— LIBRARY | a —— Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Herausgegeben von Dr. Karl Rus. Vierter Jahrgang. — ee — — — Berlin, 1875. Louis Gerſchel Verlagsbuchhandlung. Guſtav Gokmann. Bar — J ES Inhaltsverzeichniß „Acclimatation“ 23. 236. 272. Aegintha atricollis 55. 103; A. granatina 167; A. pieta 74. 374; A. polyzöna 104; A, punicea 342; A. rufi- cauda 336. —— Ornithologiſche Geſellſchaft in Demmin 23. — „Aegintha“, Verein der Vogelfreunde in Berlin 191. 210, 225. 245. 239. 336. 376. 404. 412. 431. 439. 459, Aleranderfittihe 31. 63. Alicen-Drofjel, amerifaniiche 254. » Allgemeines über Grasmücken 313. 323, Amarant, auftraliiher 37. Amazonenpapagei 3. 4. 342. Amblyramphus holosericeus 208. Ammer, braunfchulterige 120. Amſel 71. Anas poecilorchyncha 184. Anderweitige Yiebhabereien 236. An die Menjchen 59. Anfragen und Auskunft 8. 11. 23. 30. 40. 48. 55. 71. 79, 88. 106. 114. 131. 159. 175. 184. 193. 209. 226. 253. 271. 280. 287. 309. 319. 328. 336. 342. 352. 360. 368. 377. 386. 396. 403. 411. 421. 431. 439. 447. ng zu wiffenichaftlichen Beobachtungen auf Reifen” Anftitunde leiten unter den Kanarienvögeln 306. 0) Aquarium und zoologiicher Garten in Trieft 275. Aquila brachydactyla 241. 401; A. naevia 241. Ardea Goliath 294. Aſtrild, gemalter 74. 374. Atlasvogel 54. Auch ein Neſträuber 308. Auerhuhn 293. Aufruf 107. 123. 310. Aus den Vereinen 13. 23. 30. 41. 47. 55. 62. 71. 79. 88. 1007107. 5,2123. 131. 139. 1515.15977167216 185. 191. 201. 210. 218. 225. 234. 245. 253. 272. 981. 289. 324. 298. 319. 328. 342. 353. 360. 369. 376. 334. 396. 404. 412. 491. 431. 439. 448. 459. Aus den Vogelhäufern 208. 243. 251. 257. 261. 275. 308. 327. 409 Aus Hans, Hof, Feld und Wald 287. 327. 378. 389, 447. Ausitellung ſ. Vereine. Ausftellungslifte 421. 432. 449. Bachitelze 181. Bade⸗Apparat für den Käfi Baden der Mellenfittiche 11 — Baſtard-Brut, weißköpfige Nonne und Schilffink 429; Baſtarde, Diſtelfinken-173; B., aa 174; B von Kanariennögeln 173; B. von Silberfaſänchen-Much. mit Tigerfink-Wbch. 184; B. von Silberfajänden- 8 166. und Sachregiſter. Much. mit Zebrafink-Wbch. 201; B. von weißköpfiger und ſchwarzköpfiger Nonne 261; B. von Zitronenzeilig und Kanarienhahn 33; Baſtardzucht 21. 95. 210. 270. 336. 391. 429; Baftardzucht, Weiteres zur 96. 106. Beiträge zur Kenntnik der Heberdroffeln 373. — Beitrag zur Henntniß des Paradiesſittichs 381. — Beitrag zur Kenntniß des rofenbrüftigen Kernbeißers 283. — „Bei- trag zur Omithologie Klein-Aiens" 297. „Belehrungen über das Leben, den Nußen und die Pflege der Thiere” 370. Ä Beobachtungen über die beiten einheimiichen Sänger 28. 444, 456. Bergfink 31. 71. Berichtigung 219. „Bericht über die Verfammlung der deutichen Drnithologen in Braunfchweig” 396. Berliner Aquarium 117. „Berolina”, Brieftaubenliebhaber-Gefellichaft in Berlin 247, Beutelmeife 327. Bienenfreſſer 328, „Bilder aus der Tuchler Haide” 109. Binfenaitrild 336. Birkhuhn 31. 293. Biſchof, blauer 105. „Blätter für Kaninchenzucht“ 236. Blattvögel, indiihe 226. 243. 365. 420. — Blattvogel, oſtindiſcher 252. Blaufrönden 230. Blaumeiſe 17. Blumenpadageichen 230. Bluttangara 37. Braunelle 181. Brieflihe Mittheilungen 12. 22. 31. 40. 46. 55. 71. 88. 115. 122. 166. 175. 184. 201. 244. 253. 319. 334. 342. 352. 368. 378. 386. 411. 420. 446. 460. Brieftauben« Angelegenheit 175; B.Liebhaberei 252; B.- Mettflüge 272. 2805 B.Zucht, Franzöſiſche Kriegs- 159. Briefwechfel 8. 24. 41. 58. 64. 74. 91. 101. 107. 109, 112. 153. 161. 168. 185. 193. 210. 219. 226. 236. 254. 272. 299. 310. 345.. 355. 371. 379. 397. 405. 412. 422. 432. 440, 450. 461. Brut der Kaptaube 352; B. des Musfatvogels 358. Buchfink 4. 18. Bücher und Schriftenihau 12. 23. 58. 64. 71. 109. 132. 140. 153. 160. 168. 176. 193. 236. 245. 254. 262- 272. 289. 299. 328. 344. 355. 370. 379. 386. 396- 404. 412. 421. 432. 440. 449, ö a 260; B., rothbädiger 241; B., weißbäckiger Büffelweber 48. Buntfittiche 31. 63. 257, IV Cacatua roseicapillus 135. Chrisomus frontalis 120. Circus eineraceus 286. Coceoborus Brissoni 105; C. ludovieianus 283. Coceothraustes personatus 208. Coereba cyanea 85. Columba capensis 382; C. eruentata 166; C. cuneata 216; C. oenas 106; 0. palumbus 106; C, passerina 327. „Columbia, Verein für Geflügelzuht in Köln 47. 272. 2 15 Conurus jendaya 5. Coryllis 229; °C. chrysonotus 229; C. culaeissi 179, 229. 930; ©. exilis 179. 229. 230; CO. galgulus 229. 230; C. indica 230; ©. pussilla 230; 0. stigmatus 229; C, vernalis 229. 230. Cypria“, Verein der Geflügelfreunde in Berlin 48. 62. 82. 89. 376. 384. 431. Der Vögel Abichted 397. Deutſche Kaninchen” 386. e Diamanttäubchen 216. 243. 276. 508. Diamantvogel 46. 48. Die Dubrow und ihre Bewohner 240. Diochweber 175. Dolchſtichtaube 166. 200. Dompfaffen 309. Dornaftrild 183. Dorngrasmücke 193. { d Drofiel 88; D., japaneſiſche 37; D., Spott- 40. 193. 251; D., weihbäuchige 241. „Durch Feld und Wald" 160. 254. 379. Edelfink 4. Edelſittich 7. Shrenbezeigung 49. Eine gefiederte Künftler-Gefellfchaft 253. Eine Ueberrafhung 382. Eine wirklich ſeltene Jagdbeute 341. „Ginheimifche Säugethiere und Vögel nah ihrem Nutzen und Schaden in der Land- und Forftwirthichaft" 344. Einige Kapitel aus dem Tagebuche eines Kanarienvogel- liebhabers 347. 423. Einiges über Aufzucht von Neſtvögeln, ſowie Eingewöhnung der Wildfänge 181. 188. 198. 208. 215. 223. 231. 242. Einrichtungen des Herrn C. Baudiſch in Trieft 279. Einfammeln von Ameijenpuppen 233. Sin feltener Fang 366. Ein Stück Ntaturgefchichte 351. Ein Wink für Kanarienzüchter 430. Eisvogel 71. Elfenpapageichen 230. Elſterchen, zweifarbiged 25. Emberiza graminea 120; E. melanocephala 260. Etwas über die Meifen 306. Euphona cayana 333; E. pectoralis 333. Euplocamus melanotus 203. 251. „Europäiſche Raubvögel“ 140. Walco nisus 23; F. palumbarius 22. 419. Fangbauer 226. „Sajanenzuucht, die" 91. — Fafanenzucht in der Garbe 138. — Faſan, oftindifcher, Schwarzer 208. 251. Sedern 158; F. Verwerthung der 49; — „Federzeichnungen aus der Thierwelt“ 28. „Seldhuhn, das gemeine" 153. — Feldlerche 444. 456. Stichadler 240, Sledermauspadageien 179. 229. | Freie Blicke“ 440, „Fremdländiſche Stubenvögel“ 64. 74. 91, 168. 180. 218. 284. 336. 374. 379. 404, Fringilla albigularis 432; F. carduelis 214; F. chloris 189; F. eitrinella 38, 314; F, coelebs 4. 18; F. eucullatus 87; F. Diuca 120; F, faleirostris 104: F. hiemalis 377; F. Hudsonia ]20; F, montifringilla 31. 71; F. musica 210. 350, Srühlingspapageichen 230. Fütterung der Kanarienvögel mit Kayennepfeffer 252; Fütte- rung, zur 113. 298. „Gäa“ 289. 355. Gänſerich und rother Milan 428. „Gallus“ 344. Garrulax auritus 373. 460. Gartenhänfling 28. 29. Gebirgslori, blauer und feine Züchtung 36. 43. 63. 122. 184. 201. 261. 273. 443, Geflügelausitellung in Paris 87. Se vom (Krankheit) 327. 334. 342. 375. 39, 12459: Geflügelzüchter - Kongreß 51. 62. 72. 107. 131. 151. 191. 289. 298. 328. 334. 342. 353. 360. 369. 431. Geflügelzüchter-Tages, die Aufgaben und Ziele des 1. Geflügelzüchter- Tag in Leipzig 334. 342. 353. 360, Geflügel-Verſendung 367. Gelbkopf, doppelter 3. „Sefammelte Werke", Darwin's 58. 176. Geſangswerth des Sproffers 222. 231. Gefchlechter des Stiglib ſicher zu unterfcheiden 214. 276. Gimpel 22. 28. — Gimvelhäher im zoologiſchen Garten von Berlin 267. — Gimpelzucht 190. 270. Girlitz 163; G., weihfehliger 432. Glanzdohlen, 184. — Glanzelfterhen 46. — Glanzitar, langſchwänziger 37. Soldfafan 71. 107. — Goldhähnchen 181. — Golditirn- Plattuogel 365. 366. Sranataitrild 167. Grauedelfink 13. 46. 48. 210. — Graugirlitz 48. 210. 350. — Grauköpfchen 7. 22. 30. 46. 167. 368. 336. — Graupapagei 3. 8. 23. 37. 44. 67. 114, 143. 210. 287. 331. 455. -— Graupapagei, ein ſprechender 303. Grasmücken 313. 323. 339; Grasmücke, ſchwarzköpfige 181. 260. — Grasmücenneit im Mirtenbaum 155. — Gras- verifit 128. Großtrappe 293. Grünfink in einer intereffanten Varietät 189. Hänfling 21. 22. 28. 29. Hafengimpel, zur Kenntniß des 239. Halbmondfittich 421. Halsbandfink 12. „Handbuch für Vogelliebhaber” 12. 19. 41. 71. 88, 89. 115. 161. 175. 180. 207. 209. 253. 272. 288. 314. 319. 327. 345. 431: Harzer Kanarienvogel 9. 29. 112. 120. 270. 296. 353. 402. 3 458. — Harzer Kanarien auf den Nusitellungen Hausente 22. — Hausfperling 18. 60, — Haustaube 71. eherdroffeln 373. 420. Helenafalandhen 183. Helmvogel, abyffinifcher 87. Heuschrecken zur Vogelfütterung 252. Hohltaube 71. 106. Honigſauger 30. 85. 167. Hudfonfint 120. Hühnerbabicht 22. — H. zur Kenntniß des 419. — „Hühner- hof", der 91. — Hühner, Stalteniiche 12. — 9. (Kranf- yeit) 327. 334. 342, 375. 394. 451. 438. 459. — 9, nacthalfige 359. — Hühnerzubt 24. — 9. im Großen 191. - Hüttenfänger, amerifanifcher 87; 9., blauer 167. 251. Hyazinthrother Sittich 5. Hypochera ultramarina 54. Jagd- und AL 386. u 8. 23. 37. 44. 67. 114. 143. 210. 287. 303. 331. Icterus icterocephalus 377. „Ulustrated Book of Pigeons“ 245, „Sn der freien Natur“ 440, Snfeparable 25. 59. 368. „Sournal für Ornithologie” 297. Käfige für Geflügel-Ausitellungen 237. Kafadus, Freifliegende 268; K., gelbhaubiger 8; K. roſen— other, fprechender 31. 135. Kaleiſch⸗Faſanen 54. Kaliforniihe Wachtel, Züchtung 119. —— 31. 193. 209. 296. 306. 315. 325. 347. 423; En Done 9. 29. 112. 120. 270. 296. 353. 402. 437: K., rothe 86; „Kanarienvogel“ 31. 4%. 353. 440; K. Baftarde 173; K.Niſtkaſten 69; K., über die Fütterung der, mit Kayennepfeffer 2525 8 wilder 29.; Re Zucht 12. 20. 114. 190. 216. 226. 8. 431. 445. Kappen: 5 ſ. Königsortolan. Kaptäubchen 4 Kardinal, Es 203. 253; 8., grimer 167. 251.5 K. tother 129. 167. 243. 310. Karolinenfittich 159. Keilſckwanzſittich 5. 7; K. — F —— brafilianifcher 952; K., rojenbrüftiger 233. 334; K. Ihwarztöpfiger 208. Kleiber 17. Königsfafan 200. Kohlmeiſe 17. Kräher, bergiihe 399. Krongrasmüce 340. Kubafink 46. Zamantin im jenlogitiien, Garten von London 451. Lamprocolius chalybaeus 241. 251. „Landesfultur und Vogelihug” I. 272. Zangflügel-Papanei, blaufehliger 241. Lanius collurio 213. 260; L. rufus 26%, Lerchenitar 377. 420. Leucodioptron sinense 373. 460. Liotrix luteus 87. 95. Lori von den Blauen Bergen, ſ. Gebirgslori, blauer. Luftröhrenwurm 286. Mäſten der Truthühner 278. Mäuſe in der Vogelitube 367. Maitakka-Papagei 7. Malaffaenten 184. „Malayifcher Archipel“ 416. Manat im zoologifchen Garten von London 451. NMarimiltan- — 421. Meiſen 18. 206. 319. 333. Mehlwurmkiſten, Anlage 279. Merops apiaster 328. Meyer's Konverſations-Lexikon 396. Mittheilungen, verſchiedene 31. Mönchsſittiche 6. Mövchen, japaneſiſche 172. 284. Multitolorfittich 257. Mufeum der Urwelt 88. Muskatvogel 351. Nachtfink 120. rn 18. 28. 47. 79. 88. Näheres über den Rojenftar im mittleren Europa 297. 305. „Naturgefchichte aller Zimmer-, Haus: und Sagdvögel” 168. — „Naturgefchichte der Wögel Europas" 401. 404. — Naturgeſchichte des Schlangenadlers 401. Naturwiſſenſchaftliche Blide ins tägliche Leben" 412, u Einiges über Aufzucht, ſowie Gingewöhnung der Mildfänge 181. 188. 198. 208. 215. 223. 231.242. Neue Federzeichnungen aus der Thierwelt“ 432. Neue und feltenere Erſcheinungen des Vogelmarkts 5. 18. 104. 120. 216. 241. 250. 333. 339. 365. 374. 436. Neuholländer Papagei 4. Nikobartauben 12. Niſten der Snfeparables 59. Niſtkaſten und Käfige zur Zucht 6. 18. 69. Niſtſtätten Id: infeftenfreffende U Vögel 237. Noch einmal über die Ernährung des Stars in der Ge- fangenſchaft 317. Noch Etwas über Bülbüls 260. Noch Etwas über Meilen 333. Nonpareil, oftindifcher 87. 420. Numida meleagris 39. a ul 31. 38. 378. 411. — Nymphenzucht, zur Sail blaumackiger 333; D., ſchwarzer 333. Drtol, rothföpfiger 167. 208. „Drnithologie Nordoſt⸗ Afrikas" 254. Ornithologiſche Kuriofa 383. 394. 409. 445. Irtolan, Königs- 181. 260, Ortygospiza atricollis 203. Oryzoborus torridus 105. Otis tarda 293; 0. tetrax 293. Otocompsa leucotis 250. Palaeornis columboides 241. 179. Pandion haliaötos 240. Papageien, Beitrag zur Kenntniß der 111; P., grüner 45 P., 250; P, cyanocephalus 77. P., grauer 3; grüner, Iprechender, 143; P. kurze ſchwoͤngige 3; P., Maitakka⸗ 7; P., Neuholländer- P., PYolloriko⸗4 —— Selbitrupfen der 22% 9. ibrechende 3. 193. 303; P., Surinam: 3; P. Paz a⸗ 201; P.-Zuct 352. 419; Dabageichen 399. — Heinfies 230: P., Plaumenkopf- 179, Paradiesfittich 46. 167. 381. Be im zoologiichen Garten von Dresden 399. 407. 416. 427. Paradisea apoda 403; P. papuana 407, Park von _Beaujarbin, Mittheilungen aus dem 233. — P. von Ferriere 200. Parus eoeruleus 17; P. major 17; P. palustris 17. Passer domesticus 60. Pastor contra 18; P. roseus 241; P. senex 251. 261. Perdieula Argoondah 436. Perlhuhn 39 Perrückentaube 5. Pfauentaube, Anfrage inbetreff der Federn 288, Pflaumenkopfſittich 77. 179. 421. Phyllornis aurifrons 226. 365. Pinicola enucleator 239. Pionias Maximiliani 241; P, sordidus 241. Pirol 181; P., — 144. Dattfehwanzfittich 7 Platycercus pulcherrimus 331. Ploceus aurifrons 166. 208. 243. Portoriko-Papagei 4. — — zur 332. Präirie-Huhn 61. Praktiſche Studien über Er EHE 432. Psarites contra 18; P. jalla 18; Psittacula pullaria 95 Psittacus amazonicus 3 P. canus 7. 22. 30. 46. 167. 368. 386; P. erythacus 3; P. farinosus 3; P. Levaillanti 3; P. roseicapillus 135; P. Swainsoni 36. 43. 63. 122 184. 201. 261. 273.. 443. Pyenonotus 130. 260; P. chrysorrhoides 251; P. haemor- rhous 251; P. jocosus 241. 250; P. leucotis 241; P. nigricans 251. 260; P. pygaeus 251. Quäfer-Sittich 448. Quiscalus major 184. „Rationelle Kaninchenzucht” 168. Ftebhühner, Alter der 83. — Rebhühnerzucht 447. — Reb— huhnaſtrild 103. Neisamandine, weiße oder ſchneeweißer Neisvogel 171. — Reisknacker 105. — Reisvogel 12. 31. 114. 167. 460. Rhamphastos 201. De ‚präffeen 104, — Rieſenreihers Hochzeitsfleid, des Knie, zen — NRingeltaube 71. 106. Rojella 63. —— 30. 368. Roſenſtar 241. 297. 305. Rothkehlchen 28. 181. — Rothkrönchen 230. — Nothrumpf- fittiche 31. 71. — Rothſteiß-Bülbül 260. Sänger, einheimifche 28. 444. 456. Schlangenadler 241. 401. Scmetterlingsfint 23. 41. Schneemeiſe 181. — Schönbürzelchen 183. — Schönſittich 46. Schopfwachtel 12. 31. 419. Schreiadler 241. Schub den Vögeln 1. Schwan- und Karpfenzud)t 458. Selbitrupfen der Papageien 221. Silberfafan 71. Singiittih 12. 53. 71. 253. Sitta europea 17. Sittih, Edel 7; ©., Oyazinthrotber- 5; S., Jendaya- 5; ©., SKelihwanz> 7; ©., Minds: 6; ©., Platt: ihwanz- 7. Somnealtrild 37. — Sonnenvögel 87. 9. Spazen⸗Literatur, zur 367. Spechtmeiſe 17. Sperber 23. — Sperbertaube 46. Syerlingspapageien, grüne 340. — Sperlingstäubchen 327. Spermestes acuticauda 284; S. castaneothorax 429; 8. maja 261. 429; S. malacca 261; S. oryzivora, var. alba 171; S. prasina 420, 8. punetularia 358. Spirituslampe mit beitandigem Zufluß, zur Heizung von Brutmajchinen 392. Sporophila Euleri 104. Spottdroſſel, amerifaniiche 30. Spottdroffel ſ. Droffel. Sproffer 23. — Sprofferfang am Prutfluſſe 285. 295. — Sproſſer, über den Geſangswerth des 222. 231. Stahlglanzitar 241. 251. Star 244. 280. 288. 317; S. chineſiſcher 166. 208. 251. 276. 308; ©. in Pommern 122; ©., oftindifcher, grau- Töpfiger 251. 261; ©., Pagoden- 167. 327. Starvogel 18. Steindrofjel 421. Stiglitz 28. 31. 131. 276. — Stiglikbaftard 9. Straußzucht 165. 368. Struthidea cinerea 267. Sturmjhwalbe 411. Sturnus contra 18; 8. cristatelloides 166. 208, 251; S. eristatellus 276. 308; 8. militaris 377; 8. pagoda- rum 167; S. roseus 241; S. senex 327, Sumpfmeile 17. Surinam-Papagei 3. Sylvia einerea 195; 8. coronata 340; S. orphea 181. 260; S. sialia 87. Balassidroma pelagica 411. Tanagra brasilia 37. Zannenmeife 181. Taube, Haus 71; T. Hohl: 71; T., Kaps 46. — Tauben- boden vom 298; Taubenboden 101. — T., Nikobar- 12. — Taubenſchießen 299; Iaubenfittich 241. 250. — Taube, Perrüden- 5; T., Ringel 71; T., Syerber- 46, „Taxidermie“ 449, Tetrao tetrix 293; T. urogallus 293. Thiergarten, Rheydter 174. — Thierhandel, Wiener 26. — Thierſchutz, zum 166. 449. — Thierverfteigerung 289. Tigerfinken 12, 23. 30. 31. — ZTigerfinf, ein wirklicher Tiger 199. — Tigerfink, rother 342. Tragopan-Fafanen 54. Trappe, kleine, ſ. Zwergtrappe. Trinkwaſſer, Ueber 79. Bann Die 153. rupial, gelbföpfiger 377; I, 20. — an pfig ſchwarzbrauner 120 —— 241. 250; T. Aliciae 254; T. polyglottus Meber den Ankauf von Harzer Kanarten 270. Ueber die Nafenhaut der Mellenfittiche 457. Uebereinitimmung zwiſchen Menſch und Vogel 164. Ueber Grasmücken 339. „Ueber Schnabelmifbildungen” 328. Weberwinterung fremdländiicher Stubenvögel 54. 460, Verein Für Geflügelzuht in Altenburg 56; Drnitholo- giſche Gefellichaft in Bafel 48. 55; V. der Wogel- freunde „Aegintha“ in Berlin 191. 210. 225. 245, 289. 336. 376. 404. 412, 431. 439. 459; Brief- tauben-Liebhabergefellibaft „Berolina" in Berlin 2475; V., der Geflügelfreunde „Cypria“ in Berlin 48. 62. 82. 89. 151. 160. 187. 376; Deutfche ornithologiſche Gefellihaft in Berlin 354. DW. für Geflügelzucht zu Braunfchweig 89. 412. 460; V. Für Geflügel- und Singvögelzuht zu Breslau 123. 176; Drnithologiihe Gefellichaft „Aegintha“ in Demmin 23. 79. 185; D. für Geflügelzucht in Deſſau 13; V. für Geflügel-, Singvögel-und Kaninchen- zucht „Gallus“ in Dortmund 344; Geflügelzüchter— Verein in Dresden 449; DB. für Vogelſchuß, Ge— flügel- und Singvögelzucht in Emden 151. 159. 192; D., Ihüringifcher für Geflügelzucht zu Erfurt 185; V. Für Thierihuß und Geflügelzucht in Eſſen 13. 71. 89. 167. 439; Goeflügelzüchterverein zu Falken— ſtein 30; Naturwiſſenſchaftliche Geſellſchaft in St. Gallen 176; V. für Geflügel-, Vögel- und Kaninchen— zucht im Gießen 253; W., Hühnerologifcher, zu Görlitz 100; Vogelihug-Verein in Hachenburg 448; Drnithologiicher Gentral-Verein für Sachen und Thüringen in Halle 72; V., Sächſiſch-Thüringiſcher, für Vogelkunde und Vogelſchutz in Halle 396; V. für die Pflege der Bügel im Winter zu Hnlle 436; W., für Geflügeguht für Hamburg-Altona 218; V. für Geflügelzucht in Hannover 185; Thierſchutzverein für das Großherzogthum Heffen 33. 575 DB. für Geflügel-, Sing und Ziervögelzucht zu Hildesheim 48; V. der Hildesheimer Kaninchenzüchter 231; V. für Jagd— und Vogelihug in Innsbruck 218; Badiſcher Verein für Geflügelzucht in Karlsruhe 167; D. für Wogel« funde und Zucht in Kalfel 132. 218. 245. 319. 369. 3765 V. für Vogelſchutz in Koburg 48; V. für Ger flügelzuht „Golumbia" in Köln 47. 272. 280. 421; V. für Geflügelzucht in Kölm 15. 30. 31. 41; DB. für SKanarienvogelzuht in Köln 421; V. für Seflügelzucht zu Kreuznach 201; V. für Vogelſchutz, Geflügel- und Singvogelzucht zu Yingen 55. 89. 108; V. Für Geflügelzucht in Magreburg 151; 9. für Geflügelzubt in Mannheim 159.255; V. für Vogel- ſchutz, Geflügelzucht u, Singvogelſchutz in Minden 13. 115; DB, für Geflügelzucht in München 73. 80; V. für Geflügelzucht in Peu-lum 139; 9. der „Wogel- freunde” in Nürnberg 13. 89. 412; B. für Geflügel: zucht zu Dberhaufen a. d. Nuhr 79. 125. 139. 459; V. für Geflügelzucht zu Oeynhauſen 218; V. für Seflügel- und Singvogelzucht in Osnabrück 159; V. Mecklenburgifcher, für Geflügel- und Singvogel« zucht in Roſtock 115.123; V., naturwiffenfchaftlicher, in Schweinfurt 230; V., Ornithologiſcher, in Stettin 52.2 56.0.60:270°.2N802 571237 222m 152. .167. 355. 439; Ornithologiſche Geſellſchaft zu Stolp 115; V. der Geflügel- und Vogelfreunde zu Um a. D. 355; V. für Geflügelzucht in Wien 55. 115. 125. 192. 201. 219. 234. 319. 344; Oeſterreichi⸗ cher Verein für Kaninchenzucht in Wien 281. 344; V. für Geflügel» und Singvogelzudt in Witten 125. 139. 151; D. für Vogelfreunde in Würitemberg 71. 328; Ornithologiſche Gefellichaft in Zürich 235. a aller deutſchen Ornithologen in Braunſchweig 205. Vidua ultramarina 54. Vögel, über fremdländiiche und einheimische, 180, Vogelausſtellung in Yondon 8. Bogefang und «eben im brafiltanifchen Urwalde 127. 136, VII Vogelfütterung, Heuſchrecken zur, 252. Vogelfütterung im Winter 17. 35. Vogelhandel, zum, 183. Vogelhaus, Waflerfall im, 375. Vogelkäfige, ein Anftrich für, 319. Vogelkrankheiten 46. 224. 280. 256. 317. 459. Nogelliebhaberei in Defterreio 201. 218. 324. 351. Pogeliieder 171. 197. 249. 357. Vogelmärkte 154. Vogelnahrung, über, 276. Vogel⸗Niſtkaſten 334. Bogelihuß 1. 52. 60. 70. 77. 135. 230. 249. 293. 349. 357. 381. 415. 448, Vogelſchutzfrage, zur, 197. 207. 214. — 7— Vorſtellung an die Staatsminiſter inbetreff von, 187. Vogelſtube, aus der, 30. 46. 54. 146. 157. 182. 208. 243. 251. 257. 261. 275. 308. 326. 327. 409. Vogelwelt, Buntes aus der, 95. 156. 163. Vogelzucht im Händlerladen 592. Vogelzucht, zur, 340. 352. 408. 419. Wachtel 31. 460. — M., Talifornifche 119. 208. 251. 259. Wachtelaſtrild 104. Machtelfint 22. 55. 103. Waldhänfling 28. 29. Marnung, zur 98. Warum giebt es in England feine Störche 216. Weber, goldftirniger 166. 218. 243. Mebervögel 55. Meihnachtsbücherfchau 449. Weißbauchdroſſel, brafilianiiche 250. Weißohr-Bülbül 250. Mellenfittiche 6. 8. 13. 31. 40. 46. 55. 112. 114. 276. 280. 328. 334. 341. 423. 447. 457. Mellenfiltich, Tanartengelber, 436, N aut 19. 33. 68. 105. 156. 185. 243. 286. 391. 44, 457. Melfhhühner, Fütterung mit Wallnüſſen, 356. „erden und Vergehen“ 421. Wiedehopf 182. Wieſenweihe 236. Wie verhindert man das Nupfen der Kanarienvögel 296. Wie fih ein Storchpar zu helfen wußte 410, Winterfint 377. Witwenvögel 55. Würger, rothföpfiger 2605 W., rothrüciger 213. 260; M., IB N a9 oder ſchädlich 2133 MW. und Garten 60. 269. Zaunfönig 181. Zebrafinfen 183. 308. 341. Zeiſig 21. 28. 156; 3., weftindiicher 37. Zeitichriftenichau 460. Zeylon⸗Wachtel 436. 460. Zitrinchen oder der Zitron-Zeiſig 314. „geologiihe Garten, der" 58. 109. 193. 225. 262. 299. 379. — Zoologiſcher Garten in Bafel 253. 261. — Zoologiſcher Garten in Pofen116. — Zoologiſchen Gärten, aus den, 166. 174. 184. 217. 253. 261. 383. 451, Zucht des Graugirlit 350; 3. der Harzer Kanarien 458; 3. des Sapanefiichen Mövchens 2834; 3. der Prachtfinken 332. — Züchtung des blauen Gebirgslori 36. 43; 23. franzöfifcher Krtegs-Brieftauben 139; 3. der Talifor- nischen Wachtel 119. Zur Anlage von Mehlwurmkiſten 279. Zur Anregung 117. Zur Benachrichtigung 227. Zwergpapagei, graufüpfiger ſ. Grauköpfchen; Z., mit orange- rothem Geſicht 25; Z., mit pfirſichrothem Geſicht 368. Zwergtrappe 293. Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmſtr. 32. — en — —* Ba y ——— — * Y DL Ki IR & NN, N DR NIS > NINE N) IT} u IN Y’ N F — ür Vogelliebha chter und Händler. Beſtellungen durch jede Buch— tar Anzeigen werden die gejpaltene handlung El Br Boftanftalt Herausgegeben von Netitzeile an 25 Big. berechnet Preis vierteljährlich 3 Mark, . ( ımd Bejtellungen in der Expedition Wöchentlich eine Nımmmer, Dr . Karl Ruf. und Redaktion entgegengenommen, IV. Sohrgang. Derlin, den 7. Zannar 1875. Ar. 1. i Inhalt: Bin ein kleiner Gefell, j Schub den Vögeln! — — And wenig genügt; Die Aufgaben und Ziele des Geflügelzüchtertiges. — Wenn, Shr Broſamen gebt, Beitrag zur Beurtheilung der ſprechenden Papageien. — So bin ich vergnügt. Th a * —— — Son 2 Lenz N zurück, A, Die VPerrüdentunbe, — Roy - Se dank ich es Guch — Neue und ſeltenere Erſcheinungen des Vogelmarkts. — Singe Lieder der. Kuit 5 " tijtfaften und Käfige zur Zucht. — In dem jungen Gezweig. ARE Niſtkaſten und Käfige zur Zucht. — _ In dem j [6 Anfragen ımd Auskunft: Wellenfittich; Graupapagei. — Und im Sommer erit gar! Briefwechfel. — Kommt mein ehelic Glück, ur Die Beilage enthält: l So zahl’ ich mit Zins Ueber die Behandlung neu angefaufter Harzer Kanarien. — Die Gabe zurüc. “Anfragen und Ausfunft: Desinfettion; Käfige; Stalie- Die Raupe am Blatt, niſche Hühner; Spottdrofjel; Singſittich; Band- und Der Käfer am Mt, ‚Zigerfinf; Hühnerſeuche. — i ET Kaum Lüßt ex fich ſehen, Briefliche Mittheilungen: Nebeniwinterung im Freien; So iſt er gefaht. — Wellenſittich; Kanarien; Mißerfolge; Grauedelfink. — Doc noch it es Kalt ; Aus den Vereinen: Minden; Deſſau; Eſſen; Köln; Ynd: Alles soll Schnee: nn fan — = v > u — X Nürnberg. Ihr Menſchen habt Mitleid! . ANGER, 7, zn. N. Der Hunger thut weh!" A Schutz den Vögeln! *) Hildesheim. E. Michelſen. Bitte, Bitte! EN Waage” RER: N Es ift bitterlich Kalt, Die Aufgaben und Diele des Geſlügelzüchter- A Und der — Viegt fo hof, Tages. sr Sn dem Wald auf der Flur N RER, x x U Mer ? Mo im her In flog. { Vortrag im Stettiner EN LU Verein, gehalten von , % Wol hab’ ich mein Kleid EN NEE Von Federn jo dicht, ; Sie wiſſen es, meine Herren, Daß bei der erften = DE der ans — Anregung zum Inslebenrufen eines allgemeinen ö TER 0 = deutſchen Geflügelzüchtertages Stettin als Vorort ge Ich Fr? Sn me Rx e Y x Br 5 ES nee nn wählt umd der hochverehrte bisherige Vorfigende Ob nicht Semand kommt Ihres Vereins, Herr Creutz, damit betraut wurde, Und erbarmet ſich mein. die Angelegenheit vorberathend in die Hand zu neh— 3Z6 allerliebſte Gedicht nehmen wir gern au hier | men und jo weit zu führen, daß die hoffentlich aus als eine Mahnung auf — obwol unſern Leſern ‚gegenüber allen Freunden jeglichen Gefieders in ganz Deutich- eine folde überflüffig fein ſollte. Zugleich ei für Die | (and bejtehende Verſammlung bereits einen feſt vor: nen hinzutretenden Leſer darauf hingewieſen, daß eine aus⸗ zeichneten Weg finde führliche Anleitung zur Fütterung der Vögel im Winter in gezeichneten Weg de : Nr. des erften Sahrganges zu finden if. DO. N. Dieje riefige (und wir dürfen es uns nicht ver- Nr. 1 9 Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. hehlen, nur zu undankbare) Aufgabe zu erledigen, hat Herr Ereuß, freilich nach wohlberechtigtem Wider ftreben, muthvoll übernommen — und in der That, eine um fo größere Ehre gebührt Herrn Creuß, be züglih Ihrem Verein. Mir Deutihen find daran gewöhnt, Alles gründ: Li) mit dem Abe anzufangen und jo tauchte denn ſowol bei der erjten vorberathenden Verſammlung in Hamburg, als auch jet in den Erörterungen von Seiten der Vereine zu allererft die Frage auf: ift denn eine jolche allgemeine Verſammlung aller Ges flüge- und Stubenvogelliebhaber und Züchter in Deutjchland überhaupt nothwendig? Nun, jo frage ich ganz ernfthaft, wen von uns Allen hat noch niemals in unfern Angelegenheiten der Schuh gedrüdt und wen ift noch nicht hier und da ein Uebelſtand fchreiend entgegengetreten? Mol könnten wir e8 ruhig darauf ankommen laſſen, daß eine mwohlthätige Konkurrenz über kurz oder lang zweifellos alle unveellen Händler zum Tempel hinauswerfen wird; wol bat es feine Noth damit, daß die babyloniſche Namenverwirrung mit der Zeit einmal in einheitliche Bahnen lenke; mol dürfen wir fogar hoffen, daß der Tag nicht mehr allzufern ei, an welchem Feine mehr oder minder bevech- tigten Klagen über eine Prämitrung erſchallen u. |. w. Bedenken wir aber, daß in unſerer Zeit alle Stände und Gewerbe, alle Wiſſenſchaften und Künfte, alle Neigungen und Liebhabereien raſtlos danad) ftreben, einen Mittelpunkt zu finden, um den fie fic) Iharen und von dem aus fie ſich organifiven können; bedenken wir, daß nach dem Sprucd „Vereinigung macht ſtark“ nur dort das Höchſte und Größte er- reicht werden kann, wo Alle gleichſam unter einer Fahne, oder richtiger gejagt, in einem Sinne und von einem Geifte durchdrungen nad beſtimmten, Har und feſt vorgezeichneten Zielen ftreben — jo verwundern wir ung wol mit Recht darüber, warum gerade unſere herrliche Wiſſenſchaft Drnithologie nicht im weiteften Umfange alle ihre Sünger vereinigt jehen fol, warum unſere Liebhaberei, welche als ebenfo fejjelnd wie veredelnd längſt anerkannt ift, warum unser volkswirthſchaftlich jo überaus nüßliches Treiben denn in der Gejammtheit aller dieſer Ge- fihtspunfte nicht Anlaß und Gelegenheit genug bieten jollte, zur innigften VBerbrüderung zahlveicher Vereine, zum geregelten, freundichaftlichen, anregenden und gegenfeitig fürdernden Verkehr vieler gleichitre- benden Männer! Gleichviel aber, welcher von all’ den unzähligen Gefichtspunften mehr oder weniger zur Geltung kommt — von irgend einem aus zeigt ſich der Vor— ſchlag einer ſolchen Drganifirung wol überall annehm— bar und jeine Erfüllung wünjhenswerth. Dies be: ftätigt uns ja von vornherein die erfreuende That: ſache, daß gerade eine Anzahl der hervorragenpften ihre Heimatſtadt für den bevorjtehenden Kongreß in Ausſicht zu nehmen. Gerade diejenigen aber, welche am freudigiten dem Plane zugeftimmt und am eiftigiten die Auf gaben und Ziele zu beiprehen und ven Meg für die Berathungen der Verſammlung vorzuzeichnen be— ftrebt find, fie können ſich auch am wenigiten die Schwierigkeiten, die außerordentlihen Mühen und Beſchwerden verhehlen, mit denen die ganze Anges legenheit zu kämpfen hat. Cine Ausfiht auf wirk lihen Erfolg, auf eine erjpriegliche Klärung der Sadjlage und Feititellung der Hauptpunkte kann ſich allerdings nur dann bieten, wenn der Vorort, bezüglid Herr Ereuß, bereits mit einem vollftändig ausgearbeiteten Programm für die Tagesordnung der Verſammlung ent gegentritt. So förmlich finnverwirrend die Fülle des DBerathungsmaterials ung aber auch in der That ericheint, ebenſo einfah und überfichtlich läßt ſich daſſelbe gruppiren und aneinander ftellen. Als un: maßgeblihen Vorſchlag, bezüglid nur als Stoff für fernere Erörterungen haben wir, Herr Creutz und ich, folgende Ueberſicht ausgearbeitet. 1. Gegenftand der Tagesordnung: Ausſtel— lungsangelegenbeiten. A. Uſus der Prämiicungen. B. Verfahren bei der Wahl der Mreisrichter. C. Desgleihen beim Kauf und Verkehr während der Ausstellungen. D. Regelung ſonſtiger Angelegenheiten. 2. Gegenftand der Tagesordnung: Vereins— angelegenbeiten. A. Berathung eines einheitlichen Statuts (wobei für lofale Geſichtspunkte der erforderliche Spielraum vorgejehen jein muß). B. Drganifation des Verkehrs aller Vereine untereinander, bezügli Begründung eines großen allgemeinen deutjhen Vereins unter Wahrung der Selbitftändigfeit eines jeden einzelnen Lofalvereins. 3. Gegenftand der Tagesordnung: Regelung des Handels und Verkehrs. a) Hühnermarkt, b) Zaubenmarft, e) Kanarien— vogelmarkt, d) Sing und Schmuckvogelmarkt, e) Brut: eiermarkt, ) Tauſch- und Kaufverkehr unter den Lieb— habern und Züchtern. 4. Gegenstand der Tagesordnung: Angelegen- heiten der Brieftauben-Liebhaberei. A. Gejeßliher Schuß der Tauben. B. Einheitlihe Drganifation aller Bereine. 6. Verband aller Vereine mit der betreffenden oberjten Behörde des deutſchen Neichs. 5. Gegenftand der Tagesordnung: Einheit: ° lie Regelung der deutjhen und lateie nijhen DBenennungen nebjt Feltitellung der Raſſen- und Arten-Kennzeichen auf allen drei Ge— bieten, wenigſtens joweit, daß diefelben für alle Namen fich bereits lebhaft mit diefer Idee beihäf- ; Ausftellungsfataloge Geltung haben. tigt und daß auch ſchon mehrere Vereine nicht minder freudig diejelbe ergriffen haben und darin wetteifern, a) Für Hühner, b) Tauben, e) Kanarienvögel, d) Sing und Schmuckvögel. Ad 6. Gegenftand der Tagesordnung: Vogelſchutz. Nun meine Herren, was meinen Sie zu dieſem Stückchen Arbeit! Nicht Wenige unter uns find es zweifellos, welche die Flinte ins Korn werfen und muthlos die kaum erhobene Fahne verlaffen möchten. Allerdings, wenn wir nit von vornherein an einen vollftändig gedeckten Tisch treten, jo könnten wir uns freilich nur zu leicht den Appetit für immer ver derben. Mit andern Worten, wenn wir zum Ziele fommen wollen, jo müfjen wir nicht allein das voll- ftändige Klare Programm vor uns haben, jondern wir müffen auf die aufopferndfte Bereitwilligkeit der Männer unter uns rechnen, welche dazu befähigt find, die einzelnen Punkte der Tagesordnung als Berichterftatter, Referenten und Korreferenten zu übernehmen. Fangen wir jodann mit gutem Muthe an, erörtern wir die von Sahverjtändigen uns Hin und ber dargelegten Gegenftände in ernfter und freu— diger Berathung, jo — davon dürfen wir wol über: zeugt jein — werden wir jchon in der erſten Ver— ſammlung, die freilich mindejtens auf drei Tage be— rechnet jein muß, doch beſtimmt die brennendjten Punkte unferer Angelegenheiten befriedigend erledigen fünnen. Vermögen wir es zu ermöglichen, daß wir in eifriger Arbeit fünf bis ſechs Tage beifammen bleiben, jo feiern wir vielleiht den Triumph, daß der zweite deutſche Geflügelzüchtertag eine voll ftändige lebensvolle Drganijation erſtehen fieht. Ge— lingt uns dies nicht, jo halten wir das, wenn auch noch jo Geringe, jedoch tapfer Erfämpfte, mit echter deutſcher Zähigkeit feſt — und fahren im nächſten Sahre weiter fort. Was die Geftaltung der erſten vorbereitenden Maknahmen betrifft, jo haben hervorragende Sad): verjtändige — wir brauchen ja nur die Namen Dettel, Weber, Dieb, Röhrich, Köhne, Duggen, Fritzſch zu nennen — ſchon veichliche, beherzigens— werthe Hinweiſe gegeben. Als die erſten Grundſätze dürften folgende Punkte feſtzuhalten ſein. 1. Die Betheiligung ift eine unbeſchränkte und allgemeine; ebenfowol die einzelnen Perſönlich— feiten, als auch die Vereing-Delegivten haben Be: rathungs- und Stimmrecht. Bedingung ift nur, daß bis zu einem gewiſſen Seitpunft jeder Iheilnehmer ſich angemeldet und einen be- ſtimmten Eleinen Beitrag eingezahlt haben muß. 2. Gelangt die Verfammlung zur Begrün- dung eines allgemeinen deutſchen Geflügelzüchter- vereins, jo haben innerhalb deſſelben die Vereine im Ganzen und die einzelnen Perfönlichkeiten im Bejonderen ihre bejtimmten Nechte und Pflichten. 3. Der Geflügelzüchtertag, gleichviel, ob er nur eine freie Vereinigung der geſammten Yiebhaberwelt im Einzelnen bleibt, oder ob er ſich zu einem feften Vereine Fonftituirt, hält eine alljährliche Verſamm— lung ab «und zwar jedesmal in einer andern Stadt, welche jogleih beim Beginn der jevesmaligen Be rathung Durch Stimmenmehrheit gewählt und als Vorort mit der Aufgabe, die demnächftige Verſamm— — — — ae — EL LEG EEE FREE EP ———— ———— ———————————— — Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 3 lung vorzubereiten, feitgeftellt wird. 4. Die ganze Geſellſchaft der Verſammelten theilt ſich in Sektionen, oder auf gut deutjch gejagt, in Abtheilungen, deren jede ein beſtimmtes Gebiet übernimmt und in ihrem Kreife die am meiften befähigten Mitglieder als Berichterftatter, Neferent oder Korreferent wählt. Der Berichterftatter giebt eine Weberficht in möglichit gedrängter Weiſe über die gegenwärtige Sachlage und Alles, was bisher auf dem betreffenden Gebiete geihehen ift. Der Neferent legt die Gefichtspunfte dar, nach denen die Angelegenheit geregelt und geordnet werden kann; er beipricht auch die ein- gegangenen Anträge uud theilt fie der Berfammlung mit. Der Korreferent unterzieht die Anlichten des Referenten einer eingehenden Kritik und jucht fie zu berichtigen und zu verbeſſern. Hiernach tritt die ganze Verfammlung in Berathung über den Gegen- ſtand. Ich glaube nicht, daß dieſer Apparat zu kom— plizirt und ſchwerfällig ſein wird; nur durch ſeine möglichſt tüchtige und exakte Thätigkeit iſt das Er— gebniß zu erreichen, daß wir wirkich zu den erſehn— ten Zielen gelangen, Dem Scharfſinn und der Perfonenfenntniß des Herrn Creutz muß es vor behalten bleiben, für die erſte Verſammlung das geeignete Perfonal zur Behandlung all’ diefer Ver: handlungspunfte in der beregten Weiſe aufzufinden und mit der Berichterftattung zu betrauen. Drin— gend nothwendig erſcheint es daher, daß alle Freunde der Sabe, und insbejondere diejenigen, welche diejen oder jenen Punkt übernehmen wollen, jih mit ihm in Ver— bindung jeßen oder in den Geflügel-Zeit- Ihriften ihre Anfihten und Meinungen weiter fundgeben. Hoch erfreulih it es, daß die wichtige An— gelegenheit in manden Vereinen ſchon eine jolche Begeifterung erregt hat, daß man den Mitgliedern des Kongreſſes bereits — 3. B. Frankfurt a M. und Leipzig — nicht blos eine freundliche, jondern auch eine höchſt galtfreie Aufnahme angeboten. So— mit dürfen wir, ebenfo wie mit Ernſt und zäher Ausdauer, auch mit Muth und freudigen Vertrauen an die große Aufgabe gehen, erfüllt von der Zu— verficht, daß wir unfere Ziele ficherlich erreichen werden. Beitrag zur Veurtheilung der ſprechenden Papageien. Unter den kurzſchwänzigen Papageien find unfere grauen Afrikaner — P. erythacus — Die gelehrigiten; ihnen zur Seite ftehen die Amerikaner, unfere jog. doppelten Gelbköpfe — P. Levaillanti —, Surinam- — P. farinosus — und Amazonen- papageien — P. amazonieus. — Die Gelehrig- feit der Grauen oder Jakos im Sprechen und Pfeifen ift gewiß befannt, man erzählt fich hierüber oft Wunderdinge. Die häufig noch verbreitete Anz 4 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliehhaber, Züchter und Händler. Ne, 1 ficht, daß es auch indiſche Graue gebe, welche nicht gelehrig feien, ift eine irvige; ihre Heimat it nur Afrika. Von dort aus werden fie in umngeheuver Anzahl nach größeren GSeeplägen, bejonders aber nad London, Liverpool und Hamburg geiidt. Meift find es junge Vögel, aber häufig kommen auch ältere in den Handel, bei welchen dann alle Der: ſuche in Betreff des Sprechenlernens, jowie der Anz ftelligfeit und Zähmung ſcheitern. Dieſe mögen dann wol für die berüchtigten Grauen aus Indien gehalten werden. Man hüte fich deshalb beim Ein- kaufe, alte ftörrifche Vögel zu wählen, die jelbft dem größten Liebhaber Leicht die Luft zu folder Liebhaberei für immer benehmen fünnen. Der Unterjchied zwiſchen jungen und alten Sraupapageien it leicht zu externen, da die Augen der jungen duntelblaugrau, die der alten einen helleren Rand, ins Gelblihe übergehend, haben. Auch find die Schwanzfedern der jungen Grauen heller roth als die der alten. Die jonftigen Kennzeichen find ſchwerer feſtzu— jtellen, da die jungen häufig ebenjo kräftig aus: gewachſen find, als die alten. Die ftärkere oder ſchwächere Puderung, wodurch das graue Gefieder mehr over weniger hell wird, bat mit dem Alter weniger zu thun. Leider gehen von den zahllos eingeführten grauen Vögeln die Mehrzahl ſehr bald zu Grunde, denn jo ausdauernd der Graue als bereit3 akkli— matifirter alter Vogel ift, jo weichlich und hinfällig zeigt er fih als junger. Die Urfachen der Krank heit und Sterblichkeit find — wie hier bereits mehr: fach erörtert — Erkältungen und ſchlechte Fütterung; der Sitz des Leidens find im der Negel Gehirn, Kehl— fopf und Magen. Die erften Anzeichen der meilten Krankheiten find das Heben dev Federn am Kopf und Rüden, das Unberührtlaffen des Futters, das Stillfigen auf der Stange und Ginziehen des Kopfes unter einen Flügel, da3 Auge wird matter, die Kopfhaut hebt fich beim Athmen, es ftellt ſich bald darauf Krampf ein, der in der Negel das lebte, aber fihere Anzeichen des Todes if. Merkwirdigerweile findet man häufig in dem geöffneten Kopf des grauen Vogels und in den Gehirngefäßen Blut vor, fo daß ic) die Anficht Vieler theile, daß, jobald der Schnupfen ſtark wird, durch Stocdungen und Ber: ftopfungen in den Schnabellächern das Blut nad dem Gehirn tritt und dadurch ftets der ſchnelle Tod herbeigeführt wird. Viele ſchöne Graupapageien gehen auch in der Maufer zu Grunde. Die grünen Papageien find ausdauernder, aber weniger dankbar im Spreden. Hat der große doppelte Gelbfopf den erſten europäischen Winter überſtanden, fo übertrifft ev häufig an kräftiger Gefundheit den grauen Vogel, und giebt ihm an Gelehrfamkeit nichts nad. Als roher Nogel hat er bereits einen hohen Preis und Kommt meist jehon zahın in unfere Hände. Die Amazonenpapageien find häufiger und be- FF deutend billiger im Preife. Sie find ſehr ausdauernd und gegen Kälte weniger empfindlich. In der Negel willen fie fi) weniger durch gutes Spreden, als durch ihre Liebenswürdigkeit anhänglich nnd beliebt zu machen. Auch trifft man unter ihnen welche, die eine große Gelehrigfeit be— fißen und den Grauen, wenn nicht übertreffen, jo doch gleichfommen. Gleiches gilt von dem Surinam papagei. Den Portoriko und Neuholländer trifft man häufig im Handel, doch finden fie ihres Sprechens wegen weniger Liebhaber. Ernft Maire in Berlin. Züchltung des Edelfink. (Fringilla coelebs). Sn dieſer Zeitfehrift find wiederholt Züchtungs- erfolge mit einheimifchen Finkenarten geſchildert worden, nirgends aber habe ich, weder hier noch in den mir jonjt zugänglichen ornithologijchen Werfen, die Möglichkeit erwähnt gefunden, auch den Buch— fink in der Gefangenschaft zum Niften zu bringen. IH freue mich, meinerjeit3 dieſelbe mittheilen zu können. In einer meiner beiden Vogelſtuben an meinem früheren Wohnorte Wahlſtatt hatte ich eine ſehr ges mifchte Geſellſchaft einheimiſcher und ausländiicher Vögel vereinigt, darunter von fait allen europäischen Finkenarten je ein oder mehrere Pärchen. Zwei Paar Grünlinge nifteten mehrere Jahre hinter ein— ander mit Erfolg. (Der Verſuch, durch diejelben ein Gi des rothen Kawdinals ausbrüten zu laffen, miß- lang mir). Bon Buchfinken waren 3 Männchen und 1 Weibehen jeit 2 Sahren vorhanden. Im ver- gangenen Frühjahr nun entdeckte ich, ohne vorher vom Neſtbau irgend etwas bemerit zu haben, in einer ſehr dichten künftlichen Sede, nahe am Nande, etwa 3 Fuß über dem Boden, ein jehr ſchön gebautes Neſt, in welchem das Buchfinfenweibdhen auf 3 Eiern brütete. Dafjelbe war völlig zahm und ließ ſich durch gelegentlihe Störungen in feiner Weife beun— ruhigen. Es wurden 3 Sunge ausgebrütet, die prächtig gebiehen bei Körner- und Mifchfutter und ſchon halbflügge waren, als ich eines Tages die u: angenehme Entvedung machte, daß bei zweien von ihnen die Oberſchnäbel förmlich abgenagt waren, wobei die Thierchen aber lebten und die Atzung an— nahmen. Am folgenden Tage fand ich bei dem dritten dieſelbe Verſtümmelung und eins der Jungen zum Neſt hinausgeworfen. Dffenbar mußte im der Bogelftube ein Mifjethäter vorhanden ſein, den es jo ſchnell wie thunlich hevauszufangen galt, um die Brut wo möglich noch zu retten. Trotz jorgfältiger Beobachtung aber Konnte ich denſelben erſt nad) 2 Tagen ermitteln in der Perſon eines ſehr jchönen Männchens Blutſchnabelweber, welcher, «als das Finkenweibchen vom Neſte und den immer noch lebenden und ſich entwickelnden Jungen weg zum Futterplatze flog, ſofort ins Neſt ſprang und wüthend Nr. 1 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. 5 mit feinem ftarten Schnabel auf die kleinen Dinger einhieb. Kam das Weibchen zurüd, jo zog er fich, ohne große Eile zu zeigen, etwas zurüd und ftellte fich in der Nähe des Nejtes förmlich auf die Lauer, um, jobald das Weibchen ſich wieder entfernte, fo: fort fein mörderijches Werk von Neuen zu beginnen; Schließlich wurde er fo fühn, daß er auch während das Meibhen auf den Jungen ſaß, neben ihm weg auf diefe loshacte, wogegen das Weibchen fich nicht einmal zu wehren wagte. Che ich noch des mord- füchtigen Burſchen habhaft zu werden vermochte, war es ſchon zu jpät; die 3 Iungen, die mit ihren ab: genagten Schnäbeln kläglich ausjahen, aber bis zum legten Augenblic das Futter annahmen, jtarben eins nad) dem andern; das verlaljene Neſt wurde fchnell von den übrigen Bewohnern der Stube zerftört und verschleppt. — Da ic) wegen mangelnden Naumes mich gegenwärtig in der Liebhaberei etwas be: ſchränken muß, jo bin ich gern erbötig, dieſe Buch: finfen, jowie auch Grünlingsniftpaare, andern Lieb- habern behufs weiterer Verſuche zu überlafjen. Die Perrükentande. Don A. Proſche in Dresden. Die Perrücdentaube, eine der jehönften der Pa— radetauben, muß möglichjt Klein von Körperbau und zierlih von Geftalt fein; fie muß auf niedlichen glatten Beinen und Füßen ftehen (Federfüße ver- unftalten dieſe nette Taube, beleidigen das Auge und find ein Zeichen der einftmaligen Kreuzung mit be— latihten Tauben). Ihr Kleiner, hochgewölbter Kopf, verjehen mit kurzem dien Schnabel (ähnlich dem des echten Mövchens), muß fih zur Hälfte unter der weit überjtehenden Kapotte verbergen, und die fih an letztere anſchließende Perrüde muß zu beiden Seiten des Haljes weit, bis zur Mitte der Brut herablaufen, gut gejcheitelt, glatt und regelmäßig nad vorn gefämmt und von langen Federn gebil- det fein. She Auge ift ſtets das jogenannte Glas: oder Perlauge. Die Perrückentaube kommt in allen vier Haupt: farben vor, jowie in Weiß; die gewöhnliche Zeich- nung der farbigen ift die des Mönchs (die gemönchte). Außer dieſen giebt es auch) einfarbige in allen vier Hauptfarben und dieſe ſind jest (menigitens in Deutſchland) beliebter als die gezeichneten. Eine andere Farbenvarietät find die Schecken oder getigerten in allen Farben, ſie zählen bie wenigiten Liebhaber. Endlich kommen wir zu der lebten, der Doppel- fuppigen VBarietät, welche außer der gewöhnlichen Federitruftur auch noch die jogenannte Schnabeltofe over Nelfe der Trommeltaube, dicht über der Nafe an der Stirn trägt. Sie ift es insbejondere, der wir die Verunftaltung der reizenden Kleinen, echten Perrücdentaube zuzufchreiben haben. Aus der Kreu— zung mit der doppelfuppigen Trommeltaube hervor: gegangen, hat fie den großen dien Körper, die ums geſchickten beftrumpften Beine, den langen Schnabel x. dexjelben geerbt; und wenn auch die Federjtruktur der Perrüdentaube an Kopf und Hals bei vielen Exemplaren erreicht wurde, jo fehlen ihr doch immer- hin die übrigen bezeichnenden Merkmale derjelben und der Kenner wird fie nie als wirkliche Perrücen- taube gelten laſſen. Dieſe letzteren findleiderfaft gänzlich aus Deutſch— land verfhwunden und befinden fich in England; dort, wo vationell gezüchtet wird, können wir fie bes fommen, wenn wir wenigitens den vierfachen Bes trag zahlen, den wir einftmals dafür erhielten. In Braunſchweig waren fie noch vor 10 Jahren recht ſchön in allen Farben vertreten, allein jeit mehreren Sahren ſucht man fie auch dort vergebens. A. Proſche in Dresen. (Bei dieſer Gelegenheit jei es vergönnt darauf hinzuweiſen, daß ſolche Webelftände bei uns erſt dann entiprechende Abhülfe finden fönnen, wenn die deutſchen Liebhaber ſich dazu entſchließen, ebenfo wie die englifhen, in der Weije zu züchten, daß Jeder ſich die möglichit hohe Vervollkomm— nung nur einer bejtimmten Art zur Aufgabe madt. D. R.) Reue und feltenere Erſcheinungen des Vogelmarkts. Ein Zufall brachte mich vor einiger Zeit in den Beſitz eines Pärchens der im deutschen Vogelhandel noch ziemlich jelten vorkommenden Syacinthrothen oder Sendaya-Sittiche (Conurus jendaya). Ein Deut: her hatte dieſe buntgefärbten Sittihe aus Süd— Amerika mitgebracht und ſchon an Ort und Stelle theuer bezahlen müſſen. Beide jollten aus einem tejte genommen, alſo Geſchwiſter fein. Nie alle mir bekannten Keilfchwanz- Sittiche haben auch diefe beiden Vögel eine große Anhänglich- feit an einander. Meiftens nejtelt der eine dem andern im Gefieder herum und beſchränkt ſich bei Verrichtung dieſer Liebesdienfte nicht auf das Kopf und Nadengefieder, jondern dehnt feine Thätigkeit auch auf Rücken- und untere Schwanzdedfedern aus. Leiſe knarrend läßt der andere ſolche Liebfofungen ſich gern gefallen und fucht, indem er die geeignetiten Stellungen einnimmt, die Thätigkeit des Gefährten thunlichit zu erleichtern. — Naht fich dem Käfige ein verdächtiges menſchliches Weſen, jo beginnen beide zu knarren, biegen ſich Dabei mit ſeltſam empor= gerecktem Kopfe und gejträubten Gefieder hin und her und erinnern in dieſer Stellung etwas an das Männchen des kleinen Eljterchens, wenn es jeinen Liebestanz aufzuführen beginnt. Der Ausdruck freu: diger Erregung ift ein lautes, ſcharfklingendes Ge- ſchrei. Sitzt der eine Iendaya auf dem Freßnapf und läßt fich feinen Glanz, Hafer oder Hanf wohl: ſchmecken, fo giebt der andere von der Sibjtange 6 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. Nr. 1 herab feine Freude hierüber Fund. Sat aber der eine die Abficht, ein Bad zu nehmen, fo wird er | nicht verfehlen, vom Rande des Badenapfes aus feine nähere umd weitere Umgebung auf das bevor: jtehende freudige Ereigniß aufmerkſam zu machen. Daß auch die Flügel ihre Bewegung haben müjjen und daß das Flügelichlagen nicht ftillfchweigend ges ſchehen darf, iſt ſelbſtverſtändlich. Als ich die beiden Jendaya erwarb, ſaßen die Aermſten in einem kleinen Glockenkäfig. Als Sitz— ſtange diente ein Stückchen Seil, das man den Vögeln gegeben hatte, weil ſie die hölzernen Sitz— ftangen ftet3 wieder vernichteten. Bei mir wirkten fie in dieſer Richtung zwar auch Exrhebliches ; immer— hin leiten aber Sißitangen von hartem Holze eine geraume Zeit Widerftand und werden von den Bögen kaum oder gar nicht in Angriff genommen, wenn ihnen nebenbei reiches und namentlich noch grimes Holz zur Beihäftigung des Schnabels ge— boten wird. Jedenfalls find die bunten Sendaya- Sittiche ſehr hübſche Vögel und fo unterhaltend in ihrem Wefen, daß fie troß zeitweiligen Lärmens vecht gut zu leiden find. Ob alt gefangene Vögel diejer Art fir den Käfig fich empfehlen, darf dagegen ſehr zweifelhaft fein. von Schlechtendal in Merſebürg. Nifikaften und Käfige zur Zucht. Smeichtungen des Herrn k. k. Miniſterial-Sekretärs Schmalz in Wien. 1. Niſtkaſten. In Ne. 30 und 42 der „6Gefiederten Welt“ haben Sie auch den von mir eingeführten Niftiaften erwähnt und empfohlen. Nachdem jedoch bei der Beſchreibung diefes Niftkaftens, ſowie bei der nad) Angaben des Herrn Carl Baudiſch in Trieſt ange: fertigten Zeihnung Unrichtigkeiten vorgekommen, fo glaube ih, daß eine genaue Beichreibung deffelben, jowie die Mittheilung, wie ich auf dieſe Idee Fam, von Intereſſe fein dürfte, Im Iahre 1867 erfuhr ih dureh einen Zufall, daß in Wien 2 Paar Mönchsfittiche in einem Gar: ten wiederholt ſchon mit Erfolg gebrütet hatten. Ich beeilte mich begreiflicherweife, diefe für Wien damals unerhörte Erſcheinung zu bejichtigen und war nicht wenig überrascht zu jehen, daß auch Sittiche Nefter bauen. Im einem ziemlich großen, früher für Die Sucht von Goldfafanen beftimmten Raume waren die Vögel untergebracht, Sommer und Winter allen Unbilden der Witterung ausgejeßt, und nur eine Wand mit einem vorjpringenden Dache ſchützte die: jelben vor den in Wien jo vorherrichenden Nord: weitwinden. Niftgelegenheit hatten fie keine; aber an der Wand hing ein ziemlich großer alter Käfig, deſſen Kuppel eingedrüdt war. Dieſer Punkt, wol auch der ſicherſte, ſchien den Vögeln zu behagen; denn dort haben ſie ihren häuslichen Heerd aufge: | ſchlagen, dort haben fie fich ſehr gut eingerichtete Niſtplätze gefchaffen, und ich bedauere nur, nicht mittheilen zu können, wie diefe Sittiche bauten. Ich muß mich alfo damit begnügen, das fertige Nejt zu bejehreiben. Wol nur aus Mangel an geeigneteren Nift- ftoffen direkten die Vögel darauf gelommen fein, die in ihrem Naume befindlichen Hollunderjträucher als Niftmaterial zu verwenden. Zu diefen Zwede haben die Sittihe ganze Aeſte abgenagt, und diejelben auf dem an der Wand befindlichen Käfig übereinan— der geichlichtet, jo daß ein großer oben abgerundeter Hügel davaus wurde. Die einzelnen Aeſte ſchienen mir in einander verfilzt zu fein, wenigitens ließ fich der ganze Bau abheben, ohne zu zerfallen. Wol erſt nachdem der ganze Bau fertig war, konnten die Sittihe an die Anlegung der Nijtinulde gehen, wo— bei diejelben eine Gejchidlichteit entwicelt Haben, die ich dieſen Vögeln garnicht zugemuthet hätte. Das eine Paar nagte ſich auf der rechten Seite mitten durch die Hefte einen etwa 2Y—3 Zoll im Durch: mejjer betragenden, beiläufig 5 Zoll langen, völlig runden Eingang durch. Von da bog diejer Gang plöglich vechtwintelig links ab, etwa 10 Zoll Tang, und erit am Ende diejes Ganges kam eine runde ſtark vertiefte Niſtmulde, jedoch jo Klein, daß ich es gar nicht begreifen kann, wie darin die Eltern mit ihren Jungen Platz finden konnten. Die Spüne der ausgenagten Weite ließen die Ihiere längs des Ganges und in der Niltmulde liegen, jo daß Alles nicht eben fchlecht ausgepolftert war, aber natürlich der Luft fat ganz freien Zutritt gewährte. Das zweite Paar hat merkwirdigerweile ji) den Eins gang auf der linken Seite des Hügels hineingearbei- tet, und die Niftmulde auf die rechte Seite verlegt. Ich fand, obwol diefe beiden Paare darin 18 Junge ausgebrütet haben jollen, beide Niftmulden ganz rein, dafür aber theilweife die Wölbung der Nefter ziemlich ſtark beſchmutzt, und ganze Berge von vertrockneten Exkrementen am Eingange der Niſtmulde abgelagert. — Ehen diefe Beobachtung brachte mich auf die Idee, in den PapageienMNiſtkäſtchen wenigitens einen furzen Gang zur Niftmulde anzubringen, den ich jedoch nie anlegte, um für das Männchen einen Aufenthaltsort zu Schaffen, jonverm nur, um einen Kaum zu erhalten, wo die Papageien ihren Koth abjegen können. Ich habe mid) darin nicht getäufcht. Nicht alle, aber jehr viele Papageienarten benützen diefen Vorraum faſt ausschließlich zu obigem Zwecke, und ſelbſtverſtändlich kann das fir die Aufzucht der Jungen nur förderlich fein. Wie häufig kommt es vor, daß junge Wellenfittihe ihre Füße vom eigenen Koth derart beſchmutzt Haben, daß fie, wenn fie das Neſt verlaffen, ihre Füße gar nicht gebrauchen können. Bei meinen Niftkäftchen ift das noch nie. vorgekom— men, obwol Hunderte von Wellenfittichen darin ſchon ausgebrütet wurden. Aber auch von einem andern Gefichtspunfte Nr. 1 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler, — aus kann ich die DoppelNiftkäfthen empfehlen. Bekanntlich find die Keinen Papageienarten, darun— ter namentlich die Sperlings-Papageien und Grau: köpfchen im erften Sahre außerordentlich chen, und wie ih mich in vielen Fällen jelbft zu überzeugen Gelegenheit hatte, mit einem einfachen Neſt wahr: fcheinlich deshalb nicht zufrieden, weil fie ſich darin nicht fiher genug Fühlen. Ich habe, um in diefer Hinſicht die Vögel zu beruhigen, und um neugierigen Augen jeden Ein- blick in die eigentliche Niftmulde zu benehmen, das Brett efghik, welches den Vorraum von der Niſtmulde jcheidet, jo zugefchnitten, daß der Theil efg eine Blende bildet. Diefe Vorrichtung hat noch jedem Papagei entiprochen, denn mir ift noch fein Fall. befannt geworden, daß jo ein Niftkaften verſchmäht worden wäre. Gewöhnlich beziehen die Papageien bei mir jchon am eriten Abend das Neft, und richten ſich's darin in wenigen Tagen wohnlic) ein, indem fie die überflüfligen Sägeſpäne heraus: werfen. FE Ein Paar neuangefommene Grauköpfchen habe ih nur über Nacht vorläufig in ein Kleines Bauer geftedt und daran ein ſehr Kleines von innen und außen ſtark benagtes Niftkäftchen befeftigt. Sofort wurde das Neſt bezogen, und ſchon am nächiten Morgen beeilte ſich das Weibchen, die ihm darge: reichten frischen Pappelblätter zu zerichleißen, und diefe Lappen einzutragen. In wenigen Tagen war das Net fertig und wurden die Eier gelegt, fo daß ich die Vögel in diefem Heinen Raume züchten laſſen muß. Aber auch den größeren Papageienarten, den Ever, Keilſchwanz- und Plattſchwanzfittichen ſcheinen die Doppelneſter ſehr zu behagen, da ſie davon gern Beſitz ergreifen; heuer haben darin auch ein Paar Maitakka-Papageien und ein Paar blauſtirnige Keilſchwanzſittliche gezüchtet, leider jedoch ohne Erfolg. Die beifolgende Skizze dürfte jedem Vogelfreunde die Anfertigung der Doppel-Niſtkäſten ermöglichen, und will ich, um Mißverſtändniſſen vorzubeugen, noch Einiges zur Erläuterung beifügen. Das Brett abed ſchließt die halbe Höhe des Niſtkäſtchens ab, jo daß die Rückwand seqd als Thüre benußt werden Fann, und dennoch die Säge— ſpäne, Eier u. |. w. nicht herausfallen können, da— für aber die vollfländige Neinigung des Neftes, Ent- fernung allfälliger Leichen ermögliht wird, und offenbar die Vögel dabei am wenigiten beunruhigt werden. Die Nücdwand als Thüre zu benutzen, ift wol injofern am beiten, als die Reinigung am | gründlichiten vorgenommen werden kann, doc) möchte ich das für jene Art von Niftkäfthen nicht vathen, | welche an der Wand befejtigt werden follen, weil 7: | da der Einblid nur dann möglich ift, wenn das ganze Neft abgehoben wird. In diefem Falle ver- wende ich die Wand pqgrd als Thüre, und befejtige ein Brett tbrd dahinter, um das Herausfallen des Geleges unmöglich zu machen. Ih Fülle den Vorraum bis zum Flugloch mit groben Sägeipänen aus und drücke diefelben mit ver Hand feit, während ich die Niftmulde nicht fo hoch mit lockeren Sägefpänen verforge, da gewöhn- lich ein großer Theil derjelben durch den Vorraum von den Papageien jelbft wieder entfernt wird. Am den Fräftigen Schnäbeln die Arbeit des Benagens 8 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 1 thunlichft zu erſchweren, mache ich ſowol das vordere Brett, wo das Flugloch angebracht ift, jowie die für die Abtheilung beſtimmten Bretter aus hartem Holze. Den Eingang zur Niſtmulde gh mache ich des jalb gerade (nicht gerundet), weil ich oft jchon bemerkte, daß noch nicht flügge Jungen denjelben als Sitz— ftange benugen, in fie von den Eltern leicht geäzt werden können. Vor das im —— zur Größe des Vogels immer ziemlich große Flugloch befeſtige ich einen gabelförmigen Aſt, was infofern gut iſt, als die eben ausgeflogenen Jungen weit leichter von den Eltern mit Nahrung verforgt werden können, als dies auf einer geraden Eißitange der Fall jein kann. Die beiliegende Skizze zeigt ein vechtieitiges Neſt — 08 Tann jedoch daſſelbe jehr leicht in ein Yintsfeitigeg umgewandelt werden, wenn die mit Schrauben befeltigten Abtheilungsbretter heraus: genommen, das ganze Neft gejtünzt, die Bretter wies dev darin befeftigt umd zur Anbringung des oben erwähnten gabelfürmigen Aſtes ein neues Loc ein— gebohrt wird. Auch) it das nur bei jenen Niftkäften nothwendig, welche an Käfigen bejeitigt werden jollen, weil nämlich bei diefer Art der Befeltigung bekannt: li das Flugloch gegen das Fenſter gekehrt jein fol. Auch halte ic) es für nothwendig, daß das Flugloch bei den an Käfigen zu befejtigenden Nift- fäften auf der der Wand zugefehrten Seite ange: bracht wird, weil noch nicht zahme Papageien felbit beim Anblide ihres Pflegers ſich gegen die Wand drücden, und jo raſch wie möglich in der fichern Niltmulde verſchwinden, was ihnen nicht gelingen wide, ſobald das Flugloch näher der VBorderwand geftellt wäre. Dieſe Vorfiht ift wenigftens bei mir jpäter nicht mehr nothwendig; denn gewöhnlich nach einigen Moden, freilich zumeilen erſt nach einem Sabre, und nach meinen Erfahrungen immer nad) einer im Käfig durchgemachten Maufer werden die Papageien mit ihrem Pfleger jo vertraut, daß fie ſich nie vor ihm zurückziehen, ja jelbit den Einblick ins Net ges ftatten, ai fi darüber irgendwie aufzuregen, jo daß die Beobachtungen dadurch ungemein erleichtert werden. ESchluß folgt.) Anfragen und Auskunft. Herrn E. P. in U.: 1. Der ums überfandte Wellenfittich it an Unterleibsentzimdung gejtorben, deren Mrfachen wir im vor. Sahrg. mehrmals ausführlich dargelegt haben. Das Trinkwaſſer würde Dun dann ſchädlich jein, wenn die Vögel e8 eistalt befommen. Der Samen des Wegwart oder Mege- breit iſt für die Wel (enfittiche nicht ſchädlich. 2. Das ficherite Unterſcheidungszeichen zwiſchen importirten. und bier gezlich teten Wellenfittichen, auf welches „guerft Herr Greuß im Stettin aufmerkſam gemacht, iſt, daß die exiteren blaue md die leßteren weike Fuͤße haben. Außerdem ift das Gefteder mahgebend, welches bei ven IDEE) zart marmorirt erſch eint, namentlich am Unterkörper. Die —— ſind len! kleiner als die bier geztichteten Wellenfittiche. Be— fichtigen Ste nun hiernach den noch Lebenden Vogel genau. Der uns überfandte Todte war nur ſchwer noch zu erkennen, da er jehr zerdrückt und die Füße ſchon ſehr verteocinet SE —— ——— mn 2, | waren. 3. Die Pojtbeamten dürfen keinenfalls die Siegel der Schußtücher an den Transportfäfigen abreiken. Frage: Schon lange wünschte ich mir einen gefieder- ten Freund aufzuziehen, der duch Anhänglichkeit ſeinem Herrn Freud e macht. Ich kaufte zuerſt einen gelbl yaubigen Kafadu, der zahm ſein und ſprechen [Ne Mit eriterem ſah es jojo aus; auf die Hand nehmen und chvas ſtreicheln Nr Ih den Vogel wol, auch frei tm Zimmer laſſen, dod) konnte man ihm nie trauen; ohne bejondere Veranlafung konnte er plößlic) tüchtig beiisen, und zwar bil ev mir nach einem Sabre mod) grade 10 gut den ganzen Singer durch, als in den eriten acht Tagen. Da es auch mit dem Sprechen ganz ſchlecht aus sja — daffelbe beichräntte ich auf die Naturlaute Koko und Kakadu — fo entichlon ich mich zu einem Tauſch gegen einen a Es ſchwebte mir die liebenswürdige Erzählung aus Nr. 15—17 des Sahrg. 72 Der „Sefiederten Welt” vor, und wenn ich auch wußte, d fo hoffte ich doch mit der Zähmung einige Fortſchritte zu machen, wenn Freilich auch nicht jo xaſch als Herr V. — ber der dort bejchriebene Meg fcheiterte gleich um Anfang, da Herr Jako durchaus feine Xeferbiflen € genießt; Kanariens jamen und etwas Hanf it das einzige was er frißt, zum Gourmand hat er gar feine Anlagen; ich habe es mit allem Erdenklichen verfucht: Zucker, Zuckerbrot, Weinbeeren, friſche Iraubenbeeren, Ebereſchenbeeren, getrocknete Feigen, Man- den, Ha jenüff Te, Baren ꝛc. ꝛc. Aber, profit die Mahlzeit! nichts et er an, Ich wünjchte num gern im Briefkaſten Ihrer Zeitſchrift zu vernehmen, ob Sie an daß man er Safo dürfte durch Hungernlaffen dazu — es auch mit anderer Nahrung zu verjuchen, wober er dann vielleicht an dem einen oder anderen Dargebotenen Geſchmack finden wiirde; umd wie lange man olme Schaden das Hungernlaſſen forlſehen dürfte; ob 12 Stunden, 24 Stunden? E würde mich ſehr freuen, wenn Sie mir einen guten Rath ertheilen könnten, denn, ich ſehe nicht, daß mein Ver— hältniß zu Jako auf einen grünen Zweig kommen wird, wenn ich nicht im Stande bin, mit einem Leckerbiffen ihm bie und da eine Freude zu machen, Dr. Th. Bündig in Balel. Antwort: Verfuhen Sie es zunächſt mit altbakenem, im Waſſer getauch — und gut ausgedrücktem feinen Weizen— brot, Demſelben wird ſelten ein ‚Sraupapagei widerſtehen. Auch in ſollen ein großer Leckerbiſſen für Graupapa⸗ geien fein. Sm Uebrigen können Sie den Jako auch ganz gehörig hungern laffen. Gm ſehr unbindiger alter Burjche war volle zweimal vierundgruangig Stunden ohne die ges ringite Nahrung, bevor er ſich dazu entſchloß, ſein gellendes Seichrei beim Nahen jeines — zu unterlaſſen. Der Bes ſitzer ließ es Darauf ankommen, d daß der an und für ſich ja doch werthloſe Vogel in ſeiner ſtörriſchen Unvernunft darauf- gehen würde. Doch nachdem die Wildheit gebrochen war, it es ein ſehr zahmes, werthvolles Thier geworden. Briefwechfel. Allen unfern geehrten Lefern, allen Freunden der gefiederz ten Welt, fowie allen perfönlichen Freunden und Bekannten die beiten Glückwünſche zum neuen Sabre! D. R. Herrn G. Deus in Stettin: Ihre freundliche Be— nachrichtigung dahin, daß aid am eriten Tage der Vereins— bote eine jo bedeutende Zahl von Namen als Subffribenten auf mein neues Werk „Die ſremdländiſchen Stubenvögel“ gefummelt, hat mic, mit grober Freude erfüllt und den bejcheidenen Wunſch erweckt, dab alle Vereine in der— jelben Weiſe mir Ehre und Freundſchaft erzeigen ae) Dr 8. R. Louis Gerſchel Verlagsbudhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. daß Die einzelnen Individuen jebr verichieden ſind, “ Beifnge zur „Sefiederten Melt“. IV. Jahrgang. Derlin, den 7. Jannar 1875. Ar. 1. Aeber die Behandlung nen angekaufter Sarzer Kanarien. Bekanntlich entfaltet der Handel mit Harzer Kanarien feine größte Lebhaftigkeit grade in den— jenigen Monaten, die fi) am wenigiten zum Verſand nad außen eignen; er beginnt meift mit Anfang Novembers und endigt mit Ende März, Was außer diefer Zeit verfandt wird, hält feinen Vergleich aus mit der großen Zahl derjenigen Kanarien, die wäh- rend der angegebenen Monate aus einer Hand in die andere übergehen. Es ijt dies in der Natur der Sache fo ſehr begründet, daß an eine Menderung hierin gar nicht zu denken if. Während jeder junge Vogel, außer dem Harzer Kanarienvogel, verfendbar it, jobald er ordentlich frißt, bedarf diejer zunächit noch mährend mehrerer Monate einer Ausbildung feines Gejanges und dieſe fann ev nur bei den eigenen Stammesgenofjen finden. Eine Ausbildung durch fremde Vorichläger wurde den jungen Vogel durchweg zum „Umſatteln“ nöthigen und davon iſt meift fein günftiger Erfolg zu erwarten. Es giebt meines Erachtens fein Mittel, welches verhüten fünnte, daß Harzer Kanarien, die während ftrenger Kälte auf größere Entfernungen verfandt werden, nicht etwas von diejer Kälte leiven. Selbit die ſorgfältigſte Verpadung kann und darf nicht den Zutritt friiher Luft gänzlich verhindern; dazu kommt, daß je mehr der Vogel bei der Verpadung vor Erz feit gerücichtigt werden kann, daß derjelbe unter: wegs getränft werde. Kömmt nun jo ein Vogel nad einer mehrtägigen Neife durchgeftoren und durſtig am Drte feiner Beltimmung an, jo geräth er nicht jelten in Hände, die fih nur wenig auf die Pflege der Harzer Kanarien verftehen und durch eine völlig verkehrte Behandlung des neuen Ankömmlings den Grumd zu einer hiigen Krankheit oder zu einer langjamen Abzehrung legen. Der Vogel ift dann frank angefommen und es wird die Frage aufge: worfen, ob nicht der Abjender moraliſch oder ver: tragsmäßig zum Rücktauſch oder nach) dem Eingehen des Vogels zum Erſatze verpflichtet fei. Daß eine verſtändnißvolle Behandlung des Vogels durchweg jede Gefahr bejeitigt haben würde, daran denkt Nie— mand und doc) ift dem jo; es find mir in den legten Sahren mehrere Fälle zur Kenntniß gekommen, mo ein Vogel, der ſchon mehrere Tage kränkelte, in Folge einer Veränderung feines Platzes und feiner Verpflegung wieder gejundete, wobei indeß der neue Eigenthümer immer noch den Nachtheil hatte, um längere Zeit hindurch auf einen geordneten, ſchönen Geſang warten zu müffen; denn von einem Vogel, der einmal auf dieje Weije in Lebensgefahr geſchwebt hat, iſt nicht zu erwarten, daß er fofort wieder mit dem alten Feuer fingt. Um einer verkehrten Behandlung neu ange faufter Vögel möglichſt vorzubeugen, ſeien mir Die nachſtehenden Rathſchläge gejtattet: Man erkundige ſich vor dem Ankauf, bei der Beſtellung ſchon nach der bisherigen Fütterung und Behandlung der Vögel und nehme hierin, ſo lange der Vogel geſund bleibt, eine Aenderung nicht vor; es ſei denn, der bisherige Eigenthümer habe den Vogel mit bloßem Sommer: rübjen gefüttert und derſelbe folle nicht zur Hede verwandt werden. In diefem Falle jcheint mir ein Zuſatz von andern Sämereien, namentlich von Ka— narienfaat und zur Abwechjelung etwas Hafer und Mohn mit der Zeit geboten, denn meines Erachtens fann ein Kanarienvogel bei bloßem Sommerjamen fein hohes Alter erreichen; er maufert ſchwer und wird bald faul und matt im Geſange. Jede Ver: änderung eines Futters bei einem fonjt gefunden Bogel muß aber allmählich) vor fich gehen. Erſtes Bedürfniß für einen foeben angelangten Kana= rienvogel ift Waſſer in ausgiebiger Menge; er trinkt ſehr viel und nimmt, jobald Hunger und Durft geftillt find, gern ein Bad. Das Wafjer darf aber unter-allen Umftänden nicht Falt gereicht werden; man erwärmt es vorher etwas. Unterläßt man diefe Vorficht, fo feßt man den Vogel, deſſen Verdauungswerkzeuge durch die unterwegs aus fältung geſchuht wird, deftoweniger auf die Möglic- | geitandene Kälte ohnehin etwas gejchwächt find, der Gefahr aus, daß er fich eine neue tödtliche Erfältung zuziehe. Nach dem Genuſſe Falten Waſſers treten die Erjcheinungen des Unwohlſeins fait jofort zu Tage. Der Vogel bläht das Gefieder auf, fißt ent: weder ruhig in feinem Käfig oder macht ich be- ftändig am Freßgeſchirr zu ſchaffen und namentlic) verjpürt er feine Luft zum Singen. Er ilt träge, macht Kleine Augen und wird gegen Abend an ſchwerem Athmen, am andern Tage an Starken Fieberfroſt leiven und ſelten den dritten oder vierten Tag überleben. Den Sommerjanen, jeine gewöhnliche Nahrung, ift er nicht im Stande gewejen, zu ver: dauen; die Erfremente find groß geworden und zeigen eine ungefunde, grünliche oder auch ſchwärz— lihe Farbe. Bei andern Vögeln verläuft die Krankheit nicht fo jchnell, fie zeigen bei etwas aufgeblähtem Gefieder einen wahren Heißhunger; fie verbauen ebenfalls, wie man an den Ausleerungen jehen kann, jehr jchlecht, magern mehr und mehr ab und gehen nad) 8— 14 Tagen ebenfalls ein. Ihr Gefang während diejer Zeit ift ſehr unbedeutend. Das find die Folgen des dargereichten Falten Waſſers; auch ein Pla in der Stube, der dem = 10 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. * Nr. 1 Vogel nicht die erforderliche Wärme gewährt, kann auf die Dauer nachtheilig wirken. Harzer Kanarien werden von Tugend auf warm gehalten; man hänge fie daher möglihft in die Nähe des Dfens, fobald fie angefommen find, ſchütze fie aber vor den Aus- ftrahlungen ftarfen Steinfohlenfeuers durch eine leihte Dede. Das ift um jo mehr zu empfehlen, als grade die beiten Sänger vorzugsmeile in ver- deckten Bauern gehalten werden. Dieje Hülle Ihübt die Vögel auch vor Zug, der auf andere Weile beim Lüften des Zimmers fast gar nicht zu vermeiden ilt. Die Händler und viele der bedeutendsten Züchter halten ihre Vögel der Raum- und Kofteneriparniß wegen bis zum Verſand in Harzer Bauerchen. Es ift daher jehr anzuempfehlen, einem eben angelangten Vogel für die nächſten Tage das Futter und Waſſer auch in den Käfig zu Stellen, nicht blos außen an- zuhängen, damit er es dejto ficherer finde. Es find mir Fälle zur Kenntniß gefommen, in denen dieſe Borfihtsmaßregel unterblieben war, die Vögel waren dann bei vollen Gläfern verhungert und verdurftet und der neue Gigenthümer konnte fich die fonderbare Krankheit des verendeten Vogels nicht erklären. — Auf der andern Seite jorge man aber auch dafür, daß fein Vogel in dem außen angehangenen Trink gefäße ertrinfen Fünne. Die vor demfelben befind- lihe Oeffnung darf daher nicht größer fein, als daß ‚der Vogel eben den Kopf durchſtecken kann. Bade— waſſer reihe man ihm in einem fleinen Blumen: unterfabe in den Käfig hinein. Wenn der Vogel nach) feiner Ankunft ungewöhnlich viel frißt und mol gar das Futter aus den Ges fäßen mafjenhaft herauswirft, jo gebe man ihm einen kleinen Zuſatz von Kanarienfaat, zur Abwechfelung aber Haferkerne. Mohnjamen zu reichen, ift dann unerläßlih und befonders in den Fällen von jehr guter Wirkung, wo die Entleerungen die vorhin be— ſchriebene unnatürlihe Form und Farbe haben oder wol gar in Fallartiger, wäſſeriger Flüffigkeit beitehen. Viel Mohn und ein recht warmer laß, wo möglich oben unter der Dede in der Nähe des warmen Dfens, helfen aber auch über diejes Uebel in fait allen Fällen hinweg. Einige Vögel Fommen am Drte ihrer Beitim- mung heifer an, obgleich fie vorher nie an SHeifer- feit gelitten haben. Dieſe Art von Heiſerkeit hat aber gar feine Bedeutung; mit ihr ift das bekannte nächtliche Schmagen nicht verbunden und es bedarf zu ihrer Heilung weiter nichts, als daß man dem Vogel einen warmen, vollkommen zugfreien Platz anmeilt, und ihn dabei dunkel hält; jelbitverftändlich muß derjelbe dabei Futter und Waffer Leicht finden fönnen, daher man ihn am beften für die nächiten Zage im Harzer Bauerchen beläßt, wenn er in einem ſolchem angelangt ift. Die reifenden Händler füttern, um des Gejanges ihrer Vögel willen, falt ausnahmslos neben dem Rübſamen Eifutter, aus gleichen Theilen geriebenen over eingequellten und ausgedrücten altbadenen — ————— er a — ————— — — — — — —— ———— — Weißbrots und hartgekochten Hühnereis beftehend. Wollte man dieſes Eifutter ſofort weglaſſen, ſo könnte der Vogel danach erkranken; im beſten Falle wird ſein Geſang anfangen, matt zu werden. Will man daſſelbe auf die Dauer nicht verabreichen, ſo erſetze man es allmählich durch eine kleine Zugabe von mehligen Körnern. Dieſe, namentlich etwas Kanarienſamen, iſt auch für diejenigen Vögel nöthig, die aus dieſer oder jener unbekannten Urſache — ſie wird meiſt in der ſchlechten Beſchaffenheit des Samens oder des Trinkwaſſers, in der Kühle des Zimmers oder in dem Mangel an Sand und kalk— haltigen Stoffen, endlich auch in der Ueberzahl von Milben liegen — menig oder matt fingen. Beſſer als der Kanarienfamen ift indeß nach) meinen Er— fahrungen das oben erwähnte, aus geriebenem Meißbrot und Ei beftehende Futter — neben dem Sommerrübfen; es ift indeß dabei zu berücjichtigen, einmal, daß es Anfangs mit Vorficht gegeben wer— den muß und zum Andern, daß es nicht jeder Vogel verträgt, indem fich danach leicht Heiſerkeit einftellt, obgleich) das Eifutter in der Kegel eine entgegen- gejeßte Wirkung hervorbringt, namentlih dann, wenn es einen fleinen Zufaß von braunem Zuder, jogenanntem Bruftzuder, enthält. Einige Hänpler und verſchiedene Züchter übergießen vor der Fütte— rung den Samen mit heißem Waſſer oder. feuchten ihn mit falten Waller an, laſſen ihn aber in beiden Fällen vorher abtrodnen, bis daß er wieder vollt. Der jo von allem Staube befreite, etwas mweichere Samen, wird von den Vögeln gerne genommen und fie bleiben dabei auch gejund, wenn fie daran ge— wöhnt find. Anfangs verurfacht er aber nicht jelten reihe Grfvemente. Entweder reicht man dann dem Vogel täglic) einige Wrifen Mohn oder man eriekt, wenn ſich das Uebel danach nicht legen will, den jo eingeweichten oder angefeuchteten, dem Gejange übrigens ſehr förderlichen Samen durch trodenen, oder wechjelt mit beiden täglich ab. Was nun den Gejang der Vögel anbelangt, jo ift es immer anzurathen, diefelben nicht in un— bedecdten Käfigen zu halten. Die bejjeren Sänger hängen bei Händlern und Züchtern in ſorglich dunkel gehaltenen Bauern, häufig in Harzer Bauerchen, die in den in meinen früheren Berichten erwähnten hölzernen, vorn mit einer Gardine von dunklem Stoff verjehenen Kaften ftehen. Wird nun ein der- art behamdelter Vogel in einen offenen Käfig ges bracht, jo ſchlägt er zu feurig und meilt ſchlägt er eben deswegen nicht duch. Er bringt nur einige Strophen jeines Gejanges und fait immer diejelben und jelten hört man dann die zarteren, tieferen und ſchwereren Touren; er verlernt fie auf die Dauer. Hat der Vogel einen Kleinen Fehler oder deren einige — und es giebt deren ſehr viele, die bei übrigens vortrefflihenm Gefange einen leichten Fehler machen, ja es ift Dies die Negel — jo kann man gewiß jein, daß derjelbe im unbededten Bauer diefen nicht ‚ beliebten Zon ſehr oft und jehr laut bringt und Nr. 1 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 11 dann erſcheint uns der Geſang gering, obgleich er es in der That nicht ift. IH habe verſuchsweiſe eg Zuchthähne, die font im dunklen Kaſten hängen, aufgededt und vor einem derſelben einen halben Nachmittag geſeſſen und Nichts anderes ge— hört, wie einige Knarrroflen. Und doch befttt eben derjelbe Vogel verjchiedene andere Schwirr- und Hohlrollen und zwei Hohlpfeifen; er it ein jehr vor— treffliher Sänger. Ein anderer bradte aufgedeckt einen nicht gerade hübſchen Ton gleich zu Anfang des Gefanges mit bejonderer Vorliebe und war: am andern Tage im verdedten Bauer ein ganz vorzüg— liher Sänger, der denjelben Fehler fait gar nicht mehr und immer nur jehr leiſe machte, jo daß er weiter nicht ftörte. Die Gefahr, den Gejang eines Vogels durch unzwedmäßige Behandlung zu verderben, it um jo größer, wenn neben ihm noch andere Kanarienvögel hängen. Es iſt nicht nöthig, daß dies geringe Sän— ger find, um eine folche Gefahr herbeizuführen; es genügt, wenn fie von verjchievenem Gejange, von anderm Stamme find. Unter den verjandten Vögeln find der Natur der Sache nad) neun Zehntel junge diesjährige Vögel; fie werden dur) die ungewohnte fremde Melodie verirrt. Sie verfuchen, ſich und ihren Ge- fang ebenfalls zur Geltung zu bringen, beginnen ungewöhnlich laut und daher meilt mit den am wer nigiten gefallenden ſcharfen durchdringenden Strophen, jtoden, nachdem fie ein paar Strophen gejungen und beginnen von Neuen, wie fie angefangen haben, können aber die frühere Strophenverbindung in der Hitze des Gefechts nicht gleich finden und hören da= ber endlich) mitten im Liede auf. — wiederholt ſich tage- und wochenlang; der neue Vogel lernt vielleicht etwas weniges zu ſeinem Liede, vergißt aber andere Strophen und nicht ſelten die ſchönſten deſſelben und ſo wird er faſt zu einem Stümper. Hierzu kommt nun noch, daß viele Vögel eines und deſſelben Stammes, die ſich zuſammen „eingeſchlagen“ haben, die merkwürdige Gewohnheit beſitzen, in den Geſang eines anderen Vogels an derſelben Stelle, wo dieſer aufgehört hat, einzufallen und ihn ſo weiter zu ſpinnen, als wenn gar keine Unterbrechung erfolgt wäre. Dieſes dem Ohre äußerſt wohlthuende Spiel der kleinen Virtuoſen, welches dem Geſange den Eindruck eines harmoniſchen Ganzen, eines gut ge— leiteten Konzerts ſichert und dem einzelnen Sänger eine Bedeutung verleiht, die ihm ſonſt vielleicht nicht zukäme, muß ſelbſtverſtändlich unter ſo gänzlich veränderten Verhältniſſen fortfallen: der neue Sän— ger wartet vergeblich auf fein „Stichwort“; er wird höchitens ſich veranlaßt finden, diejenigen Strophen anzubringen, die dem eben Gehörten am meiften entiprechen, mögen fie nun jchön fein oder nicht; mag es zu jeinem Gejange paſſen oder nicht. Kann man cs daher jo einrichten, jo gebe man einem neu angejchafften Sänger ein eigenes Zimmer; andernfalls hänge man ihn nicht zu nahe und Feinen- falls nicht offen neben die übrigen Sänger. Der Gefang anderer einheimischer Vögel ſchadet nur infoweit im Laufe der Zeit, als aus deren Ge: fang einzelne Töne von dem Harzer Kanarienvogel aufgenommen werden können, der Gefang der Fremd» länder nur unter eben denfelben Umständen und ferner dann, wenn derſelbe zu viel Geräuſch verurjacht, den Kanarienvogel alfo zum lauten, fait überlauten Gejange reizt — wie 3. B. bei einem halben Dubend Wellenfittihe —; der Gefang der Weichfreifer ſcha— det dem Harzer Kanarienvogel in der Regel. nicht. Kanarienvögel, die in offenen Bauern gehalten werden, „tunen“ viel; fie bedürfen Daher einer reicheren Nahrung, wie die ruhig in ihren dunklen Bauerchen ſitzenden; fie find auch hiervon abgejehen, da ſie mehr Zerjtreuung haben und auf jede Be— wegung im Zimmer achten, felten geneigt oder im Stande, ruhig und ohne Unterbrehungen zu fingen. Der leiſe, ruhige und andauernde Gejang it zwar eine Eigenthümlichkeit einzelner Stämme, aber auf die Dauer nicht denkbar ohne dunkle Käfige. Die in Andreasberg und bei mir gebräuchlichen Kaſten dienen nicht allein dazu, dem Sänger das volle Tageslicht zu entziehen; fie halten auch die Schall wellen bejjer zuſammen; der jingende Vogel hört ſich ſelbſt deutlicher fingen und hat daher feine Ver- anlafjung, feine Lunge ſonderlich anzuitrengen. Man Tann es bedauern, daß der Menjch ges nöthigt ift, feinen Lieblingen, die doc vecht eigentid Kinder des Lichts find, zeitweife das volle Zagesliht zu entziehen; wer aber auf guten Gefang hält, dem jteht wol fein anderes Mittel dafür zu Gebote. Er muß ſich damit tröften, daß ſeine Pfleglinge während der Brutzeit ungehin- derten Spielraum zur Entfaltung aller Ahrer Kräfte haben. W. Boeder in Weblar. Anfragen md Auskunft. Frage: Auf meinem ziemlich werthvollen Hühnerhof habe ich leider die Hühmerbraune, Pips nach Dettel, und zwar epidemiſch umd bösartiger Natur. Sch behandelte gleichfalls nach dem „Geflügelhof" mit Spongia, und er- ztelte auch manchen Erfolg, aber feine vollitindige Befei- tigung der Krankheit. Zwifchen dem erſten Muftritt der Krankheit und dem jetzigen Wiederausbrechen liegen etwa vierzehn age, und das erite Auftreten fiel mit einer bös— artigen Kinderepidemie zuſammen. Der bösartige Group hörte erſt auf, nach wiederholter, gründlicher Desinfektion, bezüglich Ausweißen mit Chlorkalt und Anwendung won Karbolfäure, und möchte ein gleiches Verfahren auch bei ven Hühnern angezeigt jein, nur find mir die etwaigen Verhält⸗ niffe unbefannt. Wie viel Karbolſäure wird für ſo und ſo viel Raum und Slächeninbalt genommen? Wenn Sie eine furze Angabe dariiber in der „Öeftederten Welt" bringen wollten, jo würden Ste mich und gewiß noch mehrere Leſer zu Dant verpflichten. Dft gebt die Bräune mit Augen- entzümdung Hand in Hand, wie in gleicher Weiſe auch einige derartige Sälle bei den Kindern dorgefommen find; doc) halte ich die Augenentzündung für eine für ſich beitehende Krankheit. U. Sacobs in Gnewifow. % 12 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Handler. Nr. 1 | Antwort: Zur gründlichen Desinfektion eines Naumes | bedarf es fo viel Chlorfalts, daß ein ſtarker, durchdringen— der Chlorgeruch wahrzunehmen iſt. Nehmen Sie aljo zum Ausweißen 1 Theil Chlortalt auf 50—60 Theile Kalkmilch — etwa 1 Pfd. auf eimen kleinen Eimer — und ungefähr halb fo viel Karboljäure. DET Frage. Dürfte ich um eine oder mehrere — mir am nächiten gelesen — , Adrefjen bitten, zum Bezuge von großen VogelFfäfigen. Antwort. Wir bitten die Lefer um gefüllige weitere Angaben, da wir die uns befannten Verfertiger von Käfigen: Frühauf in Muͤhlhauſen i. Th., Nadlermeiſter Fried— rich in Berlin amd Tiſchlermeiſter C. Lange in St. An— dreasberg a. 9. bier bereits vielfach genannt haben. Trage. 1. Geht es an, daß man die Staltenifchen Hüh- ner (Ceghorns) mit andern Arten von Hühnern zufammen in einem und demfelben Stalle beherbergt? 2. Iſt Gefahr vorhanden, daß em Leghornſtamm fich ‚mit andern ver mifcht, oder halten fie fich gefchlechtlich Fir ER So dal alfo feine Baſtarde von ihnen in Ausficht ſtehen? 3. Welche Behandlung erfordern fie? welches Futter? Antwort. 1. Sa, denn fie find durchaus nicht zän— kiſch. Nur größere, bösartigere Naffen dürfen Sie nicht dabei haben. 2. Wenn Sie die Italieniſchen Hühner im reiner Raſſe und alfo in ihrem vollem Werth als die fleihig- ften aller Legerinnen erhalten wollen, jo müſſen Ste es ver- meiden, noch einen andern Hahn auf dem Hofe zu halten. Bekanntlich ift jeder Hahn für acht bis zehn Hennen aus- reichend und wenn Ste noch Landhühner daber haben, fo werden die Nachkommen veredelt. 3. Die Fütterung ftimmt mit der anderer Hühner überein. Nur wenn die Staltener foeben bezogen find, verlangen fie eine bejondere, ſorgfältige Pflege. Wenn Sie diefe Hühner durch Heren A. Rumpf in Zurich beziehen, jo erhalten Sie von demjelben die ge- naueite Anweifung zur Behandlung. Trage: 1. Wieviel Mehlwürmer find einer amert- kaniſchen Spottdrofjel vor und während der Singzeit nöthig? 9%, Warum mu man die Würmer vor dem DVerfüttern tödten? 3. Stellt man die amerifantfche Droffel hell oder duntel? Staudner. Antwort: Diefe Anfragen wird uns hoffentlich Herr Apothefer Neuß in Effen hier freundlichſt nad) feinen Er- fahrungen beantworten. — Antwort. Bezüglich der Schon mehrfach ergangenen Nachfrage nach guten Gierbrot für Vögel, theile ich mit, das Site mit vollem Vertrauen den Bäcermeiiter Reichert in Stuttgart (Gaisſtraße) empfehlen können. Fr. Wälde. Hexen Albert Völckerling im Berlin: Die Sing- fittiche beginnen in der Gefangenschaft entweder im Frühlinge oder im Herbit zu niften und pflegen dann zwei bis drei Bruten hintereinander zu machen. Weber das Niſten der Nikobartauben iſt bis jeßt noch nichts bekannt, Ein Heck— fafig für diefelben müßte eine beveufende Größe haben und beffer wäre daher jedenfalls der Züchtungsverfuh im einem Zimmer freifliegend. Einrichtung und Verpflegung ſtellen Sie, wie in memem „Handbuch für Bogelliebhaber" für Tauben überhaupt angegeben, her. — Sechs Bruten hinter: einander von MWellenlittichen find allerdings ein ſchöner Erfolg. — Anfrage: DieMikerfolge in meiner Vogelzucht mehren fich von Woche zu Woche. Die Tigerfinfen haben dreimal vergeb- lich gebrütet, das erite Mal auf 9 Eiern, von denen aber keins gusſchlüpfte. Ebenſo enthielt die zweite Brut nur todte Vögelchen, Beide Gelege waren in einem Harzer Bauerchen. Nachdem das zweite ungefähr 14 Tage lang bebrütet worden war, verliehen die Alten das Neſt und bauten ein anderes im einem Miniaturſtarenkaſten. Nachdem das Weibchen 4 Gier gelegt, auch ungefähr $ Tage gebrütet,fing die Maufer an und das Brüten hatte ein Ende. (Ueberrafchend iſt die Verfärbung des Männchens; e3 gleicht nach der Maufer dem Weibchen vollitändig.) Nun zu den Halsbandfinfen. Sie haben fich ſofort nach dem Gintreffen hier häuslich eingerichtet, in außer— ordentlich furzer Zeit ein Neſt gebaut und 4 Gier ae, diefelben aber nach 10 Tagen verlaffen, um im em eres Niſtkäſtchen, das fie Schon früher mehrmals als Schlafſtelle benußt hatten, zu bauen. uch bier waren bald 4 Gier da, und das Brüten wurde gememjchaftlich von beiden Alten beiorgt. Zu meiner Freude krochen auch 4 Sunge aus, doch Sollte diefe Kreude nicht lange dauern. Heute Morgbn lagen 4 Reichen im Neſte. Cine erlaube ich mir mitzufchicen, vielleicht Fönnen Ste mir über die Todesurjache etwas mit- theilen. Sch glaube in der Beforgung der Vögel nichts verſäumt zu haben. Die Käfige häugen in meiner Arbeits— ftube, Men Tags über eine mn: von 15—16 Gr, Nachts wentgitens 10—12 Gr. Gefüttert habe ich die Alten mit eingequellten-Ameifenpuppen, eingequellter Hirſe, Die aber wieder gut abgetrocknet worden iſt, trocdener Hirſe und Glanz. Gierbrot, ſowie geriebenes Eigelb verſchmähten fie vollſtändig. Sepia befamen fie, ſoviel fie — wollten. TOR , Antwort: Die jungen Bandfinken waren verhungert. Diefelbe Urfache wird auch zweifellos bet den Tigerfinfen maßge— bend fein. Es liegt nämlich lediglich daran, dar die Vöge! nicht die richtige und ausreichende Nahrung zum Auffüttern der Zungen haben. Leſen Ste gefälligit in dem Auffage „Stuben- vogelzucht als Erwerb” nad, und juchen Cie die Vögel bevor wiederum eine neue Brut beginnt, an ein Ruttergemifch zu gewöhnen, in welchem gequellte Ameiſenpuppen vorhanden find. Noch rathſamer dürfte es fein, wenn Sie den Vögeln die Ntiftgelegenheit ganz entziehen und fie erſt wieder hecken laffen, jobald es friſche SEE LREDHEN giebt. — Freilich kommt es auch vor, daß manche Vögel trotz der beiten Ver— pflegung die Jungen lebend aus den Neſtern werfen. Das it Dann eine individuelle Untugend, die man nur dadurd) unterdrücen Tann, daß man den betreffenden Uebelthäter ermittelt und abichafft. Anfrage: Veranlaßt duch verſchiedene Mitthetlungen in der „Gefiederten Welt“, deren Abonnent ich jeit Erſcheinen dieſer Zeitſchrift hin, erlaube mir, Shnen die hierbei folgende Sendung von zwet geftorbenen Hühnern mit der Bitte zu übermachen gefälligit die Unterfuchung derfelben bewirken zu wollen und 1. 3. mir Mittheilung der Krankheit zu machen. Es find meinem genannten Freunde binnen 4 Wochen ber Ausſtellung umfaßt hauptſächlich Hühner, Tauben, Kanarienvögel, jedoch auch „alle — in- und auslän- diichen Vogelarten, ſowie zur Seflügelzucht und zur Srbal- En und Pflege der Sing und Ziervögel verwendetes Ma- terial, als Brutmaſchinen, Käfige, Niſtkäſten, künſtliche Nefter, Rutterarten u. ſ. w. Auszuftellende Vögel und ebenbezeichnete Gegenſtände find ſpäteſtens bis zum 15. Februar bei Herrn A. Huber, Apotheker in Baſel, anzumelden und die genaue Adrefje mit Bezeichnung der Vögel, Arten und Hafen, ſowie Die etwaigen Verkaufspreiſe anzugeben. Hühner, Tauben, Gänſe, Guten ꝛc. werden nur in Paaren xeip. Stämmen angenommen; Hühnerſtämme von mehr als vier Stück find unzuläſſig. Ein Ausſteller darf nur mit einem Paar reſp. Stamm ein und derſelben Raſſe und Farbe, bei der Prämiirung kon— kurriren, und hat er ſowohl in der Anmeldung, als bei der Aufendung das betreffende Paar reſp. den Stamm genau zu bezeichnen. E ftebt demfelben aber noch frei, außer den fonkur- tirenden Exemplaren auch ſolche gleicher Raſſe und Farbe zum Verkaufe auszuſtellen; jedoch müſſen fie auszuſtel⸗ lungsfähig ſein, und iſt für dieſelben ein Wartegeld, für Tauben von 50 Cts für Hühner ꝛc. von 75 Ets. per Stück für die ganze Dauer der Ausitellung zu bezahlen. Die auszuftellenden Exemplare müffen im Laufe des 3. und am ——— des 4. März bier eintreffen und ind ausſchließlich an das „Ausitellungs-Komite im Zirkus" au adreſſiren. Sr zweckmäßige Unterbringung, ,ſorgfältige Wartung und Pflege ſorgt die Gejellichaft, fie übernimmt jedoch fei- nerlet Verantwortung für etwaige Unfälle. Ausſtel⸗ lungslokal iſt geheizt. Für Fütterung der ausgeſtellten Thiere, wird mit Aus— nahme des oben bezeichneten Geflügels kein Futtergeld verlangt. Die Ausiteller haben ihre Vögel, ſowie übrigen Aus— ftellungsobjefte franko at und erhalten dieſelben wieder franko zurück. Nur in ihrer Art gute ſchöne und zugleich geſunde Thiere können zugelaſſen werden; von der Kommiſſion nicht ausftellungsfähin erfannte, ebenfo kranke Thiere werden dent Eigenthümer ſofort unfranfirt zurückgeſandt. Notoxriſche Händler Jind nichtausgeichlojjen Von jedem Verkauf wird eine Verkaufsprämie von 10 p6&t. erhoben. Die Prämiirung findet durch em von der Gefellichaft gewähltes „Preisgericht ſtatt. [94] Mit der Ausitellung it eine Verlooſung verbunden. Looſe a 50 Ets. find gegen Franficte Sin] jendung des Betrages vom Ausitellungst aller, Deren MW. eh neider- Krebs, Derbergsgaffe Im Rafel, zu len ebenſo auf. frankirte Anfragen bin ausführliche Programme. [95] Ri Das 2 Paar Ningfittiche, A Dartjittiche, 1 „ Sendaya, 1 jprechender junger zahmer Aleranderfittich verkauft zu annehmbaren Preifen H. Fiedler, Univerfitäts- Zuohamipt in Agram. Ich juche zu. Faufen: 2 veine gelbe Paxiſer Kanarien— weibehen, ein desgl. Brüffeler und ein Holländer. F. Reinhardt, [96] Vogelhändler, gr. Packhof Hannover. Lapins, 6 Wochen alt, Onienfarhe, das Paar 6M kart, verjendet gegen Einf ichtekung. Des Betruges oder Voitmadı- nabme W. Weinert [97] in Sondershaufen. or | | Zeiſige, welche angelernt jun, das Sutter und Eaufen zu ziehen, mit Stellage, zu 13 Thlr., — Kardinäle, Wellenpapa⸗ geien, Süttenfänger, Nonpareil, Banpfinten, ſowie Amſeln, Droſſeln, Schwarzföpfe, Lerchen, Sinfen, Zeige u. 1. w. empfieh it Rudolph Schmidt, Erfurt. NB. Mlle Sorten Vogelfutter, en Ameiſeneier und dergl. [98] A anarienmännden, auf 1. März lieferbar, tauft Die Kommiſſion zur Vogel⸗ ausjtellung in Baſel für ihre Verlooſung. Für Sejang mul garantirt werden; Reinheit derjelben nicht nothwenvig. Dfferten mit Angabe” der Raſſe und des Preijes find bis Ipäteftens 15. Februar Seren Hindermann-Merian in Baſel einzufenden. [99] Es ſucht zu Laufen: Baumlerchen, Feldlerchen, Haubenlerchen, 1 Alpenlerche [100] A. Huber, Apotheker, Baſel. von ausgefuchter Harzer Raſſe, Kangri envögel, ſind noch? ſchöne — Hohlroller mit, anderen Die Nögel Touren, abzugeben. eignen ſich vorzüglich zur Zucht in Bolieren, weil im Zim— merflug gezogen und dort überwintert, a Stück 4 Thlr. 1101] 0. Gehrke, Lehrer, Duisburg a. Rh. Le joumal .ı [’Acclimatation, insere gratul- tement les demandes et offres de ses abonnés, concer- nant les quadrupedes, les oiseaux, les poissons et les plantes. Abonnement annuel pour l’Allemagne 4 mares, pay- ables en timbres poste neufs et de valeur moyenne. [102] Bureau à Paris 23 rue de la monnaie, 5% Direckt. gerant Emile Deyrolle. Zu kaufen geſucht: 1 Paar geſunde niſtfähige Bartf inken (Amadina cincta.) —1 Diamantfinfen „ guttata.) Jedoch wird nur auf richtige Paare reflektirt. 1 gefundes zuchtfähiges Männchen Tigerfinte (A. punctulata.) [103] Auf Wunſch, werden ſelbſtgezogene kräflige Wellen- fittiche und Zebrafinten- Pärchen in Zaufch gegeben. Caſſel, Cöllniſche Straße 72. Frantz. Sn verkaufen: Echte Harzer Noller, Silberbrabanter und La fleches (Hähne) Louis Köhler, Hannover. [104] Louis Gerfhel Verlagsbunhandlung (Guftav Hofmann) in Berlin. — druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelniftrafe 32 N MT & Beftellungen durch jede Buch— handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nunmer, : > NURIII J | II = N 3; Zeitſchrift für Wogelliebhaber, Züchter und Händler, Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. S > e > r Anzeigen werden die gejpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beftellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Jahrgang. Derlin, den 11. Februar 1875. Ar. 6. Inhalt: Kongrek- Angelegenheit. — { Bortrag des Heren Hauptmann Bödicker über Vogelſchutz im Stettiner ornith. Verein. — Ein entflogener Singfittich, — Tagebuchnotizen aus der Vogelſtube. — j Brieflihe Mittheilungen: Mehlwürmer fir MWellen- fittiche. — Anfragen und A ustunft: Wachtelfinf; Zuchtkäfige. — Aus den Vereinen: Wien; Baſel; Lingen; Altenburg; Stettin. — Sahresbericht des IThierfchußvereins für das Großherzog— thum Seffen (Schluß). — Bücher- und Schriftenihau — Briefwedhjel. — Anzeigen. Kongreß- Angelegenheit. Bon Herrn Friedr. Baron Bibra in Hirtenberg nächit Baden bei Wien find nachjtehende Anträge, bezl. Fragen zur Befprebung auf dem Kongreß bei dem unterzeichneten Vorort eingegangen, welche ich hiermit veröffentliche. Stettin, Januar 1875. Adolf Creutz, Vorſitzender des Kongreß-Komite's. Die Werke und Zeitſchriften über Geflügelzucht erwähnen häufig: „Dieſe oder jene Raſſe von Hüh— nern legt gut, legt fleißig.“ Es iſt nun ſchwer, zu beurtheilen, wo der Begriff „gut legen“ anfängt, und was man eigentlich darunter zu verſtehen habe. Nothwendig aber iſt es in jedem Zweige des Wiſſens und Schaffens, daß man ſich über jedes einzelne Verhältniß ſeiner Beſchäftigung vollkommen klar werde, damit es nicht der ſubjektiven Anſchauung über— laſſen bleibe, irgend einer Bezeichnung eine beliebige Auslegung zu geben, die nach Umſtänden auch zu elaſtiſch werden kann. Ich züchte ſchon ſeit mehr als 12 Jahren Hühner mit Vorliebe und bin eifrig bemüht, mich über die geringſte Kleinigkeit zu unterrichten; ich führe deshalb ſchon ſeit dieſer Zeit die eingehendſten Auf— ſchreibungen über jede einzelne Henne und bin. daher in der Lage, die verläßliciten Angaben über jene Ihiere zu machen, die eben in meiner Pflege waren. Ich habe mir deshalb für meine eigene Unter: rihtung eine Eintheilung entworfen, welche in Fol- gendem bejteht: Wenn eine Henne duchjchnittlich im Jahre: 1. jeden 5. Tag ein Ei legt, d.i. 73 Eier, jehr ſchlecht; 2. zwiſchen dem 5. und 4. Tag ein Ei legt, d. i. 74—91 Eier, ſchlecht; 3. zwilhen dem 4. und 3. Tag ein Ei legt, d. i. 92—121 Eier, mittelmäßig; 4. zwifchen dem 3. und 2. Tag ein Ei legt, d. i. 122—182 Eier, yut; 5. tiber 182 Eier im Jahre legt, ausgezeichnet, Eine derartige Klaſſifikation jest freilih voraus, daß man fi) die Mühe geben könne und auch wirklich gidt, Zag für Tag die Leiftungen jeder Henne aufzu- ihreiben, allein es geht ja in andern Zweigen der menſchlichen Thätigkeit auch nicht anders, man muß ſich zur Arbeit, zur Aufmerkſamkeit bequemen. Ich will nicht behaupten, daß meine obige Eintheilung feine Verbejjerung zuläßt, ich gebe jie eben nur, um den Gegenjtand anzuregen, und werde mich gern den Beichlüffen des Kongreſſes fügen. Meine Er: fahrung an Sennen verjchiedener Abjtammung haben mic übrigens belehrt, daB es in jeder Najje gute und ſchlechte Exemplare gibt, und daß daher jehr 52 Die gefiederte Welt. Zeitjhrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 6 häufig der Ruhm guter oder ſchlechter Cigenfchaften von jubjektiven Erfahrungen abhängig ilt. Noch einen Gegenftand von hohem Intereſſe möchte ich der Beachtung empfehlen: Giebt es ein ficheres, unter allen Umftänden verläßlihes äußeres Merkmal einer guten Lege henne? und in welder Lebensperiode iſt daſſelbe ſchon erkennbar ? Erfahrungsgemäß giebt ſich bei Ihieren manche hervorragende innere Eigenjchaft durch ein außeres Merkmal fund. Dies jehen wir namentlich bei unjern übrigen Hausthieren. Warum joll man ein ähnliches Äußeres Merk mal gerade bei unferer, oft jo fleißigen Haushenne ver: miſſen? Der franzöfiiche TIhierarzt Prange hat wol folche äußere Merkmale bezeichnet, allein dieſe haben deshalb geringen Werth, weil fie nicht feſtſtehend find und erſt dann fichtbar werden, wenn eine Senne zu legen beginnt oder ſchon legt, ein Umjtand, der für ven praktifchen Züchter wenig Werth hat, da er dies, auch ohne die Zeichen des Herrn Prangé ohnehin jelbit weiß. Die bisherige Thäfigkeit des Htektiner ornithofogifhen Vereins anf dem Gebiete des Vogelſchuhes. Vortrag des Herrn Hauptmann Bödicker. Bevor wir mit der Berathung des Vogelſchutz— etat3 für den bevorjtehenden Winter beginnen, laſſen Sie uns einen Rüdblid werjen, auf die bisherige Thätigkeit des Vereins auf diefem Gebiete. Sch werde mich bemühen, die Einzelheiten, welche ich darüber habe in Erfahrung bringen fönnen, Shnen vorzuführen, bemerke jedoch, daß noch manche Lücken fich vorfinden, welche erſt ausgefüllt werden fünnen, wenn die Seitens der auswärtigen Mitglieder zugefagten Berichte eingegangen find. Aber auch ohne diefe ſchätzenswerthen Beiträge liegt eine Menge Material zum Bericht vor, welches be- weilt, daß jeitens des Vereins außerordentliches auf diefem Gebiete geleitet it, daß aber wol mehr hätte geſchehen Können, wenn ſämmtliche Mirgliever ſich dieſer wichtigen Sache ebenſo angenommen hätten, wie es nur Einzelne gethan haben. Doch ich bin weit davon entfernt, Ihnen deshalb „die Leviten lejen“ zu wollen; it aller Anfang doch ſchwer, und können wir mit dem evzielten Ergebniß um jo mehr zufrieden jein, als das verflojfene Sahr ja nur als ein Verfuhsjahr betrachtet werden durfte. Um in der Sache gleich einen Weberblic zu gewinnen, theile ich die Thätigkeit des Vereins ein, in 1. die Korreſpondenz, um insbejondere auswärtige Männer für die Interefjen des Vogelſchutzes zu gewinnen; 2. den indirefter Vogelſchutz durch Vernichtung der dem Naturhaushalt ſchädlichen Vögel und des Naubzeugs überhaupt; und endlich: 3. den direkten Vogelſchutz oder die Wartung und Pflege unferer Lieblinge im Freien. I. Was die Korrefpondenz anlangt, jo ginge | | aus dem Büreau der Vogelichußabtheilung 1162 Driefe und Zirkuläre hervor, deren Beſtimmungs— orte zumeilt unferer Provinz angehörten, viele Briefe jedoh mußten auch weitere Neifen, ja bis in das Innere der neuen Welt machen. Auf die an die Förfter und Lehrer der Provinz gerichteten Einladungen, dem ornithologiihen Verein beizutreten, meldeten ſich von erjteren 25, von leßteren 27 Herren zur Mitgliedſchaft und stellten zugleich alljährlich einen Bericht über ihre Thätigfeit auf dem Gebiete des Vogelſchutzes in Ausfiht. Es zeigten alle diefe Männer in ihren Zufchriften eine ſolche Degeifterung für die Sache, daß gewiß deren Be— richte für den Verein von großem Wert) und In— terejje jein werden. Die an die Geiftlichen der Provinz gerichteten Einladungen fanden eine weniger günftige Aufnahme, und blieb das Ergebniß der Anmeldungen injofern hinter den gehegten Erwartungen zurück, als von 600 nur 5 dem Vereine fich anſchloſſen. In einer der bezüglichen Zuſchriften befindet fich jedoch die erfreuliche Mittheilung, dab in Blumberg ein Ver— ein, der ſog. Nejt-Berein, befteht, welcher von Herrn Paſtor Hertel bereits vor 10 Jahren gegründet, den Vogelſchutz in derſelben Art fördert, wie unfer Berein ihn in Anregung bringt. Am Schluffe der Brut wird alljährlih ein „Neſt-Feſt“ gefeiert, an den jänuntliche Mitglieder (80 an der Zahl) Ytechen- chat über das Ergebniß ihrer Frühling: und Sommer— arbeit ablegen müſſen. Fände das Werk dieſes ver— ehrten Geiſtlichen doch recht viele Nachahmung! — Die abgeſandten Briefe beantworteten zumeiſt die von auswärts eingegangenen Fragen und gaben Anleitung zur Herrichtung von Futterplätzen und Niſtkäſten, auch wurden nach 10 verſchiedenen Orten Modelle der letzteren verſandt. 1. Wenn auch bei der Vernichtung der dem Naturhaushalt Ihädlihen Vögel und des Naubzeugs, wie jpäter erfichtlich ſein wird, den auswärtigen Mitgliedern, insbejonvdere den Förftern der Löwen— antheil zufällt, jo haben doch auch hieſige Mitgiieder hierin Grklecdliches geleiltet. Bon dem Herren Maader und Dr. Riep waren mehrere Sagdausflüge veranstaltet worden, welche bejonders die Verminde— rung der der Fiſcherei ſchädlichen Vögel zum Ziele hatten, und erlegten diefe Herren nicht nur einige alte Wögel, jondern thaten ihnen bejonvers durch Berftören der Nefter und Entnahme der Gier be— deutenden Abbruch. Geſchoſſen wurden: 6 Filchreiher, 10 Kormorane, außerdem 70 Nefter zerftört, dabei 80 Reiher- und 150 Kormoraneier erbeutet. Die Hauptnieverlajjung der Kormorane war in dem Be— zirk Bodenberg im Elfenwald, wo in einer Anſiede— lung dicht zufanmengedrängt ungefähr 2—300 Paare mit Neihern untermiſcht, in ven höchiten Spiten der Bäume nifteten. Unter den Bäumen lagen überrafchend große Maſſen von Aalen, Barichen, überhaupt größeren Fiſchen, welche fi) die Vögel aus der nahen Dder oder dem Dammſchen See Nr. 6 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vngelliebhaber, Züchter und Händler. Oo on durch Tauchen verihafft hatten. Todte Aale hingen aud bisweilen auf den Zweigen unter ven Neftern. Mas aus den Neftern entfallen, wurde nicht mehr aufgelefen, ſondern faulte und verpeftete die Luft. Es fanden ſich meift Aale der ſtärkeren Sorte, bis zu mehreren Pfunden Gewicht vor. Der Unrat, mit dem die Vögel die Bäume beſchmutzten, auf welchen fie nifteten, wirkte derart äbend, daß Die meiften Stämme kränkelten und wol abfterben werden. In Folge des in dieſem Sahre gegen fie ge: führten Vertilgungsfriegs hatte man die Filchräuber zum früheren Abzuge genöthigt, jo daß ſie hier und da jogar die Jungen hilflos im Stiche liefen. Ob die Befehdung fie aber an der Wiederkehr int näch— ften Sahre hindern wird, das muß die Zeit lehren. Nehmen wir an, daß ein Neiher der Filcherei einen Schaden von täglihd 7—8 R.M., ein Kormoran von 6 NM. zufügt, jo ift mit der Vernichtung der 246 Neiher und Kormorane feitens des Vereins von der Fiſcherei ein Jahresſchaden von 195,275 Thaler — etwa 500,000 RM. abgewendet. Die Ausbeute an NRaubvögeln war natürlich) weit geringer. Vom Herrn Förfter Meyer in Ziegenort wurde ein ſchönes Gremplar des Finken— falten überjandt. In nächſter Zeit wird die Vogelfhugabtheilung an die Förfter, welche Mitglieder des Vereins find, ! die Bitte richten, alle geſchoſſenen Naubvögel dem Vereine einzufenden, damit diejelben bier ausgeftopft und aufgeftellt, jpäter den Landſchulen überjendet werden, um fir dieſe zur bejjeren Belehrung der Sugend eine Sammlung diefer Ihädlihen Vögel zu ſchaffen. In Stettin ſelbſt und zwar in der Raubvogel— falle des ornithologiſchen Vereins wurde ein ſchönes Exemplar vom Habicht (Weibchen) gefangen; ſodann 1 Elſter, 2 Sperber, ebenſoviel große Würger, 1 Weihe und 4 Schleiereulen getödtet. Letzteren wurde am meiſten durch die Entfer— nung der vielen Paliſadenſchuppen und Blockhäuſer, welche ihnen zum Aufenthaltsort und Brutſtätte ge— dient hatten, zu Leibe gegangen. (Fortſetzung folgt.) Ein entſſogener Singſittich. Ein männlicher Singſittich war zufällig entflo— gen. Anfangs hielt ſich derſelbe theils auf dem Hauſe meines Nachbarn, theils in unſerm Garten auf und während ſich mein Sohn bemühte, das Weibchen des Entflohenen herauszufangen, verfuchte ich es, den Lebteren durch Nachahmung jeines Locktons im Garten feitzuhalten. Der Ausreißer antwortete nun zwar immer prompt auf meinen Zocdruf, konnte aber doch der Verfuchung nicht widerjtehen, ſich mehr und mehr in die benachbarten Gärten zu vertiefen und jo dauerte es denn auch gar nicht lange, bis er uns vollftändig aus Geſichte- und Hörmweite ge fommen war. Mas war nun zu thun, um den Entflodenen wieder einzufangen? Das Weibchen war zwar unterdeffen in einen Käfig gejtedt und jtand im offenen Fenfter mit der Ausfiht auf den Gar- ten zu; allein es war ſtumm, wie ein Fiſch. Wahr: jcheinlich Hatte es fich die Flucht des ungetreuen Gatten jo zu Herzen genommen, daß ihm die Zunge den Dienft verjagte, oder war es heimlicher Groll über den ungewohnten kleinen Kerfer, in dem es fich befand? Genug, es war nichts mit ihm anzu= fangen. Indeß der ebenſo ſchöne, wie muntere Vogel, war gerade mein Liebling unter allen mei— nen Fremdländern geweſen; ein Verfuh, ihn in dem Garten wieder einzufangen, mußte noch gemacht werden, jo gering auch die Ausficht auf Erfolg war. Das eingefangene Weibchen wurde daher in ein gro- bes Sarzerbauerchen geftedt, und ein Nachtigalen- ihlaggärnden von großem Umfange hervorgejucht, an deſſen Stellholz eine lange Schnur gebunden wurde. Die Stelle des üblihen Mehlwurms mußte eine kleine Partie Hirſe und Kanarienjaamen ver: treten. Sp mit Lodvogel und Schlaggarn aus— gerüftet, unternahm es mein jüngiter Sohn, den Entflohenen aufzuſuchen; aber es dauerte faſt zwei Stunden, bis er mit diefem in der Hand zurüd- fehrte. Er hatte ihn in einem Garten der Nach- barſchaft zwar bald entdeckt, indeß diefer war von allen Seiten eingefriedigt und die Crlaubniß des Beſitzers, ihn zu betreten, konnte er nicht einholen, wenn er den Vogel niht aus. den Augen verlieren wollte. So jeher er fih auch bemühte, ihn dur den nahgeahmten Lockruf in feine nächſte Nähe zu ziehen, der Vogel ließ fich nur herbei, ihm unaus— gefett zu antworten, ohne feinen Platz zu verändern. Das Weibchen verhielt ſich völlig gleihgiltig. So mochten 10 Minuten verftrichen- fein, da endlich lockte das Lebtere ein einziges Mal und jofort ließ fich der Herr Gemahl auf ein Obſtbäumchen ganz in der Nähe der Gartenmauer, auf dem das Har— zerbauerchen mit feinem Inſaſſen jtand, nieder. Gleich darauf ſaß er neben diefem. Unterdeſſen mühte fih mein Sohn ab, das Schlaggärnchen in dem harten Boden des Weges daneben zu befeſti— gen. Endlich war auch diejes gejchehen, das Futter geftreut, der Lockvogel dicht daneben gejtellt und die Leine aufgerollt. Der Flüchtling beachtete aber das Futter gar nicht; er drehte ich immer und immer wieder raſch im Kreife um fein geliebtes Weibchen, iprang auf den Käfig und wieder herunter und jchien es Schier nicht begreifen zu können, wie feine bejjere Hälfte in den Kleinen Käfig gekommen war. War doc) weder Eine noch Ausgang an dem Ding zu entveden, jo jehr er es auch nad allen Seiten hin befichtigte. Konnte er nun auch, wie er fie) endlich überzeugen mußte, Nichts zur Bes freiung der theuren Gefangenen beitragen, jo fonnte er ihre Lage doch einigermaßen erleichtern; der noch) unteife Samen des Löwenzahn, der am Wege jtand, war ein ſchmackhaftes Futter und das Weibchen ließ 54 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und "Händler. Pr. 6 ſich denn auch wiederholt bereit finden, dieſe Kleine Liebesgabe von ihm anzunehmen. Unterdeffen ftedte hier ein Kopf und dort ein Haupt aus den Fenjtern eines benachbarten Haujes fih heraus und müßige Zuſchauer fanden ſich an dem einen Ende des Weges ein, um dem auffallen: den Treiben meines Sohnes zuzufehen; ein altes Mütterchen hatte eilige Gejhäfte in dem Garten dicht nebenan und hätte durch ihr Hin- und Ser: gehen beinahe den Vogel, der die Ungeduld meines Sohnes ſchon ſtark auf die Probe gejeßt hatte, ver- ſcheucht. Was half es diefem auch, daß ſich allmäh- lich die Blide aller Zuſchauer bewundernd auf den ſchönen und jeltenen Bogel gerichtet hatten, daß fie feinen Fangverfuhen mit Spannung folgten! Er fam dadurch um feinen Schritt weiter, denn der verwünſchte Ausreißer dachte gar nicht daran, von dem auägeftreuten Futter Notiz zu nehmen. Jener Garten bot ihm ja aud) eine reichliche Tafel und er brauchte nur durch irgend einen Zwiſchenfall aufge- ſcheucht zu werden, jo war alle angewandte Mühe vorläufig wieder umjonft. Indeß war jolche Be- fürchtung diesmal grundlos; der Entflohene war viel zu jehr mit feinem Weibchen beichäftigt, um auf feine Umgebung jonderlid zu achtem und nachgerade war er doch auch hungrig geworden. Der Löwen: zahn wollte nichts mehr hergeben und jo fand er es denn endlich für gut, fi mit dem in feiner Nähe ausgejtreuten Alltagsfutter zu behelfen. Jetzt galt es nur noch, den rechten Augenblick nicht zu vers pafjen, aber auch nicht zu früh anzuziehen, denn der Flüchtling hatte für ein Nachtigalengärnden doc) eine bedenkliche Größe und bedeutende Körperkraft. Endlich, endlih war der Burſche dicht am Stell bolze; ein ſchneller Ruck und er ſaß ficher unterm Garn, gerade in dem Nugenblide, als das Mütter: ben aus dem Garten wieder heraustrat, unter bei: fälligem freundlichen Nicken über die gelungene Arbeit. SIE. 2a, Tagebuchnotizen aus der Vogelſtube. Mittheilung des Herrn A. 8. Wiener in London. Der Atlasvogel — Vidua s. Hypochera ultra- marina — wird immer als ein munterer, gutmüthi— ger Kamera gefchildert. Sch finde denfelben in der Bogelitube jtets unverträglih und gefährlid. Schon früher bemerkte ich, daß, wenn mehr als ein Männ— chen in der Vogelftube waren, das Raufen fein Ende hatte und die Atlasvögel entweder einander oder andere Feine Finfen todt biſſen. Ih glaubte bis— her, dies jei vielleicht ein individueller Fehler eines einzelnen Vogels, allein im vorigen Jahre kaufte ich etwa ein Dußend Atlasvögelchen ſehr billig in Liver- pool. Ich ſetzte dieſelben in einen Käfig für fich und es ging Alles erträglih zu. Neulich brauchte ich das Bauer und ließ die Atlasvögel in dem Ge- ſellſchaftskäfige frei fliegen. Der Unfug war endlos, mehrere gingen zu Grunde und die übrigen mußte ic) in andere Käfige bringen. Dieje Vögelchen wa— ven beinahe jo eiferjüchtig, als die Kampfläufer im Sommer. (Bon lebteren beſitze ic), nebenbei be- merkt, 10 Köpfe). ... Wollen Sie nit die Erbauer neuer Vo— gelhäufer in Deutjchland nochmals vor übergroßen Wärmeapparaten warnen? Sch leſe manchmal mit Schauder von Vogelhäufern mit 20 und 240 Reaum. Temperatur. Ich finde jährlih mehr und mehr, daß fi) die meiſten Vögel unendlich beijer im küh— len als im überhitten Raum erhalten laſſen. Wie die armen Thierchen eine ſolche Dfenhite aushalten fönnen, ift mir unerklärlich. Ich finde, daß, je we— niger man heizt, deſto weniger Sterbefälle kommen vor. In dem fältejten Theil meines Vogelhaufes bleibt die Temperatur im Winter zwilchen 40 und 50° Fahrenh. und hier halten fich die auſtraliſchen Papageien (Königsſittich, Buntfittich, Paradiesfittich u. a., Glanzſtare, Kardinäle, Bronzetäubehen, kali— forniſche Wachteln, oftindiihe Wachteln und auftras liche Finken) in prächtiger Gejundheit. In dieſem Theil meines Vogelhaufes habe ih in diefem Winter noch durchaus feinen Vogel verloren! Auftraliihe Flötenvögel hielt ih Sahre lang im Freien nur durch ein Dach und eine Mauer ge: gen Negen und Wind geſchützt. Im vorigen Sahre Jah ich Kanarienvögel in freier Luft während eines Schneegejtöbers im April aus den Giern jchlüpfen und die Jungen wuchjen prächtig auf. Wenn die Liebhaber ihren Vögeln mehr friihe Luft und meniger Dfenwärme geben wollten und ihre Vögel ſorgſam gegen Zugluft, gegen Nord» und Dftwinde ſchützen könnten, jo würde die Zahl ver Sterbefälle gewiß viel Kleiner jein. ... Im vorigen Frühjahre ſandte mir ein Freund in Kalkutta ein Paar Kaleiſh- und ein Paar Tra— gopan-Faſanen mit dem Dampfer via SuezKanal. Das Männchen des Tragopans verunglücdte in Kal futta, indem ein Ichneumon es auffraß. Die drei andern Faſanen aber kamen in vollfonmener Ge: jundheit bier an. Es iſt vielleicht noch nicht vorgefommen, daß drei Fajanen ohne Sterbefall die Reife von Indien hierher beitanden. In Ermangelung grünen Futters ließ ich den Faſanen während der Reiſe täglich Feine Zwiebeln geben. Das Paar Kaleiſh-Faſanen habe ich noch, der Tragopan verunglücdte im hiefigen zoo— logiſchen Garten, wohin ich denfelben vorläufig ges geben hatte. Mein Freund in Kalkutta verſpricht mie nun, für das nächſte Frühjahr ein Paar Monaul-Fafanen und würde e3 mich freuen, Ihnen Gutes über deren Gedeihen jeiner Zeit melden zu können. Aug. F. Wiener in London. Nr. 6 Die gefiederte Welt. Brieflihe Mittheilungen. ... Im vergangenen Herbſt erhielt ich von einem Freunde ein Paar Zebrafinfen, welche ich in der Vogelſtube, in welcher Drei Paar Mellenfittiche und ein Paar Nymphen waren, fret fliegen lieh. Für die kleinen Finken reichte ich täglich einige Mehlwürmer, welche aber von ihnen gänzlich verihmäht wurden. Zu meiner großen Werwunderung und Freude foiteten aber die Mellenfittiche davon und fanden jolchen Geſchmack daran, dal fie nie eimen von der täglichen Portion zurüc ließen. Da meiner Memung nach Mehlwürmer ein vorzüg— liches Rutter zur Aufzucht junger Sittiche find und ich dies niemals, weder in Shrer Zeitichrift, deren eifriger Leſer ich feit ihrem Beftehen bin, noch in meinen verichteden Werfen über Behandlung fremdländischer Vögel geleſen habe, To bielt ich meine Beobachtung der Weröffentlichung werth. Es follte mich freuen, wenn ich hierdurch auch andere Be— ſitzer von Wellenfittichen zu Verſuchen mit dieſem nahrhaf- ten Futter angeregt hätte und diefelben ihre Ergebniſſe dar— über veröffentlichten. W. Eihentopf. — Anfregen und Auskunft. Heren Feldwebel Moffler: Aus Ihrer zu kurzen Beichreibung it der Vogel mit Sicherheit leider nicht zu erfennen, obwol ich vermuthe, dal es ein Machtelfinf (Aegintha atricollis) jem wird. Da bei milder Mitterung eine Herfendung ohne Gefahr tit, To fünnen Sie ihn mir ja zur Beltimmung ſchicken. Dann willen Sie ficher feinen Namen und vermögen das Pärchen zu vervollitandigen. — Es kommt zumeilen vor, daß Weber und Witwenarten bei ſehr guter Verpflegung jahrelang im Wrachtgefieder ver- bleiben. DER: ... Man wünjcht zu erfahren, ob und bei wen man die Nr. 2 abgebildeten Zuchtkäfige des Heren Miniſterialſekre— tärs Schmalz im Wien fertig erhalten könnte? Ein langjähriger Abonnent. Mus den Vereinen. Der „Berein für Geſlügelzucht in Wien“ veranitaltet in der Zeit vom 29. April bis 6. Mai 1875 in Wien, im. f. Prater, in den Gebäuden Nr. 3 und 27, zunächſt dem Aquarium, feine Erfte Infer- nationale Geflügel-Ausftellung. Diejelbe umfaht: a) Hüh— ner, Tauben, Gänfe, Enten und fonftiges Dausgeflügel (mit Ausnahme von Truthühnern, Schwänen und Pfauen) und Federwild; b) todtes gemäitetes Geflügel im geputzten Zu— ſtande; ce) Singvögel, Schmuck- oder — d) Erzeug- niffe, die zur Fortpflanzung und Zucht von Vögeln über— haupt dienen, wie Brutapparate, Käfige, Niftkäftchen, Fut— terpeoben und dergleichen; e) wilfenfchaftliche Yeiftungen in diefem Face, wie Schriften ornithologiſchen Inhalts, Praparate, ausgeitopfte Vögel und dergleichen. Die Ans meldungen find im der Zeit vom 1. Februar bis längſtens 15. März 1875 bei dem Verein für Geflügelzucht in Wien (Brater Nr. 25, im Vereinshaufe) portofrei einzureichen. An— meldungsbogen find vom Verein in ausreichender Anzahl zu beziehen. Am Tage nach der Ausitellung findet eine öffent- liche Berfteigerung der noch vorhandenen verfäuflichen Thiere und Gegenſtände jtatt. Die Ginfendungen werden vom 24. April ab angenommen, müffen aber jedenfalls bis- läng- tens 27. April Mittags in Wien (unter der Adreſſe des Vereins, Prater Nr. 25, im Deremshaufe) portofrei eingelangt jein. Die Eingvögel, welche um eimen Preis für den Geſang konkurriren follen, müſſen jedenfalls Schon am 24. April eintreffen. Die Prämien, beitehen in Geld— preiſen, jilbernen und bronzenen Medaillen und Anerken— nungsdiplomen. Die Zuerfennung erfolgt am eriten Tage der Ausitellung durch die aus auswärtigen und einheimischen Fachmännern erwählten Preistichter. Das Ergebniß der Zeitfchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. 55 Prämiirung wird jeinerzeit in Fach- und andern öffentlichen Blättern bekannt gemacht werden. Um zur Beſchickung der Ausjtellung anzueifern und gleichzeitig die Geftüigelgucht durch das Bekanntwerden guter Naffen zu heben, wird mit der Ausftellung eine Werloofung verbunden und findet amt 5. Mat unter behördlicher Aufficht itatt. Der Verein wird fich bemühen, für den Transport der Ausftellungsgegenitände, ſowie in zoll- und fteuerämtlicher Beziehung Erleichterungen au erwirken. Worläufig kann die Bewilligung der Verſen— dung des lebenden Geflügels durch die f. k. Fahrpoſt auch) fie das Inland (wie dies bereits rückſichtlich des Auslandes bejteht) in ſichere Nusficht genommen werden. Alles Webrige it aus dem Progranım zu erjehen. 2 Das Direktorium des Vereins für Geflügelzuht m Wien: Freiherr von Villa-Secra, Präfident des Vereins. Freiherr von Hirquef, Ioh. Bapt. Brußkay, Pizepräfident des Vereins. Sefretär des Vereins. Edler non Alarenzeller, Joſef Ataudinger, k. k. Hofrath. Gemeinderath. Wilhelm Geppen, Fritz Zeller, Güterſchätzmeiſter. Privatier. Ausſtellnug der ornithologiſchen Gefelfhaft in Baſel. Die Größe des Lokals (etwa 2500 Duadratmeter) bietet Kaum fir eine ſehr ausgedehnte Ausſtellung. Anſtatt eines Wie in den bisherigen Ausſtellungen vorhan— denen Baſſins, werden die Schwimmvögel diesmal einen förmlichen Weiher enthalten. Ferner haben wir diesmal außer dem Gefteder Telbit auch die Apparate, Geräthichaften u. dgl. in den Bereich der Ausitellung gezogen und diejelben werden ebenfalls an der Prämiirung theilnehmen. Das Lokal it aber nicht allein fehr geräumig; es iſt auch von ziem— licher Höhe, wodurch eine geregelte Ventilation mit Ver— meidung aller Zugluft ermöglicht wird. Zur gefahrlojen Umfiedlung der Vögel von einem Behälter in einen an deren iſt ein befonderes Zimmer exitellt worden. Der Zir- fus erhält ebenfalls durch einige bauliche Veränderungen hübfche Räumlichkeiten für Bureaux, Kaffe und Reſtaurgation, und wird mit einem Fußboden aus Holz überdedt. Da es mehrfach vorgefommen, daß bei den früheren Ausitellungen ſchwer kranke Thiere uns zugeſchickt worden (vielleicht in der Abficht, um fie ſchnell los zu werden), oder daß Händler Thiere zur Ausjtellung anmeldeten, ohne diejelben bereits zu beiiken, und dann auf einer andern Austellung jchnell ge— faufte, von Ausitellung zu Ausftellung herumgepudpelte, in Folge deffen vielleicht anſteckend Frank gewordene Thiere ein- ſandten, jo glaubte die Kommiſſion die Bedingung vollfom- mener Sejundheit der gefandten Thiere ftellen zu müſſen. Da wir die Unterfuchung erfahrenen Thierärzten und Ge— flügelfennern anvertraut, welche Leichtfinn und Nachläſſigkeit, ebenſo betrügeriſche Abticht von unverfchuldetem, oft als Folge der Neife eimgetretenem Uebel wohl unterjcheiden werden. Was nun einheimifche und fremde Sing und Ziervögel anbetrifft, To find diefelben jehr gern gejebene und eimer freundlichen Aufnahme sichere Säfte der Ausitellung. Cs wird volle Gaftfreundichaft geübt werden, d. h. es wird für diefelben bei beitmeglichiter Verpflegung kein Wartegeld verlangt. Hübiche Sammlungen ſolcher Vögel, äußerſt Tel- tene oder ganz hervorragend ſchöne Sremplare werden eben- falls prämiert. Kanarienvögel fonfurriren nur in Paaren und werden der Unparteilichkeit wegen alle in gleichen, bellaus- geitrichenen Behältern ausgeitellt. Unfere Ausftellung iſt vorausjichtlich die einzige, welche in dieſem Sahre in der Schweiz ftattfinden wird. A. Huber, Avothefer, Präſident der Ausſtellungs-Kommiſſion. Nachdem es mehrfach in Anregung gebracht worden, am hieſigen Orte einen Verein zum Schute, zur Pflege, Kenntniß und Zucht der Vogelwelt, bezüglih des ge- fammten Geflügels in Lingen zu bilden, hatten ſich eine 56 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 6 Anzahl Herren am heutigen Abend (im Rehſe'ſchen Bier fchanflofale) zur Begruͤndung eines Tolchen eimgefunden. Außer den Anweſenden hatten noch viele Andere ihren Beitritt in Ausficht geftellt. Zunächft wurde vom Gym— nafiallehrer Ohlendorf über den Zweck und die Gemein- nüßlichfeit des zu bildenden Vereins ein Vortrag gehalten md jodann zur geh der bereits entworfenen Statu— ten gejchritten. Nach der Feſtſtellung und allfeitigen Ge- nebmigung derfelben, bielt man Die jorortige Vornahme der Wahl des Vereinsvorſtandes für erforderlich und wählte: den Gymnaſiallehrer Ohlendorf zum erſten Vor— fißenden, den Seren Wafferbaumeifter Müller zum weiten Vorfi kenden , den Yandes - Defonomie » Geometer Fiſcher zum Schriftführer, den Seren Gutsbefißer Reismann zum Kaſſirer, den Herrn Kris Bach ‚um Beiſitzer, welche die auf fie gefallene Wahl ſaͤmmtlich dan- kend annahmen. Hierauf wurde von der Verſammlung einſtimmig be— ſchloſſen, nachbenannte Bücher und Zeit, bezüglich Fach— Schriften, auf Bereingtoften ſofort anzuſchaffen, als: 1) Derttel: „Der Hühner und Geflügelhof“, 2) Ruß: ı ‚Die efiederte Melt", 3) Braun: aa Slätter für Geflügelzucht“, 4) Noll: „Der zoologifche Garten.” Diefe Shriften follen im Deremslofale zur Einſicht für die Wereinsmitglieder jederzeit bereit Itegen und dür— Ten daher nicht mitgenommen werden. Endlich wurde als Tagesordnung für die nächſte Verfanmlung, welche ſtatu— tengemäh am eriten Sonnabend des nächiten Monats (Februar) Abends 3 Uhr itattfindet, feitgefeßt: a. Beichluhfaflung über die Wahl des Vereinslokals, b. Beiprechungen Er Vogelſchutz, e. eine zu veranital- föhbe Berloofung, d. Verſuchsſtationen und e, eine etwaige Ausdehnung des Vereins auch auf die en wo⸗ mit für heute geihloffen wurde. Der Verein tt mit 54 Mitgliedern in das Yeben getreten. Ohlendaorf. Fiſcher. Erſter Vorſitzender Schriftführer. Die dreizehnte allgemeine Geflügel-Aus— ſtellung des Vereins für Heflügel; sucht in ‚Mteubarn, verbunden mit V terloofung, findet vom 25. bis 27. Februar in dem Saale des Gaſthauſes zum ——— Hofe“ ſtatt. Anmeldungen werden ſpäteſtens bis zum 17. Febr c. bei unſerm Sekretär, Herrn C. A. Weiſe, erbeten. Die Einſendungen ſind zu adreſſiren: ‚Ausitellungslofal, Salt- haus zum Preußiſchen Hof in Altenburg“, und bis zum 24. Februar koſtenfrei einzufenden. Vom verfauften Ge— flügel it 10 pCt. Gebühr zur Vereinskaſſe zu aahlen. Außerdem tft für jedes Paar Tauben 3 Pf. und für jenen Stamm Hühner 50 Pf. ( Steigenzins x. zu entrichten. Die Prämiteung findet am 25. Febr. c. ftatt. ‚Die Nerloofung geſchieht unter Aufficht des Stabtrathe den 27, Febr. c. Eoofe a 1 Mark, Programme, jowie jede weitere Auskunft find vom Unterzeichneten zu beziehen. Der Berwaltungsrath. Ornithologifher Verein in Stettin. Der Vorfigende, Herr A. Reimer, eröffnet die erſte Sitzung im neuen Jahre am 6. Januat mit den beiten R zünſchen für das Jernere Gedeihen des Nereins und der Hoffnung, daß die Mitglieder ſich mit demſelben Intereſſe und gleicher Liebe wie bisher an den Volehungen und Ar⸗ beiten betheiligen werden. Die ſtete Zunahme an Mitgli ie⸗ dern, die vielſeitige Shätigteit am Plate und die mannig- fachen Beziehungen nach Außen haben auch a vergangenen Jahre die Pebensfähigfeit des Vereins im vollen Wake er- geben und ibm Anerfennung und Ermunterung aus den ver- ſchiedenſten Streifen eingetragen. Dieſe zu erhalten werde der Verein auch für das neue Jahr unermüdlich beſtrebt ſein. — Herr ee. Schneider ſtattet im Namen der Stadt - Schuldeputation feinen Dan ab für die der Lukasſchule überwieſenen vorzüglich ausgeftopften Raubpögel. erſt Mittags Körnerfutter, da die Nächte zu lang ſind — Herr Rabrifant Bernhardt hatte je emen Stamm Hamburger Goldlac-, Spanier- und dunkle Brahma-Hühner ausgeitellt und gab darüber eine ausführliche Beichreibung. Das Hamburger Goldlad - Huhn, eine bisher in Stettin wenig gezüchtete Art, ift von maͤßiger Größe und bat gleich dem Silberlack-Huhn einen platten, nach hinten verfänger- ten, mit zahlreichen kleinen Spitzen beſetzten ſogenaunten Nofenkamım, ı weile Ohrlaypen und duͤnne blaue Führe. Ihren Namen haben fie in & ngland erhalten, weshalb tit nicht a Von dort find fie zuerit zu ung berüber- gefommen. zeichnen ſich aus durch munteres, anmutbt- ges Mefen, Hethides Legen und Enthaltſamkeit vom Brüten. Die Farbe ift feuerroth goldbraun mit ſchwarzem Endfleck an jeder Feder. Die Hühne Fommen oft mit jchwarzer Bruſt vor, was nicht für tadellos gehalten wird, auch haben fie zuweilen einen Hennenſchwanz, d.h. Die Sichelfedern des "Schwanzes find wenig länger als die übrigen. Zu Kreuzungen mit Landhühnern find fie wortheilhaft zu ver- wenden, da Jebr fleißige Legerinnen davon fallen. Die auf- geworfene Seage, welche Fütterung der Hühner für die Wintermonate die beite jet, beantwortet ehe dahin, daß man Morgens Weichfutter, namentlich aber Mais- und Haferſchrot zu einem Teige angerührt, reichen müſſe, nd und die Verdauung des leiteren eine geraume Zeit und viel Waſſer erheiiche. Die aus fehledhter Ernährung in den Wintermonaten herrührenden Krankheiten haben ihren Ur- ſprung nur in der zu reichlichen Koͤrnerfuͤtterung. Da ein gutes, leicht verdauliches Kutter einen großen Einfluß auf das Gierlegen ausübt (die Kälte hat wenig damit zu Ic) affen), fo muß man, will man im Winter friſche Eier ie nad) angegebenen Verfahren füttern. Als Beiipiel führt Nedner feine eigenen jungen Hühner an, die jchon jeit Mitte No— vember, jelbjt bei großer Kälte, ununterbrochen legen. Auch die Beichaffenheit der Gier wird dadurch, namentlich aber durch Zugabe von Fleiſch zum Futter, sehr verbeſſert. Die Damen der Vereinsmitglieber will Redner darauf aufmert- ſam machen, beim Gterfauf den gelbichaligen, von Kochin- oder Brahma Baſtarden hexrührenden Eiern den Vorzug zu geben, da diefe die fetteften und ſchmackhafteſten find; ihre Dotter find Lange nicht jo blaßgelb wie Die der J— gen Eier, Die in der vorigen Sitzung geſtellte Frage: „Wodurch laſſen ſich bei geſchlachteten auf dem Markte feil Maltenen Gänſen mit Sicherheit alte von jungen unter— ſcheiden, und woran erkennt man in ſolchem Zuſtande Gän— ſerich und Gans?“ wird wie folgt beantwortet: Das Alter läßt ſich durch eine feſtere Haut, beſonders aber durch die Farbe der Fühe und —— beurtheilen, die im erſten Jahre ziemlich roſ ſa iſt, ſpäter aber eine dunkle, faſt gelbfiche Schattirung annimmt. Die Schwimmhäute junger Gänſe laſſen fich Teicht einreißen, wihrend fie bet alten ſehr zübe find und fich an den Füßen Schuppen und eine fait hornige Haut bildet; außerdem ſind die Krallen alter Gänſe itumdf und abgelaufen. Das Gefchlecht geſch Inhteter abge⸗ rupfter Gänſe läßt ſich nur am alte erfennen, der bein Sänferich ſehr ang, ſtark, muskulös und knochig iſt. Von Herrn R — Got war, eine in Verſen abgefaßte bumorijtiiche Beantwortung diefer Frage eingegangen, die im Weſentlichen das Angefuhrte beitütigt. — Zur Feier des Stiftungsfeftes werden 300 Mark aus der Vereinskaſſe bes willigt und die Herren Methling, Creutz, Duvont, D ger, Franf, W. Wolff md A. Müller zu Mit- gliedern des Feſt⸗ Komites gewählt. Das zweijährige Be— Itehen des Vereins wird am 17. Februar im großen Schützen— hausſaal durch ein Abendeſſen, woran ſich bezügliche Auf— führungen ꝛc. Thlichen, unter den Mitgliedern und deren Damen gefeiert werden. Einführungen finden nicht ftatt. Das Souvert koſtet 2 Mark 50 Pf. und zur Beltreitung der beveutenven Ausgaben für Seltarrangentent, Tafelmuſik ac. wird ein Zuſchuß von 1 Mart 50 Pf. von jedem Theilneh— mer erhoben werden. Von auswärtigen Nlitgliebern wäre eine recht bulbige Zufage, dringend erwinjcht. Die Ein— iriefofnbten werden an emem nod) näher zu heſtimmenden Tage im Schützenhauſe verkauft werden, eine Liſte zur Be— Ar. 6 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler, 97 theiligung dagegen wird nicht ausgeſandt. — Ein Antrag war eingegangen, dahin Fautend, die Direktion der Berlin— Stettiner Eifenbahn dringend zu erjuchen, den Arbeitern des Zentral-Giüterbahnhofes das maſſenhafte Sangen von Vögeln auf den Güterböden, wie es in den letzten falten Tagen mehrfach der Rall geweien, fteengitens zu unterlagen. Herr Wiegener, eins der thätigiten Mitglieder der Vogelſchutz— Abtheilung, Legt eine Anzahl Schlingen, Fangleinen und Leimruten vor, die er auf dem Autterplaße des alten Kirch- hofes vorgefunden und ſpricht fein tiefes Bedauern aus, daß die Beſtrebungen des Vereins auf jo empörende Weife ducchfreuzt werden. — Eine Anzahl fremdländiſcher Vogel— bälge, von Herrn Konradt ausgeitellt, gelangt der vorge- Ichrittenen Zeit wegen nicht mehr zur Beichreibung. — Bon Profefjor Paolo Boniz m Modena war als Geſchenk für die Wereimsbibltothef eingegangen: „Le variazioni dei Colombi domestiei di Modena.“ — Mufgenommen werden 30 neue Mitglieder. Erſter Zahresbericht des Thierſchuhvereins für das Großherzogthum Helen. (Schluß.) Als ein charakteriſtiſches Merkmal der Geſinnung der Verſammlung verdient die einſtimmige Verurtheilung des Hundefuhrwerks erwähnt zu werden. Die in $ 2 a, ver Statuten zur Erreichung der Thier— ſchutzzwecke bezeichneten Mittel fanden allfeitige Zuftimmung, insbeſondere wurde die Abjicht des Büreaus, für die Schu- len jogenannte Thierſchutztafeln zu beichaffen, mit Freude begrüßt und die umgereichte Probetafel mit MWohlgefallen betrachtet. Die erſte Verfammlung der Ausihukmitglieder fand am 12. November 1973 ſtatt. Leider hatte der Vorſitzende nad) Eröffnung der Sitzung und Begrünung der Anweſen— den die traurige Mittheilung zu machen, daß em an ver Gründung des Vereins ſehr thätig gewefenes Mitglied des Büreaus, der Herr Hofrath Dr. Künzel, Tags zuvor plöß- lich aus emem Sreundesfreife ins Jenſeits abgerufen wor— den jet, mit dem Anfügen: es verltere der Verein einen be— geijterten Mitarbeiter an feinem Werke, der Staat emen treuen Bürger, Künzels Freunde einen wahren Freund und die Menichheit einen edlen Meltbürger. Die Verſammlung ehrte durch Erheben von ihren Siten das Andenken an ven Heimgegangenen. Der Ausſchuß erledigte die Geſchäftsordnung: Mahl des Büreaus, Genehmigung des Budgets fir 1874, Bera- thung eimer Eingabe an das Miniitertum des Innern, betr. Ablegung des Hundemaulforbs und Erhöhung der Hunde- ſteuer ꝛc. An Stelle des verjtorbenen Hofraths Dr. Kün— zel wurde Herr Schulinjyeftor Dr. Fridolin Wagner als Sekretär ins Büreau gewählt. Das Großh. Minifterium des Innern hatte den Ver— ein und feine Ziele der Beachtung, Unteritügung und Für- forge der. Sronherzuglichen Kreisamter dringend empfohlen. Der Verein ſieht fich gedrungen, für die ausgezeichnete Unterftüßung aller Behörden feinen Dank und die Ueber- zeugung auszufprechen, daß ohne diefe freundliche Mitwir— tung das bis jet Grreichte nicht erlangt worden wäre. Wir find der Anficht, dans neben der Belehrung und der Veredlung des menichlichen Herzens in Schule und Fa— milie mit energifcher Handhabung der Gejekesvorichriften Hand im Hand gegangen werden mul, wenn das vorgefteckte iel erreicht werden fol. Es muhte uns daher freuen, dal von einzelnen Mitglievern das Gebieten gemacht wurde: fid) auf den Thierſchutz verpflichten zu laffen, jo dal ihre Wahr- nehmungen öffentlichen Glauben erhalten und die Itaatlichen Auffichtsorgane hierdurch weſentlich unterſtützt würden. Als Anerkennung und Aufmunterung für diejenigen öffentlichen Offizianten, welche fich für den Thierſchutz be— jonders eifrig erwiefen, wurden dem Großh. Kreisamt Darmitadt drei Preiſe zur Verfügung gejtellt und mehrfach zuerkannt. Zum, Zwed der Belehrung, überhaupt der geiſti— Te ee Es Fe ’ gen Belebung wurde die Zeitichrift des Vereins gegründet, die jeit Mat d. 3. monatlich erſcheint und an jedes Mit- glied unentgeltlich abgegeben wird. Außerdem wurden den Großh. Direktionen des Predigerſeminars ımd ver Lehrer- ſemingrien zu Sriedberg und Bensheim, nachdem dieſelben das Anerbieten des Vereins danfbar angenommen hatten, je 6 Sremplare zur Benutzung fir die Seminariften zur Verfügung geitellt. Auch einzelnen politiichen und Fach— zeitichriften wird Diejelbe gratis zugeitellt. Damit die Sugend Gelegenheit habe, die Pflichten ge- gen Die Thiere jich einzuprägen und den Lehrern Anhalts- punkte bei den Unterricht über diefen Gegenftand gegeben würden, wurden die in der Generalverfammlung vorgezeig- ten Schweißer Thierichußgebote unter veränderter finitleri- ſcher Ausſtattung, aber mit Beibehaltung des Textes, durch den Druck vervielfältigt und zum Aufhängen in Gemeinden und Privatichulen 1954 Exemplare unentgeltlich vertheilt, Die Thierſchutzgebote können als Zierde fir Kinder- Ituben empfohlen werden und jmd bei Deren Hofbuchhänd- ler X. Klingelhöffer, Eliſabethenſtraße hier, zu den Herftel- lungskoſten zu beziehen. Zur Nufmunterung für Lehrer, welche mit Worliebe und Erfolg den Thierſchutz kultiviren, ſowie zum Zweck der Verbreitung der Kenntniß der ſchädlichen und nützlichen ein— heimiſchen Thiere hat der Verein die Schrift: „Die einheimiſchen Säugethiere und Vögel nach ihrem Nutzen und Schaden in der Lad— und Forſtwirthſchaft“ von Adolf und Karl Müller (Leipzig 1573; Derlag von Ernſt Keil). als Prämie vertheilt. Die Empfänger wurden durch Die freundliche Wermittelung der betreffenden Großh. Kreisämter bezeichnet. Much Lehrerbibliotheken und Orts-Schulkom— miſſionen wurden mit dieſem Schriftchen bedacht. Vorerſt kamen bei der Wertheilung, außer den vom Büreau felber an einzelne Lehrer verliebenen Prämien nur diejenigen drei Kreiſe in Betracht, die im Thierſchutzverein am jtärfiten vertreten waren: "Dieburg, Neuftadt und Friedberg. Der Verein war feiner beſchraͤnkten Mittel wegen verhindert, mehr zur geben. Künftig werden diefe Prämien auf Lehrer aller Kreiſe und auch auf Forſtwarte ausgedehnt werden. In einer Eingabe des Vereins an das Großh. Mint ſterium wurde beantragt: die Merkmale der Hundswuth auf den Steuerquittungen der Hundebeſitzer abdruden zu laffen. Es ift ums nicht befannt geworden, in wie weit unferm Antrage Folge gegeben werden wird. Ber der Wich- tigkeit des Gegenitandes wurden die Leſer des NWereinsblatts durch zwei Artikel, welche Die Mertmale der Hunds— wuth und die bei dem Biß toller Hunde anzu- wendenden Mittel behandelten, hierüber unterrichtet. Außerdem wurde auf. Koften des Vereins ein bejonderer Abdruck von 2500 Exemplaren veranftaltet und als Beilage der „Darmſtädter Zeitung” im ganzen Yand vertheilt. Die Mitglieder des Vereins vertheilen fich auf 237 Orte inner- balb und 11 Orte außerhalb des Großherzogthums mit 2354 Perfonen. Nach Berufsklaſſen ꝛc. entfallen dieſelben in: 485 weibliche Mitglieder, daber 6 Lehrerinnen, 64 Geiſt— liche, 26 Univerfitäts, Gymnaſial- und Reallehrer, 246 Volkslehrer, 35 Soritbeamten, 234 jonitige Staatsbeamten, Dffiziere ıc., 139 Gememdebeamten, 294 Landwirthe und Gärtner, 184 Kaufleute, Snduftrielle, 87 Rentner und Hand- werfer, 15 Apotheter, 23 Aerzte, 16 Aerzte, 90 unbeitimmt. Es wird erlauternd bemerft, dal alle Mitglieder, welche bei ihrer Unterichrift feinen Beruf (Charakter) angegeben haben, in die Rubrik „unbeitimmt” ſubſummirt wurden, und dal daher in der letzten Rubrik viele Mitglieder auf- genommen find, die nicht in dieſelbe gehören. Ueber die Verwaltung des Verems giebt die den Mit- gliedern zugefommene Mechnung von 1573 ꝛc. und der Voranfchlag für 1875 den nöthigen Aufſchluß. — Wir er- lauben uns hierzu noch zu bemerfen: daß die Uebernahme des Drucks der Zeitihrift an den Menigitfordernden gege- ben wurde. Das Büren wird ſich ſtets bewußt fein, dal 58 Die gefiederte Welt. Zeilfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. ir. 6 es fremde Mittel verwaltet und wird bet jeinen Entjchlte- fungen Bedacht nehmen, daß feine Amtshandlungen ſowohl dem eigenen Gewiffen wie dem Verein gegenüber gerechtfer— tigt erſcheinen. 5 ! Durch Erlaß des Großh. Mintiteriums des Innern wurde der Werein benachrichtigt, dal; der Großherzog dent Thierſchutzverein fir das Großherzogthum Heffen auf deſſen Nachjuchen die Eigenſchaft einer juriſtiſchen Perſon ver Tiehen babe. Bon den jchon Früher im dem Großherzog— thum bejtandenen Pofal-Thierfchußvereinen iſt der im Jahre 1570 von Deren Lehrer Burbaum zu Yangen-Bromberg ge gründete Vogelfchußverein im vorigen Monat mit 43 Mit- aliedern und der älteren Schuljugend als Zweigverein dem Landesverein beigetreten. — — ———— — Düder- und Schriftenfhan. ch. Darwin's gefammelte Werke. Ueberſetzt von J. Victor Carus. Vollſtändig in etwa 60 Vieferungen mit über 200 Holzſchnitten, 7 Photographien, 4 Karten und den Portrait des Verfaffers. Stuttgart, Schweizerbartiche Verlagshandlung (E. Koh). Für die Verehrer Darwin's unter unfern Lefern wird es ausreichend fein, wenn wir auf die uns vorliegende erfte Mieferung hinweiſen. Der Fortgang des Unternehmens wird uns dann vielfach Gelegenheit geben, daſſelbe eingehend zu kritiſiren. „Der zoologifhe Garten“, herausgegeben von Dr. Io LI, enthält im Dezemberheft Folgendes: Ueber Monftrofititen wilder Vögel vom Pfarrer Jäckel; die Salmfiſcherei bei St. Goar vom Herausgeber; Jagd auf den amerifaniichen Strauß von Dr. J. Teiler; Ueber den Neſtbau des Eich— börnchens von Dr. R. Meyer; Die Hausthiere der alten Griechen von Dr. A. Prätorius; Bericht über den f. zoolog.-botan. Garten zu's Gravenhage im Sahre 1573; Ve— rein der Vogelfreunde in Württemberg; SKorreipondenzen ; Literatur; Anzeigen; Cingegangene Beiträge; Bücher und Zeitfchriften. Vrieſwechſel. Herrn Dr. F. C. Noll: Ihre freundlichen Zeilen dankend erhalten und den darin geäußerten Wunſch — wie Sie ſehen — mit Freuden erfüllt. Bitte um Gleiches! Herrn Apotheker U. Huber, Präfident der Aus— ſtellungs-Kommiſſion in Baſel: Vor Empfang Ihrer Zeilen hatten wir bereits die Bekanntmachung Shrer Ausstellung in den Texttheil aufgenommen, dennoch erfüllen wir, wie Sie in diefer Nummer fehen, auch Shren ferneren Wunſch ſehr gern. Nedaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Expedition: Louis Gerjchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Gefiederte Welt herausgegeben von [105] { * Dr. Karl Ruß. Erſter Sahrgang, compl. broch. mit Titel und Regiſter. Preis 6 Mark. 6 " " u Ih 2 " do. DD. Zweiter Dritter Sehr ſchöne brutfähige importirte Wellenpapageien, Paar 64 Thaler, rothe Kardinäle, St. 44 Thaler, Zava- Affen, St. 9% Ihaler, empfiehlt unter Garantie des mobi- len Gintreffens beim Adrefjaten, reſp. Beſteller, ſelbſt bei Kälte, Fr. Sennhenn’s Joolog. Handlung in Cassel. Händler erhalten Nabatt. [106] Ein Paar Ploceus textor ift für 13 Mark melufive Verpackung zu verfaufen. [107] Brieg, Negierungsbez. Breslau. \ F. Faleh junior. Bruteier italienifcher Landhühner, 1574er Frühbrut (ſchwarz, gelb, grau) a 20 Pf. abzugeben bei } [108] 6. Hilsz, Ortenberg (Oberheſſen). Ein Stamm (1, 2) junger gelber Kodindine- Hühner ind fir 8 Thle. zu verkaufen oder gegen 1 Paar gut brütender Wellenfittiche zu vertaufchen. [109] Wernigerode a. H. Drenckmann. Der Verein Fir Vogelſchutz, Geflügel- und Singvögel— zucht in Lingen, Prov. Hannover, beabſichtigt eine größere Maſſe Geflügel und Vögel zu einer Verloofung anzufaufen und erfucht deshalb die Herren Händler und Züchter, ihre Preisverzeichniffe am den Unterzeichneten baldmöglichit ein— zuſenden. 110 Ohfendorf, Gymnaſiallehrer. Die Gier der europäiſchen Vögel, nach der Natur gemalt von I. W. I. Baedeker. Mit einer Beichreibung des Neſtbaues von. Brehm ud W. Papler. other Drachtband. Preis 45 Thle., ſehr Tauber er- halten, iſt für Rmrk. 105 zu verkaufen. Naͤheres im der Redaktion dieſes Blattes. [111] Harzer Kanarienvögel, 50 Stück, habe, um damit zu räumen, für den billigen Preis von pr. Stück 7—I Mrk. abzugeben. Auch nehme in Tauſch hiergegen, wegen Blut- wechjels, die feinjten Schläger, mit vorzüglichen Sohl- und Bogentollen u. ſ. w. [112] Brafe (Oldenburg). I. Scurta. Zum DVerfauf biete an: Importirte Hühner, als: 4 Stämme Staltener, legen bet mir fleißig, 3 Stämme weilte Dorfingg, 2 Stämme Schwarze Dorkings, 1 Stamm Malayen, wein, 4 Stimme Sofohama, 12 Stämme gelbe Kochinching, 8 Stimme Ichwarze Kochinchina, 1 Stamm ſchwarze Holländer, 4 Stämme Baties, 1 Stamm weihe La feche, 1 Stamm fchwarze Spanier. [113] E. Geupel-White, Leipzig Exemplar Edelpapagei, fängt an zu E. Geupel-White, Leipzig 1 prachtvolles Iprechen, empfiehlt [114] 2 ganz zahme graue Papageien, 2 nicht zahme graue Papageien, alle vier Tprechen einige Worte, empfiehlt [115] E. Geupel-Rhite, Leipzig. Sch ſuche: Giteonenfinf (Fr. eitrinella), Girlitz (Fr. serinus), Birkenzeiſig (Fr. linaria), je ein Pärchen oder ein— zelnes Männchen. [116] Hannover. Knoche, Diviionspfarrer. Louis Gerfhel Verlagsbunhandlung (Ouftav Goßmann) in Berlin. — Drud: W. Elsner, Berlin, Wilhelnftvaße 3%, Zr 0 1 Ze Zei Beitellungen durch jede Buch— handlung jowie je Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. — = F ) IS A - ag ‘N tihrift Für Wogelliebhaber, Züchter und Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Eee ner Anzeigen werden die gejpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet IV. Jahrgang. Berlin, den 18. Februar 1875. N.7. Inhalt: An die Menichen. — Ueber das Niften der Inſeparables. — Der Hausfperling. — Vortrag des Heren Hauptmann Bödicker (Bortjeßung). — Einführung des Bräirie-Hulms in Europa. — us den Vereinen: Kongrek-Angelegenheit; Ausftellung der „Cypria“ in Berlin. — Berichtigung. — Briefwechſel. — Anzeigen. — An die Menfhen!*) Bitte, ftillet unſ're Noth, Bitte, bitte, gebt uns Brot! Alle Dächer, Heden, Wälder, Alle Wege, alle Felder, Wo ein Fkterförnchen jtedt, Alles ift mit Schnee bededt. Alle Nahrung ift verfchüttet Und ein hungernd Voͤlklein bittet: Bitte, bitte, gebt uns Brot, Bitte, ſtillet unf’re Noth! Bitte, ſtillet unſ're Noth, Bitte, bitte, gebt uns Brot! Kehrt der ſchöne Frühling wieder, Singen wir Euch frohe Lieder, Bien friſch von At zu Aſt, Picken ohne Ruh und Raſt Raupen⸗, Srucht- und Bluͤtenfreſſer. Daß ſich füllen Scheu'n und Fäſſer. Bitte, bitte, gebt ung Brot, Bitte, jtillet unſ're Noth! Wolfenkututsheim, Ende Dezember 1874. Das Komite des Hilfsvereins der hungernden Vögel: Spatz. Fink. Stiglig. Merfe. *) Dies hübſche Gedicht entlehnen wir der Zeitjchrift ‚Scauendorfer Blätter“, Ueber das Niften der Infeparables. Bon Dr. F. Franken. .... Sehr intereffirt hat mich der Aufſatz über die Brut der Infeparables in Nr. 3. Ich habe, wie ich wol jchon einmal gejchrieben, ein Pärchen gehabt, wovon ich das Männchen nebit zwei Weibchen feiner Zeit im Sahre 1872 in Wiesbaden kaufte. Beide Weib- hen ftarben, worauf ich mir ein eingewöhntes flug: bares Weibchen bejorgte. Das Betragen war mus fterhaft ruhig und zwar jo, daß ich die Vögelchen jo an mich gewöhnte, daß ich zur Ausftellung den einen in der Hand hintragen fonnte. Sm November 1873 begatteten fich die Vögel einmal, d. h. ich be- merkte es eben, doch ward Fein Ei gelegt und nur jehr widerftrebend und furchtſam näherte fich einer oder der andere dem Niftkaften, lugte hinein, kroch auch einige Male hinein, um nad) einiger Zeit dieſe Beihäftigung, während welcher die Vögel merklich unruhiger geworden, ganz aufzufteden. Sp war Pauſe bis Auguft 1874, wo der Mann wieder un: ruhiger wurde, fich ftredte und reckte und endlich auch wieder zu der fehr lange andauernden Begat- tung überging, die num öfters duch ein eigenthüme lihes Geknurr oder Geftön des Weibchens veranlaßt wurde. Das Niftkäjtchen war ſchon längſt immer vom Weibchen fleißig bejucht und in Ordnung ge bracht. Eingetragen wurde nichts. Am 11. Sep- tember war das erſte Ei im Kajten. Das zweite lag am 14. am Boden mit nicht ganz harter Schale. Das Weibchen brütete aber weiter, was ih auch nicht ftörte. Am 25. kam das Weibchen wieder heraus und fand eine Begattung ftatt, was mich veranlaßte, den Kajten zu unterſuchen und da fand 60 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 7 fih nun, daß die beiden Gier auch an einzelnen Stellen nit völlig ausgebildet waren. Ich legte daher, um ein Zerdrücken zu vermeiden, andere Eier in den Kaften. Am 26. wurde num wieder ein Gi gelegt. Am 1. Dftober trat wieder Legenoth ein, worauf ih dem Thiere das Ei vorſichtig zerſtach, worauf es wieder munter ward, aber dann den Ka— ften mied. Nach etwa 14 Tagen bemerkte ich wie- der Begattungen und das Weibchen kroch wieder in den Kaften. Sch Fümmerte mi nun nicht darum, bis ich jah, daß das Weibchen wieder am Legen er: krankt war, was ic ohne Zweifel zu jpät bemerkte, denn es nüßte ein Falter Strahl nichts mehr gegen den am folgenden Tag eintretenden Tod. Nachſchicken will ih no), daß ic) am 13. September, da das Weibchen auch etwas krankte, das Ci mittelft Waſ— ſerſtrahles zurücddrängte, worauf es am 14. gelegt worden. Dhne Zweifel ift dies Mittel, bei Zeiten angewandt, gut. Daß ich den Tod ſelbſt verſchul— det, weil ich das Paar nicht trennte, ift Klar; das erneuerte Legen von Eiern wäre wol nicht erfolgt, wenn der Dann entfernt worden wäre, für 1 bis 2 Monate. Der Hausſperling. (Fringilla — Passer — domestica). Unter den Kegelſchnäblern giebt es feinen, in | dem fich jo viele ſchlimme Eigenjchaften vereinigten, als im Sperling. Neben dem jehr mäßigen Nugen, den er ftiftet, er wird darin von falt allen Ord— nungsverwandten übertroffen, macht er ſich durch feine frehen Näubereien jo verhaßt, daß es nicht zu verwundern ift, wenn er, troß der Voreingenom— menheit vieler Drnithologen, vom erfahrenen Land- mann mit Bann und Acht belegt wird. Bei feiner ſtarken Vermehrung ift er in forn- reihen Gegenden zur wahren Plage geworden, und alle Bemühungen, ſich dieſes läſtigen Gefellen zu erwehren, jcheitern an feiner durchgebildeten Ver— ſchlagenheit. Welchen großen Schaden er an den Blüten— knoſpen der Birnen und der Stachelbeeren durch Zernagen, an eben aufgehenden Erbſen und an Winterſaaten durch Auszupfen und endlich am rei— fenden Getreide, beſonders dem Weizen, anrichten kann, iſt männiglich bekannt. Weniger bekannt aber dürfte es ſein, daß er die Bruten der ſo lieblichen und nützlichen Haus— ſchwalbe in großer Zahl vernichtet, und der Scha— den, den er hierdurch anrichtet, wird von ſeinem Nutzen bei Weitem nicht gedeckt. Am Geſimſe meines Hauſes habe ich eine Sie— delung von über 100 Schwalbenpaaren und lrotz der vielen Unannehmlichkeiten laſſe ich fie doch mit Freuden gewähren. Kaum aber haben dieje harm- lojen Vögelchen mit großer Mühe einen Bau voll- endet, jo it auch der Sperling da und nimmt Be fiß von dem Nefte. Andere kommen fo weit, daß fie Eier legen und halb- over fait flügge Sunge ziehen konnten, aber, o wehe! der Sperling wirft die Gier hinaus, mordet oder verſtümmelt die Jun— gen und jchleppt fie, unbefümmert um das Klage: gejchrei der alten Schwalben zum Nefte hinaus, in dem er ſich's nun bequem mat. Das Cinmauern dur die Schwalben ift eine alberne Fabel. Ihn bei jeinen Frevelthaten zu fangen und zur verdienten Strafe zu ziehen, gelingt, Dank feiner Schlauheit und Wachſamkeit, nur jehr jelten und nur erſt, wenn er brütet, fange ich ihn des Abends auf den Eiern. Dbgleih ich fonft ein warmer Freund der Vögel bin und fie Ihüße und pflege jo viel ich kann, jehe ich mich doch hier ganz wider meine Neigung dazu gezwungen, gegen den Sperling Krieg zu führen. Wenn nun dur) dieſen frechen Eindringling viele Schwalbenbruten verloren gehen, jo verfallen durch jeine Schuld außerdem noch eine fait eben fo große Zahl ihrer Jungen einem jämmerlichen Hun— gertode. Denn, jobald der Sperling ein Schmwal- benpaar vom Neft vertrieben hat, ſchreitet dieſes jofort zum Bau eines neuen, es geht aber hierüber viel Zeit verloren, jo daß die Jungen der legten Hecke, bevor die Alten fortziehen, nicht mehr flügge geworden, und dieſe finden dann jedesmal einen fichern Untergang. Wenn ih im Winter die von den Sperlingen in Beliß genommenen Schwalbennefter ausftoße, jo | finden ſich in vielen derjelben todte Schwalben, von denen ich oft beſtimmt weiß, daß fie jolden Eltern angehören, die von ihrem Bau vertrieben worden waren. Karl Hagemeifter. Die bisherige Thäfigkeit des Stettiner ornithologifhen Vereins anf dem Gebiete des Vogelſchutzes. Vortrag des Herrn Hauptmann Bödicker. (Fortſetzung). Von Säugethieren ſind es außer einigen Wie— ſeln beſonders zwei Marder, welche erlegt wurden; die Zahl der dahin gegangenen Katzen laſſen Sie mich verschweigen, meine Herren, um nicht den Argwohn und Verdacht unferer lieben Nahbaren auf uns zu lenfen. Soviel fteht aber feit, daß das Treiben unferer Hausfage immer noch eine viel zu gelinde Beurtheilung findet; daß fie es gerade ift, welche in der Stadt wegen ihres mafjenhaften Auftretens den wenigen Vögeln bier am gefährlichiten wird. Die Nützlichkeit der Verordnung des Kurfürften Klemens Auguft, Erzbifhof zu Köln, vom 12. Mai 1747, nah welcher allen Katzen die Dhren glatt am Kopf abgeſchnitten werden mußten, um fie dadurch am Tagen in Gärten, Wiejen und Feld zu verhindern, muß heutzutage wol um jo mehr angezweifelt werden, als die Hauskatze jegt auch im Haufe gefährlich wer— Nr. 7 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Wogelliebhaber, Züchter und Händler. 61 den kann. Ich habe hierbei die im großen Auf- ſchwung begriffene Lapinszucht im Sinn, der fie durch Zerreißen der jungen Thiere großen Schaden zufügt. II. Ich komme nun zu dem direkten Vogel- ſchutz. Wie Schon früher erwähnt, ift es eine aner- fannte Thatſache, daß die Urjache der Verminderung der Vögel nicht allein in dem majjenhaften Weg: fangen derfelben in Dohnenfteigen und Lerchengarnen, auf den Vogelheerden und Meijenhütten — in dem Berftören der Nejter und Nauben der Eier, bejon- ders der egbaren von Schwimm- und Strandvögeln — fondern in dem Fortfchreiten der Kultur, in der tationellen Bewirthihaftung des Bodens zu juchen it, welche ihnen die gewohnte Nahrung wie auch al’ die willkommenen heimiſchen Brutplätze raubte. Dieje Veränderung der Kultur bedingte alfo auch die beflagenswerthe Veränderung der Vogelwelt. Mit der Irodenlegung der Sümpfe, Brühe und Teiche, der Negulirung der Flüffe und Bäche mußten Rohr— weihe, NRohrjänger, Nohrammern und all’ die vielen Sumpf und Wafjervögel mweihen. Das Aufhören der regellojen Weidewirthichaft, die Haidetheilung, die Länderverfoppelungen, welche das Verſchwinden unzähliger Heden, Remiſen und Landwehren, die Entwäſſerung großer Flächen durch Drainirungen zur Folge hatten, verringerten Birkhuhn, Wiedehopf, Kiebitz, Brachvogel, Goldregenpfeiffer, die Schmäger, Blaukehlchen und gelben Bachſtelzen; ſelbſt der Ge- fang der Rothkehlchen, Hedenbraunellen, Grasmücken und Laubvögelhen mußte hier verftummen. Die Ummandlung des Waldes endlih in einen jo zu jagen wohlgepflegten Garten durch Anpflanzung der Bäume nach der Schnur, Entfernung des wilden Unterholzes und der alten, meift hohlen und mit Aſtlöchern verjehenen Stämme, raubten den Spech— ten, Meilen und ſonſtigen SHöhlenbrütern, dieſen wahren MWohlthätern des Waldes, die Brutftätten. Was ift da wol am natürlichſten, ala daß der Menſch jein für die Vogelwelt jo verderbliches Werf endlich erfennend, darauf bedacht ift, hier Abhülfe zu ſchaffen, um einigermaßen dieſe armen Gejchöpfe vor noch weiterem Rückgang zu bewahren. Freilich kann er den Vögeln zu Liebe, die mit großer Mühe und Geldopfer entwäfjerten Länderftreden nicht wie— ber verfumpfen laſſen, blühende Neder in Haiden verwandeln oder alte Waldbeftände hinzaubern; er fann nur hie und da Heden und Sträucher, wo fie der Kultur nicht im Wege ftehen, wieder anpflanzen oder künſtliche Brutftätten allerdings nur für wenige Vogelgattungen herrichten. Mit Tegteren meine ih die Niftkäften fir die Höhlenbrüter. Auch der Verein, die Wahrheit diefer Thatſachen erkennend, ließ während der Winter: monate 1200 folcher "Käften zu drei verjchiedenen Größen anfertigen und in den einzelnen Vogelſchutz— abtheilungen an Bäumen aufhängen; er entſchloß ſich gleich zu einer ſolchen großen Zahl, um der Sache nicht das Anjehen einer bloßen Spielerei zu geben. Und wie fanden wir unfere Bemühungen ſchon in diefem erſten Iahre belohnt! Trotzdem das Früh: jahr zu einer Zeit uns überrafchte, wo jonft der Winter noch zu herrſchen pflegt und Zug- und Strich— vögel früher fih einfanden, als jümmtliche Käften ausgehängt waren, fanden doch alle Käften, mit Aus: nahme von etwa 25, deren Plab zu ungünftig ge— wählt war, ihre Bewohner; und können wir mit Vergnügen bezeugen, daß die Käften nicht nur von Vögeln bezogen waren, welche immer unjere Gegend belebten, jondern daß grade eine jonft hier fehlende Vogelart nur dureh diefe Brutfäften an unfere Ge- gend gefeffelt wurde. Ich meine die Staare, welche 9 Kaften, und zwar fünf in der dritten, vier in der vierten Vogelfhugabtheilung bezogen hatten und ihre Bruten auch glücklich ausführten. Nah den Berichten der Abtheilungsvorfteher nifteten in den Käften überhaupt und brachten die ungen glüdlich aus: Staare . I Paar A Koblmeifen . DB Blaumeiien . RETRO: NSEHDEHR LEHE EEE. Baumrothichwänze SE OR an LANZ, Spedte .. . Sr Sberlitgerg ar Da Summa 1035 Paar. Zerjtört wurden: ae a) bezogene . . b) unbezogene . überhaupt oe blieben 5 Summa 1200. Leider wurde auch in der II. Abtheilung ein Kaften mit einem Staarenneft geraubt, wie über: haupt in den zerjtörten nicht Sperlinge, jondern gerade die von und am meilten geſchätzten Vögel ihre Bruten hielten. In mehr ala dreitviertel der Zahl behauptete alfo der Spatz das Hausredt. (Schluß folgt.) Einführung des Präirie-Suhns in Enropa. Die Londoner „Daily News“ veröffentlichen ein ihnen aus Illinois zugegangenes Schreiben, be— treffend die Afklimatifivung der amerikanischen Präi- riehühner in Großbritannien und Irland. Daſſelbe lautet in deutſcher Ueberſetzung: Gemeinshaftlid mit einem Freunde fing ich geftern 21 Präiriehühner. Sc habe foeben eine herzhafte Mahlzeit davon gemacht und dabei fiel mir ein, daß Sohn Bull, wenn er wollte, bald Hunderttauſende dieſer Vögel zum Sagen und Eſſen haben könnte. Es gibt Taufende von Duadratmeilen in Groß: britannien, wo dieſe Vögel gedeihen würden, ic) glaube fogar, daß fie ſich noch ſchneller in Eng: land, Irland und Schottland vervielfältigen würden, als hier. 62 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. Sie find fehr Fräftig und thun den Saatfeldern feinen Schaden. Die Hühner fangen Mitte April an zu legen und brüten im Juni. Sede Brut bringt von 12 bis 20 Junge und ich glaube jogar größere Flüge gejehen zu haben. Bon jetzt an bis April kann man fie in großer Anzahl fangen und ich glaube, te würden fich lebend und in gutem Zuftande nach irgend einem Theile von ‚Großbritannien zu einem Preiſe von nicht über 10 sh. (tr. Y) für das Stück Tiefern laſſen. Warum follte man denn nicht diefe Yankeehühner des MWeitens in endlojer Anzahl auf den Wieſen, Moren und in den immergrünenden Wäldern bes luftigen Alt:Englands haben? Wenn zwanzig oder mehr Gentlemen, Eigner von Gütern in England und eine gleiche Anzahl in Irland und Schottland 2000 bis 3000 diejer Hühner verjchreiben und gleich- mäßig vertheilen wollten, fo würden fie dem Volke Großbritanniens eine große Wohlthat angedeihen laffen, weil fie dadurch mit der Zeit den Tafeln von Neid) und Arm ein wichtiges Nahrungsmittel zufüh: ren würden — 2000 oder mehr diejer Vögel könn— ten in Käfigen auf einmal gefandt werden, und unter guter Auffiht würden davon wenige auf der Reife vom Welten nad) England umkommen. Man führe 2000 Tebende, ftarfe Praiviehühner nad) England, Irland und Schottland, lafje fie frei in den ihrem Dafein günftigen Bezirken und fie würden nach fieben Jahren zu einer größeren Zahl herangewachſen fein, als die jebige Volkszahl Groß- britanniens beträgt. Sollte Semand, der diejes lieft, nähere Aus— funft wünschen, welche ich geben kann, oder einen Ver: ſuch mit der Einfuhr von Prairiehühnern nad Eng: land mahen wollen, jo würde id ihm mit allen Kräften behülflich fein. Saybroof, Maclean County Illinois U. ©. N. ©. A. Bates. Aus den Vereinen. Kongreß- Angelegenheit. Obwol ſchon längſt und wiederholt klar gelegt wurde, daß die Stadt, in welcher der Kongreß ftatt- finden wird, exrjt dann bezeichnet werden Tann, wenn das ausreichende Berathungsmaterial vorliegt und im öffentlichen Meinungsaustaufch eine möglichite Klärung erfahren hat, und daß die Wahl nur auf einen jolchen Ort fallen kann, der nad) allſeitiger Berückſichtigung im Intereſſe der Sache als der geeignetfte erfcheint und vor Allem auch fich, wie dies bis jest nur von Leipzig und Frankfurt a. M. Ben: tt, zur Aufnahme der Sheilnehmer bereit erklärt, o tritt der Irrthum darüber doc) immer wieder auf. Man verwehfelt fortgeſetzt Vorort mit Kongrekorf und fürchtet, der Kongrek Jolle in Stettin ab- gehalten werden. Diefes Befürchten ift aber ohne allen Grund. Der biefige Ornithologifche Verein ſteht in gar feiner andern Beziehung zu dem Kongreß, als jeder an- dere derartige Verein. Stettin würde aber feiner ungiin- ftigen geographiichen Large Wegen von vornherein nicht zu empfehlen fein. Der hieſige Verein, wie die Stadt haben alfo mit dem Kongreß weiter nichts ze thun, als daß ich Nr. 7 ufällig bier wohne und feinerzeit von der Hamburger Ver- — ung — der ich zwar nicht perſönlich beiwohnte — gewählt wurde, um die Vorarbeiten zum Kongreß zu über- nehmen. Diefe Vorarbeiten beitehen nur darin, das Be- rathbungsmaterial zu jammeln, zu ordnen, er- forderlichenfalls zu veröffentlihen und da- durch zur Beurtheilung zu jtellen; daraus ein Programm mitZagesordnung zu entwerfen und, nachdem auch hierüber die öffentlihe Meinung der Sachverſtändigen ermittelt, dalfelbe end- gültig feitzuftellen; demnächſt Zeit und Drt des Kongreffes in Vorihlag zu bringen und dar- über zu entfcheiden und endlich, nachdem Refe- renten x. für die verjhiedenen Berathungs- gegenftände gefunden, den Kongreh zujammen an berufen und zu eröffnen. Während id) es, erflär- icherweile, Tehr gern gejehen hätte, wenn em Anderer on —— worden, ſo habe ich mich doch der Arbeit aus Liebe ur Sache ee und bin mit Hülfe einiger Männer, Be Sntereffe und Verſtändniß für die hohe Wichtigkeit eines folchen Kongrefjes beißen — die ich alfo zu Rathe z0g und mit ihnen gemeinfam das, wohlbemerft noch immer nur vorläufige, Kongrek-Komite bildete — beitrebt, die Ange Vegenheit weiter zu führen. Mehr zu leiften als dies liegt entichieden außer der Aufgabe diefes Komité's. Wir wer- den nirgends vorgreifen, jondern nur fammeln und zu regeln fuchen, was und entgegen gebracht wird, und dies iſt bisher noch keineswegs auf allen verjchiedenen hl aan eingehend genug geichehen, um daraus eine Schlußreife zie- ben zu können. Ginen Kongreß zumachen, d. h. na Material zu juchen und Fragen zu erfinden, wenn folche nicht als brennend vorhanden wären, exrachte id) nicht als meine Aufgabe; das Tiegt mir ebenſo fern, als Zeit und Ort des a u_bejtimmen, To lange nicht das gei- ftige Material, um deſſen Verarbeitung es fich daber han- deln foll, zur Berathung gereift ift, damit auf dem Kon— greß end- und ergebnißloje Debatten möglichit vermieden werden und praktiiche Grfolge erwartet werden können. Möge hierin alfo mehr und namentlich allfeitiger als es bis— her nur bezüglich einzelner Gegenftände der Fall war, ge— Ichehen ; mögen insbefondere aud) Vereine, deren Sache es doch vor Allen jein müßte, wenn fie ihrem Zweck entiprechen wollen, gerade dieſe en zu fördern fuchen, indem fie folche fortgefegt eingehend in ihre Berathungen ziehen und ihre Anfichten und etwaigen Anträge fundgeben, dann wird dadurch der Keititellung von Zeit und Drt des Kon— reffes auch bald naher gefommen werden. — Die „Blätter Fir Geflügelzucht", „Gefiederte Welt" und „Zeitfchrift für Geflügel um a, haben in richtiger und an- erfennenswerther Würdigung der Sache ihre Spalten der Beiprehung in unbeſchränktem Make geöffnet und thun dies ficherlich auch ferner gern. Bejonders aber ic) perfün- lich bin zur Entgegennahme von weiteren Mitthetlungen, Vor— Ichlägen, Anträgen und zur Ertheilung von Aurichlüffen, wo dies gewünscht wird und ich dazu im Stande bin, jeder- zeit mit ee bereit. Stettin, 6. Februar 1875. Adolf Creutz, Vorſitzender des Kongreß-Komité's. Die dritte Geſlügel-Ausſtellung des Vereins „Eypria* zu Derlin. Ausstellungen, wie diefe Berliner, gewähren den Wor- theil, dah die Geflügelzucht nach ‚allen ihren Seiten hin immer mehr in weiteren Kreifen Fuß faßt, dadurch feiteren, praftiichen Boden gewinnt, und, aus dem Stadium der blo- hen Liebhaberei heraustretend, die hohe, voltäwirthichaftliche Michtigkeit a welche ihr gebührt. Um aber in Den: Sinne immer zahlreichere Freunde der Sache zu werben, it e8 nothwendig, daß vor Allem die Kenntnik des Geflügels ſich weiter verbreitet. Der Ausstellungs Katalog bat diesmal die Ueberficht bedeutend erleichtert, indem er alles Gefieder nicht mehr wie früher nach den Ausftellern, Tondern nah den Arten und Te. Raffen geordnet, aufführt. Ferner bietet ex einen Auszug aus den Statuten des Vereins „Cypria“, die Verzeichniſſe der Vorftands- und ordentlichen Mitglieder, der Mitglieder des Ausitellungs- und Feſtkomité's, der Preisrichter und der Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für ausgejehten Preife. Dieſer Katalog ift daher wol dazu ans | ethan, dem Merein neue Freunde und Mitglieder zu wer- 2% er ſowol als auch alle Anordnungen, die Ausſchmückung und die ganze Ausjtellung überhaupt find in ihrer Geſammt— heit als Ergebniß eimer wirklich hochachtungswerthen, un- eigennüßigen Thätigkeit der Herren Sekretär Wagenführ, Buchdrucereibefiger Möfer und Rentier Koppe zu er- achten, und diefem Nusitellungsfomite gebührt ungetheilte Anerkennung und Danf. Ebenſo müffen wir die Aus— ſchmückung des Lokals durch den Hoftapezirer Bernau rühmend erwähnen. In umgekehrter Reihenfolge gegen früher beginnen wir diesmal mit der Schilderung der vorhandenen Sing-, Zier— und Schmuckvögel. Unter dieſen darf die Sammlung präch— tiger fremdländiſcher Tauben des Herrn Direktor Dr. Bo- dinus vor lem Aufmerkſamkeit beanfpruchen. Als eine der gröhten Seltenheiten des Vogelmarkts iſt bier ein Pär— chen jener faſt wunderſam ericheinenden Doldhitichtauben zu fehen, welche noch jo jelten find, daß fie nur jehr wenige Zoologiſche Gärten oder fehr reiche Liebhaber befiten. In Deutichland hat nur nod) die Frau Prinzeß Karl ein Paar derjelben. Von den koloſſalen hübnerartig ericheinenden Krontauben bis zu den winzigen, wunderlichen Kaptäubchen it eine ftattliche Reihe dieſer fchönen Vögel vorhanden, unter denen die ebenjo prächtigen als Foftbaren Nikobar— tauben den eriten Rang behaupten. Die Selten fchönen ſchwarzen Moluden- und Inka— Kakadus des Herrn Dr. Bodinus, nebit gewöhnlicheren Arten von den Herren Hindlern F. Schmidt in Berlin und Geupel-MWhite in Leipzig, ferner ein großer rother Edelpapagei, ebenfalls aus dem. Zoologiſchen Garten, ein deögleichen des Herrn Händler Ritter aus Hamburg, füh— ren und bei den jprechenden Papageien ein, unter denen bie Ausitellung diesmal ganz befonders würdige und werthe ee aufzumeifen hat. Graue Papageien der Herren Händler W. Mieth und 8. Schmidt, grüne fprechende Papageien in mehreren Arten von Mieth, Geupel- White, A. Brune und Fräulem Hagenbed m Ham— burg wechfeln in den Preilen von 42 bis 200 Mark. Ein Paar Amazonen-Papageien, welche lachen, weinen, pfeifen, fingen und ganze Säße jprechen follen, ausgeitellt von Herrn R. Ebeling m Merjeburg, koſten 360 Mark. Auch die von Fräulein Hagenbed und Herrn Mieth ausgeitellten großen und fleinen jchwarzen Papageien gehören zu denen, welche ſprechen lernen. Den Schluß diefer gelehrſamen Geſellſchaft macht der hochintereffante ſchwarzſtirnige Frauen— lori des Herrn 8. Schmidt, welcher mit feiner wunder- lichen Stimme ſich den Beifall eines jeden Liebhabers zu erwerben weil. Sm Sahre 1872 wurden zuerſt von Seren Ch. Sam- rad in London jene herrlichen Pinfelzüngler-Pavageien ein- geführt, welche unter dem Namen Lori von den blauen Ber- gen oder guch blaue Gebirgslori jest allbefannt find. Der ondoner Großhändler pries diefelben als eine der ſchönſten — Auſtraliens an und bot fie für fiebenzig haler das Pärchen aus. Wenige Liebhaber, in Deutich- land wol nur Herr Emil Linden in Radolfzell, hatten den Muth, diefe Vögel zu Faufen, denn man wußte noch gar nicht, ob diefelben für die Dauer in der Gefangenſchaft am Leben zu erhalten fein wirden. Seitdem wurden ſie in immer größerer Anzahl eingeführt, und da fie ſich als aus— dauernd zeigten, in zahlreichen deutichen Vogelſtuben ange- fchafft. Hier aber feben wir bereits den herrlichen Erfolg, daß ein wiffenschaftlich gebildeter und zugleich praftiich er- fahrener Ornithologe, Herr Oberlehrer Friedrich Schnei- der L. in Wittitod, Schon ein Paar junge jelbitgezüchtete Fori*) *) Die Lori von den blauen Bergen find bis jetzt gezüch- tet von den Herren Bildhauer Häublein, Graf Roedern, Dberlehrer Fr. Schneider und Karl Petermann. Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 63 ausgeftellt hat. Diefer Zuchtungserfolg darf unter andern in der That als ein herrlicher Triumph jener Beitre- bungen angefehen werden, in welchen gegenwärtig in Deutfchland und andern Ländern Taufende von Piebhabern aus allen Ständen wetteifern: Die Züchtung und Ein- bürgerung fremdländiicher Stubenvögel nämlich, als deren Führerin und Beratherin unfer Blatt „Die gefiederte Welt" wol genannt werden darf. — Zu bedauern ift es, daß Herr Photograph Dtto Wigand in Zeiß die ange meldeten Telbitgezüchteten Aleramderfittiche und Buntfittiche (Roſella's) nicht eingefchickt hat. Für den Kenner gewähren die von Fräulein Hagen— bee ausgeitellten Langflügel- Papageten (P. menstruus, mitratus, Maximiliani) ihrer Seltenheit wegen ganz befon- deres Intereſſe. Daffelbe ift nicht minder mit dem wunder- vollen Glanzſittich (Pl. splendens) des Herrn Dr. Bodi- nus der Fall, an welchen fich dann noch eine beträchtliche Zahl anderer auftraltfcher Prachtfittiche und zwar die ſchö— nen Königsſittiche von den Herren Dr. Bodinus und R. Ritter in Hamburg die ebenſo feltenen als jchönen Paradies⸗ und Barrabandsfittiche, letztere von Frl. Hagen— beck und den Herren 8. Chevalier ud W. Mieth, in Berlin, ein Pennantsfittich und ein —— Sittich oder Rockpepler von Herrn Ritter anreihen: Eine Anzahl kleinerer Papageien, Halsband- oder fleine Alexander-, Halbmond?, Gelbwangen- und Karolinenſittiche, ſodann Nymphen und Wellenſittiche, letztere beide Arten größten— theils ſelbſtgezüchtete, ferner die kleinen lieblichen Zwerge, blauflügelige, grauköpfige und rothköpfige Inſeparables find ausgeſtellt von Fräulein Sa und den Herren Miethb, Shmidt, Geupel-White und Panter. Eine ungemein reichhaltige Sammlung kleinerer Sing— und Schmudvögel ift vorhanden, in denen die Handlungen Hagenbeck, Ritter, Mieth, Schmidt, Brune, Panker und Geupel⸗White wetteifern. Wir müſſen geftehen, dal zur Mahl für den Cinfauf bier eine fo große Mannigfaltigteit den Liebhabern entgegentritt, wie wir, zumal zur, jeßigen Jahreszeit kaum euwarten durften. Fräulein Chriſtigne Hagenbeck gebührt aber namentlich die ehrendite Anerfen- nung, denn außer den fchon erwähnten jeltenen Papageten hat fie mit ihren tadifchen Webern u. a. jehr feltenen Bügeln, wie Megaleima caniceps und Cyanops asiatica u. dgl. den Dank aller Betheiligten fich euiworben, und dadurch eben bietet die Ausitellung auch für den Vogelwirth von Fach eben folche Anziehungskraft, als für jeden Liebhaber überhaupt. Be— fonders erwähnenswerth find no: die rothe Spottdroffel (T. Swainsonii) des Herrn Mieth, der ſprechende Staar des Herrn Geupel-MWhite, die Yieder flötenden Dom- pfaffen von demjelben und Mieth, die Kalander- und Steppenlerchen und Kappenammern des Herrn Schmidt, die Weidenammern des Herrn Brune und die ganze reich- baltige Sammlung Feiner Schmudvögel des Herrn Ritter. Kür bejondere Liebhaber jei dann noch auf die ſchönen Steinhühner des Herrn S. $. Engelhardt in Nürnberg und die kaliforniſchen Wachteln des Deren Mieth hingewiefen. Die bejonders reichhaltige diesmalige Austellung der Kanarienvögel zwingt uns ebenfalls zur Aufmerkſamkeit. Es ift befannt, daß Herr Händler W. Mieth bereits feit einer langen Neihe von Sahren das Vorzugs- und Vor— faufsrecht der anerfannt beiten Kanarienſtämme von St, Andreasberg bat und eine Anpreifung feiner Wögel bedarf e8 von vornherein nicht. Gr hat zwölf Köpfe tadellofer Sänger und ebenjo viele von mittlerem Werth ausgeftellt. Die ER zahlreich vorhandenen Kanarien der befannten Handlung des Herrn Panker haben wir bei jeder Aus- Itellung Ichon erwähnt. Die ebenfalls ſehr zahlreichen Kanarien der Herren R. Ebeling in Merfeburg, Geu- vel-White in Leipzig, PB. Pohlmann in Frankfurt a/D., 8. Schmidt, N. Brune und G. Maeder in Berlin, G. Tolle in Hannover und der Kamarienzüchterei Des Herrn Bracke vermocten wir nicht zu prüfen, doch find in ihren Reihen gewiß vecht viele vorzügliche Sänger zu finden. Die Preife wechjeln von 7 bis zu 75 Mu. (Sortfegung folgt). 64 Briefwecfel. Herrn Pfarrer R. Genfihen: Herzlichen Dant für Shre überaus freundlichen Worte über mein Buch: „Die fremdländiihen Stubenvögel". Sie dürfen davon überzeugt fein, daß es mir ehe fein ſoll, das Werk in der beitmöglichiten Weiſe gleihmähig bis zum Ende auszuführen. Wenn die Betheiligung der Subitti- benten im gleichen, fteigenden Make beibleibt, jo bringen wir jede Art im Abbildung, die auf dem europäiſchen Vogelmarkt als Stubenvogel ericheint. Verichtigung. Durch ein Verſehen iſt der Name des Herrn Karl Determaun in Roſtock unter ſeiner Schilderung der Züch— der Port von den blauen Bergen in Nr. 4-5 fortge⸗ teben. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Erpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen „Cypria“, Verein der Geflügel- freunde in Berlin. Bei der am 10. Februar 1875 ftattgefundenen Verloofung wurden nahfolgende Nummern ge- zogen: 44. 1 rother Kardinal. 61. 1 Paar Halsbandfinken. 79. 1 Paar Tauben (Mövchen). 98. 1 Zruptal. 122. 1 Paar Rachtauben. 145. 1 Paar Zleine Papageien. 201. 1 Stamm Truthühner (chamois). 224. 1 Alpenlerche. 235. 1 Re Schneeammern. 324. 1 Paar fremdländiiche Vögel. 340. 1 Paar Tauben (Stördhe). 355. 1 Paar Tleine Papageien. 392. 1 Harzer Kanarienvogel. 401. 1 Paar Tauben (Tümmler). 440. 1 Amazonen-Papagei. 480. 1 Paar Gistauben. 504. 1 Harzer Kanarienvogel. 1514. 1 Stamm Hühner (engliihe Zwerghühner). 527. 1 Paar Tauben (Hühnerſchecken). 556. 1 Paar Brieftauben. 618. 1 Paar Tauben (Hühnerfcheden). 639. 1 Shina-Staar. 649. 1 Stamm Hühner (Viktoria). 654. 1 Papagei. 666. 1 Stamm Hühner (Creve-coeur). 667. 1 Papagei. 682. 1 Paar dreifarbige Nonnen. 685. 1 Stamm Hühner (Viktoria). 722. 1 grauer Papagei. 734. 1 Kappenammer. 743. 1 Paar Pfautauben. 810. 1 Papagei. 811. 1 Stamm Hühner (Staliener). 823. 1 Harzer Kanarienvogel. 863. 1 Paar Tauben (Gyprifche). 972. 1 grauer Papagei. 99%. 1 Paar Tigerfinfen. 1002. 1 Paar ar 1020. 1 Paar kleine Papageien. 1039. 1 Paar fremdländiiche Vögel. 1052. 1 Stamm Hühner (gelbe Kochinchina). 1066. 1 Stamm Hühner (Brahma). 1071. 1 Paar Tauben (weiße Perrücen). 1093. 1 Harzer Kanarienvogel. 1137. 1 Shina-Staar. 1140. 1151. 1207. 1224. 1265. 1279. 1302. 1311. 1341. 1346. 1357. 1410. 1435. 1462. 1497. 1594. 1687. 1721. 1912. 1945. 1994. 199. 2008. 2049. 2083. 2085. 2099. 2103. 2248. 2328. 2364. 2331. 239. 2454. 2504. 2533. 2562. 250. 2619. 2639, 2677. 2684. 2697. 2732. 2735. 2737. 2769. 2773. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. 1 Paar Eleine Papageien. 1 Stamm Hühner (Creve -coeur). 1 Paar Tauben (Hühnerfchecen). 1 Paar Tauben (Hübhnerjcheden). 1 Stamm Hühner (Brahmapootea). 1 Paar kleine Papageien. 1 Paar Tauben (Perrüden). 1 Stamm Hühner (Spanter). 1 Papagei. 1 Zrupial. 1 Harzer Kanarienvogel. 1 Paar Dfautauben. eine Papageien. Tauben (Hühnerſchecken). Harzer Kanarienvogel. Paar Tauben (Tümmler. - Brieftauben. Tauben (Mohrentöpfe). = Gistauben. Tauben (Zimmer). = Ntonpareil. Papagei. a Paar fremdländiſche Vögel. Stamm Brahmapootra-Hühner. Tauben (eguptiiche Mövchen). Spanierhühner. Paar kleine Papageien. Stamm ſchwediſche Enten (blau). Trupial. Paar Tauben (Perrücken). Kalanderlerche. Paar Tauben Mövchen). Stamm Hühner (Houdan). Paar Brieftauben. Stamm Hühner (Kochinchina). Paar Tauben (chinefiihe Mövchen). Indigofink. Paar Papageien. Paar Eistauben. China⸗Staar. Harzer Kanarienvogel. Paar Brieftauben. großer ſchwarzer Papagei. fremdländiſche Vögel. Harzer Kanarienvogel. Stamm Hühner (Staltener). Paar Fremdländiiche Vögel. Paar Lauben (Perrücken). Stamm Hühner Kobindina. Paar Tauben (Mövchen). D. : (Gimpel). ER fleine Papageien. D. M, " do. Brieftauben. Stamm Hühner (Hamburger Goldlad). do. Lockentauben. do. Brieftauben. Paar fremdländiiche Vögel. do. weiße Perrücentauben. tleiner Papaget. Paar Brieftauben. Papagei. roſa Kafadu. Stamm Hühner (Stilberbrabanter). a Paar Tauben (Mövchen). Paar Prautauben. Paar Papageien (Buntfittiche). Stamm veredelte Landhühner. Paar Tauben. (Malthefer). Paar Brieftauben. Paar kleine Papageien. Harzer Kanarienvogel. Paar Saffranfinfen. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Dänpler. 65 Trupial. fremdländiſche Vögel. Paar Tauben (chineſ. Mövchen). do. — Das Ausſtellungs-Komité. [117] Le journal l’Acelimatation, insere ET! atul- tement 1es demandes et offres de ses abonnes, concer- nant les quadrupedes, les oiseaux, les poissons et les plantes. Abonnement annuel pour l’Allemagne 4 mares, pay- ables en timbres poste neufs et de valeur moyenne. Bureau ä Paris 23 rue de la monnaie, [118] Direct, gerant Emile Deyrolle. Prachtv. fingende Wildamſeln a Ste. incl. Verpackung 1 Xhle. [119] Joh. A. Michel, Wetzlar. 1—2 Paar Goldfafanen in Pracht. Ferner eine Reb- huhnhenne, fowie 1—2 Schopfwachtelhennen und eine Henne Helmmachtel zu Faufen gejucht. 120 Eſſen a. d. Ruhr. Apotheker Chr. Neuf. Für Flugtanbenfreuude. Wiener Schwarz und Weißſtorchentauben, deren Leiſtun— gen im Hoch und Dauerfluge (4-6 Stunden) feiner an- deren Raſſe gleichgeftellt, geſchweige denn von einer übertroffen werden, verſendet das Paar zu SL. 5. — 6. ö. W. [121] Josef Schenzel, Wien, I. Habsburgergaffe 14. Zu vertaufchen: , „Die gefiederte Welt" Jahrg. 1., 2. u. 3., (gebunden u. wie neu erhalten) und „Der zoologiiche Garten” Jahrg. 1872 u. 73 ungebunden — gegen zuchtfähige Wellenfittiche oder andere überſeeiſche Vögel. Gef. Offerten befördert die Exped. d. BI. [122] BT Die gefiederte Welt. 3354. 1 Paar Tauben (Mövchen). 3861. 1 grüner Papagei. 3833. 1 Stamm Hühner, Goldbantam. 3890. 1 Paar Perrücentauben. 3912. 1 Paar Schneeammern. 3913. 1 Paar Fleine Papageien. 3916. 1 Harzer Kanarienvogel. 3980. 1 Papagei. 4011. 1 Paar Tauben (engl. Kröpfer). 4016. 1 Paar Tleine Papageien. 4090, 1 Stamm Hühner (engl. Kämpfer). 4154. 1 Paar Tauben (Bagadetten). 4211. 1 = Xrommeltauben. 4215. 1 Harzer Kanarienvogel. 4331. 1 Paar Tauben (chinef. Mövchen). 4216. 1 = Mondtauden. 4355. 1 Stamm Hühner (Brahmapootra). 4379. 1 Paar Tauben. 4394. 1 Stamm Hühner (Italiener). 4398. 1 Gelbfopf-Papaget. 4404. 1 Paar Papageien (Nymphen). 4462. 1 = fremdländiiche Vögel. 4465. 1 Stamm Hühner (La fleche). 4508. 1 Paar Wellen-Papageien. 4524. 1 = Zauben (Mövchen). 4560. 1 Harzer Kanarienvogel. 4582. 1 Paar rothe Kardimale. 4592. 1 Stamm Hühner (Goldbrabanter). 4620. 1 a E Biltoria-Brabandter). 465.1 = - (Goldbantam). 4713. 1 großer rother Edelpapagei. 4763. 1 Stamm Hühner (Kochinchina). 4969. 1 Paar Tauben (Tuͤmmler). 4837. 1 Harzer Kanarienvogel. 4872. 1 Stamm GSeidenhühner. 4881. ! Paar fremdländiſche Vögel. 1 1 1 | Zu Taufen geſucht: 1 amerif. Droffel (Turdus polyglottus), 1 Edelſchläger, Sängerfink (Crithagra musica), in nur vorzüglichen Gremplaren. Ferner: 2 größere efeganfe Vogelbauer, 70 em. lang, 40 breit, 50 hoch. 2 tleinere do. do. 50, 50 und 30 em. Danzig. Fritz Kreplin. 2 überzählige Weibchen, Mellenfittiche, beide niſtfähig und jehr geſund, a ME. 10. 4. incl. VBerpadung, 1 Pärchen Junge, circa 3 Monate alt, 15 ME. incl. Verpackung, [124] habe abzugeben. Dagegen fuche behufs Blutwechfel zu kaufen: 1 Männchen, desgl. niltfahig. F. Beyschlag, Schweinfurt. [123] Die Abtheilung für Singvögelzucht des Vereins für Geflügel, Singvögel und Kaninchenzucht in Han- nover offeriert von den beiten Stämmen gezlichtete, ausgezeichnete, untadelhafte Roller zum reife von 4—10 Thlen. 125 Beftellungen nimmt entgegen der Abtheilungs- vorfigende Herr &. Eber, hier, Neueitr. 4. RETTEN D nce. Anno Ein geſunder, kräftiger, männlicher BR ca. 14 Jahr alt, in Weftfalen zu verfaufen. Wo? ſagt die diefes Blattes. Verkäuflich find aus meiner Volière: 2 Paar Reisvögel a Par Thlr. 2. — 1 „ Muscatfinfen . . . B PASS 1} „graue Schönbürzgel . = Mer a 2 3% Sram ebäckchen : ee 1 Männden Shiffnt . . . Sid „ 3.—. 3 R eine Bengalijten E 3. — 1 Paar —— = Nachtigallen, ehr zahm und brut= luſtig (Somnenvögel) Paar „ 1. 1 u Papitfinfen, die legten Sommer 3 mal Sunge Hodten? en RR E „10. —. Wellenpapageien -. ». .». » z v6. je nad) Alter. Ferner: 1 elegante Zimmervoliere aus Draht, mit nußbaumpolirtem Sodel und Schublade, Preis incl. Padunn . -» » =... . Xhlr. 22 1 einfachere Zimmervoliere aus Blech und Draht, kann nad) Wunsch beliebig lackirt werden, — incl. Padung . — EneD 5 1 großer eleganter Wandfäfig — jogenannter Kiftenkäfig mit 2 Zwifchenwänden zum Einſchieben — jo dal der Käfig in 3 Theile getheilt werden Tann, deren jeder See eigene Schublade, Thüre und Futtereinric)- tung hat, Preis incl. Padung . . . » u A Zeichnungen aller 3 Stücke jtehen zu Dienjt und find darauf die Maße genau notirt. [127] 100 Stüd Harzer Kanarienvögel (Weibchen) à 10 Sgr., fo auch) 50 Männchen a 2-3 Thlr. hat abzulaffen A. Franziskus [128] in Wittenberg. Oscar Vetter, Ludwigsburg. 66 Die gefiederte Melt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Ir. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Gefiederte Welt, —— von [129] Erſter Sahrgang, vollit. broch. — Titel und Regiſter. Preis 6 Mark. Zweiter don. ONE Dritter do. ler Eine Partie Harzer Roller beſten Stammes, kräftige geſunde Vögel, vorzügliche ( Shl hläger, find wegen Aufgabe der Hecke äußerſt billig abzugeben. [130] Ludwig Luckhar di, Niſtkäſtchen: Nr. 1 für Staare, Wendehälſe ꝛc., 2 „ Weiſen zum Uebernachten, 3 „ Spechte, Zaunſchlüpfer zc., „4 „ Meilen Daum Kotbich wänzchen, (u Tliegenichnänper, liefert pro "10 Sr NER Am. 5. 1 45. ab Wien, Berpadung zum Koftenpreis, Fritz Zeller, Gaffel, Leipz. Thor. [131] Wien, I. Poitgaffe Nr. 20, Aquarium von Grottenſtein, das un! was es giebt, Küfige und Bolieren, zur Zucht für alle Vögel der Erde, empfiehlt . Geupel-White, Leipzig Photographien von Ayuarium und Käfigen jende gern zur Anficht. [132] Das Gtablifjement von Chs. Jamrach, — Katuralift und Thierha indler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, hat in den letzten Sendungen folgende Thiere erhalten: 60 Graupapageien, 20 Königsfittiche, 1 Roth— flügelfittih, 24 Baar Varadiesfittiche, 6 blasföpfige, 40 gemeine Buntfittihe, 27 Pennantsfittiche, 3 violette Zangflügel (Pionias violaceus), 1 Mohrenfopf, 45 Paar Injeparables, 3 Java— fittihe, 3 Rothfopffittiche, 1 Kanarienperefit, 38 Nojas, 27 Inka-, 32 gelbhäubige und 7 xothhäubige Kafavus, 1 Müllerpapagei, 5 Paar Nymphen, 490 Paar Wellenfittihe, 1 Paar Goldglanzdrofieln, 7 vothe und Scharlachtandaren, 6 Beo, 30 ſchwarze und 3 vothbädige Bül- büls, 35 Paar Graugirlige, 16 Madagaskarweber, 4 Kapmeber, 5 Hahnichweifwitwen, 10 Paar grüne Stahlfinten, 20 Paar Atlasvögel, 32 Paar Bronzemännden, 30 Pfaffenvögel, 45 Paar Shilffinfen, 50 Paar Schmetterlingsfinten, 26 Paar Kleine Amarantvögel, 24 Paar Orangebäckchen, 1 Paar Aftrilds, 1 Paar Falanenlori, 225 Paar virginiihe Wachteln, 8 Paar faliforniihe Wachteln, 1 Bankiwvahuhn, 3 wilde Puter aus Nordamerika, 1 Paar Kapfrantoline, 5 indiſche Bronzetauben, 7 Guineatauben, 3 Sperbertäubehen, 1 Paar Schar: lach-⸗Ibiſe, 1 1 Baar junge Pfauenkraniche, 1 Paar Paradieskraniche, 4 Halsband- falanen, 4 Hoffos, 1 Paar ägyptiihe Gänſe, 1 Gaukleradler; außerdem an Vierfühlern zahlreiche Hirſcharten, 1 Eisbär, Kleinere Naubthiere und zahlreiche verschiedene Affen. Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guftav Hofmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilbeluftraße 32. 7) KL Zeitſchrift Für Beftellungen durch jede Buch⸗ handlung jomwie jede Boitanitalt, Preis vierteljährlich 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. ——— werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beſtellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Jahrgang. Berlin, den 25. Februar 1875. Ar. 3. Inhalt: Safo, der Graupapagei. — Zur Wellenfittichzucht. — Kanarienvogel-Nittkaften. — Vortrag des Deren Haupt: mann Bödicker (Schluß). — Brieflide Mitthei- Berzinnte Drabtbauerz Singſitlich; Faſanen; Ningel- m Meine angegriffene Gefundheit veranlaßt mich, die Winterabende, die ich durch viele Jahre vegel- mäßig im Freundesfreife außer dem Saufe verlebte, nun in meiner Wohnung zuzubringen, und auf die vielen theilnahmsvollen Erkundigungen über den Verlauf diefer Stunden muß ich, um gegen ein Ge- ſchöpf, das jeine Vorzüge nicht ſelbſt hervorheben kann, nicht undankbar zu fein, antworten: unter Anderen pflegt mich auch Jako, der allerliehfte Ja— ferl, oft zu erheitern. Die verehrten Leſer d.B. kennen die Familie Sako, nicht jo alle Sene, die von mir diefe Antwort erhal- ten und daher beginnen dann immer exit die weite: ren Fragen: wer it Jako? Man will über den allerliebiten Iakerl Näheres hören und erwartet wol gar mit Spannung die Entdeckung eines Familien- geheimniſſes. Anſtatt dieſer folgt jedoch die Schilderung eines Abends aus dem Leben dieſes von vielen Fachleuten bewunderten Graupapagei's, und. es wird die Ent- tüufhung in den meiften Fällen gut aufgenommen. Jako war ſchon feinem frühern Befiser jo Lieb, daß diefer in feinen legten Lebenstagen ein ficheres, x angenehmes Aſyl für ihn juchte, und ihn feinen gegenwärtigen Eigenthünner, dem bekannten Vogel freunde Herrn Leopold Kajtner nur deshalb unter dem Werthe und weit unter den für ihn gebotenen Sume - men überließ, weil er ihn in bewährten Händen wußte. Als der Vogel in feine neue Heimat Fam, wollte er in der Eritzeit, außer mit jeinem Heren, mit feinem der Hausleute nähere Bekanntſchaft machen; wer fich feinem Käfige näherte, auf den wurde los— gehadt, und dies Loos traf auch den Schreiber dieſer Zeilen. Erſt nach einiger Zeit, nachdem er fich an fein neues Heim gewöhnt, geitattete er gelaſſen, den Auf enthalt vor jeinem Käfig und nahm, nach weiterem Verlaufe erſt, Huldigungen, wenn fie ihm in ein ſchmeichelndſtem, ſanfteſten Tone gemacht wurden, ruhig auf. Ebenſo hielt er anfänglich jeine Sprachvorträge nur, wenn er Niemand im Zimmer bemerkte; nad furzer Zeit plauderte er aber ſchon ohne Rückſicht auf feine Umgebung, lachte im herzlichften Tone mit, wenn gelacht wurde, und gegenwärtig bedarf es nur der geringiten Anregung, und er läßt feiner Zunge freien Lauf. Auf ein leifes Pfeifen nach dem Sunde fällt ex fofort mit dem Rufe „Karo, wo ijt der Karo ?” ein, den er dann jelbft weiter herbeipfeift. Sein Pfeifen it von jeltener Kumnftfertigkeit; er pfeift die verjchiedeniten Melodien im richtigften Takte, darunter auch die ganze erſte Strophe von Gaudeamus igitur, Täuſchend ahmt er das Bellen des Hundes und das Miauen der Kate nach, jo daß anweſende Fremde den Urjprung diejer Töne überall eher als im Papageien-Käfig fuchen. So- 68 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 8 bald die Tifchglode erjchallt, ruft er jo lange mit immer höherer Stimme: Katti, bis die Gerufene erſcheint. Ebenſo beantwortet er jedes Klopfen an der Thüre mit dem Rufe „herein“, läßt ſich aber | ſehr ſelten täuſchen, wenn man ihm dies durch ein Klopfen im Zimmer ablocken will. Wenn in ſeinem Beiſein eine Flaſche entkorkt wird, ſo tönt, lange ehe der Propf aus der Oeffnung dringt, ein jo natür— liches „Suk!“, dab die damit Bejchäftigte den Kopf bei Seite.biegt, um vom Propf nicht getroffen zu werden, der dann exit eine ziemliche Weile jpäter hervordringt. Am häufigiten pflegt jein Geſpräch mit der Nennung ſeines eigenen Namens zu begin— nen, „Jakerl, gutes Jakerl, gieb's Kopferl her, laß Kopferl kratzen, du gutes, gutes Jakerl“, und dies geſchieht in ſo ſanftem, zärtlichen Tone, wie bei Jemand, der ſich mit Wohlgefallen in Schmeicheleien gegen fie) jelbjt ergeht. Mie von kräftiger Menſchenſtimme tönt fein Ausruf „Wach’. heraus, der Prinz fährt aus!“ und darauf die vorgejchriebenen Trommellaute: „Tra, ta, tata, Ira, ta, tata, die er entweder ausftößt, oder mit dem Schnabel am Käfig anſchlägt. „J, 2, B) Bub!” ruft er oft in janften, oft in barſchem Zone, wie er dies beim Spiele erlaujht hat. Irrt er fih im Zählen, oder ſpricht er ſonſt ein Wort undeutlih aus, jo verbefjert er fich jo lange, bis es vihtig und deutlich vernehmbar iſt. In den verjchiedenften Tonarten. anfangs bittend, ſchließlich zurnend, wiederholt er drei bis vier Mal „Zohann Schnaps, Sohann Schnaps!“ ‚bis ex ſich ſelbſt die Antwort ‚ja, ja, ja, ja” e erteilt, wenn er jie nicht von anderer Seite erhält. Wenn der in feiner Nähe ſich befindliche grüne Papagei (gleichfalls ein jeltenes Eremplar) ihm durch Geſchrei lältig wird, oder es font allzulaut um ihn herum zugeht, erfolgt ſofort der Beſchwich— tigungsruf „Pst!“, „wart, wart, Du!“, der, falls er nicht Sofort wirkt, mit Nadpdrud wiederholt wird, Mit Frau Kaftner, der er —— nicht hold war, befreundete er ſich bald, ruft ihr nun oft im uͤch reichſten Zone „Marie, gute Frau, wo iſt die gute, gute Frau?” zu, ericheint fie dann bei feinem Haufe, oder antwortet jonjt nur, da wirft er ihr noch einige „Puſſi, Puſſi“ zu. Er pfl egt häufig ſich noch in der zehnten Abend- ſtunde in ein Selbſtgeſpräch zu vertiefen, das er gewöhnlich mit dem Wunfche „gute Nacht, gute Nacht, Jakerl“ ſchließt, und wenn ſein Haus dann von Frau Kaſtner zugedeckt wird, ſo ſind es noch immer einige dankbare „Puſſi“, die. unter der Dede hervortönen. Ueber Alles geht feine Neigung zu feinem Ge: bieter. Herr Kaſtner wird vor Allen bevorzugt, derjelbe kann die Hand in den Käfig ſtecken, und werden die Finger nur vorfichtig benagt und beledt, ebenjo kömmt Jako, wern die Käftgthüre aufgemacht wird, jofort auf deſſen Hand, Elettert auf die Schulter und verjteht fich zwifchen Rock und Bruft einzu⸗ ſchleichen und, ſobald er feſtſitzt, ſeinen Kopf in die Achſelhöhle einzuzwängen, wo er ſich ſehr gern ſo lange als möglich aufhält. Mit beſonderer Vorliebe frißt er aus dem Munde des Herrn Kaſtner, der ſeine Vögel in der humanſten, fachmänniſchen Weiſe zu behandeln ver— ſteht; dieſelben hörten von ihm noch keinen lauten oder barſchen Drohruf, vielweniger einen ſchreienden Ton, und erfreuen ſich der wohlwollendſten Pflege. Dieſer Fachmann huldigt der Anſicht, daß der Aufenthalt bei dem Fenſter, wo ſie zu ſehr der Luft ausgeſetzt ſind, auf Papageien ſchädlich wirkt; ſie kommen daher nicht an die freie Luft, und wird ihnen ſolche ftets nur durch das Nebenzimmer zuge mittelt. Diejelben wohnen in gut verzinnten Eifen- täfigen Meflingtäftge zeigen ſich ftets nachtheilig), erhalten die einfachite Koſt, jehr jelten Leckerbiſſen, und gar niemals Fleisch) over Knochen, und Die Wirkung ift die, daß fie ſich durch Sahre ununter- brochen wohl befinden, und ein a glänzendes Gefieder haben, wie man, eg nur Selten jteht. Jako erfreut ſich aber auch der befondern Gunft jeines Heren, nnd was ein wahrer Vogelfreund von einem ibm liebgewordenen Vogel hält, geht daraus hervor, daß Herr Kaftner dem Beliger eines Ning- ſtraßenhauſes, der auf diefen Beſitz nicht wenig ftolz ift, auf die Frage: für welchen preis überlajjen Sie mir den Jako? die Antwort ertheilte: was für Gie Ihr Haus, ift für mic) mein Jako, behalten wir Seder das Seine. Wien. Wilhelm. (Herr Kaftner, Direktor der Kreditanitalt, würde diefen Graupapagei unter feinen Umftänden käuflich fortgeben, und da nad einer ſolchen Schilverung immer viele Liebhaber und Käufer fih zu melden pflegen, jo bitten wir im Voraus, Dies zu — DI) Zur Wellenfittih-Iudt. Ueber diefen Vogel wurde zwar ſchon viel ge ſchrieben, allein ich habe die Erfahrung gemacht, daß die allereinfachite Pflege und Fütterung die bejte und zwecmäßigfte ift. Wie ich ſchon früher einmal mit- — verſetzte ich meine Wellenſittiche, damals 7 Paar, mit einigen Pärchen größerer Papageien während des Sommers 1873 in eine beſondere Volière meines Gartens, weil ſie mir in dem größeren Raume, den diefelben zuerſt mit einer großen Anzahl Prachtfinken und Webern inne hatten, die Nefter der Eleinen Vögel plünderten und dadurch manchen Schaden verurjachten. Kaum waren diejelben allein, als das Brut- geſchäft, das vorher nur ſpärliche Erfolge hatte, eine ganz andere Wendung nahm, und die Vögel den ganzen Winter hindurch in ungeheiztem Raume, der gegen Wind und Wetter nur zur Hälfte duch Fenfter und zur Hälfte mit Steohmatten geſchützt iſt, fort: brüteten, jo daß ich bejchloß, die Ergebnijfe von Neu— jahr 1874 ab ſorgſam aufzuzeichnen. Ar. 8 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, Züchter und Händler, 69 Bei oben erwähnten 7 Pärchen waren zwei Weibchen, welche jehr eifrig brüteten, aber die üble Gewohnheit hatten, ftets ihren Jungen die Federn am ganzen Körper abzunagen, jo daß ich oft ein Neſt mit 4—7 Jungen hatte, die beim Ausfliegen nur Kopffevern, Schwanz und Flügel hatten, fonft aber nadt waren. Solche Jungen brauchten, nach: dem fie allein fraßen und dann weggenommen wur— den, jtets einige Monate, bis fie wieder befiedert waren, und immer noch unterjchied man fie an ihrem unglatten Ausjehen von den andern. Dies verdroß mic) und ich gab die beiven Miffethäter einem Be— kannten, der ſchon jahrelang Wellenfittiche hatte, aber feine Sungen befam, und der mir erklärte, daß ihm nadte Sunge immer noch lieber jeien als gar feine. Dei demſelben brüteten dieje beiden Weibchen auch bald und er hatte die Freude, einige Nefter voll QIunge zu erhalten, die dann ganz abgenagt aus— flogen und jpäter jtarben, während mir felten eines umkam. Mit den mir noch verbleibenden 5 Paaren er— zog ich dann von Neujahr an bis September 126 Junge, dann kaufte ich noch 5 Paar alte Vögel dazu und zwar von drei verſchiedenen Seiten, um friſch gemiſchtes Blut zu bekommen. Von Mitte Oktober bis Ende November trat die Mauſer ein und ich bekam in dieſer Zeit nur in zwei Neſtern 9 Junge, während ſonſt ſtets 6 bis 7 und 8 Stück in jedem Neſt waren. Inzwiſchen war ein Paar alter Vögel geſtorben. Anfang De— zember waren wieder viele Eier vorhanden und bei einer Unterſuchung am Weihnachtstage fand ich 6 Neſter mit etwa 30 Jungen und 1 Neſt mit 6 Eiern. Das älteſte der Jungen mochte etwa 10 Tage jein und es ijt dies wol bemerfenswerth, daß gerade von Mitte Dezember an, troßdem die ftrengite Kälte herrſchte, al’ dieje Jungen ausſchlüpften und heute noch ale ganz wohl find, Sn den Weihnachtsfeiertagen kaufte ich noch 6 Paar alte Wellenfittihe und nun will ich jeden, was mir dieje 15 Wärchen, die ſämmtlich recht brut- luftig zu ſein fcheinen, in dieſem Jahre bringen werden. Als Futter gebe ich in zwei großen Schalen, in der einen lautere weiße Parifer Hirſe, in der andern Y, SKanarienjaamen, Hanf, "/, Haferkerne, dann ganz wenig Sonnenblumenterne und Eberejchenbeeren, auch täglich Salat, Warifer Vogelbrot und Sepia. Friſcher Sped ift jtets an einer Stelle aufgenagelt, den die Weibchen namentlich zur Winterzzeit gern benagen. Fließendes Waffer ift immer da und ich halte dies für ganz bejonders zuträglich. Eingeweichtes Futter gebe ich nicht. Friſche Ameijeneier habe ih im Sommer eine Zeit lang gereicht, und gefunden, daß die Sungen dabei jehr Ichnell gediehen, daß ich aber gerade um dieje Zeit auch verjchiedene Junge an Entzündung der Ein- geweide verlor, welches Uebel ich gar nicht Fannte, und das fi) auch nicht mehr zeigte, als ich feine friſchen Ameifeneier mehr fütterte. Vergangenen Herbit jagte mir ein Bekannter, der auch eine bedeutende Wellenfittih-Zucht hat, daß er jeinen Vögeln trodene Ameijeneier mit fein ge- ftoßenem Gierbrot beftreut und dann mit heißem Waſſer joviel benett, daß die Eier aufquellen können, aber die ganze Maſſe doch nur feucht wird, gebe, und daß dieſes Futter jehr eifrig von den Alten zur Fütterung der zahlreichen ISungen genommen werde. Ich machte jofort auch den Verſuch und hatte bald wieder kranke Sunge. Set gebe ich gar nichts mehr als ganz trockenes Futter, wie oben angegeben, dem ih hie und da Kolben oder Buſchelhirſe zugejelle, und erziehe dabei prächtige und Fräftige Sunge. Drei bis vier Wochen alt nehme ich alle Sungen aus dem Nefte, veinige den Kaften, verſehe denjelben mit friſchem Sägemehl und jege die Sungen wieder dar: auf, die dann nach wenigen Minuten jchon wieder von der Mutter erwärmt werden. Meinem Freunde, der mir von dem genebten Futter ſagte, ift der größere Theil jeiner damals be- jeffenen Sungen nebſt verjchiedenen Alten geitorben, und ich kann bei feiner Einrichtung nur diefem Futter die Schuld beimefjen, was mic) umſomehr darin be- ftärkte, bei meinem erprobten Verfahren der Trocken— fütterung zu bleiben. Oskar Vetter in Ludwigsburg. Sanarienvogel- Niftkaften. Um den Kanarienzühtern, Liebhabern und ges ehrten Beftellern meiner Niſtkaſten Mühe und Zeit: verluft zu erjparen, erlaube ich mir, hier eine nähere Beihreibung derjelben zu geben. Das Niftäftchen Nr. 1 wird in der Vogelftube, mit der großen Oeffnung an die Wand gehängt, die Heine Deffnung dient als Flugloch für die Vögel und hat wegen ihrer Engheit Bortheile. ‚Denn weil es vielfach vorkommt, daß das brütende Weibchen aus dem Neſte durch andere vertrieben wird, jo iſt die Deffnung nur jo groß, daß die Vögel eben durch— ſchlüpfen können und dadurch hat der Vogel, welcher eben im Nefte ist (bezüglich dem das Neſt gehört), mehr" Macht, den Eindringling fern zu halten. Sit die Deffnung dagegen fo weit, daß die Vögel an- einander vorbei können, jo geht gewöhnlich der Zank im Nefte vor fih und was fich eben im Nejte be findet, Eier oder junge Vögel, leiden nur zu leicht Schaden. Das Niftläftchen Nr. 2 wird an einen Heck— fäfig von außen gehangen und man macht deshalb an dem Gitter des Käfigs die Oeffnung nicht größer, als die Heine an dem Niftkäftchen Nr. 1. Als Niftmaterial wird hier in Andreasberg von jedem Züchter trodenes Wiejenmoos verwandt, wels bes man ſchon im Herbſt holt, damit es vecht aus: trodnet. Mit diefem Moos füllt man das Käftchen bis an den Draht und überläßt das Bauen den 70 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 8 Bögeln felbit; die Vögel werfen aber auch größten: theils, bevor fie zum Brüten kommen, das Moos wieder heraus und man muß es fich diejerhalb nicht verdrießen lafjen, wieder friſches hineinzuthun, denn der Kanarienvogel will fortwährend Arbeit haben. Fangen nun die Vögel an, Mulden im Moos zu formen, jo werfe man ihnen fein gezupfte Leinwand (Sharpie) in den Heckraum. Letztere tragen ſich die Vögel jelbft zum Nefte und bauen dafjelbe da- mit fertig. Sind ſodann junge Vögel aus einem Nefte aus: geflogen, jo nehme man das jehmußige weg und hänge an deſſen Stelle ein reines wieder an; auch müſſen mindejtens ein Drittel mehr Niftkäftchen in einer Hede hängen, als Weibchen vorhanden find, damit nicht zu viel Streitigkeiten vorkommen und bie Vögel die Auswahl haben. Ich glaube, dieſe meine furze Erläuterung wird genügend fein, jedem Un— bewanderten in diefer Sache als Wegweifer zu dienen, und ich wünfche jedem Züchter die beiten Erfolge. C. Lange in St. Andreasberg. Die bisherige Thätigkeit des Stettiner ornithologifhen Vereins anf dem Gebiete des Vogelſchuhtzes. Vortrag des Herrn Hauptmann Bödicker. (Schluß). Schon während des Nufhängens fonnte er kaum erwarten, bis die Leiter vom Baum entfernt war, um ſich das Käfthen in der Nähe zu betrachten, und jehr bald auch in das Loch hineinzufchlüpfen. Sa, e3 kam fogar vor, daß ein Spa von einem Kaften Beſitz nahın, welcher noch auf der Erde ftand, um jpäter aufgehängt zu werben. Yun, es war für diefe Burſchen von vornher: ein ja ſchon eine bedeutende Anzahl in Rechnung gebracht, doch begnügten fie fih mit dieſer nicht, jondern waren unverſchämt genug, ſehr oft andere Vögel auszutreiben und deren halbvollendetes Neft für gute Priſe zu erklären; nur in einem Falle habe ih das Gegentheil beobachtet, wo ein Wendehals einen Spab austrieb. In Folge des fihern Neftes im Brutkaften hat der Sperling fich in dieſem Iahre aber jo vermehrt, daß, er in manchen Dertlichkeiten nicht nur anfängt, lältig zu werden, jondern auch befürchten läßt, daß er fich im nächſten Frühjahr auf Unkoften der übri- gen Vögel noch breiter machen wird. Es wird da— her wol am Plate fein, im Laufe diefes Winters hier und da Sperlinge zu vertilgen, oder aber die Niſtkäſten jo einzurichten, daß deren Dad aufzu: Kappen ift, um das Sperlingsgelege bequemer aus: nehmen zu können. Der unerwartet günftige Er: folg mit den Brutfäften muß uns aber veranlaffen, nicht nur die zerftörten Käften zu erfegen, jondern mit dem Aushängen derjelben in einem viel groß- artigeren Maßftabe vorzugehen. nur die nächjte Umgebung Stettins damit ins Auge gefaßt, jo müfjen wir nunmehr die Zone erweitern und bejonders in den nächften Ortſchaften die Ein- wohner dafür zu intereffiven ſuchen; ich bringe daher Ne Anfertigung von weiteren 1000 Stüd in Vor: ag. Auch die Einrihtung der Futterpläge und der Tränken hat im Allgemeinen ſich trefflih bewährt. Schon im Herbft v. I. wurde mit Errichtung von 12 Futterpläßgen vorgegangen und des Winters über unterhalten. Es verfammelten fih auf ihnen nit nur die Stand» und Strichvögel, jondern auch während der Zugzeiten ſah man einzelne Sommergäfte die Plätze bevölfern. Bejonders im leßtvergangenen Frühjahr, in welchem durch eintretende rauhe Witterung und Schneegeftöber der Vogelzug öfters zum Stillitand gebracht wurde, waren den bei uns einfallenden Bö- geln die Futterplätze von großem Nutzen und vette- ten viele vor dem Untergang. Für gewöhnlih bemerkte man auf denjelben Buchfinken, Stiglike, Zeifige, Grau: und Gelbhänf- linge, Ammern, Haubenlerhen und längere Zeit auch Wiefenpieper und einige Dompfaffen, ſodann Kohl, Blau, Sumpfmeifen und Spedhte. Von In: ſektenfreſſern gewahrte man zuweilen Drofjeln, Rothe kehlchen, Bachſtelzen und Rothſchwänzchen. Daß natürlich auch hier der Spatz nicht fehlte, iſt ſelbſt— verſtändlich, doch lebte er mit den übrigen Vögeln in Friede und Eintracht. Am unverträglichſten waren die Stiglitze, welche ſich nicht ſcheuten, ſelbſt den großen Haubenlerchen die Stellen, auf welchen das beſte Futter lag, ſtreitig zu machen. Alle diefe Vögel fanden fich auch im Sommer mit einem Zuwachs der noch übrigen Inſektenfreſſer bei den Tränken ein, welche den ganzen Sommer über nicht verfiegten. Bon Nahrungsmitteln wurden auf den Yutter- plägen gefochte Kartoffeln, Stüde Fett und Ham— meltalg, angefaultes Dbft 2c., jodann alle Getreide: arten, und andere Sämereien, insbejondere viel Hanf geftreut. Das faule Obſt und der Hanf wurde jehr gern von den Weichfutterfreſſern, Fleifh und Talg, das Mark in den Knochen, von den Meifen und Specht: arten angenommen, während in den Reſt der Sä— mereien fich die übrige Geſellſchaft theilte. Hier will ich gleich noch bemerken, wie jehr es fich empfiehlt, zur Ernährung der Meifen Sped oder Talgitüde, welche an einen Bindfaden gebunden und deſſen anderes Ende an einen Stein gefnotet it, hoch zwi: chen die Zweige der Bäume zu werfen, wo fie zu: meift ſchon auf den eriten Wurf hängen bleiben; ein folches Stück Fett reiht aus, einer ganzen Mei- fenfamilie auf mehrere Tage den nöthigen Unterhalt zu gewähren. Am meiften bemüht, die Futterpläse in Stand Hatten wir vorerft | zu halten und mit Sämereien 2. zu verjorgen, Nr. 8 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 71 waren die Herren Poſtinſpektor Wernich, Konfer- vator Schweiger und Kaufmann Wiegener. Herr Kupferjchmiedemeifter Schmidt hatte die Güte, einen großen Blechkaſten anzufertigen und in der Produftenbörfe anzuhängen, um in ihm die von den Händlern doch zumeift mweggeworfenen Getreide: proben zu ſammeln; es famen auf diefe Weife unge: fähr %/, Gentner gemifchten Getreides x. den Vögeln zu Gute, während auf Rechnung des Vereins 678 Pfund Sämereien geftreut wurden. Indem ich hiermit meinen Bericht jchließe, danke id im Namen des Vereins all’ den Mitgliedern, wie den dem Verein fernftehenden Herren, welche fich im vergangenen Jahre hervorragend um den Vogelſchutz verdient gemacht haben, wiederhole jedoch das jchon oft an Sie gerichtete Mahnwort: „Schützet die Bögel! heget und pfleget fie nach Kräften.” Es ift nur noch eine Spanne Zeit und die Natur ift wies derum erſtarrt, ftatt der erquidenden Sonnenftrahlen, ftatt des jegenbringenden Regens nur Froft und Shneegeftöber. Dann ift die Zeit der Noth für unjere Lieblinge, dann aber an uns, ihnen Hülfe zu bringen. Laſſen Sie uns zu diefer Zeit nicht unthätig jein, meine Herren! Nehmen wir uns den ärmften Norweger zum Borbild, welcher Sahr aus Jahr ein der Vögel gedenkt, welcher das Weihnachtsfeit nicht anders begeht, als daß er auch feinen geflügelten Freunden auf dem Felde einen „Chriftbaum”, — Gerſten- und Saferähren, garbenähnlih um eine Stange gebunden — aufrichtet. Es werden die Vögel es uns danken mit ihren mannigfaltigen Liedern, fie werden es uns lohnen mit dem Schuge der Früchte auf Baum und Feld. Brieflihe Mittheilungen. ... In umferer Gegend wurde während der ftarfen Kälte und des Schneefalls mehr denn je für Futterpläbe eforgt. Sch beobachtete hier öfter feltene gefiederte Gäſte; To Berofintan (Fringilla montifringilla), die fih auf dem Schnee herumtrieben. Die Amfeln ylünderten ohne Scheu die Beeren einer wilden Meinrebe, die einen Theil unferes Wohnhauſes umrankt, ohne fih durch die Nähe der Men- ſchen ſtören zu laſſen. Nur einem fchönen geflügelten Lieb— ling batte Niemand während der bitteren Kälte den Tiſch ap Eines Morgens brachte mir ein Arbeiter einen Fisvogel, der nur noch matte Lebenszeichen zeigte und gleich darauf in meiner Hand verendete. Sch hatte ihn oft an einem Maffergraben in der Nähe beobachtet. Am Rande des Grabens, der mit einer feiten Eisdecke überzogen war, hatte der Arbeiter das todtmatte Vögelchen mit Teichter Mühe gefangen. Man follte wol Sorge tragen, Fleinere Waſſer, an denen der Gisvogel niſtet, itellenweife vom Eife frei zu halten, damit der Kleine Fiſcher im prachtvollen Iafurblauen Federkleide nicht Noth likte. A. in Giießen. — Anfragen und Auskunft. Frage: Sm Laufe des Frühjahrs habe ich, in Rolge über— nommenen Auftrages eimige Hundert verfchiedener Pracht: finfen, eine große Anzahl Zwergpapageien, mehrere gröhere Papageien und ausländiiche Schmudvögel überhaupt zu be- ſchaffen. Diefe Vögel follen nicht in einer Vogelſtube fondern entweder in kleinen Zimmer - Volieren oder — — —— — — — — — — — —— nn hübſchen kleinen verzinnten Drahtbauern, pärchenweiſe, untergebracht werden. Für letztere, deren ich ziemlich viele gebrauche, fehlt mir eine zuverläfftge Bezugsquelle und Sie würden mich, als alten Abonnenten, fehr verpflichten, wenn Sie die einliegende Anfrage (fiehe Anzeigentheil) aufnehmen wollten. Karl Cörs in Lünen. Frage: Miltet der Singlittih oder Roth— are Deriftt mit den Mellenfittichen friedlich zuſam— men? Aus dem „Sandbuch für Vogelliebhaber" Tann ich es nicht ganz klar heraus leſen. N. in Erfurt. Antwort: Gewik! das iſt im „Handbuch” I. ©. 315 ganz genau angegeben. Frau Direktor Peters in Südende: Ihr Goldfafan war an heftiger ea u) geitorben, wahrichein- lich hervorgerufen durch eisfaltes Trinkwaſſer oder fonitige Erkältung. Letztere iſt auch die Urjache des gichtartigen Erlahmens des Silberfafans. Mit dem Gintritt milde— ver Witterung wird derſelbe wol vonjelber wieder gefund werden. Frage: Sind mit der Ningeltaube, jowie mit der Soklkaih: ſchon Züchtigungsverfuche und mit welchem Er— folge angeftellt worden? Sollte die letztere ſich nicht mit der Haustaube paren und follten aus ſolcher Parung ſich nicht ſchöne Baltarde ziehen laſſen? Laſſen fich beide Arten gezähmt zum Ein- und Aus- fliegen gewöhnen ? K. Hagemetiter. Frau Albertine Reh in Linz: Bruteier der ver— ſchiedenſten NRaffehühner können Sie von Herren S. Rill, Snbaber des Zoologiichen Gartens in Stuttgart, beziehen. Mit voller Sicherheit bürgen wir Ihnen fir die Zuver— läſſigkeit und Gewiljenhaftigkeit des Genannten. Aus den Vereinen. Der Verein der Bonelfrennde in Württemberg hat in ſeiner Generalverfammlung vom 8. Januar d. 3. eine Angelegenheit zum Abſchluſſe gebracht, welche für feine Mit- glieder eine welentliche Annehmlichteit mit ih führt. Mit Herrn Soh. Nill, deſſen Thiergarten im vergangenen Sahre eine Erweiterung erfahren und fich zu einem beliebten Pergnügungsorte der Stuttgarter herangebildet hat, wurde die Uebereinkunft getroffen, daß die Mitglieder des Vereins gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedsfarte für fich und ihre Familie freien Eintritt in den Nill'ſchen Thrergarten haben, wogegen Herr Will je am 1. Februae aus der Vereinskaſſe eine der Kopfzahl des Vereins entiprechende Summe er- halt, fo daß dies Abkommen im beiderfeitigen Sntereffe liegt. In derjelben Generalverfanmmlung wurde das Eintritts- geld zum Verein für Hiefige auf 8 Mark, für Auswärtige auf 4 Mark, und der Zahresbeitrag auf 5 Mark feſtgeſetzt. Der Verein entfaltet ein reges Leben, ſein Mitglieder- zahl iſt auf mehr als 200 Köpfe geitiegen. Die Erfie allgemeine Ausſtellung von Geflügel, Kaninchen m. dgl. des Vereins für Chierfhus und Ge- flügegudt in Effen a. d. Muhr findet vom 28. März bis 1. April in dem ehr geräumigen Saale des ſtädtiſchen Gartens Itatt und umfaht: a) Geflügel (Hühner, Tauben, Enten, Faſanen 20.); b) ausländiihe Sing: und Ziervögel; e) Kaninchen; d) Produkte des Kunitgewerbes auf dem Ge- biete des Thierſchutzes und der Vogelzucht (Bouterole, Nferdefhoner, Vogelbauer, Niſtkäſten ıc.); e) wiflenfchaft- liche Leiſtungen (Literatur). Ein Gedicht, welches die einheimiihen nützlichen Vögel bejingt, jo day e8 zum Driud und Grlernen in der Schule fid eignet, verdtent eine bejondere Prämie Das auszuitellende Geflügel tft Längitens bis zum 14. März bei Herrn Apother Neuß in Eifen anzumelden und mul ſpä— teftens am 27. März emtreffen. Die Preife follen in Staatsprämien, filbernen Medaillen als I. Preis, und in Diplomen als IL. Preis beitehen, und die zuerfannten Preife 12 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. DE 3 werden in den Zofalblättern und Geflügelzeitungen bekannt gemacht. Alles Uebrige ift aus dem Program zu erfehen. Der Boritand. Dr. Mever, Gh. Neuß, Schriftführer. Vorfigender. Der unterzeichnete Verein hält es für angemeffen, daß die beftehenden ihm verwandten Vereine, wenn auch für jett nur in einem befchränften Umfreife, zur gemeinfamen För— derung ihrer Vereinszwecke unter einander in einen entſpre— chenden Zufammenhang treten. Wie diefer herbeizuführen it, ob durch einen feiten Verband der bezüglichen Ver: eine oder Durch emen jährlich wieverfehrenden Gerlügel- suchtertag innerhalb des Sn und welche Ziele diefem Vereinsverbande, bezüglich Geflitgelzüchtertage zu Stellen find, das feitzufegen, muß natürlich dem Beichluffe der Vertreter der Vereine überlaffen bleiben, die ung zur Verwirklichung einer folchen Vereinigung die Hand bieten. Hervorzuheben geitatten wir uns nur, daß es jehr wün— ſchenswerth ericheint, in einem möglichſt weiten Umkreiſe unter den betreffenden Vereinen eine Uebereinſtimmung in den Hauptpunkten der Programme für Geflügel- und Vogel— Ausjtellungen herbeizuführen, alfo beitimmte und doc nicht den einzelnen Verein beengenve Feſtſetzungen zu treffen, über die Dauer und Beſchickung der Ausitellungen, die von den Ausftellern zu erhebenden Abgaben, den Verkauf der Aus- jtellungsgegenftände, die Pramttrung derfelben, Die gewöhn- lich mit ſolchen Ausftellungen verbundenen Lotterien u. ſ. w. Vielleicht könnten auch den Mitgliedern der verbundenen Dereme für alle Ausitellungen innerhalb des Verbands- bezirkes gewiffe Begünſtigungen, als Befreiung von den üblichen Verfaufsabgaben, Stand- und Futtergeldern u. dal. zugeitanden werden. Die Vereine wieder könnten ftch unter einander beim Abſatz der bezüglichen Lotterie-Looſe behülf- lich fein, was bejonders den Vereinen in Orten mit gerin- ger Bevölkerung zuftatten kommen würde. Giner Täitigen Sorge wären Die Vereine entbunden, wenn fie es fich zur Pflicht machten, fich gegenfeitig durch befähigte Preisrichter auszubelfen. Anzuftreben wäre vielleicht auch eine Ver— einbarung von Maßnahmen zur Herbeiführung eines erſprieß— lichen Vogelfchuges. Der Vereinigungspuntte giebt es alſo gar viele, und der Nutzen eines ſolchen Vereinsverbandes kann fein gerin- ger jein. — Um nun fo Schnell als möglich zum erwünschten Ziele zu fommen, erlauben wir uns folgende Vorichläge: 1. Seder Verein erwählt für befagten Zweck zwei De- putirte, die in Gemeinschaft mit den DWertretern der Übrigen hierzu angegangenen Vereine die Angele— genheit beraten und —— 2. die Verſammlung dieſer Deputirten findet am Sonn— tage Palmarum (21. März c.) in dem Ausſtellungs— Iofale des unterzeichneten Vereins, in „Meuller’s Bellevue" allhier, und zwar in den Nachmittags- ſtunden von 3 bis 6 Uhr jtatt; , 3. Die betreffenden Deputirten haben fich durch ein Voll— machtsichreiben feitens ihres Vereins auszuweiſen; 4. die Tagesordnung für die V.rſammlung wird von dieſer jelbit feitgeitellt; d. jeder Deputirte bat das Necht, der Verſammlung hierzu Vorjchläge zu machen. Wir erſuchen die verehrlichen Vereinsvorſtände nun, diefe unſere Vorſchläge gefälligst zur Kenntniß aller Mitglie- der zu bringen und ung recht bald anzuzeigen, ob wir eine Beſchickung der zu oben befagtem Zwecke in Ausficht ge— la Verſammlung feitens ihres Vereins zu erwarten yaben. Daß wir Jet und Dirt der Verfammlung beftimmt haben, wollen Sie uns nicht übel deuten. Nicht Ueber- bebung, fondern allein der Umftand, daß Zeit und Ort für die Verſammlung von irgend einen Vereine beftimmt wer- den müſſen, wenn fie überhaupt zu Stande kommen Toll, hat uns veranlaffen können, nach diefer Seite hin vorzu- greifen. Mit der DVerficherung, dak wir bemitht fein werden, den werthen Wereinsvertretern den Mufenthalt bei uns jo angenehm als möglich zu machen, zeichnen wir mit der vor— züglichiten On Der Ornithologiſche Gentral-Verein für Sachen und Thüringen. R. Tittel, Vorfigender. (Dem Sehr geehrten Vorſtande dürfte es nicht befannt jein, daß gleiche Vorſchläge, und freundliche Anerbietungen auch bereits won den Geflügelzüchter-Vereinen in Frank— furt a. M. und Leipzig gemacht find. Indem ich mir er- laube, auf meinen Vortrag im Stettiner Verein (f. Nr. 1) hinzuweiſen, ſpreche ich die Befürchtung offen aus, daß es jetzt noch viel zu früh für einen allgemeinen deutichen Ge— Flügel und Stubenvogel-Züchter-Tag tft und daß wir in jedem Falle gut daran thun, Die Angelegenheit unter emiigen Vorbereitungen noch bis zum Herbit aufzufchteben, Bon einer vorberettenvden Per) ammlung in Halle und einem vorläufigen Zuſammenſchluß der mitteldeutichen Wereine rathe ich Dagegen nicht ab, jondern nehme felber gern daran Theil. Dr. Karl Ruf.) Die zweite allgemeine Geflügel- und Vogel-Ausitellung des Ornithologifhen Gentral-Bereins für Sachſen und Thüringen findet in Halle a. S. vom 20. bis incl. 23. März in den feitlich geſchmückten Räumen von „Müller's Bellevue” ftatt. Zu derjelben werden zugelaffen: a) Tauben, Hühner, Truthühner, Perlhühner, Faſanen, Gänfe, Enten, Schwäne ıc. ; b) Sing und Ztervögel (einbermifche und ausländische); ce) gut ausgeftopfte Vögel; d) Geräthichaften und Produkte, die m San zur Haltung, Pflege und Züchtung von Vögeln ſtehen, al Gebauer, und zwar ebenfowol einfache, als Schmud- und Verfendungsbauer und Volièren, Niſt— falten, Niſtkörbchen, Futterproben, Schriften ornithofogischen Inhalts ac; e) einem mehrfach ausgeiprochenen Wunſche zu genügen auch Kaninchen, aber nur ſolche fremder Naffe. Die Anmeldungen find bis Tpäteltens den 6. März an den Buchhändler Herrn C. 9. Herrmann, Barfüßerſtraße 6 in Halle a. ©., einzufenden. Genannter iſt auch gern be reit, betreff3 der Anmeldung jede etwa nöthtg erſcheinende weitere Ausfunft zu ertheilen. Die Einſendungen müffen am 19. März unter der Adreſſe: „dem Ausitellungs-Komite in Müllers Bellevue“ hier eintreffen. Ber Kaninchen iſt anzugeben, ob »iejelben Waſſer erhalten diirfen. Mit der Ausstellung iſt eine Verloofung verbunden, zu der die Gewinne ausſchließlich aus der Zahl der ausgeftellten Thiere, bezüglich) Gegenſtände angefauft werben. Das Ausitellungs-Komite: R. Zittel. i 1 3 Bard. % Bieler. E. Gaudig. s 8. Heckert. Th. Hennig. * Sh C. H. Herrmann. A. F. Jentzſch. H. RKahlenberg. C. Krammiſch. &. Krone WA NRyrit. ©. 5. Müller. C. Müller W. Schlüter H.Schulze. C.Zeidler. Ornithologifher Verein in Htettin. Sikung vom 27. Sanuar. Herr Poſtſekretär Hartwig balt den angefündigten Vortrag über Nanarien und deren le. in der Nachzucht. Zurücblickend auf die im Dezember veranſtaltete Kanarien-Ausſtellung im Schützenhauſe, die den Beweis geliefert, daß im Gtettin ganz vorzügliche Sänger gezüchtet werden, gibt Nenner zus nächſt eine Schilderung der Heckvorrichtungen, wie fie von ihm ſeit Sahren mit beſtem Crfolge getroffen worden, be— Schreibt fodann die Meberwinterung der zur Nachzucht be— ſtimmten Weibchen, Die Zeit der Warung und den Verlauf der Hecke ſelbſt. Won großem Sntereffe war namentlich der auf das Zudecken (Verhaͤngen) der jungen Männchen bezüg— liche Theil des Vortrages. Sm Monat September, wenn die Vögel gemaufert haben, beginnt die . eigentliche Sorge des Züchters, die Nachzucht zu guten Sängern heranzubil— den. Seht gilt es Obacht zu geben, damit die jungen Vö— gel durch guten Gefang die auf fie verwendete Mühe beloh— nen; e3 beginnt die Dreffur. Die jungen Männchen wer- Nr. 8 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 73 den bet Beginn des Herbites aus der Flughecke hexausge— nommen und 8 Tage hindurch in große Flugkäfige einge- iteckt, etwa S—10 Köpfe zuſammen. Sn kurzer Zeit haben fie fich eingewöhnt und fangen an zu fingen, worauf fie in einzeme Kleine Bauer gethan werden. Von vornherein achte man jedoch darauf, dal fein Vogel den andern ſehen Kann, denn geſchieht Dies, jo werden fie unruhig und wollen mit dem Singen nicht recht beginnen, auch hüte man fich, die Vögel jo zu hängen, dal; fie durchs Fenſter ins Freie ſehen können. Die Fütterung mul daber eme gute fein, jeden Tag reiche man für den Vogel eine Meſſerſpitze voll Ei- futter neben gutem, abgebrühten und wieder getrockneten Sommerrübien und etwas blauem Mohn. Ber diefer Füt— terung werden die Vögel raiche Kortichritte im Gefange mas chen und einzelne werden bis Ende Dftobers völlig durch— ichlagen, worauf das Zudeden beginnt. Dazu nehme man ein grünes baummvollenes Tuch, laute Vögel verdecke man doppelt. Die alten Vorichläger hänge man hoch, da die Tonwellen von oben herab ſtets mehr nach unten getragen werden, als ungefehrt, und die Sungen auf diefe Weiſe leichter hören und lernen. Ferner hänge man die Vögel nicht zeritreut, Jondern eng an eine Wand zufammen. Dar durch befommt das ganze Lied die ſchönſten Harmonten, Zufammenflänge und Pallagen find hörbar. Viele Jungen faffen dies auf und bilden fich jo die Schöniten neuen Tou— ven. Durch das Verhängen werden die Vögel ruhig und gleichſam geſammelt, ſie werden nicht aufgeregt und zer— ſtreut. Der Vogel ſingt zart und leiſe, er lockt nicht lange bin und ber, ehe er feinen Geſang beginnt. Gin aufgedec- ter Vogel Lockt oder ſtimmt ftets, ehe er ſingt. Zugedeckt gewöhnt fich der Vogel daran, einzelne Touren ganz leiſe borzufragen, andere dagegen ſtärker; kurz, Durch das Zu— decken wird das ganze Lied ein feineres, leiferes und die lieblichſten, herrlichiten Abjtufungen ergögen das Ohr des Kenners und Paten. Ferner gewöhnt fich der Vogel daran, nicht jo oft im Geſange abzubrehen; ex ſingt ruhig und ohne Aufregung, und dadurch wird der Eindruck des Piedes ein vollſtändiger, und die Nollen und Touren werden lang. Die Uebergange find rubig und fliegen ineinander in har- monticher Meile. Redner fordert die Mitglieder auf, im nächſten Herbite Werfuche mit dem angegebenen Verfahren zu veranftalten, und die Ergebniſſe feiner Zeit mitzutheilen. — Der Verein der Nittergutsbeitiger des Herzogthums Sach— ſen⸗Altenburg bat an den Reichstag das Erſuchen gerichtet, baldthunlichit für das Deutiche Neich eine Sagdpolizeiord- nung, eine Fiſchereiordnung und ein Geſetz zum Schuße der infeftenfreffenden Vögel zu erlaffen, auch auf diplomatiſchem Mege den Verſuch zu machen, die betheiligten Staaten des füplichen Europa zum Erlaß gleicher, den Schub dieſer Vögel bezweckenden gefeglichen Beltimmungen zu veranlai- fen. Die Petitionskommiſſion hat die beiden erſten Winfche nicht unterſtützt, binfichtlich des Dritten aber anerkannt, daß der Nuben der injektenfreffenden Vögel für Forſt- und Yand- wirthichaft ein jo großer und die Befürchtung ihrer allına- Ligen Derringerung bezw. Vernichtung bei Kortdauer der jeßigen Zuftände eine fo begründete it, daß es in hohem Grade wünjchenswerth erfcheine, wenn Die auf einen einheit lichen womöglich internattonalen geſetzlichen Schuß der in— jeftenfreffenden Nögel gerichteten — in der Art verwirklicht werden könnten, daß nicht blos durch ein zu er— laſſendes Reichsgeſetz gleichmäßige Beſtimmungen über die Schonung dieſer Vögel in Deutſchland getroffen, ſondern daß durch bereits eingeleitete Verhandlungen mit den Süd— europäiſchen Staaten auch in den letzteren gleichmäßige Be— ſtimmungen über den Schuß dieſer nützlichen Vögek herbei— geführt würden. In Anbetracht dieſer günſtigen Aufnahme der Vorſtellung Seitens der zuſtändigen Behörde hat der Vorſtand unſeres Vereins ebenfalls eine berügliche eingehend begründete Petition an das Neichskanzleramt und am den Heren Minifter für Yandwirtbichaft ausgearbeitet, worüber Here Reimer berichtet. Beide Petitionen werden mit gro- ber Zultimmung von der überaus zahlreichen Verfammlung enehmigt, und ver —— mit ihrer Abſendung betraut. — Bon dem Ornithologiihen Verein „ANeginthba” in Dem— min war eine Aufforderung zur Betherligung an der Mitte Februar Itattfindenden Geflügel-Ausjtellung eingegangen. Da eine Anzahl Mitglieder jedoch ihr Geflügel zur Ausitellung der „Cypria“ nach Berlin ſenden, amderntheils auch Die Vorbereitungen zum Stiftungsfeit ihre Zeit in hohem Grade in Anspruch nehmen, jo konnte nur eine geringe Betheili— gung in Ausficht geitellt werden. — Aufgenommen werden 32 neue Mitglieder. Verein für Geflügegudt in München, Aweiter Sahresberiht. « Der Verein fir Gefliigelzucht kann mit den Ergebniſſen g } g des abgelaufenen DVereinsjahres 1574 wol zufrieden fein. In drei Geflügelausitellungen mal er feine Kräfte, fein Vermögen wurde bedeutend vermehrt und die Mitgliederzahl wuchs um das Doppelte. Die erite Austellung des Sahres 1574 war ein eriter Verſuch einer abendlichen Muſter-Ge— flügel-Ausjtellung gelegentlih der Sahresverfammlung im Kil's Koloffeum. Diefe Iahresverfammlung, welche ſatzungsmäßig den Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Vorftandichafts- wahl zum Gegenitande der Tagesordnung hat, wurde zu einem ſchönen und in München noc) nicht dagewejenen Feſte. Auf Emladung des Präfidenten hatten ſich die Mitglieder zur Veranitaltung einer Geflügelichau vereinigt. Die hell⸗ leuchtenden, höchſt prächtigen Räume des neuen, großartigen Etabliſſements „Kil's Koloſſeum zu den drei Linden“ boten einen überraſchenden Anblick. Der längliche Konzertſaal war in eine reizende Ausſtellung von Hühnern, Tauben, Vögeln und Kaninchen umgewandelt, die ſich längs der ſchön geſchmückten Wände in jauberen Käfigen, fichtbar in guter Yaune, den Blicken der überrafchten zahlveichen Gäſte, Herren und Damen, zeigten. Was von J. Friedrich in Kochins, von W. Müller in Goldbantams, eigener Zucht, von Stein- meß in Blauhühnern und von Pfiiter in Spaniern, Houdans und weißen Kochins, ſowie von Andern gezeigt wurde, war Alles in höchſtem Maße preiswitrdig. Sicht minder ges wannen die Tauben, Perrücken und Bagdetten von Röder, Tümmler von Neuner und Mövchen von Pfiſter allgemeinen Beifall. Hendſchel und von Hechtris zeigten eine glänzende Vogelwelt und von dem hohen Stande der Kaninchenzucht zeugten die ausgeitellten Rammler von Bſcherer, Witt, Schrell, Hahn und Röder. Gebratene und gebadene Lapins, fowie Yapin-Nagout glänzten auf der Tafel und waren in ihren Vorräthen bald aufgezehrt. Eine Werloofung von Creve-Coeurs, aus der legten Birminghamer Ausitellung eingeführt, und von Prautauben des großen Züchters Klee— mann in Stuttgart, von fremdlandiihen Vögeln und von Lapins hielt die Geſellſchaft bis zu Tpäter Stunde rege und zahlreich verfammelt. Die zweite Ausitellung wurde als große allgemeine deutjche Geflügelausitellung vom 22. bis 25. März im tgl. Ddeon veranftaltet. Sie war von 180 Stämmen Hühnern, Truthühnern und Perlhühnern, mit Safanen, Kalifornien Hühnern, Pfauen, Schwänen und Enten bejchiet, ungerechnet eine große Sammlung eingeführter Hühner von Marten in Linden— Hannover, welche wegen veripäteter Anmeldung in den Katalog nicht aufgenommen werden konnten. Tauben waren in 394 Paaren und fremdländiſche und ein- beimiihe Stubenvögel in 135 Nummern vertreten. Modelle, Mafhinen und Literatur bildeten eine eigene Abtheilung mit 7 Ausitellungsnummern. Cine Lokal Kaninhen-Ausitellung, beichräntt auf Mindener Züchter und bejonders Gingeladene, in den Parterre-Räumen des f. Ddeon zählte 72 Nummern. Im Vergleich mit der erſten allgememen deutichen Ge- flügelausitellung von 1873 im k. Odeon waren bet diefer Aweiten Ausitellung mehr ausgeitellt 80 Stämme Hühner, 20 Paar Tauben und 26 Gruppen Ztervögel; aber auch an Werth überragte fie die erite, namentlich in der Vorführung der reichhaltigiten Sammlung von Kodins. Es wurden für — 23 erſte und 21 zweite Preiſe; für Tauben 17 erjte und 33 zweite Preife, für Vögel 3 erſte und 2 zweite 74 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für VBogelliebhaber, Züchter und Händier. Preife, für Modelle 3 erite Preife und 1 zweiter Preis und für Kaninchen (Lapins) 11 erite und 5 zweite Preiſe ver- theilt. Die goldene Vereins-Medaille für höchite Auszeich- nung auf dem Gebiete der Hühner und Taubenzucht erhielt, insbejondere für feine reichhaltige Tauben-Sammlung, Dr. Sof. Steinmet jun., Deforateur in München. Die große goldene Medaille mit Ehrendiplom des landwirtbichaftlichen Vereins im Bayern, als Yandespreis Für hervorragende Leiſtungen auf dem Gebiete der Hühnerzucht, wurde Hrn. br. Braun, Defonom in Weſſobrunn, zuerkannt. Das Preisgericht beitand aus den HH. Nob. Dettel aus Görlitz, A. Proſche aus Dresden, E. Wild aus Nürnberg, ſodann M. Müller, S. Bicherer, S. Schink, S. Merkel, v. Uechtritz, S. Soybold, A. Rofipal, 3. Napdipieler und S. Hahn aus Minden. Soweit es fih um Ertheilung der goldenen Medaille des Iandwirthichaftlichen Vereines handelte, wirtte das Mitglied des Generalkomites des landwirthſchaftlichen Vereins von Bayern, Hr. Graf Theodor von Vrid, f. Kämmerer und Gutsbeſitzer auf Freiham, als Delegir- ter mit. (Schluß folgt.) Briefwechfel. Der Bericht über die Ausftellung des Vereins Eypria in Berlin wird in der nähften Nummer forfgefehf. Hern A. P. Preyer in Trieſt: Ihre freundlichen Zeilen find mir zugefommen, obwol Ste diefelben irrthüm— ih nach Hannover adreffirt hatten. Für Ihre werthvollen Rathſchläge und Mittherlungen aufrichtig danfend, ver— fichere ich, daß ich dieſelben gewiltenhaft benußen werde. Ste irren aber, wertheiter Herr, in Hinficht des ſoeben er- Tcheinenden Werkes. Daffelbe ift nicht eime zweite Auflage meines Handbuchs, Tondern die größere Ausgabe „Fremd— ländiſche Stubenvögel" mit farbigen, lebensvollen Abbildungen und ausführlicher Schilderung der geſammten, in der Oefangenfchaft gehaltenen, Eee ige Kafiguögel. — Der jeltene Vogel, welcher Ihnen leider gejtorben, iſt nach Ihrer Befchreibung der gemalte Aitrild (Aegintha— Emblema — pieta) von Auſtralien, welchen auch id) bereits, von Heren Miener in London, eimmal zugefandt erhalten. Daß Herr Dr. Br. denjelben nicht kannte, it nicht ver- wunderlich, teoß ſeiner ſonſtigen Unfehlbarfeit. Herrn Fahrerpedient Leibecke: Das Röcheln und Schmaben der Kanarien find Zeichen von Lungenentzündung und Ihre beiden Vogel waren an einer folhen, ſehr hefti- gen geitorben, welche Sie ihnen jedenfalls durch Die beim Deffnen der Fenſter hereingejtrömte falte Luft zugezogen. — Herrn Major Gade in Einbeck: Zunachit en ichſten Dank! — Fräulein A. P. in G.: Bitte ſehr um Ent— ſchuldigung! Ihr Wunſch ſoll fortan nicht mehr vernach— läſſigt werden. — Herrn Hermann Wulff: Vorläufig Dank für die Sendung. Antwort in der nächſten Nummer. Verichtigung. Der intereſſanten Schilderung des Wiener Thier— handels in Nr. 3_ fügt die Verfaſſerin noch hinzu, daß die auf der Weltausitellung vorhandenen Vogelkäfige, wol elegant und glänzend, aber aub ohne Ausnahme fo durhaus unpräktiſch ich zeigten, day fie Jjammt- lich als wahre Marterfaiten für die bedauerns— werthben Inſaſſen oetchen werden muhten. Die Redaktion wollte das harte Wort gern mildern und dadurch iſt der Sinn leider etwas entitellt worden. Die fehr verehrte Verfafjerin wird übrigens ihr nur ſachgemäßes Urtheil demnächſt näher begrimden. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Stegliß bei Berlin. Expedition: Louis — Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. [3 Auzeigen. Von meinen ſämmtlichen Hühnern gebe dieſes Jahr Eier ab und nehme jetzt ſchon Beſtellungen auf Dorkings, Italiener, gelbe Kochin-China, ſchwarze Kochin-China, Voto- hama an. E. Geupef-Wbite [134] Leipzig. Eine weibliche Wildkatze (Catus ferus), Prachtexemplar, 151/2 Pfund ſchwer, it zu verkaufen bet N [135] €. Schüerhoß; in Hildburgbaufen. Für Ranarienzüchter, Kanagrien-Niſtkäſtchen, Nr. 1 und Nr. 2, empfiehlt a Dutzend 5 Mark. Gimpelbaner mit Thürchen und Trinkgefäß, a Dußend 6 Mark; ſowie beite Kanarien-Zuchtweibchen, a Stick 1Mk. 25 Pf. Emballage billigit. Für ſolide Waare und reelle Beitellungen auf Slugbauer mehr annehmen. Bedienung garantirt. kann ich vorläufig nicht 136 €. Lange, Andrensberg am Harz. Eine Partie Harzer Noller, beiten Stammes, Fräftige gefunde Vögel, vorzügliche Schläger, find wegen Yurgabe der Hecke äußerſt billig abzugeben. [137] Ludwig Luckhardt, Caſſel, Leipz. Thor. Für Flugtaubenfreunde. Wiener Schwarz: und Weißſtorchentauben, deren Leiſtun⸗ gen im Hoch- und Dauerfluge (4—6 Stunden) feiner an— dern Raffe gleichgeitellt, geichweige denn von einer übertroffen werden, verjendet das Paar zu Sl. 5. — 6.0. W. [138] Josef Schenzel, Wien, I. Habsburgergafie 14. Die Abtheilung fir Singvögelzucht des Vereins für Geflügel-, Singvögel- und Kaninchenzucht in Han- nover offerivt von den beiten Stämmen gezüchtete, ausgezeichnete, untadelhafte Nofler zum Preife von 4—10 Thlen. [139 Beitellungen nimmt entgegen der Abtheilungs- vorfißende Here @. Eber, hier, Neueltr. 4. 100 Stück Harzer Kanarienvögel (Weibchen) à 10 Sgr., fo auch 50 Männchen a 2-3 Thle. hat abzulaffen A. Franziskus [140] in Wittenberg. Gut jchlagende Nachtigallen und andere ſchöne Singvögel verfendet unter Garantie 141] Hermann Schulze, Altenburg i. S. Thereſienſtraße 19. Zuchtfähige engliſche und franzöſiſche Kaninchen das Paar 6 Mark, tragende Häſinnen, die innerhalb 3 Wochen nach Ankunft werfen und mit Belier⸗ gekreuzt ſind, das Stuͤck zu 4 Mrk. 50 Pfg. giebt gegen Nachnahme des Be— trages ab Inlius Shüd) [142] in Marichallshagen bei Lichtenau i. Weitfalen. Ich empfehle außer früher anmoncirtem Geflügel, neu erhalten, Wkohamas, Ichwarze Dorking, weiße Dorfing mit Nofenfamm und hochitehendem Kamm, ſchwediſche, türkische und Aylesbury-Enten, ſchottiſche a E. Geupel-White. 1143] Leipzig. konis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Kerlin, Wilhelmftraße 3%. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Gefieclerken Melt“, IV. Jahrgang. Berlin, den 25. Februar 1875. Ar. 8. Der Verein für Geflügelzucht „Columbia“ in Cöln hält jeine diesjährige Geflügel - Ausstellung vom 18. bis 22. April incl. in dem Odeum, worauf Liebhaber jest ſchon aufmerkſam gemacht werden. — Der Vorſtand. Große Geflügel:, Vögel- und Kaninchen: Ausitellung mit Verlopfung des Vereins für Chierfchuß und Geflügelzudt in Een a. d. Ruhr findet ftatt in dem Lokale des ftädfifden Gartens am R — — 28. März bis 1. April d. J. Anmeldungen werden ſchon jetzt entgegengenommen und iſt beſondere Sorgfalt verwandt, durch ſehr geräumige Kä— fige ze. die Thiere vor Schaden zu bewahrten 5 _ Mit dem bejondern Hinweis, daß ein lebhaftes Kaufgefchäft zu erwarten, Iaden zu zahlreicher Beſchickung er— gebenjt ein. Eſſen a. d. R, im Januar 1575. Dr. Meyer, Chr. Neuss, Schriftführer. Vorfikender. [145] Verzeichniß der für die zweite Geflügel- und Vogel-Ausſtellung zu Halle a. ©. ausgeſetzten Preiſe. 1. Für Hühner: Ghrenpreis: ein filberner Pokal; II. Preis: ein filberner Pokal; IH. Preis: ein filberner Becher; Geldpreife: 3 Preiſe, a I Mark; 3 Dreife, a6 Mark; 3 Preile, a 3 Mark; außerdem 8 Diplome. 2. Für Truthühner, Merlhühner, Faſanen, Günfe, Euten, Schwäne ꝛc.: Ehrenpreis: ein filberner Pokal und 4 Diplome. 3. Für Tauben: Chrenpreis: ein filberner Pokal; II. Preis; ein filberner Pokal; III. Preis: ein jilberner Becher ; Geldpreiſe: 3 Preiſe, a9 Mark, 3 Preife, a6 Mark; 3 Preiſe, a3 Mark; aukerdem 8 Diplome. { 4. Für Kanarienvögel und fonftine Singuönel: Ehrenpreis: ein filberner Pokal; Geldpreijer 2 Preife, a 9 Mark; 2 Preife, a 6 Mark; 2 Preile a3 Mark; [146] außerdem 5 Diplome. Für ausläudiſche Vögel: Ehrenpreis: ein filberner Portal; IT. Preis: ein filberner Pokal; Geldpreife: 3 Preile, a9 Mark; 3 Preife, a6 Mark; 3 Preiſe, a3 Mark; außerdem 5 Diplome. d. Für Kaninden: Ehrenpreis; ein jilberner Becher; Geldpreife: 1 Preis, a9 Mark; 1 Preis, & 6 Mark; 1 Preis, a 3 Mark. Für ausgeftopfte Vögel: Geldpreife: 1 Preis, a 9 Mark; 1 Preis, a 6 Mark; 1 Preis, a3 Mark; außerdem 2 Diplome. $ 8. Für Produkfe: als Futterproben, Niitmaterial, Niſtkäſten, Niſtkörbchen ꝛc.: Ehrenpreis: ein filberner Becher; außerdem 2 Diplome. 9, Für Shmuk-, Verſeudungs-Bauert und Bolieren: Geldpreijer 1 Preis, & I Mark; 1 Preis, a 6 Mark; 1 Preis, a 5 Mark; außerdem 2 Diplome, Für Händler, welche die Austellung mit der größten und ſchönſten Kollektion von preiswerthen Vögeln befchiden: ein Geldpreis von 30 Mark. Bezüglich der Vertheilung der Preife, deren Geſammtwerth ich auf 600 Mark beläuft, wird ausdrücklich be- merkt, daß den Preisrichtern das Recht zufteht, Die für vorgenannte Abtheilungen ausgefeßten eriten Preiſe nöthigenf alls auf zweite herabzuſetzen, oder jtatt der im der einen oder andern Abtheilung nicht zur Vertheilung gekommenen Preife Ertrapreije zu vertheilen. R Das Ausftellungs- Romite, an a Die Ren Melt. Rifeea chen: : > Stanre, Wendehälfe ıc., — Weiſ en zum Uebernachten, 76 3Spechte, Zaunſchlüpfer ıc., Ba N Meilen 5 Nothſchwänzchen, 6 —— liefert pro v Stud. Im. 5. y 0 2 45. ab Wien, Verpadung zum Koftenpreis, Seller bien, T. Poltgaffe Nr. 20. Gin cother Kardinal und em Sommenvogel (Pecking⸗ Nachtigall), beide Vögel Männchen, tm beiten, tadelloſen Gefieder und fleikig fingend, werden erſterer & 4 Thlr., letz— terer & 7 Thlr., beide zuſammen a 10 Thlr. zum Verkauf offeriert. — Auch könnten dieſelben gegen emen Sproſſer oder gute Harzer Kanarien umgetaulcht werden. Briefe werben Franco erbeten. [148] Anxath bei Grefeld, Reg.Bez. Düſſeldorf. Braunen, Rektor. 1 Paar amerik, Hüttenfänger, welche im verg. Sabre unge groß gezogen und jet bereits Ynftalten zur Zucht treffen, Ind Umſtände halber billig zu verkaufen oder gegen ausl. Finken zu vertaufchen. [149] Dommaſch, Danzig. ZA Paradiesgaſſe 36. Ein Crẽve⸗Coeur⸗Hahn, reiner Raſſe, wird geſucht und Dfferten mit Preis erbeten von F. W. Schöttler in Braunfchwetg. [150] An Die Herren Bogelhändler! Zum En-gros-Bezuge von Blau- und Steindroffehn, Ralanderlerdhen, Kappenammern, Bengaltiten, Bil- Büls x. erfuchen wir Schon jeßt um detaillierte Ordres, um den Minfchen der Neihe nach alffeitig entiprechen zu innen. Trieſt, 20. Februar 1875. 151] Earl Baudiſch u. Comp. Zu verkaufen: 2 Stück gejprengelte Brahma-Pootra- Hähne, Donate alt, ſchön geie eichnet, ehr groß und kräftig, & Stüc 4 umd 5 hie. Mehrere Paar ſchwarze, blaue, all rothe und gelbe ſchlag inner rothe und ſchwarze — von 2 bis 4 Thle. das Paar. 1152] a Böhner, Herford. br» 5 Paar Wiener Gamſel in allen Farben, ſowie 10 Kalk Altſtämmer Tümmler bat abzugeben 15: Heinrich Mob, Ihom. Achtung! Für Hihnerliebhaber. Folgende echte Nafe-Dühner verkaufe ich, — ſchnell damit zu räumen, billigſt: Gelbe, vebbuhnfarbige und Meih- Kohins, Stück 6 Thle., Schöne Be Brabma, Stück 44 bis 6 Thlr., weiße Dorkings 12: 18 Thlr., Yokohama 1—2: 20 Thlr., Kampfbantams (fehr Hein) 12: 5 Thlr.; auß erden empfehle meinen großen Vorrath feiner Naffe- Tauben in 2 verichiedenen Nafien, und garantire A geſunde Ankunft und echte Thiere. [154 S. Hramada, Zoologiſche Handlung, Dresden. AT m Br Ser und Händler. Te ———————— —— — —— — ——— * 5 Jungfraun⸗Kraniche (Grus virgo) kräftige Vögel a Stck. 90 ME, 1 echter Goldbrabanter Hahn (vorjährig) 6 u Berlin, "Oandsbergeritr. 15 bei €. Seife, [155] Graue Papageien, übenwinterte Vögel, ſchön gehalten, fangen m zu RER, Stück 36 Mark, empfiehlt 156 €. Geupel-White, Leipzig. Gefucht wird ein Paar AXoleotl Anerbietungen mit Preisangabe erbittet ſich a Wilh. Röhrich jr., Stuttgart Einen ſchwarzen, weißſchnürigen Brumner Kropf- Täubrich wünſcht zu kaufen oder zum Austauſch gegen der gleichen Tauben ine [157] Theodor Jänicke in Forft, NL „Ein grauer Papagei, der von Herrn Hagenbeck im Han burg 1875 bezogen iſt, und jet 30 Worte mit Seltener 2 lichkeit Tpricht, tit zu verkaufen. [159] Man wende fich an 3. Weber, Sen a. d. Ruhr, Bellinghauferitr. Rene - Fir Hundelieh haber Zu verkaufen; 1 Bernhardinerrüde, I., roth m. w. a u. Vorderfüßen, 73 Cm..b., ſehr ſchwer und zuver- läſſig. 1 Yeonbergerhündin, 3, gelb mit wolfsgeittent, 18 Sm. h. Beide There von edler Abkuͤnft, laſſen in Form als Behaarung nichts zu wünſchen übrig, Eigen- ichaften diefer Prachtthiere gut. Preis a 70 Thlr. An— träge erbittet n } en ex Ernft Kölle, Stuttgar — T: Aguarien im reicher Auswahl von Tuffſtein, Metall- und gedrehten Säulen, elegant ausgeftattet, mit eifernen Tifchen, auch Luftdruckfontaine, Tiſchglocken mit Tuffſtein— fuß, höchit elegante Zimmer- und Garten-VBolteren von Metall und Natucholz, alle Sorten verzinnte und geitrichene Vogelbauer, Niſtkäſten und Aloefajern, 3 Kilo 16 Grojchen, Mujcheln, Zuffiteing, Goldfiſche, im Ganzen und Einzelnen, ſehr geſundes Vogelfutter zu billigen Preifen. [161] 5. Hromada, Zoologiihe Handlung, Dresden. Wo werden verzinnte Drahtbauer gefertigt? ‚Dfferten über eine größere Parthie erbittet Earl Evers in Lmen, Prov. Weitfalen. [162] Smportirte Wellenpapageien, Paar 6 Thaler (mehrere das Paar 5" Thle.), Amazonen-Papagei 11 Thaler, Amaz= zonen-Papagei, zahm und Ivrechend 30 Thaler. Doppelter Gelbkopf, Iprecbend, 60 Thaler. Grauer Papagei, ſpricht etwas, 20 The. Grauer Papagıl, pri fch ® viel feift 2 %ieder) 100 Thaler. Spottdroflel 12 Thaler. au Droffel 15 Thaler. Steinwöthel 10 Thaler. Paperling 3 Thaler. Sonnenvögel, 10 Thaler. Trupiale 4 Thaler, Düttenfänger 4 Thaler. Edelfinken, Paar Ag Thaler. Große Memate 20 Thaler. Großer Aufterlifcher Würger 15 Thaler. Nofenbrüft. Kernbeiker 12 Thaler empfiehlt [165] Rud. Küpper, Ohligs bei Salingen, Zeitihrift. fir Bogellichhaber, : eu durch jede Buch- andlung ſowie * Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Möchentlich eine Nunmer, Herausgegeben von und } Dr. Karl Ru ß. und Redaktion entgegengenomment. „ühter und — Anz eigen werden die geſpaltene Bel eile mit 35 Pfg. berechnet eitellungen in der Erpedition IV. Jahrgang. Berlin, den 4. März; 1875. Ar. 9. Inhalt: Zum Vogelſchutz. Der sumenfepfittich. — Ueber Trinkwaſſer. — Anfragen und Ausfunft: Nachtigal. — Aus den Vereinen: Dberhaufen; egntha · in Dem—⸗ min; Stettin; Münden; „Cypria“ zu Berlin (Fort— jegung). Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Wiederholt find in letzter Zeit ſowol in Privat gärten als in der Brunnenaue und in andern öffent: lihen Anlagen von den Cigenthümern und von ſtädtiſchen Beamten Vorkehrungen für den Vogel- fang mahrgenommen, insbejondere Leimruten in großer Anzahl aufgefunden worden. Dieſe That: ſache veranlagt die Polizeidirektion, nachſtehend die Verordnung der Königl. Regierung vom 18. Mai 1860 mit der Bitte wiederum zu veröffentlichen, daß die Einwohnerſchaft unferer Stadt, joweit fie für das Ge— deihen der Vögel ein Herz hat, der Polizei in der Entdedung der Frevler. beiftändig fein möge. Stralfund, 9. Februar 1875. Polizeidirektion. Verordnung zum Schutze der durch Vertil- gung jhädliher Inſekten der Land» und Forſtwirthſchaft nüglidh werdenden Vögel. Folgende Vögel, nämlich: Nachtigal, Blaufehl- hen, Rothkehlchen, Rothihwanz, Grasmüden, Stein: ſchmätzer, Wieſenſchmätzer, Bachitelze, Pieper, Zaun: fönig, Pirol, Droſſel, Goldhähnchen, Meifen, Ler— ben, Ammer, Fink, Hänfling, Zeifig, Stieglig, Baumläufer, MWiedehopf, Schwalbe, Staar, Dohle, Racke (Mandelfrähe) Fliegenſchnäpper, Würger, Kukuk, Specht, Wendehals, Eulen (mit Ausſchluß des Uhu) und die Buffarde zeigen fid) erfahrungsmäßig durch Vertilgung des der Land und Forftwirthichaft ſchäd— lihen Ungeziefers überwiegend nüslid. Es wird daher zum Schuß der vorgenannten Vögel auf Grund des Gejetes vom 11. März 1850 hierdurch Folgendes angeoronet: 1) das Schießen, Fangen, Zödten der oben aufgeführten Vögel ift, ſo— weit nicht dies während der Zugzeit in einzelnen Fällen von uns ausdrücklich nachgegeben wird, vom 1. Dezember jeden Iahres bis 15. September fol- genden Jahres verboten; 2) alle Vorbereitungen zum Fangen jener Vögel, namentlich das Aufitellen von Leimruten, Vogelnegen, Schlingen, Dohnen, Spren: feln, Fangkäfigen ac. während jener Schonzeit wer— den unterjagt; 3) das Ausnehmen der Eier oder der Brut, jowie das Zerſtören der Nefter diefer Vogel— arten iſt unbedingt verboten. Zumiderhandlungen werden mit Geldbuße bis zu 10 Thle. oder im Un- vermögensfalle mit verhältnigmäßiger Gefängnißitrafe geahndet. Stralfund, den 18. Mai 1860. Königlihe Regierung. Der Pflaumenkopffittid. (Palaeornis cyanocephalus). In Ihrem „Handbuch für Vogelliebhaber“ I, vermifje ich nähere Angaben über den Pflaumenkopf— ſittich. Während meines mehrjährigen Aufenthaltes 78 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Pr. 9 an der Kiüfte Koromandel in Vorderindien hatte ich Gelegenheit, dieſen allerliebiten Edelſittich kennen zu lernen. diefen äußerſt zutraulichen, liebenswürdigen Sittich auf den Markt und boten ihn für wenig Geld (Männchen 5 bis 6 Sgr., Weibchen 3 bis 4 Car.) | feil. Meine Erfahrungen mit ihm waren leider höchft unangenehm. Defters hatte ich deren ein bis zwei Pärchen in einem geräumigen Käfige, aber in Zeit von 8 Tagen ftarben fie immer alle dahin, troß der jorgfältigften Pflege, die ich ihnen ſtets eigen- händig widmete. : Was war wol die Urſache daran? habe ich ſchon fo oft gedacht und feit ich, nach Europa zurückge— kehrt, meinen ornithologiihen Studien eifriger obge- legen, bin ich zu dem Schlufje gekommen, daß es am richtigen Futter fehlte. Die Händler empfahlen mir ftets, die Sittihe ausjchlieglih mit gefochtem Reis und Bananen zu füttern. Dies erhielten fie zur Genüge, aber dabei wenig Körnerfutter. Vor ihrem Tode wurden die Vögel ungemein ſchwach, konnten | fih nicht mehr auf den Sikitangen und am Gitter er- halten und fielen jchließlic) Eopfabwärts auf den Boden, wobei fih eine jchleimige Maffe aus dem Schnabel ergoß (gmeifelsohne von ven jaftigen Früchten der Banane, Musa paradisea, herrüh— rend). Gewöhnlich endigten fte in meinen Händen, da der Käfig hart vor meinem Schreibtiſche ftand, von wo aus ich fie beitändig überwachen Tonnte. | Untereinander waren fie ſehr friedlich und zärtlich, | und wenn fie nit am Käfiggitter herumkletterten, ſaßen fie ftetS nebeneinander. Alle Verfuche, fie am Leben zu erhalten, blieben fruchtlos und in wenigen Minuten war's vorüber. Ih hatte verfucht, fie durch Abſchneiden einer Kralle zum Bluten zu brin— gen, ein Mittel, das mir vor Jahren ein alter Schiffskapitän empfohlen, der in feinem Leben Tau: ende von Papageien aus Brafilien mitgeführt, als ich auf einer Fahrt von Liljabon nad) Hävre einen kranken Amazonenpapagei pflegte. Das Mittel ſoll fih als lebte Rettung öfters vortrefflich bewähren und es iſt im Handel feine Seltenheit, Papageien zu begegnen, an denen vieje jichtbare Dperation voll- zogen worden. Kurz, ich) war untröftlich über meine Berlufte; fingen fie an zu ſterben, jo folgte einer dem andern am nämlichen Tage, ja faſt in der— jelben Stunde jegneten ſämmtliche Inſaſſen des Käfigs das Zeitliche. Koch iſt es ein anderer Punkt, dev mir betreffs diejer Sittiche Verdacht erregte. Wie waren die Vögel jo ſchnell zahm und zutraulich gegen Seder- mann geworden, während ihr. prächtiges Gefieder deutlich bewies, daß fie erſt Furz zuvor eingefangen? Nie habe ich mir Rechenfchaft darüber geben können und da ja alle wild eingefangenen Vögel ſcheu und die Papageien bejonders bijlig find, jo vermuthe ich eine Zähmungslift der Eingebornen, die der Gejundheit der Vögel jhädlich jein muß. Da ih in Ihrem werthen Blatte gejehen, daß der Pflaumenkopffittich Zu gewiſſen Sahreszeiten brachten Händler | zumeilen in den europäiſchen Vogelhandel kommt, fo möchte ic) gern vernehmen), wie ſich diefer Sittich hier benimmt und ob er fich erhalten läßt. Allerdings haben die Eingebornen Indiens ein Zähmungsverfahren, das ich nach einiger Erfahrung anempfehlen darf. Die bijfigiten Papageien werden dadurch in kurzer Zeit jo zahm, daß ſie ihrem Herrn von Finger zu Finger Klettern. Man nehme den Papagei auf den Arm, fo daß er weder beißen noch mit den Flügeln um ſich Schlagen kann und ftreiche jorgfältig mit einer naljen Hand über den Rüden des Vogels, vom Kopf gegen den Schwanz. Dieſe Dperation erheifcht in Europa natürlich einige Vor— fiht. Im Winter muß es mit lauwarmem Waſſer und nur in einem geheizten Zimmer geſchehen, da— mit der Vogel fich nicht erfältet. Je nafjer der Vogel wird, deito zahmer geberdet er ſich, doch darf auch hier die Sahe nit zum Aeußerſten getrieben werden, dagegen muß das Verfahren mehrere Tage hinter einander täglich einmal wiederholt werden. In der Zwiſchenzeit und bejonders je nach derarti- ger Behandlung muß der Papagei durch Leckerbiſſen und freundliches Benehmen zutraulich gemacht wer: den. Auf dieſe Weife habe ich große ausgewachjene Aleranderiittiche (Palaeornis eupatrius) in furzer Zeit ungemein zahm und anhänglich gemadt. Von Fremden liegen fie fih aber immerhin Schmeiche- leien nie gefallen. Die Pflaumenkopfjittihe dagegen waren gegen Jedermann jtets gleich zutraulich. War dies ihrer Natur entjprechend oder ftedte noch ein anderes Zähmungsverfahren dahinter? Das kann ich mit Gewißheit nicht jagen. An Schönheit und Anmuth ift diefer Sittich jedenfalls eine der lieblichſten Erſcheinungen in der Gtubenvogel- welt und möchte ic) gern die Anficht Anderer bier: über vernehmen. Indem ich Sie erfuche, vorftehenden Zeilen Kaum in Ihrem Blatte zu gewähren, bitte ih um weitere gefällige Mittheilungen etwaiger Erfahrun— gen. 3. Hagmann jun. in Lichtenfteig. Der obigen intereffanten Darftellung kann ich Folgen- des hinzufügen: Seit einer Reihe von Jahren halte ich regelmähig ein bis zweit Pürchen Pflaumenkopfftttiche freifliegend in meiner Vogelſtube, und viefelben haben im Laufe der Zeit mehrere Bruten glücklich aufgebracht. Wer meine Vogelitube gegenwärtig bejucht, kann ein Neſt mit Eiern, und zwar diesmal auffallenderweife im einer ausgehöhlten Kokusnuß fehen. Dieſer Edelpapaget, der in der That zu den ſchönſten aller Stubenvögel gehört, wird leider felten lebend eingeführt und hat daher noch immer einen ziemlich hohen Preis. Dies mag hauptfächlich darin begründet fein, dal die meiſten unterwegs oder gleich nad) der Ankunft Sterben, während fie in der Wogelftube fich im Gegentheil durchaus Fräftig und ausdauernd zeigen. Könnte man darauf ermwirfen, dal; fie von vornherein anſtatt Lediglich mit Weichfutter, auch zugleich mit Sämereien gefüttert oder doch vor der Ueberfahrt daran gewöhnt würden, jo wären fie wol weit ficherer am Leben zu erhalten. Meine Er— fahrungen in Betreff der Zucht werde ich Ipaterhin mittheilen. Zunächit erſcheint es ſehr erwünſcht, daß namentlich die Herren Großhändler ihre Erfahrungen — möchten. 