaue Breda I. Preis, für Spanier U. Preis. Herr Kunbe in Charlottenburg fir La Fléche II. Kreis, für Houdan II. Preis, fir Kocinchinefen II. Preis, für Viktoria-Brabanter I. Preis. Herr Drtlepp in Magde— bura für ſchwarze Cröve-coeur II. Preis, für weiße Creve-coeur I. reis, für aſchgraue Creve-coeur II. Preis, für ſchwarze Kochinchineſen I. Preis. Hew Dr. Krutzſch in Frauchen _ für Spanier I. Preis. Herr Eſche für Spanier I. Preis. - Hear E. Schmidt für Goldbantam I. Preis, für englifche Kampfbantanı I. Preis. Herr Barrenjtein in Charlotten- burg für englifche weiße Zwerghühner II. Preis. Herr Nöhne fir Goldbantam I. Preis, für Gilberbantam I. Preis, für ſchwarze Bantamı II. Preis, für fukuffarbige Bantaın II. ‘Preis, für vothhalfige Kampfbantam I. Preis. Herr Lenzen in Köln für Seidenhühner II. Preis. Herr Beitmann in Hildes- heim für Houdan II. Preis. Herr Höriter in Colingen für bergiſche Kräher I. Preis. Herr Haupt in Hainichen bei Chemnitz für ruſſiſche Landhühner II. Preis. Herr Geupel- White in Leipzig für Creve-eoeur I. Preis, für weiße Kochin— china II. Preis, Nakohama I. Preis, für englifhe Kampfbantam

IH. Preis. Herr Scherpe in 2eipzig für La Fleche I. Preis. Herr Strenge in Magdeburg für Chamois-Bantam II. Preis. Herr Martin in Linden bei Hannover für engliiche Kämpfer U. Preis, für Houdan I. Preis, für Spanier I. Preis, für Hamburger Goldlack II. Preis. Herr Marten in Hannover für blaue Creve-eoeur I. Preis. Her Krank für Hühner und Brütmajchinen II Preis.

C) für Stubenvögel: Herr Kratſch in Zeit für Pariſer Irompeter-Ranarienvögel I. Preis, für Pariſer Trompeter - Kanarienvögel II. Preis. Herr Hieronymi in Braunjchweig für Tovi-Perekiten II. Preis, für Sperbertäubdhen I. Preis. Herr Mieth für MWellenfittiche I. Preis, für weiße und bunte Sapanejen I. Preis, für verjchtedene Prachtfinken II. Preis.

D) für Bücher und Schriften: Dr. Karl Ruß „Die Gefiederte Welt”, „Handbud für Bogelliebhaber”, 1. Theil fremd— ländiſche Stubeuvögel, „Handbuch für Vogelliebhaber”, 2. Theil einheimijche Stubenvögel und „Der Kanarienvogel” I. Preis.

Bemerkt ſei noch, daß die Aushändigung der Diplome demnächſt ftattfinden wird, jobald diejelben in künſtleriſcher Daritellung vollendet find.

" (Schluß folgt).

Vogelmarkt.

Seitdem die Vogelliebhaberei in Deutjchland ihren eigent- lichen Aufihwung gewonnen, beginnen die auftraliichen Bögel immer mehr den Vogelmarkt zu beherrichen. Wir glauben be- haupten zn dürfen, daß dies fein geringer Vortheil fr die Förderung der Liebhaberei it. Denn gerade die Vögel Auitra- lieng gewähren vor vielen anderen außerordentliche Vortheile; die meilten von ihnen find farbenpräcdhtig, viele find ausdauern- der als die afrikaniſchen und indiſchen Vögel und nicht wenige zeigen zugleich die geſchätzte Eigenthümlichteit, daß fie im der Sefangenjchaft leicht züchtbar find. Somit dürfen wir es ger wii mit Freude begrüßen, wenn gerade diefe Vögel immer zahl- reicher und mannichfaltiger eingeführt werden; nur dürften wir es jehr bedauern, wenn dadurch die Einfuhr der jogenannten kleinen Senegaliften, der Papageien anderer Welttheile und be- ſonders der amerifaniichen Vögel vernadhläjjigt würde. Wir kommen auf diefe Verhältnifje bei Gelegenheit einmal eingehend urüd. . } Die Handelsmenagerie des Herin C. Hagenbed in Ham— burg hatte wiederum jehr bedeutende Sendungen erhalten, welche folgende Vögel enthielten:

5 Baar blaue Gebirgslori, 11 PB. Singfittiche oder Noth- rumpf-SBerefiten, Pennantsfittiche oder Roſellas, Leadbeater und gelbhaubige Kakadus, Flötenvögel, Madagastarweber, St. Helena- fanarienvögel (unter diefer Bezeihnung erhält man theils die gelbjtirnigen Girlige, Fr. butyracea, theils die jelteneren nahe verwandten Fr. flaveola, Paradiesjittihe, Schönfittiche oder Turkofinen, Zebrafinfen, Diamantvögel, auftraliihe Faſänchen, ferner indische Stärlinge, Kaffernfinfen oder Orynx (Ploceus capensis), 40 P. verichiedene Finkenvögel, 50 P. dgl. Weber und 65 P. Wellenfittiche.

Außerdem find nod vorhanden: Weißhaubige, Najen- und Noja-Kakadus, Surinam-, Neuholländer und Graupapageien, Tovi- und Duäfer- Perefiten, Nyınphen, Inſeparables, vothe, graue und Dominitaner-Kardinäle, Große, Fuchs», Blutjchnabel-, Jtothkopf- und Madagasfarweber, Baradieswitwen, Muskatvögel, Reisvögel, Helenafaländhen, Tigerfinten, Kleine und zweifarbige Eljterchen, Drangebädchen, PBapitfinfen und Indigovögel.

Auch Har R. Hieronymi in Braunſchweig, welcher von einer Neife nad) England, Holland u. j. w. zurückgekommen, bat beachtenswerthe Vorräthe mitgebracht. An jeltenen Vögeln find jehr bunte, bis jeßt von mir noch nicht bejtimmte Lori, blaue [Sebirgslori, Nodpeppler (P. melanurus, Dlivengelber Plattſchweiffittich nach Dr. Finjch) vorhanden, ferner Aſtrilds, Helenafafänden, Orangebäckchen, Goldbrüftchen, auftraliiche Fa— ſänchen, Zebrafinten, zweifarbige Eliterchen, Silberfajänden, Mustatfinfen, weißköpfige und jehwarzköpfige Nonnen, Reis— vögel, Bandfinken, Dominitanerwitwen, Blutichnabelweber, Napoleons- und Drangevögel, Hartlaubszeilige, Papſtfinken, Mellenfittiche, Nymphen, Cingfittiche, Kanarienvogel-SPerefiten, . Halbmonpfittihe, Graupapageten, 1 hellrother Arara, Port Linkoln-, Bullabulla- und Königsjittihe, Neuholländer, Inſe— parables, Yendbeater, große und kleine gelbhäubige und rojen- rothe Kakadus.

rn EEE),

TE A le ak 2 ee N =

Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebha

*

ſter und Händler.

Herr Karl Gudera in Leipzig hat erhalten: Bandfinten, Aſtrilds, Helenafafänden, Eilberfafänden, Musfatfinten, weiß köpfige Nonnen, Neisvögel, Diamantvögel, Zebrafinken, Atlas- vögel, Paradieswitwen, Napoleon, Drange-, Madagasfar-, Rothkopf-, Blutſchnabel- und große Weber, rothe, graue und Dominitaner-Kardinäle, Safranfinten, Kappenammer, Wellen, —3 Eing-, Nymphen-, Mönchs- und Grasjittiche, Bunffittiche,

Bullabulla-, Barnards- und Alexanderſittiche, Portoriko- und Graupapageien, Amazonen und doppelte Gelbköpfe, alle Arten

Kakadus, außer den vothhäubigen, Tangaren, ſchwarz mit weißen

Gpauletten, Blaudrofieln, Steinproffeln, Rothflügel-, Kuh- und

Seidenſtaare, Glanzdroſſeln, Blauheher, 1 gefledten Sapanejen,

1 Sonnenvogel.

In den nächſten Tagen kommen an: Diamantvögel, Schilf— finken, Pfaffenvögel, Ningel- und Dornaſtrilds, Goldbrüftchen, Bi Tigerfinten, weiße Neisvögel, Pennants-, Neufeeländer-, Bourks-

und Paradiesſittiche. Herr Bogelhändler Zuckerkandel in Dresden erhielt eine

‚Sendung von 40 Stück abgerichteten Dompfaffen oder Blut-

finken, von denen einige zwei, andere ein Stüd flöten. Die

Preiſe find 8 und 10 Thlr.

Die Berliner Händler, Herren W. Mieth, Friedric)- ftraße 68, 5. Schmidt, Kriedrichitrage 93 und Bewig unter den Königstolonaden, ſowie Hromada in Dresden haben theil- weiſe beveits die vorhin aufgezählten Vogelarten vorräthig oder erhalten diejelben von den Großhändlern in den nächſten Tagen. In Betreff des Einkaufs verweifen wir daher auf die Nath- ſchläge, welche wir in den erſten en. d. J. gegeben. Noch ſei bemerkt, daß von England her fremde, beſonders auſtraliſche

Vögel in bedeutender Zahl und Mannichfaltigkeit angekündigt

find, daß diefelben aber fait ſämmtlich in diefem Jahre, oder

doc) bei dieſen erſten Sendungen beträchtlid) höhere Preije als ſonſt haben.

j Auf die Urſache des Sterbens mancher neuangefonmenen Vögel, befonders der Plattjchweiffittiche, werden wir in der nächſten Nr. eingehend zurückkommen.

Hillemanns Geflügelgarten in Dresden, Friedrichſtr. 8, bietet an: Araras in 6 Arten, 56 Papageien, unter denen ver- ſchiedene qut jprechende, 1 Wachsjchnabel-Yori, Königsfittiche,

Singſittiche, Schönfittiche, Nymphen, Injeparables, Sperlings

| papageien, Alerander:, Neuſeeländer und Wellenfittiche, Tovi-

- Perekiten, Trupiale, vothe Kardinäle und Dominitaner, alle bei

den Vorräthen der. Herren Hagenbed, Hieronymiumd Gudera

| genannten Prachtfinken und Webervögel, ferner 1 großer Vaza—

- papagei, Hüttenſänger, eine Perleule, 1 Kleiner Falk, Uhus,

v Yerchen und andere einheimiche Vögel.

_ Herr Mieth hat eine Anzahl großer ganz vorzüglic) prechender ‘Bapageien, Jakos, doppelte Gelbföpfe und andere Grüne zu verkaufen. Wir machen hierauf aufmerfian, da nad) ſolchen Papageien zahlreiche Anfragen bei uns eingegangen waren. h Ssanarienvogelmarkt.

Verkäuflich iſt 1 Kanarienmännhen, Kreuzung mit Hänf— ling, ſingt jehr melodiich, von Farbe qrüngrau und gelb bei

Herrn Baron vonYaffert auf Dammereß bei Brahlstorf i. Mcklb Kanarienvögel, die beiten Schläger, mit Noll- und anderen

Touren verjendet N. Mafchke in Andreasberg am Harz.

Seflügelmarkt.

Her I. 3. Engelhard in Nürnberg hat zu verkaufen: 1 Baar große ſchwarze Sudianer-Tauben (englijche) für 10 Thlr., Gamjeln, gelb-, voth-, jchwarze und perlbunte mit weißen Köpfen für das Paar 4 Thlv., 1 Paar engliſche Barttümmler

h (Beards), blau für 8 Ihr,

j Herr Karl Gudera in Yeipzig bat 1 Baar prachtvolle chineſiſche Goldfajanen zu verkaufen.

- Hillemanns Geflügelgarten in Dresden bietet an:

Schwäne, Pfauen, Truthühner, Niejengänfe, Brautenten, Kraniche,

Fiſchreiher, Möven, Faſanen, Berlhühner, Nebhühner, Wachteln,

Stvandläufer und verjchiedene Raſſe-Hühner.

Bon DVerein der Vogelfveunde in Würtemberg wird zu kaufen gejucht 1 vollftändig ſchwarzer Kochinchinahahn, ohne Stulpen, mit Federfühen umd vothen Ohren. Angebote erbeten an Herrn Wilhelm Nöhrich in Stuttgart.

Abzugeben find von demjelben Verein Folgende Hühner: 1 Hahn, 1 Henne PaduanerfSilberlad, 1 Hahn, 2 Hennen Hamburger Goldlad, 1: Hahh Thwarzer Bantam, 1 Hahn, ; 2 Hennen gelbe Kochinchina, 1 Hahn, 2 Hennen Staliener,

j A

ſchwarz, jung. Zu wenden an Hexrn A. Hackmanun, Rheins— buͤrgſtraße 42. Bruteier von ſchwarzen Kochinchineſen und blauen Bredahühnern können bis auf Weiteres nicht abgege—

geben werden. Markt für Verſchiedenes.

Lebende Hirſche und Rehe wünjcht zu kaufen und erbittet Angebote F. L. Paulus in Kaffel.

Man wünſcht eine Fabrik kennen zu lernen, aus welcher Vogelorgeln zu beziehen ſind.

Eine Schöne zahme vorjährige Rehkuh für den Preis von 18 Thlr. abzugeben von Herrn Ernit Thiele in Großenhayn.

Vorzüglicher füher Sommerrübjenfamen ift zu beziehen von N. Hteronymi, zoologiihe Handlung in Braunfchweig.

Ein recht vollftändiges normales Gelege vom großen Wür— ger (Lanius exeubitor) wird zu Faufen gewünſcht. Von wen jagt die Nedattion. ß

Hear Hieronymi in Braunfchweig bietet an: Verſchiedene Affen, eine zahme Tigerfage, eine afrikaniſche Kabe, junge Aguti, dgl. Koati, Schilofröten und afrikanische Fröfche.

Har W. Mieth hat zahlreiche jehr Schöne Bolognefer- Hündchen zum Berkauf. Y

Eine echte reine Mopshündin bietet an fir 30 Thlr. der Bogelhändler Zuderfandel in Dresden. Derjelbe hat auch einen jehr großen Vorrath von Dalmatinijchen Ameifenpuppen zu verkaufen.

Vorzügliche Nuffiiche Aneifenpuppen haben zu verkaufen Mey & Bengelsdorf in Berlin, Gentralftraße 2/3. %

Hillemanns Geflügelgarten in Dresden bietet an: Rehe, Füchſe, Waſchbären, verſchiedene Affen, bejonders Kleine und große zahme Savaner, jehr zahme Yöwenmwächter, gejtreifte Eich— hörnchen, franzöfiihe Kaninchen und Goldhajen, Hunde in verſchiedenen Raſſen, bejonders ein jehr jchönes Cremplar St.

Bernhard (auf Verlangen Photographie einzujenden), Ulmer |

und engliſche Doggen, kleinſte engliiche Affenpinſcher, 7 Zoll groß, ferner Angora-Katzen, Goldfiſche und dgl. Die Handlung empfiehlt auch Thiere, Pflanzen und Muſcheln in reicher Aus— wahl zur Musjtattung von Aquarien. Bemerkt wird, daß ein großer Pavian eine Anzahl von Briefen vernichtet hat, jo daß

die Beantwortung derjelben unmöglich geworden; die Abſender—

werden um Entſchuldigung und Wiederholung gebeten.

IH habe etwa 150 Stück Nijtkajten für, MWellenfittiche a Stuͤck 11 Sgr. abzugeben; diejelben find von Frühauf in Schleufingen geliefert und vollitändig gut erhalten. Julius Naacke in Braunjchweig. —— *

Kauf und Tauſch.

Einen großen weißen Kakadu hat fir 10 Thlr. abzugeben Herr 8. L. Paulus in Kaſſel. *

Abzugeben ein Roſa-Kakadu, halb zahm, ſchönes Exemplar, ferngefund, zu mäßigem Preiſe. Am liebſten wird derſelbe gegen einen ſchon etwas ſprechenden Papagei zu vertauſchen ge— wünſcht. Must. d. d. Ned.

Abzugeben 1 Männchen rothſtirniger Neuſeeländiſcher Sittich,

1 Paar gelbjtivnige Neuſeeländiſche Sittiche, 1 Männchen Halb⸗

mondſittich, 1 Männchen Wüſtentrompeter (Bucanetes githa- gineus), 1 ganz zahmer blautöpfiger Ihnazonenpapagei. Alle dieſe Vögel find pracdhtvoll im Gefieder und volltommen ein: gewöhnt. H. Fiedler, Buchhändler in Agranı.

Ein Paar PBuntfittiche oder Roſellas (P. eximius), 1 Bavadiesfittich- Männchen, beide eingewöhnt und prachtvoll im Gefieder jind abzugeben von Herrn Friedr. Chr. Seer in Roſtock.

Drei Baar Bandfiuken find zu derkaufen, a Paar 1 TIhlr. 20 Sar. einjchlieglich Verſandkäfig, oder aud) 2 Paar Band- finfen gegen 1 Baar Goldbrüftchen zu vertaufchen bei Herrn Inſpektor Albert Roth in Walsieben bei Goldbeck, Rgbz. Magdeburg.

Ein oder 2 Pärchen lebender Steinjperlinge (Passer petro- nius) jucht käuflich oder im Taufch gegen fremdländiſche Vögel zu erwerben Dr. E. Rey in Halle a. S., Landwehrſtraße 3.

Zu verfanfen wünſcht 10 Stück jelbitgezogene, jehr Fräftige Wellenfittiche, das Baar für 7 Ihlr. Aust. d. d. Ned.

Zuſendungen, fvie Briefe für die Nebaktion find an den Herausgeber : Nitterjtr. 2, durch die Pot frei oder buch DVermittelung einer Buch— handlung an die Verlagsbuchhandlung zu richten.

Louis Gerſchel Verlansbuhbandlung (Guftad Goßmann) in Berlin, Drud von Gebrüder Grunert in Berlin Zimmerſtr. OL.

E N: „A [4 a?

Zeitſchrift für Vogelliebhaber,

Beſtellungen durch jede Buch—

handlung ſowie jede Poſtanſtalt.

Preis vierteljährlich 15 Sgr. Alle 14 Tage eine Nummer.

Herausgegeben von

Dr. Karl Ruß.

Züchter und-Händler.

Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 2% Car. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommten.

I. Jahrgang. Be

rlin den 8. Aprit 1873.

Bene:

nal— Vogelſchutz und Liebhaberei in Baden. Fortpflanzung des Kreuzſchnabels in der Gefangenſchaft. Beiträge zur Züchtung fremdländiſcher Vögel (Fortſetzung). Aus meiner Vogelſtube (Schluß). Kohlendunft in der Vogelſtube. Einbürgerung fremdländischer Vögel in Tunis. Meiteres über die Verſendung der Vögel. Nücdblide auf den vergangenen Winter: Sunge Spaten im Januar; Frühlingserfheinungen; Bienen, Grasmüde. Brieflide Mittheilungen: Wellenfittihe; Züchtungs- erfolge.

Anfragen und Auskunft: Agave- und Kofosfajern; befte Hühnerrafie; beftes und billigftes Hühnerfutter.

Aus den Bereinen: Drnithologifcher Verein in Stettin.

Ausftellungen: DBerein der VBogelfreunde in Württemberg; Berichte.

Vogelmarkt. Büdher- und Schriftenſchau.

Briefwedjel.

Die Beilage enthält: Aus Haus, Hof, Feld und Wald: Meifen im Brieffaften, Droijelfang 21.5; Verſchiedenes: Schuß für die Tauben in China; Anzeigen.

Vogelſchutz und Liebhaberei im Großherzogthum Baden. Sn Baden befteht feit Langer Zeit eine Verord-

nung zum Scuße der nüglichen Vögel, welde im |

Sahre 1864 erneuert wurde. Im Allgemeinen darf ih jagen, daß der Fang und Verkauf einheimiicher Singvögel in den legten fünf Fahren‘ bedeutend ab- genommen bat. Den Lerhenfang fennt man in Baden nur den Namen nad) und der Fang von Krammetsvögeln in Dohnen auf dem Schwarzwalde it in neuerer Zeit, merklich zurüdgegangen, da er fi) nicht mehr lohnt. Buchſinken werden bei uns nur felten im Käfig gehalten; beliebter in diejer

I

Beziehung ift der Stieglig, welchen man allenthalben ſieht; auch gezähmte Staare hat man. Dagegen treibt felbft der gemeine Mann mit Vorliebe Kanarien- vögelzucht, und die hierorts bereits jehr beliebte Harzerraffe findet allenthalben immer mehr Eingang und verdrängt die Holländerraffe. Die erwähnten Stiegliße werden weniger wegen ihres Geſanges ge= halten, ald um Baftarde mit Kanarienvögeln zu ziehen. Kreuzſchnäbel, Gimpel, Lerhen, Wadteln u. X. fieht man felten, eher noch Mönde und Gras— müden in der Gefangenjchaft.

In Karlöruhe und Umgebung hält man mit Vorliebe Nachtigalen, allein dieſe werden nicht bet und, wo man fich nicht damit abgiebt, gefangen, jondern kommen aus der benachbarten bayrischen Pfalz. Die Eier-, Butter- und "Geflügelhändler, welche in Karlöruhe ihre Waare zu Marfte bringen, bilden in diefer Beziehung die Verforger, und fann man hier natürlid) nur heimlicher Weife im Früh: jahr friich gefangene Nachtigalen um 1 Fl. für's Stüd faufen, da diefelben in den dortigen Nheinwaldungen jehr häufig find. Ueberhaupt liefern die obenerwähn- ten Händler alle möglichen Arten wildlebender Vögel, da in Baden die Zahl der fih mit Wogelfang beichäftigenden Leute eine jehr geringe ift; junge Eichelheher 3. B. werden oft in ziemlicher Anzahl dargeboten und mit 13—24 Kreuzern der Kopf bezahlt.

Ich kann fomit behaupten, daß in Baden der

8

58

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

Bogelfang nur eine unbedeutende Rolle jpielt, da Die Polizei das beftehende Gefeg mit aller Strenge handhabt; ich meinerſeits möchte wünſchen daß in ganz Deutſchland der Vogelfang jo nachdrücklich beitraft wird, als bei uns.

Nun muß ic Ihnen allerdings auc berichten, daß man bis jegt in Baden zur eigentlichen Hegung der Vögel, oder wie der Dichter jagt, um ihnen ein „glückliches Daheim“ zu verichaffen, mit einigen Aus— nahmen ſehr wenig gethan hat. in Ruhe ſorgt daher nur ſelber für Euch“, ſo heißt es bei uns. Man erfreut ſich wol an dem muntern Weſen der Vögel, weiß ihren Nutzen im Haushalte der Natur auch wol zu würdigen zur Ehre unſeres Lehrerſtandes ſei hier erwähnt, daß in den Volksſchulen viele Belehrung geboten wird man läßt daher die gefiederten Bewohner der Fluren und Wälder unbehelligt, aber in der Anlage von künſt— lichen Brutftätten, von Futterplätzen im Winter u. dgl. hat man erft wenige Fortſchritte gemacht. Es ift in diefer Beziehung bier nody Vieles nachzuholen.

Ich hatte vor einiger Zeit Gelegenheit, in dem landwirtjchaftlichen Lehrkurs für Volksſchullehrer, der aljährlih in Karlsruhe ftattfindet, mic eingehend über den „Vogelſchutz“ auszuſprechen. Sämmtliche anmwejenden Lehrer bezeugten ein lebhaftes Intereſſe an diefer Frage und ich verſprach ihnen eimerjeits durch Beſchaffung einergedrudten Belehrung über Bogel- ſchutz)) und andererfeits durch Lieferung von Muftern für Niftkäfthen meine Unterftügung. wird es bald bei uns in diefer Beziehung befjer! Soviel über Vogelſchutz in Baden.

Mar Neimeier in Karlörube. Vortpflanzung des Kreuzſchnabels (Loxia eurvirostra) in der Gefangenſchaft. Bon Viktor Ritter von Tſchuſi-Schmidhofen.

Har Pfarrer Bl. Hanf, in Mariahof in Steiermark, ein ebenfo tüchtiger Ornithologe als praftiicher Züchter einheimifcher Stubenvögel, theilt mir in jeinem Schreiben vom 12. Februar v. I. nachſtehenden Bericht über Züchtungsverfuhe von

im vorigen Winter aus verichiedenen Neftern aus—

genommenen Kreuzichnäbeln mit, der vielleicht manchen Leſer dieſes Blattes intereffiven dürfte. Derſelbe ſchreibt: „Den 28. Januar feßte ih ein Pärchen meiner im vorigen Jahre aufgezogenen ſehr zahmen Kreuzſchnäbel in ein fehr geräumiges Fenfter, nad)=

*

Sn meinem „Handbud für Bogellieblaber” I. (Hannover, Nümpler) jind ausführliche Angaben über die noth- wendigjten Maßnahmen des Vogeljhuges zu finden. K. R.

„Wir laffen Euch

Hoffentlich |

dem ich daſſelbe mit Fichten und Lärchenäften und einem paſſenden Niftplage verjehen hatte. Da „Jedoch dieſes Paar wahrſcheinlich aus einem Neſte ſtammte, ſo kam es nicht zur Paarung. Ich entfernte daher das Weibchen und gab dem Männchen ein anderes, gleichfalls im Vorjahr aufgezogenes, und dieſes wurde vom Männchen gleich beflogen. Schon den 7. Ibr. begann das Weibchen Niſtſtoffe zuzutragen und baute an der beſtimmten Niftitelle "ein ganz vollfommenes Heft, in weldem am 4. Fbr. das erfte Ei lag. Das Weibchen entfernt ſich nur jelten und ftetd nur auf furze Zeit vom Neſte, was wol jehr nothwendig ift und gewiß auch in der freien Natur ftattfindet, da die Gier bei der großen Kälte jonft erfrieren müßten. Zu verwundern ift die große Körperwärme dieſes Vogeld und umſo mehrbei meinen, da ich fie Beide bisher im warmen Zimmer hatte und fie jeßt ganz der Temperatur im Freien ausgejegt find, indem das Fenfter auf der Außenfeite nur mit einem Drabtgitter überzogen tft.

Da ih noch ein zweites Pärchen habe, jo werde ich auch mit diefen Verſuche anſtellen.“

Sollte der weitere Berlauf des Brütegejchäftes die verehrten Leſer interejfiven, jo werde id) nicht unterlaffen weiter darüber zu berichten.*)

Beitrüge zur Züchtung ausländiſcher Vögel. Bon Dr. Stölfer in St. Fiden (St. Gallen). (Fortſetzung.)

Bei einem Pärchen Sperlingspapageien (Psittacula passerina) war auch das Männchen ver Nuheltörer, wobei nad) meiner Anfiht das Futter nicht ganz unjhuldig war. Dieſes Pärchen erhielt vor einigen Jahren ein Freund von mir, der fie als langweilige Gefellen bald weiter gab. Ihr nunmeh- tiger Beſitzer beobachtete oft Begattung und hatte die beiten Hoffnungen auf Nachkommenſchaft. Doch nad) mehr als Sahresfrift blieb die Ehe kinderlos; nicht einmal Eier wurden hervorgebracht. Als Futter erhielten fie ftet® fort nur weiße Hirfe und Kana— vienjamen» Als fie dann in meine Hände übergin- gen, befamen fie nebft den genannten Sämereien noh Hafer, Hanf, auch ſpäterhin Sonnenblumen- jamen. Das gegenfeitige Verhältniß wurde ein jehr inniged und es dauerte nicht lange, jo hatten fie Gier. Dad Weibchen brütete fleißig und wurde vom Männchen in feiner Abgefchtedenheit viel beſucht; doch die Zeit verftrih ohne Jugendgeſchrei. Als

ich die verlaffenen Gier unterfuchte, hatten fie mehrere

ftarf entwidelte Zunge; die Schalen waren theilweife-

| eingedrüdt.

*) Im Namen unjerer Leer bitten wir jehr darum. D. R.

Da —— nr > "ch Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und - Händler.

Nr. 8.

59

Eine fernere Brut verlief ebenjo und nun kam ich auf den Gedanken, daß wol derſelbe Grund des Mißlingens vorliege, wie in den obigen Fällen: dem Männchen dauerte die Brüterei zu lange und

die Eier wurden auf mechaniſchem Wege zerſtört,

wie aus dem zeitweiſen Gepolter im Niſtkäſtchen

ſchon geſchloſſen werden konnte. IH dachte nun an |

die allgemeine Annahme, dab Hanf für die Vögel

„hitzig“ ſei und lieh jolhen während der nächſten | freundlihft gefandt hat, theilweife aber aud blos

Brütezeit weg und fiehe da, ein junges Männchen fam zu Tage; die übrigen Eier waren auch befruch— tet, aber nicht weit entwidelt, zum Theil wieder ein— gedrüdt. Ich will nun dieſes einzelnen Falles wegen durchaus nicht behaupten, daß wirklich Hanfjamen den Trieb fteigerel; die Sache ſchien mir aber doc) beachtenswertb und weitere Verſuche werden mehr darüber Aufihluß geben”). An dem äußert gut entwicelten Süngling jollte id jedoch nicht lange Freude haben, im Alter von einigen Monaten ent= fam er dem Käfig, flatterte unbeholfen, durchaus nicht raſch, im Zimmer umber, ftieß endlich ganz unbe- deutend an die Wand eines Käfigs und hin war das junge Leben. Gin fernered Gelege ergab bei fortgejegter Fütterung mit Hanfjamen wieder feine ungen.

Sc erwähne hier noch, das ich allen Körner— freffern, wenn fie Junge haben, abwechjelnd ſchon

während des Brütens, Brot und Ameiſenpuppen mit I |

Rüben durchfeuchtet (im Sommer friſche Ameiſen—

puppen) reiche. (Schluß folgt).

Aus meiner Vogelſtube. Von Dr. Karl Auf. (Schluß).

Oberhalb des Fenſters, an der Wand, hängen zwei zu Neſtherbergen hergerichtete Kokusnüſſe, deren eine immer unbewohnt bleibt, weil der männliche grauköpfige Zwergpapagei ihren oberen Theil zum gewöhnlichen Sitz erwählt. In der anderen Nuß aber niſtet ein Pärchen, deſſen Männchen ein ſchnee— weißes und das Weibchen ein buntes japaneſiſches Mövchen iſt; fie haben nahezu flügge Junge. Unten im Gebüſch find zwei Ntefter von Tigerfins fen (A. punetulata) und in einem leeren Weber- neft brütet das alte Pärden der Schönbürzel

*) Sch habe die Sperlingspapageien zuerjt und zwar bis gut dritten Generation mit Glück gezüchtet. Die zweckmäßige Behandlung derjelben ift in meinem „Handbud für Vogel— liebhaber” I. zu finden. in vollftändiges Yebensbild werde ich demmächit in meinem Buche „Die fremdländiſchen Stubenvögel” geben. DEREN

oder Rothſchwänzchen (A. coerulescens), welches im vorigen Sahre in zwei Bruten fieben Sunge glüdlic aufgebracht hat.

An die freihängenden Zweige der Gefträucher, oberhalb der Stelle, wo für gewöhnlid das Waſſer— beden fteht, haben die dottergelben Weber (Ploceus vitellinus), deren beide Pärchen jegt im grauen Gefieder find, zahlreiche Neiter, größtentheild aus Agavefafern, die mir Herr C. Baudiſch aus Trieft

aus dünnen elaftifhen Heufäden erbaut, während ein Paar Madagasfarweber weiter oben im Gebüſch und auf der andern Seite ein Paar Roth: fopfweber nur je ein Neft gewebt haben. Sie find gegenwärtig ebenfalls ſämmtlich im grauen Gefieder.

Ein Pärchen von den ganz feinen Rojttäub- hen hatte ziemlich hoch, tief im Gebüfh und frei auf die Zweige, ohne Grundlage, ein funftlojes Neft zuſammengetragen; doch ift das Weibchen eigentlich aus bloßer Aengftlichfeit zu Grunde gegangen. Bei Gelegenheit eines Beſuchs in der Vogelftube zwängt- es ſich aus Angft und Erſchrecken in einen Papageien— aus weldem ich es heraudgreifen mußte. Dabei ftarb es mir plöglich in der Hand. Die Unterfuhung ergab, dab es ein ferngefunder, mohl- genährter Vogel, mit halbreifen Eiern im Leibe war.

Bisher habe ich eigentlich nur diejenigen Bru— ten aufgezählt, welche wenigftens die Ausſicht auf gute Erfolge gewähren. Im Betreff derjelben ſeien mir num einige Bemerkungen erftattet.

Da in Berlin eigentlih Nichts theurer und fnapper ift, als der Naum, jo konnte ich meine jegige Vogelſtube nur in einem verhältnigmäßig Eleinen, ein— fenftrigen Stübchen einrichten. Dennod) niften in dem— jelben eine jo große Anzahl von Vögeln, wie diejel- ben in der freien Natur innerhalb eines hundertfach größeren Naumes wol niemald oder noch nur unter äußerft günftigen Verhältniffen zu finden find. Um die Möglichkeit für derartige Erfolge zu gewinnen, dürften folgende Bedingungen unabweislid fein.

Zunädftift eine wirkliche, gründliche Kennt— nit aller diefer Vogelarten und in manden Fällen ſogar die der einzelnen Individuen durchaus nothwendig. Sodann ſchließe man die Möglid- feit jedes Mangels von vornherein aus, man gewähre den Vögeln, fowol in Hinficht der Nahrung, als auch aller anderen Bedürfniffe, wie Niftgelegen- beiten, Bauftoffe u. dgl. reichlich und mannigfaltig was und foviel fie nur irgend verbrauchen wollen. Hiermit allein ift freilich auch noch nicht genug ges

*

Tr

60

than, denn es find dann wiederum noch andere Maß—

regeln zu ergreifen, um die Webelftinde abzuwehren, welche durch zu großen Nahrungsüberfluß u. dgl. bewirkt werden können. Auch hierzu gehören Erfah— rungen und ausreichende Kenntniß der Vögel. Auf alle diefe Verhältniffe, fommen wir im Perlauf des Aufſatzes „Stubenvogelzuht ald Erwerb“ dann nod) eingehend zurüd.

Hier ſei nur noch feitgeftellt, daß es eben Thatſachen find, welche ich berichte. Jeder Vogel: freund und [Drnithologe, der Luft hat, kann ſich

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

durd den Augenfchein davon überzeugen“), dab die | aufgezählten Nefter nebjt Eiern und Jungen wirklid

vorhanden find. Und nody mehr, dab inmitten aller Eleinen Vögel freifliegend ein Pärchen von den Gelb- ſtirnigen Neufeeländifchen Sittichen (P. auriceps) niftet,

ohne die übrigen Nefter zu behelligen oder irgend

weldyen Unfug zu treiben. Die Gelbitirnigen haben

drei Gier und das Männchen läßt fein lautes Schnar= |

ven oft erichallen, erjcheint auch ſehr böſe, indem ed jeden Eleinen Vogel aus der Nähe des Niftkaftens vertreibt. Um Mebrigen kümmern fie fi garnicht um die ganze übrige Bogelwelt.

So lange ich nur über geringe Räumlichkeiten zu verfügen habe, find und bleiben meine Züchtungen im Wefentlihen nur Verſuche. Aber die Erfolge diefer Verſuche find doch vollkommen dazu ausreichend, um die Bedingungen kennen zu lernen, unter denen

die Zucht diejer Vögel gewiſſermaßen gejhäftlich bes trieben werden fann. Selbſtverſtändlich bleiben nod |

zahllofe weitere Verhältniffe zu ermitteln und feſtzu— ftellen wie ja 3. B. bei der Kanarienvogelzucht noch nad) Hundert Fahren und darüber immer neue Erfahrungen gemacht werden müſſen. Dod ſchon jegt liefern auch die allerungünftigiten Ergebniffe doc immer wenigftend den Beweid, daß die Züch—

tung vieler fremdländifhen Bügel in der,

Gefangenihaft nicht blos möglid, nicht

allein wahrſcheinlich, ſondern entſchiedene

und reiche Erträge verſprechend iſt. Denn, wer auch nur die geringen Erfolge unter ſehr ungün—

ſtigen Züchtungs-Verhältniſſen unpartheiiſch betrachtet, Oſten gelegen), geöffnet hatte, trotz des beißenden

wird es zugeben müſſen, daß ſtaunenswerthe Erfolge wie ſich derer z. B. Herr Emil Linden, Herr Graf York

von Wartenburg, Herr Hauptmannvon Schlegell

in Altona, Herr FabrifantWernerin Aarhuus, Herr In— genieur Hendſchel in Münden und viele andere Züchter zu erfreuen gehabt, wahrlich nicht blos ald glänzende Zufälle anzujehen, fondern daß diefelben einfach in

*) Hierzu ſeien meine bejonderen Freunde und namentlich Herr Dr. Brehm vorzugsweie eingeladen.

in's Zimmer fchleuderte.

Nr. 8.

Kenntniß, zwedmäßiger Behandlung und an und für fi in der Natur der betreffenden Vögel begrün- det. Um dem Urtheil meiner Lejer nicht vorzugreis fen oder mit dem Wunſche vielmehr, dab man fic) ein ſolches thunlichſt felber bilden möge, gebe ich bier jeder Anfiht, Meinung und Grfahrung gern freien Spielraum und veröffentliche mit demſelben Sntereffe die nicht erfreulichen Erfahrungen des Herrn Dr. Stölfer, wie die der genannten glüdlicheren Züchter. Ueber die eigenen Erfolge und natürlic auch Mißerfolge werde ich jelbitverftändlich ſpäterhin berichten.

Kohlendunft in der Vogelſtube.

Meine Vogelſtube wird Abends geheizt, um das zu Starke Sinfen der Temperatur während der Nacht zu verhüten. Dies, das Heizen nämlich, jollte neu— lich, bei ftarfem Nordoſtſturm ebenfalls gejchehen. Lange Zeit war es unmöglid, das Brennmaterial, Holz und Torf, in Brand zu jegen, der Sturm war jo heftig, daß er fogar die Brände aud dem Dfen Geheizt mußte aber werden und ed gelang nad) vielen Anftrengungen auch end— ih. Als das Feuer luftig Flammen ſchlug, verließ id) meine Wohnung, das Weitere meiner damit ver— trauten Magd überlaffend. Nach einiger Zeit wollte diefelbe Die Dfenthüren zufchrauben, fand aber das Zimmer mit dichtem Nauche erfüllt, der fie zwang, unverrichteter Sache umzufehren. Sie meldete den Borfall meiner Frau, von Per fie natürlid ſofort nad der Bogelftube zurücgejchict wurde, mit der Weiſung, das Fenfter zu öffnen. Sie war nad) wenigen Minuten wieder bei meiner Frau, dieſelbe mit der Unglüdsbotihaft erjchredend, fie fünne das Zimmer der Vögel nicht betreten, ohne zu erftiden, auch fer das Fenfteraufmachen nicht mehr nöthig, da die Vögel bereitd todt am Boden liegen, fie habe diefelben im weißen Sande deutlich gejehen. Schnell entihloffem eilte meine Frau mit der Lampe in's Bogelzimmer, während das Mädchen mich aus dem nahen Hotel herbeiholte. Ic fand meine Frau, die beide Fenfter, (eins nad) Süden,” das andere nad)

Rauchs damit beichäftigt, die am Boden liegenden, theils zappelmden, theils mit den Flügeln zitternden oder regungslojen Thierhen in einen Käfig zu james meln in der Abficht, fie nad) dem Wohnzimmer zu bringen. Da nod fortwährend dider Dualm der Dfenthür entftrömte, unterfuchte ich ſchnell den Dfen

| und fand, daß der Sturm die Dfenflappe zugeworfen

hatte. Sie wurde aufgedreht und aud die oberen

m \

Nr. 8. Die gefiederte Welt.

Zeitfhrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

61

Fenſterflügel, die das Mädchen und der herbeigeeilte | Wirth feithalten mußten, der beiden Fenfter geöffnet.

durch das Drahtneg jaufend; er befreite in faum mehr als fünf Minuten das Zimmer vom Naud). Melde Wirkung hatte derjelbe nun aber auf die | Bögel ausgeübt? Die Papageien entdedte id ſämmt— li am Drabtgitter der Fenſter.

Der heftige Sturm brach herein, pfeifend und zijchend |

die Kraft dazu behalten und aljo den verderblichen Wirkungen des Kohlenorydgafes u. dgl. den fräftigiten

Miderftand geleiftet. Die größeren Weber jahen ganz | wohl auf den Niftkaften der Papageien, die kleineren | und die Schmudfinfen, Paperling, Kardinal, Droffel |

und alle einheimiichen Vögel lagen im Sande am Boden, wie ſchon erwähnt, regungslos, oder mit zitternden Flügeln und halbgeöffneten Augen, einige |

Die Eugen Thiere waren jogleih beim Deffnen nad dem Gitter ges flogen, um friſche Luft zu ſchöpfen; fie hatten noch

auf dem Nüden, andere ſich follernd und mit den

Flügeln jchlagend, wie in Krämpfen. Die von meiner | Frau gejammelten waren auf dem Scubfaften des

Käfige liegen geblieben, wie fie hineingelegt worden.

Im Verlaufe von zwei Stunden erholten ſich aber |

nad und nad) faft alle Halberfticten und am nächſten Morgen war den meiften nichts mehr anzujehen.

Erſtickt find, ich fand fie theils todt, theils dem Ver- enden nahe, 2 Rothkehlchen, 1 Amaranth (W.), 1 |

Zebrafint (W.), 1 Etfterhen (M.). Das Zimmer riecht heute noch nad) Rauch. Die Zugluft hat den Vögeln nichts gejchadet.

Gymnafiallehrer Sr. ©. I in ©.

Einbürgerung fremder Vögel in Tunis.

Herr Karl Gudera, Inhaber eines Import— und Export-Geſchäfts überjeeiicher Vögel, empfing in Diejen Tagen eine jeltene Auszeichnung. Das | deutiche General-Konjulat, in Tunis überjandte dem= | jelben, im Auftrag des Regenten vdiejes Landes, des Bey Muftapha, den tunefiichen Nuhmesorden, benannt Niſhan el Sftifar. Herr Gudera hatte nämlich dem Bey | eine Anzahl Singvögel, darunter Kanarienvögel, mitder Bitte zugehen laljen, mit denjelben einen Afklimatijatis | ons-Verſuch zu machen. Diejer Verſuch iſt in überraſchend günſtiger Weiſe, wie aus der Ordensverleihungsur— kunde hervorgeht, gelungen. Leipziger Tageblatt.

Herr Gudera jchreibt und darüber Folgendes:

„Sn Tunis gab es bisher, außer Lerchenarten u. Dol. nur wenige fingende Vögel. Jetzt hat jid | die ganze Gegend, zunächſt um Bardo, der Nefidenz des Bey und bejonders in feinen Gärten, durch meine große Sendung, in welcher befonders Kanarienvögel,

dieſelbe Weiſe Bögel diefer Art verfandt.

Gimpel und Stieglige, auch rothe Kardinäle, (die grellen Farben liebt man dort vorzugsweile) und fleine exotifhe Finkenarten vorhanden waren und die ſich Alle dort im Freien wohlzubefinden und jehr gut fortzufommen jcheinen und bereitö Junge ausgebrütet haben, mit einer ftattlihen, fingenden, gefiederten Schaar bevölkert. Dem Bey habe ich eine Abhand- lung über Afklimatifation im franzöfiiher Sprache zukommen laffen.

Es erſcheint intereffant, wie auf dieſe Weiſe auch ſüd-afrikaniſche Vögel (die Finkenarten vom Senegal) nach Nord-Afrika gekommen ſind, wo ſie als Etwas ganz Neues, noch nicht Gekanntes erſchienen, während ſie bei uns doch bereits etwas ganz Gewöhnliches ſind. Meine erwähnte eingeſandte Abhandlung über Akklimatiſation muß dem Bey von Tunis wol nicht ganz mißfallen haben; zu der mir zu Theil gewordenen Auszeichnung trägt indeſſen jedenfalls der

glückliche Erfolg die Hauptſache bei.

Hiermit iſt nun aber der Liebhaberei ein neues Gebiet gewonnen und die Herren Tuneſen werden derſelben, die ſie bisher noch garnicht kannten, zweifellos bald leidenschaftlich obliegen. mit Diplom und Konfulatöbriefen erlaube ich mir Ihnen vorzulegen”.

Den Drden

V

Weiteres über Die Verſendung der Bügel. Ueber Verfendung der Vögel glaube ich Shnen nunmehr aud meine Grfahrungen mittheilen zu

| jolfen. Seit Anfang vorigen Jahres habe ic) mehr- | fah Vögel, namentlih Harzer SKanarienvögel mir

durch die Poft zufenden laffen und noch öfter auf Die Zu: jendungen famen in zwei Fällen, anftatt in 24 ftündiger Fahrzeit erft nah) 36 Stunden, in einem Falle ſo— gar nad 60 Stunden Fahrzeit hier an und im dies jem legtern Falle fehlte nicht viel, jo wäre Die ganze werthvolle Sendung aus Mangel an zureicyendem Waſſer verunglückt. Nah freundlicher Mittheilung eines gutunterrichteten Poftbeamten rühren derartige Veripätungen daher, daß Sendungen von Vögeln in den fahrenden Poſtbureaux nicht unter den übrigen Packeten, jondern an einer bejtimmten Stelle (ivre ih nicht, auf den oberen Bänken der Poſt—

| wagen) aufbewahrt und- daher bei der Ausgabe der

Poſtſtücke zuweilen überjehen werden, jo daß die Vögel daher in ſolchen Fällen eine Reife machen müffen, die weit über ihren Beltimmungsort hinaus— gehen mag.

An den von mir abgelafjenen Sendungen jind

\ fodann aud mehrfah Vertauſchungen vor=

62 Die gefiederte Welt.

genommen. Zuerft auf der Strede von bier nach Emden im Sommer vorigen Sahres, dann im No—

Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

r | }

vember dejjelben Jahres auf der nad) Zweibrüden,

weiter auf der nach Coesfeld und endlich auf der nach Magdeburg, in den beiden legten Fällen im Dezember v. J.

Im erften Falle wurden zwei |

Harzer Kanarienvögel, gelb mit einigen Sleden am

Kopfe gegen ſolche gewöhnlicher Naffe aus einem Kiſtenkäfig mit doppeltem Gitter, Stab und Mafchen- gitter, wahricheinlich indem das Letztere weggebrochen und die Stäbe des Erfteren herausgenommen wur— den, vertauſcht; im zweiten Falle verſchwand aus

Nr. 8. Werthſtücke oder ald refommandirte Sendungen, je nad der Mahl der Verfender, aufzugeben.) Derar- tige Poftftüce werden von den Poftbeamten von Hand zu Hand übergeben und eine Verzögerung im der Berfendung aus der oben angeführten Urſache fönnte daher nicht wol eintreten.

Ein Austaufe bei einer refommandirten Sen- dung, beziehungsweife einer Sendung mit Werthde— flaration würde ſchon deswegen jo leicht nicht vor—

fommen fönnen, weil die Poftbeamten jelbft auf

einem Kiftenfäfig mit Mafchengitter ein Schöner ftrohe |

gelber Hahn mit grüngrauem Köpfchen, dagegen fam ein von mir nicht abgefandtes Weibchen an. Auch

bier muß das Mafchengitter trotz angebrachter Ver—

Ihnürung weggebrochen fein. Im dritten Falle hatte

es einem fteohgelben Hahn gegolten; ftatt deffen

fam ein todter Vogel mit verfrüppelter Schnabel: bildung am Beftimmungsorte an,

Harzer Kanarienvogeld einen Kanarienvogel gewöhn- licher Naffe mit einem gelben und einem graubraunen Flügel. In diefen beiden Fällen war die Abfendung in Harzer Bauerchen mit einer gut verfchnürten und verfiegelten Verpadung von weißem Aftendedel er- folgt; in die Umhüllung war von mir em Luftlod) eingefchnitten und der Audtaufc der Wögel wird daher jo bewerfftelligt fein, dab ein Stäbchen des Bauerchens unter Verlegung der äußeren Umhüllung dieſe ift wenigftens in einem Falle feftgeftellt berausgezogen wurde.

Alle diefe Entwendungen famen mir fait gleich- zeitig zur Kenntniß; jeit jener Zeit habe ich, aller- dings mit gutem Erfolge, mit einer Aengſtlichkeit verpact, verfiegelt und verfchnürt, die gewiß mandem Empfänger aufgefallen ift.

Der Geſammtwerth der betrug 40 Thaler. liche Recherchen beantragt; die in Folge deffen. ange-

entwendeten Vögel

ftellten Exrmittelungen find mir theils noch nicht zur |

Kenntniß gefommen, theils haben diefelben zu einem befriedigenden Ergebniß nicht geführt.

Ich glaube bier bemerken zu müffen, daß die biefigen Poftbeamten ganz entſchieden an ſämmtlichen Austaufhungen unbetheiligt find.

Was kann nun Seitens. der Poftanftalten ge— ihehen, um den gerügten Nebelftänden für die Folge vorzubeugen? Meines Erachtens giebt es dagegen ein leicht durchführbares Mittel. Man wird den Abjendern geftatten müfjen, die Vogelfendungen als

Sn zwei Fällen habe ich polizet=

Sm letzten Falle | erhielt der Adrefjat ftatt des abgefandten ftrohgelben |

Erachtens,

ordnungsmäßige Verſiegelung der Packete halten wür— den und ein Poſtſtück mit Werthsdeklaration auch einer genaueren Beaufſichtigung unterliegen wird. Die Poftanftalten müßten ferner die Verpflichtung übernehmen, im Falle einer während der Be- förderung eingetretenen Verzögerung jeden Berluft an Vögeln, der fi) während des Transports ereignete, zu erfegen, auch für eine jelbft innerhalb regelmäßiger Fahrzeit vorgefommene Austauſchung aufzufommen, wenn eine jolde Austaufhung durd) die Erklärungen des Abjenderd und des Empfängers feftgeftellt werden fönnte. Ic verfenne nun freilich nicht, daß bei einer folhen Einrichtung die Möglich- feit gegeben wäre, daß der Poftfisfus das Opfer eines unverfchuldeten Betrugs Seitens des Abjenders, beziehungsweife Empfängers werden fönnte**) ; allein

| für derartige Möglichkeiten laffen ſich ohne Beläfti-

gung des Publifums vorbeugende Beltimmungen nicht wol treffen.

Kontrofeut W. Böden in ieulat

Rückblicke auf den, vergangenen Winter.

. Junge Spagen. Aus Mamer wird dem Wochbl.“ vom 18. Januar mitgetheilt: Der außerordentlich milde Wärmegrad des diesjährigen Winters hat uns bereits die Erſtlinge des Frühlings gebracht. Ein Bewohner hieſiger Ortſchaft gewahrte ſeit mehreren Tagen ein Spatzenpaar, welches in emſiger Geſchäftigkeit am Fenſter ſeines Wohnzim— mers auf- und abflog. Das beſorgte Zwitſchern der munteren Thierchen brachte ihn auf den Gedanken, ihr Treiben näher zu beobachten. Sie kamen und gingen gerade fo, wie fie zur Frühlings- und Sommerzeit zu thun pflegen, wenn fie ihrer jungen Brut warten. Gr legte eine größere Leiter an das Gefimd und die Dachrinne. Und ſiehe! er gewahrt

9— darf ja überall geſcheten doch leiſtet es unſeres

bei unvorfichtiger Verpackung, gegen Austauſch keineswegs ſichere Gewähr. D. R.

Dies könnte eigentlich doch nicht vorkommen, denn

die Abſendung ſowol, als auch der Empfang Bu u

Zeugen beglaubigt fein.

Be Nr. 8. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 63

unter dem Behälter der Abflußröhre ein Neft mit mehreren halbflüggen Vögelchen, die bei feinem Herannahen gierig die Schnabel öffnen, bereit, das erjehnte Sutter in Empfang zu nehmen.

... Mühlhauſen (Elfab), im Sanuar. Als eine Eigenthümlichfeit dieſes Winters wird hervorge- hoben, dal die Tauben nicht aufgehört haben, Eier zu legen und Zunge auszubrüten. In vielen Tauben- bäufern findet man balbflügge Tauben und Eier, aud werden viele junge Tauben auf dem Martte feilgeboten. Auch aus der Schweiz meldet man das Eintreffen vieler Frühlingsboten. Im Diten find laut dem dortigen Wochenblatt am vergangenem Donnerftag die erjten Staare eingetroffen und aus Bünfen im Kanton Aargau wird gemelbet, dab dort in letzter Zeit Störche eingetroffen jeien. Auc die Fiſche zeigen eine Nührigfeit, welche vielfeitig als Frühlingszeichen gedeutet wird. Diejelben werden in aufßerordentliher Menge gefangen, der biefige Markt vom legten Sonnabend gab davon einen Beweis. Fiſcher von Au vorige Woche gegen 20 Gentner Hechte, darunter ein Eremplar von anderthalb Gent- nern. Zur Stunde haben wir eigentlicyes Aprilwetter. Der Negen fällt zeitweilig in Strömen, ein ftarker Südwind ſchüttelt die laublofen Bäume und bläft Leben in die junge Saat. Folgt diefem Sturme wieder warmed Wetter, wie bisher, jo wird mau

|

| find vecht gute Vögel und bin ic) mit

Brieflihe Mittheilungen. ... Die von Shnen erhaltenen Wellenfittiche denjelben wol zufrieden. Zu meiner enormen Freude habe ich jedoch die Bemerkung gemacht, dab die Wellenfittiche meiner eigenen Nachzucht noch weit ſchöner und fräftiger find. Sch glaube daher, daß die Angabe meiner

| Behandlung den Züchtern nidt unwillkommen fein

wird. Außer dem beften Körnerfutter und Grüne

| zeug aller Art habe ic) meine Sittiche ftets mit

Anfangs Februar das Vieh auf den Matten weiden |

ſehen.

Dzbr. v. J. geſchrieben: Soeben beobachte ich meine

Bienen, welche im vollen Fluge find und ihre Woh- |

nungen jommerlid einrichten. Sie reinigen nämlich neſt der Napoleons bezogen) geflogen und hatte daſſelbe

ihre Zellen von todter Brut und todten Bienen und tragen gelbe Höschen Nahrung für die Nach— tommenihaft ein. Das Material hierzu entneh—

men fie von der etwa 100 Schritt vom Bienenjtod |

in Shönfter Blüthe ftehenden Kuhblume, welche nur

im zeitigften Frühjahre fait als erfte Srühlingsblume |

blüht, und von dem in vollfter Blüthe ftehenden Hederich, dem Buchweizen und den Bohnen. Aud) eine Grasmüde (Sylvia hortensis) jehe ich jeit 2 Tagen im Garten, die Naupenipiegel von denen leider in diefem Herbſte ſolche Unmafjen ſich vorfin- den, daß, wenn jelbige nicht zeitig vertilgt werben, wir im fünftigen Sommer ſchwerlich Etwas vom Objt Ihmeden werden unterfuchend. Aus welder Urſache diefer Sommervogel jein Wejen bier nody treibt, iſt mir unerklärlich.

Ameijeneiern reichlich verforgt, e8 auch nie an Kalt, Salz und dgl. fehlen laſſen, jo daß vie forgfältige Verpflegung wol hauptſächlich auf ihre kräftige Ent: widlung eingewirft haben mag. Adolf Bargheer in Balel.

Auch ſonſt habe ich in meiner Stube wieder leidlihe Erfolge. Die Diamantvögel haben jest drei flügge Sungen und legen ſchon wieder,

| die Madagasfarweber haben ein Sunges, die Glanz—

Elſterchen

Im Rhein oberhalb dem Bodenſee, fingen Kubafinken und

drei Zunge. Nächſtens müfjen junge Tigerfinfen ausfliegen. Es iſt ja ein Geſchrei von den vielen jungen Vögeln in der Bogelftube, daß es mandmal ordentlic, zu viel wird. Die vier jungen Wellenpapageien, die das Weibchen in Folge des Todes des Männchens allein ausgebrütet und großgezogen hatte, find längſt flügge und, nach— dem ic) das Männchen wieder ergänzt, legen dieſe fleißigen Brüter ſchon wieder.

Leider find mir hintereinander zwei Bruten der

Papſtfinken verloren gegangen; das erfte Mal ftarben ... Aus Schwalgendorf bei Saalfeld ward im | i :

die Jungen nacheinander nod) nadt, das zweite Mal war der ungefchidte Neisvogel gegen das ſehr ſchwan— fend gebaute Neſt (die Papftfinken hatten ein Weber-

dabei umgeftürzt, jo daß drei im Auskriechen begriffene Gier oder Junge (wie foll ich jagen) herunterfielen und zerbrachen.

Graf York von Wartenburg auf Schleibitz.

Anfragen und Auskunft. Herr Friedrich Mahnfeldt in Mirom fragt an, wo Ale oder Agavefafern und Kokusfaſern zu

beziehen find. Die Agavefafern verjendet an die .

Liebhaber in freundlichfter Weiſe Herr Südbahnbe— amter C. Baudiſch in Trieft. Wir bitten hiermit die Herren Händler, welche folde und auch Kokos— faſern verfäuflid, haben, uns Mittheilung zu maden.

Frage: I. Welches iſt die beſte Hühnerraſſe, in Hinſicht auf die Gterproduftion?

Sc habe ſchon mit mehreren Nafjen, wie Brahma, Kochinchineſen und Holländern verſucht, aber immer

Susi

\

64

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

gefunden, daß dieſelben weniger vortheilhaft, als die gewöhnlichen Bauernhühner find. Giebt e8 nun eine andere empfehlenswerthe Art, die fi) in dieſer Rich— tung auszeichnet? Freilich müßte es nebenbei auch eine nicht zu zarte Raſſe fein, welche nicht etwa eine Ueberwinterung in geheizten Näumen erfordert.

II. Welches ift das befte und billigfte Hühnerfutter?

Die beiden Erforderniffe, das befte und billigfte zu fein, jollen natürlih in dem Sinne verftanden werden, daß dad „beſte“ Futter zugleich auch ein billiges und daß das billigfte keineswegs jo beichaffen jein darf, daß dabei die Hühner jchlecht ernährt werden. Sch wünſche zu wilfen, mit welchem Futter bei der geringften Auslage die Hühner am beften ernährt, bezüglich die meilten Eier erzeugt werden.

Ornithologifher Berein in Stettin. Aus der Sitzung vom 24. März berichten wir Folgendes. Die Tagesordnung begann“ mit einer Berathung über Kanarienvogelzucht, Herr Creutz jprad) jeine Anficht dahin aus, daß das häufige Sterben junger Vögel oft jeine Urfadhe in dem Mangel an Flußſand, Kreide und Eierſchalen, jowie in unrichtiger Fütterung habe. Das bejte Futter jei zweijähriger Sommterrübfen, doch müſſe derjelbe vein und nicht mit Hederichlamen vermifcht jein; letz— terer jet geradezu ein Gift für die Vögel. noch wochenlang nad dem Flüggewerden den Nübjen gequellt geben, weil die Schnäbelchen noch nicht die Kraft haben, die harten Samen zu enthülfen. Herr Oberpojtdireftor Gruber empfiehlt als gutes Futter Hanfjamen, der in Waffer einge- weicht jei, wodurch die jchädlichen, narkotiſchen Stoffe daraus entfernt würden (2), und zeitweife Hafer. Als gutes Nift- material lobt Herr Brandmeiſter Thomas neben Schweins- wolle getrodnete Grashalme; Watte joll man durchaus ver- meiden, weil diejelbe den alten Wögeln leicht an den Füßen hängen bleibe und Eier und Jungen gefährde. Das Ungeziefer (Milben) der Vögel zu befämpfen, meint Herr Greuß, ſei Ichwierig. Man müſſe die Sprunghölzer und Niten der Käfige zeitweife mit ‘Petroleum beftveichen und den Vogel einige Tage daraus entfernen. Außerdem folle man in die Schubfaften und während der Nijtzeit in die Nejter echtes Inſektenpulver ftreuen. Der Vorſitzende Herr Dr. Hansmann giebt den Rath, daß man den Vogel mit lauwarmem, mit etwas Eſſig vermiſchtem Waſſer benäfje und ihn dann in einem Flanell- lappen widle. Die Milben follen nun maſſenhaft in den Flanell triechen, den man dann fchnell fortnimmt und verbrennt.*) Nah der Erfahrung des Herrn Creutz eignet fi zur Bajtardzucht am beiten ein weißbeiniges Stiegliß - Männden ; will man jchön gezeichnete Junge züchten, jo muß man ein rein hochgelbes Weibchen wählen. Dompfaften jei zwar interejjant, aber ſchwieriger. Herr Dr. Hartwig theilt mit, daß in feinem DWogelhaufe ein Dom— pfaffen-Weibchen, welches ſich mit Männchen verjchiedener Arten gepaart, nach einander 15 Eier legte; doc) jeien diejelben nicht

Auch müffe man |

eula-canus) vorgezeigt. Für die Freude, dieſe veizenden und jehr jeltenen Vögelchen lebend und in vortrefflichen Exemplaren zu jehen, ſpricht der Vorfigende den Dank der Verfammlung aus. Um die einheimifchen Singvögel, bejonderd die Kerbthier-

\ freffer vor den Verfolgungen der Naubvögel ſoviel als möglich

zu ſchützen, nimmt die Verſammlung einen Antrag des Vor— ſitzenden an, nach welchem bei Ablieferung von je einem Paar der Fänge des Wanderfalken (Falco peregrinus), Baumfalken (F. subluteo), Sühnerhabicht (Astur palumbarius) und Sperber (A. nisus) ein Schufgeld von 5 Sgr. gezahlt werden foll.

\ Die Auszahlung überninmmt der Konjervator des Pommerſchen

Mufeums Herr Schweißer

Ausfellungen.

* Stuttgart. Um allen Mifdeutungen vorzubeugen, fieht fich der Verein der Bogelfrennde in Würtemberg veranlaft, mitzutheilen, daß alle auf feiner vom 20. bis 23. April ftatt- findenden Ausftellung gelegten Gier durchaus vernichtet werden Ka A. Hadman, Vorfigender der Abtheilung für Hühner- zucht.

Berichte über die Ausftellungen in Bafel, Zürich, Köln, Altenburg, München hoffen wir demnächſt bringen zu fönnen.

Der Schluß des Berichts über die Ausftellung des Berli— ner Vereins „Cypria“ erfolgt in der nächſten Nummer.

Vogelmarkt.

Preisliften find bei der Nedaftion eingegangen von den Herren Hieronymi in Braunſchweig, Gudera in Leipzig, Hromada in Dresden. Für neuhinzugetretene Abonnenten jei bemerkt, daß die genauen Adreſſen diefer Händler in Nr. 3 und 5 diejes Sahres zu finden find. Herr Mieth in Berlin erwartet demnächſt eine große Sendung der beliebteiten Pracht— finfenarten. Zum Annoneiven für die Herren Händler ift es diesmal zu ſpät; in der nächſten Nr. werden wol ausführliche DVerzeichniffe ericheinen,

Als intereffante Seltenheiten müſſen wir erwähnen: die fleinen jehr ſchönen Bourksſittiche (P. Bourkü) bei Herrn Gudera, ſchwarzkäppige Yoris (P. atricapillus) bei Herrn Hieronymi.

Bücer- und Schriftenfchau. Unfere Sänger in Feld und Wald, Eine furze Belehrung über den nothwendigen Schuß der Vögel im Freien und deren richtige Pflege in der Gefangen: Ichaft. Im Auftrag des Vereins der Vogelfreunde in Würkem— berg bearbeitet von B. £. Martin. Stuttgart, Verlag von Levy & Müller. 1873. Preis 9 fr. oder 24 Sgr. Der

Verfaſſer, der durch feine „Praxis der Naturgeihichte”, „Das

Bogelhaus” und viele Fachartikel in Zeitjchriften rühmlichſt befannt ift, hat auch in diefer nur 24 Geiten ftarfen Flug: Ichrift eine große Sachkenntniß entwidelt, welche vieles Neue und höchſt Beachtenswerthe in ungeſchminkter Nede vorführt.

\ Wir fönnen daher dieje, durch ihre Billigfeit für möglichſt \ große Verbreitung berechnete Schrift allen Bogelliebhabern

ohne Unterfchied, ferner allen Land- und Forftwirthen, ſowie

| aucd, denen, welche für das Naturleben überhanpt Sinn und

Die Baftardzucht mit dem |

befruchtet gewejen. Hew Dr. Hansmann giebt aud) eine |

jehr interefjante Bejchreibung und Charakteriftit des wilden Kanarienvogels von den Kanariſchen Inſeln. Herr Mellin macht Mittheilungen über ein Pärchen rothe Kardinäle, welche er beſitzt. Herr Inſtrumentenmacher Grimm hatte ein Pärchen Grauföpfchen (Grauföpfiger Zwergpapagei, P.-Psitta-

*) Wir glauben diefem Verfahren nicht zuftimmen zu dürfen, weil ber nach dem Babe warm eingehüllte Vogel durch die fehnelle Entfernung des Flanelllappens nur zu leicht erfältet wird und an Lähmung oder innerer Er- tranfung zu Grunde gebt. Am ziwedmäßigiten bürfte die Behandlung mit

Glycerin und Infettenpulber ein, welche im „Handbuch fir Vogelliebhaber“ angegeben iſt. D. R.

Theilnahme haben, auf das Angelegentlichite empfehlen.

Briefwechſel.

Herrn Kontroleur Boecker in Wetzlar: Dank und Grüße! In der nächſten Nr. wird Alles erſcheinen. Brief mit Intereſſe geleſen und befördert. Herrn Dr. Stölfer in St. Fiden bei St Gallen: Beſten Dank! Auf Ihren Wunjc,in Betreff der Albinos und jonftigen weißen Vögel werde ich in der nächſten Nr. noch ausführlich zurückkommen, obwol Sie in dem Bericht aus dem Stettiner Ornithologiſchen Verein bereitd einige Angaben da- rüber finden.

Der Aufjaß über die Tauben in St. Petersburg fonnte noch nicht beendigt werden, weil der Herr Verfaſſer

Louis Gerſchel Berlagsbuhhandlung Guſtav Goßmann) in Berlin. Drud von Gebrüder Grunert in Berlin Zimmerftr. 91,

nn: Jahrgang.

Beilage zur „Gefieclerlen Melt“,

Berlin, den 8. April.

Aus Haus, Hof, Feld und Wald.

* Zu dem in Nr. 18 v. 3: erzählten Falle, nach welchen eine Meile bei Leopoldshöhe im Briefkaften des Bahnhofsgebäudes gebrütet hat, kann ich ein Gegenftüd berichten. In meiner Nähe brütete im leßtvergangenen Frühlinge ein Kohlmeifenpaar. eben- falls im Briefeinwurfsfäftchen zu Oberöld. So oft auch der alte Briefbote den Brieflaften öffnete um die Briefe, die oft vollitändig auf dem brütenden Vogel lagen, herauszunehmen, jo flog diejer niemals fort; dieſe Vögel hatten das volle Vertrauen zu dem fie ſchützenden Menſchen gewonnen. ähnlicher Fall ift, laut dem Zeugniß eines Dberpoft- beamten, vor einigen Jahren am hiefigen Orte vorge- kommen. A.Rütimeyer, Pfarrer in Herzogenbuchien.

(Wir bitten bei dieſer Gelegenheit nochmals dringend, daß die Vogelfreunde in jenen Gegenden recht zahlreiche Niftkälten aushängen mögen! D. R.)

* Der Droffelfang war "im Jahre 1872 in biefiger Gegend etwas ergiebiger, als im vorigem Fahre. Auffallend war jedoch das mafjenhafte Erſchei— nen der Rothkehlchen bei den Dohnen. An einzelnen Tagen war der ganze Stieg völlig von diefen Vögeln audgeleert. Sedenfalls famen die Nothfehlden aus dem Norden, denn es befanden fi auc die fonft jelten bier durchziehenden Dompfaffen in ſolchen Scharen darunter, dal in dem benachbarten Burow ihrer über 40 Köpfe in den Dobnen gefangen wurden.

"Naumburg. Diana Scheint ihren Jüngern in diejem Winter ganz bejondere Gunft zu erweilen. Hier einige Beilpiele aus den legten Tagen; In Prieönig bei Köſen exlegte der Yandwirth Koch einen Adler. Der König des Geflügeld war unzweifelhaft

* Die „Nordh. Ztg.“ berichtet, Der Einwohner

und Landwirt) Karl Fohn aus Sittendorf, der ven

Ein ganz

der gräflihen Forftverwaltung mit der Beſchießung des Anftandes an der Schwarzburgiſchen Grenze beauftragt und eifriger Jäger ift, bat in der Nacht vom 14. bis 15. d. Fortuna's höchſte Gunft erfah— ven. Gr befand fih im jener Nacht auf dem Anftande an der Schwarzburgiichen Grenze und ſchoß 3 Hirihe zu je 12, 10 und 8 Enden und einen Spießer, jeden einzeln, nachdem er ſchon vorher 1 Neh und 3 Hafen geſchoſſen hatte. Sn unferer micht eben wildreichen Gegend ift eine ſolche

Jagdausbeute in einer Nacht, und zwar auf den

lediglid) im Folge der gewaltigen Stürme hierher |

verjchlagen worden. Ein prächtiger Kerl, mit mäch— tigen Fängen und 8 Sub Flügelweite. Das ftolge Thier kam nur flügellahm aus der Höhe herab und

würde von der leichten Schußwunde fehr bald genefen | \ Iprechend, beite Corte Kanarienvögel (Noller ohne Fehler),

ſein, wenn es gutwillig in jeine Gefangennehmung gegangen wäre. Dies jedoh war nicht der Fall. Wie Nitter Georg mit dem Lindwurm, jo mußte auch ver glückliche Schüge erſt mit dem Rieſenvogel kämpfen, der endlich einem geſchickt geführten Kolben— ſchlage erlag. Echleſiſche 3tg.) Guhrau. Am 19. Februar

wurden dom

Forftverwalter Seiffert in Nüßen zwei mädtige Steinadler, ein Männden von 6 Sub 6 Zoll und |

ein Weibchen von 6 Fuß Flügelbreite geſchoſſen.

Anftande und von einer Perfon in den legten Jahre zehnten wol faum dageweien.

Verfchiedenes.

" Zum Schutze gegen Raubvögel befeſtigen die Chineſen, wie das wiffenichaftlihe Wochenblatt „Nature* berichtet, eine Fleine Bambuspfeife auf dem Rüden der Zauben und zwar jo, daß fie beim Auffliegen einen jchrillenden Ton bervorbringen. Wenn nun, wie dies gewöhnlich der Fall iſt, eine ganze Anzahl, jo mit Pfeifen verfehener Tauben auffliegt, dann ift das Geräufc ſehr groß und hält die Naubvögel in tejpeftvoller Entfernung. Die Pfeifen bringen je nad) ihrer Länge verichiedene Töne hervor und find durch einen Firniß gegen die Einflüffe der Witterung geſchützt. Die Ehinejen Eennen dieſes Mittel ſchon jeit vielen Fahren und haben dadurch einen guten Schus für ihre Tauben, „Poſt“.

J Anzeigen. Ein Pärchen Grauköpfige Zwergpapageien (P. canus) oder Nofenpapageien (P. roseicollis) werden zu faufen ges

wünjcht. Angebote durch d. Ned.

Amerikanifde Spottdroffeln im vollen Geſang, (auf- gefüttert und feine MWildfänge), Graue Papageien, ſchön

desgleichen aucd; Weibchen jowie ſämmtliche in» und ausläns

diſche Vögel.

F. Veinhardt, Vogel- und Ameijeneier: Handlung

Hannover, 2 Marktitr. 2. Der Verein der Dogelfreunde in Württemberg hat an Bruteiern Ferner abzugeben von: Schwarzen Bantam 4 Sur. Paduaner, wei; ad Schwarze Hamburg a5

Spanier 354.3, A. Hackman, Stuttgart,

66 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Str. 8.

Erfte große Heflügel- Ausktellung zu Holingen von Tauben, Hühnern, Enten und Diergeflügel an den Tagen vom 20. bis 253. April in den Räumen des Tivoli.

Mit der Ausftellung ijt eine Verlooſung verbunden, wozu Looſe & 5 Sgr. bei den Unterzeichneten zu haben. Pro— gramme find durd den Schriftführer Herrn Max Heberlein zu beziehen; Schluß der Anmeldung 7. April. Der Vorſtand des Vereins für Geflügelzudt: Fri Mummert. Mar Heberlein. R. Blasberg. R. Höriter., Aug. Müller, .

Verlag von Carl Rümpler in Hannover.

In allen Buchhandlungen iſt zu haben:

Handbuch für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

ng Bon Dr. Karl Auf. Erfter Band: „Fremdländiſche Vögel.“ Octav. Gehefter 1 TIhlr. 7/2 Sgr. Der zweite Band: „Einheimifhe Bögel“ ift unter der Prejje und der dritte und letzte Band: „„s0f-, Park-, Heid. und Waldvögel‘* wird in Yaufe des ne 1573 erjcheinen.

h 3} kun ‚Ein Steinrötfet, und fleißiger Sänger, ſoll wegen Die Hand g Orts veränderung des Beligers, gegen Einſendung von 5 Thlr.

® v n 3 V l an Herrn Apotheker Keppen in Rudolſtadt verkauft werden, e 14 D t 1 fch ce r D 4 c incl. Reiſebauer.“

von a. Hieronymi, Braunſchweig, WE: Einen Edefmarder (Mustela Martes), volltommen zahm, hält ihren Vorrath aller Art Vögel, vom kleinſten Aſtrild bis | Auf den Namen „Lulu“ dorend; verkauft er zum größten Papagei, jo aud) Kanarienvögel ac. zc. en gros & | Carl Netzbandt in Kikingen a. Main.

en detail beitens empfohlen. | 2 - men

Preis-Courante ſtehen unentgeltlich zu Dienft. 1 zahmer Baummarder (Woch.) 8 Thl., 10 bis 12 Stück vorjährige Harzer Kanarienhähne à Stüd 2% Thle. hat abzugeben

Die Vogelhandlung sugebe Be

von W. Mieth, Friedriheftrage Nr. 68, empfiehlt ihr Yager Nat.-Duartiermitr. im 2. Meclb Drag-Rgt. Nr. 18. von fremd- und inländischen Stubenvögeln den geehrten Lieb⸗ | habern. Bogeldäfge in allen Arten find ftets vorräthig und werden

zu billigen PBreijen abgegeben. Soribribätge in jehr Schönen

Die VNaturalienhaudlung ee;

—— —— G. Benda in Coburg Wilhelm Schlüter in Ballen. S. N

empfiehlt ihr auferordentlic reiches Yager europäiſcher und | x s X Rate exotiſcher Säugethiere und Vögel in Bälgen und in geftopften Verlag von B. F. Voigt in Weimar. Gremplaren, von Eiern, Nejtern, Skeletten, Schädeln, Amphibien, Snfeften, Kondylien und Mineralien, | | x an: *

von Inſtrumenten, Geräthſchaften und Materialien, Truth: ul Perihihnerzucht welche zum Sammeln, Präpariren, Ausjtopfen und Movelliren |

naturhiſtoriſcher Gegenſtände erforderlich ſind. Preisverzeich— in ihrem ſicherſten, leichteſten und gewinureichſten

e d aco zu Die | iebe; züfle Bien gratis und franco zu Dienften. | Betriebe; oder die erprobteite Verfahrungsweiſe, diefe Vögel und 9 e | . ve —— es Ich ‚ab Be re edler Sa zwar in erſter Linie die Truthühner, in Betreff ihres ne re a enge Awarze und te | überwiegenden Nutzens, ohne bejonders großen Aufwand Fandhühner und Zwerghühner zu verkaufen, ſowie drei an Mühe und Sorgfalt aufzuzuziehen, in wenig koftjpieliger

weiße Gänſeriche, bin auch zum Tauſch geneigt gegen Trut- Hühner und Iafanen. Don den genannten Hühnern, jowie auzubeteite \ | zugubereiten. | von verjchiedenen Haubenhühnern, ſchwarzen und Silberbantanı, | | Aus dem Franzöfiichen von Seidenhühnern, Todtlegern ꝛc. ſind auch bei miv Eier zu be- 3 B Ar fommen. | Mariof- Didieuz. so Zweite Auflage bearbeitet von

u Du BE BRobert Oettel, Abzugeben find: Echte Harzer Kanarien-Weibchen in be | Stifter und Präfident des hühnerologiſchen Vereins in trächtlicher Anzahl; 1 desgleichen junges Männchen, ſämmtlich | Görlitz. | |

| Art zu füttern, zu mäften- und fir die Tafel Ihmadhaft

zu billigen Preifen. Ferner I grauer Kardinal im beten Ge— 1878. 1.1

fieder und 1 Meibchen Sperlingspapagei. Ferner Aftrilds, Vorräthig in allen Buchhandlungen. Helenafafänden, Bandfinken, Elſterchen, Atlasvögel in mehreren öä Pärchen. Ferner 1 Baar prachtvolle Schwarzkäppige Loris

(P.-Domicella-atrieapilla) und 1 Weibchen Blutflügel (P. ery-

thropterus). Auskunft giebt die Redaktion. Druck von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmer-Str. 91,

Zeitſchrift für Bogefliehfnber -Büchter und -Händler.

Beitellungen durch jede Buch— handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlih 15 Sgr.

Alle 14

1. Jahrgang.

Tage eine Nummer.

Berlin, den

Herausgegeben von

Dr. Karl Ruß.

22

u.

Anzeigen werden die gejpaltene Petitzeile mit 2% Car. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. nd Nedakti tgegenge

F No. 9.

April 187 3.

Eh art: Meiteres zum Vogeſſchutz Die Baſtarde in meiner Vogelſtube. Beiträge zur Züchtung frempländiicher Vögel (Schluß). Vertilgung der Reiher zur Förderung der Fiſchzucht. Harzer Kanarien auf den Ausſtellungen.

Anden und Auskunft: Gürtelgrasfinfen als Eierfreſſer; Dfen für die Vogelſtube; Hühner und Hühnerfutter. Zur Fütterung: Maden; Kartoffelfutter. Aus den Vereinen: Ornithologifcher Verein in Gtettin;

Vierzigiter Sahresberiht des Hühnerologijchen Vereins in Görlitz. Ausſtellungen: Weſtfäliſcher Verein für Vogelſchutz, Ge— flügel- und Singvogelzucht; Ausſtellung in Solingen; Be— richt über die Ausitellung des Vereins Cypria (Schluß). Bogelmarkt. Büher- und Schriftenſchau. Briefwedjel. Die Beilage enthält: Aus den deutjhen PVogel- ſtuben: Verſchiedene Mittheilungen. Geſetze des Vogel— chuß⸗ Se in Rs er

Weiteres zum Bogeligut- Herr Kommilfionsratd Otto Schreiner in

Weimar überjendet und freundlichſt eine Nr. der |

„Weimarichen Zeitung“, in welcher wir die Beant- wortung der Frage finden: Woran liegt es, daß jih die Singvögel von Jahr zu Fahr ver— mindern? Nachdem die Urſachen der Singvogel- Verminderung bier bereits nad vielen Seiten hin erörtert worden, entnehmen wir diefem Aufſatz noch Solgendes. Außer dem Herunterſchlagen der alten

Bäume und des dichten Unterholzes, der Verfolgung |

durch die herumftreifenden Kagen u. a. Naubjäuges thiere und Naubvögel, liegt die Urſache der Sing- vogel-Berringerung, nad) der Meinung des Herrn ©., aud) noch darin, dab die Haufen von Dorngezweig, abgejchlagenen Xeften, Nadeln und Yaub aus ven

Forften jeher häufig zu ſpät im Jahre fortgeräumt und abgefahren werden, wodurd) nicht jelten zahl- reihe Bruten, welche ſich in diefem Geftrüpp u. Dgl. befinden, derBernichtung anheimfallen. Es wird hoffent- lich nur dieſer Anregung bedürfen, um alleeinfihtigen und wohlmeinenden Sorftmänner dazu gu beftimmen, daß fie die a Niſtgelegenheiten der Vögel erft im Spätherbft oder ſogleich nad) dein Herunterichlagen der Bäume forteiumen laffen, um entweder Die Neſter zu jchonen oder das Erbauen derjelben darin von vornherein zu verhindern.

Die Baftarde in meiner Vogelftube. Bom Herausgeber.

| Möge man es nur ald eine Spielerei anfehen oder als eine Anregung zu wiſſenſchaftlichen Forſchun⸗ gen immer liegt in der Zucht von Baſtarden ein gewiſſer Reiz. Selbſt für Diejenigen, denen die Verbaſtardirung als ein tadelnswerthes, widernatür— liches Experiment erſcheint, werden die bereits erziel— ten Erfolge, alſo die Baſtarde ſelber, doch immerhin ein gewiſſes Intereſſe bieten. Von dieſen Geſichts— punkten aus ließ ich es mir angelegen ſein, in mei— ner Vogelſtube eine Anzahl ſolcher Vögel zu ſammeln, welche ich jetzt ſchildern will.

Ein Pärchen Baltarde von einem Helenafaſänchen— Männchen (A. undulata) und einem Schmetterlings- finfen-Weibdyen (A. phoenicotis) erhielt ih von Herrn Fabrifant Werner in Narhuus in Dänemark. Die Zucht derjelben ift in Nr. 4 vorigen Jahres bes | ichrieben. Die Vögelchen in meiner Vogelitube find

jegt vollftändig erwachjen und auögefärbt. Beide haben die Geftalt und auch das ganze Wejen des 9

68

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

Nr. 9.

Helenafaſänchens und das Männchen zeigt auch das | hen die Nede geweſen und e8 mögen wol zwijchen lebhafte Liebesipiel, mit jchmetterndem Sang des

Helenafaſänchens (und nicht das fonderbare Aufhüpfen mit dem ſchrillen, ſchmetterndem Nuf des Schmetter- lingsfinfen). Das Männden ift in folgender Weiſe gefärbt: oberhalb die Farbe des Helenafajäncens,

dod eine Schattirung dunfler und faft ohne die

zarte Wellenzeihnung; dieſelbe tritt nur verwaſchen und unregelmäßig auf. Unterhalb, an Unterbruft, Baud) und Unterſchwanz, ift der Vogel dunfel blaugrau, nad) den Seiten zu röthlich und an der Bruft geht das Blau in Blauroth über. forallenrothen Schnäbelchen geht, wie beim Helena—

Don dem glänzend |

fafändhen, ein breiter ſchön rother Streif durch's

Auge, der aber in einen etwas heller rothen, breiten Backenfleck fi erweitert. Das Weibchen ift einfar— big, fahl röthlich-grau, mit jehr feinen dunklen Wellen- (inien und in der Sonne unterhalb mit bläulichem Anflug.

Baftarde von einem Drangebädchen- Männchen |

(A. lippa) und einem Grauen Afteild-Weibchen (A. einera) erhielt ih von Herrn Ingenieur und Agent

Karl Hendſchel in Münden. Beide waren Männchen. Sie gleichen in Geftalt und Färbung

vollftändig dem Ajtrild, nur zeigt fi) unterhalb des | etwas breiteren rothen Augenbrauenftreifs die Backen-

zeichnung des Orangebäckchens, aber nicht orangegelb, fondern ſchön rofenroth, doch fehr zart, und auf dem Bürzel haben fie dad volle Fuchsroth des Dranges bäckchens. Die Schilderung diefer Baftardzucht ift ebenfalls in Str. 4 v. J. zu finden.

Baftarde von einem Männchen Sapanefiiches Mövchen (A. striata var. maculata) und einem Weibchen kleines Elfterhen (A. eueullata) erhielt ih von Seren Graf Vorf von Wartenburg auf Scleibig. Auch diefe Brut ift in Nr. 19 v. J.

ausführlich geſchildert. Set, nach vollftändiger Ver-

färbung, gleichen die Vögeldyen oberhalb dem Bronzes |

männcen (Haaritrichfint; A. striata), nur ift das Shofoladenbraun an den SKopfleiten etwas heller

und das Schwarzbraun im Gefiht, an Hald und |

Dberbruft dunkler, falt Schwarz. Die untere Seite, von der Oberbruft an, iſt nicht rein-, ſondern ſchmutzig— weiß. Die Scaftitrihe der dunfeln Federn find jehr fein. An den Bauchfeiten, unterhalb der Flügel— ränder, auf dem Bürzel und Oberſchwanz ift das Gefieder weiß und ſchwarzbraun geſchuppt und gebändert. Vorzugsweife intereffant ift eim Baltard vom grauen Edelfinf- Männchen (Fringilla musiea) und Kanarienvogel-Weibchen, welden id von Herrn Karl Gudera in Leipzig erhielt und den Herr Dr. Franfen in München gezüchtet hat. Er bat die Geftalt des Grauedelfinfs, ift nur unmerklich größer, jedoch auf den erften Blick ald Baftard zu erkennen, an einer Ihwachgelben Färbung an der Kehle, ſtärker auf dem Bürzel und an gelben Augenbrauenftreifen. An den genannten Theilen, befonders am Bürzel tritt das reine Gelb des Kanarienvogeld deutlich hervor. Außerdem ift im vorigen Sahrgange nod von Baltard-Bruten zwiichen Helenafaſänchen und Orange—

bädcen, ferner zwiſchen Elfterchen und Silberfafän= |

den nahverwandten Prachtfinken-Arten noch manc)erlei andere Derartige Zuchten erzielt worden fein.

Ein wiljenjchaftliches Intereſſe gewähren die vorhandenen Baftarde namentlich darin, daß bei ihnen allen die Färbung der beiden Eltern-Arten zur Geltung fommt, jo daß aljo die Vermiſchung jelbjt für den Nichtfenner wahrnehmbar genug hervor— tritt. Ganz beſonders bemerfenswerth ift aber die Erſcheinung der Baltarde des Sapanefiihen Mövchens noch dadurch, dab in ihnen die urfprüngliche Art ganz

unmiderleglic ſich zeigt. Als ich einen erften bunten

Vogel diefer Art dem Kuftos am Berliner zoologiichen Muſeum Herrn Dr. Cabanis vorzeigte, war derfelbe bald darüber im Klaren, daß es nur gewifjermaßen ein Kunftproduft der Züchtung des Haarſtrichfinken fern fönne. Späterhin kamen diefe Vögel und aud) die Ihneeweißen unter der Benennung Muscades blan- ches et panaches von Brüffel aus in den Handel, und in der That hätte man fie ja eben fo gut für eine Varietät des Mustatvogelö (A. punctularia) halten können; allein einerſeits ergab die aufmerk— jame Beobachtung des Lodtons, des ſchnurrenden Sanges, mit ausgebreitetem Schwanze und jeitwärtd bin und ber gewendetem Kopfe, jowie der Neitbau, und dann amdererjeits die Verfärbung der jungen Baltarde den ummwiderleglihen Beweis, dab Herr Dr. Gabanis an dem bunten Vogel ſogleich die Art richtig erkannt hatte,

Herr Dr. Stölfer fragte in Betreff dieſer Vögel an und wir fügen daher über diefelben nod) Folgendes hinzu. Die ſchneeweißen Japaneſiſchen Mövchen (A. striata var. alba) find veinweiß, ohne jedes Abzeichen, mit ſchwarzbraunen Augen, fleiſch—

rothen Füßen und röthlich-weißem Schnabel. Es find aljo feine Albinos oder Kakerlaken. Dieſe

legteren, gleichviel von welcher Vogelart, find mir durchaus widerwärtig, denn fie erfcheinen franfhaft und meiſtens auch unſchön. Dieje ſchneeweißen Möv— chen, die man füglich mit weißen, von blauen Stamm— eltern gezogenen Tauben vergleichen kann, ſind derb, recht kräftig und nach der Einwöhnung auch aus— dauernd. Gleich dem Bronzemännchen niſten ſie in der Gefangenſchaft ziemlich leicht; in meiner Vogelſtube ſind gegenwärtig vier Neſter mit Eiern und Jungen, theils von den weißen, theils von den bunten Mövchen vorhanden.

Die mit diefen zugleich in den Handel gekomme— nen weißen Reisvögel fenne ich bisher ſehr wenig. Es find memes Wiſſens wirkliche Kaferlafen mit rothen Augen. Der fabelhafte Preis von 150 Fred, oder doch 100 Fred. für das Pärchen hat mid) bisher davon abgehalten, fie anzuſchaffen, umſo mehr, da fie mir nicht angenehm und zugleich Außerft weichlich erjchienen. Ich würde jedoch jehr dankbar jein, wenn einer der Herren Beliger und bier eine Schilderung von ihnen geben wollte.

In Betreff der vorhin beiprochenen Baftarde kann ich noch bemerken, daß das Männchen von Graue edelfink und Kanarienvogel gegenwärtig mit einem hoch— gelben Kanarienvogel-Weibehen niftet. Ob die bereits

Nr. 9.

bebrüteten 3 Eier aud Junge ergeben werden, weiß | ich noch nicht zu jagen. Bon den übrigen Baftar- den hält fih das Männchen von Helenafaſänchen und Schmetterlingöfinf immer allein und ift bisjeßt unbeweibt geblieben. Das Weibchen dagegen bat fi mit dem einen Männchen von Drangebäddhen und Afteild gepart. Der zweite dieſer letzteren Baltarde, ebenfalls ein Männchen, ift leider geſtor— ben. Die Baftarde vom Sapanefiihen Mövcen | und Eifterhen find Beide Weibchen, von denen das | eine ſich wieder mit einem bunten Mövchen und dad andere mit einem Glanzelſterchen (A. bicolor) gepart haben. Ob aus allen diejen Miſchehen noch Nachkommen erftehen werden wer fann e8 wiſſen? Sedenfalls werde ich fie ſämmtlich in der zwedmäßig- ften Weiſe verpflegen und Herr Emil Schmidt wird von ihnen eine recht ſchöne Tafel ald Beigabe zumeimemMWerfe Die fremdländiihen Stuben vögel“ zujammenftellen.

Beiträge zur Züchtung ausländiſcher Vögel. Bon Dr. Stölfer in ©t. Fiven (St. Gallen). 2 (Schluß).

Weiter im Pech! Ein Pärden Schönſittiche (Euphema pulchella; Turkoſine) hatte bevor ed ein Jahr in meinem Beliß war, Eier; das Weib- chen brütete jehr gut, es war an die Eier jo ans bänglid, dab es, nachdem ich die Vögel ohne das Samilienverhältniß zu fennen, aus dem Käfig ges nommen und bei Entdedung der Eier wieder zurüd- brachte, gleich wieder fortbrütete. In der zweiten Hälfte der Brütezeit ftarb leider das Männden an einem Sirnschlag, der meined Erachtens durd) eine unvorfichtige Aufregung herbeigeführt wurde, wenn es nämlich aufgejchredt wurde, fuhr es wie toll im Käfig umher und ftieh hier und dort an. Dies war aud furz vor feinem Ende der Fall gewejen. (Ber diefer Gelegenheit möchte id mahnen, wenn man viel auf dad Gelingen einer Brut jegt, feine fremden Beſucher in das betreffende Zimmer zu laſſen). Das Weibchen brütete emfig fert, jedoch vergebens. Beim Nachſehen enthielten drei Eier ſchon ſtark entwicelte Sunge, ein viertes war „taub.“ Da das verwittwete Weibchen im Brüten nicht ab- gelöft und nicht gefuttert wurde, war ed mehr als nüglih von den Eiern weg und diefe wurden im Folge defjen nicht gezeitigt. Nach einiger Zeit erhielt es ein zweites Männchen, das aber leider bevor es zu Eiern fan, am Darmfatarrh, deſſen Urſache voll» kommen unbefannt blieb, dem erſten folgte. Darauf beginnt das Weibchen ſich die Federn der Bruſt ab- zubeißen, lockt oft und ift ſehr munter.

Bon Bartfinfen (Amadina eineta) verlor ih zwei Weibchen am Eierlegen; ebenjo ein Weib- hen des Safranfinfen (Fr. brasiliensis). Da aljo, wie es Scheint, Finfenweibchen jehr häufig am Eier: legen zu Grunde gehen (dies mag wol meijtens beim eriten Gi geichehen; bei den meinigen war es wenigftend der Fall) jo dürften Weibchen, die ſchon mehrmals gelegt, bei Handänderung gewiß höher geihägt werden ald unbewährte.

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

| hartnädiger, ald fremde,

69

Schon aus den angeführten Fällen ift erficht- ih, dab die Züchtung ausländiicyer Vögel in Ges

fangenjchaft mit bedeutenden Schwierigleiten verbunden

it und daß fie viel Geduld und nod mehr Geld in Anſpruch nimmt.*) Wenn der Anfänger dies nicht von vornherein weiß und fi darauf gefaßt macht, jo hängt er nad einigen begreiflicherweife mißrathenen Zuchtverſuchen die ganze Liebhaberei an den Nagel, wie ih ſchon mehrfady beobadıtete.

Ob die Unterbringung der Zuchtvögel im größeren Naume oder im Käfig beffere Ergebniffe zeigt, dürfte

| nicht jo ganz ausgemacht ſein; beide Niftlofale haben

ihre Vor- und Nachtheile und glaube ih, daß «8 bierbet wejentlich auf die einzelnen Arten anfommt. Einläßliher hierauf einzugehen unterlaffe ich für heute und hebe nur nod hervor, daß es jedenfalls am zwecdmäßigften ift, möglichft wenige Vogelarten am beiten nur eine, in demfelben Behälter zu halten.**) Ueber die Naufluft und den Zeritörungstrieb, die bei gemiſchter Gejellihaft fi geltend machen, ließen ſich auch Beobachtungen und Winfe geben.

Schließlih verwahre ih mich dagegen, als ob ih etwa mit obigen Mittheilungen der Liebhaberei für ausländishe Vögel zu nahe treten wolle. Es ltegt mir nur daran, daß die Schattenfeiten der Zucht derjelben in demfelben Maße Erwähnung finden, wie es mit faft jeder geglücdten Brut der Fall ift, da man durd) ein Studium der erfteren gewiß ebenjoviel oder mehr lernt, ald bei Beobachtung regelmäßig verlaufender Bruten und hierdurch eine durchgreifendere Sicherheit in der Leitung der Zuchten jeder einzelnen Art erlangen mag.

Soviel in Kürze über meine freilich wenigen Zuchtverſuche ausländischer Vögel, die ſich nod auf weitere Arten als die genannten ausdehnen, jedod) bis jest vollſtändig erfolglos blieben.

Bertilgung der Neiher, zur Forderung der Fiſchzucht.

Unter der Ueberſchrift „Der Neiher, ein Feind der Fiſchzucht“, enthält das Amtsblatt der Negterung zu Frankfurt a. D. nachſtehende Aufforderung: Unter den der Fiſchzucht ſchädlichen Vögeln ift wol der gefähr- lichfte der Neiher. Einer unbeweglihen Schildwache gleich fteht er im Waſſer mit eingezogenem Halſe, läßt die Fiiche Spielend an ſich heranfommen, erhaſcht fie pfeilſchnell und verihludt fie. In mondhellen Nächten vereinigt fih auch wol eine größere Anzahl zu förmlichen Treibjagden; gewöhnlich fällt die 6—12 Gntm. große Fiſchbrut zum Opfer, öfter werden aber auch größere Fiſche, felbft dreijährige Karpfen anges ihlagen und getödtet. Das Berdauungsvermögen des Reihers ift ſprichtwörtlich, daher die Summe

*) Auch ic) habe dies ſchon immer hervorgehoben und meine Beurtheilung der verjchiedenen einzelnen Vogelarten, welche ich in dem Anfſatz „Stubenvogelzudt als Erwerb” gegeben habe und weiterhin geben werde, dürfte für den Anfang wol als Wegweiſer gelten können.

**) Diefer Anficht bin id) im oder nahverwandte Vögel bekämpfen

Allgemeinen nicht; gleiche * einander viel heftiger und Einzelne Arten machen freilich eine Ausnahme und nijten gejellig am beiten. 8. R.

70

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

des Nahrungsbedarfs eines ſolchen im Teiche einhei—

miſchen Gaſtes groß und für den Teichbeſitzer koſtbar. Dies hat die Geſetzgebung anerkannt, indem nach 8 1 ir. 10 des Geſetzes vom 28. Febr. 1870

über die Schonzeiten des Wildes der Neiher von |

jeder Schonung ausgefchloffen ift, daher zu jeder Zeit erlegt werden fann. Die Tödtung darf aber, da der

Reiher zu den jagdbaren Thieren gehört, nur von | An diefe richtet | Komité einzuziehen, dazu fehlt es häufig. bei dem rungsbezirke in erfveulicher Weife aufblühende Fiſch-

den Inhabern der Sagd erfolgen. fih daher die Aufforderung, die im biefigen Regie—

zucht von jenem gefährlichen, leider in zunehmender Menge ſich zeigenden Feinde möglichſt zu befreien.

Allerdings ift die Tödtung mit Pulver und Blei | nicht immer leicht, weil der Neiher Scheu und ihm |

auf großen Teichflächen ſchwer beizufommen iſt.

Man wird daher gut thun, durch Beobachtung der |

Reiher in der Brutzeit deren Forfte zu ermitteln und die junge Brut zu vernichten, oder wie auf der Domaine Kottbus-Peitz mit Erfolg geichieht, diefe Thiere zu vergiften. Der Neiher ninnmt näm— lid) auch todte Fiſche an, und find von dem dortigen Pächter, worüber derſelbe gern bereit fein wird, nähere Auskunft zu ertheilen, dur mit Phosphor-

Latwerge vergiftete Karpfen in diefem Sahre mehr |

ald 70 Stüd getödtet worden. Vorzugsweiſe verderblih werden Neiherhorite,

in denen diefe Vögel in großer Menge für die Freu |

den der Jagd förmlich gehegt werden. In deren

von denen fich die Reiher in weiten Kreiſen verbrets | ten, und nad denen fie fih aus größerer Ferne | Eine andere Einwirkung auf die Jagd befiger, ald in der vorliegenden Weife, ift der Auf- | fihtöbehörde verfagt, um fo mehr fieht es diefelbe für ihre Aufgabe an, die Aufmerkſamkeit aller Zagd- |

hinziehen.

liebhaber hierauf zu lenken, indem ſie erwarten darf, daß dieſelben bereit ſein werden, die Fiſchzucht, dieſen ſo werthvollen Kulturzweig, auch ihrerſeits zu fördern und zu unterſtützen.

Harzer Kanarien auf den Ausſtellungen.

Es ſind mir einige Male von freundlicher Hand Programme zu Geflügelausſtellungen zugeſandt wor— den, wahrſcheinlich in der Vorausfegung, daß ich mich an der Ausſtellung mit Harzer Kanarien be— theiligen werde. Das, was ich den geehrten Ein— ſendern damals antworten mußte, möchte ich an dieſer Stelle wiederholen; vielleicht ſehen ſich die betreffen— den Komité's veranlaßt, wenn ſie anders in der Lage ſind, auf meine Wünſche einige Rückſicht zu nehmen.

Wer längere Zeit gute Harzer beſeſſen, wird mir zugeben, daß Nichts ihrem vortrefflichen Geſange jo gefährlich iſt, als die Geſellſchaft von Kanarien- vögeln aller übrigen Raſſen; der geringe Geſang

Es iſt daher wol nicht zu verwundern, daß die Beſitzer vorzüglicher Sänger Bedenken tragen, die— ſelben auf die Ausſtellungen zu ſchicken, ſo lange ſie nicht aus dem Programm erſehen können, daß für Harzer Kanarien ein beſonderer, im Winter wohl— durchwärmter, übrigens nicht zu kleiner Raum, in dem ſie die Kanarienvögel anderer Raſſen nicht nicht hören können, im Ausſtellungsgebäude herge— richtet ſei. Dieſerhalb erſt Erkundigung bei dem

kurzen Termin zur Anmeldung an Zeit.

Dann müßte meines Erachtens für die beſten Sänger eine in einer entiprechenden Geldjumme be— jtehende Prämie gewährt werden, um es dem Befiger eined Vogels, den er als umverfäuflich bezeichnen müßte, zu ermöglichen, auch diefen auszuftellen.

Bei einer derartigen Einrichtung könnte es nicht fehlen, daß binnen Kurzem das Beſte, was die Zucht der Harzer Kanarien aufzuweifen hat, ji auf den Ausftellungen vorfinde und diefe könnten fo nicht allein zu einer vecht weiten Verbreitung jener Sänger und ihrer Zucht wirkfam beitragen, fie würden da—

ı mit auch erfolgreiche Beihilfe zum Schuge unferer

einheimischen Singvögel leiften. Wer gute Kanarien= vögel hält, wird über lang oder furz dahin fommen, feine übrigen Sänger abzujchaffen. ineötheild muß er fih hüten, durch den Gejang der Legteren jene zu verderben; anderntheild wird ihn der Gejang eines

andern Vogels, den der Nachtigal und des Sproffers Nähe wird der Nahrungsbedarf derfelben ein geftei= gerter, jo daß die Fiſchzucht den ärgſten Beichädigungen | ausgelegt ift, zugleich find jene Horfte die Stätten,

diefer Leptern ift im Stande, in wenigen Tagen, ja wol gar im einigen Stunden einen guten Harzer für |

immer zu verderben.

etwa auögenommen, nicht mehr interejfiven und ſogar auch diefe beiden Sänger wird er entbehrlich finden(?). Die von mir durchgefehenen Progamme zu Geflügel- und Singvögelausitellungen enthalten die oben erwähnte Auskunft nicht; wenn trogdem Harzer Kanarienvögel auögeftellt find, jo muß nothwendig dabei viel Mittelmäßiges untergeloufen ſein; von einigen Ausftelungen weiß ich wenigitens, daß nur geringere Sänger prämtirt wurden. Kontroleur W. Böcker in Weplar.

Anfragen und Auskunft.

... Unter einer Geſellſchaft Prachtfinken befand ſich ein einzelnes Männchen Gürtelgrasfink, weldes öfters in den Neftern anderer Vögel ſich zu ſchaffen machte, ic) beobachtete nun, daß der Vogel die Gier feiner Genoſſen auffraß und hatte natürlich nichts Eiligered zu thun, als denfelben jofort zu entfernen.

Emil Kratz. (Dies kommt bei Vögeln aller Arten vor und da es lediglich in einer Angewohnheit des Einzelnen beruht, ſo läßt ſich dabei weiter Nichts thun, als daß man den Uebelthäter ſofort entfernt. Ehrlicher— weiſe ſollte man ihn aber nicht für eine andere Vogel— ſtube verkaufen. DEN):

Anfrage: Welcher Dfen eignet ſich befonders für eine Bogel- ftube und wo erhält man denjelben preiswürdig? A. B. Timmer- mann, Apotheker in Bunde in Oſtfriesland.

Antwort: Nach unferer Ueberzeugung dürfen wir auf den in Nr. 23 empfohlenen neuen Füllofen (Batent Rift-Kuftermann) hinweifen, deſſen Vorzüge vor dem Weidinger'ſchen Füllofen dort dargelegt find. Dentelben fönnen Sie aus dem Techniſchen Bureau von Hendſchel & Guttenberg in Münden, Bayer-

\ Straße 49 beziehen.

ne A ri

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 71

Um dem Herrn Frageſteller und den Leſern eine durchaus

zuverläſſige Auskunft in Betreff der beiden Fragen in Nr. 7

r

über die vortrefflichite Hühnerraſſe in Hinſicht des Eierlegens

und das bejte und billigite Sühnerfutter, geben zu können, legte ich diejelben in einer Eitung des Vereins „Cypria“ vor. Herr Haushofmeifter Meyer und Herr Rentier Kunze aus Char- lottenburg beantworteten diefelben in folgender Weiſe:

1) Die allerbeften Eierleger find die Spanier, dann folgen die Bergijchen Kräher und La Bleche-Hühner. Aber aud) andere Nafjen, wie Houdans, Silberlad- und Viktoria— Hühner zeigen ſich bei zwedmäßiger Behandlung als gute Legerinnen. Bei Herrn Kunze legte eine Henne der Bergifchen Kräher 93 Gier hintereinander; zwei Silberlad- bennen legten 142 Eier und zwei Viktoria-Hennen 132 Gier. Als das zwedmäßigite Hühnerfutter empfiehlt fich für ge- wöhnlich Gerjte und ein wenig Hafer, dann zweimal in der Woche gekochte Kartoffeln, zufammen geſtampft mit Weizenkleie und dazu täglich Grünkraut. Als ſolches giebt man jedes unjchädliche Kraut, auch Gras, am beiten aber

die jogenannte Hühnerichwarbe.*) Dur Fütterung. ... Ueber die Fütterung von infektenfreffenden Vögeln mit Maden fanır ih) nad vielfad Schon frü— ber angeftellten Verſuchen mittheilen, daß meine Vögel diefelben nur ungern freffen, eine Nachtigal diefelben jogar gänzlich verſchmähte, und daß ich daher wieder zu den Meblwürmern greifen mußte. Mar Neimeier zu Karlsruhe.

2

A,

Das Cierbrot, wovon ich eine Probe von Herrn | Ichwer von dem Vorurtheil abzubringen find, unjere Land—

Franke inSaalfelderhalten habe, mag ganz gut fein; e3 giebt jedoch ein viel billigeres und gleich gutes Nahrungsmittel, welches auf dem ganzen Thürin— ger Wald angewendet wird. Ich ſelbſt bediene mic) defjelben wol jeit 10 Jahren für alle Vögel, welche weiches Futter befommen. Meine Vögel befinden fi dabei jehr wohl und alle Welt wundert ſich, daß meine Bögel immer beſſer fingen, als die anderer Leute.

Es ift ja wol befannt, daß die Bewohner de3 Thüringer Waldes meiſtens von Kartoffeln leben, denn man jagt ja, früh gäbe es Kaffee und Kar: toffeln, Mittags Kartoffeln und Kaffee und Abends

wieder Kaffee und Kartoffeln. Kein Wunder daher,

daß man auch den Vögeln zumuthet, Kartoffeln zu freſſen. Das Verfahren ift folgendes: Man läßt friih gefochte Kartoffeln, die ſogleich geſchält wer— den, erfalten, reibt fie danır auf einem Neibeifen,

trodnet diejelben auf dem warmen Ofen Schnell,

wobei fie auch etwas gelb werden dürfen, und ftößt diefelben fodann in einem reinen Mörfer. Diefes Kartoffelmehl hält jih Jahre lang. Ich nehme nun "/s diefes Mehls, getrocknete Amei— feneier und Weitzenkleie und feuchte diefe Mi: [hung mit frifcher abgefottener Milh an. Alle Weichfreſſer freien dieſes Futter gern. H....., N.inS.

Aus den Vereinen.

Ornithologifher Verein in Stettin. Sitzung vom 31. März. DVorjigender: Herr Dr. Sansmann. Die Situng begann mit derweiteren Bejprechung über den Kanarienvogel. Herr. Haupts mann Boedider berichtete über einen von ihm in Sahre 1865 im Marburger Schloßgarten gemachten Verſuch der Akkli— matifation des Nanarienvogels im Freien. Von 180 Stüd am 1 Juli der Freiheit übergebenen Nanarienvögeln, die vor— her zu dem gedachten Zwede an Entbehrungen aller Art ge

*) Wir bitten, auch den Bericht über die legte Sigung des Ornith, Vereind in Stettin in d. Nr. zu vergleichen. O.N.

wöhnt worden und wochenlang mit verſchiedenen einheimiichen Vögeln zujammengefperrt waren, blieb eine große Anzahl ſowol im Schloßgarten, als auch in der nächſten Nähe und bejuchte in Gemeinjchaft mit Sperlingen und anderen Vögeln täglich) die fir fie eingerichteten Futterpläße. Sa, bis zum Winter

hinein flogen noch Kanarienvögel in den Strafen Marburgs

umher, die dann wol jpäter fortgefangen wurden, da Redner

gerade zu der Zeit, wo die Beobachtungen anfingen am interej- jantejten zu werden, in eine andere Garnijon verjeßt wurde; er iſt jedoch dev feſten Ueberzeugung, daß der Kanarienvogel

an günjtigen Orten bei einiger Pflege ſich bei ung im Freien 0 ( N ö

halten und fortpflangen kann. Herr Grimm fprad) über den Zebrafink (A. eastanotis), feine Lebensweiſe und Fort- pflanzung in der Gefangenichaft, und empfahl ihn als einen dev interejjanteiten aller ausländiichen Prachtfinten, feiner leichten Züchtung im Käfig und im immer, ſowie jeines drolligen Weſens halber. allen Vogelzüchtern aufs angelegentlichſte. Hear Dr. Hansmann gab eine Beſchreibung der Feljentaube (Columba livia), der Stammmutter unferer Haustaube, und Ichilderte ihr Freileben nad) eigener Anfchauung auf der Inſel Sardinien. Zur Anficht hatte Herr Konſervator Schweiger ein ausgeltopftes Cremplar dev Felfentaube ausgejtellt. Die in der vorigen Sitzung eingegangene Frage: „Welche Hühner- raſſe ijt die einträglichite, und giebt es ein Mittel, die Lege- fähigkeit der Kennen zu erhöhen?” beantwortet Herr Prütz wie folgt: „Dev Nußen, welchen die Hühnerzucht abwerfen joll, wird jehr häufig dadurch verdorben, daß man zu wenig Sorg- falt beim Ankauf auf gute Legehennen verwendet. Am nuß- bariten find alle Hühner im 2. und 3. Sahre; im 4. jind fie vorzüglich als Bruthennen, und damit hört dann ihre weitere Nubbarkeit auf. Ferner liegt die Hauptjache der meiften Fehl- ichläge in der Hühnerzucht darin, daß unjere Landlente jo

hühner feien, da fie die wenigite Pflege bedürfen, die beiten. Eine zweite Urſache ift die, da man die Inzucht zu jeher um ſich greifen läßt und niemals für Blutwechjel Sorge trägt. Die Landrafje it unbedingt die jchlechteite, an wenigiten lohnende, und dabei meiſt jo Klein, daß fie auch gejchlachtet feinen großen Nuten giebt. ? an dem vollen qut abgerundeten Hintertheile, und vorzüglich an der dicht unter dem Steiße befindlichen Feder-Ouaſte. Se größer diefe Quaſte, je ähnlicher einer, dem Aufblühen nahen Artiſchocke, eine um jo bejjere Legerin it die Henne. Redner geht nun näher auf die Behandlung und Fütterung der Hühner ein, und empfiehlt nad) Dettel - Görliß folgende + Raſſen als die beiten, 1) Das Huhn von La flöche, 2) das Creve-cceur Huhn, 3) das Spanierhuhn (fälſchlich Tſcherkeſſen Huhn ges nannt) und 4) das Staltenifche Huhn. Auf dein Geflügelhofe des Mitgliedes Gatow haben im vergangenen Sahre die Ende April ausgefonmenen jungen Staliener bereits int November angefangen zu legen und den ganzen Winter damit fortge- fahren, ein Ergebniß, das bei unjern Yandhühnern niemals erreicht wird. Herr Nittmeifter Gädtke hatte 1 Paar Engliſche Powders (Kröpfer) und Herr Mellin das Modell eines Brutkaſtens für Meiſen ausgeitellt. (Neue Stettin. Ztg.)

Ornithotogifher Verein in Stettin. In der Vereind- figung am 7. April wurde Herr Kaufmann Adolf Ereuß zum erjten und Herr Hauptmann Bödicker zum zweiten Vor— ißenden gewählt. Der Verein erfreut fich eines gedeihlichen Fortganges und findet in immer weiteren Kreiſen reges In— teveife, woraus hervorgeht, daß er einen either gefühlten Be— dürfniß entjpriht. Den Ankauf von Vögeln für den Verein, bezüglich für die Vereinsmitglieder, vermittelte der Vorfigende und derjelbe erfuht die Vogelhändler, ihre Angebote mit billigfter Preisangabe ihm von Zeit zu Zeit zugehen zu lafjen.

Vierzigiter Bericht des Hühnerologifden Vereins zu Görlitz. Die Verlofungen finden bekanntlich nur unter den Mitgliedern ohne Einlage ſtatt und werden von den Bei- trägen nach Abzug der unvermeidlichen Koſten beftritten. Allgemeine Verlojungen find in dieſem Verein deshalb nicht ausführbar, weil Tauben, ein Hauptgegenitand zur Verloſung

bei andern Vereinen, hier weniger Anklang finden, auch nur vereinzelt auf den Ausſtellungen diejes Vereins erjcheinen,

Hühner hingegen fortwährend jo ungemein gejucht jind, dab der Vorſtand ſtets darauf bedacht ſein muß, die zu Gewinnen erforderlichen Exemplare zu fichern.

Eine gute Leghenne erkennt man

I

Re | ii I Kt N I nr 001

12 Die Welt.

aaa Ro nähler.

* ir u

Nr. 9.

Es iſt wahrhaft erfreulich, wahrzunehmen, wie das In— tevejje für Geflügelzucht einen immer höhern Aufihwung nimmt. Die Ausstellungen folgen einander in kaum unter- brochener Neihe; die vier in der Oberlaujit abgehaltenenen waren die eriten diesjährigen, und die Schönheit wie Reich— haltigfeit des ausgeftellten Geflügels legten Ipredjendes Zeug: niß ab, für das anerfennenswerthe Beftreben der Züchter, auf der Bahn der Veredelung und Vermehrung der Nafien immer mehr fortzujchreiten.

Die im vorjährigen März - Bericht erwähnten Gendre- Paduaner haben vielen Beifall gefunden; allerdings ijt dieſe Farbe noch nicht ganz feititehend zu nennen, und es giebt häufig Rückſchläge, entweder zu hell oder zu dunkel fallend, wie überhaupt alle arauen Patien dem gleichen Schidjal mehr oder weniger unterworfen find, wie wir ſolches an einfarbig grauen und an geiperberten häufig erleben.

Die Stalienijchen Hühner rechtfertigen vollfommen den |

ihnen gewordenen guten Ruf, ausgezeichnete Yeger zu jein, und jind in Folge dejjen jo ungemein begehrt gewejen, daß man die größte Mühe hatte, ſich deren nod) aus der Schweiz, woher wir fie zuerſt bezogen, zu verichaffen, da man aud) dort ihren Werth zu ſchätzen weiß.

Die dem Vorſtand zugekommenen Mittheilungen über die Ergebnifje der vorjährigen Aufzucht lauten zwar ſehr verſchie— den, allein darin ftimmen alle überein, daß die Aufzucht der Yokohama wol durchgängig als fait gänzlich geicheitert zu be- traten it. Nur Wenige find jo glüdlich gewejen, einen verfchwindend Kleinen Theil der Nachzucht aufzubringen, die Meiſten haben gar nichts gerettet. Es dürfte ſchwierig fein, den Grund nachzuweiſen, weshalb es jelbjt bei der jorgjamiten Pflege, unter welcher andere Nafjen vortrefflich fortkommen, mit den Yokohama nicht glücen will; jedenfalls erjcheinen fie noch nicht als hinlänglich afflimatifirt. Als Nutzhuhn dürfen fie Shwerlich jemals eine Nolle jpielen, da fie kleine Eier, nicht jehr veihlich, legen, indefjen qut brüten, zur Majt aber auch Feine Anlage haben. Das Driginelle bei ihnen beiteht hauptſächlich in der eleganten Schönheit des Hahns, in der Länge ſeines horizontal getragenen weißen Schweifes mit auf beiden Seiten deſſelben herabwallenden ſichelartigen Seiten— federn, welche Eigenſchaft feinem andern Hahn zu Theil wurde. Kreuzungen mit andern in der Geftalt ähnlichen Gattungen

haben weit kräftigere Nachkommen ergeben theilweije jelbft in den Hähnen, den ächten in Figur und Zeichnung | ziemlich gleichend, auch ſtärker, allein mit böher ge |

tragenen kürzeren Schweifen. Der Vorſtand hofft, daß durch) fortgejetste ſachgemäße Kreuzung, nad) den Verfahren ver Eng- länder bei den Dorkings, welche gegen ihre urjprüngliche Größe gegenwärtig Rieſen zu nennen find, aud) die Yokohama mit der Zeit ohne Beeinträchtigung ihrer abjonderlichen Schönheit, ausdanernder und dankbarer zu züchten fein werden; er regt die DVereinsmitglieder dazu an, einem ſolchen Ziele nachzuftreben. Vor Kurzem hat Herr E. Geupel-White in Leipzig eine ganz neue Raſſe eingeführt, Bakies, oder Schottilche Krieer, ſchwarze Hühner mittler Größe, mit großen einfachen Kämmen und jehr ungen niedrigen Füßen, welche jehr qut legen jollen. Der Kaffenbericht ergiebt Folgendes:

Einnahme:

Kaſſenbeſtand laut 38. Bericht 94 Thlr. 16 Sur. Eingegangene Beiträge u. Eintrittsgelder 279 20: Gintrittsgeld am 13. September DONE Dez (Mitglieder nebſt Familie frei) =

8 e Summa 424 Thle. 11 Sar.

Ausgabe:

Drudfoiten, Diplome, Buchbinder x. 0 The. 20 Sur. Porto für Vereins-Korreſpondenz und

zweimalige Berichte nebſt ie

feinen Ausgaben Zn 33 « A Dem Vereinsboten . le in: Wer LO ER N Zur Verloſung angefauftes Geflügel

einjchl. der umnähten Verſandkörbe DAS 68 Unkoſten der Ausjtellung, Mufit, Fut—

ter, Ausſchmückung des Yofals, Wachen,

Arbeiten a... 26 Kaſſenbeſtand am 31. Dogember i877 BO 25

Summa: 424 Thlr. 11 Sgr.

Es wird gebeten, wie gewöhnlich den Sahresbeitrag mit 20 Grojchen oder 2 Mark an den Schatmeilter Herrn C. ©. wahr, oder an das Direktorium einzujenden. Die bis Ende Mai nicht eingegangenen Beiträge werden ſpäter durch Bolt vorihuß eingezogen, doch erwartet der Vorſtand von Mit- gliedern, weldhe aus irgend einem Grunde auszujcheiden ge— Jonnen jein jollten, aefällige Anzeige, nicht aber Zurückweiſung der Abgaben, wie ſolches hin und wieder rückſichtslos genug vorgekommen it, und dann unverhältnigmäßige Koften ver- urjacht, zuweilen die Hälfte des Beitrags. Die in den Deiter- reichiihen Staaten wohnenden Mitglieder werden erjucht ihre Beträge rechtzeitig einzujenden, da nad) ‚jenen Ländern Poſt— vorichüffe nicht gegeben werden, und fie im ausbleibenden Fall daher als ausgejchieden betrachtet werden müßten.

Schließlich werden nachſtehend diejenigen Hühner - Gat- tungen verzeichnet, wovon der Vorjtand nad) getroffener Der: einbarung mit reellen Züchtern, Eier zu dei beigejeßten Preiſen nebſt Zurechnung einer Kleinigkeit für jorgfältige Verpackung in der Reihenfoige des Eingangs der Beſtellungen, beſorgen kann. Der größeren Sicherheit wegen werden die Eierverſen— dungen vor Ende März oder Anfang April nicht beginnen“).

Schwarze franzöfijche Greve Goer . La Ba Weiße Paduaner Chamois desgl. . Kufufjperber desal. - Gendre desgl. Staliener . . Selbe Cochin China Brahma Putra . . J

das Ci 5 Sgr.

das Ci 4 Sgr.

Schwarze Holländer mit weißer ‚Haube

Spanier mit weißen On

Weite Nalayen . ß

Silberlaf Brabanter

Goldlack desgl. .

Engliſche Zwerghühner. ka

Blaue Schwediſche Enten. . das Ei 4 ©ar.

Wir bedauern lebhaft, daß wir, Naummangels wegen,

diefen Bericht erſt jo jpät umd nur im Auszug bringen fonnten ; dennocd hoffen wir, daß er für viele unjerer Leſer jehr intere]- ſant erjcheinen wird. (D. Ned.).

Ausftellungen.

Die II. allgemeine Geflügel-Ausjtellung des „Weſtſäliſchen Vereins für Bogelihuß, Seflügel- und Singvogelzucht““ findet zu Münſter i. W. vom 22. bie 25. Mat in den Sälen, Hallen und Parkanlagen des Herrn Hölſcher, in der Voritadt Mauritz ftatt und iſt verbunden mit einer Aus- ftellung von Kaninchen. Auf diefer Ausitellung wird eine neu erfundene automatische Brütmaſchine in Thätigfeit gejeßt werden ; ferner wird die Ausftellung eine vollitändige Sammlung ſämmt— licher in Weftfalen einheimifchen Eingvögel zeigen. Die Aus- ftellung joll umfafjen: a. Geflügel: (Hühner, Tauben, Enten, Gänſe, Schwäne, FTajanen u. dgl.); b. Singvögel (jowol inländiiche als auch ausländiſche); c. Schmuckvögel (Papa— geien u. dgl.); d. Erzeugniffe des Nunftgewerbes auf dem Gebiete der Vogelzucht (VBogelbauer, Brütmajchinen, Nift- faften u. dgl.);. e. wiljenjchaftliche Leiftungen (Literatur, Präpa— rate u. dgl.). Ms Preisrichter wurden gewählt die Herren: Borfter aus Mühlheim a. R.; Kentling aus Münfter; C. —— aus Münſter; Profeſſor Dr. Landois aus Münſter; von Olfers aus Münſter; Direktor Pepys aus Köln; Dr Karl Ruß aus Berlin; Baron von Schellers- beim aus Münfter; Freiherr von Vely-Jungken auf Schloß Hüffe bei Minden; Wiemann aus Warendorf; Wienhold aus Münſter. Alles Uebrige evgiebt das Programm, welches durch den Präfidenten des Vereins Herrn Profeſſor Dr. G.

3 Ei 3 Sgr.

das Ei 2 Sgr.

| Zandois zu beziehen it.

Auch auf die I. große Geflügel-Ausftellung zu So- fingen, welche von 20. bis 23. April in den Räumen des Tivoli jtattfinden, Tauben, Hühner, Enten und Ziergeflügel umfaffen und auch mit einer Verlooſung verbunden jein wird, wollen wir hier hinweiſen. Programme find von Seven Mar Heb erlein zu beziehen.

9 Na) einer gefilligen Mittheilung des Vereins -Präſidenten Herrn Dettel find für dieſes Jahr kaum noch Eier abzugeben.

Kröopfern,

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

75

Bericht über die Ausfteflung des Vereins „Cypria““.

Echluß.)

Von einem ausgezeichneten Sachkenner war uns ein Be—

richt über die Tauben und Hühner dieſer Ausſtellung zugeſagt worden Deshalb überſchlugen wir die vorige Nr., hoffend, daß wir fir diefe den in Ausſicht geitellten Beitrag erhalten würden. Da der betreffende Herr jedoch abermals verhindert ift, jo wollen wir, wenigſtens für die auswärtigen Lejer, den Bericht der „Voſſiſchen Zeitung” im Wejentlichen hier wieder- holen.

Es it hier bereits mehrfach ausgejprochen, daß hoch oben an unter allen Taubenſammlungen Deutjchlands die der Frau Prinzeß Karl von Preußen Iteht. ſiſche Mövchen, Schwarzichildige Pfautauben, blaugeherzte Ballon- fröpfer, welche ihres Gleichen juchen. Grwähnenswerth ſind unter den achtzehn ausgeftellten Nrn. noch befonders die Schönen Buchariſchen Trommeltauben, (bejchrieben in Nr. 17 v. 3.) und die wunderlichen Kaiſertauben.

Herr Direktor Dr. Bodinus ſorgt in jeder Hinficht für die Vervollfommmung des zoologiichen Gartens; vor Allem aber faßt er das praktiſche Intereſſe defjelben in’s Auge. Dies zeigt fih am bemerkenswerthejten und erfreuendjten in den Samm— lungen der herrlichen Tauben und Hühner, von deren eriteren bier 9 Paar in tadellofen Exemplaren vertreten waren. Be— fonders hervorheben wollen wir nur wiederum 1 Baar Buchareis Tauben, dann die Mekfa- und Floventiner Tauben.

Der Schriftführer des Vereins, Hr. Kaufmann Hermann Köhne, hatte eine Sammlung von Tümmlern, Sndianern, Mövchen und Worzellantauben ausgeitellt, von denen es jchwer halten wide, ein nicht jchönes Pärchen zu bezeichnen.

Zu den vorzüglichiten Leitungen der Ausjtellung gehörte die Sammlung des Hrn. Buchdrudereibefiger W. Möſer. Da gab es Nömertauben, Montaubans, Karrier, Bagdetten, Stiden, Malthejer, Rlorentiner u. dgl, welde an Schönheit kaum übertroffen werden. Wir erwähnen bejonders die Jchwarzen Karrier, neben denen und den Nömertauben int Gegenjaß die reizenden, ſchwarzen, ägyptiſchen Mövchen, ferner die folofjalen, weigen Nontaubans und daneben die Eleinen, ſchneeigen Lach— tauben.

Die ſchönen engliichen Kröpfer des Hrn. Nentier Kunze in Charlottenburg find jehr lobenswerth. Dieſer Herr iſt im en zugleich als einer der tüchtigiten Hühnerzüchter be- annt.

Eine Sammlung, weldhe ſich nur auf etwa vier Raſſen bejchräntt, zeigte dafiir um fo herrlichere Eremplare. Es waren die englijchen und franzöfiihen Kropftauben des Hrn. Nentier GE. Schmidt, unter denen befonders ein Paar ſchwarze tollige unübertvefflich find umd denen fih dann 5 Paar getigerte Ber: liner altitammige Tümmler würdig anreihten.

Die Sammlungen der Herren H. Michael, W. Kraßenberg und C. E. Pebold, dürfen wir nur erwähnen, jo Nühmliches fie auch leilten, da wir unter allem Schönen doch nr das Be- deutendite nennen können. ein Baar Nebhuhntauben und ein Baar Steinheimer des Hrn.

Die Ausftellung zeigte chine-

Nicht übergehen wollen wir aber |

Petzold und dann ein Paar helle, tollige, blaubunte Tümmler

des Hrn. Gölßer in Charlottenburg.

Die Sammlung des Hrn. Silberwaarenfabrifanten Dtto Pauſch enthalt nur Pfautauben, doch jchwerlich wird ein An— derer eine jolche Anzahl der mannichfaltigiten und jchöniten diejer lieblichen Tauben aufzuweilen haben. Wir glauben be— haupten zu dürfen, daß diefe Sammlung einzig in ihrer Art und unübertrefflich iſt.

Vorzugsweile ſchöne Perrüdentauben des Hrn. R. Nip- haupt in Spandau, fünf Paar ſchwarzbunte und vothbunte Berliner altitänmige Tümmler des Hrn. Ih. Levdihn in Span- dau und fünf Paar altjtämmige Berliner Tümmler in verſchie— denen Farben des Hın. N. Bohnefeld dürfen wir nicht uner- wähnt lajjen.

Auch in diefem Sahr hatte Herr Gnoop Koopmanns aus Amſterdam feine prachtvollen Ballonbläfer in verjchiedenen Far- ben zur Ausftellung gejchiet, welche in Preijen von 20, 25 bis 30 Thlen. wechjelten und für Liebhaber eine ſolche Summe auch wirklich werth find.

Als die Perle der ganzen Austellung darf man ohne Frage und troß der übrigen auferordentlichen Yeiltungen, doch ein

Paar blaue Karrier des Hrn. N. Ortlepp in Magdeburg be- zeichnen. Auch die übrigen Karrier und Nönchen diefer Samm— lung verdienen ungetheilte Anerkennung.

Viele Schöne Tauben müſſen wir übergehen, weil fie, trotz aller Vorzüge, doc) noch übertroffen werden. Wiederum geradezu unübertrefflich jind ein Paar gelbbunte und ein Paar ſchwarz— bunte Wiener Gamfeln des Hrn. Nentier A. Kranzler in Char: Yottenburg, denen ſich auch vortreffliche Brünner und Prager Tümmler anſchließen.

Nicht übergehen wollen wir die Gimpelkarrier und franzö— ſiſchen Bagdetten des Hrn. H. Dietz in Frankfurt a. M. und die ſehr hübſchen blauen und ſchwarzen Pfautauben des Hrn. Pfarrer Dr. Krutzſch in Frautzchen. Wo jo viel Vorzügliches vorhanden it, muß nothwendigerweile manche treffliche Leiſtung unerwähnt bleiben. Wir berüdfichtigen nod) die gelben Perrüden- tauben des Hrn. Ih. Hefe in Köln, die Brünner Kröpfer des Hm. A. Schrader in Stötteriß, lerchenfarbige Malthejer des Hın. 3. Lemde in Doberan, franzöjiihe Brieftauben und Brünner Kröpfer des Hrn. N. Hieronymi, Bogelhändler in Braunjchweig, und befonders drei Paar Schwarzflügel und Schwarzichilder des Herrn Negierungsattuar G. Wermann in Altenburg, eines Ehrenmitgliedes des Vereins.

Nicht jo bedeutend in der Zahl, aber beinahe noch werth- voller war die Hühner-Ausftellung. Hr. Direktor Dr. Bodinus hatte ſiebzehn Stämme verjchiedener Hühnerraſſen ausgejtellt, unter denen die weiken Yokohama-, Malayen-, Breda-, Gold- brabanter und Gilberbrabanter, die hellgelben, gelben und Ichwarzen Kochinchinahühner wiederum nicht leicht übertroffen werden fünnen. Unter den adt Stämmen des Hrn. Kunze jind die Yaflecher, Spanier, Houdan- und Kochinchinahühner ganz dorzugsweile ſchön. Ihnen ſchließen ſich die ſchwarzen Grevecoeur- und die weißen, afchgrauen und ſchwarzen Kochin— chinejen des Herrn Drtlepp ebenbürtig an. Beſonders ſchön it aud ein Stamm Spanier des Hrn. Dr. Krußſch.

Für den Freund herrlicher Hühnerrafjen birgt aud die Sammlung von Bantams des Hrn. Köhne ein großes Inter— ejfe. Unter diefen fieben Stämmen find die Gold-, Silber-, futufsfarbigen und jchwarzen Bantams und die rothhaljigen Kampfbantams vortrefflich.

Unter den zahlreihen Schönen Hühnern, die wir bedauernd, doch nothaedrungen übergehen müſſen, erwähnen wir nod) die echten Bergifchen Kräher und die weißen Kochinchineſen des Hrn. E. Hörfter in Solingen, die ſchwarzen und weißen Kochin— hinahühner des Hrn. Geupel-White in Yeipzig, die La Fleche— Hühner des Hm. A. Scherpe in Leipzig umd die La Fléche des Herin W. C. E. Weber in Hannover.

Zum eriten Male hat in Berlin eine Ausitellung von Ges flügel mit einer jolhen von Sing- und Schmudvögeln vereinigt dem Publikum fich aezeigt. Um jo mehr it es aber zu bedauern, daß die Zeit für dieje leiteren jo überaus ungünftig war. Denn einerjeit3 hatten die Wogelhandlungen jest nur geringe Bor- räthe an „gefiederter Waare“ und andererjeitd waren in den Bogeljtuben und Heden dev Yiebhaber die Vögel bereits viel- fach in den Bruten oder doch in den Vorbereitungen zu den jelben begriffen. SKanarienvögel waren daher ebenfalls verhält- nißmäßig wenige ausgejtellt. Grwähnenswerth find drei Harzer Kollihläger zu den SPreifen von 25 und 30 Thlr. von Hrn. Eiſenbahn-Aſſiſtent N. Haupt hier, Harzer Nanarienvögel zu 12 und 15 Thlr. von Hru. Karl Tolle in Hannover, zwei Pärchen

Pariſer oder Trompeter-Nanarienvögel von HerrnKratſch in Zeitz.

Eine Anzahl billiger Vögel: Neis- und Musfatfinken, weißföpfige Nonnen, Papitfinfen, kleine Berefiten und Täub— chen waren zum Verkauf von Herrn Hieronymi, Vogelhändler in Braunfchweig, geſandt.

echt beträchtlich war die Ausftellung ſchöner und beliebter Vögel von Hrn. W. Mieth, Vonelhändler, Friedrichſtraße 68. Für Yiebhaber waren Wellenfittiche und Nymphen, jowie andere SBapageien, einzeln oder in Pärchen, vorhanden. Bejonders in- tereſſant erjchienen den Beſuchern die kleinen ſchneeweißen und bunten japanefiichen Mövchen (Amadina striata var, alba et maeulata) und die verjchiedenen lieblichen Kleinen Prachtfinken.

Auch Hr. Bogelhändler Donndorf am Werderichen Markt, hatte eine Anzahl jchöner großer, theilweife jprechender ‘Papageien Annazonen, Kakadu's u. j. mw. ausgeitellt. Diejelben wurden aber zu jpät angemeldet, jo daß fie leider nicht mehr in den Katalog aufgenommen werden konnten.

Pas u AZ

N ai SE A a TR 5 ei A A

137 >

auch der Lieb—

74 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Den Beſchluß der Austellung machten die Apparate und ſchöne Erſcheinungen zeigen, jondern diefelben GSeräthichaften. Zwei Brütapparate und ein Kaften mit Fünft- | habevei völlig zugänglich machen werde.

lich ausgebrüteten, fünf Tage alten Küken des Hrn. I. 9. Krank, Prinzenſtraße 54; Trinkgefäße für Tauben von Zink in ver- ſchiedenen Größen, und Taubenueſter von Gyps von Herrn Petzold, Spreeſtraße 8; Käfige aus Blech oder Draht von Herrn Mieth: desgleihen Küfige aus verzinnten Draht von Hrn. Donndorf und Niftkaften für Wellenfittiche, ſowie für ein- heimifche Vögel von Hrn. Frühauf in Schleuſingen das waren die Gegenstände in diejer Abtheilung der Ausitellung. Aus den vorhin dargelegten Urjachen konnte ich bei dieſer großartigen Ausftellung mid) leider fait garnicht betheiligen. Meine Zwergpepageien, die in einer jolden Sammlung wol felten zu jehen find, niſteten gerade; ebenſo waren viele Pracht: finfen in den Bruten begriffen und ich würde ſchon durch das Einfangen allein arge Störungen hervorgebracht haben. Sch bedauere es jehr, day ich meine Vögel nicht, wie ich beabfich- “tigte, in Zufanmtenftellungen der intereffantejten Arten und mit flüggen ungen, wieder einmal öffentlich zeigen fonnte allein ich muß mid) damit tröften, daß meine Vogelftube ja eigentlich eine fortwährende Austellung birgt, in welcher jeder Freund und Liebhaber der geftederten Welt willkommen iſt. Drag.

Vogelmarkt.

Die bedeutende Sendung von kleinen Prachtfinken der ver- ſchiedenen Arten, welche Har 28. Mieth in Berlin, Frie— drichſtraße 68 erwartet, iſt bis heute noch nicht eingetroffen ; doc) müſſen diejelben in den nächſten Tagen anfommen.

Herr Hagenbeck in Hamburg hat in den Testen Tagen wiederum mehrere Sendungen erhalten, aus denen wir als die intereffanteften Exfcheinungen hervorheben: wilde Kanarienvögel (den graugrünen Stammvater des durd) die ganze gebildete Welt in der Häuslichfeit eingebürgerten gelben Kanarienvogels) und dann ganz jeltfam fleine und hellgrüne Sperlingspapageien, von denen das Männchen ein außerordentlich reiches und prächtiges Blau unter den Flügeln und am Bürzel bat. Db diejelben eine bejondere Lokalraſſe bilden, muß vorläufig dahin geftellt bleiben.

Herr Karl Gudera in Leipzig, Markt 3, benachrichtigt uns joeben durch einen vorgelegten Brief aus Yokohama, da er eine direfte Verbindung mit Sapan angefnüpft hat, durch welche er zahlreiche werthvolle Wogelarten für den deutjchen Vogelhandel zu gewinnen hofft. Wir winjchen Glück dazu und jeben der eriten Sendung erwartungsvoll entgegen.

Sn gleicher Weife hat aud Herr Mieth Anerbietungen von einem Neifenden erhalten, welcher ihm Vogeljendungen aus Süd- und Mittelamerika in Ausſicht ftellt.

Sendungen jeltener und jchöner Vogelarten find gegen: wärtig jowol in Antwerpen bei Herrn Bekemans, als aud) in Condon bei Herrn Jamrach angefommen. Wir haben von Beiden interefjante Vogelarten erhalten oder nod) in Ausjicht und daher werden wir demnächſt wieder die Mittheilungen: „Neue und jeltene Erſcheinungen des Vogelmarkts“ fortjegen müſſen.

Hochintereſſant für den begeiſterten Vogelliebhaber erſcheint ein Rückblick auf eine kurze Spanne der jüngſt vergangenen

Zeit. Unmittelbar vor dem Erſcheinen meines „Handbuch für

Vogelliebhaber” I erhielt ich von Herrn Hagenbeck zum eriten Male den Pfaffenvogel oder Gürtelgrasfint (A. eineta), zus gleich mit dem Lieblichen Kleinen Schwarzbädchen (A. Dufresnii) in mehreren Gremplaren. Dies letztere Vögelchen iſt leider ſeitdem nicht mehr gekommen; welche jtattliche Reihe von Schönen Nachfolgern haben fi) aber nach dem Pfaffenvogel nod) gezeigt! Während diejer leßtere ſich außerordentlich ſchnell eingebürgert bat, bereits vielfach gezüchtet und allgemein beliebt geworden iſt, find viele andere: Rubinvogel oder Auftralifcher Amaranıb (A. phaöton), Ceresfink (A. modesta), Ningelaftrild (A. annu- Josa), dunfelvother Amaranth (A. incana), Aurorafink (A. phoe- nicoptera) und andere bisher nur im einzelnen oder wenigen Eremplaren bei uns erichienen. Doch wird ihre Zahl immer reichlicher, nicht allein in den Arten, jondern von manchen aud in den Köpfen und jo dürfen wir wol hoffen, daß ver Vogelhandel uns allmälich nicht allein nocd immer mehrere

Har R. Sieronymi, Inhaber der zoologijdhen Handlung in Braunſchweig, theilt ung mit, daß er jein Sefchäft von der Strafe Auf der Höhe, nad) der Leopold- Straße 23. verlegt habe. Herr H. hat diejelbe int großartigen Map: ſtabe erweitert und betreibt nun vornehmlich aud den Vogel: Großhandel in ausgedehntefter MWeife.

Herr Vogelbändler Hromada in Dresden hat uns eine jehr reichhaltige Liſte von Keinen Vögeln der verſchiedenſten Arten und “Papageien zugejandt. wenigftens hinweiſen.

Schließlich machen wir noch auf die neu eröffnete Handlung fremdländiſcher Wögel des Herrn A. SHendfdel in Münden, Fürftenjtraße 21 aufmerffam. Der Herr Snhaber Schreibt uns: Für alle neuen Ankömmlinge habe id) zweckmäßige Flugräume zur Ausmuſterung eingerichtet. Aus denfelben ge— langen die Vögel erſt nad) 6 bis 12 Wochen in die Verkaufs— käfige. Durch dies Berfahren babe ich nur verhältnißmäßig geringe Verluſte und immer ſchöne tadelloje Bögel zum Verkauf.

Bücher- und Schriftenſchau.

„Zoologie“ von B. Altum und H. Landois. Mit 183 in den Text gedrudten Abbildungen. Zweite

Auflage (Freiburg i. B. handlung).

Die allgemeine Naturgejchichte iſt der Wegweiſer zur eigent- lichen Vogelkunde und umgefehrt gewährt die Vogelliebhaberei und Beichäftigung mit den Vögeln überhaupt naturgemäß aud) die Anregung, zum tieferen Eindringen in die Naturkunde, Naturgeſchichte und alle einzelnen Zweige der Naturwiſſenſchaft. Daher wird es unjern Leſern wol nicht unwillfommen fein, wenn wir hier auf ein Buch hinweifen, welches als ein treff: licher Führer in einen Zweig der Naturgefdhichte warme Ems pfehlung verdient. Der eine der Herren BVerfaffer, Profeljor Dr. 9. Yandois in Münfter, ift befannt als einer der tüch— tigſten deutſchen Naturwifienjchafter und Vorſitzender des „Weſt— faͤliſchen Vereins für Vogelſchutz, Geflügel- und Singvögelzucht“. Von ihm dürfen die Leſer von vorn— herein vortreffliche Leiſtungen erwarten. Mit den in einem andern Werfe („Der Vogel und fein Leben”) ausgejprochenen Anfichten des zweiten Herrn Verfaſſers, Profeſſor Dr. Altum in Neuftadt-Cherswalde, ſtimmen wir nicht überein. Dies haben wir in einer öffentlichen Kritik ausgeiprochen. Hier aber, auf dem Boden der ſyſtematiſchen wilfenjchaftlihen Belehrung, wollen wir Herin Dr. A. unfere volle Anerkennung gewiß nicht verfügen. Somit brauchen wir zur Empfehlung des Buchs weiter Nichts hinzuzufügen, ale den Hinweis auf den Erfolg einer ehr bald nothwendig gewordenen neuen Auflage, welche nun in der inneren Bearbeitung und Anordnung wejentlich nicht verändert, dagegen in der äußeren Ausſtattung durch ein größeres und zweckmaͤßigeres Format und durch zahlveiche gute neue Abbildungen bereichert ilt. R.

Herderjhe Verlagsbuch—

Briefweghfel, ei

Herrn D. Bourrit, Paftor emeritus in Vandoeudres: Wir bitten um freundliche Angabe Ihrer genauen Adreffe, denn wir haben einen Brief an Sie als unbeftellbar zurücderhalten.

Herrn Verlagsbuchhändler En ftenoble in Jena: Beſten Dank für die Notiz, welde wir gewiljenhaft benußen werden.

Herrn E. Baudiſch in Trieft und C. Gudera in Leip- zig; Bül-Bül ift ein drofjelartiger Vogel, der in mehreren Arten aus Dftindien und Afrika in den Handel kommt; bis jebt find fie ſämmtlich jehr felten.

Soeben ilt die Sendung kleiner Vögel, Pradt- finfen u. dal. bei Heren Miet angefommen. Nähe— res in der nächſten Nummer.

Zufendungen, wie Briefe für die Redaktion find an ben Herausgeber; Nitterftr. 2, dur die Poft frei oder durch Bermittelung einer Buch— handlung an die Verla,sdughandlung zu richten.

Louis Gerſchel Berlagsbuchhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. Drud von Gebrüder Grunert in Berlin Zimmerftr. OL.

3

MI

Wir wollen auf diejelbe

1 |

BRITEN,

11. Jahrgang.

Aus den Deutfchen Vogelſtuben.

Beilage zur „Befiederten elf“

Auch mir ift im vorigen Winter ein Wellen:

fittih an derfelben Krankheit geftorben, über die Herr von Hindeldey klagt (Nr.20v.3.). Er befam eine Gejchwulft am Ellbogengelenf des linten Bei- nes. Diejelbe ſah gelblich- weiß aus und war weich.

Beim Oeffnen derſelben drückte ſich eine dicke, zähe

Maſſe heraus, welche ausſah, wie verhärteter Eiter. Von 2 Paar Wellenfittihen habe ich in dieſem

Jahr bis jetzt 15 unge gezogen. Eine merkwürdige | Erſcheinung babe ich nach der zweiten Brut wahr: |

genommen. Denn während in dem einen Nefte noch zwei, in dem anderen noch ein Junges waren,

hatten die Alten zu jenen ſchon wieder 2 Eier, zu |

diefen 1 Ei gelegt, obwol fonftige Brutkäfige genug vorhanden find. Es jchien gerade, als ob fie ſich das Brutgeſchäft erleichtern wollten.

Ein Amaranth Pärchen hat in meiner Vogel: |

9%

tube 5 Ei 5 Khan £ ſtube 5 Eier gelegt und 3 Junge aufgezogen, wäh jährlich und fo lange das Vedürfniß hierzu beiteht,

vend ein vierter ftarb, weil es ihm, da es nicht im

Nejte blieb, jedenfalls zu kalt war. Meine Finken

in der Vogelſtube ſchlagen heute (Oktober) noch. Der FeuerfinE hat ein Nejt gewoben, hat es aber dabei bewenden laſſen. Dre ‚ne.

Geſetze des Vogelſchutz-Vereins Knijerslautern®). $ 1. Der Verein führt die Benennung: „Berein zum Schuße der Singvögel.”

S2. ausgejprochen und begreift die Anwendung aller zuläſſigen Mittel zum Schutze der Wald» und Sing: vögel; ferner der Belehrung, der Aufficht, der Ver-

Berlin, den 22, Aprit. Ro. 9.

und Forſtheamten anzuzeigen. Wenn auch den Vereins» Mitgliedern als ſolchen ver gerichtliche Glauben beeidigter Beamten nicht beigelegt werden fann, jo wird doch diefe Dervielfahung der Auf- ſichts- und Verhinderungs-Organe gegen dergleichen Frevel von ganz bejonderem Nusen fein und die Anzeige eines Mitgliedes unferes Vereins immerhin bei den betreffenden Behörden die geeignete Berück— ſichtigung finden.

$ 5. Solche Vereins-Mitglieder, welche fid) eines der in $ 4 vorgejehenen Vergehen ſchuldig machen oder auch nur zur Ausführung derſelben Hilfe leiften, werden, mit Verluft aller Anſprüche, aus dem Verein fofort ausgeftoßen und ebenfalls der PBolizeibehörde zur Anzeige gebracht.

s 6. Zum weiteren Schutze der Singvögel und als Erſatz für die Liebhaber derſelben, macht es ſich der Verein zur Haupt-Aufgabe, die Zucht der Kanarien-VBögel zu pflegen, zu welchem Zwede

eine Anzahl Kanarien-Vögel reinſter Naffe und beiter Sänger anzufaufen und durch Verloofung an die

Mitglieder zu vertheilen ift.

Sein Zweck ift duch diefe Benennung |

binderung von Zerftörung, der Anzeige an die bes

treffenden Bolizeibehörden, um zur Erhaltung der Singvögel beizutragen und ihrer Verminderung entgegen zu wirken.

Verein aus einer möglichſt großen Anzahl von Mit— gliedern aus Stadt und Land beſtehen und jeder

Zur Erreichung feines Zweckes ſoll der |

Erwachſene Aufnahme darin finden, wenn er nicht |

als DVogelfänger, Schlüpf- und Leimruthenfteller,

befannt ift.

S 4. Jedes aufgenommene Mitglied erhält durch feinen Beitritt zu dem Vereine die befondere und ausdrückliche Verbindlichkeit und Befugniß, fir den unter $. 2. bezeichneten Zweck angelegentlich mitzuwirken, namentlich auch das Ausheben der Nefter, der Eier, der Neftbrut, das Fangen und Tödten der Singvögel mie denn auch folches durch die am Schlufje diefer Statuten angeführten Sefegesftellen verboten ift aus allen Kräften zu verhindern und die Thäter den betreffenden Polizei:

) Da wir in leßterer Zeit mehrfach mit den Antrage beehrt worden, „Statuten“ für ſolche Vereine aufzuftellen, To De R6 ner a m

wollen wir hier deren mehrere als Muſter veröffentlichen. D. R.

SET:

8 Jedes Mitglied hat einen monatlichen

Beitrag von ſechs Kreuzern zu bezahlen, womit die .

Vereinsfoften bejtritten und Vögel angekauft werden, welch’ Letztere unter den Mitgliedern in einer durch den Ausihuß zu beitimmenden Verſammlung, im Monate September, 2. Sonntag, jeden Jahres ver: loojt werden follen.

$ 8. Zu jeder Zeit im Vereinsjahre, welches mit dem Monate April beginnt, können Mitgliever Aufnahme finden, wenn ſolche die verfloffenen Monatsbeiträge vom 1. April an nachzahlen,

8 9. Sämmtliche Beiträge müfjen alljährlich zu DVereinszweden, welche das Beſtehen deſſelben befördern, verwendet werden,

$ 10. Sobald es die Mittel des Vereins ge- ftatten, ſoll alljährlich eine Vogelausjtellung mit Preisvertheilung ftattfinden.

8 11. Die Breife fallen auf die beften Sänger,

+ reinſte Raſſe und eifrigſten Zuchtvögel. Ausheber von Eiern und Zerſtörer von Vogelneſtern ſ— N frigften Zudituög

$ 12. Zw Veranftaltung einer Verlooſung oder Austellung ift durch eine General-Verſamm— lung eine Kommiffion von fünf Mitgliedern zu ernennen, welche mit den jeweiligen Mitgliedern des Ausſchuſſes die Preiſe beftimmt.

$ 13. Wer drei Monate mit Zahlung feiner Beiträge in Rückſtand bleibt, wird aus dem Nereine geftrichen und kann erſt nach der darauf folgenden Verlooſung oder Ausitellung wieder aufgenommen werden.

8 14. Wegen Aufnahme neuer Mitglieder vor einer Verlooſung oder Austellung it der General: Verſammlung vorbehalten, denjelben ein feſtzu— ſetzendes Eintrittsgeld aufzuerlegen.

8 15. Der Verein Hält im Monat September

>?

eine General-Qerfanmlung, in welcher die Intereſſen deſſelben bejprochen werden.

$ 16. Der Verein wählt zur Verwaltung feiner Angelegenheiten einen Ausſchuß von 7 Mit— gliedern und diefeunter fich einen Vorſtand, Schriftfüh— ver und Rechner; und iſt der ganze Ausſchuß auf ein Sahr gewählt. Die Mitglieder deſſelben find wieder wählbar.

8 17. Der Ausſchuß hat alljährlich im Monat Dezember das Budget zu berathen und einer Ge— neral-Verſammlung vorzulegen.

8 18. Der Borftand leitet ſowol die Sitzungen des Ausſchuſſes wie jene der GeneralsBerfammlung. Er ift mit der innern Auffiht des Vereins beauf- tragt und hat das Recht, Mitglieder deſſelben, welche den Statuten zuwider handeln, zur Ordnung zu rufen. Er unterzeichnet mit dem Schriftführer die Beichlüffe des Ausſchuſſes und der General-Per— fammlung und übermacht deren Vollitredung. Er beruft den Ausſchuß zufammen fo oft er es für nothwendig hält, ebenjo die General-Verfammlung, wenn es in der gejeglichen Form verlangt wird, und vertritt den Verein überall, wo es fih um Wahrung feiner Intereſſen handelt.

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

denſelben Programme zu beziehen.

8 19. Der Rechner beſorgt die Einnahmen und Ausgaben des Vereins, entwirft gemeinſchaft— lich mit dem Ausſchuſſe das Budget und ſtellt die Jahres-Rechnung. Dieſe wird vom Ausſchuß geprüft und von demſelben vor Ende Dezember jedes Jahres der General-Verſammlung vorgelegt.

$ 20. Der Schriftführer hat bei allen Ver— fammlungen des Vereins und des Ausſchuſſes das Protokoll zu führen. Er trägt die Beſchlüſſe der— felben in ein zu diefem Zwecke beftimmtes Protokoll buch ein, und bat alle den Verein angehenden | Schreibereien zu beforgen. Er unterzeichnet mit dem PVorjtande alle Ausfertigungen und Bekannte

machungen und führt ein Negifter über die Mit: glieder des Vereins. 8 21. Der Nechner ift verpflichtet dem Aus= |

ſchuß zu jeder Zeit auf deſſen Verlangen-eine Ueber: ficht des Kaffenbeftandes zu geben, und ift verant- wortlich für allen Schaden, welcher dem Vereine durch jeine Nachläſſigkeit erwächlt. (Gegründet am 25. April 1871.)

Für die nadfolgenden Anzeigen iſt die Nedattion nicht verant- wortlid).

Anzeigen De Handlung erotifcher Vögel von A. Hendſchel in Münden, Fürftenftraße 21 empfiehlt ihr Lager von Pradtfinken, Webervögeln, Pracht— fittidyen, Papageien und Rakadus. | Breisliften auf frankirte Anfragen franko.

Daſelbſt iſt auch Aloefafer (vorzügliches Niſtmaterial) zu haben, das Kilo zu 1Thlr 20 Sgr. [12

20]

| winjcht 1 Weibchen Pennants-Sittidı abzugeben.

[4

Verein für Geflügelzudt „&olumbin“ in Köln,

Die zehnte allgemeine Geflügel-Ausftellung findet ſtatt in den Tagen vom 7. bis 11. Mai im Concert und Theater- Lokale des Herrn Emanuel Meosler.

Anmeldungen werden bis zum 1. Mai bei unſerm Schrift—

3. Lenzen entgegengenommen; ebenjo find durch

führer 9. S. Der Vorſtand.

C. Reiche, Alfeld

empfing bedeutende Zufuhr rother Kardinäle und Karolinen⸗ Sittiche und offerirt ſolche zu möglichft billigen Preifen. [14

13]

Von allen Sorten ine und ausländijcher Vögel, Tauben und Hühner empfiehlt in großer Auswahl zu billigen ‘Preife

unter veeller Bedienung C. Gerften, Tauben- und Bogelhändler

15] Hannover.

{ 3 Zu kaufen geſucht: Ein Weibchen von Granköpfdhien (Psa. cana) und ein echtes Baar Wofenpapageien (Psa. roseicollis). Anträgen fieht entgegen

Dr. Franken, 16] Münden, Sonnenjtraße 11. Ich wünſche ein Paar graue gehaubte Kardinäle, welche im Käfig gezüchtet find, oder jolche, welche ſchon mit Erfolg darin geniſtet haben, zu kaufen. Abzugeben habe ich einen ſehr hübſch gefärbten, fleißig fingenden Daftardfahn von Stieglitz und Kangrienvogel. Preis 25 Thlr.

17] Otto Wigand, Zeig (Prov. Sadien).

Die Handelsmenagerieund Vogelhandlung von C. Hagenbeck

in Hamburg, St. Pauli, erhielt joeben: MohrenkopfPapngeien,

Takadillen, Rothe Kardinäle, Muskatvögel, Silberbeiis, Atlas- vögel, MozambiquesZeifige und Vandvögel. 18

Ein echt auftraliicher ſchwarzer Schwan (Schönes Exemplar, auter Hahn) und ein weißer Schwan (Hahn) jind zu ver-

faufen. Angebote mit Preis: Angabe an die Städtiſche Cur— \ Direktion (F. Heyl) zu Wiesbaden. [19 Der Verein der Vogelfreunde in Württemberg hat an Brutetern ferner abzugeben von: Schwarzen Bantaı a 4 Sgr. Paduaner, weil; a Schwarze Hamburger a5

Spanier BD A. Hadman, Stuttgart:

Bogeldälge in allen Arten find ftets vorräthig und werden

zu billigen Preifen abgegeben. Kolibribäfge in ſehr jchönen

Sortimenten per Dubend 6 bis 8 Ihaler. Pogelorgeln 1 bis 6 Stüde jpielend.

ZA G. Benda in Coburg. Bruteier von Kampfbantam-Hühnern A Did. 1 Thlr. 22] bei Otto Wigand in Zeit.

Hear Apotheker Neuß in Eſſen, Reg.Bez. Düſſeldorf, 23

Begſter ſüßer Sommerrübſen von der güldnen Aue pro Pfd. 2% Sgr. iſt zu beziehen von R. Mafchke, Andreasberg, Harz.

(Auch nehme Beftellungen auf junge hiejige bejte Nanarien- männchen zu 3—5 Thlr. pro Auguſt und September au). [24

Druck von Gebrüder Grumert in Berfin, Zimmer-Str, 91,

Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Süchler und Händler.

Beitellungen durch jede Bud): He e Anzeigen werden die geſpaltene BDO UL evausgegeben von handlung ſowie jede. Poſtanſtalt. g Petitzeile mit 2% Cor. berechnet Preis vierteljähtlih 15 Car. Dr. Karl Ruf. und Beitellungen in der Expedition Alle 14 Tage eine Nunmer. und Redaktion entgegengenonmen. u. Zhrgang Berlin, den 6. Mai 1873. No. 10. Funlrar let: Gegenstand der Berathung follen dad Wiener Ausitellungspro- An die deutſchen Geflügelzüchter- Vereine. gramm und die darnac zu treffenden Arrangements jein. ©o- Weiteres zum Vogelſchutz. wol vom Patriotismus der einzelnen Vereine, als auch von

Ein gelbtöpfiger Kurzflügelpapagei.

Ergänzungen zu dem Buche „Der Kanarienvogel.“ ihrem Intereſſe an der Geflügelzucht hoffen wir, daß ſie durd)

Neue und ſeltene Seſcheinungen des deutjchen Vogelmarkts. | rege Betheiligung die Abhaltung des Geflügelzüchtertages er:

Der Habicht. f i | möglichen werden. inzelne Züchter, die feinem Vereine ane Au on ae = a York | gehören, können der Verſammlung als Gäſte beimohnen. von Wartenburg; des Herrn Apotheter Jänicke. er : ar gms : esd e 2. Ap d Thierfhuß-Zeitung. | Dresden, den 1 (pril 1873

Anfragen und Auskunft: Cerchenfutter; Wellenfittich-Krant- | Das Direktorium des Dresdner Geflügelzüchter-Vereins. heit; Augenkrankheit der Königsfittiche; Legenoth der Enten. | E. A. Mihael. W. Hustig. Otto Solms.

Zur Hühnerzudt.

! x | E. 3. Bi Hr Lison, Nerihiedenes: Auszeichnung des Herrn Gudera. a ) h ( x |

Weiteres zum Bogelfäuk-

Aus den Vereinen: Verein für Vogelſchutz 2. in Emden. Ausjtellungen: in Göttingen; in Hannover.

Bucher: Schriftenic Briefwedhie | * Bücher: und Schriftenſchau— Briefwedjel. | Schon im Jahre 1823 erfannte die Königl.

enthalt; Kanarienvogel-Krantheit. Anzeigen. | Negierung zu Münfter es für nothwendig, eine

| PolizeisVerordnung zu erlalfen, durch welche Das An die deuffhen Geflügelzuchter- Vereine. | Fangen und Blenden. von Singuögeln Bei 1 She. Strafe verboten wurde. Diefe Verordnung wurde jodanın in den Sahren 1333, 1841 und 1858 wiederholt in. Erinnerung gebracht und verihärft und im Sabre 1860 durd eine neue, ſehr eingehende Verfügung erſetzt. Da indeſſen auch dieje den bier

Die mit der Wiener internationalen Weltausitellung während der Tage vom 18. bis 27, September dieſes Sahres zu verbindende Geflügel-Ausftellung*) macht es dringend wün- jchenswerth, daß unſer Deutjchland auch auf diefem Gebiete

jeines Kulturlebens eine würdige Vertretung finde. Dies wird | ll ce h A jedoch nur durch möglichit einheitliches Handeln zu erreichen | zu Sande ah Mi en Bedürfniſſen nicht vollfommen

fein, und um folches anzuftreben, Inden wir jämmtlihe Ge- | entſprach, jo jah fi die Königl. Regierung veran— flügelzüchter-Vereine hiermit ergebenft ein, zu einem am 1. und | laßt, nach ——— eines Gutachtens Bun weſt⸗ 2. Juni dieſes Jahres in Dresden abzuhaltenden | ar * Re h . » mp u enfhiverfen und unter dem 19. Marz 155 ın Kra

Allgemeinen Geſlügelzüchtertage eig Taffen,

Delegirte entjenden zu wollen, deren Anmeldung big ſpäte— ſtens zum 12. Mai zu erfolgen hat, um für die Unter bringung derjelben die nöthigen Vorkehrungen treffen zu können,

»olizei-Berordnung den Schuß der nüslihen Vogelarten betr.

Zum Schutze der nützlichen Vogelarten wird für den ganzen Umfang unſeres DVerwaltungsbezirfes unter Aufhebung unferer Polizei Verordnung vom

10

| | | > | *) Das uns joeben zugegangene Programın in der nächſten Nr. veröffentlichen. |

"quojgngg

ka ER

78

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Hänpler.

Nr. 10.

10. April 1860 (Amtsblatt S. 102) ſowie der früheren ähnlichen Verordnungen vom 13. März 1823 (Abl. S. 82) 26. September 1833 (Abl. ©. 397) 29. Auguft 1841 (Abl. S. 212) auf Grund des 8. 11 des Gefepes vom 11. März; 1850 über die Polizeiverwaltung Nachſtehendes verordnet:

$. 1, Die im biefigen Bezirke lebenden und im Freien niftenden Vogelarten dürfen mit den weiterhin bemerften Ausnahmen nur in den Mo— naten September, Dftober, und November gefangen oder getödtet, oder lebend oder todt feilge- boten werden:

8. 2. Auch die Gier und Neſter diefer Vögel dürfen weder ausgenommen noch zerftört werden.

8. 3. Bon vorftehenden Verboten finden folgende Ausnahmen ftatt:

1. Die nachbenannten Vogelarten dürfen auch in den Monaten Juli, Auguft und Dezember gefangen, getödtet und feilgeboten werden:

a) Kernbeißer (plattdeutſch Kiärſenknäpper)

b) Budfinf (Twogfinf)

e) Grünfint (Kiärsfink)

d) Hausſperling (üning)

e) Feldjperling (SKringlüning)

t) Pirol oder Goldamſel (Wilewal).

2. Die nahbenannten Vogelarten können zu allen Zeiten des Jahres gefangen, getödtet und feilgeboten, auch deren Nefter und Eier zerjtört werden:

a) die Adler, Falken, Sperber, Habichte, Weihen,

zu ſchonenden Buffarde (Ollrik, Mufehawt), ſowie der ebenfalld zu Shonenden Turmfalken (Kribbe)

b) Die Dompfaffen Goldfink)

e) Die Dohlen (Hillefane)

d) Die Naben (Rawe)

e) Die Krähen und Nebelkrähen (Kräie und Winterkräte)

f) Die Elftern (Vängiter)

g) Die Holz= oder Eichelheher (Hickſter, Makrole).

3. Die an und in den Häufern befindlichen Nefter find dem im 8. 2 ausgeiprodenen Verbote nicht unterworfen.

8. 4. Wer vorftehenden Verboten zuwiderhanbelt, verfällt in eine Geldftrafe von 10 Silbergrojchen bis 10 Thalern, an deren Stelle im Unvermögend- falle des Verurtheilten entiprechende Haft tritt.

$. 5. Wegen des jagdbaren Federwilded ver- weiſen wir auf dad Gefeß über die Schongeiten des Wildes vom 26. Februar 1870 ©. ©. ©. 120, und wegen ded Verbotd des Ausnehmens der Gier und Jungen von jagdbarem Federwilde und von Singvögeln auf 8. 368 Nr. 11 8 Neids-Straf-

ſchein befigt.

gejegbuches vom 15. Mai 1871 (Neichögefegblatt |

©. 202).

Im Mebrigen empfehlen wir den Gingejeffenen unſeres Verwaltungsbezirks, die nüglichen Vogelarten möglichſt zu fhonen und zu begen.

Münfter, den 19. März 1873.”

Diefe Verfügung wird allen Anforderungen welche wir vernünftigerweife im Intereffe des Vogel-

ſchutzes ftellen können, gerecht, und dabei ift fie fo milde gehalten, daß Niemand fih über zu große Strenge befhweren fann. Betrachten wir dieſelbe nod eingehend:

1. In den 6 Monaten, vom Januar bis Zult, während die Vögel fih paaren, nilten und ihre Jungen großziehen, darf man außer einigen jagds baren Vögeln, w. 3. B. den Schnepfen, nur einige wenige, allgemein ſchädliche Vögel verfolgen, nämlich :

ı Adler, Falken, Habichte, Naben, Krähen, Dohlen,

Elftern, Heher und endlich einen einzigen Singvogel, den Dompfaff (Siehe $. 3 Ausnahme 2) fangen oder erlegen. Unter den Habichten wurden die nüß- lichen Buffarde und Thurmfalfen ausgenommen und dürfen aljo nicht verfolgt werden. Der Dompfaff mußte frei gegeben werden, weil derfelbe in den Monaten März und April durch Zernagen der

' Blüthenfnospen der Obftbäume der Obfternte empfind-

lich ſchadet, und weil es darum ungerecht fein würde, es den Gärtnern zu wehren, fich diefen läftigen Ge- jellen vom Halfe zu jchaffen.

Auch das Eierausnehmen und Nefterzerftören aller Vögel mit Ausnahme diefer wenigen ift verboten. Dabei mußte es aber wiederum den Befigern von ihönen Gebäuden geftattet fein, die hin und wieder an unbequemen Plätzen angelegten Schmwalbennefter an ihren Käufern auszuftoßen.

2. Die 3 Monate, -September, Dftober und No—

| vember bilden die Hauptzugzeit für die durchwan— (Hawfen) mit Ausnahme der nützlichen und daher |

dernden Zugvögel. Die bei und nijtenden find großen- theils Schon fort oder doch unterwegs, dagegen |prechen täglich neue Gäfte aus dem Norden. fommend bei uns vor. Im diefen 3 Monaten mag man ungeftört dem Bogelfange obliegen. Wollte man diefes nicht erlauben, jo würde man auf jede Möglichkeit, ſich einheimifche Stubenvögel zu verichaffen, ſowie auf die ledfern Krammetsvögel verzichten mülfen.

Man muß nun aber nicht glauben, daß in diefen 3 Monaten ein Feder herumlaufen dürfe und ſchießen und fangen darf, Man darf nur dort Schießen, wo man felbft jagdberechtigt ift, oder von einem Jagd» berechtigten Erlaubniß bat und außerdem einen Jagd— Und aud zum Krammets- und Zug— vogelfang iſt laut Minifterialrejfript vom 30. Sept. 1852 die Löſung eined Sagdicheined erforderlich.

3. Einige wenige Vogelarten, welche zwar im Frühjahre durch Naupenvertilgung vielen Nutzen bringen, werden ſpäter im Jahre an gewiſſen Plätzen, beſonders in den Gärten, an den Kirſchen, Garten— ſämereien, dem reifenden Getreide überaus ſchädlich. Es iſt nicht mehr als billig, den beſchädigten Gärt— nern u. A. die Möglichkeit zu geben, dieſe Vögel auch in jener Zeit, in welcher der Schaden angerichtet wird, zu vertreiben und überhaupt ihrer allzuſtarken

Vermehrung entgegen wirken zu können. Es ſind diefes folgende, unter $. 3 Ausnahme 1 der Ver—

fügung genannten 6 Arten: Kernbeißer, Buchfink, Grünfint, Hausiperling, Feldiperling und Goldamfel, deren Verfolgung daher auch für die Monate Juli bi8 Ende Dezember erlaubt wurde.

Daraus folgt alfo, daß für faft alle nicht jagd—

EEE er

Der

Nr. i 10.

Die gefiederte Welt. Zeitjhrift für

Bogelliebhaber, «Züchter und -Händler. 79

baren Bögel eine Schongeit von 9 Monaten, für 6 Arten eine Schonzeit von 6 Monaten und für Die Krähen- und Falkenarten und den Dompfaff gar feine Schonzeit feitgefegt wurde. ESchluß folgt.)

Ein gelbföpfiger Kurzflügelpapagei.

(P. Chrysotis ochrocephalus, Gray; Doppelter Gelbkopf.)

einzelne Exemplare, oder wir dürfen wol ſagen Per— ſönlichkeiten, welche einer mehr oder minder weit— reichenden Berühmtheit ſich erfreuen. Ein ſolcher ganz ſtaunenswerth-begabter Papagei iſt im Beſitze des Herrn Rechnungsrath Saß in Berlin. Dieſer werthvolle Vogel hat eine ſehr ſchwere Krankheit

überftanden und da ich es mir angelegen ſein ließ, |

zu feiner Wiederherftellung Rathſchläge nad beitem Wiſſen zu geben, jo hat Fräulein ©, in liebenswür— diger Weiſe eine Schilderung des DVerlaufs feiner Kranfheitund zugleich aller feiner Kenntniffe eingejandt.

„Als Sie im Dftober v. I. unferen Vogel fahen, war er So ſchwach und entfräftet, daß Site für fein Aufkommen fürchteten, zumal er die Opium-Tropfen nicht nehmen wollte. Unferen Bemühungen gelang died jedoch, und wieic Ihnen damals jchrieb, wurde er wieder wohl. Heut kann ich Shnen nun aud) die Urſache feines Unwohlfeind angeben; fie iſt eine ähn— liche, wie die in Ihrer Zeitſchrift angegebene. hatte der Vogel von einer Sandtorte genafcht, der unſrige hatte ein Stüdchen Grieskloß vom Mittag befommen, in weldem zuviel Citronenſchale enthalten war; er fra das ganze Stückchen und blieb wohl, bis Abends 6 Uhr, da trat das erfte Erbrechen ein, welches. in fleineren und größeren Pauſen wieder= fehrte. ganz ftill. Dienftag ebenjo; weder Hanfınod Waller nahm er. Am Mittwoh Morgen ſaß er bei ung

Dort

Montag nahm er Nichts zu fih und fah |

auf dem Tiſche und ald er die Kaffeetaffen jab, heut hat fie Flecke, doc) ift fie noch nicht ganz Schwarz. Er ſprach ununterbrochen, doch nur ſpaniſch. Am

ſtürzte er auf dieſelben los und nahm verſchiedene Schnäbel voll zu ſich; wir hofften, er ſei nun wieder— bergeftellt, do nad wenigen Minuten brach er die ganze Portion wieder aus. und Rath von Ihnen und Sie verordneten die

Darauf bin holten wir |

DOpiumtropfen; er wollte diefe jedoch durchaus nicht

nehmen und erft am Donnerftag, nahdem Site ihn gefehen hatten, trank er ungefähr 10 Tropfen in einem Gierbecher voll Wafler, dad Ganze nicht gleich, aber in Abjägen den Tag über. Tags darauf nahm die Befferung zufehend zu, Sonnabend Mittag jagte er, ald er ſah, daß wir zu Tiſch gingen: „Na, mein Lorchen;“ dies ift bei ihm ein Zeichen der Bitte und fo erhielt er feinen Hanf, der ihm gut zu ſchmecken ihien. Bon jest an ging es täglich beſſer; er ſprach bin und wieder und ließ ſich nicht mehr über das Gefieder ftreichen, auch ſaß er nicht mehr im Bauer, fondern wieder frei auf der Stange. Acht Tage jpäter nahm er, da die Sonne ſehr hell in Das Zimmer fchien, ein Bad, wir waren nicht Angftlich, da wir uns fagten, er hat täglich fein Waffer und jein Inſtinkt muß ihn leiten und dad Rechte thun

lafjen. Nachdem er fertig war, ſetzte ich ihn in fein Bauer und dedte ihn zu, um ihn vor Grfältung zu Ihügen. Sonntag Morgen fraß er feine Semmel im Kaffee mit Zuder und Milch erweicht und war ganz luftig; jedoh am Abend ftellte ſich das Er— breden von Neuem ein und er wurde gleich fehr frank, ließ ſich ftreicheln und ruhig bedauern. Natür- ih gab ih ihm jofort von den Dpiumtropfen, er

ı nahm fie wol, doch ohne Erfolg, denn das Erbrechen Es giebt befanntlih auch unter den Papageien |

fehrte immer wieder, Am Mittwoch ging mein Papa zu andern Vogelfundigen, um von ihnen noch Rath— Ihläge zu erbitten. Als der Papa Einem derfelben den Verlauf mitgetheilt hatte, gab auch dieſer wenig Hoff: nung, denn er meinte, ed herrſche in ganz Nord» Deutichland eine Epidemie unter den Papageien”), er hätte Schon viele Verlufte und es ſei noch fein Ende abzufehen. Da unfer Vogel ſchon Opium be— fommen hätte, jo fünne er nur eine ganz dünne Auflöfung von Natron im Waffer vorjhlagen und wir follten die gewöhnliche Nahrung nicht verändern. Dies that ih und er nahm auch davon. Am nächiten Morgen that ich etwas Natron in feinen Kaffee und auf die Semmel, was ihm ganz gut zu

ſchmecken ſchien, da er das Wenige, was er überhaupt

befam, faft auffraß. Das Erbrechen hörte danach auf und ich gab ihm dann auch nichts mehr; er befferte ſich augenſcheinlich. Nun ftellte fich aber, wie bei dem Menjchen nad einer Krankheit, ein nicht zu fättigender Appetit ein, und wir mußten jest doc) doppelt vorſichtig fein, damit er nicht zu viel befomme. Heute fönnen wir fagen, es ift und gelungen, das gute Thier vollftändig durchzubringen; es hat aber

‚auch Mühe und gute Worte genug gefoftet.

Jetzt will ich noch verfuchen, das Verzeichniß auf— zuftellen, von dem, was der Vogel im dem vier Fahren gelernt hat, feitdem er bier in Europa ift. Mein Bruder faufte ihn im Jahre 1869 ganz jung in Bera-Cruz. Jung mußte er fein, denn feine Zunge hatte feine ſchwarzen Flecken, fie war hellroſa;

dritten Tage rief er den andern Papagei, ohne daß Jemand mit ihm fich befchäftigt hatte, alfo nur vom Hören, „Komm, Jako, komm“, Died erregte Staunen und VBerwunderung und natürlich fing nun das Studium mit ihm fogleih an. In dem erften ein und einem halben Sahre lernte er ſehr raſch, dann dauerte es länger, bis er ein neues Wort oder einen neuen Sab begriff und nachſprach. Seit einem Sabre hat er etwas-Neued nicht mehr zuge lernt. Wir glauben annehmen zu dürfen, dab er uns kennt und verfteht, was wir zu ihm jagen, da er oft verftändlich und richtig antwortet. Es ift ja wol möglid, daß er zuviel in fich [on aufgenommen bat und num nicht mehr Neues zu faſſen vermag. Doch wir wollen hoffen, daß feine Befähigung noch nicht völlig erichöpft fei, Tondern daß er nur vor— läufig cube.

*) Dieje jog. Epidemie ift in Nr. 5 d. 9.

von Herrn Ling jehr richtig erörtert. DR

4 h ie ah % I Peer BERTER 7 f R x Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und «Händler. Nr. 10.

Ich füge hieran das Verzeichniß aller Worte,

Sätze, Redensarten und Geſänge, welche dieſer Vogel | nicht anführen, in der erwähnten Zeit gelernt hat und die er, jobald | neue entjtehen.

er gefund und dazu aufgelegt ift, ſämmtlich hören läßt.

Eins, zwei, drei, hurrah,

Großpapa, Tante Anna, Paul Großer.

Bitte Kaffee, Loretto hat Hunger.

en will Zucker haben.

Mein oller Papa raucht gern.

Meine gute, gute une

Lorchen wird artig fein, Lorchen schreit nicht mehr.

Hans kommt aus China und Lorchen fommt aus Meriko.

Seid willfommen in Berlin, bat e8 Euch gefallen ?

Komm Poren, gieb Photchen, na ſei artig, jo iſt's artig, fo.

Na finge doch mal, na noch mal.

Sage doch mal.

Herein, guten Tag, lieber Papa, liebes Lorchen.

Guten Morgen, liebed Lorchen, lieber Papa, liebe Mama, Großpapa, Trude.

Herr Rath,

des Morgens vom Bauer genommen wird, ſagt er es; im Winter aber, wenn am Morgen Licht brennt, ſagt er es nicht, ſpäter erſt am Tage. Iſt er allein

im Zimmer geweſen und es tritt Jemand ein oder | „a, mein Lorhen”. | Schreien, wie die andern Vögel thut er nicht, er ahmt |

er langweilt fih, Sagt er: eher die Stimme eined Kindes nad), das um Etwas bettelt und nicht weinen will.

Kleine Blumen, Kleine Blätter,

Streuen mir mit zarter Hand,

Gute, junge Frühlingsgötter

Tändelnd, auf ein luftig Band.

Ringel, Ringel, Roſenkranz,

Sep ein Töpfchen Waſſer bei.

Morgen woll'n wir wachen

Große Wäſche, kleine Wäſche,

Kikerikiki!

Nach dieſem folgt dann gewöhnlich die Rede, „Na, nun noch mal,” oder findet er ein Wort nicht, jo fängt er von vorn wieder an, jagt aber. immer vorher, „na, nochmal.” Auch Fällt er in den Neim ein:

Ich: Kleine Blumen,

Gr: kleine Blätter,

Sch: Streuen mir mit

Cr: zarter Hand u. |. w.

Er fingt mit vichtigem Text und richtiger Me— lodie, er probirt Aula: jo lange, bis Beides richtig iſt,

Du, du liegſt mir im Herzen, Du, du liegſt mir

9 9 im Sinn, du, du machſt mir viel Schmerzen, weißt nicht wie gut ich Dir bin u. j. w.

nehmen dürfen, unferer Leſer der Kanarienvogel-Liebbaberei huldigen

Die ſelbſt an Melodien kann ich jedoch da fie ohne Text find und täglid) Meiſtens fordert er fi) felber dazu auf, mit den Worten, „Singe dody mal”, oder „Sage doch mal.” Mufit, namentlich Gejang, Hört

ſehr gern und diefelbe regt ihn ſtets zum Sprechen oder Singen an, auch mande Stimme, ob Dame oder Herr ift gleich, ift ein Ancegungsmittel für ihn. Vormittag und gleih nah Tiih ſpricht er am meiften, Abends iſt er Still, doc findet er An—

| vegung, fo fann er auch noch jpät lebhaft fein.

Elife Saß.

Ergänzungen zu dem Bude „„ Der Kanarienvogel“ von Karl Ruf (Hannover Karl Rümpler).

Bon Herrn Kontroleur W. Böker in Weplar.

Jede Nedaktion ſucht den Inhalt ihrer Zeit ſchrift felbjtverftändlid jo mannichfultig als irgend möglich zu geltalten, um den Wünſchen und Anfor- derungen der Leer nad allen Seiten hin möglichſt

| zu genügen um für Jeden etwas Grwünjchtes | zu bringen. Das jagt er ſtets unaufgefordert, jobald das Tu |

Sn diefer Weiſe ftreben and wir da— hin, alle unfere Zejer thunlichſt zu befriedigen. Inner— halb der allgemeinen Vogelliebhaberei erſcheint die für den Kanarienvogel jedenfall® als eine der wich— tigſten. Bedürfte e8 eines Beweiſes für dieſe Be— hauptung, ſo wäre derſelbe durch die zahlreichen Beifall ſpendenden Zuſchriften gegeben, derer ſich die Herren Boecker, Auleb u. a. Verfaſſer der Mit— theilungen über Kanarienvogelzucht und Liebhaberei fortwährend zu erfreuen haben. Da wir nun an- daß eine Sehr bedeutende Anzahl

und da unter diefen wol Viele dad obengenannte Büchelchen befigen, jo glauben wir durch die Auf— nahme der nachfolgenden Beſprechung ſoviele Vogel— freunde zu erfreuen, daß die übrigen Yeler ung ihre

Naͤchſicht hoffentlich nicht verfagen werden.

Sie wünſchen von mir „eine ganz unparteiiſche, durchaus nicht von vornherein günftige Kritik” über

| She Bud „Der Kanarienvogel”;*) ich will es | verjuchen,

Ihrem Wunjde in nacıftehenden Zeilen zu entiprechen.

Nachdem ih” das kleine Werk jegt genau durch— gelefen, Fan ich ihm im Sntereffe aller Liebhaber und Züchter des wichtigiten aller Stubenvögel nur eine jehr weite Verbreitung wünjchen. fehlte zwar bisher auch nicht an mehr oder weniger ein—

gehenden Anleitungen zur Zucht und Pflege des

Kanarienvogels; alle aber, ſoweit fie mir zu Gefichte gekommen find, entiprachen nicht dem Bebürfniffe ded Liebhabers, welcher ſich an den Anfichten und

Erfahrungen eined Ginzelmen nicht genügen läßt, welcher verlangt, daß ihm der Kanarienvogel nicht blos in ganz allgemeiner Bejhreibung und im Zus Stande völligen Gezähmtſeins vorgeführt werde, welcher Mir winden Dir den Sungfernfranz mit veilden- | vielmehr aud eine möglichſt genaue Naturgefchichte Seide, ſchöner, grüner, ſchöner grüner Junge | der wilden Stammeltern, eine eingehendere Beſchrei— ernkranz. Kukuk, lala ac. *) Hannover,

D Tannebaum, o Tannebaum, wie grün find Deine Blätter.

Muß J denn, muß J denn zum Städ'li hinaus Städ'li hinaus und —* mein Schatz bleibſt hier.

Karl Rümpler. Preis 15 Sgr.

Nr. 10.

Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. 81

| bung der verfchiedenen Naffen des gezähmten Vogels zu befigen wünſcht. Ließen uns doch die meilten Lehrbücher jogar darüber im Ungewilfen, ob die Ver- | fafjer die bedeutendſten Raſſen des Vogels, z.B. die | Harzer wie die Holländer jelber kannten. Techniſche Ausprüde, die mit einem Worte den Vogel bezeich- | neten, die, jo gang und gäbe fie bei einzelnen Züchtern | und in kleinen Streifen auc immerhin waren, den meiften Liebhabern doch bis in die neuefte Zeit hin= |

|

|

ein unbefannt blieben, famen in jenen Schriften fat garnicht vor. Wie lange hat es nicht gedauert, bis ic) jelbit hinter das Geheimniß fam, was man eigent- lih unter einem „Trompeter“ verftehe, was die | Ausdrüde „Lord-Mayor“, „Schwalben und Halb: | ihwalben”, „Einflügel“, „Plättchen und Mückchen“ bedeuten! Wie Wenige kannten vorher Bolle's fehr trefflihe Schilderung des wilden Kanarienvogeld, | Lenz ebenſo intereffante Darftellung der Harzer Zucht | und Fridrichs ausführliche Anleitung zur Züchtung der Farbenvögel! Nachrichten über den doch jo jehr | bedeutenden Handel mit Kanarienvögeln, Angaben | über Bezug und Abſatz deſſelben, obwol dieje gewiß | ganz bejonders erwünjcht geweſen wären, bradten | jene älteren Anleitungen ebenfalls nicht.

Allen diefen Mängeln hilft Ihr Eleines Merk, | das ſich auch durch feine ſehr gefällige äußere Aus= | ftattung über die älteren vortheilhaft erhebt, in er= | freulicher Weiſe ab. ES ift überdies jo vollftändig, | daß jeder Liebhaber nach feiner Anleitung getroft eine Eleinere oder größere Hede anlegen fan und | im Stande ift, jeine Vögel bei Beobadhtung Ihrer | Rathſchläge Jahre lang gejund und bei gutem Gefang | zu erhalten. Der Grfahrung des Ginzelnen wird | immerhin noch ein weites Feld übrig bleiben; einzelne | Züchter mögen aud im Laufe der Zeit Erfahrungen | gemacht haben, die in Ihrem Werfhen nod nicht veröffentlicht find; das ift eben nicht anders möglich).

Soviel im Allgemeinen. Ic fomme jegt zur | Beiprehung einzelner Stellen des Buchs; meine | Anficht und meine Erfahrungen machen indeß, wie | ich gleich bemerfen will, feinen Anipruch auf unum= | ftößlihe Wahrheit; ich theile jie Ihnen vielmehr zur eignen Prüfung und zur Beſprechung durch die | freundlichen Leſer Ihres geihägten Blattes wenn Sie diefelben zum Abdruck bringen wollen mit.

©. 18. u. 19. Sie haben die deutiche Naffe ſehr gut nad) ihrer verschiedenen Farbe eingetheilt; eine Klaffifizirung nad) ihrem Geſange wäre vielleicht ebenfalls erwünjcht geweien, damit auc in weiteren | Kreifen eine beftimmte Bezeihnung für die Unter | arten feftgehalten werde. Es giebt meines Erachtens in diefer Hinficht deren zwei, die gemeine deutſche Naffe und die Harzer Naffe, ganz irriger Weiſe aud häufig die Sächſiſche Naffe benannt. In der Farbe unterjcheidet ſich Legtere von der Erjteren nur in ſoweit, als zur Harzer Raffe hochgelbe und hoch— grüne in der Regel nicht zählen; im der Geftalt ift fein wejentlicher Unterfchied zu bemerfen. Der Ge: | fang beider Raſſen ift aber jo vollftändig verichieden, daß die Eine mit der Andern durchaus nicht verwechielt werden kann.

Zebrafinfen,

Während der gemeine deutihe Vogel im Wefent- lihen wie ein Baumpieper, oft jeher viel fchlechter jingt, erinnert der Gefang des Harzers vielmehr an die ſchönen Töne der Nactigal, nur daß die einzel⸗ nen Strophen beſſer zuſammenhängen, oft unmerklich in einander fließen.

©. 28. Die Thurmkäfige verwerfen Sie mit Recht; ich möchte fie Schon deswegen nicht empfehlen, weil fie fi nicht überall, namentli nicht an den Wänden aufhängen laffen; weil man daher ftets den Vogel in unmittelbarfter Nähe fingen hört, weshalb der Geſang oft nicht angenehm erklingt.

©. 30. Bei der Fütterung wird man zunächſt wieder zwiſchen Harzer und andern Naffen unter ſcheiden müſſen. Während Letztere bei einem aus verfhtedenen Sämereien beitehenden Körnerfutter viele Jahre lang gejund bleiben und, freilich wie immer, wenigitend für ein etwas verwöhntes Ohr ganz abſcheulich, aber doch ſehr fleiig fingen, würden Erſtere bet ſolchem Futter mit der Zeit im Geſange ſehr 'zurüdgehen, wenn nicht gar krank werden und fterben. Reiner Sommerfamen mit einem Stüd- hen Ei, Weißbrot oder Bisquit, oder ftatt des

Letztern etwas Kanarienſamen täglich dürfte das befte

Sutter für diefe fein. Grünes befommen Harzer in der Regel nicht. Kanarienfamen wird übrigens von verjhiedenen Händlern als für gute Harzer zu hitzig bezeichnet.

(Fortſetzung folgt.)

Neue und jeltene Erjheinungen des deutſchen Vogel— markts.

Diesmal haben wir Viel nachzuholen; denn die erfreuliche, immer bedeutender ſich verbreitende Lieb— haberei wirkt ſo belebend auf den Vogelhandel ein, daß derſelbe allenthalben in einem wahren Wetteifer ſich bemüht, die Wünſche der Liebhaber zu befriedi— gen. Dennoch iſt dies Ziel bis jetzt noch bei Weitem nicht erreicht. Die vielen Tauſende von fremdlän— diihen Vögeln, weldhe man nad Europa einführt, werden im buchſtäblichen Sinne des Worts vergriffen. Zwar fommt ed vor, dab diefe und jene Vogelart bei den Händlern viele Monate im Käfig fist und nicht gefauft wird, bis fie zu Grunde geht. Die beltebteren Arten jedod) find niemals in einer ſolchen Anzahl vorhanden, das alle Wünjche befriedigt wer- den fönnten. So verweife ich jest nur auf die fleinen Amaranthvögel umd überhaupt auf die leicht züchtbaren Arten, vor Allem aber, auf die Wellenjittiche. - Se mehrere von diejen Vögeln eingeführt werden, je zahlreicher man fie züchtet, defto größer ijt die Nachfrage; und die Preije ſinken feineöwegs, wie man befürchtet hat, herab, jo dab die Züchtung nicht mehr einträg- lid) wäre.

Nach diefen fachlichen Bemerkungen, wenden wir und dem zulegt erſchienenen neuen Vögeln des Marktes zu.

Der Eeresfinf(Amadina— Aidemosyne mo- desta) ift ext feit etwa einem Jahre im Handel mehr- fah aufgetaucht, jo daß er wol in den meilten

re

82

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Hänoler.

Nr. 10.

größeren Vogelftuben vorhanden fein dürfte. Das Vögelchen ift oberhalb angenehm graubraun, unter- halb weiß, an den Seiten mit braunen und weißen querlaufenden Wellenlinien gezeichnet; Hinterrüden und Oberſchwanz find weiß und braun gebänbdert.

Die Kopfplatte ift zierlih dunkel fammetroth und

ein tiefſchwarzer Kehlfleck nebſt eben ſolchem Streif durch's Auge giebt dem Vögelchen ein hübſches Anſehen. ſchwärzlicher Ober- und Unterfirſte. Das Weibchen iſt

ganz ebenſo gezeichnet, doch fehlt ihm der ſchwarze Kehlfleck. Größe und Geſtalt des Dornaftrilds (A. | Neichenbah nennt dad Vögelchen bes |

temporalis). ſcheidene Aidemofyne oder auch Bänderbürzel= Fink; bei einigen Händlern wurde er fälihlih Bichenovis Afteild genannt. Die Heimath ſoll ſich nur über

Neufüdwales erftreden. Es ift ein harmlofer Vogel, |

welcher ziemlih ausdauernd erjcheint und aud uns ſchwer niften dürfte. (Fortjegung folgt).

Der Habicht (Faleo palumbarius.)

Zur Kennzeichnung dieſes Vogeld bringen wir nad) den „SForftlichen Blättern” Folgended. Alle Raubvögel ändern nad Alter und Geſchlecht viel- fach in der Färbung und Zeichnung des Gefieders ab, und namentlich nad der erften Maufer im Zugendkleide. Dieſem Umftande hat der Habicht es zu danfen, dab er unter verschiedenen Namen bes fannt ift (man nennt ihn auch Hühnerhabicht, Hühnerfalf, Hühnerweihe, Hacht, Sperberfalfe, Stod- falf und Taubenhabicht) und dab er aud mit meh— teren wilfenihaftlihen Bezeichnungen, als F. gen- tilis, F. montanus, F. gallinarius, F. naevius u. ſ. w. auftritt. Linne’S und Gmelin's Beſchreibungen dieſes Vogels ftehen nicht im Einklang.

Sn Deutichland ift er gemein, glücklicherweije aber nicht häufig; in Lappland, Island, Algier und den Balearen fehlt er ganz. Im Nordafien dagegen fommt er vor, und die Verſe 139 bis 142 der Ilias follen auf ihn Bezug haben. Er verläßt feine

Der Schnabel ift dunkel horngrau, mit |

Heimath z. B. die Grafidaft Glag, oft und kehrt

dann im zerfegten und gebleichten Kleide zurüd. Der Oberſchnabel hat einen ftumpfen, hellen Zahn; der Unterichnabel biegt fih nad oben. Weber dem Auge befinden ſich helle Streifen. Die hinteren Federn der Handichwingen find immer weiß und die vierte, längſte Schwinge ift dunkler.

Diefer Vogel jchlägt feine Beute tief unter den Flügeln, tödlich im tolfühnen Vorgehen, ohne Schlau— beit und jegliche Vorficht; obgleidy er große Freßgier zeigt, verfihmäht er doch Mäuſe. Ein Weibchen

tödtete ein mit ihm gefangen gehaltenes Männchen.

Der Magen zeigt Knochen und andere Weberbleibjel von Tauben und Hühnern, jowie von kleineren Bögeln, felten aber Hafenwolle. Auf fünf Männ- hen fommt ein Weibchen. Weberhaupt giebt e8 bei den NRaubvögeln faſt immer zahlreihere Männden.

Dad Weibchen des Habichtd legt troß eines großen Eierftods nur fehr wenige Eier. Im erften

Fahre nah dem Flüggemwerden find weder die Männ—

hen noch die Weibchen fortpflanzungsfähig.

Da die meilten andern Naubvögel außer ihrer Schädlichkeit doch durch Mäufevertilgung aud ſehr nützlich werden, ſo verdient der Habicht erſt recht keine Nachſicht, da er auch nicht einmal in dieſer Hinſicht als nützlicher Vogel angeſehen werden darf. Der Magen eines Thurmfalken enthielt Ueberbleibſel von Mäuſen und Eidechſen; der Magen eines Baumfalfen von Meiſen, Finken, Maikäfern, Lauf— käfern und andern Käfern, Spinnen u. dal.

Saft alle unterfuhten Magen der Naubvögel zeigten jenen fadenförmigen Bandwurm, welcher durch feinen Gehalt von vielem Glycerin bei maffene

| baftem Auftreten in der Waldſchnepfe die Urfache

des Wohlgeſchmacks ift, den die Liebhaber an dem „Scnepfendred” zu finden pflegen.

Aus den Deutfchen Vogelftuben. ... Meine Bogelftube ift jetzt ſehr gut neu eingerichtet und ich hoffe bald, Ihnen mehr Erfolge

| mittheilen zu fönnen, die auch vielleicht von allge— ' meinem SInterejfe find.

Ich las neulich in der „Gefiederten Welt“ eine Mittheilung über die Woellenfittihe, ich fanı nur beftätigen, daß meine Sittiche das ganze Jahr nie mals aufgehört haben zu brüten, außer einmal, als das MWerbehen mit den Beinen verunglüdt war, aber jelbft jest, da fie nur auf ganz dünnen Ruthen oder Brettplatten figen fann, fliegt fie ſchon wieder zu Neſte und wird nächſtens legen,

Graf Vorkf von Wartenburg auf Scleibig.

. .. Don meinen beiden Pärchen Pfaffenvögeln ftarb im Herbft ein Weibchen. Zu meiner Freude, auf die ich faum mehr gehofft, hat das andere Pär— hen in der Boliere, troß aller Störung gebrütet und die Jungen guden jetzt ganz groß zum Neft heraus. Früher (vielleicht erinnern Sie ſich) warfen diefelben (dieje find andere Paare) die Fungen nad 2—3 Tagen ftetd aus dem Nefte, um bald wieder aufs Neue zu nilten und dies trieben fie ſolange, bis Die beiden Werbehen vor Ermattung ftarben. Ich babe aber, jo bald ih die Sungen hörte, zuerft die räu— berifchen großen Weber (P. textor), dann die Kardi— näle (auch die grünen) berausgefangen; die roſen— brüftigen Kernbeißer find ganz unſchuldig. Das Männden der grünen Kardinäle bi feine Wögel, das Weibchen aber ift ein Satan aljo eine in= dividuelle Untugend. Meine rothen (virginiichen) Kardinäle find gut, nie habe ih einen Schaden durch fie bemerft und fie daher ruhig in der Voliere bei den Kleinen gelaffen. Das Weibchen Kubafink ift leider Wittwe; ald fie anfingen zu legen (bereits 2 Gier), wurde das Männchen von dem einen oranges bäubigen Kafadu gebiffen und ftarb zwei Tage da— rauf. So habe ich diefe Vögel bis jegt noch nicht flügge werden gejehen.

Schließlich theile ich Ihnen mit, daß ich immer noch Semmel, übergoffen mit Milch (etwas Zuder und wenig guten Kaffee darunter) meinen Bögeln füttere, Wiederholt habe ich verſucht friſchen Duarf

2 Nr. 10,

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 83

zu geben, jedoh nur einige Kleine pickten davon. Negelmäßige Fütterung damit wäre mir bier auch rein unmöglih, da ich wöcentlih auch nur 2—3 Mal Quark Fäuflih befommen fann. Das obige Sutter bereite ic) Dagegen während des Kaffeetrinkens jelbft, ohne große Mühe und das heißt doc) viel, bei täglicher Fütterung, für Jeden, der ein Geſchäft hat. Saenide, Apotheker in Hoyerswerda.

Thierfchuß;- Beitung.

Die Zeitungen berichteten fürzlih von einer,

neuen Barbarei der Italiener gegen die Singvögel. Nicht genug, daß man dort unſere beften Sänger und müglichften Kerbthiervertilger maſſenweiſe ver nichtet um fie als Ledferbiffen zu verzehren, beim legten Karneval hat man die Vögelchen dort in verjhiedenen großen Städten auch noch zu einer ganz bejonderen Beluftigung benugt. Man band fie nämlich, beſonders verſchiedene Finfen an die Blumenfträuße u. dgl., mit denen man fich befannt- (id zu bewerfen pflegt und jo machten die Vögelchen zu Ehren ded Karneval unfreiwillige Luftreifen, die jelbft ihnen, den Leichtbejchwingten übel befommen mußten.

Es dürfte in der That an der Zeit fein, daß ein internationales Vogelſchutz-Geſetz aller folcher Unmenjchlihkeit ein Ende macht. Hoffen wir, daß der Wiener internationale Kongreß dazu verhelfen werbe. 9. ©. in 3.

d Auskunft.

Anfragen und

Anfrage: In Nr. 17 v. I. madten Sie eine Bemerkung in Betreff der Fütterung der 2er: hen mit Sämereien. Da ich bis jeßt eine Lerche

Güte haben wollten, über dieſe Krankheit, deren muthmaßliche Entftehung und Verhütung und allen- falls mögliche Heilung eingehend zu ſchreiben, da wie gefagt in gar feinem Werk etwas darüber zu leſen iſt. 3. 9. Kerſchbaum in Ludwigsburg.

(Die Beantwortung diefer Anfrage erfolgt in der nädhften Nr. D. N.).

Frage. Königefittiche haben bei mir angejchwollene Augen: lider bekommen und id) möchte um Angabe eines Mittels zur Heilung derjelben bitten. Ich habe Umjchläge von warmer Milch gemacht, doc haben diefelben feine Beſſerung ergeben.

Karl Gudera in Yeipzig.

Antwort. Bis jet find wir darüber noch nicht im Klaren, ob dies Uebel durch Zugluft oder unpaffende Nahrung hervor- gebracht wird. Faft nehmen wir jedod an, daß der feine, Icharfe Zug, welcher durch Fenfterrigen oder beim Deffnen der Thüren u. ſ. w. den Vögeln entgegenweht, ſolche Augentranfheit bewirke. Wir haben bei einem Pärden Pflaumenköpfe eine jehr ſchwache Auflöfung von Höllenftein (Salpeterfaures Silber- oryd 1 Theil, deftillivtes Waſſer 480 Theile) täglid) einmal zum Pinfeln angewandt und glauben, daß die eingetretene Befferung dadurd erzielt it. Doch müſſen erſt weitere Er- fahrungen feftgejtellt werden, bevor man zuverfichtlich auf dies Mittel ſich verlaffen kann.

Anfrage. Seit etwa8 Tagen beobachte ich bei meinen Enten eine eigenthümliche Krankheit. Nachdem furz hintereinander zwei das gewöhnlid große Ei während drei Tage nicht legen fonnten, es aber endlich mit Hinterlajfung eines ungewöhnlid) aufgetriebenen Afters losgeworden, verloren fie die Freßluſt, meiden dad Waſſer, ftehen vielmehr, das in Folge deſſen ſchmutzig gewordene Gefieder immerwährend mit dem Schnabel putzend, mit zudenden Flügeln am Ufer, vergefien Abends das Heim— gehen und find, mit einem Worte, fait vollftändig apathijch geworden. Eine Störung in der Legeröhre vermuthend, brachte ic) der Eriten Del bei, worauf am andern Morgen das Ei im Nefte lag. Als die Zweite am andern Tage noch nicht gelegt hatte, that ich dafjelbe, jedoch ohne denjelben Erfolg zu erzielen. Das Ei ging erit am vierten Tage ab.

Ic halte ſeit mehr als 20 Sahren Enten, habe aber blos in einem Falle, wo eine blaue ein ungewöhnlich dies Ei, welches

in 2 Tagen eine Eolofjale Kalkkruſte befam, nicht legen Fonnte und in Folge deſſen geichlachtet werden mußte, eine Legeftörung bei Enten beobadtet. Da mir aber heute Morgen die Dritte, die auch ſchon feit geftern noch das nämlidhe Ei bei ſich hat,

nod nicht mit Sämereien, jondern lediglid mit jog. Kahtigalenfutter ernährte, jo erlaube ih mir die Anfrage, ob Sie es für zuträglicdher erachten,

wenn diejelbe auch Samenfutter erhält, und melde |

Sämereien die Lerchen befommen müljen ? T. M. Frankfurt a. M. Antwort: In meinem „Handbud für Vogel-

liebhaber“ II. finden fie die Lerchen unter den förner= |

frejfenden Bögeln. S. 310 heißt es dort: Fütte- rung mit Mohnjamen, Hafer, Grünfraut und Nach— tigalenfutter oder einem Gemiſch aus Gelbrüben, Weiß— brot und gehadtem Herz mit Mohn oder einem anderen Futtergemiſch, von denen dort zahlreiche angegeben find.

Anfrage: Ich erlaube mir, Ihnen ein todtes Wellenfittih- Weibchen zu ſenden, welches an einer

bei diefen Vögeln häufigen, aber in feinem meiner |

fünf Bogelbücher beſprochenen Krankheit litt. Es ſchleppte ſich ſhon Monate lang herum, die Zehen wurden ſteif; den klaren Augen nach zu ſchließen, war der Vogel aber innerlich gejund. Die Anhäufung der weißgelben Eiter-Mafje nahm immer mehr zu und ich entſchloß mich, dieſelbe durch Aufichneiden der Haut zu entfernen. Der Vogel ftarb aber nad) dem von unfundiger Hand ausgeführten Aufſchneiden. Auch mehrere meiner Freunde flagen über dieſes Uebel bei diejen Vögeln und Sie würden eine große Anzahl der Leſer gewiß zu Dank verpflichten, wenn Sie die

in derjelben Weiſe zu erkranken jcheint, jo geht mir die Sache doch über den Spaß, zumal ich eben einen untadelhaft ſchönen Trupp, der durch jorgfältige Auswahl mit der Zeit zur feit-

| ftehenden Nafje geworden (große, jchwere Enten, frühe, fleißige

Legerinnen, weiß mit ſchwarzem Kopf, dgl. Nüden, worauf die ganz weißen Flügel liegen, an deren Anfang ein ſchwarzes Herz und eine breite dunflere, beim Mind. blaue, beim Wbch. braune Bruftbinde) beifammen habe, von dem ich aud) fein Stud miſſen möchte.

Sie wollen daher, wenn möglih ſchon in der nächſten Nr. Shres Blattes, Obiges nebſt der Anfrage, welche Krankheit es ift, wie derjelben abaeholfen, bez. vorgebeugt werden kann, damit ich möglichit bald weiß, woran ich bin, zur Sprade bringen. Georg Hilsz in Ortenberg.

Zur Hühnerzucht.

Herr Amtskommiſſar Auleb in Greußen theilt folgendes intereſſante Vorkommniß mit. Eine ſchwarze glatte Landhenne, noch etwas kleiner als die gewöhn— lichen, welche jetzt drei Jahre alt iſt, legt ſeit ihrem erſten Beginn in jeder Woche 1 bis 2 Doppel-Eier und außerdem noch 1 oder 2 Fleine gewöhnliche Eier. Die erfteren haben 2 Dotter und find falt größer ald Enteneier. Es ift befannt, daß Doppel- Eier garnicht fo ſehr felten bei den Hühnern vorlommen, allein der Fall, in weldem eine Henne diejelben regelmäßig legt, iſt doch wol faum beobachtet worden.

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und „Händler. .

a Fer DE RZ 9 Er a ne Ze hr:

* ir

10,08

Verfciedenes.

Der Wortlaut des Diplons, welches Herr Karl Gudera in Leipzig vom Bey in Tunis erhalten hat, lautet:

Gelobt ſei Gott! (Staatsfiegel mit Unterfchrift des Bey). Der Diener Gottes, dem ev gläubig vertraut und all’ fein Wirken anheimitellt, der Muſchir Mohamed Es Sadok Paſcha Bey, Beſitzer des Königreiches Tunis, an den jehr achtbaren, ausgezeichneten Herrn Karl Gudera, Drnitholog in Yeipzig. Wir haben Ihnen, auf den Worjchlag Unferes | Premier- Minifters und Minifters der auswärtigen Angelegen- heiten, in Anbetracht Ihrer Berdienfte und Shrer fonftigen ausgezeichneten Cigenjchaften, die Drittes Klaffe (Dffizier) | Unjeres Ordens Niſchan-El-Iftikhar (Orden des Ruhmes) verliehen, der mit unjerem Namen verziert ift. Tragen Sie denjelben mit Glüd und Wohlergehen! Gefchehen am 5. Mohar ren 1290 (5. Mär; 1575).

Die von Kaijerlich Deutfchen General-Konfulat beglaubigte Ueberſetzung und jodann die Genehmigung von eiten des Königlich Sächſiſchen Minifteriums des Innern, daß Herr Guderg dieſen annehmen und tragen darf, vervollitändigen dieſe Urkunde, ?

Aus den Vereinen. Hiermit erlaube ich mir die Mittheilung, dak wir am

8. April d. J. auch hier einen Verein für Vogelihuß, Ge- | flügel- und Eingvogelzuht und zwar als, Zweig » Verein des gleichen Weftfäliichen Vereins in Münfter gegründet haben, Der Vorjtand beiteht aus den Herren Dr. M. Leers, Redak— teur der „Ditfr. Ztg.“, Vorfitender; W. Hahn, Stellver— treter; D. U. Brillmann, Kaffenführer; E Pfannen- Ihmied, Schriftführer. Emden n Oſtfr. L.

Ausſtellungen.

„Du Berein für Geflügel- und Singvögelzucht in

Sötlingen veranftaltet jeine I. allgemeine Ausftellung

von 1.9. Suni, doc ift ein Beſchluß über das Pokal nod) nicht gefaßt worden.

Der Berein für Geflügel- und SHingvögeljudt in Hannover veranitaltet feine V. allgemeine Ausitellung von Geflügel, Sing- und Schmudvögem vom 14.—17, uni. Mit derjelben ift eine Verloſung verbunden, zu welcher 20,000 | Stüd Loſe a 5 Sgr. ausgegeben werden. Diefelben find von Herrn 8. Kuhlmann zu beziehen Programme und nähere Auskunft find vom Präfiventen des Vereins Herin von Lin- ſingen zu erlangen.

Bücer- und Sporiftenfchen,

. Da die Frage des Vogelſchutzes jet hoffentlich einer bal- digen endgültigen Löſung entgegengeht, jo erſcheint es un fo wünjchenswerther, daß jeder Wogelfreund über die obwaltenden Verhältniffe, kurz und gut, über alle Maßnahmen und Be- dingungen des zweckmäßigſten Vogelſchutzes möglichit eingehend ſich unterrichte. Deshalb ſtellen wir hier noch einmal ſämmt— liche bis jet bei uns eingegangenen Vogeljhuß- Schriften zu- jammen, vorläufig hauptfächlich für den Zweck, daß die Leſer, welche fie noch nicht fennen, Gelegenheit zur Anſchaffung fin- den. Späterhin werden wir natürlich eine Weberficht des In— halte, jowol aller den Vogelſchutz betreffenden hier erſchienenen Mittheilungen, als auch aller diejer vorliegenden Schriften ale überfichtliches Neferat geben.

„Sutachten über Vogelfhuß im weitejten Sinn,” von Dr. Stölker in St. Fiven bei ©t. Gallen.

„Die Frage des Vogelſchutzes“ und

„Die Grundlagen des Vogelſchutzes“ von Georg | Bitter von Frauenfeld. (Herausgegeben von der K. K. Zoologiſch-Botaniſchen Geſellſchaft in Wien).

„Schübet und heget die Vögel“ von Victor Ritter | von Tſchuſi⸗Schmidhoſen. (Faeſy & Frid, Wien).

‚Die Vogelſchutzfrage“ von Herd. Baron Drofte,

(Münfter, E. C. Brunn.

„Unsere Sänger in Feld und Wald’ von . J. Marlin. (Stuttgart, Levy & Müller).

Auch in den nachitehenden, nicht ausjchlieglih dem | Vogelſchutze gewidmeten Veröffentlihungen find beachtenswerthe Beiträge zur Löſung diefer Frage zu finden. |

2

„Bericht über die XIX. Verſammlung der deut- ſchen Ornithologen-Gejellihaft zu Caſſel“, Heraus- gegeben von Ferd. Baron Droſte und Dr, Bernhard Borggräve. (Münſter, E. C. Brunn).

„Jahresbericht 1872 des Weſtfäliſchen Vereins für Vogelſchutz, Geflügel- und Singvögelzudt.” Herausgegeben von Dr. H. Tandois. (Münſter, Krid).

Ferner find auf unferm Redaktionstiſch noch Schriften eingefehrt, welche wenigftens bevingungsweile den Vogelſchutz betreffen, indem fie Schilderungen des Lebens nnd Treibens unferer einheimijchen Vögel geben und damit aljo zur Beur— theilnng ihrer jelbit, jowie der für fie nothwendigen Schutz— mahregeln Bereutung haben. Wir nennen diejelben daher hier ebenfalls und bemerken zugleich, daß wir aus dieſen Schriften, welche doch unſerm zahlreichen Leſerkreiſe größten- theils unbekannt jein dürften, hier mancherlei vorzugsweife intereffante Mittheilungen entlehnen werden.

Es find folgende:

„Sittengemälde der Vögel“. Inſpector Mühlig in Frankfurt a. M.

„Drnithologiihe Beobadhtungen“ (IT. u. II. Reihe) von Dr. Earl Stölker in St. Fiden.

„Nachtrag zur PVogelfauna der Kantone Et. Gallen und Appenzell” vou Dr. Earl Stölker in St Fiden.

„Die der Umgebung von Brukvögel,“ von Dr, Th. Liebe,

Kriefwechfel.

Herr Georg Nitter von Frauenfeld in Wien: Mit grogem Dank empfangen und für eine der nächſten Nen. be ſtimmt. Herrn Adolf Creutz, Vorjigender des Ornitho— logijchen Vereins in Gtettin, Herrn Ingenieur und Agent GE. Hendfhel in Münden und Herrn 9. Struve, Belißer der Mineralwaljer-Anftalt in Dresden: Aller Vorausſicht nad fönnten die erſten beiden Lieferungen meines größeren Werkes: „Die fremdländiichen Stubenvögel“, jpätejteng in der Mitte diejes Jahres ericheinen. Da jedody nun wiederum der aejchicktefte, fir diefen Zweig ganz bejonders eingeübte Fithograph der Fiſcher'ſchen Anitalt in Kaſſel erkrankt ift, jo tritt aber- mals eine Verzögerung ein. Dies ift um jo mehr zu bedauern, da das Bud, befanntlih durch die Krankheit Nobert Kretich- mer's ſchon um volle drei Sahre verzögert worden. Wir dürfen indeß hoffen, daß der Beginn jeßt doch nicht mehr lange auf fich warten laffen werde und dann kann das Werk chnell jeiner Wollendung entgegengeführt werden, da Herr Maler Emil Schmidt bie jeßt beveits 14 farbige Tafeln ausgeführt hat und rüſtig daran fortichreitet. Heren Abonnent F. in Frankfurt a D.: Sie find wol, geehrter Herr, erſt jeit ganz kurzer Zeit Leer d. Bl. Denn über die einheimijchen Vögel haben wir ja im Laufe der Zeit reichlich ebenſo viel gebracht, als über die fremdländifchen. Die Unterjcheidungszeichen der Geſchlechter beim Stieglitz oder Diitelfint haben wir in der Ir. 22 v. 3. angegeben. Lejen Sie gefälligit dort nad) oder in meinen „Handbuch für Vogelliebhaber” I. Auch über die Kanarienvogelzucht find hier ja zahlreiche Mittheilungen veröffentlicht. Anleitung zur Anlage der Heden finden Sie in meinem Büchelhen „Der Kanarienvogel“, weldes Sie für 15 Sgr. dur) jede Buchhandlung beziehen können. Frau Emma M. in Stuttgart: Wir bitten um gefällige Angabe Ihrer genauen Adrejfe, da ein Brief an Cie als unbeftellbar zurücgefommen ift. Herrn Ph. Flory in Zweibrücken; Ganz vorzüglichen fühen Sommerrübfen- Samen können Cie von Herrn Vogelhändler R. Hievonymi in Braunjchweig beziehen. Auch bietet derjelbe bereits frische Ameijenpuppen an.

Vortrag des Herrn

Sera angehörigen

Als Antwort auf zahlreiche Briefe und Bejtellungen muß

ich hiermit erklären, daß ich leider garkeine Wellenfittide

mehr zu vergeben habe. Dr... 8. R.

Zufendungen, wie Briefe für die Redaktion find an den Herausgeber: Nitterftr. 2, durch die Poſt frei oder durch Vermittelung einer Buch— handlung an die Verlagsbuhhandlung zu richten. x Louis Gerfhel Verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin.

Drud von Gebrüder Grunert in Berlin Zimmerftv. 91.

I. Jahrgang.

Berlin, den 6.

Beilage zur „Befiederten Welt“,

Mai. Ro. 10.

Ueber die Urſache des Sterbens der vom Harz fommenden Kanariendögel.

Alljährlich gehen von dieſen allbefannten, liebens— werthen Sängern, welche überall im Palaft wie in der Hütte gejhäßt find, eine jo überaus große Anzahl zu Grunde, dab man fie nad) Taufenden zählen kann. Sein Bogelwirth, fein Dinithologe hat meines Wifjens fich bisher die Mühe genommen, der Urjache dieſer beflagenswerthen Sterbefälle nachzuforſchen,

durdy welche die Händler vorzugsmweile und aud die |

Liebhaber alljährlich jo empfindlichen Verluft erleiden.

Durd mehr als dreißigjährige Erfahrung, Beo- badytungen und Berfuhe babe ich die Ueberzeu— gung erlangt, daß die Haupturſache lediglich darin beitceht, dab dieſe armen Geſchöpfe jowie fie im Harz gekauft, ſofort in die allbefannten, einen jog. Harzer-Bauer geſteckt werden, in denen die bei weiten größte Zahl von ihnen Monate lang zu ſchmachten bat. Für jedes Thier ift zur Erhaltung des Lebens Bewegung Bedürfniß, für den geichaffen ift, aber vor Allem.

Die jungen Kanarienvögel werden nun jeit langen Sahren im Harz meiltens nicht mehr nad dem Merth des Einzelnen, jondern vielmehr nur nad) möglichft großer Anzahl gezüchtet, zumeift in größeren Flugbauern oder dgl. Naum, und die bei weitem

größte Anzahl derjelben wird nicht jo gefüttert, als erforderlich. Die Bögel, welche mit gutem, reinem, ſüßem

Nübjamen aufgefüttert werden, erjcheinen für den Ken= | ner ald Die entſchieden ftärferen, haltbarften, wie aud |

als die befferen Sänger, während dagegen die mit einem gemijchten Futter aufgefütterten zumeift eingehen. Dazu werden die Vögel, gewöhnlich ſchon wenn fie nod) nicht vollftändig ausgewachſen und befiedert find,

bereitö in die fleinen Bauer geftedt.

Die erjten acht Tage hindurch erhält fic) das Bögelden, alsdann ift aber fein Bischen Kraft zugejeßt, und e8 erkrankt in Folge geftörter Verdauung, welche lediglich nur die plöglich entzogene Bewegung zur Urſache hat. Schon nad dem 3. höchſtens 4. Tage vermindert fi) die Freßluſt, der Vogel ftöbert den ganzen Tag über mit feinem Schnabel im Freß— napf umher, bringt aber ſchon ſehr wenig, faſt Nichts mehr hinunter, ſteckt ſchließlich den Kopf hinter die Dberflügeldedfedern bis er von feinen Keinen Sitz— ftäben todt herunter fällt. Hunderte fommen in diefer Weiſe in wenigen Tagen um.

Zum Beweiſe meiner Behauptung made ich folgenden Vorſchlag: Man faufe im Harz eine Anzahl Kanarienvögel, ſetze die Hälfte in geräumige längliche Bauer in denen der Vogel hüpfen, fic) bewegen kann; der Freß-, wie der Trinfnapf werde innen angebradt. Die andere Hälfte dagegen laſſe man wie gewöhnlich in jenen kleinen Harzer-Bauern, und faum 4 Wochen werden genügen, um fic) vom Gejagten zu überzeugen.

mehr geduldet werden, und vor Allem follten die Thierſchutz-Vereine ihren Einfluß in dieſer Sache geltend und, wenn es durchaus verhindert würde, daß Vögel überhaupt in Die gebachten Eleinen Harzer-Bauer irgendwo eingeiperrt werden dürften, jo iſt der Zwed Be —— erreicht. C. Lintz, Vogelhändler in Hamburg. (Den obigen Ausführungen des Herrn Pintz, welden wir ald einen aus langjährigen, reichen Erfahrungen fprechenden, gebildeten Mann ſchätzen, durften wir unſere Spalten nicht verſchließen. Sm Allgemeinen ſtimmen wir feinen Worten aud) wol zu, allein, ohne dem Urtheil anderer, in diefer Ange— legenheit beffer als wir unterrichteter Sachkenner vor- greifen zu wollen, glauben wir dod) darauf hinweiien zu müffen, dab Bas Sterben der jungen Kanarien—

\ vögel theild in den von Herrn Böder in Wr. 11 v. J.

ebenjo wie von Erkältung entiteht,

| gallen, Schwarzdrojfeln,

Demnach ſollte diefer Uebelſtand ferner nicht |

Vogel, der zum Flug begründet

| Reis-

| Napoleons .

dargelegten Urfachen, am meilten aber in der verän— derten Ernährung und vielfad) aud in Grfältungen liegen muß. Die Unterleibdentzündung, welche von unpafjendem oder doch ungewohnten Futter, zeigt fi genau in der von Herrn Ling geichilderten Weiſe. D.

Für die nachfolgenden Anzeigen iſt die Redaktion nicht —— wortlid).

Anzeigen.

o40 e [0 C. Beide, Alfeld empfing bedeutende Zufuhr vother Kardinäle und Karolinen- Sittiche und offerixt ſolche zu möglichſt billigen Preiſen. [25 Auer einen Vorrath von ca. 500 Stüd rother Rardinäle, empfing ich geitern ca. 200 Starlinge und 200 Kuhſtaaren, welche ich billigit an Händler offerive 2 236] C. Reiche in Alfeld, (Prov. Hannover).

Die Handelsmenagerie und VBogelhandlung des Herrn C. Hagenbeck in Hamburg hat folgende Bögel vorräthig: Große grüne, dunkelrothe und hellrothe Araras, kleine gelbhäubige, Inka⸗, Naſen- und Rn zahme Graupapageien, Suriname, Amazonen-, Neuholländer und Mohrentopf- Papageien, Halsbandfittiche, blaßtopfide Roſellas, Grienlik-Sittiche (P. barrabandi), Nymfen, Paradiesſittiche, Schönſittiche, Wellenſittiche, Sperlingspapageien, rothe und graue Kardinäle, Rothflügel, Spottdroſſeln, Jamaika-Trupiale, Istenvogel⸗ Blauheher, chineſiſche Staare, Beo, Rothkopfweber, Diamantvögel, ſchwarzköpfige Nonnen, Mus sfatvögel, Neisvögel, Helenafafänden, Tigerfinten, Aſtrilds, Orangebäckchen, Elfter- hen, zweifarbige Elſterchen, Kubafinten, kleine Nardinäle. 7

Die Handlung exotiſcher und hiejiger Vögelvon

R. Sieronymi in Braunfdhweig hat folgende Vögel er- halten: Helenafaſänchen, Drangebäddhen, Amaranthvögel,

Schmetterlingsfinten, Aftrilds, Goldbrüſtchen, Tigerfinten, Zebrafinten, Diamantvögel, kleine und zweifarbige Elſterchen, Silberfaſänchen, Muskatvögel, weiß- und ſchwarzköpfige —— Band- und Atlasvögel, Dominikanerwitwen, Diochs-, und Orangevögel, Hartlaubszeiſige, rothe und graue Kardinäle, Flötenvögel, Wellenfitticye, orangehäubige, roſenrothe und Naſenkakadus, Sperbertäubchen, ferner Nachti— Lerchen, Stieglitze, Zeiſige, Finken, Dompfaffen, Plattmönche, Hänflinge, Kreuzſchnäbel und Stagre. auch Agutis oder Goldhaſen. [28

Ei we —— —— Fr ee

36

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter

und ⸗Hän

*

Die Vogelhandlung von W. Miet in Berlin, Friedrichſtraße 68 erhielt die meilten Arten Kleiner Eene- galvögel, Goldbrüſtchen, Aſtrilds, kleine Elfterchen, Tigerfinfen u. a., ferner gutgefiederte Diamantvögel Paar 8 Thlv., Geres: finfen Baar 8 Thlr., weihföpfige Nonnen mit ſchwarzer- Kehle Paar 6 Thlr., rothe Kardinäle, Nymfen, bunte Sapanefen, junge zahme Granpapageien. Auch find die meilten Adern be- liebten Vögel vorhanden, mit Ausnahme von Schmetterlings- finfen, Amaranthvögem ra [29

De Handlung exotifder Vögel 2 ver 08 von U. Hendſchel in Münden, Fürſtenſtraße 21 empfiehlt ihr Lager von Pradjtfinken, Webervögeln, Pradjt- fittidjen, Papageien und Bakadus, Preisliften auf frankirte Anfragen franko.

Dajelbit ift auch Aloöfafer (vorzügliches Niltmaterial) zu haben, das Kilo zu 1 Thlr. 20 Sour. ; [30

Die Naturalien- und Zoologijhe-Handlung von 5. Hromada in Dresden empfiehlt ihre droßen Vorräthe von: Aſtrilds, Helenafajänchen, Orangebäckchen, Silberfaſänchen, Goldbrüſtchen, Tigerfinken, Bandfinken, Atlasvögel, Zebrafin—

- fen, kleine und zweifarbige Elſterchen, Blutſchnabel-, Napoleons—

und Orangeweber, Safranfinken, Paradies- und Dominikaner— witwen, Reis- und Muskatvögel, weißköpfige und ſchwarzköpfige ſtonnen, Wellenſittiche junge und alte, Nympfen, verſchiedene kleine Perekiten, Blutrumpf-, Karolinen-, Gras-, Band-, Port Linkoln-, Pennants- und Königsſittiche, Roſellas, gelbhäubige Leadbeater und Roſakakadus, blauköpfige Anazonen, Graupapa= geien, Trupiale, Kalanderlerchen, rothe und graue Kardinäle, feinſte Harzer und feinſte franzöſiſche Kanarienvögel, Indigo— vögel, Nonpareils. Ferner feine Tauben, chineſiſche und egip— tiſche Mövchen, Almondstümmler; feine Hühner, gelbe Kochin— china, dunkele Brahma, Paduaner, weiße Breda. Pruteier von den genannten Hühnerrafien. Auf Beftellung werden

hat abzugeben

Braut-, türkiſche und ſchwediſche Enten, fowie Schöne Mfauen |

geliefert. Außerdem find vorhanden Kapuzineraften, Männchen und Weibchen, Goldfiiche eigener Zucht, 100 Stüd für 18-Thlr., Ihöne Flußfiſche, ſowie alle Arten Amphibien zu verjchiedenen Preiſen. Tuffſteine für Aquarien und Vogelſtuben Etr. 25 Thlr. Aquarien mit und ohne Luftdrudfontainen von 12 bis 100 The. Großer Vorrath von Muſcheln, Bogelfutter: Kanarienjaat 6/2 Thlr., ſchönſte weiße Hirſe 6% Thlr. Hanf 5Yr Ihlr. Sommerrübfen 7 Thlr. Bogelbälge ausaeftopft, alle Sorten Niſtkaſten. Auch werden Vögel gut und jorafältig ausgeftopft Die Handlung jucht mit einer großen Goldfijchzucht Lieferun- gen abzujchlichen. 3

Die zoologijhe Handlung don Sieronymi in Brannjchweig bietet auch an: Täglich friſche Ameifenpuppen, Sonmerrübjen- Samen in vorzüglichiter Qualität, ferner Agave- fajern, Niftkajten und alle übrigen Utenfilien für die Vogel— liebhaberei. Ferner jucht fie mehrere gute, nicht zu junge Silber: faſanen-Hennen zu kaufen.

500 Pärchen fait aller Arten von Eleinen Singvögeln wünjcht fie an Händler zu den billigiten Breifen abzugeben. [32

Bogeldälge in allen Arten find ſtets vorräthig und werden zu billigen Preiſen abgegeben. Kolibribälge in jehr jchönen

Sortimenten per Dußend 6 bis 8 Th. Bogelorgeln 1 bis 6 Stüde jpielend. : 33] G. Benda in Coburg.

Der Verein der Yogelfreunde in Württemberg

hat an Bruteiern ferner abzugeben von:

Schwarzen Bantam & 4 Sgr. Baduaner, weiß ED Schwarze Hamburgr &5 Spanier 35

34] A. Hackmann, Stuttgart. Von 40 Stück Hamburger Goldlack Hühnern I. Nanges, können täglich friſche Bruteier & 5 Sgr. abgegeben werden; wo? jagt A. Droſche, Jagdweg 8 in Drespen. [35 Eine gutfingende amerik. Spottdroſſel zum Preiſe von 25 Ihlv. iſt abzugeben. Aust. ertheilt die Expedition. [36

Derein für Geflügelzuht „Bolumbin“

in Höln.

Die zehnte allgemeine Geflügel-Ansftellung findet jtatt in den Tagen vom 7. bis 11. Mai im Concert- und Theaters Lokale des Herrn Emanuel Mosler.

Anmeldungen werden bis zum 1. Mai bei unferm Schrift: führer 9. 3. Lenzen entgegengenommen; ebenjo jind durch

denjelben Programme zu beziehen. Be Der Vorſtand.

Hildesheim. Der Berein für Geflügel- und Sing- vögelzucht veranitaltet jeine III. große Ausstellung von Seflügel-, Sing- und Ztiervögeln am 25., 26. u. 27. Sunt d. S. im Gefferfchen Garten und den Kaijerinale Es wird damit am 29. Suni eine Verloofung, wozu 6000 Looſe a 5 Sgr. ausgegeben werden, verbunden. Der Vertrieb der Looſe iſt dem Heren Agenten W. Hoppenjtedt übergeben worden. Die Anmeldungen zur Austellung erbitten wir ung bis zum 17. Juni. Anmeldungsfornulare find durch den Sekretair, Herrn Fabrikant E. Ernt zu beziehen. _

38) Dr. med. Laer, Präſident.

1 zahmer Baummarder (Wbch.) 8 Thlr., 10 bis 12 Stück vorjährige Harzer Kanarienhähne a Stück 2% Thlr. FJ. Schröder,

Rgt.Quartiermſtr. im 2. Mecklb. Drag.-Ngt. Nr. 18.

Parchim i. Mecl. Ein Dutzend bruttaugliche Eier von Gold- und Silber— faſanen werden geſucht durch die Redaktion. 40 Zu kaufen wird gewünſcht:

2 oder 3 Paare ſchöne belgiſche Kanarien mit voller Krauſe. Hochgelbe werden vorgezogen.

Joh. Lambert, Lederhandlung Solothurn (Schweiz).

41]

Die Vogel-, Tauben- & Hühnerhandlung

von €. Gersten, Hannover,

empfiehlt ihr ſelbſt importirtes Lager von allen in- und aus— ländijchen Vögeln, Tauben, Hühnern und Ameifeneier. [42

Ein junger Mann, welcher ſich für die Vogelzucht jehr in: tereſſirt, auch beveits ziemlich damit vertraut iſt, Jucht eine paſſende Stellung in einem zoologischen Garten, Vogelhandlung oder Gerlügelzüchterei.

Werthe Offerten unter „G. L. 28.* befördert die Erpeditton der „Gefiederten Welt”. 3

Ein Paar Hund und Hündin echte, ſehr ſchöne Leonberger Hunde find billg zu verkaufen bei 8. Siedler, Buchhändler in Agram. [44

Scheltopufifs (Pseudopus Pallasii) pro Stud 1% Thlr.,

pro Dub. 10 Thlr.; Smoaragdeidechjen (Lacertı viridis) pro

Stück 12 Sgr., pro Dub. 3 Ihle.; Leopardichlangen (Calo- peltis leopardina) pro Stüd 3 Thlr.; Kabenjchlangen (Ailu- rophis vivax) pro Stück 5 Thlr., ſämmtlich in Brachteremplaren aus Dalmatien und Montenegro verkauft H. Fiedler, Buchhändler in Agram. Ein Kanarienmännden von Volkmann, tiefiter Hohl

roller von Andreasberg, Preis 20 Thle.; ein Dgl. mit äußert

langer und janfter Nachtigalenflöte und Roller, Aeuferes un: Ichön, Preis 15 Thlr. R. Maſchke, Andreasberg, Harz. [46

„Winterthur, Schweiz, 17. April 1873. Herrn Maſchke in Andreasberg. Shrem Wunſche gemäß theile ich Ihnen mit, daß die beiden Kanarien in beitem Zujtande angekommen find, und daß ich mit denjelben außerordentlich befriedigt bin. Die

Vögel fingen nicht nur ſehr ſchön, ſondern find auch liebe,

zutvauliche Wefen. Sch werde Sie bei Gelegenheit beſtens empfehlen und wahricheinlich auch jelbjt wieder welche beziehen. 47 Mit Hochachtung I. 8. Müller”

die Ned. F DIrn von Gebrüder Grunert in Berlin, Zinnmer-Skr, 91,

MM

—⸗— X x ee \ J Ss N DS > L = % ws INT, N DR IIN REIN B r = fi —— b R N E iebhaber, Züchter und »Dändler. u Beitellungen durch jede Buch— Herausde Anzeigen werden die geſpaltene * handlung ſowie jede Poſtauſtalt. a a Petitzeile mit 2% gr. ‚berechnet \2 Preis vierteljährlih 15 Sgr. Dr. Karl Ruf. und Beitellungen in dev Expedition F Alle 14 Tage eine Nunmer. und Redaktion entgegengenommen. u U. Jahrgang. Berlin, den 20. Mai 1873. Ro. 11. E ae Lt: ; ee verfügung, d. h. fie dürfen nur in den Monaten eiteres zum Vogelſchutz: Polizei-Verordnung und deren Br | S6 b en durch * ifet Berein f. Bogelihub (Schluß). September, Ditober, November geiherfen werden. 2 Heber Forben-Ubänderungen. ; 5. Endlich verweift und die Negier. Verfügung 3

Aus der Vogelſtube des Herrn Hauptmann von Schlegell. Aus meiner Vogelſtube.

h an f ia SR

Attli ttonsverfucd, des Kanarienvogels im Freien. Kleine theilungen zur Förderung der Geflügelgudt: Große

Bruteier.

Neue und jeltene Erſcheinungen des deutſchen Vogelmarkts. Tartariſche und Sibiriſche Lerchen.

Aus den Vereinen: Drnithologijcher Centralverein f. Sachſen

und Thüringen; Verein der Vogelfreunde in Württemberg. |

nfragen und Auskunft: Hinfälligfeit der Sittiche; Sped für Wellenpapageien; Hühnertrankheit; Legenoth der Enten, Briefwedjel.

Stellung für Geflügel. Anzeigen.

(Schluß).

4. In Betreff der jagdbaren Vögel werden wir auf dad Jagdſchongeſetz vom 26. Februar 1870 vers wieſen, dieſes erſtreckt fih über Faſan, Auer-, Birks, Hafel- und Feldhuhn, Wachtel, ſowie über das ſämmt—

wegen ded Ausnehmens von Eigen des jagdbaren Sedermwildes auf-$.-368..Nr. 11 des Reichsſtrafge buche, welcher beftimmt: daß mit einer Strafe

is

zw 20 Thlrn. dad Ausnehmen von Eiern des jagd— baren Federwildes, ſowie der Singvögel belegt werden ſolle. Im $. 6 des Jagdſchongeſetzes vom 26. Febr. 1870 heißt e8 jodann fernerhin: 2 „veßgleichen ift das Ansnehmen von = „Ktebit- und Möwenetern nad) dem 30. 5 „April verboten. t

Auf diefe Beftimmung glauben wir um jo mehr auf-

| merfam machen zu müffen, weil aud) hier zu Münfter er Jahr für Jahr bis in den Juni hinein Hunderte B

lihe Sumpf- und Wafjergeflügel Art. 10 $ 1, aljo |

über die Sumpfvögel vom Neiher bis zum kleinſten Strandläufer und über die Schwimmvögel vom - Schwan bis zum Taucherentchen. Gar feine Schon- zeit haben der Neiher, die Wildgand, der Kormoran, die Taucher und Säger, dagegen Trappen, Schnepfen, wilde Schwäne Wafjergeflügel mit Ausnohme der vorgenannten Vögel, (alfo auch der Kiebig und das Waſſer— huhn) eine Schonzeit während der 2 Monate Mat

und Juni. Die wilden Tauben find nicht im Neichöichon-

und alles andere Sumpf- und |

gefeß genannt und fallen aljo unter die Negierungs- |

22

von meilt faulen oder verbrüteten Kiebigetern feil ge= boten werden. Man kann fid) nicht wundern, wenn die armen Kiebitze, dieſe munteren Bewohner unſerer Haiden und dabei jo nüslichen Vögel für die Land» wirthichaft, auf jolde Weile bald ganz auögerottet fein werden. Wie follen fie denn für Nachkommen— ichaft ſorgen, wenn ihnen, wie e8 allgemein geſchieht, nicht nur dad 1. Gelge, jondern auch dad 2. joges nannte Nothgelege geraubt wird.

Soviel zum richtigen Verſtändniß dieſer neuften Verordnung unferer hohen Regierung, welde wir als eine durchaus zwedentiprechende, milde und ges ? rechte begrüßen, und damit empfehlen wir gleichzeitig F allen unſern Mitgliedern und andern Freunden un—

ſerer Vogelwelt, über deren Befolgung zu wachen. Der weſtfäliſche Verein für Vogelſchutz, Geflügel- und Singvogelzucht. *

11

*

88

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für

Vogelliebhaber, Züchter und „Händler.

Immer reicher wird dad Material, welches als Grundlage für die demnächſtigen Berhandlungen des Vogelſchutz-Kongreſſes in Wien dienen fann. Da zu beftimmten Zeitpunften während der Weltaus- ftellung die Land» und Forftwirthe und zahlreiche

andere wiljenjchaftlihe und praftiich=thätige Gefell- Ihaften in Wien ihre Kongreffe abhalten, jo dürfen | wir wol mit Beltimmtheit hoffen, daß auch die hody- | wichtige Angelegenheit des internationalen Bogel- |

ihußed einen Kongreß von Sahmännern, Freunden der Sache und Abgeordneten der Regierungen dort zufammenführen werde, darauf aufmerffam, dab die Ausitellungen J. von lebendem Geflügel, Hühnern, Tauben, Schmudvögeln, zugleidy aud) von Hunden, Kagen, SKaninden und Fiſchen vom 18. bis 27. September; II. von todtem

Geflügel vom 20. bis 22. September; IIL von Wild |

im lebenden und todten Zultande vom 4. bis 6. Dftober ftattfinden werden. Während der Zeit diefer Ausftelungen dürfte der Vogelſchutz-Kongreß zweifels 108 in's Leben treten.

Bis zum Beginn deffelben ift daher noch reichlich) |

Gelegenheit dazu, dab die Angelegenheit nach allen Seiten hin erörtert und beiproden werden kann. Wir werden dann das gelammte Material, am

Schluſſe nod einmal überfihtlih zufammengeftellt, |

an maßgebender Stelle vorlegen.

Bei allen bisherigen Beröffentlihungen in diefer hoch⸗ wichtigen Angelegenheit haben wir mit unten perjönz |

lihen Bemerkungen möglichit zurüdgehalten, um feinem Urtheil vorzugreifen. Königl. Regierung zu Münfter, nebft den Gr=

‚Örterungen des Meftfäliichen Vereins für Bogel-

ſchutz 2. vorzugsweiſe Beachtung verdienen, jo fünnen wir es doch nicht unterlaffen, einige jehr ges wichtige Punkte ald wünſchenswerth für eine allge meine eingehende Beiprehung binzuftellen:

1. Gehören denn die frähenartigen Vögel ſämmt— lich, namentlich aber die Dohlen, wirklich ganz ent— Ihieden zu den allgemein ſchädlichen Vögeln?

2. Dürfte der Buchfink, ald vorzugsweife eifriger Kerbthiervertilger nicht eine Ausnahme von den unter $. 3 genannten Vögeln verdienen?

3. Für den Freund der Natur ericheint es auch

wol recht wünjchenswertb, daß der Pirol zu den | Vögeln gezählt werde, deren Fang und Tödtung

jeder Zeit verboten ift. Denn erfteng ift ev nirgends häufig, zweitens ift er von koftbarem Obſt u. |. w. unſchwer zu verfcheuchen und drittens find im Juli feine Zungen noch nit vollftändig flügge, To daß er leicht überall völlig ausgerottet werden könnte, Und damit würde doch eine der ſchönſten Zierden unjerer deutichen Haine und Gärten verjchwinden.

4. Sollte ed nicht wirklich befjer fein, wenn wir | Nord- und Mitteldeutichen auf den Genuß der leckeren

Krammetövögel und Lerchen verzichten müffen und wenn aljo jeder Vogelfang im Großen, gleichviel von welchen Arten durchaus verboten würde —? Ich glaube, dab dies ſchon deshalb in Deutichland ges

ihehen müßte, weil wir Gleiches oder doch Aehnliches

von den Stalienern verlangen,

Wir machen unfere Lefer |

Da aber die Verordnung der |

5. Auch das völlige Verbot des Ausraubens und Verkaufs der Kiebitz-Eier dürfte fragelos wünſchens— werth erjcheinen. Denn dem Gemeinwohl gegenüber

faum in Betracht. Die Feinſchmecker und Leder: mäuler aber werden die Möveneier mit demjelben Behagen verzehren zumal dies gegenwärtig un= bewußt ja bereits allenthalben geſchieht. Unter 8000 „Kiebitzeiern“, welche im vorigen Jahre innerhalb | weniger Tage nad) Berlin eingeführt wurden, waren mindeftend 7500 Stud Möveneier. {

In allen übrigen Anfihten ftimmen wir dem Weſtfäliſchen Verein für Vogelſchutz 2c. durchaus zu.

Die Redaktion.

Ueber Farbenabänderungen.

Bon Georg Nitter von Frauenfeld.

| Sch habe Schon im Fahre 1853 in einem Auf-

| Sage, der im 3. Bande -der Verhandlungen des

zoologiſch-botaniſchen Vereins niedergelegt iſt, auf die Beſonderheiten der, namentlich bei Vögeln nicht ſelten vorkommenden Abweichung der Färbung vom normalen Farbenkleide aufmerkſam gemacht. Da dieſer Aufſatz in den Sitzungsberichten jenes Jahres

S. 36 erſchien, die gewöhnlich nur Geſchäftliches

enthalten, jo ſcheint derſelbe wenig beachtet geworden

| zu fein. Da num feither von mehreren Seiten und wiederholt folche Farbenvarietäten beſprochen und bejhrieben wurden, jo halte ich es für nicht überflüfig,

diefen Gegenftand von fo großem Intereſſe auch hier

zur Sprache zu bringen,

Wer immer die von dem regelmäßigen Vor— fommen abweichenden Kleider der Thiere ind Auge faßt, dem wird der verjchtedene Ausdrud in Diefer,

trotz der Mannichfaltigkeit, der Mehrzahl nad) eine

gewiſſe Gejeßmäßigfeit verrathenden Erſcheinung nicht

, entgehen, deren Urſachen jedod an Bedingungen ge-

bunden find, die uns bis jeßt noch gänzlich. unbe-

fannt geblieben de

norme Einwirkungen und franfhafte Anlagen zu

Grunde, die theild angeboren, theild durch Alter

oder naturwidrige Lebensweiſe zum Ausdruck fommen,

und die entweder unveränvderlic, bleiben oder wandel— bar find.

Um dieſe Verſchiedenheit beſſer zu überbliden, ſcheint es zweckmäßig, diefe Abweichungen vom regels mäßigen Farbenkleid in Abtheilungen zuſammenzu— faffen, und habe ih im oberwähnten Aufjab fünf Gruppen für diefelben aufgeftellt:

1. Leucochroismus. Echte Albinos. Ihr Haupt: unteriheidungsmerfmal iſt die röthlichſchillernde Pupille des Auges. Die Farbe ift ſtets gleich mäßig zart weiß, falt wie durchſichtig.

Echte Albinos find ſehr felten, da fie wahr- icheinlich ihrer Schwächlichkeit wegen im Freien leich— \ ter zu Grunde gehen, während fie forafältig gepflegt in der Gefangenihaft durch mehrere Fahre fi ers halten. Ich kenne feinen Vogel, der fi) ald Albino fortpflanzt, wie died bei einigen Säugethieren, Frett, Kaninchen, Mäufe, Natten der Fall ift. Die krank— hafte Anlage der wirklichen Albinos ift augenfällig

fallt die Schädigung des Erwerbes Einzelner wol

Dffenbar liegen hierbei ab»

=.

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

89

und ihr Federkleid tft von der Derbheit der weißen Varietäten, der wilden wie der Zuchtthiere außer— ordentlich verichieden. Sch weil mit Beftimmtheit

iſtgelegenheiten find genug vorhanden, denn in einer Bogelftube hängen wol über Hundert Harzer

Bauerchen mit Neftern, 140 Niftkäftchen, außerdem

nur wenig echte Albinos, und zwar die ich felbit |

beobachtet habe, anzugeben, und muß die von Andern

erwähnten Arten ausihließen, da das von mir als gewiße Unterſcheidung angegebene Merkmal, die roſen—

tothe Pupille von Jenen nur jelten berüdfichtigt oder |

irrthümlich zugejchrieben, oder überhaupt alle weißen Varietäten Albinos genannt werden. Turdus musieus (Singdroffel), viele Sahre in

Gefangenſchaft, Hirundo rustica (Rauchſchwalbe), meh=

tere, wovon eine durd 3 Fahre im Käfige lebend, Hirundo urbiea (Hausſchwalbe), Loxia curvirostra

(Kreuzichnabel), Corvus monedula (Dohle), Perdix | einerea (Nebhuhn). v. Tihufi nennt noch Hipolais | salicaria (Weidenlaubvogel), Parus major (Kohlmeife), |

und nah Schauer Pica caudata (Elſter). Was Herr von Pelzeln Albino nennt, kann ic)

noch Niſtkörbchen, und daneben habe ich wol reich- lih 100 Nefter in den Heden aufzuweijen, die von den Vögeln naturgemäß gebaut find. Was ferner das Sterben der Jungen in meinen Vogeljtuben anlangt, fo find diejelben dann immer fchon mine deitens 14 Tage aus dem Neft, aljo etwa 6 Wochen alt, und fait regelmäßig kommt es nur dann vor, wenn jie jelbjtitändig zum Freien übergehen ; nament- lich ift dies der Fall bei den Zebrafinfen. Wenn ich bei ihnen wollte alle zujammenzählen, die im Laufe der Zeit verloren gegangen, dann würden wol mindejtens SO Stüd herausfommen. Anfangs September ftarben in etwa 4 Tagen 28 Stüd; es waren grade jehr kalte Nächte, in denen ih noch

ı nicht geheizt. Es wird alfo nur in jedem Früh:

nicht hierher ziehen, da er offenbar wirkliche Albinos |

in meinem Sinne mitgewöhnlidyen Varietäten vermengt.

Dom Albinismus it vielleicht feine Vogelfamilie

ausgeſchloſſen. Wiederholt vorgefommen iſt er mir bei der Rauchſchwalbe und Dohle. (Fortjegung folgt.)

Aus der Vogelitube des Herrn Hauptmann don Schlegel! in Altona.

... Zunächſt wollte ich die Weberzeugnng ges winnen, ob es in der That richtig fei, daß man nur immer je ein Pärchen von Prachtfinken derjelben Art in einem Naum zur Zudt fliegen laſſen dürfe, wie namentlih Zebrafinken und Helenafaländen. Deßhalb ſchaffte ich die verjchiedenen Arten jedes—

"mal in einer größeren Anzahl von Pärchen an.

*

Durch die Ergebniſſe in meiner Vogelſtube habe ich wenigſtens feſtgeſtellt, daß eine Züchtung auch in vielen Paaren ein und derſelben Vogelart möglich iſt. Allerdings mögen wol zahlreiche Bruten durch Störung der Vögel untereinander zu Grunde ge— gangen ſein. Ich müßte z. B. nach meiner Ueber— zeugung ſämmtliche Helenafaſänchen herausfangen, denn ich habe wiederholt geſehen, daß ein Helena— faſänchen mit einem jungen Vogel, vielleicht 3—4 Tage alt, im Zimmer herumflog; erſt fürzlich wieder fand ih 6 junge Vögelchen 5—6 Tage alt am Boden liegend (wahrjcheinlih von einer Brut), einige noch lebend und etwas blutend, und jedenfalls von

den Helenafafändhen gebiffen und herausgeworfen.*)

Ein Fangbauer befiße ich wol und fait wollte ich Fangverfuhe machen, allein bei einer Bevölkerung

von mehr al3 300 Vögeln würde es jehr ihwer

fein, den rechten Uebelthäter zu erwiſchen, und dann vermeide ich auch gern jede Störung; ich jehe nie in Nefter, Sondern laſſe ein Jahr hindurch Alles unberührt, und nur im März jeden Jahres wird Alles von a bis z neu eingerichtet.

eines einzelnen Vogels jein? Denn das Helenafafändhen gehört doch geradezu zu den ängſtlichſten umd friedliebendften Pracht- finken. D. R.

a

*) Sollte dies nicht vielleicht die individuelle Bösartigfeit |

jahre in meinen Vogelſtuben gejondert und feſtge— ftellt, wieviel Vögel vorhanden find; zu anderen Zeiten mag ich dies nicht thun, da ich dann zuviel brütende Vögel habe und ich durch die Störungen nicht die Eleinen Jungen umkommen laſſen möchte.

Mas die Fütterung betrifft, jo bejige ich, um mich militairisch auszudrüden, 2 Garnituren von Futternäpfen. Allabendlich kommt der Burſche mit den Futternäpfen herein; ich fülle fie, und ftuben- weife werden fie zufammengejegt. Dies Verfahren halte ich injofern für nothwendig, da ich dann ohne große Mühe die fichere Ueberzeugung habe, daß erſtens ſämmtliche Näpfe volllommen rein find und daß zweitens die Vögel immer gute und reines Futter befommen. Nun geht der Burſche mit diefen verschiedenen Näpfen in die Stuben, fegt dieſe hin und nimmt die alten ſammt dem unverzehrten Futter fort; dann wird dies übrig gebliebene Futter ſorg— fältig ausgefiebt, die Näpfe werden gewajchen, und fo fommt er dann am andern Abend mit diejen wieder zu mir. Dies Verfahren geht raſch und ich babe eine gute und fichere Ueberfiht. Vor allen Dingen befommen meine Vögel täglid) zwei Mal Waffer, früh und je nah der Jahreszeit des Nach: mittags, ebenfo zwei Mal Salat und Ameijeneier;

babe ich feinen Salat mehr (gewöhnlich reicht er _

aber bis Januar, da ich für die Vögel ein bejon- deres Miftbeet angelegt), To gebe ich Grünkohl; anderes Grünfutter dagegen niemals. Dann habe ih in jeder Vogelftube Sand, der das ganze Jahr liegen bleibt und nur ab und zu mal aufgerührt wird; in eine Ede wird jedoch von. Zeit zu Zeit neuer Sand hingebracht, und ebenjo daneben Garten— erde. Sodann fteht auch ein Gefäß mit Salz da, eins mit Sepienjchale, eins mit Eiſchalen und eins mit Nindertalg.

Am Uebrigen bekommen fämmtliche Vögel faſt ein und dafjelbe Futter, nämlich einen Napf mit gelber ungeichälter Hirſe, einen dgl. mit Kanarienz faamen, einen dgl. mit Nübfen, einen dgl. mit ein— gequellten Sämereien, die ih auch jeden Abend jelbit in einem glafirten Topf miſche, und zwar etwa 3 Theile Hirſe, 2 Theile Glanz, 1 Theil Rübſen.

7 N Fe 1 an N A an EI

N

Die gefiederte Welt.

90

Zeitfehrift für Vogelfiebhaber, «Züchter und orale

RER

r.

Ihrem Rath zufolge habe ich jedoch beim Quell— futter den Rübſen fortgelaffen. Außerdem habe ich meifeneier, aber im Sommer und Winter nur getrocknete, niemals friſche. Dieje Ameijeneier thue ih in ein Näpfhen, und erit des Morgens beim Futtern kommt Waller darauf. Ich ftelle fie ge— wöhnlih an den Springbrumten, jo daß der freie Strahl fie näßt und alle Ameifeneier unter Maffer find; das dauert vielleicht zwei Minuten, und jo, ohne fie etwa abzugießen, wird das Näpfchen hin: gejest. In gleicher Weile geſchieht es Nachmittags.

Endlich gebe ich noch einen Napf mit ganz fein ges |

hadtem Eigelb, und zwar gebraude ih für alle meine Vögel tägli 2 Gier. vier Wochen, auch wol nur alle 2—3 Monate, träufele ich zwiſchen Hirſe und Glanz etwas Nici- nusöl, dann aber mehrere Tage hintereinander. Dies halte ich für entſchieden rathſam. Einen Bapft- fin? ſowol al3 auch einen grauen Kardinal babe ich nur duch Nieinusöl gerettet und der Kardinal bat es ſogar drei Wochen lang bekommen.

Meine Wellenfittihe, Nymfen und alle anderen Papageien befommen auch noch Hafer und aufge: quellten Mais in Waller. Während meine Nofella’s nifteten, fraßen ſie 3. B. ſehr emfig Ameifeneier. Die gelbe Hirſe habe ih nun ſchon jeit 3 Jahren

gefüttert; in diefen Tagen bekomme ich aber weiße | Vogelart werde icy in der nächſten Nr. jhildern.

und werde dann lieber nur weiße füttern. Sch be— ziehe mein geſammtes Futter aus Erfurt und ges brauche für alle Vögel etwa monatlich fir 16 bis 18 Thlr. aljo eine recht beträchtliche Maffe.

Zwei große Edelpapageien befommen auch, je- doch nur höchſtens 5—6 Körner Hanf täglid. Das it meine ganze Fütterung.

(Fortjeßung folgt).

Aus meiner Bogelftube. Dom Herausgeber.

Die Pflaumenfopffittihe (P. cyanocephalus) |

hatten drei Gier im Niſtkaſten. Wenn aber das Niſten dieſer Edelſittiche (Palaeornis, Vigors; deutſch von Dr. Finſch benannt) in der Gefangenſchaft auch immerhin leichter von Statten geht, als das der Keilſchwanzſittiche (Comurus, Kuhl), ſo iſt ein ganz

ſchwierig zu erlangen.*) Dies Pärchen Pflaumenköpfe

ift durchaus zahm und zutraulih und im beften |

Zuftande, das Männchen lieh jo oft und laut feine

melodiihen Jubelrufe erichallen, das ich-in der That |

Ab und zu, etwa alle |

| |

der beiten Hoffnung war, eine glücdliche Brut flügge |

werden zu ſehen. Nun aber fam ein Nebelftand zur Geltung. Die blaubrüftigen Keilihwanzfittiche (Conu- rus cruentatus) find ganz unbeichreiblich ſcheu und wild und um nur nicht in die Nähe meines Sites in der Vogelftube zu fommen, Klettern fie ftet3 in

der Außerften entfernten Ecke des Käfige nad dem |

Sutter herunter. Hier hatten nun aber gerade die

Her Photograf Otto Wigand in Zeit hat joeben von

Pflaumenköpfe den Niftkaften bezogen und was bie dahin glüdlich vermieden worden, geichah leider jet, denn es brach ein erbitterter Krieg zwiichen den beiden Pärchen aus. Da die Pflaumenköpfe die ſchwächeren, jo war der Kampf bald entichteden, das Männchen

batte ein Auge verloren und das Weibchen mehrere -

Bilfe erhalten, jo dab die Brut geftört, die Gier herausgeworfen und vernichtet waren, bevor ic) noch auf dad Geſchrei hinzueilen und die Blaubrüftigen

' herausfangen fonnte. Fernere Mißerfolge find,

daß das Grauedelfinfenneft von den Diamantvögeln geplündert und zevftört worden, daß die Bruten der Aurorafinfen und der Perlhalstäubchen vergeblich gewelen. Dagegen laflen die Sungen in den Neftern der Nofenpapageien, Grauköpfchen und in mehreren Neftern der bunten und weißen Sapanefiichen Möv— hen u. a. fi munter hören. Leider ift in meiner

| jegigen Vogelftube der Naum zu beſchränkt, jo daß

doch mande Störung eintritt und mande jonft boffnungsreihe Brut zu Grunde geht. in Neſt

mit Eiern ift aber vorhanden, weldes hoffentlich -

dem beiten Gedeihen entgegengeht und jhon jest, namentlich aber beim glüdlichen Flüggewerden der Jungen für jeden Vogelfreund ganz außerordentlid) wichtig erſcheinen darf; nämlich eine Brut des herr— lihen Chineſiſchen Sonnenvogels , (Liothrix luteus) mit vier Eiern. Dieje ebenfo ſchöne als jeltene

Akklimations-Verſuch des Kanarienvogels im Freien.“)

Seit 18 Jahren Kanarienvögel züchtend, war es immer eine Lieblingsidee von mir, einen Verſuch anzuſtellen, ob der Kanarienvogel in der freien Na— tur bei uns ſich erhalten und fortpflanzen kann. Leider waren die örtlichen Verhältniſſe meiner frühe— ren Garniſonen wenig dazu geeignet, einen ſolchen Verſuch mit Ausſicht auf den gewünſchten Erfolg zu wagen, und benutzte ich dieſe Zeit daher mit einigen anderen Experimenten der Kanarienvogelzucht; ins— bejondere ftellte ih duch Verſuche feit, daß ber

ı Kanarienvogel ein harter, große Gntbehrung und

Kälte vertragender Vogel ift, und daher zur Afkli-

| matifivung im Freien bei uns fi) wol eignet. So glüdliher Erfolg dod auch von ihnen nur ſehr

überwinterte ich z. B. im Jahre 1865, 18 Weibchen‘ in einer Stube, deren Fenfter nur mit einem Draht: gitter verichlojjen waren, ohne daß ein einziges der Kälte erlegen wäre, obwol das Thermometer in diefer Stube auf 5—6 Grad Kälte gefallen war. Nachts fchliefen die Vögel in ihren Nejtern, während fie am Tage flinf und munter in der Stube herum: flogen und ſich jogar in dem durchs Feniter gefallenen Schnee puddelten. Der Verſuch, ob die Vögel in einem Käfige mit Entziehung der Nefter die Kälte ertragen würden, hatte ein unglüdliches Ergebniß, denn vier eingefegte Vögel ftarben während ver Nacht.

Im Sabre 1865 nun follte mein Wunſch,

einen Afklimatifirungsverfuh im Freien zu unter

den Eleinen Aleranderjittichen (P. torquatus) Junge. |

Die Schilderung dieſer vorzugsweije interefianten Brut erfolgt in einer der nächſten Nrn.

nehmen, in Erfüllung gehen, indem ich in dieſem

*) Vortrag des Herrn Hauptmann Bödicker, gehalten im Ornithologijhen Verein zu Stettin.

den a De A

a ST un Eee SE a et en A he

Nr. 11.

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züdhter und -Händler.

we

9

Jahre nad) Marburg in Kurheffen verfeßt wurde | der Alten auf 180 Köpfe geftiegen und ſchien es mir

und mein Quartier in der dortigen Scloßfaferne | Das Marburger Schloß, auf der Kuppe |

bezog.

eines etwa 800° hohen Berges gelegen, ift rings mit |

Gärten umgeben und erft in einer Entfernung von 6— 800 Schritt umſchließt auf 3 Seiten die Stadt

diefen Berg, während auf der vierten Seite die Gärten |

in einen Waldparf (den Dammelsbarg) übergehen. Es fonnten hier die Vögel mithin von der Stube aus direkt in die Gärten und den Wald fliegen, in welchem fie Nahrung und Schuß genug fanden, um fi darin auch zu erhalten. Um nun in Befit einer großen Anzahl Kanarien zu fommen denn je mehr ausgejeßt, umſo günftiger mußte der Verſuch ausfallen richtete ich eine Dede im großartigften Maßſtabe ein.

Ein Saal von 50° Länge und 30’ Breite mit 8 Fenftern 4 nad) Süden, 2 nad) Welten, 2 nad) Norden wurde zur DVogelftube umgewandelt. Die Wände, jowie die in Mitten des Saales ſtehen— den beiden Säulen wurden mit Bäumen und Sträus chern der verfchiedenften Holzarten beftellt, der Fuß: boden mit Kies beftreutund eine Menge des verſchiedenſten Niſtmaterials, Moos, Eharpie, Heu, Schweinswolle, Federn u. ſ. w. bineingelegt. Bon den Neſtern 60 an der Zahl Körbchen mit überbauten Eleinen hölzernen Käftchen mit einer Dffenfeite, waren 20.an pafjenden Stellen in Bäumen oder im Straud;- wert, 40 dagegen an den Wänden und zwar im den ſich dajelbft befindlichen offenen Torniſterſpinden an— gebracht. Für diefe legteren Nefter befonders waren

8 herrliche Pläge, denn bier wurde der brütende |

Vogel am wenigiten geftört, hatte mattes Licht und war feinem Zug auögejegt. Freß- und Trinkgeſchirre waren auf 4 große Bretter geftellt, welche mit wei— Ben Kordeln an den Duerbalfen der Hede hingen, jo dab fie auf Brufthöhe in der Luft fchwebten. In diefen ungeheizten Saal wurden nun am 15. März, 3 Kanarienhähne, 1 Stieglis und 30 Kana— rienweibchen eingejegt Vögel, wie ich fie eben erlangen fonnte, Harzer, Holländer, gefreuzte u. |. w., und jie fanden die Einrichtung jo nad ihrem Ge- ihmad, daß fie troß der nochmals eintretenden Kälte (die Fenfter froren Nachts noch zuweilen) jehr raſch zum Neſtbau und Brüten jchritten. Bald zirpfte es an

|

allen Eden und mehr und mehr bevölferte fi) der Saal mit jungem Anwuchs. Ich fütterte Anfangs | neben Nübjen, Spisjamen, gejhältem Hafer und |

das, was meine Snjektenfreffer an Futter übrig ges laſſen, noch Eifutter, doch als die Kopfzahl ſich bald auf 50—60 vermehrte, war dieſes Futter mir denn

doc zu Eoftipielig und befamen fie nur in Wafjer |

eingeweichte Semmel. Zufällig machte ic) die Ent- dedung, dab fie Ameiſeneier jehr liebten, denn als id) eine große Anzahl derjelben, um fie vor Verder— ben zu jhüßen, in dem Saal auöbreitete, fand ich faum Y/s davon nod vor. Dies beitimmte mid), fie fortan auch mit diefer Nahrung zu verjehen, umſo mehr, ald es derer um Marburg jehr viel gab und mein Burjche ein befonderes Vergnügen hatte, ſolche zu jammeln. Am 15. Sunt war der Beſtand einſchl.

ſelten, als Schön.

nun Zeit, die ganze Gefellichaft zum bevorftehenden Zweck fompagniemäßig auszubilden. Alle Fenfter ausgehängt und die Deffnungen mit einem Ne überjpannt, jo, daß die frijche Luft den ganzen Saal erfüllen konnte; die Freßgeſchirre wurden entfernt und joviel Samen, als fie zum täglichen Leben ge- wöhnlich nöthig hatten, im ganzen Saal verftreut, auch die Saufgeſchirre auf die Erde jo geftellt und mit Laubwerk belegt, daß der Vogel fie erſt ſuchen mußte. Zu dem ſchon erwähnten Körnerfutter ftreute ich jetzt noch alle jonftigen Feldfrüchte, die ic) erlan—

| gen fonnte, Korn, Gerfte, Hafer, fodann Semmel

und Brotfrumen, Salat, Wegerih, Kreuzfraut,

Obſt u. ſ. w., ftellte auch ungedroſchenes Korn, grünen

Hafer und Erbfen in Garben auf, damit fie die Frucht aus den Aehren piden mußten. Nach und nach verringerte ich die Gaben der Futterarten welche fie im Freien nur felten fanden, und gab ihnen dagegen nur die gewöhnlichen Feldfrüchte. Trotz diejer völlig veränderten Lebensweiſe blieben alle aus- gewachſenen Vögel munter und gefund und machten die Alten nach wie vor ihre Bruten; nur einige Junge, welche die Nefter furz vorher verlaffen hatten, famen um. Um die Vögel gegen den Menjchen mißtrauifh zu maden, zeigte idy mich in diejer legten Zeit ſtets feindlih, jagte und beste fie im Saal herum und vervollfomnete fie dadurch nod) im behenden Flug. (Schluß folgt.)

Kleine Mittheilungen zur Förderung der Geflügelzucht.

Es iſt eine allgemeine Erfahrung, daß das junge Huhn im Augenblick, da es das Ei verläßt, 2/3 vom Gewicht deſſelben wiegt. Will man alſo die jungen Thiere recht groß und ftarf haben, fo wähle man nur die jchwerften Gier zum Ausbrüten. Durdicnittlih wiegen 10 Stüd Gier 1 Pfund. Man hat fie aud im Einzeln-Gewicht von 4 und 4/2 Loth, andererjeitd aber aud häufig nur 2 Lth. ihwer. Nimmt man Ffleine Eier, jo wiegen Die jungen Küchen auch höchſtens zwei Lth. und dies macht bei einer großen Aufzucht einen bedeutenden Unterjchied.*)

Neue und jeltene Erjcheinungen des deutſchen Vogel— marfis.

Der Zoologiihe Garten von Berlin hat ein Paar Kronen-Wachteln (Cryptonix coronata) von Malaffa erhalten, ein Paar jo reizende Vögel: chen, daß man unmwillfürlid) wünjcht, diejelben jeien für jede Vogelftube und jedes Vogelhaus zugänglid. Leider iſt Died nicht der Fall, denn fie find ebenfo Grundfarbe glänzend metallgrün;

*) Berliner „Snödustrie- Blätter”, herausgegeben von Dr. 9. Hager um Dr. E. Sacobjen (Berlin, Louis Gericel). Dieſe Zeitfchrift ſei unfern Lejern wiederum dringend empfohlen; fie bietet für jeden Gejchäftsmann, Handwerker, Künjtler ebenjo wie für das Haus und die Familie eine überaus große Fülle praktiſch⸗ nützlicher Rathſchläge und Belehrungen.

455

4

wei an 4

a IR a a Er

"u

In

m.

92

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für

Bogelliebhaber, «Züchter und Händler.

Kopf grünſchwarz mit weißer Zeichnung, und das Männchen hat am Hinterhaupt eine hübſche roth- braune Febderfrone, der des Kronen- oder Pfauen- kranichs ähnlich; Flügel braunroth; die dunfeln Augen find mit rother Wachshaut umrandet, die

Füße ebenfalld roth. Sn ihrer Heimath heißt diefe | Wachtel „Rullul“ und davon abgeleitet führt fie | Rollulus

nad) einen andern lateinischen Namen: eristatus. Ueber das Fretleben diefer Wachtel ift bie

|

| |

jest noch faft garnichts befannt. Wir müfjen daher | umſo mehr wünjden, daß diejes Pärchen fich gut herausmuftern und durch günftige Entwidelung und |

Brut die Gelegenheit zu wichtigen Beobachtungen geben möge.

Fräulein C. Hagenbed hat und die Freude | { ded SKanariens | vogels in einem fräftigen Pärchen fennen zu lernen. |

gemaht, den Stammpvater Es ift befannt, dab im Handel fortwährend verfchie= dene grüne, graue oder gelbe Finfen ald „Wilde Kanarienvögel® audgeboten und von Unfundigen auch wol gefauft werden; Died find bejonderd der Safranfinf oder Brafiliihe Kanartenvogel (Fringilla Crithagra brasiliensis), der Butterfinf oder Gelbftirnige Girlie (F. butyracea), der Gelbbäuchige Girlig (F. luteoventris), deren Yegterer von Jamrach

St. HelenasKanarien genannt wird und der mit dem | } deutihen Vogelhandel gebracht, jo daß bereits zahl-

echten Wilden Kanarienvogel (F. canaria) aud) wirklich große Aehnlichkert bat. Dieſer it jedoch nicht jo Schlank, jondern gedrungener und runder ven Geftalt, und von den beiden vorher erwähnten Arten, jowie auch von dem fleinen Hartlaubszeifig (F. Hart- laubi) durch die afchgraue ovalrunde Badenzeihnung jogleic zu untericheiden.

Männden und Weibchen find einander ziemlich gleich; erfteres ift nur etwas größer, an Bruft und Bauch lebhafter gelb und an den Baden mehr aſch— grau. Bemerkenswerth ift e8, dab auch der Unkun— dige diefen Vogel ſogleich ald Kanarienvogel erkennen fönnte, obwol er in der Färbung von dem zahmen grünen Kanarienvogel erheblich abweidht und aud Eleiner ift; einerfeitS nämlich an dem Lodton und Angitruf beim Greifen und andererjeitd am Gefang. Das Männchen fingt und ſchlägt dem Harzer Kanarien-

vogel mindeftend jo ähnlich, daß man beide Geſänge

in den Grundzügen für übereinftimmend erachten darf.

Dr. Karl Bolle, der hochgeihäste Foricher und Reijende, welcher mit der gewiffenhafteften wiſſen— ſchaftlichen Beobachtung eine poetiiche Auffaffung ver- bindet, hat auch, diejen Vogel fo treu gekennzeichnet, daß wir zur weiteren Belehrung über ihn nur auf die Bolle'ſche Darftellung binweijen ‚dürfen. Wir bitten daher, diejelbe entweder im Driginal in Dr, Cabanis' „Sournal für Ornithologie” (Jahr— gang 1858, ©. 125 ff.) oder in meinem Büchlein „Der Kanarienvogel” nachleſen zu wollen.

Zu den lieblichiten der Auftraliichen Prachtlittiche gehört ohne Frage der Bourksſittich (P. Platy- cereus Bourki), der wenig größer ald der Schön—

fitti (P. Euphema pulchellus, auch Turfofine |

genannt), doch noch viel |höner ift. Oberhalb oliven- fablbraun, mit heller gejäumten Dedfedern; unter-

halb hellfleiſchfarben bis rofenroth, Stienrand, untere Flügeldeden, untere Schwanzdecken und Hinterleib find himmelblau. Dr. Finſch jagt: Bourk's Platt: ſchweifſittich iſt an ver heilfleiichrothen Unterfeite leicht kenntlich, weil diefe Farbe bei feinen andern Papageien zu finden ift. Er ift einer der feltenften Eleinen Papageien Auftraltend, durh Major Mitchell am Bogan-River im Innern von Neufüdwales ent- dedt; Die Art hat eine weite Verbreitung. Weber die Lebensweiſe fehlen alle Nachrichten. Gould empfiehlt den intereffanten Bogel der Aufmerkjamkeit der Reiſenden.

Vor zwei Jahren ſah ich drei Bourköfittiche zuerft im Berliner zoologiihen Gatten. Sie waren dieerflärten Zreblinge des Herrn Direktor Dr. Bodinus, denn, ſagte diefer erfahrenpfte und fenntnißreichite aller Vogelfreunde und Züchter, der Bourfsfittich ift nicht allein jehr ſchön, ſondern auch ausdauernd. Und dies bat fi) im volliten Maße bewährt, denn der ſchöne Paradiesfittih (P. pulcherrimus; Blaugrüner Platt- ſchweifſittich nach Dr. Finſch) und aud die meiften andern diejer Prachtvögel find ganz entſchieden weich— licher. Sc erhielt kürzlich zwei Pärden Bourks— fittihe von Herin Samrad aus London und werde mid) bemühen, fie wenn möglich zur Brut zu bringen. Herr Gudera in Leipzig hat mehrere Pärchen in den

reiche Vogelſtuben mit ihnen verfehen find.

Tartariſche und Sibiriſche Lerden. Berliner Zeitungen veröffentlichen einen Brief des Dogelbändlers Herrn Stader in Mosfau an die Direktion des Aquarium, welchen wir hier eben- fall3 mittheilen wollen: „Die Umgegend von Moöfau liefert außer Laſur—

meifen, bochnordiichen Gimpeln und jeltenen Eulen

wenig Seltenes mehr und jo war ic) gezwungen, meinem Handel eine weit entfernte Gegend zu erſchlie— Ben. Zu diefem Behufe unternahm ich im Januar einen Ausflug in die Kalmücdenfteppe und juchte durch Verſprechungen guter Bezahlung die dortigen Jäger für mein Anliegen zu interejfiren. Nach vie len Strapazen fehrte ich, aber nicht, ohne Hoffnung, wieder nad) Moskau zurüd. Dank des nadhfolgens den hohen Schneed haben meine beauftragten Jäger noch verſchiedene Schwärme tartarijcher und ſibiriſcher, auch Kalanderlerchen meilenweit in der Steppe aufs gefpürt und reiche Ausbeute heimgebracht. Die Vögel find alfo gefangen und follen ſich wohl befinden in ihren Käfigen am kaspiſchen Meere. Der nächſte Meg von bier nad) dort ift aber 1800 Werft oder 215 deutihe Meilen und ic bin gezwungen, wenn ic) überhaupt einige Exemplare lebend nad) Deutich- land gelangen lafjen will, diefe Neife abermals ſelbſt zu unternehmen. Denn Sie müfjen bedenken, daß der Transport diefer Vögel zur erften Eiſenbahnſta— tion meilenweit auf Karren geichehen muß, um fie dann unintereffirtenBagagefondufteuren anzuvertrauen, mit welchen fie das ganze europäiſche Rußland zu durchreiſen haben; fände bier alſo feine ununterbro= hene Auffiht Tag und Nacht ftatt, würde wol fein

nn Zu

Zeitſchrift

a . . Die gefiederte Welt.

ir

N ae ee Fe Nr Fe Wr & A

für Vogelliebhaber, „Züchter und

u rer

Händler.

Gremplar lebend bis zur Grenze gelangen. Tarta— riſche und fibirifche Lerhen fommen durch mich alfo zum erften aber auch zum legten Male nad Deutich- land, da die Unfoften zu bedeutend find. Sie, die deutihen Liebhaber und Drnithologen auf diefe nächlte feltene Erſcheinung auf dem deutichen Bogelmarkte aufmerffam zu machen.“

Einige Pärchen diefer bereitd hier eingetroffenen Lerchen ſahen wir im Berliner zoologischen Garten. R.

Aus den Vereinen.

In Halle find Vogelfundige und Liebhaber ebenfalls zu einem Srnithologifhen Eentral-Berein für Sahfen und Thüringen zujammengetreten. In den Vorſtand defjelben wurden gewählt: Die Herren Dr. E. Rey, Vorfigender und W. Shlüter, R. Göpfert, ©. Held, B. Hellmig, E. Krone. Seder Freund der gefiederten Welt wird diefe neuerdings über unfer ganzes Deutjches Vaterland ſich verbreitenden Vereine mit großer Freude begrüßen und ihnen von Herzen das beite Gedeihen wünjchen. Wir werden, wie jchon bemerkt, nach und nach die Vereinsgejeße (Statuten) derjelben zum Mufter und zur Wahl für Andere veröffentlichen.

Berein der Vogelfreunde in Württemberg. Bericht des Ausſchuſſes.

Seit Sahren war es das Beftreben einiger Vogelfreunde, für Württemberg einen Verein ins Leben zu rufen, damit die Freunde der gefiederten Welt einander Fennen zu lernen Ge— legenheit finden möchten und die gemachten Erfahrungen gegen« feitig austaujchen könnten. Diejer Wunſch wurde um fo leb- hafter, je mehr man die quten Folgen für die Geflügelzucht wahrnahm, welche derartige Vereine in anderen Gegenden bereits gehabt hatten

Zu Anfange d. 3. 1872 traten dann einige Vogelfreunde zu- jammen, um die Sache ernftlid) in die Hand zu nehmen, nämlich die Herren Präparatovr Martin, Kunithändler E. Autenrieth, Kafstier E. Marquardt, Kaufmann G. Yang, Präparator Jäger, Maler Speht und Maler Fiicher. Auf Anregung diefer Herren fand eine Verfammlung im Kafe Marquardt ftatt und man beſchloß, unter der Bezeichnung:

. Verein der Vogelfreunde in Württemberg einen Verein zu gründen, deſſen Zwed Hebung der Geflügel- at und Schuß der einheimijhen Singvögel fein olle.

Als die eriten Mitglieder betheiligten ſich nachfolgende 32 Herren: Kommerzienrath Eduard v. Hallberger, Banguier Sulius Federer, Direktor v. Nueff, Prof. Dr. Fraas, Bartitulier Bohnenberger, Bierbrauereibefiger Wulle, Zimmerwerfmeilter Jof. Nill, Kaufmann Hermann Knapp, Etuisfabrifant Richter, Traiteue Schäfer, Maler Gott- lob Fiſcher, Architekk Eduard Rau, Kaufmann U. Wagner, Maler Speht, Präparator Jäger, Kunithändler 6. Autenrieth, Verwalter Schweifert, Kaufmann Hettich, Stallmeijter Friß, Dr. Henger, Komditor Bayer in Eß— lingen, Kaufmann C. Seiz jr., Kaufmann %. Weidlin, Fabrikant Rau, Zahnarzt Umrath, Fabrifant Georg Geiger, Apothefer Neihlen, Fabrifant Vetter jr., Kaufmann Louis Auerbader, F. U. Fuchs, Direftor Sorge, C. Kalt» ſchmidt in Ludwigsburg.

Es wurde dann zur Wahl eines Vorjtandes und Aug- ſchuſſes, jowie zur Entwerfung proviforiicher Statuten gejchritten, welche leßtere amı 15. San. angenommen wurden. Es wurden gewählt:

Herr Präparator 2. P. Martin bier, Vorftand. Kaufmann G. Lang bier, Schriftführer. sKunftpändler 5. Autenrietb bier, Kaffirer. Yusfhußmitglieder: Herr Baron Karl v. König bier. Safetier Louis Marquardt bier. Brauereibefiger Paul Kolb jr. in Berg. Dr. phil. Neubert bier.

Schreinermeijter Fr. Kleemann bier. Vermwaltungsaktuar C. Autenrieth bier.

Der Verein wird aus 3 Abtheilungen gebildet : . Abth. für Taubenzucht. » Zucht von Hühnern und anderem Hausgeflügel. " „„Zucht fremdländijcher Vögel.

om

Sc bitte |

Um den Verein in weiteren Kreifen befannt zu machen und Freunde für denjelben zu erwerben, wurde befchloffen, eine Geflügelausftellung abzuhalten, zu welcher die Zeit des bevor- ftehenden Pferdemarktes ala zwedmäßig erachtet ward, weil derjelbe viele Fremde, namentlich auch Yandwirthe, herbeiziehe. Man verjanmelte fid) Freitags, Abends 8 Uhr, im Kafe Marquardt, eine Aufforderung zum Beitritt wurde erlafjen, welche, wie die Ausftellung, dem Vereine eine Reihe neuer Mit- glieder zuführte, jo daß deren Zahl bald über 100 betrug.

Die Ausitellung entiprach. allen Erwartungen. Sie wurde von 73 Perſonen bejchidt und der Katalog zählte

257 Nummern fir Tauben von 58 s1 N Hühner „27

r Enten —— 45 " Schmudvögel 18

385 Nummern zufammen bon 97 Ausftellern.

Se. Majeſtät der König nahm Intereſſe an den Be— ftrebungen unjeres Vereins und geruhte, die Austellung kurz vor der Gröffnung in Augenſchein zu nehmen.

Der Verein hat zum Schuße einheimijcher Singvögel ver- ſchiedene Schritte gethan, indem derjelbe eine Eingabe an die Königl. Negierung richtete, in welcher die Bitte ausgeſprochen wurde, die bezüglichen beftehenden Gejege mit mehr Nahdrud zu handhaben; er hat fich ferner zu gleichem Zwede mit dem TIhierichußvereine und mehreren auswärtigen Behörden und landwirthjchaftlihen Vereinen in Beziehung gejekt.

Non verſchiedenen Mitgliedern find Vorträge gehalten worden, jo namentlich von Herrn Direktor v. Nueff, Herrn Präparator Martin, Herrn Dr. med. Hedinger u. a, ebenjo von Herrn Prof. Säger. Gegenftände waren: Züchtung und Behandlung der verfchiedenen Geflügelarten, vorfommende Krankheiten, Bejeitigung von Umgeziefer, geeignete Fütterung, Käfige und Ställe, Vogelſchutz, Akklimatifirung fremder Vögel n. dal. m.

In der Generalverfammlung vom 2. Mai d. 3. wurde beichloffen: Das Gintrittegeld beträgt für Hiefige 5 fl., für Auswärtige 3 fl. 30 £r., ferner als Beitrag für das laufende Jahr 1 fl. für jedes Mitglied, ohme Rückſicht auf den Zeitpunkt des Beitritts. 2

Es war ferner der Antrag geitellt worden, nachdem der Verein nun eine ‘größere Ausdehnung angenommen habe, Aus- ſchuß und Vorftand neu zu mählen, was in der Generalver- janımlung von 10. Mai geſchah, wo 12 Mitglieder für den Ausſchuß gewählt wurden, welhe aus ihrer Mitte einen Vor- ftand, einen Schriftführer und einen Kaſſirer zu wählen haben follten. Die Wahl fiel auf die Unterzeichneten, welche ſich in der Ausſchußſitzung vom 14. Mai Eonitituirten.

Der Verein hält gegenwärtig folgende Zeitjchriften:

Der zoologijhe Garten. Herausgeber Dr. 3. C Noll,

Frankfurt a. M.

Blätter für Geflügelzudt. Herausgeber Zul. Braun,

Dresden.

Diegefiederte Welt. Herausgeber Dr. Karl Ruf, Berlin. Diejelben find den Vereinsmitglievern durch Ausliegen in Kafe Marquardt am Büffet zugänglich).

Das Inventarium des Vereins ift für den Betrag von 600 Thlen. in der Feuerverficherungsbant für Deutſchland in Gotha verfichert und beiteht aus Käfigen u. dgl. für die Aus— ftellungen.

Man hatte die Abficht, während des Volksfeftes in Kann— ftatt wiederum eine Austellung zu veranftalten. Der Gemeinde: rath von Kannftatt hatte ſich bereit erklärt, den Platz für eine aufzujchlagende Bretterbude koſtenlos zu überlaffen, allein da die Hertellung einer ſolchen und die jonftigen Unkoſten ſich auf etwa 1600 fl. veranfchlagten, jo jah man von diejer Aus— ftellung ab, indem diefer Betrag ſchwerlich durch die Eintritts- gelder gedectt worden wäre und die Mittel des Vereins ed nicht geitatteten, ein jolches Nifiko zu übernehmen, ohnehin mußte die Zeit wegen des Mauferns der Vögel nicht günftig ericheinen.

Für den fommenden Winter ift bejchlofien worden, big auf Meiteres an jeden erften Freitage int Monate eine offizielle Verfammlung abzuhalten, in weldyer Vereinsangelegen- heiten erledigt und Vorträge gehalten werden follen, an jedem dritten Freitage dagegen in zwanglojer Weiſe zuſammen— Re anen; durch den „Schwäbifchen Merkur” und das „Neue Tagblatt“ wird jedesmal noch bejondere auf diefe Verſamm— lungen aufmerkſam gemacht werden.

93°

CHE N ——

RP Re

u

en he

* gr‘

D

£ - L. 1 * >

rt

ne Fi Se a a eu , - ! ®

94 Die gefiederte Welt.

Zeitſchrift für Bogelliebhaber, -gi

—— De —— üchter und Händle

Indem unterzeichneter Ausſchuß dem Vereine diefen Be- richt ertheilt und die nachfolgende Kaffenüberfiht und das Mitgliederverzeichni beifügt, erjucht derjelbe die Vereinsmit— glieder um Mitteilung, welcher der drei Unterabtheilungen des Vereins jedes Mitglied zugeichrieben zu werden wünſcht,

damit der Ausſchuß um fo beſſer Gelegenheit findet, alle Su |

terejjen gleihmäßig berüdfichtigen zu fönnen. Der Verein zählt jetzt 145 Mitglieder.

Stuttgart.

Der Ausſchuß: Direktor Röhrich, Vorſtand, T. Autenrieth, Stellvertreter, Alb. Wagner, Schriftführer, Georg Geiger, Kajfixer, Stallmeifter Fritz, U. Hadmann, Dr. med. Hedinger jr., G. Kolb jr, L. Marquardt, B. Martin, W. Moeſch, Soh. Nill.

(Seit der Veröffentlichung diejes Berichts hat der Verein eine zweite großartige Ausitellung veranftaltet, über welche wir demnächſt einen Bericht bringen werden. D. R.).

Anfragen und Auskunft. Herr Hauptmann Arnold in Ingolſtadt in Baiern hat die Erfahrung gemacht, dag die Wellenfittiche jehr gern ge- räuderten Sped freſſen und daß diejer ihnen über die Legenoth gut hinweg hilft. Wir bitten die Züchter der Wellen- fittiche dies Mittel doch zu beachten umd auszuproben, da es ja in feinem Falle jchädlich werden kann.

Herrn Npothefer E. Meier in Thorn: Wellenfittich war feinerlei Todesurſache feitzuftellen.

Herrn Hoffonditor Fr. Krauje in Sondershaufen:

An Shrem

Bon den Schönfittihen, weldhe Herr Stadtrath Niemann |

gezogen hat, beſitze ich ein jehr Schönes Männchen und, nad): dem dieſe lieblichen kleinen Sittiche in meiner Vogelftube eben- falls mehrfach geniftet und ich einige Pärchen Alte und Zunge jahrelang gehalten habe, darf ich behaupten, daß fie Feineswegs zu den weichlichften Stubenvögeln gehören. Wenn Vögel,

‚gleichviel von welchen Arten, namentlich aber Papageien, zu-

meilen zahlveich fterben, wie dies im Berliner Aquaxium aller- dings mehrfach vorgefommen, jo hat das eben feine Urfachen, welche feineswegs unerklärlich find. Auch die noch nicht voll- ftändig flüggen und fräftigen Zungen aller Arten find bei ungünftigen Verhältniffen allerdings jehr hinfällig. Wer in- deſſen mit unfehlbarer Sicherheit behaupten will: „die Schön— fittiche find Hinfälliger, als alle andern Papageien“, oder „es muß als ein Kunftitüd gelten, Zwergpapageien längere Zeit in der Gefangenjchaft zu erhalten“, der fteht mit feinen Erfah: rungen ebenjfowenig auf eigenen Füßen als wenn er Schenern- gefäme, alfo die Samen von Naden, Trespen und zahlreichen andern im Getreide vorkommenden, anerkannt ſchädlichen Ge- wächlen für £leine Sittiche und Prachtfinken empfiehlt. Da ift es allerdings Fein Wunder, wenn ſolche Wögel „plötzlich fterben“. Es ift ein eigenes Ding, mit den Grfahrungen, zu denen man jelber garnicht die Zeit hat, die mıan durch Märter u. U. machen läßt umd die man dann als unfehlbare That— ſachen hinftellt, Seden mit Schmuß bewerfend, der Anderes behauptet. Damit ift weder der Wiſſenſchaft nod der Lieb— haberei gedient und deshalb wollen wir unjere Lefer auch hinfort nicht mehr mit den Widerlegungen leerer Zänfereien behelligen, denen wir zuweilen von Seiten liebenswürdiger Kollegen hier und da ausgejeßt find.

j Anfrage: Befiter eines ziemlich zahlreichen Hühnervolfes, kann ich mir eine Krankheit, die unter meinen Hennen zeitweife auftritt, nicht erklären, da ich qut füttern laſſe und die Abwartung im Ganzen genommen eine naturgemäße iſt.

Verein für

Die Hennen, die ftill und traurig daſitzen, werden gejchlachtet, | dogel” mußte Naummangels tvegen für diejeNr. ausge Anzeige

Geflügelzucht in Cöln

dann findet man den Eierſtock fait vergangen, die Leber weich und um dad Doppelte vergrößert und ſchwammig aufgelodert, aud) das Herz ift erweicht und zeigt vereitertes Blut, ein herzähn- liches Gewächs befindet fich in der Nähe der Leber, das Huhn ſelbſt iſt vollſtändig abgemagert.

Kann vorbeugend bei dieſer Krankheit Etwas geſchehen, und worauf iſt die Erkrankung zu ſchieben?

U. Jacobs in Gnewikow.

(Diefe Frage jei zunächſt der Beantwortung von Eeiten erfahrener Hühnerzüchter anheimgeftellt. D. R.).

Herrn Georg Hilz in Drtenberg. Die Legenoth Ihrer ſchönen Enten ift in feiner weiteren Krankheit begründet. Leſen Sie in Nr. 10 v. J. in dem Aufſatz „Stubenvogelzucht als Erwerb” ©. 76 über die Legenoth der Vögel im Allgemeinen nad. Hoffentlich werden Sie daraus einige Mahnahmen zur Abhilfe finden können. Die Ihatfache ijt allerdings richtig, dat brütende Vögel auffallend große Entleerungen zeigen und

zwar einfach dadurch, daß fie während der langen Brutjtunden ſich der Befriedigung dieſes Bedürfniſſes enthalten müffen. | Ueber die Pflege und Zucht der Wellenfittiche werden wir dem

nächſt eingehende Mittheilungen bringen, aus denen Cie viel:

| Teicht die Urfachen entnehmen fünnen, weshalb Sie mit Shren

Züchtungen bisher fein Glüd hatten.

Briefwechſel. An unſere Teſer und Mitarbeiter.

Bei dem jo überaus reichen Zufluß von werthvollem Mate: vial, ift es erklärlicherweife geradezu unmöglich), daß wir alle Mittheilungen zu rechter Zeit bringen können; wir müſſen alfo immer wieder um Geduld bitten! Dabei ſprechen wir jedoch die Verficherung aus, daß wir niemals irgend eine Mitteilung, gleidjviel weldher Art, wenn fie fir die Deröffentlidhung inte teffant genug ift, uns entgehen laſſen werden, Alle freundlichen Zujendungen, welche der Beachtung unjerer Leſer werth erſchei— nen, gelangen alfo jedenfalls zum Abdruck, und gleichviel warın werden fie immer doch zur rechten Zeit kommen.

Herrn Dr. von Gloeden in Anholt: Mit beiten Dank haben wir Ihre Beiträge erhalten. Zunächit werden wir Shre Mittheilungen über Kanarienvögel aufnehmen und dann auch wol gelegentlich, in dem von Ihnen angedeuteten Sinne, Ihre Schilderung der Griechiſchen Schildfröte veröffentlichen, um auch anderweitiger Liebhaberei entgegenzufommen.

Herrn Dr. R. in H.: Der Herausgeber d. B. wird aller: dinge auf dem Deutjchen Geflügelzüchter-Tage in Dresden an: mejend jein und zwar von dem Drmithologijchen Komite in Salzburg, deſſen Ehrenmitglied er ift, mit Vertretung beauftragt.

Herin Dr. L. 9. in ®.: Sie finden daß „unjere Gegner” neuerdings einer anftändigeren Sprache fich befleigigen. Da it es uns um jo lieber, daß wir unfaubere Zänfereien und Schimpfereien von unjern Schriften durchaus ferngehalten haben. Die jehr weite Verbreitung des „Handbuch für Vogelliebhaber” (Lund aud) II) und die nicht minder allgemeine Einbürgerung der „Gefiederten Welt”, nicht blos bei den Liebhabern, ſondern auch bei den Vogelkundigen, find uns erfreuende Beweiſe genug dafür, daß wir der Sache feine geringen Dienfte leiften. Was den Feuereifer ſog. Gegner und brotneidijcher Konkurrenten an— betrifft, jo können wir uns darüber aljo wol hinwegjeßen, un jo mehr, da wir uns des Bewußtjeing erfreuen, dag wir ung doc niemals zu Nohheiten hinreigen lafjen würden, jelbit wenn wir uns ebenfalls für einen Vogelpapſt in der vollen Glorie der Unfehlbarkeit halten dürften. Dr. ‘R.

Die Fortjeßung der Beſprechung des Buches „Der Kanarien- jet werden.

50] unter dem Broteftorate

Ihrer Königl. Hoheit Frau Prinzeh Carl v. Preußen. Der Ausitellungsbericht und die Brämitrungslifte der erſten Ansftellung vom 9—11. März er. iſt erjchienen und don unſerm Sefretair Herrn H. Ch. Heſſe gratis zu beziehen.

der Borland.

Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Suftav Goßmann) in Berlin.

Drud von Gebrüder Grunert in Berlin Simmerftr. 91,

Fe a BE DE AL

Beilage zur „Gefieclerlen Melt“,

Berlin, den 20. Mai.

I. Jahrgang.

Ro. 11.

Das Programm der Wiener Weltausftelung für Geflügel enthält Folgende Beſtimmungen: (Special = Pro— gramm No. 52.) .

$.1. Die Ausftellung don lebendem Geflügel wird am 18. Sept. d. J. früh 9 Uhr eröffnet und am 27. Sept. Abends geihlofjen. 20. Sept. eröffnet und am 22. Sept. geſchloſſen; endlich wird eine von Wild im lebenden und todten Zuftande am 4. Dit. exöffnet und am 6. Dft. gejchlofien. ;

$. 2. Anmeldungen haben im Auslande bei den für die Weltausftellung beftimmten ausländiſchen Kommiſſionen zu ge- ſchehen.

F. 3. Die Anmeldungen der auszuſtellenden Thiere müſſen bis laͤngſtens 30. Juni bei dem General-Direktor in Wien eingelangt fein.

$. 4. Die Unterkunft der Thiere auf dem Ausftellungs- platze findet in den für die eimgelmen Thiergattungen ent- Iprechend hergeftellten Ständen ftatt. Käfige für das Feder- vieh ꝛc. haben die Ausfteller zu beforgen. Für die Ausftellung des todten Geflügels und des Wildes werden bejondere gededte Räume eingerichtet.

$.5. An Plabgeld ift zu zahlen:

a. für einen Stand 3 fl. 5. W. (Ein Stand wird gerechnet bei Geflügel und Tauben für 1 bis 3 Stüd).

b. bei todtent Geflügel und todtem Wild für den laufenden Meter Tiichfläche 4 fl. ö. W.

Diejes Platzgeld ift zur Hälfte mit der Anmeldung, zur anderen Hälfte bei Ankunft der Thiere zu bezahlen.

Wenn angemeldete Thiere zur Austellung nicht gebracht werden, verfällt die Anmeldungszahlung zu Gunften des Aus— ftellungsfonds.

$. 6. Regierungen und Privaten fteht es frei, auf eigene Koften bejondere Stände, Stallungen gegen Entrichtung von 35.5. W. per Duadratmtr. der in Anſpruch genommenen Grundfläche herzuitellen.

$. 7. Für die Fütterung und Wartung der Thiere haben die Ausfteller jelbjt zu jorgen. Futter von guter Bejchaffenheit

und Streu wird am Ausjtellungsplaße zu fejtgejegten Preiſen

vorräthig jein.

$. 8. Während der Nusftellungstage darf ohne fpezielle Erlaubniß des leitenden Thierſchau-Komité's fein ausgejtelltes Thier entfernt werden.

$. 9. Das Wartperfonal hat fih den Anordnungen des für die Thierſchau beitellten Komité's unbedingt zu fügen. Die Thierwärter dürfen fi) weder bei Tag noch bei Nacht ohne fpezielle Erlaubniß und Paſſierſchein entfernen.

Es wird dafür gejorgt, daß fie ihre Lageritätte in der Nähe ihrer Thiere finden fönnen. Hierzu wird ihnen nur Stroh geliefert.

$. 10. Zur Ueberwahung der Stände wird von der General-Direftion ein eignes Wache - Perfonal beitellt werden.

$. 11. Ein offizieller Katalog wird auf Grund der An- meldungsjcheine alle nothwendigen Daten über die ausgeftellten Thiere enthalten und nad) fortlaufenden Nummern geordnet jein.

Die mit der Katalogsnummer übereinjtimmende Nunmer für die ausgeitellten Thiere und Stüde wird von der General- Direktion geliefert. Die Beiltellung von Firmatafeln, Auf ſchriften und jonftigen Dekorationen, unter Beobachtung des allgemeinen Reglements, bleibt dem Ausiteller überlajfen.

$ 12. Die ausgeltellten Thiere werden durd) ein Preis— gericht beurtheilt, welches aus ad) - Notabilitäten aller jener Staaten, welche Thiere zur Ausjtellung geihidt haben, beftehen wird. Die Beltimmungen über die Anzahl und die Art und Meife der Wahl der Preisrichter werden nachträglich bekannt gegeben.

$. 13. Die Mitglieder des Preisgerichtes wählen ihren Präfidenten und einen PBerichteritatter und theilen ſich nad eigenem Ermefjen mittelft Wahl in die erforderlichen Ab- theilungen, welche ihre Obmänner und Schriftführer felbft wählen.

8. 14. Die Abtheilungen haben ihre Vorjchläge, unter Ausführung der Gründe, jchriftlih an das ganze Preisgericht für dieſe Thierſchau zu erjtatten, welches die Preisanerkennung ausſpricht.

Die von todtem Geflügel wird am |

.$. 15. Das Preisgericht entjcheidet ohne Angabe der Gründe durch abjolute Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleid)- heit entjcheidet das Votum des Präfiventeu. Gegen den Aus ipruc des Preisgerichts findet fein Rekurs ftatt.

8. 16. Preiſe können nur für in ihrer Art wirklich gute, dem angegebenen Züchtungs- oder Gebraudszwede voll: fommten entjprechende Thiere extheilt werden. Demnach haben die zuerfannten Preiſe einen abjoluten Werth und drüden nicht

| blos aus, daß das betveffende Thier, beziehungsweife die ganze

Zucht, unter den zufällig anweſenden Thieren herborragte, jon- dern, daß das Thier oder das Ganze der Zucht den Züchtungs- anforderungen oder Gebrauchsbedingungen vollftändig gemügt. Nach diefem Grundſatze der Beurtheilung entfällt jede Vor— Ihrift über das Alter der auszuftellenden Thiere, da es fi von jelbjt ergiebt, daß unentwidelten oder zu alten Thieren feine Prämien zuerfannt werden können.

$. 17. Die Preife beitehen in Medaillen, in Verbindung mit zwedentjprechend ausgeftatteten Diplomen.

$. 18. Die Vertheilung der zuerfannten Preiſe findet in feftlicher Weile ftatt.

$. 19. Am letzten Tage jeder Ausftellung findet eine freiwillige Verfteigerung ſolcher ausgeftellten Ihiere ftatt, welche die Ausjteller auf diefem Wege verkaufen wollen.

$. 20. Es fteht den Ausitellern frei, den Preis ihrer Thiere während der Ausftellung erfichtlich zu machen und be- jondere Auffchriften über die Vorzüge ihrer Thiere, Züchtungs- methoden zc. anzubringen oder Drudichriften zu vertheilen.

$. 21. Die General-Direktion war bemuht, für die aus— zuftellenden Thiere ermäßigte-Iransportbedingungen zu erwirfen und dieje wird fie rechtzeitig befannt machen.

Das Programm enthält ſodann nod) folgende nähere Ver- fügungen (Spezial-Programm Nr. 53):

$. 1. Die auszuftellenden Thiere werden durch die bei der Ausjtellung beftellten Ihierärzte jogleih nad) der Ankunft und dann täglich vifitirt.

$. 2. Erkrankte Thiere find nad) Befund und Anordnung des Ihierarztes entweder in den Krankenftall abzugeben, oder ganz vom Ausftellungsplage zu entfernen.

$. 3. Die Behandlung erfranfter Thiere wird, injofern es die Aussteller wünfchen, gegen Vergütung der auflaufenden Koften übernommen.

$. 4. Für die ausgeftellten Thiere wird die möglichite Sorge getragen werden, jedod) übernimmt der General-Direktor für etwaige DVerlegungen oder jonftige Unglüdsfälle feine Ver antwortung

$. 5. Die Fütterung und Wartung der Thiere hat durch das von Ausfteller beizuitellende Warteperfonal ftattzufinden.

$. 6. Das Futtermaterial wird von der General-Direftion der Meltausftellung in beiter Bejchaffenheit zum SKoftenpreije geliefert, und täglich zweimal, und zwar von 8 bis 9 Uhr Morgens und 4 bis 5 Uhr Abends gegen jedesmalige Bezahlung oder Empfangsbeftätigung des Wärters ausgefolgt.

$. 7. Neben der Fütterung und Wartung der Thiere hat das Wartperfonal die Neinhaltung der Thierftände zu bejorgen.

Die $. 8 bis $. 11 beziehen fih auf das Betragen des Wartperfonals, Erkrankungen, Streitigkeiten dejjelben u. j. w. und können daher füglich hier fortbleiben. Dagegen fügen wir nad) den „Blättern für Geflügelzucht” eine Bemerkung des General» Direktors Freiherrn von Shwarz-Senborn aus einem Schreiben an das Direktorium des Dresdner Geflügel: jüchter-Vereins Hinzu:

Ueber den Raum können die Deutſchen Geflügelzüchter- Vereine frei verfügen, da der Stall erft nah der Sammlung aller Anmeldungen hergeftellt wird. Indem ich bemerfe, daß die ſchätzenswerthen Rathſchläge des Deutſchen Geflügelzüchter- Tages ung willfommen jein werden und daß wir der Bekannte gabe derjelben entgegenjehen, bitte ich verfichert zu fein, day die Vertreter der Vereine ein freundliches Entgegentommen hier finden werden.

Für die nachfolgenden Anzeigen ift die Redaktion nicht verant- wortlid).

Ze an

rn 5

u

DE en I.

96 Die gefiederte Welt.

Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

Kr. 11.

Anzeigen

Der Berein der Hogelfreunde in Württemberg hat an Bruteiern ferner abzugeben von: Schwarzen Bantam a 4 Sgr. Paduaner, weil ä 5 Schwarzen Hamburger ä = er Spanier

Bu, A. Sadınann, Stuttgart. Die Handlung

exotifder Vögel von U. Hendſchel in Münden, Fürftenfiraße 21 empfiehlt ihr Lager von Pradtfinken, Webervögeln, Pracht fittidhen, Papageien und Rakadus, Preisliſten auf frantirte Anfragen franko. Daſelbſt ift auch Aloöfafer (vorzügliches Niftmaterial) zu haben, das Kilo zu 1 TIhle. 20 Sgr. ee? Ein echt auftralijcher (hwarzer Schwan (jchönes Eremplar, guter Hahn) und ein weißer Schwan (Ohr) find zu ver kaufen. Angebote mit Preis-Angabe an die Städtiſche Cur- Direktion (F. Heyl) zu Wiesbaden. [53

Die Vogel-, Tauben- & Hühnerhandlung

von €. Gersten, Hannover, empfiehlt ihr jelbft importirtes Pager von allen in- und aus- ländiichen Vögeln, Tauben, Hühnern und Almeifeneier. [54 Eine gut ſchlagende Aachtigal, jeit 3 Jahren im Käfig, 1 Amfel und 1 Singdroffel wünſcht für 7 Thle. zu verfaufen oder züt vertaufchen Dialer Knauf in Goldberg, Mecklenburg. [55

Junge franzöſiſche und engliſche Kieſenkaninchen, vorzüg⸗

lich im Geſchmack ausgewachſen bis 8 Pfd. wiegend, leicht verſendbar in die entfernteſten Gegenben, hat wiederum das Haſelbach

5 für 1 The. 10 Sgr. abzugeben 56] in Pitſchen, D. Schleſ.

SH, fuche ſogleich zu Faufen ein oder zwei gefunde und fräftige junge Weibden von Qurtellauben (Turtur auritus). 57) Gera. Profeſſor Dr. K. Ch. Liebe.

Beſte dar ger Tanarienvögel, feine Roller à Stüd 3% Ihle., 6 Stüd 18 Thlr. verjendet gegen baar oder Roftvorichuß, dom 1. Auguft ab 8. Reichert, St. Andreasberg, Harz. [58

1 Gyänen-Pinfher, Maͤnnchen, Behaarung, Zeichnung, Stimme, größte Aehnlichfeit mit der gefl. Hyäne. Sehr jeltene Kaffe. Auf Kommando tanzt er vorwärts, rückwärts, ſpringt über einen Stock, ein Bein, andere Hunde, durch den Arın etc.

Preis 10 Thlr. ind, Emb. Tanarien- Roller a 5 Thlr. incl. Emb. SAN ET, R. Maſchke, Andreasberg, Harz.

Eine echte däniſche Dogge, (Hund), ſchon jhwarz und weiß getigert und recht groß, 3 Jahr alt, hat für die Hälfte des Selbitkoftenpreifes mit 25 Thlr. zu verfaufen

60] Paul Pohlmann, Frankfurt a. O.

2 Plauhähne

Dom. Enten mit Dauben.

ee oder Brut» Eier diefer Raſſe werden zu kaufen

gejucht

62) dom. Baudach bei Croſſen a, D. Eine ı gutfingende Steindroffel und eine drgl. Blaudrofel

(NB. feine jungen Vögel) beide ferngefund und im Pracht—

gefieder, hat aus jeiner Privatſammlung zu mäßigem Preife

abzugeben.

63] U. Huhle, Buchhändler in Dresden.

Für eine zahme ſchonſchlagende Nachtigal wird im Tauſch gegen einen Schwarzplatt (Sylvia atricapilla) geſucht. Abzugeben find echt franzöſiſche Kaninchen das Paar 2Thlr. Fr. Tengler, Kürjchner, 64] Woldegt, Medl. Strel.

ftellt zum Verkauf 61] Baudach bei Croſſen a. DO.

Mehlwürmer

nimmt jetzt ſchon Beftellung an, aber ohne Geldeinzahlung um Irrthum vorzubeugen, diejenigen welche noch keine erhalten haben, bekommen fie jetzt geliefert, auch habe ic) friſche Ameiſen- eier zu verkaufen M. Warmuth, Pojamentier, Bamberg. [65

Bebrafinken, etliche zuctfähige Paare wie aud) einzelne a ännchen giebt billig ab Th. Wildiens, 66] Spitalftr. 47 in Karlarube.

Die, Holzwaaren-Fabrik

von * H. E. Frühauf in Schleuſingen empfiehlt künſtliche Niſtkäſten: 1. Zir inſektenfreſſende Vögel nad) Dr. Glogers Schriften in 6 Sorten: Nr. 1. Für Staare, weiße Bachſtelzen, Wende: Delieeaaerr- . .3 Dbb. 3 Thlr. Nr. 2. Schlafkäſten, zum gemeinfchaftlichen eber- nachten fir eine größere Anzahl von Meiſen und ähnlichen Bögeln im Herbſt und Winter (deshalb mit 3 Sitzhölzern im Innern), jedoch aud) cu Niſten im Frũhiahr ge⸗ eignet. . Nr. 3. Für Sperlinge (während der Brütezeit eifrige Inſekten-Vertilger) und mehrere andere Vögel ähnlicher Größe. . 0.8“ Nr. 4. Für Meijen, die unbedingt nůhlichſte Gattung von Inſektenvertilgern für Obſt— gärten und Gehölg- Anlagen. . . 2... Nr. 5. Für Rothihwanzyeu. 2 0. 00 aa 2Te

Nr. 6. Für Fliegenfchnäpper . 1% «

2. Lür Papageien nad Herrn Dr. 8. Ruf i in Berlin: (Hands buc fir Dogelliebhaber, -Büdter und Händler. I. Tremd« ländiſche Vögel etc.).

Nr.J. Für Wellenſittiche. àOtzd. 6Thlr.

M. II. Für Sperlingspapageien, unzertrennliche und alle übrigen Zwerg-Bapagein .. = Te Nr.Il. Für die Heineren- auftraliihen Pracht: fittiche von der Größe des Schönfittiche bis zu der des Singſittichs und zugleich

für die ſog. Perefiten in gleicher Größe 8 = Nr. IV. Für Buntjittiche oder Roſellas und alle Abpigen in ähnlicher Größe .

Nr. V. Zu Niſtverſuchen für noch größere lang-

und furzichwänzige Papageien . ld 12 Niftkäften für Bradtfintn. . .. 2: = 2 » Niſtkäſten für Kanarienvögel . . 2

Sämmtliche Niftkäften nad) Dr. Slogers "Särift auch aus Holz mit Baumrinde überzogen, fo daß Jolche wie natürliche Baumſtücke ausjehen, für die gewöhnlichen obigen Preife a Dtzd. 3, 2, 1% Thlr. abgegeben. (67

Wir haben A:

1 Baar jehr ichöne Schleiereulen 48Thlr.

1 Stück Mäuſebuſſard, ſehr ſchön un Paar Steinhühner (Perdrix saxatilis) a Paar 6 Paar Sıhneedohlen (Pyrrhocorax alpinus) lol 5, große Auerhenne 1 Stüd Steinröthel, 1 Stück Sperbergrasmüde, 1 Paar Baun- könige und verfchtedene andere Inſektenfreſſer. Auch find und angeboten: 2 Ahus, 1 Kothfurfalk, 1 Paar Schildhühner (Hahn und Henne) und mehrere Steinhühner.

68] Das Ornithologifdhe Komits in Salzburg. 3 Paar Wellenfittihe wünjcht zu verfaufen Poſtdirettor Bertzich in Oleiwih. [69

200 Paar kleine Elſterchen wünjcht zu billigen Preifen an Händler abzugeben; ferner erhielt jehr ſchöne Königsfittide, Aymphen, jeltene weiße Rakadus, Bulla-Bulla, Pennantsfittide, Alezanderpapageien u. a. die zoologijhe Handlung von R. in Braunſchweig. [70

Maler Gohlke in Driefen wünjcht 1 Hahn und 2 Hennen Apnier-hähner zu faufen, [1 Drud von Bebrüder Grunert in Berlin, Zimmer-Str, 91,

Yemen

Beitichrift sür Mogellichhaher, Züchter und „Händler.

Beitellungen durch jede Buch—

handlung jowie jede Roftanitalt.

Preis vierteljährlid 15 Car, Alle 14 Tage eine Nummer.

Herausgegeben von

Dr. Karl Buß.

1. Zahrgang.

Berlin, den 3. Iuni 187 3.

Anzeigen werden die gejpaltene SPetitzeile mit 2% Sgr. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen.

ao. 12.

Suhanstitsl > Meiteres zum Vogelſchutz: Warum müljen wir die Vögel

ſchönen? Ueber Farben- Abänderungen (Fortjegung). Eine vorzugsweile intereffante Baſtardzucht. Aus der Bogelitube des Hrn. Hauptm. v. Schlegell (Schluß). Alklimatiſationsverſuch Kanarienvogelsi im Freien (Schluß). Ergänzungen zu dem Buche „Der Kanariendvogel? (Fortſ.). Ertrag einer Eleinen DUBATE Der zoologiſche Garten in Bafel. * Vogelkränkheiten: der Steindroſſen Ausden Vereinen: ——— Verein in Hannover. Ausſtellungen: Weſtfäliſcher Verein in Vünter. ehe 7 angige:

Beiteres zum —— Warum müſſen wir die Vögel ſchonen? Vom Inſtitutslehrer Otto Schmiedeknecht.

Es ſteht ganz entſchieden feſt, daß die Zahl der Voͤgel allenthalben im Abnehmen begriffen iſt. Aber man glaube ja nicht, daß dies erſt ſeit den letzten

Jahren der Fall ſei, weil jetzt erſt die Klagen ſo laut wurden. Vor mir liegt das zweite Heft der „Rhea“, Zeitſchrift für Ornithologie vom Jahr 1849. Hier klagt ſchon unſer guter Raumann, der damals bereits hoher Sechziger war: Mit Wehmuth erinnere ic) mich der jugendlichen Jahre, wo manchmal nach einer ſtillen Oktobernacht alle Hecken, worin Beeren wuchſen, vom Geflatter und den | Codtönen der angekommenen Droffeln und Nothfelhen belebt waren und ſich Hunderte davon in den Dohnen fingen; wenn im Spätherbft Scharenvon Wachholderdroſſeln die Spigen der höchſten Zweige über andere enıporragender Bäume bejegt hielten und von da mit fröhlichem Schafern weiter reilten, oder im Frühjahre auf unſern Wiefen, zu Hunderten vereint, berumjprangen, wenn eben

|

der Schnee weggethaut war und fie aus den Maul- wurfshügeln Würmer hervorzugiehen hoffen Eonnten; wo find fie geblieben, die unermeßlihen Scharen diejev und dieler anderen Zugvögel? Kaum, daß man jest noch ein Dugend bemerkt, wo ſich fonft Hunderte zeigten. In meinem Garten brüteten zur Zeit, als ich noch Knabe oder Jüngling war, drei bi8 vier Paar gemeiner Hänflinge, jebt fieht man nicht eines mehr, weder hier no) in den Umgebungen unſeres Dörfchens. Ebenfo find die ſonſt in nod größerer Zahl bier lebenden Grünlinge jo felten ge= worden, daß in meinem Garten faum nod ein brütendes Paar vorfommt.

Und Vater Bechſtein, der mir die erfte An— leitung zu meinem ornithologiſchen Stupien bot, wenn der jeßt wieder fime! Im feiner gemeinnügigen Naturgeſchichte empfiehlt er, man foll eigens Heerde zum ange der Drtolane (Emberiza hortulana) an— legen. Lieber Gott, ic) habe blos zwei in meinem ganzen Leben im Freien gejehen, und daß fie nicht auf einmal fo jelten geworden find, liegt wol auf der Hand.

Dat die Abnahme jest noch fühlbarer ift, als früher, unterliegt natürlich keinem Zweifel. Wenn man jetzt die alten Vogelſteller hört, dann heißt es, es —9* Nichts mehr, und wenn man ſie erzählen hört von den früheren Jahren und vielleicht die Notizen über frühere Fänge einſieht, dann begreift man, wie dieſe Leute ihr Geſchäft aufgeben muͤſſen, weil «8 nicht mehr lohnt und wir lagen mit unjerm Naumann: Wo find fie geblieben, jene zahlreichen Scharen?

Der Herausgeber der „Gefiederten Welt“ hat in einem längeren Aufſatz eingehend über die Urfache

12

ugs

1

98

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber,

Yu rue ar R

8—2 FTIR Züchter und -Händler.

dieſer Abnahme und die Mittel, wie ihr abzuhelfen ſei, geiprochen*) und ic ſtimme ihm vollkommen bei.

Der ewige Kampf um's Dafein in der Natur, der ift ed, der auch die Zahl unferer Sänger ver mindert. Wie der Indianer von der Kultur immer weiter zurückgedrängt und zulegt auögerottet wird, jo ergeht e8 auch dem Vogel. Er veriiert nad) und nach feine Heimath. Wir haben Deshalb einen mächtigen Gegner zu befämpfen, wenn wir zu Gunften unferer Freunde einfchreiten. Viel große Hebel müſſen

in Bewegung geſetzt werden, aber ich fürchte, vecht |

ſchwer wird mir's niederzufchreiben, Vieles liegt nicht in unferer Macht. Die Natur geht ihren ewigen Lauf.

&3 betrübt mich immer vet jehr, wenn ich als |

Grund, warum die Vögel gejhont werden müffen, immer nur ihre Nützlichkeit hinftellen ſehe. Schleder, der feine Leipziger Lerchen ißt, hält ficherlich die Vögel auch für recht nügliche Thiere. Man vers ftehe mich nicht falſch. Sch will mir durchaus nicht den Anfchein geben, als wüßte ich nicht, was bier unter Nüslichkeit gemeint ſei; es betont ja das alte Kapitel von der Inſektenvertilgung. Darin bitte ic) aber nur recht vorfichtig zu fein. Diele Leſer werden bei diefen Worten bedenklich die Köpfe fchütteln. Die Idee, faſt in jedem Bogel einen Naupenvertilger zu ſehen, ift ja einmal allgemein eingewurzelt. Es {ft xecht ſchön, wenn ſich Leute den Anſtrich geben wollen, etwas zum Schuß der Vögel zu thun. Aber nur gar zu häufig find Manche darunter, denen die Naturwiſſenſchaften ein Bud mit fieben Siegeln find und die bloß mit in das große Horn ftoßen, um ihre eigene Unfenntniß zu bejchönigen. fiherlich ehr zu loben, wenn Zeitungen über das . nihtöwürdige Wegfangen der Lerchen, wie es be-

ſonders in der Leipziger Gegend getrieben wird, eifern. Wenn man aber ald abjchredendes Beiſpiel hinftellen fieht, wie ich ed vor wenig Tagen in mehreren Zei— tungen gelefen habe, daß nun die Naupen die ganze Ernte auf den Feldern zerftören würden, jo fann fid jeder Forſcher wol eines Lächeln nicht erwehren. Die Namen diefer verichiedenen ſchädlichen Raupen— arten werden leider niemald dabei erwähnt. tur zu viele von Denen, die ausgerechnet haben, wie viel Naupen 3. B. ein Sperling in einem Jahre noth— wendigerweije vertilgen müſſe, haben ſich wenig oder gar nicht darum befümmert, wie ed unfer Freund Spab draußen treibt. Zu meiner Freude bin ich nicht der Erfte, der gegen den Nugen des Sperlings Etwas einzuwenden hat. Jeder Bauer weiß ja ſchon, daß die Sperlinge gemüthlich in feinem Weizenader

Ihmaufen, die Naupen mögen nod jo dicht auf den |

Bäumen nebenan figen. In dem Garten meiner Eltern verlammeln ſich alljährlih aus der ganzen Nachbarſchaft ſämmtliche Grasmüden und verwandte

Arten. Der Grund find aber nicht die Naupen auf |

Kohl und Kraut, fondern die reifen Beeren, vor— züglich Himbeeren. (Fortſ. Folgt).

*) Bol. Nr. 10—13 v. 3

Dr

Der |

|

Ueber Farbenabanderungen. Bon Georg Nitter von Frauenfeld. (Fortjeßung.)

2. Chlorochroismus. Bleihjüchtige. Gin gleich— mäßiges blafjes Kleid, matt, trübe in verfchiedenen Farbennuancen weißlic, grau, gelblich, vöthlich, Die Zeihnung häufig vorhanden und abgeblaßt, oder ſchillernd bemerkbar, gleichſam wie mit einem Schleier bededt, eine rojenrothe Pupille.

Ic trenne dieſes Farbenkleid vou den echten Albinos als Zwiichenftufe im Webergange zu den Vögeln der nächſten Gruppe, von welden fie fid) durch die Gleichförmigfeit des Kleides unterjcheiden, während fie durch das Auftreten anderer Farben als weiß und die dunkle Pupille von den echten Albinos getrennt werden müſſen. Dieſes Gefieder tritt, ob— wol nit fo felten als Albinimus, dod immerhin nicht jehr häufig und vereinzelt auf. Mehrfach habe ih es bei Aufzuchtfafanen, jowie bei Pfauen gefunden, wo es mandmal wie ein duftiger Haud oder ein Scyleier über das Kleid ergoffen ſich zeigt. Auch bei anderm zahmen Geflügel habe ich es hier und da beobachtet.

Es wäre hier auch wol die Verbleihung, Ver— blafjung, die bei den in Käfigen gehaltenen Vögeln auftritt, ald beginnende Chloroſe zu erwähnen. Es erleiden nur manche der Farben nicht die min— deſte Veränderung, während andere äußerſt empfind= ih ihren Schimmer und ihre Lebhaftigfeit ſchnell einbüßen. Das Roth der Fringilla Iinaria (Leinfink),

| cannabina (Sänfling), carduelis (Diftelfinf), Loxia Es iſt

(Kreuzſchnabel), Pyrrhula vulgaris (Blutfink oder

Dompfaff), der metalliſchblaue Fleck an der Bruſt

von Sylvia suécica GBlaukehlchen), geht ſchon nad)

der erften Maufer im Käfige verloren und wird fahl und unſcheinlich, während die Thiere jedoch fröhlich und gefangsreich bleiben wie vorher. Sch beſaß einft ein blendend weißes Männchen von Frin- gilla linaria (Leinfink), mit blutrothem Scheitel, deſſen

Farbe ſich im nächſten Sahre in ein mattes, unſchönes

Gelb änderte, während das Weiß des Vogels blendend

vein verblieb.

3. Allochroismus,. Varietäten. Mehr oder minder abgeändertes Gefieder, das in Flecken, und Spreng- ſeln theilweije auftritt und gleichartig vertheilt ift, bis zum volljtändigen Verändern des eigentlichen Kleides, ganz in Weiß oder in eine andere oft ſchönere Farbe, ald die urjprüngliche. Die Thiere find faft immer fräftig, gleich den normal gefärbten; die Farben lebhaft, das Weiß kompakt, berb.

Hierher gehört, abgejehen von allen den mannid)= faltigen Abänderungen, ſämmtliches Geflügel, das durch die Zucht die natürliche Farbe ded wilden Bogels zum

Theil oderganzeingebüßthat. Die Verſchiedenheiten find

jo mannichfaltig und vegellos, dab es kaum möglid)

jein dürfte, irgend eine Grenze zu bezeichnen oder innerhalb derjelben eine weitere Untertheilung vorzu— nehmen. Nur das in diefer Abtheilung vorkommende reine weiße Kleid könnte zum Unterſchied von den

Albinos und Bleihjüchtigen Gralactochroismus ges

nannt werden.

Ar. 120%

Nr. 12.

Aue ae Ba

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

99

Auch die Veränderung ded wenig lebhaften ſchmutzigen Grau- und Dlivengrün in reines Gelb wie beim Kanarienvogel, das ich auch bei einigen Syl—

vien, Ammern, Meifen fand, jowiedasvon Hrn. v. Pelzeln

als Erythrismus bezeichnete Abändern einzelner Par— tien oder Federn in Gelb oder Roth bei Papageien ftelle ihy unbedingt hierher. _

Sch unterlaffe die Aufzählung der mir befannten Berjpiele, die vom Abändern des Federkleides in £leinerem oder in größerem Umfange bis über ven

ganzen Vogel ſo höchſt manichfaltig und häufig ift. | Sch will nur bemerken, daß bei manden Vogelarten |

Varietäten befonders häufig find. Man wird faum eine kleinere ornithologiihe Sammlung finden, wo

find, auch unter den Corviden (Krähen- und Naben- vögeln) find fie ztemlich häufig.

Wie der Kanarienvogel gleich anderm Zuchtgeflügel fidy in feinem veränderten Kleide regelmäßig fort: pflanzt, jo habe ich eine Hede einer rein weißen Abart vom Neisfinfen im königlichen Vogelhauſe in Florenz gejehen, die fich als ſolche konſtant fortpflanzt.

(Schluß folgt).

Eine vorzugsweiſe interefjante Baftardzunt. Vor einigen Tagen erhielt ich einen Vogel, der

jo merfwürdig erjcheint, daß ein entichtedener Zweifel |

an feinem VBorhandenfein gerechtfertigt ift, für Jeden, der ihn eben nicht gejehen hat.

Es ift ein Baftard vom Männden Silber- faſänchen (A. cantans) und Weibchen Helena— fafänden (A. undulata). Der Bogel bat die Geftalt des Männchens, auch deffen Grundfarbe, ift aber am ganzen Körper mit feinen dunkeln Wellen: linien gezeichnet; um die Augen zieht fi) der breite hochrothe Streif des Helenafaſänchens ganz in derjelben Zeichnung, dochſchmaler und matter; der Bürzel ift düfter- roth und der Schnabel röthlich-weiß. Der Gefang beginnt drei=bisviermalwiederholten Elingenden Strophe mit der des Helenafaſänchens und geht dann in den ſchnurren— den Sang ded GSilberfafändens über; der Lockton gleiht dem der Mutter, doch ift er, ſowie auch ver

ganze Sang weniger laut, gleichjam heiferer, als bei | den beiden Arten, aus denen der Baltard hervor:

gegangen.

Die meiften Vogelkundigen und Vogelliebhaber | werden es mit mir bis dahin wol faum für möglich |

gehalten haben, dab eine erfolgreiche Brut zwijchen zwei jo ſehr verjchtedenen Vogelarten, wie das did- Ihnäbelige Stlberfafänden und das Fleinjchnäbelige Helenafafäncdhen, überhaupt vorfommen kann; nad) diefem Beweiſe aber fteht es wol feſt, daß die leicht- niftenden Prachtfinfenarten, wenn fie nicht durd) die Größe von einander zu ſehr abweichen, ſich ſämmtlich mit einander freuzen werden, falld nur die Verhält— niffe für ſolche Züchtungen günftig find. Ich laſſe die Schilderung dieſer Baftardbrut hier folgen, wie fie der biöherige Befiger des Baftardes freundlichit mitgeteilt bat. Dr. 8. R.

| |

| |

Die erſten fremdländiihen Vögel, welche ich mir | anihaffte, waren ein Paar Silber- und ein Paar | 2 Monate alt waren, mit aufgeführt.

Helenafaländen. Die erfteren bauten fort und fort Nefter, legten aber niemals ein Ei; von den letzteren verlor ich nad einem halben Fahre, zu Ende 1870 plöglih dad Männden. Im Sommer 1871 trat

zwiſchen den Silberfafäncen mit einmal Zwietracht

ein, ohne dab ich die Urſache dazu mir erflären fonnte. Eines Tags indeffen beobachtete ich, daß das weibliche Helenafaſänchen allein ein Neft baute, aber von dem einen Silberfafäinden von Zeit zu Zeit begleitet wurde. Wenige Tage fpäter fand ic) das erfte Et im Nefte und von num an übernahm das Silber- faſänchen faſt ausichließlich das Brutgefchäft. Die erfte Brut mißglücte; kurze Zeit nachher begann eine

' Zweite, deren glückliches Ergebniß der beifolgend nicht Sperlingd- oder Drofjelvarietäten zu finden |

überfandte Vogel ift. Wie fih nun fpäter beraus- ftellte, habe ich troß mehrfachen Umtauſches bei den Händlern immer zwei Männchen der Silberfaſänchen gehabt; erft im Frühjahr 1872 gelang es mir, ein Weibchen vom Silberfafänden zu befommen, diejes wurde jedoch durchaus nicht beachtet, fondern die alte Berbindung feftgehalten. Eine abermalige glüdliche Brut erfolgte, aus welcher ein Pärchen Zunge hervor: gingen, die anjcheinend Helenafafänden von reinfter Kaffe find, A. Drendmann in Wernigerode.

Aus Der Bogelftube des Herrn Hauptmann bon Schlegel! in Altona. (Schluß.)

Nun gelange ich zum Nachweis meiner bereits hinübergegangenen, ſowie noch lebenden gefieder— ten Geſellſchaft.