1x Nr. 9 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 79 Heber Trinkwaller. Schon ſeit Jahren betreibe ich die Vogelzucht mit größtem Eifer und ziemlichen Erfolgen. Lebtere liegen freilih anfangs viel zu wünſchen übrig; Die Gier waren meiftens Klar und wurden wirklich ein- mal ein Paar Zunge ausgebrütet, jo ftarben fie fait regelmäßig nad 8—10 Tagen; fie vertrodneten, jo zu jagen. Am Futter fonnte es nicht liegen, da alles Nöthige vorhanden war, auch Kreide, Kalk, Salz und dgl. nie fehlten. Was fonnte die Urjache diefer eigenthümlichen Sterblichkeit fein? Lange dauerte es, bis ich auf die richtige Spur gelangte. Häufig machte ih bei Vögeln, die ich geichidt be— fommen, die Beobahtung, daß, nachdem der erite, heftige Neifedurft gelöſcht war, diejelben jofort an- fingen zu fränfeln, ja ſelbſt ftarben, bis ich den neuen Ankönmlingen auf den Rath eines Vogel: freundes ftets nur lauwarmes Waſſer zu reichen be gann. (Es hätte gefochtes fein ſollen). Dies nun brachte mich auf die Vermuthung, die große Sterb- lichkeit fünne am Waſſer liegen, da legteres bei dem biefigen mergelhaltigen Boden jehr viel ſchwefelſauren Kalt enthält. Sch kochte das Waſſer, um einen Niederſchlag der ihädlihen Beimiſchungen zu bewirken, ab und veichte von nun an nur aufgekochtes Waller. Die nun folgende Brut gedieh herrlich. Um aber ficher zu gehen, ftellte ich im nächften Sahre Proben mit dem Waſſer an, die mich denn auch zu der Gewißheit braten, daß ich mich nicht getäufcht hatte. Mehrere Herren in unferer Gegend, die mir die gleihen Miß— erfolge in ihren Vogelſtuben Hagten, verſuchten es auf meinen Rath hin ebenfalls mit abgefochtem Waſſer und der Erfolg war derjelbe. Ich kann nicht annehmen, daß nicht Schon früher ähnliche Beobach— tungen gemacht worden find, möchte Sie aber bitten, mir das in der bezüglihen Literatur hierüber er— ſchienene gütigſt nennen zu wollen. W. v. Glöden auf Schwartow bei Zelafen. (Sm „Handbuch für Vogelliebhaber" habe ich_allerdings auch bereits darauf — daß das Trinkwaſſer, ebenſo für die Wögel wie für Menſchen, von beſter Beſchaffenheit tein müffe. Für Shren Fall insbejondere, da das Waſſer lösliche Kalkſalze enthält, ſind in der betreffenden Literatur noch nirgends Vorſchriften gegeben. Im Allgemeinen hält man, und wol mit Recht, kalkhaltiges Waſſer für zuträg— lich. Vielleicht iſt Ihr Waſſer aber noch mit anderweiti⸗ Frage: Meine Nachtigal ſchlägt ſchon vom 26, Novbr. an ſehr fleißig, leider hat ihr Lied, da ſie eine aufgezogene iſt, nicht die milden Touren und die klagenden, abgebroche— nen Strophen, ſondern es erinnert an den Lerchengeſang, ja zuweilen jogar an den Schlag des Kanarienvogels. Laßt ſich der Gefang nur durch eine Selangslehrerin oder auch auf andere künſtliche Weiſe verbeffern? W. v. Glöden. Antwort: Wenn die Nachtigal Alter als 1 Jahr it, jo nügt eine Vorfchlägerin nichts mehr. Wenn Ste aber einem jungen Vogel eine jolche geben wollen, fo muß es immer dielelbe Art fein. Aus den Vereinen. Die erfte allgemeine Geflügel-Ausftellung des Geflügel- Zuht-Vereins zu Oberhanfen a. d. Muhr findet vom 3. bis 6. April ftatt und umfaht: Hühner, Tauben, Enten, Falanen, Sing- und Ziervögel, Kaninchen ausländischer Raſſe, ausgeltopfte Vögel, Vogeltäfige, Niitvorrichtungen, Geräth- ſchaften zur Vertilgung der Geflügelzucht ſchädliche Thiere, obie die auf das Gebiet der Geflügelzucht, einſchlagende iteratur und find die auszuftellenden Gegenftände bis zum 35. März bei dem unterzeichneten Schriftführer des Vereins, Apotbefer Fr. Bellingrodt, anzumelden und müffen (ängjtens am 2. April hier unter der Adreſſe: _Geflügel- Ausſtellung bei Demtröder in Oberhaufen a. d. Ruhr ein- treffen. Alles Uebrige it aus dem Programm zu erſehen, welches vom Schriftführer bezogen werden kann. Der Noritand: Vürgermeifter Schwartz. 9. Botten- bruc. Fr. Bellingrodt. A. Blumberg. 2. Koenig. P. Born. W.Stoedmann. J. Raſch. H. Lohſcheidt. Die Geſlügel- und Sapins-Ausftellung der ornitholo- giſchen Geſellſhaft ‚Megintha* in Demmin. Die Ausstellung wurde am 19, Februar durch den Vorfißenden Herrn Dr. Schumann unter entiprechender Feierlichteit eröffnet. In dem mit Fahnen und Tannengrün reich ge] chmückten Saale waren eine große Anzahl Geflügel und Yapıns, fowie mehrere fiir die Geflügelzucht wichtige Gegenſtände ausgeſtellt. Bei der nicht ausreichenden Raͤumlichkeit des Saales mußte auch noch die dDarangrenzende Veranda mitbenußt werden, in welcher Schwäne, Gänfe und Enten untergebracht wurden. Zu dieſer Ausitellung, welche im Vergleich zu_der bor- jährigen eine reichhaltigere war, ee namentlich Stadt und Kreis Demmin, fowie deren Umgegend nicht unbedeutend beigetragen. Gin erfreuliches Zeichen, daß die Geflügel- und Lapinzüchterei bei und in Zunahme begriffen iſt. ‚Von ausmärts waren Sendungen eingetroffen u. U. aus Leipzig, Roftock, Doberan, Sülze, Greifswald und Stralfund, — Ausgeftelt waren 141 Hühner von 23 Ausitellern, 12 Sänfe von 2 Ausftellern, 35 Enten von 9 Ausitellern, 0 Falanen und Truthühner von 3 Ausitellern, 128Paar Tauben von 26 Ausitellern, Sing- und Ziervögel etwa 60 Köpfe von 13 Ausitellern, Capins und Hafen etwa 55 Köpfe von 15 Aus- stellern. Außerdem waren vorhanden 1 Adler, 1 Sperber, Nauen, 2 Schwäne, 2 Störche, ferner Brutkäſten, Pogelbauer, Stiftgelegenheiten, Trinkgefäße, ausgeito ofte Vögel u. vergl. Bekanntlich hat der Herr Minifter der andwirthſchaftlichen Angelegenheiten dem Vorſtande der „Aegintha zwei filberne und vier broncene Medaillen für die Prämiirung zugeben laſſen. Am 19.9. M. Nach. fand diefelbe Itatt und er- hielten: a) für Hühner: die filberne Medaille Herr Kärbereibefiier Settgaft- Demmin für, einen Stamm Cröve-eoeur- Hühner; die broncene Medaille Herr Baron von Sedendorff- Brook für einen Stamm Brahma- pootra; lobende Anerfennungen wurden au Theil den Herren C. Settgaſt für Chamois-Paduaner, Buchdructereibeftker Struc-Stralfund für Houdons, Dr. Schumann fürStrunp- hübner, Petermann-NRoftod Für Italiener, A. Lampe für Sofobama, Kurtb- Treptow für Prinz - Albert, U. Matthäi für Dachshühner, Nüdiger für Albinos, Mattbäifie Brabanter und Staliener. — b) für Tauben: die filberne Medaille Herr Scharping- Demmin de ſelbſt⸗ gezüchtete Tigertauben; die broncene Medaille Herr Gielow— Stealfund für felbitgezüchtete Kropftauben; lobende Aner- fennungen die Herren Dr. Schumann für Mövchen und Staarenbälie, Bentin-Grimmen für Kropftauben, Lemcke, Doberan für dreifarbige Allmonds - Tümmler, — €) für Enten: die broncene Medaille Here Bandelow-Prips- [eben fire ſchwediſche Enten; Tobende Anerkennungen die Herren Lam bpe-Zachariä ſchwediſche Enten, Gutsbeſitzer Möller- Dargelin für Rambouillet-Enten, Baron von Sedendorff für hiefige Enten, C. Settgajt für ſchwe— 80 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 9 diſche Enten, Matthäi für Aylesbury-Enten, Wafferarzt Fick für hieſige Enten, De&el für Aylesbury-Enten, von Hagenow-Medro für Niefenenten, G. Schröder für hie- fige Enten. — d) für Yapins: die broncene Medaille Herr Scharbacd- Demmin; lobende Anerfenmurgen die Herren Sasinfpeftor Blobm, 3. C. Lampe, Müller-Stuter- bof und Groth. — e) Ausländifhe Vogel: lobende Inerfennungen Herr Glafermeiiter Behrendt für felbit- gezüchtete Silberfafanen, A. Wegner für Mellenfittiche und vothe Kardinäle, von Hagenow-Medro für Pfauen. Der Beſuch an den beiven Ausitellungstagen war ein ſehr lebhafter und oft jo zahlreich, daß man Mühe batte, fi) im Saal zu bewegen. — Im Anſchluß an die Aus- ftellung fanden am Freitag im Hotel Aur Sonne ein Abend- eſſen und am Somnabend ein gemüthliches Zufammenfein in Knuſt's Hotel jtatt, welche die zahlreich erfchienenen Liebhaber bis in die frühe Morgenjtunde in Fröhlichiter Stimmung vereinten. Den Schluß der Austellung bildete am Sonntag die Verlooſung. Das ſchöne Gelingen des Ganzen iſt der umfichtigen Leitung und aufopfernden Thä— tigkeit des Borftandes ver „NMegintha” zu danken. Miüge derjelbe durch die lebhafte Theilnahme, die ihm von Seiten der Mitglieder und des größeren Wublifums geworden, ich bewogen fühlen, für das nächſte Sahr wiederum eine Aus- ftellung zu veranitalten. Das zweite SHfiftungsfeft des ornithologifhen Wereins in Stettin wurde am Abend des 17. Februar im großen Saale des Schübenhaufes gefeiert, und die Betheiligung von Damen und Herren war jo bedeutend, daß der Saa bis auf den letzten Platz vollitandig gefüllt war. Dem längeren Feftbericht entnehmen wir Folgendes. Die Aus- ſchmückung des Saales war überraschend reich und geſchmack— voll und — in Guirlanden, Fahnen, Schildern in ange mefjener Abwechjelung. Beſonders zeichnete fich die große Gruppe von Raubvögen aus, theilweife ein Ergebnis der vom Vereine ausgefeßten Schußprämien. Inter Den Klän⸗ gen des von der Orlin'ſchen Kapelle unter perſönlicher Lei— tung des beliebten Muſikdirektors ausgeführten Feſtmarſches begaben ſich die Gäſte auf ihre Plätze und dann wurde die Feſtlichkeit mit einem nach der Melodie „Am grünen Strand der Spree" gelungenen Feftltede, welches die Beltrebungen des Mereins feierte und mit einem Hoch auf den Deutfchen Katjer endete, eröffnet, Die Feftrede wurde von Herrn Neimer gehalten. Nachdem er der Gefellichaft fein — Willkommen, zugerufen, gab er einen kurzen Ueberblick über die vorjährige Thätigkeit des Vereins, deſſen Mitgliederzahl jetzt auf über 500 Perſonen geſtiegen it. Er wies bin auf die Geflügelausſtellung im vorigen Frühjahr, Die allgemeine Anerkennung gefunden, was der nicht unbeträchtliche Kaffenüberfchuß beweile; ferner auf die von einer Fleineren Anzahl von Mitgliedern unternommene Fahrt nach Berlin, um den zoologiichen Garten zu befuchen. Unter anderm hob der Redner noch die bedeutenden, hauptfäch- lich dem Hauptmann Bödicker zu dankenden Leiſtungen auf dem Gebiete des Vogelſchutzes hervor, ſowol für Stettin und Umgegend als auch für die Allgemeinheit durch Einga- ben an den Reichstag und an das landwirthichaftlihe Mi- nifterium, den internationalen Vogelichuß betreffend. Redner verlas ein gerade angefommenes Echreiben des Abgeordneten für Stettin, Herrn Theodor Schmidt, worin diefer mit- theilt, daß er die betreffenden Eingaben übergeben habe, und daß die Stimmung in den betreffenden Kreifen den Min- ſchen günftig fei, wenn auch in Stalten, wo der Vogelfang ſozuſagen eingebürgert ſei, vorläufig noch auf wenig Erfols a rechnen jet. Redner ſchloß darauf mit einem launigen edicht, welches ein Hoch auf das Gedeihen des Vereins enthielt, in welches die Gefellihaft jubelnd einitimmte. Cs folgten in bunter Abwechjelung Gefangsvorträge, komiſche Vorträge und Trinkſprüche. Won Iettern heben wir bejonders den von Herrn Dunder (Redakteur der „Oder— Zeitung”) auf die Damen ausgebrachten hervor. Als quter Ornithologe ab ovo beginnend, wies er auf bie Auffaſſung der Maler hin, nach welcher zuerit der Getit Gottes in Ge- | de ſtalt einer Taube über den Waffern geichwebt habe. Noah, der Pflanzer und Begründer des MWeinbaues, jet auch der erite Zaubenzüchter geweſen. Ueberall ſeitldem habe das Menſchenleben mit der gefiederten Melt in Beziehung ge- jtanden, man denfe nur an den Pfau der Suno, den Ibis der et ꝛc. Don Allem, was männlid) fer, finde man ein Bild in der gefiederten Melt, den muthigen Adler, aber auch den hinterliitigen Geier; auch von allem Meiblichen, was das Leben verſchöne, finde man das Bild, die zärtliche Taube, die luſtige Amfel, die emfige Schwalbe, die holde Nachtigal u. |. w. Denen, die uns im Leben am meiften entzücfen und begeiftern, den Jungfrauen und Frauen, galt des Nedners Hoc. Bon Herrn Methling wurde ein Hoch auf die Vertreter der Preffe ausgebracht, die fo weſentlich zum Gedeihen des Vereins beigetragen, Worauf Herr Dr. Wolff entgegnete, die Preffe ſtehe allerdings im beiten Verhältniß zu dem Verein, doch verhalte fie jich daber we— jentlich nur entgegenfommend, indem die Berichte über die Sitzungen von dem Vorjtande des Wereing felbit ausgingen; diefem Vorſtande falle das Hauptverdienſt um das Gederhen des Vereins zu, und deshalb bringe er auf ihn ein Hoch aus. Der letzte Toaft, von Herrn Neimer ausgebracht, galt denen, die durch Darftellungen oder fonftige Mitwir- tung (Geſang, Liederdichtungen) zur Verherrlichung des Feſtes, beigetragen hätten, und wurden darauf den betreffen- den Damen hübjche Bouquets, den Herren Drden als An— erfennung lberreicht. Neich, ja überreich waren die iibrigen Vorträge, alle aufs Prächtigite ausgeftattet, und mit größter Liebe und Sorgfalt ausgeführt, a doch theilweile durch die Weberfülle ermüdend. Nach Aufhebung der Tafel gegen 1 Uhr wurde dann der große Saal Schnell ausgeräumt und darauf hüpfte und flog der tanzluftige Theil der Gefellichaft im buntejten Gewühl nach den Klängen der Tanzmuſik da- in, und gewiß haben Manche exit früh am —— ihr Neſt aufgeſucht. Verein für Geſlügelzucht in Minden. Zweiter Jahresbericht. (Schluß). Die dritte Geflügel- und Kaninchen-Ausſtellung des Jahres 1874 wurde im Auftrage des le Dereims beim Dftoberfejte vom 2. bis 10. Dftober im Slaspalalte unternommen. Ste war wieder eine ausfchlieh- lich bayeriſche Austellung. Nur Züchter aus Bayern waren zugelaffen; eigene Zucht wurde bei der Prämtirung programım- gemäß berückfichtigt. Keime Zeit des Sahres iſt für Ge- flügelausitellungen ungünitiger als die Herbitzeit. Die Thiere find in der Maufer, haben ein unfcheinbares Anfehen, find der Ungunſt der Witterung bei der Sendung und bet der langen Ausſtellungsdauer doppelt ausgelegt und der Land— mann liebt es nicht, bei beginnender Minterszeit feinen Hühnerhof durch Einkäufe zu verſtärken. Trotzdem war die Betheiligung der Ausſteller und Käufer groß. Ausgeſtellt waren 219 Stämme Hübner (Enten und Gänfe), 156 Paar Tauben, 98 Gruppen Sanel, 77 Nummern Kaninchen und 11 Nummern Modelle, Maſchinen, Literatur ıc. Zuerfannt wurden 6 große filberne Mevdaillen, 24 kleine jilberne Me— daillen, 40 bronzgene Medaillen und 22 Ehrendiplome. Für die vom landwirthichaftlichen Verein Beni te goldene Medaille wurden von dem Preisgerichte fo Eohe Anforde- rungen geftellt, dal Niemand fie erreichte. Das Preisgericht war gebildet aus den Herren Delegirten des Generalfomites des landwirtbichaftlichen Vereins Graf Rambaldi, k. Regierungsrat) und Gutsbefiger in München, und von Klöber, Gutsbeſitzer in Gern, und ausden HH. Bed, Guts— befier in Sündersbühl bei Nürnberg, Deleroir, Friedrich, Steinmetz, Neuner, Pointner, Seybold, v. Nechtrit, Engel hardt, Röder, Weber und Brunnbauer m Münden, während die HH. M. Müller, Bfcherer, Appel, C. Stöhr und Schrell in Münden als Erſatzmänner eintraten. Das Verzeichnik der Preisträger für Geflügelzucht tft abgedruckt im Dftober- befte der „Zeitichrift des landwirthſchaftlichen Vereins im Nr. 9 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 81 Bayern 1874", Beilage Seite 65—68. Die Prämiirun faßte die perjünliche Gefammtleiitung des Ausitellers na jeder der fünf Ausjtellungsgruppen kin, fie belohnte nicht Sehen die Auszeichnung nach jedem einzelnen Gegen— Itande, wie es bei den andern Geflügelausftellungen zu ge ſchehen pflegt. Mebrigens hätten zufolge der Fejtitellungen des Preisgerichtes nad) den Gegenjtänden bet der Testen Dftoberfeit-Ausstellung für Hühner 9, für Tauben 105 und für Lapins 41 Preife zuerkannt werden müſſen; bei Vögeln und Modellen wäre unter allen Umftanden das Verfahren der perſönlichen Prämiirung der Ausiteller und ihrer Ge— ſammtleiſtung nach beitehender Negel unverändert geblieben. Sntereffant it der Vergleich der diesjährigen Landes-Ge— flügelausitellung im Herbtke im Glaspalaſte mit der allge meinen deutichen Frühjahrsausitellung im f. Ddeon. Bei den Hühnern, Enten, Gänfen ıc. übertraf die Landes-Aus— ftellung die große nationale Ausstellung um 39 Nummern, während bei den übrigen Gruppen, mit Ausnahme der programmgemäh nur im bejchränfterer Meile zugelafjenen Tauben, die Katalogziffern einander nahezu gletchfamen. Die Verdienite des Vereins für Geflügelzucht und feiner Mitglieder um die Dftoberfeftausitellung im Glaspalaſte werden durch folgende Itatiltiiche Weberficht dargethan. Die Sefammtzahl der Ausiteller betrug 105; fie waren alle, bis auf 30 Ausiteller, Mitglieder des Vereins. Bei der Zu: laffung zur Ausitellung und bei der Prämitrung wurde im Anſchluſſe an das Programm und die Ziele des landwirth- ſchaftlichen Vereins der höchite Werth auf eigene Zucht ge— legt. Auch bier ſpringen die Leiſtungen des Vereins umd feiner Mitglieder ziffermäßig in die Augen. Unter 125 Stimmen Hühner eigener Zucht waren 110 von Vereins— mitgliedern ausgeitellt; von 69 Taubenpaaren eigener Zucht gehörten 50 Paare Wereinsmitgliedern. Bei 27 Sortimen- ten monat eigener Zucht waren 16 von PVereinämitgliedern eingejendet und unter 62 Nummern Kantinen eigener Zucht waren 36 von DVereinsmitgliedern angemeldet. Die wachjende Bedeutung des Vereins ergibt fich ferner aus Folgendem: Im Sahre 1871 betheiligte ſich der Verein für Geflügelzucht bei der Dftoberfeftausitellung des land— wirthſchaftlichen Vereines im Glaspalafte mit 9 Stämmen Hühner und 65 Paar Tauben, und im Sahre 1872 mit 36 Stämmen Hühner, 175 Paar Tauben und 111 Num— mern Vögel; — im Sabre 1874 aber fonnte der Verein vorwiegend durch Mitglieder im Auftrage des landwirth— Ichaftlichen Vereines im Glaspalaſte eine Randes-Geflügel- ausſtellung unternehmen und durchführen, welche in Bezug auf Hühnerzucht alle früheren, felbit die beiden deutichen Ausitellungen im kgl. Ddeon, ſchon der Zahl nach übertraf, in den übrigen Gattungen der gefiederten Melt gegen früher in feiner Meife zurückblieb und überdies zwei neue Abthei- lungen, für Lapins und für Modelle, Maſchinen und Fa— brifate aus Kaninchenfellen ıc. hinzufügte. Ehrende An— erfennungen wurden dem Vereine für Geflügelzucht aus An- laß ſeiner öffentlichen Ausſtellungen vielfach zu Theil. Seine Majeſtät der König ließen anläßlich der Anzeige über die Gröffnung der Austellung im f. Odeon durch Zu- Ichrift des Herrn Staatsrathes v. Eiſenhart unterm 19. März 1574 „den gemeinnügigen Beftrebungen des Vereins die vollite Anerkennung” ausfprechen. Der Herr Staatsminijter des Innern v. Pfeufer, Herr Miniiterialdireftor v. Wolfanger, Vorſtand der Abtheilung für Landwirthſchaft, Gewerbe und Handel im Staatömintitertum des Innern, und das General- fomite des landwirthſchaftlichen Wereins gaben ihrer An- erfennung der Verdienite des Vereines insbeſondere um die letzte Geflügelausitellung im Glaspalafte wiederholt Aus— drud. Der Jahresbericht des Kreisfomites des Iandwirth- ſchaftlichen Vereins von Oberbayern für 1873 bemerkt: Unter dem Hausgeflügel hat in dem diesfettigen Bayern nur die Hühnerzucht einige Bedeutung. - Derfelben wird jedoch zur Zeit in Folge des geiteigerten Preiſes für junge Hühner und für Eier vermehrte Aufmerkſamkeit zugewendet. Ins- | beiondere tit es der ſeit einigen Sahren in München be | ſtehende Geflügelzuchtverein, der durch gelungene Ausſtel— Lungen, wie durch Einführung guter Raffen, die größere Lieb- haberei für diefe Zucht gewect bat. — Ungemein ermun- ternd für den Verein und feine Beftrebungen war der all- gemeine und große Beſuch des Publifums bet den vom Vereine ſelbſtſtaͤndig veranitalteten Ausitellungen im f. Odeon, während die Geflügelwelt bet der jüngſten Iamditrthichaft- lichen Ausstellung im Glaspalaſte fih als ein beionvers wirkſamer Anziehungspunkt bewährte. Aber nicht blos die Liebhaberei für Geflügel erhielt durch die Unternehmungen de3 Vereins für Geflügelzucht neue Anregung, fondern es wurden denen, die fich daran betheiligten, auch manche Vor- theile zugewendet. Bei der Frühjahrsausitellung im k. Odeon betrug der Umſatz aus dem Verkauf auögeftellter Thiere an Private und am Glücshafen 6064 fl. bei der Dftober- feitausitellung im Olaspalafte exlöften die Ausiteller aus den Verkaufe von Geflügel und Kaninchen 1587 fl. 51 fr. Während im Fahre 1873 der Verein für Geflügelzucht einen ziemlich erfolglofen Verſuch machte, zur Werbreitung guter Hühnerraffen auf dem Lande, eingeführte Bruteier unent- geltlich abzulaffen, richtete er im Sabre 1874, nachdem die Mitglieder fich ſelbſt in ven Beſitz der beiten Hühnerarten gelegt hatten, vom Monate April an einen Bruteierverfandt zu den üblichen Preifen em. Die Verpackung und Verſen— dung der Bruteier wurde dem Vorftandsmitgliede Bſcherer übertragen. &3 wurden 54 Beitellungen ausgeführt; 11 Auf- träge fonnten wegen zu großer Nachfrage nach beitimmten Sorten, insbejondere bei weißen Kochins, nicht ausgeführt werden. An Giern von gelben und weisen Kochins, dunklen und hellen Brahmas, La Sleches, Grevescouers, Houdans, Spaniern, Italienern, Vokohamas, Stlberlads, Goldban- tams, Setdenhühnern, Truthübnern und Enten wurden durch den Verſandtkommiſſär 702 Stück mit einem Erlöſe von ungefähr 250 fl. bejorgt. Die erzielten Erfolge dieſes Eier— verjandts waren, ſoweit Berichte vorliegen, jehr ungleich. Die Verpackung geſchah anfünglih in Holzkiiten mit Säge- kleien gefüllt. Später ging man zur Füllung der Holzkiſten mit Wollfloden über. Das Iettere Verfahren joll um 50 Prozent beſſere Ergebniffe geliefert haben. Großen Ein- fluß auf den Erfolg bei der Gterverjendung hat die Ver⸗ packungsweiſe, worauf die HH. Beſteller nicht genug auf- merfjam gemacht werden Fünnen. Um neue, von den Mitgliedern nicht gehaltene Hühner— arten einzuführen und nadyzuzüchten und um der jungen Hühnerbrut der Mitglieder im Sommer einen gemeimfchaft- lihen Tummelplatz zu bieten, wurde mit Genehmigung der f. Hofjagd-Sntendanz, deren Vorftand, Herr Oberjtallmeiiter Graf von Holnſtein, dem bezüglichen Gejuche des Vereins mit gröhter Liebenswürdigfeit entgegenfam, in den k. Sagdzeugitadeln em jehr geeigneter Vereins-Hühnerhof errichtet, der Ichon in diefem Sahre dem Vereine die An— ſchaffung von eingeführten Dorfings, La Fleches, von pom— meriſchen Gänfen ac. ac. ermöglichte, und im nächiten Sahre bet fräftigerer Unterſtützung der Abtheilungsvoritände und zahlreicherer Betheiligung der Mitglieder, zumal die Be- dingungen ſich in dieſem Sahre billig berechneten, günftiger Gntwicelung fähig it. Ueber die innere Wirkſamkeit des Vereins, die Ver- bandlungen in den Deonatsverfammlungen, die Geflügelhof- Kundichau während der Sommermonate und die Chriſt— baumfeter im neuen Wereinslofale zum engliichen Kafe find ausreichende nähere Mittheilungen veröffentlicht worden. Ausweislich des Protofollbuchs haben 1874 neunundzwanzig Vorſtandſchaftsſitzungen, elf Monatsverfammlungen und zwei Generalverfammlungen, die Sahresverfammlung und eine außerordentliche Generalverfammlung, ftattgefunden. Das Vereinsbudget des Sahres 1874 ſchließt mit einer Bilanz der Ginnahmen und Ausgaben von 11,015 fl. Der Vermögensſtand des Vereins am Sahresichlufie 1874 it folgender: Aktiva (Merthpapiere, Baarfonds) 716 fl. 25 Er. Lebendes Inventar (Geflügel) . . 109 fl. 40 fr. Ausftellungsgeräthe, Bibliothek ıc. 2636 fl. 51 fr. 3462 fl. 56 fr. 82 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 9 Am Schluffe des Sahres 1873 wurde das Nereinsver- mögen auf 1815 fl.. 22'/ fr. veranfchlagt. Es ergibt ſich demnach für das Sahr 1874 eine Mehrung des Vereinsver- mögens um 1647 fl. 33Y/a fr. Die Werthpapiere befinden fich unter Doppeljperre des 1. Worfienden und des Kaffenführers. Das Geflügel iſt während der Winterözeit bei dem Vor ſtandsmitgliede Heren J. Friedrich, Iherefienftraße 78, unter- ebracht. Die Bibliothek, bereichert durch die neueſten deut- hen Werke und duch %. Wright's „The illustrated book of poultry* und „of pigeons“, iſt in Vereinslofale unter Verſchluß aufbewahrt. Das bedeutende Beſitzthum an Aus- ftellungsgeräthe, Hühner, Tauben-, DBogelfäfige und Kaninchen⸗ itälle, früher unentgeltlich bei dem Mitgliede Herrn Sofef Deichler in Verwahr, it jeit Dftober vieles Jahres mit Genehmigung des Generalfomitss in geeigneten Räumen des Iandwirthfchaftlichen Vereines an der Türkenftraße 2 un- entgeltlid) gelagert. Die Anzahl der wirklichen Vereinsmitglieder, am Schluſſe des Jahres 1873 hundert und zwei, ıft im Laufe des Jahres 1874 auf zweihundert und fieben geitiegen. München. Nfifter. Die dritte Geflügel-Ausftellung des Vereins „Eypria zu Berlin. (Sortießung). Das Gebiet der Hühner- Ausstellung, als das wichtigite von allen, wenigitens von praktifchen Geſichts⸗ punkten aus, hat diesmal ebenfalls vorzugsweiſe rühmens- werthe Leiltungen aufzuweiſen und die Selammtausitellung der Hühner it jet ſogar jo umfangreich, daß wir mit Gnt- fchiedenheit behaupten dürfen: fie übertrifft alle vorherge⸗ henden in ganz Deutſchland. Die Frau Prinzeffin Karl hat ihre Theilnahme auch dem Hühnervolfe zugewandt und die Ausftellung mit vier Stämmen in verfchtedenen Raſſen befchiekt, denen jeder Kenner volle Würdigung zu Theil werden laßt und von denen wir feinen den anderen vorziehen dürfen, Gewöhnliche — ner ſind nur in 4 verſchiedenen Lokalraſſen ausgeftellt, unter denen wir die weißen Namelsloher des Heren & Mever in Volfstorf her- ——— wollen. Bon den italieniſchen Hühnern, bekanntlich die einträglichſfte Landhuhnraſſe von allen und vielleicht aller Hühnerarten überhaupt, erſcheint der reinweiße Stamm des Herrn A. Gatow in Stettin wirklich tadellos. Auch die Italiener des Herrn Hoflieferanten Schneider und die Kukuksſperber des Herrn Eicke in Langenhagen feien er- wähnt. Bergiſche Kräher find nur in einem aber vorzüg⸗ lichen Stamm von Herrn Kühne vorhanden. Strupphühner in 3 Stämmen, unter denen ein jehr ſchöner perfischer des Herrn Möfer. Dorkings in 3 Stämmen, von welchen der eine des Herrn Dr Bodinus und emer des Herrn Geupel- White befonders zu loben find, reihen fi) an die Ham- burger Hühner, von denen wir die Gold- und Silberlad des Heren Köhne, die Goldlack des Deren Möſer und die Silberla der Herren Peboldt bier und Schuchmann in Magdeburg und Eike in Langenhagen und die fchwarzen der Herren John Baily und Sohn in London (2 Stimme A 100 Mark) befonders rühmen wollen. Bantams, reichhalti- ger in 16 Stämmen ausgeitellt, zeigen beachtenswerthe Gold- von den Herren Möſer, Brune, Steudner, Haupt, Marten (125 Mark); ganz bejonvers hervorzuheben find aber die Silberbantams des Herrn Marten, die wundervollen weißen des Herrn Möſer und, die japaneſiſchen Bantams von Bailn. Die Zwergkämpfer zeigen 11 Nummern, unter denen der Stamm Bloodwing piles des Herrn Möfer (100 Marf) und die Silberbehang des Herrn Köhne (unverkäuflich) ganz vorzüglich ſchön und die Goldbehang von Marten umd des eren in in Spandau noch zu erwähnen find. ‚ampfer, jchwarzbraune des Herrn Marten, mit Goldbehang deſſelben und vorzugsweife die rothen von Daily und Sohn find Lobenswerth, während der Stamm mit Silberbehang (150 Marf) deſſelben Ausjtellers ung weniger gefüllt. Wollten wir in eingehender Meije die Ans ftellung des größeren Geflügels durchgehen, fo mühten wir Stämmen von wol befürchten, den Raum umgebührlich in Anfpruch zu nehmen und auch die Geduld vieler Lefer auf eine zu harte Probe zu jtellen. Daher beicheiden wir ung damit, nur dag Ka das Hertlichite des Schönen nambaft zu machen. Beiläufig ſei bemerkt, daß die Herren Preisrichter auf diefem Gebiete die außergewöhnlich große Schwierigkeit der Entſcheidung diesmal nur zu jehr empfinden muhten, denn fie vermochten fich am eriten Tage ihrer Aufgabe nicht zu entledigen, weil die Entfcheidung,d . er Auswahl der preis⸗ wertheiten ausgeftellten Thiere und beionders in der Reiben: folge der Preife eine jo überaus große war, daß man den Beſchluß für den ne Tag ausfegen mußte, Malayen- Hühner, in 12 Stämmen vorhanden, unter denen wir braune des Herrn Möfer für 100 Mark, weiße der Herren Baily und Sohn, 2 Stämme jeder für 150 Mark, braune von Herrn Marten für 100 Mark, berborheben. Ganz befonders intereffant find jene wunder lichen Hühner, Yotohama, die man bis jeßt noch gleich- ſam als bloße Schmuckvögel anfehen Fann. Vorzüglich ſchön ift ein Stamm des Herrn Dr. Bodinus und ein Stamm weile des Herrn Marten (100 Mark), aber auch die der Herren Müller in Krafchwis, Eicke in Langenhagen und Witih in Dülfen wollen wir nicht unerwähnt Taflen. Unter den Bredahühnern, welche nur in 4 Stämmen vorhanden, ‚find Towohl die blauen als auch Die Ichwarzen des Herren Dr. Bodinus ganz befonders fehön. Das Kohindhinahuhn giebt aud) auf diefer Aus- ftellung den Beweis, daß es keineswegs, wie hier und da behauptet wird, gleichſam nur als Modeſache anzufehen üt und ebenfo von den Hühnerhöfen über Fur; oder Fang wie⸗ der verſchwinden wird. Freilich iſt es hier, wie alle übrigen oder doch die meiſten feinen Hühnerraffen, nur als Luxus⸗ geflügel zu erachten, allein jede Ausſtellung und namentlich der Verkauf auf verjelben zeigt doch mehr und mehr, dah gerade dieſes Huhn in feinen Vortheilen erkannt (vielleicht überſchätzt), immer weiter auf den Se flügelhöfen ſich verbreitet, aber auch wo cs einmal Fuß gefaht hat, als eingebürgert fich behauptet. Es ſind 57 Stämme vorhanden, unter denen nicht wenige von rie- figer Größe und unter diefen wiederum als der hervor— ragendite erichemen die dunkeln des Herren Ph. Didt in Wiesbaden (unverfäuflich), Die Hühnerzucht des Herrn Rentier Kunze in Charlottenburg entſpricht dem Rufe, den fie fich bereits Kangft erworben, auch bier mit ihren Koch— inchinefen. Die ſelbſtgezüchteten in zwet unverfüuflichen Stäm— men find tadellos und fünnen mit allen übrigen vorhandenen in die Schranfen treten, ohne tbertroffen zu werden. In unbejtreitbarer Weiſe aber unübertrefflih und unter einan- der wol fchwer nach ihrem höchſten MWerthe u: iß Herren find 3 Stämme weike Kvochinchineſen der Kunze, Möfer und Marten, während ein jolcher Stamm des Heren ide auch kaum nachiteht. Der Händler Herr H. Marten in Linden bet Hannover zeigt auch auf diefer Ausitellung, daß der vorzügliche Ruf feines Geflügel-Importgeſchäfts wohlbegründet ijt. ine Anzahl eingeführter, neun Monate alter, gelber Kochinchinefen in Preiſen von 100 bis 250 Mark find jo hervorragend, daß wir die Bereicherung der deutfchen Geflügelzucht durch die- jelben nur mit Freude begrüßen fünnen. Auch der Stamm gelbe für 130 Mark, dunfelgelbe Fir 120 Mark, geſper⸗ berte für 150,Mark und ſchwarze für 200 Mark der Herren Sohn Baily und Sohn in London find ganz vor- trefflich, beſonders die erjteren. Unter den gelben Kochin— binefen dürfen wir fodann einen Stamm neun Monate alte des Herrn J. Völſchau, Vorſitzender des Geflügel- züchter-Vereins von Hamburg, rühmend hervorheben (un— verkäuflich) und die goldgelben des Herrn Möſer, (110 und 150 ME.), ferner die veingelben des Herrn Geflügelhändler Eicke in Langenhagen bei Hannover (100 ME.) müſſen wir unter den vielen vorhandenen ſchönen noch erwähnen. Ganz hervorragend lobenswerth, find befonders die gelperberten Kochinchineſen der Herren H. Köhne in Berlin und Völſchau, beide Stämme unverfäuflich. Kr. 9 Die naheverwandtn Brabmapootra ſind in 26 Stämmen ausgeitellt, von. denen wer die hellen der Herren Kunze, Dr. Bodinus, Baily, Völſchau und Marten in den Preiſen von 100 bis 120 Mark hervorheben und dunklen der Herren Marten (100 und 150 Merk), Bern- Nam: in Stettin, Köhne, Kunze, Eide und Baily rühmen wollen. Das zu den einträglichiten Arten gehörende Spanterhuhn it nur in 10 Stämmen vertreten. Dies liegt wol einer— ſeits darin, dal die Spanter nur dann als die vorzüglichiten Gierlegerinnen fich zeigen, wenn man einen warmen Stall ihnen bieten kann; andrerfeits find die Spanier auch noch zu wenig befannt. Als die vorzüglichiten Stämme er- Peine die der Herren Möſer (100 Mk.), Marten, Knoop— Koopmann aus Amfterdam und D. Hamm in Chemnitz. Sn nur 12 Nummern vorhanden, aber fait durchgängig ganz vortrefflich zeigen fich die Ya Fléche und unter ihnen iteht hoch obenan ein Stamm des Herrn D. Hann, welchem ih die Stämme der Herren Köhne, Miöfer, Kunze und E. Kupfer in Berlin würdig anreihen. Die Preiſe wechieln von 36 bis 150 Marf und der Stamm des Seren Köhne iſt unverfäuflich. Unter ven Gröve-coeur in 13 Stämmen zeichnen ſich die ſchwarzen des Herrn Köhne, welche direkt von Paris bezogen find, befonders aus und ihnen ſchließen ſich ebenfalls Ichwarze der Herren Dr. Bodinus und Marten an. Auch die der Herren Möfer und G. Clauß in Dresden, die grauen des Herrn Side und die blauen der Herren Kunze, Koppe und Müller in Kraſchwitz wollen wir er- wähnen. Die Preife Stehen von 30 bis 100 Marf. Hpudan-Hühner nur in 6 Nummern vorhanden, zeigen einen bejonders ſchönen Stamm des Herrn Kunze und er- wähnenswerth find auch die der Herren P. Collani in — Koppe, Marten und der Frau Angeline Pfaff in emnitz. Di Gold-Brabandter der Herren Bodinus (unverfäuf- lich) Baily (150 Mark) und Marten; ebenſo die Silber- Brabandter der beiden erſtgenannten und des Herrn Kunze; die Viktorta-Brabandter der Herren Dr. Bodinus, Köhne und Möſer verdienen volle Anerkennung. Vorzüglich ſchön find aber die weisen und afchgrauen Brabandter des Herrn Köhne. Es find im Ganzen 26 Stämme ausgeftellt mit Preifen von 15 bis 150 Mark. Die Holländer, nur in 5 Stämmen vorhanden, unter denen der des Herrn Möſer für 100 Mark fich —— aber auch die übrigen der Herren Eicke, Köhne, Geupel-White ſind lobenswerth und beſonders erfreut es uns, daß einer der Altmeiſter der deutſchen Geflügelzucht, Herr Hof-Korbmacher J. Sprin— ger in Altenburg hier einen Stamm acht Monate alte ſchwarze Holländer zeigt. Die Preiſe wechſeln außer dem obigen zwiſchen 24bis 45 Mark. Zwerghühner find in einem bunten Stamm von Herrn Verlagsbuchhändler C. Habel in Berlin ausgeftellt; Seidenhüner in 2 japane- fiihen Stämmen von den Herren Eicke und Möfer. in Stamm Kreuzung von Spanier mit La Fleche find von aa Springer ausgeftellt und den Beſchluß diefer Abthei- ung machen Gier des jiebenbürgiichen Landhuhns von fo- Infjaler Größe, eimgefandt von Frau Louiſe Anderfa von Hohenberg. Keineswegs aber dürfen wir den Nachtrag des Katalogs überfehen, in welchem 6 Nummern verjchiedener Raſſen des Herrn Buchdrudereibejiker Heinicke verzeichnet find, unter denen wir die beiden Stämme Yokohama und die hellen und dunklen Brahmapootra rühmen wollen. Schluß folgt). Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglik bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen DONNY-SAPIN wohnt in Ghiſtelles bei Oſtende. Belgien. [164] Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händter. 83 [4 ® * R. Hieronymi, Braunfchweig, 9— hält beſtens empfohlen: Aſtrilde, Goldbrüſtchen, getig. Bengaliften, Zebrafinken, Drangebäckchen, St. Helena- und Silberfaſänchen, Musfat- vögel, Neisfinfen in beſonders großer Anzahl, Band- und Atlasvögel, Witwen, Blutfchnabel- und Drangeweber, Pabitfinten, prachtvolle rothe Kardinäle, graue, rothgehäubte deögl., Paperlinge, Blauheher, Mellen-, Nymphen-, Karo- Imas, Zirika-Sittiche, Snfeparables, graue, Amazonen- und Portorifo-Papageien, Araras, EI. gelbh., Inka- und rothhaub. Kakadus, Kaliforn. Schopfwachten, Kanarienvögel, abger. Dompfaffen, div. Wildvögel, fein verzierte Käfige aller Art, auch von Meffing, ‚ Harzbaner, neue und gebrauchte Nift- faften für Papageien, Staare, Meilen ıc., Wogelfutter, Muſcheln u. dergl. m., wie ferner auch große und leine Raſſehunde eigener Züchtung. [165] ‚Rothe Kardinäle, prachtvoll von Gefieder, in Falten Volieren frei fliegend und ſchon ſchön fingend, empfiehlt Hähne zu 12 Mark, Weibchen 6 Mark. Händler no billiger. 2 E Heupel-Rhite, [166] — Harzer Kanarienweibchen Stück 1 Mark €. Geupel-2Shite, Leipzig. empfiehlt [167] Es wird Brut von Zandern zu kaufen gefucht. Näheres erbeten in der Expedition. [168] Behufs Züchtungsverfuche mit Grau⸗ Papageien wünſche ich ein geſundes, zahmes, eingewöhntes richtiges Pärchen anzufaufen. Dfferten erwarte eheftens. [169] D. DW. Brillmann, Emden, OftfriesIand. Geflügelhäuſer und ſämmtliche Garten Aecorationen bei Chr. Anton Kircher in Köln, Ehrenſtr. 33-35, Dampf-Drabtflechterei, verbunden mit Schloffer-, Schreiner- und Anftreicher-Merfitätte. [170] Eine Partie Harzer Roller, beten Stammes, Fräftige gefunde Vögel, vorzügliche Schläger, find wegen Auf abe der Hecke äußerſt billig abzugeben. ll Ludwig Luckhardt, Gaffel, Leipz. Thor. NiftEaftchen: Nr. 1 für Staare, Wendehälſe ıc., » 2 „ Meilen zum Mebernachten, „ 3 Spechte, Zaunſchlüpfer ıc., „4. Meilen, „I u Rotbhicwängchen, „6. „ Sliegenichnäpper, Itererta neo, 10 Join 0 ae m. 5. 45. TOD rare a ab Wien, VBerpadung zum SKoftenpreis, Ei Fritz Zeller, [172] Wien, I. Poitgaffe Nr. 20, Nr. 9 84 Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Die Abtheilung Für Singvögelzucht des Vereins für Geflügel-, Singvögel- und Kaninchenzucht in San- nover offerirt von den beiten Stämmen gezlichtete, ausgezeichnete, untadelhafte Noller zum Pretfe von 4—10 Thlen. 1173) Beſtellungen nimmt entgegen der Abtheilungs— vorfißende Herr &. Eber, Hannover, Neueſtr. 4. PER Zu kaufen juche ich: 1 älteres Snfeparabel-Weibchen (Ps. pullaria), 1 Zierfinfene Weibchen (Aegintha melba), 2 Amaranth-Weibchen (A. minima), | ferner Männchen von Angola-Hänfling und Kaplandkanarien, Weibchen von Maskengimpel (Cr. alario). Dr. F. Franken. [174] Baden-Baden. Zu vertauſchen Smportirte Vellenpapageien, Paar 6 Thaler (mehrere das Paar 51, TIhle.), Amazonen-Papaget 11 Thaler, Ama- zonen-Papaget, zahm und ſprechend 30 Thaler. Doppelter Gelbkopf, Iprechend, 60 Thaler. Grauer Papagei, Tpricht etwas, 20 Thlr. Grauer Papagei, Ipricht ſehr a 2 Lieder) 100 Thaler. Spottoroffel 12 Thaler. Blau- Droffel 15 Thaler. Steinröthel 10 Thaler. Paperling 3 Thaler. Sonnenvögel 10 Thaler. Trupiale 4 Thaler. Hüttenfänger 4 Thaler. Edelfinken, Daar 4 Thaler. Grohe Meinate 20 Thaler. Großer Auftralifher Würger 15 Thaler. Roſenbrüſt. Kernbeißer 12 Thaler empfiehlt [180] Rud. Küpper, Ihligs bet Solingen. Ein Leonberger Hund (Drigmmalzüchtung), von foloffaler Größe, Löwengelb mit ſchönem Federfchweif und Mähne, Prachteremplar, 2% Jahr alt, febr gut dreſſirt, Tebhaften Zemperaments, dabei aber lammfromm und namentlicd) finderlieb, iſt für den Preis von 300 Mark zu verfaufen. Anfragen bei der Expedition, wo die Photographie in Augen- Schein genommen werden Tann. [181] gegen vorzügliche Kanarienroller: Dr. Brehm's „Gefangene Vögel" 1. K heit U. Band Vieferung 18. anzig, Langen Markt 17. [175] W. Stechern. Ein Weibchen Grauköpfchen-Papagei, wirklich brutfähig, iſt abzugeben oder zu vertaufchen. Harzer Kanarienvögel, Hannover. [176] Hauptmann v. Bünau. Roller, Slucker, Sohtpfie,, 7 12, 15 und 18 M. 15 und 24 M. 18 und 4 WM. 1 Dänische Dogge, Prachteremplar, Hund, ſchwarz, grau — Bra 5 ' abfchattirt, 14 Sabı alt, Fromm, 78 Gm. Rückenböhe, 98 Sm. 18, BR HM. und En Or Kopfhöhe. Preis 50 Thlr. { Schönau i. Schlef. [177] R. JZaeniſch. Ein 1 Sahr altes ſelbſtgezüchtetes Shönfittich-Meibehen (Euphema pulchella), jehr Schöne fräftiges Gremplar, zu verfaufen, reſp. gegen niſtfähige gefunde Kardinäle zu ver- taufchen. Sondershauſen. [178] Fr. Krauſe. Zu verfaufen: alle Sorten ächte franzöſiſche Kaninchen, bis 14 Pfund fchwer, oder gegen Achte Tauben, Hühner, 179 Kanarienvögel zu vertauſcheu. 79] 6. Schreiber, Töpfermeiiter, Gerswalde (Udermarf). dritte allgemeine deuffce Uogel: und Geflügel-Ausfellung Poftverfandt auch bei ftrengiter Kälte und unter Garantie. Gejangfälten, elegant und praftifch gearbeitet, welche gleichzeitig den Käfig vertreten, halte in Nupbaum-, Mahagoni—, N oltfanber- und Hell-Erlen-Volitur vorräthig. Diefe Kaften können ſowol hingeitellt als gehangen werben, fchügen vor Zug und haben den Vortheil, dal; der Pu fleißiger, janfter und anhalten der fingt, auch iſt der Geſang flangvoller, als in Käfigen. Preis incl. Gläſer 74 M. N. Kasper, Breslau, [182] Kupferſchmiedeſtraße Nr. 38. des Nürnberger ornithologifchen Bereins findet vom 26. März bis incl, 30. Marz 1875 in der Turnhalle zu Nürnberg ftatt. Auszuitellende Thiere, ſowie Käfige, Volteren, Niſtkäſten ꝛc. find ſpäteſtens bis 12. März d. 3. bei dem Vereins» Sefretair Herrn Er. Schönberg, Königsſtraße 57, Fchriftlich unter Angabe des etwaigen Verfaufspreiles anzumelden und müffen am 24. März in dem Ausftellungslofale franfo eintreffen, adrejfirt an das Ansitellungs-Komite des Nürn— berger ornithologijchen Vereins in der Turnhalle. Standgeld wird nicht erhoben. Die Rückſendung erfolgt Franke. Berfaufsprovifion 10 Prozent. Eine Prämiirung, in filbernen und Fupfernen Medaillen und in neuen, Fünftlerifch ausgeführten Diplomen be itehend, findet am eriten Ausjtellungstage jtatt. Das Nejultat derfelben wird feinerzeit im „Nürnberger Fränkiſchen Kurier”, der „Sefiederten Welt" und in den „Blättern für Geflügelzucht” bekannt gegeben werden. [183] ©. Wild. Fr. Schoenberg. Lonis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Gufav Hofmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilbelmftraße 32. Diefer Nummer liegt das Programm dev zweiten allgemeinen Geflügel: und Vogel-Ausftelung zu Halle a./S. hei. dei Beitellungen durch jede Buch- handlung ſowie je Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. Herausgegeben von und Beſtellungen in der Expedition Dı s Karl Ru ß. und Redaktion — a N F RI ter und Händler. Anzeigen werden die gefpaltene SBetitzeile mit 25 Pfg. berechnet IV. Jahrgang. Berlin, den Il. März 1875. Ar. 10 Inhalt: Der Honigſauger. — Dogelausitellung in London. — Don der letzten Geflügelausitellung in Paris. — Das Alter der Rebhühner. — Mufeum der Urwelt. — Brieflibe Mittheilungen: Rofellas. — Anfragen und Auskunft: Graupapagei; Prachtfinken ; Legenoth; Unterleibsentzundung; Kardinal; Niſtkaſten; Bergfint; MWellenfittich; Inſektenfreſſer. — Aus den Vereinen: Eſſen; Nürnberg; Braunfchweig; Lingen; „Cypria“ zu Berlin (Schluß). — Briefwechlel. — Anzeigen. Die Beilage enthält: Anzeigen. m Der Honigſauger. (Coereba cyanea). Seit etwa einer Woche befindet fich mein Honig- fauger wieder im vollen Prachtgefieder und zieht, wie früher, die Bewunderung aller Gäfte meiner Vogelitube, auf ſich. Und das Thierhen ift auch, in der That, jo wunderbar farbenprächtig, daß es diefe Aufmerkſamkeit in vollem Maße verdient, ganz bejonders, wenn es im Sonnenſchein erglängt. Es würde ein Irrthum fein, hielte man den Honigfauger für einen weichlichen und leicht hinfälli- gen Vogel. Er verträgt bei mir, mit gleicher Be— haglichkeit 8 wie 16 Wärmegrade. Er nimmt es aud) nicht übel, wenn ihn die Falte Luft vom geöffneten Fenfter aus, längere Zeit hindurch trifft. Die eben beendete Verfärbung des Vogels ver: lief im Wejentlihen wie im vorigen Iahre. ie begann im Juli v. 3. damit, daß die jchöne blaue Farbe an dem ihr eigenen, metalliichen Glanze immer mehr einbüßte, bis nach) etwa 6 Wochen, einzelne feine ſchmutzig olivengrüne Fleckchen erſchienen, welche ſich innerhalb weiterer 4 bis 6 Wochen über die Bruſt, den Bauch und endlich auch auf den Rücken erſtreckten und auch die ſchöne ſtahlgrüne Platte vom Kopfe verſchwand. Ein Unterſchied zwiſchen der diesmaligen und der vorjährigen Verfärbung fiel mir darin ganz beſonders auf, daß der Vogel ſich vollſtändig mau— ſerte und auch den Schwanz gänzlich verlor. Im vorigen Jahre nicht. Ohne Schwanz und in ein ſchmutzig oliven— grünes Kleid gehüllt, ganz jämmerlich in ſeiner Er— ſcheinung, fand ich den Vogel, nachdem ich am 1. Dezember v. J. aus Berlin zurückgekehrt war. An ſeiner Munterkeit hatte er aber nichts verloren und ſang ſogar unausgeſetzt. Nach vollendeter Mauſer trat die Färbung ins Prachtgefieder, in der früheren Weiſe ein und dauerte bis in die erſte Woche dieſes Monats. Es ſind mir für ihn ziemlich hohe Preiſe ge— boten worden, ich könnte mich aber nur entſchließen, ihn im Tauſch gegen ein Paar Roſenpapageien (P. roseicollis) wegzugeben. Heer, Kreisgerichtsrath in Striegau. Vogelausſtellung in London. In voriger Woche fand die zwölfte alljährlich einmal abgehaltene Ausitellung von Stubenvögeln im Crystal Palace in Sydenham ftatt, und da Ihnen ſchwerlich von anderer Seite ein Bericht über diefe in mancher Beziehung großartige Ausftellung 86 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 10 zufommen dürfte, jo mache ih mir das Vergnügen, Ihnen Folgendes mitzutheilen. Die Auzftellung bejtand aus der enormen Zahl von 1439 Nummern, welche in 79 Klafjen einge theilt waren. Jeder Ausfteller hat eine Gebühr von 2 Schil- lingen für den Kopf der ausgeftellten Vögel zu ent- richten, das Alter des Vogels anzugeben und die Summe zu nennen, für welde er die Ausſtellungs— fommijjion bevollmächtigt, den Bogel ſammt Käfig zu verfaufen. Dadurch befommt die Ausftellung einen ziemlich geſchäftlichen Anftrih, wenn nicht geradezu lächerliche Fälle vorkommen, wo Beſitzer von Vögeln veren Verkaufspreis mit £ 50 — £ 100 und in einzelnen Fällen jogar £ 1000 — 3. DB. für einen befcheivenen Kanarienvogel anfeßen. Immerhin verkauft die Crystal Palace Com- pany aber in den 5 Tagen der Austellung jedes Sahr für £ 500 bis £ 600 und bezieht davon eine Provifion von 10 pCt., außer dem Eintrittägeld der vielen Tauſend Menſchen, welche die Ausftellung be- ſuchen und feine Vögel kaufen. Die zu gewinnenden Preife beftehen in Geld- prämien von £ 1 bis herunter zu 10 Sh. und jo: gar 5 Sh. (Ein Pfund Sterling, 10 Schillinge und 5 Schillinge) für jede Klafje. Die Ausftellung war in einem zu dieſem Zweck errichteten etwa 100 Fuß langen und 40 over 45 Fuß breiten Zelt im Haupttheil des Palaftes ganz nett arrangirt. In der Mitte war ein hübjcher Miniaturgarten von Palmen und Blumen, von der Dede hingen bunte Flaggen, die Vogelkäfige ftanden auf mit grünem Tuch verhängten Tiſchen und dennoch ſah ich voriges Iahr eine Geflügel- und Vogelaus— ftellung in Düffeldorf mit viel geringeren Mitteln unendlich viel ſchöner und geihmadvoller hergeftellt. Man denke ſich 713 Käfige, jeden mit 1 bis 6 Kanarienvögeln bejegt auf 4 Reihen grüner Tische, ein Paar Tauſend Menſchen, die davor ftehen und ſich kaum bewegen können, ein Zeltdach darüber und man bat den Zotaleindrud. Was joll ich Ihnen nun aber über 713 Käfige voll Kanarienvögel aller Farben und Raſſen berich— ten? Es gehört mehr wie Enthufiasmus dazu, auch nur einen Kleinen Theil des ewigen Einerlei zu prüfen. Die Kanarienvögel waren in drei Hauptklaffen, die Norwich-, Belgier- und London-Raſſe, und nad) Verichiedenheit der Farbe und Zeichnung in 29 Unterabtheilungen eingereiht. Deutſche Kanarienvögel waren als ſolche gar nicht vertreten und fein Wunder! Geſang galt nicht. Die Preisvertheilung richtete ſich Lediglich nach reiner Raſſe und Schönheit des Gefieders. Wer nun einen rothgelben, zitronengelben, ſchwarzen, grünen oder jonjt beliebig gefärbten Kanarienvogel ausfuchen wollte, der konnte mit einer Ausgabe zwiichen 10 Sh. und £ 1000 feine Wünfche befriedigen. Es waren darunter ganz wundervolle Vögel aller und jeder Schattirung und namentlich möchte ich die bisher in nie gejehener Anzahl vertretenen dunkel orangefarbenen Kanarien hervorheben. Hun— derte von Exemplaren waren wirklich nicht mehr geld und kaum noch orangefarbig zu nennen, jon= dern fie waren einfach roth. Dies wird mit Beimiſchung von KayennesPfeffer im Futter erzielt. Unter den Belgiern waren Gremplare, welche wirklih mehr wie Miniatur - Störde, denn als ehrlihe Finken auf ihren Stäbhen jagen. Sodann 82 Stiglib-Baftarde, 19 Hänfling-Baftarde und ein halbes Dutzend verſchiedene andere Baftarde bringen uns an eine Anzahl von Milchlingen zwiſchen Blut: und Diltelfint, Hänfling und Grünling, Grünling und Diftelfink, ferner an ſchwarze Diſtelfinken, Blut- bänflings= und Zeifig-Baftarde und drgl. Naturjpiele. Meiter 31 Blutfinfen, 49 Diftelfinfen, 10 Edelfin— fen oder Buchfinten, 11 Sänflinge, 8 Zeifige, 16 Lerchen, 13 Rothkehlchen, 11 Schwarzamfeln, 12 Drofieln, I Staare, 6 Schwarzlöpfe, 6 Nachtigalen kann ich mit der Bemerkung übergehen, daß erjtaun- lih wenig mittelmäßige Vögel darunter waren, viele dagegen in unübertreffliher Beſchaffenheit. Ein Kukuk war ausgeftellt, aber der arme Tropf ſah jehr verängftigt aus und denjelben zu betrachten foftete einen innerlichen Kampf, ob man lieber feine Neu- und Wißbegierde oder jein Mitgefühl für einen angſtvollen Vogel vorherſchen laſſe. Unter den übrigen Vogel-Varietäten fielen mir zwei auf, und zwar eine braune Schwarzamfel, ganz gleihmäßig hellbraun, etwas heller noch als ein Hänfling. Diefe Schwarzamjel wurde in’ einen Neſt mit 3 vegelvecht gefärbten, ſchwarzen Schwarzamfeln gefunden und von dem Ausjteller aufgezogen. Ferner ein ganz weißer Diftelfint mit einer blagröthlichen Färbung der Stirn. Bon Nr. 1084 bis 1261 kommen mir zu dem Gefieder, welches Sie und viele Ihrer Leſer am Meiften intereffiven dürften — zu den fremdländi- ſchen Stubenvögeln. Und in Bezug auf dieſe war die Ausftellung veiher, wie ihre Vorgänger, aber immer noch kläglich arm. Die Liebhaberei an auslän- diſchen Vögeln ift hier noch jehr gering. Die Leute kaufen fih wol einmal ein Paar Tigerfinken (von denen nota bene nicht ein einziges Eremplar ausge jtellt war), jeßen die Vögelchen in einen unzweck— mäßigen Käfig, in eine dunkle Ede oder an einen zugigen Plab, geben verfehrtes Futter und wundern ſich, daß dieſe Lieblichen Thierchen bald jterben. Dazu fommt noch die Liebe Unwiſſenheit, von welcher ich manches Stückchen erzählen Fönnte, Außer den von mir ausgeftellten ausländijchen Vögeln war, wie Sie aus dem beifolgendem Katalog erjehen werden, wenig welches eine Fahrt nad) Syden— ham verlohnt hätte, mit Ausnahme einer Blaudroſſel, welche alljährlich ausgeitellt wird. Widah-Birds (Witwen) ohne Schwänze, einige graue Kardinäle und virginiiche Nachtigalen, eben angekommen und mur theilweife fehlerfrei und eine Anzahl Papageien, worunter das Beſte die feines: Ir. 10 Die gefiederte Welt. wegs mehr feltenen Lory von den blauen Bergen waren, und davon nur ein einziges Maar. Sch bedauere jeit Sahren, daß hier jo unend— lich viele ausländiihe Vögel importirt und verhält: nißmäßig wenige von Privatleuten gehalten werden. Um ein wenig beizutragen, das Intereſſe zu wecken, jtellte ich der Ausftellungstommilfion eine Auswahl meiner Vögel zur Verfügung, unter der Bedingung, daß ich auf Preife verzihte und feinen Vogel ver: kaufe. Wie Sie aus dem Katalog erjehen, jandte ich uriprünglid 31 Käfige des verjchiedeniten Inhalts und fügte naher noch Einiges bei. Unter diejen Vögeln war Vieles, was täglid) vorkommt und Eini— ges Seltenere. Die Kritik in der Preſſe war höchit interefjant und kennzeichnet den Stand der Liebhaberei bier zu Lande. Glauben Sie wol, daß nicht eine einzige ſach- und fachkundige Notiz über dieje auslän- dischen Vögel erſchien! Mit allgemeinen Redensarten nannte man einige Vögel und gab denſelben oft Eigenſchaften, von welchen die Drnithologie bis jett nit wußte. Am Meilten wurden meine Zebrafin- fen beachtet, weil ih einen Käfig mit zwei alten Paaren und deren im vorigen Jahre gezüchteten 31 Sprößlingen ausftelltee Daneben aber ſtand der jeltene Auftral. Phaëton (Sonnenaftrild oder Auftral. Amarant) und der kleine rothe weſtindiſche Zeilig (A. eueullatus) völlig unbeachtet. Die japanefijche Droſſel, obgleih ein Prachtexemplar, ward nicht ges jehen, wol aber der japanefiihe Käfig, in welchen ich den Vogel zufällig geftedt hatte, weil mir ein paſ— fender Bauer fehlte. Der langihwänzige Glanzitaar dagegen fiel Jedem fofort ins Auge und ebenjo ver abyſſiniſche Helmvogel, letzterer wol eben jo jehr, weil er von Abyjiinien kommt und der neuliche Feldzug gegen den König Theodor noch im Gedächt- niß ift, als wegen der auffallenden Geftalt des Vogels. Ein gütiger Kritifer der Tagespreſſe fand herz aus, daß der Helmvogel gefärbt jei, weil eine rothe Flügelfeder im Waſſer die rothe Farbe abgebe. Ich mußte den Herrn nachträglich an eine deutſche Natur: geihichte verweilen. Ein anderer Berichterftatter belehrte jeine Lejer dahin, daß die amerikanischen Hüttenfänger (Sylvia sialia) und die japaneſiſchen Nachtigalen oder Sonnenvögel (Leiotrix luteus) ganz genau wie die europäischen Nachtigalen fingen, er war aber zugleich jo freundlich, das gejunde Ausjehen meiner Vögel anerfennend zu erwähnen. Wirkliche Seltenheiten, wie japanefiihe Non: pareils, ein noch gar nicht gekannter auftraliicher Papagei und ein jehr feltener Papagei von Central Amerika, dejfen Namen ich noch nicht ermittelt habe, fielen gar feinem Kritiker der Preſſe auf, wol aber der doch ſchon ziemlich alltägliche neuſenländiſche Papagei mit rothem Geficht. Die Leitung der Ausftellung war in der Hand eines jehr gefälligen Angeftellten der Crystal Palace Company, eines wirklich jachfundigen Herrn, deſſen Energie Hoffen läßt, daß jede zukünftige Vogelaus- ftellung in Sydenham größer und interefjanter wird Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, 87 und daß die herrlichen Vögel Brafiliens alsdann mehr Repräfentanten als nur eine einzige Blut-Zanagra und einen Trupial (der noch dazu vom Ausſteller Driol genannt war) finden. Die jogenannten Fahblätter, welche über Pferde, Hunde, Fiſche, Geflügel und alle fonftigen Thierlieb- habereien Ausgezeichnetes bieten, halten es dann vielleicht auch für der Mühe werth, etwas Leſens— werthes und für den Nichtfenner etwas Förderliches zu liefern. Daß die Einrihtung der Ausftellung zwedmäßig war, geht daraus hervor, daß von den von mir aus— geftillten mehr oder weniger zarten Vögeln in der Anzahl von 90 Köpfen, nicht ein Einziger Noth litt, troßdem daß die Thierchen in ungewohnt engen Käfigen eine ganze Woche zubringen mußten und in 5 Tagen von wejentlih mehr als 10,000 Menjchen betrachtet wurden. Auch ſonſt hörte id von feinen nennenswerthen Unfällen und dies ift für zukünftige Auzfteller jehr ermuthigend. Aug: F. Wiener. Von der lehten Geflügelansktellung in Paris. Einem Driginalbericht der „Neuen Preußijchen Zeitung” über die diesjährige landwirthichaftliche Austellung entnehmen wir die folgende kurze, doch) höchſt intereffante Mittheilung, indem wir freilich bedauern, daß Diejelbe nicht eingehender it. ... Was nun das Geflügel anbetrifft, jo ift hier nicht über Verfall zu Klagen. Frankreich hat befannt- li an ſchönem Federvieh Teinen Mangel, doch muß man geftehen, daß das ausgeitellte gemäftete Geflügel von 1875 unvergleichlich Ihön im Verhältniß zu dem der früheren Sahre ift und daß das Yand in diejer Hinſicht die ſchlimme Kriegsepoche jet gänzlich ver- jchmerzt haben wird. Da waren unübertreffliche Puter aus Anjou, von al’ den Hühnerarten, den Gänſen und Enten ganz abgejehen. Seltſam ift, daß die fette Gans in Paris mehr und mehr auf dem Markte in Mißkredit gekommen ift und man zieht gegenwärtig la grosse d’Ecosse vor. Um wie: der einmal in Erinnerung zu bringen, was nad) Gargantua Paris zu feinem Unterhalt bedarf, ſowie um zu zeigen, welche wichtige Rolle Geflügel in der franzöfiihen Küche jpielt, will ich einmal einige interefjante Zahlen bier anführen. Allein in den Zentralhallen kamen im Laufe des Sahres 1874 an Geflügel und Wildbret 10,330,933 Stüd zum Auf ftrich, das heißt 3,226,835 Hühner zum Durch— ichnittspreife von 3 Fres. 7 Sous; 1,281,017 Ka— ninden zu 2 Fres. 2 Sous; 9,774,628 Lerchen zu 4 Sous; 1,593,347 Tauben zu 1 Fres. 161,103 Schnepfen zu 6 Fre. 5 Ss.; 405,281 Nebhühner zu 2 Fres. 13 Ss.; 7014 Hirſche und Rehe bis 53 Fres. Die übrigen Millionen umfaſſen die Puter, Sänfe, Enten und ſonſtigen Vögel. Der Preis der erfteren ift 7 Fres. bis 12 Fres., doch fteigt ihr Preis getrüffelt fabelhaft, bis auf 300 Fres.; Gänfe 9 bis 10 Fres.; Enten 2 bis 4 Fre. 88 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, Züchter und -Händler. Nr. 10 Das Alter der Rebhühner. Eine wenig befannte Thatſache dürfte es ſein, daß man das Alter der Rebhühner an deren Füßen erkennen kann. Bei ganz jungen Hühnern find die felben gelb, dann weißlich, ſpäter bräunlich-fleiich- farben, bei jehr alten Hühnern fait ſchwarz. Auch die Schnabelfarbe geht almählih von Braun ins Bläuliche über. Mufenm der Arwelt im Nill’fhen Thiergarten in Stuttgart. Die Naturwifenichaften und insbefondere die Natur- geichichte ewinnen in den Kreifen der gebildeten Melt und im öffentlichen Unterricht immer größeren Anklang und Boden, und dies um jo mehr, als ſich der moralifche und materielle Werth derſelben täglich fichtbarer herausitellt. Den fi) mehrenden ſyſtematiſchen Sammlungen treten bo- taniſche und zoologiſche Gärten ebenbürtig zur Seite, welche im Verein mit populären Schriften und Vorträgen das Ver— ſtändniß und die Liebe für die Natur im hohen Grade för— dern. Dieſe hochwichtige Tom unferer Zeit wird aber anz bejonders durch eine naturwahre Darftellung der Gegen: Hände nach) ihren gegenfeitigen Lebens-Erſcheinungen und Be— ztehungen zu ihren unmittelbaren Umgebungen wejentlic) unterſtützt. Von diefem leitenden Gefichtspunfte ausgehend, habe ich jchon vor Jahren den Plan gefaßt, ein Inſtitut gründen, welches ſich die Aufgabe ſtellt, die wichtigſten aturkörper in großen plaſtiſchen Darſtellungen vor das Auge des Beſchauers zu führen. Nachdem es mir gelungen iſt, einige Männer des Kapitals für dieſe Sache zu ge— winnen, iſt dieſes Streben bereits zur vollendeten Thatfache eworden und im Nill’ichen Thiergarten am Herdweg ein Sehäude von 100 Fuß Länge, 50 Fuß Breite und 35 Fuß Höhe für diefen Zweck errichtet worden, in deffen Mitte ic) gegenwärtig ein Mammuth von 18 Fuß Höhe modellire und bald beendet haben werde. An der Iinfen Seite dieſes Gebäudes follen die Hauptformationen der jchwäbifchen Urzeit mit ihren bauptfächlichiten Thiereu und Pflanzen plaſtiſch und bildlich dargeitellt werden, während die rechte Seite des Gebäudes für Zonenbilder aus der Gegenwart bejtimmt ift. Außerdem aber foll für eine ausgewählte Aufitellung ökonomiſch nütz⸗ licher und ſchädlicher Thiere Sorge gekragen werden, in welcher Abſicht an alle Freunde, dieſes Unternehmens die Dee Bitte gerichtet wird, vorfommenden Falles durch ge fällige Einſendung betreffender Thiere daſſelbe — unterſtützen zu wollen und wird das Muſeum ſelbſt das kleinſte Geſchenk mit Dank entgegennehmen und nicht ver— ſäumen, durch —— Namensangabe des Gebers, auf Schildern und im Verzeichniß gebührende Rechnung zu tragen. Um aber jeglicher Irrung vorzubeugen, bitte ic), jeder be- treffenden Zufendung einen Zettel beilegen zu wollen, welcher die Werfung enthalt: „Geſchenk für das Mufeum der Ur— welt u. ſ. w. in Stuttgart von N. N.”, welche Autographie Ins den bezüglichen Gegenjtänden angefügt wire. Bis auf eiteres bitte ich gefällige Zufendungen direft an mich ab- aufenden. Stuttgart. 8. Martin, Konfervator und techniſcher Vorſtand des Mufeums der Urwelt bis zur Gegenwart, Neckarſtraße 66, part. — — — Briefliche Mittheilungen. — In einer kleinen Volidre von 24 Meter Länge und Höhe und 14. Meter Breite halte ich ein Paar Roſellas und bei denjelben vorläufig ein Paar Kardinäle und ein Paar gewöhnliche große Weber. Dieje Vögel vertrugen fich gem gut, was mich zu folgender Unvorfichttgfeit veranlahte, Im 12. Februar befam ich von Fräulein Hagenbed in Ham— burg ein Männchen Wellenfittich, das ich für einen Bekannten beftellt hatte, und deshalb nicht meinen Mellenfittichen, ſon— dern den erwähnten 3 Paar Vögeln — Als ich am nächſten Tage um Mittag nad Hauſe kam, wurde mir die Mittheilung gemacht, das die Nofellas den Mellenfittich beftig verfolgten. Sch abnte zwar noch nichts a ſah aber doch ſofort nach und fand den armen Vogel endlich nad) langem Suchen in einem Niſtkaſten zwar noch lebend, aber mit vollitandig zerfleiichtem Kopfe. Natürlich befreite ich das Thier durch den Tod ſofort von feinen Dunlen. Man mul Sn doch wol mit dem Ginbringen von neuen ſchwäche— ren Anfömmlingen bei ftärferen Vögeln ſehr vorfichtig fein. F. Falch, Fabrikbeſitzer. —— Anfragen und Auskunft. Frau Luiſe Müller in Leipzig: Wollen Sie ge- fälligit im vorigen Sahrgang der „Öefiederten Welt” die betreffenden Aufſaͤtze nachlejen, jo werben Sie finden, daß die Entziehung des Waſſers für die Erhaltung der Grau— papageien leider allerdings zur Nothwendigkeit geworden ift. Behandeln Sie den Ihrigen alfo ganz jo, wie der Händler angegeben, und wenn Sie thn etwa em halb Zahr befiten, fo fünnen Sie ihn allmalig an abgefochtes und dann auch an Brunnenwaffer gewöhnen, — Ueber die Verpflegung und Zucht der Schmetterlingsaftrilde u. a. kleinen Prachtfinken finden Gie agenenbe Nathichläge in meinem „Handbuch für VBogelliebhaber" L, welches für 3 Me. 75 Df. (14 Thle.) durch jede Buchhandlung zu beziehen iſt. Herr Chriſtian Anton rer: Inhaber einer Fabrik für Drahtarbeit in Köln u. dergl. theilt mit Bezug auf die Anfrage in Nr. 2 mit, daß, die gewünschten Zuchtfäfige in jeder gewünfchten Form und Größe mit Holz: oder Blech— rahmen von ihm zu beziehen find. Heren Richard Saeniich in Schönau: Ihr Mellen- fittich hat Lungenentzündung, und ich vermag Ihnen daher leider feinen weiteren Rath zu geben, als daß Sie den- felben in eimer gleichmäßig warmen Gtube Kalten Das Bandfinkenweibchen wird an Legenoth zu Grunde gehen, wenn Site nicht jehr forgfältig die Rathſchläge be- n gen, welche ich im „Handbuch für Vogelliebhaber“ und nod) eingehender hier im vorigen Sahrgange mitgetheilt babe. Herrn August Scholz in Grottfau: Ihr MWellen- fittich war an Interleibsentzimdung zu Grunde gegangen, und wie ich bereit3 oft angegeben, find die Urfachen derfelben Kälte und Näſſe, verborbene Luft oder Zugluft, eisfaltes Trinkwaſſer, jchlechtes Futter oder naffer Eand. Heren Hauptmann Reimhoff m Sprottau: Ueber das Niſten der Kardinäle habe ich im „Handbuch für Wogel- Liebhaber” I. ganz eingehende Austunft gegeben. In Betreff der Mellenfittiche wird Ihnen die Erpeditton fchreiben. Um Angabe darüber, wo die von Herrn Miniſterialſekretär Schmalz in Wien eingeführten Niſtkäſten zu haben find, wollen Sie fi) an ben Genannten jelber wenden. Heren Apotheker U. Schufter in Nöffel: Der uns überfanpte todte Vogel war allerdings, wie die dortigen Förſter angegeben, ein ruffiicher oder doch wenigitens nordi- ſcher Fin, und zwar ein werblicher Bergfint. — Die duntel- braune runzelige Naſenhaut mancher Wellenfittich-Meibchen iſt nicht ein Kennzeichen des höheren Alters, fondern nur eine abjonderliche, bis jet nicht erflärte Gricheinung. Sch babe gleichalte MWellenfittihe vor mir gehabt, von denen einige glatte und die anderen runzelige Naſenhaut hatten. Man glaubt, dal; die letzteren Feine guten Zuchtvö el fein Sollen, doch find ſichere Erfahrungen darüber noch nicht feitgeftellt. Herren V.N in Naumburg: Belten Dank für Shre Mittheilung, daß Droſſeln und Nachtigalen nach der u reichlichen Fütterung mit Mehlwürmern er leicht die Sallfucht befommen und daß fie dann nur durch friſche Mehlwürmer gerettet werden können; ferner, daß wenigiteng bei der eriten Fütterung des Morgens den Würmern die Köpfe eingedrückt werden muffen, weil ein in der Halt lebend verichlucter Leicht den Tod des Vogels verurjachen kann. Sm übrigen haben Ste wol überfehen, daß Herr Neuß die amerikaniſche Spottdroffel gemeint hatte. Nr. 10 Aus den Vereinen. Der Verein für Thierſchutz und Geflügeljudt in Eſſen bat bekanntlich einen bejondern Preis ausgeſetzt für em Gedicht, welches die nüslichen Vögel in angemeffener Meife befingt und ſchildert. Es wäre in der That jehr wünſchens— werth, wenn, nicht etwa eine bloße Reimerei, jondern em wirkliches, poeſie und ſchwungvolles Gedicht dieſe Aufgabe löſen und damit eine Anregung bieten könnte, wie ſolche 3. B. in den lieblichen Vogelliedern von Ph. Welder, J. — Anaſtaſius Grün, Rückert u. A. bereits gebo— en ſind. Der Nürnberger ornithologiſche Verein halt in den Tagen vom 26. bis 30. März jeine dritte, diesmal allge- meine deutihe Bogel- und Geflügelausftellung ab. Zur Beſchickung diefer Ausitellung ergeht bierdurdy freunde liche Einladung, und werden die Bedingungen im Nachſte— benden befannt gegeben. Auszuitellende Vögel (in- und ausländiſche Sing und Ziervögel, Tauben, Hühner, Faſa— nen ꝛc.), ſowie Käfige, Volieren, Niſtkäſten, Modelle ꝛc. find längſtens bis ai 12. März 1875 bei dem Vereinsfekretär, Profeſſor Schönberg, Königſtraße 37, anzumelden und an „das Ausftellungsfomite des Nürnberger ornithologifchen Vereins in der Turnhalle” bis zum 24. März poftfrei einzuſenden. Mit der Ausſtellung tt auch eine Verloofung in Korm eines fogenannten Glücks— hafens verbunden. Nur. ausgeitellte, fehlerfreie, preiswür— dige Thiere werden zur Werloofung angefauft. Wexdienit- volle Beſchickungen der Ausſtellung jollen durch Verleihung filberner oder fupferner Medaillen und durch neue, künſtle— rifceh ausgeführte Diplome ausgezeichnet werden. Bei Zuer- fennung von Preifen wird in eriter inte auf eigene Zucht, nächſtdem auf jeltene Gremplare und ſchöne, reiche Samm— tungen Gewicht gelegt werden. Die Prämiirung geichieht durch hierzu erwählte theils auswärtige Etheils hiefige ſach— verftändige Preisrichter. Das Ergebniß der Prämiirung wird im „Fränkiſchen Kurier”, in ver „Gefiederten Welt“ und in den „Blättern für Geflügelzucht” befannt gegeben. Alles Uebrige ift aus dem Programm zu erjehen, welches vom Prof. Schvenberg zu — iſt. Nürnberger ornithologiſcher Verein. E. Wild. Fr. Schönberg. Die IX. Ausſtellung des Braunfhmweiger Vereins für Geflügelzudf findet vom 13. bis 16. März Itatt. Die Me auszuftellender Thiere müffen ſpäteſtens bis zum 3. März beit Herrn Rob. Salomon, Wilhelmithor- promenade 6d, poſtfrei erfolgen. Die angemeldeten Thiere müſſen am Donnerftag den 11. März poitfret hier eintreffen, und find an das „Aus— ftellungs-Komite: Turnhalle, Braunfhweig", zu adreffiven. Alles Uebrige iit aus dem Programm zu erjehen, welches ebenjo wie das Anmeldeformular von Herrn Rob. Salomon, Wilhelmithorpromenade 6d, bezogen werden Fann. Verein für Bogelfhus, Geflügel- und Singvögelzucht in Singen. Im der zweiten Hauptverfammlung am 6. Fe- bruar wurde Folgendes verhandelt: Zunächſt wurde vom Vorſtande mitgetheilt, daß der hiefige Verein bis jebt 74 ordentliche Mitglieder zähle, und daß auf ferneren Zuwachs beſtimmt gehofft werden dürfe. Hiernach wurde zur Erle— digung der Tagesordnung übergegangen und I. wegen der Mahl des Vereins-Lokals beichloffen, daß daffelbe, nach der Anordnung des PVorftandes, im Sommer auf der ana und im Winter im Gebäude des Er» holungs-Klubs zu nehmen ift. Der Wirth, Herr Sohannfen, ſoll erfucht werden, für das Zufammenhalten der DVereins-Schriften Sorge zu tragen, und können Letztere auch außer den Vereinsabenden im Er— bolungs-Klub-Gebäude von den Mitgliedern gelejen und vom Wirthe abgefordert werden, ohne daß das Mitnehmen der Blätter nad) Haufe geftattet ift. I. Sn Betreff des Vogelſchutzes berichtet der Herr Lehrer Ruftmann, daß er in der Kürze auf Folgendes Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 89 aufmerffam machen wolle: Es fei Vereinsfache, darauf hin- zuwirken, dak die Wögel, ihr Nuten und die geeigneten Maßregeln zum — derſelben, in weiten Kreiſen bekannt werden. Zu dieſem Zwecke ſeien insbeſondere die Lehrer durch Zuſendung von Vereinsbüchern und Schriften für die Sache zu erwärmen und zum Eintritt als Vereinsmitglieder möglichſt ir veranlaffen, damit diefelben ihren Einfluß bet der Jugend in fruchtbringender Weiſe geltend machen. Ferner ſei durch Einjendung geeigneter Auflage in die einheimifchen Blätter die Sahe im Meiteren in Anregung zu bringen, namentlich feien auch die Behörden und Be— amten, welche zum Schube der Vögel mitwirken Tünnen, darum zu erfuchen, und endlicd) ſei e8 Sache jedes Vereins— mitgliedes nach Kräften für den Schuß und die Erhaltung der Vögel zu ſorgen, zu welchem Zwede man dem muth- willigen Ausnehmen und Zerjtören der Vogelneſter — nöthigenfalls durch Anzeigen — entgegentreten, für die Nah— rung der Vögel im Minter bei Schnee und Froftwetter, durch die Anlage von Futterftellen jorgen, die ermehrung derfelben durch das Aushängen von Niftkäftchen fördern und möglichit darauf achten müffe, daß die Vögel beim Neit- bau, bei der Brut und Zucht der Zungen, nicht gejtört werben und aud), daß Die Iunge Brut vor den Kaben geſchützt bleibe. Ein Vereinsmitglied machte noch darauf aufmerkſam, dab Raben — welche ſich ftunden-, mitunter aud) tagelang, um Vögel wu fangen, vom Haufe entfernen, abzuichaffen ſeien, da fie dann ohnehin als ſchlechte a für den Hausitand feinen Nuten mehr haben; daß auch die Niſtkäſtchen in der Nähe der Gebäude durch Umgeben mit Dorngeiträuh den Kaben unzugänglich zu machen feien, da er beobachtet — daß Letztere die jungen Vögel aus den Niſtkäſtchen ervorholen und verzehren. *) d Auf allgemeinen Antrag wurde vom Vorſtande zugelagt, in der eben gedachten Weiſe für den Schub der Vögel durch öffentliche Bekanntmachungen zu forgen, auch Niſtkäſtchen — vorlaufig zur Anficht — hiden zu laffen und die Zeit der Ankunft derfelben befannt machen zu wollen, um jodann Beitellungen darauf entgegen zu nehmen. . Schluß folgt). Die dritfe Geflügel-Ausftellung des Vereins „Enypria“ zu Derlin. (Schluß). Die ausgeſtellten Tauben der Frau Prinzeſſin Karl von Jreuhen zeigen ſich in ihrer Geſammtheit als eine vorzüg— iche Sammlung. Unter den ſehr werthvollen 18 Pärchen find die weiken hinejifhen Mövchen von hervorragen- der Schönheit. Die Feldtauben, ausgeitellt im 24 Pärchen, haben eine reihe Anzahl verſchiedener Treblicher Lokalraſſen und Varietäten aufzumweifen. So Eistauben (Müller in Kraſchwitz und Marten), Vorzellantauben (Köhne), Schmalfaldener Mohrenköpfe (Müller, Miöfer, Köhne und Frau Gtebener in Zeulenroda), Schweizer Tauben (Möſer), Staarhalstauben (Satow) und noch verfchiedene ſchöne Rarbentauben, unter denen wir die blauen Weißköpfe (Golditein) und Blau— ſchnippen (Drtlepp) hervorheben. Die Ringſchläger, nur in 6 Pärchen von Herrn Geheimrath Keller und einem Paar von Heren Petzoldt ausgeitellt, verdienen befondere Beachtung, weil es eine vorzugsweie intereffante Tauben- raffe in Ichönen Sremplaren iſt. Scildtauben in 19 Pärchen zeigen für den Kenner und Liebhaber manch’ vor- freffliches Paar. Daffelbe ift der Fall mit den 11 Paar Simpeltauben, unter denen jehr ſchöne Pärchen (Ort— Iepp, Möſer, Steudner in Yeutersdorf, Prof. Dr. Seelig in Kıel, Franz Wahlhammer in München) erwähnt jeien. Won den Lockentauben ſeien die weisen der Herren Goldſtein und Wahlhammer als die Tchönften unter 8 Pärchen ber- *) Nähere Rathichläge, ſowol in Hinficht der Hegung der Vögel, als aucd zur Verfolgung der Kagen, find in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber“ II. zu — Dr. &. NR. 90 * ehoben. Trommeltauben ſind in 5 Pärchen vor— anden. Hoch obenan unter allen beliebten Taubenraſſen ſtehen die Mövchen in den drei Varietäten: Deutſche, Aegyptiſche und Chineſiſche. Während die Preiſe der Deutſchen zwiſchen 6 bis 30 Mark wechſeln, finden wir die Preiſe der Aegyptiſchen zwiſchen 12 bis 60 und in einem Fall ſogar auf 100 Maͤrk; die der Chineſiſchen aber find von 27 bis zu 270, 500, ja felbit 900 Mark ver zeichnet. Wenn wir allerdings auch zugebeu müffen, daß die Angabe der Tehteren Summe für 1 Paar lackichwarze Chi- nefen des Herrn Koppe in Berlin übertrieben erſcheint und unter Umftänden ein wenig lächerlich Elingen kann, jo müſſen wir doc) andererfeitS darauf hinweiſen, daß unter dieſen Tauben zahlveiche Pärchen zu noch höheren Preifen — näm— lich als unbezahlbar, d. h. unverfäuflich verzeichnet find. Unter den Deutſchen Mövchen find bejonders ſchön die weisen tolligen, die Ichwarzichwänzigen gelben und weih- blauen der Frau Buchhändler Schotte in Berlin, die weißen des Herrn Springer, die rothen des Heren Klauß in Dresden, die jilbergrauen des Herrn Göltzer in Berlin, die blau- gejchtlperten mit weisen Binden des Herrn Geheimratl) Keller. Ganz ae ſchön, hevvorragend unter allen übrigen find die Schwarzen Aegyptiſchen Mövchen des Herrn R. Bartholomäus und des Herrn Michael in Berlin, aber auch die blauen des Herrn Piebelt in Köln, zwei Paar weile des Heren Michael, ein Paar deögl. des Herrn Möſer und ſodann die verjchiedenen Pärchen des Heren Sohn Baily dürfen wir nicht unerwähnt laffen. Tür den erfahrenen Taubenfenner ſind die Shinefifchen Mövchen in Hinſicht der ganzen Austellung jo vecht be- eichnend. Giner der auswärtigen Herren Preisrichter ſagte: Wenn man die jammtlihen erften Preije fort- ftreicht, jo bleibt unter dem übrigen Geflügel noch reichlich fo viel Hervorragendes zurüd, wie bisher jemals eine der größten — Aus⸗ ſtellungen geboten. Vier Paar reinweiße Chineſiſche Mövchen (Koppe, Michael und Hagenbeck in Hamburg) find tadellos fchön, rothe und gelbe (Koppe, Claus in Dresden und Michael), gelbe, mehlfarbige, blaue, außer den genann- ten Züchtern noch von Herrn Bartholomäus und in gerin- geren Pärchen von mehreren Nuswärtigen, perlfarbige und 6 Pärchen mit verfchiedenen Zeichnungen, dann aber Die be- rühmten lackſchwarzen in zwei Paar zu 170 und 900 Mark von Koppe und einen unverfäuflichen Paar von Michael — das iſt die Meberficht diefer felten großartigen Leiſtung. Es en im Ganzen vorhanden 45 Paar Deutiche, 24 Paar legyptiſche und 40 Paar Chinefifche Mövchen. Auch die Tümmlex bieten viele ſchöne Erſcheinungen. Unter den Deutſchen erwähnen wir die der Herren Netz in Thorn, Petzoldt, Prof. Dr. Seelig und Loxentzen in Kiel und 2. Chevalier in Berlin. Beſonders hervorzuheben tft ein Paar eljternbunte, altſtämmige Berliner des Hexen Möſer. Englifhe Tümmler oder Almonds find ſehr ſchön von den Herren Baily, Koppe, Marten, Bartholomäus und Liebelt und befonders prächtige vierfarbige won Hexen Michael. Es find ausgeftellt 41 Paar Deutiche und 19 Paar Almonds-Tümmler und die Preife wechfeln für die Deutjchen von 5 bis 30 Mark und für die Engliſchen von 15 bis zu 200 Mark. Auch unter den 12 Paar Cypriſchen Tauben find viel Ichöne, beſonders die fchwarzen der Herren Marten (125 Mark), I. 3. Engelhardt in Nitenberg, Springer in Altenburg, Drtlepp in Magdeburg (150 Mark) und ganz BERN) 2 Pärchen von Baily zu 100 und 150 Marf. Bejonders aufmerffam machen wollen wir noch auf die fehr jeltenen Berbertauben und 1 Paar noch gar nicht be- fannte Shinejifhe Tauben im Werthe von mehr als 200 Thlru. (vom Diveftor Vekemans in Antwerpen ge: boten) des Herrn Wilh. Hagenbeet in Hamburg. Türken find nur in einem Paar (10 Mark) von Heren A. Kranfe in Magdeburg; franzöſiſche Bagadetten in 2 Pärchen, deutſche Bagadetten in 4 PWirchen zu Preifen zwifchen 10 bis 30 Thlr. vorhanden. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Hänpler. Nr. 10 Eine wirklich berrlihe Sammlung von Garrier- Tauben bieten die Herren Möfer, Ortlepp, Gräfner in Sharlottenburg und Reſtaurateur Michael, und unter den» jelben obenan ſteht namentlich ein Paar blaue (Ortlepp). Die Preife wechjeln von 45 bis zu 105 Mark und es find 21 Paar und daneben 1 Paar Dragons (Drachentauben) von Batly fir 70 Mark vorhanden. Zu allen diefen Tauben als Schmudvögel im Gegenfab dürfte die Brieftaube eme hochbedeutungsvolle Zukunft baben. Shrer hat fich die Militärbehörde des Deutichen Reiches (wie Franfreichs und anderer Kinder) bemächtigt, um ihre Dienfte zu benußen bei Gelegenheit eines leider noch teineswegs außerhalb der Möglichkeit liegenden Krieges. Erfreulich ift es, daß dieſer nothwendigen jetzt auch bei uns in Deutſchland die Liebhaberet von Privat- perfonen in vegfamer Meile entgegen fommt. Auch bier in Berlin befteht ein Verein fir Brieftaubenzucht und die Aus- ftellung zeigt 6 Paar des Seren Färbereibeſitzers G. Barnes wi, welche Die Strecke von Dresden nach Berlin in 3 Stun- den 40 Minuten bi5 4 Stunden 6 Minuten zurücgelegt haben. Außerdem find Engliſche Brieftauben von Kai für 100 bis 150 Mark, Daͤniſche Brander von Lorentzen in Kiel und rothe Antwerpener von Möfer vorhanden. Wie fehr die Brieftaubenliebbaberet aber noch gegen die ander weitige zuricditeht, erhellt daraus, dal nur 14 Paar von fünf Deutichen und emem Engliſchen Ausiteller einge fandt find. Die Perrückentauben wiederum find in 36 Pärchen u Preifen von 7 bis 24 Mark ausgeftellt und unter den- en jind befonders anerfennenswertl; die blauen getigerten und rothen des Herren Ritzhaupt in Spandau, die gelben des Heren Golditein, die blauen mit weißer Binde des Heren Thiele in Großenhain und ganz vorzüglich 2 Paar gemönchte, doppelhaubige von Baily mit hunter Kraufe. Hoc) obenan unter allen Pfautauben in ganz Deutich- land ſteht die Sammlung des Herrn D. Pauſch in Berlin, denn fie iſt fowol in ihrer Gefammtheit als auch in den einzelnen Pärchen geradezu uniübertrefflih. Nächſt ihnen find vorzügliche Gremplare vorhanden von den Herren Koppe, Engel in Wismar und Marten, Für die Pfauen- taube iſt wol die verbreitetjte Liebhaberei erwacht, denn die— Selbe iſt m 82 Pärchen ımd entjprechender Mannigfaltigkeit ausgeftellt. Unter den vielen ſchönen und ſchönſten Erſchei— nungen können wir nur noch die weiken Blaufchilder und Rothſchilder des Herrn Koppe und die zarten Seiden-Pfau— taubchen des Herrn Paufch hervorheben. Non Kropftauben find 3 Paar deutiche, + Paar pommerſche, 5 Paar Ballonbiäfer, 24 Paar engliiche, 5 Paar franzöfiiche, 2 Paar holländiſche und 16 Paar böhmifche vorhanden. Wir müſſen uns leider darauf beichranfen, die foloffalen rothen Ballonbläfer des Herrn Drtlepp und dann namentlich ein Paar blaue und ein Paar Schwarze Franzoſen des Heren Michael und ein Paar rothe des Herrn Möſer hervorzuheben. Diejelben gehören ganz entjchieden zu den unübertrefflichen Leiſtungen der ganzen Ausitellung. Ebenſo wollen wir die tiabellfarbigen Böhmen des Herren Springer nicht übersehen. Die reife wechfeln von 15 Mark für Die deutfchen bis zu 425 Mark für engliiche Kröpfer. Hühnerſchecken in 13 Pärchen, zu Preifen von 12 bis 30 Mark, ſind vortrefflich in Schwarzen Pärchen der Herren Köhne und R. Gehner in Zeig, zothen des Letzteren und blauen mit weißen Strichen des Seren Möſer. Mal- tefer Tauben zu 9 bis 12 Mark, unter denen hervorra— gend ein Paar weiße des Herrn Möſer und lobenswerth die weisen des Heren Wahlhammer in München, dte Tchwarzen des Herrn Clauß in Dresden und die bunten des Heren Thiele in Großenhain. Unter den 5 Paar Schönen Römer— tauben zu 54, 90 und 200 Mark von den Herren Petzoldt, Ph. Ditt in Wiesbaden und Baily in Yondon find die leß- feren befonders rühmenswertf. Den Beſchluß machen 3 Paar Bubarei-Tauben und ein Paar Baldheads, lettere unverfäuflich, von Herrn Weiß jun. in Hamburg und unter den eriteren ein Paar prächtige Schwarztiger für 120 Mark von Heren Händler A. Brune in Berlin. Nr. 10 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 91 Wenden wir. und hiernach noch zu einigen Mannigfal- tigkeiten an Geflügel und verfchtedenen andern Ausjtellungs- gegenftänden. 3 In. Perlbühner, von den Herren A. Keppel im Kempten und Händler 2. Eicke in Langenhagen, unter denen die ſchneeweißen des leßteren bejonders ſchön; 2 Ren, Eng- liſche Chamots-Truthühner von Frau Angeline Pfaff in Chemnitz; £ Nrn. Gold- und Silberfajanen von den Herren Geupel-White in Leipzig und O. Hann in Chemnitz bildeten beſondere Anziehungspunkte für viele großſtädtiſche angehende Geflügelfreunde. Wir wünſchen, daß auch dies Gebiet auf der nächſten Ausſtellung reicher beſchickt ſein möge. Don den 6 Nrn. Enten find die Aylesbury- der Herren Bernhard in Stettin, Eicke und ek (100 Me.) und die Nouen-Enten des Letzteren gelobt. Der Beſitzer des Zooplaftiihen Mufeums in Frank— furt a. M., Herr F. even, hat der Ausitellung durch vier künſtleriſch Schöne Gruppen von ausgeitopften Vögeln, kali— forniſche Wachteln, Stodente, großer Brachvogel und Reb— hühner mit ganz Kleinen Jungen einen ganz prächtigen Schmud verliehen und daran Schließen fih 31 Käften mit ausgeitopften einheimifchen Vögeln des Herrn Petzholdt. Unter den Vogelfäfigen iſt leider nichts Rühmens— werthes zu verzeichnen. — Die Taubenneſter von Gips und blechernen Trinkgefäße des Herrn een Petzoldt haben wir ſchon immer lobend erwähnt. — Alle Liebhaber ſeien ſodann noch beſonders aufmerkſam gemacht auf das reichhaltige Sortiment von Niſtkäſten für einheimiſche und fremdländiſche Vögel, unter den letzteren für Pracht— finfen, Wellenfittiche und größere Papageien aus der Holz- waarensFabrif des 9. E. Frühauf in Deüh haufen in Thü—⸗ ringen. Gin Niſtbaum mit zahlreichen Abtheilungen fir Wellenſittiche jet befonders hervorgehoben. Außerhalb des Programms, weil durch Keankheit ver- ſpätet angemeldet, bat Herr Vogelbändler 9. Dufour noch eine hübſche Sammlung fremdländiſcher Vögel ausge- jtellt, von denen wir nur das prächtige Paar vielfarbtge Sittiche, die Lori von den blauen Bergen, einen rothen Edelpapagei, gut Tprechende graue und — und eine ſchöne Glanzdroſſel hervorheben und die Mada— gasfar- u. a. Weber und verſchiedenen Prachtfinken erwäh— nen wollen. — Das Ergehniß der Preisvertheilung wird von Seiten des Vereinsvorjtandes im Anzeigentheil dieſer Nummer ver- öffentlicht, und ich darf daher hier nur darauf hinweiſen. Als Preife waren ausgeſetzt: Von Sr. Majeſtät dem Kaiſer und König: Eine goldene Staatömedaille. Von Sr. Excellenz dem Alinifter der Tandwirthfcaftliden Angelegenheiten Seren Dr. Friedenthal: au filberne Staatsmedaillen. Sieben bronzene Staatsmedaillen. Dom Verein „Cypria;“ Fünfzehn große filberne Vereinsmedaillen. Awanzig große bronzene Vereinsmedaillen. Ehrendiplome. Das Preisrichter - Kollegium beichloß, daß für Abthei— fung L (Zauben) 2 filberne Stantsmedaillen, 3 bronzene 6 jilberne Vereinsmedaillen, 8 bronzene eine Anzahl Ehrendiplome ; für Abtheilung U. (Hühner) 3 filberne Staatsmedaillen, 3 bronzene 7 filberne Vereinsmedaillen, 3 bronzene eine Anzahl Ehrendiplone ; für Abtherlung IH. (Sing- und Ziervögel) 1 bronzene Staatsmedaille, 2 jilberne Vereinsmedaillen, 4 bronzene Vereinsmedaillen, eine Anzahl Ehrendiplome uerfannt werden ſollten; falls jedoch auf die eine Abtheilung Preiſe nicht zur vergeben wären, könnten diefelben einer an— deren zugebilligt werden. LUD find von der Werbung um die Staatsmedaillen ausgeichloffen. Staatsmedaillen, Vereinsmedaillen, Staatsmedaillen, Vereinsmedaillen, Preisridter. I. Tauben, Herr Diveftor Dr. Bodinus, Berlin. „Haushofmeiſter leer, Berlin. Klempnermeiſter Peak, Berlin. „ Kaufmann Orflepp, Magdeburg. HOof-Korbmachermeiſter Springer, Altenburg. „ Nentier Koppe, Berlin (Stellvertreter). 1. Hühner. Herr Direftor Dr. Sorinus, Berlin. „Haushofmeiſter Meyer, Berlin. „ Nentier Kunze, Charlottenburg. „ Kaufmann Orflepp, Magdeburg. „ DBof-Korbmachermeiter Springer, Altenburg. „ Nentier Koppe, Berlin (Stellvertreter). II. Ziervögel. Herr Direftor Dr. Bodinus, Berlin. Dr. Karl Auf, Steglitz. Herr Seeretair Magenführ, Berlin. „ Graf Aoedern, Breslau. „ Graf York von Warkenhurg auf Schleibik. „Haushofmeiſter Meyer, Berlin (Stellvertreter). Schließlich ſeien folgende Bemerkungen geftattet. Herr Direktor Dr. Bodinus wollte auf Die goldene Staatömedaille verzichten, er wurde jedod durch einitimmi- gen Beichluß des Preisrichter-Kollegtums veranlaßt, diejelbe anzımehmen, insbeſondere aus der Rückſicht, weil das prä— mitrte Geflügel durchaus in eigener Zucht beſteht. Herr Buchdrucdereibefiger Möſer verzichtete auf die ihm für Hühner zuerfannte bronzene Staatsmedaille, weil ihm aud) noch die große filberne Vereinsmedaille zu Theil wurde. In Anbetracht deflen, dal; bei der ausnahmswetje beveu- tenden Zahl und Mannigfaltigfeit des in allen drei Abthei— lungen ausgejtellten Geflügels eine ausreichende Zahl von Medaillen nicht vorhanden war, um alle bervoragenden Lei- ftungen zu prämitren, verzichtete der Unterzeichnete für fih und zugleich im Namen der übrigen Ausiteller von vorn herein auf eine Prämtirung der vorhandenen Schriften. Von ſolchen waren eingefandt: 8. Martin, „ Unfere Sän- ger in Feld und Wald" ©. Prütz, „Die Arten der Haustaube", Ruf, „ Die fremdlaͤndiſchen Stuben— vögel“, „Der Kanarienvogel’, „Handbud für Rogelliebhaber" I.u.II., „Die gefiederte Welt", Sahrgang 1872, 73 und 74, Dr. Karl Ruf. — — Briefwecfel. Herrn S. 8. in Criwitz: Shre Zuftimmung mit Dant erhalten. Heren Dberlehrer Nedind in a Niſtkaſten für einheimiſche und ebenſo für fremdländiſche Vögel be— zichen Sie aus der Holzwaarenfabrik von ee in Muhlhaufen 1. T. und von Seren Fritz Zeller in Wien. Im Uebrigen wünjche ich Shrem Verein das befte Gedeihen und bin zur Aufnahme won Berichten aus demjelben gern bereit. Herrn Leopold Kollmann in Tranfenhaufen: Zur Belehrung über Fafanen Kahl wir Shnen das hier bereits mehrfach beiprodhene Werk: „Die Falanenzucht” vom Oberförſter Gödde (Berlin, Wiegandt, Hempel und Parey) und eingehende Mittheilungen über die Tſcherkeſſenhühner finden Sie in Dettel’s „Hühnerhof“ (Voigt, Weimar). Heren Eberhardt in Münden: Sehr gern will ic) Shen ausführlihen Beſcheid in Betreff meines neuen Werkes geben. Daffelbe heißt: „Die Fremdländiichen Stubenvögel,“ ihre Itaturgefchichte, Pflege und Zucht. Die erſte Lieferung it erjchtenen und die zweite folgt in etwa acht Tagen. Sede Lieferung bringt zwei Tafeln mit farbigen, lebensvollen Abbildungen. Das ganze Merk wird 50 bis 60 Bogen umfaffen, in 2 Binden mit 30 Tafeln und in etwa 15 Lieferungen zum Preiſe von 3 Mark (1 Thlr.) herausfommen und jammtlihe Stubenvögel behandeln, welche bis zur Vollendung lebend eingeführt werden. Wenn 92 Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Kr. 10 Sie Ihre genaue Adreſſe angeben, jo will ich Ihnen den Harzer Kanarienvögel, —— zuſenden. Herr Ed. Pfannenſchmid in Emden: Das betref- Roller, Glucker, Hohlpfeifer, fende Gedicht haben wir, wie Sie aus der unter Kreuzband 15 und 13 M., 15 und 24 M., 15 und 4 M., erfolgenden Nr, 7 erſehen wollen, bereits veröffentlicht, und Hohlroller und mit. Nachtigaltouren war, wie wir in ſolchem Falle immer gewiſſenhaft ange— en, aus den „Frauendorfer Blättern“ entlchnt. Hiermit danken wir Ihnen aber beiten zuerit für die Angabe, dal daffelbe urſprünglich in der „Sartenlaube" gejtanden bat und dann au dafür, daß Ste in der „Neuen Nordſee— Zeitung” ſich To tapfer des armen, hungrigen Gefieders an— genommen. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglik bei Berlin. Expedition: Louis Gerf el, Berlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Rilhelmftraße, Anzeigen Ein Reonberger Hund (Originalzüchtung), von koloſſaler Größe, —— mit fchönem Federſchweif und Mähne, Prachteremplar, 23 Sahr alt, ſehr gut dreffirt, febhaften Temperaments, dabei ber lammfromm namentlich kinderlieb, it Für den Preis von 300 Mark zu verfaufen. Anfragen bei der Erpedition, wo die Photographie in Augen- ſchein genommen werben Fann. [184] DONNY-SAPIN mohnt in Ghiftelles bei Dftende. Belgien. [185] Eine weiblihe Wildkatze (Catus ferus), Prachteremplar, 1a Pfund Schwer, ift zu verkaufen bei [186] €. Sciterhol; in Hildburghaufen. 1 SHakadı, Prachteremplar in Größe und Gefieder, iſt zu a Prinzenftr. 73 2 Treppen rechts. [187] Em Paar Träftige, imp. Wellenfittiche für 6 Thle. bei 188] Dulitz Oranienſtr. 145. Em Paar echte Aylesbury-Enten für 8 Thle. Naumburg a. d. Saale, den 28. Februar 1875. [189] v. Hinckeldey. 15, 24 md 30 M. 15 und 24 M. Poitwerfandt auch ſtrengſter Kälte und unter Garantie. Geſangkäſten, elegant und praktiſch gearbeitet, welche gleichzeitig den Käfig vertreten, halte in Jurbaum-, Mahagoni-, Poliſander- und I -&rlen-Politur vorrätbig. Dieje Kaften können Towol Dingeitellt als gehangen — ſchützen vor Zug und haben en Vortheil, daß der u fleißiger, fanfter und anhalten- der fingt, auch iſt der E den Elangvoller, als in Käfigen. Preis incl. Gläſer 74 M N. Kasper, Breslau, [195] Kupferſchmiedeſtraße Nr. 38. 20 Stüd Harzer Kanarien - Männchen & — Mar, 5 30 Weibchen 2 10 „ E 1 Paar Stiglisbaftacde Mn. Wear — 4 ,„ Zebrafinfen . .&15 — 5 Stück — Männchen” — —— 1 Paar Gürtelgrasfinfen . . . . . 280 ne 1 Stüd Weibchen. .& 18 —J— 1 Waar kleine Elſterchen — —— 1 Stück Aarbig Männchen. .a 6 = 1 ,, LZigerfint-Mäannden . . a6 Wars 1 , Malabarfafäncen- Weibchen Mao S b Otto Sanzenmülle, = u: 119 6] Nürnberg, Moft 2 Todte Vögel, die noch friſch im Fleisch find, ven ee Preifen gekauft von Dr. ®oeper, Billa Hullerbufch b. Feldberg i. Mecklb. Möpſe, Jahr alt, desgleichen eine Hündin 2 Jahr, verkauft billig Ludwig Stolte, [198] Hauptitättenitraße Nr. 45 in Stuttgart. 2 Achte, je 1% Bejucher der seipaiger Ausjtellung, wollen meine reiche Gollection Hühner in Sonnewwißg bei Leipzig in Yngenfchein nehmen, che große Gollecttion Vögel befindet ſich im Laden am Barfuiberg. Um ine Beſuch bittet [190] E. Geupel-White. Leipzig. Harzer Stud 10 Grofchen, vothe Kardinäle, Stück 4 Thlr., graue überwinterte Papageien, on in diefem Blatt ——— Vögel bringt nochmals in Grinnerung E. Geupel-Rhite. Leipzig. 40 Stück Faſanen-Hennen, 12 Stück Faſanen-Hähne hat billig — E. Geupel⸗White. [192] Leipzig. Echte Vogelbisenits, garantirte Maffe von % Gier und + feines Weizenmehl, ohne Fünftliches Sefeittel, empfiehlt in Schnitten over geitoßen R. Hasler Sohn, en . 378 [193] Geſucht: Lieferanten gröhere Duantum meifeneier. Dfferten sub Chiffre H. 692 Q. befördern die Herren Haaſenſtein u. Vogler in Bafel. [194] 1 däniſche Dogge, Ichönes Träftiges Thier, Hund, 14 Sa I alt, Be wolfsgrau abjchattirt, 34 Ctm. Rüden: höhe, 98 Stm. Kopfhöhe, N dreffirt, ift wegen Bohr — für 50 Thlr. zu verkaufen. Ferner: 1 Paar Banpdfinfen ee 3 niſten, 2 Thle., 1 Paar brutluftige importirte Wellenpabageien 8 Thlr. [199] Schönau, in Schlefien. Richard Zäãniſch. Zu verkaufen: 16 Paar Wellenſittiche, darunter 10 Paar vor— jähri e, von welchen circa 190 unge gezüchtet. 5 Paar 30 Rthlr., gebe ni a unter 5 Paar ab. Zufammen . 3 86 Rthlr. 207 = 1 Königsloris, Männchen jung 1 Roſellas, welche einmal mit Grfolg gentitet . 1090 1 Stompben, öfters mit Grfolg, venftet ee 1 Singfittiche, brütend . . — —1 Helmwachteln . EN ROTER NEN O5 Be 1 tothe Kardinäle . . 6» 1 Bartiinfen, mehrmals” erfolgreich ge- niftet . 6 DIR = Zebrafinfen, meh rmals erfolgreich” ae a a Paar 4 Kthle. . 3 8 = | igerfinfen 2 = 1 Elfter- und Amaranthmännden ie. 1 [200] Alles zufammen Fr 150 Rihlt Die Preiſe verſtehen ſich inclufive RAIN: Wo? jagt die Expedition unter A, B. 3. Louis Gerfhel Verlagsbuhhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Serlin, Wilhelmfrafe 32. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Gefieclerlen Melt“, IV. Jahrgang. Berlin, den U. März 1875. Ar. 10. Anzeigen. Ein fat noch ganz neuer Hehkäfig, 200 Gentimeter hoch, 110 Gin. breit und 60 Gm. tief, von drei Seiten von in 4, reſp. 8 Abtheilungen Sol, born von Drabtgeflecht, einzutheilen, wird für fl. 25 abgegeben. Geflügelhäuſer und ſämmtliche Garten- Chr. Anton Kircher in Köln, Ehrenftr. 33-35, Dampf-D Deuhtfleibieret, verbunden m Schloſſer-, und ecorationen bei — Anſtreicher— Werkſtätte. [203] Ferner-25 Fatzer Kanarienzucht-2 ee a 42 X. { Schaller. [201] Merkheim a M. [202] Zu verfanfen: 5 Paar Kräftige , von imbortirten gezogene Wellen— a 15 Mark das Paar mel. Ver— Nankaeten, + Sahr alt, Packung. Ferner zwet, befonders zur Zucht von Prachtfinten geeig- d amgeftrichene Kiſtenkäfige, faſt neu, 88 Stm, lang, 57 Gtm. breit, 57 Ctm. hoch, zum halben Koftenpreife von 10 Mark per Stück. Mit näherer | nete, jauber gearbeitete un ek ſtehe ich gerne zu Dieniten. F. Fald) junior. DBrieg, Reg.Bez. Breslau. 4—10 Thlen. Die Abtfeilung für Singvögelaucht des Bereins x. für Geflügel-, Singuögel- und Kaniuchenzucht in San- Ri nover offerivt von den beiten Stämmen gezlichtete, i Be Sue untadelhafte Roller Beitellungen nimmt — der Abtherlungs- & ul Herr | zum Preiſe von 204 ee Neueſtr. 4 6. Eber, Es wird Brut von Zandern zu kaufen gefucht. erbeten in der Expedition. Naheres [205] Die Preisvertheitung bei der Ausſtellung des Vereins 1206] Preis Sr. Mageftät des Kaiſers: Goldene Medaille. Direftor Dr. Bodinus, Berlin, für Sefammtleiftung. Preis für Tauben: Silberne Sfaats- Medaille. Silberwaaren-Sabritant O. Pauſch, Berlin. a Rentier 9. Koppe, Berlin. Dronzene Stants-Medaille. Hofkorbmachermeiſter S. Springer, Altenburg. Keftaurateur 9. Michael, Berlin. Kaufmann R. Drtlepp, Magdeburg. Silberne Dereins-2nedaife, Geflügelhändler Sohn B Srily u.Son, London. E Hof-Buchdrudereibeiiter W. Moeſer, Berlin. Klempnermeiſter C. E. Petzoldt, Berlin, Kaufmann S. Goldſtein, Berlin. Direktor C. Beer, Nordhaufen. Kaufmann P. Engell, Wismar. Profeſſor Dr. W. Seeltg, Kiel. Bronzene Bereins-Medaille. Geh Statt Keller, Berlin. Gerlügelhändler 9. Marten, Linden « (Hannover). Nobert Geiner, Zeitz. ! Sg ©. Gräfner, Gharlotten- bur Saftwiehh E. Thiele, Großenhain. Bau - Unternehmer M. Yipboldt, Ehemniß. „Eypria“ bat Folgendes ergeben: Poftbeamter S. Yiebelt, Kö. _ Frau Buchhändler Schotte, Berlin. W. Hagenbeck, Hamburg. Ehreudiplom. Hotelbeſitzer Ph. Ditt, Wiesbaden. Kaufmann N. Köhne, Berlin. C. 8. Saman n,, Epibfunersdorf bei Dberoderwik in „gaclen. R. Shuhmann, Wingveburg. Fentner 8, Suvpe, Stoeken. Rentier C. Haupt, Berlin. 8. L. Lorentzen, Kiel. 9.8. A. Schülbe, Hamburg. Kauf. R. Bartholomäus, Berlin. Kaufmann R. Ritzha upt, Spandau. Fr. Wahlhammer, München. Rentier Jul. Goeltzer, Berlin. Seflügelhandler &. Claus, Dresden. 94 Richter, Hannover. Preis für Hühner: Silberne Staafs-Medaille, Nentier ©. 9. Kunze, Sharlottenburg. Hof -Buc) dıucereibefißer M. Moeier, Berlin. Hotelbeſitzer Ph. Ditt, Wiesbaden. DBronzene £ Staafts- Medaille. Kaufmann 9. Köhne, Berlin. Kaufmann Dtto Han n, Chemnitz. Rentier 9. Koppe, Berlin. Silberne Bereins- Medaille. Geflügelbändler Sohn Bailyu Son, London, Geflügelhändler 9. Marten, Gannover). Geflügelhändler L. Eiede, | (Hannover). M.Enoop-Kopypmanns,Aıniterdam. Linden Langenhagen Rentier B. Schgeffer, Berlin. Alb. Gatow, Grünhof bei Stettin. Bronzene Bereins- Medaille — Hoflieferant R. Schneider, Berlin. P.J. Witſch, Dülten. Bauunternehnt. Mei :ppoldt, Chemnitz. Frau A ngeling Di faff, Shemnit. Kaufın. ©. Gräfner, Charlottenburg. R. Score, Magdeburg. Buchhändler G. 9 abel, Berlin. Preis für Sing: und Zierbögel: Bronzene Staafs->Redaille. Sunmmnartallehrer Schneider D., Witt: ſtock. Silberne Vereins-Medaille. Fräulein Ehriſtiane Hagenbeck, Hamburg. Vogelhaͤndler W. Mieth, Berlin. Bronzene Vereins- Medaille. Rogelbändler F. Schmidt, Berlin. Rogelhändler R. Ritter, Berlin. Vogelhändler Sr. Panker, Berlin. Kanarienzichter N. Sheling, Merſe— burg. Ehrendipfom. Vogelhändler E. Geupel: White, Leipzig. Vogelhandler A. Brune, Berlin. J. 8. Engelhardt, Nürnberg. F. Doblmann, Frankfurt a. D. G. Maeder, Zen, Vogelhändler D. Dufour, Berlin. 3. Zeven, Beſitzer des Zooplaitiichen Muteums in Frankfurt a. M. Graveur L. Ehevalter, Berlin. Klempmermitr. 6.6 Peßoldt, Berlin. Fabrikant ©. H. E. Fruͤ bauf, Mühl: hauſen in Thuüͤringen. a —RX u er a — \ 4A LE WR 277 94 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 10 Anzahl der I. Preiſe für Tauben. We SatalogNr. An abl der 1 a Kiel 919 Preife, Gatalog-dtr 8: orenben, r . 219. 24. D. Pauſch, Berlin 359. 360. 361. 367. 1. 9X. Shülbe, — — 368. 374. 375. 382. burg . . : 337. 388. 392. 393. 1, 8 Suppe, Shoehen 366. 394, 395. 397. 404. 1. &. Haupt, Berlin. . . 972. all, 49 a 495. — Richter, Hannover 490, 426. 427. 428. 450, ER 10. 9. Koppe, Berlin . 115. 159. 165. 174. T. Preiſe für Hühner. 190. 193. 416. 417. 6. Dr. Bodinus, Berlin . 610. 622. 737. 756, 1.36 Abtenburg 94. ADS. 468, 476 f a — ringer, Altenbur 34. 422, 463. 406. 5. J Baily u. Son, London 603. 632. 656. 685. J. Spring g 5. HBailyu Sor — 7. J. Baily u. Son, London . 349. 4. C. ©. Kunze, Charlotten- 357. 467. 516. burg. ee 5. 9. Michael, Berlin . . 140. 161. 167. 340, 3. W. Moefer, Berlin . . 580. 727. 773. al. h 3. Dh. Ditt, Wiesbaden. . 609. 661. 667. 4. W. Mocfer, Berlin . . 86. 229. 286. 460, 2. 9 Marten, Linden 677. 766. 4. ni "Sttlepp, Magteburg 42. 266. 29. 442, 2. 9. Kühne, Berlin . 741. 769. 3 GE. Debold, Berlin „43. 208. 514. 2. % Eide, Sangenbagen . 633. 803. 3. ———— Berlin 319. 331. 336. RS Hann, Chemmiß 735, 3. GC. Beder, Nordhaufen . 458. 462. 478, 1. 9. Koppe, Berlin . 748, 2. PD. Engell, Wismar . . 355. 371. 1. Enoop-Koopmanns, 1. ®. Sceelig, Kiel 119. Amiterdam . - 716. 1. 9. Marten, Linden 22: 1. B. Schaeffer, Berlin 6. j G ge = in. a 1. X. Gatow, Grinhof . . 543. : ehner, Jeiß . } % 1: ©. rafuer, ehariotien II. Preife für Hühner. ; burg . 292. 9. DW. Moejer, Berlin . 571. 576. 623. 707. 1. Thiele, Großenhain 834. 738. 772. 776. 785. EM. %ippolp, Chemnig . 189. 789. — — Sim. . 466. 6. C. G. Kunze, Charlottenburg BoR: 670. 701. 706 1. Frau Schotte, Berlin 111. 0. 762. Re 1. ®. Ha genbed, Hamburg 270. 6. 9. Marten, Linden 51: 606. 617. 646, 1. B». Siht, Miesbaden . . 515. 696 131. [ N, Köhne, Berlin. » . 49. 5. 9. Köhne, Berlin . 545. 700. 730. 771. 14 &.8; Hamann, Spit- 780. % funersdorf.. . 56. SERDT: Bodinus, Berlin 646. 619. 683. 1. IR. Shuhmann, Master 3 2 Stae, Cangenhagen . 607. 702. 726. burg. » 1. 2. Hann, Chemniß 1121 ISCH: Schneider, Berlin 253g: II. Preife für Tauben. 1. P. I. Witfeh, Dülten . 537. 10. 9. Koppe, Berlin . 4118. 108. 24. rare na. 605: 8. 9. Michael, Berlin 1a. 138. 192, 195 J 953. 423, 470. ATb. 1. ©. Habel, Berli mn... 758. rn SI erli 2 5. W. Moeſer, Berlin . — 337. 448. 504. Preife für Sing ah Ziervögel. 4. 3. Baily u. Son, London 155. 158. 243. 269. | $. Schneider, Wittſtock, für jelbjtgezüchtete Gebirgslori 3. D. Pauſch, Berlin . . 383. 398. 410. (Trychoglossus Swainsoni). 49. 3 & Engell, Wismar . 379. 401. 438. En C. Dagenbed, Dambueg, für Sefammtletitung. 3. &. Claus, Dresden . 101. 170. 181. W. Mieth, Berlin, für Geſammtleiſtung und vorzügliche 2.M. DOrtlepp, Magdeburg 66. 443. Kanarien. 2. C. &. Petoldt, Berlin. 176. 225. 3% Schmidt, Berlin, fir Gefammtleiftung, insbeſondere 2. ©. Goldftein, Berlin . 81. 327. Srauenlori (Trychoglossus atricapillus). 837. 2. ©. Beder, Rorddaufen 432. 468. N. Nitter, Hamburg, für Gejammtleiftung. 2.0. Keller, Berlin. 46. 112. ge Panper, Berlin, für Kanarien. 2 " Marten, Linden 352. 362, R. Ebeling, Merfeburg, für Kanarien. ER. Seiner, Zeitz 461. 495. Geupel— White, Leipzig, für Geſammtleiſtung. 2. W. Seelig, Kiel 215. 217. 3. 5. Engelhardt, ——— für Alpen-Steinhühner 2. Fr. Wahlhammer, (Perdix saxatilis). 933. Münden . . 85. 498. 2. Shevalter, Berlin, für Barrabandfittiche (Platycereus 2. R. Ritzhaupt. Spandau 322. 338. — 48. — Be Charlotten⸗ D. Dufour, Berlin, für Gefammtleiftung. bug. . 1280: 5 Pohlmann, Sn a. D., für Kanarien. 1.228: Thiele Groß jnbai . 509. Maeder, Berlin, fir Kamarien. 1. M. ippolpt, Shenmig.. 185. C. ©. Pepolpt, Berlin, für „ausgeftopfte Vogel. ES Liebelt Gin... 252. 3. even, Frankfurt a. M., für Vogelgruppen. 1. J. Öoelßer, Berlin . 96. C. Gr voße, Berlin, für Vogelkäfige. 1014. 1015. LEER. Qertbolomäus, 2 G. 9. E Frühauf, Mühlhaufen in Thuͤringen, fire Niſt— Berlin . s 138, käſten. A. | al \ SETTUSTN / > Zeitfcheift für Beſtellungen durd) jede Bud): handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. SP i S Züchter und Händler. Anzeigen werden die geipaltene Petitzeile mit 25 Mfg, berechnet umd Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Jahrgang. Berlin, den 18. März 1875. Ar. 1 Inhalt: Beitrag zur Kenntniß des Sonnenvogels. — Buntes aus der Vogelwelt: Vom Stiglitzbaſtard. — Meiteres zur Baſtardzucht. — Zur Warnung. — Aus den Vereinen: Görlitz. — Briefwebfel. — Nachruf. — Anzeigen. — Beitrag zur Keuntniß des Sonnenvogels. (Liothrix luteus). Wie ih Ihnen bereits erzählte, jeßte ich ein Paar Sonnenvögel im vorigen Jahre in meiner Bogelitube zufammen mit verjchiedenen Pärchen Prachtfinken. Es ging allem Anjcheine nach Alles gut. Die Sonnenvögel brüteten und zogen zwei Junge groß, doch kurz vor deren Flüggewerden fand ich ein Neſt mit 4 jungen japanefiihen Mövchen geplündert und die Sungen mit abgebifjenen Köpfen auf dem Fußboden. Meiner Anficht nach konnten nur die Sonnenvögel diefen Mord begangen haben, und ich glaube mic) auch nicht getäuscht zu haben, denn nad) deren Entfernung habe ich von den Mövchen nod) zwei glüdlihe Bruten erhalten. Ich brachte nundieSonnenvögelin ein großes Heck⸗ bauer, von gut einem Meter Quadrat-JInhalt, welches in einer Glasveranda, die ih im Winter jchliegen fann und die eine Art Wintergarten bildet, steht; durchſchnittlich halte ich diefe Veranda nur froſtfrei. Meine Sonnenvögel haben fich darin prächtig gehalten, immer vergnügt und munter. Selbit wenn das Badewaſſer des Morgens gefroren war, wie es verjhiedene Male vorgekommen ift, ſchienen fie nur den Augenblid zu erſehnen, wo ich ihnen ein friiches faltes Bad dot, um es jofort zu benußen. "Dabei hatte ihr dichtes Gefieder eine düſtere Färbung an— genommen, ſelbſt der Schnabel war falt Schwarz ge worden. Seitdem fich nun aber wieder die erwär— mende Frühlingsfonne einftellt, haben die Sonnen: vögel ihr Hochzeitsfleid wieder angelegt, die Farben find prädtiger, als id) fie bei Vögeln meiner Be— fannten, welche fie den ganzen Winter über im warmen Zimmer hielten, gejehen habe, der Schnabel ift hochroth und ein Beweis dafür, daß ſie jchon ans Brüten denken, ift, daß das Weibchen, wie bei vielen Inſektenfreſſern, das Männchen treibt und daß fie ſelbſt bei der jeßigen Temperatur von + 5 bis 6 Grad fich mit Baumaterial zu ſchaffen machen. 3 Schmidt in Hamburg. Buntes aus der Vogelwelt. Vom Kantor Glaefer in Querbach in Schleiten. 1. Vom Stiglißbajtarnd. Schon ſeit 8 Jahren beſitze ich unter meinen gefiederten Freunden ein Prachtexemplar, einen Baſtard von einem gelben Kanarienhahn und einem Stiglitzweibchen. In jeder Beziehung ein herrlicher Vogel, iſt er es werth, ſeine Geſchichte — Entſtehung will ichs nicht nennen — wie folgt niederzuſchreiben. In meinem harmloſen Stande des Junggeſellen und darum im Beſitze von Ueberfluß an häuslichen Räumlichkeiten, richtete ich im Jahre 1865 in einer # 96 ganz leeren Sommerwohnung eine Bogelflughede ein, ausgejtattet mit Fichten und Tannenbäumchen und daran befeftigten Neſtern (geflochtene Wurzelkörchen). Dieſe ließ ich die Vögel ſelbſt von dem allerlei dahingeſtreuten Material, als: Moos, Heu u. dergl. ausfüllen, was jie jehr emfig thaten, wenn es dabei auch vorkam, daß die einander feindlich gegen- überjtehenden Pärchen den begonnenen Bar ein rilfen und das Material fortjchleppten. Gleich bei dem erſten Berfuche hatte ich viel Glück, fo daß die anfängliche Zahl fünf, zwei Männchen und drei Weibehen, bis auf 30 Köpfe und darüber in einem Jahre angewachſen war. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. Im nächften Jahre ſchon ftellte ich nur Fichten= | bäumchen auf, da ich bemerft hatte, daß die Vögel von der zu jaftigen Tanne zu viel nalchten, was den Jungen entichieven ſchädlich jein mußte, Während ih nun dieſe Hecke vecht gut im Stande hatte, bejaß ich auch einen Stiglik, der immer fleißig fang, auch ihm bereitete ich num das kind— liche Vergnügen und ließ ihn unter den Schwarm zur Seit, da die erjten Weibchen jchon mit dem Legen begannen. Der Stiglik wurde in kurzer Zeit jehr Fidel und machte der Gefellichaft jehr artige Komplimente, und nah etwa 8 Tagen ſchon ſah ih ihn immer um ein Neft bejchäftigt, jpäter gar in demjelben fißen. Das brütende Weibchen war von ihm in die Flucht gejagt. Immer noch in der Meinung, daß ver Stiglitz ein Männchen fei, da er ſtets jo gut gefungen hatte, fing ich denfelben nun wieder ein, damit er mir die Hecke nicht verderben follte und fiehe da, der Herr Stiglit war in ein Weibchen verwandelt und legte in jeinem Käfige vier niedlihe Eier, in einer Zeit von 6—7 Tagen. Da ic) für ein Neft jorgte, ſaß er auch bald feſt, konnte aber nichts zur Welt bringen, da die Eier unfruchtbar fein mußten, weil fih Fein Bräutigam fir ihn gefunden. Sch machte nun den Verſuch ihn mit einem Kanarien- männchen zu verheirathen und dies gelang. Vier Moden jpäter wurden wieder 4 Eier gelegt und 3 davon ausgebrütet, und das freute mic) nicht wenig, obwol ich bald darüber in Sorge war, ob die Stigligmutter auch Ernährung und Pflege für die Jungen übernehmen würde Meine Beobachtung beſtärkte mich bald in dem Glauben, daß fein Junges am Leben bleiben fünnte. Eins fand ich den an: dern Morgen jehon todt, das zweite aus dem Nefte geworfen, welches auch bald ftarb und das dritte vettete ich, aber wie? Ih wagte einen Verſuch, — denn das Leben eines ſolchen Weſens ijt ja nur ein Hauch — nnd nahm das Sunge der Mutter weg und flüchtete mit ihm aufs Gerathewohl in ein an- deres Neft, in welchem ſchon über acht Tage alte Kanarienvögel waren. Zufällig hatte ich an der Stiefmutter eine mitleivige Seele gefunden, die mir den Baltard mit ernährte. Seine Exrettung und jein Gedeihen hat mir jchon viel Freude bereitet, da e5 ein Männchen ift und jehr fleißig und ſchön fingt; fein Gefieder ift überaus ſchön und man er- fennt am Kopf und Schwanze die Abſtammung vom Stigliß, fein übriges Gefieder ift goldgelb und. dunkel grün. Er hält ſich fein Kleid immer vorzüglich vein und in gutem Zuftande, von Gemüth ift er zornig und jeiner Haltung nad) ftolz. Die Locktöne hat er von der Mutter, ven Gejang aber vom Vater geerbt. Wenn er Gelegenheit hat, jo verehrt er das zarte Geſchlecht ſehr und fingt ihm jeine Lieder mit um jo größerer Anftrengung vor. Wenn ex feine Frei- heit hatte, bewegte er ſich mit großer Liebenswür- digkeit, ich will jedoch nicht behaupten, daß er ein- mal Vater geworden ift. Die Jungen liebte er jehr und reichte ihnen den ganzen Tag Futter dar. Seine Geftalt it ganz die des Stanarienvogels, feine Bewegungen aber Lajjen jofort den Stigliß erkennen. Jetzt lebt er ſchon mehrere Jahre für fich in einem Käfige allein, wahrfcheiniich als alter Junggeſell, der heute noch gern allen Damen den Hof machen möchte. Beim Reinigen jeines Käfigs, was ich zur Sommerzzeit immer im Freien vornehme, hatte ich im vorigen Sahre einen nicht geringen Schred, als mir der Vogel bei einiger Unvorfichtigkeit entwiſchte. Er flogeinige Zeit gemüthlich im Garten herum, näherte fi) aber jpäter feinen bekannten Freunden in den anderen Käfigen wieder und es gehörte meinerjeits nicht wenig Lit und Geſchick dazu, ihn durch einen glüdlihen Treffer mittelft eines Sammetkäppchens wieder zu fangen. Wenn ich ihn an die frische Luft bringe, fängt er fofort an zu jchlagen, auch wenn ich ihn noch in den Händen halte, jein Ton it dann jehr ſcharf und fehmetternd. Den nächſten Sommer brütete die Stiglik- | mutter wieder zwei junge Vögel aus, die aber beide Weibchen waren, davon das eine nad 6 Wochen flarb, das andere aber nach Y/, Jahre in einer Weiſe zu watjchen anfing, daß ich's für ein Männ— hen halten mußte, obſchon fein Gefieder ganz von dem vorjährigen Vogel abwich. Ich verkaufte alfo das hofjnungspolle Vögelchen einem guten Freunde und Liebhaber, mußte dajjelbe aber wieder mit Spott und Schande zurücdnehmen, da e3 unter die Weiber gehörte, welche wol gut plaudern, aber defto ſchlech— ter fingen gelernt haben. Der erite Bajtard aber it heute noch ein Prachtkerl, er ift noch ganz jugend: li, gefund und. eine wahre Zierde, wenn Keiner jingt, jo dringt er Leben in die Bude. Weiteres zur Baltardzudt. Der Freundlichkeit des Herrn Auguſt Bruch— müller in Burg verdante ich die nachitehenden ſehr interejjanten Mittheilungen, die ich mit feiner Er- laubniß hiermit veröffentliche: Vor ungefähr 12 Jahren, jo ſchreibt Herr Bruch— müller, kaufte ich im Herbſt einen Stiglitz und ſetzte ihn mit einer Kanarienhenne in ein Heckgebauer. Eines Tages, Ende Februar, wurde ic) gewahr, daß derjelbe fih mit der Henne jehnäbelte; Ende März Nr. 11 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. 97 fing die Lebtere an zu bauen, was der Stiglitz zu verhindern fuchte, indem er, jobald die Henne Bau— material ins Neft trug, dieſes jofort wieder heraus: warf. Es war ihm wahrjipeinlich zum Bauen noch zu früh. Endlich, als er dies nicht mehr verhindern fonnte, da ihn die Henne ein paarmal wegen jei- nes Unfugs gehörig zerzauft hatte, ließ er es ruhig geſchehen. Er fütterte jein Weibchen und war um daſſelbe, ſowie um fein Neſt jehr beforgt, was er, wenn ich dem Bauer nahe fam, durch Sträuben des Gefieders und durch ängftliches Rufen zieb, zieb! anzeigte. Anfangs April legte die Henne nacheinan— der fünf Gier. Als fie darauf acht Tage gebrütet, waren plötzlich ſämmtliche Eier verihmwunden. Um nun den Eierräuber kennen zu lernen, legte ich ein altes Sperlingsei ins Neſt; kaum war ich davon ge- gangen, jo war der Stiglit dabei, pickte das Ei entzwei und warf es heraus. Sch zewiß mun das Neſt. Nach acht Tagen fing das Weibchen wieder an zu bauen und ic) wurde auch gewahr, daß fie der Stiglitz begattete, was ich bei der eriten Brut nicht bemerit hatte. Ich erwartete nun von Tag zu Tag, dab das Weibchen legen würde, Fam aber da— hinter, daß mir mein Stiglitz zuvorgekommen war und die Gier, ſowie fie gelegt waren, verjpeiit hatte. Sch zerriß wieder das Neſt; als dann das Weibchen wieder anfing zu bauen, nahm ich jeden Abend den Stigliß heraus und hing ihn mit feinem Käfig ne ben das Nejt der Henne. Diesmal ging mir leider die Letztere an der Legenoth zu Grunde. Es war mein eriter Verſuch, Vögel zu züchten und ic) mußte das Lehrgeld bezahlen. Da ih nun feine Henne mehr hatte, jo war in diefem Sabre der Verſuch, Baſtarde zu züchten, beendet. Im nächten Sahre, Ende April, feste ich meinen Stiglig wieder mit einem Kanarienweibchen ins Hecdgebauer, be— merfte nun aber leider, daß der Stiglit fein Weib— chen nicht begattete; jo oft datjelbe ihn auch dazu aufforderte, jo fütterte ev es blos. So waren denn die Gier von drei Bruten nicht befruchtet. Als nun das Weibchen zum vierten Male anfing zu bauen, nahm ich dajjelbe einen halben Tag aus der Hecke heraus und hing es in einem Käfige jo bin, daß der Stiglitz es loden hören, aber nicht jehen konnte. Als ich es dann wieder in das Hedgebauer ſetzte, flog es in das fertige Neft; bald Fam es wieder her: aus und diesmal begattete es der Stiglit. Nun nahm ich den Lebteren Abends wieder heraus und hing ihn außerhalb des Heckbauers dicht neben das Vet der Henne hin. Als diefe das erite Ei gelegt hatte, nahm ich daſſelbe behutjam aus dem Neſte heraus, bis fie das dritte Ei gelegt hatte, dann ließ ich den Stiglig nicht mehr. zu ihr. Sie legte drei Eier und ich hatte nach 14 Tagen die Freude, daß zwei Junge auskamen. Die Henne fütterte nun ohne den Stiglik die Jungen groß; das eine war ein Hahn, das andere ein Weibchen. Beide Junge fahen ganz grau aus, doch hatten fie das jchöne Gelb in den Flügeln, wie es jeder Stiglik hat. Als die Mauferzeit Fam, zeigte ſich, daß der junge Baltardhahn unterm Bauche einen ſchwar— zen Flecken befam; derjelbe wurde größer, ſowie die Mauſer weiter fortichritt. Nach Beendigung derſel— ben mar der Vogel vollftändig ſchwarz, wie eine Schwalbe, der Kopf war jedoch blaßroth und Die Flügel zeigten auch noch den jehönen gelben Spiegel; der Schwanz war dem des alten Stiglis glei; ich muß jagen, e3 war ein prachtvoll gefärbter Vogel. Dagegen war das junge Baftardweibchen nad) der Maufer blaßgrau von Farbe, Bruft bräunlich, in der Mitte derjelben ein mattgelber Schein. Der Kopf war etwas mehr röthlich wie beim Hahn, der Schwanz ebenfall® wie beim Stiglib. Bei der zweiten Maufer verlor der Baſtardhahn leider feine ſchöne ſchwarze Farbe, ebenjo das Gelb in den Flügeln. Er wurde blaßgrau, die Bruft mehr blaßgelb; an den Seiten derjelben entitanden einige braune Streifen. “Der Kopf zeigte mehr Roth, wie im vorhergegangenen Jahre; Flügel und Dber- förper wurden aber vollitändig grau. Das Weibchen verlor in der zweiten Maufer ebenfalls das ſchöne Gelb in den Flügeln, jonft blieb es, wie es war. IH habe den Hahn jechs Jahre lang bejeifen; er war ein fanfter, leidlich guter, fleißiger Sänger. Die Hoffnung, daß er nochmal fein ſchwarzes Ge- fieder wieder befommen werde, ging nicht in Erfül- fung. Ich habe bei der öfteren Maufer feine andere Veränderung bemerkt, als daß die Bruft mit den Jahren etwas gelber wurde. Als er in jeinem Prachtgefieder war, wurden mir aus freien Stüden 5 Thaler für ihn. geboten; ſpäter habe ich ihn für einen Thaler, an einen Händler verkauft, welcher ihn mit nad) Amerika genommen hat. Und nun zu der Frage: Sind die Baſtarde fruchtbar oder nicht? Meinem vorhin erwägnten Baftardhahn gab ich im Frühjahr eine Kanarien- henne. Das Pärchen gewöhnte fich leicht aneinan- der und ebenfo wurde ih gewahr, daß eine ordent- liche Begattung zwiſchen den Vögeln ftattfand. Die Henne legte Eier, aber fie waren ſämmtlich nicht befruchtet; ich habe in zwei Jahren wol mehr als dreißig Eier fortgeworfen. Am dritten Sahre kam ich auf den Gedanken, ob es nicht möglich jei, daß ich die Henne von einem Kanarienhahn befruchten laſſen könne, ohne denjelben in die Hecke mithinein zu nehmen, damit Doc) nicht alle Eier untauglid) brauhe. Dann war ic) auch neugierig, wie ſich der Baltard gegen junge Vögel benehmen werde, und endlich wollte ich auch willen, ob die Eier mit einem Male befruchtet wür— den, oder ob die Anficht der meilten Züchter, daß das häufige Begatten des Hahns vor dem Legen un nöthig, daß eine einmalige Begattung am Morgen des vorhergehenden Tages, an dem das Ei gelegt wird, genüge, dieſes zu befruchten, — richtig jei. SH wußte genau, daß, wenn mein Kanarienweibchen das erfte Mal anfing, im Nejte zu bauen, es ven jechsten Tag nachher das erite Ei legte. Am fünf 98 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Kr. 11 ten Tage vor dem Legen nahm ich nun die Senne aus dem SHedgebauer heraus und ſetzte fie zu mei: nem Vorſchläger, dem Kanarienhahn, der in einem andern Zimmer hing. Nach einem Weilchen fing der Hahn an zu ſchlagen, die Senne hocte fich nie- dert umd der Hahn begattete fie. Ich nahm die Henne num wieder heraus und trug fie zu ihrem Baſtard; fie ging kurze Zeit nachher in ihr Neit, flog wieder herunter und begattete fich auch mit dem Baltard. Dafjelbe Verfahren mit dem gleichen Erfolge machte ih auch den folgenden Tag. Am dritten Tage vorher, ehe die Henne das erjte Ei gelegt hatte, jeßte ich diejelbe wieder zum Kanarienhahn; aber jo viel er au) ſchlug und ſie trieb und bi, bis zum Begatten ließ fie es nicht fommen, auch dann nicht mehr, als fie ſchon das erſte Ci gelegt hatte. Sie legte num nacheinander vier Gier. Den fünften Tag nach dem Legen des legten Eies jah ich nach), indem ic) die Eier gegen das Sonnenlicht hielt, und fiehe da! fie waren ſämmtlich dunkel. Dieſe Neuigkeit theilte ich nun mehreren Züchtern mit und alle was ven der Anficht, daß die Gier von dem Stiglitz— baſtard befruchtet jein müßten. Nach 14 Tagen Zagen Brutzeit hörte ic) dann, daß mein Baftard ins Neſt hineinziepte,; ich jah nad) und richtig, es waren ſchon zwei Sunge da, die anderen heiven Ta- men an den folgenden Tagen aus. Der Baltard pflegte die Jungen mit großer Sorofalt; fie wurden groß und — es waren reine, gelbe Kanarienvögel, ebenjo wie mein Vorſchläger und die Henne; vom Baftard feine Spur. Bei der nun folgenden Brut machte ich es ebenjo, wie bei der vorhergehenden: ich trug wieder meine Senne zum Kanarienhahn, er ſchlug wieder, begattete die Henne und zwar diesmal zweimal an jedem Tage, alfo im Ganzen viermal. Den dritten Tag, bevor die Henne das erſte Ei legte, ging es mir ebenjo, wie bei der vorherigen Brut, aud) an den folgenden Tagen, und wenn der Hahn noch jo ſehr ſchlug und hinter der Henne herjagte, daß die Federn umberflogen, begatten ließ fie ſich nicht. Sie legte wieder vier Gier; diejelben waren ſämmtlich befruchtet, jedoch) Famen nur drei Sunge aus. Sie wurden groß und waren ebenfalls reine gelbe Ka- narienvögel ohne Abzeichen. Dei der dritten Brut wollte ich wieder meinen Kanarienhahn zu Hülfe nehmen, aber diesmal Vie fih die Henne durchaus nicht von ihm begatten. Die Folge war, daß ſämmtliche Gier nicht befruchtet waren, obgleich ich häufig gefehen habe, daß die Henne ji mit dem Baftard begattete. Ich habe nun die Weberzeugung, daß vom Baftard nicht zu ziehen it und habe auch noch nie erfahren, daß Ze mand von ſolchen etwas gezogen habe. Die Henne habe ich demnächlt einem Züchter gegeben; derjelbe hat fie zwei Jahre mit einem Ka: narienhahn zufammengehabt, fie hat aber nie gebaut, auch nie ein Ei gelegt. — — — — ee ee a rt — — — — —— — — — | Ob die Baftarde unter fi ſich fortpflanzen, darüber kann ich Feine Auskunft geben; den Verſuch habe ich noch nicht gemacht. Soweit Herr Bruchmüller; hören wir nun, was andere Liebhaber und Züchter von Baftardfa- narienvögeln und namhafte Zoologen über deren Fortpflanzungsfähigteit jagen: In einem mir vorliegenden Werfchen „Unter: viht für Liebhaber der Kanarienvögel”, 5. Auflage, Verlag der Ernſt'ſchen Buchhandlung, heißt es wörtlich: „Man kann die Kanarienvögel auch mit andern Vögeln, die ihrer Natur nach mit ihnen verwandt find, . . . paaren und fruchtbare Baftarde ziehen. Jedoch pflanzen ſich diejelben jelten in ihrem erſten Lebensjahre fort, da jie nur Kleine erbiengroße Gier legen und jehwächliche Sunge befommen, in den fol- genden Sahren bringen ſie immer größere und ſtär— fere Sungen. Im Ganzen ijt die Baſtardzucht mehr zum Vergnügen als zum Nuben, da fie wenig Aus: beute gibt.” Wer der Verfaljer diefes Werkchens ift, und ob er hier aus eigener Erfahrung ſpricht, weiß ic) nicht; ich muß aber bemerken, daß das kleine Buch an an- dern Stellen nicht frei von Irrthümern iſt. (Fortſetzung folgt.) Sm Warnung. Nachdem mir im Frühjahr 1874 durch den da— maligen Präſidenten des Geflügelzüchter - Vereins zu X., Herrn N. N. (dev fich bei anderer Gele- genheit als Schriftführer unterzeichnet) angezeigt worden, daß ſowol Vater Dettel als aud Dr. Ruß und ih einjtimmig zu Ehrenmitglievern die— jes Vereins ernannt worden jeien, meldete er mir, man habe auch bejchlofjen, demnächit eine große Geflügel-Ausftellung abzuhalten und würde ſich ſehr beehrt fühlen, wenn ih nicht nur einen Ruf als Preisrihter annehmen, jondern überdies noch durch namhafte Einfendung von Hühnern und Tauben zum Glanze des Feſtes das Meinige beitragen möchte. Was wollte ich thun: Ich verjprach, meine ſämmt— lichen ſchönen, franzöſiſchen und italienischen Zucht ftämme, jowie meine beften Raſſetauben zur Aus: ftellung zu jenden und entjehuldigte mein Nichter- ſcheinen als Preisrichter. Herr Präſident N. N. ſchrieb hierauf in einem überſchwenglich freundſchaftlichen Briefe, daß dieſer Entſchluß mein Beſtes zu ſenden, mit großem Jubel im Vereine aufgenommen und daß wiederum ein— ſtimmig beſchloſſen worden ſei, die ganze Sammlung von Hühnern und Tauben zur Verlooſung anzufaufen. Die Zeit der Ausftellung rücte heran, alle 3 Fahblätter braten in mächtigen Annoncen die Anz zeige von der denmächft zu eröffnenden großen Aus— ftellung. Da tauchte wie über Nacht ein Herr P. P. als Präſident diejes Vereins auf, an welchen alle Ne. 11 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. 39 Sendungen „lediglih” zu adrejliren jeien und ein Herr 5. H. nannte fih Schriftführer. Won dem Namen N. N. war in den Anzeigen wie im Pro- gramm nichts mehr zu erbliden, während derjelbe doch fortfuhr, fich der Briefformulare des Vereins zu bedienen und in dejjen Namen und Auftrag zu unterzeichnen. Daß man von einem ftattgehabten Vorſteherwechſel die Chrenmitgliever unterrichte, on bei dem betreffenden Verein nicht gebräuchlich zu jein! Um die im Programm vorgejchriebene Zeit traf mein Geflügel in &. ein, die Tage der Ausftellung gingen vorüber, acht, vierzehn weitere Tage au, es Fam fein Geflügel zurüd, was ich in Ordnung fand, da fich der Verein ja zu deſſen Uebernahme bereit erklärt hatte. Ms aber feine Abrechnung, feine Zahlung, Fein Ausjtellungsberiht, von einem Diplom nicht zu reden, feine Antwort auf drei An- fragen erfolgte, beganıı ich Argwohn zu jehöpfen, der leiver nur zu begründet war. Ein Telegramm an den famojen Herin N. N., in welchem ich mit polizeigerichtlihen Maßregeln drohte, hatte zur Folge, daß eine gerinafügige a conto=-Zahlung eintraf, gefolgt von einem Briefe, in welchem fih Herr N. N. entjchuldigte, daß er meine Angelegenheit nicht habe ordnen fünnen, weil feit Beginn der Ausftellung das ganze Tiederliche Komite davon gelaufen jei und ihm die Bewältigung der entjtandenen Verwirrung feige überlajfen habe. Von meinen Hühnern und Tauben jei nicht alles verkauft worden, die Thiere jeien in einem höchſt verwahrloften Zujtande und ich jolle ihn ermächtigen, diejelben zu jedem Preiſe zu verkaufen und auch zur Erleichterung des Verkaufs noch jo und fo viele friſche Stämme nachſenden (1) Ich ſchrieb nun, ohne auf dieſe ſauberen Vor— ſchläge weiter zu achten, nochmals an den Präſiden— ten Heren Gutsbeſitzer P. P., er möge ſich meines Geflügels annehmen und machte ihn, als Empfän- ger meiner Sendungen, für deren Betrag verant- wortlih unter Androhung gerichtliher Schritte und Beröffentlihung des Vorganges. Diefer Herr be- quemte ſich denn endlich auch zu einer Antwort, zwar in jehr zurüchaltendem Sinne, indem ev fi Namens des Rorftandes gegen irgend welche Forde- rung meinerjeits verwahrte, da N. N. ein Schreiben von mir in Händen hätte, worin ich denfelben er: mächtigte, mein ſämmtliches Geflügel an ſich zu ziehen. Nun wußte ich genug. Es galt daher her- auszufinden, ob N. N. den Schurkenftreich der Boll- machtsfälſchung allein, oder im Ginverftändniß mit den übrigen Komitémitgliedern ausgeführt habe. Ich übertrug die Klage gegen den Vorftand des Vereins für Beruntreuung anvertrauten Gutes einem Rechtsanwalt dort, der indefjen erſt im Dezember (!) die Klage einreichte und für gut fand, diejelbe jofort wieder zurüdzuziehen, weil ihm eingefallen jei, daß fie in Preußen nicht zuläßig wäre, da der Verein feine „eingetragene Genoſſenſchaft“ je. Cs half nichts, gegen diefe Anſchauungsweiſe des königlich preußifchen patentirten Nechtsgelehrten Einwendung zu erheben — die Klage wurde nicht mehr einge: reicht! Nach diefer Auffaffung wäre in Preußen aljo 3. B. einer Räuber oder Falſchmünzerbande gleich falls nicht beizufommen, da fich diejelbe unter allen Umftänden hüten würde, fi) als „Genoſſenſchaft“ eintragen zu laffen und in was unterſcheidet ſich, genau betrachtet, das Vorgehen des Vereins gegen mich von den einer Näuberbande?! Da ih Grund hatte, an dem Eifer und guten Willen meines Anmaltes, der fih natürlih zum Voraus für feine Bemühungen reichlich bezahlen ließ, zu zweifeln, jo ließ ich die Klage gegen den Verein fallen und forderte den Herrn Anwalt auf, eine Klage gegen den Vorfigenden allein, als Empfänger meines Geflügels, einzureichen, doch auch diejen Auf trag wies derjelde rundum ab und beehrte mich nicht einmal mit einer gründlichen Begründung diejer Weigerung, jondern begnügte fih, mir mitzutheilen, daß der Verein einen neuen Vorjtand gewählt habe, der „geneigt“ fei, mir eine Entjehädigung von 60 Thlen. gegenüber meiner ohnehin ſchon ſtark herab- geſetzten Forderung von 100 Thlen. zukommen zu lajjen. Da ich jah, daß meine Sache jo ſchlimm be ftellt war und des vielen Mergers und Zeitverluites, fowie der Koften müde, ließ ich mich herbei, meine Forderung noch weiter herabzuſetzen, jtellte jedoch die Bedingung, daß innerhalb 8 Tagen bezahlt werben ſolle. Falls dies nicht geſchehe, ſei der Anwalt des Beltimmteften beauftragt, mir ſämmtliche Akten zurüczufenden. Seitdem ift mehr als 11, Monat vergangen, ich habe weder Geld noch Akten erhalten ! Nachzutragen iſt noch, daß wol in einer leijen Anmwandlung von Gewiſſensunruhe um die Zeit des Sahreswechjels herum, Herr N. N. ſich veranlaßt gefühlt Hat, mir in einem Briefe das Gejtändniß feiner Schuld, die Fälſchung meiner Sand: Ihrift, abzulegen, mich aber dabei ganz naiv auf zufordern nunmehr meine Klage gegen ihn und den Nerein fallen zu Laffen. (1) Diejen Brief jandte ich damals „eingejehrieben” nach X., doch wurde dem: jelben von Seite des Herrn Anwalts Feine Wichtig: feit beigelegt, gefehweige denn, daß er den rechten Gebrauch davon gemacht. Da mir diefer Anwalt ſ. 3. als ein jehr er— fahrener Rechtskundiger empfohlen worden iſt umd ich alfo annehmen muß, daß es jedem Nichtpreußen in ähnlichem Falle ebenjo ergehen würde, wie mir, da nämlich irgend eine Klife ungejtraft Hühner, Tauben und dgl. fich aneignen dürfe, jo müßte ich mich fünftighin hüten, wieder irgend eine deutjche Ausftellung zu beſchicken. Doch ich hoffe, daß, wie wohlwollende Freunde mich verfichern, diefe meine Befchwerde nicht wirkungslos verhallen werde, jon- dern daß es noch Mittel gebe, um einen Berein, der ſich ſolch unerhörten Mißbrauch alles Zutrauens und Anftandes zu Schulden kommen läßt, jelbit 100 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 11 einem „Fremden“ gegenüber; zur Erfüllung einer Verbindlichkeiten zu zwingen. Außerfihl bei Zürich). Nachſchrift. Wenn auch ungern, fo doch nothge- dringen, mul ich das Vorftehende in meine Zeitichrift auf- nehmen. Die Lejer willen, das ich es Für Pflicht halte, Sie vor allen unerquicklichen Zänkereien und Streitigteiten u bewahren — allein hier gebietet es die Ehre des deut- hen Namens, mit aller Sntichiedenheit für das verlehte Recht einzutreten. Herr U. Numpf in Zurich iſt als Ehrenmann allgemein befannt und geachtet; in feine Anga— ben ijt auch nicht der geringfte Zweifel zu ſetzen, dennoch babe ich aus Rückſicht für jenen Verein vorläufig alle Namen fortgelaffen, indem ich davon überzeugt bin, daß die Ange- legenbeit zur Ehre des Vereins ausgeglichen werden wird. Sollte ich mich-hierin jedoch täuschen, fo bin ich dazu ge- awungen, in einer der nächſten Nummern die vollen Itamen mitzutheilen. An Seren Rumpf's Stelle würde ich den be— treffenden Rechtsanwalt aber unter allen Umftänden zur Verantwortung ziehen. — Auch ich Telber bin vor Kurzem im Namen eines Ver— eing durch den Anfauf von Prachtfinken u. dgl. um 33 Thlr. geprellt worden, und im allgemeinen Snterefje ericheint es geboten, daß man folche Fälle immer zur Warnung ver- öffentliche. Da ich indeffen Grund habe, anzunehmen, daß der überaus mitgliederreiche Verein feine Ehre werde zu wahren wilfen, indem er Mittel und Wege findet, um fein unredliches Mitglied dazu zu zwingen, dal; es die im Namen des Vereins gemachten Ankäufe berichtige, To will ich es in meiner eigenen Angelegenheit doch exit recht vermeiden, dgl. in die Oeffentlichkeit zu bringen. Dr. Karl Ruf. A. Rumpf. Aus den Vereinen. Vierundvierzigſter Bericht des Hühnerologiſchen Ver— eins zu Görlitz. Wie ſtets, traten bet Gelegenheit der im September v. IS. abgehaltenen Ausftellung und des Stif- tungsfeites, welches wie immer in großer Heiterkeit begangen wurde, eine große Anzahl neuer Mitglieder unferm Verein bet. Daß ſich Das Intereſſe an der Geflügelgucht täglich mehrt, ſei es des praftiichen Nußens, fer es der Liebhaberei wegen, davon legen die überaus zahlreichen Nusftellungen, die bereits in diefem Frühjahr abgehalten worden, das beredtefte Zeugniß ab. Nur allem in unferer Nähe, in der Oberlaufit, folgte in den Monaten Sanuar und Februar eine Ausstellung der andern, umd vdiejelben waren ſämmtlich ſowol reichlich be- fett als auch ſtark beſucht. Während gegenwärtig. fait überall außer dem bekannten Hofgeflügel auch Kanarien und ausländiſche Fleine Vögel eine Nolle ſpielen, finden letztere bei uns nur vereinzelt Anklang, ſelbſt Tauben werden beit uns weniger in den ausgezeichneteren Gattungen gehalten, deſto mehr ift das Beitreben auf Hühnerzucht ge- richtet und wird überhaupt in der DOberlaufig hierin ſehr viel geleistet, auch werden alle befannteren Naffen in guter Auswahl gezüchtet. Die italienischen Hühner haben fich in Tolge ihrer ungemeinen Gtererzeugung, ihrer Brütenhalt— ſamkeit und leichten Aufzucht, eine ungetheilte Anerkennung erworben, wejentlich begünſtigt durch den bequem zu er- ztelenden öftern Blutwechfel, vermöge Beziehung junger Hühner von Herrn U, Numpf in Außerſihl-Zürich, welchen ſtets die erſte Auswahl aus den in die Schweiz nelangenden großen Transporten zu Gebote jteht, wobei derjelbe betannt- lich mit größter Neellität zu Werke geht. Ueber die von Frau Conife von Anderka ſehr empfohlenen Siteben- bürger Hühner behalten wir uns vor, uns jpäter auszu- Iprechen, da uns noch weitere Srfahrungen fehlen; vorläufig icheinen fie Schr dauernd zu fein umd die Kälte aut zu ver- tragen. Unjer Rechnungs-Abſchluß bis zum Schluß des Dezembers 1874 ſtellt fich wie folgt: Einnahme 451 Rthlr. 16 Sgr.; Ausgabe 451 Rthlr. 16 Sgr. Den mähigen Sahresbeitrag an 2 Mark bitten wir die Mitglieder wie gewöhnlich an unfern Schabmetiter, Herrn 6. G. Zwahr, oder an das Direktorium einzujfenden, wozu wir Brief- marken, einfach im Briefe, oder auch Poſtanweiſungen vor- ichlagen, welche zugleich als Quittung dienen. Die bis Ende Mai nicht eingegangenen Beiträge werden ir ſpäter durch Poſtvorſchuß einziehen, erwarten jedoch von Mitgliedern, welche etwa gejonnen fein ſollten, auszufcheiden, eine kurze Anzeige, nicht aber rückſichtsloſe Zurückweiſung unferer Poſt— vorjchüffe, Wie es, wenn auch nur in einzelnen Fällen, vor- gefommen ift. Derartige nicht eingelöfte Vorſchüſſe ver- urjachen unverhältnißmäßige Koften, zuweilen fogar 1 Mar bis 1 Markt 30 Pfg. Wir haben uns in Betreff dieſer foftipteligen, mit dem ſonſt jo billigen Porto in grellem Widerſpruch ftehenden Nückgeldrechnung an das Kaiſerliche General-Poitamt gewandt, find jedoch abſchlägig beichteden worden, mit dem Bemerfen, dal eine Ermäßigung aus ver- jchiedenen Gründen, unter denen ver finanzielle keineswegs der entjcheidende wäre, nicht zuläffig erichtere. — Der beab- fichtigte Geflügelzüchter-Kongreß iſt bekanntlich noch nicht in dem geeigneten Stadium angelangt, da bisher die Meinungs— verjchtedenheit über verfchienene Punkte noch eine ſehr große iſt. So wünjchenswerth es nun auch unter allen Umftanden fein würde, eine engere Vereinigung der verſchiedenen Nereine anzuftreben, und gemeinfame all über allerhand Gegenſtände, die Geflügelzucht ſelbſt und das Verfahren auf Ausitellungen betreffend, zu fallen, jo liegt es anderfeits in den Verhältniffen, dak ein jeder einzelner Verein in feinem lokalen Intereſſe die für ihn paſſendſten Einrichtungen treffen muß, denn Eines ſchickt fich nicht für Alle. Sp wol überkegt und leicht ausführbar die auf dem erften in Dresden abgebaltenen Kongreß gefakten Beſchlüſſe waren, nantentlich die ae der Naffen auf den Ausitellungen und die Gleichmäßigkeit der Hübnernamen, jo werden leider ſelbſt dieſe beiden Punkte nicht überall befolgt, es dürfte daher mit weitgehenderen Beltimmungen wol noch ſchwerer halten. Wünſchen und hoffen wir das Beſte! — Wir ver- zeichnen Schließlich Diejenigen Gattungen von Geflügel, wovon wir nach Dereinbarung mit reellen Züchtern, Gier zu den beigefeßten Preifen, unter Zurechnung eimer mäßigen Vergü— tung für Verpackung, zu beforgen im Stande zu fein hoffen. Wir werden eingebende Aufträge in der Reihenfolge des Gingangs möglichſt ausführen, jedoch in Folge des Tange anhaltenden Winters nicht vor Ende März oder Anfang April, um ficherer zu gehen. Eine DBürgichaft fiir das richtige Ausfommen eines jeden Eies zu übernehmen, find wir außer Stande, da hierbei viel in Frage kommt; wir beforgen die Sendungen aus Gefülligfeit gegen die Mit- glieder und Züchter, welche letztere auch beim beten Willen und aller Sorgfalt jelbit nicht für jedes Et einitehen können. Sollten Gier anderer Gattungen gewünſcht werden, fo find wir gern bereit, ſonſtige Bezugsquellen, joweit uns befannt, dafür aufzugeben. Greve Coeur La Fleche Paduaner weil do. Kufuffperber. r DO HRS TE RE das Ei 50 Pfg. Cohmagelben a Staltener, gewöhnliche Karben Do ae DD NORLN ee J Yotoham ea er das Ei 60 Pfg. Brahma Putra . . . Holländer, Schwarz mit Spanier. . . — Malayen, weiß das Gi 40 Pin, weiber Haube Brabanter, Silberlad . das Gi 30 Pre. do. Goldlack Zwerghühner, bunte . das Ei 20 Pig. Schwediſche Enten . das Gi 40 Pro. Das Direktorium des Hühnerologiſchen Vereins. Nr. 11 Die PT Welt. ie für a er und »Händler, 101 Briefwechlel, Herrn Karl Flut, Beamter der Kommerecial-Bank in ‚peit: Wie en ‚allen Pteferungswerfen, jo it auch won memem Buche „Die fremdländiſchen Stubenvögel“ die erſte ieferung etwas früher herausgekommen; alle übrigen werden hoffentlich in der durchaus regelmäßigen Folge von 4 bis 6 Wochen ericheinen. Das zweite Heft kommt in S bis ſpäteſtens 14 Tagen. Die von Ihnen im weiteren be— Iprochene Angelegenheit werde ich geeigneten Perſönlichkeiten in Vorschlag bringen. Herrn Poſtdirektor Bieiching in Lippitadt: In Des treff meines Werfes wollen Sie die obige Antwort ebenfalls beachten. Heren E. Wagener in Berlin: Zur Betheiltgung an Ihrem Dan bin ich gen bereit. Suchen Sie nur in Ihrem Kreife dafür zu wirken. Herrn E. Lieb in Palnıyra: Ihre freundlichen Worte über mein neues Werk haben mich Tehr erfreut und noch mehr die Einficht davon, dar Ste das erite Heft auch bereits tüchtig ſtudirt haben, wie ich aus Ihrem Briefe erſehe. In Betreff der ausgebliebenen Antwort bitte ich ſehr um Entjchuldigung;; ich bin ebeır zu ſehr in Anfpruch genommen. Sobald die Fortiek ung von dem Artifel Aufzucht⸗ eintrifft, werde ich ſogleich mit dem, Abdruck begimnen. Ebenſo er— wünſcht iſt mie die Mittheilung über die Wellenſittiche. Herrn Rektor Braunen in Anrath: Ihren Wunſch vermag ich leider nicht zu erfüllen, doch wird Ihnen die er Welt” immer Nachricht bringen, wann und wo das Gewünſchte zu haben it. Deren Major Freiherr von Siegroth: Ihre Schil- derung des Jako men wir jehr gern auf. Herrn M. SH in "Stettin: Der Raum, in welchem Tauben ge wohnt haben, muß zunächit fäuberlich ausgefehrt und ver Auf — mit heißem Waſſer aufgeichenert werden. - Die Winde werden tüchtig abgefebrt, wenn nöthig mit Soda— lauge vermittelſt eines Beſens abgeſcheuert und dann mit reiner Kalkmilch übertüncht. Wo dann im — u. ſ. w. Ungeziefer ſich eingeniſtet haben ſollte, muß daſſelbe durch Ausſpritzen aller Ritzen mit —— Tinktur und Ausſtäuben mit dem Pulver ſelber möglichſt vertilgt werden. Im Uebrigen verfahren Sie, wie in meinem „Handbuch für Vogellichhaber“ angegeben. Dort Anden Sie auch die gen: Frage beantwortet. MWellenfittiche und Rymphen ver- tagen ſich zuſammen, weniger Die furzichwänzigen Zwerg⸗ papageien unter einander, um wenigiten aber Sperlings- ‚papageien mit den Webrigen. Nachruf. Für viele Vogelwirthe wird die Trauernachricht von dem Dahinscheiden des Herrn Konstantin Baron Reyer, Herrenhausmitglied ete. etc. ete., von betrübendem Interesse sein. — Er war nicht allein ein grosser Menschenfreund, sondern auch einer der liebenswürdigsten Thierfreunde Süd- Oesterreichs. Zur Erhaltung seiner Vögel und anderen Thiere be- stimmte er ein Kapital von 30,000 Fl. \ Er war ein Mann, aller Verehrung würdig, und daher verdient er, dass auch hier in der „Gefiederten Welt“ seiner gedacht werde, ©. Baudisch. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Expedition; Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 2 ilhelmftrabe, | Anzeigen. Nadıteagsbeftinmungen | zum Progranım der vom Vereine für Gefliigelzucht in Wien abzubaltenden Erhkken Infernationnlen Geflügel-Ansktellung in Wien. Um mehrfachen Wünſchen zu entiprechen, bat fertigte Directorium beſchloſſen: 1. der Anmeldungstermin zur Internationalen Ausjtellung 5. April 1575 das ges in Wien ($ 2 des Programms) wird bis 5 verlängert; 2. die Standgelder für ſämmtliche Ausitellungsgegenjtände ($ 8) werden durchgehends auf die Hälfte herabgeſetzt. | Sutter- und Wartegeld iſt feines zu entrichten. ; 3. die Vorausbezahlung der Standgelder (S 9) enträllt gänzlich. — Wien, im März 1875. [207] Das Directorium des Rereins für Seflügehiudt in Wien _DONNY- SAPIN wohnt in Ghijtelles bei Dftende. Belgien. [208] Ein neues, rundes Papageibauer von verzinnten Eifen- draht, ſehr gut gearbeitet, 117 Ctm. hedh,. 170 Gtm. im Umfang, it zu 25 Mark incl. Embellage (Selbittoftenpreis 33 Mark) zu verkaufen. Offerten bef. dv. &. d. 3. [209] Zwei Männchen S Diamantvdgel, zwei Meibchen grüne Aitrilde ſucht zu faufen Oscar Vetter, [210] Ludwigsburg. | | | 1 Paar Orangebädichen, 1 m Tigerfint, 1 W. Zebra⸗ Ffink, diverſe einheimiſche Körnerfreſſer, als Stiglite, Grün⸗ linge, Hänflinge ꝛc., alle Vögel im beſten Zuftande, wuͤnſche zu verkaufen oder gegen niſtfähige Wellenfittihe und Aympfen zu vertauſchen. 211] Röſſel, A. Schuſter, Apotheker. Vögelbälge, Kolibri und andere buntfarbige zu ſehr billigen Preiſen; Wogelorgeln in befannter Güte empfiehlt [212] 6. Schmey in Coburg. 1 Amfel, 1 Dompfaffe, 1 Stigliß, 2 Rothhäanflinge, 2 Buchfinken, im vorigen Sommer von einem Viebhaber jung aufgezogen, habe ich und gebe jelbige gegen Baar oder für ausländifche Niſtvögel in Tausch; auch andere Vögel find zu beziehen von 213] ©. In den letzten Tagen erhielt große Sendungen: Nothe Kardinäle, Kaliforn Schopfwadteln, Blau- beber, Alvenlerben und Spornammer aus Kanada, Reisvögel x. 2c., welche, um fchnellen Abſatz zu erzielen, dutzendweiſe an Händler billigit abgebe. [214] €. Reihe, Alfeld, Provinz Hannover. Oſtpr. Cangner, Liegnitz, Neue Glogauerſtraße 9. Ein ann ch gebildeter, namentlich im der Buch— führung und Korrefpondenz tüchtiger Mann geſetzten Alters, welcher fich auch für die Thierwelt intereſſirt, findet Engage- ment bei C Meide, Alfeld, Provinz Hannover. "She Reierengen find abfolut notwendig. [215] Stiglike, £ Dänflinge, Dompfaffen fingende Graudroſſeln, jedoch nur Männchen, nimmt in bel liebiger Anzahl bis zum 6. April a. c. [216] €. Reiche, Alfeld, Provinz Hannover, 102 Die gefiederte Welt. SanoHn 5 ne al und ae Fr. 11 Harzer Kanarienvögel Aonelleim pro 4 15 Sur. habe im beliebiger Quantität 2 = —— ES —9 Wiugehen 2 F. Zivsa. toller, Glucker, Hohlpfeifer, — 15 und 18 Mt, 18 und 24 M., 15 und 24 M., 1 Paar Halsband- und 1 Paar Tiritafittiche, träftige Hohlroller und mit Nachtigaltouren Gremplare im ſchoönſten Gefieder, habe abzugeben und ſuche 15, 24 und 30 M., 18 und 24 M. zu kaufen oder gegen obige zu tauſchen 1 Männchen Sing- Poftverfandt auch bei ftrengiter Kälte und unter Garantie. ſittich und 1 Weibchen Pennantsſittich, beide gut beftedert. Lengenfeld i. Voigtlande. 2222 Theodor 3 Vechter. Es iſt, namentlich während der Heck-Zeit, nicht mehr zu empfehlen, als „gelundes — und mache ich beſonders auf mein großes Lager von Vogelfutter aufmerkſam Zu billigen Preiſen liefere ich unter Garantie geſunde, ſtaub-, geruche und hedrichfreie Waare, empfohlen von mehreren Autoritäten, 223] Carl Capelle. Hannover. Uhus, 2 pommerſche Gänfe, Zier Enten, Hühner aller Raſſen uft und vertauſcht fortwährend E. Genpel-Döhite, Harzer Kanariendögel, mehr | wu — Gut gelernte Dompfaffen habe wieder im Preife von rere Pärchen Wellenſittiche en) a 100 Mark anzubieten. 6. Bene zone die Sungen eines auBerordent | Fan lich fruchtbaren Pürdiens — | yisrn Rartior un dam Kot hi aller Dass einzelnen Paaren 6 Mark. Reisfinken, Musfatfinfen ſowie ein Pärchen Nymphen | Mit emeleohue und ein Singſittich — Weibchen amerikaniſche UHR ER. pfeifende und men: Staare hat zum Verkauf werden abgegeben von Eu E Senpet-obite Geſangkäſten, elegant und praktiſch gearbeitet, welche gleichzeitig den Käfig vertreten, halte in Nußbaum- Mabageni-, Poliſander⸗ und Hell- -Grlen- Politur vorrätbig. Dieje Kaften können ſowol bingeftel (t als gehangen werden, ſchühen vor Zug und haben den Vortheil, daß der Vogel ——— ſanfter und auhalten— der ſingt, auch iſt der Geſang — als in Käfigen. Preis inel. Gläſer 74 M. R. Kasper, Breslau, [217] Kupferſchmiedeſtraße Nr. 38. —— Stamm Spanier, in Schönheit wie noch nie gehabt, W. Bö cker, Dass 200 Mark, hat zu verfaufen BRIEN 3% E. Geupel-White. [218] Controleur in Weslar. 1 itarfen Dorfing-Hahn mit hochitehendem Kamm N N ücher zu toutfen 1 [229] €. Geupel-White. Sei fü € hät er Ein ſehr rahmes nettes Käuzchen (Strix nostux) wünſcht und fünmtliche Garten-Nerorationen bei gegen einen remelänsiichen Vogel en Ei Chr. Anton Kircher in Köln, Ehrenſtr. 33-35, | 1230] Wittenberg. Dampf-Drahtflechterei, verbunden mi Schloſſer-, — Zu kaufen uche: F und Anftreicher-MWerfitätte. [219] zmei ſchwarze Störche. zu [231] Meyer, Berlin, Wilhelmsplaß 8. —E EN = Eine weibfihe Wildkatze (Catus ferus), Prachteremplar, Die Ybtheilung für . Singuögeliucht Des Vereins 1515 rund — iſt bei a für — ——— ETUI in —— = | [232] C. Schüerhoß in Hildburghaufen. nover offerivt von den beiten Stämmen gezüchtete ausgezeichnete, untawelhafte Noller zum Dreife. von Echte Vogelbisenits, 4—10 Thlen. [220] garantirte Maffe von 2 Gier und + feines Weizenmehl, Beitellungen nimmt entgegen der ae | ohne tünftliches Hefemittel, empfiehlt in u oder Ban? Herr &. — —— — ale . | geitoken 3. R. Sasler Sohn, Balel. — EEE H. 378 0. [233] Erf große Geflügel: Ausfellung | in Oberhaufen a. d. Auf vom 3. bis 6, April 1875. Die Ausſtellung umfaßt; Hühner, Tauben, Enten, Faſanen, Sing- und Ziervögel, Kaninchen ausländ. Raſſen, ausgeſtopfte Vögel, 2 Vogelkäfige, Niftvoreichtungen, Utenfilten zur Vertilgung der dem Geflügel gefährlichen Thiere und die auf das Gebiet der Gerlügelzucht einſchlagende Literatur. Anmeldungen erbitten wir uns bis zum 25. März und find an den Schriftführer des Vereins, Herrn Apotheker Ir. Bellingrodt hierjelbit, zu richten, von dem auch Programme und Anmelde-Sormulare zu entnehmen find. Verlooſung, für welche für eirca 1500 Mark ausgeftellter Objekte angefauft werden, findet hatt. Looſe 350 Pf. hierzu können vom Kaſſirer des Vereins, Herrn 8. Koenig, bezogen werden. Prämiirung durch bewährte Fachmänner. Standgeld wird nicht ok: Rückſ ſenbum erfolgt Dortofret. erfaufs-Provifion 10 Prozent. [234] Der Boritand. Louis Gerfhel Verlagsbuhhandiung (Guftau Hofmann) in Berlin, — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. — Zeitfchrift für Beitellungen durch jede Bud)- handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis Rute 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. SI SI) und Händler, Anzeigen werden die gejpaltene Petitzeile mit 25 Prg._ berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Zahrgang. Berfin, den 25. März; 1875. Ar. 12 Die Ernenerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gebradt. Inhalt: Die Wachtelfinfen. Neue und feltene Erſcheinungen des Vogelmarkts. — Mellenfittih-Zucht. — Meiteres zur Baſtardzucht (Schluß). — Anfragen und Auskunft: Gierbrot; tauben. — Aus den Vereinen: Wien; Hachenburg; Kongreß; Lingen. — Bücher- und Schriftenichau. — Briefwechjel. — Anzeigen. — Goldfaſan; Wild- Die Wadtelfinken. Dem Wunfche eines Lejers genügend, gebe ich gern die Beichreibung der oben genannten, erſt kürz— lich eingeführten Vögelhen und zwar aus dem ſo— eben erjchienenen zweiten Hefte meines Werkes: „Die fremdländifhen Stubenvögel.” Im Ganzen iſt über gerade diefe Aſtrilde wenig befannt, doch hoffe ih, da ich gegenwärtig ein jchönes Pärchen von der einen Art befige, auch fie wol mit Glück zu züchten umd dann werde ich im Nachtrage jenes Werkes eine noch ausführlihere Schilderung Bringen. MWahtelaftrilde wer Wachtelfinken [Ortygospiza, Sund.) hat man vecht bezeichnend eine Prachifinfenfamilie geheißen, welche fich von allen übrigen durch jehr auffallende Merkmale unter: jcheidet und der Nufmerkfamkeit in hohem Maße werth ift. Schon der erjte Bli belehrt uns, daß wir es hier mit ganz eigengearteten Vögelchen zu thun haben, und noch mehr überzeugt uns Davon ihre LZebensweile, welche von der aller Verwandten abweicht. Ich werde dies bei der Bejchreibung weiter darlegen. DerRebhuhnaſtrild [Aegintha— Ortygospiza— atricollis ]. Als ih im Sommer des Jahres 1874 in Ham burg zur Geflügelausftellung als Preisrichter an— wejend war, fand ich bei dem Händler Herrn Fo del- mann ein Pärchen diejes Kleinen Vogels vor, den id wol als Machtelfinf erkannte, da ich ſchon im Januar von Herin Wiener in London einen ge ftorbenen, nahe verwandten erhalten hatte; Doch wußte ich nicht, welche Art es jei. Herr Dr. Finſch, der ebenfalls von Bremen herüber gekommen, ftellte ihn als die obengenannte fett. Die Wachtelajtrilde gehören zu den jeltenften Erſcheinungen des Vogel: handels und werden auch nur immer in wenigen Pärchen eingeführt, die dann größtentheils krank— haft find, angegriffen von der Neife oder durch Ichlechte Behandlung, und regelmäßig bald eingehen. Das Vögelchen ift auf den erften Blid zwar un— ſcheinbar, zeigt ſich aber ſehr niedlich. Dberhalb fahlbraun, jede Feder mit dunklerer Mitte, die Fe— dern der Flügelſchwingen grauweiß geſäumt, Schwanz— federn ſchwärzlich braun, weiß geſpitzt; Geſicht, alſo Stirn, Kehle bis zur Oberbruſt, ſchwarz; letztere ſchwärzlich grau, weiß quergeſtreift (mit Halbmönd— chen gezeichnet), Bruſt- und Bauchſeiten ebenſo, aber auf hellem grauem Grunde; Bruſtmitte roſtbraun, Bauch weißlich gelb, untere Flügel- und Schwanz- deden fahl bräunli geld. Auge röthlich braun; 104 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. — Nr. 12 Schnäbelchen voth mit jehr breiter ſchwarzer Firite; die hochbeinigen Füße rofenroth mit langer, gerader, fpornartiger Kralle an der Hinterzehe. Weibchen ganz gleich, bis auf den Mangel des Schwarzen Ge- ſichts, anftatt dejjen eine weiße Kehle, ferner weißer Bügel und Augenbrauenftreif. Die Größe ſtimmt etwa mit der des grauen Aſtrild überein, doch iſt die Geftalt gedrungener, gleichjam runder. Ueber das Freileben jagt Heuglin, daß er fid in Kleinen Trupps von fünf bis acht Köpfen flüchtig und ſcheu auf fahlem, fteinigem Sügellande oder auch in der Nähe von Gewällern, zumeilern in Geſellſchaft von Graugirligen, umhertreibe, niedrig und ſchwirrend fliege, rätſchend auf Steinhaufen ein- falle und nicht zu bäumen ſcheine. Lefebvre fand ihn im Mai zahlreich auf Wieſen, längs der Wild- bäche und auf Getreidefeldern. Rüppell erwähnt ihn nur und auch die übrigen Reijenden geben nichts Näheres über ihn an. Die Heimat eritredt ſich von Weſten aus bis tief in das innere Afrika. In der Vogelftube fällt der Nebhuhnaftrild durch feine Lebensweiſe jogleih auf. Ich hatte mit einer Sendung kleiner Prachtfinken in verjchiedenen Arten von Herin Poiſſon im Bordeaux noch vier Köpfe erhalten. Alle bleiben in einer Schar beifanmen, halten fi fat nur an der Erde auf und wenn fie aufgejagt werden, jo reifen fie mit wachtelartigen, doch ungleih Teichtevem Flügelichlage hoch an Der Dede einige Male durch den Kaum und lafjen fi meiftens auf bejtimmten Stellen, nur felten aber auf einem ftarten Aſt oder auf dem. Fenfterbrett, ſonſt immer auf dem Boden, nieder. Hier laufen fie, nicht fintenartig hüpfend, ſondern lerchenartig trip- pelnd geichäftig hin und her und lagern ſich gern in die glattgevrückten Vertiefungen der an einer Seite des Raumes befindlichen Grasraſen. So macht die fer Prachtfink nun in der Geftalt, jelbit in der Zeichnung und im Laufen den Eindrud eines win: zigen Feldhühnchens, und der erwähnte franzöfiiche Händler benennt ihn daher auch nicht unpaſſend Perdrix. Hühnerartiges Scharren, wie es befannt- lih auch manche Finkenvögel zeigen, ift bei ihm frei- lich nicht zu bemerken, auch trinkt er nicht hühner- ähnlich ſchlürfend und dann den Kopf emporftredend. Zweifellos niſtet ev aber an der Erde, wo er auch den größten Theil des Lebens zubringt. Wenn man für ein ſolches Pärchen Gräjer und Geftrüpp auf dem Boden in der Vogelftube hevrichtet und wenn fie von größern Vögeln nicht geftört find, jo werden fie wol unſchwer zur Brut ſchreiten. Im Käfige dagegen dürften fie niemals ſich wohl befinden, weil fie eines weiten Raumes zum Umberlaufen bedürfen und bei jeder Beängftigung mwachtelartig empor, mit dem Kopfe nach der Dede aufhüpfen. Sn einer kurzen populären Bejchreibung iſt gejagt, daß dieſer Vogel ein widerwärtig knarrendes Geſchrei habe. Die meinigen lafjen nur einen einfilbigen, lauten, aber nicht unangenehm klingenden Lodruf hören. Der ſehr emſig vorgetragene Gefang befteht in dem mehr: mals zwitfchernd wiederholten Lockton, während das Vögelchen ſich vom Sit erhebt und den Kopf empor richtet. Der Nebhuhnaftrild it auch als ſchwarz— kehliger Wachtelfink oder Mohrwachtelfink bezeichnet worden. In den Preisliften der Großhandlungen und ebenfo in den BVBerzeichnijfen der zoologiſchen Gärten ift er niht zu finden. Samrad in Lon— don nannte ihn brieflih Quail-Finch und bei ven franzöſiſchen Händlern dürfte er wol allgemein L’Astrild perdrix beißen. Der Wachtelaſtrild | Aegintha — Ortygospiza — polyzona. ] Diejer Vogel foll von dem vorigen nur dadurch verjehteden fein, daß er un das Auge ober und unterhalb weiße Striche und eine ebenſolche Kehle hat. Doch find die Beichreibungen jo unbeftimmt, daß die Annahme nicht zu fern liegen dürfte, beide jeien ein und diejelbe Art und nur Geſchlechtsunter— ihiede Die Zukunft muß es Feititellen, ob dies ein Irrthum if. Der von Seren Wiener in London mir überſandte Vogel war leiver auf der Poſt unter wegs zu Fehr zerqueticht, jo daß ich ihn nicht mehr mit Sicherheit unterfuchen Ffonnte. Auch im Berliner Mufeum vermag ich aus den wenigen Gremplaren mir kein feftes Lirtheil zu bilden. Für die Lieb- haberei ift übrigens die Scheidung in zwei Arten gleichgültig. Die Lebensweiſe wird ebenjo wie die Geftalt und Färbung nahezu, wenn nicht völlig über- einftiimmend- fein, Eine nähere Bejchreibung als die des Weibchens vom Nebhuhnaftrild, allenfalls mit mehr oder minder ſchwärzlichem Geficht, weiß ich von diefem Wachtelaftrild auch nicht zu geben. Nene und ſeltene Erſcheinungen des Bogelnatktes. Das Rieſen-Pfäffchen, ein vorzugsweife intereffanter, wenn auch nicht gerade farbenprächti— ger Vogel, wurde mir von Fräulein Ch. Hagenbed vor einigen Tagen in zwei Märchen zugejchidt. Diefe Vogelart ftammt aus Brafttien und war big- ber den Forſchern erſt wenig befannt. Im Januar: beit des „Sournals für Denithologie” it, bei Ge legenheit einer Beſprechung der von Heren Karl Euler in der Provinz Rio de Saneiro gefammelten Vögel vom Herrn Herausgeber folgende Bejchreibung mit— getheilt: „Sporophila Euleri, Cad. (Fringilla falei- rostris, Duler), eine beſonders große, neue Art; Dberfeite olivenbraun, mit grünem Anflug; Unter feite olivengrau mit fahlgelbem Anflug; Strich über den Augen und die Spitzen der mittleren und großen Flügeldecken fahlgelblih, wodurch zwei helle Flügelbinden gebildet werden; Kehle und Bauch: mitte heller, weißlich fahlgelb; Oberſchnabel braun, Unterkiefer heller. Längeetwa5/, Zoll, Flügel 2%/, Zoll, Schwanz 2 Zol. In der Sammlung find zwei Exemplare vorhanden; ob diejelben ausgefärbt find, bleibt dahingeſtellt.“ Herr Profeſſor Dr. Cabanis freute fich ehr, * Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 105 als er an den ihm vorgezeigten Hagenbeck'ſchen | werden möchte, Dennoch kamen Zweidrittel der Eier Excemplaren feititellen konnte, daß feine Vermuthung zutreffend fei, dahin nämlich, daß, wie bei vielen Arten diefer Gruppe, auch bei dieſer die olivenfarben gefärbten Vögel, Weibchen find, während die ‚Männchen ein abweichendes graues Kleid tragen. Zwei von den in meinem Bei befindlichen Exem— plaren find junge Männchen, welche fich bereits aus— färben und deren Beſchreibung daher, nachdem vie vollftändige Verfärbung ftattgefunden, ergänzt wer: den kann, während die Beichreibung des Euler'ſchen Vogels, nur das Weibchen betrifft. Sp zeigt ſich aljo wiederum der Nußen, welchen die Liebhaberei auch der ftrengen Wiſſenſchaft zu gewähren vermag. Das Rieſen-Pfäffchen, wie ich den Bogel benannt Habe, hat für die Liebhaberei wol nur geringen Werth, Doch zeigt es fich als ein fleißiger, wenn auch nicht hervorragender Sänger. Auch Hoffe ich wol, daß ein Pärchen in meiner Vogel: ftube zur ergiebigen Brut gelangen wird. — Außerdem erhielt ich ebenfalls von Fräulein Hagenbed ein Pärchen Neisfnader (Oryzoborus torridus, Cab.), welche ich bereits im Nr. 19, 1873 bejchrieben und ein Bären blauer Biſchof (Cocceoborus Brissoni), ebenjo ſchon bejchrieben im Jahrgang 1874 ©. 30. Letzterer ift ein vorzugs— weile intereffanter Vogel, der ſich als Stubengenofje bei uns wol einbürgern wird, da er auch unſchwer zur Brut jehreitet. Leider kommt er bis jegt nur felten in den Vogelhandel. Drag. Wellenſittich⸗Zucht. Geſtatten Sie einem an der nördlichen Oſt— grenze des deutſchen Reiches wohnenden Vogelfreunde eine Mittheilung über Wellenfittihzucht, die erfolg: reicher wol noch nicht im unferer, vom Klima wenig begünjtigten, Provinz erreicht worden ift. Der Raum, in dem ich meine Sittihe (4 Paare) unterbringen konnte, ift nur 2 Meter breit und tief und 21, Meter Hoch; darin find zwei Weidenftämme mit je zwei, ein Kajten mit zwei, und zwei Kaften mit je einem Niftvaum, mannshoch an der linken Wand aufgehängt. Der Raum ift mit einem ftarfen Lindenaſt verjehen und vollftändig unheizbar. Anfangs September feste ih die 4 Paare ein und jofort wurden die Niſträume bezogen. Zwei Pärchen nifteten in einem Weidenſtamm, dann be 309 das dritte Paar den zweiten Stamm und das vierte wählte einen Doppelkaften. Schon Ende September waren in zwei Neftern Sunge, in den ans dern Eier. Im Dftober, gegen den 28., flogen die erſten Jungen aus und fofort legte das Weib- ben und brütete auf jehs Eiern. Mittlerweile waren aus den übrigen drei Neftern zufammen 11 Iunge ausgeflogen, als im November die Tempe: ratur jo niedrig wurde, daß das Waſſer in der Bogelftube fror. Alle Nefter waren wiederum voll Eier und ich fürchtet, daß aus allen Bruten Nichts glüdlich aus. Im einem Neſte fand ich, Mitte Dez zember, 2 todte Junge, die kaum ein Paar Tage alt waren; erfroren konnten fie nicht fein, auch fütterten die Alten jehr gut, dennoch fand ich Tags darauf wieder ein todtes Junges in demfelben Neſte. Ih konnte jchlieglih nur annehmen, daß fie dennoch verhungert waren und juchte ich die Ur— ſache des Verhungerns darin, daß den Kleinen Thier- hen die falt 17 jtündige Nacht denn doch zu lang geweien und die nothwendige öftere Atzung ver: hindert habe. Nach Sonnenuntergang erleuchtete ich demnach jeden Tag das Zimmer bis gegen 10 Uhr und habe die Freude gehabt zu jehen, daß die Alten den ganzen langen Abend über äbten. Seitdem habe ich feine Verlufte mehr gehabt. Mit Hirfe, Glanz und fehr wenig Ameifenpuppen haben meine Sittiche bereits je zwei Bruten groß gezogen. Semmel, Mören, Fleiſch, Käferihrot und Mehlwürmer wer: den nicht angerührt, dagegen getrodinete Ebereſchen, Linden und Fliederknospen jehr begierig gefreſſen. Die älteften, etwa 3, Monat alten Sungen zeigen große Paarungsluſt und 2 Pärchen derjelben haben ſich begattet und Niftkäften bezogen, ob mit Erfolg? IH muß fie gewähren laſſen, da ich für die Jungen feine paſſende Unterkunft Schaffen und erit jpäter die ganze Geſellſchaft in meiner neuen großen Boliere unterbringen Fann. Meine importitten Wellenfittihe Legen regel— mäßig 6 Gier, zwei andere 5, ein Paar aber nur 3 Gier, diefe fommen aber auch ftets aus, während von den eriteren immer 1—2 unbefruchtet find. Von 4 Paaren habe ich bis jett 16 ausgeflogene Junge, während noch 15 in den Neftern find, und in einem Nefte wieder Eier. Eine Abnahme der Brütluft ift noch nicht zu merken. Ungeſtörtſein, gute Pflege und gute Niftgelegenheiten, das Scheint wol die Hauptjache zu fein, wenn man auf Erfolg rechnen will, und das biete ich meinen Vögeln in jeder Beziehung. In das Zimmer gehe ich nur allein und nur einmal täglih, Mittags, um zu füt- tern. Die Beleuchtung geſchieht durch eine Kleine Lampe mit Blende. Die Sungen find alle Fräftig und die älteften faum von den Brutpaaren zu unterſcheiden. Alle Weibchen, die alten wie die jungen, haben eine weiße Wahshaut, die Männchen eine hell: bis dunkelblaue, die Füße der importirten und hiefigen find weißblau. Wenn ich aud) nichts Neues in Vorſtehendem Ihnen berichten konnte, jo glaube ich doch damit ges zeigt zu haben, daß auch in unjerm höchſt une günftigen Klima die Zucht fremdländiſcher Vögel ge— lingen kann, und werde Shnen, wenn Sie es ge ftatten, jpäter über die Zucht der Nymfenfittiche, die ich ebenfalls im Freien halte, und von denen ic) mir Erfolg verſpreche, berichten. Nicolaiken, Dft-Preußen, 19. Februar 1875. von Skotnicdi, Apothefer. 106 Die gefiederte Welt, Zeitfehrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. ir. 12 Weiteres zur Valtardzucht. (Schluß). Buffon fagt in feiner Naturgeſchichte der Vögel (Meberjebung von Schaltenbrandt, Köln, Er- pedition der Buffon'ſchen Naturgejchichte). „Diele Blendlingsvögel, die aus der Vermiſchung der Ka— narienvögel mit andern Fringillen, Dijtelfinfen u. ſ. w. herkommen, find feine unfruchtbareu Maulthiere, fondern fruchtbare Miſchlinge, die nicht allein mit ihrem mütterlichen oder väterlichen Schlage fich ver- einigen und weiterzeugen, jondern auch unter fich wieder ufchtbare Vögel en fünnen, deren Abar: ten ſich ebenfalls vermiſchen und fortpflangen. Man muß aber geftehen, daß die Frucht der Zeugungen bei diefen Miſchlingen weitaus nicht jo ficher, noch fo zahlreich iſt, wie in den reinen Arten; dieje Miſchlinge legen gewöhnlich nur einmal jährlich und jelten zweimal; oft find die Gier taub und die wirkliche Fortzeugung hängt von mehreren Fleinen Umständen ab, die man unmöglich genau erkennen und noch weniger genau angeben kann. Man be: hauptet, daß ſich unter diefen Mifchlingen immer viel mehr männliche, als weibliche finden.“ Buffon fpricht, wie feine ganze Abhandlung über den Kanarienvogel zeigt, bier offenbar nicht aus eigener Erfahrung; ein ſpezielles Beispiel führt er für feine Behauptung, ganz gegen jeine Gewohn— heit, bier nit an, und jo möchte ich denn auch fein ſonderliches Gewicht auf feine Meinung in die— fer Beziehung legen. Sehe zu beachten dürfte indeß die Anficht von Lenz fein, die er in Furzen Worten, wie folgt, ausprüdt: „Recht zahme Stiglitz-, Erlenzeiſig-, Hänflings— und Grünlings-Männchen paaren ſich in der Gefangen— ſchaft ziemlich leicht mit Kanarienweibchen; die ſo gezogenen Baſtarde leiſten im Singen viel weniger, als echte Kanarienvögel, ſind zur Fortpflanzung in ihrem zweiten Lebensjahre untauglich und leiſten jpäter in diefer Hinfiht auch nicht viel.“ Möglich, daß Lenz nach eignen Erfahrungen urtheilt, hat er ſich doch vielfach mit der Zucht der Kanarienvögel bejchäftigt; jedenfalls ift von einem jo gründlichen Forſcher zu erwarten, daß er. feine Duellen jorgfältig geprüft bat. Beachtenswerth dürfte es daher fein, daß in neuerer Zeit gewiſſenhafte Beobachtungen die Fort- pflanzungsfähigkeit des Maulthieres außer allen Zweifel geftellt haben. Im Uebrigen wolle man aber be- achten, daß man auch hier mur die Fortpflanzungs- fähigfeit des weiblichen Blendlingg — Baftardes — mit Sicherheit feitgeitellt hat, daß aber, wenigſtens bis jeßt, noch Feines Falles erwähnt worden, der auch die Zeugungsfähigteit des männlichen Baftardes beweifen könnte. Die wiederholten Mittheilungen, die mir von verjchiedenen Züchtern der Kanarien- bajtarde im Laufe der Zeit gemacht worden find, verhielten fich ebenfalls nur über Verfuche, die fie mit dem Baltardhahne und einer Kanarienhenne an- geftellt hatten. Sie Tauteten alle dahin, daß es an | Begattungen der Pärchen nicht gefehlt habe, die Eier indeß ſämmtlich unbefruchtet geblieben jeien, daß hiernach Baftarde nicht fortpflanzungsfähig fein müßten. Soll ich nun meine eigne Meinung in dieſer Angelegenheit jagen? Ich halte nach allen Verſuchen, von denen ich Kenntniß erhalten, den männlichen Kanarienbaftard, d. h. den Blendling von Diitelfinfen und Kanarien- mweibchen und den vom Hänfling und Kanarienweibchen nicht für zeugungsfähig; ob es die übrigen männ- lihen Kanarienbaftarde, namentlich) die vom Zeifig und Kanarienvogel find, müßten meitere Verſuche lehren; es ift mir fein Fall befannt, wo mit folchen Baftarden Züchtungsverfuche angeftellt worden find. Ein anderes ift aber die Frage, ob der weib- lihe Kanarienbaſtard nicht fortpflanzungsfähig ift. Zwar joll dies bei dem weiblichen Maulthier in der Kegel auch nicht der Fall fein, daß es indeß von diefer Negel verjchiedene Ausnahmen gegeben hat, ift doch bereits feftgejtellt und jo glaube ich denn, daß es um jo eher möglich ift, von der Baftardhenne fortpflanzungsfähige Junge zu erziehen, als befannt- lich die Fruchtbarkeit der Vögel ohnehin größer ift, als die des Pferdes und des Eſels. Es wäre auch nicht unmöglich, daß die männlichen Nachkommen die- fer Baftardweibchen zeugungsfähig jeien und fo ließe fih denn bei fortgejegter Züchtung derſelben eine feſtſtehende Nafje erziehen, die zwar jehr viel vom Kanarienvogel, aber immer noch etwas vom Diftel- finfen, Hänfling u. a. hätte und fich wahrjcheinlich durch geſchmackvolle Farbenvertheilung, vielleicht auch duch vecht Schönen Gejang auszeichnen würde. Es ift in dieſen Blättern wiederholt mitgetheilt, daß Baftarde von verschiedenen VBrachtfinten gezogen feien. 63 wäre gewiß jehr erwünfcht und könnte mit zur Löſung der vorliegenden Frage beitragen, wenn dieſe Baftarde weiter zur Zucht verwendet würden. Gerne wäre ich auch bereit, wenn mie der eine oder andere der freundlichen Leſer diejes Blattes ein ein- oder zweijähriges Kanarienbajtardweibchen nachweiſen wollte, daſſelbe anzufaufen und zu Züch- tungsverfuchen in meiner Vogelftube zu verwenden. Nur dürfte daffelbe feinen unangenehmen Lockton haben, damit es mir nicht etwa meine Kanarienhähne verderbe. Kontroleur W. Boeder in Anfragen und Auskunft. Antwort. Auf die Anfrage des Heren Hagemeifter in Nr. 8, ob mit der Hohl: und Ningeltaube bereits Züchtungs- verfuche angejtellt worden, bemerke ich, daß fich in unferer Voliere im Mirabellgarten ein Paar Hohltauben (Columba oenas), das wir jung“ “erhielten, durch 2 Jahre mit Erfolg fortgepflanzt hat. Site brüteten in einem großen Niſtkaſten, deſſen Boden mit feinen Holzſpähnen bedeckt war. it der Ringeltaube (Columba palumbus) hat bereits Gonft. v. Siemuszowa⸗ Pietruski gänjtige Reſultate erzielt und darüber in Wiegm. Arch. 0, ©. 43, berichtet. Jung aufgezogen dürften fie ee je mit Saustauben paaren und auch zum Aus- und Ginfliegen ewöhnen Taflen, nur dürfte es räthlich fein, fie in ven een Sahren zur Zugzeit — zu halten, Salzburg. Tihufi-Shmidhrfen. cn A Ir. 12 Die gefiederte Welt. Anfrage. Ich beſitze einen Goldfaſanenhahn, der leider feit einiger Zeit fehr frank ift. Derjelbe rennt nämlich beim Be- treten der Vogelſtube wie bejeffen hin und ber, des Nachts ieht’8 ihm den Kopf zwiſchen die Füße, auch überwirft er I mit ausgefpannten Slügeln und ſolch' Anfall dauert jtets einige Gefunden, bis der Vogel wieder auf die Fühe zu ftehen fommt. In Folge deſſen hat er fich ſchon feinen ganzen Schweif abgebrochen. Das Eigenthümlichite iſt, daß fich diefe Anfälle des Nachts häufiger wiederholen als am Tage, und in Folge deſſen kann er die Sitzſtange nicht mehr benugen, fondern bleibt mit eingefenftem Kopfe am Boden Viegen. Sm der Freßluſt ſpüre ich feine Abnahme, die Loo— jung oder Miftung ift auch naturgemäß. Da die Kranfheit für ein Gehirnleiden nach Urtheil von Kennern gehalten wird, jo gab ich dem Thiere täglich dreimal Belladonna, aber biß jett ohne Befferung zu bemerken. Nicht unerwähnt Taube ic) laffen zu müffen, daß ich den Hahn mit Hirte, Nilchbrot, Salat und Me wiürmern füttere, er frißt haupt: ſächlich letztere fehr gern. G. Böhringer. (Zur gefälligen Beantwortung geitelt. D. %) Ich erlaube mir in einer Autterfrage um Auskunft zu bitten, da ich recht Beitimmtes darüber anderweitig nicht finde, Es betrifft die Inſektenfreſſer; die meinigen erhalten das hier vielfach empfohlene Gierbrot, die zarteren daffelbe mit aufgequellten Ameiſenpuppen gemifcht, Tegtere im Som- mer a frifche Ameifenpuppen. Außerdem habe ich allen Mehlwürmer gegeben; da die letzteren doch ein theures Futter find, jo möchte ich gern willen, ob es all’ diefe Vögel auch nötlyig haben, welche von ihnen es ohne jeden Schaden ent- behren fünnen, und wieviel etwa jede Art tänlich bedarf. Es find nämlich: Nachtigalen, Blaufehlchen, Rothſchwänz— en, Rothtehlchen, Zaumfönige, Grasmücden, gelbe und weile Bachſtelzen, Amfeln, Droſſeln, Staare, Lerchen. von Rothenburg, DOberftlieutenant. Die Frage fer für erfahrene Wogehvirthe zur gründ- lichen Erörterung geſtellt. D. R.) Aus den Vereinen. Aufruf. Während im ganzen übrigen Deutfchland die Geflügel- ausitellungen von Jahr zu Sahr fich mehren, immer groij- artiger fich entfalten und damit den Beweis geben, dal die Liebhaberei hier allenthalben raſtlos und ununterbrochen ſich weiter verbreitet — war dies bisher in Defterreicy nod) nicht oder doch nur in beichränftem Make der Fall. Neuer— dings lebt aber der Sinn für dieſe ebenſo ſchoͤne als nuß- bringende Liebhaberet auch dort in wahrnehmbarer Weiſe auf. In der fchönen Katferitadt am Donauftrand hat jich ein Verein für Geflügelzucht gebildet, der zunächit den folgenſchwerſten Schritt in die Deffentlichfeit durch eine allgemeine, wenn möglich recht glänzende Ausitellung thun will. Dies Unternehmen Tann aber gerade dort in Wien von ſehr weitreichender Bedeutung werden, weil durch das— ‚ Telbe, wenn es wirklich entiprechend ausfällt, die Geflügel: liebhaberei wie mit einem Schlage zur Tebhaftelten und umfaffendften Theilnahme, in allen Bevölferungsichichten, namentlich aber in den höheren und wohlhabenderen geführt werden Fann. Somit fordere ich, Tediglich im Intereſſe der Sache, alle-Befiter von Ichönem Gefieder — auf allen drei Gebieten unferer %iebhaberet, aljo der reinjten und prächtigiten Hühner- ftanıme, der koſtbarſten Taubenraſſen, ſowie der berrlichiten und leicht zühtbaren Sing und Schmuckvögel — hiermit dringend auf, an der eriten Geflügelausftellung in Wien fich zu betheiligen. Mögen wir le, denen die MWeiter- verbreitung der Sache am Herzen Liegt, dort zeigen, welche glänzenden Erfolge rationelle und intelligente Geflügelzüchtung iu erreichen vermag! Durch das bereitwilligite Entgegen ommen in Hinficht günftiger Bedingungen (fiehe An— eigentheil der vor. Per.) hat der Wiener Verein feine Ein- ladung wiederholt ergehen Taffen; ſäumen wir nun nicht, — ———— —— ——— — Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 107 durch unſere beſten Leiſtungen auch dort Fuß zu faſſen und unſern Beſtrebungen auch dort Eingang zu verſchaffen. Dr. Kar! Ruf. In Hacheuburg, Reg.Bez. Wiesbaden, hat fih am 24. Februar ein Verein für Wogelfhug und Geflünel- zucht gebildet, der es ſich ae Aufgabe gemacht, unjere einbeimiichen nützlichen Wögel thunlichft zu ſchützen und Nutz- und Lurusgeflügel zu a In den Vorjtand des Vereins wurden gewählt: Herr Amtsrihter Robbe zum Vorſitzenden, „Poſtamts-Aſſiſtent Schneider zum Schriftführer, : u a zum Kaffirer, Dberföriter Kehrein, „ DBürgermeifter Gramer, „ Apothefer Mergler, Kongreh-Angelegenheit.”) Nachdem das Berathungsmaterial jetzt von verichiede- nen Seiten foweit geboten und wenigſtens theilweife den eritrebten, nothwendigiten, öffentlichen Meinungsaustauſch gefunden; nachdem daffelbe auch zufolge der darüber Taut gewordenen Stimmen als wichtig und ausreichend genug er— achtet worden, um zur Berufung eines Kongreffes zu ſchrei— ten, glaube ich nunmehr dem vielfeitigen Drängen nach Ber ftimmumg des Ortes und der Zeit zur Abhaltung deffelben nachfommen zu müffen. BEN EE Nach forgfältigiter Prüfung aller hierbei in Betracht zu ztehenden Kragen, unter gewiſſenhafteſter Würdigung der Seftchtspunfte, welche in den mir darüber vorliegenden Zus ſchriften entwickelt find umd mit der aufrichtigen Verfiche- rung, daß nur einzig und allem das Intereffe zur Sache meine Entſchließungen geleitet, bringe ich) von den beiden Städten, bzl. Vereinen — Leipzig und Kranffurt a. M. — welche fich zur Aufnahme der Kongreß -Theilnehmer in dankenswerther Weiſe bereit erklärt haben, erjtere Stadt, alio Seipzig zur Abhaltung des allgemeinen deutſchen KHon- grefes der Geflügel- und Stubenvogel-Zühfer und Lieb- haber in Vorſchlag. Als die geeignetfte Zeit empfehle ih im Einver— ftändniß mit dem Leipziger Geflügel-Züchter— Verein den 7., 8. und 9. Juni d. I. und zwar, weil bis u einem Krüeren Zeitpunkt die eh nicht zu — find und weil eine ſpätere Jahreszeit mit Rückſicht auf die dabei beabfichtigte Mufterausitellung nicht zuläffig ericheint. Sch erlaube mir nunmehr, hiermit an alle Vogel- und Geflügel-Zühter-VBereine Deutihlands, fowie an Ginzelperfonen, welde ſich für den Kongreß, intereffiren, die höfliche Aufforderung zu richten, mich ſpäteſtens binnen 14 Tagen von ihrem Entſchluß brieflich in Kenntniß ſetzen zu wollen, ob fie mit meinem Vorſchlage einverftanden jind und ihre Theilnahme an der Verfanmlung zufagen. ; Gleichzeitig richte ich hiermit die dringende Bitte an diejenigen Fachmänner, welche über einen oder mehrere Gegenjtände der Tagesordnung — die ich nachitehend über- fichtlich zufammenftelle — geneigt find, als Bericht— erſtatter, Referenten oder J in der in Mr. 1 erörterten Weiſe auf dem Kongreß zu wirken, mir dies gleichfalle binnen 14 Tagen unter Angabe des Themas gütigſt anzeigen zu wollen. Von diefen vorftehenden beiden Zuſagen wird dieendgültige Entſcheidung über Berufung eines Kongreffes auf die vorbenannte Zeit ab- hängen und werde ih das Ergebniß der ein- gehenden Meldungen in einer der demnädit folgenden Nummern diejer Blätter befannt machen. zu Beilikern. *) Ich war an meinem gaſtriſch⸗nervöſen Leiden erkrankt und fonnte mich daher an diefen Beichlüffen des Stettiner Vorbereitungs-Komite nicht betheiligen. Dr. K. R. % * un. 108 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, Be Nr. 12 Ueberfichk dev Berafhungsgegenftande. I. Ausstellungs-Angelegenheiten. . Mufterausitellung, . Seflügelmarkt, Raſſen Eintheilung, . Wahl der Preisrichter, Ufus der Prämiirungen, Arten der Prämien, a . Kauf und Berfauf bei Ausitellungen, . Provision, . Verloofung und Anfauf der Gewinne, . Rütterung auf Nusitellungen, . Einrichtung der Ausftellungstfäfige und der Ausftel- lunsslokale, 12. Ausſtellungs-Kataloge, 13. Entree, 14. Stand und Futtergeld, 15. Eiervernichtung ber Ausftellungen, 16. Sahreszeit der Ausftellungen, 17. Dauer der Ausstellungen, 18. Empfang und Rückſendung der Ausitellungsobiefte. U. Vereins-Angelegenheiten. 1. Berathung eines einheitlichen Statutes fiir Einzelvereine, 2. Drgantfation eines Verbandes aller Wogel- und Ge- flügelgüchter-Vereine Deutichlands und Berathung eines Statutes hierfür, 3. Abhaltung von alljährlich wiederkehrenden Kongreffen, 4. Grrichtung einer jährlich neu zu wählenden Sury. II. Stegelung des Handels und Verkehrs. — —— Mm 1. Tauſch- und Kaufverfehr unter den Liebhabern, Züch— tern und Händlern, 2. Geflügel-, Sing: und Schmuckvogel-Markt, 3. Bruteierverfauf und Verſand, 4, Vereinsfeitlihe Garantien bei Geflügel-Käufen und Verkaufen, 5. Beichaffenheit der Verfand-Behälter für Geflügel und Vögel. IV. Verſchiedene Angelegenheiten. 1. Beiprechung über den Nutzen der Geflügelzucht, a) duch Maſt- und Schlachtthiere, b) durd) Veredlung unferer Ranphühner, 2. Beiprechung über die Klaſſifikation guter und Schlechter Legehühner und die äußeren Merkmale derielben, 3. Beiprechung über Zwed und Nuben der Bogelzucht. V. Brieftauben-Angelegenbeit. 1. Geſetzlicher Schuß, 2. Einheitliche Organiſation aller Brieftaubenvereine, 3. Verband derfelben mit der betreffenden oberſten Be— hörde des deutſchen Neiches. VI, Regelung der deutſchen und bezl. lateint- hen Benennungen nebit Feititellung der Raſſen und Arten - Kennzeihen der Hühner, Tauben, Sing- und Schmuckvögel. VO. Vogelſchutz. 1. Erſtrebung eines internationalen Vogelſchutzgeſetzes. 2. Aufftellung eines Verzeichniffes der zu Tchlikenden nüßlichen umd zu vertilgenden ſchädlichen Vögel, 3. Beiprechung über Verbreitung der Niſtkäſten, Eimrich- tung von Futterpläßen im Winter und Wertilgung der ſchädlichen Raubvögel ıc. Stettin, März 1875. Adolf Creutz. Verein für Vogelſchutz, Geſſügel-und Singvögelzucht in Lingen. (Schluß). „ IM. Wurde, über die beabfichtigte Werloofung von eh und Geflügel 2c. berathen und beichloffen, eine Ver looſung baldthunlichſt zu veranſtalten; Die weiteren Anord— nungen dazu indeß Lediglich dem Worftande zu überlaffen. Das Loos ſoll 50 Pf. koſten und der Erlös zu desfallfigen Anfchaffungen verwendet werden; die Theilnahme ift Jedem, auch Nichtvereinsmitgliedern, geitattet. Man ging bierbet von der Anficht aus, dab es zu der wünfchenswerthen weis teren Erweckung des Intereffes an dem Vereine und deſſen Zwecken beitrage, wenn fchöne Vögel und treffliches, nutz— bringendes Geflügel auf diefe Weiſe in hiefiger Gegend ver- breitet würden. IV. ul der Einrichtung einer Verfuchsitation wurde Folgendes beſchloſſen: 1. Es foll eine ſolche zum Halten und der Zucht von Hühnern u. a. Vögeln an geeig- neter Stelle, auf der Wilhelmshöhe, errichtet werden. 5 Dieſe Station wird aus den freiwilligen Beiträgen der Mit- glieder und dem Vermögensbeſtande des ganzen Vereins, ſo— weit derfelbe dazu verfügbar tft, nad) dem Grmeffen des Vorſtandes hergerichtet. 3. Die Verfuchsitation iſt Gigen- thum des Gefammt-Vereind. 4. Zur Feititellung der Bet- träge ſoll eine Lifte bei den Wereinsmitgliedern umgehen. Vor der Faſſung diefer Beichlüffe wurde das Bedenken laut, daß die Mittel der Vereinsmitglieder, durch Zahlung der Wereinsbeiträge, durch Uebernahme von Looſen und die Betheiligung mit Beiträgen zu der Nerfuchsitation von vornherein vielleicht zu fehr in Anfpruch genommen werden würden und dies Manchen veranlaffen könne, aus den Vereine wieder auszufcheiven. Dagegen wurde indeß hervorgehoben, dah fein Vereinsmitglied, werner zur Nebernahme von Loofen noch zur Betheiligung an den Beiträgen zur Werfuchsitatton verpflichtet Tet, daß eine ſolche Betheiligung vielmehr ledig— lich dem freien Willen eines jeden Einzelnen überlaſſen bleiben müffe und folle, daß es aber im Intereſſe der Sache durchaus geboten fcheine, bier wie anderwärts in der be- ſchloſſenen Weiſe vorzugehen, um einestheils die Wirkſam— keit des Vereins Sedermann augenscheinlich vorzuführen und die Gemeinnützlichkeit der Zwecke deffelben darzuthun. Denn e8 ſei Doch gewiß von Wichtigkeit, wenn für die Erprobung, Einführung und Verbreitung des ertragsreichiten Geflügels, insbeſondere der Hühner, gejorgt, wenn die Aufmerkſamkeit auf die Zucht der ausländiſchen und Kanarien-Vögel hinge- lenkt werde, da auch die Lehteren einen lohnenden Neben— Erwerbszweig zu Kiefern vermögen. Nach dem Bericht eines Vereinsmitglieves find 3. B. nad) Andreasberg und Diterode, wo faſt jeder Handwerker und Tagelöhner Die Kanarien- vögelzucht nebenbei betreibt, für's Sahr 40,000, bez. 16,000 Thaler nefloffen. Die Kanarienvögel werden nach England, Rußland und hauptfächlid aber nad) Amerika verkauft und die beiten hier mit 10 Thlr. und darüber bezahlt. Aus diefen Gründen, und da Vereinsfißungen allein wenig fruchten, dürfe man vertrauen, daß die Ausführung der ge— faßten Belchlüffe auch von den heute nicht anweſenden Dereinsmitgliedern mit Wohlwollen aufgenommen werde, und daß viele ihr Scherflein zur Förderung der Sache bei- tragen, da bei nicht zu bezweifelnder größerer Betheiligung an diefem Vereine fir die Folge alle etwa wünfchenswerthen und nöthigen Nusgaben aus dem Inufenden Vereinsvermögen au beitreiten fein werben. Auf die Anfrage eines Vereinsmitgliedes wurde zu er— fennen gegeben, daß es mit Dank aufgenommen werde, wenn Liebhaber für die Verſuchsſtation Vögel oder Geflügel von anerkannter Trefflichkeit oder Jonitige Unterftügungen gratis zur Verfügung Stellen. V. Wurde befehloffen, daß — wie in den Statuten nach— träglich zu bemerfen fein wird — vereinsfeitig auch die Kaninchenzucht befördert werden joll, zu welchem Ende des- fallfige Vorichläge von dem Vorftande und den fich für dieſe Sache intereffirenden Vereinsmitgliedern in der nächſten Hauptverfammlung zu machen und zu berathen find, Hiermit wurde fir heute geichloffen. Der Verein zahlt bereits 90 Mitglieder. Dhlendorf. Fiſcher. Vedigirt von Dr. € Nr. 12 Die gefiederte Welt. Beitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 109 Bäder und Schrftenfhean. „BVilder ans der Tuchler Haide.“ Galgen humoriſtiſche Geſänge zur Erbaulichteit aller Grumröcke und ihrer Freunde —— auch illuſtrirt von D. v. Rieſenthal. Halt Du die Tuchler Haide A oder gar ın ihre gelebt, lieber Leſer, To ruft Der Derfaffer aus und fucht das Sricheinen feines grünröckigen Kobolds damit zu erklären: „Weß das Herz voll iſt, de’ geht der Mund über." Mer, wie wir, in der Tuchler Haide, „wo der eigentliche National⸗ Kaſchube ſeinen Stammſißz hat," wirklich ſelber gehauſt hat und daher alle Freude und alles Lid dieſer wunderlichen kleinen Welt aus eigener Anſchauung kennt, wird das Büchelchen mit hellem Jubel begrüßen. Nenn wir aber auch immerhin voreingenommen daſſelbe beurtheilen, ſo dürfen wir doch da— von überzeugt fein, daß es auch allen andern Grünröcken unter unſern Leſern Bee Stunden bereiten wird, mit jet nen Schönen und lebenswahren Illuſtrationen und köſtlichen galgenhumoriſtiſchen Geſängen. R. „Der Zoologiſche Garten.“ Zeitſchrift für DBeobach” tung, Pflege und Zucht der Thiere. Herausgegeben von der „Neuen at Sejellihaft" in Frankfurt a. M. '. Noel (S. D. Sauerländer's Verlag). Die befannte, — im XVI. Jahrgang erſcheinende Monats⸗ ſchrift, dexen letztes vorjähriges Heft wir in NrA inhaltlich an— gegeben, liegt uns in den beidend diesjahrigen Heften vor und wir dürfen verjicheen, daß Breiekten an Reichhaltigkeit des Inhalts den früheren kt nachiteben und zugleich den Beweis geben, daß das Blatt namentlich) fein Haupt ziel feſt und unbeiert im Auge behält: das — durchaus wiſſenſchaftlich treuen Darſtellung des Thierlebens. Dr. R. Brieſwechſel. Herrn Burn von Tſchuſi-Schmidhofen auf Billa Tännenhof bei Hallein: Verbindlichiten Dank! — Deren Rogozinsky m Thom: Dbwol wir gern zu⸗ geben, daß Ihr Lob der betreffenden Kanarien ein durchaus berehtigteg | fein mag, To können wir die uns gefandte Dant- fagung und Anpreiſung doch nicht mehr aufnehmen, ſondern müffen Sie auf den Anzeigentheil verweilen, fr welchen wir nicht verantwortlich ſind. Bedenken Sie, dal; einerfeits uns aus der Entfernung doch unmöglich ein ficheres Selbit- urtheil zufteht, und dal; andererfeits auch) en andere derartige Gmpfehlungen uns zugehen, welche nicht immer unparteitich find, jo werden Sie unfer Berfahren wol billigen Redaktion: Dr. Karl Ruß, Stegliß bei Berlin. Erpedition: Louis Gericel, Berlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftrake, Anzeigen. Die Abteilung Für Singvögelsucht des Vereins für Geflügel-, Sitauagek- und Kaninchenzucht in Han⸗ nover Reitt von den beſten Stämmen gezüchtete, ausgezeichnete, untadelbafte toller zum Preiſe von 4—10 Thlen. [235] Beitellungen nimmt — der Abtheilungs- ——— Herr — Eber, Hannover, En Vu, 4. Vögelbälge, Bohr er — ne zu jehr billigen Dreifen; D! Rogelorgeln in befannter Güte empfiehlt [236] 9. Schmey in Coburg. | | | Echte Bogelbisenits, garantirte Maſſe von + Eier md 4 feines Meizenmehl, an ne künſtliches Hefemittel, empfiehlt in Schnitten oder geltohen I. R. Hasler Sohn, Dafel. H. 375 Q. [257] Zu faufen fuche: e zmei ſchwarze Störche. [235] Meyer, Berlin, Wilhelms splaß 8 Geflugelhäuſer nd nee Oarten- erde bei Chr. Anton Kircher in Köln, Ehrenftr. 33-35, Dampf— -Drabiflechteret, verbunden mit Schloffer-, Eh und Anjtreicher-Mexfitätte. [239] re: Wellenpapageien, Paar 6 Thlr., (mehre a 5 Thlr.), sabme und Iprechende Papageien, ſowie ausländische Sing- und Ziervögel offerirt Rud. Küpper, [240] Ofligs bet Solingen. Rothgehaubte Kakadus, zeigen viel Sprechtalent und find ganz zahm, Stud zu 40 Thlr. I empfing E. Geupel-Rhite, [241] Leipzig. 4 Amerikanifche Spottdroſſeln ausgezeichnet ient empftehlt le Etwas fur enner E. Geupel-White. Geſucht 1 echter —— Sproſſer. Er muß vorzüglicher Schläger fein. [243] €. Koch, Hoflieferant. Wiesbaden. „zum goldenen Schwan.” „ ‚Hu verkaufen eine 12 Mt. alte Schwarze Neufundländer— hündin mit weiker Bruſt und weiten Pfoten, groß und echt, zu 60 Marf. [244] 1 echte Borer-Hündin, vorzügliches Exemplar, 1 Jahr alt, ſchwarg braun. ichattict, mit Doppelan]e und elegantem Fräftigen Körperbau, hat abzugeben F . Schröder, Parchim i. Meckl. Berlineritr. [245] JAG N m ®. karl Grünpapagei, ſprechend oder ‚vo mit viel Sprechtalent begabt, jung, zahm und N und, jucht au faufen Plauen 6 F. Schöne. St. — ——— — St. 1 Mark 50 Pf. find noch zu haben bei Emballage illig. [247 €. Lange, St. Andreasberg i. ©. Kleine afrikaniſche Sinfenarten erwarte in den — — größere Sendung, wenn Sendung gut eintrifft, Paar ich) gern meimen Lieferanten zukomme ſſ ſie 3 Wirklich gute Paueneier werden zu Taufen geſucht. Bon Oerbein mg ieh iäpchie —— m — wen zu erfragen in ‚der Expedition d. Blattes. [276] aufzumuntern 7 a 3 B FR Dhne Jemandem zu nahe treten zu wollen, kann ich ) 5 3 ran On x De, REN ) Vorzüglich ſchönen Sommerrübfamen, per 50 Kilo | nicht umbin hier zu erwähnen, daß, auch im legten Jahre 6 Thlr., empfiehlt 8 — wieder unter ber, Gtiquette „Italiener“ eine Maſſe von [277] e n ‚Da A * ordinären Hühnern nach Deutſchland importirt worden Lippe-Detmold. ind. — Es iſt abſolut unmöglich, größere Parthien tadel— — —— loſer raſſeächter Italiener in obgenannten Speztalfarben 9 onp a —* — a Se, Ka au liefern und Inſerate, welche die Lreferung „jeder beltebigen z a. d. —— Quantität“ verſprechen, ſind entſchieden mit Mißtrauen auf— zunehmen. Dieſe Farben kommen nur vereinzelt vor und BE | erden a Toon gefagt jährlich m da in den ich m se vinzen, wo die Hühnerzucht hauptjächlich betrieben wird, fein Für Bogel-Düchter Menſch daran denkt, auf Farbe zu züchten, ganz en | 9 in der Breſſe in Frankreich. empfehle in anerkannt beiten untadelhaften IR ; Arts. \ — Qualitäten ohne Geruch und ſtaubfrei, en ni guide Ha a a —— Sommerfaanen land doch verfichert halten, daß ich gern mein Möglichites & Gentner 6 Thle. oder 18 Mar. thun werde, um jedem billigen Wunfche gerecht zu werden. Kanarienfaamen, Außerſihl-Zürich im April — er franzöf. weiße Hirfe, Zu Schloß Neindorf bei Gr. Oſchersleben find, excl. Hanf, 26: 2% a —— Be 8 ne 2 einjährige männlihe Pfannen & dark, probe SHERSE LED ver 2 1) 2 weiblide Yfauen a 10 Mark, 3. €. Ahlen, 14 Derthühner a9 Mark, [279] Hannover. 1 Silberfafanenhahn zu 20 Mark. [283] SRG —— Ban Verkaufe: 1 Pfauhahn, blau, nicht hoch fteigend, ſehr zahm, auf den Ruf „Hans“ hörend, prachtvolles tadellofes Schneelerhen aus Amerika. Stüd 6 Mark. Girlife | Sremplar, 18 Mark. Suche: 1 Träftiges, ——— mit rothem Kopf. Stück 9, Mark. Beides leicht zu | Zucht ſich eignendes Singſittichmännchen. 2 erhalten und fleißig fingende Vögel empfiehlt [280] DO, Nichter in Öräfenhainden. E. Geupel-White, — — Leipzig. Kalanderlerchen, ſchön ſingend, empfiehlt und außerdem prachtvolle Schneelerchen in Gefieder und Geſang Friſche brutſähige Eier von italieniſchen Hühnern, E. Geuper-White, letztere echt im vorigen Herbſt durch Herrn A. Rumpf in — Leipzig. Zuͤrich bezogen, ati zu 30 Pfennigen pro Stück, foweit Schneelerchen Stück nur 6 Mark. [285] der jedesmalige age reicht. ) Segen 1 Paar zuchtfühige Wellenfitfihe gebe ich drei Geſucht. aar zuchtfähige franz. u. engl. Kaninchen in Tauſch. a Em Männdien von Wiedehopf, gejund und züchtungs- fferten ſehe ich entgegen. [281] | fähig, am liebſten jung, aufgezogen, nit aber auch em Marihallshagen bei Lichtenau in Weſtphalen. gefangen und an den Käfig gewöhnt, 286 Julius Schick, Gera. Dr. R. Th, Liebe. Gute Kanarien-Vögel, der Stamm Lach-Gluchtoller und Pfeifer-Rögel, mit lauten reinen, fehlerfreien Touren, auf welche ich in dieſem Jahre wieder in allen von mir bejchieften Geflügel-Ausjtellungen Medaillen, Ehrenpreife, Diplome, erſte und zweite Geld-Preife erhalten babe, werjende ich durch Poſt und Nachnahme von 5—8 Thlr. das Stück. Vögel, die dem Liebhaber nicht gefallen, nehme für denjelben Preis zurück; auch kann ich von demfelben Stamme 40 - 50 gute HSeck-Weibchen, A St. 12 Sgr., ablaffen Rud. Ebeling, [287] { Kanarien⸗Lehr⸗ und Züchterer. Merfeburg a. 9. Konis Gerſchel berlagsbuchhandlung (Guftav Goßmann) In Berlin. — Druk: W. Elsner, SKerlin, Wilhelmftraße 32, Ze Beſtellungen durch jede Buch— handlung joiwie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, er, Herausgegeben von Vogelliehhab N N t er. augen en werden Die gejpäftene Petitzeile mit 25 fg, berechnet und Beftellungen in der Erpedition Dr . Karl Ruf. und Redaktion er m IV. Jahrgang. Berlin, dent 6, April 1875. Ar. 11 Inhalt: Züchtung der Talifornifchen Schopfwachtel. — Neue und jeltene Erſcheinungen des Vogelmarkts. — Wie find Die erften Kanarien Harzer Kaffe entitanden und wer war ihr Lehrmeiſter? (Schluh). — Staare in Pommern. — — Mittheilungen: Vogeleier; Lori von den blauen ergen. — Aus den Vereinen: Aufruf; Roſtock; Breslau; Wien; Stettin; Witten, Rheiniſche Ringſchläger. — Briefwechſel. — Anzeigen. Beitrag zu den Erfahrungen über Züchtung der kaliforniſchen Schopfwachteln. Vor einigen Jahren habe auch ich mir kalifor— niſche Schopfwachteln angeſchafft und mich eifrig mit ihrer Vermehrung beſchäftigt. Zu dem Zweck habe ich in meinem ganz frei gelegenen Garten ein Ställ— chen erbaut und auf der Oſt- und Südſeite deſſelben große, von allen Seiten und auch oben unbedeckte Drahtgitter angebracht, in welchem ſich die Vögel ſtets frei bewegen können. Sichtlich befinden ſich meine Wachteln in dieſen Behältern ſehr wohl, find aber faft Tag und Nacht im Freien, jelbit in diefem Winter bei oft hohem Schnee und 180 R. Kälte, und befuhen nur jelten den bevedten Stall. Die Nahrung diefer Hühnervögel iſt bekannt; nur be: merke ih, daß meine Wachteln den Kanarienfamen Allem vorziehen, und viel lieber freien als Weizen. Unerläßlich nöthig ift den Wachtel täglich grünes Futter, welches über die Hälfte ihrer Nahrung aus- macht. Sm Sommer gebe ih den Vögeln vorzüg- li Gartenjalat, welchen fie am Tiebiten freſſen, and Vogeleier; im Winter Winterkohl. Im Früh: jahr v. 3. behielt ich als Vermehrungsitamm 6 Paar Wachteln. Den 16. April legten diejelben die eriten 4 Gier, und vom 16. bis 22. April 22 Stück, die jogleich einer Bantambenne untergelegt wur: den, welche am 14. Mai, aljo am 23. Zage, 8 kräf— tige Junge ausbrachte. Hierbei muß ich bemerken, daß die Wachteln die eriten Gier jtets ganz zer: ſtreut fallen laſſen und exit jpäter anfangen, Neſter zu bauen und darein zu legen. Ich bin bis heute darüber noch nicht in Gemwißheit, ob die Wachteln in der Gefangenihaft in Einehe oder in Bielehe leben, neige mich aber zur legteren Anficht und er: bitte mir von Sachkennern Auffhluß. Mit dem Brüten der Wachteln hat es mir bisher noch nicht glücken wollen. Die Urſache ſuche ich darin, daß 6 Paar in einem nicht großen Naume beifammen find, wo fie einander beunruhigen. Hierbei muß ich eines merk würdigen Falles erwähnen: Ein Hahn brütete im vergangenen Sommer ſehr eifrig ununterbrochen 25 Tage lang, ohne daß ich jemals eine Senne auf den Giern bemerkte, brachte aber Nichts aus. Die Wachteln legen äußerft fleißig, fait jeden Tag, und die 6 Weibchen haben vom 16. April bis 31. Suli im Ganzen 403 Eier gebracht, welche ich mit dem beften Erfolg Bantamhennen unterlegte, Der Verſuch, in Ermangelung derer die Eier von gewöhn- lihen Haushühnern oder Truthennen ausbrüten zu lajjen, wollte nicht gelingen. Sp hart und unempfindlih gegen die Kälte die alten Wachteln find, jo zart find die jungen 120 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 14 Küchelchen, und gleichen darin ganz den jungen Fa- fanen. Dazu kommt, daß fie vom erjten Tage an unendlich ſchnell find, fi) verfriehen und dadurch leicht umkommen, daher man nicht vorfichtig genug fein fann. Sind die Küchelhen nur erſt einige Tage alt, dann find fie ſehr leicht durchzubringen, wobei ich jedoch bemerke, daß fie ſich, befonders bei fühlem Wetter, zu gerne hudern lafjen, was ihnen, wenn es zu lange und häufig gejchieht, fichtlich ſehr Ihädlih it. Eine Senne, welche gut führt, bat bei der Federviehzucht ftets einen hohen Werth, be- ſonders aber bei der Erziehung der zarten Wachteln. In den eriten Tagen gebe ich feingehadtes Gi, was fie entjchieden am liebſten freſſen und ihnen auch am beiten befommt; dann Ameifeneier, und na ) und nad gehe ich zum Gi mit in Waſſer eingeweichter und gut ausgedrücter Semmel und dann zu meißer Hirje über. Im vergangenen Frühjahr gab ich einem Be- fannten aufs Land ein Paar Wachteln. Die Henne brütete alsbald und brachte 14 Junge aus, was meine VBermuthung beftätigt, daß viele Wachteln in einem Raum fi beim Brüten ftören. Die Schopf— wachteln werden jehr bald zahm, wie die frommften Haushühner, obgleih fie unter ſich äußerſt unruhige, zänkiſche Vögel find. Im vergangenen Herbſt habe ich zwei Mal aus Verſehen die Thüre meiner Vo— liere offen gelaffen und alsbald flogen ſämmtliche Wachteln heraus, im Garten herum, jogar auf die Dächer, und nachdem fie ſich ein Vergnügen gemacht hatten, liefen fie ſämmtlich wieder in ihren Käfig zurück, jo daß nicht eine fehlte. Bekanntlich hat man mehrfach die Schopfwach— teln zum Ausjegen in paſſende Jagdgehege, wie die Faſanen, jehr empfohlen. Dbgleich ich gelefen habe, daß viele Verſuche mißlungen fein follen, jo bin ich dennoch ganz der Meinung, und babe die Ueberzeugung, daß immer nur irgend welche Miß— griffe die Scheiterung der DVerfuche herbeigeführt haben. Soviel jteht meiner Meinung nach feſt, daß die Schopfwachteln in paſſenden Dertlichkeiten äußerft leicht als zahmes Hausgeflügel erzogen wer: den fünnen. Liebhabern kann ich in diefem Frühjahr Schopf- wachteleier gegen Hühnereier edler Raſſen over gegen baar ablafjen. Naumburg a. d. Saale. Kammerherr v. Hindeldey. Neue und foltene Erfheinungen des Vogelmarkts. Der braunidulterige Ammer (Emberiza graminea, Gnl.), ein Eleines anſpruchsloſes Vögelchen, von welchem Prinz Mar von Wied Folgendes jagt: „Der Bogel ift gemein in allen von uns bereiften Gegenden und Audubon irrt, wenn er glaubt, daf er nicht am Miffouri vorkomme. Dort haben mir ihn als einen häufigen Vogel kennen gelernt, indem er meift ftill im Graje oder auf der Spite eines Strauches ſaß und abwechjelnd nad) Sämereien auf dem Boden umherſuchte. Ich fand auch dafelbft fein Keft unter einem kleinen Roſenſtrauche. Es war von groben, trodenen Pflanzenhalmen ziemlich nach: läjftg auf die Erde gebaut, inwendig mit feinen Halmen und gelblihen Wurzeln ausgelegt und darin befanden fich vier ſehr blaß bläulichgraue, rothbraun marmorirte und gefledte Gier.” Ich erhielt Teiver nur ein Weibchen von Seren Reiche in Alfeld und kann Näheres über Gejang u. j. w. nicht angeben. Das Gefieder ift drofjelartig Ihlicht grau, Ausführ- lihe Angaben über Lebensweife u. ſ. w. find in Baird „The birds of North Amerika“ zu finden. Der Vogel wird Grass-Finch und auch Bay-win- ged Bunting genannt. Der Nahtfint (Fringilla Diuca Mol.), ein Ihmwärzlihblaugrauer Vogel mit breiter weißer Kehle aus Mittelamerika. In der Literatur ift bisher noch nichts über ihn angegeben; Burmeifter erwähnt ihn nur. Der jchlanfe, hübſche Vogel, welchen mir Herr Reiche ebenfalls, jedoch Leider nur in einem Männchen, gejfandt und den ic) mehrere Wochen beobachtet habe, läßt einen jehr angenehmen ſchmet— ternden Geſang hören. Der Hudſonfink (Fringilla Hudsonia, Forst.), Oregon Snow-bird, alſo Schneefint von Dregon genannt, ift dem in meinem „Handbuch für Vogel: Liebhaber” bejchriebenen nordamerifanifhen Winter: fin (Fringilla hiemalis, Zin.) ſehr ähnlich, mur Heiner. Ein Weibchen ſandte mir ebenfalls Herr Reiche, und mehrere Wochen jpäter zufällig ein Männchen dazu Herr Geupel- White in Leipzig. Nähere Angaben über die Lebensweiſe find ebenjo in dem vorhin genannten großen Nordamerifanischen Werke zu finden. „Ich werde mit dem Pärchen Züchtungs- verjuche anftellen und das Grgebniß ſ. 3. bier mit- teilen. Der ſchwarzbraune Trupial (Chrysomus frontalis, Gray) wurde mir von Fräulein Hagenbed in einem Pärchen gejandt, von welchem das Weib- hen aber leider ſogleich ftarb. Es ift ein jehr ſchö— ner, tiefſchwarzer Staarvogel mit lebhaft duntelbrau- ner Stirn und Kehle, ebenfalls aus Mittelamerika. Burmeifter fand ihn in den Laplataftaaten, gibt aber nichts über die Lebensweife an. Hoffentlich dürfen wir jeßt eine öftere Einführung erwarten. Wie find die erften Kanarien Harzer Naffe ent- fanden und wer war ihr Tehrmeiſter? Von W. Böcker in Wetzlar. Schluß). Hiernach läßt ſich wol annehmen, daß der ſcharfe, der Rollen entbehrende Geſang des gemeinen deutſchen Kanarienvogels nur noch ſehr wenig vom Naturgeſange des wilden Vogels haben kann. Es iſt das auch leicht zu erklären. Wie es bei der Züchtung der holländiſchen Raſſe vorzugsweiſe dar— Nr. 14 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 121 auf ankommt, große, ſchlanke und hochbeinige Vögel mit gewilfen Feberwucherungen — Mantel und Kra- gen — zu ziehen, jo fieht man bei der deutichen Kaffe vorzugsweie auf intenfive Farbe over jeltene Zeichnung; der Gefang ift hier wie dort Neben: ſache und er mußte im Laufe der Zeit um jo mehr zutüdgehen, je weniger man fi) um die Bedingun— gen kuͤmmerte, unter denen allein ein guter Gejang zu erhalten it. Der Mangel eines guten Vor: ſchlägers hat in diefer Hinſicht wol den nachtheilig- ſten Einfluß ausgeübt; aber auch ein aus den ver- ſchiedenen Sämereien zufammengefegtes Futter, ein hellev Pla in und außerhalb der Hede Tann wol Veranlaſſung fein, daß die Nachzucht vecht ſchöne Farbenvögel Liefere; dem Gefange iſt aber beides durchaus nicht zuträglich; es nöthigt den Vogel zu lautem Schreien und damit verlieren ſich dann all: mählih die ihm urſprünglich eigenen, janfteren langgezogenen Touren gänzlich. In der Harzer Rafje kommt es auf jchöne Farbe und Zeichnung gar nit an; der Gejang allein bes ftimmt den Werth des Vogels. Die Vorliebe der Bewohner des Harzes, ja ganz Ihüringens, für ihöne Töne mußte eine ſolche Gejhmadsrichtung bedingen. Was immer Schönes im Gejange des wilden Kanarienvogel3 vorhanden war, es mußte möglichft ausgebildet werden. Der wilde Kana— rienvogel war derZehrmeiiter der jpäteren Harzer Naffe; jeine Rollen, mochten fie auch ur— ſprünglich kürzer fein und häufiger von Tönen unter: brodhen werden, die wir jeßt einem guten Sänger nicht geftatten mögen, — dieſe Rollen waren es, Die die Sinne jener gejangesfundigen Gebirgsbemohner gefangen nahmen, wie fie in der Freiheit die Be— wunderung des ruhig prüfenden Naturforichers er: vegten. Um des Gejanges willen wurde eifrig ge— züchtet; daß dabei von vornherein planmäßig auf Veredelung des Gejanges hingearbeitet worden wäre, möchte ich bezweifeln. Nein zufällig machte man die Erfahrung, daß einzelne junge Vögel fi) im Ger fange beſſer arteten, wie die alten Zuchthähne und merfwürdiger Weile waren es Diejenigen, die am wenigften Licht hatten, die entweder in Kiſtenkäfigen oder in irgend einer dunklen Gde des Zimmers ſteckten. Derartige Ueberflieser gingen jelbjtveritänd: lich nicht aus dem Belite des erfreuten Züchters heraus; er verwandte fie zur nächjtjährigen Zucht und machte dabei die weitere Erfahrung, daß unter dem Einfluſſe des in der Hecke gereichten nahrhaften Gifutters die Stimme der Hähne tiefer und Elang- voller, die einzelne Tour länger, der Vortrag ges ſchmackvoller wurde und fi) jogar im freten Spiel der erregten Phantaſie noch in der Sede neue Paſſagen und Verbindungen bildeten. en N en m en — Die Annahme, daß an der auffällig günftigen | Entwidelung des Geſanges das Eifutter einen bedeu- tenden Antheil haben müfje, fand zunächjt ihre De gründung in dem Umftande, daß eine jonjtige Ver: änderung im Futter nicht vorgenommen war; Tie fand ihre Beftätigung in dem nächlten Verjuche, dem Gefange der jungen Hähne durch Darreichung deſſelben Eifutters bis zu ihrer gänzlichen Ausbil dung nachzuhelfen. Der Züchter wußte nun, dab die Entziehung des vollen Tageslichts und die jetzt noch im Harze gebräuchliche Eifütterung die Grund- lage zur weiteren planmäßigen Ausbildung feiner Vögel abgeben mußte; es veritand ſich auch bei ihm von jelbft, daß er diejenigen Zuchthähne, mit deren Gejang er weniger zufrieden war, baldmög- lichſt abſchaffte, ſo daß er zu Lehrmeiftern der Nach: zucht eben nur den allerbeften Sänger benußte. Eine aufmerffame Beobachtung mußte ihn lehren, daß feine Vögel an denjenigen Tagen bejonders laut, fat übermäßig laut fangen, an denen fie mit ver- ſchiedenen Sämereien gefüttert worden waren. Kana— tienfaat, Hanf und Hafer nahmen fie vorzugsmeife gern; dieſe Zuthaten zu dem obigen Sommerfamen mußten alfo fortbleiben; das Eifutter war ja eine ausgiebige Nahrung und es ergab fich dann noch der befondere Vortheil, daß der von den Vögeln ver: ftreute Delfamen gereinigt und geſchlagen und jo zu Zwecken der Saushaltung weiter verwendet werden konnte. So entftand denn die jet noch im SHarze gebräuchliche Fütterung, bei welcher der Geſang der Vögel ſich am bejten hielt. Da die Sungen der Nachzucht in einzelnen Eremplaren immer noch den Vorſchläger übertrafen und ftets nur die beiten Sänger zur Züchtung oder doch zur Ausbildung der jungen Vögel verwendet wurden, To konnte es nicht fehlen, daß nach mehr: jährigen Züchtungen ſchon recht Exhebliches in der Veredelung des Geſangs geleijtet worden war. Damit war ein, oder auch zu gleicher Zeit bei verjehiedenen Züchtern, je ein guter Stamm erzielt; von einer Harzer Raſſe fonnte aber noch immer nicht die Nede fein; dazu gehörte ext, daß die eriten Züchter guter Sänger an andere zu gleichen Zwecken abgaben, daß die Zucht in einer Gegend, Lediglich um des Gefanges willen, allgemein betrieben wurde. Bis es fo weit Fam, vergingen ficherlich mehrere Generationen nacheinander. Defter trat ein Rück— ſchlag im Gefange ein; denn die alten Vögel arteten aus; ihre Stimme behielt nicht die erforderliche Weichheit und Rundung des Tons; einzelne ſchöne Strophen gingen während der Mauſer verloren. Dazu Fam, daß einzelne Junge während der Hecke unliebfame Töne von den fingenden alten Weibchen erlernt oder auch ſelbſt erfunden hatten und damit die alten umd jungen Vögel verdarben. Dann hielt es jchwer, wieder zu guten Sängern zu kommen, um jo ſchwerer, je geringer die Anzahl guter Stämme war. Der Zucht nicht fürderlid war auch der Mangel eines eigentlichen Vogelhandels. Wo follte man mit den verdorbenen Vögeln bleiben? Im Orte begehrte fie feiner und fie nach außen hin abzufeßen, war bei den Dürftigen - Verkehrsmitteln damaliger Zeit faft eine Unmöglichkeit. 122 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für VBogelliebhaber, Züchter und "Händler. Nr. 14 So konnte denn die Züchtung guter Sänger nur jehr allmählig breiteren Boden gewinnen. Als fie endlih jo allgemein geworden war, daß der Handel feine Aufmerkjamkeit auf ihre Erzeugnijje lenken konnte, geitaltete er die urſprüngliche Lieb— haberei zu einem Induſtriezweige um und damit war für die Zucht jehr viel gewonnen. Es entitand jebt auch dem Namen nad eine bejonvere Raſſe; als ſächſiſche Kanarienvögel oder Harzuögel wurden fie „im Lande” — außerhalb des Harzes — bekannt und wegen ihres ſchönen Gejanges jehr geſucht. Die Händler waren im Stande, höhere Preife zu zahlen und die Liebhaberei an der Züchtung befam damit einen neuen Auffhwung; die Händler waren es wieder, welhe den Züchtern auch den Abjab Der geringeren Vögel ermöglichten und ihnen im Noth— falle aus andern Stämmen gute Sänger ablafjen konnten, Hatten diefelben doch ein Interejje daran, möglift viele gute Stämme zu gründen. Und fie thaten es vorzugsweile im Harze gern; Fannten doch hier die Leute durchweg die Behandlung der Vögel in und außer der Hecke bejjer, als in andern Gegenden; fie waren da nicht jo leicht der Gefahr ausgefeßt, für die hergegebenen auten Sänger wiederum geringe Vögel in der Nachzucht zu erhalten. Man hatte fich im Harze, durch frühere mißliche Er— fahrungen gemigigt, daran gewöhnt, ftets nur Vögel eines und dejjelben Stammes zu halten und zu züchten; man fonnte bier des beijpiellos billigen Heizmaterials wegen die Hede früher eröffnen und die Vögel wurden daher hier auch früher geſangesreif, als in anderen Gegenden. Bon befondern Geheimmitteln bei der Züchtung der Harzvögel und deren Ausbildung im Geſange konnte ficherlich niemals die Rede fein; man bedurfte ihrer auch nicht, da die befjeren Vorjchläger und die oben erwähnte erprobte Fütterung und Behandlung für diefen Zweck vollftändig ausreichten. Auch die in den zwanziger oder dreißiger Sahren zuerft in Ge: brauch gekommenen hößernen Kaften haben den vor: züglihen Gefang der „Harzer“ nicht erſt ermöglicht, obſchon fie manche Vortheile für die Erhaltung des- jelben gewähren. Biel wichtiger wurde aber für den Gejang die Abftammung von einem guten Stamme vermöge des Gejeßes der Erblichkeit. Der Harzer Vogel befißt troß jeines ansprechenden zarten Gejanges viel Feuer und für jeine Kleine Kehle ganz ungewöhnliche Stimmmittel, beides Eigenschaften, die fich erfahrungs- mäßig auf die Nachlommenjchaft vererben. Der Stammgejang haftet dem jungen Vogel häufig feſter an, wie man glauben follte, daher auch nur in den erften Monaten, und jelbft dann nicht immer, eine Umbildung dur) andere Sänger möglich ift, wes— halb denn auch ein junger Hahn von geringeren Stämmen häufig nicht einſchlägt. Biel jchlimmer fteht es mit den Nachfommen eines gemeinen Ka— narienvogels. Es mögen einzelne Fälle vorgekommen fein, in denen junge Hähne der gemeinen Raſſe von guten Harzer Bögeln zu tüchtigen Sängern ausgebildet worden, im Allgemeinen aber wird man nicht fehl gehen, wenn man annimmt, daß bei den jungen Vögeln jener Raſſe alle auf ihre Ausbildung ver: wendete Mühe vergebens ift. Staare in Pommern. Stettin, 24. März. Der unerwartete ftarke Schneefall hat uns hier bisher noch immer felten gejehene Gäfte in großer Anzahl zugeführt. Der muntere, nüßliche, erſte Frühlingsbote, der Staar, den unfere Drnithologen jo gern hier fejjeln möch- ten, it durch die Witterung in feinem Zuge zurüd- gehalten und hat hier vorläufig feinen Aufenthalt genommen. Schon Mitte voriger Woche wurden einzelne in den Anlagen beobachtet, und man nahın an, daß dies die im vergangenen Sahre hier erbrü- teten jeien. Am Montag Abend aber nach dem jtar- ten Schneefall kamen fie in ganzen Schmwärmen bis in die Mitte der Stadt und übernadhteten unter Dachfirſten und Schornſteinen der Häuſer, viele flogen in die offenen Bopenfenfter, ja jelbft in die Hausflure. In dem Steuerdireftionsgebäude in der Neuftadt wurden auf diefe Weile 3 Staare gefangen. Auf den geftern feitens unſeres rührigen ornitho— logiihen Vereins ftarf mit Fleiſchabfällen und Sä— mereien bedachten Futterplägen erichienen fie in großer Anzahl, ebenjo wurden fie in der Neuftadt und gejtern Nachmittag in den Straßen der Altitadt, eifrig nad Futter ſuchend, beobachtet. Leider find in Folge des plößlichen Nachtfroftes viele dieſer ar— men Schelme erfroren, jo daß in manchen Gegenden unferer Provinz der Beſuch diefer Vögel in dieſem Jahre jehr ſpärlich ausfallen dürfte, da ja befannt- li) die Staare wie die Schwalben ftets ihr altes Neſt aufjuchen. Brieflihe Mittheilungen. Hiermit möchte ih den Vorſchlag machen, Wogeleter zu Gierfammlungen in Paptermaffe nachzuahmen. Es bliebe dadurch manche koſtbare Brut unferer einheimiſchen Sing- vögel erhalten. Mein Vorſchlag entipräche jo wenigitens unjern vogelichußfreumpdlichen Anfichten (auch unferm papier- nen Zeitalter). Die VPomologen haben ja auch) Sammlun- gen von in Papiermaſſe nachgebildeten Objtarten. W. Alefeld in Rindhof bet Münnerſtadt. Ueber meine Port von den blauen Bergen fann ich be» richten, dal; diefeiben, troß der jehr jtrengen Kälte ſeit dem 3. März abermals zwer Sunge haben, an deren Köpfen die blaue Karbe bereits fichtbar wird. Hiernach vermögen die jungen Loris alfo eine ftärfere Kalte zu ertragen, als junge Haustauben unter gleichen VBerhältniffen. Sie befinden ſich, obwol die Alten fie jeit etwa 10 Tagen außer der Aetzung nur jelten des Tags bejuchen, äußerſt munter, Ferner iſt es mir aufgefallen, daß die Alten, ſo lange die Brut im Gange iſt, noch feinen lauten Kur, geichweige denn das arge Geſchrei hören laſſen. Faft dünft es mir daher, als wenn dafjelbe mit dem zunehmenden Alter oder während der Brutzeit geringer wird. Dagegen übt fich das junge Pärchen (welches ich zur Zeit in Halle zur Ausitellung befindet) in allerlei Machahmungen, ſowol des Kanariengeſanges, «als Nr. 14 auch) des Klavierſpiels und zwar bei letzterem lieblich fingend in den verſchiedenſten Tonarten aber auch bis zum argen Geſchrei. Sch bin der feiten Ueberzeugung, daß die jungen Loris, einzeln gehalten und ſachgemäß abgerichtet, Teicht fprechen Iernen. Sie find übrigens jo liebenswürdig, daß fie von meiner Frau und meinen Kindern, deren Zuneigung fie fih durch Zutraulichkeit und allerliebite Spielereien in hohem Maße erworben, jet ſehr vermißt werden, Karl Petermann in Roftod. Aus den Vereinen. Aufruf. Der unterzeichnete Verein hat, um den internationalen Vogelſchutz zu eritreben und um denfelben auch bei den füdenropärichen Staaten zum Geſetz erhoben zu jehen, vor Kurzem darauf bezügliche Petitionen an das Reichskanzler— amt und das landwirthſchaftliche Minifterium in Berlin erichtet, und bittet ſämmtliche Vereine, die einen gleichen Zweck wie der Stettiner ornithologiiche Verein verfolgen, durch) ähnliche Eingaben an’ die erſte Neichsbehörde unfer Geſuch u unterftüßen. Sehr erwünjcht wäre es, wenn dieſe Anregung bon fammtlichen deutichen Vereinen benußt würde, und alle fid) an der Gritrebung diefes hoben Zieles betheiligten. Abſchriften unferer Petitionen jtehen zur gefälligen Be- nutzung als Richtichnur jedem Vereine auf Wunſch jofort au Dienften und find von dem eriten Vorfitenden Herrn A. Neimer zu beziehen. Der ornithologifhe Verein zu Stettin. Bemerkung: Dies Vorgehen des Stettiner Vereins findet zweifellos die Iebhaftefte Zuftimmung aller übrigen deutichen Vereine. Von unjerer Seite aus wird es umſo— mehr mit dem aufrichtigften Beifall begrüßt, da wir per- fönlich ſeit vielen Sahren nach Erreichung diejes Zieles ſtreben. Darum erlauben wir uns, die folgenden Hinweiſe anzufügen. Die zur Zeit der Wiener Meltausftellung be= kanntlich ſtattgehabten internationalen Berathungen haben leider fait gar Feine Grgebniffe gebracht und zwar deshalb, weil die Meinungen über die emmzufchlagenden Mittel und Wege viel zu wert auseinandergehend waren. Dies iſt auch der Hafen, an welchem bisher die internationale Wereint- gung umd Gefegebung auf diefem Gebiete hängen geblieben war. Wenn eine Agitatton, wie die vom Stettiner Verein in erfreulichſter Weiſe ausgehende, Erfolg oe Toll, ſo be— darf es zu allererſt, einer feſten Grundlage, auf welcher Vorſchläge, bzl. geſetzliche Vorſchriften aufgebaut werden kön— nen. Die Wiener Konferenz hat allerdings allgemeine Grund— züge feftgeftellt (f. Nr. 22 0. 3.1873), nach denen dieſe Gejeß- gebung geichaffen werden foll. Der weitere Ausbau derjelben würde jedoch noch wol gar lange Zeit auf fich warten Laffen, wenn er nicht durch ein einmüthiges Vorgehen aller deut- ſchen Vereine weiter gedrängt md zum Abſchluß geführt wird — und dies wollen wir eben von der Stettiner An— regung erhoffen. Dazu gehört aber, dat berufene und kenntnißreiche Leute die Sache thatfraftig fördern helfen. Sch ſchlage daher vor, daß jeder deutiche Verein für dies Gebiet Vertrauensmänner wählt, die auf Grumd des bereits Porhandenen die Sachlage erwägen und durchberathen, die gewonnenen Ergebniſſe einander mittheilen, dann Abgelandte au dem See Geflügelzüchtertage wählen, dort die ganze Angelegenheit bis in’8 Einzelne Elarjtellen und das gewonnene fertige Material den zufammengetretenen Regie- tungen als Grundlage einer bzl. Geſetzgebung vorlegen. Eine reiche Meberficht alles deffen, was bisher bereits ge- Be iſt in den beiden erſten Jahrgängen der „Gefiederten Melt“ und in den bier vielfach nambaft gemachten Vogel— Ihuß-Schriften vorhanden. Es gilt alfo nur, das bereits Vorhandene zu Fichten und in eine entiprechende Form zu bringen — und dies jollte doch in der That nicht jo, über- aus ſchwer erjcheinen. Ganz entjchieden fer aber ſchließlich noch die Warnung ausgefprochen, daß man es nicht bei der bloßen Borftellung an die Behörden bewenden laſſe; ohne Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler. ———— — — — — —— — —— — — — 123 die thatkräftigſte Förderung auf dem angegebenen Wege iſt vorläufig an ein befriedigendes Ergebniß gar — zu — tr. R. Der Verein für Geflügel- und Singvögelzucht in Roſtoch beabiichtigt in der Woche nach Pfingiten feine erite Ausftellung abzuhalten, In den Vorſtand wurden folgende Herren gewählt: Gumnafiallehrer 3. 9. D. Kern, eriter Vorfigender, Kaufmann Karl Petermann, ‚weiter Vor⸗ fitender, Revifor J. Bahmann, erjter Schriftführer, Rentier H. Will, Kaflenverwalter, Stadtbaumetiter Stu- demund, Snventartumverwalter, Lehrer Dhlfen, zweiter Schriftführer, Kaufmann und Sciffscheder Sr. Seer, SULRD. Der Verein findet bereits eine rege Bethei— igung. Am 16. November 1873 wurde hier ein Verein für Kanarienfreunde gegründet. Derjelbe erweiterte fich binnen einem Sahre durch Aufnahme von Hühner und Tauben⸗ fowie Zichtern überſeeiſcher Wügel. Der Verein führt jetzt den Namen: „Breslauer Verein für Geſſügel- und Sing- vögefzudt.“ Die Zahl der Vereinsmitglieder beträgt gegen- wärtig achtzig; jedenfalls wird fie ſich aber bedeutend ver mehren, wenn der Verein in die Deftentlichkeit tritt, was nächiteng geichehen wird, indem der Verein im Spätherbit d. J. feine erite Ausstellung u veranftalten gedenft. Der- felbe gliedert ſich im die drei Abtheilungen für Hühner, für Tauben und für Schmucd- und Singvögel. An jedem eriten Montag im Monat findet eine Verſammlung ftatt, in der Vorträge aus der theoretischen und praftifchen Drnithologie gehalten werden; Mittheilungen, Fragen und Fragenbeant⸗ wortung füllen die Zeit aus. In der letzten Verſammlung hielt der Vorſitzende einen Vortrag über den gegenwärtigen en &3 wurde in_demfelben gezeigt, wie der Pogelhandel in den letzten Sahren bereits ein wichtiger Zweig des MWelthandels geworden fei. Am Schluffe der Ver— lammlung wurden Garantiebeiträge für die zu veranjtaltende Herbitausftellung gezeichnet. Als Vereinsorgan bedient ich der Verein der Zeitichrift „Die gefiederte Welt" von Dr. Ruf, auch wird vdiefelbe außerdem von vielen Mitgliedern ehalten, Der Verein hat beichloffen, regelmäßige Vereins⸗ an die genannte Zeitſchrift zu ſenden; wir hoffen, daß die Redaktion diefelben annehmen wird*). Folgende Herren bilden den Vorſtand: Lehrer Schönwälder, Vor⸗ ſzender, Oelsnerſtraße 3, Pantell, Müller, Liebich, Schücke, Bloch, Tietze, Winkler, Di, Bericht über die letzte Hauptverſammlung des Bereins für Geflügeuht in Wien. Schluß.) Der Herr Präſident theilt ſodann der Verſammluug mit, daß Freiherr von Pirquet infolge der Aufforderung des Direftoriums und im Intereſſe des Wereins die in der verfloffenen Woche vom Vereine „Sypria” in Berlin ab- gehaltene Geflügelausftellung betucht habe, um dajelbit praftifche Erfahrungen zu jammeln, welche fich für die von unferm Dereine beabfichtigte Ausftellung verwerthen laſſen, und um Verbindungen mit Sachautoritäten der Geflügel- zucht anzubahnen, welche als Ausſteller oder Preisrichter ewonnen werden könnten. Zugleich fügt der Herr ra ei, daß er felbit aus gleichem Grunde die bevoritehende ee elausftellung in Leipzig bejuchen werde. Auf das Er RN des Heren Präfidenten theilt Baron Pirquet über die Ausftellung in Berlin Nachitehendes mit: Er könne über das Gefehene nıtr mit voller Befriedigung berichten. Der Vorftand fowie die einzelnen Mitglieder des Vereins „Cypria“ ſeien ihm auf das freundlichite entgegen- gefommen, haben ihm alle gewünſchten Auskünfte ertbeilt, ihm geftattet, den Sigungen und Verhandlungen der Jury *) Selbitverjtändlich veröffentlichen wir diefelben ſehr gern und wünſchen dem Verein die beite ——— IB. [} 124 Die gefiederte Welt, Zeitihrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 14 beizuwohnen und viele der hervorragendften Fachleute haben ihre Bereitwilligfeit erklärt, die Ausftellung zu beſchicken und, wo möglich, ſich auch perſönlich in Wien einzufinden. Von den leitenden Perjönlichkeiten, welche er kennen gelernt, nenne er dor allen den um die gemeinfchaftliche Sache fo verbienjtlichen und rühmlichſt bekannten Dr, Bodinus, Diveltor des zoologijchen Gartens in Berlin, VBorfißender des Vereins „Cypria“, ferner Heren Sefretir Wagenführ, wie auch die Herren: Koppe, Moefer, Brebef, Schneider, Wegener, Haupt, Dr. Ruß, Graf Noedern, Meyer, Ortlepp, Petzold, zumeiit Mitglieder des Vereins und Preisrichter. Die Ausitellung felbit ſei eine überrafchend Thöne und wohlorganiſirte gewefen. Der große und reich ausgeitattete Saal ſammt Nebenräumen im erſten Stocfwerke der Kaifer- gallerie (unter den Linden, im Gentrum der Stadt) habe mit den beiläufig 250 darin befindlichen, nett geformten und mit Schönen Vögeln beſetzten Käfigen einen reizenden Au— blick geboten, der ein einjtimmiges Lob und einen ſehr zahl- reichen Bejuch zur Folge hatte. Es waren ausgeitellt: 530 Paar Tauben, 280 Paar Hühner, etwa 500 Zier- umd Singvögel. Tauben und Hühner rangirten genau nad) ll und Arten, ſämmtlich in den dem Verein gehörenden zterlichen Käfigen. Hervorragende Ausftellungsobjette waren, um wenigitens einige zu nennen: die Tauben und Hühner der Frau Prinzeffin Karl von Preußen, wie auch der Herren: Dr. Bodinus, Moeſer, Köhne, Koppe, Paufch, alle aus Berlin, der Herren: John Baily u. Son aus London, Marten aus Hannover, Müller aus Craſchwitz, Dr. Seelig aus Kiel, Gräfner aus Charlottenburg. Die verichiedenen befannten Raſſen der Hühner waren fat ohne Ausnahme ver- treten und beinahe von jeder Raſſe mehrere Stämme erften Ranges vorhanden „Jo insbefondere Kochinchina-Hühner. Die nieveriten und höchften Preiſe hinweggelaſſen, ſchwankten dieſelben zwiſchen 50 und 150 Maͤrk (2575 fl.) für den Stamm. Unter den Tauben glänzten insbefondere die neueren Gattungen, wie chineſiſche Mövchen, Garrier, Almond's Tümmler, welche auch bejonders hoch, 50 bis 100 Mark (25—50 fl.) das Paar verzeichnet und auch viel gekauft wurden; einzelne Paare waren mit 200, 500, ja jogar mit 900 Mark angegeben und das Preiswürdigſte war zumeiſt unverkäuflich. Nachdem, Redner noch der Ausſtellung von Zier- und Singvögeln rühmlichſt gedacht, ſchließt derfelbe feinen Bericht mit der Schilderung des Feſtmahls, welches der Verein „Cypria“ am 6. Februar veranftaltet hat ımd zu welchen er als Gaſt geladen worden. Gr erwähnt ausführlich eines Toaſtes, welchen Herr Dr. Bodinus auf den Wiener Verein ausgebracht und in welchem derjelbe mit warmen Morten den Verein in jeinem Gntjtehen beglückwünſcht und in der Entjendung eines Delegirten nach Berlin mit Freude den Beweis erblickt habe, daß Fein Mikverftändnig mehr zwiſchen den beiden deutfchen Bruderftämmen obwa te, und dah er die Meberzeugung nähre, beide Staaten werden in diejem Falle, wie im jedem andern, nunmehr vereint dem gemeinfamen Ziele, dem Fortfchritte auf jedem Gebiete der Induſtrie, des Handels und der Wiſſenſchaft zuſteuern. Dr. Bodinus erſuchte, den Ausdruck diefer feiner Gefühle — welche die lebhafte Zuftimmung der DVerfanmmlung er- hielten — nad) Wien zu bringen und unſerm Vereine be- kannt zu geben. Auf die fo Freundliche Ansprache habe Redner mit warmen Morten gedankt und werfichert, wie gerne er es übernehme, der Vermittler folcher Gefinnungen zu jein und er freue fich nun doppelt feines Aufenthaltes in Berlin. Wenn er (auf die Ausftellung übergehend) etwas zu bedauern habe, To fei es blos, dak er nicht alle Ichönen Ausitellungsobjefte mit ſich nah Wien nehmen könne, zwar nicht, um diefelben für fich zu behalten, Tondern um fie den vielen Liebhabern auf der Miener Ausstellung au zeigen. Gr Tade alle Anweſenden ein, die Wiener Aus ſtellung reichlich zu beſchicken und perfünlich zu befuchen. Sr veripreche den herzlichſten Empfang und erhebe, unter dem Rufe auf baldiges Miederfehen, das Glas auf das Wohl des Vereins pe und ſeines verdienſtvollen Präſidenten Herrn Dr, Bodinus. Diefen Worten habe die Verſammlung freudig zugeſtimmt und erſt ſpät in der Nacht haben ſich die —— die, aus den fernſten Gauen Deutichlands erichienen waren, in der herzlichiten Weiſe von einander verabichiedet. 3 Die Hauptverfammlung unferes Vereins hat dieſe Mittheilungen mit lebhaftem Intereſſe verfolgt und ſehr beifällig aufgenommen. Der Herr Präſident berichtet hier- auf, welche Sinleitungen das Direktorium wegen möglichiter Verbreitung und Bekanntmachung des Ausftellungsprogrammıes bereitS getroffen babe und welche weiteren Maßnahmen diesfalls beabjichtiget werden. Hierauf ſtellt das Mitglied Herr Courard den Antrag, daß der rühmlichſt bekannte Geflügelzüchter Herr Robert Dettel zum Ehrenmitgliede ernannt werden möge. Baron Pirquet giebt die Aufklärung, daß das, Diveftortum die Frage wegen Genennung von Shrenmitgliedern in reifliche Erwägung gezogen und befchloffen habe, dieſen Gegenitand infolange zu vertagen, bis nicht der Verein Ergebniſſe auf- zuweilen haben werde, welche die Emennung zum Chren- mitgliede des Vereins als eine anftrebungswerthe Aus— zeichnung erfcheinen laſſen, und daß dann dieje Auszeichnung wol für mehrere verdienitvolle Perſönlichkeiten in Antrag zu bringen ware. Da nach diefer Aufklärung die von Herrn Sourard in der wohlmeinendften Abſicht angeregte Idee von der DVerfammlung nicht weiter verfolgt wurde und die Tagesordnung erſchöpft war, Schloß der Herr Präfivent die Hauptverſammlung, indem er noch den Anwefenden für, ihre freundliche eg den verbindlichiten Dank ausprückte. Ornithologifher Verein zu Stettin. Sibung vom 6. März. Die in der vorigen Sitzung eingegangene Frage: „Sn welchem Verhältniß fteht ver Mutzen, ven der Kukuk im Naturhaushalte durch das Ver— tilgen_ von, der Forſtkultur ſchädlichen, Raupen ftiftet, zu dem Schaden, den er durch das Tödten nützlicher junger Vögel anxichtet?“ beantwortet Herr Maader wie folgt: „Wollte man nur auf die Zahl von Inſekten und befonders von Raupen ſehen, um deren Vertilgung es fich handelt, To möchte allerdings Grund vorhanden Kein, den Schaden, welchen der Kukuk jtiftet, für größer zu halten als den Nuten, denn gewiß vertilgt er für fc) allein davon be— deutend weniger, als jene fleineren Vögel, wenn fie am ?eben blieben. Die Sache ſtellt fich aber ganz anders, wenn man in Betracht zieht, dal grade nur der Kukuk immer ſolche Raupen auffucht, die fein anderer Vogel frißt. Dies ind alle ſtark behaarten Naupen (Nonnen, Gulen- Prozeſſions⸗ und andere Raupen, welche zufammen Nabeburg fo bezeichnend Waldverderber benannt hat). Dhne den Kukuk würden fie gar feinen Feind haben, ſehr bald allent- balben überhand nehmen und große Verwüſtungen an— richten. Dieje haarigen Naupen, zu deren —— nur der Kukuk jo entſchieden berufen iſt, haben ihrer Haare wegen einen mindeſters doppelt bis dreifach ſo großen Um— fang als die glatten. Sie enthalten ziemlich viel pflanzliche Stoffe, die für einen reinen Inſektenfreſſer entweder ganz unverdaulich oder doch nicht nahrhaft ſind, und vollens bei den haarigen Arten machen die verdaulichen Theile dem Umfange nach höchſtens Y/, der Geſammtmaſſe aus. Der Kufuf wirft die Haare, Köpfe, Beine und Häute der Raupen fortwährend in Gewöllen wieder aus. Um jo viel als nöthig von diefer nahrungsarmen Auttermaffe in ſich binem ſtopfen zu können, befißt er einen ungewöhnlich großen Kropf und Magen, und das fortwährende Aufjuchen derſelben beichäftigt a viel zu ſehr, als daß er daneben Zeit genug übrig behtelte, um felbit zu beiten, oder fo, daß er dem brütenden Weibchen das Futter zuteagen Eünnte, Sin ganz befonderes Hmdernik aber liegt in dieſer Be— ziehung in dem Umfange ferner Verdauungswerfzenge. Sie nehmen einen jo bedeutenden Raum feines Leibes ein, dal, zur Entwickelung der &ter nur äußerſt wenig Platz übrig‘ leibt; daher Sind dieſe auch ganz eritaunlich Klein, und ihre Bildung gebt To langſam vor fich, daß exit immer nach 6— 8 Lagen wieder eins legereif Wird, und da er deren jedes Frühjahr 6—8 Legt, jo vergehen damit ebenfo Wr. 14 Die gefi ederte Welt, Zeitschrift fiir Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 125 viele Mochen Zeit. Ber der alsdann meiſt herrſchenden Wärme wide fo der größte Theil von ihnen verdorben fein, ehe das Weibchen dazu käme, das legte zu legen, um mit dem Brüten zu beginnen. Auch würde er feine Jungen gar nicht mit ähnlichen Naupen, wie er fie vornehmlich Üiebt, füttern dürfen, weil ihr zarter Schlund und Magen die ſpröden Haare nicht vertragen würde. Dagegen kann es für den jungen Kukuk fein paffenderes Nahrungsmittel geben, als die verichtedenen flemen glatten Naupen, mit denen ihn die Pflegeältern ebenjo füttern, wie fie es bet ihren eigenen Sungen zu thun gewohnt find. Ihnen legt der Kufuf daher je eins von feinen Eiern gleich in das Neſt, wenn es offen iſt. Ber oben gejchloftenen Neſtern hingegen, die nur an der Seite ein kleines Eingangsloch haben, hilft er fich anders. Da ſetzt er ſich, um das Ei zu legen, auf die Erde, nimmt es dann in feinen weiten Machen und trägt es jo zu dem Neſte oder zu der Baum: böhle und läßt es vorfichtig hinabgleiten. Der brütende, kleine Vogel hat aber fein Mittel, das Kukuksei daraus fortzufchaffen, wenn er es auch als fremdes erkennen ſollte; meiftens It dies aber garnicht einmal der Fall. Was ihn daran hindert, iſt der höchſt merkwürdige Umſtand, dan es gewöhnlich in Farbe und Zeichnung ſeinen eigenen Eiern täuſchend ähnlich ſieht, ſo ähnlich, daß häufig die geübteſten Dologen kaum im Stande find, ein Kukusei von den Eiern der Neſteigenthümer zu unterfcheiden.*) Und doch find fie, da der Kukuk in die Nefter von etwa dreißig eins zelnen Vogelarten legt, in den Fällen ganz auker- ordentlich verjchteden untereinander. Diefe wunderbare Eigenthümlichkeit gilt mit Recht für eine der merkwürdigſten Erſcheinungen in der gefammten Ornithologie. Sie ganz bejonders dient aljo, gleich all dem Uebrigen als Beweis für die yohe Bedeutung, weldhe das Dafein des Kukuks und feine Wirkſamkeit gegen den von ihm verfolgten be- fondern Theil der Inſektenwelt offenbar haben mul. — (Sertfeßung folgt.) Der Verein für Geflügel- und Singvögelzucht in Witten wird vom 6. bis 9. Mat cr. hierſelbſt eine Gefliigelausftellung veranitalten. Die vorbereitenden Schritte find bereits geſchehen und dürfte die Ausftellung eine großartige werden. Mit der Musitellung wird eine Verlooſung angekaufter Thiere und jonjtiger Gegenjtände verbunden fein. 5 Worthoff, Schriftführer. Rheinische Ringichläger. Zu der vom 3. bis 6. April Ttattgehabten Austellung des Vereins für Geſlügelzucht in Oberhaufen waren über 20 Paar cheiniiche Ringſchläger angemeldet und da diefe Taubenraſſe ſehr beliebt und oft vergeblich gefucht tit, ſo erbot ſich der Vorſtand jenes Vereins in freundlicher Weiſe, etwa gewünfchte Ankäufe zu vermitteln. Leider tft uns die Benachrichtigung aber zu ſpät zugegangen und wir fünnen nur noch darauf hinweiſen, daß der Vorſitzende. Herr Apotheker Fr. Bellingrodt, Nachweis und Austunft gewih gern ertheilen wird. DR Driefwecfel. — Herrn X. 9. 3. in ©: Nachdem ich eine lange Reihe von Sahren hindurch, wirflih unermüdlih und unbeirrt durch alle Verdrießlichkeiten und trotz meiner ungeheuren Arbeitslaſt, geundfäßlich jede an mich er— gangene Anfrage beantwortet und im Laufe der letzten Fahre mindeſtens 3000 Briefe alljährlich geichrieben habe fommen mir Ihre Vorwürfe allerdings umerwartet. Ihr Freund ift aljo dermaßen erbittert gegen mich, daß er die drei Zahrgange meiner Zeitjchrift und die beiden Bünde meines „Dandbuch“ verfchenft hat, um jelbit meinen Namen nicht mehr zu jehen! Da mul ic denn freilich wol be: deutfame Veranlaffung gegeben haben — oder es ilt eine Reihe unliebjamer Zufälle zufamntengefommen, welche Der- artiges bewirkt haben. Ihr Sreund hat im Jahr 1873 um Auskunft gebeten, wie, ein Teich anzulegen ift, um kleine ) Das ijt nicht richtig. SER: | Franz Aumeyer in Linz a. d. Donau, Landſtr. 55. Flußſchildkröten zu züchten. Die Frage liegt allerdings der Vogelliebhaberet ein wenig fern und da ich jelber erft mich daruiber belehren und Nachfrage halten mußte, jo wird es mie wol nicht fo überaus jehr übel zu nehmen jein, wenn ih) im Drange der vielen an mich geitellten Anforderungen — die Beantwortung fchlielich vergeifen habe. Dann fragte Ihr Freund; wo Tropfſtein zu beziehen ft. Sch itellte diefe Stage hier in der „Geftederten Melt", erhielt aber feine Angebote. Seit, bei der viel weiteren Verbrei— tung des Blattes, würden zweifellos Adreffen eingehen. Darauf fragte Ihr Freund: wie ein Zuchtteich für Gold— fiiche anzulegen jet und um eine Mdreffe für den Bezug guter Zuchtfiſche. Ich werk mit Sicherheit, daß ich jofort durch Poſtkarte an Heren Wagener in Oldenburg gewiejen babe. Nüheres vermochte ich leider nicht anzugeben. Wenn dann Ihr Freund aber im Herbit v. 3. um Herzählung zl.. Schilderung der Vögel bat, durd) deren Zucht der meiite Neinertrag zu gewinnen jet, um feinen minder be— mittelten Untergebenen zu eimem kleinen Nebenerwerb zu verhelfen, jo weiß ich in ver That nicht, was für eine Ant— wort ich darauf noch geben folltean Jemand, der angeblich mein „Handbuch“ und alle Jahrgänge meiner Zeitſchrift befitt und darin diefe Frage bejonders in den Aufſätzen „Stuben- vogelzucht als Erwerb" auf das eingehendjte erörtert finden kann. Es thut mir in der That herzlich Teid, „einen Vogelliebhaber duch und durch, der zwei große Vogelhäufer und vierzehn Volieren beit”, jo erzürnt zu haben — allein der Herr jollte nur ein Paar Wochen an meiner Stelle ſtehen und er würde e8 wol nachfichtiger und milder beur- thetlen, wenn Anfragen um ferner liegende oder bereits ein- gehend behandelte Dinge ungenügende oder gar feine Ant- worten erhalten. Wenn Ihr Freund übrigens wirklich glück— liche Züchtungen von kleinen grünen Arraras, Zwergarraras, Slötenvögeln, Graupapageien , Hleinen gelbhäubigen, Inka⸗ Kakadus, Frauenloris, Hahnſchweifwittwen und all’ den fremdländiſchen Täubchen erzielt hat, jo bin ich mit Freu— den bereit, ihn perjönlich aufzufuchen und ihn um Nachficht und Ertiulnigung zu bitten. Heren Karl Gudera, Vogelgroßhandlung, Wien: Sie — uns eine neue Futterart für Finkenvögel und Papageien, in Samen beſtehend, welche den Sonnenblumen— kernen ähnlich, aber weiß ſind. Dieſelben werden allerdings von den Vögeln gern gefreſſen und wenn Sie dieſelbe maſſenweiſe und zu mäßigem Preiſe in den Handel einführen könnten, ſo würde es ein zweckmäßiges neues Vogelfutter ſein. — Herrn Guſtav Bilz, Kanarienzüchter in Berlin: Beſten Dank für Ihre Mittheilung. Dieſelbe ſoll in der zweiten Auflage berichtigt werden. — Redaktion t Dr. 8 arl Ru 5 7 Steglit bei Berlin, Expedition: Louis Gerj el, Berlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. N Die Abtheilung für Singvögelzucht des Vereins für Gefliigel-, Singvögel- und Kaninchenzucht in Han- nover offerirt von den beiten Stämmen gezlichtete, ausgezeichnete, untadelhafte Noller zum Preiſe von 4—10 Thlen. [288] Beitellungen nimmt entgegen der Abtheilungs- borjigende Herr &. Eber, Hannover, Neueſtr. 