Ich werde im Auszug, vom Jahre 1868 an, bis zum 1. Juli 1871, alſo dem Zeitpunkt, da ich nach Altona übergeſiedelt, in Wehmuth mich meiner geſtorbenen Vögel erinnern und zugleich in Liebe eines Händlers, bezüglich meiner eigenen Einfalt

gedenken, darin nämlich, daß ich nicht vorſichtig genug

bei dieſem Biedermann geweſen. Lehrgeld muß ja aber ein Jeder zahlen und Nomina sunt odiosa; ich faufe niemals wieder dort. Alfo geftorben find mir vom Novbr. 1868 bis _ zum Zult 1871: Große Bögel: Papageien: 6 Nymfen, 1 Karo> linenfittih, 4 Buntfittiche, 2 DVielfarbige Sittiche, 1 Ueranderfittih, 12 Wellenfittiche, 7 Sperlings- papageien, 2 Zurfofinen oder Schönfittiche. Kleine Vögel: 17 Amaranthvögel, 21 Goldbrüſt— hen, 10 Schmetterlingsfinfen, 11 Zebrafinfen, 8 Elfterhen, 3 Helenafaländen, 8 Silberbedcen, 7 Afteilds, 2 Tigerfinken, 3 Papftfinfen, 2 Dranges bäckchen, 3 Hartlaubszeifige, 2 Senegaltäubchen, 1 Nonnen-Weibhen, 2 Grauedelfinfen, 2 Schön- bürzel, 2 Diamantfinfen, 1 Atlasvogel, 1 Schilf— fint, 1 Musfatwogel, 1 Papſtfink, 1 rother Kar— dinal, 2 Blaudrofjeln, 1 Indigovogel, 1 Bandfink. Dieſer gefammte Berluft betrug 423 Thlr. Hierzu die Verlufte feitdem ich in Altona wohne, vom 1. Zuli 71 bis heutigen Tages. Hierunter werden auch die ſelbſt gezüchteten, jedoch nur jobald fie über

100 Die gefiederte Met

Zeitfchrift Kir ze —— Sandler Ne

Geftorben: 2 Hartlaubszeifige, 1 Singfittich, jung, (diefe Bezeichnung bedeutet jelbft gezüchtet). 1 Aftrild, 1 Bandfinf, 1 Napoleondvogel, 1Nymfe; (von nun an jeded Datum dahinter) d. 13/12. 71., 1 Golt- brüfthen 9/1. 72., 1 Nymfe 20/2. 72., 2 Zebra, jung 17/2. 72. 1 Wellenfitti 10/2: 72., 1 Band» fint 10/2, 72., 1 Nymfe 17/3. 72., 1 Papft- fint 29/3. 72, 1 Schönfittid 30/3. 72,, 1 Indi- vogel 14/3. 72. 1 Wellenfitti) 14/3. 72., 1 Schön= fittih 23/4. 72. 1 Nymfe 17/5. 72., 1 Eliter- den 20/5. 72., 1 Goldbrüfthen 2/6. 72., 1 Wellenfittic 12/5. 72. am Gierlegen, 1 Diamant- vogel 1/6. 72., 2 Kanarienvögel 1/6. 72., 1 Wellen- fitti) 4/6. 72. am Eierlegen, 1 Ogl., jung 5/6. 72., 1 Scönfittid) 6/6. 72.,1 Elfterchen und 1 Alma= ranth 9/6. 72. beim Plagregen ertrunfen, 1 junger MWellenfittih 10/6. 72., 1 Amaranth 11/6. 72. am ag 1 junger Welenfittich 12/6. 72. todt gebifjen, 2 16/6. 72. am Gierlegen, 1 junger Dal. 22/6. 7 1 junger Dgl. 29/6. 72., 1 junger Ogl. 4/7. 72 1 alter Dgl. 13/7. 72. Gierlegen, 1 gebrafint, jung 15/7. 72., 1 3ebrafinf, jung 18/7. 72,

1 Sperlingepapagei 20/7. 72., 1 Zebrafint, jung 27/7. 72., 1 Wellenfittich- Männchen BUT T2R 194, jung 218.212. 1. Dose jung 982125

1 Dal., jung 15/8. 72. 1 Wellenfittich 19/8.72.

Zebrafinfen 14/6. 72., 1 ee, |

am Gierlegen, 1 Bellenfittich 21/8. 72. am Eier= |

legen, 1 Amaranth 23/8. 72. ni Amaranth, 1 Shönfittih) 29/8. 72., 2 Wellenfittiche, jung 7/9. 72., 1 Sperlingspapagei 7/9. 72., 1 Wellen- fitti 9/9. 72., 1 Dgl. 11/9. 72., 1 Dgl. 18/9. 72.

Das find bis geftern meine Verlufte in beinahe 4 Sahren alfo im Ganzen etwa für ungefähr 580 Thlr. Vögel. Mit den Wellenfittihen habe id) gerade ein eigenthümliches Pech. Ich faufte am 21. Juli, alfo mitten während der Brut 9 Weibchen von Herrn Hagenbed und glaube ich, alle neun find geftorben. Troßdem doch Ossa Sepiae u. dgl. in Fülle vorhan— den war, jo daß id nur noch meine von Erfurt mitgebrachten und die am Leben gebliebenen jungen Mellenfittihe befige. Ich habe etwa jeit April bis jest, gegen 30 Köpfe gezogen, aber nur 14 Junge find durchgekommen.

Hiernach gelangen wir zu den Lebenden. Ich will zunächft auch eine Lifte der gezogenen, die aljo ſämmtlich noch leben, aufitellen.

Gezühtet in Weißenfels: 1 Nymfe und 1 Zebrafinf.

In Erfurt, alfo vom Novbr. 1868 bis Juli 1871: 1 Nymfe, 3 Zebrafinken, 1 Wellenfittih, 4 Gold» brüftchen, 2 Amaranthvögel, 3 Elſterchen, 4 Wellen- fittihe, 2 Bandfinfen, 5 Zebrafinfen, 1 Bandfinf, 6 Wellenfittiche.

Sn Altona vom 1. Juli bis 1. Dftober 9 Zebra= |

finfen, 5 Wellenfittiche, 2 Helenafafänden, 4 Nyms fen, 5 Amaranthoögel, 2 Amaranthrögel, 3 Sing» fittiche; 2 Helenafafänden am 18/10. 71., 2 Zebra= finfen 1 Amaranth, 1 Zebrafint, 1 Zebrafinf am 20. Dftbr., 3 Zebrafinfen 28/10. 71., 1 Wellen:

papagei 2/11. 71., 3 Zebrafinfen 5/11. 71., 18ebra-

fin? 19/11. 71., 3 Amaranthvögel 19/11. 71

1 Amaranthvogel, 3 Zebrafinken, 1 Amaranthvogel

am 14. San. 72., 4 Zebrafinken 21/1. 72.

Reinigung der Vogelftuben und Neueinrichtung am 17/3. 72. Hierbei fand ich febelhaft viele Gier mit lebenden Zungen, wie auch verdorbene und in drei verichiedenen Neftern, je 3 und 1 Stüd Ama— ranthvögel lebend, alle etwa 8 Tage alt. Ich that dieſe fieben in dad eine Neſt zufammen und fie find ſämmtlich groß gemorden; gewiß ein feltener Fall, Dann wurden flügge: 7 Amaranthvögel 30/3. 72,

(die find eben jene vorhin erwähnten), 3 Bands

finfen 30/3. 72. (auch diefe fand ich im einer

andern Stube während der Reinigung nebft 22 Eiern),

2 Zebrafinfen 20/4. 72., 2 Amaranthvögel 20/4.

72., 2 Zebrafinfen 17/5. 72., 3 Zebrafinfen 19/5.

72., 2 Amaranthvögel 19/5. 72., 1 Goldbrüftdhen

21/5. 72., 1 Goldbrüſtchen 22/5. 72., 4 Zebra-

finfen 25/5. 72., 3 Selenafafänden 29/5. 72.,

3 Amarantbvögel 4/6. 72., 2 Zebrafinken 4/6.

72., 2 Zebrafinfen 12/6. 72., 2 Amaranthoögel

16/6. 72., 2 Zebrafinfen 16/6. 72., 3 Zebrafin⸗

fen 22/6. 72., 3 Amaranthvögel 23/6. 72,,

18 Wellenfittihe 26/6. 72. (bis auf 4 Stüd

geftorben), 2 Zebrafinfen 28/6. 72., 3 Amaranth—

vögel 28/6. 72., 2 A alle

2 Sebrafinfen 3/7. 3 Zebrafinfen 4/7. 72,

1 Amaranthuogel in. "re; 3 Zebrafinfen 977. 72.,

3 Zebrafinfen 14/7. 72., 6 Helenafafänchen 16/7.

72. (Baltarde von Afteild und Helenafaſänchen),

3 Zebrafinfen 17/7. 72., 4 Nymfen 21/7. 72.,

3 Zebrafinfen 6/8. 72., 1 Wellenfittih 8/8. 72.,

3 Zebrafinfen 20/8. 72., 2 Zebrafinfen 21/8. 72., Mellenjittihe 28/8. 72., 2 Zebrafinken 30/8. 72., Wellenfittiche 30 8. 72., 1 Zebrafinf 30/8. 72., Amaranthvogel 2/ '9. 72., 1 Zebrafint 7/9. 727,

3 Nymfen 7/9. 72., 2 "Zobrafinfen II ET2E

2 Zebrafinfen 12/9. 72. Dann waren wieder,

etwa am 14/9. 72., mindeftens 17 junge Zebra-

finfen da, die aber ſämmtlich geftorben find. Vom

19/9. 72. an wurde geheizt; dann gezüchtet:

2 Amaranthvögel 12/9. 72., 1 Amaranthuogel

13/9. 72., 1 Wellenfittih 19/9. 72., 1 Wellen-

fittih 24/9. 72., 3 Amaranthvögel 25/9. 72,

3 Zebrafinfen 25/9. 72., 1 Amaranthuogel 25/9.

I = Wellenfittih 35/9. 72., 2 Amaranthoögel

12. Zi zum Schluß eine fummarifche Ueberſicht. Vogelſtube J. für feine Vögel; Beftandam 1. Juli 1871:

12 Goldbrüftchen, 9 Amaranthvögel, 21 Elfter-

den, 5 Schmetterlingsfinfen, Pi Zebrafinfen, 4 Helenafafänden, 2 Faſänchen, 6 Tigerfinfen, 3 Diamantfinfen,

In diefer Vogelftube hiervon gezogen bis heute: etwa 88 Zebrafinfen, etwa 52 Amaranthvögel, 2Goldbrüſtchen, 2 Diamantfinfen, etwa 16 Helena— jänchen.

Bogelftube IT: 25 Wellenfittihe, 2 Nymfen, 1 Senegal: und 1 Malakkatäubchen. Dazu fers ner gezogen, nach Abzug der geftorbenen Zungen, 14 Wellensittiche,

Bogelftube III: 2 größere Elfterchen, 5 Silber-

Tate

BTASDE“

rte Welt.

beckchen, 1 Musfatfinf, 1 Schilffinf, 2 Sperlinge-

papageien, 1 Schönfittich, 2 Webervögel, 5 Bande

finfen. Darin nur gezogen 5 Bandfinfen. Bogelftube IV :1 Paar Buntfittiche. Nichts gezogen.

Bogelftube V: 1 9. Nymfen, 1 9. rothe Kar⸗ mehrere zugleich, dem Saale und flatterten im Freien, Bogelftube VI: 19. Singfittihe. Darin gezo-—

dinäle. Darin gezogen 11 Nymfen.

gen 3 Stüd Junge.

Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Sanhler

Bogelftube VII: 30 Kanarienvögel. Außerdem |

in meiner Wohnftube 2 große Hedgebauer mit

12 P. und 7 P. Prachtfinken und endlich etwa |

noch über 100 Bögel, namentlich viele Papageien in Käfigen.

&. von Schlegel, Hauptmann und Gompagniechef im 1. Thür. Inf. Reg. Nr. 31. in Altona.

Akklimations-Verſuch des Kanarienbogels im Freien. (Schluß).

Damit die Kanarien auch mit anderen Vögeln | jest ſchon Bekanntſchaft machen fonnten, feste id) |

in den Saal nody einige ihrer Berwandten 6 Hausſperlinge, 1 Feldfperling und 1 Buchfink—

Männchen und Weibchen mehr konnte ih nicht |

erlangen. Bald war aud die Freundfchaft ge— Ihloffen und die neuen Gäfte ſchienen unzertrennlic) mit dem Kanarienschwarm. Diejen Bögeln hatte ih noch die Aufgabe zugedadht, den Kanarien im Freien als Lehrmeilter und Führer zu dienen, da diefe ja in der Freiheit aufgewacjen waren. Den 1. Zuli nun hatte id al$ den Tag des Ausfluges feftgefegt. Die ſchönſten Farbenvögel und Stiegligbaftarde fing ich erft heraus, um fie zu be— halten, die in den Neſtern noch vorhandenen ungen

nahm ich heraus und päppelte fie auf, um fie jpäter |

auszufegen. Die Baftarbbrut anlangend, will ic) bier erſt nod erwähnen, daß ich niemals bemerft hatte, daß der Stieglig fih mit einem Kanarien befreundete, er hielt fi immer auf den Gipfeln der Bäume auf, jchmetterte den ganzen Tag fein Lied und fam ein Kanarien ihm in die Nähe, jo fing er gleich mit diefem an zur frafeln und biß ihn fort, Ich war daher nicht wenig überrafht, auf einmal in einem Neft 3 Kanarien und 1 Baftard zu finden, ſpäter in einem andern ebenfoviel, in einem dritten wieder 2 Kanarien und 2 Baltarde und jo fort, in verſchiedenen Neftern bis auf 16 Baltarde. Der Stiegliß hatte ſich alfo nicht wie gewöhnlich mit einem oder zwei Weibchen gepaart, fondern hatte fafl mit einem Dugend Weibchen ein worübergehendes Liebesverhältniß gepflegt, deffen Folgen jedesmal in ein oder zwei Baltarden beftanden.

Damit die Vögel beim Ausflug fi nicht gleich zu weit vom Schloß entfernen follten, hatte id im

Schloßgarten einige Männchen als Lodvögel in | hätte, die Kanarien weiter zu beobachten, und ihnen durch das Unterhalten der Zutterpläße vorerſt noch

Käfigen an Bäume gehängt, auf der Erde darunter aber große Futterpläge und Tränfen eingerichtet, Nun wurden -die Fenfter der Vogelftube den 1. Juli Morgend 7 Uhr nad) der Hof: und Garten- feite zu geöffnet, und erwartungsvoll harrte ich im Garten der Dinge, die jest ſich abipielen ſollten.

ee u F * pi =

ee

101

Zuerft erichien ein Spaß auf dem Feniterbrett, machte Gemm! Gemm! und dahin faufte er auf Nimmer- wiederjeh'n, ein zweiter folgte ihm. Darauf erſchienen die Kanarien mehrmals ſich wieder zurüdziehend. Endlich entfloh dann einer nad) dem andern, oder

viele im Garten, einige Frallten fih an die Schloß: wände, flogen auf die Dächer und überall hörte man den Lockton Ai! Died Locken aus allen Eden war aber ein Grund, daß die ausgehängten Lodvögel wenig nüßten, fie wurden eben überichrieen. Ebenſo war ich etwas enttäufcht, daß die Vögel ſich durchaus nicht zu einem Schwarm fammeln wollten, wie fie im Saale es ftetd gethan; fie lodten einzeln, oder in fleiner Anzahl, niemald® babe ich jedody über 6 Stüd zujammen gefehen. Bis zum Nacdmittage Ihienen die Vögel zu falten, dann erft jah ich einige auf der Erde nad Futter ſpähen und die Futterpläße beſuchen. Andern Tags zählte ich die Häupter meiner Lieben, aber fiehe, «8 fehlten gar viele. Schon mancher war der Stadt zugeflogen und dort weg— gefangen. Viele hatten dad Weite gefucht. In der

Vogelſtube hatten Abends vorher etwa 20 Stüd ſich

wieder eingefunden, meift alte Weibchen und aud) jpäter fehrten immer noch einige dahin zurüd. Auf dem Schloſſe aber und in defjen nächiter Umgebung bielten fih nur einige 20 Stüd, von denen man jagen fonnte, daß fie Standvögel und wild ſeien es waren meift die Vögel, welche die Autterpläge be— ſuchten; fie gejellten fich gern zu den Sperlingen und wurden faft ebenfo vorfichtig wie dieſe, obwol fie an Sclaubeit ihnen bei weitem nachſtanden. So hatte ih 3. DB. auf dem Schloßhof 2 zahme Füchſe an der Kette Liegen, deren Mittagsmahl, welches neben Fleiſch auch aus Hülfenfrüdhten, wie die Soldaten- füche es lieferte, beftand, oft die gefiederten Gäſte anlodte, um die umbergeftreuten Weberbleibjel auf- zupiden. Während die Sperlinge und felbft die

| Zauben ftet8 nur ſoweit gingen, als der Fuchs durd)

jeinen Belauf auf der Erde fein Befisthum ges zeichnet, jo überschritten die Kanarien gar oft Diefe Srenzlinie und hatten ſtets dieſe That mit dem Tode zwifchen Neinefes Zähnen zu büßen. Die

| nachgewachlenen Vögel fegte ih nun in den Wald—

parf des Dammelöberged aus, um fie weiter von der Stadt zu entfernen und dadurch den VBerfolgungen weniger auszufegen. Auch hier traf ich jpäter immer noch welde an, obwol auch ihre Zahl augenſcheinlich verringert war.

Leider wurde ich gerade zu der Zeit, da die Beobahtungen am intereffanteften zu werden ver= ſprachen, d. h. beim Eintritt der Kälte von Marburg abberufen und nad) Hanau verfeßt, ohne

in Marburg einen Freund gefunden zu haben, der

für die Vogelwelt ein ſolches Intereffe gehabt

Pflege im Freien angedeihen zu lalfen. Auf die öfteren Anfragen meinerfeitd von Hanau aus erhielt ih den Beicheid, daß fid) no immer Kanarienvögel vereinzelt zeigten und auch noch im Dezember, nach—

*

RETTEN

102 Die gefiederte Welt.

re

Zeitſchrift für

*

dem ſchon Ende Oktobers Schneefall und Kälte eingetreten war, ſind noch welche geſehen. Von da ab hat man aber keine mehr angetroffen; die Noth wird ſie wol zur Stadt getrieben haben, wo man ihnen willig die Fenſter geöffnet.

Der Verſuch, Kanarieneier, in der Freiheit brü— tenden Vögeln unterzulegen und auf dieſe Art Wild— linge zu erzielen, hatte nur einen geringen Erfolg. Ich fand zu wenig Neſter verwandter Vögel, an

welchen ic) das Eierwechſeln fo hätte wornehmen |

fünnen, daß der Vogel dad Neft nicht verlieh. Nur ein Hänfling brachte junge Kanarten aus, zog mit diefen bald ab und entzog fie jo meinen Beobachtungen.

Wenn nun, wie aus dem Vorgetragenen erficht- lich, durch die ungünftigen Verhältniſſe mein Berfud,

Kanarien im Freien zu afflimatifiven, nicht den |

bleibenden erwünſchten Erfolg hatte, jo iſt es doch meine unumftößliche Meberzeugung, daß dev Kanarien— vogel an günftigen Orten, wojelbit er feiner Verfol— gung ausgeſetzt ift, bei einiger Pflege (durch Futter— pläße) im Freien bei uns ſich halten und aud) fortpflangen fann. Es müßten nur mehr Verſuche angeftellt werden und wir hätten bald das Vergnü— gen, von der Spitze eined Baumes eine endloje Wolle diefer muntern Sänger vortragen zu hören. Iſt es doch einem Engländer gelungen, in einzelnen Wäldern der brittiichen Snfel ven Kakadu zu afflimatifiren, warum jollte der Kanarien, deffen falt 300 Ahnen ſchon den Boden Deutſchlands zur Geburtäftätte haben, das Leben im Freien nicht ertragen können! Alſo nur

vorwärts mit Verfuchen, wer eine günftige Gelegen= |

beit dazu hat!

(Zu diefer danfenswerthen Anregung erlauben wir und einige Bemerkungen. Der Engländer Char» led Burton im Surrey hat nicht allein Kakadus,

Bödicker, Hauptmann.

jondern aud) andere große, graue und grüne Papas |

geien im Freien fliegen laſſen, welche fid) gut ges halten, geniftet und völlig eingebürgert hatten, bis fie von böswilligen Menſchen fortgeihoffen wurden (vergl. Mitth. von E. Friedel im „Zoologiichen Garten” 1871). Sn England herrſchen jedoch güu— ftigere klimatiſche Verhältniſſe, ald in unſerm deut— ſchen Vaterlande, und dann dürften manche Papa— geienarten auch zweifellos leichter in vielen Gegenden Europas, beſonders auch in Deutſchland, ſich erhalten können, als der Kanarienvogel; ſo namentlich Wellen— ſittich, Nymfe, Karolinaſittich. Während wir neulich in Münſter, bei Gelegenheit der Generalverſammlung

des Weſtf. V. f. Vogelſchutz 2c., zu einem Afklimati= |

fationsverfucd mit diefen und den rothen Kardinälen

anregten, theilte Herr Medizinal-Afjeffor Dr. Wilms

mit, daß auch dort in früherer Zeit bereits ein

er Dr... R.).

Ergänzungen zu dem Buche „Der Kanarienvogel“ von Karl Ruß (Hannover Karl Rümpler).

Don Herin Kontroleur W. Böker in Wetzlar. (Fortſetzung.) Hanf ift ein vorzügliches Futter für alle

Kanarienvögel, außer den Harzern, und in der Hede |

Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler.

felbft in reichlicherer Menge fehr gut zu verwenden. Es läßt fi) damit viel Eigelb fparen und er trägt alſo indireft dazu bei, die Unterleibsentzündung bei den Neftlingen zu verhüten. Diefe Krankheit entfteht nad) meiner Anficht durch zu viel genoffene oder zu maffenhafte Gier- Fütterung. Ueberdies verdirbt der Hanffamen nicht jo leicht; während man in den Kaufläden jehr häufig Nüb- und SKanartenfamen verdorben findet, hat fi) der Hanfjamen dagegen gut erhalten. Derjelbe jol nad einer Aeußerung von Jamrach in London deswegen den Vögeln nicht zu= träglic) fein, weil er, wenn er frijch ift, Abführen, wenn er alt ift, Fettleibigkeit verurſacht. Daffelbe ließe fidyaber and vom Sommer- und mehr nod vom Winters rübſamen der nicht felten als Vogelfutter verwen— det wird ſagen; beide Samenarten enthalten entichteden vielmehr Del, als der Hanf.

Ein mir befannter Züchter verwandte feit Jahren in jeiner fliegenden Hecke fehr viel Hanf, dagegen bei etwa 40—50 Vögeln täglih nur 1 Gi und 1 eingeweichtes altbadenes, aber nicht ausgedrücktes Dreierbrötchen, beides in befonderen Gefäßen, dane— ben verichiedene trodene, aber feine eingeweichten Simereien und alle 2 bis 3 Tage Grünes; eine Fütterung, welche ſehr wenig Zeit in Anspruch nahm und bei ihm von ſehr gutem Erfolge gekrönt wurde.

©. 36. Ic) ziehe mit Ihnen die fliegende Hecke der Käfighede entichieden vor, einmal weil die Fütterung

\ bei jener nicht ſoviel Zeit erfordert, dann auch, weil

ſich die jungen Vögel in derfelben beffer und ſchmucker halten. Zur Beruhigung Angftlicher Gemüther, die ſich gerne eine Feine Käfighede anlegen möchten, will ich indeß bemerken, daß ſich doch ſehr gute

Ergebniſſe auch bei der Letztern erzielen laffen. Ich

jelbft habe im erſten Fahre meiner Zühtungen von einem Pärchen in vier Bruten eigentlid) in dret, da das erſte Gelege nicht befruchtet war fieben Männden und zwei Meibchen gezogen und ein Bekannter von mir, allerdings ein erfahrener Züchter, zieht in feiner Käfighecke alljährlich eine Menge ſehr ftarfer und fehr guter Vögel. Wenn andere Züchter,

in ihren Grwartungen allzufehr getäuſcht worden

find, jo liegt das einestheild an einer unzweckmäßi— gen Auswahl der Zuchtvögel man fieht nicht jelten auf hochgelbe Vögel beiderlei Geſchlechts, welche überhaupt nicht ſehr fruchtbar find, anderfeitd an einer ebenfo unzwedmäßigen Einrichtung des Heck— fäfigd, endlich an übelverftandener Fütterung der Zuchtvögel und ganz befonders der Fungen.

S. 38. Die Niftkäftchen und die Futter- und Trink— geſchirre dürfen nicht im Innern des Käfige angebracht,

ſelcher Verſuch mit Kanarienvögeln gemacht worden | fie müfjen außen befeftigt fein und zwar jo, Daß

fih die Niſtkäſtchen leicht abnehmen laſſen. Das

Baumaterial darf auch nicht auf einmal gereicht

|

| werden. Den Zungen darf ed noch lange Zeit nad) ihrer Selbftändigfeit an Gifutter, eingeweichtem Samen

und Sand nicht fehlen. (Fortfeßung folgt).

‚Ende des Jahres durch Negelung des Verkaufs von

J a Te DE Zn u > ee Re N;

ER U Nr. 12.

Die gefieberte Welt.

Ta > ur Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

Ertrag einer Kleinen Hühnerwirthidaft. Mittheilung des Herrn Gutsbeſitzer Nobert Nabe zu Alt-Reetz. Beſtand am 1. Januar 1872: 33 Hühner, 2 Hähne, Gelegt 220 Mandel (d 15 Stüd) Eier, & Mol. durchſchnittlich

TS. =r. . . 2 4. 51 hl. 10 Syr Verkauft und geihlachtet 23 Hüh— ner und Hähne, a Stück ae en en 2 8 hl 13 Ser | Summa 59 Thlr. 23 Spr.

Abzuziehen 3 Mdl. zum Aus— brüten, à Mol. 7 Sgr. Thle. 21 Sgr. Reſt 59 Thlr. 2 Sr.

Gefreffen 1600 Pfd. Gerfte, & 2000 Pfd. 49 Thlr. = 39 Thlr. 6 Sgr. Ueberſchuß 19 Thlr. 26 Sur. Sn der Wirthihaft verbraucht find 1856 Eier 116 Mdl. Verkauft find 101 Mol. Geſchlachtet find 4 Hühner, 9 Hähne. Verkauft find 4 Hühner, 6 Hähne. Geftorben find 4 Hühner. Beftand am

Hühnern ebenfo wie zu Anfang deifelben. Die Zu- nahme an Hühnern und Hähnen zum Schlachten

und zum Verkauf ftammt von der Aufzucht ber. Die Henne hat durchſchnittlich 110 Eier gelegt. Es ift eine Baftardraffe. (Wovon aber? D. N.)

Sn dem Verhältniß, wie die Gerfte im Preije geftiegen, ift auch der Preis der Gier in die Höhe gegangen, und wenn die Gerjte jetzt einen höheren Preis als zu derjelben Zeit im vorigen Jahre hat, | jo ift der Preis für Eier zu Dftern diefes Jahres ebenfalls höher als zu Dftern vorigen Jahres. Man | kann aus dem ftetigen Steigen der Gierpreife ſogar ſchließen, daß diefelben im Verhältniß mehr als die | Gerfte fteigen werden. Nicht gerechnet ift die Arbeit, welde im Dung, welden man etwa zur Hälfte be= fommt, einen Grjag findet. Sonſt müßte man die Arbeit auf 2 Thlr. veranfchlagen. Die Hühner be- famen die Gerſte troden und roh, doch wird in neuerer Zeit gequollene Gerfte der ungequollenen vorgezogen. Eine Ergänzung der Gerfte durd ans dere billigere Futtermittel wie Nüben, Kartoffeln, Kleie ift bei Hühnern, welche legen follen, nicht an= gebracht und entipricht ihrer Natur nicht. Ber der | Nachzucht muß man darauf achten, daß man feine Verwandtſchaftszucht treibt, weil fonft die Hühner ausarten und an Fruchtbarkeit verlieren. Man ver: hütet dieſes entweder durch Umwechlelung der Eier oder duch Beihaffung anderer Hähne. Nothwendig ift ein im Winter möglihft warm gehaltener Stall, und Neinlichkeit in demfelben. Sn diefem Fall legen die Hühner im Winter und Sommer, wenn aud) im Spätherbft und Winter jhwäcer. Berechnet man die Gerfte nad) dem Ertrage bei diefer Hühnerhaltung, To bat fie fih für 2000 Pfd. zu 79%. Thlr. vers | werthet. Wie bei jedem anderen Nusthier, darf man aud bei den Hühnern, wenn fie Etwas einbringen jollen, mit dem Sutter nicht geizen, weil jonft der | Groſchen geipart wird und der Thaler verloren gebt.

Der Zoologiſche Garten in Bajel.

-.. Die Pläne der Herren Architekten Kelter- born nnd Viſcher für die Herftellung unſeres zoolegiihen Gartens waren in der lebten Woche öffentlich ausgeftellt. Diefelben haben fi) von Seiten unſerer Einwohnerſchaft einer günftigen Beurtheilung zu erfreuen. Wir erwarten nun den rühmlichlt befannten Sahmann, Direktor des zoologiihen Gar— tens in Frankfurt a. M. Herrn Dr. Schmidt, zur

| Begutachtung der Pläne an Dit und Stelle und

dann ſoll es mit aller Macht an die Bauten geben. Wenn es und gelingt einen anerfannt tüchtigen Drnithologen und Thierliebhaber, mit welchem wir bereits in Unterhandtung ftehen, für die Direktion zu gewinnen, jo dürfen mir davon überzeugt fein, daß der Garten einer guten Entwidelung entgegen= geht. E. 8. in Balel.

Vogelkrankheiten.

Es dürfte die Liebhaber wol intereffiren, wenn ic auf die unfchwere Heilung einer leider nur zu oft vorkommenden Sranfheitseriheinung, die Knollen— Anjhwellungen und Berhärtungen an den Füßen der Steindroffeln nämlich, aufmerffam made. Sch wende in diefem Falle rohe Naphta (Petroleum) an und dieſe Behandlung, d. h. tägliches Beftreichen

mit dem Petroleum, macht die Füße wieder voll:

fommen gejund. Die Vertrodnung und das Abfallen von harten Hautjtüden geht raſch vor ſich, während jonft die Fußkrankheit lange Zeit anhält und vft

Sußverfrüpplungen, ja ſelbſt den Tod verurſacht,

trotz aller Neinlichfeit und Sorgfalt. Ueberhaupt bat die rohe Naphta aud bei verjchiedenen Haut— franfheiten eine vorzügliche Heilkraft, wie ich Dies an meinen Hunden (Bernardiner:, Dachs-, Vorſteh— hund und Pintjcher) durch die überraſchendſten Erfolge ſah. Bei Durchfall meined Graupapagei's (Jako) gebe ich übrigens mit gutem Erfolg kleine Stückchen GShofolade, die gerne genommen werden und über- raſchend helfen. Sulius Müllern, Ingenieur in Przemyſl, Galizien.

Aus den Vereinen. Der Präfident des Vereins für Geflügel- und Sing- vogelzudt in Hannover, Herr von Linſingen benachrich— tigt ung, daß die Programme, Anmeldebogen und alle weitere Austunft nur von den Sekretär des Vereins, Herrn General- Agenten Louis Köhler zu beziehen find. Kein Geflügelzüdtertag.

Unjere Aufforderung, behufs einer einheitlichen Nepräjen- tation der deutichen Geflügelzucht auf der Wiener Snternatio- nalen MWeltausftellung einen Geflügelzüchtertag am 1. und 2. Juni diefes Sahres in Dresden abzuhalten, hat leider nicht die nöthige Unterftügung aefunden, indem nur die Ver— eine in Zeit, Yeipzig, Görlitz, Döbeln, Großenhain, Herwigs— dorf bei Zittau, Annaberg, Salzburg und Hirichfelde ihre

| Betheiligung zufagten.

Da ein jo Heiner Cyklus von Vereinen unmöglich im Stande ift, das von uns erſtrebte Ziel zu erreichen, jo nehmen wir hiermit unjere Aufforderung zurüd und verzichten auf die Abhaltung des projektivten Geflügelzüchtertages.

Dresden, 14. Mai 1973.

Das Direktorium des Dresdner Gefligelzüdter-Vereins.

E. U. Michael. W. Suitig. Otto Solms. E. R. Lizula=: Lifon,

x fi . - * = a ee = Ente

*

IE

aD ch

104 Die gefiederte Welt, Zeitſchrift

—X

Michfaber, is Händler.

Ausſtellungen.

Die III. allgemeine Gefſlügelausſtellung des „Weſt- fälifhen Vereins für Vogelſchutz, Geflügel- und Sing- vogelzudt‘ wurde zu Münfter vom 22. bis 25. Mat abge halten. Sowol die reiche Beſchickung dieſer Ausstellung mit werthvollem Geflügel und Schmudvögeln, als aud) die Bethei- Vigung des Publikums aus allen Schichten der Gefellfchaft mußten auf jedın Fremden einen überrafchenden Eindrud machen ; einen ſolchen hat der Herausgeber d. Bl. bei feiner Anwejen- heit als Preisvichter dort empfangen. Im einer der nächjten Ni. werben wir einen eingehenden Bericht une

KBriefwecfel.

Herrn R. Maſchke in Andreasberg: Sn der nächiten Nr, Abonnentin Kajjel: Seder Schriftiteller hat das Necht, eine Drthografie anzuwenden, welche er für die befte hält. Neuerdings haben auch mehrere volksthümliche naturwifjenichaftlihe Schrift- jteller (und zu allererit wol der Herausgeber d. Bl. in dem Buche „Su der freien Natur”) die deutiche Sprache und Schreibweije durch Fortlaſſung ENG Buchſtaben und namentlich des h zu vereinfachen geſucht. Ob nun eine ſolche Schreibweiſe, wenn ſie bis in's Extrem durchgefeßt wird (3. B. ire, tun, Nentier; als Nierbein nämlich) eripriehlich ift, bleibt zumal ſie dennoch weder konſequent noch einheitlich erſcheint. Daß derglei— chen aber keinenfalls als bloße „Fehler“ oder „Mängel“ anzufehen find, wind jeder Gebildete ermeſſen. Herrn Negimentsarzt Dr. Ebjtein in Raab: Den Vogel, der jett allerdings zieme lich jelten iſt, hoffe ich Ihnen baldigſt beichaffen zu können. Herin Kaufmann A. Kieritein in Frankfurt a. D.: Es ift wirklich bemerfenswerth, daß Ihre Neisvögel bereits die dritte Brut glücklich erzogen haben. Die Schilderung der erjten brin- gen wir demnächſt bald.

Recht dringend bitten wir unfere Herren Mitarbeiter und alle Lejer, welche Auskunft von uns verlangen, in jedem Briefe die Adreſſe ganz genau anzugeben, da wir doc unmöglich jede Anselie: Apsnlen und IR NNSE Briefe aufbewahren lannen

Für die nachfolgenden Anzeigen iſt die Redaktion nicht verant- wortlic.

Anzeigen.

C. Hagenbeckis Thierhandſung in Hamburg

empfiehlt: Naſen-Kakadu, Inka-, Nofja-, kleine und große gelbhaubige wie auch weißhaubige Kafadu; fleine grüne Arara, Amazonen= und Surinam-Papageien, Halbmond-, Goldfopf-, Alerander: und Gras Berequiten, Paradies, Nothitirn:, Neu: feeländer-, Blutrumpf- und Boa-Sittiche, Mily-Roſellas, Nym— phen, Turkoſinen, Undulatus, afrikaniſche und brafilianiiche Snjeparables, Trupiale, Bartmeijen, 3 Arten indiſche Bull-Bull, 2 grüne indijche Bienenfreſſer, Schwarzköpfige Nonnen, Muskat— vögel, Diamantfinfen, diverje e Webervoge W Yittwenvögel, Band— finken, Aſtrilds, Elſterchen. Zu kaufen ſucht die Handlung

weiße = und Schechen⸗ Pfauen. r [72 |

W. W ie, Bogelhandlung in Berlin, Sriedrieheftrafe 68. hat —— Wellenſittiche, einzelne Pärchen a 9 5 mehreren Paaren & 8 Thlr. und einzelne Weibchen A 5 Thlr. zu verfaufen. Außerdem find nod) alle i in Nr. 10 anmoncirten Vögel vorhanden.

Die Vogelhandlung vo von 1.6. Seniſch in Breslau, ‚Hinter: bäufer Nr. 10., empftehlt ſich zur geneigten Beachtung mit Auswahl von Hleinen und größeren ausländiichen Vögeln und Papageien, jowie jelbjtgezüchteten Wellenpapageien und 5 Uhus; ferner zur SEE der meisten Sorten an Gebauer, Neſter aller Art, Sorten, Vogelfutter, getrocknete, ſowie friiche Ameifeneier, die ih 3 bis 4 Wochen friſch erhalten, werben verjandt, Mehl: würmer find meijt dorräthig.

Da id) meine jämmtlichen genannten Vögel aus dem Auölnnde beziehe, jo leidet mein an wenig Mangel an Auswahl und find der dvorräthig. [74

—hl., zu |

Trink und FJutternäpfe in den ver fchiedenften |

|

Die Handlung exotiſcher Vögel von A. KHendſchel in Münden, Fürjtenitraße 21. hat die jeltenen Kothſchwänz— den oder Shönbürzel, Amaranthvögel, Scmelterlingsfinken und andere Prachtfinken erhalten. [75

Die Bogelz, Tauben: & Hühnerhandlung

von C. Gersten, Hannover, empfiehlt ihr ſelbſt importirtes Lager von allen in- und aus— ländiſchen Vögeln, Tauben, Hühnern und Ameiſeneier. [76

Belte Harzer Kanarienvögel, feine Roller a Stud 3% Thlr., 6 Stüd 18 Thlr. verfendet gegen baar oder Poſtvorſchuß, vom 1. Auguft ab H. Reichert, Et. Andreasberg, Harz. [77

C. Reihe in Alfeld

empfing joeben friiche Zufuhr von 500 Honpareils (Rapftfinken), 200 Bndigeconel; Goldgeifige und Baltimore- oder Vrangevögel,

Auf Lager noch Feine Partien Rardinäle, Kuhſtaare, Star= linge und Karolinenfittihe. [78

Abzugeben wegen Aufgabe der Zucht: 1 Paar Wellenfittiche, die schon mehrere Zahre mit Erfolg geheckt. Gleichzeitig ſuche 1 vollendet gute Jachtigal, Aachtſchläger, für deren Qualität garantirt wird. Offerten fieht entgegen

91) 6. Hilsz in Ditenberg, Dberheffen. Der Verein der Dogelfreunde in Württemberg

hat an Bruteiern ferner abzugeben von: Schwarzen Bantamı ä 4 Sur. Paduaner, weiß ä 23% Schwarzen Hamburger ä DA Spanier BD

80] A. Hackma un⸗ Stuttgart.

Ein echt auftralifcher v fhwarzer (ichönes Sremplar, auter Hahn) und ein weißer Schwan (Hahn) find zu vers faufen. Angebote mit Preis- Angabe an die Städtiſche Kur- Direktion (8. Hey) zu Wiesbaden. [81

2 Pſauhähne

Dom. Baudach bei Croſſen a. D.

Enten mit Hauben. Ein Stamm oder Brut-Eier diefer Naffe werden zu faufen

gefucht. 83] Dom. Bandadh bei Croſſen a, D.

Bruteier von Viktoria-Brabanter und Brabanter- Soldlad wünſcht zu beziehen Kreisrichter Klein in Rheinsberg bei Neu- Nuppin r E [8 4

Ein gefunder, gut ingender Tlötenvogel ft für 15 > Ih, zu verkaufen,

ftellt zum Verkauf 82]

85] G. Lorenz, Kaufmann in Eibing. Sch ſuche einen oder zwei möglichft zahme Ahus. 86] R. Tanere, Ancam in Pommern.

Auf Schloß Neindorf bei Oſcheroleben find 3 vorjährige, zahme Gabelweihen und 1 Bufard gegen Erftattung der Trand- portkoſten abzulaſſen.

Ebendaſelbſt find 10 vorjährige, echt engliſche ——

und Bantams, jowie 8 dergleichen Hennen, a Hahn 1 Thlr. und a Henne 2 Thle. verkäuflich. [57 Auf Schloß Neindorf bei SR werden 2 Goldfafa=

OMeburig- Neindorf. [88

Einige Pärchen Madngaskarweber im Prachtgefieder, Roth- fhwänzhen oder Grisblen, Schmetterlingsfinken, Amaranthvögel und Orangebäckchen find abzugeben. Wo? jagt die Ned. [89

Eine Rartie getroneter Ameifeneier a 16 Eqr. pro ro KNilogr. find zu haben bei 90] Hildebrand⸗ ER in Elbing.

nenhennen zu kaufen geſncht. v.

wie Briefe fiir die Redaktion find an ben ‚Herausgeber ;

Nitterfir. 2, durch die Poft frei oder durch Vermittelung einer Buch—

handlung an bie Verlagsbuchhandlung zu richten,

Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guftad Goßmann) in Druck von Gebrüder Grunert in Berlin Zimmerſtr. 9

* nd Ki E wur | Zeitſchrift für Vogelliebha Beſtellungen durch jede Buch— handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlih 15 Sgr. Alle 14 Tage eine Nummer.

I. Jahrgang.

\ \ ber, Züchter und Händler. Herausgegeben von

Dr. Karl Ruf.

Berlin, den 17. Juni 1873.

Anzeigen werden die geſpaltene Betitzeile mit 2% Ear.‘ berechnet und Beitellungen in der Expedition

Ynıh.a tt: Weiteres zum Vogelihuß: Bemerkungen über den Kongreß. Nachricht aus Afrika. Die Vogeljtube des Freiherrn von Beuſt. Aus meiner Vogelftube. Ergänzungen zu dem Buche „Der Kanarienvogel” (Fortj.). Das Taubenſchießen in Monako. Aus den Vereinen: Stuttgart; Stettin. Ausstellungen: Wiesbaden; Münfter; Köln.

Briefwedjel.

Bemerkungen über den Kongreß. . In dem Programm der Weltausftellung wurde ein Kongreß für Vogelſchutz angeſagt, der während der Dauer derjelben, zur Erzielung eines internatio-

nalen Geſetzes für Erhaltung der für die Landwirth- | | genau zu beftimmen.

Ihaft nützlichen Vögel hier in Wien ftatt finden foll. Se mehr dieſe Frage bisher erörtert ward; je weniger Einklang wurde erzielt, und fie befindet ſich gegenwärtig hauptjächlich zwiichen zwei gegneri= Ihen Parteien eingeflemt, deren eine langverjährtem Gebrauh Feine Nehnung tragen will, und die Forderungen über das nothwendige Maß ausdehnt, während die andere der unerläßlichen Nüdjicht für das allgemeine Belte die Anerkennung verweigert. Diefe Gegner find der Vogelſchutzfrage aber erft erwachjen, als der vollfommen berechtigten Benutzung Gefahr drohte, und die Ausdehnung des Schutzes dahin reichte, wo die Nothwendigkeit defjelben fehlt, und feine andern Gründe für die Erhaltung vor- vorliegen, als Sentimentalität und Liebhaberer. Ein weitered Hemniß Liegt in der Behandlung

der Frage, So lange das unnüge Aufzählen und minutiöfe Abwägen von Nutzen und Schaden der

einzelnen Arten mit Nüdjicht auf die verichiedenartigften -

Dbjefte die in Beziehung auf menſchliche Verwen— dung in Frage fommen, ftatt findet, wird es faum eine Art geben, für die nicht eine entgegengejegte

ı Anficht begründet werden kann, gder die nicht end— lich mindeftend ganz imdifferent erjcheint.

Auch die irrige Meinung, man fünne die Kräfte

in der Natur beliebig am Gängelband Ienfen, fo

wie die geradezu gegemüberftehende falihe An— ſchauung, die jede Einwirkung durch Menſchenhand durchweg in Abrede ftellt, treten einer Einigung hin— dernd entgegen.

Will man fih über die Aufgabe eines Vogel— ſchutzgeſetzes einigen, und foll dieje Frage ihre end— liche Löſung erhalten, jo ift das Ziel deſſelben aber jo Elar zu bezeichnen, wie deſſen nothwendige Grenzen

Bei mehreren Gelegenheiten, in denen ich dieje Frage erörterte, fuchte ich die Berechtigung jenes Schutzes feitzuftellen, die in der gejeglichen Fürjorge für die Erhaltung der inſektenfreſſenden Vögel in Hinſicht ded hohen Werthes derjelben für die Land— wirthichaft befteht, bezeichnete zugleich nad) ſorg—

| fältiger Prüfung die Grenzen, über welche diejer

Schus binauszugehen nit befugt ift, und bob jene Arten hervor, welche auf die unbedingte Er— haltung ihrer Wirkſamkeit im Freien den gegründetiten Anſpruch haben. Ohne dieſe Arten wiederholt im Einzelnen zu beſprechen, jei nur im Allgemeinen er läutert:

Was wird benutzt, wozu wird es benutzt und in welcher Weiſe wird ed für die Benutzung erlangt.

13

J

* ee 106

Was die erfte Frage betrifft, jo liegt es im

Sinne der angeregten Beftrebungen, daß der VBogel-

ſchutz von den Jagdgeſetzen gänzlich getrennt werde. Die Regelung der Jagd, die nur auf örtlichen Ver— hältnifjen beruht, ift ein Prärogativ der Provinzials gefeßgebung; der Schuß für Vögel, die durd ihre

Lebensweife das Intereſſe ganzer Neihen von Ländern |

berühren, erfordert gleichmäßige Berüdfihtigung und übereinftimmende Anordnungen. E3 fallen hierdurch Tauben, Hühner, Sumpf: und Schwimvögel von jelbft aus.

Dab die Naubvögel, trog der Wichtigkeit einzelner Arten, ebenfallö von diejer Erörterung aus— gejhloffen werden fönnen, ift um fo natürlicyer, als fie von den ind Auge zu fafjenden Vertilgungs- arten ohnehin wenig zu befürchten haben, und ein Theil der allgemeinen Schugmaßregeln ihnen in ges nügender Weile zu gute fommt. Auch die Kletter- vögel von höchſter Wichtigkeit und großem Nugen fönnen den legteren in dieſer Hinfiht angeichloffen werden, auc fie find glüdlicherweife von verderb— lihen Fangweiſen faum berührt. Es erübrigt daher nur eine einzige Gruppe die Sperlingsvögel welde, und zwar auf die zweite Frage „wozu wird es benugt“, in Betracht zu ziehen find.

Die Benutzung derjelben iſt eine zweifache; ent—

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, „Züchter und Händler.

weder werden fie todt für die Küche verwendet, oder |

lebend ald Zimmergenoffen gehalten. Das erftere ift namentlidy für Stalten von Be— deutung, wo diefe Verwendung allerdings von einigem

Werthe ift, fowol was das Produkt betrifft, ald auch

namentlid, weil der VBogelfang ald Sagdvergnügen tief eingewurzelt, dafelbft leidenichaftlich betrieben wird. Beſſere Einfiht hat aber ſelbſt ſchon in Italien

den Maffenfang, jharf getadelt und die rüdjichts- | ı gehabt; möchte e8 daher dem Kongreſſe doc) gelingen,

lofe Bertilgung der ajolut nützlichen Inſektenfreſſer, deren nahtheilige Folgen unausbleiblich find, verdammt. Es dürfte daher dort wie überall Schonung der un=

beftritten nüslichen Vögel wol erreicht werden, wenn |

diefer Schuß in jenen Schranfen verbleibt, durch welde die Benugung der übrigen, für die fein Grund der nothwendigen Erhaltung vorliegt, nicht ganz unmöglich gemacht wird.

Hartnädigeren Widerftand dürften die Verfechter der andern Verwendung, die Freunde der Stuben- vögel Teiften. Gleich den zahlreichen leidenjchaftlichen Hühner und Taubenliebhabern gibt e8 eben fo palfionirte Nachtigal-, Schwarzplättchen-, Droſſel— Berehrer und enthufiaftiiche Spottvogel- oder Finfen- DBewunderer, die gewiß mit aller Macht ſich dem Berbot des Fangens diefer Sänger entgegenftellen werben.

Sch ftehe nicht an, wiederholt zu betonen, daß der Menſch berechtigt, und fat möchte ich jagen, jelbft verpflichtet ift, alles was die Natur ihm bietet, für jeine unmittelbaren Bedürfniffe wie aud für jein Bergnügen zu benügen, jedoch nur fo weit, ald nicht die Pflichten des Geſellſchaftslebens Beichränfungen bierin auferlegen, mögen diefe die Verhütung gänz- liher Vernichtung des Nüglichen und Verwendbaren oder die Bewahrung eines Gegenftandes für andere

TE

?

dem Gemeinweſen werthvollere Zwecke beabſichtigen.

Gehen wir auf die letzte Frage über „in welcher Weiſe werden die Vögel für die Benutzung erlangt“ ſo ſind zwei Momente zu berühren, das Ausnehmen der Neſter und der Fang der flugbaren Vögel. Erfteres wird allgemein mihbilligt, und dürfte da= ber der gefeglihen Sankzion des Verbotes überall fiher jein. -

Die verfchiedenen Fangweifen der flugbaren Bögel bringen diefe todt «oder lebend in die Hände des Vogelftellers, und zwar todt vermittels Schlingen oder Leim. Der Vogelleim, der den Tod nicht un= mittelbar verurfacht, bezwedt, ja bedingt fait ohne Ausnahme dad Tödten der Gefangenen (?d. R.). Da durch Dieje beiden FBangarten Alles ohne Ausnahme geopfert ift, und es nicht in der Möglichkeit des Vogel— fängers liegt, die vom Geſetz zu ſchützen gebotenen Vögel von der Tödtung auszuschließen, jo darf die Anwendung der Schlingen und des Vogelleimsd nicht geduldet werden. Es find fonady nur die Nee der DBeurtheilung zu unterzeihen, und von denſelben blos jene zuzulaffen, welde die Wahl de zu fangen- den geftatten oder doch die zu ſchützenden Vögel nicht gefährden.

Diefe Erörterungen dürften die Grundzüge für

' Bogelfhußfrage bilden. Die Eigenthümlichkeit eines

Theild der wichtigften der in Frage ftchenden Vögel,

jährlich zweimal durch große Länderftreden und zwar

im Herbft gegen Süden und im Frühjahr wieder zurück in fältere Himmelsſtriche zu ziehen, bedingt vor allen die vollfommene Uebereinftimmung der Mahregeln jener Länder, welche der Zug berührt, wenn anders die Erhaltung der nüglichen Inſekten— freffer wirklich) erreicht werden foll. Die Ausgleichs— verjuche haben zwar in jüngfter Zeit wenig Glüd

in diejer eben jo humanen ald wichtigen Angelegen= beit eine glüdliche Uebereinftimmung zu erzielen! Wien. Georg Ritter von Frauenfeld.

Nachricht aus Afrika.

Aus Greifswald wird der „Köln. 3.” vom 15. Mai gemeldet: Soeben ift die Nachricht angelangt, daß einer von den drei jungen Gelehrten, welche ſeit vorigem Frühjahr auf einer zoologiſchen Erforſchungs— reife an der Weftfüfte des Aquatorialen Afrika begriffen find, Dr. Wilh. Lühder aus Greifswald, der Gefährte des Prof. Dr. Buchholz von hier und des Dr. Reichenow aus Charlottenburg, am 12. März zu Cameruns am Wechſelfieber geftorben ift. Schon im Februar hatte er einen heftigen Anfall anfheinend völlig überwunden und war dann mit Dr. Reichenow einige Meilen weit in das Innere ded Landes in ein Negerdorf gezogen, um von dort aus zoologiſche Streifzüge anzuftellen. Anfangs März beabfichtigten Lühder und Neichenow jeine neue und längere Reife nad Wuri, Schon war Alles bereit, als am 6. März Lühder abermals vom Fieber ergriffen wurde,

dem er ſchon am 12. erlag. W. Lühder, geboren

zu Greiföwalde, hatte feine Studien auf der Univer- fität feiner Vaterftadt vollendet und ſich zu der afrifa=

rn A

4, m ——

niſchen Reife durch tüchtige zoologifche und vergleichend- anatomijche Studien vorbereitet. Im Sabre 1871 erwarb er ſich die philoſophiſche Doktorwürde, wobei er eine ausgezeichnete Arbeit über das Bruftbein und den Schultergürtel der Vögel (auch abgedrudt in Cabanis' „Sournal für Ornithologie“, 1871) ver- öffentlichte. Dabei war er ein ausgezeichneter Jäger, kräftig und gewandt und fhien ganz wie gejchaffen,

feffor Buchholz, Lehrer der Zoologie an der hiefigen Univerfität, geht zur Zeit in einiger Entfernung von a an der Küfte feinen zoologiidhen Studien nad).

(Wir bedauern den zu frühen Tod des jungen begabten Gelehrten aufrichtig und widmen ihm ein umſo lebhafteres Andenken, da wir ihn von der Deutihen Ornithologiſchen Gejellihaft her und ſchätzen. Dr):

Die Bogelftube des Herrn Freiherrn von Beuft in Karlsruhe.

Gegenwärtig bildet meine Liebhaberei die Züch— tung der Eleinften Aftrilden, die ich wirklich auch in _ meiner Bogelftube ganz pradytvoll und, mit Ausnahme von wenigen der feltenften Arten, vollzählig und parweife habe. Die meiften diefer Prachtfinfen be= fite ih jchon feit mehreren Sahren, fonnte jedoch 1 Krieges wegen erſt im legten Winter eine Vogel- tube Meine Vogelftube ift ein Edzimmer mit 2 Fenſtern; gegen Oſt und Nord an einer Wand ift von der Dede bis zum Boden etwa 9 Fuß hoch, ein drei— faches Gefleht von Schwarz: und Weißdornhecken, jo verwachlen diefe nur zu befommen find, 4 Fuß tief angebracht, jo daß dieſe Fleinen Vögelchen in einem vollftändigen dichten Zaun leben. Die Heden ftehen nicht ganz an der Wand an, fondern find einen halben Fuß davon entfernt, um zahlreiche Nefter vollftändig verborgen dahinter anzubringen. Außer: dem habe ich in jeder Ede einen Birkenbaum mit ſchöner Krone ftehen und verſchiedene Topfgewächſe angebracht. Lettere werden jedoch von ſämmtlichen SInjaffen wenig beachtet. Der Zaun ſcheint alle ihre Wünſche zu befriedigen. Mit Ausnahme der Tigerfinfen die gegenwärtig ausfegen, haben alle Paare meift frei in das Gebüfcd gebaut, hauptſäch— lid) auf die fnorrigen Aeſte, welche eine gute Unter- lage bilden. Eine Verfolgung kann hier nicht leicht ftattfinden, da das Geäft den Schwächern das Aus— weichen jehr erleichtert. Bisher hatte ich diefe Wand nit und habe die Heberzeugung, daß dies die Schuld an vielen Unglüdsfällen beim Erziehen der Jungen in verfloffenen Winter war. zu lebhaft; jobald ein Pärchen ein neues Neft ſucht, ſtört die Andern mehr oder weniger. Dies geſchieht nun nicht mehr, da die Niftgelegenheiten naturgemä> Ber und vieljeitiger find, auch habe ich die Erfah: rung gemadt, daß die frei im Gebüſch ftehenden Neſter unbeläftigt find, u. dgl. von Stärfern ohne jede Schonung durchſucht

werden, wenn es ſich bei ihnen um ein neu anzu= |

fennen |

eintihten und Züchtungsverſuche anftellen.

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 107

Die Vögelden find |

während die Korbnefter |

2

legendes Neſt handelt, und daran ſcheitern hauptſäch— lich die Zuchten der zarteren Gattungen.

Es ſcheint mir auch, ſoweit ich bis jetzt beobach— tete, daß das wahre Element dieſer kleinen Vögelchen, die beinahe undurchdringliche dichte Dornenhecke iſt, Denn ed iſt wahrhaft wohlthuend zu ſehen, mit wel—

ı her Behaglichkeit und mit welchem Leben und Froh— | finn die dichtefte Hede durdhklettert wird; den härteften Strapazen die Stirn zu bieten. Pro—

unjer Zaunfönig iftden Atrilden gegenüber darin Stümper. %

Dhne entſprechende naturgemäße Einrichtung ift jelbft bei der beiten Fütterung die Züchtung der aller fleinften Aftrilden wol mehr nur Glücksſache. Ein Nachtheil it allerdings, daß man die Nefter nicht unterfudhen fann, vermöge ihrer Bauart, durch welche e8 unmöglih ift, mit der Hand auch nur bis zur Hälfte durchzukommen. Auffallend ift, daß alle Schlupflöcher an den Neftern gegen Oſten find.

' Da ih von Jugend an ein eifriger Züchter von

Kanarien und manchen einheimijchen Vögeln bin, jo werde ich nach und nach gewiß auch noch das Rich— tige für die leicht niftenden reizenden Aftrilden finden. Gegenwärtig habe ich wieder eine weitere Beobach— tung gemacht; um einem Pärchen Chineſiſcher Wach— ten, die auf dem Boden meines Vogelzimmerd berumlaufen, Niftgelegenheit zu bieten, habe ih an eine Wand unter einen Birkenbaum eine hohe 4! dide Pfriemenwand angebraht. Diefe jcheint nun aud für die Ningelaftrilds endlich das gejuchte Verſteck zu bieten, ihr Neft darin anzubringen. Wo die Wand am dichteften und fie faum hinein- ihlüpfen können, biegen fie die Pfriemen um und formen damit ihr Neft, andere Bauftoffe berühren fie bi8 jegt nicht. Ich bin ſehr begierig, was dad Ergebniß jein wird.

Endlich erlaube ih mir, Ihnen aus meiner langjährigen Erfahrung über die Weiterzüchtung von Baltarden Einiges mitzutheilen. Ih habe mit allen, gleich den Kanarienvögeln aus dem Kropfe fütternden Vögeln, als Diftelfint, Zeifig, Girlitz, Gitronenzeifig, Hänfling und jelbft mit ganz Fleinen Dompfaffen Verſuche gemaht, Baftarde zu züchten und aud; mit Ausnahme der Leptern (was ich für unmöglich halte*), ſehr hübſche Baſtarde gezogen, aber dieſe nochmals weiter zu züchten, ſei es unter ſich ſelbſt oder mit Kanarienvögeln, iſt mir nie ge— lungen. Sie parten ſich gut, legten und brüteten, aber ſtets vergebens; die Natur ſcheint hier Halt geboten zu haben und zu ſagen: bis hierher und nicht weiter!

Aus meiner Vogelſtube.

Die kleinen weißen und bunten Japaneſen haben mich, ſeit den letzten Mittheilungen mit mehreren glücklichen Bruten erfreut. Am ſonderbarſten er— ſcheinen darunter die Jungen von einem weißen Männchen und einem bunten Weibchen; drei derſelben find nämlich ſchneeweiß und das vierte ebenfalls weiß, aber mit einer braunen Kopfplatte.

*) Doch nicht, denn es find hier ja bereits mehrfache

| Fälle auch diefer gelungenen Baftardzuchten veröffentlicht wor—

den, D. R

1r/i

108 Die gefiederte Welt.

Bu 5 ee Dr a a RE 0 u 8 Dr = 9

Zeitferift für

Bogelliebhaber, Zuchter und „Händler

5

Von Herrn Schmitz in Köln erhielt ich vor— einigen Tagen ein Paar bunte Sapanefen, eine andere, wiederum abſonderliche Erſcheinung zeigen. Sie find augenſcheinlich, Abkömmlinge der— jelben Art Bronzemännden, A. striata) ; ihre Färbung ift weiß und ebenſo gezeichnet wie beit den bunten Mövchen, jedoch nicht braun, ſondern lebhaft hellgelb. Man denfe fih nun neben einander dieſe wunder- lichen Vögelchen, in ganz ſchneeweißen, braunbunten und gelbbunten Exemplaren und dabei die Eigen- thümlichkeit, daß fie leicht niften jo wird man über dieje Bereicherung unjerer Vogelftuben nur er= freut fein fönnen. Die aus ausführlide Schilderung

ihrer Brut werden wir zunächſt in einer Mittheilung |

des Heren Grafen York von Wartenburg bringen. Ein anderes Vorfommniß in meiner Bogelftube will ih in Folgendem fchildern. Die Brut des Sonnenvogels.

tereffanteften aller Stubenvögel gehört der ſoge— nannte Ghinefiihe Sonnenvogel (Liothrix seu Leiothrix luteus; auch Meifendroffel und von

Heren Direktor Befemans in Antwerpen, Peding-

melde

| Schöbel aus New-Vork, Zu den jelteften, aber auch jhönften und in= | hatte,

Srid. Dies ſehr Schöne Vögelchen ift in feiner Geſtalt dem Rothkehlchen ſehr ähnlih und hat auch deffen rundes Auge und nahezu die Größe; allein im Weſen iſt e8 hurtiger und gewandter und un—

| glei lebhafter, den Meiſen ähnlich, doch hängt es

ji nicht wie jene an die Zweige. Herr Hagen bed, welder mehrere Pärden eine geraume Zeit bindurd in einem weiten Käfige hatte, theilte mir mit, dab die Männchen oder wenigitend Ginige von der Geſellſchaft zuweilen wunderliche Slugfünfte übten, indem fie fi mit aus gebreiteten Flügeln über- ſchlugen. An meinen Vögeln habe icy dies niemals beobachtet; anfangs waren fie nicht flugbar und freis fliegend mögen fie «8 wol nidt thun. Herr Linden wird darüber, fowie über den Gejang freund: lihft wol noch einige Mittheilungen maden. Ich erhielt ein Pärchen von Herrn Vogelhändler weldyer aud ein Paar Harn Direftor Dr. Bodinus verkauft Mein Paar, weldies ich freilich für einen

an den

\ ziemlich niedrigen Preis (17 Thlr.) erjtanden, war

Nachtigal Benni und im Vogelhandel bejonders

von Herrn Gudera als Rossignol de Japan aus— geboten). Die. eriten Vögel diejer Art ſah ih vor einigen Sahren bei Herın Karl Hagenbed in

Hamburg; ich fannte fie damals noch nicht und vers |

jäumte leider den infauf. Des hohen Preiſes

wegen jchafften fie nur ſehr wohlhabende Vogels |

freunde, wie Herr Emil Linden in Radolfzell u. a. an. Hier fand ic auf einer Befuchsreife im Sommer 1871 zwei fehr jchöne Pärchen und etwas fpäter, als ih nad) Berlin zurücdgefehrt war, überjandte mir Herr Hagenbed ein todtes Exemplar, welches dad Berliner zoologiſche Mufeum von mir erhielt.

In diefer Sammlung befanden fi bis dahin nur zwei bereits jehr verblichene Eremplare. Ebenſo— wenig Auskunft giebt über diejen Vogel die gefammte wiljenschaftliche ornithologifche Literatur. Neifende und Forfcher haben nur angegeben, daß der Vogel in den Dihungeldidichten Indiens bi8 zu 6000 Fuß über dem Meere nicht felten fer, fih von Kerb- thieren und Sämereien nähre und im niedere lihte Gebüjche ein großes Neft aus Gräſern, Würzel— hen und Moos erbaue und daß das Gelege in dem— jelben in 3 bi8 4 Giern beftehe, welche bläulichweiß find, mit wenigen purpurrothen Punkten. Ic bin nun in der glüdlichen Lage, dieſe Mittheilungen weſentlich erweitern zu Fünnen.

Der Sonnenvogel ift oberhalb dunfel olivengrün, unterhalb heller, an den Seiten gelbgrün, am Baud) ſchmutzig grünlichweiß; Kehle, Augenbrauen= und Badenftreifen find fahl weißlichgelb; der Unterhals und die Oberbruft find lebhaft, faſt goldgelb; olivengrünen Flügel haben breit feuerroth und gelb geſäumte Schwungfedern, welde einen glänzend tothgelben Spiegel bilden; der tiefausgefchnittene, oberhalb olivengrüne, unterhalb fahlgelte Schwanz hat einen weißen Querſtreif; Schnabel lebhaft roth, Füße fleiſchroth, das große dunkle Auge mit gelber

die

hitze

im kläglichen Zuſtande, namentlich das eine größere Exemplar hatte vollſtändig abgeſtoßene Flügel und, wie dies bekanntlich auch bei einheimiſchen Dünn— ſchnäblern vorkommt, einen durch übermäßige Ofen— bogenförmig gekrümmten Oberſchnabel. Zu meiner großen Freude bemerkte ich bald, daß dieſe Vögel durchaus keineswegs auf Kerbthiernahrung allein und für den Winter alſo auf das Miſchfutter aus— getrockneten Ameiſenpuppen, Eigelb und geriebener

Semmel angewieſen find; fie freſſen vielmehr auch Mohn und ſelbſt ein wenig Spitzſamen und ge—

quetſchten Hanf. Bei beſter Pflege mit Mehlwürmern und einem Gemiſch aus Eierbrot und Ameiſenpuppen, nebſt Sämereien in beſonderen Näpfen muſterten ſie ſich nun bald vorzüglich heraus, ſo daß ich ſie nach

etwa einem halben Jahre in die Vogelſtube freifliegen

laſſen konnte. Hier erfreuten ſie mich zunächſt durch ihr keckes, dreiſtes und anmuthiges Weſen. Beide waren wieder vollftändig befiedert und ber erwähnte Schnabel des Einen hatte ſich naturgemäß gerade gebogen. Zu meiner Betrübniß mußte ic) nun aber annehmen, daß ic zwei Männchen habe, denn die Vögel waren nur durd die etwas be— deutendere Größe und den dickeren, beim Heraus— fangen aus dem Käfige an der Stimm etwas ent— federten Kopf des einen Exemplars zu unterfheiden

Lehrbücher oder Naturgeihichten gaben hier— über feine Ausfunft; aud Herr Karl Hagenbed und Herr Diveftor Vekemans, welcher letztere dieſe Vögel kürzlich erhalten hatte, wußte die Geſchlechter nicht zu untericheiden. Sch beobachtete nun fleißig die meinigen, jowie das Pärchen im zoologiſchen Garten. Eines Abends in der Dämmerung ertönte ein lauter mehrfilbiger droffelartiger Nuf, vielfad) wiederholt und dann ſah id), dab beide mit hocherhobenen Schwänzen und ſchleppenden Flügeln einander gegenſeitig umtanzten; auch glaubte ich zu bemerfen,

Eleinere Vogel erſchallen laffe. Noch einmal ver-

| gli ih nun mit Hülfe des Herrn Präparator

Be

a An ie De Dt ee

daß den recht melodiſchen Sang der

nd An u * at ——

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift fir Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

Ludwig im Berliner zoolegifhen Mufeum die vor— handenen Liothrix luteus, zu denen aus dem Berliner Aquarium inzwiihen nod ein Exemplar hinzuge— fommen war und jegt bemerkte ich denn auch einen Unterſchied, welden die verblichenen Exemplare bisher nicht ergeben hatten. plar in meiner Vogelftube und ebenjo der von Herrn Hagenbed todt gefandte Bogel hatten folgende Merk: male. Die Kopfplatte ift, etwa in der Form wie beim Mönch (S. atrieapilla) ſchwach, jedoch deutlich wahrnehmbar gelblidysolivengrün, während fie fic) bei dem Weibchen von der Färbung des übrigen Kopfes garnicht abhebt. Die hellen Augenbrauen und Backenſtreifen treten jodann viel bemerkbarer hervor; im Uebrigen ift aber die Farbe an der Dberbruft und

an dem Flügel-Spiegel bei beiden Geſchlechtern in

ganz gleicher Weiſe lebhaft und ſchön.

In jeder Früh- und Abenddämmerung ließ nun das Männchen feine melodischen Drofjelrufe vielfach hören und im Monat April begannen die Sonnen= vögel auch mit dem Neftbau. Beide trugen fid) mit Baſt- und Papierftreifen, doc) jo unbejtändig, daß ic) es nur für Spielerei hielt. Nach einigen

Das Fleinere lebende Grem- |

Tagen war im dunfleren Hintergrunde der Vogels | ftube, im der Nähe des Dfens und der Eingangsthür | vom Kerridor aus, in den Gabeläften eines ſtarken

Baumes etwas von dem Genift loje umgewidelt. Da der Ort, des Gingangs wegen, ſehr ungünftig er= ſchien, jo nahm id) Diefen Neſtanfang fort und die Vögel fingen dann nad, einigen Tagen in einem Korbneft im Harzer-Bauerchen, weldyes in der jog.

Krone angebracht ift, von Neuem an zu bauen; dort |

alfo ein freiltehendes Neſt, bier ein Höhlenneſt. Nach langer Zeit und nachdem fie auch noch an einem andern Drte begonnen und wieder verlaffen hatten, bauten fie wieder an der erjten Stelle, auf dem Baumte. | ih hielt ihr Niften ja doch nicht für Emit.

Sept ließ ich ihnen den Willen, denn |

In einigen Tagen war das Neſt aber fertig. |

Es ift napfförmig, etwa 2 Zoll tief und nur 2"/2 Zoll weit, aus Baſt- und Papterftreifen, Baummoll- und

Sackfäden, Baumwollflökchen und Federn ziemlich |

dickwandig geflodhten und innen aus Agavefaſern jehr Schön gerundet, doch keineswegs ausgepolitert, jondern am Boden vollfommen durchſichtig.

1}

Sept |

mußte die Thür abgefperrt und jeder Beſuch durch

meine Arbeitöftube geführt werden. Das Gelege bes |

ftand aus 3 Giern, welche bläulihweiß find und am ftumpferen Ende einen dichten Kranz von rothbraunen Sleden und Punkten haben. Beide Vögel brüten abwechielnd und bei Tage das Männden anhaltender als das Weibchen, während es in der Dämmerung eifrig fingt. entihüpft, ganz ohne Slaum, mit unförmlid diden Köpfen; gerade über dem Scheitel, den ganzen Hals entlang bis zur Mittte des Rückgrats ziehen ſich feine Pünktchen (die Wurzeln der zuerft hervor— iprießenden Federn); die Augen find ſehr groß und bis auf einen winzigen Einfchnitt geihloffen, Schnabel vöthlichegelb, mit braunrother Dber- und Unteripige, Nahen und Zunge fafrangelb, Wahshaut an beiden

Nach zwölftägiger Brut find 2 Junge | t Neſter (S.42.). Letztere deshalb nicht, weilfiedem natür—

|

Seiten des Schnabels gelblihweiß, Füße fleifch- farben. Die Fütterung geihieht von Seiten der beiden Alten mit gleihem Eifer und zwar find fie in lebhafter Erregung und ſchnappen namentlich hurtig die in Vogelftube befindlichen, gefangenen oder ihnen vorgeworfenen Fliegen, vorzugsweiſe begterig aber auch Mehlwürmer; weniger jcheinen fie ſich aus frifhen Ameifenpuppen zu maden, dagegen frefjen fie, wol zur eigenen Ernährung, reichlidy das Miſch— futter aus Eierbrot mit eingequellten Ameijenpuppen. Vom erften Tage des Erbrütens an ſaßen die Alten nicht mehr feft auf dem Neſte, jondern nur hin und wieder, ebenfalls abwechjelnd, bededen fie immer nur für kurze Zeit die Jungen. Heute iſt der vierte Tag; die Jungen wachſen munter und anſcheinend jehr Schnell heran und gewähren mir hoffentlich die Freunde, ihre ganze Entwidelung ſchildern zu fönnen.

Bei der Brut der Sonnenvögel, ebenfo wie bei denen der Sperlingspapageien, Madagasfarweber und verjhiedener anderen fremdländijhen Vögel bin id dod unbe— ftreitbar der Erſte, welder das Glüd hatte, ſie erftehen zu feben und jie zu beijhreiben. Ein bejonderes Verdienft maße ich mir dieferhalb nicht an; wenn aber jogar folde Thatſachen in neueren Lehrbüchern und Naturgeihichten wifjentlid) über- gangen und abſichtlich verdunfelt werben, fo iſt das

eigentlich ein Vergehen an Wahrheit und Wifjen-

ſchaft eine Unredlichkeit, welde man doc) jelbft der blindeften perfönlichen Gehäßigfeit kaum zutrauen jollte, Dr. & NR.

Ergänzungen zu dem Buche „Der Kanarienvogel“

von Karl Ruf (Hannover Karl Rümpler). Bon Herrn Kontroleur W. Böker in Weplar. (Fortfegung.)

S. 39. Schr zwedmäßig bei kleineren und bei ſtark bejegten Sedjtuben faft unumgänglich nothwen— dig tft es, vor der Thür zu den Letztern einen die— jelbe vollftändig deckenden Vorhang anzubringen, damit beim Eintreten in die Stube nit ein Vogel entfliege.

©. 40. Das Badebeden, weldes ja nicht zu tief fein darf, damit fein junger unbehülflicher Vogel darin ertrinfe, muß ſtets einen Unterjag etwa von Zink haben. Eine bloße Unterlage von Sand reicht nicht. Die Vögel veriprigen beim Baden viel Waſſer, welches, vom Boden aufgenommen, einen jehr läſti— gen Geruch verurfahen kann.

©. 40. Stroh: und Pappnefter find bei Weis tem nicht jo dauerhaft, laffen ſich auch nicht jo gut reinigen, wie die falt ebenfo billigen Korbnefter, find daher ebenjo wenig zu empfehlen, wie die künſt— lichen, “mit feinem dünnharigen Fell ausgeflebten

lichen Schaffen des niftenden Vogels, worauf Sie mit Necht großed Gewicht legen, Eintrag thun. (S.43.)

S. 40. Die Niftkörbehen enthaltenden Harzer Bauerhen müſſen oben mit einer jhügenden Dede verjeben fein, damit fein Unrath hineinfallen kann. Sind fie feitlih bi8 zur halben Höhe mit Papier durchzogen, jo niften die Vögel umjo lieber darin.

*

—*

es 7 am ee

EEE 5

rei

110 Die gefiederte Welt. Zeitjhrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler,

©. 41. Die Niftkäftchen dürfen nicht zu nie— drig fein, weil die Paarung der Vögel häufig auf dem Nefte vor fi) geht.

©. 42. Auögezupfte Leinewand- Fäden von 1—1'/a Zol Länge, find ganz ungefährlid; fie werden von mir in jedem Jahre als Niſtſtoffe gereicht.

Man vermeide aber gewöhnliche lang ausgezogene

Wundcharpie. . Mit langfajerigem, weihem Moofe

und Charpie bauen die Vögel wunderfhöne Nefter;

fie bevorzugen dieſe Stoffe, verwenden aber auch Heine Federn und ftarfe Halme fehr gerne.

Das Befihtigen der Eier nah etwa 9—10 tägiger Bebrütung des erften Ei's erjpart unter Umftänden den Weibchen ein unnöthiges mehrtägiges Brüten und in einer größern Hecke laffen fic) Die wenigen befruchteten Eier verjchiedener Nefter zuſammen— legen; daſſelbe möchte alſo immerhin zu empfehlen fein (S. 43.). Es gehört dazu aber eine fichere Hand; für ein geübtes Auge genügt ein ralcher Blid auf das ganze Gelege, um die unbefruchteten Gier zu erfennen.

©. 45. Lauter einjährige Weibchen zur Zucht in einer größern Hede zu verwenden, würde ich Nie— manden empfehlen; fie bringen doch ſehr viele junge

Weibchen und ſchreiten häufig allzuraſch zur weiteren.

Brut.

©. 48. Zu einem gefunden und munteren Männchen kann man fehr wol, wie id das in der Regel thue, 4 Weibchen, fogar 5 und 6 Weibchen einſetzen.

S. 49. Eltern und Kinder ſoll man allerdings nicht zuſammen paren; finden ſie ſich in einer größern Hecke von ſelbſt zuſammen, ſo braucht man ſich die— ſerhalb nicht ſehr zu beunruhigen; man ſcheut die

zu nahe Verwandſchaft, weil manche Krankheiten,

ſelbſt einzelne Untugenden, bekanntlich erblich find.

S. 49. Jüngere Männchen und ältere Weib— chen bringe ich ſehr gerne zuſammen; man hält, und ich «glaube mit Recht, dafür, daß fie mehr ‚junge Hähne bringen; "umgekehrt erzeugen alte Männchen mit jungen Weibchen mehr weibliche Zunge.

©. 54. Sobald die erften Zungen ausgefchlüpft find, muß man die Nefter täglich raſch unterfuchen;

die geftorbenen Zungen gehen befanntlich ſchnell in

Fäulniß über. (Fortjeßung folgt).

Das Taubenſchießen. Ein Spielbanfjportin Monafo.

Bon Franz Wallner (in der Neuen fr. Preſſe).

Die Feftgenüffe Monako und Kannes beginnen mit einem „großen“ MWettrennen in Bar, ungefähr eine Stunde von Nizza. Die mittelmäßigite deutſche Provinzial- ftadt jet derlei Speftafelftüde wirkfamer in Scene; ed ift eben diefelbe „rothe Kouleur in Grün”, nur ärmlicher als bei ung. werden edle, prächtige Thiere von fpindeldürren Jockeys gezwungen, über Heden und Wafjergräben zu ſprin— gen; wie bei und trennt fi ab und zu einer der Reiter von feinem Pferde, bricht fich ein Bein oder

der Sportöwohe in Nizza, |

Nie im lieben Vaterlande |

EEE ED

ein paar Nippen, wol aud dad Genid, was dem Herrn defjelben in der Regel immer nod) lieber it, ald wenn Died Unglüd feinem Roß paffirt wäre. Nach endlofer Paufe wiederholt ſich dies aufregende Schauſpiel in gleicher Ginförmigfeit, manchmal mit einigen erheiternden Zwifchenfällen, wie zum Beiſpiel geftern ein reiterlofed Fluges Thier im größten Eifer alle Hinderniffe überjprang und mit dem Sieger faft zu gleicher Zeit ans Ziel gelangte. Wetten hin und her, Gejchrei, auf der hier ungemein ärmlichen und im Sonnenbrand liegenden Tribüne, ein Flor ſchön gepußter Damen edler und unedler Abfunft. Frei— lich Eines haben wir nit bei und: das prachtvolle Panorama, welches fi) vor dem entzückten Blide ausbreitet. Dieſe im prächtigen Grün prangenden Alpenhöhen oder die milden fahlen Felöberge, auf weldhen im Februar die Gluth der Mittagsjonne brütet, im Hintergrunde blendend im funfelnden Scneegewande die Kuppen der ptemontefiihen Höhen, allüberall, wohin das Auge fällt, lachende Pflanzuns gen, leuchtende Villen, vor und das tiefblaue Meer das ift eine Beigabe, welche unſere Rennbahn-Unter— nehmer dem Publikum nicht bieten fünnen. Zahllofe Fußwanderer ziehen die Promenade ded Anglaid ent lang bis zu dem jumpfigen Fieberneft Bar, wo „die Kourſe“ ftattfinden.

Am Tage des „Taubenſchießens“, welches riejen- große Plafate ſchon jeit einem Monat an allen Straßen: een von Nizza anzeigten, hat der nad Monako füh— rende Ertrazug ein ganz andered, viel vornehmeres Ausjehen, ald der gewöhnlide Train. Der hohe Eintrittöpreid von zwanzig Franks hält die minder gut fituirte Mehrheit der Neugierigen zurüd, dage— gen bejegt die Jeunesse doree von Frankreich, Alt England und Amerika die Pläge. Sie bedient fi) einer eigenthümlichen, dem Uneingeweihten fait unver: ftändlichen Sprache, wimmelnd von Sportausdrüden, denen fie „unter ſich“ das Bürgerrecht für alle Zun— gen ertheilt hat.

Der Schauplatz ift ebenjo gut gewählt, ale elegant geihmüdt. Ein halbrunder Vorjprung, hart am Meere gelegen, tft mit einer zierlichen eifernen Einfaffung umgeben. Innerhalb diefer Einfaljung muß die erlegte Taube fallen; was ſich außerhalb des Kreifed rettet oder in's Meer ftürzt, gilt als nicht getroffen. Der Zuſchauerraum befteht aus zwei eleganten, mit Holzſchnitzerei verzierten Näumen, zwifchen welchen fi der Schießſtand und zwiſchen Glaswänden der erhöhte Sig für den Preisrichter befindet. Hoch über den Fahnen der übrigen euro- päiſchen Staaten flatterte jene mit dem Wappen von Monako, welches von zwei gemalten Mönchen getra> | gen wird. Defterreich mit feinem Adler war durd) Fürſt 2. Esterhazy vertreten, und zum erften Mal

in Frankreich ſah ich das deutſche Reichsbanner mit | dem jchwarzen Aar und dem eifernen Kreuz aufge pflanzt. Der größte Theil der zweiundvierzig Theil- nehmer an dem Sport befteht aus altsengliihem ' Blaublut, welches auch in dem prächtigen Damen- flor der Zufchauer vorwiegend vertreten war.

(Schluß folgt).

I.

Mi

LS N -

gefieberte Belt. Zei

Aus den Vereinen.

Berein der Bogelfreunde in Württemberg. Wir ichliegen an den Bericht des Ausfhuffes in Nr. 11 über diefen _ Verein nod) einige Mittheilungen, die uns ebenfalls von Seiten

ded Vorſtandes zugegangen. Der „Verein der Bogelfreunde in Württemberg”

_ wurde im Sahre 1872 von 10—12 Vogelfreunden ins Leben

gerufen; zur jelben Zeit wurden Die vorliegenden Statuten ab- gefaßt, da nod Keiner daran dachte, daß das Intereſſe mit der Zeit ein jo großes werden würde, wie es in weniger ale einem Sahre geworden tft, da der Verein 3. 3. mehr ala 200 Mitglieder zählt. Schon im Mai 1872 hatten wir 112 Mit- glieder und obgleich der Verein erſt im Entſtehen begriffen war, o beſchloß man doch im erwähnten Monat bereits eine Ge— flügelausjtellung zu veranftalten. Der Kürze der Zeit wegen war es aber nicht möglich, diejelbe in den Zeitungen auszu- Schreiben; trotzdem war die Betheiligung und Beihidung eine günftige zu nennen. Bei der großen Mitgliederzahl wuchjen die Bedürfnijje des Vereins und die Statuten mußten in man- hen Punkten geändert werden. Zunächſt wurde der Beitrag für den Eintritt in den Verein, für Hielige auf 5 fl., für Auswärtige auf 3% fl. erhöht, außerdem iſt ein Sahvesbeitrag von 2 fl. zu entrichten. Die Verfammlungen finden nicht mehr in jeder Woche, jondern nur alle 14 Tage ftatt und zwar in der Weiſe, daß am jeden evjten Freitag im Monat eine officielle Verfammlung trifft, in welcher ein Vortrag ge- halten wird und die Vereinsangelegenheiten verhandelt werden

- und an jedem dritten Freitag im Monat die Vereins-Mitglieder

zu einer gemüthlicen Unterhaltung zuſammenkommen. A. HSadmann. J. A. d. V. d. V.

Ornithologifher Berein in Stettin. Sitzung vom 28. April 1873. Der Vorfigeude Herr Creuß theilt zunächit mit, daß jeit der vorigen Sitzung 14 Mitglieder dem Verein neu beigetreten und jpricht feine Freude aus, über das rege Snterefje, weldjes von den verſchiedenſten Seiten den Beitrebun- gen des Vereins zu Theil wird. Ferner berichtet er über einen Beſuch, welden einen Anzahl Vereinsmitglieder der Geflügel» jammlung des Herin Fabritanten Bernhard hierjelbit gemacht haben und bejchreibt die von demjelben gezüchteten prachtvollen Hühner- und Zaubenraffen. Herr Mellin giebt eine Be— ſchreibung und Schilderung der Nachtigal und des Sprojjers.

Herr Hauptmann Boedider führt eine Krankheit an, von der fait alle gefangenen Nachtigalen, wie Inſektenfreſſer überhaupt, befallen werden, und an der fie in der Negel zu Grunde gehen. Dieſe Krankheit befteht in einen Anjchwellen der Füße, wozu nad) kurzer Zeit an einzelnen Theilen derjelben kleine Knoten jich bilden, die jchlieglich in eiterartige Geſchwüre übergehen, und den Tod des Vogels zur Folge haben. Das ficherfte Mittel hiergegen jet, jofort bei Beginn diejer Krank— heit den Boden des Käfigs mit einer Yage von feuchten Moos, worauf 2 Zoll hoch friſche grüne Tannennadeln gejtreut werden, zu bededen umd die Sikitangen des Abends aus den Käfige zu entfernen um den Vogel zu möthigen, während der Nacht auf diejer weichen, die Füge erwärmenden Lage zu ſitzen.“) Her Prüb berichtet aus dem Badiſchen Monatsblatte über eine von Profeſſor Dr. Ehlers bejchriebene Wurmkrankheit bei den Vögeln, welche ſich in Huften, Hin- und Herſchütteln des Kopfes äußert. Koth und Unreinlichkeit ift der Träger dieſer Krankheit. Sorgfältige Neinlichkeit wird als VBorjihtsmaßregel und Hülfsmittel bezeichnet. Cine Anfrage hinſichtlich des Verſandes von Bruteiern nad) entfernteren Gegenden, wird dahin beantwortet, daß ſich mit Watte umwidelte Eier, welche in Kifthen, worin fie ſich nicht berühren, zwiſchen nicht zu trodenen Sägejpänen oder Kleie feſt verpadt werden, ganz gut zum Bebrüten eignen. Herr Konſervator Schweiger theilt mit, daß ein dem hiefigen Mufeum zur Unterfuchung überjandtes La Flehe-Huhn an Bleivergiftung geſtorben, desgleihen ein Wellenfittih an Gehirmerfchütterung, in Folge Freifliegens in Zimmer durch Anftogen and Fenster, welches weder mit Drabts gage noch mit einem Net geſchützt war, geſtorben ift, und er erbietet fich alle gejtorbenen Vögel, welche ihm von Vereins— mitgliedern bald nach erfolgten Tode für das Mufeum über

*) Wir bitten, auch die Kur mit Petroleum, welche in Nr. 12 mitgetbeilt iſt, zu verſuchen. D. R.

tſchrift für Vogelliebhaber, -3

Bl age Sr nee Bi rn

üchter und «Händler.

geben werden, zu unterfucheu, um die Todesurfache zu ermitteln. Eine von auswärts eingegangene Frage: „Kann man den ge- meinen Fajan, wie das Hausgeflügel im Schlage züchten?“ wird nad der Erfahrung verſchiedener Vereinsmitglieder ver- neint. Herr Poſt ⸗Inſpektor Wernich zeigt eine Ornitho- logica danica vor, mit jehr gelungenen Aquarellzeichnungen, deren Verfaſſer, ein früherer Dorfſchullehrer, jpäter als Direktor en Gartens und Muſeums in Kopenhagen geitors ben ilt.

Die II. allgemeine Geflügel-Ausftellung des Geflügelzudt- Vereins in Wiesbaden findet vom 11. big 15. Juli in der Königl. Neitbahn jtatl. Anmeldungen bie zum 1. Juli an den Präſidenten des Vereins Herrn Wilhelm Birk; Einfendungen bis zum 9. Juli an die Adreſſe „König— liche Reitbahn.“ Looſe a 5 Sgr. find vom Kajjirer Herrn Schmittus, Adelheidftrage 14, zu beziehen.

Die Geflügel-Ausftellung zu Münfter. Wie in den vorhergegangenen Sahren, jo beſchloß der „Verein für Vogelſchutz, Geflügel- und Singvögelzudt”, auch diejes Jahr eine Ausſtellung zu veranftalten. Uebertraf ſchon die zweite, im vorigen Fahre jtattgehabte Ausitellung die erſte an Fülle und Mannichfaltigkeit der ausgeitellten Vögel, an Zweckmäßigkeit und Anordnung und Aufitellung der Ausitel- lungsgegenftände, jo jollte in diefem Jahre das möglichſt Er— veichbare geleiftet werden. Hatte ſich ja dod) der Verein das ehrenvolle Ziel gejtedt, den andern Städten unjeres deutjchen Vaterlandes, in welchen ähnliche Ausitellungen ftattgefunden hatten, wo nicht den Vorrang abzulaufen, jo doch ebenbürtig fih zur Ceite zu ftellen. Frühzeitig jchon war daher der unermüdliche Vorſtand des Vereins darauf bedacht, die nöthigen Vorkehrungen zu treffen und die in das Ausſtellungs— Komite gewählten Herren übernahmen bereitwillig die nicht zu unterjhäßenden Mühen zur Förderung des Werkes. Nach allen Weltgegenden ergingen Einladungen an Freunde und Förderer

der Geflügelzucht, jowie an die berühmteften Vogelzüchter, und

die meijten derjelben hatten ihre Mitwirkung bereitwilligit zu— gejagt. Auch Herr Dr. Karl Auf, der Herausgeber der „Ge— fiederten Melt”, verſprach mit einigen feiner feltenen und Ihönften Gremplare aus jeiner Vogelſtube die Ausstellung zu bejuchen. So konnte denn nun rüſtig ang Werk gegangen werden. Die Erfahrung des vorigen Sahres hatte aber gelehrt, day die beiden Säle des Hölſcher'ſchen Etabliſſements, troß ihrer Größe und Ausdehnung, doch zu flein waren. Man nahm daher darauf Bedacht, auch jo viel als möglid) von den Gartenanlagen zu Ausftellungszweden zu benußen. Zunächſt richtete man die ziemlich geräumige Kegklbahn zu einer» Art Galerie ein und jchlug um den vor- diefer liegenden Rajenplag Gehege für die Enten und Gänſe auf, während den dahin führenden Weg eine Reihe großer Zräumiger Käfige und Bogelbehälter einſchloß. Im der Mitte"nes erwähnten Najen- plaßes errichtete man eine hohe, geräumige und luftige Woh— nung für den aus dem vorigen Sahre her ſchon befannten See adler. Aber noch nicht waren der Räumlichkeiten genug. Man jah ſich daher genöthigt, an dem Mlittelgange des Gemüſegartens ein großes geräumiges Zelt aufzujchlagen. Aber woher die Käfige nehmen für die jo zahlreich angemeldeten Thiere ? Zwar hatte der Verein mehrere Hundert neuer Käfige angeſchafft, dennoch wäre man bald in Verlegenheit gerathen, hätte nicht der Freiherr von Landsberg feinen vor Kurzem er- bauten Hühnerftall dem Vereine mit danfenswerther Bereit willigfeit zur Verfügung geitellt. Wer wenige Tage vor dem feſtgeſetzten Cröffnungspunfte den Ausſtellungsplatz bejuchte und dem emfigen Treiben zujah, hätte kaum jagen follen, daß es möglich fein würde, zur feftgejegten Zeit Alles fertig zu ftellen. Hier lag ein Gewirre von Brettern und Balken, dort hochauf— gethürmt die Käfige und vor dem Thore hielten jchon die Ichwer beladenen Wagen mit den aus Nah und Fern gelandten Ausstellungsgegenitänden. Aber der raſtloſen aufopfernden Thätigfeit der Komite-Mitglieder, die mit Nuhe und Beſonnen— heit die Anordnungen trafen, gelang es, am DVorabende des Er- öffnungstages das Werk vollendet zu jehen. Am folgenden Morgen jtrömte jchon früh die fchauluftige Menge dem Höl- iher'ihen Garten zu, um ber Gröffnungsfeierlichkeit beizu« wohnen. Zwar hatte der Himmel heute nicht jein beites Kleid

>

ftellung bejucht hat.

112

ER ee Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber,

——

-Züchter und Händler.

angezogen; aber es war doch eine wärmere und ruhige Witte- rung eingetreten. präjident in Begleitung des Freiheren v. Schorlemer-Alit und wurde am Thore von dem Vorftande empfangen, während die Mufit den üblichen Ehrentuſch blies. Hierauf betrat der Herr Dberpräfident, geleitet von dem Präfidenten des Vereins, Herrn Profeſſor Dr. Yandois, den Ausitellungsraum, in welchen ev fajt 1%/2 Stunde verweilte. Mit jtets Iteigendem Intereſſe und fihtlicher Befriedigung nahm derſelbe die einzelnen Gegenjtände in Augenjchein und jprad am Schluſſe jeine wärmſte Aner- fennung aus, jowol über die getroffenen Einrichtungen Mannid)- faltigfeit und Neichhaltigfeit der ausgeitellten Gegenjtände, als aud) über die Thätigfeit des Komites, welches in dem jo präd)- tig gelungenen Werfe den ſchönſten Lohn für jeine großen Mühen finden dürfe und Fünne, ein Werk, welches auch dem Bereine jelbjt zur größten Ehre gereiche. Und in der That wird Seder zuftimmen müfjen, der auch nur flüchtig die Aus— (Fort). folgt.)

Bericht über die I. allgemeine Ausftellung des Ber- eins für Geflügelzudt in Köln. Vom herrlichiten Wetter begünftiget, nahm uniere erite Ausftellung am 9. März d. J. ihren Anfang und diefelbe wies laut Katalog:

427 Nr. Tauben, 235 Nr. Hühner, 124 Nr. Vögel, 12 Nr. Kaninden, 16 Nr. Verjchiedenes auf, eine Anzahl, die auf wenigen Ausjtellungen fid) wieder: finden wird. Das mühlame und wenig dantbare Amt der Preisrichter für Tauben hatten die Herren Haushofmeilter Meyer aus Berlin, Soh. Friedr. Röhrig aus Frankfurt a. M., Aug. Diedamp aus Elberfeld

übernommen.

Unſere hohe Proteftorin, Ihre Königl. Hoheit Frau Prin- zeſſin Karl von Preußen, hatte die Ausftellung mit 7 Baar Tauben beſchicken lafjen, unter welchen ein Paar gelbe fran- zöſiſche Kropftauben bejonders auffielen; die ägyptiſchen Mövchen waren gleichfalls würdige Mitalieder ihrer At, wohingegen die gelben Chineſen, obgleich fie alle dieje Raſſe bezeichnenden Merkmale in hoher Vollendung zeigten, doch leb- hafter von Farbe hätten fein können, was nod) zu erreichen bleibt.

Unter den uns eingejandten 18 Paar deutihen Mövchen hauptfächlid in weißer Farbe, fünnen nur die von Hrn. W. Birk in Wiesbaden und Hrn. Felix Seyd in Elberfeld als vollfommen hervorgehoben werden. Sit denn unſer deutjches Mövchen joweit entartet, da reinrafjige Thiere jo ſelten vor- kommen, oder it unjer Geſchmack verwöhnt, und find unfere Anjprüche jeit Bekanntwerden der Egyptiſchen zu hoch?

Einen wohlthuenderen Eindrud machten die Sammlungen geſchwänzter und Schildmövchen, eritere von Hın. U. Büt- tinghaufen in Kalk, lettere von Hrn. W. Haas in Nippes ausgeftellt. Da jeder Züchter es erfahren hat, mit welchen Schwierigkeiten e8 verbunden it, eine Naffe in allen Haupt: farben fehlerfrei zufammen zu finden, jo jollte nad) umferer Anficht bei den Prämiirungen auf ſolche Kollektionen bejonders Werth geleat werden.

Als vor einigen Jahren die Egypter etwas häufiger eingeführt wurden, und nach) dent damaligen Zeitverhältnif; der Preis etwas hoch Ichien, wurden wol Stimmen laut, die be- haupteten, in einigen Sahren würden die Eaypter häufiger als unjere Deutjchen werden, und womöglich auch eben jo billig. Nun, das Gegentheil ift eingetroffen und die große Sterblichkeit der Nachzucht macht diefe Nafje zu der ſeltenſten; worin liegt diefe Sterblichkeit, an unjerm Klima oder der Fütterung? Cs wäre gewiß wichtig, wenn Züchter fi) darüber äußerten. Die Perle aller ausgeitellten Caypter war ein Paar weiße von Hrn. J. Baily in London, die wirklich amſel— artig Klein waren; tadellos waren auch die blauen und weiken des Hin. I. F. König hier und Hrn. A. Diedamp in Elber- feld; die ſchwarzen, deren Farbe noch immer nicht kräftig genug ift, waren in jchönen Paaren von Hrn. W. H. Pepys von hier und Hrn. E. Winzer in Dresden eingefandt worden.

Die Chinejen, über deren Herkunft noch immer ein Schleier ruht, und von denen nur befannt ift, daß fie Deftriveanur in Paris zuerit hatte, und Alle direkt oder in- direft von dort ſtammen, waren durd) 14 Paare vertreten, aud- gejtellt von den Herren 3. F. König, Th. Hefe, F. I. Mer-

Gegen 11Ys Uhr erjchien der Herr Dber- |

ımter dem

tens und W. Haas; die blauen waren die vollfonmeniten, denen

fich die Scheden anſchloſſen, ſchwarz und gelb, obwol tadellos in der Zeichnung, ließen fie in Beziehung auf die Farbe für die fernere Veredlung noch vieles zu wünjichen übrig. Die deutjchen einfarbigen Tümmler boten in ihren Neihen nichte Beachtenswerthes dar, und jeder QTaubenmarkt brin4t befjere; dagegen war eine Sammlung Kalotten, von Hrn. 9. Vorjter in Broich ausgeftellt, vorzüglich zu nennen. Auch ein Paar

Schotten wies unjere Austellung auf, ausgeftellt von Hrn. -

R. Pelger in Nheydt, welche unter die engl. Tümmler einge- reiht waren. Dieſe Naffe, welche im vorigen Sahr einen Deitungsfampf hevvorrief, ſcheint fich großer Beliebtheit wol nicht zu erfreuen, und die Almonds brauchen fie als Neben: buhler nicht zu fürchten.

13 Baar Almonds in allen Farben hatten unjere Aus— Stellung verichönert. Herr Baily in London wetteiferte mit Hr. F. ©. Grüninger von hier, umd es wäre gewagt, den Einen gegen die Andern Vorzug zu neben, und Hr. &., der

einer jolchen Konkurrenz gegenüber nicht unterlag, kann ftolz

die Häupter feiner Lieben zählen und denken: „wer bejjere Almonds zeigen will als ich, muß jelber kommen.” Die von Hrn. H. Vorſter in Broich eingefandten 6 Paar Almonds waren zwar etwas heller von Farbe, als die vorerwähnten, jedoch tadellos von Raſſe. Da jelbe aber, wie ung befannt, durchgehend von vorzüglichen Eltern ftammen, fo dürfte auf gute Nachzucht mit Sicherheit zu zählen ſein. Nicht unerwähnt darf nod 1 Paar Feuertümmler, beffer bekannt Namen „Brander“ oder Kopenhagener Brander bleiben, die Hr. W. Birk in Wiesbaden ausgeftellt hatte. Dieje Tümmler find äußerſt felten geworden. :

Sab Schon die Schottenfrage, ſ. Z., Qeranlafjung, das Blut einzelner zu erwärmen, jo ift die Indianerfrage doch nod) eine brennendere; da nun gar Vorjchläge gemacht wurden, dieje Tauben „DBerbertauben” zu nennen, jo daß in die Tauben- namen nod mehr Verwirrung aebracht wide, ließen wir es beim alten Namen und fchieden fie nur in zwei Varitäten, große und kleine. Erftere hatten die Haren 3. F. König und Th. Helfe in Ihönen Paaren ausgeftellt. Herr Donny-Sapin in Brügge hatte zwei Paar Indianer ausgeitellt, die in jeder Hinficht Muftervögel waren. Die Eleinen Indianer, doch nicht „Sultaninen”, höchſtens Sultans benannt, deren Wieder auftauchen von Prag ber ſich datirt, waren in recht ſchönen Paaren vertreten, ausgeftellt durch die Herren MW. Birf in Wiesbaden, Aug. Diefamp in Elberfeld, Ad. Büttinghaufen in Kalt und Th. Heſſe in Köln.

Wenn man diefe Taube auch etwas verläumdet hat, fo it und bleibt fie doch ſchön, obgleich die Augenringe ſich nie jo entwiceln, wie bei der großen Varietät. Leider waren unter dem Namen Indianer aud) einige Paar Tauben eingeſchickt worden, Die nur der Beſitzer eines SKataloges ala ſolche er: kannte, (Fort). folgt).

FR Kriefwedhfel. F

Herrn A. Rumpf in Wiedikon bei Zürich: Beſten Dank

dafür, daß Sie meinen Wunſch ſo überaus freundlich erfüllt haben. Ich glaubte allerdings dem Vereine damit einen Dienſt zu leiſten und der Aufſatz war bereits redigirt. Doch bin ich mit Shren Mmfichten vollkommen einveritanden. Im Uebrigen freue ich mich der leßten Worte ihres freundlichen Briefes. Herrn Dr. Meißner in Frankfurt a. D.: Shren Beitrag

werden wir demnächſt bringen und Shren freundlichen Mittheie _

lungen über den: Heher jehen wir gern entgegen. Herrn Rittmeiſter Julius von Widede in Gotha: Verbindlichiten Dank für die Beiträge und die gütige Erlaubniß. Herrn

Anton Klinger in Prag: Ihr Kaufgeſuch habe id) an Herrn Haushofmeifter Meyer hier gefandt. Herrn Friedrid Mahnfeld in Mirow: Die Eier erhalten; Näheres über diejelben brieflich.

Der Aufjaß „Ueber Farben-Abänderungen” von Herrn Georg Nitter von Frauenfeld fann erſt in der nächiten Nr. fortgefeßt werden. Leider haben wir aus Nr. 12, auf Seite 98, Spalte 2, Zeile 9 von oben, einen häßlichen Dradfehler zu berichtigen. Es muß dort nicht eine rofenrothe Pupille, fondern Reine rojenrotbe Pupille heigen.

Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Drud von Gebrüber Grunert in Berlin Bimmerftr. 91,

ee he

Zu Zu in A a a Fa

Beilage zur „Befederten delt“,

U. Jahrgang. ;

Berlin, den 17. Juni 1873.

No. 13.

Kaninhen=Zudt. *)

In Süddeutſchland, befonders in Württemberg bat man ſeit einigen Sahren diefem Gegenftande volle Aufmerkſamkeit geſchenktz die Vertheuerung aller Lebensmittel und insbeſondere des Fleiſches läßt es ſehr wünſchenswerth erſcheinen, daß auf unſern Märkten, wie längſt in London und Paris, dad Kaninchen als Schlachtthier um die Einführung des Kaninhens in Württemberg hochverdiente Gärtner W. Hochftetter jagt:

ericheine. Der

Summe 30 Gtr. Nahrungsftoffe. Es werden jelbit-

Dad Kaninchen ift das Vieh des Armen, und |

mit diejem Thiere fann eine Familie verhältnißmäßig

eben jo viel Geld verdienen, alö der wohlhabende | Bauer und Landwirth mit dem großen Vieh. Daß |

ih dieſe Behauptung nicht aus der Luft greife, will ich durch nachfolgende Berechnung beweiſen und zeigen, dab der Betrieb der Kanindenzucht ein ſehr lohnender ift. Nach Mittheilungen aus Frankreich

und Belgien kommt das Kaninchen 4 bis 6 Monate |

alt zur Schlachtbank und foftet gegenwärtig 3 Fres. 50 Gnt. bis 4 Fred. und 50 Ent. Man fieht aus diefen Zahlen, daß mit dem Steigen der Fleijch-

preife auch das Fleiich des Kaninchens theurer ges

worden ift; denn früher bezahlte man nur 1 Free. 50 Gnt. bis 3 Fres. Die Fleiihhändler verkaufen das Fleiſch dort fürs Pfd. à 60—80 Ent., geringere Waare à 30—40 Gnt. Der Balg hat im Winter einen Werth von 25—40 Ent. und im Sommer 10 bis 15 Ent. Die ſelbſt auögeipannten, ges trockneten und jorgfältig behandelten Bälge werden nambaft höher bezahlt und an Hutmadyer und Kürjchner zu 1 Fred. 50 Ent. bis 2 Fred. verkauft. Bei wirthichaftliher Behandlung und reichlicher Fütterung des Kaninchens bringt ein jährlich in 3 Würfen 40—50 Junge, die bei um— fihtiger Pflege am Leben bleiben, Meine Erfahrungen

gutes Zuchtthier ohne große Anftrengung 40 und als höchſte Leiftung 50 am Leben bleibende Zunge jährlich liefert. Bei meinen nachfolgenden Be—

tutterthier |

rechnungen will ic) die Leiftungsfähigkeit eines Zucht-

thiered fürs Jahr nur mit 4O Jungen zu Grunde legen, welches Ergebniß ohne Schwierigkeit erreicht werden wird. Ein Zuchtkaninchen erfordert jähr— li an Nahrungsftoffen (Körnerfrucht, Rüben, Grünfutter 2c.) rund 175 Kilogramm = 3's Ctr. 7 fl. (4 Thlr.). Fünf junge Kaninchen erfordern zufammen, bis fie 6 Monate alt find, die gleiche Buttermaße täglich, ald ein erwachfened Kaninchen; demnach verbrauchen hundert junge Kaninchen, bis fie zur Fleiſchbenutzung brauchbar find, in runder

*) Bei der weiten Verbreitung unſeres Blattes wolle man uns nicht verargen, wenn wir zuweilen aud andern Liebhabereien Rechnung zu tragen juchen, namentlic) wenn die— jelben einerſeits für das tägliche Yeben fich praktiſch nützlich er- weiſen umd wenn fie andererjeits mit dev Vogel- und Geflügel- Ciebhaberei in irgend einen Zufammenhang zu bringen find. Auc dies Legtere trifft bei den Kaninchen inſoſern zu, als dajjelbe auf den Geflügel-Ausftellungen vielfuch zugelafien wird.

DON.

verftändlid nur fünf Monate Ernährung gerechnet, da die Jungen ein Monat von der Alten geſäugt werden. Der Ernährungsanfwand für 100 junge Kaninchen bis zur Fleiſchnutzung beträgt hiermit in runder Summe 58 fl. (etwa 33 Thlr.). Mit 6 Monaten wird ein jedes gut gemährte Kaninchen ein Gewicht von 6 bis 8 Pfund lebend erreicht haben, demnach jo viel ald im Allgemeinen die zum Ver— fauf gebrachten Feldhafen. Wer nun die Kaninchen— zucht ſachgemäß zu betreiben verfteht, kann mit zwei Zibben (Kanindenmüttern) SWürfe, jeden zu 5 Zungen gerechnet (die am Leben bleiben), alfo zujammen 80 Kaninchen aufziehen und erzeugt damit aljo in einem Jahre mindeftens 5 Gentner Fleiſch. Bei den gegenwärtigen jehr hohen Fleiſchpreiſen bat em Kaninchen mit 6 Monaten und einem durchſchnitt— lihen Gewichte von 7 Pfund lebend mindeftens einen Fleiſch- und Balgwerth von 1 fl. 45 fr. (1 Thle.), welchen ic) bei meinen Berechnungen zu Grunde lege. Denn die gegenwärtigen fehr hoben Preifen, für ein Paar 6—8 Monate alter zuchtfähiger Kaninchen 20—30 fl., find für die Zufunft nicht maßgebend. Wenn ich allerdings Die gegenwärtigen Verkaufs— preife, 2 fl. 20 fr. bis 3 fl., für höchſtens 2 Monate alte Thiere zu Grunde legen wollte, jo würde ſich natürlich eine nambaft höhere Ertragsfähigfeit her— außftellen; aber meine Aufgabe ift, diefen Gegenftand nach feinem reellen Werth zu behandeln und zu zeigen, daß der umfichtige Betrieb der Kaninchenzucht zur Fleiſch- und Balgnugung bei ſachgemäßen Preiſen einen immerhin ſehr lohnenden Ertrag abwirft. (Schluß folgt).

re Verfchiedenes.

Die Zeitungen erzählten fürzlih Folgendes:

haben das unumſtößliche Ergebniß gezeigt, daß ein | „Die Gläubiger der famojen Adele Spiheder,

der „Gründerin? der Dachauer Banfen, find nicht nur über ganz Süddeutſchland verbreitet, jondern er= jtreden fid) bi8 über den Dean. Gin newyorfer Dogelhändler, Herr Delaney, lieferte ihr auf Beſtel— lung 100 amerifanifche Nachtigalen, jogenannte Spott— vögel, welde die Dame in Baiern einzubürgern beab- fihtigte und deshalb im Darf ihrer Befigung bei München fliegen ließ. Herr Delaney hat feine For— derung von 2100 Gulden bei dem Konkurs ange— meldet. Die Fürjorge Adelens für Spottvögel wäre in der That nicht nöthig gewejen.

Wir erlauben und dazu die Bemerkung, daß die Liebhaberei für herrlich fingende Vögel keines— wegs zu den übelften Eigenschaften jener Freibeuterin gehört hat. Mebrigens würden wir es garnicht der Mühe für Werth halten, died Vorkommniß zu er— zählen, wenn wir nicht die Aufmerkjamfeit der Vogel» freunde darauf zu lenken wünſchten und bitten möch— ten, daß man doch Ermittelungen anftelle, was denn aus den Spottdroffeln eigentlich geworden ift. Uebri— gens glauben wir faum, daß diefe Geſchichte über- haupt wahr iſt. DIR

P.\

EUR ut,

u

114 Die —— Welt.

En

Nr. 1

Für die nachfolgenden Anzeigen ijt die Nedaktion nicht verant- wor

.

Anzeigen Zu kaufen geſucht:

Weiße und geſcheckte pfauen

durch C. Hagenbeck,

91] Zool. Groß-Handlung in Hamburg.

Die Naturalien- zoologiiche Handlung von H. Hromada in Dresden empfiehlt Folgende Thiere: Ganges-Krofodile, mit Enten- ichnabel, lang, Stüd 70 Thlr.; Brillenfchlangen mit und ohne Giftzähne, Stück 35 Thlr. Prachtfinken und Papageien: Weihe Sapanejen (A. striata var. alba) Paar 18 Thlr., bunte Sapanejen (A. striata var, maculata) Baar 18 Thlr.; Bül-Büls geſchopft Stück 20 Thlr., dgl. ungeſchopfte Stüd 13 Thlr., Meinate (Gracula religiosa) Stüd 18 Thlr., Sonnenvögel (Liothrix lutea) Paar 30 Thlr., Kleine oftindiiche Papageien (Coryllis galgulus, Ylau- frönchen genannt), Baar 30 Thlr., dal. (Coryllis exilis, Liliput genannt), Paar 30 Thlr. Kleine Aleranderfittiche (P. torquatus) Paar 10 Thlr., große Aleranderfittiche (P. eupatrius) Paar

20 Thle., Pflaumenfopffittihe (P. eyanocephalus) Paar 25 Thlr.

Außerdem feine Tauben-, Hühner- und Entenraſſen, Fa— ſanen; ferner Affen, Hähne u. dgl... Liebhaber von Aquarien

finden diejelben in großer Mannichfaltigkeit, nebſt Füllungen von allen möglichen Fiiche und Amphibien, Muſcheln u. dal. Die Gefähe ſehr geſchmackvoll und verjchieden, braun oder Ihwarzpoliert, mit Vergoldung, Goldbronze oder mit weihen Muscheln bejett, auf geichmadvoll gearbeiteten Naturtijchen von Kiefern- oder Birkenholz, reich mit Pflanzen deforirt, zum Preiſe von 2 Thlr. bis 75 Thlr., mit und ohne Fontaine.

| und bunte

Ferner Vogelfutter and friſche Ameifeneier, Niſtkaſten, Agave- | fajern Kilo 1 Thlr., Tuffiteine, pafjend zu Gruppen in Aquarien

und Vogelſtuben Kilo 1% Egr., Etr. 2% Thlr. excl. Emballage. Auch ausgejtopfte Vögel, und ebenjo wird das Ausitopfen qut und billig ausgeführt. [92

Junge Hühner aus Ober-Italien,

befannt als die vorzüglichiten YVeger, dauerhaft und in jedem Klima fortkommend, leicht in der Aufzucht und bejonders maltfähig, importirt während der warmen Sahreszeit a Fr. 3 pro Stück (Huhn oder Hahn) franco Poſtbureadu Zürich. A. Aumpf, Geflügel-Handlung in Zürich. TEE Nach beendigter Brütetergeit werden vorzügliche Stämme Oreve-coeur, La Flöche, Houdan, Spanier, Hamburger Silber: lad, Kochinchina, Holländer und Brahma-Putra Hühner zu beraßgefeßten Preiſen disponibel. [93

Natnralienhandlung von Wilhelm Schlüter in Halle a. S.

Die Preisverzeichniife: Nr. 32 über ſüdafrikaniſche Vogel- bülge und Eier, Nr. 33 über anatomijche Präparate in Spiritus und Nr. 34 über Süugethiere und Vogelbälge, Eier und In— fetten aus Griechenland, Stleinafien und der Türker find erſchienen und ſtehen auf Wunſch gratis und portofrei zu Dienſten. [94

Der Derein der Dogelfreunde in Württemberg hat an Bruteiern ferner abzugeben von:

Schwarzen Bantam 4 4 Sgr. Paduaner, weiß aD, Schwarzen Hamburger ä n

Spanier 95] U. Sadmamn, Stuttgart.

. Ein echt auftralijcher Shwarzer Schwan (Ichönes Gremplar, guter Hahn) und ein weißer Schwan (Hahn) find zu ver kaufen. Angebote mit Preis- Angabe an die Städtifche Kur: Direktion (3. Heyl) zu Wiesbaden. [96

Beſte Harzer Kanarienvögel, feine Noller à Stüd 3% TIhlr., 6 Stüd 15 Thlv. verjendet aegen baar oder Poſtvorſchuß, vom 1. Auguft ab H. Reichert, St. Andreasberg, Harz. [97

' 107]

empfiehlt ihr ſelbſt importivtes Yager von allen in- und aus-

Die Vogel-, Tauben: & Hühnerhandlung von C. Gersten, Hannover, ländiſchen Vögeln, Tauben, Hühnern und Ameiſeneier. 2 Pfauhähne ſtellt zum Verkauf 99] _ Dom. Baudach bei Crofjen a. D.

Enten mit Hauben.

oder Brut-Eier diefer Raſſe werden zu faufen

[98

Ein Stamm geſucht.

100] Dom. Baudach bei Croſſen a. O.

Aigle zahme Alhus. Anclam in Pommern.

Ich fuche einen oder zwei R. Tancre,

101]

Ein gefunder, aut Jingender 3lötenvogel ift für 153 zu verfaufen. 102]

Thlr. G. Lorenz, Kaufmann in Elbing.

Eine Bartie getrockneler Ameifeneier ü 16 Sur. pro % Kilogr.

| ind zu haben bei

103] ssildebrand, Apotheker in ER

Aus einer Vogelſtube ſind zu verfaufen: Tertor- weber im Prachtgefieder, Fuchsweber dgl., Madagaskaweber, Purpurfinken, Roſendiochs, Blauvögel, Rapftfinfen, Diamant»

\ vögel, Helenafaſänchen, Dvangebäckhen, Tigerfinfen, Kleine Eliterchen, Schönbürzel, Atlasvögel, Paradieswitwen, Gold» brüftchen, Amaranths, Drangevögel, Napoleonsvögel, weiße

Sapanefiiche Mövchen fänmtlich in den prächtigſten Exemplaren und in mehreren Pärchen, ferner hiergezogene Madagaskarweber, Drangeweber, bunte Zapanefijche Mövchen, und 1 Baar egyptifche Gänſe mit 6 Jungen. Auskunft ev- theilt die Nevaktion. 104

Selbſtgezüchtete und bereits völlig ausgefärbte Neisvögel find billig abzugeben. Aust, d. d. Ned. [105

C. Reiche, Alfeld

erhielt friſche Zufuhr Wandertauben (Columba-Eetopistes- migratoria). ‚106

„3 Sato’s, jung und zahm, je 10, 30 und 100 Worte mit jeltener Deutlichkeit ſprechend, find zu verfaufen; ebenda- ſelbſt Mehlwürmer in beliebiger Duantität gegen Baarzahlung 1000 Stüd per 20 Sgr.“

Johann Kuß, Raab, Ungarn.

Gut und rein ſchlagende Sprofjer und Nachtigalen hat ab- zugeben C. Weniſch, Breslau, Hinterhäufer 10. [108

mc

Eine fleifig fingende Kalanderlerche it fir 7 Thlr. zu haben bei A. Groß in Goeppingen b. Stuttgart. [109 2— 3 nütfähige Zebrafinfen-Weibchen jucht und bittet um

Dfferte * M. Biſchkopff in Wiesbaden.

110] Gegen brutfähige Prachtfinfen find zu vertaufchen: 1 Paar Donpfaften, (Weibchen ſelbſt gezüchtet und jehr zahm), 2 Stieg- zur Baſtardzucht mit Erfolg benust, ı Kreuz ichnabel, 1 Stiegligbaftard, 1 Baar Zeilige. 111] Hauptmann v. Bünau, Hannover. Sommerrüßfen, wie ich ihn jelbft füttere, 1 Pfo. 2% Cgı., 50 Pfd. 4 Ihlr., 100 Pfd. 7% Thle.; Säcke zum Selbitkoften- preife: 1 ftarker Drillichjad, 150 Pfd. haltend, 18 Sur. Kanarien-Roller, diesjährige, theils ſelbſt gezogen, theils aus anderen bejten hiefigen Zuchten, verkaufe vom 1. Auguft ab bis auf Weiteres zu 3-5 Thlr. Emballage fin 1—3 Vögel, bejtchend in 1 Holzfäfig und 1 Schachtel mit Glasfenftern 8 Sur.

112] R. Raſqte Andreasberg, Harz.

Kolibribälge A Di. in div. Arten 6 Thlr., div. bunt- farbige Fogeldäfge für Sammlungen und Gruppen geeignet A Dh. 6—8 Thlr.

Bogelorgefn mit 6 Stüden & 3% Thlr., mit 8 Stüden

4% Thlr. empfiehlt 6. Benda in Coburg.

113] Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Zunmer-Str. 91,

——

ey Hr vSicher und Händler.

5 IN ; N Ol) N N S N 5 1 Mi) N > N pe * = - N BIN % —9— N III . NEN Zeitichriit für Vogelliehhaber, «Zi indfen. - + - 3 eitſchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. Beftellungen durd) jede Bud): ——— hp Anzeigen werden die geſ handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Herausgegeben von —46 mit 2% Car. in: IR Preis vierteljährlich 15 ©gr. Dr. Karl Ruß. und Beſtellungen in der Expedition 5 Alle 14 Tage eine Nummer. und Redaktion entgegengenommen. 11. Jahrgang. Berlin, den 1. Iuli 1873. Ro. 14. Inhalt: ' die Legionen von Schneumonen oder Schlupfwespen.

Weiteres zum Vogelſchutz: Warum müfjen wir die Vögel Nur ein eifriger Beobachter freilich ficht, welche Ver—

ichonen? (Fortjegung). on R a ee ee in 2 a nen Khanderumgen (GAliE). * heerungen dieſe winzigen Thierchen unter den Raupen Ergänzungen zu dem Buche „Der Kanarienvogel“ (Fortſ. | aneiiien fönnen.

Das Taubenjchiegen in Monato (Schluß). zenn ein Vogel eine Naupe wegichnappt, dann Kleine Aritiheilungen zur Sörderung der Geflügelzucht: Meber | jehen wir es unmittelbar, dann wifjen wir, daß ein { a a eine 3 ſchädliches Infekt weniger ift. Dort bohrt der fleine ° Ausftellungen: Münfter; Köln; Bafel. Mörder jein Opfer an, ohne dab dies es jelbft 3 Briefwechſel. mæerkt (2), legt feine Gier hinein und damit iſt die B: Die Beilage enthält: Kanindenzuht (Schluß). Brief- | Naupe dem Tode verfallen. Entweder ftirbt fie noch - liche Mittheilungen: Amaranthvögel; Züchtungsverfuhe. | als folde, wie man fie im Spätfommer und Herbft e Sr Alngeigen, RE Tr EB zu Hunderten an Gartenhäufern und Zäunen antrifft, 2 Weiteres zum Vogelſchutz. daneben die ausgeſchlüpften Ichneumonen Larven im I , TG ———— kleine, gelbe Kokons eingepuppt. Unwiſſende Leute 3 Warum müſſen wir die Vögel ſchoönen? | meinen dann, die Naupe habe die Eier gelegt. Oder, E Vom Inftitutslehrer Otto Schmiedeknecht. was auch häufig vorfommt, die Naupe bat noch fo 3 (Bortjegung). | viel Lebenskraft, fih in eine Puppe zu verwandeln. Pr Es fommt mir indeffen feineswegs in den Sinn, | Aus eimer- folhen fommt aber nimmermehr ein ur zu leugnen, daß die Vögel viel, jehr viel dazu bei | Schmetterling hervor, denn fie ift ganz von Larven x tragen, dab die Zahl der jhädlichen Kerbthiere ih | angefüllt. 3 nicht in das Erſtaunliche vermehre. Aber der Wahr— Ferner, haben wir nicht viele Vogelarten, die heit immer die Ehre: Von allen Vögeln, die ſich für den Naturhaushalt von keinem unmittelbaren durch Inſektenvertilgung hervorthun, ſind es bloß Nutzen find. Dürfen wir vielleicht dieſen unſeren einige Familien, jo vor Allen die Meiſen, deren Schutz weniger angedeihen lafjen? Sollen wir jo 5 Mugen ſchwer in's Gewicht fällt. Im Verhältniß | ganz gleichgültig zuſchauen, wie jedes Rebhuhn draus { zu ihnen it der Nuben der Uebrigen lange nicht fo | Ben erbarmungslos niedergefnallt wird, vielleicht weil * hoch anzuſchlagen, wie man im Allgemeinen glaubt. es keine Raupen von den Obſtbäumen vertilgt? Ständen der Natur nicht noch andere Mittel zu | Würden wir wol Freunde der Thierwelt uns en Gebote, dann würde es trotz aller Vögel mandmal | nennen fönnen, wenn wir nur Das ſchützen, was und recht jchlecht ftehen. Eine einzige Nacht thut mehr | müßt, alles Andere aber dem Verderben anbeimfallen ä

als die Vögel in Wochen. Ferner ift die Zahl der | Iaffen, javielleicht zu feiner Ausrottung beitragen! Wenn von Vögeln vertilgten ſchädlichen Naupen winzig | ih im alten Bechſtein leſe, von den zahlreichen Arten flein gegen die, welche einem andern Eleinen faſt von Wafjergeflügel, das ſich auf unjeren Seen und e unfihtbaren Feinde zum Opfer fallen. Das find | Zeichen umhertrieb und damit vergleiche, was jet

14

116

Nr. 14,

noch davon übrig ift ein einfamer Kleiner Regen— pfeifer (Charadrius minor), hier und da an Flußufern, ein Bläßhuhn (Fulica atra), Teihhuhn (Stagnicola chloropus), ein Zwergiteißfuß (Podieeps minor) auf den größeren Teihen und dann vielleicht nody einige Schnerze (Crex pratensis), das ift der Neft von jenen Schaaren, außer dem Geflügel, weldyes fidy vielleicht nod auf dem Durchzuge dann und wann einftellt. Ganz ebenfo flagt yon Naumann: „Um einen Freund, wenige Stunden von bier, zu bejuchen, was jährlich) einige Mal geichieht, führt mi der Weg an einem kleinen Thal vorbei, bei deſſen Erblicken mich jedes— mal ein jehr gemiſchtes Gefühl ergreift. Soll ich mich nicht freuen der jchönen Feldfrüchte auf den Aeckern und des üppigen Grajed der Wiejen, welche diefes Thal dem Auge darftellt. Oder foll ich be—

jammern und zurüdwünjcen, daß diejed jegt für | den Landwirth jo einträgliche Thal wieder wie vor |

etwa 50 Jahren nod ein großer Teich mit vielem Geröhrih fein möchte, in weldem Hunderte von Waffer- und Sumpfvögeln ihre Bruten machten, unter denen auch Graugänje (Anser einereus), ald Hauptgegenftand der Sagd, ſich in ziemlicher Anzahl

hen oder Nebhühner, oder mitunter einen Wieſen— ihnäpper, und der ableitende Abzugsgraben nimmt nur ſelten noch eine durchwandernde Ente oder andere fleine Sumpfvögel auf.“

Mic ſchmerzt es ebenfo ſehr, wenn ich alle dieje jeltenen nicht in jenem Sinne nützlichen Vögel, die bei und in Thüringen früher einheimijh waren, vertrieben ſehe, als wenn ich bemerfe, daß die Zahl unferer nützlichſten Vögel im Abnehmen befindlic) ift und ich glaube jeder ordentliche Vogelfreund wird mir Recht geben. Sch denfe eben, die Vögel ziehen

und noch durch andere Eigenichaften an, ald durch ihre

bloße Nützlichkeit. Oder, wer hätte, wenn er im erwachendem Frühlinge, an einem fonnigen Märztage, draußen durch die Felder gegangen und die Lerchen jubeln hörte, dann

died in einer Woche ausmacht?!

Dder wer würde, wenn er am frühen Maimorgen draußen im Walde, wo die Thautropfen im Strahle der Sonne glißerten und Singpdroffeln und Amfeln auf den Spitzen der Tannen den Morgen begrüßten und die Mothfehlehen rings in den Gebüfchen ihr feterliche[hwermüthiges Lied fangen, dann in diejen Vögelchen nur die Snfektenfreffer bewundert?

Der Menſch allein, welcher fi niemald um das

jogleih auögeredhnet, wieviel | Raupen eine derjelben täglich vertilgt und wieviel |

I |

|

urſprüngliche Farbe nicht Scharf abgegrenzt. befanden. Sept fieht oder hört man dort blos Ler-

|

feſtzuſtellen.

ren überhaupt“, und wenn wiraud immerhin den nütz— lichen Thieren unferen Schuß im befonderen angedeihen laffen, fo vürfen wir doch auch nicht die vergefjen, denen die Natur eine andere Thätigkeit angewiejen hat. (Schluß jolgt.) Neber Farbenabanderungen. Bon Georg Ritter von Frauenfeld. (Schluß.)

4. Geraiochroismus, Altersſchwäche. Gin mit zu— nehmendem Alter durch Verluſt des Farbitoffs mehr und mehr ſich ausbreitendes Weib, das gewöhnlid an Schwingen und Schwanz zuerit auftritt und wie unrein erfcheint.

Diefe Erſcheinung ift bei Vögeln nach längerer Dauer in der Öefangenfchaft nicht felten. Sch habe fie an Rothkelchen, Droſſeln, Amſeln, Nachtigalen beobachtet, bei denen nach langem Aufenthalt im Käfige nebſt andern Erſcheinungen des Alters auch der Verluſt des farbigen Pigments der Federn ein— trat. Das Weiß iſt fahl, wie abgeſtorben und gegen die oft noch auf derſelben Schwinge vorhandene Auch rings um den Schnabel tritt eine Verblaſſung des Gefieders auf, wie es bei Hunden im Alter an den Lippen ſich zeigt.

5. Climatochroismus. Klimatiſche Abänderung. Farbenkleider bei mehreren Arten nach deren Aufenthalt in verſchiedenen Ländern in mancherlei Weiſe abgeändert und konſtant geworden.

Man nimmt an, dab bei mehreren Vögeln durch Einwirkung des Klima, wie 3. B. beim Sperling, nad dem Vorkommen deijelben in verjchiedenen Breiten, eine Veränderung des Gefieders auftrete und fih erhalte und zwar daß die Farbe gegen Norden lichter, gegen Süden dunfler werde. Es dürfte jedoch ſchwer halten, hier eine fichere Grenze zu finden. Manche von einem Beobachter als Flima= tiſche Varietät betrachtete Art wird von andern als eigene gute Spezies bezeichnet, und es ift gegen= wärtig, da der Begriff von Art jo beweglid ges worden, geradezu unmöglich, irgend etwas hierüber Praktiſche Verſuche, abfichtliched Ver— pflanzen von Vögeln an andere Orte würde vielleicht

am ſicherſten zu beſtimmten Ergebniſſen führen.

Als normale Erſcheinungen, die nichts mit vor—

ſtehenden Abänderungen zu thun haben, erwähne ich

Leben und Weben unſerer Mitgeſchöpfe gekümmert,

kann kalt und herzlos die Thiere nur mit Rückſicht auf ſeine Perſon oder doch nur auf die Menſchheit ordnen, und fie nur in nützliche und ſchädliche ein— theilen. Wer ſich aber mit den Thieren rings um uns her befreundet, wer Jahre lang ihr Treiben belauſcht und beobachtet hat und nicht verſtändnißlos von einem namenloſen Gewimmel zu reden braucht, dem find fie doch wahrlich Alle lieb und werth geworden.

Ich möchte deßhalb die Mahnung „Schug den Vögeln“ erweitert haben zu einem „Schu den Thie—

des Verändernd vieler Vögel, namentlid) größerer Raub: und Schwimmvögel, welde während ihrer zunehmenden Ausbildung nicht Alterns das Federfleid jo jehr ändern, daß man vor der Kennte niß ihres Zufammengehörens fie als verſchiedene Arten betrachtete. Cine außerorbentlihe Wandel— barfeit des Gefiederd finden wir auch bei Machetes pugnax (Kampfhahn), wie fie mir nur noch unter den Snieften bei Sphinx tiliae (Lindenſchwärmer) befannt ift.

Eine weitere befondere Veränderung des Feder- fleides bleibt noch zu erwähnen, nämlid das Er— Scheinen des männlichen Gefieders bet Weibchen. Es ift vorzüglich bei Hühnerarten bisher beobachtet und

eu En Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

a TR ER dr RG Tr. 5 14.

Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

117

tritt gewöhnlich zur Zeit ein, wenn die Kennen gelt werden und nicht mehr legen.

Außer diefen in jenem Auflage behandelten Ab- |

änderungen, find noch zwei Vorkommniſſe zu bemerfen, die ich) dort in der 3. Gruppe unterbrachte, die

jedod getrennt als bejondere Erſcheinung aufgeführt

werden fünnen, nämlid der Melanismud und der

von v. Pelzelm angeführte fogenannte Erythrismus.

6. Melanochroismus. Scwarzjucht. Farbe mehr oder minder verbunfelt.

So viel ich bisher an gefangenen Thieren be— obachtete, ift diefe krankhafte Erſcheinung theils ange- boren, theils kann diejelbe durch nachtheilige Eine flüffe entftehen, und felbft nach Entfernung diefer üblen Einwirfungen wieder verfchwinden. Sc fenne fie an verfchiedenen Eulen, einigen Falken, jo wie bei Stieglig, Zeifig, Kohlmeifen, vorzüglich aber bei Gimpeln. Bon einem Wechſel diefer Färbung an demfelben Individuum fenne ic) 2 Fälle bei legterem Bogel*).

Der eine, eim ganz gewöhnlich gefärbtes, in der feuchten dumpfigen Stube einer Wäſcherin ge— haltenes Männchen von Pyrrhula vulgaris (Dompfaff oder Gimpel) wurde nach der zweiten Maufer dafelbjt durchaus tief Schwarz und fam als ſolche auffallende Varietät in andere Hände, wo der Vogel wieder Licht, teodene Luft und gute Pflege erhielt. Schon bei der näch— ften Maufer erichienen einzelne rothe Federn an der Bruft und jpäter kehrte das normale Kleid vollitändig wieder zurüd. Gin zweiter Gimpel in einer Boliere mit vielen andern Vögeln gehalten, wurde von diejen jämmerlich gerupft, fo daß er entfernt werden mußte und befam hierdurch ein faft ganz ſchwarzes Gefie- der; in diefer beffern Pflege verlor ſich dafjelbe je— dod nad) und nad, und die urſprüngliche Fär— bung fehrte wieder.

Als angeborene feftftehende dunkle Varietät fommt ein fol düfteres Kleid beim Waldkauz nicht felten vor. Eben fo ift eine düfterbraune Weihe mehrmal ihon beobadtet. Der eigenthümliche durch Fortpflan— zung ſich erhaltende Melanismus (ſchwarze Färbung) des Mohrenhuhns, der fich jelbft auf Fleiſch und Knochen

erſtreckt, ift noch einer näheren Unterfudhung zu unters

ziehen.

7. Erythrochroismus. Rubinismus. weniger röthliche oft jehr lebhaft gefteigerte gleich- mäßige Färbung bei vollftändig erhaltener ur- Iprünglicher Zeichnung.

Auch diefe Färbung hatte ich früher dem Allo- chroismus untergeordnet, und möchte aud) jebt dieſen Ausdruck nur auf folhe gleihmäßige Abänderungen beihränfen, wie wir fie an Syrnium aluco (Waldfauz) fennen. Auch ſolche Kleider wie jener in der Sammlung der £. £. zoologiſch-botaniſchen Gejelihaft in Wien be—

|

Mehr oder |

findliche (Zwergfteißfuß) Podiceps minor, deſſen Gefie- |

der vorzüglich am Bauche einen wundervollen rofig gläns zenden Anflug zeigt, wären bier unterzubringen. Die *) Bei den fremdländifchen Stubenvögeln, beſonders Pradht- finfen und Webern kommt diefe Schwarzfärbung, in derjelben Weiſe aud) in's naturgemäße Kleid wieder zurüd, u haufig dor. NR

theilweije ſelbſt blendenden Veränderungen von Papa— geien, wie fie von Pelzeln aus der faiferlihen Samm- lung aufzählt und ſonſtwo als Erythrismus bezeich— net, gehören zum Allochroismus.

Hr. v. Pelzeln nimmt (Berhandl. der zool.sbot. Gefellihaft 1865 pag. 911.) für Abänderungen des Farbenkleides Albinismus, Melanismus, Erythrismus an, und theilt die beiden erftern in vollftändigen, unvoll— fommenen und theilweifen ein. Obwol ich geftehen muß, dab Scharfe Unterfcheidungen jchwer zu geben find, und die vorfommenden Fälle nicht immer leicht in den verfchtedenen Abtheilungen untergebracht werden fönnen, fo glaube ich doch, daß die von mir aufge= ftellten Gruppen Zufammengehörigeres und Gleicharti- geres vereinigen, als die ded H.v. Pelzeln. Es dürften ſich mit erweiterter Kenntniß abnormer Kleider, namentlic) fremdländiicher Vögel noch mehr und befjere Anhalts- punfte ergeben, ald und gegenwärtig zu Gebote ſtehen. Auch müſſen die Beobachtungen noch vielfach an leben- den Thieren vervollitändigt werden.

Daß den verjchiedenen Abänderungen, jo weit diefelben bisher beobachtet find, ein gewiſſes gleich- mäßiges Verkommen wie nad beitimmten Regeln zufommt, iſt nicht zu verfennen. Albinismus, Chlo- rochroismus jcheinen befondere Krankheitserſcheinun— gen, Geraiochroismus durd) dad Alter bedingt zu fein. Allochroismus ift eine VBartation wie ſchwarz blond, voth, beim Menſchen, ohne nothwendig durd) Schwäche bedingtzu fein. Melanismus und Erythrismus icheint, abgefehen von angeborenen Fällen, durch be= fondere Urfachen gelegentlich entftehend individuell aufzutreten.

Grganzungen zu Dem Bude ,„„ Der Kanarienvogel“

von Karl Ruf (Hannover Karl Rümpler).

Bon Herrn Kontroleur W. Böker in Weplar.

(Fortfeßung.)

©. 56. Shre Bemerkung in Bezug auf den Beſuch der Vogelftube dur fremde Perjonen, die id hier zum erften Male finde, andere Lehrbücher jchweigen darüber ganz ift ſehr richtig; ich kann died aus eigener trauriger Erfahrung betätigen, da ih aus jener Veranlaffung mehr ald einen jungen Vogel, der beim haftigen Abfliegen des Weibchen aus dem Nefte geriffen wurde, und nod in dieſem Fahre einen weiblichen Wellenfittih, der dadurch der Zugluft zu fehr auögefegt wurde, verloren habe.

©. 57. Nicht jelten fchreiten die Weibchen zur weitern Brut, wenn die audgeflogenen Jungen noch nicht allein freffen. Man fann das Aufpäppeln der Lebtern vermeiden, wenn man das Weichfutter, auch den eingeweichten Samen, auf den Boden hin— ftelt. Mäufe dürfen dann allerdings in der Stube nicht vorhanden fein. Sch hatte diefe Vorſicht im vorigen Monat einmal nicht gebraudt und hätte darüber faft einen jungen Hahn verloren. Die kürz— (ih auögeflogenen Sungen halten fid bekanntlich

\ viel, ja faft ſtets am Boden; bevor fie verhungern,

machen fie fi doch lieber felbft über das in ihrer Nähe ftehende Futter her. Die unbehülflihe Art, wie dies geſchieht fie jegen fih Anfangs mitten

U EU

118

I PT

Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler.

pr = RE ES ni Zeche Be ee Yen

auf den Eierfuchen, ihre täglich fich vervollfomme nende Geſchicklichkeit, das Aufpäppeln jelbft zu befors

gen, gewährt dem aufmerffamen Beobachter viel |

Vergnügen. ©. 59. Grünfraut wird in einer Harzer Züch—

Wer in feiner Hedftube einen kleinen Dfen anbringen kann, um an den erften falten Frühlings—

anzuhängen. Durd das Unterlaffen diefer Vorficht habe ich früher einen jungen Hahn, der es bedenklich finden mochte, feinen Kopf durch die Freßlöcher zu fteden, verloren; anderen Liebhabern ift es damit nicht

beſſer ergangen. terei nur. ald Medizin gereicht; es könnte, da vors | herrſchend Rübſen gefüttert wird, leicht Durchfall erregen.

tagen mäßig zu heizen, unterlaffe dieſes ja nicht.

Es gehört, wie ih aus eigener Erfahrung weiß und diefe habe ich) mehrere Sahre hindurch in meiner ungebeizten Stube machen müſſen —, gar feine große Kälte dazu, um in einer unglüdbringenden Nacht mehrere einzelne Junge, ja Neiter von 4 oder 5 bhalbflüggen Sungen, die das Weibchen nicht mehr bedeckte, zu verlieren,

Einzeln im Nefte zurücgebliebenen Sunge fege man an falten Abenden auf den Boden; fie fünnen ſich dann unter die übrigen Jungen drängen und von diefen warm gehalten werden. Auf dieſe Weiſe habe ih noch in dieſem Frühjahre, nachdem mir vorher mehrere Junge Nachts völlig erftarrt waren, einen jungen Hahn, dem die Kälte ſchon jehr zugefeßt hatte, gerettet.

©. 61. Mitunter theilen fi zwei Weibchen in Ein Neft, ſelbſt wenn es nicht an geeigneten Baumaterialien gefehlt hat. In dieſem Falle muß

©. 62. und 63. Es iſt ganz ungefährlich (ic) habe e8 mehrmals praftiich erprobt), einzelne Sän— ger, die bereitd in der Hede geweien waren, im folgenden Fahre nicht wieder einzufegen, vielmehr ald Vorſchläger oder fonft des Gefanges wegen zu halten. Nur darf man ſolche Vögel, wie überhaupt alle außer— halb der Hecke befindlichen, nicht jo hängen, daß ſie die niftenden Weibchen hören können. Auch, füttert man fie dann etwas magerer, am beiten mit bloßen Nübjfamen. Das Heraushängen fingender Bögel, und beſonders ſchlechter Sänger (und deren giebt es leider unzählige) ift aber eim nicht zu duldender Unfug, eine fo läftige Unfitte und fo große Rückſichts— (ofigteit gegen die benachbarten Liebhaber und Züchter, namentlich eined guten Harzer Stamms, daß id) fie nicht genug verdammen fann. Ich habe unter diejer leider hier allgemein eingeriffenen Gewohnheit unkun— diger Liebhaber unläglich gelitten und andere Züchter von Harzer Stämmen befinden fidy mit mir in gleicher unerquicdlicher Lage. Kein Vogel ift einem

' gutem Harzer fo gefährlich, ald ein ſchlechter gemei—

man wohl oder übel jelbft den Baumeifter fpielen |

und in das dicht neben das betreffende Körbchen oder Käftchen angebrachte zweite Neſt die Eier des einen Weibchens unterbringen. Diefe unterjcheiden fi von denen der anderen Brüterin immer etwas durch ihre Farbe. Ein folher Kunftgriff gelingt faft ohne Ausnahme.

Andere Weibchen bauen, anftatt im die Körbchen

oben auf den Dedel. Ein folder Fall kam mir vor zwei Monaten noch ver; ich habe das falt fer- tige Neftchen in das zufällig leere Körbchen, ges jeßt und würde im andern Falle ein zweites Körb- hen über dem erften angebracht haben. Das Weib: chen mochte ob dieſer eigenmächtigen Veränderung etwas ftugig geworden fein, fand es indeß nad einigem Meberlegen doc gerathen, weiter zu bauen und jo brachte denn die treue Seele Schließlich zwei prächtige Hähne und ein deögleihen Weibchen glücklich grob.

©. 61. Die Brutzert dauerte bet mir in dieſem Sahre, und aud) ein anderes Mal in einem früheren Jahre, bei einigen Weibchen 15 und 16 Tage. Dieſe Weibhen mochten zu oft abgeflogen fein, da ih fie häufig beim Unterjuchen anderer Neſter ftören mußte.

©. 62. Ich fange einzelne junge Vögel während |

der Hedzeit mit dem Fangbauer, in welches id) Kaua— rienſamen geftreut und Grünzeng gelegt habe, ohne fonderlihen Zeitverluft heraus; nach der Maufer wird der ganze Schwarm Abends im Halbdunfel mit Leichtigkeit weggenommen.

S. 63. Man verfäume ja nicht, für die eben aus—

gefangenen Jungen die Futter und Trinfgefäße in

den Käfig zu ftellen und andere außerhalb defjelben

ner Kanarienvogel. Gute Sänger hängt man aus andern Gründen nicht vor das Fenfter. Mer es dennoch thut, beweiſt

' dadurch, daß er fih auf die Behandlung derſelben nicht verfteht; er bat ganz unausbleiblid zu ges

wärtigen, daß ihm der Vogel, den er für theured

Geld foeben angefchafft hat, ſchon im erften Jahre

| verdirbt.

©. 64. Die Kennzeichen der Geſchlechter babe ich in meinem Aufſatze über die Harzer Kanarienvögel*) vollitändig angegeben. * (Schluß folgt).

Das Taubenſchießen.

Ein Spielbanffyortin Monako. Bon Franz Wallner (in der Neuen fr. Preſſe). ESchluß.)

Wie in einem Bienenſchwarm wogt es ab und zu, in den Galerien, im eleganten Buffet und im Warteſaal, welcher mit Jagdbildern, von tüchtigen Künftlerhänden gemalt, geſchmückt iſt. Der Stand— platz der Schützen gleicht ungefähr einer Kegelbahn; im Halbkreis uͤm denſelben, der Sonne und dem Meeresſpiegel zugewendet, in einer Entfernung von fünfzig Schritten ſtehen fünf nummerirte viereckige

Kaſten, welche ſich vom Platze des Preisrichters aus

durch einen Schnurzug öffnen laſſen. Im jedem diefer Behältniffe befindet fh. eine Taube. Der Schütze fteht im Anfchlag und weiß nicht, aus wel— hem der fünf Kaften das arme Wettopfer geflogen fommt. Durch einen Luftdrud aus einer Gutta— percha-Blaſe wird eine Kleine Kugel in einer Art Roulette, deren Fächer von eins bis fünf bezeichnet

*) Wird hier fpäterhin ebenfalls veröffentlicht. D. R.

——— ah Nie

a

7 Br 3 Ar 23 Dion

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

119

find, im Kreiſe getrieben. Der Kaften, welcher die forveipondirende Nummer trägt, an welder die Kugel in der Heinen Maſchine ftehen bleibt, öffnet fih auf den Nuf des Schügen, der das Recht bat, die beiden Schüffe aus feinem Doppelrohr nach dem freigelaffenen Täubchen abzufeuern. Man benügt hierzu eigene von den fchottifchen Küften bierherge- brachte, faum fauftgroße, blaugraue Wildtauben, da die heimischen, nach der Berficherung von Sachkennern,

wenn fie aus dem Kaften losgelaffen werden, ent= | weder verblüfft ftehen bleiben oder, aufgejagt, nur. |

einige Schritte weiter ſich wieder niederlajfen, was bei der ſehr jcheuen Art, die man zum Sport ver wendet, und wovon der Spielbanf-Direftor erft vor wenigen Tagen zwettaufend Stüd hat fommen laffen, nur ſehr jelten der Fall ift. Bleibt das Thier, wenn der Kaften auseinander fällt, dennoch auf dem Platz, jo wird es durd eine ihm entgegenrollte Kugel aufgejheucht. So lange die Taube fidy nicht in die Luft, erhoben hat, darf fein Schuß abgegeben werden. Unter fieben Schüffen, die jeder der Theilhaber frei

bat, müffen fünf treffen. Die Sade ift ſchwieriger,

als es jcheint, weil der grelle Sonnenschein auf dem Meere und der Umftand, daß der Schüße, nicht weiß, aus welchem der fünf vor ihm im Halbfreife aufge— ftellten Kaften die Taube fliegen wird, ein raſches und fidheres Zielen nöthig macht. Man muß ftets die Kalten im Auge behalten und ſofort ſchießen, wenn derſelbe fich öffnet; denn erhebt ſich der Vogel erſt einmal in die Luft, fo ift er auch mit Blitzes— ihnelle über den beftimmten engen Raum hinaus verihwunden. Obgleich, die meiſten Schügen fi) englijcher Hinterlader bedienen, benügen dod Manche, und zwar die beiten Treffer, Vorderlader, weil der

|

' einen Spielbankpächter diene,

Schub aus diefen, nad) ihrer Behauptung, ficherer |

jein fol. Sm Ganzen wurde ungemein gut geſchoſſen; faum hatte eines der armen Thierchen fid) vom Boden

erhoben, als e8, von dem heimtüdischen Blei ereilt, | zu verhimt { ı man hierzu ein halbbedecdtes, jog. Sicherheitsgefäß,

wieder zur Erde ſtürzte. Da viele der Jäger auf jeden Schuß, alſo fieben Stüd treffen, jo müſſen fie Ihließlidy wieder unter fi) jo lange ſchießen, bis Einer fehlt, der dann auszutreten hat, Man kann fid) einen Begriff von der Megeler machen, welche unter den harmloſen Thierdyen angerichtet wird. Die Gefallenen, ob todt oder nur flügellahm oder nur leicht verwundet, werden in einen großen Kalten geworfen, die legteren womöglich wieder furirt und für das nächſte Schießen aufbewahrt. Jede Safer in mir empörte fi) bei diefer graufamen Metzelei. Die halbtodten zierlichen Gefhöpfe flatterten zwiſchen den Leichen der Gefallenen und jchlugen an die Wände des leichten Holzbehältniffes, die Knechte,

welche fie einfingen, warfen fie mit beimtüdijcher | Mitleivölofigkeit zwiichen die Todten hinein, fo dab

man endlich der allgemeinen Entrüftung Worte gab und den Chef des Schiefftandes erfuchte, der Marter diefer armen Thiere ein Ende zu machen.

Im Intereffe deutfher Sumanität und | 1 er NR ſehr oft, alle zwei bis drei Stunden, aber ſtets nur

deutiher Gemüthlichfeit möge dod unjere Preſſe ihr energiſches Veto einlegen, gegen die Einführung diejes ſcheußlichen Sportä

in unferer Heimath.*) Ic begreife das Vers gnügen nicht, welches ver wenige Schritt dahinter lauernde Schüge an den Todeszudungen eines janfe ten und harmloſen Geſchöpfes finden kann, welches

| hundert Meilen weit von den heimathlichen Klippen

bierher geichleppt hat, damit es als Lockvogel für der Die breitaufend Francd, die er ald Preis für die Schtekübung aus- jeßt, an demſelben Tage durd einen raſchen Zug zehnfach wieder in fein Schlau ausgeftelltes Netz bringt.

Zugleih ſei noch eine Nachricht angereiht, die wir in den Berliner Zeitungen gefunden.

Der Deutſche Thierſchutzverein in Berlin beabfichtigt jegt auch gegen eine befondere Art der Sportö-Vergnügungen zu Zelde zu ziehen. Nicht allgemein befannt dürfte fein, daß bier in Hoppe— garten ſchon feit langer Zeit öffentliche Tauben- Ihießen mit hohem Einſatz abgehalten werden, zu welchen die Abrichtungsanftalt in Hoppegarten die Tauben liefert. Gegen diefe ritterfhaftlihen Schieß— übungen will jetzt der Thierſchutzverein vorgehen.

Kleine Alittheilungen zur Förderung der Geflügelzucht.

Ueber Brut und Aufzucht der Haushühner.

Alle Neſter zum Brüten ſollen ſich auf dem Boden befinden, um das Herabfallen der ausgeſchlüpf— ten Küchlein zu vermeiden. Sobald die Küchlein aus dem Ei geſchlüpft ſind, was gewöhnlich nach 21 Tagen geſchieht, entfernt man ſogleich die verdor— benen Eier und die leeren Schalen aus dem Neſte, in welchem man die Küchlein die erften 24 Stunden hindurch ruhig läßt, ohne fie zu füttern, da Wärme vorerft das Einzige iſt, deſſen fie bedürfen. Defto reichlicher fol aber die Bruthenne gefüttert und mit

' friihem, weichem Waſſer (aber keinem Regenwaſſer)

verjorgt werden. Um das Hineinpatichen der Küch— lein in dad vorgefegte Waſſer zu verhindern, gebraucht

welches faft überall befannt und bei jedem Töpfer zu haben ift, oder wofür man fi in Ermangelung leiht einen Erſatz beihaffen fann, indem man von einem Blumentopf oder einem andern derart geform— ten Gefhirr von dem untern Rand ein etwa zoll» großes Loch ausbridht, die am Boden des Blumen- topfes befindlichen Löcher jorgfältig veritopft, das Gefäß fodann mit Waffer füllt, einen etwas größe: ren Unterfat oder tiefen Teller darüberftülpt, und alsdann Topf und Dedel ſchnell mitfammen umftürzt, wodurd) dann immer gleichmäßig viel Waſſer in den vorstehenden Rand des Unterfages abfließt. Am zweis ten Tage bringt man die Küchlein (wenn das Wetter günftig ift), ſammt der Henne unter einen Hühnerkorb (Hühnerfteige mit eng zufammengeftedten Stäben) in einen teodenen Schuppen, welcher nad) der Sonnen= feite geöffnet werden fann., Man gebe aber den

| Küdjlein viel und gute Streu, am beiten trodenen,

warmen Sand. Dan füttere Henne und Küchlein

in kleiner Menge, jo daß ſich die Küchlein nicht

*) Diejem Proteſt jchliegen wir und an, Die Red. der ‚Gefiederten Welt”,

* ————

120

überfreſſen. Während der erſten 14 Tage iſt es am

zweckmäßigſten, aufgeweichtes Brot zu füttern, Mehl

\ von Eiern.

(mit kochendem Waſſer bis zum Krümmeln angefeud)- tet, aber nicht zur Weiche eines Teiges) ſaure, abge rahmte Milch, weichgekochten Reis und Grüge. Die in vielen Orten noch immer übliche Fütterung der Küchlein mit bartgefottenen, Eleingehadten Eiern muß unbedingt ald viel zu foftjpielig bezeichnet werden und ſchreibt fich jedenfalls noch aus jener Zeit her, da man in vielen Gegenden zwanzig Gier, um einen Basen verkaufte, da in Hunderten und aber Hunder- ten von abgelegenen Wirthſchaften des Jahres nur zwei= oder dreimal der Gierhändler erjchien und der Bäuerin ihren Giervorrath abfaufte. Diefe Zeiten find nun vorüber, und jede Bäuerin kann ihre Eier täglih und auch zu einem guten Preiſe verfaufen,

und diejelben ftellen ſich deßhalb als Futter für die |

Küchlein entichieden zu theuer. Ehe die erften viers zehn Tage um find, joll man aud) die Küchlein nicht viel in's Freie bringen, außer wenn die Witterung jo fehr günftig ift, dab man ſchon früher damit be— ginnt, diefelben unter den Hühnerforb auf den Hof oder auf einen im ſüdlicher Nichtung gelegenen, vor Wind geſchützten Nafenplag zu bringen. Den großen Abgang von Küchlein während den erften Wochen bat man meiltend dem Umftande zugufchreiben, daß man die junge Brut zu früh der Unbill der Witte- rung ausſetzt, welche fie nicht vertragen. erften zehn bis vierzehn Tage vorüber, dann fann man auch anfangen, etwas Gerfte und Weizen, auch leicht befeuchtete Klee zu füttern. Hirſe (Brein) ein fehr zu empfehlendes Futter, beſonders für Hühner, welde für den Markt beitimmt find; fie werden dadurch ungemein fräftig und beleibt, und man kann mit diefer Fütterung ebenfalld nad) den erften vier zehn Tagen beginnen.

ter, desgl. junger Klee oder frifchgemähtes ſüßes Gras. Man follte ihnen täglich Eines oder das Andere hiervon reihen. Hinreichend Waller, fleißi— ged Neinigen der Hühnerftiegen und Beltreuen des Bodens derjelben mit trodenem Sand oder Häder- ling fei fhließlih noch allen Hühnerzüchtern empfeh- lend in Erinnerung gebracht, ſowie achtſames Schügen der jungen Brut vor Kagen, Natten und anderem räuberifchen Ungeziefer. („Wiener Landw. Ztg.").

Aus den Vereinen.

Ornithologifher Verein in Stettin. Sitzung vom 19. Mai. Seit der vorigen Sitzung find abermals 17 Mitglieder den Vereine neu beigetreten. Vielfache aus der Provinz einge: gangene Anfragen, betreffend die Aufnahme auswärtiger Mit: glieder, den ihnen etwa zu gewährenden Nußen und die Art der Beröffentlihungen über die Vereinsfigungen, beantwortet der Bor: fißende Herr Creutz dahin: Auswärtige Mitglieder find dem Ber: eine ebenjo erwünjcht, wie hiejige, und find bereits zahlreiche Auf nahmen dieſer Art erfolgt. Der Sahresbeitrag ift auf 2 Thlr., die Aufnahmegebühr auf 15 Sgr. feſtgeſetzt. Der Verein gewährt jei: nen Mitgliedern, außer den im Statut angegebenen Zweden, mancherlei Bortheile, als: DVermittelung des Anfaufs aller Arten in- und ausländifcher Vögel zu den Preifen der Engros-Händler, Ueberlajjen von Bruteiern der vorzüglichiten Geflügelrafjen, joweit der jedesmalige Vorrath reicht, Beihaffung der beten amd

reinſten Vogelfutter-Sämereien und der Ameijeneier, Brutfäften |

und Niftjtoffe (Merikaniiche Aloe und Kokusfaſern) u. |. w.

Sind die,

Auch ift Grünfutter jehr zu | empfehlen, ebenjo fleingehadte Kohl- oder Salatblät=

Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

ne OLE PL TRG *

a

13

Er vermittelt ferner das Ausſtopfen der Vogelbälge, den Aus— tauſch ausgeftopfter Vögel und für Sammler die Beſorgung Ausführliche Berichte über die BVereinsfigungen bringen jämmtliche hieſige Zeitungen, und die „Gefiederte Melt“, herausgegeben von Dr. Karl Ruß in Berlin. Den Mitgliedern fteht neben der Vereinsbibliothef, auch die des Pommerſchen Mufeums, dejien Mitglied der Ornithologiſche Verein it, zur Berfügung. ine eingehende Ueberficht der geſammten Vereinsthätigfeit, ſowie die Veröffentlichung beachtens— werther Vorträge erfolgt in dem, an die Mitglieder zur Ver— theilung gelangenden Sahresbericht.

Als Präjervativmittel gegen den chroniſchen Magen-Katarıh, an dem die meilten Stubenvögel zu Grunde gehen, empfiehlt Herr Brüß doppelt Eohlenjaures Natron in geringer Duantität von Zeit zu Zeit unter das Trinkwaſſer gemiſcht. Herr Gatow giebt eine Schilderung des Talegalla-Huhns und feiner Züchtung in Europa. Herr Majchinenmeifter Fritſche berichtet

| über die durch feine Brutmaſchine erzielten Ergebnifje. In den

legteren Tagen, jei eine Brut drei Tage vor der Zeit ausgefommen, weil er die Eier diesmal verfuchsweife nicht gewendet habe. Er würde wiederholte Verfuche derart anftellen, und die Ergeb- niffe dann mittheilen. Herr Lieutenant von Senden bemerkt dazu, daß ein Haupterforderniß bei Fünftlichen Bruten die ftets gleichmäßige Temperatur ſei, und daß bei jelbit geringer Ueber- heizung Mifgeburten entjtehen. Herr Mellin jpricht über den Kormoran, in Pommern unter dem Namen „Seerabe” befannt und empfiehlt dringend die Ausrottung diefes der Fiſch— zucht jo gefährlichen Bogels. Zur Anfiht hat er ein, vor einigen Wochen in Burow geichofjenes, von Herin Schweißer ausgeftopftes Weibchen ausgeftelt. Hear Prütz theilt mit, day einige Mitglieder des Vereins ſich ſchon ſeit Wochen mit Zerftörung von Kormoranneftern bejchäftigt und verſchiedene Gremplare geſchoſſen hätten. Er erwähnt ferner, daß ein der Fiſchzucht noch weit gefährlicherer Feind der Reiher jet, dem namentlih die 6—12 Gtm. große Fiſchbrut zum Opfer falle. Das ficherite Mittel zur Vertilgung dejjelben ſeien mit Phos— phor-Latwerge vergiftete Fifche.") Als beftes Futter jür rothe Kardinäle, deren er für Vereinsmitglieder etwa 100 Stück bezogen habe, empfiehlt Herr Creutz ungejchälten Hafer, Hanf und Kanarienfamen; zuweilen etwas Salat oder reifes Obſt, auch einige Mehlwirmer deren Köpfe vorher zerdrüdt werden müſſen.“) Ein Stüd Ossa sepia dürfe nie im Bauer fehlen. Außerdem aber jet mindeſtens alle paar Tage eine Miſchuug von je % gehadtem Ci, in Waffer eingeweichter und wieder ausgedrüdter alter Semmel mit getrodineten Ameiſeneiern zu geben. Dieje letztere Miſchung Kräftige die Kardinäle aufer- ordentlid” und rege fie zum fleikigen Singen an. Dieſelbe gebe er aud) den MWellenfittihen und überhaupt allen in der Brut und Auffütterung begriffenen Hedvögeln, die ſich dabei außerordentlich wohl befünden und gut gediehen. Auch Weich: freſſer jeien leicht daran zu gewöhnen und es fei der beſte Erſatz für die oft jo jchwierig zu erlangenden frijchen Ameiſen— eier." *") Als Trinkgefäße für Vogelftuben und Hedbauer empfiehlt Herr Greuß kleine jogenannte Napfkuchen - Formen, von gebranntem und glafirtem Thon, wie er folche in letzter Zeit in feiner DVogelftube mit beften Erfolg anwendet. Die- jelben geitatten den Vögeln nicht, das Wafjer durchs Baden u verjprigen und erhalten jomit den Sand troden, was zum Wohlbefinden der Wögel dringend erforderlich ift. Herr Kon- ſervator Schweißer berichtet über einen ihm eingelieferten Dompfaffen, welder plötzlich und zwar an Fettfucht geftorben war, die dadurch entftanden, day der Vogel nad) dem Wunſch des Harzer Händlers ausſchließlich mit Sommerrübjen gefüttert worden und ſogar niemals etwas Salat oder anderes Grün—

| futter erhalten habe. Desgleichen berichtet er über einen rothen

Kardinal, welder in Folge einer ſich durch Zugluft zugezo— genen Crfältung an einer Darmentzüundung geitorben jei.

* Wir können bier die Bitte an alle Vogel- und Naturfreunde nicht unterdrücken, daß man nämlich jede derartige Vergiftung im Freien durdaus unterlafje! Denn man weiß es nimmer zu ermejfen, welche und tieviele andere Thiere dadurch zugleih ausgerottet werden D. NR.

**) Ein vortreffliches und gern gefreffenes Futter für diefelben find auch Mai- und Juni» oder Brachkäfer, ſowie alle großen Kerbtbiere, nebjt Larven überhaupt. D. R.

*9 Einfacher und nocd billiger, doch ebenfo zweckentſprechend erachten wir das Gemifh aus geriebenem Eierbrot mit getrodneten, aber eingequellten und noch feuchten Ameifenpuppen. D. R.

ne <a a

\

4

ED re Fe a Die gefiederte Welt.

Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

Z N

121

Ausſtellungen.

Die Geflügel- Ausftellung zu Münfter,

Schon lange vorher hatte man in Münſter davon gejpro- hen, daß die Ausftellung diesmal etwas ganz Bejonderes bieten ſollte. Was war daher wol natürlicher, als daß die für alles Schöne in Kunft und Natur jo empfänglichen Bewoh— ner Münfters am Donnerftag Nachmittag fid) aufmachten, um nad; St. Maurik zu pilgern, zumal ſich das Wetter gegen Mittag aufgeklärt hatte und die vielen Bejucher, die ſchon am Morgen die Ausjtellung befichtigt, ſich mehrfeitig vecht lobend ausgejpro- hen hatten. Und fo ftrömten denn ganze Scharen, Einhei- mijcher und ſelbſt aus weiter Ferne herbeigeeilter Fremden nad) Hölſcher's, wo ſich allmälich über dreitaufend Beſucher an dieſem Nachmittage eingefunden hatten, mannd erſter Gang nad) dem kleinen Saale, in welchem die Sing und Schmudvögel ihren Standort hatten. Dort fiel

und zunächſt eine große Voliere voll der jchönften Prachtfinfen |

(Fortfeßung.) \

Natürlich war Seder: °

in's Auge, die der weit und breit befannte Wogelliebhaber und |

Bogelzüchter Herr Kerfting aus Geſeke ausgeftellt Hatte. Dies fojtbare, mit einer großen Anzahl prachtvoller und jeltener Geweihe geſchmückte Vogelhaus war wirklich beachtens—

werth und nicht minder auch die Bewohnerſchaft, die in allen Größen und Farben zwitſchernd und Aürmend umberflog und |

den Beſucher durch ihr munteres Treiben lange Zeit feſſelte. Daft hätte diefe Voliere die ganze Aufmerkſamkeit für ſich in

Anſpruch genommen, aber dem finnigen Beobachter konnte die nebenan befindliche Sammlung ausgejtopfter Vögel des Herrn Gerne blieb man au | hier jtehen, waren es doch die ung liebgewordenen, -in den

Koh aus Münfter nicht entgehen.

Wäldern und Fluren „der rothen Erde” heimiſchen Singvögel,

die in jchönen Gruppirungen ſämmtlich dort unjerem Blide

fi darboten. An fie veihte fich würdig eine Sammlung aus- geftopfter Vögel des Herrn Hötte, An derjelben Wandfeite nach unten hin ftanden die Schmud-

vögel aus den Handlungen der Herren Geupel-White und

C. Gudera aus Leipzig, Hieronyni aus Braunjchweig. Be— ſonders der Erftere hatte ſchöne und feltene Papageien: Bourks— fittihe, Nothbauchfittihe (P. Bourki, P. haematogaster), Singſittiche u. dgl. ausgeftellt. Wirklich prachtvolle Vögel waren es, die Wellenfittiche, Kakadu's, verfchiedenen Prachtfinken und die am äußerſten Ende in einer größeren Voliere befindlichen rothen Kardinäle, grauen Papageien und viele andere Zier- und Schmudvögel.

An der untern Wandfeite veihte ſich daran eine ziemliche An- zahl Harzer Noller, Finken, Dompfaffen, Drofjeln u. a., während in der unteriten Ede eine von Herrn Koberg ausge— ftellte Voltere mit einer Zucht Schöner Kanarienvögel ſich befand. An der dritten nad) dem Garten hin gelegenen Wandſeite erregte zunächſt die zwar fleine aber prächtige Auswahl von Schmudvögeln aus der Sammlung des Herin Dr. Karl Ruf die allgemeine Aufmerkjanteit. Es waren der dunfelrothe Auftra- liche Amaranth- oder Rubinvogel, bunte und ſchneeweiße Japa— neſiſche Mövchen, Geresfinken, grüne Kardinäle und befonders die ebenjo jchönen als jeltenen Pflaumenkopffittiche.

Doch folgten wir jeßt der dem großen Saale zueilenden Menge. Hier befanden ſich die Tauben in der oberften Käfig: reihe, während die beiden untern Reihen den Hühnern zugewie- jen waren. Gleich am Cingange der unteren Saalthüre waren die Brieftauben in reicher und jchöner Auswahl. Daran reihten ſich die verjchiedenen andern Tauben in ſchönen und mannid)- faltigen Raſſen, Drientalen, Tümmler, vornehmlich deutiche, „Farben- und Tronmeltauben, römiſche Tauben u. a. in diefem Saale ausgeftellten Hühnern erregten die allgemeine

Aufmerkſamkeit zunächſt die jhwarzen, weißhaubigen Holländer |

aus dem Hühnerhofe des Freiherrn von Vely-Jungken, "denen man ohne Bedenken die Bezeichnung tadellos zufprechen darf. Ebenſo wurden die verjchiedenartigen, Schönen Bantams und nicht minder auch die unterhalb dieſer ausgeftellten, zahl« reihen, mitunter jchönen Lakenfelder und andern Pandhühner gelobt und bewundert. Nicht unbeachtet blieben die Zwerg-,

Von den |

Savas, Yokohama, Bankiva-Hühner und das japanefiihe Dachs—

huhn ſämmtlich im Befit des Heren Freiherrnv. Scheller sheim. (Forti. folgt).

Bericht über die L. allgemeine Ausftellnug des Vereins

für Geflügelzudt in Köln. (Fortſetzung). Deutihe Baga-

detten hatten die Herren 3. F. Röhrig in Frankfurt a. M. und |

| Baily und Hrn. Direktor Funk.

8. Güllicher in Nürnberg uns in verſchiedenen ſchönen Paaren zus gejandt, dagegen fann nur das Paar blaue Karrier ded Herrn Donny-Sapin als vollfommen gelten. Ein anderes ſchwarzes Paar war noch zu jung und unentwidelt, um in Betracht zu Eommen.

Die reinfarbigen Perrücken waren in allen Farben zahlreich vertreten, und in ihnen wetteiferten die Herren E, Bed aus Frankfurt, H. Banzer aus Münfter, F. I. Mertens und Ih. Heffe von hier. Die vollkommenſte Federbildung zeigten die weißen, während die andern Karben durch glänzendes und gleihmäßiges Gefieder beachtenswerth erſchienen. Doppel fuppige, weiße Perrüden waren zahlreich vorhanden, doc) ein Paar genau wie das andere, Dieſe Raſſe ericheint doc) jeit 6 Sahren regelmäßig auf Ausftellungen, und ift noch inımer diejelbe; der häpliche lange Schnabel, die jhwarzen Augen, genau jo wie zu jener Zeit. Ausgeſtellt waren fie hauptjäc- lich dur) die Hrn. Pinger und Wujank aus Bauten. Blau- weisbindige Perrüden hatten die Hrn. E. Bed aus Frank furt a. M. und Th. Heffe in Köln ausgeftellt.

Pfautauben wies unjer Katalog 23 Paar auf, unter denen die Sammlung des Hrn. Dr. Schönfeld in Düfjeldorf den eriten Hang einnahm. Die wirklid) echten Pfautauben, Hein, zitterhälfig, mit vollem zurückliegendem fächerartigen Schweit, jind leider zur Celtenheit geworden. Das Neid) der Kropftauben hatte wiürdige und jchöne Vertreter und ge— jfandt, den eigen eröffneten die böhmischen. Die Herren 3. Schramm in Wiesbaden und U. Scherpe in Leipzig hatten recht gute einfarbige eingejandt, jowie auch die weißbindigen der Hın. H. Korhold in Solingen, Röhrig in Frankfurt a. M. allen Anforderungen genügten. Die Pommern waren durch eine Sammlung des Hrn. L. Adler von hier würdig vertreten, jowie die Ballonbläjer durd die Sammlung des Hrn. F. 3. Mertens von hier, und die Franzoſen durd drei Paar des Hrn. Donny-Sapin von Brügge eine jeder Ausftellung zur Zierde gereichende Vertretung waren.

Es gibt wol ſchwerlich eine Taubenraffe, deren Name jo häufig in jedem Katalog fich findet, während doch echte und richtige Paare überaus jelten find, als die engliihe Kropf- taube. Unter der Bezeichnung englifcher Kröpfer geht ge- wöhnlid) jeder große Kröpfer der nur recht bunt gejchedt iſt. Doch wir waren glüdlich mit den wenigen eingejandten Eremplaren diefer Naffe. Die Herren Ceeling in Neuſchön— feld, Musgiller in Zeit und Louis Köhler in Hannover hatten uns geherzte engl. Kröpfer gejchidt, die zwar von denen des Hrn. Baily in London übertroffen wurden, jedoch deijen ſich gar nicht zu ſchämen brauchten, und jeder Ausjtellung zum Schmucke gereichen merden.

Eine jhöne Sammlung Malthejer hatte Hr. F. Wahl- hammer in München ausgeftellt, die fanmt den von dem ge- nannten Herrn ausgeftellten Hühnerſchecken viel Beifall und Abſatz fanden. Pradtvolle Hühneriheden wies aud die Sammlung des Hrn. Dr. Schönfeld auf, und bejonders ſchön war ein Paar blaue mit weißen Binden; ein gleid) ſchönes Paar hatte auch Herr W. Birk aus Wiesbaden ausgeitellt.

Römer hatten wir in Blau, Fahl und Schwarz; da bei diefer Raſſe doh nur die Größe maßgebend it, jo begnügten fid) die Herren Preisrichter damit, die in Betracht gezogenen Paare von Flügeljpige zu Flügelipise zu meſſen, was ergab, daß die blauen des Hrn. Röhrig als die größten ſich auswieſen, demnächſt folgten die des Hrn. Dr. Schönfeld. Montauband in verjchiedenen Farben hatte nur Herr Dr. Schönfeld ausge ftellt; es zeichneten ſich bejonders die weißen und ſchwarzen durch anßergewöhnliche Größe und jchöne volle Mufchel- haube aus.

Die neuefte Taubenrafje, die Buchariſche Trommel- taube, war durch zwei Paare vertreten, auögeftellt durch Hrn. k. An eine allzugroße Ver— breitung it bei diefer Neuigkeit einitweilen nicht zu denen, denn die Taube, durch die große Fallhaube im Schen behindert, fißt traurig in ihren Käfig, umd da fie verhältnigmäpig nied- rig auf den Beinen jteht, jo jteht ihr Gang träge aus. Wie weit es den Naturforichern gelingen wird, auch diefe Taube ald Abkömmling der Feljentaube (Columba livia) herzuleiten, muß abgewartet werden.

Die Feldtauben, einihlieflih Gimpeltauben waren nicht allzu zahlreich vertreten, dafür war aber das Vorhandene ausftellungsfähig.

EFT TINTE

Schöne Gimpel hatten die Herren Wahl

Un tn Ed

ES DR ET A ——

EEE TEN RT W,

122 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift fi

für

a En re TE Vogelliebhaber, -Züchter und

hammer und Birk uns eingefandt, auch die Schwalbentauben des Herin F. 3. Meynen von hier, und die Schildtauben des Hrn. H. Koͤrner in Pulsnitz waren gut und rein von Zarbe und Zeichnung, ebenfo einige Paar Irommeltauben von. Hrn. R. Metzger in Neichenbad) und Herm. Giebner in Zeulenroda ftanden uber dem Surſchſchnitt der gewöhnlichen Marktwaare.

Einige Anmeldungen von Farbentauben konnten, weil zu ſpät, leider nicht mehr berücdjichtigt werden. (Fortſ. folgt.)

Bericht über die dritte Ausfleflung der Ornitho- logiſchen Gefellfhaft in Bafel, Im den Tagen von 14. 17. März veranftaltete die oben, genannte Geſellſchaft in den unteren Sälen des Stadt-Kaſino ihre dritte Aus— ftellung. Es gereicht uns zurbejondeven Freude daraufhinweijen zu £önnen, dab diejelbe in Bezug auf Anordnung jowol, als auch in Betreff der Neichhaltigfeit und Schönheit der ausgeſtellten Thiere, einen ganz bedeutenden Fortjchritt gegen- über den früheren Nusftellungen zeigte Schon eine ober- flächliche Vergleichung der betreffenden Kataloge genügt, die Richtigkeit des Gefugten zu bejtätigen, denn 1872 waren gegen 50 Stämme Hühner und 90 Paar Tauben verzeichnet, während ſich die Zahl in diefem Sahre bis auf 100 Stämme Hühner und 200 Paar Tauben jteigerte, i den Ausftellungen der größeren deutjchen Vereine iſt dieje Zahl allerdings immer noch eine bejcheidene zu nennen; fährt die „Omithol. Geſellſchaft in Baſel“ aber fort, den als richtig erkannten Weg zu verfolgen, und laſſen vor allen diejenigen Mitglieder der Geſellſchaft, auf deren Schultern die Haupt— laſten der zeitweife ſehr unerquicklichen Ausftellungsarbeiten ruhen, den bisher aezeigten Eifer nicht erfalten, jo wird man in nicht zu ferner Zeit eine Vergleihung mit anderen Städten nicht zu Jcheuen haben.

Mas die Ausftellungen in Bajel bisher in jehr rühm— licher und ehrender Weiſe auszeichnete, war vor allem Die ftets reichhaltige und wohlgeoronete Sammlung einheimijcher Vögel. Die leitende Abfiht war, die geſammte einheimijche Bogelfanna nad und nach den Publikum vorzuführen, und zwar ftets familienweife, Bis jest ift diefe Idee gewiſſen— baft durchgeführt und waren in diefem Jahre vertreten: Naub- vögel, Ammern und Spaten, Meifen und eine größere Anzahl Kerbthierfrefier.

Die Sammlung der Tagraubvögel war nicht ohme be— deutende Lücken, aber immerhin noch ganz anerfennenswerth; fie enthielt: Aquila fulva (Steinadler, 1 Paar) Astur palum- barius (Habicht), Falco nisus (Sperber), F. tinnunculus (Ihurmfalt), Milvus regalis (Königsweihe), Pernis apivorus (Mespenbujjard) und Buteo vulgaris (Mäufebufjard). Voll— ftändiger zeigten fid) die Eulen, denn außer Strix flammea (Schleiereule) waren ſämmtliche Arten vertreten, von Strix Bubo (Uhu) bis zur zierlichen Strix scops (Zwergohreule).

Die Gattung dev Ammern, von Herrn Dr. Karl Stölter in St. Gallen ausgeitellt, war ohne Lücken und enthielt aljo: Emberiza miliaria (Srau-,) E. cia (Zipp-,) E. cirlus (Zauns,) E. hortulana (Garten-,) E. schoenielus (Nohr-) und E. eitri- nella (Goldammer), je in zwei bis drei Eremplaren.

Die Spaten fanden ihre Vertreter in Passer domestieus (Haug-,) P. montanus (Feld-,) petronius (Stein-) und italicus (Stalienifcher Sperling).

Von den Kerbthierfreffern machen wiv namhaft: Musci- capa grisola (grauer Fliegenjchnäpper), Sylvia eurruca (Zaun-) und atriecapilla (jchwarztöpfige Grasmüde), Sylvia Luseinia (Nachtigal), rubecula (Rothkehlchen), phoenieurus (Garten-,) S. tytis (Hausrothſchwänzchen), Motacilla alba (weihe-) und sulphurea (gelbe Bachitelze), Anthus aquatieus (Wajjerpieper), Sitta europaea (Sleiber), Certhia familiaris (Baumläufer), Tischodroma poenicoptera (Wauerläufer), Upupaepops (Wiede- hopf) und Cuculus canorus (Kukuk).

Upupa epops und Certhia familiaris wurden von Herrn Dr. Stölfer zur Ausftellung eingefandt, Tischodroma war ſchon früher dem Berichterftatter von Herin Dr. Girtanner in &t. Gallen überlaffen. Alle übrigen Vögel find vom Bericht- erſtatter zum größten Theil jung auferzogen, an das Winter futter gewöhnt und Ende Dttober (1872) an verichtedene Mit- glieder der Ornithol. Geſellſchaft zur Verpflegung für die Ansftellung übergeben. Leider find bei diefer Vertheilung viele in die unrechten Hände gerathen, aud) find mande troß guter und gewifenhafter Pflege dennoch zu Grunde gegangen, To

Sm Bergleih mit |

-Händle

dag nur ein Drittheil der urſprünglich angefchafften Vögel zur Ausftellung gelangte.

Diefer nicht umnterlegene, ſchon oben näher bezeichnete Neft, wurde in einer jehr lobenswerthen, anſprechenden Weife den Bejuchern vorgeführt. Sämmtliche Behälter für Die Vögel der Drnithologiichen Gejellichaft beitanden nämlich in jehr geräumigen Kiftenfäfigen, deren Inneres eine, den natür— lichen Aufenthaltsorte der betreffenden Inſaſſen entjprechende Nachbildung war. Die Käfige für Meilen, Epechtmeijen und Baumläufer waren mit Baumrinde ausgekleivet; die Heimat) der Alpendohlen, des Mauerläufers, jowie der Blau und Steinmerlen war durch Anbringung künſtlicher Telfen ange deutet; die Sänger waren gang im Grünen untergebradjt, die Wände der Küfige mit Moos, Epheu und anderen Blätter- werk bekleidet und der Boden mit friſchem, jaftigen Nafen belegt.

In Betreff der fremdländiichen Vögel war die Ausftellung auch gut verfehen; vor allem ift eine Sammlung des Herrn A. Dfer (Bafel) lobend hervorzuheben, da diejelbe nicht nur jehr reichhaltig war, jondern aud) durchweg jehr gut gepflegte, geſunde Gremplare zeigte. (Ueber 20 Arten in etwa 50 Gremplaren), Von jonftigen Ausjtellern verdient noch genannt zu werden! Hear Kaspar Locher in Zürich, welcher weiße Reisvögel, grüne Kardinäle und felbftgezüchtete Zebrafinken einjandte.

Bapageien waren nur jchwach vertreten.

Bei den kanariſchen Sängern, die zahlreich vorhanden, mußte man leider wieder einmal jagen: „Viel Gejchrei und wenig Gejang.” Die Harzer-Raſſe jeheint hier immer noch zu wenige Yiebhaber gefunden zu haben!

Mit dem Geflügel können wir uns nicht näher einlaffen, da ein eingehender Bericht auf diefem Gebiete zu weit führen würde. Es dürfte auch genügend jein, erwähnt zu haben, daß die Ausstellung jehr reichhaltig und mit durchgängig ichönen Thieren bejchict war. Die meiften Preife erhielten: für Hühner Herr Geupel in Leipzig (7 I. und 4 II. Preiſe), für Tauben Herr Metzgerin Reichenbach (8I. und 3 II. Pr.

Nicht unerwähnt laffen dürfen wir eine prächtige Samm— lung einheimiſcher und überfeeifher Enten, welche ein, die Mitte des Saales zierendes Baſfin bevölferten. Diejelbe be- fand in Mandarinen-, Karolinen-, Kaſarken-, Superälie-, Brand-, März, Pfeif-, Spieß- und Krifenten, ſämmtlich den Herren Kaltenmeyer und Dfer zugehörend.

Der Beſuch war an allen vier Tagen jehr lebhaft, deßgleichen die Nachfrage nad) Looſen, von welchen vier bis fünf Tauſend verkauft wurden. Ebenſo günftig verlief der Verkauf von Ausftellungsgegenftänden, jo daf etwa 2/3 der verfäuflichen Thiere abgejegt wurden. Das „nicht Verkaufte“ war theils zu hoch im SPreife, theils fehlte es auch an Liebhabern. Hier hätten nun die Verloofungsanfäufe noch wirkfamer eingreifen können, als es in der That gefchehen, denn es bleibt ja eine Haupt— aufgabe der mit den Ausſtellungen verbundenen Lotterien, nicht verfauftes, aber ſonſt preiswürdiges Geflügel für ihre Zwecke zu verwerthen.

Der Rechnungsabſchluß zeigt einen Ausfall von 60 Franken. Diefes ungünftige Ergebniß iſt hauptſächlich der Eoftjpieligen Ueberwinterung der Snjeftenvögel zuzufchreiben. Die Gejell: ichaft wird daraus die Lehre ziehen, künftig ihre Ausftellungen im Herbft zu veranftalten, oder aber die einheimijche Fauna unberüdfichtigt zu laſſen. Wir glauben nicht, daß die Ge— ſellſchaft jemals vergeffen wird, daß fie eine „ornithologijche” jein will und daß aljo für die Betretung des flachern, aber allerdings bequemeren leßteren Weges feine Befürchtungen zu hegen find. Adolf Bargheer.

GBriefwechſel. Herrn Hermann Müller hier; Unter der Bezeichnung

Milet bietet die Vogelhandlung von Zuderfandel in Dresden die Heine Senegalhirſe aus, welche alle Prachtfinken jehr gern

freſſen Hern Dr. Nordmüller, Bezirksarzt in Uſter bei

Zürich: Shre Anfrage fol in einer der nächſten Nummern aus— führlich erörtert werden. Herin C. Autenvieth in Stutt⸗ gart: Das Ergebniß der Unterſuchung des ung überjandten Sürtelgrasfinfen werden wir demnächſt bald hier eingehend

.

re

I. Jahrgang. 5

Berlin, den 7 Juli 1873. E

Beilage zur „Beliederten Welt“,

No. 14.

Kaninden= Zucht. (Schluß). Sch jelbft habe in 14 Wionaten 254 Widderkanin— chen eigner Zucht, jo wol in als and) außerhalb Württem-

bergs abgelegt und war nicht im Stande, alle ein= |

gelaufenen Beftellungen ausführen zu können. Daraus geht hervor, dad die Kaninchenzucht in Aufnahme fommt und die Kaninchenzüchter vorläufig vollauf zu thun haben, den Bedarf an Zuchtthieren zu deden. Die dann folgenden Berechnungen zeigen Klar, daß die Kaninchenzucht einen lohnenden Ertrag abwirft, und dieſelben ergeben, daß eine einzige Zibbe (Kaninchenmutter) ihrem Befiger einen Reingewinn

von 20 bis25fl. (etwa 11% —14'/s Thlr.) liefert. Die |

Ausgaben-Berehnungen werden fi) bei einem Lände— reien befigenden Kaninchenzüchter weit niedriger ftellen, denn ein folcher wird bei richtiger Benützung aller

Pflanzen Abfälle aus Garten, Feld, Wiefe und Wald |

die Thiere weit billiger ernähren können, als einer ohne jeden Grundbeſitz. Abfälle, die im Ueberfluſſe vorhanden, find recht jorafältig zu dörren und dann angebrüht zu füttern. Wer fid über Einrichtung der Ställe, richtige Behandlung und Fütterung der Kaninchen belehren will, der wird darüber in Hochſtetters erfchienener Schrift: „Das Kaninchen, deffen Beſchreibung, rationelle Behandlung und Zühtung“*) (Schickhardt nnd Ebner in Stuttgart) den nöthigen Aufihluß finden.

Er ſelbſt hat feine im Großen eingerichtete |

Kaninchenzucht nebft allen Stallungen an den Handelö- gärtner Neifchle in Tübingen abgetreten, von welchem Midderfaninchen (Lapins belier) und Gehegefaninchen (Lapins de gavenne) zu jeder Zeit bezogen werden fönnen. Felt hält er nur 3 Zuchtkaninchen welche

ihm jährlich jo viel Sleifh für die Küche liefern |

müffen, dab er im jeder Woche zweimal Kaninchen— braten auf dem Mittagstiih haben einer baaren Gelderiparniß für Fleiſchaufwand im der Familie von 60 fl. (etwa 34 Thlr.) im vunder Summe gleihfommen wird.

Es ift jedenfalls begründete Ausfiht vorhanden, daß das laͤcherliche Vorurtheil gegen den allgemeinen Genuß des Kaninchenfleifches befiegt werden und daß im weit jpäteren Zeiten das Kaninchenfleiich ein ebenfo unentbehrliches Nahrungsmittel geworden fein wird, ald es jegt und ſchon feit vielen Jahrzehnten die Anfangs verachtete und nur als Schweinefutter verwendete Kartoffel allenthalben geworden ift.

Briefliche Mittheilungen.

... Als Merkwürdigkeit kann ich Ihnen mittheilen, daß ein Pärchen Amaranthvögel im vorigen Sommer in der Voliere im Garten 12 Junge erzogen bat, welche ſich ſämmtlich als Männchen ausfärbten; nicht ein einziges Weibchen war dabei.

O. Wigand, Photograf im Zeitz.

*) In der Bücher- und Schriftenſchau wolle man auch die demnächſt erfolgende Beiprehung des Buches uber Kanin

hen von N. Dettel beachten. D. A.

fan, was |

| ... Ich habe im diefem Jahre den Verſuch gemacht, Gier vom rothen Kardinal dur Kanarien- vögel ausbrüten zu laffen. Das erzielte Zunge ftarb aber nad 8 Tagen, weil die Fütterung ungenügend war. Als ich eingriff, war das kleine Weſen ſchon zu Ihwah. Don den Kardinälen baute nur das Weibchen, brachte aber trog aller gebotenen Gelegen- beiten und Sülfen fein Neſt zu Stande, riß Alles, was ed in das, in einem Harzerbauer angebrachten Korbneft hereintrug, ſtets wieder heraus und ver- ihleppte die Gier. Später legte es dann ein Et in das Korbneft, brütete dann aud eine Zeit lang eined Tages lag aber auch dies Gi zerbrochen im Sande. Auch die Buntfittihe (P. eximius) nijteten ohne Erfolg. Ich befam ein Wbch. zu einer Zeit, als das Mc. ſich zu maufern anfing; das Verhält— niß wurde ſehr bald ein inniges, das Mich. legte, brütete aber nicht anhaltend; wahriheinlic fütterte das Mch. nicht. Die Singfittiche (P. haematonotus) nifteten dagegen mit Erfolg und heute erſchien ein Zunges am Flugloch des Niftkaftens. Sch halte diefe Papageien in Käfigen, die drei Fuß lang, 2 oder 22 Fuß bod und eben 2 Fuß tief find und hänge den Niftfaften von außen an. Die Thiere fönnen dann ihre Flügel noch üben und find vor Störungen Anderer bewahrt. Man braudht aber ſehr viel Plab und die Käfige often jehr viel Geld das find die Scattenfeiten dieſes Verfahrens. v. Schlechtendal, Regierungs-Rath in Merjeburg.

Für die nachfolgenden Anzeigen iſt die Nedaktion nicht verant- wortlid.

| Die Boologifde Handlung von R. Hieronymi in Braunidiveig

hat folgende Vögel abzugeben: Atrilds, Amaranthvögel, Schmetterlingsfinten, kleinſte Elſterchen, Silberfafänden, Muskatvögel, Bandfinken, Atlas— vögel, Paradieswitwen, Dominikanerwitwen, Diochs, Napole— ons- und Drangevögel, Golddiſtelfinken, Hartlaubszeiſige, Papſt⸗ finken, rothe und graue Kardinäle, Rothſchulterſtaare, Kuhſtaare, Wellenſittiche (nur Männchen), Nymfen, Tovis-, Pennants-, Karolinen-, Bulla-Bulla- und Königsſittiche, Suxinampapa— geien, große gelbhäubige, orangehäubige, roſenrothe, Naſen— und Dukorps-Kakadus (zahm und ſprechend), Wandertauben, Nachtigalen, Lerchen, Finken, Bluthaͤnflinge, rothgelbe Kreuz— chen, Flötenvögel, amerikaniſche Blauheher, Glanzdroſſeln, Pfauen; ferner Afrikaniſche Tigerkatzen (Tarari), afrifanische Rate, Baummarder, ferner Schildkröten, Muſcheln, Molche, Goldfiſche u. a. m.; ferner Niſtkaſten für Nynıfen und Wel- fenfittiche (neue oder bereits gebrauchte), feine verzinnte Käfige aller Art, Agavefajern und anderes Raunmtaterial, Futterſäme⸗ reien in groͤßter Mannichfaltigkeit, auch fortwährend friſche Ameiſenpuppen. Zu kaufen wünſcht die Handlung Möpie, eine Nebtub, 1 Baar Damhirſche, Uhus und andere interejjante Abzugeben find an Händler mehrere 100 Baar la

Thiere. Senegalvögel.

EEE A

Be w ns.

124 Die gefiederte Welt.

[3 » [12 Handlung exofifcjer Vogel von Joſeph a Dresden, Zahn: gaſſe 26, L.,

empfiehlt: Wellenfittiche a Baar 5,/s Ihlr., Katadillen a Paar 9 Thlr., Turkoſinen (Euph. Pulchella) a Baar 10 Thle.,

Rlutrumpffittiche a Paar 7 Thlr., Roſa-Kakadu A &t. 9 Ihr, Rojellas.a St. 10 Thlr., Neue Mile-Roſella (Platycerus Jam- rachi) a St. 16 Thlr., Javaniſche Raraketen (Govyllis) a St. 6 Thlr., Multitolors, à Baar 25 Thlr., Alerander-Barateten à St. 5 Thlr., Plum-heads à Paar 25 TIhlr., Kafadu Lead⸗ beater a St. 25 Thlr., Doppelköpf. Amazonen, ſprechend a Et. 40 Thlr., junge Vögel a St. 24 Thlr., graue Papageien (alte) &t. 13 Thlr., Zwergpapageien à St. 6 Thlr., Injeparables ä Baar 8 The, Barrabands Erelfittiche a St. 95 Thle., noch andere Bel net Sittiche und Papageien, Mino oder Bo a St. 26 Thle., 4 Sorten Starlinge, Meinate (6 racula religiosa) x. a St. 10 Thlr., Diamantfinken a Paar 7 TIhlr., Chesnut finch (Amadina castaneothorax) A ‘Baar 7 Thlr.,

Zebrafinfen à Paar 6 Thlr., 3 Sorten Elfterchen, auch ganz große; weißbäuchiche Nonnen, Nonpareils auch in vichtigen Paaren, Madagastarweber, die übrigen verichiedenen Kleinen Vögel und Weber, grüne, graue, vothe Kardinäle, Spottdroſ— jeln a ©t. 18 Thlr., holländiiche und franzöfiiche Kanarien. Als Futter vorzügliche dalmatiiche Ameijenpuppen a Kilo 2 Thlr., Milet (afrifaniihe Hirfe), beites Körnerfutter für Kleine

Vögel, à Kilo 7% Car. rt WER Hullmann's Aquarium und Geflügelgarten.

Dresden, Friedrichsitraße 8,

geöffnet von früh 8 Uhr, bis zu eintretender Dunkelheit, Kata—

log & Perſon 4 Ngr. Käufer erhalten den Betrag zurüd. Gute Epvojjer garantivt. Große Auswahl jeltener Papageien, darunter qut jprechende. Auswahl kleiner Volteren-Vögel u. |. w.; verschiedene Yunderaffen, Yandhühner, Najle-Hühner, Pfauen, Niejen-Sänfe, türfiiche und deutjche Enten, darunter jeltene Zeichnungen, Waſſervögel. Fremdländiſche Säugethiere, großes Affenhaus, gut beſetzt; Füchſe, Frettchen u. ſ. w., diverſe Na— turalien, neue Sachen, (fliegende Fiſche), Goldfiſche, In- und ausländiſche div. Schlangen 325 St., Felſen, Schildkröten, Rieſenſchlangen und Schildkröten. [116

Der Verein der Vogelfreunde in Württemberg hat an Brufeiern ferner abzugeben von:

Schwarzen Bantanı A 4 Sgr. ‘Baduaner, weil; AD Schwarzen Hamburger a5 Spanier a5

117] A. Hadmann,

Naluralienhandlung von Wilhelm Schlüter in Halle a, S.

Die Preisverzeichniffe: Nr. 32 über jüdafrikaniiche Vogel— bälge und Eier, Ir. 33 über anatomiſche Präparate in Spiritus und Nr. 34 über Säugethiere und Vogelbälge, Eier und In— ſekten aus Griechenland, Kleinaſien und der Tuͤrkei ſind erſchienen und ‚Stehen auf Wunſch gratis und. portofrei zu Dienſten. [118

Sch habe 6 bis 8 Bandiinken, ebenjoviel Bebrafinken und 7 Wellenpapageien; ferner 4 Amaranihuögel u. 2 Elfterden, lau- ter ausgezeichnet kräftige Vögel, Ri mäßigen Preiſen abzulaljen

Dr. Robert Seißler, Berlin, Ehönbaifer Allee 167a.

Die Pogelhandlung von Seeger & Nöder in Nürn- berg, Zorenzplaß No. 19. hat vorwäthig: Nothe und graue Kardinäle,, große Weber, Blutjchnabelweber, Rothkopfweber, Feuerweber, Paradies— und Dominikaner-Mitwen, Amaranthen, Atrilds, Atlasvögel, afrikanische Grauedelfinken, Bandvögel, Bronze-Münneden, kaſtanienbraune Schilffinken, Siamautfinten Cordonbleus, kleine Elſterchen, zweifarbige Dal., getigerte Bengaliſten, Grisbleus, Goldbrüſtchen, Helenafafandhen, Indi— govögel, —— Mozambiquezeiſige, Nonpareils, weiß— köpfige Nonnen, Drangebädden, Zebrafinken, Reisvögel, Silber— hecks, Wellenfittiche und verichtevene Eittiche; ferner noch ein roßes Sortiment von Tauben. Ebenſo jind auch Lapins gel uns zu haben. [120

Stuttgart.

119]

zei für voellehhaben Händler,

ne ““ Tat

ee

unge Hi ar aus Ober-Italien,

bekannt als die vorzüglichſten Leger, dauerhaft und in jedem Klima fortkommend, leicht in der Aufzucht und bejonders maſtfähig, importivt während der warmen Jahreszeit a Tr. 3 pro Stück (Huhn oder Hahn) Franco Rojtbureau Zürid). A. Bumpf, Geflügel-Handlung in Zürich. IE Nach beendigter Brüteierzeit werden vorzügliche Stämme Creve-eoeur, La Fleche, Houdan, Epanier, Hamburger Silber: lad, Kochinchina, Holländer und Brahma-Putra Hühner zu herabgejeßten Preiſen disponibel, 121

Zoologiſcher Garten in Köln.

Abzugeben: echte Belgijche Brieftauben, Sejucht: weihe Schwäne.

[122

„3 Safo’s, jung und zahın, je 10, 30 und 100 Worte mit jeltener Deutlichkeit jprechend, find zu verkaufen; ebenda— jelbjt Mehlwürmer in beliebiger Quantität gegen Baarzahlıng 1000 Stück per 20 Sgr.“ 123] Johann Kuß, Raab, Ungarn, Ein gejunder, qut ſingender Xlötenvogel ift für 15 Tl. zu verkaufen.

124] G. Lorenz, Kaufmann im Elbing.

Die dritte große SGeffügelausftelung in Wiesbaden findet in der Neitbahn des Könialichen Schloſſes in der Zit vom 11. bis 15. Juli ſtatt. Mit der Aus Itellung iſt eine Yerloofung don Zier— und Nubvögeln verbunden. Looſe & 5 Ear. find zu haben bit Herrn Schmittus, Adelheidſtraße 4a. Programme und Anmeldebogen werden auf Verlangen zugejandt.

Dex Vorflanıl des Miesbadener Beftügelzudit:Vereins.

Sommerrübfen, ſüß, 2% ar. das Pfund.

126] ® Maſchke, Andrensberg, Harz. Iſabellenfarbene Kanarienvögel wünſcht zu kaufen

127] sernhardt, Oekonomie-Kommiſſar, in Weimar.

[125

Eine aut jchlagende find billig abzugeben. Geſucht: 3 Zebrafinken, 1 Amaranth, 1 Hartlaubszeifig, 1 Edelfink, ſämmtlich Weibchen. Dfferten erbittet ſich Heiurich Bencke,

129] Löbau in Sachſen.

Spottdroſſel, und 1 Pärchen Undulaten Offerten bejorgt die Expedition.

Ein Paar eqyptifche Gänſe mit 6 Jungen ind zu mãßi⸗ gen Preiſe abzugeben. Ein Weibchen Perlhalstaube wird zu kaufen gejucht. Die Nevattion. [130

Eine aut ſchlagende Nachtigal und ein Mönch (Sylvia atrieapilla) giebt ab MW. Eichentopf, Detmold. [131 Ein lebender Seeadler, grönländifihe Art, jehr ſchönes Exemplar, zu verkaufen, J. Bette, Münſter,

132] Weſtfalen.

Kolibribälge A De. in div. Arten 6 Thlr., div. bunt-

farbige Bogelbälge für Sammlungen und Gruppen geeignet Ad Di. 6-8 Thlr.

Bogelorgeln mit 6 Stüden A 3%

4% Thlr. empfiehlt

Stücken

G. Benda in Coburg. Echte franzöſiſche Rieſenkaninchen (die Mutter iſt 11 Pfo. ſchwer) verſendet das Stück zu 1 Thlr. 10 Sgr. Apotheker Kratz, 134] in Grenzhauſen bei Goblen;.

Sch juche ein Sammtweberweibchen (Pyromelana cape nsis) und ein Trauenwitvenweibchen (Penthetria macroura) zu kaufen. 135] Fr. Schneider II. Wittjtod.

Ein echt auſtraliſcher ſchwarzer Schwan (ſchönes Exemplar, guter Hahn) und ein weißer Schwan (Hahn) ſind zu ver kaufen. Angebote mit Preis-Angabe an die Städtiſche Kur- 9 (F. Heyl) zu Wiesbaden. [136

Der Kaufmanı I. 2. Slöpfler in Wolfhagen IE heſſen) ſucht 1 Paar Schopfwachteln zu kaufen, [137

Druck von Gebrüder Grumert in Berlin, Zimmer-Str. 91,

Thlr., mit 8

133]

[128 -

Zeitſchrift für

Betellungen durch jede Bud:

handlung jowie jede Poftanftalt.

Preis vierteljährlid 15 Sgr. Alle 14 Tage eine Nummer.

Berlin, den

TE: Zahrgang.

ber, Herausgegeben von

Dr. Karl Ruß.

gun

\% NIIIN >

TIÄD I -Züchter und -Händler Züchter und -Dändler. Anzeigen werden die gejpaltene PBetitzeile mit 2% Cor. berechnet

und Bertellungen in der Expedition und Redaktion enigegengenommen.

Be)

|

15. Zuli 1873.

Stahl

Aufforderung. Internationaler Kongrei in Wien. Meiteres zum Vogelſchutz: Warum müſſen wir die Vögel

ihonen? (Schluß). Berechtigte Eierſammler. Parung von Halbmondiittich und Paradiesfittich. Aus den zoologiihen Gärten: Köln; Bajel. Ergänzungen zu dem Buche „Der Kanarienvogel“ (Schluß). In Sahen des Vogelhandels. Aus den Vereinen: Stettin. Ausstellungen: Württemberg; Münfter; Köln. Briefwedjel.

Mehrere auswärtige Beſucher der Wiesbadener Geffügel-Ausftellung beabſichtigen während derfelben eine freie Befprehung über verfhiedene brennende Fragen auf dem Gebiefe der Geflügeljudt and des betreffenden Bereinslebens zu halten. Der Wiesbadener Berein hat ſich in liebenswürdigſter Weife bereit erklärt, ein Lokal zur Berfügung zu flellen. Es wäre daher wünfdhenswerth, wenn an diefen Defprehungen mögfidft viele Züchter

und Liebhaber ſich Getheiligen möchten. Einer der legten

Tage der Ausftellung (11. bis 15. Zuli) dürfte wol am paffendften für diefe Befprehungen fein und wenn die- ſelben zu Stande Kommen, fo wird der Bräſident des Vereins, Herr 28. Birk über das Lokal u. f. w. wol freundlichſt Auskunft geben.

Internationaler Kongref. Im September d. J. wird in Mien internationale Kongreß von Land- und Forſt— wirthen abgehalten werden, zu weldem vie erſte

N |

der |

Anregung von der legten Verſammlung deutjcher Land- und Forftwirthe in Münden ausging. Su | Wien wurde Die Angelegenheit mit Eifer aufgefaßt | und eine Kommilfion zur Berathung der Vorfragen berufen. Zur Theilnahme haben fi) bereits ver- ' pflichtet: Deutjchland, welches durch den Oberſt— | Kämmerer Graf Maltzahı vertreten fein wird, Bel- | gten, Rußland, Stalien, Schweiz, England und die | Niederlande, Auch die landwirthichaftlichen Gefell- ichaften der verjchtedenen Staaten haben die Auf— forderung erhalten, Abgejandte aus ihrer Mitte zum Kongreffe zu entfenden. Das vorläufige Progranım der Verhandlungen umfaßt zunächit folgende Punkte: VBogelihug, gemeinfame Behandlung der Statiftif, internationale Negelung des Vogelſchutzweſens in der Land» und Forſt— wirtbihaft, Schuß der Wälder.

Warum müſſen wir die Vögel Shonen? Bom SInftitutslehrer Otto Schmiedefnedt. (Schluß.)

Nun aber noch einige Bemerkungen in Betreff der Liebhaberei für inländiſche Stubenvögel. Der Vogelkenner und wirkliche Liebhaber hat von jenen Leuten viel zu leiden, welche außer ihrer einfälti— gen Sentimentalität nicht das geringſte Intereſſe | für den Vogel an den Tag legen, die oft feinen Naben von einer Elfter untericheiden fünnen und die einen Vogel ſchon deßhalb nicht im Käfig haben mögen, weil er ihnen „nicht reinlich genug“ ift. Sie Stellen gewöhnlid die Frage auf: Wenn man Did in einen jolden Käfig ſperrte, wie würde es

15

| Weiteres zum Vogelſchutz.

126

Die gefiederte Melt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händier.

Dir da zu Muthe ſein? Und nun meinen ſie uns die Nichtswürdigkeit des Käfighaltens, ſo recht ſchla— gend vor Augen geführt zu haben. Ochſen auch nicht beſonders angenehm ſein wird, den Ackerpflug zu ziehen, darüber denken ſolche Leute freilich nicht nach. Die Natur iſt ja ohnehin für fie unverſtändlich. ſie ſehen grüne Wälder und Wieſen, bunte Blumen auf den Feldern, fie hören die Vögel fingen, ob fie aber unter einer Bude oder einer Eiche figen, ob

Daß es dem |

der Vogel, den fie fingen hören, ein Rothkehlchen

oder eine Grasmüde ift, das ift ihnen ganz gleich: gültig. Mir fommt es keineswegs in den Sinn, Zedermann zu einem Naturforſcher machen zu wollen; ic) möchte dies nicht einmal, ſelbſt wenn es ginge, aber ſolche Leute jollten doch mit ihrem Urtheil vor- fichtiger und zurüdhaltender fein.

Wollen wir den armen Bewohner ded Thüringer Waldes, der faſt durchgängig DVogelliebhaber ift, tadeln, wenn er einen Theil feines färglichen Wochen— lohnes dazu verwendet, eine Anzahl Stubenvögel zu halten? Selbft wenn es bereits ald unumftößlid feftgeftellt wäre, daß unfere Sänger den Berluft ihrer Freiheit fchmerzlich empfinden, würden wit aud dann nicht gern den armen Mann, der Die ganze Woche gefangen fist hinter feiner jauren und

oft wenig lohnenden Arbeit, diefe fleine Freude |

gönnen! Wer vielleicht glaubt, daß ein ſolcher Vogels

fiße, der irıt fid) gewaltig. Im Gegentheil, Jeden fennt ev und Seder fenut ihn, Seven ruft er bei Namen und plaudert mit ihm zärtlich; Seder wird auf das Sorgfältigfte gefüttert und gepflegt, kurz, fie Jind fein Ein und Alles. Der Holzmader nimmt feinen Schlagfinfen mit hinaus in den Wald, die

armen Fabrikleute nehmen ihre Lieblingsvögel mit | weil fie |

in die Fabrik und hängen fie neben fic), jih nicht jo lange von ihnen trennen können. Ein— zelme Liebhaber gehen ftundenweit, blos um einmal einen guten Sinfenfchlag zu hören. Solche hervor- ragenden Sänger und Schläger find denn aud) für feinen Preis feil; Lieber bungert und darbt der arme Taglöhner, ehe ex feinen Vogel weggibt. Es ilt ein poetiiher Zug, dieſe VBogelliebhaberei des Thüringers, eng verwandt mit der Liebe zu feinen Bergen.

Mit der Vogelliebhaberei unzertrennlich iſt natürlich auch die Luft zum Vogelfange. Freilich heißt ein alter Vers:

Fiſchefangen und Vogelſtellen

Verdirbt fo manchen Junggeſellen. Demzufolge müßten wir Thüringer nun freilich recht verdorbene Leute ſein, beſonders wir Junggeſellen, denn der Vogelfang iſt bei uns zu Hauſe, ſo wie in keiner andern Gegend. Und doch ſind wir ich darf es wol ausſprechen immer als recht biedere Leute bekannt. Ich weiß, über Vogelfang und Vogelfänger iſt der Stab ſchon längſt gebrochen, ob durchweg mit Recht, iſt noch zu fragen.

Als man merkte, daß die Zahl der Vögel ab— nahm, was lag da näher bei der Hand, als daß

man im Vogelfang die Quelle dieſer Verringerung ſah. Wie aber bei dem Kapitel von der Inſekten— vertilgung, ſo ging und geht es auch bier. Daß ein gefangener Vogel feine Raupen draußen von den Bäumen lefen kann, iſt leicht zu begreifen, daß

aber, wenn draußen am Feldrande eine Schlehen— Sie gehen draußen jpazieren, |

bee umgebadt und der Boden in einen Kartoffel ader verwandelt wird, gleich einigen Pärchen ihre Heimath und Brutjtätte genommen wird, das dürfte doc ebenfo beherzigenswerth jein. Doc, ich brauche bier nicht weiter über die verschiedenen Urjachen ber Verringerung der Vögel zu Sprechen. Es ſei nur noch die entjchiedene Behauptung aufgeftellt, daß jelbft hier in Thüringen, wenigftens durch die Art und Weiſe wie der Bogelfang gegenwärtig hier betrieben wird, feinenfall® mehrere Vögel weggefangen, als durch den Nachwuchs ergänzt werden. Iſt es nicht lächerlich, bier gegen das Vogelſtellen ſich zu ereifern, fo lange die italieniichen Vogelfteller ihr Gewerbe unbe= hindert treiben. Wenn man, wie wir in einer frühes ven Nummer d. DI. gelefen haben, allein in dem Chiavenna an einem einzigen Tage 26,000 Dußend, jage 26,000 Dutzend Vögel wegtängt, wie verſchwin— dend Flein erjcheint dann die Zahl der Vögel, die hier bei und weggefangen werden, gegen jene fabelhaften Maſſen. Hier bei und werden vielleicht auf einem Bogelheerd, und das ift die größte Einrichtung zum

Vogelfang, durchſchnittlich einige hundert Vögel all» freund wie ein Gefangenwärter unter Sträflingen |

|

jährlich gefangen. Und wie verhalten ſich beide VBogelfänger? Dort der erbarmungslofe Wütherich, der ohne Unterſchied mordet, bier der eifrige Lieb— haber, der nur fängt des Sanges willen; denn ich habe noch feinen echten VBogelfteller gefunden, ver fi aus einem gebratenen Vogel viel gemacht hätte. Das freie Leben draußen in Wald und Flur, Die verschiedenen Kunftgriffe, die in Anwendung gebracht werden müljen, die Spannung und Hoffnung auf guten Fang, das tft das Anziehende an der Vogels ſtellerei. Wer einmal draußen geieffen bat im der grünen Neifighütte im Walde am ſpäten Sommer- nachmittage, oder am frühen Herbftmorgen im ein— jamen Vogelheerdshäuschen auf luftigem Berges— rücken, der begreift, daß der Vogelfang auch andere Genüſſe bietet, als den erbärmlichen Biſſen Fleiſch. Vogelfreunde ſind auch ſtets mehr oder minder Freunde des Vogelfanges. Wie begeiftert ſchildert Naumann, der Verfaſſer des herrlichſten deutſchen Werkes über die Vögel, den Vogelfang: „Wir ſtammen aus einer Familie, deren Urväter ſchon den Vogelfang liebten und ihn leivenfchaftlich bes trieben, ſodaß es eine Zeit gegeben, wo allein in dem zu meinem Landgute gehörigen kleinen

ı Wäldchen (eine etwa acht Ader haltende, mit Laub-

bolz wohlbeftandene Fläche) drei Vogelheerde regel— mäßig im Betriebe waren, im den nächſten Um— gebungen, außer jenen, noch vier dergleichen be— trieben wurden, und man "/ı oder Ya Stunde Wegs von diefen bei mehren Dörfern noch ebenjo viele antreffen fonnte, wovon heute noch, da das Gehölz nicht ausgerodet ift, der Stein „Vogelheerd“ jene Stelle bezeichnet, wo fie flott im Gange waren, Mein

ge ae

. dad bat das Leben aller hervorragenden

2 Aa 7

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 127 Vater fühlte ſich nie glücklicher (ich möchte ſagen machen. Manche derſelben beſitzen ſogar von den ſeliger) als in den Stunden der herbſtlichen Vor- königlichen —— ausgeſtellte Erlaubnißkarten,

mittage, welche er, zurückgezogen vom Geräuſche der Menſchenwelt, in ſtillen Betrachtungen mit der ihn umgebenden Natur und mit ſeinen Lieblingen beſchäftigt, zubringen konnte. Geſund und rüſtig für Alter, ſtellte er ſeinen Vogelheerd noch, als er ſchon in den Siebenzigern war, und immer war ich um

ihn, ſoviel es meine Zeit mir erlaubte; aber immer | unmutbigev machte ihn der zunehmend fpärlicher |

werdende Fang, bis endlich ein unglücdlicher Zufall das ihm jo lieb gewordene Häuschen zerftörte und für ihn zum Zeichen ward, den nicht mehr lohnenden Bogelherd unwiderruflich für immer aufzugeben, für ſich jelbft aber eine Sranjtelle an demjelben Plage zu bereiten, die Eindlidhe Liebe ihm aud bald ge— währen jollte. *

Sp auch im Tode nicht von feinen Lieblings- plägchen getrennt zu fein, wie es dem Water Naumann's zu Theil wurde, das ift wol der Lieb— lingswunſch jedes ordentlichen Bogelftellers. wir alfo gerecht; verwechjeln wir diefe Weiſe des Bogelfanges nicht mit jener, welche jenfeits der Alpen getrieben wird. Mißgönnen wir dem wahren Vogel- freunde nicht, fein Gärnchen draußen im Freien zu ftellen, ex lernt feine gefiederten Freunde dabei am beiten fennen, weit beſſer als der Stubenzoolog, dernurden Balg ftudirt; Vogel⸗ kundigen bewieſen. Gumperda bei Kahla—

(Wir haben bereis mehrfach darauf hingewieſen,

daß wir immer, vornehmlich aber in der Angelegen-

heit des Vogelſchutzes, jede Meinung zur vollen Geltung kommen laſſen und deshalb haben wir auch dieſe be— geiſterte Vertheidigung des Vogelfangs hier veröffent— lidt. D. NR.)

Bercitigte

Es könnte die Frage aufgeſtellt werden, ob Eierſammlungen und Eierſammler überhaupt jemals als berechtigt angeſehen werden dürfen. Wir er— kennen die Oologie oder Eierkunde ohne Bedenken als eine Wiſſenſchaft an, welche für die Erkundung der Vögel und ihres Lebens von großer Wichtigkeit ſein kann; allein wir müſſen ſie von vornherein als nicht nur völlig überflüſſig, ſondern auch auch als verderbenbringend und verdammenswerth bezeichnen,

im Walde in ſeinem Vogelſtellhäuschen ſein

Seien |

| zu freffen.

wenn fie nicht im entjchiedenften Sinne ded Worte |

als Wilfenichaft, fondern nur als Liebhaberei oder gar ald Spielerei betrieben wird. Von diefem Ges fihtspunfte aus entlehnen wir dem „Berliner Tage: blatt” die folgende Mittheilung, indem wir auch unſererſeits recht dringend um die Aufmerkſamkeit der betreffenden Behörden bitten. Trotz des geſetzlichen Verbotes, berauben und die Eier auszunehmen in Berlin oder richtiger in der Umgebung nur zu vielfach; es giebt eine nicht geringe Anzahl von Gierfammlern, welche jeden günftigen Ort rund um Berlin bis auf weite Entfernung bin unſicher

Bogelnefter zu gesteht Died

lichen Gatten, ſitzt,

doch leider

I | | |

auf Grund derer fie in den Stantsforften die Eier der Naubvögel ausnehmen dürfen. Abgejehen davon, dab aud dies nad der Meinung der Forft- und Landwirthe der neueren Zeit in den meiften Fällen nur Schaden bringt, bleibt dad Ausftellen dieſer Erlaubnißſcheine überhaupt ein nicht zu lobendes Verfahren. Dieſe konzeſſionirten Gierfammler be— gnügen ſich keineswegs mit den Raubvögeleiern allein, ſondern ſie ſind in der Lage, weder das eine, noch das andere Vogelneſt unberührt laſſen zu können, weil ſie nämlich entweder ſelbſt Eierſammlungen be— ſitzen und dieſe immer bereichern oder weil ſie andern Leuten für gutes Geld zu ſolchen Eierſammlungen verhelfen. Von den Behörden anſcheinend in dieſer Angelegenheit empfohlen, erwerben ſie ſich leicht Zu— tritt bei den Wächtern und Pflegern der Wälder, den Förſtern, deren Gehilfen und Lehrlingen und die Letzteren werden nicht ſelten die emſigſten Helfer der Eierſammler. Aber auch außer dieſen konzeſſio— nirten Eierſammlern durchſtreifen Liebhaber von Vogeleiern nur zu zahlreich die Waldungen und dabei mißbrauchen fie oft die Maste des Inſekten— fammlerd, Botaniferd oder des einfam wandelnden Naturfreundes. Die Botanifirbüchfe, die Ledertafche, ja felbft der Gylinderhut find dann die Behälter, in denen oft nicht blos einige Eier der Vögel, fondern aud) die ganzen Gelege mitfammt den Neftern transpor= tirt werden. Der Schaden, welcher der Gejammtheit durch ſolche Leidenschaft zugefügt wird, ift zur Ge— nüge erörtert, und jo möchten wir nur den Wunſch ausſprechen, daß die Behörden mit Grtheilung der— artiger Konzefjionen zurüdhaltender fein, Dagegen aber die Förſter beauftragen möchten, derartige Uebel— thaten mehr als bisher zu verhindern.

Parung vom Halbmondfittid mit einem Paradiesſittich.

. Sch ſchrieb Ihnen im Februar d. J., daß ſich ein männlicher Halbmondſittich (P.— Conurus— aureus) mit einem weiblichen Paradiesfittich (P. Platycereus puleherrimus) gepart habe. Das höchſt merkwürdige Pärchen bat jest Eier, das Weibchen brütet fehr eifrig feit 2 Wochen Tag und Nacht, wird aud) vom Männchen gefüttert, doch wol nicht hinreichend, denn es fliegt von Zeit zu Zeit von den Eiern, um Die Fütterung macht einen komiſchen Eindruck. Der die Schnabel, des Amerifanerd der zu größerer Unbequemlichfeit auch noch mit einem fräftigen Hafen verfehen iſt, will jchleht zu dem zterlihen Schnabel der Auftralierin paffen und nur nad) wiederholten vergeblihen Verſuchen glüdt die Aetzung. Sogar dad Liebfofen wird dem höchſt zärt— der ftundenlang vor dem Niſtkaſten oder feine Zeit neben der Gattin im Kaften zubringt, durd die Ungleichheit der Schnäbel er— ſchwert. Zum MWeberfluffe it die theure Gattin Meifterin im Laufen und Fliegen und das faſt nur fletternde Männchen hat feine liebe Noth bei der Flüchtigen feine Liebeöbegeugungen anzubringen. Das

an Are a EN We ES at N en ach ae

. —J——

128

Die gefiederte Welt. Beitfehrift für Vogelliebhaber, Züůchter

Be J" Fern RE * ——

Weibchen hat ſich im Betragen gegen die übrigen Sufaffen der Vogelftube leider bedenklich geändert. Ehe die Liebe bei ihm zum Durchbruch kam, ſaß «8 traulih mit Webern, Schmudfinfen und den andern auftraliichen Landsleuten und Verwandten zufammen. Segt verfolgt es jeden Vogel, am Nymphen und beißt jo heftig, daß das Nymphen— männden ftetö unterliegt. Vor Beginn des Streites ichreit e8 laut, breitet den Schwanz aus und bewegt ihn feitlih hin und ber, wie Elfterchen und Orange— bäckchen, dann ftürzt es fchreiend auf die Nymphen. Jetzt, da die. Nauferei beginnt, ermannt ſich aud) der Gemahl, fliegt ſchreiend herbei und hilft beißen.

fo hätte ich es ſchon abgeichafft, denn bei den Rauf— jeenen eilen die unfremvilligen Zuſchauer ängſtlich und beftürzt in alle Winkel und Eden. Sch fürchte,

die Gier werden nicht befruchtet fein und die Er: | wartung, fonderbare Milchlinge zu erhalten, wird |

wol vergeblic) jein. Sogar zu phyſiologiſchen u. a. Studien veranlaßt dad Wogelpaar den Beobadıter. Das Weibihen hat vom Männchen die höhere Kultur angenommen. Es frißt aus dem Fuße, d. h. es nimmt jeden greifbaren, eBbaren Gegenſtand 3. B. Vogelmiere exit zwiichen die Zehen und führt ihn dann zum Schnabel. Aber nicht nur Tugenden, ſondern auch Untugenden nimmt e8 an, cs findet an dem obrzerreißienden Schreien des Liebften jo großes Gefallen, Daß es fich eifrig übt, ihm darin gleid) zu fommen. Sollten die Eier auskommen, fo erhalten Sie nähere Mittheilung. Wittftod. Fr. Schneider II, Gymnafiallehrer.

Aus den zoologiſchen Garten.

... In unjerm Zoologiihen Garten ift feit Kurzem, links vom Gingange unter den fchönen Kaftantenbäumen, eine geräumige Halle erbaut, welche die Vogel- Sammlung des Herrn Goffart, Kaſſi— rer ded Gartens aufgenommen. alle deutichen Weichfreffer vertreten; von Sängern > B. Nachtigal, Sprofjer, Schwarzkopf, Noth- und Blaukehlchen, Zaunkönig, Schilfrohrjänger, verſchiedene Lerchen; ferner alle Arten Meiſen und Bachſtelzen, deren eine bereits ſeit 10 Jahren im Käfig befind— lich; ferner die Schwarz-⸗, Sing-, Ring- und Stein— droſſel auch ein Kukuk und ein Wachtelkönig, ſowie noch macherlei andere europäiſche Vögel, Wachteln, Würger und dgl. Ohne Zweifel wird es doch jeden, den Garten bejuchenden wirklichen Bogelliebhaber jehr erfreuen, bier eine derartige jeltene und gut gehaltene Sammlung einheimiſcher Vögel zu finden. wichtig ift die Sammlung, aber für das große, Publitum denn wie wenige Bejucher des zoolo— giihen Gartens jahen jemals einen zahmen Kukuk Wachtelkönig und dal. im Käfig! Herrn Goffart, der das Dpfer bringt, feine werthvollen Vögel hier zur Schau zu ftellen, ift daher jeder Vogelfreund zu Dank verpflichtet, und wir wünichen aufrichtig, daß

Th. Heſſe in Köln.

Es jind darin wol | ı dicht zufammen. Da wird denn ein fleißiger junger

Sehr |

Unfer zoologijcher Garten hat bei ver Bevölkerung Baſels großen Anklang gefunden, To daß Statt der Anfangs in Ausſicht genommen 150,000 falt 250,000 5x8. gezeichnet find (unverzinsliche Aktien).

Auch von Seiten der ſtädtiſchen Behörden findet meilten die

das, nunmehr feft „gegründete“ Inftitut die nöthige

Unterftügung und an ſpäteren Schenfungen und Stif- tungen wird e8 im reichen Baſel auch nicht fehlen, jo daß dem neuen Unternehmen ein gutes Gedeihen zu prophezeien ift. In zwei andern Schweizerftätoten, in Bern und Züri ift das Projeft ins Waffer gefallen, alfo wird Bafel vorläufig der einzige ſchwei—

zeriſche Thiergarten bleiben. Menn dad Ehepaar nicht jo ſehr intereffant wäre, |

Da der Garten in erfter Linie die einheimiſche

Fauna berückſichtigen wird, jo wird ſich hoffentlich

Gelegenheit zu manchen Beobachtungen von allge— meinem Intereſſe bieten, zu deren Veröffentlichung ih Ihr Blatt benutzen würde.*) Ergänzungen zu dem Buche „Der Kanarienvogel“

von Karl Ruß (Hannover Karl Rümpler).

Bon Herrn Kontroleur W. Böker in Weplar.

Schluß.)

©. 65. Die angegebenen Alteröfinnzeichen find nicht ganz untrüglid. Zuweilen haben aud junge Vögel vom vorigen Jahre ſchon Ausgangs März jo Stark hevvortretende Schuppen, daß fie jeder nicht ganz genau Unterrichtete für Ältere, ja recht alte Vögel halten würde. Ich habe alle Fälle dieſer Art an meinen felbtgezogenen Vögeln nod in diejem Sabre feftjtellen fönnen. Nur die Heineren Schuppen an den Sehen find eigentlich mahgebend, denn fie lafjen

| fi nicht leicht entfernen. Man ſehe daher auf dieje

und auf die beichnittenen oder unbeſchniktenen Klauen. Einen dreijährigen oder älteren Vogel erkennt

| man daran, daß er nad) der Maufer feinen Gefang

nicht wieder einftudirt, ihn vielmehr fertig vorträgt.

©. 65. Die Züchter des Harzes, namentlich in Andreasberg jegen meiſt die zum Verkauf beftimmten jungen Vögel in- größere Gebauer, mitunter recht

Sänger gar häufig durch einen andern geſtört; ein anderer hört einen breiten unreinen Ton von einem Dritten; ein Vierter liebt die zahlreiche Gejellihaft nicht und fingt aus Verdruß nur wenig. Der Ges fang will aber fleißig und ohne Störung eingeübt fein; ohne Nebung feine vollendete Meifterihaft. So mag es denn fommen, dab nur verhältnißmäßig wenige Vögel zu wirklich) guten Sängern ausgebildet werden. Mittelmäßige Talente und häufig ränfelnde Junge giebt e8 freilich) auch unter den Kanarienvögeln.

Andere wirklic gute Sänger gehen dann noch in den Händen unerfahrener Liebhaber zurüd; diefe jollten fi) die Fütterung der Händler genau anjehen und fi überhaupt merken, daß ein guter Schlag auf die Dauer ſich nur durd zwedmäßiges Füttern erhalten läßt. Nübjamen, guter vollförniger Sommers famen und täglid eine fleine Portion Ei und Weihe

' brot, reichlicher Sand, täglich friſches Trinkwaſſer, jeine Vögel fi) bier gut und lange erhalten mögen. | TI 9,

) Zur Aufnahme jeder derartigen Mittheilung find wir nit Freuden bereit, D. R.

SR I Sa Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für

© Er

Th EB ze u 3/ A re 0, ee Sr L

Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. :129

etwas Salz und Eierfehale oder Sepia, das ift frei lic) das ganze Geheimniß, aber nur Wenige kennen es.

©. 66. Bei alledem bleibt Bluterneuerung von Zeit zu Zeit allerdings erforderlich, ſelbſt in Andreas- berg bei einzelnen Züchtern, die ihre Vögel nicht in Acht nehmen.

S. 68. Ein in feinen Mittheilungen zuverläffi-

ger Züchter von Baftarden hat mix einmal verfichert, |

daß Eine Begattung des Diftelfinfen mit dem Kana— tienweibchen für mehrere Eier, ic) glaube für das ganze Gelege, ausreiche. Unglaubwürdig ſcheint mir das nicht zu jein, ift es bei den Scharrvögeln, den Hühnern z. B. Doch aud) jo und die Wiffenfchaft bekanntlich auch im Stande, dieſe Thatſache zu erklären.

©. 70. Wenn das Hämmern und Klopfen in der Nähe der Hedkäfige fo ftark ift, daß durch die Lufterfchütterung die Eier in den Neftern in ihrer Lage verrüct werden und ſich jo unfanft berühren,

jo wird auc das eine oder andere Ei leicht verlegt werden. Eine Zerreibung der Häutchen im Ei wird jedoch nicht jo leicht ftattfinden; fonft wüßte ich aber nicht, wie das Hämmern und Klopfen nachtheilig für die Brut wirken könne. Die brütenden Weib: gewöhnen ſich daran.

©. 72. Diitelfinfen- und Hänflingsbaftarde habe ic früher ſelbſt beſeſſen; ein Diftelfinfenbaftard hing neben einen ausgezeichneten Harzer, er wurde ein ganz ‚leidliher Sänger; erreichte . aber die Meifterichaft jeined Lehrmeifters bei Weitem nit. Daran ift aber aud jedenfalls das Umſatteln im Schlage mit Schuld geweien. Von diefem Umfatteln halte ich auch bei reinen Harzern nicht viel; wenn die Lehrlinge nicht jehr jung zu den Borichlägern eines andern Stammes bingehangen werden, To lernen fie gemeiniglich vie ihöneren Touren jelten oder gar nidt. Der Hänf— lingsbaftard war ganz fo gut geworden, als fein Lehrmeiſter.

S. 78. Bei der Darlegung der Krankheiten vermiſſe ich die Erwähnung der Mauſerkrankheit. Zur Zeit der Mauſer find nämlich die meiſten Vögel krank. Daß man fie dann forglid vor Zugluft ſchütze, etwas befjer füttere und reichlich mit Eier— ihale oder Sepia und Sand verjehe, verfteht ſich von ſelbſt. Sch möchte aber darauf aufmerkiam maden, dab man fich jehr zu hüten hat, den Vogel in der Maufer zu ftören; man nehme ihn ohne die dringenfte Noth nicht in die Hand, fange ihn dann - nicht aus der Vogelftube heraus und trage auch den Käfig nicht hin und her; der Vogel befommt dadurd) gar zu leicht ein ftruppiges Gefieder oder mauſert bis Weihnachten nach und fingt dabei faft gar nicht. |

S. 79. Kurzathmigkeit und zeitweiſes Schmaßen find meine Erachtens die Kennzeichen der Lungen— ſchwindſucht, wobei die Lunge des Franken Vogels ftellenweife auch ein entzundliches Anſehen haben kann, grade wie beim Menichen. Heiſerkeit ift auch damit | verbunden. Die Harzer Züchter und Händler empfeh- [en gegen dieſe Krankheit nahrhaftes Futter, weil | diefelbe befanntlic den Ernährungsprozeß beeinträche | tigt. Etwas Ei und Weißbrot thut auch erfahrungs=

mäßig eine Zeitlang gute Dienfte, aud) ehwas Honig;

18 gm N | der Bogel kann dabei noch ein Paar Fahre lang Zugleich Hänge man bei mehreren Vögeln die Käfige zu. |

am Leben bleiben; ſein Geſang ift aber ſchwach und unbedeutend. Friſche Luft, Emfer Keſſelbrunuen als Trinkwaſſer, reichlich Eierſchale oder Sepia und einige Tropfen gelänterten Zeberthrans, mit dem man den Nübjamen anfeuchtet, mögen zuweilen eine Heilung bewirfen. Dieſe Heilmethode würde wenigftend der— jenigen entjprechen, Die man in neuerer Zeit bei ber Tuberkuloſe des Menſchen anwendet.

Mitunter ſingen die Vögel des Morgens noch ganz fleißig, ſtecken dann den Kopf unter die Flügel, hocken in einer Ecke des Käfigs, ohne das Futter im Geringſten zu berühren, fiebern ſehr ſtark und ſind noch am nämlichen Abend todt. An dieſer Krankheit habe ich im Laufe der Zeit drei Vögel ver— loren. Ich habe ſie auf Erkältung und Lungenent— zündung zurückgeführt, zwei der Vögel hatte ich aus einem wärmern in ein kälteres Zimmer gebracht. Dieſer Krankheit ſtehe ich ganz rathlos gegenüber; den erſten Vogel zwar, der mir daran erkrankte, habe ich durch Eintauchen in kaltes Waſſer und Einwickeln in Watte gerettet; der zweite Kranke ging aber bei dieſer Kur den Weg alles Fleiſches. Andere Züchter wollen dieſe Krankheit auf ein Zerſprengen der feinen Adern der Lunge zurückführen. In die— jem Falle müßte aber der Tod doch ſofort erfolgen.

©. 82. Ueber die Legenoth der Weibchen hilft ein Stüdchen angenagelter Sped leicht hinweg. Ich habe an diefer Krankheit ſeit al’ den Jahren meiner Züchtungen nur ein einziges ſehr fettes Weibchen ver- loren; niemals habe ich nöthig gehabt, andere Mittel dagegen zu gebrauchen.

©. 84. Lenz Behauptung, dab von ſchlechten Sängern herftammende Sunge, gleichviel von welcher Naffe, immer nur ſchlecht oder mittelmäßig fingen, verdient alle Beachtung. Mangel oder angeborenes Talent, fowie der nicht zu läugnende Umftand, dab ſolche Junge von ihren Eltern ſchon in ven erften Wochen ihres Dafeins häßliche Töne hören und er— fernen, die fie ſpäter in ihren Gejang einfliden, jelbft wenn fie bei guten Vorſchlägern hängen, erklä— ven das auch zur Genüge. An meinen eignen Vögeln habe ich oft die Erfahrung machen müfjen. Ein anderer biefiger Liebhaber beſaß in den Sechsziger Jahren zwei junge Vögel, einen Harzer und einen biefigen gemeinen Sanarienvogel, außerden einen alten Harzer, vorzüglichen Sänger. Der Letztere hing im Seitenflügel des Hauſes. Obwol der junge Harzer, wie der andere Junge beide hingen in einem und demjelben Zimmer nur dann den Alten hören konnte, wenn das Fenfter eines Zimmers

' geöffnet war, fo eignete er ſich den Schlag des Letzteren

doch volftändig an, Der andere hieſige Junge belferte dagegen kläglich und verdarb dabei durch eine ſeiner haͤßlichen Touren den jungen Harzer, ſo daß dieſer für den Kenner auch keinen Werth mehr hatte.

Damit bin ich endlich zu Ende; wenn Sie, Herr Doktor, beim Leſen dieſer langen Epiſtel nicht wenigſtens einmal ausgerufen haben: „Gott

u,

3 an Se A EEE Sara a dl Eat ade

Tr 12 * ee

VO A ne nn rd ur

we

ur a eh

“2 +7,

2

re rer BT 1 a a BE

u ee er

ie

e = * ai * Fr TR 130 Die gefieberte Welt.

Pa a Fe

Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Hän

bewahre mich vor meinen Freunden!" dann will ic) zufrieden jein.

(Sm Gegentheil; ih danke aufrihtig für diefe Kritif und Ergänzung meines Werk— hens! Denn ic huldige ganz entichieden dem Grundfage, daß nur der etwas Tüchtiges lernen und etwas Erſprießliches lehren fann, der ſich nicht bereits unfehlbar dünft, fondern, das Verdienſt eines Feden

anerfennend, gern und begierig die Nathihläge der |

Erfahrung und ernfter Studien aufnimmt und be= berzigt, wo fie geboten werden. Dr. 8. R.).

In Sadien des Bogelbandels.

Sm Intereſſe der Sache, um in der „Gefiederten Welt” unter allen Umständen einen anftändigen Ton zu erhalten und jeden Streit und Zank auszujchlichen, haben wir die vielen bei ung eingegangenen Klagen über die Vogelhänpler immer beizulegen gefucht. Dies ift uns auch fait vegelmäßig mit um jo größeren Erfolge gelungen, da ja das Unrecht nicht jelten auf beiden Seiten und zumeilen jogar vorzugsweije auf der Seite der Käufer und Liebhaber ſich gezeigt hat. Mit großer Genugthuung und zur Ehre unjeres weiten Leſerkreiſes dürfen wir darauf hinweisen, daß dev Ausgleich zwijchen den Par— teien fich beinahe in ſämmtlichen Fällen unſchwer erreichen ließ. Dennoch erſcheint es immerhin mißlich, alle Uneinigfeiten und Meinungsverjchiedenheiten durchaus beilegen zu wollen; in den äußerſten, unangenehmften Fällen giebt es vielmehr wohl oder übel feinen anderen Ausweg, als die Berufung an das öffentliche Urtheil. und wir jehen uns außer Stand geſetzt, der nachfolgenden Warnung unjere Spalten zu verſchließen. DIN.

Fr. Behr, Handlung erotijher Bögel in Köthen Faufte, infolge meiner Annonce in diefem Blatte, durch Poſt— farte vom 18. Juni ein Paar Wellenfittiche von mir. Ich ſchickte diefelben am 21. unter Boftnachnahme ab. Am 24. kamen fie jedoch (glüclicherweife ohne Schaden gelitten zu haben) zurück und zwar mit der Bemerkung auf dem Begleite- Kouvert: Wird nicht angenommen, Fr. Behr. Bon derjelben Hand, welche die Beftellung auf der Poſtkarte gejchrieben, rühren auch die Worte her, welche die Annahme verweigern; ein bloßer Irrthum fann daher nicht die Schuld tragen. Meme Anfrage aber, jowie die Aufforderung, mir wenigitens das Porto zu erſetzen, ift troß wiederholten Schreibens unbe- antwortet geblieben. Georg Hiljz in Drtenberg.

Aus den Vereinen.

Ornithologifher Verein in Stettin. (Sitzung vom 9. Zuni.) Seit der legten Sitzung find nad) Mittheilung des Vorſitzenden Herrn Ad. Creutz, abermals 21 Mitglieder dem Vereine beigetreten. In der heutigen Situng berichtet Herr Prütz über eine von Dr. Ledegank in Brüſſel gehaltene Feſtrede „Ueber die Vollkommenheit des thieriichen Snitintts."*) Mögen die darin angeführten Thatſachen, ſchließt der Bericht- erftatter, für den Laien immerhin. nur einen anefdotiichen Werth haben, die Aufgabe des Vogelfundigen iſt es, tiefer in ihre Bedeutung einzudringen; er muß ſie als Eojtbares Material jammeln, welches ihm zur Yöfung der erhabendſten Näthjel der Naturkenntniß behilflich ſein jol, Hear Oberpoſtdirektor Gruber bemerkt, in Betreff der Abweihungen der Thiere von ihren befannten Gewohnheiten, daß unjer Vereinsmitglied Herr Dr. Fahland in Greifenberg 1./Bommt. eine Schletereule befißt, die ji) nur von Pflanzen-Stoffen ernährt, und thieriiche Nahrungsmittel verſchmäht. Herr Ad. Creutz theilt mit, daß Herr Konjervator Schweiter einen Sperling an einem

Bergabhange in einer Erdhöhle niftend gefunden habe. Er

führt ferner an, daß er in letter Zeit feinen Mebervögeln mit giftfreiem Anilin gefärbte Mexikaniſche Faſer gegeben habe, die von ihnen angenommen wurden, und wodurch die in den Zweigen hängenden Neſter in den ſchönſten Moſaikfarben ge— webt erſcheinen, ein intereſſanter Anblick für jeden Vogelfreund.

Die in der heutigen Sitzung vom Vorſitzenden ausge— ſtellten Amerikaniſchen Vögel: Fringilla (Astragalinus) tristis

) Wir werden dieſelbe demnächſt hier vollſtändig zum Abdrug bringen. D. R.

entzündet.

Ein ſolcher Fall liegt gegenwärtig vor |

(Soldzeifig) und Fringilla (Spiza) eiris (dev Papſtfink oder Jtonpareil), Yebterer der farbenprächtigite aller ausländiſchen Finken, gelangen unter den anwejenden Mitgliedern zur Vers loojung. Herr Dr. 9. Dohrn hat dem Vereine eine im Nanal auf den Dampfer „Humboldt“ gefangene Brieftaube, die jich, er— niattet von ihrer Reiſe, auf dem Schiff niedergelaſſen, zur Zucht übergeben, umd diejelbe wird der hier eingerichteten Brieftaubenitation einverleibt werden. Herr Freeſeé berichtet über die Züchtungsergebniffe feiner Brafiltanifchen Enten, Herr Dupont über die feiner filberarauen Engliichen Zwerghühner. Herr Loeſcher hatte Kopien der in der Wrivatbibliothet des verstorbenen Kaiſers Franz von Defterreich aufgefundenen Abbildungen des Dronte und eines zweiten kurzflügeligen Vogels, des Poule rouge au bee de becasse (vothes Huhn mit Schnepfen-Schnabel) der Masfarenen, ausgeitellt.

Die in der vorigen Sitzung eingegangene Frage: „Wo— durch heilt man das Heraustreten des Yegedarmes bei Hennen ?” wird nad Dettel-Görliß dahin beantwortet: Das Heraustreten des Pegedarmes kommt hauptjählic bei Hennen vor, die jehr große Eier mit Doppeldotter gelegt haben, wobei fich der Darm bedeutend ausdehnt und dadurch erjchlafft. Sollten andere Hühner bereits daran gepickt haben, was fie ihrer Gewohnheit nad) thun, jobald fie einen Gegenstand erblicken, der ihnen als rohes Fleisch ericheint, aleichviel ob er einem lebendigen oder leblojen Weſen angehöre, jo ijt es das Beſte das Huhn ſofort zu ſchlachten, weil jih die Wunde ſchnell brandartig Sonft ift das anzumendende Verfahren höchſt ein- fah: man wäjcht mit einem in laues Waſſer getauchten Schwamm den ganzen Hintertheil der Henne, drückt behutſam den Darm hinein, nachdem man ihn mit Provenceröl beitrichen, ſperrt die Henne ab und beobachtet fie bei fortgeſetztem Legen.“) Zwar wird der Darm in Folge von Schwäche noch einige Male wieder heraustreten, allein täglich weniger und nad) Wiederholung des bejchriebenen Verfahrens wird in furzer Zeit das naturgemäße Verhältniß wieder eintreten.

Ansftellungen. Bericht über die zweite Ausftellung des Vereins der Bogelfreunde in Württemberg abgehalten vom 20—23. April d. J. in Stuttgart. (Die ertheilten Prämien find jeder betreffenden Nummer in römiſchen Zahlen f : hintenangebrudt.) Sn gleich liberaler Weiſe wie im vorigen Sahr, hatte auch diesmal die Verwaltung der Liederhalle, einen Theil ihrer

\ weiten Näume diefer Ausftellung geöffnet und diejelbe Fand in

drei großen und feitlich geſchmückten Sälen ftatt. Beſchickt wurde ſie mit etwa 365 Paar Tauben, 130 Stämmen Hühner, 8 Baar Enten und Gänfen, 111 Nummern fremdländiicher Vögel, 12 verfchiedenen Schriften und Geräthichaften u. Dal. Außer von einem zahlreichen Publikum, wurde die Ausstellung durch die allerhöchiten Beſuche Ihrer Majeftäten, des Königs und der Königin, der Großfürftin Wera, des Prinzen und der Prinzeſſin zu Sachſen-Weimar, fowie vieler andern hervorragenden Perſön— lichkeiten, beehrt.

Der beliebten Neihenfolge gemäß, ſtehen auch bei uns die Tauben obenan und für diefelben waren die Herren, Kunfthänd- ler Autenrieth und Fabritant Richter von hier, jowie Fabrifant Bauer aus Frankfurt a. M., zu Preisrichtern erwählt.

Zufälligerweife zählten die Tauben fait genau jo viele Paare, als das Jahr Inge befißt, unter denen wir als beſonders erwähnenswerth folgende hervorheben wollen: die blausfahlen Römer von Walhammer in München IL. ; außerdem waren auch noch gelbe, fahle und Schwarze ausgeftellt. Hierauf folgten 14 P. Bagadetten, von welden 1 P. weiße von Heidermann in Bajel I. erhielten. 1 ®. vothichedige und 1 P. ſchwarze von Paul Kolb hier, ferner 1 PB. blaugefchedte von Hiherid in Darmftadt und 1 P. blaue von Biron in Mainz, evhiel- ten je II. Die Indianer waren in 20 PB. ſchön vertreten und erhielten 1 ®. weiße von A. Hadmann bier IL, 1P. große englijche von Engelhardt in Nürnberg I und 1%. tleine türkiſche von demfelben II.

An Hühnertauben enthielt die Ausftellung 10 P. zum Theil recht ſchöne Vögel und Defamen 1 BP. weiße Malthejer

*) Sehr zweckmäßig ift ed, daß man den Darm vor dem Hineindrücken mit jehr fein gepulvertem Kolofonium beftäubt, D. R.

u Te re

Derte W

Zei ſchrift für Vogelliebha

von Kraemeier in Mühldorf I. und 1P. Dgl. von U. Bayer in Ehlingen II.

Die Montoubantauben waren nur in IP. vertreten, welche der Verwalter Schweickert ausgeftellt hatte und waren diejelben für hiefige Züchter ziemlich neu.

Deutſche Kröpfer waren nur 5P. ausgeftellt und find leider durch die geherzten englifchen Kröpfer ziemlich in der Züchtung vernadlälfigt worden. 1 P. gelbe Eliterchen von Müller in München erhielt IL. s— Pommerſche Kröpfer in 2P. erhielten die weißen des Stallmeiſters Friß hier I. Holländijche Kröpfer waren 6 P. vorhanden, jowie Prager DB. Die netten Brünner Kröpfer hatten fih in 2 2. eingefunden und waren jo ziemlich in allen Farben vertreten

und erhielten die weißen des A. und E. Bauer in Frankfurt,

die rothen des J. Bardili hier und die blauen mit weißen Strei— fen von Suppe in Stößen, je I.; die blauen mit weißen Streifen des F. Röhrig in Frankfurt, die jchwarzen von Biron in Mainz und 1P. Iiabellen von Metzger in Neichen- bad je Il. Die engliſchen Kröpfer in ihren vet un: ſchönen Fledenkleidern bilden gegenwärtig die Avantgarde unjerer Taubenzüchter und waren aud) hier nicht weniger als 40 P. ausgeftellt. Als die Hervorragenditen in dieſer Züchtung, hatten die Gebrüder Bauer in Frankfurt 5 BP. gebracht, welche zuſammen mit I. bedaht wurden. Außerdem erhielten für 1 PB. blaue, Mekger in Neichenbad) und für 1 R. weiße, Hißereich in Darmjtadt je I Für IR. blaue, Kratic in Zeiß und für 1%. weiße, Seiner daſelbſt II. Echluß folgt.)

Die Geflügel- Ausftelung zu Münfter. (Fortſetzung).

Das Waffergeflügel war zwar nicht zahlreich vertreten, doc waren die ausgeitellten Gremplare immerhin ſchön und beachtenswerth, namentlich die Aylesbury-, die Nouen- und Schwedischen Enten. In dem geräumigen und luftigen- Zelte fanden die zahlveich vertretenen Kochin-China-, Brahma-Butra-, Malayen-, Seivenhühner und einige Kämpfer, unter denen ſich einzelne dur) ihre Größe, majeftätiihe Würde und ſtolze Haltung hervorthaten. Aufſehen erregien die vebhuhnfarbigen Kodhin-China des Herin Marten aus Yinden, während man den filberhalfigen Brahma-Rutra, den gelbrothen Malayen, den indijchen Kämpfern ebenfalls Gerechtigkeit widerfahren laſſen mußte. Doch auch die Grevescoeur, aſchgraue und weiße, fanden ihre Bewunderer. Auch eine Anzahl mitunter pracht— voller Berrücdentauben, einige Paare Mohrenköpfe, ſowie aller- liebfte Mövchen und Pfauentauben in allerhand Farben und Schattirungen waren hier ansgeftellt. Weiterhin zeichnete ſich die Taubenfammlung des Herrn Banzer von Münſter aus, während links die mächtigen Puter des Herin Kommerzienraths Peterjen auffielen. In der Kegelbahn, welche zu einer

Galerie umgewandelt war, hatten die Kropftauben und Hühner: |

tauben Plaß gefunden. Von den eriteren zeichneten ſich neben

einigen englijchen, die franzöfischen, von Herin Geupel-White | ausgeftellter, aus; aber auch unter den deutichen Kropftauben

waren einzelne prächtige Eremplare. Bon Hühnern waren die Paduaner reichlich vertreten, die befonders durch die Schönheit der Zeichnung ſich hevvorthaten. Auf dem aus der Kegelbahn links nad) dem Kleinen Saale führenden Wege waren unter andern Inubenarten, aud) die VBrünner eingejtellt, die, obgleich

einzelne ſchöne Thiere darunter waren, doc wenig Beadhtung |

fanden, weil fie einen ungünftigen Plab hatten. Denn neben

ihnen machten ſich die Kaninchen breit, namentlih Widder (Lapins |

beliers), vor deren Käfigen fich das Publikum zahlveich ver— ſammelte. Allerdings verdiente diefe Kaninchenart eine all- gemeine Beachtung, da fie zum erjten Male hier ausgeftellt war, ſich durch Größe und Stärke vor den bei uns heimijchen Kaninchen auszeichnet und da man diejelbe bei ung ein zubürgern verfuchen will. Herr Kellermeifter Wienhold aus ünfter hat fich um die Zucht dieſer Thiere ſchon viele Ver— dienfte erworben und die von ihm ausgeftellten grauen Widder ftellten jich ebenbitrtig zur Seite den von Herrn Beines aus NHeidt geſchickten verjchiedenfarbigen belgiſchen Kaninchen. Hier finden wir auch die zweite, ſchon erwähnte Sammlung ſchöner Tauben, die Herr Banzer ausgeftellt hatte. Neben derjelben jahen wir den Svinhoë- und Goldfajan des Herrn Hötte, während die anderen Gold- und Silberfafanen theile im Saale, theils an einer andern Stelle des Gartens glänzten. Wir wandten uns dann zu der großes Auffehen erregenden Brütmaſchine. Aeußerlich war an devjelben nichts Bejonderes

zu ſehen; es ift ein vierediger Kaften und nur durch Hülfe der beigefügten gedrudten Erklärung fönnen wir uns eine ungefähre Borftellung von der inneren Einrichtung und den Zweden der von dem Brütfajten zu einer eleftriihen Batterie führenden Drähte machen. Jedenfalls ift aber die Einrichtung eine jehr zweckmäßige. Wir erinnern ung, daß vor längerer Zeit irgendwo eine Brütmafchine ausgeftellt war, die mit einer Glasscheibe überdedt und einen inblid auf die darunter liegenden auszubrütenden Eier geftattete, man mußte aber von diefer für das Publitum allerdings annehmlihen Einrichtung hier ab- jehen, weil es vorzüglich darauf anfommt, daß die feuchte Wärme von oben herab auf die auszubrütenden Gier wirfe, Mönlicherweife aber hätten fi) an der Seite einige einen freien Einblick geftattende Glasthüren anbringen lajjen können.” ) Bot daher die Brütmafchine mit der daneben aufgejtellten fünftlien Brüthenne dem Laien weniger Intereſſe, jo wurde man dafür glänzend entichädigt durch die in demjelben Zimmer aufgeftellten Präparate, welche die fortichreitende Entwidelung

\ des Cies vom eriten Tage der Brut bis zur vollendeten Ent—

widelung des Thieres daritellten. Herr Profeſſor Dr. Landois, welcher die Präparate mit der größten Sorafalt und wiljen- Ihaftlichen Kunitfertigfeit angefertigt hatte, bewies hierin aufs Neue jeine alljeits befannte und oft bewunderte Meifterichaft in Herftellung jolher Präparate. (Fortf. folgt).

Bericht über die I. allgemeine Ausftellung des Vereins für Seflügelzudt in Köln. (Fortſetzung.) Das Amt der Preisrichter in der Abtheilung für

\ Hühner hatten übernommen die Herren: Ph. Ditt aus Wies—

baden, Nob, Klewitz aus Styrum, N. Funk, Direktor des zoologiihen Gartens in Köln.

Den Neigen der Hühner eröffneten die Yokahamas und unjere Ausitellung wies 6 Stämme auf, welche die Herren L. Adler von hier, H. Vorſter von Broid und U. Lieber- mann von Chrenfeldt ausgeitellt hatten. Der beitgezeichnete Stamm war der dunkle des Herrn Adler, dem die Stämme des Herrn Vorfter jedod) wenig nachſtanden; der Hahn des Stammes von Herrn Liebermann, obgleich tadellos an Gefieder, war nod etwas jung, dürfte aber nad) der nächſten Maufer ſich verbejfern. In neuerer Zeit fommen auch weiße Vokohamas auf die Ausftellungen; wir jelbft hatten ſolche aufzuweifen. Allein es dünft uns, daß gerade der braune Sattel den Yoko— hamahahn hebt und je dunkler jener, dejto ſchöner das Ausjehen dejjelben, dagegen gewinnen weiße Kennen entjchieden gegen die braunen. Zu bedauern ift nur bei diefen Hühnern, dat diefelben jo emipfindlic) gegen unſer Klima find, und eine Bei— miſchung der Schon ausdauernderen Malayen dürfte nicht unge» vechtfertigt fein. Da es in diefer Hinfiht an Verſuchen nicht fehlt, jo werden wir wol bald ein unjerm Klima mehr entiprechen- des Vofohamahuhn erhalten.

Die den Yokohamas zunächit tchenden Malayen waren ebenfalls in zwei Farben vertreten, in braun und weiß; erſtere Farbe wurde durd einen Stamm von Hın. Baily vertreten, dev die Mebrigen ſämmtlich in den Hintergrund drängte, Ob— gleich derjelbe etwa 48 Thlr. fojtete, fand ev, zum Bedauern anderer Liebhaber ſofort Käufer. Die von den Herren Adler und Dr. Schönfeld ausgeitellten Stämme waren chenfalls beachtenswerth. Vater Dettel hatte bei uns weiße Malayen in tadellofer Form ausgeftellt.

Die Kodins, in allen Farbenfchattirungen, waren in 35 Stämmen vorhanden, ein Beweis, daß diefe Raſſe, die einſt überſchätzt, jpäter ald Verbreiter dev Viehſeuche erkannt, ausge: vottet werden jollte, jett gebührend geſchätzt, ja alljährlich wie- der beliebter wird. Schwarze ohne die unverneidlichen weißen bezüglich gelben Federn hatten der Herr E. Mosler von hier und der Antwerpener zoologiiche Garten in zwei Muſterſtämmen eingefandt und der Antwerpenerv Hahn übertraf den andern nod an Größe. Die Preiſe 100 bezüglich 150 Thlr., welche dafür angefett waren, dürften gegen eine allzuſchnelle Verbrei— tung jhüsen. Von den Gejperberten oder Prinz-Albert-Kochins hatte Herr N. Klewitz in Styrum einen Prachtſtamm eingefandt, ebenjo Herr A. Hoffmann in Alsfeld. Beide Stämme waren ohne die unjchönen gelben Halsfevern. Was die Größe anbes langt, die bei dem Kochins doch mit in Betracht gezogen wer—

) Mir werden demnächſt eine eingehende

Beſchreibung diefer Brut— maſchine nebſt Abbildung aufnehmen. D. R.

De PM ve ee de Bd

——

den muß, jo waren die Thiere d yın Klewitz wahre Nicjen. Meike hatten die Herren 9. ter, I, Neumann in Dberfaffel (drei Schöne Stämme) ausgeitellt, die jich ziemlich gleich waren; jedenfalls wäre es gewagt, einen gegen den andern vorzuziehen. Gelbe hatten eingefandt die Herren Ph. Ditt aus Wiesbaden, Vorſter, Baily und 3. Neumann, ſämmtlich ſchöne Thiere, die Alle wenig auszujeßen liegen, Ein von Hın. Neumann Behufs wahrjcheinlicher Bluterneuerung

Dr. Echönfeld und

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber,

pen machten ſich den Preis ftreitig, während der Stamm von

Baily obigen an Größe nadhgab. Herr Marten in Linden

dor Hannover macht auf die verichiedenen Anfichten bei den

importixter Stamm überragte feine jünmtlichen Genofjen an |

Größe Der Berfaufspreis von 100 Thlrn. wurde im Laufe der Ausftellung zurüdgezogen. Der Beweis, daß dieje Raſſe beliebt und die Ansgeftellten gut waren, ift dadurch geliefert, dal 25 Stämme in andere Hände zu Preijen von 8 bis 35 Thlen. übergingen, wovon 8 zur Verlooſung famen.

Brahmaputra in heller Farbe, hatten die Herren Neumaun, DVorfter und Liebermann ausgeftellt, in dunkeler Färbung die Herren Mosler nnd Baily, ſämmtlich groß- uud wohlgeformte Ihiere. Von PBredahühnern ift nur der eine blaue Stamm des Hın. 9. Vorſter als den Anforderungen genügend zu be- zeichnen. Ya Fleche hatte der zoologiſche Garten in Antwer- pen und Herr Klewiß zwei Schöne Stämme ausgejtellt, andere ausgeitellte Thiere erinnerten in der Kammbildung zufehr an Better Creve-coeur; aud ein Stamm bunte war zu jehen. Es gehörte ein ziemlicher Grad von Illuſion dazu, diefe Thiere als La Flehe zu erkennen, da nicht einmal die Kanımbildung eine frageloje war. Houdans hatten die Herren Yiebermann und Neumann in gleich guten Stämmen ausgeitellt.

Wenn wir die heute ausgeftellten Creve-coeur mit den in früheren Sahren ausgeltellten vergleichen, jo finden wir, daß beinahe ſämmtliche jett ausgeitellten Thiere kleiner find als früher, während dies bei Ya Flehe nicht der Fall it: Schwarze hatten unfer zoologijcher Garten umd die Herren E 3. Heufeshofen in Braunsfeld und Dr. Schönfeld in ziemlich feinen Stämmen ausgeftellt. Weiße hat Herr Lieber: mann ein Paar gejandt, die an Größe den Schwarzen gar nichts nachgaben. Dieſe Warietät hat vor Jahren in den „Blättern für Geflügelzudt” einen Federkrieg hervorgerufen, der aber entjcheidungslos verlief; ſollte, wie damals gejagt wurde, fortgejeßte Inzucht jelbe hervorgebracht haben, jo dürf- ten weiße Malayen, Kochins u. a. aud) als Ergebnifje der

Hamburgern aufmerkſam und jcheint feines Dafürhaltens der weiße Mantel ebenſo vichtin wie der gejprenfelte zu fein. Dettel in feinem „Geflügelhof“ läßt die genaue Bezeichnung, wie der Mantel gezeichnet jein muß, ganz offen, während n den Abbildungen des Werfes von L. Wriaht der Hahn einen ° weißen Mantel hat.

Da nun zufällig auf unferer Ausstellung die Stämme von Baily und den zoologijchen Garten in Antwerpen weißmantelig

waren, während die von Herrn Klewis, Mertens und Neumann einen geſprenkelten Mantel hatten, jo jcheint, dag man dort

das für das Nichtigere hält, während wir hier von jeher. weiße halfige Hamburger den Kampiner zugejellten, Daß weißhalfige, bei der Prämiirung nicht berüdfichtigt wurden, iſt Sache der SPreisrichter, denen von Ceiten des Vereins feine Inſtrukkionen ertheilt waren. Bon Goldlad hatten die Herren Heſſe und Haas "zwei ſchöne richtige Stämme ausgeftellt, ebenſo Herr Klewiß einen Stamm Goldiprenkel.

ill man bei Naffehühnern ganz auf die Schönheit des Gefieders verzichten und nur auf Gierproduftion jehen, fo züchte man Staliener, Wenigſtens machte der. bei uns ausgeltellte Stamm oder richtiger 3 Hennen durch das buntſcheckige Gefieder feinen großen Eindrud. Die Hennen mit ihrem Kamm wie Spanier mögen ihren Ruf als Legerinnen bewähren, ſchön kann man diejelben jedoch nicht nennen; wie lange überhaupt die jo raſch erlangte Beliebheit dauern wird, bleibt abzuwarten. Bergiſche Kraͤherhähne veranitalteten in den ohnehin be- ſchränkten Näumen ein gewaltiges Konzert und als Virtuojen wurden bejonders jene der Herren Paashaus und E, Hörfter bezeichnet, doch können wir bemerken, daß diejelben an Stimmen- fülle den in früheren Jahren ausgeftellten noch nicht nachfamen. Schlotterkämme hatten die Herren Grote und E. Hörfter aus- geſtellt, Ichöne große Thiere. Die Landhühner boten nur Bekanntes umd zeichneten ſich durch theilweile hohe Verkaufs—

| preife aus, welche deren eigentlichen Werth durchaus nicht ent-

Inzucht bezeichnet werden, denn was bei einer Raſſe gilt, muß |

auch bei der anderen richtig fein. Gelten die weisen Malayen

u. a. als Farbenvarietät, jo fann dajjelbe den Ureve-cveur's |

füglich auch nicht abgejprochen werden. Poland oder weißhaubige Holländer hatten wir nur Schwarze,

jedoch ſämmtliche Stämme gut; bejonders durch große volle

Haube zeichneten ji) die Stämme der Herren Birk und Haas aus. Mir hatten die Haubenhühner in unſerm Katalog alle unter die Nubrif „Paduaner“ gebracht, nicht etwa, als ob wir die „Brabanter” nicht kennen, doch werden beide Bezeichnungen nur zu häufig verwechjelt. Gritere, die „Paduaner“ mit Fall- haube hatten wir im vier Karben; ſchöne weiße von Herrn Schönfeld, Gold» die Herren Vorſter und Baily, Chamois- Herr Haas ausgejtellt. Als Brabanter mit wirklicher Helmhaube, fann nur der Stamm des Herin Dr. Lax hervorgehoben wer: den. Es mag dahin gejtellt bleiben, welche Warietät die ſchö— nere ift; auf uns macht die Fallhaube, obſchon jelbe für die Ihiere manche Nachtheile mit ſich bringt, einen vortheilhaften Eindrud. Strupphühner hatte Herr Adler ein durch aufer wöhnliche Häflichkeit ſich bemerkbar machendes tadellojes Paar ausgeftellt.

Eeit einigen Sahren, da die Spanier auf Ausftellungen häufig werden, jcheint beinahe jedes jchwarze Huhn zu diejer Bezeichnung berechtigt zu fein. Unter den ausgeftellten Spaniern waren es die Stämme der zoologiichen Gärten von Köln und Antwerpen, welche als Muſterſtämme gelten fonnten, daran war auch der verrätherifche rothe Augenſtrich nicht zu finden; leider führt der zu ſtark entwicelte ſchwammige, weiße Gefichtslappen au leicht zur Erblindung, wie uns bei derartigen hochfeinen IThieren mehrere Fälle befannt find. Gute Spanier hatten auch die Herren König, Neumann und Klavit eingefandt, die zwar den obigen nachſtanden, troßden aber ſchön waren,

Non Dorlings hatten wir 5 Stämme ausgeftellt, unter welchen: fi) ein bei der letzten SKriftalpallajt-Ausftellung in London ſchon prämiirter Hahn befand, Die Stämme der

Herren Pepys, Ditt und des zoloogiihen Gartens in Antwer-

Diefer Aummer Fiegt 1 Prolpert von der Verfagsbuchandlung von ul. Hoffmann in Sfuttgark bei.

\ Beransgebers iN ılas Erſcheinen cieſer Al, um einige Tage verzögert worden,

Iprachen. Bantams in allen Farbenichattirungen machten auf den Liebhaber einen vortheilhaften Eindrud; wir erwähnen nur die Gold- und Silberbantams des Hrn. Birk, die geſper— ten des Hrn, Ditt und die weißen des Hrn. M. Nond als | befonders richtig gezeichnet, und zierlich von Geftalt ö Savahühner in Weiß hatten die Hrn. König und Lieber mann ausgejtellt; auf ung machten die Hühnchen den Eindrud der Weichlichkeit. Unter den ausgeftellten Sapanefen war 1 ein Stamm weiße des Hrn. Baily, welcher brillant zu nennen ° Ä war, Schön waren auch die des zoologijchen Gartens von Ant- ; werpen. Zwergfämpfer mit gelbem Behang hatten die Hrn. | Baily und Vorſter ausgeftellt, jilberhalfige Herv König. Obgleich | das Beichneiden der Kämme u. dgl. bei diefer Raſſe ein Eins - griff in die Nechte der Natur ift, jo müſſen wir doc) zugeben, daß die mit ungefchnittenen Kämmen nicht jo vortheilhaft faus: jehen. Schluß folgt.)

Briefwechfel.

Harn Engel in Wismar: Shr ſchöner großer Kröpfer- Täuberich hatte einen ziemlich großen Glasjplitter im Magen, an welchen er geitorben ift. Wahrſcheinlich hat er denfelben mit dem Kalk oder Salz in der Haft hinuntergejchludt, Herrn General von Nothenburg in Köslin: Die Probe von dem mir überſchickten Sande zeint allerdings, daß derjelbe zu Scharf it; Sie thun daher qut daran, wenn Sie denjelben, wie in meinem „Handbuch fir Wogelliebhaber” nad dem Nathe des Vogelkundigen Alerander von Homeyer ange geben ift, mit dem dritten Theile guter Gartenerde vermijchen laſſen. Auch unter den andern, frühen gebrauchten Sand tönnen Cie etwas Gartenerde thun. Der Nübfen tauat eben— falls nichts und ich würde vathen, daß Sie denfelben für feine und zarte Vögel nur aus ſolchen Duellen beziehen, die als zuverläſſig befannt find.

Huch eine dringend nothwendig gewordene unvorhereitete Reife des

Zufendungen, wie Vriefe fir die Nedaktion find an den Herausgeber: Nitterftr. 2, durch die Poft frei oder durch Bermittelung einer Buche handlung an die Berlagsbuhhandlung zu richten.

Eouis Gerſchel Berlagsbuhhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. Drud von Gebrüder Grunert in Berlin Zimmerftr. 91,

I. Jahrgang.

Heilage zur „Gefieclerlen Melt“

Berlin, den 15. Juli 1873.

Ro. 15.

Ueber Bogeljendungen.

In Nr. 4, 6 und 8 d. B. wird über unzuläffige | Behandlung von DVogelfendungen durch die Poſt geklagt, und diejenige der Sendungen durch die Bahn |

als verhältnißmäßig gute gerühmt. Es mag wol vorfommen, daß namentlich bei Sendungen, welche in der Nacht abgehen, zuweilen

ein WVogelbehälter nicht mit der wünjchenswerthen |

Aufmerkjamfeit behandelt wird, zumal wenn er klein

und fein Inhalt nicht ſehr erfichtlic iſt, allein bei |

Sendungen größerer Bögel, wie Hühner, Tauben, Enten u. U. dürfte unbedingt der Poſt der Vorzug zu geben fein. dem Expeditions-Koupé befindlichen Pack-Koupé ges

Da Stehen die Körbe in dem hinter |

fihert vor Froft und Zug, während fie fih im

Bahn Pakwagen der Kälte und dem Zuge weit mehr ausgejegt finden. Ein fernerer Borzug der Poft iſt die billigere Fracht, beſonders bei Eleinen Sendungen, die nad) dem Gewicht berechnet werden, während auf der Bahn 50 Pd. ald Minimal Gewicht angenom- men werden. Endlich findet bei den Bahnen der ſchon oft gerügte große Mebelftand ftatt, daß die meiſten derfelben Franfirung verlangen, feine einzige Bahn

aber den Tarif der anderen für lebendes Geflügel |

fennt oder aus Bequemlichkeit nicht zu fennen vor— giebt, trog der fo oft angezeigten Berbände aller möglichen Bahnen. Man erfährt alſo erft nad etwa 14 Tagen wieviel man zu zahlen hat. N. D. (Mit diefen Ausführungen find die Anfichten der Herren Verfaſſer der früheren Aufſätze in dieſer Angelegenheit von vornherein übereinftimmend. Es handelte fih nur um den Gegenfag der Behandlung folder Sendungen, einerfeits jo lange diefelben mit der Eifenbahn befördert werden und andererjeits wenn fie in den Poftwagen zur Fahrt über Land gelangen. Immer aber wurde vorausgeſetzt, daß

gefähren und annähernden Berehnung eine Henne die gedachte Anzahl von Eiern in ihrem Leben legen fönne; er jelbjt bezeichnet dieſe Zahl nicht als die richtige, und doch wird fie immer naderzählt, als richtig bezeichnet, ohne in die geringfte Unterfuhung einzugehen.

Wären die angegebenen Ziffern richtig und wahr, jo fünnte jeder Hühnerzüchter ſehr zufrieden jein, aber leider treffen diefelben mit der Wirklichkeit jelten zujammen, und weitere Feſtſtellungen find deshalb unerläßlic.

Seit Fahren geführte genaue Aufzeichnungen über die tägliche Leiſtung jeder einzelnen Henne meined Hühnerhofes fegen mid in die Lage, eine Nachweiſung zu geben, welche auf pofitiven Ihat- jachen beruhend, die Trage beantwortet: „Wie viel Gier legt ein Huhn?” Sch bedaure hierbei nur, daß ich diefe Nachweiſung nicht über dad Jahr 1868 zurück liefern fann, weil meine Aufzeichnungen vor diefem Sahre nicht nad) allen Nichtungen hin genau find,

Aus diefer Nachweifung ergeben fi nun in der Wirklichkeit ganz andere Ziffern. Sm Sahre der Geburt ſchon fommt es mandmal, aber auch nicht immer, fondern nur bei Frühbruten vor, daß eine Henne mehr oder weniger Gier legt; bei mir jhwanfte

\ diefe Zahl zwiichen 3 und 27.

die Sendung nur durch die Poft geihehe. Darin, |

da die Veriendung von lebenden Gefieder irgend wel— cher Art ald Frachtgut jedenfall unthunlich ift, müj-

jen wir wol Alle dem verehrten Präfidenten des

Hühnerologiihen Vereins in Görlig entſchieden bei— pflichten).

Wie viele Gier fünnen die Hühner legen?

| immer

verläßliches Urtheil gefällt werden.

Wiederholt ſtoße ich, Schreibt Baron v. Bibra, |

in der „W. I. Ztg.“, in den verfchtedenften Blättern auf die gleiche übereinftimmende Angabe über die Anzahl von Eiern, welche ein Huhn im Laufe feines Lebens legt.

Die genaue Kenntniß der Leiftungsfähigfeit eines Huhns ift viel zu wichtig für den Geflügel- züchter, als daß er gleichgültig darüber hinausgehen und ſich mit Angaben begnügen dürfte, die nicht Probe halten:

Der umdie Hühnerzucht jehr verdiente Herr Nob. Dettel in Görlig fügt in feinem Werfe: „Die prak— tiſche Hühnerzucht“ (Görlig), dem die Angaben ges wöhnlid entnommen find, dab nad) einer ganz uns

Es ergaben fi:

im eriten Lebensjahre 1 und 72

zweiten " A N

britten Fi 9 „TAG: ung vierten . 64 69

"

ald die niedrigfte und höchſte Eierzahl. Das Gierlegen ift in den erften vier Jahren nicht immer im Steigen, jondern bleibt mandmal in dem jpäteren Jahre zurüd. Die Thätigkeit in der MWerfftätte der Natur, die Bedingungen zu einer oder der anderen Erſcheinung find eben nod) unerforſcht. Was die Naffe betrifft, welde im Eierlegen

das Meifte bietet, fo kann bei dem bid jest noch erft in den Anfangsftudien befindlichen der Geflügelzucht fein beftimmtes und Die diesfalls aufgeftellten Behauptungen find zum großen Theil nur perfönlihe Erfahrungen Einzelner an einzelnen zufällig guten oder ſchlechten Exemplaren, und es mahnt der Rath, irgend eine Raſſe und Landhühner zu freugen, gar jehr an die Nothwendigfeit ded Blut- wechſels. Jeder Züchter muß daher, will er Nutzthiere haben, durch jehr forgfältige und verftändige Auswahl der Zuchtthiere fi) einen Schlag jelbft erziehen und

Stande

' hierbei auf äußere Auszeihnungen verzichten.

Daß das Futter bei Hühnern, wie bei anderen Thieren, zur Eiererzeugung jehr viel beiträgt, iſt außer allem Zweifel, allein jelbft das richtigfte Futter bleibt bei Nutzhühnern noch immer in zweiter Linie zu berüdjichtigen.

134 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

a ee a irn Pr. 15.74

Für die nachfolgenden Anzeigen iſt die Nedaktion nicht verant- | wortlid. | |

Unzeigen

Der Yerein der Vogelfreunde in Württemberg

hat an Bruteiern ferner abzugeben von: Schwarzen Bantam Aa 4 Sgr.

Paduaner, weiß Schwarzen Hamburger &5 | Spanier a BL

138] N. Hadmann, Stuttgart.

Kolibribalge à Ds. in div. Arten 6 Thlr., div, bunt- farbige Bogelbälge für Sammlungen und Gruppen geeignet & Dh. 6-8 Thlr.

Bogelorgeln mit 6 Stüden A 3% Thlr., mit 8 Stüden | h a Bfd. 15 Sar. hat noch abzugeben

4% Thlv. empfiehlt £ 139] G. Benda in Goburg.

Zoologiſcher Garten in Köln. Abzugeben: echte Belgiſche Brieftauben, Geſucht: weiße Schwäne.

Für

Thäer⸗ und Mafuralien-Liebſiaber.

Die Handlung exotiſcher Vögel

in Leipzig, Markt 3, II,

empfiehlt alle importfähigen Arten akklin. überſeeiſcher Vogel (Pradtfinken, Wittwen, Weber, Canngras, Papageien, Geflügel u. ſ. m.) im prunkvollſten Gefieder, theils jingend und zücht bar. Sehr gut verjendbar unter Garantie des unbejchädigten Ankommens. Preisliften gratie. Außerdem lebendes Wild, Affen u. j. w., Goldfiſche, Schildkröten, Amphibien, Schmekter— linge und Käfer; Mufdeln, Mineralien, Aiftgegenflände; aus— geſtopfte Dögel und Bülge; Eier, Volieren und Luzusgebauer, kleine Dampffontainen, Aguarien und Cerrarien; alle Sorten Dogelfutter (Weikhirfe, afrik. Kolbenhirfe, getr. Ameifen- eier und Weißwurm).

Händlern Rabatt. [141

Gegenwärtig find in meiner

Handlung erotiicher Vögel

nnchberzeichnete Arten borhunden:

Altrilds, Cordonbleus, Drange- und Silberbed’s, Elſterchen,

Nonnen, Goldbrüiteln, Neis-, Mustat-, Atlas-, Halsband», Tiger-, Diamant, Schilf-, Zebra, Purpur- und Golddiſtel— finfen, Paradies- und Dominifanerwitwen, "Napoleonsvögel,

Sgnitolors, Madagaskar-, Nothtopf: und Tertorweber, Kardinäle, | Nonpareils, Imdigovögel, (nur Weibchen) Hartlaubszeifige, |

Kalanderlerhen, Kappenammern, (alte) Wellen, Sperlings- und Eingpapageien, Kakadillen, Schönfittiche, Roſellas, Pennants, Paradiesſittiche, rothſtirnige Neufeeländerfittiche, Goldfopflittiche (Ps. aureus), Amazonen, Bortorifopapageien, Goldmasken— papageien- (Ps. pertinax), Inka-, Naſen-, Kleine und große Drange-, weiße und gelbhäubige Kakadus, Kaktusperikiten, Türfiefen und Bartmeijen, Wandertauben, Tangaras mit weißen Epauletten, Blau», Stein-, Katen- und Wanderdrojieln, Weit- indiihe Schopfwachteln, Amaranthen (nur Männden), Kuk— und Kothflügelitaare, Irupiale, Paperlinge, Blauheher, weiße und bunte Neisvögel, weiße und bunte japanefische Bengaliſten, japanefiiche Nofianole, (Sonnenvögel), japaneſiſche Moding- birds, japaneſiſche Dompfaffen, (äußert jelten, ſehr groß).

142] Garl Gudera in Leipzig. 1 Nymphen Männchen | ſämmtlich akklimatiſirt 1Pennant⸗-Sittich do. und 1 Rojellen do. Prachtexemplare

143] verkauft I. Ir. Engelhardt in Nürnberg.

C. Reiche, Alfeld

erhielt Friiche Zufuhr Papftfinken, Iudigovögel, Ballimore- vögel, rothbrüftige Kernbeißer, Kahenvögel, Eentral- | amerikanifher Zwergpapageien, Nordamerikanifde graue Eihhörnden und geftreifte Erdeihhörndien. Ferner eine Partie große Wapiti- HSirfh-Geweibe von 25 bis 35 fd. Gewicht. [144

2 Paar ächte Touloufer Aanarienvögel mit voller Kraufe und Scheitel gegen niſtfähige Wellenfittidye zu vertaujchen

' 145] Dr. Steinan in Zweibrüden.

Zu verkaufen wegen Mangel an Platz drei Stud junge jelbjtgezogene Alexanderfittiche; zujanımen 16 Thlr. In 4 bie 6 Wochen i auch junge Scopfwadjteln. > 146] Otto Wigand in Zeit.

10—12 fo. friſch getrocknete ſehr ihöne Ameifeneier 147] Friedrid Mahnfeldt, Mirow in Mecklenburg.

Eine Partie getroneter Ameifeneier à Pfd. 122 Sur. einpfiehlt 148] Die Bogeldandlung Pelzerfir. 5 in Stettin. -

Zum Herbit d. Ss. werden 8 bis 10 graue Zafanen - Hennen und 3 Hähne zu kaufen geſucht. Dfferten mit Preis— Angabe exbittet baldigſt der Fürſtl. Oberförjter von Shüß auf Schloß Varlar bei Coesfeld. [149

4 diesjährige aufgefütterte Titis gelbftirniger Laubvogel, (Silvia fitis), ungemein reizende, zahme Thierchen, & 25 Car. abzugeben. Näheres bei W. Rieſe in Coesfeld. [150

Gelbe und weiße Ladtauben, Qurtel = Ladjtauben perma— nent in Kauf und Taujch gegen die verjchiedenartigiten Thiexe, welche feine warme Durchwinterung beanjpruchen, zu haben bei Dr. von Hlöden in Anholt. [151

Ginige 20 Paar Wellenfittice, 1 Pärchen vothe Rardinäle und 1 Pärchen Bebrafinken find billig abzugeben. Offerten sub Z. befördert die Erpedition der „Gefiederten Welt,” [152 }

Eine Koppel 3 Monate alter Dachshunde ift zu verkaufen oder gegen Tauſch abzugeben, Dieſelben find kleinfler Kaſſe, ausgezeidinet zum Jagen und im Bau und diefe Kaſſe wird von dem Eigenthümer durd) 10 Dahre gezüchlet und veredelt. Hund if filberarau, Hündin ſchwarz, beide braun gezeichnet, ohne Weiß. In Taufd) werden edle Hühnerrafen genommen. Preis 25 fl. exclufive Transport. Ebenfalls kann eine äußert zahme Keh— ſchmalgais abgegeben werden, Anfrage zu richten an

Carl Scholz, Brivatier 153] in Poisdorf bei Wien. Kauf: oder tauſchweiſe ſind abzugeben: 2 Ningamjeln (T. torquatus, aufgezogen). 1 Baar gelbe Bachſtelzen (M. fava, alt). 3 Yaubvögel (Phyllopneuste trochilus, sibilatrix). 8 Wievdehopfe (Upupa epops, aufgezogen). 1 Kappenammer Männchen (E. melanoeephala). 6 Zſabelllerchen (Al. brachydactvla). 1 ſicheres Paar kleiner Negenpfeifer (Ch. minor), 1 Ruar grau gehaubte Kardinäle (C. eucullatus). 2 Baar Halsbandfinten (A. fasciata, nicht Gejchwilter). 1 ‘Baar Neisfinfen (C. oryzivora) bei 154] Dr. Stölker in St. Fiven (St. Gallen), Schweiz. Aus meiner Wellenpapageienzucdht kann ich von 'jeßt ab monatlic) zehn bis fünfzehn Paar auegefärbte, niftfähige Vögel abgeben. Auguft Scdufter, 155] Löwenberg i. ©. Liſchotter, ein diesjähriger junger, männlicher, zahmer ift um 18 Thl., und Tuchs, ebenfalls ein diesjähriger, junger, männlicher, zahmer ift um 3 Thlr. zu haben bei Theod. Mayer in Streitberg (Bayern) Haus Nr. 46. [156

Druck von Gebrüder Grunert in Berlün, Zimmer-Str. 91

EN

Zeitſchrift für Vogellichhaber, -Süchter und Händler,

Beltellungen durch jede Buch— handlung jowie jede Boftanftalt. Preis vierteljährlid 15 Sgr.

Alle 14 Tage eine Nunmer,

a. Jahrgang.

Herausgegeben von

Dr. Karl Ruf. i

Berlin, den 29. Juli 1873.

Anzeigen werden die gejpaltene Betitzeile mit 2% Sgr. beredjnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion 1, ENIGESER Der IE

No. 16.

| Say alt: | Züchtung des Blauen Gebirgslori. Thierwerth des zoologijchen Gartens von Berlin. Zoologischer Garten von Köln. Das Vogelhaus des Fürften Franz von Lichtenſtein— Baſtardzuchten. Die Eier der Baxtmeiſe. Ueber Entitehung von Farbe und Zeichnung bei den Haustauben. | Zur Fütterung: Fortwährende Fliegenlavvenzucht. | Vogelmarkt. Aus den Vereinen: Thierfchußverein für das Großherzog— thum Heſſen. Ausſtellungen: Münſter (Schluß); Köln (Schluß); Wint-

temberg (Fortſ.). Räthſel. Briefwechſel

des Blauen Gebirgslori.

Rach Dr. Finſch: Der blaubäuchige Keilſchwanzlori; Trichoglossus Novae-Hollandiae, Gm.; T. Swain- | sonii, Jard. et Selh.). 2

Bon A. Heublein, Bildhauer in Koburg.

Meines Willens it bis jetzt noch fein Fall von "gelungener Züchtung des Blaubäudigen Keilihwanzlori zur Veröffentlihung gekommen. Da ih nun jo glüflih war, die Art zu züchten, jo glaube ih, es werde für die Leſer dieſer Zeitſchrift von Intereſſe fein, hierüber die nachſtehende Mitthei⸗ lung zu erhalten:

Am 27. März erhielt ich ven einem auswärti— gen Freunde ein Paar der genannten prachtvollen Papa: getenart zugefendet, um Züchtungsverfuche mit demfelben anzuftellen. Die Zufendung war von der Bemerkung begleitet, dab die Vögel bisher in einem kleinen Käfig gehalten worden jeien und bereits em Ei gehabt hätten.

| übrigen

Ich feste das Vogelpaar zunächſt in einen

in meinem Arbeitszimmer befindlichen geräumigen

Käfig, im weldem ein Niftkaften angebracht war. Es jchien ſich hier ganz wohl zu befinden, begattete fich öfters, nehmen. Vermuthend, dab den Vögeln für das Fortpflanzungsgeſchäft hier doh nicht Alles nad) ihrem Geſchmacke ſein mög brachte ich a [ben in's Freie und zwar im eine dere Boliere, die mit Uns dulaten und Nymphen befeßt war, mußte fie aber bald wieder daraus entfernen, da fie fi) gegen die Inſaſſen jo unverträglich zeigten, daß fie über jeden verjelben, der in ihre Nähe kam, mit grimmigen Schnabelhieben herfielem. enbar woll- ten die Loris ohne Gefellihaft fein, und ich wies ihnen daher einen bejondern, zwiſchen zwei mit Salanen bevölferten Volieren belegenen Naum zum Aufenthalt an. Diefer Naum war 8 Fuß bed, 5 8. breit und 7 8. tief, hatte Wände von Draht: geftecht und ein Glasdach; die eine Wand befjelben

ezog ih, um die Sonnenftrahlen etwas abzuhalten, Wr mit Neben von wilden Wein. Mit der Wahl dieſes Ortes, in weldem ich den Niftkaften jo auf

hing, daß deſſen Schlupflod gegen Morgen gekehrt war, hatte ih nun das Nichtige getroffen: die Vögel

zeigten fofort eine große Munterfeit und beſuchten ihon nad) einigen Tagen fleißig den Niftfaften, in welhem fie auch die Nächte verbrachten.

Meine Hoffnung, dab es nun bald zur Forts vflanzung fommen werde, beftätigte ſich. Am 19. Juni veranlaßte mich ein ängſtliches Gebahren der

Bögel, in den Niftkaften zu jehen: es lag ein Ei darin; am 22. wurde das zweite Ei gelegt. Bei

diefer Zahl blieb ed. Das Brütegeichäft wurde nun

16

wollte aber vom Niftfaften feine Notiz.

-quejsng

E ae af Dr u

*

136

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

ee ir

ae 2 3

——

mit ſolchem Eifer betrieben, daß die Vögel nur ſel— ten außerhalb des Niſtkaſtens zu ſehen waren.

Am 15. Sult ließen mid) ſehr ängſtliche Laute, welche die Vögel im Kaften von ſich gaben und die garfein Ende nehmen wollten, vermuthen, daß in demfelben ſich etwas Neues, ereignet haben müſſe, ih ſah hinein und erblicte ein Junges; am 18. Juli entichlüpfte aucd das zweite Junge dem Gi.

Es beträgt ſonach die Brütezeit bei unferer Art |

26 Tage.

Die Entwidelung der Jungen ging ziemlich) langſam vor fich. Begriff war, frifches Sägemehl in den Niftkaften zu thun, flogen diefelben, eines hinter dem andern,

pfeilfchnell mir über den Kopf weg und bängten fi |

an das Drahtgitter der Voliere; die Alten umflogen mich mit entjeßlihem Gekreiſche. Ich fing die Jun— gen ein und brachte fie wieder in den Kaften, aber im nächſten Augenblicke waren fie ſchon wieder daraus entflohen und gingen auch nicht mehr in denjelben hinein.

Die Jungen famen nadt aus dem Gi; ihre

Haut zeigte fih glänzend und von fleiihrother Farbe. |

Am 15. September, als ih im |

|

ALS eigenthümliche Erſcheinung ift zu bemerken, daß |

die Kopfhaut nad einiger Zeit eine graufchwarze Färbung annahm. Nach und nach bedecte ſich Die

Haut mit Flaum, der allmälid aus Weiß in Grau |

ſich umfärbte, erſt am Kopfe“ hervor. fi) dem der Alten in der Färbung vollftändig gleich. Schon ald die jungen Vögel am 25. September wie oben bereits bemerft in Folge einer durd) mich veranlaßten Störung zum erften Male den

Die eigentlichen Federn fproßten zus

Niſtkaſten verließen, waren diefelben nur dur die | dunklere (kirſchrothe) Färbung des Schnabels, die |

ſchwärzliche Iris, und die etwas kürzeren Schwung— und Schwanzfedern von ihren Eltern zu unterſchei— den; nachdem fie ihr volles Wachsthum erreicht hat- ten, zeigten aud Schnabel und Augen diejelbe Farbe, wie bei den alten Vögeln und wäre ich num nicht mehr im Stande gewejen, Jung und Alt von ein- auder zu unterscheiden, wenn, ich nicht Schon vorher deren Trennung vorgenommen gehabt hätte.

Es find demnach Levaillant's Angaben über das Jugendkleid des Blaubäuchigen Keilihwanz- lori, deren Richtigkeit auch ſchon Dr. Finſch („Die Papageien“. II., 823.) bezweifelte, ganz falſch und gehört der von ihm beſchriebene und abgebildete Papagei beſtimmt nicht hierher.

Als Futter erhielten meine Loris Hanf, Kana— rienſamen, Nüſſe, Obſt und im Waſſer aufgeweichte Semmel; von letzterer, die täglich zweimal friſch ge— reicht wurde, verbrauchten fie während der Auffütte- rung ihrer Jungen bedeutende Quantitäten. Außer— dem benagten fie jehr eifrig die Neben des wilden Weines, mit dem die eine Seite der Voltere bezogen war, und jogen den dabei austretenden Saft mit großer Begierde auf.

Sch möchte dieſe Papageienart jedem Liebhaber von Papageien empfehlen: außer durch die Pracht ihres Geflederd ergögt fie auch das Auge durd) ihre

Das erfte Federfleid zeigte |

poffierlichen, ſpechtartigen (hüpfenden) Bewegungen. Schade, daß die Art noch jo hoch im Preije ſteht; ſchade auch, daß es fein äußeres Unterfcheidungsmerf- mal der Geſchlechter giebt und man es daher als einen glücklichen Zufall betrachten muß, wenn man wirklich ein richtiges Paar erhält.

(Der hier geſchilderte Züchtungserfolg ſteht unter allen, welche wir bisher zu verzeichnen hatten, zweifellos hoch oben an, denn die Vogelart ift nicht allein die prachtwollſte und Eoft- barjte von allen, jondern fie giebt auch wiederum einen bejon- ders wichtigen Beweis für die Behauptung: dab alle dieje fremdländiſchen Vögel ohne Ausnahme (wie ja eigentlich alle Ihiere überhaupt) in der Gefangenjchaft ſich züchten laſſen, wenn man ihnen eine auch nur einigermaßen ausreichende Be- friedigung ihrer natiwlichen Bedürfniſſe zu gewähren vermag.

Da diejer Züchtungserfolg nicht allein von einem liebevol- len Liebhaber, ſondern auch von einem wiſſenſchaftlich gebilde- ten Vogelkenner erreicht worden it, jo wird derjelbe für die Drnithologie wiederum einen um jo größeren Werth haben, zumal er einige irrige Annahmen berichtigt und die wenigen uber das Nijten des Vogels auf den Angaben der Eingebornen beruhenden Nachrichten beftätigt.

Vorzugsweiſe intereffant ift es übrigens, daß gerade dieſer Papagei, der beim Erſcheinen meines „Handbuch“ I. bei den deutichen Liebhabern noch äußerſt jelten war und von dem der berühmte Neifende Gould behauptet hatte: er werde garnicht in der Gefangenichaft zu halten fein, jetzt bereits gezüchtet ift. Herr Samrad), der bedeutendste Bogelhändler Londons ſchickte im Jahre 1870 das erfte Pärchen an Herrn Emil Lindenin Radolfzell und jchilderte vie Art als „einen der ſchönſten Vögel, welche von Auftralien fommen und Samen freſſen“. Damals Eojtete das Paar etwa 70 Thlr. Jetzt befinden ſich diefe ſchönen Papa- geien bereits in dem Beſitz der meilten wohlhabenden Vogel— freunde umd hoffentlich wird es nicht lange dauern, da züch- tet man ſie ebenjo allgemein, als Wellenfittich, Nymfe, Sper- lingspapagei u. a.; mindeftens niften fie jedenfalls leichter, als die meiſten Plattichweiflittiche. Dr. R.).

Thierwerth des Zoologiſchen Gartens von Berlin.

ad) dem Nechenichaftsbericht des Direktors Herrn Dr. Bodinus befigt der zoologiihe Garten 17 Arten Vierhänder im Merthe von 1,296 Thlr., 38 Arten Naubthiere 22,207 Thlr., 15 Arten Nagethiere = 741 Thlr, 10 Arten Beutelthiere 2,190 Thlr., 11 Didhäuter 22,715 Thlr., 5 Einhufer = 4,530 Thlr., 46 Wiederfäuer 34,495 Thlr., 35 Naubvögel 2,683 Thlr., 61 jperlingsartige Vögel = 1,224 Thlr., 59 Paarzeher = 3,047 Thlr., 52 hühnerartige Vögel 6,049 Thlr., 51 Stelz- vögel = 8,151 Thlr., 60 Schwimmvögel = 4418

Thlr., 8 Reptilien 520 Thlr. in Summa einen

Thierwerth von 114,266 Thlr. Beſonders koſtbar ſind die Nashörner, das Pinſelohr-Schwein, Berg— pferd, Zebra und Quagga, die Yack's, die Raubthier— gruppe, die Aasgeier, einige Arten Paarzeher, die reiche Gruppe der Schwimmvögel u. |. w.

Zoologischer Garten von Köln.

Aus den Berichten des Herrn Dr. Fund an die Generalverfammlung haben wir folgendes hervor— zubeben.

Das Ergebniß des Sahres 1872 war ein jehr glänzendes,

Die Gelammt-Einnahme betrug 67,500 Thlr., wovon 49,042 Thlr. an Eintrittögeldern und 18,458 Thlr. an Abonnementögeldern. Das Gewinn- und Verluſt-Konto flieht mit einem Netto-Ueber—

7

16.

a er Me Die

gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

137

ſchuß von 23,919 Thlr.; der höchſte Ertrag, der je |

erreicht worden if. Der Thierverfauf betrug 8,598 Thlr., worauf ein Nein-Gewinn von 3,949 Thlr. Das Thier-Konto ergiebt einen Brutto—

Verluſt von 6,100 Thlr. und einen Netto-Verluſt von nur 2,565 Thlr.

Angefauft wurden für eine Summe 18,445 Thlr. Unter den neuerworbenen Thieren find erwähnense werth: 2 indiihe Elephanten, 1 indiſches Ninoceros, 1 Säbel-Antilope, 1 jchwarzer Panther, 1 indiicher | Leopard, 2 Spicifer-Pfauen, 2 weiße Bären und | LLappenkranich.

Bon werthvollen Exemplaren find mit dem | Tode abgegangen: 1 Auerohs, 1 Elen-Antilope, | 2 Hyänen-Hunde, 1 Mennthier, 1 Buich-Antilope, 1 Birginischer Hirſch.

Geboren wurden: 3 Saguare, 2 Auerochſen, 1Biſonochſe, 1Kamel, 1Molukken-Hirſch, 1 Schweins- Hirſch, 1 Mähnen-Mouflon, 3 Viskatſcha, 3 Waſchbären, 3 Rüſſelbären, 2 Büffel, 1 Kerabau, 2 jhwarze Schwäne, 150 Wellenpapageien u. ſ. w.

Der Thierbeftand umfaßte, Ende 1872, im Ganzen 273 Säugethiere, 1,473 Vögel und 3 Nepz | tilien, welche einen Werth von 45,746 Thlr. haben. | Die Zahlen ergeben, gegen Ende 1871 ein Mehr von 65 Gremplaren und 7,359 Thalern.

Das Vogelhaus des Fürften Franz von Lichtenftein.

Sn einem Vororte Wiens findet man ein eben- erdiged, ganz unſcheinbares Häuschen, das eher für die Wohnung eines Bauers, als für den fteten Aufenthalt eines fürftlihen Einſiedlers gehalten

wird, der nichts deſto weniger zu den reichiten Grunde |

befigern des öfterreihiihen Staates zählt. Das Häuschen befteht aus drei Zimmern, "die außerges wöhnlich eingerichtet find. Toiletten-Tiſchchen, Spiegel und SKarnieffen, die man hier erwarten follte, bemerft man funftwoll gearbeitete, bis zur Dede reichende Käfige, die längs der Wände dicht gereiht angebracht find. i lihen Waldfänger, in- und ausländische, kleine und

große bunt durch einander, erfüllten die Luft mit |

Anftatt der Schränfe, |

Die lieb- |

| daffelbe ſehr emſig brütete.

ihren Melodien. Aber hat man ſie ſchon ihrer Freiheit beraubt, fo wollte man ihnen dod) den Anz blick des Grünen nicht entziehen. ‚Förmlidhe Tannen— und Fichtengefträuche find in den etwa neun Schuh hohen Käfigen angebracht und die munteren Thier- hen treiben da ihr Wefen, ald wären fie draußen im ihönen Walde, des Wohlwollens des Hausherrn zu erfreuen. ine große Anzahl von Hunden aller Naffen liegt auf

Aber noch andere Thiere haben fi |

feinen Teppichen in den Gden, und fie tragen dazu

bei, den Einfiedler zu erheitern. Der Fürſt kann

nur die rechte Hand benugen und da er aus dem

Staatödienft geichieden ift, jo gewinnt er reichlich bie

Mube, mit feinen Lieblingen fi zu beſchäftigen. Pal

N. Tr. Pr.”

Baſtard-Zuchten.

Die in No. 15 v. J. gemachte Mittheilung

über Baftardzucht veranlaft mich, folgende Erfahrun— gen bier mitzutheilen.

FR N

Der Herr Paftor Borad in Rogaſen ein ltebenswürdiger Freund der gefiederten Welt hat in jeiner hübſch eingerichteten Vogelſtube unter anz dern verſchiedenen Vögeln auch mehrere Zeifigweibchen und einen grünen Hänflingshahn (MWildfang). Eins diefer Zeifigwerbehen hatte fih im vorigen Sahre mit einem Kanarienhahn eingepart, von Charpie ein Heft gebaut und 4 Gier hineingelegt, auf welden Nach Verlauf von etwa 14 Tagen famen 4 Junge heraus, die jedoch einige Tage nad) dem Ausbrüten todt im Nefte lagen.

Derſelbe Fall fand auch in diefem Jahre ftatt. Aus

was für einer Urſache die Sungen im Neſte geftorben find, hat nicht ermittelt werden können.

Glüdlichere Ergebniffe, wurden mit dem grünen Hänflinghahn erzielt. Derjelbe paarte fi im vori- gen Jahre mit einem Kanarienweibchen ein, welches mehrere Eier legte, aber nur leider ein Junges her— ausbrachte, das jedoeh ein Männden ift und oem Gefieder, fowie der Geftalt nach, die größte Aehnlich- feit mit dem alten grünen Hänflinge hat. Der Ge— fang diefes Baftards ift fräftig und jehr angenehm,

Hauptfählih muß ih nun noch anführen, daß Letzterer fi im diefem Sahre mit einem goldgelben Kanarienweibchen eingepaart und zwei Bruten gemacht bat. Aus der erften gingen vier und aus der zwei— ten drei Zunge hervor, welche ein ſehr Schönes grüne und goldbuntes Gefieder befommen haben. Schließ— li) bemerfe ich noch, daß das alte Baftardmännden die Auffütterung der Jungen mit dem liebevollften größten Eifer faft allein beiorgt bat.

Emil Paech, Lehrer in Gosciejewo bei Nogafen.

Die Gier der Bartmeiſe.

Die Bartmeife (Parus biarmieus seu barbatus) bat in meiner Vogelftube ein hübſches gemölbtes Neſt aus Balt, Nohrrispen, Agavefafern u. |. w. gebaut und das Weibchen hat bereits 4 Eier gelegt. Ein Sammtwebermännden, welches ebenfalld niltet und dicht neben jener Niftitätte fein Neft auf- gehängt, warf heut eines der DBartmeijeneier aus dem Neſte. Died Ei, mit dem ich auch die drei im Nefte liegenden verglich, ift nicht roth punktirt wie im „Handbuch Für Vogelliebhaber, Züchter und = Händler”, Theil II, Seite 153 angegeben, fondern hat feine runde und größere edfige, ganz dunfelbraune, faft ſchwarze Punkte. Ich finde die Angabe, die Eier ſeien roth gepunftet, in vielen orni— thologiihen Werfen und da «8 befannt, wie jelten Die Neſter dieſes Vogels mit Gelege gefunden und beſchrie— ben find, fo wird Ihnen die Berichtigung wol will- fommen fein. 5. ©.I.

(Gewiß; beften Danf! Dr. K. R.).

Ueber Entjtchung von Farbe und Zeihnung bei den Haustauben. Don H. Diet.

Die Frage nach Entftehung der Arten und in deren Folge nad dem Vorgange der Schöpfung über- haupt, die in unferer Zeit jo vielfeitiged Intereſſe erweckt, jo alljeitig beiprochen und erörtert wird, ift

PER EA g Fe" U ne. rt, re te

—— ——

af

PR E Kr and

ALT Du

—--

2 ni. got

138 Die ee Welt.

nicht etwa erft eine Frage der Gegenwart. Sie reicht vielmehr hinauf bis zu den Anfängen der menſchlichen Kultur. Zu allen Zeiten wurde fie geftellt und zu allen Zeiten zu beantworten verfucht. Daß dem jo tft, davon geben uns die Sagen, Religions- und Schöpfungsgeihichten der alten Kul— turvölfer den deutlichſten Beweis.

So nn aber auch diefe unter einander ver- ſchieden, jo einfach, findlic) und nal diefelben mit⸗ unter auch ſein mögen, ſo ſtimmen ſie in einem Punkte doch weſentlich miteinander überein; nämlich darin, daß Alle eine einmalige, abgeſchloſſene und fertige Schöpfung annehmen, als deren letztes Glied fie den Menſchen betrachten” Und Gott ruhete am fiebenten Tage, lefen wir in der Bibel. .

In diefer Anſchauung liegt der gewichtigite Unterfchied mit Forſchungen oder Behauptungen der Neuzeit. Namentli die Entdeckungen auf dem Gebiete der Geologie haben die erjten DVer- anlafjungen zu einer neuen Lehre gegeben, die in dem Sape gipfelt: „Die jetzige Yebewelt hat

Safe für Bowie Bihler u je „Sänbte

ſich allmälich entwidelt, aus Anorganiſchem iſt Orga⸗

niſches, aus rohen ainfächen g Formen ſind gegliedertere, höher ausgebildetere Formen entſtanden.“ Mit dieſem Satze iſt aber auch gleichzeitig die Anſicht von einer fortdauernden, ewigen Schöpfung ausgeſprochen.

als Hausthier.

Der erſte Naturforſcher, der dem Gedanken von

einer ſtufenweiſen Entſtehung der heutigen Schöpfung Ausdruck verlieh, war Lamarck. Dieſem gelang es

indeſſen noch nicht, feiner neuen Theorie Anerkennung |

Seine Behauptungen

und Verbreitung zu verichaffen. Die heutigen Ent-

wurden zum Theil widerlegt.

dem Willen ded Menjchen, zur Erzeugung neuer Haus- thierarten, ein viel größeres Gewicht beigelegt, ale derjelbe auszuüben faktiſch im Stande ift. Ja, felbit bei der Entjtebung vieler Hausthiere als ſolche, iſt der Wille des Menſchen ſchwerlich als die alleinige maßgebende Urjache anzufehen. Das heißt, die Haus— thiere find micht etwa jämmtlid als von dem Men» hen gezähmte, früher in Freiheit lebende Thiere zu betrachten.

Darwin jelbft fagte einmal „meine erften Er— fahrungen habe ich im Taubenſchlage gemacht“ auch führt er häufig Eigenthümlichkeiten der Tauben als Beweismittel an. Es wird demnach wol gerecht fertigt erſcheinen, wenn aud ich die Grfahrungen des Taubenſchlags, Lehre ins Feld führe.

Schon in meinem früheren Aufſatze „Ueber Abſtammung von Haustauben“ habe ich den vielfach verbreiteten und gerade von Anhängern Darwin's vertheidigten vorhandenen Varietäten der Haustauben, nach feinem Geſchmacke oder jeweiliger Laune ſämmtlich von der wilden Felſentaube gezüchtet, zu widerlegen verſucht.

Um von der Verneinung zur Thatſache überzuge— hen, beginne ich mit der möglichen Entſtehung der Taube Nichts geſchieht in der Welt ohne Urſache, ohne Grund. Fragen wir uns aber, welchen Grund konnten wol die früheſten Menſchen gehabt haben, Tauben jowol, als auch unjer anderes Ge— flügel zu zähmen, fo müſſen wir eine treffende Ant- wort darauf ſchuldig bleiben. Die Taube liefert bie

auf den heutigen Tag dem Menſchen außerordentlid)

deckungen auf anderen Gebieten der Wiffenichaft |

ftanden ihm nod nicht zu Gebote. So kam es, daß feine Lehre nur einzelne Anhänger fand, unter denen Geoffroy de St. Hilaire der Bedeutenſte war.

Aber die Anregung war einmal gegeben. Die Lamard’ihe Anſchauung ging nicht mehr unter. Sie wurde -von dem Engländer C. Darwin von Neuem ergriffen, Beweismittel herbei zu bringen. In Darwin fehen wir den eigentlichen Begründer und Verbreiter der Lehre von einer allmälichen, immerwährenden Schöpfung, jo daß dieſe jest allgemein mit dem Namen der Darwin— Ihen Theorie bezeichnet wird‘). Freilich fehlt es aud) heute nicht an Ungläubigen und Widerſachern, aber das Häuflern Derer wird immer kleiner, und im nächſten Sahrhundert wird man es faum nod) be- greiflich finden, wie e8 überhaupt nur ſolche hat geben. fünnen.

Hiermit joll nun aber nicht gejagt ſein, daß aud)

| Fall,

alle Beweiſe Darwind unanfechtbar feien oder daß |

nicht noch neue gefunden werden Fünnten, Die Sünger Darwind, gehen in ihren Folgerungen aus deffen Be— weismitteln häufig viel zu weit. So wird gewöhnlich

9 Zr Ehre der daß eine beträchtliche Lamarck und Darwin dieje oder minder beftinmten Umriffen ausgeiprodhen haben. Wallace ging Darwin voran, D,

Wahrheit müſſen wir darauf hinweien, Anzahl deutſcher Forſcher lange vor Ideen und Anſchauungen in mehr Auch

R.

und dieſem gelang es, neue unumſtößliche Menſchen,

wenig Nutzen. Sie wird beinahe durchgehends nur als Luxusthier gehalten und gepflegt. Wo dies nicht der Fall iſt, wird fie gewöhnlich mehr nur ge— duldet als gezüchtet. Iſt Died nun heute noch der wie viel mehr muß es in einer Zeit geweſen fein, im welder der Menſch durd die Jagd ſich Sleifch im Weberfluß verschaffen konnte. Es kommt weiter hinzu, dab die Taube bei den früheſten wegen der Lebensweije derſelben ale Jäger-, Fiſcher- oder Nomaden = Völker garnicht gehalten, mithin von ihnen aud nicht gezähmt werden konnte. Die Möglichkeit, dies überhaupt zu thun, tritt erft mit der Erlangung feſter Wohnfike, mit dem Aderbau ein. Alfo in einer beinahe jchon hiſtoriſchen Zeit. Aber auch in dieſer Zeit mangelt noch immer der zureichende Grund.

Wie ſoll nun aber die Haustaube als ſolche, wenn ſie nicht von dem Menſchen gezähmt ſich entwickelt haben? Sch antworte hierauf : ganz von ſelbſt. Grade jo wie wir nod andere Diere ſich in unſere Wohnungen einniſten ſehen, wie z. B. den Haus— ſperling, die Hausſchwalbe, den Hauscotbichwan;, die Eidergand, die Maus ohne, dab wir diefe zu unferen Hausthieren zählen dürfen, ebenfo haben es auch die Taubenpärchen in unvordenflichen Zeiten gemacht.

(Fortjeßung folgt).

für und gegen die Darwin'ſche

Irrthum, der Menſch hätte die jetzt

ni

N ea

ET aha Da FE a ad en

te Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händle. B

= .

Bur Fütterung. ſodann noch auf die Ruſſiſchen Vögel hingewieſen, welche Hr. 7

Brune wiederum aus Petersburg eingeführt Hat. be

Fortwährende Fliegenlarbenzudt. Vorläufig giebt über alle dieſe Vögel die Anzeigen-Bei- 5

Jeder Pfleger von ferbthierfreffenden Vögeln lage nähere Auskunft (die Sonnenvögel jind jedod) bereits ver- 7 | griffen); die neuen und interejjanteften, Erjcheinungen werden

4 weiß, welche Freude er ſeinen Pfleglingen, beſonders wir demnächſt aber wie gewöhnlich ſchildern. im Winter, mit friichen, fetten Sliegenlawven, als | ——

Abwechſelung mit Mehlwürmern, Ameiſenpuppen Aus den Vereinen. m. dgl. machen fann. In der Abſicht, ſolche fort D K. Der Thierfhuß- Verein für das Grofher- 2 5 während zu erhalten, babe ich mir vor mehreren | zogthum Hejfen, unter dem Proteftorate ©. K. H. des * a : an. | Großhergogs von Hejjen, Ludwigs IIL., hat ſich in Darmftadt Be; Sahren die unten bejchriebene, einfache und jeither \ Eonftitwirt und feine Statuten feitgeitellt. Der Vorſtand, wel- = bewährt Vorrichtung erfonnen, welche mir im Durd- | der Bis zum Zufanmentritt der Generalverfanmlung gewählt 7 ſchnitt täglich einen Eßlöffel voll Larven lieferte. —— iſt, beſteht aus den Herren: Großh. Oberjt-Stallmeifter = ein arohes Einmachglas v etw Int. | Sreiberr van der Gapellen, Vorſitzender; Bankdirektor In ein großes G al a a 28 En Wendelitadt, I. Stellvertreter; Oberft z. D. Klingelhöffer, Durchmeſſer und 40 Cnt. Höhe, ſenke ich EINEN | II. Stellvertreter; Hofrath Dr. Küngzel, I. Sefretär; General- Blecheylinder, welder an ſechs angelötheten ftarfen | agent E. Gaule I. Sekretär; Otabsquartiermeifter a. D. 6 Eijendrähten hängend frei auf dem Rande des Glaſes Köhler, Schagmeifter. ö : = aufruht. Der bewegliche Deckel des Blechgefäßes iſt Obige Niittheilung, welche uns (nebft den Statuten, einem 3 feitli it @öche be RG R Aufruf und Beriht in der Main-Jeitung) zugefendet wurde, \ et ich mi Löchern verjehen, jo gro ‚um eine chweiß⸗ veröffentlichen wir hier gern mit der Verſicherung, daß wir } fliege durchzulaſſen. Der Boden defjelben ift mit | jeden Bericht aus dem Vereinsleben in der Angelegenheit des von Innen nad Außen durchgeſchlagenen Löchern a in unfere an * von 1 Em. Weite duchbohrt. Sm den Blecheylinder | dem Beliptspunkte aus, daR Jahgemäpe Zflege mm E lt, B er : : \ verftändige Behandlung der Thiere nidt allein im eignen er werden Thierleichen, Vögel, wie fie ja leider un allen Vortheil liegt, fondern auch den Grundideen eines jeifge- a WVogelſtuben nur zu oft zu erhalten find, Mäufe, | mäsen, thatkräftigen Thierſchuhes am beften entfpridtund x im Nothfall Pferdefleiih oder Abfälle der Gerbereien * unser a... ungleid) PEBNBS ; r ii 2 on. : nüßt, als alle fentimentale Shwärmerei von diejen we 2 bgl. gelegt und immer voll erhalten ; oben friechen Slie- Geſichtspunkte aus, dürfen wir auch die „Gefiederte 3 Menge i dl e Rarve $ gen in Menge hinein und legen ihre Larven in die Melt“ mit voller Bere tigung als im Dienfte des Leichen. Die daraus in fürzefter Zeit entftandenen Thierſchutzes ſtehend eradten. D. R. Fr Larven freffen fih nad unten durch und fallen, wenn Too EN * fie ſpickfett find, endlich unten durch die Löcher in, Ausftellungen. 22 das Glas hinab, an letzterem Fünnen fie, wenn das— Die Geflügel- Ausftellung zu Münfter. (Schluß). jelbe innen vein gehalten wird, nicht hinauffriechen, Anı dritten Tage, Samstag, den 24. d. M., fand des A 7 i aalıh ı iebige Morgens gegen 11 Uhr die im Programme angekündigte E Auch laſſen ſich beliebiger Dienge wegneh General Berfomalung des werfaltihen Vereins für N 4 —— Ich jpüle die Larven im Glas vor der | Vogelſchuͤß, Geflügel— und Singvögelzudt” ftatt. E Verfütterung mit reinem Wafjer ab, wodurch zugleih | Yon auswärtigen Gaͤſten hatten fh zu derfelben einde 3 das Glas innen ſauber bleibt. Finde ich mehr Lar- | funden, Herr Dr. Karl Ruf aus Berlin, Herr Wipfe, Direl- - ven, wie ich brauche, jo befommen davon je nad) | tor der oldenburgiſchen Mufeen. Auch der durch feine raſtloſe h wer ' :. Thätigkeit auf dem Gebiete der Zoologie rühmlichit bekannte £ Bedürfni auch meine Mole, Axelotls u. a. im | gut ! r e Er x Baron Ferdinand von Drofte war anweſend. Die Ber- * Aquarium, auch die Laubfröſche im Terrarium freuen ſammlung war ziemlich zahlreich obwol man eine noch größere 24 fih, wenn im Winter aus der Erdfurde Fliegen | Betheiligung im Intereffe des Vereins hätte wünjchen jollen. 2 ausſchlüpfen. Der Ueberſchuß wird wieder oben = aan Dr. Yandois, der als ee ae * die Verſammlung bewillkommte, erörterte Herr Dr. Ruf die Auf— J— aufgejchüttet und dient wieberum aut Beſchaffung \ gaben der Geflügel- und Singvögelzucht-Vereine. Derſelbe machte vo der nöthigen Fliegen. i | auch unter anderen den Borfchlag, in dem hiefigen Schloßgarten die Y Des minder feinen Geruches halber ift der | Akklimatifirung fremdländifcher Vögel zu verſuchen; er empfahl zu x Apparat außerhalb des Haufes (auf dem Dache oder dieſem Zwede vorzugsweife die Nympfen- Wellen- und Karolinen- : 9 e s > be ode diejent {9 e vorzugs die Nyr Wellen⸗ F H rt tt < et Felle * | fittiche, ſowie die rothen Kardinäle, deren beide letzteren Arten wi einem umenbre u. ſJ. w.) aufzu 3 en, P | ganz ohne Frage das Klima ertragen würden. Der Verſuch > Ich empfehle die ebenfo billige als einfache ſoll ausgeführt werden und wird hoffentlich gelingen, da hier in frü— : Anftalt den WVogelfreunden zur Prüfung. heren Jahren fogar Au Afflimatifirung der ——— Dr. E. Schüz in Calw (Würtemberg). iſt. Hierauf beſprach der Herr Seminarlehrer Treu in einer ; begeiſterten und wiederholt von ftarfem Beifall begleiteten a Nede die pädagogiiche Bedeutung der Vogelihuß- Vereine; Vogelmarkt. Herr Wipte ſprach über die gejeglichen Beltimmungen fir h Die lektere Zeit hat ung wiederum eine beträchtliche An- | den Vogelſchutz überhaupt, während der folgende Redner, der Er ahl ſchöner neuer Gricheinungen gebracht. Hierher gehören |- Herr Baron von Droste, bejonderd die von der Königl. zahl ſchöner jheinungen gebracht. Hierher gehören | Herr ö ſte, beſonders die v Köni E vor Allen die von der Hagenbed'ichen Handelsmenagerie in | Regierung für den Negirungsbezivt Münſter erlafjene Ver— Bi Hamburg eingeführten zahlreichen Pärchen Sonnenvögel (Lio- | ordnung zum Schutze nützlicher Vögel eingehend erläuterte, —J thrix luteus) und ein Paar ſehr kleine goldgelbe Trupiale, Hieran ſchloß ſich eine lebhafte Debatte, Am Nachmittage 7 welche ich noch nicht fenne, jondern erſt demnächſt beftinnen | hatte ſich wieder eine ziemlich große Anzahl von Beſuchern und beſchreiben werde. Herr Reiche in Alfeld führte roſen- eingefunden. > 4 brüſtige Kernbeißer, verſchiedene Oriols oder Trupigle und | ‚Der letzte Ausftellungstag war vom ſchönſten Wetter EZ Kabenvögel ein; auch die kleinen centralamerifanijchen Sittiche, | begünſtigt. Während am Morgen diejenigen Beſucher ſich ein- k welche bekanntlich in mehreren Arten in den Handel fommen. | gefunden hatten, die mit Muße umd ungeſtört durch großen x Eine beträchtliche Zahl und Mannichfaltigkeit amerikanifcher | Andrang die Ausftellung befichtigen wollten, ſtrömten ſchon in Vögel hat auh Herr Nudolph Schoebel aus Neav-Yort | früher Mittagsjtunde ganze Scharen von Menjchen zum 7 mitgebracht, welcher alljährlich regelmäßig mit einen Vogel- | Maurig-Thore heraus; jeder Eifenbahnzug brachte neue Gäjte, a

transport herüberfommt. Fir die befondern Liebhaber jei | So waren denn ſchon früh die Gartenanlagen dicht angefüllt

140

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

und nad) ungefährer Schätzung hatten fich über 6000 Nenjchen |

an diefen Tage dort eingefunden.

An Loojen wurden big zum Mittage des Sonntags unge fähr 9000 entnommen und der Verein war daher in die ange: nehme age jverjegt, für mehr als 1400 Thlr. Gewinne von dem ausgejtellten Geflügel, Sing- und Schmudvögeln anzufaufen. Auch das DVerkaufsgeihäft war fehr lebhaft. Wie rege die Kaufluft war, erhellt daraus, dab für mehr als 1500 Thlr. Geflügel, Kaninden, Singvögel verfauft wurden, jo daß die ganze Verkaufsſumme fi) auf 3000 Thlr. belief. Gegen Abend trieb das auf die Ergebniffe der Verloojung wartende Publikum unterdejjen allen möglichen Scherz. Da jah man einen behä- bigen Gutsbefiker, dem man auf dem Nüden den Zettel ange hängt hatte „Zur Verloſung angefauft”, ein anderer trug die Bezeichnung „prämiirt”; ein dritter hatte an feinem Knopfe hängen „hier darf nicht geraucht werden”, „Hunde dürfen nicht mitgebracht werden“, „Britmajchiene im Haufe“ u. ſ. w. u. ſ. w. An demjelben Abende wurde auch die Lilte der Prämtirungen fejtgeftellt, die, obwol das Preigrichter- Kollegium ſchon am Mittwoch feinen Spruch gethan hatte, doc wegen der Fülle: der Gejchäfte erit am Sonntag fertig gemacht werden Fonnte.

Es erhielten Medaillen: a. Silberne: Freiherr von Vely-Jungken auf Haus Hüffe, Gräfin von Weitfalen, Herr von Dlfers in Münfter, Dr. Karl Ruß m Berlin,

Maly in Meppen, Baron von Schellersheim in Münfter, |

Sojeph Hötte in Münfter, Marten in Linden bei Hanno- ver, Profeſſor Dr. Landois in Münfter (verzichtete auf die zuerfannte Auszeichnung). b. Broncene: Freiherr von Droite, Landrat) in Büren, Dr. Schoenfeld in Düfjeldorf, Nudolph Koh in Münfter. ; Prämiirungs-Liſte. A. Hühner: 1. Preis: Mit Auszeichnung Nr. 1000 und die unangemeldeten Yokohama der von Weſtfalen, 1220725) ,277°86, 41,743, 53,.59, 62,070, :72,:.19,80, 100, 108, 111, 123, 132, 166, 170, 177, 190, 195, 214,

220, 221, 225, 255, 278, 281, 282, 286, 293, 301, 302, |

306, 311, 314, 316, 320.

2. Breis: 61, 87, 101, 102, 118, 134, 137, 138, 150, 156, 173, 189, 215, 236, 260, 298, 313, 324, 331.

B. Tauben: 1. Preis: Nr. 411, 415, 420, 512, 517, 567, 568, 570, 572, 740, 741, 742, 767, 768, 769, 791, 800, 589 599, 602, 612, 674, 675, 676, 637, 688, 689, 698, 723.

161, 169, 422, 511, 744, 751, 613, 647,

2. Preis: 322, 335, 356, 366, 367, 385, 395, 400, 401, 407, 412, 423, 437, 443, 467, 470, 492, 493, 503, 504, 513, 514, 530, 549, 555, 556, 561, 563, 573, 576, 588, 601, 614, 657, 661, 667, 692, 704, 705, 720, 724, 726, 727, 728, 743, 749, 750, 753, 765, 766, 770, 781, 790, 795, 797.

C. Enten: 1. Preis: 809, 811, 815 Aylisbury von Eide

D. Vögel: 1. Preis: 863, 869, 941, 957, 958, 959, 960, 961.

2. Preis: 882, 887.

E. Kaninden: 1. Preis: 962, 963, 964, 965, 968, 969, 970, 971, 972, welchen leßteren 5 Nummern zuſammen der 1. Preis zuerkannt wurde.

2. Preis: 966.

F. Ausgeftopfte Vögel: 982, 988. .

Literatur; Die populären Werke und Zeitjchriften von Dr. Karl Ruf und Präparator Martin den I. Preis.

Das Ausſtellungs-Komité, wie der Vorſtand des Vereines haben durch die Mühewaltung, der fie ſich unterzogen, und die Gediegenheit ihrer Leiftungen den Danf und die Aner— fennung aller Bejucher erworben, der Verein jelbjt aber hat ein Ichönes Zeugniß abgelegt von jeinem edlen und von jo veich- lichen Erfolgen begleiteten Streben.

8, 11, 19, 30, 32, 35, 42, 46, 51, 57, 58, |

N

ET ARM ENDETE * * ed aus

Braunihweig und Melchior hatten ebenfalls Sänger gefandt. Franzöfiiche oder Trompeter waren von Herrn TH. Heſſe mehrere Paare in verichiedenen Farben ausgeſtellt, welche die von Hrn. Kühl an Größe übertrafen; dieſe Vögel, in Frank— furt jo beliebt, fcheinen fich defjen hier nicht erfreuen zu Jollen. Die Herren Hieronymi und Neinhardt hatten Kreuz— ſchnäbel ausgeftellt, die wegen ihrer Kletterfünfte von manchen Beſuchern als Papageien angejehen wurden. Ausländer waren von den Herren Korhold, Neinhardt, Hieronymi in verfchtedenen Arten ausgeftellt, wie dieje gerade am Markt find, jo daß wir nicht weniger als 26 Paar Reisvögel hatten; ſchön befiederte Päpfte und Kardinäle hatte Hr. Neinhardt aus geitellt. Waren obige Vögel Handelsartitel, jo möchten wir die Sammlung Ausländer des Herrn 3. Felten von hier als Liebhaber nicht unerwähnt laſſen; jelbe umfaßte jo ziemlich. alle befannten Prachtfinkenarten (Amadinen), die fi) durch glattes Gefieder und munteres Weſen vortheilhaft hervorthaten.

Allen Liebhabern ift es befannt, wie ſchwer, theuer und mühſam die Pflege und Wartung der Inſektenfreſſer zu hand— haben ift, weshalb aud jo Viele eine große Zuneigung zu den bequemer zu erhaltenden Samenfrejfern haben. Was aber jelbjt unter Kennern faum für möglich gehalten, hat uns Hr. Goffart von hier mit feiner Sammlung von Inſektenfreſſern bewiejen, die noch wol auf feiner Ausftellung in folder Volltommenheit und Schönheit vorhanden war. ine wirklich bewunderungs- werthe Liebe und Zuneigung zu diefer Klaffe der Vögel zeigte fich hier und diefelbe ward mit jchönem Danke gelohnt, denn diefe ſämmtlichen Vögel zeichneten ſich durch glattes Gefieder aus, und man ſah ihnen die von fundiger Hand geleitete Pflege an; viele von ihnen erfreuten die Bejucher durch Gefang. Die Bart, Kohle, Schwanz- und Blaumeiſen hüpften in großen, mit QTannenäften geſchmückten Käfigen munter durcheinander, und ſchienen die liebe Freiheit nicht zu vermilfen. Der Zaun—

| fönig, der fo ſchwer zu erhalten ift, ließ jenen an Heiterkeit

nichts nad); ebenjo der in leßter Zeit mehr geſuchte Schilfrohr- fünger. Vorzüglich verdient eine weiße Bachſtelze hervorgehoben zu werden, welde, wie aud ein Schwarzkopf, fich Schon feit 10 Sahren in Gefangenschaft befinden. Wiener Sproſſer, Nachtigalen, Roth- und Blaufehlhen fangen bereits. Gleich- falls waren 1 Paar vothrüdige Würger und 1 Fliegenjchnäpper vorhanden. Herr Goffart hatte noch 1 Kudud, 1 Wachtel: fönig und 1 Rohrdommel ausgeftellt, die von den Bejuchern, ale wenig befannt, neugierig betrachtet wurden.

Har F. Meldior.von hier hatte ebenfalls eine größere

' Sammlung von Inſektenfreſſern ausgeitellt, als: Sprojier,

Nachtigal, Schwarzkopf, die bereits fleißig ſangen, und durch alattes Gefieder u. j. w. die aute Pflege verriethen. Eine Schwarzamfel, mut theilweije weijem Schwanz, war von Hrn. Melchior ebenfalls ausgeitellt. Intereſſant it es, zu bemer- fen, daß die obengenannten Yiebhaber Jeder eine andere Art der Futterbereitung fir ihre Vögel haben, die zwar grumdver- fchieven, den Vögeln jedoch in beiden Fällen gut befommt. Amerikaniſche Spottoroifelu hatten die Herren J. F. König und Goffart ausgeitellt. Es it jeltfam, daß diefer dankbare Sänger nod) fo wenig Liebhaber gefunden hat. DB vielleicht der hohe Preis die Schuld trägt; die Mannichfaltigfeit feines Gejanges wird von feinen unjerer einheimischen Sänger erreicht.

Herr Goffart hatte aud) einen großen, weißen Kakadu ausgeftellt, dev bereits 50 Jahre alt jein joll; obgleich Geburts— attelt nicht vorlag, jo ift es bei diefen Rapageien bekannt, daß

\ jelbe ein hohes Alter erreichen. Ein grauer Papagei, der- „die

legte Roſe“ vorpfeifen follte, zog es mit obigen reife vor, die Zuhörer mit urkölniſchen Schimpfwörtern zu traftiven.

' Hr. E. Liebelt von hier hatte Wellen- und Alexander-Papa—

Deriht über die I. allgemeine Ausftellung des Vereins |

für Geflügelzudt in Köln. (Schluß.)

Die Abtheilung der Bögel hatte zu Preisvichtern die Herren: Peter Beines aus Nheydt, EC. Th. Haanen aus Köln, Dr. DO. Dumont aus Köln.

Bon hiefigen Kanarienvögeln hatte Herr Claſſen von hier eine ſchöͤne Sammlung Sjabellen und Sfabellenjcheden |

D

eigener Züchtung ausgeſtellt. ie Herren Hieronymi im)

geien ausgeftellt, ebenjo eine nicht näher bezeichnete Art Sittiche. Hr. E. Hünermund hatte einen Uhu ausgeitellt, der gegen feinen Herrn jehr zahm, im UWebrigen als Stubenvogel nicht zu empfehlen fein dürfte. Fünf große Glocken mit ausländischen Vögeln, gruppirt und ausgeltopft, vom Ausſteller Hrn. E. Hüner— mund, gereichten dev Ausftellung zur wahren Zierde, und wie

\ Mander mag bedauert haben, dab diefe nicht lebend waren.

Die Verkäufe der ausgeftellten Thiere betrugen die Summe

\ von 2026 Thlr., wozu die feinen Hühner die größte Summe

lieferten; von Tauben wurde ein großer Theil umgeſetzt, be: fonders an feinen Nafjen- und Farbentanben in jchöner Zeich- nung. Dev Beſuch der Ausftellung war ein jehr reger, und

2

\

b J

3

* Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler,

ee ae in

141

wurde nur die Belichtigung durch die beichränkte Näumlichkeit beeinträchtigt, ein Uebelftand, dev nicht zu vermeiden war. Da nach unſerer Anficht eine Ausftellung”vor der Brut-, bezw. Lege: zeit jtattfinden muß, jo blieb uns nur die Wahl, diejes Lokal zu nehmen, oder die Ausftellung zu vertagen. Ohne dns etwa 1000 Thlr. tojtende Inventar, beliefen fich ſämmtliche Aus- lagen auf etwa 680 Thlr., die durch Einnahmen gededt wurden. Zur Verloofung, die unter Aufficht der Königl. Behörde ftatt- fand, waren von der Ausftellung angekauft worden: 20 Stämme Hühner, 37 Baar Tauben, 44 Vögel zu 36 Gewinnen, 3 Baar Kaninchen. gefunden. &

Indem noch der unterzeichnete Vorftand Namens des Ver—

eins für die gütige zahlreiche Unterftügung unferer evften Aus: -

jtellung allen Ausſtellern dankt, hofft er, daß im nächiten Sahre

Sämmtliche 3000 Looſe à 5 Sur. hatten Abjak |

die Ausjtellung in einem geräumigeren Lokale jtattfinden wird, um |

auch in diejer Beziehung allen billigen Wünfchen gerecht zu werden. ß Der Vorstand des Vereins fir Geflügezudt: W. 5. Pepys. 3. 8. Nönig. Th. Selle. G. 5. Mühlemeyer. EHünermund. G. 3. Henkeshoven. 2. Adler. Bericht über die zweite Ausftellung des Vereins der Bogelfreunde in Württemberg abgehalten vom 20.—23. April d. 3. in Stuttgart.

(Die ertheilten Prämien find jeder betreffenden Nummer in römischen Zahlen |

bintenangedrudt.) (Fortjeßung.) Franzöſiſche Kröpfer waren 3B. recht ſchöne vorhan- den welche 3. Bardili hier in roth-blau und braun Geherzten

ausgeftellt hatte und erhielt derjelbe als Aufmunterung für |

Anſchaffung und Züchtung derjelben, die erfte Geloprämie von 25 8. Die Preiſe von 100 Fl. für das Paar, find aber nicht angethan, um befondere Vorliebe für diefe Tauben zu erwerben.

Berrüden waren 18 P. vorhanden und wedten 1P. ſehr große weiße mit langen Zatjchen von Handel in Mem— mingen, das Intereſſe vieler Taubenfreunde; fie erhielten II. Außer diefen verdienen hervorgehoben zu werden, die ſchwarz gemönchten von Richter in Hannover.

Mövchen waren nicht weniger als 47 P. ausgeftellt. 1P. blaue Egypter deren Ausiteller Hadmann hier war; IP. blaue Chineſen und 1 ®. braune mit weißen Schwingen und Kuppen von Bernhöfft in Lübeck und 1 P. weiße von Mepger in Neichenbacdh erhielten je L., wogegen 1 ®. hellblaue von Biron in Mainz, 1 PB. vothichildige und I P. gelbjchildige von Fuhr in Homburg a. Obm, 1P. weiße von Bauer in Frankfurt und 1P. blaugehäubte von Scheurer in München und 1 SP. filbergraujchildige mit gelben Streifen von Löckner in Chemnitz II. erhielten.