4. Echte Vogelbisenits, garantirte Maſſe von 2 Gier und + feines Weizenmehl, ohne fünjtliches Hefemittel, empfiehlt in Schnitten oder geſtoßen I. R. Hasler Sohn, Baſel. H. 378 Q. [280] Vorzüglich ſchöne, gut getrocknete Ameiſeneier empfiehlt [290] 126 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift fiir Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Ir. 14 Hierdurch beehre ic) mich zur Kenntniß zu bringen, Für Vogelfrennde, daß ich behufs bedeutender Vergrößerung meines Geſchäfts, DE- GEs iſt ein großes Hecfbauer von 2 Etagen nebit „meine dazu gehörigen Niftbauern, alles vollfommen mit Zinfeinfas, 4 8 Fuß hoch, 4 Fuß tief, 5 Fuß breit, it 8 Schraub Großhandlung exot. Vögel, aan hen fe 480 u Aue. , , ‚ erlin, Brunnenftraße 7. A. 2 ‚ Vogelhändler. Thiere und Naturalien m Pe ul en Sommerrübfamen, 1 50 Kilo Leipzig )fr., empfiehlt 8. nt zum 1. April a. c. nach der [295] Lippe-Detmold. Hohen Strafe Sr. 10 Zu verkaufen! verlege, wovon ich gefl. Notiz zu nehmen bitte, _ „1 Paar, Buttergimvel (Cr. butyracea), bereits mit Indem ich ferneren bien Aufträgen, fowie ev. | Erfolg gebrütet a Thlr 6. — 1 Graupfäffchen (Sp. inter- BEN Beluchen in diefem meinem neuen, fehr praftifch | media) Männchen & Zhle. 3. — 1 Grau - Hänfling, angelegten, bedeutend erweiterten Etabliſſement mit Ver- Männchen und 1 Grau-Edelfink (Cr. musica) Meibchen, gmügen entgegenfehe, empfehle ich mich mit vorzüglicher | (ind gepaart und nijten bereits) zufammen a 3 Thlr. 15 Sgr. Hochachtung. [291) | Sämmtliche Vögel find prachtvoll in Gefieder und die Männchen gute Sänger, Näheres in der Expedition dieſes &arl Hude ra, Blattes. [296] Leipzig und Wien. Ein Pattmönd 2Thlr., eine Garfengrafemüde 2 Thlr., Wirklich gute Pfaueneier werden zu kaufen gejucht. Von | eine Nadfigall 3 Thlr, alle im vollen Geſang, eme Schwarz⸗ wen zu erfragen in der Erpedition d. Blattes. [292] amfel 3 Thle., pfeift die erite Hälfte von „So leben Einen alten recht groben, zahmen und fehlerfreien | wir u. ſ. w." hierauf ein Militärfignal. Giebt wegen Kolkraben wünſcht & faufen oder gegen einen jungen zu | Mangel an Raum ab vertaufchen. . J. Hübler sen. in Altenburg, | A. Franziskus, 99: Herzogthum Sachſen. [297] Wittenberg. Gute Kanarien-Bögel, der Stamm Lah-Gluhroller und Pfeifer-Rögel, mit lauten reinen, Fehlerfreien Touren, auf welche ich in diefem Jahre wieder in allen von mir beſchickten Geflügel-Ausitellungen Medaillen, Ehrenpreife, Diplome, erfte und 5— Geld-Preife erhalten babe, verfende ich durch Pot und Nachnahme von 5-8 Thlr. das Stück. Wögel, die dem Liebhaber nicht gefallen, nehme fiir denfelben Preis zurück; auch kann ich von demfelben Stamme 40 - 50 gute Heck-Zeibchen, à Std. 12 Sar., ablaffen Rud. Ebeling, [298] Kanarien-Fehr- und Züchterei. Merfeburg a. 9. Kocherſteinsfeld, Königl. Württ. Oberamts Neckarſulm. Aus der Verlaſſenſchaftsmaſſe des verſtorbenen Baron John von Müller wird die durch deſſen verſtorbenen Sohn Baron Dr. J. H. von Müller gemachte ornithologiſche Sammlung, beſtehend aus 1950 Stück ausgeſtopften Vögeln, 1520 Stück gut erbaltenen Bälgen, nebft einer Cierfommlung der meiften Cremplare obiger Vögel der Erbtheilung wegen verkauft. Die Sammlung, welche zum größeren Theile ausländifche Exemplare enthält und in gutem Zuſtande ift, ift im Schloffe zu Kocherfteinsfeld bei Heilbronn in Württemberg zur Anficht ausgeftellt. . Wegen eines Kataloges und Ausfunftsertheilungen, jowie wegen Kaufs— abſchluſſes wolle man fi bis längſtens Ende Mai wenden, an Herrn Fr Wiebel in Kocherfteinzfeld, Neuenftadt, den 30. März 1875. Königl. Württ. Amts-Notariat Neuenftadt. Staudenmaper. [299] Groß- Handlung überfeeifcher Vögel von Gebr. Zeidler in Halle aS. empfehlen ihr reichhaltiges Lager aller Sorten Vögel und Amphibien. [300] Lonis Gerſchel Verlagsbudhandlung (Gufav Hofmann) in Berlin, — Druck: W. Elsner, Berlin, Wilbelnftraße 32. Zeitjchrift Beſtellungen durch jede Buch: handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, ’ ! =X NR 2 Vogelliebhaber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. PZ Züchter und Händler. Supes nen werden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. bevedjnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Jahrgang. Berlin, den 15. April 1575. Ar. 15 Inhalt: Schilderungen des Fanges und Vogellebens im Brafilianifchen Urwalde. — Ueberwinterung und Brut des rothen Kardinals im Treten. — Anfragenund Auskunft: Stiglitz; Landhühner; Brutmaschinen und Gier. — Aus den Vereinen: Kongreß-Angelegenheit; Stettin; Kaffel. — Bücher: und Schriftenichau. — Anzeigen. — Schilderungen des Fanges und Vogellebens im Vraſilianiſchen Arwalde. Bon Karl Petermann. Vielfah haben in dieſen Blättern anziehende Schilderungen fernlebender Wald» und Flurbewohner allgemeines Snterejje erregt, umfomehr, da diejelben den Liebhabern diejenigen Vögel vor Augen führ- ten, welche ſich bereits durch mancherlei Vorzüge in allen Vogelftuben Eingang zu verjchaffen vermocht. Derartige Mittheilungen, vorausgejeßt, daß fie durchaus zuverläjlig find, verdienen aber eine ganz bejondere Aufmunterung, denn fie verhelfen vor- zugsweife dazu, die Behandlung oder Züchtung dem Naturleben angemefjen zu betreiden, umd zugleich tragen fie nicht minder dazu bei, viele, in den fahmifjenschaftlichen Werfen untergelaufene Unrich— tigkeiten und Srrthümer zu berichtigen, oder Angaben zu vervolllommmen, mithin ein doppeltes Intereſſe zu erwecken. Im Nachftehenden werde auch ich den Verſuch machen, durch Vorführung einzelner fir ung in- tereffanter Bogelgruppen den Leſern auf dieſe Weile einen Einblid in das Familienleben der brafilianifchen Vogelwelt zu verſchaffen; ebenjo werde ich vielleicht jpäter noch genauere Echilderungen ein— zelner viejer Tropenkinder folgen laffen, die durch bejondere Eigenjchaften einen hervorragenden Platz verdienen. Zunächſt fei mir aber geftattet, einen Ueberblick über die Verhältniffe einzelner Provinzen zum Vo— gelhandel und Fange in der Zeit um das Ende der fünfziger Sahre zu geben. Diejer Handel bzl. Fang wurde bisher daſelbſt in jo lauer Weife betrieben, daß er in feinem, auch nur annähernden Verhältnifje zu dem in andern Ländern zu betrachten war, vielmehr im Vergleich zu jenen gleich Null ftand. Die Haupt: urſache lag darin, daß den Bewohnern jener Wild- niſſe ein Verſtändniß für die Kleinen, wundervollen Geſchöpfe durchaus nicht zugeſprochen werden Tann, da nur die größeren derjelben ihre Beachtung fin— den, d. h. jolche, die vorzugsweife dazu geeignet find, den Spieß am glimmenden Feuer mit ihrem Fleiſch zu bereichern. Dieſe Thatſache tritt dem Fremden ſchon Klar entgegen, fobald man von einem brafi- lianiſchen Anſiedler nur eine Auskunft verlangt über einen beliebigen, nicht jagobaren Vogel. Mit ziem: licher Gewißheit muß man darauf gefaßt fein, vegel- mäßig die nichtsfagende Antwort zu erhalten: es ift ein kleiner Vogel. Diejenigen Vogelarten, die man dennoch bei den von den Verkehrsadern fernlebenden Brafilianern, wenn auch nur in beſchränkter Zahl, antrifft, beftehen in verjchiedenften Papageien, Heinern Sittihen, Faſanen 128 Die gefiederte Welt. Zeitjhrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. und Erdhühnern, Tufanen u. dgl., feltener in Elei- neren Vögeln. Ein Theil von diefen wenigen gelangt häufig auf eine höchft eigenthümlihe Weife an den Markt. Wird nämlid ein Brafilianer, bzl. feine Familie durch ein beſonders belajtendes Ereigniß, Krankheit oder dgl., heimgejucht, jo jucht man Hülfe bei dem Schußheiligen, und in dem inbrünftigen Gebet für Abwendung jener Gefahr und Noth verheißt man demſelben ein beſtimmtes, werthvolles Geſchenk, wel- ches aber beim günſtigen Verlauf in den meiſten Fällen unter weiteren Verſprechungen bedeutend ver— ringert wird, ſo daß es ſich ſchließlich nur noch auf irgend ein leicht erſetzbares Kleinod beſchränkt, gleich— viel, ob es in einem Papagei oder andern Thiere beſtehe. Unter allen Umftänden wird aber das, wenn aud) ſtark verringerte Gelöbniß gehalten, und bei eriter Gelegenheit dem fernwohnenden Seeljorger für Rech— nung des Heiligen eingeliefert, wobei dev Geber im Stillen aber um fo vergnügter ift, je größer der demjelben abgehandelte Profit fi zeigt. An einem näher bejtimmten Tage gelangen nun die mannig- faltigiten, fo zufammengebrachten Gaben zur öffent- lihen Verfteigerung, und werden in der Negel von den Gläubigen zu anfehnlichen Preifen erworben, da alle dieſe Stüde von den ſchlauen Prieitern als Amulette Glück und Segen bringend, Böſes abhal- tend, angepriefen find. Dem nicht betheiligten Zu— Schauer gewährt die fi) hierbei abjpielende Szene in der Regel ein köſtliches Vergnügen; jo 3. B. wie ein Gläubiger ſich wol gar einen langweiligen Brüll- affen, einen verſchmitzten Rüſſelbär oder einen wüthend Freifhenden Papagei als Glück verjprechend augerforen und mit dem durch Höchſtgebot in feinen Beſitz gebrachten Hausheiligen freudeitrahlend davon eilt. Wie nicht anders zu erwarten, finden denn auch hier die verſchiedenſten Vierfüßler und Vögel, felbft Neptilien ihren Käufer, und gelangen häufig, nachdem fie die Erwartungen und Hoffnungen fei- neswegs gerechtfertigt, in andere Hände übergehend, fpäter auf den europäiſchen Markt. Nunmehr werde ich) mich bemühen, den Lejern eine einfache Darftellung über Vogelwelt und ven Bogelfang zu geben, wobei ich) es abſichtlich vermei- den will, ein wiſſenſchaftliches Handbuch zu Hülfe zu nehmen; vielmehr werde ich) nur die einfachen volksgebräudlichen Namen anführen. Bemerkt fei nur noch, daß bei dem außerorventlichen Aufſchwunge der Liebhaberei und des Vogelhandels ſeit dem letz— ten Sahrzehnt gegenwärtig Manches wol anders fein wird, als damals, da ich es aus Anſchauung fennen lernte. Jetzt find auch dort Yang und Han— del ohne Frage bereits in andere Strömungen ge rathen, um als wohlberechtigte Erwerbsquellen täg- lich mehr und mehr an Umfang zu gewinnen. Dabei iſt freilich zu bevauern, daß die Art und Weiſe des Transports von Brafilien aus nicht ebenfalls einer regjamen Entwidelung ſich erfreut, umfomehr, da gerade dort doch das unvergleichlich prunkvolle Ge: - grüne Farbe hervorgerufen fein Fanır. fieder mafjenhaft vorhanden und vorzugsweile dazu geeignet it, als die herrlihiten und werthoolliten Zierden die deutſchen WVogelftuben zu bereichern. Daß der Brafilianer, zumal der in den Wildniſſen heimische, doch dazu bereit fein würde, die Vögel nicht allein durch Pulver und Blei, jondern auch durch Lift, mit Anwendung von allerlei Fangwerk— zeugen zu berüden, erleidet feinen Zweifel, da es ihm Schon den großen Wortheil gewährt, auf jolche Weiſe ohne anhaltende ſchwere Arbeit (befanntlic) feine ſchwächſte Seite, die wie das heilige Feuer ge— mieden wird) einen nicht zu unterſchätzenden Verdienſt zu verichaffen. Doch bevarf er dazu der Anleitung, und diefe kann ihm doch von Niemand grindlicher extheilt werden, als von den deutſchen Koloniften, unter Denen jo mancher frühere Bogelfreund und felbjt Sänger ift. Hier kann ich nicht umhin, dar— auf hinzuweiſen, daß ſeit Kurzem die erite Anregung zur Belebung diejer Angelegenheit unter den deut: ſchen Anftevlern in Brafilien geſchehen it, indem Herr Dr. Ruß dadurch, daß er die „Gefiederte Welt” in zwei Exemplaren nach Brafilien gehen läßt, dort wol ſehr beveutfam dazu beitragen wird, daß dieſe langerjehnte Duelle endlich für die deut: ſchen Vogelfreunde erſchloſſen werde. Hoffentlich) werden ſich die Verbindungen zwiſchen den deutſchen Importeuren und den dortigen Koloniſten leicht an— knüpfen und auch dauernd erhalten laſſen. Die Provinz St. Katharina verſpricht hierin einen her— vorragenden Platz einzunehmen, indem dort mehrere beſonders günftige Zufälligfeiten zufammentreffen, die wol dazu angethan find, Beachtung zu verdienen. Im Weften, dur) die Serra Geral vor den Witterungseinflüffen von fälteren Hochlande her ge: Ihübt, dehnen fich die milden im Dften vom ewig dünenden, blauen Dzean beipülten tropifchen Ur: wälder in einem breiten Gürtel aus und bilden jo gewijfermaßen ein eingejchloffenes Warınhaus gegen die ſüdliche, jchon Fältere Zone. Aus diefem Grunde überwintert Hier ein überwiegender Theil der großen Bogelihwärme, die der rauheren Sahreszeit im Süd und Weit entfliehen, und dieſe ftillen, majeftätifchen Waldungen vom April bis Dftober jo reichhaltig und anziehend beleben. Hier tritt ung zuerit ein ſchon Bekannter, der jog. Grasperikit entgegen, der von Herrn Gudera in Leipzig Wien mit vollem Recht als Blumenau— Perikit benannt worden, ſo daß es ermünjcht wäre, ihn künftig nur mit diefem Namen zu bezeichnen. Da- gegen ift durchaus Fein Anhaltspunkt dafür zu fin— den, immwiefern der erſtere Name gerechtfertigt er— ſcheint, da derſelbe nur einzig und allein durch Die IH entfinne nich nicht, jemals einen diefer Kleinen Ginfaltspinfel ohne beſondere Zufälligteiten mit dem Graſe in Be— rührung angetroffen zu haben; für gewöhnlich) be- wohnen fie nur die höheren, blüten- und beevens reihen Bäume, während der Herbſt- und Winterzeit in ihren lärmenden Geſellſchaften. Der Name Blu— Die gefiederte Welt. Zeitfihrift Für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. —1 29 menau-Perikit wäre aus dem Grunde ſchon zu empfehlen, weil die erſten, nach bier gebrachten Vögel diefer Art gerade aus der veutjchen Kolonie Blumenau kamen. Während diefer Kleine Sittich allerdings in der ganzen Provinz und darüber hin— aus zu finden ift, jo wird er doch nirgends in ſol— her Kopfzahl angetroffen, als gerade am Stajahy: fluffe, wo er in der Umgebung von Blumenau in folder Zahl ſich herumtreibt, daß ſein Gekreiſch und Gelärme als läftige Ohrenplage angejehen wer: den muß. Zum Fang diefer einfältigen Burſchen fetten wir ein Paar Locvögel unter einen dichtbelaubten Malvenbuſch oder Pfirfichbaum, bewaffneten uns mit einer langen Nute, (wie zum Angeln gebräuchlich) an deren Zopfende eine Pferdehaarſchlinge befeitigt war. Die weiteren Geräthſchaften bejtanden aus einem Stück abgeglühter Holzkohle und etwas Koch— ſalz. So ausgerüftet ließen wir die Kleinen Grüne röde an uns herankommen. Sobald nun die vor: überfliegenden Genoſſen die Lockſtimmen der Einge— ferferten hören, fallen fie, zuweilen etwas vorfichtig, auf die Sträucher und Bäume ein, dann beginnen fie hier jogleich von der mit Früchten oder Beeren bejegten Tafel ihre Mahlzeit mundgerecht vorzube- reiten. Während fie aber hierbei vollauf bejchäftigt find, jchleicht man aus dem DVerfte hervor, schiebt die Rute vorfihtig in die Nähe eines Auserkorenen, legt die Schlinge über den Kopf und zieht ven darin Zappelnden herab, um ihn in Sicherheit zu bringen. Geht man vorfichtig hierbei zu Werke, vorausgefeßt, daß die Sittihe, wie der Säger fagt, aushalten (welches die ſämmtlichen, ſich zufammenz gejellenden Vogelarten vergleichsweife mit unſerm Federwild gemein haben), jo kann man verjchiedene glückliche Züge machen, ohne daß die Vetterichaft das Weite fucht. Dft fliegt auf den ängitlichen Warnungsruf eines jo Meberlifteten der ganze Schwarm unter argem Gekreiſch davon, ehrt aber bald darauf wieder zurück. Doc nicht allemal läuft der Fang jo glatt ab, da die Vögel mitunter, wenn wirklich zum Anfallen gebracht, ganz anderer Natur zu fein ſcheinen, da dann auch der 'vorſichtigſte Verſuch, ſich auf Fangweite zu nähern, durch gellende Warnungs— töne verrathen wird, worauf die ganze Schaar jehreiend dem deefenden Walde zueilt, um Fänger und Lockvögel vergeblich auf baldige Wiederkehr warten zu lajjen. Der Leſer wird fragen, wozu denn die angegebene Kohle und das Salz dienen ſolle, und meine Antwort wird, wie nicht anders zu er— warten, vom aufgeklärten Leſer belächelt werben, wenn id ſage, daß dies SympathieMittel jein jollen. — Die Sache hat aber ihre Seiten und das Verfahren wäre allen Vogelfängern zum Verſuch zu empfehlen, wodurch vielleicht mancher werthvolle Wildfang vom ficheren Tode gerettet werden Fünnte. Dies ganze Geheimniß beruht nämlich darauf, daß, jobald der Perifit aus der Halsſchlinge befreit it, er fih durch Schnabelhiebe aus ſeiner Umklammerung En HH — —— —————— — loszumachen ſucht, wobei man ihn dann aber recht herzhaft in die vorgehaltene Kohle und darauf ins Salz beißen läßt. Darauf zeigt ſich regelmäßig die auffallende Erſcheinung, daß ſolcher Vogel nun ſofort zahm ſich zeigt und im Gebauer den Anblick ge— währt, als hätte er ſich ſchon längſt in demſelben heimiſch gefühlt. Es iſt alſo in Wirklichkeit keine ſogenannte Sympathie, ſondern in Anbetracht der Klugheit jener kleinen Papageien ein ganz naturge— mäßes Mittel — vielleicht übereinſtimmend mit dem Verfahren, welches Herr Hagmann in dem Aufſatz über den Pflaumenkopfſittich (Mr. 9) angegeben hat. Sonderbar ift es aber auch, daß die jo behandelten Sittihe niemals wie andere durch zähen Eigenſinn (worin die Familie Krummſchnabel bekanntlich Be— deutendes zu leiſten im Stande ijt) Futter und Waſſer verfhmähen. Ob fie nun duch die, wenn immerhin geringen, Salztheilhen jo brennenden Durft befommen, daß fie zum Trinken gezwungen find und ihr Teotz gebrochen wird, oder welche an— derweitige Erflärung zu finden fein mag — eine Thatfache ift nur die, daß ich ſelbſt von flügellahm geſchoſſenen Papageien in den verjchiedenften Arten und Altersitufen noch niemals einen am verſchmäh— ten Freſſen und Saufen verloven habe. Einige wurden ſelbſt jo zahm, daß fie einen Vergleih mit aus dem Nefte aufgezogenen nicht zu ſcheuen brauchten, diefelben vielmehr durch Anhänglichkeit und Klug— heit noch übertvafen. Im diefer Hinficht Stand ein mir unvergeplich bleibender unfcheinbarer Maitakka— Sittich durch ſolche Vorzüge unübertrefflich da, ob: wol er ſich alle Tage ganz frei und unbeauffichtigt in den Gärten und Pflanzungen umhertummelte. (Sortießung folgt.) Brut des rothen Kardinals Freien. An einem ſchönen Herbitmorgen bemerkte ich bein Eintritt in meine Vogelftube, daß der Käfig, worin ich feit einigen Jahren ein Pärchen rother Kardinäle liebevoll gepflegt hatte, von den Bewoh— nern verlaffen war. Anfangs glaubte ich, ſie jeien mic geftohlen, als ih aber in den Hof trat, um Erkundigungen einzuziehen, belehrte mich mein Nach: bar eines Beſſern. Er wollte nämlich gejehen ha— ben, daß die beiden Vögel durch die ziemlich weiten Schaufeln eines umfangreichen Bentilators entflohen jeien. Dies ſchien mir einigen Aufſchluß zu gebe, allein ich begriff nicht, wie die Vögel aus der Vo- gelftube in die varanftoßende gekommen waren, eben— ſowenig konnte ich mir ihr Entweihen aus dem Käfig erklären. Aufmerkſame Unterfuhung füyrte mich endlich zu einem richtigen Ergebniß. An dev höchſten Seite des Käfigs bemerkte ich einen Draht, welcher die Verbindung mit den andern Drähten verloren hatte, und dadurch verjchiebbar wurde. Von diefer Stelle waren fie jeitwärts zwijchen ans deren Käfigen durchgekrochen, um frei in der Stube Aeberwinterung und im 130 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. Sir. 15 herumzufliegen. Sodann begaben fie ſich zu einer | weit übertraf. Unter fortwährendem Hin- und Ser: an der höchſten Stelle der Seitenwand befindlichen Klappe, welche ich oft als Ventilator benußte, die jedoch dann ſtets mit einem Gitter verjehen war. Sie war ziemlich ſchwer und glich einer von oben zufallenden Hängethür ohne weitere Befeftigung. Dieje Klappe war zur Flucht benußt worden, denn eine ausgeriffene und mit eingeklemmte Schwanz: feder gab mir den deutlichiten Beweis dafür, jowie eine Genugthuung, daß die Vögel verhältnikmäßig viel Kraft und Berftand befiten müſſen, um die Klappe mit Vortheil zu benutzen. Ich bedauerte ih— ven Verluſt jehr, und ftreifte mit einem Paar Lock— vögeln verjehen, in der Umgegend umher, ohne jedoch) eine Spur derjelben aufzufinden. Zwei Tage er- wartete ich die Entflohenen bei geöffneten Fenſtern, jedoch vergebens. Die Fenfter wurden geſchloſſen, denn ich hielt die Ausreißer für verloren. Doc, wer bejchreibt mein Erjtaunen, als ic am Morgen des achten Tages in das Zimmer trat und, zu mei- ner aroßen Freude, die zu Vagabonden gewordenen Ausreißer am Außenvande meines Fenfters ſitzen fah. So leife als möglich bemühte ic) mich), das Fenfter zu öffnen, aber fie flogen, in der Morgen: ſonne förmlich erfunkelnd, dem nahen Walde zu. Noch lange, obgleich fie längſt meinen Augen ent ſchwunden waren, Jah ich ihnen nad), vielleicht gar in der Hoffnung, fie durch meinen Blid zurückzu— rufen. Da ich jedoh immer noch die Hoffnung begte, ſie doch wieder zu erlangen, ließ ich die Fenfterflügel, welche duch anhaltenden Negen etwas klemmig geworden waren, verdünnen, band eine Schnur daran, damit ich, an der Thür ftehend, das Senfter lautlos öffnen, jowie dur) eine andere Schnur lautlos wieder ſchließen konnte. Auf den Außenrand des Fenfters ftreute ih) Futter der ver ſchiedenſten Art, innerhalb des Fenjters, jedoch) exit beim Deffnen dejjelben wahrzunehmen, legte ich Lederbijien, als: Ameifenpuppen, Mehlwürmer, Ei: gelb und Beeren. Sp vortrefflih ausgerüftet er— wartete ich die Rückkehr meiner Lieblinge, allein ver- gebens. Drei Wochen waren ſeitdem vergangen, ohne dab ich ihrer anfichtig wurde und die Hoffnung, fie wieder zu bekommen, begann bereits zu ſinken. Als aber eines Tages der Schon oben erwähnte Nach— bar in mein Zimmer ftürzte, um mir die Nachricht zu überbringen, daß die Vögel in feinem Garten jeien, erheiterte fi) meine üble Laune. Freudig überrascht, verfah ich mich mit einer ſtarken Sand- jpriße, ergriff einen Eimer Waſſer und begab mich in des Nachbars Garten, und jah bald die Aus: veißer auf den unterſten Aeſten eines Dbftbaumes. Vorfichtig griff ich zur Spriße, füllte fie mit Wafjer, und mit zitternder Hand und fieberhafter Erregung entlud ich ihren Inhalt, der wie ein fürmlicher Wolkenbruch auf fie ftürzte und fie zur Erde drückte. Ich bemühte mich, fie zu haſchen, allein die Furt, ihre mühſam erworbene Freiheit zu verlieren, ver lieh ihnen eine Schnelligkeit, welche die meinige jagen gelangten wir zu einer Sede, und dieſe als Nettungsmittel benußend, ftürzten ſich beide Vögel wie beſeſſen in dieſelbe hinein, auch meine Hände folgten, doch nicht weit, blutig und zerſtochen von Dornen und Schlehenzweigen 309 ich fie heraus, eilte um die Hecke, um ihnen womöglid noch zus vorzukommen, doch umſonſt, ſie waren entflohen und für immer für mich verloren. Aufgeregt und furcht— bar erhitzt Tam ich zu Haufe an, und verdrofjener als je ging ich meinen Geſchaͤften nach. Ich be— dauerte ſeht, daß dieſe, wenn auch an kaltes Klima gewöhnten Vögel, doch in unſerm grimmigen Winter erfrieren und verhungern würden. Am meiſten be— dauerte ich das Weibchen, welches durch den Biß eines Papageien die linke Vorderzehe des rechten Fußes verloren hatte und dadurch nicht feſt ſitzen konnte. So nahte der Winter und bekundete ſeine Herrſchaft durch anhaltende Kälte. Täglich dachte ich an meine Ausreißer, täglich betrachtete ic) das Thermometer und ‚glaubte fie ſchon todt, denn fie waren meiner Meinung nach längit verhun. gert. So nahte das Ende des Winters, die eriten Zeichen des herannahenden Frühlings zeigten ji, der Schnee ſchmolz, die Wärme — die Pflanzen, ihren Lebenslauf zu beginnen. Lerchen, Störche und Kibitze trafen ein, und ihnen folgte das übrige ges fiederte Heer dev Lüfte, Alles war luftig, pfiff, ſang, ſchlug und flötete, bald bauten ſie ihre Nefter, leg— ten Gier und brüteten. In diefer Schönen Zeit, als die Neize der Natur einander zu überbieten ſtrebten, erſuchte mich ein alter Freund, mit ihm einen Spaziergang zu machen. Ich willigte ein und mit dem Strahl der aufgehenden Sonne wanderten wir zum Dörfchen hinaus, unſerm Ziel, einem nahen Teich zu. Nach drei Stunden ftarfen Weges ge: angten wir zu einem von Wieſe und Wald umge— [benen Teich und nahmen auf einer Raſenbank Platz. In Träume verſunken über die Reize der Natur, welche ſich uns hier darboten, bemerkten wir es kaum, daß dicht über unſern Häuptern ein Paar Vögel dahinflogen, welche wir anfangs als Karmin— gimpel zu erkennen glaubten. Doch, da bekanntlich diefe Vögel nur den Norden Aliens und Europas bewohnen, zweifelten wir an der Nichtigkeit diefer Annahme. Um uns jedoch zu überzeugen, erhoben wir uns ſchnell und folgten ven ins nahe Fichten dieicht geflohenen Vögeln. Vorfichtig wandten wir uns der Stelle zu, wo fie eingefallen waren, als uns ein lauter durchdringender Schlag entgegentönte, welchen ich jofort als den Gejang des rothen Kardi: nals erkannte. Unwillkürlich dachte ich dabei an meine Ausreißer. Sp drangen wir immer tiefer in das Dichter werdende Fichtenwirrwarr ein, als uns ein lautes Piepen verriet), daß wir uns in der Nähe eines Neftes befanden. Nah Kurzem Suchen entdedten wir auf einer ftruppigen Fichte ein aus a und Würzelchen gebautes Neſt mit zwei fait flüggen Jungen, zwei jungen vothen Kardinälen. Nr. 15 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 131 Meine Freude Fannte Feine Grenzen; fofort entjchloß ih mich, unter dem Buſche verſteckt zu bleiben, um zu beobachten, ob die beiden Alten meine entflohenen Vögel feien. Ein Gleiches hatte mein Freund ge— than, und ſich mir gegenüber gelagert. Nach einer Meile erichienen die Erwarteten, von denen das Männchen ſich auf den Buſch jegte, unter den ich mich verſteckt hielt, daneben nahm das Weibchen Pat, an deren Füßen ic) es jofort als das meinige erfannte. Ich wollte aufjauchzen vor Freude, allein ih hätte unfehlbar die Alten verfcheut, daher be— zwang ich meine Empfindung, und freute mich tm Stillen darauf, wieder ihr Beliter zu ſein. Am vierten Tage begab ich) mid) in Begleitung meines Freumdes, mit Leim und Schlaggarn verfehen, in die Nähe des Neftes, fing glücklich die Alten, nahm die Brut mit mir, und vergnügter als je trat ich den drei Stunden langen Heimweg an. Die Vögel hatten fich das Herumtreiberleben bald wieder abgewöhnt, doc) nur ein Jahr freute ich mic) an ihrem Beſitz, denn als ich eines Morgens das Weibchen todt im AFutterläfihen fand, ſaß das Männchen traurig daneben, nichts half, es aufzu— muntern, bis es vier Wochen fpäter daſſelbe Schick— jal hatte. Beide ftehen ausgeftopft in einen Glas— faften, und noch heute erzähle ich bei einem Glaſe Wein gern die Gejchihte diefer beiden Bagabonden. Die Jungen find zwei ftattlihe Männchen und machen mir viele Freude. Keinhold Hoffmann. Anfragen und Auskunft. Herr Albert in Berlin: Die Frage, wie beim Stiglitz die Geſchlechter zu unterſcheiden find, finden Sie in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber“ II. in folgender Weiſe be antwortet: Weibchen jchwierig zu unterfcheiven, kaum kleinea das Schöne Roth am Kopf Lichter und von geringerem Um— fang, das Schwarz auf dem Schnabel und auf dem Scheitel, fowte das Braun an Rücken und Bruſt matter und teüber, Kleine Deckfedern merklich dunkelbraun gefanntet. Als ficberftes Kennzeichen aber zu beachten: daß das Braun der Bruft in der Mitte durch breites Met; getrennt tit. Herrn Heinrich Berged in Giebelitadt: Unter den, deutfchen Landhühnern zeichnet fich die Ramelsloher, Lokal— raffe, allerdings durch recht gute Fruchtbarkeit aus. Zum Bezug derfelben wenden Sie jih an einen der weſtfäliſchen Vereine mit der Bitte um Auskunft für günftigen Bezug. Sie finden diefelben wie alle deutichen Geflügelztichtervereine überhaupt in Ir. 20 der „Gefiederten Welt" 1873. Un— gleich vortheilhafter aber find noch die Italieniſchen Land— — über deren ſtaunenswerthe Fruchtbarkeit hier ſchon recht viel mitgetheilt worden und die auch der Hühnero— logifche Verein von Görlitz ganz beionders empfohlen hat. Herrn Sm. Schaufuß in Hirichberg: Shre_ beiden Anfragen, 1) wo zuverläffige Brutmaſchinen zu _ beziehen find und 2) wo man bruttaugliche Gier don ſchwarzen Kochinchinahühnern Kaufen Tann, wollen wir hier zur Be— antwortung Stellen. Aus den Vereinen. Kongreß-Angelegenheit. t am Solge meines Vorſchlages und meiner Aufforderung in den Geflügelzeitungen haben bis jet folgende Perfonen und Vereine ihre Theilnahme an dem in Leipzig ab» zuhaltenden Herr Kongreß zugeſagt: Karl Schmidt für den Geflügelzüchterverein Wiesbaden, Freiherr von Villa Secca Geflügelzüchterverein Wien, Albert Bühring für den Geflügelzüchter- verein Falkenſtein vW., Emil Kraß für den Geflügelzüchterverein Slaudau, Otto Hann für den Geflügelzüchterverein Chemnitz, Der Vorstand des Geflügelzüchtervereins Deſſau, Herr Ingenieur Bredow in Cöslin, Herr Hauptmann Bödicker in Stettin, Herr Dr. Riep in Stettin, Herr Nentier Welt in Stettin, Herr Nentier Lemke in Stettin; ferner haben folgende Herren die Güte gehabt, fich gleich— zeitig zur Nebernahme eines Neferates bereit zu erklären: Herr Graf Rodern-Breslau über den Kauf und Taufchverfehr mit Zier- und Schmuck vögeln, Kaufmann Köhne-Berlin über den Ver— kehr auf den Gebiete des Hühnerfaufs und Verkaufs > Geflügelbandler Marten-?inden über Seflügelbandel und Ausitellungen, : Dr. Ruß- Berlin über Brieftauben, Vogel— ſchutz, Vogel- und Geflügelhandel. Wagenführ, Sekretär des Zool. Gartens« Berlin über Ausitellungen, Buchhändler Fritzſch-Leipzig, über Aus— itellungsangelegenheiten, Garantie beim Ge— flügel-Kauf und Verkauf, Feſtſtellung ver Hübner-Naffene und Arten-Kennzeichen und Nerband der Geflügelzüchter-Vereime Deutjch- lands. Gegen Leipzig, bezüglich für Frankfurt a M. bat, fich nur ein Verein und zwar Altenburg durch Heren Springer erklärt. Im Snterefie der Sade ift es durchaus erforderlid, dal alle Diejenigen, Vereine fowol als auch Einzelperfonen, welche ſich an ven Be— rathungen des Kongreſſes betheiligen wollen, mir ihren Entſchluß zu erkennen geben, wetl e8 mir nur dadurd möglich werden wird, die Angelegenheit weiter und bis zum Ziele: der Gröffnung des deutfhen Geflügelzühtertages zu führen. Sch bitte deshalb btermit wieder- holt dringend, um weitere gefällige Anmel- dungen zur Theilnahbme am Kongreh, jowte zur Webernahme von Neferaten. Stettin, den 5. April 1575. Adolf Creutz. Nachſchrift. Don dem Vorſtand des Lanfiker Ge- flügelzüdhter- Verbandes Herrn A. Förfter in Herwigsdorf bei Zittau, iſt ſoeben die Mittheilung an mich ergangen, dal der Werband am 30. März eine Werfammlung unter den Woriit des Herrn Noberf Deftel aus Görlitz abgehalten und daber den Beſchluß gefaht hat, dah die acht Vereine dieſes Verbandes ſich durd) Delegirte an dem Kongreß betheiligen werden, wenn derjelbe in Leipzig abgehalten wird, wozu jedod) ver Monat September als die geeignetite Zeit angelehen werde. Indem ich auch dieſe Meldung, als ein erfreuliches Zeichen des Snterefies, welches für den Kongreß beitcht, anerfenne und begrüße, erlaube ich mir zu bemerken, daß die zweite Woche des Juni hauptlächlich um deswillen von mir vorgefchlagen wurde weil bisher, namentlih in den Dresdener Blättern, die meiſten Stimmen mit Ungeduld auf baldige Abhaltung des Kongreſſes drängten, fogar fchen bevor man darüber klar war, was auf dem Kongreß Herr für den Herr Herr Herr Herr 132 Die gefiederte Welt. Zeitfihrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. berathen werden folle, während es nun nad) obiger, ſowie einigen andern mir sugegangenen Mittheilungen den An— fchein gewinnt, dal der Monat Sunt zu fruͤh angefehen und der Kongreß von Vielen erft im September ge- wünfcht werde. Sch bitte alfo auch hierüber um gefällige Meinungsäußerung Derer, welche fich noch ferner zur Theil nahme melden, um nach dem Wunfche der fich dadurch her- ausſtellenden Mehrheit verfahren zu fünnen. Ueber Abhaltung einer Mufterausftellung in Ver- bindung mit dem Kongrek halte ich mich nicht berechtigt, eine Enticheidung zu treffen, da ich dieſelbe nicht als die Hauptjache, Feinesfalls aber zu meinen Vorarbeiten gehörig betrachte, indem eine folche vielmehr Tediglich zu den Ar— rangements am Kongrekort gehören würde. Da aber in letzter Zeit Einige fich gegen eine von dem Leipziger Verein beabfichtigte Mufterausitellung ausgeiprochen und darin eine Benachtheiligung der eigentlichen Kongreßzwecke befürchten, welcher Anficht auch ich mich nur anfchliesen fann, jo wäre es wilnfchenswertb, auch bierüber ein mehrfeitiges Urtheil zu vernehmen, um folches dem Leipziger Verein zur Beach— tung empfehlen zu könneu. Stettin, den 7. April 1875. Adolf Ereuß. (Unterzeichneter, der die Theilnahme des Lauſitzer Ge— flügelzuchter-Verbandes mit aufrichtiger Freude begrüßt, er— klärt fich zugleich ganz entichieden für den Monat Septem— ber und ebenso gegen die Mufterausitellung. Die Gründe, welche mich dazu beitimmen, find folgende: Uns Allen, die wir es mit der Sache ehrlich meinen und denen Daran ge= legen ift, daß der Kongrek nicht allein zu Stande komme, fondern daß er auch wirklich etwas Praktiſches hervor: bringe, wird zweifellos die Zeit nicht zu lange dauern, wenn auch noch einige Monate daritber vergehen. Die Muſter— ausstellung aber — jo trefflich die Idee an und fire fich auch iſt — kann bei den Verhandlungen doc nur ftörend fein und es erfcheint daher höchſt wünſchenswerth, daß fie aufgefchoben werde, bis em großer, allgemeiner_ deuticher Seflügelzüchtere Verein ſie ms Yeben rufen mag. Dann ſtört fie uns nicht mehr, jondern Fürdert unfere — in der Weiſe, die wir von ihr hoffen und erwarten können. Dr. Karl Rus). Ornithofogifher Verein zu Stettin. Sitzung vom (Schluf.) Here Bredow-Weſtend, der bedeutendite Taubenzüchter Norddeutſchlands, hatte aus feiner berühmten Tauben» Sammlung folgende Arten in verfchiedenen Varietäten aus- geitellt: Afrikaniſche Eulen, Chineſiſche Mövchen, Sndtaner, Bald-head-Tümmler GVarietät des Almondtümmlers), Wiener Gamſeln, Prager Eulen, Berliner Altſtämmer, Mohrenköpfe in verſchiedenen Farben u, a. m. Herr Prütz, der eine eingehende Beſchreibung diefer verfchtedenen Arten giebt, weiſt zunächſt die Berechtigung der Taubenzucht in den Städten nach, und macht auf die Früchte aufmerkſam, die auch der Wiſſenſchaft aus derartigen Liebhabereien er- wachjen. Nedner führt verichiedene Beifpiele an, über die Veränderungsfähigkeit des Hnusgeflügels und kommt Ichliehlih auf die Abſtammung fſämmtlicher Haustauben von der Felfentaube (Columba livia) zu fprechen, eine Thatfache, die erit vor wenigen Sahren von Darwin un— umftöhlich*) nachgewiefen it. Die ausgeitellten. Tauben, die emen beveutenden Werth haben, da viele Gremplare einzig in ihrer Art find, zeigten in vollem Mate die aus- geprägte Sharakterzeichnung ihrer betreffenden Raffe und er- freuten fich ungetheiltefter Anerkennung der Berfammlung. — Herr Bernhard hatte einen Stamm Partridge-Cochin Nebhuhnfarbige Kocinchinefen, vorzugsweiſe _englifche Fleiſchhühner genannt) aus der Zucht des Sir Tudmann ansgeitellt, wovon der Hahn „Cäſar“ (von der „Diana“ .. *) Viele deutſche Gelehrte und Züchter find nicht dieſer Anſicht. Man wolle auch die Darftellung von Herrn Dieg im zweiten Zahrgange d.3. Nr. 16 u. ſ. w. unge y - J . und „Herkules“) tadellos und vorzüglich zu nennen iſt. — Here Mellin giebt eine Beſchreibung der „Cypria“— Ausstellung in Berlin und ſchildert namentlich die dort ausgeftellten herworragenden und feltenen Vögel; beſonders hebt er hervor, wie die von Herrn Gatow ausgeftellten weißen Stalieniichen Hübner die Aufmerkſamkeit aller Kenner erregt haben. (Der Ausiteller erhielt darauf den erjten Preis, die filberne Mdaille). — Herr Reimer be fchreibt die von der Prinzeß Karl ausgeitellten berühmten Dolchftichtauben (Columba eruentata), ein Gefchenf des Baron v. Rothihild in Ferriere. — Zu Neviforen für die in der Generalverfammlung am 17. März vorzunehmenve Rechnungslegung werden die Herren Kaſelow und MWiegener gewählt. Die von auswärts eingegangene Frage: „Nenn man den Storch zum Nejtbau veranlaffen will, fo pflegt man auf das Dad) eine alte Egge oder ein Wagenrad zu legen, nur dürfen fich feine Eiſentheile daran befinden, ont nimmt er, in Anbetracht der Anziehung des Blitzes, die ihm gebotene Erleichterung nicht an*); Tollte vielleicht der Staar die mit eifernen Nägeln befeitigten Niſtkäſten aus gleichem Grunde meiden ?” verneint Herr Poſt-Inſpektor Wernich, da der Staar dieſes Feingefühl nicht befigt und durchaus mit feinem Brutplat nicht wählerifch it. Die Staarfaften werden überall nur fo befeftigt und doc) werden fie bezogen. Der Grund, weshalb die vom Frageiteller auf- gehängten Käften nicht bewohnt gewefen find, muß daher in etwas Anderm zu fuchen fein. — Mufgenommen werden I neue Mitglieder. Hiermit zur Nachricht, daß fih auch ein Verein für Vogelkunde und Zucht in Kaſſel gebildet bat. Derſelbe gedentt beſonders die Zucht der fremdländiſchen Vögel auf das Kräftigite zu fürdern, aber aud) die Zucht der Kana- tienvögel, Hühner und Tauben emfig zu betreiben. Kaffels Lage umd großartige Näumlichkeiten würden dieſe Stadt für eine allgemeine Mufterausitellung oder als Kongreßort ganz befonders geeignet erſcheinen laſſen. J. C. BSeydenreich, Schriftführer. Bücher- und Schriſtenſchau. „Anleitung zu wiſſenſchaftlichen Beobachlungen auf Reiſen“, mit befonderer Rückſicht auf die Bedürfniſſe der kaiſerlichen Marine verfaßt von einer Anzahl Fachgelehrter "und herausgegeben von Dr. G. Neumayér, mit 56 Holz— fchnitten und 3 Lithogr. Tafeln (Berlin, R. Oppenheim). Es iſt eine Freude, nicht allein Fir den Anfänger umd Liebhaber, fondern aud für den Fachgelehrten, ein jolches Kor wie das vorliegende zu begrüßen. Unter der Führung einer erprobten Kraft haben ſich eine Anzahl Männer ver- einigt, um das höchſte zu erreichen, Das auf dem betreffenden Gebiete zu erlangen ift. Diefer Ausspruch darf nicht als übertrieben gelten, denn die Mitarbeiter an dielem Unter— nehmen find ſämmtlich hervorragende Gelehrte, die in ihren Fächern des glänzendften Nufes fich erfreuen. Obwol dies Werk ich das englifche „Manual of seientific enquiry‘“ zum Vorbild genommen, iſt es doch unabhangig und ſelbſtſtändig; ein Hülfsbuch der Wiſſenſchaft und der praktiſchen Arbeit zugleich, wie folches bisher in feiner andern Sprache vor- banden. Alle wichtigen Gebiete der Naturforſchung find vertreten und der betreffende Gelehrte it jevesmal gleichfan von feinem Kothurn herabgeftiegen, um in gemeinfaßlich-praftifcher Meife Anleitungen zu geben, Die, wie wir Gingangs be— merkt, für den Laien und Miffenfchafter zugleich von höchſtem Werth find. Für unfere Leſer Hat vorzugsweiſe der Abſchnitt „Vögel“ Bedeutung, welchen Dr. ©. Hartlaub, alſo einer der hochitehenpiten deutſchen Ornithologen, theilweife *) Das iſt Aberglauben, denn wir haben mehrere Stordinejter mit genagelten Rädern als Unterlage unter- fucht. Dr. R Die gefiederte Welt. Zeitjchrift Für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, in Gemeinfchaft mit dem bekannten Afeifareifenden Th. von Heuglin und unter Berückſichtigung der einſchlägigen Literatur aller Sprachen gearbeitet hat. Unfer Urtheil über dieſen Abjchnitt geht dahın, dal, das ganze Werk chen um diejer einzigen Anleitung willen für jeden angehenden Drnithologen bl. De uijjeu Snfter durchaus unentbehrlich it. ‚Karl Nun. N; Nedaktion: Expedition: K —F Ruß, Steglik bei Berlin. Be Geribel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilbelmftraße. Zu verfanfen: ein großer eleganter Zimmerfäfig, fait ganz neu, 3 Seiten gegittert. Höhe 210 Gmt., Breite 140 Gmt., Tiefe 57 Cint. praktiſch und Schön eingerichtet zur Anbringung von Bäumen und Hecen. Onfehaffungstoften ca. 110 M.) Sin Gent, Schön gegittert. Höhe 105 Emt., Tiefe der beiden Seitentheile linker 44 Gmt., vechter 40° GSnt., Breite des Gitters 70 Emt. Zwei kleinere Käfige für einzelne tleine Vögel. Zwei Niſtkäſtchen für Mellenfittiche. Dar N 1 Pärchen Wellenfittiche ( boriges Jahr 29 tadellos jchöne geſunde Junge davon erhalten), 1 Pärchen Zebrafinfen, Binden Paradieswittwen, Ichmuckanlegend, Pärchen Dominikanerwittwen, ohne Schmud, Parchen Pärchen kl. Elſterchen, Goldbrüſtchen, Pärchen Silberbecks, Pärchen Tigerfinken, Alles zufammen un 180 M., ab bier, Verpackung a Die Wellenfittiche haben gegenwärtig Gier, jollte die Brut gelingen, jo fommt zu obigen 180 M. für je ein Sunges 6 M. mehr. € ge Friedr. Gradmann, Privatier, [301] in Memmingen (Biwern). In R. Sieronymi's Zoolog. Handlung zu Braun: ſchweig ſind unter anderen 3. 3. vorräthig: getig. Bengaliſten, ————— ſchwarzkpf. u. weißkpf. Nonnen, Reisvogel, W ithven, Blutjenabel- u. Drange-Ieber, Dabit- finfen, rothe Kardinäle a 12—15 Mark, grüne Kardinäle, Paperlinge, Blauheher, Blaudohlen, W tellenbapageien, a Paar 18 Mark, 6 Paar O—100 ME, ſehr Tchöne junge u. zahme Graue Papageien, Amazonen- und Portoriko— den, Pennantjittiche, roth- und graufpf. Infeparables, Tirika perikiken, „vofbgehäubte Kakadu à 9) Markt, Kaliforn. Waͤchteln, Alpenſtein-Hühner u. Alpen⸗ Dohlen aus Tirol, feine u. gewöhnl. Kanarien-Hähne, desal. Wetbhena1 Mark, abgerichtete Dompfaffen, Zeifige 2c.; Steinfäuße, Schwäne, perfchiedene edle große u. kleine Hunde, als: Bernhardiner, Leonberger, Newroundländer, Ulmer, Borer, Pudel, Teckel, Seidenpudel, MWindfpiele ıc. ıc.; auch verzinnte (Gebauer In fleine Nögel u. Papageien, Riſtkaften, Futterſämereien, Muſcheln ꝛc. [302] d in gutem Federkleid. e geſun All aaa Es wird zu Faufen gejucht ! Ein großer, jchöner, gut dreſſirter nicht über zwei Sahr alter Hund (männlich). Rafe entweder: Leonberger, ame 6 Wolffshund oder Dänische Dogge. Dittmann [303] Wobesde bei Stolp in H. Pommern. Echte Vogelbiscuits, garantirte Maſſe von 4 Gier md + feines Weizenmehl, ohne fünftliches Seiemitel, lan in Schnitten oder geſtoßen . Sasler Sohn, Baſel. [304] Vögel und Papageien offerirt billig N. Küpper, Dhligs b. Solingen. Schwarzkopf 2% Thlr. Roth⸗ gute Sänger, offerirt N, Küpper, Ohligs b. Solingen. Ausländiſche | 05] Nachtigall 24 Thle, on 14 The, Vorzüglich fchöne, gut getrocknete | Ameiſeneier empfiehlt Franz Aumeyer in Linz a. d. Donau, \ Landſtr. 55 13801 Importirte, kräftige, ſchönbefiederte, zuchtfähige za Wellenfittiche, ⸗ a Daar 61, Thlr., ſowie ff. Weihe indiſche Hirſe per 100 Kilo incl. Sad 12°/; Thlr, Java-Affen per Stüd 91, Thfe. empfiehlt [308] 3. Senuhenn in Caſſel. INSEL RENTE ERENETIETEHTESTENSETETER Krantheitshalber fofort zu verkaufen Lroth, Kardinal, 1 Sebrafink, I RL. Elſterchen, 1 Mozambique-ZJeifig, l Bandfink, 12. Eigerfinken, 1 %. Beisvögel — gut gehalten — für, 12 a — Näheres Schöneberg maison de sante Bei a [309] zu verfaufen: eine fleißige und gut ſingende Spott- droffel, eine ebenfalls gut fingende Nadtigall und ein jehr zahmes Rothkehlden. Anzufaufen wünjche: einen blauen feinen 2fanen- fanbert und eine blaue Dee Mövchentaube. [310] .W. Brillmann, Emden. ir Ein deutſch —— Papagei zu kaufen geſucht. Offerten |. in d. Exped. d. Bl. abzugeben. Zu kaufen geſucht: 1 Schönſittich, Männchen, (Euphema pulchella), 1 Männden oder Pärchen rothköpfige Hirlike (Serinus pusillus) und 1 Weibchen aanıpBenpopaßeE [312] Ein Silberfafänden, Männchen, (Amadina cantans) zu kaufen gefucht. Dfferten an 3 [313] A. Hoffmann, Greifswald, Hunnenftr, 1 Don meinem Stamme echter Stalienifcher Hühner kann ich Bruteier das Stück 3 Silbergrofchen abgeben. Loewenberg in Schleſien. B14] Anguſt Schuſter. Dr. Franken, Baden-Baden. Die Vogelhandlung von D. Dufour, DO Berlin, Behrenftr. 51. (Raſſage), > empfiehlt die ſchönſten Papageten, grau und geim, zahm und gut fprechend, alle Zier- und Schmucvögel, Tchlagende Nachtigallen, die ſchönſten Harzer Kanarienvögel, abgerichtete Dompfaffen, Gold— fifche und eine Auswahl von Vogelkäfigen zu ſoliden Preijen. [3 m eo . [44 Süſſen in Württemberg. 4 Paar Alpendohlen (Pyrrhocorax alpin.) pr. Paar 35 Mark, 2 Stück ſchöne zahme Ahu's a 40 Mark, 1 Panr Rebhühner 15 Mark, Kein weiße an rein ichwarze ifalienifhe Raſſe-Hühner, 1 Zahr alt, Hennen pr. Stück 44 Mark, Hähne a 6 Mark, babe abzugeben [316] 9%, Schaible, Zu Schlog Neindorf bei Gr. Dfchersleben find, erel. Transportkoſten, abzulaſſen: Brahma-FPutras: 5 Hähne, 15 Hennen, & Stamm (1 Hahn, : 3 Hennen) 40 Mark. Gelbe Kohindine: 5 Hähne & 6 in Gold-Bantams: 5 Hennen a 6 Mark. Silber-Vantams: 3 Hähne a6 Mark. Gelerchte Se -Banfams: 2 Hähne, 2 Hennen, à Stamm (1 Hahn, 1 Henne) 10 M tar. Sämmtliche Hühner Werden 12jährig. [317] Imporfirte Wellenpapageien Paar 6 Thlr. offerirt [318] N, Küpper, Ohligs b. Solingen. 134 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift Vogelliebhaber, wi md Händler. ir. 15 Königl. Württ. Oberamts Neckarsulm. Aus der Verlaſſenſchaftsmaſſe des verſtorbenen Baron John von Müller wird die durch deſſen verſtorbenen Sohn Baron Dr. J. H. von Müller gemachte ornithologiſche Sammlung, beſtehend aus 2.2 Stück ausgeftopften Vögeln, S® Stück qut erbaltenen Bälgen, nebſt einer & Aida >; der meiften Exemplare obiger Vögel der Erbtheilung wegen verkauft. Die Sammlung, welche zum größeren Theile ausländische Eremplare enthält und in gutem Zuſtande ift, ift im Schloffe zu Kocherfteinsfeld bei Heilbronn in Württemberg zur Ansicht ausgeftellt. Wegen eines Kataloges und Austunftsertheilungen, jowie wegen Kaufs— abſchluſſes wolle man jich bis längftens Ende Mai wenden, an Herrn F. Wiebel in Kodherfteinsfeld. Neuenjtadt, ven 350. März 1875. Königl. Württ. Amts-Notariat Neuenftadt. Staudenmaper. [319] Die erjte allgemeine Ausſtellung des Vereins für VBogelfchuß, Geflügel: und Singvögeljucht in Minden, 3 verbimden mit Verlooſung und Deamitrung,. findet am 8., 9. und 10. Mai d. S. im den Räumen der Tonhalle hierjelbit jtatt. Die Ausſtellung umfaht: Hühner, Tauben, Sänfe, Enten, Sing umd Ziervögel, Kaninchen ausländischer Naffen, aus ageftopfte Vögel, Vogelkäfige, Niftvorrichtungen, Utenfilien zur Wertilgung der dem Geflügel gefährlichen Thiere und die auf das Gebiet der Geflügelzucht einjchlagende Literatur. [320] Anmeldungen werden ſpäteſtens bis zum 30. April bei dem Sekretair des Vereins, Herrn Lehrer Guſtav Meyer erbeten, und. find von demfelben Programme und Anmeldebogen zu beziehen. Die Einfendung der angemeldeten Thiere muß bis Domerjtag, den 6. Mat inel., geſchehen. Looſe a 50 Pfg. find bet Herrn M. Blauſtein jchon jetzt zu haben. ger Vorſtand. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, * Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, hat ſeit dem Monat März folgende Thiere erhalten: In der erſten Woche 55 graue Kardinäle, 39 Leadbeater, 27 roſenrothe Kakadus, 10 Port Linkolnſittiche, 10 Paar japaneſiſche Son— nenvögel, 1 Paar grüne Glanzdroſſeln, 1 Paar langſchwänzige Glanzdroſſeln, 1 große gelb— ſtirnige Amazone, 10 Kronenkraniche, 1 neuſeeländiſchen Mönchsvogel; außerdem 1 Chimpanſe, 8 Mandrils und verſchiedene andere Affen, 1 Tiger, 1 zweihöckeriges Kameel, 2 Lamas u. ſ. w. In der dritten Woche: 60 Graupapageien, 45 grauköpfige Inſeparables, 4 Baar Barrabandſittiche, 20 Paar orangebäckige, SO Paar graue, 10 Paar Schmetterlings- und 12 Paar rothe Ajtrilde oder Amarantvögel, 24 Paar ee 30 Baar Atlasvögel, 14 Paar Silberfafänden, 6 Baar Dominitanerwitwen, 4 Paar Hartlaubszeifige; außerdem Najenbären, Waſchbären und Affen. Im der vierten EIN Boche: 60 amerikanische Spottdroſſeln, 12 Schwarzvögel, 14 Baar Kubatäubchen, 1 Paar Steißhühner, 10 Kanarienpereliten, Swin— hoö-Fajanen; außerdem viele verschiedene Affen und auch große Golofarpfen. In der erjten Aprilwoche: 700 Paar Wellenfittihe, 200 Paar Nymphen, 100 Paar Zebrafinten, 5 Paar ‚Lori von ven blauen Bergen, 20 Graupapageien, 1 großer voth-gelber Arrara, 10 grüne indiſche Tauben, 1 rothſchwänzigen Faſan; außerdem Wombats und verſchiedene Affen. — Gerel Derlagsbnchhandiung (Sufav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhehuftrape E77 N ür N i geitichrift | Beſtellungen durch jede Buch- handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlih 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Ri NO \ | Vogelliebhab Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. [23 Händler. ———— werden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg, berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Jahrgang. Derfin, den 22. April 1875. Ar. 16 Inhalt: Zum Vogelſchutz. — Ein jprechender, rojenrother Kakadu. — Schilderungen des Fanges und Vogellebens im Brafiltant- ichen Urwalde (Fortſetzung). — Die Rafanenzucht in der Garbe. — Franzöſiſche Kriegsbrieftaubenzucht. — Aus den Vereinen: Neue U: Witten; Oberhaufen ; Stettin. — Bücher und Schriftenichau. — Briefwechfel. — Anzeigen. — =— — — — Zum Vogelſchutz. Das Fortfangen der Singvögel gerade in der jebigen Zeit, in der diejelben fih paaren, hat in der nächſten Umgegend von Berlin derartig überhand genommen, daß die beiden Dberwachtmeijter der Gensdarmerie im Teltow'ſchen und Niederbarnim'ſchen Kreife die ihnen untergebenen Gensdarmen mit An— weiſung verjehen haben, mit größter Strenge den unbefugten Vogelfang zu überwachen und Seven, der dabei betroffen wird, ohne Anfehen der Perſon zur Anzeige zu bringen. In Folge dieſer dankenswer— then Anordnung find bereits eine beträchtliche Zahl folder Fälle zur Anzeige gebracht, und es fteht zu wünſchen, daß dadurch diefem ſchädlichen Treiben ein gänzliches Ende gemacht wird. Ein fpredhender, rofenrother Kakadu. Psittaeus — Cacatua — roseicapillus, Am 22. September v. S. kaufte ih einen ſo— eben hier aus Auftralien angekommenen roſenrothen Kakadu. Der Vogel war ganz munter, empfing und fraß nur Hanffamen und Hafer und einige Mais- körner (Weißbrot und gequellten Reis verſchmähte er); bei jorgjältiger Pflege und Behandlung, wobei ib mich von Ihrem „Handbuch für Bogelliebhaber“ leiten ließ, gedieh er auch ganz gut und machte meiner Frau und mir die Freude, daß gegen Weih— nachten hin fein unangenehmes (wirklich faſt uner— trägliches) Geſchrei bedeutend nachließ, während er dagegen andere gurgelnde Töne hervorbrachte, aus denen johlieglih, exit Papa, dann Jakob, wie er felber hieß, dann Onkel Rihard und komm her ziemlich deutlich wurde. Sein ſcheues Weſen legte er ab, fraß aus der Hand, Fam an den Sprojjen hinauf, wenn meine Frau oder ih dem Käfig nahte und Füßte ohne Aufhören, nur ließ er fih nie mit den Fingern be— rühren, fondern biß und zwar jcharf nach dieſen. Vor etwa 14 Tagen war unjer Mädchen in der Stube mit Abbürjten des Sophas bejchäftigt, als der Kakadu ein markerſchütterndes Geſchrei er: hob; meine Frau und ich eilten hinzu und fanden ihn am Boden des Käftgs, mit den Flügeln jchla- gend. Erſt dur) unfer Zureden beruhigte er ſich wieder, wurde ganz munter, erichrad aber von diefer Zeit an bei dem geringiten Geräufh und zeigte namentlich eine große Scheu, jobald das Mäd- ben das Zimmer betrat. Wenngleich das Mädchen behauptet, ihm nicht zu nahe gefommen zu fein, jo ſchließe ich doch aus jeiner Abneigung zu demſelben das Gegentheil, - Seit etwa 8 Tagen jaß er häufig ftill und das Gefieder war ganz aufgelodert; er fraß und tranf 136 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 16 menfüßchen) zu erbeuten feien, ohne das metalliich- ſchillernde Gefieder durch einen Schuß zu beſchädi— gen. Nur felten kommt es wol vor, daß einer diejer ungemein jchnellen, vor einer Blume tänzelnden und dann fait wie an eine Stelle gebannt ericheinenden Elei- nen Zangichnäbler fih durch Neugierde oder Ueber: muth verleiten läßt, in ein Haus zu huſchen, um durch ein gegenüberliegendes Fenſter wieder durchzu— ſchlüpfen, wo er dann aber gewöhnlich an den Schei- aber gut und hatte ftets naturgemäße Entleerung. Vorgeftern Vormittag fiel er, während meine Frau allein im Zimmer war, mit einem leijen Schrei aus dem Ringe auf den Boden und blieb auf dem Rüden regungslos Liegen, erholte ſich aber, als meine Frau hinzuſprang und ihn mit Waſſer bejpriste, derart, daß er nicht nur wieder Futter nahm und ſprach, jondern ſich auch im Ninge jchaufelte. Geftern Nachmittag rief er mehrere Male „Papa, Papapapa, komm ber“, und als ih zum Käfig fam und den Finger hineinhielt, | ben ſich das zarte Köpfchen einftößt. jchmiegte er den Kopf innig an und ließ fich von SH verfuchte nun, in den frühen Morgenſtun— diefem Nugenblid ab fortwährend den Kopf ftreis | den, (zu welcher Zeit die mannigfaltigften Arten der cheln und forderte biezu, wenn ich fortging, erneut | Kolibris ſehr zahlreich” aus den Wäldern in den auf. Er fraß wieder jehr gut (gebadet hat er nie) | Plantagen und Blumengärten erfcheinen, was einen und feste fi) Abends in den Ring, aus dem er | feenhaften Anblid gewährt, wenn man jo ein gegen 9 Uhr, ohne daß das geringite Geräujch im | Dußend diefer Kleinen, glißernden Godelfteine vor Zimmer vorgelommen, mit einem leifen Schrei | den mit Ihau benegten Blüten ſchwirren fieht) mit herabftürzte und Yofort ftarr, ohne irgend ein Zuden | einem großen Schmetterlingsfäticher fie gededt an— auf dem Rücken todt am Boden lag. zujchleichen und zu erhaſchen, indem ihre große Mie tief wir, meine Frau und ih, über den | Neugierde und Dreiftigkeit dies erleichterte, jo daß Tod diefes Vogels betrübt waren, das werden Sie | e3 denn auc) vollfommen glückte. Mit dem gejenkten uns gewiß glauben, da der Kakadu ſich jo ſchön | Käticher trat ic) nahe an einen von Kolibris ume und dankbar entwidelte. Wenn es Ihnen möglid ſchwirrten Blütenbuſch, während fie ruhig ſchwebend ift, wollen Sie uns die wahrſcheinliche Todesurſache ihre langen Schnäbel in die ſich oben aufjchließen- mittheilen, da ich doch gern wieder einen jolchen | den, von Thau getränkten Blütenfelhe bohrten, um Vogel anjhaffen, dann aber in der Zage ſein möchte, | jene winzigen Käferchen zu fangen und den ange die etwaigen ftattgehabten übeln Einwirkungen fern- jammelten Honigiaft aufzuſchlürfen, ohne dabei jedoch zubalten, bzl. zur rechten Zeit mit Hülfe zur Hand |, die Kleinen Elugen Augen von mir abzuwenden. Da— jein zu können. Hermann Wulff. gegen bemerkten fie nicht den von unten näher ge - Aus Ihrer Schilderung ging ziemlich deutlid | rüdten Kätſcher, bis daß ich fie troß ihrer blitz— hervor, daß das Mädchen den Vogel durch einen | Ihnellen Behendigfeit durch einen ſchnellen Ruck | | Schlag oder noch wahrjcheinlicher durch einen Stich, | deilelben, dem fie nicht zu entgehen vermochten, ein vielleicht mit einer langen Stopfnadel, beſchädigt ha= | fing, jo daß fie mir leicht zur Beute wurden. ben mußte. Die äußerft forgfältige Unterfuhung | ,, ‚Yon den hieſigen größeren Papageienarten find ergab jedoch Feine fichtbare Verwundung, während | dis jeßt nur wenige von Forſchern eingehend be— ein folder Stih fih doch ſchon von vornherein ſchrieben, noch jeltener aber werden fie lebend auf dureh eine umfangreiche Entzündung hätte Fennzeich- | den europäiſchen Markt gebracht. Diejelben leben nen müffen. Möglich wäre allenfalls noch ein ganz | den Herbit und Winter über mit Ausnahme des feiner Stich in den Hirnſchädel, der bei der auf | großen jehr gelehrigen Papagei do Sautaol*) (der fallenden Nöthe des Fleiſches der Aufmerkſamkeit ſelbſt zu diefer Zeit nur familienweiſe umherſtreift) hätte entgehen fönnen. Eine andere Möglichkeit | in großen, zuſammen geſcharten Flügen, die, mit- wäre die, daß der Vogel infolge der Hanffütterung | Unter zu endlofen Schwärmen vereinigt, immer zu Blutandrang nad) dem Gehirn und dadurch eben | beitimmten Zageszeiten auch beitimmte Bezirke als diefe frampfartigen Anfäle gehabt. Ein beträgt: | Sutterpläge oder zur Nachtruhe beſuchen, und durch licher Bluterguß im Gehirn war aber aud nicht | das betäubende Geſchrei Alles in ihrer Nähe über: feftzuftellen. — UWeberaus intereffant ift für mich | tönen, wo fie denn auch wegen ihres ungemein zar— aber die Mittheilung, daß dieſer Kafadu fo gut | ten Fleiſches (Falls Fein Methujalem darunter ift), ſprechen gelernt hat. Dies dürfte vor Ihrer Er welchem fein Faſanenfleiſch gleichzuftellen, ſehr eifrige fahrung noch nicht feftgeftellt fein. Dr. 8. R.) dachſtellungen zu erfahren haben. Sobald im Sep: EEE tember der Paarungstrieb fich zu regen beginnt, zertheilen fih diefe Shwärme in einzelne Paare, Schilderungen des Fanges und Vogellebens im welche nun ihre Vorbereitungen zur demnächitigen Braſilianiſchen Arwalde. Brut in einem hohlen Baumſtamme treffen. Das Von Karl Petermann. Neſt iſt durch das Ab- und Zufliegen immer leicht (Gortſetzung). —— Häufig dachte ich darüber nach, wie wol die *) Here Petermann wird demnächſt wol ſo freundlich jedli ode : f fein, ung auch die deutfchen Namen aller von ihm geſchil— nieblihften aller gefieberten Wejen,. die gleichjam als derten Wögel mitzutheilen oder diefelben jo genau zu be— Schoßkinder der Natur zu betrachtenden Kolibris, — — ben EN mit dem jo treffenden Namen Baise do flores (Blu- | Bo —— a, AR vr Nr. 16 zu erſpähen; in der Regel ift es aber um jo ſchwie— tiger, wegen der bedeutenden Höhe, ſich in den Be— fig der Jungen zu jeßen. Das Neizendfte, was mir zu allen Zeiten von der ganzen Sippe der Papageien zu Gefiht gefom- men, waren unftreitig die allerliebiten Sperlings— papageien der Eleinften Art, ein wahres Miniatur: bild diefer Zwerge unter den behenden Affen in der Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 137 Schwarz und Weiß bis zu dem bunteften, glänzend: ften Vielerlei, in einer Mannichfaltigkeit und Pracht der bunteften Farbenichattirungen, wie ſolche mol ſchwerlich in andern Welttheilen zu finden find. Daß diefe Waldzierden ebenfalls durch unfer ge bräuchliches Fangverfahren leiht zu berüden jein würden, möchte id) als gewiß vorausfegen, und eine derartige Bevölkerung dürfte dann in den deutjchen Vogelmelt. Sch habe fie in Gefellichaften von 8 bis 16 ! Vogelftuben gewiß als ein koſtbares Juwel zu be Köpfen auf einem feinfamigen Strauche oder Diftel- buſch beobachtet. So oft ich eine derartige ſtillver— gnügte Truppe fand, gewährte es mir jelbjt ftunden- lang ein großes Vergnügen, derjelben jozufagen in handgreiflicher Nähe zuzufchauen, tie dieje zierlichen blauflügeligen Vögelhen, ohne fi) im Geringiten durch mich beunruhigt zu fühlen, auf und ab klet— terten, hier und da mit den Echnäbeln eine Kapfel abfeilend, um im nächſten Augenblid, fie in den zierlihen Pfötchen haltend, begierig den lederen Kern zu enthülfen. Das Leben und Treiben folder Gerellichaften hatte in der That für mich) etwas ungemein MWohlthuendes und Anziehendes, eine Er— innerung, die mir noch jebt nach jo langen Sahren unvergeglih vor Augen ſteht. Daß auch dieje Lili: putaner mit der Schlinge, dem gewöhnlichen Fang: werfzeug, ja jelbft mit dem Kätſcher erbeutet werden fönnen, dürfte wol außer Zweifel ftehen. Einen weiteren unvergeklichen Anblick gewährte es mir jedesmal, wenn ich bei den Sagdausflügen auf einen großen Schwarm Eleinerer Zugvögel ftieß, die, jobald die ſcharfen und Falten Terralwinde den größten Theil der mwanderfähigen Wogelwelt (vom großen Sacutinger abwärts bis zur kleinſten, zierlich- jten Zangara) von den Hochebenen des Weitens und Südens in die gejhüsten und milden Urwälder zwilchen der Eerra Geral und den Dean treiben, hier in großen Flügen bis zur beijeren, wärme— ren Sahrezzeit umberftreifen. Sobald man beim Herannahen der eriten Plänkler ſich nur ruhig beobachtend verhält, ift man bald von allen Seiten mit den jo herrlich gefärbten Vögeln umgeben, die, langjam ihres Weges ziehend, nichts auf ihrer Heer: ftraße ununterſucht lajjen, um aus der Sumusfchichte einen Käfer oder Larve, hier zwiihen den Blüten- dolden eine Spinn- oder Wickelraupe, dort von den Lianen eine Zifade als willkommenen Biffen ans Licht und als wohlerworbene Beute ſchleunigſt in den Magen zu befördern. Ein derartiger Zug ähnelt in vieler Sinfiht dem Treiben der Wanderameije, Sat man nun ſchon an diefem lieblichen Bilde feine innige Freude, jo wird man doch erjt mit Bewunderung erfüllt von der unendlich verjchievenen Farbenpracht der herrlichen Tangaren. Man kommt gewijfermaßen in Verlegenheit, welche man für die wundervollite und köſtlichſte erklären foll, da jelbft die prächtigite im nächiten Augenbli immer wieder durch noch ſchönere übertroffen wird. Doch finden fi auch ganz einfarbige und es zeigt ſich ein fortwährender Farbenwechjel vom anſpruchsloſen Grau, droſſeln, Blau, | trachten fein. Von den Drofjelarten, die durch ihren ſchönen, volltönenden Flötengefang während der märmeren Jahreszeit den einförmig ftillen Urwald beleben, find bier jehr zahlreiche Arten heimiſch (z. B. Rothbauch— welhe duch den Prinzen von Wied wiſſenſchaftlich bejchrieben worden). Das Eigen— thümlichſte bei dieſer Sippe iſt, daß der ſprichwört— lich gewordene Wandertrieb der Droſſeln hier einen Gegenmagnet gefunden, indem ſie mit ſeltenen Aus— nahmen als Einſiedler leben und ihre Wohnplätze nicht leicht verlaſſen. Bei dem Fang dieſer Vögel wird ſchon mehr Liſt und Ausdauer erforderlich ſein, doch habe ich ſie auch häufig in der ſpäter an— geführten Wildfalle gefangen. Unter den größeren Schmudvögeln verdient die Sardebombe (in Größe des Kufuls und zu deſſen Familie gehörig) eine bejondere Erwähnung, da unter den größeren Vögeln wol ſchwerlich ein ande rer aufzufinden jein dürfte, deffen Gefieder von einem ähnlich prächtigen, metalliichen Glanze über- goffen ift. Die ganze Dberjeite defjelben ftralt in einem wundervollen, jmaragdjchillernden Glanze, Bruſt und Bauch von ſchönem, glanzlojen Kanarien= gelb, doch fist leider das ungemein zarte und flaus menmweiche Gefieder derart lofe, daß daljelbe bei einer banpfefteren Berührung mie Diftelfloden in alle Winde zerjtäubt. Zu den Erd: und Baumhühnern übergehend, wird der Bejucher jener majeſtätiſchen Hallen zuexft dureh ein muſikaliſches Genie neugierig gemacht und gleichſam bethört, welches langſam, mit weit hörbarer, volltönender Flötenſtimme die Tonleiter aufwärts er— Ihallen läßt, um von der Höhe in 4 bis 6 jchnellen, faft trillerartigen Afforden abwärts zu enden. Nach ver Starken, Eraftvollen Stimme zu urtheilen, glaubt man mindejtens einen hühnergroßen Vogel vor fi zu haben; man ift aber, wenn man fie) nur einiger: maßen ruhig verhält, umſomehr erjtaunt, ein neu— gieriges, allerliebites, graubraunes Erdhühnchen mit rothbrauner Kopfplatte zu erbliden, welches in der Größe der europäiihen Wachtel mit hühnerartig aufgerichtetem Schwanze, unfern Nothfehlchen ähn» lih, Büdlinge machend, langjam und gemefjen vor uns herjchreitet und gewiſſermaßen Aehnlichkeit mit unſerm Saunfönige bat. Diejes reizende Hühnchen ift ſchon wegen feiner Neugierde leicht zu berüden, am leichteften durch die Ihon erwähnte Wildfalle; es würde gewiß einen 138 Die gefiederte Welt, nicht zu unterfchägenden Bewohner unferer Volieren abgeben. Der Uru, von den deutfchen Kolonisten auch wol Feierabendvogel genannt, iſt etwas Eleiner als unfer Nebhuhn, in der Färbung ihm ähnlich, mur etwas mehr dem Boden entſprechend; der Schnabel ift mehr gewölbt, ähnlich dem eines Kernbeißers. Es lebt in Rotten bis zu 16 Köpfen und ift im Laufen ungemein gewandt. Nach Sonnenuntergang nimmt das ganze Volk jein Nachtquartier auf dem 4 bis 6 Fuß hohen Unterholz, und läßt von bier aus das ungemein weitjchallende Uru, uru, vu, ru! minutenlang mit folder Leidenſchaft erichallen, daß es hierbei vom Jäger leicht zu bejchleichen und zu erlegen ift. hervor, weil es Sehr ausdauernd iſt und gewiß mit leiter Mühe zu afklimatifiven und unjere wildar- men Feld- und Vorhölzer zu bevölfern im Stande fein würde. Gefangen habe ich es in den gebräuch- lichen Wildfallen mit einer Hohlvorrihtung, damit fih ſämmtliches Wild, ſelbſt Vierfüßler Tebend fingen. Auf diefe Weife habe ich fait alle Erd: und Baum— * Hühner in meinen Befis gebracht, und in einer Um: zäunung (Koral) gepflegt und beobachtet. (Sortfeßung folgt.) Die Fafanenzuht in der Garbe. Eine der beiten Faſanerien Deutſchlands befindet fih im Forſtbezirk Garbe bei Wittenberge, hart an der Elbe gelegen, und diejelbe ift das Verdienſt des dafelbft vor zwei Jahren verftorbenen Dberförfters Keuter. Das Forftrevier Garbe gehört den drei Herren von Jagow auf Polis, Aulofen und Krüden, umfaßt einen Flächenraum von ungefähr 3000 Mor: gen und beiteht aus Eichen- und Nüfternhochwald, aus Eichenſchälwald und jehr bedeutenden Flächen, die mit der Korbmweide angebaut und bewirthichaftet find. Der ganze Pflanzenwuchs der Garbe ift von einer großen Ueppigkeit; die Kulturen find von ſchönſtem, prächtigſten Wuchje, die dazwischen gelegenen, mit den vorzüglichiten Feldfrüchten beftellten Dienft- und Pachtländereien des Förfters bringen immer ausge zeichnete Ernten. Dies Alles, die Abwechjelung von Hohmwald und Feld, Schälwald und Wiejen, Wei: dengehege und Dorngeftrüpp, macht in Verbindung mit der an der ganzen Länge des Neviers herunter- ſtrömenden Elbe die Garbe zu einem ausgezeichneten Aufenthaltsort, zu einem wahren Eldorado für den föniglichen Vogel, den Faſan. Vor einigen 30 Jah— ren fanden fich die erſten Faſanen in der Garbe ein und der Dberförfter Reuter beſchloß, dieſelben zu feſſeln und unter Genehmigung der Herren von Iagow eine wilde natürlihe Faſanerie anzus legen, denn die ganze Dertlichleit war zu einem derartigen Unternehmen wie geichaffen; nur ein, allerdings ſehr bedeutender Webelftand war hinderlich, das ſich alljährlich zweimal einftellende Hochwaſſer ver Elbe. Sch hebe gerade dies Huhn deshalb. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, »Züchter und -Händler. Nr. 16 Schafft, und zwar durch Auffarren von Bergen, die mit Gefträud und Dornen bepflanzt find und worauf ſich Hütten befinden, in denen die Fajanen ſowol gegen das Waſſer, als auch im Winter gegen den Froft einen Zufluchtsort finden. Hier werden im Winter und aud bei Hochwaſſer die Thiere ges füttert und find im Laufe dev Sahre bei der immer größer werdenden Faſanerie einige 40 folder Berge entitanden. Obwol der Faſan viel ſchädliche Inſek— ten und Würmer frißt, und ſich dadurch ſehr nütz— lich macht, ſo genügt ihm bei ſeiner großen Ge— fräßigkeit dieſe Nahrung allein nicht und er ſättigt ſich beſonders durch Feldfrüchte. Alle Kornarten und Sämereien, ja ſogar Rüben und Kartoffeln ſind ihm willkommen, weswegen die im Revier belegenen Ackerbreiten ſtark von ihm heimgeſucht werden, aber zu ſeinem Daſein auch nothwendig ſind. Für ſein Neſt und das Brutgeſchäft ſucht der Faſan in der Regel geſchützte, warme Orte, wie Klee-, Grünfutter— und Rapsfelder auf, doch kommt es leider oft vor, daß bei der frühen Ernte dieſer Früchte Neſter blos— gelegt und zerſtört werden; wenn jedoch ſolche Brut— ſtätten mit etwas Reiſig umſtellt ſind, pflegt die Henne ruhig weiter zu brüten. Der Faſan niſtet überhaupt häufig an belebten Orten und an Wegen, als ſuche er den Schutz des Menſchen, ſo daß mit— unter die Neſter ſichtbar ſind, und dann iſt es gut, dieſelben mit etwas Buſch zu umſtellen, um fie den Krähen und anderm Raubzeuge zu verbergen. Am liebſten freſſen die Fafanen Gerite, doc) verſchmähen fie auch andere Kornarten nit, nur Safer, und Lupinen jagen ihnen nicht zu. Zur Vertreibung des Ungeziefers nimmt der Faſan gern ein Sand— bad, und wo auf jehwerem Boden oder in Brüchen der Sand fehlt, muß an beitimmten Drten im Dickicht folder angefahren werden. In der Garbe find zu diefem Zwede an ſonnigen Stellen ordent— lihe Badehütten errichtet; da it ein Rohrbach auf die Erde geftellt, dejjen Giebel gegen Mittag offen ift, darunter wird einige Zoll hoch Sand geſchüttet, und bier baden die Fajanen bei warmem Sonnen- ſchein jehr gern. Habicht, Krähe, Wiefel, Iltis, Fuchs und Kate find die hauptfächlichiten Feinde, und diefem Gelichter muß der Strieg erklärt, fie müjjen aufgerieben wer— den, wenn die Faſanerie nicht zu Grunde gehen foll. Die Krähen ſehen es hauptfächlich auf die Eier ab, fie befehden oft zu mehreren gemeinjchaftlic) Das brütende Huhn und wenn daljelbe ſchließlich das Neſt verläßt, jo fallen fie über den Inhalt her. Sie find übrigens nicht leicht zu vertilgen, denn die üblichen Krähenhütten bringen wenig Erfolg, weil diefe Burſche viel zu Klug find, um oft auf den Leim zu gehen. Reuter vertilgte fie aber ſehr raſch und gründlich) in der Lege- und Brütezeit der Fa— fanen durch Kleine vergiftete Fische, unter Deren Kiemen ımd in deren Bauch etwas Phosphor ge- ftrihen wird. Gegen den aroßen Habicht, der be Aber auch hiergegen wurde Nath ges | fonders den jungen Fafanen nadjitellt, werden Fang: Nr. 16 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, 139 bauer, die von Holz und Draht gefertigt auf vier Pfählen aufgeftellt find, gebraucht, in denen unter einem Doppelboden eine weiße Taube fist, auf die der Raubvogel ftößt, hierbei durch fein eigenes Ge— wicht den Bauer fließt und jo gefangen wird. Die Marder, Wiejel, Iltiſſe und Füchje werden aber in hölzernen Kaftenfallen gefangen, und jo wenig früher von dem Naubzeug in der Garbe war, fo viel hat fih nad) Anlage der Fafanerie dort ein gefunden, weil die Fajanen und ihre Küchel eine leichte und gute Beute dieſes Gelichters find. Viel Vergnügen und manden Spaß macht es, Dieje Fangkaſten auszunehmen und Schreiber diejes hat ſchon als Knabe bei feinen Beſuchen in der Garbe mit bejonderer Vorliebe diefem Jagdvergnügen bei— gewohnt; des Morgens in der Frühe ging es dann fort ins Revier und ein Iagdhund, ein Tedel und ein leerer Sad wurden mitgenommen. Sobald in den Gehegen, auf den Steigen ein gejchloifener Fangkaften in Sicht war, zeigte ji) die Erwartung groß, was wol darin fein, was es wol für eine Beute geben werde. Dft war es allerdings Täu— ſchung, wenn ein Fafan, ein Haſe oder ein Igel fih gefangen hatte, die natürlic) wieder in Freiheit gejegt wurden. Um jehen zu fünnen, was im Ka- ften jaß, wurde an einer Klappe geflopft und diejelbe etwas angehoben, und da in der andern Klappe einige Kleine Löcher gebohrt waren, jo Fonnte man fehen, was ſich gefangen hatte. War nun ein Marder, Iltis oder gar ein Fuchs darin, dann wurde der leere Sad mittelft eiferner Hafen am einen Ende der Falle befeftigt und die Klappe aufgezogen, am andern Ende wurde aber der Tedel hineinge- ſchoben und dann huſchte der Näuber wie der Blik in den aufgehaltenen Sad, in welchem er dann mit leiter Mühe getödtet wurde. Es werden allerdings auch noch andere Fangmittel gebraucht, jo die bes kannte Knüppelfalle für den Marder und eine trag- bare kleine Kaftenfalle für die Wiefel. Letztere Fallen find nur mit einem Schieber verjehen und am andern Ende geſchloſſen. An der Hinterwand befindet fi ein Drahtfäfig mit Iebendigen Mäufen als Köder, und fangen dieſe Falleıı gleichfalls recht gut. Im Uebrigen find die vielen Krähen die Ver- räther eines im Neviere befindlichen Naubthieres; fie zeigen durch ihr Geſchrei und ihr Zuſammenhal— ten die Orte an, wo fich folhe Kunden aufhalten, weshalb die Krähen aud in den Jahreszeiten, in denen es feine Fafaneneier giebt, gejchont werden. Durch die angegebene Pflege und Sorgfalt iſt die Fafanerie eine der beiten Deutfchlands geworden, weshalb auch alljährlich der Kaijer und die Prinzen dort einmal jagen. So wurden an einem jolchen Jagdtage von 12 Schüten in 5 Stunden 676 Fa— fanen, 101 Hafen und 5 Füchje erlegt, wovon der Prinz Friedrich Karl allein 207 Falanen, 8 Hafen und 1 Fuchs Schoß. Unter 390 Faſanen werden in der Regel alljährlich nicht abgeſchoſſen, doch muß fich die Zahl des Abſchuſſes ganz nah der Anzahl der vorhandenen Hähne rihten. Zu 6 oder 7 Hüh— nern gehört mindeitens ein Hahn, mehr zu halten iſt nicht anzurathen, weil diejelben bejonders in der Brütezeit die Hühner ftören und zur Auswanderung veranlaſſen. („Bolt“). Franzöfifhe Kriegs-Vrieftaubenzucht. Die Errichtung von Brieftaubenitationen in Frankreich macht Fortichritte. Nachdem die Frage der Erwerbung und Drefjur von Brieftauben für öffentliche Zwede feit dem Kriege 1870— 1871 eifrig ſtudirt worden, ift es im legten Herbſte gelungen, in dem Afflimatifationsgarten zu Paris die erite Militär:Taubenftation zu begründen. Sie wurde zunächft mit den von zwei Belgiihen Taubenzüchtern der franzöfiihen Regierung zur Verfügung geitellten 400 Tauben befter Raſſe ausgeftattet, ein Parijer Züchter fügte diefem Beltande jeinerjeits 20 ausge wählte Brieftauben Hinzu, und es follen aus der jo gebildeten Zentralanftalt allmählich alle feiten Plätze Frankreichs mit einer Anzahl Brieftauben verjehen werden, die zur Errichtung der Lofalftationen für die Feftungen beftimmt find. Die BVorfteher der Zentraßzüchtung fallen ihre Aufgabe zugleich in wil- ſenſchaftlichem Geilte auf, indem fie ji) dem Stu— dium aller Eigenjchaften widmen, welche die Tauben in den Stand ſetzen, jelbft von entlegenen Punkten aus immer wieder zu ihren beimatlichen Schlägen zurückzukehren. Die charakteriſtiſchen Eigenthümlich— feiten diejer Befähigung find bisher noch Feineswegs genügend aufgeklärt worden, und es ilt vornehmlich dieſein Mangel an Kenntniß zuzuschreiben, dab von den Brieftauben, welche während der Einjchließung von Paris zum Poftdienjte verwendet wurden, nur der vierte Theil wieder erlangt werden Fonnte, wäh: rend drei Viertel verloren gingen. Aus den Vereinen. Soeben hat fih aud ein Verein für Geſlügelzucht in Neu-Aln gegründet, in deſſen eriter Verfammlung 36 Mit- lieder zufammentraten, während noch eine beträchtliche Ynzabt zu erwarten find, ſodaß demnächſt bei der eriten Generalverfammlung, zer Verein fogleih mit einer reichen Mitgliederzahl in's Leben treten wird. Die erite GET ee el lan des Vereins für Geflügel- und Singuögeliuht in Witten a. d. Ruhr findet, wie bier ſchon erwähnt, vom 6 — 9. Mat, im 2ofale des Herrn Hugo Glitz ftatt. Anmeldungen werden längſtens bis zum 20, April bei Herren Ferd. Worthoff bier poſtfrei angenommen. Auswärtige Ausſteller werden erfucht, ihre Sendungen an das Ausjtellungg-Komite des Vereins für Geflügel- und Sue zu adreſſiren und poftfrei ſo abzujenden, daß fie bis jpateltens zum 5. Mai hier ein treffen. Gegen Feuersgefahr iſt das Geflügel verfichert. Mit der Ausstellung it eine Werloofung verbunden, zu welcher Looſe a 5 ©gr. durch Herrn Franz Fiſcher zu bes ziehen find. Die Gewinnlifte wird im zwei hieſigen Zettungen, ın „Blätter für a und in „Die gefiederte Welt“ veröffentlicht. Alles Nähere it vom Vorſtande zu erfahren. Die erite große Geflügelausitellung, welde der Verein für — in Oberhauſen a. R. vom 3— 6 d. Mts. abhielt, hat alle Erwartungen weit über: 140 teoffen und gezeigt, ein wie reges Intereſſe man auch hier derartigen Beitrebungen entgegenbringt. Der Beſuch war, trog ungünftiger Witterung, zahlreich, da die Ausstellung von etwa 8000 Menſchen bejucht wurde. Die Veranftaltung des Ganzen und die praftiiche Einxichtung der Käfige, die alle überfichtlich geordnet auf 24 Fuk hohem Untergeitell ftanden, fanden allgemeinen Beifall. Es waren vertreten Hühner nebſt Gold- und Silberfalanen, in 204 Nummern, darunter 2 Stamme Vofohama, 21 Stämme Kochins, 10 Stämme Brahmas, 6 Stämme Malayen, 4 Stämme La Fleche, 5 Stämme Dorfings, 18 Stämme Spanier, 2 Stämme Houdan, 2 Stämme Grevecneur, 8 Stämme Paduaner, 1 Stamm Brabanter, 3 Stämme Holländer, 1 Stamm Polen, 7 Stämme Kämpfer, 17 Stämme Bergiſche Kräher, 11 Stämme Staliener, 3 Stämme Breda, 1 Stamm Seidenhühner, 7 Stämme Hamburger Goldlad, 16 Stämme Silberlaf, 4 Stämme Goldiprenfel, 6 Stämme Silber: fprenfel, 13 Stämme Bantams, 13 Stämme Kampf— bantams, 2 Stämme Zwerghühner, 7 Stämme Schlotter- famme, 2 Stämme Lafenfelder, 1 Stamm Savahühner, 1 Stamm Caul Canis, 3 Stämme Kreuzungen, 8 Stimme verjchienener Landhühner, 3 Stämme Perlhühner. An Tauben waren 237 Paare ausgeitellt, darunter 20 Paare der * ſehr beliebten und mit Vorliebe gezüchteten rheinischen Ningfchläger in wirklich tadellofen Gremplaren, von denen die verichiedenen Paare der Herren W. Stoed- mann, M. Noland und 9. Bottenbruch bejonders bervorzuheben find. An Sing- und Ziervögeln waren über 00 Köpfe ausgeitellt. Hier fanden wir eine Sammlung Sniektenfreffer, wie wir jolhe in Bezug auf Schönheit des Gefieders noch auf Feiner Austellung jahen, und die nur in der prächtigen Sammlung des Herrn Goffart in Köln ein Gegenitück zeigt, von Herrn Tr. Bellingrodt bier- ſelbſt ausgejtellt. Es waren Sproffer, Nachtigalen, Blau- kehlchen, Rothkehlchen, Plattmönche, Grasmücke, Spott roffel, Steindroſſel, Blaudroſſel, Schwarzdroffel, Braunelle, Lerchen und Sonnenvögel. Auch Herr R. Küpper aus Ohligs hatte eine ſehr ſchöne Sammlung ausländifcher Inſekten— freffer ausgeitellt. Ganz befonders nahmen die wirklich prächtigen aber auch praktiſchen Wolieren aus der Fabrik des Herrn Chr. A. Kircher in Köln die Aufmerkiamfeit aller Bejucher und Kenner in Anſpruch. Nusgezeichnetes in praftiichen und ehr Ypreiswürdigen Käfigen hatte Herr Sof. Riva aus Frankfurt a. M. ausgeftellt. Auch etwa 80 Köpfe Kaninchen waren vorhanden. Das Derfaufs- geichäft war, den DVerhältniffen entiprechend, ziemlich be— —— da im Ganzen für etwa 3300 Mark angekauft wurde. Ornithologiſcher Verein in Stettin. General— verjammlung vom 17. März. Angexegt, durch die vieljeitige_ nützliche Tchätigkeit des Drnithologifchen Vereins haben fih in der Provinz Pommern bereits drei Schweſtervereine gebildet: n Demmin, Loitz und Stolp, und fteht für das begonnene Wereins- jabr ein Tebhafter Verkehr diefer Vereine unter einander u erwarten. Fragen wir, ob die Bildung derartiger Vereine erechtigt und nothwendig it, jo Liegt die Beantwortung fehr nahe, wenn wir auf die außerordentlich günftigen Ergebniffe verweilen, derer der Ornithologiſche Nerein ſich in der verhältnikmähßig kurzen Zeit feines Beſtehens zu erfreuen gehabt, auf die tete Zunahme feiner Mitglieder (im abgelaufenen — traten dem Vereine 362 neue Mitglieder bei) und ſeine vielſeitigen Beziehungen nach außen, die ihm Anerkennung aus allen Kreiſen eingetragen haben. Das find Thatjachen, die ein beredtes Zeugniß dafür ablegen, dal mit jeder Bildung eines Ornithologiſchen Vereins ein Zug aus dem vollen Steome des Lebens gethan wird. Vereine zu bilden, ift am Ende nicht ſchwer, fie aber am Leben, und zwar am frilchen Leben zu erhalten, darin Liegt die Kunſt. Eine Gefellichaft, welche bereits über 500 Mit: glieder zablt, it nicht ohne Wichtigkeit, namentlich wenn thre Thaͤtigkeit mit fichtlichem Erfolge gefrönt wird, und zwar auf einem bisher völlig unbebauten Felde. — Die Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. EG, —— — — — ee Nr. 16 Ziele des Ornithologiſchen Vereins, die Kenntniß, die Pflege, die Zucht und den Schutz der Vogelwelt und des, Geflügels zu foͤrdern und den Verkehr der Liebhaber und Züchter hier und außerhalb zu gegenfeitiger Freude und Nuten zu ver- mitteln, hat der Verein unausgejebt tim Auge behalten und fi) demzufolge Kämpfer für feine Spee weit über vie Grenzen Pommerns hinaus, bis in die neue Welt erworben. Das Intereſſe an den DVerfammlungen hat fi in Itetig zunehmender Theilnahme bewährt, Hauptſächlich waren e8 die belehrenden, ſpannenden Vorträge, welche eine be- fondere Anziehungstraft ausübten. Im Laufe des Jahres 1874 fanden 18 Sitzungen ftatt, in denen Il Vorträge ges halten wurden, von denen mehrere Aufnahme in Fachichriften fanden und Nufmerffamfeit erregten. Die Beitrebungen des Mereins auf dem Gebiete des Vogelſchutzes haben bis in die entfernteften Provinzen Anerkennung gefunden, und find demzufolge eine große Anzahl Schreiben von Behörden, Vereinen und Privatperfonen eingegangen, die fich zum Theil belobend und aufmunternd äußerten und durch die anderer- feits Auskunft und Belehrung über die Handhabung des Vogelſchutzes erbeten wurden. ine Anweifung zum Vogels ſchutz wird in nächiter Zeit gedruct und an alle ſich dafür Sntereffirenden gratis vertheilt werden. Die Erfolge in ver Zucht fremdländiſcher Stubenvögel find bet einzelnen Mit- liedern, namentlih ber Herrn R. Grimm, ganz —— geweſen. Die Bemühungen des Vereins, in der Provinz eine einträglichere Geflügelraſſe einzu— führen, wurden ebenfalls mit Erfolg gekrönt, ſo daß zu hoffen ſteht, in wenigen Jahren werde beſonders die bisher arg vernachläffigte Hühnerzucht überall ſachgemäß und lohnend betrieben werden. — Herr Kafelow berichtet im Namen der Nechnungsabnahmefommilfioen über den Kaflen- abichlur. Nach demſelben betrugen die Sinnahmen vom 1. Ja— nuar bis 31. Dezember 1874 4231 M. 75 Pf., die Ausgaben 2475 M. 63 Pf. und bleibt fomit am 1. Sanuar 1875 em baarer Beftand von 1756 M. 13 Pf. Auf Grund Des in E. Hodek, „Die europäiſchen Raubvögel' in ——0 Abbildungen nach präparirten Exemplaren, n 5 Serien zu je 20 Doppeltafeln. Wien 1874. Die Rreunde der „Gefiederten Welt“ werden gewiß gern von einem Unternehmen Kenntniß nehmen, das einzig in feiner Art, auf der Baſis Iharfblictender Beobachtung und natur getreu vollendeter Wiedergabe des Beobachteten wurzelt. Herr Konfervator Hodef in Wien, welcher ſchon mehrere Male die untere Donau, die Wallachei, Militärgrenze ıc. in naturhiftoriicher Beziehung eifrig durchforicht, Tegt ung in der erſten Serie von 20 prachtvollen Tafeln, einen Eleinen Theil feiner talentvoll wiedergegebenen Vogelitellungen vor, und begrüßen wir diefes auch künſtleriſch ſo ſchön ausge eg Werk, als eine ganz befondere Zterde unferes Bücher— tiſches. Jeder dargeſtellte Vogel präſentirt ſich auf ſeiner Tafel in zwei verſchiedenen Geſichtspunkten, jo daß beide Dar- ftellungen zufammen den Vogel in feinen Förperlichen Um— Jir. 16 Die gefiederte Welt. riffen zeigen. Da fehen wir den Kuttengeter und den negyp- tiſchen Asgeier, mit gierigen Blicken des Augenblicks harten, um ihren Mnurrenden Magen mit balbverweiter Nahrung zu jtillen, wozu die Natur fie gefchaffen und mit bewunde- tungswürdigen Geruchsorganen ausgerüftet hat. Der Kaifer- adler in jtolzer aber nachläffiger Haltung, ruft unwillkürlich des Dichters Worie in’s Gedächtnis: „an ihm iſt jeder Zoll ein König!" — Viel weniger edel, aber außerordentlich naturgetreu ijt die Haltung des weißſchwänzigen Seeadlers, welcher mit längerem Halje von der Natur bedacht, ſich fihernd umschaut. Won großer Itaturwahrheit it das ſchöne Bild des weiblichen Manvderfalfen, welcher, hoch aufgerichtet im Bewußtſein jetner Kraft und Schnelle, ftolz und troßig dafigt. Ihm reihen ſich Zwerg, Baum- und Yerchenfalt, ein jeder in feiner bejonderen Individuglität, wirdig an, und jehen wir den MWitrgengel unjerer Hühner und Tauben, den Habicht, in nachläfliger Haltung feine Morgentoilette machen, wobei er aber, durch entfernte Vogelſtimmen aufe merfjam gemacht, den halb erhobenen rechten Fang ſchon wieder finfen Yaffen will, um jeden Augenbli zu einem heimlichen Weberfall bereit zu fein. Sein würdiger Vetter, der Sperber, jcheint eben im jtilles Nachdenken über feine fetten Raubzüge verfunfen zu fein und beihäftigt fih nur damit, den Reſt feiner blutigen Mahlzeit in ruhiger Genuf- ucht zu verdauen. Der rauhfüßige Buffard, welcher der Winterkälte des höheren Nordens ausgewichen, und der um diefe Zeit ſüdlicher gezogene Gabelweih, find gleichfalls treffend wiedergegeben. Sehr anziehend find die Eulen dar- eitellt, von denen diefe Serte aber erſt drei Vertreter dieſes eichlechtes SE und zwar den Senior Uhu in ganz vorzüglicher Stellung, die ſchöne und bei uns feltene Ural- eule und den drolligen Steinfauz. Die Photogrophie iſt durchweg ebenfalls meiiterhaft, und haben wir ſomit ein Album Bilder vor uns, die ın jeder Beziehung vollfommen Anspruch auf künſtleriſche und naturhiftorifche Anerfennung machen dürfen, und it die Ausitattung dem Ganzen angemefien. Der Preis einer Serie beträgt 22 fl., welcher diefen Bildern gegenüber durch— aus nicht zu hoc) gegriffen iſt. L. Martin. Nedaktion: Dr. Karl Ruf, Steglig bei Berlin. Expedition: Louis el Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. [322] E. Geupel-White, Leipzig am Barfußberg, empfiehlt Bandfinken 7 Markt, Aitrilde 6 Marf, Helena- fafandhen 12 Mark, Schmetterlingsfinfen 15 Mark, Ama— ranten 18 Mark, Zigerfinfen 6 Mark, Drangebädichen 15 Mark Elfterchen Eleines 12 Mark, Eljterchen zweifarbig 15 Maut, Bronzemännchen 12 Mark, Moöochen buntes 21 Mark, Silberfaſänchen 10 Mark, Muscatvogel I Mark, Nonne, werhköpfige 12 Mark, Reisfinken 6 Mark, Neisfinken, weise 60 Mark, Zebrafinken 13 Mark, Atlasvogel 6 Mark, Paradieswittwe 10 Markt, Dominicanemwittwe 10 Mark, Rothkopfweber 9 Mark, Tertorweber 30 Mark, Kardinal, roth, Paar 30 Mark, Kardinal, grauer 24 Mark, Kernbeißer 30 Marf das Stüd, ISndigofinten I Mark das Stück, Hart laubzeifige 12 Mark das Stud, Saffranfinken das Paar 12 Mark, Kalanderlerhe Stud 24 Mark, Wellenfittich aar 20 Mark, Snjevarables Paar 30 Mark, Grauföpfige perlingspapageien 30 Mark, Nuymphen27 Mark, Blutrumpfe 40 Mark Aleranderfittiche 30 Mark, Amazonen blauftirnige 36 Mark, Kleine weiße Kakadus 30 Mark, amerikaniſche ut jene —— 60 Mark, Beo 60 Mark, Büll- üll 36 Mark, Glanzmerle in voller Pracht 75 Mark, üttenfänger 13 Mark, Kanarienvögel noch 7 Stück Sloden- chläger, Stück 24 Mark, jprechende Staare und Papageien, ad x. Preiſe auf Wunſch. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. | | | 141 Bruteier von Brahma, hell, a 50 Pfg., von Spaniern & 40 Pf., von gefperberten und blauen Stalienern à 30 Pfg., fämmtlich Prima⸗Stämme, gibt ab. [323] It. Wiegand, Altitadt, Hachenburg. u. [3 Bruteier von egal gezeichneten kukukgeſperberten Italiener-Hühnern, für deren Reinheit und Güte garantirt wird, empfiehlt zu 50 Pfennig pr. Stüd incl. Verpackung und unfranfirt Fritz Wagner, in Uſingen. 24 (Regierungsbezirk Wiesbaden). 23] Naturalienhandlung von Wild. Schlüter in Halle a. ©. Die Preisverzeichniffe Nr. 46 und 47 Über Wogeleier in Geſegen und. einzelnen Exemplaren, jowie über TIhier- und Vogelaugen find erichienen und jtehen gratis zu Dieniten. Sch Kann 1 Paar Madagasfar- Weber und ein Oryx— Männchen, jowie 4+—6 Wellenfittih - Männchen billig ab- eben und juche ein zuchtfähiges Nymphen-Weibchen, ſowie 33 Wellenfittih- Weibchen. Am angenehmiten wäre mir ein Taufch der gewünjchten Vögel gegen die abzugebenden. [326] Wilkens, Karlsruhe, Stephanienſtraße Nr. 4. Vorzüglich ſchöne, gut getrocknete Ameiſeneier empfiehlt Franz Aumeyer in Yinz a. d. Donau, Landſtr. 55. [327] Don meinem Stamme echter stalienifcher Sühner kann ich Bruteier das Stüd 3 Silbergroſchen abgeben. Loewenberg in Schlefien. 323] Auguſt Schuſter. „Brehm's Leben der Vögel”, neu, umzutauſchen gegen zuchtfäbige Mellenfittihe. Um Innzucht zu vermeiden juche gezüchtete, ausländiſche, Kleine Finken zu taufchen. i [329 Friedr. Mahnfeld. Mirow. 3 Zu verkaufen: Aechte Silberfaninhen, jehr ſchöne Thiere, 5 Monat alt 15 M., 24 Monat alt 10 M. pro Paar incl. Ver— packung. Stolpe in Pommern. 2. Thiemann. 1 Paar imp. Wellenſitiche 6 Thle., 2 Rebhühner 2 Thlr. beit Dulitz Dranienitr. 145. [331] Ein geſundes, niftfähiges Weibchen Nofella wird zu faufen gejucht. Brieg, Regierungsbezirk Breslau. &. Fald). [332] junior. Es find gefommen: Bandfinfen, — krank und nicht ber an Aftrilde 100 St. zu 2 Thlr., Delena- faſänchen krank, Schmetterlingsfinfen nur nod 2 Paar am Leben, Amaranten dito, Tigerfinfen ſchön, a ſchön, Gliterchen fleine, Bronzemännden, Mövchen, Sonnen weißköpfige, Nonnen ſchwarzköpfige, Reisfinken bunt, 3 Stück weiße, Atlasfinfen viele nicht in Farbe, Paradiese witwen, Blutfchnabelweber, Hartlaubzeifige. [333] €. Geupel-Rhife. [334] Zu verkaufen! 1 Paar gelbbunte japanefische Mövchen, welche ſchon drei— mal gebrütet, 8 Thlr., 1 männl. Zebrafint 2 Thlr., 1 weibl. Tigerfink 1 Thlr. incl. Verpacdung. Max Großmann, Wiejenthal bei Neichenberg in Böhmen. 2 jährige Silber- u. Kupferfafanen, Eräftig, geſund u. zuchtfähig ſucht von jeder Art ein Paar zu faufen. [335] €. Hartmann, Drenfteinfurt in Weftfalen. Zu verkaufen: circa 12 Pfd. Ameifeneier gedörrt und ihön a Pfd. 45 Er. = 13 Sgr., ein türfifcher Enterich, ein Gimpel, 2 bekannte Weijen gut und hell fingend. Zu kaufen gejucht: Eine türkiſche Ente, 336] Friedr. Kiefer, Carlſtadt a. M. 142 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 16 In der Zoologiſchen Handlung von R F —2 d ’ R. Hieronymi zu Braunſchweig find augenblicklich nachſtehend verzeichnete Thiere ꝛc. vorräthig: J. Säugethiere. Diverſe Affen. Diverſe Hunde: Bernhardiner, Leonberger, Neufoundländer, Wolfs-, Dün. Doggen, Ulmer desgl., Wind-, Jagd- Boxer, Pudel, Mops, Dachs, Seidenpudel, Seidenſpitz an): King-Charles. . Bögel. 6 Paar Aſtrilde, Gris-bleu, Orangebäctchen , 6 Paar Goldbräftdien, Amarantvögel, ZTigerfinken, Gordon-bleu, 20 Paar Bengaliiten, getigerte, 15 Paar Zebrafinfen, Bartfinfen, Gliterchen, 6 Paar Silberbedichen, Muskatfinken, 10 Paar Nonnen, weißköpfige, 12 Paar ſchwarzköpfige do., 5 Paar Neisfinfen, Bandvögel, M., Atlasfinken, 7—12 Paar Wittwen, 9 Paar Weber, Blutjchnäbel-, 10—12 Paar do. Drange-, Edelfinken, Safranfinken, Hartlaubszeifige, Papſtfinken, a Stick 10 Mark, Sudigofinten, 25 Paar Kardinäle, rothe, a Stück 15 Mark, 20 Paar do. graue, gehbt., ı Stüd 12 Mark, 40 Paar do. geime, Kuhſtaare, Paverlinge a Stück 10 Mark, Droffeln, Blawohlen, Blauheher, amerk., à Stück 16 Mark, MWellenpapageten, 30—25 Paar Nymphen⸗ do., Sing: do., Roſella- do., Alerander- do., Karolina do., Arara- do., Graue do., j., zahm und fprechend, à Stück 100 Mark, Amazonen- do., a Stüd 36 Mark, Gelbkopf- do., Blaufopf- do. Surinam— do., Portorifo= do., Edel- do., Sperlings- do., ISnjeparables do., Kakadus, El. gelbh., Sperlings-Täubchen, 25—30 Paar Kalif. Wachten, 40 Paar Alpendohlen a Stück 25 Mark. III. Inländiſche Vögel. 5 Kanarienvögel, prima, à Stück 9I—12 Mark, do. a Stüd 6-8 Mark, do., W. a Stück 1 Mark, Nachtigalen, Droffeln, Plattmönche, Dompfaften, Finken a Stück 14 Mark, Stieglite a Stück 14 Mark, Hänflinge a Stüd 14 Mark, Zeilige à Stück 14 Mark, Kreuzichnäbel, Meifen, 3 Paar Lachtauben, Wachteln. IV. Amphibien. Schildkröten, Mi V. Siiche. Goldfifche, Silber- do. VI. Käfige ze. Gebauer, f. verzinnt, (filbergl.) 3. B. f. 1 Kanarienvogel a Stück 2—6 Mark, desgleichen reicher gearbeitet a Stüd 6 bis 10 Mark, dgl. fir 6-12 Stück Prachtfinten a Stück 3 bis 25 Mark, do. Holz-, große Harzb. a Stüd Io Mark, eine + Mark, do. große Holz- für 1 Pavagei à Stück 25—50 Mark, do. Mefling- für 1 Papagei & Stüd 50 Mark, Niſtkaſten für Nymphenpapaägeien ꝛc. à Stüd 2—3 Mark, do. für Wellenpapageien a Stüd 14—1} Marf, do. für Staaren & Stück 1 Mark, do. für Meiſen ꝛc, a Stück I—1 Mark. Mejter von verzinntem Draht a Stüd + Mark, do. ausgefüttert & Stück 3 Mark, do in Ho & Stück 4 Mark, Agavefafern a Pfd. 23 Mark, Muſcheln a Stück Yo—10 Mark. VII. Bogelfutter. E Sommerjaat 100 Pfd. 20—22 Mark, 1 Pfd. + Mark. Kanarienfaat 100 Pfd. 60 Mark, 1 Pfo. Yo Mark. Weiße Hirfe 100 Pfd. 22—24 Mark, 1 Pfd. 0 Mark, Hanflaat 100 Pfd. 16—18 Mark, 1 Pfd. + Marl. Mohn 100 Pfd. 40 Mark, 1 Po. 4 Mark. Yeinfant 1 Pfd. 4 Mark. Mais 100 Pfd. 12—16 Mark, 1 Pd. + Mark. Ameijeneier, getrocnet, 1 Pd. 2 Mark, do. do., frifche, Mehlwürmer. Sepia a Stud Yy, Mark. [337] Die Großhandlung von Gebr. Zeidler in Halle a. S. empfing mehrere bedeutende Transporte exotifcher Vögel aller Art, und empfiehlt: ihr dadurch I: ge⸗ 338 wordenes Lager. Kocherſteinsfeld, Königl. Württ. Oberamts Neckarsulm. Verkauf einer ornithologiſchen Sammlung. Zu der in dieſen Blättern zum Verkaufe aus der Verlaſſenſchaftsmaſſe des verſtorbenen Baron John von Müller bis Ende Mai d. J. angebotenen Sammlung ausgeſtopfter Vöogel und Vogelbälge, ſowie einer Eierſammlung haben ſich mehrere Liebhaber gezeigt und findet deshalb, zu Folge Beſchluſſes der Theilungsbehörde, am Dienſtag den A. Mai Vormittags 11 Ihr im Schloſſe zu Kocherſteinsfeld eine öffentliche Verſteigerung dieſer Sammlung gegen baare Bezahlung ftatt, wozu hiemit eingeladen wird. Neuenftadt, ven 15. April 1875. Königl. Württ, Amts-Notariat Neuenftadt. Staudenmaper. [339] Louis Gerſchel Verlagsbuhhandinng (Guſtav Goßmann) in Berlin, — Druck: W. Elsner, Kerlin, Wilhelmflraße 3%. IN Zeitſchri Beſtellungen durch jede Buch— handlung ſowie Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. augeigen werden die gejpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beftellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, IV. Jahrgang. Berfin, den 29, April 1875. Ar. 17 Inhalt: Ein grauer und ein grüner Papagei. — Ein Kme Pirol. — Schilderungen des Fanges und Vogellebens im Brafiliant- ſchen Urwalde (Schuh). — Meine Vogelitube (von W. Böcker). — Anzeigen. j Die Beilage enthält: Aus den Vereinen: Kongreß; Berlin; Emden; Witten ; Magdeburg; Stettin. — Bücher und Schriftenſchau. — Briefwechſel. — Anzeigen. Ein grauer und ein grüner Yapagei. Im Juli 1872 kaufte meine Frau von dem jehr reellen Vogelhändler Schäffer in Hamburg (Srasfeller) einen jungen Jako. Diejer Vogel wurde uns jogar auf Probe übergeben, und dabei erwähnt, daß er recht gelehrig ſei und etwas pfeifen und ſprechen könne. Im Kiel angekommen, gemöhnte der jhöne Vogel fich Leicht an feine neue Heimath und Umgebung. So wie. er fih in feinen Käfig wohl fühlte, fing er ſchon am nächſten Morgen au, wie eine Senne. zu gadern, als er das Frühftüd auf dem Tiſche ſah, rief er: „Bade,bade Kuchen“ und „gieb, gieb Papagei". Dann jagte er: „Komm’ Zora, fomm’, Köpfel krau'n“ — „Eins, zwei, drei, Surrah!” Wenn angeflopft wurde, ließ er ein fräftiges „Herein“ ertünen. Dies überzeugte uns, daß der Vogel für Alles, was er fagte, ein Verſtändniß habe, wir bejchäftigten uns nun viel mit ihm, und er lernte in ganz kurzer Zeit, zuweilen in einem Tage, folgende Redensarten: „Major, was machſt Du?“ „Haft Du Geld, Dualter Schwede?“ Wurde ihm hierauf „Nein“ erwidert, jo rief er jehr bald das ihm einigemal vorgefagte „Das paßt mir nit”. Die Hunde unterſchied er jeher ſchnell und nannte ihren richtigen Namen, jo wie fie in feine Nähe famen. Sehr viel Spaß machte ihm das „Dienern” derjelben, und auffallend ſchnell lernte er die darauf bezügliche Re— densart „Karo (oder Penny) ſchöne machſt Du“! und dabei ftampfte er mit dem Fuß und nidte dazu mit dem Kopfe. Zumeilen leijtete der Kleine Hund, zu Roſa's — fo benannten wir ihn — größtem Vergnügen, dem Befehle Folge. Ein Frifeur, der täglih ins Haus Fam, und fich jehr für den Papagei interejlirte, Elopfte an, der Vogel rief jedes- mal „Herein“, der Frileur trat nun an das Bauer heran, machte einen tiefen Diener und ſa— lutirte mit der Sand. Im ganz furzer Zeit machte das gelehrige Thier dies nad, hob den Fuß nad dem Kopf und madte, indem er das „Guten torgen“ ermwiderte, einen tiefen Büdling. Sobald Roſa bemerkte, daß das Frifiven beendigt ſei, machte fie wieder eine Verbeugung und jagte „Adieu.” Dies führt fie überhaupt fait bei jener Perſon aus, von der fie fieht, daß fie das Zimmer verlajjen will, ja wenn wir Abends jpät in Geſellſchaft gehen und ver Jako ſchon träumeriſch dafigt, wird uns doch noch, wenn wir aus der Thür gehen, ein zärtliches „Adieu“ nachgerufen. Merkwürdig iſt es auch, daß, wenn meine Frau oder ic nach der Klingel gehen, und er vermuthet, der Diener jolle kommen, er jofort „Klaus, Klaus“ ſchreit. Im gleicher Weife ruft er Mittags oder zur Theeſtunde die Kate, der er überhaupt jehr gewogen ift, mit „Muſch, Muſch“ 144 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 17 und wenn fie kommt, macht er „Miau, Miau”; ebenjo ahmt er natürlich auch das Bellen größerer und Kleiner Hunde nad). Im vergangenen Jahre verhandelten wir einen Schön befiederten, aber nicht jehr gelehrigen, grünen Papagei bei Herrn Schäffer gegen einen ganz jungen, unſcheinbaren Amazonenpapagei, von Dem Diejer Herr aber meinte, daß er viel Talent beſitze. Dieſem gab der Graupapagei förmlich Unterricht, er ſprach ihm nämlid) eine Zeit lang Worte vor, und wenn das Keine Thierchen nach feiner Meinung nieht Schnell genug begriff, jo rief Freund Jako „Schafskopf!“ und drehte ſich verächtlich um. Leider hat der Safo in Stade, wo er im Sommer am offenen Fenfter das Treiben der Straßenjugend beobachtete, bei jeinem feinen Gehör verjchiedene Schimpfworte aufgejchnappt. Cine Zeit lang ahmte er auch den Keuchhuften eines Kindes nad), auch die Redesart „Biſt Du ein Kukuk?“ erlernte er wahrſcheinlich in dieſer Weiſe. Was nun den grünen Papagei anbelangt, ſo ent— ſprach er ſeinem Rufe; nachdem er die monatlange Schüchternheit abgelegt hatte, erlernte er, theils von feinem Gefährten, theils von uns folgende Worte und Redensarten: „Herein”, „Dal Du Geld?“ „Komm’, fomm’ Köpfhen frauen”, „Bas taillon, Marie“, „Eins, zwei, drei,Burrah“, RO, Banageiu nn Slousı., „Berthan,, „Komm’, fomm’”, ‚Rola iſt aus Afrika“. | Leßtere Redensart kann bis jeßt der Graue, zu | feinem Aerger, den er durch lautes Pfeifen kund— giebt, no nicht. Komisch find die Vögel früh Morgens, wenn fie ſich unbeobachtet glauben. Neulich hörte meine Frau folgende Unterhaltung: Roſa: „Haft Du Geld?” Kocko (fo heißt der Grüne, im betrübten Ton): „Nein“. Rofa: „Roſa ift aus — Kodo: „Afrika“, Roſa: „Kaiſer Wilhelm” Kocko:“ „Hoch!“ Roſa: „Batail— lon“. Kocko: „Marſch!“ — Nun will ich noch Roſa's Leiſtungen im Ganzen aufzählen, ſo viel ſie mir augenblicklich einfallen (eben unterbricht ſie mich im Schreiben, indem ſie wie ein Hahn kräht); ſie ſagt alſo, außer dem ſchon erwähnten: „Kaiſer Wilhelm hoch!“Wache heraus,“ „Bataillon marſch,“ „Eins, zwei, drei Hurrah“, „Guten Morgen“, „Guten Tag“, „Guten Abend”, „Gute Naht”, „Major raucht“, „Brofejjor malt“, „Ruhig!“, „Was ift denn da los?” „Mir it Alles Wurſt“ »Bart’ Du Lump”, „Du Strid”, „KRodo“ „Bervammt”, „VBerräther”, „Lora”, „IGbö- ner, grauer Papagei”, „Kufuf“, „Aller: liebfte Roſa“, „Agathe”, „Frau Baronin”, „Bit Du Eranf?” „Loritta”, „Schöner Bogel”, „Alter Kerl”, „Bapageidhen,” 0, ud“, „Sieb, gieb“ BONS „Jawohl“, „Duſchkopf“. Erzählt Jemand Komiſches, ſo lachen | beide Vögel aufs herzlichite mit. Wenn von der Dienerſchaft die Stube aufgeräumt, oder jonit etwas vorgenommen wird, was dem Grauen nicht paßt, jo überjchüttet es diefelben mit al’ feinen Schimpf- orten. Was er einmal bekommen Hat, weiß er ganz genau, und fordert e3 fich immer wieder ein, giebt man ihm etwas, was er nicht haben will, fo wirft er es Einem vor die Füße, dreht fih um, und ruft „Du Lump“ oder „Du Strick.“ Menn der grüne Papagei unartig ift, im Käfig umberflattert, over ſchreien will, jagt Hofa in verweifendem Tone „‚aber Kocko!“ Endlich muß ich noch hinzufügen, daß beide Vögel gar nicht beißen, und man ihnen ruhig die Hand in's Bauer Halten kann. Freiherr von Siegroth in Stade, Major in der Gendarmerie. Ein zahmer Pirol. Es war von jeher eine Liebhaberei meiner Mutter, junge Vögel aufzugiehen und zu zähmen. ©o wurde ihr denn eines Tages ein noch faſt feder— lofer Vogel gebracht, ver fih nad etwa 3 Wochen als Pirol entpuppte. Als er zu fliegen anfing, feßte er fi) meiner Mutter auf die Schulter, ſpäter jedoch flog er auf den Kopf und jeßte ſich auf den Kamm; — blieb er nun faſt den ganzen Tag über ſiben I meine Mutter vor dem Feuerheerde ftehen, oder in den Garten gehen, dabei war er jo artig, nie unreinlich zu jein. Seinen Nachtſitz hatte ev in einer großen, uns jerer Wohnung gegenüberftehenden Linde aufgejchla- gen, jobald er jedoch früh bemerkte, daß der Kaffee auf den Tisch gebracht wurde, fam er an das Fenſter und begehrte durch anhaltendes Klopfen mit dem Schnabel Einlaß. Sein ftändiger Platz war nun auf einer Ede des Tiſches, wohin ihm in einer Untertafje Milch) und Semmel vorgejeßt wurde; nach— dem er ſich dann gejättigt hatte, flog er wieder auf jeinen gewöhnlichen Sitz, d. h. auf den Kamm. Als jedoch der Herbit heranfam, wurde der Vogel traurig und wir glaubten, er fei krank — eines Tages war er verfchwunden, und wir waren der Meinung, er jei gejtorben. Der folgende Frühling belehrte uns aber, daß wir uns geirrt hatten, denn unjer Liebling erjchien wieder in der Linde und antwortete jedesmal auf den Ruf „Hans! Hans!” regelmäßig mit „titit, titit!” Er fam aber nie wieder ins Zimmer. Gtwa 6 Wochen jpäter gingen eines Nachmittags meine Eltern jpazieren, da fommen in einiger Entfernung 5 Pirole geflogen, ein Alter mit feinen Iungen, von denen der erjtere fich durch fein „titit“ zu ex fennen giebt und auch auf den Ruf „Hans, Hans!“ antwortet. Dies war der Abſchiedsgruß, wir jahen fie nie wieder. Stidling, Apotheker in Pösned. Ne. 17 Schilderungen des Fanges und Vogellebens im Brafilianifhen Arwalde. Von Karl Petermamt. (Schluß). Die edelſte Erfcheinung unter den Wildhühnern ift unftreitig der Makuk, welcher die Aufmerkſam— feit der Hühnerologen auf fich zu lenken in hohem Maße verdient. Cr ift von der Größe des Perl— huhns, dem er gewiß als ebenbürtig zur Geite ges ftellt werden darf, von dem er ſich aber durch jein fanfteres Betragen vortheilhaft unterjheidet. In der Geftalt ift er dem Kafuar ähnlich; große ausdrucks— volle Augen zieren den ſchönen, länglichen Tauben— kopf, der lange jchlanfe Hals fteht dem Anjchein nach auf einem fat Fugelrunden Rumpf, indem die langen, etwas gefplißten, loderen Rückenfedern, ähnlich denen der Wachtel, Leicht gehoben über den kurzen, verdedten Schwanz fallen. Die Farbe des Dber- förpers ift ein ſchönes, tiefes Braunroth, jede Feder mit fein gewellten, jehwarzen Linien und rojtgelben Shaftfleden, Hals und Rüden mit blauem Anflug; Unterförper aſchblaugrau. Er legt 4 bis 7 große, ungewöhnlich ftumpfe, blaugrüne Eier, und auffälliger weile werden die Jungen vom Hahne geführt. Ge— fangen habe ich fie ſelbſt mit den noch unbefteverten Jungen in den oben angeführten Wildfallen, und fie wurden äußerſt zahm und poſſirlich. Ein deutſcher Kolonift in Blumenau war durch einen fogenannten Prellſchuß in den Beſitz eines weib- lihen Makuk gelangt, der in einem verdedten Zatten- verihlag untergebracht und hier bald durch fein zu— traulihes Weſen der Liebling der Familie wurde, Bald darauf belohnte der Vogel die ihm zu Theil gewordene Pflege durch fleißiges Eierlegen, indem er zu verschiedenen Malen, wenn ich nicht irre, im Ganzen 10 bis 18 Gier legte. Sobald ſich vor der Thür ein ge wöhnlicher Haushahn zeigte, ſetzte er jich zur Empfang- nahme von Liebesbeweifen nach herkömmlicher Weiſe nieder, jedoh ohne, daß der Hahn hierauf achtete. Es wäre wol der Mühe werth gemwejen, hier einen Verſuch zur Kreuzung mit einem jungen Hahn vor- zunehmen, doch gelang es aus der angegebenen Ur— ſache nicht, denfelben anzuitellen. Bon den verjchiedenen Baum- und Faſanen— hühnern fei hier nur die große Sakutinga erwähnt, die durch ihr ſchönes, nur zweifarbiges Gefieder alle Verwandten weit in den Hintergrund ftellt. Der Grundton ift tieffammtihwarz, der Kopf wird von einer hübſchen, ſchwarz und weiß geitrichelten beweg- lichen Holle geziert, die Bruft ift ſchwarz und weiß ges fantet, die oberen weißen Flügeldeckfedern bilden einen prächtigen breiten Spiegel; der obere Schnabel bis zur Wurzel und der nackte Augenrand, aus dem ein wunderbar Schönes braunes Auge hervorleuchtet, ſowie die obere Hälfte des ftark entwidelten Kehl: lappens erjcheinen im berrlichiten Ultramarinblau, während die untere Hälfte blutroth auffallend ab» fticht, ebenfo die Ständer in etwas matteren Tönen. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 145 Sp ruhig und anjpruchslos diefe Hühner fich im Freileben benehmen, um jo ftürmifcher und jcheuer geberden fie fih in der Gefangenfhaft, ja, jelbit jung aufgezogen, pflegen fie in den feltenften Fällen diefe wilde Scheu zu verlieren, im Gegenfaß zu dem Jakuſu, welcher in der Wildniß ein äußerſt vorfich- tiger Scheuer Burſche ift. Doc) jung aufgezogen, habe ich jelbft ein Paar lebend mit nad) Europa gebracht, die auf meinen Ruf fofort aus den höchſten Baum kronen herabfamen. Unter den Vögeln, mit denen ich diefe Rund— ſchau vorläufig abjchliegen will, finden wir bereits einige Belannte, die wegen ihrer wunderlichen Schnäbel, ſowie nicht minder durch ihre glühende Farbenpracht jehon längft die Bewunderung der fie zu Gefiht befommenden Deutſchen auf fich gelenkt haben. Dies find die Tukans oder Pfefferfreſſer, deren eine Art an der Bruft die ſchwarz-roth-goldenen Farben in wunderbarer Pracht zur Schau trägt, jo daß man in Verfuhung gerathen könnte, zu glauben, jo ein ſchwarzſchnäbeliger Kerl hätte bei Zuſammen— ftellung der nun bereits ins Grab gejenkten altdeut= hen Flagge Pathenftelle vertreten. Der herrlichite von allen diefen Großſchnäbeln ift der Tucan felice mit feinem weißen, ſchärfer gezahnten Oberſchnabel, der faft die Länge des ganzen Körpers erreicht. Zur Herbſtzeit ſcharen ſich nicht nur ohige Stammesgenoffen zu unternehmungsreichen Reiſen zufammen, ſondern auch jelbjt wilofremde Zouriften und Krafehler, die im Stande find, den betäubend- ften Lärm durch ihr Gefchrei zu machen, jammeln fich zu großen Scharen an und lajjen, bejonders bei Regenwetter ihre weithörbaren Konzerte als wan— delnde Virtuofen-Hapellen erihallen. Die ſchlimm— ften Schreier haben zugleich noch das eben nicht be— neidenswerthe %oos, das Amt des Wachtpoftens zu verwalten. Dies find die herrlichen, ewig beweg- lihen Blauraben — oder Crelen — deren Fleisch unter al’ diefem jagobaren und ſchmackhaften Ge- flügel allein vom Iäger verjhmäht wird, und Die, jobald fie etwas Außergewöhnliches bemerken, oder einen heranfchleihenden Jäger entveden, fofr „4 die Lärmtrompete erichallen laſſen, häufig ' Miene machen, dem frechen Eindringling weger unpaffenden Erjcheinens aus nächſter Näf ftellung zu machen. Während das Konzert gebrohen wird und die Theilnehmer, j Art, einzeln in tiefgezogenen Bogenflü verlaffen, in der Weife, daß die Le Vorderſten überfliegen, jo daß ei mit einer ſich immer von ne er e 3 Welle vergleihbar it. In jo" sh überftürzenden elle eure Ahen Zügen find die prächtigen roihhalfigen Naben (oder Bavor) ebenfalls jtet3 vertreten. Bei den Ko ‚ebenfa = fi 5 ‚azerten werden die Tenor: ımmen sol i grope Schwarzihnäblern in vfei- Ka uno, da yegen die tieferen Bafpartien Gehen St. etwas Heiner,en Gelbſchnaͤblern zum Vortrag Nachdem der September diefem Ioderen Vaga— ye Vor: ‚ dann ab: ‚e nad) ihrer gen den Platz sten immer die ‚« derartiger Zug 146 bondenleben durch die dann rege werdende Liebes: glut ein Ende gemacht, bezieht das Tukan-Paar einen hohlen Baumftamm, um dann bald die Sorgen für ihre drei Sprößlinge zu beginnen. Leider ftehen die geiftigen Eigenſchaften diefer Vögel nicht im rechten Verhältnig mit dem prunkvollen Gefieder, fo daß ich einen jolchen nach den von mir und meinen Bekannten gemachten Beobachtungen, vielleiht im Gegenfaß zu andern Bejchreibungen, nur als einen dummoreiften Tölpel zu bezeichnen im Stande bin. Dagegen habe ich den blau= und rothhalfigen Raben nicht allein als Eugen, jondern auch als angenehmen Geſellſchafter kennen gelernt. Die Nahrung der Tufane im Freileben bejteht ausihließlih in Beeren, allerlei Früchten bis zur Größe unferer Eichen. Von einigen, wie die Pal— mitenbeere (ähnlich der Kirſche), wird, ſobald ich die fleifhige Umhüllung durch den Magenfaft gelöft hat, der fteinharte Kern wieder durch den Schnabel auzgeworfen. Thieriſche Nahrung habe ich dagegen niemals im Magen der vielen Hunderte von mir erlegten und ausgenommenen ZQufane gefunden, wol aber häufig in dem der erwähnten beiden Raben— arten, namentlich auch Weberrefte von Inſekten und deren Maden. Es follte mich freuen, wenn diefer Bericht bald Nahahmung fände, und ähnliche Schilderungen auch aus andern Welttheilen hier veröffentlicht werden möchten. Namentlich) wünſche ich aber, daß dieſe Anregung dazu dienen möge, daß der europäilche Vogelmarkt mit dem ſchönen und reichen Gefieder Brafiliens bald recht lebhaft bevölkert werde. Aus— ficht dazu ift wol vorhanden, denn ſchon zu meiner Zeit Fam die Ausfuhr jhöner Vögel einigermaßen in den Gang. In Pernambuko wurde ich jogar überrascht durch den fich breitmachenden Vogelbandel, der ſchon auf der Rhede meiſt durch Neger mit den vor Anker gehenden europäiſchen Dampfern ſchwung— voll betrieben wurde und zwar waren es Papageien, meiftens fleinere Sittiche und Perefiten, die man zu mäßigen Preiſen faufen konnte. In der Nähe aller großen Städte findet man mannigfahhe Gelegenheit, außer Erd- und Baumhühnern auch Papageien, Zufane, Tangaren und andere Samen» und Ser: frefjer zu erwerben. Die Vögel werben vielfach) vermittelt Schlingen auf den mit reifen Früchten behangenen Imergbananen, Feigen u. a. gefangen. In den Markthallen von Rio de Janeiro und andern bedeutenden Exporthäfen ift wol jo mancher feltene für europäiſche Liebhaber begehrensmwerthe herrliche Vogel zu finden. Der Europäer wird je- doch gewöhnlid Thon hier durch unverſchämt hohe Forderungen von dem Kauf zurücgehalten, zumal er doch die Gefahr berücfichtigen muß, welche den ebenjo zarten als ſchönen und koſtbaren Vögeln bei der Seereije bevorfteht, eine Gefahr, welche regel- mäßig unter dem werthoolliten Gefieder nur zu viele Opfer fordert. Die gefiederte Welt, Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler, a ee en Fr I — — Nr. 17 Meine Vogelſtube. Vom Kontroleur W. Böker in Wetzlar. Wenn ich es nachitehend verfuche, den Lejern die Einrihtung meiner Vogelftube in möglichiter Kürze mitzutheilen, jo bin ich weit davon entfernt, diefelbe als muftergiltig hinftellen zu wollen; ich weiß jehr wol, daß ein jeder Züchter von einiger Bedeutung fi jeine Hede einrichtet, feine alten und jungen Vögel füttert, wie er es nach eignen Erfah: rungen am zwecmäßigiten findet, unbefümmert um die abweichenden Anfichten Anderer; daher auch die vielfach von einander abweichenden, ja ſich nicht ſel— ten widerſprechenden Anleitungen zur Zucht der Ka— narienvögel. Ich meine aber, daß der Anfänger, namentlich der Züchter der Harzer Kanarien, immer noch etwas aus der nachitehenden Schilderung lernen fönne, und ich jelbft möchte mir dadurd) die beſon— dere Beantwortung mehrfah an mich ergangener Anz fragen eriparen. Befanntlih beginnt bei den wilden Kanarien Paarung und Nejtbau Mitte März; durch künſtliche Wärme und ein nahrhaftes Futter, zu welchem ich vorzugsweife das Eifutter rechne, haben wir es bei der gezähmten Art dahin gebracht, daß der Paarungs- trieb mindeftens vier Wochen früher fih regt. Man kann, ohne Nachtheil für die Gejundheit der Zucht: vögel, Mitte Februar die Pärchen zufammenbringen. Nothwendig ift es dann aber, daß der Brutraum vom frühen Morgen bis zum jpäten Abend geheizt werde; denn die Legenoth der Weibchen und die Unterleibsentzimdung der Hähne, die jih am häu— figften zu Anfang der Brutzeit einftellt, wird meiner Anficht nach begünftigt, wenn auch nicht gerade allein verurjacht, durch eine allzu niedrige Temperatur in der Vogelftube. Man wird daher auch immer etwas Kiückficht nehmen müffen, auf das rauhere oder mil- dere Klima einer Gegend, auf die in den Monaten Februar und März vorherrihende Witterung. Wenn im Harz troß des ziemlich rauhen Klimas die Hede durchweg früher begonnen wird, wie bei- uns, jo (iegt das namentlih in der großen Billigteit des Brandes und in der Beihäftigung der Perſonen, die fie nöthigt, Früh Morgens ihr Tagewerk zu be ginnen. Bis Ausgangs Februar habe ich wegen des fortwährenden Verjandts der Kanarien nicht daran denfen können, die diesjährige Hede zu eröffnen; die erſte Hälfte des folgenden Monats brachte uns ungewöhnlich kaltes und rauhes Wetter, und wenn ich auch bei Tage hätte heizen wollen, jo hätte die Kälte der noch ziemlich langen Nächte wenigitens der Stimme der Zuhthähne gefährlich werden können. Bor dem 15. März habe ich daher meine Zucht: vögel nicht einwerfen können. Vorher war aber noch Mancherlei zu oronen. Meine zur Kanarienhede eingerichtete Vogel— ftube befteht aus einer nach Südojten gelegenen Dahlammer mit zwei Dachfenſtern und einer Boden- flähe von etwa 22 Metern bei einer Höhe von Nr. 17 etwa 22/, Metern, freiftehender Heiner Dfen, der mit Braunfohlen ge- heizt wird. Auf der Platte des Dfens ift ein kurz zes mit einem Kleinen Majchengitter verjchlojjenes Stück Ofenrohr angebracht, über dem eigentlichen Ofenrohr it ein Brett an der Wand befeitigt; weis tere Vorfihtsmaßregeln zum Schuße der Vögel find, wie die Erfahrung des vorigen Sahres gelehrt hat, nicht nothwendig. Das eine der beiden Dachfeniter it außen mit einem nicht vorjpringenden Maſchen— gitter verjehen, jo daß ich nach Bedürfniß Friiche Luft einlaſſen kann. Ein vorjpringendes Gitter halte ich bei der Zucht von Harzer Kanarien nicht zweck— mäßig; zu der Gefundheit der legteren kann es nichts beitragen, im Gegentheil ſetzt es die Vögel nur der Zugluft aus. Ueberdies gehören Harzer Kanarien nicht ins Freie und je weniger man ihnen Veran— lafjung giebt, außerhalb des Zimmers ſich aufzu— halten, um fo befjer ift es für ihren Gefang. An den Seiten der Vogelftube laufen latten- fürmige Springhölzer hin, jo daß in der Mitte ein Kaum freibleibt zur Aufftelung der Trinkgefäße und zur Beobahtung der Vögel. Die Trinfgefäße be: ftehen aus Blumentopfunterfäßen und glafirten irdenen Näpfchen, die den Vögeln das Baden zu jeder Zeit, auch während des Brütens, gejtatten; fie find nicht fo tief, daß darin ein junger Vogel ertrinfen kann. Einen Nachtheil für die Nachzucht habe ich, wie ic) bier gleich bemerken will, nicht darin finden können, daß Weibchen während des Brütens ſich baden, denn wenn einmal Sunge in den Eiern gejtorben waren, jo lag diejes regelmäßig daran, daß die Eier entwe— der verlegt oder beſchmutzt waren; brütende Weib- hen baden übrigens auch nicht häufig, ſie nehmen fih in der Negel nicht die Zeit dazu. Die Bade: gefäße ftehen auf einem entjprechend großen Unter: ja von Zink, deſſen Rand etwa 3 Dezimeter hoch it und das Abfließen des Waſſers auf den Boden verhindert. Damit die Vögel fi die Füße mög- lichſt wenig beſchmutzen, follen fie namentlich beim Baden den Boden nicht berühren und daher jteht jener Unterfab auch auf einer Eleinen Kijte oder einem Stuhle Die Vögel jollen aber auch nicht genöthigt fein, das häufig mehr oder weniger be- Ihmuste Badewaſſer als Trinkwaſſer zu bemußen, deshalb erhalten fie diejes noch in bejonderen ftei- nernen Töpfchen, die von jevem Apotheker bezogen werden fünnen und in die Nähe der Futtergejchirre geftelit werben. Bis Ausgangs Februar hatte die Vogeljtube den überwinterten Kanarienweibhen und einem mit Hirſe, Kanarienfaat, Hafer und Hanf- gefütterten, im bejonderen Bauer gehaltenen Pärchen Singfittiche zum Aufenthalt gedient. Wo dergleichen Sämereien gefüttert werden, ſiedeln fich auch die Mäufe an und jo hatte ih denn auch, obgleih ih an allen den Vögeln nicht zugänglichen Stellen meiner Woh- nung mit Strychnin vergifteten Safer ausftreue, viel von diefen läftigen Nagern in der Vogeljtube zu lei- Die gefiederte Melt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Sn der Stube befindet fich ein | 147 den. Nachdem die Singfittihe daraus entfernt und die Kanarienweibchen eingefangen waren, wurden ſämmtliche Schlupflöcher der Mäufe jorgfältig ver: fittet und die Stube einer gründlichen Reinigung unterzogen. Bis jeßt habe ich vor den Mäufen Ruhe, ſollten fie ſich wieder in der Vogelſtube ein- finden, jo würde ich unmittelbar vor ihren Schlupf: löchern kleine Kiften mit einem Drabtgeflecht an der oberen Seite anbringen und in dieje vergifteten Hafer legen. Die Vogelftube jollte 11 Hähnen und etwa der vierfachen Anzahl Weibchen zur Hede dienen. Man rechnet bekanntlich auf ein Weibchen zwei Weiter. Woher eine jo große Anzahl Neftvorrichtungen neh: men? Zwar hatte ich vom vorigen Jahre noch etwas mehr wie die. Hälfte des Erforderlihen an Korb: neftern in Harzer Bauerchen vorräthig, indeß dieſe Nefter waren ausgebaut, wie die Erfahrung gelehrt hatte, etwas zu Hein und eine Neubeſchaffung fämmtlicher Niftkäftchen, wie fie im Harz im Ge brauch find, würde eine Auslage von etwa elf Tha— lern veranlaßt haben. Aus einer Thüringer Fabrik beſaß ih 15 Ver— fandtfiftchen, die eine Weite von etwa 6 Zoll und eine Länge von 13 Zoll, zum Verfandt von Vögeln aber nicht die erforderliche Höhe hatten. Dieje Kiftehen, die einen Kaufwertd von 2'/, Sur. hat— ten, eigneten fich vortrefflich zu Doppelneftern, wenn der Dedel an die Rückwand befeitigt, innen eine Scheidewand angebracht und das Ganze vorn und oben mit einem mäßig ftarfen Pappendedel, der nur an beiden Schmaljeiten eine Deffnung ließ, verjehen wurde. Der Reft der Niftvorrichtungen ließ fich dann aus den zahlreich vorhandenen Harzer Bauer: hen herſtellen. Dieſe wurden zunächſt in Seifen: (auge ausgewafchen und getrodnet und jomit etwa vorhandene Milben befeitigt. Dann mußten die Stäbchen an der Vorderfeite jo weit entfernt werden, um mit der Sand hineingelangen zu fönnen. Eine Kleinere Deffnung für die Vögel würde nicht genügt haben, da man zu jeder Zeit die Eier im Neſt berauszunehmen im Stande jein muß. Ebenſo mußte das hintere Springholz und das Trinfgefäß entfernt werden, und zwar alles in einer Weife, welche die Möglichteit gewährte, die Niſtkörbchen nach been— digter Brut wieder als Einzelbauerchen zu ge brauchen. Schluß folgt). Kedaktion: Dr. Karl Ruf, Stegliß bei Berlin, Erpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. Ein Singſittich und ein rother Kardinal, beides Männ chen und prachtvolle Vögel, abzugeben oder in Tauſch gegen Wellenpapageien bei 340] Auguſt Wipperman, Halver (Meitfalen). [4 148 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, Züchter und "Händler. Nr. 17 Das Etabliſſement von ’ > f ab Chs. Jamrach, a Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Sfreet, Eoft, bat in den lebten Sendimgen erhalten: 127 Baar gewellte oder Helenaaftrilde, 7 Paar weiße Reisvögel, 30 Paar St. Helena-Kanarien (Serinus lutöiventris), 6 Paar Kaffernfinten, 2 Paar Madagasfarweber, 50 Baar gewöhnliche Infeparables, 48 Paar Nymphenfittiche, 28 Königsfittiche, 18 Pennantsſittiche, 1 Paar Barrabandfittihe, 1 Paar Buntfittihe von der Moretonday, 225 Paar Karolinafittiche, 1 ſchwarzkäppiger Frauenlori, 1 Falanlori, SO Roſa— Kafadus, 5 rothhäubige Kakadus (U. moluccensis), 1 Amazonenpapagei, 31 Blaubheher, 4 Flötenvögel, 4 Riejenfiicher, 1 ipisichwänziger Adler, 1 Emu, 1 ſchwarzfüßiger Pinguin; außerdem Silberfüchſe, Kängurus, verſchiedene Affen und Schildkröten. Die erjte große a Vereins für Geflü ügel- : ud Singvögelzucht tten a. d. Ruhr findet im Lofale des Herrn Hugo Glik an der uhr bon Donneritag, den 6. bis Sonntag, den 9. Mai c. itatt. — Looſe zu der mit hoher Genehmigung am, Sonntag, den 9. Mai ftattfindenden „Berloofung von Hühnern, Tanden, Zier- und Singvögeln find à 5 Sgr. zu beziehen durch Herrn Franz Fiſcher in Witten, Anmeldungen zur Ausftellung. find zu richten an Herrn Ferd. Worthoff in Witten. [342] Die Großhandlung von Gebr. Zeidler in Halle a. S. empfing mehrere bedeutende Transporte exotifcher Vögel aller Art, und empfiehlt ihr dadurch fehr reichhaltig ge wordened Lager. [343] Biruteier, Goldpaduaner, gelbe Kochins (groß), ‚vebh. Staliener, Hamb. Goldſprenkel & 50 Pf., Puten (gröhte KRafle) & 60 Pr, ferner von folgenden prämiieten Stämmen: Spaniern, Silberbrabantern, Houdans, grauen Greve-coeurs, dunklen Brahmas, Kampfbantams (Silberhalf.) ) u. Perlhühnern a 80 Nf., Eier von Kochinfreuzung mit Breda, Papuaner, Star liener u. j.w. 25 Pf.; freie Verpackung. [347] Eſchbach bei Ufingen. C. Weygandt, Pfarrer. Schön Aberwinterte zuchtfähige überſeeiſche Vögel, Aſtrilde, Tigerfinken, Muskatvögel, Silberfaſänchen, Nonnen, Reisvögel, Atlasvögel, Elſterchen, Paradieswittwen, gut ſingende Kardinäle, Bandvögel, Blutſchuabelweber xc., ſowie gut ſchlagende Nachtigalen, Plattmönche, Rothkehl— chen ꝛc. ꝛc. empfiehlt [345] Die Vogelhandlung von RD. En - — die Ichönften Yabancen, grau Wi und! Porin aabın und gut Tprechend, alle Zier- und J Schmucdvögel, Tchlagende M taceigallen, die ſchönſten F Harzer Kantiegobhel, abgerichtete Dompfaffen, Gold- # fiihe und eine Auswahl von Nogelfäfigen zu foliden 4 Preifen. —1341 E& ET Achtung. BE Salamander, Feuer-, Sumpf, in braun, blau, gelb ſchön gezeichnet, welche ſich unter Goldfiſchen vertragen, ge= eignet Mn, Fiſchglaſern und Aquarien, a Dutzend 3 Mark; Wafferfüfer à Dukend 1 Mark 50 Pf., verjendet Hermann Schulze, Altenburg 1./©., Therefenitraße Ne. 19. Ka ER E = 1 virg. Wachtel, W. u. 1 Zebrafint, W., ſucht A. Tenner in Forſchengereuth b. Sonneberg i im Herzogthum c < N —5 — 5— [349] Jos. Srawinkel, Muünfter ( Weitfalen). Tauben [346] Bruteier zu Taufen gejucht: : Einige ſchöne Ihwanhälfige, rothſcheckige , von egal gezeichneten kukukgeſperberten Staliener-Dühnern, und blaufchedige Taubinnen, glattöpfig und latſchig, von | für deren Neinheit und Güte garantirt wird, empfiehlt ſchönem Kanten und mit furzem Schnabel. zu 50 en pr. Stück incl. Verpackung und unfrankirt Gefällige Offerten erbittet Kin: Wagner, in Wfingen. Theodor Thiel in Bromberg. ı [350] (Regierungsbezirk Wiesbapen). Nr. 17 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 149 u Die Großhandlung exotiſcher Vögel, Thiere und Naturalien von . Karl Gudera. Leipzig und Wien, empfing 800 Paar verichiedener Prachtfinfenarten und offerirt diejelben zu den nachverzeichneten außerordentlich billigen Preiſen. Diefe Ausnahmspreiſe haben jedoch nur, jo lange der größere Vorrath reicht, und zwar bis Lingitens 10. Mai Giltigteit, nach diefer Zeit gelten nur die in meinem Kataloge notirten Preiſe. Diefelben verjtehen ſich Loco Leipzig, nicht ab Mien. Brachtfinfen und Witwenvögel. (Preiſe für das Paar in Reichsmark). Aftrilds 6, bei Abnahme von 6 Paar 51/4, Helenafaſänchen 10, Schönbürzel beſonders ſchön 10, Orangebäckchen 9, Goldbrüſtchen 6, bei Abnahme von 6 Paar 5Y,, Tigerfinfen 61/3, bei Abnahme von 6 Paar 6, Amaranten, Mech. nur 2 Stüd 10, Rothbäckchen (Gordonbleu) 9, bei 6 Paar 8,, Zebrafinken 15, Elſterchen Eleine 9, bei 6 Paar Ss, Elſterchen große 14, Bronzemännden 10, bet 6 Paar 9, Mövchen ziemlich weih 20, bei 6 Paar 17, Silberfafänchen 5%, bei 6 Paar 514, Muskatfinken 8,Ibet 6 Paar 71/o, Nonnen, weißköpfige 11, Schilffinken 20, Reisvögel 6, dito ziemlich weiß, gepaart 40, Bandfinken 5%/4, bei 6 Paar 5, Atlaswögel außer Prachtgefieder 6, bei 6 Paar 5%, im Prachtgefieder 9, bei 6 Paar 81/2, Paradieswitwen 7, bei 6 Paar 64, Dominikanerwitwen 15, bei 6 Paar 13. Webervögel und verjchiedene Finkenvögel. Blutjehnabelweber 7, bei 6 Paar 6, Rothfopfweber 9, Drangeweber 64, bei 6 Paar 6, in Pracht 14 bei 6 Paar 12, Swainjonweber 18, Madagaskarweber 27, Soldweber 24, Goldſtirnweber 30, Weber, ———— 30. — Finken-, Ammer-, Kardinal-, Sperlings- und Lerhenarten: Safranfinfen 11}, bei 6 Paar 105, Mozambigzeifige 10, bei 6 Paar 9, Sndigofinfen 9, Pfäffchen in 6 verfchiedenen Arten 13, 15, 18, 20, 22, bei6 Paar je 1M. billiger, Kardinäle tothe, 25 Stüd, Mc. 16, bei 6 Paarjel M. billiger, Kardinäle, graue, 20, Mich. Stück 11, bei 6 Paar IM. billiger, Kardinäle, rüne, 27 &t., Mc. 18, bei 6 Paar 1 M. billiger, Kalanderlerchen, ausgefärbt, Mich. 20, jung 12, Kappenammern, gut fingend, Rh. 9, Kehlivaben 17, Mi. 9, Swainfon-Spaten 17, Wed. 9, Kapiperlinge 17, Mc. 9, Morgenfinken 16, Mich. 10, Pennſylvaniſche Spaten 17, Mid. 9. Staare. Heufchredenitaare 34, Mc. 18, China- oder Korallenſchnabelſtaare 36, Mh. 20, Chiliſtaare 36, Mc. 20, Karftaare 14, Mc. 8, Epaulettenitaare, Mch. 15, Baltimorvögel, Heine grüngelbe, 35, Mich. 18, Samatkatrupiale, Mich, 21, Kothichnabel-Trupialitane (Sturnus capensis) neu, 70, Mid. 36, Zrupiale, braunrückige, (Leistes virescens) neu, Mid). 45. Drojjeln, Tangaren, Meijen und Verwandte, » Sämmtliche Droffelarten über 1 Sahr importirt und garantirte Sänger. \ Spottdroſſeln, amerif., alt, Mch. 60, Altcendrofjeln, Mid. 15, Wanderdroffeln, Mich. 18, Katzendroſſeln, Mch. 15, amerif. Sprofjer, Wi. 20, amerik. Nachtigalen, Mich. 15, Steindeoffeln, jung, Mch. 18, alt 4, Blaudroffeln, jung 24, alt, Mc. 36, Buüll-Bülls 60, Mid. 56, Shopf-Büll-Bülls, alt 36, Mc. 22, Somnenvögel 50 Stück, Dich. 30, Bartmeifen 15, Kron-Fanagra, Mh. 30, Blau-Tanagra, Mich- 36, Hüttenfänger 24, Mc. 13. Tauben. Sperlingstäubdhen 24, Wandertauben 18, Brafiliiche Erdtauben 18, Nikobartauben 165, Wachteln, Ealiforktiche, 36, Mi. 15, Mic. 25, Wachteln, verginifche, 20, Me. 10, Wbch. 15, Tukane und Heherarten, Pfefferfreſſer oder Tukan 75, Blauheher, amerif., Mch. 20, Schwarzheher Brafil, Mich., jelten, 45, Beo oder Meino Stüd 50, Halbmond— Spechte, jelten, Mc. 30. Bapageien. A. Zwergpapageten: Wellenſittiche, importirt, 22, Mch.9, Wbch. 15, hiergez. 18, Inſeparables 23, Sperlings- papageien, grauföpfige, 33, Sperlingspapageten, gene, 21, Liliputs 110. B. Kurzihwanzpapageien: Graupapageten, jung, gelehrig, 30, Vazapapageien, Std. 60, Amazonen, blau- und gelbköpfige, Std 36—45, Surinam = Amazonen Std. 40, Neuholländer Amazonen Std. 30. C. Katadus, große gelbhaubige Std. 40-45, do. tleine gelbhaubige Ste 30—40, Inka-Kakadus Ste. 65—75, Roſa-Kakadus Std. 2730, Vaſen-Kakadus Ste. 40. D. Araras. Blaue, Ste. 80-100, dunkelrothe Ste. SO—100, hellvothe Std. 80-100. E. Sittiche. Karolinen-Sittiche 30, Stück 173, SIendaja-Sittiche, alt, 150, Stück 85, Alerander-Sittiche, große, 55, Alerander-Sittiche, kleine, 21, bejonders billig. Mönchs⸗ oder Lärm-Sittiche 14, beſ. billig, Pennants-Sittiche 54, Adelaide- oder Faſanen-Sittiche, ſelten, 110, Barräbands- oder Greenback⸗Sittiche 80, St. 48, Nymphen-Sittiche 27, St. 15, Lori v. d. blauen Bergen 95, St. 55. Größeres Geflügel. Pfauen, ausgefärbte, Paar 55, Goldfafanenhähne, 14jährig, à 23, Wbch. Kaſarka-Ente 50. Außerdem Goldfiſche, Dtzd, 46. Reptilien, hauptjächlich die in den ungar. Donauſümpfen vorkommenden Arten gemifcht, Did. 1, 14 u. 2., tuͤrk. Sandvipern (ſehr giftig) Std. 15. Affen. Java⸗ und Kronenoffen, zahme, Std. 36, 40, 45, Kapuziner, zahm, Ste. 60, Macobaer mit ſchwarzem Ge— ſicht, Ste. 45 u. 50, Gelatrix, mit blauem Geſicht, ſelten u. ſchön, ganz zahm, 75, Uiſtitis, Paar 50 M. Std. 30. Suude, Leonberger, 3 Monate alt, löwengelb, 180, Alter in verjchiedenen Farben 250—500, Mopfe, echt, Std. 100 u. 150. 150 Die gefiederte Welt. Zeitiehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 17 Bogelfutterarten, ». OR.Ip. DRo. : ». 208. p. Ko. Hirfe, indische ER, 30 3: ) Gierbrot, welches die Gier erjegt und von do. algeriiche ee 30 34 allen Meichfuttervögen ſehr gern ge do. Senegal- — 36 4 nommen wird ⏑00600 18 do. do. in Kolben Ja gro). Origbd. — 2 Semmelbröfeln für Weichfutterfreſſer do. Perl-, weihe la... RE 30 31 AN. pr. 180.1 42 44 Donrwerken la. ln an ee 94 3 Weißwurm (Kintagsfliegen), getrocknet, Prachtfinkenfutter, mit allen, namentlich von allen Meichfutter-Vögeln ſehr gern mit den importirten Sorten gemiicht . 33 3% genommen, falt Lieber als Ameiſeneier Glanz Ia. (Kanarienfamen) per 1 Ko. 2 60 74 und der Billigfeit halber ſehr zu em— A Hanf Ia., großförniger, jehr Ih. ._. 15 24 Knrehleni a mg — 170 15 do. grob gemahlen für Weichfutterfrejjer 24 23 Ymeifeneier Ia. 1874er. . pr: 1 So. 4 180 19 Hafer, geichälter —— 30% 34 Mehlwürmer 660 — 100— Reis, roher in Hülſen u an 26 3 Droffelfutter, gemiſcht. Daſſelbe braucht Somnenblumenförner per 10. 14 52 6 nur angefeuchtet und mit. Weißwurm Ebereſchen a) 1 So. 14 50 3 oder Ameifeneiern vermengt zu werden Grasjamen losen 50 DE pr. 1 Ko. 14 55 6 Mais, Pferdezahn, amertk. ) — 24 3 Fiſchſchuppen (Ossa sepiae), Bruch, zur do. Weiher (Nufurub) Eierſchalenbildung der Vögel unentbehr- ; do. gemühnltcher do. ".. ... .ı. 15 13 VALLE 66 74 do. in Kolben etwas höher. do. in großen Stücden pr. Dh. #, pr. Papageienfutter mit allen Sorten gemiſcht 30 3+ tille u. pr. 100 30 3% Kanartenfutter, gemijcht EINER, 284 | 3+ Kofos- und NMgavefafern, vorzüglichites - Sieh pur ERS AS 40 44 Niſtmaterial, pr. Yo Ko. F, pr. 1 Ko. 3 s0 10 Rübſen, Sommer-, ſüß, Ia. Te 24 23 Unter 5 Ko, wird nicht verjandt. Käfige, VBolieren, Kletterftangen zc. Zucht- und Lurusfäfige in allen Größen und Formen, verzinnt, lackirt und von Meffing zu allen Preifen, laut Mufterkarte, ca. 170 verfchtedene Mufter enthaltend, welche auf Wunſch zugejandt wird, Zuchtkäfige und Zuchtvolieren eigener Konftruktion. i NE i ‚ Kletterftangen für Papageien eigener Konjtruktion von 1540, Papagei-Lyra zum Halten der Papageien im Freien, zum Aufhängen 3—6. Brütfaften und Neſter. Brütfaften aus ausgedrechjelten Baumftimmen, hauptfächlich für Zwergpapageien, fowie aus Baumrinde umd Holz in verfchtedenen Formen (theil3 eigener Konſtruktion) von 15, ferner nach. Konſtr. Schmalz (vide Gef. Welt) a 2, 3 u. 4, Brutnejter aus Weidenholz, jowie von verzinntem Draht, offen und überdeckt, auch gefüttert a 25 Pf. bis 1,25. Berjchiedene Utenſilien. Pneumatifche Trinf- u. Futtergefäße eigener Konftr., in verjchtedenen Größen, a I—4, pneumattich® Inſektenpulverſpritzen zur Bertilgung der Milben, mit perſ. Inſektenpulver gefüllt, St. 2,25, Fußringe u. Kettchen für Papageien, Ringe u Näpfe, Badenäpfe, Fangenetze, Salatraufen laut ſpeziellem Katalog. Eine grobe eiferne Gartenvoliöre mit 4 Abtheilungen und Springbrunnen, von der Wiener MWeltausitellung, Amt. 3000. an wird auf Wunſch zugefandt. Tuffſtein per Gtr. 3, ausglucht 3 Mark. Eine aus Japan importirte Nitterrüftung (ganz neu), außerordentlich künſtlich geacheitet, 600 ME. Ver— ſchiedene Waffen und Kuriofitäten überfeeifcher Völker. Muſcheln, Käfer, Vogelbälge, Aquarien in größter Auswahl. Befondere Preisliften werden auf Wunfch zugefandt über: Gpotifche und inländiſche Bogelbälge und ausge ftopfte Vögel, Säugethiere (gebalgt, geſtopft und in Spiritus), Käfer, Schmetterlinge, Mufcheln und Mineralien. Shaker, Sfelette, Hörner und Geweihe. Gier und Neſter, Naubthiere und Iebendes Wild. rot. Geflügel, Rep— tilten und Fiſche, Aquarien und Terrarien. Künftliche Augen zum Ausitopfen aller Thierarten. Inſtrumente, Ma— terialten, Geräthichaften und Chemikalien zum Fang und zur Präparation von Naturalien. Vogelkäfige, Niftgegen- ftände, Sämereien, ethnographiiche Gegenſtände. t Händlern und ornithologifchen Vereinen bei großen Bezügen Nabatt. Verjandbedingungen: Verſand gegen VBorausbezahlung oder Nachnahme Bei Sendungen nad) Eifenbahn- ftationen Dentichlands, Defterreichd und der Schweiz werden die während des Transports, alfo vor Empfangnahme etwa geftorbenen Vögel, gegen fofortige Nückiendung des Kopfes und der Beſcheinigung des, die Vögel überbringenden Poitbeamten, zur Hälfte erſetzt. Unter gleichen Vorausfegungen wird gegen eine im Voraus zu entrichtende Ver— a von 10 pCt. des Kaufpreifes für etwa todt angefommene Vögel voller Erfaß geleiftet. Mit Ablie- erung der Sendung an den Adreſſaten hört hingegen jede Garantie auf. Sendungen ſolcher Nigel, welche umgetaufcht werden follen, gehen auf Alleiniges Nifico des Abſenders. Bei Aufträgen von über 500 Mark 5 Procent Nabatt. *) Diefe vier Hirfearten, welche man meiſt mit der gewöhnlichen weisen mengt, bilden die vorzüglichſte, beit: eriftirende Nahrung für exot. Vögel, hauptfächlich für die Flemeren Arten, ſowie auch für Sittiche. Sie ſind zum Theil diejelbe Nahrung, welche diefe Vögel in der Wildniß zu fich nehmen. **) Borzüglichite Nahrung für alle Sitticharten, größere Papageien ꝛc. Reis und Ebereſchen auch, für Droffel- und größere Finkenarten, Neisfinken, Weber ꝛc. Lonis Gerfhel Verlagsbuhhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, SKerlin, Wilbelnftraße 32. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Befiederten Melt“, IV. Jahrgang. Derlin, den 29. Mpril 1575. Ar. 17. Aus den Vereinen. SKongreh-Angelegenheit. Es haben fi, bis heute ferner folgende Vereine bei be und ihre Betheiligung an dem in Yeipzig altenden Kongreß augefagt: Herr 3. €. Heydenreih für den Verein für Vogelzucht und -Kunde in Safel, Herr von Scledtendal für nes DBerein für Dogelfunde in Salle a. Herr Büno für den Bereit "Für a, und Singvogelzudt in Breslau. Die Zahl der Meldungen beträgt jomit bis jetzt: Ginzelperjonen und 19 Vereine, welde Iebteren ihre Nertretung auf dem Kongreß meijtens duch zwei und mehr Delegirte zugefichert haben. Ic) bitte, unter Bezugnahme auf meine Bekannt- machung in der — Nummer dieſer Zeitſchrift, um ge— fällige Fortſetzung der Meldungen, mit der Angabe, ob die Abhaltung des Kongrefies im Suni oder September von den geehrten Theilnehmern gewünjcht wird, oder ob deren Zufage unabhängig von der Zeit iit, welche nach der Stim- menmebrheit endgültig jeitgeießt werden wird. Stettin, den 16. April 1875. Adolf Ereuß. Eypria in Berlin. Sitzung vom 15. März Die Sitzung wird buch den Toner Herrn Dr. Bodinus um 81/4 Uhr eröffnet. Die Tagesordnung enthält: Die Gr- gebnilje der Ausjtellung, Aufnahme neuer Mitglieder, Be- ſprechung über eine etwaige Vergünſtigung, betreffend den ichnelleren Verfandt des Geflügels auf den Eiſenbahnen. Vor der Erledigung der auf der heutigen Tagesordnung ſtehenden Fragen theilt der Herr Vorſitzende der Ver— ſammlung über die gehabte Audienz bei der Frau Prinzeſſin Karl — zu welcher die Herren Dr. Bodinus, Meyer, Moeſer, Wagenführ, Barnewib und Brebeck ge— laden waren — Näheres mit und überbringt der Ver— jammlung die beiten Danfesworte, der hohen Proteftorin über die jo ſchön gelungene letzte Aus fellung. Als itellvertretender Schriftführer trägt Herr Mioefer demnächſt den Ausfall der Ausitellung in feinen einzelnen Punften vor, wonach ſich die mir abzuh Sejammt- Einnahme auf. ſtark — 40 Pr. Geſammt-Ausgabe uf .» .. . Pr SAD: belaufen, mithin alfo einen Ueberſchuß v. Mark — 27 MM. ergeben hat. Herr Dr. Bodinus jpricht über diefen Erfolg feine Freude aus und wünſcht, daß ein ſolch' erfreuliches Er— gebniß auch bet ven ſerneren Ausſtellungen der „Cypria“ zu erhoffen ſein möchte. Dann folgt die ——— von ſch⸗ neuen Mitgliedern. Vom Schriftführer Herin Wagenführ wird alsdann ein Situngsbericht des Wiener Geflügelzüchter-Vereins verlefen, in welchem ruͤhmlichſt der Ausitellung der „Syprin" gedacht wurde. Bergl. Tr. 14). Hieran anknüpfend ſpricht der Herr Vorſitzende den Wunſch aus, daß ſich die einzelnen Mit— glieder der „Cypria“ recht zahlreich an der Wiener Aus— ſtellung, welche ihren Anfang am 29. April nimmt, be theiligen möchten. Herr Moeſer erftattet einen Bericht über die von ihm befuchte Ausjtellung des Geflügelzüchter-Vereins in Leipzig, nach welchem die Ausſtellung eine vortreffliche gewefen tit. Demnächit wurde zur dem auf der Lagesordnung jtehenden Antrag de8 Heren Seh. Nath Keller übergegangen, welcher die Verfendung des Geflügels auf den Eiſenbahnen betrifft. Auf Beranlaffung des DVorfigenden begründete Herr Geh. Kath) Keller feinen Antrag — führte die Noth— wendigkeit aus, darauf hinzuwirken, daß das Geflügel auf | — dem kürzeſten Wege, alſo auch mittelſt der Kurir- und Schnellzüge und nicht blos mit den gewöhnlichen Zügen befördert werde, wie dies bisher der F all Da eine einfache Eingabe bei der Poſtbehörde feinen Erfolg habe*), vielmehr bei der ganzen Sache vielfache Schwierigkeiten zu überwinden jein würden, jo bliebe nur übrig, eine unfafent Agitation ſämmtlicher Geflügelzüchter- Vereine in die Wege zu leiten, und außerdem die beiven Miniſter, des Krieges und der landwirthſchaftlichen An— a für die Sade au intereffiren. Herr eh. Nath Keller veriprah in der nächſten Sitzung weiteren Vortrag zu erjtatten und zugleich den Entwurf zu den erforderlichen Anträgen bei den höchſten Behörden zur Genehmigung vorzulegen. 9. W. Verein für Bogelſchutz Geflügel- und Singvögelzucht in Emden. In der gejtern im Muſeum jtattgefundenen Verſamm— lung wurde bejchloffen, die erite Ausitellung von Geflügel aller Art vom 4. bis 6. Suli in den Gartenanlagen des Herrn Brillmann abzuhalten. Von dem Vorſitzenden, Heren Dr. med. Leers, wurde mitgetheilt, dal auf des» fallfiges Geſuch von dem Magiitrat der Stadt eme Bei- bülfe von 100 Mark bewilligt worden fer. Die Ausitellung wird voraussichtlich — mehrere bedeutende Züchter haben bereits ihre Netteiligung Ahgefaht — Itarf beichict werden und mit einer Verloojung verbunden jein. Der Ertrag der Tooje — es werden 3000 Looſe à 50 Pf. ausgegeben — wird, da der Verein URL, von dem Grundſatz ausgeht, die Geflügelaucht in Ditfriesland zu heben, nach Abzug der Koſten für Ankauf E Geflügel zum Beſten der Verloo ſung verwandt. r Verein erhielt in den letzten Tagen einen Zuwachs von Teihe wirklichen Mitgliedern. Sehr zu wünjchen wäre es, wenn die Herren Landwirthe in hieſiger Gegend, namentlich in RUN ih den Beltrebungen des Vereins mehr geneigt zeigten, da ihre — — durch denſelben doch an erſter Stelle gefördert werden. Der Ver— ein verfolgt feineswegs einfeitige Intereſſen der Stadt Em- den, ſondern bezwect vielmehr, der Abnahme der nüßlichen Vögel entgegenzutreten; durch die wirklichen und außeror- Ddentlichen Mitglieder — Die Herren Lehrer — bet der Ju— gend das Mitgefühl für die Vögel anzuregen und der Zer- ſtörungsluſt ‚u wehren, und dadurch in materieller Hinficht den Grirag d des Fleißes, d. h. den Volfswohlitand zu meh- ren. Die Herren Lehrer auf dem Lande, die ſtatutenmäßig ſämmtlich "Ehrenmitglieder des Vereins find, jollten doch nicht unterlaffen, dem Verein näher zu treten. Die Aus- ſtellung wird hoffentlich das ihrige dazu beitragen. Der Verein für Geflügel- und Singvögelzucht in Witten entwicdelt eme große Regſamkeit. Zweckmaßige Käfige für die Ausitellung find bereits bei Ichafft. Anmeldun= gen zu derjelben find ſchon zahlreich eingegangen. Als merkwürdig darf unter denfelben ein Iprechender Papagei hervorgehoben werden, Der Erſtaunliches leiſten ſoll und für 1500 Mark —— it. - Dem Anſchein nach wird die Iusftellung eime der beiten werden. Zur V Verloofung find bereits mehrere Tauſend Looſe abgeſetzt. Die zweite allgemeine Geſlügel-Ausſtellung des Magde- burger Vereins für Geflügelsudt findet vom 5. bis 9. Mai in den Näumlichfeiten des Gärten ſchen Lokals, Großer Werder, ſtatt. Das auszuſtellende Geflügel, als Tauben, Hühner und ſonſtiges Hof- und Ziergeflügel, desgl. jeltene u it ſpäteſtens bis 24. April bet Herrn Rud. Drtlepp, — Hirfchſtrr anzumelden und muß am Montag den 3. Mai poſtfrei hier eintreffen, adreſſirt an das Ausſtell — Komite, Surfen? s Potal, Zehn Großer Werder. Hiefige Ausitellee werden erjucht, ihre *) Die Leſer wollen den Nothſchrei in Nr. 28 v, vergleichen. 152 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 17 Thiere am Dienjtag den 4. Mai bis 4 Uhr Nachmittags einzu= liefern. Die ausgeftellten Thiere werden auf Koften des Bereins gegen Fenersgefahr verfichert, und iſt deshalb auch bet den unverfäuflichen der ungefähre Werth anzugeben, der auf Verlangen geheim gehalten werven joll. Geſchieht dies nicht, jo geht der Ausjteller des Erſatzvortheils im Fall einer Beſchädigung durc Feuer verluſtig. Für jede Num- mer Tauben und Singvögel find 30 Pf., für jede Nummer anderen Geflügels und Kaninchen 60 Pf. Stand- und Fut— tergeld zu entrichten, und ijt der Betrag bei der Anmeldung in Baar reſp. Poltmarfen beizufügen. Mit der Austellung it eine WVerloofung verbunden. Die Gefanmt- Merth- jumme der Preife beträgt n Summa 1000 bis 1200 Mark, einichlieklih 4 filberner Pokale für Hüh— ner, 4 filberner Pokale für Tauben und 1 filbernen Pokäl für Kanincen, und außerdem die von einigen Mitgliedern geitifteten Preife für Kollektionen u. |. w. Älles Uebrige iſt aus dem Programm zu erjehen, welches auf Verlangen jendet das Ausitellungs-Komite. Ornithologifher Verein in Stettin. Sitzung vom 318 a. Der Vorfitende, Herr Reimer, veröffentlicht zunächſt Die einitimmig erfolgte Ernennung des Reichs- und Yandtagsabgeordneten Heren Dberlehrer Th. Schmidt au Ehrenmitgliede des Drnithologifchen Vereins. Herr Dr. Sütte hält den angefündigten, mit Beifall aufge nommenen Vortrag über nüßliche, aber vielfach verfannte Vögel. Unter nüslichen Voͤgeln verjteht man alle die- jenigen, welche den Trieb haben, ſolche Thiere zu verfolgen, die. den Menfchen Nachtheil zufügen, indem die letzteren bei ihrer von uns ſelbſt verſchuldeten jtarfen Vermehrung ung häufig einen größeren Theil der Grzeugniffe unferer Bodenkultur verderben. Sn gleichem Sinne betrachten wir als für ums nachtheilig diejenigen Gefchöpfe, welche ihrer- jeits jenen nüßlichen nachitellen, wie 3. B. die größeren räuberifchen DBogelarten, welche die kleinen Snieftenfrefler wegfangen und ihre Bruten vernichten. Zu den nüßlichen Vögeln gehört: 1) der vielfah aus Unfenntnik verfolgte Buffard.* Cine der bei uns vorkommenden Arten bat unterwärts kahle, die andere befiederte Beine, aber nackte Zehen, gleicht hierin alſo mehreren Adlern. Die Iettere Art niftet zwar nie bei uns, wie es die erftere hut, ſondern u im Norden; fie fommt aber von dort in mäufereichen Jahren zur Herbit- und MWinterszeit zahlreich zu uns. Beide Arten wetteifern in nüßlicher Wirkſamkeit, obgleich fie von allen Raubvögeln als die unbeholfenften an Dies aber macht fie grade fait ganz unfchädlich für die Jagd— thiere und nicht weniger für alles Hausgeflügel, indem fie nicht im Stande find, irgend ein Thier im rajchen Yaufe oder gar im Fluge zu fangen. Sie vermögen ſich nur ſolcher Thiere von geringer Größe zu bemächtigen, die gerade ſtillſitzen. Dieje erbeuten jie mit großer Sicherheit, indem fie jehr ‚genau auf fie zielen; zu diefem Behufe ſchweben fie einige Zeit mit nur wenig bewegten Flügeln über ihnen in der Luft, um zuvörderſt den Punkt zu er mitteln, unter welchem fi) 3. B. eine Maus in genau fenfrechter Linie befindet; dann erit fallen fie mit raſch an— Ken Flügeln auf die Beute herab, um fie entweder chon durch ihre Schwere zufammenzuquetfchen, oder zu be= täuben und mit den Zehen und Krallen der gleichzeitig vor- Be Füße zu ergreifen. Die Buffarde bedürfen einer ehr großen Menge von Jtahrung, weil ihnen jede Maus kaum halb jo viel nährenden Stoff lie nad zu enthalten fcheint. Der Nahrungsbedarf eines Buffards im Laufe eines Sahres beträgt mindeſtens 6—8000 Mäufe etwa 16—20 im Tage. Dft genügt dieje Zahl noch nicht, zumel des Abends, wenn der Bnſſard die ſtärkſte Mahlzeit einzunehmen pflegt. Man bat alsdann mehrfach Schon über 20, ja bisweilen fogar über 30 Mäufe in dem Kropfe und Magen eines gejchofjenen Buffards ge- Tert, wie fie dem Umfange *) In Betreff des Ba, find neuerdings Die Meinungen wieder ſehr getheilt; wir werben die entgegen- itehenden Behauptungen demnächtt ebenfall3 bringen. D R. en sn funden. Und gefchofien werden ihrer leider fait überall noch immer fo viele, als man irgend habhaft werden Fann. Warum? Weil fie metjtens leicht zu ſchießen find und weil man der Meinung iſt, fie. Schaden der Sagd. Dies trifft aber am wenigiten bei den Buffarden zu, denn es fehlt ihnen dazu an Kraft, Gewandheit, Schnelligkeit und Schärfe der Bewaffnung. Kann man fich daher bei ihrer vielfah aus Unkenntniß jtammenden PWerfolgung noch wundern, woher die wahrhaft entjeliche Dienge von Mäujen fommt, über die ſeit Sahren fo viele Klagen aus fait allen Gegenden Deutjchlands einlaufen? 2) Der Thurmfalk. Ebenfalls ein großer Mäufevertilger, der auch größeren In— jeften, namentlich der jo jchädlichen Maulwurfsgrille fleihig nachitellt. Er wirft meiſt an folchen Drten, wohin die Buffarde nicht Eommen, nämlich in der Umgebung von Städten und Dörfern. Dennoch wird er verhältnißmäßig noch häufiger erlegt, als der Buſſard, weil er weniger Scheu und Vorficht beweiit als diefer. Den in Stettin auf dem Safobithurme nijtenden Paaren wird fait regelmäßig jedes Sahr Die flügge Brut von den Kirchenarbeitern geraubt und ein darauf bezügliches Verbot wäre ſeitens der zu= ftändigen Behörde ſehr nothwendig 3) Die meiften &ulenarten. Dbgleic fie Sedermann Teicht genug von andern Naubvögeln unterjcheidet, fie alfo nicht etwa mit ſchädlichen verwechleln kann, werden fie häufig aus bloßem Mutbwillen gejchoifen. Noch viel weniger zu entichuldigen iſt daS, was auf dem Lande nicht allein Kinder, jondern oft Erwachſene thun, indem man den Eulen die Sungen weg- nimmt, um fih an ihren wunderlichen Ausſehen zu er- gögen und fie dann umzubringen oder umfommen zu laffen. Mit dem DBerfolgen ver Eulen jchadet man aber nicht nur, wie mit dem der Buſſarde und Thurmfalken, lediglich Den Srtrage der Felder und Wieſen, auf welchen fie beiderfeits ihre Mäuſejagd ausüben, jondern auch den Waldungen, in denen ebenfalls der Mäufefrak immer häufiger wird. Gulen, Thurmfalten und Buffarde vertilgen außer den Mäufen auch) noch viele Inſekten, tbeils indem fie ihre fleinen Zungen längere Zeit hauptjächlih damit füttern, theils in- dem fie jelbit gelegentlich viele verzehren, bejonvders in ſolchen Sabren, wo es wenig Mäufe giebt. Man bat über 70—80 Raupen aus dem Kropfe und Magen einer ge— Tchoffenen mittelgroßen Eule herausgezählt. Die Durch— Shnittsgahl der von einer Eule jährlich vertilgten Mäufe beträgt 23000 Stüd. Unter den krähenartigen Vögeln giebt es zwei, die gleichfallg unbedingten Schutz, und Schonung verdienen, weil fie allein fait ausſchließlich von Inſekten, Würmern ımd Schneden Teben, ohne dabei, wie die geſammten übrigen frähenartigen Vögel, zugleich auch die Neſter anderer jehr nützlicher Vögel zu plündern, jungem Hausgeflügel und jungem Wilde nachzuitellen. Dies find die Dohle und mehr nod) die Saatfrähe Ganz bejonders jtellen fie den Maikäfern nad. Die Saatkrähe bohrt, ſtatt zu backen, dem Ungexiefer mit dem Schnabel in die Erde nad), indem fie ihn mit eigentbümlicher Krait, gewöhnlich bis an die Naſenlöcher und haufig jogar bis an die Stirn hinauf m den Boden binemitöht. Auf ſolche Meile macht fich die Saatkrähe namentlich auch die Gänge und Neſthöhlen der höchſt ſchädlichen Maulwurfsgrille zugänglich, um jowol die Alten wie deren Brut zu vernichten. Man beflagt häufig den Nachtheil, welchen fie im Herbſt dem frisch geſäeten Meizen fowie im Frühjahr dem Hafer thut. Er bleibt jedoch, verglichen mit ihrem großen Nuten, höchit geringfügig. Zu den Erähenartigen Vögeln rechnet man ge- wöhnlich, aber mit Unrecht, noch einen höchſt müßlichen: die Rake oder Mandelkrähe, weil fie zur Grntezeit vorzugsweife gern die Garbenhaufen auf dem Felde bejucht. Dies thut fie jedoch nie um des Getreites willen, da fie durchaus feine Pflanzenitoffe genießt, jondern um namentlic) Heuſchrecken, Raupen und Schmetterlinge zu fangen. Unter denjenigen infektenfreffenden Vögeln, welche nicht zu ven Singvögeln gehören, ftehen aus doppeltem Grunde mit obenan die Spechte. Noch eigenthümlicher nämlich als die Art, wie nur fie beftimmte Gattungen ſchädlicher Ju— feften vertilgen, bleibt ihre höchſt gemeinnützige Wirkſamkeit Nr. 17 Die geftederte Welt. Zeitfcehrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 153 als „Zimmerleute der Vogelwelt“. In letzterer Eigenſchaft ſtehen fie als wahrer Schatz für einen, höchſt, wichtigen Theil der nüßlichiten anderen Vögel da, für welche fie mit- arbeiten. Aehnlich ſchätzbar aber müſſen fie demzufolge auch für die Menſchen in Betreff unferer land-, garten- und forftwirthichaftlichen Zwede und Wünfche fein. Was die Spechte fähig macht, ſolche Inſekten zu vertilgen, die von anderen Vögeln gar nicht verfolgt werben Fünnen, it der Beſitz einer höchſt ausgebildeten Kletterfühigteit in Verbindung mit einer Kraft, die ihren fait eifenfeiten, Teil- artig gejtalteten Schnabel ebenjo, wie ihren Hals aus- zeichnet. Deshalb ind nur fie im Stande, Rinden- und Holzinfekten zu verfolgen, die gewöhnlich ſo geſchützt in tiefiter Werborgenheit leben, dat fie anderen Thieren meiit unzuganglich bleiben. Der letzte vom Nenner gejchilderte nützliche Vogel iſt der Kuckuck, über den wir vor Kurzem ausführlich berichteten. Zum Schluß jeines Wortrages ſchildert Redner noch einige ſchädliche Vögel, als die E liter und den Wachtelkönig und fommt dann auch auf die Schädlichkeit des Stores für die Jagd zu Tprechen. — Herr Dr. Suder berichtet über die von den Herren Lehrer Baſt in Gr. Seftin, Prediger Schmidt in Elifenau, Lehrer Lehr in Löcknitz, Lehrer Knepel in Lubow und Förſter Wolffram in Forithbaus MWildberg eingefandten Jahres— berichte, ven Vogelſchutz betreffend. Wir fommen auf dieſe intereffanten Berichte demnächſt zurück. — Der eingebrachte Antrag, betreffend die Bildung eines Komites behufs Er— örterung des Planes der Gründung eines ornithologifchen Gartens, wird von Herrn Quandt lebhaft befürwortet, und mit Majorität angenommen. Die Wahl des Komites wird in einer der nächiten Sitzungen jtattfinden. — Herr PBrandmeiiter Thomas berichtet über die vom Dereine für diefes Jahr aufs Neue bejchaftten Niſtkäſten, Säimmt- liche vorjährige (1200) Käften find einer gründlichen Unter- fuchung und Reinigung unterzogen und mehrere Fuß höher gehängt. Außerdem wurden in den Anlagen 300 neue ver- befferte Käften angebracht. — Zum Schluß gelangt der Sahresbericht zur Vertheilung und wurde dem eriten Schriftführer für die mühſame Ausarbeitung deffelben der Dank des Vereins durch Erheben von den Sitzen dargebracht. Diejenigen hiefigen und auswärtigen Mitglieder, denen der Sahresbericht bisher noch nicht zugegangen jein follte, wollen fi dieferhalb bei dem Vorſitzenden, Herrn U. Reimer, melden. — Aufgenommen werden 8 neue Mitglieder. Büder- und Scriftenfhan. Die Tropenwelt. Stizzen aus dem Natur- und Menihenleben in den beißen Gegenden der Erde von Dr. Georg Hartwig. Zweite ganzlich umge— arbeitete und vermehrte Auflage. Mit 15 Tafeln in Schwarz: und Buntdrud und zahlreichen Abbildungen im Tert. Zweiter Halbband. (Miesbaden, M. Biſchkopff). Der Berfaffer einer Reihe von geſchätzten Werfen, wie „Das Leben des Luftmeeres," „Der hohe Norden,” „Gott in der Natur," „Die Inſeln des großen Ozeans,“ „Die Unterwelt”, bietet uns hier das eine diefer Bücher in einer Torgfältig bearbeiteten und prächtig ausgeftatteten neuen Ausgabe. Mer Schilderungen jener fernen Gegenden in volfsthümlicher Darftellung zu leſen wünſcht, dem jet „Die Tropenwelt“ von Hartwig als einer der beiten Führer durch diefe Munderwelt genannt. Wo es fih um die Vögel handelt, hat der Verfaſſer ſich freilich bier und da leider auf ſolche Duellen gejtügt, die nicht durchaus zuverläffig oder ausreichend waren; jo, um nur eins von vielen Bei— ipielen anzuführen, ſpricht er vom Reisvogel, ohne den eigentlichen oftindiichen Neisvogel auch nur zu erwähnen. Abgejehen aber von derartigen einzelnen Mißgriffen, dürfen wir unjer lobende3 Urtheil über das Bud) mit gutem Ge— wiffen wiederholen. Wünjchenswerth wäre e3 freilich, dal; aud) in derartigen populären Werfen, oder in ihnen erſt recht, SEE alle Quellen angegeben wirden, aus denen der Verfaſſer jchöpft. Dr. &. NR. —— — —— m m ee — — — —— — Das gemeine Feldhuhn. Vortrag von Ferdinand Daron Drofte (eeinsig, Engelhardt). Mit wehmüthigen Gefühlen werden alle zahlreichen Freunde und Verehrer des leider nur zu früh verjtorbenen Naturforjchers und Schrift- ſtellers dies Büchelchen zur Hand nehmen. Es iſt ja gleich- fam ein DVermächtniß, das uns zum Gedenken des ge- Ichiedenen Freundes auffordert, während es zugleich eine Fülle von Belehrung über den Gegenjtand bietet; in dieſem leteren Sinne fet es auch dem weiten Kreife unferer Leſer empfohlen. = Briefwechſel. Herrn, Karl Petermann, Vorſtandsmitglied, des Vereins für Geflügel- und Singvögelzucht in Roſtock: Shre Berichte nehme ih immer gern auf. Ihren freundlichſt gejandten neuen Beitrag habe ich mit größtem Dank erhalten und, wie Sie jeben, bereits veröffentlicht. Ihre Anordnungen inbetreff der Gremplare, welche nach Brafilten gehen follen, werden ausgeführt. Schliehlid danke ich no aufrichtig für die Liebenswürdigen Worte über mein Buch. Sie dürfen davon überzeugt fein, daß jede wichtige Mittheilung darin mit Anerfennung ihren Plab findet, und 3. werden Sie fich als Mitarbeiter auf den betrf. Ge- bieten fehen. Herrn R. Hoffmann (wo?): Wenn Sie Ihre ge- naue Adreſſe angeben, fo will ich Shnen Mittheilungen über die Anlage eines Goldfiſchteiches ſchicken; die unter Kreuz: band an Sie gerichtete Sendung iſt als unbeitellbar zurückge⸗ kommen. Sie haben ein ſehr huͤbſches Schriftſtellertalent und Ihre Mittheilung über die Kardinäle war uns daher will- ommen. Die übrigen angebotenen Darftellungen — ſo überaus intereffant fie auch fein mögen — müſſen wir enfichieden ablehnen, da es nicht thunlich iſt, ſolche fernliegenden Stoffe in unfere Zeitfchrift für Vogelliebhaber aufzunehmen. Da— durch würde das Blatt, wie Sie felber richtig bemerken, eine Unterhaltungs-Zeitfchrift werden, dann aber jeine abjon- derliche Richtung verlieren und damit feine Bedeutung. Anzeigen. y nz fjühner - oder Geflügelhof, fowohl zum Außen als zur Sierde, enthaltend eine praktifhe Anleitung, die Zucht der Hühner, Gänſe, Enten, Truthühner, Tauben u. ſ. w. zu betreiben, fowie diejenige in- nnd ausländiſchet Diervögel, namentlid der Schwäne, Yfanen, Fafanen, »erfhühner u. f. w. Von Robert Dettel. Sünfte gänzlih umgearbeitete und vermehrte Auflage Mit 8 Tafeln, enthaltend 43 Abbildungen. gr. 4. Geh. 4 ME. Das Merk ift im der „Gefiederten Melt" von Dr. Karl Ruf warn empfohlen worden. Vorräthig in allen Buchhandlungen. [352] | RER TR Sn meiner Vogelſtube habe ich noch mehrere Pärchen inländische Vögel, die bereits alle mit. dem Neſtbau begin- nen, auch noch einzelne Männchen. Sämmtliche Vögel möchte ich vertaujchen gegen: Zebrafinfen, Wellenfittiche und ſchwarze Lachtauben. [353] , Pauline Sangiter, Liegnitz, Glogauerſtr. Nr. 9. ’ 154 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für WVogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 17 Handlung ala Ja in Hamburg bat vorräthig: hell und dunfelrothe, wie blaue Araras; vothhaubige, weißhaubige, große und Kleine gelbhaubige, Zeadbeater- und Roſa-Kakadus; große und Heine Schwarzpapageien, Öraupapageien, Surinam-, Amazonen- und Neuholländer- Bapageien, Nymphen-Sittiche, Euphema elegans, Wellen- fittiche, grauföpfige und rothföpfige Injeparables, rothe nnd graue Kardinale, Trupiale, Katzen— vögel, Schwarze Tangaren, jowie verschiedene Arten kleiner afrikanischer Finfen. Erwartet wird in den nächſten Tagen eine bedeutende Sendung großer und kleiner auftralifcher Vögel. E54 R. Ritter, Thier- und Nainralion- Handlung, Hamburg, St. Pauly. Spielbudenplaß Nr. 18. Habe in den legten Sendungen erhalten: Graue, Surinam: und Amazonenpapageien, große und Kleine gelbhaubige und rothe Kakadus, Nymphen, Wellenfittihe, Yeadbeater = Kafavdus, Mennantis, Roſellas, Halsbandfittiche, Aleranderfittiche, Zebrafinfen, Mustatvögel, St. Helenafafänden, Silberfafänden, Mftrilve, Bronzemännchen, blauföpfige Staare, amerif. Spottvrofieln, Blutichnabelweber. * XB. Sch bitte Darauf zu achten, daß mein Gejchäft von Nr. 21 nah Nr. 18. Spielbuden- platz vom 1, Weai ab verlegt ift. [355] Die zweite ———— des ornithologiſchen Vereins für das Toggenburg (Schweiz), verbunden mit Prämiirung und DVerloofung, findet jtatt — bis inel. 13. Sum im Saale zur Blume in Flawyl bei St. Gallen. Sie umfaht Hühner, Tauben, ſonſt Vögel aller Arten, und durch befondern Beſchluß des Dereines, auch Kaninchenraſſ fen. Anmeldungen find bis zum 15. Mai beim Präfidenten des Vereines Herrn Ferdinand Wirth in Lichten- ſteig zu machen, woſelbſt Programme und Anmeldungsbogener hältlich find. Looſe à Sr. 1 find bei Heren Ionas Steiger in Slawyl zu bezichen. 9% [356] Der Vorſtand. Aus meiner Zucht babe abzulaffen : Vorzüglich ſchöne, gut getrocknete Ameiſeneier empfiehlt 4 Paar echte afrifanijche Belier Widder à 16 Pfr. | Franz ——— in Linz a. d Donau, Landſtr. 55. [360] von 25 bis 38 Thlr. 7 — 2. 4 Stüd, 5 Monat alt, dieſelbe Raſſe, à Paar Hob-Yantam- Hühner 16 Thlr. j RR: echt holländiſche (auch Sold- Kampiner oder Vodtleger ge— 3. 3 Paar Belier, halbblut gegen Austaufch von Merth- | namıt), 1 Hahn mit 6 Hühnern zu 60 Mark zu verkaufen vögeln. excl. Emballage, Bruteier von ſchönſten Silber— 4. Eine tragende Häſin echt Belier 13 Thle. Anfragen | Kampinern (C odtLleger) a 30 Pfg. per Stüd. bitte eine Rekourmarke beizulegen. Fr die Echtheit garantirt | [361] 3. 3. Claſſen, Hahnenſtr. 17. Cöln. 357 6) = Pr. Keen Ban a Königsfafsnen 5 G Phasianus veneratus gebe ich 1 Hahn mit 2 Hennen wegen Mangel an gehörigen Kaum zu dem ausnahmsweiſe billigem Preife von 400 Mark Sofort ab. Much ſuche ich zwei Diamantfinken, Männchen. [B62] Oscar Better Ludwigsburg. Bruteier von gelben Kocins und von hellen (weiken) Drahmas, in Pondon prämtirt und von da importirt, ver— fauft, das Stück zu 75 Pfg., F. Molffs, Hannover am Sungfernplan Nr. 7. [358] Dr. Brehm's Thierleben (Vogelabtheilung), neu, iſt zu verkaufen W. Krauſe m Berlin (8), Alexan— drinenſtraße 45. [359] Zu kaufen gejucht: Einige Männchen von Pfaffenvogel (P. eincta). Dfferten erbittet \ [363] 6. Schmey, Coburg. 3eithrift für —— „güchter und Händler. a ale ie — Preis vierteljährlich 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, Herausgegeben von und Beitellungen in der Expedition Dr. Karl Ruß. und Redaktion entgegengenommen, age tgen werden die gefpaltene Petit eile mit 25 Pfg. berechnet IV. Jahrgang. Berlin, den 6. Mai 1875. Ar. 18 Inhalt: Ein Grasmüdenneft im Mirtenbaum. — Buntes aus der Vogelwelt: Vom ſchwarzen Zeifig. — Zur Mellenfittih- Zucht. — Meme Vogelftu e (Schluß). — Federn — und Auskunft: Popageien; Schwalben; pflanze. — Aus den Vereinen: Mannheim; Emden; Osnabrüd; Berlin. — Bücher⸗ und Schriftenfhau. — Briefwechſel. — Anzeigen. Nachtigalfäfig; Selbftrupfen der Weber; Bruterfolg; Blatt: Ein Srasmücenneh im Mirtenbanm. Bor einigen Sahren bemerkte ich, als ich eines Tages bei milder Witterung gegen Ende des Monats April in meinem Hofe, unmittelbar am Gartenthore einen Mirtenbaum bingeftellt hatte, wie zwei graue Vögelchen mit Halmen in den Schnäbeln häufig in denjelben flogen. Bei genauem Bujehen er— fannte ich, daß diefelben im Baue eines Neftes be: griffen waren. Nun bot ich alles auf, daß die Vögel in feiner Weife geflört wurden, feßte jogar meine Mirte der Gefahr des Erfrierend aus, was bei den noch zu erwartenden Nachtfröſten nur zu leicht möglih war. Die Vögel, Grasmüden und zwar die befannten Müller hen, waren äußerit fleißig, und hatten binnen wenigen Tagen ihr Neft fertig, wobei ih fie mit einigem Material — Fäden und Baumwolle —, welches ich in der Nähe der An fiedlung niederlegte, unterftügte. Schon am fünften Zage war das Neft fertig, außerordentlich leicht und faſt durchſichtig gebaut, ſo daß ich noch heute dar⸗ über ſtaunen muß, wie dieſe kleinen Vögelchen, bei der noch kalten Witterung ſoviel Wärme haben er— zeugen können, daß die Eier zum Ausſchlüpfen der Jungen gebracht wurden. An den beiden erſten Tagen nach Vollendung des Neſtes waren die Vögel völlig verſchwunden, und mir drängte ſich ſchon der betrübende Gedanke auf, ſie ſeien verunglückt; wie groß war daher meine Freude, eins derſelben am Morgen des dritten Tages wieder auf dem Neſte zu erbliden, und als es diejes bald nachher wieder verließ, ein Ei darin zu erbliden. Ich ſuchte nun nach der Urſache ihrer zweitägigen Abwejenheit, fonnte jedoch nichts dafür finden, und habe den Ge: danken fejtgehalten, fie jeien der Erholung und dem Vergnügen gewidmet gemejen. Bevor fie nun die ſchweren Pflichten ihres neuen Standes über: nahmen, die fie auf Wochen feit an den eben er— risteten häuslichen Heerd binden jollten, wollten jie vorher noch einmal frei und jorglos das Leben ge nießen, und hatten, wie dies ja bei ung Menschen ebenfalls Brauch it, ihre Hochzeitsreife gemacht. Die Zahl der Eier wuchs nun täglich um eins, bis deren fünf geworden, und erſt ‚beim dritten blieb das Weibchen zum Brüten feit auf dem Nefte figen. Bei meiner fortgejeßten Beobachtung hatte ic) das feltene Vergnügen während der Brutzeit Zeuge eines rührenden Vorgangs zu fein. Als nämlich eines Tages ſich plötzlich ein ſtarker Regen einitellte, jah ic) das Männchen eiligft zum Neſte fliegen, und da die Mirte oberhalb des Neitchens etwas ſchwach belaubt und daher das brütende Weibehen jammt dem Nefte dem Naßwerden ausgeſetzt war, jo be- merkte ich, wie ſich das Männden auf den Rand des Neftes ftellte und beide Flügel über fein Weibchen 156 Die gefiederte Welt, und Neft ſchützend ausbreitete. Es war ein rührender Anblid, und diefer Vorgang ift vielleicht ſchon öfter beobahtet worden, und kann wol zur Frage be— rechtigen: war es Inſtinkt oder Verſtand, welcher den den Vogel in diefer Weile handeln lieg? Nachdem die Gier ausgefallen, wurden die nadten Sungen in den eriten Tagen kaum einen Augenblid von der Alten verlafjen; die Fütterung geſchah in fteter Ab- mwechslung, und während eins der Alten die Nahrung berbeiholte, ſchützte unterdeſſen das andere die kleine Brut gegen Kälte. Erſt als dieje ziemlich befiedert, verließen beide Alten zufammen das Net, um Futter zu holen, und in diejer Zeit wiederholte jich eines Mittags bei jengender Sonnenglut vor meinen Augen derjelbe rührende Vorgang, indem nämlich eines der Alten mit ausgebreiteten Flügeln die Jungen gegen ven Sonnenbrand zu ſchützen juchte, und dabei die Stellung einnahm, daß es den Nüden der Sonne zugefehrt hatte. Am 5. Mai war das erjte Ei ge legt worden, und genau einen Monat nachher, am 5. uni, verließen die Jungen ihr Neit, und habe ich nun bereits zwei Sahre nacheinander die Freude gehabt, daß ein Grasmücden- Paar, ob diejelben, wage ich nicht zu behaupten, in demſelben Mitten: baum fein Neſt baute. Ludw. Eichmann in Tierlohn. Buntes aus der Vogelwelt. Vem Kantor Gläſer— 2. Vom ſchwarzen Zeiſig. Vor Jahr und Tag, bei Gelegenheit eines Be— gräbniſſes, bemerkte ich in der Wohnſtube des Trauer— hauſes ein kleines, ganz ſchwarz gekleidetes Vögel— chen, das ich nicht gleich ſeiner Gattung nach zu erkennen vermochte. Neugierig beobachtete ich das ſeltene Geſchöpf und wurde durch ſeine Töne endlich dahin belehrt, daß es ein Zeiskel ſei, wie es die Leute hier zu Lande zu nennen pflegen. Auf Be— fragen, wie die Leute zu dieſem ſeltenen Vogel gekommen wären, wurde mir geſagt, der eben ver— ſtorbene Vetter hätte ihn vor einiger Zeit gefangen und ſei derſelbe von Tage zu Tage immer ſchwärzer geworden. Bei genauerer Unterſuchung war der Vogel wirklich bis auf die Bruſt ganz ſchwarz und auch auch dieſe ließ nur wenige ganz dunkelgrüne Federchen durchleuchten, die nur in nächſter Nähe ſichtbar wurden. Die Leute hatten das niedliche Thierchen ſehr lieb, vermochten mir aber über daſſelbe nichts weiter mitzutheilen. Ich ſuchte nun, verſteht ſich auf ganz erlaubte Weiſe, in den Beſitz des Vo— gels zu kommen, was mir genug Mühe koſtete. Jetzt habe ich denſelben zwei Jahre und iſt er nun leichter erkennbar, da er feine Maske abgelegt und wieder ein ganz gewöhnlicher Zeifig geworden ift. Er ift jetzt vollftändig gefleidet, wie alle jeine Landsleute und fingt wie alle Zeifige fein „Baftelorum“. Zeitfchrift für VBogelliebhaber, Züchter und Händler. — — — —— — — — — — — — — — — ln — — — — Nr. 18 das ift die Webergangsperiode in jeine alte Färbung, welche mehr als Y, Iahr umfaßte. Wie ruppig, ſcheckig und fledig er da ausſah! In einem größeren Käfige, in welchem ich zur Winterzeit mehrere Vögel verjchiedener Gattung, als Stiglit, Hänfling und Kanarienweibhen 2c. mit ihm zujfammen wohnen laſſe, benimmt er fi, wie alle jeine Genofjen, recht dreift, auch ift er jehr zärtiich gegen andere; ganz innig aber hat er fich an einen Stiglit angeſchloſſen, mit dem er fih den ganzen Tag herzt und füßt. Ob der Stiglik vielleiht dem ſchöneren Gefchlechte angehören mag? Ich weiß e& no nicht. Sur Wellenfittih-Dudt. Seit dem Frühjahr 1872 hatte ich ein ſchönes, kräftiges Pärchen Wellenfittihe in einem jehr ge räumigen, zweckmäßig aufgeitellten und ausgeitatteten Käfige; ein ganzes Jahr lang hoffte ich vergebens auf Niſten, jeßte darauf das Paar in meine Vogel— ftube, ohne beijeren Erfolg zu erzielen, taufchte das Männchen alsdann aus: auch das war fruchtlos. Nun richtete ich in einem Gartenpavillon zu Anfang diejes Sahres einen hellen Raum von der Größe einer Kammer ein, brachte das Pärchen im Febr ıar hinein und jchaffte nody) 3 Paare dazu an. Schon nach wenigen Tagen, ehe noch die neuen dazu ges fommen warın, fing mein altes Pärchen troß fcharfer Kälte ernftlic an zu niſten, die neu hinzugefomme ıen, von denen zwei Männchen jofort nad) der Ankunft ftarben, folgten, nachdem ich durch Tauſch wieder richtige Paare beſchafft hatte, vem guten Beilpiel, und bei allen drei Paaren folgte dann ohne Unter bredung eine Brut der andern, bis id) Ende Deto- ber durch Fortnahme der Nijtkälten der Sache ein Ende machte, um im Frühjahr weiter nilten zu lafjen. Trotzdem mir zwei Bruten dur billige Weibchen bis auf je ein Junges vernichtet wurden und vor einien Wochen drei ältere Vögel gleichzeitig in einem wahrscheinlich mit ſchädlicher Farbe geftrichenen Käfig ſtarben, haben ſich doc) die 3 Paare auf 30 Paare, lauter fräftige, gelunde Vögel vermehrt; die Jungen der erften Brut haben im Herbſt ſchon theilmerje mitgeniftet, und zwar jaßen, da ih nur 5 Kälten aufgehängt hatte, in 2 Kälten je 2 Weib: hen frievlih mit einander auf ihren gemeinschaft lihen Eiern. Die Jungen diejer frühreifen Eltern find ebenfo kräftig und jhön als die übrigen. Im Betreff der Fütterung bemerfe ic), daß ich aufge: quellten Samen garnicht gegeben habe, wol aber neben Hirfe und Glanz viel Miere, halbreife im Garten gezogene Kolbenhirfe, Hafer und Sonnen: blumenjamen, friihe Ameijeneier, jo lange es deren gab, Mifchfutter in verschiedenen Zufammenjeßungen, gehacdtes Ei. Im den beiden Fällen, wo ein bijliges Meibehen die Iungen eines andern. Weibchens todt- gebiſſen und das legtere jelbft ſtark zerbifien hatte, habe ich folgendes Verfahren mit Vortheil angewandt: Sehr intereffant war eben die Zeit feiner Maufer, | Ich nahın den Niftfaften, in welchem ſich das ftark hlutende Weibchen und das noch übrig gebliebene Junge befand, aus dem Pavillon heraus in meine Vogelftube. Hier erholte fich in beiden Fällen das zerbiſſene Weibchen jchnell und zog fein Sunges auf. Sobald letzteres den Kaften verlaſſen hatte, brachte ich Weibchen und Junges nebit dem Kaften wieder zurüd in den Pavillon und das Erſtere begann jofort von Neuem zu niften und blieb in der Folge mit jeinem Jungen unbebelligt. Ich halte dies Ver— fahren für. rathjamer als das Herausfangen der biffigen Weibchen jelbjt, welche in der Regel bejon- ders gute Niftvögel find und ihre Untugend auch bald ablegen. Dbgleih nun in mehrfachen Beziehungen mein Verfahren mit den amdermeitig gegebenen Nath: ſchlägen in Widerſpruch fteht, jo werde ich), da ih mit meinen Erfolgen zufrieden fein darf, vor der Hand doch demſelben treu bleiben, bis ich etwa durch weitere Erfahrungen eines Beſſeren belehrt werde, namentlich werde ich auch ferner die Jungen der eriten Brut micht hindern, jchon im Herbſt mitzus nilten, und auf die Verwendung gequellter Sämereien verzichten. Pr. Lieutenant 9. Stehmann. » Meine Vogefftube. Vom Kontroleur W. Böker in Weplar. (Schluß). Die Auskleidung der Nefter mit Moos, welches vorher auf einer Kochmaſchine getrocknet war, machte nun feine Schwierigkeiten mehr; auch die Mühe des „Keſſelruderns“ wurde den Vögeln noch abgenommen und zwar, wie die Folge zeigte, mit jehr gutem Er- folge, denn die Weibchen machten ſchon in den nächiten acht Tagen Anitalten, auf der hergerichteten Grunde lage mit Charpie weiter zu bauen und to beſaß ic) nad Verlauf derjelben jchon eine beträchtliche An— zahl ſehr ſchöner fertiger Nefter von zwedentiprechen- der Größe. Die oben erwähnten Harzer Körbchen wurden mit wenigen Ausnahmen oben und zu beiden Seiten mit Papier verklebt, von den zu Niltvorriogtungen verwandten Verfandtkiftchen waren verſuchsweiſe eben falls einige nicht mit Pappendeckel vorn und oben geſchloſſen. Dieje offenen Niitvorrichtungen haben die Vögel nur da bezogen, wo fie an einer jonit ges ſchützten Stelle, unter einer in halber Zimmerhöhe früher zu andern Zwecken angebrachten Bank, oder oben unter der Zimmerdecke hingen. Weberhaupt tft mir aufgefallen, daß die Vögel, obgleich fie befannt- lih im Freien in einer Höhe von nicht unter 11 Fuß niften, diefe unter der Bank - befeftigten, jowie die unter der einen jchrägen Wand des Zim— mers befindlichen Niftvorrichtungen vor den übrigen bevorzugten, die höher angebrachten eigentlichen Korb: aber gänzlich unbeachtet ließen. Die Nefter wurden in Entfernungen von einem halben bis zu einem Fuß aufgehangen, wie es gerade der Raum geftattete, und mit aufgeklebten Nummern Die gefiederte Welt. Zeitfcehrift für Wogelliebhaber, «Züchter und Händler. 157 verfehen. Dieſe lettere Einrichtung hat fi aber nicht bewährt, denn nach Verlauf von acht Tagen waren faſt alle Nummern von den Bögeln abgeriljen, fo daß ic) fie von Neuem den Körbchen und Käſt— hen auffchreiben mußte. Die Zuchthähne waren vor dem Einwerfen von Weihnachten ab neben Sommerrübjen täglih mit einer Meſſerſpitze voll Eifutter, beitehend aus gerie— benem Hühnerei und geriebenem altbadenem Weiß- brot gefüttert; die Sennen hatten nur Sommer: rübjen erhalten, bei diefem Futter hatten ſich beide Theile gut gehalten und waren namentlich die Weib- hen jehr gut genährt. Die letztern wurden nad Farbe, Alter und Gejundheit einer genauen Beſich— tigung unterzogen und ihnen hierbei, wo es nöthig war, die Klauen befchnitten. Bei der Auswahl der Hähne war Lediglich der Geſang maßgebend geweſen, ohne alle Nücficht auf Farbe. Diefe Zuchthähne find eine Auslefe von 215 männlichen Vögeln, die ich jeit dem vorigen Herbſt bejejjen habe; ihr Ge: fang ift im Ganzen übereinjtimmend, er bewegt fi) nur in langen Webergangsrollen mit ſchöner Hohl: pfeife, weicht aber im Einzelnen vielfach ab. Unter den Weibchen befindet fih etwa ein Dutzend SKronvögel, die Männchen find ſämmtlich glattköpfig; Kronvögel beiderlei Geſchlechts ſetze ich nicht gern zufammen. Es läßt ſich zwar nicht be jtreiten, daß man von diefen ebenfalls gut aehaubte Junge züchten kann — ich habe deren in der Züch- terei meines Nachbarn felbit gejehen —; aber es glücdt doch nicht immer und am jeltenjten gelingt es, beiläufig bemerkt, noch in der ſchwach befiederten hochgelben Art; ich habe auch Kanarienvögel, deren Eltern beide behaubt gewejen, gekannt und zum Theil ſelbſt beielfen, die mit bedeutendem Mondſchein behaftet waren. Wenn ich in früheren Sahren einen Zuchtvogel Anfangs April eingeworfen, fo hatte ih nad acht Tagen die eriten Gier im Nefte; diesmal dauerte es bis dahin elf Tage und heute haben noch nicht alle Weibchen gelegt; ih habe daher nach und nad) das Eifutter in größerer Menge gegeben, jo daß bis zum Ausschlüpfen der eriten Jungen täglid) auf 20 Köpfe etwa ein Ei kam. Bei alledem zähle ic) heute, den 10. April, in etwa 36 Neſtern Eier und in einigen Nejtern Junge. Neben dem erwähnten Eifutter haben die Vögel bisher nur Sommerjamen, der zuvor mit heißem Mailer ausgewaſchen ift, erhalten, und da fie bei diefer Werpflegung bisher ehr gejund waren, jo werde ich auch davon nicht abgehen. Das Auswaſchen des Samens geichieht in fol: gender Weife: Eine Quantität, die für 2 Tage reicht, wird des Abends oder auch des Morgens in ein ; eines blechernes Sieb geichüttet und unter beſtän— digem Umrühren mit heißem Waſſer übergofjen. Das letztere läuft jogleih) ab; der Samen wird dann auf einem Tuche auseinandergelegt und in zehn Mi— nuten ijt er jo troden, daß er rollt. Er hat dann 158 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 18 etwas von feiner Härte eingebüßt, an gutem Ge: ſchmack aber entjchieden gewonnen. Die Vögel ver: ftreuen, da fie ihn lieber frefjen, nicht jo viel davon und die Stimme bleibt danach, wie mir jcheint, auch reiner. Zu Futtergefäßen dienen ſchmale längliche, etwa 1Y, Zoll tiefe hölzerne Gefäße, die von Zeit zu Zeit gereinigt werden. | Das Eifutter befteht aus geriebenem Hühnerei und geriebenem altbadenen Weißbrot mit etwas Mohn — bis zum Buntwerden des Gemenges — verfeßt und ein wenig mit Waſſer angefeuchtet. Bis zum Ausschlüpfen der erſten Sungen wurde auf ein Ei ein Dreierbrötchen genommen; jeit heute habe ich mehr Ei zugejekt. Der Legenoth der Weibchen vorzubeugen, habe ich beftändig ein Stückchen Sped in der Vogelſtube angenagelt und Gierfchale und Flußſand nad Be— dürfniß verabreiht. Der Sped wird jehr begierig verzehrt und muß falt täglich) erneuert werden. Als Niftftoffe dienen Moos, Schmweinsborften, Charpie und Haare; legtere werden aber fait gar nicht beachtet. Außer der oben erwähnten, aus 11 SHähnen und 41 Sennen beitehenden größeren Hede, habe ich in einer durch Gitter- und Holzwände hergeitell- ten Abtheilung eines andern Zimmers eine kleine Slughede, 3 Hähne und 10 SHennen zählen, eingerichtet. Veranlaſſung zu dieſer Trennung. ift ein etwas abweichender Gejang der Zuchthähne, dem ich ſein urjprüngliches Gepräge erhalten möchte. In der Einrichtung und Behandlung diefer Wögel, von denen ich heute ebenfalls die erjten Sungen habe, it fein Unterſchied. Wer übrigens den Kanarienvogel nur im Ein: zelfäfige zu beobachten Gelegenheit hatte, möchte fich faum eine richtige Vorftellung von der Leidenschaft: lichkeit machen, mit der er Geinesgleihen in der Hecke befehdet. Zu jeder Tagesſtunde liegen fi in meinen beiden Seden der eine und der andere Hahn in den — Haaren und fie treiben es häufig jo arg, daß man die zornwüthigen Keinen Gejchöpfe ausein— anderjagen muß. Bon einem anhaltenden Gejange Tann daher auch Faum die Rede fein; im Uebrigen hat aber der Geſang in der Hede noch nicht gelitten, im Gegentheil jind einzelne Touren jetzt länger als früher. Sobald die Jungen felbitändig geworden find, gedenke ich fie, nach den Gefchlechtern getrennt, in große Flugfäfige zu bringen, damit fie die nachfol— genden Bruten nicht behelligen, doch man fol ja das Fell des Bären nicht eher verkaufen, bis man ihn erlegt habe. Federn. Federleicht, ſagt der Mohr im „Fiesko“, und auch heute noch gilt Feder und leicht faſt als gleichbedeutend. Der gefiederte Pfeil ſchwirrt leichter zum Ziel und der Anblid geſchickter Reifenſpieler wird übertroffen durch die Anmuth und Biegjamkeit, die das Auffangen des Federballs erfordert. Zunächſt denkt der Müde bei dem Worte Feder an das daunen— gepolfterte Lager, defjen gefahrenumringte Erbeutung dem tollfühnen Sägersmann auf Norwegens 2c. Inſeln gelang. So dient fie zur Ruhe, fieht die größte Behaglichkeit, doch auch zum Schmud und jchaut den höchften. Zwang. Des Nitters Helm bejchattete langwallend die Feder und als Damenpuß ftieg fie einit jo hoch hinauf, daß als Karrifatur ein Sänften- bild aufbewahrt ift, deren durchbohrtes Dach der tragenden Feder der Inſaſſin freie Bahn öffnet. Auch in der Septzeit ſchmückt fie in den mannigfachſten Größen und Farben männliche und weibliche Köpfe. Außer den Militairs haben auch Poftillone das Recht, an den Geburtstagen gefrönter Häupter einen Feder buſch auf den Hut zu fteden und von der mächtigen Straußenfeder, der eleganten, zarten Neiherfeder, den zierlihen Falanenflügeln, bis herab zu den Eleinften Federchen, die zu Blumen zufammengeftellt werden, ſchmücken fie der Damen Hüte, und ſelbſt die aus Seide und Tüll gebildeten, duftigen Halszierden ums giebt zumeilen ein Kranz aus ſchmiegſamen Federn. Die Beliebheit und der damit wachjende Verbraud) der Straußenfevern beſonders hat die, Franzojen veranlaßt, diete Vögel in Algerien zu züchten; aus Südafrika hat man verfudt, fie nad) den La Plata- und andern Staaten Südamerikas einzuführen, weil deren einheimijche Vögel nicht die Koftbarkeit der Federn des andern Landes haben. Die alten Mexikaner lieferten wahre Kunſtwerke in Mänteln, Taſchen 2c., nach zierlichen Muftern aus Federn zufammengejeßt, bejonders des Vogels JIrogon. Ein Häuptlingsmantel bildete ein bedeutendes Werth: ftüd, denn zu feiner Verfertigung dienten nur Federn, deren ein Vogel nur je zwei bejaß, die vorderften Schmungfedern, und nach der Zahl der ffalpirten Feinde ſteckt mancher Indianer nad) jeßt eine Adler: feder in das Haar jeines trogigen Hauptes. Troß der Beliebtheit der Singvögel vergiebt man auf einige Zeit den Papageien und Aras das dämoniſche Gekreiſch, um das wechjelnde, brillante Farbenjpiel ihres bewegten Gefieders zu bewundern. Des Hahnes ftolzgezeigte, faſt metalliſch Shimmernde Federn, der Gold und Silberfafan, der einft in der vollen Pracht jeines Schweifes die Tafel ſchmückende Pfau, fie alle haben unzählige Freunde. Mit jeltener Sadhliebe iſt in Dresden eine reichhaltige Sammlung wol faſt aller vorhandenen Arten Kolibri’s aufgebaut, die in den zierlichiten, mannigfaltigen Formen je auf den betreffenden Lieblingsblumen zu ſchwelgen jcheinen. Beſonders in Verzierung der Fächer und Schirme it die Feder faft univerfel. Perſer und Aegypter, die ſüdlich vom Sudan herrichenden Negerfüriten bedienten fich der mit Straußenfedern geichmückten Fächer, die denen ähnlich find, die bei feierlicher Gelegenheit hinter dem Papſte hergetragen werden. Nr. 18 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 159 Pfauenwedel fühlten den Herrſcher von China und den modernen Ballfächer Erönt oft der zarte Schwanenflaum. Wie die zufammengedrücte Feder mit erneuter Kraft in die urjprünglihe Lage zurüdichnellt, jo ließ die neuere Induſtrie die ftählerne Federkraft zu mannigfahen Zmweden wirken. Nur mit Wider: ftreben trennte fih Mancher von dem ſchmiegſamen Gänſekiel, um der Stahlfeder fih zuzumenden, die das glatte Papier der Jetztzeit leichter überfliegt, als die altmodiihe, deren Weiche dem groben Papier früherer Zeit beſſer entſprach. Drei Federn gab der in einen Adler ver: wandelte Prinz jeinem gräflihen Schwager im Volksmärchen, um ihn duch ihre Reiben in der Stunde der Gefahr zur Hülfe zu rufen. Ein Nabenflügel blieb ftatt des Armes dem jüngſten Bruder in der lieblichen Feengeſchichte von ver treuen Schweiter. Des Schnees wirbelnde Flocken find die ftäubenden Bettfedern der Frau Holle und der jinnige Anderjen erblidt in den Alpen die zu: fammengejchlagenen Flügel der Erde. Das Sehnen nach oben zieht durch Viele, fait unbemwußt; fie jcheuen feine Mühe, die höchſten Thürme, die teilen Berge, zu erſteigen, nur um, wie der beſchwingte Vogel, einmal herabjehen zu fünnen. Die taujendfah mißglüdten Verfuche des Aufihwingens über die Erde werden jet mit wach: - jendem Erfolge gekrönt und durch weltliche und geift- liche Lieder Elingt oft der Wunſch: „Hätt’ ich Flügel!“ Eine Feder legt der Pfleger auf den Mund des Leidenden: ihr leijes Zittern kündet den ge— ringſten Lebenshauch, ehe die Schwingen des Todes- engels ihren fühlen Schatten über ihn breiten. Die Meteorologie nennt eine Wolfenbildung eirrus, d. i. Federwolke, und der Gärtner pflegt die zierlich gefräufelte Federnelfe; — ſo it am Simmel und auf der Erde viel bedeutend die Feder. „Norddeutſche Allgemeine Zeitung.” Brieffihe Mittheifnngen. Anfragen uud Auskunft. — Apotheker Heilmajer in Mittenberg: Mo die von Herrn Freiherrn von Stengel befchriebenen Nachtigal- käfige zum Verkauf angefertigt werden, wiffen wir Shnen nicht zu Jagen. Wenden Sie fih mit der Bitte um freund- liche Auskunft an den genannten Herrn felber oder fragen Sie bei Herrn Frühauf in Mühlheim i. Th. oder Herm J. Zeller in Wien an. Vielleicht kann der eine oder andere diefer Herren Ihren Wunſch erfüllen. Heren Karl Schmidt in Solingen: Es ift ein fel- tener Fall, dab ein Karolinenfittich Ipricht. Umfomehr, bes dauern wir, Ihnen Fein durchaus ftichhaltiges Hilfsmittel angeben zu fünnen. Das einzige, welches Erfolg veripricht, it, daß Sie den Vogel vermittelit eines Blaſebalgs täglich dier« bis fünfmal tüchtig durchpuften. Dies foll den die Poren veritopfenden Staub entfernen, den Hautreiz mildern und heben und dadurch das verderbliche Selbftrunfen unter- drücen. Sichere Grrabrungen, ob es wirklich hilft, find jedoch bis jeßt noch nicht veröffentlicht worden. Herren Friedr. Mahnfeld in Mirow: Obwol die Behauptung, daß Schwalben winter im Maffer gefunden und beim SHerausnehmen wieder aufgelebt find, durchaus unwahrfcheinlich ericheint und von den metiten Nlatur- — — — —— — —— — — — — —— — kundigen auch ohne weiteres in das Reich der Fabeln ver— wieſen wird, jo wiederholt fie ſich doch in den Angaben fo vieler glaubwürdigen Leute immer wieder, jo dak man in der That gezwungen iſt, ihr Beachtung zu Schenken. Shre Mittherlung wollen wir daher unfern Yefern nicht vor- enthalten: „Gin Bekannter von mir erzählte, im Januar vd. 3. hätten feine Leute beim Fiſchen in einem Teich eine Schwalbe im Netz gehabt, welche, in der Ofenröhre erwärmt, in der Stube umbergeflattert, dann aber gejtorben jet.” Wäre der Mann nicht jo durchaus glaubwürdig und achte bar, fo würde ich es von vornherem für Unwahrbeit ge— kalten haben. — Daß Ihre Maͤdagaskarweber jeit zwei Jahren, trogdem es ein prüchtiges Paar iſt, dennoch nicht ur Brut fommen, muß doc irgend eine friftige Urfache yaben. Sch würde rathen, daß Ste das Männden oder Weibchen vertaufchen. Uebrigens leben die Webervögel ſämmtlich in feiner ſolchen zärtlichen Che, als die Pracht- finfen; fie befehden einander vielmehr zuwetlen ſelbſt während des Niſtens. — Eine Brut von neun flüggen jungen Helenaajtrilde ift allerdings ein jelten günstiges Ergebniß. Herrn W. Alefeld in Rindhof: Leider Fonnte ich Shren Wunſch nicht erfüllen, dod) werden Sie in den Preis: verzeichniffen der Händler (f. vor. Pr.) erjehen, daß jebt mo enhafte Vogeljendungen aus allen Melttheilen ein getroffen find und darunter werden fie auch die geluchte finden. — Den Setzling habe ich mit beſtem Danf erhalten. Es ijt eine ſchöne Blattpflanze. Vor der Benutzung der- ſelben in der Vogelſtube muß ich jedoch ganz entſchieden warnen, denn jedes Sedum enthaͤlt eine Schärfe, welche leicht verderblich werden kann. Mus den Vereinen. In den Vorftand des am erſten Sanuar gegründeten Vereins für Geflügelzudt zu Mannheim wurden folgende Perſonen gewählt: Herr Dr. Heingärtner, Vorfigender, Herr Dr. Keffler, Beifigender, Herr I. B. Werner, Kaſſirer, Herr A. Schmidt, Dekonom, Herr M. Sieben- et, Schriftführer und Bibliothefar. Die eriten Ziele des Nereind gehen dahin, eine möglichit große Ausſtellung abzuhalten und eine Bibliothef einzurichten. Die Aus- ftellung foll im Suli jtattfinden. Berichte aus den Situngen des Vereins werden demnächit hier veröffentlicht werben. Der Verein für Vogelſchutz, Geflügel- und Hitg- vögelsudt in Emden hat beichloffen, feine erite allge- meine Geflügel-Ausftellung vom 4. bis 6. Sult in den neu angelegten Gartenanlagen des Herin Brillmann abzuhalten. Pfannenſchmid, Schriftführer. Die zweite Ausftellung von Geflügel, Sing-, Zier- vögeln und Kaninhen in Osnabrük findet vom 27. bis 30. Mat auf dem Schützenhofe ſtatt. Es werden zus gelaffen: a) Hühner, Tauben, Truthühner, Perlhühner, Safanen, Gänfe, Enten, Schwäne ıc.; b) Sing und Hier- vögel (einheimiſche und ausländiiche); ©) Geräthichaften und Produkte, die in Bezug auf Haltung, Pflege und Züchtung von Vögeln ftehen, «18 Gebauer, und zwar ebenfowol ein- fache, als Schmud- und DVerfendungsbauer und DVolieren, Niſtkäſten, Niſtkörbchen, Futterproben, Schriften ornitho- Iogiichen Inhalts ꝛc.; d) Kaninchen, aber nur folche fremder Raͤſſe. Anmeldungen erbitten wir ſpäteſtens bis zum 14. Mat bei dem Präſidenten des Vereins, Herrn G. Waldmann voftfrei;s Cinfendungen müffen bis zum 26. Mat, Nachmittags, im Ausftellungsiofale unter der Adreffe „Ausitellungs = Komite des Mereins für Ger flügel- und ee Osnabrück,“ mit der Poſt poſtfrei angelangt ſein. Eine Verlooſung, zu welcher nur aus— eſtellte Thiere, Käfige u. ſ. w. angefauft werden, findet am !. Juni ftatt. Am 28. Nachmittags ſchließt ſich an die Prämtirung eine öffentliche General - Verfammlung, zu welcher die Mitglieder der auswärtigen Vereine jowie auch 160 die dem Vereine nicht angehörenden Herren Freundlichit ein- eladen werden. Die Tagedordnung diefer öffentlichen Were lan ift folgende: 1) Anbahnung eines Verbandes der Geflügelzüchter-Vereine der Provinzen Hannover, Weſtphalen, Helfen, des — Oldenburg und des Herzog- thums Braunfchweig. 2) Deffentlihe Worträge. 3) An träge. Vorträge umd Anträge müfjen bis zum 14. Mat beim Präfidenten angemeldet fein. Der Vorftand. Sitzung der „Eypria“ vom 19. April. Der Vorfitende, Herr Diveftor Dr. Bodinus eröffnete die Verfammlung unter zahlreicher Betheiligung der Mitglieder. Nach Ner- leſung des Protokolls der letzten Sitzung wurde daffelbe genehmigt. Auf der Tagesordnung ftand Folgendes: Ent N eines von Herrn Geheimrath Keller verfahten ntwurfs einer —— um ſchnelleren Transport von lebenden Geflügel bei Verſendung auf den Gifenbahnen, Bericht über die Ausftellungen in Halle und Nürnberg, Aufnahme neuer Mitglieder und Ichliehlich Verloofung der nach der letzten Ausstellung, bezl. Werloojung der „Sypria” nicht abgeholten Gewinne, Herr Geheimrath Keller verlieſt die Eingabe, welche die „Cypria“ namens ſämmtlicher Geflüge züchter⸗Vereine von Deutjchland an den Kgl. Stants- und Kriegeminifter, Si General-Pieutenant von Kameke, jowie an den gl. Staats- und Minifter für die Landwirthichaftlichen Angelegenheiten Herrn Dr FSriedenthal richten möge. In derfelben wird die jetzt jo mangelhafte Nerfendungs- weile des lebenden Geflügels auf den Gifenbahnen in Deutichland im Gegenfat zu dem amderer Linder, wie England, Frankreich, Belgien, geſchildert und die Herren Minifter werden aufgefordert, ihren Einfluß aufzuwenden, um die Ermöglichung eines raſcheren und ſicherern Transports vom lebenden Geflügel auf den Eiſenbahnen zu bewirken. Dieſe Bitte wird mit Hinweis darauf begründet, daß im deutſchen Vaterlande im Vergleich zu England, Frankreich, Belgien u. ſ. w. die Geflügelzucht noch außerordentlich daniederliegt. Seit einigen Jaͤhren entſtehen jeht allerarten Bereine und werden Ausſtellungen mit bedeutenden und ſelbſt von den Behörden und Sr. Majeſtät dem Kaiſer ſelber bewilligten Prämienvertheilungen veranftaltet, und die hervorragenden und wohlhabenden Züchter bemühen fich, die werthvolliten Geflügelräſſen vom Auslande einzuführen. Auch die Züchter untereinander im Inlande find in einen ſehr Tebhaften Verkehr getreten. Ferner beginnt die Zucht und Abrichtung von Brieftauben, gejtüst auf die Gr- fahrungen im legten Kriege, auch bei uns in Deutichland fi) immer mehr zu regen — verbürgten Nachrichten zu- folge joll_ von Seiten der oberſten deutichen Militärver- waltung die Greichtung von Stationen zur Züchtung von Drieftauben für Kriegszwecke im umfangreichiten Maßſtabe beabjichtigt fein, wie ja befanntlich die fransdfische Negierung in Paris und Bordeaure Hauptitationen fir 25,010 Brief- tauben einzurichten gedenft. — Bet uns in Deutichland teitt derartigen Beftrebungen ein Hinderni nur zu bie deutfam in den Meg; die bisherige Art und Meire der Beförderung des lebenden Geflügels nämlich. Mit den ‚ourier- und Schnellzügen wird befanntlich fein lebendes Geflügel erpedirt. Durch die Verfendung mit den ge- wöhnlichen Zügen aber entjtehen die größten Uebelſtände, namentlich zur heißeren und in der fältejten Sabreszeit. Die Folgen eines jolchen Transpoıts bringen den Thieren nur zu oft längeres Sichthum oder den Tod. Gewiß bat jeder Liebhaber oder Züchter unter derartigen Transport— Verhältniſſen bereits gelitten. Worzugsweiie aber unheilvoll zeigen fich diefelben bei Gelegenheit der Nusitellungen und die Befiter des edelſten und koſtbarſten Geflügels Eönnen fid) immer nur ſchwer entichlieken, eine auswärtige Aus— ftellung zu beſchicken. Ebenſo wird die Abrichtung der Drieftauben erfchwert und oft ganz unmöglich gemacht, wenn die Thiere erſt nach mehreren Tagen matt und ver- ſchmachtet an dem Drte ankommen, von welchem aus fie hi alten ihrer Kräfte den weiten Rückweg antreten Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Ne. 18 Es erſcheint biernach Dringend nothwendig, daß zu— nächſt für den Umfang des deutſchen — eine Ein—⸗ richtung getroffen werde, welche gegen Zahlung eines erhöhten Portos*) lebendes Geflügel auch mit Kourier— und Schnellzügen befördert. Herr Dr. Ruß theilt der Verfammlung mit, dal er in Diejer brennenden Frage bereits längſt Schritte bet der deutfchen Poſtbehörde und kürzlich bei dem General-Ppit- direftor, Herrn Dr. Stephan perſönlich gethan hat. Lebterer fer ein Freund des Geflügels und balte felber Tauben. Dennoch babe er große Bedenken ausge- ſprochen, dahin, dal fich der Transport des Geflügels auf den Gifenbahnen nur überaus ſchwierig werde verbeffern laffen, weil durch die vorfichtige Behandlung der Transport- körbe und Käfige fic) eine Verzögerung nicht vermeiden laffe, und daß die oberite Eifenbahnbehörde diefe Störung des Betriebes nicht zugeben ‚werde. Herr Dr. Ruß habe darauf hingewiefen, daß in dieſem fih neu entwictelnden Zweige Doch bereits eine außerordentlich wichtige volks— wirthichaftlihe Seite des DVerfehrs geltend mache. Da- rauf babe der Herr General-Poſtdirektor noch die Were fiherung hinzugefügt, daß er jeinerfeits diefe Beltrebungen gewiß fördern wolle. Die Verfammlung nimmt den Entwurf des Herm Seh. Nath Keller einftimmig an, beichließt denjelben drucken zu laſſen ımd an alle. deutjchen Vereine, mit Ein— ſchluß des Wiener Vereins, zu verjenden, mit der Bitte, daß viefelben fich dieſer Propaganda anſchließen möchten und der leßtere fie auch in Oeſterreich ins Leben rufen. Ferner wird befchloffen, die Eingabe dem General - Poftdireftor Herren Dr. Stephan ebenfall® mit der Bitte um Be fürwortung zu überſenden. Herr Dr. Bodinus ſpricht dem Herrn Geheimrath Keller im Namen ver Verfammlung für die Anregung diefer Sache und die Ausarbeitung des Entwurfs den wärmjten Dank aus. Herr Buchdruckereibeſitzer Möſſer eritattet Bericht über die von ihm befuchte Geflügelausitellung in Halle, welche eine ſehr glänzende gewefen. Ebenſo berichtet Herr Haus» hofmeiſter Meyer über die Ausjtellung in Nürnberg. Gr kann namentlich) die Liebevolle und Freundichaftliche Auf- nahme, welche ihm auf vderjelben widerfahren, gar nicht genug loben. Dann erfolgte die Aufnahme von zehn neuen Mit- gliedern und darauf die Verloofung der verfallenen Gewinne in 7 Nummern. Von Herrn Gaftan, Beliter des Panoptifon, wurden eine Anzahl fünftlicher m Gips nach— gebildeter Hühnereier vorgelegt. Hierauf überreicht der Worfißende, Herr Direktor Dr. Bodinus dem jtellvertretenden Echriftführer, Herrn Sekretär Wagenführ, unter herzlicher Ilnfprache, im Kamm des Vereins „Cypria“, zum Dank für feine Be- mühungen inbetreff der jo jchönen und großartigen Ver— anftaltung der letzten Austellung, eine filberne Ehrenjäule, auf welcher fich eine in Silber getriebene und höchſt kunſt— voll zifelirte Cypriſche Taube befindet. Das Innere der Säule war mit Gold gefüllt, N Herr Dr. Bodinus theilt der Verſammlung ſchließlich noch mit, daß von fetten des Wiener Geflügelzüchter-Vereins „Durch Feld und Wald“. Bilder aus dem Natur— leben von Dr. Karl Auf. Mit Illuftrationen von Nobert Kretfhmer. Zweite Wnflage. In 6 Lieferungen zum *) Das ungleich höhere Porto haben wir ja jeit dem Beginn dieſes Jahres bereits, indem alle Sendungen lebender Mögel als Sperrgut berechnet werden. me fchnellere Beförderung, . bezl. größere Sicherheit iſt dadurch jedoch Leider nicht erreicht worden. DR. Ne. 18 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 161 Subjfriptionspreife von 1 Mark für die Pieferung. (Leipzig: F. A. Brockhaus). Da es ſich nicht ziemt, über ein Werk des Heraus⸗ gebers ſelber hier eine Kritik zu bringen, jo veröffentlichen wir nur den vom Verleger vorausgeichiekten Proſpekt: ‚Durch Feld und Wald’ von Dr. Karl Ruf, ein poetifch-finniges Bild des einheimischen Naturlebens im Kreislaufe des Sahres, hat im ſeiner erjten Auflage fich Schnell die Gunft des Publitums und einen Plak in vielen Familienbibliotheken erworben; es fritt hier in einer zum Theil umgearbeiteten zweiten Auflage, und um es in nod) weitere Kreife einzuführen, als wohlfeile Volksausgabe vor die Lejewelt. Des Verfaflers anmuthige und lebensvolle Schilderungen beruhen auf genauer Beobachtung und gründlicher Kenntnik, wie auf treuem und Liebevollem Erfaſſen der Natur. Nicht der kleinſte Vorgang in dem Kreislaufe der Jahreszeiten iſt ihm entgangen; und mit jo ſcharfem Blick er beobachtete, mit ebenjo tiefen Gefühle hat er jene Bwbachtungen ge— ſchildert, ſodaß der Lejer jedem Athemzuge der Natur in ihrem Schaffen, ihrem Erblühen und Wiederdahinwelfen zu- laufchen vermag. Aus allen Darftellungen leuchtet uns der warme Etrom des Lebens entgegen, mit der ganzen Fülle des Genuffes und der ftillen, lieblichen Freuden, welche die Natur dem empfänglichen Sinne zu allen Zeiten gewährt. Der Inhalt gliedert ſich nach den vier Sahreszeiten der Reihe nach in vier größere und zahlreiche Eleinere Ab— ichnitte. 1) Frühling: Stimmen und Boten, Die Herolde des Rrühlings, Sunges Leben, Die Kerzen des Frühlings, Veilchens Geburtstag, Der Kampf um's Dafein, Frühlings— einzug, Ein Morgen im Malde, Liebeleben in der Natur, Des Dichters Frühling, Sang und Klang. 2) Sommer: Noch immer reicheres Leben, Der Blumen Königin, Sn der Sommernact, Eher und Aelternglück im der Natur, Dir Herrſchaft der Räuber, Aus der Blüte zur Frucht, Der Commerregen, Anderer Schmud, inte. in der Natur, 3) Herbit: Ausfaatin der Natur, Der Alteweiberfommer, Zum Aufbruch, Verfärben, Sriterben, Ein Herbitnachmittag, Abſchied und Reife, Herbitblumenprabt, Zur Ruhe. 4) Minter: Staubregens Herrſchaft, Maldbetrachtungen, Sturm und Graus, Der erſte Schnee, Das Yeben an ver Duelle, Säfte in den Gärten, auf den Höfen und in den Straßen, Fremde Wanderer, Leben im Tode, Etille Hoffnungen. Die, von Robert Kretſchmer entworfenen trefflichen Illuſtrationen ſchließen ſich mit vollem Verſtändniß den Ideen des Verfaſſers an. Jeder Jahreszeit iſt ein größeres Charakterbild gewidmet, während zahlreiche Holzſchnitte als Vignetten in den Text gedruckt ſind und den vor— — Schilderungen auch anſchauliche Geſtalt ver— eihen. Somit empfiehlt ſich das Werk als ein ſinniger Führer durch Feld und Wald, wohlgeeignet, liebevolle Theilnahme an dem Leben und Weben der heimatlichen Natur zu nahren und weiter zu verbreiten.“ = — = n— Briefwechlel. Herrn Dberitabsarzt Dr. St. in St.: Beſten Dant. Wir werden für den Herzensergun des großen Vogelfreundes und Kleinen Lyrikers wol ein Plätzchen übrig haben. — Heren Robert Dettel, Präfident des Hühnerologijchen Vereins in Görlitz: Herzlichen Dank. Hoffentlich jeben wir ung im September auf dem Kongreß. — Herrn Dr. M. in Roftod: Die Morgenfonne nur bis 5 Uhr früh ift für eine Vogelitube eigentlich nicht ausreichend. Vielleicht gebt 5, daß Sie einen Drabhtfaiten als Vorbau. anbringen, in welchem die Vögel fih ausreichend zu ſonnen vermögen. Ueber die der Einrichtung finden Sie ausführliche Nath- ichläge in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber" I, welches für 14 Ihle. durch jede Buchhandlung zu beziehen ift. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Stegli bei Berlin. Expedition: Louis Gerjchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße. — * — Anzeigen. Naturalienhaudlung von Wilh. Schlüter in Halle a. ©. ‚Die Preisverzeichniffe Nr. 46 und 47 über Wogeleier in Gelegen und einzelnen Gremplaren, jowie über Thier— und DWogelaugen find erichtenen und ftehen gratis zu Dieniten. 1364] Aus meiner Zucht habe abzulafjen: 1. 4 Paar echte afrikaniſche Belier-Widder a 16 Pfr. 25 bis 35 Thlr. 2. 4 Stud, 5 Monat alt, diejelbe Kaffe, à Paar 16 Thlr. 5 — 3 Paar Belier, halbblut gegen Austauſch von Werth— vögeln. 4. Eine tragende Häſin echt Belier 13 Thlr. Anfragen bitte eine Retourmarke beizulegen. Für die Echtheit garantirt Gerswalpe. Guftav Schreiber. 365] Zöpfermeifter. von Ein paar ſchwarze Schwäne, brutfähig, Ein Paar Karolinen - Enten oder ein Gnterich werden zu kaufen gejucht. [366 Zwickau. Holm don Roſe. [367] Schwarzplättchen, eine Grasmücke, und, friſche Ameiſeneier zu haben Zellingen, Bayern. H. Nr. 295. . Junge Abus und Kolkraben werden ſtets zum höchſten Preis angefauft. Dfferten erbitte unter „Uhu" poste restante Hildburghaufen einzufenden. [368] Sm Sommer reduzire ſtets meine Hühnervorräthe und gebe darum zum KojtenpreiS ab: gelbe Kodyin China 1/2 zu 15 Thaler, ſchwarze Kocin 1/2 au 20 Thaler, Sotohama 1/1 zu 12 Thaler, weiße Kochin 1,2 zu 15 Thaler, dito 1/2 zu 20 Thaler. ‚ an E. Geupel-White. Bi Ceidzig. Kleine und große Schildkröten, erjtere für Aquarium, letztere zum ſperſen, empfiehlt [370] E. Geupel-White. Leipzig „Gin lebendes Pfauenpaar oder auch Gier werden zu faufen gejudt. [371] Näheres zu erfragen in der Erpedition d. BI. Zu verfaufen: Eine Nachtigal, ein fingend, auch getrocknete bet 6. Miltenberger in Eine reiche Kollektion überfeeifcher, meiſt kleiner, zum Theil ſelbſt gezüchteter Vögel, joll in der erſten Hälfte des Mai entwerer aus freier Hand, oder — um ganz aufzuräus men — mitteljt Auktion, mitfammt den Niftgeräthichaften, verfauft werden. Näheres in Dresden, Leubnigeritraße 23, beim Hausbeſitzer. f [372] Ein Paar Roſenkakadu — Prachteremplare — welche bereits jehr energiiche Anitalt zum Nijten machen, hat wegen Mangel an nie Kaum abzugeben ; 37 Zeitz. Otto Wigand. 162 Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler, Ar. 18 Die erite große ß Geflügel-Ausctellung Vereins für Geflügel: und Singvögelzucht \ in tten a. d. Nuhr findet im Lokale des Herrn Hugo Glik an der Ruhr bon Donneritag, den 6. bis Sonntag, den 9. Mai c. ftatt. — Woſe zu der mit hoher Genehmigung am Sonntag, den 9. Mai jtattfindenden Verloofung von Hühnern, Tauben, Zier- und Singvögeln find à 5 Sr. zu beziehen dur) Herrn Franz Fiſcher in Witten. [BB74] Die 2 erite allgemeine Geflügel⸗Ausſtell ung Meckl. Vereins für Geflügelzucht Noftod findet in den Tagen vom 23. bis 26. Mat ftatt. Näheres durch beifolgendes Programm inkl, Anmelde-Formular. [375] Der Borftand. Vorzüglich ſchöne, gut getrocknete Ameifeneier empfiehlt Eine Schwere blaue Ulmer Dogge 2 Sahr, 82 Etm. Franz Aumeyer in Linz a. d. Donau, Landſtr. 55. [376] | hoch, und 140 Pfd. fchwer, hat für 300 M. zu verkaufen [382] N. Sieronymi. EEE EEE RETTET EEE EERNNTNEWP EEE ler Braunfchweig. Die Vogelhandlung von D. Dufour, Auf dem Rittergut Mernburg bei Doesnech (Thüringen) ſteht ein prachtvoller, ganz ſchwarzer, (auch mit : } S = | Ichwarzen Fühlen) dreijähriger Truthahn für 20 Mark zur Berlin, Behrenftr. HI. (Paffage), & | Zucht zum Verkauf. [353] —9 2 empfiehlt die ſchönſten Papageien, grau und grün, zahm und gut jprechend, alle Zter- und J Schmucvögel, ſchlagende Nachtigallen, die fchönften Harzer Kanarienvögel, abgerichtete Dompfaffen, Golv- f fiiche und eine Auswahl von Vogelfäfigen zu Toliven R Preiſen. [377 „Einen vorzüglich fchönen, echten Leonberger Hund, 2% Sahr alt, —— mit braunen Flecken und Doppel- nafe, in tavellofer Behaarung und von fräftigem Körper- bau, jehr fromm, hat abzugeben” [354] Ar. R. Timmermann jr. Bunde in Ditfriesland, Apotheker. —— d. 25. April 1875. Tauben [378] : = r = = zu kaufen gejucht: Einige Schöne Ihwanhälfige, rothſcheckige Eine Dogge (Württembergiiher Habrüde), Männchen, und blaufchecige Täubinnen, glatttöpfig und Iatjehig, von | Prachtvoll gefigert, größte Nafje, fehr elegant gebaut, ſchönem Kopfbau und mit Hurzem Ce DEN 14 Monat alt, yon. guten Gigenichaften, wegen Dtangel an GSefällige Offerten erbittet Raum zu verkaufen. ‚Photographie auf MWunfcd bei Theodor Thiel in Bromberg. €. Diehl jr., Snel, Mainz. [385] S . Grüne Bengaliiten erwartet eine größere Parthie und 3 B ruteier — nimmt ſchon jetzt Aufträge an von egal gezeichneten kukukgeſperberten Italiener-Hühnern, [386] E. Geupel-White. für deren Reinheit und Güte garantirt wird, empfiehlt Leipzig. zu 50 Pfennig pr. Stück incl, Verpackung und unfranfirt — : = — ——— Fritz Wagner, in Uſingen. Sproſſer giebt es in Ungarn ſchon, allein die friſchen [379] (Regierungsbezirt Wiesbaden). Ameijeneier fehlen. Die Liebhaber, welhe mir Orders er- : - - - theilten, wollen fi) darum gedulden. Meinen werthen Kumden und Fiebhabern im Allgemeinen | [387] E. Geupel-White, 3. Zt. in Pelt. — Nachricht, daß wenn, Briefe und Aufträge nicht ſofort eantwortet und ausgeführt werden, dies zu entſchuldigen, Folgende Vögel habe theilweife neu erhalten oder bin weil mic) auf Reifen befinde, werde aber jo fchnell wie | noch erwartend, grüne Kardinäle Stück 36 Mark, Coryllis Be die Winfche erfüllen. exilis zu 120 Mark Paar, Seidenitaare in prachtvollem Ergebenſt Gefieder Stück 30 Mark, doppelte Elſterchen Paar 15 Mar, €. Geupel-White. | Chineſiſche Zwergwachteln Paar 36 Mark, Baumwachteln Leipzig. 30 Mark. 38] E. Geupel-White. ‚Leipzig. BEI] 1 RER. 0.7.07 RR RE GREEN EB LE BEE €. Geupel-White. | - Sumpfjalamander in grün, coth, gelb getigert empfiehlt Leipzig [339] €. Geupel-Rhite. Goldfaſanen in Pracht, Paar 75 Mark, Silberfafanen | 13 in Pracht, Paar 60 Mark. Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Gufav Hofmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmflraße 32. Diefev Hummer liegt ein Programm der erften allgemeinen Beflügel-Ausftelung zu Koflock bei. > a IIQ => Zeitfchrift fir Beſtellungen durch jede Buch— handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, YN STISs Rogelliebhaber, Züchter un Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. — id Händler. a werden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pig. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Sahrgang. Berlin, den 13. Mai 1875. Ar. 19 Inhalt: Einladung zur Berfammlung aller deutjchen Drnithologen in Braunſchweig. — Buntes aus der Bogelwelt: 3. Ein Girlitz (Schluß). — Uebereinitimmung zwijchen Menjch und Vogel. — Strauß-Zucht. — Zum Thierſchutz. — Ein Baveapparat für den Käfig. — Aus den zoologiichen Gärten; Berlin; Cincinati. Brieflihe Mittheilungen: Bruten; Honigfauger; Zwerg— papageien. — Aus den Vereinen: Eſſen; Stettin; Karlsruhe. — Bücher- und Schriftenfchau. — Briefwechſel. — Anzeigen. Einladung zu einer Verfammkung aller deutſchen Ornithologen in Braunſchweig vom 20. bis 23. Mai d. J. In erfrenlichiter Weife haben die beiden wiſſen— ichaftlichen Vereine „Deutſche Ornithologen - Gefell: ſchaft“ und „Deutſche ornithologifche Gejellichaft“, tvelche bisher nicht Hand in Hand mit einander gingen, jest jich vereinigt, um eine „Allgemeine deutſche ornithologiſche Geſellſchaft,“ deren Sitz Berlin iſt, zu bilden. Alle Freunde der Vogelkunde werden eingeladen, dieſer Verſammlung beizuwohnen und der Sache ihr reges Intereſſe zu ſchenken. Das Programm der Verſammlung iſt in folgender Weiſe aufgeſtellt: Donnerſtag, den 20. Mai, Abends 8 Uhr, in Schraders Hötel, Vorverſammlung: Anmeldung der eingetroffenen Mitglieder, ſowie der zu haltenden Vorträge, Feititellung des Programms der Situngen, Disfufjion des Statuten-Entwurfs. Freitag, den 21. Mai, Morgens 9 Ihr: Erle- digung der Statntenberathung, ſoweit dieſelbe nicht in der Vorverſammlung erfolgt iſt; Gejchäftsange: legenheiten; Vorträge. Mittags 2 Uhr: gemein: ſchaftliches Feſteſſen. Nachmittags: Befichtigungen. Das Weitere für die Verſammlungstage (Exkur— fionen, Ausflüge) bleibt der Bejchluffaffung der Borverfammfung, auf Borfchlag der Lokal-Geſchäfts— führer, vorbehalten. Zum gemeinschaftlichen Sammel- punkt ift Schraders HDötel gewählt. Als gejchäfts: führender Sekretär der älteren Geſellſchaft nimmt Herr Brofejjor Dr. Wilh. Blafius in Braunjchiveig (Helmftedterftr. 10) und als Gefchäftsführer Der Berliner Gejellichaft Herr Amtmann Nehrforn auf Riddagshauſen bei Braunfchtveig Anmeldungen ſowie Logis-Beitellungen entgegen. 3. Ein Girli$. Bor mehreren Jahren Fam ich ganz zufällig zu einem Girlit. Ich ſah nämlich ein ganz junges Vögelden, noch nit Flugfähig in meinem Garten gegen Abend auf der Erde dahin Hufchen. Sch jtellte ihm nad und fing es ein, nicht wiſſend, was für einen Fang ic) gemacht hatte. Da es im Juni war und fih noch junge Vögel im Alter von etwa 14 Tagen in der Flughede befanden, jo gejellte ich den Fremdling den Sungen zu und wartete ab, was mit ihm werden wirde. Den andern Tag ſchon war es entfchieden, ein mitleidiges Vogelmütterchen hatte fi) feiner angenommen, ging ihm nad und Tieß nicht von ihm, bis er Futter empfing, Den dritten Tag nach feiner Gefangenschaft ſchon ſchwirrte er Luftig im Zimmer herum und war bei feiner Stiefmutter *) Diefe drei Aufſätze waren uns von Heren Dr. Finſch in Bremen zugefandt und wir haben fie, um einem alten Vogelfreunde ein Vergnügen zu bereiten, aufgenommen. D. R. 164 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift Fir Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Str. 19 a ganz zu Haufe. Der Findling war ein männlicher Girliß, der auch bald feine Gejangsftudien begann. Er leugnet nun zwar nicht feine Abkunft, hat aber jehr viel Lehre von feinen fremden Meiftern ange: nommen und fingt den ganzen Tag. Das nächite Jahr war niemand heirathsluftiger, als er und er ſchloß feine civile Che mit einem gelbgoldigen Kanarienweibchen, welche Che mit einem Nachkommen geſegnet wurde. Letzterer aber ift, zu meiner großen Betrübniß, während meiner vierzehntägigen Abweſen— heit, wahrjheinlih wegen Mangel an guter Pflege, im zarten Alter von 4 Monaten geftorben. Seine Geftalt und fein Gefieder zeigten ganz den Vater Girlitz wieder. Der Alte hat fih nun in diefem Sahre zum zweiten Male vermählt und zwar dies- mal mit einem jungen, weißen Weibchen. Dafjelbe it zweimal niedergefommen, d. b. es hat zweimal ausgebrütet, von zwei oder höchſtens drei Eiern jedes- mal eins. Das ältere Vögelchen aus der erften Hecke Lebt, und ift ein jehr munteres Ding, das aus der zweiten Hecke ift nah 3 Wochen ſchon an einer Entzündung des Unterleibes geftorben. Wahrfchein- lich ift das lebende Iunge ein Männchen, doch wage ich es noch nicht, daſſelbe mit aller Beftimmtheit für ein ſolches auszugeben. Seine Farbe ift ganz die des Girliß, feine Größe und Geftalt aber die des Kanarienvogels. Es ift jeßt 5 Monate alt, fein Ge— fang iſt noch jehr gebrochen und unverftändlich, aber recht zart, ähnlich dem Geflüfter eines ſtudirenden Rothkehlchens, die Locktöne find ſchneidend und ſcharf. Ein Abenteuer, wenn ich's jo nennen darf, vom alten Girlitz, ſei beiläufig erwähnt. Nachdem ich das Märchen, den Girlitz und das Kanarienweibehen, in ein bejonderes Zimmer in ihren Käfig gebracht hatte, öffnete ich die Fenfter, feine Gefahr ahnend. Als ic) aber im Laufe des Nachmittags Die Liebenden zu belaufchen gedachte, fand ich Herrn Girlig auf der Flucht im offenen Fenſter fißend. Der Käfig war durch einen Zufall aufgegangen, der Girlig war an die Luft gefommen und im Begriff, das Weite zu fuchen, wenn ihn nicht feine neue Bekanntſchaft gefeijelt hätte Ohne Geräuſch ging ich augenblicklich hinweg und ließ ihn ungejtört auf dem Fenfterbrette der frischen Luft fich erfreuen; doch dachte ich: der ift für mich verloren! IH ſchloß das Zimmer ab und überließ ihn feinem Schickſal. Noch mehrere Male ging ich, unbemerkt heran, zu jehen, ob ev noch da fei und immer noch fa er in einem der geöffneten Fenfter, bald rechts, bald ling. Später aber war er ins Zimmer gegangen und hatte fih auf den Käfig geſetzt. Meine Hoff- nung, ihn wieder habhaft werden zu Fünnen, ftieg, auch Hätte ih von Außen die Fenfter gejchloffen, wenn die Herrſchaften nicht eine Stiege hoch ge: wohnt hätten. Sehr frühe, nach einer ſchlafloſen Naht, hatte ich das große Vergnügen, den Iuftigen Helratsfandidaten ganz gemüthlih im Käfige bei feiner Stiefliebften vorzufinden. Ich war jet Hug und weife und verſchloß den Käfig nun mit fran- zöſiſchen Shlöffern. Nach dem Genufje väterlicher Freuden ift er im Laufe des Dftober v. I. geftor- ben, er war gefund — und todt! Aebereinſtimmung zwifhen Menſch und Vogel. Berfege ich mich in Gedanken zurüd in der Tugend frühe Tage, jo taucht eine Erinnerung in lebensfriſchen Farben auf, als einit ein. hochgewach— fener Mann mein Elternhaus betrat. Seine Gr: ſcheinung war ganz geeignet, meine Aufmerkſamkeit zu erregen, denn neben entjeßlich weiten Beinklei- dern, Matrofenjade und Mütze, die er trug, zeigte fein Haupt, nachdem er es entblößt hatte, eine höchft auffallende Merkwürdigkeit. Von dem über daſſelbe verlaufenden Scheitel ſcharf begrenzt, war die eine Seite dejjelben ſchneeweiß, die andere reinſchwarz. Der Mann war ehedem mit meinen Eltern bekannt gewefen, und hatte gerade nicht mit Unrecht den Beinamen der „Zolle” getragen; demnächſt war er aber nad) Amerifa ausgewandert. Nah feinen Er- zählungen hatte ev auf der Weberfahrt Schiffbruch gelitten, endlich gänzlich mittellos den amerikaniſchen Kontinent betreten, war darauf zweimal als Sklave verkauft worden, hatte ſich jedesmal aber durch Flucht die Freiheit wieder zu verichaffen gewußt. Dei einer diefer Gelegenheiten war er in vorher nicht gefannte Seelenangft und Schreden gevathen, und am andern Morgen hatte ſich die Hälfte feines Kopfhaares verfärbt, und die weiße Farbe unab- änderlich angenommen. Aehnliches ift mir im Laufe des vergangenen Winters mit einer Schwarzamfel begegnet. Gegen Ende Dftobers hatte ich nämlich Fußdohnen geftellt, um die eine oder andere Droſſel lebend zu erlangen. Eines Tages hatte fih ein Schwarzamfelmeibchen ges fangen, ſich aber die Hälfte der Schwanzfedern an einem zu nahe ftehenden Strauche ausgeflattert. Ich ftedte den Vogel in einen Beutel, und ſuchte die ausge: fallenen Federn jorgfältig zuſammen, tbeils damit fpäter kommende Vögel nit abgeſchreckt würden, theils auch, weil ich diejelben zu Haufe anderweitig benußen konnte. Dieje Federn unterſchieden fich in der Farbe nicht im mindeiten von denen der ftehen- gebliebenen Schwanzhälfte. Nach einiger Zeit ka— men neue Federn hervor, diejelben waren aber nicht wie ehedem dunkel rauchbraun, ſondern ganz weiß. Die Metamorphofe gefiel mir, und id) dachte des— halb daran, au) die Farbe der andern Schwanz: hälfte zu verändern; zu den Zweck wurden die alten Schwanzfevern vorfichtig entfernt, neue famen dem nächlt auch hervor, allein nit anders als in der natürlichen Farbe. Gegenwärtig hat der Vogel fi) bereit mit einem Männden gepaart, jo daß Aus— fiht auf Nachkommen vorhanden ift, allein bie Hoffnung auf theilweife oder ganz weiß gefiederte Sunge ijt jedenfalls zu Schwach, als daß man fie ausjprechen dürfte. Dr. von Gloeden. Nr. 19 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für VBogelliebhaber, «Züchter und Händler, 165 Strauß-Iudt. Den Mittheilungen eines franzöftichen Guts— befigerd in Algier entnehmen wir einige Mit- theilungen über dieſen Vogel, deſſen Fortpflanzung in gezähmtem Zuftande bereits im ſüdlichen Frank— reich nicht ohne Erfolg betrieben wird, in Algier aber ſchon länger im Gange ift. Die jungen Strauße freßen die beiden eriten Tage nach dem Entſchlüpfen aus den Eiern noch nihts, erſt am dritten Tage piden fie die Ent leerungen ihrer Eltern an, oder den, durch die von den Alten zerichlagenen, unbefruchteten Gier ans gefeuchteten Sand. Man ftellt ihnen dann in die Nähe des Neftes Eleingehadten Salat und etwas zerftoßene Körner, wovon fie bald zu freien be- ginnen, auch darf es ihnen nicht an einem Gefäß mit Maffer zum Trinken fehlen. Im Alter von 2 bis 3 Wochen find die jungen Vögel ſtark genug, um von ihren Eltern getrennt zu werben, bei denen fie mitunter zu Schaden kommen; bemerkt man in deffen, daß fie von denjelben mit Sorgfalt behandelt werden, fo ift es befjer, fie ihnen zwei Monate zu laſſen. Muß man fie jedoch wegnehmen, jo find fie in ein erwärmtes Gemach zu bringen, aus dem fie bei warmem Sonnenſchein ins Freie gelangen Fönnen, des Nachts aber müſſen fie warın untergebracht werden. Mit zwei Monaten haben die jungen Straufe die größte Gefahr überftanden, und wenn fie ſechs Monat alt find, ſchadet ihnen ſelbſt Schlechte Witterung nicht mehr. Vom Alter von zwei Monat an, erhalten fie zu ihrer Nahrung Körner und Grimes, ganz jo wie die erwachjenen Vögel. Gewöhnlich beforgt der männlige Strauß die Anlage des Neftes, doch giebt er fih auch manchmal nicht damit ab. Im letztern Fall legt das Weibchen feine Eier da und dorthin im Park, und niemals an denjelben Pla, zumal wenn es noch jung iſt. Man muß dann jorgfältig die Eier auffuchen, fie mit dem Datum bezeihnen, und wenn das Legen beendigt ift, ein fünftliches Neft bereiten, in welches man die zulegt gelegten 15 Eier bringt, damit das Männchen fie ausbrüte, was in der Negel geichieht. Man kann auch, um das Weibehen daran zu ges wöhnen, feine Eier auf ein und denſelben lab zu legen, ein künſtliches Neft einrichten, und zwei oder drei Eier hineinthun, wodurch fie fi nach und nad) daran gewöhnen wird, ebenfalls dahin zu gehen. Wünſcht man die Zahl der Eier zu vermehren, jo muß man fie, jobald fie gelegt ſind, wegnehmen, und man erhält dann oft 35 bis 40 Stüd von einem Vogel. Auf alle Fälle iſt es ficherer, nur die zuleßt gelegten Gier zum Brüten zu bejtimmen. Wenn nun auch dem männlichen Strauß die Ver— pflichtung des Brütens obliegt, Jo laſſen fich unter den zahmen Straußen doch nur die wenigiten hierzu herbei, und unter 5 Paaren kann man meiftens nur auf zwei Bruten rechnen. Woher bei den zahmen Straußen diefe Abneigung vorhanden, ift noch nicht klar geworden, und bleibt daher nur übrig, einen pP EB a nn En nn Hl na Dan FE ee —1 Bm m mn — — Verſuch mit künſtlicher Brut zu machen, worüber jpäter berichtet werden Joll. Jeder Theil des Straußes findet nützliche Ver— wendung, es iſt einer der jeltenen Vögel, die auch nach ihrem Tode Werth behalten. Die wilden Völker Aſiens eſſen das Fleiſch, und benutzen die Haut zu Schilden und Fuß— bekleidung, die Flechſen dienen zu Bogenſehnen und anderen Zwecken. Das Fett, ſorgfältig geſammelt, wurde ſchon im Alterthum als ein vortreffliches Heilmittel gegen Wunden und Rheumatismen be— trahtet. Die Eier, deren Gewicht durchſchnittlich 1500 Gramm beträgt, kommen dem Inhalt von 30 gewöhnlichen Hühnereiern gleich, fie haben einen ſehr feinen Geſchmack, und halten ji) ohne be— ſondere Vorkehrung 3 bis 4 Monat ganz friich. Sie laſſen ſich Leicht ausleeren, ohne die Schale wesentlich zu beſchädigen, und diefe Foftet dann immer noch 4 bis 5 Franken das Stüd. Der interefjantefte Theil bleiben jedoch die Federn, und fie werden duch die Induftrie jo gut verwerthet, dab bis heutigen Tages Feine andere Erfindung fie zu verdrängen im Stande war. Die Federn des Weibchens haben nur den dritten Theil des Werths wie die männlichen. Der vollftändige Körper eines wilden getödteten Straufes hat, wenn er ſchön ift, ‚einen Werth von 550 bis 600 Franken, ein ſolcher, weiblichen Ge ſchlechts, 180 bis 200 Franken. In zahmem Zus ftande vermindert fich der Werth um ungefähr ein Drittel. In Folge des alljährlihen Federwechſels verlieren die Strauße ihre Federn in Algier in den Monaten Juni bis September. Man kann demnach auf eine jährliche Exrndte von 300 bis 350 Franken vom Männchen, und 150 bis 200 Franken vom Weibchen rechnen, alfo etwa 500 Franken vom Naar. Diefe Einnahme vermehrt fih aber, wen man durchſchnittlich von jedem Paar jährlih nur zwei Junge hat, die im Alter von 3 Monaten ſchon mit 200 bis 250 Franken pro Stüd bezahlt werden. Mithin beläuft ſich der jährliche Ertrag eines Paares auf etwa 1000 Franken. Zieht man hiervon 200 Franken für Unterhaltung ab, jo bleibt noch immer ein Ueberſchuß von 800 Franten für das Paar. Die erften Verfuche, Strauße zu zähmen, find in Algier vor länger als 30 Jahren gemacht worden. Ein gewiffer Hardy, Direktor der Baum— ſchule, begann damit, ihm folgte Carl Riviere, welcher intereffante Mittdeilungen darüber nieder gelegt hat. Bisher ift die Zucht des Straußes in Algier nur noch vereinzelt zu finden, während die Engländer in ihrer Kaps Kolonie ganze Heerden Strauße bes fiten, die ihnen jährlich gegen 4 Millionen Franken abwerfen follen. Man kann daher wol erwarten, daß fih die europäiſchen Anfievler in Algier mehr als zeither einer jo ertragsreichen Zucht befleibigen werben. RD. 166 Zum Thierſchutz. Auf Grund der SS 5, 6 und 11 des Geſetzes über die Wolizei-Verwaltung vom 11. März 1850 (G. ©. 1850 ©. 265) verordnet das Polizei-Prä— fivium, nach Berathung mit den Gemeinde-Borftänden für die Städte Berlin und Charlottenburg, in Er— wägung der Polizei= Verordnungen vom 1. Mai 1871 (Intelligenz-Blatt Nr. 209) und vom 1. Auguſt 1873 (Berliner Sntelligenz-Blatt Nr. 215) was folgt: 8 1. Die mittelft Eijenbahn oder Fuhrwerk transportirten, jowie die auf den Markt gebrachten oder dort befindlichen Kälber, Schafe und Schweine dürfen nicht geknebelt oder gefeijelt werden. 8 2. Die zur Beförderung von Vieh benubten Fuhrwerke müffen jo geräumig fein, daß die Thiere, ohne gepreßt oder gejchnürt zu werden, neben ein ander ftehen oder liegen können. An Raum ift zu nehmen: 1 Quadratmeter auf 2 Kälber, 1 Quadratmeter auf 3 Schafe, 2 Quadrat: meter auf 3 Schweine gewöhnlicher Art. 8 3. Geflügel jeder Art darf nur in Käfigen oder anderen Luftigen Behältern befördert werden, für deren ausreichende Geräumigkeit die Beſtimmung des 8 2 alinea 1 gilt. Der Tansport in Säden it unterfagt, ebenjo das Zufammenbinden einzelner Ihiere, ſowie das Tragen der Thiere an den Füßen. 8 4. Bei der Beförderung des Schlachtviehes mag diejelbe durch Tragen, Treiben oder Fahren ftattfinden, und bei der Behandlung deſſelben ift jedes brutale Benehmen gegen die Thiere, insbejon- dere das Heben von Hunden ohne Maulkörbe auf dieſelben, heftiges Zerren an Leitjeilen, Prügeln mit Knütteln, Stoßen mit Fäuften und Füßen unter fagt. Beim Ein und Ausladen find die Thiere zu heben, nicht zu werfen. 8 5. Zuwiderhandlungen gegen vorjtehende Anordnungen werden, joweit fie nicht auf Grund des Strafgeſetzbuchs eine höhere Strafe nad ſich ziehen, mit Geldbuße von 1 bis 30 Mark oder ver: hältnißmäßiger Haft geahndet. Berlin, im März 1875. Königlihes Polizei-Präſidium. v. Medai. Ein Dade-Apparat für den Käſig. Sch glaube, wol manchen meiner Neigungsverwandten einen Dienft zu erweifen, wenn id) fie mit einer Badezelle bekannt mache, die ich ſeit längerer Zeit im Gebrauch habe, in der die Vogel zum Baden mehr als hinreichend Waſſer finden um ji am ganzen Körper naß zu machen, dabei aber den Käfig oder die jonitige Umgebung nicht bejprigen können. Sch ließ mix von Zinfhlech einen Kaften, a welcher der Größe der Vögel angepasst jein muß, (bet Nachtigalen, Finken zc. beiläufig 5” lang, 5° breit, 2° hoch) anfertigen, der in den Ecken e jchmale Blechrinnen, in der Höhe big 6, bat (wie man fie bei Blechlaternen anbringt), worin ich wie bei ver Laterne Glastafeln innerhalb des Kaſtens bis an den Boden einjchiebe, bei d ließ ich ebenfalls eine Rinne anbringen, die mit eimer in f angebrachten Forrefpondirte, die ebenfalls eine Tafel aufnehmen. Der Raum g bleibt dadurch offen und dient als Eingangsthüre. Für Droffel- gattungen mache ich das ganze größer. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Bogelliebhaber, Züchter und «Händler, — — ——— — —— —— — — —— — —— — —— —— ——— — — — — Ir. 19 Wenn die Nögel einmal damit befannt find, fo werden diefe Badezellen ſehr gern und häufig benußt, was für ihre Geſundheit befonders zuträglich, während, teoß des häufigen und ftarfen Badens durchaus feine Schmußeret entitehen kann. 6” 5” c Seit längerer Zeit benutze id) diefe Vorrichtung auch für meine Lerchen, gebe diefen zwei Singer hoch Sand, Worin fie ſich ſehr gern ganz einputteln. Zugleich möchte ih auch darauf aufmerffam machen, Da ſich Käfige, die fih von ihren Boden oder Bodenkaſten abheben Laffen, viel bequemer zu reinigen find als folche, die einen Bodenkaſten zum. einfchieben haben. Sch. habe mir fogar ſchon lang benußte Käfige jo umindern laſſen, und laſſe die Inſaſſen vor dem Reinigen in einen andern Käfig fchlüpfen und dann wieder zurüd, ohne fie mit der Hand zu fangen, welches Verfahren, wenn mehremal wiederholt, ganz gut und eilig geht. Bei einigen Käfigen für Lerchen habe ich obige Bade— zelle mit dem Bodenkaſten feſt verbunden. Ans den zoologifhen Gärten. Herr Diveftor Dr. Bodinus in Berlin empfing kürz— lich noch ein zweites Pärchen der ebenfo ſchönen als jeltenen Dolchſtichtauben (Columba eruentata; bejchrieben in Nr. 44 v. 3.), welche immer einen bedeutenden Anziehungspimft für alle Befucher des Gartens und insbejondere fir die Vogellieb- haber bilden. Herr Dr. Dorner, der bisherige Gefretär der Zoo— logiſchen Geſellſchaft von Hamburg, erhielt einen ehrenvollen Ruf zur Uebernahme der Direktion, bzl. zur Begrimdung eines zoologiſchen Gartens in Gincinati in Nord— amerita. Wir winfchen ihm dort aufrichtig Glück und Wohlergehn, namentlich aber die beiten Erfolge! Dr. ER. Brieflihe Mittheilungen. Seit einigen Tagen haben wir prachtvolles Sommer- wetter und ich habe num alle meine Vögel im Freien, wenn diejelben die äußeren Käfige meiner Voltere benugen wollen: Die großen goldftirntgen Weber (P. aueifrons) bauten ein prachtvolles Neſt und jcheinen Sunge zu haben. Wie viele, babe ich noch nicht ermitteln Tönnen. Auffallender Weiſe bat das Männchen ſich kein Vergnügungsneſt ange legt. Meine chinefiichen Staare (St. eristatelloides), welche im vorigen Jahre dreimal nifteten, haben wieder 5 Gier. Bei den Auftraliern niftet Alles, Einen jungen Ringelaftrild fah ich bereits erbrütet, aber das Sunge verfchwand und ic) Nr. 19 habe die Blauen Hüttenfänger ala Miffethäter in Verdacht und diefelben daher in eine andere Abtheilung gebracht. Leider habe ich meine weißen Neisvögel diefen Winter ver- loren. Don Antwerpen erhielt ich gejtern 2 Paar jehr ſchöne Vögel und zwar Padagoden-Staare (St. pagodarum) und rothföpfige Driole. Ich möchte Ihnen gern einmal etwas Seltenes ſchicken, aber dergleichen kommt ums bier nur alle Jahr und Tag in den Weg. Meine Paradies- fittiche paren fi) und ſchlüpfen in dem Niſtkaſten aus und ein, aber bis jetzt ohne ernitlich zu nilten. Die rothen Kardinäle haben 3 Gier und die grünen Kardinäle ein fer- tiges Neft. Aug. 8. Wiener in London. . . In meiner Vogelitube, obwol fie neu eingerichtet worden, befindet fich gegenwärtig auch nicht ein einziges belebtes Neſt. Meine größte Verwunderung erregt es, daß meine gefunden und ftarfen Kubafinfen gar Teine Anftalt zum Niſten machen. Ebenſo träge bleiben die Geresfinfen und alles übrige Gefieder. Der Honigjauger allein macht mir Freude durch feine Munterfeit und feinen kleinen, Tieblichen Gefang. Sm Betreff des Gejanges möchte ich eine Be- obachtung mittheilen, Die ich nicht gern ohne Weiteres für einen Srrthum von meiner Seite anfehen will, von welcher ich aber noch niemals etwas gelefen oder gehört habe. Mein verwittwetes Männchen grauföpfiger Zwergpapaget (P. canus) — ich, nach dem Tode ſeiner Gattin, in einem beſondern äfige, neben meinen Schreibtiſch aufgehangen. Vor etwa drei Wochen nun hörte ich ihn — ſingen. Und ſpäter noch einigemal. Ganz entſchieden habe ich das gehört. Sit das fchon früher beobachtet worden? Sit e8 aber neu, dann dürfte e8 von großem Sntereffe fein, wenn andere Beſitzer ebenfalls Beobachtungen in diefer Beziehung machen möchten. Der Gefang war ziemlich laut, en) und angenehm. Deer. (Das Grauföpfchen ſowol als auch der Snfeparable find jehr eifrige Sänger und der letztere führt jogar flügel- Ichlagend und den Schwanz fpreizend einen langedauernden Liebeſtanz aus. Sonderbarerweiſe fingen die beiven Nächſt— verwandten, der Roſenpapagei und der Sperlingspapaget, gar nicht, während wiederum die Fledermauspapageien [Coryllis] dagegen ſehr emfige Sänger find. Dr. X.) ... Der Öranatajtrild (Aegintha granatina) iſt jeit etwas über zwanzig Sahren jehr felten geworden. Früher, [38 noch viele Segelfchiffe nach Afrik ( nach Ben- als noch viele Segelſchiffe nach Afrika, zumal nach Ben guela von hier fuhren, habe ich diefen Vogel oft zu Dutzend S ) De , 9 3 5 Pärchen erhalten; ſeitdem aber kam mie nur ſelten einer zu Geſicht. C. Lintz in Hamburg. (Vielen Dank für Dieje Ergänzung zu der Schilderung in meinem Werke „Die fremdländiſchen Stubenvögel”. Dr. 8. R.) Aus den Vereinen. Der Ende Dezember vorigen Jahres neu entitandene und jetzt ungefähr an 800 Mitglieder zählende Verein für Thierſchuß und Geflügeljuht in Eſſen neben ſeiner Thätigkeit auf dem Gebiete des Thierſchutzes beſchloſſen, zu Oſtern d. J. die erſte allgemeine Ausſtellung von Geflügel aller Art (mit Ausnahme inländiſcher nüslicher Vögel), Kaninchen, zum Thierſchutz gehörigen Gegenftänden und der betreffenden Literatur abzuhalten. Das zu ſolchem Zwecke vortreffliche Total des ſtädt. Gartens machte die gleichmäßige Gruppirung der Käfige und die Ausſchmückung leicht, und daher verfehlte Die ge— ſammte Veranitaltung eine überrafchende Wirkung auf die Belucher nicht. Der Katalog zeigte 390 Stimme Hühner, 579 Paar Tauben, 20 Nummern Tonitiges Geflügel, 151 Nummern auslandiiche Vugel und 35 Nummern Kaninchen. Vogel— bauer, Niſt- und Futterapparate, Gegenſtände zur Beför— derung des Thierichußes, als Schlachtmaste, Pferdejchoner, Gedichte über Vogelſchutz, ſowie Tonftige Literatur bildeten die übrigen Nummern, die im Ganzen die Zahl 1305 er- reichten. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaher, Züchter und Händler. | | 167 Die Ausstellung wurde Mittags 12 Uhr unter Mit wirkung der Eſſener Kapelle“ feterlichit eröffnet und unter Hinweis auf das reich mit Porbeeren befränzte Bild: „Der Kaiſer in feinem Hühnerhofe“ wurde dem deutjchen Kaifer ein Doch gebracht. Der Befuch der Ausftellung war bis zur Testen Stunde ein über alles Erwarten großer; außer dem freien Zutritt von nahezu 800 Mitgliedern nebit Familien wurde an Ein- trittögeld 4668 Mark 85 Pf. erhoben, dabet von Privaten und aus dem Reingewinn von 11,000 Looſen für etwa 9000 Mark Geflügel angefauft. Eimer fo bedeutenden Einnahme ftellten fich aber nur zu große Unfoften entgegen, da es ein mal die Abficht des Vorſtandes war, durch ebenso geihmad- volle als zweckmäßige Käfige u. dgl. und durch die reichite Ausftattung auf der eriten Austellung berechtigtes Aufjehen zu erregen. Als unbeftrittenes Vermögen dürfte daher nur die völlige Abfchreibung der Käfige und ſämmtlicher übrigen Seräthichaften im Werthe von 4500 Mark dem DBereine verbleiben. Zur Pflege der Thiere waren acht Wärter gemiethet, welche zweimal täglich mit Körnerfutter und nad) Bedarf mit Meichfutter ihre Pfleglinge bedienten. Der forgiamen Nflege ift es auch wol zuzuschreiben, das nur 4 Thiere während der Ausitellung mit Tod abgingen. Leider be- merften auch wir, daß, weit mehr der Transport, als der Aufenthalt in zweckmäßigen Käfigen und gut gelüfteten Räumen ee der Thiere mit fi) führt. Einige diefer Kranken erholten fi) bald wieder von ihren Reiſe— anftrengungen, während in andern fchon unverkennbar der Keim des Todes gelegt fein mochte. Unrecht ift es jedenfalls, wenn die Aussteller nicht von vornherein auf dergleichen Mechjelfälle gefaßt find. An den drei letzten Ntachmittagen brachten die Konzerte der Effener Kapelle eine wohlthuende — in das Geſchrei, namentlich der Bergiſchen Kräher. Ob letztere Verdruß oder das ſtolze Bewußtſein, mit ſolchen Tönen nicht wetteifern zu wollen, zum Schwei— gen bewog, haben wir nicht in Grfahrung bringen Tönnen. Zu Preisrichtern waren ernannt für Hühner: Herr 9. 6. E Weber aus Hannover, Hr. Apothefer Funke aus Hagen, Hr. W. Zeppenfeld aus Mülheim a. d. Ruhr; für Tauben: Herr ©. Lenzen aus Köln, Hr. Theodor Heſſe aus Köln, Hr. C. J. Heuckeshoven aus Brauns— feld; für ſonſtiges Geflügel, Kaninchen und zum Thierſchutz gehörige Gegenſtände, ſowie Literatur: Herr Profeſſor Landdis aus Münſter, Hr. Funk, Direktor des zoolog. Gartens aus Köln, Hr. Apothefer Bellingroth aus Dberhaufen. Ornithologifher Verein in Stettin. Sitzung vom 4. a Vorſitzender Herr A. Neinter. Herr Profeffor Dr. Altum aus Neuftadt halt vor der ausserordentlich zahlreichen Verfammlung den angefündigten Vortrag über Gefang und andere Lautäußerungen des Vogels... (Der Herr Redner Itebt mit feinen Anfchauungen denen des Herausgebers der „Gefiederten Melt" im Icharfiten Gegensatz gegenüber. Dies an fich würde jedod) Teineswegs eine Veranlaffung dazu fein, dar ein Bericht über den Vor— trag des Erſteren hier nicht mitgetheilt werde. Es treten jedoch zwingende Urfachen auf, welche den Ausſchluß deffel- ben geboten erſcheinen laſſen. Die teleologiiche Auffaflung des Thier- und bzl. Naturlebens, d. h. alſo die Annahme, daß jenes Gefchöpf, jedes lebende wie leblofe Mefen in der Natur, nur von den Gefichtspunften einer gewiffen Zweck— mäßigkeitslehre aus vorhanden it, und alle jeine Tebensverrichtungen äußert, oder mit anderen Worten, daß alle Geſchöpfe nur dazu vorhanden ſeien, um durch den un— mittelbaren Einfluß der Gottheit geleitet und regiert zu werden, jo dal fie immer nur das zweckmäßigſte thun kön— nen und dDürfen*) — dieſe Anfchauung tritt immer mehr in den Hintergrund. Die Forſchungen Darwin’s, abgejehen *) Here Profeffor Dr. Altum theilt befanntlich die ältere Leibnitz⸗Wolff'ſche Auffalfung. 168 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ne. 19 von allen Hypotheſen und nur in ihren thatfächlichen Er- gebniffen betrachtet, und dann abfichtlich oder unwillkürlich weiter ausgebaut durch die ftattliche Neihe der hervor- ragendſten Forſcher aller Völker, insbeſondere aber durch un- fern Landsmann Häckel, laffen es dod) geradezu unbegreif- lich erfcheinen, wie ein klaͤrdenkender, fcharflinniger und hoch- begabter Naturforfcher heutzutage noch auf dem Stand- punkt der teleologiichen Auffaſſung beharren kann. Nicht minder nich it es jodann, daß diefe Lehre in wei- teren Kreifen gebildeter Leute Beachtung und Aufnahme zu finden vermag. [Das Bud) „Der Vogel und fein Leben“ joll in zahlxeichen Auflagen verbreitet fein]. Kümmern wir uns hier jedoch weder um den Streit fir und wider, noch um den etwaigen Erfolg des Herrn Profeffors, fondern ur- theilen wir nur von einem Gefichtspunfte aus, nämlich von dem, nach. welchen hin die geſammte Wogelliebhaberet einzig und allein Freude, Genuß und Befriedigung, An— regung zu ernitem Streben und Studium und gewähren kann, jo dürfen wir doch von vornherein ung der Einficht nicht verfchliehen, daß die ehren der teleologiſchen Auffaſſung jeder Vogelliebhaberei ſchnurſtracks entgegenftehen. Wenn Herr Prof. Dr. Altum jagt: „der Vogel Außert im ejang nicht ſubjektiv feine (etwaigen) Ge- fühle, feinreihes Gemüth, feine Liebe, jondern er fingt, wenn man ſich des Ausdruds bedienen darf, ohnealleund jede perfönlihe Theilnahme, er mußfingenundfann nibhtanders... “, fo hat nach diefer einen einzigen Behauptung aller Streit zwifchen hm und uns ein für allemal ein Ende. Mir erfennen den Wogel als ein ſelbſtbewußtes MWefen an, welches unfere Liebe und Pflege wol zu ermefjen vermag, und mehr oder minder zu ſchaͤtzen weiß. Gr lernt uns verftehen und wir ibn und er dankt und Durch Sreudenrufe, wenn wir ihm mit unfern Wohl thaten nahen, ebenfo wie er jede üble Erfahrung zu be- berzigen weiß} und jeine Genoffen zur Vorficht warnt, Jobald Semand herbeifommt, der ihm Boͤſes zugefügt. Sm unferer verſtändnißvollen Pflege fühlen einige Vögel ſich ficher genug, um zur Entfaltung ihrer höchiten Febensthätigfeit, zur Brut, u jchreiten. Wenn wir fie neben uns in ihrem Thun und reiben belaufchen und mit offenem Auge ſchauen, wie fie die Gabe zeigen, geiftige Fähigkeiten zu entwickeln, von denen beim Wildlinge Beten Art gar. feine Spur vorhanden war, wenn wir jehen, wie die Vögel rings um ung her täglich mehr begreifen, fernen und mit Ueberlegung handeln; wenn wir ſchließlich noch forgfältig darauf achten, wie die verichtedenartige Begabung der einzelnen Sndividuen (ſelbſt von ein und derfelben Art, 3. B. in einer reichbeſetzten Ka- narienhece) mannigfaltig von einander abweichend ſich aus— bildet, analog einer derartigen Stufenreihe im einer Menfchen- efellichaft; wenn wir alle diefe Aeußerungen des Seelen- ebens der Vögel aufmerfiam ſchauen — dann Finnen wir doch wol unmoͤglich mit Altum in der Behauptung über— einftimmen: „Der Vogel fingt ohne jede perjünliche Theil⸗ nahme, er muß fingen und kann nicht anders." Darum werden die Leſer der „Gefiederten Melt" es wol gerechtfertigt finden, wenn wir die Darftellung des betreffen- den Vortrags bier nicht aufnehmen. D. Red.) — Sn der Sitzung am 29. April kam nach Reftftel- lung des Stats Fir 1575 ein Schreiben des Miniſters Fiir landwirthſchaftliche Angelegenheiten, Herrn Dr. Friedenthal, zur Verleſung, in welchem derſelbe mittheilt, daß die vom Derein ———— Vorſtellung, den Schutz der inſekten— freſſenden Vögel betreffend. dein Herrn Rächskanzler zur Benutzung bei den über dieſe Angelegenheit eingeleiteten diplo— matiſchen Verhandlungen, überreicht jet. — Sn die Kom— miffion behufs näherer Erörterung des Planes, einen Ver— einsgarten cmzulegen, wurden 15 Mitglieder gewählt, und jchliehlich wurde der eingebrachte Antrag, im Frühjahr 1576 in Stettin eime internationale Vogel- und Geflügel- ausitellung zu veranftalten, einftimmig angenommen. — Wie bereits durch einen Bericht über die Geflügel- ausjtellung des Badiſchen Vereins für Geſlügelzucht in Sarls- ruhe mitgetheilt wurde, hat der Vorftand die Frage an ſich herantreten laſſen: ob es nicht ſehr angezeigt erſcheine, auch die Förderung der Kaninchenzucht in die Hand zu nehmen. Durch Mongtsblatt Nr. 12. J. Soll num mit der Löſung diefer äußerſt nützlichen Aufgabe begonnen werden, indem daſſelbe einen größeren Aufſatz über — eines ſehr berühmten Fachmannes enthält, welches Blatt Kanin— chenzüchtern und Freunden der Kaninchenzucht auf Verlan— gen gern und ımentgeltlich überfendet wird. Wenn eine entiprechende Anzahl Kaninchenzüchter durch Beitritt zum Badiſchen Verein für Geflügelzucht zur Hegung, Hebung und Forderung diefes nüßlichen Zweiges der and» und Hauswirthfchaft hilfreiche Hand bieten ſollte, fo wird ver Deren als weiteren Zweck jeiner Beitrebungen die Pflege der Kaninchenzucht aufnehmen und insbeſondere im Vereins- organ von Zert zu Zeit ſachgemäße Belehrungen über dieſe Zucht erjcheinen laſſen. Der Geldbeitrag der Vereinsmit— glieder bei freiem Bezug. des Monatsblattes mit 3 Mark jährlich ift im Verhältnis zu dem Nutzen, welchen der Ver— ein erzielte, bietet und anitrebt, verſchwindend flein, und wünfchen wir diefem Unternehmen von Herzen den glüc- lichiten Erfolg. N. — = = Briefwecfel. Heren Dr. Heinrich Neid in Leipzig: Verbindlichen Dank für freundliche Zuſendung der Nr. 28 des „Hausfreund”. Welche Art veritehen Sie unter dem Provinzialism Martins— vogel? Webrigens find wir zu jedem etwa gewünſchten Dienft gern bereit. Snbetreff zahlreiher Anfragen, welde fort dauernd an mid eingehen, muß ich hiermit bemerken, daß ich gegenwärfig durch die Arbeit an meinem Werke „Die fremdländifhen Stubenvögel' vielzu ehr m Anſpruch genommen bin, um mid) der Beichaffung irgend welcher Vögel, jet es für Vereine oder einzelne Liebhaber, noch fernerhin unterziehen zu können. Abzugeben habe ich jetzt nur noch Folgende: Bronzes, Sperber und blaßköpfige Brafiliihe Tauben, große golvftirnige Weber, Manyarz, Bengalen und Baya-Weber, Lori von den blauen Bergen, Barraband-Sittiche und einzelne Männchen von Kuba- und Oſtindiſchen Kampfwachten. Alle meine übrigen Vögel beſtehen in Heckpärchen von theilweiſe ſehr ſeltenen und koſtbaren Arten, die ich nicht entbehren kann. Dr. K. R. Büder- und Schriftenfhan. Friderichs „Naturgefhidie aller Simmer-, Haus— und Zagdvögel.“ (Stuttgart, Verlag von Julius Hoff: mann). 7. und 8. Lieferung, jede mit zwei Tafeln. Das treffliche Merk geht regſam feinem Abſchluß entgegen, in immer gleicher, tüchtiger Darftellung und ſchöner Ausftattung. Wir begnügen uns, wiederum die beiden vorliegenden Lie— ferungen dringend zu empfehlen und behalten uns vor, nach dem jebt heramnahenden Schluß das ganze Mert einer ein- gehenden ſachgemäßen Kritik zu unterziehen. „Die rationelle SKenindenzucht“ oder die Prinzipien der allgemeinen. TIhierzucht und Thierpflege in ihrer An— wendung auf das verevelte Kaninchen. Von 9, Duncker, Thierarzt I. Klaſſe. Mit einer lithographirten Tafel. (Bernau, Selbitverlag). Beilaufig haben wir der Kaninchen- Liebhaberet und -Zucht bier oft unſer Augenmerk zugewendet und dies foll, wenigitens mit der Literatur, auch fernerhin geichehen. Das vorliegende Fleine Bud) iſt mit großem Fleiß gearbeitet und gehört entjchteven zu den beiten auf diefem Gebiete. Der Verfaſſer hat ziemlich alle vorhande— nen Schriften über das Kaninchen, feine Pflege und Zucht, ſehr aufmerkſam verfolgt und mit großem Geſchick benußt. Der Inhalt erſtreckt fich Daher über alle Seiten der Ka- ninchenkunde und geht, in knappgefaßter Darftellung, ſowol die wiſſenſchaftlichen als auch präktiſchen Beziehungen durch. Es iſt Bl als ein tüchtiges Lehrbuch der Kaninchen- Nr. 19 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, »Züchter und «Händler, 169 zucht ‚anzufeben. Werthvoll ift es befonders dadurch, dal der Verfaffer, als Sachmann, die. Grundlehren der allge meinen Thierzucht und Thierpflege (nach Profeſſer Proſch) in verſtändnißvoller Weiſe für ſeinen Gegenſtand auszu— nutzen gewußt hat. Ueberhaupt zeigt ſich Herr Duncker äls ein gewandter Schriftſteller, und das Bud) wird ſich ) gewiß einer wohlwollenden Aufnahme und einer weiten Ver— breitung erfreuen. 3 Dr. K Redaktion Dr, Karl Ruf, Steglik bei Berlin, Expedition: Louis Gerſchel, Berlagsbuchhandlung, Berlin, 32. Wilhelmitraße. Anzeigen. Ein junger, munterer, ſchön bunt gefieberter Roſella— Papagei, männl, Sejchlechts 3, iſt für 24 Mark zu ver- kaufen bet [390] 28. Belſermann in Nudolitadt in Thür. SET Zu Faufen gewünscht 2 Singdroffen (M.) und 1 Amfel (M.) von F. Solsthiem zu Senitdene bei Pawlowo. 391] I Paar Wellenfittiche iind abzugeben. [392] E. Rupprecht, Graetz, Prov. Poſen. Zu kaufen ſuche ich einen rein weißen Malaien-Hahn vorjähriger Zucht und ſehe gefäll. Offerten mit Preisangabe entgegen. [393] I. 6. Fuds Sohn, Reutlingen i. W ittenberg. Be. Friſche Ameifeneier bat a Did. 1 Mark zu verkaufen 9. Sieronymi, Braun- ſchweig. [H. 5156e.] 3 ſehr Schöne Ulmer Doggen, eigene Züchtung, im Alter von 12 Sahren, Schwere von 100—140 Pfd., Höhe von 75—82 Gent. und von blauer — * zu — [395] [H. 5157 e.] R. Sieronymi, Braunfchweig. H. Duncker, „Die rationelle Kaninchenzucht“ ꝛc. Bernau bei Berlin. Selbſtverlag. Preis 2 Mark. Siehe Kritik von Dr. Ruß in dieſer Nummer der „Gefiederten Welt“. [396] Ein grauer, ſehr gut ſprechender Jako, der ganze — ſpricht, iſt abzugeben bei Franz Nittberger in u [397] Landſtraße 61. Preis 300 Thlr. — — —— — —— — — — — —— ——— ——— — — Die Vogelhandlung von D. Dufour, Verlin, Behrenftr. 51. (RYaſſage), — die ſchönſten Papageien, grau und grün, zahm und gut jprechend, alle Zier- und m Schmuckwögel, jchlagende Nachtigallen, die ſchönſten J Harzer Kanarienvögel, abgerichtete Dompfaffen, Gold— fiſche und eine Auswahl von Vogelkäfigen zu ſoliden J Preiſen. [398] RE Ein lebendes — oder auch Eier werden zu — geſucht. [399] Näheres zu erfragen in der Expedition d. DI. Ein paar ſchwarze Schwäne, brutfühig, Em Paar Karolinen - Enten oder ein Enterich werden zu Faufen g geſucht, oder auch im Nothfalle Karolinen-Enten- Gier zur Achtung, [400] Zwickau. Holm bon Bofe. Zur Nachricht! An meine gechrten Kunden, welche noc) Zus faften an mich zurückzuſenden haben, richte ich die Bitte, doch jelbige recht bald mir — zu laſſen. [401] St. Andreasberg, den 6. Mat 1 187. C. Lange. Eier von Schwarzen und hellen Truthühnern größter Raſſe zu 60 BF. Grävenwiesbach bei Ufingen. Deißmann, Kaplan. Blaudroſſel 39 Mark, _Steinzöthel 234 Sy, amerik. Spottdrofiel 27 Mt., Sing-T Droffel 18 M., Amfel 9 M,, Sonnenvögel, Paar 39 M., vofenbrüftiger Kernbeißer 30 SM. ee 12 M., Hüttenfänger 12 M., Rothkehlchen 4 M. Edelfinken, Paar 12 M., Kardinal 15 M., japanefilche Mövchen Paar 16 M. 50 Pf., Aftrilde, Elſterchen, Reis— wögel, MWebervögel u. j. w., Paar 6 M., 8 Orangebäckcen, Schmetterlingsfinten, Musfatfinfen u. |. w., Paar 9 M,, Karolimen- und Nymphenſittiche, Paar mM. 8 Wellen⸗ dapagen importirte, Paar 18 M., Sufeparables, Paar 27 M., Inka-Kakadu 66 M., graue Papageien, tlimati- [402] firt, 45 M., Grau⸗ Papagei, ſpricht Alles, pfeift 2 Lie— der, 300 M Dompfaff, pfeift „Ein Sträußchen, am Hute u. ſ. w., 45 M., großer auftral. MWanderwürger 30 M. [403] Rud. Küpper, Ohligs bet Solingen. Die erite große (ellügel- Ausstellung Vereins für Geflügel: in ge a. d. Nuhr findet im Lokale des Herren Hugo Glik an der Nuhr u und Singvögelzucht von Donneritag, den 6. bis Sonntag, den 9. Mai c. ftatt. — oofe zu der mit hoher Genehmigung am, Sonntag, den 9. Mai ftattfindenden Verloofung von Sühnern, Tauben, Zier- und Singvögeln find & 5 Spr. zu beziehen durch Herrn Sans Silber in Witten. [404] 170 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift fir Vogelltebhaber, Züchter und Händler. Ir, 19 Das Gtabliffement von Chs 5. Jamr ach, [405] Naturalift und Shierhändler in London, 179. 180. St. Georges Sfreet, Eaft, bat in den Tebten Sendungen erhalten: 200 Paar Wellenfittihe, 32 Paar Singfittiche, 7 Paar Lori von den Blauen Bergen, 30 Baar Nympfenfittiche, 600 Paar Zebrafinten, 10 große Schwarz und 10 Kleine Schwarzpapageien, 2 Flötenvögel, 1 auftral. ſchwarzer Rabe; außerdem Kängurus, graue und gefledte Hyänen. Die fünfte allgemeine Geflügel :Ausitellung des Weſtfäliſchen Vereins für Vogelſchutz, Geflügel- und Gingeögeigniit in Münster i. W. findet am 26., 27., 38. "und 29. Suni 1875, verbunden mit Verlooſung I a Räumen und Anlagen des zoologijhen Gartens zu Münſter in. Weitfalen I — — Geſch rg —55 — Einem hochgeehrten Publikum, ſowie den Herren Vogelhändlern die ergebene Anzeige, daß wir unterm heutigen Dato Hamburg, St. Spielbudenplaß 38 eine Handlung exotiſcher Vögel und Thiere, ſowie Muſchelhandlung en gros und en detail eröffnet haben, und halten uns unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung beſtens empfohlen. [407] Hochachtungsvoll Heinrich Möller & do. Erhielten in unſerer erſten Sendung 25 Stück ſchöne Graupapageien, 25 Stück Amazonen, einige ſprechend, weiße, Roſa-, ſowie Dukorps-Kakadus, einen großen, prachtvollen, etwas ſprechenden rothhaubigen dito, 100 Paar Wellenſittiche, 50 Paar Zebrafinken, diverſe Paare blaue Gebirgsloris, 1 Baar fafanbrüftige Xoris (etwas jehr Seltenes), Blutrumpbfittiche, Pennantis, Karolinenperiquiten, Reis— vögel, chineſiſche Heherdroſſeln, ſowie 200 Paar Heine Vögel. Affen in großer Aus: wahl; wir führen ferner Aquarien, Terrarien, ſowie ſämmtliche Füllungsthiere. OBEGOCHOOHBHSIDSHHBGSSLSEHGIECTHTELEHICGEOEBEEHEECHEISEH Lonis Gerſchel Verlagsbunhhandlung (Guftav Hofmann) in Berlin, — Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmſtraße 32. Zeitfchri Beſtellungen durch jede Buch— handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, t fü Pr re PEN... N \ Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. — ” " ER Züchter und Händler. Anzeigen werden die gejpaltene Retitzeile mit 25 Pig. berechnet und Beftellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Iahrgang. Derlin, den 20. Mai 1875. Ar. 20. Iuhalt: Bogellieder I.. — Nachtigal im Fliederduft Singt mit ganzer Seele, Subelnd in der blauen Luft Klingt die Lerchenkehle. Negenwiürmer lang und jchmal, Aus den dunfeln Eden, Wählt die Wachtel fi zum Mahl, Läßt ſich's trefflich ſchmecken. Die weiße Reisamandine und die japaneſiſchen Möpchen. — Sind Baſtarde von Kanarienvögeln fruchtbar? — Brieftauben⸗Angelegenheit. — Der Rheydter Thiergarten. — Brieftauben-Angelegenheit. — Brieflihe Mittherlungen: Legenoth. — Anfragen und Auskunft: Ameifen; Eiexmißbildung; Dioch; Singiittih; Sandſteinſockel. = Aus den Vereinen: St. Gallen; Breslau. — Bücer- und Schriftenfchau. Anzeigen. — a. d. Ruhr. Vogellieder. _, Prämiirte Konkurrenzgedichte, bei Gelegenheit der Ge— flügel - Ausjtellung 1875 eingelandt. Verein für Thierſchutz- und Geflügelzucht in Ejjen 1. Bogelichus-Lied. Hört, ihr Kinder, mit Bedacht, Laßt dies Lied euch lehren: Auf die DVöglein habet Ucht, Haltet fie in Ehren! Immer fei ein Vogelneſt Heilig euren Herzen; Den der liebe Gott verläßt, Der damit fann jcherzen. Nehmt es ſtets in eure Hut; Dankbar wird fich zergen Jubelnd dann die junge Brut Auf den grünen Zweigen. Und die Alten mit Gejang Schau'n begliidt bernieder, Zu dem allerfchönjten Dank Stimmen fie die Lieder, Sorget für ihr täglich Brot, Daß fie nicht verzagen, Füttert fleißig, es thut noth, In den Wintertagen. Hoher Schnee Liegt weit und breit, Seht nur, wie fie darben! Schmüdet um die Weihnachtszeit Einen Baum mit Garben. Hafer, Gerjte Bindet fein Um die fahlen Aeſte; Laßt die Vöglein aud ſich freu An dem Merhnachtsfeite, Bricht der Frühling dann herein Mit den taujend Blüten, Jede Wohlthat, groß und Elein, Sie euch dann vergüten. Meije, Drofiel, Finf und Staar Vom Snieft ſich niübren, Machen Feld und Garten Elar, Sind nicht zu entbelren, Kukuk jtillt den Appetit Mit dem Naupenfraße, Wiedehopf ftort im Gebiet Dft die Maulwurfsnafe, Nothkehlchen im raſchen Flug Schnappt euch fort die Fliegen, Und der Everling, jeblau und Klug, Deacht gar oft Vergnügen. Schwalben unter eurem Dad) Bringen Gottes Segen, Alles Süd folgt ihnen nad Wo fie fih nur regen. Herausgegeben vom Pa EEE EEE Eee Vogel Bülow, der Pirol, Läßt ſtets auf ſich warten, Erſt um Pfingſten wird ihm wohl Hier im Wald und Garten. Künftlich flechtet er fein Nejt, Hängend in den Zweigen, Zierlih und dabei Doch feit, Keiner macht's jo eigen. Doch des Bork'käfers Gejchlecht Von ded Baumes Stamme Pit der munt're, fleiß'ge Specht, Neinigt ihn vom Schwamme. Grasmücke, jo lieb und treu, Brütet Kukukseier. Singt ein Wiegenlied dabei Um die Abendfeier. Zürnet nicht dem Iojen Wicht, Der fie heimlich brachte, Der an feine DVaterpflicht Ganz und gar nidt Dachte. Zaunkönig, der fleine Tropf, Feindlich ıjt den Spinnen, Faßt fo mande bei dem Schopf, Laßt fie nicht entrinnen. Wollt ıbr drum der Früchte Preis Von den Bäumen erben, D, jo ſchützt in euren Kreid Vöglein vorm Werderben. Aepfel, Birnen tadellos Könnt ihr dann nur haben, Und an Steinobit, ſchön und groß, Merdet ihr euch Iaber. Helft auch mit, im grünen Reich Niitkäften bereiten, Vöglein finden Wohnung gleich Dann zu allen Zeiten. Hallelufab laſſen fie Froh ringsum erjcallen, Und der Herr hat jpät und früb An euch MWohlgefallen ! Minna Ohloff in Stettin Die weiße Beisamandine oder der ſchneeweiße ü Deisvogel (Spermestes oryzivora, varietas alba). Das allgemein eingebürgerte Wort Amadina (Swainson) foll vielleicht von amare, lieben, ab: geleitet fein; es ift jedoch durchaus ſinnlos und muf Daher ausgemerzt werden. Um aber dem Sprach- gebrauch möglichit entgegenzufommen, wähle ich für die Gruppe der größeren, jtarfjchnäbeligen Pracht— finfen die Benennung Amandinen, hergeleitet von amandus, liebenstverth. Die beiden nachfolgenden Schilderungen jind aus meinem Werfe „Die fremdländiichen Stubenvögel” entlehnt. In Afien it der Reisvogel offenbar feit vielen Sahrhunderten in der Gefangenihaft gehalten und gezlichtet worden. Dies bemeift nicht allein fein 172 Die gefiederte Welt, Zeitjchrift für Bogelliebhaber, »-Ziichter und «Händler, Nr. 20 häufiges Vorkommen auf uralten chinefischen Ge— mälden, jondern auch die vollitändige äußere Um: wandlung, welche er im Laufe der Zeit erlitten. Aus dem allbefannten bunten Vogel ift ein ſchnee— weißer geworden, welcher En in gleicher Rein⸗ heit des Gefieders fortgezüchtet werden kann, theil- meife aber auch mehr oder minder auf die Stamme eltern zurüdichlägt, ſodaß die Färbung von tadellofen Weiß zum blauen Anflug und bis zum völligen Schedenbunt wechjelt. Während e8 mir niemals gelungen ijt, den Wildling in der Vogelftube zu züchten, habe ich von dieſer ſchneeweißen Spielart überaus zahlreiche Sunge erzogen. Die Brutentwidelung jtimmt mit der des Stammwaters überein, nur niftet der weiße Neis- vogel ungleich Leichter und ficherer. Der Neſtflaum iſt gelblichweiß und das Jugendkleid jogleich rein- weiß mit Schwach rofenröthlich - weißem Schnabel und ſchwarzen Augen. Es ift alfo fein Albino oder Kakerlak, ſondern eine durch Züchtung erzielte Varietät oder Spielart, ganz ebenſo wie die weiße Haustaube oder der gelbe Kanarienvogel, welche ebenfalls von blauen, bezüglich grünen Stammeltern gezogen find. Die weißen Reisvögel werden im | Sapan zahlreich gezüchtet und neuerdings bejonders durh Gudera nah Deutjchland eingeführt. Herr U. P. Preyer in Trieft fchrieb mir, daß bie Sapanefen zur Wiener Weltausftellung unter anderen ſchönen Vögeln auch dieſe und weiße Mövchen mit: gebracht, die aber ſämmtlich in einer falten Nacht zu Grunde gegangen, weil man fie auf dem Verdeck des Schiffes ſtehen gelajjen. In Sinficht der Verpflegung rathe ich, neben den gewöhnlichen Sämereien au rohen und in Waſſer abgejottenen Reis, aufgeweichtes und gut ausgedrüctes Gierbrot, ſowie auch frische oder ge- quellte Ameifenpuppen zu geben. Sie halten ſich dann vortrefflih und niſten ſehr ergiebig, beſonders wenn Störungen jorgfältig abgewendet werden. Die reinweite Neisamandine ift ein überaus prächtiger Vogel; ihre zarte Schönheit des Gefteders mit dem glänzend roſenrothen Schnabel, welcher gar nicht jo ſehr auffallend oder gar ungeſchickt hervor: tritt, und den roſenrothen Füßen lafjen fie ganz abſonderlich Lieblich erfcheinen. Ihr Preis iſt noch immer ein ziemlich hoher (SO—100 Francs für das Paar), da fie bisher erſt wenig gezüchtet und auch nicht zahlreich herübergebracht wird. Hede verlohnt fih daher wol, zumal fie auch koſten— und mühelos ift. Die jopanefifhen Mövchen. Eine ſolche In gleiher Weile, wie vom Neispogel an- gegeben, hat man in SIapan auch vom Bronze männden* durh Züchtung Spielarten erzeugt, *) Spermestes striata oder richtiger von der öſtlichen Art (8. acuticauda), welche aber fait völlig übereinſtim— mend tft, heritammend, welche dem urfprünglihen Vogel gar nicht mehr gleichen. Vekemans in Antwerpen brachte im Sahre 1871 Eleine weiß- und braunbunte Vögel in den Handel, welche Herr Profeſſor Dr. Cabanis fogleich als eine gleichfam künſtlich erzielte Warietät einer Art der Gattung Lanzenſchwänzchen beftimmte. Sch benannte fie japanelifches Mövchen. Da viejelben bei uns in Deutjehland bereitwillige Aufnahme fanden, jo wurden jte bald in überaus großer An— zahl, zunächft in der braumbunten, dann in einer ſchneeweißen und jchlieglich auch in einer gelbbunten Spielart eingeführt. Die Sapanejen, welche ſolche Spielereien be- fanntlich Lieben und ebenjo wie in der Zwergbaum— und Blumenzucht, Eimftlichen Fischzucht u. dgl., auch in der Geflügel- und Schmuckvögelzucht erftaunlicher Leitungen fich erfreuen, haben gerade in der leßteren die überraſchendſten Erfolge aufzumeifen. Hert Preyer in Zrielt theilte mir über die Mövchen folgendes mit. „Ebenfo wie die künstliche Fiſch— zucht dort im kleinſten Maßſtabe, in Eifchalen, und doch mit den großartigiten Grgebniljen betrieben wird, jo it dies auch mit der Vogelzucht der Fall. Man darf nicht glauben, daß die Neisvögel und Bronze männchen, ebenjo wie der Nanarienvogel, in Europa, eines Zeitraums von 300 Jahren bedurften, um ſolche Durchgreifenden Veränderungen zu erleiden. Zwar wird dort, wie alle Kultur überhaupt, jo auch die Vogelzucht, wol gewiß ſeit Sahrtaufenden ich herjchreiben, aber nicht das Alter der Züchtung, jondern vielmehr die Art und Weife derjelben ift es, welche die Veränderung hervorbringt. Der japane: ſiſche Züchter vermag vom rohen Wildling in weni— gen Generationen die vollfommen jchneeweiße Kul— turrafje zu erzielen. Das Verfahren diefer Züch- tung bejteht darin, die Vögel durch die reichlichite Berpflegung zur Brut zu bringen und le&tere unter den günftigiten Verhältniſſen zur üppigften Entfaltung, bei welcher es ſodann gar Feiner befonderen Zucht wahl bedarf, indem die Vögelchen ganz von ſelber in der mannigfaltigften Weiſe ausarten.” Cs machte mir ganz bejonderes Vergnügen, dieje japanefiiche Zucht mun in. meiner Vogelftube fortzufeßen, und ich habe dabei folgende Ergebnifje gewonnen. Ich hatte eine große Anzahl von allen drei Färbungen angejchafft, und zunächlt zeigte es ih, daß die reinweißen ungemein zarte Vögel und ein echtes Erzeugniß der Finftlihen Züchtung find. Die meilten können das freie Fliegen in der Bogel- tube nicht ertragen. Nur wenige erhalten Sich friſch und munter am Leben, während die Mehrzahl nicht die Kraft und Gewandtheit beſitzt, fich tapfer durchzuſchlagen; ſie verunglüden im Badewaſſer, fallen irgendwo hinter ein Bauer u. drgl., oder bleiben im dichten Gebüſch hängen und kommen elend um. Im Käfige dagegen jind fie ſehr aus— dauernd und nilten auch leicht und ergiebig. ALS eine durch menſchliche — und leider nur zu wenig naturgemäße — Pflege hervorgerufene Kulturraffe Nr. 20 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 173 ericheinen fie aber zugleich darin, daß fie zahlreichen Krankheiten ausgeſetzt find und unter unginftigen Berhältniffen namentlich Leicht erblinden. Die gelb: bunte VBarietät ift etwas kräftiger und die braun: bunte fteht in diefer Hinficht bereits dem urjprüng- lihen Vogel jehr nahe. Alle drei Varietäten arten aber jehr leiht aus und ihre Nachfommenfchaft wechjelt daher fortwägrend in dem äußern Aus— fehen. Von den braunbunten, welche ich zuexft züchtete, erhielt ich mehrfach ganze Bruten oder doch einzelne Junge reinweiß. , Sodann zogen die rein— weißen mitunter auch ein gelbbuntes oder braun- buntes Junges auf und in einem Neft der hellbun- ten wurden einmal Junge flügge, welche gelb- und braunbunt zugleich geſcheckt waren. Nicht jelten fielen auch Rückſchläge; jo befand fich in einem Neft der reinweißen ein Sunges, welches ji von einem wildgefangenen Bronzemännden nur durch eine weiße Kehle unterfhid. Auch Bajtarde kommen vielfah vor. Im einer Brut der braunbunten Mövchen war ein junger Vogel ganz einfarbig chofo- ladenbraun, und bei aufmerkfamer Beobachtung be: merkte ich fodann, daß eine jehr Fräftige ſchwarz— föpfige Nonne mit den alten gemeinfam die Brut fütterte. Das jeltfame junge Vögelchen Fam Leider unmittelbar nach dem Ausfliegen um und ging im Gebüſch verloren. Das weiße japanefiihe Mövchen (Spermestes acuticauda, varietas alba) iſt eine liebliche Erſchei— nung von. rein und zartweißem Gefieder mit röth— lichweißem Schnabel, duntelbraunen Augen und tojenrothen Füßen. — Das gelbbunte japanefische Mövchen (S. acuticauda, var. flavo - maeulata) ſtimmt mit dem vorigen überein, nur ift das weiße Federkleid mit unregelmäßigen Faninchengelben Flecken gezeichnet. — Das braunbunte japanefiihe Mövchen (S. acuticauda, var. griseo-maculata) ift wiederum dem leßteren gleich, aber braun geſcheckt, wobei an den braunen Federn die helleren Rippen deutlich her— oe und die urſprüngliche Abſtammung erkennen allen. Vekemans nannte die Mövchen anfangs Mus- cades blanches et panachdes (übrigens war der Irrthum viel verbreitet, daß diefe wunderliche Varie— tät vom Muskatvogel gezüchtet jei); ſpäterhin wur— den fie von Vekemans und den franzöfischen Händ- lern auch als Bengalis blanches et panachees bezeichnet. Jamrach hieß fie von vornherein white, yellow or nanking and grey Bengalies; von den deutjchen Händlern werden fie als grau- bunte, oder auch ſchwarzbunte, gelbbunte und ſchnee— weiße Bengaliften und neuerdings ganz -allgemein | als dergleichen japanefiihe Mövchen ausgeboten. Sind Daftarde von Kanarienvögeln fruchtbar? Dom Major a. D. Gade zu Einbeck. Diefe in Nr. 16 des vor. Sahrgangs zuerſt aufgeworfene Frage wurde in fpäteren Nummern | | auf wenige Verfuche hin verneint. In Nr. 34 beißt es: Baſtarde von Diftelfinfen u. dgl. ſind gleih den Maulejeln und Maulthieren un: fruchtbar und wo die Fruchtbarkeit behauptet wird, beruht ſolche durch Zuſammenleben verjchiedener Vögel auf Zäufhung. - Schon die Altväter der Naturwiſſenſchaft, Aristoteles und namentlih Büffon, haben die Frucht: barkeit der Maulthiere unter günftigen Verhältniffen nachgewiejen, unſere Frage, welche fich dem vollfoms men anfchließt, hoffte ich, namentlih nach der fo vollftändig unbegründeten Behauptung in Nr. 34, von einer unferer Autoritäten beantwortet zu jehen, da dies aber nicht geſchehen, auch die Sade in Nr. 2 diejes Jahrgangs von Neuem angeregt wird, jo erlaube ich mir, meine Erfahrungen darüber mit: zutheilen. In der freien Natur fommt die Bildung von Baftarden nur da vor, wo der natürliche Gatte in nicht hinreichender Zahl vorhanden ift (Auer:, Birk und Schneehuhn), in der Gefangenfchaft durch Zwang. Um fo jehwieriger noch iſt die Erzielung von Abkömmlingen von Baftarden, und dabei darf Niemand nah einmal mißlungenen Verſuchen ur: teilen wollen, jondern wer Baftarde ziehen will, be: waffne fich mit großer Geduld und juche Erfahruns gen zu jammeln. Als jelbjtveritändlich nehme ich an, daß ſolche Verſuche nur im Einzelfäfige ange ftellt werden können, in fliegender Hede gemachte Verſuche fünnen allerdings nur Täufchungen, aber feine Beweiſe ergebert. Es verhält fich allerdings die Fruchtbarkeit der Baftarde bei Vögeln ebenjo wie die bei Maulefeln 2c., aber leßtere find bekanntlich nicht unfruchtbar, wie Büffon in feiner ausgezeichneten Abhandlung Band 6 Seite 576—635, freilich nur aus Ländern der beißen Zone Peru, St. Domingo, Italien, Spanien genügend nachweiſt. Nach dem „Ihierleben” Band II. Seite 373 it dafjelbe auch in Deutſchland und Schottland vor: gefommen und Dr. Weinland führt verjchiedene Bei- jpiele von Doppelbaftardbildungen bei fich nahe: ftehenden Thiergattungen an, aber fie find eben felten und erjcheinen defto jeltener, je ferner ſich die Arten Stehen. Seit dem Jahre 1854 zog ic) Baftarde von Diſtelfinken, Hänflingen, Zeifigen und Gelbhänflin- gen mit Kanarienvogelweibchen, von denen immer 2/,—)/ Männchen waren, und dann verjuchte ich die— jelben weiter mit Kanarienweibchen bezgl. Hähnen zur Fortpflanzung zu bringen. Die VBerfuche mit Kanarienhähnen und Baltardweibchen mißlangen gänzlich, meiftens wurden nur Eleine monftröjfe Eier gelegt. Ebenſo mißlangen die Zuchtverjuche mittelft Baſtardmännchen, welche von Diftelfinken, Zeiligen und Hänflingen abjtammten. Im Sabre 1856 zog ich Baltarde vom Gelb- bänfling, gab 3 junge Männden an einen Bekann- ten und erzielte 1857 von einem mit jeiner Mutter 174 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 20 geparten Baſtardmännchen 9 jogenannte Doppel: baftarde, mein Freund befam aus den Verjuchen mit zwei Männchen und gelben Kanarienweibchen Feine, von dem dritten aber 4 Junge, Dieje Vögel waren dem Gelbhänfling noc ziemlich ähnlich, ſämmtlich grün mit viel gelb, jedoch zierlicher als jener und hatten nicht mehr jo dicke Köpfe als die zweite Ge- neration. Im Frühjahr 1858 erkrankte ich und mußte die. Fortzucht aufgeben. Schon lange wünschte ich gleiche Verjuche mit dem Girliß zu unternehmen, da ich diefe Finkenart für die dem Kanarienvogel am nächſten verwandte anjah, Eonnte aber bei dem damaligen Stande des Vogelmarktes fein Männchen diefer Art erlangen. Am 1. Ianuar 1869 nach Glatz verjegt, verjchaffte ic) mir jofort ein ziemlich zahmes Girlitzmännchen und jeßte es mit einem ftrohgelben, am Kopfe grau gefledten Kanarienweibhen zufammen. Am 15. März trennte ic) das Paar und hing den Girlitz in einen feinen Bauer an den Hedkäfig, während das Weib- hen Niftmaterial, Eifutter 2c. erhielt. Als Beide hierdurch recht Firre geworden, ließ id) fie am 1. April zufammen und fofort erfolgte wiederholt die Begattung. Das Weibchen legte 5 Eier und 309 4 Junge groß. Mitte Mai war das zweite Gelege von 5 Giern vorhanden, welche alle ausfamen und groß gezogen wurden, worauf das Weibchen fpäter noch zu einer dritten Brut jcehritt, welche indeß, weil das Männchen inzwischen in die Maujer getreten war, erfolglos blieb. Sämmtlihe 9 Iunge, von denen 7 Männden, hatten. die Farbe des Girlikes, mit mehr oder weni— ger Gelb an Bruft und Kopf, meiftens auch den ſpitzen Girligfchnabel. Eins diefer jungen Männchen, welches hinfichtlich des Schnabels und der Farbe fi) am meilten dem Kanarienvogel näherte, paarte ic) 1870 mit feiner Mutter und hatte ich Schon bei Beginn des Feldzuges fünf vollftändig befiederte Junge, von denen drei grünliche, wie ſich jpäter zeigte, Männchen, noch jehr dem Vater glichen; zwei Weibchen waren ftrohgelb mit mehreren geünlichen Flecken, vom Kanarienvogel nur noch durch etwas zierliheren Wuchs unterſchieden. Nah meinem Ab- marſche wurden noch fieben ähnliche Sunge erzogen, indeg meiner Anordnung gemäß, die erften fünf jorgfältig von den Uebrigen geſchieden und bemerke ic) hierbei no, daß ich damals außer Wellen: papageien feine anderen Vögel, namentlich keinen Kanarienhahn, bejaß. Nah meiner Rückkehr aus Frankreich, im Mai 1871, pflanzten ſich diefe Baftarde zweiter Genera- tion folgendermaßen fort: die gelben Weibchen kamen zu einem hochgelben Kanarienhahn, eines ſtarb beim Eierlegen, das zweite erzog 7 Junge, welche voll- kommen Kanarienvögeln glichen. Bon einem jungen Baſtardmännchen jener zweiten Generation erzielte ich zwei grünliche und drei gelbe Nachkommen, welche ſämmtlich faſt vollſtändig den Charakter der Kanarien— vögel angenommen hatten, bis auf ein grünes Männchen, welches in feiner zierlichen Geftalt noch lebhaft an feinen Urgroßvater erinnerte. Da hier: mit mein Zwed erfüllt, ich mich, inzwiſchen hierher zuritcgefehrt, auch vorzugsweife mit der Zucht fremd- ländifcher Vögel bejchäftigte, jo gab ih jene Vögel fort. Noch möchte ich eines Falles meiner Erfahrung erwähnen. Ich zog im Jahre 1856 Baſtarde von einem Turteltauber und einer Lachtaube, paarte das daraus erzielte Baſtardmännchen wieder mit ſeiner Mutter und jo fort im dritten Jahre. Die Baſtarde der dritten Generation waren nicht mehr von echten Lachtauben zu unterſcheiden. Von den Baftarden erſter Generation befanden fich drei mehrere Jahre im zoologifhen Garten zu Hannover und erfreuten manchen Vogelfreund duch ihre ſchöne blaumein- vöthliche Färbung. Die Antwort, welche ich hiernach auf unfere Frage geben möchte, ift: die Vogelbaftarde find unter günftigen VBerhältniffen fruchtbar und wird die Fortzühtung um fo wahr: Ibheinlidher gelingen, je näher die Stamm: eltern einander verwandt find. Gegen eine Täuſchung verwahre ih mich aus— drüclich, ich habe nie einen Kanarienhahn in dem: jelben Zimmer geduldet, ſchon aus dem einfachen Grunde, weil diejer durch jeinen Schlag die Weib: hen abgelenkt und die Paarung mit dem zugejellten Gatten unmöglich gemacht haben würde. Auch ex: wähne ih nur der Fälle, welche ich durch eigene Erfahrung verbürgen kann, verſchweige indeß mehrere, von denen ich gehört und wo mir die angeblichen Baftardsablönunlinge gezeigt wurden. "Wer Baltarde ziehen will, den empfehle ich ein Kleines Werk von Ludw. Brehm: „Wartung, Pflege und Fort pflanzung der Kanarienvögel.” (Voigt, Wei— mar 1855). Die jorgjame Befolgung der dort an— geführten Berhaltungsmaßregeln des Seren von Hühnefeld werden jicher zum Siele führen. Der Rheydter Thiergarten. Diefe Anlage wird in ihrer Neugeſtaltung vorausſicht⸗ lich = Sammelplag für Alt und Jung, werden. Wir haben -demjelben im Laufe der Woche einen Beſuch ab» geitattet und waren ſehr überraſcht, durch die in dort neu getroffenen Einrichtungen, ſowie durch den Zuwachs an TIhieren. Gleich) beim Gintritt begrüßen uns die Rehe, DEBIAN und ein Edelhirſch, welche ſich durch ihre Zu— traulichkeit auszeichnen. Schöne Pfauen, norwegiſche Trut— hühner, Perlhühner, türkiſche Enten wohnen nebenan. Gold-, Silber: und böh ymifche R Faſanen, ſowie bie Kraut, Pfeif- und re Wafferhühner, engliiche Kröpfer in herrlichen Exemplaren haben in den ihnen angewiefenen neuen Volièren fich — eingewöhnt. Gin Waſchbär und Reineke der Fuchs wohnen nachbarlich zuſammen. Für den Hühnerlieb— haber iſt ein reiches Feld der Beobachtung gegeben, da ausgezeichnete Stämme von Kochinchina, Houdan, fchwargen Staltenern, Spaniern, Polands, Hamburger Sil berlac eng⸗ liſchen Swerghihnern bier vertreten find. Mer ſich in ven Beſitz Schöner Hühner feßen will, hat in der jeßt beginnen- Nr. 20 Die geftiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 175 den Brutzeit hierzu Gelegenheit, da von dem dafelbit befind- lichen Geflügel Gier, 30 Pf. das Stück, abgegeben werden. Im Weitergeben fehen wir einen Steinadler von be— deutender Größe und im gut erhaltenen. Gefieder. Ein Becken, belebt mit türkiſchen, Nouen- und Zwergenten, ver leiht dem Garten eine beſondere Zierde, ein zahmer Storch ipazıert zwifchen den Schwimmvögeln einher. Im Affen- hauſe befinden fich vorläufig, da es noch immer zu dalt für die men war, einſtweilen zwei Dachfe, welche eine an- dere Wohnung beziehen müſſen, jobald die Witterung den Affen die Bewegung im Freien erlaubt. Jetzt folgen in bunter Reihenfolge in- und ausländijche Sing und Ziervögel, u.a. Amazonenpadageien, Möndhsfit- tiche, Nofellas, mehrere Paare große und kleine Aleranderfittiche, Karolina- und Mellenfittiche, Kardinäle, Nymphen, Sing: und Gelbwangenfittiche, eine große Sammlung aller Arten Finken, Taltforniihe Wachteln, Sonini- und mexikaniſche Wachteln, Nebhühner u. dgl. Daneben find mehrere ſchöne Volieren für Papageien und ſonſtige Ziervögel, in deren größeren es, von unzähligen gefiederten Sängern wimmelt. Kaninchen aller Raffen, Murmelthiere, Hafen, WMeerichwein- ben 2c. erwecken unſer Sntereffe und. bieten uns ein Bild friedlichen und regen Samilienlebens. Brief-, Lach-, Turxtel-, Perrücen- und fonftige Tauben find ebenfalls vorhanden. Der fprechende abe, mehrere plaudernde Papageien und Kakadus werden auf große und kleine Kinder vorzügliche Anziehungskraft ausüben. ( Dieler kleine Thiergarten iſt befannttich die Schöpfung eines Privatınannes, des Deren Rabrifanten Peter Beines, und um dem Unternehmen wenn möglich Nutzen zu bringen, veröffentlichen wir den obigen Bericht hier ſehr gern, denn eine ſolche Anlage verdient doch wol vie allgemeine Theil- nahme und Begünftigung. DR.) Brieftanben- Angelegenheit. Der Berliner Brieftaubenliebhaber: Verein „Berolina“ wird noch im Monat Mai verſchiedene Wettflug-Verfuhe veranftalten. Die erſten vderjelben, die zum Ankunftsort immer Berlin haben, beginnen am 18. Mai in Schöneberg, um dann am 20. Mai in Steglit, am 23. in Zehlen: dorf, am 27. am Wannenfee, am 30. auf dem Werder, am 3. Juni in Großfreuz, am 6. in Brandenburg, am 13. in Genthin und am 20. Zuni in Burg fortgejeßt zu werden, worauf jchließlih am 27. Juni von Magdeburg aus ein Preiswettfliegen veranftaltet wird, welches den Belitern der Siege rinnen werthvolle Prämien, beftehend in filbernen Pokalen ꝛc., bringt. Diejen erſten Verſuchen Soll ſich ein immer um 4— 8 Meilen erweitertes Ver: ſuchs-Flugfeld anjchließen, und wird die „Berolina” ihre Wettflüge noch in dieſem Jahre bis nad) Ant: werpen ausdehnen. Jede VBereinstaube trägt den Stempel „Berolina“ und daneben noch den Namen ihres EigentJümers. — Die Erfahrungen auf dem Gebiete der Brieftaubenzucht haben es bewiejen, daß ein Theil der ausgelafjenen Tauben, jei es durch Witterungsereignifje oder andere Zufälligfeiten, das Biel nicht erreiht umd in die Hände fremder Perſonen fällt, welche von der Art und dem med jener Tauben feine Ahnung haben. Der Verein bittet daher, verflogene und eingefangene Brieftauben an den Sekretär des Zoologishen Gartens zu Berlin, Herrn Wagenführ, zurüdzufenden. Herr Wagenführ, dem auch die für die Friegaminifteriellen Zwecke hier gehaltenen Brieftauben die an den vorgenannten Wettflügen ebenfalls theilnehmen werden — unter: ftellt find, wird mit beitem Danke alle für und durch ſolche Nücfendungen entftehenden Koften bereit willigit erſtatten. Brieflihe Mittheilungen. Sowol beim Helenaaftrild als auch beim Gilber- falanchen habe ich die Legenoth, wie hier Schon Früher ein- mal mitgetheilt, neuerdings wieder mit beitem Grfolge da— durch gehoben, daß ich dem erfranften Vogel ein Klyſtier von 2 Tropfen Mandelöl, vermittelft einer dünnen aus— gezogenen Glasröhre, deren Spite rund geſchmolzen tit, gegeben. Sch bin dadurd) vor DVerluften bewahrt geblieben. Em Klyitier nur mit einem in Del getauchten Stecknadel— knopfe halte ich für unzweckmäßig. J. Stihling, Apotheker. Anfragen und Auskunft. Frage: Heute Morgen fand ich ſämmtliche Zunge eined Kanarienvogelnejtes, die bereits 425 Tage alt waren, todt. Das Neſt wimmelte voller kleiner Ameifen, welche wir leider im ganzen Haufe haben. Nun möchte ich wiſſen, ob diefe winzigen Ameifen, von denen ich hier einige Exem— plare beilege, wirklich noch lebende Fleine Vögel angehen, oder ob dieſelben nur Leichen überfallen? £ Gleichzeitig machte ich die Entdeckung, daß diefelben Ameiſen auch in meine Mehlwürmerfifte eingedrungen find und daſelbſt hauptfächlich einen todten Sperling und eine dgl. Maus bearbeiten, erlaube mir daher die zweite Serge: Können die Ameiſen vielleicht der Mehlwurmbrut gefährlich werden ? Antwort: Ameiſen fünnen allerdings den Vogel— bruten Verderben bringen, denn man ſieht es ja oft genug in der freien Natur, dab dieſelben ein hoch oder niedrig ſtehendes Wogelneft mörderiſch überfallen, die Jungen qual- voll umbringen und auffreffen. Ebenfo vermögen fie auch eine Mehlwuͤrmerhecke zu vernichten. Die uns überjandten Thierchen waren im Briefe jedoch leider So jehr gedrückt, day wir in der That felbit mit dem Mikroſkop nicht mehr zu erfennen vermochten, ob es wirflich Ameifen oder nicht vielmehr Spinnen find. Zeigen Ste die Thierchen daher doch einem dortigen ne, und benachrichtigen Sie und dann gefälligit. Herxn Apothefer S. Stihling, Vorfigender des Ge— flügelzuchter-Vereins in Pößneck: Monftröfe oder mißgebil— dete Eier kommen leider nicht ſelten bet Hühnern und an- deren Vögeln vor. Die Urfache ihrer Entitehung liegt ent- weder in unrichtiger Fütterung, in irgend einer arten Anlage oder auch im zu großen Alter des Huhnes. — Das Diochweibchen it jederzeit ſehr Leicht zu erfennen. Wenn das Männcen im Prachtgefieder ſich befindet umd einen blutrothen Schnabel hat, iſt der des Meibchens glänzend wachsgelb, fobald aber die Liebeszeit worüber ift, farbt ſich gerade umgetehrt der Schnabel des Weibchens roth. — Herr Dr. Mar Schmidt, Direftor des zoelogiichen Gartens in Frankfurt a. M., bat Diochs- und andere Webervögel mit Glück im Freien überwintert. — Gingfittiche dirfen Sie, olme Störung zu befürchten, unter Mellenfittichen halten, wie ich dies ſchon im „Handbuch für Vogelliebhaber“ an— gegeben habe. 3 "Herrn 3. C. Bed in Kulmbah: Einen Sodel von Sandjtein im Vogelhauje können Sie, am Beften reinigen, wenn Sie ihn mit einer Flüſſigkeit von einem Theil Salzjäure in fünf Theilen Waffer vermittelit eines Yappens oder Stroh: wiſches tüchtig abjcbeuern laſſen. So glatt aber ihn zu voliren, daß die Mäufe nicht hinaufklettern fünnen, ift, nament- lich bei größeren Flächen, wol unmöglich. Wenn die Wände 176 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 20 des Sockels übrigens fteil find und Ste jorgfältig darauf achten, daß Feine Gewächle daran ranfen oder Sträucher nahe find, jo werden die Mäufe an dem Sockel allein kaum emporgelangen. Sind die Wände dagegen nicht teil genug, fo en Sie doch einen Anjtric von Wafferglas, Der don Zeit zu Zeit erneuert werden muß. Aus den Vereinen. Die Aofurwiffenfhaftlihe Gefellfhaft in St. Gallen beabfichtigt eine Ausstellung fremdländiſcher Sing- und Zierbögel zu, veranitalten. Diefelbe foll im Konzertiaale des Bibliothel-Gebäudes am 15. Auguft be- ginmen und Bis zum 5. September dauern. Anmeldungen werden bis Ende Sult und Ginfendungen zwifchen dem 9. und 12. Auguſt an das Ausitellungsssomite im Bibliothek— Gebäude erbeten. Vom Verkauf wird eime Abgabe von 10 p&t. erhoben. Nah der Ausitellung findet eine Ver— looſung Statt. Alles Nähere iſt aus dem im Anzeigentheil befindlichen Programm zu erjehen. Fir die Ausitellungs - Kommiffion: Der Präfident, Rektor Dr. Wartmann, der Aktuar L. Naegeli. Breslauer Verein für Geflügel- und Singvögelzucht. Sn der Aprilverfammlung hielt zunächſt der Oberamtmann Klingner einen Vortrag Über wilde und zahme Hühner. Einen zweiten Vortrag hielt Herr Baron v. Rothſchütz über den Nußen der Hühnerzucht. Sn demfelben wies der Vortragende rad), wie vernachläjfigt gerade die Hühnerzucht in Shlefien fei, und wie es daher Aufgabe und Zweck des Breölauer Vereins jein müffe, die Hühnerzucht zu verbrei— ten; er ging dann näher auf den Nutzen derfelben ein. Der Vortrag hat auch ſchon einen kleinen praktiſchen Erfolg ge habt, indem fich drei Perfonen dem Vereine angeichloffen baben, welche die Hühnerzucht in der nächſten Umgebung von Breslau im Großen betreiben werden. — Der Verein beſchloß, ſich auf dem Geflügelzüchter - Soongrek zu Leipzig vertreten zu laffen. Als Deputirter wurde das Vereinsmit- glied Herr Graf Rödern gewählt. Sn der Maiverſammlung hielt der Vorſitzende des Ver- eins, Lehrer Schönwälder, einen Vortrag über das Hal— ten von Tauben. Der Vortragende fprach im Einzelnen über die Wohnungen, über das Futter und über den Nutzen ver Tauben. Mittheilungen und Tragen füllten die übrige Zeit der Verſammlung aus; befonders war es eine Frage, die viel Zeit beanipruchte: Wie fommt es, dal in Diefem Sahre die Hühner, Tauben und auch die Khnarten fo viele Windeter legen? Ferner wurde mitgetheilt, daß auch aus fehr viel befruchteten Eiern d. 3. feine Jungen kommen, indem jelbige furze Zeit vor dent Ausfriechen zu Grunde gehen. Der lange, Talte Winter ımd das Späte Frühjahr wurden allgemein als die Urfachen dieſes Uebelſtandes an— genommen, Bücher- und Schriftenfhan. ch. Darwin’s „Geſammelte Werke.