Lodentauben 3 PB. für 1 ®. vothfahle, Löckner in Chemnitz I.

Pfauentauben, für welde bisher Stuttgart, durch die berühmten Züchter Führer und Kleemann einen großen Ruf erlangt hat, waren nur 14 P. ausgeſtellt, unter denen die

ſchwarzen, weißen, blauen und vothen des Ausftellers Bayer |

in Ehlingen, fich durch ihre beſondere Schönheit und Fülle des Schwanzes, verbunden mit dem jo harakteriichen Zittern des Haljes, auf das Vortheilhafteſte auszeichneten und erhielt der jelbe für dieje J. jowie für gelungene Züchtung verjchiedener Raſſetauben, den dritten Geldpreis. Außerdem erhielt Richter in Hannover, für 1P. ſchöne weiße gleichfalls 1. Schweikert hier, für 1] P. Schwarze II. So jchön die Pfau: tauben an und für ſich find, jo erleidet der Liebhaber durch Katzen oft mehrfache Verluſte, was unter. befonderen Um— tänden deren Vermehrung oft zur Unmöglichkeit macht.

Trommeltauben waren 22 P. vorhanden und hatte deren hiefiger Hauptzüchter Louis Margquart, eine jchöne Sammlung von 7 B. in wei, gelb, voth, blau, ſchwarz- und rothjchedige ausgeftellt, welche mit ihren impofanten Federfüßen und der befannten Schuppe fi prächtig ausnehmen. L. Mar: quardt, welcher diefe Touben jchon jeit langer Zeit mit Aufmerkſamkeit und Ausdauer züchtet, wurde dafür aud) mit I. und dem zweiten Geldpreife von 15 Sl. ausgezeichnet. Ein

P. weiße von Röhrig in Frankfurt und 1 P. rothe mit wei: hen-Köpfen von Elaus in Siebenlohn, erhielten je II.

Die jogenannten Farbentauben, unter welden man eigentlich die Feldtauben mit ihren vielen Abänderungen meint, waren jehr zahlreich, zugleich aber auch in vielen jehr unbedeu— tenden Kleidern vorhanden und hatte Sadjjen hierin das Aeu—

Verwalter |

ßerſte geleiftet. Don den ſchönen Schwalbentauben errangen ih IP. Blaufhwalben mit weißen Perlen auf den Schwingen von Fuhr in Ohm I.; unter den weihföpfigen, erhielten die tothen von Handel in Memmingen, die perl, ſchwärz-, gelb- und rothbunten von Engelhardt in Nürnberg und die doppel- fuppigen blauen mit weißen Streifen der Frau Giebner in Zeibenrode, II. ö

Die Tümmler und Purzler waren jehr zahlreich ver» treten und mit Prämien gut bedacht. 1 P. ſchwarze Kalotten von Tremus in Wiesbaden und 1 P. rothe von Schweifert hier, erhielten I. Ein P. Mövchen von Fritz jum., 1%. ſchwarze und 1 ®. vothe Elftern der Gebr. Bauer in Frankfurt erhielten je J. 1 2. brandert (?) von denfelben, 1 2. ſchwarze von VBogelberger in Wiesbaden und rothe Barttümmler von Neubert in Döbeln erhielten je II. Almondtümmler wurden die dreifarbigen von Wahlhbammer in München mit I. und deſſen Schwarze mit IT. ausgezeichnet, Purzler wurden 1 PB. Papageien von Handel in Memmingen und 1 PB. jhwarze mit Kuppen von Berhöft in Yübed mit je I. bedacht. Die ſchönen Latztauben oder Schmafaldener erhielten 1 P. mähnige von Müller in Cruſchwitz I., das 1.2. Mohren mit weißen Bändern v. Kloftermann, Pauſa U.

Die Brieftauben, welde jekt jo viel zu ſprechen gemacht haben, waren nur in 5 ®. vorhanden, unter welchen aber ein PB jchwarze mit ihren beiden Sungen v. T. Autenrieth hier, ſich ganz beſonders auszeichneter und mit I. bedacht wurden.

Auer diefen waren aud) noch einige P. Carrier, Eis— tauben, Mond und Feldtauben ausgeitellt und hatte der Thier— garten von Nill ein Paar dort gezüchtete Ningeltauben ge- liefert, während Lachtauben diesmal nicht vertreten waren.

Im Allgemeinen war auf diefer Ausftellung zwar manches Neue im Bergleich zu der vorjährigen vorhanden, dagegen aber darf nicht unerwähnt bleiben, daß diejelbe aber auch jehr vieles Mittelmäßige in ziemlicher Anzahl enthielt, was dadurd) etwas Ermüdendes für-das größere Publifun mit ſich brachte. Diejer Umftand wird daher für fpätere Ausftellungen un jo mehr maßgebend werden, als es ſich außerdem noch gezeigt hat, daß nahezu der vierte Theil aller ausgeftellten QTauben, von der immer mehr überhandnehmenden Krankheit des fogenannten gelben Knopfes, in mehr oder minderem Grade befallen waren.

(Schluß folat).

Ein dreifilbiges Räthiel von E. Sühnermund.

Meine beiden Erſten hüpfen,

Aus der legten Silb' hervor

Und ungefehrt wird dieſe ſchlüpfen,

Steigt nur der bolde Lenz empor. Ich Bin verſchieden an Geitalt,

Desgleichen reih an Farbenpiel

Und diene reichlich, warm und kalt,

Zu Speifen und Getränfen viel.

Man juchet mich oft mit Gefahr, In Sumpf und in Moräften Und findet mich dann auch jogar, An Felſen und auf Weiten.

Läßt man jedoch mich ungeftört, Leblos am Drte liegen, So werde ich verwandelt hört, Lebendig dann umd fliegen. (Auflöjung in der nächiten Nr.).

Briefwechſ⸗ el.

Herrn Dr. Meißner in Frankfurt a. O.: Ihre beiden Beitraͤge nehmen wir gern auf und da Sie es wünſchen, den zuletzt geſandten zuerſt. Wir müſſen jedoch noch um einige Wochen Geduld bitten. Den weiterhin verſprochenen Mit— theilungen ſehen wir mit Dank im Voraus entgegen. Herrn Kontroleur Böcker in Wetzlar: Wiederum müſſen wir Ihnen herzlich danken. Zunächſt werden wir Ihren Auffaß: „Ueber die Kennzeichen des Alters und Geſchlechts der einheimijchen Stubenvögel” in einer der nächſten ten. bringen. Herrn G. Autenrieth in Stuttgart: Nfaffenvogel (A. cineta) zeigte unter dem Nergrößerungsglafe das majjenhafte Auftreten jener winzigen und dod jo furcht— baren Schmaroßer in der Kehle und aud) in den Augen, welche Herr Baron von Freiberg als Krankheitsurſache der Vögel zuerft entdeckt und bejchrieben hat. Wir werden demnächſt

Ihr Gürtelgrasfint oder‘

Als &

D

TERN 8

J u

7

nr:n

MN an > Kae ER / ae —* —— 2*

142

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Bogelliebhaber, Züchter und

*

eine Darſtellung derſelben bringen. Frau Sohanne Pieper in Witten: 1. Zur Vogelzucht ift nichts jo dringend noth- wendig, als Geduld. Wenn Eie diefe in ausreichenden Mafe bejigen, jo werden Cie allmälich mehr günftiger Erfolge fich erfvenen, als Sie ſolche jemals erwartet haben. 2. Vögel, welche ausnahmeweije lange an beftimmten Stellen, bejonders am Hinterkopf und Naden kahl bleiben, leiden nicht felten an mikroskopiſchen Parafiten. tur iſt dabei ganz wirkungslos. Wenn man dagegen, nad) der Vorſchrift von Dr. Emil Sakobjen (Herausgeber der „Berliner Induftrie- Blätter") Karbolöl einreibt, jo erreicht man binnen Kurzem vorzüglice Erfolge. Daffelbe befteht in einen Gemijc von veiner Karbolfüure 1—2 Thl. und Pro—

Das Beftreichen mit Myrrhentinf- |

venzeröl 100 Thl. und ijt in jeder Apotheke zu erhalten. |

3. Den erſten Sahrgang der „Gefiederten Welt“ können Sie

von der DVerlagshandlung Louis Gerjchel in Berlin für |

2 Ihle. beziehen. 4. Ihren Aufjah „Die Feinde der Hühner“ nehmen wir gern auf. Herrn Karl Weiglein in Zel- lingen (Poſtſtempel Retzbach in Baiern) fragt an: Wo man getrocknete Ameijeneier billig fauft und was das Zollpfund

fojtet. Herrn 3. M. Klöpfler, Kaufmann in Wolfhagen:

Die „Gefiederte Welt“ fojtet nad) wie vor 15 Sgr. vierteljähr- |

lih und wenn man Ihnen auf der Boft einen höheren Betrag abgenommen, jo iſt dies widerrechtlich geſchehen. Ebenſo

fönnen Sie verlangen, daß jede Nr. Ihnen fofort nach der |

Ankunft äugejendet werde. Die größten Gänje find aller- dings die Pommerſchen. Ihre Anfrage in Betreff der Kanarienvögel werden wiv jpäterhin beantworten. Alle

Plattjchweifjittiche, zu denen die Roſellas gehören, find fie

tiger zu zähmen, als andere Papageien. Dennod) gewöhnen fie ſich allmälich ſo an die Nähe des Menſchen, daß fie wenigftens nicht mehr wie toll und unfinnig toben. Gefchieht

dies jedoch nicht, jo find Ihre Vögel ganz alt eingefangen

und werden dann wol in feinem Fall zur Zucht taugen,

Für die nachfolgenden Anzeigen ift die Redaktion nidt verant- wortlid.

Un zeigen. C. Hagenbeck's Handels:Menagerie

hat an Vögeln vorräthig:

Grüne Araras, blaue Araras.

An Kakadus: Nothhaubige-, Inka- (Leadbeateri), große gelb- haubige (morunter auch ſprechende), Najen- und vojenvothe Kakadus.

Surinam-, Amazonen-, Neuholländer- und Graupapageien, (unter legteven auch jolche mit unverfennbarem Sprechtalent).

An Peretiten: große und kleine Alerander-, Halbmond-, Gelb- wangige- (P. Conurus pertinax) und Gras-Reretiten.

An auitraliichen Prachtfittichen: Blaue Gebirgslori (Tricho- glossus swainsonii), Pennants-, Nofellas-, Bauers-Sittiche,

Paradies-Eittiche, Bielfarbige Sittiche, Rothſtirnige Neufee- ländiſche Sittiche (Platye. Novae-Zeelandiae), Schönfittiche oder Turquiſinen (Euphema pulchella); Undulatus, Inſe— parables, Sperlings-Injeparables; Slötenvögel, Jamaika— Zrupiale, Baltimore-Bögel, Blaue Hüttenfänger, Kubftaare, Rothflügel- Staare; Amerikaniſche Wanderdrofjeln, Baper- linge, Natenvögel; Weſtindiſche Wachteln, Sperbertäubchen ; Dontinitaner- Kardinäle, wilde Kanarienvögel; Nothkopf- Weber, jet in Farbe kommende große Meber oder Gold: weber, große und Kleine Drangemeber, Napoleons-Weber und Madagasfar- Weber; nicht in Farbe befindliche Sammet— Weber; Diamantfinten, Zebrafinfen, Dorn Aftrilds oder auftraliiche Faſänchen.

Paradies-Wittwen, Dominifaner-Wittwen; Bandvögel, Atlas- vögel, Schwarzköpfige Nonnen, Mustatvögel, Bronzemännden,

Lordonbleu, Aſtrilds, Grisbleu, Elſterchen, Bengaliſten oder Tigerfinken, St. Helena-Faſänchen. 67

Vogelhändler Brune in Berlin, Garkenſtrahe 62 hat aus Rußland ſoeben mitgebracht: Karmin- und Hafen- gimpel, Weidenammer, Sprofier, große Dompfaffen und ruſſ. Ameiſenpuppen ä Pfund 15 Sgr. [158

: 5 Zn: Aa Baar 4 Thle.; 4 einzelne Männchen a 22 ‚Ihle. (Platye. zonarius), ferner Kakadillen oder Nymfen-Sittiche, r ne & h

r unge Hühner aus Ober-Jtalien, befannt als die vorzüglichiten Yeger, andauernd und in jeden Klima fortfonmend, leicht in der Aufzucht und befonders maſtfähig, importirt während der warmen Sahreszeit A Fr. 3 pro Stüd (Huhn oder Hahn) Franco Poſtburedu Zürich.

A. Rumpf, Seflügel-Handlung in Zürich. SE” Nach beendigter Brüteiergeit werden. vorzügliche Stämme Oreve-coeur, La Fleche, Houdan, Spanier, Hamburger Silber: lad, Kodindina, Holländer und Brahma-Putra Hühner zu herabgejeßten Preiſen disponibel. [159

Dogelhändler Audolf Schocbel aus New-Yorf, 3, 3. in Grünan bei Berlin, bat folgende Bögel mitgebracht und verjendet diejelben: Blaue Hüktenfänger, Indianer=Lerdien (Moch-Lark), Baltimore -Oriols, Odardt-Oriols (Teterus spurius), Wanderdrofleln, Hordamerikanifce Braundrofeln, Alice- Drofleln, Bothfügelftaare, Kuh- und Glanzfinare. Ich halte mid) mehrere Monate. in Grünau auf und nehme Beftellungen auf Nord», Mittel- und Südamerifaniiche Vögel entgegen, mit der Bemer— fung, daß ic) diefelben entweder ſogleich kommen laffe oder beim nächſten Herüberfommen mitbringe. [160 Ein Paar rothe Kardinäle, ſchöne Exemplare, wünjcht gegen 1 Paar große gelbe Webervönel möglichit bald zu ver- taujchen A. Reichenbach 161] in Pforzheim, Zu verkaufen find:

ein rofenbrüfliger Kernbeißer . . für S Ihlr.,

ein Baar Wellenfittide . - .. . (RE ein Baar Diods...... ee et ein gehäubter grauer Kardinal . = 4

Alle dieſe Vögel find feit einem Jahre in meinen Beſitze und, weil freiliegend in einem geräumigen Zimmer, gut befiedert und durchaus geſund; das Männchen von den Diochs iſt gegen— wärtig in Pracht. Ausk. ertheilt die Expedition d. BL, [162

Abzugeben find: 1 Schwarzdroſſel odev Amfel fir 2 Ihlr. 1 Barmingimpel 2 Ihlr., beide Vögel durchaus gejund, von 163] Behlow, Lehrer in Mocker bei Thorn.

Gin altes Pärchen Wellenfittihe und ein einzelnes Männ- hen, jehr ſchön und mit gutem Erfolge zur Zucht benußt, find preiswert zu verkaufen. D. Exp. jagt d. Nähere, [164

Einige 20 Paar Wellenfittide, 1 Pärchen rothe Kardinäle und 1 Pärchen Bebrafinken find billig abzugeben. Dfferten sub Z. befördert die Expedition der „Gefiederten Melt,” [165

Abzugeben: 4 Paar Bebrafinken, die bereits gebrütet an Alle zuſammen für 20 Thlr. A 166] Frank in Kafjel, Kölniſche Allee Nr, 2a. 1 Vaumkauz (Strix aluco) möglichjt zahm oder ein Paar Junge wünjcht zu kaufen. 3 167] Auguſt Diet; in Burg b. Magdb.

„Seren N. Maſchke Andreasberg.

Ihr Ranarienvogel ſingt wirklid wundervoll. *

168] Rohland, Kreisgerichtsvatb, Delitzſch.“ 1Thlr. 10 Sgr., belegte Häſinnen rtl. 5—10 incl. Kiſte 169] >. 3 With, Dülken, Nheinprenpen.

Ein Neft junger, bereits jehender, jowie 5-10 Stück erwachiener ſchwarzer Hausratten (Mus Rattus) wird dringend zu kaufen gejucht. 5

Ebenſo juche ih 5—10 Stüd erwachjener und ein Neft enhwieelter Jungen der ſchwarzen Varietät der Wandervatte (Mus deeumanus) baldmöglichſt zu Faufen,

170) Joh. von Fiſcher, Gotha, Dammweg 9.

Louis Gerſchel Berlagsbudhandlung (Guftad Goßmann) in Berlin. Drud von Gebrüder Grunert in Berlin Bimmerftr. 91.

Seidenhafen, 3 bis 4 Monat alt, hat abzugeben & Stuͤck

,

lichem Gebiete. Wie ſorgſam ſolche Berdienfte erwogen

- Medaille in nur zehn Exemplaren zuerkannt und

vertheilt worden. Bei der am 1.Mai d. J. ftatte | gu: Mi

: 3 re 2 Wiesbaden beſtimmt, gehabten Feier des fünfunddreißigjährigen Jubiläums N

Se nr et

Seitichrift jür Vogellichhaber, „Büchter und Hãndler.

Beſtellungen durch jede Buch— Zerausdegebe Anzeigen werden die geſpaltene handlung jowie jede SBoitanitalt. Herausgegeben von Petitzeile mit 2% Car. berechnet Preis vierteljährlih 15 Sgr. Dr. Karl Ruf und Beitellungen in der Expedition Alle 14 Tage eine Nunmer. S und Nedattion ———— u. Jahrgang. Berlin, den 12. Auguft 1573. No. Suhra.kt: | Reiſebericht. N 3* * ms Sehen Wiesbaden, den 17. Juli 1873. Die Ausfuhr der Harzer Kanarienvögel nad) Amerika. Wenn auch Das Gute Fr nad) der Anfiht uns Ueber Entftehung von Farbe und Zeichnung bei den Haustauben ſeres berühmten vaterländiichen Dichters „jo nahe Gortſetzung. ı Liegt,“ jo kann es doch nicht Schaden, wenn man

ee Mittheilungen: SET Latham's Edel- | bin und wieder etwas in die Ferne ſchweift“ und Zur Fütterung: Miſchfutter für Weichfreſſer. wenn Mitglieder der Eypria aud einmal andere Bogelmarkt. | Ausftellungen jehen, die Mitglieder anderer Vereine Aus den Vereinen; Drnithologijher Verein in Stettin; | fennen lernen, und beftrebt find, das Gute, dad im

Vogelihußverein in Elbing. ———— N an rasen: Württemberg (Edtuh). übrigen Deutjchland vorhanden, und nod näher

Bücher- und Schriftenihau. zu legen, damit und endlich nicht allein das Gute, NRäthjel-Auflöfung. Briefwedjel. jondern auch das Beſſere, wo möglich das Beſte Die Beilage enthält: Ueber den Ankauf von Harzer recht nahe liegt! Da unſere Cypria nun in den

SEE Anzeigen. | Neifes und Bade-Monaten-Ferien bat, ich alfo meine

impressions de voyage nicht pflichtſchuldigſt in rite Auszeichnung. er Sun CE Be— Re, e * ER richte aber auch nicht zu alt werden dürfen, wenn Als bie Königliche Zoologiſche Genoſſenſchaft ie mod intereffien, vielleiht auch nügen follen, fo „Natura artis magistra® zu Amfterdam am fende ich Ihnen einen ſolchen zum Abdrud, um ihn 1. Mai 1863 das fünfundzwanzigjährige Beitehen ihres +, ichon Mitaltebern —— Gartens feierte, ließ dieſe Geſellſchaft eine bronzene das. ficherfte Nittel, da le Iore Medaille ausprägen, für DVerdienfte auf wiſſenſchaft— ae find.“) h Alle J Bei dem merkwürdigen Aufſchwunge, den die Liebhaberei am Geflügel und an der Geflügelzucht in verhältnißmäßig kurzer Zeit gewonnen, ſcheint eine, für die weitere Ent— wickelung der „Freude an der Kreatur“ wichtige, hervorragende, vielleicht ſogar entſcheidende Stelle einzunehmen, denn die ſo beendete III. große Ausſtellung des hieſigen „Vereins für Geflügel— zucht“ war nit das Beſte, was wohlverftanden, *) Dies glauben wir hoffen zu dürfen und danken daher im Namen der Vereinsmitglieder, wie aller unjerer übrigen Leer verbindlichht. D. A, * 17

und beurtheilt werden, gebt daraus hervor, daß dieſe

wurde die Medaille abermals einigen Auserwählten zuerfannt, und unter diefen Wenigen erhielt fie Herr Dr. Bodinus, der Direftor des Zoologiſchen Gartens von Berlin. Am 22. Juli ift ihm die Medaille uebjt dem Diplom zugegangen.

fo weit meine Kenntniß reiht, überhaupt bis jegt geleiftet worden ift. Es fommen allerdings dafür allerlei befonders günftige Umſtände zufammen, die einen folhen Erfolg ermöglichen und ihn er= flären. Zunächſt die geograpbiiche Lage in faſt gleicher Entfernung von London, Paris, Brüffel und Wien, und mit allen diefen Hauptjtätten des „Sports“ direkt und ununterbrochen, durd Eiſenbahnen und Dampf:

ihiffe verbunden, natürlich aud mit allen Orten,

die an diejen DWerfehrs- Adern Liegen. Nur Wien und Defterreic überhaupt, hat fid fühl gegen die Wiesbadener GeflügelsAusftellung verhalten; vielleicht

auch nur durd die größeren Snterejfen der Wiener |

MWeltauöftellung ferngehalten. Wichtiger faft, als dieje weit entlegenen Endpunfte der - Anziehungskraft, iſt die Nähe fo vieler Drte, in denen eine befonnene und umfichtige Liebhaberei für Tauben und Hühner herricht; wie Frankfurt, Mainz, Hanau, Darmftadt, Köln u. |. w., u. ſ. w., welche denn Alle nicht allein Gremplare, jondern auch Beſucher der Wies— badener Ausftellung gejendet. Zweitens: das Aus— ftellungslofal, die Neitbahn des jegt Königlichen

Schloſſes. Ich wenigſtens habe nod) fein geeigneteres gejehen. Hell, hoch, geräumig, luftig, mit vor—

nehmen Zugang, ohne Neftauration und in der Mitte der Stadt gelegen! Der Verein jowol, als

die Geflügelzucht im Allgemeinen, können dem St. |

Hof-Marſchall-Amte in Berlin niht dankbar genug für die wiederholte Gewährung dieſes Lofald jein. Wenn man erfahren hat, wie oft in andern Städten aud) der befte Wille und der regfte Eifer, ja jelbit die Vorzüglichkeit der ausgeftellten Thiere jelbit, an der Schwierigkeit gefcheitert find, ein geeignetes Lokal zu finden, das allen diefen Anforderungen entipricht

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, „Züchter und „Händler.

und ſelbſt wenn eined gefunden, e8 bei den gegen-

wärtigen unerichwinglichen Preifen, zu bezahlen,

jo fann man dem Wiesbadener Vereine nur gratus |

liven, jo befonders bevorzugt zu jein; nebenbei kann

man ihn aber auch beneiden, und möge dies biers

mit von Seiten eines Mitgliedes der Cypria ges ihehen fein. Drittens: erfreut fih der Verein einer großen Zahl wirklich thätiger, feine Mühe ſcheuender und jelbjt züchtender Mitglieder, die mit Hand ans legen, mit ihrer Perfon einftehen, und ſehr wejent- lihe Opfer an Zeit und Geld bringen. Man gebt eben bier alljeitig nicht allein mit voller Luft, ſon— dern auch mit ganzem Ernft an die Sache; neben

TUE

baden beſuchen; darunter die engliichen sight-seers, die holländischen Touriften und die norddeutichen Nundreijebillets, aljo ein Publifum comme il faut, um mit Anftand aus den Stoften heraus zu fommen, die denn doch auch bei allen diefen Dingen mits Iprehen, und nur zu oft den „raihen Entſchluß:“ auch eine Ausftellung zu veranftalten, die „Blälfe des Gedankens anfränfeln”, das man doch nicht gern aus eigener Tajche, oder vielmehr aus mehreren mit der Mitgliedſchaft behafteten Tafchen, noch Geld zulegen möchte.

Sp viel für die Außeren, wie man fteht, un— gewöhnlich günftigen DVerhältniffe der Wiesbadener Ausftellang, welhe ja außer Tauben aud alles andere Zierz und Nußgeflügel jammeln, zur An— Ihauung bringen und den Verkehr mut denfelben ver— mitteln will; denn auch „Angebot und Nachfrage,“ dieſer nervus rerum aller jegigen Dinge und Berhältniffe, findet bier jeine Beachtung, ſcheint jogar, wenigſtens von Seiten der ebenfalls ausftellenden Herren Vogel— händler, nad und nad) zur Hauptſache werden zu jollen. Das mag nützlich und einzelnen, beſonders begüterten Ziebhabern auch willfommen fein, aber an— genehm tft es nicht, dient auch wahrlich nicht zur Geltung oder Hebung der Sache überhaupt, beſon— ders wenn ſich gerade die Händler duch „zeitgemäß“ fabelhafte Preiſe, durch perſönliches Anempfehlen der eigenen, oder Herabfegung der Waare ihrer Aus— ſtellungs-Machbarn und Abſchluß von Privat-Han— delsgeſchäften bemerkbar machen. Dergleichen trägt entſchieden nicht zur Hebung der Ausſtellungen bei; aber jreilih iſt auch die geſchickteſte Direktion ziem— lich ohnmächtig dagegen, und muß Manches unter ihren Augen vorgehen ſehen was ſie bei den Mit— gliedern des eigenen Vereins rügen und verhindern würde: Die Frage, ob Vogelhändler an der Prä— miirung überhaupt Theil nehmen dürfen, und ob ſie zu Mitgliedern der Vereine aufgenommen werden ſollen? wurde auch hier und diesmal wieder lebhaft erörtert; ein Beweis, daß ſich auch bei diefer Aus- ftellung wieder mancherlei Unzuträglichfeit in dieſer Beziehung bemerfbar gemadt haben müſſe. Es

mag wol jchwer jein, Die rechte Entiheidung für

der Liebhaberei ift auch das DVerftändniß und neben

der Freude auch das Bewuhtjein der übernommenen Pflicht, die nicht nur bi zur gewonnenen Prämie reicht, ſondern aud Fakturen jchreibt, aus- und ein= paden hilft, unwirſche Briefe beantwortet und all’ die taufend Weh’s und Ach's mit in den Kauf nimmt,

„tbat human flesh is heirto,“ wie Shafespeare vom | Menſchen überhaupt jagte, ſich aber für Ausjtellungen

nody ganz ſpeciell jagen läßt. Endlih bat Wies— baden noch einen Vorzug und das ift fein Kur—

Publiftum und die bis zur Zahl von 50,000 jähr-—

lich fteigende Menge von Palfevollanten, das beißt in der Bäderfpradhe: Rhein-, Schweiz und Luſt—

reijende, die wenigftens auf einen Tag auch Wted-

diefe Frage zu finden, denn es läßt fih doch auch ein ganz beftimmtes Verdienſt der Vogelhändler um die Förderung des gemeinſchaftlichen Zweckes nicht ableugnen, und die Gefahr liegt nahe, dad Kind mit dem Bade auszuſchütten: Wenn fi nur das Verdienft von dem Derdienft befjer trennen und untericheiven ließe! (Schluß folgt).

Die Ausfuhr der Harzer Kanarienvögel und der Thierhandel zwiihen Europa und Amerifa. Bon E. Reiche in Alfeld bei Hannover. Obgleich der Handel mit den am Harz und Ume gegend gezüchteten Sanarien nah dem Auslande ſchon feit vielen Jahren ftattfindet, jo hat dad Ge— ihäft doch erft an Bedeutung gewonnen, jeitdem vor etwa 30 Jahren die Abjagquelle nach Amerika er— öffnet wurde, namentlich aber ſeitdem die regelmäßigen

TEE U Wen

|

BIETEN REN Die aefiederte 2 Welt.

BOHREN für Bogellicbhaber, ae und

li“ Rare Rz

Dampfidifffahrten zwiihen Bremen, Hamburg und Newyorf uns in den Stand ſetzten, unjere Ver— jendungen fchnell und pünftlid, ausführen zu fünnen. Früher waren St. Petersburg, London und Die Hauptftädte Hollands die hauptſächlichſten aus— ländiſchen Abjagpläge für dieſe Vögel, dod wurden

wol jemald faum mehr als 10,000 Stüd in einem |

Fahre nah) dorthin ausgeführt, während in ven legteren Sahren dieſe Zahl garnicht mehr erreicht wurde, theile, weil die Ausfuhr nad) Newyork ſchon frühzeitig allen Vorrath au ſich raffte, theild aber aud, weil man ed micht verjtanden bat, das Ge— ihäft dorthin zu pflegen und durch reelle Be— dienung die Piebhaberei zu erhalten und zu vers breiten, jondern ftatt deſſen jene Märkte mit jchlechter Maare verjorgte,

ja jogar mit ZTaufenden von

Weibchen überſchwemmte, welche theils trügeriich für |

Männchen ausgegeben wurden, wodurch dann ſchließ— lich Treu und Glauben immer mehr untergraben wurde und die Liebhaberei zurückging.

Auge und langjährige Erfahrung dazu befähigt.

Sn der legten Verjandperiode (vom Juli v3. |

bis April d. 3.) betrug die Ausfuhr von Kanarien= Männchen nad Newyorf, nahe an 100,000 Stüd, von denen etwa die Hälfte, durch mid) an unfere im Zahre 1849 von mir gegründete und jetzt von meinem Bruder geführte Firma Ch. Reiche and Brother in Newyork, geihictt wurde. Von dort aus werden jämmtlihe Kunden der Vereinigten Staaten, vom Miffiifippi bis Kanada und von den Dftfüften bis San Franzisfo bedient, und faum giebt ed nody einen Ort von einiger Bedeutung, wo nicht der German Canary befannt ift und geliebt wird.

Die Berfendungen in das weite Innere des Landes gejchehen drüben, wo die Poft mit Päckerei— beförderung ſich nicht befaſſt durch die ſehr be— deutenden Expreß⸗Kompagnien unter Garantie, viel leichter und ſicherer wie hier mit der Poſt, wo uns leider bis jetzt eine für ſolche Sendungen nöthige Vorſicht ja noch nicht gewährleiſtet wird.

Nicht ohne die angeſtrengteſte Mühe und Um: fiht, nicht ohne Foftipielige Reklamen in Zeitungen und Broſchüren, konnte ſolche N: Liebhaberei erweckt und ſolcher Abſatz erzielt werden; trotzdem treten zuweilen ſchlimme Geſchäftsverhältniſſe ein, Zeiten in denen der Markt in Newyork ſo über— ſchwemmt wird, daß die Preiſe gewaltig gedrückt und die Vögel förmlich verſchleudert werden, kauft muß ja werden, da ſich dieſe „Waare“ zum Lagern nicht eignet. So war es im letzten und vor legten Herbſt, da die Preiſe auf 15 Papierdollar für's Dutzend ausgeſuchte Männchen, Bl ange, wäh- rend doch die allerbilligite durch die großen Nebenkoſten und Abſterben (Letzteres beträgt etwa 20 Procent) in Newyorf angefommen, auf über 2 Thaler fürs Stüd zu Stehen fommt. Wenn dann auch im Winter und Frühling die Preife fich erheblich beſſerten, ſo war ed doch faum genügend, um den im Herbft erlittenen Schaden wieder aus— zugleihen, umjomehr, da wir gezwungen find, unjern Winters und Frühlings-Bedarf, bier ſchon im Herbft anzufaufen und auf Yager zu nehmen,

denn ber=

und fo

weil jeder Züchter bis ſpäteſtens November feinen”

Vorrath verſilbern will; wodurch und dann aber die Waare im März oder April, in Folge der fortlaufenden Pflege und Futterfoften und Ver— lufte auf mindeftens 100 Procent vertheuert wird. Dazu nd) dad Riſiko, denn nicht jelten bricht unter dem einen oder andern Beftand eine Seude aus, die unrettbar Alles fortrafft.

Zu dem Sammeln der Vögel habe ich vier Sortirer; Seder hat feinen Bezirk. Im Juli be ginnt die Abnahme und dauert bis etwa Dezember, dann ift aller Vorrath bei den Züchtern vergriffen. Das Sortiren der Männden von den Weibchen, ift namentlich im Herbjt, ſehr Ihwierig, zum Singen hören ift feine Zeit, ein beftimmtes Abzeichen giebt es nit und die bei uns geltenden Erkennungs— zeichen find jo gering, daß nur ein ſehr ſcharfes Troß großer Vorficht werden dennoch Sehlgriffe gemacht, welche erſt beim Miederverfauf, wo jeder Vogel erft fingen muß, aufgededt werden, doch beträgt diefer Verluſt nicht mehr wie etwa 2 Procent.

Meine Verſendungen nad) Newyork finden mit den ausgezeichneten Dampfichiffen des „Nordd. Lloyd“ via Bremen jtatt. Zehn bis zwölf erprobte und an Seereiien gewöhnte Wärter beforgen die Ueber— bringung. Vom Suli bis April geht jede Woche ein Transport ab, jenad Bedarf 1 oder 2 Wärter und auf je einen Wärter fommen etwa 1000 Bügel. Feder Vogel figt einzeln; ein Käfig muß täglich) mit friſchem Sutter und Waffer verfehen und jeder Käfig alle 3 Tage gereinigt werden. Mit dem eriten wendenden Dampfer fehrt der Wärter zurüd und überbringt mir von dort die in den betreffenden ZFahreszeiten am Markt fommenden dortigen Vögel, Seflügel und Säugethiere, wofür wir hier bei den Händlern, Liebhabern und Zoologiihen Gärten in ganz Europa Abnehmer Nach Verlauf von etwa 5 Wochen treffen die Wärter bier wieder ein macht Seder etwa 7 bis 8 Neifen nad) Newyork in einem Fahre, denn auch auf den Handel mit anderen wilden Thieren haben wir dad Geſchaft ausgedehnt und von den aus Afrika, Auſtralien und Indien hier in Europa Raubthieren, Dickhäutern, Wiederkäuern und Reptilien wandern Viele wieder in unſern Beſitz nach Newyork, um dort an Menagerien ꝛe. verkauft zu werden.

Außer nach den Vereinigten Staaten Nord— amerika's, gingen im legten Jahre etwa 5000 Stück Kanarten- Männcen nad) der Oſt- und Weſtküſte Südamerifa’s (Nio de Sanairo, Montovideo, Buenos— Ayred, Valparaiſo und Lima) etwa 7000 Stüd nad) Rußland und England, während ungefähr 10,000 Stück in Deutihland und Defterreih Abnehmer fanden.

Einige Berfuche, den Handel auch in Auſtralien (Melbourne und Sidny) ſowie in Afrika (Kapſtadt und Port Eliſabet) einzuführen, mußten als nicht lohnend wieder aufgegeben werden, während wir in Kaͤlkutta Konkurrenz in Kanarien von China fanden, welche freilich jehr ordinär von Gejang waren, aber

Fer D

146

*

a

dagegen ſo billig offerirt wurden, daß wir auch dort

Rechnet man nun hinzu daß vor Ausführung der oben erwähnten Vögel ſchon mindeſtens 10 Procent geſtorben waren, ſo ergiebt die vor—

und doch iſt es ein weit gewichtigerer Faktor zur Erklärung der Entſtehung der Arten, als der ſo häufig Angeführte, des Kampfes ums Dafein.

Das Sprüchwort „Gleiches und Gleiches geſellt ſich gern“ gelangt bei den Tauben in auffallender Tauben, die oft viele Wochen

| weichen mußten. | |

jährige Zucht eine Gefammt-Stüdzahl von wenigftens | Weiſe zur Geltung. 130,000 Kanarien-Männchen.

Weibchen werden durchſchnittlich eben fo viel gezüchtet, docdy werden von diefen etwa 20 Procent ſchon früh, ja theilweile Schon aus den Neftern von |

mit andern, nicht zu ihrer Art gehörigen eingefperrt, fein Zeichen eines Gejchlechtstriebes Fundgaben, wer— den mit dem Augenblid lebendig, in weldem man ihnen eine von ihrer Art beigefelt. Die Anz

den Züchtern getödtet, (was fehr zu empfehlen ift, |

da diejelben do die Futterfoften nicht werth find), ungefähr 10 Procent werden mit ausgeführt ca. 40 Procent behält der Züchter zur nädhftjährigen Zucht. Die Uebrigen, jowie die abftändigen alten Weibchen finden auf die im Eingang dieſes Aufjages ſchon erwähnte Weife ihre Verwendung.

Wie ſehr fih nun, um den immer fteigenden Bedarf zu befriedigen, die Kanarienzucht hat aus— dehnen müffen, geht aus dem Befagten bevor. Dom Harz ab bat fie fi denn aud nach allen Richtungen hin ausgebreitet. Wolfenbüttel, Braun- Ihweig, Hildesheim, Hannover und Umgegenden, über das ganze Eichsfeld an bis Kaffel, der Wefer hinunter bis Hameln, Norohaufen und Thüringen,

ja Bremen und Umgegend im Norden, Fulda und | lich verjchieden von denen unferer übrigen Hausthiere, ſowie der in unferer Zone lebenden wilden Thiere.

Umgegend im Süden liefern uns die Waare. (Fortfeßung Jolgt.) Ueber Entftchung von Farbe und Zeichnung bei Den Haustauben. Bon 9. Dieb. (Fortjegung).

Wir wilfen, dab die Taube bis heute noch nur an den Drt ihrer Gewöhnung, an das Haus, an den Schlag Anhänglichkeit hat. Futter, Wartung

und Pflege find ihr Nebenſache. Einerlei ift es ihr |

von Wem fie ihr Futter gereicht befümmt. Sie lebt in vollfommener, unbefchränfter Freiheit, gerade fo wie ihre Verwandte im Walde oder in den Felfen, auf unſerm Boden oder unter unferm Dache. Der Grund weshalb fie ſich ‚hier eingewöhnte, ſcheint mir deßhalb in ihrem Intereſſe, nicht im Intereſſe des Menschen gelegen zu haben. Der Menſch bat fie, die Taube alfo, nad) meiner Anſchauung nicht gezähmt und gezüchtet, jondern vielmehr als nettes harmlofes Thierchen in feiner Wohnung geduldet.

Wenn au ein wenig, jo doch nicht viel anders war ed und ilt es mit der Hervorbringung neuer Zeihnungen der Tauben durch den Menſchen. Die- jelben entitehen nad einem Naturgejege, dad von Ürzeiten an ebenſo thätig war wie noch heute. Der Menſch hat vermöge feines ihm angeborenen Ge— fühle und Sinnes für Farben und Formen, nur das was die Natur bradte zu erhalten geſucht. Hierbei Fam ihm ein zweites Naturgeſetz, das ſich bejonders bei den Tauben ſtark ausgeprägt findet, wejentli zu Hülfe. Es ift nämlich das der An— ziehungskraft gleicher lebender Mefen. babe ic eine Andentung von dem WVorhandenfein eines jolden Gejeßed gefunden, Weder Darwin - jelbft, noch einer feiner Nachfolger erwähnt ein ſolches,

| eine weiße Farbe.

Noch nirgends

ziehungsfraft, bejonderd der Farbentauben, geht jo weit, daß es mitunter [wer fällt, ein altes Paar einzeln an einem Drte zu gewöhnen, wenn in nicht zu weiter Entfernung ein größerer Flug von gleicher Zeihnung gehalten wird.

Es wird wol einleuchten, dab dieſer Trieb des freiwilligen Zulammengehens, der übrigens bei allen Geſchöpfen nachweisbar ift, bei der Fortpflanzung von neu entitandenen Abarten den Menfchen außer: ordentlich unterftügte.

Um nun zu zeigen, wie und nad) welchen Ge- jeßen die verſchiedenen Zeichnungen der Tauben ent= ftanden find und noch heute entjtehen, muß ic) vor= erſt die verfchtedenen, bei den Tauben vorfommenden Farben einer eingehenden Betrachtung unterwerfen.

Die Farben der Haustauben find nicht wejent-

Es fommt bei Senen vor: Schwarz, Weiß, Diter-

gelb, Oderrothbraun und Odergraublau. Außer diefen

Hauptfarben giebt es noch eine Menge Zwijchen- oder gemifchte Karben, die alle, bis auf eine jpäter beiprodyen werden ſollen. Diefe eine Farbe aber fann gleich hier erwähnt werden, fie entfteht aus einer Miihung von Noth oder Gelb einerjeitd mit Schwarz oder Blau amdererfeitd, und ift unter den Namen: Lederfarbe, Bronzefarbe, Chofoladefarbe, Mausfarbe, befannt. In Betreff der einzelnen Far— ben iſt noch Folgende zu bemerken. Es giebt nur Ale oft gebraucht werdenden Berwörter wie Schnee-, Atlas, Milch-weiß bedeuten im Grunde genommen nichts; obgleich fie meiſtens gebraucht werden, um etwas zu bedeuten. Mit Schwarz ift es dagegen ſchon andere, wie es bei ver- ſchiedenen Stoffen ein Kohle, Sammts-, Pechſchwarz, oder Grau-, Blau: und Braunſchwarz giebt; fo aud) bei den Tauben. Gelb- und Nothbraun tft eigentlic) als eine Farbe zu betrachten, Dieſe Farbe beginnt mit ganz hellen, blaßgelben Tönen, wird aud) ifabellfarbig, jemmelfarbig, erbsgelb genannt und endet mit fupfer- rothbraun. Da, wie geſagt, dieje ganze Scyattirung als eine Farbe zu betrachten ift, fo ilt ed bei Paarung zweier Tauben von gleicher Raſſe nicht allein gleich giltig, wenn die Eine hell, die Andere dunkel ift, jondern man liebt diefen Umftand fogar, weil aus einer folden Kreuzung die Jungen gewöhnlid mit brillanterer Farbe hervorgehen, ald von zwei gleich gefärbten Eltern. Am meiften Scattirungen bat die blaue Farbe aufzuweifen, fie geht in alle übrigen Farben über, jowol beinahe in Weiß, ald aud in Schwarz und in Gelb; weniger in Nothbraun.

2 . urn Mr

Eigenthümlichkeiten der Farben.

Es muß als ein großer Fehler betrachtet wer- den, wenn Autoren Erfahrungen, die fie an einem Zaubenpaare, in Bezug auf DVeränderlichfeit der Farbe bei den Nachkommen, gemacht haben, nun der Raſſe welcher das Elternpaar angehört, zujchreiben. Beränderlichfeit der Farbe iſt allen Naffen gleich und erfolgt nach denjelben Regeln und Geſetzen. Es iſt diefe DVeränderlichfeit, ſowie noch mande andere Erſcheinung deßhalb als eine Eigenichaft der Farbe und nicht Der Naffe zu betrachten. Die Ge: jeße, von denen ich jest ſowie jpäter ſprechen werde beziehen fi) ſowol auf einfarbige, als auch auf gezeihnete Tauben. Das heit, «8 it einerlei, ob die Taube vom Kopfe bis zum Schwanzende nur eine Sarbe bat, oder ob nur einzelne Theile, wie etwa Kopf und Schwanz, oder die Flügel gefärbt find, der übrige Körper aber weiß ift.

Folgende Erſcheinungen machen ſich nun bemerf- ih. Wenn z. B. ein Paar Tauben von glänzend ſchwarzer Farbe ift und bei Einem, oder einem Paar ihrer Jungen ift die Schwarze Farbe in Noth oder Gelb übergegangen, jo erſcheint diefes Noth oder

Gelb dann gleichfalls glänzend und gejättigt. Eben-

jo tritt auch der umgekehrte Fall ein. Ferner, tt aber ein Elternpaar blau-ſchwarz, matt von Farbe, "und deſſen Junge gehen in eine andere Farbe über, jo wird aud viele andere Farbe ind Bläuliche oder Fahle ſchimmernd fein.

Eine andere Eigenthümlichkeit der Farbe ſind die ſogenannten Schmalzfedern. Dieſe werden ſelbſt von einem Autor wie F. Furer nur einer Farbe bei einer Raſſe zugeichrieben, nämlich den Schwarzen Nürnberger Schwalben- oder Feen-Tauben. Diefe

Schmalzfedern fommen aber bei vielen Naffen und allen Farben vor. Sie beftehen aus furzen unent- widelten Federn (Stopyeln) in der Gegend des Bürzeld und der Weichen von einem Ausjehen, als ob fie in gejchmolzene Butter (Schmalz) getaucht wären. Sie fommen aber nur dann vor, wenn die Farbe der Taube glänzend, gelättigt, wie mit Metall überzogen ift. In diefem Falle findet man fie bei allen Tauben die in fatten glänzenden Farben er: ſcheinen; ald allen Drientalen, Maltefern und Hühner: Iheden, Möven, Perrüden- und Farbentauben. Dieſe Federhen gelten und find dem Bayern und Defterreicher immer ein Beweis der Aechtfarbigkeit und der reinen Raſſe, dehhalb wird in jenen Gegen- genden von den Landleuten ein jo großes Gewicht darauf gelegt. Es bleibt fi gleih, ob dort der Bauer einen rothen Hühnerſcheck oder einen gelben Bläftauber in die Hand nimmt, fein erfter Blick ift immer, ob es ein „Schmalztauber” ift oder nicht.

Weitere Gigenthümlichkeiten der Farben be— ftehen darin, dab blaue und ſchwarze Tauben mit weit ftärferen Flaum zur Welt fommen, ald anders

Die nefieberte Melt. Zeitfchrift für

gefärbte, daß die gelbe Taube falt ganz nadt ger |

boren wird, ſowie daß dieſe Farbe einen ſchwächlicheren

Organismus befundet, weßhalb es im der Regel

mehr gelbe Weibchen ald Männchen giebt. (Fortſetzung folgt).

hochgeachteten Werkes zu genügen. Es

Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 147

Krieflihe Mittheilungen.

... Die Sonnenvögel find wirklich reizend und ih habe die Hoffnung, dab das Glück mir wohl will und daß dieſe lieblichen Bewohner der Vogel— ftube auch bei mir niften werden. Sie betragen ſich ganz fo, wie Sie es in Nr. 13 beſchrieben haben. Abends und Morgens laffen fie ihre bellflingende Strophe hören und dazwilchen zuweilen ein Gadern, welches dem der Elſter nicht unähnlich it. Schon beginnen fie Ayavefajern und Moosſtückchen zu tra gen. Uebrigens freſſen fie ganz leidenihaftlich gern Sped, nod) viel lieber als Mehlwürmer; Sepia rühren fie gar nicht an, dagegen piden fie viel im Sand. Eine vorzugsweiſe intereffante Brut habe ich mir leider durch Unachtſamkeit verjcherzt. Sch jab, daß ein Männchen einheimiicher Zeifig immer auf der Sitzſtange eines Niftkaftens ſaß, hatte jedoch feine Ahnung davon, daß died etwas zu bedeuten babe. Als ich aber, bei der nothwendig gewordenen Reinigung und Erneuerung meiner Vogelftube jenen Niſtkaſten herunternahm, fand ich, daß in demielben eine Baftardbrut vom Deutſchen Zeiſig-Männchen mit einem HartlaubszeifigeWeibchen mit drei Giern vorhanden war, welche nun leider verlaffen wurden.

9. Struve in Dreöden.

... Vor einigen Tagen entdeckte ich bier einen Latham's Edelſittich (P. Palaeornis Lathami), der fich ſeit 13 Fahren im Befige eines Tiſchlers befindet. Früher hatte der Beſitzer aud ein Weib— hen dieſes Vogels und das Pärchen ſoll über 50 Stüd Eier gelegt haben, aber in alle Winfel des Zimmers, da der Befiger feine Ahnung davon hatte, daß er felbft den Bügeln jo leicht, die nöthige Brutftätte hätte anfertigen können,

Heer, Kreiögerihtsrath in Striegau.

Zur Fütterung.

Der fveben erjchienenen 1. Lieferung der der neuen Muflage von Dr. Fridrids „Naturge— ihichte aller Zimmer, Haus- und Jagdvögel“ (Stuttgart, Sulius Hoffmann) entnehmen wire in dem Abſchnitt Grasmücke Folgendes:

Ein Vogelfreund aus Windsheim giebt in der Zeitſchrift „Seftederte Welt”, 1. Sahrg. Ir. 9, Seite 68 folgendes Grasmüdenfutter an: dürre Ameiſen— eier, etwas geröftet und zwilchen den Fingern ges tieben, vermijcht mit in Milch erweichtem, mürbem, altbackenem Weißbrot, mit etwas Abwechjelung von Beeren und Obſt, joll von gutem Erfolg fein, die Fettfucht verhindern und die Mauſer befördern. Manche Grasmücke foll dabei 8 bis 10 Sabre aus— gehalten haben. Es wäre jhon der Mühe werth, allgemeinere VBerfuhe damit zu machen und den Er- folg dem Herausgeber obiger Zeitichrift, Seren Dr. Karl Ruß in Berlin, zu berichten.

Wir wiederholen dies bier gern, einerjeitd im Sntereffe der Sache und anderjeitd um dem Wunſche des Heren Verfaſſers jenes vortrefflichen und längit wäre in der That jehr wünſchenswerth, wenn ſolche Verſuche von den Vogelfreunden recht allgemein angeftellt

ER u a Rn ED ed ee de

—— oe ——

an a BP EA ar BE

ui

———

148

Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Süchter und -Hänbdler.

Ei)

a ae

und die Grgebniffe berichtet würden, wozu unjere Zeit ſchrift allerdings die geeignetjte Stelle ift. Ueber dad genannte Vogelbuch, von deſſen neuer

Auch in diefem Jahre hat Herr Vekemans, Direktor der Soeiete d’Acelimation in Antwerpen jeine Einladungen zu der in den erſten Tagen des Septembers ftattfindenden Thier- veriteigerung bereits erlaffen. Wie immer, jo ift auch dies- mal das „Avis“ mit einem lithografiichen Bilde ausgeftattet, und zwar bringt es in diefen Jahre wiederum eine vorzugs— weije intereffante Neuigfeit!: den Argus-Faſan, welcher aljo zum erjten Male hier den Käufern vorgeführt werden wird, Auch an andern überaus intereffanten Thieren und bejonders Sing- und Schmudvögeln hat die zum Verkauf ausgeſtellte großartige Sammlung diesmal ebenfalls eine große Fülle auf- zuweiſen. Wir machen die Liebhaber darauf aufmerkſam (fiehe die Anzeigen Beilage) und verjprechen zugleich, ſ. Z. wieder einen eingehenden Bericht über dieſe Ihier-DVerfteigerung zu bringen.

Unter den vielen bejonders interejfanten Erſcheinungen, welche der Vogelmarkt neuerdings wieder gebracht hat, fünnen wir in diefer Nr. folgende vorläufig nur kurz erwähnen: Große goldftirnige Weber (Ploceus aurifrons, Temm.) und hübſche weißkehlige Sperlinge (Fringilla arcuata L.) aus Kaffernland; ferner die wirklichen wilden Kanarienvögel, ſämmtlich bei Herrn Hagenbed in Hamburg. Amerifanifche Drofjeln, in vier Arten: Braundroffeln (Turdus fuscus), (P. aliciae), Klangdroſſeln (T. melodus), und Swainſons— Drofjeln, ferner Katzenvögel, verschiedene Trupiale und Indi— anerlerchen (Alauda cornuta) hat Herr Schöbel aus New— York, 3.3. in Grünau, mitgebracht. Cine ziemlich bedeutende Anzahl japanefischer Vögel wird, wie wir uns aus einem Briefe überzeugten, binnen Kurzem Herr Gudera in Leipzig erhalten.

Aus den Vereinen.

Ornithologifher Berein in Stettin. (Situng vom 14. Suli.) Der Borfigende, Herr Ad. Creutz, theilt mit, daß die Zahl der ordentlihen Mitglieder 100 erreicht hat, und jpricht feine Freude über das fteigende Intereſſe aus, welches den Beſtrebungen des Vereins von den verjchiedenften Seiten zu Theil-wird, Der für die heutige Sitzung in Ausficht genommene Vortrag ded Herrn Maſchienenmeiſter Fritſche über Brutmaſchinen und fünftliche Bruten wird in Folge Ver- hinderung ded Herrn F. bis zum Herbit verfchoben. Herr Tabrifant C. Engeler beſchreibt eine neue Erjcheinung des Vogelmarktee, den jogenannten Chineſiſchen Sonnenvogel (Liothrix oder Leiothrix luteus) welchen er in der Vogelitube von Dr. Ruf in Berlin gefehen. (Die Beichreibung dürfen wir fort- laſſen, da die Lefer fie in Nr. 13 finden). Herr Dr. Fahland in Greifenberg giebt brieflic, ausführliche Mittheilung über einen ge— zähmten Schleierfaug, der, wie jchon in der vorigen Sitzung durd) Herrn Ober-Poſt-Direktor Gruber mitgetheilt, vorzugsweiſe pflanzliche Nahrung, namentlich Radieschen verzehrt. Dr. Fah— land ſchließt hieraus, daß auch in der Freiheit die Nahrung der Eulen nicht, wie bisher geglaubt, eine ausjchließlich thierifche ſei, jondern zum Theil aud) aus gewiſſen Pflanzenftoffen beiteht. Herr Gatow zeigt eine Franzöfiihe Driginal Brieftauben - Depefche vor. Dieſe ift auf Galantinepapier gedrudt und ent- hält auf einen Raum von 2T-Zoll jechszehn große Zeitungs-

fpalten. Von den eingegangenen Fragen gelangen folgende |

aur Beantwortung: 1) „Wie heilt man die Fettjucht bei Weichfreſſern? Hear Prüß empfiehlt, jobald man die Krank— beit wahrnimmt (welche ſich jehr bald dadurch äußert, daß Baud und Brut bis gegen den Hals zu mit einer gelben Fettſchicht bedeckt find, und der Vogel nach und nad) an manden Stellen jein Gefieder verliert, und kahlköpfig wird) Hollun- derbeeren, die man im heifen Waffer erweicht. Einige die- jer Beeren mehrere Tage hindurch) dem Vogel gereicht, befeiti- gen diefen Fettzuftand überrafchend ſchnell 2) „Giebt es in Pommern Birk- und Auerhähne und wo?” bejaht Herr Quandt, und nennt die Gegend um Schlawe und Stolp ala Aufent-

Alice Drofjeln |

haltsort. Herr Prütz glaubt, das jowol Tetrao urogallus (Auerbahn) als auch Lycurus tetrix (Birkhahn) in Rommern ausgeftorben find. Dagegen wird Otis tarda (Trappe) noch in wenigen Gremplaren gefunden. 3) „Kann bei Kanarien- vögeln durch einen feinen Vorjchläger ein guter, reiner Gejang auch von ſolchen Vögeln erzielt werden, deren Eltern jchlechte Sänger waren, und wie iſt dies möglich, ohne den Vorjchläger zu verderben?" Herr Hauptmann Boededer ift der Ueber- zeugung, daß von ſchlechten Sängern herftammende Junge immer nur schlecht oder mittelmäßig fingen. Der Umftand, daß Solche Zunge von ihren Eltern ſchon in den eriten Wochen ihres Daſeins häftiche Töne hören und erlernen, die fie in ihren Gejang jpäter einjchalten, jelbit wenn fie bei quten Vor— fängern hängen, erklärt dies zur Genüge. Daß ſich der Vor: ichläger dabei häufig die ſchlechten Töne aneignet, ift mehrfach) feitgeitellt. Herr Rohnke will die Erfahrung gemacht haben, daß Zunge von ſchlechten Sängern ſich mit der Zeit ganz gut ausgebildet haben, namentlich; wenn fie nad) jeder Maufer wieder zu eimem guten Vorſchläger gebradjt werden. Zu forrejpondirenden Mitgliedern werden ernannt die Herren Paſtor Ad. Müller in Alsfeld, Dberföriter Karl Müller in Gladebach, Nob. Dettel in Görlik und Dr. Karl Ruf

| in Berlin.

Der Bogelſchutz- Berein zu Elbing gehört bereits zu den älteren diefer Vereine und entfaltet eine äußerſt rührige nahahmenswerthe Thätigkeit. In der neueren Zeit hat er fol- gende Schriften veröffentlicht: „Ueber Vogelſchutz“ (für die Mitglieder ded Elbinger Vogelſchutz-Vereins zuſammengeſtellt don dem Vorfigenden), „Aufruf an die Landſchullehrer des Elbinger Kreijes”, „Aufforderung an die Herren Candwirtheund Waldbefiger” und „Die Bevölkerung ftädtifcher und ländlicher Anlagen mit Singvögeln“ (Abdruck mit Erlaubniß des Verfaffers aus dem „Handbud für Vogelliebhaber” IL. vom Herausgeber d. Bl.).

Dem uns vorgelegten Bericht vom 1. März 1873 ent- nehmen wir Folgendes: Mit redlichem Bemühen hat der Ver— ein aud in diefem Jahre an der Erfüllung feiner Aufgabe, dem Schutze der nützlichen Vögel, gearbeitet und es ſich nad) Kräften angelegen fein lajjen, fir das Gedeihen und Mohl- befinden feiner Schüßlinge zu jorgen, und zwar durch Ver— mehrung der Brutfäften, durch Snitandhalten der vorhandenen, durch Verſuche mit ſolchen für Heinere Höhlenbrüter in Privat: gärten, durd) Fütterung der Vögel im Winter, durch Erfuchen der Polizeibehörde, die gejeglichen Beltimmungen über Wogel- ſchutz immer wieder von Zeit zu Zeit zu veröffentlichen, durch Beiprechungen einzelner Punkte des Vogelſchutzes in Lokal» blättern, durch Aufforderungen zur Betheiligung an den Ber eine u. ſ. w. Alles dieſes ift nicht erfolglos geblieben Es iſt dem Vereine die freudige Genugthuung zu Theil geworden, daß feine Beftrebungen in nahen wie aud) in weiteren Kreijen Anklang gefunden haben, daß die Herren Garten-, Yeld- und Waldbeſißer ſich für die Sache zu intereffiven anfangen. Co wie in fait allen Gärten der Stadt und in den benachbarten

Waldungen eine große Anzahl Brutfälten aufgehängt find, jo -

gehören diejelben auch auf dem Lande jest durchaus nicht mehr zu den Geltenheiten. Cine nicht geringe Zahl von Brutkäften, auf Koften des Vereins angefertigt, wurde auf Verlangen über die Grenzen des Elbinger Kreifes hinaus verfandt. Leider it es mit wenigen Ausnahmen noch nicht gelungen, in kleineren Brutfäftchen, wie z. B. für Meijen, Bruten zu er— zielen, wol ein Zeichen, daß es den betreffenden Vögeln bis ſetzt noch nicht an natürlichen Bruthöhlen mangelt. Die Staare brüteten nur einmal, weil die Witterungsverhältnijfe ihnen nicht geitatteten, früh genug zum Brüten zu jchreiten; für eine zweite Brut hätte nothwendigerweife die erforderliche Nahrung gefehlt. Hier richten wir zugleich eine Bitte an die Bewohner des Landes, nämlich die, doch nicht unter die Schaaren der Staare im Spätjommer und Herbit zu ſchießen. Denn jelbit wenn einige Hunderte getödtet werden, jo kann dadurch ihr Schaden an Rohrnutzungen und Kirichbäumen feineswegs ver- ringert werden, wol aber werden durd Schießen viele andere nügliche Vögel verſcheucht. Wir geben den Schaden diefer Vögel an Rohrnutzungen und Kirihbäumen zu, müſſen aber immerhin bezweifeln, ob derjelbe den Nuten übertrifft, den fie durch gründliches Neinigen der Wiejen und Meder von In— feften jchaffen. Bon Kirſchbäumen lafjen ſich die jcheuen Thiere

7 RTL " Kr. 11.

Die gefiederte Welt.

EB NER Beitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

re EEE in a fi

149

Wir legen den Bewohnern der Gegend

unſchwer fernhalten. um den Draujenjee und denen der kirſchreichen Ortichaften am Haff die Bitte an's Herz, die Staare nit rückſichtslos zu ver- tilgen; es dürfte ſich ein jo unüberlegtes Verfahren nur zu

bald und zu empfindlich rächen. Wir wilfen nur zu gut, daf nicht Nothwehr allein es ift, welche ein umüberlegtes Vertilgen diefer jo nüßlichen Vögel nothwendig zu machen jcheint, es fehlt auch nicht an Leuten, welche einfach frevelnde Luft, aber aud träge Gewinnlujt treibt, Anderte diejer Thiere zu mor— den, um fie auf dem Marfte der Stadt loszuſchlagen. Solche Leute werden wijfen, dab eine polizeiliche Beltimmung das Feilhalten von Staaren auf dem Markte mit nicht geringer Strafe belegt. Das Füttern der Vögel in der Stadt und

|

weldhe ſchon die eben ausgeſchlüpften Jungen, in jehr auffallen der Weiſe zeigen, was mit der jo eigenthümlichen Federholle in engfter Verbindung ſteht. Die jchönen chamois gefärbten Padnaner von Hirihauer in Gmünd erhielten I. und die nod) ichöneren weißen von Röhrich jun. bier, wurd n mit der erften Geldprämie bedadıt.

Die ftolzen Spanier hatten fih in 9 Stämmen eins

gefunden, unter denen diejenigen dee A. Hadmann hier I. und des Röhrich jun. II, erhielten. Unzweifelhaft werden dieſe Hüh— ner jtets der Stolz jedes Hühnerhofes bleiben und iſt nur zu

\ bedauern, das durd allzu ängitlihe Zuchtwahl, der weiße

deren Umgebung fand wie gewöhnlich ftatt, und Futterplätze

waren eingerichtet am St. Annenkirchhofe, in Hummler's Garten und dem des Georgenhojpitals; auferdem wurde in den Strafen Futter geftreut. Den Inſektenfreſſern wurde Futter in bejonders dazu hergerichteten Dornkörben, in den Bäumen aufgehängt, gereicht. Wir können bei diefer Gelegenheit nicht unterlaffen, den Lehrern der Stadt, welche das Füttern der Vögel auf dem Spielplatze durch die Hand der Kinder ange

vegt und dauernd ausgeführt haben, unfern Dank auszujprechen. |

Sie haben dadurch nicht wenig dazu beigetragen, die Yiebe ver Kinder für die Natur und ihre Wejen zu erhöhen. Wenn dies doch an allen Schulen geſchähe! (Schluß folgt).

Ansfellungen. S

Beriht über die zweite Ausftellung des Bereins der

Bogelfreunde in Württemberg abgehalten vom 20,—23. April d. 3. in Stuttgart. (Die ertheilten Prämien find jeder betreffenden Nummer in römijchen Zahlen bintenangebrudt.) (Schluß).

Als Rreisrichter für die Hühner waren erwählt: Die | Herren, Dettel in Görlig, (in Abwejenheit durd) Baron Karl |

v. König bier vertreten), Hofgärtner Noad aus Darmitadt und Direktor v. Nueff hier. Dieje Sektion zählte nebit Gänfen und Enten, im Ganzen 137 Stämme.

Yandhühner waren 12 Stämme vorhanden, unter wel- hen für Nammelsloher, Bölfhau in Hamburg II. erhielt und waren ſonſt von Groote mehrere Stämme fchöner weitfäliicher und einige böhmiſche in hübjchen Eremplaren vorhanden. Aus hiefiger Gegend fonnte leider wenig gebracht werden, weil eine jehr reißend auftretende Epidemie manche Ortjchaften ganz von Geflügel entblößt hatte.

Bergijche Kräher waren -in 6 Stämmen, jo von Hörfter in Eolingen, Bernhard Jakob in Wiesbaden, Dr. Lax Hildesheim eingejendet und erhielt I. Nill hier für wirklich ausgezeichnete Thiere II.

Kodhindhinejen waren 13 Stämme anwejend, worun- ter in weißen, die Sektion 2. des Vereins und Röhrich jun. je mit I. bedacht wurden, bei welchen Leßteren, eine Frühbrut vom 27. Januar, durch wirklich auffallende Echönheit, diejen Preis errang. Dajjelbe fand ebenfalls ftatt mit gelben von

gleihem Datun, was wol am Beſten für die Leiftungen diejes |

vortrefflichen Hühnerhofes Ipricht. Auch hatte Geiger hier gelbe Frühbrut ausgeftellt und erhielt J. Nill hiev I. Sogenannte Kukuksſperber hatte Bernhard Jakob aus Wiesbaden jehr jchöne I. und Müller aus München für Nebhühnerfarbige II. Schwarze von Röhrich jun. erhielten II.

Dorking erhielt G. Eben in Chemnitz, für einen Stamm

von 6 Stüd, die zweite Geldprämie, was wol am beften für |

deren Schönheit jpricht.

La Flehe 5 Stämme, worunter aud) wieder die ſchönen aus der ausgezeichneten Zucht des Röhrich jun. gebührend mit I. und die blauen Breda von A. Hackmann bier aleichfalls den I. Preis erhielten.

Creve-coeurs wurde ein Stamm des Röhrich jun. durch die dritte Geldprämie ausgezeichnet, welche an Neinheit nichts zu wünjchen übrig liegen.

Houdan waren 4 Stämme da, wovon der Ausiteller N. Kolb hier II. erhielt.

Brabanter und Paduaner waren 17 Stämme vorhan- | e i Vogelhandlung' von U. Hendſchel in München, hat die mei—

den und erhielten diejenigen von A. Hadmann hier I. Als wol nicht allgemein befannt, dürfte bei diefen Hühnern die hohe Iuberanz des Schädels einiger Erwähnung verdienen,

Sefichtslappen mehrjähriger Hähne, in jo unnatürlicher Weiſe an- Ichwellen kann, daß eine Weberwucherung der Augenliver das Sehvermögen hindert und endlich ganz unmöglich macht, auf welchen Webelitand aufmerkſam gemacht werden muß.

Hamburger 11 Stämme, waren zum Theil in recht be— zeichnenden Farben da, unterdenen Hirihauer ud Mühlauer in Gmünd bejonders Schöne eingejendet. Unter ihnen erhielt ein Stamm Silberladder Joh. Negingerin Mühldorf, Oberbayern, die Auszeihnung I.

Malayen 6 Stämme, waren nicht in dem Grade ausge- zeichnet befunden worden, um Preife dafür zu ertheilen.

Sofohama waren das erfte Mal und im zwei jchönen Stämmen, der eine vom Geflügel-Verein in Münden I. und der andere von Vater Dettel in Görlitz. Zu bedauern tft, daß für jo langihwänzige Hühner wie dieje, die vorhandenen Näume niemals genügen, um fie in voller Bewegung und Tracht beobachten zu Fönnen.

Strupp- und Mohrenhühner waren zwar auch ver— treten und find erftere der Mifbildung ihres Gefieders wegen eigentlich mehr zu bedauern als zu bewundern, während die letzteren ſchon mehr das Intereſſe des Beobachters auf ſich lenken.

Bakies, welche die Sektion für Hühner hier ſelbſt aus— geſtellt hatte, ſind ihres Kretinismus wegen nicht ganz ohne Intereſſe, allein den Begriff lebensfähiger Geſchöpfe ſchließen ihre kurzen Extremitäten gänzlich aus, weshalb ſie mehr in das Herbarium des Wunderbaren, als in das praktiſche Intereſſe hühnerologiſcher Züchtung gehören.

Zwerghühner beſaß die Ausſtellung 25 Paar zum Theil ſehr ſchöne, unter welchen die weißen von G. K tell mer in Noda I. und die Schwarzen von 3. Nill hier II. er hielten. Schwarze Bantams hatte A. Marquardt hier in wohlbefannter Schönheit ausgejtellt und erhielten die gleich— falls jehr Schönen des Röhrich jun. hier I. Für Goldbantams erhielt N. Koppenhöfer bier II. und für Kampfbantams 3. Hirihauer in Gmünd I.

Glucken mit Sungen waren von Röhrich, Geiger und Hackmann bier ausgeftellt und erfreuten das große Publikum durch ihr nettes Familienleben ganz bejonders.

Fajanen, Enten und Gänje hatte der Thiergartenbe- ſitzer Nill u. a. in einzelnen Exemplaren ausgeftellt, doc) darf die Bemerkung nicht unterdrüdt werden, dat das Intereſſe für diefe Wögel durch jo enge und ungeeignete Behälter, wie eine gewöhnliche Ausitellung fie darbietet, nicht bejonders gehoben werden kann. Sm Allgemeinen war durch diefe Ausftellung aber bemerkbar, daß die Züchtung edler Hühnerrafjen eher im Zunehmen begriffen, daß aber in Zukunft noch weit größere Sorgfalt wie bisher, auf richtige Blutmiſchung zu verwenden ilt. Leider befanden fich auch hier in jehr bemerkbaren Grade, eine ziemliche Menge kranker Hühner, welche an gleichen Uebeln wie die erfrantten Tauben litten und zumeift ihren Grund in tadelnswerther Innzucht, jodann aber in den Etörungen und Entbehrungen von Waſſer, bei oftmaligen Werjenden, finden. Gerade diejer Uebelſtand wird für ſpätere Ausjtellungen zu beachten fein, indem fie unter Umftänden zu einer Eriftenzfrage für diejelben werden ann.

Die dritte Sektion des bhiefigen Vereins, welche jid den Vogelſchutz ſehr angelegen fein last, hatte qrade in Rückſicht dejjen den Beſchluß gefaßt, die diesmalige Ausjtellung mit mög— lichit vielen Schmudvögeln zu begeben und waren für diejen Zwed in fürzefter Zeit gegen 40 Zeichnungen a 5 Thaler ge- macht worden, für welches Geld eine anjehnliche Menge Pracht— finfen, Papageien u. |. w. angejchafft werden konnten. Die

ften diejer Vögel geliefert und die Sektion ift für deren ſolide und gewiſſenhafte Ausführung, zu vollſtem Dank verpflichtet,

ALTE TE

a

vr B aa DE AH

u et

2 en ei a ee De = Dar DE

*

u a

BD

A <

Die gefiederte

RN a Welt. Zeitjehrift für Voelliebhaber,

iS \ E * Züchter und 9

Als Preisrichter für diefe -Seltion fungirten: 9. Knapp, W. Möſch und L. Martin von hier.

Bapageien. Unter diefen verdient die erite Erwähnung ein großer Käfig mit 20 Paar Wellenpapageien von A. Birk— bahn in Mainz, welche, in faſt tadelloſer Lebensfriſche fich zeigten und jogleich verkauft wurden. Dieſe Sammlung erhielt I. Ebenſo, die Mellenfittihe von H. Knapp 11. umd die Nymphen vor B. Jakob in Wiesbaden gleichfalls IT. Unter den Eingfittichen hatten Kerihbaumin Ludwigsburg, Stüdlen biev und $. Specht bier ſehr jchöne Eremplare ausgeftellt und erhielt leßterer für eine Sammlung verjchiedener Vögel in ge- ſchmackvollen Käfigen I. Für einen Roſakakadu erhielt aufer- dem Fijcher hier II.

Kardinäle, Neispögel und andere, Amadinen und Aftrilden waren nicht weniger als 58 Nummern in etwa 77 Exemplaren ausgeitellt. Beſondere Erwähnung verdient ein großer Kiltenfäfig mit einer Menge, Weber, Amadinen u. |. w. nebſt einer Anzahl Nefter, ausgeftellt von 9. Kerſchbaum in Ludwigsburg, welcher viele Beſchauer anlodte und die erſte Geldprämie erhielt. Außerdem erhielten U, Knapp für eine Sammlung Atrilden und Amadinenll., Schweitert-Wilhelma für treffliche Pflege eines Papſtfinken gleichfalls IL., fowie B. Jakob für Golodiftelfinfen II. desgleichen B. Schröder hier für qute Pflege verichiedener Aitrilden und eines Indigovogels II. Für diverfe Schöne Vögel der Thiergarten von Werner.

MWebervögel waren 12 ausgeitellt, unter welchen diejeni- gen von R. Bauer hier mit ihren Nejtern in großem Kafig, ji) den dritten Geldpreis erwarben, jowie ein Baar jchöne Nothkopfweber von B. Jakob in Wiesbaden II.

Kanarienvögel waren im Ganzen 43 aufgeitellt, unter denen ein grüner und -eine Schwalbe von J. Bardili hier I. und ein gelbervon Hummler nebit einem gleichen von 6.Schiett hier, je II. erhielten, ebenfo ein jhöner gelber Holländer des Letzteren gleichfalls II.

An Harzer Vögeln hatte C. Tolle in Hannover zwei prächtig ſchlagende Noller ausgeftellt, welche II. erhielten und den hohen Werth diejer Raſſe bewahrbeiteten. Ein mit Moos nett ausgeſchmückter Käfig von W. Möjc hier enthielt zwei Paar derfelben mit fajt flüngen Sungen und erwarb fich diejes Fa- milienbild eine allgemeine Theilnahme jeitens des Bublifuns, fowie den zweiten Geldpreis. In der Züchtung ſchöner Siabel- len hat %. Marquardt hier befonderes Glück, und 3 derjelben nebjt 3 grünen ausgeftellt erhielten II.

Baftarde von Kanarienvögeln und Stieglitzen hatten 2. Marquardt, Hummler und Kejjelmeyer, jowie Tolle in Hannover ausgeftellt, und erhielten die erfteren Beiden, ſowie der Letztere je II.

Ziertauben waren nur in einem Paar Sperbertäubchen von Schweifert-Wilhelna vertreten, für deren qute Pflege der Beſitzer II. erhielt.

An Fahjchriften waren im Ganzen 12 ausgelegt, unter denen die „Gefiederte Welt“ und die „Handbücher für Vogelliebhaber” von Dr. Karl Ruf bejonderer Erwähnung verdienen; jodann waren von Verleger Voigt in Weimar:

Neumeifters Taubenzucht, Detteld Hühnerhof, Das Vogelhaus und feine Bewohner ıc. eingejfandt. Ferner

Unjere Sänger in Feld und Wald, nebjt zwei Ent: würfen fürKäfige und Bolieren von L. Martin jun.

Un Geräthen waren 23 Nummern vorhanden, unter welchen ein Hühnerftall in Miniatur mit ſämmtlichem Inven— tar, von Baron v. Palm in Ehlingen, fid) die Anerkennung aller Hühnerzüchter erwarb und I. erhielt. Ebenſo erhielten 2 Mufterkäfige fir Kanarienzüchtung, der eine von C. Hummler und der andere von C. Göppel bier je II. und wurden die Niftkäften, nach des verjtorbenen Sloger's Syitem von Früh— auf in Schleufingen gefertigt, mit II. bedacht.

Seinem Programm gemäß hatte endlich der Berichteritatter den Verſuch gemacht, durch Aufſtellung einer kleinen Anzahl der landwirthſchaftlich nüslichiten und ſchädlichſten Raubvögel und Nabenarten des Yandes in ausgeitopften Exemplaren, für deren Kenntniß einzuwirfen und im Katalog eine Erläuterung darüber gegeben, welches Beitreben im Sinne des Vogelſchutzes der Verein mit dem erſten Geldpreis diefer Sektion belohnte.

Stuttgart, im Suni 1873, L. Martin.

Hierzu 2

Bicher- und Schriftenfchau.

a

jelben. Bon 3. 9. Yenzen, Dresden, Meinold und Söhne. Die Leer d. DL. willen wol bereits, daß aud) der ‚Her- ausgeber ein Büchelchen „Die Brieftaube” unter der Feder hat, welches mit vortrefflichen Holzichnitten und Zeichnungen des Horn Emil Schmidt denmact erſcheinen wird. Hätte ich beim Beginn meiner Arbeit gewußt, daß auch Herr Lenzen denjelben Plan hatte, jo würde ich ihn vielleicht unterlaffen haben. Allein einerjeits iſt die Liebhaberei ja jo groß und weit verbreitet, daß fie wol mehrere Werke jolcher Art (zu: mal wenn diefelben in verſchiedener Daritellung und Ausitat- tung erſcheinen) tragen kann; amdererjeits gehöre ich nicht zu jenen Schriftitellern, welche über Seden, der es wagt Nehnliches als fie zu Schreiben, in leidenschaftliher Weife herfallen und ihn zu jchmähen und zu verkleinern ſuchen wie dies frei- ih bei den Vogelpäpſten aller Zeiten Gebraud) gewejen ift. Daher glaube ich, troß der etwaigen Konkurrenz, ganz unpars theiifch über das Buch des Herrn Lenzen urtheilen zu dürfen, und von dieſem Geftchtspunfte aus will ich es meinen Leſern als ein zwertentiprechendes, vortreffliches Werkchen beftens em— pfehlen. Sein veicher und gediegener Inhalt wird zur Verbrei: tung und Hebung diefer Liebhaberei in bedeutjamfter Weiſe beitragen. Sobald meine „Brieftaube” ihre Flügel gehoben hat, werde ich aus diefen beiden Büchern vergleichende Mitthei- lungen bier veröffentlichen. j Dr. 8. 9.7 Auflöfung des Räthſels aus der vorigen Aummer: | ö Bogelei. ENT 5 Für die nadıfolgenden Anzeigen iſt die Redaktion wicht verant- wortlid).

Anzeige nachverzeichnete Arten vorhanden:

Halsbandfinten, Goldbrüſtel, Aſtrilds, Helenafafänchen, Gordonbleus, Tigerfinten, Drangebäds, Eliterhen, Brongemänn-

Diamant, Schilf-, Zebra-, Indigo- und Atlasfinken, Amaran— then (nur Männchen), Paradies und Dominikanerwittwen, Napoleons-, Feuer, Madagaskar-, Nothtopf- und Tertorweber, afrit. Kehlſpatz, rothe Kardinäle, Nonpareils, Hartlaubszeifige, Kappenammern (alte), Wellen und Sperlingspapageien, Kaka—

dillen, rothſtirnige Neufeeländer-, Halbmond- und Einafittiche, Nojellas, Bulla-Bulla, Blue mounting-lory, Amagonen, Gelb- föpfe und Surinampapageien, weſtindiſche Echopfwachteln, Inka— Naſen-, Orange, weiß; und kleine und große gelbhaubige Ka— kadu's, Wandertanben, weihföpfige, brafil. Erdtauben (neu), Blau-, Stein, Katzen- und Wanderdrofjeln, Nothflügelitaare, Irupiale, Raperlinge, Blauheher, Driols, Flötenvögel. Gras— fittiche mit blauen Flügeln, zufolge eines Smports von 350 Paar, a Baar 5% Thlr.

Als befonders jelten empfehlen: amerik. Honigjauger (Coereba eyanea), nod nie von mir vorher importirt, pracht— voll gefärbt, leicht erhaltbar (ohne Würmer), ca. in Helena- fajünchengröße 2c., Bauch, Nüden und Schultern fornblumen- blau, Obertopf himmelblau, Oberrüden, Schwanz und Ober- flügel ſammtſchwarz, Unterflügel Schwefelgelb, Beine lebhaft nel— tenvoth, Farbe metallifch glänzend, & Baar 20 Thlr., Stud 12 Th.

Ferner: weiße und bunte Neisvögel und Mövchen, japa- nefiiche Roſſignole (Liothrix luteus), japaneſ. Felfenanmer, japan. Mockingbird (F, fuseifrons), Ghinaftaare (Lamproe. chinensis), eine Art der Heufchredenitanre (Aer. kuscus), amertfanijche bunte Spechte, zahm, dottergelbe Kernbeißer, Bayaweber, dun— belblaue (Stahl-) und Feuertanagras, braſil. bronzefarbiges Waſſerhuhn, diverſe noch unbeſtimmte ſeltene MWeberarten und Bourki-, Paradies-, Goldmasken- und Maitaka-Papageien.

Außerdem: braſil. große Eidechſen, Eidechſenſchlangen

(Pseudapus Pallasii), amerikaniſche Praeriehunde, amerikan. geſtreifte und graue Eichhörnchen.

handlung an die Verlagsbuchhandlung zu richten. \ i Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. Drud von Gebrüder Grunert in Berlin Zimmerftr. YL,

Beilagen.

„Die Brieftande*, Geſchichte, Pflege und Dreffur der-

Gegenwärtig find in meiner Handlung exofifher Vögel 3

chen, Silberbäds, Musfatfinfen, Nonnen (A. sinensis, malacca), .

PETER ITS

I. Jahrgang.

F ; Ueber den Anfauf von Harzer Kanarienvögeln. Vor Kurzem wandte ich mich an einen „Aus—

ſtecker“ im Andreasberg mit derVitte, den Ankauf

zu haben ſeien, da die Händler fie den Leuten faft gegen ihren Willen wegnähmen. So ſehr id mic) au über einen febhaften Verkehr im Vogelhandel, ‚inöbejondere im Handel mit Harzer Kanarienvögeln freue, jo machtheilig jcheint mix der Verkauf von Kanarienweibchen der Harzer Naffe, wie er um die ge: genwärtige Jahreszeit, wie alljährlih um dieſe Zeit, wieder "betrieben wird, nad allen Richtungen bin zu ‚fein. ‚den Bergftädten des Harzed von gewiſſenloſen Händ- lern aufgekauft, um fie in andern Gegenden, durch— weg in fleinen Städten, ald Männchen wieder ab- zuſetzen. Das ift natürlich reiner Betrug, bei dem der Anfäufer um das Drei- und Vierfache des eigent-

lichen Werths der Waare übervortheilt wird und der

Verkäufer überdied nad Abzug der Reiſen- umd

Zehrungskoſten fiher nicht mehr, vielleicht nicht ein- |

mal jo viel verdient, wie bei ehrlicher Arbeit.

Endlid geht die große Mehrzahl diefer fo ab |

gejegten Weibchen für die fünftige Nachzucht ver loren, da diefe in der Negel in Hände geratben, die fi) mit der Züchtung von Kanarienvögeln nicht be- faffen. jene Weibchen durchweg von reiner und geſchmack— voller Zeihnung find.

Diefe Art Händler find durchweg im Beſitze eines Gewerbejcheins, der fie zum Hauſiren mit Bögeln berechtigt. Die Polizei fann daher nur im Falle eines verübten Betruges einfchreiten. So häufig,

wie diefer nun auch ftattfindet, jo merft der Be-

frogene in der Negel exit dann etwas davon, nad)- dem der Händler längſt abgereift ift.

Derartige Händler unterfcheiden ſich von ihren Kollegen, die den Handel mit Kanarienvögeln in größern Städten auf ehrenhafte Weife betreiben, in der Regel Ihon durch ihr verfommenes Aeußere, viel mehr noch durch die Art der Verpadung und Aufbewahrung ihrer Vögel. Die Weibchen ſitzen bei ihnen nicht in einzelnen Körben, den ſog. Harzer:

Bauerchen; fie find vielmehr zufammengepfercht in

einem größern Bauer, oft zu Zweihunderten in einem

Naume von 15 Kubiffuß.

Auf diefe Weile werden Harzer Männchen gar niemald transportirt und zum Verfauf ausgeftellt, fie fißen jedes einzeln in einem Körbchen. Kerner untericheiden fi) die Weibchen von gelber Farbe durchweg von den Männchen durd) ihre blaffere Farbe bejonders an der Stirn und den Wangen, überhaupt am Kopfe und auf dem Rücken. Bei der grau— grünen Färbung fehlt die lebhaft gelbgrüne oder grüne Farbe an der Stirn, wie fie dad Männchen kennzeichnet, ebenfo ift die Bruft beim Weibchen von

= Bu

Beilage zur „Befiederten Welt“

Berlin, den 12. Auguf 1873,

‚don Kanarienweibchen dort für mich zu beforgen; | erhielt darauf zur Antwort, dab fie faum mehr |

Alljährlich werden Tauſende diejer Vögel in |

Es ift dies um jo mehr zu bedauern, als |

einer mafteren grauen Farbe, Vom Gefange kann bei den Weibchen natürlich feine Rede fein; der Händler weiß das aber durchweg mit der Behauptung zu entſchuldigen, daß die Vögel in der Maufer feien. Mitunter findet man übrigens einzelne Männchen bei ihm; es find das aber nur ſolche, die er vorher eingetaufcht bat, alfo gemeine Kanarienvögel, keine Harzer.

Im vorigen Jahre befuchte mich auch) ein folder Händler, um feine Waare bet mir abzujegen. Ale der Mann die vielen Vogelbauer ber mir hängen ſah, wurde ihm zu enge in feiner Haut; er wäre am Iiebften glei) wieder auf und davon gegangen, Auf meine Frage, ob er denn auc feine Weibchen bei führe, erwiderte mir der Biedere, feines Wiffens jet fein einziged darunter. Ich befah mit Hülfe eines Opernguders einen Vogel nad) dem andern und ge- wahrte, was ich allerdings gleich dem Käfige anjah, dag fein Männden unter der ganzen Anzahl war. Der Mann geftand im Verlaufe unferer Unterhaltung zu, dab diefe Art von Erwerb allerdings eine trau= tige Beihäftigung fei, daß er aber nicht die Mittel zum Ankauf der nöthigen Anzahl von Männchen befige. Gleichwol hat er nachher noch bei verſchie— denen Perfonen jeine Weibchen für Männchen ab- gejeßt.

Bei diefer Art von Händlern könnte ſich hiernach Jeder vor Betrug mit Leichtigkeit ſchützen; es giebt indeß noch eine andere Sorte, die mit größerer Schlauheit zu Werfe geht und da fann ich nur Jedem gleidy anrathen, niemald von einem umher: ztehenden Händler einen Vogel zu faufen, den man nicht vorher ordentlich hat fingen hören. Dieſe Händler führen neben ihren Weibchen, die bei ihnen in einzelnen Bauerchen figen, verſchiedene, meift noch ſehr wenig auggebildete junge Harzer Männchen, daneben aber auch den einen und den andern wirf- lich guten Vogel, die fie als Köder für die Menge benugen und im Preiſe erftaunlich body halten oder ald angeblich unentbehrlich gar nicht verkaufen. Wie id) bei einem ſolchen Händler vor längern Fahren jelbft einmal auf den Leim gegangen bin, will ic) zur Erbauung und Warnung für Andere bier erzählen. Der betreffende Händler hatte einen vor= züglichen leider Shen verkauften Vogel, daneben aber nad feiner Angabe noch verfchiedene junge und alte Männden, von eben fo vorzüglicer Güte. Mit den jungen Männchen hatte e8 jeine Nichtigkeit; ich hörte fie ſelbſt „ſtudiren“. Zwei alte Vögel wollten aber abjolut nicht fingen. Der Mann wußte Nath. Er Ihidte fie mir ind Haus, damit ich fie mit Muße abhören fonnte. Die Vögel fangen aber aud bier nicht; natürlich, fie waren ja hier fremd! Am andern Morgen fand fich der Händler bet mir ein und, um mich für den entbehrten Geſang einigermaaßen zu entichädigen, bejchrieb er mir denfelben genau. Zur ı größeren Verdeutlichung ſchlug er jelbit einige pracht—

152

volle Stellen. Der Mann gab fich ſehr ehrlich, er

des Geſammtpreiſes von ſechs Thalern, aljo drei

= e BT a £ re

Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Bogellichhaber, -Züchter und “Händler.

Thaler, die andere Hälfte möge ich ihm nad) ſeiner

Rückkehr in einigen Tagen zahlen.

Was thut man nicht, um zu einem guten Sänger zu gelangen! ic zahlte die drei Thaler und wartete noch einen Tag. Als dann die Vögel noch immer nicht fangen, nahm ich jeden einzeln in Die Hand und unterfuchte ihn genau. Nichtig, es waren beide prächtige Weibchen; das eine derjelben ſchien jogar in den nächſten Tagen legen zu wollen und bat auch wirklich nah acht Tagen noch gelegt. Wo hatte ih nur meine Augen gehabt!

Der Schluß der Geihichte ift der gewöhnliche; ih wollte mit dem Händler Abrechnung halten und fam auch juft noch zur rechten Zeit, um ihn ſchleunigſt abreifen zu ſehen.

k ——

Aus meiner Vogelſtube ſind folgende Vögel, größtentheils

verlangte aud gar fein Zutrauen, blos die Hälfte jelbftgezogen und ſämmtlich im beften Gefieder, bei fejten Preiſen

abzugeben: 1 Paar Schönfittiche oder Turkofinen 14 Thlr., 1 B. Kaktusfittihe 10 Thlr., 1 P. bunte Sapanejfen 12 The, IP. Tertor-Weber 8 Thlr., 1 P. Paradieswitwen im Prachrgefteder 6 Thlr., 1 RP. Schmetterlingsfinfen 4 Thlr., 1P. Malabar- faſänchen 5 Thle., 1 P. weihköpfige Nonnen 4 Thlr., 1P. Glanz: elfterchen 5 Thlr., 1:B. Pfaffenvögel 9 Thlr., 1 PB. Geresfinfen 9 Thlr., junge Tigerfinten B. 3 Thlr., Weibchen Zebrafinken 35 Ihle., 1 ®. Bapageienjchnäbelchen 7 Thlr. Auch noch ein Paar Sonnenvögel find zu haben. Auskunft giebt die Ned. [175

Billig verkauft an Vogelliebhaber, die für gute Pflege bürgen, ein BVogelfreund feine jhöne Sammlung Singvögel circa 80 Stück als: zur Hälfte grüne und gelbe Brüffeler Ranarien, alte und junge, Madjtigalen, Bothkehldjen, Gras- müren, Scwarzköpfe, Weindrofeln, Scwarzamfeln, Tinken, Zei—

fige nebjt Käfigen, meift jehr zahme, vortreffliche Sänger.

Die Geſchichte ift jehr alt, aber die Art, wie |

derartige Händler ihre Kunden prellen, ift immer diefelbe und nicht wenige der Leſer Ihres Blattes werden mir, wenn fie ehrlich find, zugeltehen, daß

fie irgend einmal faft genau auf diefelbe Weife hinters

Licht geführt worden. W. Böker.

Für die nachfolgenden Anzeigen iſt die Redaktion nicht verant— wortlid).

.

Anzeigen

Die zoologijhe Handlung von H. Hromada in Dresden empfiehlt noch 5 Paar bunte Sapanejeı a Paar 12 Ihlr., Ein- jame Spatzen pro Stüd 5 Thlr., ganz zahme Berghühner (Rieſen— gebirge) 1 Hahn 2 Hennen fir 30 Thlr., zahme Nehe, und großen Vorrath von überjeeiichen Vögeln und zahme Affen. Außerdem empfehle meine gejehmadvollen Aquarien mit Natur- tifchen, äußerſt elegant und geſchmackvoll arrangirt (eigene Fabrik, Preiſe billigjt) von 2-50 Ihle., Iuffitein a Gtr. 2% Ihle., Aloöfajern pro Pfd. 25 Sar., weile Hirje a Ctr. 6% Thlr, Glanz à Chr. 6% Thlr., Hanf a Etr. 6 Thlr., Sommerrübjen a Ctr. 7% Thlr., alles ſchönes gefundes Futter. [172

Hühnerraffen verkauft werden. Die Preiſe verftehen ſich inel. Verpadung:

Dfferten unter 8. B. 399. befördert die Annoncen-Erpes

dition von Haajenftein und Vogler in Frankfurt a. M.

(F. 133.) EEE TN 176 Drei junge Schneefinfen (Fringilla nivalis) und eine

Aipen-Braunelle (Accentor alpinus) hat nod abzugeben

Dr. Stölker in St. Fiden bei ©t. Gallen. Geſucht werden einige Pärchen Schwarz- und Braunflügel—

Mövchen (Tauben), jedoch nur fehlerfrei. Angebote nebſt Preis—

angabe erbittet Rudolf Schoebel, Vogelhändler aus New-NYork, 178] z. 3. in Grünau bei Berlin. 5 Paar altſtämmiger, rein gezeichneter ſcheckiger Tauben in verfchiedenen Farben, und eine ijabelljchedige Taube find zu verkaufen. Geſucht wird ein gelber 2 bis 4 Jahr alter Harzer Kanarienhahn, tüchtiger Schlüger. 3 179] A. Seydlitz, in Arnswalde.

Ein Paar Safranfinken, die ſchon mehrmals brüteten,

ein Paar Veisvögel, Weibchen mit ſchwarzem Kopf, und ein Allasvogel-Männchen werden gegen Wellfenfittiche auszu-

Wegen Aufgabe meiner Hühnerzucht jollen nachitchende |

tauschen geſucht. ' 150]

Ein niftfähiges Wellenfittid-Weibhen Tucht in Austauſch gegen ein Männchen E. Schotte, Berlin, 4la. Potsdamer- Straße. [181

2 Stämme Kanarienvögel, feine Harzer Raçe, aber vor— züglihe Schläger, je 2 Hähne mit 6 Weibchen, find wegen Platzmangels preiswürdig zu verkaufen oder gegen niftfähige MWellenfittiche zu vertaufchen, Nähere Auskunft evtheilt die Exp. d. Blattes. 18

Ein Glashaus, 80 cm. hoch, 150 cm. lang, 63 cm. breit, mit großen Glasfcheiben, ſoll verkauft werden. Es fteht auf einem 75 cn. hohen tiichartiaen Gejtell mit Zinkkaſten zur Aufnahme von heißem Waſſer und diente zur Kultur zarter Zimmerpflanzen, dann als Vogelhaus. Näheres durch die Redaktion. [183

Achte Franzöfiihe Kaninden, die Eltern wiegen 10 und 11 Pfd., verjendet das Paar von 1 bie 5 Thlr. Fri Engel, Maler, Woldegk in Mecklenb.Strelitz.

C. Becker,

Aktien Tapeten-Fabrik in Nordhauſen.

184]

* 1, 6 La flöche, jchwarz Sl. 80. —. | * 1, 2 duntele Brahmaputra Ken > 1 " nv 36. J * 1, 1 weiße Breda 30 1, 3 ſchwarze Breda ah ** 0, 1 blaue Breda -=.12. *"* 1, 2 Spanier = 40. 1, 0 Creve-Coeur ** 1, 3 Paduaner, Silberlack - 40. * 1, 3 (6elo-Preis) Grey Dorking (von England importirt) = 56. *" 1,3 Kampfbantam, Golobehäng. = 24. 21:0 4 Silberbehäng. - 10. —. 12 Stämme Stalienevr (L, 2-3) à Stamm = 5. 6. 1, 4 große Truthühner (dunkel) 2 50. Ferner Küchel verichiedener Raſſe. Die bezeichnen die Anzahl der auf Ausſtellungen erhaltenen Prämien. Stuttgart, 7 Auguſt 1373. 173] A. Hackmann.

Ranarienvögel, diesjährige, mit ſchönſten Noll- und anderen Touren & 3% und 5% Ihr Vögel zu 5 Thlr. find voll- Ständig fehlerlos. Gmb. für 1—3 Vögel 8 Sgr. Gejunde, fräftige Zuchtweibchen a 10 Sur.

174 R. Waſchke, Andreasberg, Harz.

6 junge äußerſt zahme ruffifhe Edelmarder (bereits jo groß wie Eichfägchen) find zu verkaufen, oder gegen einen zahmen, jungen Affen nad) Uebereinkommen zu vertaufchen Julius Müllern,

185] Przemysl in Galizien, Defterreich.

Zu verkaufen ein Nenfundländer Hund (Nüde), ganz weiß, ohne Abzeichen, mit blauen Augen, 1 Jahr alt. Rücken— höhe 75 Km. Preis 60 Thle.

156] Dfferten A. H. Stuttgart, Weifenburgitr. 13.

Druck von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmer-Str. 9,

Erxkra—

zu Jar. 17. Der „Gefiederten

Ankündigung

diesjährigen Chier-Derkeigerung

der

SOCIETE ROYALE DE ZOOLOGIE D’ANVERS,

Antwerpen, den 5. Auguſt 1873.

Die Verwaltung wird am nächſten 2. und 3. September von Morgens 10 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr im Lokale der

Geſellſchaſt eine Sammlung der nachfolgend verzeichneten Thiere zum Verkauf ausitellen.

Sollten die vorhandenen Säugethiere und Vögel an die— jen Tagen noch nicht ſämmtlich verkauft fein, jo wird nod) ein dritter Verfteigerungstag am 4. September ftattfinden,

Zu bemerken ift, daß alle Thiere in der von der Verwal: tung feſtgeſtellten Neihenfolge ausgeboten werden und daß auf die Wünſche der Liebhaber, dieje Neihenfolge zu unterbrechen, feine Nüdjicht genommen werden kann, Der Verkauf findet

gegen Baarzahlung ftatt und nad der Beltimmungen, welche vor dem Beginn jeder Sigung eingejehen werden fünnen. Die näheren Bedingungen find vorher bei der Direktion zu erfahren.

Noch erbietet jich die Direktion, die Aufträge derjenigen Perſonen, welche bei der DVerfteigerung nicht anwejend jein können, beftmöglichit auszuführen.

Säugethiere. MAMMIFERES.

- Eine weiblihe Giraffe (une Girafe femelle, nde au local; Camelopardalis Girafa) hier geboren,

Ein weißes, weibliches Dromedar (un Dromadaire blanc, mäle; Camelus Dromedarius).

Ein weibliches Trampelthier (un Chamean, Tnäle, n& au local; Camelus bactrianus) hier geboren. Ein männlihes Trampelthier (un Chameau, femelle, ne au local; Camelus bactrianus) hier geboren.

Zwei junge Yöwen, Männden und Weibchen (deux Lionceaux, mäle et femelle, nös au local; Felis Leo) hiev geboren. ‚Ein Indiſcher Panther (une Phanthere de 1’Inde,; Felis

Pardus).

Zwei junge Afrikaniſche Leoparden (Deux jeunes Leopards d’Afrique; Felis leopardus). Eine aeitreifte Hyäne (une Hyene rayee; Hyena striata). ehrere kleinere Naubthiere (plusieurs petits Carnassiers). Ein junger Yippenbär (un jeune Ours à longues leyres; Prochilus labiatus).

Ein junger. brauner Bär (un jeune Ours brun; Ursus arctos).

Zwei Neufundländer Hunde (deux Chiens de Terre-neuve; Canis terrae novae).

Eine männliche Kanna-Antilope (une Antilope canna, mäle, nee au local; Oreas canna) hier geboren.

Eine weiblihe Kanna-Antilope (une Antilope canna, femelle, nee au local; Oreas canna) hier geboren.

Eine weibliche Bläßbock-Antilope (une Antilope Blesbok, femelle; Damalis albifrons).

- Eine männlide alteingeführte Addra- oder Nanguer- Antilope (une Antilope Dama, mäle, adulte, importee; Nanguer Mhor; Antilope dama).

Ein männliches alteingeführtes Lama (un Lama, mäle, adulte, importe; Auchenia Lama).

Ein weibliches Zamıa (un Lama, femelle, ne au local; Au- chenia Lama) hier geboren.

Ein männlicher Amerikanischer Büffel (un Bison d’Amerique, mäle, importé; Bison americanus) eingeführt.

Beilage

Ein weiblicher Amerikaniſcher Büffel (un Bison d’Amerique,

_femelle, importe; Bison Americanus) eingeführt.

I Ein junger Amerifaniicher Büffel (un Bison d’Amerique,

_jeune, ne au local; Bison Americanus) hier geboren.

Ein männliher Dambirid) (un Daim, mäle, ne au local; Cervus Dama) hier geboren.

Ein weiblicher Dambirich (un Daim, femelle, au local; Cervus Dama) hier geboren.

Drei junge afrikaniſche Muflons- Männchen (trois jeunes Mouflons à manchettes, mäles, nes au local; Ovis trage- laphus) hier geboren. i

Mehrere hier junge geworfene Wildſchweine oder Friſchlinge (plussieurs Mareassins nés au local). j

Ein männliches vothes Känguru (un Kanguroo rouge, mäle, ne au local; Maeropus rufus) hier geboren.

Ein weibliches vothes Känguru (un Kanguroo rouge, femelle,

ne au local; Macropus rufus) hier geboren.

Ein weibliches Schwarzgeficht-Nänguru (un Kanguroo mela- nops, femelle, n& au local; Macropus melanops) hier geboren.

Ein Paar gelbfühige Kängurus (un couple de Pterogales ä bandeau; Pterogale xanthopus).

Mehrere Affen (plussieurs Singes).

Vögel. OISEAUN.

Ein männlicher Emu (un Casoar Emeu, mäle; Dromaeus Novae-Hollandiae).

Ein junger Chiliſcher Seeadler (un Aigle Aguia, jeune; Gera- noaetus Aguia).

Ein alteingeführter Chiliiher Seeadlev (un Aigle Aguia, adulte; Geranoaötus Aguia).

Zwei Braſiliſche Karafara (deux Carakaras; Polyborus bra- siliensis)

Ein lohfarbiger Adler (un Aigle Noevioide; Aquila noevioides).

Ein Königs-Geier (un Rois des Vautours; Sareorhamphus Papa).

Zwei Sonnerat- Hühner (deux Coqs de Sonnerat; Gallus Sonnerati).

Ein männliches Gangugar-Huhn (un Coq & queu fourchue; Gallus furcatus),

Hähne und Hühner von verjchiedenen Raſſen (Coqs et Poules de diverses races)

Eafanen, andere Hühner und verfdjiedene Vögel.

Ein Baar Yady Amherſt-Faſanen (un couple de Faisans de Lady Amherst, importes; Thaumalea Amherstiae) eins geführt.

Ein Baar Yady Amherſt-Faſanen (un couple de Faisans de Lady Amherst, le mäle n& en 1372 et la femelle en 1873) bier geboren, Männchen 1872, Weibchen 1873.

Ein Männchen Lady Amherſt-Faſan (un mäle de Faisans de Lady Amherst, metis trois quarts sang, ne en 1872) Miſchling von Dreiviertel- Blut, geb. 1872.

Ein Männchen Lady Amberit-Falan (un mäle de Fasain de Lady Amherst, metis trois quarts sang, ne en 1872) Miſchling von Dreiviertel- Blut, geb. 1372.

Ein Paar Prälaten (un couple de Prelats, Diardigallus praelatus). e

Ein Paar Satyrhühner oder Trogapanus (un couple de Trago- pans satyres, nes en 1873; Ceriornis satyrus) geb. 1573.

Ein Baar Temminck'ſche Tragopans (un couple de Tragopans de Temminck, le mäle importe et la femelle nee en 1973; Ceriornis Temminekii) Männchen eingeführt und Weibchen hier geboren, 1873,

Ein Paar Chineſiſche Spiegelpfauen (un couple Eperonniers de Cochinchine, nes en 1872; Polypleetron chinensis).

Zwei Männdhen Pfauen-Fajanen (deux mäles Eperonniers chinquis; Polypleetron chinquis).

Ein Paar Falanenhühner (un couple de Gallophases de Vieillot; Gallophasis Vieillotii).

Ein Paar Feuerfafanen (un couple Acomes à queue rouge; Acomis erythrophtalmus).

Ein Raar alte Königs-Faſanen (un couple Faisans veneres, adultes; Syrmatieus Reevesii).

Ein Paar junge Königs-Fafanen (un couple Faisans veneres, jeunes; Syrmatieus Reevesii).

Ein Paar Wallichs-Fajanen (un couple Faisans de Wallich; Catreus Walliehii).

Ein Raar Ohrfafanen (un couple Crossoptilon Oreillard; Crossoptilon auritum).

Ein Raar junge Swinhoe-Fajanen (un couple de Euplocames Swinhoö jeunes; Euplocamus Swinhoßi).

Ein Paar Halsband-Fafanen (un couple Faisans à collier; Phasianus torquatus)

Ein Paar Goldfajanen im Prachtgefieder (un couple Faisans |

dores, en couleur; Thaumalea pieta).

Ein Paar Silberfafanen im Prachtgefieder (un couple Faisans argentes, en couleur; Nycthemerus argentatus).

Ein Paar weiße Fajanen (un couple Faisans de Boheme, variete blanche; Phasianus Colchicus var. alba).

Ein Baar gewöhnliche Eodelfafanen (un couple Faisans Bohome, variété grise; Phasianus Colchieus).

Mehrere Pärchen Buntfafanen (plusieurs couples de Faisans versicolors; Phasianus versicolor),

Ein Raar alte Talegalla- oder Buſchhühner (un couple de Talögalles de Latham, adultes; Talegallus Lathami). Ein Paar Helmboffo-Hühner (un pair de Hoccos à pierre;

Urax Pauxi).

Mehrere verichiedene Hoffohühner (plusieurs autres Hoccos; Crax varia).

Mehrere Jaku-Hühner (plusieurs Marails; Penelopa).

Mehrere gewellte Grashühner (plusieurs Tinamous ondules; Tinamus undulatus).

Mehrere Rieſenpfauen (plusieurs Paons mutieus).

Mehrere weite Perlhühner (plusieurs Pintades blanches; Numida meleagris var. alba).

Mehrere gewöhnliche Perlhühner (plusieurs Pintades grises; Numida meleagris).

Mehrere Pärchen Sonnin’s Wachteln (plusieurs paires Colins Sonnini; Ortyx Sonnini).

Mehrere Pärchen Kaliforniſche Wachteln (plusieurs paires Colins huppes de Californie; Ortyx californica).

Zwei Kronenwachteln (deux Roulouls couronnes; Cryptonix coronata).

Ein Männden und zwei Weibchen ſchwarze Truthühner (un mäle et deux femelles Dindons noirs; Meleagris gallopavo var. nigra).

Zwei Trompetervögel (deux Agamis; Psophia erepitans).

Zwei Paar Mähnen-Tauben (deux paires Pigeons de Nicobar; Calloenas nicobarica).

Hundert Pärchen verfchiedene Tauben fir die Bolieren und eine große Sammlung einheimijche und fremdländijche Turtel— täubchen (cent paires divers Pigeons de voliere et une grande collection de diverses Touterelles indigenes et exotiques).

Ein Karunfel-Kranich (une Grue caronculée; Laomedontia carunculata).

Zwei Flammings (deux Flamants; Phoenicopterus anti- quorum).

Zwei gehäubte Kariama's (deux Cariamas; Cariama cristata).

Zwei rojenvothe Ibis (deux Ibis roses; Eudocimus albus).

spieiferes; Pavo

Zwei Sultanshühner (deuxpoulessultanes; Porphyrio coelestis). |

Zwei Sporen-Kibite (deux Vanneaux armes; spinosus).

Zwei weiße Störche (deux Cigognes ordinaires; Ciconia alba).

Zwei Pelefane (deux pelicans,; Pelecanus onocrotalus).

Hoplopterus

Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, ZimmerStr OL.

de ı

Ein Paar hier geborene ſchwarzhälſige Schwäne (un couple

de Cygnes blanes à cou noir, nes au local; Cygnus rigrieollis).

Ein Paar Trompeter-Shwäne (un eouple de Cygnes trom- pettes; Cygnus buceinator).

Mehrere Pärchen Schwarze Schwäne (plusieurs couples de eygnes noirs; Cygnus atratus).

Mehrere Sapanefiiche Hökker-Gänſe (plusieurs Oies caronculées du Japon; Anser japonieus).

Mehrere Nil-Gänſe (plusieurs Oies d’Egypte; Anser aegyp- tiacus).

Mehrere Donau- oder Locken-Gänſe (plusieurs Oies du Danube).

‚Mehrere Toulufer Gänje (plusieurs Oies de Toulouse; Anser

domesticus var).

Mehrere Pärchen Mandarinen- Enten (plussieurs couples des canards Mandarins; Aix galerieulata).

Mehrere Pärchen Braut-Enten (plussieurs couples de Canards de Caroline; Aix sponza).

Mehrere Pärchen Bahama-Enten (plussieurs couple de Canards de Bahama; Anas Bahamensis\

Mehrere Pärchen Auftr. Wildenten (plussieurs couples de Canards d’Australie; Anas superciliosa),

Mehrere Pärchen Fuchs-Enten (plussieurs eouple de Canards Kasarkas; Casarea rutila).

Ein Paar Sapanefiihe Knäkenten (un couple de Canards du Japon; Querquedula formosa).

Zwei Männchen Brafilifche Krifenten (deux males de Sarcelles du Bresil).

Mehrere Pärchen Gelbichnäblige Gänfe (plusieurs couples de Canards ä bee jaune du Cap; Anas xanthorhyncha).

Mehrere Pärchen Sporengänje (plusieurs couples de Canards du Chili; Dafıla Spinieauda).

Ein Baar Paradies-Enten (un couple Canards tadornes; Tardona variegata).

Ein Paar Labrador-Enten (un couple Canards Labrador; Anas labradorica).

Mehrere verichiedene Enten-Arten (plusieurs varietesde Canards).

Ein Abbeſſiniſcher Nashornvogel (un Calao caroneuld; Buco- rax abyssinieus).

Ein Nashornvogel (un Calao Pica).

Zwei QTurafos (deux Touracous; Turacus persa).

Mehrere gelbfehlige Tukans oder Pfefferfreſſer (plusieurs Tou- cans & gorge jaune; Ramphastus dieolorus).

Eine nahmhafte Sammlung von Araras, Kakadus und anderen groben und kleinen Papageien (une nombreuse collection d’Aras, Cacatoes, Perroquets et Perruches).

Mehrere langſchwänzige Glanzdroſſeln (plusieurs Merles bron- zes à longue queue; Lamprotes oenea et autres).

Eine grofartige Sammlung von verſchiedenen fremdländiichen Sing: und Schmudvögeln, als: 5 (une nombreuse collection de divers oiseaux exotiques chan- teurs, tels que).

Oryx-Weber (Eupleetes oryx), Zebrafinfen (Taeniopygia cas- tanotis), Diamantvögel (Staganopleura guttata), Bartfin- fen (Poöphilaeineta), Schilffinfen(Donaeola castaneothorax), Kubafinfen (Phonipara canora), Grüne Kardinäle (Guberna- trix eristata), Graue und Dominifaner:Kardinäle (Paroaria eucullata, Paroaria dominieana), Samaifa-Trupiale (Ieterus jamaicensis), Baltimorevögel (Ieterus baltimore), Paradies- Witwen (Steganura paradiesa), Dominikaner-Witwen (Vidua serena, Euplectes franeise.nus), Drangevögel oder Feuerfin- fen (Euplectes ignieolor), Napoleonsvögel (E. melanogaster) und zahlreiche andere Eleine Prachtfinken u. dgl. (Astrilda undulata, etc. ete.)

Mehrere elegante Salon- Käfige und Bolieren (Plusieurs Cages et Volieres de Salons).

Zahlreiche große Sclangen-Arten (plusieurs grands Serpents pythons).

[187 °

\ *

Men ah Bee ee ee ra u he ee

6

BE Boneltiehhahet. -Süchter und -Säunken)

Beitellungen dur jede Bud): He 80e } Anzeigen werden die gejpaltene

handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Benz gegeben Bu ‘Retitzeile mit 2% Sar. berechnet

Preis vierteljährlih 15 Sar. Dr. Karl Ruß und Beitellungen in der Expedition

Alle 14 Tage eine Nummer. f und Redaktion —— 2 Jahrgang. »erlin, den 26. Auguft 15% Mo. 18.

: Inhalt: vertreten waren. Naturjpiele, wie die Petzold'ſche

Reifebericht (Schluß). Kronentaube der vorigen Ausftellung, waren dies—

Aus dem Zoologiihen Garten don Berlin. Eine ſelbſtthätige Brütmaſchine. Die Musfuhr der Harzer Kanarienvögel nad) Amerika | liches, und dies erklärt fih wol daraus, daß die Fortſetzung er a er Hase Keen Beſitzer beſonders feltener und foftbarer Exemplare, den z ori A —— in Elbing (Schluß); | Transport und das doch immer vorhandene Riſiko Ausftellungen: Badiſcher Verein für Geflügelzucht; Ranarien- ſcheuen, aud das Seltene eben nicht gern gewöhn— vogehmarkt in Hildesheim. lich werden laffen wollen. Dagegen war faft alles ER N Andere um jo reichliher und tadellofer vertreten, age en alt; iniges uber die Behandlung ver tolo : N nf > > tofo Kanorienvägel in de Hede. Neue und jeltenere ——— Ze AIR faft Alles zu weggefauft, Ziele nad) des deutfchen Vogelmarkts. Brieflihe Mittheilungen. Verdienſt prämiirt. Der Katalog war ſyſtematiſch Anzeigen. ; = georonet, und die Gattungen Standen bei einander, _ Neifeberidht. jo daß das wüſte Aufjuchen und Umberlaufen, um (Schluß.) das Gewünſchte zu finden, dadurch wegfiel. Eine Da ich nur etwas von Tauben verſtehe, ſo verſtändige Anordnung dient zugleich zur Be— kann ich auch und namentlich für die Mitglieder | lehrung für die Anfänger unter den Liebhabern. der Cypria, nur von diefen jpredhen und muß ed Ein Vorſchlag: fünnte nicht in allen fünftigen Kata— anderen Sachverftändigen überlaffen, den frähenden, | logen bei den Arten als Han der lateiniſche, pfeifenden und zwitjchernden Theil der Ausitellung zu engliſche, franzöfiihe Name u, ». gegeben, und beurtheilen; muß aber doch hinzufügen, daß ich von | in möglichfter Kürze eine Yfsählung der eigentlichen Kennern und Liebhabern auch diefe Abtheilungen der | Nafjen- Merkmale hinzugefügt werden? jo, dab Austellung unbedingt loben hörte; nad) den ver= | die Aräufizung gewilfermaßen Gemeingut und dad gnügten Gefichtern der bei der Verlooſung „heraus= Urtheil der Preisrihter auch dem Laien begreiflic) gefommen" Gewinner zu ſchließen, aud mit vollem | wird? Es liegt ja mit den Benennungen, troß Recht. Hühner, Pfauen, Gänfe, Enten, Faſanen | aller bisherigen Bemühungen in Nord und Süd, Perlhühner waren in 219 Nummern, die Hühner | immer noch im Argen. Kataloge würden bier mit in 23 Arten vertreten; Schmuck- Zier- und Sing | der Zeit mehr ald Bücher, Brochüren und Zeitjchrifts- vögel in 131 Nunmern, die Tauben in 557 Num- | Artikel feftftellen, und allgemein annehmbar machen! mern, aljo im Ganzen über 1100 Exemplare. Man begegnet da immer nad ſeltſamen Dingen, Boraus ſchicken muß ich, daß die eigentlihen | denen man trotz jahrelanger Beihäftigung mit der Hauptgegenftände der Taubenliebhaberei, der Montau- | gleichen, doch noch vollitändig unwiſſend gegenüber ban, der Ballonbläfer, dieBucharen, gar nicht, die fran= | Iteht. Es würde ih damit nur um einige Zeilen zöfiihen Kropftauben und Bagadetten, die Almonds, | für jede Gattungsgruppe mehr handeln; der Nugen der Karrier und der engliſche Powther nur ſchwach | aber jehr bald anerkannt werden.

18

mal nicht zu jehen. Meberhaupt wenig Ungewöhnz,

"guorgng

Br

144

154 Die gefiederte Welt.

Borzügliches hatten die Herren Bird, Ditt,

Safob, Simon Machenheimer, Kögel, Willms, Behrens, Krell, Landsrath, Weil, Kerber, Schramm, Gaffieri, Wagemann,

in Wiesbaden, Nöhrich in Frankfurt a, M. Heſſe in Köln, Pegold in Berlin, Tolle in Hannover, Wahlhamer in Münden, Schütte in Hamburg, König in Köln, Proſche in Dresden u. |. w. u. ſ. w. auögeftellt. Man fieht, fait alles befannte Namen in der „pigeons persuasion“ (Tauben-Yiebhaberei) und die meiften der Herren waren auch perjönlid) anweſend. Verkehr und Beiprehung alfo lebhaft. Wie ans allen Himmelögegenden zujammengefommen, gingen die ges kauften Thiere nun aud) nad) allen Himmelögegenden auseinander; freilich in anderen Beſitz; einige 40 Stüd, bejonders eine vorzüglihe Sammlung Gimpeltauben, tothe und gelbe Spiegelgimpel, blauflügelige Gold— gimpel, Verkehrt-Gimpel, Carriers, Nömer, Maltefer und Hühnerjheden, nach Potsdam, im eine, den Mitgliedern der Eypria wohlbefannte Sammlung. Aus dem Partier Jardin d’acelimation waren prachtvolle Nömer (Ditt) und franzöfiihe Kropf: tauben da, aber allerdings zu Preifen, weldye ver— mutben laffen, daß die Franzofen ihren Rachegedanken gegen Deutſchland einſtweilen und ſchon jegt, wenige ſtens auf dieſem Felde einen ganz pofitiven Ausdrud geben wollen. Hinfichtlih der Preiſe ftellte eine Leipziger Bogelhandlung ganz ungewöhnlid Vor— züglicyes aus, und ſcheint ed im Leipzig vorzugs— weile mit den Glücksgütern diejer Welt gefegnete Zaubenliebhaber zu geben, welche ohne zu zuden, 44 Thaler für ein Paar mäßige fr franzöfiihe Kropf— tauben zahlen! Glückliche Menſchen, aber nicht nad)- ahmenswerthes Beifpiel! In dieſen höchſten Re— gionen der Liebhaberei, ſollen die Verkäufe denn auch nur gering geweſen ſein und die Thiere den Weg in ihre gewohnten Schläge wieder zurück gemacht haben. Was würde in Leipzig gar erſt für ein Paar Buchariſche Trommeltauben be— zahlt werden? Hoffen wir, daß die ruſſiſche, ſo wohlgelungene Expedition nach Chiwa, die bisher allerdings nur zu ſehr Buchariſchen, ja jegar Central— Aſiatiſchen Preije, etwas milder geltaltt Seit meinen vorjährigen Bericht war ich abermals in Petersburg, und habe mich aud) nochmals davon überzeugt, daß die Buchariſchen Trommeltauben dort nur Wenigen bes fannt, aber faktifsch nicht vorhanden find. Nur Herr Neute, Gejhäftsführer der König'ſchen Zucker— Fabrik dort, kannte fie, jhlug ihren Preis auf 15 bis 20 Rubel an, erflärte ſich aber außer Stande, jofort dergleichen zu verſchaffen. Nicht wenig er: ftaunt war ic, auf dem dortigen Vogelmarkte der Inſel Waffili Oftrom, zwet mir befannten Berliner Taubenhändlern zu begegnen, die gute Gefchäfte mit den Peteröburgern zu machen jchienen, fic aber eben= falls dergeblid um buchariſche Trommeltauben be— mühten. Hr. Reute ſagte mir, daß ſie früher wol in Petersburg bekannt, aber nie beliebt geweſen wären, da ſie faul, ſchlechte Züchter und ſchlechte Flieger find, jonft aber alle viejenigen Eigenichaften nicht haben, welche die Tauben zu Lieblingen der Menſchen machen.

foftbaren |

als diedmal,

SER für und -Händler.

ber Pal a Cr

SE in}

In Anbetracht der vielen Ausftellungen waren der Beſuch, der Verkauf, die Verlofung bei diejer Wiesbadener Ausftellung jehr lebhaft, und läßt fi, wenn aud) im nächſten Fahre wieder eine joldye ftattfindet, nur jedem Liebhaber rathen, feine Bade» und Vergnügunge- reife jo einzurichten, daß fie auf die Tage der bie- figen Ausftellung fällt, um das jo reichlich Gebotene des Wiesbadener Vereins geniehen zu fünnen. Der reizende Badeort liegt ja Vielen fo diht am Wege! Möchten ih auch Mitglieder der Cypria dort bes gegnen, um bier eine Sitzung in partibus abzu= halten, und mir einen abermaligen Bericht erjparen. Bereuen wird ed Niemand; die Kaiſerliche Poft würde wahrscheinlich noch mehr Körbe mit „Lebenden Thieren“ auch über Potsdam hinaus, noch 392 Meile weiter, nah Berlin zu bejorgen haben.

Sachlich und gefchäftlich wäre nod zu erwähnen, daß die ſechs, vom Staate bewilligten Medaillen, fol- genden Herrn zugefprochen worden find, Kür Tau— ben; die filberne Hr. Bird, die bronzene Hr. Ditt, Für Hübner: die filberne Hr. Ditt, die bronzene

Hr. Völſchau in Hamburg, für Zter und Sing— vögel: Hr. Simon die filberne, Hr. Jacob die bronzene.

Außerdem hat Hr. Bird, Präfident des Ver— eins für Geflügelzudht in Wiesbaden, die von Diez jem Verein geftiftete, von dem Münzmeiſter ©. Horn unentgeltlih geichnittene und zu prägende goldene Medaille erhalten, und iſt damit das allgemeine Gefühl der Anerkennung und Dankbarkeit für die raftlojen Beltrebungen dieſes Herrn am würdigften ausgeſprochen worden.

Auch an komiſchen Vorgängen hat es nicht gez feblt. So hat ein Herr aus einem 9 Stunden ent—⸗ fernten Orte, ein Paar Gänſe im einer Kiepe auf den Nüden von dort bis Wiesbaden getragen, weil ein anderer um 100 Gulden gemettet, er würde dad gewiß nicht thun. Gr that es aber und wurde nad) jeiner Starken Wanderung, am Gingange von Wiesbaden mit Subel begrüßt. Noch komiſcher war die Wuth eined Ausſtellers vom ande, der, als er mit Stolz auc feine Tauben in der Ausftellung bejehen wollte, die Käfige mit einem Zettel bezeichnet

fand, auf dem das Ausſtellungs-Komité, ehrlich, aber allerdings ohne jeden mildernden Umftand deutlich und ſchonungslos geichrieben: „Diefe

Tauben find gefärbt!" Der Ausiteller, deſſen Künfte jo wenig Anerkennung vor den Sachver— ftändigen gefunden, brach in eine Flut eben jo deut—

| licher Anfihten und Meinungen aus, riß die Käfige

auf, nahm die folorivten oderilluminirten Thiere heraus, fteefte fie in feine Taſche und entfernte fi) in einiger Mißſtimmung. Man jagt, er würde nie wieder in Wiesbaden etwas ausftellen. Es iſt dies feine gefärbte, fondern durchaus wahrheitsgemäße Dar- ftelung des Vorganges. L. Schneider.

Aus dem Zoologiſchen Garten von Berlin.

Im Laufe der Zeit find wir vielfach aufgefordert worden, eine Ueberficht des Vogelbeftandes im Zoo: logiſchen Garten und insbeſondere eine Schilderung

Mi

N A

1

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

155

derjenigen Arten zu geben, welche ald Stubenvögel |

zu betrachten find. Es bedürfte diefer Mahnung wahrlid nicht; wir beabfichtigen vielmehr, ganz regelmäßige Berihte und namentlid eine fortlau-

|

fende Ueberſchau aller neuen Anfömmlinge, ſowie der Nifterfolge im Zoologiihen Garten zu geben. Um died zu fönnen, müß die Anftalt jedoch exit | vollendet fein, jo daß alle dieſe Thierwelt dort unter: |

gebracht ift, wo fie endgültig ihr Unterfommen und alfo eine Heimath findet. Wir werden aljo jo lange

warten, bid dad neue Vogelhaus wol das groß— artigfte und zwedmäßigite der Welt vollendet

jein wird.

Bis dahin wollen wir aber wenigftend die |

intereffanteften Erſcheinungen uns nicht laſſen.

In dem Vogelhauſe am Eingang hat eine ſüd— amerikaniſche Grashenne aus der Familie der

entgehen

Steißhühner oder Crypturiden ſieben Junge aus—

gebrütet. Bei dieſem bräunlichen, ſchwarz gebänder— ten Hühnervogel ſind die verhältnißmäßig großen, dunkel-violetten und wie polirter Marmor glänzen— den Eier ſehr merkwürdig. Zwei Eier eines ande— ren Hühnervogels, des Ynambui von Südamerika, bat ein Haushuhn ausgebrütet; zwei Gier des ſüd— amerikaniſchen Hokkohuhns, eine Truthenne. Nicht minder intereſſant ſind die Bruten einiger beſonders koſtbaren andern Hühnervögel und zwar zwei junge Baſtarde von dem vorzugsweiſe ſchönen Lady Am—

ſeinen Wildniſſen zurückzukehren. Er vermiſcht ſich ohne Umſtände mit dem Zebu, und die zahmen Kühe werden zur Verbefferung der Raſſe oft in die Wälder getrieben, wo das Sunda-Rind feinen Stand hat. Daß die Banteng-Kuh nicht in dem Stalle, fondern in einer Ede ihres Geheges warf, und daß das Junge anfänglid nicht in den Stall wollte, ift ein Zug des urjprünglichen Freilebens dieſer Ninder- Art. Im dem Gehege für fleineres Hochwild links erfreuen drei junge Axis-Hirſchchen durch Zierlichfeit der Bewegung und Schönheit des beperlten Felles. Bon den Kängurus gegenüber tragen das rothe Rieſen- und Felien- Känguru je ein Junges im Beutel umber.

Eine jelbftthätige Brütmaſchine.

Bon DDr. Hermann und Leonard Landois, Profefjoren

in Münfter und Greifswalde. (Mit einer Abbildung.)

Es iſt eine eigenthümliche Erſcheinung, daß die Brütmaſchinen, Vorrichtungen, vermittelft derer man

zu jeder Sahreszeit alle Arten Neitflüchter durch

herſt-Faſan (Männden) und Goldfafan (Weibchen),

ferner Sunge von dem pradtvollen Tragepan oder Hornfaſan.

Auch mehrere Bruten von verſchiede-

nen Entenarten find im dieſem Jahre wieder glüd- | lid ausgefommen (im vorigen Jahre jogar mehrere |

von der prachtvollen Paradiesente Anas variegata, jowie von verjchiedenen andern Waſſer- und Sumpf- vögeln). Sehr merkwürdig find aud die Bruten der Lachmöve und des Fleinen Silberreihers in dem tiejengroßen freien Fluggebauer. Wir werden natür= ih am Schluſſe der diesjährigen Brutzeit eine voll: ftändige Weberficht dieſer für unſer Klima bisher höchſt jeltenen und in Anbetracht der fortwährenden Störungen durch die noch feineswegs vollendeten

Bauten, um jo ftaunenswertheren Züchtungsergebs | nijfe des Heren Direktor Dr. Bodinus bier geben. | Auch einige andere glüdliche Züchtungen wollen |

wir bier nad den freundlichen Mittheilungen des Herrn Lichterfeld wenigftens beiläufig verzeichnen. An Werth und Seltenheit obenan fteht ein

nad) dem Londoner Katalog vom Sahre 1872 jelbit dort nur durch ein männliches Exemplar verireten ift. Es mag der junge Banteng jomit wol der erſte fein, der in Europa geboren wurde. diejes Schönen indes iſt der indische Archipel, vor— züglid Java, Borneo und Balt, wo es ſowol die ebenen als die gebirgigen Bezirke bis zu einer Höhe von 4000 Fuß bewohnt. Grwadjene Thiere find unzähmbar; doch jung eingefangen und unter den

Menſchen auferzogen, wird der Banteng janft und

feitbar und lauert nicht auf die Gelegenheit, zu

Die Heimath |

eine Fünftlihe Wärme ausihlüpfen laffen kann, noch jo wenig Verbreitung gefunden haben. Zwar trifft man in verjchiedenen zoologiihen Gärten derartige Apparate an, aber in der Regel ftehen fie nit im Betrieb. Wir finden die Urſache in der Schwierig- feit, eine feftftebende Wärme in dem Apparate herzus ftellen. Man bat deshalb jeit langer Zeit den Ver- ſuch gemacht, eine Vorrichtung berzuftellen, welche die Wärme möglichſt genau zu regeln und auf einem beitimmten Grad zu erhalten im Stande jet.

Der Brütofen von Lemare wurde mil einen Schwimmer als Negulator verjehen, der, mit einem Regiſter in Verbindung gefegt, das Zuftrömen käl— teren Waſſers regelte. Allein abgejehen von der foftbaren Herftellung diejer Vorrichtung, bleibt die Wärme nicht einmal fonftant, und daher haben diefe Brütmaſchinen ſehr wenig Eingang gefunden, wes— wegen wir uns einer genaueren Bejchreibung berjel= ben enthalten können.

Für größere Anlagen kann gewiß . der Brütfaften von Bonnemain empfohlen werden, der bereits in der „Landwirthſchaftlichen Technologie“ von Dr. Alerander Birio, Stuttgart 1846, Seite 94 beichrieben wurde. Es veritebt fih von jelbft, daß bei einem großartigen Betrieb ſtets ein Wärter Tag und Nacht zugegen fein muß, der dann leiht duch feine Aufmerkjamkeit die Fehler der

Maſchine zu ordnen im Stande iſt. Stierfalb der Sunda-Kuh; eine Ninder- Art, die |

Sp finnreih aud der Brütfaften von Sorel eingerichtet ift, jo leidet er doh an dem Fehler, daß eine Altobhol= Flamme zur Heizung verwendet Wird. Das erfte Erfordernik, weldes an eine Brütmaſchine mit fonftanter Wärme Produftion geftellt werden muß, it die Heizung vermittelft einer Gasflamme. Handelt ed etwa darum, gegen 100 bis 200 Gier auszubrüten, jo fünnen wir den Brütfaften von Kran) in Berlin nur empfehlen, nur wünjdten, wir, daß die untere Fläche, weldye mit der Gas—

ns

*) Vergl. „Gefiederte Welt” Nr. 12 v. 3.

R

4

156 Die gefiederte Welt.

Zeitfchrift für Bogeltiebhähe, und „Händler

r>

(

flamme direkt in —— aus Kupfer blech angefertigt werde.

Durch praftiihe Erfahrung find wir berechtigt, die nachſtehende Einrichtung dringend zu empfehlen. Sie dient uns vorzugsweiſe zu phyſiologiſchen und entwickelungsgeſchichtlichen Unterſuchungen, kann aber auch ſelbſtverſtändlich für die Geflügelzucht praktiſche Verwerthung finden. Wir laſſen deshalb die ein— gehendere Beſchreibung derſelben folgen:

Ein Brütapparat mit elektro-magnetiſcher Vorrichtung zur Regulirung eines konftanten Wemperaturarades.

Es joll im Folgenden eine Vorrichtung beichrie- ben werden, durch welche es gelingt, die Tempera tur eines Brütapparates für beliebig lange Zeit fon- ftant zu erhalten: die Vorrichtung ftellt einen eleftro- Mnagnetiichen Selbitregulator dar.

In der beifolgenden Abbildung iſt dieje Vorrichtung verzeihnet und in der Ipecielleren Ausführung in drei verichiedenen Modififationen dargeftellt. wollen zuerft die mit J. betrachten. Das Gefäß B. ftellt den Durchſchnitt des Brüffaftens dar; es enthält bei R. den Brüt— raum. Der Brütfaften befteht aus einem doppel—

wandigen Zinffaften, der zwiſchen beiden Wänden mit | Durch den durchlöcherten Dedel

Waſſer gefült iſt.

Wir bezeichnete Modifikation |

I ein en En in den Brütraum und giebt die bier herfchende Temperatur an. Der

| Brütfaften fann aber aud im jeder anderen Form

| zur Anwendung fommen.

Eine Gasflamme L. bewirkt die Heizung des Apparates. Die Flamme jelbft kann größer oder fleiner gemacht werden, je nachdem mehr oder weni— ger Gas zuſtrömt. Die ganze Vorrichtung bezwedt nun, dab die Flamme ficy verkleinert, jobald die Temperatur des Waſſers im Brütfaften über den

beabfichtigten Grad fteigt, daß fie ſich hingegen ver-

größert, jobald die Temperatur des Waſſers im Brütkaſten fällt.

In das Waſſer des Brütfaftend taucht die ziem— lich große gläferne Spindel S, welde oben in ein

| dünnes offenes Nohr ausläuft, unten jedoch einen

Platindrabt feingeihmolzen enthält. Der Innen- raum der Spindel aufwärts bid zur Mitte ver Anſatzröhre (bis x) ift mit chemiſch reinem Queck— filber angefüllt. Se nad) dem Grade der Tempera— tur des Waffers im Brütfaften jteigt und fällt natür- lic ‚das Niveau ded Quedfilberd bei x. Bid unmits telbar dicht zum Niveau x. ragt nun vom offenen Ende der Glasröhre her ein dünner Platindraht nieder, ohne das Queckſilber zu berühren. Es ift *

Die gefiederte Welt.

a

Bi sa

einleuchtend, daß, wenn nun das Duedjilber fteigt, eine Metalleitung zwiſchen Duedfilber und Platin— draht hergeftellt jein wird.

Diefe Berührung wird benußt, um eine elef-

triſche Kette zu Schließen, die ihrerjeitd eine Bewegung ausläft, welche die Flamme L £leiner madt und jo das Waſſer im Brütkaſten niedriger temperitt.

Die Kette ift nun in folgender Weiſe hergeftellt: |

Ein oder nöthigenfalld zwei ftarfe Elemente (E E ı) es reichten für unjern Apparat vier Meidinger— Ihe Elemente bin, (am beiten ſolche, welche lange Zeit hindurch wirffam bleiben, wie fie in den Tele— graphen-Anſtalten benugt werden) entjenden zwei Leitungsdrähte. Don diefen leitet der eine mm: zur Klemme K, von der aus ein Draht fih um den bufeifenförmigen Gifenftab M

Klemme geleitet wird.

erreicht in einer Verbindung mit dem bei f im der

Glasſpindel eingejhmolzenen (und weiter im Queck— | Balfen wieder emporhebt.

filber tauchenden) Platindrabt.

Der zweite von den Glementen ausgehende @eitungsdrabt (h h h) ſteht durd) eine Klemm— ihraube (hg) in Verbindung mit jenem Platindrabt,

vielfad) | gewunden (2 Lagen) fortjeßt und weiter zur zweiten | Dieje zweite Klemme | entjendet den Draht 0 0, welder jein Ende

Zeitſchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

welcher durd die Glasröhre bis im die Nähe des Queckſilberniveau's bei x nieder reicht. Entſteht bei

\ x Berührung zwiſchen Quedjilber und Platindraht,

jo tft die eleftriiche Kette geichleifen und der Eiſen— jtab M wird magnetiſch, tft bei x hingegen fein

| Kontakt, fo ift die Kette geöffnet und der Stab M

it nicht magnetiſch.

Der Ständer A trägt, bei q zwiſchen Spitzen befeftigt, den horizontalen Arm a a, der nad) Art eines Schlagbaumes auf» und nicdergebt. Der horizontale Arm hat einen langen und einen furzen (von q ungleichweit hervorftehenden) Abjchnitt. Der furze trägt ein Laufgewicht P von Blei, welches jo geltellt wird, daß die horizontale Stange a a mit geringem Uebergewicht bis gegen die Stell- ſchraube b anjchlägt.

Der lange Arm trägt den im rechten Winkel der Stange a a aufgenieteten Gijenbalfen C C.

Nun ift es ganz klar, daß allemal beim Schluß der Kette der Eiſenbalken niedergezogen wird, daß hingegen beim Oeffnen der Kette das Gewicht P den Divje Bewegung ıft am ergiebigften am Ende der horizontalen Stange bei b.

Hier befindet ſich ſenkrecht eingejchraubt und ver- jtelbar die Nöhre d, welde an ihrem unteren Ende

158

Die gefiederte Welt.

für Rn EN und RES

einen feinen Spalt eingefägt trägt. Die Nöhre d ift umgeben mit einem eben jo tief abwärts reichen- den, im unteren Theile gläjernen Mantel N, der bet | Q ein Ausführungsrohr trägt.

Rohr nebft Mantel tauchen in ein Glas mit Duedfilber. bet T den Gummiſchlauch w, der vom Gashahn ber Gas ausſtrömen läfft. Rohr, dringt durd) den Spalt, gelangt in den Innen— raum ded Mantels, von da durch Q und durd das weithin ſich fortjegende Gummirohr z z zur Yampe.

Ein Blick auf die Figur zeigt, daß, wenn in Folge des Kettenichluffes das Eiſen M magnetiich wird und den Balfen C C anzieht, dann die Röhre a tiefer in das Quedfilber niedergetaucht wird. Hier— durd wird aber jelbjtverftändlich der Spalt verfürzt;

es kann aljo durd) den jomit kleiner gemachten Spalt | ı nun M M magnetifh, jo zieht es den Gifenbalfen

nur weniger Gas mehr zur Lampe ftrömen, und die Flamme wird fleiner.

Iſt die Flamme fleiner gemacht, fo fühlt fi) dad Waſſer im Brütkaften mehr ab. Gleichzeitig fällt natürlih das Queckſilber bei x hört der Kontakt mit dem Platindraht auf. Dadurch öffnet ſich wieder die eleftriihe Kette, das Gewicht P zieht durdy fein Webergewicht den Eifen- balfen © C von M ab. Zugleich hebt fich jelbftver-

ftändlih da8 Rohr d, der Spalt zum Durctritt des Gaſes vergrößert fi und die Flamme nimmt |

wieder an Größe zu.

Sp jorgt alfo der Apparat dafür, dab die

Slamme weder zu groß ſei (denn alsdann bewirkt er dab fie

ein Kleinwerden der Flamme), noch aud, zu flein fei (denn dann läßt er mehr Gas aus— ftrömen zu einer größeren &lamme).

Da e8 bei der ruckweiſen Deffnung und Schlie— Bung der galvaniichen Batterie leicht vorkommen fann, daß die Lampe L mit dem Bunſenſchen Brenner aus— löſcht, jo haben wir noch folgende Einrichtung getrof- fen, welche das Verlöſchen unmöglich madt.

Wir leiten dad Gas mit einem Schlauch und dem Hauptgasleitungsrohr zunächſt in eine Flaſche Fl. Bon bier gebt ein Glasrohr gl mit einem Schlaude zu einer kleinen Lampe 1 mit äußert feiner Deffnung. Gin zweites Mohr leitet dad Gas zu der Hauptiampe L. Erliſcht nun aud der Bun— ſenſche Brenner dur die rudartige Hebelbewegung, jo bleibt das kleine Flämmchen ftets flammend (da es ja direft mit Gas gejpeift wird) und zündet im nächſteu Momente die Hauptflamme wieder an.

Hält man daſſelbe Princtp der Auslöfung einer Bewegung, wie wir es oben bejchrieben haben, feſt, jo ift es ganz eimleuchtend, daß man durch dieſe Bewegung noch anderweitige Mechanismen wirken laſſen fann, wodurch die Flamme bald größer, bald fleiner gemacht wird.

Einen jolden anderweitigen Mechanismus geben wir unter der Skizze II. Die Stange a a entipricht dem Ende der gleihbezeichneten Stange in Figur 1. Dieſe Stange trägt an ihrem Ende eine Gabel, welche ein Knöpfchen eines Hebels r zwiſchen fich fafjt. Diefer Hebel gehört einem gewöhnlichen Metall»

in der Spindel und |

bahn an, der in den zur Lampe führenden Gummi— ſchlauch eingejhaltet iſt. Der Metallhahn ift dur)

einen Ständer v auf demfelben Bretten befeftigt,

Das obere Ende des Nohres d trägt |

Das Gas durdftrömt das

bald unter

deſſelben tt uns unbefannt,

weldhed dem ganzen Apparate zur Unterlage dient Man erfennt fofort, daß, wenn der Hebel r aufs und niedergeht, der Hahn theild offen ſteht, theils im Lumen verkleinert wird. Das bewirkt felbjtser= ftändlid bald freien, bald geringen Gaszufluß zur Lampe.

Wir haben noch eine dritte Vorrichtung her— ſtellen laſſen, die unter Figur III leicht erſichtlich iſt. CC iſt der Eiſenbalken wie in Figur I; M M jind die Enden des hufeiſenförmigen Eiſen— ſtabes, der im Figur I gleichfalls mit M bezeichnet it. Unter © © liegt das im Duedfilber gezeichnete Gummirohr w, deffen Yumen in diefer Lage durch eine Schraube 1, 2 regulirt werden kann. Wird

C C an und drüdt den Gummiſchlauch w derartig zufammen, daß nur wenig Gas mehr zur Lampe ftrömen fann. Hört hingegen M M auf, magnetiſch zu jein (nach geöffneter Kette), jo erweitert fi das Lumen wieder in Folge der eigenen Glajticität des Rohres und der Gazftrom ift ein ftärferer.

Steht fein Gas zur Verfügung, jo würde man darauf hinwirken, die ausgelöste Bewegung ander— weitig zu verwerthen. Es gehört feine große Ueber— legung dazu, einzufehen, daß man den Apparat leicht jo modificiren fann, daß die Bewegung der Stange a a horizontal erfolgt. Man denfe ſich den Appas vat I auf die Seite gelegt und ſtatt des Gemichtes P eine ziehende Spiralfeder angebradt. Bringt man danı mit dem Ende der Stange a a mit b eine Spirituslampe in Verbindung, jo ſieht Jeder, daß die Bewegung fo eingerichtet fein fannn, daß die Lampe den Brütfaften bin bewegt, bald wiederum unter demfelben] weg zur Seite geſchoben wird. Hierdurch wird bald jtärfer bald ſchwächer gebeizt.

So viel uns befannt ift, hat bereits früher die eleftromagnetijche Konftruftion bei Einrichtung von Brütapparaten Anwendung gefunden. Wenigftens haben wir vernommen, daß auf der Ausftellung in Stettin vor mehreren Jahren ein Apparat diejer Art ausgejtellt gewejen. Der genauere Mechanismus auch wiſſen wir nicht, vb Gas oder eine Lampe zur Heizung benupt war. Auch den Namen des Verfertigerd vermögen wir nicht zu nennen.

Die in obiger Beſchreibung von und mitgetheil⸗ ten Einrichtungen haben wir nad) eigener Konftruf- tion berrichten laffen.

Geben wir zum Schluffe noch einen Koftenans ſchlag über eine derartige Brütmaſchine: 1. Brutfaften von Krank in Berlin . 2. Hebel und Gasleitungsvorrichtung,

weldhe Frauenjtein in Greifswald

. 20 Thlr.

| anfertigt, . . ei 3) = 3. Bien Meidinger'iche Elemente 2 RAD EEE Summa 45 Thlr.

Die gefiederte Welt.

Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und N

159

(Diefe Vorrichtung fahen wir auf der Aus- des „Weſtfäliſchen? Vereins für Vogel⸗— ſchutz, Geflügel-und Singvogelzudt“ in Münſter im Thätigkeit und dort erhielt fie den I. Preis. Wir wüniden, dab die finnreihe Ein— richtung auch durch praktische KT un bewähren möge! SER)"

Die Ausfuhr der Harzer Kanarienvögel und der TIhierhandel zwijden Europa und Amerika, Bon E. Neiche in Alfeld bei Hannover. (Fortſetzung.)

Leider nur hat mit dem Aufſchwung dieſer Maſſen— züchtung, die Beſchaffenheit der Vögel nicht gleichen Schritt gehalten. Zu wenig giebt in den meiften Fällen der Züchter außerhalb des Harzed auf guten und veinen Geſang, zu wenig verfteht er denjelben zu erhalten und zu verbeffern. ber auch die Harzer Vögel jelbft, find im Ganzen genommen dus nicht mehr, was fie vor etwa 20 bis 30 Jahren waren.

Erklärlich iſt dieſe Thatſache aus Folgenden: Der ſo bewunderungswürdige, melodiſche Geſang eines guten Harzer Kanarien weicht ja von dem eigent— lien Naturgefang bedeutend ab und fonnte nur durch emfige Pflege und Veredelung erzielt werden. Durch— Ihnittlih nun erlangen faum 50 Procent von der jungen Zucht die Güte des Geſanges der Alten, einige Wenige übertreffen dieje wol gar, aber die andern 50 Procent ſchlagen ſchon mehr oder weniger zurüd und arten theilweife ſogar in reine Stümper oder Schreier aus.

Da nun faft immer Vögel von der legtjährigen Zucht zur Hede genommen werden, fo ift die erfte Aufgabe des Züchters, daß, bevor er feine Hede im Herbft an den Händler verfauft, er fih ſchon die beften und reinften Sänger zu feiner nächſtjährigen Zucht berausgefucht hat und zwar durch Abprobiren der Vögel im Ginzelnen. Gr muß dafür ſorgen, daß er feinen fehlerhaften, Sänger darunter befommt, wenn nicht feine nächte Hede an Vorzüglichkeit ver- lieren ſoll. Dieje Arbeit erfordert aber viel Ausdauer und wirklid) Kenntniffe, indem ja die Bögel in diejer Zeit ftetd noch in der Ausbildung ihres Gefanges begriffen find.

Früher nun bolte man alle die Haizer Heden erſt zu Martini oder noch jpäter ab und die Züchter waren bis dahin im Stande geweſen, ſich die aller beften Sänger dazwiichen berauszufugen und auf diefe Weiſe ihren guten Stamm nit allein von Sahr zu erhalten, jondern aud möglichſt noch zu verbeffern. Jetzt aber findet ein wahres Drängen unter den Händlern nad) Harzer Vögeln ftatt und um ſich den nöthigen Bedarf zu fihern, müſſen wir Ihon im Juli und Auguft mit der Abnahme be— ginnen. Viele Züchter vermögen der VBerlodung des bedeutenden Vortheild der in dem frühen Verkauf ihrer Hede liegt, nicht zu widerftehen, fie ſchlagen ihre Vögel los, bevor es ihnen möglid war, eine gute Wahl vorzunehmen, und wählen jolde nad) Gut— dünfen und finden dann oft fpäter, aber leider zu

kommen jein.

| eins entſprochen

ſpät, daß fie nit die beften getroffen haben. Die oe davon it, dab ihre Stämme von Jahr—

zu Jahr in Hinſicht des Gefanges zurücd gehen.

Das Halten eines guten Vorfängers nugt dann nicht viel mehr, nur die fehlerfreien Hedvögel geben den Ausichlag.

(Schluß folgt).

Aus den Vereinen.

Vogelſchutz- Verein zu Elbing (Schluß).

Der Berein hatte am Schluß des Vereinsjahres 100 Mit- glieder. Schließlich wurden folgende Vorſchläge des Voritandes don dev Verſammlung genehmigt und derjelbe zugleich) mit der Ausführung beauftragt:

1. An jammiliuge Landſchullehrer des Elbinger Kreiſes eine gedrudte Aufforderung, dem Vereine beizutreten, ergehen zu lafjen.

. Die Bolizeibehörde zu erjuchen, das Feilhalten von Sing— vögeln auf den EN im Herbite zu verhindern

3. In den benachbarten Waldungen mit Genehmigung der Befiser Tafeln anbringen zu laſſen mit der Aufichrift: Schutz den Vögeln!

4. Den betreffenden Waldwärtern eine entſprechende Belohnung für die Verpflichtung zu gewähren, etwaigen Frevel an Brutfälten, Vogelnejtern u. dgl. zu verhindern, bezüglich die Frevler zur Anzeige zu bringen.

5. Den Kreistag mir der Bitte anzugehen, dem Vereine zur Förderung jeiner Intereffen auf dem Lande einen Geld- uſchuß zu gewähren.

6. Die Königl. Regierung zu Danzig zu erſuchen, unter die Vögel, welche nad den Verordnungen vom 8 März 1843 und vom 9. November 1859 nicht gefangen und feil-

gehalten werden dürfen, auch den Sproſſer (Luscinia major) aufzunehmen.

7. Auf die Zeitihrift von Dr. 8. Ruß „Die geftederte Welt“ zu abonnirven. Der Borlißende zeigt der Verfammlung an, dab er im

Winter eine Reihe von Vorträgen aus dem eben der Vögel zum Beſten des Zu halten beabſichtigt. In den Vor— ſtand werden gewählt: Dberlehrer Förtſch als Vorſitzender, Rentmeiſter Staberow und Polizei-Inſpektor Geiger als Beiſitzende, Kaufmann E. Neumann als Rechnungsführer, Rektor Frieſe als Sekretär. Das Amt eines zweiten Bei- jigenden übernahin nad dem Ausicheiden des Herrn Geiger Herr Polizei-Inſpektor Schachtſchneider.

Im Vereinsjahre 1872— 73 erließ der Vorſtand des Ver— eins die obenerwähnte Aufforderung an die Herren Landſchul— lehrer des Kreifes Elbing. Diejelben werden, wie in der Auf- forderung ausgeſprochen tit, zu den Sahresbeiträgen nicht heran gezogen, wol aber erjucht, dem Vorjtande einen kurzen ſchrift— lichen Bericht über ihre Thätigkeit im Sinne des Vogelſchutzes jedes Jahr einzureichen ; auch allgemeine Mittheilungen über Vorkommniſſe in der Wogelwelt ihrer Gegend werden Itehe will Es meldeten ſich zur Mitgliedſchaft 13 Yehrer.

Wir hegen die Hoffnung, daß dieſes Jahr (1875) noch eine größere Anzahl der Herren Landlehrer unſerer Aufforderung nachkommen und ſich zur Mitgliedſchaft melden werden. Da die vorjährige Aufforderung etwas ſpät erlaſſen war, jo fonnten die betreffenden Mitglieder auf dem Lande die nöthigen An— italten nicht mehr treffen, um im Sinne des Vereins zu wirken. Es haben deshalb auch nur die Herren Lehrer Brunnert, Thiel, Topell, Telge, Helbing Berichte und Mittheilungen eingefandt. Der Woritand des Vereins jpricht diefen Herten jeinen Dank hiermit aus. Zu großer Freude gereichte uns ver umfajjende Bericht des Herrn Lehrer Helbing über die wild- lebenden Thiere der Umgegend feines Wohnortes, umd wird der- jelbe jeiner Zeit die gebührende 3 Berwerthung finden. *)

Auf die Eingabe des Vereins an die Königl. Negierung zu Danzig, den Schuß des Sprojjers betreffend, eıfolgte am 22. April c. der Bejcheid, daß durch Erlaß von Nachträgen zu den betreffenden Polizeiverordnungen dem Wunſche des Ver— und dies im Amtsblatte bekannt gemacht

*) Wir ſind bereit, denſelben bier zu beröffentlichen. D. N.

2

1 ah ker a a ae ar are EEE re a ae! 160 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift ſei. Das Wegfangen dieſes Vogels iſt demnach ebenſo ver—

boten, wie das der Nachtigal; das Halten deſſelben iſt mit Steuer belegt. Der freundlichen Verwendung des Herrn Landrat) Fran und anderer Freunde der Vogelwelt bei dem Kreistage ift es zu danken, daß den Wereine 10 Ihlr aus Kreismitteln bewilligt wurden, um den Vogelſchutz auch auf dem Lande zu fördern.

Für dieſe Summe hat der Vorſtand eine Anzahl von Schriften über Vogelſchutz und Thierſchutz im Allgemeinen an— gekauft, eine andere über „Die Hegung der nützlichen Sing— dögel in ſtädtiſchen und ländlichen Anlagen” drucken laſſen und diejelbe in der Zahl von etwa 65 Stüd den Herren Lehrern zugeſchickt. Diejelben können Probefälten von dem Nerein umſonſt beziehen. Auch den Herren Candwirthen werden ſolche Schriften in dieſem Frühjahr zugeſchickt werden. In Bezug auf die Abſicht des Vereins, den Landſchulen zur Anſchaffung don ausgeſtopften nützlichen Thieren behülflich zu ſein, ver- weiſen wir auf die Bemerkung in der Brochüre „Ueber Vogel— ſchutz“, welche der Verein herausgegeben hat.

Die hieſige Polizeibehörde hat mit größter Bereitwillig- feit auch in dem verfloffenen Jahre den Beltrebungen des Ver- eine ſtets energiſche Unterſtützung zu Theil werden laſſen. Eine polizeiliche Verordnung wurde auf Antrag des Vereins erlaſſen, in welcher das Feilhalten aller durch das Geſetz ver- botenen Sinavögel, jowie das graufame Feſſeln des Federvieh's auf dem Wochenmarkte verboten wird.

Im Uebrigen bewegte ih die Ihätigfeit des Vereins in denſelben Grenzen, wie im vorigen Sahre. Die dreijährige Thätigkeit des Vereins dürfte zur Gemüge beweijen, daß der- jelbe es jich hat angelegen jein laſſen, nad) Sträften für die Hebung des Vogelihußes auch in weiteren Kreifen zu wirken. Nach gewonnener Grundlage in Bezug auf dieje eine Geite des Thierſchutzes diirfte es geboten fein, demnächſt auch ernft- lich daran zu denken, den Vogelſchutz-Verein in einen allge- meinen Thierſchutz-Verein zu verwandeln.

Der Vorſtand. Foertſch, Vorſitzender. Frieſe, Sekretär. E. Neumann, Kaſſirer. Staberow, 1. Beiſitzender— Schachtſchneider, 2. Beifigender.

Auch der Verein „Eypria* in Berlin, hat gleich vielen anderen in den Sommermonaten feine Cißungen ausfallen lajfen Die erite Eitung brachte wieder eine Fülle gegenfei- tiger Anregungen und intereffanter Mittheilungen. Der Kaſ— jenführer, Herr Barnewik, beantragte, die innerhalb des Ver— eins. aufgenommene Anleihe zurüdzuzahlen und die Antheils- Icheine einzulöfen. Da der Verein jedoch vorausfichtlih im Herbſt wieder eine Ausjtellung veranftalten wird, und da ſämmt— liche Snhaber der Antheilsicheine die Rückzahlung noch nicht wünschen, jo wurde die Angelegenheit bis auf Weiteres ver- tagt. Herr Breweck gab Anregung zur Betheiligung des Vereins an der internationalen Aueftellung in Bremen. Herr Geheimrath Schneider äußerte den Wunſch, daß der Verein vielleicht auf der Antwerpener Auktion ſchöne und jeltene Tau- ben erwerben fünne. Herr Dr. Bodinus verſprach, dort jo- wol die Iutereffen des Vereins ale auch der einzelnen Mitglie- der beitmöglihit wahrzunehmen. Herr Dr. Ruß beſprach die Italieniſchen Hühner, welche ev von A. Rumpf in Zürich be- zogen. Herr Haushofmeilter Meyer vente eine Beſprechung darüber an, daß er bei einer Ausfahrt in die Umgegend Ber- ins auf ſämmtlichen Villen und wohlhabenderen Beſitzungen wol Taubenjchläge, jedoch mit den gemeinſten unſchönen Tan: ben bevölkert gefunden habe. Cs ſei wünjchenswerth, die Be— fißer darauf aufmertfam zu machen, daß fie für diefelben oder kaum höhere Preiſe jehr jchöne Tauben faufen könnten. In der Befprechung, an welcher fich die Herren Bodinus, Schnei— der und Ruß betheiligten, wurde der Nachdrud darauf aelegt, daß es vor allen Dingen wünjchenswerth jei, wenn die Lieb— haberei überhaupt nur erft erwache, das Webrige werde jid) dann ſchon ganz von jelber finden. Doc) wolle der Verein dazu in geeig— neter MWeife auch behilflich fein. Herr Färbereibefiter Barne— wit zeigt ein Paar Tauben vor, die er als Monteneurs er: halten, nnd daran knüpft fich eine eingehende Veſprechung itber die Monteneur-Taube. Hear Schneider beantragt, daß die Beſprechungen zur Feftitellung der kennzeichnendſten Merkmale der Taubenrajfen, wie diefelben im vor. Jahre im Dereine ftattgefunden, auch fernerhin fortgejeßt werden. In der Be

Hierzu il Beilage

ür Vogelliebhaber, -8

| | |

vathung darüber ſtimmen alle Redner der Anficht zu, da diejfe

Verhandlungen zur Förderung der Taubenfunde in Allgemei- nen und zur Feititellung der wichtigsten Merkmale einer Art

und Raſſe jehr wünjchenswerth find. Auf die Tagesordnung der nächſten Sitzung wird daher die Fortjegung diejer Beſprechun— gen, zunächſt befonders über die Gimpeltaube, geitellt. Herr Brewed regt an, daß die Einladungen fir jede Situng immer nit Angabe der Tagesordnung geſchehen mögen; dis wird

beichlojjen. Herr Schneider hält jodann einen Vortrag über die Brieftaube. Schließlich werden noch neue Mitglieder vor: geichlagen.

Ansftellungen und Mäürkte.

Auf den eriten, am 8. September ftattfindenden Kanarien- vogel-Markt des Ornithologiſchen Vereins für Geflü- gel- und Eingvögelzudt in Hildesheim fer auch hier noch bejonders bingewielen.

Der Badiſche Verein für Geflügeljudht wird an den Tagen des 7., 8. und 9, Septembers eine Geflügelaus— jtellung mit Geflügelmarft und PBrämiirung in den Räumen des Thiergarteng zu Karlsruhe abhalten.

Noransfichtlicd wird die Ausitellung mit. vielem und Ihönen Raſſengeflügel bejchiett werden; an Käufern wird es nicht fehlen und daher bietet ſich für Züchter eine vortheilhafte Gelegenheit, ihre rein gezüchteten Thiere um entſprechende Preiſe zu verkaufen.

Auszuftellendes Geflügel muß längitens bie 27. Auguſt bei dem Kaſſier des Vereins, Herrn Nevijor Birnftill zu Karlsruhe, angemeldet jein. Näheres bejagen die Progranıme.

Zu einer zahlveichen Betheiligung ladet ein Der Borftand des Badifden Bereins für Geſſügelzucht.

Briefwechlel.

Herın Theodor Pürkhauer in Nürnberg; Das aus einer Kofusnuß vefertigte Neſt für Prachtfinken, welches Sie uns freundlichit zur Beurtheilung zugejandt haben, würde ganz zweckmäßig ericheinen. Namentlich iſt es qut, day auferden Schlupf: loch nod ein Schieber zum Nachſehen und Beobachten der Brut angebracht iſt. Allein als wirklich brauchbare Niftvorrichtung it die Schanle der eigentlichen Kokusnuß doch von vornherein zu klein Selbjt die kleinſten Mitrilden finden nicht ausreichen: den Raum, um ihr künſtliches Neſt darin errichten zu können; fie bauen daher viel lieber aus freier Hand in’s Gebüſch. Herrn M. Anftett jun in Baden-Baden: Ihren Brief haben wir an Herrn W. nad) B. eingefhidt und Auskunft verlangt. Inzwiſchen wollen Sie aber Folgendes berüdjichtigen. Oft ihon find bei uns von Seiten der Händler Klagen darüber ein egangen, daß in Folge eines Wogelmarft- Berichts oder einer Annonce zahlloje Briefe mit Anfragen gekommen, nad) deren Beantwortung dann aber nicht eine einzige Beltellung geichehen. Daß dies für die Dauer jehr läftig und zeitraubend ift, liegt auf der Hand; jelbitverjtändlich muß fich vergleichen jedoch jeder Sejchäftsmann gefallen laſſen. Andererfeits it es aber nicht zu verlangen, daß ein Händler dann noch, blos aus Höflichkeit, Antwort geben joll, wenn die Vögel, nad) denen angefragt wird, bereits vergriffen find. Dann muß man fich jedenfalls damit beruhigen, dag feine Antwort auch eine ift und dies wird bei Harn W. Ihnen gegenüber wol der Fall ſein. Herrn C. Autenrieth in Stuttgart: Die Cigenthümlichteit eines Pärchens Shrer Wellenfittiche, unter der jedesmaligen Brut ein Junges zu bringen, welches einen überfreuz gebogenen Schna— bel, den des Krenzichnabels ähnlich, hat, beruht in einer Ab: normität oder Unnatürlichkeit. Achten Sie alfo einmal recht jorafältig darauf, ob die Verpflegung der Vögel jo durchaus naturgemäß tft, als fie jein müßte, oder ob nicht vielmehr. irgend etwas Wichtiges fehlt. Gegen die Yegenoth der Wellen- fittiche, ſoll ungeräucherter Eped, den fie auch gern freffen jollen, ein ganz vorzügliches Mittel jein. Sobald mein Bud „Die fremdländiichen Stubenvögel“ zu erjcheinen beginnt, wird es hier angekündigt. Da die eriten Tafeln bereits fertig find, jo kann dies hoffentlich vecht bald gejchehen. SEN Sufendungen, tie Briefe für die Nebaktion find an den Herausgeber:

Nitterftr. 2, durch die Poſt frei oder durch Wermittelung einer Buch- handlung an bie Verlagsbuchhandlung zu richten.

Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmerſtr. OL.

ET

ra)

I. Jahrgang. Berlin, den 26. Augufl 1873.

ge zur „ehederten delt“

Io. 18.

Einiges über die Behandlung der Kanarienvögel in der Hecke.

Das Unangenehmfte wol, das in der Hecke vorfommen fann, ift, daß die Jungen, wenn fie ganz gut aus den Eiern ſchlüpfen, doch regelmäßig dann Eins nad) dem Andern fterben. ift in diefem Jahre bei ſehr vielen biefigen Züchtern eingetreten. Als erjte Urjache dazu ift das Wetter anzujehen, das ſich gerade in den Srühlingömonaten ſtürmiſch, kalt und regnerish zeigte. Wenn irgend wo, jo wirft das Wetter bier auf die Kanarien ein. Daher ift ed denn auch gefommen, daß Leute, die

ihre Heden nicht in einem beizbaren Naume haben, |

bis zum Suni hin aud nod nicht einen jungen Bogel fliegen haben. Auch ſolche, die zwar heizen, aber ihre Heden in einer Stube halten, in die wenig Licht fällt, haben bis jegt nur geringe Ergebniſſe gehabt. vierfahen Zahl Weibchen in einem großen immer ohne Abtheilungen in der Hede babe, erzielte aus den Neftern, die etwas veritedt und dunkel hängen,

Diefer Fall

| 88 zu, daß bis jet fehr wenige Eier oder Junge \ aus dem Neſt durch die Ungejchiclichkeit des Weib—

Auch ih, der ih 40 Männchen mit der |

bis jegt jehr wenige junge Vögel. Hiernach empfiehlt

es fih alfo, die Dede, bezüglich die Nefter in mög— lichft hellen Stuben anzubringen, denn im Halbdunfel füttert der Kanarienvogel nur ungern, was bejonders bei trübem Wetter von Belang ift. man die üble Einwirkung des naßfalten, ftürmijchen Wetters auf die Vögel dadurch zu heben juchen, dab man das Hedzimmer ziemlih warm hält (18—20° N.) und den Vögeln, was bei flarem Wetter unnöthig ift, etwas Anregendes, wie Noth- wein oder Cognac und etwas Zuder unter das Ei— futter mengt. Dies Letztere ijt in Kleinen Gaben volftändig unfchädlic, vermehrt aber die Luft zum Füttern ganz bedeutend”).

Eine Einrichtung, die ich hier zuerft in meiner Hecke getroffen habe, und die für eine glüdliche Zucht von großer Bedeutung zu fein jcheint, befteht in der paffenden Bauart der Niftkaften. Die hier jonft allgemein üblihen Käftchen find oft an drei Seiten, wenigftens aber an einer Seite ganz offen und jo machen fie jedem Vogel das Eindringen jehr leicht. Die von mir gebrauchten Nefter ftellen einen Fleinen hölzernen, mehr hohen als breiten und langen Käfig dar, der dem Vogel nur an einer Stelle, eine ganz ihmale Deffnung zum Einſchlüpfen gewährt. Der dadurd erreichte Vortheil beſteht vor Allem darin, daß das auf den Eiern oder Jungen figende Weib— hen mit Leichtigkeit jeden fremden Eindringlig weg— beißen kann, daß aber diefe Deffnung, bejonders wenn fie nicht bei allen Neftern auf derjelben Stelle ift, von nicht zu dem Nefte gehörigen Vögeln ſchwer gefunden wird. Nur diejer Einrichtung jehreibe ich

*) Wir bitten alle Anfänger und unerfahrenen Vogelzüch— ter, diefen Nath denn doch mit Vorficht aufzunehmen, D. R.

Ferner muß |

hend geworfen, Gier oder Junge aber gar nicht angefreſſen worden find"). R. Maſchke in St. Andreaöberg.

Neue und feltenere Erfheinung des deutſchen Vogel— markts.

Von Herrn Karl Gudera in Leipzig erhielt ich eine Vogelart, welche bis jetzt noch gar nicht oder doch nur höchſt ſelten lebend in Deutſchland eingeführt ſein dürfte. Es iſt ein Honigſauger, der Coereba oder Sai (Coereba cyana), ein wunder— niedliches Vögelchen. Sein Oberkopf iſt hell grün— lich-blau, Rücken, Schultern und Bauch ſind korn— blumenblau, Oberrücken, Schwanz und Oberflügel find ſammtſchwarz, Unterflügel ſchwefelgelb; Iris dunkelbraun, Schnabel ſchwarz, Füße lebhaft nelken— roth; alle Farben des Gefieders find metalliſch glänzend.

Der Vogel iſt bereits vielfach geſchildert, und beſonders von Schombourgk, Prinz Max von Wied und Gundlach beſchrieben. Letzterer giebt auch eine Beſchreibung des Neſtes und der Eier (Cabanis „Journal für Ornithologie“ 1857, S. 152). Im Freien lebt der Vogel, wie die Forſcher über— einſtimmend beobachtet haben, von Früchten, kleinen Räupchen und andern Kerbthieren, und Gundlach behauptet, daß er auch Honig ſauge.

Gerade dieſer kleine ſchoͤne Vogel giebt wieder— um ein Beiſpiel dafür, einerſeits wie weit der Vogel— handel bis jetzt gediehen und andererſeits, mit wel— chem Verſtändniß der Natur der verſchiedenen Vögel man -heutzutage bereits zu Werke geht, um uns ſchöne und ſeltene Vögel ſelbſt unter den ſchwierigſten Verhältniſſen zu beſchaffen. Herr Reiche in Alfeld, welcher dieſe Vögel urſprünglich eingeführt, ſchrieb mir, daß von Amerika 60 Köpfe an ihn abgeſendet worden. Sonderbarerweile waren es jedoch ſämmt— (ih Männden. Man hatte fie an ein Milchfutter aus enthülften und fein geriebenen Mandeln, ges ftoßenem Zwiebad und Zuder gewöhnt, ohne ihnen Fleiſchnahrung oder Weichfutter zu bieten. Ich glaube übrigens, daß dies aud die einzige Möglich feit war, um diefe zarten Geſchöpfe lebend berüber- zubringen; denn die geringfte Säuerung des Miſch— futterd oder die Verderbniß der Ameifenpuppen oder anderer getrockneter Kerbthiere, an weldye man fie viel: feiht hätte gewöhnen fünnen, würde ihren Tod ver anlaßt haben. Aber auch bei diefer verltändigen Fütterung find nur 30 Köpfe lebend angefommen.

*) Nach unferer Erfahrung niften die Kanarienvögel aber nicht gern in geſchloſſenen Nejtern, da fie ja eben feine Höhlen- brüter find. Man follte dann wenigitens die Nefter nicht mit Bretter-, jondern nur mit Drabtjprojjen-Wänden einrichten, wie

| Tolche vielfach und mit gutem Erfolg im Gebrauch find. Wir

haben von Herrn Hromada in Dresden dgl. bezogen, welche eine durchaus zwedmäßige Einrichtung zeigen. D. R.

Bon diefen hat die größte Anzahl jofort Herr Gu— dera entnommen und ihm gebührt nächit Herrn Reichedas Verdienſt, den jeltenen Bogelvielen deutſchen Liebhabern zugänglich gemacht zu haben.

Beobachtungen über das Gefangenleben dieſes Honiglaugerd werden wir hoffentlid bier von ver— Be SE veröffentlichen fünnen.

Briefliche Mittheilungen.

... Sn meiner Kanarienhede befinden fich troß allen Pechs, welches ich in dieſem Sahre gehabt, ge=

genwärtig etwa 110 junge Vögel, meiſtens Männ- |

hen. Ihr Geſang Scheint ausgezeichnet zu werden; Soweit ich bis jetzf urtheilen fann, gefällt er mir jehr gut. Don meinen zwölf alten Zuchthähnen, die ſämmtlich zu den beiten Scylägern zählen, Schlagen die meiften noch im vollen Feuer. Nach Beendigung der diesjährigen Hecke werde ih Ihnen einen ein= gehenden Bericht zufommen laffen. Böcker, Kontroleur in Weplar.

Für die nadhfolgenden Anzeigen ijt die Nedaktion nicht verant: wortlich.

Anzeigen

Einer erhaltenen Dfferte zufolge vom Libanon kann ic) auf fejte Beitellung liefern: Gteinböde, Schafale, Gazellen, Eleine Libanonbären, Naben, olivengrünbürzlihe Bül- Büls, Manderheufchreden, die große 1%—2' lange Eidechje, Chamae— leons und diverfe Heine Reptilien und Schildkröten.

Zoologiſche Handlung H. Hromada, Dresden, Snifenhansft, 12 part,

188]

Der hieſige Ornithologifige ae für Geflügel: und Singvögelzudt in dieſem Herbſte zwei Kana - rienvögel · Märkle abzuhalten. Montage den 8. September im Kaiferjaale des Hrn. Geffers DVereinslofal). Ausfteller ſowie Käufer werden zu zahlreicher Betheiligung eingeladen. Koften werden nicht verurfaht Auch Nichtmitgliever können den Markt bejchiden,

Gefällige vorherige Anmeldungen find erwünjdt.

Hildesheim, 16. Aug. 1873.

|

\ Freien @intritt,

' Abends 6 Uhr.

| jowie durch die Nedaktion des Monatsblattes bezogen werden.

Der erite Markt findet jtatt am lungs⸗ Kommiſſion zurückgewieſen werden.

Friedr. Hennecke

189] Präſident der Seftion.

Ich ſuche je ein Mn ännchen von Kuhjtaar und Rothflügel gegen ein Paar niftfähige Wellenpapageien zu vertaujchen.

190] Ch. Wildens, Karlsruhe, Spitalitraße 47. 6 Paar weihe Rürzlert auben verkauft à Paar 1: Ihlr. Kauffer, Kaufmann, 191] Pitſchen D.-©.

Eine Singproffer wird umautonfchen geſucht, a gegen eine Amfel. Gefällige Offerten an 192) Rektor Schneider in Prausnip.

5 nod) ganz neue Niftkäften für Wellenfittiche von Frühauf in Schleufingen find gegen Einjendung von 2 Thlrn. zu be-

ziehen vom Mpothefer R 193] F. Koeppen in Rudolſtadt.

| nimmt das Komité.

Die gefiederte Welt. ae kür Bari, ie und » dualen

AIR

x 7

Programm

der

allgemeinen Geflügel:Auskellung Badilſchen Dereins für Örflügehucht zu Carlsruhr

%., 8. und 9, September 1873.

1. Geſchäfts-Ordnung.

1) Die Ausftellung findet in den gededfen Räumen des Thier— garfens zu Carlsruſte und zwar am

Te, 8. und 9. September ftatt.

2) Die Ausftellung umfaßt:

a. Geflügel, (Hühner, . Truthühner, Enten, Gänje, Faſanen ꝛc.),

b. Singnögel, (inländiſche und ausländiſche),

c. Ziernögel,

Produete des Kunfigewerbes auf dem Gebiete der Ge- flügel- und Singvögelzucht (Niftkäften, VBogelbauer, Bolieren 2c.),

3) Die Dereinsmilgliedler Raben freien @infrift gegen Vorzeigung ihrer Aufnafmskarle. Das Cinfriktsgefl beträgt 2 Porfon 12 Kreuzer. Abonnenten ıles Chiergartens haben, falls fie lie Ausfellung be— fuchen wollen, an der Kaffe eine Marke zu ofen. Ausſteller, weldie nicht Mitglieder Find, erhalten vom Vereinsfekrefar eine Karle zum

4) Eröffnung der Ausftellung Morgens 9 Uhr, Schluß

5) Auszuftellendes Geflügel und andere Gegenftände müſſen längſtens bis zum 27. Auguft bei dem Sekretär (les Vereins,

Herrn Revifor Birnftill in Carlsruſie angenteldet jein. Anmeldebogen künnen durch Herrn, Reviſor Birnſtill

6) Kataloge werden an der Kaſſe & 6 Kreuzer verkauft.

7) Angemeldetes Geflügel u. a. Gegenftände müffen Lüngftens bis zum 5. September Abends franko unter dev Adreſſe: „Aus- ftellung des Badifhen Vereins für Geflügelzudt, dien garten Earlsruher* angelangt fein.

Die Rückſendung geichiebt Franco.

Nicht ausitellungswürdiges Geflügel wird auf Koſten des Ausftellers zurückgeſandt.

Verſpäket eingehende Sendungen können von der Ausſtel—

3) Für Aufficht, Küfige, Pflege und Fütterung der Thiere jorgt die Ausſtellungs-Kommiſſion, übernimmt jedoch feine Ver— antwortlichkeit.

9) Ausgeftelltes und verfauftes Geflügel darf erſt nad Schluß der Ausftellung abgeholt werden.

10) Den Verkauf des Geflügels und der Gegenftände über: Don den verkauften Thieren wird eine Verkaufsprovifion von 5°/o erhoben.

Körbe von verkauften Geflügel werden nur auf Verlane gen zurücgejandt; Körbe für angefauftes Geflügel können bei der Markt-Kommiſſion genen Antaufspreis bezogen werden.

2. Prämiirung.

Die Prämiirung findet vor Eröffnung der Ausstellung ftatt.

Als Preisprogramm wird feitgeitellt:

Zur Preisbewerbung find mindeſtens 3 Stüd erforderlid).

Die größte Zahl hat bei gleicher Schönheit den Vorzug. Iungzuct wird vor Allem berückſicktigk.

Die Preije bejtehen:

a. in Geld, wofin im Ganzen 1000 Mark vorgefehen find. b. in Diplomen. i

Es wird ſich der Vorftand bemühen, den Markt jowol für Züchter ale Käufer jo nutzbar als möglich herzurichten.

Du zahlveicher Betheiligung ladet ein [19

Mu Borland des Badiſchen Vereins für Geſlügelzucht.

Brut bon FR ARTE REN Slimert un Ser, Zimmer⸗Str. 9

Zeitſchrift für

Beitellungen durch jede Bud)- handlung jowie jede Poitanftalt. Preis vierteljährlid 15 Ser.

Alle 14 Tage eine Nummer.

1. Jahrgang.

Bogelliebhaber, Züchter und Händler. Herausgegeben von

Dr. Karl Ruß.

Berlin, den 9. September 1373.

Anzeigen werden die gejpaltene Petitzeile mit 2% Sgr. berechnet und Beſtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen.

io. 19.

Inb 6 Eine Brut des kleinen Alexanderſittichs. Die Ausfuhr der Harzer Kanarienvögel nah Amerika (Schluß).

Weber Entitehung von Farbe und Zeichnung bei den Haustauken |

(Fortfeßung). Neue und jeltenere Erfcheinungen des deutjchen Vogelmarkts. Aus der Vogelitube des Herrn Grafen York von Wartenburg. Zum Vogelhandel.

Zur Geflügelzucdt.

Brieflide Mittheilungen.

Dom Vogelmarkt.

Aus den Vereinen: Ormithologiſcher Berein in Stettin.

Ausftellungen: Wien; Görlitz.

Anfrage.

Die Beilage enthält: Die blauflügeligen Sittiche. Aus Haus, Hof, Feld und Wald: Sperlingsnefter. Der ZTaubenzwinger des Vicekönigs von Negypten. Anzeigen.

Eine Brut des Fleinen Nleranderfitticjs. (Psittacus Palaeornis —torquatus).

Mittheilung des Herrn Photograf Dtto Wigand in Zeik. |

Im vergangenen Herbft machte ich den Verſuch, ein Paar kleine Aleranderfitlihe in meinem Arbeits— zimmer zu halten. Zwar waren mir diefelben als arge Schreier befannt, aber ich glaubte es ſchon wagen zu dürfen, da ich gegen Vogelgeſchrei und Gekreiſch aller Art ziemlich abgeftumpft bin. Allein ich hatte

mir darin doc mehr zugetraut, als ich für die Dauer | audhalten konnte. Died wirklich betäubende Geſchrei

ließ ſehr bald ihre guten Eigenſchaften, ihr zutraus lihe8 und drolliges Weſen vergeffen und zwang mid, fie in ein Nebenzimmer zu bringen. Dort war es num jchom eher zu ertragen, denn ihr wüthen— des Geſchrei, welches befonderd dann angeftimmt wurde, wenn Fremde in’ Zimmer famen oder dieſe ihnen gar zuſprachen, wurde nun jeltener gehört.

Dagegen ſtimmten fie fleißig ihren nicht unangenehm Elingenden Gefang an, und bejonderd zeigte darin

das Weibchen eine große Ausdauer, wie es auch im

Schreien am meiften leiltete.

Sch hatte ihnen in einem großen Gtagenbauer den mittleren Theil angewiefen, einen Naum von 4' Länge, 2/2‘ Tiefe und 242‘ Höhe. Außen war ein Niftlaften von pafjender Größe angebradt und dad Innere ihrer Wohnung möglichſt zweckmäßig eingerichtet. Wirklich fühlten fie ih auch ſchon nad furzer Zeit ganz heimifch darin. Ste wurden immer zutraulicer und nahmen mir willig das Zutter aus der Hand.

Ihre Tafel war ftet3 jehr reichlich und mit den verschiedensten Gerichten gedeckt. Hauptſächlich erhiel— ten ſie Hanf, Glanz, eingeweichte Semmel, Eierbrot, trocken oder eingequellt, in Milch gekochten Reis, Butter, Speck, hartgekochtes Ci, Morrübe, Apfel, Vogelmiere u. dgl.

So lange es noch nicht kalt im Zimmer wurde, fühlten ſich beide Thiere immer wohl, doch nun kam der Winter heran, und der ſchien ihnen garnicht zu behagen. Das Weibchen ſaß häufig recht traurig und mit aufgerichteten Federn da, ſo daß es mir wirklich bange wegen der Thiere wurde, die ich in letzter Zeit liebgewonnen hatte. Doch was thun? Sn ein bewohntes Zimmer konnte ich fie wegen ihres Geſchreies nicht bringen, meine andern Papageien

| waren ſämmtlich in falten Näumen, zum Theil jogar

in der freien und ungefchügten Voliere im arten untergebracht, und expreß für die Schreihälfe zu heizen, wäre doch zu viel verlangt geweien. Sie mußten aljo aushalten, und es ging aud. Glüdlicherweife war der Winter nicht übermäßig falt, und als fie

1)

quvjgn

164

Die gefiederte Welt. Zeitfcheift für Vogeliiebhaber, -Büchter und -Sänbler

Be TE nel Ka

ſich erft an die Kälte gewöhnt hatten, wurden fie wieder ebenfo munter ald zuvor.

Ueber den Aleranderfittichen wohnten in einem noch größeren Naume ein Paar junge Buntſittiche (Nofellen, P. Platycercus eximius), welde ic) in diefem Sommer gezogen hatte. Diejelben hatten gleichlam fromm und andächtig dem Gejchrei und Gefang ihrer Nachbaren zugehört, ohne doch foviel

Gefallen daran zu finden, ihnen nachzuahmen. Eines |

ihönen Tages nun es war Mitte Januar wurden fie durd den Beſuch ihrer Nachbarn weniger erfreut, als erſchreckt. Die Halsbandfittiche hatten

nämlih die Thüre zwijchen beiden Etagen entdedt

und folange daran herumgearbeitet, bis fie nachgab.

Ein wildes Sagen und Flattern und ein Geſchrei— aus vier Sehlen, die aber das Schreien aus dem |

Grunde verftehen, rief mic) in das Zimmer, Es war nun nicht ganz leicht, wieder Ruhe zu ftiften und die alte Ordnung wieder herzuftellen. Zufammens laſſen konnte ich fie auch nicht, denn dann würden

doch wol die Bımtfittihe, obgleich fie größer als |

die Haldbandfittiche find, Schlecht weggefommen jein. Es gelang mir aud bald, die leßteren durch ihr Lieblingsfutter wieder in ihre Wohnung herabzuloden, und id) verwahrte nun die Verbindungsthür beffer als zuvor. Allein der Weg war einmal gefunden, das Hinderniß wurde befeitigt, und den Buntfittichen ein neuer Beſuch abgeftattet. Ich fam gerade dazu, als dad Männchen ver Halöbandfittihe die Bunt— fittiche aus einer Ede in die andere jagte, während dad Weibchen die Niftkäften, deren oben mehrere angebracht waren, mit einer wahren Haft einen nad) dem andern unterjuchte. Ich ließ fie eine Weile ges

währen und bemerfte, daß ihr ein Kaften ganz bes |

jonders zu gefallen ſchien. Immer fehrte fie zu dies ſem zurüd,. wenn fie andere bejucht hatte, ſchlüpfte ein und aus und fegte und fcharrte darin, daß das Sägemehl zu dem Flugloch herausftob. Es war mir die Haft, mit welder das Weibchen die Wahl des Niſtkaſtens betrieb, um fo auffallender, als ich früher nie bemerkt hatte, daß es den Kaften in ihrer Woh-

nung beſucht. Sch überlie ihnen nun jelbftverftänd: |

lich den ganzen Raum, fing die Buntſittiche heraus und entfernte auch die Scheidewand, bezüglich den Boden zwijchen beiden Etagen. Die Halsbandfittiche erhielten dadurch einen ziemlich großen Raum, in welchem fie auch ihre Flügel beſſer gebrauchen konnten. (Schluß folgt.) Die Ausfuhr der Harzer Kanarienvögel

und der

Thierhandel zwiihen Europa und Amerifa. Don C. Reiche in Alfeld bei Hannover.

(Schluß.)

Mit Freuden begrüßen wir es daher auch, daß ſich an einigen Orten, wie z. B. in Hannover, Hildesheim, Kanarienzüchtervereine gebildet haben, deren Zweck es iſt, durch Beſchaffung guter, reiner

Sänger zur Hecke, durch richtige Behandlung der |

Vögel und durch gegenfeitige Unterftügung und Aus— bülfe der Dereinsmitglieder, die Meinheit und

\ dauert.

melodiiche Schönheit des Gefanges zu erhalten und zu verbreiten,

Es iſt ein Vorurtheil, daß nur im Harz gute und reine Bügel gezogen werden fünnen. ft der Züchter ein Kenner und giebt er fi), wenn er ein-

ı mal einen guten Namen hat, die Mühe, auf die

vorher hier angedeutete Weiſe die Vögel zu behandeln und ift er dazu auc Liebhaber, was die Harzer faft Alle find, fo kann es nicht fehlen, daß er überall im Stande ift, mit den Harzer Züchtern erfolgreich zu wetteifern. Ich fenne zwar nicht die Vögel des Herrn Böcker in MWeglar, der fih über die harzer Kanarienzucht Schon verichiedentlich in der „Gefieder— ten Welt“ geäußert bat, bezweifle aber gar= nicht, daß er ebenfo gute Sänger züchtet, ald der befte Züchter am Harz.

Das Nähere über die befte Züchtungsmethode übergehe ih bier, denn diefelbe ift im verſchie— denen Werfen, z. B. „Der Kanarienvogel“ von Dr. Karl Ruß, hinlänglich befchrieben.

Die Fütterungsweife fann ohne Nachtheil für die Züchter ſehr verfchiedenn fein, da der Kanarien— vogel bei der einmal gewohnten Nahrung aus— Kur für und Händler ift es von großem Sntereffe, dab die Züchter ihre Vögel an reinen Sommerrübfamen, höchſtens mit einem ganz geringen Zuſatz von Sanarienfamen gewöhnen und geben wir daher auch ſolchen Heden beim Anz fauf den Vorzug.

Leider weichen aber hierin die Anfichten der Züchter in den verjchiedenen Gegenden jehr von einander ab, je nachdem fie nämlich glauben, die beiten Erfah: rungen für ſich gemacht zu haben.

Kanarienfaat, Hanf, Mohn, Hirfe, gequollenen Weizen, geſpaltenen Buchweizen, geſchälten Hafer, gekochte Kartoffeln, geweichte Semmel, ein Ueber— maß von Grünfutter ꝛc. ꝛc., find die Sachen, die, dad Eine bei diefem, das Andere bei jenem Züchter ald Hauptipeije verabreicht wird.

Nun kommen die Bögel im Herbit in unfern Befig. Wir füttern alle auf gleihe Weiſe, näm— lich) mit reinem Sommerrübjamen und nur im Herbſt mit einem kleinen Zufag Kanarienſaat ımd Eifutter.

In den erften 8 bis 14 Tagen jcheint dieler Wechſel auch ohne Einfluß zu fein, aber dann zeigt fi die Einwirkung in Krankheitserſcheinungen, wie Berftopfung, Darmentzündungen, Appetitlofigkeit, über- haupt in allen möglichen Berdauungsbeichwerden. Dies ift Die jogenannte Krankheitöperiode, welche jede unjerer Bogelherbergen heimfucht, diefelben wie eine Epidemie durchzieht, in den erften 10 bis 12 Tagen immer ftärfer um ſich greift und dann allmälicy wieder verchwindet, aber nur jelten ohne uns das Opfer von 10 bis 20 Procent gekoftet zu haben. Mein verehrter Kollege, Herr Ling in Hamburg, ſchreibt dieſe Krankheit, in Nr. 10 der „Sefiederten Welt”, dem Umftande zu, dab die Vögel in die Fleinen Harz— bauer geftedt würden; dies ift aber ein entjchiedener Irrthum, denn diefelbe Krankheitsericheinung finde ic alljährlic) an den vielen Taufenden von Kanariens vögeln, die ich im Herbft anfaufe und für unjern

2 Zu6 u h 2 20 u Su a a a a

ne

REDEN E38

19. Die gefiederte Welt.

Beitfchrift für DVogelliebhaber, -Züchter und »Händler.

165

Frühlingsbedarf hier in Verpflegung nehme. Dieje fom- men der bequemern Fütterung halber und aud um fie in einem beffern Gefieder zu erhalten, je zu 20 bis 30 Stüd, in große, 4 Fuß lange, 2 Fuß tiefe und 2 Fuß hohe Flugkäfige. Aber gerade bei diefen it die Sterblichkeit in der Regel am größten, welches wieder feinen Grund darin bat, daß durch die unvermeidlihen Ausleerungen der erkrankten Vögel, in die Futter, Trink- und Badegefäße ꝛc. die Anſteckung vermehrt wird.

Ber den im kleinen Käfigen einzeln figenden | fann dies nicht vorfommen und unter diefen fünnen die Erkrankten auch leichter entferntwerben, Von großer Wichtigkeit ift, zur Fütterung fih guten, gefunden Sommerrübfamen zu verſchaffen; derjelbe muß ganz frei von Schimmel oder mulftrigem Geruch, Dagegen hübſch vollförnig und von milden, nußartigem Ge— | ſchmack nicht bitter, vanzig oder heiß fein, fonft ift | er mit Winterfaat oder Hederich vermiſcht. Die Erkennungszeichen des Letztern find von Heren Amts- Kommiffair Auleb in Nr. 6 der „Gefiederten Welt“ richtig angegeben, nur ift Sommerfaat jelten ganz frei Davon und auch die goldene Aue bei Nord— haufen vermag fi nicht immer gegen diefen Feind aller Landwirthe zu ſchützen, da er eben in allen Sommerfrühten gedeiht. Häufig verdirbt guter | Sommerjamen aber aud) noch in dem Befiß der Kauf: leute oder auch bei den Züchtern jelbft, wenn es verfäumt wird, ihm regelmäßig zu lüften und zu fieben, da er leicht muffig oder vanzig wird und nod) leichter Milben darin wacfen, woburd er dann | eben fo ſchädlich werden fanın, wie der Hederich. Als gute Bezugsquelle von Sommerfamen, will ic) bier nicht unterlaffen, Herrn Karl Kapelle in Hannover | zu empfehlen. Gr ift mein Lieferant und id brauche jegt jährlich über 300 Gentner —, fennt die | Waare genau und ift zuverläflig. |

Außer den bejagten SKanarien, werden jeßt | jährlich, etwa 8000 Stück andere deutihe Sing- vögel, theild wildgefangene, theils aufgefütterte, auss geführt. Von diefen nimmt der Stiglitz wol die erfte und der Dompfaff die zweite Stelle ein, Ins feftenfreffer werden nur wenige und darunter Nachti— galen faum nennenswerth angefauft.

In Hinfiht der Legteren vermag der Amerikaner | die Begeifterung nicht zu faffen, mit der wir für ihre Lieder fhwärmen. Nun, e8 ift auch ja ein großer Unterfchted darin, im jchönen Frühling, frei im hübjchen Hain, oder in Park und Garten-Anla= gen, wo der Menſch für alle Naturſchönheiten jo empfänglich ift, den bald jauczend, bald Flagend | tönenden Gejang diejed Vogels zu bewundern, oder ihn im Zimmer hinter dem Drahtgitter zuhören.

Die jo bewunderungswürdigen, zum Pfeifen vers | ichtedener Lieder abgerichteten Dompfaffen, beziehen wir aus dem Helfiihen, dem Vogelöberg und Ums | gegend, und dieſer Erwerbszweig hat dajelbft in den | legteren Jahren fi aud bedeutend ausgedehnt, jo | daß er Manchem einen nicht unerheblihen Nugen abwirft. Im legten Winter find für mindeftens 8000 Thaler abgerichtete Dompfaffen in jener Ge—

gend zufammengebracht, welche meiftens ebenfalls nad) Amerika und England auögeführt wurden. Die Nahftellung der Nefter diefer Vögel ift dort jo groß, dab ſchon feit vielen Sahren in einem Umkreiſe von vielleiht 20 [Meilen nidt ein einziges Neft voll Zunge zum Auöfliegen ins Freie gelangt ift. Die verftedteiten Nefter wiſſen die

ı Züchter zu finden, und die Zahl der Letzteren ift jo

groß, daß nicht jelten Mehrere ein und daſſelbe Neſt wiffen, im weldem Falle alle möglichen Täuſchungsverſuche angeftellt werden, um in ben Beſitz des Neſtinhalts zu gelangen.

Die Jungen werden, etwa 5 bis 7 Tage alt, geraubt, zu Haus mit emfiger Mühe aufgefüttert und von da an wird ihnen ſchon das für fie be= ſtimmte Lied vorgepfiffen.

Die Weibchen lernen nicht, oder doch nur in jeltenen Fällen. Aber aud von den Männden lernt durchſchnittlich nur Die Hälfte, die andern bleiben jtumm und ſelbſt die Lernenden erreichen ſehr verfchiedene Grade. Welche begreifen nur einen Theil des ihnen vorgepfiffenen Liedes, Andere fallen das ganze Lied auf, bleiben aber ftets Stotterer, und nur die Wenigften gehen vollendet aus der Schule bevor. Die Lehrzeit währt je nad) der Auffaſſungsgabe des Vogels 5 bi8 8 Monat. Im Januar und Februar

gelangen fie dann im unfern Befig, um in einen

fernen Welttheil zu wandern und deutſche Volks— lieder zu verbreiten. Spaßhaft iſt es oft, einem, die Melodie „Schier dreißig Jahre bift Du alt“, oder „Der Pabft Lebt herrlich in der Welt" ꝛxc. ꝛc. pfeifenden oder fummenden Stodamerifaner zu bes gegnen, deſſen Cehrmeifter wieder ein Dompfaff war.

Trogdem nun thatſächlich ſchon jeit vielen Fahren diefe Nachſtellung der Dompfaffennefter ftatt- findet, fommen doch in jedem Jahr diejelbe Anzahl Brutpaare wieder in jene Gegend. Dies ift doch wieder ein ficherer Beweis dafür, daß die mannigfade Be— bauptung: es rühre das Seltenerwerden verjchiedener Vögel-Arten in manden Gegenden, von dem Ausnehmen der Nefter oder Wegfangen der jungen

' Vögel ber, eine verkehrte Auffaffung ift; ſolche Ver— | minderung ift vielmehr ftet8 andern örtlihen Ver—

bältniffen, namentlic dem Wegräumen von geeigneten Brutplägen und Nahrung erzeugenden Stellen aus Wald und Feld, fodann aud) dem Neberhandnehmen der verfchiedenen Naubthiere zuzuſchreiben. Erftere fünftlih zu erſetzen und Letztere zu vertilgen follte daher die Hauptaufgabe der Vogelichugvereine, ſo— wie jeded einzelnen Liebhaberd fein. Die Ber- mehrung der Vögel im Freien ift unter günftigen Berhältniffen fo groß, daß der Fang, welder nur die Befriedigung der Liebhaberei bezweckt, verhältniß— mäßig gering erſcheint und nicht leicht zum Nachtheil

\ gereicht, dagegen Manchem einen Eleinen Erwerb

bietet und durch Verbreitung der Liebhaberei wieder indireft den Vogelſchutz befördert. Denn das ift doch unleugbar wahr, dab ein Vogelfreund niemals eine unnüge Vernichtung diefer kleinen Geſchöpfe geftatten, fondern jede Gelegenheit wahrnehmen wird, fie zu ſchützen und ihr Fortkommen zu befördern. Ich

En ET

NE a

166 Die gefiederte Welt.

Zeitfchrift für —— Züchter —— Häudler.

—— ee ar

———

Nr. en

vermag daher auch der Anficht, daß diefer Fang unter allen Umftänden verwerflich ſei, nicht beizu— ftimmmen. Dagegen mödte ich einer Beihränfung der faft nody überall geftatteten Dohnenftiege, wo neben dem Krammetsvogel fo manches Nothtelchen, Schwarzplättchen und andere Grasmüden, Dome pfaffen 20. 2c. ganz unnütz ihren Henkerötod finden, gern beipflichten. Selbſtverſtãndlich ifti in den Monaten April, Mai, Suni und Juli jeder DVogelfang zu

verbieten. Alfeld bei Hannover. C. Reiche.

Ueber Entſtehung von Farbe und Zeichnung bei den Haustauben. Von H. Dieb. (Fortſetzung). Beränderlichkeit der Farben.

Wir müfjen num nochmals auf Die einzelnen Barben zurüdfommen und diejelben näher bejprechen. Die weiße Farbe wird, obwol im techniihen Sinne eine Farbe, doc ebenfo häufig als gleichbedeutend mit farblos angejehen, a das mit Net. Mikros— fopiihe Forſchungen haben ergeben, daß vie anderen

Farben als winzige Körnchen (Pigment) entweder |

auf der Oberfläche eines Körpers gelagert, oder in deſſen Maffe eingemengt find; wo dieſes Farben- pigment nicht vorkommt, erſcheint der weiß. Mithin ift weiß im gewiffen Sinne farblos.

Dies ift die Urſache weßhalb wir fait alle Blumen Es ob bei den Blumen die Stammfarbe |

fowol, als auch Thiere, weiß erſcheinen fehen. ift einerler, Noth oder Blau, bei den Thieren Schwarz oder Braun ift, immer bleibt bei beiden die gleiche Geneigtheit in Weit auszuarten. Die weiße Farbe der Tauben haben wir darum auch, ald durch Ausartung von anderen Farben herrührend, zu betrachten.

Es iſt noch bemerfenswerth, daß nur bei der weißen Farbe die einzelne Feder gleichmäßig von der Wurzel bis zur Spite gefärbt ift; bei den andern Farben ift died nicht der Fall. Bet der jchwarzen und dunfelblauen Farbe ift der Schaft, ver Flaum der Feder afchgrau, bei der gelben, rothen und hell- blauen Farbe dagegen der Flaum weiß. Ich führe diefe Thatſache an, da fie zur Erklärung der Zeich— nungen von Belang ift. wichtigiten aller Farben zu der blauen. Eine ein= farbige blaue Taube, in dem Sinne wie wir eine Ihwarze, weiße und rothe kennen, giebt es nicht. Die blaue Farbe kommt nie am ganzen Körper einer Taube gleichmäßig vertheilt vor. Dieſelbe iſt viel— mehr immer ſchattirt, gezeichnet. Es vollſtändig einerlei ob ein Thier in weiterem Sinne betrachtet einfarbig, oder ob nur einzelne Körpertheile die blaue Farbe tragen, der übrige Körper aber weiß iſt; im— mer ſind die entſprechenden, wenn überhaupt gefärbten Körpertheile mit denen der blauen Farbe eigenen Schattirungen verſehen.

Dem Liebhaber und Kenner iſt dieſe Erf ſcheinung ſo bekannt, daß er faſt nicht mehr darauf achtet, ihm genügt es, nur zu wiſſen, wenn von einer blauen Taube die Nede iſt, ob fie ſchwarze, weiße oder feine Striche hat. Alles andere ift ihm ſelbſtverſtändlich.

Gegenftand |

|

Ich fomme nun zu der,

Für den Laien dagegen, ſowie zur Erklärung meiner Theorie muß ich eine Beichreibung der blauen Farbe geben, Diefelbe beginnt, am Kopfe anfangend, mit ſchmutzig blaugranen Tönen, verdunfelt fih) am Hals und der Bruft allmälig immer mehr, bis fie auf der Mitte der Bruft, quer über diefelbe verlaufend, ihre tieffte und zugleich glänzenſte Schattirung annimmt. Bon hieraus verläuft die Farbe, immer wieder blafjer und Lichter werdend, jowol über den Bauch, bis zum Steiß, ald auch über den Nüden bis zum Bürzel, wo fie ganz hell, öfters fogar weiß gegen den dun— felfarbig angejeßten Schwanz ſcharf abſchneidet. Der Schwanz, nebſt Schwanzfeil und die Bürzelfedern find wieder dunfel blaugrau, furz vor dem Ende der Schwanzfedern, Läuft ein etwa daumenbreites ſchwarzes Band quer über diefelben, zwar jo, daß bie graus blaue Farbe am äußerften Ende der Schwanzfedern abermald zum Vorſchein fommt. Die Auberen Fah— nen der beiden äußerſten Schwanzfedern find gewöhn— lich ſehr licht, faft weiß. Die entjchieden reinfte blaue Farbe trägt die Taube nur auf den Flügeldeden. Die Schwingen erfter und zweiter Drdnung find wiederum dunkel, ſchwarzblau gefärbt. Die Federn

welche den Schwingfevdern zweiter Drdnung am näch—

ſten Stehen, haben an der nad) unten gefehrten Hälfte der Fahne, kurz vor deren Ende, gleichfalls einen etwa fingerbreiten ſchwarzen Sled, an der Außerften Spige der Federn kommt die blaue Farbe abermals zum Vorschein. Iſt ver Flügel zuſammen geklappt, io bilden die auf diefen Federn befindlichen Flecken zwet quer über die Flügel laufende Streifen, Bin- den oder Bänder und- Striche genannt.

Die blaue Taube iſt alfo von Haufe aus eine

| gezeichnete und zwar mit Schwarz gezeichnete Taube, ' Auffällig it es, in welch enger Wechjelbeziehung die

einzelnen, bei der blauen Taube Schwarz gezeichneten Theile zu einander ftehen. Gewöhnlich gehen Ab— änderungen im der Farbe eines diefer Theile ſehr leicht auf alle übrigen Theile über.

Es ift nun Folgendes in Erwägung zu ziehen. Bei allen Zeichnungen der Tauben fommt immer nur Wei mit einer anderen Farbe vor (die blaue Farbe mit ſchwarzer Zeichnung ald eine Farbe be= teachtet). Alle Zeichnungen entiprechen immer nur den bei der blauen Taube gezeichneten Körpertheilen. Nach alledem komme ich nun dazu, folgende Sätze auszuſprechen: Alle Zeichnung entſpringt aus dem allen Tauben innewohnenden, von der blauen Farbe ausgehenden Triebe, einzelne Federtheile und ganze Federgruppen in der Färbung auszuzeichnen. Die

Zeichnungen find theils ald ein Verſchwinden der

Farbe, Weißwerden einzelner Federtheile und ganzer Federgruppen, oder ald ein Wiedererſcheinen von Farbe an früher weiß gewordenen Federgruppen zu betrachten. Farben, welde wir an Federgruppen ein— farbiger Tauben nicht finden, finden wir aud nicht an Federgruppen gezeichneter Tauben.

Außer dem Beweis für dad Gefagte, welchen

ich dadurch liefern kann, daß ich das ſyſtematiſche

Entſtehen einzelner Zeichnungen ſpäter nachweifen werde, will ich jetzt nur folgende Thatſache als Be—

braungeftreiftes Vögelchen, von der Größe des Tigers |

ER ET de N ee

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift Für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

167

weis des legten Satzes anführen. Sch babe ſchon vorhin ausgeiprochen, daß es eine einfarbige blaue Zaube nit gäbe, das heißt, es giebt feine blaue

Zaube mit rein lichtblauer Bruft; weil dies aloe |

nicht der Fall ift, deßhalb giebt es auch feine weiße Taube mit lichtblauer Bruft, feine blaue Bruſt- oder Latz-Taube. Ferner weil es feine blaue Taube mit

blauen Schwingen giebt, fo giebt es auch feine weiße |

Zaube mit blauen Schwingen, weder eine blaue Schwingentaube nod ein blaues Nönnchen.

Hiermit will ih nun durchaus nicht gefagt‘| haben, alle Zeihnung ſtammt von der blauen Columba |

livia, denn e8 giebt außer diefer noch eine ziemliche Anzahl blauer, ganz ebenfo gezeihneter, in Freiheit

lebender Tauben. Die blauen, blaugrauen und blau= | rothen Farbentöne find zudem ein Zufümmniß der ganz |

zen Taubenfamilie. Sch wiederhole alſo, daß ich die Zeichnungen der Tauben, als aus den Gefegen, welchen die blaue Farbe unterworfen ift, hervorgehend betrachte. Schluß folgt).

Neue und jeltenere Erjheinungen des deutſchen Vogel— marfts.

Zunächſt noch einmal zu den Honigfaugern

(Coereba eyanea).

bende Liebhaber haben das reizende VBögelden ange= |

Ihafft und leider größtentheils trübjelige Erfah: rungen damit gemacht; wenden wir uns daher zu der glücdlicheren Minderheit und in derſelben darf

ich zunächſt von meinen eignen Erfahrungen fprechen. | Ein Eremplar ift mir allerdings geftorben, das | - zweite fam todt an das dritte aber lebt und tft |

munter. deffen vordere Seite eine Glastafel obere Dede ein Nahmen mit Gaze bildet, Hier wohnt der Honigfauger, inmitten einer außerlefenen Geſellſchaft und bier hält er fi ganz vortrefz ih. Doch glaube ih, daß dazu vorzugsmeife die Art und Weiſe der Erwährung beiträgt. Ich bemerkte bald, daß der Vogel Fagd auf die in den Käfig gefroches nen Fliegen machte; er erwifchte auch eine und fraß fie. Darum bot ic ihm das Mifchfutter von Ameifenpuppen, Gierbrot und Fleingejchnittenen Mehlwürmern an und zu meiner Freude holte er fich bald ein Stückchen Mehlwurm und auch von dem übrigen Gemiſch ver— zehrte er ein Wenig. Sein Haupffutter befteht aber in dem Gemiſch aus geriebenen Mandeln, geröfte- tem Zwiebad und weißem ZJuder, zujammen zum feinen Pulver. Dabei eradite ih es ald eine Hauptſache, daß die Mandeln nicht in Waſſer gelegt und fo von der Schale befreit werben, fondern daß man vermittelftE eines Federmeſſers forgfül- tig abfragt. Denn befanntlid) nur zu leicht vanzig. Bei diefer auf- merffamen Behandlung hält ſich der Vogel gut und der metalliiche Glanz feines Gefieders, welcher

bereit ſehr gelitten hatte, fehrt voller und ſchöner

zurück.

chens iſt ſodann ein goldgelbes, an der Bruſt ſchön

Ich habe einen geräumigen Kiſtenkäfig, und deſſen

das Süß-Mandel-Oel wird |

Der intereſſanteſte Bewohner dieſes Glashäus⸗

finken, der Baum-Waldſänger (Rhimanphus aestivus Nob.), aus Mexiko. Ic erhielt das Pärchen von der Hagenbed’ihen Handelömenagerie und darf wol davon überzeugt fein, daß dieſe Vögel lebend biöher noch nicht in Deutſchland gemefen find. Der Vogel fommt auch in verſchiedenen Gegenden Nordamerifad vor, wo er, nad Herrn Scöbels Angabe, Yellow Worbler genannt wird; ed joll ein vortreffliher Sänger fein. Die Nahrung befteht ebenfalls in dem genannten Miſchfutter nebit einigen Mehlwürmern außerdem und die Wögel halten fich ſehr gut.

Eine den Honigjaugern maheftehende Art, der Pitpit (Daenis cayana), ebenfalls ſehr intereffante

Vögel, und fodann jene wunderlichen kleinen Drganiften, in einer Art, welche Guttarama

(Euphone violacea) genannt wird, zu mehreren

| Pärden, bilden die übrige Bewohnerichaft des Glas-

hauſes. Dieje legteren Arten erhielt ich, nebft einem Pärchen wunderlicher kleiner Reisknacker (Oryzobo- rus torridus Nob.) von Herrn Naturalift Ling in Hamburg. Die Pitpits ernähren ſich ebenfalld von

dem Miſchfutter und die Drganiften freien haupt:

aͤhlich Verſchiedene eifrige und wohlbha= |

in Waffer eingeweichted Gierbrot und jüße Feige, fowie aud von dem Mijchfutter des Cöreba; fonderbarerweife verfchmähen auch fie, eben— jo wie die übrigen, durchaus alles Körnerfutter. Die Neisfnader habe ich in der Vogelftube freiflie- gen laffen, wo fich bereits zwei naheverwandte Arten Pfäffchen oder Papageienichnäbelden und zwar das blaugraue Pfäffchen (Sporophila intermedia) und dad geſchmückte Pfäffchen (Sp. ornata) be= finden. Beide Lepteren erhielt ic) wiederum von Fräu— lein Hagenbed. Selbſtverſtändlich werde ich aud) alle dieje Vügelden in meinem größeren Werfe „Die fremdländifhen Stubenvögel“ ſchildern, deifen erfte Lieferungen binnen Kurzem gedrudt werden.

Herr Karl Gudera in Leipzigüberfandte mireine” bedeutende Anzahl feltener Vögel zur Beftimmung, von denen ich wenigftens vorläufig einige jehr intereffante berzählen will. En Heufhreden-Staar aus China (Acridotheres eristatellus Vieil.), ein beſonders merk— würdiger Vogel, weil über denfelben unter den gelehr— ten Drnithologen manderlei Streitigkeiten geherrſcht haben. Ferner die blaßftirnige Taube (Columba Peristera macrodaetyla Gray) aus Brafilien; ferner die Kleinen grünen, blauflügeligen Schmal— Ihnabelfittihe, ZTirita genannt (Ps. Brotogerys tiriea) aus Mittelamerika, über welde wir in diefer Nr. eine Schilderung bringen,

Aus der Vogelſtube des Herrn Grafen Vorf von Wartenburg auf Schleibitz. (Schluß.)

In letzterer Zeit habe ich folgende glückliche Bruten erzielt. Zwei Bruten hintereinander von den bunten Japaneſen, eine von den Reisvögeln, zwei von den Diamantvögeln, eine von Grauedelfinken, eine von Kubafinken und von den Wellenpapageien zwei, deren eine vier und die andere ſechs Jungen enthielt.

ee a a a en na a a li

Die gefiederte Melt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

——

Aber auch leider nur zu viele Fehlbruten hat es gegeben und zwar von: Helenafaſänchen, Aſtrilds, mehrere von Granedelfinfen, von den Diamantvögeln, Scymetterlingsfinfen (jet haben dieſe übrigens, glaube

id), ganz fleine Sunge und ebenfo aud wieder die

Diamantvögel), Zebrafinfen und Japaneſen je eine und von den Kubafinfen mehrere. Von den Helena- fafänchen kann ich nur die Wahrnehmung des Herrn von Schlegel! beftätigen, daß fie alle Augenblide mal Sunge umberichleppen, lebende, ſowol als aud) todte; aber es find nad) meiner Erfahrung nur die eigenen und nur einmal habe ich auch bemerkt, daß es die der Aſtrilds waren.

Die eigentlich glückliche Niftzeit der Kleinen

Vögel war bei mir aber immer nur, went id) Eleine | : —* 3 - 2 ich nurbeftätigen, daß der Betreffendeeinvollendeter.. . . Eriheinung in diejem Sabre ift die, dab alle Weber— it, vögel nod) immer ihr graues Kleid haben, nur der |

friiche Ameijeneier füttern fonnte. Eine merfwürdige

Feuerfinf, ein alter Vogel, färbte ſich ſchon zum Prachtgefteder, hat fi) jepoh nad 10 Tagen wieder in dad graue Kleid zurück gefärbt, jo daß er nun beinahe volftindig grau erſcheint. Db dad wol mit der ganzen ſpäten Naturericheinung dieſes Jah— red zufammenbängt? Es wäre intereffant, zu hören, ob dgl. auch in anderen Vogelituben beobachtet ift. Meine Nonnen, von denen ich ein Paar dreifarbige und ein Paar ſchwarzköpfige habe, haben ſich merk⸗ würdiger Weiſe verpamt d. h. das ſchwarzköpfige Männchen hat das bunte Weibchen öfter gepaart. Einmal als er ſehr rief, kamen beide Weibchen um gepaart zu werden, neben ihn, das eine rechts, das andere links, und es war ſehr komiſch zu ſehen, wie er nun unjchlüffig wurde, welde er fich erfiejen jollte, endlich aber nahm er die bunte, und blieb diefer dann treu, bezog ein Neft mit ihr. Sie legte auch zwei Gier, aber dabei blieb es leider, denn dann fümmerte fi) Keiner mehr um das Neſt. Bon den Schönfittihen fing vor einigen Wochen

das Männchen an ein Neft zu fuchen und zu Nefte

zu rufen, das Weibchen beachtete es gar nicht. Ich jah bei Weniſch in Breslau ein zweites, ſehr hübſch

ausiehendes Paar, faufte e8 und ſetzte es dazu, bald |

folgte das neue Weibchen den Rufen des alten Männ— chens und verlieh das feine. Nach langem Hin und Her und nachdem die jungen Neisvögel auögeflogen, entz defte das Weibchen in einem Kaften dies Neft aus Agavefafern und fofort bezog es daſſelbe, woraus ich ſchließe, daß diefe Wögel lieber ſolche als Sägeſpäne in den Brutfäften haben, denn vorher hatte es alle Brutfäften unterfucht und immer wieder aufgegeben, diejen behielt e8 fofort feft, und hat auch gleich hinein- gelegt. Leider glaube ich, daß diefe Eier taub find, denn ich habe nie Zärtlichkeiten des Paares gejehen ja wenn dad Weibchen gefüttert und gepaart fein wollte, floh das Männchen beftändig. Vielleicht ift es no zu jung. Sch erfahre jest aber dergleichen beim anderen Paar, das ich im Bauer habe, weil das Meibchen, welches gelegt hatte, jo wüthend das andere verfolgte, daß ich Unheil befürchtete. im Bauer hat fid) das andere Weibchen auch ſchon zu Nefte begeben, läßt fi auch viel aus dem Kropfe

füttern, ſowie es aber gepaart fein will, flieht das Männchen ganz in gleicher Weife, wie beim anderen Paar. Ic weiß garnicht recht, was id) aus dieſem

Benehmen des Männchens machen foll. Aud meine

Papitfinfen paaren jegt viel, aud wird das Männ— hen böfe und fie ſcheinen mir ein Neſt zu bauen. Ich habe bemerkt, daß das plötzliche Böſewerden des Männdens bei einem Paare einem baldigen Legen, fowie eifriges Tederneintragen baldigem Ausfriechen der Jungen faft regelmäßig vorhergeht.

Zum Bogelhandel.

(Brieflih). Wenn Sie etwa im Zweifel darüber fein jollten, daß dem, in Nr. 15 ans fchwarze Brett geihlagenen Friedr. Behr Hecht geſchehen ſei, fo kann

denn nicht nur ich, ſondern fogar der jo hoch geachtete, alljeitig verehrte Vater Dettel im Görlig ift das Opfer des Genannten geworden. Auch von ihm ließ derſelbe Bruteier von werthvollen Hühnern fommen, ohne diefelben trotz erfolgter Mahnungen zu bezahlen.

Wäre es nicht thunlich, daß im Intereſſe des größentheild auf gegenfeitiged Vertrauen und Bieder— finn gegründeten Verkehrs im Bogelhandel eine ſchwarze Lifte aufgeftellt werde, worauf jeweilen ſolche Fälle öffentlich gebrandmarkt würden.

Selbſtverſtändlich hätte der Mittheilende, um die Nedaktion nit in Unannehmlichkeiten zu brin= gen, feinen Namen anzugeben und die völlige Ver— antwortlidfeit für die Folgen der Veröffentlichung zu übernehmen. Sch glaube, daß namentlich unter Hinweifung auf legtere Bedingung, nicht leicht ein Mißbrauch mit foldy nothwendiger Maßregel getrie> ben würde, während auf der anderen Geite, das fo vielfach erſchütterte Zutrauen, namentlich im Tauſch— handel merklich gehoben und dem Verkehr großer Vorſchub geleiftet würde. Ehrenwerthe Händler und ernftliche Liebhaber wären gewiß dankbar, wenn eine

ſolche moraliihe Putzmaſchine aufgeftellt würde, in

Form einer furzen Nubrif auf der legten Seite der „Gefieverten Welt". Wie mander halbtodte Vogel, für welchen der Händler ſchon das Geld in der Tajche hat, würde nicht abgejandt und wie mancher Befteller

würde ſich befinnen, wegen eined befhmugten Flügels

Nun

oder fehlenden Schwänzchens den Abſender zu behelligen!

Was halten Sie von der Sadıe?

In den „Blättern f. Gefl.-Zucht“ Fommen bier und da folde Warnungen, ſtets mit Namensunters ichrift des Einſenders vor, und es ift in jüngſter Zeit leicht zu bemerfen, daß die Angebots-Inſerate viel genauere Angaben enthalten, als früher, eben

um nicht nachträgliche Erflärungen hervor zu rufen

U Rumpf in Zürid. Angelegenheit vorläufig D. R

(Wir ſtellen dieſe der Beſprechung der Leſer anheim.

Zur Geflügelzudt. Das Direktorium des Hühnerologiſchen Vereins zu Görlitz empfiehlt, im Hinblick auf die große Ver—

breitung, welche das Italieniſche Huhn, vermöge

feiner ausgezeichneten Fruchtbarkeit, erlangt hat, daſſelbe [3

i 19. ee :

ö | : 1 |

F SIE ? Z = ME f angelegentlichft und beſonders die ſehr reelle Bezugs— quelle durch Herrn A. Rumpf in Auſſerſihl-Zuͤrich, aus welcher ſchöne junge, ſchon im Herbſt mit Legen

J det werden.

Briefliche Mittheilungen.

... Anbei ſende ich Ihnen eine junge Nymphe zur Anſicht, welche ſich heute, während ich im der - Schule war, in einem Webernefte erhängte. Sie

nur mit Ameifenpuppen aufgefüttert worden. Färbung iſt dadurd eine etwas andere geworden. Das Gelb der Schwanzfedern, Schwanzdecken u. dgl.

* Herrn Dr. Cabanis für das Berliner Muſeum ver— mitteln. Fr. Schneider I. in Wittſtock.

dr -.. Ich Ichrieb Shnen erfolge mit den Bartfinfen (A. ı die eben ausgeichlüpften Zungen

eta), daß nämlich

Heuer babe ich, weil mir das Weibchen an der Lege— noth erlag, ein neues anſcheinend prächtiges Weib— Scmal; aus Wien erhalten. Das Männchen zeigte ſich ſogleich ſehr liebenswürdig, die Liebesbezeigungen wurden nach etwa 7 Tagen durch angefangenes Ge— lege gefrönt. Ich hatte alle Hoffnung; leider jedoch)

wieder ohne günftiges Ergebniß, denn die eben aus—

Su vom Herrn Handel! = Minifterial = Sefretair .

beginnende Hühner zu 3 rs. für das Stück verjen- |

iſt jeit 14 Tagen ausgeflogen und von den Alten | Die

iſt viel lebhafter, die Dedfedern des Unterarms find | anſtatt weiß, gelblih. Wollen Sie den Bogel an |

früher meine Mike |

jedesmal unbarms | berzig von den Eltern aus dem Nefte geworfen wurden.

geſchlüpften Zungen (6 Stüd) fand ich eines Tages

lodt im Sande und ein neues Ci im Neſte. Heute aber bin ich glüclicher, und zwar durd folgendes Berfahren. Geftern früh fand ich die zweite Brut, von 5 Jungen und zwar 2 todt und 3 nod lebend, im Sande. Die 3 lebenden, legte ich in's Neft meiner alten, meiner Anficht nach nicht - mehr brutfähigen Zebrafinfen und fiehe da, Diele fütterten ganz emſig die ihnen anvertrauten Jungen, welche wie id) eben nachſah, auch gut gedeihen. Diieſes Vorkommniß dürfte neu und für Vogels Liebhaber, welche ähnliche Mißerfolge zu beklagen - haben, immerbin beachtenswerth fein. Eier anderer Prachtfinken, von denen ich eines Mißerfolges fiher war, habe ich oft zu Zebrafinfen- Gelegen beigefügt und jogar die Eier der legteren in gleicher Zahl aus dem Nefte genommen, in der Erwartung, dieſe - würden die fremden, natürlich gleihalten Eier aus— - brüten; aber jedesmal, oft ſchon nach einer Stunde warfen die Zehrafinfen die fremden Eier, die fie alſo troß Aehnlichkeit, wol zu unterſcheiden vermö- gen, in den Sand und brüteten nur ihre eigenen Eier weiter. Dei meinen Bartfinfen trägt jedenfalls das Männ- chen die Schuld und ich werde es daher austauſchen muüſſen. Karl Baudiſch, Südbahnbeamter in Trieſt.

Vom Vogelmarkt.

Wiederum gehen gegenwärtig die Wogen des Vogelhandels 3 geyen geg ring n

jo hoch, daß derſelbe für dieſes Jahr binnen Kurzem ſeinen

B Höhengrad a £ E

3

a. * Eu vun Hier und Händler

169

Die C. Hagenbeck'ſche Handelsmenagerie in Hamburg

hat wiederum eine großartige Cendung amerikanischer, afrifa- niſcher und indifcher Vögel eingeführt, Unter denſelben machen wir ganz bejonders auf die Lori von den Blauen Bergen (Ps. Trychoglossus swainsoni), Baradies-, Bielfarbige, rothſtirnige Neujeeländifche, Baners- und verjchiedene andere auſtraliſche Prachtfittihe, Bartſittich, indijche, chineſiſche umd amerifanijche Spottvögel, Kagenvögel, Trupiale, Beo, amerika nice Drojjeln, indiſche Bülbüls und die ſchönen mit Recht beliebten Sonnenvögel aufinerffant. Auch) die herrlichen Nitobaren- Tauben, brafilijche Roſttäubchen und dann wieder eine neue Erſchei— nung im Vogelhandel, grüne Bengaliften genannt, paſſender dage⸗ gen Grünes Gelbbrüſtchen (A. formosa) find vorhanden. Dies letztere liebliche Vögelchen werden wir in der nächſten Nr. jhilvern.

Herr Karl Gudera im Leipzig benachrichtigt ung, daß er grauköpfige Zwergpapageien und die Kleinen winzigen Papa— geichen (Coryllis), ihres jonderbaren Schlafens wegen aud) Fledermaus-Papageien genannt, erhalten habe und dieje Nach— richt wird für viele Liebhaber wol jehr wichtig jein. Auch die ebenfo jchönen als ausdauernden Bourksfittiche zeigt er an. Nach einem uns vorgelegten Briefe wird Herr Gudera den nächſt eine großartige Bogel-Sendung direft aus Japan erhalten,

Binnen kurzer Friſt iſt der Wahricheinlichkeit nad) die großartige Einfuhr, vorzu geueile afrikaniſcher Vögel aus Ant: werpen für dies Sahr zu erwarten und da find dann alle die Kleinen jogenannten Bengaliften und Senegaliften, aljo die Heinften Prachtfinken Arten wieder, wenigitens für furze Zeit billig zu haben. Inzwiſchen werden in diefer Nr. aus mehres ven DVogeljtuben gutausgemuſterte, theilweije jelbit gezüchtete Vögel ausgeboten, bei denen die Liebhaber eine vorzugsweile günftige Gelegenheit finden, ihre Sammlungen zu vervollitändigen.

Die Autwerpener Berfteigerung hat diesmal aud) eine namhafte Anzahl befonders interejjanter und feltener Vögel geboten, welche theils indie Hände von Yiebhabern, theilsin die zoologiſchen Gärten, und zum Theil auch an die größeren Händler übergegangen find. Die Erwerbungen, weldhe Herr Direftor Dr. Bodinus für den zoologijchen Garten von Berlin gemacht hat, werden wir ſpäter mtittheilen. Unter Andern kamen in Antwerpen mehrere Arten chineſiſcher Drojjeln und verwandter Wögel, Ihwarze und Cpauletten-Trupiale, Scharlach- und fiebenfarbige Tangaren, blauer Biſchof (Männchen und Weibchen), Honige jauger, dort Guit- Guit genannt, veinweiße Neisvögel, Zier— fittihe (P. Euphema elegans) u. a. auftralijche Pracht— fittiche, einige jeltene Keilſchwanzſittiche (Conurus) und auch ein Kragenpapagei (Pionias aceipitrinus) zum Verkauf.

Aus den Vereinen. Ornithologifher Berein in Stettin.

Sitzung vom 24. Nuguft. Der Vorſitzende, Herr Ad. Creutz berichtet über einen Beſuch, den mehrere Mitglieder mit ihren Familien dem Herrn Direktor Haslinger m Finkenwalde zur Befichtigung feiner VBogelitube gemacht haben, wobei fie fich der gaftlichiten Aufnahme erfrenten und Gelegen— beit hatten, neben der herrlichen großen Parkanlage des Heren Toepffer mit der funftvollen Steingrotte, die verſtändnißvolle und praftifche Einrichtung der Vogelitube des Herrn Haslin- ger fennen zu lernen. Daß die Züchtung fremdlandiicher Vögel, namentlich einzelner Papageienarten vom beiten Erfolg getrönt wird, wurde auch bei dieſem Beſuche wiederum beſtä— tigt gefunden. Der Vorſitzende jpricht dem Herrn Direktor Haslinger, im Namen der Verſammlung jeine Anerkennung und feinen Danf für den bereiteten Genug aus. Ex theilt ferner mit, daß der Verein beſchloſſen, im nächſten Frühjahr eine große Vogel» und Geflügel Ausftellung zu veranitalten, verbunden mit einer Verlooſung von Zier- und Nutzgeflügel aller Art und daß auf betreffende Anfragen ſchon jeßt von namhaften auswärtigen Züchtern zufagende Antworten betreffend die Beihidung der Ausjtellung eingegangen find. Der Bor: fißende bringt ferner zur Kenntniß der VBerfammlung, daß nad) Rückkehr des Mitgliedes Dr. Dohrn aus Amerika eine Situng anberaumt it, behufs Beiprehung des Plans, in Stettin einen Zoologijhen Garten zu errichten. Herr Dr. Hartwig hatte einen Zweig mit zwei Kolibri-Neſtern, wo— von das eine mit Gelege, ausgejtellt. Desaleichen Herr Ad. Creutz 1 Baar Grasperefiten und ein Baar weiße Neisvögel (Padda oryzivora var. alba) über welche ev Folgendes mittheilt.

>

*42

PN N En TEN N BEREITS RETTET Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber,

In Sapan und China werden die Neisvögel in der Gefangen» ſchaft gezüchtet, und es ift dort bei unermüdlicher Ausdauer durch Fortjeßende Kreuzung gelungen, aus dem gewöhnlichen graublauen Neisvogel Varietäten als feititehende Nafjen zu erzielen, wozu die weißen Neisvögel ")gehören. Cie find ents weder ſchneeweiß, oder weiß und jchwarz marmorirt, mit roſa Schna bel, voja Fühen und jchwarzen Mugen. In Bau und Größe gleichen fie dem Dompfaffen, nur find fie etwas ſchlanker. Ihr Gefang ähnelt dent des Kardinals, das Weibchen fingt ebenfalle. Bis jest find die weißen Neispögel noch ſehr ſpär— lich zu uns gelangt, jo daß fie ſelbſt in den Zoologijchen Gärten zu den Seltenheiten gehören. In Folge ihrer Zutrau- lichkeit und Zahmheit gehören fie zu dem Lieblichiten, dabei prachtvolliten aller Stubenvögel.

Von den eingegangenen Fragen gelangen folgende zur Beantwortung: 1) „Welche Taubenrafje ift für den Yandmann die einträglichſte?“ Herr Hertwig empfiehlt eine Kreuzung des Tümmlers mit dem Feldflüchter, oder auch die einer Trom- meltaube oder eines Gimpels mit dem Tümmler. Her Prüf glaubt, daß der Nutzen, den die Taubenzucht abwirft, in All— gemeinen nur ein geringer jein fann, wenngleich es für den Yandınann angenehm jei, ſich zu jeder Zeit durch das Abjchlach- ten von jungen Tauben friſches u zu verschaffen, und der Taubenkoth jet auch Era: liches Düngmittel. Bon allen Taubenraſſen ift für den Landmann feine jo geeignet, ala der jogenannte Staarenhals, der wegen feiner bejonderen Neigung zum Felde und wegen feiner eritaunlichen Fruchtbar- feit allen übrigen Feldtauben vorzuziehen iſt; auferden berührt auch die jchöne Zeichnung des Gefieders (jammetjchwarz mit weisen Flügelbinden und Bruftband) im Gegenjaß zu den unregelmäßigen Zeichnungen unferes gewöhnlichen Feldflüchters das Auge jehr angenehm. eriten Brut (Ende Februar) faſt immer zu gleicher Zeit Eier und Zunge, und feldet bei jedem Metter, im Sommer und Winter, jo lange der Boden nicht bejchneit if. In Stettin wird der Stanrenhals nur von dem Bereinsmitgliede A. Gatow in Grünhof gezüchtet, dev vorjtehende Angaben in jeder Bezieh— ung bejtätigt, und noch hinzufügt, daß ev von einem Paare

Diefe Taubenraſſe hat nad der |

im Laufe eines Jahres nicht weniger ale 14 Junge gezüchtet |

hat, ein Ergebniß, das man von dem gewöhnlichen Feldflüch— ter jelten erreicht. 2) „Wodurdh erklärt fi) das jeltene Er- jcheinen der Hausjchwalben in diefem Sahre in Stettin?” Dieſe Beobachtung wird von verſchiedenen Mitgliedern beitätigt, doc fann eine genügende Auftlärung nicht gegeben werden. Herr Kandeler will diejelbe Beobachtung in jedem Sahre gemacht haben, in dem eine anſteckende Krankheit in Stettin

geherricht hat, doch will er daraus feine weiteren Schlüſſe

ziehen. Herr Lindenberg madt bei diefer Gelegenheit

darauf aufmerkſam, daß auch die Wespen in diefem Sahre |

nur jpärlich vorfommen, weiß aber auch hierfür feinen genü— genden Grund anzugeben. Herr Direktor Haslinger theilt mit, daß wie immer, jo aud in diefer Zeit in Finkenwalde, jehr viele Schwalben und unter denen aud) eine weiße vor- handen gewejen. 3) „Wie heilt man bei Graupapageien den Schnupfen?” Herr Ereuß empfiehlt den kranken Vogel jo- fort in ein jonniges Zimmer zu bringen, in dem die Wärme aleihmäßig unterhalten werden muß, den Badenapf zu ent- fernen, und die Luft in der Nähe des Vogels mittels warmen Waſſers feucht zu erhalten, die Naje mit lauwarmen ſchwach— jalzigem Waſſer zu reinigen, und Wachshaut oder Dedfever-

hen und Najenlöcher mit Baumöl gelinde einzureiben. 4) Die

Frage: „Giebt es ein Mittel, das Gejchleht der Kanarien: vögel noch anders als am Gefange zu erkennen?“ wird dahin beantwortet: das Männchen wird vom Meibchen leicht am Steiß unterfchieden,**) der bei erfterm deutlich länglich rund her- vorjteht, während beim Weibchen nichts davon zu fehen ift. Man legt bei der Unterfuhung den Vogel in der Hand auf den Nüden und bläft janft die Federn auseinander. Fir den Ungeübten ijt dieſes Merkmal, obgleich ganz ſicher, doc) Schwierig,

und muß durch wiederholte Vergleiche erlernt werden. Außer: dem iſt das Männchen immer jchlanfer, hat einen etwas dickeren

Kopf und längere Beine. *) Ebenjo werden dort die kleineren japanefiichen Mövchen in weißen,

graus umd gelbbunten Varietäten gezogen. Alle drei find in meiner Vogel—

jtube vorhanden und niften fleißig weiter. Dr. K. R Man wolle die Miltheilungen des Herrn Reiche vergleichen.

Bei den hellgelben Vögeln zeichnet

DR

Hierzu 1 Beilage *

niſſen Rechnung tragend.

die den Mitgliedern ſ. 3.

ſich das Männchen außerdem noch durch ſeine ſchöne gelbe Farbe am Kopfe aus, der Kenner bezeichnet dies mit dem Ausdrucke: der Vogel brennt.“) Her Prütz macht zum Schluſſe noch darauf aufmerkſam, daß man, un bei der Kana-

rienvogelzucht den Erfolg hinfichtlich des Geſanges zu fichern,

auch die richtigen Weibchen zur Hede verwenden muß. Einen Harzer Kanarienroller eriten Nanges zu hören, ift ein wahrer Hochgenuß. Es iſt da fein Ton zu vernehmen, dev nicht voll und zart, metalliih und wohlthuend für das Ohr mit unwider— ftehlichem Neize fich einfchmeichelt. Wer bei der Züchtung der Harzer Naffe nur den jchönen, reinen Geſang fortzupflanzen anftrebt, thut gut, Weibchen aus fehlerhaften Stämmen (Schaper, Sänger) nicht zu Mollerzucht zu verwenden. Auf Wunſch einiger Mitglieder wird der Verein aus den reinften Rollerſtämmen des Harzes eine Anzahl Zuchtweibchen anfaufen, zur Verfügung ftehen, ebenjo für Liebhaber farbiger Weibchen, Siabellen, Füchſe, Schwalben, Graue und Grüne.

Ausſtellungen. Geſſügelausſtellung in Wien.

Soeben geht uns die Mittheilung zu, daß von der Aus— ftellung des lebenden und todten Geflügels (jowie der Hunde, Naben, Kaninchen) in Wien, bei Gelegenheit der Wiener Weltausftellung Abjtand genommen werden fol. Wes— halb dieſe beabfichtigte Ausftellung nun doc, nicht ftattfinden foll, iſt leider nicht gejagt. Ebenſo wiſſen wir nid, ob die betreffenden Kongreſſe, z. B. der zur Berathung der Maßnahmen über den Vogelſchutz, nun ebenfalls fortfallen oder doch noch ftattjinden werden.

Der Hühnerologifhe Berein in Görlitz veranitaltet jeine diesjährige Anstellung Donnerftag nnd Freitag den 11. und 12. September. Wirentnehmen den in den „Blättern für Geflügel- zucht“ veröffentlichen XXXXI. Berichte des Vereins Folgendes. Die Ausitellung findet in dem ſeit Sahren befannten früher Held- ſchen, jeßt Kaijergarten benannten Lokale ftatt. Ein heiteres Stiftungsfeit werden wir am erſten Tage begehen, und am

zweiten die Verloojung der Gewinne vornehmen, weldje wie

befannt nur unter den Mitgliedern ohne irgend eine Einlage ftattfindet, da die Ueberſchüſſe dev Vereinskaſſe hierzu verwen: det werden. Da bei uns das Intereſſe für die Hühnerzucht überwiegend ift, jeltenere werthvolle Tauben und Eleine Schmuck— und Ziervögel nur vereinzelt gehalten werden, bei unfern Aus— Itellungen aber ftets vege Kaufluft vorhanden ift, jo fünnen wir ung mit Ausgabe und Verkauf von Looſen an das Publi- fum nicht befaffen. Die geihäßten Mitglieder und Geflügel- freunde, welche ſich an am jerer Ausftellung zu betheiligen wünjchen, erſuchen wir, uns dies jpäteltene bis zum 6. Sep— tember, unter genauer Angabe der einzelnen Gattungen, der

Stüdzahl einer jeden, und der Verfaufspreife, anzuzeigen, um 3 I zuzeig

ihnen die erforderlichen Plätze zu reſerviren. Auswärtige Sen— dungen bitten wir dergeſtalt abgehen zu laſſen, daß dieſelben am 10. September unter Adreſſe des Direktoriums hier ein- treffen. In Görliß jelbit oder dejfen Nähe wohnende Aus— ftellev jedoch wollen auf Grund vorher erfolgter Anmeldung erit am

11. September früh 8 Uhr im Ausſtellungslokale abliefern. Auswätige Sendungen erwarten wir franfo, ohne unfererjeits.

im Nücdjendungsfall zu frankiren, da uns früher oft durch Einjendungen aus weiter Kerne zu fabelhaften Preiſen, welche hier nicht leicht Anklang finden, namhafte Koſten entitanden find. Dagegen berechnen wir weder Standgeld noch Verkaufs— provifton, den bei uns bejtehenden eigenthümlichen Verhält— Das Direktorium.

Anfrage: Zu welcher Taubenraffe gehört der Ringe

ſchläger oder die Klatjhtaube? In der, von den Dele- girten des erſten deutjchen Geflügel Züchtertages zu Dresden aufgeitellten Nomenklatur, jowie in dem ſchätzenswerthen Werte von ©. Prüß „Die Arten der Haustaube‘ it Hr Taube nicht aufgeführt, und auch ſonſt in feinem Tauben— werke zu finden. Freundliche Auskunft erbittet die Nedaktion,

Welleres in meinem Buche, Der Kanarienvogel” (Hannover Nümpler).

Zufendungen, tie Vriefe für die Redaktion find am ben Serausgeber: Nitterftr. 2, durch die Poſt frei oder durch Vermittelung einer Buch— handlung an die Verlagsbudhhandlung zu richten. j Louis Gepſchel Verlagsbuchhandlung (Gujtav Goßmann) in Berlin.

Drud von Gebrüder Grunert in Berli immerftr. 91.

EI lan m De a 0 ir

ale u) Z EZ Nr 2005 m Dip u 200 2 2a 1 az

w ET PN 4

U. Zahrgang. Berlin, den 9. Septem

Die blauflüglichen Sittiche. (Psittaeus Brotogerys tiriea.) Mittheilung von Herrn E.Gudera, Vogelhändler und Naturalijt in Leipzig.

Kürzlich überbrachte mir ein von der deutſchen

Kolonie Dlumenau bereitö zum zweiten Male zurüd- gefehrter Kolonift, eine Anzahl von etwa 350 Paar lebender Grasperifiten (grün mit blauen Flügeln),

blaßftirnige Erdtauben, Wafferhühner und Tequs |

(große braſilianiſche Eidechſen).

Seinen glaubenswürdigen und zuverläſſigen Verſicherungen zufolge, ſind die Grasperikiten in der Kolonie Blumenau in zahllofer Menge vorhan— den und man könnte fie deshalb wol mit Recht mit dem Namen „Blumenau-Sittiche“ bezeihnen, zus mal fie fi), außer in einigen anderen Theilen der Pro— vinz Saneta Catarina, im übrigen Brafilien wenig oder nicht vorfinden. Ferner wäre dies auch wünjchens- werth, zum Unterfchied von den vielen anderen GrasperititeneArten, die von den Händlern und Lieb— habern ſchlechthin nicht nur mit „Grasperikit“ bezeich—

net werden, und da auch die wiſſenſchaftlichen Benen-

nungen gerade dieſer Sitticharten ſehr verſchieden und abweichend ſind.

Erwähnter Koloniſt hatte dieſe Thiere alle ſelbſt einfangen laſſen und ſchilderte mir den Fang der Grasperikiten, den jedes Kind verrichten kann, in folgender gewiß nicht uninterefjanter Weije:

Man ftellt einen Käfig, in welchen ſich ein Paar Grasperifiten befinden, etwa meterhod auf einen gebüfchfreien Platz. Durd das Gejchrei der Käfig befindlichen Perikiten werden die in ganzen Schwärmen vorüberfliegenden Genoffen aufmerkſam

und laffen fi) auf den Fleck wo der Käfig fteht Um fie zu | fangen, bedient man ſich einfach eines Stüdes Bam |

und wo Autter geftreut it, nieder.

busrobr an weldem eine Schlinge befeitigt iſt, die man einem Beliebigen aus der fchreienden Gefell- ihaft ruhig um den Hals legen fann. Der von

Natur ſehr einfältige Grasperikit läßt Died ohne |

zum Davonfliegen Miene zu machen, ruhig geiheben.

Auch die übrige Geſellſchaft läßt fih dadurch vom |

Schreien und Freffen nicht abhalten. Iſt die Schlinge ordentlich gelegt jo wird zugezogen und

der auderwählte Perikit bummelt an der Schlinge, |

wird jodann gleicd davon befreit um im Käfig bis

an’d Ende feined Lebens eingejperrt zu werden. |

Die übrige Geſellſchaft wird durd das Zurüdziehen ded Bambusrohres mit der Schlinge, an der fi)

der Gefangene befindet, entweder aufgeiheucht over |

fie bleibt auch ruhig figen, als wäre nichts geſchehen.

Fliegt fie davon, jo kommt fie in finzelter Zeit zur nämlihen Stelle zurück. Auf diefe Art fönnen ſelbſt Kinder eine beträchtliche Anzahl in ver- hältnißmäßig kurzer Zeit fangen.

Beilage zur „Befieiferfen Welt“,

im |

No. 19.

ber 1873,

Uebrigens jollen die Grasperifiten, jobald fie friih eingefangen find, gerade jo munter und ver- | gnügt fein, ald fie es zuvor waren und fogleich an’s Sutter gehen. Sie feinen daher die eingebüßte Freiheit nicht beſonders zu vermilfen, (Schluß folgt.)

Aus Haus, Hof, Feld und Wal, Die iprüchwörtlid gewordene Unverſchämtheit Sperlinge bewährte fih in Königshofen auf die merfwürbigite Weije. Gin Gartenbefiger hatte, um die Früchte eines Frühfirfchenbaumes vor dem gefiederten Gefindel zu bewahren, ſchon lange vor der Neife einen Popanz, jogenannten Strohmann, wie das auch bei Weizenfeldern zu gejchehen pflegt, als DBogeliheuhe auf dem Baume befeftigt. Gr hatte dazu einen alten Tuchrock mit großen Seiten— tajchen verwandt. Nachdem er jest, da die Kirſchen gepflücdt den Strohmann vom Baume herabnimmt, findet er beide Seitentaſchen des dazu verwendeten Rockes mit Spapenneftern gefüllt!

\ der

Der Zaubenzwinger des Vicefonigs von Egypten. Hinter dem Palafte des Vicekönigs von Egyp— ten auf der Wiener Weltausftellung erhebt ſich ein | anfehnlicher maffiver Bau, welcher jedem Ausftellungs= \ befucher gleih durch feine falt traurig ausjehende graue Färbung ind Auge füllt. Unwillkürlich denkt man bei dem Anblide dieſes Gebäudes an eine dräuende Feltung, an ein Strafhaus mit finfteren Kerkern und dergleichen. Unbegreiflih bleibt jedem Beichauer aber, wozu auf ven beiden Gethürmen aus den runden Löchern ſtark belaubte Baumälte herausragen, und dod) Liegt gerade hierin der Schlüffel | zur Erkenntniß des Zweckes des myſtiſchen Baues. Dieſes ganze Gebäude wird nämlich den 300 Paar weißen Tauben als Wohnſitz dienen, welche von Egypten hierher gebracht werden ſollen, und auf den Baumäſten ſitzend, werden dieſe Thiere ihr beſchauliches Leben verbringen. Ausſtellungs-Z8tg.

Für Die nachfolgenden Anzeigen iſt die Redaktion nicht veraut— wortlich.

2 Anzeigen. Ein ſelten prachtvolles Exemplar Meinate oder Mino (Graeula Eulabes religiosa) iſt für den Preis von

50 Thaler zu verkaufen bei, Er 195] . Link, Naturalift in Hamburg.

EL

Zu verfaufen find folgende gefunde und im beiten Zuftande befindliche Vögel: St. Singfittih-Weibchen, niſtfähig, Paar niſtfähige Nymfenſittiche, St. junger Nymfenſittich, Weibchen, Paar alte, niſtfähige Sperlingspapageien, Et. junge Wellenſittiche.

Auskunft giebt die Redaktion.

——

ı 196]

*

Die gefieverke Welt.

172

Die C. Hagenbeck'ſche Handelsmenngerie

in Hamburg hat augenblicklich vorräthig:

Hell: und dunfelvothe, jowie auch blaue Araras; gelbhaubige Inka- Naſen- und Soja-Sutadud, 1 zahmen jchwar- zen Papagei (P. Vaza), Surinam-, Amgzonen- (Keine gelb— köpfige) Papageien, Nothhals- Portoriko- und ſchöne Grau— papapeien; Halbmond- und Gelbwangen-Sittiche, Grasfittiche (Brotogerys tirica) a Baar 7% ril., Kanarienſittiche, große und kleine Mleranderfittiche, 1 Männchen Bartfittich; blaue Sebirgslori (Trichoglossus swainsoni) Prachteremplare, an Samen gewöhnt —; Mily Roſella (Pl. palliceps), gemeine Roſellas, Pennantis, Bauersfittihe, Kakadillen, Paradies-, Vielfarb⸗, Schön— Neuſeeländiſche Sittiche; ſehr ſchöne Inſeparables, ſowie auch Sperlings-Papageien; 1 ſchön N indiſchen Spottvogel (Peko); 1 chinejijchen, jowie auch 1 Baar amerifaniiche Spott— vögel (feites Paar, welches Schon in der a brütete). Schr ſchöne Sonnenvögel (Liotrix luteus); Kapenvögel; große und Eleine Trupiale; 1 jehr jchönen großen Beo; Wander- drojjel und amerifanifche Graudrofjeln; gehäubte und unge- häubte graue Kardinäle; indische Büll-Büll; Eaftanienbraune und große gelbe Weber; Sammetweber, und auch

große

Rothkopf⸗

Be) für

(Turquiſinen), Rothrumpf- und Rothitirnige |

große Drangeweber, Napoleonse und Madagastar Weber; Sammet-Wittwen, jowie auch Paradies-I chwarz, köpfige und dreifarbige Nonnen, Muskatſinken, Kehlſpatzen,

Diamant- und Zebrafinken, Faſänchen, Bengaliften, Aſtrild, kleine Elſterchen. Ferner 1 Paar ſehr ſchöne Nikobar-Tauben,

ſowie einige Paare ſehr ſeltener kleiner Brafilianifcher Täubchen. |

Eine Sammlung indiſcher Vögel trifft am Sonntkag, den 31. Augufl a. c. bei mir ein, worunfer ſich aud) die bis jeht nod) nie hiergewefenen grünen Dengaliften (A. formosa) befinden, und erlaube mir deshalb, meine geehrten Kunden, wie alle Bogelfreunde hierauf ganz befonders aufmerkfam zu maden. [197

Zwei dutſprechende Bapageien, ein Jako und ein Unazo- nen= Papagei, find zu verkaufen, Beide find im derjelben Weiſe abgerichtet und Iprechen unter Anderm: ins, zwei, drei, Hurrah! Wache, raus! Der Prinz iſt da. Kaiſer Wilhelm von Deutjch- land lebe hoch! Komm doch mal her! Komm her, mein Lord, gieb mir 'nen Kuß! Bickbeeren! Bickbeeren! Lott iſt todt. Sie trommeln, flöten und fingen. Man wende ſich an den

Buchhalter der Hagenbeck'ſchen Handelsmenagerie 9. Apel in |

Hamburg. [198

Umzugs halber muß eine Vodelſtube aufdeloſt werden und es ſind darans folgende Vögel int beiten Zuitande zu verfaufen: Zebrafinfen, { Diamantvögel, Tigerfinken, Soldbrüftchen, Ama— ranthvögel, Ceres- und Grauedelfinken, ſchneeweiße Japaneſiſche Mövchen, kleine und Glanzelſterchen, Orange- und Nopoleons— weber Paradies und D )eminitfanerwittwen, franzöſiſche Kanarien— vögel und andere. Die erſten drei Pärchen haben in dieſem Sommer mit gutem Erfolge geniſtet. Ferner ſind noch vor— handen Sperlingspapageien und Wellenſittiche, von deren letz— teren ein Paar noch ſoeben vier Junge hat. Auskunft giebt die Redaktion [199

Slugfähige Böhmische Fafanen, welche zum Ausjeßen | werden in bedeutender Anzahl zu |

int Freien geeignet find, faufen gejucht durd) die Redaktion. [200

Bwei Leonberger hunde

Raſſe echt, Nr. 1. —— mit Schwarz melint, Kopfhöhe 88, Nücenhöhe 75 Gent. Nr.2. Schwarz und weiß, Kopfhöhe 92, Rückenhöhe 75 Gent. Beide gut drejjirt, verkaufen durch ılie Bandlung eyot. Vögel, 201] Leipzig, Markt 9.

Soeben erhalten: Graufüpfchen, Blaufrönchen, Bourks— jittiche, Inſeparables, Mohrenlerchen und P efferfinken Anßer⸗ dem ſind vorhanden: Kleine ganz grüne Tirika-Papageien (Ps. tirica) empfiehlt das Baar fir 7 Thlr., (bei Annahme von mindeltens 6 Paar nod) billiger)

Die Hanıll. erof. Vögel, Keipzig, Macht 9.

find preiswerth zu |

P. 8. Sodann ift von Jänmtlichen in voriger Nummer |

angekündigten Vogelarten noch Vorrath vorhanden.

302] Don.

FA BETZ F

we: TOR und SIR Ein bemittelter Hühnerliebhaber beabſichtigt

eine Hühnerzucht-Anſtalt im großen Maßſtabe zu errichten und ſucht hierfür einen gleichfalls be— mittelten ſachverſtändigen Aſſocie. Gefällige Offerten werden erbeten unter: „Poultry Farm“ an die Re— daftion dieſer Zeitung. [203

Drieftauben.

Diesjährige, belgische, von verjchiedenen Alter und der beſten Raſſe find à Thlr. 1% pr. Baar zu haben bei Heinrich Seemann, 204] Paulinenftr. 29, Stuttgart.

Kannrien: Vögel, feine und gewöhnliche, verjendet bereits unter Garantie und

fauft aud) ſolche an 205]

R. Sieronymi, Vogel Großhandlung in Braunſchweig.

Vogelvereinen uud Kennern empfiehlt neben eigenen Kanarien ——— den neuerdings requirirten Volkmann'ſchen Stamm.

Verſandt ganz ſicher

R. Maſchke in St. Andreasberg PT RER Zuchtweibchen 10 Syr.

Lebende Kampfhähne (Machetes pugnax), Nothichentel (Totanus ealidris), Aujtern-Fijcher (Haematopus ostrealegus), Grabgänſe (Anas tadorna), Spießenten (Anas acuta), jowie einige andere Seevögel hat abzugeben 207] Dr. €. Rey in Halle /©.

Aus meiner Vogelftube find zu verkaufen: Drangebädchen, Tigerfinten, kleine Eljterchen, Grisbleu- Männchen, Bapitfinten, Diamantvögel, dreifarbige Normen, Atlasvögel im Prachtgefieder, Baradieswitwen-Männden, Goldbrüftchen - Weibchen, Drange: Weber, Madagasfar-Weber, desgleichen 7 junge jelbjtgezogene Napoleonsweber, davon 2 Männchen, im Prachtgefieder. Aus— kunft ertheilt die Redaktion. [208

Möpfe

5 Stück Junge, 7 Wochen alte Hunde von meiner im Hamburg und London prämiirten Hündin verfauft billig E. Geupel-White, Handelsthiergarten 209] Connewitz bei Leipzig. Bogelorgeln, zum Lieverpfeifenlehren für Papageien, Kanariendögel, Anıfeln, Staare xc., mit 6 Stücken a 3% Ihle., mit 8 Stüden a 44 Ihr. Bogelbälge in allen Arten einpfiehlt

210] 6. Benda in Coburg. Zu verkaufen: 1, 2 gelbe Kochins \ 7 Monat alt, vollftändig erwachjen, >} weiße Kochins F jeder Stamm. Ihe. 18. —. 1,2 Ya Flöde „20 .— 1, 2 ſchwarze engl, Kanıpfbantam a ‚2 Schwarze Kochins— Hennen jede D.—

Rreiie einichl. Verpackung. Sämmtliche | Thiere find gefund und tadellos und wurden air der Stuttgarter Austellung prämiirt. . Böhrid jr. 211] in Stuttgart. Ein ftarkes Drathbauer, 3 Fuß lang, 2 Fuß breit und hoch verkauft Richter, 212] Alte Safobitr. 77 v. 2 Tr. Aus einer der namhafteſten Züchtungen in Deutjchland find 25 bis 30 Baar Pfauentauden in allen Farben und Varietä— ten, in tadellofen und auch mittelmäßigen Eremplaren zu ver: faufen. Auskunft erteilt die Nedaktion Bei

Druck von Gebrüder Grumert in Berlin, Zimmer-Str. 91,

—B—

Zeitſhriſt für Vogelliebhaber, -Hüchter und «Händler.

I ONSIEN

Beltellungen durd) jede Bud)- 8 5 ) gen werden die gejpaltene

handlung Jowie jede Poſtanſtalt. Herausgegeben von getitzeile mit 2% Sgr. berechnet

Preis vierteljährlich 15 Sgr. Dr. Karl Ruß, ftellungen in der Expedition

Alle 14 Tage eine Nummer. und Redaktion entgegengenommen. ao. 21.

I. Iahrgang. Berlin, den 7. Oktober 1373.

| ; > Subalt: | Ph. Sf. Boffi-Fedrigotti, Ant. R. v. Chamiec, Arth. ee Internationaleg Kongre der Yand- und | Schr. v. Hohenbrud und Prof Dr. Guft. Marchet Forſtwirthe. Die | —— ne —— Der Sori von den Blauen Bergen. Um 3/11 Uhr eröffnet der Ackerbauminiſter Anfragen und Auskunft: Sommerrübſen; Stiegliz und die Verſammlung mit einer Begrüßungsanſprache, 3 Zeiſig; Webervögel. | in welcher er vorerit betont, daß es anfänglich im

Zur Fütterung: Eberefchen. \ S 0 2 , Bed ae et a em > De Meltausitelli ernehmens ge— Vogelkrankheiten; Die Entzündung und Eiterung der den Plane Di ltausſtell gsunternehmens ge

Schleimhäute bei Hühnern, Tauben und andern Vögeln. weien, dem internationalen Gedankenaustauſch im Die richtige Hühnermaſt. Allgemeinen und ſelbſtverſtändlich auch in der Land— Vogel-Verſendungen. und Forſtwirthſchaft zu vermitteln. Von Sr. kaiſ.

9 8 £ J M O Niſtae en⸗ = = HR =. 7 Aus Haus, Hof, Feld und Wald: Dohlen; Nijtgelegen | Hoheit, dem durchlauchtigſten Protektor, Erzherzog

heiten; Wandertauben. | : = = 9 Brieflige Mittheilungen: Bruten; Vogelkrüppel; güg. | Nainer mit der Aufgabe der Einberufung und Leis

tungserfolge; Zebrafinten. gung des Kongrefjeö betraut, unterziehe ſich Redner ee le Ba le ri re ae | nicht ohne Befangenheit diefer Aufgabe, indem er erichfigung und Ergänzung. Dank. Briefwedjel. | um ur, apftoliten Suraahe ni Die Beilage enthält: Geflügelmarft: Einführung von fran- | Ni ar ee gerehren nicht zöfiichen Geflügel. Anzeigen. ver hehle. Doch biete ihm eine Gewähr für das nn nn Gelingen derjelben die Bereitwilligfeit, mit welder Zum Vogelſchuh. nicht nur die Regierungen der Einladung zur Bes Internationaler Kongreß der Lande und Forftwirthe | ſchickung des Kongreſſes durch offictelle Delegirte in Wien. Folge geleiftet, jondern audy der Umftand, daß fait

Am 19. d. fand im Surypavillen am Welt: | alle ciwilifirten Staaten in diefem Kongreſſe vers ausftellungsplage die erfte Sigung des Kongrefjes | treten feien. ine weitere Gewähr Tiege in der der Sand- und Forftwirthe ftatt. Die Betheiligung | TIhatfahe, dab die durch das Komite aufgeftellten an demjelben ift eine fehr lebhafte und er ift, außer | Fragepunfte die Zultimmung der Delegirten ges von den Megierungen Defterreich = Ungarns, auch | funden. feitend der Negierungen von Belgien, Brafilien, Es feien jehr wichtige Fragen zu entjcheiven, Deutichland, Frankreich, Italien, Niederlande, Ruß» | Fragen, bei denen es ſich oft um Beugung des Pri—

land, Schweden und Norwegen und der Schweiz | vatrechtes zu Gunften des allgemeigen Wohles hans

durch Delegirte beihidt. Das Bureau ift folgenz | deln dürfte. Nicht eine endgültige Löſung derjelben dermaßen zufammengefegt: Präftdent: Se. Exc. der | fei jegt zu erwarten. Es werde ſchon viel gewonnen

Aderbauminifter Joh. Nitter v. Chlumecky; Vice- | fein, wenn die allgemeinen Geſichtspunkte feſtgeſtellt

präfidenten: Generalinipeftor- Boitel (Paris), Em. | würden. Die Geſetzgebung kann ſich nur dann zur

Gf. Borromeo (Stalien), Franz Gf. Zihy, Aug. Gf. | Durchführung der geftellten Aufgabe ſtark fühlen,

Maltzan (Deutihland) und Staatsrath Weichniafowäty, | wenn das Bewußtjein von der Nothwendigfeit der Wußland). AS Schriftführer fungiven die Herren: | getroffenen Mabregeln ein allgemeines geworden, 21

182

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vonelliebhaber, Züchter und „Händler.

ee

gr

| Nr. 21

und dieſes Ziel werde hoffentlich durch den Kongreß erreicht werden. (Bravo!)

Es folgt hierauf im Uebergange zur Tages— ordnung die Berathung über den erſten Punkt des Programmes und zwar über die Frage: „Welche

I

zahme Vögel, hatten aber leider, befonders der eine, auf der Reiſe fich erfältet und den Schnupfen befommen.

Derſelbe war jo hartnädig, daß er ſich, trotz ſorg—

Maßregeln find zum Schuge der für die Bodenkultur |

nüglihen Vögel zu ergreifen?" Der Berichterz |

ftatter, außerordentlicher Gefandter und bevollmädhtig- ter Minifter der jchweizeriihen Eidgenoſſenſchaft

v. Tſchudi ftellt, nad) vorangefchieter eingehender |

Begründung, folgende Anträge: „Der Kongreß wolle beichließen, e8 fer zum Schuge der für die Boden— kultur nüglihen Vögel die Aufnahme der folgenden Beltimmungen in die Geſetzgebungen der verjchtedenen Staaten wuͤnſchenswerth: -

I. Alle Bogelarten, welde der Jagdgerechtſame angehören, find von der Konvention bezüglich des Vogelſchutzes ausgeſchloſſen und eine internationale Kommilfion von Fahmännern wird genau feftftellen, welche Bogelarten zur eigentlichen Jagd zu zählen

II. Die nämlihe Kommiſſion wird ein Ver— zeihniß aller jener Vogelarten ausarbeiten, welche vorwiegend für die Land = und Forſtwirthſchaft nüglich und deßhalb unter den Schuß der Konvention zu ftellen find.

find.

II. Der Fang der bloß Inſekten freffenden |

Vögel ift jederzeit unbedingt verboten.

IV. Der Fang jener Bögel aber, die fi) von Snjeften und Körnern oder anderen Samen nähren oder die überhaupt in geringerem Maße für die Landwirthſchaft nüglich find, it vom 1. September bis legten Februar, jener der Sumpf- und Strandes vögel bedingungöweile bis zum 31. März zu geftatten.

V. Der Vogelfang mit Schlingen und Fallen irgend einer Art, mit Vogelleim und mit Stand» neben (roccolo, bagnaja) ift gänzlich verboten. Ueber andere Fangarten ift eine befondere Vereinbarung vorbehalten.

VI. Das Zerftören oder Ausnehmen von Neftern, Eiern oder der Brut aller Vögel, die nicht als ſchädlich anerfannt find, jederzeit ſtrengſtens verboten,

VI. Der Berfauf von Vögeln aller der unter

III. allgemein erwähnten Arten ift jederzeit verboten. | Ebenfo tft der Verkanf der übrigen Arten (Art. IV.)

während der Schonzeit gänzlich unterfagt.

VII. Die Bewilligung zum Fange von Vögeln aller Art und zu jeder Zeit, fowie zum Sammeln von Neftern und Giern für rein wiffenfchaftliche Zwece, fann an einzelne vertrauenswürdige Perfonen gegeben werden.

(Schluß folgt.)

Der Lori von den blauen Bergen. *) (Trichoglossus Novae-Hollandiae)

Auf Ihre Empfehlung und die des Herrn A. Heublin, defjen Auffag in Nr. 16 der „Geftederten Welt“ ich mit größtem Interreſſe gelefen, ſchrieb ic) jofort um ein Pärchen Lori's an Hagenbed. Ich

NAuf den Wunjchdes Fräulein Ch. Hagenbed eingejandt.

läßt fich denken.

fültigfter Behandlung der Kranken und Anwendung geeigneter Mittel nicht vertreiben ließ. Schleunigit wurden die Vögel zurüdgefendet. Frl. Hagenbed ſchickte jedoch Sofort ein anderes Paar das den Schnupfen noch viel Ärger hatte als das erfte. Zu meinen Schreden hatte einer der Vögel außerdem noch heftiges Erbrechen, in Folge des ftarfen Nüttelnd beim Transport, wie mein Freund Dr. med. Reuter behauptete. Nachdem die Vögel in einen geräumigen Käfig übergeführt, brachte ich fie in einen geheizten Raum. Hier erholten fie fi) in wenigen Tagen. Jetzt hielt ich «8 für angethan, fie in meine Vogel— ftube zu verſetzen. Diejelbe ift von etwa 50 Webern und Witwen, 30 Mellenfittichen, 8 Nymphen, 4 Plattihweitfittiden u. a. bevölkert. Vorſichtig ließ ih die Lori's fliegen. Es war jedoch ein wildes Pärchen, das gegen die Stubendede, gegen die Draht: gitter der Fenfter, gegen Wände und Sträuder flog, jo daß ich fürchtete, es würde ſich die Schädel einren— nen. Der eine zeigte wieder heftiges Erbrechen unter Würgen und Meden und Verdrehen des Halſes; diesmal ficher in Folge der Erjchütterung des Kör— pers durch das ftürmijche Anprallen. Daß alle In— jaffen der Stube toll und wild durcheinanderflogen, Am unfinnigften geberbeten ſich die Nymphen, die dummſcheueſten Vögel, die ich fenne; ih habe 14 alte und etwa 30 junge Vogel davon befefien, obiges Urtheil dürfte alſo wohlbes gründet fein. Der Sturm im Zimmer legte fid) bald und nad) Verlauf von zwei Tagen hatten fid) die Lori's eingewöhnt und ſaßen friedlich mit den anderen Vögeln beifammen. Um meinen Beob—

\ achtungen nicht den Vorwurf der Einfeitigleit machen zu

fafjen, erbatich mirnod) ein Paar Loxi's von Hagenbeck. Fräulein Chrift. Hagenbed ftellte darauf hin ein zweited Paar zu meiner Verfügung, mit der Bitte, jede Beobachtung zu Nug und Srommen der Vogel— liebhaber zu veröffentlichen. Weber Wartung der

| Vögel bemerkte fie, ich möchte den Vögeln nur Spitz—

jamen (Glanz), aber niemals eingeweichtes Weißbrot geben, auch bedürften fie zu "einem täglichen Bade ein umfangreiches, tiefes Badegefäß.

Das zweite Paar, völlig munter, wurde bald nah Empfang in einem Drabtfäfig geſetzt und in die Vogelftube geftellt. Sogleich flog dad ſchon darin

ı vorhandene, freifliegende Paar auf den Käfig und ſuchte das darin befindliche zu beißen.

Das veran- laßte mi zu Vorfichtsmaßregeln. Ich bewaffnete mid) und einen Freund mit Käfchern und ließ nun die Vögel frei. Was ich gefürchtet, traf richtig ein, nämlich eine heftige Beiherei. Zwei Stunden währte

der Kampf, alle vier Vögel, nit bloß die Männ—

chen, betheiligten fi daran unter marterichütterndem, ſchrillem Geſchrei.

Nach Verlauf der angegebenen

Zeit hatte jedes Paar eine Zimmerecke für ſich er—

Ich obert und ſaß keuchend und erhielt daſſelbe umgehend. Es waren ſchöne, jebr |

mit niederhängenden Flügeln in derſelben auf einem Aſt. Nach einem kurzen Waffenſtillſtand begann noch einmal der Streit,

EN .

=.

Ne. 21.

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

183

ein wenig heftiger, und bald wurde Friede geichloffen ; |

die Kämpfer hatten gefunden, daß fie gleich ſtark jeien. Von diefer Zeit an leben fie harmlos bei- ſammen, in Einigkeit unter einander und mit Webern, Witwen und Sittihen. Das neue Paar zeigte fic bald ſehr zahm. Als ich ihm eine Birne entgegen hielt, fam es fogleich auf meine Hand und fraß von der Frucht. In einigen Tagen wurde e8 fo zus teaulich, daß es auf den Ruf „Lorchen“ durch zwei Stubenthüren in mein Arbeitszimmer flog, aber auch durch Birnen belohnt wurde. Das erfterhaltene, ältere Pärchen hat ſich ein Beifpiel daran genommen,

wozu jedenfalld auch die begehrten Birnen beigetragen ,

haben mögen; jobald erft ein Paar ſchmauſt, findet jih dad andere auch fchleunigft ein. Es ift em

drolliger Anblick, die vier ſchöͤnen Vögel diht an

einander gedrängt, aus Mangel an Raum, auf meiner Hand figen und höchſt bedächtig, damit fie die Finger nicht verlegen, freifen zu ſehen. Shre Bewegungen find eigenartig aber hödhft polfierlih. Sie bewegen

fi meift hüpfend fort, namentlich auf horizentalen Dei dieſem Springen |

Zweigen, Sitzſtangen u. drgl. halten ſie den Körper unbeweglich, gebrauchen nur die Füße oder ſie hüpfen tanzend auf einer und derſelben Stelle, wobei der Kopf nickende Bewe—

gungen ausführt, ja der ganze Körper wiegt ſich, doch kann ich die Bewegungen nicht zierlich finden, | ſehr gewandt, wobei ſie den Schnabel viel weniger als andere Papageien benutzen; denn fie ſpringen

im Gegentheil etwas plump. Sie flettern

lieber von einem Zweig zum andern, als daß fie fih mit dem Schnabel binüberziehen.

trennlich, fliegt der eine fort, jo lodt er den andern herbei. Vereint frauen und nefteln fie einander in

den Federn und jchlafen dicht an einander gedrängt. |

Ein Manöver bei ihren Liebesipielen habe ich noch bei feinem andern Papagei bemerkt. Nachdem das Mich. das Wbch. umhüpft und unendlich ſchnell und zahllos

mit dem Kopfe dazu genict, laffen beide plöglich | an ihnen doch, ihr ſcharfes durchdringendes Gefchrer,

einen Fuß vom Zweige, auf dem fie gejefjen los und nehmen num eine hängende Lage wie ſchlafende Fleder— mäufe ein, mit den Köpfen nad) unten. Im diejer Lage fpielen fie mit den freien Füßen, indem fie

fih umfrallen, die Füße geben u. dgl.; auch alle |

befannten Liebfojungen mit den Schnäbeln, wie fie von anderen Papageien getrieben werden, find ihnen während diejes Zehenhangs möglich. Ueber ihr Flug: vermögen habe ich zur Zeit noch fein Urtheil; der

Flug meiner Eremplare ift ſchwer und rauſchend, die Vögel find nicht daran gewöhnt zu fliegen, fie |

haben dieje Fortbewegung zu lange entbehrt; auch find fie durch die Fütterung mit Spitzſamen zu fett geworden. Wenn ſchon die MWellenfittiche und Nymphen beftändig die Webernefter benagen, fie mögen aus Gras oder Baſt erbaut fein, jo ift dies bei den Loris noch viel mehr der Fall; fie jcheinen jedes Neft aufzufuchen, um es zu zerftören. Ein Slammenfinfenneft kehrten fie vor meinen Augen um und jchütteten das aus 4 Gier bejtehende Ge— lege an die Erde. Der Oryrx und Die größeren

Die | zu einem Paare gehörigen Vögel find faſt unzer- |

Edelweberarten vertreiben fie muthig aus der Nähe ihrer Neſter. Als Futter habe ich ihnen bisher außer Spigfamen (Glanz, Kanarienfamen), Obft und Beeren gereicht. Weiche faftige Birnen ziehen fie Allem vor. Gewöhnlich beißen fie zuerft ein Loch in die Birne, dann ſtecken fie die gezaferte Zunge in dafjelbe und jaugen den Saft auf. Sie reißen aber auch große Stüde aus der Frucht heraus und ſchmauſen davon jo eifrig, daß die Schnäbel mit Eleinen Sruchttheilen ganz bededt find. Dieſe Reſter nehmen fie fih zum Schluß der Mahlzeit gegen= jeitig ab, um fie als Nachkoft zu verzehren. Von Beren und Dbjtarten babe ich ihnen bis jetzt ge— veiht: Sohannisberen, Himberen, Stachelberen, Kirihen (e8 gab nur noch faure), Pflaumen und Apfel. Semmel, namentlid eingeweichte, habe ich trotzdem Herr Heublin ihren Tiſch damit beſchickte, auf Fräulein Hagenbecks Rath noch nicht gegeben.”) Friſche Zweige, Blätter, Vogelmiere u. dgl. benagen fie gleichfalls, auch freſſen fie Eberefhen, wenn ihren Birnen mangeln. Das Sutter nehmen fie nur ungern vom Boden auf; fie ſcheinen denfelben nur gezwungen

aufzuſuchen; ic) ſah fie niemals im Sande umber- trippeln, wie es jonft alle ihre Landsleute zu thun

lteben. Das Baden jcheint ihnen tägliches Beduürf— niß zu fein. Sch veiche ihnen einen tiefen, irdenen Napf. Sie fegen fi) mitten in den Napf und

überichütten fih mit Waller mittelft der Flügel, bis das Gefieder gänzlich durchnäßt iſt. Erreichen fie das auf die beichriebene Weife nicht ſchnell genug, jo wälzen fie ſich förmlih im Waſſerbecken, legen ſich ſogar abwechſelnd auf jede Seite, um möglichft jeden Theil des Körpers dem erfrifchenden Glemente auszujegen. Die angeltrengteften Slugübungen, durch 3 Zimmer hindurch, nehmen fie ftetS in der Däm- merung vor, wenn bereits die meilten Vögel ihr Shlafpläshen aufgefucht haben. Zu dieſer Zeit Jah ich fie Stunde mit geräufchvollen Flügel- ihlag die Zimmer durdhfliegen. So ſchön und in: tereffant die Vögel auch find, Eines mißfällt mir

das fie leider faft den ganzen Tag hören laffen, und dad man einige hundert Schritt vom Haufe entfernt, bei geöffneten FSenftern, nod hören kann. Sobald ih Neueres über die Loris berichten fann, erhalten Sie Mittheilung. Wittfted, 13. Sept. F. ©. U. (Das legtere Verſprechen ift ung natürlid jehr erwünſcht. DI

Frage. Sm Intereſſe vieler WVogelliebhaber, namentlich der Harzervögel, erlaube ich mir die Frage zu Stellen:

1) Sit Sommerrübjen oder Sommerrübfamen ein und derjelbe Same?

2) Da in manden Samenhandlungen mit Sommerrübfen eine Delpflanze (Delfame, Leeloet)

und mit Sommerrübjamen ver Same von Nunfel-

üben bezeichnet wird, jo wünfchte ich genauen Auf— *) Sc) gebe den meinigen anftatt derjelben eingeweichtes Eierbrot. SER:

184

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler.

nl ne ni ta

[7

—— —4*

ſchluß, welche Sämerei ſoll den Harzervögeln gereicht werden? » 3) Da beide Samengattungen ſich im Aeußeren gleihen, woran laffen fi) beide Sämereien unterz Icheiden ?

Schließlich bemerke ih, daß ich Durch Wer: mittelung von Freund Bäder in Weplar von Karl Kohlin Srauffurt Sämereien bezog und erhalten habe,

unter der Benennung „Nübjen oder Sommerfaat”, und |

e8 ſcheint dies in der That die Peelvetpflanze zu fein, während in der güldenen Aue, wo fo viele Zuder-

fabrifen find, doch mol nur „Nunfelrüben“ gepflanzt |

werden.

Sur gefälligen Aufſchluß in dieſer Sache werden |

Vogelfreunde ſehr dankbar fein. Dr. & Wordmüller,

Bezirksarzt in Nufter, nächſt Züri, Schweiz.

Antwort. 1) Sommerrübfen und Sommer- rübſamen ift ein und derſelbe Samen.

2) Derjelbe ift der Samen der bekannten Del:

pflanze; Samen von Runfelvüben wird ald Vogel: futter nicht verwendet.

3) Sommerrübſen und Nunfefrübenfamen haben gar feine Aehnlichkeit mit einander. Letzterer ift um das Zehnfache dicker, von faft vwierediger Form und graugelb von Farbe. Unter dem Namen Rübeſaat

wir biefigen

erhält man in einigen Samenhandlungen Samen |

der weißen Nübe Mai=, beziehungsweiſe Stoppels rübe Diefer Samen fieht äußerlich aus wie Sommerrübjen, er hat auch faft denjelben Geſchmack. Da indeß der Preis eines Loth ungefähr die Hälfte des Preifed von einem Pfund des legteren Samens foftet, Rübeſaat auch in großen Quantitäten nicht vorrätbig ift, jo iſt nicht zu befürchten, daß man bei

Beitellung von Sommerrübjen Nübejant zugeſchickt

erhält.

Der aud der güldenen Aue bezogene Sommer: rübjen kann biernah nur Samen einer Delpflanze fein; er ift, beiläufig bemerkt, gewöhnlid etwas geößer, ald der in anderen Gegenden gewachſene; faft jo did, wie der Winterfamen, Winterraps oder Raps— jamen. Bon diefem unterſcheidet ex fi) aber fowol durch feine helleve Farbe, als auch durd) feinen an- genehm ſüßen Geſchmack. Der Samen des Winter: raps ſchmeckt bitter, daher freffen ihm auch die Vögel nit gern. Gr verurjacht leicht Fettleibigkeit, ift aber im Webrigen nicht ſchädlich. In folden Gegen- den, wo Sommerrübfen entweder gar nicht, oder nur im verdorbenen Zuftande zu haben ift, Fann Winterraps daher ohne Schaden gefüttert werden. Meine Kanarienweibchen, die ic) im Jahre 1869/70 damit überwintert hatte, begannen ſchon früh im März im ungeheizten Naume zu legen.

Böder, Kontroleur in Weplar. Anfrage.

In Ne. 185 des „Preußiſchen Volksblattes“ find unter den infektenvertilgenden Vögeln auch der Stieglit und der Zeifig aufgeführt; in Nr. 188 derjelben Zeitung jagt ein Abonnent: „beide Vögel rühren fein Infekt an, jondern leben nur bon Körnern”.

Gloger in feiner Broſchüre, „Die nützlichſten Freunde der

Land- und Forftwirthfchaft unter den Thieren“, Seite 49, rühmt

| den Stiegljk nur ald DVertilger ſchädlichen Unkrautſamens.

Giebel jagt in feinem Vogelſchutzbuch Seite 118: „die Jungen des Stiegliß werden nur mit weichen Sniektenlarven gefüttert”. Derjelbe vom Zeifig Seite 120: „die Jungen des Zeiſig werden mit Snjektenlarven und Blattläufen aufgefüttert”,

Beiche in jeiner Broſchüre über die ſchädlichen und nütz— hen Vögel jagt Seite 18: „die Nahrung des Stieglitz befteht in Sämereien mancherlei Art; bejonders aber in Diftel- und Klettenſamen“, jagt aber nichts von Inſekten.

Bechitein jagt in feiner Naturgejchichte der Vögel geradezu, day der Stieglitz Widerwillen gegen jedes Inſekt habe.

Yenz jagt im II. Bande feiner gemeinnüßigen Naturge- fhichte Seite 137: „die Jungen des Stiegli werden mit

Inſekten aufgefüttert" und Seite 147: „in der Gefangenschaft

füttert das Stieglißweibchen jeine Jungen, wie der Kanarien- vogel, aus dem Kropfe“.

Wer hat Necht und wie ift es in Wahrheit? Aezt der Stiegliß jeine Jungen mit Inſekten auch aus dem Kropfe, oder füttert ev einmal aus dem. Schnabel mit Inſekten, das andere Mal aus dem Kropfe mit Sämereien, je nachdem er gerade das Futter hat?

Bitte um Belehrung in Ihrer Zeitichrift ; ein Leſer.

(Wir ftellen diefe Frage vorläufig der von

Seiten der Leſer anheim.

Antwort auf die Frage des Herrn Graf Vord in Nr. 18 pp. „Meine Weber befinden ſich ſämmtlich ohne Ausnahme und zwar falt alle jchon den ganzen Sommer hindurch, einige ſogar vom März an, im Prachtgefieder.“ Ich ſchreibe dies dem Sutter, bejonders den frifchen a a.

Bur Fütterung. Ebereſchen.

Ich erlaube mir, die Pfleger von Plattſchweif—

ſittichen nochmals auf Ebereſchen, als das beſte Futter

für dieſe Papageien aufmerkſam zu machen. Es hat

ſich auch in dieſem Jahre wieder bei mir bewährt.

Ein Paradiesſittich-Männchen, das ich von Frl.

Hagenbed Mitte Sommers erhielt, ſaß ſtets mit

aufgeblafenem Gefieder, ſtill und theilnahmslos unter den anderen Vögeln. Seit drei Wochen füttere ich obige Beeren und feither ift mit dem Vogel eine merkwürdige Veränderung vorgegangen. Gr ift jegt glatt, fliegt munter durch die Stuben, läßt jein Locken hören, fchiebt den Flügelbug hoch nad) dem Halſe hinauf und umhüpft das Weibchen. Er beginnt jeit einigen Tagen zu maufern, natürlid muß id) die Herbeiführung dieſes Vorgangs den Eberejchen zujchreiben. Sch bin mit Seren Jamrach jun., der mit mir über Plattjchweiffittiche ſprach, einer Mei- nung, daß die meiften zu Grunde gehen, weil fie in Gefangenſchaft nicht zur Maufer fommen. Es wäre mir ſehr erwünſch, auch die Anfiht anderer Vogel— liebhaber über Plattjhweiffittih-Arten zu hören. Wittftod, September 1873. - . ©I. (Herr Öymnafiallehrer Friedrich Schneiderll. in Wittftod bietet den Befigern von Bogelftuben und inöbejondere denen, welche Plattjchweiffittiche befigen, Eberefchenbeeren in liebenswürdigſter Weife ohne Bezahlung an. Doch ftelt er dabei die Bedingung, daß die Empfänger jpäterhin ihre Beobachtungen veröffentlichen mögen. DR.)

Re. 21.

Mn. a a. DE u ZA a ana ana

Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

185

Vogelkrankheiten.

Die Entzündung und Eiterung der Schleimhänte bei Tod unausbleiblih die langen Leiden beichließt.

Hühnern, Tauben und andern Bügeln, aud) Mund: füule oder gelber Knopf genannt, deren Berhütung und Heilung.

Se mehr die Hühner- und Taubenzüchtung, jowie die anderer Vögel fi) ausbreitet und immer zablreichere Freunde gewinnt, defto häufiger tritt auch) die oben genannte Krankheitsform bei dieſen Vögeln auf, die unter Umftänden jehr niederichlagend für einzelne Befiger werden und für das große Ganze gleichfalls nicht ohne Einfluß bleiben kann. Diejes erwägend, fomme id) um fo lieber der freundlichen Auf— forderung des Herrn Redakteurs nad), meine Unter juhungen und Erfahrungen über die gedachte Krank— heit bier zu veröffentlichen, al mein Beruf und meine Neigung mich in vieljeitigen Verkehr mit derjelben haben treten lafjen und deren Heilung aud in den meiften Fällen mir geglüdt if. Da ich aber nicht Arzt, ſondern nur Naturhiftorifer von Fach bin, jo darf eine mediciniſche Dyagnofe (Beichreibung) derſel— ben nicht erwartet werden, vielmehr will ich mid) be= mühen, den ganzen Kranfheitöverlauf in möglichiter Einfachheit zu jhildern und glaube jo auch am beften verjtanden zu werden.

Die Krankheitserſcheinung it in Kürze folgende: Die Entftehung geht anfcheinend langſam vor ſich und wird erſt bemerkbar, wenn faden= oder rotzartiges Gerinnfel in der Naſenhöhle fic) zeigt, welches die Mundwinkel unfauber erfcheinen läßt. Häufig,

aber nicht immer, wird auch die Nafenhöhle mit

davon befallen, wodurd ein jchnupfenartiger Aus— fluß der Nafenlöher und häufiges Nieſen erfolgt. (Hühner, Tauben, Papageien und SKanarienvögel, befonderd auch bei vielen jungen Tauben bemerkbar). Im zweiten Stadium diejer Krankheit bilden ſich anfänglich käſige Vereiterungen, welche anfangs noch weich, fich Leicht entfernen laffen, wodurd die Kranf- heit aber nicht gehoben, wenn nicht dabei durch andere Mittel eingegriffen wird. Gewöhnlich werden die Mundwinfel zuerft davon befallen, worauf ſich aber im Verlauf der Krankheit auch etwad abwärts in der Speiſeröhre, harte gelbe Geſchwüre bilden, die ders felben den Namen gelber Knopf verliehen haben. Die davon befallenen Hühner und Tauben find anscheinend noch ganz gejund und fortpflanzungd- fähig aber Ieptere ſtecken regelmäßig ihre Jungen damit an, fo daß diefe gewöhnlich bald oder nad) einigen Wochen daran fterben. Als deutlich erkenn— bares Zeichen dieſes Stadiums tritt ein leiſes Röcheln auf, wad man hier mit „Hürcheln“ bezeichnet, wozu fi ein häufiges Huften geſellt, um dieſe Ges ſchwüre auszuftoßen.

nahme der Freßluſt zulegt mit dem Tode endigt. Im dritten Stadium diefer Krankheit, werden auch die Schleimhäute der Augen davon befallen und bilden fich Keine Geſchwuͤre, deren Zahl jhneller zunimmt, welde in furzer Zeit die Augen volftändig überwuchern und jomit gänzliche Erblin-

Sm nod weiteren DBerlauf | wird auch der Magen angegriffen, was unter Abs |

dung herbeiführen fönnen oder diefe Sefretionen er— balten einen freböartigen Charakter, wonad der Sn manchen Fällen ift aud Tuberkuloſe der Lungen und der Leber oder ſogar Hypotrophie der Nieren

| in Begleitung diejer Krankheit anzutreffen.

Die Urfache dieſer Krankheit liegt zumächft im Blut und wird in erfter Linie durch fortgejegte Innzucht begünftigt, wie alle fogenannten feineren Raſſen, welde am meiften davon befallen werden, es genugjam befunden. Sodann ift der zweite Grund in fehlerhafter Ernährung und im Mangel an gemü- gender Bewegung zu juchen, worüber ich mid) etwas näher auszuſprechen haben werde.

Defanntlid muß jede vernünftige Künftliche Pflege, der ja alle unfere Hühner, Zauben (mit Ausnahme der Feldtauben) und jontigen eingeſperr— ten Vögel nothwendig unterliegen, ihre ganze Auf- gabe dahin richten, den Thieren alle diejenigen Stoffe zuzuführen, die fie zur Erfriſchung des Bluts und zur Grnährung des ganzen Körpers bedürfen. Nun ift aber gerade die Löjung diefer Aufgabe eine fo äußerſt ſchwierige und erfordert die unauögeiehte und nie zu ermüdende Aufmerkjamfeit eines Züchters, daß es nur wenige giebt, bei welden von einem lohmenden Erfolg ihrer Mühen dauernd geſprochen werden fann.

Eine möglichſt mannichfaltige Ernährung muß die Hauptaufgabe in der künſtlichen Züchtung fein, ohne welche alle andere Pflege ganz nuplos bleibt, Diefer Erfahrungsfag muß und als oberfte Nicht: Ihnur ſtets eingedenf bleiben und als Beweis der Nichtigkeit derjelben, will ih an die Eier unferer Landhühner und freien Vögel überhaupt, im Ver— gleich zu denen unferer fünftlichen Züchtung erinnern,

| Vergleichen wir die Dotter der Eier von Landhühnern

mit ſolchen einer jahrelang eingeſperrten Hühnerart, ferner die des Sperlings mit denen unferer Kanarien- vögel, jo werden wir finden, daß erftere ſchön gelb (das heißt blutreich) letztere oft zum Erſchrecken blaß— gelb (mithin blutarm) zu nennen find Dieſer große Un— terichted liegt natürlich einzig und allein in der ver jhiedenen Ernährung und hierauf baſirt fi) der weitere Erfolg. Die Eier der freilebenden Vögel find faſt alle entwiclungsfähig; diejenigen unferer gefangenen aber nur theilweife und in den ſchlimmſten Fällen faſt gar nicht und was da etwa noch Scheinbar Gutes ausfommt, ift ſchwächlich und ftirbt während der weiteren Entwicklung. (Schluß folgt.) Die richtige Hühnermaft.

Die zweckmäßige Maftung der Hühner wurde früher in Frankreich für eine ſehr geſchickte Kunft und deßhalb auch geheim gehalten; nad und nad)

| wurde indeh die Verfahrensart befannt, und «8

immer |

entftanden, namentlich in der Nähe großer Städte, auf Meierhöfen und Gütern, große Anlagen, in welchen man fich lediglich mit der Federviehmäſtung beihäftigte. Diefe Anftalten blühen noch heute, mäften Millionen von Hühnern und verjenden

ren Gütern alljährlid eine Anzahl von Kapaunen

186

ET ah a ra a Ba a a

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Hänpler.

*

*

| namentli nad England eine ungeheure Zahl. | Obgleich das Verſchneiden des Federviehes oder das Kappen auch bei uns gebräuchlich iſt und auf größe—

gezüchtet werden, ſo iſt doch die regelmäßige Mäſtung noch nirgends eingeführt, wenigſtens nicht als Gewerbe, und dad Kappen der weiblichen Thiere iſt faſt eine | unbefannte Sache. Durch das bei und gebräud- | liche Mälten mit Bier und Brot, oder Nudeln und | Körmerfutter erreichen wir mit weit mehr Koften nur halb jo viel, ald man in den frangöfiichen Poularderieen erreicht, und dennoch ift die Anlage eine leichte und wenig Eoftfpielige, und das Gewerbe |

‚zeigt fi, zumal in der Nähe von großen Städten, |

bedeutend einträglih. Zur Mäftung felbft bedient fih der franzöfiiche Poulardier faſt ausſchließlich der geltampften Hirſe, welde er vermitteld Hirſe- oder Gerjtenmehl8 und Waffers zu einem feften Zeige fnetet und Butter binzujeßt; zum Saufen aber reicht er geronnene, ſaure Milch mit etwas wenig Zuder verfegt und verfüßt, und durch dieſe vortreffliche Nahrung erhält das Federvich jenes zarte, weiße, ſchmackhafte Fleiſch und wird in unglaublich kurzer Zeit ſehr fett. Durch Gerſtenſchrot läßt fih aber die Hirſe vortheilhaft eriegen. Die Gänfe werden, | wie aud bei und, oft mit Hafer gemäftet und erhal: ten reined Waffer zum Saufen, aud die Enten; das in Deutſchland hier und dort gebräuchliche Nudeln ift ganz unbefannt. Als Getränk erhalten die Thiere in den franzöfiichen Poularderieen reine, unverfäljchte Milch, welche mit etwas Zuder verfüht wird. Ber der Schnellmäftung reiht man diefe jelbft den Gänfen | und Enten. Die erftaunlihe Wirkung diejed guten Futters zeigt ſich ſehr raſch und die Thiere erreichen eine Größe und ein Gewicht, wovon wir in Deutjch- land feinen Begriff haben. Das Fleiſch wird Außerft ihmadhaft und eben fo, wie das Fett, von der ihönften weißen Farbe Aus den franzöſiſchen Poularderieen verkauft man nun die Thiere immer | ausgeichlahtet und niemald in den Federn. Mit | großer Reinlichkeit und Geſchicklichkeit wird dabei verfahren, jo daß die Braten das appetitlichte Anfehen befommen. Man ſchlachtet Kapaunen, Hühner und felbjt die Tauben, indem man ihnen die Stehle durchichneidet und befonders darauf achtet, daß fie rein ausbluten; Gänſe und Gnten tödtet man durd einen Stich in die Höhlung hinter dem Genid. | Mit bejonderer Sorgfalt wird das Abrupfen der Federn betrieben, um ja die zarte Fetthaut nicht zu beſchädigen, und nachdem die Thiere ſauber gewaschen und mit einem Tuche abgetrodnet find, reibt man fie oft mit Weizentleie ab, um die Weihe zu erhöhen. | Endlich jhladtet man die Thiere, welche andern | Taged verkauft werden follen, ſchon Abends, ſteckt in den Körper einige rohe Trüffeln und läßt ihn jo über Nacht hängen, worauf die Trüffeln entfernt werden. Dies theilt dem Fleiſche einen feinen,gewür- | zigen Geihmad mit. Die franzsfiihen Poulardiers | bilden fih auf ihre Gejchidlichkeit und ihren Fleiß | nicht wenig ein; allein der Federviehhändler iſt auch dort ein angefehener und wohlhabender Mann, der |

Stück ſchoß. Bon ſeltſamen Niſtgelegenheiten freier | Vögel kann ich Ihnen zwei mir

nicht allein dem nächften Publifum die Lieblings— jpeife zuführt, ſondern aud) jeinen Abſatz außerhalb Frankreichs ſucht und findet. Viele QTaufende von

Kapaunen und Poularden wandern über den Kanal

nad) England, und felbft unfer deutſches Vaterland weilt jegt in den Delifatelfenhandlungen franzöſiſche Hühner und Kapaunen auf, welde die Gifenbahnen uns als Eilgut bringen.

(Nach dem „Göttinger landw. Wochenbl.").

Bogel-Berjendungen.

Welch' unfinniges Zeug zumeilen den Vogel— jendungen unterwegs zugeftedt wird, davon erhielt ich) heute einen Beweis.

Ber einem Paare der werthvollen Rothbäuchi— gen Keilfhwanzfittiche (Conurus eruentatus), die ich heute aus Köln erhielt, befand ſich ein zugeſpitztes Bleiftift; mit einer auf der anderen Seite angefted= ten Stahlfeder; wahriheinlih wurden die Vögel damit geneckt und der Gegenftand fiel in den Käfig und fonnte nicht mehr herausgenommen werden.

Ich habe denjelben heute der „fahrenden“ Poft mit folgenden Zeilen zujtellen laffen:

„Dem Heren Poftbeamten, der dem heute aus Köln angefommenen Paar Papageien die Stahlfeder ſammt Bleiftift, in den Käfig geftedt, und ohne Zweifel nicht mehr herausgebradht, gebe ich diejelbe hiermit zurück und bitte diejed in Zukunft zu unters laſſen.“ Emil Linden in Radolfzell.

Aus Haus, Hof, Feld und Wald.

Nah den Aufzeichnungen meines Vaters hat

1 Paar Dohlen innerhalb der legten Jahre: 62 Sperlingönefter mit 114 Jungen zeritört, außerdem

17 Scwarzdrofjelnefter, entweder die Eier heraus:

geworfen oder die Zungen getödtet, ungefähr 73 Staar— bruten vernichtet und als die legten beiden Schandthaten 13 Genifte der Holz= oder Ningeltaube dadurch geſtört, daß fie die Alten vom Nefte trieben und dann die Gier zerbrachen. Außerdem haben die Dohlen fünf: mal die Bruten der großen grauen Grasmücke ges tödtet; bei weldyer Unthat ich diefen Sommer zwei H. Struve in Dredden.

befannte Fälle mitteilen: Ein Paar Rothſchwänzchen hatte fein

Neſt an einem Fracht-Eifenbahnwagen im hieſigen | Bahnhof gebaut und machte, während der Brut, alle Reifen mit diefem Wagen. Vor etwar zwei Jahren ſah id in Ploswig hieſigen Kreifed, als ich mid

dort in Amtögeichäften befand, das Neſt unfers Edelfinfen, zwiſchen der oberen Haspe eines Thor— flügeld zu einem Bauernhofe, eben fo künſtlich und jauber eingeflemmt, wie fonft zwiſchen Baumälten.

Jenes Thor wurde täglich ſehr oft für Vieh und

Wageneinfahrt, nicht ohne Lärm, geöffnet. Ich fah damald auch jelbft den Krütenden Vogel im Neft, der mich ganz nahe and Neft treten ließ, ohne es zu verlaffen.

Heer, Kreisgerichts-Rath in Striegau.

| | |

m IE

Nur

x *

Die gefieberte Welt.

Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler.

a

187

Wandertauben in Pennfylvanien. Im

Menge erfchhienen. Blatt fchreibt: „Wälder und Felder in diefem und no) zwei oder preiandern Counties wimmeln von Mil— - Tionen von Wandertauben. Vor 30 Fahren war es nichts Ungewöhnliches, ganze Schwärme die- ſer Vögel vorüberziehen zu ſehen, fie, wie die Pfeile der Perfer bei Termopylä, die Sonne verfinfterten, und noch vor 20 Fahren waren jene. großen Zaubenihwärme, die Meilen von Wal— dungen bedeckten und unter deren Laft die Zweige der Bäume zufammenbrachen, unferen Sarmern wohl- befannt. Später, als die Wälder gelichtet wurden und die Pflugichar ihr Weſen begann, zogen die

- Tauben weitwärts, obgleih man von ihren zahlrei= |

hen Schwärmen in Kentudy und Indiana noch immer hört. Diejes Jahr aber feinen fie zu uns zuurückgekehrt zu fein und zwar mit größerer Macht, als je feit den letten 20 Fahren. Und obgleich Tauben für gewöhnlid im Frühjahr nicht gern die

März find diefelben wieder einmal in ungeheurer | Ein zu Pittsburg ericheinendes |

jo dicht, dab

jedoch eines Morgend waren alle 4 todt.

Höhen ſieht man fie in dieſem Frühling |

häufig auf den Mais- und Weizenfeldern, um ſich zu nähren; fie geben übrigens einen prächtigen Braten ab,

Briefliche Aittheilungen.

brüten nunmehr wieder beide Pärchen und ich glaube

diesmal auf beften Erfolg hoffen zu dürfen. Sonft ift - im Ganzen in diefem Jahre die Aufzucht nicht fo reichlich als Früher; ſowol Papftfinfen ald auch Indigovögel hatten Junge, haben fie aber liegen laſſen. Ich glaube, fie finden für die Jungen doc - noch nicht das richtige Futter. Seht brüten nod oder haben Junge: die Wellenfittiye, Diamantvögel, Grauedelſinken, bunte Japaneſen, Zebrafinfen und Goldbrüftchen. Graf York von Wartenburg.

PUB,

... Im vorigen Sommer zog ic von einem | Stieglip-Hahn und einem gelben Harzer Kanarien= |

Weibchen in zwei Bruten 6 Junge. Eins derjelben fam ohne linken Fuß, der nur eim unförmlicher Fleiſchklumpen war, und ohne linfen Flügel zur Welt, jo daß das Thiechen nur auf den Bauche liegen und ſich mit den vechten Fuße nur mühſam fortſchie— ben konnte. In der Maufer ftarben fpäter alle diefe gefunden Baftarde, wahrfcheinlich, weil fie in meiner Abweſenheit zu früh" hartes Futter erhalten hatten und nur der Krüppel, der in demjelben Bauer auf dem Boden lag, blieb am Leben. Das Thierchen - wurde feitdem aus Mitleid von meiner Fran bejon- ders gepflegt, lebt noch, ift wohl und munter, obgleich es ftetd auf dem Vorderbauch umherrutſchen muß; er verzehrt viel Rübſamen und verjucht mitunter etwas zu fingen. Kopf, Hals und Bruft find ungewöhnlid) groß und ftarf entwidelt. Julius von Widede, Nittmeifter a. D. in Gotha. 7 ... Außer den Sonnenvögeln habe ich bei meiner Niückkehr von einer Neife zu meiner großen Freude

* 22

... Von meinen Schönfittihen (Turkofinen) |

vögel brütend gefunden. Mit der größten Erwartung ſehe ich einem Paar Bourfsfittiche zu, das ſchon feit 10—12 Tagen einen Niftkaften bezogen hat. Das Weibchen wenigftend von beiden das Fleinere figt ftundenlang imKaſten von Frühauf in Schleu— fingen, und das andere vor demfelben. Zu hoffen wage noch nicht, habe auch noch nicht in den Kaften ges jehen, aus Furcht zu ftören. Mit Geduld, Neinlic)- feit und guter Fütterung fann man ja Manches erreichen. 9. Struve in Dresden.

Aus meiner fleinen Vogelſtube habe ich eine Erfahrung gemacht, die vielleicht auch für Andere von Snterefje fein könnte.

Ich hatte Anfang v. 3. unter Anderem 1 Pär- chen Zebrafinfen gefauft, die bald nach der Ankunft ein Neft bauten, Gier legten und emfig brüteten. Ich erhielt in zwei Bruten 5 Junge, die ich glück— ih aufzog. Bei der dritten Brut hatte ich 4 Zunge, die Schon auögeflogen und ganz munter waren; Die Todesurſache ließ ſich nicht erkennen; auch tröftete ich mich ſchnell, da ich damals viele andere Junge aufgezogen hatte, von Kanarienvögeln, Amaranthvö— geln, Bandvögeln und Safranfinfen, und warf alle vier todten Zebrafinken in meine Mehlwurmhecke. Bor einiger Zeit entfernte ich diejelben wieder daraus, da fie abgenagt waren und fand im Kopfe eines jeden derjelben Fleine zufammengetrodnete Ballen von unverdauter Silberhirie und zwar noch mit der Schaale. Die jungen Vögel müfjen meiner Anſicht nad, durch Meberfüllung des Magens mit jo fettem Futter ihren Zod gefunden haben und zwar glaube ich, daß dies jelben dies Futter ned nicht felbft genommen, ſon— dern durch das Elternpar erhalten haben, was ebenfo unbegreiflih ijt, da fie reichlich mit allerhand Weich— futter verfehen waren. Paul Mache in Waldenburg.

(Wir glauben vielmehr, daß die jungen Zebrafins fen die Hirſe felber gefreifen, aber nod nicht verftan: den, fie zu enthülfen.

Aus den Vereinen. Die deutſchen Vereine für Geflügel- und Singvögelzudt. (Schluß.)

Dorj. 222 Bor. 9.

Rrieftaubentlub „Courier“.

Brieftaubenflub „Concurrenz“.

Maack.

Hannover. Verein für Geflügel: und Singvögelzucht. Kreishauptmann v. Linſingen,

Herwigsdorf b. Zittau. Geflügelzüchter-Verein. Vorſ. 272

Hildesheim Verein fir Geflügel- und Singvögelzucht. Vorſ. Kaufm. Fr. Hennecke.

Hirſchfelde i. Ober Lauſitz.

Hohenſtein-Ernſtthal. Geflügelzüchter-Verein. Schoberth

Homburg v. d. Höhe. Geſellſchaft der Thierfreunde. Vorſ. Hofbuchhändler Friedr. Fraunbol;.

Hamburg. 1) 5)

" -

Vor).

Geflügelzucht-Verein. Dorf. Nor. E

| Karleruhe Badijcher Verein für Geflügelzucht. Reviſor Birnſtill. Klausthal. Harzer Verein für Singvögelzucht. Borf.

1 Paar Napoleonsweber auf 3 Eiern, ferner 2 Paar

bunte japanefiihe Mövcden und 1 Paar Diamant:

Stellmaher A. Bonftedt. Köln. 1) „Solumbia.“ Verein zur Hebung der Zucht der Hof und Etubenvögel. Vorſ. Advokaf Anwalt A. Müller. Köln 2) Verein für Geflügelzudt. Vorſ. H. Pepys. 3) Brieftaubenklub „Union.“ Vorſ. 777

W.

"

Dr a TE TE —— a T —5*

*

8 *

188

RT Tann I ER Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. NM. 21. Leipzig. 1) Leipziger Geflügelzüchter-Verein. Vorl. W. B. | Es würde mir ein Leichtes fein, diefen Vogel in genügender Schmidt. 3 | Anzahl anzuſchaffen, aber ich unterlaffe es, weil ich meinen 2) Hühnerologiſcher-Verein. Borj. Landw. Kommiffar | Abnehmern und den Vogelliebhabern feine Verluſte bereiten, Bars Vehln. ee auch Thierchen, die die Gefangenjchaft garnicht oder nur fo kurze H 3) Verein der Geflügelfreunde „Germania“. Vorſ. | Zeit ertragen können, nicht unnütz opfern möchte u. ſ. w. Mauermeifter D. Klemm. Wittſtock, September 1873. %©.1U. Leudersdorf i. Ober Lauſitz. Geflügelzüchter-Verein. Vorſ. Ueber den neuangefommenen Prachtfink (Pytelia formosa

Gustav Kräger. Limbad i. Sachen. Ludwig. Lüneburg. Verein „Columbia“. Vorl. Fabritant L. Boppe. Meerane i. Sachjen. Verein für Tauben- und Hühnerzudt. Bor. H. Steinbad. Meihen. Verein für Geflügelzudt. Vorſ. M. Grünewald. Mitweida. DTaubenverein. Bor). Franz Hein. Schöppler. Mühlheim a. NR. Verein zur Förderung und Veredelung der Geflügelzucht. Präſ. Bürgermeifter Nheinen. Münden. Geflügel- und Gingvögel-Verein. Borj, Dr. F. Funke. Münſter i. W. flügel- u. Singvögelzucht. Präſident Prof. Dr. H.Landois. Naumburg a. ©. Verein f. Geflügelzucht. Borj. U. Freitag. Netzkau i. Sachſen. Geflügelzüchter-Berein. Vorſ. Franz Zimmermann. Norden. Norder Geflügelzucht-Verein. bejiter Georg Schmidt. Nürnberg. 1) Vögel- und Tauben-Berein. gärtner Jr. Emilius,

Geflügelzüchter-Berein. Bord. C. M.

Präſ. Buchdruderei- Dorf. Handels-

Y

H 2) Nürnberger ormithologijcher Verein. Gefretair |

Profeſſor Schönberg. Pauſa i. V. Geflügelzüchter-Berein. Bor. A. Alzicha. Plauen i. V. Verein für Vogelzucht. Vorf. Theod. Baldauf. Reichenau b. Zittau, Verein für Geflügelzudt. Vor. €.

E. Scholze.

Rheydt i. Rh.Prov. Brieftauben-Liebhaber-Verein „Union“.

Vorſ. Fabrikbeſ. Peter Beines.

Rochlitz. Geflügelzüchter-Verein. Vorſ. Carl Scheibe. Nonneburg Hühner- und Taubenzüchter-Verein. Bor).

Apotheter Sul. Meißner.

Salzburg. Drmithologijcher Verein. Vorſ. Direktor Zeller.

Solingen 1) Brieftauben-Berein „Fortuna“. Präſident E. W. Shmik.

e 2) Berein für Geflügelzucht. Heberlein.

Spipfunersdorf. Geflügelzüchter-Verein.

Haman.

Stettin 1) Ornithologiſcher Verein. Vor. Kaufm. Adolph Greuß. Sekretair: Buchhändler G. Prütz. 2) Tauben-Verein. Vorſ. Inſtrumentenmacher Vet— ter, Grünhof bei Stettin Stouberg i. Rh.Provinz. Brieftauben-Verein. Stuttgart 1) Verein der Vogelfreunde in Vorl. Direktor Nöhrid.

F 2) Geſellſchaft „Canaria“. Vorſ. J. B. Göppel. Weimar. Geflügelzüchter-Verein. Vorſ. C. W. Prieſer Wiesbaden. Geflügelzucht-Verein. Vorſ. Ziegeleibeſitzer

W. Birk.

Wildbad b. Aachen. Brieftauben-Verein. Vorſ. 277 Heitz. Geflügelzüchter-Berein. Vor. Morik Kratzſch. Zeulenroda. Tauben-Verein. Bor. Ernſt Scheibe. Zürich. 1) Gefellichaft der Vogelfreunde Vorſ. A. Rumpf in Wiedikon b. Zürid). # 2) Verein für Vogelzucht. Dorf. 27%

(Um Werichtigungen etwaiger Irrthümer in diefem Ver—

zeichniß, fowie Dervollländigungen wird fehr gebeten).

Schriftführer Mar

Bor. C. 7.

Vorſ. 222 Würtemberg.

Berichtigung und Ergänzung.

Weder Herrn Neiche gebührt das Verdienft die Honig | 1 Bot (Vollblut)

jauger zuerſt eingeführt, noch Herrn Gudera fie zuerit den

von Hagenbed geforderten Preis.

MWeftfälifher Verein für Vogelſchutz, Ge—

Lath.) heißt es in dem erwähnten Briefe: „Meines Wiffens jind die Grünen Bengaliften jehr jeltene Vögel in unferen Vo— Vieren und auch in den europäiichen zoologijchen Gärten. Mir find fie im Handel nod nicht vorgefommen und ich hoffe, Shnen damit einen zur Zeit in der Gefangenjchaft noch nicht beobad)- teten Vogel bieten zu können u. j. w. Das mir zugejandte Pärchen, dem die Kopffedern fehlen, stelle ich gern, jobald daſſelbe völlig befiedert iſt, jo daß ich es bejchreiben Fann, einem Liebhaber von Schmudfinken zur Verfügung, für den F. ©. U. Sptbr. 1873.

Dank.

Herrn Otto Schmie deknecht aufrichtigen Dank für die treffliche Vertheidigung des Vogelfangs und die warme Parteinahme für die Liebhaber der einhei— miſchen Singvögel. Möchte doch das berüchtigte Fangen der Singvögel zum Verſpeiſen, wie es in Deutſchland leider noch immer vorkommt (Droſſeln, Lerchen u. a.) endlich aufhören! Dies iſt gewiß der Wunſch eines jeden rechtſchaffenen Liebhaber und Vogelſtellers.

Auguſt Dietz in Burg bei Magdeburg.

Briefwechſel.

Herrn General von Rothenburg in Köslin: Rübſamen für die Kanarienvögel kaufen Sie bei den Händlern R. Hie— ronymi in Braunſchweig und K. Gudera in Leipzig. Als eine ehr gute Bezugsquelle wurde auch Herr Karl Kapelle in Hannover in Nr. 19 d. Bl. von Herin Reiche empfohlen.

Der Schluß des Auffabes über die Entffehung von

\ Farbe and Zeichnung dei den Haustauben Raun erft in

wortlid.

Anzeigen.

Geſucht wird ein grauer Papagei, acclimatiſirt, jung und zahm, möglichſt ſprechend. Offerte erbittet 229) C. Tiſchke in Stettin.

Die Gelelllchaft „Thiergarten“

in Schweinſurk hat zu verkaufen:

Ein Meeradler 10 Thlr., 1 Uhu (Auf), 2 Jahr alt, 8 The. exl. Verpadung; beides jehr ſchöne und gejunde Expl. Mehrere Meerichweine à Stk. 20 Sgr.; dagegen wird zu faufen geſucht; 1 diesjähriges Weibchen Goldfafan. Briefe an A. Beyſchlag daſelbſt. [230

Geſucht 1 oder 2 Paar Trappen (Otis tarda) und 1 Paar Egyptiſche Buckelmacherziege, Ziegen oder wenigjtes

Angeboten Pfauentruthuhn (melegus ocellata), Hahn % Blut, ebenjo ſchön wie ein Vollblut. $ &. v. Cornely im Schloſſe Beanjardin bei Tours, [231

Liebhabern zugängig gemacht zu haben. Bereits im Sahre 1862 hat Karl Hagenbed diejen Vogel in ausgezeichnet jchönen | Exemplaren und in nicht unbedeutender Anzahl importirt. | Sämmtliche Vögel find jedoch, wie das vorausſichtlich auch diesmal der Fall jein wird, den Käufern geftorben; nur Hagen- bed iſt es gelungen einzelne einige Zeit zu erhalten. Auf eine Louis Gerfhel Verlagsbuhhandlung (Guftad Goßmann) in Berlin. Anfrage nach Coereba eyanea ſchreibt ev mir unter Anderen: Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmerſtr. 91.

Hierzu 1 Beilage,

| Zufendungen, wie Briefe für die Nedattion find an den Herauägeber: | Nitterftr. 2, dur bie Poſt frei oder buch Vermittelung einer Buch⸗ | handlung an die Verlagsbuchhandlung zu richten,

F

Sur *

in. Jahrgang.

Beilage. zur Gefelerlen def

Berlin, den 1. Oktober 1873.

no. 21.

4 Geflügel- Markt. Einführung von franzöſiſchem Geflügel.

Wenn im Herbjte der denkende Geflügelzüchter das Ergebnig feiner Frühjahrsbruten durchmuſtert und die Zucht- vögel fir das nächſte Jahr von den „Küchen » Kandidaten” ausjcheidet, Jo ftellt fich aud, der Bedarf an neuem Zuzug ein, jei es um frisches Blut in feine Stämme einzuführen, - oder jei es um eine jachgemäße Kreuzung zwiſchen verwandten Raſſen vorzubereiten. In beiden Fällen will er fich einer durchaus zuverläjfigen Bezugsquelle verfichern und verlangt, das ihm kräftige und vajjenreine Vögel zugeftellt werden, weil von diejen allein eine kräftige Nachzucht zu erwarten iſt.

Bor Allem find cs die gefhägten franzöfijchen Nafjen, die man wohlthut, fi im Herbſte zu verichaffen, einerjeits weil fie billiger und in bejjerer Auswahl als im Frühjahr zu bekommen find, anderjeits weil an Ort und Stelle überwin- terte Hühner weit fleiiger und früher legen, als frisch ein- geführte, welche überdies empfänglicer fir die Witterungsein- flüſſe find, als eingewöhnte,

Da ich mit einem der eriten Geflügelzüchter Frankreichs in Verbindung ftehe, befinde ih mich im der angenehmen Lage, meine verehrten Freunde des In- und Auslandes mit dent Vorzüglichiten, das gezüchtet wird, gewiljenhaft und zu mäßigen Preiſen bedienen zu fünnen.

Gegenwärtig kann ich liefern (frei von Zürich) dießj ährige Er&ve-@oeurs zu Fr. 50 für den Hahn und 2 Hennen

R' La Lleche De DAR # " ® Hondans 2 * Le Mans Ad 7 " . Gourtes Paltes, 2 ,„

" " (vorzügliche Leger, hübſche, meiſt ſchwarze Kleinere Hühner, Hähne mit Roſenkamm) Hamburger Silberlach zu Ir. 42 für den Hahn und 2 Hennen, (von zierlichiter Zeichnung) H, Dorkings (von eingeführten englijchen jorgfältigit gezüchtet und jehr groß) zu Fr. 50 für den Hahn und 2 Hennen.

Von den nämlichen Züchter kann ich beziehen: diehjährige Toulouſer Günſe, von größter Art.

2 Rouen=Enten, ganz vorzüglich, franzöſiſche Kaninchen von verjchiedenen Gattungen).

Die Beförderung der bei mir beftellten Thiere aejchieht ausſchließlich durd) die Poſt, als der zuverläjligiten Anjtalt, welche wir fir jolde Sendung haben. Alle aus Frankreich kommenden Sendungen haben bei mir 1—2 Tage Ruhe und Pflege, ehe ich fie weiter befürdere. Die Körbe werden nad) Auslage berechnet und beftehen entweder Jin gedeckten franzöf. Driginalförben oder in hier verfertigten runden, jehr prafti- ſchen Görliger - Körben, im Preife von Fr. 3 für das Stüd,

Zahlungsbedingungen: Die zweckmäßige Weiſe tft und "bleibt die Einjendung des Geldes bei Ertheilung des Auftrages, frei, ſei es in Poſtanweiſung oder in Banknoten (1 Fre. gleich 8 Sgr. oder 28 Kr. ſüdd.) nebft Briefmarken für Bruchtheile.

Sonjtige Bemerfungen: Das Worto, jowie das Kifito der Sendungen ift, wie üblich, zu Laften des Be— ftellers, dagegen bürge ich für, den Verfand der Thiere in ganz gefunden Zuftande, für die jorgfältigite Verpadung und veich- liche Autterverforgung auf die Reife.

Der zahlreiche Zuſpruch, ſowie die höchſt erfreuliche viel» jeitige Anerkennung, die ich bei der Einführung junger Hühner | aus Dber-Stalien gefunden habe, erwedte in mir die Hoff- nung, daß auch die qute Abjicht der gegenwärtigen Unterneb-

Hühnern,

*) Den entfernter wohnenden Liebhabern diene zur Nachricht, dab ebenjo vorzügliche Zucht⸗Kaninchen aus der Mufteranitalt meines Freundes E.Moerich in Kanftatt bezogen werden fünnen, deren Bejuch ich jedem Liebhaber auf's | Märmfte enıpfeblen möchte.

mung, unjere Geflügelliebhaber mit vorzüglichen, fräftigen Suchthühnern verjehen, eine günftige Aufnahme finden werde, Auſſerſihl-Zürich, im September 1873.

Anzeigen 6. Hagenbetk'ſche

Handelsmenagerie, Hamburg erhielt am Sonntag, den 5. Dftober a. ce. Sammlung indi- her Vögel, als; 2 Arten neue indijche Webervögel, ſchwar geſcheckte und braungeſcheckte Mövchen, rothbackige Bull-Bull, Nonnenvögel, indiſche Eilberbed, Faländhen, getiegerte Benga- liſten, indiſche Staare, ſowie auch indiiche Zwerg - Wachtehr, verſchiedene Arten Arara und Papageien. j [232

DVerzeihniß

der in meiner

Handlung exotifher Dögel ietst borräthigen Vogelarten:

Goldbrüſteln (200 Paar à 2/s TIhlr.), Aftrilds, Helenafafan- hen (150 P. à 23 Ihle.), Elſterchen 3 Arten, weiße, bunte und gewöhnliche (200 P. à 2 Thlr.), Neisvögel, Paradies- und Dominifanerwitwen, Band- (150 B. à 21/s Thlr.), Tiger-, Muskat- (150 P. à 2, Ihlr.), Diamant, Schilf-, Pfaffen-, Zebra-, Atlas-, Schnee-, Indigo-, Papft- und Safranfinten, einfache und doppelte Napoleons, Feuer-, Madagaskar, Textor-, dottergelbe Kernbeißer-, Rothkopf- und Bayaweber, rothe, grüne und graugehäubte Kardinäle, Bartmeiſen, Kappenammern, Wellen: und Sperlingspapageien, Infeparables, Kakadillen, Singfittiche, Rojellas, blaßköpfige Roſellas, Pennantsfittiche, Königsſittiche, Halbmond-, Gras-(Tirika), Goldmasken-, Reuſeeländer- und kl. und große Alexanderſittiche, Jakos, Amazonen- Surinam- und Portorikopapageien, Inka-, Roſa-, gelbhäubige und Naſenkakadus, Gebirgslori, Wandertauben, Flötenvögel, Alicen- und amerikani— Ihe Braun-, Spott-, Katzen- Wander-, Stein» und afrikaniſche Blaudroſſeln, Kuhſtaare, Glanzdroſſeln, Blauheher, Driols, Paperlinge, Grüne Aſtrilds, Swainſonsſpatzen, weiße und ge— fleckte japaneſiſche Bengaliſten, kaliforniſche und weſtindiſche Schopfwachteln.

Ferner folgende ſeltene Arten: Japaneſiſche Mockingbirds und Sonnenvögel, Siebenfarbige, Blaue, Grüne, Braune,

Kronen-, Scharlach- und Sommerrothtangaren, Jamaika- nnd

ſchwefelgelbe Trupiale, (Cassicus persicus) und Trupiale mit rothen Epauletten und Bürzel (Cassieus haemorhous) Niko— bartauben, rothe braſilianiſche Erdtauben, Kap-, Roſt- und Sper- bertäubchen, Bronzeflügel oder grüne Erztauben, afrifaniiche Lachtauben, ſicilianiſche Rothühner, brafilianiiche Olanzfajanen, Mohrenlerhen, Kalanderlerhen mit vother Bruft (Lerchenſtaare) und diverje Arten, China» und Heufchredentaare. Als große Seltenheiten find jodann noch joeben angefommen: Pitpite (Dacnis cayana et spiza) und Guttarama (Euphone vio- lacea), die berühmten Kleinen Drganijten. Teipzig, den 23. September 1873,

Karl Gudera. 10 Thlr. Belohnung

233]

Demjenigen, weldher mir den Aufenthalt des flüchtig gewors

denen, früher in Chemniß wohnenden C. Barth, Vogel: und Ger flügelhändler, nachweiſt. Genannterift von reichlich mittlerer&tatur, hat dunfelblonde Haare, rothblonden Schnurrbart, ohne Badenbart, und ift von gewöhnlichem Aeußern. Gel. Mittheilungen beliebe man an die Handlung exot. Vögel, Leipzig, Markt 3 gelangen zu lafjen. [234

* —* u a ee

190 Die gefiederte Welt.

Zeitſchrift cite, Bücher und San

BE Ahieräuztlide Empfehlung EE Dr. W. Gottweis.

Aerztliche Behandlung aller Thierkrankheiten. 235] Leipzig, 47 47 Zeigeritraße, Sartengebäude, linfs I . Etage

Ich bin jegt im Beſitz folgender Andreasberger Kanarien- vogel-Stänmme, von denen einzelne Vögel auf Ausſtellungen praͤmiirt worden jind: Volkmann, Danialftr. und Kirchplag, Shlid, Nihl, Lehmann, Bergmann, Neuffe, Schell, Abendroth ; ebenjo folgende aus Braunlage (bei Andreasberg): Zapprun, Grimm, Kahn, Klapproth. Die Vögel werden hier verfauft und verjandt. Beim Verſenden hafte ich für Echtheit der Vö— gel und bei Entfernungen von 1—3 Tagen für gejundes Ein-

treffen. Dieje Garantie ift nur bei meiner eigenthümlicdien Ver—

padung möglich. Rudolf Maſchke

230) in St. Andreasbrg, Ein Schwarm feiner, feltener Tauben zu verfaufen. Bei

wen jagt die Ned. d. BI. x [237

Zu verkaufen find: m Nymfen, 1 Baar roth- ſtirnige Neufeeländer aa 1 Baar gelbwangige Grasfittiche (Conurus pertinax), 1 Baar groge Aleranderjittiche (Palaeor- nis eapatrius), Fümmtlich im beten Zuftande und zu ganz

billigen Preiſen. Auskunft giebt die Redaktion. [238

Aus einer aufgelöjten ſind noch abzugeben: 1Paar alte niſtfähige Singſittiche, Diamantvögel, Ceresfinken, Zebrafinken, Tigerfinken, Sperlingspapageien, graubunte japa= neſiſche Mövchen; ſämmtlich niftfähtge Vögel im beften Zuftande. Aust. d. d. Red. [239

€. Heupel Zohite, Handelsthiergarten, Leipzig-Connewih

empfing gangbare, haltbare kleine ausländiſche Vögel, graue Papageien, junge, kräftige Vögel, und viele andere Papageien Katadus ꝛc. Sümereten billig Ameifeneir Pfund 20 Sgr. Ia 25

Turtiſchen 2 Weizen "Str. 5 Thlr. [250

D Diesjührige, ſchön detroctnete Ameieneier offerirt; per Kaffe bei Entnahme bis 5 Pd. (2Ye Kilo) & 18 Sgr. und größere Mengen & 17 Sgr. 251] E. Bildehranid, Apotheter in Elbing. Für Liebhaber von Reptilien find Shameleons a Stüd 2 bis 3 Gulden Deftr., und auch verjchiedene andere, Amphi—

| bien, wie Monitor, Brillenfhlangen u. dgl. zu beziehen von

SH habe ein jehr ſchönes Baar amevifanifche Spottafiein i [240

Aust. d. d. Red. 1 Paar oftindifche Bül-

zu mäßigem Preiſe abzugeben.

Einige ſehr jeltene N büls, 1 Paar Scharlahtangaren, 1 Baar blaue Gebirgslori, 1 Baar wilde Kanarienvögel, 1 Paar Sonnenvögel, 1 Paar Spottdrojjeln, alle in richtigen Pärchen und niftfähig und im ‚beiten Zujtande find gegen hohe Preiſe zu verkaufen. durch d. Ned. [241

Perlhals-, Sperber-, find i in ausgemufterten Pärchen abzugeben. Aust. d. » Red. [242

Ich wünſche eine Haidelerche (Al. arborea) : zu aufen. Müller, Vikar in Coesfeld.

Schneeweiße und rein n [charge Hamfter find abzugeben bei |

244] ER Soh. v. Zifher in Gotha.

Zuchtfähige W Wellenfittic) - ee werden zu faufen | 258]

Auskunft |

Schuppen- und Bronzeflügel- Täubdhen |

geſucht. Dfferten unter v. Poſt Redwitz, Fichtelgeb. poste restante. [245 |

Für die Wiener Weltausftellung beftimmt gewejen, ver—

kaufe ich aus meiner Taubenzucht, weiße Seiden-Pfauen-Tauben und Hühner, tadelloſe Thiere, von importirten Eltern gezogen,

a Paar 10 Thaler, und blaue egyptiſche Mövchen mit ſchwarzem Strich, ſehr —* Chapeau, im Gefieder zu 12 Thaler das Paar. Gegen Einſendung des Betrages durch die Poſt zu beziehen von

I. Staudinger in Wien,

246] Augarten- Alleeſtraße Nr. 22.

Bogelorgefn, zum Liederpfeifenlehren für Popageien,

Kanarienvögel, Amſeln, Staare ꝛc., mit 6 Stücken à 3% Ihlr., mit 8 Stücken a 44 Thlr. Bogelbälge in allen Arten empfiehlt 247] 6. Benda in Coburg.

Gut aetrodnete Ameifeneier a Rd. ery Sur. emnpfielt

Auguft Dieh

248] in Burg bei Magdeburg. Ein lebender Geeadler, Sremplar, zu verfaufen.

245]

grönländifche At, J. Hötte, Münſter, Weſtfalen.

ganz fehlerfrei und prachtvoll |

ſehr ſchones

zur Kanav.-Bajt.-Zucht, zu verkaufen.

252] Karl Bandifh, Südbahn-Beamter in Trieſt. Aus Den Bogelftuben Des Hauptmann von Schlegell in Altona find abzugeben.

40 bis 50 Baar Zebrafinfen a Baar 6 Thlr., 6 Baar Helenafaſänchen a Paar 3 Thle., Bandfinten a Baar 3 „able. ni Baar Nymphen a Baar 7% bis 8 Thlr., 1 Baar Rofellas a Baar 18 Thlr. 1253

Unterzeichneter beabjichtigt 1 Steindroffel (R. ) und einen den Kanarienſchlag vortrefflich nahahmenden Sperling {M.), gut Preis 5 Thlr., bezüglich W. v. Gloeden, Leipzig, Yortzingitr. 8. [254

Lebende Felilhühner werden gekauft und bittet um den Preis pro Baar. 3. Fund,

255] Seilerftraße 16, Frantfurt a. Main.

2 Thlr.

Für 15 Th. verfaufe ich einen aanz zahmen Arara: Perikit, welcher einige Worte ſpricht. Ein Umtauſch gegen kleinere ausländ. Vögel wäre mir aud) erwünjcht.

256] Bertzik in Gleiwitz.

Zu verkaufen zwei ausgezeichnet Ichlagende Nachtigalen, jede mit einem eleganten Neifenbauer, in dem fie eingewöhnt find, Sutter nur teodene Ameijeneier und M ehlwürner. Ferner 3 große Mehlwurmbeden, zwei Sahr im Gange, mit Tau— jenden von Würmern. Es find Schiebekiſten von zwei Kubik— fuß an gut eingerichtet und gehalten. Aust. d. d. Ned. [257

2 Paar zuchtfähige Wellenfittihe, à Paar 6 Ihlv., hat abzugeben Iohann v. Mahinger, Buchhandlungsgebilfe in Salzburg.

Ich verkaufe: 1 vorjährigen Kochin Hahn, gelb, jehr groß, 2 vorjährige BrahmasHühner, weiß. Mehrere diesjährige Brahma, Hähne

fowie ca. 30 Paar rafjenreine Brünner-Kröpfer in allen» Far: ben, Raummangels wegen billig. Auch gebe ich eine ächt dänische Dogge (Hund) blaugrau, 1 Jahr alt, jelten, Schön und jehr groß, preiswerth ab. Quedlinburg, September 1873. 259] Kobert Kuy, Kornbrantweinbrennerei.

Flugfähige Tafanen, zum Ausjegen geeignet, 600 Stück a 8 Fl. 50 Kr., ab lofo hier in Böhmen, ohne Cmballage. SFemer 3— 400 lebende Nebhühner und lebende Edelhirſche (Thiere), Dam-, Reh-, und Schwarz-Wild liefere ich in beliebiger Zahl aus einem Thiergarten, der heuer aufgelaffen wird. Der Vertauf der Faſanen findet bis Ipäteftens ultimo Dezember jtatt. 260) 8. Kuappff, fürjtl. Hausbeamter in Prag, 473— 11.

Zahme Eihhörnden, Nehe und jonftige einheimifche Thiere werden zu faufen gejucht von 261] Dr. Röper, Billa Hullerbujch b. Feldberg i. M.

Druck von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmer ‚Str. 9

Beitfehrift. für Bogelliehhaber. -Sürhter und -Hündler.

Beitellungen durch jede Buch—

handlung jowie jede Boftanitalt,

Preis vierteljährlih 15 Sgr. Alle 14 Tage eine Nunmer.

Herausgegeben von

Dr. Karl Ruf.

Anzeigen werden die gejpaltene Betitzeile mit 2% Sgr. berechnet und Beftellungen in der Expedition und Redaktion er en

II. Jahrgang.

Berlin, den 21. Oktober 1873.

Ro. 22.

Inhalt: Zum Vogelſchutz: Internationaler Kongreß der Land» und Forftwirthe (Schluß). Deutſche Afrifa-Reijende. Das Vogelhaus in Salzburg.

Warum und wie iſt Kalk, Salz und Eiſen für die Vögel nothwendig? Ueber Entſtehung von Farbe und Zeichnung bei den

Haus⸗ tauben (Schluß).

Vogelkrankheiten: Die Entzündung und Eiterung der Schleimhäute bei Hühnern, Tauben und andern Vögeln ESchluß).

Harzer Kanarienvögel und ihre Ausfuhr. Zur Fütterung: Wegerich. Brieflihe Mittheilungen: Bruten. us den Vereinen: Sachſen und Thüringen; Berichtigung. Briefwechſel. Nachruf. a =

Zum Vogelſchuh ternationaler Kongreß der Lande und Forſtwirthe in Wien. Schluß.) WVror dem Uebergange zur Tagesordnung machte der Präſident, Miniſter v. Chlumecki die Mittheilung,

daß ſich die verſchiedenen Antragſteller in der Vogel—

ſchutzfrage über die Anempfehlung folgender Anträge geeinigt haben.

Die Oeſterreichiſche Regierung iſt zu erſuchen, den Schutz der für die Bodenkultur nützlichen Vögel

Staaten unter Zugrundelegung folgender Beſtim— mungen zu fichern. er 1) Das Fangen und Tödten der infektenfreffenden Vögel ift unbedingt verboten. 2) Es ift wünjchenswerth, daß ein Verzeichniß

Drnithologiiher Central-Verein für

der zu Schonenden Vögel durch eine internationale

Kommiſſion ausgearbeitet werde.

3) Das Fangen der körnerfreſſenden Vögel ift, außer der v März bis 15. Sep— tember währenden S nett geftattet.

4) Der Bogelfang mit Schlingen, Fallen und Leim ift gänzlich verboten.

5) Das Xusnehmen der Gier und ungen, fowie

dad Zerftören aller Nefter und Tödten der

Vögel außer den in ädlichen deren Verzeichniß

gleichfalls durch die Kommiſſion veröffentlicht

werden ſoll iſt verboten.