“ Vollſtändig in etwa 60 Lieferungen mit über 200 Holz- Ihritten, 7 Photographien, 4 Karten und dem Porträt des Verfaffers Aus dem Engliſchen überſetzt von I. Victor Garus. Stuttgart, E.Schweizerbart'ſcheVerlagshandlung(E. Koch) 1874. Preis der Lieferung 1 Mark 20 Pfg. Kein gebildeter, denkender Yejer wird es bezweifeln, daß Darwin's Schriften einen tiefgreifenden und nach— baltigen Einfluß auf den ganzen Gntwicelungsgang "der Naturwiſſenſchaft jeither geaufßert haben. Ste erlangten längit eine ebenio große Bedeutung für die Gegner, als für die Anhänger feiner Lehre, und Niemand wird es beitreiten können, daß die Forſchungen Darwin's an und für fich, ganz abgejehen von den von ihm aufgeitellten Theorien, Fir jeden Naturwiſſenſchafter und Forſcher von hoher Wichtigkeit find. Sm kaum geringerem Grade ift dies aber für jeden Gebildeten der Fall. Denn feit Darwin haben alle natur- wiſſenſchaftlichen Schriftiteller, gleichviel ob fie für oder wider feine Hypotheſen Partei genommen, fich doch immer mehr oder Weniger auf jeine Forſchungen geltüßt und be— rufen; man wird faum irgend ein naturwiffenschaftliches Buch zur Hand nehmen können, in welchem nicht auf Darwins Ausfprüde Bezug genommen und feine Be— hauptungen für oder wider zitirt find. Darum iſt es ehr erfreulich, dar die jammtlichen Schriften Darwin’s dem großen, gebildeten Publikum bier in einer billigen Sefammtausgabe zugänglich gemacht werden. Bei Be— jprechung der folgenden Fieferungen werden wir auf vie Reihenfolge des Inhalts u. ſ. w. näher ——— r. . Expedition: Louis Gerj el, Verlagsbuchhandlung, Anzeigen. Sch Faufte die mit 1. Preife prämiirten Hühner von Goose fair show Nottingham, beſtehend in 1 Hahn, 2 Hen= nen dunfele Brahmas, Preis 80 Thlr., 1 Hahn, 4 Hen— nen rebhuhnfarbige, Preis 40 Thlr., 1 Hahn, 4 Hennen weise Kochinchina, Preis 100 Thlr. Die Thiere find in meinem Thiergarten in Gonnewig zu befichtigen. 8 E. Genpel-2öhite. Leipzig. Ein junger Graupapaget, der bereits einige 30 Wörter deutlich Ipricht und Lieder pfeift, it abzugeben durch F. €. Straub in Hildesheim für 50 Thlr. [409] Laubfröſche, Wetterpropheten, Glas, Leiter, Stürze mit einem Froͤſch 3 Mark, auch einzelne Fröſche werden abgege- ben, verjendet A. Tenner in Forichengereuth b. Sonneberg im Herzogthum [410] ©.-Meiningen-Hildburgh. Ein Paar eingewöhnte zuchtfähtge Sonnenvögel find zu Auskunft ertheilt 2°. Stücklen, Lindenſtraße Nr. 13, Stuttgart. verkaufen. [411] Eine vorzüglich gutfingende, amerikanische Spottdroſſel (MWildfang) it für 45 zu verkaufen J. Beyſchlag [412] in Schweinfurt. Ein grauer Papagei oder Jako, und ein Amazonen- Papagei, beide ſehr gut Iprechend und pfeifend, mit eleganten Meifingbauern find für 100 Thaler zu verfaufen bei Trangoit Brand, [413] Naumburg a. ©. Ein grauer, ſehr auf ſprechender Grau-Papagei, gegen 150 Worte, fowte auch Sätze Iprechend Preis 60 Thlr.; ſowie Wellenpapageien, Paar 6 Thlr., Nymphen, Paar 8 Thle., Kardinale, rothe, St. 5 Thle.; diverſe kleine exotiſche Vogel, Paar 24 md 3 Thlr.; Schwärztöpfe 13 Telr.; Nachtigalen, gute Rothkehlchen, Amfeln ıc., SKreuzichnäbel, junge, St. 15 Spr., Finkenhähne 12 Sgr., Hänflinge 15 Sar., ferner Lüdeleilerchen, Feldlerchen ꝛc. 414 Rudolph Schmidt, Erfurt. Arch empfehle: Sommerrübſamen, weiße Hirſe, Hanf, Mohn, Ameiteneter. Nr. 20 Die geficherte Welt, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 177 Ein in der doppelten Buchführung routinirter Kommis, welcher vollfommen ſelbſtſtändig und zuverläjfig zu arbeiten verſteht, um event. ſpäter die Yeitung eines Zweiggefchäfts übernehmen zu Eönnen und der fich auch unter- geordneter Arbeit unterzieht, findet dauernde Stellung. Solche, welche Thterfreunde find oderin einer Thier- Abzugeben find: Schöne gefunde Nhus, Pfauen, einige gut fingende Blau - droffeln (Tardus eyaneus), jowte fleme Indianer und Wiener Sanjeln in allen Sarben bei 28. Debold, oder Naturaltienhandlung bereitsthätig waren, erhalten den Vorzug. Kenntniß der franz. Sprache nicht bedingt, doch erwünſcht. Antritt ſofort. Adreſſe unter H. 900 durch die Exped. d. DI. erbeten. [415] Bogelbandlung, Prag [421] 399 1. Br _ 4, 2 Silberfafanen, 1574er Frühbrut, 72 Mark, und Bruteter von pommerſchen Niejen-Snten a Dtzd. 2 Mark. [422] W. Vabikow in Demmin. Siebenbürger ſchwarze Sproſſer Stück 6 Thlr., Ungarische graue Sprofjer Stück 3 Thlr., Dalmatiner Steinvögel Stück 10 Thle., gezähmte, welche auf Kommando pfeifen, Stück 15 Thlr., Ungariſche Echwarzplättchen, Stück 5 Thle,, Ungarische Grasmüden, Stüd 3 Thlr., von mir felbit aus Siebenbürgen und Ungarn geholt, empfiehlt E. Genpel-Rhite, | Leipzig. _ Ginige gute Kanarienhähne babe noch abzulaffen zu Su. ı 6 Zhle. (425) FJ. 2%. Odjs, NReichenbergeritr. 170, Berlin. — Zu kaufen geſucht: Bruteier von Gold- u. Silberfaſanen. 2 [424] Nürnberg, Sulzbacheritr. 53. [416] Ss. Ch. Hauſer. Türkiſche Hühner als Siebenbürger in Wien ausgeftellt, welche großes Auffehen machten und wofür 50 Thlr. für ein Paar von emem Berliner Züchter geboten wurden, find durd mich zu kaben. [417] Kreuzichnäbel, Tchöne rothe, gelbe (graue Sunge), Männ- chen, & Dubend 13 Mark, auch einzelne Stücke werden ab- gegeben, bet etwa todt Angefommenen werden bet Rückſen— dung des Kopfes Friiche gratis nachgefandt, auch werden ge: gen Taufch fremdländiſche Vögel Dagegen genommen, ver— jendet die Vogelhandlung von A. Tonner in Forſchengereuth b. Sonneberg im Herzogthum ©. Meiningen - Htldburgh. [425] J. Da in letzterer Zeit mehrfach Briefe pp. an eine faljche Adreſſe und nicht in unſern Befig gelangt find, jo eriuchen wir freumdlichtt, alle für uns beitimmten E. Geupel-White, Leipzig. 1 Nactigal, 14 Tage im Bauer 1 Thle. 15 Sgr. 3 Blaukelchen, 4 Wochen im Käfig und an das gewöhnliche Univerfalfutter für Inſektenfreſſer vollitandig gewöhnt a St. 1 Thlr. 5 Sgr. 1 Spottvogel (Silvia hipolais) guter Sänger, I Sabr im Bauer, 2 Ihr. Die Vögel jchlagen, reiv. fingen und find ſehr wohl —— konſervirt. — — 1418131 Briefe, Cirkulare, Preisliſten und ſonſtigen Sendungen Beſtellungen unter K. P. in Poſen post. rest. dam unſern erſten Vorſitzenden, Herrn Kaufmann A. IReimer, zu richten. . [426] Ein lebendes Pfauenpaar oder aub Gier Der Borftand des Ornithologifhen Vereins werden zu kaufen geſucht. | in Stettin. [419] Näheres zu erfragen in der Expedition d. DI. , Eine Alpenflüelerche (Accentor alpinus), gut ſingend, ſucht zu kaufen Dr. Durante, [420] rue des Granges 3, Genf, | I Naar Mellenfittiche find abzugeben. 427 E. Rupprecht, Graetz, Prov. Poſen. Zi Die Großhandlung erot. Vögel, Thiere und Naturalien xc. von [428] Karl Gudera, Leipzig und Wien, erlaubt ſich die in Pr. 17 d. BI. empfohlenen Vögel, Thiere, Futterarten, Niſtungsgegenſtände umd verjchiedenen Naturalien, in Grinmerung zu bringen. Dazu gekommen find: Singfittiche, Paar 24 Mark, Nympfen, Paar 22 Mark. Ferner folgendes Geflügel: Indiſche Trompeter-Sänfe, die größten exriftirenden Arten, Paar 140 Mark; Kalarfa-Enten, Paar 100 Mark; Auftra- liſche Wildenten, Paar 100 Mark; Brafil. Perlhühner, Paar 60 Mark; Ring-Faſanen, Paar 100 Mark; Königs- Faſanen, Paar 300 Mark; Pfauen, bunte, Paar 50 Thl.; do. weiße, Paar LIOM.; ſowie div. ſeltene Hühner- und Zaubenarten; Nifobartauben, Paar 100 Mark; Muſcheln in 500 Arten. Bon ethnographiichen Gegenftanden: cbinefifches und japanifches Spielzeug, jehr originell und primitiv, a Stück 10 bis 100 Mark. Ferner folgende Reptilien: Smaragd- und Perleidechſen, bis 1 Fuß; lang, Stüd 1—2 Mar; Türkiſche Horn- und Sandvipern, Stüd 12 Mark; Axolotls I0 Mark; Ungarische Niefenfifche, Schildkröten, verjchtedene Salamander (8 Arten), Kröten, Käfer, Schneden und Eidechjenarten. Kleine verſchiedene Fiſche, Reptilien für Aquarien 2c., Terrarien, gemijcht in 8 verjchtedenen Arten, pro Dir. 1 Mark. Grwartend bis 1. Sunt: Olme (Proteus), Scheltopuſiks (Pseudapus Pallasi) 2—5 Marf. 178 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Mr. 20 Programm fir / die projeklirfe Ausſlellung ausländiſchet Bing. und Biervögel, veranftaltet von der naturwiſſenſchaftlichen Geſellſchaft in St. Gallen Concertfaale des Biblioihek-Gebändes. 1. Die Ausitellung beginnt Sonntag, den 15. August, und Dauert Dis ımd mit Sonntag, den d. Sep— tember 1875. 2. Auszujtellende Vögel find ſpäteſtens bis Ende Juli anzumelden, ſowie allfüllige Verkaufspreiſe zu notiren. ; 3. Die auszuitellenden Exemplare follen zwifchen dem 9. und 12. Auguft hier eintreffen und find an das Aus— ſtellungs⸗Komité im Bibliothef-Gebäude zu gdreſſiren. 4. Kür zweckmäßige Unterbringung, ſorgfältige Wartung und Pflege, ſowie unentgeltliche Fütterung der ausge- jtellten Vögel jorgt das Komite ; daffelbe übernimmt jedoch feine Verantwortlichfeit Für etwaige Unfälle. Sämmtliche ausgeftellte Gegenitinde (Käfige und Vögel) werden gegen Feuersgefahr verfichert. — 58 N auögejtellten Gegenftände dürfen, ſeien fie verkauft oder nicht, erſt nach Schluß der Ausſtellung abge- yolt werden. ro 6. Die Ausjteller haben — bejondere Vereinbarung vorbehalten — die Ausitellungsgegenftände franfo einzu— jenden und erhalten diefelben wieder franto zurück. ; 7. Nur in ihrer Art gute, ſchöne und zugleich gefunde Thiere können zugelaffen werden. — Won der SEHE IN, als nicht ausitellungsfähig erkannte Exemplare werden dem Gigenthümer ſofort unfrankirt zurücgelandt. 8. Seder Ausfteller hat fich allen Anordnungen des Ausitellungs-Komite's unbedingt zu fügen. 9. Von jedem Verkaufe wird eine Verfaufsprämie von 10 pCt. erhoben. — Die Decfenbungebehälter der ver— fauften Vögel werden nicht zurückgeſandt. 10. Unmittelbar nach dem Schlul der Ausitellung findet eine Verloofung ftatt. Das Nefultat derfelben wird durch das hieſige „Tagblatt“ befannt gemacht. Die Gewinnfte müffen bis ſpäteſtens 10. September gegen Rückgabe der Looſe abgeholt werden; was zurücbleibt wird zu Gunſten der Kafja veräußert. — Für die Ausſtellungs-Kommiſſion, Der Präſident: Rektor Dr, Wartinant, Der Aktuar: [429] J. Naegeli. Bruteier, Kochin, gelb, & 60 Pf, Brahma, hell, 60 Pf., Breda, ichwarz, 50 Pf., Creve Coeur, weil, 50 Pf., La Fleche, 60 Pf. Mit 1. Preis prämiirte Salanen, Malayen, 75 Df., Spanier 50 Pf. Sämmtliche Stämme find allein ge— balten. 433 St. Broffig, Mühlenbefiser, Göthen in Anhalt. Ein Pärchen ſchöner lebender Pfauen jucht zu Faufen Herm. Bernhardt, Stettin, [434] Dberwiet 40. Zwei koloſſale dunkle Brahmahähne a 12 u. 15 Mark zu verkaufen [435] Für Vogel-Düchter empfehle in anerfannt beiten untadelhaften Qualitäten, ohne Geruch und jtanbfrei, Sommerſaamen a Centner 6 Thlr. oder 18 Mark. Kanarienſaamen (Glanz), franzöſ. weiße Hirſe, Hanf, geſchälter Hafer. (Proben verfende Franco per Poit) 3. €. Ahlen, Hannover. Herm. Bernhardt, Stettin. [430] Bruteier von Aylesbury-Enten à 1 Marf_ offerirt en = ee ——9 1 Paar Sledermauspagagein, 1 Paar Pflaumenkopf⸗ [436] Serm, Bernhardt, Stettin. pagageien empfiehlt im prachtvollen Gefieder ER Iunge Abus und Kolkraben werden ftets zum el] = SE bite. höchſten Preis angefauft. _Dfferten erbitte unter „Uhu“ Leipzig- bposte restante Hildburghauſen einzuſenden. [437] Neu angefommen: — = — Diamantfinken, Ringelaſtrilde, Schilffinken, Sperlings- } Zu verkaufen Papageien, Bartfinken bei ; eine fleißig und ausgezeichnet ſingende amerikaniſche Spott- [432] €. Geupel-White. droffel. Preis 15 Thlr. RS h Leipzig. [433] 3. Veyſchlag in Schweinfurt. Lonis Gerſchel Verlagsbudhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Serlin, Wilheimfraße 33, INN — III Vo geitfhrift | Beftellungen durch jede Buch— handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlih 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, IN ü r Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Züchter und Händler. Anzeigen werden die geſpaltene Betitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beftellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Zahrgang Berlin, den 27 . Qlai 1875. Ar. 21. Iuhalt: Papageichen und Pflaumenkopfſittich. — Ueber fremdläudiiche und cinheimifche Vögel. — Aufzucht von Neſtvögeln und Eingewöhnung, der Wildfänge. — Aus der Wogelftube des Heren Berger. — Zur Wellenfittichzucht. — Zum Vogelhandel. — Vogelmärkte. — Anfragen und Auskunft: Bruteierverpackung. — Briefliche Mittheilungen: Lori von den blauen Bergen; Baftard. — Aus den zoologiihen Gärten: Hamburg. — Aus den Bereinen: Demmin; Erfurt; Hannover. — Briefwechfel. — Anzeigen. Papageihen und Pflanmenkopffittiche. . Sm Frühjahr 1872 erhielt ich 1 Exemplar der Eeinften Fledermauspapageien oder Lilipute und 1 Pärchen Pflaumenköpfe (Coryllis exilis und Palaeornis eyanocephalus) letztere auch, nicht bejonders zutreffend, Barettfittihe*) genannt. Der Liliput erfreute mid) umſomehr, als id) gelefen, daß dieſe Art bisher lebend noch nicht nad) Europa gelangt jei. Ich verwendete auf dieſes Vögelchen natürlich alle Sorgfalt, um es am Leben zu erhalten, fütterte es mit gefochtem Neis, Mais, mit Stüden friſchen Zuderrohres, Datteln, friſchen Kirſchen, Nofinen und gab in bejonderen Schäldhen noch bei: Glanz, Hanf, Hirſe, Kolbenhirfe, Mohar, friiche Ameijeneier und Gintagsfliege; aber dies Schäldhen wurde gar nicht berührt. *) Wer diefen Namen gegeben, hat den jchöniten und und intereffanteiten der Edelfittiche offenbar niemals gejeben; denn ein prachtvoll pflaumenrother Kopf kann doc un- möglich Barett geheißen werden, DR. machte &, eine Weinbeere eſſend, Sehr gern nahm der Liliput trodenen, zwijchen die Sproſſen des Käfigs gejtedten Bisquit, wovon natürlich mehr als Zweidrittel in Krümeln auf den Boden fallen gelafjen wurden. Das Papageien hatte Fein Schwänzchen, kam Ion jo an, und es zeigte fich Feine Spur eines ſdachwuchſes jelbft nah 6 Monaten, was Bedenken bei mir erregte und mich) dazu bewog, da die Stüdhen Ossa sepia nie berührt wurden, dieſe gepulvert über den gekochten Neis zu treuen. (Dies thue id) mit gutem Erfolge bei allen Weichfreſſern, und diejelben find bei mir ftets in den ſchönſten Federn und bei voller Kraft). Ob mein Mittel zu ſpät angewandt, oder unrichtig a war, das iſt mir nicht Klar geworden, eines Nachmittags nämlich, als ich in die Vogelftube trat und mit einem Freunde das Papageichen in einer Entfernung von zwei Schritten betrachtete, (jede fremde Erjheinung erregte das Vögelchen fichtbar, und es war offenbar jehr nervös) plötzlich eine ionderbare, fallende Bewegung nah rückwärts, blieb einen Augenblid, mit einem Fuße am Springholze ſich haltend, hängen, jtieß einen greilen Schrei aus und fiel todt zu Boden. Das war auch) das erite Exemplar, welches nun das biefige Muſeum bejikt, leider ohne Schwänzchen. — Bor 6 Monaten erhielt ih) ſodann 9 Paar Siliputs und 11 Paar Kulazifjipapageichen (Coryllis eulazissi), von denen mir aber, troß der größten Sorgfalt, nur je zwei Pärchen am Leben blieben. Nicht die Weichlichkeit (die übrigens gar nicht jo arg it), jondern die jhleädte Behandlung von Seite des unverftändigen Schiffsvolfs war 180 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift Fir Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Jr einzig und allein die Todesurſache der Ich weiß nicht, ob diefe Vögel von Smyrna, und übrigen. Die Aufficht über diejelben Hatte, nebenbei | zu welchen Preifen hierher Fommen. bemerkt, jener nafeweile Mann, der die drei für Herrn Wagenführ beſtimmten Brillenſchlangen täglih mit Milch begoß, infolge welcher liebevollen Aufmerkſamkeit dieſelben auch richtig todt an— kamen. Einen Monat ſpäter erhielt ich noch ein Pärchen Liliputs, welches ich gegenwärtig noch beſitze. Daſſelbe iſt beſtimmt Männchen und Weibchen und da beide ſehr ſtark und geſund ſind, das Weibchen vom Männchen gefüttert und geliebkoſt wird, beide auch ſchon kleine Sämereien freſſen, (was das einzige Zeichen der wirklichen Eingewöhnung bzl. Akkli— matiſation iſt), ſo hoffe ich vielleicht günſtige Züchtungserfolge zu erzielen, welche mir natürlich eine überaus große Freude bereiten würden. Bon den Pflaumenköpfen langten bis jegt fat ſämmtliche Gremplare dur ungeſchickte Behandlung von Seite des unverſtändigen und falt belehrungs: unfähigen Schiffsvolfes (lauter hartköpfige Dalmatiner) in einem bedauerungswürdigen Zuftande an. Bon denjelben habe ich aus den leßten Sendungen nur ein richtiges Pärchen erhalten und will nun den eriten Züchtungsverſuch mit ihnen anftellen.‘) Co: bald ich, jowol über Papageichen, als auch über die Pflaumenköpfe interejlante Erfahrungen werde ges fammelt haben, foll es meine licht jein, bier ſolche mitzutheilen. Karl Baudiſch in Trieſt. Ueber fremdländifhe und einheimifhe Vögel. Mittheilungen von Heren A. Preyer**) in Trieft. Bülbül nicht Bulbul, weil türkiih das u wie it lautet) oder die orientalifhe Nachtigal — bei den Drientalen jo häufig befungen (Gul und Bülbül — Noje und Nachtigal) ift ein gar lieblicher, übrigens nicht hübſcher Vogel von der Größe einer tleinen Lerche. Er ſingt, pfeift und ſchwimmt, ift ſchnell, ſehr zahm und beißt ftarf und gern. Im Shrem „Handbuch für Vogelliebhaber” ift diefer jo interejfante Vogel noch nit erwähnt. ***) Auch die übrigen Naturgefhichten der fremden Vögel fertigen ihn mit wenigen Zeilen ab. Als der Direktor des Berliner Aquarium bier in Tieſt war, Faufte er von den Bülbüls Alles auf, was er fand und be zahlte die nachgejandten Exemplare mit 8 Ihalern. *) Ber mir zweites Gier. } *) Der Tiebenswürdige Vogelfreund, welcher Teider zu früh verjtorben (ſ. Nachruf in er. 11), ſandte uns furz vor jenem Tode die folgenden interefjanten Mittheilungen. D. R. 9 Zu der Zeit, da ich daffelbe jchrich, waren die Bül- büls (Pyenonotus) noch gar nicht im Wogelhandel bekannt. Seitdem find fie aber in zahlreichen Arten eingeführt und auch bereits gezüchtet. Ich werde fie in dem Merfe: „Die fremdländifchen Stubendögel“, fowie auch in der neuen Auflage des „Handbuch“ gebührend fchildern. DM. hat ein Paar gegemvärtig Sunge und ein Dr. R. Die hier eingeführten Vögel (Körnerfreſſer) be- formen als Sauptnahrung Hirſe. Die Hanffrefjer wollten Anfangs nichts davon willen, aber endlich ging es. Hanf hist ſehr und ift hier fat dreimal fo theuer, als Hirſe, welche hier 10 Kreuzer das Pſund Eoftet. Unter 10 Pfund Hirſe wird 1 Pfo. Hanf gemiſcht. Mitunter als Seltenheit etwas Mohn. Raps haben wir hier nicht. Slanzjamen frejien wol alle gern, befonders die Ausländer, er ift aber theuer, nicht immer zu haben und muß aus Ungarn oder Sicilien bezogen werden, Die Weichfreſſer erhalten als tägliches Futter geriebene gelbe Rüben mit friichen und in deren Er- mangelung trodenen Ameifenpuppen, die bier im Herbfte eingethan werden; das Maß koſtet in der Kegel 60 Kreuzer und ein Maß wiegt jo ziemlich Y, Bund. Außer dieſem Futter bekommen die Weichfreffer Heine Fleiſchſtückchen, und fo lange man felbe hat, Mehlwürmereier. Nun aber bekommen alle Vögel ohne Ausnahme noch täglih im einem zweiten Kapfe gelbes Polentamehl, d. i. Mehl des türkiſchen Weizens. Die Weichfreffer verzehren e3 als Ergänzung zur gelben Nübe. Die Goldhähn— hen freien es mit Vorliebe, die Steinröthel, wenn das andere Futter ausgegangen ift, die Meiſen be— kommen faſt nichts anderes, als diefes Mehl und mir ift es vorgekommen, daß eine Frau, welde ftets 10—12 Kanarien zur Zucht hat, jelben nur diejes Mehl giebt. Auf friſches Brot find die Bülbüls mehr als die anderen Vögel verpicht, aber auch die Blau: droſſeln, Steinoroffeln, Nachtigalen werden völlig wüthend vor Leidenschaft, bejonders die eriteren, wenn man ihnen Bignoli giebt. Die Eleinen inländiichen Vögel, nämlich die Körnerfreſſer, Lieben jelbe auch, aber der Kardinal und die ausländiichen Vögel rühren fie nicht au. Die großen Vögel ſchnappen fie ganz weg. Für Bülbüls, Nachtigalen müſſen fie in halbe, für Kleine Wögel jedenfalls in mehrere Theile getheilt werden. Einer Nachtigal, welche ich hatte, gab ich auch ganze, fie ging aber auh an einer zu großen zu Grunde. Man kann den Vögeln die Pignoli wol nur von Anfang Dezember bis Anfang oder zur Hälfte März geben, denn jpäter werden diejelben vanzig, auch werden wol ranzige vom vergangenen Sahre verkauft. Alle Wochen 2—3mal im Winter gab ich den Vögeln davon und zwar 4 bis 2 Stüde herab. Der Bignolenbaum ift die italienische Pinie. Seine Frucht, eben dieſe Pignoli oder Piniennüß— chen, werden vielfach zu Mehlſpeiſen verbraucht. Funks's Natur- und Kunſtlexikon giebt 8 Kieferarten an, und unter denen die Pinie und Zirbel nußkiefer. — Kanarienvögel, merkwürdig ſchöne find mir in meinem Leben nur zwei vorgefommen (mas bei Yir. Zu Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 181 767 Köpfen, die ih im Ganzen gehabt, doch etwas jagen will). Der Eine war einfarbig, falt ganz meiß, er hatte aber einen karminrothen, dem eines Ka— kadu's ähnlichen Schopf und einen karminrothen Ning um den Hals. Bei einer Forderung von 30 Fl. wurde er um 15 Fl. abgelaſſen. Nah 2 Jahren ftarb er. Es dürfte ein Gimpel-Baftard gemejen fein. Der zweite war ein bejonders ſchönfarbiger Stigligbaftard, um 10 Fl. ausgeboten, entging mir wegen Zauberei. Einen Pirol — Goldamfel — hatte ih nur 9 Monate. Sein Hauptfutter waren frische Feigen, Es wurde mir gejagt, daß er den Winter nicht überdauern werde. Dies war richtig, denn er ging an Fußgicht und wol auch an Mangel entiprechenyer Nahrung zu Grunde. Eine Bachſtelze hatte ih) auch 9 Monate. Eine Braunelle war mir nicht nur wegen ihrer Zahmheit, jondern auch wegen ihrer Dreitig- feit merfwürdig. Sie jprang ohne Aufhören hin und ber. Sicht man die Sand in den Käfig, jo kümmerte fie fich nicht viel darum. Nach Umständen jprang fie darüber, darunter, links oder rechts, fie jprang eben ohne Aufhören weiter. Tannenmeiſen hielten ji gegen 2 Jahre, gewöhnlich aber nur viel fürzere Zeit; eine Schnee: meiſe, die ich einmal hatte, verhungerte, da ſie nicht freien wollte. Ein Bekannter von mir faufte ein faſt ganz weißes Rothkehlchen als Seltenheit; daſſelbe wurde aber bei der erſten Mauſerung wieder ein ganz gewöhnliches Vögelchen. Der Zaunkönig ſtarb gewöhnlich ſchon ein Paar Stunden nach dem Fange, Hunger ſollen dieſe Thierchen kaum eine Stunde aushalten. Sie ge: wöhnen jich jehr jchwer ein. Goldhähnchen befam ih einmal 4 Köpfe. Diejelben lebten von Y/, — 2 Jahren. Eines hielt ih 4 Sahre 10 Monate, und da es jhon früher einen andern Beſitzer hatte, jo hat diejes Vögelchen über 5 Tahre in der Gefangenschaft ausgehalten. Es ging an Krämpfen (die jich ojt wiederholten) zu Grunde. KönigssDrtolan und die große jhwarz- föpfige Grasmüde (S. orphea) müſſen ehr felten jein, da Vogelkundige und Liebhaber aus Berlin hier deren zuweilen juchten. Einiges über Aufzudt von Meftvögeln, fowic über Eingewöhnung der Wildfänge. Von E. Lieb in Palmvyra. Meine Liebhaberei für alles Lebende iſt bei den Dorfbewohnern hier, wie in der ganzen Umgegend befannt, und daher kommt es, daß alles was von Sliegendem und Krabbelndem den Yeuten durch dieſen und jenen Zufall in die Hände kommt — mit einem eigentlichen Fange geben fie ſich weniger ab — mir zugetragen wird. Am häufigiten geſchieht es, daß ih von den hier vertretenen Vogelarten nod un: | behiülfliche Wefen erhalte, die aus dem Nefte gefallen, oder durch ſonſt eine Störung zu frühe aus- gejcheucht wurden und die dann, obgleich jie bei mir Ihon reichlih in eingewöhnten Exemplaren vor: handen, dennoh aus Barmherzigkeit angenommen werden, um fie in den unkundigen Händen nicht dem Hungertode verfallen zu lajjen. Alte Vögel, die mir nicht erwünfcht find, fteigen meijt neben dem Ueberbringer aus meiner Hand wieder in die Luft, wobei mich deren fröhliches Fortfliegen erfreut, während ich auf der andern Seite über die verdußte Miene des Füngers lachen muß, der den Deutjchen für zweifellos irgendwo im Oberſtübchen nicht richtig hält, da derjelbe doch ſonſt unmöglich erſt den Vogel be zahlen und darauf fliegen laſſen könnte. Im Mintern mit ſtarken Schneefällen werde ic) mit Stigligen, Leinfinfen und Dompfaffen vecht über- laden, denen ein Kämmerhen eingeräumt, daſelbſt bis Eintritt günftiger Witterung reichlich gefüttert, und alsdann wieder der Freiheit übergeben werden. Was das Aufziehen von Neftlingen anbelangt, fo Eoftet es mande Mühe und ift, tros begeilterter Liebhaberei fir Stubenvögel nicht Sedermanns Ge: Ichinad, während wiederum mancher Andere viel zu ſehr von feinen Gefhäften in Anfpruch genommen it, um alle Augenblide den Forderungen dieſer Eleinen Schreihälfe gerecht werden zu Fünnen. Wer es aber mit der richtigen Sorgfalt und Liebe thut oder thun kann, dem wird die Mühe durch das zus jehende Gedeihen feiner Pfleglinge und durch Die Freude an denjelben aufs reichlichite vergolten. IH jelbft bin nicht in der Lage, da Geſchäfte, welche mich Stunden, ja Tage lang in Anfpruch nehmen, eine folhe Auffütterung ausführen zu können, doch fteht mir in meiner Frau eine gute Gehülfin zur Seite, welche eine gleihe Liebhaberei für die Thier— welt mit mir theilt, jo daß ich aljo ganz rubig ab- wejend fein kann, während meine Lieblinge dennoch der allerbeften Pflege fih erfreuen. Eine Frauen— band paßt überhaupt zum Aufpäppeln der jungen Vögel am beiten, denn das Bemuttern ijt dem weiblichen Geſchlechte ſchon von der Natur gegeben. Freilich wird bei mir hin umd wieder auch mandmal gemurrt, wenn der Zöglinge zu viele werden, doch gehen diefe Anfälle jchnell vorüber; das zarter fühlende weiblihe Gemüth kann die bilflofen Dingerhen nicht vor ſich jehen, ohne Helfend einzugreifen, Da ih von den zugebrachten Nejtlingen ges wöhnlich diefelben Arten jchon in L—2 Waar alter, ſchon eingewöhnter Vögel befige, jo mache ich zuweilen den Verſuch, denfelben die Jungen zur Auf zucht zu übergeben, doch habe ich noch niemals ein günftiges Ergebniß davon gejehen, obgleich ich das mannigfaltigiteA&futter vorlegte. Sinddie eigentlichen Eltern in der Nähe, und werden die Sungen in einem Bauer im Freien aufgeftellt, jo daß ſie das GSelode der Alten mit Zirpen beantworten können, dann wird man der GSelbitfütterung überhoben 182 werden, da viele Arten alsdann die Fütterung ihrer Kleinen übernehmen. Dft legen aber gerade jolche, die ich fonft vor dem Menſchen am furchtfamften zeigen, ihre Scheu ab und reichen den Kleinen dicht vor den Augen des Zufchauers die Atzung. Als ein Beiſpiel für diefen Fal erlaube ich mir Folgendes vom Wiedehopf anzuführen, der als ein äußerft vorsichtiger Vogel, jederzeit, jobald er fi) im geringiten beobachtet glaubt, auf den verſchiedenſten Ummegen mit Abung zur Nifthöhle zieht. Ver— gangenes Jahr wurde meiner Frau, während ich eine Reife nad) Deutfchland unternommen, ein faft ausgewachjener, flügger Wiedehopf gebracht, der jedoch noch nicht felber freßen konnte oder wollte, und es mußte daher, das beim Wiedehopf mühjelige Geſchäft, des Stopfens vorgenommen werden. Doc) nach einigen Sagen legte er fein ſcheues Weſen ab und nahm das Futter aus der Hand, jo daß er aljo ein vecht zutrauliches Geſchöpf zu werden verjprad). Zwei Wochen jpäter wurde, meine Abwejenheit be- nüßend, eine gründliche Neinigung und Wieder- herſtellung aller unjerer Zimmer vorgenommen, wo: bei auch die verjchiedenen Käfige und Volièren einen friſchen Farbenſchmuck bekommen follten, damit diefelben in MWebereinftimmung mit den neu außgeftatteten Zimmern feien. Ich hätte auf diefe Verfchönerung — den Anſtrich — gern verzichtet, indem mir da: durch doch jedenfalls einige werthvolle Vögel ver: loren gingen. Alſo ſämmtliches Gefieder wurde vorerit in überzählige Behältnige gebracht, und be- jagter Wiedehopf Fam in einen Käfig zu zwei alten Staaren, welcher, Dicht vor dem Fenfter auf einem Najenplabe, der im Sommer mit Käfigen und Topf- pflanzen ausgeſchmückt iſt. Am andern Morgen ge wahrte meine Frau den alten Windhopf, mit Futter für ven Sungen antommend. Leider befam diejer aber Nichts, denn die Staare waren jehneller und rijjen es dem Alten immer aus den Schnabel, weß— halb ihr Mitbewohner in einen eigenen Käfig allein gebracht wurde, um die Elternpflege in Ruhe ge- niegen zu fünnen. Der ſchon ganz zahm gewordene junge Wiedehopf fühlte fi) durch das Wiederjehen und die Sorge eines jeiner Eltern wieder in der Nähe der Menschen unbehaglich, und geberdete fich jo ſcheu als am eriten Tage, darum wurde die Thüre geöffnet und ihm die erjehnte Freiheit ge: ſchenkt. Man hätte glauben follen, nachdem der Junge den Eltern ſchon 14 Tage entzogen, daß dieje ihn vergejien haben würden, da fie während diefer Zeit doch wahrjcheinlich der Auffütteruug der andern Kleinen ſchon enthoben fein mußten. Aus diefem Falle möchte noch entnehmen, daß junge, ſchon an den Menfchen gewöhnte Vögel in nicht zu ferner Zeit, wieder mit ihren Eltern — fo lange diefe fi) noch um fie kümmern — in Berührung gebracht, Zutrauen, Zahmbeit, oder wie man es nennen will, wieder ganz verlieren, und fi in furzer Zeit dann ebenjo ſcheu benehmen, als friſch eingefangene. (Sortfeßung folgt). Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. Mer Di N Aus der Vogelftube des Herrn Audolf Berger, Hofbüchlenmacher in Köthen. Elfterhen, Aſtrild, Zebrafinken waren die eriten Ausländer, mit denen ich vor jechs Jahren meine Vogelftube beſetzte. Später folgten Helenafaſänchen, Tigerfinfen, Witwen, Nonnen, Schönbürzelden, (Grisbleu), Bartfinfen, Dornaftrilde, Diamantvögel, jo daß meine Vogelftube, weldhe aus Sommer: und Winterlofal beiteht, gegenwärtig von mehr denn 50 Köpfen diefer lieblichen Vögel bevölkert ift. Das Winterlofal würde man als eine Garten- ftube bezeihnen können, welche durch einen foge- nannten Grundofen erwärmt wird. Diefem Winter: aufenthalt ſich anjchließend, befindet fih das Sommer: lofal im Garten, ein ebenjo großer Raum wie Die Winterftube, mit Drat umfponnen und lebende Bäume (Nadelhößer) enthaltend, an der Wetterfeite durch Bretterverihlag geſchützt. Beide Abtheilungen find durch ein Schiebefenſter verbunden und jobald ich dafjelbe öffne, wird dies fjofort von den Vögeln bemerkt und faft augenblidlich benußt. Selbjt wenn ih im Winter, Mittags und bei Sonnenſchein, das Fenſter 1 bis 2 Stunden öffne, fliegen fie aus und ein. Der innere Raum ijt dann natürlich geheizt. Trotz dieſer wol jehr guten Einrichtung bes ſchränken ſich meine Züchtungserfolge bisher leider nur auf Zebrafinken und Selenafajändhen, beide Arten haben den ganzen Winter und mit Erfolg gebrütet. DVorzüglihe Brüter und Eltern ſcheinen auch die Dornaftrilde zu jein, von denen ich Leider das Wbch. verloren habe. Das Much. (als ein jolches zeigt es fih durch) das Hüpfen und die Be— wegungen, welche man bei den Much. der Aitrilde beobachtet. hat) liebkoſt merkwürdiger Weile nur ein einzelnes Amarantmännden; ſie bauen auch gemeinschaftlich ein Neft und gehen zufammen fehlafen. Diejer Dornaftrild ift ein verträglicher und liebens— würdiger Vogel mit ausgezeichneten Eigenſchaften, 3. B. nimmt er fi der jungen Zebrafinten nad) dem Ausfliegen regelmäßig an und füttert fie vecht fleißig. Außer meinen Schönbürzelden ift aber auch der Dornaftrild die Perle meiner Vogelſtube und mein bejonderer Lieblina Die Beſchaffung eines Weibehens ift mir nach Bemühung eines Sahres auch jelbft im Auslande nicht möglich ges worden. Ein Paar Schönbürzelden hatten kürzlich, aber Teiver ohne Erfolg gebrütet, das Gelege bejtand aus jechs Eiern, welche ebenſo alabajterweiß glänzten, als die vom Bartfint, und wol unbefruchtet fein mochten; jetzt machen fie wiederholt Anftalt zum Niſten. Von den Witwen bejige nur die Paradies: und Dominikanerwitwwe, in je einem Mind. ; die Weibchen habe ich weggegeben, da die Gejchlechter ſich Itets von einander geſondert hielten, und nie eine Annäherung zwischen Beiden ftattfand. Die Much. find ver: träglih und darum hätte ich gern noch einige dazu gehalten, dies war jedoch nicht möglich, denn ein Nr. 21 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler, 183 neugeſchafftes verfolgt ſtets mit großer Wuth das vorhandene, jo daß ich Erjteres immer wieder fort zuſchaffen gezwungen war. Die Erfahrung über die Verfärbung der Witwen, des Herin Werner in Aarhus, daß ein Männchen erſt nad) Jahren das Prachtkleid anlegte, habe auch ich gemacht, mur mit dem Unterjchiede, daß bei meinem überaus kräftigen ſchönen Pär— ben das Geſchlecht auh im grauen Gefieder jehr deutlich zu erkennen war, indem das Männchen auffallend dunkler erichien und ſich darnach auch erit im zweiten Sahre verfärbte. Die Fütterung habe ich jehr einfach einge richtet. Nachdem ich gejehen, daß meine Vögel Eidotter und gedörrte Ameijeneier niemals annahnıen, babe ich beides mweggelaffen, gebe öfter das Weiße vom Gi und täglich mehrmals Mehlwürmer. Weber die befannten Sämereien ſchütte ich noch trodenes geriebenes Eierbrot und Alle, ohne Ausnahme, freſſen dafjelbe jehr gern. Bei diefer Fütterung befinden fih meine Vögel jehr wohl und zeichnen ſich durch ſchönes Gefieder aus. *) Als Niftgelegenheiten habe ich außer Harzer- bauerhen auch überdedte Korbneiter, welche in Zigarrenkiften eingejchoben und befeftigt find. Diefe werden vielfach von den Zebrafinfen benußt, die dann meiftens hinter das überdedte Körbchen und zwifchen der Kiftenwandung ihr Neft erbauen. Dvale, an der Dede an einem Drat herabhängende Korb: neſtchen habe ich auch angebracht, die bisher. aber nur von den Schönbürzelchen als Schlafftellen bejucht werden. Dann babe ich von einfach zuſammen— gerollter Baumrinde Brutfäftchen hergerichtet, die von ven gewöhnlichen, üblichen jehr abweichen und bejon- ders von den Zebrafinken mit großer Vorliebe in Bejiß genommen werden. Die zu einer Hülſe gerollte Baumrinde erhält an jedem Ende einen Brettboden, worauf die Rinde genagelt wird. Der vordere Boden hat einen Ausjchnitt zum Ein- und Ausihlüpfen für die Vögel, der hintere eine Deje von Drat zum Anhängen. Die Käftchen gleichen denmadh einem natürlichen hohlen Zweig und jcheinen, weil die Höhlung lang läuft, dem tief herunter gehenden Naum anderer Brutläften von den Vögeln vorgezogen zu werden. Sobald die Witterung das fortwährende Deffnen des Fenſters erlaubt, werden meine Vögel ficher mehr im Freien niften, und hoffe alsdann intereffantere Mittheilungen geben zu fünnen. Sur Wellenfittih-Dudf. In Laufe der Zeit iſt hier mehrmals die An— fiht ausgefprodhen, daß die öfter vorkommende *) Dennoch) Liegt die Urſache an dem Fehlen zahlreicher me Züchtungserfolge bei Ihnen jedenfalls nur in dem angel entiprechender Nahrung zum Auffüttern ne y s ſchlechte Beftederung der jungen Wellenfittiche davon herrühre, daß das alte Weibchen den Jungen im Niltkajten die Federn ausrupfe. Ohne dieſe Anficht ‚als durchaus falſch Hinftellen zu wollen, kann ich aber behaupten, daß fie bei mir nicht ſtichhaltig ift. Bei meiner vorjährigen Zucht hatte ein Pärchen dreimal hintereinander ſchlecht befiederte Junge; die erite Hecke erholte ſich raſch, bei der zweiten jah man noch lange, wenigitens im Naden, kahle Stel- len, die dritte aber, lauter Sammergeftalten, hatte bei zwei Exemplaren auch noch verfrüppelte Füße. Dieje legteren ftarben bald, die beiden andern Sit: tiche ſchenkte ich einem Arbeiter, welcher die Thiere in einem genügend großen Käfig einfperrte und gut pflegte. Jetzt, nad) einem Sahre, jind die Vögelchen munter, aber immer noch ruppig. Die Bruft iſt nur mit einem dünnen Slaum bededt. Bei diejen Vögeln kann die ſchlechte Befiederung nicht davon herſtammen, daß die Alte die Jungen mißhandelte, jonjt müßten doch die Federn wieder gewachjen fein. Cs liegt bei diefem Beijpiel jo: vol, wie auch fiher bei manchem andern, vielmehr nur an der Dlutsverwandtichaft der Eltern; bei mir waren Vater und Tochter die Erzeuger. Sch babe natürlich die Alten nach verschiedenen Weltgegenden geihicdt und kann alle Liebhaber nicht dringend genug vor Blutsverwandtjchaft bei diefen Vögeln warnen. Ich bin, im Gegentheil zu Andern, der Anz ficht, daß Wellenittiche in Fliegender Hecke beſſer ſich vermehren, als im Einzelkäfig. Ich habe beides öfters verfucht und die Ergebniſſe der fliegenden Hede find überrafchend, dem Einzelfäftg gegenüber. Dei der gemeinschaftlihen Hede it nur wohl zu beobachten, daß die Pärchen den Winter über in einem großen Bauer (ohne Niftkaften) zuſammen— geitect haben. Sie haben ſich aneinander gewöhnt, wie man zu jagen pflegt, ineinander gebijfen, und vertragen ji. dann im Heckzimmer ganz gut. Su diefem Jahre, da ih meine Zucht diejer Vögel leider nicht loben kann, gebe ich die Schuld dem zu lei: nen Hedraum. Die Vögel müjjen Pla haben, wenn fie gedeihen follen, für mehrere Pärchen eine mäßig große Stube. Emil Kraß in Glauchau. Zum Vogelhandel. Die Import- und Großhandlung von Karl Baudiſch u. Comp. in Trieſt hat in den letzten 3 Sahren 3000, 5000 und 6000 Stüd hochrothe Zigerfinfen (Aegintha punicea) eingeführt und da= von abgegeben nach Deutjcehland 16/,,, Defterreich mit Ausschluß von Trieft /,,, Ungarn Y,, Italien 3/45, Trieſt Yys. Aus diefer Statiftik ift zu erſehen, daß es in Defterreich-Ungarn bisher mit der Vogel: liebhaberei doch noch gar kläglich aussieht. 184 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. Vogelmärkte. Diejenigen verehrlichen Leſer, denen es etwa ſcheinen dürfte, als ſeien die Berichte auf den Thierſchutz-Kongreſſen und in den Thierfchuß - Zeitfchriften über das Einfangen nüglicher Vögel übertrieben — weil dort, manchmal un- alaubliche Zahlen genannt werden — wird. Die amtliche Mittheilung über den Verkauf auf dem Markte in Bordeaur vielleicht intereffiren. Unter vielen anderen Vögeln wurden dort aufdem Aus- rufemarft verkauft: im Dezember 1874: KRebhühner, Wachteln, Waldtauben, Waldſchnepfen, Schnepfen, Droſſeln und Amſeln, Kibitze, Regenpfeifer, und 21,082 Lerchen und kleine Vögel; im Sanuar 1875: 12,860 Droffen und Amfeln, 441 Kibibe, 37 Regenpfeifer und 20,803 Lerchen und kleine Vögel. Verkauf aus erfter Hand, ohne Berechnung deſſen, was direkt an die Wiederkäufer gelandt wird. (Zeitfchrift des Thierſchutzvereins für das Großherzogthum Helfen): 2,965 11 Anfragen mund Auskunft. Srage: Auf welche Meife muß man die Bruteier vers packen, damit fie beim Transport nicht gefnickt werden und die Brutfähigkeit nicht Leidet ? & 6 (Borläaufig hier zur Beanhvortung geitellt. D. R.) Brieflihe Mittheilungen. (Zur Kenntnif des Lori von den blauen Bergen). Herr Oskar Jaenicke führt in Nr. 14 d. BI. u. A. an, daß die von mir angegebenen Gejchlechts-Unterfchiede, bezl. Grfennungszeichen bet diefen Loris wol nicht jtichhaltig feien, während er die vorherrſchende orangegelbe Barbe als ein ficheres Merfmal des Männdens anficht. Ich fürchte aber, daß der geehrte Herr fih irrt. Das schärfer gezeichnete und breitere Nacenband wird ja auch von den Händlern als Merkmal angefehen, dahingegen kommt die orangegelbe Faͤrbung gerade umgekehrt bei jüngeren Bügeln vielmehr zur Seltung, wie ich es bei den meinigen vor Augen habe, indem bei den jungen Männchen nur die Seiten orangegelb, da- gegen beim Weibchen fait die ganze Bruft von Dee Farbe it. Ber den jungen Männchen find auffälliger Weiſe die Naſenhaut und die Beine auffallend dunfler. Nach meiner Ueberzeugung tritt die rothe Bruftfarbe mit dem Aelter— werden immer Fräftiger hervor, wie ich dies ganz ficher bei den meinigen beobachtete. Karl Petermann. ... Sch habe bei meinen Finfen einen Baltard von Silberfafandhen und wahrſchein lich Xigerfinfweibchen fliegen. Der Vogel ficht genau wie der Vater aus, er tit ebenfalls ein Männchen, bat aber die Schlanke Geſtalt und das flüchtige MWefen der Mutter. Gin Irrthum wegen des Vaters ijt nicht möglich, weil ich nur ein Männden, Silberbeihen, in der Hecke mit ee habe. Gin Paar Zebrafinfen haben ſich feit November v. 3. bis September d. 3. auf 40 Köpfe vermehrt, und es fcheint noch nicht da- mit zu Ende zu ſein. Emil Kratz. Aus den Doologifhen Gärten. Hamburg. In eimem der Außenkäfige des alten Hühnerhaufes Finden wir neue Anfömmlinge, nämlic ein Paar Glanzdohlen (Quiscalus major) aus Nord-Amerita. Das erwachlene Männchen dieſes Wogels, das am Größe unfere Dohle übertrifft, zeigt bei gewöhnlicher Be— leuhtung ein einfarbiges, Tchwärzliches Federkleid, an dent höchitens der bläulich ſchimmernde Kopf auffällt. Sieht man aber den Wogel, wenn er den Sonnenjtrahlen aus- gelegt ift, fo wird man duch die unerwartete Pracht jeines (Sefieders geradezu überraſcht; dann jpielen die Federn, befonders des Kopfes, des Halfes, der Bruſt und des Rückens, in den reichiten Karben grün, Blau, purpurroth und violett mit herrlihem Metallglanze, wobet die einzelnen Farben bei jeder Bewegung des Vogels fi) verändern und in einander verjchwimmen. Das Gefieder des viel kleineren Weibchens erlangt unter feiner Bedingung dieſes Farbenſpiel, es iſt oben einfach bräunlidy Schwarz, unten weiklich braun gefärbt und zeigt nur an den Schwungfedern und den Flügeldecten einen jchwachen grünen Metallglanz. Die Sris ift im Alter bet beiden Geſchlechtern beligelb, in der Jugend nußbraun. Die Glanzdohle, oder wie fie nad) der Form ihres Schwanzes auch genannt wird, der Bootſchwanz, bewohnt die füdlichen Staaten der nordamerifaniichen Union, namentlih Georgia und Florida, iſt aber ſelbſt im diejen warmen Kanditrichen ein Zugvogel, der etwa im November abzieht, um auf den wetindifchen Snfeln und in Mexico, wo er übrigens auch ſtändig vorfommt, zu überwintern, Sm den Maisfeldern feiner Heimat richtet unfer Vogel, der ſowol thieriicher als pflanzlicher Nahrung nach— geht, oft bedeutenden Schaden an, denn jobald die Brüte- zeit vorliber iſt, vereinigen ſich die einzelnen Familien zu mächtigen Schwärmen, die ſich ausjchliehlich von Teicht zugänglichen Grzeugnilien des Feldbaues ernähren; dennod) wird er nicht rückſichtslos verfolgt, denn_ die Kefahrung lehrt, daß feine Verminderung in einem bejtimmten Bezirk oder feine Werjagung aus demfelben regelmähig eine be deutende Vermehrung ſchädlicher Ke-bthiere daſelbſt zur Folge hat, welche die Felder noch Ärger verwüjten können, als es bie Slanzdohle vermag. Teok feines häufigen Bor fommeng in feiner Heimat wird diefer Vogel doch nur felten nad Guropa gebracht, und jo find aud) unfere Exemplare die erjten, die der Garten befeffen hat.*) a neu für unfern Garten find zwei Pärchen Malakfa-Enten (Anas poeeilorhyncha), die in dem Teiche binter dem Straufenhaufe untergebracht find. Die Malatfa-Ente hat einen weiteren Verbreitungs- beziv als ihr deutfcher Name vermuthen läßt, denn fie fommt nicht allein auf Malakka, fondern auch in Birma, Norderindien und auf Ceylon häufig vor. Sie lebt hier in Flügen von 8 bis 20 Stüd, vorzüglich an den Zeichen und Suͤmpfen waldreicher Canditriche, und wird eifrig geinat, . zu den jchmachafteiten Vögeln ihres Vaterlandes ahlt. Sr Männchen und Weibchen gleichen ſich nicht, jo fehr, wie manche Forſcher angeben, wenigitens iſt, bei unferen Männchen der hellgelbe Fleck an der Schnabelipite und der orangerothe am Schnabelgeunde, die fich beide grell von dem fonft ſchwärzlichen Schnabel abheben, viel intenfiver gefärbt als bei den Weibchen, dafjelbe gilt von dem heonen Spiegel, dem braunen Hinterfopfe und dem Zügel. Unſere Vogel bewohnen jet noch ein kleines abgeſchloſſenes Gehege, N eber im furzer Zeit Freien Zutritt zum Teiche er— alten. Schließlich iſt noch als neue Grwerbung des Gartens ein Paar junge Helmfafuare anzuführen, die bet den älteren Sa ihrer Art im Straußengehege Aufnahme gefunden yaben. *) Bei Herrn Neiche in Alfeld ſah ich dieſer Tage zahlreiche Pärchen. Dr. Rt. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für VBogelliebhaber, -Züchter und Händlet. 185 Mus den Vereinen. Die feit dem 2. Augujt 184 beitehende Ornithofo- giſche Gefellfhaft „Heginiha“ in Demmin bat zu ihrem Vorſtande die Herren Dr. Schumann, Neftor, eriter Vor— figender, Guts-Infpefter Blohm, zweiter Worfigender, %. Strey, Buchbindermeijter, eritev Schriftführer, 9. Weſtphal, Kaufmann, zweiter Schriftführer und Biblio- thefar, und U. Wegner, Färbereibeſitzer, Kaffirer, ge wählt. Die „Aegintha“ hat jeit ihren Beltehen 14 Ge- neralverfammlungen, 24 VBorftandsfitungen, eine Geflügel und Yapins» Ausitellung abgehalten und zahlt 127 Mit— lieder. In den Generalverfammlungen famen 3. B. nach— —— Fragen zur Beſprechung; 1) Welche Mittel giebt es gegen die Taubenkrankheiten? 2) Melchen Nußen gewährt der Etord) im Naturhaushalte? 3) Sit der Sperling ein nüßlicher oder ſchädlicher Vogel? 4) Die Wellenfittichzucht ? 5) Welche Hühnerart iſt für den Landmann die vortheilhaf- tejte? 6) Auf welche Weife kann die „Aegintha“ zur Ver— mehrung der Singvögel in unferer Gegend beitragen ? 7) Sit das Eichhörnchen der Vogelwelt zum Schaden? 8) Eine Petition an das Neichsfanzler- Amt, bzl. an das Iandwirth- Ihaftliche Miniſterium in Berlin, betreffend den internatio- nalen Vogelſchutz und um denfelben auch bei den ſüdeuropäiſchen Staaten zum Gejeß erhoben zu jehen. 9) Welches find die wichtigiten Snfeftenfreffer? u. ſ. w. Die erfte Geflügelausftellung des Thüringifhen Ver— eins für Geſſügelzucht zu Erfurt fand am 3. bis 5. April in dem feitlich geſchmückten Theater und anfcließenden Räumen von Vogels Garten ftatt. Diefelbe kann als eine durchaus befriedigende bezeichnet werden, und jeder Beſucher wird ſich ihrer gern erinnern. Der junge Verein hat nad) Ueberwindung mancher Schwierigkeiten (ev wurde am 31. Ja— nuar d. I. gegründef) in furzer Zeit ganz Grftaunliches ge- leiitet, und wenn man die ſchönen und praftiid) eingerichteten Käfige, die reihe Sammlung und die prächtige Herrichtung ing Auge fat, jo wird man verfucht, die Nusitellung wirk- lich als eine „Mufterausitellung" zu, bezeichnen. Bon ſchönſten Frühjahrswetter begünftigt, füllten fich denn aud) die Räume bis auf den legten Platz, am zweiten Aus— ftellungstag erreichte die Zahl der Belucher die Höhe von 4000; wenngleich das für derartige Ausitellungen jo paſſende Lokal dem Verein auch ferner zu Gebote fteht, fo iſt es doch rathſam, für die Folge ein groöͤßeres zu wählen, um mehr Raum für das bejuchende Publikum zu gewinnen. Der Katalog zählt 893 Nummern, darunter 255 Stämme Hühner, 22 Nummern Ziervögel und ——— el, 451 Paar Tauben, 11 Nummern Kaninchen und 150 — Vögel. Der Verein hatte ſich einer Beſchickung von nah und fern zu erfreuen, und es konkurrirten jo viele ſchöne Gremplare, dat; dadurch den Herren Preisrichtern ihr ohne- hin mühevolles Amt noch fchwieriger gemacht wurde. Die Era Albrecht in Apolda, Hevdenreih in Merten- dorf, Amtmann Köhler in Weißenfels, Shader in Naumburg und Werner in Köfen, welche bereitwilligft das Amt der Preisrichter übernommen, übten baffelbe am 3. April zu aller Zufriedenheit aus. Es wurden 3 Ehren- preife, 2 jilberne Medaillen, 18 Stüd erſte Preife und 63 weite Preije vertheilt. Die beiden eriten Ehrenpreife hatte er Vorfigende, Herr Kommerzienrath Lucius, in zwei filbernen Römern beftehend, ausgejeßt. Davon erhielten einen Herr J. W. Schulze in Naumburg für einen Stamm Schwarze Spanier, als Eeite Gierleger, den anderen Herr W. Werner in Köfen für einen Stamm la Flöche, bei denen die größte Fleiſchmaſſe zu erzielen ijt. -Der dritte Ehrenpreis von 30 Mark, von Herrn Weinhändler Alb. Wiedemann für den fchönften Stamm Bantam-Hühner Den, wurde genanntem Seren auf 1 Stamm Gold— antams ſelbſt wieder zuerkannt, und wenngleich Herr Wiede— mann den Geldbetrag an den Verein überwieſen, fo hat er doch die Auszeichnung, die beiten Bantams eingeliefert u haben, für, fi) behalten. Das Verkaufsgefhäft war fehr lebhaft, mit einem Umfa von über 4000 Mark, fo daß man annehmen Tann, das die beiten und mannigfachiten Hühner, Tauben- und Vogelarten in Stadt und Umgegend verblieben. Zu der am 6. April veranitalteten Verlobſung wurden 3000 Looſe ausgegeben, und neunzig aus der Aus— ſtellung angefaufte Gewinne beſtimmt, welche in 20 Stämmen Hühnern, 43 Paar Tauben, 22 Nummern fremdländijcher Vögel, 4 Vogelfäfigen, und 1 Paar Lapins beitanden. Die Kaffenerfolge der Ausitellung find jo günjtige geweſen, daß der Verein in den Stand geſetzt ift, die nachite Aus— ſtellung und Lotterie, die in einem oder zwei Jahren wieder veranjtaltet werden, mit mehr Annehmlichkeit und größeren Bortheilen für das Publikum auszuftatten. Der Verein bat zum Herbſt einen Geflügelmarkt in NAusjicht genonmen, und giebt dadurd den Züchtern Gelegenheit, fich der über- aahligen Exemplare zu entledigen, während Liebhaber nach Sefallen und mit wejentlich geringen Koften Ankäufe machen können. Daß der Verein einen Sragefaften errichtet hat, wollen wir zum Schluß nicht unerwähnt Iaffen, mit dem Wunſch, daß Davon recht oft Gebraud) gemacht werden möchte. Auswärtige belieben ihre Anfragen an Heren Herm. Adam zu richten. Die 7. Ausitellung des Vereins für Geſlügelzucht in Hannover findet vom 4. bis 7. Sunt in den Räumen des Vergnü ungslokals zum „Neuen il e“, am Eingange der Eilenriede ſtatt. Die auszuftellenden Hühner, Enten, Gänſe, Tauben und fonftiges Geflügel, Zier- und Singvögel, ſowie Kaninchen, müſſen jpäteftens bis zum 20, Mat bet denn Sekretär des Vereins, Herrn Karl Eberhard, Hallerſtraße 40, poftfrei angemeldet fein. Falls ein Ver— faufspreis nicht angegeben, dürfen die ausgeſtellten Thiere unter feiner Bedingung auf der Ausitellung verfauft wer- den. Die Ginfendungen müſſen bis zum 3. Juni nach— mittags unter Adreffe des Vereinsſekretärs eintreffen. Bei Singvögeln, die auf Gefang prämtirt werden ſollen, iſt die Ginfendung um 3 bis 4 Tage früher erforderlih. Für die Prämiirung iſt ein Geſammtbetrag von 1000 Mark feit- gejeßt. Es werden nur Seldpreite und daneben Diplome ausgegeben. Auch findet eine Verloofung nach Schluß der Ausjtellung ftatt. Alles Uebrige iit aus dem Programm zu erfehen, welches vor Vereinsſekretär bezogen werden Tann. Der Borjtand von Linfingen. I €. E. Weber. Briefwechſel. Frau H. Tucius in Erfurt: Dank für Ihre freund— lichen Worte in Betreff meiner Bücher! Derartige Aner- tennungen find für emen Schriftiteller kaum minder er⸗ freuend und wohlthuend, als die Ehrendiplome der Vereine. — Ihr Nymphenmännden war an Abzehrung und vielleicht durch Altersichwäche geftorben; von Vergiftung war nichts zu bemerien. — Herrn G. 8. M. in R.: Sie verwechjeln den Girlitz (Fringilla serinus) mit dem Kreuzjchnabel (Loxia curvirostra) und ich bitte daher, dal Ste in meinen „Handbuch für Vogelliebhaber“ II. (welches us 1% ‘_ylr. dur) jede Buchhandlung zu beziehen ift) über dieſelben nachlejen. “Redaktion: Dr. Karl Ruß, Stegliß bei Berlin. Expedition: Louis Gerjchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße. Berichtigung: Pfauen, bnnte, Paar 50 Mark, nicht Thaler; japanefiiches Spielzeug, 10—100 Thlr., nicht Mrk.; ungarifche Rieſenfröſche, nicht Riefenfifche. [439] Karl Gudera. 1 Steinröthel, fehlerfreies, fleißig fingendes Pracht- exemplar zu verkaufen. Preis 35 Mare. Dr. ®. Biß, [440] 53 Sägeritraße, I., Stuttgart. Zu verfaufen: Weihe chinefiiche Gänfe (Anser cygnoi- des), 1874er Brut 60 Mark das Paar, graue chinefifche Gänſe, 35 Mark das Paar. ß [441] Touis von der Smidt in Gent (Belgien). 186 Die gefiederte Welt, Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Sir. 21 C. Bawdifh u. Comp. in Trieft haben vorräfbig: 1000 Paare Bengaliften, Beo's, Bül-Bül's, Hochedel=, Alexander-, Zauben-, Pilaumenfopf-, Münd)s- fittiche, Örauföpfchen, Mellenfittiche, rothe, ‚grüne, graue ne Meber, Witwen, Blau» und Steindroſſeln, zn, Kalanderlerchen und eine Menge tleiner Prachtfin en. Außerdem: Ossa sepia, Agavefaſer, Gynerium-argen- teum (Niſtſtoff) — dann Sildfröten in allen Größen Für Aquarien, dsgl. Landſ ——— für Terrarien, Gold- und Silberfiiche, Molche, One, Div. Scylangen, darunter pracht- volle Exemplare, Füllungstbiere für Süß- und Salzwaſſer— Aquarien, geichliffene und gepußte Mufcheln und Schnecken. Div. Affen und andere Thiere, Alle Futterferten für fremdländiſche [442] Bruteier von Vamburger Silberlach- Hühnern (Prachtexemplaren) in der 1874er Wiesbadener Austellung pramtirt, ſowie von egal gezeichneten Kukukgefperberten Stakenerhühnern, für deren Reinheit und Güte garantirt wird, empfiehlt zu 50 Pf. pro Stück incl. Verpackung und unfrankirt. lud habe ich einen ſehr gut gelevnten 1 Jahr alten Dompfaff, das Yicd ſehr vollftändig vfeifend „Der Säger in dem grünen Wald“ ‚ abzugeben. Preis 14 Thaler, ebenfalls incl. Ver— pacung und ad. 443 Vögel. Fritz Wagner in Alingen, (Regierungsbezirk Wiesbaden). Abzugeben ſind: ſchöne geſunde Uhus, a einige gut fingende Blau drofjeln (Turdus eyaneus), jowie kleine Indianer und Wiener Öamjeln in allen Farben bei 2. Vebold, Vogelfanlung, Prag 399 — [444] 9. Dunder, „Die rationelle Kaninchenzucht“ ꝛc. Bernau bei Berlin. Selbjtverlag. Preis 2 Mark. Siehe Kritif von Dr. Ruß in Nr. 19 der „Oefteder- ten Welt“. [445] Graupapag eien, junge, ſehr Eräftige gefunde Gremplare, von S—20 Thlr. pro Stück; zuctfähige, Ttarke, qutbefiederte importirte MWellenfittiche, 65 Thlr. pro Paar; Tigerfinken, ſehr ſchöne, 24 Th [r. pro am empfieh It (H. 61,575.) [446] Sennhenn in Caffel. Ortsveränderungshalber ort zu verfaufen: 2 vor- Yen )e Wellenfitfichnärchen, welche unausgeſetzt reichliche ruten machen, à 7 Thlr. = 21 Marf und 6 Stüc ſchöne jüngere Wellenfittiche aber Alters und Geſchlechts, bald niftfähig, für 12 > Thaler — 356 Mark. Alles zufam- men für 22 Thlr. = 66 Mark gegen Ginfendung des Betrages an Dönniges, = —— in Gumbinnen. 1 Paar Hartlaubszeifige 7 N, 1 Männden, — 3 1 Männchen, GSoldbrüftchen 24 A, 1 Weibchen, Sc) metterlingsfinf 3 Ab, 2 Paar Steisvögel, a Naar dA, 1 grüner Amazonenpapaget mit blauer Stirn, infl. run- dem „Dratbbauer 30 A, 1 weißer Tachtauber 6 A, 3 importirte Wellenfittichmännhen, a TE M verkauft und verfendet unter Entnahme i H. Soxholt, [448] Solingen, Rheinprovinz. Sch bin mit einem Transport Yngarifcher David-Sproſſer, feiner Gebirgs vögel, angekommen und offerire per Stück 5 und 6 Thlr. unter Garantie lebender Ankunft und wirk— licher Hähne. [449] sromade, — Handlung, Dresden. Wo die vom Frei— 3. 1872 d. BL. beſchrie— Am gefällige Angabe einer herrn von Stengel in Sir. 24 v. benen Räfige Fäuflich zu haben find, bittet [450] Apotheker O. Th. Seilmajer in Miltenberg a. Main (Bayern). Silberfafanten, 2 Hähne und eine Henne, vollit. verfärbt u. brutfähig, jo wie 4 Nebhühner find verkäuflich oder gegen reine ameri⸗ kaniſche Hühner zu vertauſchen. Ebenſo eine prächtige Brahmahenne (de tere 12 Max). [451] Eduard Wild, Nürnberg. Zu verfaufen: S Steindroſſel (Wildling), 30 Mark, feiner Sänger, 1 Plattmond ( (Thüringer) I Mar eventuell auch gegen ein Blaufehlchen zu ver- taufchen. [452 Apotheker Friedr. Bellingrodt in Oberhaufen a. d. Ruhr. Echte ungarische Sprofjer, Davidjchläger und 3 Uhus find abzulaſſen. C. Weniſch, Vogelhandlung in Breslau, Hinterhäufer Sr. 10, [453] Zu verfaufen od. q 209. Papageien zu wertaufchen: 4Dom- pfaff- Männchen u. 1 Weibchen, St. 1 Thlr., 4 Stieglitze, &t. 2 Spr.,4 — Männchen, St. 15 Sgr., 2 Stein- hänflinge, &.15 Sgr., 1 Bluthäufling (oth N an Kopf und % Letztere Bruſt) lt Thle., 1 Helenafafänchen 1% Th ren geſund und überwintert. 54] Sreifenberg i. Pommern, 8. < — 2 vorzügliche Borer, Himdinnen, im Alter von 5 u. 20 Monaten, mit ſchwarzen Doppelnafen hat abzugeben [455] F. Schröder in Parchim i. M., Berlineritr. l altes, aber noch jehr brauchbares mejfingenes Dee bauer giebt für 10 Mark ab 456 F. Schröder n Parchim 1. M., Berlineritr, Der M., wovon ich mit Kanarienvogel-W. dieſes Jahr S Sunge gezogen u & 2Thlr. 15 Spr., ſowie auf Wunſch das betreffende K. Woch zul Thlr., und 2 Baltarde diefer Brut a 3-4 Thlr. pro Stud hat abzugeben [457] ©. so, Hoflieferant, Wiesbaden, Ich habe zu vertauſchen: 1 ungen Fuchs, 1 jungen Hafen, 2 Stück Dohlen — die Eine davon Ipricht einzelne Worte -— 1 Mozambique, 1 —— 1 Nonpareil und 1 Paar Atlasfinken, und wünjche Dagegen andere Rue Vögel einzutaufchen. [458] E. Wegener, Treptow a. Toll. Ein grauer Papagei oder Jako, und ein Amazonen- Papagei, beide ſehr gut ſprechend und pfeifend, mit — Meffingbauern fin hin 100 Thaler zu verkaufen b ei Traugott Brand, [459] Naumburg a. ©. Sch juche zu Faufen: 1 gut pfei — Dompfaffen, Männchen, nn ai und erbitte Dfferten unter näherer Angabe. Arthur Sense, Großenhain, Lonis Gerfhel Verlagsbuhhandlung (Guftav Hofmann) in Berlin. — Druck: W. Elsner, SKerlin, Wilhelmfiraße 32, Zeit] Beitellungen durch jede Buch— handlung jowie Jen Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. Dr. Karl Ruf. r und -Händler. H erausgeg eben von Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg, berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, IV. Jahrgang. Berlin, den 3. Zuni 1875. Ar. 22. Inhalt: Vorſtellung an die Staatsminifter inbetreff fchnellerer Be— förderung von WVogelfendungen. — 1 Einiges über Aufzucht von Neitvögeln, fowie über Einge— wöhnung der Wildlinge (Fortiegung). — Der Grünfint im einer intereffanten Bartetät. — Gimpel-Zuht. — Zur Kanartenvogel-Zucht. — Hühner- Zucht im Großen. — Aus den Vereinen: Kongreii - Angelegenheit; „Aegintha“ im Berlin; Emden Wien. — Anfragen und Auskunft: Kanarien; Staar; Spottdroffel; iprechende Papageien; VBogelverpflegung; Grasmüce. — Bücher⸗ und Schriftenihau. — Briefwechſel. — Vorſtellung an den Königlichen Staats und Kriegsminiſter Herrn Generallieutenant von Kamefe und den Königlichen Staats: und Minifter für die landwirthſchaftlichen Angelegenheiten Herin Dr. Friedenthal. Der unterzeichnete Verein „Cypria“ Hat be— ſchloſſen, mit den übrigen in Deutjchland beftehenden Vereinen für Gefliigelzucht, ſoweit folche befannt find, behufs eines gemeinjchaftlichen Antrages, welcher die rajchere Verfendung von lebendem Geflügel auf den Eifenbahnen betrint, in Verbindung zu treten. Wir beehren und deshalb, allen deutſchen Vereinen den folgenden Entwurf fir einen jolchen Antrag zur Prüfung vorzulegen, mit der Bitte, falls die Sache Theilnahme und JIntereſſe findet und die be- treffenden Vereine dem Geſuche beitreten mollen, und bi8 zum 20. Juni ec, die entiprechende Er- klärung nebſt Unterjchriften zukommen zu laſſen. Und zwar bitten wir zu dieſem Behufe einen be- fonderen Bogen anlegen und und zu Händen unjeres ftellvertretenden Schriftführers des Heren Sekretär 9 Wagenführ zu Berlin (Zoologijcher Garten) überjenden zu wollen, welcher: Ort, Datum und Unterjchrift des betreffenden Vereins und darunter auch die Unterſchriften aller Mitglieder enthält, da— mit derjelbe dem Antrage angefiigt werden kaun. Berlin, im April 1875. der Verein dev Geflügel:Freunde „Cypria“ zu Berlin, Dr. Bodinus. W. Moejer. Borfigender. Schriftführer. Die unterzeichneten Vereine für Geflügelzucht geftatten ſich, Nachjtehendes den Herren Miniftern ganz gehorſamſt vorzutragen, um Sochderen geneigte Mitwirfung behufs SHerbeiführung einer raſcheren Berjendung von lebendem Ge flügel auf den Eifenbahnen zu erbitten. Während bisher in unſerm Deutſchen Vater: lande — im Gegenjage zu anderen Ländern als: England, Belgien, Frankreich — die Geflügelzucht ganz außerordentlich darniederlag, beginnt jeit einiger Zeit ein lebhaftes Interejje für diefelbe zu erwachen. Allerorten entjtehen Vereine, allerorten werden Ausstellungen von lebendem Geflügel veranftaltet. Man beeifert fie), Geflügel vom Auslande und von den entferntejten Theilen des Inlandes einzuführen, um fi in den Befig neuer und guter Raſſen zu ſetzen; man veranftaltet Ausftellungen, um durch Vertheilung von Prämien das Interefje zu erregen und zugleich den Handel und Austaufch zu vermit- teln. Man beginnt, gejtüst auf die Erfahrungen des legten Krieges, der Zucht und Abrichtung von Brieftauben ſich mit patriotiihem Eifer zu widmen. Von der Königlichen Staatsregierung find dieje Beltrebungen in ihrer Wichtigkeit für die Landwirth- ſchaft vollauf gewürdigt und durch Ertheilung von 188 Die gefiederte Welt. Auszeichnungen bei den Ausftellungen ermuntert und auf das Lebhaftejte befördert worden. Don der Königlihen Militär Verwaltung aber ift bereits, verbürgten Nachrichten zufolge, auf die Errihtung von Stationen Bedacht genommen worden, welche die Zucht und Abrichtung von Brieftauben für Kriegszwede in die Hand zu nehmen bejtimmt find, wie dies auch von der franzöftichen. Regierung beabfichtigt wird, welche nad) den neueften Nach— richten franzöfifcher Blätter damit umgeht, in Paris eine Hauptitation für 25,000 Brieftauben und in Bor: deaur eine zweite Hauptitation zu errichten, um bei einem feindlichen Einfall 500 Tauben einem jeden Feftungs-Kommandanten zugehen zu lajjen. — Das Einzige aber, was zurzeit derartigen, auch in Deutjch- land allmälich hervortretenden Beltrebungen hin— dernd entgegenjteht, ift die bisherige Art der Be- förderung von lebendem Geflügel auf den Eifen-bahnen. Nach den beftehenden Beitimmungen werden von der Woft mit den Courier- und Schnellgügen nur Briefe, Padete und ähnliche Poſtſtücke dagegen aus: Schließlich mit den gewöhnlichen Perjonenzügen der Eijenbahnen befördert. Bezüglih der lebenden Thiere, namentlih des lebenden Geflügels bejteht eine Ausnahme leider nit. Dies erjcheint als ein großer Webelftand und hat zur Folge, daß eine der: artige Verfendung namentlich zur heißen Jahreszeit, den Charakter der Thierquälerei annimmt, indem weder eine genügende Mitgabe von Futter, für eine mehrtägige Reife, noch auch die Mitgabe von Waller wegen der ſchwankenden Bewegung der Eijenbahn- Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 22 Abrichtung als ein unabmweisbares Bedürfniß, daß, zunächſt für den Umfang des Deutjchen Keiches, eine Einrichtung getroffen werde, welche es ermög- lit, gegen Zahlung eines erhöhten Porto’s, lebendes Geflügel von der Poſt auf dem kürzeſten Wege, aljo auch mittelft der Courier: und Schnellzüge befördern zu lajjen. Wünſchenswerth wäre es ferner, daß, um die- jelbe Erleiyterung auch auf den internationalen Derkehr auszudehnen, darüber jpäter auch mit den auswärtigen Regierungen in Verbindung getreten werde. Die unterzeichneten Vereine bitten deshalb die Herren Minifter ganz gehorjamft, den vorjtehenden Antrag bei der oberiten Ver— tehrs = Behörde des deutſchen Reiches hochge— neigtejt befürworten zu mollen, zugleich wollen diejelben hiermit dem zu Berlin unter dem Protektorat Ihrer Königlihen Hoheit der Frau Prinzelfin Karl beftehenden Vereine „Cypria“ Vollmacht ertheilen, in ihrem Namen die etwa er- forderlichen Verhandlungen mit der Behörde über den vorliegenden Antrag weiter zu führen. Nachſchrift. Da in einer Gibung der „Sypria” die Anficht ausgejprochen wurde, daß in der Benennung des Vereins, „Geflügelfreunde von Berlin‘, auch die dritte Seite der Liebhaberei, nämlich die für Sing und Schmuckvögel (mädjt Tauben und Hühnern) mit einbegriffen fei, und da ein Beſchluß gefaßt wurde, der dies als thatſächlich feitjtellte, jo gilt die obige Vorftellung jelbjtveritänd- li) für das kleinere und Lleinfte Geflügel mit. In Wagen möglid ift und die Thiere ftets mindeſtens | Anbetracht deſſen aber, daß einerjeits gerade den erſchöpft und verfchmahtet an dem Drte ihrer Bes ! zarteren fremdländifchen Schmud- und Gingvögeln ftimmung anfommen. Sn vielen Fällen hat aber ein ſolcher Transport längeres Siechthum oder den Tod der Thiere zur Folge. Der Schaden, welcher dadurch entiteht, beziffert fich jährlich nach Zaufenden, da es wol kaum einen einzigen Liebhaber over Züchter von Geflügel giebt, der nicht ſchon unter der be: jtehenden Verſendungsweiſe gelitten hätte. Auf die Ausftellungen wirkt die legtere im hohen Grade nachtheilig zurüd, da unter den jeßigen Ver— bältnifjen ein Befiger nur ungern fi entſchließt, jeltenes und Eojtbares Geflügel zu einer auswärtigen Austellung zu entjenden, weil er weiß, ein wie großer Prozentfab an den Folgen der langwierigen Hin= und Herreije zugrunde geht. Die Abrihtung von Brieftauben wird aber nicht blos erjchwert, fondern oft (namentlich Privat: perjonen und jolhen Vereinen, welche nicht jedesmal den Tauben bei ihrer Verjendung einen bejondern Begleiter mitgeben können) fajt ganz unmöglich ge- macht, wenn die Tauben erſt nach mehreren Tagen matt und verfchmahtet an demjenigen Drte ankom— men, von dem aus fie, den oft weiten, den Voll bejit ihrer Kräfte erfordernden Rückweg in die Sei- math antreten jollen. Es erſcheint hiernach als ein dringendes und namentlich für die jo wichtige Brieftauben-Zucht und gegenüber die fehnellere und ſorgſame Beförderung am meiften Noth thut, und daß andererjeits der Han— del und Verkehr auch auf diefem Gebiete überaus hohe Summen ergiebt, erjcheint es doch dringend wünſchenswerth, daß der Kleinen Vögel in der Vor— ftellung noch ganz bejonders gedacht werde. Indem ' wir diefe Nothwendigkeit hervorheben, dürfen mir wol mit Beftimmtheit erwarten, daß die Wogellieb- haber-Bereine dieſelbe durch Anträge zur vollen Gel- tung bringen werden. Hiernach fordern wir alle diejenigen deutjchen Vereine, denen der Entwurf nicht duch die Poſt zu— gegangen jein follte, auf, in der oben bezeichneten Weiſe durch eine Erklärung ſich baldigſt zu bethei- ligen. Die Nedaktion der „Gefiederten Welt”. Einiges über Aufzucht von Weftvögeln, fowie über Eingewöhnung der Wildlinge. Bon E. Lieb in Palmyra. (Sortjetung). Wer die Auffütterung jelbft zu übernehmen hat, muß bei den kleineren Vogelarten äußerſt vorfichtig zu Werke gehen, beſonders bei den Weichfrejlern ; weniger hinfällig find Körnerfreffer und die größeren Vogelarten. Hauptſache ift immer, daß die jungen Nr. 22 Die gefiederte Welt. Vögel ſperren, wozu der Hunger die meiften bald treibt, beſonders wenn fie noch ziemlich Elein find; größere zeigen ſich darin oft hartnädig, bis der Hunger dann endlich das Eis oder vielmehr den Schnabel bridt. Mit Gewalt den Schnabel zu öffnen, bleibt bei den Fleineren Arten immer ge: fährlich, weil derjelbe dadurch Leicht beſchädigt werden fann. Durch Nahahmung der Lockſtimme des Alten oder durch feines Pipſen kommt man ge wöhnlich leichter zum Ziel. Von allen bei mir aufgezogenen Bogelarten zeigte der Wiedehopf fich am widerſpenſtigſten; wenn er jelbft nicht Luft zum Schlucken hat, hilft fein Stopfen, da er alles wieder herausipudt, und dabei ift er jeines langen, dünnen Schnabel®e wegen auch noch jchwer zu be— handeln. Staare, Drofjeln u. dgl. größere Vogel— arten machen bedeutend weniger Schwierigkeit, zeigen ſich ebenfalls nicht gleich empfindlich, wenn einmal zuviel geftopft wurde. SKleineren Arten reicht man das Futter am bejten auf einer pafjend zugejchnittenen Federjpule, aber ja niemals zu große Biſſen, lieber öfter, als mit einemmal zu viel, wie man bei Kleinen Bilfen auch den Mißitand vermeidet, daß der Vogel fih mit den aus dem Schnabel zurüd- fommenden Futter verunreinige, was jehr zu ver- hüten ift, indem dadurch leicht die beſchmutzten Federchen in ihrer naturgemäßen Ausbildung zurücd- bleiben können, oder durch ein Zuſammenkleben der felben, da jo ein Eleines Ding vom Putzen noch nicht viel verfteht, Erkältung entftehen kann, deren Folgen bei jungen Vögeln meiftens den Tod bewirken. Wärme jpielt neben richtiger Fütterung eine Haupt- tolle zum guten Gedeihen. Hat man ein ganzes Gehege beilammen, jo jorgen ſie gegenfeitig für die ihnen behaglihde Wärme, beim einzelnen Vogel jedoch ift diefes die Sache des Pfleners, und man erreicht jolches am beiten, wenn man den Neftling in ein weich ausgepolitertes Körbchen bettet, doch muß die Volfterung derart fein, daß der Vogel nicht am Ende feine Füße verwidelt. Das Zudeden ge- Ichieht, je nach Umständen, am beiten mit einer weichen, leichten Dede oder mit Watte. Für Nein- lichkeit, und nicht blos beim Füttern allein, ift die größte Sorge zu tragen. Die vom Vogel ausgehende Unreinlichfeit — jeine natürliche Ausiheidung — muß regelmäßig entfernt werden, welches fich Leicht zur Zeit, wenn geäßt wird, ausführen läßt, indem der Vogel im gefunden Zuftande fich gleich nach der Atzung entleert. An der regelmäßigen Entleerung des Kothes nicht allein, fondern auch an der Ber ſchaffenheit derjelben ift der Gejundheitszuftand des Vogels zu erkennen, denn die Ausfcheidungen beim gefunden Vogel find gewöhnlih in ein Häutchen gehüllt, jo daß fie ein feites Bällchen bilden. Iſt die Entleerung jedod dünn, wäfjerig, jo ift das Be— finden des Vogels nicht mehr richtig und deutet auf Erfältung, unpafjende Fütterung u. dgl. Man muß daher gleich die Urſache zu ermitteln und zu heben fuhen, ihm vermehrte Wärme angedeihen lajjen, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 189 wie anderfalls, beffere und nit auf einmal zu reichliche Atzung geben, damit der Vogel nicht den rihtigen Durchfall befomme, dem Neſtvögel nur zu leicht erliegen. Haupt Fächlich hat man fich jehr vor zu ſchnellem Uebergange zu einer andern Fütterung zu hüten, indem derſelbe diejes jchlimme Uebel vor: zugsweife hervorruft, wie es fich auch bejonders leicht bei den kleineren Weichfrejfern einftellt. Bei größeren Vögeln ift die Veränderung in mehr flüffiger, aber nicht wäſſeriger Ausscheidung gewöhnlich von weniger Bedeutung, wenn fich font feine krankhaften An: zeichen bemerken lafjen, welches gewiß ſchon mancher Liebhaber bemerkte, der aus der Drofjelfamilie oder rabenartige Vögel aufzog. Als Behältniß der Neſt⸗ linge richtet man ſich am beſten ein kleines, doch nicht zu niedriges Kiſtchen, das oben durch einen Gitterdeckel, der mit Scharnier befeſtigt iſt, ein und bringt in dieſem das beſchriebene Körbchen an. So untergebracht, verhalten die Kleinen ſich meiſt ruhiger, als wenn ſie zu hell ſitzen, und gewöhnlich ſperren ſie ſogleich, wenn der Fütterer den Deckel hebt. Solche Kiſtchen zeigen noch den Vortheil, daß die Inſaſſen durch die Ruhe und gedämpftes Licht ſich länger im Neſt halten laſſen, als ſie es ſonſt in der Gefangenſchaft zu thun pflegen, und je länger dieſes der Fall, deſto beſſer für Pfleger und Ge— pflegte, da durch zu frühes Herumhüpfen zu leicht an Körper und Gefieder Schaden genommen werden kann. Noch einmal muß ich erwähnen, daß man ja ein Kiftchen von der Höhe nehme, daß die Vögel, auf dem. Rande des Körbchens ftehend, mit dem Schnabel das Gitter des Dedels nicht erreichen können, wie es ebenfalls gut ift, den Kiltenboden mit einem Tuchlappen zu bepolitern. (Fortſetzung folgt). Der Grünfink in einer intereſſanten Varietät. Am 26. Dezember v. S. fing ich hier in Zanow in Pommern im Freien zwei Vögel, die ih für Baltarde vom Grünfint (Fringilla chloris) und KRanarienvogel halten möchte. Herr Rektor Jesnitzer hat das Männchen ſehr treu abgezeichnet und ich jende beifolgend das Bild. Der Vogel hat die Ge- ftalt und Größe des Grünlings, doch jeine Farben find. beiweitem Fräftiger und ſchöner; der Bauch ift ganz grünlich citronengelb und an den Flügel- und Schwanzfedern find jo breite lebhaft ſchwefelgelbe Außenſäume, daß Flügel und Schwanz zuſammen⸗ gelegt faſt bis zur Hälfte gelb erſcheinen; die Innen— fahnen der Flügelfevern find weiß. Das merkwür— digfte aber ift, daß der Vogel eine breite, ſchneeweiße Badenzeihnung zeigt, welche ihn dem oſtindiſchen Reisvogel ähnlich macht. Ein breiter Stirn- und Zügelſtreif, der ſich rund um's Auge zieht, iſt gelb. Die Füße ſind ſchön dunkelroth. In allem Uebri— gen ſtimmt er mit dem Grünling überein. Das 190 Weibchen, welches mitgefangen wurde, ift dem Männchen gleih, nur matter in den Farben und der weiße Backenfleck ift Kleiner und düſterer als beim Männchen. 3. Blod, Webermeifter. Die Farben find bei dem in der Weihnachts: fälte gefangenen Vogel bis jebt ganz unverändert fräftig geblieben. Der Gefang ift ganz derjelbe wie bei jedem Grünlinge, mit dem allbefannten Schwoinz ! In Friderich's Naturgefchichte, jowie in den übri: gen einfchlägigen Werfen finde ich nichts über eine derartige Spielart, während jolche doch bei anderen Vögeln, wie Stiglis, Zeilig u. a. recht genau ange: geben find. Jetzt find dieſe beiden Vögel in der Hecke und ich bin ſehr neugierig, ob die Sungen in gleicher Weife als eine abjonderliche Varietät fich zeigen, oder zu gewöhnlichen Grünlingen zurückſchla— gen werben. Nektor Sesniker in Zanom. Gimpel-JZucht. Seit dem Jahre 1871 beſitze ich ein ſchönes Gimpel- männchen, dem ich durch längere Zeit vergebens eine Gattin beizugeben trachtete. Endlich gelang es mir November v. 3. in unferm Garten auf den Loc ruf meines Männdens im Schlagbauer ein Weibchen zu fangen. Dafjelbe war jehr jchnell eingewöhnt und bewohnte mit Hänflingen, Kanarienmweibchen, Zeiſigen, Diftelfinken, Kreuzſchnäbeln u. a. ein großes ſchönes Finfenbauer bis Ende März, zu welcher Zeit ih es mit dem Männchen ins Flugzimmer ließ. Beide hielten fich ftets zu einander, aber die Liebe war eine unfruchtbare, bis Ende Juni von mir beobachtet wurde, daß das Weibchen fich viel mit allerhand Niftftoffen zu ſchaffen machte. Anfang Zuli wurde ein Schönes fugelförmiges, etwa 3 Meter hohes Neft in einem Strohkörbchen er: baut, 5 Gier murden gelegt und fleißig be— brütet. Es krochen vier junge Gimpel aus und wurden fleißig mit Hülfe des Männchens gefüttert. Als Aetzſtoff diente Hanf (gefocht), Mohn, Rübſen, frifche Ameijeneier nebjt Mehlwürmern und viel Salat. Nah 4 Tagen ftarb ein Iunges, jedoch die anderen drei wurden glüclich durchgefüttert, aber bei einer neugierigen Unterfuhung eines Unberufenen flatter- ten diefelben aus dem ihnen noch jo nöthigen Net und in Folge deſſen famen wiederum zwei bereits faft flügge Vögel um, der lebte ift bis heut munter, aber leider ein Weibchen. Bald darauf ging’s an die zweite Brut, die wiederum 5 Gier mit 4 Zungen lieferte, von denen aber nur zwei groß und ſtark wurden, jedoch ſpäter auch verunglüdten. Der eine brach ein Bein oder wurde vielleicht von einem andern Inſaſſen des Flugraumes jo arg behandelt, der andere verfünmerte. Bon den beiden Alten hoffe ich nach den gemachten Erfahrungen auch in diefem Jahre noch befjere Erfolge, über die ich Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 22 Ihnen, falls es gewünſcht wird *) und gelingt, feiner Zeit wieder Mittdeilungen machen will. R. Hampel, Kaplan. Sur Kanarienvogelzucht. Als Fortſetzung der in Nr. 2 diefes Sahrganges abgedruckten Mittheilungen über meine Kanarienvogel- zucht erweitere ich dieſelben jebt dahin, daß das Endergebniß meiner vorjährigen Hede dem guten Anfange derjelben durchaus entiprochen hat. Am 20. Mai wurden mir noch jechs jchöne zweijährige Weibchen angeboten, die ich) mit in die Hecke brachte, jo daß jebt bei 7 Hähnen je 3 Weib- hen vorhanden find. Die Zahl der in der zweiten Brut von jet 23 Weibchen gelegten Gier betrug 103 Stüd. Bon diefen wurden 81 ausgebrütet, 76 Zunge wurden indeß nur flügge, da eins in einem Neſte mit 5 ungen erdrüdt, 4 andere von älteren Iungen, die zu lange im Hecdbauer geblie- ben, verftümmelt wurden und ftarben. Ich hatte beichlofien, die Hede gegen Anfang Juli abzubrechen, indeß die zu der Zeit noch herrſchende große Brüte- luſt — 14 Weibchen hatten bereits gelegt und alle übrigen waren mit Bauen bejhäftigt — machte mich in meinem Entſchluſſe wanfend. Ein Beſuch, der damals für längere Zeit bei mir eingetroffen, machte es mir aber unmöglich, meiner Hecke jo viele Zeit als bisher zu widmen, und ich wandte mich darum wieder zu der mehr bequemen Flughede. Die nöthige Aenderung war jchnell ausgeführt, indem ih nur aus jedem Käfig die eine ganze Seitenwand, die, wie früher erwähnt, aus Pappe hergerichtet war, herausfchnitt. Kurze Zeit fütterte ih noch an den bisherigen Futterftellen fort, während gleichzeitig Futter auf dem Fußboden, dem nunmehrigen Futter plate, ausgeftellt war. Die Verwirrung, die ent ftehen mußte, war nicht fo groß, als ich befürchtet, da der ganze Schade darin beftand, daß 5 Nefter mit Eiern verlaffen wurden und jet etwa 14 Tage vergingen, bevor die übrigen 9 Weibchen, die noch nicht gelegt, zur dritten Brut ſchritten. Am 19. Auguft waren wiederum 51 Junge ausgeflogen, und jchnitt ich jeßt, obgleich viele Weibchen zum vierten Male gelegt, das Brutgefchäft durch Fortnehmen der Hed- bauer ab. Bin ich jomit meinem Plane, im Käfig züchten zu wollen, auch wieder untreu geworden, jo glaube ich doch gezeigt zu haben, daß jenes Zucht: verfahren ſehr ergiebig fein kann, und ich rathe da- her entſchieden zu demjelben, dort, wo genügend Zeit und großes Intereffe für die Sache mit dem Wunjche nach möglichft bedeutender Ausbeute zujammentreffei. Hinſichtlich der Fütterung habe ich auch jpäter- hin wenig geändert, nur während der heißen Zeit mengte ic) dem geriebenen Ei Weizengries ftatt Semmel bei, welche Mifhung ſich bejjer hält und auch gern genommen wurde. Ferner habe ich es für zwectmäßig gehalten, den während einer Nacht *) Wir bitten ſehr. D. N. Nr. 22 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 191 falt eingequellten Sämereien, nachdem das Waſſer abgegoffen, die Hälfte an trodenem Samen beizu- mengen, das Gemisch trocnet dann in ganz kurzer Zeit jo weit ab, daß der Same wieder rollt. Die von mir empfohlenen Nefter haben fich bewährt, das Ungeziefer ſcheint diejelben völlig zu meiden, nur möchte ich rathen, diejelben etwas weiter als ange geben zu machen, da fie fi) namentlich bei einem Neftinhalte von 5 Iungen als zu eng erwiejen haben; bei 30 Gentimeter Länge werden fie genü- gend groß jein. Die Jungen habe ich durchfchnittlich etwa 14 Tage nad) dem Ausfliegen herausgefangen; ich füt— terte fie bis Anfang Oktober mit gequelltem und trodenem Rübſamen, Mohnjamen, hartgefochtem Gi in Stüden, eingeweihter Semmel und teodenem Weizengries. Von lebterem habe ich eine große Maſſe verbraudt, und ſcheint mir derjelbe ein durch— aus zuträgliches, gejundes Futter zu fein. Der Ab: gang an Geftorbenen war bis zum 1. Dftober von 170 nur 3 Köpfe, darunter ein Hähnchen, dem im Nefte die Hälfte des Dberkiefers abgenagt war; dafjelbe hatte ſich trogdem noch 2 Monate lang am Leben erhalten. Unter diefen 167 Jungen waren 109 Hähnchen; gewiß ein glücliches Ergebniß. Als Vorſchläger verwendete ich einen SHohlvoller, den ich im Juni von Seren Wiegand in Anspach für 11 Thlr. gekauft. Apotheker C. Gädde. In verſchiedenen Schriften wurde über das Herausfangen junger Kanarienvögel aus der Zimmer— hecke geſagt, daß man das Zimmer während deſſen verdunkeln müſſe. Ich halte dies nach meinen eignen Erfahrungen nicht für zweckmäßig, da da— durch immerhin Störungen entſtehen, welche die Vö— gel ſo beunruhigen, daß die Alten von den Neſtern fliegen, ſo daß die Nachzucht in Gefahr gebracht wird. Viel zweckentſprechender habe ich es gefun— den, in der Abenddämmerung, wenn die Vögel ſich bereits ruhig geſetzt haben, dieſes Geſchäft vorzuneh— men. Man verurſacht dann nicht die geringſte Un— ruhe und erſchreckt die jungen Vögel nicht. Die ſelbſtſtändigen jungen Vögel bringe ich bis zum Auguſt in ein beſonderes Zimmer, allwo ein aus— gezeichneter Vorſänger in einem Käfig verdunkelt angebracht iſt; ſie können ſich daſelbſt tüchtig aus— fliegen, hören den feinſten Geſang und bleiben kräf— tig und geſund. Vor einigen Wochen vertrieb mir eine Katze in einem Heckkäfig in ſpäter Nachtſtunde zwei brütende Weibchen von den Eiern. Trotzdem ich nun ſogleich durch Anzünden mehrerer Lichter eine bedeutende Helle hervorbrachte, wollten die Vögel doch durchaus nicht in die mit Eiern ver— ſehenen Neſter zurückgehen, ſondern blieben munter, ſuchten ſich Futter, ließen ſich ſelbſt von den Hähnen füttern und koſen, aber zum Neſt flogen ſie aus freiem Antrieb nicht zurüd. Da war guter Rath theuer. Schließlich fiel mir ein, daß es am beiten Ps en nn nn nn ng fei, diejelben zu fangen und in der Dunkelheit auf das Neft zu ſetzen. Ich habe dies gethan, die Weib- hen verblieben auf den Neftern und jpäter habe id) durch das Ausichlüpfen der Jungen gefunden, daß dies Verfahren nicht unprakftiih war. Die Brut wäre fiher verdorben, wenn die Unterbrehung bis zum Morgen (6 Stunden) angedauert hätte, Sg. Carl Veiglein, Kaufmann in Zellingen. Hühnerzucht im Großen. Zwei Brüder, Namens Gaff, haben in Kolo- vado, zehn Meilen von Denver in Nordamerika, eine „Mammuth-Hühnerei“ eingerichtet. Dieſelbe bedeckt einen Flächenraum von vier Acres, welche wie eine Stadt in Straßen und Avenuen getheilt ſind, in denen Häuſer von verſchiedenen Formen ſtehen. Den Hennen mit ihren Familien ſind be— ſtimmte Häuſer zu Wohnungen angewieſen und man hat bemerkt, daß ſie ſich ſehr bald daſelbſt heimiſch fühlen und ihre Plätze aufſuchen, ohne ihre Nach— barinnen zu ſtören. Die Bevölkerung dieſer Ort— ſchaft belaͤuft ſich bereits auf 2000 Köpfe, welche ſich in die geſelligen Sippen der Brahmas, Kochins, Shangaies und Dorkings theilen. Die fleißigen Matronen des Ortes liefern täglich 40—50 Dutzend Gier, welche in Denver 30—50 Cents das Dußend toten. Die Gebrüder Gaff bedauern nur, daß fie ihre Hühnerſtadt nicht 15 Jahre früher angelegt haben, ale das Dubend Gier 85 Eoftete und ein junges Huhn in Denver ein Penny werth war. Aus den Vereinen. Kongreß-Angelegenheit. Nachdem die beiweitem überwiegende Mehrheit Derer, welche ihre Theilnahme an dem Leipziger Kongreß zugeſagt, ſich für Abhaltung deſſelben im Monat September entſchieden hat, von feinem der Betheiligten aber eine Erklärung gegen diefen Zeitpunkt bei mir eingegangen iſt, jo erlaube ich mir, die vorläufige Mittheilung, das nach Uebereinfommen mit dem Morjtande des Leipziger Geflügelzüchter-Vereins der Kongrek am 6,, 7, und 8. September d. S. in Leipzig ftattfinden wird. Weiteren Meldungen und Anträgen ehe ich entgegen behalte mir demnächſt Mittheilungen darüber vor. Stettin, 24. Mat 1375. Adolf Erent. Am 25. Mat wurde unter dem Namen „Megintha“ ein Verein der DVogelfreunde in Berlin gegründet. Wol beiteht hier bereits der Verein „Sypria”, welcher auch die Sing. und Schmuckvögel in feinem Programm, bezüglich in ferner Thätigkeit beruckfichtigt. Da aber in der „Cypria“ die Tauben und Hühner 1 ſehr in den Vordergrund tre— ten, daß für die Wogelliebhaberet wenig Muße übrig bleibt, und die legtere daher auf den Ausitellungen faum und in den Verhandlungen niemals dort zur Geltung 0 kommen ver- mag, jo tjt es ja natürlich, daß eine Anzahl der eigentlichen Vogelliebhaber zu einem Verein neben der „Sypria” zufam- mengetreten ift. Wir wünfchen aufrichtig und hoffen, dal diefe beiden Vereine, erfüllt von gleichem Eifer, friedlich und dann auch eripriehlich handinhand geben und dadurch zu einer reichen und wirfungsvollen Thätigfeit gelangen mögen! Der Verein „Aegintha“ in Berlin nimmt auch jehr gern auswärtige Liebhaber zu Mit- und 192 gliedern auf, und hiermit fei im Leſerkreiſe der „Sefiederten Welt" zu möglichſt zahlreicher Theilnahme aufgefordert. Der Sahresbeitrag ift auf nur 2 Thaler feftgeitellt und bis zum Ende des Mo- nats Sunt tft die Aufnahme noch ohne Gintrittsgeld — welches ſpäterhin 2 Thaler beträgt — geftattet. Sn den Vorſtand der „Negintha” wurden gewählt: Schriftiteller Dr. Karl Ruß zum erſten Worfigenden, Herr Goldarbeiter ©. Richter zum zweiten Vorſißzenden, Herr Kaufmann F. Dali zum Bibliothekar und Kaffen- verwalter, Herr Buchhändler R. Mertens zum eriten Schriftführer, Herr Poftamts-Afliftent Siegert zum zweiten Schriftführer. Emden, 25. Mat. Umſtände halber findet die erfte Ausstellung des Vereins für Vogelſchutz, Geflügel- umd Singvögelzucht in Emden nicht am 4., 5. und 6., fondern am 18., 19. und 20, Sult ftatt. Der Vorſtand. Die Wiener internationale Geflügel-Ansftellung. Von Prof. Dr. &. v. Rodiczky. I. Es wird zwar wol noch eine Meile dauern, bis der Wunſch Heinrich's IV. in Er— füllung geht, andererſeits werden fi) doc) noch die Zeiten ändern, aufdah wir ein „Bachhendl” *) mit Häuptelfalat nicht mehr für ein höchſtens alle 14 Tage beitreitbares, ku— linariſches Vergnügen erflären müffen. Im Elaffiichen Lande der „Bachhendl”, am Beginne der Bachhendlfaifon und im Prater, wo der bekannten Groß— macht des Mennenius Agrippa zu Nutz und Frommen all- jährlich Hefatomben von „Hendeln, Ganſerln, Anten, Pokerln, Kapauner” bingefchlachtet werden, da feierte der Werein für Geflügelzudt in Wien feinen eriten öffentlichen Triumph in einer glänzenden internationalen Geflügel-Aus- ftellung, deren Katalog über 800 Nummern aufweilt. Trotzdem der liebe Herrgott wol wenige folcher Koft- änger haben dürfte, die ein Brat- oder Badhuhn ver- Nchmähen und ſich unter Umftänden nicht auch für ein Pa— prika⸗Huhn enticheiden würden, hat das Sntereffe für Ge— flügelweſen — mit Ausnahme der Tauben — in den wei- teren Schichten unferer Penölferung noch nicht To recht plaßgegriffen. Man würdigt die DBeltrebungen für die Hebung dieſes Zweiges der landwirthſchaftlichen Thierzucht nicht verdientermahen, wol weil man über deflen wahrhaft großartige Fortſchritte in der Neuzeit nicht jo recht unterrichtet iſt. Doch zeigte auch gerade dieſe Ausitellung im Prater eine ſolche Fülle des herrlichiten Gefieders, dar der Laie wie der Sachverftändige mit Staunen erfehen fonnten, was auch bier Zuchtwahl und rationelle Haltung für Grgebniffe in Bezug auf Geflügelzucht aufzuweifen im Stande find. 7 Welch ein Geräufch, welch ein Gegacker Welch ein Gequief, weld ein Gequacker. „Es iſt rein zum ‚damifch‘ werden,” ruft eine feſche Weanerin aus, als fie Die Velocipede-Halle betritt, in welcher dermalen, in eleganten Käfigen untergebracht, das Haus- und Seigenägel fich befindet. Die Hähne frühen, als wollten fie mit ihren modulationsfähtgen Lautäußerungen den Be— weis Liefern, daß ihnen die Flangmalende Bezeichnung Kiferifi von rechtöwegen zufommt; und der Henne üchtig Gackern, Ihr jungfräulich fittfam Schreiten, es Tönnte von jo mancher Dame zwifchen 18—48 Sahren um Vorbild genommen werden. Doch halten wir Rund- hau. Dor Allem fallen uns »ie durch ihre wahrhaft über- raſchende Größe ausgezeichneten Kochinchina- oder Shanghai-Hühner auf. Die erſten Kochinchinas wurden für die Königin Viktoria aus Indien eingeführt und werden heute in den bunteften Farben gezüchtet; doch gilt das ein- farbige Gefieder als ein Kennzeichen der Raffenreinheit. Unter den selben Kochinchinas erhielten erſte Preije die Thiere der Herren Steinmetz (München) und Eicke (Langen⸗ *) Badhähndel, bzl. Huhn. Bemerkung für unſere nichtöfterreichichen Keen D. SR. u Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. mm 7 7 — — eç —— e — — — ——— — —— — — — — — ————————— — ———— Nr. 22 hagen). Die unſtreitig ſchönſten weißen hatte auch Herr Steinmetz, dann Herr Gerle (Frankfurt a. M.). Die ſchwarzen Kochinchinas des Herrn J. Ratzinger in Mühl— dorf befriedigten die ſtrengſten Anforderungen vom Kopf bis zu den gelben Beinen und Zehen. Das fürftliche indische Gefchleht der Bramaputras, fo reichhaltig es vertreten war, fonnte mit den Kochinchinas nicht wetteifern. Erſte Preiſe erhielten nur die dunklen des Herın Marten (Linden) und Kühne (Berlin). — Die fünf- zehigen, zumeift graugeſprenkelten Dorfings, famen un- mittelbar nad) den Brahmas, und das von rechtswegen, weil die Kreuzungen zwilchen a und Dorfings Er vor⸗ theilhaft befunden werden. Einen erſten Preis konnten ſie trotz ihres bekannten Namens nicht erringen. — Die Ma— layen find Dane für den Liebhaber, und waren welche mit weitem, rothem oder braunem Gefieder vertreten. Die Höhe, Geitalt, der lange Hals und die Stellung des Rumpfes ftempeln fie zu einer Art Giraffen im Hühnerreiche, Grite Preije erhielten je zwei Stämme der Herren Marten (Linden) und Freiherr v. Waſhington (Pöls). — Ein gleiches Schickſal thetlen zwet je neun Monate alte Brafiltaner des Frei— herrn von PVilla-Secca, ‚die einzig vorhandenen von diejer affe. — Um fo zahlreicher erfcheinen die Spanier. Sie find in ihrer Eleidfamen Schwarzen Tracht mit dem mächtigen rothen Kamm und Kehllappen N rtiliche Gricheinungen. Als Kennzeichen der Naffenreinheit gilt der weiße Augenring, auch darf fich im Gefieder feine weise Feder blicken Yaflen, denn ſonſt iſt e8 um den eriten Preis gethan, der u. a. dem fonft jehr Schönen Spanier des Baron Pirquet entging. Es erhielten erfte Preife die Thiere der Herren Gerner (Weißen— fels) und Pfiſter München). Die nicht gar fo reichlich vertretene Raffe Vokoha ma ählt feit ihrer erjten Vorftellung auf der Dresdener Aus— elkın 1370 zur vornehmen Melt des Hühnervolfes. Den ersten Preis trug ein acht Monate altes Pärchen des Barons Villa Secca davon. — Bredas waren nur vom Baron Waſhington ausgeitellt, und zwar blaue, die weniger treff- lich erjchienen und dann ſchwarze, die dem erften Preis er- rangen, endlich weiße, fälſchlich als La Flöche bezeichnet. — Die La Fleche, jene —— franzöſiſche Raſſe, u. a. auch von Martin in Paris geſandt, konnte, nur einen erſten Preis davontragen, den Herr Deſchl aus München einheimite, Hingegen erhielten die Cr&ve-Coeur aus Paris der eriten Preis. Diefe letztere Raffe iſt bekanntlich duch einen Kamm efennzetchnet, der mich an die Mofes - Hörner erinnert. Embrahfeme Seelen jedoh wollen in ihm ein gefpaltenes Herz erblicken und nennen es denn auch „Derzeleid-Huhn”. Cröve-Coeur tft jedoch eigentlich der Name einer Ortſchaft in der Normandie, wo man diefe Hühnerraffe mit Vorltebe üchtet, da fie jo manche Hühnertugenden aufweift, wie da An: Leichtigkeit der Aufzucht, ſchnelles Wachsthum, reich» liches Eierlegen, geringe Brutluit. Die verschiedenen Haubenhühner oder Polands mit ihren jchönen „Tollen“, die Silberlad- ımd die Goldlad-Brabanter mit Schwarzgelbem Gefieder, die fhwarzen Holländer mit ihren weisen Hauben waren recht zahlreich vertreten. Man fcheint eben auch in hühne- rologiſchen Kreifen der Anficht zu fein, dak ein Häubchen recht gut leidet, — Hingegen waren die Strupphühner, diefe Struwwelpeter im Hühnergefchlechte, nur in zwei Nummern vorhanden. Die weißen der fürſtlich Schwarzen- berg’jhen Sammlung mit ihrem mufterhaft zerzauften Ge— fieder errangen jedoch den eriten Preis, während den gelben Kraushühnern des Baron Pirquet ein zweiter Preis zu- erfannt wurde. Wenn ung ein Strupphahn an einen lyriſchen Poeten erinnert, den die Kritiker erſt jüngft zerriffen, die Strupphennen an gewiffe Damen mit zerzaufter Srilur, fommen mir die kleinen Kaulhühner immer jo vor, als münten fie ihre Sedernfrinoline durch ein Verſehen daheim gelaffen haben. Diefe armen Hühnchen im Ntegligee wurden auch von der Jury wenig gewürdigt. Da erging es den Bantams oder Shabrights ſchon beffer. Eicke's ſchwarze Bantams erhielten 3. den erſten Preis. — Baron 022 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 193 Wafhington stellte wunderhübfche Seidenhühner aus, die den erjten Preis daventrugen. , Seid mir gegrüßt, Kampfhähne, deren Vorfahren einen fouveränen Plebs won Delos und Tanagra, von Rhodos und Shalkis, von Pergamos und Rom erheiterten, deren Ver— wandte nody heute die „Cocqpits“ von New-Gaftle und Melton muthig beteigen! Ihr feid nun zwar nur Zwerge eures Gejchlechtes — doch gilt es ja nicht vom Pfeffer allein, daß er klein aber Scharf ſei. Sieh, diefer goldhalſige Kämpfer it (von Kresichmar in Roda) im Lande der Des Sachſen erzüchtet worden. Doch Art läßt nicht von Art. Der Hahn bleibt „händelfüchtig“ und der Fleine ſchmucke Geſelle „ban= delt“ alle Yugenblice mit dem Herrn Nachbar an, der ſich fein Hausrecht auch nicht verfürzen laffen mag. Sch ſtimme unbedingt für den eriten Preis... hat ihn ſchon! Unter den noch übrigen verjchtedenen Rafſen war wenig von Belang zu finden. Die größte Aufmerkſamkeit erregten ein Hahn eine Henne der Frau v. Szeremley aus Eli— fabethitadt. Es wurde viel für und wider diejelben nam- baft gemacht; ob der nadte Hals Natur oder Kunit jet; dann ob fie als Raſſe oder Varietät zu betrachten wären, und der Streit für und wider blieb bis auf Weiteres unauöge- tragen. Diefe Hühner find mit ihrem nacten rothen Hals durchaus Feine einladenden Erſcheinungen. Ihr Gefieder erinnert an die Prinz Alberts. Kl Die Vögel der Penelope waren verhältnißmäßig nur ſpärlich vertreten; dafjelbe gilt auch von den Enten. Für Zouloujer Gänſe erzielten erite Preife die Herren Ober: meier und Darenberg in Mühldorf; für pommerſche Gänfe der Fuͤrſt Sohann Adolf Schwarzenberg. Bon Enten erhielten nur die Aylesbury des Baron Billa- Secca einen eriten Preis. I Die Gefammt-Iusitellung des Münchener Vereins zeigt, was ein Verein für Geflügelzucht in Hinficht auf Verbrei— tung guter Raſſen zu leiſten im Stande ift, und wir fühlen uns gedrungen, fein Vorgehen ähnlichen Vereinen als nach- ahmenswerthes Beilpiel vorzuführen. — Bemerkenswerth find weiter die mäßigen Verfaufspreife der fürſtlich Schwar⸗ zenberg ſchen Done Sammlung, die wol Viele, heute noch Laien, zu Antaufen und „Slügelproben“ in der Geflügel- zucht ln haben. Die internationale Jury für Hühner und Hofgeflügel, unter dem Präfivium des Heren Baron Pille Secca, zahlte in ihren Reihen die Herren: Grubiczy, Moeſer, Steinmeb, Weber und den Verfaſſer diefes Berichts. (Defterr. Landw. Wehbl.) Anfragen und Auskunſt. Frage: Sn meiner Kanarienhecke ind ſämmtliche Vögel vom Schnabel bis — die Augen vollſtändig kahl. Die— ſelben figen zwar fehr gute Freßluſt, doch ſitzen ſie gewöhn— lich ftill. Auch find fie noch nicht zur Brut geſchritten. Das Zutter beiteht aus zwei Theilen Nübfen und Hanf und Spitjamen zu je einem Theil. Ich wende mich nun an die Redaktion mit der Bitte, um gefällige Angabe eines Mittels gegen diefe Krankheit. l. Pilka in Berlin. Die Vögel leiden jedenfalls jtart an Milben. Nähere Rathſchläge wird Herr Konteoleur Böcker in Wehlar wol fo gütig fein, Ihnen zu geben. DER. Herrn A. Hellwig in Berlin: Wie bei den meilten Vögeln überhaupt, jo find auch bei den Staren in der Ju—⸗ In die Gejchlechter nicht zu unterfcheiden. Um die jungen Annchen zu erkennen, müffen Sie alfo warten, bis bietel- ben anfangen zu fingen oder bis fie ſich verfärben. Herrn Kaufmann F. P. Sunfowsfi in Bilchofs- burg: Wenn Sie unter dem amerikaniſchen Sproffer die Spott- drofel (Turdus polyglottus) verjtehen, jo dürfen Sie Über diefelbe nur in meinem „Handbuch” nachlefen. Ihre Sing- eit ftimmt im Allgemeinen mit der unferer einheimifchen roffeln überein, doc) fängt ein Fräftiges gefundes Männ— chen bedeutend früher an. — Als den gelehrigiten Papagei betrachtet man in der Negel den Jako oder Graupapagei mit rothem Schwanz. Doch dürfte im Durchſchnitt der fogenannte doppelte Gelbkopf noch beijer jprechen lernen. Darauf folgt die gewöhnliche Amazone, der ſich die übrigen grünen Papageten anreihen. Man hat unter den Kleinen Selbföpfen, Surinam- und Müller-Papageten manchmal leidliche Sprecher; die Kurzflügel (Pionias) leiſten dagegen nicht. Grhebliches. Der große und der fleine Schwarz: papagei jollen zuweilen den Jako übertreffen, und ein jehr gelehriger Sprecher iit auch der ſchwarzkäppige Tori, wäh. rend wiederum die Kafadus und Arraras niemals hervor: tagende Sprachgabe zeigen. Dat in jeltenen Fallen auch die Rymfe und einige Spisichwänze, wie der Karolinenfittich, jprechen Ternen, iſt meuerdings beobachtet. Wortreffliche Sprecher findet man ſchließlich unter den Aleranderfittichen. Fragen: 1) Was für Salz follman den Vögeln in den Käfig geben, Steinjalz im ganzen Stück oder gewöhnliches Kochfalz? 2) Was für Kalk (außer Sepiaichalen) joll man in den Käfig geben, gewöhnlichen Maurerfalt oder Jogenann- ten Weiktalt und bitte ob im Naturzuftand oder gelöicht? 3) Mas für Speck: geräucherten oder rohen? 4) Bitte um Angabe, wie ic) einen oder den andern Vogel herausfangen Tann, ohne Gefahr für ihn oder die anderen? In dem Handbuch“ finde ich feine Angaben darüber, auch nicht in der Gefiederten Melt, welche td) von Anfang an Beie und Hleibig lee. H.H.ın®. Antworten: 1) Das it gleichgültig, und wenn Sie reichlich Sepia geben, jo brauchen Sie fein Salz weiter zu bieten, denn die Tintenfiſchſchale a viel Seejalz. 2) Iit in Nr. 7 der „Gefiederten Welt“ 1873, ſowie auch im „Hand— buch für Bogelliebhaber"ausführlich beiprochen. Kalk von alten Wänden iſt am beiten. 3) Beides iſt gut, doch darf weder diefer noch jener Speck vanzig fein. 4) Im „Handbuch“ ©. 310 ift das Fangbauer genau befehrieben und aud in der „Gefiederten Welt“ ift in den eriten Sahrgängen mehr- mals davon die Rede gewefen. Ste haben aljo Beides doch wol nicht jo recht aufmerkſam verfolgt. Heren Kreisthierarzt Damitz in Bodum: Der und zur Beitimmung ——— Vodel war allerdings kein Plattmönch, ſondern eine Dorgrasmüde oder ein großes Mullerchen (Sylvia einerea), und zwar ein Männchen, welches befanntlich ebenfalls ein trefflicher Sänger ift. Bücher- und Scriftenfhan. Der Zoologifhe Garten, Zeitiehrift für Beobachtung, Pflege und Zucht der Thiere. Herausgegeben von Dr. F. €. Mol, enthält im Aprilheft folgendes: Pterologifche Mittheilungen; von Dr. William Marfhall in Weimar. — Der weihbärtige Noller (Paradoxurus leucomystax Gray) in der — von Joh. v. Fiſcher. — Würfelnatter und gelbe Natter, von Rudolf Effeldt in Berlin. — Zur Geſchichte des Breslauer zoologiſchen Gar— tens. — Das Elch, Alces palmatus; von A. F. Brahm. — Sprachwiſſenſchaft und Naturwiſſenſchaft; von Dr. W. Striker in Frankfurt a. M. — Bericht des Berliner Aquartum am 27. Februar 1875. — Korrejpondenzen. — Miscellen. — Literatur. — Eingegangene Beiträge. — Bücher und Zeitichriften. Briefwechſel. Herrn Wilhelm Itſchner in Baſel: Wir bitten Sie und die übrigen geehrten Mitglieder des dortigen orni— thologiihen Vereins, davon überzeugt zu fein, dal bie „Sefiederte Welt" jahrein, jahraus in regelmäßiger Weiſe ervedirt wird, To dal; eine Verzögerung in der Berjendung niemals vorkommt. In Ihrem Falle wird diejelbe da- durch veranlaßt fein, daß die betreffende Sortiments-Bud)- handlung die rechtzeitige Erneuerung des Abonnements ver- faumt bat. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglik bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. = 194 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift fir Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. ir... 29 Prämiirungs-Ergebnifje der vom Mürnberger ornithologifden Vereine vom 25. bis 30. Mär; 1875 veranftalteten dritten allgemeinen deutfdhen Ansftellung [461] von Vögel und Geflügel. Preisrichter: rr J. Friedrich, Privatier und Gemeindebevollmächtigter, Münden. „ Meyer, Haushofmeilter Ihrer Kgl, Hoheit der Frau Prinzeffin Karl von Preußen, Berlin. IJ Steimeß jun., Deforateur, München. J . Bel, Simdersbühl. 8 Sarſcher bier. F. Wolf, bier. A. Tauben. Silberne Medaille mit Ehrendiplom: Shre Kgl. Hoheit Frau Prinzeffin Karl von Preußen. a er Diplom: Hr. % Endres, bier. Hr. M. Neinbardt, Egern. Hr. 3. ©. Schrödel, Schweinau. rt. F. Wo ter. I. Bronze-Medaille mit Diplom: Hr. W. Billeiter, hier. Hr. 3. G. Dorn, hier. Hr. R. Meßger, Reichenbach. Hr. AU. Reiners, Braunfchweig. Dr. I. F. Röhrig, Frankfurt a. M. Hr. 8. Wahlhamme München. Hr. E. Wild, hier. Hr. M. Winter, bier. ns IH. Diplome: dr, © &. Abend, hier. Hr. H. Badofen, hier. Hr. ©. Dintelmeger, bier. Hr. S. G. Gabiſch, Graßen— hain. Hr. "Geiger, bier. Hr. N. Gehner, Zeih. Hr. L. Haupt, ee Hr. D. Salkritter, bier. Hr. MW. Snrfiher, bier. gr. 3. He, hier. Hr. Kapfenftein, Stuttgart. Hr. S. ©. Kettler, bier. Se G. ie Schweinau. Hr. J. Kdig hier. Hr. T. Kratzſch, Zeig. Hr. A. Yeuchtei, ——— a. Marihing bier. Hr. I. Maͤußner, bier. Hr. 3. e Spike, Weimar. Hr. N. Munf a hier. — 9 —— en Hr. 3. —— Mi ae, Hr. A. Richter, Hannover. Hr. R ft. Shell ing, Braunfchweig. N. Thiele, Reppen. Hr. ext, Dürrenhembach. Hr. G . Meid, hier. a Hühner, Gänse, Enten I. A a mit Diplom: Hr. 3. Bed, Sündersbühl. ll Braun, Waſſobrunn. Hr. L. Eicke, Langen— hagen bei Hannover. I. un Menailien mit Diplom: Hr. D. C. Dauth, a be Hr. W. Henninghaufen, hier. gr. I 3. Preuß, Bin rt. M. Reinhardt, Egern. Hr. Köthel und Emilius, hier. Hr. C. Schiffmann bier. Hr. F. Riltenfinn, hier. II, Dipl: Hr. A. Seldfirchner, bier. Hr. Noat, — Hr A. Raab, hier. Hr. A. Schildmann hier. ©. Vögel. I. Silberne — mit Diplom: Hr. O. Ganzenmüller, a Hr. 3. Schönberg, hier. Hr. Chr. Seeger, bier. Hr. i hier. I. Bronze Debanlle — —J — W. Ben ier. Hr. 3. 3. Engelhardt, bier. Hr. S. Gebhard, hier. Hr. M. Krafft, bier. ipel, hier. Hr. ©. Schönberg, bier. II. Diplom: Hr. ee Br Oeffentliche Velobun und Anerkennung wurde zugeiprohen: Hrn. G. Liebermann bier, für ausgeitellte ausgezeichnete Dualitäten von Sämereien für Vögel. Hrn. M. Krafft, bier, für ausgeſtelltes borzugliches Hühner- und ——— Herrn Gaſthofbeſitzer Ruding, bier, für ein ſehr ſchönes, ic ausgeitattetes Aqua⸗ rim. Herrn G. Weid, el für em reiches Sortiment Ichöner Bogelfäige und pneumatiſcher Trinkgefäße. Nürnberg, im Mai 1875 Die Vorſtandſchaft. Der Verein fir Geflügelzucht zu Kreuznach veranftaltet in den Tagen vom 27. Juni bis incl. 1. Suli er. feine BB. Allgemeine Ansitellung verbunden mit einer Verlooſung, wozu Looſe à 50 Pfg. von jeßt ab in der Buchhandlung von Chr. Plein, Nahe brücke 489 haben find. euiliut. dl find laut Minifterial-Refeript vom 30. April er. den Verein 3 filberne und 6 bronzene Staats- Medaillen Beni ligt. Außerdem hat der Verein Preife ausgefekt. Näheres in dem Programm. Der Borftand: Freiherr don Recum. 3. 6. Wilde, [462] Ehren-Präfident. Präfident. Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilbelmftrage 32. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „efiederten IDelt“, IV. Jahrgang. Berlin, den 3. Juni 1875. Ar. 22. Anzeigen. gu verfanfen: [463] Ein Pärchen grauer Kardinäle, w. u. ge m. rothen auben, 18 Mark — oder in Umtauſch gegen einen Stamm reve-coeur-, Breda-, Brahmazs, oder anderer edler Hühner. Mar Boettcher, Cöthen i. N. Zu kaufen gefucht: E eine amerikaniſche Spottdroffel (polyglottus), Weibchen. Frih Sreplin, [464] Danzig. Zu Taufen gefucht: en Rehbock. Couis Meyner, Wittenberg, Neg.-Bez. Merſeburg. Bruteier. Kochin, gelb, à 60 Pf, Brahma, hell, 60 Pf., Breda, ſchwarz, 50 Pf., Orèye Coeur, weiß, 50 Pf., La Fléche, 60 Pf. Spanier 30 Pf. Mit 1. Preis prämtirte Faſanen, Malayen, 70 Pf. Sämmtliche Stämme find Be & halten. Fr. Btoſſig, Mühlenbefiger, Cöthen in Anhalt. Ortsveränderungshalber ſofort zu verkaufen: 2 vor- ügliche MWellenfittichpärchen, welche unausgejegt reichliche Benten machen, & 7 Thle. = 21 Mark und 6 Stüc ſchöne jüngere Mellenfittiche Alters und Gefchlechts, bald niftfähig, für 12 Thaler = 36 Mark. Alles zufam- men für 22 Thlr. = 66 Mark gegen Cinfendung des Betrages an Dönniges, [467] Poſtdirektor in Gumbinnen. Zu verfaufen: [468] Kaninchen. 1Bock 10 Monat alt, ſtark, Abſtammung Vater importirter Afrikaner, Mutter Belier 4 Thaler. 3 auserlefene Zibben, echte Garenne, rein Haſengrau 75 — 8 — 10 Pfr. Schwer. Sch gebe jeder ihre Sungen mit, 1 Zibbe, etwas fchwächer, diefelbe Art, 2 Thlr. Dann ſechs ganz frifche, wirklich reell gute Pfaueneier von ſcheckigen Pfauen. Hahn prachtvoll, a Cr 15 Silber. Verpackung zum Selbitkoftenpreife fehr billig zu haben bei Frau Apotheker A. Lange in Obernigf, bei Breslan. Sunge Abus und Kolkraben werden jtets zum höchſten Preife angefauft. Offerten erbitte unter „Uhu“ poste restante Hildburghaufen einzufenden. [469] Eine fleine braungeftromte 1tjährige Bullterrierehindin, gutartig und ausgezeichnet in der Zucht, wird wegen Auf gabe der Ießteren für 8 Thlr. verkauft. Dafelbit auch 2 prächtige Diſtelfinkenbaſtarde, Männchen, ver eine mit weißem und der andere mit gelbem Leib, Kopf und Flügel Finken— — ‚pro Stück 44 und 5 Ehlr. Anfragen unter F. W, Sberhardtitraie 11, Stuttgart. [470 Sch mache nochmals die Liebhaber auf die Siebenbürger Sproffer, Schwarz, und Donau-Sproffer, hell, fowie Spaßen aufmerkfam, welche ich nur noch wenige zum Verkauf habe. E. Genpel-Rhite, 471] Leipzig Zu verkaufen! 40 Stück ächte afrikaniſche Widderkaninchen, Lapins belier, 2 Monat bis 12 Monat alt, zu den Preiſen von 4 bis 25 Franken Bi Stück. Einen Flug ſehr ſchöner Tauben von vorzüglicher Raſſe, uämlich: Brieftauben, weiße und blaue Mövchen und gelbe le zu ganz billigen Preifen oder in Tauſch gegen MWellenfittiche. Ein ſchönes Paar ne Preis 40 Franken. Srauenfeld, (Schweiz) 24. Mat 1375. [472] €. Werkfe. 1 Amfel und 1 Singdroffel, MWildlinge und fleißige San bat Umſtände halber billig abzugeben, 473] udau, N. L. Sonis Amberg. Sch habe eine Ztimmervoliere, ca. 180 cm. lang und 150 em. hoch, leicht in 3 oder 6 Abtheilungen mit Zint- böden abtheilbar, zu verkaufen umd jtehen geichnungen zu Dieniten. dhilling, [474] Heidenheim a. B. Bruteier & 80 Pf. von folgenden prämtirten Hüh— nern; Spantern, dunklen Brahmas, filbelh. Kampfb., Hou— dans, Silberbrabantern, grauen Creve-coeurs u. De ns a 60 Pf. von Truthühnern; a 50 Pf. von Hamb. Goldjpr., rebhuhnf. Staltenern, gelben Kochins und Goldpaduanern. Kochinkreuzungen mit den verſchiedenſten Raffen, 12 Gier 3 Mark, PVerpadung frei. [475 Eſchbach bei fingen. €. Weygandt. Jetzt oder ſpäter zu Taufen geſucht: Einige Kleine Buntfpechte (Pieus medius), Baumläufer (Certia familiaris), Zwergeulen (Microptynx passerina) und 2 Raubvögel; fammtliche Vögel müffen jung aufge som und ganz zahm fein. i Duliß, Oranienſtr. 145, Berlin, C. Hagenbeck's Handelsmenagerie in Hamburg wünfcht zu Taufen: 1 Paar Edelhirſche, nicht über 2 Jahr alt, 1 Paar bunte Dammhirſche, nicht über 2 Jahr alt, 1 Paar Hausmarder, 1 Paar Baummarder, 1 Paar Iltiſſe, 1 Paar Dachſe, 1_ Paar Fiichottern, 1 Paar weißhalſige Geier, 1 Paar Ohren-Geier, 1 Paar Mönd)« geier, 1 Paar Murmelthiere. Dfferten nebſt genauefter Preisangabe gefälligit direft einzufenden. [477] 478] Ein Paar vorzüglich große weite Schwanen änfe zu 8 Thle. echte Aylesbury- Enten (1 Erpel und 2 Enten) zu 10Thlr. in Naumburg a. Saale abzugeben. v. Hinkeldey. Kleine überſeeiſche Ziervögel, jeßt große Vorräthe, bei [479] E. Geupel-White. 196 Die gefiederte Welt. Zeitiehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 22 Graupapageien, junge, ſehr kräftige geſunde Exemplare, von S—20 Thlr. pro Stück; zuchtfaͤhige, ſtarke, gutbefiederte importirte Wellenſittiche, 65 Thlr. pro ac Tigerfinfen, fehr Ichöne, 2} Thlr. pro Paar, empfiehlt (H. 61,575.) [480] I. Sennhenn in Eaffel. 1 grünen, am Kopf und Schwanz ſchön gezeichneten noch jungen, munteren, etwas ſprechenden Papagei mit fait neuem Käfig — 20 Thlr. — ferner noch 7 vorjübrige gute Harzer Kanarienvögel a 3 Thlr. infl. Verp., 1 bl. vorj. Sprofjerliebhabern empfehle meine Vögel, ganz bejonvers feine Gebirgsvögel mit reinem David in prachtvollen Touren, Verfandt unter Garantie Tebender Ankunft und Hähne, Preis 6 Tıhlr., die Vögel find im vollen Schläge, ferner bringe ich noch mit: Ungariiche Schwarzblattel Stück 3 Thle., Lerchen 14 Thlr., Wachteln 14 Thle., ſpaniſche Grasmücen 3 Thle., Sprach» meiiter 3 Thlr., auch empfehle ich noch fehr feine Harzer Ka= narienvögel, als Vorfchläger rein in Touren, weile Reis- vögel, Paar 15 Thlr., ſowie veiche Auswahl überfeeiicher Vögel, Papageien und Affen. ‚ Aquarien, Goldfiſche, Schildkröten, Mufcheln, Tuff— jteine, Niſtkäſten, Wogelfutter ꝛc. 2c. Bedienung prompt und Karriertiubin — 2 Thlr. — hat abzugeben ee — reell. J. Scurla, S. Gromada, zoologiſche Handlung, [481] Brake, Oldenburg. Dresden. Das Etabliſſement von a. — · Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, hat in den letzten Sendungen erhalten: 16 Paar faſanenbrüſtige oder Schmuckloris (Trichoglossus ornatus), 8 Baar Fledermauspapageien (Coryllis), 1 Weibchen Argus-Faſan; außerdem ein zweihörniges Rhinoceros, ein indiſches Tapır, einen ſchwarzen Leopard und 1 Tiger- weibchen. Die erſte allgemeine Ausſtellung des Vereins für . Vogelſchutz, Geflügel: und Singvögelzucht zu Emden, verbunden mit Prämiirung und Verlooſung findet am 18., 19. u. 20. Juli d. J. in den Garkenanſagen des Sen. Brillmann flaft. Die Ausftelung umfaßt: FTühner, Gänse, Enten, Tauben, Sing- und Ziervögel, jowie ud BKKaninchen fremder Naffe. Dep Anmeldungen werden jpäteftens bis zum 10. Juli bei dem Sekretär des Bereins, Hrn. Pfannenſchmid, erbeten und find von demfelben programme und Anmeldebogen zu beziehen. — DB Die Einfendung der angemeldeten Thiere hat bis Freitag, den 16. Juli, zu gefchehen. WE ELoose a 50 Pfennige werden von unſerem Nendanten, Sern Agge Meyer, ausgegeben. . [484] Der Borftand. Dr. med. Seers. Die Großhandlung don Gebr. Zeidler in Halle a. ©. hat jeßt große Transporte als: [485] Aſtrilde, Helenafaſänchen, Schönbürzel, Goldbrüftchen, Drangebädchen, Tigerfinfen, Amaranten, Cordonblen, Zebrafinken, Elſterchen Eleine, Muskatfinken, Mövchen bunte, Silberfaſänchen, Bandfinken, Nonnen, gewöhnliche und ziemlich weiße, Neisvögel, Atlasvögel, Paradieswitwen, Dominikanerwittwen, Diamantfinken, the zeifige, Blutfchnabel>, Itapoleons-, Madagaskar, Tertorweber im Prachtgefieder, Sapan. Nachtigallen, Hüttenfänger, Alpenlerchen, Paperlinge, kalifornifche Wachteln, Mellenfittiche, import, Snjeparables, gewöhnliche und grau- töpfige, Sperlingspapageien, Amazonen und graue Papageien, Pionias Maximiliani, große und kleine Echwarz- papageien, Neuhollinder, Inka-, Roſa-, Naſen-, ſowie große und Eleine gelbhäubige Kinfadus (von letzteren ein richtiges Pärchen zahm) vother zahmer und ſprechender Arrara, Alerandertittiche, Mohrenköpfe Rympfen, Schön- und Barrabandsfittiche und verichtedene Amphibien, empfehlen Alles zu billigen Preifen. Mufter von Drahtgeflecht zu Volteren zur gefl. Anficht ausgeitellt. [B. 7215] \ ge Il: "SS Zeitſchrift Fir Vogelli Beſtellungen durch jede Buch— handlung ſowie Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Marf, Möcentlih eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Rus. ebhaber, Züchter und Händler, Eee werden die gejpaltene Petitzeile mit 25 Pig. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, IV. Jahrgang. Berlin, den 10, Zuni 1875. Ar. 23. Inhalt: Dogellieder: 2. Vogelſchutz. — Zur Bogelihug-Frage. — Einiges über Aufzucht von Neſtvögeln, ſowie über Einge- mwöhnung ver Wilvlinge (Fortfegmg). Der Tigerfink ein wirfliher — Tiger. — Im Park von Ferriere. — Zur DVogelliebhaberet in Deutich-Defterreih. — Brieflihe Mittheilungen: Lori von den blauen Bergen; Dfefferfreifer; Baza-Papagei; rofenbrüftiger Kernbeiher; Baltard. — $ Aus den Vereinen; Kreuznach; Wien. — Anzeigen. z DBogellieder. . Prämtirte Konkurrenzgedichte, bei Gelegenheit der Ge— flügel = Ausitellung 1875 eingejandt,. Herausgegeben vom Berein für Thierfchug und Geflügelzucht in Eſſen a. d. Ruhr. 2. Bogelfhbug. Als Erlaufchtes geben wieder Ulle Dichter ihre Lieder. Laffen nur in Worten Plingen, Was die Iuit'gen Vögel fingen. Darum jhügt die Meinen Sänger, Werdet feine Bogelfänger. Wißt: Blaukehlchen und Rothkehlchen, Jedes hat, wie wir, ſein Seelchen; Ja, die holde Nachtigall Hat des Weltalls Seelen all). Rothſchwanz, Lerche und Zaunkönig Jubiliren taufenbtönig. Fink, Laubſänger und Steinſchmätzer Sind ganz allerliebſte Schwätzer. Pieper, Zeiſig, Ammer, Meije, Hänfling zwitihern munt're Weife. Drojiel, Stigliß, Wiedehopf Liebt felbjt mancher Sauertopf. Bachſtelz', Pirol und Goldhähnchen Schwenken ftolz ihr Hinterfähnchen. Sliegenihnäpper und Graßmüde Schügen vor Inſektentücke. Bufjard', Eulen, Kräben, Doblen, Würger ſind's, die Mäufe holen. Sperling, Kukuf, Staar und Spedt Sind ein mügliches Geſchlecht, Schwalbe, Dompfaff, Wendehalsd Und Baumläufer ebeufalls, Darum, Kinder, folgt dem Dichter: Werdet feine Nejtvernichter. Vögel find in Feld und Wald ! Nur zur Luft für Jung und Alt. Earl Stelter in Elberfeld. Sur DVogelfhub-Frage. Halle Der Drnithologiihe Zentral- Verein für Sachſen und Thüringen behandelte in jeiner legten Vereinsſitzung, nach Erledigung mehrfacher geihäftliher Angelegenheiten, auch die Vogelſchutzfrage. Der Vorligende des Vereins, Herr N. Tittel in Halle, geht in jeinem einleitenden Berichte von dem Gejichtspunfte aus, daß e3 -darauf anfomme, in diefer wichtigen Angelegenheit that: fählih vorzugehen. Der Worte feien über dieje Sache ſchon jo viele gemacht, daß ſich füglich Neues nicht mehr darüber jagen laſſe. Der Ornithologijche Verein von Stettin habe jchon ſeit Iahren zum Schutze der Vögel gethan, was von deutjchen Vogel: jehugvereinen überhaupt gethan werden könne. Man brauhe nur die von dieſem Vereine vor: "gezeichneten Wege zu gehen, jo werde man fich gewiß eines günftigen Erfolges zu erfreuen haben, voraus: - gejegt, daß den betreffenden Maßnahmen der gejeb- liche, oder bejjer gejagt, der Nachdrud von Seiten der Behörden nicht fehle. Diejer Nachdruck ſei in den vorangegangenen Jahren von Vogelſchutzvereinen leider oft genug ſchmerzlich vermißt worden. Jetzt 198 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 23 jei das anders. Die Behörden feien angemwiejen, | nämlich diefe hochwichtige Sache einem bejondern jeden Frevel gegen die Vogelwelt mit der ganzen | Vereine in die Hände gelegt, was nicht verfehlen Strenge des Gejeges zu ahnen. werde, Jedermann, der ein Herz für die Noth der Redner begrüßt dies freudig, weil hierdurch die | Vögel hat, zur Mithilfe zu gewinnen. Bogeljchußvereine zu thatkräftigem Vorgehen ex: Schluß folgt). muthigt — — die — ſelbſt eingehend, SER verlangt Redner von den Vogelſchutzvereinen, daß fie Re Yıfı Jeſtus Maßnahmen treffen, welche darauf gerichtet ſind: I ——— fowie 1) die nüglichen Wögel während des Winters ae — ge. jo viel als möglich vor Nahrungsmangel Fortſetzung) zu ſichern, Zur Aetzung der ee Weichfreffer — Sproffer, 2) ihnen für die Niftzeit die ihrer Natur zu: | Grasmüden u. a. — gebe ih in den eriten Tagen jagenden Niftgelegenheiten, wo fie durch die | reine Kerbthierkoft, von allen verſchiedenen Würmchen fortfchreitende Kultur des Bodens bejchränkt | und Inſekten, welche ich, da ich mitten in Feld und oder zerftört find, in zuläffiger Weife wieder | Garten wohne, mir jehr leicht beſchaffen laſſen kann. zu ſchaffen, und Sind fie munter und gejund, jo wird nad) und nad) 3) ftörende Einflüſſe unverftändiger und eigen- | no) anderes Futter verwendet: Ameifenpuppen nüßiger Menjchen von ihnen fern zu | aufgequellt, da friſche hier nicht zu haben find, Ei— halten. futter, mit fochender Milch übergofjene und nachher Die Vertilgung der den nüßlichen Vögeln feind- | ausgedrüdte Semmel, nebſt Quark. Letzterer muß lihen Thiere, des jogenannten Naubzeuges, jollten ! aber ja friſch fein, und ſobald Unordnung in der Vogelſchutzvereine, nad) der Anficht des Bericht | Verdauung zu bemerken ift, fortgelaſſen werden. Ich erftatters, beſſer ven Foritbefliffenen und Sagdbefigern | halte ſehr viel auf Quarkfutter, aber noch einmal überlaffen, weil hier blinder Eifer mehr ſchade als | jei es gejagt, es darf feinenfalls jäuern, auch nicht nüße, was unfehlbar zu erwarten ftehe, wenn | zu viel oder allein geboten werden, ſonſt wird es Vogelſchutzvereine durch ausgejegte Prämien einen | bei gewilfen Vögeln mehr Schaden, als Nuten übermäßigen Wetteifer zur Bertilgung diejer Thiere | bringen. Weberhaupt fange man mit dem Mifch- herausfordern. — futter nicht zu frühe an, veiche jo lange als möglich Zur obengenannten erſten Forderung bemerkt | die natürliche oder wenigitens eine Kot, welche diefer Redner, daß die Vogeljchugvereine bisher nach diefer | am ähnlichiten ift. Ein zu früher Uebergang jchadet Seite hin zu wenig gethan hätten. -Die erit fürzlich | immer, wenn die Vögel aud nicht verloren gehen, jo in einem unferer Lofalblätter ausgejprochene Bes | zeigen fie doch nicht das rechte Gedeihen, welches doch eben hauptung, die betreffenden Futterpläße würden meift | des Pflegers Freude und Stolz ausmacht. Trinken von Vögeln aus nördlicheren Breiten bevölkert, ift und nur tropfenweiſe — je Heiner der Vogel, dejto durch die im legten Winter gemachten Erfahrungen | jeltener nöthig — gebe man blos dann, wenn er es widerlegt. verlangt, welches gewöhnlich) daran zu erkennen ift, Die meiften der bei uns gefütterten Vögel | daß der Vogel wol fperrt, aber die Aetzung nicht waren deutſche Stand- und Strihvögel und zwar, | jehluden will. Dann reiche man Waſſer, und man wir abgejehen von den Spaten, zahlreiche Saubenlerchen, | fich freuen, zu jehen, mit welcher Begierde er diejes Meilen (Kohl: und Blaumeifen), Edelfinken, Golo= | einfaugt. Weichfreſſer mit Kerfen oder feuchten Miſch— ammern, Blut: und Grünhänflinge; nicht zu ge= | futter geäßt, verlangen nach meiner Erfahrung jel- denten der ihrer Natur gemäß mehr vereinzelt | tener als Rörnerfreifer Waller. Größere Vögel, ſich einftellenden Spechte, Zaunkönige, SHeden= | gehören fie zu diefer over jener Gattung, dürfen, braunellen u. a. des derberen Futters wegen nicht an Waller Mangel Diefe Vögel, die unfern Feldern, Gärten und | leiden. Wäldern von unberechenbavem Nuben find, dem Den Eleineren Körnerfrejlerarten reiche ich, wenn Hungertode preisgeben, heißt die Zwecke der Vogel: | fie noch jehr jung in meine Hände gefommen, ebenfalls jchußvereine verleugnen. Zudem würde es den auf erſt Kerfe, mijche jedoch) früher, als bei jenen, ein internationales Vogelſchutzgeſetz binarbeitenden | Eifutter, Quark und geweichte Semmel hinzu und deutschen Vogeljchußvereinen übel anftehen, wenn fie | darauf laſſe ih) dann aufgequellte Samen folgen, die nur in ftrengen Wintern zu uns flüch- | bzl. Rübjen, und gehe nachher zu Hirſe, Buchweizen: tenden gefiederten Sänger der Schmeden und ! grüße u. dgl. über. Noch größeren Vogelarten, welche Norweger Ihublos dem Verderben überlajjen wollten. | jogenannte Allesfreifer find, Hilft natürlich eine derbe Redner rechnet es darum dem Drnithologifchen | reine Kerbthierkoft bejfer aus dem Flaum, als wenn Zentral-Bereine für ein hohes Verdienſt an, daß er | ihnen gleich zu vielerlei, mehr von diejer abweichendes die Gründung eines Vereins veranlaßt hat, dejjen | Futter gereicht wird. Sie machen fi) dadurch aller: Hauptzwed die Fütterung der Vögel im Winter ift. | dings, je nad) Umſtänden, etwas theurer, doch find In edler Selbſtverleugnung und mit vichtigem Ver: | fie nicht in dem Grade, gleich den Eleineren Arten ftändniß habe der Drnithologishe SZentralerein | empfindlih, und man kann ſchon eher ein Durch— Ne. 23 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. 199 einander von Futter wagen, bejonders bei den raben- artigen, die meift mit Allem zufrieden find, wenn nur der unendlich viel faſſende Magen vollgepfvopft wird. Neftlinge der Naubvogelarten verjtehen ges wöhnlich ſchon ſich das Futter ſelbſt mundgerecht zu machen, wenn es ihnen nur nie an Vorrath man— gelt. Nothwendig iſt es, nicht allein reine Fleiſchſtücke vorzulegen, ſondern öfters kleinere Säugethiere mit Fell oder Vögel im Gefieder zu geben; den Eulen und kleineren Falkenarten darf es ebenfalls nicht an grö— Beren Käfern, Larven u. drgl., die hornartige Flügel: deden, Bruſtſchilder u. |. w. haben, fehlen, um die Ballenbildung zu befördern, welche diejen Bögeln zur Gefundheit unbedingt nöthig iſt. Dabei jei gleich erwähnt, daß ſämmtliche Weichfreſſer Ballen und Bällhen ausmwerfen, weshalb bei der Auffütterung derjelben durch Miſchfutter, jolches immer Stoffe enthalten muß, die zur Ballenbildung geeignet find und die Kerfe am natürlichiten er jegen. Ob es nothwendig ift, für die Körnerfreſſer bier und da der Aetzung feine Sandkörnchen beizus mischen, will ich nicht beſtimmen, denn die bei uns aufgezogenen gediehen ohne jolchen. Später, wenn fie jelbit fraßen, nahmen fie allerdings gern Sand auf. Regel bleibt noh, daß man immer Morgens mit dem Füttern frühe anfange, Vormittags in kürzeren Pauſen, als Nachmittags reiche, wie am Abend jpät noch einmal gebe, damit die Schreihälje in der Kacht nicht unruhig werden. Auch hüte man fih, die Vögel beim Füttern und der jonjtigen Be— handlung viel in die Hände zu nehmen, welches der Entwickelung des Gefteders jehr ſchadet, jo daß diejes dann bis zur erjten Maufer ein jtruppiges Aus— jehen behält. Endlih zeigen die Pfleglinge ſich immer mun— terer, laffen ſich nicht mehr in das Neſtkörbchen bannen, aljo ift die Zeit gekommen, daß fie ein an- deres Behältnig bedürfen, wozu ambejten ein grö— Berer Käfig taugt, damit fie die Schwingen zur Flug- kraft einüben können. Sn demjelben muß jedoch eine Einrichtung getroffen werden, daß die noch nicht des Fliegens mächtigen Vögel leicht auf die Sibftange gelangen können, was ambejten durch einen von der— jelben in ſtark ſpitzem Winkel auf den Boden füh— renden Stab bezwedt wird, zu welchem ein rauh— vindiger Baumzweig ſich am vortheilhafteiten eignet. Als Gitter des Käfigs ziehe ich ſolches von dünnen Holzſtäbchen für die erſte Behaufung allen anderen vor. Hat allerdings das Mafchennek, von Draht den Vortheil, daß die Inſaſſen daran gut Klettern fönnen, jo hat e3 wieder den Nachtheil des zu leichten Blutigitoßens der Schnäbel an den Draht: maſchen, welches beim Sprojjengitter von Holzitäben feltener der Fall ift, denn meijt, wenn die Vögel— hen fih in einen größern Raum verjeßt jehen, haben fie damit nicht genug, fondern wollen noch da hinaus, wo ſich der Schnabel durchdrängen läßt. Auch muß der Käfig eine Thüre von geräumiger Meite befiten, damit man leicht der Aetzung der | Vögel obliegen ann, da dieſe gewöhnlich ſich noch nicht jelbft zu ernähren veritehen. Aus dem Nejte wären fie aljo glüclich geflogen, oder vielmehr ge hoben, aber allein freſſen will noch Feiner diejer Nimmerſatts, und diefe Selbjtändigfeit ihnen beizu— bringen, ift noch eine große Schlußplage des Pflegers. Endlich fangen fie an, von dem vorgehaltenen Futter zu Inabbern, diefer und jener verjucht etwas vom Boden aufzupiden, dann ilt es Zeit, dieſe Kund— gebungen zu benutzen und ihnen deutlich zu machen, daß der Schnabel nicht zum Stopfenlafjen gewachjen ift, fondern um jelber Futter aufzunehmen. Plan läßt dabei den Hunger eine Rolle jpielen, jtellt einfach die Aetzung in den Käfig und entfernt fich troß allen Bottelns der Kleinen ſchnell wieder, um einen Beobachtungspoſten einzunehmen, damit man, im Falle ihnen doch ſchon zuviel Selbftändigfeit zuges traut wäre, noch einigemal helfend eingreifen Fann, Der Kedere und mehr Entwidelte entjchließt ſich endlich jelbft zuzulangen, wenn es auch noch ein Bischen ungeſchickt gebt, der Hunger lehrt ſchnell Fortjehritte machen; der Eine und der Andere lernts ihm ab, nad) ein Paar Tagen geht es ganz vor: trefflich und die große Mühe hat je nach Umftänden ihren Abſchluß gefunden. Weichherzig darf man während diefer Mebergangszeit aber nicht jein, denn jobald fie ihren Ernährer exbliden, wollen fie ſich nicht mehr die geringite Mühe geben, jelbit zuzu— langen, fondern jperren und betteln jo jämmerlich, daß man ſich immer wieder verjucht fühlt, ihnen den Biſſen mumdgerecht zu machen. Geht nun das Selbfternähren ganz gut, ſo kann man ſie in den beitimmten Platz einreihen, d. h. auseinander nehmen und einzeln in Käfige jegen. Jeder Liebhaber weiß, daß derartig aufgezogene Invividuen gewiſſer Vogel- arten niemals ordentliche Sänger werden, ſondern jtets Stümper bleiben. (Fortfegung folgt). Der Tigerfink ein wirkliher — Tiger. Im vergangenen Winter erhielt ich von Seren Kaufınann ©. K. in ©. zwei Paar Bebrafinfen. Leider waren es nicht zwei Pärchen, jondern, wie ich nad einigen Wochen, aufmerfjam gemacht durch) heftige Zänkereien zwifchen den Vögelchen, entdeckte, 3 Männden und ein Weibchen. Ich hatte diejelben auf ausdrüdlihen Rath des Weberjenders, jowie ge ftügt auf die Bemerkung des „Handbuch für Vogel- liebhaber” von Dr. Karl Ruß, ©. 35, der Tigerfink gehört zu den allerverträglichiten u. j. w., einem Figerfinkpärchen, welches einen ziemlich großen Hed- fäfig bewohnte, zugejelt. Von den rei Zebra: finfen-Männden hatte jih das eine bald der ent- ſchiedenen Bevorzugung von Geiten des einzigen Fränleins zu erfreuen. Beide bauten fich in einem Miniaturftaarenkaften ein Neftchen, welches aber nur als Schlafſtelle benugt und tapfer gegen die beiden überzähligen Männchen, welche abends oft den Ein- tritt in das kleine Schlafgemadh zu erzwingen ver— 200 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 23 fuchten, vertheidigt wurde. Als diefe Beiden von Shresgleichen eine jo entſchiedene Zurückweiſung er: fuhren, bemühten fie ſich, die Gunft des Tigerfink- Weibchens zu erwerben, doch ohne Erfolg; nicht nur war letteres überaus jpröde gegen jede Liebes- bezeigung, jondern das Männchen gerieth auch bei jeder Annäherung der beiden Fremolinge in jolche Wuth, daß es dieſelben tüchtig zerzaufte, Mimuten lang im Käfig herumjagte und aus einer Gde in die andere trieb. Ich jah mich in Folge viejer Beißereien und Bänfereien veranlaßt, die beiden Ueberzähligen aus dem Käfig zu entfernen und in einem andern Behälter unterzubringen. Dies war ungefähr anfangs März. In der zweiten April woche war ich durch einen Umzug genöthigt, die Ge- jellfehaft wieder zufammen zu jperren und zwar in einen geräumigen Verſandtkäfig, in welchem ich ſ. 3. vier Wellenfittihe erhalten hatte. Daß ſich die Vögelchen während einer kurzen Zeit von zwei Zagen vertragen würden, hoffte ich auf das be- ftimmtefte, dachte wenigſtens nicht im entfernteften daran, daß den Bebrafinfen von Seiten der Tiger: finfen irgend eine Gefahr drohen könnte. Doc) meine Erwartung wurde ſchmählich getäufcht. Am zweiten Morgen lagen drei Zebrafinfen, darunter das einzige Weibchen, todt im Käfig, zwei mit einer Munde auf dem Schädel, der dritte eine ſolche an der Kehle zeigend, alle drei oben auf dem Kopfe ziemlich kahl gerupft. Daß die Männchen dem Tigerfink (momen est omen) abermals Deran- lajjung zur Eiferſucht gegeben haben jollten, glaube ich nicht annehmen zu dürfen, da fie den eriten Tag beftändig jeher furhtfam auf dem Boden des Käfigs hocdten, während der Mörder ſammt Gattin auf der -in dem Käfig befinolihen Sibitange, auf welcher ein Dubend feiner Genofjen hinreichend Platz gefunden hätte, fi breit machte. Das übrig gebliebene Männchen entfernte ich natürlich ſofort und ftedte e8 mit 1 Paar Bronzemännden und Halsbandfinfen zufammen, von denen ihm nicht das geringite Leid zugefügt wurde. Caſſel. Dr. Ackermann. Im Park von Ferriere. Der Park von Ferrière iſt ungefähr 1000 Me— ter groß, mit hohen Mauern umzäunt und von Faſanen, Hafen, Rehen u. a. bevölkert. Das Gut hat ungefähr 10,000 Meter Umfang und in der ganzen Umgebung bis auf Stunden weit fieht man überall Fajanen in großer Anzahl, zumweilen dicht am Wege. Im der Mitte des Parks befindet fich die Faſanerie und es bedarf wol kaum der Ver: fiherung, daß bei der Anlage der Volieren, Gehege u. dgl, ſowie bei der Bevölkerung feine Koften ge jpart find. Von dem Prachtgeflügel, welches wir nur im Durchgehen erblidten, ſeien zunächſt nur zwei Argus-Fafanen, zwölf bis fünfzehn Amberft- m nn u I Tr nn u ln rn a Hm ee ee rm ee u mer Sn a m a an rn —— — Faſanen, etwa dreißig Reveſi- oder Königs-Faſanen und vier Spiegelpfauen erwähnt. Unter den ge: mwöhnlihen Fajanen jahen wir einen jchneeweißen. Drei Nandus bewohnen ein Gehege, welches aber etwas zu Klein ift. Bei den zahlveihen verjchiede- nen Kranichen jahen wir den anmuthigen Numidifchen oder Jungfernkranich brütend. Bon den Königs: fafanen find nur fünf Köpfe eingeführt, die übrigen bereitö gezüchtet. Dieſe herrlichen Vögel ver: mehren fich hier in vortreffliher Weile. Bis zum 28. April waren Shen 120 Gier gelegt und Die Mehrzahl der jungen Aufzucht in diefem Jahre ift für die Sagd bejtimmt. Die Dolhitihtauben hatten gerade ein Sunges. Nebenbei jei übrigens bemerkt, daß von Ferrière aus noch feine einzige diejer herr- lihen Zauben abgegeben iſt, und daß aljo die Frau Prinzejlin Karl von Preußen von dem Beliter, Herrn Baron von Rothihilo nicht, wie in der „Ge— fiederten Welt” angegeben, die ihrigen erhalten haben kann.*) Die Talegallahühner mußten leider eingejperrt meil fie die Eier des andern Geflügels freijen ollen. Die großartigen Vogelhäufer find bevölkert mit verjchiedenen Arraras und Plattfhweif-Sittihen aller Art, ſowie mit den prächtigiten Täübchen und SHühnervögeln, unter denen die indiſche und Die javaniſche Bronzetaube joeben brüteten und auch die fonderbaren Tinamus' oder Steißyühner ihre ſchön gefärbten, marmorglänzenden Gier bereits gelegt hatten. _ Ebenfo waren in einem Neft der Nimmer- jatt- oder Tantalus-Shije Gier gelegt. in brüten: der jchwarzhälfiger Schwan war leider auf dem Neft getödtet und gefreffen. Der Faſanenmeiſter Mairet it in ganz Frankreich eine Berühmtheit, weil ent- ſchieden der tüchtigfte hier zu Yande. Dennoch kann auch er es nicht durchaus verhindern, daß Marder, Natten und ſelbſt Füchje zumeilen in den Park dringen. Satyrhühner und Temmindspfauen zeigen ſich in diefem Sahre jehr fruchtbar und werden zweifel- los überaus zahlreiche Nachzucht erziehen. Bon etwa 20 Glanzfafanen (Lophophoren), welche man dem Baron aus Kalfutta gejendet, waren leider nur fieben Männchen und ein Weibchen am Leben ge- blieben; die Reife hatte die ebenſo zarten als präd)- tigen Vögel zu jehr angegriffen. Wol könnte ich noch geradezu eine unermeßliche Fülle herrlicher und für die Welt der Vogelliebhaber jedenfalls hochintereſſanter Erſcheinungen ſchildern, leider find mir jedoch meine umfangreihen Aufzeichnungen unterwegs abhanden gefommen und ich muß mid) nun damit begnügen, einerfeits diefe Skizze zu geben und andererjeits mir eine eingehendere Schilderung für eine jpätere Ge— legenheit vorzubehalten. I M. Cornely. *) Non Herrn dv. Rothſchild in London. D. NR. Nr. 23 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 201 Zur Vogelliebhaberei in Dentfhöfterreid)- Bezugnehmend auf die Mittheilung „Zum Vogel- handel“ in Nr. 21 erlaube ich mir, die Richtigkeit der Bemerkung: „Aus diefer Statiftif ift zu er- fehen, daß es in Defterreich-Ungarn bisher mit der Bogelliebhaberei doch noch gar Eläglich ausfieht”, ganz entjchieden in Abrede zu jtellen. Als Beweis dafür nehme ih nur unjere Stadt an. Graß zählt gegenwärtig über 90,000 Einwohner und man wird jelten eine Familie finden, die nicht diefen oder jenen Vogel hält. Bedenkt man nun auch die hier ziemlich ſtarke Kanarienzucht, jo kann man ficher annehmen, daß durchjchnittlih auf einen Einwohner mindeftens zwei Vögel fommen, was eine Zahl von 180,000 gefiederten Köpfen ergiebt. Und fo ift es überall, in jeder Stadt und mitunter auch in den Dörfern. Daß die tiberjeeischen Vögel in Defterreich nicht fo ftarf vertreten find, wie anderwärts und beſon— ders im mittleren Deutjchland, ift nicht dem man— gelnden Verſtändniß der Defterreicher für die Vogel- ltebhaberei, jondern anderen Umftänden zuzuschreiben. Erjtens fehlt es bei uns an geihäftsmäßigen Vogel- bändlern in fleineren Städten, die dem Publikum die Thiere mehr befannt und zufömmlicher machen fönnten; zweitens find die Verfandtbedingungen hier etwas erſchwert; drittens, was eigentlich viel zu jagen hat, hegt der Defterreicher große Vorliebe für den Gejang, welcher Umftand ihn eben bewegt, die inländischen Sänger ftets den prächtiger geftederten überfeeiihen Vögeln vorzuziehen. SH jelbft bin ein großer Vogelliebhaber, und werde ftets den Geſang der Böcker'ſchen oder Lehrer Miegand’ihen Harzer, oder den Schlag einer Nach— tigal dem Gekrächze eines Wellenfittichs, dem Ge- quäcke eines Reisfinken, oder dem läftigen Trompetern eines Zebrafinfen und drgl. vorziehen. Adolf Sakic, Apothefer in Grab. Briefliche Mittheilungen. In meinen Bemerkungen über den Lori von den Blauen Bergen (Nr. 13) jprach ich von Drange bei dem Erfennen der Gefchlechter und meinte damit nur Drangeroth. Hätte ich gelb gemeint, jo wäre es zugefeßt worden. Folglich babe ich mich nicht geirrt, denn ich ſtimme darin mit Herrn Petermann überein. Warnung Gin durchaus ficheres, dichtes Gitter als Schub für die kleineren Vögel iſt nöthig, wenn man die jett öfter ausgebotenen Zufane oder Pfefferfreffer (Rhamphastos) in der Vogeljtube halten will. Des großen Naumes wegen, den diefe Vögel nothwendig zur, Erhaltung des Lebens be— dürfen, Lie; ich einen ſolchen mit etwas veritußten Flügeln fret in der Vogelſtube, ernäbrte ihn mit gefochten Miören, Ebereſchen, weichgefochtem Mais und, in Mil erweichter Semmel. Gern fraß er auch Mehlwürmer, merkwürdiger— weile verſchmähte er anfangs Fleiſch. Nach einem halben Jahre fand ich faſt täglich einen Kleinen Vogel halb auf- gefreffen; jelbit ein Srauföpfchen und ein Snfeparable wıreden erriffen. Ich ſchob die Schuld anfangs auf die Alexander— —— bet dem neunten Opfer, einem ſchönen Kanarien— hähnchen, ertappte ich aber ven Tukan und ſperrte ihn nun zu den auftraliichen großen Sittichen. Doch auch hier morbete er mir binnen 24 Stunden noch einen Sammtweber und einen großen Oryx, welche feit langer Zeit dieſe Abtheilung mit bewohnten. Nun gebe ich ihm täglich etwas friſches Fleiſch, das er gefochtem vorzieht, Ninpfleifch liebt er mehr, Dagegen fettes Schweinefleifch verjchmäht er. Dieſes Bin liche Verſchmähen des Fleiſches, als ich den Tukan erhielt, und dann auf einmal feine Blut- und Fleifchgier iſt doch auffallend. -.. Der große Baza - Papaget aus Madagaskar Toll wirklich ſprechensfähig ſein? Bei dem meinigen habe ich feine Anlage dazu entdeckt. Er ift ganz zahm, qukmätdig, drollig, dummdreiſt, wie eine junge Pute, mit welchem Namen wir ihn auch anreden und auf den er auch zu hören Scheint. ... Habe ich nur jolches Pech mit den roſenbrüſtigen Kernbeikern, daß ich deren hochgerühmten Gefang nicht hören ſoll? Alle 4 Männchen, welche ich befitse, laſſen doch nur ein ganz werthlofes Singen erichallen, das unmöglich Entzücen erregen kann. Liegt dies darin, daß ich jung ein- efangene Vögel erhielt, die den natürlichen Geſang nicht Den, oder liegt es am einer Werwechjelung des Gejanges mit dem eines andern Vogels in den Reiſebeſchreibungen?, Ich glaube faſt das letztere und hätte gerne Belehrung darüber. Dswald Saentde, Apotheker in Hoyerswerda. Die in Nr. 21 bier aufgenommene Mittheilung über einen don mir gezogenen Baltard habe ich dahin zu er- ganzen, dal der Vogel ſicher vom Silberbef-Männchen und Behrafint- Weibchen abſtammt. Gr hat die Färbung des Vaters, von der Mutter dagegen den gebänderten Schwanz ; er trompetet merfwürdigerweie wie der Zebrafinf, läßt aber, obgleih Männchen, von dem angenehmen Gewiticher des Silberfaſähnchens feine Spur hören. bedeutenden Anforderungen; ſpärlich vorhandenen Zterfafanen. Der feit den perſiſchen Heerzügen Alexander des Großen bekannte ftolze Pfau, in Griechenland anfänglich jo felten, dal; man ihn dafelbit für theures Geld zeigte, doch ſchon zu des Luſtſpieldichters Antiphanes Zeiten jo verbreitet, daß diefer jagen fonnte, es gebe der Pfauen fo viele wie der Warten; der Pfau, der nach Athenäus ein gefuchter Lecker— biffen der Römer war und aud die Tafel der deutichen 202 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für VBogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 23 Kitter zierte, war auf der Ausſtellung gar nicht zu finden, Mir Fönnen dafür dem Komite nur danken, denn wahrlich wir bedurften nicht auch noch feines heiſeren Gejchreies, um nervös gemacht zu werden. Zum Krähen, Gluckſen und Schnattern, Girren des Haus- und Hofgeflügels gefellte fich das wüſte Kreifchen und Gefrächze der Papageien und Kafadus, der eintönige Ruf des Pfefferfreflers u. A. So war auch füglich das ſchon von Klitos (einem Schüler Artitoteles’) beichriebene und von Varro als Gallina africana bezeichnete Perlhuhn überflüffig, das in Bezug auf gelang- lihe Begabung das Schickſal des eitlen Pfau's theilt. Schließlich war wegen der frühen Zahreszeit aud) der polternde Hahn von Kalefut, vulgo Pockerl, auch Schuſtervogel genannt, in's Ausſtellungsprogramm nicht mit aufgenommen worden. Hoͤchſt bemerkenswert waren. die gemäfteten Poulards der Kriauer Geflügel-Maftanitalt, die fih vorerit auf Pou— — beſchränkt, in Zukunft jedoch auch Kapaune, Gänſe u. dgl. zu mäſten beabjichtigt. Als guter Gedanfe muß die Darftellung einer Epinette (drehbarer Käfig für Maftgeflügel) nach etwas verändertem Spfteme Odile Martin’s bezeichnet werden. Daneben Itand die Fütterungsmafchine, mit der ein aus Mehl und Milch aubereiteter Sutterbret den in Abtheilungen der Epinette einzeln untergebrachten Thieren, per Gentilitre genau regu lirbar, in den Kropf gepumpt wird. Das Vorgehen iſt dabei eben fo raſch als reinlich, und wir Fonnten in dieſer Art von Maftung feinen Barbarismus erblicken, wie jo manche Beichauer. Oder iſt vielleicht das Ginnähen der N in Leinwand, das Nudeln oder Stopfen mittelit gequelltem Mais unter dem Druce blaubeſtrümpfter Waden ein humaneres Gebahren? Nicht zu gedenken der japanefi- ſchen Sitte, die Hühner mit Reis zu ftopfen, darauf jo lange Wafjer zu verabreichen, bis fie beriten. Bon Modellen waren ausgeftellt das eines Hühnerhaufes und Geflügelhofes; ferner ein ſelbſtſchließendes Legeneſt für Hühner, eingefandt von Baron Biber in Hirtenberg. Die Brut Apparate waren nur durch einen 3° hoben, 3° 5" breiten und 2 4” tiefen, für Aufnahme von 100 Eiern berechneten Hydro-Snkubator nach Cantelo's Syſtem vertre— ten. Der von &. Tſchurl in Wien ausgeftellte Apparat foftet 200 SL; zu beklagen ift, daß er nicht in Thätigkeit gejeßt war. Es wäre dies gewiß eine Zugkraft mit für die Befichtigung der Austellung gawejen. Das kunſtliche Ausbrüten der Eier ift aller Wahrjchein- lichkeit nach noch älter als die Hühnerzucht und dürften die alten Egypter in ihren Brutöfen, die ſich bei ven Fellahs bis auf unfere Tage erhalten haben, anfänglich Gänſe- und Enteneier ausgebrütet haben. In Europa jedoch kamen die Brutöfen erit um die Mitte des 14. Sahrhunderts in Auf- nahme, und zwar vorerit in Stalten. Don dort aus lich Karl VII. Sachverftändige behufs Crrichtung von Brut- öfen nach Frankreich fommen. Seit jenen Zeiten hat die Frage der kuͤnſtlichen Ausbrütung viele Wandelungen durch— gemacht, ohne jedoch zum gedeihlichen Abſchluß gelangt zu jein. Cantelo's Wafferbrüter, wobet warmes Ma fer in be= jtändigem Strom einer jtarfen Glasplatte entlang lauft, an deren entgenengefehter Fläche die Gier mittelit Sprung- federn angedrückt werden, ift zuerſt 1847 im Windſor er- probt worden, und außerdem Tennt man noch eine Reihe größerer und Kleinerer Apparate, wie jenen von Valee, dann die „Couveuse artificielle* von Dubus und Pilles, Appa— rate von Wagner, Bopp, Garbonier, Brindley u. A. mit und olyne Son Allem Anſcheine nach it das Problem der Fünftlichen Ausbrütung, bejonders mit Hinblick auf die weitere Aufzucht noch nicht gelöſt und haben dieſe Apparate immer noch nicht jene Bedeutung, die man ihnen von Zeit zu Zeit zufchreibt. *) (Fortleguny folgt.) - *) Diefer Anficht müffen wir leider ganz entjchieden zu- ſtimmen. D. N. Anzeigen An meine werthen Herren Kunden, welche ſeit Auguſt 1874 von mir Vögel ıc. bezogen und trotz öfterem Mahnen ihre Schuld nod immer nicht beglichen haben, e8 überhaupt nicht einmal der Mühe werth, fanden, auf die von mir ergangenen Mahnungen m antworten, itelle ich das Anfuchen, ihre Schuldpoften ehemöglichit zu begleichen, da ich Tonft gendthigt wäre, in einer der nächiten Pr. d. BI. eine neuerlibe Mahnung ergehen zu Laffen und dabei die Namen diefer Herren zu veröffentlichen. Gleichzeitig erfläre ich, dal; ich jene Singvögel, welche ich diefen Herren auf Probe mit der Bedingung jandte, Falls fie nicht conveniren, mir felbe in einer beitimmten Zeit zu retourniren, jeßt, wo bereits die Singzeit vorüber it, unter Feiner Bedingung anftatt der Zahlung mehr zucücinehme, Tondern auf die Vergütung ver für die gelieferten Vögel ꝛc. entfallenden Beträge beitehe. \ Achtungsvoll [456] >. Zivſa. Belgiſche Brieftauben, Sch möchte meme direkt von Belgien Kenne ron Brieftauben und deren Nachkommen unter Garantie vorzüglicher Raſſe verfaufen. Preis für alte Tauben Rchsmrk. 6 pro Paar. . „ diesjährige h 3 pro Paar, N „ einzelne Täuberte Rchsmk. 1,50 pro Stüd. Verpackung extra zu bezahlen. (487] H. Wilke in Danzig. Sch ſuche em Sa Paradies- und Barrabansfittih und Multikolorfittich, Männchen, und Ningfittich, Nympfen-, Nofella- und Wellenfittichweibchen und habe billig abzugeben einen Naſenkakadu. [488] Neu-Grünthal bei Grefeld. €. Müller-Küdler. Wegen Aufgabe meiner Prachtfinfenzucht verkaufe und verjende gegen Nachnahme: 1 Paar Tigerfinfen 8 M., 2 Paar Helenafaſänchen a 10 M., 1 Paar Hnrtlaubszeilige, I M., 1 Paar graue Aitrilde 6 M., 1 Paar Saffranfinten 9 M., 1 Paar Mellenfittiche (felbitgez.) 18 M., 1 Männ— chen Silberbecks 3 M., 1 M. Zebrafint 6 M., 1 Paar Diamantfinken 24 M. Preiſe erel. Gmballage. [459] Fr. Hanfeldt in Halle a. ©. Echte franzöſiſche, zuchtfähige auch junge Kaninchen von kr empyehlen len Raſſe zur Fleiſchproduktion, beſitzt in großer Auswahl und verſendet unter Garantie lebender An— kunft Frau Dürſtling, Stettin, Jacobi-Kirchhof 7. [490] (Hs 1622a.) Sprechende gelbf. Amazone 60 M., Inka-Kakadu 60 M., Wellenpapageien, importirte, Paar 18 M., Snieparables Paar 27 M., Wanderdroffel 18 M., Blau- droffel 36 M., Steindroffel 24 M., Spottdroffel, amerif., 30 M., Davidiproffer 15 M., Trupiale 15 M., Pecking— Nachtigal 30 M., grauer gehäubter Kardinal 15 Mt, Cht- nefiiche Heherdroffel 30 M., rojenbrüftiger Kernbeiker 30 Mt, Oxiols (Baltimorvögel) 18 M., Paperling 9 M., Nton- pareills Paar 15 M., Golpzeifige Paar iv M. Aſtrilde, Webervögel, Elſterchen, Bandfinten, Reisvögel, Paar 7 M., Japaneſiſche Mövchen, Paar_16 Mt, Dompfaft, pfeift das %ed: „Ein Sträußchen am Hute u. |. w.”, 30 M. offerirt [491] Rud. Küpper, Ohligs bei Solingen. 10—12 Paar Nömertauben, blau und fahl a 22 AL, aber große Exemplare verkauft 492 Bild. Schmidrauter, Azenbergitrake Nr. 13. Stuttgart. Di, Karl Ruh, Stegiih bet Berlin Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße. Em gezähmter | —— Hamſter iſt im Tauſch gegen Vögel oder im Kauf a Läugeben, 2 [493] >». Thienemann, Gangloffſömmern b. Greuhen. Nr. 23 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 203 Die fünfte allgemeine s Geflügel-Ausstellung des Weſtfäliſchen Vereins für Vogelſchutz, Geflügel: und Singvögelzucht findet am 26., 27., 28., 29. und 30. Iuni 1875, verbunden mit öffentlicher [494] TEE NVerlonfung BE in den Räumen und Anlagen des zoologiſchen Gartens zu Münjter in Weftfalen ftatt. Programme und Looſe (1 Loos 50 Pf.) zu beziehen durch Herrn Kaufmann C. Krawinkel in München. Der Borjtand : hat jet große Transporte als: Prof. Dr. H. Landois. Die Großhandlung don Gebr. Zeidler in Halle a. ©. [495] Aſtrilde, Helenafaſänchen, Schönbürzel, Goldbrüfthen, Orangebäckchen, Zigerfinfen, Amaranten, Cordonbleu, Zebrafinten, Elſterchen Eleine, Muskatfinken, Mövchen bunte, Silberfaſänchen, Banpfinfen, Nonnen, gewöhnliche und ziemlich weile Neisvögel, Atlasvögel, Paradieswittwen, Dominikanerwittwen, Diamantfinfen, Hartlaubs- zeifige, Blutichnabel-, Napoleons⸗, Madagaskar-, Textorweber im Prachtgefieder, Japan, Nachtigallen, Hüttenfänger, Alpenlerchen, Paperlinge, kaliforniſche Wachten, Wellenfittiche, import, ISnjeparables, gewöhnliche und grau- föpfige Sperlingspapageien, Amazonen und graue Papageien, Pionias Maximiliani, große und kleine Schwarz- papageien, Neuholländer, Inka-, Roſa-, Nafen-, ſowie große und Kleine gelbhäubige Kakadus — letzteren ein richtiges Pärchen zahm), rother zahmer und ſprechender Arrara, Alexanderſittiche, Mohrenköpfe, Nympfeñn, Schön— und Barrabandsſittiche und verſchiedene Amphibien, empfehlen Alles zu billigen Preifen. Mufter von Drabtgeflecht zu Volieren zur gefl. Anficht ausgeftellt. [B. 7215] 9. Duncker, „Die rationelle Kaninchenzucht“ ꝛc. Bernau bei Berlin. Selbjtverlag. Preis 2 Mark. Siehe Kritif von Dr. Ruf in Nr. 19 der „Gefieder— ten Welt‘, [496] Galiziſche Sproſſer habe noch im bedeutender Anzahl abzugeben, Dutzend Männchen 72 46; bereits abgehörte und von mir als gute Schläger erkannte Vögel, Stüd 10 HE; bejonders feine, fehlerfreie Schläger Stüd 15 6; (alles incl. Verpadung), wobet ich bemerfe, daß meine, bei der I. internationalen GSeflügelausitellung in Wien ausgejtellten Sproffer die böchite Geldprämie erhielten. Ferner große Auswahl von Iprechenden und nicht- ſprechenden Papageien und anderen exot. Vögeln, prachtvollen Stiglig -Bajtarden, wildgefangenen alten Steinrötheln, Helm= und inländischen Wachteln und Nebhühnern, Wild- und Ziertauben verfchiedener Arten, junge Normandiner u. Lapins beliers zu ſehr billigen Preijen, einen zweijährigen weiblichen Ghelhirich, ziemlich zahm, verichiedene Affen ꝛc. Auch habe mehrere Gruppen prachtvoller ausgeitopfter Kolibris unter Glasiturz, prämtirt bei der I, internationalen Seflügel-Ausitellung in Wien. Meſſing-Käfige und Ständer für Papageien, jehr elegant gearbeitet in allen Dimenfionen, jo wie amdere Käfige, aͤußerſt billig. [497] F. Divfa, Troppau (Deiterr. Schlefien). Zu verfaufen: [498] 1/1 vorjährige Silberfafanen, ſchön, 14 Thlr, 1 Alpen- lerhe, Habn, 7 Thle., 1 ſehr ſchöne ſtark fingende Feld- lerche, 2 Thlr. Poste restante Göthen unter FE. K. Zu verfaufen: Cine jchön gefleckte Tiger-Hündin mit 3 Zungen, alle drei ebenfalls gut getigert, auch im Umtaufch von a oder Tauben; zugleich habe ich noch von meinen zwei- mal prämiirten Widder Beliers zu verkaufen, oder gegen Tauſch abzugeben. [499] 6. Schreiber, Gerswalde, Uckermark. Alpendohlen mit gelbem Schnabel und rothen Füßen, ſowie Ital. Schildfröten 2. Sieronymi, empfiehlt: Braunschweig. [500] Zu verkaufen: 3 Paar Wellenſittiche a Paar 16 Mark exel. Transport- foften. Offerten a. d. Exped. [501] Einen fräftign weißen Staliener Hahn, vorig« jährige Nachzucht bon meinen verſchiedentlich mitdem erjten Preiſe prämiirten Itgliener Landhühnern, gebe ich zum Preiſe von 15 Reichsmark incl, Verfandtkorb ab. [502] Alb. Gatow, Grünhof bei Stettin. „Eine grobe Sendung kleiner afrikaniſcher Finken, Kardi- näle, grau, Stück 12 ME., überfeeiiche kleine Tauben, Kalanderlerchen, Alpenlerchen, chineſiſche Staare, mehrere Sorten engliſche Hühner, als: Kochins, Dorking, Malayen, empfing und empfiehlt [503] €. Geupel-Rhite, Leipzig. Zahme Rebe, weihe und Ichwarze Schwäne, Gold- und Silberfafanen, Uhu S, bis 50 Stück, ſuche zu kaufen. [504] €. Genpel-ohite. Leipzig. 204 Die BENDER Welt. Zeitfehrift für Wogelliebhaber, Züchter und Ar ee 23 Chriltiane Hagenbeck's Handlung exotiſcher Vögel in Hamburg hat vorräthig: hell- und dunfelvothe Araras, große und kleine gelbhaubige, Inka-, Nofa-, Naſen-, Keilichwanz- und Helm-Kakadus; große und kleine Schwarzpapageien, Amazonen- und Surinam-Papageien, Roſellas, Pennantis, Wellenfittiche, grauföpfige Infeparables, Sperlings- papageien, Brotagerys tirica und B. tovi, Oyanops asiatica, Megalaima caniceps, Cissa chinensis, 1 großen jprechenden Beo, Blauheher, gelbichnabelige Elftern, Peko, Dominikaner = Kardinäle, Ihwarze Tangaren, Zrupiale, ſcheckige Reisvögel, Musfatvögel, Shilffinten, Diamantfinten, Gürtelgrasfinfen, Ningelaftrilde, Zebrafinten, Aftrilde, Bandvögel, Paradieswittwen, Safran- finken und Nikobartauben; und jo eben eingetroffen: blaue Gebirgsloris, Paradies-Sittiche, Mily-Nofellas, Heine Elfterchen, Drangebäckchen, Bengaliften, Nonpareills, Diamanttauben, Ganges-, REEnN und indische Blattvögel. 1505] Das Gtabliffement von Chs. Jamrach, er Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eoft, hat in den letzten Sendungen erhalten: 90 Sraupapeien oder Jako's, zahlveihe auftralifche Prachtfinfenarten, wie Diamant-, Bart- und Schilfamandinen, Dorn-, Ningel- u. a. Aitrilde, ganz Kleine Werltäubchen (Columba perlata) von Auftralien und verichiedene andere Tauben, 1 Riejenveiher, 1 Marabuftorch; ferner 1 Paar Leoparden, 1 Ichneumon, 1 Najenbär, Wajch- bären und 6 verjchiedene Affenzarten in zahlreichen Gremplaren. Die erſte allgemeine Ausſtellung des Vereins für Vogelſchutz, Geflügel: und Singvögelzucht zu Emden, verbunden mit Prämiirung und Verlooſung findet am 18., 19. u. 20. Juli d. J. in den Garkenanlagen des Ken. Grillmann flatt, Die Ausftellung umfaßt: Hlühner, Gänse, Enten, Tauben, Sing- und Ziervögel, jowie aud IXKaninchen fremder Raſſe. ET Anmeldungen werden jpäteftens bis zum 10. Suli bei dem Sekretär des Vereins, Hun. Pfannenſchmid, erbeten und find von demjelben Programme und Anmeldebogen zu beziehen. — BE Die Einfendung der angemeldeten Lhiere hat bis Freitag, den 16. Juli, zu geſchehen. EL Loose a 50 Pfennige werden von unferm Nendanten, Herrn Agge Meyer, ausgegeben. [507] Der Borftand. Dr. med. Seers. Ein Surinam= Pay, der BR ſpricht, Tacht und fingt, 3 S 1 oder 2 hübjch geitopfte Eidergänſe, ſucht zu einem alt, ift für 30 Thle., eine Amazone, gut ſprechend, me mäßigen Preife zu Faufen gegen 2 Fahre alt, für 25 Thle. zu verkaufen. ©. Böttder, [508] Berlin, Gipsitraße 12a III Treppen . 1 [509] Dresden, Werderitr. 4. IL, Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guflau Sopmann) in Berlin. — Druck: W. Elswer, Berlin, Wilhelmftraße 32. Zeitjehrift für Beitellungen durch jede Buc)- handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlih 3 Mark, Wöchentlich eine Nunmer, h haber, -Züchter und Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. RS > ID (2 >\ I > N " Händler, auleIneg werden die gejpaltene Petitzeile mit 25 Pfg, berechnet und Bejtellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Jahrgang. Berlin, den 17. Zuni 1875. Ar. 24. Die Ernenerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gebradit, Inhalt: Verſammlung der deutichen Ornithologen in Braunschweig. — Zur Vogelſchutz-⸗Frage. (Fortfeßung). — Aus meinen Bogelhäufern. — Einiges über Aufzucht von Neftuögeln, jowie über Ein— gewöhnung der MWildlinge. (ortiekung.) — Anfragen und Auskunft: Papageien; Bruteier. — Aus den Vereinen: Negintha in Berlin. — Briefwechfel. — Anzeigen. Verſammlung der dentfhen Ornithologen in VBraunſchweig. (Sn den Tagen vom 20. bis 23. Mai 1875). Unter den zahlreihen Theilmehmern an der Verfammlung, die in Schrader’s Hotel ihren Ver: einigungspunft hatte, befanden fich die bedeutendften Vertreter deutjcher ornithologijcher Forſchung, wie Prof. Dr. S. Cabanis, Eugen v. Homeyer, Dr. N.E. Brehm, Pralle, Dr. A. Reichenow, Pfarrer Ihienemann, Dr. Karl Ruß, Dr: ©. Rey, Ferd. Heine u. A. — Dr. v. Heuglin, welder erſt vor Kurzem von feiner mit H. Vieweg unter- nommenen afrifanijchen Reiſe nach Deutjchland zurüd- gekehrt iſt und anfangs fein Erjcheinen in Ausficht geftellt hatte, war leider duch Unwohlſein an der perjönlichen Theilnahme behindert. Am erjten Abende (Donnerftag den 20. Mai) wurde, nachdem der Nachmittag von einer Anzahl der Verjammelten in Folge der Einladung des Seren Amtmann Nehrkorn bereits zu einem Ausfluge nah Riddagshauſen benutzt war, um 8 Uhr die Vorverfammlung im großen Saale von Shrader’s Hotel eröffnet, an welcher beide Gejellichaften ge meinschaftlich Theil nahmen. Nach einigen Begrüßungs- worten des einen Lokal⸗Geſchäftsführers Dr. Wilh. Blafius wurde auf Vorichlag von Prof, Cabanis für die gemeinjchaftlihen Sitzungen Eugen von Homeyer zum SPräfidenten und Dr. Alfred Prehn zum Vizepräfidenten erwählt. Nach der Feftjtellung des Programms für die folgenden Tage der Veriammlung und der Anmeldung der wiljen- Ichaftlichen Vorträge wurde wegen des in Ausficht ftehenden zahlveichen wiſſenſchaftlichen Materials ſchon die Worverfammlung, die ſonſt meiftens allein dem gemüthlichen Zufammenfein gewidmet wird, zur Anhörung eines Bortrages verwandt. Dr. Ruß iprah über die Vogelliebhaberei im Verhältniß zur wiljenschaftlichen Ornithologie, woran ſich eine lebhafte Diskuffton Fnüpfte, an welcher ſich vor allem die Herren DDr. Niemeyer, Gabanis, MW. Blajius betheiligten. Am Freitag Morgen hielten beide Geſellſchaften (die alte „Deutjche Drnithologen = Gejellihaft“ und die „Deutjche ornithologische Geſellſchaft“ zu Berlin) getrennte Geſchäftsſitzungen, in welchen vor Allen die von den Bevollmächtigten beider Gefellichaften, Dr. 3. Cabanis und Dr. Reichenow auf der einen Seite und Dr. R. Blaſius und Dr. W. Bla— fius auf der andern Seite, im Voraus verein- barten Statuten für die aus der Verſchmelzung 206 Die gefiederte Welt. Zeiticheift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler, Nr, 24 beider Gejellichaften hervorgehende neue Gefellichaft in Berathung gezogen wurden. Das Ergebniß diejer Berathung war, daß in beiden Verfanmlungen die Statuten einftimmig im Ganzen angenommen wur— den und damit war der Hauptzwed der hier tagen- den Verfammlung erreicht. Sn Zukunft wird es zum Nutzen aller deutjchen ornithologifhen Forſchung nur eine „Allgemeine deutſche ornithologiſche Geſellſchaft“ geben, welche ihren Sitz in der Reichshauptſtadt Berlin hat, aber durch in allen Gegenden Deutſchlands abzuhaltende Wanderverſammlungen die engſten Be— ziehungen mit allen Theilen des deutſchen Reiches und Deutſch-Oeſterreichs aufrecht zu erhalten ſucht. Die von der alten Ornithologen-Geſellſchaft ab— gehaltene Geſchäftsſitzung hatte außer dieſer Statuten— berathung noch verſchiedene andere Angelegenheiten zu erledigen. Die Sikung wurde, da der Präfident Ferd. Baron v. Droste im Suli 1874 verjtorben, der Vize-Präfivent Dr. v. Heuglin abwejend war, vom Sekretär der Gejellihaft Dr. W. Blaſius er- öffnet. Derſelbe gab eine Weberficht über die Ge: ſchäftsführung feit der legten Verfammlung, die be Tanntlich vor zwei Sahren gleichfalls in Braunſchweig tagte, ehrte das Andenken an den veritorbenen Prä— fiventen Drofte durch das Verleſen eines von Baron König: Warthaufen eingefandten Nekrologs dejfelben und machte verſchiedene Mittheilungen über die Veränderungen des Mitgliederverzeichniljes, wobei erfreulicherweife eine große Zahl neuer Mitglieder nambaft gemacht werden konnte. Von vielen aus— wärtigen Gelehrten, die an der Verfanunlung Theil zu nehmen behindert waren, wurden Briefe zur Vorleſung gebracht, die das regſte Interejje an ven Beftrebungen der Gejellihaft befundeten. — Nad) verschiedenen geſchäftlichen Mittheilungen und der Vorlage vieler ornothologiiher Schriften aus Den legten Iahren wurde zur Wahl des Vorjtandes für die nächte Zeit gefchritten, wobei Poftdireftor Pralle zu Hildesheim zum Präfidenten, Hofrath Dr. Th. v. Heuglin zu Stuttgart zum Vize-Präſidenten und Stabsarzt a. D. Dr. Rud. Blaſius zu Braun- jchweig zum Sekretär erwählt wurden. Die Er: wählten werden von Neujahr 1876 an mit den drei Vorſtandsmitgliedern der Berliner Gefellihaft, Suftiz- rath Dr. Golz, Dr. A. Brehm und Prof. Dr. 3. Cabanis zu Berlin, den Vorftand der neuen Ge- jelliehaft bilden. Neben dem Vorftande wird bei der neuen Gefellichaft ein „Ausſchuß“ in Thätigkeit treten, welcher aus je 8 Mitgliedern der beiven bisherigen Geſellſchaften fi) zufammenfegt, und zwar nad) der ftattgefundenen Wahl aus Bodinus, Bolle, Find, Hartlaub, F. Heine, Aler. von Ho- meyer, Reichenow, Schalow einerfeits und W. Blaſius, Borggreve, Fr. von Drofte, Eug. von Homeyer, Baron König: Warthaujen, von Pelzeln, Wiepfen, Zander auf der an— dern Seite. Nah Erledigung diefer getrennten Geſchäfts— figungen vereinigten fih zum erjten Male die beiden Geſellſchaften zu einer gemeinfamen, allein der Wiffen- haft gewidmeten Sitzung. Dr. 3. Cabanis hielt einen Vortrag über die europäiſchen und ihnen verwandten außereuropäiihen Würger-Arten. Dr. U. Reichenow ſchilderte in einem höchſt anziehenden Vortrage die von ihm längere Zeit hindurch bereiften Gegenden von Weft-Mfrifa, wohin derjelbe im Sahre 1572 mit Prof. Buchholz und Dr. Lühder, der leider, vom Fieber dahingerafft, den heimatlichen Boden nicht wiederjehen jollte, eine Expedition ver- anftaltet hatte. Schalow ſprach ſodann über die Vogel-Fauna der Markt Brandenburg, woran fich eine jehr rege Diskuſſion und viele kleinere Mit- theilungen Anderer Fnüpften. Nah einem Feſteſſen wurde der Nachmittag einer Ausfahrt um den Wall u. ſ. w. gewidmet, wobei die Volieren des Seren Hugo du Roy, der herzogl. Botanische Garten und das Schill'ſche Denkmal bejichtigt wurden. Der Abend vereinigte die Drnithologen nad) einigen anderen Befichtigungen im Wilhelms-Garten. Am Sonnabend früh begab fi) die Ber: ſammlung in die Räume des herzogl. Naturhiſtoriſchen Mufeum um die bejonders in Bezug auf die europäische DVogelfauna reihen Sammlungen in Augenschein zu nehmen. Es war im Auditorium eine Ausftellung von jehr interejjanten Vögeln ver- anftaltet, unter denen die Sammlung der Dunen- Vögel großes Interefje erregte. An einer Reihe von nordiſchen Jagdfalken erläuterte Dr. W. Blafius die Anfichten über die Vereinigung, bzl. Trennung der beiden auf Grönland und Island vorfommenden Arten, wobei auch Prof. Cabanis fich für eine Ver: einigung derjelben ausſprach. Ferner hielt Dr. W. Blajius einen Bortrag über die plaftiihen Unter: ſchiede der vier einheimiihen Weihen-Arten; Dr. R. Blaſius einen ſolchen über die europäiſchen Schrei- Adler; Paftor Thienemann über das Brüten der Zwerg-Trappe in Deutſchland. Vor Beendigung dieſer Sitzung wurde der Beſchluß gefaßt, eine Zen— tral⸗Kommiſſion für die Regiſtrirung aller intereſſanten Beobachtungen über das Leben, die Zug-Berhält- niffe u. j. w. der Vögel in Deutſchland einzufeßen, in welde die jüngiten Mitglieder, die Herren Dr. Reihenow, Schalow und Bau zu Berlin gewählt wurden. Nah einem Frühftüd fuhr die Verſammlung, der Einladung des Lokal-Geſchäftsführers, Amtmann Nehrkorn folgend, nad Riddagshauſen, wo die außerordentlich reiche ierfammlung deſſelben in Augenschein genommen und ein in ornithologijcher Beziehung jehr interejjanter und ergiebiger Spazier- gang zwiſchen den Niedvagshäufer Zeichen unter- nommen wurde; neben der geiltigen war auch für leiblihe Verpflegung in liebenswürdigſter Weiſe geſorgt. Am Abend fand noch eine der Wiſſenſchaft ge— widmete Sitzung in Schrader's Hotel ſtatt, in welcher verjchievene von auswärtigen Drnithologen Nr. 24 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, »Züchter und Händler. 207 eingefandte Abhandlungen verlefen wurden. Das größte Intereſſe erregte wol der ornithologiiche Be— richt des Herrn Dr. v. Heuglin über feine lebte afrikaniſche Reife, welcher duch den bei der Verſammlung ans wejenden Neifegefährten deijelben, Herin H. Vieweg, vielfach mündlich erläutert und weiter ausgeführt werden konnte. Da das Wetter eine gemeinfame Fahrt nad) Harzburg, wie fie anfangs für den Sonntag in’s Auge gefaßt war, zu vereiteln drohte, wurde am Sonnabend Abend die Verſammlung unter allgemeiner Senscnianng über den Verlauf der Zufammenkunft duch den Vorfigenden Herin Eugen von Homeyer für geſchloſſen erklärt, mas allerdings nicht binderte, daß jehr viele Iheilnehmer noch am Sonntag, und einige jogar nod am Montag in Braunfchweig blieben, um in den Sammlungen des Amtmanns Nehrkorn in Nivdagshaufen und des berzogl. Naturhiftoriichen Mufeum eingehende Be: fihtigungen und Studien vorzunehmen. (Bericht des Herrn Prof. Dr. W. Blaſius). Sur Vogelfhub-Frage. (Fortſetzung). Zur zweiten oben ausgeſprochenen Forderung übergehend, bemerkt Redner, daß die Uhrſache der Beſorgniß erregenden Verminderung vieler unſerer nützlichen Vögel beſonders in dem Fortſchreiten der Kultur, in der rationellen Bewirthſchaftung des Bodens zu ſuchen ſei. Die Wälder verlieren von Jahr zu Jahr an Umfang und, wo fie erhalten werden, da fehlen ihnen doch die eigentlichen Brutgelegenheiten für die munteren Waldjänger, das wilde Unterholz, das die Sorgjamfeit des wirthichaftlihen Forjtmannes nun einmal nicht mehr dulden will. Hohle Bäume, die natürlichen Niftftätten der fo überaus nützlichen Höhlenbrüter, werden ſchonungslos der Art preisgegeben. Die zahllojen Feld-Raine mit ihren dornigen Sträuchern, die todten Hänge mit den dichtverwachſenen Hecken, die alljährlich eine große Zahl von Vogelneftern bargen, haben der Separation weichen müſſen. Meilenmweite Sumpfländer, das Eldo- rado der Kibitze, Schnepfen u. a., find troden gelegt und in fruchtbare Neder umgewandelt. Nothgedrungen haben demzufolge die dadurch obdachs- und nicht ſelten auch nahrungslos gewordenen Vögel ſolchen Stätten den Rücken gekehrt und ſich paljendere Seimftätten geſucht. Was iſt da zu machen? — Den Vögeln wieder geben wollen, was ihnen die Kultur entzogen hat, hieße Deutichlands Urzuftand herbeiwünſchen. Dazu it zu bedenken, daß uns die Bodenkultur Vögel zu: geführt hat, die vor Jahrtauſenden ganz beſtimmt in Deutihland gefehlt haben. Redner erinnert an die uns jo lieb gewordene Feldlerche, die dem Fluge gefolgt und mit diefem im Laufe der Zeit in unferem Erdtheile immer weiter nach Norden hinauf vorge rüdt ift. | | Darum, bejeitigen laffen fich die bevegten Ver: hältniſſe nicht, aber thun können wir Mancherlei, damit den Vögeln unbeſchadet der Bodenkultur erwünſchte Zufluchtsorte wieder gefehaffen werden. Man ſchone die in unfern Büſchen und Wäldern wachjenden, vielen Vögeln die beliebteften Nijtgelegenheiten dar— bietenden Dornſträucher. Wo es fih thun läßt, bringe man derartiges Strauhwerf auch in Park: Anlagen an. Da: veritedtejte Plätzchen iſt für daſſelbe gut genug und den Vögeln das angenehmijte. Nicht lange wird es dauern, und zahlreiche Vögel werden dur ihren muntern Gefang der. lautlojen Stille unferer Parkanlagen ein Ende machen, und, was die Hauptjahe it, das von Jahr zu Jahr bevroh- licher auftretende Ungeziefer würde auf das geringite Maß vermindert werden. Zu empfehlen find von derartigen Sträuchern be— ſonders Weiß- und Schwarzdorn und der allerdings nur auf trockenem Sandboden üppig wachſende Wachholder.“) Ohne den Ertrag zu ſchmälern, könnten auch Kirſch— und Weinberge, Hopfengärten und drgl. Anlagen mit Hecken von dieſem Strauchwerk umgeben werden. Freilich müſſen ſolche Hecken, wenn ſie den Vögeln gefallen ſollen, ſo viel als möglich vor dem Verſchnitt bewahrt bleiben. Faßte man außerdem die zahl— reichen Abzugsgräben, die Deutſchlands Felder und Fluren durchziehen, mit entſprechendem, wenn auch niedrigem Strauchwerk ein, und verſähe man die heute noch hier und da vorhandenen todten Hänge, denen auch der tüchtigſte Landwirth keinen Ertrag abzugewinnen weiß, mit paſſenden Anpflanzungen, ſo wäre überaus viel erreicht und die Vögel würden bald genug wieder in weit größerer Anzahl bei uns auftreten. Fir. unſere Stadt und ihre Umgebung, fügt Redner hinzu, ließe ſich in diefer Hinficht mit Leichtig— feit viel thun. Die Stadtbehörden und der hochver- diente Verfhönerungsverein dürften nur das Vor— gehen nach diefer Seite hin ins Auge fallen, und in wenigen Sahren würden ausreichende Niftverftecke für Vögel vorhanden fein. Schon der Erſatz des unaus— bleiblich) auf unferen ausgedehnten Promenaden-An— lagen alljährlih eingehenden Strauchwerks durch) Dorngebüſch würde den wünfchenswertheiten Erfolg haben Was DVogelihußvereine in diefer Hinſicht zu thun vermögen, ijt leider jehr wenig. Sie fünnen böchftens anregen, und wenn fie tauben Ohren pre= digen, bleiben ihre wohlgemeinten Vorſtellungen fromme Wünſche. — Was die Niftkäften anlangt, fo bezeichnet fie Redner als Nothbehelf. Im Grunde genommen jeien fie beliebte Pavillons für die in vielfaher Sinficht läftigen Spaten und würden im allgemeinen nur von wenigen nüßlichen Vögeln in *) In meinem „Handbuch für Vogelliebhaber” IL. find alle Maimahmen für thatkräftigen Vogelſchutz angegeben und darin auch die geeignetſten Baum- und Straucharten R. nahmhaft gemacht. Dr. K. 208 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 24 Beſchlag genommen,*) befonders wenn man es an der jo nöthigen, im zeitigen Frühjahr auszuführenden Keinigung fehlen läßt. So lange jedoch den Vögeln die natürlichen Brutgelegenheiten fehlen, müfjen fie eben aushelfen. Freilich wird dadurd) die Vermins derung der Vögel nicht aufgehalten werden, fie wird jo lange fortgehen, bis man das Uebel an der Wurzel angreift. (Schluß folgt). Aus meinen DVogelhänfern. Meine großen goldftirnigen Weber (P. aurifrons) hatten ein Junges, warfen daſſelbe aber aus dem Net. Nun haben fie ein neues Neft erbaut umd auch Eier gelegt, aber wie viele weiß ich noch nit. Das Dergnügungsneit des Männchens Fehlt jedoch auch diesmal, ebenjo wie bei der erſten Brut.**) Mit den Heinen Prachtfinken will es mir nicht glücden, Bruten zu erzielen, wahrſcheinlich deshalb, weil diefe mic) mehr freuen würden, als irgend welche anderen Vogelbruten. Bon dem ſchwarzköpfigen japanefiichen Kern— beißer (Coccothraustes personatus) verlor ich das Männchen an Weberfütterung und das Weibchen ift ebenfalls bedenklich fett. Nach meinen Erfahrungen möchte ich vathen, daß alle Beſitzer dieſer Vogelart, To 3. B. der zoologiſche Garten von Berlin, dieſe Vögel abgejondert jegen und mager, bzl. nur mit Samen füttern. Die von Antwerpen erhaltenen vothlöpfigen Driole habe ich als Amblyramphus holosericeus vom La Plata feitgeftellt uno dieſe prachtvollen Vögel befinden fich recht wohl. Meine blauen Hüttenfänger haben ſich endlich entjchlofjen, mit dem Bau eines Neftes zu beginnen. Die rothen Kardinäle hatten zwei Gier und brüteten jehr eifrig, vielleicht zu eifrig. Das Neft war in einem Harzer Bauer recht ordentlich ange legt, aber beim Drehen der Eier ſcharrte das brü- tende Weibchen die Unterlage weg und die Gier lagen nur noch auf dem dünnen Brettchen des Bo— dens, jo daß fie von oben warm, von unten falt waren und nicht ausfamen. Nun bauen die Alten ein neues Neft. Im derjelben Abtheilung find kali— forniſche Wachteln und ein Paar oſtindiſche ſchwarze Falanen (Euplocamus melanotus), welche ich vor 2 Zahren von Kalkutta erhielt und welche nie Miene machten, Eier zu legen. Nun legten die faliforn. Wachteln 9 Eier und auf einmal fiel es der Fajan- denne ein, in das Wachtelneſt ein Ei zu legen, wobei fie nicht weniger als 7 Wachteleier zerdrüdte. Soll ) Wir bitten hierüber in dem Vortrage des Heren Hauptmann Boedicer in Nr. 689.3. nachzulefen. D. R. \ **) Ein Männchen diefer Webervogelart in meiner Bogelftube war ein raftlos fleißiger Grbauer von zahlrei— chen, überaus Tumjtfertigen und jchönen Neſtern, welche ſaͤmmtlich gleich geformt find, jo daß Fein eigentliches Ver— gnügungsnelt darunter iſt. Obwol diefelben gar gern von den Fleinen ar benußt werden, fo mußte ich dennoch) das Pärchen herausfangen, weil fie zu a id getoen. IIERTUR: 3 — — — — — nn man fi da nun freuen oder ärgern? Jedem Paar Vögel kann man doc nicht eine befondere Volière geben und man muß wirklich Philofoph fein, um nicht manchmal die Geduld zu verlieren. Meine grauen Kardinäle hatten 4 Gier, von welchen drei Sunge ausfamen. Das eine derſelben verſchwand jpurlos, einige Tage jpäter das zweite und nun füttern die Alten das etwa S—10 Tage alte dritte Junge jehr emſig. Die chineſiſchen Staare (St. eristatelloides) hatten 5 Gier, brüteten aber unftet und es ward nichts aus der Brut, obgleih die Eier alle befruch- tet und etwa viertels entwidelt waren. Was bei meinen auftraliihen Finken vorgeht, weiß ich nicht genau, da ich fie ungern ftöre. Gier haben fie zu Dußenden und über deren Ergebniffe berichte ich jpäter. Glauben Sie aber, daß ih feine Brut von Mellenfittihen zumege bringen kann! Ich habe nun 6 Paare in einem großen Raum und glaubte alles im beften Gange. Ich hatte eine Anzahl Eier, vorigen Sonntag aber fandich diefelben ſämmtlich angebiffen auf dem Boden unter den Neftern, ſammt Spuren einer großen Nauferei, aber der Uebelthäter ift nicht zu entdeden. Meine fichtbaren Erfolge find alfo noch nicht groß für diefes Frühjahr. Freilich habe ich noch einigen Rückhalt an mehreren verftedten Neftern, deren Inhaber ich noch nicht Fenne und die ich un— geftört laſſe, was fi doch immer am beiten bewährt. Aug. F Wiener in London. Einiges über Aufzucht von Meftvögeln, fowie über Eingewöhnung der Wildlinge. Von C. Lieb in Pahnyra. (Fortfeßung). Um daher nicht vergebens aufgezogen zu haben, bringt man fie in die Nähe eines tüchtigen Vor— ſchlägers ihrer Zunft, den fie aber nur allein hören dürfen, wenn fie etwas leijten lernen follen. Die zu den Spöttern zählenden Arten, dürfen dagegen den Vortrag einer ausgewählten Geſellſchaft anhören, d. h. je nachdem fie gebildet werden jollen. Anderen wird wiederum eine oder die andere Weiſe vom Erzieher vorgepfiffen oder auf einem Snitrumente vorgetragen, damit fie eine, zwei oder mehrere Me: lodien nachahmen lernen. richt eignen fich wol nur die aufgezogenen Neſtvögel am beiten. Bei al’ diejen Ausbildungen kommt es aber nicht allein auf den Lehrer, jondern, auch fehr viel auf die Fähigkeiten des Zöglings an, von denen die meiften blos halb die gehegte Hoffnung erfüllen und mancher, troß größter Sorgfalt im Unter: richt, dennoch ein Stümper bleibt. Im der freien Natur ift dies übrigens beim VBogelgefang ebenfalls zu beobachten, indem die Begabung und damit Die Zeiftungen der verfchiedenen Individuen von ein und derfelben Art in Hinficht eines werthvollen Vor— trags, außerordentlich verjchieden ſich zeigen, und be— Für dieſen lettern Unter- 7 . Nr. 24 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 209 fonder® bei den Edelſängern ift dies Der gall, | Kommt nun ein Vogel auch ferm aus der Schule, wird aber gleich mit gemifchter Geſellſchaft umgeben, fo wird er gewöhnlich nur zu bald verdorben, durch diefen oder jenen Pfiff und Zriller, den er auf: nimmt, wie dies ja bereits oft in diejer Zeitjchrift namentlih in Abhandlungen über Kanarien von Herren Boeder ausführlich erörtert worden. Ich jelbit könnte davon ein Lied fingen, welche Schönen Touren meine theuer bezahlten Kanarien durch den fie ums gebenden Miſchmaſch von Tönen und Lauten annahmen. Um bei diejer oder jener Ausbildungsweije auf Erfolg Hoffnung zu haben, it es Hauptſache, den Vogel in einem nicht zu geräumigen Käfig jo zu halten, daß um ihn her Nichts feine befondere Auf: merkjamfeit rege macht, wie er auch, wenn irgend möglich, blos das hören darf, was fein Studium fein ſoll. Je ftiller und ruhiger es um den Vogel ber ift, defto eher wird er das zu Erlernde auffaßen. Sit diefes eine Melodie, die ihm der Lehrmeiſter vor: pfeift oder orgelt, jo darf fie auch nicht jo oft wieder: holt werden, um den Lehrling nicht zu ermüben, im Gegentheil, ein für längere Pauſen einſam fich felbft überlaffener Vogel wird nachher dem Vortrage viel mehr Aufmerkjamkeit Schenken, als wenn bejtändig vor ihm geleiert wird, gleich als ob's damit jchnell eingetrichtert werden könnte. Man halte den Untericht regelmäßig zur beftimmten Zeit ab; befonders morgens in der Frühe, wie abends ift der Vogel am empfänglichſten; in jeder jpäteren Bor: und frühen Nahmittagszeit laffe man ihn ganz in Ruhe. Auch dehneman die Unterrihtsftunden nicht zulange aus; ſo— bald man fieht, daß der Vogel nicht mehr die rechte Aufmerkjamkeit zeigt, höre man lieber auf, damit ihm nicht die ganze Luft zum Lernen genommen wird. Den Geduldsfaden darf der Lehrer nicht gleich reißen lajfen, denn anfangs geht es mit dem Lernen recht holprig; man behandle den Lehrling aber immer gut, und belohne ihn durch freundliches Zureden, wenn man fieht, daß er fih Mühe giebt. Singt oder pfeift er das zu Lernende anhal- tend und richtig durch — wie es in 6—8 Moden der Fall zu fein pflegt, wenn aus dem Vogel über: haupt etwas wird — fo ift der Lehrfurs als beendet anzujehen, und es kann ihm dann fein Ehrenplak angemwiejen werden. Bei einigen Vögeln kommt es vor, bejonders nach der Maufer, daß fie nicht mehr rein durchpfeifen, ganze Stellen auslaffen, und in ſolchem Falle ift dann eine Auffriihung des Vortrages nöthig. Man fol aber ja nicht blos die vergejjene Strofe, jondern das ganze Stück von vorn an wieder einüben. Unter ein und derjelben Art it, wie jchon oben bemerkt, die geiftige Begabung, aljo das Auf- faljungsvermögen, jehr verjchieden. Einer lernt leicht, der Andere gar nichts, ein Dritter ohne alle Lehr: regel und oft jelbjt nody in jpäteren Jahren. In Betreff des legten Punktes kann nicht umhin, Fol- gendes zu erwähnen, welches mich fait in den,Slauben befeftigen könnte, daß zum Theil auch alteingefangene Vögel, wenn ſolche mit der Zeit ebenſo zahm, als aufgezogene Neftlinge geworden fein jollten, einer Aus— bildung fähig jein fünnen. Daß die fogenannten Spötter in allen Altersftufen ſich die größtmögliche Geſangsverſchiedenheit aneignen, od in der Gefangen- Ihaft oder in der Freiheit, — natürlich nur die tüchtigſten unter ihnen — iſt jedem Liebhaber be- fannt. Zu jolden Spöttern gehört auch der Staar, denn jeine Ausbildungsfähigkeit ift bejonders in ber Gefangenschaft groß, in der Freiheit dagegen mischt er das Aufgenonmene zu ſehr unter jein mirres Staarengefhwäß, jo daß vom erjtern meijtens wenig zu hören ift. Vor drei Jahren erhielt zwei noch im den Stoppeln befindliche Staare, von denen der eine zum Erſatz eines herrlich entwidelten, Worte jprechenden, der aber Leider verunglüdt war, nachgezogen werden ſollte. Sie gediehen vortrefflich, wie dies fait immer beim Staare der Fall ift, wenn er nur reichlich ges füttert wird, und bald nachdem fie allein ans Futter gingen, begann ich ihnen — obgleich fie beiſammen in einem geräumigen Käfige blieben — eine leichte Melodie vorzupfeifen. Kaum einige Tage darauf wurden ſchon einzelne Töne in ihr Geſchwätz mit aufgenommen, weshalb fie getrennt und vereinzelt untergebraht wurden. Doch anſtatt eines Fort: Schritts kam es viel eher zum Rückſchritt. Die ſonſt fo zahmen munteren Burjchen erſchienen höchſt trüb- felig in Einzelhaft, gaben Faum mehr einen Ton von fi, verfhmähten ihre Lieblingsbeichäftigung, — das Baden — und fraßen äußerft wenig, jo daß id) nad) acht Tagen ihr Trauern nicht mehr mitanjehen konnte und fie wieder vereinigte. Alsbald begannen die alten Zollheiten wieder, fie verdoppelten ihr Ge- ſurr und Gerätſch, gleichlam um das Verſäumte doch ja wieder einzubringen. Meinen Plan, fie zu Sangs— fünftlern heranzubilden, gab ich dennoch nicht auf und fing nochmals mit dem Unterricht an. Doch wenn der eine mit ein Paar richtigen Tönen anhub, fiel der andere im vollendetiten Staarengekreiſch da— zwifchen und anftatt der Melodie Fam ein ohr— zerreißender Lärm zu Stande. Mit Lehren und Lernen war es alſo vorüber und fie wurden nun ihren eigenen Sangsweijen überlafjen; jo unange- nehm dieje aber, jo liebenswürdig zeigten ſich dafür beide in ihrem gegenfeitigen Benehmen. (Sortjeßung folgt). Anfragen und Anskiruft. Herrn F. ©. in 9.: Im „Handbuch für Vogellieb— baber“ I habe ih ausführlid, die Papageien angegeben, welche fich entweder mit den MWellenfittichen vertragen, oder ihnen nichts anhaben Zünnen, jo daß man fie ohne Be— denfen mit ihnen zufammenbringen darf. Es find alle auftraliichen Plattſchweifſittiche, insbefondere der Sing- fittich, und ſodann auch die Nympfe. Aber unter denjelben giebt es hin umd wieder wol ein Pärchen, welches individuelle Raufluſt zeigt. Won den Zwergpapageien verträgt ſich nur das Grauföpfchen mit den Wellenfittichen. 210 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 24 Antwort (auf die Frage in Nr. 21); Bruteter habe id) vielfach mit dem beiten Erfolge in trockenem, feinem Sande, die Spiben nad) unten verpackt, verfandt. Zur Erſparung von Worte können auch trockene Sägeſpäne ver- wendet werden. Breymann in Bernburg. = — — — = — — Aus den Vereinen. Aegintha“ Verein der Vogelſreunde in Berlin. Sitzung vom 2. Juni. Vor Eintritt in die Tagesordnung drückt der Borjigende des Vereins, Herr Dr. Karl Ruf im Namen: des Vereins den Berliner Zeitungen Dank dafiir aus, daß fie faft ſämmtlich in bereitwilliger Weile die Anfündigung der Begründung, bl. die Aufforderung zum Beitritt veröffent- licht haben. Auf der Tagesordnung ftand die Be— rathung über die Eingabe der „Cypria“ an die Miniiter behufs fchnellerer Verfendung des Geflügels. Diefelbe wird einer eingehenden Erwägung und lebhaften Belprechung unterworfen und der Verein beſchließt einſtimmig diejer DVorftellung fi) anzufchliehen, jedoch mit dem Vorbehalt, daß Die Petition durch einen Hinweis auf die Sing- und Schmuckvögel in dem Sinne ergänzt werde, wie dies die Redaktion der „Oefiederten Melt” (vrgl. Nr. 22) vor geichlagen hat. Alle anweſenden Mitglieder unterfchreiben dann die Eingabe fogleich. Hierauf erfolgt die Erledigung einer großen Anzahl von geihäftlichen Angelegenheiten. Hexe Verlagsbuchhändler G. Goßmann, hat 500 Expl.' des Dereins- Gejches (Statuts) auf feine Koften drucken laſſen. Ebenfo exrbieten fid) die Herren Maler Gerber, Xylograf Hebenftreit und Buchdrucereibefiger Elsner eine künſtlerich aus- geführte Mitgliedsfarte koſtenlos hexzuftellen. Ferner ge- währt Herr Gohmann und auch Herr Kaufmann Duliß je ein Expl. der „Sefiederten Welt” für die Wereing- bibliothet. Herr Dr. Ruf verjpricht von feinen Büchern, In der De Natur" I, „Der Kanarienvogel", „Handbuch für Nogellie haber” I, alle Drei in den demmächit erfcheinenden neuen Auflagen, und „Handbuch für Vogelliebhaber” II, in je einem Exemplar der Bibliothefeinzureihen. Alle diefe Gefchente werden von der Verfammlung mit Dank entgegengenommen. — Die Einrichtung eines Tragefaftens, ſowie einer Tafel für Kauf und Taufchgefuche wird beichloffen. Herr Kaufmann Straßmer erbietet fich, die Ichteren zu fammeln. Zur Belebung, des Vereins wird der Beſchluß gefaht, bis auf weiteres in vierzehntägigen Sitzungen zufammenzufommen. Acht neue Mitglieder werden aufgenommen, R. M (Der Bericht über die Miener Ausftellung muhte dies- mal fortbleiben; er wird in der nächiten Nummer beendigt). Vriefwechſel. Herrn W. Stücklen jr. in Stuttgart: Sehr erfreut bin ich, darüber, daß auch Ihnen die Baftardzucht zwilchen Graugirlitz oder Grauedelfint (F. musica) und SKanarien- vogel gelungen iſt. Wenn fchon dies Ergebniß auch früher bereits von den Herren Hoflieferant Koch in Wiesbaden und Dr. Franken in Baden-Baden, ſowie in meiner Vogelftube erreicht worden, jo nehme ich doch Shre Schilderung gern hier auf. — Ihre Behauptung, daß die nicht oder doch nur wenig fingenden lieblichen Schmuͤckvögel, ſaͤmmtlich feine Ausſicht für dau- ernde Grhaltung in der Liebhaberei bieten, ift doch wol jehr gewagt, denn diefelben haben fich theilweiſe doc) bereits viel länger als hundert Sahre in der Liebhaberet erhalten. Der Geſchmack ift in ſehr verfchteden, und Schöne, bunte DVögelchen, Die anfpruchslos ımd harmlos find und feiner mühevollen und Toftipieligen Pflege bedürfen, werden vor- ausfichtlich in allen Zeiten ihre Liebhaber finden, Eine Geſchichte der geſammten Vogelliebhaberei gebe ich im leßten Bande des Werkes „Die fremdländiſchen Stubenvögel". — Darin haben Ste entichteden recht, daß alle Prachtfinken, Aſtrilde und Amandinen mit dem Kanarienvogel wol kaum zu glücklicher Baftardzucht zu bringen find. — Die oben erwähnten Baltarde finden Sie übrigens in Per. 9 und Nr. 28 d. J. 1873 bejchrieben, Herrn Major Freiherrn von Siegroth in Stade: Ihr Zebrafint zeigte das Gehten mit Blut unterlaufen. Wahrſcheinlich iſt er des Nachts unruhig geworden und beftig gegen einen harten und ſpitzen ——— geflogen. — Herrn Rentier G, Lottermofer in Warmbrunn: Neuer— dings iſt die vollitändige Heilung eines Jako, welcher fich ſelbſt rupfte, gelungen. Dieſen hochwichtigen Fortſchritt in der Vogelpflege hat Herr Dulitz, der Kaſſen- und Bücher— verwalter unferes Berliner Vereins „Negintha”, durch einfichts- volle Behandlung erzielt. Derſelbe fütterte den Vogel natur- gemäß, verforgte ihn reichlich mit Kalt, Dolz zum Knabbern und anderen nothwendigen Lebensbedürfniſſen und juchte ihn an— haltend zu bejchäftigen, fo daß er zur Befriedigung feiner üblen Gewohnheit gar feine Mube fand. Einen Vortrag, welchen Here Dult& demnächit über dieſe Behandlungs- weile im Verein halten wird, wollen wir jelbjtveritandlich bier mittheilen. — Herrn Paltor D. Bourrit in Ban- doeuvres: Herzlichen Dank und Gruß! Sie haben, ver- ehrtejter Herr, darin recht, dal die Schilderung „Sin Gras- mückenneit im Mirtenbaum” in Ver. 18 wol zu Irrthümern Veranlalfung geben fann. Sch dachte mir jedoch, daß die hübſche Plauderei um ihrer ſelbſt willen manchen Leſern Vergnügen bereiten würde. Mer folhe Vögel aufmerkſam beobachtet hat, weil ja, daß diefelben bei Negen oder Son— nenjchein im größten Behagen die Flügel ausbreiten, und wenn der Verfaffer das num etwas poetifcher dargeitellt, To boffte ich, dal; die Lefer in freundlicher Nachlicht Feine „Kabinetöfrage” daraus machen würden. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglik bei Berlin. Expedition: Louis Gerjchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße. Anzeigen. Prima-⸗Hirſe, weiße, ungeſchälte, ind., in Originalballen, per 100 Silo 33 Muh. (123 Thle.) inkl. Sad, frei ab per Caffa, auch kleinere Partien, empfiehlt die Haudlung F. Sennheun in Kaſſel (Heffen). [H. 61547.] DEF Dive ift auch Erfaß für Kanarienſaat und bei dem hohen Preis des letzteren (ver Ichlechten Ernte wegen) ehr zu empfehlen. Proben werden auf Wunſch vorher gratis und franko verjandt, [510] Der Verein für Thierſchuß und Geſlügelzucht in Eſſen ad. R. wünſcht eine Kollektion von Waffervögel, als: Schwäne, Sänfe, Enten, alt oder jung, auch einzelne Stück zu faufen und erjucht um gefl. Pretsaufitellung. [511] Shen ud. R. Der Vorftand. Belgifche Brieftanben, — Ich möchte meine direkt von Belgien importirten Brieftauben und deren Nachkommen unter Garantie vorzüglicher Raſſe verfaufen. Preis für alte Tauben Rcehsmrk. 6 pro Paar. en „ diesjährige 5 > pro Paar, 2 „ einzelne Täuberte Rchsmk. 1,50 pro Stüd, Verpackung extra zu bezahlen. [512] Ss. Wilke in Danzig. Ne. 24 Die gefiederte Welt, Zeitfehrift für Bogelliebhaber, -Züchter und »Händler, 211 An meine werthen Herren Kunden, welche jeit Augujt 1874 von mir Vögel ꝛc. bezogen und trotz öfterem Mahnen ihre Schuld noch immer nicht beglichen haben, es überhaupt nicht einmal der Mühe werth fanden, auf die von mir ergangenen Mahnungen zu antworten, itelle ich das Anfuchen, ihre Schulopoiten, ehemäglichft zu begleichen, da ich ſonſt penötbigt wäre, in eimer der nächſten Str. d. BI. eine neuerliche Mahnung ergehen zu laſſen und dabei die Namen diefer Herren zu veröffentlichen. Gleichzeitig erfläre ic), dat ich jene Singvögel, welche ich dieſen Herren auf Probe mit der Bedingung ſandte, falls ſie nicht fonveniren, mir jelbe in einer beitimmten Zeit zu retourniren, jetzt, wo bereits bie Singzeit vorüber tt, unter Feiner Bevin gung anjtatt der 3ablung mehr zurichnehme, fondern auf die Vergütung der für Die gelieferten Vögel ꝛc. entfallenden Beträge beitehe. Achtungsvoll FI. Zivſa, Troppau i, Mähren. Naturalienhandlung von Wilh. Schlüter in Halle a. S. Verzeichniß Ir. 48 über europ. Vogelbälge und Nr. 49 über anatomijche Präparate iſt erichienen und ſteht auf Wunſch gratis zu Dienften. [515] Pfauen, jehr zahm, qut befiedert. 2 Paar ljahrige, a Paar 30 Mark, 1 Paar jährige, à Baar 36 Mark. »hilipp, Paulshoff in Saatwinfel Bei Spandau. [516] Eine ER — und elekiig inch Spottdroſſel, (MWildfang) iſt fir 60 Mark zu verfanfen. [517] Wo? jagt die Grpedition — B Slattes. REN Gebrauchte Papageiet- oder Kakadu-Bauer werden zu kaufen gefucht. €. Dippermann, il Halver in zen 2 Paar feine importirte MWellenfittiche, & Paar 198 46, verfendet unter Entnahme [519) Aug. Weber in Sam aa Schwere —— 1Paar zuchtfäl — 4Thlr., „1 Paar Junge 12/; Thlr. infl. Verpadung bei [520] (D. 4219) 3. Silgen, El; b. Yimburg a.® Eine neue und verzierte Stubenvolit 1212, achtecig, 1 Sul 9 Zoll Durchmeſſer, ca. 3 Fuß hoch mit Kuppel» dach und Unterfat fir 18 cf, aan, Silberbeck, Aſtrild, je 1 Männchen, I Paar ‘ Tigerfinten, 1 Paar Soldbrüftchen, tadellos, gejund und befiedert, für 26 46 zu verkaufen. Alles aufanmen für 40 6, event. gegen große Papageien umzu- Saufchen. v. Skofniki, [52 u Nicolaiten, Ein erfahrener Liebhaber der Thierwelt, der auch mit der Feder Beſcheid weiß, wünfcht eine Stellung an einem zoologiſchen Garten oder einer ähnlichen Anftalt. Auskunft und Empfehlung durch die Ned. der „Gef. Welt". [522] Ditprenfen. Korn und Fleifd ſreſſende Vögel, Käſige, Wolieren und Edeltauben billig abzugeben. Straßburg im Elſaß, Brandgaffe Nr. 6. Dr. von Sprung. Der Verein für Gefligelzucht zu Kreuznach veranftaltet in den Tagen vom 27. Juni bis incl. 1. Juli er. jene BE. Allgemeine Ausſtellung verbunden mit emer Verlooſung, wozu Looſe à 50 Pfg. brücke 489 gi haben find. Als Preiſe Medaillen bewilligt. Näheres in dem Programm. Freiherr don Necum. Ehren-Präfident. [524] von find laut Miniſterial-Reſeript vom 30. April er. dem Verein 3 Außerdem hat der Verein Preife ausgefeßt. jeßt ab in der Buchhandlung von Chr. Plein, Nahe > filberne ımd 6 bronzene Staats- Der Borftand: G. Wilcke. Präſident. Rheydter Thiergarten. Dieſer bereits Vereins unſerer Stadt, wird Touriſten, Rheydt, im Juni 1875. [525] zahlreich bevölferte Thiergarten, in Verbindung mit den Anlagen des Verjchönerungs- Vereinen und Familien bejtens empfohlen. Die Direktion. Neter Beines. 212 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 24 Das Gtabliffement von an ch Chs. Jamrach, nn Naturalift und Tbierbaudler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, hat in den lebten Sendungen erhalten: 220 Baar Diamant: Amandinen, 40 Paar SchilF, 224 Paar Zebra: und 120 Paar Bart- Amandinen oder Pfaffenvögel, , Baar Geresaftrilde, 14 Paar NRingelaftrilde, 7 Paar jcehneeweiße Reisamandinen (alle biefe Kamen find laut Nr. 20 der „Gefieverten Welt“ nad Dr. Ruß' neuem Werke verzeichnet); ferner 10 Paar Gitterflügeltauben (C. humeralis), 16 Paar Schopftauben (C. lophotis), 10 Paar Diamant: tauben (C. euneata), 1 SHarlefin-Bronzetaube (C. histrionica), ferner zwei Männchen Paradies: fittihe, 40 Paar Schönfittiche, 1 Paar weigbädige Bülbüls, 1 Paar Seidenftaare, 1 Paar Ihmarzbrüftige Kibige; ferner 1 Rieſenkänguru, 1 rauhſchwänziges Känguru und verjchiedene Affen; jchlieglich auch noch 110 winzig Kleine griechiihe Landſchildkröten und gefledte Salamander. gesosoeoeseoee BOOHPIO9B9IH929590 008 0006090809090090 Die fünfte allgemeine R Geflügel-Ausstellung des Weſtfäliſchen Vereins für Vogelſchutz, Geflügel: und Singvögelzucht findet am 26., 27., 28., 29. und 30. Juni 1875, verbunden mit öffentlider [527] ME Verlooiung BE in den Näumen und Anlagen des zoologiſchen Gartens g Miünfter in Weitfalen ftatt. Programme und Looſe (1 2008 50 Pf.) zu beziehen durch Herrn Kaufmann C. Krawinkel in Münfter. Der Vorjtand: Prof. Dr. H. Landois. Die erfte allgemeine Ba 8 Vereins Se Vogelſchutz, fe und Singvogelzucht in vom 17. bis 20. Juni a. ce. im Königlichen Kurgarten hier ftatt. Anmeldungen werden bis ſpäteſtens den 10. Juni bei dem Vorſitzenden des Vereins, Herrn Amtmann von Soffen, entgegengenommen, und find von demſelben Programme und Anmeldebogen zu beziehen. Mit der Ausitellung it eme Drämfirung und Verlooſung verbunden und können Looſe & 50 Pf. ſchon jetzt von Herrn Amtmann von Sothen hier bezogen werben. Der Vorſtand. [528] In Vertretung: 8, Strieckling. Die Handlung exotiſcher Vögel und Thiere Heinrich Möller & Co., | Hamburg, St. Pauli, Spielbudenplat 21, erhielt 500 Paar al Sorten Bengaltiten, ſowie diverfe ſyrechende und nicht follchende Papa eien, Nonpareils h ober Papitfinfen, Kardinäle, 1 gr. Tprechenden ſehr zahmen rothhaub. Kakadu, Nymphen, Singſittiche, Roſella, Pennanti, Zwergpapageien, Grasperiquiten, amerikaniſche Spottdroſſeln, blaue Hüttenfünger, virginiſche Wachteln, Golpgeifige, Katzen⸗ vögel, Wanderdroffeln, Schneevögel, Singdroſſeln aus Nordamerika, 3 Blauheher ı.; führen außerdem rohe und gereinigte Muscheln, ſowie Aquarien, Terrarien und ſämmtliche dazu gehörende Füllungsthiere. Erhalten ferner 100 Stück —— vögel, ſobie 100 Paar Goldzeiſige (im Prachtgefieder), 100 Stück Nonpareils, welche billig abgeben. [529] findet in den Tagen Lois Gerſchel Veriagsbuhhandlung (Sufav Sopmann) in Berlin, — druc W. Elsner, Berlin, Wilhelmflrape 38, Zeitſchrift Betellungen durch jede Buch— handlung ſowie Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. SI ; e N Züchter und Hü EN werden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, IV. Jahrgang. Derlin, den 24. Juni 1875. Air. 25, Die Ernenerung des Abonnements wird in geneigte Grinnerung gebrarht. Inhalt: Sind die Würger ſchädlich oder nützlich? — Die Gefchlechter des Stigli zu unterfcheiden. — Zur Vogelſchutz⸗Frage (Schlur). — Einiges über Aufzucht von Neſtvögeln, ſowie über Ein- gewöhnung der MWildlinge (Fortfetzung). — Warum giebt es in England feine Störhe? — Meiteres zur Kanarienvogelzucht. — Aus den genlogiichen Gärten: Berlin. — Vogelliebhaberei in Defterreich. — Aus den Deremen: Hamburg- Altona; Innsbruck; Oeyn— ‚ haufen; Kaffel; Wien. — Briefwechſel. — Berichtigung. — Anzeigen. Sind die Würger nühlich oder ſchädlich? Abgefehen davon, daß ſämmtliche Würger fi hauptſächlich von Inſekten nähren, find fie doch jehr arge Neftplünderer, wie nachfolgendes zeigen möge: In meinem Garten brüteten heuer außer zahl- reihen Staaren 2 Paar Edelfinken (Fringilla eoelebs), 1 Paar Rothſchwänzchen (Lusciola phoenieura), 1 Paar Girlie (Loia serinus), 1 Baar Gartengrasmüden (Sylvia hortensis) und 1 Baar graue Srasmüden (Sylvia einerea). Jedes Sahr fanden fich auch mehrere vothrüdige Würger (Lanius collurio) ein, welche ich bisher immer jo- fort abjhoß. Da diefe Würger auch hier ungemein ! den ihnen unbheilvollen Garten verlafjen. häufig find, jo war immer bald Erjaß da, zumal der meitläufige Garten mit feinem vielen Gebüſch ihnen einen jehr willfommenen Aufenthalt bot. Die Vogelflinte (Syſtem Flobert) hatte täglih ihre Arbeit und zulegt blieb ein einziges Paar übrig, welches den Nachitellungen entgangen und ſehr ſcheu war. Diejes Paar hielt ſich meiftens an der Grenze des Gartens auf und aus diefem Grunde gab ich aud die Verfolgung auf. Meine Nahficht jollte fich aber bejtrafen. Eines Morgens hörte ic) beide Finfenpare heftig jchreien und, der Urſache nach: ſpähend, jah ic) das Dorndrehermännden vom Niit- baume der Finken abjtreifen und es ſchien, ala ob e3 in den Krallen etwas trage. Ms ich mich zum zweiten Neſte begab, fand ich dafjelbe zerriffen und der Sungen beraubt. Mein Verdacht war glei) auf die beiven Würger gefallen, und noch denjelben Tage wurde ich von der Wahrheit meiner Anficht überzeugt. Ich fand das Würgerweibchen gerade beſchäftigt, wie es ſich des Materials des letztern Neſtes bemächtigte, um es als Bauftoff für das eigene zu verwenden. As ic) darauf das erſtere Finkenneſt umterfuchte, jah ich es der Sungen beraubt und die alten hatten Sofort ſchritt ich nun zur Verfolgung der Räuber und hatte auch bald das Männchen erlegt, während das vorfichtigere Weibchen entfam. Damit war aber die Sache nit abgethan. Den folgenden Morgen hörte ich gleich beim Betreten des Gartens das ängitlihe Gejchrei der beiden Girlie, die auch bereits Fleine Sunge in ihrem auf einer Fichte be- findlihen Nefte hatten. Ein Blid dorthin zeigte mir, was vorgefallen. Auf und neben dem Neite 214 Die-gefiederte Welt. Zeitichrift Fiir Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. faßen zwei MWürger, (das Weibchen hatte inzwijchen bereits wieder ein Männchen gefunden) welche das Neft zerzauften. Als ich) die Flinte herbei geholt hatte, war das Weibchen verihwunden, das Männchen aber verzehrte in aller Gemüthsruhe auf einem nebenftehenden Baume einen jungen Girlitz. Wieder that die Flinte ihre Schuldigfeit und getroffen fiel der Räuber herab, in den gejchlojjenen Krallen noch fein Dpfer baltend. Von den drei Sungen, die noch im Nefte lagen, waren zwei tobt, das dritte lag in den leßten Zügen. Auch die Girlige ver- ließen bald darnach den Garten. Im Laufe des Tages fam mir noch das Würgerweibchen zu Geſicht und ich ſchoß darauf, ohne es jedoch, objchon e3 geflügelt war, zu erhalten. Seitdem ift im Garten Ruhe eingefehrt. Auch im. vergangenen Frühjahr war ic) Zeuge, wie ein Wirgermännchen ein durch die plöglic eingetretene Kälte erihöpftes Männchen Des Garten- röthlings bei lebenden Leibe auf einem Dornjtrauche im Nachbargarten fpießte. Das jämmerliche Geſchrei des armen Vogels machte mich auf diefen Vorfall aufmerkſam. Nach ſolchen Erfahrungen iſt die an die Spitze dieſer Schilderung geſtellte Frage für mich entſchieden und von nun an wird keinem Würger in meinem Garten mehr Nachſicht und Schonung gegönnt. Wer Singvögel erhalten will, der muß den Würgern nah Möglichkeit nachſtellen, font wird feine Nachſicht ſchlecht belohnt werden. Was von diefem Würger gilt, ift aud für die anderen maßgebend, und ihre Näubereien erſtrecken ſich auch auf größere Vögel. IH Schließe diefe Zeilen mit dem Zuruf an Alle, denen das Wohl ver Heinen Vögel am Herzen liegt: Krieg den Würgern! Billa Tännenhof b. Hallein, im Suni 1875. Victor v. Tſchuſi-Schmidhofen. Die Geſchlechter des Stiglit (Fringilla carduelis) ſicher zu unterſcheiden. Die in einer ſrühern Nr. ergangene Anfrage beantworte ich in folgendem: Abgeſehen davon, daß die Farben des Männchens kräftiger ſind, daß das Braun leuchtender, das Roth um den Schnabel herum veichlicher vorhanden und das Weiß der Wangen veiner erjcheint, jo trügen doch dieſe Merkmale das ungeübte Auge leicht. Ein Erkennungsmerkmal Hat mich jedoch nie im Stich gelaſſen; um vieles zu finden, nehme ic) den Vogel jo in die Hand, daß ic) die Bruft dejjelben vor Augen habe und blafe die braunen Bruftfedern auseinander, jo daß ich diejelben bis zum Kiele, welcher ſich in die Haut einfenkt, betrachten Tann. Beim Männchen wird nun der bei gewöhnlicher Federlage verdedte, durch das Auseinanderblafen aber bloß gelegte Theil der Fahne eine mehr oder weniger grüngelblide Färbung haben, während das Weibchen an derjelben Stelle nur ein etwas helleres Braun zeigt, von grüne gelblihem Schimmer aber auch bei dem älteften Weibhen nicht die Spur zu bemerken it, Wahr: ſcheinlich iſt dieſer Geſchlechtsunterſchied manchem Freunde des Stiglitz ſchon bekannt. Auch: habe ich ihn ſchon manchem meiner Bekannten mitaetheilt, wenn er rathlos vor dem Käfige ſtand, in welchem der ſchöne Stiglib, welcher ein Männchen fein Sollte, in der That aber ein Weibchen war, durchaus nicht anfangen wollte, feine Stimme hören zu laſſen. DW. TIhienemann, Pfarrer. Sur Vogelfhub-Frage. (Shui). Bezüglich) der dritten Forderung: „Vogelſchutz— vereine haben jo viel als möglich jtörende Einflüffe von Seiten unverftändiger und eigennügßiger Menſchen von den Vögeln fern zu halten“ — können Bogel- ſchutzvereine ungleich mehr thun; jedoch werden auch ihre hierauf gerichteten Maßnahmen erft den er- wünſchten Erfolg haben, wenn die Behörden den nöthigen Nachdruck geben und gegen jeden Frevler an unferen gefieverten Lieblingen mit der ganzen Strenge des Gejeßes vorgehen. Dann aber müffen die Vogelſchutzvereine fi) derartig einrichten, daß fie durch ihre Mitglieder die ganze heimatliche Umge— bung überwachen laffen. Auch Prämien für vie jenigen, welche Vogelfänger und Nejterausnehmer zur Anzeige bringen, daß viejelben polizeilich beftraft werden können, find ein vorzüglides Mittel, den armen Vögeln Schutz und Sicherheit zu verichaffen. Bor Allem aber gilt es, den Leidenjchaftlichen Gier: ſuchern das Handwerk zu legen, die ungleich größern Schaden anrichten, als die kühnſten Vogelfänger. Sind doch, um nur ein Beiſpiel aus der Nähe anzuführen, in Folge folchen Frevels in unferer ı Haide die Laubjänger (Phyllopneuste sibilatrix) — unftreitig unfere beiten Waldſänger — falt ganz verſchwunden, während noc) vor wenigen Jahren unjere Haide eine beliebte Niftitätte dieſer anmuthigen Vögel war. Solchem Frevel gegenüber ijt es dringend geboten, mit ſchönungsloſer Strenge vorzugehen, wenn es überhaupt beſſer werden fol. — Verſchweigen aber kann es Redner nicht, daß auch das, was Vogelſchutzvereine in dieſer Hinſicht thun, nicht aus— reichend iſt, der Noth unferer Vögel Abhilfe zu leiften. So lange die Vogelſchutzvereine noch jo vereinzelt auftreten, daß ganze große Pro— vinzen faum einige aufzumweifen haben, bleibt ihre Wirkfamkeit eine nur zu begrenzte. Jeder Dit, ob Stadt oder Dorf, muß feinen Vogelfehußverein haben, wenn die Nachſtellungen, unter denen Deutjchlands Vögel zu Leiden haben, gründlich befeitigt werden jollen. Was dann fonft noch im Intereſſe der Vögel zu wünſchen übrig bliebe, das würde ein interna= tionales Vogelſchutzgeſetz, das in unferen vorgeſchrit— tenen Zeiten nicht ausbleiben kann, zumegebringen. Der Vorſitzende jchließt damit feinen Vortrag J ir. 23 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler, 915 und faßt die Ergebnifje feiner Erwägungen in fol- gende Anträge zuſammen: 1. Der Ornithologiſche Central-Verein richte ein lithographirtes Anschreiben an die Behörden des Saalkreifes behufs Anpflanzung ent ſprechenden Strauchwerts ; 2. derjelbe werde Mitglied des hieſigen Verſchö— nerungsvereing, beftimme aber feinen Beitrag ausschließlich zum Ankauf von Dornſträuchern; 3. der Verein organifire fih in der Weiſe, daß feine Mitglieder für unfere Stadt und ihre Umgebung an der Ueberwahung der Vögel thätig theilnehmen; 4, er ſetze Prämien fir diejenigen aus, Die Bogelfänger und Neftausnehmer zur Anzeige bringen, jo daß fie polizeilich beſtraft werden fönnen ; 5. der Verein wende fi in einer Eingabe an das Kaiferliche Reichs-Bundes⸗-Kanzleramt behufs Erlangung eines einheitlichen Vogelſchutzgeſetzes für das gefammte Deutjchland. Die fih an diefen Vortrag anjchließende Debatte hatte zur Folge, daß Sämmtliche Anträge angenommen wurden. Der gemäß dem zweiten Antrage an den hiefigen Verſchönerungsverein zu zahlende Sahresbei- trag wurde auf 30 Mark, die bezüglihen Prämien auf 3 Mark feſtgeſetzt. Die Meberwahung der Vögel wurde nad) Bezirken unter die Vereinsmitglieder ver theilt Mit der Wahl eines Vogelſchutz-Ausſchuſſes, beftehend aus den Herren Kaufmann Bee, Kauf mann SKauffeld und Lehrer Mintert, ver in Gemein- Ihaft mit dem Vorftande die gefahten Beſchlüſſe zur Ausführung zu bringen hat, wurde die Verhandlung geſchloſſen. — tt — Einiges über Außucht von Neftwögeln, fowie über Eingewöhnung der Wildfinge. Von E. Lieb in Palmyra. (Sortjekung). In demjelben Herbite wurde mir ein flügellahın gefhofjener, junger, ſich eben verfärbender Staar zugebracht, den ich zu feinen älteren Genoſſen fteckte, die nun zujammen ein luftiges Kleeblatt bildeten und mit ihrem tollen Geſchrei Papageien übertreffen konnten. Ein Jahr jpäter gab ich einen der aufgezogenen Staare ab. Der zweite, fein Bruder, wußte im vergangenen Sommer zu entſchlüpfen uno blieb jpurlos verschwunden. Bald darauf kam ich von einer Reiſe zurüd, brachte natürlich auch allerhand Fliegendes mit, und mein erſtes Geſchäft beftand daher in der Einreihung ſämmtlicher Lieblinge, da jebt Käfige und Zimmer zur Aufnahme fertig waren; der flügellahme Staar fand im Geſellſchaftskäfig der inländiichen Körnerfrejier feinen Platz. Hier trat derjelbe bald als Alleinherriher auf und übte ftrenge Manneszucht, befonders am Badenapf, welchen Fein anderer Vogel zu benugen wagte, che das Oberhaupt ſich drei- bis viermal gründlich eingeweicht hatte. Dadurch, daß in diefem großen Bauer vielerlei Vögel untergebracht waren, Fonnte ich nit genau den ein: zelnen Vortrag eines jeden Sängers unterſcheiden, bis mir nach ungefähr acht Wochen der jehr laute Geſang eines Stiglig auffiel, welcher aber regelmäßig mit dem Schnaßen eines Staars bejchloffen wurde. Neugierig, zu wiſſen, welcher von den vier einwoh— nenden Stiglitzen dieſer kräftige Sänger jei, ge wahrte ich zu meiner Freude, daß der Staar ſich als Meiſterſänger zeigte. Aber nicht nur der Geſang des Stiglitz wurde von ihm nachgeahmt, ſondern ebenſo täuſchend der des Dompfaff, Zeiſig, Hänfling, der Meiſe und anderer. Am poſſirlichſten iſt es mitanzuſehen, welche Mühe er ſich giebt, um die Quikpaſſage des Dompfaffen nachzumachen, Kehle und Augen werden dabei verdreht, ſelbſt mit dem Schwanze wird gearbeitet, gleichſam, als ob dieſer ‚Luft zupumpen müßte. Sinat einer feiner Vaſallen, flugs fist ev vor ihm, den Kopf geneigt und die aufmerkſamſte Miene annehmend, ganz das Bild eines recht andächtigen Zuhörers, damit ihm zu jeinem Studium ja kein Ton entgehe. Er will feine Herrſchaft alfo nicht allein in der leiblichen Stärke, ſondern auch als Geſangskünſtler beweifen. Somit hat er jib, wenn zwar jpät, doch noch zum Vir— tuoſen aufgeſchwungen, da er allein im Stame ift, ein ganzes Vogelkonzert zu geben, in welches zugleich noch verschiedene andere von außen gehörte, an- und unangenehme Zöne verwebt und den Unterthanen zum Beſten gegeben werden. Schade nur, daß Hinter jedem Vortrag noch) eim vecht echtes Staarengeträtſch angehängt werden muß. Aus diefer Grfahrung möchte ich falt jchließen, daß auch) andere, nicht zu dei Spöttern gehörende, aber bildungsfähige, alt einges fangene Vogelarten nach der vollen Eingewöhnung und in gewiljem Grade erreichter Zahmheit, durch richtigen Unterricht ji fremde Weifen u. dral. aneignen können. Mit der nöthigen Zeit und Ausdauer angeftellte Verſuche müſſen aber in diefer Annahme exit feite Beweiſe bringen. Jung aufgezogene Vögel laſſen fich Teicht zum Aus- und Einfliegen gewöhnen, für den, ber Ge: fallen daran findet. Man kann ſich damit allerdings viel Freude, wiederum auch ebenjoviel Sorge be: reiten. Der Schluß vom Vergnügen aber ift ge möhnlich ein trübfeliger. IH möchte daher keinem Ziedhaber vathen, troß der vielen Freuden, fich diefe Laſt oder vielmehr Sorge aufzuladen. ° Wer derartig gezähmte Vögel hält und liebt, wird nicht ohne Kummer fein, wen die Lieblinge zur beſtimm— ten Stunde in der Behauſung ſich nicht einjtellen und nach langem Harren gar nicht mehr Fommen. Zuletzt klagt man jich bei allem Leide noch ſelbſt an, Schuld zu tragen, daß fie von einem traurigen Ger ſchicke ereilt wurden, da die dur) die liebevolle Be— handlung bervorgerufene Zutraulichkeit, beſonders aber das Gefühl von Sicherheit, den natürlichen Scharfſinn zur Benrtheilung der umgebenden Ge: 216 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. Nr. 25 fahren unterbrüdte. Demjenigen, der doch einen ſolchen Vogel zu haben wünſcht, vathe ich, wenigitens nur einen der größeren Arten zu wählen, welche mander Gefahr nicht ausgefegt find, von der die Heineren Arten auf Schritt und Tritt umgeben werden. Dabei muß ich noch erwähnen, daß der- artig gezähmte Vögel niemals inmitten einer großen Stadt jollten gehalten werden, denn dort ift ihr Untergang regelmäßig nur zu bald unvermeidlich, wie jih auch das Aus: und infliegen an fi) Icon ſchwer gewöhnen läßt. Solche Vögel haben eher Werth, wenn der Befiter einen größeren Garten hat, der dem Vogel hinreichenden Spielraum zum Ausfluge bietet, oder, wenn man, noch beſſer, ganz auf dem Lande wohnt. Fortſetzung folgt). Warum giebt es in England Keine Störche? Würde einer Ihrer Leſer wol die Güte haben, mir zu erklären, warum es in England feine Störche giebt? Man jagt dem Storhe nad, daß er den Rauch fiebe, gerne fih auf Wieſen niederlaffe und Fröſche verzehre. Rauch hat man in England wahrlich genug und ebenfo find Fröiche in Menge vorhanden, und wenn: gleich ich Feine Agrikulturftatiftif zur Sand habe, fo wird es doch wol in England ungleich mehr Wiefen geben, als in den Gegenden Deutjchlands, wo der Storch häufig vorkommt, und vielleicht eben jo viele als in Holland. Wer das engliſche Klima kennt, fich aber um die Vogelwelt wenig befümmert, würde in England mehr Störhe als in irgend einem andern Theile Europas vermuthen. Und dennoch fehlt der Storch hier vollfommen, während die Eleinften Zug: vögel fih gar nicht ſcheuen, den Kanal zu über: fliegen. Bor mehreren Sahren kaufte ich mir einen holländiichen Store) und ließ ihn in meinem Garten herumlaufen. Das gutmüthige Thier machte mehr Auffehen als ein Ibis oder ein Vogel Strauß erregt haben würde. Später ging ich eines Tages im Brüffeler Zoologiſchen Garten jpazieren und hörte zufällig die Unterhaltung einiger englifchen Damen. Bei einem viefigen Kaſuar blieben diejelben ftehen und die Eine belehrte ihre Begleiterin dahin, fie glaube, das ſei ein Storch! Geht es am Ende dem ehrlichen Storch, wie jo manchem braven Menſchen, daß er alle See: reifen glücklich überfteht um zwifchen Kalais und Dover ganz ungemüthlich ſeekrank zu werden? Oder iſt der Storch von England vertrieben worden? Ich befie einen Freund, der fünfzehn leben- dige Kinder hat und erinnere mich, zwiſchen zwei Nachbaren gewohnt zu haben, deren Einer 19, der Andere 21 Kinder hatte Da nun bekanntlich bei uns in Deutſchland der Storch die Heinen Kinder bringt, ift er am Ende in England jo jehr in An: jpruch genommen worden, daß ihn Feine Zeit verbleibt, für feine eigene Familie zu jorgen und daß er ſchließlich England für immer verließ? Allein auch diefe Aus- legung ftimmt nicht, denn ſelbſt ohne Störhe nimmt der Kinderjegen in England eher zu als ab. U. F. Wiener in London. Neue und feltene Erſcheinungen des Vogelmarkts. Das Diamanttäubden. Herr Auguft F. Wiener, einer der eifrigiten Vogelliebhaber London’s, unſeren Leſern mwohlbefannt dureh intereffante Schilderungen aus feinen groß— artigen Vogelhäufern u. ſ. w., wie die obige Skizze, überraſchte mich vor einigen Tagen mit zwei Paar feinen, mwundernievlihen Täubchen, von denen das eine für meine Vogelftube, und das andere für den zoologifchen Garten von Berlin beftimmt war. Dies niedliche Vögelchen, von Gould Little Turtle-Dove (Columba euneata, Lath) genannt, ift in der Geftalt dem bekannten Kaptäubchen ähnlich, aber Fleiner; es übertrifft das winzige Sperlings- täubchen nur durch den langen Schwanz und die ſpitzen Flügel, während es dagegen fchlanfer ift. Unſchein— bar auf den erften Blick, ift es bei näherer Betrachtung ſehr Schön, in feinem bläulichaſchgrauen Gefieder, auf den Flügeln mit weißen runden Perlpunften überftreut. Das zierlihe Köpfchen aber zeigt einen beſondern Schmud, an feinen gelbrothen, jehr breiten Rändern um das jchön bernfteinrothe Auge. Das Täubchen iſt ungemein zutraulich und durchaus nicht dummſcheu. Gould giebt eine ziemlich eingehende Bejchreibung der Lebensweiſe, welche dem— nächſt hier mitgetheilt werden ſoll. Dieje kleine Zaube ift in ganz Auftralien heimiſch und nament— lich im Innern nicht felten und jomit dürfen wir wol ihrer demnächſt häufigen Einführung ent gegenjehen. Die Einſiedler am Schwanenfluß nennen ſie kurzweg ZTurteltäubchen und Die Ein- geborenen von Weftauftralien Men-na-brun-ka. — Soeben, als ich einen paſſenden deutjchen Namen juchte, ſandte mir auch Fräulein Ch. Hagenbed ein Paar und zwar unter der Bezeichnung Diamant: täubchen, und da es mit dem befannten Diamant- vogel (Spermestes — Amadina — guttata) durch die weißen Punkte allerdings Aehnlichkeit hat, jo mag ihm diejer Name verbleiben. Dr. Weiteres zur Kanarienvogelzucht. Ich habe die Gewohnheit, meine jungen Vögel im Heckzimmer frei umberfliegen zu lajjen, bis ich die alten Zuchthähne im Herbſt herausfange. Um die Jungen num jo viel wie möglid) von den Niſt— körbchen abzuhalten, brachte ich nach beendigter erſter Brut eine Menge Kleiner Sitzſtangen unmittelbar am Gitter, welches die eine Hälfte des offenen Fenſters bededt, an. Die Hedjtube liegt nad Süden, ift jonnig und warm. Im Auguſt erkrankten mir mehrere alte und junge Vögel, von denen die leßteren zum Theil ſchon vermaufert waren. Das war mir in der That neu und jehr abjonderlich; eine Belichtigung einiger eingefangenen Kranken ergab nur eine geringe Ab: Nr. 25 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 217 magerung; troßdem litten diefelben mehr, als dies fonft während der Maufer der Fall zu fein pflegte. Sie waren in der Negel die erjten bei den Futter geſchirren, fraßen aber nicht viel; ſie ſetzten ſich dann in irgend eine ruhige Ede, fträubten das Ge— fieder, machten Eleine Augen und fieberten ftarf. Ein halbes Dußend junger, theils ungemauferter, theils vermauferter Vögel verlor ich während 8 bis 14 Tagen. Was fonnte das fein? Eine Veränderung des Futters — ich reichte anftatt des eingeweichten, geriebenes Weiß: brot — half nichts; der Samen war nicht jehlecht; wenigſtens blieben einige Vorſchläger außerhalb der Hede dabei vollfommen gefund. An eine Erfältung in dem warmen immer, vollends während der Hundstage, hätte wol Niemand gedacht, und doch ift es wahrſcheinlich bei ſämmtlichen kranken Vögeln nichts anderes gewejen. Drei der eingegangenen Vögel wurden Seitens des Seren Dr. Herr geöffnet und unterſucht; der eine war an Lungenentzündung, der andere am Serzichlage geftorben, bei dem dritten Eonnte eine Zodesurfahe nicht ermittelt werden. IH Habe hiernächit ſämmtliche Sitftangen am Gitter entfernt und die eine Hälfte deſſelben mit einem dichten Vorhange verjehen; hierbei ge wahrte ich. denn auch, daß die Luftftrömung am Gitter doch recht ſtark war, namentlich wenn Jemand in die Vogelſtube eintrat. Die kranken Vögel erhol- ten ji) hierauf in wenigen Tagen; es ijt mir jeit- dem fein einziger erkrankt oder geftorben. — Zur Fütterung der ’Kanarienvögel während der Hede glaube ich mittheilen zu jollen, wie zwei Züch- ter in Gießen in diefem Sommer ihre Vögel ge: füttert haben. Beide hatten je ein Männchen und drei Weibchen, der eine in eine geräumige Käfig hede, der andere in eine Eleine Zimmerhede, gejekt ; beide hatten im Auguft v. S., als ich fie befuchte, über 20 junge Vögel, der eine jehr viele, der andere ſehr wenige Männchen. Verluſte an jungen Vögeln hatten fie gar nicht gehabt. Auf meine Frage nad) dem dargereichten Futter erklärten mir diejelben, daß fie trodenen und eingeweichten Sommerrübfen, etwas Kanarienjamen und täglich zweimal, der eine mit- unter nur einmal, eine Miſchung von Ei und ge riebenem Weißbrot gegeben hätten. Eingeweichtes Weißbrot hatte nur der eine Züchter in ganz gerin— gen Gaben gereicht. Der eine Züchter, der die meilten jungen Männchen erzielte, hatte mehr Ei im Verhältniß zum Weißbrot gegeben, als der andere. Im eriten Jahre meiner eigenen Züchtungen habe ich ebenjo gefüttert und ganz mit demfelben guten Erfolge; auf ein Ei fam ein halbes bis Drei: viertel Dreierbrötchen, meift aber ftatt des leßtern die entſprechende Menge geitoßenen Zwiebads. In jpäteren Sahren hatte ih auf Empfehlung von Vogel: züchtern des Harzes ftatt des geriebenen Weißbrots eingeweichtes gegeben; ſeit diejer Zeit ift es aber in feinem Jahre ganz ohne VBerlufte von jungen ee Et ee nn Vögeln bei mir abgegangen. Diefelben gediehen in den erften acht Tagen recht gut, ſtarben aber nicht felten als halbflügge Junge. Deshalb bin ich wies der zu der eritern Fütterung übergegangen. Kontroleur Böcker in Weglar. Aus den zoologifhen Gärten. Generalverfammlung der Aktionäre der Gefellfhaft Soologifher Garten von Berlin. Der DVorfikende des Auflichtsraths, Herr Ferd. Jacques, eröffnete die Verhandlungen mit einem allgemeinen Weberblide über die Ergebnifje des abgelaufenen Sahres (1874). Die Einnahmen hielten ich gegen das Vorjahr fait unverändert, fie betrugen etwa 1100 Thlr. mehr. Der Vorſtand fieht diefen Erfolg für ein ſehr günftiges Zeichen an, indem derjelbe eine gewilje fichere Feitigfeit aus— drückt. Die beſchloſſene Prioritäts-Anleihe wurde abgeichloffen und die Mittel aus derjelben zu den beabjichtigten Sweden verwandt, injonderheit zur Erbauung des großen Feſtſaales. Es ift nicht Abſicht, die Schuld noch ferner zu vermehren, jondern fortan die Ausgaben zu bejchränfen, bis die Mittel von ſelbſt aus den Einnahmen fließen. Der Thier— beftand zeigt nunmehr auch einen gewiljen Grad der Vollendung und der Vorftand hofft mit 10,000 Thlr. im Sabre 1875 für neue Erwerbungen auszufommen. Es find mehrfahe Anträge auf Abänderung der Eintrittspreife eingegangen. Der Vorſtand hat fich denfelben nicht anschließen können, da fid) das bis- herige Verfahren bewährt hat. Es ift für alle Klaffen der Gefelliehaft, durch billige Tage für 21, Sgr. und mittlere für 5 Sgr., gejorgt. Ebenſo it der Abonnementsjat von 5 Thlr. für das Haupt ver Familie und von 3 Thlr. für jedes fernere Mitglied ein den heutigen Verhältniffen angemefjener. Für die Konzerttage tritt ja ohnehin Feine Er— höhung ein. Den Sahresberiht erftattete mit gewohnter Gründlichkeit und Gemiffenhaftigkeit der Direktor Dr. Bodinus. Bu einem Gejammtbilde der Thätigfeit der Verwaltung gehöre ebenjowol en Rückblick auf das, was für die Gartenanlagen und Bauten, wie in Bezug auf die TIhierwelt gejchehen fei. Es iſt ſchwer, aus einer Sandmwüfte eine Daje zu Schaffen, man hat fleißig gevüngt, aber das ver- gangene Jahr war jehr ungünftig durch jeinen Kegenmangel. Dazu machte fich ein jehr niedriger Stand des Grundwaſſers bemerklich, der mit Wahr: Iheinlichkeit auf die zahlreihen Pumpwerke am Hyppodrom zurücdzuführen jein dürfte Ihm fielen die wenigen Tannen, ſowie zahlreiche Birken des Gartens zum Dpfer. — Was die Bauten anlangt, jo geht der große Feitfaal in mwenigen Tagen jeiner Bollendung entgegen. Neue Käfige für Naubvögel find entftanden, die zahlreichen Behaufungen für die Stelzvögel juhen ihres leihen in zoologijchen Gärten. Die Zahl der Fafanenkäfige it auf zwei: undzwanzig geftiegen und vermag doch Faum dem 218 Die gefiederte Welt, Bedürfniß der Abjonderung der Arten zu genügen. Unjere Elimatifhen Verhältniffe find der Art, daß wir für Verlufte immer Nachzucht bereit halten müffen. Die neuen, förmlich zierlihen Wohnungen für die Borftenthiere, im Schatten dunkler Föhren gelegen, trafen den Begriff eines Schweineftalles als eines unfaubern Drtes Lügen. Diefe Bauten haben dem Garten das Gepräge der Ordnung auf gedrüct und man kann jagen: Die Nothftände liegen hinter uns! Schluß folgt). Vogelliebhaberei in Defterreid. In Nr. 21 befindet fi) eine Mittheilung des Herin Karl Baudiſch in Trieft, dahin lautend: daß die Vogelliebhaberei in Defterreich kläglich aus: jehe. Dies ift aber ganz entſchieden unvichtig; ich kann vielmehr bejtimmt verfichern, daß in Defterreich die Liebhaberei jehr ftark, ja viel lebhafter als in Italien und Ungarn und in noch anderen Ländern, außer Deutſchland, verbreitet ift. Daran aber, daß man bier fremdländiſche Stubenvögel noch jehr wenig oder gar nicht züchtet, ift etwas ganz anderes Schuld. Einheimiſche Sing: und Schmudvögel befißt beinahe ein Jeder, der Vogelfang ift in Defterreich ſehr ftarf und wird großartig betrieben, troß des Verbots und großer Strafen. Ich jelber befaßte mich mit der Züchtung einheimifcher Singvögel. Ihr Werk „Die fremdländifhen Stubenvögel“ mit farbigen Abbildungen hat mich aber dazu veranlaßt, mich von jet an nur auf die Züchtung der jo beliebten Fremdlinge zu verlegen, um deren Verbreitung auch) bier förderlich zu fein. Ich habe mir zu diefem Zweck eine pafjende Wogelftube eingerichtet; der Zransport der Vögel von Deutjchland nad Defter: veich iſt noch immer fehr ſchwierig, die in Defterreich zu faufenden find jehr theuer, oft zu fabelhaften Preifen. Ich bezog einige Pärchen Papageien von Deutfchland, dieſelben kamen aber entweder tot, oder in einem jehr kläglichen Zuftande an, und konnten troß aller Pflege nicht gerettet werden. Dies ihredte mich aber von meinem Ziele nicht ab. Einft wurden mir von Leipzig und Alfeld gleichzeitig an einem Tage Papageien geſchickt, diejelben waren 5 Zage und 6 Nächte auf der Reife, auf der Eiſen— bahnftation Iglau in Mähren ſah ich meine Vögel (Sglau iſt von Teltih 5 Stunden entfernt und ich befand mich durch Zufall am ſelben Tage dort auf Bahnhofe), Eonnte fie aber troß Bekannſſchaft doch durchaus nicht erhalten. Die armen Reiſenden muß- ten vielmehr ihren Weg nah Brünn zum Zollamt machen, und dann erft wurden fie mir überſchickt. Dies war glüclicherweife im Monat März. Bei milder Witterung erhalte ich immer die Vögel, trob der weiten Reife, gefund; ob zu anderer Sahreszeit wol die Witterung oder die Nachläſſigkeit der öfter- reichiſchen Poſtbeamten die Schuld an den regel— mäßigen Unglüdsfällen tragen mag, wer weiß es? Zeitfehrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler, Nr. 25 Allerdings wird hier auf der Poſt mit einem jeden Gut jo umgegangen, als hätte man Steine in Hän— den. Höchſt wünjchenswerth zur Beförderung der Lieb: haberei wäre es, wenn dem abgeholfen werden könnte, dur) die Ermöglihung eines jhnellern und fichern Transports. Webrigens warten jehr viele Liebhaber auf die Ergebnijje meiner Züchtung; man glaubt nämlich allgemein, es jei unmöglid, daß man fremd: ländiſche Vögel züchten könne, und daher wünſche ich um jo dringender, daß mir menigitens einige Zuchten glüden möchten. Gelingt mir hier und da eine Züchtung, jo werde ich durch öſterreichiſche Zeit: Schriften zu der Verbreitung der Fremdlinge mein möglichftes beizutragen ſuchen. Uebrigens muß ich nod; darauf hinweiſen, daß ich jonderbarerweije auf meine Briefe und die Bitte um Preisverzeichniß (um mir nad Gefallen Vögel auszujuchen) Leider von allen in Defterreih vorhandenen Vogelhandlun— gen Feine Antwort erhielt. *) Bei jolhem Berfahren kann aber natürlich von einer Verbreitung der Lieb: haberei in Defterreich keine Nede fein. C. Ant. Schäfer in Teltſch in Mähren. Aus den Vereinen. Die Anstellung des Hamburg-Altonaer Geflügel- zucht Vereins findet den 6. 7. 8. und 9. Auguſt ſtatt. Dies zur vorläufigen Nachricht. In Zunsbruck hat fih ein Jagd- und Vogelſchutz- Verein gebildet, der bereits im ganzen Yande zahlreiche Mit- gliever zahlt. v. 2.0. Die erste allgemeine Ausstellung des Wereitts für Geſſlügelzucht zu Oeynhanfen findet am 17. bis 20. Sult im Königlichen Kurgarten Statt. Zugelaſſen werden Hühner, Tauben, Enten, Gänfe, Trut- und Perlhühner, Fa— fanen, Sing: und Schmucvögel, ferner Volieren, Wogel- bauer, Niſtkäſtchen, Futterproben u. dgl. Anmeldungen werden bis zum 6. Sult bei dem Herrn Amtmann v. Sothen poſtfrei erbeten und die Sendungen müſſen unter der Adreſſe „usftellungs-Komite Oeynhauſen“ ſpäteſtens am 15. Suli bier eintreffen. Der Verein ſorgt für gute Wartung und Ernährung, übernimmt jedoch, von der Feuersgefahr ab— gejehen, Feine Verantwortlichkeit für ehwaige Unfälle Vom Berfauften wird eine Abgabe von 10 pCt. erhoben. Die Prämien beitehen in filbernen und bronzenen Medaillen (Staatsprämien), Geldprämien und Diplomen. Mit der Ausjtellung it eine Werloofung verbunden, zu der Loofe zum Preife von 50 Pf. zu entnehmen find. Alles Uebrige ut aus dem Programm zu erjeben, welches von uns zu beziehen iſt. Der Borftand, v. Sothen, Amtmann. 8. Strieckling. Dr. Rohden. H. Schmidt, Apotheker. B. Vrühöſner. W. Voltmann. Seo Gräff, Badeverwaltungs-Direktor. Der Verein für Vogel-Zucht und Kunde zu Kaſſel wird vom 13. bis 16. Auguſt in der Drangerie der Karlsaue feine erfte allgemeine Wogel- und Geflügelausitellung abe halten. Die auszuitellenden Thiere, Geflügel, Zier- und Singvögel, Kaninchen fremder Naffe, jowie Wogelbauer, Bolteren, Niſtkäſtchen, Futterproben u. dal. find bis ſpäteſtens Ende Sult anzumelden. Die ausgejtellten Thiere werden gegen Feuersgefahr verfichert, Mit der Ausftellung it eine Verlooſung verbunden, zu welcher Looſe & 50 Pf. vom *) Das kann wol nur an eimem unglücklichen Zufall Liegen, denn jeder Händler verkauft doch gern bie Vögel, welche er vorräthig bat. D. R Nr. 25 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. 219 Komits zu beziehen fird. Die Prämien beitehen in filbernen und bronzenen Medaillen, ſowie in künſtleriſch ausgeführten Diplomen. Alle übrigen Bedingungen und Bejtimmungen find aus dem Programm zu erſehen, welches nebſt dem An— meldebogen diefer Zeitſchrift in der näcdhiten Woche bei- gelegt werden foll. Im Auftrage des Komites Dr. Ackermann. Die Wiener internstionele Geflügel-Ansftelung. Von Dr. &. von Rodiezky. U. (Schluß). Sn der Gruppe V. (lebloſe Gegenstände) interefjirten uns hauptſächlich höchſt gelungene Darjtellungen ausgeitopfter alter Hühner und Haustauben, junger Stod- und Blähenten, für den Fürsten J. U. zu Schwarzenberg von Wenzel Spatny in Srauenberg angefertigt; dann die Dühneräfige von 9. Meerkatz, die Drahtgeflechte fir Hühnerhöfe von Hutter und Schranz in Wien. Kenner behaupten, daß die Zaubenfammlung nicht fonderlich reichhaltig war; uns bot fie immerhin ein lebhafe tes Bild der Mannigfaltigfeit dieſes Vogelgeichlechts. Mit befonderm Sntereffe betrachten wir die Briefe tauben. Scheint ja doch die Taube für Poftdienfte geradezu vorzüglich geeignet zu fein. Von Natur aus ſcheu und Flüch- tig, jo daß ihre ſchon Homer gen das Epitheton Tonpwv binzufügt, wurde fie als Schnellfeglerin bereits im Alterthum gewürdigt. Als die Taube zwiſchen den zufammenfchlagen- den Felfen hindurchflog, konnte der Argonautenfage nah aud) der fchnelle Argo es wagen, hindurchzufegen. Seit die Taube mit dem Delzweig im Schnabel dem Water Noah Antwort brachte, hatte man „Pigeons messagers oder voyagers“ in Liebesjcherz und Lebensernſt wiederholt in Ver- wendung; Doch find fie auch heutzutage Feine ganz verläh- lichen Poſtboten, denn während des deutſch-franzöſiſchen Krieges gelangten von 350 entiendeten Tauben nur 50 nach Paris zurück. Freilich waren es nicht ausnahmslos Brief- teuben gewefen. Doch müßte Matheus’ Ausſpruch: „Estote prudentes ut serpentes, sed simplices ut Columbae . . .* **) dahin erganzt werdenzund „verläklicher wie eine Brieftaube." Die Singvögel anbelangend, To erfreuten wir uns der reichhaltigen Wogel-Kolleftionen der Herren T. Zivfa in Troppau, E. Geupel-White in Leipzig, Karl Gupdera in Wien und Leipzig. Für Semand, der Stubenvögel Tiebt, empfehlen fich die Fabrikate Sohann Weſſelsky's, deſſen Käfige ſogar mit einer Badefabine verliehen werden können, welche letztere nach feiner Anpreifung „einem Hauptbedürfniß der Vögel Nech- nung trägt”. „Der mächtige, unleugbare Einfluß, welchen der Geſang umjerer gezähmten Vögel auf Herz und Gemüth des Menjchen ausübt,” heißt es in der poetiſchen Anprei— fung der Fabrikate Weſſelsky's weiter —; da gleichen Einfluß auch die freilebenden Vögel baben und dabei dem Landwirth nüßliche Freunde find, empfehlen wir die Niftfäftchen, von welchen eine erkleckliche Anzahl duch Fritz Zeller und durch das land» und foritwirthichaftliche Verkehrsbureau in Wien ausgeitellt wurden. Eine auch nur flüchtige Umſchau in den Ausftellungs- räumen wird wol dem Befucher nahegelegt haben, welch’ aufopfernde Thätigkeit zur Veranftaltung einer ſolchen reich— haltigen Ausſtellung nothwendig, wobei noch mit den Schwierigkeiten des Anfangs zu Tampfen war. Dem Aus— Ttellungs-Komite, namentlich den Herren Baron Villa-Secca, Baron Pirquet, Hofrath v. Marenzeller, J. B. Brußkay, ebührt die vollſte Anerkennun —38 Aller, die ſich Fir Geflügelweſen intereffiren. ade das erite öffente liche Auftreten des Wiener Vereins für Geflügelzucht To elungen tft, hegen wir die zuverfichtliche Hoffnung, daß der jerein und ſein Streben in den weiteften Schichten unferer Bevölkerung Wurzel faſſen und die Geflügelzucht, ſowol als Sport, wie auch als wichtiger volfswirtbfchaftlicher Er— werbszweig baldigſt jene Bedeutung erlangen wird, derer fie fich im übrigen Deutfchland, in England und Frankreich erfreut. **) Seid Elug, wie die Schlangen, aber einfältig wie die Tauben, (Ein Schlußartikel über Sing und Schmuckvögel aus der Feder ımlerer hochverehrten Freundin, Frau Aglaia von Enderes, folgt demnichſt. Dr. R.) Vriefwechſel. Herrn J. M. Cornely in Schloß Beaujardin: Ihr freundlichſt angekündigter Beſuch wird uns große Freude machen. Das Betreffende von Ihrem Herrn Neffen mit beftem Dant empfangen. — Herin A. F. Miener in ondon: Herzlichiten Dank für Shre überaus große Liebens- würdigkeit! In diefer Nummer finden Sie ſchon Näheres. Sn einigen Tagen erhalten Sie einen Brief, bis dahin bıtte ich ſehr um freundliche Nachficht. — Heren Dr. Laͤzarus in Gzernowig: Mit vielem Dank empfangen. Sn den nächiten Nummern. Berichtigung. Der in Pr. 23 geſchilderte Park von Ferriere iſt 1000 Hektaren groß. In der zweiten Spalte, fiebente Zeile muß es anitatt Königsfafanen, Amberitfafanen heißen, und bis zum 28. April waren ſchon 120 Gier von den Königs- fafanen gelegt. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglit bei Berlin. Expedition: Louis Gerjchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen 1 Grau⸗Papagei, zahm, viel und gut ſprechend, ift für 45 Thlr. jowie eine ſehr ſchön gez. Amazone, gut ſprechend, für 22 Thlr., Berlin, Gipsſträße Nr. 12a 3 Treppen zu verkaufen. [530] Ein großer, Schwarzer Baza-Papaget, zahm und bereits 1 Wort |prechend dabei tadellos im Gefieder ift für 20 Thaler zu verkaufen bei [531] Dulitz, Oranienſtr. 145. Zu verkaufen. Ein alt geiangener gut pfeifender Pirol, bereits ein Jahr im Käfig, 6 Mark. Zwei junge Kardinäle, noch im Jugendkleide, 0 Mark, Gin paar ſchöne, gejund und brut- fähige Nymphen 22 Mark. Brehms „gefangene Nögel“, erjter Theil, gebunden, fait wie meu, Il Mark. Fridrich, — deutſcher Zimmer-, Haus- und Jagdvögel.“ weite Auflage im beiten Zuftande, 7 Mark, Verjandtkäfige gratis. Zufendung unter Nachnahme. [552] Memmingen, den 7. Suni 1875. Karl Wünft. „nehmer von Almonds, gleichviel von welcher Farbe, mit Ichönen vierecfigen Köpfchen und Außerjt kurzen Schnäbeln it, und Offerte erbittet ſich Heinrich Saorlef, Wien, 8. Bezirk Stolzenthalergaffe 7. [533] Weibchen von Hüttenfänger (Sylvia sialis), hier gezüchtet und daher zur Zucht befonders tauglich, find ab- zugeben. Wo? jagt die Nedattion. [534] En Sehr ur in Gefieder empfiehlt: Nonpareils, rothe, Stück 3 Ihle; grüne, Stück Thlr.; Indigofinken, Stück 24 Thlr.; Paperlinge, Stück 2 Thlr. [535] €. Geupel-White. Yeipzig. 220 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 25 Rheydter Shiergarten. Diefer bereits zahlreich bevölferte Ihiergarten, in Verbindung mit den Anlagen des Verſchönerungs— Vereins unferer Stadt, wird Touriſten, Vereinen und Familien bejtens empfohlen. Rheydt, im Juni 1875. { LANDE [536] Die Direktion, Peter Beines. Das Etablilfement von =. “ di Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, hat in den letzten Sendungen erhalten: 100 Paar Nonpareils oder Papitfinten, 25 Paar Indigovögel, ferner Königsfittiche, Boafittiche, Frauenlori, voth und blaue Arraras, Roth: flügelftaare und 1 Paar ſchwarze Schwäne; ferner zahlreiche Vierfüßler, verichiedene Kängurus, Beutelmarder, Phalangijten oder Kufu, zahlreiche verschiedene Affen, darunter ein Chimpanje, Seehunde und dal.; ferner 17 Alligatoren vom Miſſiſſippi. Sn 14 Tagen bringe von Touloufe, perfönlich von mir . ausgefucht, Eierbrot große Trompeter, als Vogelfutter offerirt in todelloſer Beſchaffenheit Kanarienvögel, mit Jabot auf der Bruſt und Krauſe auf 546] 23. Pürfdel, dem Niücken, größte Kanarienvaffe, welche es giebt. Preis Konditor in Feitenberg i. Schlefien. für das Paar 40—75 Mark. E. Geupel-Rhite, [538] Leipzig. 1 Stüd Edelpapagei, GOME.; zahmer Edelpapagei fängt an zu Sprechen, IOME.; Eleine zahme, Tprechende were Ka— Tadus, a 45 Mk.; einen großen rothhaubigen Kakadu, Tpricht wie ein Menjch, Preis 600 Mk, empfichlt E Geupel-Xohite, [539] Leipzig. Einen 100 Worte Iprechenden Graupapagei, Preis 300 Mk.; 1 zahmen do., 56 Worte Iprechend, zu 150 ME, 1 gro— hen rothhaubigen Kafadu, zu 150 Mk., ſpricht viel umd deutlich, empfiehlt E. Geupel-2öhite, [540] Leipzig. Abzugeben find: Brahmaputer- Hühner, rebhuhnfarbig, 1 Hahn + Hühner zufammen für 36 M., 2 St. Ichwarze böhmifche Efiterkröpfer (Tauberte) a St. 2: M., 1 Blau droſſel, Männchen, ſehr zahm und fleitiiger Sänger 24 M., 1 virginische Wachtel 8 M., Alpenlerchen aus Kanada a St. 6 M., fingende Feldlerchen a St. 14 M., 1 Paar Lachtauben für 2 M., MWaldohreulen à St. 2 M., Sala- mander 12 St. fir 1 M. NAmeifeneier a Pd. 2 M. [547] Auguſt Dieh, in Burg, bet Magpeburg. Herrn Jul ius Schück, Marſchallshagen bei Lichtenau. Keine briefliche Antwort, deßhalb erfuche hier gefällige Antwort, welche Art Lapins ift das mir als ccht verkaufte Paar? Oder find es Baſtarde? u in Weitphalen. 2 Tertorweibchen, die ſchon gebrütet, gefund und ftark, wünscht gegen 1 Paar Madagastarweber, oder andere Weber | [548] Damitz. zu vertauſchen G. Winkler, Pfarrer, : — = = [541] Fifchenthal, Kanton Zürich. Ein zahmer einjähriger Rehbock, ſchönes Exemplar iſt für 45 Mark zu verkaufen. [549] 1 Steinröthel (Steindrofiel), fehlerfreies, fleißig fingendes Prachteremplar zu verfaufen. Unter Garantie für obige Gigenfchaften. Preis 30 Mark. Dr. 3. Wißh, [542] 53 Jägerſtraße, I, Stuttgart. 19. kräftige kalif. Wachteln, die bereits legen, verkauft [543] Heinrich Beyer, Münſter in Weitralen. Schwere Kaninchen. 1 Paar zuchtfähig 4 Thlr., 1 Daar Zunge 12/; Thlr. infl. Verpackung bet J. Hilgen, [544] (D, 4219) Elz b. Limburg a. L. Ein Paar Fafanenfittiche (Pl. Adelaidensis), welche jeit Suhl. Franz Fiſcher. Gin überfompletter Hahn, reiner Spanier, vorjährige Zucht, für I Marf. Eine, vrachtvolle, Folgfame, am Riemen geführte Schweißhündin, 24 Jahr alt, Harzer Raſſe, ift für 60 Mark zu verkaufen. [550] Suhl. Franz Fifher. Zu fanfen gejucht. Schwarze, blaue, rothe und gelbe Pfauentauben, ſchwarze, gelbe oder rothe doppelfuppige Perrücten mit Schnippe, und eguptifche Mövchen prima Raſſe. Offerten unter Chiffre R. Te 2 — mehr — 3 Jahren in meiner Sa io —— ſind beförbert Die Grpebition. [551] Sg nt hatte e o er—⸗ —— —— de: ce Einen zahmen Kranich Tucht zu Taufen [545] Apotheker in Hoyerswerda. [552] E. GHenpel-Rhite. Konis Gerſchel Verlagsbnhyandlung (Guftav Gopmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilpelmftraße 3U, > „ — > FB Zeit hrift Beftellungen durch jede Bud)- handlung jowie 0 Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer, ER R Herausgegeben von Händler. genen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Big, berechnet und Beitellungen in der Expedition Dr. Karl Ruf. und Redaktion entgegengenommen, IV. Jahrgang. Berlin, den 1. Juli 1875. Ar. 26. Inhalt: Das Selbitrupfen der Papageien. — Ueber den Gejangswerth des Sproſſers. — N Einiges über Slufzucht von Neitvögeln, ſowie über Ginge- wöhnung der Wildlinge (Fortjegung). — Dogelkranfheiten. — * Aus den soologifchen Gärten: Berlin (Schluß). — Anfragen und Auskunft: Käfige; Karbolfäure; Nympfen; Fangbauer; gefärbte Kanarten; Krankheit; Käfige. — Aus den Vereinen: „Aegintha“ in Berlin. — Briefwechjel. — Zur Benachrichtigung. — Anzeigen. Das Helbftrupfen der Papageien. Vortrag im Verein „Aegintha“ in Berlin, gehalten von 9 Dulitz. Zu den übelſten Erfahrungen, welche ein Lieb— haber größerer Papageien machen kann, gehört wol die, daß ſich ein gut ſprechender, werthvoller Vogel, gleichſam im dunklen Drange ſich ſelber zu ver— derben, ſein prächtiges Gefieder durch Ausrupfen der Federn zerſtört. Ueber die Veranlaſſung zu ſolchem traurigen Beginnen iſt ja bereits viel geſprochen und ge— ſchrieben, und die Anſichten über die Urſache, bzl. die Heilung ſind weit auseinander gehend. Um ein ſicheres Urtheil zu gewinnen, müſſen wir die btrf. Vögel in zwei Gruppen jcheiden und zwar eritens in die Wildlinge, welche fih erit an die Gefangen: haft gewöhnen jollen; zweitens in die bereits voll- fommen eingewöhnten, jprechenden und mehr oder weniger werthvollen Vögel. Bei den eriteren glaube ich die Beranlaffung zur Angewöhnung des Selbftrupfens in der dur den Aufenthalt im engen Käfig beeinträchtigten freien Bewegung juchen zu müfjen, bei den letteren hingegen bin ich davon überzeugt, daß eine. unzmed- mäßige Verpflegung und Wartung den Vogel zum Berftören feines Gefieders treibt. Ich erhielt für die erftere Annahme einen Beweis in folgendem Falle. Vor zwei Jahren Faufte ich einen Karolinafittich, der beim Händler in Gemein: haft mit anderen ein großes Fluggebauer im Freien bewohnt hatte. Diefer Vogel, fiher ein älteres Eremplar, benahm fich im Eleineren Käfig äußerft unliebenswürdig, war entweder in beftändiger Be- wegung oder nagte an den Holz= und felbjt an den Gijentheilen jeines Käfige. Nach zwei Tagen fand ih ihn ganz im Gegenſatz zu feinem frühern un— ruhigen Treiben auffallend til und glaubte jchon, er würde ſich mit feinem neuen Aufenthalte aus: gejöhnt haben, dies war jedoch leider nicht jo. Nachdem ih ihn etwa eine Stunde außer Augen gelaſſen, bemerkte ich, daß er jein prächtiges Gefieder auf eine unerhörte Weiſe zerjtört hatte und noch damit fortfuhr. Alle meine Bemühungen, ihn davon : abzubringen, waren fruchtlos, mit Ausnahme der Schwanz, Flügel: und Kopffevern hatte er ſich am andern Zage vollitändig feines Federſchmuckes ent Heidet und gewährte einen traurigen Anblid. Sekt, da es zu jpät war, brachte ich ihn in ein großes Aluggebauer, in dem er fich, jelten beobachtet, tummeln Eonnte, und Fümmerte mic) wenig mehr um ihn, als daß ich ihm fein tägliches Futter reichte. Trotzdem jein Gebauer im Spätherbit an einem bejonders Falten Orte ftand, befand fich der 222 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Nr. 26 Sittich äußert wohl, und ſchon nad) einigen Wochen konnte ich bemerken, wie ſich fein Gefieder erneute. Sch verkaufte ihn dann und habe, troßdem er wieder ein weniger geräumiges Gebauer beziehen mußte, ihn noch oft im tadellojen Federſchmucke bewundert. Sn diefem Falle ift doch mol kaum eine andere BVeranlaffung zum Aupfen vorhanden gemwejen, als das durch enge Gefangenschaft erzeugte Mißbehagen. Ich wende mih nun zu dem zweiten Falle, in dem e3 Vögel betrifft, die vollfommen an den Aufenthalt im engen Käfig gewöhnt find. bleibt, wie ſchon bemerkt, wol feine andere An— nahme, als daß entweder die Verpflegung unzwed- mäßig oder aber die Wartung, d. h. Sauberkeit des Käfigs, geſunder Aufenthalt, Gelegenheit zum Baden, mangelhaft ift, und es dürfte wol faum vorgefommen fein, daß ein Papagei, dem immer eine zweckmäßige Berpflegung, zu Theil geworden, jih das Gefieder zeritört hätte. Nur dadurch, daß gar zu oft die Verpflegung und Wartung unzwedmäßig und mider- natürlich ift, find die vielen Fälle, in denen fich die werthvollſten Papageien ihres Schmudes berauben, erflärlih. Obwol aber die Anficht, daß mit der: artigen Vögeln nichts zu machen iſt, jo viele Ver: breitung gefunden hat, möchte ich doch rathen, daß man die Hoffnung durchaus nicht aufgebe, wenn man ſich nämlid) wirklih der Mühe unterziehen will, einen derartigen Vogel mit Aufmerkjamkeit zu behandeln. Diefe Behauptung zu rechtfertigen, will ich in Nahfolgendem verfuhen. Im Januar d. 3. wurde ich erfucht, mic) eines jprechenden Jako's anzunehmen, der, jeit Sahren in Gefangenſchaft gehalten, fich feit Anfang des vorigen Sahres jo vollitändig gerupft hatte, daß er außer den für ihn unerreihbaren Kopffedern nur noch zwei Flügelfedern bejaß, während er, wie gewöhnlich, jede neu hervorfeimende Feder oder Daune jofort beſeitigte. Zunächſt war ich wenig geneigt, den jo zweifelhaften Verſuch einer Heilung zu unternehmen, endlich entſchloß ich mich jedoch dazu, mit dem Vorſatze alles aufzubieten, um den, außer diefem Uebel, in jeder Hinſicht Liebens- würdigen und interejlanten Vogel zu retten. Zunächſt gewährte ih ihm ein geräumiges Bauer, welches ih, um ihn vor Kälte, gegen die er natürlich ohne Federn äußerft empfindlich war, zu jehüßen, auf den Dfen ftellte, auf dem fi) auch zur Er— zeugung möglichft feuchter Luft ein Gefäß mit Waſſer befand. Gar bald bemerkte ich, daß er ſich in feiner neuen Behaufung äußerft wohl fühlte und daß es ihm namentlich ein angenehmer Zeitvertreib war, im Sande, auf dem Boden jeines Käfigs, zu wühlen ; ih benußte dieſe Neigung und gab ihm mehrere Zoll hoch Sand, nachdem ich zuvor eine Einrichtung getroffen hatte, das Hinauswerfen dejjelben zu ver- hindern. Zu meiner Freude konnte ich nun ſehen, wie er ſich im Laufe des Tages oft Stunden lang mit Wühlen, Schaufeln und Kratzen in demſelben beſchäftigte. Ferner erhielt er alle paar Tage ver— | mittels eines fogenannten Refraicheurs ein Sprib- bad von ſchwach lauwarmem Waller, melches ihm Anfangs wenig behagte, ihm aber jpäter fichtbar wohlthat. Holz, beſonders friihe Neifer, wurden ihm oft gereiht und er bejhäftigte ſich damit ſehr Der | eifrig. Eine meiner Hauptſorgen war ſodann natür- lieh die, ihm zwedmäßiges Futter zu reihen; Dies hatte aber gerade feine Schwierigkeiten, weil mein Jako äußert verwöhnt war und neben Hanf nur Semmel in Milh und ähnliche weiche Koft liebte. Ein wenig Hunger ließ ihn ſchließlich auch mit Hafer und Vogelhirfe vorlieb nehmen, und dieſe magere Koft bildete auch für die Folge den Haupt: bejtandtheil jeiner Nahrung. Semmel und dergleichen erhielt er gar nicht mehr, Hanf ſehr ſpärlich, hingegen ausreihend Obſt, befonders Apfelſine, Feige u. dal. und obgleich er Anfangs die legteren gar nicht be= rührte, jo wurden beide doch jpäter für ihn wahre Zederein. Dabei forgte ich ftets für etwas Grün- futter, Sepia und auch Kochjalz, welch’ leßteres er der Sepia vorzog. Nach einigen Wochen bemerkte ich zu meiner großen Freude und mit einem wol erklärlichen Ge— fühl des Triumpfs die Keime neuer Federn, welche er diesmal auch ungeſtört wachſen ließ. Heute, nad) 6 Monaten, prangt er in fait vollftändigem Feder: ſchmuck, ift überhaupt wieder ein prächtiger Vogel, der mich durch fein munteres Wejen, jein bejonders deutliches Sprechen hocherfreut und durch fein liebenswürdiges Benehmen die ihm bemwiejene Auf: merfjamfeit im reichiten Maße belohnt. (Wenn die Radaktion fih ein Nachwort geftatten I fo ift e8 der Hinweis darauf, daß diefe Heilung des nn D, fowie des Karolinenfittichs bhochwichtige Beweife find, für die herrlichen Erfolge, welche die aufmerkſame, verjtandige und für die Natur des Thieres verftändnißvolle Vogel⸗ pflege, bzl. Vogelzucht zu erreichen vermögen). Aeber den Geſangswerth des Sproſſers von Dr. Lazarus in Czernowitz (Deiterreich). Während ich diefe Zeilen ſchreibe, ſchlagen ab: wechſelnd 10 der vorzüglichſten Sprofjer in den ein- zelnen Fenfternifchen meiner Wohnung, und ich be— gehe wahrlich Feine Uebertreibung, wenn ich jage, ih bringe gegenwärtig den Gejang des Sprofjers zu Papier. Mir fheint aber die Art, den Sproſſer— gefang, durch gewiſſe Worte zu marfiren, als 3. B. David, Fid u. dgl., eine ganz ungenügende zu fein, weil der Leſer dadurch ſich gar feinen Begriff von dem richtigen Gejange eines Sprofjers machen kann, ebenjomwenig, wie ich) Semandem, der noch nie einen Bad raufhen, einen Sammer auf den Ambos jchla- gen u. drgl. gehört, jolches durch ein gefchriebenes Wort begreiflih machen könnte. Ich will alfo die einzelnen Gejangstouren des Sprofjers im Folgenden ausführlich zu zerlegen, zu analyfiren juchen. Ein guter Sprofjer muß folgende vier Eigenjchaften haben: 1. er muß alle Nuancen feiner Geſangsſtrophen innehaben, Nr. 26 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, Züchter und -Händler. 223 2. muß er fräftig ſchlagen, 3. einen reinen, metalliich Elingenden Ton haben, 4. muß ex fleißig jchlagen. So ein Künftler fängt fein Lied gewöhnlich in folgender Weife an: a) Filip — Filip — Filip, b) Tarak — Tarak — Tarak. Das Tonwort Filip ift ein halb jchlürfender, halb pfeifender Schall; dieſes Tonwort kann auch duch ein anderes zweililbiges Wort erjeßt werden, welches aber ftets weich Elingen muß, feine Konſo— nanten, aljo wie d, t, r, enthalten fol. Dieſe zwei— filbigen Thonworte Filip erichallen gewöhnlich dreimal nad) einander, anfangs nur leife und in Pauſen, welche ſowol zwijchen den einzelnen Worten eintreten, als auch zwiſchen den einzelnen Silben, jo daß alfo die Strophe a) etwa jo gefchrieben werden fol: Fi-lip — Fi-lip — Fi-lip. Dabei kommt der Accent auf die zweite Silbe jtets zu ftehen. Diejer im Beginn des Liedes leiſe vorgetragenen Strophe folgt nun ſchnell und ſchon ziemlich fräftig die Strophe b): Tarak, Tarak, Taräk. Diejes Tonwort Tarak wird förmlich ſprechend vorgetragen und iſt mehr eine ſchlagende Schall nuance. Die Tonworte Tarak folgen ſchnell auf einander und der Accent fommt wieder nur auf der zweiten Silbe zu ftehen. . Den Strophen a) und b) reiht fich die dritte Strophe c) Dideröt, Dideroöt, Dideröt, bald an und schließt ein Abſatz des Liedes mit der vierten Strophe d) täk, täk, täk. Die Strophe Diderot und tak find ſchlagende —— und der Accent kommt auf die letzte Silbe. Ein anderer Abſatz des Liedes geſtaltet ſich folgendermaßen: e) Tzio — Tzio — Tziö, f) Tatärak, Tatarak, Tatärak, g) Bol, Bol, Bol, Bol, Bol, h) Tezeret — Tezeret — Tezeret. Das Tonwort Tzi6 wird ganz ſcharf und in Pauſen vorgetragen und die Strophe e) macht den Eindrud, als ob fie dem tiefiten Innern des Vogels fi) entringen möchte, wobei der Accent auf die legte Silbe zu ſtehen fommt. Die Strophe Tatärak ift ſtark jchmetternd und das Tonwort hat den Accent auf der zweiten Silbe. Die Strophe Tatärak macht den Eindrud, ala wenn man mit einem Hammer auf einen feiten Körper Eräftig anſchlagen würde und der Hammer dann von jelbjt einige Male zurüdprallen möchte. Die Strophe Bol macht den Eindrud, als ob man mit einem Rohre in’s Waſſer bläft, nur daß die Blaseffefte ſchnell und ſtoßweiſe jhallen. Die Strophe Tezeret kann ich nur mit jenem Schalleffefte vergleichen, welcher ent- fteht, wenn man mit einem Holzſtabe feit über ein Holzgitter dahingleitet. Einer der ſchönſten Abſätze des Liedes aber ift folgender: i) Da-vid — Da-vid — Da-vid, k) Wat, Wat, Wat, Wat, l) Daähi — Daähi — Daähi, m) Dschie, Dschie, Dschie, Dschie. Das Thonwort David wird ſprachlos vorgetra- gen. Der Accent fommt auf die zweite Silbe. Zwiſchen den einzelnen Silben und den einzelnen Thonworten fommen Pauſen. Die Strophe Wat klingt ziemlich breitſpurig und vol. Die Strophe Daähi ift nach meiner An- fiht die Schönfte im Sprofferfhlage. Zu— nächſt Klingt fie ungemein Elagend, wobei das a jehr lange gehalten wird und der Accent auf das a zu ftehen kommt. Wenn man noch dazu bedenkt, daß zwiſchen den einzelnen Thonworten Paufen kommen, jo kann man fich leicht den Eindrud voritellen, den fo ein in heller Mondnacht herausgejchleudertes Klagelied aus einer Sprofferfehle macht: Daähi — Daahi — Daähi. Das Tonwort Daähi iſt zmei- filbig und ich ſchreibe die Silbe Daa mit zwei a, um das getragene derjelben anzuzeigen. Die Strophe Dschie macht auf mich den Ein- drud, als wenn man auf einen Bund Stahlitäbe ſchlagen möchte. Bon manchen jehr gern gehört, gefällt fie mir am menigiten. Außer diefen bringt ein guter Sproffer noch die Strophen 0) Dyii, Dyii, Dyii, P) Ike no Tkr erster, q) zrtiztrrtz — — Die Strophe Dyii hat den Accent auf der erſten Silbe und ift eine der janfteften und mildeften im Sprojjergejange und ungemein harmoniſch Elingend. Die Strophe Tkr... Tkr... gleicht einem Triller, der durch Hammerjchläge hervorgerufen wäre, Die Strophe zriztr... macht den Eindrud, als ob die Konfonanten 3, r, t in der Kehle des Sängers wie ein Flüffigkeitsftrahl zerftäuben möchten. Das find nun die vorzüglidften Touren, in denen fi) der Schlag des Sprofjers bewegt. Aber die Modififationen derjelben jind gerade bei einem guten Sänger unzählig. (Schluß folgt). Einiges über Anfzuht von Neftvögeln, fowie über Eingewöhnung der Wildlinge. Bon E. Lieb in Palmyra. (Sortfetung). Die Auffütterung bleibt diejelbe, wie oben an- gegeben, und je Eleiner der Vogel in die Hände fommt, defto beijer, doch muß er bereits fehend fein. Iſt er jomweit hergezogen, daß er ſich nicht mehr in fein Körbchen bannen läßt, jo jest man ihn in ein Zimmer, oder in einen fonftigen fremden Raum, wo er ungehindert umherhüpfen kann. Dann fange man an, ihn Hungern zu laſſen, und gebe immer erft Atzung, wenn er auf einen beftinmmten Ruf — 224 Namen — zum Mfleger angehüpft kommt. Nun bringe man ihn öfter ins Freie an einen Platz, der vor Störungen durch Hunde, Katen u. dgl. gefichert ift, beobachte ihn wol, doch ohne ängſtlich hinter ihm herzurennen und ihn gleich wieder einzufangen, wenn er die Freiheit genießen will. Natürlich ift aber nothwendig, ein zu weites Entfernen zu ver- hindern. Man lode und rufe ihn zum Atzen immer an einem bejtimmten Drt, welchen der Vogel nad) einigen Tagen ſchon von ſelbſt aufſuchen und nad jeinem Futtergeber jchreien wird. Man gewöhne ihn aber durhaus an eine ganz beftimmte Stelle zum Füttern, denn das ift eine der Sauptjachen diefer Erziehungsweile. Ebenſo muß man ihn gleich vom eriten Tage an, d. h. jobald er frei herum: hüpfen darf, jede Nacht in einen dazu hergerichteten, der Größe des Vogels entiprechenden Käfig bringen, den er dann jpäter regelmäßig als Nachtherberge ſelbſt zu beziehen hat. Fängt er nun an zu fliegen, jo iſt in den erſten Tagen acht zu geben, daß er ſich nicht verfliege, man rufe ihn daher oft zurück und reiche ihm immer feine Leckerbiſſen. Ueberhaupt ſollte man fi nicht damit beeilen, einem ſolchen Vogel das Selbſtfreſſen beizubringen, ehe er ficher daran gewöhnt ift, ftets von jelber zurückkommen. Man verhütet das zu frühe Selbftftändigwerden am Velten dadurch, daß man fein Futter aus derartigen Stoffen beftehen läßt, die er im Freien nicht leicht wiederfindet. Bei jedem Zurückkommen ſchmeichle und ſpreche man viel mit ihm, und nad) Eurzer Zeit ift der Bund geſchloſſen, den der Vogel felten frei- willig löſt. Es ift allerdings ein großer Genuß, einen ſolchen recht anhänglichen Vogel zu befißen, der jeinen Pfleger da- und dorthin begleitet, hoch über ihm in der Luft feine Kreife zieht, zwifchen anderen Vögeln ſich umhertummelt, und dennoch auf den Ruf zu jeinem Herrn zurückkehrt. So beſaß ih in den erften Jahren meines Sierjeins eine Dohle, die ſich meift den ganzen Tag mit ihresgleihen in der Steppe herumtrieb, abends jedoch regelmäßig nach Haufe fam und eine Sipftelle in der Nähe meines Bettes bezog, von wo fie fih nie verdrängen ließ. Sobald der Tag graute, flog fie auf mein Bett, zerrte und zaufte jo lange an mir herum, bis ic) aufitand, um ihr ein Fenfter zu öffnen, zu dem es dann blitzſchnell hinausging. War fie den Tag über nicht zu weit entfernt, jo kam fie auf den Ruf augen= blicklich mir auf den Kopf oder auf die Schulter ge: flogen und nahm mit großem Behagen Liebfojungen an. Wie ſolche Vögel aber nur zu oft ein trau riges Ende nehmen, fo ereilte auch dieſen leider ein böjes Schickſal. Einft, als fie von der Ve— randa im Kabinete des Gutsbefiters am Fenſter, das mit Gazerahmen verſchloſſen war, einen geöffneten vollen Cigarrenkaſten ſtehen ſah, bedachte fie ſich nicht lange, um zu dieſem zu gelangen, hackte einfach durch die Gaze ein Einfahrtsloch und zerkrümelte ganz kaltblütig von den Cigarren Stüd für Stüd, Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliehhaber, -Züchter und Händler, Nr. 26 bei welcher Arbeit fie erſt entdeckt wurde, als bereits der halde Kaften geleert war. Ungerechterweiſe wurde darüber ein ſehr wenig thierfreundlich ge: finnter Diener ausgefcholten, der feinerfeits dafür der Dohle Rache ſchwor — und nah acht Tagen wurde fie mit abgehauenem Kopfe gefunden. In derartiger unnatürliher Weife, mehr oder weniger tragiſch, durch Menſch oder Vieh, endet aber faft re- gelmäßig ſolch' ein Lieber Genofje fein Leben. Fortſetzung folgt). Bogelkrankheiten. Im vergangenem Winter erhielt ich durch vie Poſt unter anderen einen Kanarienvogel von vor: züglichem Gefange zugeſchickt, der anjcheinend die Reife glücklich überjtanden hatte. Der Vogel fang am Tage nach feiner Ankunft ziemlich flüflig, er: krankte aber 24 Stunden jpäter an einer Unter: leibs-Entzündung ſehr bedenklich; ich entzog dem Vogel das Eifutter und reichte ihm neben trodenen Rübſen ein Stückchen Sped, viel Grünes und fpäter auch einige Haferkerne. An den darauf folgenden beiden Tagen hatte er fich fichtlih erholt; er er: krankte dann aufs Neue, was ich dem Umſtande zus ſchrieb, daß ein eintretender Schneefall es mir ſehr erſchwert hatte, ihn ausreichend mit Grünzeug zu verſehen. Der Vogel ſaß mit ſtruppigem Gefieder ſtundenlang vor dem Futterglaſe; feine Verdauung war aber jo jehr geftört, daß er nach weiteren acht Zagen einen ganz aufgetriebenen Unterleib befommen hatte. - Der Rübſen ging zuleßt ganz unverdaut ab und der Vogel war erfichtlih nahe daran, das Zeitliche zu fjegnen. Unter diefen Umftänden war bei einem Futterwechſel nichts mehr zu verlieren und ich gab daher dem armen Gauch eine ganze Hand voll geſchälten Hafers, weniger in der Hoffnung, ihn zu retten, als ihm vor feinem Lebensende noch eine Eleine Lederei zu gewähren. Die Wirkung diejer Gabe war überrafchend. Der Vogel fraß mit einem wahren Heißhunger; er erholte jich fajt zu= jehends und am andern Morgen war eine nahe Gefahr, ihn zu verlieren, ſchon nicht mehr vorhanden. Er erhielt num nichts weiter, als Hafer und zeit: weile etwas Grünes, jpäter auch etwas Kanarien— jamen, und nach acht Tagen ſaß der Vogel wieder glatt im Gefieder. Seit vier Tagen fingt das Schmerzensfind wieder ganz allerliebft. Aehnliche Krankpeitsericheinungen habe ich einige Male bei meinen Vögeln beobachtet; im vorigen Jahre ftarb mir ein tüchtiger Sänger, den ich früh aus der Hecke genommen, unter den gleichen Um— ftänden. Andere Liebhaber und Büchter find viel- leicht in demfelben Falle gewejen; ich glaube daher, denfelben für Fünftige ähnliche Fälle den leicht ver- daulichen rahrhaften Hafer empfehlen zu follen. Kontroleur W. Böcker. in Weplar. Nr. 26 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, 225 Aus den zoologifhen Gärten. Schluß). Wenden wir uns zu der Thierwelt des Gartens, ſo muß mit den nicht erfreulichen Ereigniſſen be— gonnen werden. Der Redner kommt noch einmal auf das große Unglück zu ſprechen, welches das Raub— thierhaus ſeiner Zeit heimgeſucht hat und bekundet dabei, daß die ſchmerzvolle Erinnerung an daſſelbe in ſeinem Herzen noch nicht erblaßt ſei. Darüber, daß ein nichtswürdiges Bubenſtück verübt worden, könne heut gar kein Zweifel mehr walten. Dazu traten damals mehrfache, glücklicherweiſe nur ſeltene Unglücksfälle. Eine Giraffe brach ohne ſichtbare Veranlaſſung ein Hinterbein und verendete daran. Eine trächtige Auerkuh glitt über eine Baumwurzel aus, brach ein Bein und mußte getödtet werden. Eine ſchöne Kudu-Antilope lahmte plötzlich; man nahm eine DVerrenfung der Hüfte an, das Thier aber verendete nad) wenigen Tagen. Die Deffnung ergab den Riß einer Schenfel-Arterie, jo da% das Thier an innerer Verblutung geftorben war. Ein Burdel’iher Zebra-Hengſt erkrankte unter Er— ſcheinungen der Lungenentzündung; er jtarb und die Dbduftion ergab zahlloje Eingeweide- Würmer. Das junge Flußpferd verendete troß unendlicher Pflege und Sorge an kranker Leber. Die jährlihen Ab- gänge an Thierleben werden in jedem Garten be: fanntlich auf mindeftens zehn Prozent geſchätzt, nun it aber der Thierbeſtand des hiefigen zoologiichen Gartens jo groß, daß jener Prozentſatz durch Die angeführten Verluſte noch nicht erreiht wurde. Troß der Verlufte beſitzen wir jest einen größeren Kapitalwerth an Thieren, als je zuvor. In Bezug auf die Zahl der Eremplare ilt reichlich Erſatz ges ſchafft und in Bezug auf die Eörperlihe Schönheit find wir in manden Arten bejjer ausgerüftet, als früher. Von Saguaren und Kuguaren find wahrhaft feltene Exemplare vorhanden, das Kuauarweibchen fuht als Zuchtthier jeinesgleihen. Erworben iſt ein maroffonifcher Zeopard von bejonderer Schönheit und Stärke, ein Waar gefledter Leoparden von Sava, ein männlicher ſchwarzer Panther, jomwie ein Sagopanther aus Indien, das Bindeglied zwiſchen Hund und Kate. Das Diehäuterhaus erhielt jeltene und werthvolle Bereiherungen durd ein Sunda- Kashorn; neu ift das mweißkiefrige Nabelſchwein aus Süd-Amerika, eine bejondere neue Erjeheinung aus den Steppen Hoch-Aſiens, ein Wild- oder Halbejel. Ferner wurde ein neues Dromedarweibchen zur Nachzuht erworben. Das angefaufte Alpafa- MWeibhen gehört zu den größten _Geltenheiten zoologiiher Gärten, da diejes Thier. nur mit Ge: nehmigung der peruanifchen Regierung ausgeführt werden darf. Der Garten befißt nunmehr Jämmtliche Lama-Arten Süd-Amerifas, das Lama, das Guanako, die Vikunna und die Alpaka. Höchſt intereſſant ift der Erwerb der bis dahin faft unbekannten Tiony— Antilope aus dem Eudan, jowie mehrerer Weibchen der indischen Hirschziegen = Antilope. Unter den | | Hirſchen find zwei feltene Arten erworben worden, der jehr jeltene Prinz Alfred-Hirſch von Den Philippinen und der großohrige Hirſch aus Nord- amerika. Unter den Vögeln find hervorzuheben der Kampf- Adler aus Süd-Afrifa, ein Bartgeier und ein einheimischer Fluß-Adler; ein abeſſiniſcher Schild» rabe und die großen Nhinozeros-Bögel in der Sammlung der Großihnäbler. Ebenſo find zu den Hühnerarten feltene neue Erjcheinungen gefommen. Ein Paar ſüdamerikaniſche Strauße erjegten ein älteres, abgegangenes Thier, ebenfo wurden ein Paar afritaniiher Strauße erworben. Sodann Famen neue Storch» und Kranicharten hinzu. Geboren wurden im Garten junge Auerochien, Biſons, Kerabus, Yale, Sunda: und Zebu-Rinder, Lamas, Guanakos, virginische, Axis- Dam-, Mo— lukken- und Edelhirihe, Känguruhs, Agutis, Faſanen aller Art, Pfauen, Enten, kanadiſche Gänſe u. dgl. mehr. Der Kapitalwerth der Thiere jtellt ſich jebt : folgendermaßen: Vierhänder 1098 Thlr., Raubthiere 23,656 Thlr., Nagetiere 1013 Thlr., Beutelthiere 2700 Thlr., Didhäuter 32,070 Thlr., Einhufer 5230 Thlr. Wiederfäuer 46,215 Thlr., Naubvögel 3710 Thlr., Sperlingsartige 1820 Thlr., Paarzeher 4476 Thlr., Hühnerartige 11,525 Thlr., Stelzuögel 10,500 Thlr. Schwimmvögel 5571 Thlr., Reptilien 355 Ihle., in Summa 149,939 Thle. Nach diefem, mit lebhaftem Beifall aufs genommenen Bericht, ging der Vorfigende des Auf- fichtsrathes zur Nechnungslegung über. An Beltand aus dem Borjahre wurden 52,316 Thlr, über- nommen, die 6proc. Anleihe ergab 110,000 Zhlr., an Eintrittägeldern gingen ein 138,766 Thlr., an Paten 8095 Thlr., in Summa betrug die Ein: nahme 318,400 Th. Für Thierankäufe wurden verwandt 42,150 Ihle., die Fütterung koſtete 36,519 Thlr., die Konzerte 8738 Thlr. In Summa betrugen die Ausgaben 265,305 Thlr., jo daß ein Beitand von 53,000 Thlen. verblieb. Die Bilanz ihließt in Aktivis und Paſſivis mit 703,334 Ihlen. ab, darunter der Werth der Baulichkeiten mit 426,500 Thlen. Die von den Nevijoren beantragte Decharge wurde ertheilt, und zur Anerkennung für Direktion und Verwaltungsrath erhob ſich die Ver: ſammlung von ihren Sigen. — Der Etat für 1875 it in Ausgabe und Einnahme auf 624,880 Mark feitgeftellt, darunter find Einnahmen für Familien— Abonnements in Höhe von 48,000 Mark. Sodann erfolgte die Wiederwahl der ausjcheidenden Vorſtands— mitglieder Anderjen, v. d. Heydt und Helfft, ebenjo wurden zu Reviforen wiederum die Herren Ulrici und Brigl gewählt. Aus den Vereinen. „Regintha“, Verein der Vogelfreunde von Berlin, (Sigung vom 18. Juni). Nach Grledigung geſchäftlicher Angelegenheiten hielt Herr Dulitz einen Vortrag über die 226 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 26 Heilung der fich jelbit Gun anen Papageien (derſelbe befindet ſich in dieſer Nummer), welcher ein ungewöhnliches Intereſſe er— regte und für den der ſtellvertretende Vorſitzende Herr Richter den Dank der Verſammlung ausſpraäch. Dann wurden 13 neue Mitglieder aufgenommen), unter denen vier auswärtige Herren fich befinden. Anfragen nnd Auskunft. Herrn Milczewsky in Köslin; Die für jede Vogel- gattung geeigneten Käfige, alfo auch für MWellenfittiche, find m „Handbuch für Vogelliebhaber“ genau bejchrieben. Sie können fich_diefelben dort bei jedem geſchickten Nadlermeiſter machen laſſen. Hier gezüchtete niſtfähige Mellenfittiche kön— nen Ste von Herrn Kaufmann A. Schuſter in Löwenberg i. Schl. beziehen. Herrn Friedrid — in Homburg: Karbol⸗ Saure ift ein vorzügliches Mittel gegen alles Ungeziefer Des Geflügels. Man darf fie aber nur in äußerſter Verdün— nung (1 Theil auf 100 Theile Waſſer) zur Anwendung bringen, d. h. mit diefer Flüſſigkeit die kahlen Stellen u. ſ. w. pinfeln. Auch gegen Braune und andere inmerliche Krank— beiten des Geflügels hat man die Karbolfäure angewandt, doch Stehen bis jetzt noch Feine ficheren Erfolge Feit. Srage 1. Ich bin im Beſitze von einem Paar Nympfen, und trotz guter Fütterung und Pflege kann ich feine Sungen erzielen, nicht einmal Gier, troßdem doc) die Vögel täglich die Begattung vornehmen. Was ift die Schuld? . 2. Wann erjcheint die 3. Lieferung von Ihrem Werke „Die fremdländifhen Stubenvögel"? &. Ant. Schäfer. Antwort 1. Leſen Sie in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber“ nach, ob Sie den Vögeln alle Erforderniife, welche zum Niften nothwendig find, geboten haben und ob auch der Niſtkaſten zweckentſprechend eingerichtet it. Dann fragen Ste noch einmal an. 2. Die dritte Lieferung ericheint in ſpäteſtens 14 Tagen. Die Folge der weiteren Lieferungen wird übrigens viel raſcher herauskommen, da die überaus fchwierigen und_zeit- taubenden Vorarbeiten jetzt vollendet find und die Fort- führung nun viel gleichmäßiger vorwärts gehen Tann. Anfrage: Wie fängt man aus einer größeren Voltere am zweckmäßigſten einzelne Vögel heraus, ohne die anderen jehr zu eunruhign? Das Fangen mit Fangbauer und Waſſer iſt für viele Vögel wol thunlich, jedoch bei manchen, die felten Waſſer nehmen, wie z. B. bei Wellenfittichen, fann man tagelang warten, ohne zum Ziel zu kommen. Wenigitens iſt e8 mir bei den meinigen ſchon oft fo gegangen. A. ——— Antwort. Das Fangbauer, welches in meinem „Hands buch für Wogelliebhaber" beichrieben und hier bereits oft erwähnt ift, beiteht in einem einfachen viereckigen Drabt- faften, welcher eine große Fallthuͤr an einer und eine klei— nere Thür zum Serausgreifen an der andern Seite hat, während die ganze untere Seite frei und ohne Boden ift, jo daß man diefen Käfig alfo über das Trinkgefäß ftellen Tann, und zwar am beiten innerhalb eines Mr toben blechernen Kaftens, aus welchem das Waſſer beim Baden der Vögel nicht veriprigt wird. Um folde DWögel damit zu fangen, welche, zumal wenn fie bereits eingeſchüch— tert IS wol zwet bi8 drei Tage aushalten, bevor fie zum Mahler fommen müffen, kann man ja ebenfo gut einen Futterkaſten unterhalb des Fangbauers anbringen und alles übrige Futter —— entfernen. Das Herausfangen eines Vogels vermittelſt des Käſchers oder abends mit der Hand u. ſ. w. widerrathe ich ganz entſchieden, denn es bringt doch jedesmal arge Störung und kann unter Um— ſtänden nur zu empfindliche Verluſte verurſachen. ‚Anfrage: Mit Hinweis auf die Bemerkung in Nr. 10d. J. bei Gelegenheit der Schilderung der Vogelausſtellung in London, daß dort in großer Anzahl dunkel orangefarbene und rothe Kanarien ausgeſtellt waren, und daß dieſes durch Bei— miſchung von Kayennepfeffer im Futter erzielt worden wäre, erlaube ich mir, um nähere Auskunft zu bitten. Als Züch— ter von Kanarien macht mir jede neue Erſcheinung der Farbe viel Freude, und ich möchte daher gar gern einen fol: chen feltenen Vogel befiken. Sn welcher Gabe und welchen Sutter müßte diefer Pfeffer beigemifcht werden? Soll dies in Körnern oder gepulvert geihehen und it er den Vögeln nicht ſchädlich? Uebt diefe Fütterung bei Alten auch ned) feine Wirkung, oder foll e8 nur bei Sungen gejchehen ? Joh. B. Sammereyer in Ried. Antwort, Herr Wiener in London wird hoffentlich fo freundlich fein, die obige Anfrage ausführlich zu beant- worten. DR. Herrn Sriedric Kirchner in Sulzbach: In diefem Sabre hat die Kanarienvogelzucht falt in gan) Deutjchland mit argen MWiderwärtigfeiten zu fampfen gehabt. Eine hier in Berlin in mehreren Züchtereten epidemiſch aufgetretene Krankheit Br folgenden Verlauf: Die Vögel, und zwar junge und alte, namentlich aber die alten Weibchen, befamen fait plötzlich einen etwas aufgetriebenen, dann entzündlich gerötheten Unterleib bei jchleimigem er und in we⸗ nigen Tagen erfolgte der Tod. Sch felber habe mich davon überzeugt, daß jeder Futterſtoff, ſowie das Maffer im beiten Zuftande gereicht worden und daß die Reinlichkeit und jon- ftige Verpflegung durchaus ſachgemäß war. Als einzige Urſache der Krankheit, welche in einer großen Hede Hun- derte von alten und jungen Vögeln hinraffte, Eonnte nur eine Anſteckung feitgeftellt werden, welche mit einigen nad)- efauften Meibchen eingefchleppt worden. Herr Böder in etzlar wird wol freumdlichit feine Erfahrungen in dieſer Hinſicht mittheilen. * Die von Herrn Freiherrn von Stengel hier beichriebenen Käfige werden, nach feinen Angaben noch verbefiert, anftatt der Rollthüren nämlich mit Fallthüren verfehen, fo daß die Nigel nicht entwilchen können, jorgfältig angefertigt von Heren Loͤwiſch, Muſiker und Hausbefiger auf dem Kaul- berge in Bamberg (Batern), der felber DVogelliebhaber iſt. P. 3. Heilmeter. Briefwecfel. Heren Aug. F. Wiener in London: Der zuletzt ge- Tandte Vogel Ai Phyllornis aurifrons aus Dftindien, ein Pinſelzüngler, bet dem es wirklich bewundernswerth ericheint, dak er in der Gefangenfchaft überhaupt zu era it. Im vorigen Sahre hatte auch der zoologiſche Garten von Berlin einen jolchen und augenblicklich bietet Fräulein Hagenbeck diefelben unter der Bezeichnung indifche Blatt- pögel am. Diefer recht vaffende Name mag ihnen verbleiben. — Heren Negierungsrath don Schlechten dal, in Merfe- burg: Verbindlichen Dank! Sm Sntereffe des Vogelſchutzes fowol als auch des Sächſiſch-Thüringiſchen Vereins für Vogelkunde und ale zu Halle a. ©. werde ic) Ihre Sendung in eimer der eriten Nummern veröffentlichen. — Heren Dr. A. B. Meyer, Direktor des K. naturhiftori- ichen Mufeum in Dresden: Mit Ihren Worten ganz ein- verstanden, werden wir die Berichtigung in die nächte Nummer aufnehmen und danken Shnen im Intereſſe der Sache aufrichtig. Heren N. Tittel, Vorſitzender des Ornithologiſchen Zentral-Vereins fir Sachen und Thüringen: Den Bericht über die Wirkſamkeit Ihres Vereins, zur Pflege der Vögel im Winter werden wir, fobald er zeitgemäß tit, veröffent- lihen. — Herrn Th. Wildens m Karlsruhe: Die Schilderung aus Ihrem Vogelhauſe bringen wir gern umd mit Dank in einer dernächiten Nummern. Diein Ihrem Briefe beregten Mifftände find in der That To arg, daß wir fie demnächit einmal einer öffentlichen Grörterung unterziehen müflen. Wir wollten dies unerquicliche Thema uns und unferen Leſern eriparen, indem wir hofften, daß es auf dem Nr. 26 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Hänbdler. 227 — zum vollen Austrag kommen, werde — doch wird wol ſchon vorher eine Erörterung nöthig, ſein. — Heren Rechtsanwalt Rottermofer in Feſtenberg in Schlefien: Das uns zur Prüfung Überfandte Eierbrot des Heren Konditor W. Pürfchel dort, iftio vorzüglich, daß wir es beiteng eree können. — Hern 9. 9. 3. in Roſtock: Der überlandte Bandfint war nicht an Ver— iftung, ſondern an Vereiterung der Leber geitorben. — Friſche Ameifenpuppen find in diefem Jahre jehr Tnapp. Sie fünnen diefelben jedoch von jedem Händler beziehen. — Herrn Dr. von Gloeden in Anholt: Für „Ueber Vogel— nahrung“ herzlichen Dank! Näheres demnächſt brieflich. — — — — Sur Venachrichtigung. Herr Th. Raveneau in Angers (Maine etLoire), Rue Faubourg Saint-Jacques 35, theilt ung mit, daß er fowol Eier als auch Junge von den folgenden Fa— fanen und Hühnern abzugeben habe und auf das jorgfäl- tigfte zu verjenden bereit jet: Gemeine, Gold-, ©ilber-, Königs-, Swinhod- und Glanzfafanen, Franz. Nothhühner, Rebhühner, Wachteln und kaliforniſche Wächteln; ferner von Houdan- und verſchiedenen anderen Hühnern. Im Intereſſe der Sache ſeien die Leſer darauf aufmerkſam ge— Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglitz bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. Ich ſuche 1—2 Paar niſtfähige rothe (virgintiche) Kardinäle, am liebſten durch Tauſch gegen andere Vögel, welche ich abzugeben Willens wäre, wie 1 Paar faltfornifche Wachteln, Tertormeber, Dottergelbe Weber, 2 Paar Noth- fopfweber, 1 Oryxweibchen. B [553] Wildens, Karlsruhe, Stephantenitr. Stalieniiche Hühner. Den Züchtern zur Nachricht, daß ih im Stande bin, vom 1. Auguſt bis auf Widerruf Staltenifihe Hühner, 1875er Frühzucht, je nach guter Ankunft mit 250 Pf. bis 3 Mark pr. Stud ab Leipzig zu verfenden. Bei meiner An— weſenheit in Stalien machte einen Abſchluß von 10,000 Stück für meine Hühnerzucht und Maftanftalt, wodurch jedem DBerlangen nachzukommen im Stande bin. Be— ftellungen bitte mir jchon jet zufommen zu laſſen. [554] E. Genpel-Rhite. Leipzig. Eierbrot als Vogelfutter offerirt in tadellofer Beichaffenheit [555] W. Pürfhel. Konditor in Feitenberg i. Schlefien. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, Naturalienhandlung von Wilh. Schlüter in Halle a.S. Verzeichniß Nr. 48 über europ. Vogelbälge und Nr. 49 über anatomifche Präparate iſt erichienen und fteht auf Wunſch gratis zu Dienften. [556] Uhus, Kolkraben, lebende Nehe werden jtet3 zum höchſten Preife angefauft. Dfferten erbitte unter „Uhu“ pojtlagernd Hildburghauſen einzufenden. [557] Zu faufen gejucht. 1 Paar importirte Wellenfittiche, die ſchon gezüchtet haben oder doch ſofort zuchtfähig find, 4 Stück gutbefiederte, gut eingewöhnte männliche Zeiſige. [558] Dr. Krogh in Hohenweltedt (Holitein). 1 Blaufehlchen, 1 Rothkehlchen, 1 Girlitz, 1 Zeifig, ſämmtlich gute Vögel, werden gegen ein Grauedelfinfenpärchen einzutaufchen, oder zu verkaufen gewünscht. Dfferten werden erbeten unter H. I. K. Greifswald, poftlagernd. [559] Neſteier von Porzellan, den Hühnereiern ganz ähnlich, DE. 12 Sgr. Bruteier echter Brabanter Hühner, Stüd 2 Sor., Ya Fleche 4 Sgr., Goldpaduaner 4 Sgr.. Zwerg— bühner 24 Sgr., ferner empfehle guten Sommerrübiamen Str. 64 Thle., Hanf 5% Thlr., weiße Hirte 7% Thlr., Ameiſeneier Pfd. 20 Sgr., Septa Pd. 10 Cor. fowie diverſe inländiihe Vögel, als: Schwarzföpfe, Heidelerchen, Kreuzichnäbel, Finfen u. j. w., rothe Cardinäle, Nymphen, ein Roſa-Kakadu billigſt [560] Rudolf Schmidt, Erfurt. 899999996 0o,9998959099 Gejudt: ein Eclectus polychlorus (großer grüner Edelpapagei). Dr. Meyer, [561] Dresden, Reichſtraße 4. Eichelheher, Elſter, Amel, Singdroffel, Zimmer (größte europäifche Drofiel), Stanre, Schwarzplättchen, Kanarien- hähne verfauft und vertaufcht [562] Sohann Sclereth, Zinngieher, Miltenberg am Main. Steinrötbel (einfame Spaten), junge Neftuögel, aber, bereit$ gut an Futter gewöhnt, pr. Stud 3 Rm. Parthien zu 6 Stüd 37 Am. incl. Verfandt. Bemerke jedoch, dak die Männchen noch unfenntlic find. [563] F. Zivſa, Troppau. [564] Naturalift und Thierbändler in London, 179. 150. St. Georges Street, Eaft, bat in den lebten Sendungen erhalten: 50 Baar weiße Neispögel, 66 Paar St. Helena- Aftrilde, 20 Paar Schmetterlings:Aftrilde oder Cordon bleu, 40 Graupapageien, 2 ſchwarze Kakadus, 2 blau und gelbe Arraras, 2 blau und rothe Arraras, 9 Paar Blutrumpf- oder Singfittihe, 30 Paar Sonnenvögel; ferner 4 Island-Ponnies (3 Fuß hoch), 1 Paar afri- kaniſche Stachel-Ratten, 6 graue Seehunde und dgl. N 2238 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 26 Die Großhandlung | exotiſcher Vögel, Thiere und Naturalien [565] von Karl Gudera Leipzig und Wien, offerirt in Folge großer Zufuhr folgende Vogelarten zu den verzeichneten außerordentlich billigen Preifen. Diefelben haben nur 8 Tage Giltigkeit, nach diefer Zeit verfaufe nur laut meiner Preisliſte: Preife in Neichsmarf. Alteilds 5, bei 5 Paar 44, Schönbürzel 9, bei 5 Paar 7, Drangebäds 8, bei 5 Paar 74, Tigerfinfen 6, bei 5 Paar 54, Amarant Mh. 2 St. 7, Rothbäckchen (Cordonbleu) 8+, bei 5 Paar 8, Zebrafinfen 15, X. Elfterchen 74,. bet 5 Paar 7, Mövchen, ziemlich weil 20, bei 5 Paar 17, Silberbeds 54, bei 5 Paar 5, Musfatfinfen 7%, bei 5 Paar 7, Schilffinfen 20, Reisvögel 5%, bei 5 Paar 5%, desgl. ziemlich weil, gepaart 36, Bandfinfen 54, bei 5 Paar 5, Atlasvögel, bald in's Prachtgefieder Fommend 5, bei 5 Paar 45, Parapdieswittwen, bereits in Verfärbung, 6, bei 5 Paar 5H, Dominikaner» Wittwen 12, Blutichnabel- 7, Nothfopf- 9, Drange- und Napoleons in Verfärbung 6, bei 5 Daar 5$, Dottergelbe Kernbeißer- in Pracht und Swainfon- 18, Madagastar- 25 und Goldweber 24, Saffranfinfen 114, bei 5 Paar 10%, Hartlaubzeifige 7, bei 5 Paar 5, Pfäffchen in 6 Arten 13, 15, 18, 20, Papitfinfen Paar 14, Mich. 8, Sndigovögel Mi. 6, graue Kardinäle 18, Mch. 10, bei 5 Paar je 1 Mark billiger, rothe 24, Mch. 15, Kalanderlerchen Mc. 29, jung 11, Kappenammern gut fingend, Mc. 8, Kehlſpatzen 16, Dich. 5, Swainfon-Spaben 16, Mch. 3, Kapfperlinge 18, Mh. 8, Heuichredenftaare bereits nijtend 34, Dich. 18, China 36, Mc. 20, Chili: 36, Mh. 20, Kap- 14, Mid. 8, Rothſchnabel⸗Trupialſtaar (Sturnus capensis) neu 70, Mich. 36, Spott-, Me. 45, Alicene, Mc. 13, Wander, Mc. 15, Katzendroſſeln, Mich. 2, amerif. Sproffer, Mich. 16, amerik. Ntachtigallen, Mc. 15, Stein-, jung, Mich. 18, alt 24, Blaͤudroſſeln, jung, Mb. 24, alt 36, Büll-Bülls 60, Mc. 36, Schopf-Büll-Bülls 36, Mh. 22, Sonnenvögel 40, Mh. 24, befonders billig, MWander- 18, brafil. Erd- 18, Nifobartauben 165, Pfefferfreffer oder Tukans 75 pr. St., Blauheher, Mch. 15, Schwarzheher Brafil, Mch., jelten, 40, Ben oder Maina, Mich. 40, Halbmond-Spechte, jelten, Mh. 30, Wellen, import., 22, Mh. 9, Wch. 15, 2 Mich. 13, hiergezüchtete, Paar 18, Sperlingspapageien 20, desgl. grauföpfig 30, Snieparables 21, Amazonen, blau und gelbtöpfig, St. 36—48, desgl. ſprechend, St. 75 und 100, Kafadus, große gelbhaubige, St. 40—45, desgl. Fleine gelbhaubige, St. 30—40, Snfa-, St. 65—75, Roſa⸗, St. 27—30, Naſenkakadus St. 40, Araras, roth und blau, St. SO—100, Karolina 27, St. 16, Sendaja-, alt, 150, ©t. 85, Aleranderz, große, 55, ©t. 30, desgl. Eleine 20, St. 12, Mönchs- 14, St. 8, Fafanen-, jelten, 110, Nympfenſittiche, billig, 27, St. 15, ort von den blauen Bergen 75, St. 45, indische Trompetergänſe, gepaart, 100, Karolina 45, Mandarinen- 100 und weißköpfige brafil. Enten, nes, 100, Schwarze Schwäne St. 150. Ferner div. Aquarienfiſche und Reptilien, Smaragdeidechfen St. 1 und 14, Schildfröten St. 4, 1 und 14. Leonberger Hunde, raffeicht, St. 60—600. Hinfichtlich der Preife von Futterarten, namentlich der als zweckmäßigſte Nahrung dienenden importirten afrif. und indiſchen Sorten — Niſtungsgegenſtänden, Küfigen und anderen Artikeln, ſowie rückſichtlich meiner Verfandtbedingungen beziehe mich auf meine Dfferten in Nr. 17 2. Dt. Rheydter hiergarten. Diefer bereits zahlreich bevölferte TIhiergarten, in Verbindung mit den Anlagen des Verſchönerungs— Vereins unferer Stadt, wird Touristen, Vereinen und Familien beftens empfohlen. Rheydt, im Suni 1875. [566] Die Direktion. Peter Beines. Kanarienvögel, ‚ Drei in dieſem Sabre, ‚gezogene, Fräftige Männchen echt franzöſiſcher und Holländer Raffe, diesjährige und vor- | „Singfittich” Tuche ich, um Sn zu vermeiden, gegen ein jährige Zucht, verfendet zum Preife von 510 fl. d. W. | ebenfoldyes Männchen und 2 Weibchen zu vertaufchen. ein Männchen — und 2—5 fi. ein Weibchen Brieg, Regierungsbezirk Breslau. #3 €. Lorenz, See [570] F. Fald, junior. Wien, 4. Bezirk, Louiſengaſſe 17, [567] 3. Stod, ir 32. Mohnmehl Ein zuchtfähiges Papſtfink⸗Weibchen wird in beſter Qualität, billiger wie bisher a ee zu faufen oder gegen ein Diamantfinfen-Männ- Hannover. chen einzutaufchen gejucht von [568] Sc brachte von Berner Bergen die ſchönen Sänger, \ : rothruͤckige MWürger, als Seltenheit, lebende Wiedehopfe. Fr. Kauffeldt u Halle . ©. Die mir gegebenen Aufträge für Drpheus-Vögel hoffe auch noch ausführen zu fünnen, da mir Liebhaber in ver fran— Echte Harzer Kanarienhähne Stid 6-9 Mark ver- | zöfiihen Schweiz dieſe verfprachen, zu bejorgen. fendet unter Poftvorfchufi Eh. Stehhan, Bahnhof Wer- | [572] E. Genpel- White, nigerode i. Harz. [569] Leipzig. Lonis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guflav Hofmann) in Berlin. — druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelnfraße 32. Hieſer Aummer Liegt das Programm der Beflügel-Ausftellung in Kaffel bei. — > > \\ \ Rear IN, ’ r ” A 9 r b tſchrift Fir Wogelliebha Beftellungen durch jede Buc)- handlung jowie jede Poitanftalt, Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, ber, -Zücht Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. N er und Händler. Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, NY. Sahrgang. Berlin, den 8. Zuli 1875. Ar. 27. Inhalt: Die Papageichen (Coryllis). — Zum Vogelſchutz. — An Ueber den Geſangswerth des Sproſſers (Schlui). — Einiges über Aufzucht von Neſtvögeln, ſowie über Einge: wöhnung der Wildlinge (Fortfegung). — Harzer Kanarien auf den Ausjtellungen. — Sintammeln von Ameilenpuppen. — Mittheilungen aus dem Park von Benujardin. — Aus den Vereinen: Zürich; Wien. — Anderweitige Liebhabereten. — Bücher- und Schriftenichau. — Briefwechlel. — £ Anzeigen. — Die Papageihen (Coryllis*). In Shrer Zeitjhrift hat Herr Baudiſch über lebende Papageien (Coryllis exilis und Coryllis eulaeissi) berichtet. Erſteres iſt auf Gelebes, legteres auf den Philippinen zu Haufe. In beiden Ländern weilte ich längere Zeit in den Sahren 1870 bis 1872. Während ih auf den Philippinen das letztere (C. culaecissi) und die verwandten Arten häufig in der Gefangenschaft gejehen und ſelbſt bejejjen hatte — wenn es aud damals wenigitens ehr jelten vorgefommen jein mag, daß dieje Kleinen Papageien lebend nad) Europa gejandt wurden, — habe ich auf Celebes bei den Eingebornen des Landes C. exilis niemals in der Gefangenichaft gefunden. Ich jelbjt machte verjchiedentlihe Verſuche, dieſen vielleicht Eleinften aller Papageien lebend in der Gefangenſchaft zu halten, allein alle fchlugen zu meinem Leidweſen fehl; die Thierchen farben meift nad wenigen Tagen, während fi doch der größere ) Vrgl. Nr. 21. —————— nn — nn a mn u en x Coryllis stigmatus von Gelebes vortrefflich gefangen und jogar ganz gezähmt, frei herumlaufend, bei mir erhielt. Der -Beriht des Herrn Baudiſch -intereffirte mic daher begreiflicherweije jehr, allein mir ftiegen einige Zweifel darüber auf, ob es fi wirklich um die genannten zwei. Arten handelte, oder ob nicht viel- leicht eine ungenaue Beltimmung hier unterliefe. Ih Lat deshalb Herin B. mir einige Bälge der gejtorbenen Eremplare zu jenden und derjelbe war jo freundlich meinen Wunſch zu erfüllen. Die Unter: juhung ergab nun freilich, daß es fich weder um C. exilis noch um C. eulaeissi handele, jondern höchſt wahrſcheinlich um C. vernalis und C. galgulus, zwei viel weniger jeltene Arten als die eritgenannten. Zwar konnte ich wegen der Unausgefärbtheit der ge jandten Exemplare dieje Beftimmungen nicht mit voller Sicherheit vornehmen, allein ich konnte mit abjoluter Sicherheit ausmachen, daß fie nit C. exilis und C. eulacissi waren. Ih halte diefen Umftand für wichtig genug, um ihn duch Ihr Blatt an die Deffentlichkeit gelangen zu laſſen, in der Abſicht, foviel ich kann, zu verhindern, daß es jchon als zweifellofe Thatjache angejehen werde, dab C. exilis und C. eulaecissi lebend in Europa waren. Daß diejes mit Teßterer Art der Fall gewejen oder noch fei, wage ich aller dings um jo weniger ficher zu entjcheiden, als ich ſelbſt von der Inſel Gebes (Bhilippiniihe Inſeln) ein le bendes Eremplar einer Coryllis eulaeissi jehr nahe verwandten und damals neuen Art: C. chrysonotus mitbrahte — ein zweites war mir vom Schiffe aus in der Nähe der ojtchinefiichen Küfte von Sumatra 230 Ne 27 entfommeu, — alſo e& von vornherein nicht für une wahrjcheinlich halten Fan, daß auch Exemplare von C. eulaeissi lebend nah Curopa kommen; allein mir ift bis jeßt noch fein zweifellos ficherer Fall be- faunt; denn die im Londoner Zoologishen Garten im Zahre 1571—72 Lebenden zwei Exemplare, melche Dr. Sclater zuerſt als ©. eulacissi angejehen und aufgeführt hatte, erkannte ich als diefer Art nicht angehörig. Anders aber verhält es fi), ſoviel ich weiß, mit ©. exilis von Celebes; eine Angabe darüber, daß dieje Art lebend in Europa gewejen jet, tt überhaupt noch nicht gemacht worden, abgejehen von der oben angeführten und nicht jtichhaltigen des Herrn Baudiſch, jedoch würde es mich freuen, wenn dieje meine Notiz vielleicht eine Angabe hervorriefe, durch) welche feitzuftellen wäre, daß ich im Irrthum bin. Sch möchte aber bei diefer Gelegenheit dringend dazuauffordern, wiſſenſchaftlich ornithologiſche Namen nur dann zu gebrauchen, wenn ſie zweifellos richtig angewandt werden können, weil ſich ſonſt Ungenauigkeiten in der Literatur ein— ſchleichen, welche nur mit Mühe wieder auszuſcheiden ſind. Dr. U. 8. Meyer, Direktor des Kol. naturhiſtoriſchen Muſeums in Dresden. Zur Feftitellung der bisher eingeführten Arten der Papageichen oder Fledermauspapageien kann ich Folgendes hinzufügen. Im Laufe der Jahre habe ih in etwa 2Y, Dußend Eremplaren folgende Arten bejefjen. Als die am meiften herübergebrachten ift das ſog. Blaufrönchen (C. galgulus) befannt; jeltener fommt das Frühlingspapageihen (C. vernalis). Herr Hieronymi in Braunſchweig brachte mir im Jahre 1873 aus England drei Wapageichen mit, von denen zwei Rothkrönchen (C. culacissi) und ein El- fenpapageidhen (C. pussilla) waren. Als die fünfte Art, welche ich gehabt, ſchickte mir Herr Ch. Jamrach aus London ein Blumenpapageihen (C. indica). Auch diefe Art war als ein Pärchen eingeführt, von denen das eine Gremplar in London gejtorben. Db das kleinſte Papageihen (C. exilis) jemals lebend eingeführt worden, weiß ich nicht zu jagen. Dr. Karl Ruf. Sum Vogelſchutz. Der naturwiffenichaftliche Verein in Schwein: furt hat für diejes Frühjahr eine Prämie von 6 Mark für Seven ausgejegt, der einen Vogelſteller, Nach- tigalenfänger, Nejtausnehmer in den dortigen Au— lagen ertappt und zur Anzeige bringt, daß er poli— zeilich beſtraft werden kann. Die Namen diejer Frevler jollen dann öffentlich befannt gemacht werden. Dieſe Mafregel jollte man überall ergreifen. Halle. Die in neuerer Zeit von Behörden, Vereinen und vielen Privatperſonen ergriffenen Mapregeln gegen den in unſerer Stadt von Alters her gangbaren Vogelfrevel find nicht ohne Erfolg ge Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. blieben. Unlängſt ift nämlich ein Hauptfrevler, der aus dem Nefterausnehmen ein Geſchäft gemacht hat, abgefaßt worden. Cs ift dies der Sohn eines hiefigen Lehrers, ein Nrimaner des ſtädtiſchen Gymnafiume. Diefer Bengel hat, nah) den Notizen feines Tage: buches, vom März bis Suni 360 Gier, darunter die bereit3 lange vermißten Schwanen:Cier genommen. Unter Anderm heißt es in feinem Tagebuche: „Geftern Nacht, nach heftigem Kampfe mit dem Schwane, 7 Schwanen-Eier geholt.” Selbſtverſtändlich ift diefer ſaubere Burſche jofort aus der Schule entfernt worden. — Wie man fi) noch erzählt, ſoll derſelbe das Neſterausnehmen ſchon jeit einigen Jahren flott betrieben und damit einen vollftändigen Gierhandel verbunden haben. Das derartige, gewiljermaßen handwerks- oder geſchäftsmäßige Nefterausrauben von jeiten junger und alter Taugenichtſe fommt leider überall vor und wir erachteten es längſt als eine Pflicht, daſſelbe hier ein- mal gründlid an den Pranger zu jtellen. Nothge= derungen mußten wir aber die Ausführung immer noch verjchieben, um zunächſt das ausreichende Material für einen ſolchen, dann auch gründlich durchzujeßenden Kampf zu ſammeln. Und dies ift nicht leicht, denn die Nejterzeritörung geſchieht ja zum Theil ſogar unter dem Dedmantel der Wiffen- ſchaft. Es giebt Leute, welche gleichſam unter der Autorität der Obrigkeit nicht allein perfönlich Nefter juchen, jondern auch die Förſter und Jäger ganzer Gegenden anmwerben, damit diefelben ihnen alle Nefter, welche fie irgendwo eripähen können, mittheilen. Während die Forjtbeamten aber dies immerhin im guten Glauben und in der Meberzeugung thun, fie leiften damit der Wiljenichaft einen Dienſt, jo zeigt die Ihatfächlichkeit leider etwas ganz anderes. Mit jolden Eiern wird ein ausgebreiteter Handel betrieben und da grundſätzlich nur ganze Gelege genommen werden, weil dieje allein für die Wiſſenſchaft (bezüg- lich für den Geldbeutel) Werth haben, jo wird jeder Naturkundige und jeder Liebhaber der Wogelwelt es wol ermejjen, wie groß der Schaden ijt, ver alljähr- lich in Ddiefer Weile verübt wird. Wenn Männer der Wiljenjchaft Eier jammeln, ja jogar jammeln laſſen, jo werden einlichlige Zeute dies als nothwendig gelten lafjen müfjen und auch die Meberzeugung hegen, daß darin fein erheblicher Schade für die Vogelwelt einer Gegend verurfaht werden fan; wenn aber jog. konzeſſionirte Gierfammler in der oben gejchil derten Weiſe ganze Landſtriche verheeren, indem fie jedes Gelege, deſſen fie habhaft werden können, un: nachſichtlich fortrauben, ſelbſt zwei- bis dreimal im Jahre von ein und demſelben Vogelpärchen, wenn ſie für ihren Eierhandel gleichſam ein wohlorganiſirtes Netz über ganze Provinzen ausſpannen, ſo iſt es doch entſchieden die Pflicht eines jeden Vogelfreundes, ſolchem Unfuge zu ſteuern. Und in dieſem Sinne ſie bei dieſer Gelegenheit zunächſt die allgemeine Aufmerkſamkeit auf dieſen Gegenſtand gelenkt. Dr. R. INCH Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, 231 Weber den Gefangswerth des Sproflers von Dr. Lazarus in Gzernowiß (Deiterreich). Schluß). Ein guter Schläger bringt immer etwas neues, ſo daß es unmöglich wäre, ein beſtimmtes Schema für alle ſeine Geſangstouren aufzuſtellen. Der Sproſſer iſt eben kein Sänger, welcher ſich an eine beſtimmte Leier hält, er komponirt ſtets ſelbſtändig, aber ſtets innerhalb des Rahmens, den ihm die Natur in ſo charakteriſtiſch ſchöner Weiſe angewieſen. Beſonders Vorzügliches leiſtet er des Morgens und als Nachtſchläger auch des Abends zwiſchen 8 und 10 Uhr. Man muß ſich ferner nicht denken, daß ein Sprofjer alle jeine Strophen in der Reihenfolge, a, b, c, d,e,f u. |. w. fingt, jondern erfann nad) a gleich f unddann m folgen laſſen u. f. w. Er kann auch mit jeder beliebigen Strophe anfangen und jede beliebige anreihen u. dgl. Was die Kraft des Sprofjerichlages betrifft, jo er— veicht Diejelbe eine Höhe, welche im Verhältniß zur Größe des Vogels fein zweites Beilpiel in der Na— tur aufweifen läßt. Die Kraft und Stärke des Schlages, wenn fie ihren Höhepunkt erreicht, muß eine jolche jein, daß fie zur Verwunderung und zum Staunen hinreißen muß. Man ſoll im Freien menigitens auf 300 Schritte ihn noch deutlich vernehmen. Der Ton muß rein, Elar und metalliſch Elingend fein und gar feine Beimiſchung heiferer oder gar ſchnarrender Laute haben. Endlich muß ein vorzüglicher Sproſſer fleißig fingen, d. h. wenigſtens eine Viertelſtunde lang ſeine Geſangsſtrophen fortſpinnen und nie größere Pauſen als eine halbe, höchſtens 1 Stunde machen, mit Ausnahme zur Mittagszeit, wo auch die Waufe 2 Stunden betragen fann. Die Skala diefer vier Gejanggeigenichaften eines Sprofjers geitaltet fich folgendermaßen: l. Die Kraft des Schlages haben die -aller- meilten Sproſſer inne, II. Die Neinheit des Tones ift ſchon bei einer geringeren Anzahl vertreten. II. Der fleifige Gefang ift einer noch kleineren Anzahl zueigen. IV. Alle möglihen Nuancen in den Gejangs- itrophen jind der geringiten Zahl ver Sproffer eigen. V. Die Vereinigung aller vier Eigenschaften: aljo alle Gejangsnuancen, Kraft und Rein- heit, ſowie Fleiß im Singen ijt leider nur einer jehr Kleinen Zahl von Vögeln be— ſchieden, und von diefen wieder erwerben fie viele erft durch jahrelanges Halten im Käfige. Es ijt alfo die erite Bedingung, worauf man bei einem friſch gefangenen Sprofjer ſchauen muß, daß er jo viele Gefangsnuancen als möglich befigen fol. Kraft, Reinheit und Fleiß werden fich mit der Zeit viel eher einjtellen, als die mannigfaltige Nuan- | eirung im Gefange, welche Eigenſchaft dem Vogel angeboren zu fein jcheint, während er die andern Eigenschaften fi erwerben kann. Sch komme nun zu einem andern Kapitel im Sprofjerihlage, nämlich zum Nachtgeſange dejjelben. Faſt alle Sprofjer find im Freien zu: gleih auch Nachtſchläger, bejonders find fie dies im Beginn der Singzeit. Auch im Käfige wird ein überwinterter Sprofjer im Monat Mai des Abends bis 11 Uhr ſchlagen, wenn man ihn vor’s Feniter bringt. Der Käfig muß aber von einer oder zwei Seiten nicht verhängt fein, weil es font ganz finiter in demfelben wäre und der Vogel nichts ſehen möchte. Sedenfalls muß man ihm während diejer Zeit auch das vorzüglichite Futter reichen, alſo blos friihe Ameifenpuppen. Fri gefangene Wögel bringen es des Abends blos zum Vortrage einer einzelnen Strophe. Einiges über Aufzucht von Neftvögeln, fowie über Eingewöhnung der Wildlinge. Bon C. Lieb in Palmyra. Gortſetzung.) Der Aufzucht von Neſtlingen anſchließend, er— laube ich mir noch einige Worte über Eingewöhnung alt eingefangener Vögel hinzuzufügen. Mit dieſen ſogenannten Wildfängen, hat der Liebhaber oft manche Schwierigkeit zu überwinden. Der Eine tobt tage lang im Käfig wie toll herum, der Andere will durch- aus von feinerlei Freſſen etwas willen, der Dritte gar jest fih ruhig in eine Ede, ſteckt den Kopf unter die Flügel und liegt am andern Morgen todt da. Dieje verfchiedenen, jehr unliebjamen Kund— gebungen, treten oft mehr oder weniger ſtark auf, je nachdem die Vogelart diefer oder jener Yamilie und Art angehört; wie ebenfalls der Umftand, zu welcher Jahreszeit der Vogel eingefangen ift, jehr viel zu bedeuten hat. Körnerfreſſer, heißt es meiſtens, ge- wöhnen ſich leichter, als Weichfreffer ein. Diefen Sat möchte nad) meinen Erfahrungen dahin berichtigen, daß erftere gewöhnlich für den Käfig ausdauernder als letztere find. Die Urſache dürfte aber nit in der Gingewöhnung, jondern in der Fütterung liegen. Wer jchon viele frifchgefangene Vögel in den Händen hatte, wird mir beijtimmen müſſen, daß es bei der Eingewöhnung mehr auf den Charakter des einzelnen Vogels ankommt, als darauf, zu welcher Wogelfamilie derjelbe gehört. Denn in der einen wie in ver andern giebt es Trotzköpfe. Erkennt num der Pfleger Schnell, welches Temperament der friſchgefangene Vogel hat, und richtet er die Bes handlung dengemäß ein, jo wird nah Umftänden früher oder jpäter eine gegenfeitige Befreundung zu Stande gebracht werden fönnen. Die im Frühjahre, während der Zugzeit gefan= genen Vögel werden nur dann noch eingewöhnen zu jein, jo lange fie noch nicht zu Brutpaaren vereinigt waren: im andern Falle jteht es mit der Eingewöh— nung meilt mißlich, die größte Sorgfalt bringt fie 232 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift Fir Wogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 27 oft nicht weiter, als daß fie dennoch darauf gehen. Um diefe Sahreszeit follte man, wenn nicht befondere Verhältnifje obmwalten, ganz vom Fange abjtehen. Der Bogelfang könnte dann auch ftrenge verboten fein. Wenn man fpäter die Nejtlinge ſammt den Alten einbauert, jo erreicht man eher einen Grfolg, da die Alten aus Liebe zu den Kleinen garnicht an ihr eigenes Geſchick denken — freilih giebt es auch Ausnahmen — und der Bejorgung der Zungen obliegen. Doch möchte ich auch dieje Fangart nicht befürworten, da durch dieſelbe doc mancher Vogel zu Grunde geht! Wer inländische Vögel felber fangen oder fangen laſſen will, der wähle für die Wegziehenden den Herbit, Auguft bis Dftober, für die Sierbleibenden Arten den Winter. Die Maufer ift dann ſchon vorüber, die dem Vogel, gleich nad) dem Ginbauern eintretend, leicht verhängnißvoll werden fan. Die mährend der Zugzeit gefangenen Vögel toben aller- dings mehr als andere, befonders des Nachts; Doch fommt dabei mehr der ungeftüme Charakter des ein- zelnen Vogels, als der Trieb zum Wandern zur Geltung. Wenn man aber alle Vorfichtsmaßregeln ſorgſam beachtet, und namentlich den Käfig derart einrichtet, damit der Vogel beim Toben fich nicht bejhädigen kann, jo ijt jeve Gefahr ja unſchwer zu überwinden. Iſt man im Beſitze von ſchon gut ein- gemwöhnten Vögeln, oder befommt man mehrere, zu gleicher Zeit gefangene, die eine gleiche Fütterung beanjpruchen, jo hat man meiſt leichtes Spiel, haupt: fächlih bei den Körnerfrejfern. Solche im Geſell— Ichaftsfäftg zu eingewöhnten Verwandten unterge— bracht, verurfachen dafelbft im erſten Augenblick allerdings Aufruhr, der fich aber bald wieder legt, fobald die Neuangefommenen nad dem tollen Durch— einanderjagen froh find, in einer Ede ein ruhiges Plätzchen zu finden, von wo aus dann wol Betrach— tungen der neuen Verhältnifje angeitellt werden, und ehe ein halber Tag vergeht, wird jchon mit dem Ordnen des Gefieders angefangen, wie dem Futter napfe Zufpruch gethan wird. Folgen dann aud) noch immer zeitweife Angſt und Schreden für fie, einmal gefreſſen ift jchon gewonnen, und bald it ihre Benehmen dem der Andern gleich. Ebenfo gewöhnen ſich meift ziemlich Leicht viele Arten der Weichfrejfer ein und überwinden in Geſellſchaft Ihresgleichen oft Fchnell den Verluft der Freiheit. Dabei ift aber, hauptiächlich bei den Weich— frefjern, zu berüdfichtigen, daß einem einzelnen Männchen niemals ein Zweites derjelben Art beige- jet werden darf, bewohne diefes allein oder mit jonftigen Vögeln gemeinschaftlich den Raum, immer wird zwiſchen diejen beiden eine grimmige Fehde ent— ftehen, die bei vielen Arten gewöhnlich blutig endet und ein Zufammenleben, aljo die Eingewöhnung unmöglich macht. Mehrere Männchen hingegen zu gleicher Zeit zufammengefegt ſchließen meijtens nach kurzem Streit Frieden. Ferner ift noch ein Umstand in Betracht zu ziehen, der auch den erwünſchten Er: folg vereiteln kann, der nämlich, daß eingewöhnte Weichfreſſer auf Mifchfutter ftehen, an welcher Koft nicht jede neu hinzugeſetzte Art jogleih Geſchmack findet, weshalb fie für den Anfang mit Mehlwürmern u. dgl. bedient werden muß, während dieje Leder: biſſen dann aber regelmäßig von den eriteren weg— geſchnappt werden. Darum ilt es in ſolchen Fällen jicherer, zur Eingewöhnung befondere Käfige zu wählen. Hierzu taugt am vortheilhafteiten der etwas abgeän— derte Kiſtenkäfig, deſſen Größe von der Anzahl ein- zubauernder Vögel abhängt. Anjtatt des Drahtgitters, giebt man aber bejjer ein SHolzitabgitter, wie die Dede von Tuch oder dergleichen Stoffen hergeitellt jein muß. Willman den Käfig recht praftijch einrichten, jo werden ebenfalla die umgebenden Wandungen von über die Eckſäulen gefpanntem Tuche over Drillich verfertigt, damit auch der ſchlimmſte Tober fich nicht leicht beiyädigen fann. Derart eingerichtete stäfige leiten, befonders bei gewiſſen Vogelgaitungen — Wachtel, Lerche u. a. — gute Dienjte. Sprung: bölzer, follen nicht Zaufvögel eingewöhnt werden, bei denen fie ganz fortfallen, werden nur zwei angebracht. Schluß folgt). Harzer Kanarien anf den Ausſtellungen. Es find mir einige Male von freundlicher Hand Programme zu Geflügel-Ausjtellungen zuge— jandt worden, mwahricheinlic) in der Vorausſetzung, daß ih mich an der Ausftellung mit meinen Harzer Kanarien betheiligen werde. Das, was ich den ge- ehrten Einjendern damals antworten mußte, möchte ich an diejer Stelle wiederholen; vielleicht jehen ſich die betreffenden Komite’s veranlaßt, wenn fie anders dazu in der Lage find, auf meine Wünſche einige Rückſicht zu nehmen. Mer längere Zeit gute Harzer bejejjen, wird mir zugeben, daß Nichts ihrem vortrefflichen Gejange jo gefährlich iſt, als die Gefellihaft von Kanarien— vögeln aller übrigen Naffen; der geringe Gejang diejer Lebteren it im Stande, in wenigen Tagen, ja wol gar in einigen Stunden einen guten Harzer für immer zu verderben. Es ilt daher wol nicht zu vermundern, daß die Beier vorzüigliher Sänger Bedenten tragen, Die jelben auf die Ausjtellungen zu ſchicken, jo lange fie nicht aus dem Programm erſehen können, daß für Harzer Kanarien ein bejonderer, im Winter wohl— durchmwärmter, übrigens nicht zu Kleiner Raum, in dem diejelben Kanarienvögel anderer Raſſen nicht hören Fönnen, im Ausjtellungsgebäude hergerichtet ſei. Dieferhalb erit Erkundigung bei dem Komite einzuziehen, dazu fehlt es häufig bei dem furzen Termin zur Anmeldung an Zeit. Dann müßte meines Grachtens für die bejten Sänger eine in einer entfprechenden Gelofumme be: ftehende Prämie gewährt werden, um e& dem Be— fißer eines Vogels, den er als unverfäuflich bezeich- nen muß, zu ermöglichen, auch diejen auszuftellen. Bei einer derartigen Einrichtung könnte es nicht Nr. 27 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 233 fehlen, daß binnen Kurzem das Beſte, was die Zucht der Harzer Kanarien aufzumweilen hat, ſich auf den Ausftellungen vorfinde und dieje Eönnten jo nicht allein zu einer recht weiten Verbreitung jener Sänger und ihrer Zucht wirkjam beitragen, fie würden damit auch erfolgreiche Beihülfe zum Schube unferer eins heimischen Singvögel leilten. Wer gute Kanarien- vögel hält, wird über furz dahin kommen, jeine übrigen Sänger abzujchaffen. Einestheils muß er fich hüten, durch den Gejang der Lebteren jene zu verderden, anderntheil® wird ihn der Gejang eines andern Vogels, der einer Nachtigal und eines Sprofjers etwa ausgenommen, nicht mehr interefjiren und ſo— gar auch diefe beiden Sänger wird er entbehrlich finden (2? d. R.). Die von mir durchgefehenen Programme zu Geflügel: und Singvögel-Ausftellungen erhalten die oben erwähnte Auskunft nicht; wenn troßdem Harzer Kanarienvögel ausgejtellt find, jo muß nothwendig dabei viel Mittelmäßiges untergelaufen jein; von einigen Ausftellungen weiß ich wenigſtens, daß nur geringere Sänger prämtirt wurden. Kontroleur W. Böder in Weplar. Einfammeln von Ameifenpuppen. Sie jagen in der Abhandlung: Die nothwen- digften Maßnahmen des Vogelihußes in Ihrem „Handbuch für VBogelliebhaber“ II. Seite 45: Nur in den Staatswaldungen wurde das Sammeln der Ameijenpuppen verboten. Wir jind hier im Regierungsbezirk Koblenz nicht jo gut weggefommen. Durch Verordnung vom 11. Mai 1867 ift in die ſem Bezirfe das Einjammeln der Ameifenpuppen in Staat3:, Gemeinde- und Privatwaldungen von der jchriftlichen Erlaubniß der Eigenthümer oder Verwalter der Waldungen abhängig gemacht und im Uebertretungsfalle eine Polizeiltrafe von einem bis fünf Thalern fejtgefeßt. Das Sieht nun auf den eriten Bli jehr harmlos aus, in der That fommt dieje Anordnung aber einem unbedingten Verbote des Einjammelns vollftändig gleih. Die Waldun- gen beitehen im hieſigen Kreife durchweg nur aus föniglihen oder Gemeindewaldungen; ganz fo iſt es auf dem Weſterwalde und meines Wiffens au in den meilten übrigen Kreifen des Negierungsbezirks, ferner in der benachbarten Provinz Naſſau, für welche ähnliche Beſchränkungen bezüglic) des Same melns der Ameijeneier beitehen jollen. Nun hält ſich aber weder die föniglihe Foritverwaltung noch der Gemeindevorstand zur Ertheilung der erfor derlihen ſchriftlichen Erlaubniß ermächtigt. Was iſt alſo die Folge jener Regierungsverordnung geweſen? Zwei arme alte Frauen des hieſigen Kreiſes, die früher einen kleinen Handel mit Ameiſenpuppen unterhielten, mußten diejen aufgeben und verloren damit die legte allerdings dürftige, aber ehrliche Er: werbsquelle. Gleichwol ift bisher dem Einfammeln der Ameijeneier nicht gelteuert worden. Was früher in erlaubter Weife geſchah, geſchieht jest heimlich und der einzige Unterſchied für die hiefigen Liebhaber infettenfrejjender Vögel ift nur der, daß auf regel- mäßige Lieferung der Ameijenpuppen nicht mehr zu rechnen ift und man fich dayer gezwungen fieht, bei erſter Gelegenheit eine größere Menge zum Trocknen anzujchaffen. Allerdings läßt ſich nicht beftreiten, daß bie Ameifen für den Wald nicht ohne Nuten find. Ueber den Umfang ihrer nüglihen Thätigkeit gehen die Meinungen zur Zeit aber noch jehr auseinander. Abgejehen hiervon will es mir aber jcheinen, als habe man auch hier, wie bei vem Verbot des Fanges der Vögel, das Kind mit dem Bade ausgejchüitet. Es ift meines Erachtens bei Erlaß der fraglichen Kegierungsverordnung zweierlei überjehen. Erſtens werden die Ameijeneier zu allermeift von Perſonen eingefammelt, die das Geſchäft gewerbsmäßig betrei- ben. Für diefe ift jede neue Ameifenfolonie eine milhgebende Kuh; fie find ſchon ihres eigenen Nutzens wegen darauf bedacht, für deren Vermehrung zu jorgen, wie fie denn auch in der That die grö- Beren Ameifenpuppen, die ſich zu Anfang der fog. Saifon in den Haufen ausjchließlich vorfinden, nicht gerne wegnehmen. Zweitens vermehren fic) die Ameijen denn doch auch ſehr ſtark und über- raſchend ſchnell. Trotz alles heimlichen Einſammelns der Eier fehlt es in den Waldungen nirgends daran. Man findet ihre Eier in großen Mengen in der Zeit von Mitte April bis Mitte September, wenn das Wetter nicht allzu ungünſtig iſt; 14 Tage bis 3 Wochen genügen, damit ein Haufen, dem die Eier entnommen, ſich wieder erhole. Sobald die Ameiſen in einem Walde zu ſehr überhand nehmen, vertilgen ſie ſich gegenſeitig; es kann alſo zu gar nichts führen, das Einſammeln der Eier allzuſehr zu erſchweren. Es dürfte daher auch ganz unbedenklich ſein, wenigſtens während einiger Monate im Jahre von allen Einſchränkungen in dieſer Hinſicht abzuſehen. W. B. Mittheilungen aus dem Park von Beanjardin. Selegentlih muß ich Ihnen doch auch wieder einmal einige Kurze Mittheilungen über meine Aus: fihten und Erfolge machen; ich) falle Vögel und Vierfüßler zufammen, wenn die lebteren auch nicht das allgemeine Intereſſe finden follten, jo darf ich fie doch wol mitzählen. Im vergangenem Winter hatten wir ausnahmsweile hier an einem Tage Schnee und da merkte ih die Spur von Wiefeln, weldhe in den Bauen der Präriehunde mitwohnten, aber nichts geſchadet haben. Die Präriehunde haben jet wahr: ſcheinlich Junge, doch find dieſe Thierchen jo ſcheu, daß men fie faſt niemals zu jehen befommt. Die Kängurus haben (im Freien) zwölf Junge gebracht. Trotz der Wiefel haben die Spiegelpfauen (Polyplec- tron ehinquis) fünf Sunge und noch zwei Gier find 234 Die gefiederte Welt, Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 27 vorhanden. Die jog. Paradiesente (Casarea varie- gata), jener Prachtvogel, bei dem das Männchen einen weißen Kopf und Hals und das Weibchen beides ſchwarz hat, brachte ebenfalls 5 Zunge. Der ZemmindssTragopan hat foeben ganz Kleine Junge, wie viele weiß ich noch nicht. Ebenſo giebt es junge Amherſt⸗Faſanen, von denen leider das alte Männchen jein Weibchen todtgebiſſen hat, trogdem wir ihm ver- jorglich den Schnabel bejchnitten. Eier von vielen Enten und Gänfen, ferner vom ſchwarzblauen Pfau (Pavo nigripennis), vom Jungfrauen-Kranich, von der bleijchnäbeligen Ente (Callipepla plumifera), 13 Stüd von der indifchen Gans (Anser indieus), und verjhiedenen anderen find vorhanden und theils ihon im der Bebrütung. Am meiften erfreut mich aber eine Brut der Dolchftichtauben. In den nächiten Tagen erwarte ich prächtige Fa- janenhühner (Euplocamus Andersoni), jowie Rothfopf: enten (Branta rufina) in mehreren Paaren. Schließlich ſei noch bemerkt, daß die Buſchhühner (Talegalla) außerordentlih große Nefter haben, allein die Trocken— heit in diefem Jahre verhindert jedenfalls die Ent: widelung der Brut. 3. M. Cornely; B. im Juni, Wir fügen den obigen intereſſanten Mittheilungen noch hinzu, daß in der alljährlichen öffentlichen Situng der „Societe d’Aclimatation” von Maris Herr 3. M. Cornely für die Züchtung des Bennett’fchen Kängurus und insbejondere dafür, daß er die Züch- tung diejes Thieres im Freien in Vorſchlag gebracht bat, einen Preis von 1000 Frank erhielt. Ein Ver: zeichniß aller extheilten Prämien werden wir übrigens in einer der nächſten Nrn. veröffentlichen. Aus den Vereinen. Die internationale Geflügel-Ansftellung in Wien. Bon Aglata von Enderes.*) Das vortreffliche, höchſt gemeinnügige Unternehmen der eriten internationalen Geflügelausftellung in Defterreich iſt in befriedigenditer Meife geglückt, und wir, die wir aufer- halb des Kreifes ber Borbereitungsmühen ftanden, die wir nichts von der Arbeit zu tragen gehabt, wir hatten nur die fröhliche Pflicht, das vollendete Werf mit Freuden zu begrühen. Wie gelegentlich der MWeltausftellung hat Fürſt Ioh. Adolf zu Schwarzenberg auch diesmal ſich in hervor- ragender Weiſe an dem gemeimmüßigen Unternehmen bethei- ligt. In den mit Tannenzweigen gejchmücten Käfigen der fürſtlichen Sefanmtausitellung prangten wahre Mufter der veredelten Geflügelzucht, von Hühnern manche Ntiejengeftalten, mancher Fremdling mit turbanartigem Kopfput neben dem Landhuhn, das troß feiner beicheidenen Lebensſtellung, in der goldigen Pracht feines Gefieders, ganz unvergleichlich ſchön unter den anderen Stämmen jenes großen Volkes erfcheint. Ein Paar Riefengänfe, unter den Enten die in elegantes Grau gefeideten Kinder Schwedens und Norwegens, dann die jchimmernde Stocdente, die flüchtige Wanderin, und die zweite Reiſende, die Schöne, ſchlankhalſige Spiekente mit dem jpigen Nadelſchwanze, deſſen Schmuck in den zwei langen jchwarzen Mittelfedern bejteht, bilden neben einer großen Zahl von tadellos ſchönen Tauben einen glänzen— „ * Mit gütiger Erlaubniß der Verfafferin entnehmen wir die nachfolgende Ergänzung des Berichts der „Wiener Abendpoft”. ni Anziehungspunkt für Liebhaber und Tachveritändige Ber bauer. Eben jo reihlih, mit einer bunten Sammlung von prächtigem Federvieh, hat fich der von Herrn Rath Pfiſter vorzüglich geleitete Verein für Geflügelzubt in München betheiligt. Bon dem fchnatternden, girrenden und krähenden Volke, den Gänfen, Enten, Tauben und Hühnern weg, begeben wir und nun in den gleichfam der Kunft und der Poeſie ge— weihten Theil des Musitellungsraumes, zu den verkörperten Liedern und blißenden Suwelen ver befiederten Welt, mit anderen, kühleren Worten: zu den Sing- und Schmud- vögeln, die in emem beiondern Raume zu finden find. Draußen vor der hohen Glasthüre jtehen blühende Blumen im hellen Tageslicht, hierinnen wiegen glührothe Arara's, feurig prangende Kardinäle, weile Kafadus mit gelber oder purpurner Holle, abenteuerliche Pfefferfreſſer, goldig glän- zende Trupiale, zarte Nymphen mit den hellen Köpfchen — . jich träumerifch oder fröhlich auf und nieder, während hoch oben durch die Luft ein weithin tönender Chor von wunder- baren Vogelſtimmen rein und Elar wie Glodenton erklingt. Die Herren Zivfa aus Troppau, Geupel-MWhite aus Leipzig und Karl Gudera aus Wien haben Ausitellun- gen von fremdländiſchen und einheimiſchen Vögeln gebracht. Es würde hier zu weit führen, wollte ich alle die verjchte- denen Arten Hergahlen: die duch ihre Gegenwart glänzen und prangen und wie ein unabweisbarer Magnet die Be— fucher anziehen. Sch möchte nur befonder8 betonen, daß Die ganze Sendung ded Herrn Zivfa tadellofe Exemplare auf— zuweifen hat, daß alle Vögel, troß der Reife, in prächtig geichontem Federkleide ericheinen und daß alle, vom pran- genden Arara und ſpielluſtigem Kakadu bis zu den kleinen Sinfen herab, ganz merkwürdig zahm find. Die Gefellichaft von herrlichen Papageien, von kaliforniſchen Helmwachteln mit den nickenden Federſtämmchen auf dem Kopfe, der fei- nen, graziöfen SKontourzeichnung in dem Gefichte und dem blauen abe, der ihnen wie ein Küraß laßt, der Weber- vogel im glühroth geſchmückten Hochzeitskleide, eine köſtlich jauchzende Nachtigall und noch viele andere gehören da zu— fammen und werden wol die Reife, die fie mit einander ge— macht, nicht alle wieder gemeinjam zurück antreten. Der eine zieht hierhin, der andere dorthin und mit der Bezeich- nung „angefauft", die auf den Küfigen zu a it, eröffnen fich der Phantafte die verichiedenartigften Bilder der Lebens— ſchickſale; denen die Fleinen Lieblinge der Natur nun ent- gegengehen. 3 Geupet-Wite und Gudera haben aa Kollektio— nen gebracht, wie es den Namen dieſer beiden Firmen entſpricht. Gudera hatte Gelegenheit, ſeine Schätze günſtiger auszuſtellen, während Seupel-Mhite fait alle Voͤgel in den kleinen Transportfäfigen belaffen hat, was die Sachveritän- digen und Liebhaber jedoch nicht hindert, die jelteniten und ſchönſten Erfcheinungen herauszufinden. Kleine Finfen drücken fich mit gleichſam kindiſchem Behagen zu Dußenden anein- ander, der Indigovogel guckt uns freundlich entgegen, die Zwergwachtel teippelt neben einer Schneeammer geſchäftig auf und nieder, der elegante Sperlingspapagei und viele andere, farbenprächtige und großjchnäblige Geſellen flettern und huſchen in den halbdammerigen Häuschen auf und ab. Gudera hat nebit Käfigen, Niftkäften, Neſtern eine höchſt bunte Gefellfchaft gebracht, von herrlichen Farben- jpiel und reichem Glanze. Grotesfe Erſcheinungen find darunter, wie der Mfefferfreffer mit dem koloſſalen Schnabel; in Geſtalten, wie eine Geſellſchaft von Prachtfinken in yellem Blau und dunklem Roth, Goldgelb, Weil, Schwarz und ſchönem Brauu, Afteilde und Amandinen in u faltigen Rarben. Und mitten unter den prachtvollen Schmuck— vögeln finden wir unfern Goldammer, den behäbigen Burfchen, die Kalanderlerche im dunklen Kleide, Droffeln aus unſerm Lande und fremde, aus fernen, überjeeiichen Gebieten. Und nun fommen wir zu dem Sängerchor, welches ich erwähnte. Es find ihrer gerade nicht viele, die Mit- glieder, die da zufammempirfen. Er Nr. 27 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 235 Es fällt eben dem einzelnen Menfchen jchwer, der fich jo einen Sänger großgegogen und ihn Liebgewonnen hat, ji von ihm zur trennen und ihn im Ausitellungsraume mög— licher Unbill, die durch das üble Srühlingswetter droht, aus- zujegen. Es find ihrer alfo nicht viele; aber die da find, enügen, um den vollen Tag eimen ganzen Schauer von ben Tönen auf die lauſchenden Menſchen förmlich herab- zufchütten. Mönchsgrasmücke, Sproſſer, Finken, Nach— tigalen, Kanaris bilden die größte Zahl der Sänger, denen ihre Kunft Preife und Auszeichnungen eingetragen. Da fitt jo eine Sperbergrasmücde (von ©. von Ma— renzeller ausgeftellt) und fingt und jubelt in die Luft hin- aus. Mie abjonderlich ſteht dem kleinen, jauchzenden Sän— er des Waldes die Verheißung der jilbernen Mtedaille, die een Käfig ziert! Er weiß nichts, er ahnt nichts von Allem, was die Menfchen von ihm denfen, und wirbelt nur feine Töne binaus, gleichviel, ob ſie draußen in Einſamkeit und Maldesichatten erichallen oder hier Tauſende von hoch— aufhorchenden Menfchen entzücen. Man fennt es ihm an, dem rechten Sänger von Gottes Gnaden, er muß dichten und fingen, und wenn die eigene Bruſt darüber zeripränge! Noch eines Burfchen muß ich Erwähnung thun, eines oldig befiederten Pirols (von J. Schweriß ausgeitellt), des gen und ſcheuen Waldvogels, der draußen ım Freien immer nur wie ein Lichtſtrahl duch die Bäume fährt, wenn ihn unfer Auge dort oben fucht, nachdem fein Ruf wie Glockenton weithin duch den Forſt Ichallte. Hier figt der jchöne, herrliche Vogel, freundlich, zuthunlich und horcht und giebt Antwort und flötet jo wunderbar, während fein klares, dunkles Auge neugierig forſchend die gaffende Menge beguct, die ihm zuhört oder dem ritterlichen Edelfinken, der dicht daneben fich in die Bruft wirft und ein Lied her— vorjchmettert, als wollte er die ganze Welt damit berücden. Von den befiederten Gäſten weg führt und der Meg zu ihren Behaufungen, zu den Gitterhäuschen und Käfigen, die wir hier in großer Zahl beiſammen jehen und von denen die meiſten uns ſchon von ferne durch ihr glänzendes _pran- gendes Aeußeres hinzubliden zwingen. Da tit ein ſolches Gebäude, mit Spielwerf und Uhr, mit Thürmen und Erkern und Gefimfe, auf deſſen Stirnſeite die Inſchrift „Muſik— verein" glänzt; daneben ſteht eine „Sternwarte”, ein Haus von ähnlicher Einxichtung, mit Außentreppe und Fünftlichen Blumen und zwei Gloden. Es it traurig, das Entzücken des Publifums zu fehen über die bimmelnden Glocen, den Einftedler, der im Thurme lautet, die papiernen Ylunen, das viele Gold und die kleinen Fenſterchen. Ob irgend Se mand von dieſen begeiiterten Beichauern an den Sänger denft, an das Kind der Lüfte und des Waldes, das bier in dem zweckwidrigen Kerfer fein Leben vertrauern joll! Beſſer find die Wogelbauer, welche nicht Dilettanten, fondern einige wohlbefannte Firmen gebracht haben. Leider find oft auch hier Die Hauptbedürfnifje des Vogels, Luft, Licht und Waſſer, außer Acht gelaffen. MWeffelsty hat neben den einfachen, ganz praftiichen Gebauern eine große Zahl von traurigen Häufern mit erdrücenden Aufputze, voll Malerei, Vergoldung, Figuren, Glocken gebracht, Berquicun- gen von Aquarien und Nogelfäfi en und ähnliche Erfindun« gen. Sehr nett und ſehr praktiſch find dagegen die kleinen, mit Glas verfleideten Badekabinen deſſelben Ausſtellers, welche beſtens in empfehlen find. Revolt hat ganz hübfche Käfige ausgeitellt, bis auf einige mit Erfern und Thürmen, welche der fichere Tod jedes zabpelnden und jcheuen Vogels find, und folche, in denen der Gefangene wol an den Trink— gefäßen nippen, nie aber fich baden kann. — Es wäre eben wünjchenswerth, daß Wogelfundige und Käfigfabrikanten fich einmal verjtändigen möchten über den jo einfachen Bau eines zweckmäßigen Hauſes. Am -beiten haben bisher zwei Sirmen in Wien diere jo einfache Aufgabe gelöſt. Die eine diefer Firmen, 5. Minichreiter, hat prachtvolle Ar— beiten, die allen Anſprüchen an Nettigkeit und Zweckmäßig— keit entiprechen, ausgeitellt, leider find aber die Käfige ſo theuer, daß fie dem unbemittelten Liebhaber kaum zugänglich find. Die andere Firma hat nicht ausgeitellt. ee re Bon diefen vielfach geitalteten Behaufungen unferer gefangenen Sänger gehen wir zu den Häuschen und Stüb— chen ber, die ihnen die Liebe der Menfchen in ver Sreiheit erbaut. Fritz Zeller und das lands und forſtwirthſchaftliche Derfehrsbureau haben verfchiedene Sortimente von Niſt- und Schlaffäftchen eingefandt. Die des eritgenannten Ausitellers find aus Holz mit einem Negendach, einem Schlupfloc, der Sikitange vor der Thüre, die Schlaffäftchen auch innen mit Stäbchen ver- iehen ; die anderen find aus Baumäſtchen und Stämmchen gehöhlt, grünes Moos hängt ringsum an den Rindenhaufe, die Sititange ladet vor dem Schlupflocdhe ein, und die grü- nen Taͤnnenzweige, die ringsher hängen, duften köſtlich und gemahnen an Waldeseinſamkeit. — Zellers Niſtkäſtchen haben einen großen Wortheil durch Dauerhaftigteit und durch die Möglichkeit voraus, das innere mittelſt eines Schubers, der das Dach entfernt, zu reinigen und vor der Miederfehr der neuen oder alten Säfte im Frühjahre nett in Stand zu ſetzen. An allen den Kältchen hängen die Vögelchen ausgeitopft, für deren Familien fie erbaut find. Der Staarmas fißt hoch am Giebel des einen Häuschens, der Baumläufer umklettert das andere, das Noth- kelchen hockt vor feiner Thüre, die Meijen guden in ihr Stübchen hinein, x Es ift das ein finniges, reizendes Bild, dieſe Vogel herbergen an der Schwelle des Ausitellungsraumes. Friede, Schonung, Gedeihen, das it ja der Grundgedanke, auf dem das ganze Unternehmen und der Verein, der es in das Leben gerufen, beruhen. Set ift eben ein Anfang gemacht; das nächite Jahr wird wol einen glänzenden Kortichritt bringen, dem eine gleiche Zukunft fröhlicher Entfaltung Brauer winkt. Friede, Schonung und Gedeihen dem Vogelvolf! Drinnen —— die Saͤnger, als begriffen fie, was wir an der Schwelle hier denfen, und als freuten fie ſich mit = des Feſtes, das fie Laufenden von Menſchen bereitet haben. * Stachdem die Geſellſchaft der Bogelfreunde in Zürich in ihrer General-Verfammlung vom 16. Februar eine Statuten-Revijion befchloffen, legte der Vorſtand dem Vereine in der Situng vom 20. Mat einen bezüglichen, von ihm aufs forgfältigite. ausgearbeiteten Entwurf vor und empfahl denfelben zur Annahme. Die Verfammlung be ſchloß in diefem Sinne, mit einer an Ginjtimmigfeit gren— enden Mehrheit. Manches in den neuen Vereinsgejegen Aufgenommene, verdankt die Gejellfchaft dem Vorbilde in- und ausländischer Geflügelzuchter-Vereine, von deren Sta— tuten fie Kenntniß nehmen konnte, Manches bedingten die lokalen Verhältniſſe. Die hauptſächlichſten Neuerungen find folgende: 1) Pamen-Aenderung, modem der Verein jekt Ornithologifhe Gefellfchaft in Zürich zeichnet. 2) Neben den bisherigen Beitrebungen wird die Gefellichaft jich noch Rolgendes zur Aufgabe machen: a) Gründung eines giriger Kantonal-, bezüglib Schweizeriſchen Sentral-Bereins für Geflngelzudt. b) Wieder- anhandnahme der, durch die (ſoeben erfolgte) Auflöfung der Zoologiſchen Gejellihaft in Zürich dahingefallenen Idee, einen TIhiergarten in Zürich zu gründen, und Sortführung diefes Planes mit allen vem Ver— eine zu Gebote jtebenden Mitteln. c) Nachweis guter Bezugsquellen für Geflügel, Brut-Gier, Käfige, Futter- Sorten u. dgl. Schließlich wurde Verdoppelung der Ein- tritts⸗Gelder und Sahres-Beiträge, welche jebt Sr. 5 —, bezgl. Sr. 8 — betragen, beſchloſſen, und dann wurde der am 12. Januar gewählte Vorftand für das laufende Sahr beitätigt. — Exemplare der neuen Gefellichafts - Statuten fönnen jederzeit, von allen fich dafür Intereſſirenden, vom Vorſtande bezogen werden. Denjenigen Vereinen, welche ihre Statuten der Züricher Gefellichaft zur Keuntnißnahme fandten, wurde bereits ein Exemplar übermacht. F. W. 236 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. NED Anderweitige Liebhabereien. *) Um Goldfiſche und ſonſtige Thiere in den Aqua— rien frifch, lebend und gejund zu erhalten, erlaube ich mir den folgenden Zufag zum Waſſer zu empfehlen: Auf 100 Gramm Waſſer 4 Tropfen einer Löjung von 1 Gramm Salycilfäure auf 300 Gramm Waſſer. Das Waſſer hält fih dann drei Monate lang friſch und ar und ebenſo vortrefflib erhalten ſich Die Thiere. Eine tägliche oder ſonſt öfter vorgenommene Abwäſſerung it in diefem Falle ganz unnöthig und auch ein etwaiger Einfluß jonftiger, vielleicht von außen eindringender jchädliher Dinge wird gewiß dadurch aufgehoben. Ein Kollege von mir hat dies Verfahren auch in feinem Blutegelaufbewahrungsgefäß angewendet und zwar mit bejtem Erfolg, indem die Egel jebt nad drei Monaten noch ganz friſch und munter find, das Waſſer auch klar und frisch geblieben ift, wäh— rend in einem andern Topf, in welchem ſich blos Waſſer befand, welches öfter erneuert wurde, ſtets Kranke und Todte gefunden wurden. Dr. v. Zedligfy, Apotheker in Salzburg. Bücher- und Schriftenfhan. L’Acelimatation*, Journal des Agriculteurs et des Chasseurs. Paraissant le 5 et le 20 de chaque mois. Insertion gratuite des ofires, &changes et demandes concer- nant la Chasse, la Pöche, l’Acelimatation, l’Agrieulture, | l’Horticeulture, l’Elevage, la Serieiculture ete. Les Abonne- ments et tout ce qui concerne laredaction devront&tre adresses au Bureau dujournal, aM. Emile Deyrolle, 23 Rue de la Monnaie, Paris. Schon mehrmals ln wir dieje Zeitſchrift unferen franzöfifch verſtehenden Leſern empfohlen und dafjelbe geſchieht auch jet auf dad dringendſte wiederum, mit dem Hinweis darauf, dal die letzten uns vorliegenden Nummern eine Fülle intereffanter Mittheilungen bieten. Blätter für Kaninchenzucht. Zeitichrift für Züchter, Händler und Liebhaber. Drgan des Vereins Hildesheimer Kaninchenzüchter, des erften Hannoverſchen Kaninchenzüchter- Vereins zu Hannover, des Kaninchen» (Lapin-) Züchter- Vereins in Nürnberg und des Vereins für Kaninchenzucht in Darmftadt. Herausgegeben von C, Raſch, Kammer- Affeffor, Sekretär des land- und foritwirthichaftlichen Pro- vinzial⸗Vereins das Fürſtenthum Hildesheim. Auch auf Zeitſchrift ſei wieder einmal mik warmer Empfehlung verwieſen. Der Herausgeber hat ſich des Stoffes in einer Weiſe bemächtigt, welche allein zum gedeihlichen Sortgang führen kann. Gr faßt die Sache nicht als Spieleret, bzl. lediglich als Liebhaberet ‘auf, jondern er tritt vor Allem von willenjchaftlichen Gefichtspunften aus an fie heran und fucht fie von diefen aus zu entwickeln und fortzuführen. *) Diefe in den erſten Sahrgangen unferer Zeitfchrift mehrfach bevückfichtigte Nubrif ließen wir eingeben, weil ung von mehreren Seiten in wohlmeinender Weiſe bemerft wurde, daß derartige Abſchweifungen für die meiften Lejer doc) wol nicht willfommen jein möchten. Wir machen aber in diefem Fall eine Ausnahme, weil die obige Mit- theilung, wenn fie ſich bewährt, für alle Te Bellker ſowie für die öffentlichen Aquarien von unſchätzbarer Wich- tigfeit fein dürfte D. R. 22 | Briefwechfel. Den Herren W.von Gloeden in Schwartow, Apotheker A. Sakie in Grab, Fabrit-Beliter EC. Müller-Kücdler in Neu-Grünthal, Fabrik-Beſitzet 8. Falch in Brieg, Dr. von Gloeden in Anholt, Th. Wildens in Carlsruhe Vikar R. Müller im Coesfeld: Beiträge mit Danf er- balten. — Heren Fr. Meicheret in Breslau: Shre ernite Angelegenheit ſoll der reiflichiten Erwägung und Unter— fuchung unterzogen werden. Antwort erhalten Sie hier in einer der nächiten Nummern. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglik bei Berlin. Erpedition: Louis Gerjhel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Unzeigen. Amerik. Spottdroffen 30 M., Blaudroffem 27 M., Wanderdroffel 12 M., Chineſiſche Heherdroſſel 18 M., Oſtindiſche Droffel 15 M., Steinröthel (MWildfang) 12 M., Baltimorevogel IM., Sonnenvogel 27 M., Kalanvderlerchen IM., NRofenbrüftige Kernbeißer 18 M. Importirte Mellenpapageien, Paar 18 M., Snjeparables, Paar 27 M., Jtonpareils, Paar 15 M., Smdigovögel, à Stück 8 M., Kabenvögel, a Stück 15 M., Amerik. Seivdenfchwänze, a Stück I M., Iympfen, a Paar 39 M. offerirt [573] Rud. Küpper, Dhligs bet Solingen. Achtung. Eine prachtvolle VBogelvoliere von Naturholz im Schweizerityl und Gecig, mit Blumen» tisch, Schön, natürlich deforirt und mit Pflanzen ausgeitattet, Kaum zu 12 Vögel, paffend in einen Salon, Veranda ac. ; ganz neu für 90 Mark, Gmballage 6 Mark, unter Ga- rantte guter Ankunft, prachtvolle elegante Aquarien mit und ehne Luftdruck. Fontainen, eiferne und Naturtiſche in ſehr verschiedenen Groͤßen, Zeichnung auf Wunſch umgehend, Gartenmöbel von Eiſen und Paturholz, neue Vogelbauer zu billigen Preifen, Goldfiſche, Schildkröten, Flußfiſche, alle Arten Amphibien, Muſcheln, Zuffiteine zum deforiren der Vogelituben und Aquarien, ſowie fertige Felſen nad) Mai, einige Stüce monftröfe Hirſchgeweihe (ſehr felten), fowie jchöne 12 Ender und Nehföpfe Liebhaber von Tauben und Hühnern bitte ich, ich an mich zu wenden, da ich über einen bedeutenden Vorrath verfüge, und was ich nicht befige, ſchnell beforge. Für echte und gefunde Thiere leiſte ich bis Ankunft Garantie und bemerfe, dal; ich meine geehrten Käufer jtreng reell bediene. [574] H. Hromada, Zoologiſche Handlung in Dresden. Schöne Elſterchen, Aſtrilde, Muskatfinken und Orange— bäckchen, à P. 18 Thle., zuchtf. Nympfen, à P. 7 Thlr. bei [575] I. Koxholt in Solingen. Ein erfahrener Liebhaber der Thierwelt, der auch mit der Feder Belcheid weil, winfcht eine Stellung an einem zoologiihen Garten oder einer ähnlichen Anſtalt. Auskunft und Empfehlung durd) die Ned. der „Gef. Welt.“ [576] konis Gerfhel berlagsbuchhandlung (Guflav Goßmann) in Kerlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftrafe 32. Hieſer Aummer Liegt las Ausftellungsprogramm des Bamburg: Altonaer Vereins für Geflügelzudit bei. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Gefieclerlen Meltf“. IV. Jahrgang. Derlin, den 8. Iuli 1875. Ar. 27. t 3 Ich habe folgende gut erhaltene, nur 1 Jahr gebrauchte A Li 3 ei 5 ent, | Ka! geitrichene Drabtgewebe 20 pCt. unterm Cinfauf — abzugeben: [583] a) in Weite von 1 Gm. (mittelftart) 1 Theil a 1,25 X Lapins beliers 1,05 M. 1 Theil a 1,01 1,80 M., 1Xheil a 0,11 von pramiirten Zuchtthieren verjendet, 3 Monate alt, j 28 ) x 033 M. 1 Theil a 1,53 X 0,50 M. 1 Theil & das Paar zu 4 Mark. A (H. 5569b) 1,50 X 1,68 M und 1 Theil a 1,92 X 1,50 M. Halle a. S., Liebenanerfir. 7. [577] b) in Weite von 1 Gm. (ftar): 1 ©&t. a 1,46 X 1,50 M. 1 &t. a 2,32 x 1,5 M., 1 &t. 3 294 X 1,6831. und 1 &t. 1,33 X 050 M.; — Theile und Weite wie vorſtehend, jedoch nicht o ſtark; zwei Mal dieſelben Theile in 2'/; Em. Weite (mittel- ſtark) außer 1,46 X 1,50 M.; 2 Theile, 4 Gm. weit von 1,60 X 1,51 M. reſp. 1,32 x 1,51 m; diejelben Stücke, wie vorſtehend (ſtark), 2 Gm. weit; desgleichen in 1a Sm. Weite; h) 1 Sheil von 1,55 X 1,45 M., 0,55 X 1,33 M., 1,22 x 185 M., 1,92 X 1,50 M. und 0,55 X 0,35 M. (11/; Gm. weit, Handgeflecht); i) 1 Stück, 1 Gm. weit a 1,53 X 0,69 M., desgl. 2 X 0,35 M. und 1 Stüd à 1,89 X 0,92 M.; k) 1 Theil, 2 Gm. weit a 5,62 X 0,53 M., 1 ul 1Y/, Gm. weit desgl., 1 Theil 1 Gm. weit desgl. (Handgeflecht), P. Tittel. Ein gezähmter ſchwarzer Hamſter ift im ll [Ko gegen Vögel over im Kauf abzugeben. . .. 578] 2. Thienemann, Ganzloffſömmern bei Greußen. * — Junge italieniſche Hühner echter Raſſe, [579] halb erwachien, empfehle ih in hübfchen und beltebten Sarben, diefes Jahr noch zu dem billigen Preife von 3 Fres. für den Kopf (zuzügl. Verpadung). Mit Rückſicht auf die Sarbe erlaube ich mir hier zu wie- derhofen, was ich Fürzlich einem hochgeſchätzten Gönner in Barmen in Antwort auf fein in Verſen abgefaßtes Be— lobungsichreiben erwirert habe: _ Herzlich gern will ich verfenden, Was Sie gütigſt mir zuwenden DIET FONRELTO An Befehlen groß und klein: 1 Theil 2, Gm. ſtark a 5,62 X 0,65 M. Gelbe Rieſel, weise Niefel, Diefe + Theile haben innerhalb 1,12 M. Länge 1 Rebhuhnfarb'ge, Schlank wie Wiefel, Thür und können aud) in diefen Flächen abgegeben Kochin-gelbe, rein wie Gold. — werden. { Schwarze aber und auch Sperber I) Div. verzinkte Gitter mit Thür à 0,62 X 0,32 M., à Stecen immer noch „beim Färber“, Stück 2 Mark. , | k Alles Mahnen bleibt umfontt. 1 Zerrarium mit Fontaine von Eifenftäben mit Zinf, Alſo wollen Ste vermeiden, reſp. Holz und Glas (50 Mark), 1 Aquarium achteig aus Zu beitellen dieje beiden. Eiſen und Glas (15 Mark). Die verfchiedeniten Mujcheln, Darum bittet Sie gar führ verzinnte Gebauer aller Art, ein f. Papagei - Mejiingbauer Shr ergebner Speditör mit pol. Holzkaſten (45 Mark), gebrauchte Heck-Käfige in ö A. Rumpf div. Größen, neue und gebrauchte Niſtkaſten für Wellen— in Außerfihl — Züri. und Nymphenpapageien, verſchiedene Fütterapparate fir große Käfige und Hecken; Nefter aus Draht ıc.; Wogel- ⸗ futter aller Art. Schildkröten. 1 jungen, zahmen und Die Zoologiſche Handlung ſprechenden fchwarzen Papagei (75 Mark). Alpendohlen, von — en a = 12 at —— rg 3 gar, Dompfaffen, Kreuzſchnäbel und andere hieſige Wild— — 9. —— Dresden h ! vögel, Lachtauben, Weſtind. Wachteln ꝛc. echielt bedeutende Sendung aller Sorten kleiner überfeeiicher Bon Nafienhunden find 3. Zt. noch da: junge wbl. Bügel, ſowie jehr jchöne große und kleine Papageien, Gold- | ſchw. Württ. Hatrüden v. Stük 3 Tried v fiſche, Schildkröten. Empfehle noch einige jehr Ichön ſchlagende Be u. gelb, En roth Be ſchw. ae — ungarifche David-Sprofier, Stück 7 Ihle., ungariiche | Foundl. Schw. u. gelb. Abz, 10 Monat alt, 1 Din. Dogge Schwarzblattel 25 Thlr. Auch empfehle meine große Aus- | fahr groß Mindipiel, Terrier, Tedkel, Sing-Sharles, Seiden- wahl von Aquarien in jehr. geſchmackvoller brillanter Aus- pudel, (Bolognefer), und Ende Juli zu baben junge Bern: führung, ſowie allen in, diefe Liebhaberei einfchlagenden Ie- | Bardiner mit löwenartigem Haar, junge bt Wolfs⸗ benden Inhalt, Bedienung prompt, und Hauptſache, Hunde, Moͤpſe Afenpinticher 2. z ſtreng reell. Preis-Gourante gratis. Braunichwei Si S. Hromada, Zonlogifche Handlung, BUBEN, SAN: [550] Dresden, Schiehitraße 10. Papageien. N y a3 nr 4 54 nr 1 3 Vertauſche meine gut und fleißig ſingende amerikaniſche Ein ſchönes Affortiment grauer und grüner Papageien hünes 9 [ r rs Spottdroffel genen Pabageien ode fine erotiiche NH ) toge rule gegen Papageien an worunter einige prechend, billigit. [584] Neiningen (Bayern) \ Gefl. Aufträge erbittet 2 3 Emil K. Veterfen, G efn ch t Bremerhaven. + 1 Paar Königsfittiche (Platyeerus scapulatus) von Süd— » N ollhandi Eierbrot Auftealien) ; diejelben müffen ein richtiges Paar, vollſtändig ausgefärbt, in beſtem Gefieder und geſund ſein. Offerten, als Vogelfutter offerirt in tadelloſer Beſchaffenheit unter Garantie vorſtehender Bedingungen, nimmt unter | [585] 3. Pürfhel. L. 8. die Exp. d. Blattes entgegen. [582] Konditor in Feftenberg i. Schlefien. 238 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 27 Das Etabliffement von A f s. Jamrach Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, hat in den leßten Sendungen erhalten: 7 gelbgeichuppte Loris (Trychoglossus chlorolepi- dotes), 7 Paar Lori von den blauen Bergen, 1 Bflaumenfopffittic) (P. eyanocephalus), 1 Paar Barrabandsfittiche, 1 auftral. Flötenvogel, 1 indiſcher Meino (Acridoth. ginginianus) ; ferner 1 Baar Lamas von Peru, 1 Vak oder Grunzochs, 1 Muflon, 1 Baar graue Seehunde und ſchließlich 39 Hufeiſen-Krabben. Die Handlung exotiſcher Vögel und Thiere von Heinrich Möller & Co, Hamburg, St. Pauly, Spielbudenplatz Nr. SE, erhielt eine große Partie Dominikaner-MWitwen, Aftrilve, Goldbrüſtchen, Blutſchnabelweber, Drangebees, Silberbecs, Bandfinken, Amaranten, Atlasvögel, kl. Elſterchen, Muskatvögel, alle ſchön im Gefieder, giebt ſelbige bei Abnahme von 10 Paaren zur ſehr billgen Preiſen ab, außerdem Zebrafinken, Nonpareils oder Pabſtfinken, ſchön pfeifende Trupigle, Amerik. Spottdroſſeln, Muſikdroſſeln, El. u. große, gelb und rothhaubige Kakadus, graue Papageien, graue Kardinäle, virginiſche Wachteln, Indigovögel, Katzenvögel, ſowie 2 Seehunde. [587] Der Hamburg-Altonaer Verein für Geflügelzucht wird am 6., 7., 8. und 9. Auguft d. 3. im „Convent Garten“ bierjelbjt feine sweite allgemeine Ausftelung von Geflügel efe,, verbunden mit einer Verlooſung von Hihnern, Tauben, Sings u. Zierbögeln, Volieren ꝛc. veranftalten. { \ F \ Die Anmeldung zur Austellung muß fpäteftens den 20. Suli d. 3. incl. bet dem Präfes des Vereins, Herrn Sulins Völſchan, Neimerstwiete Ir. 12 erfolgen, woſelbſt, Ausjtellungs-Programme zu haben find. [588] Looſe & 60 Pf. find bet Herrn M. I. Eohn, Kotterie-Kolleiteur, Schlachterſtraße 48, Hamburg, zu haben. Hamburg, im Sunt 1875. Der Borijtand des Hamburg-Altonaer Vereins für Geflügelzudt. Alwin Reiners Zoologiſche Handlung, Braunihweig offerirt und verfendet unter Garantie Tebender Ankunft Atrilde a Paar 6 Mark, Drange- und Blutfchnabelweber 7, Zu verkaufen: Ein rother Kardinal, zahm u. fingend, 21 Mark. Ein Paar Wellenfittiche, niſtfähig, alu, [589] Dr. Steinen in Zweibrüden. Brehm, Illustrirtes Thierleben, Band V. und VI. (enthaltend Fifche und niedere Thiere) werden zu Faufen gejucht von [590] Dr. med. Grapengiener — Würzburg. 4 9. jelbitgezogene Mellenfittiche, 2 P. Nonpareil (Papitfinfen), 1 D. a ek 1 rother Kardinal, 1 gute fingende Amſel, 2 P. Lachtauben zu verkaufen oder zu ber- taufchen. Sn Tauſch nehme ih 2 Mellenfittiche, M., 1 Bartimeife, M., Nymphen und einen gelernten Dom- pfaffen. [H. 52436] [591 Hugo Arpert, Nordhanfen a. Harz. — Poll, Kanarienvögel und Käfige billig abzugeben Straßburg i. E. Brandgaffe 6. Dr. von Sprang. [592] Sperlingspapageien 18, fowie zahme und ſprechende Pa— pageien, als Portorifo 30 Mark, Amazonen 35—75 Mark, Surinam 60, und prachtvolle Sako, fangen an zu Sprechen, a 50 Mark. — 593] Ameifeneier, Frifch, a Pfund 1 Mark 25 Pf. Raſſevögel, ohne die gerligten V ae " Kanarienvögel. Fehler, von ausgefuchten Har— ern auf ben Zimmerflug gezogen; Roller mit ſehr tiefen Sachen, Hohleollen und vereinzelt Kollern und Waſſerglucken find wegen beſchr. Räumlichkeit zum Ausbilden jet von der eriten Brut abzug. — Nur anerfannte Männden werden verfandt und zwar I—Yı Dir., à Stück 24 Thlr,, bet 1—2 Gremplaren a &t. 3 Thle. — ©. Gehrke, —— [594] in Drrisburg a. R. INTTEN > er t und Händler. Ne durch jede Bud): Ri Anzeigen werden die gefpaltene en — ofkanftalt Herausgegeben von Sekheile mit 25 Pfg. berechnet f Wreie vierteljährlich 3 Matt, D A K l R und Beſtellungen in der Expedition Wöchentlich eine Nummer, T. ar uß. und Nedaktion entgegengenommen. IV. Iahrgang- Berlin, den 15. Juli 1875. Ar. 28. Inhalt: mögen. Die Wanderung geihieht in den frühen Zur Kenntniß des Hakengimpels. — Die Dubrow und ihre ; I Mur Bewohner. — Neue und feltene Erſcheinungen des Vogel- Morgenflunden und geht von — GE —— marktes: 1. Ein neuer Kurzflügel-Papagei. — Der | zum andern; einmal ſah ich auch eine eſellſchaft Roſenſtar. — Einiges zur Aufzucht von Neſtvögeln, | am Mittag ziemlih hoch und mit lautem Locken fowie über Gingewöhnung der Wildlinge (Schluß). — \ dlinge (SC iehen. Shren Aufenthalt nehmen fie in größeren Aus den Vogelhaͤuſern des Herrn A. F. Wiener in London. sieh 7 fenth ) j geöß — Zur Wellenfittichzuht. — Zur Hübmerzucht. — Waldungen, in denen Fichten vorherrichen, und in Briefliche Mittheilungen: Dickfuß; Star. — Aus den | denen Die Drofjeln für reichliche Anpflanzung von Vereinen: „Aegintha“ im Berlin; Kaſſel. — Bücher: und Schriftenichau. — Anzeigen. Die Beilage enthalt: Neife-Drdnung der Brieftaubenlieb- haber-Gejellfchaft „Berolina". — Anzeigen. Eberefhen gejorgt haben. Mit anderen Vögeln, mit denen fie auf ihren FZutterbäumen zujammentreffen, wie GSewenjhwänzen, Drofjeln oder Dompfaffen, vereinigen fie fih nicht. Ihre Nahrung beiteht der Hauptjahe nah aus Fichtenfnospen, nicht aus Fichtenfamen, wie angegeben wird, und wo fich eine GSefellfihaft einige Tage aufgehalten bat, ift der Schnee rings herum mit den Hüllblättchen beftreut. Daß ihnen ihr Hakenſchnabel zum SHervorziehen des Samens aus dem Zapfen dient, habe ich nicht be— merkt, bei Gefangenen jah ich e3 nie, der Same mochte noch jo verlodend zwiichen den Schuppen bervorjtehen. Sie werfen die Zapfen wol fpielend bin und her, wie fie es aud) mit anderen Gegen- ftänden zu thun pflegen; fiel der Same heraus, jo fraßen fie ihn gewöhnlihd gar nicht einmal, Ar: beiteten fie wirklih mit Ernſt an einem Zapfen, jo geſchah es regelmäßig, um eine Kleine braune Wanze zwiſchen den Schuppen hervorzuziehen, die dort ihr Winterquartier aufgeſchlagen hatte. Brachte ich ihnen dagegen eine knospenreiche Fichte ins Zimmer, jo gingen alle mit dem größten Eifer ans Werk und in unglaublich kurzer Zeit war auch die kleinſte und veritedtefte Knospe verzehrt. Beim Freffen auf den ſchwankenden Zweigen benutzen fie fortwährend die Flügel, um fich im Gleichgewicht zu halten, und Sm Kenntniß des Hakengimpels. (Pinicola enucleator). Der Hafengimpel, in Livland ‚Finnischer Pa— pagei® genannt, eriheint in diefem Lande ziemlich in jedem Winter, mit Sicherheit, wenn die Ebereſchen reichlich tragen. Somie die Beeren reifen, kommen einzelne oder Heine Gejellihaften von 3—5, nad und nach immer zahlreihere Scharen, jo daß fie gegen Weihnachten 30—50 Köpfe zählen. Sehr auffallend ift der Größenunterſchied bei Mitgliedern derjelben Geſellſchaft, der bei den von mir gemefjenen zwilhen 6%, und 9 Bol ſchwankte. Erſt unter den größeren Vereinigungen fieht man ausgefärbte Männchen, und auch da verhältnigmäßig jelten, fo daß der Vogel mol fein Prachtkleid erſt ziemlich Ipät befommt. Bon Weihnachten an nehmen die Scharen an Zahl ab, die legten habe ich im April bemerkt; von einem Brüten in Livland ift mir Nichts befannt geworden. Sie ftreifen im Lande umber, ohne fih an beftimmte Richtungen zu binden, wenn fie auch im Ganzen eine füdliche einhalten 240 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 28 den Schnabel, wie die Streuzihnäbel. Dagegen halten ſich wie bei diejen und bei den Geiden- fchwänzen die alten Männchen bejonders in ven Wipfeln auf und feheinen dort zugleich Wächter: dienjte zu verrichten. So ftand ich einft beobach— tend vor einem Baum, als ein Männchen von der Spite her einen Warnungsruf ertönen ließ und im Augenblide die ganze Geſellſchaft verſchwand. Sie hatten fich in den dichteften Zweigen verſteckt. Ich wunderte mic), da fie jonft einem Menſchen gegen: über fo gut wie gar feine Scheu zeigen, allein das Räthſel löfte fih, als wenige Augenblide nachher ein Sperber erihien, den aljo der Warner von fern bemerkt hatte, als derjelbe durch das Dickicht geitrichen fam. Beim Freffen halten fie fich übrigens durch beftändiges Locken zuſammen. Nach einer kurzen Mittagsraft beſuchen fie noch einmal die Ebereſchen, dann juchen fie ziemlich früh ihre Schlafpläge auf. Auf laubloſen Bäumen ſah ich fie nie, obgleich 3. B. die Birken einen bedeutenden Theil der Livländischen Wälder bilden und von den Dompfaffen der Knospen wegen regelmäßig beflettert werben, auf Wachholder— büjchen nur einmal. Von den Bauern, die in den Wäldern wohnen, werden fie häufig gefangen, und zwar auf Brettchen, die auf hohen Stangen aufge- pflanzt, mit Schlingen beftedt und mit Eberejchen gefödert find. Mir jelbft ift der Yang nie gelungen, obgleich fich 3. B. Dompfaffen mit Leichtigkeit in meinen Fallen fingen. Für die Gefangenschaft eignet fich Fein Vogel beſſer als der Hakengimpel, und die entgegenftehenden Beobachtungen mögen wol daher fommen, daß die Vögel von Fängern und Händlern eine zu üble Behandlung dulden mußten, ehe fie in verftändige Pflege kamen. Ich ließ meine Gefangenen im Zimmer frei fliegen, und alle, ohne Ausnahme, waren in höchſtens 8 Tagen jo zahm, dab fie gar feine Scheu mehr zeigten und nach weiteren acht Tagen famen fie geflogen, um ein Lieblingsfutter aus der Hand zu nehmen. Stein einziger ift mir geftorben, ich jebte fie nach jahrelanger Gefangen: Schaft, vollfommen gefund, in Freiheit, als ich Liv— land verließ. Sie befamen im Winter Hanf und Ebereſchen, dazu Grünzeug der verjchtedeniten Art, namentlich Knospen von Fichten, Espen und Birken, Da ich weder Mehlwürmer noch Ameijenpuppen hatte, jeßte ich ihnen feingehadtes Fleifch und Weißbrot vor, doch fragen fie es nicht. Ein einziger gewöhnte fich an Fleiſch und zog dann Pökelfleifch vor. Im Sommer juchte ich ihnen fo viel Infektenfutter als möglich zu verſchaffen, brachte ihnen namentlich Dijteln, die mit ſchwarzen Blattläufen bedeckt waren und fütterte fie Moden lang mit den grünen NAfterraupen der tachelbeerwespe (Nematus). Auch fraßen ſie halb: todte Fliegen und Schaben, ſelbſt große Schwärmer- raupen verzehrten fie nach und nach, verſteckten ſich dann wol den Net. Sie badeten ich fajt mit der- felben Leivenichaft wie Stare, auch fiſchten fie aus Heineren Aquarien die Libellenlarven heraus und noch mehr die Waſſerſpinnen, deren Silberglanz fie wol anzog. Sie lauerten förmlich auf fie und ergriffen fie mit Sicherheit, jo wie fie an die Oberfläche famen. Dbgleich fie im geheizten Zimmer gehalten wurden, war ihnen die Stubenwärme durchaus nicht ſchädlich, wie man es allerdings an anderen nordi— ſchen Bögeln, z. B. Schneeammern, bemerkt, ja fie fuchten jogar die Nähe des Dfens auf, jo daß ich ihnen ſchließlich dort einen Sit anbringen mußte, wollte ich verhüten, daß fie jich die Füße auf dem beißen Griff der Dfenthür verbrannten. Mit ihren Fräftigen Schnäbeln richteten fie freilich Unfug genug an, zernagten namentlich) Bücher auf das un- barmherzigite, doch zeigten fie dafür auch wieder jo viel Anmuth, Klugheit und Zahmbeit, daß ich es nie über mic) gewinnen fonnte, fie einzujperren. Ein altes Männchen, dem ich den Flügel abgejchoflen hatte, und das dadurch zum Ausjtopfen unbrauchbar geworden mar, hielt id 4 Jahre im Bauer und es ftarb nur, weil ich es beim Wechſel des MWohnorts unverjtändiger Pflege anvertrauen mußte. Bei diejem bemerkte ich den merkwürdigen Fall, daß ſich bei ver legten Maufer wieder ein rother Flec im Nacken zeigte, der fich zu einem breiten Nackenbande ausdehnte, während fich zugleich der Scheitel orange fürbte. Ich will noch hinzufügen, daß ich in Liv- land wiederholt die Behauptung hörte, daß man die rothe Farbe durch ausſchließliches Füttern mit Ederefchen erhalten könnte. Ob fie fi) auf eine Thatſache ftüßt, weiß ich nicht. Dies find Beobachtungen, die ic) während 6 Sahren gemacht habe. Sie weichen von anderen be- deutend ab, allein jo viel ich weiß, ift ver Vogel noch lange nicht bekannt genug, jo daß Material zur ſchließlichen Feftitellung feiner Lebensbeſchreibung immer von einigem Werth jein mag. Bd. Marquardt (Bernau). Die Dubrow nnd ihre Bewohner. Der Dubrow dei Königs-Wuſterhauſen, dieſem älteften der märkiſchen Eichenreviere, galt ein von Mitgliedern der Deutſchen Drnithologiihen Gejell- Ichaft und des Vereins Cypria am Sonntag den 27. Juni unternommener Ausflug, um daſelbſt die bereits flüggen ungen der Fiſchadler (Pandion haliaötos) den vorhandenen Horjten zu entführen und dem biejigen zoologijhen Garten zur Vervoll— ftändigung feiner Sammlungen einzuverleiben. Das im Privatbeſitze des Kaiſers befinplide etwa „, Meile große, faſt allfeitig von der durch die Dahme gebildeten reizenden Seenkette umgebene, vor- herrſchend mit den ſtärkſten Eichen bejtandene Wald- revier, gewährt neben dem Dam: und Schwarz Wild, vielen gewöhnlichen Raubvögeln, mehreren Pärchen Ihwarzer Störche, einer aus vielen Hundert Köpfen beftehenden Filchreiher- Familie und drgl., auch dem der Fijcherei jo gefährlichen Filchadler eine ungeftörte Zufluchtftätte. Diejer, ſich durch fein ſchönes Gefieder aus— Nr. 28 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. 241 zeichnende, neben dem nur noch jpärlich in der Mark Brandenburg vorhandenen, der veränderten Kultur: verhältniffe wegen immer mehr nad) Diten gedrängten Schreiadler (Aquila naevia) und dem Schlangenadler (Aquila brachydaetyla), daſelbſt vorherrſchende Raub: vogel ift auf dem für derartige Räuber immerhin geringen Flächengebiete in einer jo ftarfen Anzahl horſtend zujammengedrängt, daß von den vorhandenen 10 Standhorften der größte Theil derjelben jährlich bejeßt ift. Die Horfte, auch ſelbſt innerhalb der Fiſchreiher— Kolonie, auf unzugänglichen Eichenjpisen ſtehend und mitunter au von einem Querdurchmeſſer bis zu 2,; Meter, gewähren ein und demfelben Pärchen viele Sahre hindurch den zur Aufzucht feiner Brut nöthigen Standort und werden ftets nach Rückkehr aus der Winterherberge, zu Anfang April, feitens der Adler mit einer neuen Lage ftarker Knüppel ausgebaut. Die Erfteigung der ſämmtlichen vorhandenen und beſetzten Horſte gab den Beweis, daß in den jelteneren Fällen die regelmäßige Gierzahl von drei Stück zur vollen Entwidlung gelangt, ſondern daß als Durchſchnitt 2 Junge anzunehmen ſein dürften, wenn nicht auch, wie der Fall vor: lag, ſämmtliche Eier der Befruchtung und dem: nächſtigen MWeiterentwidlung entbehrten. Trotzdem die volle Gierzahl in der zweiten Hälfte des Monats April regelmäßig, jogar an einem Tage, gefunden wurde, jo war dennoch die Entwicklung der jungen Vögel, eine jehr abweichende, jo daß 3. B. von einem der ältejten Paare das einzige im Horjte vor= bandene Junge auf der eriten Stufe der Entwiclung gegenüber beinahe flugfähigen Jungen in anderen Horſten ſich befand. Die das Waldrevier umgebenden tiefen See'n, deren Fiſchbeſtände meiſt den Barſchen und Hechten zuzuzählen ſind, werden in der Weiſe von den an— grenzenden Bewohnern gebrandſchatzt, daß ſolche unter Umſtänden zur Jagd auf Fiſche von 6 Pfund und darüber ſich herbeilaſſen, ein Beleg dafür, ein wie weſentlicher Schädiger der Fiſchadler unſeren, ohnehin nicht ſehr fiſchreichen Gewäſſern iſt. A. Grunack. 2 Neue und ſeltenere Erſcheinungen des Vogelmarlits. 1. Sin neuer Kurzflügel-Papagei (Pionias spec?). 2. Der Zaubenfittich (Palaeornis columboides). 3. Die weißbäuchige Droffel (Turdus albiventris), 4. Der rothbäckige und der weißbäckige Bülbül (Pyenonotus jocosus und leucotis), 5. Der Stahl-Glanzitar (Lamprocolius chalybaeus), 1. Im Januar d. 3. fand ich bei Fräulein Hagenbed in Hamburg einen mir unbekannten, ſüd— amerifanifchen Langflügel- Papagei. Derjelbe iſt! merklih Kleiner als der Darimilian = Rurzflügeti | (Pionias Maximiliani), hat in der Färbung desi®er fieders und des Schnabels Aehnlichkeit mit Dervibfauel tehligen Langflügel (P. sordidus), und ſcheintenach? meinen bisherigen Grmittelungen eine noch unbe fchriebene Art zu jein. Der ſehr zahme Vogel war an aufgeweichte Semmel gewöhnt und fraß neben dieſem Futter nur noch gekochten Mais. Nach Ber: lauf von einiger Zeit ſchienen ihm indeß beide Nahrungsmittel nicht mehr zu behagen; mißmuthig unterfuchte der Vogel das Futter mit dem Schnabel, und ſchrie kläglich, jobald er mich jah. Dabei wurde er zu meinen Schreden mager und bekam jchließlich Durchfall. Hanf und Wallnußferne wurden ebenjo wenig angenommen, wie Gierbrot und mehlige Sümereien. Friſches Obſt gab es noch nicht, Datteln, Feigen und Nofinen wurden mißmuthig zurüdgewiejen, wie die Körner. Da war denn guter Kath theuer. Ich bot nun dem Kranken Zuder an und bereitete, als diejer noch gefreſſen wurde, ein Mifchfutter, beftehend aus gejtoßenem Eierbrot und‘ desgleihen Wallnußfernen, das ic) angemeſſen mit! Zuder vermifht und etwas angefeuchtet dem Vogel) vorjegte. Es fand Beifall und befam ihm jehr gut, Ich reichte nebenbei Ossa Sepiae und dann ſpäter friſche Kirſchen und junge Morrüben, ließ e8 dabei) auch an verjhiedenen Sämereien nicht fehlen Bow letzteren jcheint der Vogel jest Sonnenblumenkerne gern zu freſſen, während Hanf, Hafer und Glanz faum berührt wird. Das Mifchfutter bei gleichzeiti⸗ ger Darreihung von Kirfhen und Morrüben scheint! den Vogel vollftändig wieder hergeſtelltezu haben, er bat wieder zugenommen und längft aufgehört; mein Erjheinen mit kläglichem Gejchrei zu begrüßen. Hoffentlich wird er nun auch Die getztlueintretende Mauſer glücklich überftehen. Nebenbei iſt mein Pflegling aber noch weit zahmer olllid zutraulicher geworden, als er anfangs war. wWIS&hlehtendal, storlapfun Hi ini dan srocbtss y]] Der Bofenftar (Sturnus—Pastornogeus; Linne);: Aus Verona in Italien wird berichtet, daß die Wanderheufchreden weite Flächen nrüberfalet nd Wieſen, Maulbeerbäumeluroi Weinreben zerſtört haben. Ihrem nordwärtsbgerichteten Zuge folgen aber ungeheure Schwärme vonl Bögen’ und zwar Roſenſtare. Man fieht Ferüberall in den von den Heuſchrecken heimgeſuchtem Gegenden, dien/Mauern eines alten Kaſtells waren von ihnen vollſtändig überdeckt und dig ent Beyölkerung lief, zufammen, um das ungewohn ſchen Gchauſti Pair betrachten. Daran Alipfen wir eine Zeuungenachticht aus Ungarn: In -deriiiiigegend' don Neufohl und der zunächft Liegenden Orſſchaften, find diefer Tage plötzlich uugeheure Vogelſchwärmb erſchienen, die im erſten Augenblick Fino@tarer gehalten wurden. Da jedoeh" Der gemeine Star Inurciim Spätherbft! in großend Schwärmen Herintzuftreifenurpflegt und die jeltfanten Ankommlingedurch Ahr Fonderbares Ge⸗ kreiſchel Ad das Achöne Gefibder callgemeine⸗ Auf⸗ merkſamkeit eoxbgten/ ſo machton einige Naturfreunde aus Meuſohll auf diecFreindlingee Sandzı und es ge: lang ihnen quch;eiſtige Stülck zu erlegen und einen 2423 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 28 ſchwach angeſchoſſenen Vogel lebend einzufangen. Bei | Mehlwürmern beſtehend, ſtreut man auf den Boden näherer Unterfuhung der Jagdausbeute hat es fich | des Käfige, mo der Vogel es eher, als in Gejchirren num herausgeftellt, daß man es hier mit einem höchft | vorgejeßt, angeht. Iſt er nun feinervon den ſchlimmen jeltenen Vogel, mit der Rojenamfel oder dem Nofenftar | Trogköpfen, jo wird er den lebenden oder doch noch (vofenfarbiger Hirtenvogel, rojenfarbige Staramfel), zu | zappelnden Mehlwürmern nicht lange widerſtehen thun habe. Der Vogel ift 8 Bol lang; das Männchen | fönnen, und mit dem Aufnehmen devjelben iſt jchon hat auf dem Scheitel einen langen, feidenartig weichen, | der erfte Schritt zur Eingewöhnung gethan. Ginige über das Genid herabhängenden Federbuſch; Kopf, | Tage laſſe man ihn foviel als möglich in Ruhe und Hals, Flügel und Schwanz find von ſchwarzer Farbe, | hüte fich vor allem Beguden und Betrachten. Erſt jedoch ftahlblau und violett glänzend, die äußerfte | wenn der Vogel anfängt, fich fanfter zu benehmen, Schmwanzfeder mit einer feinen weißen Einfafjung; | gebe man, wenn der Kafıg verhängt ift, Licht, damit der untere Hals, Dber- und Unterrüden, Bruft und | er fi) mit feiner Umgebung bekannt made, jpreche Unterleib find ſchön roſenroth. Die Weibchen find | ruhig zu ihm, reiche öfters einige Leckerbiſſen, die nicht jo Schön gefärbt und ihr Federbuſch ift ganz | das meifte zur baldigen gegenfeitigen Berftändigung Hein. Die Heimat diejes ſchönen Vogels ift Süd- | beitragen werden. SHauptfählih ſuche man dann aſien und das norböftliche Afrika; von Syrien aus | ihn an den Anblid von Menjhen zu gewöhnen, bejucht er häufig Griechenland, jeltener Süditalien | welches man am beten dadurch erreicht, daß er an einer und Spanien; fein Erſcheinen aber in unferen Ge: | Stelle, wo Menschen aus und eingehen und ja nicht genden gehört zu den größten Geltenheiten. Man | zu hoch eingeftellt werde; denn nichts ift abjcheulicher nennt die Rofenamfel deutſch auch den Heufchreden- | bei Käfigvögeln, als das verrücte Herumtoben, wenn vogel, weil er bekanntlich die Wanderheufchredien be> ! ein fremdes Geſicht vor ihnen fteht. Iſt aljo ein gleitet und vertilgt. Man reichte in Neufohl dem | Vogel ruhig gemorden, fpricht ev auch dem Futter: angejchofjenen Vogel das mannigfachite Futter, Alles | napfe gut zu, jo kann er in den für ihn beftimmten blieb unberührt. Endlich öffnete man die getödteten | Naum umgefeßt werden und nad und nach durch Vögel und fand in ihren Mägen Reſte von Mais | Liebevolle Behandlung wird man dann denjenigen fäfern; man legte daher fogleich dem Vogel einen | Grad von Zahmheit erreichen, wodurch er ſich dem lebenden Maikäfer vor. Kaum erblidte ihn die | Pfleger erſt doppelt werth macht. Daß mit der Zeit Roſenamſel, jo fträubte ſich ihr Gefieder, die Augen | der Vogel unter guter Pflege meift feine ehemalige erglänzten vor Zorn und Begierde, dann pacdte fie | Freiheit vergißt, ſolche jchlieglich mit der Gefangen: den Maikäfer mit feiten Krallen, vi ihm Kopf und | Schaft auch nicht mehr vertaufchen will, beweifen tagtäg- Füße weg und verſchmauſte den Rumpf mit großem | lich freigefommene Käfigvögel, jomit die Vögel jelber. Dehagen. Seit diefem Verſuch frißt der Vogel | Die oft laut werdenden, bejammernden Redensarten täglich an 40 Maikäfer; da aber in der Grangegend | der Gegner unferer Liebhaberei über die unglüclichen heuer ganz außerordentlih große Schwärme von | Gejchöpfe, zeigen ſich doch grade an den Vögeln taifäfern aufgetreten find, jo dürften dieſe Vögel | jelberalsfalich und nurin Unkenntniß begründet. Natür— allem Anjcheine nach den Maikäferſchwärmen gefolgt | Lich, aus eigenem Antriebe wird ſich niemals ein und jo ins Granthal gerathen fein. — wilder Vogel für den Käfig melden und daher ilt’s Uebrigens ift der Roſenſtar, nach einer freund- | natürlich, daß ihm die durch Gewalt aufgezwungene chen Mittheilung des Herrn Regierungsrath Freiherr | Haft in der eriten Zeit recht unbehaglich vorkommt ; v. Drofte-Hülshoffzu Potsdam kürzlich auch in der | der Liebhaber hat aber gewiß für feine Lieblinge Mark Brandenburg beobachtet worden. Am 26. Mai, | auch kein fteinernes Herz, denn er weiß recht gut, Morgens gegen 8 Uhr, wurde in der Nähe von | daß diejes angftvolle Toben und Flattern bald einen Belzig ein Flug von etwa 18 Köpfen, eifrig mit | ruhigern DVerhalten weichen und daß der Vogel Maikäferfang bejchäftigt, gejehen. dann feine zurüdgefehrte Zufriedenheit dem Pfleger dureh Gefang verkünden wird, wodurch alle jene Anz [huldigungen, daß man ungerecht handele und einem lo lieben Geſchöpfe ein unglüdliches Loos bereite, in fih jelber zerfallen. Denn jeder Vogelverjtändige Einiges über Aufzucht von Neftvögeln, fowie über Eingewöhnung der Wildfinge. Bon C. Lieb in Palmyra. weiß, daß fein Vogel aus Angft und Kummer, oder Schluß). Unbehagen ſingt, ſondern daß er dann das Gegentheil Dieſer Eingewöhnungskäfig mit feinem oder feinen | — fein Wohlfinden — ausdrückt. Ob nun Wild: Inſaſſen wird nun an einem vor Störung gefchüßten Plate aufgeftellt und nöthigenfalls, wenn der Vogel zu unruhig ift, wird die Gitterfeite duch Verhängen dunkel gemacht. Das Waſſer giebt man in einem flachen Gefäße, damit der Vogel foldes nah Verlangen jowol zum Trinken als auch zum Baden benußen kann; es wird jo aufgeftellt, daß es ihm leicht in die Augen fällt. Futter, in Ameifenpuppen und fänge oder Neftjunge eingebauert werden, durch Liebe: volle, verftändige Behandlung kann denſelben zum größten Theil ihr Freileben erjeßt werden. Schließ- ih möchte ich aber bitten, daß die Leſer das vor— ftehend Gefagte — bezüglich der Aufzucht von Neft- vögeln u. ſ. w. — nicht falſch aufnehmen möchten, fo nämlich, als ob ich damit das Nejterausheben befürworten wollte! Im Gegentheil jollen meine — —— — Nr. 28 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vog eliebhaber, -Züchter und Händler. 243 Mittheilungen gerade in eriter Linie darauf hin weiſen, daß es wahrlid Fein Kinderjpiel ift, Neſt— vögel aufzufüttern, daß man vielmehr nur nad ernfter, reiflicher Erwägung ein ſolch' jchwieriges und muübjeliges Beginnen unternehme. Sodann mögen die gegebenen Andeutungen namentlich dazu dienen, diejenigen Liebhaber, welche mit der Aufzucht unbefannt, durch Ddiefen oder jenen Umjtand aber folhe hülflofen Dingerhen in die Hände befommen (welcher Fall fogar oft bei ver Stubenvogelzucht ein- treten kann) Anhaltspunkte zu bieten, welche zwar nicht Schablonenmäßig befolgt werden Fönnen, doch im allgemeinen die Regeln enthalten, nach denen bei Beahtung vieler Neben-Umftände, die Aufzucht und Eingewöhnung der Vögel ausgeführt werden Tann. E. Lieb. Aus den Bogelhänfern des Herrn AH. F. Wiener in London. Im Laufe diefer Woche jandte ich Ihnen einen todten Wogel*), welcher Sie intereffirt haben dürfte, Derjelbe war mir vollkommen neu, als mir im vos rigen Sanuar 2 Exemplare von einem Händler an- geboten wurden. Ich erftand Beide freilich mit einigen Bedenken über deren Ausdauer. Db der mir ſeitdem angegebene Name blaufehliger Laubtrupial richtig ift, konnte ich bis jeßt noch nicht unterfuchen; ih pflegte die Vögel kurzweg Ditindifche grüne Honigjauger zu nennen. Als ich Die beiven Vögel bei einem Händler entdedte, war das jetzt verftorbene Gremplar beinahe jo jchön und vollſtändig im Ge— fieder, wie zur Zeit, als das Thierchen ftarb; fein Kamerad aber war jehr kahl und mager, im übrigen aber gefund. Seitdem hat fich der kahle Nogel wunderbar entwicdelt und der damals jcheinbar ge- ſunde viel gefränfelt. Beim Empfang jebte ich beide Vögel in einen Nachtigalen-Kiſtenkäfig, aber noch ehe ich die Ihüre geſchloſſen, hatten fich diejelben jo verbiffen, daß ich froh war, ſie unbejchädigt trennen zu können. Seit— dem bewohnte jeder einen befondern Käfig. Das zwecienliche Futter zu finden, war meine nächſte Sorge. Zum Glüd nahmen die Vögel jofort willig Mehlwürmer und jaugten jehr gerne eine Trauben- beere aus. Ich fütterte mit gutem Erfolg eingeweichte getrocknete Ameijenpuppen, welche mit etwas Honig angerührt wurden und ferner Biscuitfuchen, einge weicht, ausgedrüct und mit ſpaniſchem Pfeffer ver- mengt, nebenbei einige Mehlwürmer. Letztere holte das Ihierchen gern vom Boden des Käfige, indem es ſich an die Sitzſtange hängte und nachher wieder aufſchwang. Der Vogel hat einen allerliebſten, ja ganz vor— züglichen Geſang. ) Blattvogel, vergl. Nr. 26 im Briefwechſel. ! zahllofe Nefter erbaut und wieder abgeriljen. Zufällig ſah ich diefer Tage wieder drei Exem— plare, aber diejelben fahen matt aus und da der Vogel recht theuer ift, begnügte ich mich mit meinem noch lebenden Sänger. Daß die Diamanttäubdhen glücklich angefommen, freute mich jeher zu vernehmen. Ich fand exit aus, wie ſchön die Täubchen find, nachdem fie 24 Stunden in meinem Vogelhaufe waren und fich gepubt hatten. Dies veranlaßte mich), Ihnen das Paar zu jenden. Mein Pärchen ift nicht ſonderlich zutraulich, jondern fliegt jofort auf, wenn man ji nähert. Es ergriff bald Befis von einem Harzer Bauer mit ausgebrochener Oberſeite und fchleppte Halme in deſſen Nichtung, um fie aber meiſt daneben fallen zu laſſen. Ich machte nun felber ein Neft, aber ein Ei wurde doch in den Sand gelegt und zer brochen, das zweite Ei aber in das Neſt und das Weibchen brütet vecht ordentlich. Die großen goldftirnigen Weber (P. aurifrons) haben, feit fie das erite Junge aus dem Neft Rh un aber ftehen zwei Nefter fertig da und in das eine ihleppen die Alten Futter, ich vermuthe aljo Nach— wuchs, Hüte mich aber zu ftören, denn damit habe ich abermals eine böje Erfahrung gemacht. Meine rothen Kardinäle, deren erſtes Gelege nicht auskam, hatten ein neues Nejt erbaut, dem ic) einen fFünftlihen Boden von Filz unterichob und richtig wurden drei Eier gelegt. Vorige Woche jah ih nad) und fand drei jo ſchöne junge Vögel einen oder zwei Tage alt im Nefte, wie man nur wünjchen kann zu jehen. Aber die Alten hatten mich belaujcht und am nächlten Tage waren die Jungen jpurlos verschwunden. Das Neſt hing an einer jpiegelglatten Wand, etwa 7 Fuß vom Boden, aljo fir Mäufe ꝛc. uner— veihbar und in derjelben Abtheilung find nur Fa: fanen und faliforniihe Wahteln. Für Beide war das in einem Harzerbauer mit ausgebrochener Seite angelegte Neft, bzl. deſſen Inhalt unerreichbar, folglich müljen die alten Kardinäle jelber ihre Jungen ver: tilgt haben. Nun bauen fie abermals, allein ich jehe nun nicht mehr nad) und warte ab, ob Junge jeiner Zeit ausfliegen. ESchluß folgt). Sur Wellenfittihzuct. Bon einem Pärchen alter Wellenfittiche befiße ih aus drei Bruten mur 6 ausgeflogene Junge; vier Sunge habe ic) aus Veranlaſſung einer nächt- lihen Naferei, wobei zwei des Morgens todt am Boden lagen, und beziehungsweije, weil die Alten um einige Tage zu früh zur dritten Brut jchritten und daher die Jungen der zweiten Brut nicht mehr fütterten, verloren. Sämmtliche Junge find übrigens jehr kräftig. Dies ift mir um jo mehr intereffant, als fie fait nur mit trodenem Samen gefüttert 244 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für VBogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ne. 28 find. Ich habe zwar für die zehn jungen und alten Wellenfittiche täglich einen tüchtigen Zucerlöffel voll Ei und geriebenes Weißbrot gegeben, indeß ging doch ein Theil davon im Samen verloren; er fand ſich Morgens auf dem Boden des Samenbehälters wieder. So oft ich das Eifutter in beſonderm Gefäße reichte, rührten es die Vögel nicht an. Auch getrock— nete Ameifensier wurden meift verftreut. Sch habe nur bemerkt, daß einige Junge der zweiten Brut einige Male davon fragen. Eingequellte Ameiſen— eier wurden nicht berührt; frifche kann ich Leider bier nicht haben, ich bin aber auch überzeugt, daß man bei der Zucht der Wellenfitttihe Ameifeneier überhaupt entbehren fann. Der Wellenfittih hat jedenfalls eine bedeutende Zukunft. Wegen feiner großen Fruchtbarkeit, die der des Harzer Kanarien- vogel3 vollkommen gleichfommt; wegen der Schönheit feines Gefieders und ganz bejonders wegen der un: gemein großen Liebenswürdigfeit in feinem ganzen Gebahren möchte ich ihn für den zweiten Stuben: vogel erklären. Zwei alte Männchen in meiner Hede füttern und frauen ſich, als ob es ein Pärchen wäre, ebenjo zwei vor einigen Tagen ausgeflogene Junge. Dabei find diefe Sittiche gewandte Turner; eine Schaufel im Brutraume wird fehr fleißig zu allen nur denkbaren Kleinen Kunftftücden benußt; am Gitter Hettern fie mit großer Behendigkeit herauf und mit dem dicken Köpfchen nad) unten herunter; am Boden laufen fie mit der Gewandtheit einer Maus umber; kurz man könnte ihnen Stunden lang zujehen, ohne zu ermüden. ‚W..B. Zur Hühnerzucht. Eine meiner Klucken, ein gewöhnliches Land— huhn vorjähriger Zucht, führt ſechzehn, am 29. Juni ausgebrachte Küken, theils fremder, theils eigener Brut. Fünfzehn Köpfe davon, eine Kreuzung von Rammelsloher-Hühnern und einem La Flöche Hahn, find, auf die Eltern fchlagend, ſchwarz und weiß, der ſechszehnte, zu denen von der gedachten Kluce ausgebrüteten gehörend, ift rothbraun. Dies unglücliche Ihier wird nun von feiner Mutter vom erſten Lebenstage an, wo ihr jcharfes Auge es nur erblicen mag, mit einer beifpiellofen Muth verfolgt und gehact, jo daß es fortwährend auf Flucht be— dacht ift. Die Geſellſchaft befindet ſich in einem Heinen Hühnerhofe, der von einem zweiten durch eine Bohnenſtangenwand getrennt ift. In diejer babe ich für das verftoßene Kind ein Schlupfloch gemacht, damit es nebenan ungeftört freffen Kanır. Hente beobachtete ich num wiederholt, daß die un— natürliche Mutter vor demfelben Stand gefaßt, um auch diefen abzufchneiden. Indeſſen ift der kleine Fuchs, obgleich erſt 6 Tage alt, bereits jo ſchlau, daß er verfteht, dev Mutter eine Naſe zu drehen und jeinen Weg zu finden. Da er als Entſchädigung für fehlechte Behandlung von mir täglich eine Kleine ; Hunden nnd Katzen Freundſchaft ſchließt!“ Extra-Gabe an Fleiſch erhält und der Zorn der Mutter mit dem jedesmaligen Zubettegehn injofern zurüctritt, als e3 ihm gelingt, ganz verftohlen für die Nacht fich unterzubringen, jo gedeiht er, obgleich ihm am Tage alle Verfuche, fih unter den mütter- lihen Flügeln zu erwärmen, fehlichlagen, vortrefflich. So merkwürdig und ınerklärlich dies jchlechte Berhältniß zwiſchen Mutter und Kind nun auch ift, jo fehlt es doch anſcheinend nicht an einer Urſache. Augenſcheinlich it nämlich der Tleine Fuchs der Sprößling des gleichfarbigen Hahnes meines Nach: bars. Diefer ſchlaue Gejelle, der troß eines ftarken Harems, wie alle guten Hähne, dem Grundſatze huldigt, ‚variatio deleetat‘, ſteht ſehr häufig vor dem offenen Thor meines Hofes auf der Lauer und jo wie er ſich den Bliden meines äußerſt wach— jamen „die Mifte rein baltenden‘ ſtarken Hahnes entzogen glaubt, macht er flugs einen Ver— juch, fich mit meinen Hühnern zu ergögen, der ihm allerdings felten gelingt und den er häufig mit einem blutigen Kopfe büßen muß; aber befanntlih macht Schaden in der Liebe jelten Flug. Es wäre mir intereffant, zu erfahren, ob folche Fälle in der gefiederten Welt öfter vorkommen und ob man bezüglich eine Erklärung dafür hat. Hildesheim, im Suli 1875. C. Raid. Vriefliche Mittheiluingen. Sm Mat wide in einem mitten im der Stadt gelege- nen Garten ein friichgelegtes Et gefunden, welches nach den Lenz schen Abbildungen ohne Zweifel dem Triel oder Dick— fuß (Oedienemus europaeus) zuzujchreiben war. Nicht Lange darauf wurde der bier noch nie beobachtete Vogel in der Nähe auf dem Lande gefangen und von einen Vogelfreunde eintge Tage lang mit Regenwürmern gefüttert. Derſelbe Liebhaber befah noch vor Kurzem einen Sperber, der glück— lich abgefaht worden war, als er durch das verichloffene Fenſter einer Parterrewohnung hindurch einem Kanarien— vogel zu Leibe gehen wollte. Der ebenſo hübſche als freche Sindeingling hatte fich Freilich bet feinem Einbruch wol fo fchwer verlegt, daß er es trotz aller Pflege nicht lange mehr auf diefer Melt aushielt. — Sn den verschtedeniten Büchern Iefe ich, daß unſer Star am beiten im Zimmer frei umberlaufend aan wird, wenn man ihm nur die Flügel jtußt. Abgeſehen davon, daß ich vom Flügelitußen ein arger Feind bin, möchte „ich wol wilfen, wie die Zimmer veingehalten wer- den, wo der Star „harmlos zwilchen den Menfchen um— herläuft, fie durch fein poffierliches Weſen erfreut und mit Das Zimmer, in welchem ich im vorigen Jahre, weil es unbewohnt war, zwei Starmätze halten Fonnte, war nach wenigen Wochen gar nicht mehr rein zu befonmen. Freilich hatte ich ftets PBlumentöpfe mit Negenwürmern ſtehen, aus denen vie närriſchen Vögel tüchtig umberitreuten. Das Vergnügen hatte mit den Regenwürmern ein Ende, der lebte Star ging ein, weil ihm die von Vogelfennern vorgejchriebene Nahrung: „Alles, was vorkommt, Stückchen Fleiſch, Kar— toffeln, Brot, Grünes, Obſt, Mehlwürmer“, vermuthlic [hlecht befam, ausgenommen Fleiſch und — Mehlwürmer. Auch dieſes Jahr kann ich meinen Star weder an Brot (ausgedrücktes Weißbrot) noch Kartoffeln gewöhnen. Er Nr. 28 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. hungert Tieber, che er „Alles was vorkommt”, frißt und ergößt fich an Negenwürmern, Küfern und liegen. Aber was fange ich an, wenn ber böſe Winter kommt? Heißt dann Sliegenlaffen die ultima vatio? Diver iſt vielleicht ein Leſer der „Gefiederten Welt", der neben den vornehmen Gäſten fremder Zonen auch Die Geſellſchaft unferes ehr- lichen Landsmannes gern hat — und man muß den pußigen Kerl gern haben, wenn man überhaupt Vögel liebt, — wer mit demfelben praktiſch umzugeben verfteht, der wird mid) zu großem Danke verpflichten, wenn er mir die richtige Fütterung für emen Star im Winter vorjchreiben will. Boehmer, Gymnaſiallehrer in Konitz. Aus den Vereinen. „Aegintha.“ Verein der Bogelireunse in Verlin. Sitzung am 2. Juli, Der Vorſitzende ſtellt den Antrag, daß auch die „Aegintha“ den im September Ttattfindenden Kongrek der deutichen Geflügelzüchter beſuchen möge, und die Werfammlung beichliekt im dieſem Sinne. Herr Dr. Karl Ruß legte eine Abbildung der in Nr. 22 beichriebe- nen Wartetat des Grünfink vor, welche fich im Beſitz des Herrn Mebermeifter Block in Zanow befindet. Won den Anmejenden hatte noch Niemand einen Tolchen Vogel ge Sehen; die Behauptung des Herrn Rathke, daß er diefen Vogel als eine feititehende Art auf feinen Seifen in Aſtrachan kennen gelernt, beruht jedenfalls in Verwechſelung oder Irrthum. Here Dr. Ruß hielt fodann einen Vortreg über den roſenbrüſtigen Kernbeißer (Coccoborus ludovicianus), an welchen er die interejfante und bis jetzt wol noch nichtbeob- achtete Erſcheinung ſchilderte, daß der Vogel gegen den Herbit Hin die rothe Zeichnung nahezu völlig verlor und zum Frühjahr kräftig und lebhaft wieder erhielt (der Vor— trag wird hier abgedruckt), Herr Dr. U. Müller als Gaſt anweſend, machte Mittheilungen über feine intereffan- ten Züchtungen von Zeifig, Domyfaff u..a., welche auch in diefem Sahre, wie in den vorigen (Vrgl. Nr. 8d. J. 1873) uter Grfolge ſich erfreuen. Herr Dulitz erzählte den Bienen Fall, daß bei Herren Loffhagen ein Zaunkönig— — in der Stube niſte uud ein wundervolles Neſt er- aut habe Ebenſo brüte ein Amfel- Pärchen in einer Gartenvoliere. Nach Erledigung geichäftlicher Angelegen— heiten wurden fechs neue Mitglieder angemeldet. N. M. Die erſte allgemeine Geflügel- und Bogel-Ansftellung zu Kaſſel findet am 13. bis 16. Auguft in den großen Ge- wächshäuſern der Karlsaue, unmittelbar neben dem Drangerie- ſchloß ftatt. Diefelbe ſoll umfaſſen: a) Hühner, Tauben, Enten, Gänſe, Puter, Faſanen u. dgl., b) Sing umd Schmuckvögel, ec) Geräthſchaften, Produkte und Schriften, die fich auf Geflügel- und Vogel- Zucht, Pflege und Schuß beziehen, als Käfige, Volieren, Niſtkaſten, Niſtkörbe, Niit- ſtoffe, Autterproben, Bade-, Futter- und Trinkgeſchirre, Zeit- ſchriften und Bücher ornithologiischen Inhalts 2c., und in einer bejonderen Abtheilung d) Kaninchen fremder Naffen. Die Anmeldung muß Tpäteftens am 1. Auguſt bei dem jtellvertretenden VBorfigenden_ des Ausſtellungs-Komités, Herrn 6. Frank, Kölnische Str. 72, erfolgen; eben derfelbe wird aucd auf etwaige Anfragen jede gewünfchte nähere Auskunft ertheilen und Programme enden, in welchen alles Nähere zu finden it. Die Gimfendungen müffen poſtfrei unter der Adreſſe: „Ausitellungs-Komite in der Karlsaue,” am 12. Auguſt in Kaſſel eintreffen. Die Prämitrung findet am zweiten Tage der Ausitellung durch einheimifche umd auswärtige Preisrichter ſtatt. Die Preife beftehen in filber- nen und bronzenen Medaillen und Ehrendiplomen. Das Ergebni wird durch die „Blätter für Geflügelzucht“, „Die gefiederte Melt" umd die Kaſſeler Zeitungen bekannt gemacht. Die Verloofung findet am 17. Auguft Nachmittags 2 Uhr ſtatt. Looſe a 50 Pfennige find duch die Herren Th. Dietrich & Comp. bierjelbit zu_haben. ; Das Ausftellungs-Komite. — — — —— — — — — — — — — — — — — — Bücher- und Schriftenſchau. „The illustrated Book of Pigeons“ by Robert Fulton. Edited and arranged by Lewis Wricht, Author of „The illustrated Book of Poultry,“ (in Kommil- fion bei C. C. Meinhold & Söhne in Dresden). Im Laufe der Zeit haben wir bier jehr oft „The illustrated Book of Poultry“ deſſelben Verfaſſers anerfennend beſprochen und empfohlen, und in gleicher Weiſe können wir auch Das be— reits in 13 Lieferungen vorliegende „Book of Pigeons“ loben. Die farbigen Abbildungen der Tauben, wenigitens aller derer, welche in England gehalten werden, find ent- jchieden beifer noch ausgeführt, als die der Hühner. Die Lieferung koſtet nur 12 Sgr. Indem wir das Werk unferen engliſch verjtehenden Leſern auf das Angelegentlichite em- pfehlen, behalten wir uns vor, nach der Vollendung eine eingehende Kritit des Werkes zu geben. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglitz bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. \ ar KHaol VRaſſevögel, ohne die gerügten Kanarienvögel. Fehler, von ausgeſuchten Har— zern auf dem Zimmerflug gezogen; Roller mit ſehr tiefen Sachen, Hohlrollen und vereinzelten Kollern und Waſſerglucken find wegen beſchr. Räumlichkeit zum Ausbilden jett von der erſten Brut abzug. — Nur anerkannte Männchen werden verſandt und zwar I—/ı Dhr., a Stid 24 Thlr., bei 1—2 Exemplaren a &t. 3 Thlr. — ©. Gehrke, Gehrer in Duisburg a./R. [595] Brehm, illustrirtes Thierleben, Band V. und VI. (enthaltend Fiſche und niedere Thiere) werden zu kaufen gefucht von [596] Dr. med. Grapengiener — Würzburg. _ Die Giltigfeit der in Nr. 26 notirten Preife für die offerirten Vogelarten, welche meift noch alle vorräthig find, wird hiermit noch auf 3 Tage verlängert. Reu hinzu- gefommen: Bichenovaftrilde, Ichön und fräftig, Paar 28 Mark. Diamantfinken, P. 24 ME, voth- und gelbitirnige Neufecländerfittiche, P. 50 und 55 M., Nymphen, P. 21 M., Inka und Roſakakadu, St. 55 u. 22 M,, Alerander- und Mönchsſittiche, P. 18 u. 12 M., Snfeparables, D. 20 M., Aſtrilde, P. 4 M., Helenafafänchen, D. 9 M. Preiſe verſtehen ſich loco Leipzig. Karl Gudeta, Großhandlung, exot. Vögel, Thiere und Naturalien. [597] Leipzig u. Wien. Loose N ä 50 Pfennige zur Caſſeler Geflügel: und Bonel-Ausitelfung (13. bis 16. Auguft) find zu haben in der Annoncen-Erpedtion von [598] Th. Dietrich «@ Co., Caſſel. [599], Zu verkaufen: 1 Aleranderfittich, jung, zahm, ſehr gelehrig und bereits ſprechend, incl. eines faͤſt neuen, dauer— haften Bauers, 90 Mark. Anfragen befördert d. Exp. d. BL, 246 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. Ir. 28 =, = : 2 Steinröthel zu 30 und 20 Markt, 3 Nachtigallen zu Steindrofjeln, 12 und 6 Mark, 1 Schwarztopf Sovvelfchläger) zu 10 | aucd, Steimeöthel genannt, find aus Dalmatien die 1875er Mark, 1 Mehlmurmkaiten (über 2, Mille Mehlwirmer) 6 | exjten Brutvögel eingetroffen, welche zum billigen Spott: Mark. Unter Garantie für fehlerfrei, gut und fleiyig ſingende preife von 15 Mark pro Stick anbiete Vögel zu verkaufen. [600] E Genpel-White Dr. 38, Wiß, Leipzig. 53. Jägerſtraße I. ; — Stuttgart. Weiße Reisfinken durch Gelegenheits An a Paar 50 Mark, abzugeben. 1 fchöne junge Rohrdommel, für Aauarien und Mufeon \ 5 . Geige. hite geeignet, iſt zu verkaufen oder gegen brutfähige aus Lipßig Vögel zu vertauſchen durch Guflav Kirchner Zahme ſchwarze und braune Eichhörnchen juche in Anklam. zu Faufen; für ein Paar ganz weile zahle 60 Mark [606] E. Genpel-2öhife Calopeltis leopardina, ee hit „ quadriradiatur, = Dipsas fallax, _ Uhus Fauft fortwährend, ebenjo alle Sorten Schwimm- Zamenis Dahli, vögel [607] R —— Vipera ammodytes, Ne E. Geupel-2öhite fammtlih in Prachteremplaren hat zu verfaufen oder zu — Reidzig. vertauſchen H. Fiedfi r 3. Fiedfer, N) J —— [602] Univerfitäts- Buchhändler 2 Agram. Durch Maſſen-Import gebe amerikaniſche — Spottdroſſeln EEE EB — — an Mark ab, wenn umgehend auf diefe Annonce ——— NT 2 — Ordres erfolgen. [6 a alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten zu ©. 6 enp et-2öhite Ü e 00 3 eipz ig. Induſtrie-Blätter. Ds B P. 8. Meine Spottdrofjeln erhielten in der Wiener Wochenschrift für Fortfchritt und Aufklärung in Ge- | Austellung Geldpreis wegen ihres vorzüiglichen Gefangs. werbe, Hauswirthichaft, Gefunpheitspflege. N Herausgegeben R Mer offerirt mir 1 oder 2 Weibchen Grünbengaliften von Dr. H. Hager und Dr. €. Zacobſen. | A. el Le 8 7 Preis vierteljährlich 3 Mark. IJ Dr. Weber Die Aufgabe der Induſtrie⸗ Blätter iſt, einerſeits 14 in Streitberg (Bayern). die Leſer mit den nenejten und wiffenswertheiten Gr ® ſcheinungen in Gewerbe und Induſtrie bekannt zu 2 machen, ER das Gute in dieſen Gebieten, wo fie es M Bapageien, finden, zu empfehlen, andererjeits die Lofer ver betrü= I Ein ſchönes Affortiment grauer und grüner Papageien, gerifchen ——— zu warnen und insbefondere #4 | worunter einige ſprechend, billigſt. [610] ſchonungslos die, das Publitum an Gefunpheit und W Gefl. Aufträge erbittet Geld Koidigenden C Seheimmittel ihrem wahren Werthe & Emil S. Veterſen, nach zu — Bremerhaven. erlin. u Gerfchel Verlagsbuchhandlung, & Echte Harzer Kanarienhähne Stück 6-9 Mark ver- 32. —— 2 |, Senvet nn Poſtvorſchuß Eh. Stechhan, Bahnhof Wer: T | en i. Harz. [611] Der Verein Gellügel-, Vögel- und Kaninchenzucht in Giessen wird seine erste allgemeine Ausstellung, verbunden mit Prämiirung und Verloosung, in der Zeit vom 12. bis 15. Sep- tember dieses Jahres [612] in der grossen städtischen Turnhalle veranstalten, und zwar gelegentlich der am 13. und 14. Septemder stattfindenden General - Versammlung sämmtlicher landwirih- schaftlicher Vereine des Grossherzogthums Hessen. Prospekte nebst Anmeldungsformular sind durch unseren Sekretär Herrn Aug. Gabriel zu beziehen, (H. 61723.) Der Vorstand. konis Gerſchel Verlagsbudyandliung (Gufav Hofmann) in Berlin. — Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelnutrahe 3%. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Öehederten Welt“, IV. Zahrgang. Derlin, den 15. Juli 1875. At. 28. Reiſe-Ordnung der Brieftaubenliebhaber - Gefell- ſchaft „Berolina“. 1. Das Neifen der alten Tauben beginnt unter Derücfichtigung des Wetters im Mai und endet im Auguft. — Bon daab reifen die jungen Tauben. 2. In der März-VBerfanunlung wird der Neife- plan für die alten Tauben, einſchließlich der etwai- gen Preiſe feſtgeſetzt, und darf dann im Berlauf der Reifen nichts geändert werden. 3. Die Zeiten des Einfeßens zum Verſenden, des Auflaſſens, ſowie die weiteren Einzelheiten, wer: den jofort nad) Bekanntwerden des Sommerfahr- plans der treffenden Eifenbahn beſtimmt. 4. Die betreffenden Beihlüffe werden genau zu Protokoll genommen, und darf lebteres, um dies— bezüglich) Zweifel zu vermeiden, feine Korrektur ent- halten. 5. Für alte Tauben werden Preiſe nicht vor 15 Meilen Flugweite ausgejebt. 6. Die Preiſe werden der nommen. 7. Für jede Taube, weldde zur Reife eingejebt wird, ift zur Ausgleihung der Reiſekoſten ein Ein- ſatzgeld zu entrichten, deſſen Höhe entjprechend den Geſammtkoſten bemejjen und vorher (laut 8 3) feſtgeſetzt wird. 8. Zu den Reifen können nur ſolche Tauben zugelaſſen werden, welche des betreffenden Mitglieds Cigenthum und bei ihm gewöhnt find. — In ftreis tigen Fällen entjcheidet der VBorftand. 9. Iedes Mitglied hat das Necht Tauben in beliebiger Zahl zur Reife einzujegen, kann jedoch von den ſeitens der Gefellihaft ausgeſetzten Preiſen nur bis zur Hälfte derjelben erwerben. 10. Das Einfaggeld iſt unbedingt vor Antritt der Neife zu erlegen; widrigenfall® darf die Mit- nahme nicht erfolgen. 11. Einjeßen, Transport und Auflaſſen der Zauben geſchieht unter Leitung und Aufjiht des Vor— ftandes, welcher jowol die jicherjte als auch anderer: jeits die thunlichit billige Art des Transports zu ermöglichen gehalten ilt. 12. Auf der Reiſe erkrankte oder verendete Tauben müſſen der Gejellichaft zurückgebracht, unter: wegs gelegte Eier jofort vernichtet werden. 13. Bei ungünftigem Wetter ift das Auflafjen der Zauben zu verjcehieben, dem Vorſtand jedoch da= von ſchnellſtens Kenntniß zu geben und deſſen etwaige Anordnung einzuholen. 14. Die einen Preis beanfpruchenden Tauben fd, von der Neife angekommen, fofort im Gejell- Ihaftslofal vorzuzeigen, wo vom DVorftand genau Zeit, Stempel, Nummer, Bezeihnung und Eigenthüner gebucht werden. 15. Die Preife werden nad der Neihenfolge Vereinskaſſe ent: des Ankommens zuerfannt. — Bei gleichzeitigem Eintreffen entjcheivet das Loos oder es wird ver Preis unter die betreffenden Tauben getheilt. Für Entfernung des betreffenden Schlages vom Lokal wird, wie vorher zu ul für je 200 Schritt 1 Mi- nute vergütet. — Der Transport vom Schlage zum Bereinslofal muß zu Fuß erfolgen. Benusung von Pferden, Wagen a dergleichen ift ausgeſchloſſen. — Ausnahmen nur nach vorheriger Vereinbarung mit dem Vorſtande. 16. Nah Schluß des Wreisfliegens, welches fih nach der Flugweite richtet und im Neifeplan anzugeben it, muß fpäteftens am erſten Verſamm— lungstage des folgenden Monats die Preisvertheilung jtattfinden. Zu verkaufen: Ein Stamm 1/1 weiße Kaul-Ganishühner zu 5 Thlr., Stamm 1/2 gelbe Zwerghühner zu 5 Thle., ein Stamm 2 2 Perkhühner ( Hahn ſtahlblau) eine Henne ſtahlblau mit A er Bruſt iR eine ganz weiß zu 5 The. [613] >. Franenberger, Th. Dietrich d — Caſſel, St. Martinsplatz 10. — (Romiſcher Kaifer.) Bi befördern täglich biteet Annoncen jeder Art in J ſämmtliche Zeitungen des In- und Auslandes zu JOriginalpreiſen. — Inſertionstarife gratis und J — — —— —— Für Zoologifihe Gärten Fr, Bonlarderien oder Nejerveitatton j unter. H. ++ 9606 duch die Annoncen-Expedition von Th. Dietrich & Co. in Ham: eine geeignete Beſitzung als Haupt— zu verfanfen. Näheres [615] Sp weit der Vorrath reicht wieder beite gelrocknete Ameiſeneier, 75er, a Pfd. 1 Mt. 90 Pr. [616] Zriedrich Mahnfeldt in Mirow i. Mklbg. Bw. Charles Admiralitätſtr. CR burg, Thierhandlung der Frau 20m. | Voiſſon, Naturaliſte, Bordeaux, 17. Quai de | | | Chartrons. Soeben ſind folgende Thiere angekommen und für Händler, wie auch bei größerm Einkauf für Liebhaber ver- Fauflich: 100 Paar Kleine Senegalvoͤgel verfchiedener Arten, ſehr billig, ausgewählt dagegen zu etwas höheren Preife, ſchneeweiße Neisuögel, Fleine Alerander- Sittiche von Sene— gal, Duäfer- oder Mäufe-Sittiche, 2 Gaufler-Idler, 4 bra- ſilianiſche Purpurhühnchen, 10 Paar brafil. weisftirnige Pfeif⸗ enten; ferner ein Naar alte Bifons (7° Jahr, ſehr ſchön), 1 junges einjähriges Männchen, 1 —— Paar Löwen⸗ a 1 junger Papillon von l Meter Höhe, Kleine Dutititi= effchen und 4 Niefenichlangen von verſdied ener Länge. [617] 248 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 28 Das Gtabliffement von a 9) ® Chs. Jamrach | Sn sage ’ y [618] Naturaliſt and Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, hat in den leßten Sendungen erhalten: 170 Paare Snjeparables, 50 Graupapageien, 10 blauftirnige Amazonen, 50 Baar Srauaftrilde, 40 Baar Drangebädchen, 35 Baar Schmetter- Iimgsfinfen, 25 Baar Amaranten, 12 Baar. Tigerfinfen, 25 Baar Bandvögel, 15 Paar Dontinikanerwitwen, 10 Paar Atlasvögel, 5 Paar Grauevelfinfen, 5 Paar Gris-bleu, 20 Paar Silberfaländen, 35 Baar Brorzemännden, 17 Baar Saffranfinten, 4 Wanderdrofieln, 21 braunköpfige Gartentrupiale, 39 Baltiomore-Trupiale, 1 hinefiiher Star (St. eristatellus), Baar importivte Golofafanen; außerdem 1 Baar benyaliiche Tiger, 1 Paar bengalijche Leoparden, 6 fliegende Hunde, 6 graue Seehunde, verjchievene Affen und 35 griechiiche Land— | —— öten. — ann erotischen Vögel in Hamburg 110] hat vorräthig: Syaeinthblaue, vothe und grüne Araras, vothhaubige, große und Kleine gelb- haubige, Inka-, roſenrothe, Naſen- und Keilſchwanz-Kakadus; gelbwangige und kleine Aleranderz jittihe, Tovis- und Blumenaufittiche (Brotogerys tovi u Brotogerys tirica), Wellensittiche, Schönfittiche oder Turquiſinen, PBennantsfittiche, Roſella, Mily-Rofella, Paradies- und Königs- fittiche; große und kleine Schwarzpapageien, große grüne Edelpapageien (Eclectus polychlorus), große rothe Edelpapageien (Beleetus grandis), vothitirnige und weißſtirnige Portoriko-, Müller, Amazonen= und Surinam-Papageien; grauföpfige Inſeparables, Sperlingspapageten, Schwarz- jtivnige Frauenloris (Domicella atricapilla), Gelbmantelloris (Domicella garrula), Cyanops asiatica, Megalaima caniceps, blaue SHüttenfänger, amerikaniſche Spottdroſſeln, Sonnenvögel (Liothrix luteus), weißohrige Bülbüls, Ganges-Brillenvögel (Zosterops palpebrosa), chinejische Heherdrofjeln (Garrulax auritus); indiſche Blattvögel (Phyllornis); Trupiale, Blauheher (Cyano- eitta eristata), Flötenvögel (Gymnorrhina leuconota), gelbiehnäbelige Eltern. — Graue und Dominikaner-Kardinäle, blaue Biſchofs, Schwarztangaren, Pfäffchen, Nonpareills, Indigovögel, Safranfinken; weiße Neisvögel, kleinſte Elſterchen, Bronzemännchen, bunte japaneſiſche Mövchen, Silberſchnäbelchen, Muskatvögel, Bandfinken, Diamantfinken, Zebrafinken, graue Aſtrilde, Orange— bäckchen, Goldbrüſtchen, —— Schmetterlingsaſtrilde, Atlasvögel, Paradies- und Domini— N ee Blutſchnabel⸗, — und Napoleonsweber, Diamanttauben. die si Großgandlung un Gebrüder Zeidler in Halle a. S. Glauchaiſche Kirche Nr. 3 empfiehlt die verschtedeniten Arten zahme und fprechende Bapageien, Aras, Kakadus, Sittiche und Prachtfinken zu billigen Preiſen. — Dominifaner-Witiwen, Papſt-, Atlas— und Tigerfinken in Prachtgefieder. Italieniſche Smaragd-Eidechſen 1 Mk. 25. Df., kleine Schildkröten 75 Df., Aeskulap⸗ Slingen: Eidechjen-Schlangen, Ringel: nattern, Mürfelnattern, Blindfchleichen und Salamander. (H. 5,929b) [620] Verſandt nur in feinen gefunden en Ganz billig — 1/2 Spanier, 1/2 berg. Kraͤher, 1/2 Todtleger, 1/1 Yofo- hama, 1 Eleiner Alerander-Papaget und einige ſchöne Tau— ben. Die Hühner find alle vorjaͤhrig und ſchön. [621] Ernft Heberlein, Solmgen. Vertauſche: 1 Paar, Grauköpfchen, 1 Paar imdort. Wellenpapageien, 1 Paar Hüttenſänger und 2 Paar Schmet- terlingsfinfen gegen: Singpapageten, Diamantfinfen und Papitfinfen. [622] Kürſchner, Bamberg HCV. 1057. I N | Ai — > NW Zeiſſchrift fü Betellungen durd jede Buch— handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteliährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, IR N III SR If SER * N IS Vogelliebhaber, Züchter Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. NA md Händler, Anzeigen werden die gefpaltene — mit 25 Pfg. berechnet und Bejtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Jahrgang. Berlin, den 22. Juli 1875. Ar. 29. Inhalt: ee — Zum Vogelſchutz. — Neue und jeltenere tiheinumgen des Wogelmarttes 2, 3, 4, 5. — us den Vogelhäuſern des Heren Wiener in Yondon (Fortjeßung). — Weber die Fütterung der Kanarienvögel mit Kayennepfeffer. — Heuſchrecken zur Vogelfütterung. — Brieftauben-Lieb- haberet. — Eine gefiederte Künſtlergeſellſchaft. — Brief— iche Mittheilungen: Singjittich. — Anfragen und Aus- funft: Grauer Kardinal; Bogelitube; Ungeziefer; Et. — Aus den Vereinen: Stehen; Mannkeim. — Aus den zoolo⸗ giichen Gärten: Bafel. — Bücher und Schriftenfchau. — Brfefwechfel, — Berichtigung. — Anzeigen. Dogellieder. (Bon einem unbefiederten Sänger). An Cilly! Schon lange lag mir in dem Sinn, Ein Lied an Dich zu richten, So ſchön, wie es beim Lenzbeginn Die Kachtigalen dichten. So jah ich dem vor meinem Pult, Daß Höchſtes mir entfeime Und wartete mit Ungeduld Auf Bilder und auf Reime, Durchs Feniter ſchien das Sonnenlicht Und draußen jang ein Späßlein Ein ſchlichter, brauner Straͤßenwicht, Sein Liebeslied dem Schäßlein, Und klang es auch nicht fonderlich: Die Späßin war erfenntlic) ; Sie flog herbei, verbeugte fich Und freute ſich unendlich. Da ſchob ich meine Bogen fort Und warf den Stift daneben ; Er ſchrieb ja nur das einz'ge Wort: „Daß ic) Dir ganz ergeben !* — — Doch was der Schelm am Fenſter ſang, Hob mein Vertrauen wieder: Liebſt Du, jo freut Dich ja der Klang Des fleiniten meiner Lieder! — — Dr. ©&t. Zum Vogelſchutz. Wenn ich ſchon früher der Freigebung des Vogelfangs während der Monate Auguſt bis ein— ſchließlich Februar das Wort geredet, ſo habe ich es dabei als ſelbſtverſtändlich erachtet, daß Niemand eine Nachtigal aus Gärten und Promenaden weg— fangen ſolle, und wenn in dieſer Hinſicht einſchrän— kende Beſtimmungen getroffen oder aufrecht erhalten werden, jo bin ic) gewiß damit einverftanden. Eines weitern Schußes bedarf aber die Nachtigal während der angegebenen Zeit nit. Zunächſt ift diejelbe im Allgemeinen durchaus nicht jo jelten. Ihre Ber: mehrung in Deutjehland hängt genau ab von der Vermehrung der Brutjtätten. Im Wefterholz bei Dortmund gab es zu der Zeit meines dortigen Auf- enthalts, vor vielen Jahren, eine ganz erjtaunliche Anzahl von Nachtigalen; in Hamm war fie um die: jelbe Zeit in den Gärten und den Wromenaden ebenfalls jehr zahlreich; hier in der Nähe der Stadt hört man faum eine einzige, Dank den vielen Mauern und hölzernen Zäunen, mit denen man die Gärten umgeben hat. Dagegen fehlen fie nicht in biefigen geeigneten Waldungen ; fie würden bier wol zahlreicher jein, wenn man beim Abtrieb der letz— teren einige Samenbäume ftehen laffen wollte. Die Nachtigal ſiedelt fich befanntlih da am liebften an, wo ſich Hochholz und Unterholz beifammen vorfindet. — 250 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. J.29 Abgeſehen hiervon wäre der Nachtigalenfang nur in der furzen Zeit von etwa 14 Tagen möglid, und während diejer Zeit könnte er nur von ganz kundi— gen Perjonen, die ſich zugleich auf Die Unterſchei⸗ dung beider Geſchlechter verſtehen, mit einigem Erfolg betrieben werben. Was von ſolchen Perſonen aber weggefangen würde, Fünnten durchweg nur Männchen fein, die für die Nachzucht in kommenden Jahren entbehrlid) fein dürften, da es bekanntlich auch unter den Nachtigalen mehr Männden als Weib— den und daher in jeder Gegend einige ſolcher un— beweibter umberjtreichender Burjhen giebt. Die Zahl der jolchergeftalt gefangenen Nachtigalen dürfte endlich die der jeßt heimlich und meiſt Furz vor und während der Drutzeit eingefangenen nicht erheb— lich überjteigen. Reue und feltenere Erſcheinungen des Dogelmarkts. 1. Ein neuer Kurzflügel-Papaget (Pionias spec?). 2. Taubenfittic) (Palaeornis columboides). 3. Die weißbäuchige Droſſel (Turdus albiventris), 4. Der rothbäckige und der weißbäckige Bülbül (Pyenonotus jocosus und leucotis). 5. Der Stahl-Glanzſtar (Lamprocolius chalybaeus). 2, Einen andern jeltenen, jehr hübſchen und liebenswürdigen Papagei erhielt ich) von C. Baudijch & Comp. in Trieſt. Es ift dies der Tauben: ſittich (Palaeornis columboides), ein naher Ver: mwandter des bekannten Halsbanpfittihys (Palaeornis torquatus). Während ver leßtere grün von Ge— fieder und mit einen voja Halsband geziert it, hat der Taubenfittich ein zart grünes Geftever mit einem meergrünen, Schwarz begrenzten Halsband. Auf dem Unterrüden geht das Grau in ein zartes Blaugrün, auf dem Bauch in ein leichtes Gelbgrün über, wäh: rend die Flügel theegrün und die einzelnen Federn derjelben gelbgrün geläumt find. Der DOberjchnabel it matteoja, der ——— grauſchwarz. In ſeinem Benehmen erinnert dieſer ſchöne Papagei an den Halsbandſittich. Auch die Stimme it etwas ſcharf und klirrend, doch hörte ich von meinem Vogel bisher noc nicht jo gellende Laute, wie ſolche die Halsbandfittiche auszuftoßen pflegen. Hanf und jüße Früchte jcheinen die von dem Tauben— fittich bevorzugten Nahrungsmittel zu fein. 3. Gin weiterer jeltener Gaſt, der gegenwärtig in einem meiner Vogelzimmer Wohnung gefunden hat, und jeßt, während ic) jcehreibe, ſein Lied er- tönen läßt, it die braſilianiſche Weißbauch— drojjel (Tardus albiventris). Sr Der nad Deutjchland gebrachte Droſſel mir zu über— ſenden. Das Gefieder iſt einfach grau, auf Rücken und Flügeln in Olivenbraun übergehend, die Kehle iſt weiß geſtrichelt und der Bauch weißlichgrau, die unteren Federn der Flügel aber ſind roſagelb ge— färbt, ſo daß der Vogel, wenn er die Flügel lüftet, ein etwas bunteres Anſehen erhält. Das große Auge iſt lebhaft dunkelbraun. Der Vogel kam ſehr Frl. Hagenbeck hatte die Freundlichkeit, dieſe wol nur ſelten einmal erſchöpft an, erholte ſich aber jchnell und bejtand auch glücklich die bald nad) feiner Ankunft ein- tretende Maufer. In feinen Benehmen gleiht er durchaus unſerer Singdroſſel, im Geſange fteht er derſelben weit nad. Das Lied der Weißbauchdroſſel ba: nicht annähernd die Klangfülle und Mannig— faltigfeit des Singdroſſelliedes. Es klingt etwas einfürmig, etwa wie tüi-tüi-dilüh-dilüh-dilüh, wird aber fleißig vorgetragen, und da der Vogel zu mir zahm ift, jo mag ic) ihn Schon um deswillen gut leiden. 4. Sehr niedliche, wenn auch meiſt einfach ge färbte Bögel ji die Bülbüls, von denen in neuerer Zeit mehrere Arten auf den Markt gebracht werden. Als id) vor etwa drei bis vier Sahren das Berliner Aquarium bejuchte, fielen mir zwei fleine ſchwärzliche Vögel auf, die gegen das Käfig: Gitter geflogen waren und mi nun neugierig be— trachteten, au), als ich den Finger ihnen hinhielt, zutraulic) daran herumjpielten und denjelben mit ihren Schnäbeln unterfuhten. Ging id) einige Schritte weiter, jo folgten mir die Vögel und wieder: holten ihr Spiel, jobald ich wieder den Finger ihnen binhielt. Er waren Bülbüls, die in dieſer Weiſe ihr neckiſches Spiel trieben. Ic pflege gegenwärtig zwei Arten, die an Schönheit meine kleinen Freunde aus dem Aquarium zwar übertreffen, an Zutraulichkeit diejelben aber noch nicht erreicht haben. Am zahmiten und Tiebenswürdigiten ift von diejen beiden Arten ein Weißohr - Bülbül (Oto- compsa leucotis), den id) von Frl. Hagenbeck er— hielt. Schöner, aber noch etwas ſcheu ift der Schopf-Bülbül (Pyenonotus jocosus), von dem C. Gudera in Leipzig eine größere Anzahl erhalten hatte. Diefer, durch feine bewegliche Haube und den kleinen rothen Badenfled ausgezeichnete Vogel ift aud) als Sänger nicht ohne Bedeutung Mich wenigitens bat der laute, pirolartige Ruf dieſes Vogels jehr erfreut, während der Ruf des Weißohr- Bülbüls, der etwa wie glück luck luck luck Elingt, weniger laut, jedoch ebenfalls vecht wohlklingend ift. Die Fütterung der Bülbüls, welche Kerbthier- und Fruchtfreifer find, erfordert einige Sorgfalt. Bei mir erhalten diejelben von allen drei Futter miſchungen, die ich für meine Weichfrejjer verwende. Es ſind dies folgende: 1) Nohes, Klein gejchnittenes Rindfleiſch mit ge ftoßenev Semmel und geriebenen Morrüben; 2) Aufgequellte Ameifenpuppen und dgl. Weiß: wurm mit geitoßenem Gierbrot; 3) Klein geſchnittene, getrocknete und wieder auf: gequellte Südfrüchte (Datteln, Feigen, No: ſinen) mit geftoßenem Gierbrot und zerquetich- tem Hauf. Selbſtverſtändlich wird von der Miſchung sub 1 ‚den Bülbüls nur. jehr wenig gegeben, da rohes Fleiſch bei derartigen Vögeln nur mit Vorſicht ver: Nr. 29 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. 251 wendet werden darf. Dagegen bilden Mehlwürmer, liegen ꝛc., ſowie friſche Früchte, eine werthvolle Zukoſt. C. Baudiſch in Trieſt, der mehrfach Bülbüls eingeführt und neuerdings Pychonotus pygaeus, haemorrhous, nigrieans und chrysorrhoides ange boten hat, giebt diefen Vögeln eine Futtermiſchung, welche bejteht aus: Maismehl, hartgekochtes, gehacktes Ei, mit etwas feingehacktem Röhrlſalat (Löwenzahn, Leontodon taraxum) vermiſcht und Ameiſenpuppen. In dieſe Miſchung kommen dann einige Tropfen ſüßes Mandelöl, etwas weniges warmes Waſſer und auf Y, Kilogr. Futtermiſchung ein gehäufter Theelöffel fein pulverifirter Ossa sepiae. j Außerdem bekommen die Bülbüls Datteln, welche in das Käfiggitter geflemmt werden und auf den Kopf täglich —6 Mehlwürmer. 5. Das Berliner Aquarium beherbergte früher (ob gegenwärtig noch, weiß ich nicht) eine jehr Schöne Sammlung afrikanischer Glanzſtare. Irre ich nicht, jo waren eine Zeit lang 7 verjchievene Arten vor- handen. Darunter befand fich indeß, joviel mir be fannt, nicht der Stahl-Glanzſtar (Lamprocolius chalybaeus). Im vorigen Jahre führte C. Reiche afrikanische Glanzſtare ein und bot diefelben zu einem jehr mäßigen Preife zum Verkauf aus. Sch erwarb da- mals einen, offenbar noch jungen Vogel, und bes ftimmte denjelben als den in unjeren Käfigen jel- tenen Stahl-Olanzitar (Lamprocolius chalybaeus). Der Vogel, damals noch unanfehnlih, auf den Flügeln braun mit ſchwachem, grünen Metallglanz, hat inzwiſchen das prachtoolle Kleid der alten Vögel angelegt und gleicht in jeinem Benehmen durchaus den verwandten Arten. Merſeburg. v. Schlechtendal. Aus den Vogelhäuſern des Herrn A. F. Wiener in London. (Kortfegung). Die amerifanishen Spottdroſſeln haben drei Weiter gebaut, aber zwei davon nit nad) Geſchmack be- funden und nicht bezogen, ein drittes ift in einem kaum zu erreichenden Winkel, und das Weibchen ift feit einiger Zeit nit mehr fichtbar. Dieje Spott- drofjeln find aber böje Naufboldee Das Märchen biß fih nach erfter Befanntihaft auf Leben und Tod, fiel dann über ein armes Nymphenmeibchen her, jagte es todt, und hätte den Witwer auch um- gebracht, wenn ich ihn nicht entfernt hätte. Ih ſchrieb Shnen früher, daß die jchwarzen Faſanen (Euplocamus melanotus) und die falifor- niſchen Wachteln durchaus in einem und demfelben Neite brüten wollten und daß der Fafan die Wachtel- eier zerdrückte. Dieje Fafaneneier legte ich zu einer Anzahl Silberfafaneneier, aber es ward nichts dar: aus. Nun habe ih, um weitere Unfälle zu ver büten, einen Korbkäfig ohne Boden über das Wachtel- neft geftürzt, und nur eine jo Fleine Oeffnung ge— laſſen, daß die Wachtel, aber fein Faſan einichlüpfen kann. Nahdem fih die Wachtel das Ding vier Wochen betrachtet hatte, hat fie ihr Mißtrauen überwunden und nun ein zweites Gelege angefangen, fo daß jeden Tag ein neues Ei in dem Net liegt. Die chineſiſchen Stare (St. eristatelloides) bradten ihr erſtes Gelege von 5 Giern nicht aus, haben aber jegt von 4 Eiern- drei glücklich erbrütet. Ein allerliebiter Vogel iſt der grauföpfige oſt— indifhe Star (Pastor senex). Ich bemerkte exit fürzlich, daß ein Pärchen derſelben aus einem franz zöfiichen Papageienneit (ausgehölter Baumabjhnitt), emfig ein» und ausjchlüpften, und als ich geftern nachzufehen wagte, fanden ſich zwei ganz heimlich erbrütete Sunge in einem lieverlich gebauten Neſt wohl und munter vor. Die Zebrafinken gedeihen diefen Sommer nur mittelmäßig. Das erite Neſt hatte nur 2 Junge, von welchen fi das Eine bei feiner eriten Flug: übung in einer Aftgabel eines Strauches erhängte. In ven legten Tagen find aber mehrere Bruten ausgefommen. — Safranfinfen vermehren ſich bei mir immer ohne Unfall und ohne jegliche fonderliche Pflege. — Ein Neft voll junger Wellenfittiche ift auch endlich zu Wege gefommen. Bon Kanarienvögeln hatte ich fünf ausgejucht ihöne Hähne mit je ein bis zwei Weibchen in Sed- fäfige geſteckt. Allein die Zucht brachte mich der Verzweiflung nahe. Meift taugten die Gier nichts, oder wenn einmal ein Junges ausfam, ließen es die Alten verfümmern. Endlich ſteckte ich einige in die fliegende Hede zu den Webervögeln und die anderen in einen Naum mit einem Paar Gold» fafanen. Bald wurden Nejter gebaut und es geht jest vortrefflih. Ein Kanarienvogel baute jogar ein jelbitftändiges Net aus Heu und Federn in ein Nadelholzbäumchen und erzog darin vier prächtige Junge, unbefümmert um die Webervögel, welche ſich unter einander den ganzen Tag zanfen. Ueber Unfälle ift es wol bejjer, zu ſchweigen, denn diefe kommen bei jedem Liebhaber vor. Daß ein Paradiesſittichweibchen, von welchem ich ficher auf Gier rechnete, verfümmerte und ſtarb, ilt weder neu noch erfreulich, ift Schon oft dagewejen und fcheint noch oft vorkommen zu jollen. Seit Vorftehendes geftern Abend gejchrieben, babe ich entdeckt, daß endlich die blauen SHütten- fänger 3 Gier gelegt und die grünen Kardinäle wieder einmal 3 Sunge haben. Db fie diefe mol glücklich auffüttern? Ueber zwei Nefter mit je 5 Eiern bin ich ganz ungewiß. Dieſelben können eilig, Bluthänfling, Diltelfint, Blutfinf oder Nonpareil angehören. Die Eier find immer warm, aber der Vogel ift bei der entfernteften Annäherung ſchon verſchwunden. Ich wage deshalb gar nicht die Zeichnung der Gier ge nauer zu unterjuchen. Schluß folgt.) 252 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Weber die Fütterung der Kanarienvögel mit Kayennepfeffer. An Nr. 26 erfuhen Sie mid) um nähere Aus— kunft bezüglich Fülterung der Kanarienvögel mit Kayennepfeffer zur Erzielung eines tief orangefarbi- gen Gefieders. So viel ih ermitteln kann, wird etwas ge ftoßener Kayennepfeffer den alten Bögeln ſchon vor der Brutzeit gegeben, inden der Pfeffer mit dem Samen: futter vermifht wird. Natürlich wird auch Kayenne- pfeffer unter die Nahrung der jungen Vögel ge: miſcht. Vor Allem wird man aber in Deutſchland Sorge tragen müſſen, den Kayennepfeffer ächt zu erhalten. Dies Gewürz iſt nämlich theuer und wird in Deutſchland ſo wenig gebraucht, daß es ſchwer halten dürfte, ihn friſch und ächt allenthalben an— zuſchaffen. Im Uebrigen weiß ich nur, daß die tief orange— gelbröthliche Farbe der Vögel durch Beimiſchung von Kayennepfeffer im Futter der Alten und Jungen erzielt wird. Meine perſönlichen Erfahrungen erſtrecken ſich auf Folgendes: Tief orangefarbige Kanarienögel, welchen ich einfache Sämereien ohne Beimiſchung von Kayenne— pfeffer reichte, ſind allmälich abgeblaßt. Vögel, welche einmal an Beimiſchung von Kayennepfeffer gewohnt waren, genießen denſelben mit mehr als Behagen. Ich habe noch nie gefunden, daß Kayenne— pfeffer der Geſundheit von Vögeln ſchadete, nur muß derſelbe mit feuchtem Futter gereicht werden, damit er nicht ſtaubt und in die Lunge oder Augen der Thierchen kommt. Ich ſelbſt war anfänglich etwas ängſtlich und bin noch heute erſtaunt über die Maſſe von Kayenne— pfeffer, welche ein winziges Vögelchen mit Behagen zu ſich nimmt. Für tropiſche Vögel, namentlich während der Mauſer, halte ich etwas angefeuchtetes Eierbrot (hier erſetze ich dies mit Biscuitkuchen), mit Kayennepfeffer gemiſcht, für ein vorzügliches Futter und ziehe dies Mehlwürmern beiweitem vor. Meine kleinen Prachtfinken erhalten täglich einen ſtarken Theelöffel voll eingeweichten Kuchen mit etwa '/; oder Y/,, Kayennepfeffer gemiſcht und können kaum dieſen Lederbiffen erwarten. Voriges Iahr erhielt ich vier Kleine brafil. Kern— beißer in mijerablem Gefieder, das heißt, fie waren ganz Kahl. Der Eine verendete bald. Ich ver: zweifelte ſchon an der ganzen Gejellihaft und gab den Vögelchen etwas Gierfuchen und Kayennepfeffer. Sofort trat eine Beljerung ein, welche während mehrerer Wochen Fortichritte machte. Da unterblieb während 2 oder 3 Tage die Kayennepfefferfütterung und es ftarben zwei der feltenen Vögelchen. Sofort holte ich wieder die Pfefferbüchſe und der vierte der Geſellſchaft Lebt noch heute, ift jehr munter und bettelt um jeinen Pfeffer, jo bald ich Morgens das Vogelhaus betrete. Daß ich einen oftind. Blattvogel 5 oder 6 Mo- ee a I rg En nate am Leben erhielt und den zweiten noch heute befiße, ſchreibe ich ebenfalls der Fütterung mit Kayennepfeffer lediglih zu. Es mag fein, daß das hiefige Feuchte Klima in der Nahrımg der Vögel, wie der Menſchen, etwas größere Maſſen Pfeffer erlaubt. An jehr heißen, trodenen Tagen würde ich weniger Kayenne: pfeffer geben, als bei naßkaltem Wetter. Uebrigens bezweifle ich den Einfluß von Kayenne: pfeffer auf die Farbe des Gefieders alter Kanarien- vögel. N. F- Wiener in London. Heuſchrecken zur Bogelfütterung. Herr Regierungsrat von Schlechtendal giebt folgende Anregung, welde wir zur Beachtung dringend empfehlen möchten: ‚Nach einer Mittheilung in den Zeitungen follen auf den Feldmarfen Gens» hagen und Lömwenbruch, im Kreiſe Teltow, große Schmwärme von Wanderheufchreden ſich eingefunden haben. Wäre es nun nicht möglich, diefelben maſſenweiſe einzufammeln, zwedmäßig zu trodnen und als Vogelfutter in den Handel zu bringen? Für viele Weichfreſſer, namentlich aber für die größeren, wie Stare u. a. wäre das doc ein vorzüglicher Er: jab für die theuren Ameifenpuppen und den Weiß: mwurm. Ich hatte mich jehon wegen Erlangung ge: trockneter Heufchreden an Herrn Baudiſch in Zrieft gewandt, welcher ſolche aus Beirut beforgen mollte.“ Drieftanben-Liebhaberei. Am jüngften Sonntag veranftaltete der Hambur- ger Brieftaubenliebhaber-Verein von Berlin aus ein Mettfliegen. Bon den Tauben, welche im hieſigen zoolo— giihen Garten um 5%, Uhr Morgens aufgelaſſen wurden, traf die erſte um 1 Uhr 2 Minuten, die zweite um 2 Uhr 47 Minuten, die dritte um 3 Uhr 13 Minuten in Hamburg ein. — Der Courierzug legt die Strede nad) Hamburg, einfchließli) des Aufenthalte auf den Stationen, in 5%, Stunden zurück. — Am vergangenen Sonntag wurden an verſchie— denen Orten in Frankreich große Scharen von Brieftauben aufgelaſſen, welche ihren Weg nach Belgien und Deutſchland nehmen ſollten. Die an dem Tage herrſchenden Gewitter richteten aber, wie man annehmen muß, unter den Zügen der kleinen Reiſenden jo gewaltige Verheerungen an, daß nur jehr wenige in ihre Heimat zurückehrten. Die meilten mögen wol duch das Unwetter verichlagen worden fein und manche ſich, wie dies bei ſolchen Gelegenheiten zu gejchehen pflegt, jpäter doch nad ihrer Heimat zurüchinden. Die belgischen Vereine allein hatten, wie man uns mittheilt, 6000 Zauben fliegen laſſen, der Kölner Brieftaubenbund 150, welche laut De: peſche am Sonntag Morgen um 5 Uhr zu Paris in Freiheit gefeßt worden waren. Bon den belgiichen Tauben ‚find, wie ung brieflich hierher berichtet wurde, Sonntag und Montag nur einzelne heim gekehrt. Am Sonntag Morgen um 1,10 Uhr wurde im biefigen Brieftaubenbund die erjte Taube vorge Nr. 29 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 253 zeigt, welche von den Vereinsmitglievern den Namen „Wundertaube“ erhalten hat. Dann trat eine Pauſe ein, die bis Dienstag, Nachınittags, andauerte. Bon da ab bis geftern Abend. fanden fich noch acht weitere Täubdhen ein. Ein Herr Maaßen in Paris benachrichtigte den Vorſtand des Brieftaubenbun- des, daß ihm zwei der aufgelajjenen Tauben zugeflogen jeien. Gin Telegramm erjuchte den freundlichen Franzoſen, die beiden Kleinen Gefange— nen heute früh wieder in Freiheit zu ſetzen. Die Beier derjelben hoffen fie im Laufe des heutigen Tages wieder zu jehen. Köln. Btg.*) Eine gefiederte Küuſtler-Geſellſchaft. Die Zeitungen von Baltimore erzählen von einer Geſellſchaft gelehrter Neispögel und Sittiche, welche in den Straßen diefer Stadt Vorftellungen geben. Ein runder Tiſch, auf weichem die Wögel fih befinden, bildet die Bühne und die Eleinen Künftler treten furchtlos und mit einer bewunderns— werthen Sicherheit auf; obwol fie ganz frei find, ſucht niemals einer zu entwiſchen. Ihre Leiftungen bejtehen darin, daß fie auf einem Geile (Draht) gehen, Glocken in Bewegung jeßen, Eleine Piſtolen aufziehen und abjhießen, ferner tanzen, in einer kleinen Schaufel ſich jelber oder andere ſchaukeln und noch manche deratigen Spielereien ausführen. Einer von den Papageien verrichtet auch noch viel ſchwierigere Kunftjtüde. Er ftellt ſich in die Mitte des Tiſches, macht dem Publikum eine Verbeugung, jegt fih auf einen Eleinen Lehnſtuhl, neben welchen eine kleine Glode liegt, an deren Klöppel ein Faden befeftigt ift; der Beliger und Abrichter der Vögel bittet nun Jemand, von dem Papagei zu verlangen, daß er eine bejtimmte Zahl, 3.8. 10, durch Glocken— ſchläge angebe. Der Vogel verläßt jeinen Plab, erfaßt mit dem Schnabel den Faden und jchlägt den Klöppel zehnmal gegen die Glode, worauf er feine VBerbeugung macht und nad dem Lehnftuhl zurüd- fehrt. Dies wurde mehrmals wiederholt und es fam in al’ den Bahlenangaben durchaus Fein Irrthum vor. Der Vogel kann bis 27 zählen; für weitere Zahlen hinauf fcheint ihm aber das Ge- dächtniß zu fehlen. („L’Acelimatation“, heraus- gegeben von Mr. Deyrolle in Paris). Brieflihe Mittheilungen. Ein Singlittihpaar, das fich jeit Mat vorigen Jahres in Gefellihaft von 2 Paar MWellenpapageien und 1 Paar gehen in einer meiner Vogelftuben befindet, begann Mitte April diefes Sahres zu nilten, nachdem ihm die anderen 3 Paar Genofjen deifelben Raumes ſchon fett November mit gutem Beilpiele und gutem Grfolae vorangegangen waren. Da ich ohne Grund die Niltkäften nicht unterfuche, To konnte ich auch bis zum Ausfliegen der Sungen die Anzahl derjelben nicht wilfen. Endlich, am 12. Juni, verließ das erite, ein Männchen, den Kajten, und ihm folgten bis zum *) Ein foeben eingegangener amtlicher Bericht wird in der nächiten Nummer abgedrudt. 17. Sunt noch fünf andere Gefchwifter, vier Männchen und ein Weibchen, nad. Bis jetzt habe ich immer nur gelejen, daß von Singfittichen in einer Brut 3—4 Sunge gezogen wurden, und aus diefem Grunde halte ich diefen Fall der Erwähnung wertb, umſomehr, als alle 6 Jungen ganz befonders groß und kräftig find. F. Falch junior. Brieg, Reg.Bez. Breslau. Anfragen und Auskunft. Heren Lorenz Würth m Würzburg: Der Vogel, deſſen mwenigitens erkennbare Farbenſkizze Ste uns gelandt, it ein ungehäubter grauer Kardinal, der jog. Domint- kaner, welcher zur Niftzeit in der Vogelſtube allerdings bösartig ſich zeigt. Weber feine Gigenfchaften Iefen Sie Näheres in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber" I. nah. _ Herren DObrift-Lientenant von Rothenburg in Kös— lin: Shre Anfrage ift jehr Ichwierig zu beantworten. Nach meinen Erfahrungen darf man kaum auf ergiebige Zucht zählen, wenn man nicht vor allem die Bevölkerung der Vogelſtube zweckmäßig eintheilt. Kerbthier- oder Weich" freſſer jind den Neitern der Finkenvögel immer gefährlich; Kanarien und verwandte Finfen plündern nur zu gern die Neſter der fremdländiichen kleinen Vögel, Prachtfinten und dergleichen. Mer in Ihrer bunt zufammengemwürfelten Ge- fellichaft ber eigentliche Attentäter ift, läßt fich nur durch aufmerffamite Beobachtung feititellen. Heren Apotheker A. Siegbert in Wiesbaden: Werfen Sie die Sibftangen von Rohr nur aus dem Käfig ganz fort und befolgen Sie die Rathichläge, welche ich in meinem „Handbuch für Wogelliebhaber" II. gegeben, jo werden ne Vögel binnen an von allem Ungeziefer befreit ein. Heren 8. Eſſmann in Herford: Mas Sie für Glas angefehen, iſt einfach nichts anderes, als das ſehr Icharf ausgetrocknete Eiweiß, welches allerdings’ ein glasähnliches Ausſehen hat, während doch andererfeit3 von vornherein die Möglichkeit ausgeichloffen it, das das Glas in ein ge— ichloffenes Ei hineinkommen könnte. Aus den Vereinen. Verein für Geflügel-, Vögel- und Kaninchenzucht in Gießen. Ausſtellung vom I2, bis 15. September, in der großen ſtädtiſchen Turnhalle, gelegentlich der am 13. und 14. Septbr. ftattfindnden Generalverfammlung janmtlicher Imdwirthichaftlichen Vereine des Großherzogthums Heilen. Anmeldungen bis zum 1. Septbr. bei dem Gefretär des Yereins, Deren Auguſt Gabriel. Einfendungen bis zum 10. Septbr. an Heren Turnlehrer Chr. Rübſamen, Turnhalle Gießen. Für die Prämttrung find 500 Mark verwendbar. Verlooſung. Alles Uebrige ft aus dem Pro» Ban zu erſehen, welches man vom Vorſtande beziehen ann. Berein für Geflügejuht in Mannheim. Austellung vom 14. bis 17. Auguſt in den Räumen des Badener Hofes. Anmeldungen bis zum 7, Aug. beim Schriftführer Herren Siebeneck. infendungen bis zum 13. Auguſt unter Adreffe: Ausstellungs - Lokal im Badener Hof. Ebenfalls Verloofung, und alles Uebrige vom Vorſtande zu erfahren. Aus den zoologifhen Gärten. Zoologiſcher Garten in Anfel, (Zweiter Geſchäftsbericht des Verwaltungsrathes). Nachdem wir unterm 3. Juli des vergangenen Sahres dem Publifum unfern zoologischen Garten als im Ganzen vollendet übergeben fonnten, liegt es uns ob, heute ſowol über die Thätigkeit des Verwaltungsrathes im allgemeinen, als auch über die Sefammtlage des Inſtituts einen umfaſſenden Bericht zu eritatten. 254 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für WVogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 29 Mir werden e8 uns angelegen fein laſſen, im Nach— itehendem ein möglichit getreues Bild aller Phafen vorzu— führen, welche unfer Garten im abgelaufenen Geſchäftsjahre durchgemacht hat, wobei wir zu bedenken geben, daR, wie jedes neu gegründete Geſchäft oder Unternehnten, To auch der zookogiſche Garten mit Schwierigkeiten mancherlet Art zu kämpfen hatte, die ſich aber immer mehr verringern und wenn auch nicht ganz dahinfallen, doc) ſchließlich bis auf ein kleines vermindern werden. ! Sn unjerm eriten Gefchäftsbericht d. d. 29. April 1874 haben wir in gedrängter Kürze die Entftehung des z00logi- chen Gartens von feinen erjten Anfängen bis zum beinahe vollendeten Ausbau dargeitellt. Wir fünnen uns heute über die gänzliche Vollendung des Merfes kurz faffen, werden aber über Tchierbeitand, Betrieb und Wermögenslage das wichtigite eingehend mittheilen. Den Zeitpunkt der Eröffnung hatten wir anfänglich für den Monat Mat anberaumt, allein es war bet der damals allge mein herrfchenden Bauluſt rein unmöglich, bis zu der in Ausficht genommenen Friſt fertig zu werden und hätten wir nicht alle Energie aufgeboten, fo wäre der anberaumte End— termin wiederum verſchoben worden. Bei der Eröffnung waren alle im Tebtjährigen Bericht einzelm aufgeführten Thierwohnungen entweder gänzlich vollendet oder doch ihrer Vollendung nahe, Später wurde ſodann nod) das See— hundsbecken nebit einigen kleineren Cinrichtungen, wie die fehr gelungene Felsgruppe für Marmotten, eritellt. Weber die ebenfo geſchmackvolle als zweckmäßige Anlage und Aus— führung der verfchtedenen Baulichfeiten wollen wir nicht weiter reden, mehrere Berichte in unferer Tagespreſſe haben im Geſchäftsjahre genügend dargethan, dal; hierüber bei den verebrlichen ne und Freunden des Gartens nur eine Stimme der Befriedigung berricht. Die lange ſchwebende Trage über Entnahme einer ge- wiffen Malfermenge aus dem Rümelinbach ift, Dank ver Bemühungen des Herrn Rathsherr Kalfner, jowie des Entgegenfommens der Herren Mafferintereifenten in Minne gelöft, und in Bezug darauf iſt ein Vertrag ver- einbart worden. Wir jagen den erwähnten Herren Für ihre Br Mitwirkung und Unterſtützung unjern beiten anf. Wenn wir bei der Einrichtung des Gartens im Allge: meinen ſo ziemlich glücklich waren und ung über femerlet ernjtere Unfälle oder Schaden zu beflagen haben, jo müffen wir doch befennen, dak wir in der Wahl des Herrn U. Müller zum Direktor des Gartens einen Mißgriff gethan, und es muhte aus zwingenden Gründen das Ver— fragsverhältnih gegen das Ende des Jahres wieder gelüit werden. Vorlaufig glauben wir die Stelle eines Direktors nicht wieder befeßen zu jollen und haben wir deshalb den langjährigen Futtermeiſter des Berliner Aquarium, Herrn Seydel aus Altenburg (Sachfen), auf die Empfehlung des Hrn. Director Dr. Bodinus in Berlin, als Inſpektor für unfern Garten angeftellt und wir haben bis heute feinen Grund, mit unferer Wahl unzufrieden zu jein. Mit der Gröffnung des Gartens dürfen wir die Einrichtung und Drganifatton im Ganzen als abgeichloffen betrachten und wir beginnen mit Aufzählung des Thierbeſtandes. Am 31. Dezember 1874 waren vorhanden: a) Säuge— thiere: 36 Köpfe Naubthiere in funfzehn, 26 Köpfe Nager in ſechs, 30 Köpfe Hufthiere in zwölf, 2 Köpfe Affen in zwei ee 94 Säugethiere in 35 Arten. b) Vögel: 60 Köpfe Naubvögel in zwanzig, 8 Köpfe Nabenvögel in fechs, 93 Köpfe Girrvögel in jechs, 21 Köpfe Singvögel in vier, 13 Köpfe Papa— geten in fieben, 119 Köpfe Scharruügel in funtzehn, 102 Köpfe Stelz- und Schwimmvögel im finfundzwanzig, zuſammen 416 Vögel in 83 Arten. e. Amphibien 8 Stüd. Nach niedrigſter Schäßung beziffert fi) der Werth für unſern Thierbeſtand auf die Summe von 12,555 Fr., wobei wir noch hinzufügen wollen, daß bei einer etwaigen Veräußerung auch unter den unglinftigiten Umſtän— den ein namhaft höherer Betrag erzielt werden könnte. Wenn man die vorftehenden Zahlen mit denjenigen in unferm letzten Sahresbericht vergleicht, jo muß man die be- deutende Zunahme unjeres Tchierbeitandes mit Kreuden be- grüßen und dies umfomehr, da wir noch beionders darauf binweifen dürfen, daß ein namhafter Theil deffelben von Freunden des Gartens gefchenkt wurde. Ein bejonderes Ver— zeichnifi der verehrlichen Geber haben wir, wie im vorigen Sabre, auch diesmal wieder unſerm als Broſchüre ausge: ebenen Berichte am Schluffe beigefügt, überdies werden von Zeit zu Zeit die dem Garten zugefommenen Gefchenfe in den Sagesblättern zur allgemeinen Kenntniß gebracht. (Schluß folgt). Ornithologie Nordokt-Afrika's, ver NWilquellen-und Küften-Gebiete desrothen Meeres und desnörd— lihben Somal-Landed Don M. Th. u. Heuglin. Vier Bände, mit 47 Tafeln Abbildungen in EChromolitho- graphie. Caſſel, Verlag von Th. Fiſcher. Es giebt im Deutichland eine Reihe wilienfchaftlicher Werfe, welche nicht allein dem DVerfaffer, Sondern auch dem betreffenden Litera— turzweige, zur hohen Ehre gereichen und von denen man ohne Uebertreibung jagen kann, daß fie eben nur unfere deutfche Literatur aufzuweifen hat. Zu folchen Rieſen— ſchöpfungen deutſchen Fleißes und deutſcher Wiffenfchaft gehört dies Buch. Der erſte Band wurde vollendet am 1. Novem— ber 1869 und der letzte Band am 31. Dftober 1873. Die Nachträge, die zahlreichen, koſtbaren Tafeln u. f. w. haben aber das Erſcheinen bis zur Mitte diejes Sahres verzögert. Das jetzt endlich vorliegende Werk muß nun als ein unentbehrliches Hülfsmittel. für Seden Eupen werden, für Seden, der fich mit afrifanifcher Ornithologte beſchäftigt, und in diefem Sinne jet es hier vorläufig empfohlen. Selbftveritändlich Fommen wir fpäterhin, wenn die Neife- zeit vorüber ift und man wieder die Muhe findet, fich ein- gehend mit der Literatur zu befchäftigen, auch auf dies Werk bier zurüd, Durch Feld und Wald. Bilder aus dem Ntaturlebeu von Dr. Karl Auf. Mit Siluftrationen von Robert Kretichmer. Zweite Auflage. In 6 ieferungen zum Sub- ferivtionspreife von 1 Mark für die Lieferung. Leipzig: F. A. Brockhaus. Die zweite Lieferung dieſes in Nr. 15 angezeigten Werkes iſt ſoeben erichtenen. Briefwecfel. Herrn Peter Beines, Direktor des Thiergartens von Rheydt: Sn Hmficht der Kaninchen-Liebhaberet ſehen Sie doh wol zu ſchwarz. Dieſelbe hat in ihrer ie zweifellos eine ganz gleiche Berechtigung, als die Vogellie — und es kommt eben nur darauf an, daß ſie richtig angefaht und in rechte Bahnen geleitet werde. — Schreiben Sie mir doc) Freundlichit alle diejenigen Vögel auf, welche Ste im vergangenen itrengen Winter —— draußen gehalten haben. — Für Ihre freundlichen Worte über mein neues Werk beſten Dank und nicht minder für die liebens— würdige Bemühung zur Verbreitung deſſelben. — Herrn Dr. H. Dorner in Cincinnati: Freundſchaftliche Gruͤße! Ihre Wünſche wird die Expedition prompt erfüllen. Der liebens— würdig zugejagten Beichretbung Ihrer Voltere ſehen wir mit Dank ım Voraus entgegen. — Herrn P. Münnich in Dinemarf: Sehr ſchöne, eingemöhnte Alpendohlen fünnen Sie von R. Hieronymi in Braumfchweig beziehen. — Herrn Kreistbierarzt Damit in Bodum: Der überfandte Vogel war ein Männchen der jehr jeltenen und ſchön fingenden amerifanifchen Altcendroffel (Turdus Aliciae), aber in einem ganz erfchreclich vernachläffigten Zuftande. Der ganze Körper voller Schmuß und Ungeziefer und die Federn des Schwanzes und der Flügel völlig abgeftoßen. So konnte er alfo feinen- falls fingen. . Nr. 29 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 255 Berichtigung. &, — White, In dem el über die Papageichen (Coryllis) in * to. 27 muß verbeſſert werden: empfinc \ 9— = g: Zouloufer Diefengänte, Da aar 60 ME; Pommerſche 2 e De p. i 2. Spalte der 1. Seite — er Sänfe, Paar 45 M.; junge, weile Eee Paar 45 M.:; 2) — et Ati it hie wett Ay alas graue Papageien, welche Icbon anfangen, zu Sprechen, nicht en wa EN 5 Mi Fe Der &ile- ſchreien, zahm. Stück 50 M.; Xigerfinfen, Paar 5 M., 3) 21. D. m 230 — te ſteht in der Lite-⸗ 70 Paar 40 M.; Miteild, Paar 5 M., 10 Paar 40 M.; ratur einſch eichen ſta LE Neisvögel, Ri SM, 10 Paar LO M.; Graue Kardinäle, Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin, Stüd 12 [ d NV J ; dlung, Solgende feltene Vögel, ſchön gehalten, bejonders zu Spedition: Louis Gerjhel, Verlagsbuchhandlung Eichler Gohentuonshe KuitChik 75 — Berlin, 32 Wilbelmitrane, Anzeigen Uhus, Kolfraben, lebende Rehe werden ſtets zum höchſten Preiſe angekauft. Offerten erbitte unter „Abu! poltlagernd Hildburghauſen einzuſenden. [623] Das Ausftopfen von Bogen und Thieren mit und ohne Koften beforgt fchnellitens [624] Braunſchweig. Awin Reiners. Für Zoologiſche Gärten und Woularderien eime geeignete Beſitzung als Haupt oder Nejerveitatton zu verfaufen. Näheres unter H. + 9606 durch die Annoncen-Erpedition von Th. Dietrich e En. in Ham: burg, Admiralitätitr. 77. [625] Mr © TEE Sir, BE Prima ind. weiße, — ehlt billigſt F. Senuhenn, Caſſel. Proben werden auf Verlangen vorher gratis und franco verfandt, (H. 61512) [626] Paar 120 M.;. Fauvette, fiebenfarbiger Honigjauger, Paar 100 M.; grüne Honigfauger mit blauem Kopfe, Cyanoee- phale, Paar 120 M. Flevermauspapageien, Paar SO M. Plaumenkopf-Papageien, Paar SO M., Weiße Neisfinken, Maar 50 M Preiſe gelten nur für 10 Tage nach Erſcheinen der Zeitung, bei ſeltenen Vögeln übernehme feine Garantie, daß richtige Paare. Anfragen beantworte nur, wenn Franco- Marke zur Niückantwort beiliegt. [630] Ein unverbeirath., praktiſch erfahrener, junger Mann wird zur Leitung eines Vogelgeichäfts gelucht: derjelbe kann fich event. auch daran betheiligen. Gefl. Offerten unter Ir. us befördert die Exped. d. Zeit. [631] Stück halberwachſene Dachie, Steinmarder, franzöſ. Kaninchen in verſchiedenen Arten und Alter bat abzugeben F. Zivſa, [632] Bogellianplung in Troppau. Ein jchöner zahmer Storch, 20 ME, Stück ganz ie Eleine Rohrdommeln à 6 Mt., 1 zahmer Strand- Läufer, 6 M., abzugeben bei [633] F. Zivfa in Troppan. Braune Kanarien und grime von braunen gefallen, ver- fauft 3. Thieme, Mlünzitr. 16, Berlin. [634] Gefucht. Ein Achter Pudel (Seidenpudel, ſ. g. Wiener Schnür- pudel), weiblichen Gejchlechts, zuch ah und wenn möglid) weiß. [627] Ferd. Wirth in Lichtenjteig, Schweiz. Steinröthel (einiame Spaten), diesjährige Männchen, Stüf 12 ME, alte Männden, Stüd 20 ME., alte Rild- fünge, Stück % Mt., diesjährige Weibchen, CStüd 2 Mk. Zunge, zahme Pirols, Stück 10 ME, Wachtel-Hähne, Stüid 11/, ME., bet Abnahme von mindeitens 10 Stüd a 1 Mt. Alles incl. Verpadung. Papageien und kleine exot. Vögel find in großer Anzahl vorhanden. Dive, [628] ogelbrhlene, Troppau. Zwei echte Harzer Kanarien⸗ Mannchen Moller) ſollen Umſtände halber für 18 ME. — Stück inel. Verpackung verkauft werden. Die Vögel ſind goldgelb, ſingen ſehr a und fleihig. Nähere Auskunft ertheilt an a veifswa BIO EITHER, Er Chs. Jamrach, 1 junger Sraupapager, 1550 Wörter ſprechend und mehre Touren pfeifend, 50 Thle., 1 Steinröthel, 1 Blau- merle, 10 und 15 Thlr., 2jährig, fehr zahm, gut und fleißig ſingend, 1 Baltimore Zrupial, 5 Thle. [655] FI. €. Strauch, Hildesheim. Eine Nachtigall, 12 ME., eine. Schwarzamiel, 6 Mt, beide ältere Wildfänge und gut fingend, tadellos im Sefie- der, find zu verkaufen. Ro, jagt die Expedition. [636] Für Kanarienzü ichter. Da es jet wieder an der Zeit, wo man die jungen Kanarienhähne zum lernen in einzelne Käfige jet, To erlaube ich mir meine dazu praktiſch und billig chen Käfige wieder in Erwägung zu bringen. Der Preis ift wie bislang a Did. 6 Mk, Emb. 1 ME, bei Abnahme von 93-3 Did. Emb. 1 ME 50 Pf. [637) Gleichzeitig mache ic) meine werthen Abnehmer von Kanarienvögeln, welche mir noch Transportkäfige fr. retour zu jenden haben wiederholt aufmerkfam, jelbiges doc) recht bald zu beforgen. St. Andreas she im Juli 1375. €. _Öreiföwad, 1 , Sf. Andreasberg im Juli 1875, €. Sana [638] Naturalift u blerhänbler in —— 179. 180. St. — Street, Eaſt, in den letzten — 1 Paar Kaktus-Sittiche, Glanzſtare (L. auratus), 3 Baltimove-Vögel, erhalten: Paar jehwefelgelbe Sittihe (C. solstitialis), 1 Baar Quäfer- — 20 Kanarienvogel-Sittiche, 7 N 30 amerikaniſche Spottorofieln, 1 Paar weit- indiſche Purpurhühner, 4 Jungfernkraniche; außerdem Mangufte und Nachtaffen. 256 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Ir. 29 [639] ! Friſche und Sala oeete Ameiſeneier per Pfund 121/, Zu verfanfen! | reſp. 25 Sur. empfiehlt [645] 1 Paar alt., hübſch. Ichwarz. Prima Pfauentauben a 12 Bramſchweig Alwin Reiuers. „ dung 5 ; v 308 1 " ; Einuſame Spatzen Dagegen ſuche zu kaufen oder zu tauſchen: 1 ichwarze doppelfuppige Perrückentäubin und inröfh 646 1 zothen oder gelben Pauentäubert, „prima: Raſſe. od. r A. Ruſterholz in Lachen am Zürichſee. (echt ungariſche) J Hardı 1 8 junge um 12 Mk. alte um 18 Mk. (Emballage je 1Mk. Chamaeleons, Schildkröten in mehreren Echte dalmatiniſche Sorten, wir nehmen auch auf fefte Reh⸗ Vlaudroſſel N, nung Kommiffionen für diverſe Schlangen, Fi (u 28 Mt) Krofodille x. x. an. Verſchiedene Gattungen | von edlen Purzeltauben in allen möglichiten Farben, find in großem Norratl zu haben bei Demnächſt kommt ein Transport ähnlicher Amphibien 5 en groß F nebſt Alterthümern und Kuriofitäten aus Sapan an. W 2 t d . Petzold, Trieft, 12. Sult 1875. Vogelhandlung in Prag, 399 1. [640] C. Vaudiſch & Comp. ge kaufen jucht Weibchen von Pfaffenvogel. ” ( 6. Schmey in Cobur BE Aus StB: NB. Alle eingehenden Beitellungen werden ſtets jofort Ein größeres Geichäft wünſcht Lager von Wögeln, | per Nachnahme over gegen Einfendung des Betrages im Muſcheln, kurz Naturalien aller Art zu übernehmen. Df- Vornhe rein effektuirt. In Rechnung liefere ich nicht. ferte Ch. F. B. nimmt die Expedition dieſes Blattes ent— gegen. [642] Verlag von I. A. Brockhaus in Leipzig. Wellenpapageien, niltfähig, 2 Paar 18 He; Harzer Ka- S ien: 6 narienroller à Stüd 12 — 18 or: Indigofinken a Stüd — ——— ® 1647] 9 Grauedelfinkenweibchen & Stüd 9 M. Thesaurus Ornithologiae, Sehe auch Tauſch mit jonjtigen erotifchen Vögeln, am ; g i ; { liebſten — ein, Repertoxium der geſammten ornithologiichen Literatur und [643] Fichtner 3. Kleeblatt. Meinigen. Nomenklatur jammtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebit Synonymen umd geographifcher Verbreitung. Sung aufgefütterte Männchen, als: Grasmücken, Spott— vögel, Müllerchen, ‚lattmönche und Bauntlerchen a Stud DiERe & Giebel, 3 — 4 6, altere Vögel, als: Finken 2—3 A, len 4, Profeffor an der Univerfität in Halle. Lerchen 5, Nachtigallen 7, Staren und Pirol’s 4 , Matt: Vierter Halbband. mönce 6, ſowie einen zahmen, jung aufgefütterten Lerden 8. Geh. 7 M. 50 Pf. Schre bpapier 10 M. 50 Pf. falk, W., 2 Jahr alt, 15 , jung aufgefütterte Laubvögel, Uriprünglich, waren für den Umfang diefes Werks nur fangen an zu fingen, 4, junge Vogel, Tauben und | zwei Bände in Ausficht genommen. Der vorhandene Stoff Hühner-Habichte offerixt [644] | macht aber einen dritten Band nothwendig, deſſen Drud Alwin Reiners. bereits begonnen hat und der ebenfalls in zwet Halbbänden Braunfchweig, Alte Kuochenhauer-Str. 11. ericheinen wird. Verein für Geflügel-Zucht Mannheim. I. ellügel- Ausstellung vom 14. bis 17. Auguſt 1875 in den Räumen des „Badner Hofes“. Verbunden mit Prämiirung und Verſooſung von ansgeftellten Thieren im Gekrage von 5000 Mark. Anmeldungen werden jest jhon angenommen. Näheres bejagt das Programm, welches auf Berlangen Franco zugejtellt wird. Mannheim, den 1. Juli 1875. [648] Der Vorſtand. konis Gerfhel Verlagsbudhandlung (Gufav Hofmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftruße 32. itfchrift ’ für Beftellungen durch jede Buch— handlung ſowie I Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. IV. Zahrgang. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Berlin, den 29. Zuli 1875. ang N IS — ‚ -Züchter und Händler. en werden Die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg, berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. Ar. 30. NA Inhalt: Aus Bee Bogelhayfe. Bon Th. Wildens in Karls— ruhe). — Noch etwas über Bülbüls. — Würger und Garten. — i Aus ne BVogelhäufern des Heren Wiener in London (Fort- eBung). Aus den zoologiihen Gärten: Bafel (Schluf). — Kleine Mittheilungen: Wagen für das Federvieh. — Bücher und Schriftenſchau. — Anzeigen. Die Beilage enthält: Anzeigen. Aus meinem Bogelhanfe. Im Sommer 1874 ließ ich in meinem Garten ein Vogelhaus von 6 Meter Länge, 3 Meter Breite und 3,0 Meter Höhe erbauen, deſſen gegen Dften gerichtete Vorderjeite und eine ſchmale Seite aus Holzbau mit entiprechenden Fenftern und Draht: gittern, die beiden übrigen Seiten aus Gteinbau ohne Fenſter beitehen. Der Fußboden ift mit Sanditeinplatten belegt, das Dad mit Schiefer ge- dedt. Sonne hat das Haus nur von Dften, aljo in den Morgenfturden. In demſelben ward ein größerer Naum von etwa 3 Meter Länge und 2,15 Dreite, ſowie zwei kleinere Räume von 2,4; Länge und 1 Meter Breite durch Drahtgitter abgeſchloſſen. Zunächlt wurde der größere Flug: raum für Papageien bejtimmt, mit verjchiedenen Niftkäften aller Art und Größen verjehen und im Juli v. 3. mit 4 Paar Wellenfittihen, 1 Paar Nymphen, 1 Paar Singfittihen, 1 Paar Vielfarbigen Eittihen und 1 Paar Buntfittichen (Roſella's) bejekt. Einen der beiden Eleineren Flugräume, an deſſen ee — — — — — — Wänden ebenfalls zahlreiche Baumzweige befeſtigt ſind, beſetzte ich mit verſchiedenen Weberarten: 1 Paar dottergelbe Weber, 1 Paar Textor-Weber, 1 Baar Madagaskar-Weber,. 1 Paar Dryr: und 3 Paar Nothkopf-AWBeber. In diejen beiden Abtheilungen erwieſen ſich leider aber die Gejellihaften bald als unverträglich. Die Buntfittiche, Vielfarbigen und Singfittihe lebten in fteter Fehde, jo daß das Männchen der Vielfarbigen in kurzer Zeit getödtet wurde (in Folge einer Verlegung des Dberichnabels bei den beftändigen Beißereien und Zänfereien) und au das überlebende Multikolor-Weibchen erwies fich als ſehr feindfelig gegen die Nymphen und Wellen- fittiche, weshalb ich es aus der Gejellichaft heraus: fing und weggab. Am jchlimmften trieben es die Buntfittiche, welche ferner noch das Singfittich- Vännchen tödteten, und ohne mein Einjchreiten hätte auch bald Fein Wellenfittih und feine Nymphe mehr, am Leben bleiben können. Zu dem vereinzelten Singſittich-Weibchen Faufte ich in der Folge wieder ein Männchen. Die Bösartigkeit und IUnverträglichkeit der Buntfittihe mag daraus zu entnehmen jein, daß dieje Vögel, welche in ihrer Liftigkeit und Berjchla- genheit den Fangkäfig mit Fallthüre jorgfältig mieden und lieber Hunger litten, fich dann fogleich fangen ließen, als ich den todten Körper des Singſittichs in den Fangkäfig gelegt, worauf fie ſich ohne Scheu hinein begaben, um den gemordeten Kameraden noch weiter zu zerzaufen und zu zerbeißen. Ich warne deshalb ganz entſchieden, dieſe, was die Farbe und Zeichnung anbetrifft, jo prächtige 258 Die gefiederte Welt. Papageienart mit anderen Vögeln zufammen zu brin- gen. Auch iſt diejelbe ein arger Holzzernager, der einen großen Flugkäfig, an welchem viel Holzwerk war, ganz zu Schanden zerfreilen, jo daß ich dem Paar einen andern größern Käfig anweifen mußte, an welchem alles Holz möglichſt mit Metall ver: wahrt ift. Dieje Vögel, welche, beiläufig bemerkt, auch jehr gerne Drofjelfutter und namentlich Ameijen- eier verzehren, legten bis jetzt auch ihr jcheues Wejen niht ab, huſchen vielmehr bei jeder Annäherung eines Menfchen wie der Bliß in einen ihrer Nijt- fäften. Anſtalten zum Niſten wurden bis jegt von ihnen nicht gemacht. Auch eine Amfel und ein Singdroſſelpaar, welche ic) anfänglich in den Papageienraum gelaſſen hatte, wurden von den größeren Papageien ſtark befehdet, jo daß ich dieſe MWeichfrejfer, die mir zudem viel Schmuß und Unordnung Durch) das Scharren anrichteten, wieder entfernte. Nachdem in dem großen allgemeinen Naume alio nur noch die Nympden, Sing und MWellen- Sittiche geblieben waren, jchien endlich der Friede hergeftellt zu jein; doch auch darin täuſchte ich mich, indem in der Folge, als im Auguſt drei Wellen» fittih-Paare gleichzeitig zu milten begannen, troß de3 Vorhandenjeins von zahlreihen Niftkäften aller Art und veihlihen Futter das eine Wellenfittich- weibehen die beiden anderen tobt biß, das eine in feinem Nefte mit Eiern, das andere mit 4 Iungen. Auch ein in der Folge verſuchsweiſe eingeſetztes zweites Paar Nymphen wurde von dem eriten jo befehdet, daß ich die Neuankömmlinge wieder heraus⸗ fangen und geſondert unterbringen mußte. So hieß es bei mir: „Probiren geht über Studiren‘ und jah ih bald ein, daß ich mich im Irrthum befunden, wenn ich geglaubt hatte, in dem wirklich doch ziem- lich großen Raum (von 3 Meter Länge, 2,,, Breite und 3,0 Höhe) eine Sanımlung verjchiedener Papa— geien, namentlich von Plattſchweifſittichen halten zu können. Bei den Webern ging es auch nicht viel beſſer zu; hier waren namentlid) die Madagaskar-Weber und Oryr die Störenfriede, welche entfernt werden mußten und ich wunderte mich nur, wie ſich das Tertor- Männchen trotz feines kräftigen Schnabels, mwehrlos von dem fleineren aber hitzigen und ftreitfüchtigen a in der Voliere umberjagen ieß. Auch bezüglih der Einrichtung beider Flug: räume machte ich bald unangenehme Erfahrungen. Der Springbrunnen mit ftets fließenden Wajjer bei ! ven Papageien war noch leidlich in Drdnung zu halten; dagegen bei den Webern war der Abfluß des Bedens jeden Augenbli& vom dem durch die Vögel umbergetragenen Baumaterial gehemmt und Ueberſchwemmung zu befürdten, jo daß ich Die Wafjerleitung nebft Springbrunnen aus diejer Ab: theilung wieder entfernen ließ, während id) das Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 30 Waſſer den Vögeln nun mittelft großer flacher Ge- füße von Thon und Zinkblech biete. Auch nichts Grünes war bei den Papageien zu erhalten; ſelbſt größere Tannenbäumchen waren bald zernegt und kahl und fogar an den Buchs— bäumchen, welche zahlreih in Zöpfen und Kiften mit Erde vorhanden waren, um doch einigen grünen Schmuck zu gewähren, wurde mit erjchredlicher Aus- dauer Blätihen um Blättehen abgenagt und weil ungenießbar zu Boden geworfen. Anſtatt bes mühe- vollen Anpflanzens von Coniferen und Buchsbaum be- ihränte ich mich. nunmehr darauf, was ih in meinem Garten und aus Nahbarsgärten an ent- behrlihen Baumzweigen erhalten Fann, den Vögeln vorzumerfen, um venfelben vie Unterhaltung des - Nagens und auch Grünes zu gewähren. Mein DVogelhaus hat feinerlei Vorrichtung zum. Ginheizen; deſſen ungeachtet hielten die bisher genatinten Vögel, von welchen alſo nur die viel- farbigen Sittihe in Abgang kamen, den abgelaufenen Winter ganz gut aus, namentlih die Buntſittiche, welche ich mit ganz ſchlechtem Gefieder erhielt, find jetzt prachtvoll befiedert. Verluſte hatte ich ſonſt nur bei den Wellenſittichen, welche ich durch Neu— anſchaffungen jeweils wieder ergänzte. Hier gingen mir gegen ein Dutzend Weibchen nach und nach zu— grunde Die Sittiche ließen trotz der großen Kälte mit dem Nijten nicht nach, brachten es aber jtets nur zu Giern und fiarben an Legenoth und Ent: Fräftung. Manche diefer, von Händlern bezogenen Vögel waren übrigens offenbar ſchon beim Ankauf ſchwäch— lieh und Eräntelnd. Beſſer hätte ich allerdings gethan, die Weibchen bei eintretender Kälte herauszufangen und erjt nad Eintreten milderer Witterung wieder mit den Häh— nen zufammen zu bringen. Die Kälte war übrigens ungewöhnlid und der Winter lang andauernd, wie ſchon jeit Jahren nicht mehr. IH hatte Wochen lang, bei einer durchſchnitt— lihen Kälte im Freien von 5—10° R., im Vogel- haus nur 56° (minus) und namentlich mit Bes Ihaffung des Sauf- und Badewaſſers viel Ungemach, indem das während des Tages mehrmals erneute Waſſer oft nach 1—2 Stunden ſchon zu Eisflumpen erftarrt war, ungeachtet der unter die Gefäße ge: ftellten gewärmten Ihonziegel und Baditeine. Bei Froft blieben die Fenfter des Vogelhauſes natürlich ſtets gejchloffen, wurden aber, jelbit im Winter, der Lüftung wegen, geöffnet, jowie etwas mildere Temperatur eintrat. Trotzdem hielt beijpielsweife ein Tirika-Sittich (Brafilianer), den ic) probeweife im Vogelhaufe überwintern ließ, gut aus; exit neulich (im Mai) bei warmer Frühlingsfonne ging er ein, und zwar wegen Fettfucht, da er fi offenbar den Hanf jtets zu gut ſchmecken ließ. Diejer Sittich, welhen ic) 2 Jahre beſeſſen, war ziemlich zahm, ließ fih ohne Scheu berühren und Nr. 30 ftreiheln, fraß mir die Hanfkörner aus der Hand, dabei blieb es aber und von Sprechenlernen war nicht die Rede. Die Weber, welchen ich zur Geſellſchaft noch etliche Kanarienvögel beigejellt, hielten ſich ebenfalls bei der Kälte ganz gut, fertigten fort und fort eine Menge Nefter, wozu ich alle möglichen Arten von Bauftellen biete, ließen ſich auch Weichfutter neben den Körnern gut munden, allein zum Legen kam es bis jegt noch nicht. Obwol nur noch 3 Arten in 5 Paaren (Textor-, Dottergelde und Rothkopf-Weber) beifammen im gemeinfamen Raum find, ift dennoch böchitens ein leidlicher Zuftand des gegenfeitigen Vertragens hergeftellt, jo daß ih auch hier noch darauf bedacht jein muß, jede Art abzujondern. Die Erfahrung babe ich bis jekt gewonnen, daß es mit wenig Nusnahmen eben doch das Belte it, möglichft wenige Arten beifammen, und jede Art, bei den Papageien auch) jedes Paar, geſondert zu halten, wobei allerdings die Fütterung und War: tung viel mehr zeitraubend wird. Da der Bau meines Vogelhauſes urjprünglich zu wenigen großen Gejellihaftsräumen angelegt it, jo kann ich mir, um große Störung der vorhandenen Bewohner und neue beträchtliche Koften zu vermei- den, hinfichtlich der geſchilderten Mißſtände jetzt nur dadurch helfen, daß ich in die vorhandenen Flug: Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliehhaber, -Züchter und Händler. räume nah und nad größere Käfige für die ein= | zelnen Arten und Paare an geeigneten Plätzen auf? ſtelle. Obwol die Nachzucht in meinem Vogelhauſe bis jetzt höchſt unbedeutend war (5 junge Wellen— ſittiche ſind das ganze Ergebniß, wovon einer im Dezember bei einer Kälte im Freien von 10 Grad ausflog), ſo bin ich nicht muthlos und hoffe auf beſſere Erfolge für die Zukunft. Hatte ich ja doch vor 5 Jahren, wo ich eine Zeitlang Wellenſittiche in einer Dachkammer in ganz kleinen Käfigen hielt, von 3 Paaren in kurzer Zeit über 40 geſunde und muntere junge Vögel erzielt, jedoch alle nur in faſt kubiſchen (würfelförnigen) Niſtkäſten, während bei mir bis jeßt noch nie ein Wellenſittich in die tiefen, jechs- edigen Schleufinger Niftkäften ging.*) Uebrigens mußte ih früher ſchon Paar für Naar trennen, indem es auch damals unter vereinigten Wellenfittich- weibchen viel Streit gab. Meine Singfittihe mahen ſich zwar in allen möglichen Niftkäften viel zu ſchaffen, find ziemlich zahm, haben aber noch nicht gelegt. Aergerlich it es auch, wie es die Nymphen treiben. Meine beiven Paare hatten ſchon Eier in Menge, aber weiter als zum Legen kommen dieſe Vögel nicht, worauf fie die Nefter verlaffen. Bor 5 Sahren befaß ich ein Paar Nymphen, welches in ähnlicher Weiſe wiederholt ſeine Jungen im Stich ließ, ſobald dieſelben 6—8 Tage alt Aus *) Viele andere Züchter haben das N erfah · ren, ſo z. B. Naacke in Braunſchweig. D. R. 259 Ich kann, wie verſchiedene andere Liebhaber, die über gleichen Mißſtand klagen, der Nymphe nur die Bezeichnung dumm-ſcheu geben. Einem Paar kaliforniſcher Wachteln, für welche ich im Garten eine beſondere kleine Voliere ohne Fenfter und nur mit Bretterdach hatte errichten laſſen, befam die Ueberwinterung im Freien gleich- falls gut. Dbwol ich innerhalb des Gitters ein feines Schushäushen von Brettern hatte fertigen lafien, bielten fi) die Vögel noch Feine Stunde in demjelben auf und zogen demfelben ihr gewohntes Plätzchen auf einer Sitzſtange vor am Rande der Doliere, wojelbit fie im Winter oft bejchneit wurden. Im Februar entflog mir das Weibihen, als durch einen Zufall die Thüre der Voliere eine Zeit lang offen blieb, trieb ſich, durch die Fangvperſuche ſcheu ges macht, 4 Tage in einem benachbarten Park frei umber, kehrte aber bei einem eintretenden Schnee- geftöber auf den Lodruf des Männchens wieder in meinen Garten zurüd und war da, weil jehr hungrig, leicht wieder einzufangen. Das Weibchen begann am 26. April mit dem Legen, brachte feit- dem 23 Gier von beiter Bejchaffenheit, wovon ſchon eine Anzahl durch ein Java-Huhn mit Erfolg er: brütet iſt. Neuerdings aber legt daſſelbe Weibchen nur ſchalenloſe Eier, bez. nur Dotter in einer häutigen Hülle, troß des in Menge und in allen möglichen Formen gereichten Kalkes. ie Wachteln, welche den Winter hindurch Weichfutter nie berührten, freſſen daſſelbe neuerdings, namentlich gern Ameifen- eier. Sm Mai legte das Weibchen jeine Gier etliche Tage lang beftändig in die nämliche Ede in einen Sandhaufen, trug auch Hälmchen und dürre Blätter hin und her, jo daß ich ſchon zu hoffen begann, der Vogel wolle ein Neſt anlegen und jelbit brüten; indejlen bald erfolgte wieder das regellofe Legen der Eier in allen mögliden Eden der Voliere, weshalb ich die Gier ſammelte, zur Bebrütung durch Java— Hühner. Eines diejer legteren ging jedoch auf den verjuchten Betrug nicht ein. Ich wollte nämlich dem Hühnchen, welches auf Holzeiern mehrere Tage emſig gejeflen, während es zum Freſſen vom Neite ging, die Holzeier mit den Eiern von kaliforniſchen Wachteln vertaufhen. Obwol das Net ziemlich dunkel jtand, war es doch nicht dunkel genug, fo daß das Huhn bei der Rückkehr zum Nefte die Ver: wechslung der Gier bemerkte und diejelben fofort zeritörte, bevor ich, noch einfchreiten Fonnte. Zum Glück hatte ich vorläufig nur 4 Stüd zu diefer verunglücten probe verwendet. Namentlich auch gegen die Zeit des Nusjchlüpfens der jungen Wachteln ift es nöthig, daß das Neſt gänzlich ver- dunfelt werde, indem jonft die als Brüterinnen ı verwendeten Zwerghühner in der Regel die jungen Machtelehen tödten. Th. 2 Lilckens in Karlsruhe. 260 Nod etwas über Vülbüls. (Pyenonotus). Die Vögel, welche Herr Baron Reyer hatte, waren der Rothſteißbülbül (Pyenonotus nigricans), ein der Geftalt nach bei bejcheidener Färbung jehr ſchönes Mitglied diejer intereffanten Sippe. Diefer Bülbül hat einen verfchiedenartigen Geſang und ſoll auch Worte ausiprehen lernen. Dabei wird er fo zahm, daß man ihn (wie 3. B. ich den meinigen), frei im Garten herumfliegen laſſen kann; auf ben Ruf antwortet er fogleih und kommt folgjam auf den Finger. Im Anfange muß man ihm dieſe Folg- ſamkeit durch gemefjene Ruhe und Ledereien (Mehl: mwürmer 2c.) beibringen, er wird ſodann zum liebens- würdigſten Stubengenoffen. Vor etwa 2, Monaten erhielt Herr Gudera einen jolhen ſchon ganz zahmen Bülbül von mir, ob er ihn verkaufte, oder, wie ich vermuthe, für fi) behielt, weiß ich noch nicht. Diefe Vögel kom— men aus Paleftina (Beirut), aber immer nur in einzelnen Gremplaren, umd find heut zu Tage ſchon jehr ſelten und theuer. Eben angefommene ruppige Vögel, von denen wegen ſchlechter Behandlung unter wegs jodann noch 60—80 pCt. fterben, zahlt man am Schiffe mit 6 bis 10 Gulden, den gleichen Preis hat eine andere Art, der vothbürzlige Bülbül (P. haemorrhous), und das Doppelte zahlt man für den Eleinen rothbäckigen geſchopften Bülbül (P. jo- eosus), von welcher Art ich Ihnen |. 3. ein Pär— hen verkauft habe. Das Benehmen aller Bülbüls it jehr einnehmend, nur Schade, daß fie wegen der anfangs ſchweren Erhaltung jo hoch im Preiſe ftehen. Eingewöhnte Vögel find ausdauernder, als unfere Dlau=- und Steindroffeln. Warum die Bülbils „Lärmdrofjeln“ heißen jollen, ift mir nicht verftändlih, da die Yauteften Zöne flötenartig erſchallen; das unangenehmfte Ge ſchrei eines Bülbül ift lange nicht jo unangenehm, als der Geſang eines mittelmäßigen Sarzer Kana- rienvogels. Was Herr Baron Reyer vom Meiſterſänger ( ſchwarzköpfige Grasmücke) Sylvia orphea, ſagt, iſt ganz richtig, denn ſie iſt ſehr ſelten; weniger ſelten iſt jedoch der Kappenammer (Königs-Ortolan) Embr. melanocephala. C. Baudijd in Trieſt. Würger und Garten. Herr von Achuſi Schmidhofen hat in No. 25 einige jehr ſchätzbare Notizen über die Schäd— lichkeit der Würger gebradt. Dem Endergebnif feiner Forfhung: „Krieg den Würgern!“ Fann fi) Jedermann, der die Bogelwelt einige Zeit beobachtet hat, nur anjhliegen. Schon als Gym: nafiaft war ih Zeuge, wie ein rothköpfiger Würger (Lanius rufus) eine junge Schwalbe auf Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, »-Züchter und -Händler. nn, die Dornen jpießte. Dadurch auf das Treiben diefer I Nr. 30 Sippfhaft aufmerkſam geworden, habe ich feit jener Zeit ihre Grauſamkeit noch oftmals beobachtet und am jehmerzlichften diefelbe empfunden, als mir einft ein rothrüdiger Würger (L. collurio) ein Finkenneſt auf meinem Hofe vor meinen Augen dadurch zerftörte, daß er die nadten Jungen als Beute davontrug. Ein Schuß aus einer alten Donnerbüchſe ftrecdte ihn nieder. Dies geſchah im Frühjahr 1861. Seit jener Zeit fiebelte fi) fein Glied des Würgergeſchlechts jemals wieder in meinem Garten an, auch nicht (bis auf diefes Jahr) im Nachbar: garten, obgleih die Gelegenheit ftets günftig war und namentlich der Lebtere durch Bäume und viel Gebüſch gute Gelegenheit zum Niften bietet. Da- durch, daß ich theils viele Niftkäften an den Gar- tenbäumen, an der Scheuer, den Ställen und dem Wohnhauſe anbrachte, theils Wogelherbergen der ver: Ihiedenjten Art in Mauerlöchern herrichtete, ferner dadurch, daß ich die erft jeit wenigen Sahren mehr verbreitete Winterfütterung ſchon vor 15 Sahren hierjelbft zur Ausführung brachte und alle in mei- ner Umgebung befindlichen Eleinen Wögel eifrig Ihüßte, find nach und nad) allerhand gefiederte Gäfte bei mir eingefehrt und in nächſter Umgebung hei: miſch geworden. Dazu gehören vor Allen die Höhlenbrüter: Kohlmeije (Parus major), Blaumeiſe (P. eaeruleus), Hausrothſchwanz (Ruticilla tithys), Bachſtelze (Motacilla alba), und Fliegenſchnäpper (Museicapa grisola), welcher letztere auch biswei- len einen unbededten Niftkajten bezieht; ferner die Finfenarten: Edelfink (Fringilla coelebs), Stiglit (Fr. carduelis), welcher jeit 10—12 Zahren ftets in 3—4 Paaren fi einfindet, Grünfink (Fr. chlo- ris), und die Sänger: Dorngrasmüd (Curruca garrula), Baftardnachtigal (Hypolais vulgaris), Plattenmönch (Silv. atricapilla), Alle diefe waren jtehende Säfte, Pirol, Amfel, Wachholderdroſſel, Hänfling u. A. nur vorübergehende. Ich hatte dabei bisweilen die große Freude, 7 VBogelbruten auf einmal in meinem kleinen etwa Y, Preuß. Morgen haltenden Terrain zu beherbergen. — Den Fliegenfängern und Rothſchwänzchen habe ich ein Meter hohe Stäbe mit Duerhölzchen in die Garten- beete geſteckt, welche fleißig als Anſtandsplätze auf Inſektenjagd benußt werden, die Meijen kriechen bald in Mauerlöcher, bald in Niftkäften, ziehen jedoch die erjteren vor, die Finkenarten fommen an die Gartenvoliere und juchen dort die verjtreuten Körner auf, mit Ausnahme der Stiglige, welche im Garten niemals auf den Erdboden herabfommen, außer um Niftmaterialien zu ſammeln. Auf diefe Weile war viele Sahre hindurch ein recht buntes Treiben der Vogelmelt in meiner nächiten Umgebung. (Schluß folgt). Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 261 Nr. 30 Aus den Wogelhänfern des Seren A. F. Wiener in London. (Fortfeßung). Der hiefige feuchte Sommer ift meiner Vogel: zucht in diefem Jahre nicht jehr förderlich. Meine lieblihen grauföpfigen ojtind. Stare (P. senex), hatten 3 Junge und fütterten diejelben ungemein fleißig. Am Sonntag Abend jah ih noch mit Ver: gnügen zu und am Montag früh waren die Sungen aus dem Nejt geworfen. Ebenfo ging e3 mir zum zweiten Male diejes Jahr mit den großen Webervögeln. Aus der Abtheilung der Prachtfinken habe ich eine Seltenheit zu berichten: Eine weißföpfige Nonne (Spermestes maja), und eine ſchwarzköpfige Nonne mit weißem Bauc) (Spermestes malacca), jehlojjen ein ſehr unorthodores Verhältniß, bauten ein Net und brüte- ten abwechjelnd auf einem Ei, welches auch wirklich aus— fam, aber leider ijt das etwa 10 Tage alte Junge, welches von beiden Eltern jehr fleißig gefüttert wurde, jpurlos verſchwunden. Unter meinen Kanarienvögeln it ein Weibchen, welches jede Niftvorrichtung verſchmäht und ein liederliches Neſt frei in einen Strauch) baut. In demjelben hat das Vögelchen eine ſchöne Brut auf: gezogen, welche jeden Tag flügge werden fann, und bereits baut dafjelbe ein neues Neft in der Krone des Strauchs aus Heu und Strohhalmen. Ein Paar wildgefangener Diftelfinken in einer andern Abtheilung haben ein jehr kunſtvolles Neſt gebaut und 5 Sunge glüdlich ausgebrütet. Sch hatte 2 Männden und 3 Weibchen Pa— tadiesfittihe und glaubte das eine Paar ſchon nift- fähig, als das Weibchen jtarb. Bald darauf ftarb auch das Männchen, welches zu den beiden anderen Weibchen gehörte, und die überlebende Gefellichaft ſah bedenklich mauſerkrank aus. Als Nothmittel brachte ich fie Alle in ein Treibhaus und füttere num außer Kanariene und Sonnenblumenjamen ziemlich viel friihe Wegerichkolben. Die Vögel mahen wirklich Miene, als ob die ftarfe Hige oder der MWegerich ihnen über die Maufer hinweg helfen wollen. Hat einer Shrer Leſer einen Paradiesſittich ſchon mehrere Sahre erhalten können, und wie hat er dies er— möglicht ?*) Bor nahezu 5 Sahren jandte ih einem jehr geſchätzten Freund in Süddeutfchland einen Zori von den blauen Bergen. Das prächtige Thier lebt noch heute und erfreut ſich beften Wohlfeins, was gewiß ein ziemlich jeltener Fall if. Mein Freund las in Gould’3 Werk, daß diejer Lori viel von Früchten und zuderhaltigen Pflanzenitoffen lebe und gab dem Vogel häufig etwas geftoßenen Zuder über den Samen gejtreut. Dieſer Wink dürfte für Liebhaber diefer wunderbar Schönen Vogelart von Werth fein. *) Mir ift dies nicht geglüct und ich bitte daher mit Herrn Wiener um freundliche Angaben über ſolche etwaigen Fälle, Dr. K. R Im Laufe dieſes Sommers hat beſagter Lori ſich als ein Weibchen erwieſen, indem er, trotz Einzelhaft, Zoologiſcher Garten in Anfel, (Zweiter ae des Werwaltungsrathes). (Schluß). Für die. Pflege der vorgenannten Thiere, zur Snftand- 1 des Gartens und zur Verwaltung der Kaffe aben wir folgende Beamtete angeftellt: einen Direktor oder Inſpektor, einen Buchhalter, vier MWärter, einen Gärtner mit einem Gehülfen, zufammen 8 Perfonen. An Konzert tagen muhten überdies noch zur Kontrole zwei Perjonen außerdem angeitellt werden. i Don der Eröffnung bis zum Schluffe des Berichts- jahres wurde der Garten außer den Aftionatren und Abonnen- ten bejucht im Ganzen von 62,262 Eintritt ee Perſo⸗ nen. Ueberdies wurde noch für eine Anzahl Zöglinge mild— thätiger Anſtglten ein einmaliger unentgeltlicher Beſuch des Gartens bewilligt, und endlich wurden auch gemäß $ 27 der Statuten 6270 Billete an die Befiter von zwei und mehr Aktien zu beliebiger Verwendung ausgegeben. An 13 Tagen war der EintrittspreiS ermäßigt und es machten 16,640 Perfonen von dieſer Dennteigung Gebrauch). Der ſtärkſte Beſuchstag des Gartens war bei ermähigtem Eintrittspreis der 30. Auguſt mit 6389 Perfonen, ſodann bet gewöhnlichen Eintritt der 12. Suli mit 3454 Perfonen (3276 Erwachſenen und 178 Kinder). Sm ganzen Sahre waren 2 Tage, an welchem der Garten von feiner Entree zahlenden Perſon befucht wurde, nämlich der 3. und 22. De- zember. Die Zahl der Abonnenten beläuft fih im Ganzen auf 169 Abonnements. Eine wejentlihe Hilfsquelle beim Betrieb des Gartens bilden Konzerte. Die gemachten Beobachtungen und mancher ausgeiprochene Wunſch muhten es dem Verwaltungsrathe nahe legen, dafür zu ſorgen, daß nicht allein an den Sonn- tagen, jondern in der ſchoͤnen Sahreszeit auch allwöchentlich wenigſtens einmal an einem Werktage regelmäßig Konzerte ftattfinden follten. Wir haben uns deshalb bemüht, mit den zu Gebote ftehenden mufifalifchen Kräften ein bezüg— liches Abkommen zu treffen, um auch in diefer Beziehung den Wünſchen unferer Bevölkerung joweit nur möglich ge recht zu werden, find jedoch noch nicht zu einem völlig be— friedigenden Ergebniß gelangt. Als im weitern ſehr wirffam für die Anziehungstraft des zoologifchen Gartens müſſen wir die ftettge Wervoll- fommmnung defjelben in feinem Xhierbeitande jowol, als auch in feinen Ausbau bezeichnen; wir dürfen nie außer Acht laſſen, daß mit der Vorführung von neuen und intereffanten Thieren jeweilen, auc eine neue Anregung zum Beſuch des Gartens geichaffen wird. Wol wird der Threr freund bet jedem Beſuch durch den Anblic der alten Be- Tannten angenehm berührt, und namentlich bietet dem fleißi— gen Belucher das vertraute Weſen feiner Lieblinge, die ihn raſch erfannt haben, eine unerjchöpfliche Duelle der Unter— haltung; das große Publikum aber, das den Garten nur wenige Male bejucht, will Abwechfelung haben und Neues fehen, ſonſt läßt e8 gar bald den Ruf laut werden, man ſehe immer das Gleiche, und wenn man es einmal ange- fehen habe, jo genüge dies vollftandig. Bet alledem wolle man nicht aus dem Auge verlieren, daß die angeregte Ver— volljtändigung und der Ausbau des zoologiichen Gartens aus den Betriebsüberfchüffen beitritten werden muß, daß wir mit anderen Worten nur wenig Neues bringen fünnen, wenn nicht die Unterjtüßung von Freunden und Gönnern ein Webriges thut, fer es durch Meberlaffung von Thieren oder durch Spendung der nöthigen Mittel für Anfchaffung der- felben. Wir erneuern deshalb unfern Schon im eriten Sahresbericht ausgeiprochenen Wunſch, e8 möchten unfere ſchweizeriſchen Landsleute und namentlich aber unfere basleriihen Mitbürger in fremden Ländern unferes 262 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 30 oologiihen Gartens gedenfen und venjelben durch Zufen- (BER von Thieren bereichern. Wir wollen hierbei bejonders betonen, daß die meiſten Thiergäarten den weitaug größten und ſchönſten Theil ihrer Thierfamm- lungen folder Theilnahme verdanfen und da wir aus Erfahrung wiljen, daß der Schweizer in der Fremde faft mehr als der Angehörige irgend einer andern Nation fein warmes Baterlandsgefühl bewahrt, jo dürfen wir annehmen, dak unfer Ruf gehört und beachtet werde. Zugleich richten wir an unsere ge- fammte Schweizer Preffe die Bitte, von Zeit zu Zeit unferes erften und bis jeßt einzigen jchweizerijchen oologischen Gartens zu gedenken, da dies fait das einzige mittel it, deſſen Dajein den auswärts wohnenden Zandsleuten zur Kenntnik zu bringen. Wie die Nechnungszufammenftellung am Schluffe diefes auswerft, haben wir leider eine fchwebende Schuld von über 70,000 Sr. — Schon in unjerm vorjährigen Bericht an die Generalverfammlung haben wir Kenntniß gegeben von den vermehrten Anlagen und Ausgaben und zugleich auch in einem beittimmten Antrag von derfelben die Srmächtigung für die Aufbringung der noch fehlenden finanziellen Mittel verlangt nnd erhalten; leider aber waren bei ver ſchon da- mals, wie noch beute herrichenden allgemeinen Gejchäfts- ſtockung alle unſere Anftrengungen vergebens, die nöthigen Seldmittel zu beichaffen. ol wurden ung eine Anzahl 41/9 9/o Dbligationen von Freunden abgenommen, ebenfo von verichtedenen E. E. Zünften fleinere Summen als Unter- ftüßung freundlichit zugewendet, aud) das Pflegamt des Spitals hat in höchſt zuvorfommender und wohlwollender Weiſe unferm Anfuchen entiprochen und die j. 3. zur beſſern Sicherheit deponirten 10,000 Fr. — an uns zurückbezählt, aber immer noch) bleibt die oben genannte, für unfere Wer: haltniffe bedeutende Summe zu deden. Der Verwaltungs- rath hatte fib nun noh an die hohe Negterung und an den löblichen Stadtrath um finanzielle Unterftütung ge— wendet in der Annahme, dal, wenn von genannter Seite ganz bedeutende Leiſtungen an das Theater und den Mufit- faal übernommen worden, e8 auch uns nicht übel nedeutet wer- den dürfe, wenn wir unſere Lage den hohen Behörden zu geneigter Berückſichtigung nahe legen. Endlich haben wir einem ung vielfach geaußerten Wunſche entiprochen und ähnlich wie dies beim Muſikſaal gefchehen iſt, Partialaftien im Betrage von 10 Tr. ausgegeben, welche zu je 25 an der Ausloofung einer definitiven Aktie Antheil haben. Wenn wir aud) hierdurch feine jehr große Summe zu erhalten erwarten dürfen, jo it doch damit auch dem weniger Be— mittelten Gelegenheit gegeben, jein Scherflein zur Erhaltung und zum Ausbau des dem ganzen Publifum jo rajch lieb- gewordenen zonlogtichen Gartens beizutragen. Dbgleich wir noch immer unabläfftiig bemüht find, Mittel und Wege auf zufinden, um die fehlende Summe herbeizufchaffen, wollen wir doch nicht verhehlen, daß die Rage eine ſehr ernite ift und baldige Abhilfe erfordert. Der Verwaltungsrath befteht aus folgenden Perfonen: Heren Prof. Dr. 3. 3. Bilhoff-Burdhardt, Präfi- dent, Oberitlieutenant 3. Kaltenmener- Kircher, Vize- präfident, Herrn D. Schlumberger-Le&rand, Gaffier. Herrn Th. Viſcher-VonderMühll, Sefretär, Herrn E. Burkhardt: Köchlin, Herrn E.Fäſch-Kaufmann, Herrn Dr. B. Siegmund, ZThierarzt. Inſpektor des Gar- tens tt, wie ſchon erwahnt, Herr C. Seydel. Namens des Verwaltungsraths in Abweſenheit des Prälidenten: nußung genommen. Büder- und Schriftenfhan. Der zoologifhe Garten. Zeitfchrift für Beobachtung, Pflege und Zucht der Thiere. Derausgegeben von Dr. $. & Noll in Frankfurt a. M. enthält im Maiheft Folgendes: Meber die verjchiedenen Arten der Kortpflanzung im Thier- reich; von dem Herausgeber. — Sehen auch die deutſchen ll dem Honige der Schlüffelblumen nach? von Dr. 9. Müller in Lippſtadt. — Die Kaffe (Viverra indica, Geofr.) in der Gefangenschaft, von Sohann von Fiſcher. — Zur Sauna von Pommern; von Dr, med. W. Strider in Frankfurt a. M. — Das Elch, Alees palmatus; von A. F. Brehm. — Zoologifcher Garten in Bafel; zweiter Geichäfts- bericht des DPVerwaltungsrathes vom 29. April 1875. — Korrefpondenzen. — Miscellen. — Literatur. — Anzeigen. — Eingegangene Beiträge. — Bücher und Zeitfchriften. Diefe oft von und empfohlene Zeitichrift umfaßt die geſammte Thierwelt und zwar in allen ihren Lebensbeziehun« gen, und ihr reicher und mannigfaltiger Snhalt gewährt nach den verſchiedenſten Seiten hin Befriedigung. Dr. K. R = =; Redaktion: Dr. Karl Ruf, Stegliß bei Berlin. Expedition: Louis Gerjchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmiftraße. Anzeigen. Ze Sirle, BE Prima weiße ungefchälte, für in- und ausländiiche Stuben- — — empfiehlt jedes Quantum; Wiederverkäufern abatt. FI. Sennheun, Caſſel. Proben werden auf Verlangen vorher gratis und franco verſandt. (H. 61812) [649] Da ich nach außerhalb verziehe, fo Bin ich H 9 geneigt, mein ganzliches Vogelgeſchäft, ferner rein großes Heckbauer, 4 breit, 3° hoch, mit a Zinfenfäßen, 2 Stagen, 2 Dubend Drabt- bauern, die vollfommene Hede, 45 Meib- bi chen, 10 Männchen, außerdem gute Vor— Tchläger, 2 felten gute, jprechende Papageien j. w., von der fleiniten Raſſe Mopshunde, Dachs- u. Bologneferhündin vorzüglich zur Zucht zu verkaufen. Auch der Reſtbeſtand der naturgetreu gearbeiteten Tchierföpfe aus Thon aller Arten, tft für einen ſoliden Preis zu vergeben. Berlin, Brunnenftraße 7. Radlke, [650] Bogelhänpler. Mellenpapageten, niftfähig, a Paar 18 A; Harzer Ka— narienroller & Stud 12 — 13 A; Indigofinken a Stüd 9 9; Grauedelfinfenweibchen a Stück 9 A. Gehe auch Tauſch mit Tonftigen exotiſchen Vögeln, am liebſten Papageien, ein. i ) [651] Fichtner z. Kleeblatt. Memmingen. Zu verfaufen event. zn vertanjchen: MWellenpapageten, imbortirte und erſte Nachzucht von importieten, je 3 Paar 50 M., 1 Paar 20 M. Kanarienvögel, Kreuzung vom imp. wilden Vogel und Andreasberger Weibchen, a Paar 10 M, Dfferten zum Taufch erbittet [652] 1 Paar junge franz. Kaninchen — Kreuzung von gew. Lapin und Hängeohr — find abzugeben für 6 Mark incl. Verpackung bei [653] K. Beyer, Dammerkirch, Elſaß. W. Thiemann, Stolp, in Pommern. Nr. 30 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 263 Chriltiane Sagen Handlung exotiſcher Vögel in Hamburg 1 hat joeben erhalten: eine Sendung ſehr ſchöner Sperbertäubchen (Columba striata) das Paar 12 Markt, Sperlings-Papageien das Paar 15 Mark, vothföpfige Injeparables das Paar 21 Mark, Nymphenfittihe das Paar 25 Mark, Sonnenvögel das Paar 45 Mark. : “ il Zu verfanfen. * Gute Kanarienvögel! Zunge lebende Uhus, ſehr ſtarke Exemplare, bereits aus- Vom Stamm role auf welche ich im | gemachten. 1659] 20 großen Geflügel: Nusitellungen Prämien befommen habe, R. Yanzer, verjende ich durch Poſtnachnahme noch 20 Stüc Vorſänger en DIV her (Lehrmeifter) zum Anlernen für junge Kanarienvögel. Alle ee), noch gut auf den Geſang. Preis à Stüd 8-10 Thlr. Garantie für gejunde Ankunft. Ich habe noch zu verfau- fen zwei Amazonen-Papageten, 3 und 4 Jahre alt, welche ganze Säge und viele Wörter ſprechen, lachen, weinen, 1 Steindroffel zu 25 ME, 1 Nachtigall (Nachtſchläger) zu 15: Me, 1 au 12 ME., 1 Schwarztopf, (D ovpelichläger) zu 12 IM ehlwurmfaſten ſolid ge— arbeitet, 54 Etm. lang, 29 "Stm. breit, mit über 2 Mille I Eha — a BE EN en Mehlwürmer, zu 6° Ihr Unter Garantie für feh Terre R. Ebeling, Kanarienzüchterei, gut und fleißig fingende Wögel, zu NEE — [660] in Merjeburg a. ©. Dr. „2. if, 53. Sinerftraße IE Verkauft werden: Stuttgart. 1,5 ſchwarze Spanier zu 8 Thle., 1- und 2jährig, ı zwei Sahre alte weiße engl. Yulkterrier-Hünbin, Die ’ 13 Sonate air Heiden Bits weiß mit gelben zoologiſche Handlung Flecken, zu 5 Thlr. Gekauft werden: von Einige ſchöne Goldbantam-Hühner, und einige junge 9. Silberlad-Hühner. [656] H. Hromada, Dresden, W. Säußler, Calw. verſendet unter Garantie lebender Ankunft: Einſame Mürttemberg. aa aus Dalmatien, a Stüd 13 ME. 50 Pf. und garantirt für Hähne, ferner jhöne graue Papageien, Stück 36 Marf Ein Flugkäfig mit —— 180 Ctm. hoch, 133 &tm. ſowie alle Sorten kleine uͤberſeeiſche Voͤgel zu aͤußerſt billi- breit, 47 —— tief, iſt für 15 Mark, 1 Nachtigal für gen Preiſen. Zahme Affen und Eihhörncden, jchlagende 6 Mark, 1 Gartengrasmüde für 5 ME, 1 Schwarzkopf | Wachteln fingende Feldlerchen, Ungarijche Schwarzblattel, für 4 ME, 2 Dorngrasmücden je für 3 ME., I Aa Grasmücken und Spottoögel, Spaniſche Grasmücen, jowie nelle für P3 ME. zu verkaufen durch noch einige ſchön ſchlagende ausgefuchte Ungariſche era: F. Koeppen, Harzer Kanarienac. [661] "ynotheter, NB. Alle Nichtkenner, welche einfame Spaten zu Rudolſtadt. kaufen geſonnen, mache ich darauf aufmerkſam, daß jeder Hahn auf dem Rücken zwiſchen den Flügeln weiße Federn Einfame Spaben haben muß, während er im Niichtfalle ein Weibchen iſt. Sehr ſchöne, ſelbſtgezüchtete, junge Wellenſittiche hat od. Steinrötheln, as | zul Sr auaen ee (echt ungariiche) Apotheker Sell, junge um 12 ME., alte um 18 Mk. (Gmballage je 1 ME.). Deggendorf, Niederbaiern. Echte dalmatiniſche Dlandroffeln, (zu 23 ME.) Verſchiedene Gattungen von edlen Burzeltauben in allen möglichiten Farben, find im großem Vorrath zu haben bei DENE à 50 Pfennige —— — und Vogel-Ausſtellung (13. bis W Petzold 16. Auguft) find zu haben in der Annoncen - Erphtion don 5 9 Th. Dietrich «& Co., Kafſel. [663] Bogelhandlung u Frag, 399 1. Eine N tachkigall, 12 ME., eine Schwarzamfel, 6 ME., NB, Alle eingehenden Beitellungen werden ſtets jofort | beide ältere Wildfänge umd gut fingend, tadellos im Gefie— per Nachnahme over gegen Einfendung des Betrages in | der, find zu verfaufen. Vornherein effektuirt. In Rechnung liefere ich nicht. Wo, jagt die Expedition. [664] 264 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 30 n m : f r d ) 6 Stück ſchöne Amgzonen-⸗-Papageien, | ne Suoenbe welche anfangen zu Tprechen, Tollen wegen Mangel an Pat s Hamburg. fo ichnell als möglich billig verfauft werden. Preis pro = Su 9—10 Thle. unter Garantie Des Sen * Ein zahmer Edelfalk iſt zu en bet [667] ommens. 665 H ömann, wild. Schöttler in Bremerhaven. Pritzier b. Wolgaft, Pom. Erſte allgemeine Geflügel: un? Bogel⸗ Ausſtellung in Tassel. \ Am 13., 14., 15. und 16, Auguſt d. 5. findet in ven großen Gewächshäuſern der Carlsaue die von dem biefigen Verein für Vogelkunde und -Zucht veranftaltete Ausftellung von Geflügel, Sing- und Schmudvögeln, Geräth- ſchaften ꝛc. ftatt. [668] Anmeldungen für auszuftellende Thiere und Gegenſtände find an Seren €. Frank, Kölnſtr. 72, bier, zu richten und find Programme und Anmeldebogen von demfelben gratis zu beziehen. — Im 2. Tage der Austellung Prämiirung durch auswärtige und einheimifche Preisrichter. Die Preiſe bejtehen aus: Staat3-Breifen: 5 Silberne und 6 Bronce Medaill len, Ehren- Preis der Stadt Gajjel im Werth von 100 ME,, Bereind-Breifen: Silberne und Bronce-Medaillen und Ehren⸗ Diplome. Mit der Austellung wird eine Verlooſung verbunden, zu der die Gewinne ausſchließlich auf der Ausstellung angefauft werden Die Ziehung findet am 17. Auguſt, Nachmittags 2 Uhr, jtatt. Der Alleinverfauf der Looſe a 50 Pf. iſt den Herren Th, Dietrich & En. in Caſſel übertragen worden. Der Verein für Grellügel-, Vörel- und Kaninchenzucht in Giessen wird seine erste allgemeine Ausstellung, verbunden mit Prämiirung und Verloosung, in der Zeit vom 12. bis 15. Sep- tember dieses Jahres [669] in der grossen städtischen Turnhalle veranstalten, und zwar gelegentlich der am 13. und 14. Septemder stattfindenden General - Versammlung sämmtlicher landwirth- schaftlichen Vereine des Grossherzogthums Hessen. Prospekte nebst Anmeldungsformular sind durch unsern Sekretär Herrn Aug. Gabriel zu beziehen, (H. 61723.) Der Vorstand. Verein für Geflügel-Budt Mannheim. I. Gellügel- Ausstellung vom 14. bis 17. Auguſt 1875 in den Bäumen des „Badner Hofes“. Verbunden mit Prämiirnng und Verloofung von ansgeftellten Thieren im Hekrage von 5000 Mark. Anmeldungen werden jet Ihon angenommen. Näheres bejagt das Programm, welches auf Verlangen Franco zugeftellt wird. Mannheim, den 1. Suli 1875. [1670] Der Vorſtand. konis Gerſchel Verlagsbudhyandiung (Gufav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Els ner, Berlin, Wilhelmftraße 32 Hierzu eine Beilage Das Ausſtellungs⸗Comité. IV. Jahrgang. Beilage zur „Gefieclerken Welt“, Derlin, den 29. Zuli 1875. Ar. 30. Anzeigen Sfferte! Den Herren Piebhabern von exotiſchen und deutſchen Singvögeln erlaube mir folgende Futterforten mit dem Be- merken beitens zu empfehlen, daß erjtere beiden ſtets friſch, letztere dagegen gut trocken nach 2—1. Jahr Langen Lagern verſendet werden excl. Verpackung gegen Nachnahme, als: etrocknete Ameifeneier pro Pfd. 2 Mark, Weißwurm pro dr. 3 Mark, weiken franzöliichen Hirſen a Gtr. 25 Mark, elben indiſchen Kolbenhirfen à Gtr. 50 Mark, bunten Firfen a Gtr. 20 Mark, Hanffamen a Str. 18 Mark, Sommerrübjen à Ctr. 21 Mark, Kanarienfamen & Str. 60 Mark, Mohnſaat & Ctr. 48 Mark, Leinfaat a Gtr. 30 Mark. [671] Poeßneck in Thüringen. €. ©. Weithafe. a Zu verkaufen! 1 Paar alt., hübſch. ſchwarz. Prima Pfauentauben a 12 M [3 junge " 13 “ [3 a 5 “ hinter; 4 BE E60 3 ,„ votbe Derrüden.. .. . — Dagegen ſuͤche zu kaufen oder zu tauſchen: 1 jchwarze doppelfuppige Perrückentäubin und 1 zothen oder gelben Pfauentäubert, Prima-Raſſe. U. Aufterholz in Lachen am Zürichiee. Zu verkaufen find: 3 2 Stämme. 2. Brahma⸗Putra, weil 1 Stamm 1.2. Kochin-China, gelb 1 zahmer Staar. Zu kaufen fuöt: (675) 1 Slam 1 3 Zelt} mögtät u, Ehriſt. Fexer in Bamberg. N 1 Sahr. Zu verkaufen find ohne Fehler gute Hohleoller von beiten Harzer Stäm— men de3 Herrn Gontr. Boefer und Herrn Lehrer Wiegand wegen Mangel an Plas, dieſelben find auf Zimmerflug ge— zogen; une guteund anerfannte Männchen werden veriendet und zwar a Stück 2 Thlr. Ferdinand Keiling, [674] Großenhain in Sachen. Eine größere Duantität feinfter, Ameifeneier a Pfd. ME. 1,90 empfiehlt Mirow i. Mecdlbrg. Frieder. Mahnfeld. friſch getrockneter 675 Bet der vom 13. bis 15. Zuni c. in Kiel ſtattgefundenen erfien Geflügel- und Kaninchen-Ausſtellung erhielten: Section 1. 1. Breife. (676) A. Auf Hühner. y Katalog Ntr. 6 gelbe Kochinchina, Nr. 22 Kuful- iverber, Nr. 41 ſchwarze Spanier, Nr. 50 Dorkings, Ir. 52 Hamburger Goldlad, Nr. 102 Silber-Bantams He Nr. 107 Kampfbantams, Herr Sul. Völ ſchau, Ham— urg. j Kat. Nr. 7 gelbe Kochinchina, Nr. 26 helle Brahma- putras und Nr. 52 la Fleche, Hr. E. Spielmann, Eutin, I Te TR Nr. 23 GKat.Nr. 17 Rebhuhnfarbige Kochinchina, Kukukſperber, Hr. Geupel White, Connewitz. Kat.Nr. 18 Rebhuhnfarbige Kochinchina, Nr. 57 Oreye coeurs, Hr. H. C.Pape, Elmshorn. Kat.Nr. 19 Rebhuhnfarbige Kochinchina, Nr. 30 Brahmaputras, Nr. 31 desgleichen, Nr. 80 Hamburger Silberſprenkel, Nr. 126 polniſche Landhühner, Hr. Louis Eicke, Langenhagen b. Hannover. Kat Ir. 21 Nebhuhnfarbige Kochinchina, Hr. Sul. Meyer, Harburg. Kat.Nr. 83 Hamburger Goldlad, Hr. C. F. Duggen, Bornhöved. z x Kat. Nr. 92 ſchwarze Staliener, Hr. MW. Böhmker, Sutin. Kat. Nr. 108 Kampfbantam, Hr. W. Knop, Kiel. Mn Kat. Nr. 114 Engl. Zwerghühner, Hr. Otto Dobbers, Altona. & ie 127 White Leghorn, Hr. Cpt. Weichtmann, ie Kat. Nr. 133 Forſteck bet Kiel. Kat. Nr. 138 Neumünſter. Gold spangled Hambro, Hr. Dr. Meyer, ihwarze Zruthühner, Hr. 9. Noodt, B. Auf Enten. Kat.Nr. 144 Aylesbury, Hr. Louis Eicke, Langenhagen bei Hannover. 2 { Kat,-Nr. 145 Aylesbury, Hr. Alb. Gatow, Grünhof bei Stettin. C. Auf Gänſe. Kat.Nr. 151 Touloufer, Hr. C. F. Duggen, Bornhöved. 11. »reife, A. Auf Hühner. Kat. Nr. 3 weise Kochinchina, Nr. 14 fchwarze EL Jr. 435 Vokohama, Hr. Geupel-MWhite, Con— newitz. Kat.-Nr. 9 gelbe Kochinchina, Nr. 44 Spanter, Jr. 86 Hamb. Silberlacd, Per. 113 Sapanefen und Nr. 142 Brahmaputras, Hr. Louis Eicke, Langenhagen bei Han- nover. a Harburg. Kat.Nr. 13 Schwarze Kochinchina, Nr. 98 Goldbantams, Hr. C. F. Duggen, Bornhöved. Kat-Pr. 25 Kufuffperber, Kochinchina, Küken, Hr. Sul. Völſchau, Hamburg. Kat. Ir. 46 Spanier, Nr. 106 Silber-Bantams, Nr. 54 La Fleches, Nr. 77 Brab: Silberlad, Hr. C. F. Mende, Eppendorf. Kat.Nr. 49 W. Knop, Kiel. Kat.⸗Nr. 53 Eutin. Kat.Nr. 99 11 gelbe Kochinchina, Herr Sul. Meyer, Yokohama, Nr. 109 Kampfbantam, Dr. La Fleche, Hr. Böhmter, Neudorf bei Creve, coeurs, Hr. St. Bor, Gutin. Kat.Nr. 62 Houdans, Hr. 9. C. Pape, Elmshorn. Kat.Nr. 68 Brab. Silberlad, Hr. Rud. Kaufe, Kiel. Kat. Nr. 69 Brab. Goldlad, Hr. Alb. Gatow, Grünhof bei Stettin. KatNr. 73 Brab. Goldlad, Nr. 74 desgl., Nr. 81 Hamb. Silberſprenkel, Nr. 85 Hamb. Goldlack, Nr. 111 Kampfbantam, Hr. G. L. Carl, Harburg. Kat. Nr. Seidenhühner, Hr. Fockelmann, Hamburg. Kat. Nr. 735 Lackhühner, Hr. Linck, Hannover. Kat.Nr. 741 Japan. Zwerghühner, Hr. P. Claſen, Kiel. Kat.Nr. 744 Kapaun mit 16 Küken, Hr. Driller, Preetz. B. Auf Gänſe. Kat.Nr. 150 Toulouſer, Hr. C. F. Duggen, Born— höved. 266 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ir. 30 Section II. Tauben. 1. Vreiſe. Kat.-Ntr. 156 rothe Elfter, Nr. 157 hellbt. Elſter, Per. 183 vothe Holländer, Nr. 184 gelbe Holländer, Nr. 239 weiße Zimmler, Hr. EL Möller, Kiel. Kat.-Ntr. 160 ſchwarze Elite, Hr. 3. Werner, Kiel. Kat-Itr. 172 Ichwarze Galotten, Nr. 177 rothe Nönn— chen, Ir. 178 Schwarze Nönnchen, Nr. 267 blaue Schwalben, er. 302 voth und gelbe Pfaffentauben, Nr. 314 gelbe Mohrenköpfe, Nr. 337, 338, 540, 342 Hühnerſchecken, Pr. 377 weile Bagpetten, Hr. 9. & A. Schülbe, Hamburg. KRat--Itr. 196 helle Mövchen, Hr. W. Pape, Eutin. Kat-Ir. 211 chinefifche Mövchen, Hr. 8. U. Uhlig Chemnitz. Kat.-Itr. 220 ſchw. Indianer, Hr. Rob. Geßner, Zeitz i. ©. Kat Nr. 224 weiße Indianer, Nr. 369 weile Türken, Hr. G. Schöbe, Halle. Kat Rr. 226 ſchwarze Indianer, Hr. H. A. Richter, Hannover. Kat-Ntr. 228 vothe Indianer, Nr. 269 blaue Schwalben, Hr. 2. Eicke, Langenhagen. Ir Kat.-Itr. 235 Miener Ganfel, Hr. C. v. Tibolth, Kiel. Kat.-Ntr. 237 Tümmler, Hr. F. Lorengen, Kiel. Kate. 323 Bulgarische Teommeltauben, Str. 397 bis 399 englifche Brieftauben, Hr. 9. I. ©. Hemmann, 334 blaue Pfaffentauben, Hr. F. Mahnte, 2 a — — = * St] Kat. Nr. 356 Engliſche Kropftauben, Hr. M. Biron, Mainz. Kat.Nr. 361 Brünner Kropftauben, Nr. 754a gelbe Mövchen, Hr. W. Heuck, Kiel. Kat. It. A11 Nieobartauben, Tel. Chr. Hagenbeck, Hamburg. 11. Vreiſe auf Tauben. Kat.Nr. 155 rothe Elfter, Hr. EL. Möller, Kiel. Kat.-Nr. 166 blaue do. Pr. 47 gelbe Tümmler, Hr. Fr. Mordhorft, Kiel. R Y Kat, Nr. 171 Ichwarze Galotten, Hr. 3. Werner, Kiel. Kat.-Ir. 218 Berliner Altftämmige, Nr. 253 Engl. Almond, Nr. 313 weise Kinigsberger, Nr. 322 ruſſiſche Moieltöpfe, Nr. 392—94 verichiedene Brieftauben, Dr. Profeſſor Dr. W. Seelig, Kiel. ir Kat.-Ier. 243 —46 verschiedene Tümmler, Str. 290 Porzellan-Tauben, Hr. W. Pape, Eutin. Kat.-Nr. 214 gelbe Türken, Nr. 304 ſchw. Pfaften, Nr. 362 Prager Keopftauben, Or. W. Heuc, Kiel. Kat. Ir. 263 Hochflieger, Nr. 395 belg. Brieftauben, Hr. C. v. Tibolth, Kiel. Kat.-Vtr. 274 blaue Schwalben, Hr. 3. Lorentzen, Kiel. Kat.-Itr. 279 do. do., Nr. 293 Vorzellan-Tauben, Dr. Th. Schul, Bautzen. GKat.-Nr. 309 Schmalfaldener, Hr. 9. U. Richter, Hannover. KaheNr. 324 Storchtauben, Nr. 343 weiße Kropf— tauben, Hr. G. Schöbe, Halle. Kat?Nr. 325 Storchtauben, Hr. A. Kummerfeldt, Neuenjäger. Kat.-Nr. 332 ſchwarze Pfauentauben, Hr. Beyer, Eß— ingen. Kat.-Ntr. 350 deutſche Kropftauben, Hr. 9. C. Mar- quard, Kiel. Kat.-Nr. 355 engl. do., Hr. M. Biron, Mainz. + Kat.-Itr. 358 do. do, Hr. 9.2. N. Schülbe, Ham- urg. Kat.Nr. 366 Römer, Hr. Zöllmer, Halle. Kat-Nr. 373 Gimpel, Hr. D. Metelmann, Kiel. e re 350—333 verſch. Brieftauben, Or. Th. Thöl, iel. Kat. Nur. 334—387 do. Hr. Ad. Weis, Kiel. Kat. Ir. 750 blaue Elfter, Hr. C. Stödel, Kiel. — m: h R Section III. Zier- und Singdögel. I. Breife. —— Nr. 475 1 braunfchwänziger Jako, Hr. Krauſe, Kiel. Kat. Nr. 547, 553, 557—568 incl. verſchiedene Zier- vögel, Tel. Chriſtiane Hagenbeck, Hamburg. Kat.-Vtr. 755— 761 incl. verſchiedene Ziervögel, Hr. E. Schieke, Kiel. Kat. - Nr. 767 1Paar blaue Gebirgslori, Hr. W. Heu, Kiel. II. reife. — 448—464 verſchiedene Ziervögel, Hr. F. Käh— er, Kiel. Kat Nr. 481, 486—499 u. 509 verſchiedene Ziervögel, Hr. Krauſe, Kiel. R En 503, 504 verfchiedene Ziervögel, Hr. Rieden, Viel. Kate. 507 1 Schwarzdroflel, Hr. Kummerfeldt, Neuenjäger. KatKr. 510—522 verſchied. Ziervögel, Or. Fockelmann, Hamburg. Kate Nr. 533—542 verſchied. Ziervögel, Hr. N. Schaef— fer, Hamburg. Kat.-Ntr. 768-778 verſchied. Ziervögel, Or. W. Heuck, Kiel. Section IV. Kaninden. 1. Treiſe. * Kat.Nr. 577, 78 1 Paar Beliers, Hr. Mahrt, Eckern— Dr de. — Kat. Nr. 581 1Belier-Rammler, Hr. Schädlich, Eckern— förde. Kat. Nr. 620 1 Normandiner-Rammler, Hr. Raden— hauſen, Kiel. II. Vreiſe. — 583 1 er Nonnen, Hr. Lages-Köppen, SB ehe. Kat-Nr. 587 1 Belier-Rammler, weil, Hr. Linck, Hannover. Kat. Nr. 587a. u. b. 1 Paar graue Beliers, Nr. 694, 655 1 Paar Normandiner, Sr. 656 5 Zunge, Or. D. MM. Koch, Kiel. Kat. Ite. 591, 592 1 Paar bunte Englifche, Hr. Fr. Voß, Eutin. Kat.-Nr. 622 1 Zibbe, filbergrau, Hr. Nadenhaufen, Kiel. Kat. Nr. 631 1 Rammler, Hr. Lorenzen, Neeeh, Kat.-Nr. 639 3 Zibben, haſengrau, Hr. Mordhorit, Kiel. Kat.-Ner. 666 1 Zibbe Belter- u. Normandiner Kreu- zung, Hr. Bertheau, Meldorf. j Kat.-Nr. 667 1 Rammler, Belter- u. Garenne-Kreu— zung, Hr. Heisler, Bredſtedt. Section V. Fachſchriften und verfihiedene auf Zucht umd Pflege von Geflügel und Kaninchen bezügliche Gegenjtände. 1. Vreiſe. Kat. Nr. 679 1 Preisichrift „Die Arten der Hnus- taube”, Sr. Georg Prüs, Stettin. 0. Dreife, Kat.-Ne. 680—704 Vogelkäfige, Hr. M. Last, Kiel. Kat.-Itr. 705 Wogelfäfige, Or. Goos, Kiel. _ Kat. Nr. 706-709 Vogelkäfige, Hr. Krane, Kiel. Kat.-Nr. 710 1 großes Voltere, Hr. Radenhaufen, Kiel. Kat. Ir. 713—735 BVogelfäfige, Hr. Jac. Hanſen, Kiel. Kat.-Ir. 780-783 verjch. Gegenftände, Or. W. Heuck, Kat. Nr. 786 verſch. Sämereien fir Vögel, Hr. Car pelle, Hannover. Kiel, den Kiel. Der Borjtand { d. Vereins f. Geflügel- m. Kaninchenzucht „Tanne“ in Kiel. Sr für Bo Beftellungen durch jede Buch— handlung jowie jede Boftanitalt, Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, SAL gelliebhab Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. id Händler, Anzeigen werden die gejpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Sahrgang. Berlin, den 5. Auguft 1875. Ar. 3l. Inhalt: Der Gimpelhäher im zoologiſchen Garten von Berlin. — Sreifliegende Kakadus. — Würger und Garten. — Gimpelzucht. — Ueber den Anfauf von Harzer Kanarienvögeln. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Columbia in Köln; Trier. — Bücer- nd Schriftenſchau. — Briefwechel. — Anzeigen. Der Gimpelhäher (Struthidea einerea) und fein Neſt im Zoologiſchen Garten von Berlin. Obgleich die meisten Vögel Neuhollands, ſofern fie nit, wie die wallniftenden Hühner (Talegalla, Leipoa, Megapodius) eine bejondere Familie bilden, fih ohne meitere Schwierigkeit in das Syſtem einreihen laſſen, jo iſt die Zugehörigkeit anderer dagegen um jo zweifelhafter, ihre Einreihung, weil fie verſchiedene Familienmerfmale an fi) tragen, um jo ſchwieriger. Zu diefer Gruppe gehört Gould’3 Struthidea. Kopf, Hals und Unterfeite diejes merkwürdigen Vogels find grau, daher St. einerea; ‚die Federn licht gejpibt, die Flügel braun, der Schwanz ſchwarz, Mittelfedern metallgrün ſchillernd; Iris perlweiß, Schnabel und Beine ſchwarz. Das Weibchen ift ebenjo gefärbt. Der Schnabel ift kürzer als der Kopf, robuft, oben gekrümmt, höher als breit; die Naſenlöcher grundftändig, jeitlih, rund und offen; die Flügel mäßig, rund, erſte Schwinge kurz, vierte und fünfte am längften, zweite Neihe lang und breit; der Schwanz länglich abgerundet. Der Lauf ift vorn gejchildert, Hinten glatt; die Zehen find lang und ftark, äußere länger als innere, Nägel » Stark, zufammengebrüdt und jchr gekrümmt. Der Name Struthidea kommt her von aroovdos, d. h. ein kleiner Vogel, bejonders Sperling, und öca, Aussehen, Geftalt, it alfo ziemlich vag und wenig zutreffend, zumal der Träger diejes Namens etwa 11 Zoll mißt. Bezeichnender ift der von anderer Seite erfundene deutiche Name Gimpel- oder Finkenhäher, aber auch nicht erichöpfend, denn der Bogel erinnert durch den gedrungenen Körper nicht allein an den Gimpel, und in der Phyliognomie an den Häher, jondern auch an die Meife, die Lach: drofjel, den Kukuk u. a, und im Gang an die Dohle. Er vereinigt ein Gemiſch von Charakteren, welches durch die Lebensweife und den Nejtbau noch auf fälliger wird. Nah Gould's Beobachtung ſcheint er dem Innern von Auftralien anzugehören und auf den Südoften diefes Kontinents beſchränkt zu fein. Der berühmte Drnithologe, der vom Dezember 1840 bis Dezember 1848 ein fieben Foliobände ſtarkes Pracht: werk über die Vögel Auftraliens herausgab, fand ihn auf den mit nadeldaumähnlichen Gewächlen be: ftandenen Klippen um die ausgedehnten Ebenen am obern und untern Namoi. Die Vögel befanden fi in Eleinen Gejellihaften von drei bis vier Stüd auf den höchiten Zweigen der Bäume und waren äußerit beweglich und unruhig. Sie hüpften veißend fchnell von Zweig zu Zweig, wobei fie Flügel und Schwanz entfalteten, und einen rauhen, unangeneh- men Ton hören ließen. Gould’s Gehülfe, Gil- 268 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. ra bert, welder im Frühjahr 1842 eine zweite orni— thologijhe Neife nach Auftralien unternahm, fand in der Folge auc das Neft und die Eier des Vogels. Legtere, vier an der Zahl, hatten, nad Gilbert’s Angabe, eine Länge von 1Y/,, und eine Dice von 7/, Barifer Zoll; fie waren weiß, am dien Ende röthlihbraun, purpurgrau und grünlichbraun ges fleckt; mehrere Flecken ſchienen wie mit einer weichen Bürfte auf die Schale gezeichnet. Das Neft hielt Gilbert für eine alte Brutftätte der auftralifchen Rallendroſſel (Grallina australis), eine der „ab- meichendften Formen der ornithologiichen Fauna diejes Erdtheils, welche mit irgend einer bekannten Gruppe nur in ferner Verwandtſchaft ſteht, ein Mittelding zwiſchen Nalle und Drofjel, wie der deutijhe Name amdeutet. Jenes Neft beftand aus einem Beden von Schlamm auf horizontalem Zweige und war mit Gras ausgefüttert. Zwei Tage darauf traf Gilbert eine andere Struthidea, welche er vom Neſte aufjagte. Das Net war dem eriten gleich, hatte wie jenes eine dide Lage von Gras und ſchien eben erſt zur Aufnahme der Eier beendigt. Sp viel von dem Freileben diejes Vogels, der erſt jeit einigen Iahren nad) Europa gebracht wird. Nah den „Proceedings der Londoner zoologijchen Geſellſchaft“ erhielt diefe die erſten Gimpel- oder Finfenhäher am 5 März 1872. Prof. Newton bezeichnet die Gattung als eine jehr dunkle Form der Paſſerinen-Ordnung, deren Stellung ganz un: fiher fei. Bald darauf faufte der Berliner z00lo- giihe Garten und das Aquarium ein Paar Gimpel- häher, und troß ihres unjcheinbaren Kleides fielen fie doch durch ihr ungemein lebhaftes Temperament und ihre vaftlofe Beweglichkeit wohlgefällig auf. Kenner derjelben hatten natürlich um jo mehr zu bewundern, zu beobachten, zu vergleichen; Dr. Finſch ſprach ſich bei einer jolchen Gelegenheit für den Namen Kukufshäher aus, ein Beweis, wie ver: ſchiedenartig der Vogel auf den Betrachter wirkt. Nach einem erfolglojen Niftverfuch im Aquarium gingen die Gimpelhäher des zoologiſchen Gartens mit um jo mehr Ernft an den Neftbau, und be= ftätigten durch denjelben die Gilbert'ſchen Beobach— tungen. Das Fluggebauer, das ihnen zum Sommerauf- enthaltedient, bot demBaare Lebensbaum-(Thuja) und Wachholdergebüſche zum Niſten, aber es wählte ftatt deren einen horizontalen Aſt des trodnen Baumſtammes in der Mitte aus und ging num rüftig an die Ar: beit. Zuvörderſt beflebten fie den etwa zolldicen At an einer bejtimmten Stelle rechts und links mit einem Gemengjel von Lehm, ſchwarzer Gartenerde und Speichel, jo daß eine kleine runde Scheibe ent- ftand. Um dieje Tchichteten fie nun den unteriten Neif ver Wandung und dann in etwas größerer Spirale den zweiten und dritten. Ihrem Bau— material mehr Feſtigkeit zu geben, mengten fie dem— jelben Eleine Federn, die fie auf dem Boden fanden, und trodene Pflanzenfäferchen ein. So entitand eine runde Schale von etwa 5 Zoll Durchmeifer | und gegen 2 Zoll Tiefe. Das Innere fütterten die Bögel mit rundum laufenden Grasjtengeln und fei— nen Wurzelfafern aus, aber nicht bejonvers dicht. Auf dem Boden jah das nadte Holz des Ajtes durch und auch der untere Theil dejjelben wer frei ge blieben. Der Neftbau ging lediglich von den beiden Seiten des Aſtes aus. — Auch in der Anlage und dem Material ihrer Brutftätte unterfcheiden ſich die Gimpelhäher, als Maurer, ſomit von allen ihnen verwandten Gattungen. Im Mai hatten die Vögel angefangen zu bauen und bereits in den eriten Tagen des Juni legte das Weibchen vier Gier. Mlein das Männchen pickte eins nad) dem andern auf und verjpeifte e& in der Nähe des Neftes. Das Weibchen flog mit Gefchrei herzu, jchien fih aber ſchließlich an der Mahlzeit zu betheiligen. Der eheliche Friede wurde durch den Zwiſchenfall wenigftens nicht geftört; denn ſchon am 27. Juni hatte das Weibhen abermals vier Gier gelegt, welche nunmehr von beiden Vögeln ab: wechjelnd mit regem Eifer bebrütet wurden. Die Eier ind von weißlicher Farbe, an dem diceren Ende ſpärlich gefledt. Die Fleden gleichen zufälli- gen Schmußfleden, zumal jie eine ganz untegel- mäßige Form haben, und einige derjelben wie ver- wiſcht ausfehen. Bereits nach) 14 Tagen — eine für jo große Vögel ungewöhnlich kurze Zeit — waren drei Sunge ausgebrütet; das vierte Ci war nicht befruchtet. Wie beim Brutgefchäft, jo unterftügen fi die beiden Vögel auch in der Pflege und War: tung der Sungen, wachten abmwechjelnd mit aus— gebreiteten Flügeln über ihnen in dem Nefte und äbten fie gemeinschaftlich mit Körnerfutter und ani— malischer Koft, Mehlwürmern und Ameifenpuppen. Leider wurden die jungen Gimpelhäher, wol die erften in Europa, am 15. Juli das Dpfer einer Ratte, welche des Nachts in den Flugraum gedrun— .. gen jein muß. Das Neſt blieb aber unverjehrt und da die Vögel Auftraliens, wie Gould in der Ein- leitung jeines Werkes verfichert, ſich durch außer: orventliche Fruchtbarkeit auszeichnen, jo ift es wol möglih, daß unſere Gimpelhäher noch zu einer oritten Brut jchreiten. F. Lichterfeld. SFreifliogende Kakadus. Im vergangenen Sommer hatte ich ein Paar Naſenkakadus, beive prachtvoll, Fräftig und ſchön im Gefieder, welche frei fliegend und zu jeder Mahl- zeit und zur Ruhe auf ihre Stange zurüdfkehrend, meine Familie und mic) in den Gartenanlagen, auf weiteren Spaziergängen und jelbit zur Sagd begleiteten, indem fie abwechjelnd von Baum zu Baum und auf den Auf Kakadu von befreundeter Schulter zu Schulter flogen, ſich anſchmiegend und küſſend und Ihmagend. Verfolgt von einem Naubvogel ſchwang ſich das Kakadumännchen über denjelben und ging in Kreiſen immer höher, bis e3 meinen Bliden ent: Ihwand und ich den Naubvogel nur noch als klei— Nr. 31 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, 269 nen Punkt jah. Nah einer guten Stunde jaß er freilich etwas matt wieder auf der Stange. Da die Kakadus, deren reißend jehneller und an wundervollen Bogen und leichten Wendungen und Schwingungen reiher Flug Jedermann entzückte, fich vorzugsweife gern auf einem Abjabe des hoben Dampfthurmes aufhielten, jo baute ich darauf Nilt- pläne für dieſes Jahr, indem ich beabfichtigte, an diefem Lieblingsplage der Vögel Niſtkäſten anbrin- gen zu laſſen, welche Tag und Naht und auch an Sonne und Feiertagen gleich warm blieben. Doch ſollte mir die Freude durch einen unbe rufenen Jäger verdorben werben, welcher auf beide Vögel, die auf meinem Sagdgebiete bis eine Stunde weit flogen, ſchoß, und das Weibchen erlegte. Erſt am dritten Tage fand ich das Männchen klagend und jchreeind in der Gegend des Bujches figen, wo nad) Ausjage von Nugenzeugen von einem Unbekannten auf die Kakadus geſchoſſen wor— den war, Das Männchen geht ſeitdem nicht mehr jo weit weg und ift nicht mehr jo ganz liebenswürdig wie früher, obwol ich ihm ein anderes, noch nicht zahmes Weib- hen gegeben, welches leider jedoh ein Männchen zu jein ſcheint. Sch ſuche nun nach einem möglichit ruhigen, jungen Weibchen, um nach vollendeter Zäh— mung die Züchtungsverfuche im Freien, wie früher beabfichtigt, auszuführen. C. Müller: Küchler, Neu: Srinthal bei Grefeld. Wirger und Garten. (Schul). In diefem Jahre geftaltete es fich anders. Der Frühling Fam. Alle Gälte bezogen bie ge- wohnten Niſtorte. Der Edelfink jchlug fleißig auf dem Gipfel des höchſten Birnbaums, der Grünfink ließ jeine weichen ZTriller in Moll fo klagend als möglich von der Eſche des Nachbargar— tens herab hören, die Stiglike bezogen in drei Pärchen die dichtlaubigen Kaftanien an der Garten- mauer und bauten emfig ihre Eunftreichen Nefterchen joweit als möglih an die Spiße der vorragenden Uefte, wobei das Männden niemals auf andere Weije ſich zu betheiligen pflegt, als das es fein Weibchen auf Schritt und Zritt begleitet und fich lingend auf das nächjte Bäumchen feßt, während das leßtere an der Mauer nad) Spinnwebe ſucht. Es it dies zwar eigentlich Feine Hülfleiftung, aber es it doch eine Unterftügung bei der Arbeit und kommt mir immer vor, wie wenn meine fleihige Frau Nahbarin in ihrem Garten Bohnen pflücdt und der Herr Gemahl mit der Mfeife im Munde dabei jteht und gemüthlich zufieht. Der hilft nun zwar ebenjowenig wie der Stiglit, aber der Frau Gemahlin wird doch die Arbeit leichter. Auch die Baltardnahtigal durchſuchte ſchmetternd und flötend die Dbftbäume des Gartens, während fich das Weibhen in demjelben Buſche jein Neft ges macht hatte, den es ſchon jeit 10 Iahren alljährlich bewohnt. Die Meifen, Rothſchwänzchen, Bachſtelzen waren gleichfalls an Ort und Stelle, furz es war wieder wie im vorigen, wie in jedem der legten 10 Sabre. — Da höre id plöglih Mitte Mai das Geſchäker und Geſchnalze eines Würgers im Garten. Seit 14 Jahren war mir feiner jener Räuber in mein Gehege gefommen, obgleich ſich alle vier Arten in nächfter Umgegend ziemlih häufig aufhalten, namentlih die beiden mittleren der ſchwarz— ftirnige (L. minor) und der vothköpfige Würger (L. rufus). Der neue Ankömmling gehörte zur legteren Art. Was ich ahnte, das geihah nun. Der Würger ſetzte fih im Nachbargarten feit, und baute fein Neft auf einen hohen Birnbaum, von wo aus er beide Gärten überjehen und täglich gründlich unterfuchen Eonnte, ohne daß ich es zu hin- dern vermochte. Aus gewiſſen Rückſichten konnte ich das Neſt nicht zerftören laſſen; auch that mein Flobert-Gewehr feine Dienfte nicht. Was war die Folge? Der Lanius rufus trieb jein Weſen unge ftört in beiden Gärten, mordete, würgte und ver: nichtete die Brut eines großen Theiles meines Togelbeftandes. Die Stiglise, deren Brut zuerft vernichtet wurde, wanderten ſchon nad wenig Tagen aus. Die Baftardnachtigal ſchwieg bald darauf, nachdem ihr Neft in dem gewohnten Buſche zer ftört war. Auch dem Mönd wurde die Brut ger raubt, wahrjcheinlich mehr als dreimal, denn Männ- hen und Weibchen durchftreihen noch jebt, dei 12. Juli, ganz gleichgültig mit einander Büſche und Bäume. Der Würger hat dafür gejorgt, daß fie dies Sahr Feiner Jungen fich zu erfreuen haben. Der tapfere Fine brachte zuvor feine Jungen bis zum Ausfliegen, fie ver hmanden aber aljobald bis auf eins, welches jest noch täglich vor das Vogelhaus des Gartens kommt. Ich kann diejes jchnelle Ver: ſchwinden ebenfalls nur auf die Nechnuug des Würgers ſchreiben. Als die Blaumeifen Mitte Juni ausflogen und die Keinen noch etwas unbeholfenen Dinger wehrlos auf dem Baume ſaßen, wo fie das Sicht der Welt erblidt hatten, wi) der Schurke nicht von der Stelle bis er die zahlreihe Schaar von 9 bis auf 4 Stüd verringert hatte. Dem Grünfinfen ift’s mit feinen Jungen nicht beifer gegangen. Am beiten find die Rothſchwänze weggefommen, deren ungen in der zweiten Woche des Juni ausflogen und verfehont wurden. Merk würdiger Weile ließ ſich am 8. Juli diefe Brut noch von den Eltern füttern, während jchon eine zweite Brut dem Ausfliegen wieder nahe war; und die qutmüthigen Alten, welche nun die doppelte Ans zahl der Iungen zu ernähren hatten, unterzogen ich diefer Mühe mit bewundernswürdiger Geduld. So hat denn diefes eine Würgerpaar, deijen Junge am 30. Juni ausgeflogen find, den Vogel beftand meines Gartens innerhalb eines Zeitraums von 7 Wochen arg verringert und das ſonſt jo vege Bogelleben um mich her für diejes Jahr übel unter: 270 drüdt. Ms die jungen Würger flügge waren, be- gab fich die ganze Gefellichaft hinweg — und nad 4 Tagen (am 11. Juli) zogen die Stiglige wieder ein und begannen noch einmal zu bauen. Ich bin fein Freund der Vertilgung der Vögel, auch nicht derjenigen, welche als ſchädlich angejehen werden — es ſpielt der menjchliche Egoismus bei jolder Schädlichkeitserklärung meift eine gar be- deutende Rolle — darum gönne ich au) den Wür— gern gern ihren Plab in den Felohölzern und auf den Dbjtbäumen der Landftraßen. Sie find ſchmucke, fee Vögel, welche den Gejang anderer Vögel täu- ſchend nachahmen, auch durch ihre Farbenzujanmen- ftellung das Auge erfreuen, jo wie fie dureh ihre Munterfeit die Gegend, wo fie fich häufig aufhalten, beleben; aber aus unſern Gärten, wo wir eine bunte Bogelwelt um uns jehen und hören wollen, müſſen wir jene Räuber verbannen, mit allen Mitteln, welhe uns zu Gebote ftehen, und zwar die eine Art jo gut wie die andere, denn fie bringen Un- heil über unfere Lieblinge. W. Thienemann. Gimpelzucht. Im Herbſt 1874 kaufte ich mir bei einem hieſigen Händler ein ſchönes Gimpelmännchen, welches ich in meine Vogelſtube brachte. Es lebte friedlich den ganzen Winter hindurch mit den übri— gen Bewohnern derſelben zuſammen. Im Frühjahr 1875 brachte ich ein zweites Männchen in die Stube und beide vertrugen ſich ſo lange gut, bis ein Weibchen gegen Mitte April dazu geſetzt wurde. Der erſtere Gimpel hüpfte ihm ſogleich nach und begann es eifrig zu beſingen mit dem Anfange eines Liedes, das er einmal früher gelernt hatte. Einige Tage darauf fütterte er ſchon ſein Weibchen, fing aber an, das zweite Gimpelmännchen zu verfolgen und tödtete es zuletzt. Im Anfang Mai plünderten die Gimpel zweimal ein Kanarienvogelneſt mit Eiern, dann bauten ſie ein eigenes Neſt in ein anderes Körbchen unter der Dede des Zimmers. Die Bauftoffe beitanden aus kleinen Zweigen, Stroh: und Heuhälmchen und Charpie. Nach Vollendung des Neftes legte das Weibchen 5 Eier, aus welchen nah fünfzehntägigem Brüten 5 Junge krochen. Diefe wurden nun fleißig von den beiden Alten gefüttert. Das Hauptfutter beftand in Kanarienz, Rüb- und Mohnjamen, auch etwas Hanf, Weizen, Roggen, Hirje und Leinfamen, dann täglich hart ge: fochtes und geriebenes Hühnerei, reichlich Salat, ge- trodinete Ameifenpuppen, Brot, gerieben und einge weicht) hin und wieder Erdbeeren, Feigen und Kir: ſchen. Erſt fütterte gewöhnlich der Gimpel fein Weibchen, wobei ihm ein Kreuzfchnabelmännchen mandmal half, dann flog das Weibchen zum Neft und fütterte die fünf ftets nach Futter ſchreienden ungen. Am zwölften Tage jprang ein junger Gimpel aus dem Nefte, ich fetzte ihm jedoch wieder Die gefiederte Welt, Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. | | Aal hinein und jpannte ein Tuch unter dem Nefte aus, damit ſich Feiner beim SHerausipringen bejchädigen fünne Am fünfzehnten Tage jaß nur noch einer im Neſt, da ſuchte ich fie nun aus den Eden der Stube zufammen und feßte alle fünf mit den alten in einen Käfig. Ein Net durfte ich ihnen aber nicht geben, da die Alten ſchon wieder bauen wollten, und die Jungen der zweiten Brut dann während unjerer Sonmerreife noch nicht groß gemejen wären. Sie fißen jetzt ſchon eine Zeit lang in dem Käfig und befinden fich vecht wohl darin. Ihre Größe ift ſehr verjchieden, die Farbe der Federn ähnlich der des Weibchens, die Schnäbel find aber. hell roja. Außerdem brütete noch ein gelbes Kanarien- weibchen mit einem Zeifig und erzielte ein Junges. Es hat ganz das Ausfehen und den Schnabel des Kanarienvogels, aber die Färbung des Zeifigs. A. in Frankfurt a. M. Aeber den Ankauf von Harzer Kanarienvögeln. Bor Kurzem wandte ich mich an einen „Aus: fteder‘ in Andreasberg mit der Bitte, den Ankauf von Kanarienweibchen dort für mich zu bejorgen ; id) erhielt darauf zur Antwort, daß fie kaum mehr zn haben feien, da die Händler fie den Leuten fait gegen ihren Willen mwegnähmen. So jehr ih mich aud) über einen lebhaften Verkehr im Vogelhandel, insbe: jondre im Handel mit Harzer Kanarienvögeln freue, fo nachtheilig jcheint mir der Verkauf von Kanarien- weibchen Harzer Raſſe, wie er um die ‚gegenwärtige Sahrezzeit, wie alljährlich um diefe Zeit, wieder betrieben wird, nah allen Richtungen bin zu fein. Alzjährlih werden Tauſende dieſer Vögel in den Bergitädten des Harzes von gewiſſenloſen Händlern aufgefauft, um fie in anderen Gegenden, durchweg in Kleinen Städten, als Männchen wieder abzufegen. Das iſt natürlich reiner Betrug, bei dem der An: fäufer um das Drei- und Vierfache des eigentlichen Werths der Waare übervortheilt wird und der Ver: käufer überdies nach Abzug der Reiſe- und Zehrungs— foften jicher nicht mehr, vielleicht nicht einmal joviel verdient als bei ehrlicher Arbeit. Endlich geht die große Mehrzahl diefer jo abgejegten Weibchen für die Fünftige Nachzucht verloren, da dieſe in der Negel in . Hände gerathen, die fih mit der Züchtung von Kanarienvögeln nicht befajjen. Es ift dies um jo mehr zu bedauern, als jene Weibchen durchweg von reiner und gejehmadvoller Züchtung find, Diefe Art Händler find durchweg im Belibe eines Gewerbefcheines, der fie zum Haufiven mit Vögeln berechtigt. Die Polizei kann daher nur im Falle eines. verübten Betruges einjchreiten. So häufig, wie diefer nun auch jtattfindet, jo merkt der DBetrogene in der Negel erſt dann etwas davon, nachdem der Händler längſt abgereiit-ift. Derartige Händler unterſcheiden ſich von ihren Kollegen, die den Handel mit Kanarienvögeln in Nr. 31 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 271 größern Städten auf ehrenhafte Weife betreiben, in der Negel ſchon durch ihr verfommenes Aeußere, viel mehr noch durch die Art der VBerpadung und Auf: bewahrung ihrer Vögel. Die Weibchen fiben bei ihnen nicht in einzelnen Körbchen, den |. g. Harzer Bauernhen, fie find vielmehr zufammengepfercht in einem größern Bauer, oft zu zweihunderten in einem Naume vom 15 Kubitfuß. Auf diefe Weife werden Harzer Männchen gar niemals transportirt und zum Verkaufe ausgeftellt; fie figen befanntlich jedes einzeln in einem Harzerbauerchen. Ferner unterfcheiden fich die Weibchen von gelber Farbe durchweg von den Männchen durch ihreblafjern Farben, bejonders an der Stirn und den Wangen, überhaupt am SKopfe und auf dem Nüden. Bei der grau: grünen Färbung fehlt die lebhaft aelbgrüne oder grüne Farbe an der Stirn, wie fie das Männchen fennzeichnet, ebenfo it die Bruft beim Weibchen von einer mattern grauen Farbe. Vom Gefange kann bei den Weibchen natürlih feine Rede jein; der Händler weiß das aber durchweg mit der Be- hauptung zu entſchuldigen, daß die Vögel in der Maufer jeien. Mitunter findet man übrigens einzelne Männchen bei ihm; es find das aber nur folche, die er vorher eingetaufcht hat, aljo gemeine Kana- tienvögel, feine Harzer. Im vorigen Jahre beſuchte mi) auch ein folder Händler, um feine Waare bei mir abzujegen. Als der Mann die vielen Vogelbauer bei mir hängen jah, wurde ihm zu enge in feiner Saut; er wäre am Liebiten gleich wieder auf und davon gegangen. Auf meine Frage, ob er denn auch Feine Weibchen bei führe, erwiederte mir der Biedere, feines Wiffens jei fein einziges darunter. Ich beſah mit Hülfe eines Dpernguders einen Vogel nah dem andern und gewahrte, was ich allerdings gleich dem Käfige anjah, daß fein Männchen unter der ganzen Anzahl war. Der Mann gejtand im Verlaufe unjerer Unterhaltung zu, daß diefe Art von Erwerb allerdings eine traurige Beihäftigung ſei, daß er aber nicht die Mittel zum Ankaufe der nöthigen Anzahl von Männchen beſitze. Gleichwol hatte er nachher noch bei verjchiedenen Perjonen feine Weibchen für Männ- hen abgejekt. Bei diefer Art von Händlern kann fi hiernach Jeder vor Betrug mit Leichtigkeit ſchützen; es giebt indeß noch eine andere Sorte, die mit größerer Schlauheit zu Werke geht und da kann ih mur Jedem gleich anrathen, niemals von einem umher: ziehenden Händler einen Vagel zu faufen, den man nicht vorher. ordentlich hat fingen hören. Dieje Händler führen neben ihren Weibchen, die bei ihnen in einzelnen Bauerchen fißen, verjchiedene, meift noch jehr wenig ausgebildete junge Harzer Männchen, daneben aber auch den einen und den andern wirklich guten Vogel, den fie als Köder für die Menge benußen und im Preife erftaunlich hoch halten oder als an- geblich unentbehrlich gar nicht verkaufen. Wie ich bei einem ſolchen Händler vor längern Jahren jelbft einmal auf den Leim gegangen bin, will ich zur Erbauung und Warnung für andere hier erzählen. Der betreffende Händler hatte einen vorzüglichen leider Schon verkauften Vogel, daneben aber nach feiner Angabe noch verjchiedene junge und alte Männchen von ebenſo vorzügliher Güte. Mit den jungen Männden hatte es jeine Nichtigkeit ; ich hörte fie jelbft „ftudiren‘. Zwei alte Vögel wollten aber durchaus nicht fingen. Der Mann wußte Rath. Er ſchickte ſie mir ins Haus, damit ich fie mit Muße abhören Fonnte. Die Vögel fangen aber auc hier nicht; natürlich, fie waren ja hier fremd! Am andern Morgen fand fich der Händler bei mir ein und, um mich für den entbehrten Gejang einigermaßen zu entichädigen, bejchrieb er mir denjelben genau. Zur größern Verdeutlihung ſchlug er jelbit einige pracht— volle Stellen. Der Mann gab fi jehr ehrlih; er verlangte auch gar fein Zutrauen, blos die Hälfte des Geſammtpreiſes von ſechs Thalern, aljo drei Thaler, die andere Hälfte möge ich ihm nach feiner Rückkehr in einigen Tagen zahlen. Was thut man nicht, um zu einem guten Sänger zu gelangen! ich zahlte die drei Thaler und wartete noch einen Tag. Als dann die Vögel noch immer nicht fangen, nahm ich jeden einzeln in die Hand und unterfuchte ihn genau. Richtig, es waren beide prächtige Weibchen; das eine derjelben jchien jogar in den nächſten Tagen legen zu wollen und es hat auch wirklich nach acht Tagen noch gelegt. Wo hatte ih) nur meine Augen gehabt! Der Schluß der Geſchichte it der gewöhnliche; ich wollte mit dem Händler Abrechnung halten und fam auch jeßt noch zur rechten Zeit, um — ihn ſchleunigſt abreifen zu jehen. Diefe Geſchichte ift ſehr alt, aber die Art, wie derartige Händler ihre Kunden prellen, iſt immer diejelbe und nicht wenige der Lejer werden mir zugejtehen, daß fie irgend einmal fait genau auf diejelbe Weiſe hinters Licht geführt wurden. W. Boeder. Anfragen und Auskunft. Frage: Im vorigen Sabre hatte ich mit meinen Kana— rienvogelhecken großen Verluſt, in diefem Jahre aber noch größern, wetl mir nicht allein Kanarienvögel, ſondern auch Sittiche eingegangen find. Ich wohne in einem Bindwerk— baufe, babe ein jchönes, großes und lichte Zimmer mit 4 Fenſtern, zwei an der Morgen und zwei nach der Nacht- feite, eingerichtet. Die Wögel befinden fich ſämmtlich in Sperrheden; e8 find Ginwurf in Allem 64 Köpfe ohne Reſerve. Die Feniter find zwar nicht ganz feit verſchließ— bar, ich babe fie jedoch mit itarfen Strohdeden verjehen und nur das nöthige Licht während der MWintertage bei Tage gelaffen. Sn der Stube fteht ein Kachelofen, den ich theils mit en theils mit Kohlen nicht übermäßig geheigt, an Meinlichteit und Pflege bat es nicht gefehlt. Außer mir, wenn ic) abwejend war, Tonnte Niemand in die Vogelſtube kommen, indem ich ven Schlüffel ſtets bei mir trage; die Fütterung beforgte ich ganz allein, und zwar beitand dielelbe in Folgendem: Für die Kanarienvügel: Nübjen, Glanzkorn, zuweilen geſchälten Hafer und Hanf, ferner für alle Vögel täglih ein Gt mit alter ge riebener Semmel, Zwiebad oder Eigebäck, jo daß von 272 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Hänpler. Kr. 31 diefem Gemiſch 1—2 Theelöffel auf ein Paar Wögel Fam, außerdem reichlich Sepia und alte Kalfmauer. Die Kana— rien haben ſich dabei wohl befunden und waren gefund. Die Papageien dagegen erhielten Glanzkorn, weike Hirſe und Ameiſenpuppen nach Bebürfnif. (Se ging nun Alles gut, auch der ſtrenge Winter ward gut überſtanden. Sm Anfange des April wurde dicht, in etwa 6 Schritt Enfernung von der Wand meiner Wohnung eine Kalfgrube, worin ein bis aweimal in der Woche Kalk zum Verkauf ge- löſcht wird, eingerichtet, und wird der ungelöichte Kalk unter den Fenjtern meiner Wohnung an der Wand abge- laden. So lange ih die Strohdeden vor den Fenftern noch hatte, achtete ich nicht jo darauf, obzwar ich wahr— enommen hatte, wenn ich Morgens oder Mittags die Vogel Hube betrat daß ein unangenehmer, fcharfer, Falfartiger Ge— ruch darin war, ich tröftete mich jedocdy damit, dak, wenn die Laden fort wären und ich mehr lüften könnte, die Sache fich ändern werde, dabei räucherte ich mit rothen Räucherkerzen, der Geruch verlor ſich auch, wenn ich Frifches Feuer im Dfen angemacht, fand fid) aber wieder. Nachdem ich aber die Fenftermatten wegnahm, war der Geruch immer ſtärker und meine Vögel fingen an zu krän— feln, erjt beim &terlegen, dann beim Brüten. Zuletzt fingen auch die Männchen an zu kränkeln, und in einer Zeit von 4 Wochen find mir troß aller möglichen Aufopferung 19 Kanarienhähne und 42 Weibchen, jowie ein Stiglik, MWellen- und 1 NRothrumpffittich eingegangen, Teßterer in befter, ausfichtsreicher Brut. Sch Kae nun den Reſt, (die noch beitehenden Hecken- bruten) abgeriffen und in die Wohnftube genommen, e8 find jedoch noch Franfe Vögel dabet. Sc gebe demnah Schuld, daß die Vögel durch die Ausdünitung des ſriſch gelöfchten Kalfes und durch den Staub des rohen vergiftet und eingegangen find. Sch bitte demnach, diefes in Erwägung zu ziehen und mich hierüber beſcheiden Ei wollen. Sch bin auch mit meiner Tamilie feit einigen Tagen unmwohl, was ich ebenfalls der Kalkangelegenheit Schuld gebe. Die Wogelitube wurde und wird übrigens zu anderen Zwecen gar nicht benutzt. Fr. Maicherek in Breslau. (Antwert in der nächiten Str. D. Red.) Aus den Dereinen. Ergebuiffe der Brieftanben-2deffflüge des Vereins für Geſſügelzucht ‚Columbia“ in Eöln. Zour von Huy (Belgien) Tour von Tamines am 25. Mat 1875, Pirgs., (Belgien) am 30. Mai 1875, bei bedeckter Luft und Süd- aufgelafien 5 Uhr Morgens, ,. Wind. Ttordweit- Mind. Es zeigten vor: Es zeigten vor: Gasmanr 10 Uhr SM Georg Neihard 7 Uhr 1LOM. li C. Branihed 7 „ „ Dr. Müller I00 Elan &t. Kelten 7 „ 13, St. Weinheim 10 ,„ 14, e — 7, 13, Derfelbe 10 7, SEHR &t. Meonheim 7 „ 15, N ORT, Dr. Müller ER: BEN, N 1loyl au A. Krings I 480, Jen Gcchbolg leid, Dr. Müller 102487. Gr Rerharn 20T, G. Reichard J 1018 Hülfe da 09 OR Reltenihr MON mETONE D. Brecher Sue — J— ©. Branidein 8, 5, — J H. Diſch —,,. SG. Reihard 8, 6, a 10m.2.19% P. Nolden 8 „ 16, Gasmann Om 2308 Derjelbe Se ale Gele O2 St. Monheim 8 ,„ 24, Dr Müller 10, 4, St. Keltenich 8 „ 26, X. Krings AD SZ Gasmann SA Sole Ten St. Monhenm 8 „ 37, ©&t. Keltenid 10 37 der Zufendung der obigen Flug— der Präfident des Vereins, Herr Bei. Gelegenheit liſte theilt ums | Neihard, gefälligit Solgendes mit: Die Tauben wurden diefes Jahr nach Frankreich drejfirt und Huy Tamines (Belgten), Le Gateau, Glermont bei Paris, La Ferte, St. Aubin und St. Meaure als Auflakorte beftimmt. Sm Dbigen die Grgebniffe der Touren Huy und Tamines; die übrigen werden uns erlauben folgen zu laſſen. Ausſtellung in Trier. Angefichts der in vielen Städten mit beitem Erfolge bereits jtattgefundenen Ausſtellungen der gefiederten Melt ift es in Anregung gefommen, einmal verfuchs- weife auch hier eine Austellung von Nubgeflügel, Sing und Zier ögeln, Kaninchen, Hunden, Katzen und anderem zähmbaren Gethier zu veranjtalten. Daran ſoll fich anſchließen Alles, was den Thier- und Vogelſchutz, die Kenntnik und Vertil- gung der ſchädlichen und die Zucht, Pflege und Verwerthung der nüßlichen Vögel betrifft. Erwünſcht werden ferner fein, Lehrmittel für Dielen Theil der Fauna (z. B. Literariiches, Präparate, Sammlungen u. dgl.) und Alles, was nur irgend- wie das Intereſſe fiir die Sache wecken und fördern Tann. Die qu. Austellung dauert vom 19.—22. September cr. incl. und bildet einen Theil der großen Provinztial- Ausftellung des landwirthſchaftlichen Ge- fammtvereins der Rheinprovinz. Die der Geflü- gel= ꝛc. Ausſtellung zu Grunde gelegten Bedingniffe find im einem Spectalprogramm niedergelegt. An bie aange Aus⸗ ſtellung ſchließt ſich eine Verlooſung von 16,000 Thaler— looſen an; nöthigenfalls wird auch noch eine Separat-Ver— loojung für Nußgeflügel, Sing- und Ziervögel, Kaninchen u. dergl. veranftaltet. Ueber die Art und Weiſe der Prä- mitrung werden noch bejondere Feſtſetzungen getroffen. Bücher- und Schriſtenſchau. Sendeskulfur and Vogelſchutz. Flugſchrift Nr. 1 des Sähfifh-Thüringifhen Vereins für Wogelkunde und Vogelſchuß zu Halle a. 5. Die deutichen Vogelſchutz- und Liebhaber-⸗Vereine wetteifern miteinander in einer hoch— erfreuenden Regſamkeit, und insbeſondere das Vorgehen des obengenannten Vereins verdient das höchſte Lob. Denn durch die ſachgemäße Darftellung deſſen, was für den Vogelſchu notwendig it, wird nicht allein innerhalb des Vereins ſel— ber, fondern auch in weiteren Kreifen der Stimm für Vogel: ſchütz und Freude an den Vögeln erwedt. Dieſe erite Flugſchriftgehört zuden beſten Darlegungen der Maßnahmen, welche für thatkräftigen Vogel— ſchutz erforderlich find. Dr. 8. NR. Briefwechfel. Herrn Negterungsrath Krongu in Straßburg: Ver— bindlichiten Dank! Das, Sournal „L’Acelimatation“ be— findet fi) auf unſerem Redaktionstiſch — und in fünftigen derartigen Fällen brauchen Ste uns nur freundlichſt aufmerkſam zu machen. — Herrn Anton Bad, K 8. Telegraphen— Beamter in Bielitz (Biala) in öſterreichiſch Schleften: Die gewiünfchte Preislifte von Brahmapootra- und Portoriko- Hühnern und deren Bruteiern fünnen wir Shnen_ leider nicht mittheilen. Wenden Ste fich jedoch an den in Ir. erwähnten Herrn Naveneau. Doch müſſen Sie ihm einen franzöſiſchen Brief Schreiben. — Herrn A. Edard in Devin: Den Vortrag, welchen ich über den rojfenbrüftigen Kernbeißer im Verein „Aegintha“ gehalten, werde ich dem— nächſt bier zur Veröffentlichung bringen. — Herrn Mar Schöpperle mn Stettin: Die uns ie Vögel find nicht Schneefinfen, ſondern nordamerifaniiche Winterfinfen (Niphaea hyemalis). Leider waren diejelben jo zerdrückt, daß ſich eine Umterfuchung der Todesurfache nicht mehr aus- führen lieh. Die Eingeweide und der ganze Unterleib wa— von vollftändig in Fäulniß übergegangen. Eine Unterfuchung auf mineralifche Vergiftung werde id) ausführen und ſ. 9. Shnen das Ergebniß mittheilen. Bemühen Sie fih in- zwifchen, möglichit die Urfache der Todesfälle zu ermitteln. Haren Lorenz Würth in Würzburg: Der Ihnen geitorbene Nonnenvogel war ein Weibchen und wahrjchein- Nr. 31 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für WVogelliebhaber, -Züchter und Händler. 2 — 00 lich an Altersſchwäche bei beginnender Mauſer zugrunde gegangen. — Ihre Taubenſchläggeſchichte werde ich aufneh— men und für Starfütterung beiten Dank. Krankheit ver- binderte mich, Shnen nach Leipzig zu jchreiben. Gleich dem Shrigen mußten gar viele Briefe und Anfragen unerledigt bleiben. — Herrn 3. Schulze, Negulivungs-Dirigent in Kiga: Ameijen vertreiben Ste mit allen jtarf riechenden Mitteln, namentlich Petroleum, wenn Site daljelbe auf Baumwollenflöcchen gegoffen in ihre Schlupfwintel ſtecken — Da von mehreren Seiten der Wunſch an uns gerichtet wor- den, daß wir als Mufter für die Gründung neuer Vereine Statuten bereits beftehender einienden jollen, jo werden wir bier demnächt einige derartige Vereinsgeſetze veröffentlichen, — wir hoffen, dadurch am beſten jene Wünſche zu er— füllen. Herrn Privatier Karl Soft m Mannheim: Der Lori von den blauen Bergen gehört zu den Papa- geien, welche erit in neuefter Zeit eingeführt worden. In meinem „Handbuch“ finden Sie ihn Cette 240 als Blue MountainejLori, und da ich den Vogel damals noch nicht fannte, fondern nur im Balg gejeben hatte, jo verwechfelte ich ihn mit dem Pflaumenfopf. Dies hat Dr. B. einfach nachgejchrieben und dann nocdy den Namen Mllfarblort zus gegeben. Es iſt alſo ein und derſelbe Vogel, der fich ſeit— dem unter dem Namen Lori von den blauen Bergen in ſchönſter Werje in allen Wogelftuben eingebürgert hat. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglit bei Berlin. Erpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße. Anzeigen. Eine Nachtigal, 677] guter Schläger, jchön, aus der Maufer, bald fingend zu ver- faufen für 3 Thlr. in Lausnitz bei Neuſtadt a. d. Orla bei 5.9. Wurub. Abzugeben oder zu vertaufchen: 1 importirter Kanarienvogel, Cr. canaria, M., 1 Sahr in Gefangenjchaft und vollfommen fehlerfrei, 15 ME. incl. Verpackung [678] 3. Chiemann, Stolp i. P. Eine Nachtigal, 12 Mk., eine Schwarzamſel, 6 Mk., beide ältere Wildfänge und gut ſingend, tadellos im Gefie— der, ſind zu verkaufen. Wo, jagt die Expedition. [679] Uhus, Kolfraben, lebende Rehe werden ſtets zum höchſten Preife angefauft. Dfferten erbitte unter „Uhu“ poitlagernd Hildburghaufen einzufenden. [680] Zu verfaufen 1 Paar Rojellos 40, 2 Paar Nymphen & 224, 1 Paar Mellen, import. 21, 2 Männchen desgl. 15, 1 Stüd Halb- mondfittih 9, 1 Singfittichweib 13, 1 Paar und 1 Weib Seuerweber 9, 1 Paar Atlasfinfen 6, 1 Mann Dominifaner- Wittwe in voller Pracht 9, 1 Zebrafint, Weib, 8, 1 gelb- jtirnige Amazone, 3 Worte fprechend und ganz zahm 54, Lachtauben a Paar 3, desgl. 1 Weib ganz weit 6 Mark. Sämmtliche Vögel find Prachteremplare. [251] I. €. Rommer, - Leibzig, Gerberſtr. 50. Schneeweife Lachtauben, ſchöne ausgewachfene Uhus, bietet zum Verkaufe an [682] W. Vebold, Vogelhandlung in Prag Nr. 399 I. Einfame Spaben od. SHteinrötheln, [683] (echt ungartiche) junge um 12 Mk. alte um 18 ME. (Umballage je 1 ME.). Echte dalmatiniſche Dlaudroffeln, ! ’ (zu 28 ME.) Verichiedene Gattungen von edlen Purzeltauben in allen möglihiten Farben, find im großem Vorrath zu haben bei W. Petzold, Vogelhandlung in Prag, 399 1. NB. Alle eingehenden Beitellungen werden ftets jofort per Nachnahme over gegen Cinfendung des Betrages in Vornherein effektuirt. In Nechnung Liefere ich nicht. Sehr ſchöne, jelbitgezüchtete, junge Wellenfittihe hat à Paar 12 ME, abzugeben [684 Apotheker Hell, Deggendorf, Itiederbatern. Für Tauben-Liebhaber. Die Arten ver Haustaube, | a Don Gujtav Prüg. Zweite verbefjerte und mit einem Anhange: „Die Krank: heiten der Tauben‘ vermehrte Auflage. [685] leg. geh. Preis 1 ME. 60 Pf. (H 34213) €. A. Koch's Werlanshandlung. Exotische Vögel in den verſchiedenſten Arten, dabei junge, zahme Granpapageien 45—54 ME. a Stück empfiehlt die Hand- lung von [6386] (H 54092 b.) Gebrüder Zeidler, Halle a. S., Glauchaiſche Kirche 3. 1 großer Kakadu, 15 Thlr, L Amazonen-Bapagei 14 Zhle., Prachteremplare und ſprechend, kleine De am a Stüd 4 Thle., jowie ein ganz zahmer Kapnziner-Affe für 15 The. verffl. Näh. unter 3. 5. 139 duch Rudolf Mofe, Sulle a. S. [687] Wellenpapagei abzugeben: 1 Paar, das ſchon zweimal gebrütet, 15 ME, jüngere a Paar 14 ME, Männchen 2 Stück 12 ME, 2 Paar im Gefieder ehwas mangelbaft, doch ganz gefund und Fräftig, & Paar 11 ME Würde auch andere Papageien in Tauſch nehmen. [688] ©. gringing, Um a. D., Olgaſtr. 9. Ein Paar langſchwänzige, kerngeſunde, Schöne Alerander- fittiche, 36 ME, zu verfaufen oder zu erde gegen fonftige erotiihe Vögel. 689 Sichtner 3. Kleeblatt Memmingen. Die von Heren Cheling in Merfeburg bezogenen Ka- narten, welde ich als Borfihläger benußen will, find jo tadellos im Gejange und preiswerth ausgefallen, dah ich diefe Handlung allen denen, welche Vorfänger nötbig haben, beitens empfehlen kann. [690] Grub, Apothefenbefiker. 5 3 Salzwedel. Zwei Weibchen „Singſittich“ werden zu kaufen gefucht Brieg, Reg.B. Breslau. 6— — dei Ameifeneier gibt gegen Vögel. Näh. zu erfragen in de Exped. d. BI. a [692] Leipzig. 974 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Pr. 31 rl Grauer Papagei, Ipricht Alles, pfeift 2 Lieder, 300 ME. | Wellenpapageien, Paar 6 Thle. Nymphen, Paar Thle. Grauer Papagei, fange an zu jprechen, 55 M. Inka—Nymphen, Männchen, 3 Ihle. Nofellas, Paar 11 Solr. Kafadu, 60 M. Gelbköpfige Amazone, ſprechend, 75 M. | Gelbwangenfittiche, St. 4 Ihr. Trupials, St. 7 Thlr. Roſa-Kakadu 27 M. Grohe gelbh. Kakadu 56 M. Grohe | Bilbül 3 The, Nonyareilles, Paar 4 Thlr. Aſtrilde rothhaubige Kakadu 100 M. Roth» und gelbitirnige Neu | 2 The. Schwarzföpfe 11/ IThle.; fowie diverfe in- feeländer-Sittiche, Paar 50 M. Wennant-Sittiche, Paar | Kmpiiche Vögel. Ferner empfehlen Neſteier von Porzellan, 45 M. Nymphen- Sittiche, Paar 24 M. Schönfittiche, | Db. 12 Sgr. Mehlwürmer Lit. 1Y5 Thlr. Sepia, Paar 45 M. Snjeparables, Paar 27 M. Grautöpfige ! Pfd. 10 Sgr. Ametjeneier, Pd. 20 Sgr. Sommerrübfen Snfeparables, Paar 35 M. Wellenpapageien, importirte, | 61; Thlr. Hanf 5/; Ihle. Hirſe, weiße 793 Thlr., rothe Paar 19 M. 50 Pf. > Thlr. Mohn, weiker 12 Thlr., blauer 14 Thlr., grauer Gelbwangenfittiche, Paar 24 M. 12 Thle. pro Gtr., empfiehlt Kalanderlerchen 9 M. Sonnenvogel, 24 M. [695] Rudolph Schmidt. Erfurt. Amerik. Spottdroſſeln 30 M. = SRH RE Manderdroifel 15 M. In Tauſch gegen Wellenfittiche, Nymphen, Grau- und Trupials 24 M. Kabenvögel 15 M. Amazonenpapageien gebe ab: e Roſenbrüſtiger Kernheiker, Paar 33 M. Schwarze Störche (Cieonia nigra), 1Bufjard, 1Paar Ponpareilles, Paar 15 M. Indigovegel, St. I M. Tigerfinten, 1 Paar Goldbrüſtchen, 1 El. Silberbäckchen, Paradieswittwen (in Pracht), Paar 2IM. Diamantfinten, | 1 . ge. Aſtrild, 1 E. Bandfink, 1 Paar Berg- Paar 4 M. Safranfinten, Zebrafinfen, Sapanefiiche finten, 1 Goelfinf, 3 Zuchtweibchen Harzer Kangrien; ferner Mövchen, & Paar 16 M. 50 Pf. St. Helena» Fafänden, M ai käferſchrot, beites Kutter für Meichfrefjer, a Pf. Paar 12 M. Atlasvogel, Drangenbäccen, Schmetterlingg- | 2 ME, Meblwürmer, & 100 Stück 40 Pf. 1 feine acht- finfen, Tigerfinken, Hartlaubzeifige, Eliterchen a Paar 7 M. eckige Stubenvoltere, practiſch und hübſch a 18 ME. oder 50 Pr. in Zaufc. R 5 Afteilde, Bandfinfen, Reisvögel, Webervögel, Golv- Nicolaiken, Oſtpr. [696] brüftchen, & Paar 6 M., offerirt v. Skotnidi, R au. une, Apothefer. 69 , igs bei ingen. [6931 - bligs u Ein prachtvoller, zahmer Steinadler 2 flugbare junge Wiefenweihen (Circus eineraceus) find | (Maibrut), jest Schon 6Y/ Fuß Flügelweite, für 70 Amt. im Kauf oder Tauſch ———— inel. Verpackung, ſowie einige Stück halberwachſene Iltiſſe, Gangloffſommern b. Greußen i. Th. àa8 ME. abzugeben bei 697] [694] W. Thienemann. F. Zivſa in Troppau. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, ne Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, hat in den letzten Sendungen erhalten: 320 Paar Zebrafinfen, SO Graupapageien, 12 blau- ſtirnige Amazonen, 2 weißſtirnige Amazonen, 1 Baar große Alexanderfittiche, 1 Paar Königs- fittiche, 14 Buntfittiche oder Roſellas, 7 purpurköpfige Glanzdroſſeln (L. auratus), 8 Schar: lachtangaren, 30 SKreuzichnäbel, 4 Baar Goldfaſanen, 2 Paar Tragopane, 10 Männchen Königs» (Nevefi-) Falanen, 2 Paar Sungfernkraniche; außerdem 1 kaliforniſcher Bär, Swifate, 1 Chimpanfe und zahlreiche andere Affen, 4 graue Seehunde und Ichlieglih auch noch 340 gefledte Salamander. Verein für Geflügel Zucht Mannheim. I. Geſlũgel-Ausetellung vom 14. bis 17, Auguſt 1875 in den Bäumen des „Badner Hofes“. Verbunden mit Prämiirung und Verloofung von ansgeftellten Thieren im Gekrage von 5000 Mark, Anmeldungen werden jest jchon angenommen, Näheres bejagt das Progranım, welches auf Verlangen franco zugeftellt wird. Mannheim, ven 1. Suli 1875. [699] Der Vorftand. Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Hofmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Il GES S Zeiſſch haber, - = N Vo ge durch jede Buch⸗ i ie geil ae ne Bone Herausgegeben von Neikele mit 25" Big, Derek Preis oiertehjähtlin 3 Mark, Dr Karl Ru und Beftellungen in der Expedition Möchentlich eine Nummer, . ß. und Redaktion entgegengeñommen. IV. Zahrgang. Berlin, den 12. Auguſt 1875. Ar. 32. Inhalt: h Zrieft ala Hafenftadt kann mit geringen Mitteln Aquarium umd zoologiicher Garten in Trieſt. — Aus den | fich ein Aquarium errichten, und, was die Haupt: Bogelhäufern des Herrn U. F. Wiener in London. (Fort— jahe ausmacht, die Bevölkerung deijelben mit Thies jegung). — Noch) einmal die Kennzeichen der Gefchlechter der Adri 7 ft foftenlos b Eiteili des Stiglit. — Ueber Vogelnahrung. — Zur Nymphen- | ren der Adria alt koſtenlos bewerkitelligen. Zucht. — Zur Kamarienzucht. — Das Mäſten der Bon Seiten eines der tüchtigiten Männer diefes — — Zur Anlage von a — | Faches, Heren Dr. Syrofi, ging feiner Zeit hierzu SE ren, SE Dual SE — | die Anregung aus; es wurde ün Mufeum Sir über Anfrage. — Anfragen und Austuft:” Berghänfling; feine Ideen und Vorſchläge berathen, diefelben wurden Star; Schnupfen der Papageien; Zwergpapageien; | gut und praftifch befunden, aber — es. fam bis heute Kardinal; Wellenſittich; Nymphen; Kalt, — Aus den | zu nichts. — Vereinen: Wien, Hildesheim. — Anzeigen. Bei den geringen Erhaltungskoften eines ſolchen | Ayuarium in riet würden die Herven AMftionäre . i x ER, gewiß feine Schlappe zu erleben haben, wie e3 im Aquarium und zoologiſcher Garten in Trieſt. Binnenlande leicht —— wovon eben Bon vielen Seiten angeregt, erlaube ic; mir | gegenwärtig Wien einen Beweis gab. — Das hiermit vor die Deffentlichkeit zu treten und Freunde | Zriefter Aquarium könnte nebjtbei mit Thieren der der Wiſſenſchaft, beziehungsweije der TIhierwelt, ein- ! Aoria die anderen Aquarien, wie Wien, Berlin, zuladen, mir gütigit bei meinem Vorhaben, im | Petersburg u. a. verjehen, bzl. an diejelben verfaus Snterefje der ſchönen Sache. beizuftehen, und in ihren | fen, jowie gegen Ihiere der Nord- und Dftfee ꝛc. Kreifen dafür zu wirken. austaufhen und dadurch) Gewinn und Geltenheiten Zur Grreihung meines und meiner Verbünde- | für das eigene Aquarium erwerben. ten Zwedes, das ift, der Schönen Stadt Trieft ein Sp ein billig eingerichtetes und faſt koſtenlos Aquarium, verbunden mit einem bejcheidenen zoologi- | zu erhaltendes Aquarium, verbunden mit einem vor— ſchen Garten zu jhaffen, iſt aber außer gutem Willen läufig bejcheidenen zoologiihen Garten, würde ein und Verftändniß auch Geld erforderlich ; um alles diejes | zweifellos gewinnbringendes Unternehmen fein. Bei zu vereinigen und zu erreichen, ijt vor allem das Sn3= | der eriten Anjchaffung von Thieren müßte man na— lebenrufen eines Komite’s nöthig, und ein folches | türlicherweife weniger auf Geltendeiten, als auf möchte ich zunächſt in’s Leben rufen. ausdauernde und für einen Kleinen zoologiihen Gar: Daß e3 Freunde der TIhierwelt hier und von | ten geeignete Ihiere jehen. Die Nachſchaffungen auswärts genügend giebt, die meine Einladung will: | müßten ſodann aus den Einnahmen gejchehen, und fommen heißen werden, dejjen bin ich überzeugt und | würden ſolche außer Loco = Einfauf bei den durch: daher habe ich an dem Zuſtandekommen eines jolchen ! paljivenden vielen und großen Thiertransporten Leicht Gründungs-Komite’s vorläufig nicht zu zweifeln. und billig bewerkitelligt werden fünnen, 276 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Bogelliebhaber, -Züchter und -Hänbdler. Nr. 82 Außerdem würde der zoologiiche Garten, wie überall, auch durch Geſchenke von Thierbefigern be- reichert werden. Eine fernere Einnahmequelle des zoologiſchen Gartens würde man fich auch dadurch verichaffen, daß man mit demſelben eine Naftitation verbinden könnte, welche den Zweck hätte, die während des Frühjahrs, Sommers und Herbites hier aus Dit: indien, Zanzibar, dem Sudan u. |. w. zumeijt mit Lloyd-Dampfern ankommenden Thiertransporte, ge gen nicht zu hohen Zins, die jo vieljeitig gewünſchte und nothwendige Naft finden zu laſſen. Sachverſtändig in dieſer Hinlicht, weiß ich es, von welch’ großem Nutzen es für den Inhaber eines ſolchen Ihiertransportes ift, wenn die während der Seereiſe, in Folge nicht möglich gemefener jachgemäßer Behandlung und duch Mangel an Bewegung herab: gekommenen Kräfte dev Thiere hier exit durch Ruhe und beſte Pflege wieder gejtärkt und dieſelben zum Meitertransport mit der Bahn tauglich gemacht werden fönnen. Mit Freuden würden eine jolche Anftalt alle TIhiertransporteure begrüßen und gern würden diefelben den Zins dafür bezahlen und auch noch anderweitige Dpfer dafür bringen, da fie durch Erhaltung werthvoller Thiere reichlich entſchädigt würden. Ich erlaube mir daher, alle Sachverſtändigen einzuladen, dieſe Sache nach Wiſſen und Gewiſſen zu prüfen und zu fördern, um der ſchönen Stadt Trieſt noch dieſes Schöne, welches ihr fehlt, nach beſten Kräften zu ſchaffen. Jene Herren, die Willens ſind, ſich mit mei— nem beſcheiden Gebotenen zu verbinden, wollen die Güte haben, mir ihre Adreſſen bekannt zu geben, um vorläufig ein Gründungssstomite zu bilden, um als ſolches jeinerzeit nöthige Beſprechungen im Ver: eine „Adria“, oder jonft anderswo, zu Stande brin= gen zu können. Trieſt, am 16. Suli 1875. Carl Baudijd. Aus den Vogelhänfern des Herrn U. F. Wiener in London. (Fortſetzung). Die Diamanttäubchen bebrüteten ein Ei, aber dasſelbe hatte durch irgend ein Mißgeſchick ein Loch befommen und das etwa halbentwicelte Sunge war abgeftanden. Immerhin aber fteht es feit, daß ich ein richtiges Paar befise und daß die bräumliche und bläu- lihe Farbe des Halſes die Gefchlechter unterfcheidet. Ferner ift feftgeftellt, daß die Lieblihen Vögel jehr leicht zur Brut jchreiten. Endlih habe ich herausgefunden, warum ewiger Unfrieden in der Wellenfittih-Abtheilung herrſchte und nie eine Brut flügge wurde. Ich hatte wicht genug Niftkaften. Seitdem ich die Zahl der lebteren vermehrte, geht Alles gut und die Bruten glüden jest auf einmal ſämmtlich. Nach meinen Erfahrungen würde ich Jedem, der mehrere Paare Wellenfittiche in einem Raum hält, anrathen, zwei bis drei Brut: fajten für jedes Paar aufzuhängen. Den in der Mauſer befindlichen Paradies— ſittichen bekommt die Treibhauswärme fortwährend ſehr gut und ich hoffe dieſelben wirklich am Leben . zu erhalten. Ein junger chineſiſcher Star (St. erista- tellus) it num endlich glücklich ausgeflogen und ich ſchreibe dieſen Erfolg dem Umftande zu, daß ich ſehr wenig Mehlwürmer habe und dieſe nicht an die Stare verſchwenden kann. Mehlwürmer ſind eben zu verlockend für die Alten, welche dieſelben gern aus Verſehen ſchlucken und das Ergebniß iſt dann ſtets, daß ſie zu raſch zu neuer Brut ſchreiten wollen und die gegenwärtige Brut umkommen laſſen oder ſelber tödten. Wir haben hier abſcheuliches Wetter. In den legten 3 Tagen regnete es ununterbrochen und Mejlungen des Negenfalls ergaben etwa 3'/, - Zoll in drei Tagen! Dabei ftand das Thermometer bei- nahe auf dem Gefrierpuntt. Dennoch habe ich alle Urſache, mit dem Gejundheitszuftande meiner Vögel zufrieden zu jein; ich verlor nur einen jungen Saf- tanfinfen, welchen ich zu früh von den Alten ges trennt hatte, einen SHartlaubzeifig und einen alten Tigerfink. Ein junger grüner Kardinal, der joeben ausgeflogen war, wurde von den blauen SHütten- ſängern umgebracht, wahrjcheinlich in der Aufregung darüber, daß eine Maus, dur) den Negen aus ihrem Loch vertrieben, fih in deren Neft fegte und die 4 Eier oder Iungen vernichtete. Aug. F. Wiener. od) einmal die Kennzeichen der Geſchlechter des Stiglitz. In Nr. 25 bringen Sie eine Mittheilung von Herrn Paſtor Thienemann, über die Erkennungs— zeichen der Gejchlechter bei unſerm Diſtelfink oder Stiglitz. Aus Erfahrung kann ich noch ein viel einfache— res und untrügliches Mittel angeben, das ich Sie bitte, ebenfalls zu veröffentlichen: Beim Männchen nämlich iſt der Flügel über die Schulter oder Axel hinüber bis dicht an den Körper tief ſchwarz befiedert, während beim Weib— chen nur die Schulter ſchwarz iſt, der andere Theil bis zum Körper hin dagegen immer heller braun. Dieſes Zeichen hat mich noch nie ge— täuſcht. Oskar Vetter in Ludwigsburg. Aeber Vogelnahrung. Eine beliebte Eintheilung der gefangen gehalte— nen kleineren Vögel iſt die in Körner- und Inſekten— freſſer, obſchon eine ſolche Klaſſifikation für die erſteren — die letzteren mögen heute unberückſichtigt bleiben — nur in der Stube ihre volle Berechtigung Nr. 32 hat, denn der freilebende Körnerfreifer kann jich jolhe Nahrung nur vom Beginn der Neife ab bis allenfalls zum Frühjahr, wenn die allbelebende Kraft die Feimfähigen Samen zur Entwidelung und zum Wachſen treibt, beſchaffen; ſpäter noch vorhandene Körner find entweder unvollkommen, oder durch uns günftige Witterungseinflüffe verdorben. Wie ſparſam aber bereits vorher die Körnernahrung vorhanden ilt, jehen wir nicht immer zu unſerer Freude bei der eriten Beſamung der Gärten nicht nur, jondern aud bei verjpäteter Beftellung einzelner Ackerſtücke im Herbfte. Der fogenannte Körnerfreſſer wird fich mithin einen aroßen Theil des Jahres hindurch von jungen Trieben und Inſekten zu ernähren haben, ohne zu irgend einer Zeit ein zufälliges Körnchen oder Kerbthier zu verfhmähen; zugleich aber auch nur frifche, feuchte, oder bereits befeimte Samen erlangen, denn trodene, oder gar alte, überjährige fönnen in der Natur nur ausnahmsweiſe vorkom— men. Der gefangene Bogel fühlt jich zweifellos am behaglichiten, wenn ihm das Wohlleben der Freiheit am treueften erjeßt wird. Dem entgegen gibt es noch immer viele Vogelwirthe, weldhe an dem Glau— ben feithalten, daß vielleicht Sahre lang jehr gut erhaltener Same den Vorzug vor friichem verdiene. Die Folge davon ift aber, daß der harttrodene Samentern während des Enthülfens im VBogelfchnabel zerbröcelt, und großentheils auf den Boden, oder in das Futtergeſchirr des Käfigs fällt, ſowol ver- loren geht, als aber auch dem Vogel vielleicht doppelt joviel Zeit vaubt, als er jonft zur Sättigung bedarf, und junge Vögel mitunter ſelbſt dem Tode in die Arme führt. Zudem ift bei altem Samen, mag er noch jo gut erhalten jcheinen, die Gefahr groß, daß fich trodenfaule Körner Darunter befinden, deren Genuß vergiftend wirkt, dagegen ſchadet der befannte Schim- mel (Hyphomyeetes), welcher ſich auf der Luft aus— gejegten, feuchten Mehlpräparaten u. ſ. w. bildet, den Vögeln nicht, wie mich folgender Verſuch be- lehrte. Zwei Theile Maismehl, ein Theil Morrüben und ein Theil geriebener Dchjenleber hatte ich mit Waſſer zufammengefnetet, und mit glatt geftrichener Dberflähe jo lange ftehen laſſen, bis das Aeußere vollfommen überſchimmelt war, ſodann fehnitt ich die Ninde jo ſtark ab, daß ic) mit diefer, zur Vers meidung der Bildung von Hohlräumen, gehörig an- gedrückten Maſſe ein Vogelglas vollitändig füllen konnte, welches ich einem Rothkehlchen vorhing. Das Vögelchen fraß und fang luftig, obgleich das Futter zuleßt jo zähe geworden war, daß es fich die Biſſen ordentlich loshämmern mußte. Unfere Samenvögel freien verſchiedene Samen; der eine bevorzugt nicht nur diefen oder jenen, ſon— dern dem andern jagt man auc) nach, daß er gemilje Samen geradezu verfhmähe, jo z. B. dem Diftelfink und Zeifig, daß fie feinen Rübjamen freſſen. Für leßtere hatte ich bisher bejondere Behälter mit Ka— narien= und Mohnjamen aufgehängt, allein der Ver— Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 277 ſuch, fie zum Nübfamen zu zwingen, war doch gar zu verlodend, das Sonderfutter wurde deshalb all- mälig entzogen, die Vögel blieben munter, wie immer, da verſchwand auch das legte Körnchen, und ftehe da, der Nübjamen war volllommen ausreichend, jede üble Laune zu verbannen. Nachdem dies exit er: reicht, mußte der Verſuch auch noch weiter durch: geführt werden. Im derjelben Stube befinden fich verſchiedene Drofjeln, die mit demjelben Futter, wie bereits oben beim Rothkehlchen angegeben, ernährt werden; diefem nahm ich die Dehfenleber, und er- ſetzte ſolche durch befonders gereichte Kleine Würfel von gefochtem Fleiſch. Das einzige noch vorhandene Körnerfutter, der Rübfamen, wurde langjam auf ven Ausfterbe-Etat gejegt, aber da ſchien ‚Holland wirk- ih in Noth zu gerathen‘, der Magen bellte in allen Eden; die Drofjeln ſchnalzten mit Wohl: behagen, auch die Kanarienvögel ließen fich nicht lange bitten, neugierig fam bald ein Diſtelfink, bald ein andrer Vogel an die gededte Tafel mit der unbekannten Speife, um ihr höchſt unmillig alsbald wieder den Rüden zu kehren, allein gute Beiſpiele verderben auch böje Sitten, das Benehmen der Ka— narienvögel im Verein mit dem gebieteriihen Koch im Innern wirkte, und bald jaß die ganze Geſell— haft, Dompfaff, Hänfling, Buch- und Bergfink, grüner Kernbeißer, Stiglis, Zeifig u. a. zwiſchen den gelben Vettern und den Drofjeln an der Fa— milienſchüſſel behaglich jchmaufend. So ſitzen die Freunde nun bereits gegen zwei Monate zu gemein— jamem Mahl, ohne daß fi in dieſer verhältniß- mäßig langen DVerjuchszeit irgend ein Uebelſtand herausgeftellt hätte, jo daß ich in den nächſten Ta- gen wieder zur bequemeren Samenfütterung über: gehen kann. Für Meichfrejfer, namentlih aber für Die größeren, Drofieln u. dgl., die durch ihre Un— jauberfeit dem Pfleger jo viele Mühe machen, em— pfiehlt fich übrigens fein Futter mehr, als in falten Waſſer aufgequollenes Mehl mit den jonjt nöthigen Zufäßen, denn die Entleerungen gelangen als eine vollfommen zufammenhängende, an der Luft gleich erhärtende Maſſe an die Außenwelt, jo daß es we nigftens der Neinlichkeit wegen nicht einmal der Sandeinftreu bedürfen würde. Dr. von Gloeden. Sur Aymphen-Sucdf. Die Nymphe ift ein vorzugsweife intereſſanter Vogel, ihres überaus drolligen Wejens wegen. Merkwürdig, daß dieje Papageien trog ihres zwar ſehr anfprechen- den, doch weniger farbenprächtigen Gefieder den meitten Bejchuuern noch beſſer gefallen, als die Wellenpapageien. Sie ftellen, jo jagen die Leute, eher einen Mann vor, und dann hält man fie, vielleicht mit Necht, wegen ihrer Größe für aus: dauernder, als legtere. Ihre Fruchtbarkeit ift jeden- falls eine bedeutende. Seit dem Monate Februar 278 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 32 — früher habe ich fie leider nicht in einen Brut— fäfig bringen können — haben fie aus zwei Bruten fünf Zunge gebracht; zwei Gier der legten Brut waren leider verlegt. Das mochte an dem etwas tiefen Brutfaften Liegen, der den Vögeln das Ein: und Augfteigen ſchwierig macht. Die Verpflegung beftand blos in Hirſe und Kanarienfamen, andere Zuthaten jeder Art haben fie hartnädig abgelehnt. Kanarienfamen fragen fie vorzugsweiſe gern, während die Wellenfittihe die Hirſe bevorzugten. Beide Vogel- arten erhalten übrigens fleißig Grünes. Zum Baden haben meine Sittiche Feine Gelegenheit; ich habe ihnen zwar einige Male nafje Reiſer eingeftect, die Wellen: fittihe krochen auch begierig darin herum; das Be: treten des Brutraumes ſcheint fie jedoch etwas erſchreckt zu haben, denn fie waren in der darauf folgenden Naht jehr aufgeregt nnd ich verdante eben diejer ungtücklichen Nacht den Verluſt von zwei Wellen: fittihen. Seitdem habe ich den Brutraum nur be- treten, wenn es durchaus nicht zu vermeiden war. Die jungen Nympfen find übrigens etwas, aber nicht viel Kleiner geblieben, als die alten. Möglich, daß fie bei einem vielfeitigen Küchenzettel die Größe der leßteren erreicht hätten. *) W. DB. Zur Kanarienzucht. 1. Im vorigen Sommer erkrankte mir ein Brut— weibchen, jo daß es aus der Hede entfernt werden mußte. Ich hielt dafür, daß es bei jehr früh ein- getretener Maufer ſich ſtark erkältet hatte, ſetzte es in einen rings mit Holzbekleidung verſehenen, nur oben mit Drahtnetz überzogenen Käfig und fütterte Rüb⸗ ſen, Mohn, Hafergrütze, ſowie Eifutter oder Semmel. Der Vogel wurde ſehr krank und ſchwach, magerte vollends ab, hatte aufgedunſenes Gefieder und ſchmatzte viel, abends und über Tag. Ich gab ihn verloren, wollte ihn aber bis an jein Ende pflegen; öfters öffnete ich Morgens die Holzthür jeines Käfigs, in der fihern Erwartung, ihn todt zu finden. Gegen Weihnachten befferte er fich merklich, jeine Schwäde hörte allmälig auf, fein Gefieder wurde glatt und ftraff, feine Bewegungen Fräftig, das Schmaben jeltener. Seine Beſſerung ſchritt immer weiter vor und als der Frühling kam, fand er das Vögelchen in guter Gefundheit wieder. Ich jehreibe dem uns bedingten Schuß gegen jeglihe Zugluft diefe Wieder: genefung vor Allem zu, und bemerte noch, daß der Vogel den Winter duch in einer fajt ungeheizten Stube hing. 3. Unter meinen diesjährigen Brutweibden war eins, welches in der Einzelhede vier Junge er brütet hatte, dieſe aber jo wenig fütterte, daß jie am dritten Tage ganz verfümmert ausjahen, während die Henne von dem Hahn eifrig gefüttert wurde. „_*) In der Regel werden fie, wie alle gezüchteten Vögel, größer und Träftiger, als die eingeführten alten. e . ! mehl nehmen. Statt zu den gewöhnlichen Mitteln, als oftmaliges Fortjagen vom Nefte und Darreichen mannigfaltigen Futters, griff ich zu einem andern einfachen Mittel: Sch ſperrte den Hahn ab. Was ih gewollt, ges ichah. Gar bald und oft trieb der eigene Hun⸗ ger das Weibchen vom Neſte und von Stunde an fütterte es fleißig und regelmäßig. Vier Vögelchen waren vom Hungertode gerettet. R. Müller, Vikar. Das Mäſten der Truthühner. Die Kunſt, Truthühner fett zu machen, wird zwar in ſehr verſchiedener Weije geübt, je nad) den Hilfsquellen, welche Die Dertlichfeiten bieten; indeß geht fie doch immer von gewiſſen allgemeinen Srundjägen aus. Das Truthuhn wird erit in einem Alter von jehs Monaten gehörig fett; das Kapaunen macht ſich blos bei dem männlichen nöthig, das man für ein längeres Alter erhalten will, dem man dadurch ein anjehnliches Gewicht und feinem Fleiſch einen beſonders köſtlichen Geſchmack (? d. R. d. „G. W.“) anzueignen befliſſen iſt. Erſt mit der völligen Erſchöpfung der Hilfsquellen, welche der Weidegang bietet, und mit dem Anfange der Falten Jahreszeit ift es von Vortheil, das Fettmachen der Truthühner und der Truthennen zu beginnen. Die Kälte ſtachelt ihren Hunger und fie werden dann überaus ges fräßig. Man jperrt num die betreffenden Truter abge: fondert in enge Höfe ein, worin fie ſich nicht jo viele Bewegung machen können, und giebt ihnen zweimal täglich beliebig viel von je nad) den Dertlichkeiten verschieden zujammengefesten Nudelteigen zu frejjen. Man wendet mit Erfolg dergleichen Zeige von ge: fochten, zerdrückten Kartoffeln am, mengt auc) Geriten-, Buchweizen- oder Maismehl, jowie gehadte Schafgarbe darunter. Etwas Sauerampfer erregt den Appetit noch mehr. Zum Getränfe dient frifches, leicht gejalzenes Wafjer. Anderwärts mäftet man fie mit zerſtampften Eicheln, Bucheckern, Nüſſen, Haſelnüſſen, Kaſtanien. Die Teige müſſen aber ftets friſch ſein und die Gefäße, in denen fie gereicht werden, immer durchaus rein gehalten fein. In diefer Weife ift in etwa einem Monat die Halbmaſt vollendet. Will man das Mäften weiter treiben, fo wird nad) diefer Zeit in ver Weiſe fortgefahren, daß man fie mit in Mil geweichten Würftchen oder Stopfnudeln von Geritenmehl in der bei den Sänfen befannten Weife itopft, und zwar ſtets abends beim Eintritte der Nacht. Um dieſes voll— ſtändige Fettmachen zu beſchleunigen, nimmt man feine Zuflucht auch hier zu dem dunkeln Stalle, um welchen her es ebenfalls ganz ruhig jein muß. Die Stopfnudeln von Gerftenmehl werden jo noch 8 bis 10 Tage fortgegeben, in welchem Falle der Truthahn in der Negel ein Gewicht von 20, 25 und zuweilen 30 Pfund erhält. Ie nach den Oertlichkeiten kann man ftatt Gerſtenmehl auch Buchweizen- oder Mais⸗ Der Mais in Körnern, nachdem Nr. 32 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 279 diefe 24 Stunden in lauwarmem Waſſer aufgeweicht worden, wird ebenfalls mit großem Erfolg ange- wendet, indem man ihn mit dem Finger in die Kehle ftopft. Alle eingezwungene Nahrung muß ſtets in allmälig zunehmenden Gaben gegeben wer: den. In einigen Gegenden Frankreihs (in Deutjch land, namentlih auch in Steiermark) fredt man unfere Vögel mit ganzen Nüffen, indem man dem Niederwürgen derjelben längs des Schlundes bis in den Kropf mit der Hand nahhilft, man fängt mit einer oder zwei Nüſſen an und fteigt jo bis zu vierzig Nüffen. Man kann ſich dazu auch der Hajel- nüffe in verhältnigmäßiger Anzahl bedienen. Diefe Mäftungsart erzeugt aber weder ein ebenjo feſtes, noch ebenſo weißes Fleifeh, das daher auch von den Feinfchmedern weniger geſchätzt wird. Selbſtver— ſtändlich werden die Wallnüffe, ſowie die Haſelnüſſe erit ihrer Scale entledigt. Diefe Art von Er: nährung legt übrigens auch Zeugniß ab von der außerordentlichen Verdauungsfähigkeit diefer Vögel. Nordd. Allg. 3.) Zur Anlage von Mehlwurmkiſten. Schon feit Sahren bemüht, ein Verfahren der Erzeugung von Mehlwürmern aufzufinden, welches möglichſt wenig durch Nusbrechen der Thiere, üblen Ge- ruch, Beiziehung andern Ungeziefers 2c. beläftigt, ward ih durch Zufall von einem befreundeten Apotheker auf die Blechbehälter aufmerkſam ge— macht, worin das Nicinusöl im Großhandel verjen- det wird. Diefe Blechkiſten von etwa 35 Gentimeter Länge, 24 Centimeter Breite und 20 Gentimeter Höhe, mit nur einer Heinen Ausflußöffnung, welhe leer in jeder größern Mpothefe oder Droguenhandlung um ein geringes Geld zu haben find, können nach gejchehener gründlicher Reinigung von jedem Blechner mit wenig Mühe durch Ein: ſchneiden und beziehungsweile Einjeßen eines geeig- neten Dedels und eines mit ganz feinem Draht: gewebe zu verſchließenden Luftloches zu einer zweck— mäßigen Mehlwurmkiſte hergerichtet werben, aus welcher auch nicht der Eleinfte Mehlwurm ausbricht, jo daß man jolche Kiften, denen auch Leicht ein ge- fälliger Anftrih zu geben it, ohne Beläftigung im Zimmer aufitellen fann. Wird denjelben ein Platz in der Nähe des Dfens angewieſen, jo ift man den ganzen Winter hindurch mit Mehlwürmern ver: ſorgt. £ Als Füllung verwende ich bei diefem von mir nun jchon erprobten Verfahren nur Kleie und alte mwollene Lappen, von Zeit zu Zeit einige Löffel Mehl. Alle die anderen Einlagen, wie todte Vögel, Knochen, eingeweichtes Brot ꝛc., welche häufig empfohlen werden, brachten mir nur üblen Geruch, Ungeziefer und namentlich Milben, ohne daß die Ausbeute an Mehlwürmern ſchließlich reichlicher war. Th. W. Die Einrichtungen des Seren C. Vaudiſch in Trieft. Meine Wohnung liegt am Bergrüden Scor— cola bei Trieft, hat die Weberficht über die ganze Stadt, das Meer, und was das beite, eine aus- gezeichnete Luft und vortreffliches Waller. Aus einer Wagenremiſe und einem Pferdeſtall (in nettem Schweizerſtil gebaut), machte ich mein gegenwärtiges Vogelhaus. Sch theilte den Raum der Wagenremije in vier Abtheilungen und zwar in drei Flugräume und in den Heizraum mit einem Füllofen. Die Abtheilungswände find aus Glas, die Thü- ren in die Flugräume aus Drahtneß, um die Wärme einlaſſen zu können. Am Einfahrtsthore der Remiſe baute ich einen Vorſprung an und zwar auch aus Drahtnetz mit drei Glasthüren, die im Winter dieſen Vorſprung duch Verſchluß abjondern, im Sommer aber drei Räume innerhalb des Borjprunges heritellen. Am Wohnhaufe ift ein Wafferrefervoir angebaut und mit dem Brunnen in Verbindung gejeßt, aus dem das Waffer in dafjelbe gepumpt wird. ES ent- hält 25 Eimer Waſſer. Aus diefem (natürlid etwa 1, — 1?/, Fuß höher liegenden) Nejervoir leitete ih das Waſſer duch Kautſchukſchläuche in Die drei Springbrunnen, in den verjchiedenen Räumen, und diefe Springbrunnen find mit einem großlöcherigen, verzinnten Drahtnege bevedt, um das Baden inner- halb der Räume zu verhindern; fie dienen nur als Trinkwaſſerbehälter. Zum Baden dagegen Fönnen die Vögel die drei Beden im Vorſprunge benuben, aus denen dann das Waller abfließt. Ich habe dabei immer reines, gejundes Waller, im Sommer und Winter von gleiher Temperatur, etwa S—-10 Grad. Sm Sommer fieht’3 jedenfalls beſſer aus, als im Winter, wo man das Drahtneß von den Spring- brunnen abnehmen muß, um, da die Badegelegenheit der drei Becken fehlt, ſolche zu ermöglichen. Die Abtheilungen find hoch) mit Sand bedeckt, dann mit Moos, Geſträuche und allerlei Niftgelegen- heiten ausgeftattet, jo daß ich glauben darf, daß die Vögelhen hier die Freiheit gar nicht mehr ver- miſſen. In dem frühern Stalle befinden ſich nur größere Käfigvögel und unverträgliches Geſindel, nebſt Gazellen, Faſanen u. dgl. Im 1. Stocke (ehemaligem Heuboden), hauſen 22 Affen von verſchiedenen Arten. 74 heute 280 Drieffauben-Wetkflüge des DBereins für Geſlügelzucht Columbia“ in Coln. Schluß.) Tour von Le Cateau Tour von Clermont 13. Juni 1875, aufgelaffen 20. Sunt 1875, aufgelaffen 5 Uhr Mrgs. 5 Uhr Morgens. Es zeigten vor: Es zeigten vor: St. Monheim 7 Uhr 47M. L. Feilner 10 Uhr 33M. T-W.Staubefand” „ 49 „ C. Brauſcheid 10 „ 38 u P. Nolden 7, 9, &t. Monheim 10 ,„ 38, St. Monheim 7 ,„ 50, end 10071380, * 7 50FW. Staubeſandlo, 40, N. Eichholz DR h 10240, St. Monheim 7 , 5,N. Eichholz 10 ,„ 40, G. Kihard 7, 56, St. Monheim 10 ,„ 4, G. Depenheuerr 7 „ 59, 4 109.401 St. Monheim 8 „ — , 8. Feilner OF 028 H I, —, &. kltnih 10, 8, G. Depenheuer 3 „ 1, PB. Nolden NO NEE E. Braufhed 8, 1,M. Klein 10437, 5 85, 2, Dr Müller 10m 43, 3.W.Staubefnds „ 2, r Im 43R St. Monheim 8 „ 5,6. Braufden 10 ,„ 45, N. Eichholz 827, ,5,.©8.) Manherman 10, 745 I SL Kelteni 100m 4575 a 8 „ 5, Gasmanı LOmAERAH TE 2 8 „ 5, 6. Deyenheuer. 10 ,„ 46, P. Nolden ⏑ ir L. Feilner 8 8,Conrad Mon— heim 10 Tour von St. Maure. 12. Zult, aufgelaffen 5 Uhr Morgens. Es zeigten vor: Tour von Fa Ferté. &t. Aubin, 27. Smt. Aufgelafien 3 Uhr Mixgs. Es zeigten vor: W. Klein 1Uhr 56M. 2. Feilner 1 Uhr 55 M. St. Monheim 2 ,„ 5, } PIE & 2 „ 13,. Dr Müller DIR Do ; 212758 2, 20, N. Eihhoß SE aller P Ntolden 20, 28, 8% Reimer Slralelor; &t. Keltenichh 2 ,„ 31, N. Eihhol Sn J Langen 2 , 2. 3W.Staubfmd3 „ 43, KR. Eichholz 2, 50, PD. Nolden AERO 3. Langen 2 „, 92, 3W.Staubefnd4 „ 21, N. Eichholz 2, 54, 8% Teilner LER PA SEN L. Teilner — — A Ball I. Cihbok 3, 4, © Monkem 27,38, P. Nolden — (er N D. Brecher —— L. Feilner SE 3 20 J. Langen " 3 u 38 [2 &t. Keltenid 3 „ 50, Anfrage. Ein Liebhaber erlaubt fich, mit Bezug auf die von dem Kölner Verein veranitalteten Mettflüge die folgende bejcheidene Anfrage. Wenn die deutichen rheint- ſchen, Vereine ihre Brieftauben mit den belgifchen und fran- zöfifchen Vereinen zufammen Flugtouren machen laſſen, Te verzichten fie Doch ganz entichteden darauf, daß dieſe Brief- tauben für den Fall eines abermaligen Krieges — der ja leider doch wol noch immer zu befürchten bleibt — dem deut- ſchen Vaterlande Dienfte leijten zu fönnen. Sollte denn aber die Gewöhnung der Drieftauben zu Slugtouren von einem Lande nach dem. andern — angefichts der fortwährenden gegenfeitigen Bedrohung der Staaten — überhaupt nicht große Bedenken haben ?! Anfragen und Auskunft. R Die geehrten Leſer, welche fich für diefe Rubrik befonders interefjiren, muß ich fehr um Entjehuldigung bitten, denn eine dreimvöchentliche Krankheit hat die Erledigung zahlreicher Anfra- gen nur zu fehr verzögert. R $ Hera Obriſt Lieutenant von Rothenburg, in Köslin: Der uns überfandte Vogel ift ein Weibchen Berg- Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ir. 32 hänfling (Fringilla flavirostris), auch Steinhänfling und Duitter genannt. Nach meiner Meberzeugung ein harmlofer Mitbewohner der Wogelitube, Herrn Gymnafiallehrer Böhmer, welcher in Str. 28 die Frage ftellt: wie man Stare am Leben erhält, möchte ich den Beſcheid geben, daß nach meinen Erfahrun— gen lebendige Thiere, alſo Negenwürmer, Fliegen, Mehl— würmer, ein höchſt gefährliches Futter jmd. Es iſt ein großes Vergnügen, Würmer zu füttern, weil die Vögel Diejelben jo ungemein gerne nehmen, aber ich habe ſtets bemerkt, daß, je größer die Gier eimes Vogels nach ſolchem Futter ift, deſto ficherer fein bal— diges Ende erfolgt. Sm der Freiheit muß ſich der Star mit vieler Mühe feine Nahrung fuchen, im Sommer, wenn Futter in Menge vorhanden tft, müffen die Vogel für die Jungen forgen, im Winter muß ſich der Star mit dem begnügen, was er findet. Menn wir dem Star nun in Gefangenschaft das reichite Futter händevoll zuwerfen, fo muß daraus ein unnatürlicher Zuftand und entweder Fettſucht oder Auszehrung entitehen. Mollte man in einen Gefängniß eime Ernährung von Giern, Beefſtaeks und Portwein in beliebigen Duantitäten ohne jonftige Spei- fen und ohne fürperliche Bewegung einführen, jo würde dies den Gefangenen wol aud im Anfang behagen, aber das Gefängniß würde feinen Sträfling lange zu füttern haben. Ebenſo iſt's im Verhältniß mit den Staren. Feingeichabtes rohes Nindfleifch ift nach meinen Erfah. rungen zuträglicher als alle Fliegen, Mehlwürmer u. a. und getrocknete Ameifeneier mit Brot und etwas Mohn: famen oder gequetichtem Hanfſamen, erhalten die Wögel friſch und wohl. Sobald man einen Star an "liegen, Mehlwürmer u. a. gewöhnt, verfchmäht er natürlich das ihm zuträglichere magere Futter und ein Vogelmagen, ver an Mehlwürmer und dergleichen einmal gewöhnt ih Tann höchſt wahricheinlich fonitiges Futter bald gar nicht mehr verdauen. Die Stare aller Zonen find große Treffer. Der tofenfarbige Heuſchreckenſtar vertilgt eine unglaubliche Rutters maffe, und unfer gemeiner europäiſcher Star kann auch viel leiften. Der afrikaniſche Glanzitar iſt viel genügiamer und ‘ der peruvianiſche rojenbrüftige Star ift durch reiches Futter in wenigen Tagen ruinirt. Aug. F. Wiener. Herrn Schlüter in Berlin: Nach freundlicher Mit- theilung des Herrn Vogelhändler Schmidt (Berlin) ſoll das folgende Mittel gegen den Schnupfen, bzl. leichten Lungen— kataärrh großer Papageien von, vorzüglicher Wirkung jein. Man reinigt dem Vogel wie bisher täglich mehrmals ver- mittelft einer in ſtarkes Salzwaſſer getauchten — die. Naſenlöcher und Schnabelwinfel und beſtreicht Die eriteren dünn mit Mandelöl. Dabei giebt man ihm aber täglich 4—5 Tropfen reine Salzſäure (aus der Apotheke) in das Trinkwaſſer und behütet ihn ſorgfältig gegen Zugluft, Dampfbäder nügen nichts, ſondern verichlimmern diefen Zu— ſtand nur. Herren 8. Schilling in Mergelitetten: 1. Grauföpfige Zwergpapageien oder Grauköpfchen, auch grauföpfige Inſe— parableg genannt, können Sie mit Nomphenfittichen und gewöhnlichen Snieparables zufammenhalten, namentlich wenn die leßteren nicht gut fliegen. Unter diefen iſt zuweilen ein bösartiges Weibchen, während die Grauföpfchen und Nym— phen fich gegenfeitig nicht8 anhaben können. 2. Grauföpf- en Faufen Sie unter allen angegebenen Namen gegenwär— tig wol in jeder Vogelhandlung. 3. Die U. Lieferung mei— ned Werkes „Die frempländiihen Stubenvögel“ ilt bereits wor nahezu zwei Monaten erichienen. Wenn Sie diefelbe alfo bis jeßt noch nicht erhalten haben, fo Liegt dies jeden- falls an Shrem Sortiments-Buchhandler. Die IH. Liefe— rung iſt ſoeben verjendet worden. Herrn Henry Hoppe in Teplitz: ſittiche werfen die Sägeſpähne ſehr Yang aus dem Niſt— falten heraus, namentlich wenn man zuviel hineingefchüttet en 2. Wenn die Weibchen geröthete, blutige Hornhaut haben, jo iſt das ein Zeichen, daß die Vögel fich unterein- 1. Die Mellen- Nr. 32 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 281 ander ſtark beiken. Wenn man eime folche Gefellfchaft aus verfchtedenen Händen zufammenbringt, jo muß man lie erjt im Käfig aneinander gewöhnen, bevor man fie in die Vogel- jtube bringt. 3. Wenn die Mellenfittiche in einem doppel— ten Niftkaften lieber in der eriten als in der zweiten Ab— theilung nilten, fo läßt fich dagegen nicht3 machen. Es ge— fallt ihnen dort beffer und man muß ihnen den Willen laffen. 4. Sn meinem „Handbuch“ wie in dem größeren Merfe ift bei jedem Vogel genau die Yrutzeit angegeben. Sobald der Wogel einige Tage länger fibt, wird ein jorg- jamer Züchter vorfichtig nachichen, was aus der Brut ge- worden. Dadurch richtet man nur in feltenen Fällen Unheil an; niemals aber bei MWellenfittichen. Anfrage Anfangs März d. J. kaufte ich ein Paar Nymphen, welche ſehr Schnell in einem großen Käfig einen Niſtkaſten bezogen und bald fünf Gier hatten. Denfelben Niſtkaſten behielten fie auch bet, als die Ueberſiedlung in ein andered Zimmer vorgenommen war. Als ich aber für ein Sing— fittichpaar einen neuen Kaften aufbing, bezogen die Nymphen diefen und hatten bald wieder vier Gier, worauf fie brüte- ten. Plötzlich ſtarb der Hahn und ich Faufte am 10, Mai Tchlennigit einen andern. Es dauerte nur furze Zeit, To hatte das Weibchen denjelben angenommen, und fing nun an, wieder in den eriten Kaften, worin fich noch die fünf Gier befanden, weitere zu legen. Das Paar wechjelte im Brüten ab und ich war natür- lich ſehr geipannt, was herauskommen würde, bezähmte aber meine Neugierde. Heute, am 12. Sult endlich, ent- ſchloß ich mich, mir Gewißheit zu verfchaffen, wurde aber ſehr enttäufcht. Statt junger Vögel Tiegen wenigiteng zwanzig Gier darin; der ganze Boden des Kaſtens iſt buchitäblich mit Giern bedeckt. Sn hat alſo das Weibchen fett Mitte März ungefähr ein halbes Schod gelegt, nicht gerechnet zwei welche ihm entfielen. Es ift unmöglich, dar die Gier dur den brütenden Vogel alle bedeckt werden können und ohne Zweifel find ſehr viele faule darunter, aber wie habe ich mich nun zu — ———— um möglicher Weiſe noch zu einem leidlichen Ergebniſſe zu gelangen? Soll ich die ſchlechten Gier zu entfernen ſuchen und wodurch prüft man dieſelben? Liegt nicht auch eine Gefahr darin, dak, während man jich mit der Unterfuhung der Gier beichäftigt, diefelben kalt werden und auch die guten noch zu Grunde gehen? N. N. Antwort. Diele ſonſt recht tüchtige Vogelwirthe halten an der Meinung feit, daß man die Neſter der Zucht- vögel niemals untetjuchen dürfe. Dieje — eritaunlicher- weiſe jogar in manchen Yehrbüchern der Vogelkunde un- fehlbar verfochtene — Anficht iſt ganz entichieden grund» Kalt, Einen Beweis giebt Ihre Mittheilung. Hätten Site die Nymphen ſorgſam überwacht, nad) einer Sehlbrut die Gier fortgenommen und den Niſtkaſten gereinigt, kurz und gut die Vögel wirklich gezüchtet, jo würden fie Shnen in der zweiten oder dritten Brut ficherli Junge gebracht haben. Wenn Sie jebt von den vielen Eiern noch welche retten wollen, jo mühten Sie diefelben von anderen Vögeln oder in eimer Brutmafchine erbrüten laſſen und mühſelig aufpäppeln. Die Nymphen ſelber erbrüten fie nicht mehr. Bevor man Vögel züchten will, mul man ihre Natur— geſchichte, Eigenthümlichkeiten, Brutdauer u. ſ. w. genau Tennen. Die erite Anleitung dazu giebt mein „Handbuch für Vogeliebhaber” und eine Fülle näherer Mittheilungen gewähren die vier Sahrgange der „Gefiederten Welt.” Antwort an Herrn Maitjcheref (j. v. Nr.). Ob der Kalk in Wahrheit als die Urſache des großen Sterbens anzujehen tft, dürfte Schwer zu entſcheiden I Menn die Vögel viel Staub von gebranntem Kalk zu athmen gehabt - haben, jo ift ihnen das jehr wahricheinlich nicht gejund ge- weien. Man jpricht auch von ungefunden Ausdünftungen friſch ——— Wände, in denen das Kalkhydrat noch nicht in Eohleniauren Kalk verwandelt ift. Dod) dürfte hier ficher die Feuchtigkeit ſchädlicher wirken, als der allerdings deut- lich wahrnehmbare Kalkgeruch. Aetzkali, Aetzkalk, Aetz— a — natron, haben einen eigenthümlichen Geruch, aber ſie ſind durchaus nicht flüchtig, der Geruch rührt her von ihrer Ein— wirkung auf Staub und organiſche Stoffe überhaupt, mit denen fte an der Luft Stets in Berührung kommen. Db nun aber der jo erzeugte Geruch der Geſundheit ſchädlich ift, dürfte Schwer zu entjcheiven ſein. Ueberdies jcheinen bet dem vorliegenden Fall lokale Verhältniffe mitzuiprechen, Die man fennen müßte, um em Urtheil abgeben zu können und auf feinen Fall erjcheint es ſehr rathſam, Vögel in fo un- mittelbarer Nachbarschaft von Kalk und Kalfgruben unter zubringen. Dr. I..dD. Aus den Vereinen. Der gerade in dieſer Rubrik außerordentlich knappe Kaum würde uns wol faum die Möglichkeit gewähren, beiläufig die Nusitellungen der größten Kaninchen— Liebhaber-Vereine zu erwähnen, wenn nicht augenblicklich der Umftand zu Hülfe käme, daß die wenigen gegenwärtig veranftalteten Gerlügel-Ausitellungen bereits ſämmtlich bier mitgetheilt find. So ſei denn darauf hingewiejen, daß die erſte inter- nationale Ausitelluug des Defterreichifchen Ver— eins fir Kaninchenzucht in Wien vom 4. bis 13. Sep— tember im Prater, Ausitellungsitraße, Gebäude Str. 50, ftattfindet. Anmeldung bi3 18. Auguſt bei dem Sekretär des Vereins, Herrn G. ©. von Zerboni, Mariahilfer- ftraße 57. &infendung vom 1. bis 3. September unter Adreffe des Vereins im Ausitellungslofal. Programme, aus denen alles übrige zu erjehen, fowie Anmeldebogen find vom Vorftande zu beziehen. Die dritte Ausftellung des Vereins Hildes- heimer Kaninchenzüchter findet vom 11. bis 13. Sep— tember im ſtädtiſchen Wolllofal ftatt. Anmeldungen bis zum 3. September an den Herausgeber der „Blätter für Kaninchenzucht”, Herrn Kammer-Aſſeſſor ©. Raid in Hildesheim. Einſendungen bis zum 10. Septbr. an Herrn Spediteur F. L. Schultzen. Außer hohen Geldprämien kommen eine Reihe von en Staats⸗ und anderen Mevaillen zur Vertheilung. Alles übrige aus dem Pro— gramme zu erjehen, welches vom Vorfigenden Herrn Direktor Micheljen zu beziehen ift. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung Berlin, 32 Wilhelmitrake. , Anzeigen, Alpendohlen a Stück 15 ME. Kalif. Wachtelmännd. a Stück 10 ME. Thurmfalfen à Stück 5 ME. Blaus dohlen à Stüd 12 ME. Häher & St. 4 Mi. Tirikaperi- fiten a Paar 18 Mark. Rothichulteritare à St. 9 Mark. Dom. Wittw. Mch. Paar 5 ME. Feuerweber in Farbe, Paar 10 Mark. Dompfaffen, Finken ıc., wie auch junge Bernhardiner und Yeonberger Hunde hat zu verkaufen: R. Hieronymi, Vraunſchweig. (H. 5289e) [700] 4 Stüd junge Wiedehopfe verkauft oder vertaufcht gegen Samen freifende Ausländer Dr. Stölfer in St. Fiden. [701] (Schweiz.) Schneeweiße Lachtauben, ſchöne ausgewachjene Uhu's, bietet zum Verkaufe an W. Vehold, Vogelhandlung in Prag Nu 399 L [702] 2832 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Zicchter und Händler. Nr. 32 Das Gtablillement von a n — ‚ab 5 Chs. Jamrach, nR Naturalift and Thierbandler in London, 179. 180. St. Georges Sfreet, Eoft, hat in den legten Sendungen erhalten: 2 Havanna-Amazonen (P. leucocephalus), 10 Arraras in verſchiedenen Arten, 3 Scharlach-Ibiſe, 3 SHerbitenten, zahlreiche Vierfüßler: 3 Paar Löwen, 100 Graupapageien, 20 Nojellas oder Buntfittiche, Flötenvogel, 1 brai. 2 Baar Seltene noch nicht beftimmte 1 Buma, Affen in acht verichiedenen Arten, 2 Dzelots, 1 Wajchbär, 2 30 ——— Amazonen, 6 Kaktusſittiche, Karafara, 1 braſ. Nohrdommel, Täubchen; außerdem Chimpanſe und zahlreiche andere Naſenbären, 1 großer ſchwarzer Baar amerikaniſcher Bien a Beccari-Schweine und 1 Tapier von Südamerika. Kaninchen - Ausſtellung zu Hildesheim. Der Verein Sildesheimer ee halt am 11, 12. und 13. September d. feine dritte Kaninchen-Ausitellung ab und, indem der Korftand um eine recht rege Betheiligung bittet, darf er um fo ficherer auf eine folche rechnen, als ungewöhnlich hohe Geld-Prämien, fowie zahlreiche Ehrenpreiſe und Medaillen zur Verthei— Yung fommen. Anmeldebogen nebſt Programm find von dem Redakteur ver „Blätter für Kaninchenzucht“, Kammer— Aſſeſſor Raſch und Loofe zu der mit der Ausftellung ver⸗ bundenen Lotterie à 30 Pf. von dem Agenten Soppen— ſtedt, Beide in Hildesheim, zu beziehen. [704] Der Borftand. Einfame Spasen od. Steinrstheln, [705] (echt ungariſche) junge um 12 ME., alte um 13 ME. (Gmballage je 1 ME.). Echte Dalmatinische Dlandroffeln, (zu 23 ME.) Verſchiedene Gattungen von edlen Burzeltauben in allen möglichſten Farben, find in großem Vorrath zu haben bei W. Petzold, Vogelhandlung in Prag, 399 1. NB. Alle eingehenden a —— ſtets ſofort Ber Itachnahme over gegen Einſendung des Betrages in Vornherein — Fu Rechnung liefere ich Der Unterzeichnete wünfeht einen | weiblichen Edel⸗ marder, (ſtarkes und ſchönes Exemplar, 1874er Wurf), da zwei Stück vorhanden, gegen ein männliches Exemplar vertauſchen. 17081 Detmold. Klingenberg, —— Andler. Zebraftnfen in großer Anzahl, ſowie verich. Arten Prachtfinken ꝛc. offeriert in meiſt jelbitgez. Paaren [709] A. Ahlers, Kaufmann, Hannover, Götheſtr. 24. 1 Leonberger Hund, 1 Sahr alt, 83 Gtm. hoch, weil mit grauen Abzeichen, ein Felten ichönes Thier, von folofjaler Figur ift Umſtände halber für 120 Sun zu verfaufen. [710] Näheres Durch ae Haaſenſtein u. Vogler in Magdeburg unter H. Zu verfaufen: [711] 1 Paar SHönigsfitticde, 1 Weibchen Vennantsfittid. Mo, ſagt die Erpedition. Achtung, billige Offerte! Die Zoologiihe Handlung von H. Hromada, Dresden, erhielt bedeutend große Sendung von allen Arten Vögeln, Aiteide und Goldbrüfte, Paar 4 Mark, von allen anderen Sorten fleiner Vögel, Paar 6 Mark, jchöne zahme graue Papageien, Stück 36 Mark, fbrehende und nicht grüne Papageien zu verjchtedenen a Preiſen, zahme Affen und Eichhörnchen. Ginfame Spaten, Stüd 12 ME. Un- gariſche Sproffer, ſowie alle Arten einheimifche Nögel, Selpfifche, 100 Stüd 45 Mark, Schildkröten, Towte allen — Inhalt für Aquarien. Tuffiteine, 50 Kilo 7 Mark 5 N Händler erhalten noch Nabatt. Preis Courane gratis. Garantie lebender Ankunft. [7127 Zu kaufen gefucht. Drei bis ſechs Paar niftfähige, geſunde Wellen: papaq eien werden zu kaufen geſucht. Dfferten mit ut Preisangabe an die Annoncen-Erpedition von Rudolf Mojje in Halle a. ©. unter B. B. B, [706] Wellenpapageien, Männchen A 10 Fr., Weibchen & 12 Sr. verkauft, jo lange Vorrath [707] 3. Wolff-Dieler in Baſel. BE Sirfe, ME Brima, weiße, ungejchälte, jedes beltebige Quantum fowie alle übrigen Sämereien in jchöner, reiner Waare, empfiehlt billigit die Handlung Dentjcher Singvögel, amerif. u. afrif, Stubenvögel \ von [715] (H. 62015.) I. Sennhenn, Caſſel. Ein prachtvoller, zahmer Steinadler Maibrut), jest Schon 61/5 Fuß Slügelweite, für 70 Rmk. al Verpackung, fowie einige Stüct halberwachiene Sitiffe,. a 8 ME. abzugeben bei [714] F. Zivſa in Louis Gerſchel verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilbelmftraße 3 >> SS N P II Zeitſchrift Für Vog Beſtellungen durch jede Buch— handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. elliebhab Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. und Händler, Eugen werden die geipaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. IV; Fahrgang. Derfin, den 19. Muguft 1875. Ar. 33. Inhalt: Beitrag zur Kenntniß des rofenbrüftigen Kernbeißers. — Die Zucht des Japaneſiſchen Mövchens. — Sprofferfang am Prutfluffe. — Zur Kenntniß der Wieſenweihe. — Zur Wellenſittichzucht. — Vogelkrankheiten: Der Kuftröhren- wurm. — Niſtſtätten für injeftenfreffende Bügel. — — Käfige für Geflügel-Ausitellungen. — Aus Haus, Hof, Feld nd Wald. — Anfragen und Austunft: Sraupapagei; Storch; Kardinal; Star; Taube; Band» fink; Kanarienvogel; Feuerfint; Zaunkönig; Papageien. — Anfrage. — Aus den Vereinen: Kongreß-Angelegenheit; Aegintha in Berlin. Bücher: und Schriftenichau. — Die diesjährige IThierverfteigerung in Antwerpen. — Berichtigung. — Anzeigen. £ Beilage enthält: Anzeigen. Beitrag zur Kenutniß des rofenbrüftigen .Kernbeißers. (Coeeoborus ludovicianus.*) Die Meinungen der Vogelliebhaber ftehen ein: ander in Betreff Feiner Eigenjchaft ihrer gefiederten Lieblinge jo widerjprechend gegenüber, als hinfichts des Gejanges. Der eine preiſt ausschließlich unjere jogenannten Meifterfänger, die Nachtigal und ihre Verwandten, während ein. anderer auch den Sän— gern unter den Finkenvögeln Gerechtigkeit wieder: fahren läßt. In der Meinungsverjchiedenheit aber, für und wider den hervorragenderen Gejang diejer oder jener Vogelgruppe, ericheint es dem Unbefange- nen am auffallenditen, daß ſich nicht jelten ein jehr heftiger Streit über ein und diefelbe Vogelart erhebt. Nun würde zwar das alte lateinische Wort zur Geltung fommen: de gustibus non est disputan- *) Vortrag, gehalten im Verein „Aegintha“ zu Berlin von Dr. Karl Rup. m Tr — — ————— en dum — allein im Eifer des Ausfechtens einer Mei: nung läßt es fih ja gar nicht vermeiden, daß in dem Lob oder Tadel entichieven zuviel gethan und der rechte Weg der Wahrheit verfehlt wird. Die amerikaniſchen Schriftiteller Audubon, Wilfon, Baird u. U. loben faſt einftimmig eine Anzahl der dorti= gen Finkenvögel als die vorzüglichiten Sänger und mehrere derjelben tragen ja befanntli den Bei: namen unjerer Sänger-Königin, wie die brajiliani- ſche Nachtigal, die virginiihe Nachtigal u. ſ. w. Wenn diejelben Vögel aber bei uns im Käfige oder in der Vogelftube ſich hören laſſen, da fünnen wir folch’ begeiftertes Lob gar nicht begreifen und Die meilten jachverftändigen Beurtheiler des Vogelgeſangs unter uns ſchätzen auch nicht einmal das Lied der amerikaniſchen Spottdrofjel bejonders hoc), während dafjelbe doch von vielen anderen als das herrlichite unter allen und weit bedeutender als das der Nach— tigal erachtet wird. Eine wenigitens annähernd richtige Erklärung dürfte allerdings darin zu finden jein, daß bei der Beurtheilung der Vogellieder doc zweifellos ganz bejondere Berhältniffe gar einflußreich ſich geltend machen, und zwar die Stimmung des Hörenden, die Naturumgebung und Dertlichkeit, die Tageszeiten u. ſ. w. Wer einfam am Rande des Hochmalds, zwiſchen Wieſen und blumigen Auen entlang wan— delnd, in den wonnigen Eindrüden eines Tieblichen Frühſommerabends ſchwelgt — der wird das Lied der Drofjel im hohen Föhrenmwipfel ganz anders beurtheilen, als der, welcher denſelben Vogel im engen Zimmer hört, und von feinen laut fchallenden Tönen fich beläftigt fühlt. 284 Die gefiederte Welt, Zeitſchrift für S Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 33 Aehnlich ift es auch mit den Sängern Nord: amerifas, und jeder ehrliche Bogelfreund wird ſich ebenfo hüten, ihrem Gefange den Werth abzu: ſprechen, wie er fi) nicht leicht zu überſchweng— liher Begeifterung durch denjelben hinreigen läßt. Der Vogel, welcher die Veranlafjung zu ven obigen Betrachtungen gegeben, zeigt ji) Ihnen bier einerfeits in eimem wohlgepflegten lebenden Exem— plar und amndererjeits in einer Abbildung aus meinem Werke „Die fremdländiſchen Stubenvögel.” Der erſtere bewohnt meine Vogeljtube jeit etwa 2 Jahren. Im vorigen Frühlinge war er noch nicht völlig ausgefärbt, auch niftete das Pärchen nicht. Während des Winters verfiel das Paar und namentli das Männden, der ſchlimmſten Eigen: Schaft, welche leider nicht wenige Vögel aus den Familien der Kernbeißer und Kardinäle und auch anderer Finkenvögel haben, der nämlich, daß ſie ſich zu fett freſſen. Die Vögel waren gegen das Früh: jahr bin in einem jolden Zuftande, daß ſie kaum fliegen fonnten. IH fing jie ein und jeßte fie in einem geräumigen Käfige ſechs Wochen hindurch auf ſchmale Koft. Im März braten fie dann eine Brut von drei Jungen auf. An dem Männchen habe ich währenddeſſen eine ſehr intereffante Beobachtung gemadt. Im Winter verlor dafjelbe nämlich nad) und nach fein jchönes Noth, und da das Roſenroth, wie dieſe Farbe in ver: ſchiedenen Schattirungen überhaupt, bei einer beträcht- lihen Anzahl von Vögeln, Hänflingen, Kamin— gimpeln, Bapftfinken u. a. befanntlich in der Gefangen- ſchaft verihwindet, jo hielt ich meinen prächtigen Sternbeißer nun für ziemlich werthlos. Sobald der Vogel aber nad) der Hungerfur in der Bogelftube wieder fich tüchtig verpflegte und nunin die hochzeitliche Erregung gerieth, trat zu meiner Verwunderung der rothe Bruftlab auch wieder groß und Fräftig hervor. Ich glaube, daß diefe Beobachtung bisher noch nicht anderweitig gemacht worden. Sie giebt vielleicht einen Fingerzeig zu einer Behandlung, durch welche man die dauernde Entfärbung, bgl. Entwerthung mancher werthvollen Vögel glüdlic) zu vermeiden vermag. Was nun aber den Gejang des rojenbrüftigen Kernbeißers anbetrifft, jo habe ich mich bemüht, ein unparteiifches Urtheil über denfelben zu erlangen, und zwar hielt ih im Laufe der Zeit drei Männchen für dieſen Zweck. Gerade wie beim rothen Kardi: nal aber kommt bei ihm die individuelle Verjchieden- heit des einzelnen Vogels in hohem Maße zur Gel- tung. Der eine fingt gut, der andere jchleht. Im ganzen aber ijt das Lied viel mehr lieblich, als von hervorragend künſtleriſchem Werth. Es ift eine lanfte, ſüße Klage, die aber einerjeits zu wenige Abwechſelung bietet und andererjeits bei einzelnen Bögeln mit jchrillen, unſchönen Lauten durchwebt wivd. Selbſt der befte Sänger unter den rofen- brüftigen Kernbeißern dürfte das überſchwengliche begeifterte Lob der amerikaniſchen Schriftiteller nicht verdienen. Mill man aber einen jhönen Vogel haben, der nicht durch zu ſchmetternden Gejang läftig wird, der ungemein zutrauli und zahm, alljährlich ein- bis zweimal niftet und der bei einfacher, ſelbſtver— ftändlich jachgemäßer Pflege viele Jahre vortrefflich ausdauert und den intereſſanten Farbenwechſel zeigt, jo wähle man den vojenbrüftigen Kernbeißer. Die Zucht des Zapaneſiſchen Mövdens. (Spermestes azuticauda, var. alba, flava et grisea). In allen Angaben über die Zucht der Pracht: finfen wird der Zebrafint als jehr leicht und ergie- big niſtend obenan geitellt. Welchen Aufwand von Geduld feine Züchtung aber erfordert, werden wol die meiſten Vogelliebhaber jchon ſelbſt in Erfahrung gebracht haben. Denn fürs erjte kann man, wenn der Raum nicht ganz entiprechend groß ift, nicht mehr als ein Pärchen beiſammen Halten. Endlich hat man alles aufs Beſte eingerichtet und nament- lih für zwedmäßiges Futter gejorgt, das Pärchen beginnt auch zu bauen, doch, o Sammer! Das Weibchen geht an Legenoth zu Grunde. Man fteht fih unter dem theuren Weibervolk natürlich raſch nach einem andern um; diesmal geht es beijer, denn das ganze Gelege wird erbrütet, leider aber kommt durch irgend eimen Zufall etwas in die Nähe des Neftes und die dummſcheuen Alten laſſen ihre Jun— gen elendiglih verhungern. Jetzt folgt rasch eine zweite Brut, doch von den ausgejchlüpften Sungen wird aus unerflärlichen Grunde eines nad) dem andern aus dem Neſt geworfen und höchitens eins wird, wenn es qut geht, flügge.*) Ganz anders iſt dies bei den japanefischen Mövchen; dieſe find äußerſt verträglich, zanken fich nie, ſondern leben zu vielen Pärchen einmüthig bei- janmen. Setzt man ein Pärchen in einen abgejonderten Einzelfäfig, ſei er auch noch fo klein und nur mit der allereinfachften Niftvorrihtung verjehen, in kurzer Zeit haben fie ein Gelege von 5—9 Eiern und ohne alles weitere werden die erbrüteten Jun— gen bei geeignetem Weichfutter flügge. Letzteres wird bei mie in folgender Weiſe zubereitet. Ein Hühnerei, gut gequirlt, ſchütte ich in ein tleines Gefäß (etwa ein Kleines Liebigſches Fleifchertract- Töpfchen), ftelle diefes in kochendes Waller, das bis zum ande des das Ei enthaltenden Töpfchens reihen darf. Sn 10 bis 15 Minuten ift das Ei *) Das find ſämmtlich Vorkommniffe, die in jeder Zudt hin und wieder auftreten und die fich nur durch größte Yuurmerkfumfeit und volles Verſtändniß, d, b. reiche Srfahrungen, nach und nad) vermeiden laſſen. Im letzten Bande des Werkes „Die fremdländiſchen Stuben- vögel“ will ich alle‘ ſolche Zuchtergebniſſe und Regeln über— fihtlich zuſammenſtellen. Dr. &. N. A — Nr. 33 Die gefiederte Welt. fertig, läßt fih gut auf dem Reibeiſen reiben, geht nit jo leicht in Fäulniß über und wird von ben Vögeln Lieber genommen, als das trodene Eigelb oder das zähe Weiß. Unter diefes, auf obige Weife zubereitete geriebene Hühnerei veibe ich etwa den gleichen Theil Bisquit und ein wenig Sepienjchale, füge dann noch etwas friche oder getrochnete, aber Abends zuvor in einem Holzſchüſſelchen aufgequellte Ameifenpuppen bei und menge alles gut unter einander. Bei diefem Futter, das jedoch für die Folge den Alten während des Brütens, etwa 10 bis 12 Tage, ganz entzogen werden muß, gedeihen die ungen jtets prächtig und immer nach zwei Monaten oder au einige Tage früher beginnen die Alten eine neue Brut, ohne fi durch die Maufer unterbrechen zu lafjen, jo dak im Verlaufe eines Jahres, wenn nichts bejonderes dazwijchen kommt, jechs Bruten flügge werden. An Legenoth ijt bei den Mövchen gar nicht zu denken, ebenjowenig fommt es vor, daß die gelegten Eier nicht bebrütet werden. Sehr intereffant if, daß von einem Neft feines der Sungen dem andern gleich gefärbt ericheint, jfondern, daß, wie Herr Dr. Ruß jehon bier in No. 20 bemerkt hat, von braun = bunten reinweiße, von weißen dagegen braun= und gelb:bunte fallen können, wobei jedoch jedes Einzelne wieder feine eigene Zeichnung hat. Merkwürdig ift außer der großen Fruchtbarkeit die frühe Entwicklung diefer Vögelchen, denn bei einer mir befannten Dame hatte ein faum 2 Monate altes Pärchen in einer Brut die erftaunlide Zahl von 8 Iungen groß gezogen, ebenjo brütet bei mir feit dem 19. Juli ein Weibchen auf 6 guten Giern, das jelbit exit am 3. April d. S. dem Ei ent: ſchlüpft, jomit nicht viel länger als zwei Monate flügge iſt. Die Gefchlechter find bei den Mövchen jehr ſchwierig zu unterjcheiden und lafjen ſich, ähnlich wie beim Kanarienvogel, beinahe nur durch) den Geſang be- ftimmen. Zwar kann eigentlich) nicht von Gejang geiprohen werden, denn das Ganze ift nur eine ſchnurrende Strophe, welche der des Tigerfinfen einiger: maßen ähnlich ift, doch mit dem Unterſchiede, daß diefe das ganze Jahr Hindurch fleißig vorgetragen wird. Sie ijt übrigens immer eine eigene Kompofition, welche ſich bei jungen Vögeln ftets nad) der Umge— bung herausbildet, indem fie für die Töne anderer jehr empfänglich find. Sch erhielt 3. B. vor einiger Zeit von einem Bekannten ein etwa 2 Monate altes Mövchen-Männchen, das den Gejang feines früheren Nachbars, eines Mozambiquesgeifigs, ſo täufchend nachahmte, daß ich meinen Ohren kaum traute. Ein ſolches Nahahmungstalent ift übrigens meines Wiſſens bis jeßt noch bei feinem diejer klei— nen Ausländer beobachtet worden. Nach allen meinen Erfihrungen glaube ich dem Sapanefiichen Mövchen eine große Zukunft prophe- zeien zu dürfen, da es durch feine überaus leichte Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler, 180} [o 2} Ss, Züchtung namentlih dem Anfänger in der Vogel liebhaberei nicht nur große Freude macht, jondern ihm auch die immerwährenden Verluſte an anderen Vögeln durch jeine große Vermehrungsfähigteit leich— ter ertragen hilft. Nihard Bauer in Stuttgart. Sprofferfang am Praurtfiufe. Von Dr. Lazarus in Gzernowit, Oeſtreich. „Willſt du nach den Nachtigalen Fragen, die mit jeelenvoller Melodie dich entzückten in des Lenzes Tagen? Nur jo Tang fie liebten waren fie —" Entgegen der alt hergebrachten Anficht, Sproſſer und Nachtigalen vorzüglich zeitig des Morgens zu fangen, bin ich der Meinung, daß man einen quten und fleißigen Sänger eher des Tages über erjagen kann, und dies aus folgenden Gründen: Des Mor: gens nämlich begeiftert ſich auch ein mittelmäßiger und höchſt unfleigiger Sänger zum Vortragen jeiner Schönsten Gejangsitrophen. So ein Vogel wird dann in der Gefangenjchaft noch weniger Mannig- faltigfeit in feinen Gejangstouren entwideln und vielmehr ein jehr träger Sänger fein. Es kann andrerjeits nicht geleugnet werden, daß man auc) des Morgens einen in jeder Beziehung auägezeichne ten Sänger erhalten kann, aber es bleibt immer ſchwer, beim Abhören der im Freien jingenden Vögel zu beitimmen, welcher Vogel unter allen Umftänden jeine ausgezeichneten Gigenfchaften be- wahrt, und welchen blos der Morgen in joweit be= geiltertete, daß er in ziemlich hervorragender Weife jeine Gejangsleiftung vollbringt. Von einem Vogel dagegen, welcher Tags über, aljo auch des Nach: mittags, fleißig und vollkommen im Freien fingt, kann man mit Sicherheit annehmen, daß er ein vollendeter Meifter in feiner Kunft if. — Sch machte mich aljo eines jehönen Nachmittags in Ge— jellfehaft eines der ausgezeichneten Wogeljteller der biefigen Gegend auf den Weg. Unſer Biel war zunächjt ein nicht weit von der Stadt gelegener Buchenwald, der längs des rechten Ufers des Prut- flufjes fich ausbreitet und viel Unterholz und Ge- büſche enthält. — Es war 4 Uhr Nachmittag, als wir an unferm Beltimmungsorte anlangten. Die Sonne ftand noch ziemlich hoch. Aus einer in einer Ihaltiefe gelegenen, dichten und ungemein jchattig dunklen Waldpartie tönte uns ſogleich ein ausgezeichne— ter Sprofjerichlag entgegen, dem bald noch mehrere in nicht weiter Entfernung antworteten. Ih kann den Gindrud, den auf mich in dieſer schattigen Kühle das Lied diejes vorzüglihen Sängers machte, nicht bejfer wiedergeben, als indem ich eine Stelle aus Büffons Naturgefchichte dev Vögel anführe, welche fi) zwar blos auf den Gefang der Nachtigal bezieht: „Wenn die Königin des Frühlings die Hymne an die Natur anftimmen will, jo fängt jie mit 286 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 33 einem furchtfamen Vorſpiel, mit yalblauten unbe ftimmten Tönen an, als ob jie ihr Inſtrument exit verfuhen und die Aufmerkjamfeit der Zuhörer ext rege machen wollte. Nach und nad) wird fie dreilter, ihr Muth und ihre Begeifterung wachen, und bald ſtrömen in ihrer ganzen Fülle die Melodien ihrer unvergleihlihen Kehle hin: ſchmetternde Schläge, hell jchwebende Wirbel und Zriller, in denen Nein: beit und Leichtigkeit fi) gatten, ein inneres ge: dämpftes Murmeln, deſſen Ton das Ohr auf der Tonleiter vergeblich ſucht, aber das deſto geſchickter ift, den reinen, deutlihen Tönen zur Folie zu dienen, fliegende, blitzgeſchwind rollende Läufe, Eräftig, oft mit geihmacvoller Härte angejchlagen — ſanft Elagende in einander jchmelzende, ohne Kunft ges reihte, aber jeelenvolle Kadenzen — bezaubernde, ein- dringende Töne, wahre Seufzer der Liebe und Wohl- luft, die fi) aus dem Herzen drängen und zum Herzen jprechen, daß es von Gefühlen aufwallt und in janfte Schwermuth verfinft. Wer verkennt in diejen, von Leidenschaft bejeelten Tönen die Sprache der Empfindung des glüclichen Gatten, die er der geliebten Gefährtin weiht, und die nur fie ihm ein- flößen kann. Die verſchiedenen Sätze werden oft durch Stillihweigen unterbrochen, das in allen Arten der Melodie die Wirkung jo mächtig verſtärkt. Man genießt noch einmal im Nachhall die ſchon gehörten Zöne, die noch) um unfer Ohr jchweben, und man genießt fie ruhiger, weil der Genuß inniger und gefammelter ift und durch Feinen neuen Gindrud geftört wird.” — (Fortſetzung folgt). * Sur Kenntniß der Wieſenweihe. (Circus cineraceus). Die Wieſenweihe iſt immerhin bei uns ein ſeltener Vogel, und es wird noch nicht vielen Orni— thologen geglückt ſein, lebende Junge in ihren Beſitz zu bekommen. Zrogdem, daß dieſer Vogel hier all— jährlich — aber einzeln — vorkommt, habe ich feit dem Sahre 1858 — aljo feit 17 Jahren — fein lebendes Exemplar beſeſſen. Der Vogel brütet, gleich der Blauweihe (C. eyaneus), welcher un— gleih häufiger vorkommt, am liebſten bei uns in Kornfeldern, und zwar aus dem Grunde, weil er ih da im Frühjahre am eheften verbergen Tann; er legt gemeiniglich 5 Eier, bläulich weiß, felten etwas bräunlich gefleckt. Diefelben find meist ge- ftrediter aber ftets einer als die Gier der Blau- weihe, wenigftens bei gleicher Größe — es fommen ja bisweilen auffallend Kleine Eier jener Art vor — von geringerem Schalengewiht und darum nicht ſchwer von denfelben zu unterfcheiden. Die Wiefen- weihe ſelbſt ift ſchlauer als die Blauweihe, weiß ihr Neft leichter den menfchlichen Beobachtungen zu ent: ziehen und ihre Brut wird darum nicht jo Leicht I ee ne nn me m Den aufgefunden, auch wenn fie fih, was nicht felten gefchieht, dicht neben oft begangenen und vom beob- achtenden Kenner betretenen Wegen defindet. Daß die Sungen der Wieſenweihe ſich durch ihren roth— braunen, oft faft orangegelben Unterleib auf den erſten Blie von den Jungen der Kornweihe unter ſcheiden, ijt bekannt. W. Ihienemann. (Der Herr Pfarrer Ihienemann hat für Liebhaber oder zoologishe Gärten noch einige junge Miejen- weihen abzugeben oder zu vertaufhen. D. Ned. Sur Wellenfittihzucht. Hiermit erlaube mir ein Verfahren zur Ver— hütung der Krankheit beim Eierlegen mitzutheilen. Sch beſitze ſeit einigen Jahren eine größere Wellenfittihzucht, in welcher ich großes Glück hatie. Nur Fam es vor, daß Weibchen, welche alt genug und ftarf waren, dennoch nicht legen fonnten. Ich verfuchte dann das Ei im Legejchlauch zu zerdrücken, was mir nur einmal mißlang und den Tod des Vogels herbeiführte. Im diefem Sahre erhielt ich einige Kiften voll Meerſchwämme, und da ich auf dem Boden der Kiften eine Maffe von kalkhaltigen Sand fand, jo fam mir der Einfall, feldigen meinen Weltenfitti- en zu geben. Von der Zeit an habe ich aber nicht einen Fall gehabt, in welchem ein Weibchen nicht legen fonnte. Bon 10 Paaren zog id) in dieſem Sahre 52 Junge. Ein Paar brachte mir in der erften Brut 7 Sunge, in der zweiten 6 Sunge, augenblicklich brütet es zum dritten Male auf jeds Giern, welche noch nicht ausgefommen find. Nudolf Nebelung in Stetlin. Dogelkrankheiten. Der Luftröhren: Wurm. Jedem Liebhaber und Züchter ift es bekannt, daß umfere Lieblinge von nur zu vielen Krankheiten und Gefahren bedroht werden. Eine der ſchlimm— ften unter dieſen ift ſowol in der DVogeljtube als auf dem Geflügelhofe der jog. Luftröhrenwurm, welcher nicht jelten um jo verderblicher auftritt, je weniger er gekannt und beachtet it. Indem ich mir vorbehalte, in einer der nächſten Nummern eine ausführliche Bejchreibung diefer Krankheit und ihrer Erfennungszeichen zu geben, theile ich hier nur vor- läufig ein Heilmittel, welches franzöfiihe Züchter mit beftem Erfolg anwenden follen, mit. Man be- pinfelt dem erkrankten Vogel vermittelft einer Feder: fahne oder beſſer mit einem paſſenden Binfelchen mit gereinigtem Zerpentinöl die untere Rachenhöhle und den Schlund. Die einmalige Anwendung von ganz reinem Terpentinöl wird dem Vogel nicht leicht Ichaden, während es den Wurm jogleich tödten foll. Das Verfahren ift in der bier ſchon oft empfohlenen franzöſiſchen Zeitfehrift „L’Acelimatation” an gegeben. u Nr. 83 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 287 Niftftätten für infektenfreffende Vögel. Einfade und ſchöne Niftquartiere für nützliche Höhlenbrüter laſſen fih aus Flaſchenkürbiſſen her— ftellen, welche man, über runde Stangen gewunden, hängend fo reifen läßt, daß die Hälſe natürliche Shlingen und Henkel zum Aufhängen an Baumälten bilden. Man jchneidet in die Wandung des ausge— reiften Kürbis jeitwärts ein verhältnikmäßig großes, rundes Flugloch und unterhalb eine kleinere rumde Deffnung ein, von wo aus man mittelft eines Krätzers das Kerngehäuſe von den Wänden aus dem Gröbſten ablöft, welches durch den Luftzug im Kür— bis jelbft trocknet. Dann überzieht man die Wohnung äußerlich mit einen jpäter geruchlojen Firniß, ver: tleidet fie mit Moos und Flechten, hängt fie im Beginn des Herbjtes an ihrem Beltimmungsorte jo auf, daß das Flugloch der Wetterjeite abgewendet ift, und überläßt die vollftändige innere Reinigung den Meifen. Größere Höhlenbrüter fühlen ſich recht heimisch in verhältnigmäßig langen und weiten Nollen von Fich- tenborfe, welche von zwanzig: bis fünfzigjährigen Stämmen im Frühjahre gejhält und, wie zur Lob: rinden-Erzeugung, völlig ausgetrodnet fein muß. Beide Arten von Brut: und Schlafſtätten widerjtehen den Witterungseinflüffen zehn Jahre und länger. Wer jolhe natürliche und billige Brutfäften bei fich einführen will, wird fie in ihrer Herftellung je nad) dev Liebhaberei feiner zu erwartenden lieben Gäjte mit entjprechenden Bequemlichkeiten, z. 8. mit Schirmen und Sitzhölzern, zu vervollitändigen willen. „Neue freie Preſſe“. Käſige für Geflügel-Ausftellungen. Dberhaufen. Bei den immer mehr ich bahnbrechenden, immer vollkommener und befriedi- gender fich geftaltenden Geflügel-Ausitellungen aller Vereine, bedingen zweifellos das Lokal und die geeig- neten Käfige in erfter Linie den Erfolg und das Geſammtergebniß. Namentlih aber ruft die Be— ſchaffung der letzteren, ſowie deren Aufbewahrung meiſt bedeutende Schwierigkeiten hervor. Daher wird es von großem Intereſſe jein, zu erfahren, daß ein hieſiger, junger, ftrebfamer Schiofjereibefiger, Namens Herrmann Sasjenhoff, veranlaßt durch unfere eigene erſte Geflügel-Ausftellung und die damit ver- fnüpfte Schwierigkeit der Herſtelluug geeigneter Käfige, ganz von Eifen gebaute Käfige für Hühner wie für Zauben hergeitellt, die jelben mit Schhlafitangen, mit Futternäpfen, Wafjer- näpfen und drgl., ohne jedes Holz, verjehen hat, und fie zu höchſt mäßigen Preijen miethweije jeder Geflügel-Ausftellung zur Verfügung ftellt. Der leichte und zierlihe Bau diefer Käfige ift dem Auge wohl: gefällig, fie zieren ein jedes Lokal und da fie mehr Licht zulaffen, als die hölzernen, jo zeigt fih in diejen Käfigen das Geflügel weit vortheilhafter als | a a | Il in allen hölzernen, außerdem geftatten fie nicht eine Einniftung von Ungeziefer. Herr Safjenhoff ftellt die von einem Derein bejtellten Käfige jelbit auf, ebenfo nimmt er fie nad) ftattgehabter Ausftellung zur Nücjendung. wieder auseinander. Auf der Geflügel: Ausftellung zu Kaffel, für welche der dor— tige Verein die joeben fertig gewordenen 800 eiſer— nen Käfige von Herrn Saſſenhoff gemiethet hat, wird dieſe, das Intereſſe, unferer Vereinsthätigkeit frdernde Industrie zum erftenmal fich öffentlich zei— gen und unzweifelhaft fich bewähren. Wie leicht die Käfige gebaut find, geht daraus hervor, daß Die nach Kafjel beftinunten SOO Käfige nur ein Gewicht von 125 tr. haben und daß fie, zerlegt, in einem einzigen Kolliwagen befördert werden können. Die Käfige find in ihren einzelnen Wandungen zer legbar, die vordere und Hintere Wand beſteht aus einem aus Gasröhren zujammengejeßten Rah— men, welcher mit einem Gitter aus dünnen Eijen- ftangen verjehen ift, die Seitenwände jind aus dün— nem Zinkbleh und einfchiebbar. Durch letztere Ein- rihtung iſt man auch im Stande, die Käfige be— liebig zu vergrößern, welches bei Auzftellung von größerem Geflügel, Falanen, Butern, Gänfen, Enten, von großem Werth ift. — Sowol die Hühner-, als auch die Tauben-Käfige find in zwei Abtheilungen zuſammen und übereinander eingerichtet. Die Hühner- fäfige find 0,800 Milln. hoch, 0,900 Millm. breit und 0,630 Millm. tief, die Taubenkäfige haben 0,470 M. Kubikinhalt. Aus Sans, Hof Feld und Wald. Dberhaufen a. R. Die Schwalben haben uns bereits verlaſſen und ihre Reife nach den ſüd— licher gelegenen Gegenden angetreten. Es find nur einzelne zurücgeblieben. Die ungewöhnlich frühe Abreise diefer Luftbewohner hat wol ihren Grund in der bisherigen anhaltenden regneriihen Witterung. Zinfragen und Auskunft. Frage. Sch babe feit 15 Sahren einen gut jprechen- den Graupapagei. Seit einigen Monaten kränkelt er. Die Erſcheinungen find: Erbrechen des Futters, Appetitlofigteit, Durſt, heiferer Ton beim Schlucken und vollitandige Theil- nahmlofigfeit. Diefer Zuftand dauert L— 10 Tage, dann ehrt der Appetit und die alte Heiterkeit wieder. Nach einiger Zeit wiederhelt fich der Anfall mit demjelben Wer: lauf. Sm Allgemeinen iſt der Vogel magerer geworden. Was Toll gefcheben, um dies kluge Thier zu retten? Sein Sutter beitand bis jegt aus alter aufgeweichter Semmel- frume und etwas gefochter oder eingemachter Frucht. — Welches Futter eignet fi am beiten für den Vogel? Dr. Bredom. Antwort. Der Vogel leidet ganz entfchieden unter einer, wenn auch leichten Vergiftung, vielleicht durch die eingemachten Früchte. Achten Sie recht forgfältig auf fein Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und «Händler. NL. 883 Sutter und Trinken, um die Urſache zu ermitteln und abzu— ſtellen. Naturgemäße Fütterung für einen Graupapagei beiteht in Hanflamen, gequellten Mais, altbackenem nur in Waſſer und ausgedrüctem Weißbrot, (Meizen- brot oder Semmel), und gutent frifchen Trinkwaſſer. Weiter follte er durchaus nichts erhalten. Antwort: Auf die Trage des Herren Wiener in London, warum es in England feine Störche gibt, obwol man dort Rauch genug und Schöne Wieſen hat, Tann man, wenn man die Dertlichteitsverhiltniffe Englands nicht näher fennt, Schwer eine befriedigende Antwort geben. Der Storch Tiebt nicht nur den Rauch — eigentlich die Wärme, die den Schornftein warm halt — und fchöne Miefen allein, fondern auch ausgebreitete unangebaute Raſen mit vielen feichten Sümpfen und Moräften, wie es feine Körperbeichaffenheit als Wadvogel fordert, und die ihn an Fröſchen, Schlangen und Fleinen Fijchen reichlich ver- orgen. Sp der mittleren kroatiſchen Ebene und der ſlavoniſchen Pilitärgrenze, wo in Folge des öfteren Austrittes der Save viele weite Sümpfe und Morälte zurückbleiben, ift der Storch zu Haufe, während man ihn in dem nur I—5 Stunden nördlicher liegenden Provinciale jeltner antrifft, obwol das Klima ganz gleich it. In Steiermark fieht man ihn gar nicht, troßdem das Land viele und jehr ſchöne Wieſen hat. Es wird alfo in England wol ganz ebenjo an der Dertlich- feit und den nicht geeigneten Sumpfen und Moräften liegen, die den Storch zur Anfiedlung anlocen fünnten. Adolf Jakié, Apotheker. Herrn Richard Schrey in Aßling (Oeſterreich). Der rothe Kardinal niftet in unſerm Frühling, wie alle nord» amertfanifchen Vögel und zwar gewöhnlich im März bis Zult; für diesmal iſt e8 daher Schon zu ſpät. Daß Sie die im „Handbuch“ angegebene Vorrichtung nicht veritanden haben, iſt mir ſehr verwunderlich, denn ſowol der Käfig als auch der Neſtkorb find doc) ganz genau beichrieben. Der letztere ſoll eben ein ziemlich flacher Korb fein, welcher den Vögeln Ba den Halt bietet, damit die Neſtſtoffe nicht auseinander- allen. — Noch einmal über die Ernährungdes Stars. Mer einmal im Beſitze eines zahmen Stars gewefen, dem iſt er jedenfalls unentbehrlich geworden und deshalb möchte ich verjuchen, einiges aus meinen en, die ich im Umgang mit diefem Vogel ſammelte, mitzutheilen. Es Sollte mich freuen, wenn der Herr Anfrageiteller irgend ein befriedigendes Ergebni daraus erzielen fünnte. Wie vor- auszufegen, ift der Star, den Herr B. beſitzt, ein älterer Vogel und es ſcheint räthjelbaft, daß derjelbe das Futter aus gemiſchten Stoffen, wie Brot, Fleiſch und Kartoffeln verſchmäht, während es doc die meilten Stare, die ich aufzog, lieber als andere Nahrung nahmen. Sch will hier furz anmerken, wie ich die Aufzucht junger Stare, Itets mit Grfolg, betrieben und glaube, daß dies Verfahren auch bei älteren Vögeln anwendbar ilt- Den jungen Vogel, nachdem er aus dem Neſte genom- men, fogleich mit verfchiedenem, noch nie erhaltenen Sutter, wie Kartoffeln, Brot u. drgl. zu füttern, iſt nicht rathſam, fondern man muß demfelben Längere Zeit nod) mindeitens ein annähernd gleiches Futter reichen, als das, welches die Alten zur Fütterung benußten, z. B. Fliegen, haarloſe Raupen, Ameiſen— eier u. drgl. Sieht man, daß derſelbe munter bleibt und ſich gut futtern läßt, To giebt man nach und nach mit obi- gem Kutter etwas geichabtes rohes Fleiſch und Eidotter. Hat er ſich nun an dieſes gewöhnt, Jo beginnt man unter das rohe Fleiſch gefochtes zu mengen, auch etwas getrocknete Ameifeneier. Weiter gibt man Brot unter das rohe und gefochte Fleiſch gemiicht, alsdann Zuſatz von Kartoffeln und allerlei Gemüſe und Grünfutter. Man wird dann — er bei dieſer Behandlung das gemiſchte Futter vorzieht. Meine Stare find an Fein anderes Futter gewöhnt und würden einen Wurm mit ganz ſcheelen Augen anfehen. | Die Neinlichfeit des Zimmers läßt fih natürlich nicht anders ermöglichen, als dadurch, dak an jedem Morgen eine gründliche Neinigung durch Aufwifchen und Scheuern der Dielen vorgenommen wird. — Herren S. Freiherr von Schaller: Mit der Taube, welche Sie uns überfendet, hat es ein ganz anderes Bewenden. Es war eime diesjährige junge Ningeltaube, welche wahr- fcheinlich ein kleinerer Naubvogel geihlagen und ihr außer einer Verwundung am Unterrücken auch ein Loch in den Kropf geriffen hatte. Der Kropf war vollgeitopft mit Rübſen- und Kohlrübenblättern, welche Die Ehen auf dem Felde gefreffen. Während der Vogel aber vor Schmerz und Unbehagen mit dem Schnabel an der Wunde genagt und daber Hlätterftücke herausgeriſſen — glaubten Ste irr- thümlich, daß er fih Blätter in das Loch hineinſtopfen wolle. Bei der Unterfuchung ergab der erite Schnitt, dal; der ganze Kropf falt gepreßt von den Blattitücken angefüllt war. Uebrigens ift das Vorfommni doch immer eine jehr intereffante Beobachtung aus dem Wogelleben. Heren S. Thallwit in Döbeln: 1. Behandeln Sie Ihre Banpfinfen wie in meinem „Handbuch für Wogel- Liebhaber” angegeben. Kein Neft darf jo im Käfige an— gebracht werden, daß es nicht mit Bequemlichkeit und ohne arge Störung unterfucht werden kann. Sm übrigen lafjen Sie den Vögeln ganz den Willen, merken fich aber die Prutzeit, und wenn dieje vorüber ift und Sie feine Jungen zirpen hören, ſo beſichtigen Sie dann erit das Neſt. 3. Auch in Betreff des Werfchneidens der Nägel find in meinem „Handbuch” Anleitungen gegeben. Herrn 8. Dürfop, Lehrer in Garding: Durch das heiße Wetter war der Sanartenvogel bereit jo ſehr in Nerwefung übergegangen, daß ich die Todesurſache nicht mehr ji ermitteln vermochte. Es jchten zwar, als wenn die Leber geſchwürig geweien. Doch Tonnte ich es nicht mehr mit Stcherheit feititellen. Sch bedaure jehr Ihren empfindlichen Verluſt. Zum Neuankauf eines guten Vogels kann ih Ihnen Heren Kontroleur Böcker in Weplar beitens empfehlen. Harn Emil Gutheim, zweiter DVorfißender des Dogelzucht-WVereins in Paderborn: Das Weibchen Feuerfink war an beftiger Unterleibsentzündung zu Grunde gegangen und diefelbe wird jedenfalls durch die verderbenen friſchen Ameiienpuppen hervorgerufen fein. Wenn es dort jo ſchwierig ift, gute, friſche Ameiſenpuppen zu erlangen, To bebelfen Sie fi nur mit einem Gemiſch von Gierbrot, —— aber gequellten Ameiſenpuppen und hartgekochtem Eigelb. Herrn Ernſt Wippermann in Halver. Ihre allerliebſten beiden Zaunkönige find jedenfalls durch den Terpentingeruch getödtet. Der rothe Kardinal war zu ſehr in Faulmiß übergegangen, als daß ich die Todesurſache hätte ermitteln fünnen. Er war aber bis auf die Knochen ab- gezehrt und entweder ſchlecht gehalten oder jehr krank. — Daß Shre gut ſprechende Amazone, welche fich jelber rupfte, dadurch geheilt worden, daß Sie ihr reichlich weiches Holz zum tagen gegeben, ift ein feltener Fall. Wenn ein Pa- Hagei, wie Ihr Aleramverfittich, bei jahrelanger guter Be: handlung durchaus nicht zahm werden und ſprechen lernen will, jo ift e8 eben ein alter Nogel, der nichts mehr Ternen mag und nicht mehr zahm wird. Anfrage. Vor nicht langer Zeit erörterten wir, zwei der berühmteften Taubenkenner und ich, folgenden Streit- punkt. Sch verlange von einer wirklich hochfeinen Pfauen- taube, daß die Schwanzfedern gezact, friſirt oder gefratit wie e8 in der Taubenkennerſprache genannt wird, fein müffen. Die einfarbigen echten Nafjepfauentauben zeigen diefe Beſchaffenheit vollfommen, dagegen die zweifarbigen (gefünftelten) ſehr jelten. Die beiden Herren behaupteten nun, die Federn jeien von Natur nicht gezackt u. |. w. ſon— dern würden erſt mit der Zeit durch den Kopf abgeftoren. Es ſind vielleicht einige Kenner bereit, ihre Meinung dar- Nr. 33 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Hindler, 2389 über zu äußern, denn ich wurde mit meiner Behauptung förmlich ausgelacht. Da dieſe Herren beinahe überall als Preisrichter thätig find, jo wäre jedenfalls die Aeußerung mehrerer Anfichten jehr wünfcenswerth und int Sntereffe der Sache nützlich. Meine Behauptung habe ich aus ver Erfahrung; ich beſitze mehrere Sremplare jolcher Tauben. Mer hat nun Recht? Dtto Pauſch, Berlin, Ritterftr. 6. Aus den Vereinten. Kougreß-Augelegenheit. Seit meiner Bekanntmachung in Nr. 17 dieſes Blattes haben weiter folgende Vereine, jowie Einzelperfonen ihre Theilnahme an dem Yeipziger (Serlügelzüchter - Kongrei; zu⸗ eſagt: — Der Hühnerologiſche Verein zu Görlitz, angemeldet durch deſſen Vorſitzenden Herrn Robert Heltel. Der Geflügelzüchter-Verein zu Weißen— fels, angemeldet durch die Herren C. Cramer und F. Mundt. Der Geflügelzüchter-Verein zu Hohen— mölſen, zwei Delegirte, angemeldet durch Herrn Emil Angermann. Aegintha, Verein der Vogelfreunde von Berlin, angemeldet durch deſſen Vorſitzenden Herrn Dr. Karl Mu. Der Verein für Geflügel- und Singvogel- zucht zu Hannover, mehrere Delegirte, an- gemeldet durch deſſen VBorjigenden Herrn Weber. erner.: Herr Geyra Grubscy von Dragon, Sekretär des Ungariſchen Miniftertums für Ackerbau ꝛc. in Buͤdapeſt. — A. Rumpf in Außerſihl — Zürich. err Earl Gudera in Leipzig. Herr 5. Günther auf Nittergut Rübengrün bei Auerbach im DVoigtlande. Herr A. Mellin in Stettin. Herr Kapitin €. Schellhafe in Stettin. De €. Riek in Deſſau. Herr N. Tittel, Vorſitzender des ornith. Gentral- Bereins für Sahjen und Thüringen zu alle a. d. ©., als Referent über I, 2 und I. der Berathungsgegenftände. Hiernach betragen die bei mir —— Anmeldun- gen bis jet zulfammen 23 Vereine, welche meiltens durch huuptere Delegirte fich vertreten Iafjen werden, und außer diefen 19 Einzelperſoͤnen, welch’ letztere theilmeile keinen Vereinen angehören oder doch unabhängig von deren Ver— tretung ihre Betheiligung erflärt haben. Der allgemeine deutſche Geflügelzüchter-Kongrek findet alfo, wie bereit in Nr. 22 diejed Blattes —— beſtimmt vom 6. bis 8. September d. J. in Leipzig ſtatt. Der Leipziger Geflügelzüchter-Werein, deſſen thatkräfti— ger Unterftügung das Zuftandefommen des Kongteſſes zu verdanfen it, hat unterm 7. d. Mts. ein Girculir an ſämmtliche Vogel- und Geflügelzüchter - Vereine Deutfch- lands gefandt und darin gebeten, ihn die bejtimmte Anzahl und Namen der Delegirten jedes Vereins anzeigen zu wollen, um ſeinerſeits im Stande zu fein, für deren gaitfreundliche Aufnahme und die in Ausficht genommenen SFeitlichkeiten die entjprechende Fuͤrſorge treffen zu Tönen. ‚Sn Uebereinftimmung mit diefem Gireulaie richte ich die eine Bitte an Diejenigen verehrlichen Vereine und Ginzelverfonen, welche mir bis jetzt ihre Theilnahme zu- gelagt haben, diefelbe dem Vorſitzenden des Leip— iger Vereins, Herrn E. W. Frihſch, gütigft beftätigen zu wollen, ſowie auch, dal die übrigen Vogel⸗ und Ge- ügelzüchter - Vereine und Liebhaber Deutichlands, welche —— [0 —ñ— bisher mit der Erklärung ihrer Theilnahme zurückgehalten, diejelbe in Anbetracht des allſeitigen gemeinfanen Snter- eſſes, welches der Kongreß bezweckt, baldgeneigteit nad) Leipzig erfolgen laffen. Gleichzeitig ſpreche ich hiermit den Wunſch aus, dal die geehrten Theilnehmer sich möglichit Shen am Abend des 5. September im goldenen Saale des alten Schübenhaujes in YVeipzig zu einer Por- Verſammlung einfinden, behufs Vorwahl des Kongrei- Düreaus und Feititellung der Tages- ordnung und Gejhäftsordnung für die Kongref- Verhandlungen. Die Eröffnung des Kongrefjes wird am 6. September, Vormittags 9 Uhr, im Schügen- hauſe erfolgen.*) Stettin, den 9. Auguſt 1575. Adolf Creutz. „Aegintha in Berlin." Nach Erledigung zahlreicher gejchäftlicher Angelegenheiten hielt Herr Mertens einen Vor— trag über die Grasmücken (derfelbe wird bier zum Abdruck gelangen). Dann wurde die Sage beiprohen: in welcher Weile find den auswärtigen Mitgliedern die Berhandlungen des Vereins am zweckmäßigſten fortlaufend mittheilen? Es wurde befchloffen, dal, den auswärtigen Mitgliedern die Nummern der „Gefiederten Welt“, in welchen Berichte über die Wereinzfigungen auf- genommen fine, regelmäßig unter Kreuzband zugejendet wer— den. Schließlich werden wieder fünf neue Mitglieder auf- genommen. Büder- und Schriftenſchau. „Gaea“, Zeitichrift zur Verbreitung natur- wiſſenſchaftlicher und geographifcher Kennt- nilje, ſowie der Fortſchritte auf dem Gebiete dergefammten Naturwiſſenſchaften. Derausnegeben von Dr. Hermanu I. Klein (Köln und Leipzig, E. 9. Dimmer). Sechstes und fiebentes Heft des elften Sahrgangs. Die „Gaega“ gehört zu den Zeitjchriften, welche fich längſt einen ehrenvollen Platz in ver Literatur erworben haben, fie iſt für alle Freunde und Anhänger der Ntatur- wiftenichaft durchaus unentbehrlih. Indem ich fie meinen Leſern bier vorläufig nur warm empfehle, verſpreche ich von Zeit zu Zeit auf ihren Inhalt näher einzugehen. Die diesjährige Thierverſteigernug der Societe royale de Zoologie d’Anvers findet am 7. umd 8. September ſtatt. Das „Avis“ welches foeben von Seiten der Direktion verfandt worden, hat vor- zugsweiſe intereffante große Thiere aufzuweiſen, darunter drei junge, ſelbſt gezogene Ziger, ein altes eingeführtes Zigerweibchen, drei Girafen, em afrifanifcher und zwei indiſche Elephanten, zahlreiche Antilopen, Hirſche, Kängurus, Bilons und andere Büffel, Affen u. j. w. Unter den Vögeln find Straufe, Geier, Adler, zahlreiche verjchiedene Faſanen und andere Hühnervögel, feltere kleine und große Zauben, Kraniche, Storchvögel, Pelikane, Schwäne, fehr viele Gänje- und ntenarten, Tukane u. dgl. hervorzu— heben. Selbſtverſtändlich fehlt auch nicht eine fehr große Sammlung Feiner Sing: und Schmucdwögel. Das „Avis“ ift mit einem Farbenbilde der drei jungen Tiger nebit ihrer Pflegemutter, einer Hündin, in guter Aus- führung geſchmückt. *) Durch meine andauernde Kränklichkeit und infolge der dadurch ans " gebäuften Arbeiten ward mir die Theilnabme an den Vorarbeiten für den Kongreß geradezu unmöglih. Ich habe weder an ver Aufitellung des Bro gramm, noc an der Wahl des Ortes und der Zeit mid) Betherligen fün« nen. Dies zur Nachricht und Antwort auf alle Fragen, dte bei mir eingegangen und die nur Herr Ereup in Stettin felber beantworten fann. Selbjtverftändlich füge ih mid) meinerfeils allen Anordnungen des Komites und werde dem Kongreh weine lebhafteſte Theilnahme entgegen» bringen. r. Karl Ruß. 290 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Hänpler. Nr. 33 Berichtigung. Sn dem Aufſatze „Würger und Garten" in Ir. 31 find folgende Drucfehler zu berichtigen: Spalte 1 Zeile 15 v. u. lies „als daß es" anftatt „als das es", Spalte 3 Zeile 29 v. o. lies „ einmal” anftatt „preimal”. Spalte 2 Zeile 34 v.o. lies „zwar“ anftatt „zuvor." Nedaktion: Dr. Karl Ruß, Stegliß bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. Kaninchen-Ausſtellung zu Hildesheim. Der Verein Sildesheimer Kaninchenzüchter hält ma. 12, 18. September d. J. jeine dritte Kaninchen-Ausitellung ab und, indem der Borftand um eine test rege Betheiligung bittet, darf er um fo ficherer auf eine folche rechnen, als ungewöhnlich hohe Geld-Prämten, fowie zahlreiche Chrenpreife und Medaillen zur DVerthei- fung fommen. Anmeldebogen nebit Programm find von dem Redakteur der „Blätter für Kaninchenzucht”, Kammer- Affeſſor Raſch und Looſe zu der mit ver Ausftellung ver- bundenen Lotterie & 30 Pf. von dem Agenten Hoppen- ftedt, Beide in Hildesheim, zu beziehen. (715] Der Borftand. Uhus, Kolkraben, lebende Rehe werden ſtets zum höchſten Preiſe angekauft. Offerten erbittet man unter „Uhu“ voitlagernd Hildburghauſen einzujenden. [716] Folgende Wögel empfehle wegen ſehr niedriger Preife: Tigerfinten, Paar 5 Mt., bei 10 Paaren 4 ME., ganz weihe Moövchen, Paar 36 ME, Mellenpapageien Paar 30 ME, Kleine Aleranderpapageien, Paar 30 ME, Ruf taubhen, Paar 15 Mk. Sakos, deutſche, gut afflimatifirte Vögel, Stüc 36 ME, ein zahmer, 10 Worte jprechender Edelfittich zu SOME, von allen anderen Sorten Vögel Vorrath. E. Geupel-White, [717] Leipzig. Wegen Räumung des bisherigen Stalles find einige 30 bafengrane LYapins (Züchtung von Belier und Lap. de garenne) billigſt gegen Vögel zu vertaufchen. [718] Halver in Weſtphalen. E. Wippermaun. Schneeweiße Lachtauben, ſchöne ausgewachſene Uhu's, bietet zum Verkaufe an W. Vehold, Vogelhandlung in Prag N 399 Bis 1 Leonberger Hund, 1 Jahr alt, 83 Gtm. hoch, wei mit grauen Abzeichen, ein felten ſchönes Thier, von £oloffaler Figur, it Umſtände halber für 120 Thaler zu verfaufen. 722 NRaͤheres durch die Herren Haaſenſtein u. Vogler in Magdeburg unter H. 52936. 2 große Slugvolieren, 7 Fuß hoch, 5 Fuß breit und 3 Fuß tief, zufammen um 60 Mark zu verkaufen over gegen gleichwerthige Papageien zu vertauſchen. [723] Ferner zu verkaufen over vertaufchen: 1 Paar Grauföpfchen, 30 Mk. gegen Singpapageien, 1 Paar bI. Hüttenfänger, 21 ME, gegen Diamantfinken. Ss. SKürfhner, Bamberg Nr. 1057. Es werden 3 Stück Silber - Paduaner, Hühner, 2} Monate alt, gegen 3 Stück Creve coeur-Hühner, reinjter Raſſe zu an geſucht. [724] Dfferten nimmt die Exrped. dieſes Blattes unter H. 1875 entgegen. Einige Schwarz u. Graugrasmücen, ſehr ſchöne Wild« fünge, & St. LR Thlr. incl. Verp., ſchöne Harzer Kanarien⸗ weibchen & ©t. 7% Sgr. abzugeb. Joh. A. Michel in Wetzlar. Da id) nach außerhalb verziehe, jo bin 4 ich geneigt, mein ganzliches Vogelgeſchäft, = ferner ein großes Heckbauer, 4’ breit, 8° hoch, mit Zinfeinfügen, 2 Gtagen, 2 Dubend { Drahtbauer, die vollkommene Dede, 45 N Meibchen, 10 Männchen, außerdem gute Vorſchläger, 2 felten gute, ſprechende Papageien u. ſ. W., don der Lleinften Naffe Mopshunde, Dachs- u. Bolognejer- hündin vorzüglich zur Zucht, zu verfaufen. Auch der Reſt— beitand der naturgetreu gearbeiteten Thierköpfe aus Thon aller Arten, iſt für einen foliden Preis zu vergeben. Berlin, Brummenftraße 7. [721] Nadtke, [726] Vogelhändler. Abzugeben in Tauſch oder gegen baar: [666] 4 Stück Diamantfinfen, 3 große Elftern, 1 Stüd Schuppenweber, 1 Stücd Zierfinf (Aegintha melba). Gefucht; Grauedelfänger-Weibchen, Kaplandskanarien und verwandte Finfen. [727] Dr. Franken. Baden - Baden. Aus einer Wogelftube find abzugeben: 1 Paar Rymphen, & 20 ME. „ Wellenfittiche (import.), 16%/5 ME. desgl. (hier gezüchtet), 12 ME. „Rothe Kardinäle, 17 ME. „ Sonnenvögel, 33 ME. „ Bandfinfen, a 5 ME. 2 „ Hartlaubszeifige, a 6 ME. Auskunft giebt die Grpedition. Zu verkaufen 1 Paar Mellenfittiche, 1 „ge. Reisvögel, 1 „ Musfatfinten, 1 Srasfittich, 1 ichöner ſchwarzer Leonberger Hund. Angebote an Herrn Dr. Saenger, Stadtjulza. Brmreavw [719] [720] | | Mellenpapageien, Männchen & 10 Fr., Weibchen & 12 Sr. verkauft, To 2 Vorrath 28] W. Wolff-Dieler in Balel. Zebrafinfen hat abzugeben [729] Emil Kratz in Glauchau. 1873er $ ſchwarze Kochinching, April⸗Huͤhner, bereits ſchön groß, 1 Hahn, 2 Hennen 25 Mk. auch gebe einzelne Hennen oder Hähne ab & 9 ME. pr. Stück, €, Geupel-White, [730] Leipzig. x Zwei El. Affen und 1 Amazonen-Papaget ſind zu ver- kaufen Martannenftr. 44, 3 Zr. [731] Lonis Gerſchel verlagsbachhandluug (Guftav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage, | Beilage zur „Befieilerten Melf“ IV. Iahrgang. Derlin, 19. den Auguſt 1575. Ar. 33. Die Großhandlung erofischer Vögel, Thiere und Naturalien von Karl Gudera, Leipzig und Wien. 732] offerict | in Folge großer Zufuhr folgende Vogelarten zu den verzeichneten außerordentlich billigen Preifen. Diejelben haben nur 3 Tage Giltigkeit, nach dtefer Zeit nur laut meiner Preisliite. Deelie in Reichsmark. Aſtrilde 5, bet 5 Paar 5 Schönbürzel 9, bet 5 Paar 71/2. an 8, bet 5 Paar 7. Goldbrüſteln 5, bet 5 Paar 41/9. Tigerfinfen 51/9, bei 5 Paar 5. Amaranten 7, bet 5 Paar 6, 2Mh.5. Gordonbleu 9, bei Paar 8. Zebra- finfen 14, bet 5 Paar 13. Kl. Effterchen 7'/o, bei 5 Paar 7. Diamantfinken 221/, bei 3 Paar 21. Bichenov’saftrilde 30. Mövchen, bunte, 17, bei 5 Paar 16. Silberbecks 5"/,, bei B) Naar 5. Muskatfinfen Ta, bei 5 Paar 7. Schwarztöpfige Nonnen 17, bet 5 Paar 16. Reisvögel 51/5, bei 5 Paar 5; desgl. ziemlich wein, gepaart 36. Band- finfen 5%/o, bet 5 Paar 5. Atlasvögel, ziemlich im Prachtgefieder, 5, bei 5 Paar 41/9. Parad ieswitwen in voller Pracht 14. Drangeweber in voller Pracht 14. Dominikanerwitwen außer Pracht 6, bei 5 Paar 5. Blutſchnabel 6, bei 5 Paar 63 Napoleons außer Pracht 6, "bei 5 Pac 5. Madagaskarweber 221). Saffranfinfen 11Yz, bet 5 Paar 101%. Hartlaub⸗ zeiſige 7, bet 5 Paar Sy. Pfäffchen in 3 Arten 13, 15 und 18. Papftfinten 16, Mch. 10. Indigovogel Mic. 6. Graue Kardinale 17, Dich. ae 2, bei 5 Paar je 1 Marf billiger, rothe 15, grüne 24, Mi, 15. Kalanderlerchen, Dich. 12. Kappenammern, Mc. 7. Savanenfinfer 10, Mich. 6. Morgenfinten 10, Me. 6. Goldſtirnige en Mc. 18. Heuſchreckenſtar, Mic. 17. Baltimorvögel, Mi). 12. Rothſchnabel⸗ Trnpialftar, Mc. 27. Alicen-, Mc. Mander-, Nic. 12. Katen-, Pic. 12. Steindrofjeln, alt, on. 24, jung, 15. Bülbüls 36. Amerik. Sprofler 15. Ciebenterhins ts 70, Mc 36. Nifobartauben 150. Kalif. Wachen 30, „hfefieriretier oder Tukane 70 a er len) Ma. 1 „Sdwarstehen Deal febr jelten, 40. Beo od. Maine, Mich. 56. MWellen-, importirt, 22, Ma. 9, Wch. 15, 2 Si bier gezüchtete 15. Sperlingspapageien 20; desgl. gauföprige 30. Snjeparables 21. a blau und ——— a Ste. 36—48 desgl. Tprechend, Std. 75 und 100. Jakos, jung (Segelichiffuögel), Ste. 45, alt 33. Kakadus große gelbhaubige, Ste. 40—45 ; vesgl. kleine, Std. 3°—40; Inka⸗ Sic 60—75; Roſa Ste. 27—31; Naſenkakadu Std. 40. Karolina- 27, Alexander-, große, Std. 30, desgl. Fleine, 20, Std. 12, Minchs- 14, Stck. 8, B Ylumenau- 18. Pen— nants⸗ 50, Schöne 45, Neufeelander-, gelbitirnige 69, desgl. — 55, Nymphenſittiche 24, Ste. 14. ®ori von den blauen Bergen 75, Ste. 45. Indiſche Trompetergänfe, gepaart 100. Karolina- 45 und Wweißköpfige braſil. Enten, neu, 90. Ferner Affen: Kapuziener-, Std. 54, Javaaffen 36, uUiſtitisäffchen 60, Ste. 36. Ferner eine große Auswahl von Keptilten und Amphibien, die ich ſehr billig abgebe. Leonberger Hunde, Kaffe ächt, Ste. 60-600. Vogelfutterarten. DIOR. PER. p. 50K. P.IR. Hirſe, indiſche | a ——— 30 ar Eierbrot, welches die Gier erſetzt und von do. algerifche — —— 36 3 allen W Weichfuttervögeln febr gern ge— do. Senegal- 36 4 nommen wird . . du 1 80.4 | 150 18 do. do. i.Kolben) & gioß. Srigbe — 2 Semmelbröfeln für weitum heeſe do. Perl-, weiße la .... | 30 31 3 1 Ro. 1 42 4 do. weiße IL.a. . PEN: 24 3 Weißwurm (Cintagsflie N "getrocinet Prachtfinfenfutter, mit "allen, namentlich von allen Weichfukter-Bögeln fehr gern mit den importirten Sorten gemiſcht . 33 3 genommen, falt lieber als Ameiſeneier Glanz Ia. (Kanarienfamen) ver 1 to. 2 66 TE und der Billigkeit halber ſehr Rn een Eulen Hanf Ia., großförniger, ſehr ſüß . 18 21 pr. 1 So. 4 170 18 „ grob gemahlen für Weichfutterfrier . 24 23 Ameiſeneier Ia. 1874er . br. n Ko. 4 130 19 Hafer, geſchälter 30% 34 Mehlwürmer . . Ko. 20 — | 100 Reis, roher in Hülſen : 26 3 Drofjelfutter, gemifcht. Snfiebe braucht Sonnenblumenförner [ver 1 Ko. I 52 6 nur angefeuchtet und mit Weißwurm Ebereſchen Besser 50 5 oder Ameifenetern vermengt zu Werden Srasjamen [ ron. 50 5 pr. 1 So. 14 5 6 Mais, Pferdezahn- amerik. ER: 24 3 Fiſchſchuppen (Ossa sepiae), Bruch, zur „ Weiher (Kufuruß) _ —— der Vögel ur # gewöhnlicher ” : — RENE: 15 13 Khan — 1 80. 2 66 7 „in Kolben etwas höher. do. in groß en Stücten pr. Dp.} g, Pr. Papageienfutter mit allen Sorten gemiſcht 30 3 Pille u. pr. 100 30 st Kanartenfutter gemiſcht . 28% 31 Sofos- und Agavefafern, vorzüglichites Saale ps ver 1 "Ko. 1 40 | 44 Niſtmaterial, pr. Yıo Ko.t, vr. 10.3 80 10 Rübſen, Sommer-, für, Ta. . . 24 23 Unter 5 Ko, wird nicht verjandt. Käfige, Wolteren, Kletterftangen, & Brütkäſten, Neſter und verichtedene Utenfilien ꝛc. Verſandt nur gegen Nachnahme oder Normsbes zahlung unter den befannten Bedingungen. 392 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für VBogelliebhaber, -Züchter und Händler. 33 Das Etabliſſement von Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, hat in den letzten Sendungen erhalten: 100 Paar gewöhnliche Infeparables, 50 Baar Helenafafänden, 17 Paar Madagasfar:Weber, 8 Naar Neisvögel, 2 große grüne Edel— papageien (Blectus chinensis), 1 großer weißhäubiger Kakadu, 1 Paar weſtindiſche Wachteln, 3 Paar Goldfaſane, 1 Paradies-Kranich, 1 Königskranich vom Kap, 1 Paar amerifaniiche Strauße; ferner von Vierfühlern: 1 Blaubod und zahlreiche Affen in ſechs verſchiedenen Arten. veranftaltet in den Tagen vom [734] 9, bis 12, September 1875 in den Räumen des Ihiergartens zu Karlsruhe Geflügel-Ausſtellung mit Markt, verbunden mit Prämiirung, Verlooſung von edlem Geflügel, Glüdshafen u. ſ. mw. Anmeldungen Bu Austellung haben Längitens bis zum 1. September zu gefchehen. Programm und Katalog find zu je 20 Pf. zu beziehen, Karlsruhe, im Auguſt 1875. eine Der Vorftand. Geſellſchaft ‚Sanarin“ zu Schw. Hull Württemberg) hält vom 19. bis 21. September d. I. eine k [735] Ausktellung von Eanarien und exofifhen Vögeln, verbunden mit 2otterie, im Gaſthof zur Eiſenbahn hier ab. Anmeldungen von auszuitellenden Vögeln find bis 1. September an den Vorjtand des Vereins, Herrn A. Braun, zu richten. Näheres jagt das Programm, welches auf Verlangen eingefandt wird. der Ausſchuß. Sianarienweibehen aus den beften Roller - Stämmen, offerire ich je nach Anzahl zu billigen Preifen. ER Da alljährlich die meiſten Beitellungen im Frühiahr emlaufen, zu einer Zeit, wo gutes Zuchtmatertal längſt bier in der Hecke ift, fo rathe ich Züchtern, diefe Zeit zum Ankauf von guten und billigen Zuchtweibchen nicht unbenußt vorüber gehen zu laſſen. Der Verfandt der Männchen beginnt erſt im Dttober. N. MafchEe, [736] St. Andreasberg im Harz. 6 Stüd 6-8 Wochen alte Engl. Hühner, desgleichen Aftrilde und Goldbrüftchen (in Pracht) Paar 53 ME. 1 Hahn, fowie auch 1 junger Pfau werden gekauft. Adr. m. | 50 Pf. bei Entnahme von 10 Paar offerirt [738] Angabe des billigiten Preiſes bittet man bet Herrn Kranz, And Süpper, in Berlin, Prinzenftr. 54, part., abzugeben. [737] Dhligs bei Solingen. Q RB — — IS N Zeitſchrift Beſtellungen durch jede Buch— handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer, für Vogelliebha Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. ——— werden Die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, IV. Jahrgang. Berlin, den 26. Auguſlt 1875. Ar. 34. Inhalt: Zum Vogelſchutz: Eine Bitte an alle Jagdbeſitzer und Schüßen. — Des Rieſenreihers Hochzeitskleid. — Sprofjerfang am Prutfluſſe. — Mie verhindert man das Nupfen der jungen Kanarienvögel ?— Näheres über den Nofenftar im mittleren Europa. — Vom Taubenboden. — Zur Fütterung. — { Aus den Wereinen: Kongrei-Angelegenheit. — Taubenſchießen. — Bücher und Schriftenfchau. — Briefwechſel. — Anzeigen. — Die Beilage enthält: Ilnzeigen. — Zum Vogelſchuh ar Eine beachtenswerthe Bitte an alle Sagdbefiger und Schügen. Es ift ein Irrthum wenn man glaubt, dab jede Zone, jedes Klima, jede Gegend ihre feſtſtehende, feinem Wechjel unterworfene Vogelwelt habe. Ab— gejehen davon, daß im Laufe der Zeit gewiſſe Vögel für beftimmte Gegenden ausfterben, wie diejes 3. B. vom Auer und Birkwild (Tetrao urogallus und Tetrao tetrix) befannt ift, jo treten auch bisweilen hier und da dur) Einwanderung und oft plößliche Anſiedlung neue Arten auf und machen ſich da hei miſch, wo fie früher vielleicht niemals oder nur ſehr jelten gejehen wurden. So ift denn auch- in Thüringen feit mehreren Jahren ein neuer und zwar ein jagdbarer Vogel aufgetreten und anjcheinend einheimiſch geworden, welcher bisher nur in füolihen und ſüdöſtlichen Gegenden lebte, d. i. die kleine Trappe oder Zwergtrappe (Otis tetrax). Es ift dies ein une gemein zierlicher, netter Vogel mit einem der be— fannten Großtrappe (Otis tarda) ähnlichen, jedoch viel feiner und zarter gezeichneten Gefieder und von einer Größe, welche der einer Haus: oder Wildente (Anas boschas) oder eines Hofhuhnes gleichkommt. Das alte Männchen zeichnet ſich außerdem noch durch Schwarzen Hals und ebenjolhe Bruft aus und hat am Hinterhalie eine abjtehende Kaufe. „Sm Fluge ähnelt diejes Thier vielmehr einer Wildente als der Sroßtrappe; es ift auch ſchon von manchem Un— fundigen für die erſtere gehalten worden. Die Zwergtrappe hatte ihren Aufenthalt bisher blos im nördlichen Afrika, mittleren Ajten und im ſüd— lihen Europa, hat ſich jedoch, von dorther kommend, jeit mehreren Jahren auch in Deutſchland und zwar — nach den bis jegt befannten Beobachtungen — blos im Kreiſe Weißenjee und vielleicht einigen an— grenzenden Feldmarken niedergelajjen. Zuerſt wurde fie in der Flur Gangloffjümmern gejehen; jekt bewohnt fie auch mehrere andere benachbarte Fluren, nämlih die von Schilfa, Dttenhaufen, Weißenſee, Wundersleben und wol aud) die des benachbarten in Schwarzb.-Sondersh. gelegenen Greußen. Anfangs war e3 allem Anjcheine nach nur ein Paar, welches beiuns nijtete ; in diefem Sahre aber haben ſich wenigitens drei (wahrscheinlich aber noch mehrere) Paare im Umkreiſe genannter Fluren angefiedelt und theilweie auch ihre Nachkommenſchaft bereits bis zur Flugbarkeit herangezogen; denn es wurden ſchon mehrere Male die Alten ſammt ihren flüggen Sungen in den Nübenfeldern bemerkt. Das Vorkommen diejes jüolihen Vogels in Thüringen hat in ornithologiihen Kreifen mit Recht großes Aufjehen erregt, zumal eine Niederlafjung dejjelben in Deutſchland bisher noch niemals be= 294 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Nr. 34 obachtet wurde. Es ift aber diefe Sache in der That auch jehr geeignet jeden Jagdbeſitzer, ja jeden Schützen ganz befonders zu interejfiren, indem ohne Zweifel nach und nach für ganz Thüringen, ja vielleicht für ganz Deutſchland ein neuer jagdbarer Bogel herangezogen werden wird. Er muß aber eben herangezogen, d. h. auf jede Weife gejchont werden. Da nun die Zwergtrappe von Ende Auguft bis zu ihrem Weg— zuge aus Norddeutſchland, welcher gemeiniglich Ende Dftobers oder im November geichieht, in der nähern und meitern Umgebung umberjchweift, alfo auch oft: mals entferntere Gegenden heimſuchen wird, jo it es gewiß nicht überflüflig, öffentlih den Wunſch und die Bitte auszuſprechen, daß diefer Vogel von den Herren Jagdbeſitzern noch mehrere Sahre der Schonung unterworfen und nicht jogleich fortgeſchoſſen werden möge. An und für ji it er ein ſcheues Thier, welches ſich den Nachſtellungen recht gut zu entziehen weiß; aber bei der Gewohnheit, ſich zu drücken, läßt er nicht jelten den Schützen recht nahe heran- fommen, wodurch ex leicht jein Leben verlieren kann. Die Bejorgniß einen der Landwirthſchaft ſchäd— lihen Vogel zu erziehen liegt fern, da die Zwergtrappe hauptfählih von Käfern, Heuſchrecken, Schmetter- lingen und anderen Inſekten lebt und nebenbei als Gemüſe Gras: und Stleeblättchen verſchluckt, an Körner aber wahrſcheinlich niemals oder doch nur im höchſten Nothfalle geht. Es Liegt demnach in den Händen der Herren Jagdbeſitzer, ob zunächit Thüringen dur) einen neuen Sagovogel bereichert werden fol over nicht; denn, wird die Zwergtrappe bei uns verfolgt, ehe fie vollftändig heimifch geworden, was doch jebt noch nicht mit voller Gewißheit an: genommen werben kann, jo fehrt fie in die ruſſiſchen Steppen am Schwarzen Meere oder in die jüdlichen Gefilde Frankreichs zurüd, um in noch veicherer Fülle als bisher die Märkte von Paris, wo fie ihres koſtbaren Fleiſches wegen eine jehr gejuchte Waare it, zu zieren. — Nicht aber das Gelüfte nach ihrem Braten nicht, jondern auch das Intereſſe an der Vogelwelt jelbjt und an dem Vogelſchutze veranlaßt mich, in dieſem jo weit verbreiteten und viel gelejenen Blatte eine Fürbitte für fie einzulegen und dieſelbe ſchließlich noch einmal dahin zufammen zu faſſen: Wenn einem Shüten bei Abſuchung eines Kartoffel>, Nüben- oder Bradfeldes, möglichſt fern vom Waffer, ein Vogel von der Größe einer gemeinen wilden Ente vor den Füßen auffliegt, welder durch feinen Flügelſchlagein pfeifendes, fernem Schellen- geflingel ähnliches Geräuſch verurſacht und im Gefieder der Großtrappe ähnelt, jo wolle er feinen Jagdeifer im Interejje des Vogelſchutzes bezähmen und dem Vogel das Leben ſchenken, denn erhat den jungen Ein- wanderer Deutihlands, die Zwergtrappe, vor jih. Das Bewußtjein, auch ohne Schuß das einer Nummer in feinem Schußregifter reichlich ent- ſchädigen. Alle Herren Jagdbeſitzer aber, denen dieſer Vogel bei der Suche vorkommt, ſei es in Thüringen, ſei es in Sachſen oder in irgend einer Gegend Deutſchlands, oder in deren Jagdbezirke er ſich an— ſiedelt, würden mich ſehr zum Dauke verpflichten, wenn fie mich gütigſt davon benachrichtigen wollten, damit ein ungefähr richtiger jtatiftifcher Nachweis über die — muthmaßlich von Ganglofffömmern aus— gehende — Verbreitung der Zwergtrappe geführt werden könne. Gangloffſömmern b. Greußen, im Auguft 1875. W. Ihienemann, Pfarrer. Des Biefenreihers Hochzeitskleid. Die Reiher find zwar meiſt ſchlanke, ftattliche Vögel, aber unſchön, oft nur zu wunderlich in ihrer Hal- tung. Ihr loderes, weiches Gefieder ift unfcheinbar und ftumpf von Farbe, erhält jedoch durch mancherlei zarte Federzier einen eigenthümlichen Reiz. Außer den verlängerten Scheitel- und Hinterhauptfedern haben die meilten Arten am Genid herabhängende, fange, flatternde, Schmale Federn, am Vorderhals zu: nächſt der Bruft einen Büfchel langer, ſchmaler, zus geipister Federn, auf dem Dberrüden und den Schultern Federn mit bänder- und haarförmig zer ſchliſſenen Enden, jowie ſolche mit langem, meit- ſchichtigem, flatterndem Bart an langem, dünnem Schaft. Alle diefe Zierfedern, vorzüglich die des Silberreihers, werden zu den befannten Reiher— büfchen benußt. Sie finden fih aber nur bei alten Vögeln und namentlich in der Begattungszeit in volllommenem Zujtand. Einen höchſt originellen Hochzeitsputz bat der afrifanische Rieſenreiher (Ardea Goliath), ein ptero- logisches Unikum, welches Ende Februar v. 3. zum eritenmal in dem Berliner zoologifhen Garten beobachtet wurde. Der Pub befteht aus einem Behang von 10 bis 13 Emtr. langen Federquaiten, welche paarig an der Unterbruft und den Weichen figen, und einem mehr fegelfürmigen, kürzern Behang am Baudh. Der Behang ift anfänglich) weißlich, dann wird er fahlgelb und jpäter ſchmutzigweiß. Die Federn, welche jene Quaſten bilden, gleichen weniger Federn als Zwirn- oder Baummollfäden mit etwas zerfajerten oder ausgeflodten Enden. Sie hängen bei jeder Bewegung des Vogels unders im Loth und find, da ihnen der Schaft mangelt, jchlaff und ohne Glaftizität. Vergebens jehen wir uns in der berühmten „Bterylographie” von Nitzſch nach einer Charakteriftit diefer merkwürdigen Federn um; wir haben es mit einer durchaus neuen Erjcheinung der Federnkunde zu thun, nämlich mit einent Puder: dunengebilde, welches nicht unter den Konturfedern ſitzt, ſondern lang über diejelben hevabragt. Puderdunen nennt Nitzſch eine Sorte von Rechte getroffen zu haben, wird ihn für den Verluft | Dumenfedern, „die ihre Spulen nie volllommen aus— Ban a Er 60 Nr. 34 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 295 bilden, und während ihre Aeſte immer abgenußt werden, ftet3 fortwachlen und beftändig eine Art weißlichen Staubes frei machen.” Dergleichen Puder— dunengruppen Fommen zwar auch bei anderen Vögeln vor, aber nicht in ſolcher Intenfität und Zahl, wie bei den Neihern. Sie liegen hier wie Kiffen unter dem Flügelbug neben der obern Brufthöhle und neben dem SKreuzbein an der Seite des Bauchs, fühlen fich fettig an und hinterlaſſen auf den be- taftenden Fingern einen Staub wie Puder. Ganz jo fühlen fih die Quaftenbehänge des Niejenreihers an, ganz jo bepudern fie die unterfuchhende Hand. Ihre weit über die Konturfedern hinausragende Länge begründet wol einen ſpezifiſchen, aber keinen generiihen Unterſchied. Ich ließ mir zu verjchiede- nen Zeiten eine Partie diefer fadenartigen Federn ausjchneiden und fand fie bei genauerer Unterfuchung ohne alle Feitigkeit, bei dem geringiten Anziehen zerreißend. Schabte ic) mit einem feinen Meſſer leicht über ihre Dberfläche, jo bildete ſich längs des Fadens eine feine Staubgafje; jeßte ich) das Schaben fort, jo zerfalerte fi der ganze Faden zu einer Flocke, wie Baummolle. Jede andre ever, außer den unfertigen Puderdunen, bietet dem zerreigenden Finger wenigitens einigen Widerftand, Kontur und Flaumfedern haben einen Schaft, der beim Schaben mit ſcharfer Schneide jpiralige Hornfäſerchen bildet; bei jenen Quaftenfäden laſſen fich aber jelbit unter dem Mikroſkop nur feine Faſern erkennen, welche unentwidelt in der weihhhäutigen, langen Hülſe jteden.*) Im Sommer fingen die Duaftenbehänge an auszufallen, aber ſchon im Januar diejes Sahres traten die hellen Puderdunenfäden wieder über die rothbraunen Konturfedern hervor. Daß die merk: würdige, pterologische Erſcheinung nicht Schon früher beobachtet wurde, ijt weiter nicht auffallend, indem der einjame, ſcheue Riefenreiher oder Goliath über: haupt noch wenig und nur aus weiter Ferne beob: achtet wurde und die für unfere zoologischen Muſeen und Gärten geſchoſſenen oder lebendig gefangenen Exemplare bisher durchweg junge Thiere waren, die das Kleid der Alten noch nicht hatten, denn wie bei anderen größeren Vögeln, jo dauert es auch bei den Neihern mehrere Sahre, bis fie volljtändig ausgefärbt find und in vollem Federſchmuck ericheinen. Unſer Goliath) war etwa im vierten Jahr, ala er fein originelles Hochzeitskleid bekam. Der Rieſenreiher iſt etwa ein Drittheil größer als unſer Fiſchreiher; die Höhe des aufrechtſtehenden Vogels beträgt ungefähr 3 Fuß 11 Zoll, die Länge vom Scheitel bis zur Schwanzipite 3 Fuß 8 Zoll, die des Schnabels 8 Zoll 6 Linien. Kopf und Genid, die beiden Seiten des Haljes, Bruft und Unterleib nebit den Schienen find matt rothbraun, *) Dmithologen von Fach, welche dieſe merfwirdigen ge durch Anſchauung kennen zu lernen wünfchen, teht gern eine Partie derfelben zur Verfügung. das fich diefem Heuchler unvorfichtig nähert. Rücken, Flügel und Schwanz bläulichaſchgrau. Der Hinterhals ift hell zimmtfarben, die Kehle weiß, der Borderhals ſchwarz und weiß geſcheckt, das Ende des Haljes weiß mit herabhängenden zerſchliſſenen Federn. Zu diefem Gefieder fommt nun noch der neuerdings beobachtete Behang von qualtenförmiger Puderdunen bei alten Vögeln. In jeiner Lebensweiſe und feinem Wejen unter: ſcheidet ſich der Niefenreiher, deſſen Aufenthalt ich durch ganz Mittelafrifa von der Weſtküſte bis zur Dftküfte, nebit Madagaskar ac. erſtreckt, nur wenig von dem Filchreiber. Er nährt ſich von Füchen und Reptilien, jungen Vögeln und Eleineren Säuge— thieren, nah Ih. v. Heuglin außerdem von Heu— ſchrecken und ähnlichen Inſekten. Dabei ijt er ganz der heimtückiſche Auflauver, der hinterliftige Heuchler und Schleier, wie unfer Neiher; ganz jo hämiſch blickt das gelbe Auge, ganz jo plötzlich ſtreckt ſich der lange, gefrümmte Hals und jchnellt den Schnabel wie ein Wurfgeſchoß auf das ſchwächere Gejchöpf, Der gefangene Goliath geht in feinem Ingrimm jelbit auf Menſchen los; feine Schnabelftöße werden um jo gefährlicher, als fie meilt nach den Augen ge richtet find; ihn zur Unterfuhung dingfeit zu machen, hatte ich ftet3 zwei Wärter nöthig, von denen wenig: ſtens einer zur Abwehr mit einem Stock over der— gleichen verjehen fein mußte. e3 F. Lichterfeld. Sproſſerfang am Prutfluffe. Von Dr. Lazarus in Gzernowitz, Defterreich. (Schluß). Diefe vorhin erwähnte ſchattige Waldtiefe erſtreckte fih am Fuße eines norowärts gelegenen kleinen Bergrüdens. Inzwiſchen ertönte ung von allen Seiten, außer dem charakteriftiichen Sprofjerichlage, auch der veizende Gejang des Mönchs und anderer Grasmücden entgegen, ebenfo Lockrufe aller nur vorhandenen Wald- vögel. Im einer überrafchend großen Zahl war be fonders der Mönch und Buchfink vertreten. Der Geſang diefer Vögelgattungen durchtönte die Wald- ftrede aus Tauſenden von Kehlen, und wie in einem Bienenihwarme das Summen Taufender von Bienen zu einem gewaltigen Naturlaute zuſammen— Schmilzt, der nur einem Weſen entſproſſen zu jein ſcheint, jo vereinigten ſich hier der Geſang unzähli- ger Mönche, Buchfinten, Sproſſer, Amſeln, Droſſeln, Grünlinge, allerhand Spötter u. dgl. zu einem groß- artigen, wahrhaft herrlichen Töneallerlei des Waldes. Mein Vogelſteller verlor nicht viel Zeit mit der Bewunderung herrlicher Naturericheinungen und machte fich jonleich ans Werk. Aus dünnen Weiden: ruten war bald ein Dedel geflochten, der die Be— ftimmung hatte, eine Grubenöffnung von 1 Fuß Weite zu decken. Am Bergabhange ſelbſt formte er fih eine Grube von etwa 1 Fuß im Umfange, 296 Die gefiederte Melt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, Ar. 34 Y, Fuß Tiefe und richtete feine Falle ein, ganz jo wie die Abbildung zeigt.*) — a Grube, Y, Fuß tief, Duadrat. b ein Stab, der im Boden der Grube Felt hineingeftedt wird. Diejer Stab b reicht mit feinem obern Ende bis zum Niveau der Grubenöffnung; c ein zweiter Weidenftab, der horizontal auf b zu liegen kommt, d ein dritter Weivenftab, der auf den Stab e vertikal zu jtehen kommt, aber genau über den Stab b. Der Stab d ftüßt den aus Weiden: ruten geflochtenen Dedel f. Im Weidendedel find die beiden erften und und eine mittlere verticale (alle drei etwas dicken) Nuten nach unten zu länger und an der Stelle m angebrochen, jo daß jede dieſer drei MWeidenruten aus zwei Theilen befteht; aus einem längeren Theile f, der im Gefleht aufgenommen ift, und aus einem fürzeren g, der außerhalb dir Grube in der Erde ſteckt. Auf diefe Weife wird es nämlich erzielt, daß der Weidendeckel in der Erde firivt wird und zugleich durch die angebrochenen Stellen m ein Gelenk er: hält, welches ermöglicht, ven Dedel über die Grube zufchlagen zu können. Weber den Dedel f wird noch zu feiner beſſern Belaftung Erde, Moos und Blätter gegeben. Im Weidenſtabe d find einige Mehlwürmer eingeflemmt. Ebenſo in dem Bogen y z, welcher vor der Grube aufgeftellt wird. Es währte nicht lange, jo war der nächſte Sproffer, der nicht weit von der Fangſtelle auf einem Baume fein Lied vorgetragen, gefangen. Einige täufchend nachgeahmte Locdtöne nämlich aus dem Munde des Vogelitellers waren es, welche den Sänger veranlaßten, feinen Standplag zu wechſeln und im nächiter Nähe der Fangitelle nach der Urfache derfelben zu forschen. Hier erblickte er auch ſogleich die zappelnden Mehl— mwürmer, deren Genuß ihm die Freiheit Foftete. Den Sproſſer ſteckte ih num in ein Säckchen, überſchritt dann in Begleitung meines Yogelftellers den Höhen— rücen des Wäldchens, dann den nördlichen Abhang defjelben und ſchließlich ſetzten wir in einem fleinen Kahn über den Prutfluß felbft, um am gegenüberliegenden Ufer dejjelben die ausgedehnten Weidenpflanzungen zu bejuchen. Auch bier bot fih uns dafjelbe Schau: ipiel wie vorher im Walde dar, wir unterliegen aber wegen vorgerückter Abendftunde den meitern Fang und machten uns auf den Heimweg. 1 Fuß breit, im *) Verschiedene ungliücklicherweife gerade zufammen- teeffende Verhältniſſe machen es ung unmöglich, die zu die lem Aufſatze gehörende Abbildung gleichzeitig zu bringen. Der Herausgeber tft fett längerer Zeit Frank und der Ner- leger, ſowie der betreffende Zeichner find verreift. Da wir aber die Abbildung in einer ſpäteren Nummer nachliefern werden, jo nehmen wir den Aufſatz ganz wörtlich auf, ohne die Beſchreibung fortzuftreichen, DE. ie verhindert man das Rupfen der jungen Kanarienvögel? Dieſe Frage wurde kürzlich in der „Gefiederten Welt“ geſtellt; zu deren Beantwortung erlaube ich mir Folgendes anzuführen: Das Rupfen junger Kanarienvögel geſchieht von den Zuchtvögeln beiderlei Geſchlechts, oft von dem eigenen Vater, anſcheinend zu dem Zwecke, die zarten Kiele der kleinen Schwanzfedern auszuſaugen, dann aber auch in der Abſicht, die ausgerupften Federn als Baumaterial zu verwenden. Da, wo dieſe Ab— licht vorliegt, beſchränkt ſich das Nupfen nicht auf das Ausziehen der Schwanzfedern; die jungen Vögel werden vielmehr kurz nad) dem Ausfliegen, zuweilen auch noch im Nefte, ganz rückenkahl gerupft. Cs gejchieht dies in der Negel von den Weibchen, die im Begriffe ftehen, ſich ein Neftchen auszupolftern, jelbit dann, wenn ſonſt genügende Baumaterialien vorhanden find. Das Ausfaugen der Federkiele kann durch Feine, noch ſo reichliche Fütterung, weder durch Salz noch durch Sepia, Sand, alten Lehm oder Gierjchale ver: bindert werden; es Fommt vor, wenn den Vögeln alle diefe Gegenftände hinreichend geboten werden. In großen Heden iſt es fait als gewiß anzunehmen, daß der eine oder andre Zuchtvogel fich feiner Zeit ein jolches Privatvergnügen machen wird. Im den Sahren 1873 und 1874 hatte ich in meiner größern Heckſtube je einen ſolchen „Ausreißer und, was das ſchlimmſte war, das Uebel wirkte im [eßt- gedachten Jahrgange anſteckend, jo daß ſich gegen die Mitte der Brutzeit hin mehrere Weibchen an dem unjaubern Gejhäft betheiligten. Da der Verluſt der Schwänzchen für die jungen Vögel weiter feine nachtheiligen Folgen hatte und ich nicht im Stande geweſen wäre, die Nupfer dureh andere Zuchtoögel zu erjegen, jo habe ich dieſe ge: währen laffen. Die jungen Wögel befamen als zweite Ausgabe jehr ftattliche, lange und breite Schwänze, die fie, durch die Erfahrung belehrt, gegen die Nachitellungen ihrer früheren Duälgeifter treiflich zu vertheidigen mußten. In diefem Sahre haben meine Sungen in der größern Heckſtube ihre erſten Schwänzchen beyalten. In dem Eleinern Flugraume Tief die Sache indeß nicht fo gut ab. Während der erften Hecke blieben auch hier die Sungen unbehelligt, während der folgen- den Bruten habe ich als Erſatz für die Charpie, die ich nicht immer rechtzeitig bejchaffen Fonnte, zum Theil Hühnerfedern verwenden müſſen. Diejes Baumaterial wurde nun zwar von allen Vögeln begierig zu Nejte ges tragen; nachdem aber ein Weibchen in dem Eleinern Flugraum den Werth deſſelben Eennen gelernt hatte, nahm es DVeranlafjung, verſchiedene eben ausgeflogene Junge der zweiten Brut erbarmungslos ganz rücenfahl zu rupfen, jo daß ich es aus der Hecke entfernen mußte. Eins der jo gerupften Sungen, ein Schönes Kronmännchen, blieb in der meitern Nr. 34 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, - Züchter und -Händler, 297 Entwidelung zurüd und ging nad) etwa acht Tagen ein; die übrigen find mit dem bloßen Schreden davon gekommen. Die rupfenden alten Bögel können im Uebri— gen gute Zuchtvögel fein. So habe ih in dem Eleinern Flugraum gegenwärtig einen Hahn fiten, der nicht allein ein zärtlicher Gatte, ſondern auch ein liebender Vater und ein ganz achtungswerther Pflege: vater ift. Das Rupfen der jungen Vögel, das er jenem Weibchen „glüdlih abgeguckt‘', hat fih bei ihm jedoh auf das Ausziehen ver Schwänzchen beſchränkt und hindert ihn nicht, eifrig zu füttern, wo es ihm nur nöthig erjcheint. Es ift von einigen Züchtern die Anficht aus- geſprochen, und ich jelbjt Habe an einen möglichen Erfolg geglaubt, durch reichliches Darbieten von Federn anderer Vögel dem Rupfen der Sungen vor: zubeugen. Aus dem Vorſtehenden dürfte fich aber eraeben, daß daſſelbe jogar nachtheilig ſein kann. Beide rupfende Vögel in dem Eleinern Hecdraum haben die erjten Jungen ganz unbebelligt gelaſſen und das erwähnte Weibchen Fam erit dann auf die Idee, als den Zuchtvögeln SHühnerfedern in ausreichenden Maße gegeben worden waren. Bon andrer Seite ift empfohlen, den jungen Vögeln die Echwänzchen mit Nhabarber-Tinktur zu beftreichen, um jo den alten das Ausrupfen zu ver- leiden. Dies ift indeg in einer großen Hecke zu läftig und wegen des oft mühfamen Einfangens jehr flügger Sungen kaum durchzuführen; in Eleinen Heden iſt es menigitens nicht nothwenig. Wer, was allerdings am ficherften und wegen der Erb- lichkeit der Untugend auch am räthlichjten ift, die „Ausreißer“ aus der Hede entfernen kann, der wird wohlthun, die jungen Vögel hinter eine bejondere Gitterabtheilung jeines Zimmers, oder in deren Er— mangelung in einen in demjelben aufzuftellenden größern Käfig zu bringen. Die alten Vögel laſſen ſich hierd urch am Füttern nicht beirren und der Züchter bat dabei noch den Vortheil, daß die Jungen feine Ungezogenheiten in der Hede begehen. aber darauf zu jehen, daß der Käftg den jungen Vögeln hinreichend Spielraum gewähre; ſitzen diefelben darum zu dicht, jo beforgen fie jpäter das Rupfen unter ſich. Bei den Käfigheden können die flüggen Sungen in ein bejonderes Drahtbauerchen gebracht urd mit diejem dem SHeckäfig angehangen werden, nachdem in demjelben an der betreffenden Stelle vorher einige Stäbe herausgenommen find. W. Boeder, Kontroleur in Weblar. Näheres über den Nofenftar im mittleren Europa. Im Laufe des verfloffenen Monats braten mehrere Tageblätter die Nachricht, daß in verjchiede: nen Gegenden Europas, wie in Italien, Ungarn, Es ift dabei | Böhmen, ja ſelbſt in Mähren, äußerit jeltene Gäſte aus der Vogelwelt erjchienen jeien. Dies waren, wie überall feitgeftelt wurde, die in No. 28 hier bereits bejchriebenen Heufchredenvögel oder Roſenſtare. Die Heimat dieſes Vogels erſtreckt ſich über Süd-Aſien, und zwar von Indien aus über Perſien, Arabien, Syrien, das ſüdliche Sibirien bis Süd— rußland, ſowie einen Theil von Afrika. Griechenland, Süditalien und Spanien befucht er jährlich. Zu— fällig evicheint er in Frankreich, Dberitalien, Ungarn und allen Sheilen Defterreihs, überhaupt in der Schweiz und, in Deutichland, im letztern aber jelten. Nah Ferd. v. Drofte (Sournal für Ornithologie 1869), wurde er auch auf den Farör-Inſeln, 62 ° nördl. Breite und zwar im Dftober 1853 und Sep- tember 1855 angetroffen. Ja, dieſer Vogel zeigt fich manchmal fogar im höchſten Norden und ift jchon in Lappland beobachtet worden. In feinem Vaterlande lebt und bewegt jich der Kofenftar gerade jo, wie bei uns der gemeine Star. So wie diefer hier im Frühjahr und nach der Ernte auf Wiefe und Feld oft in großen Schwärmen In— jeften und Gewürm aufſucht und verzehrt, jo thut es dort der Nofenftar. Man findet ihn gejellig, bald in kleineren, bald in größeren Flügen auf den Steppen, Biehweiden, Feldern oder in Gärten, wo er unter großem Lärm den Heufhreden, feiner Lieb- lingsnahrung, nachgeht, und diefelben verzehrt. Ber denft man nun, daß in jenen Ländern die Heu: ihreden häufig vorkommen und nicht felten zu einer wahren Landplage werden, welcher gegenüber der Menſch faft machtlos dafteht, jo wird man fi nicht wundern, daß der SHeufchredenvogel wegen jeiner großen Nüslichkeit bei den dortigen Bewohnern jehr hoch geihäßt ift. Dr. Th. Krüper jchreibt hierüber in feinem „Beitrag zur Drnithologie Klein-Aſiens“: „Der Türke betrachtet ihn (den Nofenftar) als heilig, da er nach feiner Meinung der größte Heuſchrecken— vertilger iſt; er jagt nämlich, daß diefer Vogel exit neunundneunzig Heuſchrecken abwürgt und Die Hundertſte verſpeiſt In wie weit diefe Meinung begründet ift, beobachtete ih nicht; ſeine Vertilgungs— wuth mag indeß nicht gering ſein.“ Außer den Inſekten verzehren diefe Vögel auch Maulbeeren, Kirihen, Weinbeeren und aus Noth auch Sämereien. Ihr Gefang ift knirſchend, zwit— ſchernd, pfeifend und durch ſcharfe, gezogene Töne unterbrochen. Die Vögel ſind nicht ſcheu und laſſen ſich leicht zähmen. Ihr Fleiſch iſt genießbar und ſoll ſchmackhaft ſein. Die Roſenſtare ſind wie unſere gemeinen Stare, Höhlenbrüter. Ihr Neſt bauen ſie in Felsſpalten, Ruinen und Grab— mälern der Steppen und legen 5—6 Gier. Wie ſchon oben bemerkt wurde, verläßt der Roſenſtar manches Iahr feine Heimat und eriheint als Gaft im füdlichen, mittleren, ja jogar im nörd— lihen Europa. Selbit auf dieſen jeinen weiten Reifen bleibt er gefellig, indem in allen mir be= 298 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 34 fannten Fällen, wo er zufällig erſchienen ift, immer von mehreren Köpfen, die beobachtet wurden, berich- tet wird. Manchmal erjcheint er jogar in ſehr großen Flügen. Seine Berwandtichaft mit unjerm Star verleugnet er ebenfalls nicht; denn in den meiften Fällen miſcht er fich unter jeine Schaaren, wird aber jelbitverftändlich durch fein auffallendes Gefieder jehr bald verrathen. Es find auch Fälle befannt, wo im mittlern Europa Rofenftarweibchen erlegt wurden mit einem ganz entwicelten, reifen, zum Legen bereiten Ei. So berichtet Reichenbach von einem jolchen, welches im Sahre 1807 bei Wintertfur in der Schweiz und Palliardi (Syft. Ueberfiht der Vögel Böhmens, 1852) von einem zweiten, welches 1837 bei Prag gejchoffen wurde. Aus diefen Thatſachen will man Schließen, daß ein- zelne Pärchen des Nofenftars auch im mittlern Europa brüten dürften, woran man jedoch jo lange zweifeln muß, bis diefe Behauptung thatjächlich bewiejen jein wird. Bei dem jchnellen Fluge der Vögel ift es ja möglich, daß einzelne, ſchon befruch- tete Weibehen aus dem Süden anfommen, dann aber entweder bald zurüdfehren oder ſammt ihrer Frucht, fern von der Heimat verunglüden. Außer den oben angeführten Erſcheinungen des Rofenftars in unjeren Gegenden erwähnt derjelbe Palliardi, daß auch im Jahre 1838 einige bei Prag beobachtet murden. (Schluß folat). Vom Tanbenboden. IH befike einen Flug gewöhnlider Haustauben von etwa 100 Maar, der Fürzlich mörderiſch bis auf etwa 60 Paar verringert wurde; ich fand in einer Naht 21 Stück und alle hatten am Hinterkopf ein Loch angefrejfen, weiter waren dieſelben nicht berührt. Ich glaubte nun feſt, daß ein Marder oder desgleichen ſich eingeſchlichen und diefe Ver— wüſtung angerichtet hätte. Ih ließ jofort den Schlag genau unterfuchen, jede kleinſte Deffnung verſchließen und glaubte nun fiher meine Schuldigfeit gethan zu haben, allein der kommende Morgen follte mich eines andern belehren. War das eritemal die Summe der Todten jchon Stark, jo war es diesmal ganz unerklärlich, wie in einer Nacht eine jolhe Anzahl von Tauben tod: im Schlage umberlagen; alle flüggen Jungen waren todt und nicht ein Ei, das nicht ausgefogen war. Das Alles erhielt in mir den feften Glauben, daß nur ein Marder es fein könnte, wenn mich nicht wieder etwas anderes in diefer Annahme wanfelmüthig ge macht hätte, das nämlich, daß die Tauben den Schlag nicht mieden und jeden Abend auf ihren lägen Ruhe juchten. IH zog nun vor, die Tauben im Freien zu lafjen, ſchloß den Schlag, als alle Tauben zum Fut— ee En ter waren und ließ einige der todten Tauben liegen um zu ſehen, ob auch an dieſen gefreſſen würde. Wirklich war es ſo, denn die Körper waren früh morgens ſo abgefreſſen, daß nur das Knochengerüſte theilweiſe übrig blieb. Nun will ich von meinen Nachſtellungen, dem Vergiften todter Tauben, dem Aufſtellen von Schlag— eiſen u. ſ. w. nichts erwähnen, da ſie alle unnütz waren; dagegen kann ich mittheilen, daß ich mir eine Falle einrichtete, die ſich alsbald ausgezeichnet bewährte. Es iſt ein Kaſten von 1 Meter Länge und 60 Em. im Quadrat von Höhe und Breite, mit einem Dedel, der bei Berührung eines innen defindlihen Drahtes zufält. In dem Saften ift nochmals eine Abtheilung, die mit Drahtgewebe ver: ſehen it und dazu dient, eine lebendige Taube einzufperren, wodurch alle diefe Räuber angelodt werden. Meine Ergebnifje, d. h. der Fang mit diejer Falle waren folgende: ein Wiejel, verſchiedene Ratten und Raten. Die Natten, denn fie waren e3, die die Tauben ermordeten und auffragen*), habe ich ſodann ſämmt— lih aus dem Schlage gefangen, jo daß jeßt wol feine einzige mehr davon vorhanden ift. Bemerken will ich no, daß es jehr vortheil: haft ift, wenn man einen jolchen Kaſten, von neuen Brettern verfertigt, mit aufgelöftem Taubenkot bes jtreicht. Lorenz Würth in Würzburg. Dur Fütterung. Hier in MWejtfalen wird häufig ein Gemiſch aus Eigelb mit einigen Tropfen Baumöl und Ameijeneiern dur) einander gerührt, mit mehr oder weniger Mehlwürmern zum Futter für Inſekten— frejjer gebraudt. Mit demjelben habe ich jelber jhon zwei graue Grasmüden und eine Nachtigal aufgezogen und damit 5 und 6 Sahre hindurch er: halten, jo daß dieſelben fait das ganze Jahr jangen; ebenjo werden Droſſeln das ganze Sahr damit ge— füttert, weil die Zubereitung wenig Mühe macht. Ernjt Wippermann.. Aus den Vereinen. GeſlügelzüchterKongreß in Leipzig- Ueberjicht ver Berathungsgegenftände laut Zufammenitellung des Herrn Ad. Greuß in Stettin. I. Ausitellungs-Angelegenheiten. 1) Mujterausitellung, 2) Geflügelmartt, 3) Raſſen— eintheilung, 4) Wahl der Preisrichter, 5) Uſus der Prä- mitrung, 6) Arten der Prämien, 7) Kauf und Verkauf bei Ausitellungen, 3) Provifion, 9) Verloofung und Ankauf der Gewinne, 10) Fütterung auf Ausftellungen, 11) Einrichtung der Ausjtellungsfäfige und der Ausftellungslofale, 12) Aus- *) Uriprünglich iſt doch wol ein großes Wieſel oder wahricheinlicher ein Marder ver Maſſenmörder Bene ⸗ Nr. 34 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für WVogelliebhaber, -Züchter und Händler. 299 ftelfungsfataloge, 13) Entree, 14) Stand- und Futtergeld, 15) Giervernichtung bei Ausitellungen, 16) Jahreszeit der Ausstellungen, 17) Dauer der Ausitellungen, 18) Empfang und Rücjendung der Ausftellungsobjecte. D. Bereins- Angelegenheiten. 1) Berathung eines einheitlichen Statutes für die Ein- zelvereine, 2) Drganifation eines Verbandes aller Wogel- und Geflügelzüchtervereimne Deutichlandsg und Beratung eines Statuts für dieſelben, 3) Abhaltung von alliährlid) wiederfehrenden Kongreffen, 4) Grrichtung einer jährlich neu zu wählenden Sury, . Negelung des Handels und Verkehrs. 1) Tauſch- und Kaufverkehr unter den Yiebhabern, Züchtern und Händlern, 2) Geflügel-, Sing: und Schmud- vögelmarft, 3) Bruteierverfauf und -Verſandt, 4) Wereing- feitlihe Garantie bei Geflügel-Käufen und Verkäufen, an anlagen der DVerfandtbehälter für Geflügel und sögel. IV. Verſchiedene Angelegenheiten. 1) Beſprechung über den Nußen ver Geflügelzucht, a) durch Malt und Schladtthiere, b) durch Veredelung unfeter Landhühner, 2) Beſprechung über die Klaffififation guter und ſchlechter Yandhühner und die äußeren Merkmale ——— 3) Beſprechung über Zweck und Nutzen der Vogel- zucht. V. Brieftauben-Angelegenheit. 1) Geſetzlicher Schub, 2) Ginheitlihe Organifation aller Brieftauben-Vereine untereinander, 5) Verband deriel- — Bi der betreffenden oberjten Behörde des Deutichen eiches, VI. Regelung der deutſchen und bez. lateinifchen Benennungen nebit Seltitellung der Raſſen- und Arten-Sennzeihen der Hühner, auben, Sing: und Schmudvögel. VO. Vogelſchutz. 1) Gritrebung eines internationalen Vogelſchutzgeſetzes, 2) Aufitellung eines Verzeichniſſes der zu ſchützenden nüß- lichen und zu vertilgenden Ihädlichen Vögel, 3) Bejprechung über Verbreitung der Niſtkäſten, Einrichtung von Tutter- a im Winter, DVertilgung der ſchädlichen Raub— vögel ac. Bedingungen zur Theilnahme am Koͤngreß und Feft- "rogramm des Leipziger Vereins. 1. Ueber die Theilnahme an dem Geflügel- züchtertage. Seder Geflügelzüchter eder Liebhaber kann am Kongreß theilmehmen und it berathungs- und ſtimmfähig, wenn er feine Theilnahme vierzehn Tage vor Beginn des Kongreſſes dem Leipziger Lofalfomite unter Adreſſe des Heren E. W. Fritzſch dafelbft angezeigt und außer— dem eine Einzahlung von 6 Mark für die Feſtkarte ge— leitet bat. 2. Dauer des Kongreifes. Für den Geflügelzüchtertag iſt die Zeit vom 6. bis 8. September d. S. angejegt. Die Theilnehmer an demfel- ben haben möglichit am Abend vor dem eriten Kon- greßtage in Leipzig einzutreffen, imgoldenen Saal des alten Schützenhauſes dafelbit dem Lofalfomite Mel- dung ihres Gintreffens zu machen und von demfelben ihre Feſtkarte und Weiſung beziehentlic des Duartiers ꝛc. zu entnehmen. Die Tagesitunden des Kongrefied find den Ver- handlungen au widmen in der vom Kongreibureau befannt zu gebenden Ausdehnung, ſowie Folge ver Berathungsobefte und deren Vertreter. Alle die Diskuſſion 7 dem Ge- — e betreffenden Anmeldungen und Anträge ſind deshalb ausſchließlich und rechtzeitig an den Obmann des Stettiner Komitees, Herrn Ad. Creutz in Stettin, zu richten. 3. Unterbringung der Kongreßtheilnehmer. Bei rechtzeitiger, in bezeichneter Weiſe angebrachter Anmeldung verpflichtet ſich der Leipziger Geflügelzüchter⸗ Verein, allen Denen, welche in der Eigenſchaft als Vereins— delegirte eintreffen, wie allen Jenen, welche vom Stettiner Komite zu Berichterſtattern und Referenten beſtimmt wor— den ſind, entweder bei ſeinen Mitgliedern, ſoweit dieſe den Bedarf zu decken vermögen, oder in anſtändigen Gaſt— bäufern Sreiquartier für die Dauer des Geflügelzüchtertuges zu Sichern, Seltprogramm. Am Abend des eriten Tages entreefreier Bejuch der Schüßenhausgärten und deren Konzerte. Am Abend des zweiten Tages gemeinſchaftliche Dampf: bootfahrt nah Plagwitz und ungezwungenes Zufammenfein dafelbit. Am Abend des dritten Tages Feſteſſen im Schützenhaus mit freiem Gouvert für die vom Derein beherbergten Kon- grehtheilnehmer. Tanbenſchiehen. Dieſer bereits ſo oft gerügte Unfug läßt auch in dieſem Jahre nicht auf ſich warten. Die Zei: tungen berichten: „Die Taubenſchießen in Iffez— heim nehmen ihren guten Fortgang. Am nächſten Sonntag, 25. Juli, findet ein größeres internatio- nales Schießen ftatt, zu welchem das Kurkomite einen jtattlihen Ehrenpreis (Tilberbejchlagene Trink: fanne und Trintgefäße) gegeben bat. Der Einja it 40 Mark; der Erſte erhält den Ehrenpreis und 50 Prozent der Einfäße, der Zweite 30 Prozent, der Dritte 20 Prozent. Cs werden 6 Tauben auf 22 bis 26 Meter Entfernung geſchoſſen; Stecher auf 24 Meter.” Sollten denn die Vorjteher der Kleinen Bade- wirklih durchaus feine anftändigeren und menfchlicheren Vergnügungen für ihre Gäfte zu veranftalten willen, als ſolche rohen, unwürdigen Schlädhtereien! orte Bücher- und Scriftenfhan. „Der zoologifhe Garten", Zeitichrift für Beob- ahtung, Zucht und Pflege der Thiere Heraus» gegeben von Dr. F. C. Noll, enthält im Suniheft Fol— gendes: Der neue zoologifche Garten zu Frankfurt a. M., von dem Direftor Dr. Mar Schmidt. — Ueber die ver- ſchiedenen Arten der Fortpflanzung im Thierreich, von dem Herausgeber. (Schluß). — Der Tarai (Felis viverrina, Benn.), von Johann von Fiſcher. — Bericht des Verwal: tungsrathes der Neuen Zoologifchen Geſellſchaft zu Frank— ut a M. am 13. Mai 1875. — Die Vögel Salzburgs, von Viktor Ritter von Tſchuſi-Schmidhofen. — Korrefvon- denzen. — Miszellen. — Literatur. — Eingegangene Bei— träge. — Bücher und Zeitfchriften. — Berichtigung. — Die Zeitjchrift jet den Lefern wiederum berzlichit empfohlen. Briefwechfel. Heren Privatier Fritz Zeller mWien: Die weihen Samen, den Kömern der Sonnenblume ähnlich, welche Sie unter dem Namen Setarium germanicum in den Hans del bringen wollen, kann nach meiner Weberzeugung für Pa— pageien und amdere große Samenfreffer ein vorzligliches Butter fein. Die mir gejandte Probe wurde in der Wogel- ſtube fehr eifrig verzehrt. Es kommt mer auf den Preis an, zu welchem Sie dafjelbe den Vogelliebhabern zugänglic) machen fünnen. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglik bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. 300 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Bogellichhaber, Züchter und Händler. Str. 34 Earl Baudiſch & go. Kaninden - Ausftellung zu N in Crei) eu Hildesheim Stein und Blaudroſſeln, Beos, Schuppen-, Schopf- und Gelbbürzel-Bülbüls, Kapvenanmern, Meilterlänger, Der — Sildesheimer Faninchenzüchter hält | hin. Heherdroffeln Savantiche Kronen-Affen, Matis (Halb- an 11. 12. und 13. Geptemder d. I. jeine dritte affen); ferner von Kalanderlerchen, chinefifcben Zwergwachteln, Kaninchen- Ausjtellung ab und, indem der Vorftand um eine | Yin. Papageien, Prachtfinken in große Auswahl. Anuzeigen. recht rege Betheiligung bittet, darf er um jo ficherer auf Muferdem Hardun’s, Ghamälons, Leopard- und eine ſolche rechnen, als ungewöhnlich hohe Geld-Prämien, | Kapenjchlangen, Schildkröten, Goldfiiche (ehr billig). fowie zahlreiche Ehrenpreiſe und Medaillen zur DVerthei- Eine große Sendung oftindifcher und weſtafrikaniſcher lung kommen. Anmeldebogen, nebſt Programm find von | 1 x { ögel gewärtigen wir in nächſten Tagen. dem Redakteur der „Blätter für Kaninchenzucht“, Kammer— Thiere für Aquarien, ſowie Nflangen aus Süh- und Aſſeſſor Rafch und Looſe zu der mit der Ausftell lung ver- Dieyo bundenen Lotterie à 30 Pf. von dem Agenten Hoppen- Satywafer ſtehen tets aur „Diapofifipn, ftedt, Beide in Hildesheim, zu beziehen. [739] Ein Pärchen rothe Kardinäle giebt gegen ein un Herr Smidt-Dungen hat für Baftarde von Kaninchen und Seldhafen 2 Preife von 100, reip. 50 Mark ausgefeht: erjteren erhält ein 6 M. altes "Paar, leßteren ein 6 M. alter Rammler. Der Vorſtand. Zu verfaufen 1 Paar Mellenfittiche ae — 1 „ Muskatfinken, 1 Grasfittich, [740] 1 jchöner Schwarzer Leonberger Hund. Angebote an Herrn Dr. Haenger, Stadtfulza. Nymphen oder ner limebehhunet ab Sprottau. ——— Junge ſchöne Graupapageien, [747] (6 Monat im Käfig) zu 45—54 Mark offerirt Rud. Küpper, Ohligs b. Solingen. Aſtrilde, Goldbrüſtchen, Paar 4 Mk., Zebrafinken, Paar 12 ME, Nonpareils, rothe, Stück9 NE, Indigo, Stud 9 ME, "Sürtel- -itrilde, Stück 12 ME., Sefelihafte vögel, Paar 34 ME, Paperlinge, Stüd 8 Mt. [748] Große Auswahl Papageien, Sittiche, Sing= und Zier- vögel offerirt Megen Räumung des bisherigen Stalles find einige 30 Rud, Küpper, 3 3 Kae m 2 Ohlige b. Solingen. bafengrane Lapins (Züchtung von Belier und Lap, de garenne) billigjt gegen Vögel zu vertaufchen. [741] Halver in Weitphalen Gute Harzer Kanarienhähne 69 ME., Silberbecks und Muskatvögel-Männchen a 4 Mk., Grau-Aſtrilde und Zigerfinfen-Meibchen a 4 ME, dagegen ſuche zu taufchen Hartlaubszeifige, Diamantfinten, Srauedelfinfen und Non— pareils-Männchen. [749] Fichtner z. Kleeblatt Memmingen. E. Wippermaun. Es werden 3 Stud Silber - Paduaner, Hühner, 23 Monate alt, gegen 3 Stück Creve eveur-Hühner, Haile zu vertautchen gejucht. Dfferten nimmt die Exped. diefes Blattes unter H. 187 entgegen. ke Kanarienvögel. 12 zweijährige Hähne, vorzügl. Sänger. (Stamm von Ebeling in Merſeburg), a 35 Thlr., desgleichen 20 diesjähr. Hähne, a2 Thlr. und ca. 30 Weibchen, à 5 Sgr., habe einzeln oder zufammen abzugeben. Halle a./©. Max Seferftein, Mellenpapageien, Männchen & 10 Fr., Weibchen à 12 Fr. verkauft, To Lange Vorratl) [745 W. Wolff-Bieler in Bafel. Gin junger gut Tprechender Graupapagei iſt preiswerth zu verkaufen. Adreſſen sub W. 88 nimmt die Exped. dieſer 38 Aus Dr. Ruf Vogelſtube find Biakpeben zu mäßigen Preiſen: 1 u Rothſteiß⸗Bülbüls, 1 Paar rojenbrüftige Kernbeiger, I Paar ori von den blauen Bergen, 1 Paar Pflaumentopfiittiche, einige Pärchen ſchneeweiße Neisvögel, grüne indiſche Tauben, Sperlingstäubchen und 1 Paar rojen- entgegen. [7441 | brüftige Lerchenitare. 1751] Der badifche Verein für Geflügelzucht veranftaltet in den Tagen vom [752] ®. bis 82, September 1875 in Den Räumen des Thiergartens zu Karlsruhe Geflügel: Austellung mit Markt, verbunden mit aa Berloofung von ng Geflügel, Glückshafen u. ſ. w. Anmeldungen zur Ausſtellung haben — bis zum 1. September zu geſchehen. Programm und Katalog find zu je 20 Pf. zu beziehen. Karlsruhe, im Auguft 1875. eine Der Vorſtand. Louis Gerſchel Verlagsbudhandiang (Gufav Hofmann) in Serlin. — Druk: W, Elsuer, Berlin, Wilnelmflraße 32. Sierzu eine Beilage. I LT: Beilage zur „Gefiellerlen Welt“, IV. Zahrgang. Derlin, den 26. Auguſt 1875. Ar. 34. i Friſche Ameifeneier Rmk. 3. 50. Anzeigen. er St 1. 25. Iouie ſämmtliche Seen für Vögel empfiehlt zu Markt- inf; nn : preifen die Droguenhandlung von Vorzüglich ſchöne, gut getrocknete Dt €. 9. Schmidt, Erfurt, Anger Nr. 25. (der Ameiſeneier een 1 Weibchen Schönfittich empfiehlt e = 1753] wünfcht zu verkaufen 44? v 758 $. Seyd, Stanz Aumeyer | So an Linz, Abzugeben find im Tauſch gegen andere fremdländifche Landſtraße 55. ; Vögel oder zu mäßigen Preifen folgende Vögel: 2 Anfeln, je — 1 Pirol, 5 Singdroſſeln, 1 Diektopf. Anfragen beim Lehrer oe Wohnungswechſel bin ich genöthigt, folgende | Emil Baech in Rogaſen (Provinz Polen). Auch find bei Vögel abzugeben: h L [4] demfelben käuflich zu haben mehrere Nymphen, Sing- und 1 Graupapagei, 3 Jahr in meinem Beſitz, Tpricht gut, | MWellenfittiche, ſowie Kardinäle, [759] ö 150 MM ER —— — RR. I Paar Soldfafanen (in Pracht) sowie auch unge find Amaz en \ a LE SSHAIBENLE 1 Amazone, blaujtienig, ganz zahm, fängt an abzugeben bei Edi. Cudwig in Greußen bei Erfurt. [760] zu ſprechen 70 I Daum tngiibiiche er Eee ) x 9 2 Stück junge Weibchen dpwn . 25 Kaninchen! Dane syinmNben. os, 666 2 Paar echte flandriſche Niefen, 6 Monate alt, 2 „ Mellenfittiche, haben Sunge, a. . . 20, 1 Männchen 3 k do. 4 Zebrafinken a. ee ZT 1 Weibchen, Schede, Kreuzung, 2 Sahre alt, 0, ernannt 1 do. echt perfifches, filbergrau, 8 Monate alt, VE HE Site here ne 6666 l do. (Lapins garenne) mit 4 Sungen, 3 Wochen ap ee 220%, alt, Kreuzung von flandrifchen Niefen, zu verkaufen reſp. IE rd rangebatichena A he en. Dr gegen erotiiche Vögel zu vertaufchen. 1 Bandfinken : La [761] Otto Geiß, Herritein 1 Weibchen, dito . . . j 7 (Fuͤrſtenkhum Birkenfeld.) 5 ara t , — = — = — Wirnchen S mmeterlingsfint 5, |. Dre Nachzucht von zwei Pärchen importirter Wellen- 20 Stüc junge Harzer Roller, ä RR fittiche, welche fich durch große Fruchtharkeit auszeichnen, Becken, — 1 kann abgegeben werden. Diefelbe beiteht durchweg aus 0 > „ Weibchen à 1 kräftigen und gut befiederten Gremplaren und ift zum Theil Die erotifchen Vögel find alle 2-3 Jahre alt und haben | gleich niftfühig. Von dem einen alten Pärchen find jeit Früh— alle bei mir Junge gezogen. jahr vorigen Jahres 26 Junge gezogen. [762] sicht Wetzlar, im Auguft 1875. Liebhaber wollen ſich wenden an Wetzlar, g 2 5 ' ' 26. Boecker, Kontroleur. Friedrich, Geihlee | ———— _ Di 2 in Inländiſche Vögel, als Stiglitze, Kreuzſchnäbel, Langenburg, Zeiſige, Plattenmönche, giebt billig ab A. Opitz, Bodenbach a, Elbe. Württemberg. — — nn _ _ _—_ — De N a Ton ee EN, Don Herrn R. Küpper, Ohligs bei Solingen, habe Welfenfittiche, je nad lter, von 12—20 ME. das , diejes Frühjahr ein Pärchen Wellenyapageien bezogen, welches Paar, giebt ab [755] A. Giſchkoff in Wiesbaden. nunmehr das dritte Mal zuc Brut fchreitet. Sch faun 1 Paar Nymphen (mehrmals gebrütet) & 24 Mark, | daher genannte Handlung zum Bezuge von Wögeln beitens 1Dtz. dies. Harzer Kanarien, meiitens Farbvögel, a4 Mark. | empfehlen. $ [764] H. 34114a. [756] &. Luchhardt, Kafiel, Leipziger Thor. U. Spis, Bodenbach a. Elbe. Thierhandlung Fran Ww. Charles Poiffon der Frau Ww. Charles Poiffen, Mafuraliſte, Bordeany, 17. Quai de Chiarkrons. [res] Schwarze und weiße Schwäne, 2 weiße brafilianische Störche, A Paar Scharlad)- Ibiſe, 20 Paar weißſtirnige Pfeifenten, 1 Baar braftlianiiche Krickenten, 2 ſchöne brafilia- niſche Blauheher, graue Kardinäle mit rothem Schopf, Tangaren in verichiedenen Arten, 2 jeltene Toukane, Sperlingspapageien, Halbmondfittiche, eine große Anzahl Kleiner Vögel vom Senegal; ferner 1 Paar Löwenäffchen und Quiſtitiäffchen. x [= 302 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Wogelliebhaber, Züchter und Händler, Sr. 34 Sociele royale de Zoologie d’Anvers beranftaltet ihre diesjährige Thierverſteigerung am 7. und 8. September von Morgens 10 Ahr bis Nachmittags 4 Ahr. Unter den zum Verkauf gelangenden Thieren find folgende beſonders erwähnenswerth: 3 junge ſelbſtgezogene Tiger, 1 alter weiblicher Tiger (eingeführt), 3 Giraffen, afrikanischer und 2 indiſche Glephanten, zahlreiche verichiedene Antilopen, Hirſche, Kängurus, Biſons und andere Büffel, Affen u. A.; große Vögel, wie Strauße, Geier, Adler, zahlreiche verschiedene Falanen umd andere Hühner-Vögel, Teltene Kleine und große Tauben, Kraniche, Störche, Pelikane, Schwäne, ſehr viele Gänfe- und ntenarten, Toukane u. a.; ſodann aud) eine jehr große Sammlung kleinerer Sing und Schmucdvögel; schließlich mehrere große Schlangen. Die Herren Direktoren der zoologiichen Gärten und ähnlicher Anjtalten, die Herren Thierhändler und Handels-Menageriebeſitzer, die Herren VBogelhändler und alle Privatliebhaber werden zum Beſuch der Berfteigerung eingeladen, Zugleich ſei bemerkt, daß Die Direftion ſich bereitwillig erbietet, fir abwejende Liebhaber die gewünschten Einkäufe zu übernehmen und in prompfer Weile auszuführen. [766] Anstellung von Geflügel, Sing- und Ziervögeln und Kaninchen, in Wien, vom 26. September bis inch, 3. Oftober 1875, veranftaltet von den Gefertigten, unter dem Proteftorate der Herren Rudolf Fiſcher, Realtiätenbeſitzer in Wien, Anton Hochroithner, Hausbeſitzer in Fünfhaus, Karl Lest, Realitäten⸗ beſitzer in Fünfhaus, Johann Mareſch, Hausbefiker in Wien, Jakob —— Kealitätenbefiger i in Wien, Sojef Schöffel, Reichörati und Bürgermeifter von Mödling, Karl Schiwender, Belißer | des Coloſſeums in Rudolfsheim und der Neuen Welt in Hieking, Whann Schwegler, Bürgermeiſter in Rudolfsheim, Franz Schreck, Bürgermeiſter⸗ Stellver- treter in Meidling, Ignaz Zelebor, Birgermeiiter in Meidling und Johann Zapletal, Dr. jur. in Wien, in den Franz Lachmayer eigenthümlichen Neftaurations-Lofalitäten Ir. 27, im k. f. Prater, vis a-vis dem Yuarium, wojelbit die erſte internationale Geflügelaus stellung abgehalten wurde. Anmeldungen — bis zum 15. September entgegengenommen. Die angemeldeten Thiere und anderen Gegenftinvde müffen ſpäteſtens Samftag, den 25. September, in Wien, unter der Adreſſe des Franz Tachmayer, k. k. Profer Nr. 27, Franco angelangt jein. Stand und Suttergelb it feines zu entrichten. Die Koften der Ruͤckſendung der nicht verkauften Ausitellungs-Gegenftände an auswärtige Ausfteller trägt die Unternehmung. Programme werden über jchriftliches Verlangen Franco zugefandt. [767] Leopold Jaeger. EF'rranz Lachmayer. Ausstellung der Geſellſchaft „Canaria“ zu Schw. Hall Württemberg). Da in der vorigen Nummer anftatt „Hall“ fälſchlich „Hull“ geſetzt iſt, To wird diefer Theil der Anzeige, mit Hinweis auf die vorige Nummer wiederholt. [76 N \ 3eitfehift für Vogel iebl aber, Betellungen durd jede Puch: handlung ſowie jede Poitanitalt, Preis vierteliährlih 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer, Herausgegeben von 8 Dr. Karl Ruß. Züchter und Händler. Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg, berechnet und Bejtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenonmen, IV. Jahrgang. N Derlin, den 2, September 1875. At. 35. Inhalt: Ein fprechender Graupapagei. — Näheres über den Roſenſtar im mittleren Europa (Schluß). — Etwas über die Meifen. — Anſteckende Krankheiten unter den Kanarienvögeln. — Aus den Wogelbäufern des Herrn Wiener in Yondon. — Auch ein Neiträuber. — Bergiiche Kräher. — Anfragen und Auskunft: Schilffink; angeſchwollene Beine; friſch angefommene. Vögel; Zebrafint; Geſchwür; Durchfall; Zimmervoliere; rother Kardinal. — Aufruf. — Briefwechſel. — Anzeigen. — m — = Ein fpredender Graupapagei. Sm Sommer vorigen Jahres hatte ein feine Eltern bejuchender junger Seemann, um denſelben eine Freude zu machen, von feiner legten Reife einen jungen Jako mitgebradt. Die Eltern freuten fi über ihren Sohn recht jehr und erfannten auch wol die gute Abjiht mit dem Jako, die Freude darüber war aber um jo mäßiger, als das Thier bei der Annäherung knurrte, nach hingehaltenem Finger biß und zum Sprechen auch feine Neigung zu haben jehien. Nach der Abreife des Sohnes wurde die Gleichgültigfeit noch größer und da man auch nicht recht mußte, wo man ihn lafjen jollte, jo perrte man ihn in ein Bodenfämmerden ein. Wie er dazu gefommen ift, daſſelbe zu ver- laſſen, iſt mir nicht befannt geworden, furz, an einem Sonntage im Auguft hieß es: Pfeifer’s Jako ift ausgebrohen und bald meldete mir auch mein Nachbar, daß er bei ihm auf einem Birnbaum fite, Es wurde nun Kriegsrath gehalten, was zu thun jei und der Abſicht, ihn zu ſchießen, entgegen machte ich ; zu ergreifen. den Vorſchlag, ihn Durch Werfen mit Kleinen Steinen zu verſcheuchen, jobald er jich jeße, dies zu wiederholen, und ihn dadurch) müde zu machen, um ihn dann Der Vorſchlag wurde angenommen, erwies ji) jedoch von vornherein als unpraktiſch, denn die Flugfähigkeit war unendlich bedeutender, als erwartet worden war. Immer aber kehrte Jako in die Nähe zurück und es wurden nun ein Menge Verſuche, die hier zu bejchreiben zu meit führen dürfte, gemaht und an den nächiten Tagen fort gejegt, jedoch ohne Erfolg: Endlich nad) 4 Tagen hatte ihn ein Mann im SHaferfelde, duch fein kläg— liches Geſchrei auf ihn aufmerkſam geworden, ge- funden und ergriffen, wobei er aber noch tüchtig ge bijjen worden. Er wurde nun zu mir gebracht. Theils mochten die Befiter ihn wol nicht mehr haben wollen und theils mochten fie auch wol fürchten, daß das jo ſtark heruntergefonunene Thier doch erlie— gen würde. Ich übernahm ihn anfänglich in Pflege und da id) vor der Hand fein andres Unterfommen fir ihn hatte, jo ſetzte ich ihn in einen Verſchlag, in dem ſonſt gekaufte junge Hühner, bevor fie gejchlachtet, gehalten werden. Da er aber dort feine Sonne bekommen Eonnte, jo galt es, einen Käfig für ihn Herzuftellen und es wurde eine größere Kiſte genommen, wurden drei Wände herausgefchlagen, durch tüchtige eichene Stangen erjeßt, und an der dritten Seite eine alte Sprofjenthür eingefügt. Nach: dem eine Stange von unten nad oben gehend und quer auch eine Sikitange angebracht waren, konnte Jako fein neues Quartier mit um jo größerer meinerfeitiger Hoffnung beziehen, als er ſich ja ſchon in jeinem Befinden und Ausjehen etwas gebeilert 304 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogellichhaber, -Züchter und „Händler. Nr. 35 hatte. Anfänglich reichte ich ihm Neis in Mil | einen kurzen Stock fteigen und brachte ihn in den eingeweiht. Die Mil ſog er begierig auf, wollte | Käfig zurück. Sofort Eletterte er nach feiner Sitz— aber von dem Neis nicht viel wiſſen; Weißbrot zerpflücte er mehr als er fraß, wollte jedoch immer mehr jaufen. Mir ſchien dies aber nicht vecht zus träglich zu jein und ich gab ihm in größeren Pau— fen immer nur wenig Waller. Von Anfang an hatte er ziemlich bedeutenden Durchfall, den ich durch einige Gaben Tohlenjaurer Magneſia, in Waſſer cin: gerührt, bald ftillte. Wie ich ihn ernähren follte war mir noch nicht recht Kar, denn Alles, was ich mich nur entfinnen fonnte je über Zutter für ſolche Bögel gelefen zu haben, over was ähnlich) war, wollte ihm nicht jchmecen, mit Ausnahme von Hanf, den er auch vorher erhalten hatte. Aber gerade gegen Hanf hatte ich eine, mir ſelbſt noch nicht ganz klare Abneigung, die wol daher Fam, daß der mir be- freumdete Baumeifter Sachs in Altenkirchen, der ein bedeutender Drnithologe ift, ſtets warnte, viel Hanf an Vögel zu füttern. Sie, Herr Doktor, find, wie ich jegt aus Ihrem „Handbuch für Vogelliebhaber‘ gez | fehen, auch Fein großer Freund von Hanffütterung. Scharf gebadener Bwiebad endlich behagte ihn, aber da immerhin viel beim Freſſen verloren ging, fo verbrauchte er Mafjen, die erjtaunlic waren. Etwas Hanf gab ich immer nebenbei. Gelegentlich wurde mir jpäter Mais gerühmt; ich ſchaffte Mais an, ſetzte ihm denfelben vor, ließ ihn erſt einige Tage dabei ſchreien, dann bequemte er fich und fraß ihn bald jogar jehr gern. Dann habe ich es mit Buchweizen ebenjo gemacht und er befonmt jet fait nur Mais und Buchweizen und befindet ſich ſehr wohl dabei. Gegen mid) wurde er bald recht zahm, und den Drt, an dem die Smiebade fanden, Fannte er nad) den erjten Tagen, denn jobald ich nur das Zimmer betrat und mich dem Aufbewahrungsort derjel- ben näherte, kam ex fofort von feinem Sit herunter und meldete fich, feinen Kopf dur die Sproſſen der Thür zwängend. in paarmal nun jagte ich ihm fodann, den Zwiebad nad oben haltend, „geh’ nad) oben“ fo hatte er dies auch begriffen und that es auf Aufforderung von mir fofort. — Die beiden legten Sprofjen der Thür waren oben etwas ſchadhaft und ich hatte deshalb dort noch eine Querlatte an- genagelt. Nach einigen Tagen bemerkte id), daß er die legte Sproſſe bis auf die untere Querlatte, auf der fie befeftigt war — ein etwa 3 Etm. langes Stück — abgefreffen und ſchon bei der zweiten Sproſſe angefangen hatte, ein Gleiches zu thun. Ich ließ ihn ruhig gewähren, hielt aber die Fenſter ge- ſchloſſen. Nachdem von der zweiten Sprojje auch der obere Theil abgenagt war, machte er fic) an das zum Schutze der ſchadhaften Stelle angebrachte Quer- holz, von dem ich eben ſprach und nagte aus dem— ſelben ein bogenförmiges Stück heraus und verließ, ich öffnete zufällig gerade die Zimmerthür, durch die geihaffene Definung den Käfig. Ich vernagelte die Deffnung mit einer neuen Latte, ließ ihn, da er auf den bingehaltenen Finger nicht fteigen wollte, auf ftange aufwärts, als er aber die vernagelte Stelle erblickte, ftieß er ein äußerſt ärgerliches, langgezoge- nes Geknurre aus. Daß er ein ſehr Eluges Thier jei, alaubte ich nun nach feinem ganzen Benehmen ſchließen zu Tönnen, ob er aber auch ſprechen lernen würde, war eine andere Frage, und da ich mich zu jener Zeit nicht viel mit ihm beſchäftigen konnte, fo mußte ich die Sache einftweilen abwarten. Ich follte nicht lange warten, denn bald hörte ih ihn eines Morgens jeher früh mehrfach, wenn auch leife und undeutlich „Jako“ rufen, bald wurden die Laute auch deutlicher und lauter und da ihm die Endung ſehr zu gefallen ſchien, jo jeßte er oft noch ein lan- ges Kokokoko daran. Sobald ich mich zum Ausgehen anzog, wurde er jehr unruhig und fing an zu fchreien, und einft, als ich mich zu einer Reiſe rüftete und er auch wieder äußerft unruhig war, ſprach ich ihm begütigend zu: „Nun, Jako!“ — „Nun, Jako“ antwortete er fofort zurüd und dies wiederholte ſich bei einzelnen Worten mehrfach. Jetzt war natürlich meine Freude groß, denn fein Sprach— talent war num außer Frage. — Da ich in. wenig Wochen nach hier überſiedeln wollte und noch nicht wußte, wie ich hier für ihn eine Einrichtung treffen wide, jo machte ich ihm zunächſt ein Geftell, auf dem er vor dem gejchlofjenen Fenſter fiten fonnte. Er betrug ſich auch ganz manierlich und flog vom Ge— ftel fait nur. fort, wern fremde Perſonen ins Zim— mer traten, oder wenn er erjehredt wurde. Er ftieg jeßt auch bereitwillig auf meinen Finger und ließ jih im Zimmer umbertragen und als ich ihn einft bei dieſer Gelegenheit in den Spiegel jehen ließ, ihien ihn dies jehr zu entzücden. Nach einer mehr- tägigen Reiſe fand ich ihn zwar nicht zurückgekom— men in jeinem Ausfehen, aber er wollte nicht freſſen, nicht einmal Hanf, von dem er, wie fih nachher herausftellte, in meiner Abwejenheit jehr viel erhal ten hatte. Am nächſten Morgen blidte er immer nad dem Cpiegel in die Höhe und kletterte enplich, als ih ihn gewähren ließ, auf den neben feinen Geſtell ſtehenden Waſchtiſch, ſetzte fi dann auf die Waſſerflaſche, flog endlich auf den oberen, von der Wand abjtehenden Spiegelrand und ſchaute immer dahinter. Auf den hingehaltenen Finger wollte er “nicht fteigen, ſondern biß danach und als er fi endlich bequemt hatte, auf einen Stock zu fteigen und ich ihn in den Spiegel jehen ließ, fing er an, hell aufzujauchzen und wollte durchaus zu dem ver- meintlihen Andern hin, und, näher an den Spie- gel gehalten, fing er an die Flügel zu bewegen, za küſſen und gebehrdete ſich ganz nmärriſch. Liebestoll! — ſagte ich mir und ſchloß dabei, daß er ein Männchen fein müſſe. Tach meiner Üeberfiedelung nach hier jchaffte ic) ihm einen großen, runden Korb an, er gemwöhnte jih jehe bald hinein und was id) nun mit. ihm. ſprach, hatte er auch bald erlernt ohne eigentlichen Be. 35 4. Die gefiederte Melt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 305 Unterricht: Jako komm, komm mal her, ſo komm doch, na, kommſt Du?! Und was denn ſo ähnliche Redensarten ſind. Bald machte er es auch ſo in der Art nach, wie ich gelegentlich mochte mit ihm verkehrt haben, denn bald ſprach er es ganz ge— wöhnlich, bald aber auch bittend und dann mit einem eigenthümlichen Schwung im Ton: Na ſo komm doch, Jako! Und plöglic” dann ärgerlich werdend, ruft er barſch: Na, kommſt du nun, Jakol? — Bei ſolcher Gelegenheit hatte ich wol mit dem Finger gegen die Stäbe des Bauers geklopft, und dies macht er denn nun mit dem Schnabel nach, und es ſcheint ihm dies ſo zu gefallen, daß er es oft macht. Er iſt übrigens außerordentlich zahm gegen mich und wenn es ihm ja etwa einmal ein— fällt, nach meinem Finger zu faſſen, ſo beißt er doch nie, ſondern merkt es ſogleich, wen er vor ſich hat und macht, wie ich dies bei ſolcher Gelegenheit öfter gethan: Pſt! — Einmal Ichob ih ihm eimen Finger unter feinen einen Fuß und jagte dazu: „Sieb Pfotchen“ und ſeit der Zeit darf ich ihn nur den Finger hin— halten und die Worte dazufprechen, jo legt ex feine Zehen über den Finger und jagt oft, wie ic) das anfänglich immer that: „jo, ſchön!“ Gelegentlich hatte ich ihn denn auch einmal frei ins Zimmer ge: lajjen und als ih, um ihn im feine Behaufung zu— rüczubringen, den Finger hinhielt, beitieg er ihn auch nit ohne jein: „Jo, Ihön!” dazu zujprehen. — Ei! ei! ei! und ähnliche Töne, die ich ihm oft zuzurufen, wenn er gar zu lebhaft wurde, wiederholt er namentlich mit großer Vorliebe. — Schon vor längerer Zeit nannte ich ihn eine Weile hindurch gar nicht Jako, jondern Papchen und hieran übte er eine geraume Zeit, als er es aber konnte und mit feinen gejammten Redensarten in Verbindung ges bracht hatte, fing er eines Tages wieder an mit Safo zu jchwägen aber auch Papchen gleich dazu und nachdem ich ihn denn auch ein paarmal Jako— Papchen genannt habe, läßt er die Verbindung auch nicht mehr auseinander. — In der furzen Zeit, die ich ihn bejite, hat er eine erjtaunliche Menge Talente gezeigt, eines ift aber noch zurüd, das ich gleich be— Schreiben werde. Alles aber iſt vielleicht nicht fo eigenthümlich als feine Gutmüthigkeit, denn während ic) mich doch entfinne gelejen zu haben, daß Papa— geien Beleidigungen nicht vergejien, ſo it es mit meinen Jako ein ganz anderes Ding, denn er hat ſchon oft non mir Prügel befommen, ijt danach wol ſehr betrübt und auch ärgerlih, aber in wenigen Minuten it unſere Freundſchaft wieder hergeftellt und manchmal ift es ordentlich, als wenn er ab» bitten wollte. Leider hat unfer Jako-Papchen aber bei mir wenig Gelegenheit, jih auszubilden, denn es geht bei mir, da ih unverbeirathet bin und nur für einige Stunden eine Wirthſchafterin habe, ziemlich) ftil zu. Durch diefe meine Wirthichafterin bin ich aber auf eiu ganz neues, oben angedeutetes, Talent - Ganz N Br en nn a eu Be meines Jako gekommen. Dieſelbe hat nämlich beim Zimmerreinigen wol täglih einige Unterhaltung mit ihn angefnüpft, als ich eines Tages höre, wie er genau in denjelben Tönen jpricht wie die Frau und bald hatte ich denn auch das Vergnügen, ihn manchmal meine eigene Stimme nahahmen zu hören. bejonders jcheint er aber für die Frau Neigung zu haben und die rau meint jogar, er jpricht fie immer mit ihrer eigenen Stimme an, jo bald fie ins Zimmer trete. Seit neuefter Zeit lernt Jako-Papchen auch pfeifen, d. h. er pfeift nad), was ic) etwa pfeife und da ich ſelbſt nicht gut pfeifen fan jo wird er es darin auch wol nicht weit bringen, doch zeigt er mindejtens aber Anlage auch dafür. Willy Ockel, Apotheker. Näheres über den Bofenfar im mitkleren Europa. Shluf). In den „Verhandluugen des zoologiſch-botaniſchen Vereins“ in Wien 1856, jchreibt der hervorra- gende Ornithologe Blafius Hanf aus Steiermark, daß im Sahre 1835 im Juni bei St. Lambrecht ein Meibhen des Nofenftar erlegt wurde, welches fich in feiner Sammlung befindet. Prof. Albin Heinrih Führt in feinem Buche „Mährens und Schlefiens Fiſche, Reptilien und Vögel“ an, daß im Suni 1854 zu Groß-Ullersdorf in Mähren ein Männchen und ein Weibchen der Staramjel ge ihoffen wurde, die fih in der Sammlung des Franzens-Muſeums in Brünn befinden. Daſſelbe Jahr, meldet Apotheter Ad. Schwab in der „Bogel- fauna von Miftet und Umgebung“, wurde auch in dem Dorfe Kunewald bei Neutitichein ein altes Männchen des Roſenſtars erlegt. Der verdienftvolle Drnithologe fchreibt, es wäre dies im Garten des damaligen Gutsbefigers v. Schindler geſchehen, ich aber habe mic) davon überzeugt, daß dent nicht To war. Der Vogel wurde rihtig in Kunewald geſchoſſen und aud) in dem Garten eines Herrn Schindler, der dieſes Eremplar noch bis zum heutigen Tage bejikt, aber nur Grundbeſitzer it. Ob feit dem Sahre 1854 ſich noch welche bei uns gezeigt haben, weiß ich leider nicht zu jagen. Erſt in dieſem Ichre ftatteten die jeltenen Bälte dem mittlerem ' Europa wieder ihre Beſuche ab und, wie es dargethan ilt, in ziemlich großer Anzahl. Auch in Ungarn zeigten fich diejes Jahr große Schwärme des Vogels und zwar nach dortigen Berichten im Békéſer Komitate und bei Neujohl. Hier folgten fie, wie in Italien, ebenfalls den Mandergeufchreden nah. In EKleineren Trupps drangen die Nofenjtare in diefem Jahre noch wei- ter gegen Norden und Weiten vor, und zwar, wie mir befaunt, nad) Öalizien, bis Soll bei Seybujd) und, 306 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vonelliebhaber, Züchter und Händler. Ar. 35 wie böhmiſche Blätter fchreiben, bis Sivetinau bei Deutfepbrot in Böhmen. In Mähren find unfere Vögel auch erjhienen und wurden, wie ich im Ein: gange bemerkte, in der nächſten Nähe von Neu— titſchein beobachtet. Da ich bei diefer letztern Ihatjache perjönlich betheiligt bin, indem ich einen diejer Fremolinge ſelbſt ausgeftopft habe und ihn in meiner Samm— lung aufbewahre, ſo will ich den Fall umſtändlich erzählen. Wie in den meilten Ortſchaften der Um— gebung von Neutitſchein, beſteht auch in Ehrenberg die löblihe Sitte, Niſtkäſten für Stare in Gärten und auch außerhalb derjelben auf Bäume aufzuhän- gen. So wie in jedem Sahre, fanden fich auch heuer in dem Garten eines mir persönlich bekannten Srundbeiigers die Stare ein, um in Ruhe und Bequemlichkeit in den ſicheren Käften ihr Brut— geihäft zu verrichten. Am 31. Mat gegen 5 Uhr Nachmittags vernahmen plötzlich die im Hofraume beſchäftigten Hausleute, daß die ſonſt jo friedfertigen und ruhigen Stare im Garten etwas laut und unruhig geworden. Auch fiel ihnen ein eigenthüm— lies, fremdartiges Gekreiſche und Pfeifen auf, weldhes unmöglich von den befannten Staren her: rühren fonntee Als nun einer der Hausbewohner in den Garten trat, um nachzuſehen, was es jei, da erblidte er 5—6 unbefannte, auffallend befiederte, ftergroße Vögel, welche über die frieolichen Stare hergefallen waren und fie im ganzen Garten her- umtrieben. Raſch wurde eine alte Flinte geholt und mit leichter Mühe, da die Vögel nicht ſcheu waren, einer herabgeſchoſſen. Die anderen flogen weiter, ohne durch den Knall des Gewehrs und den Berluft eines Neifegefährten bejonders ſcheu gewor— den zu fein. Nun jah der ländliche Sonntagsſchütze, daß jeine Beute Feine gewöhnlicher Vogel war und troß des Verſuches, denjelben für ſich (jo gut cs eben gegangen wäre) auszuftopfen, trieb ihn Doch die Neugierde mit dem Vogel zu mir zu Fommen, um zu erfahren, was er eigentlich erlegt habe. Auf dieje Weiſe num fam ich in den Belt eines Roſen— ftars. Es ilt ein ziemlich altes, ſchönes Männchen. Ich unterfuchte den Vogel und fand ihn gut ge nährt und ziemlich fett. Der Magen war nichts weniger, als voll. Denn außer den halbverdauten Neften eines Maifäfers war darin nichts zu finden. Der Bogel hatte unter dem Gefieder eine Menge fleinerer und größerer weißer Läufe, welche nach der Präparation, wie in ähnlichen Fällen immer, her: vorfrohen und den Kopf bis zur Schnabelmwurzel dicht beſetzten. Durch diefen Fall aufmerkſam gemacht, gingen nachträglich einige Naturfreunde täglich) das Dorf ab, um Roſenamſeln zu fuchen. Allein nur einmal, am 3. Juni, noch gelang es einem derjelben eine einzelne anzutreffen und auch zu erlegen. Dieſe gehörte offenbar zu dem erſten Trupp, welcher wol ſchon gejprengt war. Sie wurde auf einem andern Plage auf einer Eiche angetroffen, wo fie wahr: EL ae — —— ſcheinlich den nachging. Aus allen den hier angeführten Thatſachen geht nun hervor, daß der Roſenſtar im mittleren Europa nur dann in großen Schwärmen erſcheint, wenn ihm die Wanderheuſchrecke vorangezogen iſt. Einzelne dieſer Vögel, welche ſich von einem großen Schwarme, in Folge des größeren Wandertriebes oder aus anderen Urſachen getrennt haben mögen, bilden wol jene kleineren Trupps, welche bis zu uns und möglicher Weiſe noch nördlicher ſich verfliegen. Mit der Abnahme von Heuſchrecken ſind ſolche ver— flogenen Roſenſtare dann genöthigt, ſich ein anderes Futter zu ſuchen und dies bilden, freilich nur eine kurze Zeit hindurch, in unſeren Gegenden die Mai— käfer, welche ſie gern zu verzehren ſcheinen. Es wäre wünſchenswerth zu erfahren, wie lange ſich dieſe Fremdlinge in unſeren Gegenden ungeſtört auf— halten mögen, ſowie auf welchem Wege und zu welcher Zeit die Vögel wieder in ihre Heimat zurückkehren und wie es insbeſondere denen ergehen mog, welche in nur geringer Anzahl ſich gar zu weit von ihrem Vaterlande verflogen haben. Weber den Zug diefer Vögel aus dem Süden zu uns herauf, wird jtets berichtet, umgekehrt jedoch nicht. Schlagen denn die Roſenſtare eine andere Richtung, dureh unzivilifirte Länder ein oder fliegen fie in der Nacht in ihre Heimat zurück? Neutitſchein in Oeſterreich. Joſef Talsky. Etwas über die Meiſen. In meiner Vogelſtube, in der bunten Geſell— ſchaft verjchiedener Vögel, jollte auch die Meiſe nicht fehlen, und im Anfang Februar verhalf mir ein Fangbauer zu vier Sumpfmeifen und einer Blau— meife, die ich alle in der Vogeljtube frei ließ. Da mih von Tag zu Tag die lieblich freund- lihen Gejchöpfe mit ihren flinfen Bewegungen mehr und mehr entzücten, fo wollte ich auch die anderen Arten ihrer Verwandtichaft gern haben. Da aber Tannen- und Saubenmeifen hier fehlen, jo war die einzige Beute, die mein Fangbauer noch eintrug, drei Kohlmeifen, mit deren häßlichen Eigenschaften ich Freilich bereits befannt war. Schon früher hatte eine Kohlmeife mir einen Kanarienvogel durch einen Mordverfuh zum Krüppel gemacht und fie hätte ihn gewiß getödtet, wenn ich nicht hinzugelprungen wäre und die wüthend zischende Mörderin aus dem Fenſter geworfen hätte. Doch e3 find ja nicht alle jolche Böjewichter ! Zur Sicherheit wurden die eingefangenen Kohl: meijen zuerit unter einigen Kanarienweibchen und Baltarden in eine kleine Voliere geſteckt, doch jchon nad) einer Stunde entitand ein furhtbares Gefchrei und Geflatter; eine der Meifen flog mit Blut und Federn am Schnabel zifchend umher. War auch) der Schaden, den ſie angejtiftet hatte, Fein großer, zahlveih vorhandenen Maikäfern a Zi Tr En Ar. 35 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. 307 denn ein Baltard hatte eine Eleine Wunde dicht über dem Schnabel davon getragen und einem unjchuldis gen dummen Gelbgänshen waren einige Federn ausgeriſſen, jo beſchloß ich doch, die Kohlmeije zu entfernen, Es entjtand num die Frage: ob fie nicht draußen im Freien ähnliche Schandthaten verüben würde, oder oh ihre Wuth blos die Folge der plöglichen Gefangenſchaft und fie draußen bei reichlicher und vollfommener Nahrung nur nüßlich jei? Die beiden anderen Meilen erwieſen fih als unihädlid, und nachdem ich ihnen nun noch zur vollfommenen Sicherheit Klauen und Flügel etwas beſchnitten hatte, ließ ich fie in Der Vogelſtube flie- gen. Schnell heimiſch waren fie mit den Staren= fälten vertraut, und verjtecten fih in ihnen, jobald fich etwas Ungewöhnliches zutrug. Dis zum Beginn der SHede ging alles jehr gut, doch hier fing der Gedanfe an mich zu ängitigen, ob fie nicht ſpäter den Eiern und der jungen Brut anderer Vögel ſchädlich werden könnten. Meine Befürchtungen waren auch wirklich ge— rechtfertigt. Der ganze erſte Satz der Kanarien— rögel u. U. wurde duch die Meiſen zerſtört; aus vielen Nejtern waren nämlich die Gier jpurlos verſchwunden, in wieder anderen lagen zum größten Theil aufgehadte Eier! So etwas Schändliches Fonnte ich nur den Kohl: meijen zutrauen. Um zu verhindern, daß es der nächſten Brut nicht ebenjo erginge, und meine Vögel nicht angeftedt durch die häßlichen Gewohnheiten der Meifen auch zu Gierfreffern würden, fing ich die Koblmeifen heraus. Doch ich mollte erproben, ob die anderen Meifen jo ganz unbetheiligt geweſen wären. Zu diefem Zweck legte ih in eur altes Neit, nachdem es vors Fenſter geſetzt wurde, vier verdorbene Eier von einem Stiglik-Baftard. Zuerſt ftellte jich die Blaumeiſe an, picte das eine Ei an, flog aber fichtlih erjchredt zurüd. Die Sumpf: meifen machten fich auch am Nefte zu Schaffen, moch— ten aber wol dur den üblen Geruch der faulen Eier von weiteren Thätlichfeiten abgehalten werden. Ih war nicht ruhig genug, um noch weitere Beobachtungon anzuftellen, fondern fing alle Meifen heraus und ließ fie fliegen. Nun möchte ich an Sie und an jeden Drni- thologen die Frage richten, ob die Meifen dieje ſchlechten Gewohnheiten auch im Freien zur Geltung bringen.*) Meine Befürchtungen, daß vielleicht andere Vögel dadurch angeſteckt jeien, waren unbegründet, wol aber waren einzelne Weibchen ſehr beiorgt um ihre Brut, fo daß fie jeden Vogel, der fih ihrem Neſte nahte, mit großem Ingrimm verfolgten. W. von Glöden. *) Die Beantwortung diefer Anfrage erfolgt in einer der nächiten Nummern. & R. Anſteckende Krankheiten unfer den Kanarienvögeln. Unter den Krankheiten, denen die Kanarienvögel, namentlich die Harzer Kanarienvögel in der Hecke ausgeſetzt ſind, gibt es zwei, die durch ihr ſeuchen— artiges Auftreten wahrhaft verheerend wirken können und den ganzen Beſtand des Züchters in Frage zu ſtellen im Stande ſind. Es ſind dieſes die Unter— leibsentzündung oder Darmentzündung, Brand. oder Bruch, ımd das Schnappen oder die Woden. Die eritere Krankheit tritt häufig unter den Nejtlingen, weniger unter den alten Vögeln auf; es kennt fie wol ein Seder, der einige Jahre hindurch eine größere Hede unterhalten hat; das Schnappen oder die Boden find eine Krankheit, die bisher glüclichermeife viel jeltener aufgetreten ift und daher den meilten Züchtern und Händlern unbekannt fein wird. Ich jelbjt fenne fie aus eigener Anſchauung nicht, ver danfe das, was ich darüber weiß, vielmehr der freund» fihen Mittheilung eines namhaften und jehr gut unterrichteten Züchters. Beide Krankheiten find leicht zu erkennen, ihre Urſachen feitzuftellen ift oft ſchwierig und noch viel ſchwieriger ift es, ein Universal: Heilmittel dagegen ausfindig zu machen; es ijt mir namentlich bei der Darmenentziindung vorgefommen, daß daſſelbe Fütte- rungsverfahren, welches ich zur Hebung der Krankheit in einem Jahre mit Erfolg angewendet hatte, im andern Jahre ih als ungenügend erwies. Wenn ich dem freundlichen Erſuchen der Nedaktion diejes Blattes in Nr. 26 des laufenden Sahrgangs dur) nachſtehende Mittheilungen gern entiprehe, jo geichieht dies in der Meinung, daß damit die Angelegenheit nicht ihre endgültige Erledigung finden könne; eine mikro— ſkopiſche Unterfuhung von ſachkundiger Seite wird vielleicht exit im Stande fein, Genaueres über den Anſteckungsſtoff zu Tage zu fördern. Mas die Darmenentzündung anbelangt, jo muß ih gleich bemerfen, daß ich diefelbe als Epidemie bei meinen alten Zuchtvögeln nicht fennen gelernt habe. In den Jahren, wo fie unter meinen jungen Vögeln auftrat, habe ih im Ganzen nur einige wenige Weibchen daran verloren. Dagegen litten verſckiedene derjelben ſowie einige Zuchthähne an Durchfall. Möglich ift es allerdings, daß die er— griffenen Vorfihtsmaßregeln das weitere Umjichgreifen des Franfhaften Zuftandes, die völlige Ausbildung defjelben zur Darmenentzündung verhütet haben, Vor ungefähr 6 Jahren lernte ich dieje Krank- heit zum eriten Male an meinen jungen Vögeln fennen. Das Jahr vorher hatte ih in einer nad Dften belegenen Heckſtube eine reichliche Nachzucht erzielt, bei einfaher Fütterung und wenig Aufwand an Zeit. Es wurden nur trodene Sämereien zu 3/, aus gutem Sommerjamen und zu aus Kanarien— jaat bejtehend, daneben täglich zweimal Eifutter ver abreiht. Das Lebtere bejtand aus gleichen Theilen geriebenen Hühnereies und eingequellten und ausge— drücten Weißbrots. Im folgenden Sahre mußte ich 308 Die gefiederte Welt, Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, Ir. mit dem Brutraume wechleln. Er war, wie der frühere nicht heizbar, hatte ein großes Fenfter nad) Norden und ein kleines Dachfenfter nah Diten. Die Stube hatte jomit wenig Sonne und die Tempe: raur mochte im Monat April um die Mittagszeit niht über 12 Grad Réaumur ftehen. Anfangs April wurde diefelbe jehr mäßig bejegt. Als die erſten Jungen gegen den 22. April ausfamen, wurden neben dem trodenen Sommerſamen verfuchsweile eine Gabe eingequellten Samens derjelben Sorte, einige Stückchen gefochter Kartoffeln und täglich dreimal das oben beichriebene Eifutter, dieſes in völlig ausreichender Menge verabreicht. Anfangs gediehen die Jungen vortrefflich ; die Weibchen fütterten gern von dem eingequelltien Samen und den darge- reihten Kartoffeln und verfchmähten auch das Gi- futter nicht; die Jungen, 4 bis 5 Köpfe in einem Nefte, hatten jtets volle Kröpfe und waren, etwa 12 Zage alt, troß der im allgemeinen niedrigen Zemperatur gut befiedvert. Dann aber fträubte ein Junges nad) dem andern das Gefieder, athmete langjamer, befam Krämpfe und nad) einigen wenigen Zagen war es um die ganze Brut gejchehen. Der Unterleib war ſtark aufgetrieben, die Bruft eingefallen, die Eingemeide erfchienen angejchwollen, aufcheinend ver- wickelt und von ſchwärzlichem Anfehen ; die Exkremente waren von einer ungefunden jchwärzlic) - grünen Färbung. Die Vögel gingen ſehr rafch in Fäulniß über. (Fortſetzung Folgt). Aus den Bogelhänfern des Herrn A. F. Wiener in London. Heute kann ich Ihnen melden, daß die Diamant- täubchen ihre Eier ausgebrütet haben und die Sun- gen eifrig füttern. Indeſſen figt eins der Eltern jo eifrig und feſt auf dem Nefte, daß ich die Sungen noch nicht gejehen habe. Meine chineſiſchen Stare (St. eristatellus) hat— ten voriges Jahr drei Fehlbruten vollbracht und diefes Jahr auch zweimal die Gier oder Jungen verlaffen. Bei der dritten Brut kam ein junger Star glüdlih aus dem Neft. Derſelbe war jo weit, daß er allein freijen konnte, als ein wüthender Kampf zwilchen den Eltern entftand und der abjcheuliche Gatte und Vater das alte Weibchen umbrachte, mit welchem ex jeit drei wenn nicht vier Jahren gelebt hatte. Ich entfernte jofort das Junge und fand zu meiner Freude, daß es ſelbſtſtändig iſt und ſich vortrefflich entwidelt. So habe ih denn doch end- li einen jungen din. Star. erzielt, freilich meine vorzüglihe Senne dabei eingebüßt. Das Nilten folder Wögel hat doch ſehr viele und große Schwierigteiten. Dugende Vögel wurden mir im Laufe der Zeit von diejen Staren geradezu gemordet, obgleich Raum und allerlei Futter im Ueberfluß für Ale vorhanden waren. Es it gewiß jedem Liebhaber nicht oft und nicht dringlich genug anzurathen, nie jehr verjchieden- artige Vogelarten, mit der Abficbt zu züchten, in den— \ | felben Raum — einerlei wie groß er ift — einzu— feßen. Ich erlebte Fürzlich ein jonderbares Beilpiel für die Wahrheit diefer Behauptung. SHüttenfänger, grüne Kardinäle und Diitelfinten find doch gewiß feine bösartigen Vögel. Sie hatten ſämmtlich Junge und dadurch, daß eine Maus die. Brut der Hütten: ſänger zerftörte, geviethen fie ſämmtlich in ſolche Auf vegung, daß fie einander die Sungen tödteten. Ueber Zebrafinten kann ich Ihnen eine jeden- falls merkwürdige, vielleicht neue Mittheilung machen. Im vorigen Sahre hatte ic) 2 Paar Zebrafinken in eine Flughede eingejeßt, und fand nad) 3— 4 Monaten jo viele Nejter, daß ich mir gar feine Rechenſchaft zu geben vermochte, und schließlich glaubte, die Vögel erbauten eine Anzahl Nefter nur aus Spielerei. Nun habe ich dieſes Sahr meine jungen Zebrafinken, fobald fie jelbjt freien Eonnten, eingefangen und in Käfige geitedt. So hatte ich 2 Weibchen, von denen das eine faum 3 Monate alt it, das andere noch nit 3 Monate alt, in ' einem Käfige für ſich, und da fand ich zu meinem Erjtaunen, daß von dieſen diesjährigen jungen Weib- hen das eine ein Ci auf den Boden feines Käfigs gelegt hat. Jetzt ift mie Klar, daß im vorigen Sahre die zuerft flügge gewordenen Jungen vor Ende des Sommers jchon wieder felber Junge hatten. IH wünſchte nur, die jelteneren Auſtraliſchen Pracht: finfen wären ebenjo fruchtbar. Wir haben hier einen Sommer ohne Sonnen: ihein und ohne Wärme, und dies erjehwert die Zucht jehr. Auch ein Neftränber. In meiner Bogelftube halte ich freifliegend ver- fchiedene einheimische Finkenarten, Sanarienvögel, Dompfaffen, zwei Droſſeln, ein Nothfehlhen und einen. Goldammer beiſammen, von denen ich leider in diefem Sommer feine einzige Brut erzielt habe, troßdem ich für Kiftoorrichtungen und allerhand Niſt— ftoffe ausreichend gejorgt hatte. Ein Grünlings- pärchen nahm ein von mir in einen Kiefernbaum gejtecktes altes Droſſelneſt an, vichtete daſſelbe für jeine Zwece her. und bald hatte das Weibchen 3 Eier gelegt, die es eifrig bebrütete. Eines Tags fehlte ein Ei und fpäter war aus dem einen der beiden übrigen ein Junges gefchlüpft, dies aber am folgen: den Tage. ebenjo jpurlos, wie auch das dritte Ei aus dem Nefte verſchwunden. Da ich von Mäufen niemals eine Spur in dem Zimmer entvedt hatte, jo konnte nur einer der Vögel der Räuber jein — aber welher? Am meilten hatte ich die eine Droffel im DVerdachte, konnte fie aber doch nicht der That überführen. Bald darauf baute ſich ein Kanarien- weibchen in demſelben Baume ein hübſches Neftchen, legte 2 Gier und brütete mehrere Tage lang feit auf denfelben. Heute Vormittag fand id) aber das Vögelhen gegen feine Gewohnheit außerhalb des Neſtes auf den Zweigen ängſtlich umberpiepend. Beim Unterfuchen des Neſtes vermißte ich ein Ei Nr. 39 Die gefieberte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händier, 309 aus demfelben; das andere lebte an der Unterlage. Mich ärgerte der Verluſt auch dieſer erhofften Brut um jo mehr, als id) vorher beobachtet hatte, daß die Goldammer (Männden) dem Kanarienweibchen lebhaft den Sof gemacht md. die deutlichiten Zärt- lichkeiten eriwiefen, auch andere Vögel mit wahrer Eiferiucht von demfelben vertrieben hat — was vielleicht Baftarde erwarten lieh. Während ich mic) num mit dem Füllen der Futternäpfe beichäftigte, erblidte ich plößlih ein Dompfaffenmännden auf dem Neftrande, wie es in aller Seelenruhe das noch übrig gebliebene Ei zerbiß und verjpeifte. Nun hatte id) den Nefträuber entlarvt und glaube, vor ihm biernac auch in anderen Vogelftuben warnen zu müljen. Ueberhaupt find die Dompfaffen keineswegs die harmloſen und gemüthlichen Gefellen, für die man fie jo gern zu halten geneigt iſt. Die meinigen wenigſtens (4 Männden und 4 Weibchen) raufen fi) unausgefeßt den ganzen Tag über und haben ſich bereits jo zerzauft, dab fie ftellenweile fait kahl ericheinen. Hed, Kreisgerichtsrath in Greifenberg. Dergifhe Kräher. Im vorigen Jahre ſchickte ein Geflügelliebhaber in Dortmund einen Stamm bergiſcher Kräber zur eriten Allgemeinen Hamburg-Altonaer Geflügel: Aus: ftellung, und er wurde für denfelben mit dem erſten Preife, der großen filbernen Medaille, bedacht. In, zwiichen hatte der Beſitzer feine Zucht veredelt und ſchickte in diefem Sahre wiederum einen jungen Stamm derjelben Hühnerraſſe nad) der Hamburg Altonaer zweiten Geflügel-Ausftellung, im der fejten Ueberzeugung, daß dieſe Nachzucht die Eltern in jeder Beziehung bedeutend übertreffen würde. Aber, fo allgemeine Beachtung die prachtvollen Hühner auch fanden — prämürt wurden fie nit! Und weshalb nicht? Weil der Hahn feine Stimme nicht hatte hören laſſen und darin hertnädig während der Dauer der Ausftellung beharrte. Der Präfident des Hamburg- Altonaer Geflügelzucht- Vereins, Herr Sulius Völſchau in Samburg, ſchreibt darüber an den Ausjteller, Hrn. Chr. Baute+in Dort- mund: „Ihre bergifchen Kräher find nicht prämiirt worden, weil man den Hahn nicht Frähen gehört. Ich ſelbſt habe den erſten Tag zwei Stunden vor dem Käfig geſeſſen, das Thier hat aber hier während der ganzen Ausſtellung merkwürdigerweiſe einen Laut von fich gegeben”. — Der Hahn ift inzwischen mit jeinen Hühnern in Dortmund wieder eingetroffen und fräbte, jo wie er heimifhen Boden unter fi jpürte, noch bevor er wieder in Freiheit ge: feßt war, im Transportkorbe munter und kräftig drauf los! Der Ausiteller erklärt fih den Borfall wie folgt. Vor nicht langer Zeit wurde der „Schweig- jame* von einem gewaltigen Kräher mit tiefer Stimme arg mitgenommen und pflegte jedesmal zu flüchten, wenn der Sieger feine Stimme vernehmen ließ. Der Hahn wird vermuthlich in der Samburger Verfammlung eine verwandte Stimme herausgehört oder in feiner Nähe gehabt haben, und hat vor Angit ſich nicht getraut — mitzufrähen. Hätte man den Hahn eine Stunde lang allein gehalten jo würde er Ticherlich gekräht haben. Das Verfahren der Herren Preisrichter bei diefer Gelegenheit war aber ein durchaus gejehmäßiges. Der Hahn mußte ge= hört werden, bevor er prämiirt werden konnte, trug er auch noch fo ſehr die Zeichen der echten Raſſe an fih. Denn, und das mögen fi Yiebhaber und Berehrer diejer Hühnerrafje merken: Kein Huhn ſchlägt jo leicht aus der Art als der bergiſche Kräher!*) Zinfragen und Auskunft. Herrn Max Schöpperle in Stettin: Ihr Schilffint war an jener jonderbaren Vergrößerung und Erweichung der Leber geitorben, an ver diefe Vögel faft ſämmtlich in der Gefangenschaft zu Grumde gehen. — Nur die Männchen laffen den jchnurrenden Sang hören. Herrn I. W. Schiffer in Rheydt: Die blafenartigen Anſchwellungen an den Beinen der Hühner, welche auch bei anderen Vögeln vorkommen, find entweder eine Folge von Unveinigfeit oder von naturwidriger Fütterung. Schr Sn halt, den man natürlid nur im friſchen Zuſtande unter- fuchen Fann, beiteht in_eitriger Maffe, wahrſcheinlich erfüllt von mikroskopiſchen Schmarotzern, thierifcher oder pflanz— licher Natur. Herrn F. Schilling in Mergelftetten: Bet ſoeben frifch angefommenen Vögeln — welche man in diefem Sahre ja zu fabelhaft billigen Preifen einfauft — muß man immer darauf gefaht fein, daß eine mehr oder minder große Anzahl zu Grunde geht. Leider ift dies nur zu häufig der Fall, gerade dann, wenn fte in die beſte Pflege gekommen find. Dies liegt einerſeits daran, dal Die durch die Schlechte Pflege während der Ueberfahrt begründete Blufvergiftung bei der veränder- ten Nahrung jo recht zum Ausbruch kommt, andererjeits aber auch daran, daß die ausgehumgerten Vögel ſich an Näſchereien, wie Frifche Ametienpupven, Gifutter oder Grin» traut zu übermäßig gütlich thun. Mean jollte daher frifch eingefaufte Vögel niemals fogleich in die Wogelitube fliegen laſſen. Uebrigens Tann allerdings auch der Meſſingkraͤhn am Waſſerbecken die Urfache der Todesfälle fein. Sie foll- ten ihn daher jogleich entfernen. Cine Unterfuchung des todten Vogels war der Hitze wegen nicht mehr möglich. Herren 9. Ahrens im Hamburg: Shr Zebrafinfen- weibchen war bei Weberfülle von Fett an einem kleinen weichen Ei geftorben. Frau Sohbanna Schöberl in Speier: Die Beule am Naſenloch Ihres rofenrothen Kakadu ift wahrfcheinlich durch naturwiderige Fütterung entitanden. Werpflegen Sie den Vogel ganz genau nad) den Angaben meines „Handbuch für Vogelliebhaber" umd vermeiden Sie «8, ihm Leckereien, wie Kuchen, Fleiſch u. dgl. zu geben. Sobald das Ge- ſchwür reif, und aljo gelb geworden, laſſen Sie es durch einen Schnitt mit einem fcharfen Sedermeljer öffnen. Dann pinſeln Sie es täglich einmal mit äußerſt Schwachen Auf— löſung von Salteylfäure (aus der Apotheke zu holen) aus. Sollte der Auswuchs jedoch Tein Geſchwür, fon- dern vielmehr eine Balggefchwulft fein, To bepinfeln Sie fie täglich einmal mit eimer fehr verdinnten Auflöfung von Höllenftein. — Gegen den Durchfall großer Papageien gibt man mit gutem Erfolg täglich 5—8 Tropfen einfache Opium- tinftur in Waffer. *) Wir find ebenfalls der Anficht, daß die Auffaffung der Herren Preisrichter in Hamburg durchaus richtig war. D. Ned, 310 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 35 Herrn R. Weiß mann in Stargurdt: Um eine Zim- mervoliere zu kaufen, wenn Sie nicht vorziehen, eine jolche bei einem Itadlermeifter zu beitellen, müſſen Ste recht auf- merfjam den Anzeigentheil hier verfolgen. Inbetreff der Einrichtung finden Sie eingehende Angaben in meinem ‚Handbuch für Vogelliebhaber. Herrn 9. Tilly in Cottbus: Die Auskunft, welche Ihnen Herr Apotheter Jänicke in Betreff des rothen Kar- dinals gegeben, beruht auf Erfahrung und ift daher richtig, nur fommt es darauf an, ob das Pärchen alt eingefangene und überhaupt ſchon Altere oder noch jüngere Vögel find. Sm erjteren Falle wird man fie allerdings jchwerlich oder gar nicht im Käfige zur Brut befommen können, weil fie zu chen und ſtürmiſch find, Pärchen jüngerer und einigermaßen gezahmter rother Karbinäle haben dagegen bet mir, bei Herrn Leuckfeld und auch wol bei ver- ichiedenen andern Züchtern mit gutem Grfolg geniſtet. Und ähnliche Verhältniffe walten bei ver Zucht fait aller übrigen Vögel ob. Im letten Theile des Werkes „Die fremdlaͤn— diſchen Stubenvögel,“ werde ich mid) bemühen, alle derarti- gen DVerhältniffe der Vogelzucht jo ſachgemäß und ein- gehend als möglich nach den Erfahrungen aller Züchter zu erörtern. Aufenf. Die in Nr. 22 audgefprochene Idee des Herrn Bau- diſch in Trieſt, eine Anſtalt zu errichten, welche, in Ver— bindung mit eimem zoologiihen Garten und Aquarium, eine Station zur Ruhe und naturgemäken Pflege aller bier anfommenden überfeeiichen Thiere gewahren joll — verdient im höchſten Maße die Aufmerkſamkeit aller Freunde der Thierwelt. Wer es zu ermefjen weis, einerjeits in welch’ beveutendem Umfange die Ginführung fremdländiſcher Thiere nach Europa über Trieſt geſchieht, und andererſeits von welch' großer Bedeutung ein ſolcher Punkt der Ruhe und ſachgemäßen Verpflegung für den geſammten Thier— handel und damit für die Liebhaberei haben kann, wird die Idee des Herrn Baudiſch von vornherein mit Beifall begrüßen. Indem wir hiermit nochmals auf den Plan hinweiſen, fordern wir die Lefer zu einer möglichit lebhaften Betheili- gung an diejer Angelegenheit auf. Dr. Serl Ruf. Briefwechfel. Hern Fr. Maicheref in Breslau: Der mir be- freundete Chemiker, welcher Shre Anfrage in No. 32 beant- wortet, hat fic leider nicht bejtimmt genug ausgejprochen. Es iſt eim ehr gewiffenhaft urtheilender Mann, welcher Ihnen feine Hoffnungen auf das Gewinnen des Prozeſſes machen wollte, da es doch immer fraglich bleibt, ob derſelbe zu Shren Gunſten entichieden werden würde. Nach meiner perfönlichen Ueberzeugung find die Wögel freilich nur in Folge der ungünftigen Ginflüffe des Kaltes_ geitorben und in diefem Sinne würde id mich auch als Sachverſtändiger mit Entſchiedenheit ausfprechen. Dennoch kann auch ic) Shnen auf einen Mozeß mit gutem Gewiſſen nicht zureden. — Herrn Rehrer Fr. Dürfop in Garding: Ihre Mit- theilungen find ung erwünſcht. Daß Ihre Zigerünfen, teoßdem Sie alle Einrichtungen nad) meinem „Handbuch“ getroffen, dennoch unter den günjtigiten Verhältnifien nicht geniitet haben, beruht vielleicht darin, daß viejelben der zweiten Lokalraſſe, der hochrothe Tigerfint (Aegintha punicea) zugehören. Ich werde in der nächſten Nummer diejen Um— ſtand einmal zur Sprache bringen. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglig bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. — — ———— ———— ———— —— — — — — — —— ——— —— — — Anzeigen. Kaninchen - Ausftellung zu Hildesheim. Berichtigung. Die von Herrn Smidt-Dungen für Baſtarde von Feldhaſen und Kaninchen ausgeſetzten Preiſe erhalten: 100 ME. ein Paar mit Jungen, 50 Mt. ein 6 Monate alter Nammler. [769] €. Raſch. Die Befucher des Kongrefjes lade freundlichſt ein, mich befuchen zu wollen E. Geupel-White, perſönlich zu treffen früh von 5 Uhr an in meinem kleinen Ihiergarten, Gonnewiß, worin jest 15 Stämme ber ſchönſten, felteniten Hühner ausgejtellt habe, Nachmittags im Laden am Barfußberg. [770] „Gefiederte Melt" eriter, zweiter und dritter Jahrgang vollftändig, zufammen für 18 Am. Zean Schilling, Eus— kirchen, Rheinprovinz. [771] Alwin Reiners, Braunfchweig, verfendet ſehr ſchöne Graupapageien, längere Zeit im Käfig gehaltene Wögel, ſchon etwas ſprechend, an Hanf und Wafler gewöhnt à 50 Mark, zahm und gut ſprechende Portorites, Amazonen und Surinams don 30—75 ME., Roſa-Kakadus a 27 ME, große weiße gelbhaubige und Naſenkakadus a 36 ME, Port-Linkoln-Sittiche & 36 ME, Wennahtis 30 ME, Gelbwangenfittiche 12° ME., Tirika's à Paar 16 ME,, Snieparabels 21 Mk. Zebrafinten 11Mk, Paradieswittwen 7 Mt., Blutfchnabemeber 6 ME., Aſtrilde 5 Mk., Domt- nifanerwitwen 5 ME, Trupiale 21 ME. Paperlinge, Nonpareils, Indigos, & St. 8 Mark. Soldzeifig Männchen 7 ME., Safranfinfen-Männcen 7 ME. und Silberfafanen, 7der Frühbrut faſt ausge— wachen. [772] 1 Paar Roſa-Kakadu, bereits gebrütet, pro Paar 37 ME, 1 Singiittih-Meibehen Nez Negen Aufgabe der Zucht. 7 Stück 4 Monate alte Achte andalufiihe Silber— Kanin (jeher ſchön), a Stück I ME. [773] A. Köhler, Abzugeben bet Weißenfels a. Saale. 1 grauföpfiger Sperlingspapagei (Männchen) zu 44 Thle. md 1 Paar Bandfinfen zu 14 Thle. verkauft [774] B. Titfel, Halle a. S, Liebenmuerftr. 7, Frau Dr. Sanger, Hildesheim Nr. 536, hat abzugeben 1 Paar zuchtfähige Zebrafinken, 4 Thlr., ein Paar dito Sen 2 Thle. 15 ©gr. [775] 3 Stück Amazonen-Papapeien und 1 rofenrother Kakadu ſind billig zu verkaufen oder gegen Meflenfittiche zu vertaufchen beim | [776] Uhrmacher Traugolt Braud, Naumburg a. ©. Mer diesjährige ſehr gute getrocknete Ameiſeneier abzu— laſſen bat, beliebe jeine Adreſſe an mich einzufchieen. [777] Fri Kreplin, Danzig. Louis Kerfhel Verlagsbndnandlang (Guſtav Goßmann) in Berlin. — Druck: W. Elsuer, Berlin, Wilheluiſtraße 32. Hierzu eine Beilage. a ME ee a = Heilage zur „Öehederten Melt“, V. Jahrgang. Berlin, den 2. September 1875. Ar. 35. & \ —— Kandlung exotiſcher Vögel in Hamburg ts] bat vorräthig: hellrothe und blaue Arraras, große gelbhaubige Naſen-, Roſa- und Leadbeater: Kafadus, Müllers, Surinam, Amazonenz, Neuholländer-, rothſtirnige Portorifo- und Grau- papageien; große und fleine Schwarzpapageien, 1 grünen Lori, Pennantis, vothitienige Neuſeeländer, grauföpfige und vothföpfige Inſeparables, Grasperequiten (Brotogerys tirica), Goldweber, Drangemweber, Napoleonsweber, Blutichnabelweber, weiße und gewöhnliche Reis— vögel, Bandvögel, Safranfinten, Mozambique-eifige, Atlasvögel, Silberbeds, Kleine und große Elſterchen, Amaranten, Orangebäckchen, Golobrüftchen, Tigerfinten, Aſtrilde, Zebrafinken, rothe Tangaren (Tanagra rubra), Schwarztangaren ((Tachyphonus melaleueus), grüne Tangaren (Tanagra olivasceus), Blattvögel (Phyllornis) aus Indien, Feuervögel, Garten-Trupiale, braſilianiſche Singdroſſeln, 1 Paar ſehr ſeltene blaue Häher, ſowie ſehr ſchöne violette Orga— niſten (Euphona violacea), das Männchen 12 ME, das Paar 18 Mk., Sperbertäubchen (Colomba striata), zeigen ſich in der Vogelſtube anmutbiger und ruhig wie andere, das Paar 12 Mark, Sperlings-Papageien (Ps. passerina), das Baar 15 Mark, Keil ihwanz-Rafadus ie Komppen an Noyae Hollandiae), das Paar 24 Maut, Die Handlung erotifcher Wögel, Thiere und Naturalien | von Heinrich Möller & Comp. Hamburg, St. Pauly, Spielbudenplag Pr. 2E, erhielt 40 Stück Affen verjchiedener Sorten als: ſchwarze Mandrills, große und kleine Paviane verichiedener 8 Oröh en, Kronz, Savanz, Harlequin- und Reeſeaffen, Makäken 2c., ferner eine Parthie feiner Karmoifingimpel, F Mohrenfopffittiche, Halsband-, Karolinen- und Penantrittiche, votbköpfige Inſeparables, Zebrafinfen, Duäferperiquiten, J Rymphen, graue Kardinäle mit rother Haube, jelten jo ihn, Grasmücen, fehr ſchöne YAmagonen- Papageien zu M verjchiedenen. Preifen, jowie eine Anzahl in zahmer Öraupadageien (SeaelibiffvögeD. Bir führen außerdem Amphibien für Terrarien und Aquarien, als: amerikaniſche Schtldfröten, grüne Smaragdeidechien, viele verichtedene Sorten Schlangen, Salamander ıc, en Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaſt, bat in den letzten Sendungen erhalten: 120 Graupapageien, 35 blauſtirnige Amazonen, 5 weißftirnige Amazonenpapageien, 5 verichiedene Arvaras, 2 große weite Kakadus, 20 Bunt: jittiche (Rofellas), 1 Sonnenlori (Eos retieulata), 318 Paar Zebrafinten, 50 Baar Helena— aftrilde, 37 Paar Madagasfarweber; ferner von großen Vögeln: 1 Karafara aus Braſilien, 3 vothe Ibiſe, 1 Maar Nandus oder amerikaniſche Strauße, 1 Paar Penelope-Gänfe; ferner von Vierfühleen: 2 Chimpanje nebjt vielen anderen Affen in dreizehn verjchtedenen Arten, 1 Alpaka, 1 Stahelichwein, 2 Najenbären, 1 Malayiiher Bär, 3 Waar Löwen, 1 Puma oder Silberlöwe, 2 Dzelots, 1 amerikaniſcher Tapir, 3 Peltari-Schweinden, ver- ſchiedene Antilopen, 5 Seehunde und Ichlieglih noch 5 Rieſenſchlangen. wo ei — Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. ir. 35 Zu verfanfen. Kaninchen! 3 a Paa ZERO: Ri { 2 —— a TR ® 2 Paar echte Flandrifche Niefen, 6 Dun alt, Silber le —— 1 Minnhen ’ o. ——— 1 —— Pracht 1/2 60 1 Weibchen, Schecke, Kreuzung, 2 Jahre alt, Kaliforniſche Schopfwachteln, jung da . . . 20 , 1 Do. echt perfiiches, ſilbergrau, 8 Monate alt, Sava-Hühner, junge ; 4 ]l do. (Lapins garenne) mit 4 Jungen, 3 Wochen N Siaturwan. alt, Kreuzung von flandriſchen Rieſen, zu verkaufen, reſp. bunte pr. Stüd. . ii, | gegen erofifche Vögel zu vertaufchen. — h Wellenpapageien, — [785] Otto Geiß, Herrſtein, imnpzkirtes Suchtunarene 2, (Fürſtenthum Birkenfeld.) Junge — M Feine Kanarienroller mit Sohlpfeife, gueibehen allein 2 N RR TV 100 Stück, hat abzugeben — W ) u SEE OR TEL + —— Öfte : midt, a Brachtfinfen u. A., 5 J gehre, I Brunſchean Kubafinken, junge a Paar 2 2 Madagaskarweber in Pracht, 21 ME, 1 M. grauer Zebrafinfen a Par . » » >. 0. - 12 „ | Kardinal, 9 ME, 1 zahmer, aufgezogener Buffard, 10 Mt. u. „Beibhen & Shik. Kae; Max Schöpperle, Malabarfafanden a Paar»... ...%0, [787] Stettin, Petribof. Geflecte japan. Mövchen a Paar. . . . 12, Fu — ae Diamantfinfen alte a Paar. . 2... , Aus einer Vogelitube find exottiche Finken zur verkau⸗ Tigerfinfen, Männchen a Süd . . .. 5, fan: Zebrafinken, per Paar 3 Thlr., andere Finken, per Grüne Aftrilde, Männchen a Stüd . . . 8 „ | Paar 13 The. gegen Ginfendung des Betrages und > Syr. Graue Aſtrilde a Par . 2... 22.5, | für Verpackung. Dr [785] GSoldbrüftchen a Par . 2» 222... d, Auskunft in der Expedition. [781] Oskar Vetter, — — Ludwigsburg. Goldfiſche, per 100 Stück loco Trieſt, ohne Emballage 20 Mk. (Emys europaea) kleine 30 ME. pr. 100 Stück, Zu kaufen geſucht. Ein Bauer von GSilberdraht für kleine Prachtfinken. nittelaroße 2220,07 .100EE Um Angabe der Größe und des Preifes wird gebeten. [732] | empfiehlt. — [789] Cöslin. von RVothenburg. Kommiſſionen werden pünklich ausgeführt nur gegen Nachnahme. Zu verkaufen ſind: Gaetano Alpi. 2 Paar Wellenſittiche, 1 Tigerfinkenmännchen, 8 Ka— narienweibchen und verſchiedene Käfige, darunter zwet von 1 Mtr. 60 Gtm. Länge, 50 Gtm. Breite und 1 Mtr. 30 Gtm. Höhe Durch [783] Rengenfeld i. V. Wilhelm Doerr jr. Trieit. Lapinshäfinnen, trächtig und ein zuchtfähtger Rammler (Schecke) & 6 Mark, junge Lapins & 2 Mark abzugeben ; 0, 1, vorj. Hamb. Goldfprenfel 10 Mark., 1, 1. vorj. Golpd- paduaner 15 Mark, junge Silberbrab. und Houdans, von Inländiſche Vögel, als —— Kreuzſchnäbel, Perrücken und doppelk. weiße 6 Mark. Zeiſige, Plattenmönche, giebt billig ab 784 €. Weygeandt. A. Opis, Bodenbach a. Elbe. Eſchbach bei Ufingen. [790] Ansftellung von Geflügel, Sing- und Biervögeln und Anninden, in W * in, Bien. vom 26. September bis incl. 3. Oktober 1875, veranftaltet von den Gefertigten, unter dem Protektorate der Herren Nudolf Fiſcher, Nealtiätenbefiber in Wien, Anton Hochroithner, Hausbeliker in Fünfhaus, Karl Lest, Nealitäten- befiger in Flinfhaus, Johann Marejch, Hausbeliter in Wien, Jakob Neumayer, Nealitätenbefiger in Wien, Joſef Schöffel, Neichsrath und Bürgermeifter von Mödling, Karl Schwender, Beſitzer des Coloſſeums in Rudolfsheim und der Treuen Welt in Hietzing, Johann Schivegler, Bürgermeiiter in Nudolfsheim, Franz Schreck, Bürgermeiiter-Stellver- treter in Meidling, Ignaz Zelebor, Bürgermeijter in Meidling und Sohann Zapletal, Dr. jur. in Wien, in den Franz Tachmayer ergenthümlichen Neftaurations-Lofalitäten Nr. 27, im k. k. Wrater, vis-a-vis dem Aquarium, wojelbit die erjte internationale Geflügelausitellung abgehalten wurde. Anmeldungen werden bis zum 15. September entgegengenommen, Die angenrelveten Thiere und anderen Gegenftände müſſen fpäteltens Samftag, den 25. September, m Wien, unter der Adreſſe des Franz Schmayer, k. k. Prater Ar. 27, franco angelangt fein. Stand und Tuttergeld iſt Feines zu entrichten. ; Die Koften der Ruͤckſendung der nicht verkauften Nusjtellungs-Gegenftande an auswärtige Ausjteller trägt die Unternehmung. Programme werden Uber jchriftliches Verlangen Franco zugefandt. Eeopold Jaeger. Franz Bachmayer. | Primaſtämmen gezüchtet, das Paar 18 Mark, 1,1, rothgem. | [791] I) 3eitichrift | Beftellungen durch jede Bud)- handlung ſowie jede Poitanftalt, Preis bierteljäbtlich 3 Mark, Möchentlich. eine Nummer, a ür Vogelliebh Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. N ” ber, -Zücht er. Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg, berechnet und Beſtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. IV. Jahrgang. Berlin, den 9. September 1875. Ar. 36, Inhalt: Allgemeines über Grasmücken. — Das Zitrinchen oder der Zitronzeifig. — Anſteckende Krankheiten unter den Kanarienvögeln (Fortf.). — Noch einmal über die Ernährung des Star’s. -— Vogelkrankheiten. — Ein Anftrich für Vogelkäfige. — Aus den Vereinen: Kaflel; Wien. — Brieflihe Mittheilungen: Züchtungen. — Anfragen und Auskunft: Metfen. — Anzeigen. Allgemeines über Grasmüden. Dortrag, gehalten im Verein Aegintha“ in Berlin, von R. Mertens. Wenn Sie mich fragen, warum ich gerade über Grasmücken ſprechen will, jo würde ich mur jagen fönnen, daß ich ein eifriger Liebhaber gerade diefer Vögel bin, und daß es mir ein bejondres Vergnü— gen macht, von meinen Lieblingen etwas zu erzäh— len. Sch rechne dabei auf Ihre Nachſicht und weiß wol, daß es viele unter Ihnen giebt, die über Gras: mücken beſſer unterrichtet find, als ich es bin. Zunächſt erlaube ich mir die Bemerkung, daß id ein warmer Freund der einheimifchen Wögel überhaupt bin, und daß ich von diejen die jogenannten Weichfreſſer, jowie die Naub- und Klettervögel allen übrigen vorziehe. Unter den Weichfreifern find es wiederum die Grasmüden und Spötter, welche mich am meiften intereffiren. Bevor ich zur vollen Erfenntniß darüber ge langte, daß die legtgenannten Vögel die dankbariten und angenehmften Käfiguögel find, eine Annahme meinerjeits, die ich jpäterhin näher begründen werde, machte meine Liebhaberei jozujagen verſchie— dene Entwidelungzftufen duch. In meiner Jugend war ich begeijterter Vogelliebhaber und fahndete auf : Alles, was Federn hatte, alſo auch auf Sperlinge, Ammern, Hänflinge u. a. Später wandte ich mich vorübergehend ven Kanarienvögeln zu, dann den fremdländischen Finkenarten, ferner den Meifenarten, den Naubvögeln u. a. m, bis mid endlich ein glücdlicher Zufall auf die Vorzüge der Grasmüden, unferer trefflihften Sänger, aufmerkffam machte. Mol darf ih glauben, daß es viele Liebhaber ein- heimifcher Vögel giebt, welche diejelbe oder ähnliche Wandelungen durchgemacht haben und, wenn ich mich jo ausdrücken darf, zu einer Läuterung ihres Geſchmacks gelangt find over doch zu jein glauben, indem fie bei den einheimifchen, jingenden Weich: frefjern ftehen geblieben. Mich fejjeln legtere nun Ihon jeit Jahren und ich halte mich überzeugt davon, diefer Geſchmack wird bei mir nachhaltig fein. Die Grasmücden find zierliche, kleine Gefchöpfe, welche ſich infolge der theilweilen Unübertrefflich— keit ihres Geſanges, jowie ihrer großen Zahn: heit und ih möchte jagen verſtändnißvollen Zutrau— lichkeit zu ihrem Pfleger, ganz bejonders für den ‚Käfig eignen. Sie haben große, Huge Augen, find geiftig jehr begabt und daher wol fait allen Körner- freſſern, welche nie vecht zutraulich werden (? d.R.) bei weitem vorzuziehen. 314 Die gefiederte Welt, An Deutichland fommen fünf Arien Gras- mücken vor: 1. Die Sperbergrasmüde, auch „chup— pige* oder „ſpaniſche Grasmücke‘ genannt. Sie iſt die größte und durch ihr geſperbertes Gefieder leicht kenntlich. Das Männchen hat zitronengelbe Augen. Ihre Verwandten übertrifft ſie an zierlicher Haltung und ſchlanker Geſtalt. Ihr Geſang iſt vortrefflich und namentlich für das Zimmer geeignet, weil er reich und melodiſch ertönt und nur durch wenige Mißtöne verunſtaltet wird. Dieſer Vogel iſt äußerft ſelten und ſehr empfindlich, weshalb er ſehr ſorgſam ge— pflegt werden muß. Die Jungen haben ein einfach graufahles Kleid und keine gelben Augen. Sie ſind ſchwer als Sperbergrasmücken zu erkennen. 2. Der Mönch oder das Schwarzköpfchen, auch Nonne u. ſ. w. genannt, iſt kleiner als die Sperber— grasmücke und auch nicht ſo ſchlank und gewandt. Das Männchen hat eine ſchwarze Kopfplatte, das Meibehen eine hellroftfarbene. Er kommt häufig vor. Bezüglich des Gejangs fteht dev Mönch bei ven meiften Liebhabern befanntlic) obenan. Indeſſen ziehe ich perfönlich den Gefang der Gartengrasmüde dem feinigen, wenigitens für die Stube, vor. Er hat freilich einen wundervollen Ueberjchlag, aber er fingt oder, beſſer gejagt, er pfeift für die Stube zu laut. 3. Die Gartengrasmüde hat die Größe des Mönchs und ift arau. Weibchen nicht verjchie- den. Man findet fie überall, wo dichtes Gebüſch it. Der Geſang ift jehr anziehend, veich, melodijch und faft noch liebliher als der einer Sperbergras- mücke. 4. Die Dorngras mücke iſt ſchlanker und kleiner als die Gartengrasmücke. Oberſeite braun, Unterſeite iſabellpverwaſchen. Sie iſt ſehr lebhaft, behende, verträglich und zart. Geſang mittelmäßig. 5. Die Klappergrasmücke oder das Mül— lerchen iſt die kleinſte von ihren Verwandten und ſchön gefiedert: oben aſchgrau, unten weißlich. Der Geſang iſt mittelmäßig. Die Grasmücken eignen ſich, wie erwähnt, vor— trefflich für den Käfig, ſie zieren denſelben und ver— leihen ihm erſt rechtes Leben durch ihre Beweglich— keit und den Geſang. Die Gartengrasmücke wird beſonders zahm. Das Müllerchen macht jedoch eine Ausnahme, denn es paßt wenig für den Geſell— ſchafts-Käfig. Es nimmt mich in der That Wunder, daß in keinem, ſelbſt in den beſſeren ornitho— logiſchen Werken oder Handbüchern der Vogelpflege dieſe Eigenthümlichkeit des allbekannten Vogels erwähnt iſt. In mehreren Fällen habe ich beob— achtet, daß das Müllerchen einen böſen, zanklüchtigen Charakter Hat — geradezu im Gegenfaß zu feinen Verwandten, welche alle ohne Ausnahme verträglich find. Es nedt und rauft Kleinere Vögel, rupft ihnen die Kopffedern ab, ſpringt auf ihren Nüden und hämmert auf den Schävel, als wolle es, ähnlich wie die Kohlmeife, das Gehirn biloslegen, um es zu Zeitfehrift für Wogelltebhaber, -Züchter und Händler. en — ee ee ng a m u — — ——— Nr. 36 freien. Sch befiße fämmtliche fünf Grasmücken, muß aber das Müllerchen abgejondert für ſich in einem Käfige halten. Schlaß folgt.) Das Zitrinchen oder der Ditron-Beifig.*) (Fringilla eitrinella.) Das Bitrinhen, bei ung im allgemeinen Zitron-Beifig genannt, ift dem Erlenzeifig oder Erlen: fink jeher ähnlich und unterfcheidet fich von diefem bauptljählih nur durch die an mehreren Gtellen hervortretende gologelbe Farbe. Es iſt im ſüdlichen Europa häufig, in Deutjchland dagegen jelten und bier mur in Gefellihaft von Meijen und Gold- hähnchen anzutreffen. Es gelang mir im leßten Herbſt, fünf Sitrin- en, und zwar vier Männchen und ein Weibchen, anzufaufen. Sch brachte jedes, um es an das Zim— mer zu gewöhnen, einzeln in ein Bauer und ließ dann alle in die eingerichtete Vogelſtube, in mwelcher ſchon verjchiedene andere einheimijche Waldvögel frei berumflogen. Erſt ſehrſcheu und unruhig, wurden die Zitrinchen jedoh in kurzer Zeit jo zahm, daß fie auf einen Lockton mir entgegen geflogen famen, und jeßt find fie jogar aufdringlich zahm, jo daß fie bei der auf einem Bogen Papier vorgenommenen Miſchung des Futters fi) auf das Papier feßen und mit der Hand davon entfernt werden müſſen. Das Futter beiteht aus Nübjen, Leinfamen, geihältem Hafer, Erlenfamen und Kiürbisförnern, legtere beiden werden, obwol nur manchmal gegeben, mit großer Vorliebe verzehrt. Da mir in der Zeit, feit welcher ich Kürbisförner reiche, drei Zitrinchen *) Der Vogel heißt auch Zitronenfink, Zitrinelle, Ziteill, Zitreinle, grüner Häanfling, Schneevögelti und Ven— turon. Im „Handbuch für Vogelliebhaber“, II. Theil (einhei- mifche Vögel) babe ich Folgende Schilderung des Vogels gegeben: „Derbreitung über Südeuropa; haufig in Oriecenlm, Spanien, Stalien und Südftankreich, kommt jedoch auch in der Schweiz und jelbjt im nördlichen Deutfchland vor. Aufenthalt vornehmlich nah Mittag zu gelegene Gebirgs- abbänge mit lichten Gebüfchen und bejonders mit jungen Schlägen bis zur Grenze des Holzwuchſes hinauf. Er ift Zugvogel, der im Dftober familienweiſe wandert, dann auch in der Ebene erfcheint und im März und April zurückehrt. Das Neſt ſteht in verfrüppelten, bufchigen Föhren und Tannen, auch in den Dächern der Sennhütten. Es tft aus Moos, Flechten, Gräfern und Kerbthiergefpinniten fünftlich gewebt und mit Haaren und Federn gepolitert. Das Ge- lege beiteht in 4—5 Eiern, welche grünweik, röthlichgrau und dunfelroth gepunftet find. Seine Nahruug find Nadel- bolz- und Alyenpflanzenfamen, auch Knoſpen und Blüten, fowie fleine Kerbthtere. Sm Weſen iſt er munter und ge— wandt, rırhelos und ſcheu. Der Flug und die Bewegungen find anmuthig und leicht, dem Zeilig ähnlich. Lockton jehr wohllautend, züit, zit, güb! dann leiſe ditä, wit. Der Gefang iſt unbedeutend, aber Tieblich flötend und klirrend. Er wird gelegentlich) mit dem Fa zufammen gefangen und fommt alljährlich in Berlin auf den Vogelmarft. Die Fütterung beiteht gm beiten in Mohn: und Nübfamen nebjt Grünfraut. Er gewöhnt fich leicht ein, tit verträglich und ausdauernd und wird ſehr zahm und zutraulich.“ i | 4 Nr. 36 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Nogelliebhaber, Züchter und Händler. 315 an nicht zu ermittelnden Urſachen geitorben, fo unterlaffe ich feit ungefähr 14 Tagen das Füttern mit Kürbisförnen ganz. Ich befite jest noch zwei Zitrinchen, zwei Männ— hen, diejelben befinden ſich ſehr wohl und veriprechen auch Ausdauer. Sie fingen mit anderen Zeiligen und verwandten Vögeln um die Wette. In meiner Vogelftube, im welcher ich Fichten: und Flieder-Stämmchen aufgeſtellt, drei bis vier Futter und Saufpläße eingerichtet habe, leben außer den Zitrinchen noch Edelfinfen, Erlenzeiſige, Roth- und Srünhänflinge, Stiglige, Kanarienvögel und eine Dlaumeife in Eintraht und Freundjchaft bei ein- ander. Mar Mentzel in Löwenberg. Anftekende Sirankheiten unter den Kanarienvögeln. (Fortſetzung). Innerhalb acht bis vierzehn Tagen hatte ich an jener Krankheit ganze Nefter voll, im Ganzen reich: lich die Hälfte der Sungen verloren. Bei der zweiten Brut wurden die Kartoffeln, die ih auf Empfehlung . eines andern Züchters gefüttert, weggelafjen, dagegen zeitweije etwas Kanarienfamen verabreicht. Die Witte rung war immer noch Fühl und das Ergebniß der zweiten Brut im ganzen der jener eriten entſprechend. Mährend der dritten Brut ftieg die Wärme in meiner Bogelftube auf etwa 18 Grad. Der ein: geweihte Samen wurde in jehr mäßigen Gaben verabreicht, dem Sommerfamen mehr Kanarienjaat zugejeßt und Ei und eingeweichtes MWeißbrot in ge: trennten Gefäßen gegeben. Die dritte und legte Brut lieferte gute Ergebniffe; von der Krankheit zeigte fich feine Spur. Im ganzen Verlaufe der Züchtung wurde das Zimmer fleißig gelüftet; beim Eintritt der wärmeren Sahreszeit blieb das vergitterte Dachfenſter während der Nacht offen. Im folgenden Jahre war der Brutraum der: ſelbe; das Fütterungsverfahren während der dritten Brut des vorhergegangenen Sahres wurde verjuchs- weile beibehalten. Die LZemperaturverhältniffe waren im ganzen die des letten Jahres. Auch die Zucht: ergebnijje waren im mejentlihen dieſelben; es trat namentlich die Krankheit unter den Neftlingen der beiven erſten Bruten immer noch feuchenartig, wenn auch nicht ganz jo verheerend wie vorher, auf. Im dritten Sahre derjelbe Brutraum, die gleichen Zemperaturverhältnijfe während der eriten Brut und diejelbe Fütterung. Das Zuchtergebniß war etiwas günftiger, namentlich fiel in diefem Sahre die zweite Brut bejjer aus. Im vierten Sahre benußte ih eine nach Süden belegene Dachſtube zur Hede. Diejelbe befam vor elf Uhr feine Sonne; der Wärmegrad jtand aber durchweg um 3 Grad höher, als in der früheren Heditube. Die Fütterung war wieder diejelbe, nur hatte ich das Eifutter — Ei und ausgedrüdtes Weißbrot — wie im vorhergehenden Jahre, nicht in getrennten Gefäßen fondern untereinander gemengt, gegeben. Die Krankpeit trat nur vereinzelt auf, fie eritreckte fich auch nicht auf alle Junge ein und dejjelben Neftes. In den Testen Sahren habe ich wieder eine andre Dachſtube nah Süden zur Hede benust. Diejelbe wurde während der eriten Brut geheizt. Sie hat nur zwei Heine Dachfenfter und vor elf Uhr ebenfalls Feine Sonne. Die Wärme betrug mährend der eriten Brut etwa 18 Grad, während der zweiten Brut 12 bis 16 Grad. Die Fütterung während diefer beiden Jahre war die in Andreasberg gebräuchliche. Der Sommerfamen wurde nicht mehr eingeweiht, aber mit heißem Wafjer übergoffen und auf einem Tuche bis zum Rollen getrodnet. Das Eifutter beftand von da ab aus geriebenem Hühnerei und den gleichen Theilen geriebenen Weibbrots mit einem Zulage von Mohn. Bei den eriten Bruten des vorigen Sahres wurde etwas Waſſer in das Eifutter gegoffen, damit das Weißbr t ſich beij.r mit den Gi verbinde. Später habe ih das Waſſer weggelafjen. Im vorigen Jahre feste ich zehn Hähne und 39 Weibchen, in diefem Sahre 14 Hähne und 56 Weibchen ein. Für diefe große Zahl alter Vögel war indefjen die Größe des Zimmers, wie fich jpäter herausftellte nicht ausreichend; denn mehr als etwa 45 alte Zuchtvögel haben darin nicht Raum. Das Zimmer hat zwei Thüren, die ſich beide im ſchlechten Zuftande befinden; wenn das eine vergitterte Fenſter geöffnet ift, iſt es nicht zugfrei. In den beiden lesten Jahren trat die Krank: beit nur während der zweiten Brut auf, aljo zu einer Zeit, in der die Temperatur am niedrigiten ftand; fie nahm fait den Charakter einer Epidemie an. Bemerfensmwerth war d bei aber, daß fie etwa 5 Tage früher bei den Neftlingen fich zeigte, fich aber nicht immer auf alle Sungen dejjelben Nejtes eritredte. Waren diejelben erft 10 bis 12 Zage alt, fo waren fie vor der Krankheit ficher. Die Fränfelnden Jungen verloren das den gefunden eigenthünliche, wollige Ausſehen; die Kleinen Härchen klebten in Büſcheln zuſammen; der Unterleib war aufgetrieben, durchſcheinend, und ließ deutlich die Stelle des Magens und einige Eingeweide erkennen. Der Ma— gen war meiſt mit einer zähen Maſſe Eifutters, zu— weilen auch mit ausgehülſtem Samen angefüllt. Die Verwefung trat auch hier raſch ein. Da die feit der dritten Brut des vorigen Jahres eingeführte Fütterung (man jehe ©. 