6) Das Feilbieten von lebenden und todten in— ſektenfreſſenden Vögeln iſt jederzeit verboten, ebenſo der übrigen Arten während der eit. Das Verbot bezieht ſich auch auf den Verkauf von Neſtern und Eiern der erwähnten Vögel.

7) Ausnahmen von den vorftehenden Bedingungen können zu wiſſenſchaftlichen Zweden zugejtanden werden.

Die Anträge wurden im Ganzen einftimmig genehmigt.

Deutſche Afrika-Reiſende. Die im vorigen Herbſt behufs geologiſcher Forſchungen von hier nach Weſtafrika abgereiſten Herren, Dr. Reichenau, Dr. Lüders und Dr. Buchholz

| haben leider wenig Glüd, wol aber viel Mißgeſchick dur internationale Vorträge mit allen europätichen |

erfahren müffen. Der förperlih Kräftigite unter ihnen war Dr. Lüders, und gerade dieſer erlag zu= erft den Ginwirfungen des fremden Klimas. Dr.- Reichenau ift vor Kurzem leberfrant zurüdgefehrt ; doch fteht zu hoffen, daß feine Jugendfraft das Mebel überwinden wird. Der Schwädlichite von

65) er

192 Die gefiederte Welt.

Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und „Gändler

EFUG —— N

Hr. 2.

den Dreien war dem Ausfehen nach bei der Abreiſe Dr. Buchholz, und gerade dieſer ift e8, an dem die Macht ded fremden Klimas bisher eine ſchäd— liche Wirfung nicht ausüben fonnte. Er verbarrt daher auch gegenwärtig noch feſt auf feinem Poften, und obſchon dem Forſcher unendlich viele Hinder- nijje entgegentreten, jo bat doch feine Arbeit, ebenjo wie die ſeiner einſtigen Reiſegefährten, ſchöne Erf folge aufzuweiſen. Wie wir übrigens er fahren, wird in diefem Herbſt der rühmlichft befannte Dr. Paul Aſcherſon, Dozentan der hiefigen Univerfität, Kuftos am Königlichen Herbartum und Adjunft am Bota- niſchen Garten mit dem Afrifareifenden Gerh.Rohlfs dem genannten Erdtheile, insbejondere der lybiſchen Wüſte einen Beſuch abftatten, um die legtere in botant- ſcher Hinſicht zu durchforſchen Da die Jagd nicht ſeine Abſicht iſt, ſo dürfen wir ihm rückhaltlos Glück zur Reiſe wünſchen. (Berl. Tagebl.).

Das Vogelhaus im Mirnbell-t Garten in Salzburg bat in den legten Monaten einen bedeutenden Zuwachs erhalten, indem links vom großen Flug-Käfig ein önes Raubvogelhaus neu aufgeführt wurde. In dem ſehr geräumigen mittleren Theil dieſes

neuen Hauſes iſt ein prächtiger Steinadler unters |

gebracht, den das Komité dem beſonderen Wohl— wollen Sr. kaiſerl. Hoheit des Herrn Großherzogs von Toskana verdankt. Rechts und links von dem Adler-Wohnraum und unterhalb desſelben haufen in fleineren Abtheilungen diefer neuen Voliere ein Habicht und ein junger Buffard, ein Lerchenfalf, ein rothfüßiger Falk und eine größere Anzahl von Eulen. Ein nicht unbedeutender Theil der euro: päiſchen Nachtraubvögel befindet fi darunter in meiftens ſehr ſchönen Gremplaren, nämlich zwei Uhu's, mehrere Wald-Dhreulen, Schleier- Eulen, große oder Wald- Käuze, Fleine oder Stein = Käuze und aucd eine Zwerg = Dhreule. mehrere Zannen= Häher, ein Eichel-Häher und eine

Thurn = Dohle, die mit einander „in einem und demjelben Behälter ihre Herberge haben, die Aufmerkjamfeit der Beſchauer auf ſich. Die

Alpen= Krähen (Fregilus graculus) und die Alpen= Doblen (Pyrrhocorax alpinus) find noch immer im alten Haufe untergebradht und laffen den ganzen lieben Tag ihre zum Theil frähenartig kreiſchen— den, zum Theil ſchrill pfeifenden Stimmen vernehmen. Die gelbichnäbligen Alpen -Dohlen find fortwährend äußerſt ſcheu, während ihre rothihnäbligen Ver: wandten ſich glei) von Anfang an ungemein zutrau= lich zeigten und dieſes menjchenfreundliche Weſen bis auf den heutigen Tag bewahrt haben.

In dem alten großen Flughaus hat feit einem Fahre ebenfalld jo mander intereffante neue Gaft aus der Vogelwelt Unterkunft gefunden. Beſondere Lieblinge der Beſucher ſind zwei zierliche Fluß— Uferläufer (Actitis bypoleucos) und die beiden grokäugigen, (Didfuß, Oedienemus erepitans). Ein großer Bunt- ſpecht ift zum Erfag für den im vorigen Jahre von

Außerdem ziehen |

gravitätiſch einherfchreitenden Triel’S |

| Steindrofjeln, Würger,

gezogen und auch ein Kukuk hat bier eine gaftliche Stätte gefunden. Unfere Birfhühner find eingegan- gen; aber eine Auerhenne gedeiht wortrefflih und ebenfo befinden fi) unfere Steinhühner und Reb— hühner ganz wohl. Das Ningeltauben = Paar brütete jogar im großen Flughaus und Ende Mai kam aus dem Gi ein junges Ningeltäubchen zum Vorſchein, das ſich ſehr gut entwidelte und noch heute ganz wohl ift. Unter den in vielen alten Flugkäfig neu aufgenommenen Bewohnern verdient auch ein Wachtelkönig genannt zu werden.

In den zahlreihen Ginzelfäfigen im Zimmer, linfs vor der eigentlihen Voliere find von europäi— ſchen Vögeln ein Seidenſchwanz-Paar, mehrere Grasmüden u. dgl. untergebradht; die überwiegende Mehrzahl der bier itehenden Käfige tft aber mit fremdländiſchen Vögeln be= ſetzt. Außer einer Anzahl von Webervögeln,

| acht verfchiedenen Arten angehörig, drei Arten von

Witwen oder Widahfinfen, zahlreichen Prachtfinken, wie Elfterhen, Diamantfinfen, Atladvögeln, Helena-Faſänchen, Mus— katvögeln, Orange-Bäckchen, Zebrafinken, Nonpareille's, Reisvögeln und anderen ver— wandten kleinen Körnerfreſſern der Tropenge— genden befinden ſich in dieſem Zimmer ver— ſchiedene Arten von Kardinälen, Kuhſtaare, Trupial's und ein Dutzend Arten von Papageien in mehreren Exemplaren. Auch Katzen- und Sonnen-Vögel fehlen nicht. Ein ziemlich ſchwung— hafter Handel mit dieſen fremdländiſchen Vögeln wird von dem Komite ſeit einigen Monaten betrieben, von dem einestheild die Kaffe des Vogelhauſes zur Erhaltung der heimischen Bewohner unſeres Aviarium Gewinn zieht und durd) den anderentheild das In» tereffe an der Vogelwelt in immer weitere Kreife verpflanzt wird. Die Theilnahme ded Publifums wendet fich überhaupt mehr und mehr diefem ſchönen Unternehmen zu und die Lebensfähigfeit unferer Anftalt fcheint bereits über jeden Zweifel erhaben. Noch joll erwähnt werden, daß an und hinter dem großen Wafferbeden, im unteren Theile des Mirabell- Gartens, gleich vor dem Schloß, mehrere Störche (Vögel, die in unferen Gegenden, wo fie nicht brüten, nur wenigen Menſchen aus eigner Anz ſchauung befannt find), dann Fiſchreiher und Kormorane (Scharben, Phalacrocorax carbo) die die Schauluft der Beſucher auf fi ziehen. Die legtgenannten zwei Vogelarten verdankt das Komite der großen Güte des Herrn Dberpräfidenten Baron Nordenflyht in Breslau. A PORD

Warum und wie ift Kalk, Salz, Eiſen für Die Vögel nothwendig?

Es ift eine befannte und unumftößlich feftitehende Erfahrung aller Vogelwirthe:

dab die Verabreihung von Kalkſalzen für

das en aller Vögel unerläßlich iſt; ;

2) daß DVerabreihung von möglichſt oft zu

erneuerndem friſchen Wafjer das Wohlbefinden ders

einem Steinmarder getödteten wiederindieje Räume ein= | felben erhöht.

a

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und -Händler.

193

Als ſolche Kalkjalze werden gewöhnlid kohlen— jaure Kalke verabreicht bzgl. Kalkftein, (zu unter: iheiden von gebranntem Kalk), Marmor, Kreide, die Muſchelſchalen (Sepia). Es Iteht aber aud, wenigftend für mid, feft, dab Vögel jalpeterjaure Kalferde mit Begierde aufnehmen, woraus zu ver- muthen ift, daß fie auch jchwefeljaure Kalferde, Gyps (nicht zu verwechjeln mit gebranntem Gyps), nicht verſchmähen.

Kun ift Eohlenjaurer Kalk in Waffer falt un— auflöslich, dagegen löſt er fih in kohlenſäurehalti— gem Waſſer. Man hat daher die Auflöjung des aufges nommenen Kalfes durch den Magenjaft der Vögel zumeift zu erwarten. Der Magenjaft wird nun von den kleinen Drüfen der Magenſchleimhaut abgejons dert, enthält freie Chlorwaſſerſtoffſäure (Salziäure), ſehr viel Kochſalz und Pepfin, eine organiſche Materie, welche bei gleichzeitiger Gegenwart der Chlorwaſſer— ftoffjäure die Urſache der auflöjenden Wirkung it, die der Magenjaft auf an und für ſich unauf- löslihe Nahrungsftoffe ausübt.

Hieraus erklärt fih nun zur Genüge die Rich— tigfeit der obenerwähnten Erfahrungen und man bat jolhe Erklärungen immer von Neuem zu vers juchen, weil ſich noch jo unverftändige Einwände ver- nehmen laffen, wie: „ih babe meinen Vogel drei Sahre gefund erhalten, ohne daß er jemals Kalk u. dgl. befommen hätte“.

Sodann ift die Beigabe von Kochſalz und das Berlangen aller Vögel danad) nöthig, um den Magen— jaft zu ergänzen, der, wie vorhin erwähnt, Kochſalz enthält. Kochſalz ift bekanntlich Chlornatrium ; der Magenfaft enthält aber, wie oben gejagt, freie Chlor- wafjerftoffiäure zur Auflöjung der Nahrungsmittel und es erflärt fih nun, warum der Genuß von Kochſalz die Verdauung befördert, d. h. dahin führt, daß der Vogel fi gut nährt. Da, wie oben ges jagt, die fohlenfauren Kalke ſich nicht gut auflöfen, dies aber in kohlenſäurehaltigem Waffer eher thun, fo weiß man nun, warum friiches Waffer, welches gewöhn— lic) foblenfäurehaltig ift, das Gedeihen des Vogels unterftügt. Endlich kann man ſich aud hieraus er— Elären, warum bejonders Hühner und Tauben mit Vorliebe an geweißten Wänden und Steinen herum— piden. Hier ift falpeterfaure SKalferde zu finden und diefe ift leicht auflöslih. Wir wilfen nun, warum und wie der Vogel friiches Waſſer, Salz, Kalk ver: braucht; aber ift dies Alles, braudt er nicht aud) Eifen? Gewiß! Nah Haug's Ausſpruch: „wo die Natur den Pinfel ergreift, hat fie gewiß Eijen auf der Palette”, drängt ſich audy Eijen in die Ernährungs— ökonomie des Bogellebens.

Alle unſere Kulturpflanzen enthalten, wie die Aſchenunterſuchungen ergeben, mehr oder weniger Eiſen. Trotzdem iſt häufig dieſe Eiſeneinfuhr nicht genügend und Mancher bat ſchon mit einem ver—

tofteten Nagel’ ins Trinkwaſſer Kuren vollbradht.") | Es erklärt eben diejes Eifenbedürfnik wiederum die

*) Diefe Behauptung ift indefjen nicht wörtlich zu nehmen, denn dom verrofteten Nagel nimmt das Waſſer kein Eiſen auf. D. R.

>>

| trat, worauf fidh dieje ſofort beſchwichtigt.)

Nothwendigkeit de8 Grünfutters, weldes Eijen enthält. Ich ſelbſt habe mit Erfolg das Eiſen immer ald apfelfaure Eiſentinktur gegeben, indem ich jede Woche einmal dem Trinkwaſſer wenige Tropfen beimengte und died verjtärkte fobald Durchfall ein— (Min⸗ deſtens iſt dieſe Kur weniger bedenklich, als die mit Opiumtinktur, obſchon auch letztere in verſtändigen Händen gute Dienſte leiſtet.)

Ich habe im Laufe der Zeit, während meines Aufenthalts im Thüringerwald, viele Vögel, die mir Freunde und Bekannte zutrugen, geſund gemacht. Die meiſten litten an falſcher Ernährung, Blut— armuth, Auszehrung ꝛc. Als hauptſächliche Rege— nerationsmittel bewährten ſich:

Oft friſches, d. h. kohlenſäurehaltiges Quell— waſſer, kohlenſaures Natron, Kalk, Eiſen, Kochſalz und bei Wurmvögeln die paſſende Nahrung, d. bh. ein dem Gierbrot ähnliches, aber abgeändertes Gebäd. Hterüber denfe ich, wenn die Nedaftion erlaubt, **) ein andermal zu berichten. Es wird dann aud) erklärlih werden, wie phosforjaurer Kalk den Bögeln zugeführt werden muß und wird.

Auleb, Auftionsfommilfar in Greußen.

Ueber Entjtehung von Farbe und Zeichnung bei den Haustauben.

Bon H. Diet. (Schluß des erſten Abjchnitte).

Berüdfichtigung verdient ferner die Wechſel— wirkung, die zwijchen der Färbung des Gefieders und derjenigen de Schnabeld und der Klauen, ſowie der Augen ftattfindet. Sit das Gefieder einfarbig, jo kann aud) nur diefe eine Farbe in Betracht kommen. Bei gezeichneten Tauben entjcheidet dagegen die Farbe derjenigen Federgruppe, die den bejagten Körper— theilen zunächſt ſteht. Ausnahmen von dieſer Negel find als Fehler zu betrachten. Bon Liebhabern wird daher ein großes Gewicht auf richtige Färbung der angeführten Körpertheile gelegt, weil ein unbedeu—

tendes Abweichen von der Pegel, z. DB. ungleiche Färbung der Klauen, immer als Beweid der

Geneigtheit im Organismus des betreffenden Thieres dient, auch die zumächitftehenden Federgruppen bei den Nachkommen gegen die Regel, alfo falid zu färben. Aus der Kenntniß diefer Negeln iſt es möglich, ſchon bei der Geburt einer Taube, Schlüffe auf ihre fünftige Farbe und Zeichnung zu ziehen. In den meiften Fällen trägt die Schnabeljpige bei der Geburt jhon einen matten Anflug von der fünftigen Farbe des Gefieders. Fleckige Schnäbel find ald ein Zeichen von ſpäterer Unregelmäßigfeit in der Zeichnung zu betrachten.

Ein ſchwarzer hornfarbiger Schnabel ijt ein falt ausichließliches Zubehör der blauen Farbe. Erſcheint bei dieſer ausnahmsweiſe ein weißer Schnabel, jo nimmt die Farbe des Gefiederd gleichzeitig einen röthlichen, violetten Schimmer an und die Nach— fommen folder Thiere neigen gerne zur weiteren

Ausartung. Bei der jchwarzen Farbe wird der *) Das läßt fi) eher hören. **) Wir bitten. D. R.

194

ee Dart Ro SIR F NT VENEN

Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler.

*

ſchwarze Schnabel zwar noch ſehr häufig angetroffen, doch jemehr ſich die Farbe des Gefieders von der blauen Farbe entfernt, das heißt, je kräftiger, glänzen— der, ſchwärzer die Farbe des Gefieders iſt, deſto eher geht der ſchwarze Schnabel in einen weißen, wachs— farbigen über. Dies ijt die Urjache, warum Lebterer bet ſchwarzen Tauben von den Liebhabern fo ge— ſchätzt wird. mit geſättigtem Schwarz. find die Vorbedingung dafür, daß die ſchwarze Farbe

bei der Nachzucht häufig in brillantes Noth oder Gelb |

übergeht.

Bei diejen beiden legten Farben fommen nie— mals jchwarze Schnäbel oder Klauen vor. Bet der weißen Farbe ift dies wol hin und wieder der Fall,

gewöhnlich find aber dann auch noch einige jchwarze |

Sederhen am übrigen Körper vorhanden. Auch fann mit Sicherheit aus diefem Vorkommniß ges folgert werden, daß die Nachzucht eines ſolchen Thieres

viel williger eine Mehrfürbung von Schwarz, ald von |

Weiß annimmt.

Mit der Färbung der Augen geht e8 nicht viel anders, doch fommen bier häufige Ausnahmen vor. Alle Farben, außer Weiß, bedingen eine orangegelbe Iris, welde Farbe aber jehr häufig in Perlfarbig, faft bis zu Farblos (Olasfarbig), übergeht. Am willigiten hängt legtere Farbe mit glänzend jchwarzer, other und gelber Färbung des Geficderd zujammen. Bei der blauen Farbe des Gefiederd findet fi) dagegen am bäufigften die gelbe Iris. Mit der weiken Farbe des Gefieders ift aber, mit wenig Ausnahmen, immer eine braune Iris verbunden. Trotzdem nun, daß grade die glänzenden Gefiederfarben, mit denen die perlfarbige Iris und der weiße Schnabel am meiften verbunden find, auch am eheſten in weiße Färbung des Gefieders ausarten, jo geht bei diefer Abänderung doc die perlfarbige Färbung des Auges faft immer wieder in Braun über. Dieſes Geſetz erfennen wir hauptſächlich an den orientaliihen Nafjen. Obwol wir weiße Berber, Indianer, franz. Bagvdetten, Römer befigen, welchen Naffen die Perlaugen eigenthümlich jind, jo haben wir fie dody nicht mit diefen Augen in obiger Farbe. Nur Herr Deftriveaur in Paris hatte einmal einen Stamm weiber Nömer mit Perl- augen, auf weldyen er auch nicht wenig jtolz war, denn er ſchrieb: „ich bin der alleinige Beſitzer ſolcher Zauben in ganz Frankreich."

Wie bebarrlich diefe Gefege der Färbung von der Natur zur Geltung gebradht werden, und wie fie jelbft dennod manchmal unter fih in Konflikt gerathen und um die Alleinherrfhaft ringen, jehen wir am deutlichſten an den gezeichneten Tauben; vorab an farbigen Tauben mit weißem Kopfe. Hat die Taube nur eine weiße Schnippe, jo iſt in der Negel der Schnabel und das Auge dem Gefammt- gefieder noch entiprechend gefärbt. Hat fie dagegen

ſchon einen weißen Oberkopf, fo ift bereitd die obere |

Hälfte des Schnabels den Negeln der weißen, die untere Hälfte den Negeln der übrigen Farbe des Gefieders unterworfen, das heißt die obere Schnabel- hälfte ift weiß, die untere dunfel (wenn dad Ge—

Ein weißer Schnabel ift gleichbedeutend Beide Eigenjchaften aber |

fieder blau oder ſchwarz ift). Halten fich beide Ge— jege der Färbung die Wage, mas aber fehr jelten der Fall ift, fo entipricht auch diefen die Färbung der Augen, nämlid die obere Hälfte der Augen ift

entiprechend der weißen Farbe, dunkel; die untere

Hälfte entiprechend der dunklen Gefiederfarbe, oranges gelb. Gewöhnlich aber tritt hier, wie ſchon gejagt, der Konflikt auf, denn die beiden wirkenden Kräfte fegen die ihnen zufommenden Farben nicht auf die richtige Stelle, e8 entfteht ein gefledtes Auge. Noch auf- fälliger ift die Erſcheinung bei den ganz weißköpfig gezeichneten Tauben, den gemöndten. Da die weiße Sarbe des Kopfgefiederd hier bis unter die Kehle reicht, jo macht aud) die Färbung des Schnabels

| wol jelten eine Ausnahme. Um jo mehr ift dies aber

binfihtlid) der Särbungen der Augen der Fall, be— jonders bei den Nafjen die bei dunkler Körperfärs bung perlfarbige Augen haben; dann trägt felten nur eins der obwaltenden Geſetze den ausſchließ— lichen Siey davon. Gewöhnlich find die Augen in diefem Falle gefledt oder eines entjpricht der weißen Färbung des Kopfes, it dunfel, das Andere der Grundfarbe des Gefiederd und ift perlfarbig. Am deut- lichften und für den Liebhaber am ärgerlichiten jehen wir diefe Ericheinung an den gemönchten engliſchen Tümmlern und Perrüden.

(Die Lefer, welche diefen hochintereffanten Dar— fegungen Aufmerkſamkeit geſchenkt haben, wollen fols gende Drudfehler verzeihen und in Nr. 7, Seite 53, Spalte 2, Linte 18, anftatt Dahlien, Thalien; Nr. 17, Seite 146, Spalte 2, Linie 30, ftatt nur graublau, odergraublau; Nr. 17, Seite 147, Spalte 1, Linie 32, Fürer, ftatt Furer verbeffern.

Die Redaktion.

Vogelkrankheiten. Die Entzündung und Eiterung der Schleimhäute bei Hühnern, Tauben und andern Vögeln, aud) Mund: füule oder gelber Knopf genannt, deren Verhütung und Heilung. (Schluß.)

Ich glaube, daß dieſe einfache Beweisführung genügen wird, um die großen Fehler, die durch zu ausgedehnte Innzucht und ſchlechte Ernährung be— gangen werden, hinlänglich dargethan zu haben. Als dritte Urſache der Verbreitung dieſer Krankheit hätte ich nur noch unſer Schooßkind, die gegenwär— tig ſo beliebten Geflügelausſtellungen zu erwähnen, welche in nicht geringem Grade dazu beitragen, das vorhandene Uebel eher zu vermehren als zu verhin— dern. Wir haben in Deutſchland gegenwärtig an zwanzig verſchiedene Ausſtellungen jährlich, deren jede wenigſtens ein ganzes Drittheil kranker Thiere beherbergt, wobei die meiſten davon mit der in Rede ſtehenden Krankheit befallen ſind. Bedenken wir, daß die meiſten Ausſtellungen während der Fort—

pflanzungszeit dieſer Thiere ſtattfinden, wodurch eine

Menge natürlicher Triebe unterdrückt werden, daß ferner während des Transports von 1—2 Tagen, die größten Entbehrungen namentlih an Trinkwaſſer

N...

ee EEE N Al a

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

zu ertragen find; bedenfen wir endlich, daß es eine

ter giebt, welde ihre Hühner und Tauben jo lange nad. allen möglichen Ausftellungen ſchicken, bis fie diejelben verkauft haben, jo wird es zulegt erklär— lich, wie audgebreitet dieje Krankheit werden muß

und in der That ſchon ift. Ich made außer |

dem noch auf einen andern Uebelſtand aufmerkjam, wel- her darin befteht, daß eine Anzahl wirklich geſunder Thiere, durch dieje widernatürlichen Ginwirfungen dergeftalt organic herabgeftimmt werden fünnen, daß ihre Fortpflanzung, bezügl. ihr Gierlegen, in

demfelben Fahr entweder garnicht oder nur fehr unbe= |

deutend ftattfindet, welde Erfahrung ſchon viele Züchter zu den Entihluß gebracht hat, feine Aus- ftellungen mehr zu beſchicken.

Die Berhütung der Krankheit liegt in einer möglichft naturgemäßen Verpflegung und beruht darauf, jeinen Pflegebefohlenen alle diejenigen Stoffe zu reihen, die zur Erhaltung ihres Drganismus nothwendig find. Diejelben beftehen: im möglichft ausgedehnten Räumen für die Bewegung; in Zu— gang zu friiher Exve, Lehm, Sand, Kalk und den ganz unentbehrlichen Salzen; friihem Gras, Salat und anderm Grünfutter für Hühner und viele andere Käfiguögel; in thieriicher Nahrung während der Sortpflanzungszeit für faft alle Vögel; in möglichſter Abwechſelung und Mannichfaltigfeit des Körnerfutters und in ftets reinem und gejunden Trinkwaſſer und Gelegenheit zum Baden.

Aber fragen wir und, wie es mit diejer Ver— pflegung bei vielen fonft ganz tüchtigen Züchtern ausjieht? Wie oft leiden die eingeiperrten Hühner and Tauben an dem fo unentbehrlichen Trinkwaſſer durch ſchmutziges und oft ſtinkendes Waſſer Noth? Beſteht nicht bei vielen der wahnfinnige Glaube, daß ſtinkendes Waffer den Tauben nichts ſchadet und

eben nicht Viele devfelben den Tauben jogar Urin | A Eu SUR TE 3 ? : I“ ; PER en | man von jegt ab an, täglich etwas friſche Semmel —F

zu ſaufen? Andere füttern entweder oder Wicken u. dgl. Jahr aus Jahr ein und bedenfen nicht, daß eine jo einfeitige Nahrung auch nur einjeitig ernährt. % nimmt, eine gejchoffene Feldtaube zu unterſuchen, der wird nicht blos Wicken und Erbſen, nein, er wird auch eine große Menge Wolfsmilch-, Winden,

|

Kochſalz aufgelöft vorhanden ilt.

Wer jemals fih die Mühe

Mohn- und anderen Samen mehr in ihrem Kropfe |

finden, welche alle ihre befonderen Nahrungsitoffe lie— fern. Hat man in den Strafanftalten doch längit erfannt, daß die Ernährung bei Wafjer und Brot die Lebensdauer beeinträchtigt, weßhalb man eine grö- Bere Abwechjelung in den Küchenzettel gebradt. Um wie viel mehr müſſen wir auch den Küchenzettel un— jerer Lieblinge vervielfältigen! Um mid alfo in rationellem Sinn auszudrüden, müffen wir Sand, Erde und Salze für die Grhaltung des Sfelets und der Bildung der Eiſchale; möglichſt verichiedenes Butter für die Bildung des Blutes und der Fleiſch— fafer; thieriihe Nahrung für die Erhöhung der Fort-

pflanzung und Entwidelung der Jungen; ölhaltige it, was je nad) dem Grade der Krankheit, in 8,

Samen für die Erhöhung der Farben; ferner ſtets reines Waffer, möglichite Bewegung und friſche Luft

; j | in hinreihender Menge darbieten und ich mache noch— große Anzahl Händler und jpekulativer Innzüch-

mals ganz befonders auf die nie fehlen dürfende Dar— teihung von Kochſalz bei allen gefangen gehaltenen Bögeln aufmerkſam.

Die Heilung der Krankheit ift nur in den vorerwähnten beiden erſten Stadien möglich und es kann höchſtens noch im Anfang des dritten Stadiums, wenn ſich einzelne Eleine Geſchwüre an den Augen bilden, ein günftiger Erfolg erwartet werden. Sobald man dieſe Krankheit gewahr wird, fperre man jolde Vögel, Tauben oder Hühner in einen Heineren, rein gehaltenen Käfig, mit Sand ausgeftreut und mit einer

nicht hoch angebrachten Sisftange, ein. Schwerfranfe .

Bögel bleiben am Boden des Käfigs ſitzen und deß— halb ift große Neinlichfeit durchaus erforderlic), wäh— rend das Auffigen auf die Sitzſtange ſchon als Zei- hen geringer Erkrankung oder des Beſſerwerdens anzuſehen iſt.

Am erſten Tage der Kur reiche man das bisher gewöhnte Futter mit friſchem Waſſer im reinlich ge— haltenen Geſchirr. Auf die Wahl des letztern iſt beſonders Gewicht zu legen und ſind die leider ſo beliebten Zinkgefäße entſchieden zu vermeiden, weil nach meiner Ueberzeugung das Zink unheilvoll auf das Waſſer einwirkt. Die beſten Gefäße ſind gußeiſerne oder ſolche von Glas, Porzellan und Thon. Mit beſon— derer Vorliebe bediene ich mich ſeit vielen Jahren ſolcher Trinkgeſchirre, welche ich mir aus Blechbüch— ſen herrichte in denen früher Oel-Sardinen einge— ſchloſſen waren und deßhalb kann ich dieſe beſtens empfehlen.

Am zweiten Tage der Kur gebe man den Vögeln ein etwas abgeändertes Futter und an Stelle des reinen Waſſers ein ſolches, worin eine ziemliche Menge Den dritten Tag verändere man das Futter noch weiter und gebe gleich— falls ſtark geſättigtes Salzwaſſer, dabei aber fange

in Milch eingeweicht zu reichen und man fürchte ſich nicht vor etwaiger Säuerung derſelben, welche durchaus nichts ſchadet. Viele Vögel verſchmähen anfänglich die Milchſemmel, werden aber durch den von Salz— waſſer entſtehenden Durſt, bald zu deren Annahme gezwungen. Auch kann man vielen mit weichem Käſe (Quark) ſehr wohlthun. Haben die Vögel Fieber, was man an dem Zittern ihres Gefieders merkt, ſo ſtelle man ſie etwa eine Stunde in die Sonne oder in die Nähe des Ofens und wenn das

nicht angeht, wärme man Sand und ſtelle ſolchen

in paffenden Gefäßen ihnen bin.

Den vierten Tag aebe man dafjelbe Futter, aber Trinkwaſſer ohne Salz, reihe Grünfutter jo viel ald die Vögel frejfen wollen.

Mit diefen Kurverfahren, das heißt alfo möglichiter Abänderung des Futters und Abwechjelung des Salz— wafjers mit reinem Waſſer, nebft täglicher Darreihung von Milchſemmel oder Quark u. dgl. fahre man in aufmerkfamer Weiſe fort, bis eine Befjerung erzielt

14 bis 20 Tagen fidher erfolgt fein wird.

ni

196 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

A; —— dh ER EN Az

Nr. 22.

Bon vornherein achte man auf die Exkremente, welde anfangs klein und hart zu fein pflegen, bei richtiger Behandlung aber größer und weicher werden, und bei ſchwer franfen Vögeln einige Tage lang fogar durchfallartig werden müffen. Wenn folhes erreicht, ift die Krankheit ald gehoben zu betrachten und die Beſſerung tritt fichtbar ſchnell ein. Betrifft die Behandlung Vögel, welche Junge haben, fo jege man aud) diefe der Kur mit aus, wad namentlich bei Tau— ben von beftem Erfolg ift.

Nach diefer Kurmethode, welche alfo nur auf Veränderung ded Blutes berechnet tft, habe ich bereits glänzende Grfolge und faft gar feine Berlufte gehabt und ich kann Diefelbe daher allen Züchtern beftens empfehlen. Da icdy aber aud ein lebhaftes Intereſſe für die Erfennung und Heilung anderer Krankheiten babe, jo würde ic) mid) freuen, wenn ich von Außerhalb auc mit folchen befannt gemacht würde, deren Ergeb— nijje in dieſem Blatt fpäter zur Beiprehung fommen jollen. Im Uebrigen verweife ich vorläufig aufdas, was ih in meinem Bud „Dad Vogelhaus und feine Bewohner” (Weimar bet Voigt 1872) über die Kranf- beiten der Vögel niedergejchrieben habe.

Stuttgart. L. Martin.

Harzer Kanarienvögel und ihre Ausfuhr.

Herr C. Reihe in Alfeld fagt in jeinem Be— richt „Ueber die Ausfuhr der Harzer Kanarienvögel”: ich fer hinfichtlich der Annahme, dab ich die Sterb— lichfeit hauptjächlich dem Uebelſtande zufchreibe, daß jelbe in die kleinen Harzer-Bauer geftedt und darin ver— jandt würden, im entſchiedenen Irrthum. Ald Bes weid dafür giebt er an, daß die Sterblichkeit diejer Vögel in Flugfäfigen von 4’ Länge, 2' Tiefe und gleicher Höhe, in welden 20—30 Stüd diejer Vögel fich befinden, in Folge derunvermeidlichen Ausleerungen, wodurch Futter, Trink- und Badewaſſer verunreinigt werden, eine noch viel größere jei und gerade da am bedeutendften auftrete. Hierin wird jeder den: fende Vogelwirth Herrn Neiche beiftimmen, ſelbſt der, welcher nicht gerade mit SKanarienvögeln zu thbun bat; allein was ih in Nr. 10 mittheilte, iſt mit dieſer Angabe in nichts widerlegt. Ich ſagte nicht, man ſolle 20—30 Stück dieſer Vögel in Flug— käfige von angegebener Größe ſetzen oder verſenden, vielmehr ſoll es ſchon aus Humanitätsrückſichten nicht ge— duldet werden, daß ein Vogel andersals in einem entſpre— chend geeigneten Bauer gehalten werde. Futter- und Trinkgefäße ſoll man nie in Flugkäfigen oder Volieren unten anbringen, ſtets oben und thunlichſt ſo, daß fie gegen das Hineinfallen von Unrath geſchützt find.

Alle Zimmervögel erhalten fi ohne Ausnahme einzeln, in geeigneten Bauern ungleich beffer, als in überfüllten Flugkäfigen und Volieren, in welchen fie der Anſteckung vorzugsweife ausgejept find, im wel— hen jo oft ein gegenſeitiges Zerraufen des Gefiederd vorkommt, weil immerwährender Unfrieden herrſcht, auch manden Inſaſſen folde übergroße Geſellſchaft

derart zuwider wird, daß fie ſich meift in irgend einem Verſteck aufhalten. Selbit Paare trenne ich daher zeitweilig, jege fie einzeln nebeneinander, und in fur= zer Zeit ift ein entfederter Vogel dann wieder befiedert.

Der Kanarienvogel erhält ſich vorzugsweiſe ein= zeln, im entjprechenden länglichen Bauer, bei beftem Rübſamen und fann man ihm zeitweilig einige Stun— den freien Flug im Zimmer gönnen, erſt recht gut. Guter Samen ift zur Erhaltung der Gefundheit nothwendig und Schon der Wechſel des Trinkwaſſers fann ihm Erfranfung bringen. Wie mander Menſch, dem Wafjertrinfen ein Bedürfniß, wird an fic) ſelbſt diefe Erfahrung betätigen müffen.

(Schluß folgt.)

Dur Fütterung.

Es mag vielleiht mandem Leſer unbekannt fein und doch von Sntereffe, daß die meiften von dem jogenannten „Kleinzeug”, als Elfterchen, Tigerfinten, Silberbeckchen u. a., mit wahrer Begierde den Samen des überall vorfommenden und eben reis fenden Wegerichs (Plantago major) freien.

Ehrift. Benfon in Wieöbaden.

Briefliche Mittheilungen.

... Meine Königsfittiche werden jet wol hoffentlich nah Mauſer niften, fie füttern ſich viel aus dem’ Kropf. Dad Weibchen ift noch jung, ich befige ed zwei Fahre, das Männchen ſchon drei Jahre. Die Grauföpfchen (P. canus) brüten wieder; viermal waren die Gier bebrütet und feine Sungen ausgefrohen. Zwei fogenannte weftindiihe Schopf- wachteln (C. gambelii) find fehr nett und ganz verträglich mit allen Vögeln.

Graf Rödern in Breslau.

Aus den Vereinen. Sitzungsberichte

des Ornithologiſchen Central-Vereins für Sachſen und Thüringen in Halle. Sitzung am 2. Zuni.

Dr. Rey beſpricht die Gattung Grasmüde (Sylvia) und erläutert die Eintheilung. derfelben in mehrere Untergattungen durch Mittheilungen über Lebensweife und Fortpflanzung der betreffenden Arten; er legt eime reiche Neihe von Bälgen und Eiern faft ſämmtlicher Europäiſchen, jowie einiger Aſia— tiichen Arten vor.

Am 9. Juni.

Dr. Rey kennzeichnet, unter Vorlegung eines bedeutenden Materials an Bälgen und Eiern, die Gattung Ammer (Embe- riza). Herr Held theilt Beobachtungen über feine Kali— forniſchen Wachteln mit.

Am 16. Suni.

Dr. Rey legt die Europäischen und Weftafiatiichen Würger- arten (Lanius) in Bälgen und Eiern vor, macht auf die Gattungs⸗ merfmale aufmerffam und bejpridht eingehend die Lebensver⸗ hältniſſe der einzelnen Arten. Aſſiſtent Klautſch legt einige von ihm bei Halle gefundene Kukukseier mit den dazu ge— hörigen Eiern der Nefteigenthümer vor, jowie einen von ihm aus dem Ci präparirten, etwa halb entwidelten Embryo des Kukuks, und madht auf die ſchon fichtbaren Unterjchiede im Fußbau zwijchen diefem und einem gleihalten Embryo der Gartengrasmüde, in deren Neft das betreffende Kuckuksei ge-

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und »Händler.

197

legen hatte, aufmerkſam. Werner theilt derjelbe ſeine Beobach— tungen über die Entwidlung eined von ihm am 7. Juni im Neſte des Gartenrothſchwanzes gefundenen etwa 8 Tage alten Kufufs mit, den er noch mehrere Wochen in der Gefangen- ſchaft gehalten hatte.

Am 23. Juni.

Dr. Rey, anfnüpfend an die am Schluſſe der letzten Sitzung entwidelte Beiprehung über die Eigenthümlichteiten in der Lebensweiſe unjeres Kukuks, erörtert ausführlich, meiſt nad eigenen Beobachtungen die Fortpflanzungsgefchichte unferes Kukuks unter Vorlegung von mehr als hundert Eiern diejes Vogels. Der Bortragende legt auch Bälge unfered Kukuks in allen Kleidern, jowie einige pradhtvoll gefärbte Arten aus Gentral-Afrifa und Auftralien vor. Affiftent Klautſch legt junge Gremplare des Bleßhuhns (Fulica atra) vor.

Am 30. Suni.

Raftor Thienemann bejpricht die allmählid) von Süden nad) Norden jtattfindende Ausbreitung des Girlik (Fringilla serinus), und legt ein ihm von Dresden zugegangenes Neft mit den Eiern diejes Vogels vor. Dr. Rey jpricht über den in Sammlungen nod) jehr jeltenen Wachtelfönig (Balaeni- ceps rex) und veranlagt Herrn Präparator Schulze, ein dem hiefigen Zoologijchen Muſeum gehöriges Exemplar der Gefell- Ichaft vorzulegen. Aſſiſtent Klautjch legt einen prachtvoll gefärbten Baltard von Stieglig und Kanarienvogel vor und berichtet über die von ihm vor wenigen Tagen dicht bei Halle gefundenen Zungen der fleinen Rohrdommel (Ardea minuta).

Am 7. Suli.

Aſſiſtent Klautſch erläutert unter Vorlegung von Zeich— nungen und Funftvoll gefertigten MWachspräparaten die Ent- widelung des Hühnchens im Ei, macht Mittheilungen über den Bau der Gejchlechtstheile der Vögel und legt ſchließlich mikroe— kopiſche Präparate der Saamenthierden verjchiedener Vögel und Gäugethiere vor. Herr Schmidt maht Mittheilungen über die eigenthümliche Verfärbung der von ihm gezüchteten Zungen des Tigerfinfen (Amandava punctularia).

Am 14. Juli.

Aſſiſtent Klautſch ſetzt feinen Vortrag über die Ent- widelung des Hühnchens im Ei fort, und legt zur Vergleichung auch Abbildungen vor, welche die Lage und Entwidelung des menjchlichen Embryos anjchaulich machen. Ferner zeigt derjelbe ein jehr eigenthümlich mit Laub gebautes Net des Grünfink (Fringilla chloris) vor, welches jeiner Anlage nad) für ein Hänflingsneft gehalten werden könnte. Die angeftellten Be- obadjtungen laljen es jedod außer Zweifel, daß das Neft der erftgenannten Art angehöre.

Am 21. Suli.

Dr. Rey legt unter Beiprehung der generiihen Kenn- un die Arten der europäiſchen Steinſchmätzer jowie deren ter dor und jchildert insbejondere das Leben der ſüdweſt-euro— päiſchen Arten nad) eigenen Beobachtungen in Spanien und Portugal. Am 28. Zuli.

Dr. Rey macht Mittheilung über das Eintreffen der von ihm für den Verein angefauften Kampfhähne und ſchildert die eigenthümliche Lebensweije diefer Thiere. Sodann macht derjelbe die Verſammlung auf einige neuere Entwürfe zu Bogelihuggejegen aufmerkjam, die von der Gefellichaft gebilligt worden. Der Vorfisende führt aus, dag der Nuben der in- fektenfrejjenden Vögel, den er nicht im Entfernteiten wegläugnen wolle, von den meilten und den begeifterfän Anhängern des Vogelſchutzes viel zu hoc angejchlagen werde und dag man in ähnlicher Weiſe auch die Erfolge, die der Menſch durd) feine Eingriffe in den Haushalt der Natur zu erreichen im Stande jei, bei weitem zu übertreiben gemöhnt jei. Da über- dieß der Vogelihug am meiften und am lautejten von Leuten im Munde geführt werde, die entweder ala Stubengelehrte das Leben der Vögel nur aus Büchern fennen, oder gar von folden,

die weder mit der Drnithologie noh mit der Entomologie |

genügend vertraut jeien, um eim Urtheil in der Sache zu haben, und die nur don gefühlswegen oder des pefuniären Vortheils halber den Vogelſchutz auf ihre Fahne geichrieben hätten jo jei ed mit Freuden zu begrüßen, daß die Deutſche Drnithologijche Geſellſchaft in Berlin die Angelegenheit in die Hand zu nehmen

beihloffen habe. Einſtweilen empfiehlt der Vortragende die darauf bezüglichen Auffäge von F. von Homeyer umd ©. Pram im „Journal für Ormithologie". Die Sitzungen fallen im Auguſt aus.

Berihtigungen zu dem Verzeichniß der deuffhen Vereine für Geflügel- und Singvogeljudt.

Hannover: Verein für Geflügel: und Singvogelzucht,

Vorſitzender Herr Forjtmeifter a. d. Nohde.

Briefwechfel.

Herrn Auguft Wiener in London: Dank für die freund» liche Ueberfendung. Cs iſt alkrdings ein jeltener Vogel und zwar der wejtindijche jchwarzföpfige Zeilig (Astragalinus cu- cullatus), von weldem Cie jedody zwei Pärchen und ein Männden in meiner Vogelitube finden können. Auch haben die reizenden Thierchen bei mir bereits glüdlich geniftet. Den Plan Shres neuen Vogelhaufes, ſowie Shre jonftigen Mit- theilungen nehme ich gern auf, befonders die intereſſante Schil— derung der Prachtdroſſel (Pitta stepitans), zumal wenn Gie diejelbe nod) etwas vervollitändigen. In Betreff der neuan- genommenen oftindischen Webervögel, mit breiter gelber Kopf- platte, haben Sie Net. Diejelben find ſämmtlich in den Be- fig der Hagenbed’ihen Handelsmenagerie übergegangen und wir werden fie in der nächſten Nummer unter den neuen Er- iheinungen des Wogelmarkts jchildern. Borläufig ſei nur bemerkt, daß es drei Arten von denen find, welde man im Allgemeinen als Baya-Weber zu bezeichnen pflegt.

Herrn August Taufde in Teplitz: Cine Schilderung nebit Vorfchriften zur Einrichtung jowol des Süßwaſſer- als auch Seewafjer-Aquarium finden Sie in meinem Briefe „Deutihe Heimathsbilder‘ (Berlin, Friedrich, Schulze), welches durch jede Buchhandlung zu beziehen ift.

Herrn G.Schildknecht in Neuftadt, Herrn Landfammerrath Vogt in Gräfenhainichen, Herrn Profeſſor Seitteles in Salz— burg, Herrn Fabrifant E. Kraßin Glauchau, Heren F. Werner in Marhuus, Herrn Fabrikbefißer Grimm in Gtettin, Herm Poſt-Direktor Wulff in Hörde, Herrn Dberförfter von Buddenbrod in Myſlowitz: Shre Beiträge haben wir mit beſtem Dank empfangen und werden diejelben demnächſt bald zur Aufnahme bringen. Zugleich jei allen unjern verehrten Mitarbeitern die Mittheilung gemacht, daß Sie fernerhin auf das Erſcheinen Shrer gejchäßten Beiträge nicht mehr jo lange werden warten dürfen. Wir haben bald die Gelegenheit, das vorhandene reihe Material ſchneller und noch mannich— faltiger zur Veröffentlihung zu bringen. Um Allen gerecht zu

| werden, beabjichtigen wir dann bejonders die älteren, mehr

oder weniger lange vorliegenden Aufjäge zunächſt zu veröffentlichen.

Herrn Tiihler WU. Lehmann in Berlin: Für ihre freundliche Mittheilung ebenfalls unfern beiten Dank.

Herin Paul Made in Waldenburg: Cs ift jelbitver- ftändli, dat in Shrev Mittheilung nur ein häßlicher Drud- fehler den Sinn entjtellt hat, denn es konnte doch nicht heißen, dat die jungen Zebrafinten die Hirjeförner im Kopfe hatten, fondern felbftverftändlicd) im Kropfe. Die erite Lieferung meines Buches „Die fremdländiichen Stubenvögel” erjcheint beſtimmt bereits in wenigen Wochen.

Einige uns zugegangene neue Geräthichaften für die Vogel- pflege von Herrn G. Gudera in Leipzig und dergleichen Niit- vorrichtungen von Herrn Frühauf in Schleufingen werden wir in der nächſten Nr. beſchreiben. Ebenjo ift es ung dann erſt möglich, den bereits vorliegenden Bericht über die Ant- werpener Ihier-Verjteigerung zu veröffentlichen.

Nachruf.

Soeben kommt uns die Nachricht zu, daß der erſte Kuſtos am K. K. zoologiſchen Hofkabinet und erſte Sekretär der K. K. Zoologiſch-botaniſchen Ge— ſellſchaft, Herr Georg Ritter von Frauenfeld am 8. Oktober Morgens, nad) zwölftägigem, ſchmerz— lihem SKranfenlager im 68. Lebensjahre verjchieden

J *

198

% Seine Krankheit begann am 25. September d ,3., an welchem Tage der Verbtichene fi) an dem | Ausflug der Lande und Forftwirthe nad Eisgrub betheiligt hat. Dort a ande hatte er einen Anfall von Blajenframpf. Der herbeigeholte Arzt verfuchte zwar die Einführung eines Katheders, jedoch vergeblich. Das zoologiihe Kabinet ſowol, dem der Verblichene jeit dem Sahre 1853 als Kuftos vorstand und welches er duch werthvolle, auf feinen Reifen gemachte Sammlungen bereichert hat, wie auch namentlich die Zoologiſch-botaniſche Geſellſchaft erleiden durch den Hintritt Frauenfeld's einen ſchweren Verluſt. Mittheilung von Herrn Ritter v. Tſchuſi— Schmidhofen in Villa Tannenhof bet Halleir. Auch wir betrauern in dem Verewigten ebenſo einen der tüchtigſten deutſchen Gelehrten, als einen Mitarbeiter an dieſer Zeitſchrift, der würdiger und gütiger Weiſe unſeren Beſtrebungen Theilnahme ſchenlte Die Red near

Für die asteiaisen —— rt die Redaktion nicht verant-

RN wortlid). |

Anzeigen.

Thierärztliche Empfehlung SEE Dr. W. Gottweis.

dr Dehandfung aller Chierkrankheiten. 262] Leipzig, 47 Zeitzerſtraße, Gartengebäude, links J. Etage.

Futtermeifter-Öefud).

Ein jolider und fleifiger junger Mann, welcher Luft und |

Liebe zu den Thieren befitt, wird bei qutem Gehalt, ſogleich als Futtermeifter gefucht, Stellung dauernd.

265) Bandlung eyof. Vögel, Leipzig, Markt 3. Geflügel-Markt in Hildesheim,

Am 20. October d. 3. findet in Hildesheim ein Ge- flügelmarft Statt, wo allen Züchtern Gelegenheit geboten wird, ihre Thiere zu verkaufen oder zu vertauſchen. Sing- Ziervögel, Tauben, Hühner und größeres Geflügel wird verfauft und ver- taucht, um Blutwechſel zu erlangen. Wir bitten um recht zahlreiche Zufuhr von allen Arten Sue Das Standgeld beträgt für Hühner 2. 2 Spr., Tauben 1 Sgr., Zier- und

Eingvögel % Sur. Der Yereinspräfident

264] ® 2 Durch alle zu beziehen: 1 Steffens Dolkskalender rir 1874. Mit 8 Stahlitihen, 4 Holzihnitten und Beiträgen von |

E. v. Dindlage, 4. Wellmer, 3. Rodenberg und E. Hoefer. Preis 12% Sur. 1265 |

Da dem Verſchicken eines Kanariennogels jedesmal ein ge- naues Abhören vorangeht, jo bitte meine rejp.

gefälliaft zu entjchuldigen, daß meine Vögel mitunter einen oder einige Tage ſpäter, als erwartet wurde, eintreffen. Meine

tleineren Bauern gewöhnt und ſingen mithin in kürzeſter Friſt nach dem Eintreffen; ſie erhalten kein Weichfutter mehr und ſind faſt ſämmtlich ebenſo weit im Geſange wie die vorjährigen.

266]. N. Maſchke in St. Andreasberg.

1873er ruſſiſche Ameifen-Puppen empfingen und em- pfehlen Mey LE Bengelsdorft in Berlin. [267

| große goldftirnige Weber,

| abzugeben

| 1 Baar Lachtauben %s Thlr., 20 Gt.

| zu. 3 Thlr.,

| 18 Thlr. zu verkaufen.

Auftraggeber |

| für 8 Thlr. diesjährigen Männchen find jetzt längit an den Aufenthalt in |

„Einige, Pärchen gwarje und 2 hälfige Schwäne find zu mäßigen Preiſen

ab; zugeben.

Näheres durch die Redaktion.

Abzugeben find:

[268

Gin: Paar grüne Kardinäle, ein ‘Baar zwei einzelne Weibchen und ein Bären Ealifornische Wachteln ein Paar „Paradies sfittiche, ein Paar Bourkfittiche, ſämmtlich im beiten Yuftande und zu den mäpigiten Preiſen. Näheres durch die Redaktion. [269

Gut aetrodnete Ameiſeneier a Pfd. 20 Sgr. empfiehlt Auguft Bie in Burg bei Magdeburg. Zahme Eichhörnchen, Nehe und Tonftige einheimifche Thiere werden zu faufen gejucht von 271] Dr. Ztöper, Billa Hullerbufch b. Feldberg i. M. R Diesjährige, a getrocknete Ameſſeneler offerirt, per Kaffe bei Entnahme bis 5 Pd. (2Y2 Kilo) & 18 Sgr. und größere

272] E. Sildebrand, Apotheter in Elbing. 2 Paar zuchtfähige Wellenfittihe, & Paar 6 Thlr., hat . Iohann v. Wahinger,

27: 3] Buchhandlungsgehilfe in Salzburg.

Apotheker Gälde in Kindelbrud in Thüringen hat gegen Einfendung des Betragesabzugeben: 1 Baar Bandfinken 2% Thlr., 2 Paar und 1 Männden St. Helenafajänden, zuſammen 6 Thlr., Baar 3 Ihle, 1 Wachtel, fleißig jchlagend, 1 Thlr., 1 Stiegliß, fehr guter Schläger, 1 Thlr. 1 Amſel, int vorigen Sahre jung aufgezogen, 1 Thlr., 1 Dompfaffe, Männchen, 1 Thlr., ſehr gute diesjährige Kanarienhähne, je nad) der Sarbengeichnung, 17/3 bis 2% Thlr. Emballage zu 5 Stüd Vögel 5 5 Sgr., darüber 10 Sur. [274

20 Baar Zebrafinten & 4% Ihlr. find zu verfaufen oder

270]

ı 9m Re nv ichere | Mengen ä 17 Sgr.

| gegen MWellenfittiche umzutaufchen bei

talk Alle 28 N.

2 Sr. Fengter, Kürfchner, Woldegk Medl.-Strelib.

1 Baar Mellenfittiche, die mehrere Male mit guten Ef folg niſteten, zu 10 The, 2 Baar niſtfähige a 7 Ih. und einen einzelnen importivten Hahn, jehr ſchönes Exemplar bat abzugeben

2177 Theodor Pürdihauer, Nürnberg, Spitalplak.

Ginheimifhe Singvögel jeder Art verjendet billig, auch in Tauſch gegen Ausländer 9. Schacht, Feldrom 278] im Teutoburger Walde.

Ein Paar (Hahn und Henne) Birkhühner find zu verkaufen. Auskunft giebt Rudolf Saberedit, 279] Ritterſtraße 93, Berlin. Eine @ierfammlung, 500 Stüd in 180 Arten, ift fir Näheres bei A. Haaſe in Rathenow auf franfirte Anfragen. [280

Zu verkaufen!

Eine ächte onen Hündin, mit doppelter Nafe, pracht- voll getigert, 1% Sahr alt, fronmes Thier.

281] 5. Reinbredt, Eoppenbrügge.

Zwei zufammengebörige Ichöne vorigjähtige Nehe Bod und Nide in MWeftphalen zu verkaufen. Dfferten in der Expedition d. Bl. gef. abzugeben. [282

Verkäuflich ein Pionias Mazimiliani, vollfommen gefund, v. Schlechtendal, Merjeburg. [283

Einen jungen Fifdoffer, 4—5 Monate alt, und zwei junge acht Wochen alte prachtvolle Bernkaridiner Bunde eigener Zucht hat zu verkaufen Buchhändler Siedler in Agram. [284 [284

Zufendun gen, wie Briefe für die Nebaktion find an den Herausgeber; Nitterfir. 2, durch die Poſt frei oder durch Vermittelung einer Buch— handlung an bie Berlagsbuhhandlung zu richten,

Louis Gerſchel Lerlagsbuchhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Zimmerftr. 91,

Da 2 DB Ta

A

Zeitſchrift für Bogellieh Beftellungen durch jede Buch— Handlung jowie jede Roitanitalt.

Preis vierteljährlich 15 Sgr. Alle 14 Tage eine Nummer.

u. Jahrgang.

aber, Züchter Herausgegeben von

Dr. Karl Ruß.

Berlin, den 6. November 1573.

und Hãndler.

Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 2% Sgr. berechnet und Beſtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen.

Mo. 23.

VE

Das verjpätete Erjheinen dieſer Nummer bittet Die Druderei damit zu entihuldigen, daß die— jelbe inzwiihen aus der Zimmerftrafe nad) der Junkerſtraße 16 umgezogen ift. r

Ssuahalt: Der Karmin-Gimpel in Nieder-Defterreih. Ein entflohener Rothvogel. Neue und jeltenere Erjcheinungen des deutjchen Vogelmarkts: Bayameber. Harzer Kanarienvögel. (Schluß). Unfragen und Auskunft: Zur Ernährung des Zeifigs;

Trinkgeſchirre. Zur Fütterung: Nod einmal Wegerih; Futter für Wei: | frefjer.

Aus den Zoologiſchen Gärten: Bajel.

Brieflihe Mittheilungen: Honigjauger; Grauedelfinfen- Baltarde; Zebrafint.

Bericht über die diesjährige Ihierverfteigerung in Antwerpen.

Aus den Vereinen: Sahresverfammlung der deutjchen orni— thologijchen Geſellſchaft; Drnithologifcher Verein in Stettin.

Briefwechſel. Aufforderung. Die Beilage enthält: Neue Geräthichaften und Hülfsmittel für die Vogelliebhaberei und Zucht. Anzeigen.

Der Karmin-Gimpel in Niederöfterreid.

Beranlaffung zu der nachfolgenden Mittheilung über den Karmin-Gimpel (Pyrrhula erythrina Pall.) giebt mir eine Stelle im II. Bande Ihres „Handbud) für Vogelliebhaber,“ wo e8 S. 297 heißt: „der Kar: mingimpel fommt Winters nah Polen und Scle- | fien und weiter nad Deutichland hinein und ſoll bier auch niſten.“ Ich bin nun in der Lage, einen fiheren Fall von dem Brüten diefer ſchönen Vogel- Art in Nieder-Defterreih (und wir Deutid-

Defterreicher rechnen das Erzberzogthum, wie alle

Länder weitlic von der Leitha, immer zu Deutichland) anführen zu fünnen. Im Sunt 1869 ward nämlich der Karmin-Gimpel in dem ganz nahe am Ufer des Traiſen-Fluſſes gelegenen Garten des Herrn Kreis— Ingenieurs Dppenheim in St. Pölten beobachtet. Am 4. Juni ded genannten Sahres ſah der Gärtner ded Herrn Oppenheim vier junge Vögel unter einem Straud am Boden liegen. Ein Neft konnte er aber troß vielen Suchens nicht entdeden. Die wahricheinlich eben erſt ausgefallenen Vögel wurden in einen Käfig gegeben, der an einer Mauer im Garten aufgehängt wurde. Ein junger Vogel ſtarb ſchon am erften Tage. Die andern wurden von dem zu ihnen fommenden Alten, das jogleih durch feine intenfiv rothe Färbung auffiel, täglich durch das Dratgitter des Käfige hindurch gefüttert. Herr Dppenheim erzählte mir von dem Vogel; id) ver— mutbhete nun Anfangs, dab es ein Kreuzſchnabel fein möchte; bald aber überzeugte ih mid, daß dem niht jo ſei. Sch ſah die drei Lebenden jungen Dögel in der Nähe und erkannte genau die große Achnlichkert ihres Schnabeld mit dem des Girlig. Sch betrachtete aud den alten Vogel jorgfältig mit meinem Perjpeftiv. Ingenieur Oppenheim fürchtete, dab der feltene Vogel die Beute eined Naubvogeld oder einer Katze werden fönnte und beichloß, ihn baldigft einzufangen. Am 11. Juni Vormittags gelang es richtig, ded alten Vogels babhaft zu werden; allein am Nachmittag defjelben Tages war dad jchöne Thierchen ſchon tod. Am andern Tage (12. Sunt) waren aud ſämmtliche drei junge Vögel

| nicht mehr am Leben. Das alte Thier, das fich jest

ausgeftopft in der Naturalien- Sammlung der Ober- Realſchule in St. Pölten befindet, hatte eine Geſammt—

quvjgn

200

Die gefiederte Welt Zeitfhrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Hãndler.

EIER IE ACH ART,

länge von (im ausgeftopften Zuftande gemefjen) 12 Cm. |

(442 Wiener Zoll).

Der Schnabel, völlig ähnlid |

dem des Zeifias (Pyrrhula serinus), maß auf ver

Firfte (nicht im Bogen gemefjen) 7 Millimeter; erſte Schwinge entjchieden größer als die vierte. Die

drei eriten Schwingen nahezu glei lang. Kopf und

Rüden bräunlid, wunderſchön farminroth überflogen,

ifabellgeib, ohne Roth. Die ganze übrige Unter: jeitte prachtvoll karminroth (auch der Bauch), auf der Bruſt mit dunkelbraunen Yängsfleden verſehen. Schwingen braun, mit wunderſchön rothen Rändern; Spitzen der Flügeldeckfedern röthlichgrau, nicht weiß. Schnabel bräunlichgrau, Füße bräunlichgelb.

Die drei jungen Vögel waren gelbbraun, ohne jeglihe Spur von Roth, oben etwas dunfler, auf den Flügeln hatten fie zwei ſehr deutliche roſt—

fremdlih um den Schnabel geweht in falten Nächten, indejjen er blieb munter und wohlgemuth. Aber nun fam gar der November und brachte gleich in den erften Tagen 6 Grad Kälte R.! Half Alles nicht, jeinen Humor zu erſchüttern. Aber die Tafel mag jebt farg bejeßt geweſen fen. Das war viel-

leicht der Grund, daß er aus der Tiefe der Wälder Bürzelgelb. Stirn und Wangen gelbbraun. Kehle

|

bräunliche Binden. Dben waren die Federn eigentlich

braun, mit gelben Säumen, unten gelb, mit braunen Längsflecken; Totallänge, von der Schnabelſpitze bis zur Mitte des gabelig ausgejchnittenen Schweifs: 95, 92 u. 92 Mm. Profeffor Feitteles in Salzburg.

Ein entflohener Rothvogel.

Bauch weißlichgelb, faſt ungefledt. |

fich wieder dem Scloßberge zumwandte. Dort war inzwijchen aber auch Schmalhans Kiüchenmeifter ge- worden. Als er aber bafelbft eines Tages einen feiften Mehlwurm zappeln fah, fonnte er die Gier danach nicht überwinden, ftürzte fi) darauf und pardauz! ſchlug das Garn über ihm zufammen, ge- fangen war er! Er befand ſich in der allerbeften förperlichen Beichaffenheit, ald er gefangen wurde. Sein Gefieder war von ganz auferordentlicer Pracht und berrlichitem Glanz.

Sofort in feine ehemalige Wohnung zurüd ges bracht, fand er fich jogleich daſelbſt und mit feinem Schickſal zurecht, und ift bis auf den heutigen Tag munter und freuzfidel. Nur hat er fid, jeit er da draußen auf der großen Bühne gaftirte, gleich manchen

menſchlichen Sängern unter ähnlichen Verbältniffen,

Ganz in der Kürze beſchreibe ich einen Streich, vielleicht der rothe Kardinal id will nicht jagen

den jener obengenannte lofe Vogel, ein ftattlicher tother Kardinal, jeinem rechtmäßigen Herrn iptelte, Bon Berlin hierher übergefiedelt der Vogel näm—

lid modte er, wie jo viele andere Berliner, die

uns während des Sommers unfere reine thüringer Luft verderben (oho! d. R.), den lebhaften Wunſch

fühlen, glei) Ienen, in unfjern Wäldern eine „Som= merfriiche‘ zu nehmen. Er befreite fi) deßhalb Liftiger

Weiſe aus jeinem Käfig und nahm zunächſt Aufent- halt in den Bäumen und Sträudyern unferes Schloß berges, recht wie zum Tort feines, gerade gegenüber wohnenden ehemaligen Herrn. Mit wahrer Stentor- ftimme ließ er glei am andern Tage zu großem

Ergögen des ihm lauſchenden Publikums, aber zu

nit geringem Aerger jeined rechtmäßigen Herrn, die beften Lieder, die er fonnte, erihallen. Ein Ver— ſuch, jeiner habhaft zu werden, mißlang, obgleidy er „auf den Leim ging“, denn lepterer hielt nicht feit genug. Diefe Nachftellung aber machte den Burſchen iheu, er nahm Reißaus und vertiefte ſich in unjere

Wälder. Died war Anfangs Juli. Ueberall verrieth

er feine Anweſenheit jofort durch feinen emfigen und lauten Gefang; jelbft in einer Entfernung von 2'/ Stunden von bier wohnte er eine Zeitlang, und was gar nicht genug zu verwundern die ſchießwüthigen Bauern=Fäger jhonten des jhönen Fremdlings, des trefflihen Sängers. Alle Bemü— bungen, ihn zu fahen, waren vergeblih. So führte er denn ficher ein jehr vergnügliches Leben, die Natur bot ihm ja eine täglich friſch gedeckte und reich bes legte Tafel, und er hat vielleiht manchmal gedacht: „in Amerika war's ganz hübſch, aber Deutichland it auch nicht ohne, und hätte id) nur eine Hausfrau

bier, jo wollte ich bier Hütten bauen.” Die deutſche

Dftoberluft hat ihm jedoh wol ſchon mandmal be-

das Schreien angewöhnt. Man trachtet mit verichiedenen Vogelarten nad) Afklimatifirung in andern Yändern. Sollte nicht

bier bet ung, wo der Schnee im Winter ftodwerthod zuweilen liegt und die Kälte gar nicht jelten 200 R. beträgt aber doch im deutſchen Süden, zu einem Afflimatifationsverfuche fidy eignen, zumal wenn ein Liebhaber, der den Verſuch wagen möchte, nicht ver- ſäumte dafür zu jorgen, dab es den Vögeln während des Minterd nicht an gutem Futter fehlt. Ich will aber durchaus nichts gejagt haben, fintemal ich Fein Bogelgelehrter, ſondern lediglih ein Vogel-Bergnüg- ling bin. G. V., Yandfammerrath in B.

Neue und jeltenere Erſcheinungen des deutſchen Bogel- marfts. (Einführungen von Hagenbed.)

Karl Hagenbed oder vielmehr jeiner Schweiter Fräulein Chriftiane, Die jegt einem Zweige des Weltgeſchäftes, dem Anz und Verkauf fremdländiicher Vögel allein vworfteht, it ed endlich gelungen, nad) langem, eifrigen Bemühen, indiiche Weber, die jogar den meiften europäiichen Muſeen fehlen, lebend nad) Europa einzuführen. Sch babe die Vögel, die theils im Prachtgefieder, theild im Winterfleide ſich befin- den in Augenjchein genommen und einige Paare von Frl. Hagenbed zur Beobachtung erhalten. Dieſe Vögel habe ich mit den betreffenden ausgeftopften Exemplaren des Königl. berliner zoologiſchen Muſeums verglichen, unter Zuhilfenahme der bejten Hand» und Lehrbücher. Danach hat Hagenbed folgende Weber erhalten, die ich der Kürze wegen vorläufig nur oberflächlich beichreiben will. Cine genaue Beſchrei— bung behalte ich mir für eine jpätere Nummer der „Gefiederten Welt“ vor.

1. Der Manyar (Ploceus Manyar Horsf.). Im Mujeum find zwer Männden vorhanden, unter

use

Nr. 23. Die gefiederte Welt.

Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

201

den Namen Nelieurvius flaviceps; in Reichenbach „Singvögel” iſt derielbe Vogel als Nel. emberiei- nus abgebildet und beſchrieben. Es ift der Bama— nibaya der Hindoftanen, Taliabaya der Bengalen. Der Bogel ift Eleiner als der befannte Baya. Ober— und „Hinterkopf dottergelb; Dber- und Unterieite braun, mit dunfleren Schaftitrihen; Zügel, Kopf— und Halsſeiten, Kinn und Kehle

fahren feithält. Das dieſes zweckentſprechend oder überhaupt nur geeignet jet, dafür ift aud nicht ein ftihhaltiger Grund anzugeben. Das gerade Gegene theil fann jeder Laie erkennen ; «8 iſt augenſcheinlich, daß der Anftedungsftoff durch diefe Bauer befördert wird; das zarte trodene Holz befist Anziehungskraft für denjelben

ı und er erhält fi) lange darin, zumal die Kaften, in

braunihwarz; |

Schnabel ſchwarz. Heimat: Indien, Kodindina, Java. 2. Der Sarbebaya (Ploceus [Nel.] benga- |

lensis L.) der Hindoltaner (Scharbaya, Kandamala der Bengalen). Im Reichenbach abgebildet Seite 75;

im berliner Muſeum befindet fih fein Exemplar. |

Der Vogel fommt ſehr jelten lebend nad Europa. Auch der Sarbobaya ift fleiner als der Baya. Ober: fopf indiſchgelb; Dberjeite dunkelbraun, grauweiß mit breiter dunfelbrauner Binde über Kropf und Dberbruft. Baden, Kinn und Ober— fehle weiß, Schnabel grauweiß. Heimat das jüdliche und öſtliche Indien.

‚3. Der braunhalſige Bayaweber (Ploceus hypoxanthus Dand.). Im Mujeum zwei Gremplare unter diefem Namen, aber auch zwei im Winterkleide als

weldhen jo und jo viele Neihen Kleiner Bauer ſich befinden, von einer Leinwand umhüllt find. Wenn 6—10 und oft nody einmal fo viel ſolcher Kalten mit diefen Vögeln anfommen, in ein Zimmer gebracht werden, die Leinwandhülle abgenommen ift, jo ent— faltet ſich Sofort ein ıntenfiver Naſenſchmaus, an

welden der nicht daran gewöhnte, lange Zeit genug

' hat. Unterjette |

Pl. philippensis. Im Reichenbach Seite 77 im Pradt= | der Umftand, daß jo viele diefer Vögel, welche jo ver—

Der Vogel ift größer alö beide vorhergehende: | Dberfeite olivenbräunlic mit dunkleren Schaftitrihen; |

Eleide als Nel. fuscieollis R. beſchrieben und abgebildet.

Unterjeite gummiguttigelb; Zügel, Kopfieiten, Kinn und Dberfehle braunſchwarz. Schnabel jhwarzbraun. Sm Winterkleidve hatte das Männden einen gelben Kopf und eine gelbe Bruft, die Kehle ift hellbraun. Vaterland: Java. Diefer Weber baut die fünftlich- ſten Nefter mit. langer Slugröhre.

Mir ift fein Fall früherer Einführung der auf- geführten Weber befannt, ficher aber weiß ich, daß

Der Vogel aber bevarf vor Allem der freien Luft; je mehr er diefe'entbehren muß, um fo leichter ift er der Erkrankung ausgeſetzt. Man fann einwenden, daß died nicht bei dem am Harz künſtlich gezüchteten Kana— tienvogel zutreffe; eben deßhalb iſt dieſer aber umjo enapfindlicher. Das eigentliche Bogelleben lernen dieſe ja nie fennen, deBhalb werden fie aber aud) von Jahr zu Jahr, in dem&rade, wie diefe künſtlichezüchtung zunimmt (übere trieben wird, fann man mit Recht Jagen), auch ſchwächer unddurd) die naturwidrige Fütterung entfräfteter. Auch

Ihiedenartig gefüttert find, dann zujammen in großen Mafjen transportirt werden, trägt nicht minder zu den großen Verluſten bei.

Der vor einigen zwanzig oder dreißig Fahren am Harz vorhanden gewejene herrliche, entzückende Sänger, ift längft nur nod in der Ginbildung vorhanden, nicht in der Wirklichkeit. Die Stämme, welche frü=

her einen wirklichen begründeten Ruf hatten, beliebt

fie in der Gefangenschaft in Europa nody nicht bes

obachtet find”),

Hagenbed jtellt diefe Vögel den Händlern, Liebhabern u. A. zum Berfauf in drei verichiedenen Preifen: 1. zum engros=-Preife für Händler; 2. zu einem nur wenig erhöhtem Preije für Drnithologen, namentlich für die Mitglieder des Deutſchen ornitholp- giſchen Vereins; 3. zum detail-Preije für Liebhaber.

Außer den genannten jehr jeltenen Webern find |

noch folgende jeltene WVogelarten vorhanden: Der gelbliche Weber (P. luteolus), der goldftirnige Weber (P.aurifrons), der dottergelbe Weber (P. vitellinus), ein ſcharlachrother Samenfnader (Spermospiza guttata), die Trauerwitwe (Vidua macroura), die gelbſchulte— tige Witwe (V. flaviscapulata), der Flammenfink (P. flammiceps) u. a. m. Wittſtock. F. ©. I.

Harzer Kanarienvögel und ihre Ausfuhr.

2 (Schluß.) Der Koſtenpunkt ift ber der Ausfuhr die Haupt— ——— ale man an dem althergebrachten Ver—

*") Sn meiner Vogelftube befindet fich ebenfalls bereitd von jeder Art, ſowie auch von dem gewöhnlichen Baya-Weber (P. baya) ein Pärchen; auch habe ich fie in einzelnen Eremplaren bereits früher einmal von Herrn Hagenbed erhalten,

Dr. 8. R.

man wol dem Samen nad) gut zu erhalten, nur bat manden Vogel von damals nimmermehr. Biel züchten ift das Hauptziel fait aller Züchter am Harz gewor— den und damit ift leider genug gefagt.

Grit, ſehr werther Herr Neiche, verſuche man die jungen Kanarien in geeigneten zweckentſprechenden, Bauern einzeln und in nicht ſo großen Maſſen, wie bisher zu transportiren, und ich bin feſt davon über— zeugt, daß das Ergebniß ein entſchieden günſtiges ſein wird.

sermnB,

Raturaliſt in ——

Anfragen umd Auskunft.

Antwort auf die Frage in Betreff der Ernährung des Zeiſigs. Soeben finde ih in dem handichriftlihen Nachlaſſe von Lenz die folgende Bemerkung:

„Sperlinge, Zeiſige, Grünlinge, Kreuzihnäbel, Grasmücken aller Art ſah ih i. J. 1866 bei meinem Haufe die zahllojen Blattläufe der jungen Zwetſchen— üfte fleißig wegfreſſen.“

Diefer freundlichen Mittheilung des Herrn Dr. D. Burbad in Gotha fügen wir nod hinzu, das uns außerdem aud von drei anderen Seiten inter- effante Beobachtungen in diefer Angelegenheit zu= gegangen find, welche wir demnächſt hier ſämmtlich veröffentlichen werden.

*

202

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler.

—*

* Dy Br a rn EN

Anfrage. Woher bezieht man die thönernen engliſchen Trinfgefäße für Tauben? Mar Weiß in Wien.

Bur Fütterung. Noch einmal Wegerid.

In der legten Nummer d. B. mat Herr Benjon in Wiesbaden befannt, daß die fremdländiſchen Vögel gern Wegerich freffen. Diejen verzehren alle Fin= ken-Arten allerdings leidenschaftlichtlidy gern, derſelbe ift aber entichteden ſehr ſchädlich. Ich fütterte flei— Big damit, aber mein Liebling, ein Dompfaff, der am reichlichiten davon erhalten, ftarb zuerft, dann ein Kanatienvogel und ein Stieglitz. Sept wurde id aufmerfiam; ich gab nur nodyr einem Hänfling Wegerich, auch er ſtarb. Allerdings mag wenig nicht Ihaden, auch mag ev ganz reif zuträglicher fein, doch

‚ein, jo wollen fie gewöhnlich einige Tage nicht freffen,

im bafbreifen Zuftande, wie er am liebften gefreffen und wohl aud am häufigſten gefüttert wird, ift er |

entſchieden ſchädlich. Albert Roth, in Hindenburg.

Für Weichfreſſer.

Auf die in einer der letzten Nrn. gegebene Anregung bin, Grasmückenfutter betrf., kann ich meine frühere Mittheilung”) noch ergänzen. Seit dem Jahre 1864 im Befige des Vogelbuches von Dr. Friderich, babe id auch die dort angegebene Aliegenfütterung angewandt, nad) vier- bis fünfjährigen Berjuchen bin ic) jedoch wieder zu meiner früheren Behandlung

diefer Vögel zurückgekehrt. Sch habe beifere Erfolge |

bei der Letzteren erzielt. Niemals babe ich ſchlimme

Solgen dabei beobachtet und wenn die Vögel aud) zur Fettſucht in Folge ihrer unbegränzten Freßſucht neig= ten, jo zeigte fi felbe doch nicht jo ſchädlich für die Verdauungsorgane, ald die Fütterung mit vielen Pflanzenftoffen. Ber Letzteren beobachtete ich häufig jenes unbeilbare Zehrfieber, weldyes die Zerftörung den inneren Organe befundet.

Bei meinen anfänglihen Verſuchen mit Mören, Eiern, namentlich Taubenetern, Mehlwürmern, babe

wobei fie in den Federn nefteln. Folgen die Federn

nun nicht bald und ift der Vogel jonft gefund, fo fann man ihnen aus dem Schwanz und den Flügeln einige Federn ausrupfen, welches die Maufer in Gang bringt. Unterbliebene Frühlingsmaufer bringt jungen Bögeln faft jedesmal den Tod, wenn fie aud) bis Mat und Juni nody leben, wober ſich aber der Geſang nicht mehr ausbildet. Altgefangenen Bügeln ift e8 meilt ganz unſchädlich, wenn ſie im erften Win— ter nit manfern. Db Licht und Futter bei Nacht nothwendig ift, bezweifle ih, allein da fie dann, in Folge des Wandertriebs, die ganze Nacht in Bewe-

gung find, wird diefes fowol den Ginwirfungen der '

Kälte, ald auch der Fettſucht MWiderftand leiften. Hauptiächli habe ich darauf gejehen, die im Auguft und September gefangenen Vögel ſogleich wenigftens zur Hälfte mit Ameijeneiern zu füttern, denn bei zer— Ibnittenen Holder- und Meinbeeren mit Gierbrot, freffen fie fih in einigen Moden fo fett, daß die Federn flodenmeife davonfliegen und die Vögel aud) bäufig fterben. Immer ift es freilih am Bolten, ſolche zarte Vögel jelbft zu füttern und zu beobachten, namentlih im erſten Sahre, dann wird uns auch umſo ſicherer jene unendliche Wonne und Liebesluft erfreuen, Die ſolchem Vogelgeſange in feiner Vollen- dung im hohen Mahe eigen ift. G. Schildknecht in Neuftadt a/A.

Aus den Zoologiſchen Gärten.

Zum Direktor des gegenwärtig in Entftehung begrife fenen zoologtihen Gartens in Bajel wurde Herr Adolf Bargheer gewählt. Wir ‚begrüßen Diele und joeben zugehende Nachricht mit Freude umd wünſchen aufrichtig Glüd zum beiten Gedeihen die— jer neuen zoologiihen Anftalt. Die Ned.

Brieflihe Mittheilungen. . .. Mein Honigjauger Coereba cyanea ift jeher munter. Gr bat die Maufer vollitändig und glüdlich überftanden. Herr Gudera ſchickte mir den

Vogel am 21. Auguft im Prachtgefieder zu. Nach—

ich oftmald wahrgenommen, daß die Vögel vor ihrem

Tode den Schwanengefang anftimmten, welches bei Milhbrot und Ameifenetern niemald vorfam. Ei darf nur ſehr jparfam gegeben werden, viele Mehl— würmer find auf die Dauer ebenfalls ſchädlich. Se mehr fi die Tage fürzen, Trägheit und Freßſucht zunimmt, mijche ich audy mehr Ameifeneier bei, jo

daß fie den Hauptbeftandtheil des Futters bilden. |

Mangelt der Appetit, jo gab ich Holderbeeren, ge— dörrte Weinbeeren, Dbft, Haut von Mildhrahm. Bei jonftiger guter Behandlung, gefunder Luft und Wärme fommen faft alle Vögel dann durd. In jpäteren Jahren iſt es wol gleichgültig, ob fie diefes oder jened Futtergemenge erhalten, wenn nur genügend Ameijeneier beigegeben werden, doc thut Gewohnheit viel. Tritt die Zeit der erften Maufer, im Februar

*) Wir bitten in Nr. 9 des vor. Jahrgangs nachzuleſen.

D. R.

dem er etwa 14 Tage bei mir war, trat die Mau— ſer ein und nahm einen raſchen Verlauf. Unter die ſchönen blauen Federchen, an Kopf und Bruſt, miſch— ten ſich die neuen, aber nicht wie die prächtigen blauen, ſondern von ſchmutzig grau-grüner Farbe, wodurch der Vogel ein getigertes Ausſehen erhielt. Der Vorgang der Maufer iſt num vollendet, aber Kopf, Hals, Bruft und Baud find Ihmugig grausgrün; die ſchöne ftahlgrüne Kopfplatte iſt verſchwunden, der Nüden oliven-grün und die Flügel find Ichwärzlich, auf melden jedoch die goldgelben Streifen’ ſtehen geblieben find. Kehren die früheren, prächtigen Far— ben nicht zurücd, dann ift der Vogel nicht viel werth.

Geriebened Gierbrot und Zwieback, mit ſüßen Mandeln und Zuder gebe ich ihm ald Futter, aber troden und möchte bei meiner Meinung beharren, daß eben nur dieſes trodene Autter, wobei viel Waſſer verbraudt wird, den Vogel gefund und am Leben erhält. Das angefeuchtete Sutter klumpt ſich,

Y Nr. 23.

und zog bis heute vier glüdliche Bruten.

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift fir Vogelliebhaber, -Züchter und Händler.

meiner Anſicht nach, zu feſt zuſammen und macht ſich un— verdaulich. Sehr gern naſcht er von den Birnen, welche ich ſeinem Käfiggefährten, dem Organiſten reiche. Heer, Kreisgerichts-Rath in Striegau. (Wie bei den meiſten Vogelfreunden, ſo ſind auch bei mir die Honigſauger ich habe deren im Ganzen fünf gehabt ſämmtlich eingegangen. Sie gehören alſo zu den wenigen Glücklichen, welche den zarten Vogel am längſten erhalten. Jedenfalls glaube ich annehmen zu dürfen, daß die vollen prächtigen Farben binnen ganz kurzer Zeit wieder erfcheinen. Im Berliner Aquarium befindet ſich übrigens ein Gremplar jehr munter und gefund und in der prächtigften Färbung. Die Fütterung befteht dort in allem Möglichen: hartgefohtem Ei, Nachtigalen- futter, Früchten u. ſ. w., aber ohne die Fütterung mit Mandeln, Zwiebad und Zuder. Daß die Er— haltung des Vogels und bejonders jeiner Farben in dieſem vielfältigen Futter begründet liege, fann man wol ſchwerlich behaupten, denn ich habe ven meinigen,

ten, doch ebenfalls alles Mögliche angeboten, ohne daß ein Cinziger davon am Xeben geblieben ift. Wie bei vielen andern Vögeln (insbeiondere bei den Plattichweiffittiihen) liegt der Glüdszufall aud bier wol nur allein darin, dab man eben gejunde und

waren, geftorben. Mid überrajchte dies um jo mehr, da ich in den eriten Tagen nad) dem Tode des

Weibchens wiederholt' nachſah, ob die Jungen noch

die ich nicht auf einmal, ſondern nad) und nach erbal=

lebenöfähige Exemplare erhält, weldye von der Meile

nicht oder doch nicht fo jehr gelitten haben, daß fie

wenigitens noch jo lebensfähig find, um ſich erholen

zu können. Dress). ... Im Februar d. J. paarte ich ein Grauedel-

finken-Männchen (F. musica) mit einem Kanarien=

vogel-Weibchen und nachdem idy dem Edelfinken vier Weibchen nad) einander gab, niftete er endlich Sm Gans zen wurden zehn Junge flügge, wovon jedoch zwei no ftarben und drei entflogen. Dieje Vögel, von denen ich einige Gremplare auf der hiefigen Geflügels Ausſtellung zeigte, erhielten die I. Prämie. Diefe Baftarde find in der Größe faft wie der Kanarien- vogel, jedoch ſchlanker, ſonſt gleicht das Gefieder dem des grauen Gpdelfinfen. Ihr Geſang ift ein vorzüg- licher und fie find außerordentlich fleiig. Die Nahrung befteht in weißer Hirſe. Sch habe große Liebhaberei an dieſer Baftardzudt und werde nächltes Jahr wei— tere Verſuche mit diefen Baftarden maden, ob fie fortpflanzungsfähig find. Wenn Sie mir vielleicht einige Vögel mittheilen wollen, welche zufolder Zucht, bzl. Kreuzung palfend und immerhin lohnbar und inter- eſſant wären, jo bin ih Shnen jehr dankbar, und

werde Ihnen jpäter weitere Erfahrungen mittheilen.*)

Nachſchrift. Heute fehe ic) zu meinem Er— ftaunen, daß jenes Paar die fünfte Brut macht, indem das Weibchen bereitö drei Eier geleat bat.

Gottfr. Koh, Hoflieferant in Wiesbaden.

. . . Ein Zebrafinfenmännden hat bei mir ganz allein eine Brut von fünf Sungen aufgefüttert, nad) dem das Weibchen, als die Jungen 2 bis 3 Tage alt

*) Wir haben eine Anzahl anderer fremdländiſcher Finken— vögel genannt. Da.

am Leben jeien und ich nach früheren Erfahrungen wußte, dab gerade diefe Vögel gegen Störungen jehr empfindlich find.

Sept find die Jungen ſchon vollftändig ausge— wachſen und haben das Jugendkleid bereits abgelegt. Es find 4 Männchen und 1 Weibchen. Ich möchte gern 2 Männchen gegen 2 Meibhen eintaufchen.

E. Meier, Apotheker in Thorn,

Bericht über die diesjährige Thierverfteigerung in Antwerpen.

Auch in dieſem Sahre waren die hervorragendften Perſön— lichkeiten anwejend und zwar ſämmtliche Herren Direktoren der zoologiſchen Gärten: aus Brüfjel, Gent, Lüttich, Berlin, Köln, Dresden, Hannover, Kopenhagen, Amſterdam, Rotterdam und den Haag, von Jardin des Plantes und Jardin d’Aceli- mation , ferner die bedeutendſten TIhierhändler, wie die Herren Ch. Reihe aus Alfeld bei Hannover, Karl Hagenbed aus Hamburg, Samrad aus London, die Menagerie-Beliter Bel- giens und anderer Pänder und ſchließlich auch die hervorragend» Iten Liebhaber aus Belgien, Holland und Frankreich ; auferdem waren aud wiederum jehr zahlreiche jchriftliche Aufträge von allen Seiten an die Direktion eingegangen.

Der Berfauf war in dieſem Sahre noch ungleich lebhafter, als im vorigen; während der beiden Verfteigerungstage wurden im Ganzen für etwa 100,000 Francs der verſchiedenſten und werthvolliten Thiere verkauft, aljo um nahezu 20,000 France mehr, als im vorigen Jahre.

Mit Hinweis auf die Ertra-Beilage zu Nr. 17 der „Ge: fiederten Welt“ vermerken wir aus der Mannigfaltigkeit der vorhandenen Thiere wenigstens folgende bedeutende Ankäufe.

Die Girafe wurde von Harn Milne Edwards, Direk— tor des Jardin des Plantes fir den Preis von 8,100 Francs erftanden, die beiden Trampelthiere von Herrn Direktor Schoepff in Dresden für 2,600 Francs; die beiden jungen, bier gezüchteten Löwen für 1,400 Francs und der indiſche Panther für 400 Franıs von Herin Samrad; die geftreifte Hyäne für 400 Frances von Herrn Hagenbed; der junge Cippenbär für 650 Francs von Herin van Bemmelen, Direktor des zoologiſchen Gartens in Rotterdam; die beiden Kanna-Antilopen für 1,400 Francs von Herrn Wejtermann, Direktor des zoologiihen Gartens in Amiterdam; die weibliche Blaͤßbock-Antilope und die männliche Addra-Antilope zufammen für 1,506 Fres. von Herin Dr. Bodinus; zwei Lamas von Herrn Hagenbed; zwei amerikaniſche Büffel für 2,900 France von Herin van Bemmelenz ein junger amerifanijcher Büffel für 550 Frances vom zoologijchen Garten in Kopenhagen; ein weib- liches vothes Känguruh für 950 Franıs von Herrn Geoffroy de St. Hilaire, ein Pärchen Schwarzgeficht- Känguru für 1,250 Frances und ein Baar gelbfühige Nängurus für 550 France von Herin Schoeppf; ein Paar Benettis-Nängurus von Herrn Bodinus.

Auch die Vögel fanden in ganz gleicher lebhafter Betheilt- gung Abnahme und wir wollen wiederum nur einige der be— endjten Erwerbungen hervorheben.

" männlichen Emu faufte für 200 Francs der zoolo— ( Garten von Kopenhagen; die beiven Chiliichen Seeadler und die Brafiliihen Karafara, jowie den Königs-Geier Herr Hammelrath, Direktor des zoologijchen Gartens in Brüſſel; den lohfarbigen Adler (Aquila noevioides) Herr v an der Snid.

Vornämlich großen Antlang fanden aber die Yajanen. Beide Baar Lady Amherſt-Faſanen wurden von Herrn Direk— tor Geoffroy de St. Hilaire jür 6,900 France, und ein einzelner Mijchling diefer Faſanen für 600 Francs gefauft; eim anderes Männchen, Miſchling, erſtand Herr Hamme rath; das Paar Prälaten, die Satyrhühner, Temminck ſche Tragopang, chinefiſche Spiegelpfauen und Fafanenhühner entnahm ſämmtlich Herr Dr. Bodinus; ein Paar Pfauenfajanen eritand Herr van der Gnid; die Feuerfajanen Herr Hamntelvath, Die alten Königsfafanen Herr Jamrach; die Talegalla- oder Bujd)-

*

2 ver iz

Pie

hühner für 800 Frances Herr Weftermann; die Trompeter» vögel für 575 Frances Herr Direktor Fund in Köln; das Paar Karunfel-Kraniche Herr Dr. Bodinus; die Jlanımings der zoo— logiſche Garten von Kopenhagen, die Kariamas Herr Dr. Fund; die roſenrothen Ibis Herr van Bemmelen.

Den Abejfinifchen Nashornvogel eritand für 400 France Herr Weftermann u. die Turafos Herr Milne Edwards.

Die werthoolliten Fafanen wurden immer nur in je einen Pärchen der verjchiedenen Arten zum Verkauf auegeboten, da: gegen wurden ſelbſt gezüchtete Königs, Swinhoe-, Ohrfaſanen und andere, ſowie auch größere und kleinere Waſſervögel gruppen: weile ausgeſtellt.

Mir machen dieſe Anführungen in der Annahme, daß die- felben für alle diejenigen Lejer diejes weitverbreiteten Blattes, welche bejondere Freunde der zoologijhen Gärten oder Thier— liebhaber überhaupt find, von Intereſſe jein werden. Auch dürfte eine ſolche alljährliche Ueberficht wol von verjchiedenen Gefichtspuntten aus jehr beachtenswerth ericheinen, als Maßſtab für das erfreuliche Wachsthum und den Aufſchwung der zoolo« giſchen Gärten, für die immer weitere Verbreitung der Liebha— berei u. ſ. w.

Für die eigentlichen Vogelliebhaber zählen wir nod) einige vorzugsweiſe interefjante Vögel auf: ein Männchen Bants's Langſchwanzkakadu für 450 Trance gefauft von Dr. Bodinus, ein Weibchen desgleihen für 420 Frans von Dr. Fund, ein Masken-Papagei für 245 France von Dr. Bodinus. Außerdem wurden Rothflügel-Sittiche das Cremplar mit 110—125 Frances, Paradiesfittihe das Paar mit 150 France und Bourffittiche das Paar mit 115—125 Francs bezahlt.

Auch die Sammlung der fleineren Vögel fand jehr leb- hafte Abnahme und wir dürfen noch hinzufügen, daß auch die diesjährige Verfteigerung bei allen Bejuhern den angenehmiten Eindruf hinterlaſſen hat und Jedermann wird wol mit uns darin übereinftimmen, daß dieſe Antwerpener öffentlichen Thier- Verkäufe in vielfacher Hinficht von großer Wichtigteit ſind, nicht allein für die Liebhaberei und Thierzüchtung, jondern aud) für die Bereiherung der Wiſſenſchaft Zoologie nad) allen ihren Seiten hin. Herrn Direktor Vekemans bringen diejel- ben daher nicht allein bedeutenden Vortheil, jondern fie machen ihm auch große Ehre. Dr. %. 2.

Wir fügen hieran zugleih dag Verzeichniß derjenigen Thiere, welche Herr Diveftor Dr. Bodinus für ven zoologi- ſchen Garten von Berlin neu erworben hat und zwar nad) der uns freundlichit mitgetheilten Berechnung, aljo in der Neihen- folge, wie diejelben zur Verfteigerung gelangten: Zwei amerife- niſche Strauße, ein Beo, zwei vielfarbige Sittiche, Hahn und Henne Bantanız, zahlreiche Pärchen ‘Papageien (darunter Bourfs-,

Baradies-, Neufeelands-Eittihe, auch eim Masten- Papagei, Banks-Rafadu u. a.) nocheinmal zwei amerifantjche Strauße, meh— rere Pärchen verjchiedener fremdländiicher Täubchen, verjchiedene fleinere Vögel, zwei jhwarze Trupiale, einige Pärchen verjchie- dener Kaninchen-Nafjen, zwei Männchen rothichulterige Bronze: Amjeln, ein Paar Catyr-Hühner, zwei Paar Goldfajanen, zwei Benett'he Kängurus, mehrere Rärchen verjchiedener fremd— ländiicher Enten-Arten, ein Paar ſchwarzhalſige Schwäne, zwei Paar jeltene Kraniche, mehrere Pärchen tojtbare Fajanen, Prä— laten, Epiegelpfauen, zwei Paar Hodo-Hühner, noch ein Karun— kel⸗Kranich, mehrere Antilopen. Außerdem hat Herr Dr. Podinus noch privatim eine jehr große Anzahl der verjchie- deniten Arten Eleiner Vögel gekauft. Die obige Beredinung, natürlich ohne den bejonderen Einkauf der kleinen Vögel, um— fat 48 Nummern mit 74 Köpfen und dies madt, in Anbetracht der vielen großen Thiere, eine bevdeutjame Vermehrung der Bes völferung des Gartens aus. Der Gejammtbetrag derjelben ift mit 15,521 Francs 90 Gt. bezahlt worden.

Aus den Vereinen. Iahresverfammlung der Deutſchen ornithologifden Geſellſchaft.

Die ſtatutenmäßige ſechſte Jahresverſammlung der deut— ſchen ornithologiſchen Geſellſchaft zu Berlin wurde am 6. Oktober

Abends 7% Uhr im Sitzungsſaale (Zennig's Reftaurant) durd) einige Begrüfnngsworte des Vorſitzenden, Herrn Juſtizrath

Dr. Golz, an die Mitglieder, die ſowol aus Berlin als auch aus weiterer Ferne zuſammen gekommen waren, eröffnet. Herr ' Eugen von Homeyer wurde zum erſten Vorſitzenden, Herr Oberſt von Zittwiß, Präfident der naturforjchenvden Gejell- Ihaft zu Görlik, zum ftellvertretenden Vorſitzenden erwählt. Unter den Mitgliedern bemerften wirdie Herren DDın. Cabanis, Bolle, Bodinus, Wohlgemuth, Brehm, Ruß aus Berlin und von auswärtigen befannten Vertretern der ‚ornitho- logijchen Wifjenichaft, die Herren Graf Noedern aus Breslau, Graf von Berlepſch aus Yeipzig, Yudwig Holt aus Barth, Dr. Holland aus Stolp, Negierungsrath von Schlech ten— dahl aus Merjeburg, Gymnafialleprer Fredrih Schneider aus Wittftof und viele Andere Nach Begrüßung der aus- wärtigen Mitglieder und Gälte wurde nur noch das Progranım der Sitzungen fejtgeftellt. R Der Morgen des 7. Dftober jah die ornithologiidhe Ge—

jellihaft in dem zoologiſchen Garten, wo fie unter Führung

des Direftors Herrn Dr. Bodinus die neuen Erwerbungen

in Augenjchein nahm, die jeit der legten Jahresverſammlung angeihafftt worden. Hier fann es nicht unjere Abjicht jein, aller neuen und jchönen Eriheinungen Erwähnung zu thun und den lebhaften und hochinterejjanten Erörterungen zu folgen,

wie diefelben durch dieſe oder jene bejonders in die Augen fallende Art hervorgerufen wurden.

Wir nennen nur von den Naubvögeln den äußerit jeltenen Gypaitos bırbatus (Bartgeier) aus den Alpen, den zum erſten Male gehaltenen Buteo ferox (Bufjard), aus Sarepta, den ebenfalls jeltenen Aquil: mogilnik (Kaijeradler) und eine reihe Anzahl des interejjanten Aquila orientalis (Adler des Orients) in Sugendfleide. Auch Spizae'os einhatus (Hauben- adler; aus Java und die verwandten amerifanijchen Arten, Spizaötos ornatus und tyrannus (Schmuds Würgadler und Uretaurana) mögen erwähnt werden, Kaum eine anderes ähnliche Anſtalt des Kontinents hat vielleicht eine Jo vollitändige und reihe Sammlung von Kranichen und Tukan's oder Pfeffer freffern aufzuweifen, als eben unjer zoologijcher Garten. Von den erfteren führen wir nur, neben den beiden befannten Kron— £ranichen, neben dem Sungfern- und Antigonekranich, den neuen Halsbandtranid (Grus torquata) aus Kodindina an, mit tiefgehender vother Halszeihnung und grauen Flügeldedfenern. In feinem Vaterlande äußerst jelten, wird er hier zum exjten Male in Gefangenjchaft gehalten.

Aus der reihen Sammlung der Fajanen nennen wir Thaumalea Amherstine (Yady Amherſt-Faſan), den herrlichiten der bis jegt bekannten Vögel diefer Art, ferner Phasianus Revesii und Ph. resplendens (Königs- und Glanzfajan). Dies find, mit wenigen Stridyen gezeichnet, einige der interefjanteften neuen und vorzugsweile beachtenswerthen Erſcheinungen des Gartens, ohne auf die vielen jeltenen Eleinen Vögel einzugeben, die den Geſchlechtern der Papageien, Finfen, Weber u. ſ. w. angehören.

Der Abend fand die Mitglieder im Situngslofale, wo man nach‘ den Freuden des Diners ſich zu einer Sitzung ver- einigte. Herr Dr. Brehm ſprach über die Vogeljchußfrage und wies hauptjählich darauf hin, daß der Vogelihup unter den Schuß des Wiſſens Aller zu itellen ſei und daß vor Allen die Lehrer angewiejen werden müßten, auf Die Jugend einzus wirken. Der ebenjo interefjante als lehrveiche Vortrag rief eine lebhafte Berathung hervor, am welcher ſich die meijten der Anweſenden betheiligten.

Am Mittwoch, den 8, Dftober, verjanmelten fid) die Herren früh im zoologijchen Muſeum, wo fie von dem Direktor, Herrn Prof. Beters. auf das liebenswürdigite begrüßt wurden und fid) dann der Beltimmung mitgebradhter zweifelhafter Gremplare und der Erörterung einzelner Streitfragen bingaben.

Man befichtigte die reiche Sammlung des vor furzer Zeit aus Weft-Afrita zurücaefehrten und auch anwejenden Mit gliedes, des Herrn Dr. Reihenow, die äußerſt interejjante Arten, namentlich aus den Gattungen Tschitrea, Hyphantornis und Merops (verjchiedener Webervögel und Bienenfrejjer) darbot. Herr Dr. Cabanis ſprach ſchließlich noch über eine Zahl veruanifcher Vögel, die von Herrn Jelski geſammelt, ſich jegt im fönigl. Mujeum befinden, und charafterifirte einige neue Species.

Nach dem Beſuch des Viktoriatheaters bildete eine Abend-

Aa

i * *

gu

Da = 2m

A 7 a Dun

en ee

3 DE NE * ee er | * a ft für Vogelliebhaber, «Züchter und «Händler.

TE 4 A [Ag der Aral u Ws ist x 205

>

* —— verſammlung im Sitzungslokale, in der Herr E. v. Homeyer über die Heerſtraßen der Vögel jprad), den Schluß des zweiten Tages. Am Donneritag befichtigte eine Anzahl der Mitglieder das Aquarium (neu: Merops apiaster, Bienenfrejjer) und die Andern die nod) übrige Sammlung des bekannten Reiſenden Herrn Dr. Bernhard Meyer, die interefjante Arten aus der Avi- fauna von Gelebes und den Moluften umfaßt. Im zoologijchen

F

längeren wiſſentſchaftlichen Beſprechungen aus einander zu gehen;

ſich zu trennen bis auf Wiederſehen im nächſten Jahre, in der ſiebenten Jahresverſammlung der deutſchen ornithologiſchen Geſellſchaft. H. Schalow.

> <)

2

.

| | |

von dieſer Krankheit befallene Tauben jelten zu retten find, was mehrfach) bejtätigt wird. Gegen den Pips der Hühner empfiehlt Herr Bernhardt eine Fütterung mit Weizenkleie und Grünfutter, nachden man die verhärtete Haut der Zungen⸗ ſpitze mit einem ſcharfen Inſtrument abgezogen hat. Herr Maſchinenmeiſter Frit ſche will namentlich bei jungen Hühnern,

deren er alljährlich mehrere Hundert durch feine Brütmaſchine

Muſeum traf man dann wieder zuſammen, um nad) einigen

Den obigen, von einem gefchätten Mitgliede der Deutichen

Be ornithologifchen Gejellichaft, für unfere Leſer in liebenswürdiger Weiſe gejchriebenen Bericht ergänzen wir nad) einem andern Wi: gel LUDER an IE in der Wiener „Neuen Freien Preſſe“ noch in folgender Weile.

\ ... Wie in jeden Sabre, jo ließ auch diesmal die Ver- ſanmmlung ein photographijches Gejammtbild aufnehmen. Dieje \ - Bilder, welche auch im Buchhandel zu haben jind, dürften für manche Anhänger der Ornithologie immerhin ein gewiljes Ins

teverje bieten, indem fie die Gelegenheit geben, im Laufe der Zeit alle bevdeutenderen Vogelkundigen in ihren Portraits ver- einigt zu bejigen. A Bei dem um 4 Uhr jtattfindenden Feftmahl wurde die Geſellſchaft in eigenthüntlicher Weiſe von Seiten des Herrn

den übrigen Gängen Steaufeneier auftragen ließ. Diejelben

rxrührten von den Straußenweibchen des Gartens her, waren

von Koch der Reftauration des Gartens lege artis zubereitet * und zeigten nach den Urtheilen aller Sachverſtändigen großen Wohlgeſchmack. Als beſonders ſchmackhaft wurde auch, wider Br Erwarten, das nicht appetitlich ausjehende, durchicheinend grün— lich-weiße Eiweiß befunden umd gerühmt.

Toaſte hin und her winzten das Mahl, welches bis ſpät zuum Abend hin dauerte. Es wäre jehr wünjchenswerth, wenn

thologen, jondern aud) Freunde der Vogelkunde überhaupt fich Zahlreicher betheiligen möchten.

Ornithologifher Verein in Stettin.

(Situng am 8. Dftober). Herr Fabritbefiger Bernhardt hatte 1 Paar Aegyptijche und 1 Baar Chinefiiche Mövchen— Tauben ausgeftellt und gab eine ausführliche Beichreibung. Für diejenigen Vereinsmitalieder, welche jih mit Taubenzucht

bejchäftigen, empfiehlt er das im Auftrage Deuticher Geflügel- züchter herausgegebene Wert: „Die Arten der Haustaube”, nach dem Entwurf der Delegirten des erſten Geflügelzüchter- Tages in Dresden bejchrieben und herausgegeben von G.Prütz - (Preis 6 Eilbergrojchen). Verſchiedene von auswärts einge- gangene Fragen, die haupjäclichiten Krankheiten des Hausge— flügels betrerfend, führten zu einer längeren Beſprechung ‚der wir Folgendes entnehmen. Die aefährlichfte und anſteckendſte Krankheit ijt die Mundfäule, aud) Schnörgel genannt, die oft große Vermüftungen, namentlid unter den Najjetauben und deren Jungen, anridtet. Sie leiden dabei an einem gelben Schleim in der Najenhöhle, wodurd ein ſchnupfenartiger Aus— fluß erfolgt. Die Mundwintel werden von käſigen Eiterungen befallen, und in der Speiferöhre bilden ſich gelbe Geſchwüre, ebenſo auf den Schleimhäuten der Augen. Die Krankheit ent steht durch Füttern mit brandigen oder rojtigem Weizen, über- haupt durch pilghaltige Futterſorten und wird namentlich) durch Inzucht gefördert. Vor Allem müſſen die erkrankten Thiere 2 ſofort aus dem Taubenſchlage entfernt und abgeſondert behan— delt werden, damit feine weitere Anſteckung erfolge Nun öffnet man ihnen den Echnabel und nimmt mit einen Eleinen Charpiewijch, den man mit Waſſer befeuchtet, den im Innern ‚des Schnabels befindlichen Schleim weg; jodann joll man Schwefel- ſäure und Duediilber in homöopathiſcher Zubereitung geben. Bi Herr Liſchke empfiehlt als Borbeugungsmitteleijenhaltiges Waſſer und eine Miſchung von gebranntem Lehm, die mit Heringslade und Aunis zu einer feiten Majie gefnetet und von den Thieren jehr gern gefreſſen wird, ferner eine veichliche, gejunde Nahrung (worunter zeitweile Hanf) und genügende Bewegung, dod) glaubt er, daß .

ausbrüten läßt, ſcharfen weichen Käſe und eijenhaltiges Waffer nit Erfolg angewendet haben. Herr Prüß eifert gegen den | von Alters her übernommenen Gebraud), der namentlich bei Landleuten gefunden wird, mit einem jcharfen Snftrumente die untere Zungenhaut abzulöfen, um jie von dem Patienten im Butter gewidelt verichluden zu laſſen. Dieſes Verfahren hat gar feinen vernünftigen Grund für ſich, denn abgejehen davon. daß fie für das betreffende Huhn ſchmerzhaft ift, jo bleibt auch

die ſich neu bildende Haut einige Zeit jehr empfindlid) und bei jeder Wiederholung geht ein Stückchen der Zungenſpitze verlo-

\ ren, jo daß zulegt nur etwa die Hälfte der Zunge übrig bleibt.

Ditrektors Dr. Bodinus dadurd überraſcht, daß er zwiſchen

an diejen Zahresverjannmlungen nicht allein die Herren Drni- |

Der Pips entiteht meiſt durch das Futtern mit gekochten, aber nicht gekühlten Kartoffeln, oder iſt eine Erfranfung der Yuftröre. Das ſicherſte Heilmittel iſt eine homöopathiſche Behandlung. Kann oder will man Homöopathie nicht anwenden, jo gebe man zeitweile einen Theelöffel Yeberthran bei MWeichfutter, und man erzielt vollitändige Heilung. Herr Gatom erklärt dem plöglihen Tod von durchaus gejunden fräftigen Hühnern, ſo— fern fie nichts Schädliches gefreijen haben, durd) eine Art Schlag- fluß, zu den gerade die kräftigſten Thiere, namentlich Hähne, neigen, wenn fie Nörnerfutter erhalten, ohne genügende Bewe— gung. Zur Verhütung diejer Todesart, wobei der Kamm eine bläuliche Färbung annimmt, empfiehlt er, die Hühner nicht blos auf das gewöhnliche Geritefutter zu bejchränfen, jondern ihnen häufig Weichfutter zu reihen, namentlich gut abgefühlte Kartoffeln, welche zerdrüdt und mit Klee vermijcht werden; aud) frejfen fie außer friihen Grimfutter, welches zu ihrem Wohlbe— finden durchaus nothwendig it, jehr gern die Abfälle von Kohl, Nüben zc. im gefochten Zuftande. Im Uebrigen müſſe aber aud) auf animalifche Nahrung Bedacht genommen werden, da dieje das fleißige Eierlegen ſehr begümftigt. Sollten die Thiere nicht Gelegenheit haben, ſich auf Grasplägen oder Dünger: haufen jelbjt Würmer zu juchen, jo find ihnen gehadte Fleiſch— abfälle jehr dienlih. Für Hühnerzüchter empfiehlt er das in 6. Auflage erſchienene Werk: „Der Hühner- und Gefiügel- hof” von R. Dettel in Görlik. Zum Schluß erfolgte die Aufnahme von 15 neuen Mitgliedern. Der Vorſitzende, Herr Ad. Ereuß, erſuchte die Vereinsmitglieder, den Abzug der Vögel, joweit er jegt noch ftattfindet, genau zu beobachten um darüber jpäter zu berichten.

Briefwechſel.

Herrn Guftav Kexrckhoff: Unter den beiten Büchern über Hühmerzucht fteht „Der Geflügel: oder Hühnerhof” von Robert Dettel (Verlag von B. Voigt in Weimar) hoch oben an. Sie können dafjelbe durd jede Buchhandlung beziehen. Herin Karl Baudijc in Trieft: Die ung freund- lichſt zugefandte Probe ihres Spitzſamens zeigt, dab derjelbe von ganz vorzüglicher Beſchaffenheit ift.

Herrn Oberarzt Dr. Steinhaufer in Straßburg, Heren Schriftiteller Dr. Nobert Geifler in Berlin: verbindlichſten

Dank für Ihre joeben eingegangenen Beiträge. Herrn A. Rumpf in Zürid: Vorläufig herzlichiten Dank; Weiteres brieflich.

Den Herren Lehrer 3. 9. Lenzen in Köln, Naturalift C. Yinz in Hamburg, Vogelhändler Hieronymi in Braun- ſchweig, Lehrer Wiegand in Anspach, Kreisgerichts: Afltitent Biermann in Grüß, Oskar Gzermad in Smidow, Karl Erbſchloe in Elberfeld, Fr. Edardt in Gotha: Beiten Dank für Ihre Beiträge, weldde möglichit bald zur

Aufnahme kommen jollen. Herrn Kontroleur Böder in Wetzlar: Ebenfalls vielen Dank, Näheres aber demnächſt brieflich. Nur bitten wir um ein wenig Geduld. Herm Hauptmann

v. Schlegel in Altona: Die drei Mellenfittiche, welche Sie uns zur Unterfudung eingeichidt, waren an jehr verſchiedener Erkrankungeurſachen zu Grunde gegangen. Der Eine ha

fih, wol beim Umbertoben in der Nacht, durd) irgend etwas Ungewöhnliches aufgejtört, am Kopfe beſchädigt, Jo daß die

4 ER

206 Die gefiederte Welt.

—û— IT BI Bei für Voꝛlihhaben Züchter und BR

RL

Nr.

Hirnſchale an einer Stelle mit Blut unterlaufen war. Der Zweite hatte eine ſtark geſchwürige Lunge und der Dritte war an entzündlicher Erkrankung der Eingeweide geſtorben, woran befanntlich leider nur a” viele Papageien verloren gehen.

welder vor 3 Wochen bitte ich

Herrn in Wolgait,

Den geehrten F 3 ſcher vo und Blutfinken an mich jchrieb,

wegen Harzvögel

freundlich, da mir ©

Shre Adreſſe an mich zu jenden und ich ertheile dann jofort

Auskunft. Fr. Wiegand, Lehrer in Ansbach, A. Ufingen.

Für die ift die Redaktion nicht verant: wortlid).

Unzeigen.

C. Hagenbeck's Sandelsmenagerie, Hamburg,

hat vorräthig:

Blaue gelbbrüftige, hell- und duntelvothe Arara, Inka-, Roſa—

| | | | | |

; \ pareilles, Ihr Schreiben verloren gegangen, doch wieder |

araras, MWander:,

und Najen-Katadu, ſchöne zahme, ſchon zu prechen beginnende |

Graupapageien a Stüd Thlr. 16, Amazonen-, Sonnen, Su— rinam:, Gelbnaden-, Neuholländer-Papageien, vothjtienige und rothhalfige Portoriko-, auch 3 Stud Marimilian’s Yangflügel- Papageien (Pionias maximiliani), große und kleine Alevander-,

Halbmond-, Gelbwangen- und Grasjittiche (Brotogeris tirica), legtere werden jehr zahm und lernen gut ſprechen, à Stück Thlr. 2. 15 Sgr. à Paar Thlv. 4. 15 Sgr., Königsfittiche, Roſella's, vothitirnige neufeeländische Sittiche, Weibchen von vielfarbigen Sittichen (Pl multicolor) und blaue Gebirgslori, MWellenfittiche, Injeparables, grauföpfige Inſeparables (Psitta- cula eana, Männchen), Sperlings- Bapageien, graue gehaubte und Dominifaner- Kardinäle, Kuhſtaare, Peko oder indijche Spottvögel, Hinefiihe und amerifaniihe Spottvögel, Sonnen: vögel, Katzenvögel, amerikaniſche Hornlerchen, chineſiſche und gemeine Meina, große Jamaika-Trupiale und Baltimore-Tru>

piale, jowie auch noch einige braunohrige Büll-Büll, 1 ſchönen

Beo, große Weber (Ploceus textor) grobe Drangeweber oder Flammenfinken fleine Drangeweber, Napoleonsweber, indijche Gelbfopfweber (Pl. bengalensis), gelber Bruſt (Pl. hypoxantus), Zebrafinken, Reis-, Musfat- und Ihwarzföpfige Nonnenvögel, graubraun geichectte japaniiche Mövchen, Faſänchen, Tigerfinfen, grüne Bengalijten (Amadina formosa), Elfterchen, Aitrilos, Malabar-Faſänchen, weftinbifee Wachteln, indiſche Kampfwachteln, Malacka-Täubchen. [285

Goldfiſche

in ſehr Schönen Exemplaren hat en gros & en detail preiswerth abzugeben: R. Hieronymi in Braunfchweig. [236 Zu verfaufen. von 74 Stüd in 64 Kaften, worunter viel jeltene und aus- ländiiche Vögel, Kropftauben (gelb), aus der Münfterfchen Ausftellung ſtam— mend, für 10 Thlr. Auskunft giebt die Redaction. [287 Wegen Aufgabe des Geflügelgartens, D Dresden, Friedrid)- ſtraße S, jollen in S-10 Tagen alle Riefengänfe, Enten, ner, Tauben, alles junge Bradıt-Eremplare, 6—8 Stück Hunde billigft verfauft werden. Anfragen mit Franco-retour-Karte. [288 Zu verfaufen find. 1 Baar Zebralinten 4 1 Baar Tigerfinken 3 Thlr., 1 Paar Eliterhen 2% Thlr., 1 Paar 2% Thlr., 1 Baar a 2% Thle., En Silberfafänden a 2% Thlr ae Reisvögel 2Y Thlr., 1 Baar Blutjchnabel- weber 2% Thlr., 1 Baar Muskatvögel 2% Thlr., 1 ©t. Gold- brüftchen - Männchen 1% Ihle., 1 Mus fatweibchen 1% Thle. Preiſe inc. Verpackung. 289] F. Ahrens jr., Roſtock i. M. Hopfenmarkt Nr. 29.

indijche Selbfopfweber mit

Eine ausgeitopfte DVögelfammlung |

für 40 Thlr.; ferner 5 Stüd lebende franz. |

| poste restante Bahlfatt, Schleſien,

N | 14

Ein zahmer, zweijähriger Edelhirſch, Männchen, ichön und |

völlig gejund, ift zu verfaufen. t 290] Wittſtock a. D

Hlerzul

Ernſt Raſche,

Verzeichniß.

Muskat-, Reis-, Diamant, Schilf-, Goldbrüſtchen, Helenafaſänchen, drei Arten Nonnen, Paradies— Nothfopf-, Napoleons-, Srime und rothe Kardinäle, Non: Indigovögel, Safranfinfen, Sperlingspapageien, Infeparables, Nymphen, blaßköpfige Nojellas, Gras-, Neufee- länder-, große und fleine Alexander-Sittiche, Jakos, Amazonen-, Surinam- und Bortorifopapageien, Inka-, Noja-, Najen- und £leine gelbhaubige Kakadu's. Blaue Gehirgslori, grüne Zwerg— Nikobar-, rothe brafil. Erd», afrik. Lach- und Bronceflügeltauben, Sperber, Roſt- und Kaptäubchen, Septi- colors», Scharlady:, Trauer-, Sommerroth,- grüne und Stehl- Tangaren, Flötenvögel, amerif. Spott-, Katen:, Wander, Alicen- und braune Drofjeln, Irupiale, Kuh:, Heuſchrecken-, China-, Glanz und japan. Staare, Blauheher, japan. Sonnen- vögel und Modingbirds, weiße Reisvögel und Mövchen, weltindifche Kampfwachteln, Glanzfafanen und brafilianiiche

Waſſerrallen find vorräthig in der Vogelhandlung in Leipzig, Markt 31. Inhaber Karl Gudera.

Aus einer aufgeloöſten Vogelſtube noch abzugeben ; 1 Baar braunbunte japanefiiche Mövchen, 1 Paar Atlasvögel, 1 Paar dreifarbige Nonnen, 1 Paar kleine Elſterchen, 2 Paar Drangeweber, 1 Baar alte Madagastarweber, degl. einzelne Weibchen, 1 Baar Paradieswitwen, 2 Baar Napoleons-Weber. Sämmtlihe Vögel find im beiten Zuftande und die Meber theilweife im Brachtgefieder. Zu beziehen durch Dr. Ruf, Berlin, Ritterſtraße 2. 292

Ron ſammtlichen legthin angegebenen Kanarien- Stämmen habe nod) großen Vorrath; neu Stamm Göddeke. Ga— rantie wie immer.

293] R. Maschke, St. Andreasberg, Harz

Die Vogelandlung von D. Dufour, Behrenſtraße 50 (Paſſagen— Gebäude), hat folgende Vögel vorräthig: Graue und grüne Papageien, zahm und Be Injeparables, Wellen-Sittiche, Paradies- und Diamant-Vögel, "Nonnen, Tigerfinten, Aftrilds LVO, Zugleich mache ich aufmerkfam, daß ich mehrere Hundert Kar narienvögel habe, die feiniten Schläger, Noller, Gluder und ihönflötende ‚zu den billigjten SPreijen. [294 Feine Kanarienvögel ald: vorzügliche Roller und Nachtigallichläger, beiter Harzer Race, mit ſehr Schönen Flätentönen, langziehendem Triller, Knarr-, Lach- und Kludrolle etc. etc. varivend, für Kenner der Schule nod) durchaus fehlerfrei von Geſang, verjendet im Preife von 2Ye—5 Thlv. exel. Emballage & Stüd, unter Garantie des lebenden Ankommens G. Detert

in Horn, Lippe - Detmold, Hänflinge, Erelfinfen, Stieglite, Grünlinge, Zeifige, Lein-

Band», Tiger-, Nfaffene und Zebrafinten, Silberbeks, Malabarfajäncen, und Dominifaner- MWittwen, Tertor- und Fuchsweber;

291]

295]

finfen, Girlige, Gimpel, Berghänflinge, Bergfinfen, Kreuz: ſchnäbel, Roihkehlchen Meiſen, Staare, Droſſeln, Serben. ſchwänze, Goldammern, ſämmtl. vorzüglich gehalten, hat ein

Liebh. niſtf.

einzeln oder paarweife, am liebften in Tauſch gegen ausl. Vögel abzugeben. Dfferten erbeten sub H. St. [296 12 junge Stieglikbaftarde, zur Hälfte bereits ausgefürbte Männden, Sowie dunfelgelbe Kanarien find zu verkaufen. 297] Lucas, Wittjtod a. D.

Ehte Harger Kanarien Vögel aus &t. Andreasberg, die feiniten Sorten, F. Panker, vorm. Wittwe Wegler, in Berlin, Oranien- 59. am Moritzplatzʒ. [298 Zufendungen, wie Briefe für die Nevaktion. find an den Herausgeber :

Nitterftr. 2, durch die Poft frei oder durch Vermittelung einer Buch— handlung an die Verlagsbuchbandlung zu richten.

Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guftad Goßmann) in Berlin. Druck von Gebrüder Grunert in Berlin, Junter- Straße 16,

Beilage

TVeuerz,.

verjendet nad) allen Gegenden

5

N

Re N

DL BA Ss

ziilage zur „Geiellerten Welt“,

A AT A ir

I. Jahrgang.

Berlin, den 6. November 1873.

Ro. 23.

Neue Geräthſchaften und Hulfsmittel für die Vogel- |

liebhaberei und Zudt.

Snjeftenpulver-Sprige. in blechernes, runded Gefäß, mit einer Deffnung unten am Boden zum SHineinfüllen des Inſektenpulvers, einer feitlic) angebrachten, jpis zulaufenden Nöhre und einem oben befindlihen beweglihen Knopf, zum SHerabdrüden, bezüglid) Herausblajen des Pulvers duch Luftorud. Der Eleine Apparat ift ganz vortrefflich, denn er er— möglicht es in der beften Weife, daß man nicht als lein den wohlthätigen Stoff tief in alle Riten und Spalten in der Vogelſtube und an den Käfigen, jondern namentlich auch einem Vogel, den man na= türlih in der Hand hält und ihm die Augen jhüst, tief ind Gefieder blafen fann. Bei Anfeuchtung der. Haut mit jehr verdünntem Glycerin läßt ſich hier— durch zweifellos eine ganz gründliche Reinigung er— zielen. Beim Gebraud) ift nur jorgjam darauf zu achten, daß das Inſektenpulver immer ſehr troden und fein gepulvert jet.

Luftdruck-Trinkgefäße. Wer wollte e8 bes ftreiten, daß jede neue Erfindung immer längft frü- ber einen Vorgänger gehabt! Als ich im Jahre 1867 von der Parijer Weltauöftellung einen neuen Trinf- Apparat mitgebracht, erzählte Herr Präfident Op— permann, der den Apparat in meiner Vogelftube fab, dab er denjelben ſchon ald Knabe ſich felber aus einer Weinflaſche hergeftellt habe. Diejer Trink— Apparat befteht in einer Glaskugel mit angejegter

kurzer Nöhre, welche jo in einen Blehunterjag ein-

gehängt wird, daß die Wafferfüllung der Kugel den leßteren, welcher das Trinkgefäß bildet, anfüllt, dann aber durch den Luftdrud an der Entleerung gehin- dert wird. Dies Luftdruck-Trinkgefäß in eleganter Herftellung, mit Unterfag aus ladirtem Bled und ebenjo ein anderes, welches ganz aus ladirtem Blech bejteht und in dem der Wafjerbehälter nicht von Glas, jondern aus Weißblech gefertigt ift, erſcheinen für Käfige und in größerem Maßftabe für VBogelftuben jehr zwedimäßig. Sie gewähren den Vortheil, daß fie das Waffer immer friſch und fühl erhalten und dad Baden und Meberplätichern verhindern laſſen, während man Badewaffer dann im geeigneter Weife

gewähren kann.

Luftdruck-Futtergefäß. Im ähnlider Weife als das blecherne Trinkgefäß, ift auch eine Einrich— tung bergeftellt, welche für Sämereien, bejonders Hirſe und Spitfamen, jehr zweckmäßig ſich eignet. Sn der äußeren Form, elegant aus lackirtem Blech mit dem Trinkgefäß übereinftimmend, läßt dieſer Sutter- Apparat immer nur joviel Sämereien bervorquellen, als zur Befriedigung der Vögel nothwendig find, ohne daß viel übergeſchüttet und in den Schmuß geworfen werden kann. Im gleicher Weiſe hat man übrigens bereitö längft auch größere Sütterungs-Eintichtungen hergeftellt und in meiner Bogelftube befindet ſich eine ſolche, welche nach dem—

jelben Prinzip von Herrn Fabrifant Peter Beines in Rheydt im Großen eingerichtet ift und vier Ab— theilungen für die verjchtedenen Sämereien enthält.

Diefe Apparate wurden mir von Herrn Vogel: händler Karl Gudera in Leipzig zur Begutachtung überfandt. Ich glaube ausiprechen zu dürfen, daß

ı die Inſektenpulver-Spritze im jeder Hinficht zweck—

mäßig und empfehlenswerth erjcheint, während jene Trink- und Futtergefäße fi vorzugsweife für zier— lihe Schmudfäfige eignen.

Ein Niſtbaum für Wellenfittihe oder andere Zwergpapageien, nad Angabe des Hrn, Dr. Struve gefertigt. Der Stamm von etwa 6 Fuß

Höhe, aus Tannenholz und mit Rinde umkleidet,

macht von vornherein einen angenehmen Eindruck; er enthält acht Niſthöhlen übereinander, deren Schlupf= löcher jo eingerichtet find, daß jedes derjelben von einer andern Wand des Sedsedes aus einmündet und zwar ftufenförmig von oben herab, jo daß nur in der Wand der oberiten und zweitoberften Niſt— höhle ſich je zwei Eingangslöcher befinden. Jede Niſthöhle hat eine eingeſtämmte, mit Rinde ebenfalls umgebene, dicht fchließende und mit einem Drath- haken zu befeftigende Thür, durd) welde man die Brut ohne befondere Störung bequem befichtigen fann. Bor jedem Schlupflod) ift ein außen dreiarmiger, innen einfacher uud bis zur Nüdwand der Höhlung durchlaufender Sipftänder aus Tannenzaden. Der

| Boden jeder Höhlung ift flach vertieft. Nach meinem

Ürtheil ift diefer Nift-Baum namentlich für Wellenfit- tiche ganz außerordentlich zweckmäßig. Hergeftellt wird er in der Holzwaaren-Fabrik des Herrn Frühauf in Schleufingen. Dr. ER.

Für die nadifolgenden Anzeigen iſt die Redaktion nicht verant- wortlid).

An jei sen,

Zu verkaufen; (1—1) einjährige Brahma, hell, 8 Thle., (1—1) diesjährige rebhuhnfarbige Kochins, groß und jehr ſchön,

12 Thle., und nod 2 Hähne a 4 Thlr,,

(1—2) einjährige Silberbrabanter, 6 Thle., , (1—1) junge filbergraue ſchwediſche Enten, 4 Thlr.

3 jehr ſchöne, große, junge Silberbrabanterhähne a 1 Thlr. 10 Sgr. Die Alten erhielten II. Prämie. Zu bemerken if, daß die obigen jungen rebhuhnfarbigen Kodins von prachtvollen importirten Alten gezüchtet find, welche in Wiesbaden I, Prämie erhielten.

Ferner gebe ich etwa 100 der feinften Harzer Hohlroller und Kollervögel mit fehlerloſem Gejange eigner Zucht zu 4-5 Thlr. ab. Gute Zuchtweibcden zu 15 Sgr. Meine Harzvögel erhielten ſchon zweimal in der Wiesbadener Ausftellung die beften Prämien für Harzvögel. Uſingen (Naffau).

Tr. Wiegand, Lehrer in Ansbad), U. Abzugeben, gegen Ginjendung des Betrages, I PB. Zebrar finfen & 2. 32 Thlr., 1 N. Helena-Fajänden 1 The, IM. TigerfinE 1 Thlr., 1M. Sperlingspapagei, hellgrün mit dem prachtvollen blauen Bürzel und Flügeljpigen 2 Thlr. 300] & Auguft Zeſſel in Hagenow i/M.

299]

208 Die gefiederte Welt.

rar k N ie und irn

IR EEE HATTE RT s - —*

Zu verkaufen: 1 Stück Conurus eruentatus (Weibchen?),

1 = Elfterhen (Mann),

1 » Musfatfint mit braunem Schwanz (Mann), zu letzterem würde auch ein Weibchen gekauft werden,

2 Baftarde von Grauevelfinfen und Kanarien (treffliche

Sänger). Zu kaufen geſucht: 1 Weibchen von Psittacula cana, 1 Baar Ps. roseicollis, Baden-Baden, Langeſtraße 16. 301] Dr. F. Franken. Zu verkaufen gegen Nachnahme: 1 Baar Bandfinken, vorjährig 2 & I Baar kl. Elfterchen, N 1 Weibchen Zebrafinf, 2 Zufammen fir 5 Thle. bei 302] Apotheker Netzuer in Oſterburg. Sänger,

excl. Verp.

&t. Andreasberger Kanarienvögel, ehr gute a St. 31/a Thaler incl, Verpadung, verjendet fortwährend Wwe. Reichert, Vogelhändlerin, St. Andreasberg. Auch werden Ausländiſche Vögel in Tauſch genommen. Stieglitze, Hänflinge rothe und grüne, Zeiſige, Girlitze Kanarienhähne, gute Schläger, Mferiegee Nr. 1 zu Liegnit. 304] Langer, Weichenfteller. Ein junger, jchöner, zahmer Beo iſt um 24 Thlr., ein Paar zuchtfähige Wellenfittiche um 6 Thlr zu verkaufen bei 305] Iohann Kuß in Raab, Ungarn.

4 Stück fingende Steindroffeln preis wurdig zu verkaufen

bei FH. Schrets, Neuſtadt a. d. Hard. EM [306

20 Stud Sch wäne, worunter 6 Stück alte und 14 Stud junge, jehr ſchöne Gremplare, find zu verkaufen.

Herrmann Schule, Wallſtrahe No. 9.

307] Altenburg, Herzogth. S. Altenburg.

Vorzüglich ſchöne gutgetvodnete Steiriiche Ameifeneier

empfiehlt Franz Aumeyer in Linz a. d. Donau. [308

Diesjährige, 9: getrocknete Aneijeneier offerirt, per Kaſſe bei Entnahme bis 5 Pfd. (2Y2 Kilo) à 18 Sgr. und größere Mengen & 17 Sgr.

303]

309] 2 E. Sildehrand, Apotheker in Elbing. 18730 ruſſiſche Ameifen- Puppen empfingen und empfehlen Mey & Bengelsdorff in Berlin. 310

Durd) alle Buchhandlungen zu beziehen:

Steffens Dolkskalender für 1874.

Mit 8 Stahljtihen, 4 Holzſchnitten und Beiträgen von E. v. Dindlage, €. Öoefer, 3 Rodenberg und A Wellmer. Preis 12% Sur. [311

Vorläufige Anzeige.

Der Ornithologifdie Central-Berein für Sadjfen und Thüringen wird am 7. bis 10. März 1874 in Halle a. d. 3. eine Nass abhalten,

Halle a. d. S, den 13. Oktober 1873. Se Der Borland. 15 Baar Zebrafinten à 4/2 Thlr., 5 Baar 20 Thl.,

find zu verkaufen oder gegen Wellenfittiche umzutauſchen bei Zettnow, Berlin, N. Kaftanien-Allee 66, [313

|Fllıı 2.

| Preife a Din.

r

die Holzwaaren:Fabrik

H. 6. Frühauf

in Schleuſingen empfiehlt künſtliche Niftkäften: 1. Fir inſektenfreſſende Vögel nach Dr. Gloger's Schriften in 6 Sorten.

Nr 1. m Stame, Bachſtelzen, Wende— yälje . E Schlaffäften, zum gemeinfehaftlichen Leber: nachten für eine größere Anzahl von Meiſen und ähnlichen Vögeln im Herbſt und Winter (deshalb mit 3 Sikhölzern im Snnern), jedoch auch zum Nijten im Frühjahr ge— eignet . 3. Für Sperlinge (während der "Brütezeit

eifrige Inſekten-Vertilger) und mehrere

andere Vögel ähnlicher Größe . . .. 8 , Für Meifen, die unbedingt nützlichſte

Gattung von Inſekten-Vertilgern für

.a Dtizd. 3 Thlr.

Opftgärten und Gehölz- ausm - 3 Nr. 5. Für Rothſchwänzchen 2⸗ Pr. 6. Für Fliegenſchnaͤpper a0 er 2. Für Papageien nad) Herrn Dr. %. Ruf, in Berlin: (Hand- buch Fiir Dogelliebhaber, -Biidter und Händler. I. Fremd— ländiſche Vögel etc.). Nr.J. Für Wellenſittiche àDtzd. 6 Thlr.

Nr. II. Für Sperlingspapageien, Ungertrennliche und alle übrigen Zwergpapageien . erh ar Nr.III. Für die kleineren australijchen Pracht: fittihe von der Größe des Schönfittichs bis zu der des Singſittichs und zugleich für die jog. Perekiten in gleiher Größe - 8 = Nr. IV. Für Buntſittiche oder Roſellas und alle übrigen in ähnlicher Größe Nr. V. Zu Niftverfuhen für nod) gröbere lang: und kurzſchwänzige Papageien B 12 Nüftfäften für, Bracfenmten ul... VS tiftfälten für Kanarienvögel . . 2 Sänmtliche Niſtkäſten nad) Dr. Gloger' 3 Vorfchrift ae auch aus Holz mit Baumrinde überzogen, jo daß ſolche wie natürliche Baumftüce ausſehen, und für die gewöhnlichen obigen 3, 2, 1% Thle: abgegeben. Die Herren Vogelliebhaber, Cand- und Forftwirthe, welche

| Gebrauch) von meinen Niftkaften machen wollen, werden höflichit

erfucht, diefelben immer jo zeitig als irgend möglich zu be— ftellen. Dies ift ebenjo bei den Niftkaften für einheimijche Vögel, als bei denen für ne nothwendig, weil nur dann hinreichende Zeit bleibt, um fie frühe genug herzuftellen und abzufchiden, ohne daß durch die Hohe Ellfracht die Sen— dung vertheuert wird,

Neuerdings laſſe ih aud, nad) Angabe des Herrn Dr. Struve, Nijtbäume für Wellenfittihe u. a. kleine Papa— geien, nit 18 Nifträumen herftellen, welche mit Rinde um— kleidet und in Bogelftuben ꝛc. als nützlicher Apparat und Schmuck zugleih zu erachten find. [314.

N Chierärztlide Empfehlung Dr. W. Goltweis. Aerztliche Vehandlung aller Thierkrankheilen.

315] Leipzig, 47 Zeißerftraße, Gartengebäude, links I. Etage.

Fangeifen für Raubzeng,

wie: Schwanenhälfe, Tellereiſen Fuchsangeln, Otterfallen, Dachszangen, Marder-, Iltis-, Wieſel- und Raubvögel-Eiſen

Maulwurf- und Vogelfallen, Locker, Klappbettſtellen

auf Pfählen anzubringen. Niſtkäſtchen in jeder Sorte.

Eijen, Sadfarren 2c., fertigt Adolph Pieper in Moers, ei Preiscourant gratis. [316

Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Junker⸗Straße 16,

"A

*

Zeitſchrift für Bogeltiebhaber -güchter und -Hündler.

Beitellungen durch jede Bud)- handlung jowie jede Poftanftalt. Preis vierteljährlih 15 Sgr.

Alle 14 T

II. Zahrgang

age eine Nummer.

Herausgegeben-von

Dr. Karl Ruf.

Berlin, den 20.

Anzeigen werden die gejpaltene SBetitzeile mit 2% Sgr. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Nedaftion entgegengenommen.

November 1575. Ro. 24.

Inhalt:

Aus der Vogelitube des Herin Grafen York.

Zuchtergebniſſe mit fremdländiſchen Vögeln.

*

> a

Glückliche Züchtungen (Zertorweber und Reispogel). ee häufige Zur Fütterung: Friſche Ameijenpuppen. Anfragenund Auskunft: Waldhühner; Buch über Hühner- £rantheiten; Nahrung des Stigliß und Zeiſig.

- Tod einer Gartengrasmüde.

Vogelzucht unter erjchwerenden Umſtänden. Berichtigung.

Ringſchläget.

Heilmittel gegen einige Hühnerkrankhe iten.

Bücher- und Schriftenſchau.

Briefwedjel.

Aus der Bogelftube des Herrn Grafen York von Wartenburg auf Schleibig. Ä (Eigene Mittheilung).

Sm Ganzen habe id in diefem Sahre viel Un— glück mit den jungen Bruten gehabt, glüdlicher Weiſe aber unter den alten Vögeln nur den Verluft | eines Bartfinken-Weibchens zu beklagen. Sch halte | ‚meine Vögel, wie Shnen befannt, in einer Stube mit Fenſtern nad) Süden, füttere die befannten Sämereten, Spisjamen, Hirſe, aud etwas Mohn und wenig Hanf und gebe täglich friſches Trinkwaſſer innerhalb eines Fanggebauers in vier großen A (in der Form der porzellanen Spudnäpfe). Dieje ftehen in einem iehr großen Zinfbehälter, damit das beim Baden reichlich umherſpritzende Waller nicht den Fußboden näfjen kann. MHebrigens baden bei dieſer Einrichtung alle meine Papageien ſehr veihlihd. Mein Haus» hälter bejorgt täglich friih Das weiche Futter, d. h. Ameijenpuppen mit gefochtem Gelber und Weißwurm,

Sterben der Er Harzer Kanarienvögel.

Alles untermisht, nachdem die Ameijen-Gier und Weißwurm leicht mit Milch aufgequellt find. Außer» dem füttere ich täglich, ſobald es frifche Ameifen-Gier giebt, (Ende Mai habe ich die erſten erhalten) ſolche "mit den m Mifchfutter; find feine zu haben, jo füttere ich täglich getrocknete und eingequellte noch beſonders, doch nehmen die Vögel nicht viel davon, ferner täg⸗ lich friſch geriebene Morrübe, welche von den Schön— ſittichen (P. —— zumal ſehr gern, aber auch von ſehr vielen andern Vögeln, z. B. Grauedelſinken, gern gefreſſen wird. Sodann ſorge ich vollauf für lebende Mehlwürmer, welche ich ſelber in einer Hecke züchte, und ſchließlich erhalten die Vögel täglich friſches Grünfraut, Bogelmiere | Der Boden der Stube ijt natürlih veihlih mit Sand beftreut und darauf werfe ich viel Sepien- bein, welches viel benust wird, ferner Gierichale die auch eifrig gefrejfen wird, während die Bögel andern Kalt wenig annehmen. AS Niftzeug reihe id) Agave-Faſern, Gräfer, kleine Nutchen, Papierftreifen,. Roßhaar, kurz gejchnitten und Federn. vn Kapaunen= Federn die beiten.

Goldbrüftchen

Een ohne alles Andere. ſache habe ih es erkannt, daß der ganze Boden frei it, jo daß die Stangen erſt zwei Fuß über der Erde

beginnen. Auch das Zinkbeden fteht auf einen Unter: jag u. ſ. w., jo dab der Fußboden allenthalben durch⸗ aus. frei iſt. Das Strauchwerk habe ich nad) den verſchiedenſten Verſuchen am Belten jo angebracht gefunden, daß ich drei- große Stangen, nad) Art der Pelaftbäiume mit trodenem Straudywerf aller Art | did umwickeln laſſe, fo daß ſolche Säule etwa

4—5 Zub im Durchmeſſer mißt; folder Strauch⸗

und Kreuzkraut.

Von letzteren na

. DB. maden bei mir die Nefter ganz allem aus“ Als eine große Haupt⸗ *

EEE RENT TE

a ne ee

*

ı Te de

Er

Rs: En Ds Fi Dr a Zi a a a m

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Süchter und „Hönbler. 35

210

EIERN N Sn ey

——

ſäulen habe ih drei an einer Wand und im Ganzen |

| |

vier in der Stube ftehen und in demfelben haben die

Bügel zahlloje Nefter gebaut. Diefe Einrihtung hat

den Vorzug, dab man rund herum gehen fan, daß find.

dahinter an der Wand Verftede genug liegen und daß feine Ungezieferbeden entitehen fünnen, wie bei fogenannten Schobern z. B., und dab bei freiem Fußboden allein die nöthige Neinlichkeit zu erhalten it, durd einfaches Abrechen des Sande. fällt jeder todte Vogel frei zur Erde und ift leicht zu finden. großer Zahl an den Wänden und ſtecken in den Straud)- ſäulen wo aud) eine Jar jelbft gebauter Nefter find. u (Schluß folgt).

Zuchtergebnifie mit fremdlandiihen Vögeln. (Bandfinten und Bebrafinfen).

Seit anderthalb Jahren habe id ein Band» finfen-Pärchen welches jegt nad Guben in die Pflege eines dortigen Vogelliebhabers übergeht. Die Thier— chen follen nicht von bier ſcheiden, ohne einen wars men, wohlverdienten Nachruf. Alles, was den Ban— finfen Böfes nachgeſagt wird, an Zankſucht, Zerftörung und Verlegung fremder Nefter u. ſ. w. Hat dieſes liebenswürdige Vogelpaar durch lobenswerthe Eigen: ſchaften wiederlegt. Mitten zwiſchen Amaranthvögeln und ähnlichem kleinen Volke haben dieſe Bandfinken ihr Neſt gebaut und ununterbrochen, Winters und Sommers eine Brut nach der andern groß gezogen, ohne ſich um die Niſtſtätten anderer Vögel zu bekümmern. Und wie haben ſie geheckt!

Auch

Harzerbauer und Niftkäftchen hängen in

Zebrafinfen, |

Waren ihre Jungen faum 14 bis 16° Tage alt, |

jo legten fie zu denfelben ſchon wieder Gier, und jo fam es, dat bald nad) dem Ausfliegen der Jun— gen bereitö abermals eine fleine Sippſchaft lebendig geworden war. Die älteren haben jomit ihre jün- geren Geſchwiſter ausbrüten helfen.

Mit der Zeit mußten natürlic die ſchon längft flüggen Zungen aus der Vogelftube entfernt werden und eined Tages geichah dieſes im guten Glauben, die rechten erwiicht zu haben. Aber meine Frau, welche doch die pflegebefohlene Feine Geſellſchaft vecht genau kennt, hatte irthümlich das alte Weibchen von noch ganz fleinen Jungen weggefangen.

Da bat das |

Männden aanz allein die Brut groß gezogen und | >20 ö

die Kleinen flogen ſchon aus, als der Irrthum von uns bemerft wurde. Das ftellt diefe oft jo verläfters ten Bandfinfen doch den allerbeften Niftvögeln gleich.

Nachdem nun aud die erften Jungen diefes Pärchens

theils bei mir, theils in andern Händen gleid gute Eigenſchaften und ftarke Fortpflanzungsfähigteit bes wiejen haben, komme ich zu der Weberzeugung, dab falls Andere über Bandfinken andere Beobachtungen

|

gemacht haben follten, gute und ſchlechte Eigenſchaften \ derer fie 60-80 Stüd am Tage verbrauchten.

vieleicht Erbtheil einzelner Familien derjelben Gat— tung oder Art find. Mir ift ed mit den Wellen- yapageien 3. B., gegenfäglih zu diefen, ſonderbar ergangen. Nicht allein, daß mir viele Weibchen ges ftorben, haben aud die übriggebliebenen nicht eine Brut zuftande gebracht, während von Anderen dod) * die glüdlichften Grgebniffe erzielt wurden. Da ich

| |

|

die Verſuche mit den Bandfinfen für mid, als abge- ſchloſſen betrachte, gebe ich fie ſämmtlich fort und werde anftatt ihrer num weitere Verfuhe mit Dia- mantvögeln machen, die mir biöher nicht gelungen

Bon allen Pradtfinfen meiner Fleinen Ber: ſuchsſtation haben fid) am dankbarſten die Zebra— finfen bewiejen. Winters und Sommers ohne Un— terlaß jegen fie ihre Schwarzichnäbeligen Jungen in die Welt und faum färben fi nad 6 vder 8 Wochen deren Schnäbel roth, jo ſchleppen aud) fie ſchon

“wieder Baumaterial in irgend einen nejtartigen Win-

fel und legen Eier. Etwas ganz Sonderbares ift da mit einem faum 8 Monate alten Pärchen vor= gefommen. Daß die jungen Dinger, welche allein gefperrt waren, in einem Neifigbidicht vier lebens— fräftige Junge ausgebrütet, ift an ſich ſchon auffal— lend; daß fie aber nachher, wahricheinlih durch zus viel Ameijeneier und hartes Hühnerei allzu kräftig ernährt, immerfort Eier legten und das Neft fort und fort vergrößerten, ohne ftändig zu brüten, machte uns endlich mißtrauiich, jo daß wir endlic den im— mer mehr anjchwellenden Neſtbau unterſuchten. Wir fanden darin vierundbreißig Gier. Als die Eierfüt— terung, während des ferneren Niftens, etwas einges ichränft wurde, fam wieder eine regelmäßige Brut zu ftande. Und dann durfte ihnen wieder vet viel Gi gegeben werben.

Nun wimmelt es natürlid in meiner Vogels ftube von trompetenden Zebrafinfen und um fie vor zu früher Fortpflanzung zu bewahren, nimmt das Ausfangen der Sungen fein Ende. Und dieſer

ganze Zebrafinfenfegen ift einem einzigen Paare ent-

Iproffen. „ALS der Großvater die Großmutter nahm“, das iſt jegt erſt 194 Jahre ber. Dr. Robert Geißler in Berlin. Glückliche Züchtungen. (Tertor-Weber und Reisvogel).

Im vorigen Jahre hatte ich das Glüd, mehrere Bruten in unſerer Vogelftube zum Ziel gelangen zu jehen, und zwar im Frühjahr hintereinander zwei von dem Textor- oder eigentlichen Webervogel und im Herbft eine von Neisvögeln.

Die erfteren legten das Neft hoch oben, an den ihwanfenden Zweigen einer großen Birke ganz in Weiſe an, wie es der Herr Verfaffer des „Handbud) für Vogelliebhaber“ beichrieben.

Das Weber-Männchen verflocht ftarfe Grashalme, dünne Nuten mit ſchmalen Vapterftreifen und Agaves fafern in der Anlage des Neftes und das Weibchen machte es dicht mit friſchen Spargelzweigen, polfterte es gehörig aus und erbrütete vier fräftige Junge. Das Weibhen zog diefe mit Mehlwürmern groß,

Das Männchen fütterte weder fein Weibchen, noch die Jungen; nur bewachte es das Neft und meldete den jedeömaligen Ein- und Ausgang feines Weibchens aus demfelben mit großen Lärm.

Nachdem die Jungen ausgeflogen, wurden fie in Sicherheit gebradt. Wir hatten fie im ein

| &

a 1 he a VI a ER

aA

——

te Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, »Bücjter und

BEER Händler. 211

8

großes Bauer geſetzt und öffneten daſſelbe alle Ya Stunde. Das Weibchen wartete ſchon darauf, flog ſofort hinein, nahm die Mehlwürmer aus der Hand, fütterte die Sungen jatt und verlieh dann den Käfig, worauf er wieder geihloffen wurde. Sie meldete

e8 dann förmlich an, wenn fie wieder in das Bauer (er zwei Thüren hatte) "hinein wollte. iſt es auch, wie das Weibchen das Neft von dem Kothe der Jungen reinigte; fie brachte kleine weiße,

R gallertartige Stüdchen mit ſchwarzer Spige, im Schna= |

bel und legte fie mir, wenn ich mit Füttern bes

ſchäftigt war, auf den Tiſch; dadurch merften wir

uerſt, das Junge vorhanden waren. Ben Sobald fie allmälig ſelbſt von den verichtedenen eingequellten Sämereien, Mehlwürmern und Eigelb- futter zu freffen begannen, hatte das alte Männden ſogleich, nachdem die Jungen das Net verlaffen, daaſſelbe vollftändig zeritört und gleichſam nad) ſorg— fältiger Wahl, wobei fie Beide wol Y/ Stunde lang ziſchend und zirpend von einem Baume zum andern flogen, ein zweites Neft in halber Höhe des Zimmers,

mehr nad dem Lichte hin angelegt. Diesmal erbrü= |

tete fie wieder drei Junge, von denen jedoch nur das eine am Leben blieb. Die Jungen der erften Brut waren inzwiſchen ſo weit, daß ſie ſchon in der Wogelſtube umherflogen, doch durften fie nicht dem NMeſte nahen, ſondern wurden von dem alten Weib— chen ſtets ſtürmiſch fortgetrieben. Dem Eleinften ging

es übrigens kläglich. Als ich es joweit fortgefchritten }

Er. hielt, dab es mit den andern umberfliegen fönnte,

ten Zeit bemerkt und es mit dem alten Weibchen abgeiperrt - hätte und fo ift es denn durch deren Pflege und Wärme ebenſo Fräftig herangewachſen, als die andern und

alle drei find jo groß, als das alte Weibchen und |

demfelben jehr ähnlich. Mir macht macht die Familie, wenn die Alte mit den Sungen angeflogen fommt, am Mehlwürmer zu empfangen, viel Vergnügen. Das alte Männden fist dann dabei und wartet, bis fie Alle Etwad haben, denn die Jungen und die Alte fahren auf ihn (08; wenn’ er fie ftören will. Die Neisvögel hatten in einer getheilten Köl— niſchwaſſer Kifte geniftet. Durch die Unruhe der andern Vögel aufmerkſam gemacht, nahm ich das Kiſtchen eines Tages herunter, öffnete den Deckel und ſah 6 reinweiße Eier auf einer ganz unregel— ‚mäßigen Schicht von Gräjern, Stroh und Federn liegen. Behutjam angehängt, ſah ich nicht wieder nad, bis eim leiſes Zirpen zu vernehmen war und ſo hatten fie denn zu meiner großen Freude alle Eier ausgebrütet. Das Männden ſaß und hielt Wacht auf einem Stäbhen am Schlupfloch und langte dem Weibchen die Nahrung, bis die Jungen jo groß waren, das fie durch das Loch von Beiden genährt werben konnten.

Die Jungen waren ganz dunkelgrau, mit

F Sobald ſie flügge geworden, wurden ſie ebenfalls in ein kleines Bauerchen gebracht, wo fie alle ſechs

Ä

SIntereffant

zupften es diefe jedoch fahl und hätten e8 wahr= ſcheinlich ganz verzehrt, wenn id) died nicht zur rech⸗

- Freude. jo werde ich die Anlage unjerer Vogelſtube bejchreiben. Sie ift fo.eingerichtet, daß wir, wenn wir im andern

Zimmer am Tiſche figen, durdy eine große Stubene

ſchwarzen Schnäbeln, neben denen fi) die weißen | thür von Dratgefleht die ganze Vogeljtube überjehen

Striche zu beiden Seiten jehr bemerkbar abzeichneten.

auf der oberften Stange nebeneinander ſaßen und von den Alten durchgefüttert wurden; nad 14 Tagen famen fie in ein bedeutend größeres Bauer, wo fie ebenjo von den Eltern der Reihe nach die Schnäbel- hen voll geftopft befamen. Doc gab ich ihnen jegt auch das Futter, womit die Alten fie aufgezogen, mit hinein, obgleich daſſelbe wol noch nahezu 14 Tage unberührt blieb. Dann erft fingen fie felbft an zu freifen. Jetzt, nach einem Bierteljahre, find fie volle fommen jo groß als die Alten, heller grau geworden,

die Schnäbel färben fi von oben berab roſa, die weißen Baden beginnen aud jhon, wenn aud eft

matt, ſich zu zeigen. Dabei find dieje Vögelchen äußerft zahm und liebenswürdig; beim Füttern piden fie in die Hand und zupfen an meinem Haar, wenn id den Kopf nahe bringe. Die Verpflegung beftebt in Solgendem: verjchiedene eingequellte Sämereien, Hirfe, Glanz, Hafer, Hanf; von erfterer daS meifte; dazu in dieſes eingerührt ein Theelöffel voll trodne Ameijeneier. Ferner ein Näpfchen mit Ametjeneier, ein Näpfchen Morrüben mit Semmel, eind mit Eigelbfutter, eins mit gefochten Neis, zwei große Badenäpfe, in welchen fie fleißig baden, ferner friide Eierichalen täglich, Eleine Sepiaftüden, Salz, Kalt, Ebereihen, Vogelmiere, Salat, Spinat, Kreuzfraut, Aepfelftüden. Dabei gedeihen alle unjere Vögel vortrefflich. Agnes Kierſtein i. Frankfurt a, D. Nachſchrift (ſpäter). Auch von einem zweiten Reisvögelpaar haben wir Junge gezogen, ſo daß wir von vier Alten bis jetzt im Ganzen 16 Junge erzielten. Diefe Mittheilungen ergänzt Herr Kierftein jodann noch in Folgenden: 3J Die Bevölkerung unſerer Vogelſtube befteht im Ganzen aus 122 Köpfen. Es ift freilich eine IchR, 2 gemiſchte Gejellichaft, denn es befinden fi in> und

ausländiiche Vögel, Kerbthier- und Körnerfreifer bunt

durcheinander. Sch jelbt habe; außer Sontage, wenig

Zeit, mid) um die Vögel zu befümmern; nur Morgend » Stunde und Mittagg 1 Stunde (im Sommer

1 natürlich auch nad 7 Uhr Abends wenn mein Geihäft geichloffen). Dieje wenige freie Zeit benuge ih, um alle Niftvorrihtungen, Bäume und dgl. anzubringen, in Ordnung zu halten, Knabberholz für die Papa—

geien, Bauzeug für alle Vögel u. a. m. zu beforgen,

den Springbaum in Gang zu jegen, Ebereihen ans hängen, genug id) beforge Alles, nur nit die Fütterung; die läßt fi meine Frau aber auch nicht nehmen. Liebe an ihr; fie mus fih in Acht nehmen feine todt zu treten, von Auffliegen iſt feine Nede, fie hüpfen höchſtens vor ihr her und warten auf ihren Mehlwurm u. dgl. Die Verforgung koſtet ihr aller= dings viele Zeit, doch gewährt fie ihr auch. veidhe Wenn ich einmal die Muße dazu gewinne,

fönnen, mit den Papageien unaufhörlich jpredhen, während von den Eleinen Vögeln jehr viele neugierig an dad Dratgefleht fommen und und zufraulid *

an

Die Vögel hängen alle mit einer großen

TRIER

CR

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bo

Sy

gelliebhaber, »Züchter und «händler.

zufehen, wie wir ihnen. Mit einem Worte, meine

Vogelftube gleiht wahrlich einer Fdylle. Albert X.

Neber das haufige Sterben der jungen Harzer Kanarienvögel. Mit vollem Net hat man vielfady über das

häufige Sterben der jungen im Harz und bejonders | in Andreasberg gezüchteten und nad) Auswärts ver= |

fauften SKanarienvögel geklagt. Da ih nun im vorigen Herbit eigens in legterer Stadt verweilt, um mir die dortige Kanarienvogelzucht anzufehen, jo will id mir bier erlauben, auch einige Beiträge zur Löſung Diefer Frage zu geben. Zwar leiften die wirklich guten Harzer Kanarienvögel im Geſang Borzügliches und werden hierin von feinen anderen Bögeln übertroffen; ſonſt aber find es häufig Eleine, ſchwache, verzärtelte Thiere, die den Keim der Unges fundheit von Jugend auf in fid) tragen. Der Grund davon liegt mit darin, daß Schon viele Andreasberger Züchter, um einen möglihft hohen Ertrag in ihren Heden zu ziehen, die Züchtung übertreiben und Die Zuchtvögel, dazu noch größtentheild aus jungen ein= jährigen Thieren beftehend, zufehranftrengen. Sie reizen den Gejchlechtötrieb der Vögel ſchon den ganzen Winter, durch ftarfes Eifutter, werfen bereit Anfangs

Februar in übermäßig geheizten Stuben die Vögel

in die Heden, rechnen drei Weibchen auf den Hahn, und juhen 3 Heden im Jahr zu erzielen, jo daß oft ein Hahn an 30 Zunge, ja nod mehr zeugt. Dies ilt aber für die Dauer zu viel und muß bei fortgejegter Züchtung die Raſſe förperlich zu Degeneriren und jchwächliche Junge erzeugen. Gin nod größerer

Uebelſtand ift die überheizte chlechte Luft, in weldyer |

die Thiere in den meilten Andreasberger Zuchtſtuben

immer leben. Das ganze Fahr hindurch wird ftets

eingebeizt, das Fenfter aber faft nie geöffnet und fo lebt das Thierchen in einer wahren Treibhaushitze

- die für feine Gefundheit entichieden nicht förderlich

fein fann. Als ich Andreasberg Anfangs September |

v. 3. bejuchte, herrſchte in den meiften engen niederen Stuben der Vogelzüchter eine Hige von 18—20 Grad und eine Atmosphäre, worin ich es faum aushalten fonnte und Hunderte von Vögeln hingen in ihren Bauerhen darin an den Wänden. Kommen hun jolde Vögel in die leider viel zu engen Bauer der Händler, und find auf der Neife unvermeidlich) dem Zug, der Kälte und fehr abmwechjelnder Witterung auögefegt, fo erfranfen und fterben fit nur zu leicht. Sch faufte mir im v. Herbft in Andreasberg 3 Hähne

meiner warmen Wohnftube neben vem Dfen hatte

und 6 Weibhen und fo lange ich die Ihiere in |

und nur mit Nübjfamen fütterte, blieben fie gejund, |

fo wie fie aber in ein Zimmer mit nur 6—8 Grad fteter Wärme gefegt wurden, erfranften mehrere und gerade die beiden beten Hähne ftarben in wenigen Ta= gen. Selbftgezüchtete Kanarienvögel habe ich öfter den ganzen Winter in einer großen Voliere, wo das

Waſſer des Morgens häufig gefroren war, ohne den |

mindeften Schaden gehabt. In Andreasberg werden die zum Verkauf beftimmten Vögel faft nur mit

reinem jehr guten Sommerrübjamen gefüttert, die zur |

Hede audgefuchten erhalten aber 8—9 Monate im Fahr daneben ein ftarfes Eifutter mit Semmel-.

frumen gemijcht, daher ſich die dort gefauften Vögel nur Schwer an ein anderes Autter, 3. DB. etwas Kanarienfamen, gewöhnen laſſen. Sehr guter

reiner Sommerrübfamen ift aber nicht durchweg in

allen Städten zu befommen und die meiften Sana= rienvögel in’ Befis von Privatperfonen müſſen fi) auch an ein gemifchtes Futter gewöhnen laffen. Sultus von Widede, Nittmeifter a. D. in Gotha. Dur Fütterung. Friſche Ameifenpuppen.

Der lebtvergangene Sommer war für die Be— ihaffung von friſchen Ameijenpuppen befonders günftig;

ih habe deshalb, obgleich die Metze 20 Sgr. Eoftete, a

den Tiſch meiner Vögel reihlid damit beichiet, fie fonnten von diejer theuren Nahrung jo viel fie mochten, verzehren. Alle meine Vögel, ohne Aus— nahme, fraßen davon. Die Nympfen fütterten damit,

und zwar mit ihnen faft ausjchließlic ihre Jungen

auf, in zwei Bruten 10 Köpfe. Die Jungen ges diehen vorzüglid, waren beim Ausfliegen fo kräftig und ſtark wie die Alten und zeigten die ſchon er— wähnte Farbenwandlung. (Bgl. Nr. 19), Auch die Mellenfittiche fütterten damit, aber nicht in dem Mabe wie die Nymphen. Die Jungen der Vögel, welche fie nicht verwendeten, waren ſchwächlich und blieben flein. Die Plattjchweiffittiche freffen jehr gern jowol friſche als auch getrodinete Puppen. Die MWidahfinfen wählten fie zur Hauptnahrung, Die Trauerwitwe 3. B. fraß nichts? Anderes, und alle Weber belagerten ftet3 den Futternapf. Dafür prangen auch alle dieſe Vögel im prachtwollen Farbenſchmuck. Ich habe jo dunkel gefärbte Feuerweber, wie meine Dive, Slammenfinken, Feuerfinfen u. a. nod) nirgend gejeben. Das Zinnoberroth ging in Scharlady über, das Roth des Dryr war nur wenig gelblicher als das des Madagasfarwebers, zeigten reines, dunkles Drange, indiiches Gelb. Das Roth des Scharlahwebersging von Scharlad in Karmin über, es hatte aljo bläulihen Ton, Einen anderen günftigen Erfolg zeigte die Fütterung mit friſchen Ameijfenpnppen bei der Maufer. Dieſelbe

ging Schnell und leicht won ftatten, jowol die Frühe

jahrs- als auch die Herbftmaufer. Die Vögel waren während dieſer Zeit unverändert munter, fangen ſtets und zeigten nicht Die geringften Krankheitserſcheinungen. Auffällig ift mir gewejen, daß die Herbitmaufer, der Wechſel des ganzen Kleides, viel ſchneller, in drei, höchſtens vier Wochen, vor fih ging, als die Früh— jabrsmaufer, der Wechſel des Kleingefieders, der bei

den meiften meiner Exemplare zwei, drei, auch vier

Wochen länger dauerte. Ich kann Died nur der Fütterung mit frifchen Ameijenpuppen während des

Sommers zuſchreiben; im Winter erhalten die Vögel nur trodene, die fie nicht fo gern freffen, weshalb fie dann natürlih mehr Körner ald im Sommer Auch zur Auffütterung der Jungen halte ich friiche Ameifenpuppen für beſſer ald Käfer und

verzehren.

Die gelben Feuerweber -

t Belt. für Dr ogel hen

Mehlwürmer. meine Schüler Juni- nnd Julikäfer (Mel. solstitialis t juli) in jo großer Menge, dab oſt mehr als 1000 Stüd zugleih in der DBogelftube ſchwirrten. - Die Weber machten eifrig Jagd darauf umd verzehr= ten dieje Inſekten in großer Menge. Sch ſelbſt ſah, dab die Eleinen Napoleons vögel fünf bis ſechs große Zulikäfer nach einander verzebrten. In diefer Käfer— zeit fükterten ein Paar Fuchs- und ein Paar Gold» - weber ihre Zungen mit den erwähnten Käfern und die Zungen beider Bruten ftarben. Der Hinterlerb der todten Thierchen war ſtark aufgeihwollen. Vier

R.. Boden darauf hatten diefelben Pärchen wieder Junge, | die diesmal mit friihen Ameiſenpuppen geäßt waren |

und die Kleinen gediehen vorzüglid. Auch wirkt

dies letztere Futter ſo anreizend auf den Geſchlechts⸗

trieb der Vögel, daß z. B. ein Oryrpaar in dieſem Sommer fünfmal gebiet, die Sungen aber leider jedesmal nur acht Tage lang verpflegt hat. Das Männchen warf feine Zungen nad) Verlauf dieſer Be Zeit aus dem Neft und das Weibchen hatte nad) - einigen Tagen immer wieder Gier gelegt. Der Ge— ſundheitszuſtand aller meiner Vögel ift vortrefflic, * ih babe feinen meiner Pfleglinge durch Krankheit verloxen und ich jchreibe dieſen Umftand zun größe E y ten Theile aud) der Fütterung mit friſchen Ameiſen⸗ puppen Du 8. ©..II. in ®.

Anfragen und Auskunft. Waldhuhner.

Anfrage:

übereinſtimmend mit dem Birkhahn (Tetrao tetrix)?

2. Sit der jog. Rackel- oder Mittelhahu (Tetrao me- dius) als Baltard vom Auer (T. urogallus) und |

Birkhuhn (T. tetrix) allgemein anerkannt? 3. Sit et-

Br was Neues erichienen, über Bechftein’s „Werkes Wald- |

2 huhn (T. albus, Gmel., alias T. soliceti, Temm.)? 4. Sit das Isländiſche Birkhuhn (T. islan dieus, Br., _ alias T. isfandorum, Faber), weldes Temmind Le

= tetras nennt, als beſondere Art endgültig |

{a

Bud über Hühnerkrankheiten.

Anfrage: Seit längerer Zeit haben wir hier große Krankheiten unter den Hühnern, von denen beſonders die jungen Hähne befallen werden, jo Hals—

braäune, Darmentzündung, Eichelkrankheit u. ſ. m. Ich bitte, mir ein Werk anzugeben, Dauhnertrankheiten behandelt, aber in allopathiſchen Kuren. Friedrich Karl Gräff in Kreuznach. Antwort: Ein joldes Werf giebt es bis jegt

Einerſeits finden Sie aber in den befjeren |

Büchern über Geflügelzucht, namentlid in N. Dettel ‚Der Geflügel: oder Hühnerhof“ mancherlei uskunft. Auch ſtellen wir unjere Spalten zur Bes

ſprechung ſolcher Krankheiten immer gern zur Verfügung.