372 des vori- gen Sahrgangs d. BL.) fich bei der zweiten Brut diejes Jahres zur Vermeidung der Krankheit nicht als ausreichend erwies, jo habe ich während der heurigen dritten Brut mit dem beiten Erfolge ein gemifchtes Körnerfutter eingeführt. Daſſelbe beiteht aus reichlich zwei Dritteln trodenen Sommerjamens 316 Die gefiederte Welt. und zu etwa einem Drittel aus weißer Hirſe und Kanarienfaat. Es ift indeß immerhin möglich, daß die höhere Zemperatur während der lebten Brut den günftigen Verlauf derjelben bewirkt hat und der Zuſatz an den eben erwähnten Sämereien hätte wegbleiben können. Eine kleinere Hede unterhalte ih in den lebten Jahren eine Treppe niedriger. Hier ift die Tem- peratur eine gleichmäßigere; die Nächte und die erften Morgenftunden find nicht jo kühl. In diejer kleineren, zum Theil in einem Flug: raum, zum Theil in großen Käfigen unterhaltenen Hede ift die Krankheit nicht aufgetreten. Mit der in Anpreasberg gebräuchlichen Fütte- rung, wie ich fie oben bejchrieben habe, erzielt man dort recht günftige Ergebniffe. Man rechnet dort auf einen Hahn und vier Weibchen durchweg zehn Hähne in der Nachzucht; ich kenne ſogar Fälle, wo bis zu 14 Stüd erzielt wurden. Sehr zu beachten ift Dabei aber die hohe Temperatur des Heckraums von früh Morgens an; fie beträgt durchweg mindeſtens 18 Grad. Leberkranke Vögel, d. h. Vögel mit jogenann- ten Leberfleden laſſen ſich bei einer Unterfuchung leicht erkennen. Pan bläft dem Vogel die Federn des Unterleibs auf. Geſunde Vögel haben hier eine gelbliche oder gelblich-vothe Farbe; der Leberflecen zeigt fi) als eine bräunliche Färbung auf der rechten Seite, oft auch auf beiden Seiten des Unterleibs. Dabei kann der Vogel noch immer gut genährt fein und außerhalb der Hede bei zwedmäßiger Samen- fütterung ſich wieder erholen; zur Hede eignet er fi) aber nicht. Bei der veichlichen Gifütterung und einer immerhin doch möglichen Erkältung am offenen Fenſter kann er leicht zu entzündlicher Abweichung, oder zu Elebriger Entleerung, welche ſich äußerlich dur ein Zucden mit dem Schmwanze fennzeichnet, erkranken. Die von ihm gefallenen Jungen find wahrſcheinlich ſchon im Ei krank und werden ſelten die Neftreife erlangen. Was it nun die Urſache diefer Krankheit und wie vermeidet man fie? Denn von einer wirk— lihen Heilung eines davon ergriffenen Vogels kann wol kaum die Rede fein. Als Urfache der Darm— entzimdung möchte ich folgende bezeichnen: 1) Das Einwerfen leberkranker Vögel in die Hecke, 2) das allzuſtarke Beſetzen der Heckräume, 3) eine zu niedrige Temperatur in der Heck— tube und ein mangelhaftes Schließen von Fenſtern, 4) zu reichliche Verabreichung von eingeweich— tem Futter. Als Anſteckungsſtoff dienen die Exkremente er— krankter Vögel. Mit ihren Entleerungen, welche die Nahrung der Vögel nothwendig beſchmutzen müſſen, weil ſie ſich häufig bei den Futtergefäßen einfinden, ſtecken fie die gefunden Vögel an, abgejehen von dem Umftande, Zeitichrift für Bogelliebhaber, -Züchter und «Händler. | Wr. 36 daß dieſe die Gewohnheit haben, die Entleerungen anderer Zuchtvögel aufzunehmen. Woher die Leberkrankheit eigentlich rührt, weiß ich mit Beftimmtheit nit anzugeben; mir ift aber befannt, daß in vielen Heden die Weibchen mit dem Abfall des Samen, der ſich bei der Fütterung der Männchen ergiebt, gefüttert werden. Iſt doch der Preis der Weibchen jelbit in der Harzer Raſſe, durchweg jo gering, daß er den Futterwerth derjel- ben oft nicht erreiht. Dieſe in manchen Fällen vielleicht gebotene Sparſamkeit kann den einzelnen Vögeln ſelbſtverſtändlich leiht zum Nachtheil ge: reichen und es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß ir derjelben manchen zur Zucht untauglichen Vogel zu verdanken haben. Das allzujtarfe Beſetzen der Heckräume hat das häufige Verunreinigen der Sauf- und Futtergeſchirre, jowie der Neſter und namentlich) des Badewaſſers nothwendig zur Folge. Die Luft in der Vogelftube verdirbt leicht, weniger in Folge des ftärferen Ver— brauchs des Sauerftoffs, als Durch die größere An— häufung der Erfremente. Das Zimmer muß forgfältig rein gehalten und ausgiebig gelüftet werden. Dies ift oft nur möglih, indem man die Eleinen Dachfenfter ganze Tage lang geöffnet läßt, und damit find denn die Vögel bei rauhem Wetter der Gefahr ausgefeßt, ſich zu erfälten und DVerdauungsftörungen zuzuziehen. die auf das Wohlbefinden der Sungen nur ſchädlich zurückwirken können. Das Futter bedarf häufig, faft täglich der Erneuerung; die übrig gebliebenen Reſte müſſen mweggenommen werden, over man hat zu gewärtigen, daß mit dieſen verborbenen, weil beſchmutzten Reſten, die jungen Vögel zu Zode gefüt- tert werden. Eine zu niedrige Temperatur in den Heck— räumen ift den fchnellen Wahsthum der Sungen hinderlich. Diejelben bedürfen jehr der Wärme, mehr, wie man gemeiniglich für nöthig halt. Mir iſt es einige Male pafjirt, daß junge halbflüge Vö— gel zu vier und zu fünf Stüd in einem Nefte in einer falten Naht im April oder Anfangs Mai erfroren find, und dabei berichte nicht einmal eine bejonders große Kälte. Unter 18 Grad Reaumur zur Mittagszeit ſollte in einer Harzer Hecke die Wärme nicht finken. Eine zu niedrig: Temperatur bat außerdem leicht zur Folge, daß die jungen Vögel Durchfall bekommen, die Nejter beſchmutzen und fi) arade hierdurch immer wieder von Neuem erfälten. Manche Weibhen tragen in ſolchen Fällen reichlich Charpie nad); andere thun es nicht, und hier iſt es ſehr zwedmäßig und kann manchen Vogel vom Untergange retten, wenn menschliche Fürjorge die Unterlaffungsfünde der alten Weibchen wieder qut macht und das Trockenlegen ſelbſt bejorgt. Auf jeden Fall laffe man e3 zu feiner Zeit während der Brut an Charpie in der Hede fehlen. Zu PVogelftuben eignen ſich am beſten diejenigen, die frühzeitig und mehrere Stunden des Tages Nr. 36 Sonnenwärme haben. Kann man fein ſolches nad) Oſten belegenes Zimmer zur Hede herrichten, jo forge man wenigſtens für einen heizyaren Raum. Die hierdurch entjtehenden Mehrkoſten lohnen fich reichlich und man hat dabei noch den Vortheil, eine Brut mehr während eines Jahres, durch frühres Ein— werfen etwa um Mitte Februar, zu erzielen. Endlich) werden auch die Sungen früher geſangsreif. Zugluft vermeide man möglichft durch Verkle— ben der Niten und fonftigen Deffnungen. Wie ſchädlich diejelbe wirkt, habe ich in meiner Heditube erlebt. In drei Jahrgängen find in zwei Niſtkörb— hen, die neben der Thür angebracht waren, nur ein= mal Junge aufgefommen. Die häufigite Urfache der Krankheit Liegt in der allaureihlihen Darreihung eingequellten Futters, mag dies num in eingequellten Sämereien oder in eingeweichtem und ausgedrüdtem Weihbrot beitehen. In den erſten acht Tagen ihres Daſeins wachen die Sungen fräftig heran, weil ihnen da noch weiche Nahrung ein Bevürfnißift. Später verlangenie feſtere Stoffe; der reihlihe Genuß des Waſſers, der bei fortgejegter Weichfütterung unvermeidlich ift, ſchadet ihnen, weil er, wie mir jcheint, die chemifche Ber: ſetzung der Nahrung, die auch bei Körnerfreſſern neben oder richtiger nach der mechanischen Zerrei- bung im Magen vor fich geht, erihwert. Die alten Zuchtvögel, wie die ausgeflogenen jelbjtändigen Jun— gen haben dagegen ein wirkſames Mittel in dem-die Feuchtigkeit auffaugenden alten Lehm, den jie mit Vorliebe aus den Wänden des Zimmers heraus— piden. Es ift daher rathſam, namentlich da, wo ſolche Lehmwände den Vögeln nicht zugänglich find, denfelben alten zerbrödelten Lehm auf den Fußboden zu freuen oder in bejonderen Gefäßen zu geben und diejen öfter zu erneuern. Das MUebergiefen des Samens mit heißem Waſſer und das demnächſtige Trocknen dejjelben macht das Einquellen völlig entbehrlih und ver: hindert überdies, daß der Samen allzumeich werde oder von jeinem angenehmen füßen Gefchniad etwas ver- liere. Der lettere wird dadurch im Gegentheile er- höht, da alle dem Samen anklebenden fremden Ber ftandtheile durch das Abbrühen entfernt werben. Der abgebrühte Samen verdirbt auch nicht Jo ſchnell, als der eingeweichte; gleichwol ift es anräthlich, denjelben nur für einen Tag zu reihen und anı nächſten Morgen etwaige Nefte zu entfernen. Dabei reihe man trodnen Sommerſamen für einige Tage und verwende die dann verbliebenen Reſte, nachdem man fie abgebrüht und wieder getrodnet hat, zur Fütterung der freilebenden Vögel im Winter. Das Eifutter vermenge man mit einent veich- lihen Zufage von Mohn. Soll das Weißbrot vor: her eingequellt werden, jo mijche man es nicht unter das Ei, gebe es vielmehr, ſtark ausgedrüdt, in be jondern Gefäßen. 63 ift bejjer, daß das Ei in der Quantität das dargereichte Weißbrot überwiege; man zieht dabei nad) meiner Erfahrung mehr junge Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. | \ 317 Hähne und dieje erhalten auch ein lebhafteres gelbes Gefieder; es hat nur den Nachtyeil, daß man mehr flare Eier erhält. Dem kann indeß vorgebeugt werden, wenn man jedem Hahn vier Weibchen bei— gibt. Wenn in eimer SHede zum eriten Male die Darmentzündung ausbricht, jo verliert der Züchter in der Negel die erforderliche Bejonnenheit,; er wen- det dieſes und jenes Mittel an, ohne zuvor über die eigentlihe Urſache nachzudenken. Die gleich mäßige grünfhwärzlihe Färbung der Erfremente*) it ihm ein Zeichen, daß die Vögel abführen müffen, damit fie das ungejunde Zeug los werden; er füttert demgemäß viel Grünzeug. Oder er reibt denfelben, um der Entzündung vorzubeugen oder fie zu heilen mit Delen oder anderen Flüfligfeiten den Unterleib ein. Beides ift nad) meiner Anficht ver- fehrt. Das Grünzeug ſchwächt die Vögel nur um jo mehr; es handelt fich nicht darum, die weichen Ausiheidungen zu befördern, fondern fie zu ftopfen. Das naturgemäßeſte Mittel dafür ift der Mohn, gleichviel, welhe Farbe diefer hat. Eine reichliche Gabe diefes Samen? menge man daher der bisheri- gen Nahrung bei und entziehe den Vögeln alle an- gequellten Sämereien. Man befürchte nur feine Verftopfung. Diele tritt in der Hede nur da ein, wo das Eifutter klebrig iſt. Das Einreiben des kranken Vogels mit irgend einer Flüſſigkeit mag vorübergehend eine wohlthuende Wärme erzeugen; auf die Dauer kann es nur nach— theilig ſein. Die Federn des Unterleibes werden dabei angefeuchtet, ſie kleben zuſammen und können dem Vogel nicht mehr den naturgemäßen Schutz gegen die Kälte gewähren. Auch das Wegſchneiden der beſchmutzten Afternfedern halte ich für jehr be denklich; ich würde es vorziehen, diejelben mit war: mem Waſſer abzumajhen und den Vogel, bis er völlig troden ift, in wollene Stoffe einzumidelr. (Schluß folgt.) Nod; einmal über die Ernährung des Star's in der Gefangenfdhaft. Herr Gymnaſiallehrer Boehmer fragt in Nr. 28 in Betreff geeigneter Fütterung des Stars im Winter an. Da id) immer einen oder mehrere dieſer drolligen Vögel befige, jo wird meine Futterweiſe dem Herrn Frageiteller vielleicht als Anhaltspunkt dazu dienen, den Liebling auch während des Winters den Tiſch nach jeinem Geſchmacke deden zu können. Der Star ift im Freileben veiner Inſektenfreſſer, *) Die Ausfcheidungen gefunder Vögel haben eine zwei- fache Farbe, der eine Theil derſelben hat ein weißes, Falk- — Anſehen, der andere Theil iſt von ſchwärzlicher e. Far Anmerk. d. Verf. 318 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 36 obgleich zur Reifzeit gewiſſer Früchte — Kirſchen, Maulbeeren und Trauben — er ſich hauptſächlich von dieſen ernährt. Im Käfige zählt ihn der Lieb— haber den ſogenannten Allesfreſſern bei und das auch mit Recht, denn er kann an die verſchiedenſten, genießbaren Stoffe gewöhnt werden, beſonders wenn er jung aufgezogen wurde. Dabei entwickelt aber dieſer Vogel die Eigenheit, daß er dasjenige Futter, welches er einmal zu ſeinem Lieblingsgericht erwählt hat, beharrlich verlangt und Stoffe, die ein anderer Star wieder für Leckerbiſſen hält, verſchmäht. Ich kenne einen Star, der ſchon einige Jahre ohne Kerbthier— koſt, allein mit gekochter Buchweizengrütze gefüttert wird und auch nichts Anderes annehmen will; den— noch iſt er gut im Gefieder, und ein ausgezeichneter Sänger. Darum hat man bei der Aufzucht des Stars jehr darauf zu ſehen, für derartiges Futter Vorliebe zu erweden, das zu allen Zeiten leicht und billig zu erlangen ift. Wahrfcheinlich wurde befagter Star von Anfang an, an reine Kerbthierkoft ge- wöhnt, und deshalb wird er nicht gern mit einem Miſchfutter tauchen wollen; dennoch geht die Ge- wöhnung ſicherlich von Statten, wenn auch nicht auf einmal über Knall und Fall, fo doch, wenn nur nach und nach zu legterm übergegangen wird. Ich kann aljo zuverlichtlich den Trojt geben, daß Ihr Liebling ein Erjafutter doch dem Hungertode vorziehen wird, wie mir dies jchon oft alt eingefangene Stare be: wiejen haben. Mehlwürmer, ſowie getrocknete Ameifen- puppen wird der Star auf feinen Fall verfchmähen, nnd wenn Sie dazu noch getrodnete Heuſchrecken erlangen können, fo ift es um fo befjer, denn dieſe werden von al’ den größeren Weichfreffern mit einer wahren Gier aufgenommen. Dieſe Stoffe ftreuen Sie einfach auf ein Futtergefchirr, das mit gut fohender Milch übergoffene und nachher etwas ausgedrücdte Semmel enthält, und ich kann verjichern, daß der Star jehr bald für diefe Milch: ſemmel eine ebenfo große Leidenſchaft, wie für Kerf- thiere entwiceln wird! Für die erfte Zeit gibt man Kerfe veichlicher, nachher, wenn erſt Semmel ange nommen wird, find 10 Stüd Mehlwürmer, nebft, wenn feine Heufchreden zur Verfügung, 2 Theelöffel voll Puppen, jowie eine Priſe von gequetihem Sanf- jamen für den Tag hinreichend. Bei diefer Fütterung bleibt nad meinen Erfahrungen der Star gefund, gut im Gefieder und fleißig im Gefang. (Man gebe aber auch dann und wann unter diefe Miſchung ge- pulverte Sepia). Auch ift nicht fo leicht Säurung, wie bei dem verfchiedenen Droffelmijchfutter zu be: fürchten, wenn nur die Mil recht fiedend heiß ift. Einer Beobahtung muß ich noch erwähnen, die ich bei jung aufgezogenen Staren machte. Nämlich, wenn jolhen auf den Käfigboden Ameifenpuppen geitreut wurden, fielen fie jehr gierig darüber her, aber nach jedem Schnabel voll gingen fie ſich ſchüt— telnd aus dem Bereich der Puppen zurüd, mit größter Haft das Gefieder rüttelnd und mit dem Schnabel durchfahrend, wie wenn fie mitten in einem bewohnten Ameifenbau geftanden hätten und ſich num von den an ihnen herumfriechenden Ameiſen befreien müßten. Sehr komiſch fieht es aus, mit welchen Sprüngen und welcher Angit ſie ſich von den eingebildeten Inſekten loszumachen ſuchen. Dieje Vögel find jung, noch mit den Stoppeln in meine Hände gekommen, müſſen alfo im Neſt jhon von Ameifen gequält worden fein, die vielleicht von den Alten beim Füttern mit den Puppen eingejchleppt wurden. Eine andere Erklärung kann ich nicht finden, denn die Stare werden wol nicht jo naturwiſſenſchaftlich gebildet aus dem Ei friechen, daß fie die äbenden Ameifen unter den Puppen erkennen. An den jo- genannten wunderbaren Inſtinkt aber glaube ich nicht. E. Lieb, in Palmyra. Dogelkrankheiten. Wir erlauben uns hiermit eine Mittheilung zu machen, von der wir glauben, daß fie nicht nur für uns wichtig, jondern auch fir jeden Vogelzüchter intereffant erjcheinen wird. Ein Männchen unjerer Nomphenſittiche, deren Bauer in unferm Wohnzimmer fteht, wurde neulih durch das Deffnen der Balkon— thüre Abends bei Fühler Witterung plöglic) Frank, und zwar litt dafjelbe an der in Ihrem „Handbuch“ unter ‚Pips‘ und in anderen Werfen unter ‚Fips, Sips, Schnupfen, Kartarrhé bezeichneten Krankheits— ericheinungen. Zwei Nymphen gingen uns jchon früher an derfelben Krankheit zu Grunde, troßdem alle mögliden Mittel jorgjamit angewendet wurden. So verjuchten wir immer die befannte Behandlung mit Salzwafjer, ferner verſchiedene Huſtenmittel u. a. m., alles jedoch ohne jeden Erfolg. Im Gegentheil, der Vogel wurde von Stunde zu Stunde ſchwächer, das Pfeifen ärger, und nach Verlauf von 24 Stunden hatten wir zweimal Todte zu beklagen. Auch diesmal nützte das Beſprengen mit Salz waſſer gar nichts und der Vogel war nad) Verlauf von einer Stunde um fo viel fehlechter, jo daß wir ſchon jeinen fihern Tod ebenfalls vorausfahen. Sn diefer äußerſten Noth entſchloß ich mich neue Verſuche anzuftellen, um jo mehr, als ic) den Erſcheinungen nach das Leiden nicht als Lungen— entzündung, auch nicht als Verjtopfung ter Nafen- löcher, auch nicht als Katarrh oder Schnupfen u. dgl. beurtheilte, jondern als Halsentzündung oder wenn Sie wollen al3 ‚Bräune‘, zu welcher Annahme mich die Entſtehungsurſache vorzugsmweife, und, wie man jehen wird, mit Grund berechtigte. Dem Ausfließen des Schleimes aus den Naſen— Löchern, welches gewöhnlich als die Urſache angegeben wird, warum der Vogel den Schnabel aufreißt, möchte ich nicht diefe Bedeutung beilegen, jondern meiner Meinung nad findet das NAufjperren des Schnabel® durch die Entzündung. des Schlundes hervorgerufen — jelbft bei ganz offenen Nafenlöchern — ftatt, und das Schleimausfließen vielmehr ift ext eine jpätere Folge der Krankheit. Nr. 36 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und «Händler. 319 Diefe Annahme führte mich zu folgender Be— handlung. Nachdem der Vogel in ein eigenes Fleines Bauer gebraht worden, wandte ic) Feine Huſten— mittel mehr, jondern ſolche an, wie jie bei Hals: entzündungen und ähnlichen krankhaften Zuftänden wirkſam find. Dbenan fteht nun in diefer Nichtung die neu entvedte Salicyljäure. Ich bereitete eine ſehr ſchwache Auflöfung der- jelben (1 = 300), mit welder der Schlund des Vogels eingepinfelt wurde. Als wir aber jahen, daß die Wirkung gleih Null war, fo bereitete ich eine Auflölung der Salicyljäure von I=60 und gab in 10 Grammen diefer Löſung 1 Gramm Alaun. Der Vogel wurde gefangen, ein Pinſel wurde in diefe Miſchung getaucht und von meiner Frau dem Kranken der Hals, jo tief als nur möglich war, eingepinjelt, indem dem Vogel ein Stückchen Holz vorgehalten wurde, in welches er Frampfhaft hinein- biß, und wodurch feitswärts mit dem Pinſel die Auspinjelung möglichſt tief vortrefflich gelang. Dies Verfahren wurde innerhalb 2 Stunden dreimal aiederholt. Zugleich erzeugte ich dur) Erwärmen naf einer Spiritusflamme Fichtennadeldämpfe in nächſter Nähe des Franken Vogels. Gleich nach der eriten Einpinfelung wurde das Athmen leichter und der Vogel ruhiger, ebenjo nad) der zweiten Pinfelung und nach der dritten war der Vogel fo viel beſſer, daß wir ihn ruhig fich jelbft überlajjen Fonnten, da wir ganz deutlich jahen, daß die Gefahr gänzlich bejeitigt war, indem er den Schnabel ſchon vollkommen geſchloſſen hielt und ruhig athmete. Die Fichtennadeldämpfe wurden den ganzen Tag noch fortgejegt, und, nachdem die Krankheit um 11 Uhr Vormittags bemerkt worden, war der Kranke um 5 Uhr Abends jchon vollfommen hergeftellt. Nah jeder Einpinjelung huftete der Vogel jehr ſtark und man konnte bemerken, daß er aus feinem Halſe etwas heraushuftete. Den ganzen Tag über aß er gar nichts, nur Abends, als es ſchon beinahe gut geworden, befam er ein wenig Sirfepein zu frejjen und trank auffallend viel Waſſer. Den ganzen Tag war er ganz wohl, nur waren feine Naſenlöcher und Mundwintel noch etwas ge: röthet; er wurde daher nochmals mit derjelben Auf: löfung bepinjelt und obwol er den ganzen Tag noch ziemlich ruhig fih verhielt, jo war er Abends dann ihon jo friſch, daß wir ihn (no) an demfelben Abend) wieder den großen Bauer geben Eonnten. Seitdem find 10 Tage verflojfer, und der Vogel ift jo munter und friſch, als je zuvor. Ich glaube, diefe Heilung vermittelt Salicyl- fäure und Mlaun, nebit Fichtennadeldämpfen verdient ficher weitere Verbreitung und es wird nicht an- maßend erjcheinen, wenn ich diefe meine Entdedung für wichtig genug halte, befannt gegeben zu werden. Dr. Sedligfy, K. K. Hofapothefer in Salzburg. Ein Anfrid für Vogelkäfige. Hiermit möchte ic) auf einen Firniß aufmerk jam machen, mit welchem ich meine Käfige anftreiche. Es iſt der fogenannte Faßlack, den die Bierbrauer für ihre Gäbhrbottihe verwenden. Derſelbe hat braune Holzfarbe, riecht gar nicht und ift in wenigen Minuten nah dem Anftrihe bereits troden. Dr. Adermann, Hersfeld, — — — erC— — Aus den Vereinen. Die erſte allgemeine Geflügel- und Vogel-Ausſteſſung zu Kafel hat einen jehr befriedigenden Erfolg erreicht. Als Preisrichter waren in Thätigfeit die Herren: Safanenmeilter Dierſch, Wehlheiden; Gerhardt, Kaſſel; N. Hörfter, Solin- gen; Malt, Kaffel; Meyer, Haushofmeiiter, Berlin; Apo— thefer Neuß, Eſſen; Ritte, Kaſſel; Oberitlieutenant Röttiger, Göttingen; Kunſtgärtner Schmerbitz, Erfurt; Kaufmann L. Seyd, Kaſſel; Stechmann, Kaſſel. Ein Bericht wird bier demnächſt veröffentlicht werden. Die Ausftellung von Geflügel, Sing- und Diervögeln in Wien, welde vom 26. September bis einfchliehlich 3. Dftober ftattfindet, verdient die Aufmerkſamkeit aller Lieb— haber und Züchter, namentlich) aus dem Grunde, weil eine lebhaftere Verbreitung unferer Liebhaberet doch gerade auch in Deiterreich ſehr wünfchenswerth erfcheint. Indem wir daher zur näheren Unterrichtung auf das Inſerat in der vorigen Nummer, hinweiſen, fordern wir auch unfererfeits zur lebaften Theilnahme auf, während wir jelbitveritändlich eine reelle Grundlage des Unternehmens, in Anbetracht deffen, daß jo viele angefehene Männer als Protektoren ge- nannt werben, von vornherein vorausjeßen. Brieflide Mittheilungen. Meine Garten-Voliere habe ich nach Ihren Vorſchrif— ten hergerichtet, und erfreue mic) anfänglich guter Ergebniſſe. In acht Wochen, feit welchen die Voltere bevölfert iſt, habe ih von zwei Paar MWellenfittichen fieben Junge, von Nym— phen drei, von Banpdfinfen zwei und von Zebrafinfen vier Zunge gehabt. Alle niften bereits wieder. Außerdem habe ich Neſter von Zigerfinfen und Muskatvögeln. Die Band- und Zebrafinfen haben ihre Sungen bloß mit gewöhnlicher weiher, trockner Hirſe großgezogen, ohne jede Zugabe von Eigelb, Ametienpuppen oder gequellten Sämereien; alle diefe waren nämlich damals in der Voliere nicht vor- handen, weil ich nicht wuhte, dal; ſchon Sunge ausgebrütet waren. In Ihrem „Handbuch” finde ich, daß alle diefe Zuga- ben unbedingt nothwendig jein follen. Seitdem ift jedoch Die entgegengejeßte Erfahrung wol bereit3 mehrfach gemacht worden, ebenfo wie von mir. de _ Edw. Bot in Amfterdam. Anfragen und Auskunft. Herrn W. von Glöden: Shre Anfrage in dem Auf- ſatz „Etwas über die Meifen" Tann ich in Folgenden beant- worten. Im Freien find die Meijen ganz entichieden nur nüglih. In der Zeit, in der fie ihre vielen Jungen auf- ziehen müſſen (8—12 Köpfe in einem Neſt) finden fie über— all in der freien Natur Kerbthiere einerſeits in allen Ver— wandlungsitufen und andererjeit3 in reichlichiter Fülle. Daher hat man nod niemals einen Fall beobachtet, in welchem eine Meife ein Vogelneſt angegangen hätte. Bon früher Jugend her habe ich gerade die Samilie der Meifen auf das forgfältigite überall im Garten und Hain ftudirt und nad) eigener Kenntniß, ſowie nach den Angaben aller übrigen DVogelfundigen und Schriftitellee in meinem „Handbuch für Bogelliebhaber” IL, (einheimifche Stubenvögel; Rümpler, Hannover) eingehend geichildert. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglik bei Berlin Expedition: Youis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße, 320 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und» Händler. E36 Anzeigen. Meine Kanarienvögel- Flughece, etwa 180 Köpfe, will ich billig im Ganzen verkaufen oder gegen niſtfähige Wellen- fittige vertaufchen, und bitte deshalb um gefällige Offerten. Tuchs, Srundbuchführer au Grünberg i. Schl. [792] Ein Schöner, weißer Yeonberger Rüde, ſehr wachſam und treu, prächtige Figur und Behaarung, einjährig, à Mark 120., ein Schwarzer Affenpinider Rüde feiner Raͤſſe Mark 50., eine # jährige, ächt franzöfiiche Bullterrinehündin a M. 25., fowie ein Iſabellenhahn a 9 Mark und ein prachtvoller Finkenbaſtard & 12 Mark find wegen Ortsveränderung des Beliters zu verfaufen unter R, R. Eberhardtſtraße Nr. 11, Stuttgart. Dafelbit werden aufgezogene, junge Dompfaften zu faufen gelucht. (793 Zu faufen gefucht: 1 Hahn, 1 Henne, La Fleche, von diejem Sahr, 1 Hahn, Creve Coeur o. Offerten unter Nr. 11 nimmt die Expedition dieſes Blattes entgegen [794] 1 Paar. Elfterchen 6 Mark, 1 Paar Silberfafänchen Mark, 1 Mofambique-Zeifig M. 5 Mark, 1 grünes junges Harzerweibchen 1 Mark, ſowie einige ſchöne _ ausgeitopfte MWellenpapageien &5 Mark zum DVerfauf oder Tauſch an- derer Vögel. [795] Furtwangen. Joh. Hirt. Zu kaufen geſucht werden: Zahme, gut ſprechende Grau— Papageien und Amazonen, Adreſſen, mit Preis-Angabe, in der Expedition d. Bl, unter P. G. 10 niederzulegen. [796] Zu verkaufen. 2 Pfauhähne und 1 Pfauhenne, alle drei zufammen für 22 TIhle., einzeln der Hahn 10, das Paar 135 Thlr. Zu erfragen in der Expedition d. DI. [797] 4 Stück ſchöne ee einer davon jpricht fehr ſchön, und ein rother Kakadu, ſämmtliche mit verzinnten Bauern, auferdem 30 Stück feiner Harzer Kanarienvögel mit neuen Blechbauern find zu verfaufen. [798] Traugott Brand. Naumburg a ©. Ein Pärchen Nymphen, welche Schon mtt Erfolg nifteten, wird gegen ein niftfähiges Paar Singſittiche umzutaufchen geſucht. [799] Nah. in der Exped. d. Bl. Handlung exot. Bögel von Josef Zuckerkandel Dresden, Wallfttaße 8. Reichſte Auswahl kleiner und größerer erot. Vögel, ſprechende umd nicht ſprechende Papageien, billigit. 400 St. vorjährige Harzer Kanarienvögel — feinite Zucht in 3 Sor- ten — Stück von 15 bis 24 ME, eigener Zucht bis zu 60 ME. Dalmatinifche Ameiſeneier. Raſſetauben: Pracht- volle Garriers, weiße und blaue chineſ. Mövchen. [800] eu Kangrienvögel. 12 zweijährige Bähne, vorzügliche Sänger, (Stamm von Ebeling in Merjeburg), a 33 Thlr, desgl. 20 diesjährige Hähne, a 2 Thlr. und circä 30 Weibchen, à 5 Sgr., habe einzelm oder zuſammen ab- zugeben. Halle a. ©, Max Seferftein. Berichtigung. Sn der Prämiirungsliſte für Caſſel ift unter C. 5 (Ehrendiplom für Tauben) zu lejen: [502] Fichtner ſtatt Fifcher. J. A. des Ausſtellungskomitees: A. Hörſter. 50 Paar feinſte Sorten edler Tauben (Tümmler, Hochflieger), wegen Zuchtaufgabe billig ver— käuflich bei 803 Rendant Spaeter-Anclam. Ich ſuche dringend gegen einen entſprechenden Preis ein recht kräftiges geſundes Bu [804] Baradies-Sittih- Weibchen. Sollte Semand ein ſolches abzugeben haben, To bitte ich, ſich baldigſt am mic) direft, Schleibitz bei Hundsfeld, brieflich zu wenden. v j Pur ein ganz gefundes Weibchen aber würde ich behal- ten, kranke Gremplare aber dem Einſender, zurückſchicken, Auch Tann ih auf Wunſch 4 Stüd felbitgezüchtete Diamant- und 4 Stud Bartfinfen, à Stück 74 Mk. abe geben. Graf Yord von Wartenburg. Der Verein der Vogelfreunde in Württemberg zu Stuttgart veranftaltet in den Tagen vom 26. bis 29. September d. J. während des landwirthſchaftlichen Feſtes in Cannſtatt, ſeine vierte Ausſtellung von Tauben, Hühnern und anderem LH aller Art, ausländischen Sing- und Schmucvögeln, ferner Geräthen (Nift- fäften, Mufterkäfigen, Freß- und Saufgejhirren, Brütvorrichtungen) und Futterproben, ſowie Schriften, welche ſich auf Vogelzuht und Vogelſchutz beziehen. Anmeldungen erbittet fich der Verein bis Längitens den 18. September unter dev Adreſſe feines Schriftführers, Wilhelm Röhrich jr., Stuttgart, wofelbft auch Profpecte, Loofe zu 40 Pfennige und Kataloge zu haben find. Die Abrechnung mit den Nusitellern findet im Taufe des Monats October jtatt. Handelsihuldirector Röhrich, d. 3. Vorſtand. [805] Lonis Gerſchel derlagsbuchhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin, — Druck: W. Elsner, Kerlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Gefieclerlen Melt“. N Sahrgang. Berlin, den 9. September 1875. Ar. 36. Anzeigen. Prämiirungstifte der erſten allgemeinen Geflügel- und VBogel-Ausftellung zu Staffel. Den Ehrenpreis der Stadt Kaſſel, einen jilber- nen Pokal, erhielt Herr Rudolph Drtlepp in Magdeburg für jeine Sorskalichen jelbftgezüchteten Hühner, Tauben und Kaninchen. Ferner erhielten A, Fir Hühner: 1) Die Silberne Staatsmedaille: Hr. Schulte, Naumburg und Hr. Schmerbis, Erfurt. 2) die brongene Staatsmedaille: Hr. Teich⸗ guüber, Naumburg, 9. E. Hörfter, Solingen und dr. Mayer, Alte Burg. 3) Die filberne Vereinsmedaille: Hr. Mayer, Alte Burg, Hr. Kraft, Göttingen, Hr. Genen, Zeit, Hr. Behrens, Seeitemünde, Hr. Bottenbruch, Dberhaufen, Hr. Schmerbit, Erfurt, Hr. Tehning, Hannover. 4) Die brongene Nereinsmedaille: Hr. Voten, Würfel 2 mal, Hr. Lehning, Hannover, Hr. Eicke, Langen— bagen, Hr. Wittenberg, Dichersleben, Hr. Behrend, SKlein- Oſchersleben, Hr. E. Müller, Kaffel, Dr. — Carls⸗ hafen, Hr. M dundt, Weißenfels, Se. Durchlaucht Prinz Her- mann zu Schaumburg-Lippe, Hr. Leiſe, Paris, Dr. Hoͤrle, Neukirchen, Hr. v. Helmold, Grote, Hr. Bottenbruch, Dber- baufen. 5) Das Ehrendiplom: Hr. Lange, Göttingen, Hr. Shrögel, Dürenburg, Hr. Gerner jr. Meihenfels, Hr. Klewis, Styrum, Hr. Dirſch, Wehlheiden Hr. Bottenbruch, Oberhaufen, Hrn. Klapproth und Vogels, Ku: ar Hr. ©. Sören, Soltmgen, Hr. Köfter VL, Sohlen» B. Für Enten und Gänſe. Das Ehrendiplom: Hr. Jacob, Wiesbaden, Hr. Wimmer, Wahlershauſen. C. Für Tauber. 1) Die jilberne Staatsmed Kitte, Kaffel. 2) Die bronzene Staatsmed Gerhardt, Kaffel, Hr. Neumann, Oberfaffel. 3) Die Silberne DVereinsmedaille: Shre Königliche Hoheit die Frau Prinzeffin Karl v. Preußen, Hr. Enfel, Göttingen, Hr. Grau, Kopenhagen, Hr. E. Paul, San Hr. Tropp, Biebric). 4) Die bronzene Bereinsmedaille: Hr. Leife, Paris, Hr. Hamann, Spik Kumersporf, Hr. Bad- ofen, Nüenberg, Hr. W. Müller, Kaflel, Hr. 2 Sange, Kaflel, Hr. Schwarke, GSerftenhain, Hr. Gener, Zeih, Hr. Rolk, Hanan, Hr. Friede, Buckau, Hr. Grau, Kopenhagen, Hr. lab, Sacbfenhaufen, Or. Mundt, Meikenfels, Hr. „Engel, Wismar, Hr. Schöbe, Halle a. ©,, Hr. Geißler, 2 Derfan, Hr. Dr. Selig, Kiel. 5) Das Ehrenpdiplom: Sr. Hr. Steuber, Göttingen, Hr. Haupt, Apolda, Hr. Kor: holt, Solingen, Hr. Kantow, Prenzlau, Hr. Smukopf, Hannover, Hr. Albrecht, Söttingen, Hr. Biehl, Kaſſel, Hr. Heiderich, Elberfeld, Hr. Schramm, Miesbaden, Hr. Veſter, Magdeburg, Hr. A. Asbeck jun., Dortmund, Hr. Häbler, Hohenmölfen, Hr. Sramer, Meikenfels, Hr. Eike, Langenhagen, Hr. Göte, Lüben, Hr. Teich- graber, Naumburg, Dr. Has, Kaſſel, Hr. Schieferdecker, Pegheuns Herr Hoffmann, Iena, Hr. Müller, — Fiſcher, Leipzig, Dr. Prof. Kheil, — te Dortmund. Hr. Leife, Paris, Sr. Fuhr IV erg. atlle: Hr. 7. sole Hr Sul, Drebit, Jena, Vene D. Für Sing- und Schmuckvögel. 1) Die ſilberne Vereinsmedaille; Frau Srang, Kaffel, Hr. Hörſter, Kaffel, Hr. Paulus, Kaffel, Or. Sad, Kaflel, Hr. Stehmann, Kaffel. 3) Die — Vereinsmedaille: Hr. Gerſten, Hannover, Hr. Malt, Kaſſel, Hr. Schultz, Roßlaͤu, Hr. Weber, Kaffel. 3) ae Ehrendiplom: Hr. Dr Ackermann, Kaſſel, Or. L. Heſſe, Kaſſel, Hr. Köhler, Hannover, Hr. Kraufe, Rordhaufen Br Luckhardt, Kaſſel, Hr. Schäfer, ————— Hr. H. Unbeſcheiden, Hannover. Für Haninden, fremde Hafen. 1) a bron ene Stantsmedaille: Durch an Prinz Deren zu Schaumburg⸗ Lippe. 2) Die ſilberne Vereinsmedaille: Hr. Hem- pfing Eſchwege. 3) Das Ehrendiplom: Hr. Waitz, Magdeburg, Hr. Frice, Budau, Hr. Meber, Hannover. F. Sür Produkte, Heräthfdaften nnd Schriften. 1) Die filbetne Bereinsmedaille: Hr. Saffenhoff, Oberhauſen, Hr. Apotheker Dr. Miller, Hersfeld, Hr. Dr. Ruf, Steglit "bei Berlin, 2) Die bronzene DVereinsmedaille: Hr. Th. Silher, Kaflel, Hr. A. Freyſchmidt, Kaffel, Joh. Schütte Seine jel. Wittwe, Eſſen. 3) Das Ehrendiplom: Hr. Herthal, Kaffel, 2 Löwer, Kaflel, Hr. Mundt, Kaffel, h Hr. Speck (S. Schwaͤrtz) Kaflel. Ss 3 Stück Amazonen-Bapapeien und 1 rojenrother Kakadu ſind billig zu verkaufen oder gegen ne zu vertaufchen beim [807] Uhrmacher Trangoft Brand, Naumburg a. ©. Gaetano Alpi, Trieft, bietet an: Stein- und Blaudroſſeln, Beos, Büll-Bülls, Kappen- ammer, Chinef. Zwergwachteln, Mustatvögel, doppelte Elflerchen Malabar faſanchen, gefleckte Fapaneſ. Mövchen und gefürbte, gefunde Zigerfinfen zu 3 Mark fürs Paar ohne Smballage. Für glücdliche, garantirte Ankunft 30 Pfennig mehr per Paar. Außerdem 1 Piton-Tigris, Hardemis, verfchtedene Schildkröten und Goldfiſche über 10, ‚000 Stüd. [508] Alle Gattungen Singvögel, 3 B. Grasmüden, Lerchen, Droſſeln, Finkenarten, Maſen Stare, Rothkehlchen ꝛc. fodann gute Schläger der gewöhnlichen deutichen Kanarien- vögel (ſelbſt gezüchtet) find nebſt grimdlicher Angabe der erprobteſten Autterung und Behandlung zu haben oder auch — nes Vogel einzutauſchen ber 309 Lehrer I. Men in Unterwaldhaufen o. A. Saulgau, Wirrtemberg. 1 Edelhirſch, im dritten Sahr, mit prachtvollen, ſtarkem Sechſergeweih, Rehbock, mit 3 Gaiſen, 1 jährig, 5 diesjährige Rehe, 6 Paare Ningeltauben, 5 audgeitopfte Uhu und 6 lebende Uhu, 2 Bufjarde, babe Zn ee S. 28. Scaible, in Suſſen, Württemberg. bei eiglein, Zellingen J [811] . Ameiſeneier, e lfeneler getrocknete (Bayern). 322 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaher, -Züchter und Händler. Nr. 36 Das Gtabliffement von Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, hat in den letzten Sendungen erhalten: 53 große gelbhaubige Kafadus, 10 roſenrothe Kafadus, 1 großer weißhäubiger Kafadu, 6 Baar Lori von den blauen Bergen, 1 vother Frauenlori, Wennantsfittiche, Buntfittiche, 48 Graupapageien, 5 weißſtirnige Amazonen ; außerdem an großen XThieren zahlreiche Affen in Sieben verjchiedenen Arten, darunter ı Chimpanfe und dam 1 tibetanischer Bär, fliegende Hunde, Kängurus, Seehunde und ganz Keine Ponnys. Stanarien- Voller. Von der großen Zahl Anerfennungsjchreiben, Die ich erhalten, jei mir geitattet, einige im Auszuge hier mitzutheilen. (Der Naumerjparni wegen iſt Herr ıc. Fortgelaffen). Earl Aitfer- Heilbronn: Die gefandten Vögel leiſten Außerordentliches und namentlich der Legtgejandte iſt jo zart und mannigfaltig, daß er allgemein bewundert wird ꝛc. Heint. Sanbinger-Bonm: Ihre Sendung Kanarienvögel tit vorigen Sonntag Morgen glücklich bei mir angefommen und, haben die Vögel meinen volliten Beifall gefunden. Als Kenner und langjähriger Liebhaber eines guten und fehlerfreien Geſanges weih ich einen Vogel wol zu tariren und zu ſchätzen, und freue ich mich, mit Ihnen in Verbindung getreten zu fein ꝛc. Earl Fleiſchmann sen, Kilfingen: Zur Steuer der Wahrheit muß ih Ihnen jagen, daß Ihre Verpackung eine mufterhafte ift, und find Shre Vögel fo geſund und munter angefommen, daß fie ſchon am zweiten Tage ununterbrochen fangen. Zu gleicher Zeit mit den Ihrigen kamen don Herren Kühne und Köhne in Helmftadt 2 Stüc, N todt an; fie waren aber auch jo mangelhaft verpackt, daß es nicht anders fein konnte: Der. hölzerne Vogelkäfig war nur mit einem leichten Papier überzogen und vermuthe ich, daß fie erfroren waren xc. Apotheker Müfer-Caranfebes: Ic benachrichtige Ste, daß vorgeftern Abend die beiden Vögel glücklich) und gefund angefommen, daß ferner die beiden Herren jehr zufrieden find. Auch ich, Lieber Herr Mafchke, habe Shnen ein fchweres Unrecht abzubitten. Sch hatte mich über den zweiten, für mich beftellten Vogel nicht beſonders zufrieden ausgefprochen. Es war dies ein voreilig gefälltes Urtheil. Der Vogel konnte nach der langen Reife nicht gleich in den erften Tagen feinen vollen Gefang entwiceln, und ich ließ mich von dem Augenblicke leiten, und ſagte Ihnen, daß ich enttäufcht ſei. Sch nehme dies mein Wort zurück, und bitte Sie, mid, freundlichit zu entichuldigen. Jetzt erft entfaltet der Vogel feine ganze Geſangskunſt und entzückt mic durch feine tiefen Töne, feine Hohlrollen zc., ganz befonders aber durch die reiche Abwechfelung und die wirklich ftaunenswerthe Länge mancher Touren. Während des Zuhörens glaubt man, der Athem gehe eimem felbit aus, To Lange hält er ein und denſelben Ton aus. Cr übertrifft unftreitig alle bis jet hierher geichteten, er iſt bis jet der beite hier x. G. Simmermann-Hrnsheim: Vollſte Zufriedenheit 2c. Hsear Draun-Münden, Gabelsbergeritr. 69: ſehr zufrieden ꝛc A. Bentel-Altfelde bei Marienburg: Der Vogel fcheint der Anfang einer größeren Sefchäftsverbindung au fein: er hat nämlich großen Beifall gefunden 2. Apotheter Otto Kappis-Güglingen: Die kürzlich von Ihnen bezogenen Vögel find ſämmtlich gut hier angefommen und haben mich und meine Mbnehmer durch ven ſchönen Gefang jehr erfreut ıc. Fr. Iucas-Mifen (Dresden): Den freundlichſten Dauf füge ich Shnen für die Ueberfendung des Kanarienvogels, welcher geitern früh 7 Uhr munter und friſch bei mir abgegeben wurde, Gr erfreut mich durch feinen eigenthümlichen Gejang wie durch feinen Fleiß. Sch habe Ste bereits vielfach empfohlen ꝛxc. J. Prange-Vörde: Sch bin recht froh, endlich, nachdem mich hauſirende Händler unzählige Male anführten, einen guten Vogel von Shnen erhalten zu haben x. I. Wannenfperger- nanfbeuren: Theile mit, daß, der Vogel ganz wohlerhalten bier anlangte und auch bezüglich des Gefanges fich febr gut halt ꝛc. Heinrich Schumacher- Vochum: Der mir gelandte Vogel it ganz nach Wunſch ausgefallen und bitte mtr umgehend noch einen zu jenden 2c. Caplan Diehatzek-Kochlowitz: Gr ſchlägt ausgezeichnet und ich bin mit ihm ſehr zufrieden 20. A. Reuck (8. 9. Bertling) Lübeck: und machen nun beide Männchen ein herrliches Konzert! Beſten Dank ꝛc. F. Sommer-Tilſit: Sch freue mid), Ihnen die Mittheilung machen zu können, das die Vögel in beitem Wohlſein geftern Vormittag mir eingeliefert find, und danfe Shnen für die getroffene Wahl, mit welcher ic) ſehr zufrieden geftellt bin ze. [8131 Rudolf Maschke in St. Audreasberg. Inländiſche Vögel, als anne Kreuzſchnäbel, Zeiſige, Plattenmönche, giebt billig ab [814] A. Opis, Bodenbach a, Elbe, Kaninchen! 2 Paar echte flandrifche Niefen, 6 Monnte alt, | 1 Minnchen M R do. „Gefiederte Welt” erfter, zweiter und dritter Jahrgang 1 Weibchen, Schecke, Kreuzung, 2 Jahre alt, vollftändig, zufammıca für 18 Mm. Zean Schilling, Eus= | 1 do. echt dperfifches, filbergran, 8 Monate alt, firen, Nheinprovin. [815] l do. (apins garenne) mit 4 Sungen, 3 Wochen - alt, Kreuzung von aa Rieſen, zu verkaufen, reſp. Umzugshalber ft ein fingerzahmer A made n en gegen a Vögel zu “pie Papagei für 30 Mark zu verkaufen durch tfo Geiß, Herritein Defiau:, 6. Frühforge, (8 —2 tefenfeld.) > 3 N —— — Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Beſtellungen durch jede Buch— Anzeigen werden die geſpaltene On al 3 u a —— $ vierteljährlich 3 Mark. e 5 Wöchentlich eine Nummer. Dr. Karl Ruß. und Redaktion entgegengenommen, IV. Jahrgang. Berlin, den 16. September 1875. Ar. 37. Inhalt: Wenn ih die Grasmüden nad ihrem Werthe Allgemeines über Grasmücen (Schluß). — einander gegenüber jtellen jollte, jo würde ih es Zur Vogelliebhaberei in Defterreich. — HR HAT! wie folgt thun: Anſteckende Krankheiten unter den Kanarienvögeln (Schluß). — 1. Die Sperbergrasmüde (ihrer Seltenheit und Aus den Vogelituben: Tigerfink; kleine Täubchen — ihres jhönen Ausjehens wegen obenan) Aus den Vogelhäufern des Heren A. F. Wiener in London. — I x i Dom Geflügelhofe: Krankheit. — 3 2. Die Gartengrasmüde. Aus — Hof, Feld und Wald: Beutelmeiſenneſt; 3. Der Mönch. —— EU 4. Die Dorngrasmücke. Anfragen und Auskunft: Wellenſittich. — 5. Das Müleren Aus den Vereinen: Geflügelzuchter-Tag; Stuttgart. — SE HR En | PBücher- und Schriftenichau. — Ueber Züchtungsverfuhe in der Gefangenschaft Anzeigen. habe ich noch nichts erfahren und glaube kaum, daß hierbei Erfolge zu erzielen find, wenigftens nicht in der Stube und mit alten, eingefangenen Vögeln. Nachdem ih nun die Grasmüden auf das wärmite empfohlen, muß ich doch auch, um gerecht zu jein, ihre Schattenfeiten erwähnen. Dieje beitehen: 1. In ihrer großen nächtlichen Unruhe zur Zug: und Niftzeitl, gegen welche ſich wol in feiner Hinfiht etwas thun laſſen dürfte. 2. Darin, daß fie nit das ganze Jahr hin- dur fingen. Sie fangen im Dezember leife an und erit im Frühjahre erreicht die Stimme volle Kraft, um im Spätjommer, zur Zeit der Beeren zu verftummen. Den eigentlih ſchönen Gejang hört man vom April bis Ende Juni. 3. Beſteht eine Schattenfeite in den theuren Unterhaltungstotten. Manche Liebhaber und auch Drnithologen von Fach empfehlen Mifchfutter aus weißem Käſe oder geriebenen Morrüben mit Ameifene eiern. Ich bin gegen diefes Futter, weil es der Ernährung in der freien Natur keineswegs entipricht und doch eigentlich nur aus Sparſamkeitsrückſichten gegeben wird. Der Vogel befindet fich dabei wol Allgemeines über Grasmüden. Bortrag, gehalten im Verein „Negintha” in Berlin, von R. Mertens. (Schluß). Im Freien ziehen die Grasmüden durch die Anmut ihrer Bewegungen, durch die Behendigkeit, mit welcher jie die Gebüſche durchſchlüpfen und durch die Wohllaute ihres reihen Gejanges die Aufmerk- ſamkeit jelbjt des nüchternften Menſchen, der fein Berftändniß für das Vogelleben hat, auf fih. Sie halten Sich meiltens im dichten Buſchwerk auf und nach meinen Beobachtungen iſt es nur der Mönd, der höhere Bäume auflucht, wo er indeß nicht niftet. Sie niſten alle im Gebüfh, 2 bis 4 Fuß über der Erde. Sie bauen liederlihe Neſter und legen 4 bis 5 verſchieden gefärbte Gier. Mitte Auguſt fangen die Grasmüden an zu ziehen. Sie fliegen von Wald zu Wald, wo fie Beeren juhen, melde im Herbit faſt ausschließlich ihre Nahrung bilden. Den Winter bringen fie in Nordafrika u. ſ. w. zu. 324 Die geftederte Welt, Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. — anſcheinend wohl, in Wirklichkeit aber keineswegs. Wer ſich derartige Vögel hält, ſollte auf reines Futter — im Sommer friſche Ameiſeneier und im Winter trockene Ameiſeneier mit Mehlwürmern — halten, damit die lieblichen Geſchöpfe die Freiheit weniger vermiſſen, ſich wohler fühlen und länger im Käfige ausdauern. Zur Bogelliebhaberei in Oelſterreich. Von Dr. Lazarus in Gernowitz (Deiterreich). Dieſe Frage iſt Ihon einige Male hier erörtert worden und oft in widerſprechendſter Weiſe. Bald hieß es „die Vogelliebhaberei in Defterreich ift eine jehr geringe“ bald wieder „eine ausgebreitete und fie jtehe der in anderen Ländern nicht nach.“ Sch will nun im folgenden verjuchen, dieſe Verhältniſſe Kar zu legen und daraus ein Urtheil über die Verbrei- tung der Bogelliebhaberei in Dejterreich zu gewinnen traten. Die Bogelliebhaberei bewegt fih naturgemäß im allgemeinen in jehr mannigfaltigen und ſehr wechjelnden Grenzen. Es iſt nicht minder derjenige ein Liehaber der Vögel, welcher blos in der Lage it, den Stiglitz, Hänfling oder Kanarienvogel zu pflegen und zu züchten, al3 derjenige, welchen in großen, prachtvollen Volieren die gefiederten Sänger von allen Theilen der Welt entzüden. Die Bogelliebhaber gliedern fih daher etwa in folgende Klaſſen. Auf der niedrigiten Stufe der Liebhaberei ftehen wol diejenigen, welche einen oder mehrere inländische Körnerfreſſer blos de3 Gejanges halber pflegen. Vorzüglich find dies der Kanarienvogel, Stiglit, Beifig, Buchfink und Hänfling, welche von diefen Liebhabern gehalten werden. So ein Liebhaber verjteigt jih aber auch manchmal bis zur Zucht des Kanarienvogels und aufdie- jer Stufe einmal angelangt, beginnt er bald auch Fortichritte in jeiner Liebhaberei zu maden. Er lernt da bald mehr oder weniger dankbare Unter- ſchiede im Geſange, in der Färbung und Geftaltung feiner Vögel kennen; bald reizt es ihn auch blos gewilje Farbenvögel zu züchten und fein bejonderes Streben geht da auf Zucht vein goldgelber Vögel aus. Endlich, damit nicht mehr zufrieden, geht er zur Baſtardzucht über und, einen ſchönen a baftard zu ziehen, ift jebt all jein Streben und Trachten. Dieſe Klafje Liebhaber ift die einzige bei uns in Oeſterreich, von welder man mit gutem Gemifjen jagen kann, daß ſie allgemein verbreitet ift. Es wird wol fein Städtchen oder Dorf geben, in welchem ſich nicht ein oder mehrere Liebhaber von diefem Schlage befinden jollten. Man würde aber beimei- len irregehen, wenn man bei ſolchen Leuten auch) große Erwartungen in Bezug auf die Vortrefflichkeit ihrer Vögel jtellen wollte. Vor allem werden die- jelben jehr fchlecht gehalten, ſowol was die Fütte- rung als was die Neinhaltung anbetrifft. Der Vogel ift gewöhnlich in einem Kleinen Bauer unter: gebracht, welches vielleicht einmal im Monate ge pußt wird. Kalk, Sand, Salz, Grünes find größten: theils ganz ungefannte und ungeahnte Verpflegungs— gegenftände bei jolhen Vogelliebhabern. Gewöhnlich erhält der Vogel Hanf, ein Stückchen Zuder zwischen den Gitterftäben und in einen Kleinen Gefäße, in welchem er unmöglich baven Fann, zu trinfen. Die Folge davon iſt, daß die Vögel nie rein, frisch und ſchmuck ausfehen, vielmehr Fällt der eine durch fein ſchmutziges und verrauchtes Gefteder auf, der andere hat abgeſtoßene Schwanz: und Flügelfevern, wieder ein andrer hat infolge übermäßig dünner Sprung: hölzer — gewöhnlich findet man diejelben eher zu dünn als zu die — verfrüppelte Zehen u. ſ. w. Dieje Klafje von Liebhabern vermehrt ſich gewöhnlich am meijten im Sandwerferftande. Bejonders Leute aus dem leßtern find es auch, welche ſich mit dem Ver: fauf und hauptſächlich auch mit dem Fange folder Vögel befafjen. Der Fang unferer einheimischen Körnerfreſſer findet regelmäßig während der Monate Dftober bis April Statt und vornämlich während der Winterzzeit it es ſehr leicht in jeder beliebigen Zahl unjere beitjingenden Körnerfreffer um ein Spottgeld von diejen Leuten zu erhalten. Auf einer böhern Stufe der Lieb: baberei jtehen ferner diejenigen, welde ih vorzüglid mit der Pflege der Weich— freſſer Sa Don diejen lebteren werden in Oeſterreich Lerhen, Droſſeln, Mönchgrasmücken, Rothkehlchen, Nachtigalen und Sproſſer, Stare und Amſeln gehalten. Die Liebhaber ſolcher Vögel findet man in Oeſterreich faſt nur in großen Städten, beſonders in den Provinzialhauptſtädten. Die Zahl derjelben iſt aber eine jehr geringe und fie gehören ge— Ru den gebildeteren Ständen an. Diefe Vögel werden auch bejjer gehalten und find nicht felten in wahren Vradteremplaren bei mandhen Liebhabern vertreten. Cs ift aber wie gejagt jehr jelten, daß bei uns in Defter- veih Leute aus den bejjeren Ständen ſich mit der Pflege einer größern Zahl von Vögeln befafjen ſoll— ten, und der Vorwurf der Wunderlichfeit oder ſogar einer lächerlichen Eigenthümlichkeit kann bald Jemand Bl bei dem man in einem Zimmer Y, oder Dutzend Vogelbauer zu jehen befommt. Es find — bei uns auch Weichfreſſer viel ſchwerer zu erlangen und zu erhalten, als ſonſt irgendwo in Deutſchland. Trotzdem es bei uns von Weich— freſſern aller Arten ſo zu ſagen wimmelt, ſo iſt doch Vogelfang und Vogelhandel nur in den größe: ven Städten mehr oder weniger geregelt; in den kleineren dagegen ift manchmal kaum eine Perfönlichfeit vor: handen, welche fich mit der BVogelitellerei und dem Vogelverlaufe abgeben follte, und auch von dieſem fann man nur jehr jelten einen eigentlichen Wald: vogel erlangen. Nur in wenigen Städten findet man ferner zu jeder Zeit Ameiſeneier zu kaufen. In den meiſten dagegen find kaum ein oder zwei Leute ! I Ir. 81 Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 325 vorhanden, welche ſich mit dem Auffammeln derjel- ben befaſſen und für ſchweres Geld dem Liebhaber höchſtens einige Pfunde in das Haus bringen. So kann es leicht gejchehen, daß eine Anzahl aus- gezeichneter Mildfänge, die man ſich mit jchwerer Mühe im Frühlinge erworben, zugrunde geht, da der Vorrath von friihen Ameijeneiern in der Kegel ausgeht, bevor der langerjehnte Zuträger derjelben wieder einmal’ erjcheint. Sch beziehe daher auc) friſche Ameifeneier von auswärts, was aber bie Uebeljtände eines großen Kojtenpunftes und des jehr fchnellen DBerderbens hat. Es iſt Daher fein Wunder, daß unter folchen Umſtänden die Liebhaber der Weichfreſſer bei uns zu Lande ſehr ſpärlich gefät find und daß die Mühe mit der Beſchaffung des Futters für Wildfänge jelbit dem glühendjten Lieb: haber nicht jelten die ganze Freude verleidet. Der Pfleger und Züchter won fremd: ländifhen Bögeln nimmt unftreitig die höchſte Stufe in der Vogelliebhaberei ein. Es beanſprucht nämlich diefe Art der Liebjaberei viel beveutendere Dpfer an Geld, Zeit und Mühe. Drnithologiihe Zeitjehriften und Handbücher find da bei einem nur halbwegs ficher zu erzielenden Erfolge bereits unentbehrlih. Aber wo in Oeſterreich ift dieſe Vogelliebhaberei ſchon allgemein gefannt und verbreitet? In Wien ſelbſt kann man die vorhandenen Wfleger und Züchter von fremdländiichen Vögeln an den Fingern berzählen. In ganz Lemberg, einer Stadt von über 110,000 Einwohnern, kenne ich blos einen ſolchen Liebhaber. In Gzernowib, einer Stadt von nahezu 50,000 Ein- mwohnern, war bis jeßt außer mir fein Einziger, der ſich mit Pflege und Zucht exotischer Wögel be- fallen wollte. Auch fand ich hier nirgends irgend ein ornithologijches Werk oder eine Zeitſchrift vor. Erſt durch mic find einige Liebhaber für die Pflege und Zucht auch fremdländiicher Vögel gewonnen worden und das Werk „Die fremdländiihen Stubenvögel” von Dr. K. Ruß it bis jeßt ſchon in 5 Eremplaren hier verbreitet. Ebenſo gering iſt dieſe Art der Lieb- baberei in Peſt-Ofen und in den meijten anderen Provinzial-Hauptitädten vertreten. Eine Ausnahme dürften die Städte machen, in welchen Hand: lungen fremdländiicher Vögel eröffnet worden, jo nächſt Wien — melde Stadt erſt jeit 2 Sahren die einer Großſtadt würdige Handluug jolher Vögel befigt (K. Gudera, Kolowratiing 9) — in eriter Reihe Trieſt (Baudiish u. Comp.) und Troppau (Zivſa), ferner Prag (Petzold) und Linz (Aumeier). Sn den Eleineren Städten find fremdländiiche Vögel unbekannte Thiere und die Leute dajelbit hal- ten.es für eine Unmöglidfeit, derartige Vögel transportiren, erhalten. oder jogar züchten zu können. Hervorragende Drnitho- logen find äußerft wenige in Defterreih und von ornithologijchen Vereinen und Ausftellungen hört man bei uns zu Lande nicht befonders viel. Dazu fommen nod die für die Verbreitung fremd: ländifher Vögel jo ungemein hinderliden Boftbeftimmungen in Defterreid. Die öfterreihiihen Poſtgeſetze verbie- ten nämlich mit Ausnahme der Blutegel und Bienen jeden andern Transport lebender Thiere und bei Gelegenheit der lebten Wiener Geflügelausitellung lautete ein von der oberiten Poſtdirektion ausgegangener Erlaß dahin, daß der Transport lebender Vögel nur wäh: rend der Zeit der Geflügelausftellung nad Wien und nach den einzelnen Ländern nur von Wien aus gejtattet war (!). Es verjenden zwar Gudera in Wien, Zivja in Troppau, Baudiih in Trieft und mehrere andere Bogelhandlungen ihre Vögel mit der Bolt, aber es bleibt mir jolches unerklärlih. Bei uns betrachtet der Poſtbeamte es nur als eine Gefälligkeit, die er einem Bekannten erweilt, wenn er DVogelfendungen an- nimmt und es würde ihm jeden Augenblid die Ber- weigerung der Annahme freiltehen. In diejen, dem Bogeltransporte jo ungünjtigen öfter: reichiſchen Poſtbeſtimmungen ſehe ic) den Hauptgrund der ſo wenig in Oeſterreich verbreiteten Liebhaberei für exotiſche Vögel. Es müßte alſo das erſte Beſtreben ſein,dahin zu wirken, daß der Vogeltransport in Oeſterreich nicht blos in einzelnen Orten geduldet, ſondern auch durch das Geſetz ein für alle Male gejtattet werde. Auſteckende Krankheiten unter den Kauarienvögeln. Schluß). Neſtlinge und eben ausgeflogene Junge, die an Verdauungsſtörung leiden ſind ewig hungrig. Durch ihr fortwährendes Piepſen veranlaſſen fie die be— mutternden Weibchen zur nachhaltigſten Fütterung, und da ihnen das weiche Eifutter und der eingequellte Samen ein raſches Stopfen der kleinen Mäuler ſehr erleichtert, ſo erhalten die hungrigen Vögel davon im Uebermaße. Um dieſem Uebelſtande vorzu— beugen, erſcheint es zweckmäßig, den alten Vögeln eine Nahrung zu bieten, welche ſie dem Eifutter wo— möglich noch vorziehen. Cs find dies mehlige Körner, wie ungeſchälte Hirſe, Kanarienfamen und etwas Hanf. Auch den gejhälten Safer nehmen fie mit Vorliebe, da diejer aber gelinde abführt, jo möchte es gerathen fein, dabei mit Vorficht zu verfahren. Vom Hanf hat man gewöhnlich eine üble Meinung. Die Vögel jollen dabei zu fett werden. Der Sommerfamen, befonders der Winterrübſen, leiſtet hierin aber viel mehr. Dieje Sümereien enthalten nämlich) viel mehr Del, als der Hanf; dagegen wirkt nach meinen Erfahrungen der leßtere eher ſtopfend, als abführend, was beim Delfamen — Sommer: oder Winterrübjen — nicht der Fal iſt. Ein Sehr ſtarker Zuſatz jener Sämereien erſcheint aber aus anderen Gründen nicht anräthlih. Das ungewohnte Futter kann, da es 326 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für VBogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ar. 37 begierig und reichlich genofjen wird, den einen over andern jungen oder alten, an Mäßigkeit gewöhnten Bogel frank machen; im beiten Falle wird der Ge- fang der Vögel an der gewohnten Zartheit und Rundung verlieren. Große Hedftuben leiſten der Krankheit leicht Vorſchub, da in denfelben, wenn man auch noch jo vorjihtig bei der Auswahl der Zuchtvögel geweſen it, bald nad Eröffnung der Hecke der eine oder andere alte Vogel erkrankt und mit feinen Entleerungen die übrigen Vögel anftedt ; es ift daher anzurathen, wo immer nur möglich, anitatt der einen großen Stube, deren mehrere Kleinere zur Hecke herzurichten; dieſe laſſen fich auch leichter in Anfehung der jonftigen Störenfriede bei der Zucht überjehen. Iſt eine ſolche Wahl nicht ftatthaft, jo jo möchte es gerathener jein, in dem größern Raum mehrere Käfige, die für einen Hahn und vier Hennen Kaum genug haben müfjen, einzuftellen und die Zucht an ftatt der Zimmers, vielmehr in Käfighecken zu betreiben. Die Fütterung ift hierbei etwas läftiger, jonft aber ge— währt die Einrichtung manche Vortheile. Die Zuchtvögel bleiben zahmer und mahen daher mehr Vergnügen. Der Geſang bleibt zarter und ruhiger; die alten Hähne füttern in der Negel gleichmäßig alle von ihnen herrührenden Jungen, was bei der Zimmerhede nicht immer der Fall it. Ueberhaupt lernt man feine Zucht: vögel in Anfehung der guten und ſchlimmen Eigen: Ichaften mehr kennen und kann danach) feine Ein: rihtung für die Hede des nächſten Sahres treffen. Viel Schlimmer noch als die Darmentzündung räumt die andere Krankheit, dag Schnappen oder die Poden, unter den Vögeln auf. Wo in einer Hecke dieſe grauenerregende Krankheit auftritt, ift fie faft immer bis auf den legten Kopf verloren. Es ift mir von drei Fällen Mittheilung gemacht, die fih in den legten Jahren in einigen größeren Hecken zu— getragen und, mit Ausnahme einer verhältniß- mäßig Heinen Zahl von Vögeln, welche bei Zeiten in ein anderes Zimmer gebracht wurden, den gänz- lichen Untergang devjelben zur Folge hatten. Die Krankheitsericheinungen beginnen damit, da die Vögel anjcheinend fich bemühen, irgend einen Gegenftand aus dem Schnabel herauszumwerfen. „Es it,“ fo erzählte mein Gemwährsmann, „gerade als wenn uns zufällig ein Haar in den Mund gefommen, und wir uns anjtrengen, dafjelbe mit der Zunge zu ent: fernen.” Nach Verlauf von einigen Tagen bilden fih Kleine Pocken am Kopfe und zu beiden Seiten der Bruſt und des Unterleibes; der Vogel ſchnappt ängitli) nach Luft und geht in den nächiten jechs Zagen ein. Derartig geftorbene Vögel zeigten einen auffallend großen Leberfleck, welcher ſich iiber beide Seiten des Unterleibes ausdehnte. Die Leber war jehr aufgetrieben, und die Eingeweide waren mit einer zähen, ſchleimigen Maffe von weißlicher Farbe angefüllt. Die Krankheit ift in hohem Grade anſteckend. In einem Falle hatte ſich dieſelbe, obgleich der Züchter die Vorficht gebraudt, vor dem Be- | | treten einer zweiten und dritten Vogelſtube Rod und Fußbefleivung zu wechjeln, von einer Bodenſtube aus über zwei andere Vogelſtuben verbreitet; im andern Falle war die Anſteckung von einigen an— gekauften Weibchen ausgegangen und hatte jich all- mälig über den ganzen Beſtand des Züchters der Kanarien erftredt. Die Urſache der Krankheit ſcheint mir in einer allzuftarken Befegung der Vogelftuben zu liegen. Im jener Bodenkammer, die faum 15 Meter Bodenfläche hält, waren 290 Weibchen untergebradjt. Bei einer jo großen Zahl von Vögeln in jo Eleinem Naume lafjen ſich, jelbft wenn Lüftung des Zimmers, Wartung und Pflege der Vögel nichts zu wünjchen übrig läßt, Erkrankungen nicht vermeiden. Bade: und Trinkwaſſer ganz bejonders, auch Sämereien, werden gar zu häufig verumreinigt und müfjen bei fortgejeßtem Genuffe nothwendig eine Blutvergiftung herbeiführen. Die Luft in einem ſolchen Zimmer fann unmöglich rein fein und trägt ihrerfeits nicht ' wenig dazu bei, das raſche Umfichgreifen der Krank: heit zu befördern. Von einem Heilmittel kann da nicht wol die Rede fein; man muß fie) darauf bejchränfen, der Krankheit und deren Weberhandnehmen möglichſt vor— zubeugen. Man ſuche vor allen Dingen jeine Vögel dem Raume entiprechend zu vertheilen und Die Simmerluft, das Futter und das Waſſer durch aus: giebiges Lüften, beziehungsweiſe durch Erneuerung, möglichit rein zu halten. Sit die Krankheit einmal ausgebrodhen, jo tödte man jeden davon ergriffenen Vogel unverzüglih und bringe die ganze Gejellichaft womöglich ins Freie; jedenfalls verringere man den Beſtand in der betreffenden Stube ſoviel immer nur möglich, ohne jedoch die ausgefangenen mit anderen bisher gefunden Vögeln zufammen zu bringen. Ein Futterwechſel möchte dabei anzurathen fein, nur muß Berftopfung und ftarfer Durchfall vermieden werden. Wie gefährlich diefe Krankheit it, möge man daraus abnehmen, daß mein Gemährsmann nicht blos beinahe feinen ganzen urſprünglichen Beſtand an Kanarien fondern auch Hunderte von nachges fauften Weibchen, im ganzen in dem einen Sahre für fünfhundert Thaler Vögel an derfelben verloren hat. W. Boeder, Kontroleur in Wetzlar. Aus den Bogelftuben. Der Tigerfint (Aegintha amandava s. punectulata). In Nr. 35 ift von Herrn Lehrer Dürkop die Klage ausgeſprochen, daß ein Zigerfin en- pärchen, troß der beften Pflege und der vortrefflichiten Niſteinrichtungen dennoch durchaus nicht zur Brut geſchritten und gar nicht einmal einen Verſuch der- jelben gemacht habe. Nachdem Herr Dr, Bodinus die Tigerfinken Thon vor vielen Jahren, damals noch in Köln, mit gutem Erfolg gezüchtet, gehörte dieſe Vogelart auch zu denen, welche in meiner Vogelftube zu allererft nifteten und ich konnte nach den Erfahrungen, Nr. 37 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 327 welche ich an drei Pärchen nebft deren Nachlommen, ebenjowol in Hedfäfigen, als auch freifliegend in ber Vogelſtube gemacht, mit Sicherheit im „Handbuch für Vogelliebhaber”“ jagen, daß der ZTigerfinf zu den Vögeln gehöre, welche leicht und zuverläfjig zur Brut ſchreiten. Weiterhin ſcheinen die Züchter dann aber durchgängig nicht jo gute Erfolge erreicht zu haben; zahlreiche Mittheilungen von verschiedenen Geiten beitätigten die Klage, daß gerade dieje Vogel: art unter den günftigften Verhältniſſen gar nicht nifte oder in den jeltenen Fällen doch die Sungen fterben laffe. Daher iſt der Tigerfink in der letztern Zeit faft garnicht mehr gezüchtet worden. In meinem größern Werfe „Die fremdländiichen Stubenvögel“ (zweite Lieferung) habe ich Die Annahme ausgefprohen, daß die in den lebteren Jahren ausjchließlih bei den Händlern vorhanden geweſene hochrothe Lokalraſſe ungleich ſchwieriger zur Brut fchreite, als der gewöhnliche Tigerfink. Diefer hochrothe Tigerfinf (Aegintha punicea) unter: fcheidet fich von dem andern dur) dunkler rothe Färbung, zahlveihere und größere weiße Pünktchen, ein wenig bebeutendere Größe, namentlich aber durch einen weißen Streif unterhalb des Auges, welchen beide Gejhlechter zeigen. Auch hat er eine längere und lauter erklingende Geſangsſtrofe. Da die Männchen diejer Lokalraſſe ungleich Ichöner ericheinen, fo wählte ich ein jolches für die bildlihe Darftellung in meinem genannten Werke. Es wäre nun höchſt wünſchenswerth, wenn darüber möglihft zahlreiche Erfahrungen gejammelt und veröffentlicht würden und ich bitte daher recht dringend um freundlihe Mittheilungen über etwaige Züchtungen diefer hochrothen Tigerfinfenrajfe. Kleine Täubchen. In meinem „Sandbud für Bogelliebhaber” habe ich einer Familie unferer gefiederten Lieblinge ganz entſchieden Unrecht angethan. Dies find die Tauben. Seitdem haben zahlreiche Züchter fich der beiten Erfolge, namentlich mit Eleineren Tauben erfreut, während ic) ausge ſprochen hatte, daß dieſe Tauben wol überhaupt kaum züchtbar fein dürften. Auch in meiner Vogelitube haben im Laufe der Zeit mehrere Arten, bejonders aber die ganz kleinen Sperlingstäubchen (Columba passerina) mit größtem Eifer geniftet umd Drei DBruten hinter einander gemacht. Mit Beftimmtheit darf ich wol annehmen, daß neuerdings von vielen Seiten reiche Erfahrungen auch in der Täubehen- Züchtung erreiht find und ich bitte hiermit eben- falls um gefällige Mittheilungen. Dr. Karl Ruf. Aus den Bogelhänfern des Herrn Wiener in London. Beifolgend überjende ich Ihnen einen jungen Pagoda-Star (Sturnus senex). Vor 14 Jagen hatte ich die Freude, zwei jehr kräftige Junge diefes nicht häufig vorfommenden Vogels aus dem Nefte fliegen zu jehen und leider ift einer geftern Abend im Waſſer verunglüdt. Der todte Vogel foll Ihnen beweifen, daß man unſchwer jehr Fräftige Sunge von dieſem höchſt Liebenswürdigen Vogel erzielen fann. Der Pagoda-Star it ungemein-frieofertig, hat bei mir nun zweimal gebrütet und nie einen andern Vogel beläftigt. Das Neft war in einem hohlen Baumſtamm und beftand nur aus vielleicht einem Dutzend Blätthen von Buchsbaum. Die beiden Eltern fütterten ungemein fleißig. Meine jungen Diamanttäubehen find leider ver: unglüdt. Diejelben flogen aus, allein die Alten vernadhläifigten fie von dem Augenblid an, jeitdem fie das Neft verlaffen hatten. Vom Geflügelhofe (Kraukheit). Auf meinem mit ziemlich werthvollem Geflügel bevölkerten Hühnerhofe iſt ſeit kurzer Zeit eine mir völlig unbekannte Krankheit aufgetreten, durch welche mir ziemlich große Verluſte bevorſtehen. Sie ent— wickelt ſich folgendermaßen: Zuerſt bekommt das Huhn einen Schnupfen, wobei ſich die Naſenlöcher zuſetzen, wird matt, hat keine Luſt zum Freſſen und röchelt ein wenig mit der Bruſt, während dieſer Erſcheinung fangen die Augen an zu ſchwellen, wobei das Augenlicht nach und nach auf Nimmerwiederſehen verſchwindet. Ge— wöhnlich ſtirbt das Huhn ſchon während es blind wird. Ich war ſchon der Meinung, daß gute Nach— barn ihre Hand im Spiele hätten, oder daß ein neulich von mir auf der Oeynhauſer Ausſtellung ge— kaufter Bantam-Hahn, welcher krank in meinen Beſitz gelangte, auch kurz darauf ſtarb, dieſe Krank— heit auf meinen Hof eingeſchleppt hatte. Trotzdem meine Hühner einen, vor Zugluft geſchützten, warmen Stall haben, ich auch ſchon verſchiedene Mittel, na— mentlich gegen Vergiftung angewandt habe, iſt bis jetzt noch keine Beſſerung eingetreten, vielmehr greift die Krankheit mehr und mehr um ſich. Könnten Sie mir nit vielleiht die Urſache der Krankheit und wie derjelben abzuhelfen it, jagen? Ohne daß ich von andrer Seite Kath bekomme, gehen jonjt meine ganzen etwa 70 Hühner drauf, worüber ih mic doch wahrlid nicht wenig ärgern würde, zumal ic) die meiſten ſelbſt gezüchtet habe. F. Eßmann. (Wir ſtellen dieſe Anfrage den Hühnerzüchtern und Kennern unter unſeren Leſern zur gefälligen ſchleunigſten Beantwortung anheim und während wir dem Herrn An— Fragenden inzwijchen bereits fchriftlich unfere Ansicht mitge- theilt, werden wir diefelbe demnächſt auch hier VB. ed. Aus Haus, Hof, Feld und Wald. ... Ueber das Shnen gejandte Neft dev Beutelmeije kann ich berichten, daß jolches in einer Sumpfgegend, etwas über Manneshöhe, an der Zweigſpitze eines Weidenbaumes frei über dem Waſſer hängend, auf gefunden wurde. Dieſe Meije (ich hatte früher nie 328 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, Züchter und «Händler, Nr. 37 Gelegenheit fie zu beobachten) kommt in Sumpf- gegenden, die mit Weiden, Birken und Erlen be ftanden find, ziemlich häufig vor und fie feheint dort jogar Standvogel zu fein, da ich im vergangenen Winter mehrere Pärchen beobachtete, die mich auf den Gedanken brachten, das Kunftwerf von Neft, welches ich noch nicht aus eigener Anſchauung Tannte, in meinen Beliß zu bringen und dies iſt mir denn auch in diefem Sommer gelungen, Möchte daffelbe nun gut in Ihre Hände gelangen. Au) erhielt ich von dorther 4 junge Bienenfreſſer (Merops apiaster), die aber, leider fchon zu ſchwach von un: richtiger Fütterung, jo in meine Hände Famen, daf fein Aufbringen mehr möglich war. *) E. Lieb in Palmyra. * Ein Lämmergeier von ungewöhnlicher Größe ift kürzlich von dem fürftlichen Förſter Siedlacek in Pleß geſchoſſen worden. Anfragen und Auskunft. Anfrage: Meine Wellenfittiche haben fait den ganzen Sommer hindurd) unaufhörlich gebrütet; ein Pärchen brachte bis heute 16 Junge aus und zwar in drei Bruten. Kaum haben die letzten Sungen das Neſt verlaffen und ſchon wie- der hört man kleine Sunge zirpen. Bis vor ungefähr acht Tagen hatte ich feinen Todesfall in meiner Volidre zu be- Elagen. Seit der angegebenen Zeit habe ich nun ſchon 7 Stud Wellenfittiche verloren, ohne die Urfache des Todes feitjtellen zu fünnen. Anbei überfende ih Ihnen ein heute geftorbenes Männchen mit der Bitte, mir gefälligit mittheilen zu wollen, woran der Vogel geitorben ift. Gustav Meyer in Minden. Antwort: Unterlaffen Sie durchaus jede Kütterung von Grünfraut oder gequellten Sämereien. Der uns über— fandte Sittih war an fehr heftiger Entzündung der Gin- geweide geſtorben und dieſe Tann nur durch die eine oder andre Fütterung, am wahrfcheinlichiten aber durch Mehl- thau auf dem Geimeraut hervorgerufen fein. Möglich wäre e8 freilich auch, dak die erkrankten Vögel einen Sitzplatz Aus den Vereinen.‘ Borläufiged vom Geflügelzüchter - Tage. Soeben aus Leipzig zurückgekehrt, kann ich zunächſt nur einige ganz kurze Mittheilungen machen. Die überaus zahl- reich bejuchte Verfammlung (etwa 150 Perſonen) beſchloß einen allgemeinen deutfhen Vogelliebhaber- und Geflügel- züchter-Vund zu begründen, und um denfelben in möglichit umfaffender und zwecentiprechender Weiſe ins Leben zu tufen, wurde eine Kommiljion gewählt, mit dem Necht und der Verpflichtung, fich durch Hinzuziehung aller hervorragen- den Perlönlichkeiten auf allen drei Gebieten der Liebhaberet (Sing- und Schmudvögel, Tauben, Hühner) zu vervoflitän- digen. An die Spibe diefer Kommillion wurde Herr Tittel, der DVorfigende des ornithologifchen Gentralvereins für Sachſen, und Thüringen gewählt. Sm übrigen muß ich es mir vorbehalten, einen ausführlichen Bericht demnächſt zu geben. URN *) Das Beutelmeifenneft ift gut in meinen Beſitz ge- langt und ich danke Shnen aufrichtig für ——— ung. Tr, K. Der Verein der Vogelſreunde in Mürfemberg zu Stuttgart halt während des landwirthichaftlichen Feites zu Gannitatt (Volksfeſt) in den Tagen vom 26. bis 29. Sep- tember im Gartenfaale de3 Hotel Hermann feine vierte Ausſtellung ab. Zu derjelben find zuläffig Tauben, Hühner und anderes Hofgeflügel aller Art, ausländische Sing und Schmuckvögel, ferner, Geräthe (Niftkäften, Muiterfäfige, Freß- und Saufgefchirre, Brütvorrichtungen u. ſ. w.) und Sutterproben, ſowie Schriften, welche fich auf Vogelzucht und Vogelſchutz beziehen. Anmeldungen ſpäteſtens bis zum 18. Septbr. an den Schriftführer des Vereins, Herrn Wilh. Röhr ich jun. Einſendungen poſt— fret jpäteltens im Laufe des 25. Septbr. nach dem Aus— ftellungslofale, Gartenfaal des Hotel Hermann in Cannſtatt. Der Verein nimmt auch Aufträge ent- gegen und läßt fie durch Sachverſtändige ausführen. Tauſch— geichäfte find unzuläffig, Von gemachten Verkäufen werben die Ausfteller ſofort in Kenntniß gefeßt. Alles übrige aus dem Programm zu erfehen, welches vom Vorftande zu be ziehen it. Der Vorfißende: Handels ſchuldirektot Röhrig. vucher und Schriftenfdan. Aeber Schnabelmißbildungen“ von Dr. Karl Stölker in St. Fiden. Mit zwei Tafeln. Der DVerfafjer dieſer feinen Schrift iſt ebenfo unferen Leſern als ein aufmerf- famer Beobachter des Wogellebens befannt, wie fein Nuf als wiſſenſchaftlicher Drnithologe feititeht. Sede Gabe von ihm muß uns daher doppelt willfommen fein Die vor- liegende Schrift befchäftigt fich mit Beobachtungen, welche aud) für den Vogelzüchter von überaus großer Bedeutung find. Schon oft haben wir die Gelegenheit gehabt, hier die Mißbildun— en des Schnabel an den verjchiedenen Vogelarten zu be — Per dem allbekannten Tigerfink iſt die Schnabel— mißbildeng ſogar eine Regel, wenn derſelbe ſehr lange Zeit in den Käfigen der Händler ſitzt. Sämmtliche Tigerfinken werden dann bekanntlich ſchwarz und faſt alle bekommen mißgebildete Schnäbel. Der Verfaſſer hat auch noch bei anderen fremdländiſchen Vögeln die Schnabelmikbildung be— handelt, bei dem Nymphenſittich, MWellenfittich, Halsband» fittich, — Nonnenvogel, u. a. und bei einer ſehr grohen Anzahl von einheimifchen Vögeln. Es bedarf wol nicht des Hinweifes, da nur auf dem Wege der Erforſchung und des Kenmenlernens eine Abhilfe diefer Wogelerfranfun- gen, die zweifellos zu den allerübeliten gehören, erzielt wer- den fann. Don diefem Gefichtspuntte aus wollen wir die Aufmerkſamkeit unjerer Leſer auf Dr. Su — ge⸗ —F Anzeigen. Gut getrocknete Ameiſeneier ſind zu haben, der Liter zu 30 Krz., nebſt einer Graßmücke, ſingend, für 2 Thlr. bei t Gg. Miltenberger, [818] Zellingen, Bayer. 9. 295. Brehm's Thierleben, Band 3 ımd 4, wie neu erhalten, (Abtheilung Vögel) ſehr preiswert zu verkaufen oder gegen Vögel zu vertauihen. Dfferten an C. Schnelle, Staven- hagen. [819] Aus meiner Vogelſtube find zu verkaufen: Mellen- fittiche, 2—3 Monat alt, a Paar 15 6, Zebrafinfen, niit» fähig, von guten Heckvögeln, 10 6, 1 Diamantfint (Weib— chen) zu 11.4, 1 Paar Bandfinfen 4 I und 1 Paar Orangebäckchen zu 6 A. R. Tittel, [320] Halle a. ©., Kiebenaueritr. 7. 3 | f | a AT Nr. 37 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 329 1 Em Bramaputra-Hühner (Hahn und Huhn) ſehr groß, Gewinn aus der Seftügelausitellung au Caſſel und prämiirt, find wegen Mangel an Raum bei J. M. Klöffler in Felsberg (Heſſen) zu verkaufen oder gegen exotiſche Vögel zu vertauſchen. [521] Diamantfinten, P. 18 1, Sperlingspapageien, P. 18 , Männchen 9 6, Hartlaubszeifige, P. 10 A, Zebra- finfen, P. 10 4, Zigerfinken, P. 7% HM, Amarantbs, P. 8 4, Schmetterlingsf., P. 10 6, Helenafaf., Männchen, 4 4, Wellenpapageien, D. 14 A. | _ [822] Hannover. A. Ahlers, Goetheſtr. 24. 1 Wachtel, J Haidelerche, 2 Feldlerchen, 1 Schwarz. amjel, 1 Mönd, 1 Kukuk, 1 Zrupial, 1 Steinröthel, in Tauſch gegen Kanarienhähne oder ausländiiche Finten, bei [523] Kerl Stolz in Katlerslautern, Handlung in u. ausl. Stubenvögel. Ameifeneier pro Pfund fl. 1. 12, Hirfe und Glanz zc. empfiehlt Karl Stolz in Kaiſerslautern, Handlung in- u. ausl. Stubenvögel. Wegen Aufgabe der VBogelzucht 3 verkaufe: MWellenfittiche, Nymphen, Nothrümpfe, Schopfwachteln und Zebrafinfen zu ſehr billigen Preifen. [525] Otto Wigand in Zeitz. Verfäuflich: Neingelbe und weiße Trompeter, Kanarienvögel, mit und ohne grüme Haube, pr. Hahn 10, pr. Henne I ME. Su Taufh auch gegen feine Hoftauben ſuche ih 2 Mellen- papageiweibchen. Auguſt Bayer. Eßlingen. Ich ſuche einen gutpfeifenden [327] Dompfaijen y zu faufen und bitte um gefl. Offerten nebit Angabe der bes treffenden Melodien. Arthur Henke. Großenhain. Zu verkaufen ſind: 2 Paar Wellenſittiche, 1 Tigerfinkenmännchen, 8 Ka— narienweibchen und verſchiedene Kaͤfige, darunter zwei von 1Mtr. 60 Ctm. Länge, 50 Ctm. Breite und 1 Mtr. 30 Ctm. Höhe durch [828] Lengenfeld i. W. Wilhelm Doerr jr. Zu kaufen gefucht: 1 Hahn, 1 Henne, La Flöche, von dieſem Jahr, 1 Hahn, Creve Coeur d Dfferten unter Nr. 11 nimmt die Expedition entgegen. " [ 3 Stück Amazonen-Papapeien und 1 rojentother Kakadu find billig zu verkaufen oder gegen Mellenfittiche zu vertaufchen beim 330 o. dieſes Blattes [829] Uhrmacher Traugolt Brand, Naumburg a. ©. 1 gute Vogelorgel, 8 Stücke, zu 10 M, 1 Wellenfittih, W., Iegte ohne Männchen im Zuli 4 Gier, zu I M, 1 Schneeammer, M., 8 A, 1 Plattmönd, M., 5 A, einige junge Hohlroller, M., Schüler eines Maſchke'ſchen Vogels (zu 12 Thle.), a8 M, 1 aufgezogenen Neuntödter, 3 6, 1 aufgezogene Feldlerche, 2 46, : Sumpfmeifen, Kleiber, Buchfinken, Stiglite, M., alM, gedenfe ich zu verfenden, einzeln oder zufanmen, gegen Ein- aka des Betrag und 5 Sgr. Verpackungskoſten. 831] 28. von Glöden, Schwertow bei Zelafen (Provinz Pommern, [826] ° Kafch zu verkaufen: 1 Schweine-Dachs, weiblich, der im November 74 in der Wildniß ausgegraben, am 21. März 1875 in der Gefangen- ſchaft 3 Sunge geworfen bat, 2 M. 1 W. Die 3 ungen find lammzahm, Iaufen mit hin wo fie jollen, wenn fte gerufen werben; à Stück 40 Nm. 50 Pf. alle 4 zufammen 150 Rm. durch 26. Soblid, Parchim i. M. [832] Wegen Aufgabe der Zucht 2c. zu verkaufen: Eine prachtoolle, Töwengelbe St. Bernh. Hündin, 74 tm. hoc), 1% Jahr alt, 250 Mark; 1 desgl, Molfshindin, bildſchön, 2 Sahre alt, 150 Mark; 1 desgl. ſchw. Leonb. Hündin, 120 Mark; 1 desgl. Dän. Dogge, tragend, weil, und ſchwarzſcheckig (Schweiter des Bismarck ſchen Hundes) 200 Mark; deren Sohn I Mt., 75 Gtm. hoch, blau= und weil gejcheckt, 150 Mark; 1 grauen do. Hund, 2 Sahr, 82 Ctm., 225 Mark; 1 bildfchöner Ulmer Hund, 78 Gtm. hoch, gelb gejtromt, 3 Sahr, 450 Mark; 1 blaue do. Hindin, 1 Jahr, 70 Gtm., 90 Mark; 1 halbjährige, Ihw. Leonb. Hündin, 60 Mark; 1 bildſchöne Mopshündin, 2 Jahr, 150 Mark; 1 Schw. Leonb. Hund, 1 Sahr, 70 Gm., Mark; 1 gelbe Hündin, 1 Sahr, 7O Ctm. fiebente Kreuzung Ulmer und Leonberger, 30 Mark; div. junge Berahunde & 60 und 75 Mark. und dergl. Leonberger à 50 Mark. (NB. Die meiften Gremplare find prämiirt). Kerner 17 Kolfraben a 20 Mark, diverfe Drahtgewebe, val. Per. 27 de Bl., gebrauchte und neue Niſtkäſten für Wellenfittiche XC., Sepia, Dufcheln, Yagavefafern, 7 Käfige u. dgl. [833] R. Hieronymi, Braunfchweig. Ueber mehrſeitige Anfragen erklärt der gefertigte Verein, daß derſelbe mit der Ende d.M. im Wiener Prater projektirten Geflügel-Ausftellung in feinem Zufammenhange Itehe, und ſelbe nur eine private Wirthö-Unternehmung fer. Weiteres bringt der Verein zur Kenntnik, daß der bei diefer Austellung, als Leiter fungirende Leopold Zäger, jeimer bei dem Verein verjehenen Stelle, als Geflügelhof- Snipeftor, enthoben wurde. [854] Der Verein für Geflügelzucht in Wien, Für Taubenliebhaber. Wegen Ueberfüllung meiner Schläge gebe ich etwa 100 Paar. feiner furzichnäbliger Zitterhälfe, Bun u. latſchig, Weihe, Schwarze, Rothe, Gelbe, Blaue, Schwarze, Rothe, Gelbe, Blaue mit weißen Spitzen, Schwarzſchecken. Ferner nicht Zitterhälfe: Schwarze, Blaue, Rothe, Gelbe Weißköpfe, theilweife me ſchläger (Werfer), billig ab. Zu Taufen fuche ich: Einige Paar möglichit altſtämmiger Zitterhälfe, ſchecken und Gelbicheden, und bitte um Dfferte. 835 Bromberg. Theodor Chiel. Ein ſchön flöterder Jako für 15 Thlr., ein junger Amazonen-Papagei 12 Thle., 1 do. fprechender und fingender BE 15 Thle., 1 ff. Roſa-Kakadu für 10 Thle., 1 prachtvoller tohrenfopf-Papaget 53 Thlr., 1 St. ff. Snfeparable 3 Thir., 1 Paar Bluticnabel-Weber 2} Thle., 1 Paar Schönſittiche 14 Thlr, 1 ganz zahmer Affe, der frei umher läuft und wie ein Hund folgt (Prachtkerl) 18 Thle. verkfl. Beitellungen sub „Papapet 100" nimmt die Expedition d. DL. entgegen. [836] Aus meiner Vogelftube habe ich abzugeben: 10 Paar Zebrafinten a Paar Am. 11, de N UTCHDER TE Na aan 4 „ Goldbrüftihen ...a , —— 3 . Schmetterlingsfinken à Sämmtliche Roth⸗ ſowie einige blauſcheckige Täubinnen 8. 8 Vögel gkklimatiſirt und ſehr ſchoͤn; meiften- theils ſelbſt gezüchtete. Zufendung p. Poſt unter Nachnahme. [837] Ft. Kauffeldt, in Halle a. ©. 330 Die gefiederte Welt, I Ein gehäubter grauer Kardinal (ſehr ſchönes Exemplar und guter Sänger) wird gegen ein junges Paar MWellen- Bi: umgetauſcht. [838] Näheres in der Exped. p. DI. 2 Paare und 1 M. Karolineniittihe, je 1 Paradies- fittich- und 1 Barabampfittichweibchen, 1 M. Schönfittich, 1 Paar Nofellas, 1 Paar Pennantjittiche, 1 M. Katen- vogel, 1 M. el 1 M. Papitfint, 1 W. rauer Kardinal mit Haube, 1 Paar rothe Kardinäle; alle Pögel ferngefund, gut im Gefieder und über ein Jahr in meiner Voliere, find zu billigen Preiſen zu verfaufen. [339] E. Müller-Hüdjler, Grefeld. Ein Kaufmann 30 Sahr alt, großer Thierfrennd und tüchtiger Thierfenner fucht möglichit bald eine An- ftellung als Kaſſirer oder Inſpektor an einem Zoolo⸗ gischen Garten oder drgl. Auskunft ertheilt gütigſt Herr Dr. Ruf, Steglis, Berlin. 1840] Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ne. 37 Handlung exot. Vögel von Josef Zuckerkandel Dresden, Wallſtraße 8. Reichfte Auswahl — und größerer exot. Vögel, ſprechende und nicht ſprechende Papageien, billigſt. 400 St. vorjährige Harzer Kanarienvögel — feinſte Zucht in 3 Sor- ten — Stück von 15 bis 24 ME., eigener Zucht bis zu 60 ME. Dalmatinifche Ameiſeneier. Nafjetauben: Pracht volle Karriere, weise und blaue chinef. Mönchen. [841] [842] Ein Paar MWegtäubchen Gab) 5 5A, ein Paar MWellen- fittiche (import.), 16 46 infl. Very. Seelberger, — Ehril 5 iſtiane Hagenbeck Handlung exotiſcher Vögel in Hamburg 5 [843] erhielt joeben die lebte diesjährige Sendung jehr Schöner importirter Wellenfittiche, wie auch Rojella, Halbmond-PBerequiten, Grasfittiche, Amazonen-Papageien und St. Helena-Faſänchen. Die in voraufgegangenen Annoncen angezeichneten Vögel find ebenfalls noch vorräthig. Das Gtabliffement von Chs Jamrach, [844] Naturalift und Thierbändler in London, 179. 150. St. Georges Street, Caft, hat in den letzten Sendungen erhalten: (ori, Pennants- und Buntfittiche, weißhäubiger Kakadu, zahlreiche ie Seehunde, Nafenbären, 1 Bär von Tibet, Angorafagen, 48 Graupapageien, 53 große gelbhäubige Kakadus, Kängurus in mehreren Arten, fliegende Hunde, Puma und viele Affen im verschiedenen Arten, 6 Paar Lori von den blauen Bergen, 1 Frauen- 1 großer ferner 10 xojenrothe Kafadus, 5 mweißftienige Amazonen; darunter auch ein Chimpanſe; ſchließlich 100 venetianische und andere Schildkröten. Der Verein der Vogelfrennde in Württemberg zu Stuttgart veranftaltet in den Tagen vom 26. bis 29. September d. 3., während des landwirtbihaftlihen Feſtes in Gannitatt, feine vierte Ausftellung von Tauben, Hühnern und anderem Hofgeflügel aller Art, ausländischen ( Freß- und Saufgejchirren, Brütvoreichtungen) ) und Futterproben, jowie Schriften, ne fi auf falten, Pufterkäfigen, Vogelzucht und Vogelſchutz beziehen. Sing- und Schmucvögeln, ferner Geräthen (Niſt— Anmeldungen erbittet ſich der Verein bis längſtens den 18. September unter der Adreſſe feines alle Wilhelm Röhrich jr., Stuttgart, worelbit aud) Projpekte, oofe zu 40 Pfennige und Kataloge zu haben find. Die Abrechnung g mit den Ausitellern findet im Taufe des ran, Dftober Statt. Handelsſchuldirektor Nöhrich, d . 3. Derjtand. [845] Lonis Gerſchel Verlagsbndhandlung (Hufen Hofmann) in Berlin. — Ornk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. it Beftellungen durch jede Buch— handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlih 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Händler. u del werden die gejpaltene er 8 D üchter und Petitzeile mit 25 Pfg._ berechnet und Bejtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, IV. Sahrgang. Ar. 38. Die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gebracht, Inhalt: Ein Graupapagei. — Zur Prachtfinfenzucht. — Meue und jeltene Erſcheinungen des Wogelmarkts: Dr: ganijten. — Noch etwas über die Meifen. — - 3 Vom Beflügelhofe: Farbenwechſel; Ungezieferfrankheit, — Vogel⸗Niſtkaſten. — i Brieflihe Mittheilungen: rofenbrüftiger Kernbeißer; Pracht: finfenzucht; Wellenfittiche. — Aus den Vereinen: Geflügelzüchter-Tag; Berlin. — Anfragen und Auskunft: Singſittich; Baftardzucht; Hart- laubszeiſig; Mellenfittich- Zucht; Binſenaſtrild; MWellen- ſittich-Krankheit; Schmetterlingsfink; Halsentzündung; Gehirnkrankheit. — Anzeigen. — — — „Aegintha“ in Ein Graupapagei. Von der Lern- und Bildungsfähigkeit des Jako und dem Vergnügen, welches dieſer hochbegabte Vogel dem Beſitzer gewährt, iſt ſchon oft und noch in den letzten Nummern dieſer Vogelzeitung die Rede geweſen; aber bis jetzt kamen die Jako's in ſämmtlichen Be— richten dem unſrigen nicht gleich, an wirklich menſchen— ähnlicher Klugheit. Es dürfte den Leſern daher wol nicht unintereſſant ſein, etwas über die Eigenthüm— lichkeiten dieſes Prachtexemplars von einem ſprechen— den Vogel zu hören. Wir bekamen den Vogel vor 2 Jahren von Herrn Wagner aus Oldenburg, halb gezähmt, doch ohne daß derjelbe irgendwie Verſüche zum Sprechen machte. Nach einem Vierteljahr etwa fing er zuerft an feinen Namen „Jako“ zu rufen Berlin, den 23. September 1875, und von da ab ging das lernen unaufhaltſam und ichnell vorwärts. Jetzt hat er es ſoweit gebracht, daß man längſt nit mehr Alles berichten kann, was er jpricht. Vieles, was in den früheren Schilde: rungen jolcher Vögel hier aufgezählt worden, Tpricht der unjrige ebenfalls, jedoch noch dazu mit allerlei Abwechjelungen, je nachdem er es gehört hat. Er ‚ ruft und pfeift ebenfalls dem Hunde, nennt alle — — — — — — — — nn Hausbewohner mit Namen, ruft dem Kutſcher zu: „Sohann, anfpannen”, ſpricht den Kleinen Kindern nad, wie „bade, bade Kuchen“ oder „Dada gehen“ oder Liebkoſungen, wie „mein, mein Engelchen” u. |. w., und dies Alles mit veichfter und richtigſter Betonung, mit dem Ausdrude größter Zärtlichkeit, des Tändelns, des Bedauerns oder auch des barjchen Befehls u. ſ. w. Im Tone eines verzogenen Kindes ruft er: „wo it Mama?” und dann freundlich ſchmeichelnd „guten Zag, lieber Papa.” Abends, wenn er wünjcht zus gedeckt zu werden, jagt er: „wünſche gute Nacht“ und Morgens, wenn ihm das Fortnehmen der Dede zu lange dauert, jucht er fih ein Nischen, durch welches er hindurchſieht, und dann ruft, nach Art Kleiner Kinder, „kuck-kuck!“ oder „guten Morgen!“ Ein Verſuch, ihm etwas Gefang beizubringen, iſt nicht ganz geglüdt; doch fingt ev: „hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp”, zwar etwas falſch, aber immerhin in dev Melodie des Liedehens. Im Gegen: jab zu allen anderen Jakos ift er ein entjchiedener Liebhaber von Fleifh, Fett und Butter. Wenn Mittags nur angefangen wird, den Tiſch zu deden, jo erichallt auch jehon fein „Jako hat Hunger!“ Aber wahrhaft dringend wird diefer Ruf, wenn Braten oder dergleichen auf den Tisch Fommen. Am 332 Die gefiederte Welt. beſten kann man ihn dann für eine Zeit lang be: ruhigen, wenn man ihm einen Knochen in die Pfote giebt. Von demjelben nagt er mit größtem Behagen das Fleiſch ab, wirft ihn fort, wenn nichts mehr daran ift, und dann fängt er wieder an, „Jako hat Hunger”, bis er jatt ift. Dies „Jako hat Hunger” jagt er nur, wenn er wirklich frejfen will, mit vollem Berftändniß. Leider befamen wir ihn ſchon mit einem fteifen Flügel, jo daß er unfähig zum Fliegen ift und fich, wenn er einmal aus dem Käfige Fommt, meiftens damit begnügen muß, auf die Spitze defjelben zu klettern. Es ift aber fehon vorgefommen, daß er, wenn ein verlocender Braten auf dem Tiſche ftand, und jein „Jako hat Hunger“ nicht jogleich erhört wurde, einen Flug wagte und dann plößlich auf den Tiſch gepurzelt fam, wo er von dem Braten nicht eher fortzubringen war, bis ihm jein Knochen eingehändigt oder vielmehr eingeflauet wurde. Er erfieht fih vom Käfige aus die Gerichte, von denen er etwas zu haben wünſcht, und trifft man dann nicht fogleih das Nechte, jo hadt er auf den Finger los, und ſchleudert das Gebotene förmlich wüthend zur Erde, ganz jo, wie verzogene Kinder dies zu thun pflegen. Im Ganzen beißt er nur wenig, und jelten in vollem Ernte. Doch macht er unter den Menjchen einen großen Unterjchied. Schreiberin dieſes darf die Hand jederzeit in den Käfig fteden, den Vogel umfaſſen, ihn ftreicheln, küſſen, fich ein Pfötchen geben laſſen, ihn auch züchtigen, wenn er ungezogen iſt. Was das nied- lichfte und bis jeßt noch nie gehörte bei einem jolchen Bogel fein dürfte, ift, daß er ſich nach Art der Kinder ein Spielzeug nimmt und mit demjelben fich geberdet, wie ein Kind mit feiner Puppe. Ich jah dies zuerſt, als ich eines Tages meinen Fingerhut auf den Rand feines Käfigs gejebt Hatte. Er ftellte fich davor und fing nun an zu jehwaßen, zuerit ganz fchmeichelnd, „Komm', nun, komm’ doch, Jäkchen“, wobei er feine Pfote hinausftredte und rief „Pfötchen!“ Mit einem „jo, danke” gab er darauf den andern Fuß mit den Worten „das Pfötchen”; darauf folgte „jo“, dann weiter „Küßchen!“; er küßte laut jchallend und fagte mit voller Befriedigung : „jo, mein Thierchen”. Dann aber änderte fih die Sache, er rief laut und wüthend mehrmals „Küßchen!” Pfötchen!“ und dann, als er den Fingerhut nicht erhielt, fing er an, mit der Pfote zu fchlagen und mit dem Schnabel zu beißen und rief in vollem Zorn „Du, Bengel, willft du beißen“, bis dann die Verſöhnung erfolgte, mit „Küßchen, Pfötchen, Krabbeln” und „jo, jo“. Seit der Zeit fteden wir ihm oft ein Holzklötzchen oder dergleihen als Spielzeug zwiſchen die Stäbe feines Käfigs und das Spiel findet falt jedesmal ftatt. Sein Hauptfutter, mit dem wenigſtens jein Futternäpfchen gefüllt wird, ift Hanfjaat, doch zieht er alle menjhliche Nahrung beimeitem vor; ein tüchtiges Butterbrot in die Pfote, welches er ab und zu in Wafjer taucht, ift jein Morgen: und Nach— mittagsfutter, an welches er jehr nachdrücklich mit Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. | | | Nr. 38 feinem „Jako- hat Hunger” erinnert. Kartoffeln nimmt er gewöhnlich nur, wenn fie gebraten find, ebenjo iſt ihm gefochtes Fleisch nicht recht gut genug. Ab und zu bekommt er aud) einen Mehlwurm, von dem er das Innere frißt und die Haut fortwirft. Bei dieſer Lebensweiſe befindet er ſich vortrefflich und ijt immer munter und guter Dinge Bor Zug wird er ängſtlich gehütet und eigentlich nie an das offene Fenſter geftellt. Leider ift er bei Fremden blöde, jo daß nur wenige Bekannte ihn in der ganzen Bolllommenheit jeines Sprehens und Be- nehmens fernen lernen. Nur fein „Jako hat Hunger” kann er nicht unterdrücden, wenn auch ein Gaft zu Tiſche da ift. Es fommt dann aber ebenfalls blöde und gepreßt heraus, doch immerhin jo deutlich, daß der Fremde hoch erftaunt aufblict. Frau. Roeder in Dortmund. (Wenn Sie den werthvollen Vogel für längere Zeit bei Geſundheit und am Leben erhalten wollen, jo rathen wir Ihnen doch ganz entjchieden, daß Sie ihn vor allen widernatürlichen Fütterungszugaben bewahren. Fleiſch— nahrung und bejonders Fett mus ihm unbedingt verderblid) werden. Dis jebt hat noch jeder Papagei, de in folcher Meile gefüttert worden, jeinem DVerpfleger endſchließlich Herzeleid gemacht. In unferer weitreichenden Befanntichaft find die werthvollften Graupapageien infolge Derartiger Fütterung entweder an Gefchwüren oder am Celbitrupfen — in beiden Fällen alfo an Säfte-Verderbnig — zugrunde gegangen. D. Ned.) Sur Pradffinken- Zucht. Ich kann wieder einmal etwas Intereſſantes aus meiner Vogeljtube berichten. Mit Vorliebe habe ic) Zebrafinfen und Amaranten gezüchtet und dieje Vögelchen nad) allen Seiten hin recht aufmerkſam be obachtet. Mehr und mehr habe ich mich bemüht, fie richtig zu behandeln und das Ergebniß iſt, daß ib im Laufe eines Jahres etwa hundert außer: oroentlich Eräftige Vögel herausfangen und je nach den Altersklajfen und der Abſtammung in bejondere Behälter bringen konnte. Zwanzig Pärchen, welche jeit Monaten jchon niftfähig waren, habe ich ab: fichtlih) vom Hecken zurüdgehalten und dadurch allein konnte ic) den Erfolg und die Freude erzielen, daß nun alle dieje jelbft gezogenen Vögel, namentlich aber die Weibehen, zu der Größe und Vollendung des Wuchjes gelangt find, welche unbedingt nothwendig fein dürften, wenn die Vögel wieder gut heden und die Weibchen nicht immerfort beim Gierlegen jterben follen. Im jedem ſolchen Pärchen muß das Männchen ftet3 von andrer Abſtammung ein als die Weibchen; eine VBorficht, welche meines Erachtens ſehr angebracht ift, denn ich jtelle mich unbedingt auf die Seite der Vogelzüchter, welche durchaus gegen Inzucht find. Vogelgeſchwiſter vernachläſſigen ges wöhnlich ihre Jungen und laſſen ſie verhungern. Es ſoll damit nicht geſagt ſein, daß nicht auch aus verſchiedenen Familien zuſammengeparte Vögel dieſe Unart haben könnten, aber es wird bei dieſen immer doch ſeltener vorkommen, am ſeltenſten, wenn man dadurch Gelegenheit zur freien Wahl der Pärchen Nr. 38 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 333 giebt, daß gleichzeitig mehrere Männchen und mehrere Weibchen in die Vogeljtube oder in das Heckbauer geſetzt werden. Wer fich feine Frau ausſuchen fan, wird ein innigeres Familienleben gründen, und diefe Art der Gründerei ift ja ſtets in gutemRufe geblieben. Das Vernachläſſigen, beziehungsweiſe Heraus: werfen der Jungen aus den Neftern, hat mitleidigen Seelen hier und da Gelegenheit gegeben, Verſuche des Auffütterns der Kleinen zu unternehmen; wie ich bis vor einem halben Jahre glaubte, ftets ohne Erfolg. Nachdem aber meine Frau, nicht entmuthigt durch manche früheren fFehlgeihlagenen Verſuche, jebt hintereinander fünf Eleine, zum Theil noch nadte Zebrafinken zu ganz flotten, nun ſchon rothſchnäbligen Vögeln herangepäppelt hat, fteht die Möglichkeit diefer Vogelerziehung für uns zweifellos fe. Es ſcheint dabei Alles auf die Mifhung des Futters anzufommen. Von da an, ſeitdem fie es folgender- maßen bereitete, hat fie mit dem Auffüttern unter jehs Malen nur einen Mißerfolg gehabt. Sie queticht weiße Hirſe ganz fein, gießt Waſſer darauf, um die Hülfen abzujchwenmen, mijcht ein Klein wenig feines Pulver von Sepia (Ossa sepiae) oder Kalk daz iſchen, jodann ziemlich viel gekochtes, jehr fein geriebenes Hühnerei, einige Ameifenpuppen, abwechjelnd eine Spur von Grünfutter und etwas ge- quelltes Weißbrot. Sie füttert oft, aber jedesmal nur wenig auf einmal, und hält dabei die Sungen in einem warmen Weite. Die Jungen laſſen ſich fo, wie verzogene Kinder, auch dann noch füttern, wenn fie längſt jelber freſſen können. Die viele Mühe lohnt fich aber durch ein allerliebftes Ergebnif. Die jo aufgezogenen Vögel find ungemein zahm, jo daß fie mit ihrer Anhänglichfeit fait läftig werden. Die von meiner Frau in diefer Weife aufgefütterten Zebrafinken fliegen hinter ihr her, jegen fich ihr auf Kopf und Schulter, namentlich aber auf die wohl: thätige Hand, der fie das Fortbeftehen ihres Lebens verdanken. Das ältejte diejer Eleinen Gejchöpfe, ein Weibchen, zeigt bei aller Nettigkeit und Größe der Geftalt doch ein feltfames Abgehen von der Natur diejer Vögel. Sobald Fleiſchſuppe auf den Tiſch kommt, fliegt das Thierchen herhei und trinft benierig aus einem vorgehaltenen Löffel die jelbftverftändlich vor- her abgefühlte Nindfleischjuppe. Beim Beginn der Schnabelverfärbung wollte derjelbe nicht gleich das lebhafte Roth annehmen, fondern ließ fich mehr gelblich oder blakroth an; etwa wie die Schnäbel der Zebrafinfen erblaſſen, welche durch ein ununterbrochenes Niften geſchwächt werden. Nah öfterm Genuſſe diefer Fleiſchbrühe it der Schnabel aber lebhaft roth geworden. Diefe Beobachtung mag den VBegetarianern etwas zu denfen geben. Weſſen Nerven ftark in Anfpruch genommen werden, wer unter dem drängenden Einfluß, der Kultur lebt, fei es Menſch oder Vogel, der muß mehr thierifche Nahrung haben als das Naturthier, welches fih im Walde ab und zu am Ozon fättigen (athmen) kann. Dr. Robert Geißler in Berlin. — ⸗ ñ ñ — EEE Neue und feltene Erſcheinungen des Vogel— markls. Fräulein Chr. Hagenbeck überraſchte mich mit der Zuſendung von drei vorzugsweiſe intereſſan— ten Vögelchen. Der bhaunackige Organiſt (Euphona cayana, Cab.), welchen ich bereits in Nr. 48 v. J. bejchrieben habe und den wol zweifellos Herr Link in Hamburg zuerit eingeführt haben dürfte. Da dieſe Wögelchen jo überaus jelten im Handel erjcheinen, jo verlohnt es ſich in der That wol, jie bejonderer Aufmerkſamkeit zu würdigen, umfomehr da fie jehr Lieblih und im ganzen auch recht ausdauernd fich zeigen. Sie find in der Ge- fangenſchaft und ebenjo in ihrer Heimat noch wenig oder gar nicht beobachtet, und deshalb erjcheint es recht wünschenswert), daß auch ihnen gegenüber eifrige und gewiljenhafte Beobachtungen die Lebens: weile, das Niften u. ſ. w. in derjelben Weiſe feſt— ftellen möchten, als Dies bereits bei vielen Arten, namentlich aber bei jeltenen Finfenvögeln, über welche die veifenden Naturforſcher big jest noch faſt gar nichts berichtet, der Fall ift. Der ſchwarze Drganift (Euphona pectora- lis, Lath.) Dieje Art, welche ih in einem jehr ſchönen, leider jedoch fogleich gejtorbenen Männchen erhielt, ift ohne Frage von Fräulein Hagenbeck jebt zum evftenmal lebend eingeführt. Es ift ein wahr: li) nicht minder hübſcher Vogel als jeine Ver— wandten und ebenfo als jene ift er es werth, daß man fig mit ihm beichäftige und jeine Lebensweiſe zu erforſchen ſuche. Hoffentlich wird diefe und auch noch andere Arten demnächſt häufiger und zahlreicher zu uns gelangen. Dr. K. R. Noch etwas über die Meifen. Tief im Walde, aber in nächſter Nähe der Förfterwohnung, fand ich eine etwa 20 Morgen große Schonung mit beinahe manneshohen Edeltannen be- ftanden, die ein bevorzugter Brutplag der befiederten Walobewohner it. Ich fand beifpielsweife in einem Tannenbäumchen ein Singdrofjel- (Turdus musicus) und zwei Sänflingnefter (Fr. cannabina), Die Nänder diefer Schonung find mit alten Nadelholz bäumen ſowie Eichen und Birken beitanden. In einem diejer ehrwürdigen Baumrieſen entdecte ich ı etwa 1'/, Meter hoch in einer nur flachen Höhlung ein Koylmeifennejt (Parus major) mit 9 Gier; zwei Schritte davon ein Singdroſſelneſt und ein Hänflingneft in je einen der Tannenbäumchen. Ich babe diefe Nefter, jowie ungefähr zwanzig andere, die in der Schonung noch vorhanden waren, vom Neſtbau bis zum Ausfluge der Sungen mit vielem Ver: gnügen beobachtet. In allen wurden die Gier er— brütet, gediehen die Jungen herrlich und flogen fröblih aus. An dieſem Plate aljo haben die Meifen fih friedfertig und als gute Nachbarsleute benommen. H. Stendel. 334 Vom Geflügelhofe. Farbenwechſel bei einem Huhn. Der Direktion der Landwirthihaftsichule in Hildesheim fandte ein früherer Schüler, jebt Hofbefiger im Lüneburgiſchen, ein Huhn, über deſſen eigenthüm- lichen Fardenwechjel derjelbe Folgendes mittheilt: Das Huhn war urjprünglich einfarbig Ihwarz. Als daffelbe eines Tages von einem Habicht verwundet war, zeigten ſich um die betreffende Stelle, nachdem die Beſchädigung zugenäht, zuerit einzelne weiße Federn, welche immer zahlreicher wurden, jo daß das Thier hedig und zulegt ganz weiß wurde. Nach der Maufer wird das Huhn wieder ſchwarz, wie es urjprüngli war. Sp wiederholt fich diefer Farben: wechjel ſeitdem jährlich, und augenblicklich (im Auauft) trägt e3 wieder fein gejchedtes Feverkleid. Läuſekrankheit der Hühner. Gegen diefe wol jedem Züchter als äußerft läftig befannte Krankheit, hat Herr C. Raſch mit Erfolg Karbol- fäure angewandt. Er berichtet darüber folgendes: Ich gebrauchte Karbolfäure mit Waller verdünnt im Verhältniß von 1 zu 100. Die Mifehung wurde in einen Zopf gethan und unter beftändigem Nühren, weil die Säure fich Schnell vom Waſſer ſcheidet, beſtrich ich mit einem Pinſel zunächſt die Sißftangen, jowie alles Holzwerf, Nefter und den Fußboden. Hinterher wurde jedes Huhn vorgenommen und unter den Flügeln auf der Haut bepinjelt. Die Wirkung war eine überrajchende, Denn jchon nach wenigen Tagen wer feine Laus mehr zu jpüren; die Hühner be: famen ihre alte Mlunterfeit wieder und erreichten bald ihr früheres Gewicht, wovon fie vorher über die Hälfte eingebüßt hatten. Bogel-Niftkaften. _ Meine Preisverzeichniffe habe ich jetzt in Form einer Karte heritellen lallen und ſtehe ven geehrten Liebhabern und ver- ehrlichen Vereinen mit der Gratiszufendung einer beliebigen Anzahl mit Vergnügen zu Gebote. Zugleich erfläre ich mich gern bereit, jedem Wunſche einer ehwaigen Abänderung, bezüglich Derbeflerung aller meiner Niſtkaſten, jowol der Gloger'ſchen für einheimische Vögel, als auch der Dr, Ruß'ſchen für Papa— geien und der Linden'ſchen für Prachtfinken, ſoweit es nur irgend in meiner Macht fteht, bereitwilligit nachzufonmen. Bei Abnahme einer gröheten Anzahl gewähre ich auch gern einen beveutenden Nabatt, je nach Mebereinfunft. Zugleich bemerfe ich, daß es mir Lieb wäre, wenn mir die Aufträge im Herbit, bat. im Winter zugingen, damit ich folche in dieſer Zeit an: fertigen laffen fann, wodurch mir an billigerm Arbeitslohn ehwas zugute fommt. 9. E. Frühauf, Inhaber der Dolz- waaren⸗Fabrik in Mühlhauſen i. Th. Briefliche Mittheilungen. Daß der roſenbrüſtige Kernbeißer vom September an die Hälfte des ſchönen Roths verliert und zum Februar bis April daſſelbe wieder erlangt, habe ich ſeit 3 Jahren beobachtet; ich glaubte aber, es ſei allbekannt. — Leider beſtätigen auch Sie, was ich früher Ihnen ſchrieb, daß der Werth des Geſanges deſſelben ſehr übertrieben ift. Apotheker O. Jaenicke in Hoyerswerda. — Da meine Vogelkammer leider von keinem Sonnen— ſtral getroffen wird, jo gaben Sie mir den Rath, einen feinen Drabtvorbau anzubringen, in welchem die Wügel Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler, Ir. 38 draußen fich Tonnen und beregen laffen könnten. Doc auch dies hätte bet meiner Kammer feinen Zweck, da der Vorbau ebenfalls Feine Sonne erhalten würde. Sch habe deshalb nur das Feniter von außen vergittern laſſen, und halte den Fenfterflügel Tag und Nacht offen (ob dies bei fälteren Nächten auch rakhſam iſt, weiß ich Freilich nicht).*) Die Kammer ift durch Drabtgeflecht in zwei Theile getheilt und in dem, welcher dem Tenfter zunächit Liegt, find die fleinen Finken u. A. in dem hintern Naume dagegen befinden ſich vier Paar MWellenfittiche. Trotz der nördlichen Lage des Raumes find die Zuchtergebniffe doch recht günftig, denn ich babe 3 Paar MWellenfittihe mit Sungen in den Niftkaften, ferner haben meine gelbichecfigen japanefiichen Mövchen fünf ſtarke, Schon 14 Tage alte Junge und auferdem brüten 1 Paar Gliterchen, 1 Paar Amaranten, 1 Paar Silber- ichnäbel. Wie es in dieſen Neſtern näher ausfieht, kann ich Freilich nicht Tagen, da fie hoch oben an der Dede find. — Im ganzen jcheint die Vogelliebhaberet und Zucht bier feider nicht ſehr ae: betrieben zu werden, wenigſtens babe ich noch nicht Gelegenheit gehabt, Gefinnungsgenoffen fennen zu lernen. G. Böttcher in Dresden. — Gin Paar Wellenfittiche hat von Anfang November v. 3. bis Ende April d. J. glücklich 18 Zunge aufgebracht. Während dies Pärchen nun vom Sunt bis anfangs Auguft erit ein Gelege von 5 Giern hatte, von welchen infolge einer Störung blos 2 Junge ausfamen, jo brütet gegen- wärtig das Weibchen doch bereits wieder auf 9 Eiern. Sm ganzen hat es alfo 32 Gier in I Monaten gelegt und Dies iſt doch wol eine erfreuliche Fruchtbarfeit. Davon mußte ich die Märzbrut von 7 Zungen, da das Männchen jehr franf wurde, bis zu deflen Beſſerung, 3 Tage lang, felber füttern, indem das Weibchen fie ſonſt wol hätte verhungern laſſen. Meine Frau und ich theilten uns in diefe mühevolle Arbeit und es iſt wol noch nicht dageweſen, daß fteben junge Wellenfittiche, davon noch drei blind waren, aus dem Munde aufgefüttert worden. Doc wurden alle fieben Sunge ge= rettet. Durch die hier in diefem Jahre herrichende, wahr- haft grähliche Hitze und Trockenheit darf ich kaum erwarten, von 15 Morgen meinen Bedarf an Kanarienfamen und ver- fchiedenen Hirfearten zu ernten. In andrer Hinficht war ich Wiederum vet glüdlih, To Habe ich einige Dogelarten erlangen können, welche ich mir längſt wünſchte darunter einen Kranich — Grus cinerea — bei dem i tagtäglich über jeine mehr und mehr fich entwickelnde Klugheit Staunen muß. Ernſt Lieb in Palmyra. Aus den Vereinen. Der zweite deutſche Geſlügelzüchtertag. (Leipzig, am 6., 7, und 8. September 1875). Am Abend des 5. Septbr. fand ſich bereits die größte Anzahl der Theilmehmer zur Vorverfammlung ein. Diefe Porbefprechungen hatten den Zweck, nächit der perfönlichen Berührung und der Befanntichaft aller Theilnehmer mit feſtzuſtellen, denen die Berathungen, alſo der eigentliche Kongreß, vor ſich gehen ſollten. Herr Adolf Creutz hatte in dieſer Hinſicht tüch-⸗ tig vorgearbeitet, denn er koͤnnte der Verſammlung einer— ſelts den eingehenden Plan einer Tages- und Geſchäfts— Drdnung und andrerſeits eine fehr willfommne Grund- lage für den Gang der Verhandlungen vorlegen. Zu dieſem legtern Zwecke hatte er eine überfichtliche Zufammenftellung aller bis dahin geäußerten Meinungen aus den Dresdener Blättern ausgezogen und drucen laſſen, ſodaß jedes Mit- glied diefelben zur Kenntnißnahme vor fich hatte. Die Berfammlung, bereits am Vorabend zahlreich und lebhaft, zeigte von vornherem in bedauerlicher Weiſe die nahezu ganzliche Abwefenheit aller derer, welche bisher auf einander die Grundſätze unter *) Ber milder Witterung bis gegen den ie: bin. Nr. 38 den drei Gebieten der Geflügelzucht und -Liebhäberet, ſei es durch ſchriftſtelleriſche Thätigkeit, durch bedeutfame Züch— tungen oder als taktfeſte und vielgeſuchte Preisrichter ſich Auf und Namen erworben. Inanbetracht diejes epigonen— ‚haften Anjtrichs der VBerfammlung machte Dr. Karl Ruf den — daß man dieſe Zuſammenkunft von- vorn— hexein nur als einen Vor-Kongreß betrachten und behandeln ſolle. Diefer Vorſchlag ſtieß aber jogleich auf entſchiedenen Widerſpruch. Bei der dann folgenden Vorbeſprechung der Wahl des Vorſtandes für die drei Verhandlungstage lehnte Dr. Ruß, mit Hinweis auf, ſeine ſoeben erſt überftandene ſchwere Erkrankung jedes Ehrenamt durchaus ab. Man einigte ſich ſodann darüber, daß Herr A. Creutz zum erſten Vorfigen- den, Herr Ehlers aus Hannover zum zweiten Vor— figenden und Herr Fritzſche aus Yeipzig zum drit- ten Vorfigenden in Ausficht genommen werden fofiten. Am eriten Tage des Kongrefies hatten fich nächſt den in die Präfensliite eingetragenen 79 DVereinsabgeordneten und einzelnen Theilnehmern wol im ganzen 150 Perfonen eingefunden. Herr Greuß eröffnete die Verfammlung mit folgender Begrüßungsrede: Im Namen deutfcher Geflügelfreunde und im beſondern Auftrage des Leipziger Vereins heiße ich Sie herzlich will- fommen! Meinen Dank fage ich allen Anwefenden für das Vertrauen, mit welchem Ste mich beehrt haben, Dank fage id) für Die Treue und Ausdauer, mit der Einzelne von Ihnen mir zur Seite geftanden um die Ermöglichung diefes Kongrefjed zu erreichen, und dann Dank und Gruß Ihnen Allen, für das rege Intereſſe an der Geflügelzucht, welches Sie durch Ihre Betheiligung bier befunden. Es waren heiße Kämpfe, welche wir beitanden, es war eine jchwere Aufgabe auszuharren, namentlich für mich, troß aller Anfeindungen, auszuharren und das Merk ins Peben zu rufen, welches, obwol e8 doch einzig und allein dem Ge- meimwohl dienen follte, von vornherein herbe Opfer von ung Allen forderte. Ohne Zweifel wären viele andere Perfonen geeigneter und mehr dazu berufen geweien, die Aufgabe zu erfüllen, welche man mir gegen meinen Willen Den. Noch Fürzlich aber jchrieb mir einer unferer Altmeister: Ahnungsvoll ſchwebte Jedem die Bürde der jchwierigen Arbeit und die hohe Berantwortlichteit vor und jo lehnte es Jeder ab, ‚die Vorarbeiten und die Berufung zu dieſem Kongreffe zu übernehmen. Dennoch” fagte er, „mußte doc) Einer gewählt werden und mußte es doch Einer übernehmen, die Sache auszuführen.“ ber, meine geehrten Herren, es war ein voller Wermutsbecher und er mußte geleert wer- den bis auf den Grund, Ja, recht bittere Erfahrungen habe ich gemacht, doc es war nicht zum eritenmal in meinem Leben und ich habe die Meberzeugung gewonnen, dal fie Nie— manden an meiner Stelle eripart wären. Es it jedoch nicht meine Abficht, alle jene unerquic- lichen Erinnerungen wachzurufen. Die trüben Tage liegen ja hinter uns und wir müffen winfchen und hoffen, daß wir alle Lehren daraus gezogen, welche der gemeinfamen Sache zur Förderung dienen. Verſchiedene Wege können zu einem tele führen, doch der, welcher es Allen recht macht, welcher alfo unfehlbar ift, joll exit geboren werden. Das Ziel, welches zu erreichen mir als Aufgabe geſtellt wurde, beſtand nn darin, vielen Geflügelzuchter- Tag zu Stande zu bringen — und diefes Ziel it ja ver- wirtlicht. : Zu bedauern iſt es freilich, daß gar Mancher in unferer Mitte fehlt, der wahrlich nicht abweiend fein follte; ichwerlich wird e8 aber jemals einem Sterblichem gelingen, erade die Geflügelzüchter ſämmtlich unter einen Hut zu ringen, fie, bei denen die Meinungen jo außerordentlich einander gegenüberjtehen. Dennoch dürfen wir es als ein hocherfreuliches Zeichen und als eine unbeitreitbare That- jache le daß bis jebt, jo lange es in Deutſchland — und Liebhaber giebt, noch feine Verfamm- Seflüge Ba, in tgefunden hat, in welcher eine jo zahlreiche Be— theiligung derfelben aus allen deutichen Gauen fich gezeigt, als in diefer. Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und »Händler, 335 In der Aufgabe, welche mir geftellt war, Tag fodann die Verpflichtung, das Material für die Berathungen des Kongrefies zu ſammeln und vorzubereiten. Gerade diejer wichtigite Punkt aber wurde mir außerordentlich erfchwert und zwar eritens durch den Mangel einer direkten perſön— lichen Betheiligung, fo daß weder Anträge geftellt und Vor— ſchläge gemacht wurden, noch eine ausreichende Anzahl von tüchtigen Kräften zur Uebernahme der Referate ſich Fand; andrerfeits aber durch die Pielfeitigfeit der geäußerten Meinungen. Mehr zu leiften, als eine Ueberſicht des — zu geben, war mir beim beſten Willen nicht möglich. Mögen nun die Erwartungen bei Manchen unter und no fo gering fein — Wunder werden freilich nicht ge- Ichehen und unabänderlich Vollkommenes wollen wir wahr- lich nicht alle — fo werden doch unter allen Umftänden die Berathungen dieſes Kongrefjes ein Fundament bilden, auf welchem weiter gebaut werden kann, jodak Tpätere Kongrefje mit ungleich größerer Leichtigkeit zu berufen find. Die vorliegenden Berathungsgegenitände find fo überaus zahlreich und mannigfaltig, dat wir porausfichtlich Teined- wegs im Stande fein werden, fie ſämmtlich zu erledigen. Hieraus erfennen wir aber zunächit, welche vielfeitigen Mängel und Uebelitände einer gedeihlichen Entwickelung ver Geflügelzubt und :Liebhaberei hemmend entgegentreten, und I tiefes Bedürfniß daher ift, für eine folche berathende Zuſammenkunft, für den Kongreß. Für diefes Mal daſſen Sie uns nur das wichtigite in ernfte Berathung ziehen und alles, was wir nicht zu erledi- gen vermögen, bleibe einem jpätern Kongreffe vor ehalten. Sin jeder unter ung möge bei dieſer Thätigfeit ſich getragen fühlen von der vollen Liebe zur Sache, Gr möge geleitet werden von dem beiten Willen, Gemeinnübiges zu jchaffen. Dem Nathe der Erfahrungen wollen wir Vertrauen jchen- fen. Die Meijter unter ung mögen aber auch deſſen ein gedenk fein, daß aus den Jüngeren ihre Nachfolger — Dann wird auch der Segen uͤnſerer Arbeit nicht ausbleiben. In dieſen Wünſchen kommen wir gewiß Alle zuſammen — und hiermit eroͤffne ich dieſen deutfchen Geflügelzüchtertag. (Lebhaftes Bravo!) Dr. Karl Ruf aus Berlin: Es fei aud) mir ver- gönnt, Ste mit einigen Worten zu begrüßen. Zu meinem Bedauern war es mir nicht möglich, für das Zuftande- fommen des Kongreffes To viel zu thun, als ich eigent- fi wollte, und Seren Greuß * in die Hände zu arbei- ten, als ich urfprünglich beaofichtigte: Krankheit und ver: fchtedene andere Verhältniſſe haben mich durchaus daran verhindert. Mer den Gang der Sache mit Aufmerkſamkeit verfolgt hat, weil es zu beurtheilen, was Herr Greuß zur Grmöglichung des Geflügelzüchtertages gethan und daher tt es gewiß nicht mehr als billig, daß wir ihm unfern Dank durch Erheben von den Sitzen zu erkennen geben. (Die VBerfammlung erhebt fich). Dann aber, meine Herren, welch)’ ein betrübennes Zeichen it es, daß Diejenigen, welche aD auf den drei Gebieten der Geflügelzuht (Hühner-, Tauben- und Stubenvogellieb- haberei) anerfannte Autoritäten find, fich faſt einhellig ven unferer DVerfammlung ferngehalten haben. Hier und da mag verlegte Eitelfeit ins Spiel gefommen fein, indem man vielleicht troß aller öffentlichen Aufforderungen doch noch auf eine befondre Ginladung gewartet hat. Perſönlich eingeladen ift ja aber Niemand worden, fondern nur durch Aufforderung in den Rach-Zeitfchriften. Dieſes Fernbleiben der bervorragenderen Geflügelzichter iſt aber, das glaube ich mit Sicherheit annehmen zu dürfen, auch ein Zeichen, daß die Sache noch nicht völlig veif war — und von dieſem Gefichtspunfte aus bitte ich Ste recht dringend, dal Ste mit mir darin übereinftimmen: dieſe Verfammlung noch nicht als einen großartigen Geflügelzüchter-Kongreß zu betrachten, jondern ung befcheiden in den Grenzen eines Vorparlaments ner ten, welches dem fpätern, vollgültigen Kongreffe die Wege zu bahnen hat. Sch wieberhole dieſe bereits hs aus⸗ geſprochene Mahnung jetzt dringend. Wenn wir die Sache 336 Die gefiederte Welt. dann verftändig angreifen, ſo zweifle ich nicht im geringften daran, dak beim nächiten Kongreffe auch alle diejenigen fich betheiligen werden, welche heute nicht erſchienen find. Herr Tittel, PVorfißender des „Drnithologiichen Zentralvereins für Sachen und Thüringen” erfucht nun die ah, Dem, welcher dazu, daß dieſer Kongref wirklich ind Leben gerufen worden, die erſte thatfächliche Anregung gegeben (Dr. Kuh) dafür, ſowie fir alle feine Beltrebungen auf dem Gebiete der Geflügelzucht überhaupt, ebenfall3 einen Dank durch Erheben von den Sitzen auszu- drücen. (Die Berfammlung erhebt ich). Zugleih müſſe er aber gegen die Meinung des Vor— rednerz eine Verwahrung einlegen, denn die Berfammlung fei nicht zu Worberathungen, ſondern zu einem wirklichen Kongrei eingeladen worden. Auch Here Sreuß ſpricht fih nochmals kurz aber ent- ſchieden gegen die Idee des Vorkongreſſes aus. Dr. Ruß danft für die ihm erzeigte Ehre, lehnt die- jelbe jedoch, wenigitens inbetreff ferner Rirkiamteit für diefen Kongreß durchaus ab. Dann findet die Wahl des Vorftandes ftatt. Nachdem Dr. Ruß und die Herren Wermann aus Altenburg, Solm3 aus Dresden und Rumpf aus Zürich die Wahl für jedes Ehrenamt dankend aber ganz entichieden abgelehnt, werden außer den drei ſchon oben genannten Vorfikenden noch die Herren Dr. Hann aus Chemnitz, Marten aus Linden und Beck aus Nürnberg als Beifier und die Her- ven Käsmodel, Richter und Müller (alle drei 3 des Leipziger Vereins) als Schriftführer ge wählt. (Fortſetzung folgt). „aieginthe“, Derein der Vogelſreunde in Merlin, Nach Erledigung gefchäftlicher Angelegenheiten und der Auf: nahme von vier neuen Mitgliedern, eritattete der Vor— figende Bericht über den deutſchen Geflügelzüchter-Kongrek, auf welchem er, gemeinfam mit Heren Haupt, den Berein „Aegintha" vertreten hatte und von welchem er foeben a efehrt war. Nach einem Ueberblick über die ganze Entwicklung der Liebhaberei nach ihren drei Seiten bin, bis au dem außerordentlichen Auffchwunge, welchen fie in ven lebten fünf bis ſechs Sahren gewonnen, ging der Redner jodann auf die Verhandlungen des Kongrefies näher ein. Da in diefer Nummer oben ein ausführlicher Bericht über den Geflügelzüichter-Tag begonnen ift, jo brauchen wir bier nur auf denfelben zu verweifen. = — = ui = une — Anfragen und Auskunft. Heren Ernſt Lieb in Palmyra, Süd-Rußland: In— betreff Ihres männlichen Singſittichs dürfen Sie wol un— beſorgt ſein. Bei den meiſten Papageien zieht ſich die Mauſer außerordentlich lange hin und, wenn der Vogel im übrigen nur geſund erſcheint, munter iſt und gut frißt, fo —— Sie ſich darauf verlaſſen, daß er fich gut ausmaufern werde. Abonnent in Frankfurt a. M.: Für den Verfuch, Blendlinge oder Baftarde von Kanarienvögeln zu züchten, eignen fi) wol die ſämmtlichen nabeftehenden fremdländifchen infen und umfomehr, je näher fie dem Kanarienvogel ver- wandt find. Zahlreiche und gute Erfolge hat man bis jet vom Graugirlitz oder Grauedelfink (Fringilla musica, Viertl..) erzielt. Aber auch zahlreiche andere, wie der gelbitienige Girlik (F. butyracea), der Hartlaubszeifig (F. Hartlaubi), der Gold- diſtelfink (F. tristes), der Karminfinf (F. erythrina) und felbit der Papftfink, der Indigovogel und viele andere find zu derartigen Berfuchen geeignet An wenn man die Baltard- gut im wejentlichen auch immerhin nur als Spielerei ber achten darf, fo Liegt doch auch wol in ihr ein gewiffer Reiz und mancherlei Anregung. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, - Züchter und -Händler. Nr. 38 Frau Baronin v. Siegroth m Stade: Shr Hart (aubs- oder Mozambique-Zeifig (Fringilla Hartlaubi) war an Krämpfen geftorben. Einzeln gehaltene Sänger, welche beftens gepflegt werden und dabei nur wenig Bewegung haben, zeigen nicht felten den Uebelitand, daß fie zu voll beleibt werden und dann, wenn fie nicht die Gelegenheit zum niften finden, plößlich einem Krampfanfall erliegen. Nahe— res darüber finden Sie in meinem „Handbuch für Wogellieb- haber" L ©. 332. Hexen 3. Thallwig in Döbeln: Ihr Hartlaubszeifig war ein überaus kräftiges, vollbeleibtes Weibchen mit einem — voller Eier, an deren erſtem, weichſchaligen es ge— orben. Herrn J. M. Klöffler in Stuttgart: 1. Ob ein- geführte oder hier gezüchtete Wellenſittiche zur Zucht beſſer ſind, finden Sie in den ausführlichen Beſprechungen der Wellenſittichzucht vom Herausgeber in den Abſchnitten „Stubenvogelzucht als Erwerb” Nr. 22, 23, 25, 26, 27, 29 und 30 des Jahrgangs 1874 unſerer Zeitſchrift erörtert. 2. Bei den Wellenſittichen kommt das plötzliche Sterben, indem ein vollbeleibter, kräftiger Vogel todt von der Sitz— ftange fällt, ebenfo vor, als bei anderen Vögeln und die Ir- fachen mögen im allgemeinen wol diefelben jein, welche wir oben, in der Antwort an Frau Baronin dv. ©., angegeben. Herrn Maurermeiiter Seybold in München: Der uns zur Feititellung überfandte Vogel ift ein Schönes Männchen der kleinen Prachtfinkenart, welche ich in meinem Werfe „Die fremdländifchen Stubenvögel” Binjenaftrild (Aegintha ruficauda) benannt und ©. 123—124 bejchrieben habe. Er wird auch rothſchwänzige Bathilda, Nothiterzfinf und Roth— ſchwanzfink genannt, und er gehört bis jet zu den aller felteniten Erjcheinungen des Vogelmarfts. Beſten Dank für die Zufendung, nebjt der Verficherung, dat ich ihn im Nach— trage zu meinem genannten MWerfe als in Shrem Befib be— findlich erwähnen werde. Herrn Dr. Gortzitza in Strzelno: Das Unterfuchungs- Ergebniß des geitorbenen Jako haben wir Shnen durch Poit- farte direkt mitgetheilt. Inbetreff Ihrer MWellenfittiche Tolgendes: Gerade ebenfo wie in dem im der vor. Pr. ©. 325 (Meyer in Minden) beregten Falle, liegt auch Die Sache bei Shnen und ich rathe, daß Sie fofort den Vögeln jedes Weichfutter, namentlich aber Käfequark, Fleiſch u. dgl. durchaus entziehen, weil fie Shnen font ſämmtlich zugrunde gehen. Sobald eine folche mit Schleimdurchfall verbundene Eingeweide-Entzundung einmal vorhanden ift, fterben alle oder doch die meilten Vögel, wenn nicht die thatkräftigiten Maßregeln getroffen werden. — Ihre verfprochene Mitther- lung über die Kukuke wird ung willfommen fein. Heren Rechtsanwalt Paulſen in Kiel: Der jonit ganz gejunde, kräftige Schmetterlingsfint hatte eine ſehr beftige Magenentzündung, welche anjcheinend durch irgend einen ätzenden Stoff, vielleicht ein winziges Körnchen von einem Streihholz abgejprungenen Phosphors, verurfacht worden, Heren Hans Albert in Berlin (Wilhelmſtraße 7Ob.): Die neuerdings gemachte Beobachtung, daß viele Vögel nicht fowol an Lungen, als vielmehr an Halsentzimdung erfranten und Sterben, wird immer mehr beftätigt, und an derſelben Krankheit wird auch wol Ihr Tigerfink leiden. Sch bitte daher, dal Sie die in Nr. 36 von Seren Apotheker Dr. Sedlitzky angegebene Behandlung, natürlich für das zarte, kleine Vögelchen paſſend eingerichtet, verfuchen und uns dann Beſcheid geben. Frage: Sc erlaube mir, Shnen ein todtes Mellen- fittichweibchen zu überfenden und um gefüllige Mittheilung Shrer Anficht über die Todesurjache zu bitten. Sch Taufte im vorigen Winter ein Paar, ehe mir in feinem Weſen eigentlich nicht fo erſchien, wie Mellenfittiche geſchildert werden, denn die Sittiche waren nichts weniger als beweg- lich, dennoch parten fie fich im Frühling und zogen drei ge— Nr. 38 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 337 funde Junge auf. Im Sommer breitete dann das Meibchen zum zweitnmal. Als ich eined Tages in der fie beherber- genden Vogelftube war, ftieh das Männchen ein durch- gringendes Geſchrei aus, fiel vom Baum herab, und blieb ganz verſtört fiten; ich fing es und entdeckte außer einer ganz unbedeutenden Munde am Bein, feine Verlegung an ihm. Als ich es los lieh, flog es fonleich gegen die Wand und feit diefer Zeit war es ganz ftupide, meiſtentheils verſteckt im Niſtkaſten bei dem brütenden Weibchen. Wenn es ſich fehen ließ, ſaß es feſt angeklammert an einem Ort, und flog felten und anſcheinend mit Mühe, ohne recht die Nichtung halten zu können, die es beabfichtigte. Das hat 14 Tage gedauert. Seftern num fand ich das bis dahin immer brütende Weib- chen todt außerhalb des Niftfaltens; das Männchen ift etwas beffer, jedoch fo, daß weder baldiges ſterben noch gefunden zu erwarten ſcheint; im Niftkalten waren neun unbefruchtete Gier. Ob das Männchen vor feinem Fall von einem andern Vogel gebiffen worden, habe ich nicht ge— jehen, aufzufinden war an ihm außer der Beinwunde nichts. Von größeren Vögeln find in diefer Stube nur: 1 Staar, 1 Amfel, 1 Singoroffel. Die Sache erjchien mir zu felt- fan, fo daß ich nicht unterlaffen kann, um Mittheilung Shrer Anficht zu bitten. Vielleicht haben beide Bügel unter dem gereichten Grünfutter Wolfsmilch befommen. v. Rothenburg in Köslin. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Stegliß bei Berlin. Erpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen. 1 Paar Linfoln-Sittiche 27 Thlr., „Blaukehlchen 1 Thlr. 15 Sgr., 1 Schilffänger Männchen), 1 Shle. 10 Sgr., 1 Eliterchen Männchen), 1 Thlr. Die Vögel find Umzugs halber zu verkaufen und tadellos. Beitellungen unter H. F., Poſen, poftlagernd. [846] Uhu's, Steinfänze, und [847] ganz zahme, junge Zwergohrenlen (Seops carniolica), find abzugeben bei F. Zivſa, Vogelhandlung in Troppau. Ich Tann ziemlich viele Zebrafinfen und auch Ama- ranten abgeben; alle ſehr Fräftig. [548] Amaranten das Paar 7 Pi, e Zebrafinfen, je nach den Altersklaffen, das Paar 8, 9, 10 oder 12 ME, Dr. Robert Geißler Schönhanfer Allee 1678, R Berlin N. | | 100 St. Dargmelbehen, a 50 Pf., 60 St. Kanarienhähne, Harzabit., a4 M. weg. Mangel an Raum Agulnlen. [549] Earl Greuna, Greußen. Meinen werthen Gejchäftsfreunden zur Kenntniß, daß ich Beitellungen auf alle Arten inländifcher Vögel prompt effectuire und billigite Preife berechne. NB. habe jehr fchöne Exemplare ſchneeweißer Lachtauben & Paar 4 Mark 50 Pf., gewöhnlichere 2 Mark, ebenfo Mühlwürmer per 100 Stüd - 15 Pf. [850] & >. Langner, E Legnit, Neue Glogauerſtraße 9. Zu verfaufen: [851] 5 lebende graue Siebenfchläfer, Myoxus glis, die Alte nit 4 halberwachjenen Jungen, zufammen nur 4 Thlr. Theodor Meyer, Streitberg, Bayern, Hausnummer 46. Wegen Specialifirung zu verkaufen: 1 Mohrenfopf 3 Thle. — 1 gr. gelbh. Kakadu 10 Thlr. — 1 Paar Mönchſittiche 5 TIhle. — 1 Singfittih, M. 5 Thle. — 1 blaue Rofella 9 The. — 1 gr. Müller: Papaget 10 Thlr. — 1 Nymphe, W., 34 Ihle. — 1 vofenbr. sternbeiher, M., 7 Thlr. Alles fehr ſchöne und vollfommen eingewöhnte Exemplare. [852] Sulins Bergmann in Dortmund, Zu verkaufen 1 Paar gejunde, ſchöne Inſeparables, a 6 Thlr. Max ee Wieſenthal bei Neichenberg. Böhmen. [853] Friſche Zufuhr von Spottdroffein (Mimus polyglot- — ſowie Gelbwangenſittiche (Psittacus ieterotis) erhie [354] €. Reihe in Alfeld. Zu verkaufen oder in Tauſch gegen Goldfafanen und andere Vögel: 1 Snfa- und 1 Nafenkafadu 1 Paar diesjährige Nymphen, 1 Roſella (männlich), 1 Paar Feld- hühner, 1 Wandertäubin. Sämmtliche Vögel find gut gehalten und prachtvoll im Gefieder. [855] ©. Seublein, Koburg. Lindenthal 156. Ich wünfche 18 Dugend reine junge Elbener Kanarienweib- hen aus gutem Stamm zu Faufen. U. Naföke, Fe de Preiswürdig zu verkaufen: 1 Sperlingspapagei (M.), 1 Diamantfint (M.), 1 Non- vareil (M.), 29. Tigerfinken, 1 Tigerfint (M.), 1 Männchen MWellenfittid (4 Mark). Alle Vögel im jchönften Gefieder, Ferner: „Gefiederte Welt“, Jahrgang I. und II.a 3 ME. Ruf, „Onndbuch” I 2 Mark, I. 1 Mark 50 Di, Martin, Brehm's „Vogelhaus“, 3 Aufl. 1 Mark 50 Pf. Auskunft durch die Expedition. [857] 2 Paare und IM. Karolinenfittiche, je 1 Paradies- fitfich- und 1 Barrabandſittichweibchen, 1 M.. Schönfittich, 1 Paar Rofellas, 1 Paar Pennantlittihe, 1 M. Katzen⸗ vogel, 1W. Madagaskarſittich, I M. Papſtfink, 1 MW, xauer Kardinal mit Haube, 1 Paar rothe Kardinäle; alle ögel Ferngefund, gut im Gefieder und über ein Sahr in meiner Voliere, find zu billigen Preijen zu verfaufen. 58] E. Müler-Küdler, Grefeld. 338 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. (raetano Alpi Trieft empfiehlt fein reichhaltiges Lager von: N rehin 100 Etü, & A Dat, Agavefaſer, 1 Kilo, a 1 Mark 25 Pf., Kolben-Hirfe, 100 Kilo, a 56 Marf, Indiſche Hirſe, 100 Kilo, a 64 Mark, Schwimme-Abfälle, 1. Qualität 1 Kilo a8 M. 50 Pr. Schwämme-Abfälle, 2. Qualität 1 Kilo a5 Mark. [859] 1 gute Vogelorgel, 8 Stüde, zu 10 A, 1 Schneeammer, M., 3 A, 1 Plattmönch, M., 9 A, . s — einige junge Hohlroller, M., Schüler eines Maſchke'ſchen Bogels (zu 12 Thlr.), a 8 6, 1 aufgezogenen Neuntödter, 3 A, 1 aufgezogene Feldlerche, 2 AL, ——— Sumpfmeifen, Kleiber, Buchfinken, Stiglitze, M., al M, gedente ich zu verfenden, einzeln oder zufanmen, gegen Ein- ablung des Betrags und 5 Sgr. Verpadungstoiten. 0860] 28. von Glöden, Schwertow bei Zelafen (Provinz Pommern). [861] Ein Paar Wegtäubchen (zahm) 5 «46, ein Paar Wellen⸗ Nr. 38 Ein Pärchen ſchöner Nymphen-Papageien, welches bereits mit Erfolg niſtete, für 27 Mark zu verkaufen bei U. Opis, Bodenbach a. E. [362 3 Stück Amazonen-PBapapeien und 1 roſenrother Kakadu find billig zu verkaufen oder gegen Mellenfittiche zu vertaufchen beim [863 Uhrmacher Traugolt Brand, Naumburg a. ©. wur TZaubenliebbaber. ‚Wegen Ueberfüllung meiner Schläge gebe ich etwa 100 Paar feiner Turzichnäbliger Zitterhälfe, alattköpfig u. latſchig, Weihe, Schwarze, Rothe, Gelbe, Blaue, Schwarze, Nothe, Gelbe, Blaue mit weißen Spiten, Schwarzicheden. Ferner nicht Zitterhälfe: Schwarze, Blaue, Rothe, Gelbe Weißköpfe, theilweife Um: ſchläger (Merfer), billig ab. ! ‚Zu kaufen juche ich: Einige Paar möglichit altftammiger Zitterhälfe, Roth— ſchecken und Gelbſchecken, ſowie einige blauſcheckige Täubinnen und bitte um Offerte. 864 Bromberg. Theodor Thiel. Ameiſeneier, ſchön getrocknet, a Kilo 3 Mk., bat ca. 1 Gtr. abzulaſſen Mar 2. ©. Belhae, 1865] Apothefenbefiger in Elbing. fittiche (import.), 16.46 einſchl. Verp. Seelberger, Wetzlar. Export- und Import Geſchäft von in⸗ und ausländiſchen Stubenvögeln, Geflügel: 8 Säugethieren von o RBeiche in Alfeld, Provinz Hannover, und Cha’s. Reiche & Brother, New-York. Zum Export werden angefauft (namentlich für unfere New-VYorker Firma): Kanarien (Männchen) von Arguft bis März in beliebiger Anzahl. Stiglige, Hänflinge, Dompfaffen, Zeifige, Finken, Rothkelchen, Bachſtelzen, Monche, Terchen, Droſſeln und andere deutſche —— ſowie abgerichtefe Staare, Dompiaſſen, Amſeln, Häher u. j. w. je nach Uebereinkunft, von Dftober bis zwar nur Männchen. (pril und Durch die regelmähigen Retourfahrten meiner Wärter von New-Vorf, bin ich in der Lage, je nad) der Jahreszeit dort zum Markt Fommende amerikaniſche Stubenvögel nebit Geflügel- und Säugethieren in möglichit gutem Zuftande zu beziehen und, im Großverkauf an hieſige Händler billigit_ abzugeben. Desgleichen bringen unfere Reiſenden z:itweife von Kalifornien, Auftralien, Afrika u. ſ. w. große Sendungen Vögel, und Säugethiere mit, welche ftets zu eivilen Hreifen offeriert werden und finden alle in dies Tach ſchlagenden Aufträge möglichft pünftliche Ausführung. (866) E, Reiche. Das Etabliſſement von [867] > / v2 Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, bat in den letzten Sendungen erhalten: 6 Paar Lori von den blauen Bergen, 1 Frauen— lori, Pennants- und Buntfittiche, 48 Graupapageien, 10 roſenrothe Kafadus, 1 großer weißhäubiger Kafadu, 53 große gelbhäubige Kafadus, 5 weißftirnige Amazonen ; ferner zahlreiche Vierfüßler: 1 Bär von Tibet, Kängurus in mehreren Arten, fliegende Hunde, ' Seehunde, Nafenbären, Angoratagen, 1 Puma und viele Affen in verſchiedenen Arten, darunter auch ein Chimpanfe; ſchließlich 100 venetianische und andere Schilofröten. Ronis Gerſchel derlagsbuchhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin, — Druck: W. Elsner, BSerlin, Wilhelmfiraße 32, — EL £ N ’ Beſtellungen durch jede Buch— handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, ſſchrift für Wogelliebhaber, Züchter Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. " und Händler, nein werden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beftellungen in der Expedition und Redaktion entgegengeñommen. IV. Zahrgang. Berlin, den 30. September 1873. Die Ernenerunng des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gebvadit, Inhalt: Ueber Graͤsmücken. — Neue und feltene Erfcheinungen des VBogelmarkts. — Zur Vogelzucht. — Eine wirklich feltene Jagdbeute. — Dom Geflügelhofe: Hühnerkrankheit. — Brieflihe Mittheilungen: Wachtel; Tigerfink. — Aus den Dereimen: Geflügelgüchter - Tag (Bortjeßung); „Gallus im Dortmund, Wien. — Bücher- und Schriftenichau. — riefwechfel. — Sn dem im Verein „Aegintha“ zu Berlin von Heren Mertens gehaltenen Vortrage über Gras- müden (Nr. 37) ift als eine Schattenfeite diejer Bögel ihre große nächtliche Unruhe zur Zug: und Niftzeit bezeichnet und dazu bemerkt, daß ſich wol in feiner Sinficht hiergegen etwas thun Lafjen dürfte. Sch habe Länger als 15 Jahre hindurch) Srasmüden gehalten, und zwar waren Dies durch— weg mindeftens 1 bis 2 Jahr alte, während der Zugzeit im Frühjahr gefangene Vögel. Bei allen hat fich jedoch ſchon im eriten Jahre die große Unruhe bedeutend gemäßigt und im zweiten Jahre der Ge: fangenjchaft auf cin ruhiges Hinz und Herhüpfen im Käfig bejchräntt, bei dem das Gefieder nicht im mindeſten bejehädigt wurde. Erzielt habe ich dies dadurch, daß ich die Käfige, die gewöhnlich im rd ———— —— ——— ——— ———— Wohnzimmer hingen, Abends nach 8 Uhr, zu welcher Zeit in der Regel das unruhige Geflatter beginnt, in eine ruhig gelegene, dunkle Kammer trug, in der die Vögel bis zum nächſten Morgen verblieben. Mit der Mitte Oktobers, bezüglih im Frühjahr zur Mitte des April, hörte dann die Unruhe vollitändig auf und die Käfige konnten wieder in dem Wohnzimmer belaſſen werden. Die lebten Grasmüden, welche ich hielt, eine Gartengrasmüde und ein Plattmönch, hatten 5—6 Jahre in der Gefangenjchaft gelebt, waren aber, als ich denſelben Die Freiheit gab, jo gut be fiedert, daß ihnen wol nit eine Flügel oder Schwanzfeder gefehlt haben mag und ihr Flug war, wie ich beobachten konnte, jo ficher wie. bei, ven im Freien lebenden Bögeln. Auch wurden mir Für diefe Vögel, nicht blos wegen ihres ſchönen Gefanges, jondern auc wegen ihres ſchmucken Ausfehens, von Liebhabern ziemlich hohe Preiſe geboten. 5. Kannewurf in Eiferad). Neue und feltene Erſcheinungen des Vogelmarkts. Wunderlicherweiſe kommt. es zuweilen vor, daß ein bis dahin noch niemals eingeführter oder ein über— aus ſelten erſcheinender Vogel, plötzlich bei einem Händler zweiter oder dritter Hand zu finden iſt — in den meiſten Fällen freilich, ohne daß der gute Mann eine Ahnung davon hat, welchen Schatz er beſitzt. Führt dann der Zufall einen Sachverſtändigen oder einen wirklichen, verſtändnißvollen Liebhaber dorthin, ſo iſt die neue Eroberung für die Lieb— Ar. 39. € 340 haberei, wie für die Wiſſenſchaft gemacht. Nicht jelten aber mögen folche koſtbaren Schätze unbeachtet zugrunde gehen. Herr Kaufmann Dulik, Kaſſen- und Bücher: verwalter des Berliner Vereins „Aegintha” fand bei einem Kleinhändler ein Pärchen bis dahin wahr: jcheinlich noch garnicht nach Europa gebrachte Vögel. Es iſt die gelbftirnige over Krongrasmüde (Sylvia coronata, Lath., Vieill., Wils., Nutt.).*) Die Heimat dieſes Vögelchens ift das öftliche Nordamerika, bis zu den Miljouri-Ebenen und jelten wird es einmal außer diefem Bereich gejehen. Dr. 3. Gundlach beobachtete dieſe Grasmüde auch auf Kuba und jagt über fie im „Sournal für Ornitho- logie” Folgendes: ‚Sie durchftreift in den Winter: monaten, in ähnlicher Weife wiein Euvopadie Schwanz: meiſe, gejellfchaftlich die Kronen der Bäume und man fieht fie dann täglich zu derjelben Tageszeit eine beſtimmte Gegend bejuchen. Selten kommt fie indas Gebüſch herab und noch weniger auf den Erdboven. Gin andres Benehmen aber zeigt fie in den Gegenden, welche Lagunen enthalten; hier hält fie fih, ohne Streif- züge vorzunehmen, ſcharenweiſe auf dem im Waſſer ftehenden Gebüfh und den Waſſerkräutern auf. Mit dem Beginn des Monats April legen die Männchen das Hochzeitskleid an und dann ver: Ihwindet der Vogel von der Injel. Die Nahrung bejteht in Inſekten und Sämereien. Näheres über die Lebensweife und das Niften ift nicht bekannt.‘ — In Nordamerifa heißt der Vogel Yellow-rumped Warbler. Es ift ein naher Verwandter von dem in Nr. 19 d. 3. 1873 bejchriebenen goldgelben Baum— Waldfänger (Rhimanphus aestivus, Cab.),von welcher Art ich ein Pärchen länger als Jahr und Tag in der Bogelftube gehabt. Beide halten ſich beijer als unjere einheimischen Grasmücken, weil fie zugleich etwas Sämereien freſſen. Die Preife find noch außerordentlich Loch; ich) mußte das von Fräulein Hagenbed eingeführte Pärchen mit 18 Thlr. be zahlen. Möchte Herr Dulig an den feinigen vie Freude haben, daß er bald interejfante Beobachtungen über fie veröffentlichen Kann. DEREN. Zur Vogelzucht. Nachdem ich ſeit mehreren Jahren neben vielen anderen Arten fremdländiſcher Vögel, mehrere Pär— chen Wellenſittiche im Beſitz habe, konnte ich mich erſt im Laufe dieſes Sommers erfolgreicher Bruten rühmen. Zwei Paar der Sittiche, zuſammen in einer Boliere, haben Junge gebracht, von denen die des einen Pärchens wol ſämmtlich gut und geſund, je doch ziemlich Klein und zierlich erfcheinen, während die Alten vecht große, ſtarke Vögel find. Dahingegen brachte das andre Paar fünf recht große, ftarke, jehr voll befiederte Junge in einer Brut auf. Drei Motacilla coronata, Zinn.; Rhimanphus coronatus, Cab.; Dendroica coronata, Lath. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, «Züchter und Händler. Nr. 39 derfelben find durchaus tadellos und fehlerfrei, dahin: gegen ftehen bei einem die Beine anjtatt vom Hinter leibe nad) unten, leider nad rechts und links zur Seite, ähnlich wie Fiſchfloſſen. Die Füße an fi) find ganz naturgemäß, nur müſſen die Knochen der beiden Oberſchenkel wol eine winkliche oder nad) außen gerichtete Biegung haben, denn die Inter: Schenkel find wiederum ohne Fehler. Diefer Vogel bewegt fich nur dureh Fliegen und mühſames Klettern, mit Hülfe des Schnabels von einem Drte zum an— dern. Beim Nieverjeßen erfaßt er mit dem Schnabel einen dünnen Zweig, hängt frei mit dem Körper in der Luft und fucht dann mit den Füßen ein Paar weit von einanderſtehende Zweige zu erreichen, was fchlieglih auch gelingt. Er weiß ſich jeßt ſchon die Plätze jedesmal jo zu wählen, daß er fichere Stütz— punkte findet. An einem in der Voliere aufrecht jtehenden Bäumchen Hat er meiltens einen Platz inne, wo vom Stamme ablaufend zwei Zweige fich genau gegenüberftehen, von denen der eine Fuß den einen Zweig gefaßt, der andere den gegenüberftehen- den, während der Körper auf einem dritten Zweige, dicht an dem Hauptſtamm gedrückt, ruht. Auf flachen— Boden kann diefer Sittich ſich nicht fortbewegen, er liegt vielmehr flach mit den Körper auf den Grunde oder im Freßnapfe, während die Beine nach beiden Seiten bin frei abftehen. Der Fünfte Wellenfittic) von diefer Brut Hat nur ein ganz gefundes Bein, während das andre mehr nad) oben, dem Kopfe zu gerichtet, fteht. Er kann ih jedoch weit bejjer fortbewegen, als der. zuerft bejchriebene. Beide Gremplare find fonft jehr munter, halten ſich auch zufammen, plaudern und Tiebkofen mit einander, Kurzum, find luftige, Tebhafte, und abge- jehen von der mangelhaften Körperbildung, jehr Schöne vollbefiederte und trefflich Flugbare Vögel, weshalb ich mich nicht entjchließen konnte, fie zu tödten. Sch richte daher die ergebene Anfrage an Sie, ob es wol viel- leiht irgend möglich wäre, den beiven Vögeln noch zu helfen? Oder ob es beſſer iſt, daß man fie tötet, und wodurch jolchen Vorkommniſſen in der Folge zu begegnen jei? An Ossa sepiae, Eierſchalen, Koch— ſalz, Sand, Grand: und Kieserde, Kalk- und Kreide jtüden hat es niemals gefehlt, auch hat die Voliere einige Stunden die Morgenjonne, ſodaß von feuch- tem, dumpfem oder jchleht gelüftetem Aufenthalt durchaus Feine Rede fein kann. Ich halte diefen Fehler für eine Entartung, an welcher häufig in Menagerien over zoologijchen Gärten geborene Thiere leiden, möchte aber gern Ihre Anficht darüber hören, jowie, ob Abhülfe möglich und wodurch jpäteren Vor— fommmiljen vorzubeugen jei. Meine grünen Sperlingspapageien haben mir auch in diefem Sommer viele unge, ſchöne, kräf— tige Vögel, gebracht. Daſſelbe Paar, welches im vorigen Jahre nur Weibehen, hat diesmal lauter Männchen und nur ein einziges Weibchen aufge zogen. Ich erwarte nächftens noch eine Brut flügger Jungen. I > Nr. 39 Aus Herrn Wiener’s VBogelhäufern wird in einer der lebten Nummern erwähnt, daß die über- aus große Fruchtbarkeit der Zebrafinfen im jugend- lichſten Alter auffallend erſchien. Für mich war diefe Mittheilung jedoch nicht neu, denn ich kenne dieſelbe bereits längſt. Im Frühjahr 1874 feste ich ein junges Zebrafint-Weibehen, jobald es felber frefjen konnte (alſo exit einige Wochen alt), zu einem etwas älteren Hähnchen. Nah kaum zwei Wochen fing nun dieſes Pärchen an zu bauen und jofort in un: unterbrohener Folge mit den beiten Ergebnifjen zu nijten, jodaß ich von diefem jehr jungen Weibchen bis September v. I. 25 unge erhielt, und als ich Ende Septembers durch Umzug gezwungen war, das Paar zu ftören, wurden noch jechs ftark bebrütete Eier verlaffen, welche nach einigen Tagen, ohne dieſe Störung, ſchon ſämmtlich hätten auskommen müſſen. Durch öfteres Umſtellen ließ ich dann dieſes Paar nicht weiter niſten, bis im April d. J. wieder die erſte Brut flügge ward. Seitdem hat dieſes Weibchen um vergangenen Sommer und bis jetzt ſchon wieder 22 Junge aufgezogen, und obgleich daſſelbe ſchon ſo ſehr jung niſtfähig war, bringt es doch faſt jedesmal fünf bis ſechs ſehr kräftige Junge auf. Gegen— wärtig macht es wieder Anſtalt zur fünften Brut jeit dem Aprild. IS. Die Fruchtbarkeit dieſes Vogels it jehr groß, ſodaß außerdem noch häufig zwifchen den erfolgreihen Bruten noch einzelne Gier in überzählige, unbenugte Nejter gelegt werden, welche natürlich nicht weiter beachtet oder bebrütet werden fönnen. Mein altes, urjprüngliches Paar hat auch Sunge in annähernder Zahl im vorigen und in dieſem Sahre erzogen, wohingegen mehrere andere Paare vorigjähriger Zucht, alfo jetzt ein Jahr alte, noch immer auf irgend einen Erfolg haben vergebens warten lafjen. Möglicherweife ift die Urſache diefer Unfruchtbarkeit darin zu ſuchen, daß dieſe Pärchen nicht ausreichend günftige Standorte hatten. Denn da ich meine Bebrafinfen nur immer in Kleinen Hedkäfigen jedes Paar abgejondert brüten laſſe, fo fonnte ich nicht allen die günftigften Pläße anmeifen, welche vielmehr die obenerwähnten beiden ‘Paare innehaben, während die übrigen vier Paare ver: hältnißmäßig dunkler und auch wol weniger geftört hängen. U. Ahlers in Hannover. (Shre beiden Grfahrungen geben dem aufmerkfamen Vogelzüchter ausnahmsweiſe viel zu denfen. Hoc obenan unter allen Zwecken der Vogelzüchtung, mag immerhin das Vergnügen ſtehen. Dann aber, gleichviel, ob wir in einer gertumigen Vogeljtube eine zahlveichere Bevölkerung oder in kleinen Käfigen nur ein Pärchen züchten — immer fom- men einige Geſichtspunkte zuc Geltung, welche wir nicht außer Acht laſſen dürfen. Niemals und für Niemand follte die Vogelzüchtung bloße Spielerei fein. Die jorgfältigite, naturgeichichtliche Beobachtung, mehr oder minder wiſſen⸗ Schaftliche Forſchung und dann vor allen eine veritäns dige, wie man zu jagen pflegt, rationelle und auch ges wiſſenhafte Zucht follte jeder Züchter als fein Ideal ans erfennen, Die verfrüppelten Füße Ihrer Wellenfittiche find ganz entſchieden die Folge einer falſchen, naturwidrigen Züchtung. Entweder fteht das betreffende Pärchen in zu naher Wer- Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler, 341 wandtſchaft, oder die Fütterung und Verpflegung ift eine unvichtige. Wenn Sie nun allerdings mit Recht einwenden, dah Ihre Fütterung und Verforgung der Wögel durchaus entiprechend jet, jo müſſen wir Shnen doch erwidern, dal fich ſolche Uebel zuweilen erft aus weiter Folge her geltend machen. Solche Entartung, deren Urfachen ich ja in den rn. 22 bis 30 v. 3. (Mellenfittichzucht) eingehend dar— gelegt habe, birgt eine Gefahr, welche der gefammten Freude an der DVogelzucht einen nur zu baldigen Untergang zu bringen droht, wenn nicht bei Zeiten Mahregeln getroffen werden. Dieje beitehen aber ganz einfach darin, dan alle Züchter erſtens jede Sünde wider die Natur forgjam vermeiden, zweitens einander ihre Er— fabrungen mittheilen, mit Aufmerffamfeit die- jelben verfolgen und beherzigen und drittenß, daß im Tauſchverkehr unter einander Ehre und Gewiifenhaftigfeit niemals außer Augen ge— lestemevden. se Das Paar Mellenfittiche, welches troß zweckmäßiger Pflege verkrüppelte Sunge bringt, müffen Ste trennen und anderweitig verparen. Kommen dann bei dem Meibchen oder Männchen im neuen Paare dennoch wieder Krüppel vor, jo muß der zur Zucht untaugliche Vogel entfchieden ge— tödtet werden. Alle Schwächlinge, krankhäften, federlofen, entarteten, namentlich aber die verkrüppelten Sungen, gleich- viel, von welcher Vogelart, jollten immer fofort vernichtet werden. Duch die Itrengfte Durchführung dieſes Grund— faßes erhält fih die Harzer Kanarienvogelzucht, welche doch im wefentlichen nur in Inzucht beiteht, kroßdem Tebensfähig. Nur eine Ausartung dürfen wir bet unferen Lieblingen dul- den, die namlich, zu höherer VBervollfommnung des einzelnen Geſchöpfes. So lange die jungen Vögel größer und kräftiger als die Eltern werden, fo lange ihr Gefieder ſchöner, glänzender, farbenprächtiger, ihr Körberbau ſtärker, ihre Bewegungen lebhafter und ihre Fruchtbarkeit bedeuten⸗ der — iſt unfere Züchtung auf dem beten Wege. Bei den eriten Anzeichen des egentheils aber müffen wir mit Ein— ficht und Aufmerkſamkeit Vorfichtsmahregeln ergreifen. — MWellenfittih und Zebrafink ftehen dem Kamarienvogel in Hinficht der Einbürgerung am nächften. Sie werden daher aber auch ungünftigen wie günftigen Ginflüffen am zugäng— lichiten fein — und ihre Zucht gemahnt uns deshalb in den oben dargelegten Sinne am dringenditen zur Vorficht. Snbetreff der Zebrafinfen bitte ih Ste — wie alle Züchter überhaupt — recht ſchr darum, daß Sie das zu frühe Niften derielben durchaus vermeiden. Noch un- reife, blos fünftlih und unnatürlich gereifte junge Vögel können nur untaugliche, zu Ent- artungen aller Art geneigte Nachzucht hervor- bringen und in der dritten bis vierten Generation nimmt die ganze Zuchtſpielerei dann ein jümmerliches Ende. Die Züchter ſeien in dieſer Beziehung auf den Weg hingewiejen, welchen ich feit vielen Sahren mit den beiten Sraebniffen verfolgt und den Herr Dr. Geißler in der vorigen Nummer bei Schilde- rung feiner Zebrafinfenzucht angegeben hat, den nämlich, dak man jeden jungen Vogel erſt vollfommen ausreifen laffe, bevor er zur Brut gelangen darf. Dr. K. R) Eine wirklich feltene Jagdbeute wurde bei Gelegenheit einer Treibjagd auf Haſen bei Emden im Regierungsbezirke Magdeburg im November des verfloſſenen Jahres von einem Schützen erlegt. Derſelbe ſah, als er zum Jagen gehen wollte, am Ende des Dorfes einen gar merk— würdigen Vogel auf einer Scheune ſitzen. Beſonders fiel ihm der lange Schwanz, ein merkwürdiger Kopf und die prachtvolle grüne Farbe mit den dunkel ge— wellten Flügeln auf. Er wollte den Vogel in der Nähe betrachten, ihn kennen lernen, und deshalb — ſchoß er ihn herunter. 342 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 39 Nun aber war der gute Schübe noch ebenſo ug, wie früher, denn er hatte folchen Vogel im Leben noch nie gejehen. Einer aus der Jagdgefell- ſchaft aber war ein Vogelfundiger und er theilte dem erftaunten Schügen mit, der Vogel fei ein Wellenſittich. Das wirklich merkwürdige aber an der Ge— ſchichte iſt, daß der Wellenſittich ziemlich weit hergekommen ſein muß, denn die genaueſten Nach— forſchungen auf weit und breit in der Umgegend von Emden ergaben, daß nur ein Mann in einem etwa 11 Meile entfernten Dorfe Wellenſittiche Hält und dieſem ift feiner entflogen. 9. Stendel. Vom Geflügelhofe. Hühmerfranfheit. Antwortlid der in No. 37 enthaltenen Auf: forderung, über die Urſache und Abhülfe der von Herrn Eßmann bejchriebenen Hühnerkrantheit etwaige Erfahrungen mitzutheilen, verfehle ich nicht, meine Anfiht in folgendem auszujprechen. Die von Herrn E. angegebenen Erkrankungs— erſcheinungen find die eines heftigen Schnupfens, verbunden mit Lungenkrankheit, welches Uebel namentlich alle franzöfifhen Hübhnerraffen, wie La Fleche, Creve Coeur und andere im Herbfte bei geringer Erfältung, ja oft ohne nachzumeifende Urſache ſehr leicht befällt. Mir jelbft find im vori- gen Herbite eine große Anzahl meiner Hühner von diefen Naffen ohne wirklich nachzuweiſende Urfache in verjelben Weile erkrankt. Der erſte Kranke verbreitete die Krankheit durch Anſteckung unter ſämmtliche Hof uud Stallgenofjen diefer beiden Nafjen, während meine Jokohama's davon völlig frei blieben. Die Krankheit begann bei den Cr&ve Coeurs und die zuerſt davon befallenen Kranken ftarben troß aller angewandten Mittel. Bei weiterer Anſteckung hatte die Krankheit feinen tödtlichen Verlauf, ob in- folge der von mir angewandten Mittel oder weil das Uebel an Seftigkeit abgenommen, das will ich dahingeftellt fein laffen. Da die Geflügelheilfunde bis jeßt ja leider noch ein nur zu wenig fultivirtes Feld ift, jo laſſen ſich beſtimmte Seilerfolge mit Sicherheit wol kaum nachweisen. Die von mir angewandte Kur beftand in fol gendem. Zunächſt wurden ſämmtliche kranke Sühner von ihren Genojjen entfernt und in eine trodene, fonnige Kammer eingejperrt. Jeder Patient wurde täglich zwei= bis dreimal mit lauwarmem Kamillen— thee behandelt, indem ihm damit die Augen- und Nafenlöcher gründlich gereinigt wurden. Nach der legten täglichen Waſchung flößte ich den Thieren vermittelft einer Feder reines Mohnöl in die Nafen- löcher und rieb folches auch unter dem Halſe der: jelben ein. Innerlich gab ich ihnen je nach ver Größe, 1 bis 2 Theelöffel voll Leberthran ein. Während der Kur befamen fie weiche Koft: Brot, Hafergrüge und etwas Hirfe. Oberſtlieutenant Röttinger in Göttingen. EI —— —r— — — — — — —— — — —— — Briefliche Mittheilungen. Vor einigen Tagen brachte mir ein Bauer eine Wachtelfamilie, beſtehend aus den beiden Alten und ſieben munteren, halberwachfenen Zungen. Als ich Die Vögel aus dem Sacke, in welchen fie der Bauer brachte, herausnahm, ſah ich, dah dem alten Meibchen der linke Flügel fehlte, Sc unterfuchte den Vogel genau, Fand jedoch nicht die ge— ringfte Spur oder Andeutung, daß jemals ein Flügel vor- handen gewefen. Sonach iſt mit Sicherheit zu vermuthen, dal die Wachtel in dieſem Zuſtande geboren wurde. Wo war diefelbe nun aber den Winter hindurch? F. Zivfa. Ber Herrn Srevatin hier erzog ein Tigerfinken-Pärchen der rothen Lokalraſſe (A. punicea) diefer Tage die zweite Brut von jedesmal je 5 und 7 Zungen bejtehend. Leider ging diefe Brut zugrunde, verurfacht durch jtörende Ein— wirkung wonfeiten eines Bandfinkenpärchens. Hierin Trieft bat eben dieſe Lofalraffe der Tigerfinten, aus Bombay's Umgebung heritammend, bei mehreren Vogelwirthen mit Er— folg geniſtet und zweifellos wären noch beffere Erfolge er— veicht worden, wenn es einerjeits angefichts des geringen Preifes dieſer Vögel ſich der Mühe verlohnte, fie zu züchten, und wenn andrerſeits die Leute hier mehr Verſtändniß für eine ſolche Liebhaberei hätten. K. Baudiſch. Anfragen und Auskuuſt. Dieſer Tage ließ mich die Frau Baronin v. Bar— tenſtein hier rufen, um ihr über ihren erkrankten Papa— gei Rath zu ertheilen. Da mir jedoch ein derartiger Krank— heitszuſtand noch niemals vorgekommen iſt, ſo erlaube ich mir, Sie um Auskunft zu bitten. Der en hat nämlich emen fabelhaft dicken und völlig verunjtalteten, ganz breit gedrückten Unter— ichnabel, der * ſelbſt das Zerbeißen von Hanfkörnern bereits unmöglich macht. Sonſt iſt der Vogel munter und gefund. Die Urfache dieſes Uebels iſt meiner Anficht die, daß der Papaget Ichon feit Sahren einigemale des Tages heilen Kaffe, in welchen man nicht einmal den Finger vor Hiße halten konnte, zu teinfen befam. Durch die heiße Flüffig- feit wird das Horn des Schnabeld erweicht und beikt dann der Vogel an einem harten Gegenftande, jo wird der Inter» fchnabel, auf welchen der größte Druck geübt wird, aus— einandergepreht und jo erhielt derſelbe mit der Zeit endlich die gegenwärtige Seftalt. Sch konnte der Frau Baronin nichts andres anrathen, als dem Vogel von nun an Fein warmes Getränk mehr zu reichen und nur geweichte Semmel, gefochten eis und andres weiches Tutter, welches er doch noch mit Anstrengung berunterbringt, zu füttern. (Autwort in der nächiten Nummer). 8. Zivfa in Troppau, Aus den Vereinen. Der deulſche Geflügelzühter-Tag in Leipzig. (Sortfeßung). Die von Heren Greuß aufgeftellte Gefchäftsordnung wurde auf den Vorfchlag des Deren Tittel ohne weiteres angenommen und den Anweſenden bereis gedruckt vorgelegt. Ste Inutet wie folgt: Ss 1. Alle Anträge, ſowie Amendements müffen fchrift- lich eingebracht werden und bedürfen der Unterſtützung von 10 p&t. der Ttimmberechtigten anwefenden Mitglieder. $ 2. Stimmberechtigt find alle anwelenden Kongreh- theilmehmer, jedoch von Leipziger Be I eng nur drei (Fritzſch, Seeling, Käßmodel) dazu ernannte Mitglieder. — J 3. Alle Abſtimmungen und Beſchlüſſe erfolgen durch einfache Majorität. Nr, 39 4, Die Beichlüffe find nur für Denn welche denfelben zuftimmen, und joweit Dies in deren Macht fteht, moraliſch verbindlich, im übrigen nur als Rathſchläge zu betrachten. 8 5. Antragfteller und Referenten erhalten zum An— fang und vor Schluß der Debatte über den betreffenden Berathungsgegenitand das Wort. $ 6, Redner, welche fih in einer Debatte pr Morte melden, wird Dies nach ver Reihenfolge der Meldungen er- theilt, jedoch ift daflelbe jedem Redner nur einmal und nur mit 10 Minuten Nedezeit über jeden einzelnen Berathungs— gegenitand geftattet. S Zu perſönlichen Bemerkungen ift erft nach Schluf der Debatte des betreffenden Gegenitandes für jeden Bes theiligten einmal das Wort zuläftig. $ 3. Die übrige Geſchäftsordnung richtet fih nad) allgemeinen beutjch-parlamentarifchen Grundfäßen und wird in jtreitigen Fällen vom Präſidium entfchieden. Die nun zu beratbende Tagesordnung, alfo die Gegen— ſtände der Beleg find bier in Nr. 34 jchon über- fihtlich mitgetheilt worden. Als der wichtigite Theil derjelben wurde einftimmig II Vereins- Angelegenheit: Be— gründung eines Verbandes aller Vogel- und eflügelzücbter - Vereine Deutjchlands erachtet und daher damit begonnen, Dr. Ruf gebt auf die Begründung eines allgemeinen deutjchen Geflügelzüchter-Dereins, als eines Verbandes aller einzelnen Vereine zunächit nicht näher ein. So ſehr er es auch bedaure, er müſſe doc nochmals darauf zurückkommen, daß, dieſe Verfammlung troß der Betheiligung zahlreicher Perjonen, dennoch nicht die volle Berechtigung habe, Be— ſchlüſſe zu faſſen, welche für alle Kreife bindend jein follen. Don vornherein fehlen uns ja die erfahrenen Leute, welche mitten in der Sache Itehen und ung als Referenten und Korreferenten zunächit ein überfichtliches Material für unfere DBerathungen geben. in gemeinfames Handinhandgehen, wie es heutzutage in den meisten Gewerben, Ständen, Bes ihäftigungen und Tiebhabereien mit vorzüglichen Erfolgen zur Geltung fommt, jcheint nur bet den Geflügelzuchtern der TSheilnahme zu entbebren. Daher bleibt ung nichts weiter übrig, als ganz a Normen aufzuftellen — und diefe Berfammlung alfo ald Vorkongreß anzufehen. Der Borfigende, Herr Creutz, legt eine entjchievene Verwahrung dagegen ein, daß der Gharafter diefes Kon- greiies nur ein vorberathender jein jolle, denn jeder Kongreß ereite ja nur Das vor, was der nichite verbeifere und feititelle. Dr. Ruß, bringt hierauf den jchriftlichen Antrag ein: Die heute hier Beriammelten erflären, in dieſen Tagennur einen Borfongrek abhalten zu wollen. Gegen denfelben wenden jich die Herren Mundt aus Weißenfels, Solms aus Dresden, Marten aus Linden, und Zittel aus Halle. Der Iettere hebt hervor, daß man von den Gefichtspunften des Alntragitellers aus, jeden Kongreß überhaupt nur als einen worbereitenden aniehen dürfe und jomit zu gar feinem Ergebniß gelangen werde, Auf diefem Wege würde man den Geflügelzüchtern bald den Vorwurf machen, fie ſeien in die Fußtapfen des deutſchen Michels getreten. (Bravo!) ES fer ja zu bedenfen, dal von den etwa 90 Vereinen in Deutichland von 49 Vereinen Delegirte gejendet worden. Er müſſe daher vor allzugroker Beicheidenheit warnen und bitten, daß die Verſammlung den Antrag ablehne. Herr Ehlers aus Hannover legt Gewicht darauf, dal der Verein, welchen er vertrete, von vornherein von der Anficht ausgegangen ſei, daß alle bier gefaßten Befchlüffe fammtlichen, auch den jetzt hier nicht vertretenen zur wei- teren Berathung und Meinungsäußerung vorgelegt werden müffen und daß erit ein neuer Kongreß denfelben bindende, geſetzliche Kraft geben könne; in jofern ftimme er im Princiv dem Antrage zu. Herr Zittel Stellt folgenden Antrag: Wir fehen den heutigen Kongrei als eine Verfammlung an, Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler, 343 welche eine Vereinigung der deutfchen Geflügel- und VBogelzüchter- Vereine anzuftreben hat. Dr. Auf erhält das Schlußwort über feinen Antrag. Keineswegs ſei es eine Belcheidenheit, welche ihn dazu be- ftimmt habe, in diefer Form nochmals auf feinen Vorſchlag — 9 — Er wolle nur die Verſammlung dagegen ewahren, dal; ihr der Vorwurf gemacht werden könne, fie habe fich etwas angemaßt, was ihr nicht gebühre. Um aber duch den Ausfall der Abſtimmung keine Mißhelligkeiten herbeizuführen, ziehe ex hiermit feinen Antrag zurüc. Herr Zittel laͤßt feinen Antrag ebenfalls fallen, denn da der vorhergehende, welcher nad) feiner Meinung gegen die Tagesordnung veritoßen, rückgängig gemacht ſei, To wolle er den feinigen auch nicht aufrecht erhalten. e Herr Littel jpricht num zur Sache Folgendes: Die Begründung eines Verbandes aller Geflügelzüchter « Vereine jet nicht blos wiünfchenswerth, fondern auch zeitgemäß, denn die Macht der Aſſoziation habe auf allen Gebieten fic bewährt und unferm Sahrhundert gewiffermaken ihren Stempel auf gedrückt. Man müſſe fich alfo dariiber wundern, wenn ber Sedante auftauche, daß die Anbahnung einer, ſolchen Ver- einigung noch verfrüht und nicht zeitgemäß fein ſolle. Im Gegentheil fet fie fiir die gedeihliche Entwicelung der Sache dringend nothwendig. Die DOrganifation eines jolchen Ver- einsverbandes könne aber entweder in lockerer over in engerer Weiſe ing Leben gerufen werden. Man könne im eritern Falle einen Verband begründen, welcher durch einen alljährlich) ftattfindenden Kongre der Geflügelzüchter-Vereine anzubahnen ift. Der zu diefem Zwecke gewählte Ausſchuß ſei dann gewiſſermaßen der Vorſtand dieſer in Ausſicht ge— nommenen Verſammlung und habe die Berathungsgegen- ſtände für diefelben aufzuftellen. Seine Aufgabe ſei aber erledigt in dem Augenblicke, in welchem der Kongreß zus fammentritt. Die Beforgung des Weiteren fallt entweder an ein Lokalkomits des Kongreßorts oder es tritt nun jofort ein neugewählter Vorftand in Thätigkeit. Wenn wir aber eine engere Vereinigung der deutichen Geflügelzüchter— Vereine anftreben, fo it zunächit die Aufftellung eines Statuts für diefelbe nothwendig. Die Drganifation des Verbandes würde im allgemeinen folgende jein. An der Spite fteht der Central-Vorſtand, welcher durch litogra— firte, bezl. gedruckte Slugichriften oder durch ein zu bes Itimmendes Organ den Verkehr mit den Vereinen unterhält. Die Vorfchläge diefes Gentral- Vorftandes mühten in den einzelnen Vereinen zur Berathung und Beſchlußfaſſung ges bracht und die rgebniffe der Iettern dem Gentralvor- ftande wieder zugefandt werden, welcher fie dann zur Kennt- niß aller Vereine zu bringen habe. Die Hauptthätigteit diefes Verbandes müffe fi) aber einer alljährlich zuianmen- tretenden Generalverfammlung zuwenden, für welche der Gentralvorftand das Berathungsmaterial vorzubereiten habe. Herr Ehlers jpricht für die engere Vereinigung, giebt aber zu erwägen anheim, ob es nicht zweckmäßiger erjcheine, wenn die einzelnen Vereine fich zunächit in Provinzialver- bände zufammenthun und dann erft einen Gentralverband bilden. Hierdurch werde jedenfalls ein leichterer und leb— bafterer Verkehr hervorgerufen. Gr ftellt den Antrag: Der Kongreh erklärt es für feine Aufgabe zur Förderung einer regen Thätigkeit innerhalb der Geflügelzüchter-Vereine, ſowie zur Regelung des Verkehrs derſelben untereinander die Ver- einigungaller au etwavdtier oder fünf Verbänden mit einem wechfelnden Vororte zu eritreben, RT feine Spitze im Vororte des Kongrefies yat. Herr Kräger aus Peutersdorf Stimmt diefen Nusfüh- rungen bei und zeigt auf das Beiſpiel der Lauſitzer Vereine bin, welche bereits zu einem Provinzialverbande zufammen- getreten find. Herr Tittel jtellt den folgenden Antrag: Die Ver- fammlung beſchließt die Begründung eines all- gemeinen deutſchen Benhanhas der Geflügel- und Vogelzüchter-Vereine, der Dereine für Vogelſchutz und der ornithologiihen Bereine, Zur Begründung führt er an, daß e8 bereits heute noth- wendig jei, ein Statut fir diefe Vereinigung feitzuftellen, weil andernfalls der nächſte Kongreß Doch erit die end- aultigen Beſchlüſſe zu fallen habe und ſomit alfo der jehige Kongreh für die Förderung des angeltrebten Verbandes doch eigentlich gar nichts thun —— Dr. Ruß tritt dem Antrage und den Ausführungen des Vorredners entgegen. Ein ſolches Statut könne nur mit ruhigſter Erwägung ausgearbeitet werden; heute würde die Berathung, ohne jegliche Unterlage nur bis ins Unend— liche führen. Er jchlägt vor, eine Kommiſſion zu wählen, von welcher ein Entwurf ausgearbeitet und der Kongreß— Kommiffion (die dod) Aineifeilos ins Leben zu xufen ſei) vorgelegt werden müffe. Zugleich wünſcht er den Ausdruck „ornithologifch" vermieden zu ſehen. Derjelbe komme Itreng genommen doc nur den willenichaftlichen Vereinen zu und es fünne leicht als ein Mißbrauch angefehen werden, wenn fich feiner auch die Geflügelzüchter bedienen. Herr Fröhner aus Annäberg unterftütt den Antrag Ehlers und bemerkt, daß int Erzgebirge bereits ebenfalls bereit3 ein jolcher Verband unter der Bezeichnung „Ober: erzgebirgiicher Bund” beftehe. Der Vorſitzende theilt jetzt einige Anträge und Vor— Ichläge des Vereins Hannover mit, welche ebenfo wie ein Antrag des Herrn Marten bis zur Berathung der Punkte I, 5 und 4 verjchoben werden. Herr Greuß felber ftellt folgenden Antrag: Die Verſammlung befhließt die Begrüu— dung eines allgemeinen Verbandes der Bogel- und Ge- flügeljüdhter-Vereine Deutfhlands. Sie ernennt einen Verbandsausſchuß, welcher dem nähften Kongreß den Ent- wurf eines Sfatufs vorzulegen hat. Dies Verbandsgefek ift vorher in den drei Fahhläftern einem öffentliden Meinungsanstaufh zu unterbreiten. Diefer Antrag wird einftimmtig angenommen. Dr. Ruß jtellt den Antrag: Es wird ein Ver- bandsausfhuß oder eine Kommiffon von fünf Perjonen aus den Reihen der Anwefenden und zwar mit dem Rechte der Kooptation gewählt. Nach lebhafter Debatte wird der Antrag angenommen und zwar mit dem Zufaß, dal die Kommiffion ihre A auf mindeiteng zwölf Perſonen du ver— mehren hat. In dieſe Kommiſſion werden gewählt, nach— dem Dr. Ruß und die Herren Creutz, Ehlers, von Schlech— tendal, Kräger und Wermann abgelehnt haben, die Herren Cittel aus Halle, Sfeihling aus Oynhauſen, Dr. Hann aus Chemnitz, Bech aus Nürnberg und Braun aus Wiesbaden. Dr. Ruh ſchlägt vor, dal die Zahl der zu Fooptiren- den Werjonen dem Werbandsausfchuffe überlaffen bleiben möge, und die Verfammlung beſchließt dies. ine kurze Beiprechung entipinnt fich darüber, ob auch Tolche Per— ſonen in diefen Ausſchuß aufgenommen werden follen, welche feinem Dereine angehören und es wird gegen nur zwei Stim- men beichloffen, das eine folche Beſchränkung nicht ein- treten darf. Hiernach wird es der Kommifften zur Pflicht gemacht, die nachfolgend angeführten Herren zu allererit zum Eintritt in die Kommiſſion aufzufordern oder mit anderen Morten zu fooptiven, und zwar: Dr. Bo— dinus in Berlin, Greub in Siettin, Dieb in Franffut a M. Funfe in Hagen, Gehlert in Stuttgart, Hefe in Köln, Köhne in Berlin, Marten in Linden, Hnushofmeilter Meyer in Berlin, Neuß in Eſſen, Dettel in Görlitz, Drtlepp m Magde— burg, Profche in Dresden, Handelsichuldireftor Roͤhrich in Stuttgart, du Not in DBraunfchweig, Dr. Ruß m Berlin, v. Schlechtendal in Merfeburg, Sch merbiß in Erfurt, Profeſſor Schönberg in Nürnberg, Seer in Noto, Solms in Dresden, General-Poltdireftor Dr. Stephan in Berlin, Vöolſchau in Hamburg, Wer- mann in Altenburg Am 4. Auguſt hat ſich ein Verein für Geflügel-, Sing- vögel- und Kaninchenzucht unter dem Ilamen Gallus“ in Die gefiederte Welt, Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler, 7. 89 Dortmund gebildet. Der Vorftand deffelben beiteht aus den Herren Dr. Bloebgum und Fabrikbeſitzer Robert Zulff als Vorfigender, zl. Stellvertreter, Gewerbeichullehrer Be— tersmann und Polizer-Sefretair Schlieper als Schriftführer bzl. Stellvertreter, Kaufmann Auguſt Krämer und Kauf mann W. Sengftenberg als Kalfırer, bal. Stellvertreter und Kaufmann A. Asbeck als Inventaxrien Verwalter. Dieſer Verein, welcher gegenwärtig bereits 200 Mit- glieder zählt, hat in feiner heutigen Generalverfammlung befchloffen, daß vom 15. bi3 18. April 1876 hierjelbit eine Ausstellung im Saale des Herrn C. 9. Kühn ftattfinden fol. Der Voritand des Vereins fir Geflügel-, Singvögel- und Kaninchenzucht „Gallus“ in Dortmund. Ton Eompetenter Seite werden wir erfucht, die Mit- theilung zu bringen, dal die Vereine für Geflügelzucht und für Kaninchenzucht in Wien in feiner, wie immer gearteten Verbindung mit dem Unternehmen des Gaftwirthes Haren Lachmayer in Wien ftehen, welcher in feinem Reſtaurations-Lokale im Prater eine Geflügel- und Kaninchen— Austellung zn veranftalten beabfichtigt. Büder- und Schriftenfhan. „Die einheimifhen Säugethiere und Vögel And) ihrem Augen und Schaden in der Sand- und Forftwirth- ſchaft.“ Don Adolf und Karl Müller (Leipzig, Verlag von Ernſt Keil). Als im der neueren Zeit die Trage des verderblichen Treibens der Inſekten oder Kerbthiere unferen Nutzgewächſen — immer brennender ward, traten auch die Rath— geber immer zahlreicher auf, welche Abhülfe gegen ſolche Schäden gewähren wollten. Ziemlich einftimmig hatte man die Vogelwelt als unfere beite Bundesgenoſſin ım Kampfe mit den Kerbthier-Miyriaden anerfannt und nun regnete es förmlich Vogelfchußfchriften; von Gloger's „Ermahnungen“ is zu Ruß' „Handbuch für Dogelliehhäber" II (ein- beimiiche Vögel) tritt dem Naturfreunde, welchem Die He— gung der Vögel am Herzen Liegt, eine nahezu unüberjehbare Mannigfaltigteit ſolcher Hülfsquellen vor Augen. Im Laufe der Zeit haben wir dieſelben ſämmtlich hier beſprochen und anerkennend hervorgehoben, daß darunter gar manche vortreffliche Leiſtung geboten iſt. Dennoch) verfehlen dieſelben bis jetzt mehr oder weniger fammt und jonders ihren Zwed. Man ging und geht auch noch meiltens immer von dem Gefichtspunft des „Nutzens“ und „Schadens" der Vogel aus ohne daß es bis dahin möglich gewejen tft, ein ſolches Verhaltnis auch nur bei den allerbefannteften Vögeln mit Sicherheit feitzuftellen. Wogt ja doch fogar noch em hißiger Streit über Spaz, Staar und Saatkrähe hin und her! Ganz ebenso find die Meinungen einander gegenüberftehend inbetreff der Maß— regeln, welche man zur Erhaltung, zur Hegung, zum Schuß als nützlich bezeichneter Vögel ergreifen joll: Ob man den DBogelfang völlig unterdrücke oder zeitweile geitatte; wie man Die der gefammten Vogelwelt verderbenbringenden Folgen des —— Fortſchreikens der Kultur wieder gut— machen könne; wie es möglich jet, den maſſenhaften Vogel— fang in den Ländern ums Mittelmeer zu unterdrücken oder doc) zu verringern. Und über alle diefe Punkte tobt ein gar hitiger Streit — denn auf feinem Gebiete giebt es fo viele tleine Päbſte und nirgends artet die Unduldſamkeit fo leicht in Gehäſſigkeit aus, als auf dem der befchreibenden Naturwiſſenſchaft und befonders dem der Ornithologie. Da fommt dann ſchließlich der Allerunfehlbarfte, wirft Alles übern Haufen, mit einem gewaltigen: Papperlapapp! Die ganze Geſchichte ift verfrüht und für nähere Grörterungen noch lange nicht reif. Das wäre nun wol recht gut — wenn nicht eben doch Jedermann fich davon Überzeugen könnte, daß die Trage eine brennende iſt und dal durchaus etwas geichehen muß. Von— feiten aller praftifchen Leute wird diefe Nothwendigkeit an— erkannt und auch die Negterungen aller Staaten — welche * ja auf dem Kongreß in Wien leider zu feiner Vereinigung en Nr. 39 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, »-Zitehter und Händler. 345 über die Aufftellung eines internationalen Vogelſchutz-Ge— Ia. Glanz, per 50 Ko. 38 M., ſetzes gelangt find — tragen der Thatfächlicheit Rechnung Ia. weile Dirfe per 50 Ko. 23 M., F und ſuchen allenthalben gediegene, zur weiten Verbreitung Ta. Prachtfinkenfutter mit, allen namentlich den im— geeignete Vogelfchußichriften hervorzürufen. — N portirten afrif. und ind. Hirſe-Arten gemifcht, Dieſe Ueberfidyt der gegenwärtigen Sachlage mußten ver. 50 Ko. 24 M.,, ui wir mothgedrungen voransichicken, wenn wir jeßt wieder Ia. Sittich- reſp. Papageienfutter, gemiſcht, per SO Ko. nach und nach die neuerdings erfchienenen Vogelſchußſchriften — — hier beſprechen wollen. Eierbrot, a Ho— 3Mk, Br > % AR je > deren Noaclfutterarte fiebl 87 ‚Die Verfaſſer, des oben genannten Werkchens, find ſowie alle anderen Sogelfutterarten ——— It ; [571] aweifellos auf den beiten Wege. Ste fußen von vornherein Die Großhandlung exot. Vögel, Thiere, A — daß jedes nn une ne Schaden Naturalien ze. von ür die Natur, bzl. für den Haushalt des Menjchen hervor- . « bringe: und als oberjte Nothwendigkeit ftellen fie es hin, € at f G u d er a, daß man, jedes Thier nach. dem ganzen Umfange dieſer Wien, Leipzig, feiner Thätigkeit kennen lernen müſſe. Daher beſchränkten Kolowratring 9. Hoheſtraße 10. ie ihr Werk auch nicht auf ein Vogelſchutzbuch, ſondern BIS: fie jchilderten nebit den Vögeln zugleich auch alle einheimi— Neu eingetroffen eine große Sendung fremdländifcher jchen Säugethiere. Das ftattliche Büchlein von zwölf Bogen in Vögel umd Neptilien. il Bibliotheken dringend empfohlen. Es iſt als die Fürzeft IS e) * keinkte Naturgeſchichte unjerer einheimiiden ya ung er0 R oge hierwelt zu betrachten und als ſolche von hohem Werthe. Dr. Karl Ruß. | von m oe Josef Zuckerkandel Herrn General von Breidbah-DBürreftein in Dresden, Wallſtraße 8. Aſchaffenburg: As ich das ‚Handbüch für VBoegel— Reichſte Auswahl kleiner und größerer, exot. Vögel, iebhaber“ schrieb, waren die Japaneſiſchen Mövchen ſprechender und nicht fprechender Papageien, billigit. 400 St. noch nicht in_den Vogelbandel gelangt. Sie find erft jeit | vorjährige Harzer Kanarienvögel — feinfte Zucht in 3 Sor- dem Jahre 1572 von Antwerpen aus nady Dentjchland ein- | fen — Stück von 15 bis AH ME, eigener Zucht bie zu eführt worden. In meinen größern Werke, „Die fremd» | 60 ME. Dalmatinifche Ameifeneier. Naffetauben: pracht ändiſchen Stubenvögel“ habe ich alle drei Vartetüten, die | volle Karrier, weihe und blaue chinef. Mövchen. [372] braunbunten, gelbbunten und ſchneeweißen Mövchen ein- gehend gefchildert und das letztere iſt auch auf der e afel IV. bereits abgebildet. — Herrn Amtmann Kanne - wurf in Gifennady: Shren Beitrag über die Grasmücken 2e ano pl a —— al — a Bebrafinfen « wird und ebenfalls willfommen fein. Die Ießtere Vogel- N 5 art iſt übrigens nichts weniger als ſcheu, ſondern trotz ihrer Handlung exoliſcher Vogel Zahmheit verläßt ſie wunderlicherweiſe ſehr leicht, das in [573] it mit Giern und jelbft mit Sungen. — Herren Kaftner, T rie it Direktor der öſterreichiſchen Kreditanftalt in Wien: Eine J Schilderung Ihrer vorzüglichen, ſprechenden Papageien, | hat in der letzten Sendung erhalten: h namentlich aus der Feder unferer jehr verehrten Kollegin ; Wellenfittiche, Roſa-⸗Kakadus, Grauföpfige Zwergpapa- Frau von Enderes wird uns hochwillfommen fein. geien, Beos, Bull-Bülls, Nonnen, weißköpfige Nonnen, ee GET — DABEREE Beten —— Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglitz bei Berlin, gelunde, gefärbte Zigerfinten, graue Kardinäle und Zebra Expedition: Louis DOrrich Ei Beinvebuchhanblung, finfen. Schliehlich verichiedene Affen, 2 St. Babuin eyanoee- Berlin, 32 Wilheineane, phalus, Schildfröten und mehrere Taufende von Goldfiſchen. 37 . — Durch Zufall erhielt ih aus Ober-Ungarn 5 Stück be» An zeigen. teils gu m Sutter ‚gewöhnte Nofenftare, ferner mehrere größere NauWdüger un 0 Gun nieeiährioe Beaurs Bären (2 Weibchen, 1 Männchen). E ERS AUG Kolkraben, F. Zivſa in Treppau Zwei bis drei Männchen, wünſcht zu kaufen 7 A — Sachſen). €. 3. Hübler sen,, [375] Kanarienvögel. 368] Hofapotheker. Harzer Abſtammung, Weibchen 50 Pf., Hähne 4 Mk., * d Zu verfanfen oder zu vertaufchen: [569] — Alwin Reiners. 1 Männchen Pastor jalla, Braunfchweig, Alte Knochenhauerftr. 11. 1 y Turdus carolinensis, ) 2 Paar Psittacus undulatus (Wellenfittiche). E 3 Agram, im September. j b Br Aneijeneier, H. Fiedler. ſchön getrocknet, a Kilo 3 Mk., *— 59— abzulaſſen — Ar Sa ab Be Jar, 1 Paar ff. Peckingnachtigallen 12 Thlr., 1 Paar Schön— 1876] Apothetenbefiter in Elbing. fittiche 15 Thlr. (geniftet), 1 Orxtolanfönig (guter Sänger) 5 — — 3 Thle., 1 Jako, ſchön, 15 Thlr. und 1 Amgzone 13 Thlr., Sch wünsche 14 Dußend reine junge Elbener Kanarienwveib- beide ſprechend;, verkfl. Beitellungen sub „Vögel Nr, 11° | hen ausgutem Stamm zu Eaufen. A. Raldke, Brumenftr. 7. durch die Exrped. erbeten. [570] [377 A; 1 346 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. Ne 39 Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, a Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, hat in den letzten Sendungen erhalten: 150 Sraupapageien, Lradbeater und Ducorp3- Kakadus, 1 byanzinthblauer Arara, 2 Männchen Königsfittiche, 2 Pfefferfreſſer (R. toco), 2 Hornraben (Bueeros caroncula), 2. Kaſuare, 1 Baar Iapanefiihe Bantamhühner, 1 Paar Tihungelhühner von Sumatra, 1 Paar indische Hühner, 1 dunfelblaues Perlhuhn, 1 Paar Raumtauben; außerdem zahlveihe Vierfühler, darunter Affen un ſechs verſchiedenen, theilweiſe ſeltenen Arten, 1 Malayiſcher Bär, 1 Korinna- eine Abeſſyniſche und eine Buſchbock Antilope, 1 Najenbär. ET: Saynlane ‚ernlifier Wönel- THESE an) Mahl ae Die Handlung exotiſcher Vögel, Thiere und Naturalien Heiurich Möller, Hamburg, St. Pauli, 21. Spielbuden: Pla 21. erhielt wieder eine Sendung ſchöner ſprechender und nicht Iprechender Amazonen, Graupapageien, 33 Papageien, verſchiedener Sorten Tangaren, Pennantſittiche, Roſellas, rothköpf. Inſeparables, Wellenpapageien, Sperlingspapageien, Safranfinken, kl. weſtindiſche Zwergtauben, Roſakakadus, ſchwarz— köpfige Nonnen, Zebrafinken 2c. Große Auswahl Affen, 6 Stück Seehunde. [879] Auf obige Annonce bezugnehmend, made ich meinen geehrten Geſchäftsfreunden hierdurch die ergebene Anzeige, daß das ſeit Mai d. J. zwiſchen Herrn M. W. Soltau und mir beſtandene Societäts-Verhältniß aufgelöſt iſt. Herr Soltau iſt aus der Firma Heinrich Möller S Comp. ausgetreten und ich bin jetzt alleiniger Inhaber derjelben. Aktiva und Paſſiva der Firma werden von mir regulirt. Hamburg, den 26. September 1875. Hochachtungsvoll Heinrich Möller. SOSSCHGEH90ESCHHOETEHHHAA?2506GECTTHTLHIHEES Erne allgemeine Geflügel- und Vogel-Ausſtellung Alma D. vom 21. bis inel. 25. Oktober 1835 Die Ausſtellung umfaht Hühner, Tauben, Enten, Gänfe, Fafanen, Sing: und Ziervögel, ansgeitopfte Vögel, Vogelfäfige, Nijtvorrichtungen und Schriften ornithologifchen Inhalts 880 Anmeldungen hierzu bitten wir ung längftens bis 10, Oftober an den Vorſitzenden Herrn Servatius Bofch hierſelbſt zu machen. Programme umd Anmeldungs- Formulare fd von demfelben zu beziehen. kauft Mit der Ausstellung ift eine Verkoofung verbunden und werden für diefelbe nur von den ausgeftellten Objekten angelnuft werden. Standgeld wird nicht erhoben, Rückſendung erfolgt portofrei, Verkaufsproviſion 10 pCt. Der Vorſtand. Serv. Boſch, Vorſitzender, Rich. Weih, Stellvertreter, €. Grettenberger, Schriftführer, W. Gerft, Kaffier. Konis Gerſchel Verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage 5x Beilage zur „Gefieclerken Melf“. V. Zahrgang. Berlin, den 30. September 1875. ir. 39. Einige Kapitel ans dem Tagebuche eines Sanarienvogel-Liebhabers. 1. Kapitel: Die Stiefmutter. Im Frühjahr 1870 kaufte ich ein prachtvolles, bochgelbes Kanarienvogel-Weibehen, welches mir mit der feſten Zufiherung übergeben wurde, daß es ganz vorzüglich zur Zucht jei. Kaum in den Heckraum gejeßt, fing das Thierchen jofort an zu baueu, troß- dem ich gar nicht denken konnte, daß es fich ſchon mit einem Hähnchen gepart habe. Nach baldiger Vollendung eines Nejtes legte es jehnell hinterein- ander 5 Gier und brütete mit großer Hingebung, jedoch ohne jeden Erfolg, Wie konnte es auch an- ders fein? Ich Hatte troß meiner jorgfältigen Be- obachtung feine Anmäherung "eines Hahnes bemerkt. Sp erging es mir nun während der ganzen Brut- zeit. Kaum hatte ich ihr Neft und Eier fortgenommen, fo baute, legte uud brütete fie wieder im Fürzefter Zeit. Nie aber bemerkte ich, daß fich ihr ein Hähn- chen näherte oder daß fie die Gemeinjchaft eines ſolchen gejucht hätte. Dennoch konnte ich mich nicht entichließen, den prachtvollen Vogel, der jo verträg- lih mit allen verkehrte und mit jo vieler Hingebung feinem Baus, Lege: und Brutgeſchäft oblag, weg zu geben. Die Erfahrung hat ja ſchon oft genug ge- zeigt, daß gerade ſolche Weibchen im nächſten Sahre ganz vorzüglihe Zuchtthiere werden. Als fie nach Beendigung der Brutzeit mit mehreren Weibchen in einem großen Gebauer ſaß, fang fie zu meinem größten Erjtaunen jehr fleißig ein ganz leidliches Lied— chen, wie ic) es von manchem Hähnchen hiefiger Landraſſe auch nicht beijer gehört habe. Hätte ich nicht jelber gejehen, wie fie ihr Neſt erbaute und auf jeinen Giern brütete, ich hätte das ſchöne hochgelbe Vögelchen jest auch für einen Hahn gehalten. Ich follte aber noch mehr mit ihm erleben. Im Frühjahr 1871 kam mein fingendes Weib- hen abermals in die Hede. Und fiehe da, fie trieb es genau wie im vorigen Jahre. Als ich ihr das Neit zum zweiten Male wegnehmen und fie jelbft herausfangen wollte, um fie zu verſchenken, wurde mir von einem Bekannten ein SHänflingsnejt mit 3 Giern gebracht; das Hänflingsweibchen war jeit 3 Tagen verunglücdt, das Neſt aljo herrenlos geworden. Ich nahm nun die 5 Kanarieneier, auf denen mein Weibchen 17 Tage gebrütet hatte, aus dem Nejte und legte die Hänflingseier hinein. Mein Weibchen, das, nebenbei gejagt, überhaupt jehr dreift und zutraulich war, ließ fih dadurch nicht im geringften ftören, nahm ruhig mit den 3 Hänflingseiern fürlieb und brütete noch weitere 14 Tage mit dem alten Eifer fort, bis fie auch glüclich drei jungen Sänflingen zum Tageslicht verhalf. Jetzt war fie die zärtlichfte und aufmerkjanfte Mutter. Drei Tage waren die jungen SHänflinge alt, als mir ein Sanarienweiben, jeit 4 Tagen die glüdlihe Mutter von ebenfalls 3 Sprößlingen, plöß- ih vom Schlage getroffen todt von der Sibitange vor dem Futternapfe zu Boden fiel. Was jollte nun aus ihren drei hinterlajjenen und noch unver— jorgten Kindern werden? Der alte Hahn hatte fih joeben in den ausgeworfenen Liebesneten einer jungen Schönen fangen laſſen und kümmerte fich garnicht um die armen Waifen. Ich jelbit hatte auch nicht zum regelmäßigen Füttern der Kleinen die gehörige Zeit. So nahm ic) denn Die drei Sungen und legte fie zu den orei Kleinen Hänflingen. Und das Stiefmütterchen nahm fie ohne Murren an. Es übertrug diejelbe zärtlihe Liebe, die es augen: ſcheinlich Schon für die Hänflingskinder hegte, auch auf die neu hinzugelommenen drei Kanarienkinder. Mit ver Liebe jchien auch die Fürjorge und Arbeitskraft zu wachjen. Das Stiefmütterchen verjorgte die ihm aufgedrungenen Pfleglinge in jo vorzüglicher Art und Weiſe, daß die ſämmtlichen Kleinen ſich raſch entwickelten. Sie hatten ſchon lange ihr Neſt ver— laſſen, als die Stiefmutter immer noch fütterte. Die Kanarienvögel nahmen das auch gern an, Die Hänflinge aber verweigerten die Futterannahme und es jah komiſch und rührend zugleich) aus, wenn die Alte auf alle möglihe Weiſe fich bemühte, die Stlei- nen zur Annahme des Futters zu bewegen. Sm diefer Zeit wurde mir von einem Freunde ein jun— ger, eben dem Nefte entflogener Grünfink gedract. Er war auf der Chauffee aus Mitleid aufgelefen. Was jollte ich aber mit ihm anfangen? Allein fra der Burſche noch nicht, und zum jogenannten ‚Sperren‘ war er ſchon zu alt. Ich wollte ihn ion nad) den Gärten vor die Stadt tragen, um ihn dem Mitleid feiner Genoſſen zu überlafjen, als mir mein Stiefmütterhen einfiel. Ich brachte ihr den jungen Dummbart und fiehe, fie ließ ſich nicht lange nöthigen. Kaum hörte fie fein klägliches Piepen, da fütterte fie auch ſchon. Ihr Beijpiel wirkte jo auf die jungen Hänflinge, daß diejelben nun ebenfalls anfingen, den kleinen hungrigen Burschen zu füttern. Und diefer ftand fich jehr gut dabei! Er nahm fait zufehends zu an Größe und Stärke, jo daß er bald ein gar jtattlicher Vogel wurde. Sn diefem Jahre baute und legte jenes Weibchen ı nicht wieder; denn der Grünfink ließ ſich bis in den Spätjommer hinein das Füttern feiner geliebten Pflegemutter jehr wol gefallen. Sie jelbit ſchien jedoch dadurch nicht befriedigt zu werden, jondern erlaubte fi, auch den anderen Müttern bei dem Verpflegen der Zungen Hilfe zu leiften, was fi) denn auch diejelben ſehr gern gefallen liegen, während es den Iungen ausgezeichnet bekam. 348 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und »Händler. Kr. 39 Der Winter jah fie wieder als fleißige Sänge— rin und im Früljahr begann fie abermals mit dem eifrigften Neſtbau, mit Cierlegen und Drüten, freilich erfolglos, wie immer. Ich gab ihr wiederum jechs bereit3 ſtark angebrütete Eier, die fie ruhig aus— brütete und die Sungen glücklich aufzog. Ich ent: fernte bald die Jungen aus ihrer Nähe und erreichte, daß fie ſchnell wieder. baute, legte und brütete. Jetzt leote ich) ihr 8 ZBebrafinteneier unter, die ich von einem Freunde erhalten hatte. Derjelbe hielt näm— lih ein Paar Zebrafinfen in einem Gebauer, die | fortwährend bauten und legten, jedoch niemals brü- | Mein Stiefmütterchen nahm die Zebrafinken- teten. eier ohne Weigerung an, doch bebrütete auch fie diesmal diejelben erfolglos und als ich fie nad) ab: gelaufener Zeit öffnete, waren fie unbefruchtet. Mein Freund wunderte fich jeher darüber und theilte mir mit, daß die Zebrafinfen fich jehr fleißig begattet hätten. Ich legte abermals 7 Stück dem bewährten Meibehen unter, und es brütete ohne Unterbrechung mit demfelben Eifer und derjelben Singebung weiter. Und diesmal hatten wir Erfolg. Drei junge Zebra: finten erblidten das Licht der Welt, 4 Eier waren abermals unbefruchtet. Die jungen Zebrafinken ſtar— ben leider am zweiten Tage. Ich vermuthe, fie find verhungert, weil ic) die 4 Gier nicht weggenommen hatte und mein Stiefmütterhen jo lange feit ſaß, ala fie die Gier hatte. Seit diefer Zeit habe ich das Weibchen noch verschiedene Male mit dem beitem Grfolge ala Pflegemutter verwendet. Ich glaube dieſes Beiſpiel fteht in jeinem ganzen Umfange wol ziemlich ver- einzelt da, wenn es auch Thatſache iſt, daß manche Vögel ſich junger hülflofer Genoſſen in der freien Natur ſowol als auch im Gebauer auf Das jorgfältigite annehmen und fie pflegen und füttern. Anzeigen Der Verkauf meiner anagrienvögel beginnt ſpäteſtens Mitte Oktober zu ermäkigten Pr eijen. Auch habe ich noch vorjährige Harzer (feine Sänger) abzulaſſen. R. Kasper, Breslau, Kupferſchmiedeſtr Nr. 38. NB. Den außer den Sitzungen extra gemüthlichen Kongreßmitgliedern hierdurch zur Nachricht, daß ich glücklich zu Haufe angelangt bin und mich wieder ganz eat befinde. [881] Anna en in zuchtfähigen Exemplaren: 1 a on M.) 114, 1 Gr. Elſterchen( nr ) 6, 1 Geresfint Kae 10 9. Bebrafinfen, & ö ap. IM €. E Bolt Bernburg, a Niftfähige Zebrafinfen Bei 5 ab, a Paar 10 46 incl. Berjandtbauer und france. | 8 Emil Kratz in Glauchau. oder einer ähnlichen Anſtalt. Geſucht. =; 1 Paar weite Pfauen, eventuell 1 Männchen oder Weibehen. Offerten mit Preisangabe unter Chiffre G. N. Nr. 3342 zu adreffiren an die Annoncen-Expedition 9. Blom in Bern (Schweiz). [854] Ein graner Bapagei, der ca, 150 Worte jpricht, pfeift, acht, (ein ſehr gelehriged Thier und ein wirkliches Prachtexemplar) it Verhältnifie halber für den fejten Preis von 300 ME. incl. Bauer zu verkaufen, Offerten unter „Bapagei" befördert [885] Rud. Mofie, Annoncen: Sryped. in Halle a. ©. € Frühauf, Holzwaarenfabrif in [886] Schleuſingen empfiehlt allen Liebhabern der gefiederten Welt Niſtkäſt CN aller Art. Diefelben find von Königlichen Regierungen beftens empfohlen und von Autoritäten der Yand- und Foritwirth- ihaft als die zweckmäßigſten amerfannt, ſowie, bet allen Yusitellungen mit Preismedaillen und Ehrendiplomen prä⸗ miirt worden, zur gefälligen Abnahme. Ber Aufträgen größerer Parthien bedeutenden Rabatt. Preisverzeichniſſe Franco. Für Taubenliebhaber. Wegen Ueberfüllung meiner Schläge gebe ich etwa 100 Paar feiner ‚turzichnäbliger Zitterhälfe, glattköpfig u. latichig, Meipe, € Schwarze, Rothe, Gelbe, Blaue, Schwarze, Pothe, Gelbe, Blaue mit weißen Spitzen, Sdwarſchecken Ferner nicht Zitterhälſe: Schwarze, Blaue, Rothe, Gelbe Weißköpfe, theilweiſe Um— ſchläger (Werfer) billig ab. Zu kaufen ſuche ich: Einige Paar möglichſt altſtämmiger Zitterhälſe, Roth— ſchecken und Gelbſchecken, ſowie einige blaufcheckige A und bitte um Offerte. Bromberg. Theodor Thiell Le journal l’Acelimatation, insere gratui- teMENt 1es demandes et offres de ses abonnds, concer- nant les quadrupedes, les oiseaux, les poissons et les plantes. Abonnement annuel pour l’Allemagne 4 marcs, pay- ables en timbres poste neufs et de valeur moyenne, Bureau a Paris 23 rue de la monnaie, [883] Direct. gerant Emile Deyrolle. Ein erfahrener Liebhaber der Thierwelt, der auch mit der Feder Beſcheid weiß, wünscht eine Stellung an einem zoologiihen Garten Auskunft und Smpfehlung Dur) die Red. der „Gef. Welt.” [889] os * 3 ogellieb Züchter und Händler. Beftellungen durch jede Bud): R R Anzeigen werden die gefpaltene in nie: Tee Moftanftalt. Herausgeg ben von Petitzeiſe mit 25 fg, berechnet Preis vierteljährlich 3 Mark, D 46 l Ru und Beſtellungen in der Expedition Wöchentlich eine Rummer. F. ar ß. und Redaktion entgegengenommen. IV. Jahrgang. Berlin, den 7. Oktober 1875. Ar. 40. Inhalt: jelbe aber nicht durch, von der Anficht geleitet, daß ein wirklich wirkſamer Vogelſchutz nur durch eine internationale Regelung bergejtellt werden fünne. Auch der im Sahre 1873 in Wien abgehaltene internationale Kongreß der Forft und Landwirthe, an welchen Deutſchland durch einen offiziellen Ver— treter Theil nahm, beantragte, zum Schuße der für Zum Vogelſchutz. — Zucht des Graugirlitz. — Vogelliebhaberei in Deiterreich. — Ein Stück Naturgeſchichte. — | Briefliche RE — — Anfragen und Auskunft: Schnabelentartung; Plattichweif- IE u — Pflaumenkopf⸗ ſittich; Kanarienkrankheit; Wellenſittiche — — lin A ; ; a Aus den Vereinen: Geflügelzüchtertag (Fortfekung); Ulm. — bie Bodenkultur nüglichen Dögel internationale Ver⸗ Biche und Schriftenichan. — einbarungen mit allen europäiihen Staaten herbei- Briefwechfel. — zuführen. Wie wir hören hat die öfterreichiiche Re— eg = gierung es übernommen, in diefer Weife den Vogel⸗ ——— ſchutz zu ſichern und bereits mit den größeren euro— — — päiſchen Staaten, und zwar zuerſt mit Italien und dann auch mit Deutſchland, Rußland und Frank— reich Verhandlungen angeknüpft. Es heißt, daß nach der zu treffenden Vereinbarung das Fangen und das Tödten der Inſekten freſſenden Vögel unbedingt verboten, dagegen der Fang der Vögel, die ſich meiſt von Körnern nähren, außer der vom 1. März bis zum 15. September währenden Bei den im Februar d. 3. 1870 im Abgeordneten: hauſe ftattgehabten Berathungen über den Geſetz— entwurf, betreffend die Schonzeiten tes Wildes, wurde von mehreren Seiten die Nothwendigteit bez tont, auch denjenigen Vogelarten im Wege des Ge: jeßes einen Schuß angedeihen zu lafjen, welche durch Verzehrung und Vernichtung von pflanzenfrejjenden | Schonzeit geftattet fein fol. Der Vogelfang mit Inſekten und anderen der Landwirthſchaft ſchädlichen Schlingen oder Fallen irgend einer Art, jowie mit Zhiere der lesteren im hohen Grade fi) nützlich Leim, ferner das Ausnehmen der Jungen und: der erweilen. Da dieje Vogelarten aber zumeiſt nicht | Eier, das Zerjtören der Nefter, ſoweit es ſich nicht zu den jagdbaren Thieren gehören, von deren das | um ſchädliche Wögel handelt, endlich das Feilbieten Wildſchongeſetz handelt, jo lehnte das Haus ab, dem | von nüßlichen Vögeln, fie feien lebendig oder todt, Vogelſchutze bei diejer Gelegenheit näher zu treten; | fol gänzlich unterfagt fein. Es handelt ſich jegt & wurde jedoch bejchloffen, die Staatsregierung | zunächſt darum, durch eine internationale Kommij- zu erjuchen, dem Zandtage einen Gejegentwurf über | fion von Sadhverjtändigen ein fpezielles Verzeichniß Schonung aller nützlichen Vögel vorzulegen. Nah | der zu ſchonenden Vögel ſowie ein ſolches der ſchäd⸗ uns zukommenden Mittheilungen unterzog ſich damals | lichen Vögel ausarbeiten zu laſſen. Selbftverjtänd: das landwirthſchaftliche Miniſterium der Aufgabe, | ih wird nad dem Zuſtandekommen der inter: ein derartiges Schußgejeg auszuarbeiten, führte dies ! nationalen Vereinbarung in den betreffenden Staaten 350 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 40 der Weg der Gejeßgebung zur Durchführung diejer Bereinbarung betreten werden. *) Sucht des Graugirlitz. (Fringilla musica). Aus meinen Aufzeihnungen vom Winter 1871— 1872 und 1872—73 und 1874 kann ich Folgendes mittheilen: Anfang Dftobers 1871 gab ich dem Pärchen Graugirlige oder Grauedelfinfen ein Niftförbchen aus Hol, in welches das Weibehen im kurzer Zeit zu bauen begann, ohne daß das Männchen, welches erft neu hinzugefommen war, irgend ein Interejje daran zeigte. Das Weibchen ſaß fleißig im Nefte, ohne jedod ein Ei zu legen, jo daß ich) am Ende am 16. Dftober vier Gier, zwei Zebra: und zwei Tiger: finfeneier, die ich von nicht brütenden Vögeln hatte, in das Neft legte. Das Weibchen betrachtete diefelben aufmerfjam und fand fich endlich) bewogen, ſich darauf zu fegen. Am 18. legte fie jelbjt ein Ei, welches unbefruchtet war. Von den anderen Eiern famen zwei aus (ohne Zweifel die Zebrafinfen), die Jungen gingen aber jpäter zugrunde. Am 14FNovember fing das Sraugirligweibchen wieder zu legen an, legte 3 Eier, brütete aber er: gebnißlos, d. h. auf unbeiruchteten Eiern; ob eine Begattung überhaupt ftattgefunden hat, weiß id) nit. Da das Männchen übrigens jehr viel am Neſte fih zu Schaffen machte, entfernte ich es und nahm von einem Belannten ein zweites Weibchen leihweiſe. Dies Weibchen B. legte am 11. Dezember das erfte Ei, dann noch zwei weitere, welche am 24. und 25. Dezember ausfamen. Die zwei Jungen ver: liegen das Net am 14. Ianuar 1872. — Das Männchen hatte ich indeſſen wieder zum Weibchen A. gebracht und nun begann dafjelbe am 24. Dezember zu legen. Das Männden riß aber immer am Nefte, wodurch die Eier herausfielen (ich) bemerkte nur 2 Stüd). Dafür legte ih, damit das Weibchen brüten follte, wieder 4 Zebrafinkeneier unter, wovon am 10. und 11. Januar drei unge ausfamen, welche aber ftarben. Das Weibehen B. begann am 26. Ianuar wieder zu legen, brütete aber nicht; warum, weiß ich nicht anzugeben. Meibhen A. legte am 10. Februar wieder ein Ei, weitere jah ich nicht, das Junge erſchien am 24. und flog am 18. März aus. Weibchen B. begann am 20. März wieder zu legen und zwar 4 Eier; drei Junge famen am 5. April aus und flogen ſchon am. 22. aus. Weibchen B. begaiın am 19. Februar ein Ge— *) Zu diefer aus den Berliner Zeitungen entnommenen Nachricht geitatten wir und die Bemerkung, daß wir in der That begierig find, zu vernehmen, wann und wie ein inter- nationales Vogelfchußgejeß wol endlich in das Leben geru- fen werden wird, D. R. lege von 3 Eiern, die das Männchen ſämmtlich her— auswarf. Weibchen A. legte am 31. März wieder das erſte Ei und die drei Jungen verließen am 1., 2. und 3. Mai das Neit. Ergebniß: 9 Junge von 2 Weibchen; mein eige- nes Weibchen ging im Sommer zugrunde. Ein neu erworbenes Weibchen C. begann am 14, oder 15. Dftober Gier in den Sand zu legen, die nur eine ganz dünne Haut hatten; es brütete aber dann im Nejte, worauf ih am 19. drei Zebra-Eier ein: legte, die am 29. auskamen; eines der Jungen ftarb, die anderen wurden 19 Tage alt und find ohne Zweifel nur dadurch zugrunde gegangen, daß das Weibchen, als die faft flüggen Sungen, die ſich ihm beinahe an den Schnabel hängten, aus dem Neft herausſchleuderte. Ich jeßte fie in ein tieferes Neit, fie wurden jedoch wieder herausgeworfen und waren todt, ehe ich dazu fan. Da dies Weibchen alfo feine eigene Nachkommenſchaft verſprach, holte id) wieder das vorjährige Weibchen B., welches als- bald wieder zu niften begann, am 24. bis 26. DE tober legte und am 7. und 8. alle drei Gier aus- brachte; am 28. flogen 2 Sunge aus, eins ftarh früher. Das Weibchen O. begann am 25. wieder zu legen, aber vom zweiten Ei an ohne Schale. Es brütete zwar auf dem einen Ei, war aber jehr, un: ruhig, weshalb ich das Ei am 2. Dezember zu den foeben brütenden Mozambikzeifigen legte, die es auch mit ihren Sungen zufammen ausbrachten und auf fütterten. Das Weibchen C. legte am 3. Dezember ein neues Ei, das folgende ohne Schale ging ſehr ſchwer ab, und der Vogel ftarb an der Entzündung des herausgetretenen LZegichlauches. Das Weibchen B. hatte am 14. Dezember zwei Gier, aus denen am 27. die Sungen ſchlüpften, welche beide ausflogen, wann, habe ich nicht notirt. Dagegen hatte das Weibehen Schon am 17. Sanuar wieder ein Ei; das Gelege fand mit dem dritten Ei durch Den Tod (Unfall) der Mutter ein Ende. Ergebniß: 4 Sunge. Im Sahre 1874 begann eines der jelbjtgezogenen Weibchen und ein neues Männchen am 13. No: vember zu brüten, bezl. Eier zu legen. Die Jungen famen am 27. November aus und flogen alle Mei am 23. Dezember aus, aljo- jehr jpät, woran ohne Zweifel die ſehr kurzen Tage ſchuld waren. Anı 16. Ianuar begann die zweite Brut von 3 Eiern, die (2) am 30. Sanuar ausjchlüpften und am 20. Februar ausflogen. Ernährungsſchwierigkeiten waren von Seiten der Weibchen nie zu bemerken und die Fehlbruten hatten immer ihren Grund entweber in der Zerftörungsluft des Männchens oder in dem Nichtgefundfein des Weibchens. Die Jungen find alle jehr gefund und ſcheinen aus der eriten Brut ſämmtlich Hähnchen zu fein. Sobald die Sungen allein freijen, laſſe ich zu der Henne wieder das Hähnchen. Dr. Franken in Baden-Baden. wer: Nr. 40 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, Dogelliebhaberei in Deſterreich. Hiermit erlaube ich mir, auch Einiges über die Vogelliebhaberei in hieliger Gegend und bejondırs in unferer Stadt mitzutheilen. Sch thue dies um jo lieber, als es hier ſehr erfahrene Liebhaber von Weichfutterfreijern giebt. Bor zwei Tagen habe ich fünf derjelben be- ſucht umd ich fand zu meiner Weberrafchung bei dem erſten 12 Sprofjer, zwei einfame Spaten (Blaudrofjeln), 3 Dalmatiner (Steindroffeln) und 1 Kanarienvogel, lauter prachtvolle Vögel und jchön gehalten. Bei dem zweiten jah ich 11 Sproſſer, vier einſame Spaßen, 3 Stare, 2 Drofieln und etwa 40—45 Kanarien. Der dritte hatte eine gemiſchte Gefellichait von 26 Köpfen; der vierte eine jolche von 34 Köpfen; der fünfte eine ſolche von 82 Köpfen in Kanarien, Sproffern, Drofjeln und Staren beftehend. Seit kurzem bin ich nun bemüht, einen Verein hierorts zu gründen und juche vorläufig das Intereſſe fürdenfelben dadurch zu erwecen, daß ich Shre Schriften: „Die fremdländiihen Stubenvögel”, die beiden Hand- bücher und die „Gefiederte Welt” an die eifrigen Vogelliebhaber verborge, denen diejelben bis jebt freilich unbefannte Dinge gewejen find, Der bedeutendſte unter allen. hiefigen Vogellieb- habern iſt unftreitig Herr Hauptmann Schmidt (der— jelbe, den ich als erjten vorhin erwähnt); er hat auch einen veich bevölferten Geflügelhof und unter an: dern zeigte er mir emen Sproffer, der bereits 13 Iahre in feinem Befiß Sich befindet, und im Frühjahr d. I. ift ihm ein jolcher gejtorben, welchen er 21 Sahre hindurch beſeſſen hat. Als wir auf die verjchiedenen Futtermiſchungen zu ſprechen kamen, fagte er: „Die fehsundzwanzig Sahre hindurch, feit welchen ich diefe Vögel pflege, fand ich das Futter, welches ich noch jetzt verwende, am zuträglichiten. Es wird in folgender Weife zubereitet. Des Abends nehme ich eine entiprechende Anzahl gelber Rüben, reibe diejelben und vermifche den Brei recht innig mit Ameifenpuppen. Dieje quellen bis zum Morgen mäßig auf und werden namentlich von jüngſt ein: gefangenen Vögeln lieber genommen als trodene oder nur in Waſſer eingequellte Ameifenpuppen. Früh morgens wird nur geriebenes Rinderherz zugefett, feine Semmel oder dral., da lettere leicht jäuern. Weiter gebe ich auf den Tag und für den Kopf 2—4 Mehlmürmer.” In unferer Gegend haben noch Züchtereien Bedeutung: der Fürſt Lobkowitz, die Grafen Schönborn, Gernin, Sternberg und Wald- ſtein md zwar Faſanerien und Truthühnerzüchtereien. Meiner Meinung nah müßte auch) andermeitige Vogel- und Geflügelzudt hier bald in Schwung fommen, wenn nur eine reelle Bezugsquelle hier am Drte wäre umd daß ein ſolches Gejchäft hier ein- träglich fein würde, ift gar nicht zu bezweifeln, da Pilfen ein Bahnknoten if, wo mehrere Bahnen münden und da es eine Einwohnerzahl von etwa 32—35 Tauſend aufweilt. Im Ganzen hat Serr Dr. Lazarus die Vogel- liebhaber und die Liebhaberei in unferer Gegend trefflich geichildert, doch mit den Poſtgeſetzen jcheint es mir nicht ganz To gefährlich zu fein, da man hier doch beinahe täglich Verſandtkaſten mit Vögeln auf der Poſt ſieht. Hoffentlich wird es mir bald möglich ſein, Nä— heres in Betreff des zu begründenden Vereins hie— ſiger Vogel- und Geflügelliebhaber mitzutheilen. W. Cerveny, Kaufmann in Pilſen. Ein Stück RNakurgeſchichte. Wie ſehr noch die Naturwiſſenſchaft bei manchem Stadt: und Landbewohner im Argen liegt, davon geben auch die nachfolgenden Anekdoten ein beredtes Zeugniß. Ich habe ſolche Hiſtörchen ſelbſt erlebt, kann mich alſo für die volle Wahrheit der— ſelben verbürgen. Der noch junge, aber ſehr ſtrebſame und eifrige Magdeburger Verein für Geflügelzucht ver— anftaltete vom 13. bis 17. Mai 1874 ſeine erſte Ge— flügel- und Singvögel-Ausftellung. Einige der Mitglieder hatten im Verein mit anderen Thierfreunden zum Schmud der Ausjtellung eine ſehr ſchöne Waldvoliere heritellen laſſen. In derjelben befanden fi einige prachtvolle Fafanen, mehrere Arten feiner Tauben, wie 3. B. Ballon- bläſer, Schwarzſchild-Mövchen, Karrier u. a. m., Raſſe-Hühner, theilweife mit Küfen, eine Glucke brütend, mehrere Papageien, wie Wellenfittiche, Roſenrothe-Kakadus u. a.m., ferner unſere einheimiſchen Finken, ſowie eine große Zahl anderer Sing- und Zier— vögel, ein Strandläufer, Daneben auch einige Lapins mit Jungen und auch einige Meerſchweinchen. Ms ich die Voliere mit ihren Inſaſſen in Augenjhein nahm, ftand neben mir ein Herr mit feinem ungefähr neun Jahre alten Söhnchen und erklärte demjelben in einem gebildeten, richtigen Deutſch die wenigen Ihiere, die er von den Bewohnern der Xoliere fannte, Da zeigte das Söhnchen auf die Meer: Schweinen und fragte: „Papa, was find das für nievlihe Thierhen?” „Das find Fretthen, mein Sohn, die werden bei der Kaninchenjagd verwandt. Man ſchickt fie in den Kaninchenbau und fie jagen die Kaninchen hinaus oder tödten fie gleih im Bau und augen ihnen das Blut aus.” „Aber,” fragte das aufgewecte Kind weiter, „warum thun fie denn jeßt dem Haſen und den Kaninchen nichts?” „Diefe Frettchen find zahm, mein Kind, die thun feinem Ihiere etwas zu Leide,“ antwortete der Eluge Herr Papa, der doch gewiß recht gute Schulen befucht hat. Auf derjelden Ausstellung befand fich unter den Vögeln auch ein Kranich, der in feiner kleinen Voliere jteif auf einem Flecke ftand und ſchwermüthig um fich blidte. Als ih mir den Burſchen anjah, näherte fich ein noch junges Ehepaar. Die Dane fragte mit vielem Interejfe: „Sieh, Männchen, was 352 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, Züchter und Händler. Ar, 40 mag das für ein Vogel fein?“ „Das ift ein Fiſch— reiher, mein Kind, der unjere Teiche und Flüſſe plündert”. Außer mir hatte bejonders ein Herr diefer Unterhaltung gelaufht. Er ſprach nun ſchalk— haft lähelnd: „Verzeihen Sie, mein Herr, Sie haben joeben der Dame falſch berichtet. Diejer Bogel bier ift ein Kranid, den auch Schiller in feiner Ballade befingt. Sehen Sie, hier fteht er im Katalog. Wenn Sie aber einen wirklichen Fiſch— reiher in Augenschein nehmen wollen, jo jehen Sie gefälligit hierher.” Damit führte er beide zu unjerm lieben ‚Klapper-Zangbein,‘ der in etwas unrein— licher Toilette gemüthlih in jeinem Verſchlage einherfpazierte. Cr wurde nun als der gefährliche, räuberische Fiſchreiher angeftaunt, jah aber durchaus friedlich darein. Ein gebildeter und tüchtiger Landwirt) jagte mir, als ich bei paſſender Gelegenheit die große Nützlichkeit des Kukuks hervorhob: „Das glaube ich gern, aber im Winter thut er uns viel Schaden!“ „Wie ift das möglich,” vief ich aus, „er ilt ja im Winter gar nit hier?” „Ei was,” entgegnete er, „ich habe mit meinen eigenen Augen oft genug beobachtet, wie er gleich einem Falken, auf Tauben und Sperlinge ftößt, fie gejehidt fängt und mit ihnen verfhmwindet, und id) werde doch mol den Kufuf kennen!“ Erſt mehrere Bücher über Naturgeichiehte, in denen er meine Morte ſchwarz auf Weiß beftätigt fand, fonnten ihn von der Wahrheit überzeugen. H. Stendel. Brieflihe Mittheilungen. .. Seltnere Vögel haben neuerdings garnicht mehr bei mir geniftet; höchitens bietet die Brut ver £leinen reizenden Kaptaͤubchen und der Grauföpfchen-Snfeparables etwas mehr Snterefle. Webrigens war vieles Sahr im allgemeinen ein fehr Schlechtes Brutjahr. Dies habe ich auch an den Vögeln im Freien, an meinen frei fliegenden Yachtauben (im Park) und jelbft an dem Hoffedervieh bemerkt. Auch habe ih noch eine Wahrnehmung gemacht, die namlich, daß man doch gut daran thut, von Zeit zu Zeit immer wieder alle Heckpärchen zu zerreißen und anderweitig zu verparen, da fie jonft mit der Zeit ganz aufhören zu niften. Dies war der Fall bei meinen Tigerfinfen, Kuba- finfen, Schönfittichen oder Türkiſen. Das Weibchen legt dann noch affenfalls, tft parig und brütet auch, aber das Männchen will fich durchaus nicht mehr paren, jo dal ſchließlich aus der Brut nichts wird. Nicht felten kommt es vor, daß das fo gejchwächte Weibchen dann Längere Zeit hindurch das Männchen wüthend verfolgt. Intereſſant wäre mir, zu erfahren, ob Sie auch ſchon dergleichen Wahr- nehmungen bet älteren Pärchen gemacht haben. Ich glaube mich feſt überzeugt zu haben; jo namentlich bet den Schön— jittichen, von denen doch bisher vafjelbe alte Paar früher oft jeine Sungen glücklich aufgebracht hat. Sch habe jetzt große Hoffnung auf die Brut eines Paares Multifolorfittiche und auch auf eine ſolche von den Sperber— täubchen. Mehrere Eleine befannte Vögel brüten und haben unge. Graf York von Warftenburg. Anfragen und Auskunſt. Frau Karoline, Freiin von Bartenſtein in Troppau: Dergleichen Schnabelentartungen kommen bei allen Vögeln, doch bet den Papageien am ſeltenſten vor. Sie haben verichtedene Urſachen, immer aber find fie haupt- fächlich durch naturwidrige Verpflegung hervorgerufen. Um ihren Vogel zu retten, bedarf es einer langwierigen Behand« lung, zu welcher die größte Geduld und Ausdauer gehört. Ein Sachverftändiger muß den Schnabel vermittelit eines icharfen Meffers jo weit verichneiden, als dies irgend mög— lich tft, ohne das Lebendige zu verleken; der unnatürliche Hafen des Oberſchnabels muß ganz fortgejchnitten werden. Dann wird der verbogene Unterſchnabel vermittelft eines handwarmen Plätteifens und nachdem er mit lauwarmem Del beſtrichen it, möglichſt in Die naturgemäße Form emporgeitrichen. Nach diefer Operation umwickelt man ihn mit weicher Leinwand, ſodaß ver Vogel vorläufig nicht beißen fannz erjt nad) einigen Stunden darf, er freſſen. Dies Verfahren muß etwa alle acht Tage wiederholt werden und während deffen erhält der Wogel natürlich nur weiches Butter, heißes Eſſen oder Trinken darf er aber niemals mehr befommen. Sobald der Schnabel nachzuwachſen be- ginnt, muß das Streichen womöglich noch häufiger geichehen. Die Fütterung darf überhaupt nur in folgenden Stoffen beitehen: Das befte, altbactene Meizenbrot (Semmel) wird in reinem Waſſer aufgeweicht und dann tüchtig ausgedrüct, gegeben; außerdem nur in MWafler abgejottener Reis. Zu Beidem wird an jedem dritten Tage fein gepulverte Sepia (Zintenfiichichale), etwa ein Theelöffel voll, gemischt. Wenn der Vogel wieder beiten Tann, erhält er reichlich Hanf dazu. Alle übrigen Zugaben, namentlich aber gefochte Speifen, Fleiſch, Kaffe und dergleichen werden ihm durch- aus entzogen. Herrn Hauptmann von Ketjenberg in Poſen: Es ift wirklich recht ſchwer, die Plattſchweifſittiche (Platycereus) zu züchten. Ginige, wie der Singfittich, der Schönſittich und der Bourkſittich niften ja leicht und mit guten Erfolgen; bei anderen wiederum find bis jeßt nur höchſt Selten erfolg- reiche Zuchten erzielt worden. Sm allgemeinen darf man aleich große und einander naheftehende Arten (wie Bunt- fittiche und Linkolnfittiche) nicht zufammenbringen. Bon manchen Papageien, wie Wellenfittiche, nilten viele Pärchen gut oder doch leidlich nebeneinander; von anderen Dürfen Sie niemals zwei Paare zufammenhalten; hierzu jcheint auch der Nymphenſittich zu gehören. Ein Paar Nymphen können Sie aber unter zahlrerchen kleinen Vögeln halten; ebenſo Singfittiche und auch die großen Plattfchweiffittiche, während 8 mit den Sperlingspapageien Schon Bedenklicher ift, weil diefe, wenigftens zuweilen, recht bösartig find. MWellenfittiche aber jollte man niemals mit Rinfenvögeln zufammen züch— ten; dagegen verträgt ich ein Paar Plattjchweiffittiche oder aud) ein Paar Nymphen vortrefflich mit den eriteren. Heren X. Ziegler in Münfter i. W.: Wir bedauern jehr, daß die in Ver. 35 geichilverte Hühnerkrankheit auch bei Ihren Goldfaſanen aufgetreten iſt. Wenden Sie ſich an Herrn Eßmann in Herford, welchem infolge unſerer Aufforderung mehrfache Mittel mitgetheilt worden. Er wird Shnen gewik bereitwilltigit davon abgeben und dann bitten wir ſpäterhin um. beiverjeitigen Bericht. Heren Fr. Hadebram in Dulmen. Ihr MWellen- fittich war an einem weichen Gt geftorben. Bon den Nacht- Tchattenbeeren war feine Spur zu finden. Heren Sarenholz in Detmold: Wo gegenwärtig recht zweckmäßige Badewannen für Vögel zu beziehen find, können wir Shnen nicht mittheilen, hoffentlich meldet fich hierauf ein Lieferant für dieſelben. Herrn Edw. Bos in Amfterdam: Die Pflaumenfopf- fittiche Fönnen Sie ganz dreiſt in die WVogelitube Fliegen laffen. - Sie find durchaus nicht bösartig. Auch ertragen fie geringe MWärmegrade recht gut, Mit Hinweis auf das in Str. 39 als Bemerkungen zu dem Aufſatz „Zur Vogelzucht” Sefagte, rathen wir Ihnen entfchieden ab, die nijtenden Prachtfinken nur mit Sämereien allein zu füttern. ei Dr ne Nr, 40 Heren W. Cerveny, in Pilfen: 1: Ausführliche An- leitung zur Ginrichtung einer folchen Hecke finden Sie in meinem Büchelchen: „Der Kanarienvogel”. 2. Gute Harzer Zuchtweibchen find hier im Anzeigentheil vielfach ausgeboten. Heren U. 3. in Roſtock: Ihre Kanarienvögel jet ſämmtlich an einer heftigen Eingeweide-Entzündung geitorben, welche anſteckend ift und Ihre ſämmtlichen Nögel in Gefahr bringen wird. Leſen Sie den Aufſatz von Herrn Böcker in Nr. I und dann berücfichtigen Sie noch Folgendes: Die Harzer Vögel werden bei nur zu hohen Märmegraden (1I— 22—24 Gr.) gehalten und gezüchtet; Fommen fie nun, wie bet Ihnen, in gewöhnliche Stubentemperatur, fo beginnen fie bereit3 zu Fränfeln. Wenn man fie dann aber noch jogar in dem kurzen Zeitraum von kaum vier Wochen an ein ganz anderes Futter, vom Sommerrübfen und Eigemifch an Kanarienfamen und Hirſe gewöhnen will, fo iſt das geradezu eine Gewaltthätigfeit, die jich fehr hart beftraft. Die Wögel magerten zunächit fehr ab, begannen bet der eriten Falten Witterung zu Tränfeln und feit Sie dann noch obendrein Salat gaben, war die Epidemie wie mit einem Schlage da. ° Eine Nettung für die noch vorhandenen wird wol Faum zu erreichen fein. Herren Hauptmann Rennhof in Sprottau: Bringen Sie Ihre Wellenfittiche jebt bald in ein Zimmer, welches feine Niftvorrichtungen enthält und das Sie im Winter nur bei Starker Kälte jchwach heizen Iaffen. Mit dem Monat März fommen die Vögel dann wieder in die natür- lich zweckmäßig eingerichtete Woliere im Park — und dann werden Ste nach meiner Weberzeugung der beiten Erfolge fich erfreuen. Die Nymphen können immer dabeibleiben. Aus den Vereinen. Der dentihe Geflügejühter-Tag in Leipzig. (Sortfekung). Bei der Berathung über den Punft II. 3: Veran— ftaltung von alljährlich wiederkehrenden Kongreffen, nimmt uerit Herr Ehlers das Wort: Der Hannoverfche Verein at vorausgeſetzt, daß der Verband der Geflügelzüchter-Wer- eine zu Stande fommen werde. Wir haben uns denſelben jo gedacht, daß an der Spitze des Mereinslebens der Kon— greß ſteht und zwar in der Meile, das ihm die Leitung der Angelegenheiten bis in die Vereine hinein zufommt. Diefer Kongreß muß alljährlich einmal zufammentreten und daher iſt es nothwendig, daß jährlich ein Vorort ernannt werde, welcher die Geſchäfte den nächſten Kongreß zu führen hat. Insbeſondere aber legt der Verein von Hannover — ah dar eine Regelung der Stimmenverhältniffe Itattfinde, Nach Tängerer Beiprechung werden folgende Beſchlüſſe gefaht. Der Antrag des Hannoverichen Vereins: Es werden alljährlich wiederfehrende Kon- greife abgehalten mit wechfelndem Vororte und mit der Wahl eines jedesmaligen Vorortd für das nächſte Jahr, wird einftimmig angenommen und der Antrag des Herin Ehlers: Auf dem nädit- jährigen Kongrefie haben nur Vereins-Delegirte Stimmrebt und zwarim Anſchluß an die weiter feitzujeßenden Stimmenverhältniffe, wird eben- falls mit Stimmenmehrheit angenommen. In Hinficht der Stimmenverhältniffe werben folgende Anträge geitellt: Don Herrn Teibaräber aus ——— Jeder Verein, gleichviel welche Mitgliederzahl er hat, verfügt nur über eine Stimme. > Von Herrn Kasper aus Breslau: Ein Derein bis u 50 Mitgliedern hat zwei Stimmen, ein folder von 50 is 100 Mitgliedern hat drei Stimmen und ein jolcher von — als 100 Mitgliedern darf nicht mehr als vier Stimmen haben. Von Dr. Ruß: Vereine unter 50 Mitgliedern ſollen eine Stimme haben, undfür die Zahl von ie 50 Mitgliedern mehr tritt eine Stimme in Berechtigung. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, En Hrn a Bea ie eu na I 353 Diejer Iettere Antrag wird zum Beſchluß erhoben. Zum nädften Vorort wird Hannover gewählt amd zum nädften Songrehort Frankfurt a. M. In Anbetracht deifen, daß, zu den Vorbereitungen zur — von Druckſachen, nie Porto u. ſ. w. nicht un- erhebliche Geldmittel nothwendig find und in Erwägung deffen, daß man derartige Ausgaben dod) unmöglich — wie dies bei Herrn Greuß gejchehen — von eimem Privat- manne verlangen könne, fchlägt Dr. Ruf vor: daß jeder Anwefende 1 Thaler einzahlen und daß dieje Summe dem Verbands-Ausſchuß als Fond über- geben werden folle. Diefer Antrag wird abgelehnt und dagegen der des Heren Ehlers angenommen: Die Koften, welche dem VBororte erwahfen und die, welche dem Ver— bands-Ausſchuſſe erwadhfen, werden jedesmal von dem Bereine, welchem der Dbmann diejer oder jener Körperfhaftangehört, vorſchußweiſe getragen und auf dem nächſten Kongreß zurüd- eritattet. Ueber den Punkt II. 4 der Tagesordnung: Grrichtung einer alljährlich meu zur wählenden Jury, geht die DVer- fammlung kurz hinweg. Der Neferent, Herr Köhne aus Berlin ift nicht — Der Vetreter des Vereins von Hannover, Herr Ehlers, bemerkt, daß eine Korporation oder Sury, welche unftatthaften Handlungen von Wereinen oder einzelnen Mitgliedern gegenüber etwa die Stellung eines Ehrengerichts einnehmen folle, wol überflüffig ſei, da diefe Angelegenheit doch zweifellos durch das Etatut des allgemeinen Vereinsverbandes fich werde regeln laffen. Auf Antrag des Herrn Tittel wird diefe Angelegenheit bis zum nächiten Kongreß aufgefchoben. Auch der Punkt IT. 1 der Tagesordnung: Berathung eines einheitlichen Statut für die Ginzelvereine wırd kurz erledigt. Dr. Ruf bemerkt, daß es fich nicht etwa, wie von mehreren Ceiten die Befürchtung ausgejprochen, darum handele, fammtliche Vereine gleichjam unter ein ehernes Geſetz zu bringen, fondern daß vielmehr nur beitimmte Normen für alle gleichlautend aufgeftellt würden, während jeder einzelne Verein die volle Berechtigung haben müſſe, in feinen Statuten wie in feiner ganzen Entwicelung den Iofalen Verhältniffen Rechnung zu tragen. Nach Annahme eines Antrags des Herrn Tittel, diefen Punkt in folgender Meife zu fallen: Aufitellung allgemeiner Ge- fihtspunfte für die Statuten Der ——— Vereine, wird auch dieſe Angelegenheit dem Ausſchuß überwiejen. Am zweiten Kongreftage wird zunächit die Frage an- geregt, ob ein Wereins-Abgejandter mehr als eine Stimme vertreten könne. Die Herren Creutz, Marten und Dr. Ruß fprechen fid) verneinend aus. Herr Ehlers enthält fich in diefer Frage der Abſtimmung, weil jeine Snftruftion in anderm Sinne laute, Die Ver— ſammlung beſchließt im erſtern Sinne: Bei der Berathung des Punkts I. 1 der Tagesordnung: Die Muiterausitellungen betreffend, werden zunächit eine went von Meinungsäukerungen aus den Dresdener Blättern verlefen. Dr. Ruß halt eine jährlich zu veranftaltende Muſter— ausitellung für das befte Mittel zur Förderung der Ge— flügelrüchteret nach allen Richtungen bin und empfiehlt, daß Diele Angelegenheit zwei Nteferenten übergeben werden folle, welche auf dem nüchiten Kongreß darüber Bericht erjtatten. Herr Marten fchlägt vor, auch diefe Angelegenheit dem Ausſchuß zu überweiſen, weil inbetreff der Muſteraus— itellungen, zu welchen eigentlich fümmtliche Ausjtellungen gerechnet werden follten, ſehr verfchiedene Fragen in Be— tracht fommen, Herr Sreuß empfiehlt a befchließen, daß der Aus— ſchuß beauftragt werde, eine Mufterausitellung anzubahnen. Herr Ehlers fieht die Bezeichnung ———— für gleichbedeutend mit Verbandsausſtellung an. Dur dieſe letztere werde ja das bezwect, was man eigentlich) er- reichen wolle. Cine jolche Ausitellung verliere den Charafter 354 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 40 eines Markts und veranlaffe dagegen einen wohlthätigen MWetteifer der zum Verbande gehörenden Vereine. Nur in diefer Meife fünnen wirkliche Prufterausftellungen entitehen. Dann müffen aber auch DVerbandspreife ausgeſetzt werden. Diefe Verbandsausitellungen müffen, gleichviel ob fie am Vororte ftattfinden oder nicht, altährlich den Drt wechleln. Zugleich empfiehlt e8 fih, daß, auch an die fleineren Ver— bände, aljo die Provinzialverbände, derartige Ausftellungen gefnüpft werben. Herr Braun wünfcht, daß mit dem Kongreffe eine Mufterausftellung verbunden werde, weil kleinere Aus— ftellungen doch Faum oder niemals auf Muſtervieh Anſpruch machen fünnen. Dr. Ruß ftellt den Antrag: Von Seiten diefes Kon- greſſes werden noch feine Schritte zur Verwirklichung einer Dufterausitellung unternommen, e3 wird eine Kommilfien von drei Perfonen gewählt, welche eine Klare Regelung der Angelegenheit der Mufterausftellungen dem nächften Kon- greife vorlegt. Herr Loſch, aus Chemnitz wendet ſich gegen dieſen An- trag, indem er die Mufterausitellung nicht noch um ein Sahr hinausgefchoben jehen möchte. Herr Ehlers jtellt den Antrag: wolle dem Verbands-Ausſchuß diefe Ange- legenheit übertragen, damit derfelbe in dem EntwurfeinesDVerbandsftatuts au die Mufter- Ausstellungen in Betracht ziehe. Herr Greuß En dazu das Amendement: Der Ver— bandsausihuh hat, wenn möglich, fürdasnädite Sahr bereit8 eine Mufterausftellung ins Leben zu rufen. Beides wird mit überwiegender Stimmenmehrheit an- genommen. Herr Mundt aus Weißenfels ftellt den Zuſatzantrag: Beiſſtattfindender Mufterausftellung wird der Derfauf ausgeihlojfen. Nach kurzer Beſprechung wird derſelbe dem Ausſchuß zur Berückfichtigung überiwiefen. Punft J. 2 der Tagesordnung: Geflügelmarft, wird fir diesmal übergangen. Für den Punkt I. 3: Naffen-Gintheilung, liegt ein An- trag des Vereins zu Braunfhweig vor: Neben der KRalfen-Gintheilung ift auch die Klaſſen-Ein— theilung einzuführen. Dazu ftellt Herr Marten, Unterantrag, daß auch eine Altersflaffen-Eintheilung ange ordnet werde, Herr Ehlers jchlägt anftatt des Ausdrucks Naffen-Ein- theilung vor, zu fagen: Anordnung nach Raffen. Er empfiehltden Antrag des Heren Robert Dettel in Görlitz: Es ift dringend wünfchenswerth, daß der aufdem Dres— dener Kongreß gefahte Beſchluß ftreng aufrecht erhalten werde, daß die Thiere nit nach den Ausftellern, fondern nach den Raſſen geordnet werden. Dies gejchieht freilich meiſtens, doch finden auch Ausnahmen ftatt, welche das Geſchäft der Preisrichter ſehr exſchweren. Diejer Antrag, ſowie der des Braunfchweiger DVereind werben angenommen, während der des Herrn Marten abgelehnt wird. Dr. Ruß beantragt, als am nächiten liegend, jebt den Punkt 6: Negelung der deutichen und beziehentlich der la— teinifchen Benennungen, nebit Teftitellung der Naflen- und Artensstennzeichen der Hühner, Tauben, Sing- und Schmuck— vögel bier anzufchlieien. Der Antrag wird angenommen. Zu dieſem Punft werden folgende Anträge uud Bemerfungen eingebracht: Don Herrn Dettel (eingefandt): Die Regelung der Benennungen hat ſ. 3. auf dem Kongreſſe in Dresden Ntattgefunden, wenigitens für Hühner, fie wäre längit all- gemein eingeführt, wenn nicht einzelne Sachverständige fich dagegen ſträubten und Verwirrung in die ganze Angelegen- heit brächten. Dies iſt aber jehr zu bedauern. Denn die damals gefahten Selen: hatten den weifen Zweck, daß man nur den Namen und die Farbe zu nennen brauche, um jogleich zu willen, um was es fich —— Hierbei ſind beſonders gewiſſe Namen zu erwähnen, welche man als Pro— Der Kongreß vinziglismen oder auch ſonſt als unpaſſend abzuſchaffen beſchloſſen, wie 3. B. Tſcherkeſſen-, Prinz Albert-, Viktoria— Hühner und anderer fabelhafter Namen nicht zu gedenken. Hierber gehört auch der Fall, mit dem Unterſchiede zwiſchen den Arakanier und Paduaner Hühneen. Erſtere find eine feitftehende Warietät mit nach vorn gerichteten Helmhauben, während unter den letzteren N mit vollen Rundhauben und Bart veritanden werden. Auch in Frankreich heißen die letzteren allgemein jo. Deshalb iſt es unzweifelhaft und durch- aus gerechtfertigt, dak man beide Benennungen auch ferner beftehen laffe, nicht aber, wie es von mancher Ceite ge— Ichteht, jedes Haubenhuhn Brabanter nenne. Alle übrigen Namen ſtehen durchaus feſt und haben auch überhaupt feine fonderliche Anfechtung erlitten. Herr Bourquin aus Herrenhut beantragt: daß alle —— Namen abgeſchafft und nur deutſche gebraucht werden. Dr. Ruß ſtellt folgenden Antrag: Die Verſammlung wolle es als wünſchenswertih hinſtellen, daß fo lange, bis eine vollftändige Einigung erzielt if, alfo vorläufig bis zum nädften Kongreſſe, die Namen des Geflügels in fol- gender Weife in Einklang gebradt werden. Die der Hüh- ner Sant Defhluß des erften dentſchen Geflügeüdter- Tages in Dresden nad Oettel's Buch „Der Hühner- oder Grflügelhof" ; der Tauben ebenfalls nad; den Dres- dener Beſchlüſſen; der Sing- und Schmudvögel nad dem „Handbuch Für Wogellichhuber‘ von Dr. Sarl Muß. Sämmtliche Vereine find zum einheitliden Fefthalten an diefen Namın aufjufordert. ; Herr Ehlers wendet fich gegen den erſten Theil dieſes Antrags, welcher die Namen der Hühner betrifft, weil man damit Etwas beichliehe, was doc) bereits als Beſchluß feit- ftehe. Er verwetit zugleich auf ein zu den Akten gegebe- ned Schema von Herrn Weber in Hannover und bittet, dah daſſelbe den Vereinen zur Begutachtung vorgelegt werde. Dr. Ruß führt dagegen aus, dak es ganz nothwendig fet, jene Dresdener Beichlüffe durch Annahme auch im diefer Verfammlung zu befräftigen, damit fie dann gewiffer- maßen volle Gültigkeit für alle Geflügelzüchter Deutſchlands erlangten. Wie nothwendig dies it, zeigt ſich auch darin, daß die meisten Ayweſenden vdiefelben garnicht kennen und daher wiünfchen, dat dieſelben mitgetheilt werden. Ntachdent fie aus den Dresdener Blättern (1869) vorgelefen find und daraus erhellt, dak die Namen der Hühner allerdings im wejentlichen feftgeitellt und in dem Merfe von Dettel wie- dergegeben find; dak aber die Eintheilung der Tauben noch aubor von einer Kommilfion endgültig durchberathen werden jollte, welche jedoch) niemals zujammengefommen it — er- klärt Herr Ehlers, darauf geftüßt, daß diefe Befchlüffe doc) eigentlich noch gar Feine fertigen Befchlüffe feien, erit der nächite Kongreß jet damit zu beauftragen, dies Material endgültig zu erledigen. Gr bittet daher, den eriten Theil des Ruß'ſchen Antrags abzulehnen. Dr. Ruß nimmt zur Begründung feines Antrags das Wort: Es ift in der That nothwendig, daß der Unficher- heit der Namen fchleunigit ein Ende gemacht werde. Won allen vorhandenen entivreche das Buch von Dettel am meiften den Dresdener Beſchlüſſen. Darum und nicht etwa aus Dppofitton gegen Herrn Weber — den er als Nuto- rität auf feinem Gebiete ganz ebenſo hoch achte und verehre als Heren Dettel — wünsche er, dar jenes Werk wenig- ftens vorläufig, bis andere mahgebende Beichlüffe gefaht feten, als Grumdlage für die Benennungen betrachtet werde. Inbetreff der Tauben ſei es jchwieriger, da Das Werkchen von Prütz vielfach auf Widerſpruch ſtoße und da ein allen Ansprüchen genügendes noch nicht vorhanden jet. Bet den Sing- und Schmucdvögeln werde das „Handbuch“ des Nedners wol deshalb für diefen Zweck am paffenditen fein, weil es die deutjchen und Tateinifchen Namen und ebenjo die Be— ſchreibungen der Vögel To einfach und allverſtändlich bietet, als fein anderes der bis jeßt vorhandenen. Der Antrag von Dr. Ruß wird darauf mit bedeutender Stimmenmehrheit angenommen. Schlutz folgt). WETTER * Genannte Nr. 40 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliehhaber, -Züchter und -Händler. Die erfte allgemeine Geflügel- und Wogel-Ausftellung in Um a. D. findet vom 21. bis 25. Dttober in den Räumen der Tuchhalle jtatt, veranftaltet vom Verein der Geflügel- und Bogelfrennde Am a. D. Zu der- felben zuläffig find: a) Zauben, Hühner, Trut- a Perlhühner, Faſanen, Gänfe, Enten, Schwäne u. ſ. w.; b) Singvögel (einheimifche und auslandifche); ec) Ziervögel; d) Gut ausgeitopfte Vögel unter jpecieller Angabe ihres Nutzens und Schadens ; e) Geräthſchaften und Produkte, die in Beziehung zur Haltung, Pflege und Züchtung von Vögeln ftehen, als Käfige, und zwar ebenfowol einfache als Shmud- und Verſendungskäfige und Volieren, Niftfäftchen, Niftkörbhen, Niftmaterial, Sutterproben, Schriften owmithologiichen Inhalts u. f. w. Anmeldun— gen werden bis ſpäteſtens den 10. Dftober an den Wor- fißenden, Herrn Servatius Boſch, erbeten und it, auch bereit, auf hierauf bezügliche An— fragen die nöthige Auskunft zu ertheilen. Einſendungeu bis zum 18. Dftober unter der Adreſſe: „Dem Ausitel- lungs-Komite". Die Verloofung findet am 25. Dfto- ber im Ausftellungslofale ftatt. Der VBorftand: Servatius Boſch, Vorfigender. Aid. Weiß, Stellvertreter, €. Greftenberger, Schriftführer. W. Gerft, Kaffıer. Büder- und Schriftenſchau. „Gäa.“ Natur und Leben. Zeitſchrift zur Verbreitung naturwiffenfchaftliher und geo- graphiicher Kenntnifje, ſowie der Fortſchritte auf dem Gebiete der gefammten Naturwiffen- Ihaften. Herausgegeben von Dr. Hermann I. Klein (Köln und Leipzig, Mayer). Das achte Heft enthält Folgendes: Die Ywiritualiftiichen Phänomene und Lehren, von Dr. J. 9. Thomaſſen. Ueber die Wafferabnahme in den Duellen, Flüſſen und Strömen. Grfahrungen über den Einfluß des Mondes auf das Wetter, von Profeffor Dr. M. A. 8. —— Zur Darwin'ſchen Theorie, von Dr. L. Overzier. ur Entwiclungsgeichichte des Groballes, von E. 8. Theodor halt an, aus welchem die Lefer Die —— des von önnen. Frau A, von E, in W.: Die dritte Lieferung meines Werkes „Die fremdländiſchen Stubenvögel“ iſt bereits vor ſechs Wochen verſandt worden und wenn dieſelbe ſich noch nicht in Ihren Händen befindet, fo tft dies ein grobes Ver- Ihulden Ihres Sortiments - Buchhändlers, Im übrigen unfere hochachtungsvolliten und freundſchaftlichſten Grüße! — Heren ©. Hohl-Enz in Gais: Zu meinem Bedauern fonnte ih Ihren Wunsch nicht mehr erfüllen, weil Alles bereits fort war. Die Lori von den blauen Bergen niften jehr gut in einem großen Käfige; je größer derfelbe, natürlich dejto beffer. — Herrn Dr. &. Rey in Leipzig: Den Holz- ſtock mit Dank empfangen. Sobald der Bericht über den 5 — üchtertag erledigt iſt, werden wir den Auffatz ſch tt bringen. Das neue Unternehmen tritt mit dem 1. Sanuar künftigen Sahres ins Leben. — Herrn Theodor Behler in Schreiersgrin: Die ung über- ſandte Arznei haben wir dem Herrn Eßmann zugeichict. Da Sie diejelbe als fo überaus wirkſam rühmen, in wäre es wünfchenswerth, wenn Sie die Zufammenfegung mitthei- len möchten. Dann wollen wir auch gern Ihre Schilderung der heilfräftigen Wirfung veröffentlichen. der | Band tunen ne es, m — — — — — Aufforderung. Die Herren Sändler, welche ihre Firmen in meinen demnächſt erjcheinenden Büchern „Die Brieftaube,“ „Der Kanarienvogel,“ Giveite Auflage), und „Dandbuch für Vogel- liebhaber“ I Gziveite Auflage) aufgenommen zu fehen wünſchen, wollen Ihre Adreſſen an die Ver: lagsbuchhandlung Karl Riümpler in Hannover einſchicken. Der Preis für cin Inſerat in alfen drei Büchern zugleich joll 75 Bf., in jedem einzefnen 25 Pf. für die Drudzeile betragen. Anzeigen. Mellenfittiche, alte Fräftige M. & 8 ME., junge, im Freien gezogene, A Paar 16 Mk., 2 M. Madagasfarmweber, in Pracht, I ME, ı M. Schilffint ME, IM. geh. Kar- dinal, SME., ı M. Silberber, 1Helenafafänchen, 1 Aiteild, a3 M. 50 Pf. verkauft 890] Max Schöpperle, Stettin, Petrihof 3. Niſtfähige Zebrafinken gebe ich ab, a Paar 10.96 incl. Verfandtbauer und france. [891] Emil Srak in Glauchau. Abzugeben habe 8 vorjährige Harzer Kanarienhähne mit eher ein Sefange a 15—18 Mk, auch gebe ſolche in Zaufch gegen ausländische Prachtfinken. [892] Herford. Aus meiner Boliere habe ich ein Paar gejunde, kräftige Wellenfittiche, in den legten zwet Jahren mit guten Erfolg gentitet, a ME. 24, ſowie ein Paar 4 Monate alte unge, a ME. 12, abzugeben. Dagegen juche ich ein Paar Nym— phen, 1 Paar Grauföpfchen, die ebenfalls genijtet haben tollten, einzutaufchen oder zu kaufen. [893] FI. Eßmann. $. Schilling, Mergelitetten bet Heivdenftein in Württtemberg. Einen Hänfling und 1 hol. Kan. Henne, die fich vor. Jahr und heuer mit Erfolg gepaart, verkaufe billig. Couis Aheimer, [594] en Kirchheim a. Teck. Württemberg. Zouloufer Rieſengänſe, extra groß, ganz tadellos, Rouen Enten, Moſchus-Enten, ſchwarze, dergl. weiße, dies⸗ jährige ganz exwachſene Frühbruten zu verkaufen oder gegen Aegyptiſche Gänſe, weise chmefifche Schwanengänfe, Man- darin, Karoline oder oftindische Schwarze Enten zu ver- tauschen. 895 Deſſau. €. Suth. Megen Mangel an Raum habe abzugeben: 19. Nymphen, ſchön gepart, Schöne Exemplare, 1. Papitfink, 1M. Stiglik. i j j Nehme auch in Tauſch Mellenfittihe, die Schon im Bauer geniftet. »anl Seifert, [896] Oppeln i. Schlefien. Mus Dr. Ruf Vogelftube [97] find noch abzugeben: 1 Paar rojenbrüftige Lerchenftare, 1 Paar kleine dottergelbe Weber, mehrere Manyar-, Bengalen- und Bayaweber, 1 Paar jehr ſchöne, jhwarze Papageien (P. Vaza), 1 Paar Bronzefauben und reinweiße Reisvoͤgel. 356 Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, = Naturalift und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, k hat in den legten Sendungen erhalten: 30 Paar Wellenfittihe, 1 gelbhäubigen Kakadu, 140 Baar Bengaliften oder Tigerfinten, 60 Paar ichwarzlöpfige Nonnen, 50 Paar Musfat- vögel, 10 Paar Drangebädchen, 10 Paar Dominifanerwitwen, 10 Baar Paradieswitwen, 7 Baar Manyarweber, 1 Iamborin-Frudttaube, 1 Paar Pfeifenten (Penelope), andere Säugethiere, ſowie Schildkröten. 5 Baar Sperbertäubchen, 1 Baar Tallegalla- Hühner, 1 Baar indiihe Zwerggänſe; 4 Paar grünflügelige indiiche Tauben, 1 Baar grauföpfige Purpurhühner, außerdem 7 Vampyre und Suche zu vertaufchen: je 1 Paar Zebrafinfen gegen je 1 Stück Diamantfinfen; ferner Kanarienvögel und Stiglig- baftardhähne gegen Mellenfittich-Meibchen oder andere Papageien. [899] Kütſchner, Bamberg Nr. 1037. Echte Harzer Kanarienhähne, feine Roller, à St. 6-9 M., Weibchen 75 Pf., verjendet unter Poit- vorſchuß [900] eh. Stedhan, Mernigerode a. 9. Sch gebe für 1Paar Kard. und 1 grau. geb. Kardinal» weibben: 1 Paar Mellenfittiche, die mehrfach mit Erfolg eniftet und 1 Paar junge Mellenfittiche von ausgezeidineten Eltern, 5 Monate alt. [901] Berlin. Borlkierling, Ludaueritr: 5. Sch habe aus meinen DVolteren abzugeben: 1 Paar Rojellas, 40 M. — 1 Paar große Eliter- ben, IM., — 1 junges Nymphenſittich-Weibchen, 12 M., — 1 Paar imwvortirte Wellenfittiche, 21 M., — 1 Weibchen Domintfanerwitwe, 6 M., — 1 Gold: fajanen=Henne, brutfäbig, 17 M., — 1 Goldfafanen- Hahn, jung und im Färben begriffen, 21 M., — 1 Hahn und 1 Huhn, Staliener, 8 M., — 1 Hahn und 2 Hühner (diesjährige) brume Kampf-Bantım, 12 M: [902] Verpadung wird billigit berechnet und der Betrag bei Abjendung nachgenommen. Münfter in Weſtfalen. A. Siegler. Zu verkaufen oder gegen Tauſch von Kanarienweibchen oder anderen Vögeln: 1 Staar, diesjüährig, gut jingend, und 2 Wachteln. 903] Guſtav Schreiber, Töypfermetiter. Gerswalde, Udermarf. Ein jung aufgezogener, 5 Sabre alter, ganz zahmer Acht-Ender-Sirjch, jehr ſchönes Eremplar, it im Hotel Miühlenthal bei Wernigerode a. 9. billig zu verfaufen. 1904 €. Graumann. _ 1 Paar Singiittihe 30 4, 2 Mar Mellenjittiche, & 15 4& und die eriten 3 Jahrgänge „Die Gefiederte Melt* verfauft W. Eidjentopf, Detmold. [905] * Zu kaufen gejucht. 2—4 Igel (Erinaceus europaeus). R. Waſchke, St. Andreasberg a. ©. [906] re — — Geſucht. 1 Paar weiße Pfauen, eventuell 1 Männchen oder Meibben. Offerten mit Preisangabe unter Chiffre @. N. Nr. 3342 zu adreſſiren an die Annoncen-Erpedition 9. Blom in Bern (Schweiz). [907 Ein grauer Papagei, der ca. 150 Worte jpricht, pfeift, lacht, (ein jehr gelehriges Thier und ein wirkliches Prachteremplar) ift Verhältnifie halber für den fejten Preis von 300 ME, inch. Dauer zu verkaufen. Offerten unter „Bapagei” befördert [9038] Rud. Mofje, Annoncen-Exped. in Halle a. ©. Gegen Einjendung des Betrages verjende: 2 rothe Kardinäle,, M., a 12 Mark, 100. W. 2 Zebrafinfen W. a 6 Marf. Seinrih Deyer, Münfter, MWeftfalen. Zu verkaufen: Mellenfittiche imp. à Paar 18, Zebra- finfen & Paar 11, kalif. Schopfwahteln a Paar 25, bei Entnahme von 5 Paar 24, graue Papageien (jung) à Std. 33 Mark. Gefl. Aufträge befördern unter A. F. 160. Saajenitein & Vogler, Leipzig. [910] oder Nachnahme a 6 Mark, [909 Für Vogelhandlungen itehen eine Menge praktiſch eingerichteter Flugkäfige, theils fächerartig zuſammenhängend, theil in transportablen 62 Sm. Iangen Käfigen beitehbend, wie auch jtarfe Papagei- bauer von verzinftem Drabt, Div. Futterutenſilien ıc. billig zum Verkauf bei R. Dieronymi, Braunfchiweig. Cben- daſelbſt find auch eine größere Anzahl fein verzinnter Käfige mit polirtem Oolzunterfage für Papageien, jowie Sepia, Mehlwürmer, Mufcheln ꝛc. zu haben. 1911 Ein ſchönes Perlhuhn, in der Exped. d. Bl. Hahn, billig abzugeben. Näh. g g abzug [912] Direkt bezogene, junge, gejunde, graue Papageien a Std. 24 Mark, ein Ichöner Amazonenpapagei zu 21 Marf und 1 jprechender Amazonenbapagei zu 75 Mark find au haben bei [913] Ernft Zange, Molgaft. St. Andrensberger Kanarien-Züchterei. Auf die vielen an mich gerichteten Anfragen erlaube ich mir nun hiermit anzuzeigen, daß ich Mitte diefes Monats anfangen werde, meine jelbitgezüchteten Kanarienhähne wie⸗ der zu verfenden & Stück 12—18 16 Cmballage billigit. Kangrienzuchtweibchen & Stüd I 4e gebe jebt ſchon ab, bei Abnahme von mehr als 4 St. nehme Emb. zurüd. Niftkäftchen und Bauer zu den befannten Preiien. €. Lange, [914] St. Andreasberg i. 9. m mn Lonis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guflav Gogmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Serlin, Wilhelmfrage 32, N ee ee a en zu ö = x — Er J Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Naar Von = * gemcri für Beſtellungen durch jede Buch— handlung jowie Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. > " Händler. Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pig. berechnet und Beſtellungen in ver Expedition » und Redaktion entgegengenommen, IV. Jahrgang. Derfin, den 11. Oktober 1875. Ar. A, Inhalt: Der Vögel Abſchied. — Zum Vogelſchutz: Mo bleiben unfere Sing und Zug— vögel? — Eine Brut des Mustatvogels. — Nackthalſige Hühner. — Anfragen und Auskunft: Graupapagei. — Aus den Vereinen: Geflügelzüchtertag (Schluß). — Anzeigen. —— Der Vögel Abſchied. Lebt wohl, Ihr heimatlihen Wälder, Ihre Gärten, Sluren allzumal! Der Wind weht über Stoppelfelder Und Nebel fteigen auf im Thal. Es muß; nun fein von Euch geichieden, Vergangen iſt die Sommerzeit, Wir ziehen fort jetzt nad) dem Süden, Zu leicht wird unfer Federkleid. ie wären wir fo gern geblieben Im ſchönen, deutichen Vaterland; Nur hier verftehen wir zu lieben, Hier knüpfen wir der Che Band. Mir fangen fleikig, unverdroffen Und bauten froh das traute Nteit, _ Drin unſ're fleinen, munt'ren Sproſſen Gediehen auf das allerbeſt. Dort drüben in den heißen Zonen Läßt Alles uns fo leer, jo kalt. Ob wir gleich unter Palnen wohnen, Uns fehlt doch unfer deutfcher Wald. — — — — — — Stets ſoll die Hoffnung uns begleiten: Vergeſſen ſei Noth und Gefahr. Sobald Schneeglöckhen wieder läuten, Kehr' ich zurück, der munt're Staar. Dann kommt der Buchfink nebſt dem Veilchen, Ruft zum Willkommen ſeinen Tuſch, Und freudig folgt ihm um ein Weilchen, Die Nachtigal im Fliederbuſch. Du ſchöner Wald, wir kehren wieder Sobald die warmen Lüfte weh'n, Für Dich nur Flingen un’re Lieder, Leb' wohl! leb' wohl auf Wiederſehn! Stettin, im Oftober. Minna Ohloff. Sum Vogelſchutz. 200 bleiben unfere Sing- und Zugvögel? Diefe Frage beantwortet ein Sachverftändiger in Folgendem: Eine Feine Anzahl derjelben unter- liegt den Anftrengungen der Reife; ein andrer Bruch— theil wird von Näubern, welche theilmeife jogar, wie einige Falfenarten, mitziehen, vernichtet; aber der größte Feind unferer lieben Sänger — ilt der Menſch, insbefondere der Italiener! Das Land der Kunft, der Lieder und des Geſanges ift das Grab unferer gefiederten, von uns und durch unſere Ges ſetze geihüßten und gehegten Freunde. Kaum haben die gefiederten Neifenden die Alpenkämme oder das Meer mit Anftrengung und Gefahren aller Art überflogen, jo gelangen fie in ein Gebiet, wo weder Gemüth noch Gejeg ihnen Ehuß gewährt. Der Italiener jeden Standes, Handwerker, Kaufmann, Bauer, jogar der Priefter hat bereits vorher berechnet, wann die Zug: 358 vögel von Norden oder Süden kommen. Auf jede Weife werden fie getödtet; mit Schiep- gewehr, Negen, jogar vermittelft Angel: hafen wird ihnen nadhgeftellt. Alles, was gefiedert it, wird mit SHeißhunger ver- jpeift: Nahtigalen, Schwalben, Meijen, Finken, Neiher, Naubvögel, furz Alles, was gefiedert ift, ohne Ausnahme! Wie großartig diefe Vertilgung getrieben wird, davon geben folgende Zahlen ein Bild: Am Langenjee werden alljährlid etwa 60,000, bei Bergamo, Verona, Chiavenna, Brescia aber Millionen gefangen, größten: theils Thierchen, denen bei uns der Roheſte nichts zu Leide thut. Die größte Würgerei wird jedoch ander Küſte von Sicilien betrie- ben. Mitte April trifft dajelbft die Wachtel aufdem Rüdzuge ein, Alles jprihtvon den Wahteln, verläßt Komptor, Magazin und Merkftatt und eilt zur Jagd. In Meffina allein werden über 3000 Sagdpatente ge- löft und jeder gute Schüße ſchießt täglid 100 big 150 Wachteln; damit die Würgerei mögligft befördert wird, hält man jogar Gottesdienft in Feldfapellen. Die Bauern belegen ihre Felder dicht mit Schlingen und fangen durchſchnittlich je 500 bis 700 Stüd täglid. Im Folge diefer Jagd- oder rich- tiger Mordepivemie hat Italien denn auch jehr wenig Vögel und am jeltenjten Singvögel; ſelbſt die Sperlinge werden mehr und mehr zur Seltenheit. Wenn diefe, auf einen zuverläfligen Gewährs— mann, Fr. v. Tſchudi, geftügten Angaben erwogen werden, jo erjcheint die Frage: Woher die geringe Vermehrung der Singvögel ihren Grund bei uns hat? mit den wenigen Worten beantwortet: „Sie werden in Stalien gefreſſen!“) Eine Brut des Muskaktvogels. (Spermestes punctularia). Ih Faufte ungefähr im Dezember 1870 ein Paar Muskatfinken, die ſchon längere Zeit (11, bis 2 Sahre) in der Gefangenschaft gehalten worden, und zwar da ich Shrer Bemerkung eingedenk war, daß es wol ſchwer jein werde, diejelben im Käfige zur Brut zu bringen, mit dem vollen Bemwußtjein, dieſer angeblichen That- jahe, aber auch mit der Erinnerung daran, daß ich den jcheueften Vogel, nämlich einen Fiſchreiher, jedes Sahr im engften Raume, unbehindert durch das Vorübergehen, bzl. die Störung von Hunderten von Menjchen, habe mit Erfolg brüten jehen, daß es *) Obwol dies im, allgemeinen befannte Thatſachen find, 10 veröffentlichen wir fie, mit Bezug auf die in den Teßten Nummern (Bücher- und Schriftenichau und Bogelfchuß) gegebenen Hinweiſe im obigen kleinen Auffate, den wir Berliner Zeitungen entnehmen, abermals, da eine Beregung dieſer ebenio betriibenden als ABI eren Vogelmörderei gar nicht oft genug gefchehen kann. D. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Bogelliebhaber, «Züchter und Händler. Nr. 41 doch wol möglich fein werde, auch mit diefen Pracht— finken ein Ergebniß zu erlangen. So feßte ich alfo diejes Paar in einen Käfig von 50 Cm. Länge und 30—35 Em. Höhe, machte ihm einen Baum hinein, der ihnen aber gar feine Achtung abgewann, weshalb ich eine Aenderung vornahm, welche jedoch wiederum ihren Beifall nicht erregte, bis endlich das Zweiggewirre jo eingerichtet war, daß es eine große Mulde bildete; nun ging e& an’s Bauen. Ich bemerke bier fogleich im Voraus, daß ſpäter auch ſchlechtere Gelegen— beiten eben jo gerne benußgt wurden. Mus Balt- fafern und drgl. wurde ein dickwandiges Neft er- baut, jorgfältig überwölbt und namentlich dem Ein- gange wurde alle Sorgfalt zugewandt; dagegen fand eine Auspolfterung des Innern durchaus nicht ftatt. Co wurde der ganze Sanuar 1871 zugebracht und ich verzweifelte bereits an der Hoffnung auf irgend ein Ergebniß, bis endlich) Doch am 1. Februar das erite Ei im Nefte lag, mit fefter Schale, aber nicht glatt, jondern körnig. Das zweite Ei erichien erft am 7. Februar und nun brütete der Vogel troß dejfen, aber ohne Erfolg. Ende Februars be: merkte ich) nun wieder, daß das Meibehen lege ſchwanger war und am 2. März wurde auch ein Gi gelegt, jonft aber weiter Feines. Dieſem legte ih am 4. März 2 Zebra: und 3 Bandfinkeneier bei, wovon 1 Zebra: und 3 Bandfinkeneier auch wirklich ausfamen (das Musfatfinfen-Ei hatte ein feines Loch). Dadurch) aber, daß einer der beiden Musfatvögel mit feinen langen Krallen fih im Nefte verfing, zerriß dafjelbe und fielen die Sungen ſämmt— lich ins Waſſer. Am 31. März legte das Weibehen wieder ein Gi, das aber zerbrohen ward. Am 18. April legte fie wieder eins, mit dünner Schale; da fie aber bejtändig im Nefte jaß, jo legte ich 3 Zebra— finfeneier unter, die aber nichts taugten, dagegen legte das Weibhen am 27. April wieder ein Ei, jedoch wieder mit zu dünner Schale. Sch legte ihm daher 4 Zebrafinkeneier unter, wovon am 10. Mai 3 Junge im Nefte ausjchlüpften; eins ftarb, die beiden anderen, ein Männden und ein Weibchen, wurden wirklich aufgefüttert und flogen am 27. Mai aus, vollkommen erwachjen, jo daß man ſchon unter: ſcheiden kann, welches das Männchen ift. Die Fütterung der Muskatfinken beftand nur in Hirſe und 10 bis 12 Mehlwürmern für den Tag; etwas andres rührten die Alten nicht an. Im September 1872 fingen die Musfatfinten wieder an zu nilten und das Weibchen legte vom 9. bis 13. Sptbr. fünf Eier, die fi) aber alle ala unfruchtbar erwiejen. Am 13. Dftober begann das zweite Gelege von einem Gi, das nicht bebrütet wurde; am8. Februar 1873 begann ein drittes Gelege, wieder von einem Ei, und nun unterbrad) ih das Niften. Nachdem ich nad) Baden überge- fiedelt war, begannen die Musfatfinfen Ende Sep- tembers wieder zu bauen und legten am 15. Dftober das erfte Ei. Leider ging das Weibchen am 21. Dftbr. beim dritten Ei zugrunde, da ich mich) um feine ſchon jo oft überftandene Legenot nicht gekümmert Sr J TE ur) * Er Nr. 41 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. 359 hatte. Dem Männden gab ich ein neues Weibchen, | wurde. Es fer hier kurz wiedergegeben, was Frau leider eins mit ſchwarzem Schwanz, während erjteres rothgeſchwänzt ift, *) und trotz anfänglicher Kämpfe nifteten fie alsbald. Im ganzen habe ich gefunden, daß dieſe Vögel fih nicht ftören laffen, wenn fie einmal zu nijten beginnen oder bereits brüten. Daß das Ergebniß immer ein unglücliches war, liegt übrigens weniger an den Vögeln, als an äußeren Urjachen, 3. B. an der Legenot. Manche der nächftverwandten Vögel find bekanntlich ungeheuer brütluftig, wie 3. B. die allbefannten Silberfafänden (S. cantans). Einem Meibhen, welches lauter Gier ohne Schale legte, gab ic vier Zebrafinfeneier; es betrachtete fie 10 Minuten lang, feste ſich dann darauf und verließ fie nicht mehr. Ale Sungen kamen aus, wurden tüchtig vollgeftopft, flogen auch aus, aber erſt am 27. Tage und zwar jehr ftruppig und Klein und ftarben in Bälde, einfach wegen des Mangels an Fleifchnahrung, da die Silberbedchen bekanntlich weiter nichts als Körner anrühren. Dr. F. Franken in Baden-Baden. Noakithalfige Hühner. Die nadthalfigen Hühner der Frau Iſabella v. Szeremley in Glifabethitadt (Ungarn) haben auf der erſten internationalen Geflügelausitellung in Mien, vorzugsweie in Fachkreiſen, ein nicht geringes Auffehen erregt. Es wird demnach für die Leer von einigem Snterejfe jein, über diefe Thiere etwas mehr zu erfahren. Einige Mitglieder der Jury, bejonders Herr E. ©. Weber aus Hannover, haben bezweifelt, daß diefe Hühner eine feititehende Raſſe wären. Ich komme auf die Anfihten dieſes Herrn noch zurück; doc) jei dem entgegen hier jogleih angeführt, daß diefe Hühner entjchieden Eonftant find und in der Gegend von SKlaufenburg und Dees immer mehr und mehr gezüchtet werden. Allerdings it es aber rihtig, daß fie zu feiner in den hühnerologiſchen Kreifen befannten Rafje gehören. Diefe Hühner unterſcheiden ſich auf den erjten Blick befonders dadurh, daß ihr Hals ganz unbe- fiedert ift; beim Hahn iſt aud die Bruft nadt. Die unbefiederte Haut iſt blutroth gefärbt; doch fommen auch ſolche Hähne vor, die nicht ganz nadt- ballig find. Im Körperbau und Gefieder mahnen fie jonft an die ſog. Prinz Albrecht-Raſſe. Im ganzen find fie von hoher Geſtalt und haben gelbe Füße. Frau v. Szeremley hat im „Köllzemeneyk,“ dem Drgan der ungarischen Akklimatijations-Gefell- ſchaft, die Eigenſchaften ihrer Hühner bejchrieben und ausdrüdlich angeführt, daß in der Gegend von Klaufenburg und Deés diefe Hühner immer mehr in Aufnahme kommen, wie ſchon oben bemerkt _,”) Im meinem Werke „Die fremdländifchen Stubenvögel” find die verfchiedenen Lokalraſſen der Mus- Tatfınfen in der dritten Lieferung befchrieben. D. NR. v. Szeremley an jener Stelle jagt: Das Huhn Legt jehr fleißig, brütet gut und führt feine Küchlein wie die beforgtefte Mutter. Das Fleifh diefer Hühner foll ſehr mürbe fein, und zwar jo, dab jelbit das eines alten Sahnes an das Fleisch eines Truthahnes erinnert. Das find jedenfalls Eigenschaften, welche diejen Hühnern troß ihres nicht anziehenden Neußern in wirthiehaftlicher Beziehung eine Bedeutung geben. Aus diefer Rückſicht wurde ihnen auf der ge nannten Ausftellung ein zweiter Preis, eine bronzene Staatsmedaille, zuerkannt. Mir jelbft war von dieſen Hühnern nichts befannt, als ich von dem genannten Fachblatte aufgefordert wurde, mich über diejelben zu äußern. Doch glaubte ic), daß es im Intereſſe der Hühnerzucht liege, wenn von dieſem Geflügel in weitere Kreife eine Kunde dringe und jo wurde dafjelbe auf meine Beranlafjung ausgeftellt. Die Jury bejtätigte mein Urtheil, in— dem fie diefe Hühner als zu Feiner der befannten Raſſen gehörend, erklärte. Da diejelben aber feſt— ftehend zu fein jcheinen, jo haben wir es doch mit einer neuen Naffe oder, wenn es beſſer gefällt, mit einer Abart zu thun, die fih mit ihren hervorragen— den guten Gigenjhaften Bahn zu brechen be- ginnt. Ein Kenner auf diefem Gebiete, Herr Haus: hofmeiſter Meyer aus Berlin, der als Preisrichter anmejend war, wollte auch, in richtiger Würdigung der Umftände, den ausgeftellten Stamm um den Preis von 50 fl. an fich bringen. Derjelbe war aber nach der Ausftellung zu einem Gejchenfe be— ſtimmt und Here M. konnte ihn daher nicht erhalten. Ich darf übrigens nicht unerwähnt laſſen, daß mir im Laufe der Zeit ein Beiſpiel von dem Vor— fommen jolher Hühner ſchon von früher her be— fannt geworden. Woher diefe in der jhon genannten Gegend von Klaufenburg und Dees . vorhandenen Hühner ſtammen und wie fie dorthin gekommen, iſt unbe- fannt und nur joviel fteht feit, daß fie vor ſechs Iahren der Gaftwirth Fridolin des Einfehrwirths- haufes Sator in Gorbo zwiſchen Klaufenburg und Deés von einer Bäuerin in einem Fleinen Stamm (1,1) erhielt und diefelben feit Ddiefer Zeit mit großem Vortheil züchtet und zwar jo, daß dieſe Hühner die gewöhnlihen Landhühner in diejer Ge- gend zu verdrängen beginnen. Möglich it es wol, daß es noch gelingen wird, die Herkunft diefer Hühner weiter zu ver folgen. Vorläufig aber glaube ich die Anficht des ſchon genannten hervorragenden Fachmannes, Des Heren Weber aus Hannover, die er in einem an mid gerichteten Briefe über dieſe Hühner äußert, wiedergeben zu follen: „Ich habe ſchon viel darüber nachgedacht, auf welche Weife diefe Hühnerart nah Siebenbürgen gefommen fein mag. Iſt fie ſchon lange dort, jo kann man ihre Abjtammung von Kodins, die ja erſt 360 Die gefiederte Welt, feit 1850 nad Europa eingeführt wurden, nicht ableiten, oder fie müßte ſchon jeit den Nömerzeiten fih in ihrer jeßigen Heimat eingebürgert und er: halten haben. Die Nömer haben aber von ihren Kriegszügen oder als DVerwaltungsbeamte in ven Provinzen wahrſcheinlich auch Kochins mitgebracht, die fie mediſche (fälſchlich meliſche), vielleicht auch rhodiſche Hühner nannien. Unter lebteren, den rhodiſchen, jcheinen aber eher Malayen zu verjtehen zu fein, da fie auch zum Kämpfen benußt wurden. IH Schließe dies aus Columella (de re rustica C. 8, 2, vorzüglich gegen das Ende des Kapitels), ſowie aud) aus Varro (de re rust. C. 3. ce. 9; wegen der rhodiſchen Hühner vgl. Columella de re rustica C. 8 ce. 11, 11). — Auch von den Malayen könnte man troß der rauhen Beine ihre Abftammung herleiten; am ähnlichiten ſehen fie den brafilianijchen Straußenhühnern, die von den Engländern Chitta— gongs genannt werden. Es foll meine Aufgabe jein, dies zu unterfuchen, wenn ich die Hühner exit hier betrachten kann.“ Herr E. E. Weber hat nämlich, da auch er den in Wien ausgeſtellten Stamm nicht erhalten konnte, ſich auf anderm Wege dennoch in den Beſitz dieſer Raſſe ſetzen wollen und Frau v. Szeremley erklärte ſich bereit, zum Beweiſe deſſen, daß es mit dieſen Hühnern kein Schwindel ſei, wie Herr Weber zu glauben ſchien, ſolche beſorgen zu wollen. Auch an andere Intereſſenten und Hühnerzüchter iſt Frau v. Szeremley gewillt, Stämme abzugeben, und zwar ausgewachjene zu fl. 100, junge zu fl. 50. Budapeft. Geyza Grubicy v. Dragon. (Wiener Iandwirthichaftliche Zeitung). Anfragen und Auskunft. Tragen 1. Vor zwei Jahren brachte mir ein Freund aus dem Innern Afrika's — derſelbe der das Auffehen er— regende Dresdener Gorilla- Weibchen mitgebracht hat — einen grauen Papagei mit, verfelbe wurde immer ſchwärzer und ſchwärzer, fo daß er, Schwanz und Bade ausgenommen, in der Tarbe einer Krähe glich, Trotz der forgfältigften Pflege jtarb derfelbe vor Kurzem und merfwiürdigerweife am jelbigen Tage, an dem mein Freund, welcher mittlerweile nach Kuba gegangen war, dafelbit auch geftorben ift. Sch wollte Ihnen den grauen Papagei zur Unterfuchung einfenden, allein die Verweiung ging zu ſchnell vor fib. Kommt es öfter vor, daß ſich Papageien in diefer Weiſe verfärben 2 2. Ich kaufte mir jofort einen andern grauen Papaget, derjelbe zeigt ein gleiches Sprechtalent, als der vorige, nur fürchte ‚ih, denſelben ebenfalls bald zu verlieren. Ganz hinten auf feiner Zunge bildet fi nämlich eine weiße griesartige Maſſe, welche jetzt ſchon von der Größe einer halben Haſelnuß ift, und die ihm das Sprechen ſehr erfchwert. Dabei ſtrengt er fich gerade ebenfo an, als wenn ein Menſch, der Itottert, jprechen will. St diefem Uebel nicht vorzubeugen ? Schaufuß in Kirchberg. (Antwort in der nächiten Str.) Zeitfchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und Händler. Nr. 41 Aus den Bereinen. Der dentfhe Geſlügelzüchter-Tag in Leipzig. (Shluf). Zu dem Punkt I. 4: Wahl der Preisrichter, hat Herr Dettel folgende Bemerkung eingereicht: Eine über- wiegende Anzahl einheimifcher Perjonen als Preisrichter zu wählen ift nicht rathſam, damit man nämlich bei der zu vermuthenden Bekanntſchaft mit den ausgeitellten Thieren De Befiern jeden möglichen Verdacht von vornherein ejeitige. Herr Landsrath aus Miesbaden jchlägt vor, daß jedesmal drei Fremde und zwei einheimische Preisrichter wähle. Herr Marten zeigt darauf hin, wie nothwendig es fet, daß fpezielle Kenner für jede Geflügelraffe gewählt werden, anſtatt daß man, wie bis jebt, einem Preis-— tichter das Urtheil über ſämmtliches größere Geflügel ab- verlange. Herr Mundt beantragt: Der Kongrek wolle befchließen, dal es als empfehlenswerth hin— geitellt werde, daß bei allen Ausftellungen wenn möglich Fremde zu Preisrihtern Bere werden, denen dann von den betreffenden Ver— einen die Unkoſten zu erftatten jind. Nachdem diefer Vorfchlag von Herrn Creutz dringend empfohlen ift, wird er angenommen. Herr Lockner aus Chemnitz bringt im Namen von 15 Anwefenden den Antrag ein: Händler werden für die Wahl zum Preisrihteramt nicht empfoh- len. Derjelbe wird ebenfalls zum Beſchluß erhoben. „Zu dem Punkt I. 5 der Zagesordnung: Uſus der Prämiirung, Tiegen wiederum Bemerkungen von Herrn Dettel vor: 1. Wol ift es ganz in der Drdnung, dak ohne Katalog prämiirt werde, um auch vor dem leifeften Verdacht der Parteilichteit die Preisrichter ju bewahren, Dody dürfte es zweckmäßig fein, ihnen Kataloge zu über- geben, in denen die Namen der Ausiteller unlesbar verflebt find, wie jolches 3. B. in Braunſchweig gefchehen iſt. Cie können dann doc beurtheilen, ob die gewählten Benennun- gen auch zutreffen. Dies wird in folgender Faſſung zum Beſchluß erhoben: dal ohne Kataloge zu prämitiren tft oder mit einem jolden, in welchem die Namen der Aus— fteller unlesbar verklebt find. 2. Bei manchen Vereinen ift es Gebrauch, dem relativ beiten Stamm oder Paar von einer Geflügelart den eriten Preis zu ertbeilen. Dies iſt aber entichtenen ebenfo unrich— fig, als die Verleihung von dritten Preifen. Ein eriter Preis gebührt jedem Stamm oder Paar, welde als vorzüglih Schön und allen Anforderungen entfprechend befunden werden; ein zweiter Preis fommt ſolchen zu, bei denen an einem Sremplar etwas zu wünfhen übrig bleibt oder einem Pärchen, welches, obgleich recht gut, doch niht den Stempel der höheren Vollendun an ſich trägt. Dritte Preife aber fönnen do nur folden gegeben werden, welche eigentlid gar feinen Preis verdienen und fie follten daher in Wegfall fommen. 