J Antwort in Betreff der Nahrung des Stiglitz und Zeiſigs. WVon meiner früheſten Jugend an war ich ſtets ein eifriger Beobachter unſerer einheimiſchen Körner— freſſer, habe auch faſt alle ſelbſt gepflegt, oder zur ——— verwendet, und glaube nicht zu fehlen,

Im Juni und Juli brachten mir

1. St ver Blackeoek der Schotten

welches nur |

gute |

Züchter und „Händler

| : wenn ich es als eine unwiderlegliche Thatjache hin⸗

ſtelle, daß der Stiglitz mit Vorliebe Inſekten frißt.

Meine in der Gefangenſchaft gehaltenen Stig— litze verzehrten ſtets mit einer wahren Gier Ameiſen— eier und Mehlwürmer, bejonders Letztere.

Was nun die Verfütterung der Kerbtbiere an- belangt, jo geſchieht Dies jowel aus dem Schnabel als aud, mit ggquellten Sämereien gemiſcht, dem Kropfe.

ihaft ab und zu Inſekten, doch war dieß ftets ohne

Belang, auch hatte ich leider, nie das Glüd, Zeifige

beim Neſt beobachten zu können, doc) verfihern jowel Sie in Ihrem „Handbuh für Vogelliebhaber“ II als auch die meilten andern Verfaffer derartiger Lehr— bücher, dab der Zeifig feinen Jungen Sterbthiere reiche, und daher halte ich diefe Angaben für ge= nügend, daß auch der Zeifig Kerbthiere frißt.

Döfar Gzermad in Smihow bei Prag.

(Smmerhin find aber aud die Mittheilungen weiterer Beobachtungen erwünſcht. D. R.).

Antwort in Betreff der Nahrung des Zeifigs. Zur Löſung der Streitfrage: und Zeifig aud Inſekten freffen, erlaube aud) id mir-injofern mitzuwirken, als ich behaupten fann, daß Zeifige unter Umitänden Inſekten verzehren. , Grund meiner Angabe it Folgendes: q Ein Zeifigpaar, welches ich mit verſchiedenen Pärchen ausländischer Finken dieſen Sommer in einem Zimmer frei fliegend hatte, ihneller Aufeinanderfolge drei Bruten. In der | gab ich den Vögeln zu ihren gewöhnlichen Körner-

zerihnittene Mehlwürmer; das Zeifigmännden flog ' fogleich zu dieſem neuen Gericht, mit dem es fih gierig verſah, fütterte hierauf fein auf dem Nefte fitendes Weibchen aus dem Kropfe, weldyes wiederum mit. dem Gmpfangenen eins jeiner Sungen äzte. Während das Männchen zum neuen Einnehmen ge= nannten Futters eilte, reichte ih dem ganz zahmen Weibchen zwiſchen den Fingern ſowol Ameiſenpuppen, als auch Mehlwurmſtückchen, welche ſogleich von die— ſem ohne jede Zögerung angenommen wurden. Die Zeiſige fütterten (aus dem Kropfe) die erften 3 Tage | hiermit ausschlieglicd ihre Sungen und ſchreibe ich es dieſem Futter zu, dab das Weibchen ſchon 58 ſowol nach dem erſten als auch zweiten Ausbrüten, wieder zu neuem Neſtbau und Gierlegen ſchritt.

Bruten, ernährten ſich die Jungen meiſtens mit ge— nanntem Inſektenfutter und Grünem und naſchten— nur hin und wieder an Körnern,

u. A. geſchieht, nicht daß ſie den Wurm, wie Nach— tigal, Rothkehlchen und Verwandte ganz verichluckten.

auß u Co weit meine Beobahtungen. Auch meine Jeifige verzehren in der Gefangen

um es als erwiejen betrachten zu fünnen

Ob Stiglig

erzielte im jeher Zeit, da die erfte Brut den Eiern entichlüpfen mußte,

und Grünfutter kleine friihe Amerienpupven, ſowie Ze

Tage, 3 Nach dem Aligaswerhen einer jeden der drei

von welden der Mohn den Vorzug erhielt; aud) die Alten jpraden den Inſekten immer noch fleißig zu und da id) die Mehl- würmer nicht mehr zerjchnitt, ſo fraßen fie den Inbalt der Schale aus, jowie es von den Amaranthen —*

a

3 Wochen ſchon außerhalb des Neſtes herum. Jungen todt—

9 —— Die defien Welt. fr Bogellichhaber, -

—*

Nehmen Zeiſige in der Gefangenſchaft zur Fütterung ihrer Jungen hauptſächlich Inſekten, freſſen fie auch,

ſelbſt bei reichlichſt vorhandenem, verſchiedenem Futter

dieſe ſehr gern, ſo glaube ich wol mit Sicherheit an— nehmen zu dürfen, daß ſie während der Aufzucht ihrer Jungen in der Freiheit ebenfalls Inſekten verzeh— ren und die Jungen damit füttern.

Fr. Eckardt in Gotha.

Tod einer : Gatengensmide, Eine ſeit einem Jahre von mir jammt Käfig gefaufte Gartengeasmücke ftieß ih „in dem zu fleinen Bauer den Schwanz ab und fah in Folge

deffen ſehr unanjehnlic aus. Der Schwanz blieb |

auch nach der Maufer fort und ich zog nun dem Vogel die Stummeln aus, worauf ih in furzer Zeit ein neuer Schwanz bildete.

Beforgt, der Außerft zahme, fleißig »pfeifende Bogel könnte fid) wieder verunftalten, ließ ich ihm ein neues, größered Gebauer anfertigen; ev wurde

effe hat. Denn ift es nicht jehr zu verwundern, daß die Vögel jo leicht nifteten, bei jo vielem Geräuſch! Karl Erbſchloe in Elberfeld.

Berichtigung. In dem Auffag „Ueber Entitehung von Farbe

und Zeichnung bei den Haustauben“ von 9. Dieb

anı Abend hineingefegt, war jofort eingewöhnt, nahm |

jeine Mehlwürmer aus der Hand und lag am andern Morgen todt am Boden; nur in Folge der neuen Nahrung. Emil Kras in Ölaudau. (Vielleicht war der Käfig friih ladirt und ver Terpentindunft hat den Vogel getöbtet.

Vogelzucht unter erſchwerenden Umftanden.

In Pr. 20 d. B. iſt ein Aufſatz über die Brut von Zeifigen in der Gefangenichaft. vielleicht noch intereffanteren Fall erzählen.

Sn der Fabrik meines Vaters hatte ein Meilter

ein Pärchen jogenannter grüner Zeifige*) freifliegend

in der Werkitube, wo außer dem-Meifter noch drei Arbeiter und zwei Knaben Beichäftigung finden. Die Knaben arbeiten den ganzen Tag am Spulrad, welches wie befannt, ein unangenehmed Gejumme giebt. Hier befinden ſich noch fonftige Majchinen, welche jehr viel Geräuſch machen, jo dab das ganze Zimmer zittert. Außerdem. hat dafjelbe zwei Thüren, durch welche fortwährend andere Arbeiter auss und eingehen. Dieje Thüren find ned dazu mit ſchwe— ven Gewichten behangen, damit fie immer jogleid) von ſelbſt zufallen. Dieſes Zuflappen geichteht aber jedesmal mit einem furchtbaren Knall. Sm diejem Zimmer aljo, flogen die beiden Zeifige frei umher. Von der Dede hing ein gewöhnlicher Drahtkäfig mit dem Futternapf herunter. Sm Monat Sunt bauten die

Vögel aus Wollabfällen auf dem Boden dieſes Käfiges

ein ſchönes Neſt und das Weibchen legte auch bald 4 Gier. Im Monat Auguft legte das Weibchen aber=

mals 4 Gier, die eriten vier waren nicht befruchtet.

Von den legteren brütete das Weibchen, trotz alles Lärms und Geräuiches, zwei glüdlih aus. Die Jungen wurden fleißig gefüttert und liefen nach Allen eines Morgens fand der Meiſter beide im Nefte liegen. Aus welcher Urſache der Tod er= folgte, haben wir nicht erfahren können. Ic glaube, daß dieſe Mittheilung für alle Vogelfreunde Inter—

) Wol Grünfinken (Fringilla chloris). D R.

flüchter.

DR)

Sch fann einen |

in Frankfurt a/M. it leider ein bedauerlicher Fehler vorgefommen. Der in Nr. 22 ald Schluß des eriten Abjchnitts befindliche Theil des Aufſatzes iſt eine Einſchaltung, welche der Herr Verfaffer an Stelle des im Nr. 20 befindlichen eigentlichen Schluffes bes ftimmt hatte. Da dur diefen Umftand das Ver— ftändniß jener Ausführungen weſentlich erſchwert wird, jo bitten wir diefe Berichtigung zu beachten. Die Redaktion.

Ringſchläger.

In einer der legten Nrn. der „Gefiederten Welt" war eine Anfrage, zu welder Taubenraſſe der Ringſchläger gehöre:

Dieſe Taube zähle ich entſchieden zu dem Feld— Sie unterſcheidet ſich von unſern hieſigen Feldflüchtern in der äußern Geſtalt durch garnichts, fie hat den feinen, ſpitzen Schnabel, das dunkle Auge deffelben und feldert mit dem erftern gemeinſchaft— lic) ausgezeichnet. Vor etwa 15—20 Jahren war dieſe

Taube auf unfern Bauerndörferneine ehr häufig gehale

tene und wegen ihrer merkwürdigen Eigenschaft, des Um— kreiſens, ſehr beliebte. Im den Städten dagegen verschaffte fie fich nie Eingang, eben weil ihr Yeus ßeres ganz dem Typus der Feldtauben präfentirte, Es jcheint, dat die Taube von Holland zu und ges fommen ift, denn auf dem platten Lande nennt man fie nie anderd ald Drayert. Im lester Zeit bat auch die Kultur diefe Taubenraſſe beledt, man hat verfucht, Eonftante Zeichnungen bet ihr heivorzubrin- gen, namentlih ſah ich joldye in den Abzeichen, welche unjere gemönchte Perrüde hat, aber von den charakteriſtiſchen Zeichen ift bei diefen Thieren nidts mehr geblieben, nicht einmal das Klatſchen der Fiñ gel hörte man von ihnen. Urſprünglich ſah ich ſie meiſtens ſchwarz getiegert, hier und da mit weißen Schwingen und der bekannten Spitzhaube. Jetzt it fie auch bier herum jehr felten geworden, doch fell fie nod im Bergifchen und an der Nuhr vorfommen.

BES: Lenzen, Lehrer in Köln.

Heilmittel bei einigen Hühnerfranfheiten.

Saft jeder Hühnerzüchter wird die Erf fahrung Bee

gemacht haben, daß bejonders im Nachſommer, bet

wechjelnder Witterung, die Hühner von einer gefähee Jtamentlihb

lichen Augenfranfheit befallen werben. werden die Küchlein von dieſem Uebel heimgejucht. Gewöhnlich fterben die armen Thierchen an diefem Nebel eines ſchmerzlichen Todes. Noch vor einigen

Wochen ſchrieb mir ein guter Freund,

welder-ein bedeutender Züchter ift, daß ihm eine große Anzahl junger Küden an der Augenkrankheit geftorben jeien. Schon feit Fahren habe ih nun allerlei Mittel zur Heilung dieſer Krankheit angewendet, aber fein ein ziges bewährte jih. Zu Ende Auguft wendete

1 exftenmale weiße Augenfalbe (Zinkjalbe) an, welche ic) täglich zweimal auf die Augenlider und jelbft in die wehen Augen brachte und wie war id)

tfreut, als ich jah, daß nad 2—3 Tagen die Au— ‚gen gejund wurden. Auch in die verftopften Nafen- löcher brachte ich Salbe und der ftinfende Schleim, welcher aus denjelben Fioß, verging ebenfall8 und die

Thierchen befamen Luft. Zum Abführen gab id |

noch täglih 2 mal einen guten Theelöffel voll Leinöl ein und fo babe ich feit dem Auguft 18 Kücken geheilt, welde mir ficherlih alle geftorben wären. Es tft aber Hauptſache, daß man mit der Kur bei Ent- ſtehung des Augenleidend beginne. Hat dagegen

dafjelbe ſchon einige Tage gewährt, jo ift die Heilung

e-

Käfige einfperrte, wollten nicht genejen.

ſchon in Frage geftellt. Bewegung gegönnt jein, denn Kranke, welde ich

während der Kur bei nafjem, fühlem Wetter in enge

Am beiten gründlich ermittelt werden joweit derjelbe überhaupt feſtgeſtellt

iſt die Bewegung im Freien, oder bei Negenwetter in einem hellen, warmen Stall, oder in einer Stube während der Kur.

*

Ferner habe ih mit gutem Erfolge bei Huften

täglich zweimal jedesmal 2 Theelöffel voll Leberthran

eingegeben und nad Verlauf von S— 14 Tagen

Pi:

was auch etwas, aber nicht gründlich geholfen; jollte

waren die Thierchen völlig gefund. Schließlich

werfe ich die Frage auf: welches Mittel ift gegen die

efeinen gelblichen Hühnerläufe anne? Ren babe freund hochwichtigen Werkes ift mit zwei vortrefflichen Farben- ' ö e I

Petroleum an einzelne Theile des Körpers geftrichen,

ed wol feine befferen Mittel geben?

Fr. Wiegand, Lehrer in Ansbach, A. Ufingen.

Büder- und Schriftenfchau.

Die nahende Weinachtszeit, veranlaßt uns dazu, auch

2 >>

Dr

unſerm Gebiete

nannten Vortrag als

*

&

AM ar

wiederum auf die neuen Erjheinungen des Büchermarkts die Aufmerkſamkeit unſerer Leſer zu lenken. Raumes halber werden wir fäſt ausſchließlich nur an die Schriften der Vogel- und Geflügel-Kunde und Pflege uns alten und nur ganz beiläufig wenige andere, gerade vorliegende Bücher erwähnen. Beiträge zur PVogelfauna von Weftphalen und Kippe. „Die Beit

in hiſtoriſcher geftorbenen Dögel“*

> 5 1 > = „Zwei Vorträge von Ferdinand Baron Drofte (Frank |

furt a. M. befonderer Abdrud aus dem „Zoologijchen Garten”). Durch das lebende Wort und die Schrift zugleich die Kunde der Vögel nad) allen Seiten hin zu verallgemeinern, das ift eine Aufgabe, welche fich die hervorragenditen Gelehrten auf angelegen jein laſſen, und dies erjcheint um jo erfreulicher, wenn es die uns zumächit umgebenden Vögel betrifft. In diefem Sinne müfjen wir den zuerft ge- eine dankenswerthe rweiterung der deutjchen Vogelkunde anerkennen und wir entnehmen dem- jelben gern den Hinweis, daß die Zoologijche Sektion für Weit-

alen und Lippe, deren PRräfident der Herr Verfaſſer ift, die

Aſicht hat, eine Geſchichte der Wirbelthiere diejes Bezirks her-

ſchaftlichen Grundlichkeit und anmuthenden Sprache zugleichgegeben | h | über die Stubenvogelzuht ale Erwerb und wir werden in den-

auszugeben. Herr Baron Droste (auf Schloß Hülshof bet

Münfter i. MW.) fordert daher alle Landsleute und Freunde |

er Sache auf, ihm etwa vorfommendes Material freundlichit zugehen zu laſſen. Der andere Vortrag ift namentlich für den Vogelkundigen von Beruf jehr werthvoll, jedoch auch für De Gebildeten, der für die Vogelfunde überhaupt Zinn bat. Er umfaßt die Vögel: Niefenalt, Dronte, Einfievler, Nothes Huhn von Mauricius, Rieſe, Blaue Ralle, Niejenvogel Mada— gaskars, Moa und Niejenralle. Es bedarf wol faum der Er- wähnung, daß dieje beiden Daritellungen in derjelben wifjen:

* ſind, durch welche ſich das intereſſante Bud) deſſelben Verfäſſers

Auch muß den Thierchen

Des mangelnden | N : h 8 und man wolle diejen Hinweis von vornherein ala angelegent-

„Die Vögel der Nordfeeinjel Borkum“ ausgezeichnet. Auf dies leßtere werden wir demnächſt bier zurücdfommen. „der einheimifhen Bögel Nusen und Schaden‘ zufammengeftellt von D. Burbad (Gotha, Thienemann’e Hofbuhhandlung). Es ift eine qute Idee, aud) den Vogelichug in einer praftifchen Weiſe der Jugend vor Augen zu führen. Denn das handgreifliche Bild prägt id) dent Gedächtnig immer am bleibendjten ein, und mit gutem Recht ift in ihm die Hohe Wichtigkeit des Anſchauungsunterrichts begründet... Herr Cehrer a Burbach hat in dieſer tabellariihen Form,+nad) meiner Ueber ·

| zeugung, die gejtellte Aufgabe auf anerkennenswerthe Weiſe

gelöft, d. h. er hat den Nuͤtzen und Schaden der Wögel über ſichtlich dargeſtellt ſoweit derſelbe bis jeßt ſich eben bes haupten läßt. Ein unumftögliches, als unfehlbar auftretende Urtheil aber über alle dieje Vogelarten, wird bis jetzt doh wol ihwerlic irgend Jemand abzugeben wagen. Daher erjcheint es wirklich jehr nothwendig, day die Anfichten über die ung am nächſten umgebenden Vögel endlich völlig geklärt werden, und das gründlich-deutſche Anfangen beim Abe it aljo mit Freude zu begrüßen. Die Ornithologen ftreiten ſich jekt wieder einmal um den Nußen und Schaden des Sperlings umd hoffentlich wird diejer über kurz oder lang endlich einnal

werden kann. Unſer Blatt joll bei diejen Erörterungen keines— wegs zurückbleiben wenn jchon wir perjönlich aud) lediglidh der Anficht find, daß es, namentlicd allen Singvögeln gegenüber, viel weniger auf das genaue Abmejjen und Erwägen ihres Nutzens und Schadens, als vielmehr daraufanfonıme, obmannidt Urſache genug habe, fie auch ohmedies lieb und werth zu halten. „The illustrated Book of Poultry” by Lk. Wright (in Deutſchland durch C. C. Meinhold und Söhne in Dresden zu bezie- hen). Die erfte uns vorliegende Lieferung diejes für jeden Geflügel-

drudbildern, Kochinchinahühner daritellend , und außerdem mit

verſchiedenen Holzſchnitten, welche Gegenitände der Hühnerzucht

zeigen, ausgeltattet. Das ganze Werk bringt fünfzig ſolche Farbentafeln. Wir begnügen uns hier bei der eriten Lieferung nur mit dem Hinweis, während wir natürlich jpäterhin ein- gehend auf das Buch zurückkommen werden. ?

„Naturgeſchichte aller Zimmer-, Haus- und Iagd-

| vögel* von Dr, Friderid (Stuttgart, Sulius Hoffmann). ir

Die zweite, Toeben eingegangene Lieferung ſei hiermit wiede- E vum nur vorläufig angezeigt. ine eingehende Beiprechung bringen wir demnächſt bei der Vollendung des ganzen Werkes

lihe Empfehlung betrachten.

0 Sriefwecfel,

Als Antwort auf die vielen freundliden Zu— Ihriften, welde den Wunſch ausgejproden, das die „Gefiederte Welt“ wöchentlich erideinenjolle, erlau- ben wir ums folgende Erklärung: Wir find allerdings zur Ein fiht von der Nothwendigteit einer ſolchen Aenderung gelangt,

Dr. 8. NR.

| eimerfeits durch die zahlveichen Aufforderungen, anderevjeits aber

dadurch), daß wir uns überzeugen mußten: nur durch wöchent— lihes Erſcheinen des Blattes iſt eszuermögliden, dag die Intereſſen der Liebhaberei und Züchtung, ins— beſondere aber des Verkehrs durch Kauf und Tauſch auf allen dieſen Gebieten in genügender Weiſe ge fördert werden können.

Herrn H. Dieb in Frankfurt /M.:; Wir bitten um Ent Ihuldigung! Ihren weiteren Beiträgen jehen wir gern entge— gen. Herrn Lehrer Stendel in Neu Haldensleben: Dank für den Beitrag und die Verficherung, daß aud) fernere von Shen jehr erwünſcht ſind. Herrn Hauptmann Bödider in Stettin: Mit Ihrer gütigen Erlaubniß werden wir Ihren Vortrag „Der Mangel Stettin’3” baldigit hier aufnehmen.

Herrn F. B. Kilian, Hauptkaſſirer an der Heſſiſchen Ludwigsbahn: Wie Sie aus der obigen Erflärung jehen, wird von Neujahr fünftigen Sahres ab dies Blatt wöchentlich erjchei- nen und dann haben wir reihlih Naum dazu, einerjeits alle Wünſche unferer Leer zu erfüllen und andererjeits viele nt *

verſprochene Mittheilungen zur Erledigung zu bringen.

diejen letzteren gehört aud) die Fortfegung der Crörterungen

an Cingvögeln in der Umgebung J

J ir

s

DE BE, Se a ——

*

wa“

Tu

ir

felben, um mehrfach geäußerten Wünſchen zu, genügen, zunãchſt

mit der Darſtellung dev Zucht des Wellenjittichs beginnen

und. möglichit alle Erfahrungen fberftatlich aufammenitellen, welche in Betreff derjelben bisjett gemacht und uns zugänglid) eV, Uebrigens finden. Sie eingehende Nathichläge für die Wellenfittichzucht, jowol freifliegend in einer Vogeljtube, ale Au in Käfigen, in —— „Handbud) für Vogelliebhaber“ J., welche in neuerer Zeit allerdings noch durch mancherlei Erfah! rungen ergänzt worden. Herrn Fabrikdirektor Georg Lincke ia Laniſch: Weiteren gefälligen Mittheilungen ſehen wir mit Dank entgegen. Herrn Siidbahnbeamter Karl Baudiſch in Trieft: Die Probe Ihres Spitzſamens zeigt ſich von ganz vorzüglicher Bejchaffenheit. bereits die Verallgemeinerung der Agavefaſern und Sie erwer- ben ſich nun noch ein neues Verdienſt, wenn Ste aud) die Blü— thenrispen des Silberziergras, zur Auspoliterung der Neiter als Erſatz für Federn, einführen wollen. Schreiben Sie uns doc Näheres über Ihre neu erhaltenen amerifanijchen Vögel. Wir bitten die Seier, freundlichjt darauf achten zu wollen,

daß es weder der Redaktion, nocd der Expedition möglich ift, ſämmtliche Anfragen prompt zu beantworten; im Segentheil bedürfen. wir in diejer Hinficht jehr der allgemeinen Näachſicht. Beſonders wolle man es uns nicht übel deuten, wenn wir auf erledigte Kauf: oder Verfaufgefuche nicht jedesmal noch expreß Bosnt geben.

Far Die —— Be ist die Nedaftion nit verant⸗ wortlid.

Anzeigen

C. Hagenbeck's Handelsmenagerie, Hamburg.

Durch bedeutende Einkäufe bin ih in Stand geſetzt, nadftehend verzeichnete Vögel zu den neben bemerkten billigen Preifen abzugeben.

Ssaldmond-Sittihe (Conurus aureus) à Paar 6 Thlr., Belkwgngige Sitfide (Conurus pertinax) à Paar5 Thlr. 15 Sgr., Srasfitfide (Brotogerys tirica) à Paar 4 Thlr.

Diefe Bögel find Liebhabern von Papageien fehr zu empfehlen, da fie ſich gut halten, leicht zahm werden und aud fehr gut Ipreden können.

In Bezug auf meinen fonftigen Vogelvorrath er-

laube mir auf die Annonce in der vorigen Nummer

diefer Zeitung zu v verweilen, ER [317 Verzeichniß. Band-, Tiger-, Muskat, Reis-, Schilf-, Pfaffen- und

Zebrafinken, Goldbrüſtchen, Helenafafänden, Silberbeis, Ma— labarfaländen, Eliterchen, drei Arten Nonnen, Paradies- und Do- minikaner-Witwen Blutjchnabel:, Nothfopf-, Napoleons, Teuerz, Textor⸗, Fuchs- und dottergelbe Kernbeiferweber; Grüne und graue Kardinäle, Nonpareilles, Indigovögel, Safranfinten, Kappenanımern, Kalanderlerchen, Sperlings> und Wellenpapa- geien, Snjeparables; ° Nymphen, blaßköpfige Nofellas, Gras-, Neu- jeeländer=, große und £leine Alerander-Sittiche, Jako's, Ama— zonen- Surinam und PBortorifopapageten, Inka-, Roſa- Nafen- und £leine gelbhaubige Kakadu's; Blaue Gebirgslori, Wander-, rothe brafil. Erd», afrik. Lach- und Bronceflügeltauben, Sperber:, Kot: und Kaptäubhen, Septicolors-, Scharlach-, Trauerz, Sommerroth,- grime und Shel-Tangaren, Flötenvögel, amerik. Katen-, Wander, Alicen- und braune Droſſeln, afık. Blau: droſſeln, Trupiale, Kuh-, Heufchreden:, China, Glanz: und japan. Staare, Blauheher, japan. Sonnenvögel und Vloding- birds, weiße Neispögel und Mövchen, voth. Hühner und brafil. Bajferrallen find verrätbig in dev Vogelhandlung in Leipzig, nn I. Inhaber Karl Gudera, [318

Nachdem ich meine & Hanarienvögel streng jortirt habe, ich gute bis ausgezeichnete Schläger zu 4—S Thlr. fehlerhafte und Schreier zu 1-3 Thlr. Berpadung für 12 Vögel 8 Sgr., Weibchen nur aus beiten Stämmen 12% Sgr. Billiger kann Niemand Nollervö gel liefern. Sc garan— tire ftets für gejundes Eintreffen der Vögel bis zu 3tägiger Entfernung. Große Auswahl. 319] R.

Maſchke in St. Andreasberg.

Von hieſigen Vögeln:

Die Vogelliebhaber verdanfen Shnen

Echte Harzer Ranarienvögel,

von St. Andreasberg, die alle beliebten Touren ſchlagen, in

großer Auswahl; kleine ausländijche Vögel und Goldfiſche. Nachtigal, Sproſſer, einſame Spatzen, Gimpel, Stieglitze, Zeiſige, Kreuzſchnäbel. ſeneier und ſämmtliches Bogelfutter.

320) C. Weniſch in Breslau, Hinterhäufer.

_ Harzer Kanarienvögel, perſönlich in St. Andreasberg eingekauft, offerire zu 4, 6, 8 und 10 Th. à Stüd gegen Nachnahme. Auch empfehle mein reiches Lager von ausgeitopften in- und ausländijchen Vögeln a Säugethieren. Kataloge hiervon gratis. 321] 3. Winden, Präparator in Münfter i. W.

St. Andreasberger Kanarienvögel, ſehr a St. 32 Thaler intel. Verpackung, verſendet fortwährend Wwe. Reichert, Vogelhändlerin, St.

Auch werden Ausländiſche Vögel in Tauſch genommen,

6 Baar brutfähige Mellenfittiche werden & 5% The, ab- gegeben. Näheres in der Expedition. A

Der geehrte Herr, Geſuch in dieſem Blatte, m niſt⸗ fäühige Ben zum Husegen, 3 Hennen und I Hahn für 16 Thlr. offerivte, wird, * die Adreſſe verloren gegangen

9% 322]

Die beiten Amei:

gute Sänger, l

der auf ein %.

ift, gebeten, dieſe 4 Faſauen gut em

ballivt per Poſt und gegen Nadnahme an 3. Werner in Aarhuus in Dü— nemark zu jenden. [324

Dankfagung.

Als Liebhaber feiner Kanarien wandte ich mid), nachdem ih von andern Händlern rejp. Züchtern mehrfach theure Vögel bezogen, an Herrn Rudolf Maſchke in St. Andrensberg; von ihm erhielt ih Sänger von jo edlem Shlage, wie ich fie bis dahin wol erhofft, aber noch niemals erhalten hatte. Es macht mir Freude, Herrn Maſchke, hiermit auch öffentlich meinen

Dank dafür auszuſprechen, fowie für die ſehr zweckmähige und

überaus Jorgfältige Werpadung der uarejanbien Vögel.

Goesfeld, 7. November 1373. N. Müller, Vikar.

A Iudifde vire WE vorzüglicher Qualität a 9 Thlr. pro Gentner, % Ctr. à 14 Ihr. empfiehlt gegen Nachnahme

326] 9%. Sennhenn in Hefien-Gafjel. (F 1298.)

Die Abtheilung für Kanavienvögelzucht } des Vereins für Geflügel» und Singvögelzucht in Hannover offerirt unter Garantie fehlerfreie Kanarienvögel, von den beften jeit einer Reihe von Jahren vom Harze bezogenen Stämmen, im Preife von 3 bis 10 Thlr. Neflectanten wollen ſich gef. an den Borfißenden der Abth. Herrn Forjtmeifter Rohde wenden. [327

Rorzüc A

schöne,

empfiehlt Franz Aumeyer in Linz a. d. Donau. [325 1573er ruffifhe Ameifen- Puppen empfingen und empfehlen Mey & Bengelsdorff in Berlin. [329

Leop. Joſeph Figinger: „Billenichaftlihepopuläre

Naturgeihichte Der Süugethiere, Vögel, Anphibien und

Fiſche in ihren ſämmtlichen Hauptjornten“. 4 Bände Bilder- Atlas in Leinen. geb. und 8 broch. Bände Tert ift abzugeben. Angebote nimmt entgegen die Redaktion d. Bl. 330

ufendu ngen, ie Briefe für "die Nebaltion find an den. Herausgeber, Nitterftr. 2, durch die Post frei oder durch Vermittelung einer Buche Handlung an die Verlagsbuchhandlung zu richten. Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Gujtad Goßmann) in Berlin. Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Junker» Straße 16.

qutgetrodnete Steiviiche Aneileneier

—R RN,

[7 om. AZ J 9 . KA Seitichriit für Vogelliebhaber, Züchter und-Händler. eanalann Sanie te Peftanfttt Herausgegeben von Beilhele mit DK Er. "btesine

\ N

Preis vierteljährlid 15 Sgr. 8 und Beſtellungen in der Expedition R Alle 14 Tage eine Nummer. Dr. Karl Ruß. und Redaktion entgegengenommen. er > z ——— = 11. Jahrgang. Berlin, den 4. December 1575. No. 25.

An die Leſer. i In Folge mehrfacher Anforderungen haben wir die Frage in Erwähnung gezogen, ob es wirklich wünſchenswerth ift, dab „Die gefiederte Welt“ wöchentlich erſcheine. Die regfame Entwidelung und Ver:

Pr: breitung der Liebhaberei und der darin begründete bedeutende Aufihwung des Vogelhandels einerjeitd, Die

immer ergiebigeren Züchtungen und der in ihnen beruhende Kauf und Tauſch andererfeits, namentlid) aber das immer ſteigende Bedürfniß der Vogelfreunde und Züchter, die gewonnenen Erfahrungen durch gegen⸗ ſeitige Mittheilung zu erweitern treten ſo zwingend auf, daß wir allerdings zu dem Entſchluß gedrängt werden, dieſe Zeitſchrift entſprechend zu vergrößern.

eingehenden werthvollen Mittheilungen, machte es für die Redaktion ſchon längſt wünſchenswerth, denſelben eine fi ere Veröffentlihung gewähren und fie in nod) größerer Mannigfaltigteit ald bisher aufnehmen ER zu könn Wir machen jetzt keine weiteren Verſprechungen, ſondern verſichern nur, daß dieſe Zeitſchrift J auch Keen ernſtlich dahin ftreben wird, ein befriedigendes Organ der Vogelkunde, Vogel- und Geflügel- pflege und Zucht, ſowie des Vogelhandels zu fein und daß nun auch alle jene Angelegenheiten zur möge Uichſt baldigen Erledigung kommen follen, die wir vom Beginn an in Ausfiht geftellt haben und von denen manche bereits feit geraumer Zeit auf unferm Programm ftehen. * „Die geſiederte Welt“ wird vom 1. Januar des künftigen Jahres ab wöchentlich erſcheinen, zum Abonnementspreiſe von 1 Thlr vierteljährlich. Sie iſt entweder durch die Poſt oder durch jede Buch⸗ handlung für den angegebenen Preis zu beziehen,

Die Redaktion. ——. Die Verlagsbuchhandlung. Dr. Karl Auf. Louis Gerſchel Verlagsbuchhandlung. > * HERDER NEE Tem en ae F 6⸗ Straußfedern auf der Wiener Weltausſtellung. =, Aus der Vogelftube des Herrn Grafen Yord (Schluß). Brieflihe Mitteilungen: Singſittich i Der Goldweber oder eigentliche Webervogel, Aus ven Vereinen; ‘Weitere Berichtigung in Betreff der Zur Kanarienvogelzucht. deutſchen Vereine für Geflügel- und Singvogelzucht; Ornie Aus den Vogelſtuben des Herrn Hauptmann von Schlegell. thologijcher Verein im Stettin. Seltene Iagdbeute. Büher und Schriftenſchau. ? T } Militäriſche Brieftauben. Die Beilage enthält: Gefege des ornithologiſchen Vereins Zur Geflügelzucht; Hühnerzucht auf Den Lande, in Stettin; Zur Putenzucht; Zur Kaninchenzucht; Anzeigen.

#

Hierzu bedurfte es in der That jedoch feiner befonderen Nöthigung, denn die große Fülle der.

ne "ai BER: r SER —*

—— =

Die gefiederte Belt Zeitſchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und „Händler. ig: =

Aus der Vogelftube des Herrn Grafen Yorck von MWartenburg auf Scheiblitz. (Eigene Mittheilung.) (Schluß.)

Im Ganzen hatte ich in der erſten Hälfte dieſes Jahres ſehr viele gute Bruten; nachher haben aber ſelbſt meine ſicherſten Brüter immer die noch ganz kleinen Jungen umkommen laſſen, ſo z. B. die Kubafinken, die ich bei der letzten Brut ſchon deswegen mit Neſt und allem, ſobald ich Junge hörte, einſperrte. Da gelang es mir denn auch, daß ſie die Jungen füt— terten, bis fie flüggewaren, dann find dieſelben aber auch noch eingegangen. Auch die Diamantvögel haben in letzter Zeit ein Paar Bruten liegen laßen. Ich ſchiebe dies doch auf den gänzlichen Mangel an ſelbſtgeſuchten, friſchen und ganz kleinen Ameiſeneiern. Indeß habe ih im Ganzen doch eine große Zahl von Bruten glüdlih bis zum vollftändigen Flügge— werden gelangen jehen, jo von Amarantvögeln, Zebra= finfen, Diamantvögeln, Graugirligen, und vor Allen von den Wellenfittihen und auch Schönfittichen.

Sept ift eine böfe Zeit, denn ich habe gerade jegtviele Bögelverloren, jo ein Bartfinfen-Männden, ein weißes Japaneſen-Weibchen, ein zweifarbiges Elfterhen- Weibchen, ein Gitterflügelhen- Männz- hen, ein Geresfinfen-Männden, die falt ſämmtlich in den Bruten geftorben find.

Meine Sonnenvögel find jegt jehr munter nnd beide jo prächtig ausgefiedert, daß ich beftimmt hoffe,

fie werden bald zum Niſten fchreiten; die bunten |

Japaneſen (Mövchen) kann ich übrigens ald vorzugs- weiſe fleißige Hedvögel empfehlen.

Der Goldweber, eigentlihe Webervogel, auch großer oder Tertor-Weber genannt (Ploceus

textor; Hyphantornis melanocephalus, Gm.).

(Auf Wunjd des Frl. Ch. Hagenbeck eingefandt.)

Dieſer Vogel ift jo allgemein befannt, daß meine Beſchreibung wol ganz überflüffig ericheint, auch hat er ſchon wiederholt in Volieren, Bogelftuben u. dgl. gebrütet. Ich beſchränke mid) daher auf das, was ed nad) meinen Grfahrungen und nad) meiner Kenntniß der Lebensweise dieſes Vogels Neues über ihn zu berichten giebt.

Sn meinen beiden Vogeljtuben find die Nefter der Goldweber mit wenigen Ausnahmen jo angelegt, daß die Eingangsöffnung nad der Wand gerichtet it, Das Männdyen baut allein und zwar ſtets zwei

Neſter neben einander, deren Längsaren in der Negel

parallel find. Es kommen indeß auch ſolche Nefter

vor, deren Längsaxen einen Winfel bilden; bei dieſen

Bauten find die Deffnungen ftets einander zugefehrt,

alſo nad) dem Scheitelpunft des erwähnten Winfeld

gewendet. Zum Bau verwendet der Vogel am liebiten Grasrispen. Erhält er diefe jedod nicht, bei mir aus Nüdfiht auf die Papageien, welche die Grasneſter gern zerftören, jo nimmt er ald Bau— material Aloöfafern, Mantlabaft u. dgl. Das eine

der Nefter benugt das Männden ausichliehlid für | Es ift von | geringerem Umfange al? das zweite und fteht diefem |

fih und zwar um darin zu jchlafen.

an Feftigfeit ded Gewebes bedeutend nad. Das für

die Brut beftimmte Neft bewohnt das Weibchen. Letzteres füttert vor Beginn der Brut die Nifthöhle wei und dicht aus. Es holt das dazu möthige Material, nämlich feine Würzelchen, Baftfäden, Wolle, Baumwolle u. dgl. felbft herbei. Die Wandung diefer Nefter ift zolldid und darüber, ihre Länge beträgt etwa 16 Ctm., ihre Breite 10 Gtm. im Durchſchnitt. Eines diefer Brutnefter war dicht am Drabtgitter der Fenfter angelegt, dem Regen, nament— li) den in diefem Sommer fo häufigen, heftigen Gewitterregen ausgeſetzt, es blieb aber im Innern völlig troden und die Jungen famen aus, troß Negen und Wind. Das Männchen webt gewöhnlid) zuerft eine Verbindung zwijchen zwei oder mehreren Zweigen, die entweder fteif aufrecht, oder fchlaff und ihwanfend berabhängen fünnen. Findet ed einen palfenden horizontalen Zweig, jo umwickelt es diejen und benugt ihn, jo hergerichtet, für die Anlage des erften, ſtets aufrecht, aljo vertical, ftehenden und ipäter ald Eingangsſchwelle dienenden Kranzes. Nach der einen Seite flechtet der Baumeifter die Flug— röhre, nad) der anderen das eigentliche, kugelförmig geipaltene Neft an diefen Kranz, Die Form der Kugel wird erſt loſe bergeftellt aus uuregelmäßig kreuz und quer liegenden Nispen, dann erſt wird dad Gewölbe regelreht durch Baſt, Faſern und ftarfe Grashalmen, am Liebften jedoch aus gebogenen, feinen, friſchen Birfenreifern hergeftellt. Das Männden beit die Reiſerchen ab (fie haben faft alle die gleiche Fänge, etwa 12 Gtm.), trägt fie in das Neft und wölbt damit die Dede. Die eier laufen unter einander parallel und Liegen ganz regelrecht wie die Bogen eines Tonnengewölbes. Ih habe ohngefähr 20 Nefter unterfucht und jedes in dev obenbejchriebenen Weiſe erbaut gefunden.

Das Neft Feines anderen größeren Webers ift #

jo fünftlid) vollendet, obgleich allen diefen Vögeln das gleiche Material zu Gebote fteht. Die Birfenreifer, deren fi) die meiften andern ebenfalld bedienen, liegen in den Neftwänden freuz und quer und find wire mit Baft oder mit Graßrispen zu einem Ganzen verwebt.

Der Bau eined Neftes dauert ein bis zwei Tage, der Ausbau dur das Weibchen ebenfo lange. Die Gier, drei in jedem Gelege, find ſchwach grün gefärbt, dad Grün durd eine Beimiſchung von Braun getrübt und braun gefledt. Sie find 2 Ctm. lang, flein im Verhältniß zur Größe des Vogels und ftarf abgerundet, nähern ſich alfo der Kugelform. Herr Negterungsrath von Schledhtendal beſchreibt die Eier ebenio, fie find alfo nicht blaugrün wie in mehreren Büchern angegeben ift. Die Brutdauer währt zwölf Tage. Die ungen meiner Bruten wurden mit frischen und gedörrten Ameifenpuppen, Mehlwürmern und Käfern (Juni- und Zulifäfern) aufgefüttert und zwar nur vom Weibchen allein. Das Männchen

| betheiligt fih niemals am Füttern, e8 figt aber ftets

bei dem Neft und ſchützt die Brut gegen jeden Feind. Es ftürzt fi auf Papageien, Kardinäle u. a. Vögel,

jobald fie in den Bereich der Nefter fommen. Auh nad dem Ausfliegen verläßt e8 die Jungen nid, bewacht und behütet fie und läßt fie nit aus den

ugen. Das eine Paar meiner Goldweber brütete teimal und brachte die Jungen, drei, eins, zwei, lücklich zum Ausfliegen. Leider verlor ich alle drei

Bruten, die legte durch die blaubäuchigen Keilibwanz- |

loris. Die Jungen wachen in drei Wochen aus und ſehen den Müttern ä

Farben. Die Oberjeite Mt fperlingsgrau, jede Feder

mit Schwachen bräunlichgelben Säumen; die Kehle |

und Unterbruft ift gelblich-weiß, die Oberbruft bräun- lich-weiß, der Bauch weiß und die Seiten find heil bräunlich-gelb gefärbt. Die Schwungfedern find

dunkelbraun mit ſchwachen gelbbraunen Außenfäumen |

und breiten weißgelben Innenfahnen. Die Flügel dedfedern find braun mit hellen Rändern, die zwei Querbinden auf den Flügeln bilden. Die unteren Flügeldecken und der Flügelrand find grau-weißlich— gelb, ebenjo der Augenſtreif. Die Schwanzfedern find von der Farbe der Schwingen, jedod ein wenig heller. Schnabel und Füße find rötblidebraun, die Seid dunfelbraun. Gin einjähriges Männchen ver—

färbte fi im zweiten Sahre durch Maufer, auf der | Dberfeite, dem Weibchen ähnlih, auf der ganzen |

Unterjeite jedoch rein citronengelb, das Schwarz und Braun des alten Männchens fehlte ihm gänzlich. Was über die Maufer des Goldweberd zu jagen tft,

habe ich in einem befonderen Artifel Herrn Dr. Ruß

* für die „Gefiederte Welt“ überſendet, in welchem Blaͤtte er demnächſt erſcheinen wird. F. ©. I. in Wittſtock. Zur Kanarienvogel: Zudt. Bereits häufig war bier die Nede von Uebel— ſtänden, unter ‚denen die Kanarienvogelzudt leidet;

man klagte über umbefruchtete Eier, über Sterben |

er Jungen u. ſ. w. Was die erjteren betrifft, jo ird es da fchwerlic etwas zu furiren geben, denn es iſt ein Nebel, das wir bei allen unfern Hausthie— ren beobachten, Taube, Huhn, Ente, Pferd, Kuh, Schwein, alle werden davon betroffen (ja wir ſelbſt ſind nicht frei davon) ohne da man gerade einem er Eltern die Schuld beimeffen könnte, denn ic ehe als ſelbſtverſtändlich voraus, daß zur Zucht nur unge lebenskräftige und geſunde Thiere genommen werden. Nach meinem Beobachtungen tritt dieſer Uebelſtand in einem Jahre häufiger als in einem andern auf, ohne daß fih ein beftimmter Grund dafür angeben ließe. Das laufende Jahr ift auch) n biefiger Gegend in diefer Beziehung ein unglüd- liches gewefen. Beiſpielsweiſe hatte ich im verfloffer nen Fahre von einem einjährigen Weibdhen und einem zweijährigen Männden (id nehme nämlich ur Zucht nie jüngere als zweijährige Männchen, amit fie dad erſte Sahr zur Ausbildung ihres Geſanges verwenden fönnen) in vier Bruten nur 3 Zunge erzielt, alle übrigen Eier waren unbefrud) tet. Seht habe ich von demfelben Paar in zwei Bruten bereits 9 erwachſene Junge. Auf der andern

Seite zog ich von zwei einjährigen Weibchen und | emſelben vierjährigen Männchen im vorigen Jahre

in vier Bruten 30 Junge. Jeßt find diejelben Thiere wiederum gepaart und haben in zwei Bruten

Be);

r =

4*

x Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

lich, haben jedoch dunklere

zuſammen bereits 1 Junges geliefert, trotzdem Futter J

und Behandlungsweiſe genan dieſelben find.

Bevor ih mich ſelbſt mit Kanarienvogelzucht abgab, hörte ich häufig Die Züchter klagen, daß ihnen

die Sungen in jedem Lebensalter ohne erfichtlihe Died bewog mid) dazu, uh

Beranlaffung Sterben. meinerjeits Verſuche anzuftellen, um Erfahrungen zu machen. Zunächſt wurde etwa Dutzend böfer

Kanarien- Weiber zufanımengefauft und ihnen dad

gewöhnliche Aegfutter, Zwiebad und gekochtes Hüh— nerei vorgeſetzt; da zeigte ſich denn fofort ein bedeu— tender Unterfchied: die Einen fraßen es gern, Ans

| dere naſchten nur davon, und nach Andere ließen es dem Rübſamen gegenüber unberührt. | jelbft nicht gerne genießt, wird man auch feinen Kin— dern nicht leicht zuwenden. | mir befannt, wovon der wilde Kanarienvogel ſich

Was man Durch Dr. Bolle*) war

nährt, und ich verjuchte es nun mit den unreifen Sämereien der Krenzblütler Salat u. dgl. All— dergleichen verfchtedene Pflanzen wurden indeljen entſchieden verfhmäht, da nahm ic gemöhnlicyes Kreuzkraut (Senetio vulgaris) und fiehe da, Alles wurde von Allen heißhungrig verihlungen, Blüten,

| Knospen, Blätter und felbit die Stiele, joweit fie

noch. weich und ſaftig find. Seitdem gebe ich als

Aetzfutter geweichten Zwiebad und hart gejottened Gi; letzteres indeffen nicht mit der Schale gefodt,

jondern vorher gequiclt, wodurd Eiweiß und Gelb verbunden wird. Erſteres wird ſonſt ſehr bald hart und ungeniehbar, leßteres bei ſtarker Hitze faulig; auf obige Weije aber zubereitet, getrocknet und währenddem gepulvert, läßt «8 fih Monate verwenden. Außerdem aber erhalten meine Vögel maffenweile Kreuzkraut und zwar, damit es frifch bleibe, in großen Blumentöpfen ſammt den Wurzeln eingepflanzt oder Bündelweife in Waffer geftellt. Es ift faſt unglanblich, wieviel die There hiervon vertilgen. Die Kröpfe der ungefiederten Jungen feinen dunfelgrün

durch, jo find fie mit Pflangentheilen angefüllt, und re und alle meine Weibchen find brave Mütter und

ihre Kinder wachjen heran, wie der Kohl nad) war— men Negen. Zwiebad und Ei verihwinden allmälig von der Vogeltafel, Kreuzfraut aber bleibt, jo lange es zu haben, ein ftändiges Gericht, und wird ſpäter durch Feigen erſetzt. Nach Hanfjamen fterben, wer nigftens die Vögel meiner Zucht, wie die Fliegen dahin gleichviel, ob alt oder jung. Dagegen fom: men fie nie in eine gebeizte Stube und führen felbft bet der frengften Kälte auf dem Speicher unter den Dachpfannen ein Inftiges Leben.“)

In allen mir befannten Schriften, in denen

Kanarienvogelzucht abgehandelt wird, finden ſich fol-

gende Regeln: Wer hodgelbe Vögel züchten will, nehme ein ſolches Männchen zu einem bellgelben Weibchen; wer gehaubte Vögel zu ziehen beab- fichtigt, bringe einen behaubten Hahn zu einer glatte

föpfigen Henne, denn, ift die legtere ebenfalld mit |

*) ‚Sournal für Ornithologie” von Dr. Cabanis und „Der Kanarienvogel” von Dr. Karl Ruf.

**) Das dürften, verehrtefter Herr Doktor, aber feine echten und zarten Harzer Nanarienvögel fein! DER:

a 2 de x

einer Haube verjehen, jo ift das Ergebniß: Kahl— föpfe. Beide Negeln find nicht ganz richtig. Bon vornherein war ich aus theoretiichen Gründen gegen ihre Nichtigkeit eingenommen, und begann meine Praxis mit entgegenftehenden Verſuchen. Paart man ein hochgelbes Männden mit einem hell— gelben Weibchen, jo fteht von der Zucht, wie auch in jedem andern Fall, wo verichieden gefärbte Thiere gepaart find, dreierlei zu erwarten, nämlich 1. die Jun— gen gleichen in der Farbe dem Vater, oder 2. der Mutter, oder 3. fie ftehen in der Farbe zwiſchen Beiden. Die Fälle, in denen Albinismus auftritt oder

der Zufall den Pinfel führt, übergehe ich, weil jte der Trage fremd find. Nehmen wir nun an, dab der Vater eine ftärfere Vererbungskraft befigt, jo wäre bei einer |

jolden Zucht höchſtens auf die Hälfte von +hochgel- ber Farbe zu rechnen, die übrigen würden der Mut— ter gleichen, oder zwijchen beiden Eltern in der Farbe Ihwanfen. Niemals aber wird man Vögel ziehen, die Schöner find, als das Männchen, ein Ergebniß, das doc alle Züchter wünfchen müffen. Ich nahm deßhalb zu einem gelben Männchen ein ganz iabell- farbened Weibchen, und die Erfolge waren wie er— wartet; e8 wurden Vögel erzielt, jo intenfiv hochgelb, wie fie bei anderer Paarung nicht vorkommen. Frei— lich fallen dabei auch iſabellfarbene Vögel vor, allein

id) finde darin wenigftens feinen Nachtheil; ohne

über den Geſchmack ftreiten zu wollen, ift eine Schöne Sjabella doc immer ein hübjcher Vogel. Die Haupt—

ſache ilt, die Farbe der Zucht wird verbefjert und | fann faft bis zur rothgelben Tinte gebracht werden. | Auch gegen die Zucht der Kahlföpfe aus einem |

gehaubten Paar trug ich Bedenken, denn ein ſolcher

Ball wäre im Hinblid auf unfere übrigen behaubten Hausvögel beiipiellos, obſchon bei Manchen, z. B. gewiß Dis

den polniihen Hühnern, die Haube zum äußerften Maße entwidelt ift, jo daß ſich jogar eine fleifchige Maſſe (Protuberanz) unter den Hau—

benfedern auf dem Kopfe gebildet und der Schädel-

fnochen durchlöchert iſt. Trotzdem ſcheint bei der Paarung gleicher Thiere kein Mond; weshalb alſo ſollte der Kanarienvogel eine Ausnahme machen? Es war mir zur Zeit nicht möglich, ein Weibchen mit tadelloſer Haube zu erhalten, ich mußte deßhalb zu einem halb kahlköpfigen meine Zuflucht nehmen; dagegen erlangte ich ein ſehr ſchön gehaubtes Männ— chen. Mit dieſer zuſammengeſtümperten, mangel— haften Unterlage wurde die Zucht begonnen, die nach hergebrachtem Glauben den blühendſten Mondſchein, womöglich gar Vögel ohne Köpfe, erwarten ließ, allein des Ergebniß waren in der erſten Brut drei tadelloſe und ein fehlerhaft behaubter Vogel, in der zweiten, zwei horrlich behaubte Junge. Seitdem ziehe ich Haubenvögel nur von gut gehaubten Paa— ren mit nie verſagendem Erfolge. Wahr iſt es aller— dings daß man unter den Kanarienvögeln viele kahl— föpfige fieht; ich vermuthe indeffen, daß dies gerade

durch die Paarung der gehaubten und ungehaubten |

Thiere bewirft wird, nach welder Nichtung ich aber jest erſt mit Verſuchen beichäftigt bin. Dr. von Gloeden in Anbolt.

(Grundſätzlich Iaffen wir jede Meinung gelten und jede gewonnene Thatfahe auf dem Ges biete der Vogelpflege und Vogelzucht begrüßen wir ald einen erfreunden Sieg unferer Sache; allein gerade hier können wir unjere Bedenken doch niht unterdrücden, denn jene Negeln, gegen die Sie jo heldenmüthig ankämpfen, beruhen ja in dem leider mur zu naturgemäßen Geſetz der Musartung, jener leivigen Störerin, die gerade dem Vollkommenſten und Schönften auf den Gebieten aller Züchtung jo graufam hart entgegentritt. Indeſſen bitten wir au um fernere liebenswitrdige Mittheilung der bei Shren Zühtungs-VBerfuhen gewonnenen Ergebniffe. Erz) fahrungen find ja in jedem Falle ald Goldförner zu betrachten. D. R.).

Aus den Vogelſtuben des Herrn Hauptmann O. von Schlegell in Altona.

Nachdem ich früher Ihnen, nad) meinen Auf zeichnungen, die geftorbenen, wie die gezüchteten Vögel in einem Zeitraum von etwa 4 Fahren, während deſſen die verſchiedenen Schickſals-Fälle, wie Krieg und Umzüge, nur zu ftörend eingewirtt haben, im furzen Auszuge*) mitgetheilt, will ich heute ein Paar dienfts ; freie Stunden benugen, um wieder eine Weberfchau von dem zu geben, was jeit Dftober v. J. in meiner gefiederten Welt vorgegangen ift. Sie müſſen died aber nur ald einen Brief betrachten, da zu literariichen Auffägen und durchdachten Berichten meine Zeit niht ausreichend. ift. > Meine Bogelftuben, die bi8 zum Ende März unberührt geblieben, d. h. was etwa neue Einrichtung - und friich gekaufte Vögel betrifft, find jegt nod in demjelben Zuftande, wie ich fie nad) dem letzten Um— zuge eingerichtet. Den Winter hindurch habe ih die Stuben für die Kleinen Prachtfinfen und für die MWellenfittiche fortwährend, die anderen dret Stuben in denen Buntfittihe oder Nojellas, Singfittihe, ' Sperlingspapageien, Nymphen, Kardinäle u. |. w. untergebracht waren, aber des Verfuches halber garnicht geheizt. Im den leßteren find alle Vögel glüdtih ohne Wärme überwintert und in den erfteren hat das Brüten nicht aufgehört und fo hatte ih während der Monate Dftbr., Nov., Dec, Jan. Sebr. forte während junge Zebrafinfen, Amaranthvögel, Wellen fittiche u. |. w. Mit legteren habe ich aber beſon— deres Unglück, indem die jungen Wellenfittiche immer etwa nad 4 Wochen die Kaften verliehen, dann auf | der Erde herumfrabbelten und fo dann nad 5—6 Wochen ihrer irdiſchen Laufbahn das Zeitliche ſegneten. Ich ſchiebe es aber hauptſächlich darauf, daß viel weniger Weibchen als Männchen zwiſchen meinen Wellenfittichen vorhanden waren; ich wußte wol, daß viele Wbch. beim Eierlegen geftorben waren, doh ftellte ſich das Verhaͤltniß noch ungünftiger, als ih gedacht, denn ih fand nur 8 Wbch., dabingegen - einige 20 Munc,, jo dab das ftark vertretene Männer— Chor den Weibern wol wenig Zeit zur Erziehung

| ) In Ne, 11—12 bereits veröffentlicht.

i Sproͤßlinge fen fen, und immer wieder zum neuen Niſten fie getrieben.*)

, Ende März nahm ih nun eine vollftändige

NReinigung meiner ſämmtlichen Vogelſtuben vor, und

ich ſeit dem Juli 1871 nicht ausgeführt. Ich fand, ER meine geführte Tabelle faft vichtig und nur“ in Wenigem nicht ftimmte. Ich hatte damals 5 Paar alte Zebrafinken und etwa 6 Junge, ſowie 4 Paar Ama— b rantvögel hineingethan. Ich führe grade dieje beiden

Er möglich ft. Troßdem mir während des Juli 1871 bis März 1873 viele junge Zebrafinken und Aumgarantvögel im Alter von etwa 6 Wochen ge ſtorben find und aud während der Zeit mancher —— Vogel von dieſen beiden Arten hinübergegangen, fand ic alſo jetzt folgende Vögel vor: 114 Stück Sebbrafinken und 43 Stück Amarantvögel. Die übrigen Erfolge ſind nur gering und beſtanden in einzelnen Goldbrüſtchen, Elſterchen, Diamantvögeln, und von 2 Paar Helenafaſänchen, 18 Stück, das runter Baſtards vom grauen Aſtrild und Helenafa— - fänden. Ferner aljo MWellenfittihe und von einem - Paar Nymphen in vier Bruten 12 Stüd, 8 Weib- Eden und 4 Männchen. Meine Vögel befige ich alle

die geltorben find, fortgegeben.

Sch habe mir nun obne jegliche Hilfe, nach eigener Angabe und Erfindung, mit Leuten meis er Kompagnie, ein Bogelhaus im Garten bauen \ nn, ähnlich einem Treibhaus, und in dafjelbe am 28. März d. I. die Vögel hineingelegt. Die genaue _ Beilpreibung dieſer meiner Anlage erfpare ich mir ür jpäter**); es ift eingerichtet in drei Abtheilungen, ine vierte für Blumen. Das ganze bat Kanals heizung, 3 Springbrunnen und ijt mit grünen, in der Erde wurzelnden Bäumen verjehen, außerdem mit Nüftgelegenheiten nad) eigener Erfindung. Anfüng- lich machte die Kanalheizung mir viel zu jhaffen, jest aber, nachdem ich Alles, was ein Eluger Töpfer: meilter mir geſetzt, wieder abgeriffen, und jelbftitän- dig umgeändert, habe ic), bei einer Temperatur draus

ben, die nichtd weniger als frühjahrmäßig, einen - Wärmegrad von 24 Grad und freue mid meines kleinen Eldorado. Allerdings habe ich dafür über 800 Thlr. bezahlt; und ferner für gegen 400 Thlr. 3 neue Vögel zugefauft, jo daß ein kleines Kapital in meiner Bogelgeiellichaft vertreten iſt. Aller Anfang iſt ſchwer, und ſo war es auch bei der Bevolkerung meines erbauten Vogelhauſes.

+) Herr Julius Naacke in Braunſchweig, der die

Wellenſittiche in ſehr großer Anzahl und mit vorzüglichen Gr- ar folgen gezüchtet hat, behauptet, daß es immer vortheilhaft jei, wenn viele ‚Aberzählige Männchen in der Hede jeien, weil dieſe fleißig die Sungen füttern. Herr N. wird hier demnächſt jeine LI ſchildern. Uebrigens glauben wir, daß für das % Gedeihen der jungen Wellenfittiche in der Bogelftube des Herrn Hauptmann von ©. die Wärme hinderlid) gewejen, denn gerade dieſe Bögel arten jid), Sommers draufen im Freien umd Winters mur-im ſchwach oder garnicht erheizten ge ge⸗ ‚halten, entſchieden am beiten. N

FE Wir bitten jehr darım, D. R.

zugleich hiermit eine Zählung meiner Vögel, welche | eingefangen hatte id fie, und den Tag über ware

Arten an, als Beiipiel dafür, da mit Glück Manches

no und habe nicht einen, mit Ausnahme derer | \ Ihaftlihen Taxe und zwar beim Bonitiren der Walde

bei Tarnowig durd den Grafen v. Pojadowsfi-

Jahreszeit um fo bemerfenswerther, ald es bier gar

ſich nämlich etwa 500 Brieftauben dajelbjt unterge—

"lichen Bögel bewerfftelligt, und ich die für dad Vogel:

hatte man wiederholt Spuren getroffen, wo Bil

Am 28. März, nachdem das Fangen meiner ſämmt

haus beſtimmten geſondert, und hineingethan, fand ich am 29. März früh zu meinen Schreden ‚etwa 70 Stück todt am Boden liegen. Woran? VBorfihtig

fie aud) ganz fiel; jest fand ic) die theilweiſe an den Bäumen hängend, oder auf dem Erdboden liegend, mit krampfhaft zufammengeballten Füßen. Da ich alles, was von Brettern war, mit einer unſchädlichen gelblichen Delfarbe hatte anſtreichen R laſſen und der innere Naum nicht gehörig ausgedun= ftet, jo waren die Thierchen am Farbendunft erſtickt.

Das war allerdings ein herber Schlag, und ein Anderer hätte vielleicht die ganze Geſchichte aufgegee ben; da dies jedoch bereits glücklich einmal überwunden, = 1 jo gebt nun Alles nad Wunſch. 4

Zum Dpfer gefallen find, 28 Ze 5: 6 Aſtrilds, 6 Drangebädchen, 5 Amarantoögel, 4 Cordonbleu, 1 Elſterchen, 3 zweifarbige Elfterden, 1 Atlasvogel, 1 Neisvogel, 1 Malakta-Täubdhen 3 Musfatvögel, 3 Wellenpapageien, 2 graue Kardi näle u. ſ. w. (Schluß flat)

Seltene Zagbbeute. Bei Gelegenheit der Aufnahme einer landwinh

wieſen wurde am 21 Ditbr. auf dem Rittergute Miedac

Wehner ein Steinadler gejchoffen, der etwa 7 —— klaftert. Beim Durchfahren des betreffenden Waldes

friſch geſchlagen war.

Reppersdorf bei Sauer. Am 8. Pte ſchoß der hiefige Förſter Joſeph Bönſch einen mäch⸗ tigen Königs- oder Steinadler. Die Länge des- jelben von der Sl bis zur Schwanzfpige bes trägt 11°, die ausgebreiteten Flügel Haftern von der Spitze der längiten Schwungfeder des einen Flü- geld bis zu der ded anderen 7’ 3°. Da der Stein adler nur im ſehr ſtrengen Wintern ebene Gegende ee aufjucht, jo ericheint deſſen Vorkommen hier in jegiger

feine zuſammenhängenden Waldungen giebt und bie=- | her im biefiger Gegend niemals cin Adler geſehen worden iſt. Militäriſche Brieftauben. Straßburg. In unſerer Feſtung giebt es auch ein „Taubenkaſernement“. Es befinden

bracht, deren Zahl nad) und nad) auf mehr als 1000 Köpfe erhöht werden fol. Schon wiederholt wurden mit denjelben Probeflüge veranftaltet. Ans fangs mußten fie von dem etwa 1'/ Stunden ent fernten Militairübungsplatz Polygen in ihre Schläge zurückkehren, jpäter wiederholte fi) died von Brühl und Naftatt aus. Ber den erftgenannten „Uebunge märſchen“ kehrten alle losgelaſſenen Tauben zurücdh bei den letzteren blieben einige aus, aber auch dief wie es ſcheint nur, weil fie auf ihrem Fluge abge

heim und Göttingen beftehen. Direktor der landwirthichaftlichen Eehranftalt |

Millionen Gulden aus.

Die gefiederte Wel—

J Ze iiſchri ft

ſchoſſen worden waren. Ginige von den heimgefehr- ten Tauben waren nämlich durch Schrotſchüſſe ver- wundet. Würzburg aus ſtattfinden. Man iſt auf die Ergeb— niffe deſſelben ſehr neugierig; da von ſolchen größeren

Flügen die Entſcheidung darüber abhängt, ob ver |

jeither angenommene Procentjag des Verluftes während der Reiſe, welcher ſich auf 30 für's Hundert beziffern fell, richtig iſt oder nicht. Da jede Taube mit einem

Monogramm und einer Nummer auf einer Schwanz

feder verjehen ift, laſſen fie fich leicht überfehen und

namentlich läßt ſich ihre Flugfertigkeit u. ſ. w. ges nau feſtſtellen.

Bern dann hauptjächlic zur Brut verwendet.

ar PN

Dur Geffnehudt. Die Hühnerzudt auf dem Lande. Se mehr der Yandwirth rechnen lernt, und je höher auch die Erzeugniſſe der Kleinviehzucht im

J Preiſe ſteigen, deſto mehr bricht ſich die Erkenntniß

Bahn, daß in unſerer ganzen Landwirthſchaft ſich wol kein Kapital höher verzinſt, als dasjenige, welches wir in unſeren Hühnern anlegen; daß aber auch unſere Hühnerzucht längſt nicht ſo viel einbringt, als ſie einbringen könnte. Unter ländlicher Hühner— zucht verſtehe ich weder die Anzucht von Stämmen verſchiedener feiner Hühner-Raſſen, noch auch die

J— Hühnerzucht als ausſchließliches Gewerbe, ſondern nur

als Nebenerwerb des Landwirthes. Zu einem ent— ſprechenden Betriebe derſelben gehören unter Anderm folgende Punkte, auf welche ich aufmerkſam machen mödte: 1. Der Stall muß genügend warm fein und rein gehalten werden; 2. rung muß befjer fein, als fie gewöhnlich ift;

Blutauffriſchung durch Tauſch oder Ankauf darf nicht ‚vernadhläffigt werden; 4. vom Sahre an nimmt das Gierlegen ab, und ift e8 aljo

der Regel nad nicht vortheilhaft, da8 Huhn länger Melde Raſſe der Landmann züch-⸗

2 gehen zu laſſen. ten fol, hängt zunächſt davon ab, ob Fleiſch oder

Eier ihm die Haͤuptſache find, für Norddeutſchland

Die )

ftehen, abgefehen von der Nähe großer Städte, Eier meiftend in erfter Linie. Für den gewöhnlichen - ländlichen Betrieb, wo dem Huhn feine befondere - Sorgfalt gewidmet werden kann, empfehlen ſich deutſche Naffen, oder doch ſolche, welche fich bereits bei uns eingewöhnt haben. Endlich darf aud noch

bemerkt werden, dab es im Intereſſe der Landwirthe

liegen würde, wenn fie fi) noch viel mehr, als es bis jeßt gefchieht, an den Vereinen für Geflügelzucht _ betheiligten, wie jolde 3. B. in Hannover, Hildes- C. Michelſen

in Hildesheim. Straußfedern auf der Wiener Weltausſtellung. Don denfelben führt das Kap jährlih für Nach den feinen egyptis ſchen find jene vom Kap die veichften und ſchoͤnſten

Nächſtens Soll ein großer Probeflug von |

Die ſich durd) leßtere auszeichnenden |

die Fütte- |

dieſen Vogel ausführlicher zu beiprechen und bejon-

|

vollendeten vierten |

Pfiſter an feine Stelle getreten, da Herr "Dr. Franken von *

Zucht ———— Vögel.

Wir finden 19 Sorten der prachtigſten

der Erde. Federn, ſo wie ſie in den Londoner Auktionen klaſſi

ficirt werden. iſt hier auch der Inkubato

oder die künſtliche Brutmaſchine für J—

ausgeſtellt und ferner die Federn der zahmen Vögel. rn Ztg. der Neuen ne Preffe. *

Kriefliche Mittheilungen,

Singjittid). 5 Der Singfitti, jcheint, wie ich aus Mit⸗ theilungen in d. DI. entnommen, im verfloßenen Sommer aud bei andern Liebhabern mit Erfolg Feniſtet zu Haben und jo giebt vielleicht der beifol= gende Beitrag’) übermeine Züchtungen die Gelegenheit,

derö über fein Niften zu einem ficheren Ergebniß zu

fommen. = aus meiner Schilderung zu exjeben, hat mein Paar innerhalb ver Zeit von vier Monaten g 7 fräftige Junge großgezogen, ohne dadurch jegt im Mindeſten geſchwächt oder angegriffen zu fein. Sollte Died günftige Niften ſich allerſeits betätigen, fo würde das immerhin ein Gewinn für die Yiebhaberet fein.-— Zwei Pärden Drangeweber haben ſehr fleißig ihre beutelförmigen Nefter gebaut; in einem Nefteente deckte .ich auch zwei bläuligegrüne Eier; dod wurden diefelben nicht ausgebrütet, wol weil die Störung durch die pielenden und fich jagenden Singfittiche zu groß war. Die beiden Männchen verfärbten ſich übrigens, grade wie beim Herrn Graf Vord, erſt Ende Sem. tembers ins Prachtkleid, obwol es ihnen an Inſekten— - Nahrung nicht fehlte. Freilich waren die Vögel erſt jeit dem Frühling in meiner Pflege. Ein Paradies F

Witwen-Männchen hat ſich bis jetzt ſogar gar —— verfärbt, eine Erſcheinung, die vielleicht in der Ju⸗ gend des Thieres ihre en findet. Er Steinhaujen, —— in Straßburg. Es

Noch fallt mir ein, daß in diefem Sahre dad

von mir gerhgte Unwefen des mafjenhaften Starene fangs und Verkaufs hierortS durch polizeiliches Ders =: bot —— iſt. Dr. Sy

Ks FR —— 3J

Weitere Zerichtigungen in ZBetreff der Deulſchen Vereine für Geflügel- und Singvögelzucht. £ a

Der Vorfigende des Vereind der Geflügel: und Sing 5 vögelfveu nde in München heißt nicht Dr. Funken, jonden Dr. F. Franken. Seit Kurzem ift aber Herr Rolizeiafjeffor

Münden fortgezogen und nad) Badenbaden äbergefiedelt ift. In Zürich beſteht nur die ee der Bogek- freunde; ein Verein für Vogelzucht u. ſ. w. ift nicht vorhanden. Auch der Verein „Canaria“ ın Bl joll ich auf gelöſt haben. X Er Ornithologiſcher Berein in Steftin. x (Sitzung vom 3. November). Herr Kaufmann Reinerk hält einen längeren Vortrag über Tauben-Zucht und -Liebhaberei in den Stüdten und fchildert ihre Vortheile gegenüber de Auch die Züchtung der Tauben

*) Derjelbe wird in der nächften Nr. erfiheinen. D. R.

> Ausländer Ehrenmitglieder diejes Vereins find:

namentlich der ausländischen Raſſen (Aegyptiſche und Chine— fiihe Mövchen, Drientalen, Buchariiche, Brieftauben, Bagdetten, Hühnertauben u. a. m.) biete, wenn von Männern betrieben, die Zeit und Verſtändniß dafür befißen ſo viel des Inte— reſſanten, daß es auffällig erjcheine, wie die Vereinsmitglieder dieſen Zweig der Ornithologie jo ganz hintenanjegen. Diejer Umſtand jei wol nur dadurch zu erklären, daß die uriprüngliche Liebhaberei und das Wohlgefallen an den Tauben vielfad in das Beſtreben ausgeartet jet, fremde Tauben zu fangen, wozu man fi) häufig unerlaubter und grauſamer Vorrichtungen bes diene. Redner jchildert nun eingehend die Zucht und Pflege der Tauben, und ftellt zum Schluije folgenden Antrag: „Der Drnithologijche Verein erklärt das Einfangen und die nad) ge- ſchehener Aufforderung des rechtmähigen Beſitzers nicht erfolgte Herausgabe fremder Tauben für ungejeklich und für Zueignung fremden Eigenthums; er wird bei jeinen Mitgliedern eine ſolche Uebertretung niemals dulden.” Herr Hauptlehrer Schneider beantragt folgenden Zuſatz: „Auch das Quälen der Tauben beim Eingewöhnen durch Anbinden, und das Fangen mittelit Kneifzangen ift ftreng zu verdammen, und ſolche Vorfälle find beim Bekanntwerden den hiefigen IThierichußverein zur Bes ftrafung anzuzeigen.” Die Verſammlung nimmt beide Anträge einftimmig an. Herr Mellin hatte Baftarde vom Grünling und Kanarienvogel. Herr Fabritant Engeler ein Paar Tropfen- finfen oder Diamantvögel (Amadina guttata), Herr Neimer 1 Baar Wiener Gamjeln, 1 ‘Baar Indianer (Col. barba- ria), 2 Paare Prager Schimmel- oder Gulentauben, die in anhaltenden Und hohen Fluge in Stettin den erjten Preis Davongetvagen, und Herr Fabrikbejiger Bernhard 1 Baar Jömertauben, die ein Gewicht bis 2% Pfd. erreichen, ausgeftellt, jowie auf Wunjd einiger Mitglieder und mit Genehmigung der Verfammlung 1 Paar echte Franzöſiſche Lapins beliers, die durd ihre Größe und Schwere (dev Nammler hatte ein Gewicht von 10 Pfd), jowie den jtark ausgeprägten Typus ihrer Nafje allgemeine Bewunderung erregten. Herr Kon- ſervator Schweißer hatte dem Vereine einen lebenden Kormoran (Phalaerocorax carbo), um deren Vertreibung aus der Unige aend Stettins ſich verjchiedene DVereinsmitglieder im vorigen Sommer bejondere Verdienſte erworben, zur Verfügung geftellt, von den der Vorfigende eine ausführliche Beſchreibung giebt. Als neu jet noch erwähnt, daß nad Herren Freeſe's Erfahrung, das Fleifh, namentlich junger Kormorane, wenn es vor der Zubereitung mit Holzkohle eingerieben wird, einen ganz ſchmack— haften Braten liefert, auch jet die ziemlich große Leber nicht zu verachten. Der ausgeftellte Vogel gelangt unter die Mit—

glieder zur DVerloojung. An Raubvogelfängen find Herrn Schweißer 8 Paare eingeliefert, und wird die dafür ausgejehte Prämie bewilligt. Die eingegangene Frage; „Was find

Gewölle der Eulen?” beantwortetet Herr Hauptmann Boedicer dahin: „Eulengewölle find die von der Eule ausgewürgten unverdaulichen Theile in ihrer Nahrung, wie Knochen, Haare, Federn, Flügeldedein von Kerbthieren u. U. m. Sie find zu Ballen bis zur Größe eines Hühnereis geformt, und von einer ſchleimigen Haut umzogen.“ Herr Liſchke bemerkt hierzu, daß auch die Inſektenfreſſer ähnliche Gewölle in Größe einer Erbſe auswerfen. Der Bortrag des Herrn Mellin über Doms pfaffenzucht und die Anträge des Herrn Hauptmann Boedider, den Vogeljchuß betreffend, werden big zur nächſten Sitzung vertagt. Aufgenommen wurden neun neue Mitglieder.

Bücher- und Schriftenfchau. Bericht über die Thätigfeit des Vereins der Freunde kleiner Bögel in Gothenburg, von

1869 72,

Der Borfigende, Herr Profeſſor A.W. Malm, hat ung die zwölf

Bogen ſtarke und elegant ausgeitattete Schrift zugejandt und

wir bedauern fehr, daß wir der ſchwediſchen Sprache zu wenig

mächtig find, um Auszüge aus dent jehr reichhaltigen und inte- reffanten Inhalt hiev aufnehmen zu können. Ein überfichtliches

Referat werden wir jedod demnächſt bringen. Beiläufig ſei

nur bemerkt, daß unter Andern die nachfolgend verzeichneten

Dr. Beiche,

Dr. Gabanis, Profeſſor Peters und der Herausgeber der „Ge-

fiederten Welt" in Berlin, Dr. Georg von Frauenfeldt und

{

Die gefiederte Melt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler.

|

Ritter von Tihufl-Schmidhofen in Wien, Profeſſor Siebold in Münden, D. F. Heynemann in Frankfurt a/M., Karl Vogt in Genf, Profeſſor Brandt in Petersburg, Profeſſor H. W. Flower, PBrofeifor Günther, Profeſſor J. E. Gray in Yondon, Profeſſor Schlegel in Leyden, Konjervator Meves (ein gebore- ner Deutſcher) in Stodholm, Profeſſor Milne-Edwards in Paris, Friedrich von Tſchudi in St. Gallen. Die Gejellichaft bat aljo wenigitens in einer Hinſicht eine internationale Ver— breitung entiprechend ihrer großen internationalen Aufgabe; Vogelſchutz.

„Die vorgeſchichtlichen Alterthümer der Stadt Olmütz und ihrer Umgebung“ von %. 9. Seitteles (Wien, Selbftverlag; IL. Theil). Wir haben bereits im vorigen Sahre auf dieje vorzugsweije interejjanten Mittheilungen unferes aeehrten Mlitarbeiterg hingewiefen und wiederholen auch in Betreff der vorliegenden Fortjegung unjere Beurtheilung dahin, daß diefe Studien nicht allein für den Forſcher von Fadı, jondern für jeden Gebildeten überhaupt wichtig erjcheinen.

„Bilder aus dem Thierleben für Jagd» und Naturfreunde, Bon E. E. Freiherr von Thüngen (Stuttgart, Schickhard & Ebner). Ein gut gemeintes Büchlein, welches ſich vecht hübſch lieft und namentlich für jüngere Freunde der Natur warm zu empfehlen ift. Die erſte Abtheilung ent hält Bilder aus dem Leben der Säugethiere, die zweite Bilder aus dem Vogelleben. Das Kleine Bud) ſoll den Laien Beleh— rung und Unterhaltung, den Fachmännern aber ebenfalls Unter haltung gewähren und wir liefen ung diefem Wunſch des Verfajjers gern an.

„Die Kaninchenzucht“ oder Anleitung, mit ges ringen Koften und Naumerjparniß durd vationelles Verfahren ein rentables Unternehmen zu begründen. Aus dem Franzöfiihen von M. Bedares, bearbeitet und nad) neueren Duellen und Erfahrungen wejentlic) umgeitaltet, von Robert Dettel. (Weimar, B. F. Voigt; IV. Auflage). An— aefichts der Ihatfache, daß die Kanindenzucdt in Deutſchland ji) immermehr ausbreitet und als Erwerbs- und Nahrungs- quelle eine immer größere Bedeutung gewinnt, dürfen wir das vorliegende Büchlein auch unjern Leſern angelegentlich empfehlen. Es it ein werthvoller Nathgeber, der für jeden Freund und Züchter diefer Thiere unentbehrlich erſcheint.

Die unermüdliche Verlagsbuhhandlung von Herrmann Goftenoble in Sena beſchenkt das deutſche Publitum mit ſehr werthvollen Serien unterhaltender und belehrender Werte, welche aud die Aufmerkſamkeit unjerer Leſer im hoben Maße verdier nen, einevfeits, weil fie für jeden Gebildeten wichtig erjcheinen und andererfeitg weil fie auch, wenigſtens theilweiſe, in unjer Gebiet hinüberftreifen. In dieſer legteren Hinſicht ift es Die Reihe don neuen Reiſewerten, welde, alle Welttheile umfaſſend, als vorzügliche Führer, freilich nicht im Sinne eines Reife: Handbuchs, betrachtet werden dürfen. Wir wollen bier vorläu- fig unfere Leſer auf diefelben nur empfehlend hinweiſen, während

wir es uns vorbehalten, noch einzelne eingehende Beurtheiluns

gen derjelben und auch ornithologiſche Mittheilungen aus ihnen demnächſt zu bringen. Es find: Morelet, Arthur, Neifen in Gentral-Amerika, East Schlagintweit-Safünlunsfi, Herrmann von, Reifen in Indien und Hochaſien, Shaw, Robert, Reife nach der hohen Tartarei, Yarland und Kafhgar und Ruͤckreiſe über den Karakorum-⸗Paß,

Andree, Dr. Nihard, Bon Twed zur Bentlandföhrde,

Appun, Karl Ferd, Unter den Tropen, £

Baker, Sammel White, Der Abert-Nyauza, das große Beden Des Nil und die Erforſchung der Nilquellen,

Baltian, Dr. Adolf, Seograpbiiche und ethnologiſche Bilder,

Berlepfch, A. H, Die Alpen in Natur und Bebenäbildern,

Bickmoͤre, Albert S. Reifen im ojtindischen Archipel, 2

Browne, 8. Rob, Neifen und Abenteuer im Apacenland, Arizon und Sonota,

Diron, W. Hepworth, Das heilige Land,

Diron, W. Hepworth, Neu⸗Amerika, f

GSeritäder, Sriedr,, Neue Reifen durch die Vereinigten Meriko, Ecuador, Weftindien und Venezuela,

Hayes, Dr. 3. 3., Das offene Polarmeer, x

Heuglin, M. Th. von, Reife nad) Abejjinien, den Bala-Pändern, Dit-Suban, und Chartum,

Külb, Dr, Ph. 9. Kernand Mendez Vinto's abenteuerliche Reife durch China, die Tartarei, Siam, Begu, ER

Livingſtone, David und Ch, Neue Miſſionsreiſen in Sud Afrika,

Martins, Charles, Bon Spisbergen zur Sahara,

Torefl, A. und Nordenjtjöld, A E, Die jchwediichen Erpeditionen nach Spitbergen und Bären-Eiland,

Mühlbach, Louife, Neifebriefe aus Agypten.

Staaten,

hr

} £ x * & En.

ige 2 u aa

du,

da

Er Für diesmal wollen wir es bei diefer Herzählung bewenden laſſen, mit der Bitte, daß die Leer diefelbe als Empfehlung jener Werke betunhten wollen.

Für die nachſolgenden Anzeigen iſt die Redaktion nicht veraut— wortlich.

Anzeigen.

Er: &. Hagenbeck's —F Handelsmenagerie, Hamburg,

erhielt in neueſter Vogelſendung: Mantel-Kardinäle (Paroaria | eapitata), Kleine Kardinale (Kapuzeu-Zeiſig, Shrysomitris eueu- ü 1 Männchen Goldzeiſig (Chrysomitris histis), Grau— ; pfäffchen (Z ilberichnabel, Pico plata, Sporophila plumbea), J A Paar Paradies-Amadinen (Rothkopf-Bandfink, Amadina - erytrocephala), Rothbruſt-Staare von Chile (Sturnus mili- Ataris); amd hat außerdem nod) vorräthig: Dunfelvothe, hellvothe und Eleine grüne Araras, Weighaubige, Intaz, Roſen⸗ bdothe und Naſen-Kakudus; Anazonen-, kleine Gelbkopf-⸗, Suri— nam⸗ und Nenholländer-Bapageien;. Königslori, alte in Pracht

und Junge; Nofellas, Bielfarb-Sittiche, Singfittiche, Noth: - ftirnige Denfeeländiiche, Nynıfen= und Halbmond-Sittiche a Paar 6 Thlr.; Gelbwangige Eittihe a Paar 5 Thlr.;

große und Kleine Alerander- und Pflaumentopf-Sittiche, Gras- F fittihe & Paar 4 Ihlr.; Blaue Sebirgslori, Undulaten, grau- Er, Par Snfeparables a Paar 16 Thle., einzelne Männchen | Stück 6 Thlr. und Sperlings⸗ Inſeparables; Graue und Do— dinitaner Kardinale; Safranfinken, Grüne Bengaliften, Zebrafin- Schwarztöpfige Nonnen, Musfatvögel, araubraune japanijche Mövchen, Silberfajänden, NMalabar- und St. Helena-Faſänchen, Männchen Bandfinken, Neisvögel, kleinſte EI Ifterchen, Tigerfinten, Aſtrilds, Paradies» und Qrauerwittwen, Große Weber oder - Soldweber (Ploceus textor), Fuchsweber, Flammenfinken, Na— poleonsvögel, Männchen Sammetweber, Madagasfar-Weber,

tännchen Rothkopfweber, Indiſche Gelbkopfweber (P loceus ben- galensis), Indiſche Gelbfopfweber mit gelber Bruft (Ploceus - hypoxantus) Hähne ameritanifche Spottorufjeln, Nothflügel-

ſtaare, Kuhſtaare, Hähne Jamaika-Trupials, Hähne Baltimore Vögel. [331 L Peko (indiſche Spottvögel), Chineſiſche Spottvögel, 1 Paar

amerikaniſche Hornlerchen, gemeine Meina (Acridotheres tristis), Braunohrige Büll- Büll (Pyenonotus haemorrhous), Flöten:

vögel, Ben oder Meinate (Gracula religiosa), Weftindijche Wachteln, Indiſche Kampfwachteln, Sperbertäubihen. F

Verzeichniß.

Band», Tiger-, Muskat-, Reis-, Schilf-, und Zebrafinken,

Goldbrüſtchen, Silberbeks, Malabarfajänchen, Elſterchen, Drei Arten Nonnen, Paradies und Dominifaner-Witwen, Blut: ſchnabel⸗, Nothtopf-, Napoleons-, Feuer-, Tertor-, Fuchs- und dottergelbe Kernbeigerweber; Grüne und graue Kardinäle, Non- pareilles, Indigovögel, Cafranfinten, Kappenammern, Sper- —— Finge und Mellenpapageien, Nymphen, blafköpfige Nojellas, Gras⸗, Nenjeeländer-, große und Kleine Alerander-Sittiche, er, Jako's, Amazonenz, Surinam- und PBortorifopapageien, Inka—, Noſa- Nafen- und Kleine gelbhaubige Kakadu's; Blaue Sebings- init, Wander, rothe brafil. Erd», afrit. Lach- und Bronceflügel- tauben, Sperber-, Noft: und Kaptäubchen, Scharlach-, Trauer-, Sommerroth. grüne und Shal-Tangaren, Flötenvögel, amerik. F Katzen-⸗, Wander-, Alicen- und braune Droſſeln, afrk. Blau— bdroſſeln, amerik. Spottdroſſeln, Trupiale, Kuh-, Heuſchrecken-, China⸗, Glanz- und japan. Staare, Blauheher, japan. Sonnen— vögel und Möckingbirds, weiße Reisvögel und Mövchen, roth. Hühner und braſil. Wafjerrallen find verrätbig in der

Hogelhandlung in Leipzig, Markt SI.

Inhaber Hart Gudera.

Barzer Kannrienvögel,

332]

Feine Hohlroller und Nactigalenjchläger beiten Stammes | können noch abgegeben werden, W. Bocder, 333] Kontroleu in Wetzlar.

Hlerzul

RE

Die Vogelhandlung von Schmidt in Berlin, Friedrihfiraße 95,

Ecke der Dorptheenftraße, empfiehlt die größte Auswahl von Papageien, Yoris, Katadıs, Perrüſchen, 100 Paar Wellenfittiche, a Paar 8 Thlr., 500 Paar fl. ausländiſche Singvögel, feine Harzer Kanarienvögel, Mandelkrähe, Goldfiſche, zahme Affen und alle Arten Zier⸗ und Sammler-Mufcheln, zu billigen Preiſen

Die Vogelhandlung von D. Dufour,

Behrenftrage 50 (Paſſagen-Gebäude), —— hat folgende Vögel vorräthig: Gräue und grüne Papageien, zahm und ſprechend, Inſepaͤrables, Wellen-Gittiche, Paradies· und Diamant-Vögel, Nonnen, Tigerfinken, Aſtrilds u. v. a. Zugleich made ich aufmertfam, daß ich mehrere Hundert Kar navienvögel habe, die feiniten Schläger, Noller, Gluder und ichönflötende, auch die Kleinften Hunde für Damen, zu den billigiten Preiſen. ker u

Yogelhandlung des Joſet Zucherkaudel,

Hresclen, Salınsgalle 26. 1. a

Arten Papageien, darunter jehr ſchöne Pflaumen: kopffittiche, Flötenvögel, Mino-Staare, einfame Spaßen (voth und blau), Hüttenfänger, alle gangbaren exotiſchen Vönch

Eigens gezogene und rühmlichſt bekannte Kanarienvögel, als Glucer, Noller, Hohlvoller und verſchiedenſtẽ Sorten Kinn Harzer Kanarienvögel (1800 Stüd), franzöfiiche Kanarien- vögel (gelbe und ijabella). 336

Millet und dalmatinijche Ameijeneier (der Liter 10 Sar.)

Der Geflügel-Berein zu Lügen

bält feine erfte Geſlügel-Ausſtellung den 15. 16. 17. Zebruar 1874

im Saale des Bürgergarten ab. Dies bringt alle denen, nee fich dafür intereffiren, zur vorläufigen Anzeige. 337] Der Borfland. 1 echten, überjährigen, ihönen Notohamazs Hahn mit Sattel R und eine größere Parthie veiner, edler, diesjähriger Roller zu verfaufen Louis Köhler in Hannover. [3 Zu mäßigen gehen ſind folgende abzugeben: 1 Paar grüne Kärdinäle, im niſtfähigen ſande, 1 Baar roſenbrüſtige Kernbeißer, 1 ‘Paar blaue Tangaren— (Tanagra cyanoptera), 1 Paar vojenbrüftige Lerchenjtaare militaris), 1 Baar goldſtirnige Weber (Ploceus auri fvons), 1 Baar ftrohgelbe Plattjchweiffittiche oder Nocpepler (Pl, melanurus), 1 Baar Lori von den blauen Bergen, 1 PB alte amerikaniſche Spottorofjeln; Tetere haben bereits einmal geniſtet. Auskunft giebt die Redaktion, [339

Nachſtes Frühjahr ſollen umfaſſende Verſuche gemacht werden, in unſerer Gegend Nachtigalen einzubürgern. Ich ſuche daher 5 Männchen und 5 Weibchen von Luseinia philomela faufen und zwar hmm lehften folshe, welche eritindiejem Ser oder Sommer gefangen, bez. aufgezogen worden fi Auf Sangesfertigkeit kommt es durchaus nicht an. jondern nur auf Gejundheit und gute Cingewöhnung der Cremplare. [340

Gera. Prof, Dr. 8. Ih, Liebe.

8 bis 10 Etüd Kalifornifche e Schopfwachteln Männd und Weibchen à 5 Th pr. Stüd, 30 Wellen-Sittihe chen und Weibchen & 2% Ihlr. pr. Stüd, zu verkaufen. 341] Auskunft durch d. Gpedition

Geſucht.

Ein ächter Todtlegerhahn (Rampin), ſchwarzweiß vhent,

mit weißen Halſe. Offerten nimmt entgegen * 342] Jul. Joh. Glaffen in Cöln, Hahnenſtraße 17.

1 Paar enyptijche Gänje (Nilgänfe) find preiswerth 3 ee ELENA —— d. d. Sl. uk Aa ft

Viele

Goßmann) in Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Junker-Straße

Beilage

A

*

zur „Gefieclerken Melt“, Berlin, ii 4. Doember 1873.

Ps *

eilage

ze

II.

$

Jahrgang.

Mo. 25. Geſetze des Ornithologiſchen Vereins zu Stettin. erſte Vorfigende wird in aller feiner Thätigkeit durch den zwei

en Mann. 4197 ten unterjtüßt und vertreten. J ae 1808) Der Schriftführer bejorgt alle ſchriftlichen ——

—— I. Zweck und Mittel des Vereins. heiten, insbeſondere die Führung der Protokolle der Vereins- EN $. 1. Der Zweck des Ornithologiichen Vereins ift: Die Verſammlungen, jowie die Berichterjtattung an Zeitungen und

Kenntni, Pflege, Zucht und den Shut der Wogelwelt und | Fahblätter. Außerdem hat derjelbe die Schriften und Drudz des et zu fördern, und den Verkehr der Yicbhaber und ſachen, des Vereins im Verwahrjam,. Der erſte Schriftführer Züchter derjelben hier und außerhalb, zu gegenfeitiger Freude wird hierbei durch den zweiten unterftügt und vertreten. und Nuben zu vermitteln. | Der Kafjirer verwaltet den baaren Vermögensbeftand $ 2. Die Mittel zur Erreichung diefes Zwedes find: * | und das geſammte Kaſſenweſen des Vereins. Er bucht ws a) Verjanunlungen, zu weldien die Mitglieder zur Be- | Einnahmen und die vom Vorftande genehmigten Ausgaben iprehung der Vereins-Intereffen zufanmenfonmen, In und legt am Sahresichlujfe hierüber Nechnung ab, welche alsdanır

IK denfelden finden Vorträge, Belprehungen über Gegen- | von einer zu wählenden Kommiljion geprüft und nad) Richtige > ftände aus der Vogel- und Geflügelwelt, jowie Aus- | befinden von dem Verein Decharge ertheilt wird. u Be; taujch nemachter praktiiher Erfahrungen ftatt. Won | 5 10. Die Bereinsverfammlungen finden in der Regel IR: Zeit zu Zeit werden außerdem Fachmaͤnner von aufer- alle 14 ſtatt, und die Einladung dazu erfolgt unter Au⸗ “ER halb eingeladen, um ebenfalls dahin bezügliche Vorträge | gabe der Tagesordnung durch die Neue Stettiner Zeitung und zu halten. | den General-Anzeiger. j d Fer En. b) Ferner wird im DVereinslofale ein Fragefaften aufge- In jeder Vereinsverſammlung wird das Protokoll der vor- De: jtellt, dejlen Gröffnung und demnächſte Beantwortung ‚| Dergegangenen verlefen, und im Falle nichts gegen deſſen In⸗ By der darin enthaltenen Fragen in den Vereinsverfamm- halt einzuwenden ift, vom Vorfigenden und Schriftführer ale ——— kungen geichieht. Ausihlieglic zu diefem Behufe wird Zeichen der Genehmigung unterjchrieben. Hierdurch werden der Verein ‚zwei Fachjlectionen bilden, und zwar eine Ba darin enthaltenen Beſchlüſſe für die Vereinsmitglie u Si 1 * d | j pn) i ür ef = Pr kr ; and le SE . „8 4: DVorftandefißungen beruft der Vorſitzende nad) Be F e) Soweit es die Mittel erlauben, wird der Verein ornie dürfniß, In wichtigen Fällen ſteht es dem Vorſtande fre

ER thologijche Werke und Zeitjchriften anfchaffen, und die an Anzahl Vereinsmitglieder zu den Sitzungen zu ? eingehenvdere Kenntnißnahme derjelben von Seiten der Ken: z —— F Mitglieder zu ermöglichen fuchen. $ 12. Die BED und Beihlüffe, melde auf d d) In weitere Ausficht nimmt der Verein, Vogel- und Ge- —— des Vereins Bezug haben, finden außer im ben flügel-Ausftellungen in Stettin zu verdnftalten. a SENSE re een a ui Mil ammtlungen ftatt. Nur in 1 ag e⸗

Fr J en EINE N jent Zwecke außerordentliche Berfammlungen unter Angabe der $. 3. Mitglied kann Jeder, gleichviel ob er in Stettin | Tagesordnung berufen. oder auswärts wohnt, werden, der ſich für die Vereinszwecke— 813. Üeberfchüjfe aus dem Vermögen des Vereine werden intereſſirt und. die Beftvebungen derjelben zu fördern jucht. | nad) Maßgabe der Beſchlüſſe und im Intereſſe defjelben, jet 4 Die Witgliedjchaft wird erreicht, entweder vermittelit | es zu Geld- oder anderen Prämien bei Ausitellungen, Vorſchlages eines DVereinsmitgliedes, oder nad) jchriftlicher oder | Drudjachen zc., ſowie zum Ankauf jeltener Cremplare von mindlicher Anmeldung beim Vorſtande. Diejer bejchlieft vanın | Vögeln und Geflügel verwandt. Letztere kommen dann zur une a oder —— dem Verloofung unter die Mitglieder. k I EU LIND DEI RL prgueng Ebe3 Stgniene: In,-Dad $ 14. Alle Abjtimmungen, Beſchlüſſe und Wahlen de 1 a erbseläinit, au ie Statuts und einer Vereins rejp. des Vorftandes werden, joweit nicht ausdrücklich ur ee ———— Sr * andere Beſtimmungen vorgeſehen ſind, durch abſolute Stimmen

$ 5. Zur Dedung der Koften, welche mit der Verwaltung mehrheit der in den jemaligen Verſammlungen anweſenden

und dev Erreichung der Vereinszwede verbunden find, wird fimmberehtigten Mitglieder gefaht Kr on jeden Mitgliede ein Sahresbeitrag von zwei Thalern ent- . a x —— RR f 2. richtet, der in halbjährigen Naten von einem Ihaler pränume- . 815. Die Auflöfung des Vereins kann nur in einen _ rando gegen Quittung durch den Kaffirer, reip. Vereinsboten | außerordentlichen Oeneralverjanmlung, deren Zweck Bun erhoben wird. Auherdem hat jedes Mitglied eine Aufnahme | nannte Tagesblätter bekannt nude it ee. ‚gebühr von fünfzehn Cilbergrojchen zu zahlen. von mindeſtens Dreiviertel alleı ſtimmberechtig en Mitgliede $. 6. Die Mitgliedichaft erliicht in Folge freiwilliger Ab: beſchloſſen werden. So lange jedoch noch zehn ve meldung bei dem Vorftande, fowie dann, wenn die Zahlung | bleiben, iſt die Auflöjung des Vereine überhaupt unzuläjfig. ‚der fälligen Beiträge von Seiten eines Mitgliedes nicht mehr Stettin, den 17, Februar 1873. ftattaefunden hat. Der Borftand des Ornithologifhen Vereins.

Y

8.7. Kein Mitglied, auch nicht ein ausgeichiedenes, hat | 9 . & Prüs. 666 * ein Necht auf Herausgabe irgend eines Antheils des Vereins— en 5 ie an vermögens. u? a Sch A.

Ehrenmitglieder können nur auf einſtimmigen Be— ET WE

8. ſchluß des Vereins ernannt werden und zahlen keinen Beitrag.

—— $. 9. Der Verein wählt alljährlid) durch. Akklamation Zur Putenzudt.

nad) vorangegangenen Vorſchlägen: & ib bi

er ® einen erſten Vorfitzenden, In vielen Gegenden Englands wird Die Pu⸗ nr einen zweiten Voͤrſitzenden, tenzucht mit großem Nutzen betrieben. in Puten-

einen erften Schriftführer, züchten jchreibt darüber im „Mark-Lane-Expreß“ einen zweiten Schriftführer, ; fat: fi | eh wie folgt: 44 und einen Kajfirer. gi & bu Dieſe fünf Perjonen bilden den Vorſtand, welchem die Wenn man die Putenküchlein richtig fütter geſanunte Feitung und Verwaltung des Vereins obliegt. find fie durchaus nicht ſchwerer aufzuziehen, © ; Der Borjißende repräjentirt den Verein nad) Innen anderes Federvieh, ja fogar mit weniger Koftenau

* und Aufen. Er beruft und leitet alle Verfammlungen nad r allgemeinen parlamentariſchen Grundſätzen und üblichen Ver— wand. Wenn die Küchlein am 28., oft ſchon a

nöregeln umd führt ferner das Mitgliederverzeichniß. Der 27. Zage ausfommen, darf man fie in den er :

9—

24 bis30 Stunden nicht füttern. Das erſte Futter

becſtehe in Et und Milch, in gleihen Theilen zerrührt und zu weichem Rührei gebaden und wecjele mit

zunehmend Hafermehl miſcht. Schon nad wenigen Tagen fann man anftatt des Rühreies (Eierbreies) Ameiſeneier füttern und vor allen Dingen gehadte bittere Pflanzen, wie Löwenzahn, Lattich u. dgl., die

i in Milch gekrümeltem Brote, unter weldesman allmälig |

Verdauung befördernd wirfen und jomit die bei den |

Putenküchlein befannte Weichlichfeit aufheben. Die

beſonders, wenn die Blüten in Samen jchießen, weil - dann die Pflanzen den meiften bittern Milchjaft ent— E wideln. Ein Dugend drei Wochen alter Küchlein

Einen Monat alt ftreue man ihnen etwas Weizen,

Maid oder Gerfte bin. Das Hauptfutter bleibe jedoch in den erften 2—8 Monaten Brot mit Mild) : und Hafermehl und die erwähnten Pflanzen. gefüttert, wird man faum Berlufte haben.

en on

wichtiger Punkt bleibt noch die Zeit des Füttern. Ber allem Jungvieh überhaupt muß das Hungern | g

vermieden werden. weder des Abends ſchon ihre frühe Morgenmahlzeit binfegen oder mit der Lerche aufftehen, denn jobald

luft. Wiederholte Meberhungerung ſchwächt immer, bat im zarten Alter oft jogar den Tod im Gefolge. Wenn die Putenfüchlein von Anfang an richtig ges füttert werden, mäftet man fie ausgewachſen jehr ſchnell in 14 Tagen bis 3 Wochen. Zu diejem

Hofe ein. Bon großer Wichtigkeit ift es noch, Die Nefter jo maturgetren wie möglich nachzumachen. In ungepflaſterten Ställen made man in der Erde eine nejtartige Vertiefung und füttere dieje mit ewas Heu aus; wo die Ställe gepflaftert find, nehme man eine große flache Kifte, fülle diefe mit Erde an und mache darin ein Neft. Die Erde feuchte man von Zeit zu Zeit etwas an. (Ztg. „Die Poft“.)

Sur Kaninchenzucht.

£ Nach Mittheilungen von Lord Malmesbury im englijchen Oberhauſe werden in der Stadt Rotting-

faft ausfchließlich von den Arbeitern verzehrt. Im Birmingham hat ein Wildbrethändler Aufforderungen Von Ditende werden nah England wöcentlid) jährlich nicht weniger als 30 Millionen Kaninchen- felle. Lord Malmesbury berechnet daraus den Nah— rungsltoff auf 33,500 Tonnen (zu 20 Gtr.) im Werthe von 192 Millionen Pfd. St. jährlih, und wirft dann die Trage auf, ob dem gegenüber die Aufhebung der Wildihusgefege wol empfehlenswerth jet. In Deutjchland wird die Kaninchenzucht bis jegt noch wenig betrieben, obgleich die Thiere wegen - ihrer fruchtbaren Fortpflanzung ſprichwörtlich gewor—

den find. In Mühlhaufen war in Folge eines

Be Data de a zn

Die gefiederte Welt. Zeitjhrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler.

Lattichpflanze ift für die Puten ein Lederbilfen, ganz

kaufen gejucht von

= vertilgt an einem Tage 4—5 große Lattichpflangen. |

Ein |

Man muß ihnen deshalb ent= |

der Tag dämmert, erwacht das kleine Volk mit Freß— | 349]

Zwecke jperrt man fie auf einem Eleinen geihügten

| 354]

ham wöchentlid über 3000 Kaninchen verfauft und |

N zur Lieferung von wöchentlich 10,000 Stüd erlafjen.

1 Mil. Kaninden eingeführt, verarbeitet werden |

3

Maneranichlages am 25. Februar im Gafthofe zum goldenen Lamm ein großer Kaninchenmarkt. Es wurden 2000 Stüd gehandelt, die aber die Nachfrage nicht dedten.

Für die nadyjolgenden Anzeigen ift die Nedaktion nicht verantz wortlid).

54 Anzeigen. Ein großer gelbhaubiger Kakadu, gut gefiedert und- jehr zahm, iſt für 14 Thlr. zu verkaufen. [344

Gin Paar Brabanter Kanarienvögel mit Sabot, werden zu geſucht v F. M. Jäckel. Spandau. [345 Wegen Ablebens des Beſitzers find 20 Paar hochfeine Zauben (englijhe und franzöfiiche hochbeinige Kropftauben 2.) am liebſten zuſammen zu verkaufen. Saufliebhaber wollen ſich wenden an Frau Melanie Lentloff, 346) 2? In Niedersftopla b. Apolda. 1 Goldfafanenhahn, 2 alte und 1 junger Silberfafanenhahn

ſowie 5 Silberfafanenhennen find, für 1 Friedrichsd'or pro

Stüd, zu Schloß Neind orfbei Oſchersleben äbzulaijen. [347 Zu verkaufen: 1 Hüttenjänger (Silvia sialis). Männchen, im Käfig gezüchtet a 4 Thlr. Nymfen, welche ſchon gebrütet, a Baar 10 Thlr., 1 Barnards Sittich Männchen a 12 Thle. Alles kräftige Brachteremplare. Auskunft giebt die Exp. Dompfaffen a Stüd 17% Spgr., Garten-Stieglibe 10 Sar., Wald-Stieglibe 7% Sgr. verfendet fortwährend Languer, Weihentteller, Biegnip, Ufeufirabe st: Dr. Robert. Geifler, Schönhaufer Allee 167a, Berlin N. hat abzulaffen, Zebrafinten das Paar 3% Ihlr., 3 Baar 10 Thlr.; Bandfinfen à Naar 2% Ihlr.; lauter jehr ſtarke Exem—

Hüttenfänger für 10 Thlr. Auskunft d. d. Redaktion. [352 Ein jelbjtgezogenes Gimpel-Männden, ein dgl. Stieglig- Männchen, ein Weibchen echterund reiner Barifer Trompeter-Naffe, wünjcht zu faufen Grundbeſitzer Gebel in Rauſchwitz bei Groß Glogau. F 653 1 Henne Silberſpangled, 1 weißer Paduaner und 2 Gold-

bantambhühner, 2 Nachtigalenhähne, Harzer Kanarien-Weibchen a10 Zar.; jowie weiße Hirje, ſchönen Eonımerrübjen, Hanf

und Kanarienfaamen billigft.

N. Schmidt, Samenhandiung. Erfurt. Harzer Kanarienvögel,

perfönlic in St. Andreasberg eingefauft, offerive zu 4, 6, S und 10 Th. & Stüd gegen Nachnahme Auch empfehle mein reiches Yager von ausgeftopften in» und ausländifchen Vögeln und Cäugethieren. Kataloge hiervon gratis.

355] 3. Mindau, Präparator in Münfter i. W.

5 * +

Fangeifen für Raubzeug. wie: Schwanenhälje, Telleveifen, Fuchsangeln, Dtterfallen, Dachszangen, Marder-, Iltis-, Wieſel- und Naubvögel- Eifen auf Pfählen anzubringen. Maulwurf und Vogelfallen, Locker, Niſtkäſtchen in jeder Sorte. Klappftühle, Klappbettitellen von Eifen, Sackkarren 2c., fertigt Adolph Pieper in Moers, Rheinprovinz. Preisfourant gratis. [356

Vorzüglich ſchöne, gutgetrodnete Steiriſche Anteileneier empfiehlt Franz Aumeyer in Linz a. d. Donau. [357 1873 ruſſiſche Ameifen- Puppen empfingen und. empfehlen Mey & Bengelsdorff in Berlin. [358 Eine größere Parthie haferfreie Wilken, jowie Bogel- futter aller Art offrirt Alfred Zraz, Hall, Würtemberg. [359

Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Junter⸗Straße 16

N

Zeitichrift für Vogeltiehhaber, -Süchter und -Sänbler.

Beftellungen durch jede Bud) ara Anzeigen werden die gejpaltene handlung ſowie jede en Dal Retitzeile mit 2% Sur. berechnet Preis vierteljährlich 15 Sgr. Dr. Sarl Ruf. und Beftellungen in der Expedition

Alle 14 Tage eine Nummer. und Redaktion entgegengenommen.

I. Jahrgang. Berlin, den 18. December 1873. Ro. 26.

Die Erneuerung Des Abonnements wird in geneigtefte G tinnerung gebracht. An die Leſer.

In Folge mehrfacher Aufforderungen haben wir die Frage in Erwägung gezogen, ob es wirklich wůnſchenswerth iſt, daß „Die gefiederte Welt“ wöchentlich erjcheine. Die vegjame Entwidelung und Verbreitung der Liebhaberei und der darin begründete bedeutende Aufjhwung des Vogelhandels einerjeits, die immer ergiebigeren Züchtungen und der in ihnen beruhende Kauf und Tauſch andererfeits, namentlich aber das immer fteigende Bedürfniß der Bogelfreunde und Züchter, die gewonnenen Erfahrungen durch gegenjeitige Mittheilung zu erweitern treten jo zwingend auf, dab wir allerdings zu dem Entſchluß ge ngt werden, dieje Zeitjchrift entiprechend zu vergrößern. ,

Hierzu bedurfte es in der Ihat jedoch feiner befonderen Nöthigung, denn die große Fülle der eingehenden werthvollen Mittheilungen machte es fir die Redaktion ſchon längſt wünſchenswerth, denjelben eine Jchnellere Veröffentlichung gewähren und fie in noch größerer Mannigfaltigfeit als bisher aufnehmen zu können. Wir machen jest feine weiteren Verjprechungen, ſondern verſichern nur, daß dieſe Zeitſchrift auch —— ernſtlich dahin ſtreben wird, ein befriedigendes Organ der Vogelkunde, Bogel- und Seflügelpflege und Zucht, jowie des Wogelhandels zu fein und daß nun auch alle jene Angelegenheiten zur möglichſt baldigen Erledigung fommen jollen, die wir vom Beginn an in Ausſicht geitellt Haben und von denen manche bereits ſeit geraumer Zeit ‚auf unjerm Programm ftehen.

„Die geftederte Welt“ wird vom 1. Januar des fünftigen Jahres ab wöchentlich ericheinen, zum Abbonnementspreije von 1 Thlr Sie iſt entweder durch die Poſt oder durch jede Buchhandlung für den angegebenen Preis zu beziehen.

Die Nedaktion. Die Verlagsbuhhandlung.

Dr. Barl Kuß. Louis Gerſchel Verlagsbuchhandlung.

=

alle Bedingungen für das Fortfommen dieſes 8 Vogels in günftiger Weife vorhanden find, während dennoch

Gemeinnüsige Beſtrebungen.

8 eu Alain Be RUNDE ae Nachtigal Ai hören läht, wenn möglich einzu— Aus den Vogeltuben des Herrn Hauptmann von Schlegell | bürgern. Wir maden die Leſer daher auf das (Schluß). \ Kaufgej ſuch des Herrn Profeſſors im Anzeigentheile Wellenſittich-Zucht Pape! ann as | der vorigen Nr. biermit noch aufmerfjam und befür= Ein Bogelneft in der Schulftube. N worten d Bone beſtens. —— J Zur Fütterung: Für Blaudroſſeln. | Der Vorfigende des Drnithologiihen Vereins

Brieflihe Mittheilungen: Miſtel; Enten-Bajtarde; Nacht⸗ in Stettin, Herr A. Creutz, theilt uns mit, daß

Be Schwarzföpfiger Zeifig, Pracht- ein Mitglied diefer Gejellichaft den —— machen Bücher und Schriftenfhau. wolle, fremdländiſche Vögel, welde die Ausficht und Briefwechiel. Antwort auf Anfragen in Betreff des Buchs Möglichkeit für eine Einbürgerung in Deutſchland

Die fremdländijchen Stubenvögel”. Anzeigen. zeigen, im ganz bedeutender Anzahl zu züchten, um“ Gemeinnüßige rn fie dann in's Freie audzufegen. Da namhafte Geld»

Herr Profefjor Dr. 8. Ih. Liebe in Gera | mittel und geeignete, umfangreiche Räumlichkeiten beabſichtigt im nächſten ——— eine Anzahl Nachtiga- für dieſen Zweck beſtimmt ſind und da derſelbe in fen dort auszuſetzen, um dieſelben in jener Gegend, wo ſachverſtändiger Weiſe angeſtrebt werden ſoll, jo laſſen

Wil ala ek ae aa Pac re Hi *

Die nefiedente d Welt.

re ne ans, ——— Zeitſchrift für Se Bee

ſich wol ohne Frage gute Erfolge erhoffen. Wir werden auf alle betreffenden Maßnahmen bier in eingehender Weife demnächſt zurüdfommen, alle Vor- ſchläge und Schritte hier mittheilen, weldye gemacht und Denpaölhgen werben.

Ein Beitrag zur Renntnif des Singfitics in der Vogelſtube.

Im verfloſſenen Sommer und Winter hatte ich Gelegenheit, ein Paar Singfittiche (Psittacus—Platy- achten und, da diejelben in hervorragender Weiſe ſich anziebend zeigten, möchte ich darüber berichten, obwol dieje Papageiens Art ja garnicht zu den Geltenheiten gehört und auch ſchon oft genug beichrieben ift. Ihr aniprechen- des Federkleid (beſonders das des Männchens), die Ausdauer und Genügſamkeit in der Verpflegung, der theils aus zarten Locktönen, zwitſcherndem Ge— plauder und ſchmetternden, aber nie kreiſchenden

Jubelrufen beſtehende Geſang, das verſtändige, niemals |

dummſcheue Benehmen, erwerben ihnen ſchnell unſere Zuneigung, die durch ihr anſcheinend ſehr leichtes Niſten und ihre Flugfertigkeit erhalten und vermehrt wird. Auch der niedrige Ankaufspreis, der leicht er— kennbare Unterſchied der Geſchlechter und ihre Ver— träglichkeit mit den übrigen Bewohnern der Vogel— ſtube fallen angenehm ins Gewicht.

wenig en ja verfannten Vogel binzumweijen und das um jo mehr, als jelbft die neueren Werke mander Drnithologen ihn faum erwähnt, obwol z. B. Nymphen viel weniger intereffante Vögel meiner Meinung nad) in außerordentlich ein= gehender Weije befprochen werden. Vom Singfittic) it meiftens nur gejagt, daß er der weichlichften und binfälligften Unterabtheilung der Plattichweiffittiche angehöre übrigens eine Anficht, Die nur wenige Liebhaber inBetreff dieſes Sittiche beftätigen dürften —, ein fingendes Geplauder und auch ſchon bei einigen Bogelwirthen geniftet habe.

Ihr munterer, jpielender Flug durch die hohe Vogelſtube ift immer von neuem feſſelnd, nicht minder ihr Gejang, jo dab ich Diefe, wie mir fcheint, aud) leicht und ficher niftenden Auftralier jedem Wogel- freunde empfehlen kann. Beſonders dem Anfänger wird die von mir erhärtete Thatſache, daß Diele Vögel ganz ohne Inſekten- oder Miſchfutter ihre Sungen kräftig aufziehen, ſehr erwünſcht jein. Der leihte Erfolg bei diejen liebenswürdigen und verhälte nißmäßig auch großen Ausländern wird die beginnende Liebhaberei daß die bei anderen heiflicheren Arten eintretenden unvermeidlichen Mißerfolge und Euttäuſchungen ven Sinn von Welt nicht mehr werden abwenden fünnen.

Ich pflegte mein Pärchen während des legten Winters in einem entſprechend großen Dratbauer, das an einem ztemlich dunklen, jonnenlojen Drt hing, mit Spigjamen, Hirſe, jebr wentg Hanf, Kolbenhirſe, reinem Grasjamen, viel Grünzeug und verſchiedenen

Alle dieje guten | Eigenschaften veranlaffen mich, auf Diefen viel zu |

der Luft an der fingenden und fliegenden |

Baumzweigen befonberd Slieder (Syringa), Linde, Winde und Pappel und ſah dabei zu meiner Freude die Vögel Eräftig gedeihen. Die grünen Zweige wurden mit großem Eifer benagt, ja foͤrmlich zerſchlißen, nachdem die Blattknospen ald Lederbiffen zuvor jorgfältig abgejucht waren. Inſekten-Futter, Eigelb und Semmel nahmen jie nicht an, -ebenjo= wenig Obſt.) Bald wurden fie zutraulich, raſten nie gleidy Nympfen und Vellenfittichen wie toll gegen das Dratgitter, jondern erkannten in furzer Zeit ihren Pfleger und holten ihr Lieblingsfutter aus defjen Hand.

Am 6. Mai, nachdem ich jeit Frühlingsbeginn ein eifrigeres Verfolgen des Weibchens durd das Männden und aud Füttern aus dem Kropfe bes obachtet während des MWinterd waren fie nur ausnahmsweiſe nach Papageienart zärtlich, ja das Männchen ließ feine beffere Hälfte nicht eher zum Futternapf, als bis er ſich ſelbſt gejättigt lieh id) daß

Paar in der Vogelſtube mit Heinen Webern, Aftrilden |

und Sperlingspapageien fliegen. Sofort begann ein zärtliches Yiebeleben, gemeinjames Fliegen, Schnäbeln Federputzen und Füttern. Auf dem Boden umbüpfte zumetlen da8 Männchen mit emporgezogenen Flügeln, jo dab das Dlau des Flügelbugs jo vecht zur Geltung

fam, ſein Weibchen unter jonderbaren gludjenden Locktönen; dann flogen fie zu einem Niſtkaſten auf,

und während fie drinnen fcharrte und arbeitete, ließ er draußen fein Jubelgeſchmetter hören, jeden unbes rufenen Neugierigen in der Vogelftube aus der Nähe der —— Brutſtätte vertreibend. Eine eigen— thümliche Art von Zärtlichkeit zeigten ſie noch außer— dem verſchiedene Male. Das Männchen bückte, auf dem Boden ſitzend, Kopf und Hals tief zur Erde unter Bruſt und Bauch ſeiner Gattin. Dieſe ſtützte ſich auf Bürzel und Schwanz und bearbeitete nun in der heftigſten Weiſe mit den Krallen den Kopf

| und mit dem Schnabel den Hals des Männchens.

für Vogelzucht jo erfreuen und kräftigen |

Ich glaubte dafjelbe durch die plögliche Wuth des Weibchens verloren und wollte ſchon vettend da— zwiichen fahren, als die glüdverfündenden Töne des Gatten und ein erneutes Auffordern deſſelben zur Forſetzung dieſer jeltjamen Frijurarbeit mid) belehrten, daß bier lediglich eine allerdings ſehr fräftige Liebfojung vor fid) gehe. Inzwiſchen parten fid) Die Vögel wiederholt und das Weibchen entſchied

fi endgültig für einen Niftfaften nahe der Zimmers

decke, den ich durch Durchfägen einer Kifte der Größe der Vögel entiprechend bergeftellt hatte. Cingetragen wurde Nichts, dagegen in den Sägeipänen des Nift- faftend eine Mulde geſcharrt. Schon vom 12. Mai wahrſcheinlich wurde an diefem Tage das erfte

Ei gelegt an blieb das Weibchen im Kaften und .

brütete jo eifrig, dab es meiltens der dringenden Aufforderung des vor dem Flugloch ſchmetternden und lockenden Gatten bedurfte, herauszufliegen, ſich zu entleeren, aus des Männchens Kropf jchnell Nahrung zu nehmen und ſich die Federn zurecht zu zupfen. Nach wenigen Minuten war die freie Zeit ) Die meinigen fragen fehr gern Mehlwürmer und Br Ameifenpuppen. K.

Kr A

7 Wochen 2 Tage bis 8 Wochen.

vierköpfigen Brut fütterte dann das

vorüber und num trieb, wenn ja das Weibchen fic)

einmal länger erholen wollte, der Gatte die Säumige |

ſehr verftändlih zur Pfliht. Es flog voraus zum Niltkaften, jtieß eifrige Nufe aus, flog zum Weiden zurück und wiederholte Dies, immer dringender werdend, jo lange, in den Niftkaften mutbhete ich Zunge,

Am 12. Sunt ver-

ſchapfte.

Kaſten kletterte und dort einige Zeit verweilte. Bald

machten ſich auch die heiſeren Stimmchen der Brut | bemerklich, bis am 4. Juli ſich zuerſt ein graues

Köpfchen am Flugloch zeigte. Am 12. Juli flogen zwei fat ganz graue Junge (Weibchen) aus, am 7. ein an der Unterjeite matt gelb gefärbte, oberhalb grünes Männchen folgte. > Die wurden falt noch zehn Tage gefüttert ſelbſt noch, als

die Eltern ſchon Vorbereitungen für eine neue Brut |

trafen. Vom 18. Zuli brütete das Weibchen wieder feſt; am 6. Auguft flog das Männchen mit im den Kalten und ſchon am

dem

Jungen |

bis die geplagte Gattin wieder |

da nun das Männden zum eriten Male nad Abung des Weibchens mit in den |

7. September verließ ein junges |

Weibchen das Neſt cheinlich etwas vorzeitig,

weil der Raum diesmal eng zugemeſſen war. Die übrigen drei Männchen kamen erſt innerhalb nad) und nad zum Vorſchein. Die Brutvaner währte hiernach 19— 20 Tage, bis zum Flüggewerden Die geringere

T Tage |

Dauer der 2. Brut entiprad wol der heißeren | Sahreszeit und dem früheren Ausfliegen wegen |

Naummangels.

Hinzufügen will ih nod, dak das |

Männchen die Jungen bid zum Alter von 8 Tagen |

und das Weibchen zujammen ganz allein fütterte, eine Arbeit, die ein fortwährendes Nahrungsein- nehmen defjelben nöthig machte. Bei der zweiten

mit und dies lies mid) aud eine größere Anzahl unge vermutben; ich konnte dies nur annehmen, da ich grundjäglid nie bejegte Kaften unterſuche.

Die Aegung der Sungen geſchah nie mit Inſekten, Ei oder Milh- Semmel-Futter. Spitzſamen, Hirfe und Grasſamen wurden, meiftens nn ver⸗ braucht, dazu noch viel reife und halbreife Kapſeln der Vogelmiere und Kreuzkraut in Blüte. Daneben auch halbreife Gras- und Getreide-Rispen, Welſchkorn inbegriffen. Der Eifer, mit dem das Männchen jede Mieren-Kapſel ablas, veranlaßte mich, täglich mindeſtens einen großen Marltkorb voll mit Samen rei) bejegt den Vögeln zu geben und id) heine damit das Nichtige getroffen zu haben, da ſämmtliche Junge auberordentlic Fräftig und gejund ericheinen.

Seßt, gegen Ende Dftobers, zeigt dad Männchen der eriten Brut Schon das ſchöne Roth des Rumpfes wenn auch nicht fo weit verbreitet wie bei dem Vater; die anderen Männchen haben ſich noch nicht verfärbt, bei allen Weibchen ift jedod das Grau ded Rückens mehr oder weniger in Grün übergangen. Im liegen übertreffen die Jungen die Alten ganz bedeutend. Sn pfeilichnellen, überaus geihidten Wendungen, im ferzengraden Auffteigen und im zierlichen Sihherab-

Weibchen eifrig |

| Deutichland.

meiften. Glieder ihrer Sippe ganz gewiß und ftellen fi) den gemwandteften Fliegen unter den übrigen Papageien mindeftend glei. Ste laufen ſchnell und ganz und gar nicht plump und leiten felbit noch im Klettern Bemerkenswerthes. Belonders im Sommer baden fie gern und wälzen fic) jehr drollig im flachen Napfe, um fich aud) den Nüden gehörig zu Duchnäfjen. Dr. St. in Straßburg im Elſaß.

Stubenvogel-Zudt als Erwerb.

Vom Herausgegeber.

Die Neihe, der Mittheilungen, weldye wir unter dem obigen Titel im Yaufe der Zeit hier veröffentlicht und nur vorläufig abgebrochen haben, fand bei den Leſern ſehr verjchiedene Aufnahme. Bon der großen Mehrheit erhielten wir wol zuftimmende Aeußerungen wenngleich neben den Erfolgen immer aud) die Sehlichläge allenthalben fih fühlbar madten. Dies iſt erklärlich und naturgemäß, denn ed entipricht ja jeder Geflügel- und Thierzucht überhaupt.

Bon wohlmeinender Seite find und aber aud) Warnungen und die ernite Mahnung zugefommen, dab wir nicht etwa zu überſchwenglichen Hoffnungen Deranlaffung geben ſollen, welde jelbjtverjtändlid) auf bittere len binauslaufen müſſen und dann der -Ziebhaberei wol manden Anhänger ab- wendig machen können.

Mer indefjen die Daritellungen aufmerkſam ges leſen, wird zweifellos gefunden haben, dab wir ein= fad) und ohne jede NWebertreibung die Vögel in dem Verhältniß geſchildert haben, in welchem fie ſich bei jahrelangen Erfahrungen jedem Züchter gegemüber zeigen. Nicht die Erfahrungen des Einzelnen find es, auf welche wir die Schilderung dieſer Vögel bauten, jondern die übereinftimmenden Ürtheile der bedeutendften und glücklichſten Bogelzüchter

Bevor wir. nun mit dieſen Mittheilungen fort fahren, wollen wir eine Bemerkung des Herrn Grafen York von Wartenburg bier einihalten:

Sollte es Ihnen für die Fortjegung des Auf ſatzes „Die Stubenvogel-Zuht ald Erwerb” von

Intereſſe fein, jo kann ich einige Mittheilungen aus

davon |

meiner Vogelftube hinzufügen, welde vielleicht für denjelben nicht unwichtig eriheinen. Sch verfaufe alle meine gezüchteten jungen Vögel eigentlid) immer ziemlich billig. Dennoch habe ich, mad) genauer Berechnung alljährlich einen recht hübſchen Ertrag. In dieſem Jahre babe ich, obwol die Züchtung viel weniger ergiebig als jonft war, weil mir ganz Kleine friſche Ameiſenpuppen fehlten, doch für jelbftgezogene junge Bügel 188 Thlr. 15 age eingenommen, Am dankbarften zeigten ſich die Grauföpfchen (P. canus) welche drei Paar Junge 45 Thlr. braten;

| während das Pärchen gegempärtig ſchon wieder niſtet.

Wenn dieſe Brut ebenfalls glückt, ſo erhöht ſich jener Betrag noch mehr oder weniger. Nãchſtdem iſt die | Zucht der Wellenſittiche ſehr lohnend. Sie haben faft unausgejegt gemiftet und außer 2—3 Pärden, die ic) verichenkt, ergaben fie 40 Thlr. Dann folgen bunten japanefiihen Mövchen mit 33 Thlr., für

in

Sr) bei ae RE Bo De a re —— re ER N ® Die SE Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, «Züchter und » „Händler. 2

\ ar Ad

TR LI IV Da a En

"

J

RT —— —— * *

* * *

*

ba

* r Zu

Br

ot 5 J

230

Ad S

a SB LP EEE vi t 3

IMS

Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Büchter und «Händler. Nr. 26.

Zunge, Echte und Baftarde; ferner die Diamant: vögel (welche jest freilich drei Bruten hintereinander verfommen ließen) mit 25 Thlr., dann die Schön- fittiche oder Turkoſinen, welche ic) exit ſpät im Herbft faufte und die alfo nur eine Hede machen fonnten, mit

|

12 Thle. ; die Grauedelfinfen oder Graugirlige, die trotz die Alle meine Ginrihtung jehen wollten, und da

einer verunglüdten Hecke 11 Thlr. ergaben, abgejehen davon, daß ich noch ein Paar Junge übrig habe und dab das alte Pärden augenblidlih noch niftet. Hierauf folgen al’ vie Kleinen Prachtfinkenarten,

unter denen ſich die Zebrafinfen als ganz erftaunlicy | fleißige Nifter bewähren. Im Allgemeinen balte ich, |

nur vom Gefichtöpunfte der Nentabilität und mit Berückſichtigung der geringeren Anſchaffungskoſten

betrachtet, die Eleinen Prachtfinken ald die dankbar | Am schlechteften in dieſer Hinſicht

ften von Allen. zeigen fi die Nonnen, ſodann auch fat alle Weber: vögel?) und die Widahfinfen; auch Papftfint und Sndigovogel niften ſchlecht und ebenjo die Tauben. Gute Nijter und daher jehr ventabel find manche fleine Papageien und zwar außer den Wellenfittichen, noch bejonders die Nymfen. Bei Manchen von ihnen, wie Nojenpapageien, Grauföpfchen und noch feltene- ten, welche vielleicht ebenjo gut niften, kommen da= gegen die hohen Anjihaffungsfoften zur Geltung””). Schließlich muß ich nody bemerken, daß eine Vogel art, die ſich ſonſt ſehr einträglic gezeigt, mich in diefem Fahre ganz in Stidy gelaffen, die Kubafinfen nämlich, deren Bruten jämmtlicd zu Grunde gegan- gen find, ohne dab ic) bis jeßt ermitteln konnte, wel- der Urfahe wegen. Im allen ſolchen Fällen muß natürlich unabläjfige Beobachtung und ſorgſame Be- herzigung aller Erfahrungen über die Schwierigkeiten und Hindernilfe hinweghelfen und zu neuen Ergeb— niffen führen.

Herr Graf Dorf gehört allerdings zu den glüdlichften, weil erfahrenften und fenntnißreichiten deutihen Vogelzüchtern. Da folde Erfolge indefjen feineöwegs ganz vereinzelt daftehen, jo dürfen wir mit gutem echt erwarten, dab fie aud) in immer wei- terer Verbreitung erreicht werben können und dazu ſollen ja eben dieſe Mittheilungen beitragen.

Aus den Bogelftuben des Herrn Hauptmann DO. von |

Schlegel in Altona. Echluß.) Meine anderen Vogelſtuben ſind nun ſeit dem 1. April auch in Ordnung, und viele Arten brüten; heute habe ich die erſten Jungen piepſen gehört.

Bei meinem Aufräumen der Stuben fand ich, da |

ih oben dichte Heden angebracht hatte, gegen 130

Nefter frei ins Gebüſch gebaut, in denjelben aber |

fehr wenige todte Vögel, dahingegen viele Eier, die aufzuzäblen unmöglich ift.

*) Der Madagaskarweber

| gehört jedoch zu denen, die am einträglichiten werden können. DR.

**) Sn diefer Hinficht bin ich der Meinung, daß die Züch- |

tung ſtets deſto ertragsreicher jich zeigen wird, je werthvoller die Vögel jind; natürlich ſetze ich dabei voraus, daß man vor Allem nur jolde Vögel wählt, die man bereits ale ver- läßliche Niſter fennt, die gejund und niſtfähig ſind und die jih unſchwer verwerthen lajjen. Dr. K. R.

Damit Sie nun aber fehen, was ich noch be- fise (ih habe allerdings die todten Vögel durd neue erjegt, nur Feine Zebrafinfen zugefauft, aber viel Papageien), jo werde ich die Bevölferung meiner 10 Abtheilungen Ihnen berichten. Ich habe in legter Zeit viel Beſuch von Vogelfreunden gehabt,

ich) viele neue Vögel aus dem Zoologiihen Garten von Hamburg und von Hagenbed gefauft, jo waren

| auch dieſe Herren bei mir.

Jetzt wie gejagt, iſt Alles fertig. Ich fange nun mit der Bevölferung meiner

Bogelituben aufzuzählen an:

Bogelftube J. enthält: 29 Paar Zebrafinfen, 3P. Amaranten und 1 Männden, 7 9. Helenafa= jänchen, 1 P. Afteilds, 7 P. Elfterden, 1 P. Cor— donbleu, 6 P. Goldbrüfthen, 2 P. Tigerfinken, 2 9. Diamantfinfen.

' Bogelftube I. enthält: 19. Sperlingöpapageien,

1 9. gelbftirnige Neufeelandafittiche; dieſe glaube ich brüten.

BogelftubeIll. enthält: 1P. Wellenpapageien nebft ausgeflogenen Zungen, 1 P. Roſellas, 1 9. Blut- rümpfe, 1P. rothſtirnige Neufeelandsfittiche,. 1 P- Mönchspapageien, 1 9. blaue Gebirgölori, wovon mir leider nad act Tagen einer geftorben ift,

jedoch bin id ſchon wieder in Befig eined anderen.

Bogelftube IV. enthält: 1 9. Nofellas niften 1 9. Nymfen.

Bogelftube V. enthält: 1 9. Nymfen niften, 1 9. Sperlingspapageien.

Bogelitube VI. enthält: 1 9. Blutrümpfe, 19 Nymfen, 1 P. Bandfinken. &

Bogelftube VIL enthält: 109. Wellenpapageien.

Dad Bogelhaus enthält:

1. Abtheilung. 8 P. Wellenpapageien, 1 P. rothe

Kardinäle, 1 P. Zebrafinfen, 1 9. Amaranten,

1 9. Gordonbleu, 1 P. Eifterhen, 1 P. Gold:

brüftchen, 3 P. Helenafafänden, 1 P. Edelſänger, 19. kleine Kubafinfen, die ich jegt erft erhalten. . Abtheilung. 15 P. Zebrafinfen, 12 Amaran- ten, 4 P. Elfterhen, 2 P. Elſterchen. 2 P. Goldbrüfthen, 1 9. Scmetterlingsfinfen 2 P. Drangebeds, 2 P. Aſtrilds, 1 P. der feltenen dunfelvothen Amaranten, 1-japanefiihes Mövchen Weibchen; dies hatte bereit? 5 Gier gelegt, dann ftarb das Männchen, und endlich einen aller= liebften noch biöjegt nie importirten fleinen Vogel ähnlich dem Goldbrüftdhen, Geftalt etwas größer; neulich auch erſt erhalten, der andere ift bereits geftorben.

3. Abtbeilung enthält meine fogenannte gemiſchte Geſellſchaft. 2 Schönfittihe (Euphema pulchella), Weibchen; das eine hat in drei Bruten 12 Gier gelegt, und ftetö allein ohne Männden auf unbefruchteten Eiern gebrütet; ich habe diefe Eier der Merfwürdig- feit wegen nod im dem Weidenftamme, wo fie

150)

gebrütet, liegen lafjen. Wo fann ih wol Männ

chen befommen ? Ferner find in diejer Abtheilung III. ein Zierſittich

(Euphema elegans) -Weibchen und fünf P. Weber

BF.”

a Me den ER a Ka

Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, Züchter und -Hänbler.

231

und zwar: 19. gewöhnliche Diochs, 1 P. Orange— weber, 1 9. Rothkopfweber, 1 P. Napoleons, 1 9. der großen Tertor= und außerdem 1P. Atlasfin— fen, von denen legteren dad Männchen nun ſchon

feit 2 Sahren kohlſchwarz, d. h. im Prachtgefieder iſt,

ohne ſich verfärbt zu haben, desgleichen das Napoleons-Männchen. Ferner 19. Domini- faner-Witwen 2 P. Hartlauszeifige, 2 P. Glanz: elfterhen, 19. Musfatfinken, 1 9. Zebrafinken, 1 9. Bandfinfen, 1 P. Nonpareild, 1 P. Reis: vögel, 17V. Nofttäubchen, 1 Gimpeltäubchen, 2 92. Dominifanerfardinäle, 1 P. Sperlingspapa= geien, 1 9. Dompfaffen und 1 P. Epauletten- Amſeln, ein Geſchenk des Herrn Hagenbed.

4. Abtheilung enthält: Blumen nebit Abfluß- Reſervoir, hierin Goldfiihe u. Dgl.

Außerdem habe ic) zwei Volieren mit Kanari= envögeln, in jeder 12 Köpfe, im Garten, die feit dem 1. April umverfroren dort brüten. Sn Käftgen habe ih nun noch einen großen grünen Edelpapaget, einen großen rothen Edelpapagei, beide fprechend; es wurden mir neulihd 120 Thlr. für Beide geboten, ich gebe fie aber für feinen Preis fort; ferner 3 Haldbandfittihe, 2 Bulla-Bulla, 1 Pennantsfittih, 1 Mohrenfopfpapagei, 1 Blut— flügelpapagei, 1 Portorifopapagei, 2 P. Kleine Peri— fiten, 8 Nymfen; 19. Bartmännden, ferner Nachtigal, Rothkehlchen, Grisbleus, und noch verſchiedene andere. Dies ft mein gejammter Bogelbeftand. Außerdem habe ih noch 25 Paar Tauben, 1 Hahn und 12 Hühner; 7 Paar Abeffiniihe Meerjchwein- hen und vier Stück zahme verſchiedene Affen.

Dies ift mein zoologifher Garten.

Sie erjehen daraus, daß ſeit meinem legten Schreiben mit neuen Kräften, trotz Leid und Freud, weiter angeichafft ift.

Zur Wellenſittich-Zucht.

gut geheckt, die beiden andern Paare brachten nur einzelne Junge groß. z Bon jämmtlihen Jungen ift mir bis jet nicht ein einziged geftorben, was ic im Vergleich zu frü= beren, ungünftigen Erlebniffen, nur der Fütterung zufchreibe. Jeden Morgen befommen die Vögel ein hartgekochtes Ei, gut gebadt, zwei alte Semmeln in Waſſer geweiht und gut ausgedrüdt, zwei Eßlöffel | voll geftoßenen Hanf und eine handvoll gute Ameis jeneier. Alles diejed gut gemijht und auf einem flachen Porzellanteller geboten, nehmen die Vögel jehr gern und gedeihen prächtig dabei, daneben natürlich Kanarieniamen und Weißhirſe troden und aufgemweicht, jowie alle Tage Vogelmiere oder Salat. Die drei Paare hatten in der dritten Hecke jedesmal 3—6 Junge, ohne jeden Verluft groß ge— bracht und machen Anftalten zur vierten, was ich jedod verhindern werde, durch Auseinandernehmen der Geſellſchaft, jobald die legten Jungen ausgeflogen find. Emil Krag, Fabrifant in Glauchau—

Vögel Dalmatiens.

. .. 3b weiß, daß die bier zu Lande vor— fommenden Vögelgattungen, wie der „infame Spatz“ oder Steinröthel, der Galantron oder die Blaudroffel u. ſ. w., für den Bogelliebhaber wol einigen Werth haben und es wäre mir daher von großem Intereffe, zu erfahren, ob ſchon Jemand den Verſuch machte oder zu machen wünſcht, den dalmatiniſchen Einſamen zum Niſten zu bringen. Hat man doch die zarte Nachtigal in Stuben dazu gebracht! Leider konnte ich, des häufigen Wechſels meiner Stationen halber, den Verſuch bis jetzt nicht ſelbſt anſtellen, biete aber gerne meine Hand dazu, wenn es ſich darum handeln ſollte, einem Freunde dieſer Vögel und Züchter ein

Meine ſeit mehreren Jahren mit großer Vor⸗—

liebe betriebene Wellenpapageien-Zucht hat heuer fo gute Grlebniffe geliefert, daß e8 vielleicht intereſſirt, wenn idy darüber kurz berichte.

Am 23. März ſetzte ih 7 Paare in einen dur Doppelfenfter abgegrenzten Raum eined Oberbodens, in der Größe einer feinen Kammer. Man bat durch diefe Einrichtung den großen Vortheil, die

| Pärden derjelben gegen Eintauſch zu bejorgen. Mir

bietet fih zwar nur Gelegenheit, die Vögel des Sommers bis nah Wien zu beforgen, von wo die weitere Berjendung jedoch wol feine Schwierigfeiten hat.

So reich und- vieljeitig das biefige Land an

' feinen geftederten Bewohnern ift, jo fteht ſehr zu bes

Bögel immerfort beobachten zu fönnen, ohne daß |

man in ihren Käfig einzutreten braudt. Das Fen— fter wurde mit Dratgitter verjehen und den ganzen Tag geöffnet, fo dab die Vögel frifche Luft umd Regen genießen konnten.

Am 25. April ließen fih Junge hören, am 20. Mai zeigte fih das erfte Junge am Flugloch

am 5. Zuni find 11 Zunge aus drei Niftkaften |

ausgeflogen. Nach meiner längeren Abwejenheit hat fi) die ganze Gejellihaft, bis zum Anfang Auguft auf etwa 40 Köpfe vermehrt; heute, nad) der dritten Hede, befteht der Flug aus wenigftend 50 Köpfen.

In den falten Apriltagen verlor ic zwei Weib- hen an der Legenoth, es bleiben aljo nur noch 5 Paare übrig und von diefen haben nur 3 Paare

dauern, daß es bier gar feinen VBogelihug giebt. Von den geldgierigen Gebirgsbewohnern, welche ſich Alles zu Nuge machen, um ein paar Kreuzer zu gewins nen, werden zur Brutzeit Hunderte und abermald Hunderte junger Vögel aller Gattungen in allen Städten zum Marfte gebradt, wovon wol 99 Procente den Käufern fterben, da man bierzulande nichts anderes, ald rohes, in Waſſer getauchtes Fleiſch füttert, wovon der junge zarte Vogel bald an Durdfall - ftirbt. Das eine Procent, welches dem Tode entgeht, füttert man ſpäter mit fein geichnittenem Fleiſche, mit Maismehl vermifcht. Für derbere Vögel laſſe ih died Futter gelten, nicht aber, wie es bier ges ſchieht, für Nachtigalen, Spötter, Schwarzplättchen u.a.

Im vergangenen Jahre errettete ich durch gutes Futter 24 Nachtigalen, 18 Steinröthel uud eine Brut blauer Einjamer Spatzen vom ficheren Tode. Sobald fie groß gezogen, gab ic ihnen die Freiheit wieder, bis auf ein Paar Nachtigalen und einen

ns Spatzen. —— iſt ein ſelten zutraulicher, zahmer Vogel und der Liebling aller meiner Sollten Sie und Ihre Leſer ſich noch weiter für die gefiederten Bewohner Dalmatiens intereſſiren, ſo bitte ich, mich darüber zu verſtändigen. Anton Köhler. K. K. Oberlieutenant 8 in Sign bei Spalato. B: (Wir bitten um fernere Mittheilungen.

Ein Bogelneft in der Schulſtube.

. Die Kinder der Schule zu Haldensleben, pflegen zum Diftereramen die Klaffe mit Kränzen zu ſchmücken, melde gleichſam zur Erinnerung das ganze Jahr hindurch hängen bleiben. Im Jahre 1869 zeichnete fich bejonders ein Kranz aus den Zweigen des Taxus (Taxus baccata), der ſeinen

Plaßz an einem Mittelbalken gefunden hatte, durch feinen gewaltigen Umfang aus. Als id) nad) Beendi— gung der 14tägigen Pfingitferien wieder in die Rlaſſe trat, tummelte ſich ein Rothſchwänzchen in derſelben, und bald gewahrte ic) auf dem Taxus— E- ein Neſt, in weldem ich bei näherer Unter: j gung vier weiße, bereitö bebrütete Eier fand. Trotzdem bie Vögel nicht8 weniger als paſſende Ge— ſellſchafter in einer Schulſtube find, ſo konnte ic)

D. R)

ee:

hen ihr Daheim zu rauben. über ER AU. * Kung nah 2 Tagen bereits etwas Altes, und die

ge Böglein ſelbſt ließen ſich duch und nicht ftören,

Und die Sade ging

ruhig fort. Ja, als die vier hoffnungsvollen Spröß— N, exit ibre nimmerjatten Schnäbel aufiperrten,

die Zeit, das Futter von draußen zu holen, jendern fingen En und Spinnen ganz unbeirrt in der Klaͤſſe, fo dab ich von Herzen froh war, als die kleinen Gäfte ihre Wohnung verliehen. Die Eltern föhienen aber ganz gegen meine Meinung der Anficht zu fein, daß ihre Kinderftube in der großen Menſchen— kinderſtube recht gut am Plage ſei; denn nach einie gen Wochen machten fie die handgreiflichten Anſtal—

ten, den Taxuskranz abermald zu beehren, welchem,

Beginnen id aber diesmal durch Zuhalten der Fen— fer bindernd in den Weg trat. Be Stendel, Lehrer in Neubalvdensleben.

. Bur Fütterung. * Tür Blaudroßeln.

Sobald die jungen Vögel ſelber freſſen können, be— kommen fie fein zerſchnittene Zichorienblätter mit Roggen— kleie und Maismehl zu gleichen Theilen, angefeuch—

tet und dazu etwas gefochte und gequetichte Kartoffeln,

webſt einer fleinen Priefe Salz. Darüber ftreue ic) in der Sahreözeit, wenn feine Negenwürmer zu ha— ben find, etwas Mehl aus getrodneten Seidenwür- mern gemahlen, weldes man bier immer das Pfd. für 50—60 Gent. kaufen fann; im Sommer, wenn Negenwürmer leicht zu befommen find, gebe ich einige derjelben, anftatt des obigen Mehls, bei ' uns Farina di Burdog genannt. Dies ift mein

da nahmen ſich die beſorgten Eltern garnicht einmal

mid) doch nicht entſchließen, den zutraulichen Thier-

Den Kindern war die Ericher- |

auch, wider mein Erwarten, gut gelungen, und es bes ondern en und fütterten bei allem Geräuſch

ganzes Geheimniß der Droſſelfuͤtterung und dabei Se

| und namentlich ein Männden ift prächtig gezeichnet,

beſtand im aufgeweichter und ausgedrückter alter _ br

befinden fid) felbige jehr wohl und fingen ganz aus— gezeigpnet; eine Blaudroſſel befige ich bereits ſeit 4 * Jahren. Sie wurde nur in dieſer Weiſe gefüttert und ift natürlic) jung aufgezogen, mit der gewöhn- lichen Sutter-Semmelin Milch. Pietro Sarganzol in Soglio in Binden Schweiz)

Griefliche Mittheilungen.

. Als vorzügliche Niftgelegerheit empfehle den Miftelitraud,, —— album), welcher auf Gute hier in der Nachbarſchaft auf den Pappeln mafjenweife wächſt. Kaum giebt es ein ſchöneres —*F Verſteck für das kleine gefiederte Geſindel, fie halten ſich außerordentlich gerne darin auf und jedes Pärchen hat, wie ic) jehr genau beobachtet, jein Gebiet er abgegränzt und vwertheidigt es tapfer gegen Andere,

Emil Gäbel, Kaufmann in Graudenz.

Sn dieſem Sommer babe ich nebft einer nahmbaften Anzahl Mandarinens und Karolinen= Enten aud eine Brut Baftarde von Spießente (Anas acuta) und Märzente (Anas boschas) aufges 4 zogen. Dieje Baftarde, fünf Köpfe, find fehr Schon

Kaltenmeyer, Oberftiteutenant in Baſel. . Auf einem Ausfluge begriffen es war im Monat Juli fand ich zwei junge Nactlämale ben, noch ziemlich kahl. Sch nahm diefelben mit nah Haufe, um fie groß zu ziehen. Dies iſt mir finden fi Beide im beiten Zultande. Shr Futte Semmel, mit Ameiienpuppen gemengt. Dazu für ve den Tag 12 Mehlwürmer. In Ihrem „Sandbuh für Bogelliebhaber” IL. ftellen Ste das Auffüttern ale jehr ſchwierig bin, was id) nad) meiner Erf fahrung Er. eigentlich nicht gefunden habe. Re A. Seehafe, Kürihner in Neu Nuppim. . Im Frühjahr d. I. bezog ich einige Pär- hen Harzer Kanarien von Heren Kontroleur Bäder in Weplar. Unter den Weibchen befinden ſich Zwei welche vier Mal hinter einander ein und daljelbe Neft zum Bebauen ausgewählt haben Ein jedes diefer Weibchen legte in dafjelbe 4-5 Gier, beide brüteten höchſt verträglich neben einan: der, fütterten gemeinschäftlid” die Zungen und fingen ſtets gleichzeitig mit dem Bau eines neuen Neſtes in einem gemeinſchaftlich ausgewählten Brütraum wieder an. In eimem Falle habe ich eins biefer Weibchen, nachdem beide gelegt hatten, ee und etwa 4 Wochen im Zimmer gehalten. As ih es demnächſt in die Hede wieder einfegte, flog ed jofort zu feinem Nefte und betheiligte ſich eifrig a A * dem Auffüttern der Jungen, Kommen derartige Fälle wol öfter vr F Wulf, Poſt-Direktor in Hörde. ... Einliegend ſende ich Ihnen den Körper eines Vögelchens, welches Sie vielleicht intereſſirer kann. Bor etwa zwei Jahren erhielt id ein Pam dieſer allerliebften Vögel, deren Namen ih ni ermitteln fonnte und welche ich aud) nie Bu and

ae PT dd nn

Nr. 26.

Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelltebhaber, -Züchter und Händler.

233

geiehen habe*). So viel ih feftzuitellen vermochte, famen die Thierdyen ven Süd-Amerifa. Sie hielten ſich ſehr gut, bis ich geftern das beifolgende Weib— chen todt am Boden fand.

Das Männchen lebt nody und ift einer ber ihönften Vögel in meiner Sammlung, zinnoberroty und ſchwarz gefärbt, ſieht dafjelbe ganz auffallend neben den Eleinen Prachtfinken aus, mit welden e8 ſich aber ganz trefflich verträgt.

Diejer Tage boffe ich Gelegenheit zu finden, Shnen einen Plan, meines ſoeben fertia gewordenen Vogelhauſes einjenden zu können. Sc glaube in jeiner Einrichtung manche Schwierigkeit überwunden

leb haft |

zu haben; freilidy erft, nachdem id) eine vor 4 Jahren |

erbaute Voliere ald fehlerhaft angelegt erkennen und den Mäuſen überlaffen mußte.“)

Unter meiner, aus nahezu 400 Köpfen beftehen- den Sammlung lebender, ausländiſcher Vögel ift wol eine Pradtdrojfel (Pitta strepitans) das Seltenfte und möglicher Weiſe einzig in ihrer Art in Europa. Diejer Vogel hält fidy ſeit mehr als 2

Jahren recht gut im Käfig und frißt Alles, vom

Drofjelfutter bi8 zu meugeborenen Mäujen, vom Kuchen bis zu Mehlwürmern; nur Samen und Grünes verihmäht er ganz. Meiftens fist er träu- mend auf einem Stein. Gine alte Verlegung am

Flügel verhindert ihn am Fliegen, aber mit jeinen |

Sprüngen erreicht er jeden Sigplag in der Höhe des 7 Fuß hoben, 6 Fuß breiten und ebenfo tiefen

Käfigs, obgleich er fic) faft immer am Boden oder '

auf dem Rande eines großen Blumentopfes, welder ein Bäumchen enthält, mit Vorliebe feftgejegt und ftundenlang an einer Stelle bleibt.

Kürzlich ift ein neuer oſtindiſcher oder chine— fiiher Webervogel hier angefommen, etwa in Größe des Blutſchnabelwebers. Der Vogel fieht wegen jein«s gologelben Dberfopfes auffallend aus. Im Uebrigen ilt derjelbe unjcheinbar braun am Haljfe und Nüden,

ihwärzlih am Kopfe und weißgrau am Bauche ges

färbt. Sch habe 2 Paare in meinem Belig gebracht und obgleich die Vögel noch nicht in gutem Gefieder find, läßt mid) der Umftand, daß fie bereits. beifer, wie anfänglich der Fall war, ausſehen, auf ein fer— neres Gedeihen boffen***).

Auguft F. Wiener in London.

Bücher- und Schriftenfcau.

„Drnithologie Nordoſt-Afrika's“ von Wi. Th. v. Heuglin (Safjel, Th. Fildern). Das hier ſchon mehrmals erwähnte Werk gehört zu den hervorragenditen Schöpfungen auf dieſem Gebiete; es ift in der wifienjchaftlichen Kritik allenthalben Längit anerkannt. Für alle Vogelfveunde, gleic)- viel 06 fie nur als Liebhaber oder in wiſſenſchaftichen Studien nit den Vögeln Afrika's fich bejchäftigen, ift dies Buch durd)- aus unentbehrlich. Vorzugsweiſe werthvoll ift ed auch durch die umfafjendite und gewiſſenhafteſte Angabe der gefammten Citeratur über jeden Vogel. Rühmenswerth ericheint uns die

*) Es war ein jchwarztöpftger Zeiſig (Fringilla Astra- salinus cuenllata), ein allerdings jeltener und jehr jchöner Vogel, den ich jedod) bereits jeit Jahren bejite und ſchon glücklich gezüchtet habe. DIN.

"Wir bitten um freundliche Mittheilungen.

***) Diefe neuangelommenen Weber find in ir. 23 von Herrn Gymnaſiallehrer Schneider beſchrieben. DM.

immer entjchiedene, jedoch. ruhige und in gebildeter Weiſe aus— geiprochene Zurückweiſung der Srrthümer anderer Neifenden während es in anderen omithologiichen Werten befanntlid) vielfach vorkommt, dag die Verfaffer einander in unmanierlichjter Weiſe befehden. Heuglin's Werk ift bis zur Doppellieferung 40—41 erſchienen und geht jeßt wol dem baldigen Abſchluß entgegen. Soeben erhalten wir die Schluß-Lieferung des zweiten Bandes.

Briefwechſel.

Herrn Auguſt Wiener in London: Die uns freundlichſt überfandten todten Vögel waren 1. Ein Weibchen Ceresfink (A. modesta) von Auftralien, welcher von Sanırad) jehr bes zeichnend Cherryfinch (Kirſchfink) genannt wird, weil diejer Vogel eine ſchöne rothbraune (kirfchenrothe) Stirnfärbung zeigt, die befonders bei den Männchen zur Geltung kommt. 2. Ein Weibchen eines ſehr feltenen, ebenfalls auſtraliſchen Vogels’ Gürtel-Aftrild mit rothem Badenfled (A. oeuleus) genannt, welchen ich bis dahin noch nicht gejehen hatte und der daher noch nicht lebend nach Deutjchland gekommen fein dürfte, Beſten Dank aljo für die freundliche Zuſendung diejer Vögel, jo wie für die Beiträge. Näheres brieflih. —,

Nach Vollendung des zweiten Sahrgangs glauben wir wol mit einer. gewijfen Genugthuung auf den Beginn der „Gefie— derten Welt“ zurückſchauen zu dürfen. Freilich haben wir bei weitem nicht Alles erreicht, was wir eritrebt, und leider auch nicht einmal Alles, was wir den Leſern verſprochen. In An betracht des größeren Naumes, der ung fernerhin zu Gebote fteht, dürfen wir wol die beſtimmte Zuverficht ausſprechen, daß unfer Wollen: möglichſt allen MWünjden zu genügen, jet ungleich erfreulicher ausführbar fein wird. Natürlid kann dies nur gejchehen, wenn diejelbe lebhafte und warme Theilnahme der LKeſer und Freunde der Sache in der gleichen Weiſe als bis— her uns erhalten bleibt. In diefer Hoffnung rufen wir Ihnen Allen zu; Auf ein frohes Wiederjehen im neuen Sahrel

Die Redaktion.

Antwort auf vielfahe Anfragen in Betreff des Werkes „Die fremdländischen Stubenvögel.“

Da jowol der Verleger, Her Nümpler in Hannover, als auch der Verfaifer Dr. Karl Ruß dringend wünſchen, daß dies Werk ſobald die Veröffentlichung begonnen, ohne Störung und Unterbredjung hintereinander fort ericheine, jo mußte von der Heritellung der erften Lieferung noch in dieſem Sahre Ab— ſtand genommen und die Herausgabe derjelben exit für das Sahr 1874 beſchloſſen werden. Sedenfalls jollen die beiden exften Lieferungen ſchon in den nächiten Monaten des FI erſcheinen, und fobald fie zur Verfendung bereit find, werden wir hier darauf aufmerffam machen.

Zugleich jeien die nachfolgend benannten Herren davon

| benachrichtigt, daß Ihre Beitellung des Werkes von der Verlags—

handlung notirt it: Herr Baron Ferdinand von Drojte in Müniter, Präfident der deutihen Ornithologen-Geſellſchaft; Har 8. Strude, Inhaber der Mineralwaſſer⸗Anſtalt in Dresden; Herr F. Ahrens jr. in Roftod; Herr Regierungsrath Gronau in Straßburg.

Für die nachfolgenden Anzeigen iſt die Redaktion nicht verant- wortlid.

Die Geſellſchaft

1360 „Freunde der gefiederten Welt“ in Winterthur (Schweiz)

hält von 5. bis und mit 12. April 1974

erite allgemeine Bogel-Ausitellung

verbunden mit Prämiirung und Verlooſung im großen Speije- jaale des Caſino ab.

Programme und Anmeldebogen können dont Prãſidenten des Ausſtellungs⸗Comitẽ, Herrn Albert Haggenmacher Rein⸗ hardt, bezogen werden.

Die Nerloofungs- Bedingungen werden jpäter bekannt ges macht. Der Vorſtand.

234 Die et Welt.

Zeitſchrift fir Vogelliebhaber, »Züchter und „Händler.

et Dr 0 u de Pr

De Vogelhandlung von D. Dufour, Behrenftrafe 50 (Bajlagen-Gebäude), hat folgende Vögel vorräthig: Graue und grüne Papageien, zahm und ſprechend, Infeparables, Wellen-Sittiche, Paradies- und Diamant-Bögel, Zugleich mache ich aufmerffam, daß ich mehrere Hundert Ka— narienvögel habe, die feiniten Schläger, Roller, Gluder und ſchönflötende, aud die £leinjten Hunde für Damen, zu den billigiten Preiſen.

Br; Naturalienhandlung Wilhelm Schluter in Halle a. S.

Die Preisverzeichniſſe No. 35 über europäiſche Vogelbälge und No. 36. über europäiſche Vogel-Eier find erfchienen und ftehen auf Wunjch gratis und portofrei zu Dienften. [362

BE Dogel-

-Büdtern und Händlern,

Fiebhabern,

Nonnen, Tigerfinken, Aftrilds u. v. a. |

hat preiswerth abzugeben:

[361 N \ 370]

empfiehlt die Handlung deuticher Singvögel, amerifanijcher und |

afrikanischer Stubenvögel des Dep F. Sennhenn in Hessen-Cassel, SE unter Nachnahme: ff. weiße ind. Hirje: pro Etr. 6% Thlr., pro X Etr.

27% Spr., pro Pfd. 3 Sgr. Sommerrübfen: pro Gtr. 6% Shi, pro X Gtr. 25 Sgr., pro Pfd. 2% Sgr. - Mohnfaat: pro Str. 11 Thlr., pro % Etr. 1%ı2 Thlr,,

pro Pfd. 3% Sgr. ebenſo billig Eiunsien: und Hanfjaat zc. 2c, alles in vor-

züglicher prima Qualität. (F. 1616.) [363 Bilfemann’s Zoologiſcie Handlung, Dresden.

Er N

“= Hält Vorrath von Papageien, darunter gutiprechende, große und kleine Schmudvögel, jehr 1 fleigige Flötenvogel, zahme Affen und andere jeltene Säugethiere. Von Geflügel nody zu haben: 1 Stanım Hamburger, ſchwarz, 1-&t. Sperber, Norwegiiche Enten, 1 St. jhwarz mit weißer Kehle, bunte und 2 einzelne Türkiſche Enten, 1 Baar Berlhühner.

Für Kinder als Spielzeug 1 ganz zahmer Rehbock jpielt |

und frißt mit den Hunden, 1 Paar zahme Dalmatiiche außergewöhnlich groß.

Die Groß- Handlung exot. Vögel

von

Karl Hudera, Teipzig, Markt 5, empfiehlt alle in voriger Nummer offerirten Vogelarten.

Neu erhalten: Shöns, Pennants-, Halbmond- und gelbwangige Sittiche, ſchwefel- und goldgelbe Tru- piale, grauföpfige Sperlingspapageien und falifor- niſche Schopfwadteln. [365

Die Yogelhandlung Adolf Bondie in Cöln

Eintrachtſtraße Nr. 150 empfiehlt fi) mit einer großen Auswahl von in- und auslän- diſchen Singvögeln, mehreren Sorten Papageien, alten und jungen Wellenfittihen, jehr geeignet für Weihnachtsgeſchenke, ferner fingende Graudrojieln, Schwarzamjeln, Steinröthel, amerif. Spottdroffeln, echte fäd) ſiſche Kanarienvögel, diesjährige Amei- eijener das Liter 10 Sgr. [366 Kanarienvögel, 1367 Männden und Weibchen aus den venommirteften Zuchten, verjendet auch bei ſtrengſter Kälte bis auf 3tägige Poſt— entfernung unter Garantie des gefunden Eintreffeng, zu befannten Preiſen MR. Maſchke, St. Andreasberg, Harz. 1 Hahn, 2 Hennen braun und weiße Yokohama find wegen Mangel an Platz für 23 Thlr. inc. Verpackung zu ver- faufen. Anfragen befördert d. Exp, d. Bl. unter M. A 2. [368

Dadıje. [364

genfittiche genannt.

Singfittiche.

>

C. Reiche in Alfeld . empfing eine friiche Sendung von amerifanifhen Spottdroffeln ſowie gelbwangigen Sittihen (P. pertinax), aud) Goldwan- 1869

SKanarienvögel

N. Hieronymi, Braunſchweig. Goldſiſche

find en gros billigft zu haben bi R. Hieronymi, er Braunjchweig Zu verkaufen: 25 Stud Meerfhmweinden, alte und junge, incl, Berpadung für 4% Ihlr. bei 8. Biehe, Stolp i/Pom. [371 Ein noch junger, ganz zahmer und deutlich iprechender grüner Papagei mit jhönem Gefieder, iſt fir 25 Ihlr. ab- zugeben: Parhim in Medlenburg. T. Schröder, TOR Ar Berliner Straße 16T. Don einer bedeutenden Sendung jüdruffiicher Vogel-Eier giebt unter joliden Bedingungen ab = Grunad, Berlin, 373] Martgrafenftrafie 90. Sch habe mir bis jegt Ronarlen- Roller und Nadti- galihläger von Herrn Rudolf Waſchke in Andrensberg jenden laſſen und haben mir diejelben jo gefallen, daß ich mic)

| veranlaßt fühle, Herrn Maſchke beftens zu empfehlen.

Boten, im November 1373, 374]

A Romanowsfi,

n} Reftaurateur. Vorzüglich ſchöne, gutgetrodnete Steiriſche Ameiſeneier

empfiehlt Franz Aumeyer in Linz a. d. Donau. [375 1873er ruffifde nn empfingen und.

empfehlen Mey & Bengelödorff in Berlin. [376

Ein Paradiesfittid- Weibchen wird verkauft oder gegen ein Männden eingetauſcht; auch ein Weibhen blaue Rojella (P. palliceps) wird verkauft oder gegen ein Weibchen blauer Gebirgslori eingetaufcht. Das Nähere i. d. Expedition, [377

500 Hühner, auch in Eleinen Poſten fauft 378] Dr. Böper, Hullerbufch, b. Feldberg i. M.

Angeboten 1 Paar niftfähige 1 Rapftfine Männden; geſucht, u. ſ. w., ev. in Taufıh, 1 Paar niltfähige

Guben, Markt 38, Franz. [379

Die Abtheilung für Kanarienvögelzucht ded Vereins für Geflügel- und Sinavögelzudt in Hannover offerirt unter Garantie fehlerfreie Kanarienvögel, von den beiten jeit einer Reihe von Jahren vom Harze bezogenen Stämmen. Re- flectanten wollen ſich gef. an den Borkikenden der Abth. Herrn Forjtmeifter Rohde wenden. [380

1 Silberipangled, 1 weißer Raduaner und 2 Goldban« tamhühner, 2 Nactigalenhähne, Harzer Kanarien-Weibchen à 10 Sgr.; jowie weiße Hirje, ſchönen Sommerrübjen, Hanf und Sa billigft.

381] R. Schmidt, Samenhandlung. Erfurt. Ein⸗ ca alter mannlicher Affe, ſehr zahm, iſt zu

verfaufen, evt. auch gegen einen gut jpreddenden Papagei

einzutaujchen.

382] W. Löblich in Pardim i. M.

Ein grüner Papagei, Gelbkopf- Amazone, welcher bereitd ſpricht ift jehr preiswerth zu verkaufen. Näheres durch. die F pedition dieſes Blattes. [383

Man ſucht lebende Paare von echten Wildenten (Anas u. Platipus) zu erwerben, mit Ausnahme von Stodenten (Anas boschas). Anerbietungen an G. Vogel,

384] Merdmühlenftrage 8, Zürich.

Der Geflügel-Berein zu Lüben hält feine erſte Geflügel-Austtellung * den 15. 16. 17. Zebruar 1874 im Saale des Bürgergarten ab. Dies bringt alle Denen, welche fich dafür interefjiren, zur vorläufigen Anzeige. 385] Der Borfland.

Louis Gerſchel Verlagsbuchhandlung (Huftav Goß mann in Berlin. Drud von Gebrüder Grunert in Berlin, Junfer- Straße 16,

MM Il |

09 996 1 Q 22