5 Die Herren Ehlers und Numpf befürworten Dettel’s Ausfpruc und der Grftere fügt hinzu: Das abfolut Befte wird prämtirt, nit das relativ Beſte, und begründet dies darin, daß mit den abjolut beften Thieren Diejenigen gemeint feien, welche die ihrer Raſſe eigenthümlichen Merkmale am vollfommenften zeigen. Sind folche nicht vorhanden, fo kann der erſte Preis über- haupt nicht gegeben werden. Dettel’s Ausfpruch wird nebft dem Zuſatz von Ehler’s zum Beichluß erhoben. Zwölf Kongreimitglieder beantragen: Der Kongreß empfiehlt, daß bei allen Ausftellungen das Geflügel notorifher Händler von der Prä— ZI ah a Nr. 41 mitrung ausgefchloffen werde, Auch dies wird, obwol zahlreiche Redner dagegen ſprechen, mit Ihwader Stimmenmehrheit angenommen. Herr Bed beantragt, daß, wenn ein Verein nicht in der Lage fer, unbeſchränkte Breite den Richtern zur DVer- fügung zu ftellen, jo ſolle den betreffenden Ausſtellern, welche Teine Preife mehr erhalten können, Doc) wenigitens eine Anerkennung zutheil werden, ſei es in Form von Diplomen oder Anfchlag, gewiſſermaßen als dritter Preis. Hierzu hatte auch der — adener Perein einen Antrag eingebracht, den aber der Vertreter deffelben, Herr Landsrath, im Laufe der Debatte zurücknimmt. Man befchlieht, daß dies den Vereinen bzl. den Preisrichtern überlaflen bleiben müffe. Herr Braun aus Miesbaden beantragt, daß nur die Aussteller, welche die meiſten Preife für a antungen erhalten haben, Staats— medaillen befommen fünnen. Wird angenommen. Die Herren Bed und Kasper beantragen: Selbitzühter jollen für ihre ausgejitellten Thiere bei der Prämiirung entfchieden den Borzug haben und den erſten Preis erhalten, während Anderen nur der zweite zutheil wir». Wird angenommen. Puntt I. 6 der Tagesordnung: Arten der Prämien, wird Schnell erledigt. Dbwol mehrere verjchtedene Vor— Schläge und Anträge eingegangen, einigt Tich die Verſamm— lung über folgenden Beſchluß: Die Art der Prämien find jedem Vereine felber zu überlaffen. Am dritten Kongreitage ift zunächit ver Antrag ein- gegangen, daß bei einem jedesnmaligen Kon- greife die Wahl des nächſtjährigen Vororts den eriten Punkt der Tagesprdnung bilde Nad- dem Herr Ehlers dagegen und Herr Braum dafür ger fprochen, wird er zum Beſchluß erhoben. Die Punkte I. 7: Kauf und Verkauf bei Ausitellungen und 1. 9; Verlooſung und Anfauf der Gewinne, werden zu— ſammen berathen. r Herr Ehlers zeigt darauf bin, dal es fich doch nur um die Korn des Kaufs handeln fünne, unter welcher der- felbe Gültigkeit haben Tolle. Dies jet aber Sache der Ein- m und für die Berathung nicht wichtig genug. Bei- aufig bemerkt Herr Ehlers, daß es fjehr erwünscht fei, innerhalb der Provinzialverbande eine Ueberjicht über den Stand und Gang der Ausftellungen zu gewinnen und daher empfehle es fich, ein Verfaufsbuch einzurichten, wie folches in Hannover fi) vortrefflih bewährt habe. Herr Rumpf aus Zürich Schlägt folge ndes Verfahren vor: Dem Käufer wird eine Quittung zuge Itellt, auf wel- cher nicht allein der gekaufte Gegenitand benannt und mit der Katalognummer verfehen tit, fondern auch der für den verkauften Gegenitand gezahlte Preis angeführt wird. Das Formular wird vom Bureau eier und dem Käufer eingehandigt, damit er am Schluß der Ausitellung darauf die Thiere fich einfordern Tann. Diefe Ginrichtung iſt übrigens bereits vielfach eingeführt. Herr Marten macht darauf aufmerffam, daß mit ee ſehr ſorgſam umgegangen werden müffe. Herr Braun meint, daß die von Herrn Ehlers vor» gefchlagenen Verkaufsbücher mit ganz gleichen Schemen — ſeien; man ſolle die Angelegenheit den Vereinen überlaſſen. Auch Herr Solms aus Dresden ſtimmt dieſer Anficht zu, indem er zugleich warnt, zu tief in die BVerhältniffe der — Vereine einzugreifen. Herr Mundt ftellt zwei Anträge: 1. Für die DVerloojungen find nur Be Thiere anzufaufen und dabei iſt vornehmlidh die Echtheit ihrer Kaffe ins Auge zu faffen 2. Dom Ertrage der Berloofung ift nur ein Betrag zur Bejtreitung der Koften, welche die Veröffentlichung erfordert, in Abzug zu bringen. i err Ehlers bemerkt dazu, daß die Lotterie immer nur ihre eigenen Koſten decken Sole und daß fie Feinenfalls Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Händler, 361 als Einnahmequelle für die Vereine betrachtet werden dürfe. Herr So Ems meint, daß man dies wie bisher den ein- elnen Vereinen überlaffen müffe und Herr Bed hält es er für einen Singer in die Rechte der Vereine, wenn der Kongreß darüber beichlieken wolle. Nachdem noch die Herren Marten, Fröhner und Grafemann ſich aus— geſprochen, wird der erite Theil des Antrages des Herrn Mundt angenommen. Inzwiſchen hat Herr Ehlers folgenden Antrag ger ftellt: Der Nettobetrag der_aus dem Vertrieb der Looſe fih ergebenden Summe wird nad Abzug der Kosten, welde die Lotterie verurſacht hat, ungefhmälert zum Anfauf der zu ver- Loofenden Thiere verwendet. Here Frikfch hat Folgenden Antrag geitellt :_ Der Ankauf der Gewinngegenftände für die Werloofung it vor der Eröffnung der Ausitellung zu machen. B An der Berathung über denjelben betheiligen fich die Herren Lockner aus Chemnitz, Bed, Richter aus Sranfenberg und Teihgräber aus Naumburg. Herr Frittzſch hebt befonders hervor, daß die Ver Toofung doc) den Zwec haben folle, gutes Geflügel auch den Leuten zugänglich zu machen, welche nicht die Mittel dazu haben, dafjelbe zu den im Kataloge angegebenen Preifen zu erwerben. Der Antrag wird jedoch abgelehnt. Bei Pınft I. 8: Provifion, wird auf Antrag des Herrn Röttiger (in den Dresdener Blättern) kurz be ſchloſſen: Es empfiehlt ſich, 10 Prozent als den höchſten Proviſionsſatz anzunehmen. Punkt I. 10: Die Verpflegung des ausgeſtellten Geflügels, wird wieder mit einer Bemerkung von Herrn Dettel eingeleitet: Es ift dringend wün- Ihenswerth, namentlich den Hühnern, bei ihrer Antunft zuerft eingeweichtes Brot und erjt väter Körner, fodann aber aud täglich etwas Grünfraut zu geben und jtets für friſches Waſſer in reinlichen Gefäßen zu ſorgen;, nicht aber darf, wie es zuweilen aus Faulheit der MWärter geſchieht, der häufig verunreinigte Reit des Saufwaifers nur durch Zufüllen ergänzt werden. Died wird mit emem Zuſatz von Herrn Landsrath aus Miesbaden : Während der Aus⸗ ftellung ſoll mit Gerſten- und Weizenfütte— rung abgewechſelt werden, zum Beſchluß erhoben. Dagegen wird der Vorfchlag deffelben: Jeder Abjender jolle feinem Geflügel Futter auf die Neife mitgeben, als jelbit- verſtändlich fallen gelaffen. Punkt I. 11: Ginrichtung der Ausitellungskäfige und Ausftellungslofale, ruft eine jehr lebhafte Beiprechung her- vor. Snbetveff der Käfige hebt Herr Marten hervor, daß es durchaus nothwendig fei, daß das Trinkwaſſergefäß nicht innerhalb derſelben angebracht werden dürfe. Herr Ehlers tadelt, daß bei Anfertigung der Käfige bisher immer viel zu wenig auf die Verſchiedenheit der Thiere und auf die Anforderungen der Geſundheit und Neinlichfeit und der freien Bewegung Nückficht genommen werde. Cr jchlägt Folgendes vor: Der Kongrei empfiehlt im allge- meinen, daß die Ausitellungsfäftge der ver- ſchiedenen Größe der Thiere entſprechend an- gefertigt, daf die Trinkgefäße von außen ange- bracht werden, dak für jeden Stamm ein bejonderes Trinkgefäß und dahk Sißftangen vorhanden feien. Dies wird zum Beſchluß erhoben. Die Herrn Rumpf und Marten fchlagen vor: Der Ausſchuß möge beauftragt werden, dafür u forgen, daß auf der nächſten Mujterausitel- ra aub Mufterfäfige vorhanden jeien. Dies wird ebenfalls beichloffen. i Herr Mundt beantragt: Bei mangelndem Raumefinddie Aussteller rechtzeitig zu benadh- richtigen, daß fie die Einfendung von Geflügel rl aiten damit niht mehr Thiere zur Aus- ftellung gelangen, als geeigneter Plaß und 362 K ge vorhanden find Auch dies wird zum Beſchluß erhoben. Bei Punkt I. 12: Ausſtellungskataloge, beſchließt die Verfammlung: Die Einrichtung der Ausftellungs- fataloge zeſchieht dem bereits gefahten Be- — über Raſſen- und Klaſſen-Eintheiluͤng gemäß. Punftl.13: Entree, wird auf den Vorſchlag des Herrn Ehlers einem jeden Wereine felber zu ordnen überlaffen. Punkt I. 14: Stand» und Tuttergeld. Der Braun- Schweiger Verein hat die Grhöhung des Stand- geldes zum Zwecke ausgiebigerer Prämiirung beantragt. Herr Mundt jtellt den Antrag; Standgeld wird bet allen Ausstellungen und von fammtliden Thiefren erhoben. Dagegen bleibt e8 dem Er- meſſen der betreffenden Vereine überlaffen, in Berückſichtigung RR Verhältniſſe, die Höhe deffelben feitzuftellen. Derſelbe wird angenommen. Herr Marten wünjcht ebenfalls, daß das Standgeld für die Prämtirungen verwandt werde. _ Herr Ehlers wendet fich dagegen und fchlägt vor, daß man e8 den Vereine Braunfchweig überlaffe, zunächit damit einmal den Anfang zu machen, um über den eig auf dem nächiten Kongreß zu berichten. Die Verfammlung beſchließt in diefem Sinne, Zum Punkt I. 15: Vernichtung der Gier auf den Aus- ftellungen, bat Here Dettel eine Bemerkung gefandt: Es it notbwendig, daß man die während der Ausitellung ge- legten Gier fofort entferne, da duch Unterlaffung vieler Maßregel der erite Schritt dazu gethan iſt, daß das Ge— flügel die ſcheußliche Gewohnheit des Eierfreſſens annehme. Etwas klein ——— Eierſchalen zu verabreichen, iſt empfehlenswerth, um der Bildung von Windeiern vorzu— beugen. Die Verwendung der Gier bleibe beliebigen Be— ftimmungen vorbehalten; unftatthaft aber wäre es, ſolche Stier zum Ausbrüten zu benußen, Punkt I 16: Jahreszeit der Ausstellungen. Herr Ehlers macht darauf aufmerkſam, dal e8 nothwendig fet, ein Zufammenfallen der Ausftellungen möglichit zu ver- meiden und daß darauf Verbands und Provinzial-Ausfchüffe möglichit himwirfen müffen. Herr Solms ftellt einen An- trag, in deffen Sinne fich auch bereit$ Herr Duggen aus: geiprochen und dem auch Herr Marten zuftimmt Es ericheint wünichenswerth, die al eltunfen in der Zeit vom Beginn des Winters bis zum An- fang des Srübjahrs Au veranftalten, foweit e8 nämlich die lokalen Berhältniffe geftatten. Auch dies wird zum Beſchluß erhoben. Zu dem Punkt I, 17: Dauer der Ausstellungen hat der Verein von Hannover beantragt: Die Negelung diefer Angelegenheit werde den Vereinen über- laſſen, jedoch ift als höchſte Dauer der Aus— ftellungen die Zeit von drei Tagen empfohlen. Bird zum Beſchluß erhoben, mit dem Zufaß, daß für die Nücdfendung des Geſlügels möglichft nur die Poſt benußt werde. Zum Punkt III, 1 der Tagesordnung: Tauſch- und Kaufverfehr unter den Liebhabern, Züchtern und Händlern, it fein Referent mehr anweſend. Zu Punkt III, 2: Geflügels, Sing. und Schmuctvögel- Markt ergreift Herr Ehlers das Wort: Der Hannoverjche Verein habe geplaubt, daß fich die Negelung des Handels und Verkehrs durch den Hauptverband der Mereine Teicht werde bewerkitelligen laffen. Bon der Singvogel-Abtheilung it jedoch ein Wunsch ausgeiprochen worden, der aller- dings darauf ebenfalls hinausgeht, daß wir die Anſchauung batten, innerhalb des Rahmens des Verbandes zu fteben. Die Abtheilung hat nämlich gemeint, ob es nicht der Er— wägung anheim zu geben fei, den ganzen Handel mit Sing: vögeln den Vororte zuzuweiſen, allo den Mororten der Unterverbände oder dem Nororte des allgemeinen Verbandes, To daß diefe mit den Händlern in Verbindung ftehen, welche leteren dann ihre Angebote bzl. Preisverzeichniffe einreichen mübten. Vom Vororte aus würden dann Mittheilungen Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, »Züchter und «Händler, Nr. 41 an die Vorftände der Vereine gehen. Im ähnlicher Meife könnte auch hinfichtlich des Geflügels verfahren werden, wenn ftatiftifche Mittheilungen von den Vorftänden an den Vor— orten einliefen. Dadurch würde auch Punft III, 4 (ver- einsfeitliche Garantie bet Geflügel-Käufen und Verkäufen) eine erwünfchte Negelung erfahren, da Sedermann doch die Sicherheit haben fünnte, dal; der Verband nur gutes Vieh liefern werde Sch stelle diefe Anſchauungen She Er⸗ wägung anheim. Herr Fritzſch ſtellt den Antrag: Die Vexeinsvorſtände möchten auf Wunſch der Käufer eine Garantie für die Naffen- echtheit des aus ihrem Verein bezogenen Geflügels zu geben verpflichtet werden. Herr Ehlers macht darauf aufmerffam, dak eine fichere vereinsfeitliche Garantie erft durch den Verband er— möglicht werden könne. Nicht der die Ausftellung veranital- tende Derein ſolle die Garantie übernehmen, jondern der, welchem der Aussteller angehört. Selbſt auf ſolche Aus— jteller, welche keinem Verein angehören, werde dann durch den Verband ein Druck ee werden. Der Vorftand eines Vereins könne übrigens nur dann verantwortlid) ge— —— a wenn der Verband wirklich in's Leben ge— teten Set. Herr Schäfer aus Halle ftellt den Antrag: daß die Bildung von Sektionen innerhalb der Vereine, denen dieſe Ueberwachung obliegen, erfolgen folle und welche die Garantie übernehmen müßten. Herr Lockner ftellt dazu den Antrag: GE Re Garantie übernimmt der ausitellende erein. Herr Ehlers beantragt dagegen: Diefe Angelegen- beit wird dem Ausfchuffe überwiefen. Diefer Antrag wird angenommen und damit find alle übrigen gefallen. Herr Fleck aus Dresden bezeichnet die Abfaffung einer Vereinſtatiſtik als ein Bedürfniß zur wefentlichen Erleichte- rung des Verkehrs der Vereine unter einander. Ex erklärt ſich bereit, vonfeiten der Dresdener Blätter eine ſolche Statiſtik jährlich zu arbeiten und zu veröffentlichen. Auf Antrag der Herren Ehlers und Fritzſch beichliekt die Verfammlung : Der DVereinsverband foll eine Statiftif- der Vereine audarbeiten laffen und durch die drei Fachzeitſchriften veröffentlichen. Herr Karl Gudera aus Leipzig hat zahlreiche Ver— ——— mit puneumatiſchen Trink— und Futtergefäßen, Winterkäfige u. dgl. ausgeſtellt und knüpft daran Erläu— terungen*) als Neferent über den Punkt III, 5: Beſchaffen-— beit der Derfandtbehälter für Geflügel und Vögel. Während einer Verzögerung halt Herr Kasper aus Breslau einen kurzen intereffanten Vortrag über Kanarien- vogelzucht. Herr Creutz ſpricht ihm den Dank der Ver- fammelten aus. Auf Antrag des Heren Prafident Greuß ſoll ver Punkt I. der Tagesordnung: Brieftauben-An ie bis zum nüchiten Kongrefje verichoben werden. et arten Bringt zur Sprache, daß ed doch zweckmäßig jet, bet den Behörden ein Geſetz zum Schuße der Briektauben anzu⸗ ſtreben. Herr Ehlers erwidert, daß dies petitionsweiſe ge- ſchehen müffe, aber am beften den einzelnen Dereinen über- laffen bleibe. Nach feiner Meinung genüge es fchon, dal die Sache bier angeregt worden ſei. Schließlich wird der Antrag des Herren Braun aus Wiesbaden: Auch die Brieftauben jollen prämiirungsfähig jein, an— genommen. Zum Puntt III. der Tagesordnung: Vogelſchutz, ſchlägt dev Wiesbadener Verein vor, day alle Vereine die in ihren Gegenden fich aufhaltenden Naubvögel, bzl. die Wogel- feinde verzeichnen, und derartige Mittheilungen veröffent- lichen jollen. Zugleich reicht Herr Yandsrath ein Ver zeichniß ſolcher Thiere aus der Gegend von Wiesbaden ein, welches zu den Kongreßakten genenmen wird. Ä Herr Ehlers fragt an, welche Niftkäften als die beiten empfohlen werden fünnen. Es werden die aus der * Wir werden diefe Mittheilungen demnächſt bier ver— öffentlichen. DR. N LEW END BER: ©, De a Fi Per Ey a Nr. 4 Holzwaarenfabrit vongrühauf m Mühlhauſen i. Thür. rühmend bezeichnet. Preisverzeichniſſe derſelben Liegen aus. In Hinfiht der DVertilgung von, Naubvögeln bemerkt Herr Greuß, daß vonfeiten des Vereins in Stettin je nad) der größern oder geringern Schädlichkeit folder Thiere tleinere oder größere Preiſe auf ihre Erlegung ausgejeßt find. Cine ſolche Einrichtung it jehr empfehlenswerth), doc) dürfen die Preife nicht zu niedrig gegeifien werden, damit die Jäger Sntereffe daran haben, fi) der Mühe des Er— legens zu unterziehen. — Herr Präfident Greut ergreift das Wort zum Ab» Ichied: Nun meine Herren, habe ich Ihnen allen den beiten Dank von meiner Seite auszufprechen, für die Eintracht, für das harmoniſche und jo mühevolle Zufammenhalten, durch welches wir e8 ermöglicht haben, eine ſolche Fülle von reihem Material in diejen drei Tagen zu bewältigen. Die Wichtigfeit diefes Kongreffes iſt durch unfere Berathun- gen und Beichlüffe, die wir als Nathichläge weit hin- aus jenden, wol unzweifelhaft feitgeitellt und ich glaube, wir können mit unferer Arbeit zufrieden fein. Ihnen Allen ſage ich für die Ausdauer, Treue, Liebe und Nachſicht, die Ste mir gegolit und durch welche Sie e8 mir möglich gemacht haben, dal; ich mein Amt in erfpriehlicher Weiſe auszufüllen tm tande war, als Vorfigender des Kongrefied, meinen ver— bindlichiten Dank! Hiermit fchließe ich den zweiten deutſchen Geflügelzüchter-Kongreß. — — — Ehlers: Erlauben Ste mir, nad dieſen Schluf- worten des Herrn Präfidenten ebenfalls noch ein Wort. Dies ſoll die Bitte fein, dem De Greuß für feine würde volle, geſchickte und umfichtige Leitung des Kongreſſes unjern Dank zu bethätigen, dadurch, daß wir ung von den Siben er— heben und ihm ein Hoch ausbringen! (Dies gefchieht und dann folgen lebhafte Rufe: Auf Wiederfehen im nächiten Sahre!) j , Herr Marten ergreift noch das Wort, um dem Leip— Siger Geflügelzüchter-Verein für die gaftliche Aufnahme {> anfen. Er 5 die Anweſenden auf, demſelben gleich— falls ein Hoch darzubringen. Goch!) £ — Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglitz bei Berlin. - Expedition: Louis San Berlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße. Anzeigen. 2 Kälten brafilianifcher Schmetterlinge find zu verkaufen’ Seydelftraße 8. Hof rechts, I. links. [915] Wegen Beſchränkung der Liebhaberei billigft abzugeben: 12 ſehr ftarfe, faft neue Papageienkäfige, wie jolche in ogelgallerien gebräuchlich, 42eckig, oben halbrund, 31 und 37 Gm.O, 54 Em. hoc. 3 IR, leichter, verzinnt, für Prachtfinken, diefelbe röße. 2 Paar Elſterchen a Paar 6 Mark. P 50 Md. indische, algerifche und Senegalhirfe zu gleichen Theilen gemifcht, als Zufaß zur weiten Hirfe für Prachtfinten, pro Pfd. 35 Pf., zufammen billiger. Lünen in Weitphalen. [916] Fr. Bodinus. Zu verfaufen: [917] 1 rother Kardinal (Männchen), ſehr ſchön, aus der Maufer, guter Sänger, 5 Thaler. Ein gut erhaltenes Emma Bauer, für größere Papageien, 1 Meter hoch, 10 baler. . Zu kaufen gejucht twird: Ein junger, etwas ſprechender, doppelter Gelbkopf. Greifenberg in Pommern. Adolph Semfer, Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. AH I — — — — — ———— — 363 Ein rothbrüſtiger Kernbeißer, M., Pracht-Exemplar und guter Sänger a A 27., ein Sonnenvogel, M., fleißiger Sänger & 4 27., cin Sraupapagei, ganz zahm u. ſprechend, zweit Sahre in Gefangenfchaft, muntrer und Ferngefunder ogel, & 16 66., junge Mellenpapageien, 2 bis 3 Monat alt, pr. Paar A. 15., find wegen Mangel an Raum zu verkaufen. Reflektanten belieben sub L. Z. No. 100 an die Expe- ditton zu wenden. [918] Eine Parthie Eräftiger, gelunder Kanarienbäbne, beiten Stammes, find für den billigen Preis von 4 Mark zu verfaufen bet [919] Earl Greſſe in Zahna. Wellenfittiche, felbjt gezüchtet, von ſehr fruchtbaren Eltern, 5 Monate alt, a Paar 15 Mark; 1 Nymphen-W., das Schon mehrere Male gebrütet, ſich aber etwas rupft, 1 Schwarzamfel, 1 Sing: droſſel, 3 Hähne, Achte Italiener, 4 Monate alt, hat abzuͤ— geben und 1 M., Singfittich, ſucht zu Faufen A, Scufter, Apotheker. Röſſel a. Pr. [920] Für Tanbenfrennde babe abzugeben: 2 Paar Drieftauben a Paar Im. 6. 10 °„ Danziger Wolfenfteher „ — 10 „ Stralfunder Flieger 7 Pad: 3. Diener Stord- Tauben ——0— ute Flieger, ſowie 10 Paar Altſtämmer in Schwarz, Gelb, Roth, Rothflieger weiß, ſowie glasäugige, zitterhäliige, kurze ſchnäblige weiße Tauben, außerdem habe 2 Hirſchgeweihe a Stück 24 Nm. und 15 Rehkronen & Stück 3 Am, [921] Heinrich Meb, Thorn. Ein ſehr Schöner Inka-Kakadu wird gegen einen ſprechen— den, zahmen, jungen Jako zu vertaufchen gejucht. [922] Dr. Grapengießer, Würzburg. Sn Zaufch gegen Zigerfinfen werden Mövchen gefucht. [923] 6. Engelftadft, Dortmund. Mehlwurm⸗Anſätze mit mindeſtens 500 Stück lebender Thiere und der vor— handenen Brut verſendet gegen Nachnahme von Mark 2,, einſchließlich Packung zu Mark 2. 50 Pf. [924] Carl Dittus in Göppingen, Württemberg. Ein großer, zahmer Uhn ift, zum Verkauf in Berlin, C., Münzſtraße 14, II. bei Rentier Effeldt. [925] Die erfte Sendung Karolinen- oder Braut-Enten ift foeben eingetroffen und offerire ſolche bei Abnahme von 6 Paar mit Am. 24. gegen Nachnahme, excl. [926] €. Heide. 1 Paar Fledermaus- Papageien, 1 Beo religosa, 1 Slanzmerle in Pracht, werden gegen Wellenpapageien zu vertaufchen gefucht. Näheres zu er durch die Expe— dition diefes Blattes. [927] Wünſche ein wohlbefiedertes, ferngefundes, 2 bis 3 Jahre altes Nymphen-Männchen, gegen ein zuchtfähiges, gefundes Weibchen zu vertaufchen. 4 Max Fifher von Reichenbach. [928] Station Zollitofen. b. Bern, Schweiz. 364 Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, Die gefiederte Welt, Zeitjchrift für Vogelltebhaber, Züchter und Händler. Ir, 4 [929] Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Hfreet, Eaft, 50 Baar Wellenfittiche, 19 Barrabandsfittiche, 8 ftrohgelbe Sittiche, 5 Nofpepler, 3 Königs- fittihe, 5 Paar Singfittiche, 10 blauftirnige Amazonen, 3 veilhenblaue Papageien, 4 Schar- lach-Ibiſe, 1 Paar auftraliihe Kraniche, 4 Paar rothbäuchige Enten ; außerdem Bennett's und andere Kängurus, verſchiedene Gazellen und verjchiedene Affen. on Talifomifches Wachtel ·Weibchen jucht zu kaufen. [930] J. Zivfe in Troppau. Ia. SKanarienfamen, 50 Ko. 36 ME., empfiehlt Iofo hier Danzig. 23. Sfedern, 7. Lang en Markt. Sommerrübfen, Hanf En Mohn billigit nach Markt: preis. [951] Zu verkaufen. 3 junge, weiße Schwäne, diesjährige Brut, itarfe Exemplare, 1 Singdroffel, mit gutem Gefieder, Ge- fang ohne Tadel, oder im Umtauſch gegen Ra oder einen gehmaı Star. Göthen i. Q. Max Er Geſucht wird ein abgerichteter Star. Offerten |, nebft Preig-Angabe Guſtav Kirchner in Anklam. Zu verfanfen wegen Mangel A Raum. 2 SSR Meibehen a St. Wit. 2 1 Roſe — bereits mit erfolg geniftet, M 1 ——— Meibchen, diesjährig, à ME. 8, 1.1 Goldbantamd, ME. 15, 1.3 gelbe Kocins, ſehr groß, Hahn importirt und prämtirt, & . 60, 1.2 gelbe Koching diesjährig, Frühbrut, a ME. 36. Alles inkl. Verpad ung. [1934] S. Mödiel, Homburg v. d. Höhe. Gaetano Alpi Trieſt hat in der letzten Sendung exhalten: 10 Stück verſchiedene fen und 1 Stüc Gibon (Hylobates leuciscus). 19351 1 Hahn, 1 Henne, ‚junge vebhuhnfarbige Bramaputra- Hühner “ (Diestährige Srühbrut) für 18 Mark; rothe, gelbe, ſchwarze min rothe und gelbe ‚gelkikte Bart- tümmler (Hochflieger) à Paar 4 Mark 50 Pf.; blaue | warze, gelbe, fahle Schildmövchen & — 4 Mark, warze Pfaffentauben & Paar 2 Mark 50 Pf; 1 afrifan; anne für 15 Mark; 1 Mänd,, Senmenvegel Pecking⸗ Nachtigal), — Sänger, 21 Mark, b [936] Augnf Die in Burg bei Magdeburg. Ein En ler Hahn, billig abzugeben. al in der Exped.d [937] Die zoologiſche Handlung 9. Hromada, Dresden, empfiehlt den geehrten Liebhabern und Händlern, bet ftreng reeller Beblenung , billigen Preiſen, unter Garantie lebender Ankunft, alle Arten Eleine überfeeifche Vögel, Paar von 4 Mark an, gelb und weiß geſcheckte japanelifche Mövchen, größte Elſterchen, ſprechende IA ſprechende Papageien, zahme Affen, rothe und, ſchwarze Een alle Arten einheimijche "Vögel, rothe und blaue ak — un agariſche Sproſſer, junge Schwäne und Pfauen, ver ſchiedene ſaſſe-Hühner und Tauben, A u fie im Eingelnen und Ganzen, 100 Stüd 36, 42, 4 Aquarien und Vogelbauer, höchſt —— —— und Papageienſtänder von Naturhol Muſcheln, Tufffteinen 50 Kilo 7 A, Agavefaſern $ Kilo 1 ., Vogelfutter, Ameiſeneier u. drot Preis⸗Courante gratis. NB. Aechte Harzer Kanarienhähne — le Stück zu 12, 15, 18 Mark, ſowie prachtvolle ad —— gel in gelb und elbfahl. Niſtfähige Zebrafinfen Br ich ab, a Paar 10 9 incl. Verſandthauer und franco. [939] Emil SHtaß in Glauchau. Sch offerire ohne Verbindlichteit, jo Lange freibleibend, inclufive Gmballage: 4 Paar Goldfafanen von 1875 mit ſchon beginnender Färbung. 19. zweijährige Silberfafanen in Dractvon 1874 — — alle 5 Paar Faſanen zufammen ........ RE 6 junge Hähne, californiſche Schopfwacdhten .. „ „ 7. hllenaittammten en oe ee RE RGHE Safanen und Wachteln zufammen ........ al: Sn Taufh würde ih nehmen: 1 Paar niftfähige Lori von den blauen Bergen, 2 bis 3 Paar Inſeparables mit zen, Köpfen. [940] Gskar Velter, Ludwigsburg. Aechte Toulouſer Rieſengänſe, 1875er Frühbrut, auserleſene Zuchtthiere größter Sorte, unter Garantie rich— tiger Paare und guter Ankunft, zu Ft. 70 pro Paar. BE Creye Coeur- und La Fleche-Hühner von ganz befonderer Schönheit und Vollkommenheit wie Seit einer Reihe von Sahren nicht mehr erhalten, bis Ende Dftober noch zu dem billigen Preife von 15 Fr. pro Stüd (einzelne Hähne Tr. 20) zuzügl. Verpackung 941] empfiehlt DL geneigter prompter Beſtellung a. Rumpf, in uber Zürich. Anm. Der Preis-Aufſchlag für Toulouſer Gänſe hat jenen Grund in der fürzlich zum zweiten Mal in dieſem Jahr ftattgehabten cher ran in den Mittelmeer: Departements, bei welcher große Patien G Geflügel zugrunde gegangen find. Konis Gerfhel verlagsbuchhandlung (Guſtav Hofmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, BVerlin, Wilhelmftrage 32. Kin ——— DER g? — — Ü | geitfchrift Beitellungen durch jede Buch: handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, — I = h ‚ —— F fir Vogelliebhaber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Anzeigen werden die geſpaltene Petitzete mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, IV. Jahrgang. Berlin, den 21. Oktober 1875. Ar. 12. Inhalt: Neue und jeltene Erſcheinungen des Vogelmarkts: indische Blattvogel. — Ein feltener Fang. — Mäufe in der Vogeljtube und deren Wertilgung. — Zur Spazen-Piteratur. — Geflügel-Berfendung. — Zur Straußenzucht in Dalmatien. — Anfragen und Auskunft: Welſchhühner. — Brieflihe Mittheilungen: Zuchtergebniffe; Vogelſtube. — Aus den Vereinen: Geflügelzüchtertag; Kaſſel. — Bücher- und Schriftenſchau. — Briefwechjel. — Aufforderung. — Anzeigen. — der Aene und feltene Erfheinungen des Bogelmarkts. Der indiſche Blattvogel (Phyllornis aurifrons). Unter den in neuefter Zeit eingeführten, fremd- ländifhen Vogelarten verdienen die indiſchen Blatt- vögel eine ganz bejondere Beadhtung. Die erjte flüchtige Bekanntſchaft eines lebenden Blattvogels machte ich im Serbite des Sahres 1873. Herr Friedrih Schneider II. aus Wittſtock brachte damals für den Berliner Zoologijhen Garten einen prachtvollen Goldftirn-Blattvogel (Phyllornis auri- frons) aus Hamburg von Fräulein Chriftiane Hagen: bed mit, als gerade die Mitglieder der Deutjchen ornithologiihen Geſellſchaft in Berlin verfammelt waren und die Scäße des Zoologiſchen Gartens mujter- ten. Der für den leßtern neue Vogel — der, bei- läufig gejagt, 50 Thlr. koſtete — wurde allgemein be— wundert, eine nähere Beobachtung dejjelben war damals indeß nicht möglih und als id nach Jahresfriſt wieder den Garten bejuchte, war der Vogel nicht mehr am Leben. Erſt in diefem Jahre wurden wieder mehrere Blattvögel von Frl. Hagenbed ein: geführt und dieſelbe war jo freundlih, mir ein Eremplar diejer reizenden Vögel zu überjenden. Der jeßt in meiner Pflege befindliche Vogel it etwas größer, wie unjer Grünling. Der ziemlic lange Schnabel ift janft gebogen, die Beine find kurz, verhältnigmäßig noch fürzer die Fußzehen, der ! Schwanz iſt gerade abgejcehnitten und ziemlich kurz, es ———— —— — — nn die Flügel werden etwas herabhängend getragen. Die Farbe des Gefieders iſt ein glänzendes Gras— grün. Stirn und SKopfplaite find orangegelb, ein großer, ſchwarzer Kehlfled wird durch eine ſchmale, orange Einfafjung gegen die grüne Brut abgegrenzt, ein von der Schnabelwurzel ausgehender Bartjtreifen it ſchön Eobaltblau, während die Kinnfevern ſchwarz— blau find, Ich erhielt den Blattvogel gegen Abend, brachte ihn vorläufig in einem Eleinen Käfige unter und reichte ihm einige Mehlwürmer, die auch angenommen wurden. Als ich dann in der Frühe des andern Morgens nad) dem neuen Ankömmling jehen wolle, tönte mir ſchon aus dem Vogelzimmer ein Gejang entgegen, den ich bisher noch nicht vernommen hatte, der aljo nur von dem Blattvogel herrühren Tonnte. Zu meiner Freude ließ der anmuthige Sänger, als ic) näher trat, ſich durchaus nicht in feinem Gejange ftören und nahm auch ohne jede Scheu, arglos und zutraulih, die ihm angebotenen Mehlwürmer und Früchte aus meiner Hand. Als ich jpäter einen größern Käfig für ihn hergerichtet hatte und den Kleinen Käfig mit geöffneter Ihür gegen die offne Thür des großen Käfigs hielt, ließ der zahme Vogel die in letzterm ausgeitellten Lecker— 366 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Wr. 42 biffen unbeachtet, unterhielt fi vielmehr damit, bald einen Finger mit geöffnetem Schnabel zu er- faffen und leife zu drüden, bald mit der langen Zunge oder mit gejpreiztem Schnabel meine Hände zu unterfuchen. Dieje Unterfuhung wurde felbft auf mein Gefiht ausgedehnt, wenn ich dafjelbe in die unmittelbare Nähe des Käfigs brachte. Erſt als ich eine Weinbeere in den größern Käfig hielt, gelang es, den Blattvogel in denjelben hinüber zu loden. Aus diefer Schilderung wird deutlich zu erjehen fein, wie außerordentlih zutraulih und liebenswürdig mein Pflegling iſt. Das Futter, welches der Goldſtirn-Blattvogel im Berliner Zoologiſchen Garten erhielt, beſtand aus gekochtem, ſtark mit Zucker verſüßtem Reis, geriebenen Mören, Aepfeln und anderen Früchten, hartgekochtem und zerkleinertem Eigelb und Mehl— würmern oder Kerbthieren überhaupt. „Ebenſo wie ſeine ganze Verwandtſchaft iſt er ſehr wähleriſch, nimmt zwar die ihm vorgeworfenen Mehlwürmer ohne weiteres auf und ſchlengt fie haſtig hinab, frißt übrigens aber ungemein langſam, nimmt bald hier, bald dort und immer nur wenige Reis— körner auf einmal zu ſich, nicht, ohne ſie vorher wiederholt mit der Zunge betaſtet, beziehentlich be— leckt zu haben.“ Falls der Reis nicht genügend gezuckert iſt, läßt er ihn, wie mir ſein Wärter mit— theilte, zunächſt gänzlich unberührt liegen, ſtochert in dem Futter umher, ſpreizt den Schnabel öfter als je, bezüngelt die verſchiedenen Stoffe der Reihe nach, hungert auch wol ftundenlang, bevor er ſich den Forderungen des Magens anbequemt und frißt; fommt der Wärter feinen Wünjchen nad, indem er das Futter mit Zuder beftreut, jo beginnt er jofort mit jeiner Mahlzeit. Bei mir erhielt der DBlattvogel feinen Reiz, fondern das Weichfutter meiner übrigen. Kerbthier- freffer, welches aus Ameifenpuppen, Gierbrot, Mören, Meißbrot, zerfleinertem, rohem Rindfleiſch und zerquetichtem Hanf zuſammengeſetzt ift. Wie die übrigen feineren Kerbthierfreſſer erhielt er neben diejem Futter ein zweites, das nur aus Ameifen- puppen und etwas Gierbrot beiteht, nebenbei aber Mehlwürmer und Früchte. Lebtere find die Lieb- lingsnahrung; Mehlwürmer und Kleine Heujchreden, Spinnen und Fliegen werden ebenfalls gern ange- nommen, aus dem MWeichfutter fucht der wählerische Vogel die Ameifenpuppen fi) heraus und frißt Die übrigen Stoffe nur, wenn Früdte und Mehlwürmer mangeln. An Früchten reiche ich jaftige, ſüße Birnen, Weinbeeren, getrodnete und aufgequellte Feigen, Datteln und Roſinen. Iede Frucht wird ms nn Dann u lb en — —— — —r — — — — ——————— ſofort mit Zunge und Schnabel unterſucht, zunächſt tritt die Zunge in Thätigkeit, um den herausquellen- ven Saft aufzuleden, dann aber wird der ſpitze Schnabel in das Innere der Frucht geſteckt, um den Saft herauszufaugen. Von größeren, weichen Früchten (Birnen, Feigen 2.) werden endlich einzelne Stückchen mit dem Schnabel abgerifjen oder abgebifjen, im Schnabel noch etwas bearbeitet — mobei wieder die Zunge fihtbar in Thätigfeit tritt — und dann ver: ihludt. Iſt die Frucht nicht zu groß und der jaftige Inhalt von einer Schale umgeben, wie dies 4. B. bei Weinbeeren der Fal ift, jo wird ſchließlich die ganze Frucht mit dem Schnabel erfaßt und gedrückt, der Schnabel jelbjt aber in die Höhe gehalten, damit der aus der Frucht entquellende Saft beſſer auf- gefangen und herabgefchlürft werden kann. Es dauert ziemlich lange bis eine Weinbeere auf dieſe Meije verzehrt worden ift. Um vem Schnabel die Arbeit zu erleichtern, wird auc wol die Frucht gegen die Sikitange gejchlagen, und dadurch weicher ge: macht. Die leere Schale wird ſchließlich wegge— worfen. Beim Trinken jchlürft der Blattvogel das Waller mit dem Schnabel ein, beſchränkt ſich aljo nicht auf ein Beneßen feiner Zunge Ein Bad wird ab und zu genommen, ohne daß nach meinen bisherigen Beobachtungen das Gefieder dabei ftarf eingenäßt wird. Bon dem Gejange des Goldftirn: Blattvogels jagt Brehm, daß er ihn überrafeht und feine Er— wartungen übertroffen habe. „Meine Beobachtungen,“ fügt er hinzu, „genügen nicht, um ein endgültiges Urtheil über dieſen Gejang zu fällen, wol aber kann ich jagen, daß derſelbe jchlagartig, in beitimmte Strofen abgetheilt, laut, tonreih, mannigfaltig und durchaus mwohlklingend if. Scharf abgejekte Töne wechſeln mit trillernden und werden durch ſchmatzende, gelind jchnarrende verbunden. In der Art und Weife des Vortrages hat mich der Gold- ftien-Blattvogel an die Spottdrofjel erinnert, da er wie dieſe jelten in einem Fluſſe, jondern mehr ab: ſatzweiſe zu fingen pflegt.” Auch mich hat der Gefang des von mir gepflegten Blattvogels durchaus befriedigt. Die jchnarrenden Töne Klingen feineswegs unangenehm, die Triller ſehr anmuthig und die flötenden Töne find von großem Wohlklang. Nach meinen bisherigen Beobachtungen fingt mein Blattvogel übrigens je nach Luft und Laune jehr verichieden, ob er dabei die Stimmen und den Gejang anderer Vögel nachahmt, vermochte ich noch nicht feitzuitellen. Der Preis gefangener Blattvögel iſt noch ein ſehr hoher: der Einzelne koſtet 100 bis 120 Neichs- Mark. Dafür gehören aber diefe Vögel auch zu den ſchönſten und liebenswürdigſten Käfigvögeln, die ich überhaupt Fenne. v. Schlechtendal in Merjeburg. Ein feltener Fang. Bor etwa 2 Monaten entflog mir ein altes Mellenfittihweibhen, ohne daß ich je wieder etwas von ihm gehört hätte da meinem Haufe gegenüber die unjere Stadt fo jehr zierenden Kajtanien- und Linden-Alleen beginnen, die mit den dazwijchen liegenden Gärten einen Naum von vielen hundert korgen einnehmen und ſolchen Flüchtlingen einen vor- züglihen Aufenthaltsort gewähren. Vor etwa 14 Tagen meldete mir num einer meiner Arbeiter, daß ſich Ihon öfter in feinem Garten, in welchem er feine Wohnung hat, ein grüner Papagei jehen lieh, der fich hauptfächlich von Obſt und namentlich von deffen Kernen ernähre. Man, finde ſtets jehr ärger: lihe Spuren feines ftattgehabten Beſuchs unter den Dbftbäumen. Ich war der Meinung, daß dies mein Wellenfittihmweibchen jein müffe, gab dem Panne fofort einen meiner Fangkäfige zum Aufhängen in feinem Garten, ftellte einen großen Teller mit Hirſe, Kanarienfamen und Hafer hinein und befeftigte an die Fallthüre eine jehr lange Schnur, um auch aus größerer Entfernung fie zufallen laſſen zu können. Acht Tage vergingen, ohne daß fich der Vogel jehen ließ, doh am neunten kam er, najhte auch alsbald in dem Käfige und mar gefangen. Doc wie groß war mein Grftaunen, als man mir ihn brachte; nicht mein Wellenfittichweibchen, jondern ein prächtig befiedertes und herausgefüttertes Weibchen des kleinen Alerander- oder Halsbandſittichs war es, das ich, wie ſich herauzftellte, Son über 6 Wochen im Freien bherumgetrieben und fich vortrefflid) dabei befunden hatte. Oskar Vetter in Ludwigsburg. Mänfe in der Vogelſtube und deren Vertilgung. Die Vogeljtube eines hieſigen Züchters ijt be- jonders reih an — Mäufen. Nach vielen vergeb: lich angeftellten Verfuchen ift es ihm endlich gelungen, derjelben Herr zu werden. Sein Verfahren dabei it Folgendes: Er erbaut, möglihit in den Eden und den Wegen der Mäufe, Kleine Verjtede aus Bretten, Steinen, Moos u. drgl; der Eingang zu denjelben befindet ſich dicht am Fußboden und it jo Hein, daß ihn eben nur eine Maus benuben fann. Das Innere it mit vergiftetem Weizen an: gefüllt. Diejes Mittel bewährte fich jofort; denn täglih juhte der Mann eine verhältnigmäßig große Anzahl todter Mäufe zufammen, und augenbliclich it er ganz von der Plage befreit. Stendel. Dur Spazen- Liferaftr. Seit 15 Jahren war es meine Freude, Sommers wie Winters von meinem Fenlter aus den Spazen etwas Brot oder ſonſt etwas Geniekbares zuzu— werfen; und die Gefütterten gewöhnten ſich ziemlich an mich, jo daß ich nur am Fenfter mich zeigen durfte, um ein Dußend oder noch mehr Spazen anzuloden. Im vorigen Sahre (1874) gab es aber einen ziemlichen Riß in meine Spazen= Freundichaft und jeit dem Frühjahr 1875 ift völlige Kriegserklärung ein— getreten. Hier die Gründe diejer Veränderung: Im vorigen Sahre befam ein etwa 12 Schritte von meinem Fenſter ftehendes Birnbäumden etwa 20 Blüten- fnospen, die aber nad) und nach alle, mit Ausnahme einer einzigen, die gleichfam unter einem Aſte ver- borgen war, verſchwanden; die Freiherren Spazen zer: Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. 267 Im letzten Frühjahre zeigten fih an dieſem Bäumchen über 100 Blütenfnospen. Um nun beizeiten für Diejelben zu jorgen, behängte ich das Bäumen mit Allem was id) nur glaubte, daß es die Spazen vertreibend jei. Mer ſich aber nicht abwendig machen Tief, — waren meine Spazen. Ich legte Steine an mein Fenfter, um nach dem jehädlichen Gefieder zu werfen, faum hatte ich aber das Fenfter wieder zu- gemacht, als die Tagediebe ſchon wieder an der Arbeit auf dem Bäumchen waren. Endlich holte id aus meiner Geräthefammer einen prächtigen, langen Fuchs— ſchwanz, der mir zu eleftrifchen Verfuchen diente. Der: jelbe wurde an das Bäumchen gehängt, und baumelte ganz flott an demjelben. Ginige Stunden nachher ſaßen meine Spazen ſchon ganz in der Nähe des Schwanzes und ſchienen ſich zu berathihlagen, ob fie denjelben nicht fort in irgend ein Neſt jchleppen mollten. Nicht eine einzige Blütenfnospe wurde dadurch gerettet. Kun aber jollte meinem Aerger ein Ende gemacht werden. In einer neuen Nummer der liebgewonnenen „Frauendorfer Blätter” fand ich die Anzeige, daß man Gefäße mit Waller in die Nähe der von Spazen bedrohten Objtbäumchen ftellen joll — und ich beeilte mid natürlich, dies Abwendungsmittel zu verfuchen, obſchon nicht weit von dem übelzugerichteten Birnbäumchen ein ziemlich großer Wafferftein für die Hühner ftand. Geſehen habe ich nicht, troß fleißigen Achtgebens, daß auch nur einer dev Spazen e3 der Mühe werth hielt, das Wafjer zu verkoften; aber bemerken konnte ih, daß nach wie vor die Blütenfnospen mehr und mehr von meinem Bäumchen verjcehwanden. Endlid) fam das Bäumen zum Blühen. Der meinem Fenfter zugewendete Theil der Krone blühte ſchön; auf der entgegengejegten Seite gab es nicht eine Blüte; über 50 Knospen waren vernichtet. So viel hätten mir die Maikäfer nicht gejchadet! Ebenſo madten es die jo gehätjchelten Spazen auch an einer in der Nähe ftehenden Hajelnußitaude, an welcher über die Hälfte der vielen Kätchen ab- geriffen wurden. Und im Gemüfegarten, wie wurde da an den Sohannisbeerjtauden gehauft, als diejelben ihre Blüten anjesten? Mag nun Diefer oder Iener die Spazen ver: theidigen wie er will, bei mir haben jie allen Kredit verloren. L. J. in den „Srauendorfer Blättern.” (Wenn Ste das Bäumchen, die Sohannisbeerjträucher [ſowie alles koſtbare Obft] mit weten Baumwoll- oder Sarnfäden überzogen und an denjelben noch hier und da blinfende, um ſich jelber drehende Spiegelglasitücde aufge- bangen hätten, jo würden Site einen ſichern Schuß gegen die Spazen erzielt haben. D. R. der „Gefiederten Welt.“) Geflügel- Berfendung. Ein Freund unferes Blattes ſchickt una unter Kreuzband eine Nummer der „Schweizer Grenzpoit“ aus Bajel, der wir das Nachfolgende entnehmen: malmten diefelben mit ihrem ungejohliffenen Schnabel. | Das Statthalteramt Zürich hat die Empfänger eines 368 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 42 GSeflügeltvansports wegen verjpäteter Abholung vom | und Bodenverhältnifje durch europäifche Intelligenz Bahnhof troß wiederholter Anzeige zu einer Polizei— buße von 80 Fr. und Koften verurtheilt. Diefe An- gelegenheit erhält dadurch Wichtigkeit, daß fie Ver: anlaffung zu weiteren Schritten in Sachen des Ge: flügeltransport3 geworden ift. Die Direktion der Nordoſtbahn und die Bahnhoffinjpektion haben in anerfennenswerther Weije geeignete Verfügungen er: laſſen, jo weit es von ihnen abhängt, umd erftere hat die Direktion der weſtſchweizeriſchen Bahnen er- jucht, die erforderlichen Schritte bei der Paris-Lyon- Mepiterrande-Bahn zu thun, damit für die in Süd— Frankreich aufgegebenen Geflügelfendungen eine zweck mäßigere Weife der Verpadung und eine geeignete Vorſorge für das Leben und die Gefundheit der Thiere herbeigeführt werde. — Wenn wir doch auch in Deutihland erſt jomweit gelangt wären! Db aber, troßdem die Deutjche Neichspoft hoc) obenan unter allen fteht, die von der „Cypria“ angeregte und von allen Deutjchen Vereinen einjtimmig unterjtügte Vorftellung an die Minifter einen Erfolg haben wird? Wer weiß e& es zu jagen! D. R. Sur Skraußenzucht in Europa. In Nummer 3943 der „Landwirtfchaftlichen Zeitung‘ der „Neuen Freien Preſſe“ vom 17. Aug. d. 3. iſt der Verſuch der Straußenzucht angeregt worden. *) Nach meinen perjönlichen Erfahrungen aus dem Kaplande und auf Grund von brieflihen Verkehr mit ſachkundigen Freunden erſcheint ein ſolcher Vorſchlag der höchften Beachtung und ſelbſt namhafter Opfer werth. Es find alle Bedingungen gegeben, um bei weifer Benußung der vorhandenen Mittel der Straußenzucht z. B. in Dalmatien einen günjtigen Erfolg zu fihern. Nur müßte das Unter: nehmen nicht von gemwinnfüchtigen Spekulanten, jondern von der öfterreichifchen Regierung ſelbſt aus: gehen und zwar in der Abjiht, durch die Ein- führung der Straußenzuht eine neue Grwerbsquelle für einen Theil des Reichs zu ſchaffen, welcher im wirthichaftlichen wie im politifhen Intereſſe die kräftigſte Unterftüßung verdient. Es wäre indeß hinreichend, wenn die öfterreichische Staatsverwaltung die Ländereien zu Zuchtverfuchen unentgeltlich her: geben, und blos das Recht der Ueberwachung für fi vorbehalten würde. Im Kapland in Südafrika giebt es dermalen ungefähr 24,000 Köpfe Zuchtitrauße, welche einen Werth) von etwa 500- bis 600,000 Pfd. St. oder 5 bis 6 Millionen Gulden haben und ver Kolonie duch den Verkauf der Federn u. drgl. jährlih einen Gewinn von mindeftens 40,000 Pfund Sterling oder 400,000 fl. De.-W. bringen. Und dies find die Ergebniffe der Thätig- teit holländiicher „Boers“ (Bauern) in Südafrika; um wie viel großartigere Erfolge wären zu erwarten, wenn ſolche Verſuche unter der Gunft Elimatifcher *) Wir brachten bereits die Mittheilung in Nr. 38 v. J. ne —————— —— mit namhaften, dem hohen, wirthſchaftlichen Ziele entſprechenden Geldkräften angeſtellt würden! Einer der gründlichſten Kenner der Straußenkultur, ihrer Anforderungen und ihrer kommerziellen Ergebniſſe, it der frühere öſterreichiſch-ungariſche Konſul in Port Elizabeth, Herr Nathan Adler, welder — wenn ich recht unterrichtet bin — gegenwärtig in Frankfurt a. M. lebt und dem die öfterreichifche Induſtrie, die öfterreichiihen Mufeen, ſowie die Forſcher für feine nimmermüden, uneigennüßigen Bemühungen bereits zu vielfahen Danke verpflichtet find. Ich fordere diefen werthen Freund hiermit auf, jein maßgebendes Wort hören zu lafjen, in diejer für die wirthichaftlihen Intereſſen Defterreichs jo hochwichtigen Angelegenheit. Brighton. Dr. €. v. Scherzer. Anfragen und Auskunft. Als ih in Ver. 37 Ihrer geſchätzten Zeitichrift Ihre Antwort gelefen hatte, entzog ic) den MWellenfittichen jofort das Grünfraut und habe ſeitdem feinen Todesfall in meiner Boliere mehr zu beklagen gehabt. Zwei Paar Sittiche ſteckte ich in eine andre Voliere und gab ihnen Grünfraut und Kreuzfraut, zwei Tage ſpäter waren beide Weibchen todt. Ich, glaube jedem Liebhaber rathen zu können, im Herbte fein Grünfraut zu füttern. — Noch bemerfe ich, daß meine Grauföpfchen (P. canus) und meine Rofenpapa- geien (P. roseicollis) *) das Grünkraut fehr gut vertragen, wenn ich es ihnen abgewafchen vorlege. R Yuftav Meyer in Minden. Trage. Ob es wahr fei, daß Welihhühner, bzl. Hähne mit ganzen Wallnüſſen gemäftet werden, wurde im Be⸗ kanntenkreiſe ſchon oft beſprochen und die Möglichkeit wurde von vornherein bezweifelt? Man wünjcht deshalb Näheres hierüber, d. h. über die etwaige Mäſtung der „Weliche* mit unaufgeklopften Wallnüſſen zu erfahren. Abonnent F. H. in E. Antwort demnächſt. D. R.) Drieflihe Mittheilungen. ... Mit der Züchtung bin ic) für diefen Sommer recht unzufrieden. Zwei Paar Zebrafinfen haben einen einzigen jungen Vogel geliefert, alle anderen aus den Neſtern ges worfen. Gin Paar brütet aber wieder. Die Kubafinten bauten ein Neſt, verbeifern es täglich, aber fie brüten nicht. Gin Pärchen Tigerfinfen (A. punetulata) baute meh- rere Nefter mit doppelten Schlüpföffnungen frei ins Ge- büſch; da ftarb_vorgeitern das Weibchen an Legenoth. Vor— ber hatte ich daffelbe Schon zweimal fünftlich vonweichen Eiern befreit, welche von felber nicht abgehen wollten. Nur die grauföpfigen Zwergpapageien (P. canus) brachten ein Paar Schöne junge Vögel auf, welche feit eini- gen Tagen munter umberfliegen. - Ich hatte die Parung diefer Vögel öfter beobachtet; am 15. Juli ging das Weib- hen in den Niftfaften und verblieb darin oft mehrere *) &3 kommt oft vor, dak die Liebhaber die Roſen— Zwergpapageien (Zwergpapager mit pfirfichrothem Geficht, P. roseicollis) mit dem gewöhnlichen Inſeparable (P. pulla- rius) verwechleln. Dies wird auch wol bei Ihnen der Fall fein. Denn die erfteren haben, außer den beiden Heckpärchen in meiner Vogelſtube, meines Wiſſens nur die Herren &mil inden, Dr. Kranken, U. 8. Wiener, Graf Püdler, v. Fiſcher und Hauptmann Wegener, und alle Tegteren ftammen von den meinigen ab. Nr. 42 Tage, ohne zu erfcheinen. Nach faſt vier Wochen kam es zum Vorſchein und blieb oft jehr lange vom Kaften ent» fernt. Da ich darin aber Junge vermuthen mußte, von ihnen jedoch niemals einen Laut hörte, jo Jah ich nach und fand zwei junge Vögel, deren Federn jtarf ſproßten. Ich Lie fie num in Ruhe und habe die Freude, zwei ſehr ſchöne, junge Vögel zu befigen. Die alten Grauföpfchen hatten jehr wenig Niſtmaterial in den Kaften eingetragen und dies Eintragen bejorgte das Weibchen ausichlierlih und ganz allein. Meine Wellenfittiche uber ſich nicht, Dagegen erzog mein Sohn in Greiz im Laufe des Sommers von einem Paar acht junge Vögel. — Kreisgerichtsrath in Striegau. .. . Sn meiner Vogelitube geht es munter ber, ich hatte zwei Paar MWellenfittiche angejchafft, beide haben zweimal gebrütet, indek nur das eine Paar hat je 3 Junge auf- gezogen. Gegenwärtig bat dies Paar wieder 6 Eier und ich bin begierig, wieviele davon ausfommen. Vom andern Pärchen habe ih das Männchen vertaufcht und will jehen, obic nun Bruterfolge erreiche. Mit den Prachtfinken habe ich entjchteden Unglück gehabt, die japanefiihen Mövchen hatten 4 Gier und verliehen diefelben ohne wieder zu brüten; ein Silberbedweibchen ſtarb an Unterleibsentzün- dung und ein Schmetterlingsfinfenpärchen brütete bereits, als das Männchen fich beim Htnausfliegen in dem vor dem Fen— ſter angebrachten Käfig, am Senjterrahmen den Kopf einftieh. Bald hätte ich vergejfen zu bemerfen, daß fich das Silberbefmännden an ein Mövchenweibchen gepart hat, und das Mövchenmännden mul gute Miene zum böfen Spiel machen. Ich bin nun neugierig, wie dieſe Raſſen— freuzung ausfällt; fie fangen bereits mit dem Neftbau an. Die Helenafafäncen haben wahricheinlich Sunge, denn das Männchen trägt oft ganz Eleine Gegenftände, wahr ſcheinlich Ameifeneier ind Neſt. Sie haben in einem Harzer Bauerchen, in welchem ein Korbneſt befindlich, gebaut. Vor diefem Korbnefthen ift aber noch eine kleine Mulde aus Federn u. dgl. gebaut, in welchem das Männchen übernachtet. Mebrigeng habe ich beobachtet, day die Vögel viel Tieber weise Gänfefedern als dunkle Hühnerfedern zum Nteitbau verwenden. Goldbrüftchen, Zigerfinfen und Schönbürzelchen niften auch noch nicht und die Diochs kommen erſt ins Prachtgefieder, ebenſo die Paradieswitwen. J. Stichling, Apotheker in Pösſsneck. Aus den Vereinen. Nadträglides vom Geſlügelzüchtertage. Der Berbands-Ausfhuß, deffen Mitglieder wir in Nr. 39 enannt haben, erwählte zu jenem Obmann Herrn Sfrid- ing, den Abgeſandten oder Delegirten des Vereins Deynbhaufen. Sn der dann folgenden Beratung wurde befchleflen, daß die erſte Sitzung des Ausfchuffes (hoffent- lich unter Theilnahme aller fooptirten Mitglieder) in der Woche Amon Weihnachten und Neujahr in Leipzig jtatt- finden ſoll. — Mit großer Freude können wir jodann mittheilen, daß fowol in den Vereinen, ald auch von Ginzelperionen der Gang der Verhandlungen anerfennend beiprochen tft. Ins— befondere äußerte fich in diefer Weiſe der Vorfigende des Bereins „Sypria® in Berlin, Herr Direktor Dr. Bodinus bei Gelegenheit des kon mir in jenem Verein eritatteten Berichts über den Kongreß. Ich tonnte ja mit gutem Ge- willen darauf hinweiſen, daß die Verhandlungen teoß des anfänglichen Proteftes im vollen Sinne nach meinem Antrage geführt wurden, daß die Kongrekmitglieder alle ihre Beſchlüſſe im welentlichen nur als Vorfchläge binftellten, — wie dies auch vom DVorfißenden, Herrn Creutz in jeinem Schluß— wort hervorgehoben wurde. Hoffen wir nun, daß in die— fer bejheidenen und anſpruchsloſey, verjtändi- gen und einfihtigen Weife, vor allem aber in verſöhnlichem ne in der gegenfeitigen Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler— — GT — — — — — —— 369 Achtung und Hoſchſchätzung und unter voller Geltung der Meinung eines Jeden diefe hoch— wichtige Angelegenheit DELETE — J Die Präſensliſte ergab die Betheiligung der nachfolgend verzeichneten Perjonen an den Verhandlungen des Kon— greſſes. J. Beck, Abgeſ. Nürnberg. F. Braun, Wiesbaden. W. Buſe, Abgef,, Witten g. R. A. Bühring, Abgeſ., Falken— ſtein. O Breull, Abgef., Frankenberg. Th. Breitfeld, Abgeſ., Burt- hardsdorf. Ad. Creutz, Stettin. C. Cramer, Abgeſ., Weißenfels. C. F. Diederichs, Abgeſandter, Naumburg a. S. L. Ehlers, Abgeſ., Hannover. R. Ewald, Großlichtenau. C. Erfurth sen., Abgeſ., Teuchern. 3. ©. Eidmer, Lützen. B. Fleck, Vertreter der Blät- ter für Geflügelzudt, Dresden. UN E. W. Fritzſch, Abgef., Leipzig. W. Flaͤmmiger, Abgejandter, Leutersdorf. O. Fröhner, Abgeſ. Annaberg. A. Fritſche, Oberlichtenau— R. Graſemann, Abgef., Erfurt. O. Gruenhaldt, Gohlis. R. Geßner, Abgeſ., Zeit. C. ©. Gudera, Leipzig. F. Grubau sen., Leipzig. R. Haupt, Abgel., Berlin. W. Th. Haaſe, Abgeſ., Zeib. H. Häbler, Abgel., Hohen— mölſen. W. Haupt, Abgeſ., Hainichen. G. Häßler, Abgeſ. Stollberg. B. Hannß, age: U. Hilbert, Abgeſ. Annaberg. Dr. Dtto Hann, Chemnitz. Hermann, Abgel., Halle. H. Sacob, Abgef., Pegau. N. Kasper, Breslau. M. Kratzſch, Abgeſ., Zeib. C. Kramer, Abgeſ. Mauen. G. Kräger, Abgeſ., Leuters— dorf. 3. Käßmodel, Abgel., Leidzig- M. Kirbach, Abgej., Hainichen. @ . W. L. Klöppel, Apolda. 3. Klaus, Abgeſ., Pegau—. &. 9. Lockner, Abgejandter, W. Liebestind, Abgejandter Weimar. U. Lewandowsty, Abgejandter, Neugersdorf. G. Lohmann, Abgeſ., Witten a. R J. Ph. Landsrath, Abgeſ., Wiesbaden. C. Loſch, Chemnitz. M. Lippold, Chemnitz. 9. Marten, Linden. A. Müller, Gladbadı. A. Mehnert, Abget., Goslar. $ Mundt, Abgef., Weihenfels. e Müller, Craſchwitz. 5. Nagel, Abgef., Salbe a. ©. EM. Priefer, Abgejandter, Weimar. Pfannenſchmid, Abgeſ. Emden. Dr. 8. Ruf, Abgeſ, Berlin. . Ruf, B. Richter, Abgeſ., Franken— berg. A. Ruhl, Abgel., Oſchatz. A. Rumpf, Außerſihl (Zürich). G. A. Schmerbitz, Abgeſ., Erfurt. D. Solms, Abgeſ. Dresden. J. Stichling, Abgel., Pösneck. F. Schmidt, Neufchönefeld. B. Stridling, Abgejandter, Deynhaufen. L. Scherbaum, Abgeſ., Fal- Tenftein. . H. Scheibner, Abgeſ., Burk- hardtsdorf. E. Samberg, Abgel., Deflau. 9. Ceeling, Abgel., Neu- fchönefeld. Neg.-Nath v. Schlechtendal, Abi. Merjeburg. Capitän Scellhaafe, Stettin. L. Schaefer, Abgeſ. Halle a.S. F. Teichgräber, Abgeſ. Naum- burg. D. Tuſche, Abgef., Chemnitz. R. Tittel, Abger., Halle a. ©. W. Wahnes, Abgeſ, Weimar. C. ©. Winkler, Abgef., Neu— gersdorf. IS, Werner, Köſen. G. Wermann, Abgeſ., Alten- Chemnitz. burg. Verein für Vogelkunde und Zucht in Kaſſel. Der im März d. J. gegründete und jetzt gegen 110 Mitglieder zählende Verein für Vogelkunde und Zucht zu Raffel beihloß vom 13. bis 16. Auguſt am hiefigen Orte eine allgemeine Bogel- und Geflügel-Ausitellung ftattfinden zu laſſen. In der Maiverfammlung des Vereins wur- den außer den fünf Vorftands-Mitgliedern noch die nachfolgen- den Herren zum Nusftellungs-Komite gewählt: Reg.-Präfi- dent Freiherr von Hardenberg, Frank, Dr. Ader- mann, 9. Berger, Dierfb, Fellmann, Has, Hörfter, Maltz, Rothamel, Roſt, Seyd, Wage- ner und Weber. Den Vorſitz ded Komite’s übernahm der erjtgenannte Herr. 370 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler, Ar. 42 Das Unternehmen des jungen Wereins fand von vorn- herein allfeitige und bereitwillige Unterſtützung. In der oben erwähnten Verfammlung wurde fofort von einer An zahl von Mitgliedern des Vereins eine anfehnliche Summe theils zur Deckung der erſten Auslagen, theils zur Aus- Hanne des etwa fich ergebenden Verluſtes a. die önigliche General-Verwaltung des Furf. Hausfidötfommiffes itellte mit danfenswerther Bereitwilligfeit das Drangerie- haus nebit Vorplatz, Garten und Hintergebäude zur Der- fügung, das Königlich Preußiſche Tandwirthfchaftliche Miniſterium ſandte filberne und bronzene Medaillen als Ehrenpreiſe, der Magiſtrat der Stadt Kaffel gab einen filbernen Ehrenpofal für die befte Leiſtung der Ausftellung, endlich erhielt das Komite noch vom Prinzen Her- mann zu Schaumburg-*ippe mehrere Stämme Hühner, Enten und Kaninchen als Geſchenke für die Ver loojung. Das Ausitellungslofal, deffen Haupttheil ein meh- tere hundert Fuß langes Viereck bildet, an melches fich recht- winfelig ein ungefähr halb fo Langes und eben fo breites Viereck anſchließt, imponirte durch feine Größe, wie ge- ſchmackvolle Ausſchmückung; die Wände waren mit großen Sichtenbäumen, die Eden durch Gruppen fremdländiicher Gewächſe gusgeſchmückt; in der Mitte ver Halle, unmittel- bar dem Gingang gegenüber war ein mit Zufffteinen ein- gefahtes Decken angelegt, aus deffen Mitte ein Spring- brunnen emporſprudelte; den kleineren Seitenraum ſchmuckten mehrere große — ſeine Wände Laubgewinde und reichlich angebrachtes Tannengrün. Für die Ausfüh- rung dieſer Ausſchmückung, welche nach dem einftinnmigen Urtheil aller Befucher als wohlgelungen und ſehr gefhmack voll bezeichnet werden mußte, gebührt dem Herrn Tapezierer Kayfan volle Anerkennung. _ Die Beichietung der Ausſtellung war, troßdem die Jahreszeit Faum als eine günftige bezeichnet werden Tonnte, eine aubergewöhnlich reiche, wir möchten jagen, für eine exfte Ausitellung zu reiche. Der Katalog weilt 323 Stämme Hühner, 35 Nummern Zier- und MWafjergeflügel, 766 Paar Zauben, 205 Nummern (darunter große Sammlungen Sing- und Schmuckvögel), 51 Nummern Kaninchen, ſowie eine reiche Zahl von Geräthen, Schriften u. a. Erzeugniffen, im — 1426 Nummern auf. Wenden wir und zunächit zu den N NE O.08 1 welche in 830 Exemplaren vertreten waren. Den Reigen eröffneten die Kochinchina-Hühner in 59 Stämmen, welche grobe Zahl bewirkte, da in dem betäubenden Konzert die äſſe ein wohlthuendes Webergewicht hatten. Durch befon- dere Schönheit zeichneten fich in erſter inte aus, die gelben Hühner des Herrn Schmerbit in Erfurt, dann die rebhuhn- farbigen von Herrn W. Meyer in Alte Burg, jowie die weihen von Herrn Kraft in Göttingen. Brahma-Putra zeigten bet 12 Nummern recht hübſche Erembplare von Herrn Eicke in Langenhagen und Heren Wittenberg in Djcheröleben. Mit Spantern war nach den Roding die Ansitellung am reichiten beſchickt worden und erhielten exite Preife die Herren Schulse in Naumburg und Geiiner in Zeitz; zweite Preife trugen hier davon die Herren &. Müller, Kaffel und Berendt, KL. Dttersleben. Bon Houdang und Berg-Krähern war nichts befonders Erwähnenswerthes vorhanden. Bon den Stalienern verdienten die gelben des Heren Mundt, Weißenfels, von Malayen die des Herrn Poten, Wülfel und von Vofohamas die des Herrn Bottenbruh, Dberhaufen, ganz befondere Anerkennung. Don La Sleche hatte Here Behrendt, Geftemünde, einen vrachtvollen Stamm ausgeitellt. Bemerfenswerthe Eremplare von Greve-Goeur waren die der Herren Leiſſe, Paris und G. Lange, Göttingen. Unter den Hamburgern ragten Goldlack von Herrn Teihgräber in Naumburg, Silber- lad von Herrn Bottenbruh, Oberhaufen durch ihre Schönheit hervor, auch die von Herrn Spröoͤgel in Deren- burg waren ein ftattlicher Stamm. Mit Bantams fiegte Here Schmerbik, Erfurt. Prachteremplare von Biltoria-Brabantern hatte Herr Lehning, Hannover und | hab ſehr ſchöne Schwarze Bakies Herr GE, Hörſter, Solingen, geſchickt. Sämmtliche Hühner wie der größere Theil der Tauben waren in Käfigen untergebracht, welche Herr Fa— brifant 9. Safjenhoff in Dberhaufen nach eigener neuer Einrichtung durchweg aus Eiſen und Zinfbleh gearbeitet hatte. Sie erregten durch ihre Zweckmäßigkeit und Zierlich— feit allgemeine Bewunderung. B. Für Enten und Gänie war in dem Tleinen Garten hinter dem Hauptausftellungs- raume ein langes, vierecfiges Schwimmbecken hergerichtet worden, das duch Gitterwände in einzelne Abtheilungen ge- theilt worden und den Inſaſſen einen jehr behaglicyen Auf— enthaltsort gewährte. Unter den Snten vagten durch) Schönheit die Rouen-Enten von Heren Jakob, Wiesbaden, hervor; jtattliche Gänfe, Pommerſcher Naffe, waren in drei Stämmen vertreten; als Kuriofitat erregte Intereſſe eine von Herrn Bolle, Grebenjtein, ausgeitellte Sans mit voll- ſtändig windſchiefem Halfe. Anderweitiges Hof⸗ und Ziexgeflügel war ſehr ſchwach vertreten, bemerkenswerth erſchienen blos ein weißer Pfau von Herrn Fahrenbach, Ermſchwerdt, ein ſchwarzer Puter von Herrn Leonhardi, Arolſen, und ein hübſcher Stamm Perlhühner von Herrn Max Bienapf in Au bei München. Schluß folgt). Büder- und Scriſtenſchau. „VBelehrungen über das Leben, den Nuken und die »flege der Thiere.“ Herausgegeben von dem Thierſchutz- Berein in Wien (Mien, Fäſy und Fried). Es iſt eine jehr erfreuliche Erſcheinung, daß felbft die einzelnen größeren und wohlhabenden DBereine naturwiffen- Ichaftliche Belehrungen auf ihre Koften zu verbreiten ſuchen und dies in der Form von irgendwelchen Veröffentlichungen thun. Im vorigen Jahre haben wir eine Schrift beiprochen, welche vom Vorſitzenden des Elbinger Vogelſchutz-Vereins heraus- gegeben war, und die auf Grund aller bisherigen Veröffent— lichungen in überfichtlicher Weiſe eine Darftellung ver ein- beimifchen Vogelwelt gab. Kürzlich Fonnten wir mit Genug- thuung und Freude auf die erjte der vom Sächſiſch-Thürin— giſchen Verein für Vogelkunde und Vogelfchug zu Halle be- gonnenen Flugſchriften hinweiſen. Jetzt liegt uns wiederum der Beginn einer ganzen Neihe von ſolchen Schriften vor, welche im Nuftrage des Wiener Thierfhuß-Vereins von dem befannten Ntaturfundigen Drofeffor L. 9. Seitteles heraus- gegeben werden. I. Ueber Niſtkäſten für Vogel und deren Verwendung im Dienite der Garten-, Yand- und Forſtwirtſchaft. Das Büchlein erfüllt vollfommen feinen Zweck, ſchildert in jachgemäher Weiſe alle einheimiſchen Vögel Fferz und doch ausreichend umd bringt auch einige gute Abbildungen von Niftvorrichtungen. Somit wollen wir es angelegentlich empfehlen. Indeſſen können wir unfere Ver— wunderung Darüber doc) nicht verhehlen, daß gerade Herr Profefior Seitteles, der dent Den d. Bl. ein Exemplar ‚in aufrichtiger Hochachtung‘ überfendet, dennoch deffen „Handbuch für Rogelliebhaber", Towie die „Gefiederte Melt", aus denen beiden er neben anderen, angegebenen Duellen, doc) ebenfalls geſchöpft, anzuführen durchaus ver- geſſen hat. Wir dürfen dies mit voller Sicherheit behaupten und würden es andernfalls wahrlich nicht ausiprechen, wenn wir nicht Beweiſe dafür geben fünnten: Reiſighaufen im ver Nähe der Futterplätze und Duellen zum Schuß für die Dögel aufzuthürmen (j. ©. 27), habe ich zuerit empfohlen; Blumentopf - Unterfäße zur Fütterung mit Mehlwürmern und Ameiſenpuppen im Frühlinge zu benußen (1. ©. 28), habe ich ebenfalls zuerſt angerathen u. |. w. Es gereicht weder dem Wiener Thierfdiug- Verein, noch dem Herrn Profeffor Jeitteles zur Ehre, die fo ganz —— zu haben. Dis. Nr. 42 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Briefwechfel. Herren Karl Weber, Norjtandemitglied des Vereins für Vogelkunde und Zucht in Saffel: Das uns zur Beurthei— lung vorgelegte Diplom ift in der That jo geſchmackvoll und Fünftleriich ſchön ausgeführt, daß wir es entjchieden als eines der vorfrefflichiten erklären dürfen, welches wir bisher gejehben haben. — Frau 9. Zueins in Grfurt: Verbind— lichſten Dank für Shre liebenswürdige Ueberraſchung! Aufforderung. Indem ich die in Nr. 49 erlaffene Nufforderung wieder- hole, bemerfe ich Folgendes: Nicht allein die Herren Händler, fondern auch die Inhaber der Handlungn von Futter— famereten, von Käfigen und allerlei derartigen Hilfsmitteln für die Vogelzucht, wollen ihre Adreffen zur Aufnahme in meinen Büchern „Die Brieftaube”, Der Kanarien— vogel’ md „Handbuch Für Vogelltiebhaber” I. (die beiden letzteren in neuen Auflagen), baldigit einfenven. Die beiden eriten Bücher erjcheinen noch in dieſem Sahre, die zweite Auflage des „Handbuch“ bald nach Neujahr. Die Einfendungen können übrigens auch an mich gerichtet werden. y M Dr. Karl Ruf in Stegliß bei Berlin. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglik bei Berlin, Erpedition: Louis Gerjchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße. Anzeigen. 1 altes Paar Zebrafinfen mit einem 8 Wochen alten jungen Männden find für 15 ME., zu verkaufen oder gegen 1 Paar niftfähige Mellenfittiche zu vertaufchen. 1942] Liegnitz. C. Aüffer, Frauenſtr. 15. Gaetano Alpi Drieſt hat in der letzten Sendung erhalten: Beos, Büll⸗Bülls, Tigerfinken, Muskatfinken, doppelte Elſterchen, Malabarfaſänchen, chin. Zwergwachteln, roſa Kakadus, Amazonen, Hochedelſittiche, Alexanderſittiche, 10 verſchiedene Affen und 1 Stück Gibbon (Hylobates leueiseus), 300 Schildkröten und 20,000 Goldfiſche. Schließlich [943] Oſſa Serta, 100 Stück 4 ME, Agave⸗Faſern, 1 Kilo 1 ME 25 Pf., Silberweihe Rohrfahnen (Arundo phragmites) 1 ME. für 4 Flöcke oder Stengel (guter Niſtſtoff), x Kolbenhirfe, 100 Ko. 56 ME,, Schneeweiße Hirfe, 100 Ko. 62 ME., SchwämmeNbfälle: 1. Qualität 1 Ko. S DE. 50 Pf., 2. 1 5 ME. " " u Zu verfaufen: [944] Ein junger, grauer Papagei, pfeift Schön, 3 Monate bei mir im Bauer, 39 Mark; ein Paar Atlasfinken 6 Mark. E. Yommer, Leipzig, Gerberitraße 50, Harzer Kanarienvögel, von den allerfeiniten Stämmen mit den fchönften und an- genehmiten Touren, find fortwährend in großer Auswahl zu verkaufen. Preis von 9 bis 24 Mark, bei Abnahme von 6 Stück billiger und fichere, jtreng reelle Bedienung. [945] Emil Ponmer, Leipzig, Gerberftraße Nr. 50. 1 Abzugeben: 1 großer, ſchw., einjähriger, wachjamer Kettenhund, New— Foundländer, ziemlich echt, 30 Mark. 1 grüner, etwas ſprechender Papagei 30 Mark. 20 Stück Almondstüimmler a 6 Marf. 6 Stück blaue und ſchwarze Karrier à 10 Mark, echte Harzer Koller & S—12 Mark. Braf, Divenburg. [946] 3. Scurla. echte Toulouſer Niejengänfe, 1875er Frühbrut, auserlefene Zuchtthiere größter Sorte, unter Garantie rich- tiger Paare und guter Ankunft, zu Sr. 70 für's Paar. Reinſchwarze Creve Coeur- und La Fleche-Hühner von ganz befondrer Schönheit und Vollkommenheit wie ich feit einer Reihe von Sahren nicht mehr erhalten, bis Ende Dftober noch zu dem billign Preife von 15 Fr. pro Stüc (einzelne Hähne Ir. 20) zuzügl. Verpadung [947] empfiehlt zu geneigter prompter Beitellung 2. Rumpf, in Außerſihl-Zürich. Anm. Der PreisMuffchlag für Toulouſer Gänfe hat feinen Grund in der fürzlich zum zweiten Mal in dieſem Sahre jtattgehabten Ueberſchwemmung in den Mittelmeer- Departements, bei welcher große Malen Geflügel zugrunde gegangen find. Eine Parthie Eräftiger, gejunder Kangarienhähne, beſten Stammes, find für den billigen Preis von 44 Marf zu verfaufen bet [948] Earl Greffe in Zahna. Wünſche ein wohlbefiedertes, Terngefundes, 2 bis 3 Sahre altes Nymphen-Männchen, gegen ein zuchtfähiges, gefundes Weibchen zu vertaufchen Max Fifder von Netchenbach. [949] Station Zollifofen b. Bern, Schweiz. Zu verfanfen wegen Mangel an Raum. 2 — Weibchen a St. ME. 20, 1 Nofella - Weibchen, bereits mit Grfolg geniftet, a 15 Mk., 1 Nymphen-MWeibchen, diesjahrig, à ME. 8, 1.1 Goldbantams, ME. 15, 1.3 gelbe Kochins, ſehr groß, Hahn importirt und prämiirt, a ME. 60, 1.2 gelbe Kochins, diesiährig, Frühbrut, & ME. 36. Alles einſchl. Verpackung. [950] S. Wödtel, Homburg v. d. Höhe. Mehlwurm⸗Anſätze mit mindeſtens 500 Stück lebender Thiere und der vor— handenen Brut verſendet gegen Nachnahme von Mark 2. einſchließlich Packung zu Dark 2. 50 Pf. - [951] Earl Ditfus in Göppingen, Württemberg. Echte Harzer Kanarien. er Sioller SE ohne Fehlton a Stück von 3% Thaler an, ferner allerbilligit Schwarzamſeln, Plattmönche, Wachteln, Stiglige, Hänflinge, Buchfinfen, Zeifige ze. 2c. empfiehlt unter Garantie des mobilen Gintreffens 952] F. Sennhenn in Caſſel. Blaue Schwediſche Enten und Ticherfeffen - Hühner werden zu kaufen geſucht. Adr. m. Preisangaben abzugeben [953] Berlin, Sri Happold jum., Dafenhaide. 372 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. ‚Nr. 42 Das Gtablilfement von Chs. Jamrach, 7 Naturaliſt und a: in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, erhielt in der legten Sendung: 20 Graupapageien, Pflaumenköpfe, 12 Baar Barrabandfittiche, Kaktus— fittiche, Aleranderfittiche, 1 Marabuftorh, 11 Perlhühner von Guinea, 6 Emus; ferner überaus Ye Vierfüßler: 1 Grunzochs oder Vak, 1 Bennet’s Känguru, Pekkariſchweinchen, 1 Serval, 1 Paar Stachelſchweine, 1 Tasmaniſcher Teufel (Beutelmarder), Gazellen, Schottiſche Terrier: Hunde, Wallahei-Schafe, Armadille und verjwiedene Affen. Die Handlung exotiſcher Vögel, Thiere und Naturalien von Heinrich Möller, Hamburg, St. Wauli, 28. Spielbuden:Plaß 21. erhielt eine friihe Sendung Roſellas, Penantsſittiche, Aleranverfittiche, Halsbandſittiche, Gold- ftirnfittiche, Grasfittiche, vothlöpfige Inſeparables, Sperlingspapageien, Roſakakadus, große Auswahl Ihöner Amazonen und Portoriko-Papageien, ſchwarze Tangaren, ſchöne Zebrafinfen ꝛe. Außerdem 8 Baar Marmofet -Aeffchen (Sacchus vulgaris), 1 Paar Zodtenfopf-Neffchen (Callithrix seiurea) jehr jelten, verſchiedene andere Affen-Arten und zwei Seehunde. [955] Carl Baudisch & Comp. in Triest » verfenden bei noch günftiger Herbſt- und Winterszeit nach überall hin Füllungsthiere und Pflanzen nebft Seewaffer, Mutterlauge und Seejalz für Seewaſſer-Aquarien. Sendungen & über Wien hinaus werden durch gütige Intervention des Wiener Aguarium vermittelt. 8 0999 0909909900999E09995686808SC0090909959590008 998 Verr ücken- Tauben, Thüringer Platt-Mönche, Jowie Stiglitze, Hänflinge, Zeilige, Dompfaffen, Finken rothe, gelbe, ſchwarze und blaue, von edelſter Raſſe, kurz⸗ Nernbeiter, Srlinlinge, Golbammern, Gerhen, State, Roth- ihmäbtig au ER ENE ee prefte fehlchen, Schwarz. Drofjeln, Zipp-Drofjeln, Blau- Bee Wien. II meifen verfendet billigit [957] Praterftrafe 35. Die Bogelhandlung von A. Tenner, Mehlwürmer, % Liter 1} Thlr., Ameiſeneier, Pfund 20 Sgr., eg 65 She, Kanarienfaat 12 Thlr., Hanf 51 Thlr., Hirſe, weite, 7 Thle, Mohn, Bl., 134 Thlr. pro 50 Ko.; desgleichen empfehle Wellenpapa- geien Ü Thlr., Nymphen 74 Shle., Sperling spapageien Thlr. pro Paar, Schwarztöpfe 14 Thlr., Rothkelchen + Thle., Kreuzichnäbel 12 Sgr. u. ſ. w. Dogelfüfige für ——— 13 — besgl. für Nachtigallen 2 Thlr. l. Harzbauerchen, Did. 15 Thlr., 1 weißer Kakadı, gut Be 25 TIhle., en für leßtern auch Wellenanar geien in Tauſch an. in Forſchengereuth b. Sonneberg im Herzogthum Sadfen-Meiningen-Hildburghaufen. Zwei gebrauchte Papageibauer giebt billig ab [962] H. KHoxholt in Solingen. Vorzüglich "al gut getrocknete [963] Ameiſeneier empfiehlt 9 Franz; Aumeyer, Rudolph Schmidt, Erfurt. Li Kaliforniſche Schopfwachteln, & Paar 24 M. werben abgegeben. Mo, jagt die Exped. [959] inz, Landſtraße 55. Ein größeres Geſchäft wünſcht Lager von Vögeln, 1 Pärchen niſtfähige Wellenfittiche in 1 Cub.“M. großem | Mujcheln, — Naturalien aller Art zu uͤbernehmen. Of— Flügbauer für 10 Thlr, bei [960] ferte Ch. nimmt die Expedition dieſes Blattes ent- Hoppe, Sein, Scharnhorſtſtr. 17, parterre. gegen. [964] — Louis Gerſchel verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. — Druck: W. Elsner, SKerlin, Wilhelmſtraße 32. 3eitfehrift für. Beftellungen durch jede Buch— handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich, 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, IV. Zahrgang. tin. Süchter und Händler. Herausgegeben von Karl Ruß. Derlin, den 28. Oktober 1875. SS 0 — Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg, berechnet und Beſtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, Ar. 13. Inhalt: Beiträge zur Kenntniß der Heherdroſſeln — Neue und ſeltene Erſcheinungen des Vogelmarkts. — MWaflerfall im PVogelbaufe. — Dom, Geflügelhofe; Hühnerkrantheit. — 2 Aus den Vereinen: a an die Minifter; „Aegintha“ in Berlin; Kafiel (Schluh). — Anfragen und Auskunft; Gelbköpfiger Trupial; Lerchenitar; Minterfint; Nofhbürgelchen ; Neujeeländer Sittich ; Manderfalt; ; Wellenfittiche; Zebrafinken; Amazone. — Briefliche Mittheilungen: Vogelſtube; Nimphenſittich; Bachſtelze; Albinismus. — Aus Haus, Hof, Feld und Wald: Krankheit der Rebhühner. — Bücher⸗ und Schriftenſchau. — — Anzeigen, — — Beiträge zur Fennimß der Seherdroſſeln. (Garrulax auritus und Leucodioptron sinense), Bon den zahlreihen Arten der Gattung Gar- | rulax find meines Willens bisher nur zwei Arten: die Heherdrojjel mit weißen Augenbrauen (Garrulax sinensis, Leucodioptron sinense), ein brauner Vogel etwa von der Größe unferer Amel, aber gebrungener gebaut, mit brillenartigeni, weißem Augen: ringe und die weißohrige Heherdroſſel (Gar- rulax auritus, G. chinensis), ein größerer, grauer Vogel mit ſchwarzer Kehle, blaugrauem Kopf, weißem Stirn: und Badenfled, in den Vogelhandel gelangt. Letztere wurde von Frl. Hagenbed unter dem Namen „Peko“, eritere von Herin Gudera unter dem Namen „Sapanefüücher Mocdingbird” zu hohem Preife angeboten. In Geftalt und Weſen haben die erdroſſeln mit den Drofjeln und Sonnenvögeln Aehnlichkeit, jie erinnern aber auch in einiger Hinficht an die Heher. Sie find außerordentlich lebhaft und bewegungsluſtig und beanfpruchen daher einen jehr geräumigen Käfig. In einen ſolchen fpringen fie \ ein wenig Kanarienjamen und Mohn. mit wenig gelüfteten Flügeln behend und jchnell von Zweig zu Zweig oder tummeln jich mit aufgerichtetem Schwanze, Futter juhend auf dem Boden umher. mir erhalten beide Arten das für meine Kerbthierfreſſer eingeführte Weichfutter und einige Mehlwürmer, die Meißohrige daneben Hanfſamen und Obſt, die Weiß: augenbrauige daneben Hanfjamen, gejpelzten Safer und Sollen Fleiſch— ſtückchen zerkleinert oder Kerne geöffnet werden, jo wird nah Meifen- und Heher-Weiſe der Schnabel als Hammer benubt. Ein Bad nehmen beide Arten täglich mindeftens einmal, G. auritus, indem jie wiederholt flüchtig in ihren großen Badenapf jpringt, dann ſchnell auf einen Aft fliegt und hier mit be- haglihem Knurren das Gefieder ordnet. Durch eigen- thümlih knurrende und fnarrende Töne drüdt G. auritus überhaupt ihre Gemüthsbewegungen aus. Sf fie 3. B. böfe, jo hebt fte den Schwanz hoch in die Höhe und jtößt ein drohendes Knurren aus. Den Käfig theilte fie bei mir anfangs mit einem Blauraben (Cyanocorax pileatus), jpäter nad) deſſen Tode mit einem Kotri (indische Wanderelſter, Dendroeitta vagabunda). Machte einer dieſer größeren Genofjen Anftalt, ihr einen Mehlwurm oder dergleichen wegzunehmen, jo erfaßte G. auritus diefen Bilfen und wandte fih nun knurrend und fnarrend, Kopf und Schwanz emporgerichtet, Drohend dem Angreifer entgegen, der dann auch regelmäßig weitere Angriffe unterließ. Mit dem Blauraben lebte G. auritus im übri— gen auf ganz gutem Fuße. Sener hielt ſich regel: mäßig auf den oberen, diefer auf den unteren Zwei- gen auf; manchmal flog dann die Heherdrojjel zum Bei 374 Die gefiederte Welt. Blauraben hinauf, feste fich neben ihm und begann ihn zu pußen. Der Blaurabe ließ fi) das gern gefallen umd hielt ſpäter förmlich den Kopf hin, wie Papageien und Prachtfinken dies ihren Gattungs- und Artgenoffen gegenüber zu thun pflegen. Als der arme Blaurabe aber krank und ſchwach ges worden war, wurde die Zärtlichkeit der Heherdroſſel ihn jo läftig, daß ich e& vorzog, den Kranken ganz aus dem Käfig zu entfernen. Zwiſchen Kotri und Heherdroſſel haben ſich bisher keinerlei freundſchaft— liche Beziehungen entwickelt. Neben jenen knarrenden Lauten und einem aus knarrenden und knurrenden Tönen zufammengefegten Geſchwätz läßt G. auritus noch ein jehr lautes, tiefes Pfeifen hören, das etwa wie „thü-hü-hü“ Elingt. G. sinensis dagegen darf geradezu den guten Sängern zugezählt werden. Bald fingt diefer jonderbare Vogel mit weitgeöffneten Schnabel jehr laut, lärmend, drofjelartig und bewegt fich dabei unruhig im Käfig umher, bald fingt er mit kaum merklich geöffnetem Schnabel Leite, anmuthig, wechjel- voll und fißt dabei ftill auf einem Aft mit jeltfam aufgebaufchtem Rückengefieder und herabhängendem Schwanze. Manchmal ſingt er in dieſer Weiſe auch auf dem Boden herumhüpfend, wie dies z. B. auch unſere Amſel zu thun pflegt. Im „Sluftrirten Thierleben“ iſt nah Fritſch Einiges über das Ge— fangenleben eines G. auritus mitgetheilt worden. Sad man dieſem eine Wespe oder Biene, ſo ſtürzte ex fich Sofort auf fie, ließ fich aber erſt einige Dale nach einander von dem giftſtacheligen Kerbthier in feinen ausgebreiteten Schwanz ftehen, bevor er es fraß. Diefe Angabe Klingt faſt wie eine Fabel, hat aber doch ihre Nichtigkeit, wenigftens bringt G. auritus nicht nur manche Kterbthiere (Weſpen und Bienen erhält er bei mir nicht), ſondern jeltfamer- weile auch manche Früchte, wie Weinbeeren, be: vor er diefe verzehrt, mit dem Schnabel jcehleunigit einige Male zwijchen die Schwanzfedern, die er zu dem Zweck ausbreitet und herabbiegt. Dies ſonder— bare Verfahren wird mit großer Geſchwindigkeit mehr: mals Lintereinander ausgeführt. Um zu den Schwung: federn zu gelangen, wird der betreffende Gegenftand von dem Vogel durch die Flügel — die etwas hän— gend getragen werden — durchgeſteckt, doch beobach— tete ich nicht, ob der Gegenftand dabei auch noch) durch die Schwungfedern hindurch geſteckt wird. G. sinensis macht es in ähnlicher Weile. Mehlwürmer werden von beiden Arten ohne Umſtände ver: ſchluckt, während G. sinensis manchmal — aber nicht immer — mit Heuſchrecken in der obigen Weife verfährt, Beide Arten Garrulax find in meinen Augen troß des einfachen Kleides Höchit beachtenswerthe Käfigvögel. — In der in der vorigen Nummer gegebenen Schilderung des indiichen Blattoogels find beim Druck a Sätze weg- neblieben. Zur Erläuterung bemerfe ich daher, daß die Worte: „Ebenjo wie feine Werwandtichaft ꝛc.“ bis „beginnt er ſofort mit feiner Mahlzeit” ein Gitat aus einem Brehm’ ſchen Werfe find. v. Schlechtendal, Negierungsvath in Merjeburg. Zeitſchrift für Bo eltebhaber, » Züchter und Händler, Wr. 48 Neue and ſeltene Erfheinungen des Vogel- markts. Fräulein Hagenbeck ſchickte mir einen Kleinen Prachtfink in einem todten Exemplar, welcher zu den ſeltenſten gehört, die lebend in den Wogelhandel gelangen. Im meinem Werke „Die fremdländifchen Stubenvögel“ habe ih ihn ©. 122 in folgender Weiſe gejchildert : Der gemalte Aſtrild (Aegintha pieta; Emblema pieta, Gould; Painted Finch). Diejen Prachtfink hielt Gould für jo ſchön, daß er ihn mit einem Kunftwerk des Malers veralich und dies in der lateinischen Bezeichnung ausdrückte. Nur ein einzi- ges Exemplar hatte Mr. Bynoe von der Nordweſt— küſte Auftraliens mitgebracht, ohme jedoh Angaben über die Lebensweile hinzuzufügen. Dem erſt— genannten Forſcher wurden eine Anzahl Seltener Vögel und darunter auch jener Balg geftohlen. Somit wäre dieſer Ajtrild bis auf weiteres verloren gewejen, denn ſeitdem hat ihn Niemand wieder ent- det, wenn nicht der Funftreiche Griffel der Frau Gould fein Bild der Nachwelt erhalten hätte. Alle Freunde der gefiederten Welt werden aber meine Ueberraihung ermeſſen, als ich dieſe merk wiürdige Art unerwartet Jah. Herr Wiener in London überjandte mir im Herbſt 1873 ein joeben geftorbenes Weibchen mit folgenden Angaben: „vor einigen Monaten fand id) ein Pärchen zufällig bei einem Friſeur in Liverpol. Der Mann nannte den Vogel auftraliiher Berg-Diamant. Ein Pärchen aber faufte ich ſchon vor etwa vier Jahren bei einem Drahtarbeiter in London. Seitdem fonnte ich den Bogel jedoch niemals wiederfinden, Sn jeiner Lebens: weile ähnelt er dem Diamantfink * Gould beſchreibt den Vogel in folgender Weife : „Dberhalb, Kopf, Mantel und Flügel braun, Schwanz Ihwarzbraun, Gefiht, Vorderhals und Bürzel tief ſcharlachroth, Bruft und ganze Unterfeite pechſchwarz, Seiten reichlich weiß geiprenkelt (mit Heinen Tropfen- fleden), Bauchmitte dunkel ſcharlachroth- gefledt. Dberichnabel ſchwarz. Unterſchnabel roth mit ſchwarzem Grunde. Beine fleiſchroth.“ — Das Weibchen, welches mir vorliegt, iſt oberhalb viel— mehr olivengrünlich-braun, und Kehle und Bruſt ſind graugrün und das Roth am Unterkörper fehlt ganz. Wiener ſchreibt über das Männchen, daß die olivengrüne Färbung etwas kräftiger und Kehle und Brut karminroth überflogen find. Die Vögel waren, als fie nach London gelangten, jedenfalls noch jung. Trotz der abweichenden Färbung hat aber Serr Profeſſor Dr. Cabanis den Vogel mit Sicherheit feftgeitellt und es kann garkein Zweifel daran walten, daß das zoologiihe Mufeum von Berlin ein ausgeftopftes und die herilihe Sammlung des Herrn Wiener ein lebendes Eremplar diejer hochinterejjan- ten Art befißen. — Leider war der jeßt von Fräulein Sagenbed gejandte Vogel auf der Poſt jo zerqueticht, daß er Nr. 43 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Bogelliebhaber, «Züchter und Händler. 375 kaum mehr zu brauchen ift, und ich jpreche bei die— jer Gelegenheit die Bitte aus, daß die Liebhaber und Händler derartige feltene Vögel immer, wie Herr Miener, in Watte verpadt als Waarenprobe an mic) jenden wollen. Dr. 8. NR. Wafferfall im Vogelhauſe. Unter diefem Titel befindet fih in Nr. 16, ©. 123, Sahrgang 1874 d. BL. eine Anregung, die mich veranlaßte, anjtatt, wie ich zuerſt beabfichtigte, eines Springbrunnens, einen Waflerfall für meine neu eingerichtete Vogelſtube herzuitellen. Im diejer be finden fi) zur Zeit 3 Paar Nymphen und 20 bis 22 Naar Wellenfittihe und ich habe in der Mitte der Stube den Waſſerfall aufgeftellt, welchen ich im Folgenden beſchreiben will: Ein dreiviertel kreisförmiges Brett trägt drei oben zujammenlaufende Stäbe, an denen in gewiljen Zwiſchenräumen zwei einviertel kreisförmige, jehr flache Baſſins horizontal befeitigt find. Das obere diejer Ballins iſt nur halb jo groß als das zweite und diejes halb jo groß als das dreiviertel kreisförmige Fußbrett. Letzteres ijt mit Zinkblech beihlagen und mit einem 4 Ctmtr. hohen Rande verjehen, wodurch ein drittes Baſſin gebildet wird. Das Ganze ift mit Tuffſtein und Zement felfenähnlich verkleidet, jo zwar, daß von den oberen beiden Bafjins nur die vorderite, runde Kante hervorfteht, während von unteriten Baſſin (aufdem Fußbrett) gut zweidrittel frei liegt. Das Innere diefer Piramide ift zum Theil hohl und birgt eine Waſſerhebemaſchine, die durch einen Flaſchenzug thätig ill. Das in ein kleines, in der Spite der Felſenpiramide verborgenes Reſecvoir gehobene Waſſer fließt aus dieſem im flachhen, dünnen Bogen in das darunter befindliche oberite Beden, aus dieſem ebenjo in das zweite und dann in das größte, unterfte Baſſin. Iſt das Gewicht des Flaſchenzuges abgelaufen, dann zieht man vermittelſt eines Schlüſſels das Werk auf und dann ſpielt die kleine Waſſerkunſt von Morgens bis ſpät Abends. Von Zeit zu Zeit jeden dritten bis vierten Tag — gießt man friſches Waſſer zu md alle acht bis vierzehn Tage reinigt man das unterjte Ballin mit einer Bürſte und giebt ganz neues Waſſer in den Apparat. Das Ganze fieht jehr geſchmackvoll aus, zumal, wenn zum Bekleiden hübſch geformter Zuffftein zu Gebote fteht. Meine Vögel lieben diefen Waſſerfall außer: ordentlich und die Nympbhen halten fich ftets in fei- ner ummittelbarjten Nähe auf. Die bejonderen Vor— züge, die ein folcher Majjerfall en miniature dem Vogelliebhaber vor den üblichen Teint: und Bade: geſchirren bietet, jpringen, abgejehen von dem Schmud, den er jeder Voliere und Vogelſtube gewährt, Leicht in die Augen. Fließendes Waſſer, eine Wohlthat für jede Vogeljtube, hat man hier in beſter Weife. Stellt | man die Einrichtung in einen Naum, der mit Höhlen: brütern bevölfert iſt, jo laſſen ſich Leicht in den Felfen Bruträume heritellen, die ficher gern von den Vögeln benugt werden dürften. FRE Ara In einer ſechs- oder achtedigen Voliere läßt ſich diefer Waſſerfall leicht jo anbringen, daß, wenn eritere 3, bzl. 4 Abtheilungen zeigt, jede der letzteren ihr Bade— und Trinkwaſſer hat. . Die Größe der ganzen Feljenpiramide richtet fi nach) dem Raum, in dem fie Platz finden ſoll; auch kann man anſtatt der zwei Waſſerfälle, deren nur einen, ebenſo drei oder vier anbringen. Durch einen geſchickten Arbeiter laſſe ich dieſe Waſſerfälle zu ſehr billigem Preiſe, mit und ohne Hebewerk, mit und ohne Tuffſteinverkleidung und in jeder gewünſchten Größe anfertigen und bin gern bereit, Beſtellungen darauf entgegen zu nehmen. Die Höhe zu einem Fall würde etwa 70 Cim,, zu zwei Fällen ungefähre 1 Mir., zu 3 und 4 Fällen etwa 1'/, Mir. bei entiprechender Breite betragen. Ein Wafferfall ohne Hebewerk empfiehlt ſich nur dann, wenn eine Waſſerleitung zu Gebote fteht, durch welche man den erjteren bejpeijen kann. Nikolaiken in Dftpreußen. v. Stotnidi, Apothefer. Vom Geflügelhofe. Hühnerkrankheit. . In Bezug auf die Eßmann'ſche Hühner— krankheit in Nr. 37 erlaube mir Folgendes mitzus theilen : Ein alter, befreundeter Hühnerzüchter jagte mir, daß er vor einigen Zahren im Spätſommer in Zeit von 5 Wochen feinen ganzen aus etwa 40 Köpfen bejtehenden Stamm Aftrachan = Hühner verloren habe. Die Hühner hätten zuerſt Ausfluß aus den Naſenlöchern befommen, dann eiternde Augen, wo— durch die Federn ringsum feitgeflebt wären, zuleßt wären fie zuerit auf dem einen und dann auch auf dem andern Auge blind geworden und gejtorben. Er habe alles Möglihe verfuht, warıne Bäder und Waſchungen mit Kamillen u. ſ. w., Pinfelungen mit Del und ſcharfen Medikamenten, Abjperrung der ein- zelnen Hühner, wenn fie noch gejund, Veränderung der Fütterung; es habe aber nichts geholfen. Leider habe er verfäumt, die Hühner unterſuchen zu laſſen, aber feiner Meinung nad jei es eine Gehirnkrank— heit gewefen und zwar müfje die Grundlage dazu bei den Hühnern dur eine Veranlaffung gleichzeitig ges legt jein, da ſonſt die vollftändige Abjperrung gegen die Weiterverbreitung geholfen haben würde. Dem Anfcheine nach wird dies aljo wol diejelbe Krankheit gewejen jein, die mithin öfters vorkommen muß, ohne daß man ſich bisher eingehender mit der Ur: ſache und etwaiger Heilung befaßt hat. Best in Schwerin. (Sn einer der nächjten Nummern werden wir eine eingehende Darftellung diefer Hühnerkrankheit, nebjt den gegen diejelbe anzumendenden Mitteln, bringen). 376 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und »Händler, Nr. 43 Aus den Vereinen. Um den vielen Uebelſtänden zu begegnen, welche bisher durch die langſame Berfendungswetie von lebendem Geflügel auf den Eiſenbahnen entftanden find, hatte die „Gypria”, Verein der Geflügelfreunde in Berlin, m der Sitzung vom 19. Sunt 1873 bekanntlich beichlofien, nit den übrigen in Deutichland beitehenden Vereinen für Geflügel-, Sing- und Ziervögelzuht in Verbindung zu fre- ten, um in einer gemeinfchaftlichen Gingabe an die Herren Minister des Krieges und der Ianpwirthichaftlichen Angele— genheiten deren Verwendung dafür in Anſpruch zu nehmen, daß es in Zukunft exmöglicht werde, lebendes Geflügel auf den Gifenbahnen auch vermittelft der Geurierzüge, gegen Entrichtung eines höheren Portos, zu befördern. _ Einer derartigen Eingabe (den Text derjelben hat ſ. 3. diefe Zeitung in Nr. 22 gebracht), welche fich bereits feit September c. zu Händen der Herren Miniſter befindet, haben fich der Cypria“ noch die folgenden 48 Vereine mit einer Gefammtzahl von gegen 5000 Mitgliedern angefchlofien, 1) Geflügelzucht-Verein in Wiesbaden mit 151 Mitgl., 2) Brieftaubenzucht-Verein „Union" in Rheydt, Kreis Düfeldorf, mit 24 Mitgl., 3) Berein für Geflügelzucht in Norden mit 32 Mitgl., 4) Geflügelzüchter-Verein für Nadeberg und Umgegend mit 65 Mitgl., 5) Geflügelzüchter-Verein in 14 Pitgl., Verein der Vogelfreunde mit 65 Mitgl., 7) Thüringiſcher Verein für Geflügeguht in Erfurt mit 47 Mitgl., Geflügelzüchter-Verein in 80 Mitgl., Seflügelzuchter-Verein in mit 45 Mital., Brieftaubenliebhaber-Verein in MWildbach, Aachen, mit 11 Mitgl., 11) Dmithologiihe Gefellihaft „Aegintha“ in Dem- min mit 151 Mitgl., 12) Verein für Vogelſchutz, Geflügel- und Singvogel— zucht in Minden mit 191 Mitgl., Verein der Freunde der gefiederten Welt in Dem- min mit 33 Mitgl., Dmithologiicher Verein in Nürnberg mit 90 Mitgl., Verein „Bogelfreunde” in Nürnberg mit 42 Mitgl., Verein Fir Geflügelzucht in Kreuznach mit 65 Mitgl., Badiſcher Verein für Geflügelzucht in Karlsruhe mit 460 Mital., 15) Verein für Geflügelzucht in Altenburg mit 32 Mitgl., 19) DD. in Defjau mit 33 Mitgl., 20) Geflügelzüchter-Verein zu Alt- und Neu-Gerd- dort nut 74 Mitgl., 21) Verein für Vogelkunde und -Zuct in Kaffel mit 70 Mital;, Drmithologifcher Zentral-Verein für Sachſen und Thüringen in Halle a. ©. mit 3 Mital., 23) Verein „Sauna“ in Elberfeld mit 180 Mitgl., 24) Berein für Geflügel- und Singvogelzuht in MWit- ten a. Ruhr mit 100 Mitgl., Seflügelzucht-Verem in Naumburg a. ©. mit 44 Mitgl., Seflügelzucht-Verein 14 PMitgl., Drieftaubenliebhaber-VBerein „Fortuna” in Solingen mit 17 Mitgl., Ornithologiſcher Verein in Stettin mit 500 Mitgl., Verein Fire Geflügelzucht in Reichenau in ©. mit 4 Mitgl. 30) Geflügelzuchter-Berein in Miühlhaufen i. Th. mit 7 Wütgl,, 31) Geflügelzüchter-Verein in Döbeln i. ©. 100 Mitgl., Weißenfels a. S. mit 6) Aegintha“ in Berlin Spitzkummersdorf mit Pößneck in Thüringen 10) Kreis 22) 2a 25) 26) in Salfenftein in ©. mit 27) 28) 29) mit 32) Verein für Vogelſchutz, Geflügel- und Singuogel- zucht in Emden mit 40 Mitgl., 33) Gejellihaft der Wogelfreunde in Frankfurt a. M. mit 105 Mitgl,, 34) Brieftauben-Gefellidaft „Berolina” in Berlin mit 14 Mitgl., 35) Verein der Geflügelfreunde in Groß-Schönau mit 200 Mitgl., 36) Brieftanben-Süchter-Verein in Aachen mit 51 Mitgl., 37) Verein für Geflügelzucht in Zeit mit 12 Mitgl. 35) Geflügel-Freunde in Potsdam mit 30 Mitgl., 39) Navensberger Geflügelhof in Bielefeld mit I Mitgl., 40) Brieftauben-Verein in Elberfeld mit 23 Mitgl., 41) Geflügelzüchter-Verein in Chemnig mit 34 Mitgl., 42) Verein zur Beförderung und Veredelung der Ge— flügelzucht in Mühlheim a. Ruhr mit 352 Mitgl., 43) Geflügelzlichter-Berein in Yeipzig mit 23 Mitgl., 44) Gejellihaft für Brieftaubenzucht „Solumbia" in Barmen mit 42 Mitgl., ; 45) Verein für Thierſchutz und Geflügelzucht in Effen a. R. mit 776 Mitgl., 46) Brieftauben-Gefellihaft „L’Hirondelle“ in Eupen mit 23 Mitgl., 47) Ornithologiſcher Verein für Vogelzucht- und Kunde in Paderborn mit 23 Mitgl. 48) Verein für Geflügel- und Singvögelzucht in Bres— lau mit 156 Mitgl., j 49) „Cypria“, Verein der Geflügel-Freunde in Berlin mit 121 Mitgl. h Berlin, im Dftober 1875. 9. Wagenführ. „Aegintha“, Verein der DVogelfrenmde in Berlin. Die Dftoberfigung war überaus zahlreich bejucht. Nach Grledigung gefchäftlicher Angelegenheiten wurden drei Her— en zur Aufnahme angemeldet. Das_ Mitglied, Herr Haudt, eritattete jodann noch einen Schlußbericht über den Geflügelzuchtertag in Leipzig, Dr. Ruß hielt einen Vortrag über den Nteiterbau der Vögel in der ‚Gefangen- ſchaft (derſelbe wird bier ſpäterhin veröffentlicht werden). Herr Dr, Robert Geihler, als Saft, theilte feine bezüg- lichen Grfahrungen bei der Züchtung von Zebrafinfen und Amarantoögeln mit. Cine große Anzahl von verichiedenen Nejtern von Mebervögeln und Prachtfinfen wurde von Dr. Ruf vorgezeigt und ein Papitfinkfenneit mit Giern von Herrn Strajiner. Der dritte Punkt der Tages» ordnung: Einrichtung einer Wogelftube, rief intereffante Srörterungen hervor, auf welche wir demnächit hier eben» falls zurückkommen werden. Verein für Bogelkunde und Zucht in Staffel. (Schluß). cr DL Sauıben waren in überreicher Zahl vertreten. Gin hiefiger Bäder- meister, Herr Nitte, hatte allein 68 Paare ausgeftellt; ein erſter Preis Lohnte feine Leiſtung. Die Krone der ganzen Abtheilung bildeten die Katalognummern 630, 689, 769, 778, 1015, mit welchen Shre Königl. Hoheit die Frau Prinzefjin Karl von Preußen die Nusitellung hatte beſchicken laſſen; es waren Almonds, ſchwarze Mövchen, Egypter, Karrier und weiße Pfauentauben mit ſchwarzen Schwänzen, Paare von ſolcher Reinheit der Raſſe und ſo hervorragender Schönheit, wie man ſie ſelten zu ſehen be— fommt. Auch die Pfauentauben von Herrn O. Pauſch, Berlin, ſowie deſſen gelbe, chineſiſche Möbpchen waren Pracht exemplare. Nicht unerwähnt dürfen wir hier die ſchwarzen und blauen Karrier des Herrn Drtlepp in Magdeburg Iaffen, der für hervorragende Befchietung der Abtheilungen A., B., €. und E. den Ehrenpreis der Stadt Kaſſel davontrug. Aufer den genannten Ausitellen erhielten noch exſte reife Herr Eyfel, Göttingen, für Weißſchläge mit Kappe und Bart und blaue Kopenhagener; Herr Hrau, Kopen- bagen, für rothe Tümmler mit weißem Schwanz und Nr. 43 rothe Kopenhagener; Herr Tropp, Biebrich, für roth- und ſchwarzſcheckige Bagdetten; err Gerhardt, Kaflel, für weiße, ſchwarze und iſabellfarbige Tümmler; end ich Herr Neumann, Dber-Kafjel, für ſchwarze, weiße und gelbe Indianer. Die übrigen trefflichen Leiltungen hier alle namentlich aufzuführen, müffen wir ung verjagen. 16 Nummern erhielten die bronzene Vereinsmedaille, 26 das Auszeihnungspiplem; die Namen der betreffenden Ausfteller brachten ſ. 3. die Kaſſeler Tagesblätter und die Geflügel« Zeitungen. Die Abtheilung D. die Sing- und Schmuckvögel enthaltend, feſſelte am metjten die Ichauluftigen Bejucer. Das Gedränge in derfelben von früh Morgens bis Abends ſpottet jeder Beichreibung. Am Eingange zu diefer Abtheilung thronte auf ſtolzem Piedeital eine Woliere des Herrn Kaufmann C. Weber, Kaflel, bevölkert mit achtzehn verſchiedenen Paaren kleiner Sremdländer (Prachtfinken und Witwen), ſämmtlich im Drachtgeficher, und zog mit ihren wirk⸗ lich reizenden Bewohnern die Aufmerkſamkeit namentlich der Damen und jugendlichen Bejucher auf fich. Zum Zurechtfinden waren rings um das Bauer kleine Porzellanplättchen angebracht, auf denen Name und naturgetreues Bild eines jeden Inſaſſen prangte. Durch reihe Beſchickung dieſer koſtbaren Abtheilung hatten ſich weiter ausgezeichnet Frau Fran $ in Kaffel, Herr Premier-Pieutenant Stehmann Herr L. Seyd, Herr Hörfter, ſämmtlich Kaflel, und war mit den verjchtedenartigiten, zum Theil feltenen apageien, Prachtfinken, in- und ausländiichen Singvögeln, vor Allem aber durch eine überaus große Zahl von den jekt ſo allgemein beliebten und geſuchten Mellenfittichen, welche die genannten Ausfteller wahrhaft mafjenhaft züchten. Aus— wärtige (darunter eine Yondoner), wie biefige Handlungen hatten eine große Menge ausländiicher Vögel gelandt. Der Allerwelts-Kanarienvogel war in etwa 150 Exemplaren ver- treten, darunter gröhere Sammlungen von den Herren Luck— bardt und Dr. Ackermann, Kaffel, 9. Kraufe, Nord— haufen und Knorr, Wildemann. Vorzügliche Harzer Roller hatten die Herren Köhler und Unbej beiden, Han« nover, 9. Kraufe, Nordhaufen, und Schäfer, Koppen- Brügge, auggeitellt. Die jeltenen Nafjen waren garnicht vertreten. Bon Baftarden waren blos Stiglisfanarten und Br nur 5 Köpfe auögejtellt, gezüchtet von den Herren omain, Kaffel und 5. WM. Fiſcher, Witzenhaͤuſen und Dr. Ackermann. Bei den E Kaninden, welcheim Ganzen in 124 Köpfen, darunter größere Sammlun- gen von den Herren Drtlepp, Prinz Hermann zu Schaum: burg, Hempfing in Eſchwege vorhanden, wollen wir in Er- innerung der Beleidigungen, die von diefem ‚Geflügel‘ unſerm Geruchsorgan angefügt worden, nicht lange verweilen, möchten aber bei dieſer Gelegenheit den gewiß gerechtfertigten Wunſch hier auszufprechen nicht unterlaffen, daß dieſes abjcheuliche Diehzeug für die Zukunft von Wogel- und Geflügel-Nus- Stellungen ganzlich verbannt werden moͤge.“) Mitderfelben Be- tecbtigung dürfte den Meer- und anderen Schmeinchen ein Platz auf ſolchen Ausitellungen eingeräumt werden, wenigitens, wenn wir uns an den Nusipruc jenes Bayern erinnern, der „a Anterl, a Ganferl un a Spanſau“ zu feinen „Liebiten Vögeln” rechnet. Den Beſchluß der Ausftellung machten E. Geräthſchaften, Produfte, Schriften. ‚, Hier fejfelte am meilten den Bejucher eine in Thätig- feit befindliche, vom Apothefer Dr. Müller in Herafelh erbaute Brutmafchine, mit einem MWaifenhaus daneben, in welchem auf gleiche Weiſe wie im erftern Apparat fünft- liche Wärme ‚die natürliche der Mutter erfegte und in_deffen Vorhof fich fünf, wenige Tage alte Kücken und ein Entchen munter und vergnügt herumtummelten und begierig die hin- , N Das ift denn doc) zu hart. Indeſſen müffen auch wir darin zuftimmen, daß man Kaninchen nur dort auf den Geflü elausſtellungen zulaſſen ſollte, wo eine beſondere Räumlichkeit für fie vorhanden iſt. D. R. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 377 eitreuten Ameifenpuppen auflafen und verzehrten. Mehrere ihnen, fowie zwei Wachteln krochen während der Aus- jtellung aus, leßtere hatten unmittelbar vor dem Beſuch de8 deutſchen Kronprinzen, welcher zur Geburtetags- feter eines feiner Söhne in sone! anmejend war, am — Tage der Ausſtellung dieſe mit Seinem Beſuche eehrte, das Ei Seren und ergöbten fichtlich den hohen Herren. Der ganze ebenfo finnreiche ala einfache Apparat macht dem Erfinder alle Ehre. Möchte fich auch für ihn, wie 1.3. feinem Kollegen Baumeyer in Dresden ein Arzt finden, der joeben ausgefchlüpfte Kücken als vorzüglichite Speiſe für Kranke und Genefende verjchreibt und möchte ihm da- durch Gelegenheit gegeben ſein, die Erzeugniſſe ferner Maſchine einträglich zu verwerthen.**) Nennen wir weiter noch eine große Zahl von Käfigen und Volteren, Niftkäften, Teint und Freßgeſchirren, eine große Sammlung von Fachſchriflen, letztere ausgeſtellt von der Freyſchmidt Nhen Buchhandlung in Kaffel, jo z. B. die bis jetzt erfchienenen prachtvollen Tafeln u dem neueften größern Merfe von Dr. Ruß „Die fremd- ändiſchen Stubenvögel”, ausgeitellt von, der Fiſcher'ſchen Kunftverlagshandlung in Kaffel; enbli eine vollitändige Sammlung von Bogelfutter-Proben der rühmlichit befannten Samenhandlung von Th. Speck (S. E. Schwarz) zu Kaflel — jo haben wir die wichtigiten Gegenftände diejer Abtheilung vor uns. Herr Dr. Karl Ruß in Stegliß er- bielt als Anerkennung feiner Schriften die filberne Vereins- medaille. Der Beſuch dieſer vom erſten bis zum letzten Tage von dem herrlichſten Wetter begünſtigten Ausſtellung war in des Wortes eigentlichſter Bedeutung ein rieſiger nennen, aus allen Kreiſen drängten ſich täglich Tauſende zum Eingang und wenn wir die Geſammtzahl der Beſucher auf 10,000 annehmen, jo iſt dieſe Zahl eher gi niedrig als zu hoch gegriffen. leid) Iebhaft war die Nachfrage nad) Looſen; längit vor Eröffnung der Ausitellung waren die 12,000 Stüc vollitändig vergriffen und hätten nicht fach- liche Bedenken entgegen geitanden, jo wäre dieſe Zahl noch um 6—8000 Stüd vermehrt worden. Kaſſel. Dr. Ackrm. — — Anfragen und Auskunfſt. Herrn Rechtsanwalt Paulſen in Kiel: Ihre Briefe beantworte ich hier in der Reihenfolge wie ſie eingegangen. 1. Der zuerſt geſandte Vogel iſt der große gelbköpfige Trupial (Ieterus ieterocephalus, Bonap.) aus Braſilien, eine überaus jeltene und intereffante Art. Da er gutwillig feine Nahrung zu ſich nehmen wollte, jo hätten fie ihn ftopfen Tollen, um ihn am Leben zu erhalten; Mehlwürmer und Mifchfutter, wie man es den Starvögeln giebt, waren die rechte Fütterung. 2. Der Lerchenſtar; richtiger Roſen— brüftiger Stärling (Sturnus militaris, L.) iſt ein hübjcher Vogel, welcher vorzugsweife auf der Erde Lebt, doch aud auf Bäumen figt. Er hat eine prachtwolle, rojenrothe Bruſt; das Pärchen lebt mit anderen Vögeln ſehr verträg- lich beifammen und ich habe die Umtugenden der übrigen Starvögel bei ihnen niemals bemerkt. 3. Der ſodann ge- fandte Vogel it ein Winterfinf (Fringilla hiemalis) aus Nordamerika, in meinem „Handbuch“ I. ©. 125 bes ichrieben. Gr war an Nbzehrung geitorben. 4. Das — it der Unterleibſentzündung erlegen, eine Krankheit, welche im Spätherbit viele zarte Vögel **) Deffen bedarf es wahrlic nicht. Wenn jene Brut- mafchine wirflih das Problem einer zweckmäßigen, allen a ——— derartigen Einrichtung verwirklichen könnte, fo würde Herr Dr. Müller den Dank aller Geflügelzüchter in hohem Maße ſich erwerben. uch eine einträgliche Werwerthung würde dann außer Frage ftehen. Wir bitten hier um eine Befchrei- bung jener Brutmafchine und wollen auch gern eine Abbil- dung derfelben bringen. DR. 378 Die gefiederte Welt, Zeitichrift für VBogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 43 dahinrafft. Mein Rath zur Nbwendung ift: entziehen Sie jofort das Grünfraut, geben Sie nicht eisfaltes Teint waſſer, jondern Sie jeden erfranfenden Vogel fofort ab und bringen, Cie denfelben in einen recht warmen Raum. Auch die übrigen Vögel müffen Sie bis zum Aufhören der Krant- beit viel wärmer halten. Herrn Civil-Ingenieur W. Fiſcher in Eſſen: Bei Ihnen ſcheint die oben beſprochene Krankheit ebenfalls eingetreten oder doc im Anzuge zu fein, und ich bitte daher, dieſelben Rathſchläge beachten zu wollen. Herrn B. Beer in London: Ihr Neufeeländer Sittich (Gelbftirniger Neuſeeländiſcher Sittich oder auch Spring- ſittich, P. auriceps) it an der Krankheit geftorben, an welcher die meiſten Dlattfchweifiittiche zugrunde gehen, an Katarıh oder Entzündung des Magens und der Eingeweide. Die Urfachen find verfchteden: unpaffendes oder irgendwie verdorbenes Sutter, eisfaltes Trinkwaſſer, auch Zugluft ꝛc. Ber Ihnen wird aber wol das Grünkraut Schuld an dem Tode der vielen Vögel fein. Man Tann, namentlich im Spätherbft, mit der Fütterung deſſelben garnicht vorfichtig genug ſein. Herrn MW. von Arenftorff in Sadeldow: Da haben Sie einen guten Schuß gethan. Es iſt ein ftattliches, altes Weibchen Tauben- oder Manderfalf (Falco peregrinus), befanntlich einer der ſchlimmſten Räuber, welche unfere einheimiſche gefiederte Melt aufzumeiien bat. Im iibrigen haben wir nach Shrem Wunſch verfahren und werden Shen ſ. 3. weitere Nachricht geben. „Herrn W. Kloftermeyer in Bamberg: Zur Vogel- zuchtung gehört vor allen Dingen Geduld. Sie dürfen ſich feſt darauf verlaffen, daß Shre Mellenfittiche, wenn beide Pärchen recht lange mit dem Niſten zögern, dann aber aud) deſto eifriger und ergiebiger zur Brut fchreiten werden. Nur thut es immer nicht gut, wenn man zu den Zuchtvögeln, felten und Wenig hineingeht — jede Annäherung ſtört fie dann umjomehr. Gewöhnen Sie die Vögel erft recht an Ihre Gegenwart. Man follte niemals ganz wilde und un- bändige Vögel, gleichviel won welcher Art, zur Hecke bringen wollen. Shre Zebrafinfen find entweder noch zu jung over fie taugen überhaupt nicht zur Hecke. Derfuchen Site es einmal, jet im Herbſt, die Wohnungen der beiden Wogel- arten mit Strauch) ꝛc. neu einzurichten und wenn möglich, die Käfige in ein andres Zimmer oder doch an einen an- dern Drt zu Stellen. Das hilft manchmal wunderbar zur Erweckung des Nifteifers. Heren Nudolf Küpper in Ohligs: Die uns über- jandte Amazone war ein durch und durch erbärmlicher Vogel, welcher wol ſchon ſeit Monaten an Eingeweide-Entzündung und Durchfall frank gewefen, ſonſt könnte fie nicht To Fabel- baft abgezchrt fein. ine nähere Unterfuchung war leider nicht möglich, da die Eingeweide Schon in Fäulniß überge— gangen. Das Gefieder war aber jo fchlecht, die Flügel zeigten ſich noc) verfchnitten, jo daß der Vogel wol erſt un- längſt eingeführt fein Kann, mindeitens hat er in der Ge- rangenfchaft noch feine Maufer durchgemacht. Brieflihe Mittheilungen. Meine Vogelſtube iſt jet leidlich hübſch befekt. An Papngeten habe ich: 1 Buntjittich- (Nofella-) Paar, welches jedoch Jeider in zwei Männchen zu beitehen jcheint. Kerner ein hübſches Pärchen Vielfarbiger Sittiche, die bei Herrn Graf Nödern legten, aber im Bauer nichts aufbrachten ; dann prachtvolle Paradiesfittiche, ein Paar Schönfittiche. Bei dieſen fcheint mir aber das Männchen nicht mehr paren zu wollen, denn das Meibchen wollte das ganze Jahr vergeblich gepart ſein und legte und brütete ſchließ— lic allein. Von diefem Paar zog ich Früher mehrmals Sunge. Ich möchte eigentlicy das Maͤnnchen gern gegen em anderes vertaufchen. Ferner habe ich gut heefende Gram föpfchen und Wellenpapageien. Von Prachtfinken befiße ic) alle befannten Arten, mit Ausnahme der wenigen, die ich nicht halten mag und daher abgeſchafft babe. Sonſt habe ich noch ein Paar Büllbülls, welche ich jedoch unbedingt für zwei Männchen halte. Sie find weil und ſchwarz mit dicker Zolle (schwarz) und rothen Baden. Endlich noch 1 Paar Sonnenvögel, 1 Paar Sperbertäubchen und 1 Paar Kaptäubchen. Ueber die Brut der Tegteren theile ic) dem— nächſt Näheres mit. } Graf Vork von Wartenburg auf Scleibik. Vor einiger Zeit erhielt ich ein Nymphen-Pärchen, das ſehr abgemagert und verhungert ankam. Nachdem ich es fatt gefüttert hatte und ihm die nöthige Ruhe gegönnt, fette ich Daffelbe zu den anderen Nymphen, die mit einer großen Anzahl von Wellenfittichen eine große Vogelſtube bevöl— fern. Nad etwa 12 Tagen höre ich, bei trübem, ſtürmi— ſchem Metter, von meiner Mrbeitsitube aus ganz Teltfame Töne; bald fang ein Kardinal, bald ſchlug eine Nachtigal zwet, drei Strophen; dann, um eine Weile, hörte ich einen Buchfink, dann wieder einen Harzer Kanarienhahn rollen und gluckſen, ſchließlich einen Miſch-Maſch von allen mög- lichen und unmöglichen Vogelſtimmen, fodak id; mir feinen Vers aus Allem machen konnte. Meine Frau, die den tollen Gefang auch gehört hatte, lenkte meine Aufmerk— jamfeit auf Die Papageienftube und richtig, der Singer war das neue Nymphenmännchen. Seitdem fingt dieſer tm Gefieder jehr hübſche Vogel jeden Tag Vor- und Nachmit— tags wol ftundenlang. Die Tine find flötenarttg, rein und nicht zu ſtark umd diefes Quodlibet hört fich allerliebit an. Anfangs gab es großen Aufruhr unter den Wellenfittichen und Nymphen, wenn der allerliebite Spötter fang, jet aber hören fie gleichfam andächtig zu. Sn feinem der Bücher und Schriften, in denen über dieſe Vögel geichrieben ift, finde ich Etwas über den Ge- fang der Nymphen, ſondern es heißt da immer: die Nymphe pfeift „melodiſch“. Meine anderen Nymphenmännchen haben nur einen „melodifchen" Pfiff hören laffen, gleichſam als Locton, während ſie in der Brutzeit dieſen „Lockton“ mit einem weniger melodifhen „egurgel” zu einer Art Gefang verbanden, und daſſelbe öfter als ſonſt hören liegen. Wo hat nun diefer ſehr junge Vogel alle Mele- dien berbefommen ? Sch muthmaße, das er, da er bier gezüchtet worden, jedenfall8 obengenannte Vögel als Nachbarn gehabt und fo die Melodien derjelben nachgeahmt bat, ob das aber richtig tt? v. Sfotnidi, Apotheker in Nikolaiken. Heute erbielt ich eme herrliche, weiße Bachitelze, welche mein Sagdauffeher, vom Anftande heimkehrend, ge— ſchoſſen bat. Diefelbe iſt ganz weiß, am Kopfe gegen die Stirn hat fie einen gelblichen Streifen, je vier Schwung- federn find grauſchwarz, die beiden längſten Schwanzfedern ſchwärzlich. Sch laſſe das feltene Vögelchen ausitopfen. Von weisen Spielarten Eommen in biefiger Gegend an Vögeln zuweilen Sperlinge und Stare vor, an DVierfühlern Füchſe und Hafen, letztere habe ich ſeiner Zeit dem Verein für Naturwiſſenſchaften in Stuttgart gefendet. U Wepfer, Kol. Hauptmann a. D. in Mergenthein, Mus Sans, Hof, Feld und Wald. Srankheit unler den Rebhühnern in England. „Land and Water“ meldet, daß nach zugegangenen Berich— ten die diesmalige Nebhühnerjagd unbefriedigend ausfalle. Namentlich im der Grafjchaft Survey jollen in allen Niederungen die Hühner äußert felten gewor— den fein, während in den Höhengegenden Hühner⸗ fetten in Menge und in gutem Zuſtande ſich vorfin— den. Es ſollen, mamentlid, die jungen Hühner im Folge einer anſteckenden Krankheit zahlreich eingegangen fein, welche die Augen befüllt, Erblindung verurfacht und fo Nr. 43 Die geftiederte Welt. Zeitfcehrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 379 die jungen Hüher in die Unmöglichkeit verjegt, Nahrung zu g g finden Man will in der naffen Witterung diefes Frühjahrs die 9 Sautichuld won: find.n. * Bücher- und Semhan. „Der zoologiſche Garten.“ Zeitſchrift für Beob— achtung, Pflege und Zucht der Thiere. Heraus⸗ egeben von Dr. F. €. Mol (Frankfurt a. M., Sauer- Vänder) enthält im Septemberheft Folgendes: Cygnus immutabilis, eine Vartetüt des Höcerichwans, ©. olor; von F. Brüggemamn in Senna. — Behandlung, Pflege und Hei- lung der am teodnen Brande erkrankten Mataken; von Joh, v. Fiſcher. — Beiträge zur Naturgeſchichte Be marders und über dın Nusen oder Schaden des Rehes, des Marders und Fuchjes; von D. von Krieger. — Beiträge zur Pathologie der wilden Thiere; von Kr. Wahlgren in Sund ( (Schweden) (Schluß). — Die Vögel Salzburgs; von Victor Ritter von Tie ae (Fortſetzung). — Bericht über den zoologiſchen Garten in ai für das Jahr 1874. — Korrefpondenzen. — Miscellen. — !ite- ratur. — Anzeige. — Eingegangene Beiträge. — Bücher und Zeitichriften. — Die immer überaus reichhaltige und gediegene Zeit— Schrift jet unjeren Lejern wiederum = das beite empfohlen. „Durch Feld und Wald." Bilder aus dem Natur— leben. Won Dr. Karl Ruß. (Leipzig, Brockhaus). Mit Slufteationen von Nobert Kretihmer. Zweite Auflage, Von dieſem Werke, welches wir in Nr. 18 angezeigt, liegt die dritte und dierien Dopellieferung vor. Indem, wir dies wiederum mittheilm enthalten wir uns natürlich alles weiteren. Driefwechfel. Heren A. Seehafe in DE RUE: Ste haben vielleicht aus mehreren Neuerungen, fo 3. B. in dem Bericht über den Geflügelzüchter⸗Tag in Leipzig, erjehen, dal; der Hergue— geber d. Bl. im Sommer jchwer erfranft war und im Sunt und Suli volle fieben Wochen und ſpäter noc) zwei Wochen zu Bett gelegen hat. Dadurch ſind alle feine Arbeiten Wiederum Teider nur au febr verzögert worden. Menn nun, in einigen Wochen, „Die Brieftaube" und „Der Kanarien- vogel“ erſchienen ſind, ſo wird auch die vierte Lieferung des groͤßeren Werkes „Die fremdländiſchen Stubenvbgel“ nicht mehr lange warten laſſen. Worläufig müffen wir freilich ſehr um Geduld bitten. Vom Gricheinen der vierten Liefe⸗ rung an, hoffen wir aber, das Verſprechen der Verlags— handlung ficherlich erfüllen zu können. Anzeigen für die jedesmal am Donnerftag er: fcheinende Nummer erbitten wir bis Montag früh. Später eingehende Inſerate können erſt in der daranf folgenden Nummer Aufnahme finden. Die Expeclifion dev „Befiederten Belt.“ Berlin, S. W., Wilhelmſtraße 32. Redaktion: Dr, hr Rus, Stegliß bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 W ilhelmitraße, Anzeigen Eine Partbie Eräftiger, gefunder Kauarienbäbne, beiten Stammes, find für den billigen Preis von 44 Mark zu verfaufen bet 965] Earl Greſſe in Zahna. =. Fi —— Thüringer akt Mönche ſowie Stiglike, Hänflinge, Zeifige, Dompfaften, Finlen, Kernseiher, Grimlinge, Selpammern, Gexchen, Stare, Roth— fehlchen, Echwar- Droſſeln, Zipp-Droſſeln, Blau und Fink— meiſen verſendet billigſt [965] Die Bogelhandlung von A. Tenuer, in Sorfchengereutb b. Sonneberg im Herzogthum Sachſen-Meiningen-Hildburghauſen. g — ück x 052] h Verrücken-Tauben, rothe, — ſchwarze und blaue, don edelſter Yale, kurz⸗ ſchnäblig und klein, werden geſucht. Angebot unter Ad teile Auton Difdendorfer, Wien. IL Praterſtraße 35. [967] Harzer Kanarienvögel, von den allerfeiniten Stimmen mit den ſchönſten und au- genehmjten Touren, find fortwährend in großer Auswahl zu Braten, Preis von 9 bis 24 Mark, bei Abnahme von 6 Stück billiger und fichere, ſtreng reelle Bedienung. [968] Emil Poninter, Leipzig, Gerberſtraße Nr. 50. Vorzüglich jchöne, gut getrocknete [969] Ameiſeneier empfiehlt Franz Aumeyer, Linz, Landſtraße 55. Zu verkaufen: 1 Paar rofenbrüftige Lerchenſtare (Sturnus militaris) Dr Exemplare, 25 Mark. amerikaniſcher, Sproffer, ., (Turdus mustelinus), guter Sänger, ſehr zahm, 15 M. [970] Dr. Duraute, rue des Granges 3 3 . Senf Schweiz)⸗ Ameiſeneier offexirt bei Abnahme von 10 Kilo und darüber, & Kilo 3 AG, kleinere Duantitäten a Kilo 3 se 20 Pf. Alles ver Gall a. 1971] E. sildebrand in Elbing. 2 Tangaren & 12 ME *8 1Paar Schönſittiche 45 Mk., 1 Paar Sonnenvögel 36 Mk., 1 El. weißer an — sehr ahm — 36 ME, 1 Awergarara 40 IME., 1 Kinigsfittich 30 ME, 1 echter franzöſiſcher Kanarienvogel mit Krauſe 20 ME. "verfäuflich. Alles prachtvolle Thiere. [972] Briefe durch die Exped. sub Vögel 101 erbeten. St. Audreasberger Kanarienzüchterer Kanarienhähne à 12—18 ME., 2 ut ESG 3 Vögel 1 ME.) Priftkäftchen für obige Vögel a Did. 5 Mk., Bauer für diefelben a Did. 6 ME. Auf die vieleitigen Anfragen Gehrchfg Niſtkäſtchen für fremdländiſche Vögel, bemerke ich, daß, ſelbige bei mir nicht gefertigt werden; ich, verweiſe dieſerhalb die Herren Be- Iteller an Herrn Frühauf in Mühlhauſen, wo felbige in praktiſcher Weiſe ausgeführt werden; ich habe dieſes Fabri- kat auf verſchiedenen Moſtellungen geſehen und kann es empfehlen. : [973] St. Andreasberg a. H. Berpadung für 1 bis C. Lange. 380 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ne. 43 Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, 5, Naturaliſt und Thierbändler in London, ? 179. 180. St. Georges Sfreet, Eaft, erhielt in der legten Sendung: 50 Graupapageien oder Zafos, Sperlingspapageien, Wapageichen oder Flevermauspapageien, 11 Paar Guinea-Perlhühner, 19 roſenrothe Löffelveiher; ferner verſchiedene Affen: 8 Kapuziner, 12 Hunds-Paviane u. a. m. GE EHGOSHHIYEHHHTBOHGE95GHEIHLEGEHHLEIHIHHHTEHTHYO 9939 Aus Montenegro find ſoeben eingetroffen und bei [975] Vaudiſch & Eo. in Trieft zu haben: Die für Zimmerterrarien jo beliebten Katzenſchlangen (Ailurophis viva) 1 bis & 3 Fuß lang, desgl. Leopardſchlangen (Coronella leopardina), 1 bis 3 Fuß lang, Steignattern (Zamenis Dahlü), 1’, bis 4 Fuß lang, und div. Eleinere Schlangen; ſämmtliche find nicht giftig, Sondern harmlos. Erwartet werden Chamaeleons, Harduns umd div. arabifche Amphien. G00000000000000000000000000000000BE0 RR“ Zu verkaufen find: 3 Nachtigallen, zweijährig, Ueberjährige, bei Kaninchen aufgewachiene Seldhafen, 9 Shoimnäil ur 3 "reg pro Paar 16 Mark, ganz zahme Störche, Stüd 20 Mark, n — —— zweijähr su Een ae Uherinneige Rehe, Paar 100 Mark, incl. Berpadung, 2 Spötterchen, zweilährig, "f Preifen wegen | mPnie) *5 6 Srasmüden, ; x i ae [950] F. Zivſa in Troppau. 4 Schwarzköpfchen Einen ſehr ſchönen, diesj., echten, aſchgr. Creve- Coeur- oder gelben Kochinhahn vertauſche gegen ein brutf. Wellen— ſittichweibchen. [981] ſämmtlich vorzügliche Schläger, prachtvolle Exemplare, bei [976] Earl Dittus in Göppingen, Württemberg. a 5 Lehrer HSnoek, Barmen. Die Rafjethierzüchterei und Handlung für Smport und Export se Ameifenpuppen, jehr Schöne, & Liter 60 Pf. und ein von [977] | Pärchen geparte Kreuzichnäbel billigit bei €. Freygans, [982] A. Seehafe, Neu-Ruppin. Vautzen in Sachſen, verſendet gratis und franko ihren Preiscourant über ſämmt— liche Arten inländifcher und überfeeiicher Hofbühner, Perl- Zu verfanfen: hühner, Truthühner, Pfauen, Faſanen, Rebhühner, Enten, 1 Paar alte Sonnenvögel und 1 Paar Grauedelfint- Sänfe, Schwäne, Tauben, Kanarien- umd andere Vögel, | Kaftarde, 3 953 fowie Brütmaſchinen, Goldfifche, Iebendes Wild, Raſſe— W. Stüdlen, en 61. Tanine, Naffehunde, Zuchtapparate, Bauer, Ställe ic. Offenbach a. M. Harzer Kanarienvögel, Le jour T’Acelimatation, insore gratui- r auch En Sn ſeit —— durch tement les demandes et offres de ses abonnds, concer- FERNER st . SE ie ie Mualeahe u les quadrupedes, les oiseaux, les poissons et les als feine Sänger anerkannt worden find. 78 plantes. A f — Abonnements annuel pour l’Allemangne 4 mares, pay- dee unter Garantie. Preis. und Gefangs- ables en timbres poste neufs et de valeur moyenne. SuBuDenzieniiv: 3: Sasper Bureau à Paris 23 rue de la monnaie, [984] Kaufınann in Breslau, Direet, gerant Emile Deyrolle. Kupferfchmiedeftr. Nr. 38. NEE — : Ball Fingozaffe, 1 junge Paar ge mare Zwei weile, tadellos ſchöne, verfchnittene Ziegen⸗ ind gegen Singpapageien, Kakadus oder Amazonen zu ver- —— LACH k : 3 Kae oder a verfaufen. i 5 böde mit zierfichem Gejchirr und gut eingefahren, find Dfferten sub No. 21 d. d. Exped. erbeten. [979] | zu verfaufen. Auskunft giebt die Redaktion. [985] Louis Gerſchel Verlagsbuhhandiung (Guftav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. = \ 2 ISIN DERS > NZ Zeitihrift Tür Wogelliebhaber, «Züchter und Händler. Anzeigen werden die gefpaltene Beſtellungen durch jede Buch— Wer! b — handlung jowie jede Poſtanſtalt. Herausgegeben von Peuitzene mit 25 Pig, berechnet Preis vierteliährlih 3 Mark, h 5 + und Beitellungen in der Erpedition —— —— D F. Karl Ruf. und Redaktion entgegengenommen, IV. Zahrgang. Derlin, den 4. November 1875. Ar. M. Inhalt: Beitrag zur Kenntniß des Paradiesfiffids. Zum Vogelſchutz. — (Platyeereus pulcherrimus, Gould), ehe: en ARSIEBNSE Bi | Von einer Reife zurückgekehrt, fand ich exit nad) Eine Ueberraichung. — träglid in Pr. 30 die Frage des Herrn Wiener: Omithologifhe Kürioſa, IL — „ob ſchon Jemand Paradiesfittihe mehrere 2 va u men: Berlin. — Sadre hindurd erhalten hat?“ Ich erlaube Beiehfihe Niiktbeilungen: Grauköpfchen; Zuchtergebniffe. — | ME darauf Folgendes zu berichten: Am 18. Februar Anfragen und Auskunft: Wellenfittiche, Melanismus; Sing | 1874 erhielt ih von Seren Dr. Ruß ſelbſt ein Paar „ Sittiche; Halsbandfittich. — diejer Sittiche, von denen längere Zeit das Männchen ind © yrirtenjchau. — mir Sorge machte, da es immer etwas erbärmlich R Sr Beilage enthält: daſaß, während das Weibchen ſehr munter erſchien. Aus Haus, Hof, Fed und Wald. — Nah und nach. erholte fich aber das erſtere und das STE A SE RR N A EEE | kebtere war dagegen eines Morgens todt. Als Erſatz a = Zum Vogelſchuh [bezog ich Anfangs Mai ein Weibhen und zu gleicher Mas ift aus dem Goeſetz zum Schuß der injeftenfreffenden | Zeit bot mir Herr Dr. Schönfels auch noch ein Vößel geworden ? joldjes an, mit dem Bemerken, daß er dajjelbe jeit Ale Tage werden auf dem Markt de la Made | dem Herbit befite; ic) nahm daher auch das Lektere. laine zu Brüjjel Vögel zum Verkauf ausgeboten, | Seitdem Ieben die drei Vögel jehr verträglich zu- deren Fang, gleichviel zu welcher Zeit, vom Gejeß | ſammen, und ich beobachtete auch in diefem Frühjahr, verboten iſt. Cine große Anzahl von Feinſchnäblern, da das Männchen von dem einen Weibchen oft zur Srasmüden, Bachſtelzen, Rothſchwänzchen und Vers | Begattung eingeladen wurde, welchem Rufe es zögernd wandte, alles Vögel, deren Nutzen für die Land- | und anſcheinend nur verjuchsweife folgte. Eine Brut wirthſchaft wohlbefannt ift, werden öffentlich ver- fand nicht Statt. fauft. Man jollte meinen, daß die Sachverſtändigen, Die Erhaltung der Paradiesfittihe für denen neuerdings die Maßregeln zum Schube des | längere Zeit ift, nad) meiner Erfahrung, garnicht Wildes übertragen worden, auch damit beauftragt zu bezweifeln, denn auch von einem andern Falle werden könnten, diejen unerlaubten Verkauf zu unter: | ift es mir bekannt, daß Herr Baumeilter S. in drüden. Ein Freund der infektenfreffenden Vögel. ı Minden ein Weibchen etwa 3 Sahre hindurch hatte*), (Diefem aus der Zeitihrift „U’Epervier” ent | —————— A nommenen Nothruf fügen wir auch unſererſeits die *) Auch Herr Oberlehrer Friedrich Schneider IL — Heſet inter: | in Wittſtock erfreute ſich eines Paradiesfittichs (ebenfalls Seage —— was en © eis Be — ein Weibchen) Lange Zeit in feiner Vogelftube. Im übrigen nationalen Schutz der injektenfrejienden Vögel ge= | aber fterben Diele prachtvolliten aller Sittiche doch leiver worden ? D. NR) gar zu leicht. R. 382 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 44 ob noch, weiß ich nicht. Gefüttert habe ich blos | lich nur in der Weile, daß es über ihnen flattert. Kanarienfamen und Hirſe, Grünes und bin und wieder Eberejhhenberen und Weichfutter,; dabei find die Vögel von einer Pracht, wie ich noch nie welche gejehen und ich glaube, daß dieſe Sittiche vielleicht erft im dritten Jahre fortpflanzungsfähig find, da erſt jeßt bei dem Weibchen fi) der rothe Bauch) entwidelt. Dr. F. Franken in Baden-Baden. Eine Brut der Kaptaube. (Columba capensis). Ich erhielt ein Pärchen Kaptäubchen von Herrn Gudera aus Leipzig in gutem Zuftande. Nach einiger Zeit bemerkte ich, daß das Männchen jchlecht fraß und immer auf dem Futter ſaß. Dies beun: ruhigende Zeichen machte mich glauben, daß es bald abjterben würde, zumal ich ſchon viele Pärchen diefer Tauben verloren hatte. Ich unterfuhte nun das Männchen und entvedte, daß der Oberſchnabel jehr lang gewachſen war. Mit kühnem Schnitt entfernte ich die lange Spige, da ich aber doch wol Etwas zu viel weggenommen, blutete ver Schnabel und daher fütterte ih das Täubchen nun täglich dur) Einfchütten von Hirſe in ven Schnabel. Bald heilte der Schnabel, wuchs auch wieder in die richtige Geftalt, und num fraß der kleine Kerl wieder jelbft und wurde ſehr Schön und fleifchig. Kaum lieg ich ihn wieder frei fliegen, jo befurrte er das Täubchen und machte Anftalten zum Paren, indem er ſich hinſetzte, mit den Flügeln Elappend, den Schwanz breit entfaltend und das Täubchen lockend. Dieſes Fam und beide fchnäbelten fich lange, das Männden das Weibchen aus dem Kropfe fütternd. Allmälig parten fie und fingen an ein Neſt zu bauen, welches ungemein leicht und nachläſſig, kaum als ein folches zu betrachten war. Die Tauben trugen einige Rüthen auf etwas gabliges Geſträuch, meiltens aber nahmen fie nur India-Faſern, welhe fie wie Stöckchen kreuz— weis legten. Ich ftreute nun ganz dünne Birken- rütchen in die DVogelftube, aber ſie blieben bei den Faſern. Sehr bald legte die Taube ein Ei. Das Ei iſt friſch gelegt, reinweiß und von der Größe des eines Wellenfittichg; es wird aber, ob es gut oder ſchlecht bebrütet, over unbebrütet Liegen bleibt, fchon andern Tages gelblich und dunkelt in diefem Zone ftart nad. (Sch hide Ihnen zwei ſolche Eier beifolgend zur Anficht). Nach dem zwei: ten Ei jeßte fi) die Taube zum Brüten. Dieje Tauben find jeher ſcheu. Das Männden figt viel mit im Net. Da aus dem eriten Brüten nichts wurde, befah ich mir die Eier genau und fand in jedem ein kleines Löchelchen, als ob das Ei ausgeblajen wäre, und jo waren fie auch leer. Ich dachte gleich an einen andern Vogel und entvedte bald, daß das Weibhen der Paradies- Witwe der Thäter war. Dieje Vögel ſchlafen nämlich des Nachts ftets auf den Stangen zwiſchen beiden Tauben, auch jucht das Männchen die Tauben immer zu paren, natür- SH Ihaffte nun das genäfchige Weibchen ab und die Tauben machten ſofort wieder ein Weit, legten 2 Gier, bebrüteten diefe gut und jo Frochen 2 Junge aus. Die Brutzeit kann ich nicht genau angeben.*) Da das Weit aber jo jehr klein und leicht war, fiel bald ein Sunges heraus und obgleih Die Tauben, zumal das Männchen, zuerit jehr eifrig gefüttert hatten und das andre Sunge auch eifrig weiter fütterten, ließen fie diefes nun liegen, troßdem id) es noch lebend wieder aufs Neft legte. Das zweite Junge gedieh ſchön und kielte gut, auch brachen die Federn gut durch. Das Gefieder ift das des Männ— chens ohne den Schwarzen Hals, doch glaube ich, daß das Sunge ein Männchen war, denn das Schwarz des alten Männchens war bei demjelben ſchon im Stumpf ſchwärzlich zu erkennen. Sonſt ift das Gefieder etwas dunkler al bei dem Alten, aber im ganzen ebenjo. Als das Junge ſchon ausgefiedert war, bis auf die Flügel und den Schwanz, die noch Kielen hatten, wurde es wol für das Net zu Schwer und fiel heraus und trotzdem es ganz munter war, wollten die Alten es auf der Erde nicht füttern. Ic ſetzte alfo ein Körbehen an die Stelle des Neftes und legte das Neft mit dem großen Jungen hinein. Die Alten nahmen es nun wieder an. Am andern Tage fand ih es jedoch ſehr ſchwach in einer Ede der Stube wieder auf der Erde; ich ſetzte es abermals in das Neſt, aber die Alten ließen es ver— hungern und fingen wieder an zu paren und zu bauen, diesmal in ein dazu hergerichtetes Körbchen. So haben fie zwar noch zweimal Junge ausgebrütet, diejelben jedoch jedesmal bald Liegen laſſen. Gelegt hat die Taube dann nod) ſehr viel, doch ließ fie ſich immer viel zu leicht ftören, um etwas aufbringen zu können. Ihre Niftzeit ift der Hochſommer, im Juli, allenfalls jchon im Suni, bis zum Auguft. Graf Vork v. Wartenburg. Eine Aeberraſchung. Ueber der Hausthür eines Bauernhaufes in Behndorf hatte ein zutraulihes Bachſtelzenpärchen fein Daheim aufgejhlagen. Von Anfang an waren die Vögelchen mit vielem Vergnügen von den Be: wohnern des Haujes gejehen und bei dem Bau ihres Neſtes beobahtet worden. Sp hatten die guten Leute auch ſchon vorher ausgerechnet, zu welcher Zeit die hoffnungsvollen Sprößlinge ihrer befieverten Mieter die ninmerfatten Schnäbel öffnen würden, um in beftändigen Bitten ihre Nahrung von den ge: plagten Eltern zu verlangen. Und fiehe, zu ihrer Freude jtimmte ihre Nechnung ziemlich) genau, und die erſten Laute der Kleinen wurden unter allgemei- nem Subel vernommen. Doch bald ſchien es den guten Bauerzleuten, als ob die Kleinen wirkliche Nimmerſatte, in des *) Ste beträgt 14 bis 15 Tage. Dr. R. Ne. 44 Worts jchlimmfter Bedeutung, wären; denn fo ſehr fi die Alten mit Herbeiholen von Nahrung aud) plagten, das bejtändige Gejhrei der Sungen nad) Futter nahm fein Ende. Die Alten mußten auch wol bald zu der Einficht gekommen fein, daß fie allein nicht im Stande wären, den Hunger der Sun: gen zu ftillen, denn nachdem letztere kaum einige Tage alt waren, kamen zum größten Erjtaunen der unfreiwilligen Wirthöleute noch vier Bachitelzen außer den Eltern, die ebenſo fleißig fütterten, als die eige- nen Alten. Das war unferen guten Bauersleuten doch gar. zu wunderbar und fie bejchlojien, ihren Miethsleuten einen Beſuch abzuftatten. Eine Leiter führte mühelos zu dem Neſte. Und was er: blidten ihre Augen? Nicht ein überfülltes Neft voll junger Bachſtelzen, wie fie feft geglaubt hatten, ſon— dern einen einzigen jungen, aber ziemlich großen Vogel, der von Kennern als „Vogel Kuduf be: zeichnet wurde. Bon Baditelzeneiern oder gar von jungen Bad): ftelzen war jedoch nichts zu jehen und zu finden. H. Stendel. Ornithologifhe Sinriofe. *) IR Bon befreundeter Seite wurde mir kürzlich ein Fall erzählt, in dem ein ebenfo Eräftiger, als ge wandter und freiheitsliebender ‚Segler der Luft‘ unverjehens und auf eine höchſt drollige Weife um den Verluſt feiner Freiheit Fam. So wenig glaub: würdig diefe Mittheilung am fich erſcheinen mag, jo habe ich doch feine Veranlaffung, an ihrer Nichtig- keit zu zweifeln, da ſich meine Quelle bisher als jehr zuverläffig bewiefen hat und ich made mir daher das Vergnügen, den Fall, wie er mir erzählt worden, den freundlichen Leſern dieſes Blattes weiter zu erzählen: Bor längeren Iahren wohnte in der Neuftadt, einer Vorſtadt Wetzlars, unweit der Lahn, ein Ehepaar, das ſich jchlecht und recht von dem Extrage einer Kleinen Aderwirthiehaft ernährt. Während der Mann draußen im Felde bejchäftigt war, beeilte fich die Frau, da die Sonne recht heiß vom Himmel hernieder brannte, die günftige Gelegenheit wahrzu= nehmen und die Knoten ihres Flachſes auf ſorglich geipreiteten Linnen im Hofe auszübreiten und der Einwirkung der jommerlichen Hitze auszuſetzen. Nachdem diefe wichtige Arbeit abgethan war, begab fih die Gejchäftige ebenfalls zu Felde, um die ihrer harrenden ländlichen Arbeiten zu verrichten. Mochte fie nun in der Eile es überjehen haben, oder hatte fie es nicht für nöthig gehalten, den Hausſchlüſſel abzuziehen, genug, die Thür des Heinen Haufes blieb unverſchloſſen; fie ftand, die Wahrheit zu jagen, ‚iperrweit‘ auf. Als nun am Abend dejjelben Tages bejagtes Ehepaar von feiner Arbeit ) Vrgl. Nr. 4142 Sahrgang 1874., Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Bogelliehhaber, -Züchter und Händler, 383 heimfehrte, war zum Verdruß des Mannes und zum nicht geringen Schreden der Frau das Knotentuch verihmwunden und die Knoten lagen zeritreut im Hofe umher. Wer Fonnte fih denn am hellen, lihten Tage an dem Tuch, an ihrem jelbitgeiponnenen Linnen vergriffen haben? Die gute Frau konnte es nit begreifen. Zwar gab es manche verdächtige Familie in der Nähe, allein ſeit Menſchengedenken war jo etwas doch nicht vorgefommen; es war un— erhört! Aber was lag denn da eigentlih im Haus: fur? „Iſt das nicht — ja, es iſt wahrhaftig unfer Knotentud, Hans, und fiehit Du, wie das Ding zu— fammengerollt ift! Hans, es iſt etwas Lebendiges drunter!” „Ja, Margreth, es it etwas Lebendiges drunter, greif’ einmal hinein!“ „Nein, thu’ Du es, Hang.” Der Hans machte ein bedenkliches Gelicht; wer konnte auch wiffen, was ihm der nächſte Augenblid brachte. Groß genug war das Ding, welches fi da jo jonderbar unter dem Tuche bewegte, um tüchtig fragen und beißen zu können und er hatte feine Hände auch nicht „geitohlen. Allein was half's, einer mußte doch zugreifen und Margreth hatte echt, ihm kam es eher zu. Es war auch wirklich nicht jo gefährlich; denn als Sans der Vorfiht halber mit beiden Fäuften zus gleich den unbekannten Gegner angriff, entpuppte fich dieſer ſchließlich als eine ob ihrer eigenthümlichen Lage ſehr verduste Gabelmweihe. Wie war der Vogel unter’s Knotentuch ge: kommen? Vermuthlich lag das Gehöft des Ehepaars in der unmittelbaren Nähe feines Iagdgebiets und als er gerade bei einem jeiner Ausflüge das junge SHofgeflügel begierig den Leinſamen verzehren jah, mochte ihm bedünken, jo ein Kleines Hühnchen ſei im Grunde denn doch ſchmackhafter, als ein jchlechter Weißfiſch und indem er jo in der Eile zwar richtig folgerte, rannte er nichtsdeſtoweniger in jein Ver— derben. Bei dem unglüdlihen Stoße verfing er fi) mit den Krallen in dem verwünfchten Knotentuch und einmal mit diefem unlöglic verbunden, war es um jeine Geiftesgegenwart gejchehen. Wie er fich auch in der Angit follerte und wälzte, es half alles nichts, er verwidelte fih nur umfomehr in das verhängnißvolle Tuch; es follte ihm zum Leichentuch werden. — W. B. Aus den zoologiſchen Gärten. Auch in dieſem Jahre hat Herr Direktor Dr. Bodinus für den Zoologiſchen Garten von Berlin auf der Ant werpener Thierverfteigerung die grohartigiten Einkäufe ge— macht und auch aukerdem in Holland noch eine Anzahl feltener und jchöner Thiere angeſchafft. Wir geben im Folgenden ein Verzeichniß derjelben, indem wir vorausfeßen, daß die Zahl der Freunde aller Thiere überhaupt unter unfern Lefern jo überaus groß ift, um eine ſolche Aufzäh— lung zu rechtfertigen. 1) zwei Paar Argus-Fafanen (Argus giganteus, Temm.) von Malakka, 2) ein Paar Edel-Fafanen (Phasianus nobilis, Selat,) von Borneo, 3) ein Paar Onrsfield-Safanen (P. Hors- fieldi, Gray) vom Himalaya, 4) ein Paar ſchwarzrückige Faſanen (P. melanstus, 32yth) von Sikkim, 5)1 Paar Swinhoe- Faſanen (P. Swinhodi, Gould) von Formofa, 6) ein Paar 384 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. Nr. 44 Königs-Rafanen (P. Revesii, Gray) von Nordchina, 7) ein aar Schillerfaſanen (P. versicolor, Vieill,) von Japan, ) ein Paar Goldfafanen (P. pietus, Hardw.) aus China, 9) ein Paar Krontauben (Columba coronata, Z,) von Neu— ummen, 10) ein Paar Fächertauben (C. vietoriae, Fras.) Kobieinfeln 11) ein Paar Wandertauben (C. migratoria, L.) von Srordamerika, 12) ein Paar Glanzkäfer⸗Tauben (G. indica, L.) vom oftindtichen Archipel, 15) zwei Paar Bronzeflügel-Tauben (C. chalchoptera, Zath.) von Auſtralien, 14) zwei Paar Schulterfled- oder Diamanttäubchen (C. humeralis, Temm.) von Auftralien, 15) ein Paar Kap— täubchen (C. capensis, Z.) aus Afrika, 16) ein Paar Dolch— ftichtauben (C. eruentata, Zath,) von den Philippinen, 17) ein Paar großföpfige Malen (Magacephalon Maleo, Temm., Wallnijter gleich dem Tallegalla- Huhn) von Gelebes, 18) ein Paar gehaubte Perlhühner (Numida eristata, Wall.) aus MWeitafrifa, 19) ein Paar braunrothe Pampashühner (Perdix rufescens, Temm,) aus Brafilien, 20) zwei Paar tothe Nebhühner (P. rubra, Z,) aus Südeuropa, 21) ein Paar Wachsichnabel-Hoffohihner (Crax globicera, Z,) aus GSentralamerifa, 22) ein Expl. gebändertes Hokkohuhn (C. tasciolata, Z.) aus Süpdamerita, 23) ein Expl. Helm-Hokko— buhn (C. Pauxi, Zath,) von Venezuela, 24) ein Paar Pur- purhühner (Porphyrio hyacinthina, Temm.) aus Weſtaſien, 25) zwei Paar grauföpfige Sultanshühner (P. poliocephalus, Lath.) von Java, 26) ein Paar Nofen-Schwäne (Cignus coscoroba, Als.) von Chili, 27) ein Paar Gereopfis-Günfe (Anser cereopsis, Lath.) aus NMuftralien, 28) em Expl. Schopfgans (A. jubata, Zath.) won Auftralten, 29—35) acht Paar verſchiedene Gntenarten, darunter als vorzugsweiſe — ein Paar braſiliſche Krikenten (Anas brasiliensis, Gmel,) und ein Paar chiliiche Krikenten (A. ereccoides, King), ferner 37) ein Paar Königs-Pfauenkraniche (Grus regulorum, Licht.) von Südafrifa, 38) ein Paar tndifche Nimmerſatte (Tantalus leucocephalus, Gme/.), 39) ein Expl. Kuhreiher (Bubuleus ibis, Z.) aus Nordafrita, 40) ein Paar Piſangfreſſer (Musophaga violacea, Isert,) aus Weſtafrika, 41) vier, Expl. Senegal⸗Turakos (Corythaix persa, Z,) aus Meitafrifa, 42) ein Paar Cuvier's Tukane (Rhamphastos Cuvieri, Gould) vom oberen Amazonenſtrom, 43) zwei Exp. Elſter⸗Nashornvögel (Buceros eonvexus, Temm.) von Ma- lakka, 44) zwei Expl. Gaufler-Adler (Helotarsus ecau- datus, Daud,) aus Afrika, 45) ein Fluf-Schreiadler (Haliaötus vocifer, Daud,) yon Afrita, 46) ein Paar Königs: geier (Gyparchus papa, Z,) aus dem tropijchen Amerika. Eine bedeutende Anzahl Eleinerer und größerer Papageien, darunter als bejonders bemerfenswerth Springfittiche oder gelbjtirnige Neuſeeländer (Platycercus auriceps, Auhl), Ziegen oder rothſtirnige Neuſeeländer Sittiche (P. Novae-Zelandiae, Sparrm.),, kleine Alerımder-Sittiche (Palaeornis torquatus, Boad.), eine neue. Keiliehwanz - Sittich-Art (Conurus), in jungen Gremplaren, welche noch. nicht beftimmt werden können, Papageichen oder Fledermaus Papageten (Coryllis indiea, Kuhl), ferner rothe Tangaren (Tanagra brasilia), blaue Tangaren (T, saya), dreifarbige Tangaren (T. trieolor), MWinterfinfen (Fringilla hiömalis), eine Koot's-Glfter (Oya- nopica Cookii), zwei gehäubte Blauraben (Cyanocorax pileatus), eine gelbjchnäbelige Giffan (Cissa flavirostris), ein japaneſiſcher Kernbeißer (Coccothraustes personatus), bunte Päpſte (Spiza arvenna) und große Päpſte (S. Le- elancheri) und ein prachtvoller, rothköpfiger Trupial Icterus pyrrhocephalus). „Unter den letzteren kleinen Vögeln, welche unfere Leſer doch zweifellos amı meiſten intereffiren, ericheinen einige ganz vorzugsweiſe beuchtenswerth, Die beiden Arten der Bunt⸗ oder Papitfinfen (Spiza) dürften Bisher noch wol kaum lebend eingeführt fein. Die indiſchen Fledermanß en welche Herr Dr. Bodinus in ſechs Köpfen mitgebracht, find bis jet unferes Miffens exit einmal lebend herüber gefommen (vrgl. Pr. 27); auch vecht felten ſind die blauen und dreifarbigen Tangaren und die japa— neſiſchen Kernbeißer, während der prachtvolle rothkopfige — bisher noch wol garnicht im Handel vorhanden eg nn a Es a Der Vollſtändigkeit halber zählen wir auch die Vier— fühler mit auf: eine weibliche Mendes-Antilope (Antilope addax, Zicht,) von Nordafrifa, eine männliche Gemfe (A. ruficapra), ein männlicher Dichiggetat oder Halbefel (Equus hemionus) aus der Mongolet, ein männlicher Tiger (Felis tigris), ein Paar Schafe aus China (Ovis steatopygos, var. Chinensis), welche dret bis vier Junge werfen, 4 Niejen- Kängurus (Maeropus giganteus, Schaw) aus Neuſüdwales, wet Bennett'ſche Kängurus (Halmaturus Bennetti) aus asmanien, ein ſchwarzes Känguru (H. ualabatus, Zess.) aus Neufünmales, ein gelbfüßiges Kängura (Petrogale xanthopus, Gray) von Süpdauftralten. — Vor eimigen Tagen traf hier noch em Indiſcher Tapir (Tapirus indieus) im beiten Wohlfein ein und der. zoologiiche Garten von Berlin befitt nun ein Pärchen diefer höchit Teltenen Art, während nicht einmal der Londoner Garten ein Expl. bat. Der heute angefommene it übrigens ein Gejchent der Herren Willtam md Guftav Schön— lank, Inhaber einer Handlung von Indigo und Farb» hölgern in Berlin, welche dies Toitbare Thier in org famjter und ſachgemäßer Weiſe aus Dftindien für den Garten fommen ließen. Aus den Vereinen. Deutſche Ornithologifhe Geſellſchaft. Oktober— Sitzung). An Stelle des durch Krankheit am Erſcheinen verhinderten Sekretärs der Geſellſchaft, Herrn Prof. Dr. Cabanis, machte Herr Dr. Reichenow einige ge— ſchäftliche Mittheilungen. Alsdann hielt derſelbe unter Vor- legung verſchiedener Skelette einen Vortrag über das Knochen— gerüſt dev Vögel, an welchen ſich eine lebhafte Beſprechung ſchloß. arauf legte Herr Dr. Reichenow einen kleinen afrikaniſchen Fink (Lagonosticta) vor, welchen das Berliner Muſeum kürzlich aus der Degelitube des Herin Dr. Ruß erhalten, fowte zur DVergleihung einige nahe verwandte Formen der Gattung und beiprad) eingehend jene als neu fich erweifende Art. Ein Mitglied ſchilderte das Gefangenleben zweier Exemplare von Paradiesvögeln (Paradisea apoda, L. und P. papua), welche ſich jegt im Dresdener zoologiſchen Garten befinden. Die Mittherlungen des Vortragenden wurden durch einige Hemerfungen des Herrn ED der die Vögel längere Zeit zu beobachten Gelegenheit hatte, erganzt.*) Herr Schalow legte drei Arbeiten eines franzöſiſchen Orni— thologen, des Herrn Nércé Quépat aus Paris vor: Mona- graphie du Cini, Monographie du Chardonneret und Orni- thologie parisienne, und berichtete über dieſelben. „Cypria in Verlin“. Sitzung vom 19. Septem— ber. Mährend der diesjährigen Kerien hatten einige zwangs⸗ loſe Zuſammenkünfte im Zoologiſchen Garten ftattgefunden, in denen die gezlichteten und die neu erworbenen Thiere unter Führung des Heren Dr. Bodinus beftchtigt wurden. Am 16. Auguſt hatte Herr Geh. Hofrath Schneider über die diesjährig jtattgefundene Geflügel-Ausitellung in Wiesbaden berichtet. Nach Grledigung geichäftlicher Angelegenheiten wurde der erite Punkt der Tagesordnung: ann der Mautaube, begonnen. Die bet einzelnen Züchtern aufge= tauchten Memungsverichtedenheiten über die Charakteriſtik des Schwanzes der Dfautaube — ob derjelbe in feinen ein= zelmen Federn von Natur in einem frifirten (gefraißten over zerziulten) Zuftande fich befinde, oder ob dieſe Erſcheinung erſt ſpäter Durch äußere Einflüſſe hervorgerufen werde — wurde noch nicht völlig erledigt und ſoll demnächſt unter Zugrundelegung möglichſt zahlreicher Federn und nach Jorge fültiger, anatomifcher und mikroskopiſcher Unterfuchung deffelben nochmals durchgeiprochen werden. Wir Toms men ſodann noch eingehend darauf zurück. — Herr Dr, Ruß ergriff hierauf Das Wort, um über die Verhandlun— gen des Geflügelzüchtertages zu Leipzig zu berichten. Unter Hinweis aufdie in den (Iren. 35 —E1) gegebenen, ausführlicheren ) Wir werden in einer der nächiten Nummern eine ausführliche Schilderung derjelben bringen. R. beſchloſſen fei. Nr. 44 Mittheilungen bringt der Berichterftatter in längerer Rede eine Darftellung der gefummten Vorgänge, von der Verſamm— lung in Hamburg bis zu der in Leipzig, und ſchließt mit der Mittheilung, daß eine Bereinigung der Jammtlichen Geflügel- züchter-PVereine zu einem Gefammtverbande zu begründen, Dem gegenüber glaubt Herr Dr. Bo- dinus die Bereitwilligleit des Vereins Cypria“ zur Unterſtützung dieſes Vorhabens nicht zurückdrängen zu dürfen und fpricht im Namen der „Cypria“ Heren Dr, Ruf feinen Dank für deffen Bemühungen in diefer An- gelegenheitaus. Gleichzeitig regt Herr Dr. Ruf, infolge der Annoncen eines durch fein bisheriges Verfahren Kinlänglich verurtheilten Geflügelhändlers, welche fich in den Geflügel- Zeitungen befinden, die Frage an: welche Stellung der Verein Cypria“ gegenüber den Leicht zu Serungen Anlaß gebenden, marftjchreierifchen, mit „Der deutſche Gentral-Ver- ein für Geflügel-Smport und -Zühtung” unter- zeichneten Anerbietungen zu nehmen gedente. Der Wor- fißende, Herr Dr. Bodinus, will eine entichiedene Er— klärung erlaffen, dahin, daß der Verein Cypria? nichts mit dem beregten, nur duch eine Perſon repräfentirten fogenannten Gentral-Verein zu Ichaffen habe. Es wird be— Ichloffen, daß eine derartige Erklärung in den verjchtedenen Fachzeitfchriften vom Boritande ans zu exlaffen ſei — Ein Bericht tiber die Geflügel-Musftellung in Kaffel wird bon den Herrn Haushofmeifter Meyer eritattet, indem derfelbe ſich über das Hervorragendite derfelben eingehend ausläßt. (Mir bitten, den Bericht in Jr. 42—43 zu ver- gleichen). Die Abjtimmung über fieben als neue Mitglieder vor— geichlagene Herren ergab die Aufnahme derfelben. Gin von dent Herrn Haushofmeifter Meyer einge- brachter Antrag, die Herbeiichaffung eines zweckmäßigeren Verfahrens bei den Prämiirungen auf den Geflügei-Ilus- ftellungen zu bejchlieken, führte zu der Ernennung einer Kommiſſion, beitehend aus den Herren Keller, Michael, Petzold, Ruß und Meyer, welchen die vorberathenden Schritte mit dem Beding anheim gegeben wurden, noch vor Ablauf des Jahres Bericht zu eritatten. Snfolge der Anfrage des Herrn Schend, über die ge- naue Befchaffenheit der englifchen Kropftaube, wurde vom Vorfigenden für Die nächite Sitzung die Beſprechung über die chaͤrakteriſtiſchen Erforderniſſe der Kropftaube in ihren verſchiedenen Raſſen feitgeftellt. H. W. Ornithologifher Verein in Stettin. (Sitzung vom 13. Dftober). Der Vorfibende Herr A. Neimer, begrüßt die Verfammlung nach längerer Paufe, indem er die Hoff: nung ausipricht, daß die Mitglieder mit demfelben Sntereffe und mit gleicher Liebe wie bisher fi) an den Beitrebungen des Vereins betheiligen werden. — Herr Oberlehrer Theod. Schmidt, Ehrenmitglied des Vereins, der bei feinem Er— jcheinen jeitens der zahlreichen Berfammlung durch Erheben von den Sitzen geehrt wurde, hielt einen längeren, interef- fanten Vortrag über den Falkenfang in der Vergängenheit, nut befondrer Beziehung auf Pommern. Der Name Kalt kommt in feiner alten Form Falah ſchon in dem alten Wolfe» namen Weſtfalah vor. Er war ein beliebter Perfonenname und findet ſich auch in Ortsnamen, wie Falkenwalde, Falkenberg, Falkenburg u. ſ. w. Jakob, Grimm nimmt in feiner Ge- Ichichte der deutfchen Sprache an, daß, wenn much Tacitus und Plinius feiner Falkenjagd in der eigentlicven Germanica gedenten, die Deutjchen trotzdem die Falkenjagd, im Verkehr der Sueven und Schthen, deren Wälder wilde Sagdluft nährten, ‚getrieben hätten. Nedner bejchreibt unter Vor— zeigung einer großen Anzahl dem Verein gehöriger Präparate mehrere hauptſächlich zur Jagd benutzte Falken, namentlich den Edelfalk (Falco islandieus), Wanderfalk (F. peregrinus), Steinfalk (F. eyanopus), vothen Falk (F. rufipes) und den Blaufuß (F. Pandion), fowie ihren Rang, die Abrichtung ur Sagd und ihre Verfendung als Geſchenk von einen Fürſtenhofe an den andern. Die pommerſchen Herzoge iebten die Falkenbeize, hatten zum Fange eine Ralkenhitte auf der Inſel Wollin und hielten befondere Falkenfnechte. Die gefiederte Welt, Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler, 385 Sntereffantes darüber berichtet der Stettiner Chronist Micraelius. Zur Herbftzeit, wenn die jungen Falken aus den Ntordlanden über die Ditfee müde und en heran» geflogen Famen, wurden fie durch niederländiiche Falfen- jäger, die als Lockſpeiſe eine angebumdene Gans oder ein Huhn benusten, jofort beim Niederfliegen gefangen und dann in Gngland oder Frankreich zu hohen Preiſen ver- fauft. Die an der pommerjchen te gefangenen Falken wurden auf zwei Iange Stangen gebunden und mußten fo, von beiden Schultern des Ntieverländers getragen, ihre Reife bis zum Beftimmungsorte vollenden. Der Kopf des Falken war mit eimer Lederhaube verhält — der Togenannten Rauſchhaube — ſodaß die Augen ohne gedrückt zu werden, bedeckt waren. Die gefangenen Vögel wurden mit Enten oder Hühnern, ausnahmsweife auch) mit Hundefleifch ge— füttert. Zum Hofſtaate des Fürſten gehörten Perfonen, welche fid) ſowol mit der Abrichtung der Falten, als aud) mit ihrer Wartung abgaben und dann auch die Sagd mit ihnen abbielten. Kater Martimiltan hatte 15 Falkenmeiſter und 60 Faltenfnechte. Die Abrichtung der Falken erfolgte in bejonderen Falfenfchulen, wie jolhe im Sande des deutfchen Drdens beitanden. Der jebige Münzhof des Stettiner Schloffes führte noh im 17. Sahrhundert den Namen Kranichs- oder Krahnshof und iſt es nicht unwahr- ſcheinlich, daß die dort gehaltenen Kraniche zur Abrichtung der Falten benutt wurden. Die Herzoge gingen von Stettin mit den Kalten auf die Neiherbeize nad) Zachau, bei welcher Stadt in einem Gehölze viele der letzteren Vögel horiteten. Schon früh wurden Falken auch als Gefchenfe verehrt. Vom heiligen Bontfactus begehrte König Anthelbert von Kent zwei Falken und der pommerſche Herzog Wratislaw fandte einem englifchen Könige 9 Sagdvögel, 3° herodios, 3 veltres (vultures) und 3 accipitres, Wie hoch die Falken von einzelnen Fürjten gefchäßt wurden, mag man an fol- gendem Beiſpiel erkennen. König Philipp Auguſt von Frankreich wollte bei der Belagerung von Accon 1000 Golp- gulden zahlen, wenn ihm ein weggeflogener weiker Falke aus der Feſtung wiedergebracht würde, Am werthvolliten war der Vogel, welcher nicht nur bet der Beize auf Hafen, Meiher, Kraniche, ſondern auch bet der Tagd auf. Eleinere Vögel, Rebhühner, Wachten und Lerchen Geſchicklichkeit zeigte. Wieviel ein Talk galt, erſieht man auch aus der Strafe, die in den alten, deutichen VBolfsrechten für den Dieb» ſtahl eines ſolchen Vogels Feitgefeßt war. In England be» legte im 14, Sabhrhundert Eduard II. den Diebitahl eines Habichts mit Todesitrafe. Mer auf eigenem Grund und Boden die Eier deſſelben ausnahm, fam 1 Jahr und 1Tag ins Gefängniß. Mit der Verbefferung der Schußwaffe verlor fich nach und nah die Liebhaberei für die Falkenjagd. Im vorigen Sahrhundert Itebte ſie nody der preußiſche König Friedrich Wilhelm I., der zu den Saujagden bei Friedrichs— walde und Hofdamm öfter nach Pommern kam und dann auf den dortigen Feldern gebeizt haben mag. Noch heute wird die Kalkenjagd in England von Mitgliedern der eng— liſchen Ariſtokratie hochgehälten; unverändert fort lebt fie noch bei den Chineſen, Tartaren, Mongolen und Kirgiſen, welche 5 Kamele für einen abgerichteten Falten zahlen. — In einigen naturgeichichtlichen Büchern iſt angeführt, daß in der Provinz Pommern wilde Schwäne und Kraniche nicht brüten, im Laufe der darüber eingeleiteten Beſprechung wird jedoch von verichtedenen Mitgliedern mit Beitimmtheit feitgejtellt, dal; Kraniche, ſoweit befannt, in den Brüchern bet Stettin, bei Falfenwalde, Kurow, Kafeburg, in Schwarzen Drt und im Gehölz zwiſchen Poli und Jaſenitz, Schwäne auf dem Gewäſſer eines grafl. Schwerin’ichen Gutes bei Anklam, auf dem Leba-See und bet Peenemünde niiten. — Hr. Quandt hatte einen Stamm prachtvoller Silber-Bantams, ferner ein jchwarzes Landhuhn mit Hahnenjchwanz und kräftiger Hahnenſtimme, ſowie ein davon ausgebrütetes (praparirtes) Kücken mit 4 Füßen, Herr Gelfe weiße eng- liſche Zwerghühner und Herr Nebeluͤng, der von jeßt ab die Bejorgung ausländiſcher Vögel für Vereinsmitglieder übernommen hat, ein Paar Paradieswitwen im Pracht- gefieder, jewie als etwas Neues einen grünen Kavdinal aus- 386 Die gefiederte Welt, eitellt. Bon Herin 9. W. Meier war das Ci einer en. im Gewicht von 108,5 Gr. eingeſchickt; Herr Gatow legte Zeichnungen und Mufterbiicher won eng- liihen Volteren vor und Herr Voß Proben von Sommer: rübjen, Kanarienfamen, afritanifcher Hirfe, Hanf, Mohn und geihältem Hafer, die er umverfälicht den Mitgliedern in jeder beliebigen Mafje anbietet. — Für den an das ae in Martenwerder berufenen Dr. Suder wird Herr Kaufmann D. MWiegner zum zweiten Schriftführer gewählt. Aufgenommen werden 15 ordentliche und 11 aufer- orbentliche Mitglieder. Brieſliche Mittheilungen. Die Zungen der Grauföpfchen oder grauföpfigen Zwerg— papageien (P. canus.) kommen fogleich mit grauen Köpfchen (die Männchen) aus dem Nefte; dies Fan ich ganz gewiß aus mehrfacher Selbitanfchauung angeben; nur ift das Grau etwas dunkler, als das des alten Männchens, fodaß, wenn man in eimen dunklen, tiefen Niſtkaſten hineinfieht, das Grau fich nicht fo deutlich zeigt, als wenn man in hellem Lichte die Zungen fieht. Im letztern aber zeigt fich, wie gejagt, die graue Färbung der Köpfchen bei den Sum- gen, welche Männchen find, ganz deutlich, Mein Pärchen macht in dieſem Sahre jebt exit (Dftober) Anftalt zur Brut, indem das Weibchen alle Brutkäſten unterfucht und fich parig zeigt. Aber noch part das Männchen nicht. Su anderen Jahren brütete um dieje Zeit das Pärchen fchon um erſtenmal. Sch fchiebe diefe Verzögerung darauf, daß ie Stube in diefem Zahre etwas ehr ftark bevölkert und namentlich viele Papageien darin find und die großen Bunt- jittiche (Nofellas) darunter, ſodaß alfo die Fleinen Grau- köpfchen ſich leichter geftört fühlen. Graf Vorkvon Wartenburg. Außer Wellenfittichen beſitze ich noch 6 Köpfe Nymphen und 1 Paar Talifornifche Wachteln, von welchen leßteren ich 12 Junge gezogen habe. Zwei Pärchen Nymphen verliehen die erſte Brut von je 3 und 5 Jungen aus unbekannten Urfachen. Als ich dies entdeckte, waren von beiden Bruten ſchon je zwei Junge verhungert. Die übrigen vier Sungen babe ich aufgefüttert (mit Eierbrot und Ameiſenpuppen) und diefe Vögel belohnen mir nunmehr die gehakte Mühe durch ihre große Zahmheit und Anhänglichkeit. Mir bat ed geichienen, dal die aufgefütterten Sungen viel ſchneller gewachien nnd ſelbſtſtändiget geworden feien, als die von den Alten aufgezogenen. Rothe Kardinäle babe ich nicht zum Niſten bringen können, obwol ich ihnen einen großen Raum mit viel Geſtrüpp und Niltmaterial geboten hatte. Die Vögel waren und find noch immer fehr Ihhen. Nom Stig-- litz und Kangrienvogel, deren Zucht mir noch nicht mil glückt ift, habe ich dies Jahr 8 Baſtarde gezogen. U Rehfuß, Kreis-Sefretär. Anfragen und Auskunfſt. Herrn C. Kaſtenbein in Klausthal: Ihre Anfragen, worin die Fütterung der Wellenſittiche beſteht, wie fte niſten und welches die Kennzeichen der Gefchlechter find, gehören doc) jo jehr zum Abe. der Vogelliebhaberei, daß wir hier unmöglich eine eingehende Antwort geben fünnen. Kaufen Sie ih das „Handbuch für Wogelliebhaber”, welches für 3 Mt. 75 Pf. durch jede Buchhandlung zu beziehen iſt und in dem Sie überall dergleichen ausreichende Angaben finden. Herrn Schaufuk in Kirchberg: 1. Das Schwarz- werden (Melanismus) Fommt bei vielen Wögeln vor. Es it von dem hochgeichäßten, leider bereits geftorbenen Orni— thologen Ritter von Krauenfeld in Nr. 14». 3.1873 ge- Ichildert worden. Bekanntlich ſind ihm zahlreiche Wögel in der Gefangenfchaft unterworfen. Sie finden in den Vogel⸗ handlungen namentlich Prachtfinken und Webervögel in fchwarz- gewordenen Exemplaren. Abgeſehen davon, daß dieſelben in den meiſten Fällen ſchlechter ausjehen, hat das Schwarzwerden Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. ‚ fung) kaum gelingen. Nr. 44 font feinen Nachtheil. Die Urſachen liegen theils in der Fütterung, theils in den Lichtverhältniffen. 2. An dem Balggefhwür auf der Zunge wird Shr Graupapagei wol rettungslos zugrunde gehen. Im foldyen Fällen find Pinfe- lungen mit Höllenfteinauflöfung u. drgl. regelmäßig erfolglos geweſen, hauptſächlich deshalb, weil derartige Grfrankungen wol immer in einer durch faljche, unmaturgemähe Fütterung verurfachten Verderbniß der Safte ——— find. Verſuchen Sie nun, nachdem Sie die Geſchwulſt mit einem fcharfen Meſſer mitten durchgeichnitten, eine Auspinſelung mit einer verdünnten Auflöſung von Salteylfüure (1:60), dabei ent- ziehen Sie ihm alle Leckereien und füttern Sie nur mit Yanf, Mais und altbacenem Weißbrot. Herrn W. Eichentopf in Detmold: Man hat auch wol bier und da Erfolge mit zwet oder mehreren Pärchen Singfittichen oder verwandten Papageien in einer Vogelftube ; allem meiſtens befehden die aleichen oder verwandten Arten einander doc jo heftig, daß aus dem Niften nichts wird. Sicherer ift e8 daher ganz entſchieden, wenn man nur ein Pärchen in einem Raume hält. Ein Abonnent in Berlin: Einen alten Halsband- fittic) oder kleinen Mleranderpapagei (P. torquatus) zu zahmen, iſt ſehr jchwer. Sie können es mit Lecerbiſſen: Biskuit, gefottenem Reis, gequelltem Mais und ein wenig Frucht verfuchen, doch dürfte es ohne Anwendung von Ge— waltmittem (Hunger und Durft oder tagelange Verdunte- Suchen Sie ſich alfo lieber einen jungen Vogel zu verichaffen, bei dem die Zähmung und al das Sprechenlernen ungleich Teichter zu erzie- en iſt. Seren Gaetano Alpi m Trieſt: Ihre Mufter von franzöſiſcher Hirſe, Kolbenhirfe und indischer Hirſe, fowie Sonnenblumenfamen, haben wir erhalten und aller- dings im vorzüglichen Zuftande befunden. Das Silbergras (Gynereum argenteum) ift jehr empfehlenswerth und, einer- jeit zur Ausſchmückung von Käfigen und Vogelituben und andrerjeits «ls Stoff zum Nefterbau ſehr nußbar. — Eine neue Zeitjchrift Für alle naturgejchichtlichen Liebhabereien wird demnächſt von Neujahr ab ericheinen und in derſelben können Sie dann auch Ihr ‚„Zeufelchen‘, den interejfanten Gibbon u. a. Affen ſchildern. & Herrn A. Sacob mn Gniwkow: Sn einem Teiche, auf welchem Sie Schwäne halten, Tann von der Karpfenzucht feine Rede mehr fein. Die alten, erwachſenen Karpfen entgehen ihnen wol, aber die Brut wird durchaus vernichtet. Eine Schilderung der Schwanzucht wollen wir auf Shren Wunſch demnächit bier wol bringen. Srager Liegt es nicht im Sntereffe aller Leſer ‚der „Gefiederten Welt“, daß bei den Anzeigen ſowol vonjetten der Liebhaber als auch ver Händler ſtets die Preiſe unge: geben werden? — Es iſt doch in der That zu umftändlich, jedesmal exit nach dem Preife anzufragen und dann exit Die Beltellung zul machen. Sc Itelle dies zur Erwägung anbeim, indem ich die Nedaftion bitte, diefe Anregung aufzunehmen. „Jagd und Vogelſchutz.“ Thugichrift Nr. 2 des Sähffh- TShüringifhen Vereins für Vogelkunde und Bogelſchutz zu Halle 4.8.5. In Ir. 31 haben wir darauf hingewieſen und unjere Meinung dahin ausgeiprochen, dal; jener Verein ſich durch Herausgabe dieſer Slugichriften ein hohes Verdienſt erwirbt, umfomehr, da diefe Darftellungen mit voller Sad) fenntniy und mit dem nöthigen Verſtändniß der Natur— und Kulturverhältniffe geichrieben find. Als empfehlens- werth zur weitern DVerbreitung, befonderd in den Kreiſen der Gruͤnröcke, ſei daher auch auf dieſe zweite Slugichrift hingewiefen. „Deutfhe Kaninchen.“ Vorſchläge zur Debung und Förderung der Kaninhenzudt in Deutjd- land. Don H. €. 3. Dinder, Thierarzt J. Klaſſe Berlin, Schotte und Voigt). Bei dem reichen Stoff, welder auf dem Gebiete der Vogelliebhaberei nach allen Seiten hin und na Nr. 44 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Nogelliebhaber, -Züchter und Händler. 387 immerfort zufliet, wird es uns in der That recht Schwer, bin und wieder einmal eine abſeits Tiegende, gute Schrift bier in der nöthigen, eingehenden Weile zu beiprechen. So ift auch dies Buch langer liegen geblieben, als uns Tieb war. Wir wollen num aber gern das Verſäumte nachholen. Der Verfaſſer bat durch fein erites Bud „Die rationelle Kaninchenzucht“ von vornherein gezeigt, daß er auf dieſem Gebiete durchaus zu Haufe tft. uch feine jpäteren Beiträge in den jedem Freunde der Sache lieb und werth gewordenen, bier fchon oft erwähnten „Blättern für Kaninchenzucht” beweifen, daß er mit offenen Blick diefe Ilngelegenheit weiter verfolgt. Wenn Herr Dunder fih nun alfo die Aufgabe ftellt, die Kaninchen- zucht in Deutſchland in drei der wichtigiten Fragen zu be- leuchten, jo Dürfen wir wol davon überzeugt fein, daß er der Mann dazu it, ung eine entiprechende fachgemäße Aus— funft zu geben. Diefe drei Fragen find: I. Welche Kaninchenraffen eignen ſich am beiten zur Zucht in Deutfchland? — U. Wie muß die Kaninchenzucht betrieben werden? — III. Wie ijt die möglichſt rasche Einführung einer gewinnbringenden Kaninchenzucht in Deutichland durchzuführen? — j Es ift uns ja leider nicht möglich, die kenntnißreichen Aus— führungen des Verfaffers hier naher zu erörtern; wir müſſen ung vielmehr damit befcheiden, unfere Weberzeugung dahin auszufprechen: daß jeder Kaninchenliebhaber, welcher ſich gegen Schaden, und empfindliche Verlufte bewahren und Dagegen — nicht Spielerei treiben — ſondern Erſprieß— liches erreichen will, aus diefen beiden Merfchen, eine genügende Belehrung ſchöpfen Tann. Dr. Karl Ruf. Unzeigen für die jedesmal am Dounerftag er- fcheinende Nummer erbiiten wir bis Montag früh. Später eingehende Inſerate Fünnen erjt in der Darauf ‚folgenden Nummer Aufnahme finden. die Erpeiition der „Befiederten Melt.“ Berlin, S.W., Wilhelmftrafie 32. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglik hei Berlin. Expedition; Louis Gerfchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße, Auzeigen. Zu verkaufen: 6 Stück Bernhardiner, Rüde, 8 W. alt, ſchwerſten Schlags, gelb, wolfsgrau; 1 Rüde, löwengelb, 2 jährig, mittelgroß, aber ſchön behgart und wachfam; 1 gelbge- ſtromte Hazrüdhündin, $ Jahr, 78 Gm. hoch, Teltenes Gremplar, wegen Abreife billigit. [956] &. Jakob, Stuttgart. Muſikalienhandlung. Zu vertauſchen: 2 Paar junge Zebrafinken und 1 M. Papſtfink gegen 1 (richtiges) Paar Diamantfinken, ferner Kangrienvögel und — billigſt berechnet, gegen Wellenſittiche oder Inſeparables. [987] Kürſchner, Bamberg, Nr. 1037. Abzulaffen habe einen ganz zahmen, Kleinen Falken gegen einen Singvogel, auch find noch mehrere Paare große pommerjche Zuchtgänfe abzugeben. [988] L. Wegener, Treptow a. Toll. Mellenfittiche BISNRATE N ern 15 ag Bapaagien ED 187, Zebrafinten 12: do. einzelne Männchen a Stek. 4, , verjendet gegen Nachnahme [989] <&. Seyd, Kajfel. Echte Harzer Kanarien. Roller ohne Fehlton a Stück von 3% Thaler an, ferner allerbilltgft Schwarzamſeln, Vlatimönche, Wachteln, Stiglite, Hänflinge, Buchfinken, Zeifige ze. ꝛc. empfiehlt unter Garantie des mobilen Eintreffens [990] F Sennbenn in Kaſſel. — nn Thüringer Platt-Mönche, ſowie Stiglitze, Hänflinge, Zeifige, Dompfaffen, Finfen, Kernbeißer, Grünlinge, Goldammern, Lerchen, Stare, Noth- tehlchen, Schwarz-Drofjeln, Zipp-Droffeln, Blau- und Fint- meiſen verfendet billigit [991] Die Bogelhaudfung von A. Tenuer, in Sorfchengereuth b. Sonneberg im Herzogthum Sachfen-Meiningen-Hildburghaufen. .. Cr > PR »errüken- Canben, tothe, gelbe, Schwarze und blaue, von edeliter Naffe, kurz— ſchnäblig und £lein, werden gefucht. Angebot unter Ädreſſe Anton Difdendorfer, Wien. II. Praterſtraße 35. 2 4 Harzer Kanarienvögel, von den allerfeiniten Stämmen mit den ſchönſten und an— genehmiten Touren, find fortwährend in großer Auswahl zu verkaufen. Preis von 9 bis 24 Mark, ber Abnahme von 6 Stück billiger umd fichere, ftreng reelle Bedienung. [993] Emil Rommer, Leipzig, Gerberſtraße Nr. 50. [992] Ameiſeneier offerirt bet Abnahme von 10 Kilo und darüber, a Kilo 3 CL, Kleinere Duantitäten à Kilo 3 20 Pf. Alles per Caffa. €. Hildebrand in Elbing. [994] er * 00 Harzer Kanarienwvögel, jo auch ſelbſtgezüchtete Hähue, welche ſeit Jahren durch ihren vorzüglichen Geſang nicht blos in einzelnen Gegen den des Deutſchen Reichs ſondern auch im Auslaͤnde als feine Sänger anerkannt worden find. [995] Poſtverſandt unter Garantie. Preis- und Gefangs- tour-Alngaben franfo. R. Kasper, Kaufınınn in Breslau, Kupferfchmiedeftr. Nr. 38. Smportirte Faliforn. Wachteln offerirt zu billigen Preiſen Alfeld. [996] €. Beide. 4 Stück weiße Pfau-Tauben abzugeben a3 ME. bei [9977 Wilh. Handwerk, Wetzlar. 200 St. junge Kanarienhähne von gutem Stamm, find für den Preis von 3 Mark 75 Pf. pro Stüd fofort zu verfaufen. Ferner 2 ſchöne Baftarde von Stiglitz und Kanarien- 998 ogel bei 3 3 C. Bielert, Neftaurateur. Magdeburg, Breiteweg 57. 388 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr, 44 Das Etabliſſement von 5. Jamrad chs. Farıta ) [999] Naturaliſt nnd Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Sfreet, Eoft, erhielt in der legten Sendung: 90 Baar Tigerfinfen, Diamantfinten, Schilffinken, SO Baar verschiedene Kleine Senegalvögel (Prachtfinken), 3 Königsfittihe, im Prachtgefieder, 9 blaß— köpfige Buntfittiche (Roſellas), 4 Pennantsſittche, 1 Scharlachibis, 3 indifche Gänſe (Anser indieus), 1 Helmente, 4 Wittwenenten, 7 Purpurhühner (Porphyrio polyocephala); außer— dem an Vierfüßlern: 1 Tiger, 2 Leoparden, 1 geſtreifte Hyäne, 1 Jakal, 22 fliegende Hunde, 10 Bennet’s-Kängurus Geflügel-Ausſtellung in Braunſchweig am 1l., 12. und 13. März 1876. Die Ausftellung umfaßt Hühner, Enten, Gänſe, Truthühner un Tauben. An Preiſen ift der Betrag vn BOOO Mark ausgefeßt, beſtehend in filbernen Tafelaufſätzen, Pokalen, Medaillen, ser veren Geldeswerth, nach Wahl. Das Standgeld beträgt für größeres Geflügel 6 ME. pro Stamm, für Tauben 3 ME. pro Paar. Gefällige Anmeldungen auszujtellender Thiere werden ſpäteſtens bis zum 1. Februar 1876 entgegengenommen. Nähere Bekanntmachung hierüber erfolgt nach, Fertigitellung des Programms. Der Braunschweiger Verein für Geflügelzucht beabfichtigt durch diefe Ausjtellung den Züchtern und Liebhabern von Geflügel eine Kollektion muftergiltiger Thiere in den verjchiedenen Raſſen vorzuführen und wird die Ausftellung nur fir den Fall nicht jtattfinden, dal dieſer Zweck in Folge ungenügender Anmeldungen nicht erreicht werden könnte. Der Borftand. [1000] lküfi zinntem Draht Vogelkäfige aus verzinntem Draht, 19 Cm. lang und hoch, 13 Cm. breit, mit Böden von Weißblech und Futter- und Waſſernäpfchen zum anhängen, werden den Herren Vogelzüchtern und Händlern empfohlen, da in jolchen Käfigen die Vögel vom Ungeziefer verſchont bleiben, während. fie ſonſt in allen anderen Käfigen davon zu leiden haben, und eignen ſich ſolche ſowol zum Anlernen junger Sanarienvögel, als auch für Kleinere erotiiche Vögel. Preis pro Dutzend Käfige 15 Mir. Herr P. Hartwig, Poſtſekretair in Stettin, hat ſolche Käfige ſchon längere Zeit in Benußung, und ift gern bereit, feine damit gemachten Erfahrungen mitzutheilen. Kapff S Beſſey, ]1001] Fabrik verzinnter Drahtwaaren, Ludwigsburg, Württemberg. Suche einen Tleinen Mleranderfittich, welcher einige & er \ & 3 Worte Spricht, hübich pfeift, gegen niftfäbige Wellenfittiche * Franzöſiſche Sanarienvögel. oder andere Papageien zu vertauſchen. Gefl. Anträgen ſieht ‚Prachtvolle Gremplare, echte Raſſe, find in Pärchen entgegen [1002] ſowie einzeln zu haben. Desgl. Harzer Kanarienvögel, gute E. Prinzing, Schläger und Weibchen emvfiehlt [1005] Um, Dlgaftraße Pr. 9. Herrmann Schuhe, — — Vogelhändler. Kanarienzuchtweibchen pr. Der. 6 ME, Zeiſige, Stig— Altenburg ti. ©. Lite, Hänflinge, Männden, pr. Did. I Mk., Plattmönche a4 ME 50 Pf. Nachtigalen a SME, Ihwarze und graue Waldvögel! Droſſeln, ſowie Dompfaffen, verſendet [1003] h —— Braunſchweig. Alwin Reiners. Nachtigalen, Grasmücken, Plattenmönche, Rothkehlchen, Amſeln, Haidelerchen, Feldlerchen, Reitſcherfinken u. drgl. 2 W. Zebrafinken a 7,50 H. IM. xoth. Kardinal | 3 Stüd junge Schwäne (werke) empfiehlt 12 4, zufammen 25 . intl. Verpackung. [1006 Herrmann Schulze, —I Vogelhändler. [1004] Maurermeifter Beyer, Münfter, Weltfalen. Yltenburg ı © — — u Te —— Louis Gerſchel derlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. — Druk: W. Elsner, Berlin, Wilnelmfraße —— Hierzu eine Beilage, Beilage zur „Gefiecllerlen 3Delt“, V. Jahrgang. Berlin, den 4. November 1875. Nr. 44. Aus Saus, Sof, Feld und Wald. „Ein künſtlich nachgebildeter Naubvogel, | Auf dem Jagdterritorium Schwanowitz bei Brieg, welches dem Rittergutsbeſitzer Julius Schottländer Gaetand Alpi Drieſt gehört, wurde eine große Hühnerjagd abgehalten, empfiehlt Goldfiſche zu 180 Mark für je 1000 Stück bei der ein neues und höchſt eigenthümliches Jagd— ‚ Toto Trieſt ohne Emballage. verfahren in Anwendung gebracht wurde. Ein als Gaſt zur Jagd geladener Engländer, Namens Storzen, führte neben feinem großen drejjirten Hühnerhunde auch einen mit Wafleritoffgas gefüllten, auf's Täu— ſchendſte nachgeahmten Hühnerhabicht bei jich, wel— cher ganz in derſelben Weiſe, wie die auf den Straßen ausgebotenen Luftballons für Kinder, an einer langen Schnur in die Höhe gelaſſen werden konnte. Sobald der gut abgerichtete Hühnerhund auf den dortigen Feldern ein Volk Rebhühner aufgeſpürt hatte, ließ der engliſche Jagdgenoſſe ſeinen künſtlich nachgebildeten Hühnerfalken ſteigen. Die geänſtigten Hühner, die infolge deſſen nicht weiter flogen, ſon— dern zur Erde herabprallten, blieben wie feſtgebannt, und konnten von den Jägern mit Leichtigkeit ge— ſchoſſen werden, wodurch ſelbſtverſtändlich eine reiche Jagdbeute erzielt wurde.“ „Immerhin iſt es das Recht des Menſchen, ſeine Ernte auch in der Thier— welt ſo reich als irgend möglich zu geſtalten; wenn aber die Jäger mit Schrotkanonen und derartigen Hülfsmittehr auch die legten Scharen der freileben: den Thiere in rückſichtsloſer Weiſe maſſenhaft ver: nichten, dann wird nicht blos das Jagdvergnügen ſebenſo die Fiſcherei u. ſ. w.] ein klägliches Ende nehmen, fondern die einheimifche freie Natur wird auch nach und nah ein völlig anderes Ausjehen gewinnen. Vor den Folgen jolcher Eingriffe aber fei doch ernftlih aewarnt! Solche Befehdungen, denen Die freilebenden Thiere garnicht widerftehen können, wie die Hühnerjagd mit dem ausgeitopften Habicht, follte man höchſtens dort als zuläſſig erach- ten, wo andrerjeits auch wiederum eine verjtändige Hegung und Schonung des Wildes geübt wird Andernfalls dient fie zur völligen Ausvottung y R.) Anzeigen. Zu verkaufen: 1 Paar (Männchen u. Weibchen) Marmoſet-Aeffchen oder Mititis, ſehr zahm, für M. 54 Männden Sing ttich M. 12. Alles einſchließlich Verpackung Homburg v. d. Höhe. [1007] H. Möckel. 25—30 Harzer Kanarien⸗Weibchen ſucht zu kaufen 1008 Salzwedel, Apotheker Grub. [1009] Kanarienhähne von 4 ME. 50 Pf. bis 13 Mt., Kanarienweibehen, worunter Sfabellen, von 95 Pf. bis 1 ME. 50 Pf. ſchöner Portorkopapagei (ſpricht) 45 Mk. 1 Paar alte Nymphenpapageien 22 ME. 50 Pf. Junge Nymphenpapageien, & Stück I ME, MWellenpapageien, alte zuchtfähige, & Paar 16 ME. 50 Pf., en junge, a Paar 13 ME. 50 Pf. 1 Paar rothe Kardinäle, Dr Jr 24 ME., 1 rothes Kardinalmänncen, 12 Mk., Zebrafinken, a Paar 10 un Snlsbandfinfen, a Paar 6 9 Safranfinfen, a Paar 10 Di "50 Pf. Pfäffchen, a Paar 10 ME, 50 Pf., Tigerfinfen, & Paar 7 Me. 50 Pf, Helenafaſänchen, à Paar 9 Mk., Grasſittiche, & a Maar I ME., " japanefifches Mövchen (Weibchen) 10 ME., 1 Papitfint 4 ME. 50 Pr., müffen wegen Mangel an Raum verfauft werden, bei —— Entnahme billiger. [1010] Naumburg a. S, den 26. Oftober 1875. Traugott Bramd. Aus meiner Bogelftube habe ich abzugeben: 28 Pracht- finfen (15 Sorten), 5 Witwen und Weber, 14 amerif. und europ. Sinfen — am liebjten im Ganzen. Auf franfo Offerten ertheile Auskunft. Hannover. [1011] ..Stnode, Diviſions-Pfarrer. Zu verkaufen: [1012] 1 Paar diesjährige Nehr, ehr Schön, 1 Paar Zjährige blaue Pfauen, Männchen befommt das erite Rad, 1 Floͤ— tenvogel, gelernt und gahm, 1 großer Ben, ſchön und zahm, 1 Seops carniolica, 1 Cueulus canorus, 1 Circus — 1 Oedienemus ae 1 Rallus aquaticus, 1 Paar Fregilus graculus, 1 Paar Pyrrhocorax alpinus. — Alles felbitaufgezogene Neitvögel und Sehr zahm. — Ferner: 1 blauftirnige Amazone, 1 Eleiner Schwarzpapaget. Bei Theodor Mayer, in Streitberg (Bayern) Haus Nr. 46 Abzugeben habe diesjährige Harzer Roller von fchönen Stammen 9.4 Weibchen a 75 3 Ferner 11 Hamburger Silberlad, m 18 M, 0 A 12 dunkle Brahma 20 M. Alle drei Stämme find diesjährige Zucht. Herford. I. Eßmann, 11013] Maike = Meiiter. Gegen 1 jungen, grauen Safo oder grünen Edelpapagei, 20—25 Worte ſprechend, gebe 2 P. ee vorzuͤg⸗ liche Niſter, und 1 M. Singi., in Pracht, in Tauſch ölderling, [1014] Pen Luckauerſtraße 5, — Nr. 44 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 390 Die Großbandlung erotifcher Vögel, Thiere und Naturalien, von Karl Gudera in Leipzig und Wien empfiehlt zufolge großen Vorraths nachwerzeichnete Vögel, Sämereien ꝛc. zu den dabei notirten billigiten Preifen. Tiger— finten 7, Zebrafinfen 11, Nonnen, dreifarbige, 9, Reisfinken, weil, 45, bunt 36, Atlasfinfen 5, Blutichnabel- 6, Rothfopf- 8, Feuer- jowie Napoleonsweber in Pracht 14, desgl. außer Pracht 6, dottergelbe Kernbeißer? 18, Swainjonweber 18, Kardinäle, grau, Dominikaner und grüne Kardinäle 25, St. 15, Kalanderlerchen St. 12, Kappenammer St. 9, Savanenfinten 9.10, St. 6, amerif. Nachtigalen und Sproſſer Stüd 15, Heufchrecfenftare, brütend, 30, Stück 16, Kubftare, Stück 8, Baltimorvogel, Stück 12, Jamaikatrupiale, Stück 26, Korallenichnabel-Trupial-Stare, Stück 27, Kronen- und grüne Tangaren 24 6, Alicen-, Katen-, Wanderdroſſeln, Stüd 12, Steindroſſeln, Stüd jung 12, alt 4, Bull-Bulls, Std. 36, Sonnenvögel 40, Stück 22, Nikobartauben 120, kalif. Wachteln 27. Pfefferfreſſer, Stück 70, amerit. Blauheher, Stück 10, Meinos, Stud 36, MWellen-, importirte 21, Ungertrenn- liche 24, Sperlingspanpageien 20, Jakos, jung und gelehrig Stück 20, desgl. viel Ibrechende und zahme Stück 200, Ama— zonen-, Stüc 36, desgl. zahm 45, desgl. ſprechende Stück 60-90, Portorifo-, Stück 21, desgl. zahm 30, Surinampapa- neien, Stück 45, zahm 60, Müllerpapageien, Stück 50, Kakadus, große, gelbhaub., Stück 33, desgl. kleine, Stüc 36, Inka, Stüd 50, Naſen, Stüd 36, Roja-, Stück 28, weißhaub. Kafadus, zahm, Stüd 75 , Arara, blaue ſowie rothe, Iprechend, St. 120—180, Zwergarara, Et. 60, Mönchs- 16, Blumenau- 15, Königs-Sittiche, Männchen, prachtvoll ausgefärbt, Stüd 60, Bunt- 52, Neufeeländer-, rotbitirnige, 55, Nymphen- 24, Kanarien- 36 und Gradichnäbl. Sittiche, Stüc 54, Echte Fran. Kanarien 36, Chineſ. Trompetergänfe, weil, SO, weißköpfige brafilianifche Enten 80, Pfauen, bunt, 40, Java-, Stüf 33, Rezza-, Stück 42, Kronenaffen, Stüd 40. Sn 8 Tagen treffen en: ! Aftrilde 6, Orangebäckchen 9, Goldbrüftchen 6, Gliterchen (Elein) St, Mövchen, wei, 27, desgl. gelbbunt 22, desgl. geaubunt 20, Bandfinfen 6. Bogelfutter-Arten. Preife pr. 50 Kilo. Hirſe, indifche, 26, algeriſche 28, Senegal- 35, Kolben- (per Bund) 14, weiße 20, Prachtfinfenfutter mit allen, namentlich den importirten Sorten gemischt 25, Glanz 45, Hanf 16, gequetjcht 18, amerikaniſcher weißer Pferdezahn- Mais 20, gelber 14, gemahlen, für Droffelfutter vorzüglich, 20, gefchroten 16, Ebereſchen 45, Sonnenblumenferne 43, Reis voher, 18, Hafer, geſchält 24 (lebtere 5 Arten eignen fic) zum Papagetenfutter). Papageienfutter, mit allen Sorten gemilcht, 24, Mohn 43, Rübſen 21, Gierbrot, Kilo 3, Ameijeneier, 75er, Kilo 33, Mehlwürmer, Kilo 18, Weißwurm Kilo 6 ME., Droffelfutter, gemischt (daſſelbe braucht nur angefeuchtet und mit Weißwurm oder Ameiſeneiern vermengt au werden). : } Per 5 Kilo 5. Dffa Sepia Der. 60 Pf., Kofos- und Agavefafern 1 Kilo 2. Kerner werden die in No. 17 d. DI. näher aufgeführten Käfige, Volieren und Kletterftangen für Papageien, Prachtfinkenfäfige neueſter Konitruftion für die Zucht im Zimmer, Brutfäften und Nefter in ca. 20 verjchiedenen Arten, pneumat. Trink⸗ und Futtergefühe, Badenäpfe ꝛc. ſowie verichiedene Naturalien und ethnogr. Gegenftände, Aquarien und Terrarien, ſammt deren Füllungsthiere empfohlen, Preisltiten hierüber gratis. Preisverbindlichfeit 5 Tage. Nach diefer Zeit kann nur nach den in meinen Preisliſten notirten Preifen ver- fauft werden. [1015] guso2000000000090980009000898000000000000000000 00008 Die Handlung exotiſcher Vögel, Thiere und Naturalien 8 von Heinrich Möller, : $ Hamburg, St. Pauli, 38. Spielbuden: Plot 21. erhielt in letter Sendung 10 Stüd große gelbhaubige, 12 Stüd vojenrothe und 8 Stück Naſen-Kakadus, 2 Stück dunkelrothe Araras, 2 Stück gelbbrüftige blaue Araras, 3 Stück gehäubte Blauraben (Uyanocorax pileatus) verjchievene Arten Tangaren, 20 Baar Schmuckpfäffchen (Sporophila ornata), 12 Stüd Surinams, 1 Barthie Sper: @ lings⸗ und Auswahl von Amazonen- und Portorifo-Papageien. Außerdem 2 Schlingel-Affen 388995 und diverje andere Affen. [1016] ÖBSASETEHHE9IHESIYHSCHHCHETEICHHATEHTDIGEIH9SHO 99308 Befte Harzer Kanarienvögel Kalifornifhe Wadteln eigener Zucht, darunter mehrere ganz ausgezeichnete pro Pas, ıL) 20.0 Mark 2l. Sänger, habe ich noch 4O Stück abzugeben. Meine Vögel N ELIIEHUN DE & 5 wurden in Kaffel prämiirt. (Dergl. heutige Nummer der | werden per Nachnahme abgegeben von „Sefiederten Welt”). Adolph SHöhler, in —— Krauſe, Poſt-Sekretair. [1019] RER Welßenfels a. Saale. i EN W Bun Bi % or Eine Parthie kräftiger und geſunder 1 Amazonenpapaget, ſehr gut ſprechend, zu 35 Thlr., | Kanarienhähne beſten Stammes, und ein Weibchen, kleiner Alexanderpapagei, Here zahm, hat abzulafjen : [1020] zu 5 Thlr. zu verfaufen. Näheres durch die Expedition. No18 Greußen. Friedrich Tölle, jun. N NTSC“ Me. u - —. a III ; rs I) AN S ’ ’ 124 — r Zeitſchrift Fir Vogelli Beſtellungen durch jede Buch— handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, N N. KH ebhaber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Süchter und Händler. eigen werden die gejpaltere Retitzeile mit 25 fg, berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion enfgegengenommen, IV. Zahrgang. Berlin, den I. November 1875. Ar. 15. Inhalt: Baſtardzuchten. — Zur Zucht der MWellenfittiche. — Vogelzucht im Händlerladen. — Spirituslampe mit beitändigem Zufluß, zur Heizung von Brutmaſchinen. — Drnithologiihe Kurioſa II. — Dom Geflügelbofe. Die Augenfrankheit der Hühner. — Aus den Vereinen: Halle. — Anfragen und Auskunft: Welſchhühner; Beinfranfheit. — Bücer- und Schriftenihau. — Briefwechſel. — Anzeigen. Baſtardzuchten. Die Anzahl der von mir gezogenen Baſtarde bat fih nun wieder um einen vermehrt und zwar um den Dlendling vom Maskenfink (Fringilla alario) Männchen und Kanarienvogel-Weibchen. Der junge Vogel fieht auf den erjten Blid einem Hänf- lingsbaftard nit unähnlid. Die Baltarde von Angola-Hänfling (F. angolensis) und Grauedelgirliß (F. musica) habe ich nun wieder in drei Köpfen er: zielt und ich hoffe, daß fie nicht abermals zugrunde gehen. Die Wachtelfinfen (Aegintha polyzona) haben in einem Zleinen Käfige enplih ein Neſt, aber noch feine Gier; dagegen haben die herrlichen Purpur— fronfinten ein jolches mit Giern und brüten aud. Daſſelbe ift jehr Klein, aber tief von Baumwolle und Agavefajern ganz glatt gebaut und das erite Ei it größer als ein Kanarienei und ſchneeweiß gemwejen. Weiteres werde ich von diefer Brut nicht beobachten, da vor allem mir die Nachzucht am Herzen liegt. Von den feiner Zeit von Shnen erhaltenen Kapfanarien oder graufehligen Girligen (F. ca- nicollis) bat nah allen Verſuchen dieſelben zum Brüten zu bringen, noch nicht eines ſich bequemt | zu niften, weder heuer noch voriges Sahr, weder mit einem Mozambiquezeilig noch mit dem Graugirlitz; es thut mir daher jehr leid, daß ich feinen Wann habe, auch einen jolhen nirgends bekommen Fann. Baden-Baden im Augult. Dr. F. Franken. Sur Zucht der MWellenfittihe. Nachdem ic) vor mehreren Iahren die Zucht der Wellenfittiche in Käfigen verjucht, jedoch wegen fortgefeßten DVerluftes der Weibchen längere Zeit aufgegeben hatte, ſchaffte ic) mir zu Anfang diejes Jahres wieder einige Pärchen an und ließ diejelben in einem entiprechend geräumigen, mit allerhand Ge- ſträuch und Niftgelegenheiten verjehenen Zimmer frei fliegen. Schon im März begann die Parung, es währte nicht lange jo waren Eier vorhanden und troß der jorgfältigiten Pflege und obwol ich die verjhiedenartigiten zutteritoffe, Sepia, Salz u.drgl. in Menge geboten hatte, trat dies alte Leiden wieder ein, die Weibchen befamen Legenot und wurden nur dadurd) gerettet, daß ich das empfohlene Verfahren des Beftreihens mit Provenzeröl anmendete und eine Trennung der Geſchlechter vornahm. Ein Weibchen, dem ich wegen Abwejenheit nicht jofort Hülfe ange: deihen laſſen konnte, ging verloren. Ih beſchloß nunmehr die Unterbringung der Vögel im Freien, grenzte einen zwiſchen zwei Stallgebäuden belegenen 1,6 M. langen und 5 M. breiten Raum durch Draht: 392 Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ir. geflecht «in der Weile ab, daß nur die nah Oſten belegene Vorder⸗ und DOberfeite frei war, die Nüd- wand und beide Seitenwände aber durch die vor- handenen Mauern gebildet wurden. Anfangs Mai bevölkerte ich diefe Voliere mit zwei Pärchen und einem Weibchen. Nachdem fich diejelben an die frische Luft gewöhnt hatten, begann Eurze Zeit darauf die Parung, die denn auch ein überaus günftiges Ergebniß ge- liefert hat. Während das eine Pärchen in zwei Bruten 11 Zunge gezogen, hat das andre Paar | 15 unge erzielt und das Männchen diejes lebtern Paares auch das ledige Weibchen begattet und während ‚der Brütezeit, die bisher ftets mit derjenigen feiner, rechtmäßigen Gattin zufammenfiel, beide Weib» ben und später auch deren Junge regelmäßig ge- füttert. Dieſes einzelne Weibchen hat in zwei Bruten 9 unge aufgebracht. Das erjtere Paar hat bereits wieder Junge, wogegen das zweite Paar und das ledige Weibchen ſich zur dritten Brut anſchicken. Der Fall, daß ein Männchen ſich mit zwei Weibchen part und ſowol dieſe als deren Sunge regelmäßig füttert, Scheint noch nicht beobachtet zu jein. — Während der Brütezeit habe ich die Vögel durch Darreihung weicher Futterjtoffe, d. h. halbreifer Grasjamen, im milchigen Zuftande befindlichen Hafers und Hirſe, ſowie Sonnenroſenkerne unterſtützt, dagegen aufgequelltes Futter nie gereicht. Das übrige Futter beſtand aus Glanz, Hirſe, Hanf, Hafer, Sonnenblumenkernen und täglich dreimal Salat. Während im Käfig und im Zimmer Kalk, Salz und Sepia nicht angerührt wurde, benagten die Vögel im Freien begierig die Fugen der Wände und leckten das ihnen dargebotene Sal, auch gingen, als die in demſelben Raume untergebrachten kaliforniſchen Schopfwachteln Junge hatten (beiläufig 12 Köpfe), ſowol die alten als die inzwiſchen aus— geflegenen jungen Wellenfittihe an das dieſen ge reichte Ei und Ameijenfutter, ſodaß ich mid) ge nöthigt jah, den Wachteln größere Gaben als jonft nöthig war, davon zu reichen. Die Sungen find ſämmt— li) kräftig und tadellos im Gefieder. Aus meinen Beobachtungen, die ich übrigens auch bei der Züchtung der Nymphen gemacht habe, dürfte hervorgehen, daß 1. möglichſt viel frifche Luft zu dem Gedeihen diejer Vögel unbedingt nothiwendig ift, 2. die Erfolge der Züchtung im Freien ficherer, mindeitens aber ergiebiger jind, als bei Unterbringung im Zimmer mit nur gewöhn- licher Fenfterlüftung. Daß meine Vögel ſich in dem ihnen ange wiejenen Naume wohl befinden, dürfte Daraus her- | vorgehen, daß zwei etwa 8 Wochen alte Junge, welche miv bei der Fütterung entflogen, nach zweitägigen Umperftreifen in den um mein Hausgrundſtück be legenen, großen Dbftgärten zurückehrten und in bie Boliere einzubringen verfuchten, obwol. es ihnen an Nahrung im Garten, namentlich an Sirfe, welche ich zur Grünfütterung jelbit gebaut hatte, nicht fehlte. Da ſchleppen. ſie die Voliere nicht wieder verließen, ſo war das Einfangen nicht ſchwierig. Merſeburg. Kreis:Sekretär Kuhfuß. Vogelzucht in Händlerladen. In der Stube, in welcher ich meine Papageien und andere fremdländiſche Vögel habe, fliegen unter anderen eine große Anzahl Kleiner Fintenarten frei herum, welche plößlih in eine fürmliche Niftwuth gerathen find. Den ganzen Tag über ſieht man fie nur Nejtbauftoffe nach allen Richtungen hin umher— Da ic) fein Vogelzüchter, ſondern Händ— ler bin, gebe ich nich mit Zuchtverſuchen nicht ab. Daher befindet ſich auch Fein geeignetes Niftmaterial in dieſem Zimmer, fondern es find dort nur Die bein VBerpaden zurücdbleibenden Ueberreſte von Stroh, Heu, Leinwand, Federn aller Urt u. drgl. vorhanden. Alles dies und namentlich jever Bindfaden, wenn er noch jo lang ift, wird unter der Hand weggejtohlen und zum Weite geichleppt. Als Niftpläse dienen meift die engen Zwiſchenräume der auf den Läden ſtehenden Käfige, ſowie jeder andre, nur halbwegs dazu geeignete Platz. So niftete 3. B. ein Amarant-Paar in einem auf dent Fußboden jtehenven, kleinen Topfe, un welchem aufgelöjtes Arabiſch-Gummi ſich befindet, welches natürlich vorerjt gut verbaut wurde. Das interefjantejte Net gehört einem Baar Zebrafinten, welche es am zweckmäßigſten fanden, ihren häuslichen Heerd in dem Futternapfe eines im Bügel frei ſchwe— benden Arara zu aründen. Das Weit beiteht aus Stroh, zerrifjenen Frachtbriefen und Adreſſen, Salat- blättern, Walonadeln aus den Ameifeneiern, Papa— geienfedern, Spagat u. drgl. und enthält Derzeit drei ihon 4 Tage alte Zunge. Der Arara begnügte fi) nit dem zweiten Futternapf und hat bis jeßt die Sebrafinkenfamilie nicht im geringſten behelligt. Nachſchrift: Ceit heute bemerke ic), daß die | Zebrafinken wieder Bauftoffe umberjchleppen und jeßt in den zweiten Futternapf des Arara tragen. Nun bin ich doch neugierig, wie das enden mag; ich denke, dies wird dem Mara denn Doch zu viel werden. 3. Zivſa in Troppau. Spiritustampe mit beſtäudigem Zuſſuß, zur Heizung vor Brutmaſchinen.“ Von Dr. E. Rey in Halle a. ©. (Mit Abbildung.) Zum Betriebe einer Brutmaſchine ift das weſent— lichſte Erforderniß die Heritellung einer möglichſt ſicheren Wärmegquelle. Cine Gasflamme tft, wenn man das Thermometer nicht immer im Auge haben kann oder nicht im Beſitze eines guten Drudregu- lators ijt, nicht anwendbar, weil der Drucd großen *) Nach gütiger Erlaubniß und auf den ausdrücklichen Wunſch des Heren Verfaſſers bringen wir dieſen Er welcher zuerft in der oft von uns empfohlenen Zeitjchrift „Der zoologifche Garten” veröffentlicht worden. Nr. 45, Schwankungen ausgeſetzt it und folglich auch die Flamme bald zu hoch, = bald zu niedrig brennt. Nicht geringere Schwierig: F= feiten verurſacht eine ges Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 393 wöhnliche Syirituslampe, die mit um fo Eleinerer Flamme brennt, je weiter E das Niveau des Spiritus E in der Lampe finkt, und die deshalb auch beitän- E dige Ueberwachung ver— langt, wenn ein günſtiges Ergebniß mit der Maſchine erzielt werden ſoll. Um vielfach an mich ergangenen Anfragen zu genügen, will ich hier eine kleine Vorrichtung beſchreiben, welche ich für eine auf der hieſigen Ge— flügelausſtellung von mir in Thätigkeii geſetzte Brut-⸗ — maſchine herſtellte und die ihren Zweck, wie die in); N den Tagen der Ausftellung \ bewiejen haben, recht gut N f} l ausgeſchlüpften Küchelchen erfüllte. 1Ü4 () Als Spiritusbehälter dient eine 2%, . bis 3 Liter haltende Flaſche A, die nahe am Boden einen Zubulus @ hat, der mit einem durchbohrten Kautſchuk- oder paraffi- nirten Korkpfvopfen ver: ſchloſſen iſt. 12 Millimeter weites Glas rohr, etwas ſchräg nach oben, luftdicht eingeführt, welches ſenkrecht herabge- bogen oder beifer aus zwei dur) ein Stüd Gummiſchlauch verbunde- | nen Stücden bejtehend, das Gefäß A mit dem Stand- glafe B verbindet. 2 ijt ebenfalls mit einem Luft- dicht ſchließenden Pfropfe verjehen, durch den die drei Glasröhren 5, ce und d gehen. Das Rohr d it am unteren Ende ſchräg abgejchliffen, ce ein ein- faces gevades Nohr, welches unten etwa 1 oder 2 Millimeter weniger tief in das Gefäß 3 hinein» ragt, als der Punkt z bei dem abgeichliffenen Rohr b liegt, und welches oben etwas über das auf dem Tiſchchen oder einer jonftigen entſprechenden Unterlage ftehende Gefäß A hinausreicht. Das rechtwinklig gebo- gene Kohrd endlich reiht bis fajt auf den Boden von B. S Die tubulirte Spirituslampe © ift ebenfalls mit einem bis fat zum Boden reichenden und mittelft eines Korks in den Tubulus eingeführten Glastohre e von entiprechender Form verfehen. Soll der Apparat nun gefüllt werden, fo ver: fchließt man den die Nöhren d und e verbindenden Fingern oder beſſer mit einem Quetſchhahne 4 und füllt die Flaſche A voll Spiritus, wobei fich zugleich das Standglas 3 bis zur Linie y anfüllt, und ver— ſchließt nun mit einem luftdicht ſchließenden Kautſchuk— pfropfen A den Hals des Gefäßes A. Alsdann hält man die Spirituslampe tiefer als B und öffnet den Quetſchhahn. Sit alle Luft aus dem Gummiſchlauche und dem Nohr e ausgetrieben und jchon Spiritus in die Lampe eingetreten, jo ftellt man die Lampe wieder auf ihren früheren Standpunkt. Nach furzer Zeit ftellt fi der Spiritus in B und C in gleiches Niveau, da diefe beiden Gefäße durch die kommuni— zivenden Nöhren d und e verbunden find. Wird nun die Lampe angezündet, jo findet folgender Vorgang ftatt: Sobald der Spiritus in der Lampe und mithin auch in dem Standglafe B etwas unter die Horizontallinie y finkt, jo tritt eine Luftblaje bei 2 in das Rohr 5 ein und gelangt von bier nad) A, wo fie eine entjprechende Menge Spiritus verdrängt, der nad B und folglih auch C gelangt, bis das urfprüngliche Niveau wieder herge— stellt iſt. Das Rohr e führt die Luft aus der Atmoſphäre zu und hat ferner noch den Zweck, das Einfteigen zu großer Luftblafen in 5 zu verhindern, weil es ſofort nach dem geringften Anfteigen der Flüffigkeit in B durd) den Spiritus unten verſchloſſen wird. 394 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler, Nr. 45 Selbftverftändlih Tann man bei diefer Vor: rihtung das Spiritusrefervoir ganz entfernt von der Lampe aufitellen, was eine größere Sicherheit gegen etwaige Feuersgefahr giebt; immer aber muß man im Auge behalten, daß die Lampe in einer horizon- talen Ebene mit dem Gefäß B ftehen muß, weil, wenn die Lampe höher jtehen würde als B, zu wenig oder gar fein Spiritus einfließen würde, und im umgefehrten Falle ein Ueberfließen der Lampe ftatt- finden könnte. Alle dazu erforderlichen Nivellirungen | übernimmt jedoch der Apparat ganz jelbititändig, da ſich jtets nach wenigen Minuten der Stand in beiden Gefäßen B und C regulirt hat. Schließlich will ic noch bemerken, daß die von mir angewendete Brutmafchine aus einem doppelten Blechfaften von etwa 50 Zentimeter Länge, 30 Zen: timeter Breite und 20 Zentimeter Höhe beftand, welcher einige 70 Gier faßte. Der mit (8 Kilo) Waſſer gefüllte Zwifchenraum zwischen äußerm und innerm Kaſten betrug 3 bis 4 Zentimeter. Der ganze Apparat war mit Ausfhluß des Bodens mit diem Fries überzogen, um das Ausftrahlen der Wärme möglichit zu verhindern. Der aus 2 Theilen bejtehende Dedel wurde von 2 Glasplatten gebildet. Die Temperatur wurde auf 37'/, Grad C. ge halten. — Preis etwa 10 bis 12 Thaler. Ornithologifhe Kurioſa. II. Zu Anfang der vierziger Sahre verirrte ſich in der Nähe des Nittergutes N. bei 2. eine Nachtigal. Das war ein jehr jeltener Fall und ich hätte nicht der eifrige Liebhaber von Singvögeln fein müfjen, der ic) von Sugend auf gewejen bin, wenn nicht der Wunſch in mir vege geworden, den foft- baren Sänger zu befißen. Nun, dazu ließ ſich ja wol kommen. Ich war mit Schlaggärnchen und Mehlwürmern hinlänglich verfehen und jo ein ver: trauensjeliges und Kleines Weſen wird doch, So hoffte ich, Feine großen Schwierigkeiten machen, jondern ſchnell,ins Garn gehen‘. Bald mußteich indeß bemerken, daß ich es mit einem ebenſo guten Schläger, ala geriebenen Burſchen zu thun hatte; mochte ich das Net ftellen, wie ic) wollte, der Vogel fpottete aller meiner Künfte und am Nachmittage des Tages trat id um eine Hoffnung ärmer und um eine Gr- fahrung reicher etwas verjtimmt den Seimmeg an. Freilich, die Hoffnung blieb mic noch immer, am nächiten Morgen mein Glüc mit beſſerem Erfolge zu verjuchen. Der Morgen kam und mit ihm neue Enttäufhung, der Racker von Vogel ging nicht unter das Netz. Diefer hartnädige, paſſive Widerftand verdroß mich) gewaltig, ich beſchloß daher, den Drechslermeiſter P., der im Punkte des Rachtigalen- fangs ein gewiegter ‚Praftifus‘ war, ins Vertrauen zu ziehen und mir feine wirkſame Beihülfe zu er— bitten. P. jagte freumdlihft zu; er verficherte mir mit einigem Selbitbewußtjein: „Den Schlau: fopf wollen wir ſchon kriegen.“ Zugleich erging er fih in Erinnerungen aus früheren Zeiten, in denen er in Hamm am der Lippe unter jehwierigen Um— ftänden jo manchen vorzüglihen Sänger in fein Gärnchen getrieben. In der Allee auf dem Stadt: walle, in den Hecken der Gärten und am Wege nad) Hoppe am Tannenwalde, in der jog. Seufzer- Allee, hielten fih, wie ih aus Mittheilungen des P. wußte und ſpäter jeldft zu hören und zu jehen Gelegenheit hatte, in der bejjeven Jahreszeit eine große Zahl von Nachtigalen auf, einen bejtimmten Sänger aber unter ihnen herauszufangen, mochte nicht immer jo Teicht fein. Die mancherlei Er- fahrungen des Meifter P. erfüllten mich mit einiger Bewunderung, te gaben mir die Hoffnung, daß ich mit jeiner Beihülfe Schließlich Doch in den Beliß des fleinen Birtuofen gelangen werde. So zogen wir denn eines jchönen Morgens zu Zweien aus, jeder verjehen mit einem Schlaggärnchen, von denen das eine des Meifters P. anftatt des geſtrickten Netes ein leichtes Tuch von grünem Zeuge hatte. Es war diefe Einrichtung ſehr praktiſch; ein Vogel hätte ftundenlang unter dieſem Nee bleiben können, ohne Schaden zu nehmen. Jene Nachtigal war noch an derjelben Stelle, aber unferen Neben und ven reichlich angebrachten Mehlwürmern jchenkte ſie nicht die geringite Beachtung. Es war zum Berzweifeln, jelbft Meifter P. machte ein grimmiges Geſicht. Unterdeffen war der Morgen vergangen und mit ihm ein großer Theil des Tages, ein wiederholter Mechjel des Platzes beim Stellen der Nebe hatte nichts gefruchtet und wir überlegten eben, ob mir die undankbare Arbeit nicht einftellen jollten, zumal wir Beide ein bedenkliches Magenknurren verfpürten ; da enplich entdeckte Meifter P., daß fein Neb zuge Elappt war. Wir hatten die Nachtigal feit einer halben Stunde etwa nicht fingen hören; unter dem Netze hüpfte es ängitlich bin und her, gewiß, endlich war der Kleine Trotzkopf gefangen! Kluge Berech— nung und zähe Ausdauer hatte auch hier zum Siege verholfen, es däuchte uns Fein geringer Triumph. Meiſter PB. eilte zu feinem Netze und vorsichtig, damit der koſtbare Sänger nicht noch unter Den Händen uns entrinne, hielt er mit der einen Sand den Gefangenen jammt dem grünen Tuche feit, während er ihn mit der andern unter demfelben hervorholte. Mit jauerfüßem Geficht und einer Stimme, in der Enttäufhung und Aerger um die Herrichaft fämpften, ſprach er dann die gemwichtigen Worte: „St es än Froaſch!“ Es war ‚richtig, wir. hatten einen ganz gemeinen dickbäuchigen Froſch gefangen! Ergötzlich war dieje Entdedung auch für mich nicht, doch konnte ich ein herzliches Lachen nicht untere drücen, in das ſchließlich auch Meifter P. einfiel. Dem täppiichen Froſch gaben wir unter ernitlichen Vermahnungen, instünftige fih vor uns in Acht zu nehmen, feine Freiheit wieder; die Nachtigal aber liegen wir, aus Achtung vor ihrer ſtark erprobten — Pe Nr. 45 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. Freiheitsliebe, vielleicht auch in der Weberzeugung, daß uns die Trauben doch zu hoch hingen, fürderhin in Ruhe. W. B. Vom Geflügelhofe. Die Augenkrankheit der Hühner. In Nachitehendem erlaube mir Ihnen über den Verlauf der Augenkrankheit unter meinen Hühnern Näheres mitzutheilen. Die Krankheit jelbft war die in Oettel's „Geflhügelhof“ bejchriebene Augenkrankheit. Gleich nach Eriheinen der Nr. 37 der „Gefiederten Welt,” in welcher ich über diefelbe berichtete, war Herr Upothefer C. Gädcke in Neuftadt jo Freundlich, mir mehrere Mrzneien, beitehend in Del, Salbe und Pillen, zuzujenden. Von dem Del befam jeder Patient täglich einen Theelöffel voll, mit der Salbe wurden die angegriffenen Naſenlöcher und die Augen beftrichen, die Pillen wurden den am jchwerften er franften Hühnern einem um den andern Tag gegeben. Die lebteren ſchienen hauptfächlich auf gute Verdauung zu wirken. Im übrigen wurde kräftiges Körnerfutter, hauptſächlich Gerſte verab- reiht und mehrere Male täglich mußte friiches Waſſer gegeben werden. Schon nach Verlauf von acht Tagen fonnte ich fünf der Kranken aus der Kur entlaffen und nach ferneren 14 Tagen war faft nichts mehr von der Krankheit zu jpiwen und heute find meine ſämmtlichen Hühner jo munter wie vor der Krank beit. Bemerken will ich noch, daß ich die Gefunden von den Kranken getrennt hielt. Für die Errettung meiner Hühner vom fichern Tode jage ich Herrn C. Gädde hiermit meinen mwärmften Dank, und empfehle allen Sübnerliebhabern und Züchtern, bei etwaigem Erſcheinen der Augen krankheit unter den Hühnern, fi) an genannten Herrn zu wenden. Die mir duch Ihre Vermittelung von Heren Bechler in Schreiersgrün zugefandte Arznei habe an Herin U. Ziegler in Münfter für deſſen Erante Faſanen gefandt und genannten Herrn gebeten, im Falle der ausbleibenden Wirkung mir eine kurze Mittheilung zu machen, da ich ihn dann ebenfalls an Herrn Gädcke verweilen wollte Ich habe jedoch Fein Schreiben erhalten, alſo muß auch diefes Mittel wol geholfen haben. Herford. F. Ehmann. Nachſchrift der Redaktion. In Anbetracht deſſen, daß dieſe Erkrankung auf den Geflügelhöfen leider nur zu oft auftritt, geben wir hier, wie verſprochen, aus Oettel's vielbe— rühmten Werke die nachſtehende Darftellung: „Die Augenkrankheit it eine früher nie gefannte, erſt jeit mehreren Jahren aufgetretene, jehr unangenehme, neue Erſcheinung. Sie rührt hauptſächlich von Grfältung, verändertem Waller oder dumpfem Futter her und befteht in ſchnupfen— 3935 artigen Erſcheinungen. Anfänglich zeigt ſich in den Augenwinkeln ein leichter, weißer Schaum, der aber täglih an Konfiltenz zunimmt; die Umgegend der Augen ſchwillt an, es bildet ſich ein förmlicher Eiter in den Augenwinteln, ſodaß häufig die Augen zus ichwellen und geihwürig werden; alle Säfte des Körpers ziehen fich nach diefer Gegend hin, und dies bat eine gänzliche Abmagerung und zulegt den Tod zur Folge. Gegen diefen Zuftand it bei homöo— pathischer Behandlung mehrfah Aconit, dritte Ver— dünnung, mit jehr gutem Erfolge angemendet worden, jüngft noch in Moskau, und zwar hat dies Mittel, je eher gegeben, deſto jchneller gewirkt, was auch zweifelsfrei ftets der Fall jein wird. Indeſſen it auch weiße Zinkfalbe zu empfehlen, womit man die Augen, ebenjo wie die gleichfalls angegriffene Naſe einreibt, als ein gutes, äußerliches Mittel. Ungefähr diejelbe Wirkung hat auch, zumal im Ent- ftehen der Krankheit, das Waſchen der Augen mit einer ganz ſchwachen Auflöfung von weißem BVitriol (ſchwefelſaurem Zinkoxyd). Ferner wird aus guter Hand Folgendes em— pfohlen: Nachdem man die bereits zugeſchwollenen und geſchwürig gewordenen Augen mit friſchem ) Brunnenwafler gereinigt, taucht man einen Kleinen Pinſel in nachftehende Auflöfung: Cuprisulfuriei 0,05, Aqua destill. 25,,, beftreicht damit die Lidränder, tränfelt dann auch etwas davon in die Augenwinkel, läßt es einige Minuten wirken, und wälht num die Augen wieder mit reinem Waljer aus. Ein jehr erfahrener Hühnerzüchter in Frankreich empfiehlt gegen dies Augenleiden folgendes Mittel, welches ihm jtets geholfen hat, wenn das Uebel gleich im Anfang bemerkt, und dagegen eingejchritten worden: Schmefelfaures Zinkoxyvyd ...... 1 Gramm Dpium (mol Tinct. opii spl.) 2 rn Schwefelfaures Kupferomyd ...:. — Quittene und NRofenmaller ...... . 30 * Kaänferſeeeee 15 ns und wenn fich feſter Eiter im Schnabel oder in der Mundhöhle angefebt hat: Rofenhonig ....... . 90 Gramm Oelsantee 4 Tropfen Gepulverten Borar.... 1 Gramm früh und Abends einzupinfeln. Sodann wird noch gegen das einfacheres Mittel vorgejchlagen: 30,, Aqua destill. 0,05 Argent. nitr. Neuerdings wird von einem erfahrenen Tauben: züchter empfohlen, Häringslafe, einen Theelöffel voll, einen Tag um den andern zu geben, welches Mittel er bei augenkranken Tauben mit dem beiten Erfolg angewendet hat; es dürfte daher bei Hühnern eben- falls zu verfuchen fein, vielleicht täglich und in etwas ftärkerer Gabe.” Augenübel ein *) Da das frifche, kalte Waffer eines der größten Neiz- mittel ift, jo würde ich rathen, nur abgeitandenes und ſchwach verichlagenes Waſſer zu nehmen. Dr. K.R 396 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ar. 45 Schließlich bitten wir noch die Herren Gädde und Bechler, im Intereſſe der Geflügelzucht, die Zufammenfeßung ihrer Arzneimittel hier veröffent- lichen zu wollen. Einträglidher dürfte es freilich fein, wenn fie unfern Wunſch nicht erfüllen; gemein: nüßiger und ehrenvoller iſt jedoch die Veröffent— lichung. In den meiſten Fällen werden die Be: fißer des erkrankten Geflügel auch zweifellos die Arzneien — falls diejelben wirklich Heilkräftig find — von den Erfindern jelber entnehmen. Uns den Vereinen. Der Sähfifh-Thüringifhe Verein für Vogelkunde und Vogelſchut in Halle a. 5. beginnt ein Unternehmen, wel- ches wir anderen Vereinen zur Nachahmung enpfehlen dür- fen. Wir theilen daher die darauf bezügliche Befannt- machung mit: „Auf mehrfeitigen Wunfch beabfichtigen wir verfuchsweile am 2. November, Abends 3 Uhr, eine Kleine Verlooſung beliebter Stubenvögel (Mellenfittiche, Kanarien- vögel, Eleine Prachtfinten, Schopfwachteln u. drgl.) zu ver- anſtalten und Inden diejenigen Bereinsmitglieder, welche fich an diejer Derloofung zu betheiligen winfchen, hierdurch ein, fo viel Mark an unjeren Kaäſſirer Herrn Mar Kefer- jtein in Halle a. ©. (Brüberftraße 14) einzufenden, als Looſe gewünfcht werden. Die Werloofung findet in ein- fachiter Meile jtatt. Diejenigen Vögel, welche von dem Gewinner nicht in Empfang genommen werden, follen zum Schluß der Sikung zu Gunften der Wereinsfaffe unter den Anweſenden verfteigert werden. Mitglieder, welche an der Verlooſung, nicht aber an der zugleich Itattfindenden Sitzung Theil zu nehmen beabfichtigen, werden gebeten, einen Bevoll- möchtigten zur Empfangnahme abzulenden. Herr Mar Keferitein bat fih in freundlichiter Weiſe bereit erflärt, bezügliche Aufträge anzunehmen, ſowie derfelbe auf Wunſch auch den Verſandt der etwa von auswärtigen Mitgliedern gewonnenen Vögel unter Nachnahme der Verpackungskoſten auf Gefahr des Empfängers bejorgen wird. Da die Ber- looſung feinerlei Koſten verurfacht, To wird der ganze für Looſe einfonmende Betrag zum Ankauf von Verloofungs— gegenſtänden verwendet werden können. Mitglieder, welche unentgeltlich dem Verein Vögel zur Verlooſung überlaffen wollen, werden gebeten, Tolche baldigft anzumelden und zur Verlooſung zur Stelle zu bringen. Bet dem Ankauf wird thunlichſt darauf gejehen werden, die Angebote zichtender DVereins-Mitglieder zu berückjichtigen. An die Legteren richten wir hiermit zugleich die Bitte, uns zu Händen des Heren Negierungsrath v. Schlechtendal in Merſeburg für unfern erſten Sahresbericht ein Derzeich- niß der im Sahre 1875 von ihnen gezüchteten Stuben- und Parkvögel nah Art und Stückzahl freundlichit recht ul durch Pojtkarte) zugehen zu laffen und dabei zu be merfen, 1. ob und zu welchem Preiſe fie davon zu ver- Taufen, 2. ob und gegen welche umzutaufchen winfchen. Sollen noch andere als ſelbſtgezüchtete Mögel zum Verkauf ausgeboten werden, fo empfiehlt es fich, auch dieſe nebit den Verkaufsbedingungen uns mitzutheilen. Der Vereins-Porftand. anderen Vögel fie davon — Anfragen und Auskunft. Die Anfrage in No. 42 dieſer Zeitſchrift, betreffend die Mältung von Welfchhühnern durch ganze Wallnüſſe, glaube ich beantworten zu fünnen, da ich ſchon viele Hähne damit gemäftet habe. Man fängt mit fünf Stück ganzen Nüffen an und ich habe dieſe Gabe gejteigert bis auf 20 und ſelbſt auf 30 Stüd, je nach der Größe des Hahnes, ſodaß der Kropf etwas mehr als zu Dreivierteln angefüllt ift. Nüfle ohne Schalen, Die ich dieſen Geflügel eingegeben, machten den- jelben beveutende Verdauungsbeſchwerden, ein Zeichen, daR die Schalen die Verdauung befördern. Das Fleiſch war bon a Geſchmack und überaus fett. Bei dem Eingeben der Nüſſe it aber zu beachten, dal die Nüffe mit beiden Fingern vorfichtig durch den Schlund in den Kropf hinuntergedrückt werden. W. Birk, Ziegeleibeftzer in Wiesbaden. Anfrage. Ihre gefällige Antwort auf meine Fragen inbetreff der Beinkrankheit bei einem Huhn, babe ich ſ. 2. mit beitem Danf gefunden. Inzwiſchen find einzelne mei— ner Hühner wieder von diefer Krankheit befallen. Sofort babe ich nah Ihrem Rathe diefelben von dem bisherigen Date entfernt und ihnen für die nächtliche Ruhe eine ge- räumige Voliere angewiefen. Sch mochte Ste mım noch— mals bitten, mir in einer der nächiten Nummern fernere Mittheilungen machen zu wollen; Was air Schaltung der damit befallenen Hühner gegen diefe Beinfrankheit am ficheriten anzuwenden und welches Futter während ver Kur am geeignetiten zu geben iſt? J. W. Schiffer in Rheydt. Antwort erfolgt demnächſt. D. R. — Bücher- und Schriftenſchau. Vericht über die XI. Verſammlung der dentſchen ODrnikhologen-Geſelſſchaſt zu Braunſchweig, 20.—23. Mai 1375 (gemeimfchaftlicb mit der Frühjahrsverſammlung der Berliner deutſchen ornithologiſchen Gefellichaft), herdusge— geben von Profeſſor Dr. 28. Blefins und Dr, R. Dlefius (Braunfchweig, Friedrich Vieweg & Sohn). Sleichlam als Schwanengelang der deutichen Ornitho— logen-Geſellſchaft ift diefer Bericht erſchienen. Wie wir in Nr. 24 mitgetheilt, fand auf der Braunfchweiger Verſamm— lung die Vereinigung jener beiden Geſellſchaften jtatt und um fo danlenswerther it nun der vorliegende, von den Herren Herausgebern mit hoch anerfennenswerthem Fett - ausgenvbeitete Bericht. Dieſe Veröffentlichungen zeichneten fich jederzeit durch Neichhaltigfeit und Gediegenheit des Snhalts aus und diefer letzte Steht hinter den vorhergehen- den wahrlich nicht zurück. Somit brauchen wir eigentlich weiter nichts hinzuzufügen, jondern denſelben nur unferen Leſern zu empfehlen, wie wir Dies auch Früher immer ge- than. Eine Arbeit aber in vemfelben müffen wir doch ganz befonders hervorheben: die Ueberſchau nämlich, welche Herr Profeffor Dr. W. Blaſius über die Fiterarifchen Ver— öffentlichungen gegeben, die in den Sahren 1873 und 1874 auf den Gebieten der Ornithologie veröffentlicht worden. Für die Freunde und Werehrer unferes unvergeklichen Baron Ferdinand von Drofte-Hülshoff fer ſodann noch darauf hingewieſen, daß das Heft einen Nachruf von jeinen Freunden, Baron Rihard von König-Warthaufen und Profeffor Blaſius enthält. Meyers Honvrrfations-Lexikon. Dritte Auflage. Es Tiegt in der That nicht außerhalb des Rahmens unter Zeitichrift, wenn wir Dies großartige Unternehmen eingehend bejprechen. Abgeſehen davon, daß heutzutage jeder Gebil- dete eine folche Hülfsquelle des Wiffens zur Hand haben muß — und daher auf die beite hingewiefen jein will — dürfen wir Meyers Konverfations-Lerifon aud von dem Gefichtäpunfte aus hier der vollen Beachtung werth halten, weil daffelbe der Nlaturwiffenichaft im allge meinen und der Vogelfunde im bejondern alle Rechnung trägt. Unter der umfichtigen, in jedem Artikel von voller Beherrfchung des Stoffes zeugenden Nedattion des Schrift fteller8 Dr. ©. Dammer Itehend, zeigt der naturwiſſen— Ihaftliche Theil, daß er überall auf der Höhe der Zeit ſich befindet und den Anfprüchen, welche man gegenwärtig an ein ſolches Hülfsmittel allgemeiner Bildungitellen muß, volles Genüge leiſtet. Wir glauben zu diefem Urtheil nicht allein befähigt, ſondern auch berechtigt zu fein. Dr. K. R. Pe" Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, »Züchter und Händler. 397 Nr. 45 Briefwecfel. Herin v. Mrenftorff auf Sadelckow: Verbindlichiten Dank! — Herrn Stabsarzt Dr. C. Renz in Stuttgart: Ihren Brief haben wir an Herrn C. Baudiih in Triejt ge- fendet, welcher die Angelegenheit n die Hand genommen. Hern Wilhelm Kirk in Wiesbaden: Verbindlichiten Dank für die überaus Iiebenswürdige Beantwortung einer Anfrage inbetreff der Welſchen Hähne. — Her Dr. £. in Z.: Es ift in der That richtig, daß Here Haushofmeiiter Meyer — bekanntlich einer der tüchtigiten Kenner des Harzer Kanarienvogels, deſſen Kanarien in Hinficht der Beinheit des Gefanges eine vorzüglich hohe Stufe der Voll: endung erreicht hatten — im Sabre 1870 diefe Zucht auf- gegeben und alle feine Wögel nebſt den gefammten Zucht- borrichtungen dem prinzlichen Säger, Herrn Saatmann in Berlin (Bernburgeritrahe 30) übermacht hatte. Der letztere züchtet ſeitdem, unter Aufjiht des Herrn Mever, weiter, und in diefem Zahre ift es ihm bejonders geglückt, ganz vorzüglich feine Vögel und auch in einer bedeutenden Anzahl zu erzielen. Jene herrlichen Meyer’ichen Kanarien find alfo keineswegs ausgeitorben, jondern noch immer. in gleicher Vortrefflichfeit zu haben. — Herrn Lehrer Nen: Sendung mit Dank empfangen ; dies zur vorläufigen Nachricht. Ein Buch „Der Wellenfittich, feine Naturgefchichte, Pilege und Zucht’ von Dr. Kari Nu wird demnächft ericheinen. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglik bei Berlin, Expedition: Youis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anuzeigen. Kanarienhähne von 4 ME. 50 Pf. bis 18 Mk., Kanartenweibehen, worunter Sjabellen, von 25 Pf. bis 1 Mt. 50 Pf., 1 ichöner Portorikopapagei (ſpricht) 45 Mk., 1 Paar alte Nymphenpapageien 22 ME. 50 Pf., Sunge Nymphenpapageien, a Stück 9 ME, Wellenpapageien, alte zuchtfähige, a Paar 16 ME. 50 Pf., Wellenpapageien, junge, & Paar 13 ME. 50 Pf., 1 Paar rothe Kardinäle, jebr Ichön, 24 Mt., 1 rothes Kardinalmännden, 12 ME., Zebrafinfen, a Paar 10 ME., Halsbandfinken, a Paar 6 ME., Safranfinfen, a Paar 10 ME. 50 Pf., Pfäffchen, & Paar 10 ME. 50 Pf. Tigerfinfen, a Paar 7 ME. 50 Pr., Helenafafänchen, a Paar 9 ME, Srasfittiche, a Paar 9 MtE., 1 japanefisches Mövchen (Meibehen) 10 ME., 1 Papitfint 4 ME. 50 Pf., müffen wegen Mangel an Raum verkauft werden, bei größerer Entnahme billiger. [1021] Naumburg a. ©, den 26. Dftober 1875. Traugott Yrand. Ameiſeneier offerivt bei Abnahme von 10 Kilo und darüber, & Kilo 3 46, kleinere Duantitäten a Kilo 3 #6 20 Pf. Alles per Caſſa. [1022] E. Hildebrand in Elbing. Herren M. Kasper, Breslau, Kupferichmiedeitrake Nr. 38, freche ich hierdurch öffentlich meinen aufrichtigiten Dank für die von ihm angefauften und ſelbſt gezuchteten Kanarien aus, diefelben genügen in jeder Hinficht den Anforderungen, die man an einen guten Vogel jtellen muß und fühle ich mic) diejerhalb veranlaft, die Handlung jedem Liebhaber und Kenner zu empfehlen. f [1023] A. Weygoldt, Mühlenftrahe 36, Pojen. Harzer Sanarienvögel, fo auch Telbitgezüchtete Sahne, welche feit Sahren durch ihren vorzüglichen Gefang nicht blos in einzelnen Gegen- den des Deutſchen Reichs Jondern auch im Auslande als feine Sänger anerkannt worden find. [1024] Bojtverjandt unter Garantie. Preis und Gefangs- tour⸗Angaben franfo. N. Sasper, Kaufmann in Breslau, Kupferichmiedeitr. Nr. 38. Harzer Kanarienhähne, ſelbſt gezüchtet, mit Lache, Schnetter, Knorre und guten Pfeifen verjendet zu I—12 Mark der Zimmermann Ehriftian Gberbeck, [1025] in Wernigerode. Zu Eaufen in 1—2 Cr., aber nur M. von: Dafen- gimpel, Wüſtentrompeter oder Moro, Girlitz, Schnee- oder Steinfink, Lein= over Birfenzeifig, Gartenanmer (Dtolan), Zipp: oder Nothammer, Kappenammer (Drtolan-König). Preisangabe unter Z. 2. poſtlagernd Coethen, Bahırh. [1026] Aus meinen VBogeljtuben habe abzugeben: 1 Paar Ro- fella, 1 Paar Singiittihe, 1 Paar Tirika, 2 Männden kleine Aleranderfitttihe, IM. Pennantsfittich, 20 Paar alte and junge Wellenſittiche und 10 Stück Harzer Kanarien- weibchen, ſämmtlich Ferngefund und in tavellofem Gefieder. Ferner empfehle zum Blutwechjel Hähne von diesjährt- ger Frühbrut von gelben Kochin-China, dunklen Brahma- Putra und gelben Stalienern. Gritere beiden Raſſen ſtam— men von Thieren her, welche Marten in Linden zur lebten Leipziger Ausitellung gefchieft und die dort mit dem eriten Preis ausgezeichnet worden. [1027] Schreiersgrün b. Treuen i. V. Theodor Vechler. Zu kaufen geſucht: En Papſtfink (Weibchem). Dr. Durante, rue de Grange 3. [1028] Genf (Schweiz). Harzer Kanarienvögel, Andreasberger Zucht, im Preife von 6—9 Mark, empfiehlt Carl sHöpfner, [1029] Mernigeropde, Zunge Italiener Hähne, wei, mit gelben Flecken ab- ſtammend von Smportirten des Heren A. Rumpf (a Stuͤck 2 Mark); 1 Sonnenvogel (Peking- Nachtigall) 21 Mark; ferner gute trocene Ameijeneier (a Pd. 2 Mark) bei | Auguſt Tieb, [1030] Burg bei Magdeburg. Thüringer Platt-Mönche, ſowie Stiglise, Hänflinge, Zeifige, Dompfaffen, Finken, Kternbeiser, Grünlinge, Goldammern, Lerchen, Stare, NRoth- tehlchen, Shwarz-Drofjeln, Zipp-Droffeln, Blau- und Fint- meiſen verſendet billigſt [1031] Die Bogelhandlung von A. Tenner, : in Forſchengereuth b. Sonneberg un Serzogthunt Seen Zum Berfauf. 1 Stamm ſchöner zweijähriger Spanier, 1.3, zu 20 M., 1 Stamm fchöner diesjähriger Spanier, 1.2, zu 12 M.. 3 Verpackung extra, Zu vertauſchen 1 vorjährige Ya Fleche-Henne gegen eine desgleichen Schwarze Greve-Gent-Henne. Dfferten sub Spa- nier 111 duch die Expedition. [1032] Verſchiedene Arten Kropf-, ſowie Pfauen-, Staar- tauben und Hühnerjcheefen, ungefähr 50 bis 60 Stüd find bei Abnahme der Gefammtzahl für den ſehr billigen Preis von einem Thaler das Stüd zu verfaufen, Char- Iottenburg, Spandauerſtraße 22, [1033] 398 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 25 Das Etabliffement von — 2 Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, oft, erhielt in der legten Sendung: 105 ungefärbte Madagaskarweber, 18 dgl. Männchen im Prachtgefieder, 80 Stück Helenafaſänchen, 10 Paar Reisvögel, I Scharlachtangaren, I Kap- weber (Orynx capensis), 100 Öraupapageien, blauftirnige Amazonen, 30 gelbhaubige Kafadus, 2 Leabbeater Kafavus, 8 Paar Lori von den blauen Bergen, Bennantsfittihe, 10 Paar Singfittiche (Faft lauter Männden), 10 Baar Barrabandsfittiche oder Green-Leecks, 30 Paar hier gezüchtete Wellenfittiche, 8 Flötenvögel, 28 Serbitenten (Anas autumnalıs), 3 auftralifche Zaubenvögel, (Ptimotorhynchus violacens), 2 Königsfiiher (Dacelo gigantea), 1 fahl- föpfiger Ibis (Ibis calvus), 7 Burpurhühner, 1 Emu; ferner zahlreiche Vierfüßler: 1 Wolf, 1 gefledte Syäne, 1 Malayiiher Bär, 2 Weibchen Riefenfängurus, 1 Sfabell-Antilope (Cer- vicapra isabellina), 1 Stinfthier (Mephitis capensis), 3 Bergfaninchen (Hyrax capensis) und viele Affen, wie Marmofetts, Kapuziner, Satansaffen, Loris von Java, Schweinsaffen, Bärenpaviane u. a. m. Abzugeben: W oje Shopfwacteln a Paar 18 M. [1035] ellensittiche, Wellenfittihe a - er kräftige, gefunde, das Paar für 17 Mark, incl. Verpackung, le shägel Ki Be En r BERN liefert unter Garantie guten ln Nachnahme Merſeburg. Kuhſuß, Kreis?Sekretair. [1041] Snnleitenmühle bei Roſenheim. Unzugshalber zu verkaufen lee er Tpechenber Rham. : “ B rer Liegnitz, Mittelitrahe 52, habe ich eine Handlung mit fer — — — — * — in⸗ und ausfändifchen Rögelm, Goldfiſchen 2c. errichtet und Wellenfittiche, 3-6 Monat alt, felbitgegogen, & af und | &pfing mit erjier Senbımg eine größere Mrawabl teiner 5 Shle en en ꝛc. en babe ich jetzt — 38 wieder alle Arten inländiſche Vögel, unter anderen auch Paar 3 en ı i et Zebrafinken, ſelbſt gezogen. rothtöpfige Zeiſige, vorrathig Niejenfaninchen (hafengrau) SIT — Wellenſittiche 32 Thlr., Zebra— in ee A SS = et 0 D. finfen 8 Thlr. [1042] ogelhandl. Mittelfte. 52, SEINE N Harzer Kanarienhähne. Mellenfittihe a Paar... ... 18 de Lach- und Gluckroller, mit ſehr tiefer Koller, für welche Sperlingspapagein , "un... 18 „ ih d. S. auf jeder beſchickten Ausſtellung 1. Preife En Da, — 12 n babe N Stück von 5 bis 10 Thle. zu verkaufen. verfendet ge ne Sachahne a = S. Söyaug, SIT = [1037] $. Seyd, Kaſſel. Megen Ginfchränfung der Liebhaberei find zu verkaufen: = = : 1 zahmer, fprechender Graupapagei, 2 Sahre im & Echte Harzer Kanarienhähne, | a Mark 90, 2 zabme, noch nicht ſprechende doppelte Gel köpfe, pro | Stüc Dart 45, jet 3 Wochen von einem Freund feine Roller, imbortirt, 1 M. Sonnenvogel, Prachteremplar und aus- a &t. 6-9 4, Meibehen 75 Pf., verſendet unter Poſt— — gezeichneter Sänger, a Mark 30, 1 M amerikantjche Keuau ch a 25] hotkbroffel, 3 Sahre alt, vorzäiglicher, Sänger, & Mar 45, — Ex 2 Schwarzköpfe, ae Wildfänge, 2 Jahre im Käfig, io — —— Stuck Mark 7, IM. ſchlagende Nachtigal, Prachtemplar, Suche zu kaufen: a Mark 30, 1 M. rothbrüjtiger Kernbeißer, guter Sänger, 1 Granföpfchen, Weibchen, Zwergpapagei, 1—2 | a M art 27, .1M. Enelfünger, 2 mal mit Erfolg gebrütet, Sing oder Nothrumpf-Sittich-Meibehen, oder gegen | & Mark 1. 50., 10 Stück 4 Monat alte Wellenpapa- Singfittih-Diinncen, Wellenfittibe und Nymphen seien, verfchtedenen Gejchlechts , zuſammen Mark 75, zu vertauſchen, welche aber alle exit in diefem Som- 1 Hauer toller 4 Monat alt, Mark 6. mer in meiner Vogelftube gezüchtet find. Reflektanten belieben ſich unter V. K. an die Expe— [1039] F. W. Iäkel, Spandau. dition des Blattes zu wenden. [1044] Ein gutes Pärchen Amaranten (Aegintha minima) 65 Paar Mellenfittiche von diesjühriger, eigener Zucht wird zu hohem Preiſe gekauft von find paarweiſe oder in Posten billig au. verkaufen. €. 8. Grimm, C. H. Grimm, [1040] Stettin. [1045] Stettin. Breiteſtraße Str. 66. Breiteſtraße Nr. 66. Lonis Gerſchel verlagsbuchhandlung (Guſtav Hofmann) in Berlin. — Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftrage 32, — für Wogeltichhaber, Beftellungen durch jede Buch- handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nunmer, Herausgegeben von Dr. Sarl Ru ß. und IN NS ee) Züchter und Händler. ME werden Die gefpaltene Petit eile mit 25 Pfg. berechnet eftellungen: in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. IV; IV. Sorgen. — eetlin, den 18. Miovember 1875. Berlin, den 18. November 1875. Ar. 16. Inhalt: Die Paradiespögel im zoologiihen Garten von Dresden, — Zur Naturgeihichte des Schlangenadlers. — Zur Zucht der Harzer Kanarien. — Anfragen und Austunft: Wellenfittichweißchen ; Naffegeflügel; Nymphenſittiche; ſprechende Papageien; Niftfaften; »Safo; Soldfafan; Hühnerfrankheit; Faſankrankheit. — Bücher- und Schriftenihau. — Briefwechiel. — Anzeigen. — — = ut Beer — —— Die Paradiesvögel im zoologiſchen Garten von Dresden. Bom Herausgeber. Inder Natur giebt es feine Wunder, denn alle ihre Geheimnifje müſſen ſich eben natürlich erklären laſſen und ſelbſt in den Fällen, in welchen wir rathlos vor dem Zurück, Du gleichſt dem Geiſt, den Du begreifit!” ſtehen, dürfen wir dennoch nichts ‚Wunderbares‘ an- nehmen oder gelten Laffen. Ebenſo raftlos, als mit ftaunenswerthen Erfol- gen drängt bie —————— nach allen Seiten hin vorwärts, ſucht jedes Dunkel in ihrem Bereich zu erhellen, jedes Räthſel zu löſen — und wenn auch über dem Erfolge erſt ganze Generationen dahin— ſterben, erſt Tauſende von Verſuchen vergeblich ge— macht werden müſſen. Insbeſondere eifrig ſtrebt die Naturwiſſenſchaft aber dahin, allen eingewurzel— ten Aberglauben umzuſtürzen und falſche und uͤn— wahre Lehren über Naturgegenſtände zu berichtigen. Gerade dieſe Aufklärung findet jedoch nicht ſelten große Schwierigkeiten, und es währt manchmal unglaublich lange Zeit, bevor ein im Volksglauben lebender Serthum umgeftoßen und völlig verbannt wird. Um jo mehr anregend und befriedigend er- iheint es aber zweifellos für jeden Gebildeten, gerabe derartige, Erfolge, alſo Beijpiele eines ſolchen Aber: glaubens und jeiner Aufklärung zu betrachten. — Ein vorzugsweile interejjantes Beifpiel bietet uns jenes prachtvolle Gefieder — die Paradies vögel — von welchem Iahrhunderte hindurch der Volksglaube behauptete, daß fie aus dem „Paradieje‘ fommend, als ätherifche Weſen freifchwebend im Aether Wen, ohne jemals die Erde zu berühren und ohne udicher Nahrung zu bedürfen; daß dieſe Vögel gar keine Füße hätten und ſich zur Ruhe nur für flüchtige Augenblicke, mit ihren langen, faden— fürmigen Schwanzfedern an die Baumälte hängen. Man kann es nicht beftreiten, daß in diejer Fabel tiefe, ſchöne Poefte lag und daß es daher wol erflärlich war, daß es einer außerordentlich langen Beit bedurfte, bis die grauſam Faltherzige Aufklärung dies finnige, Lieblihe Mähren dem Volke zu ent- reißen vermochte. Und noch mehr — der Anblid eines ſolchen Vogels beftätigte ja eigentlih den Wunderglauben als Thatjahe. Denn nicht allein der Umſtand, daß den nach Europa gelangenden Paradiesvogelbälgen regelmäßig die Füße fehlten, jondern auch ihr ganz ungewöhnlich geftaltetes und dabei unendlich farbenprächtiges Gefieder ließ es wol glaublich ericheinen, daß fie als überirdiſche Weſen, nur im Luftmeere lebend, von Thauperlen, Sonnenschein und Blütenduft ſich "ernähren könnten. 400 Die gefiederte Welt, Selbft in der Gelehrtenwelt waren diefe Vögel lange ein Gegenjtand des höchſten Staunens; Linn be nannte die eine Art Paradisea apoda, das heißt alfo, fußlofer Paradies: oder Göttervogel. Alle Naturforſcher jener Zeit, in welcher die Bälge zuerſt va) Europa gelangten — ſchon im fünfzehnten Jahrhundert — erachteten es als ein großes Greig- niß, als fie endlich) einmal einen folchen, wunder: baren Vogel erbliden fonnten. Darüber vergingen Sahrhunderte, ohne daß dieſer Aberglaube aufgeklärt | oder eine genaue Kenntniß Diefer Vögel erreicht wurde. Jene Neifenden, welche die Paradiesvögel zuerft nad) Europa gebracht, jo namentlich Pigafetta, erklärten zwar bereits, daß es ein Irrthum jei, wenn man fie für fußlos halte; allein fie vermochten weder eine genaue Beſchreibung des wirklichen Zuftandes, noch einen unverftümmelten Vogel jelbjt zu liefern, und jo blieb der Volksglaube in feinem Recht. Ebenſo ſpaßhaft als hochintereffant erſcheinen aber die Angaben der alten Gelehrten, und ich hoffe daher, daß ich die Leſer der „Gefiederten Welt“ wol gewiß nicht langweilen werde, wenn ich hier zunächſt eine Darſtellung aus dem alten, berühmten „Thier— buch“ Konrad Geßner's (XVII. Jahrhundert) ein— ſchalte, bevor ich die in Dresden geſehenen, lebenden Paradiesvögel ſchildere: „Von dem Paradiß-Vogel oder Lufft-Vogel. Dieſer Vogel hat zu Latein unterſchiedliche Nah— men, als Avis Paradisi!), Paradisea?), Manu- eodiata®), Apus Indica®), Avis Dei). Er ift in der Größe eines Ziemers, gank leicht, mit läng— lichten Flügeln, welche gang rau und durchſichtig find, und mit zweyen langen Federn (wann fie an— dert mehr Federn als Bürften ſollen genennet werden) die jchmal, ſchwartz und hart wie Horn ſind. Kein Schiff fan jo fehnell in dem Meer oder jo weit vom Land fahren, welches er nicht umbfliege. Er iſt ſehr liſtig, ſonderlich feine Speife zu fuchen. Seiner Seltzamkeit wegen wird er jehr hoch ges halten. In den Moludifhen Infeln unter dem Aequatore gelegen, ſpricht Cardanus, wird ein toder Bogel auff der Erden oder im Wafjer gefunden, welchen fie in ihrer Sprach Manucodiatam nennen, den fiehet man nimmer lebendig, dieweil er feine Fuß hat: wiewol Aristoteles (und zwar recht) nit zuläßt, daß irgend ein Vogel ohn Füß gefunden werde. Diefer, welchen ich nun dreymal gejehen, hat allein darumb feine Füß, weil er ftets hoch in den Lüfften jehwebt. Sein ganger Leib un Schnabel it an Geftalt un Gröffe der Schwalben ähnlich. Die Die der Federn ift alfo, daß fie fi nah der Gröffe des Vogels ſchicken. Darumb find fie gank zart, und faft ähnlich (doch die Y) Darapiesvogel. 2) Ebenfalls Paradiesvogel oder Paradiesbewohner, aus dem Paradieſe herſtammend. NVach einer vaterländiſchen Benennung. Indiſcher Ohnfuß. 5) Gottesvogel. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 46 ö— —— — — — — — — — — — — — — — Zärte aufgenommen) den Pfauen-Federn des Weibleins: dann fie dem Männlein nit können verglichen werden, weil fie feine Spiegel haben, wie die, jo in def Pfauen Männleins Schwang find. „DB Männleins Rücken hat inwendig eine Grube oder Höhle, und in diefe Höhle verbirgt (mie die Vernunft außweiſt) das Weiblein feine Eyer, dieweil auch das Weiblein einen hohlen Bauch hat, daß es aljo in beyden Höhlen die Eyer außbrüten fünne. Dem Männlein hänget am Schwan ein Faden, drey zwerch Hand lang, ſchwartz gefärbt, diefer hat eine mittel Gejtalt zwijchen der Runde und DVieredete: er ift auch weder zu did noch zu zart, jondern einem Schumacherdrat fait ähnlich: und mit diefem joll das Weiblein, indem es Die Eyer brüttet, fteiff an das Männlein gebunden mwerden. Und ift fein Wunder, daß er ſtets in der Lufft fich enthält: denn wann er feine Flügel und den Schwang ringsweiß außjtredt, ift Fein Zweiffel, daß er alfo ohne Arbeit von der Luft auffgehalten werde. Seine Enderung und ftetiges Abmwechjeln im Flug Fan ihn auch die Müdigkeit benehmen. Er erhält fi) auch, wie ich vermeyn, von feiner andern Speiß, als dei Himmelthaues, welches dann feine Speiß und Trank iſt: Darumb hat ihn die Natur darzu verordnet, daß er in den Lüften wohnen jolle. Daß er aber von der reinen Lufft lebe, oder die— jelbe ejfe, it der Wahrheit nicht ähnlich, Dieweil diejelbige viel zu zart ift. Daß er Thierlein eſſe, ift auch nicht wohl müglich: weil er daſelbſt nicht wohnet, noch Iunge machet, da er dieſelbe finden fönte; jo fliegen auch die Thierlein nicht, da Diele Vögel fliegen. tan findet auch folche nicht in ihrem Magen, wie bey den Schwalben. Dieß be: dürffen fie aber nit, dieweil fie allein von Alter umbfommen. Sie leben auch nicht von dem Dunſt oder Dampff der Erden, dann fie fich nieder laſſen müften, dieweil dafelbft dejfeibigen mehr if. Der Dunft ift auch offt ſchädlich. Darumb ift es Der Wahrheit am ähnlichften, daß fie zu Nacht von dem Thau leben. Etliche ſtecken den Schwant oder Die Flügel diejes Vogels auff ihre Sturmhauben, weil der jenige, jo jolches bey ſich habe, nicht verwundet jolle werden. Diejes jchreibet Cardanus, welcher ſich aber in dem meiſten verſtoſſen hat. „Nachdem ich dieſes allbereit gejchrieben, hat mir der Wolgelehrte Melchior Guilandinus von Padua einen Brief zugeſchickt, in welchem er dieſen Vogel alfo beſchrieben hat..... — Die Beſchreibung des Wohlgelehrten Melchior ſagt im weſentlichen daſſelbe, ſchildert die Farben— pracht, den abſonderlichen Bau der Federn und fügt noch hinzu „er hat feine Füß“. Die Flügel kann der Vogel nach des Guilandinus Meinung „weder zufammenziehen noch ausbreiten nad feinem Wohl- gefallen, fondern fie bleiben ftets auß natürlicher Drdnung gleich und auff einerley Weife ftehen.” Im Hinfiht des Erbrütens der Gier „ift Guilandinus deß Cardani Meinung auch beygethan.“ eu * „Diefer gewiffen und wahrhafften Siftori geben alle neue Gelehrten Beyfall, ohn allein Antonius Pigafeta, welcher gang fälſchlich und unrecht jagt, daß diefer Vogel einen langen Schnabel, und Bein einer zwerch Sand lang habe: dann ich habe diejen Bogel zwey mal gejehen, und ſolches falſch befunden. Dieſes jchreibet der ob genannte Guilandinus und vermeint daby, daß dieſes der Vogel Rhyntax jeye, dejjen Plutarchus gedacht hat. „Die Könige Marmin in den Insulis Moluceis haben vor etlich Sahren, daß die Seelen unfterblich jeyn, angefangen zu glauben, und das auß feinem andern Grund, als daß fie vermerdet, wie ein ſehr ſchönes Vögelein nimmer weder auff die Erden, noch auf andere Ding fiten, jondern daß es zu Zeiten auß der hohen Lufft auff das Erdreich tod herab falle und als die Mahumeten, welche wegen Kauff: mannjchafft zu ihnen kommen, jagten daß diejer Vogel im Paradiß, weldhes der Orth der abgejtorbenen Seelen wäre, geboren jeye, da haben dieſe Könige die Mahumetifche Seet angenommen, dieweil Die felbige von diefem Paradiß viel Grojjes verhilfe und zufagte. Dieß Vögelein aber nennen fie Manuco diata, das ift ein Vögelein Gottes, welches fie jo für heilig und werth halten, daß die Könige mit demselben im Krieg fiher zu jeyn glauben, wenn fie gleich nach ihrem Gebrauch im vorderiten Glied ftehen. Das gemeine Bold aber it Heydniſch. „Die Könige diefer Inſel haben diefer Vögeln fünff, nemblich ein jeglicher einen, Kayfer Carolo V. als ein Königliches Geſchenck geſchickt, wie Maxi- milianus Transsylvanus ſchreibet.“ Nachdem Geßner noch eine Anzahl Vögel aufgezählt, welche man in anderen Ländern, jo 3. B. „über dem Fluß Nilo“ findet und ebenfalls „Paradiß— vögel nennet”, beſchreibt er dann jechs verjchiedene Arten oder Gejhlehter und giebt fieben Abbildungen. Intereſſant erſcheint es wol, daß ein ſolcher Vogel „von dem fünfften Geſchlecht“ im Iahre 1674 von Chriftian Voldman zu Leipzig an Adrian Sonne: man, einen vornehmen Materialiiten in Frankfurt a. M. „verkauffet worden und annoch bey Sonne: maniſchen Erben zu fehen, nebens beygelegter eigen- händiger Verfiherung, daß dieſer Chriltian Volckman diefen Paradißvogel 1662 von dem Mohren König von der Notten, wegen vieler gehabten Arbeit zu einem groffen recompens verehret befommen“. Uebrigens war auch Aldrovand in jeiner Na— turgefehichte „De Avibus Historia“ gleich den meiften der alten Autoren überhaupt, der Weberzeugung, „daß die Paradifvögel insgemein fein Füß haben“. Und Pigafetta fand in feiner Behauptung der Wahr: heit, wie wir gejehen haben, anfangs nur Hohn und Spott. Thuanus giebt dann aber „als die Urſach, daß viel dieſer Vögel ohne Füße gejehen werden, an, daß etliche, jo ſolche Vögel zu fangen pflegen, ihnen nicht allein die Füße, jondern auch einen guten Theil deß Leibes hinweg jchneiden und nichts als das Haupt, den Half und die jchönen Federn daran Die gefiederte Welt, Zeitfehrift für Vogelliebhaber, »Züchter und «Händler, 401 laffen, damit fie diejelbige als ein groſſes Wunder- werd, nachmals defto theurer verfauffen, ut man jte auch umb jo viel deſto zierliher und füglicher auff den Hüten tragen könne; umb welcher Urſachen willen, fie dann auch etwas werden zuſammenge— drudet, und der Leib nicht allezeit hinweg gejchnitten.*) „Sn Beihreibung der Gottorffiihen Kunft fammer gedenfet gleichfalls Adam Olearius, wie daß er verfichert worden, daß die Einwohner in Indien, den Paradißvögeln, warn fie tod auf der Erden ge funden werden, die Füſſe abbrechen jollen, umb felbige unter ihren Wahren deſto beſſer einzupaden, in diefer vortrefflihen Kunſtkammer aber, haben fie 3 Paradigvögel mit Füffen.” (Nach denjelben waren die erwähnten Abbildungen hergeitellt). Nach diefen Abjehweifungen in die Vergangen- beit wenden wir uns num der Gegenwart zu. Erſt die allerlegten Jahre haben ganz jihere Aufihlüffe über die Paradiesvögel gebracht und insbejondere den beiden Naturforſchern, dem Franzojen Leſſon und dem Engländer Wallace find befriedigende Mit theilungen über diefelben zu danken, durch welche auch die legten Fabeln, zunächſt in den Streifen der Ge: bildetften und dann in den übrigen Volksfhichten gründlich befämpft werden fonnten. Bevor ich den Lefern aber diefe Vögel beichreibe und in ihrer Lebensweiſe jchildere, jei es mir ver- gönnt, das Ergebniß meiner Neife nad) Dresden zu erzählen, welche ich ausjhließli für den Zwed an— getreten, um die im dortigen zoologischen Garten be- findlichen beiden Paradiesvögel durch den Augenschein fennen zu lernen. (Sortfegung folgt). Zur Raturgeſchichte des Schlangen-Mdlers. [Aquila brachydactyla]. **) Seit dem Frühjahr des Iahres 1873 habe ich Gelegenheit gehabt, in meinem Walobezirt alljähr- lich während des Brutgefhäfts ein Schlangenadler: Pärhen am Horjt beobachten zu können und theile darüber Folgendes mit: Eine genaue Beichreibung der Vögel anzu— führen ift mir weniger möglih, da ich diejelben immer nur auf dem Horſte figend oder noch höher über demjelben Freifend gejehen habe. Männchen und Weibchen find wol nicht auffallend im Gefieder von einander verfhieden und — was mir bejonders aufgefallen — habe ich ebenjo auch nicht wahr: nehmen fönnen, daß das Weibchen merklich größer als das Männchen wäre, was bei vielen Naub: vögeln doch jo deutlich fichtbar it. Diejer Adler hat ungefähr die Größe eines Fijchadlers und die Figur eines Buffards, nur längeren Steiß und Hals, *) Dies war alfo bereits in der Mitte des 17. Sahr- hundert? mehr und mehr befannt geworden. *) Schlangenbufjard, Circaötus gallieus, Gm.; Falio leucopisis, Behst.; F. brachydactylus, Tınm. — „Natur- gefhichte der Vögel Europa's“ von Dr. Anton Frilſch. (Prag, Tempsty), Tafel VI. Fig. 6. ſ. Bücherſchau. 402 eine weißliche, mit größeren, braunen Flecken ge zeichnete Bruft, einen mehrmals dunfel gebänderten Steiß und einen Rüden von hellgraubrauner, matter Färbung, worauf ich beim Abjtreihen vom Horft einen auffallenden weißen Fled in ungefährer Ge- gend der Steißwurzel wahrnahm. Einen Laut habe ich nie gehört, auch Kann ich nicht jagen, daß diejer Raubvogel bejonders fcheu wäre. Im Gegentheil verläßt er den Horſt nicht eher, als bis man an den Baum Flopft und dann kreift er um den Horft ganz dreilt, garnicht in jolcher Höhe, daß ihm ein Schrotfehuß nicht noch gefährlich wer: den könnte. Weil ih den Vogel nicht kannte, ſchoß ich nad ihm, als er im zweiten Sahr vom Hort ab- ſtrich. Er wurde auch getroffen und machte an- fänglich jo bedeutende Schwankungen, daß ich jeden Augenblid dachte, ihn zu bekommen; aber er ermannte ſich wieder und verſchwand. Nach etwa einer halben Stunde ſah ich fie beide wieder kreiſen und konnte nur mitunter am Wanken den nicht tödtlich getroffenen Adler er: fennen. Als ich nun jpäter durch Feititellung des Eies die Seltenheit des Vogels erfuhr, that mir's jehr leid, nach ihm geſchoſſen und ihn jedenfalls doch wenigſtens damit verjagt zu haben. Gr hat aber, ganz wider Erwarten, dieje Behandlung nicht übel genommen und deſſen ungeachtet mir in dieſem Sahr in demfelben Horit wieder fein Ei geliefert. Der Horſt ftand im Frühjahr 1873 mitten im Revier in einem einfamen, 60—70-jährigen Kiefern- Stangenort auf einem doppelt jo elten Kiefern: Dberftänder, welcher mit feiner Krone den jüngeren Kiefern-Beftand überragt. Es find nur einzelne jolde etwa 150 Jahr alte Kiefern in diefer Gegend vorhanden. Der Hort war nicht in einer Gabel am Baumjchaft, auch nicht in dem Gipfel, jondern etwa 3 Meter tiefer und vielleiht 20 Meter über dem Erdboden auf einem Seitenzweige von kleinen Neifern erbaut und mit feinerem Neifer- und etwas Streumwerf ausgelegt. Der Horft erjcheint verhältnigmäßig Klein und fann jehr leicht mit einem ſolchen von der roth— braunen Gabelweihe (Milvus ruber) verwechlelt werden. In diefem Hort fand ich am 18. April 1873 den Adler brütend auf einem Ei von ziemlich weißer Farbe ohne Fleden, von grober Körnung und innen grünlich ſchimmernder Schale, von der Größe eines Seeadler-Eies, mit dem es die meifte Aehnlichkeit Hat. Es ift genau 74 Millimeter lang und 58 Millimeter dit und war erft einige Tage bebrütet. Bis zur nächften Brütezeit wurde der Horſt — wahrj&einlih vom Sturm — herunter geworfen. IH entvedte dann aber in derjelben Gegend auf einer eben folhen alten, oberjtändigen Kiefer den neuen Horſt, welcher in derjelben Weile — wie vorhin angegeben — gebaut war, nur daß er noch ein wenig Heiner zu fein ſchien und auf dem Seiten: zweige noch etwas weiter vom Stamme abgerüct Die geftiederte Welt. Zeitihrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. Nr. 46 war. Aus diefem Horſt erhielt ich) am 24. April 1874 und auch in dieſem Sahre, aber erft am 20. Mai, je ein Ei. Alle drei Gier waren genau übereinftimmend, nur das diesjährige ſchien wenige Zage länger bebrütet zu fein als die beiven erſten. Ich habe jeitdem die beiden Adler in der Gegend des Horftes noch einige Male zufammen angetroffen, glaube jedoch nicht, daß fie einen zweiten Brutverfud in demſelben gemacht haben werden. Außerhalb der Gegend ihres Horſtes habe ich höchſt felten von diefen Molern etwas bemerkt, wovon aber auch ihr lautlojes Verhalten die Urjache fein mag. Grünau b. Rathenom. N. Grothe, Kol. Forftbeamter. Sur Zucht der Harzer Kanarien. Ausgehend von dem Gedanken, einestheils die in der Zucht der Harzer Kanarien gemachten Erz fahrungen und Beobachtungen durch Mittheilung auch für andere Züchter mußbringend zu machen, andrentheils als geringen Beweis meiner Dankbar— feit für ähnliche, von mir jtets freudig begrüßte Auffäge im dieſer Zeitjchrift, erlaube ich mir, einiges über meine in diefem Jahre durchgeführte Art der Züchtung zu veröffentlichen. Je mehr Freiheit der Kanarienvogel genießt, um jo größer ift befanntlich die Gefahr, daß fein Ge: fang mehr oder weniger verwildert. Es wird z.B. ſchon jedem Züchter vorgefommen fein, daß der eine oder andre jeiner Zuchthähne im Zimmerflug einige unſchöne Strofen in feinen Gejang aufnahm oder ſchöne Stellen gänzlich verlernte; daß junge Hähne Untugenden mit Vorliebe nachahmen, ift ja befannt, wie dielelben überhaupt unjchöne, leichtere Strofen ſchneller und beſſer auffaffen, als die ſchönen und jehwierigeren. Demgemäß glaubte ich durch eine Käfighede, in welcher die Vögel ruhiger und zahmer bleiben, beſſere Sänger zu erzielen, als im Zimmer: flug. Abgeſehen davon, daß die eritere eine fichere und leichte Ueberwachung der Zuchtvögel und Nefter geftattet, gebührt nad) meiner Anficht ſchon aus dem zuerjt angeführten Grunde der Käfighede der Vorzug. Außer der Mitte März eingerichteten Hecke (5 Hähne und 23 Hennen) jeßte ich verfuchsweife ſchon am 1. Ianuar 3 Hähne, mit je 3 Hennen ein und hatte die Freude, bereit3 am 13. Februar vier kräftige Junge ihr Neft verlaffen zu jehen, denen innerhalb 8 Zagen noch 15 andere folgten. Diefe Erfolge glaube ih dem Umſtande zu verdanken, daß meine Zuchtweibchen auch außer der Hede, neben gutem Sommerrübjamen jeden zweiten oder dritten Tag Gierbrot (Zwieback) erhalten. Während der Heckzeit füttere ich die Vögel mit Rübfamen, welcher mit heißem Waſſer übergoffen und auf einem Tuche foweit wieder getrodnet ift, daß er rollt; ferner er: halten diefelben täglich zweimal frijches Eifutter, dem etwas blauer Mohn zugefügt wird, Grünfutter ſtets joviel fie mögen, und ein Gemengjel von altem EV ur FR en ERETTT Nr. 46 Mauerfalt, Lehm und Sepia. Mit dem Geſammt— ergebniß meiner Zucht bin ich ſehr zufrieden, wie diejes Sahr überhaupt, wenigitens in hiejiger Stadt, die Kanarienzucht außerordentlih günftig geweſen ift. — Sn früheren Iahren ließ ich die jungen Hähne in großen Käfigen oder im Zimmer frei fliegen, und fegte diejelben erſt nach vollendeter Maufer zur Aus: bildung in Harzerbauerchen. Diejes Jahr habe ich fie ſchon 6 Wochen nach dem Ausfliegen in Harzer Gimpelbauer gejeßt und bis jest ſtets im Halb: dunkel gehalten; die hierdurch bedingte Ruhe brachte die Vögel früher zum Maufern, aljo auch zum „Durd)- Iohlagen‘ ; die Rollen find viel zarter geworden. Da id) gerade von Harzer Bauerchen ſpreche, möchte ich noch auf die bequeme und fichere Beſei— tigung eines Webeljtandes aufmerkfjam machen, unter welchen noch viele Vögel zu leiden haben; ich meine die in den Ritzen und Löchern diefer Bauer fich fo leicht einniſtenden Vogelmilben. Zur fihern und leichten Vertilgung devjelben ftellte ich mir eine bejondere Vorrichtung her. Die: felbe, etwa 15 CEtm. hoch, ift aus verzinntem Eiſen— blech höchſt einfach und billig (1 ME. 50 Pf.) ge fertigt und entſpricht ihrem Zwecke vollfommen. Es iſt ein Keſſel, welcher durch die mit einem Kork- pfropfen Dicht verichließbare Deffnung mit Waſſer gefüllt wird. Darunter fteht eine einfache Spiritus: lampe, durch welche das im Kefjel befindliche Waſſer zum Gieden gebraht wird, ſodaß der erzeugte Dampf mit ziemlicher Kraft aus der engen und nad) vorn gebogenen Röhre jtrömt, melde, um den Drud des Dampfes noch zu erhöhen, mit einer fegel- förmigen Spiße verfehen ift. Seitwärts ift ein Sand- griff angebradjt. Der ganze Apparat ift zu einem Stück zufammengelöthet, jodaß er leicht und ficher zu handhaben ift. VBermuthet man irgendwo an einen Käfige Milben, jo läßt man den Dampf, welcher in die engiten Ritzen und kleinſten Löcher dringt, un diejer Stelle aus nächſter Nähe einwirken. Mau braucht den Vogel garnicht aus dem Käfig zn nehmen, da man ſich vor dem Verbrennen dejjelben jehr leicht hüten kann und da die Milben faft immer außen am Käfig fiben. Sof. Mertens in Krefeld. Anfragen und Auskunft. Frage Im vergangenen Sahre richtete ih für meine fleinen gefiederten Lieblinge ein Zimmer>zur Ueber winterung ein und erwärmte daſſelbe durch einen Gasofen, der anfänglid” mit halbgeöffnetem Hahn den ganzen Tag brennen blieb, wodurch die Wärme aber manchmal zu ftarf wurde. Später öffnete ich den Hahn ganz und Ties die Rlamme nur einige Stunden brennen. Manchmal bließ der Rind von außen durch das Abzugsrohr die Flamme aus und dann entitand natürlich ein entießlicher Gasgeruch im Zimmer, ohne daß ich gerade bejondern Nachtheil an dem Befinden der Vögel wahrgenommen hätte; wenigitens ift mir nie einer kurz nach folder Gasausitrömung ge— ftorben. Der aufgeftellte Springbrunnen hatte anfänglich ein Baſſin aus Zink, das ich Später durch ein andres aus Weiß— blech erfeßte. Sn dieſem Zimmer num hatte ich inden erften Mo- Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 403 naten des vorigen Winters etwa 40 Verluste zu beklagen, ohne daß ich hinter die Todesurfache gefommen wäre. Später ſtarb bier und da noch einer. Auch die Unterfuchungen der Leichen, die ich eine Zeit lang fortjegen lieh, gaben Veen Anhalt — haufig jedoch kamen Yeberentartungen und Schlaganfalle vor und ich gab die Schuld der zu ſtark wechfelnden nee die manchmal bis auf 20 und 22 Grad ftieg und dann wieder auf 12 und fogar 10 Grad herabgeltimmt wurde. Vor 3 Wochen babe ich meine Vögel wieder in diejes Zimmer gebracht, nachdem ich durch Einlegen zweier Fenſter gegen Abend, dafjelbe heller gemacht hatte und gab Auftrag, daß die Temperatur nie über 12 und nicht unter 6 Grad. R. Tommen follte, um die Thiere auch bezüglich des Brutgefchäfts etwas zurüczubalten. Es machte fich, obgleich täglich nur etwa 2 Stunden geheizt worden, auch chen einige Male ein leichter Gasgeruch bemerflich und ſchon wieder habe ich 5 Todesfälle zu beflagen. Die Erſcheinungen dabei find, dak man beim Eintreten den fonft gefunden Vogel entweder Schon todt oder am Boden fihend findet, dem es dann aus jcheinbarer oder wirklicher Schwäche nicht mehr gelingt, in die Höhe zur fliegen und der wie betrunfen gegen alle Gegenſtände anrennt und nah 24 Stunden ſpäteſtens todt ift. Regelmäßig haben diefe Tchierhen einen beichmusten After und Durchfall, welcher die Schwäche herbeiführtt. Das Futter beiteht aus trockenen Sämereten nebit eingeweichter Semmel, gequellter Hirfe und Salat (diefe drei naffen Futter laſſe ich jeßt bis auf weiteres weg), dann Sepia gerieben und in Stücken, fowie Gierbrot. Sch wäre nun jehr dankbar, wenn ich aufgeklärt wer- den fünnte, worin die Urſache der Erkrankung und der Todesfälle liegt und bemerfe noch, daß das Zimmer täglich Br gelüftet wird und in einem Fenſter eine ſtets offene hür iſt, wodurch die Thiere in einen durch Gitter gebilde- ten, freien Raum gelangen können, in dem fie fich gern auf halten. Dsfar Vetter, Ludwigsburg. Antwort: Ohne Anficht, bezügl. Unterfuhung der Leichen einiger von jenen Vögeln, fünnen wir Shnen feine nur einigermahen fichere Nusfunft geben. Aller Wahrfchein- lichteit nach trägt aber das ausgeftrömte Gas die Schuld an den vielen Todesfällen. Herren Poftdireftor Wulff: Das Wellenfittichwerbehen war wiederum an ziemlich heftiger Entzündung der Lunge geftorben. Da dies bei Ihnen immer nur die Weibchen trifft, ſo iſt es allerdings darin begründet, daß die Weibchen im allgemeinen weichlicher und den bier oft genannten ſchädlichen Einflüſſen eher ausgeſetzt find als die Männchen. Suchen Sie, wenn möglich, die Urfachen zu vermeiden. Heren Kreisrichter Maſſow: Unterfuchen Sie die erkrankten Hühner zunächſt einmal genau und geben Sie uns gefülligit eine möglichit eingehende Befchreibung der Krankheitsericheinungen. Dann find wir zu Rathſchlägen gern bereit, joweit wir felber oder unſere Herren Mit- arbeiter foldye zu geben vermögen. Herrn Baron Karl von Dradenfels: Als reelle Händler für den Bezug des Naffegeflügels können wir Shnen die Herren Marten in Linden bei Hannover, Eicke in Langenhagen bei Hannover und Rumpf in Zürich mit gutem Gewiffen empfehlen. Der Transyort bis zu Ihnen würde wol feine zugroßen Schwierigkeiten haben. Wenn Sie ganz bejondere, ſeltene Hühnerraffen zu erhalten wünſchen, wie hellblaue Polands mit großen, reinweißen Hauben, welche die Händler vielleicht nicht To leicht beichaffen können, fo erlangen Sie diefelben wol am beiten durch eine An— frage hier im MAnzetgentheil. Im übrigen werden wir Shnen brieflich antworten. Herrn G. Hilf: Numfenfittihe hat man bereits vielfach ohne Schaden in einem ungeheizten Raum über- wintert, Wenn Sie von denjelben jedoch, wie im vorigen Winter, glüdliche Bruten erzielen wollten, jo müffen Sie ihnen eine mäßige Wärme, etwa durchichnittlich 12 Grad, 404 gewähren. Trotz aller gegentheiligen Behauptungen erachten wir es ald unnatürlih, daß Vögel bei mehr oder minder hohen Kältegraden niften und ihre Zungen erziehen follen. Herrn P. Wenzel Hago Nigrin: Ste erſehen gus den u ——— Angaben der Händler, daß bet der Beurtheilung ſprechender Papa eien mannigfache Geſichtspunkte zur Geltung fommen. Sch werde mich be— mühen, in meinem größeren MWerfe, „Die fremdländiſchen Stubenvögel” eingehende Rathichläge, jowol über den Ein- kauf, als auch ber die Behandlung der großen, prechenden Papageien zu geben. Das Buch wird hoffentlih in den nächiten Lieferungen raſch hintereinander kommen und im Laufe des fünftigen Jahres zweifellos beendet werden. Bis dahin aber richten Sie ſich doch jedenfalls nach den zahl- reichen Mittheilungen, welche bisher hier in der „Gefiederten Welt" von verfchtedenen Seiten gegeben find. Herrn SparfaffenNendant Zenfer: Bei der Her- ftellung der Niſtkaſten für Papageien wird wol mit Recht eine praftiiche Einrichtung, welche der Behaglichkeit ver Vögel Befriedigung gewährt, vielmehr als die äußerliche Zier- lichteit berücklichtigt. Schneiden Ste nun den oberen Deckel foweit fort, daß der Niftkaften fi) am Käfige anbringen läßt. Meines Erachtens iſt es Fein Kehler, daß die Siß— ftange fih quer durch den Kaften zieht. Sm übrigen tit die Holzwaarenfabrik von Frühauf in Mühlhauſen jevder- zeit bereit, allen etwaigen DVerbefferungsvorfchlägen gern Solge zu Leiften. Abonnent W.: Ihr Jako hat nach den Kranfheits- ericheinungen, welche Ste angeben, eine heftige Rungenent- zundung, die allerdings durch Zugluft hervorgerufen fein wird. Verpflegen Ste ihn in bisherigen Meife weiter, be- hüten Ste ihn gegen Deängftigung und Aufregung, Zug, Näſſe, ſtaubige und ſchwüle Luft und eisfaltes Trinkwäffer, bejonvers aber halten Sie ihn, in einer gunz gleichmäßigen Temperatur von 15 Grad RN. Sn der biöherigen Fütterung fahren Sie fort. Cine vellftäindige Heilung it wol kaum möglich, doc, können Sie ihn bei forglamer Befolgung un- jerer Rathſchläge noch jahrelang am eben erhalten; auch wird er, ——— zeitweiſe, wieder ſprechen. Oerrn A. 3. in M.: 1. Der Goldfaſan war an der in Str. 45 befchriebenen Augenkrankheit geitorben. 2. Wir hatten Herrn Eßmann gebeten, von den ihm zugefommenen Mitteln Shnen ebenfalls Mittheilung zu machen. 3. Schöne und preiswürdige Faſanen fünnen Sie von allen großen und ehrenhaften Händlern oder aus den zoologiichen Gärten „Aegintha“ in Berlin Um den Wünſchen der ſehr zahl- reichen Mitglieder, welche ſich ausſchließlich oder doch vor- zugsweiſe mit Kanartenvögeln befchäftigen, Genüge zu Teiften, wurde zunächſt in eimer gefelligen und dann in der Iehten ordentlichen Situng der Harzer Kanarienvogelnach allen feinen Eigenschaften hin beiprochen. Der Worfigende Dr. Ruf leitete dieſe Beregung eines To hochwichtigen Gegenftandes mit dem Hinweife ein, daß es durchaus wünſchenswerth erjcheine: 1. feftzuftellen, ob denn der Harzer Kanarien vogel wirklich im Rückgange, 2. h. in einer Gntartung be- griffen ſei, 2, worin dieſelbe begründet Tiege und 3. wie und wodurd einem folchen Verderben hatfräfti vorge beugt werden könne. Cr Iegte ganz befondres Gewicht darauf, daß die Zucht und Ausfuhr des Harzer Kanarien- vogels als eine wichtige Nattonalangelegenheit anzu ſehen ſei und daß fie daher die Aufmertfamkeit und Theil nahme nicht allein aller Wogelliebhaber, Tondern auch wei- terer Kreife in Anſpruch nehmen dürfe. : yet ) ) Die Sachverſtän— digen Mitglieder, namentlich die Herren Goldarbeiter Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Bogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 46 Rich ter, Beamter Rudolf, Vogelhändler Mieth und Ranarienhändler Pantzer äußerten ſich übereinftimmend etwa in folgender Weiſe: Erſtens gehe der Geſang der Harzer Kanarienvögel ſeit Jahren in der That ſeinem Ver— fall entgegen; zweitens liege die Urſache vornehmlich in dem zu frühen, mafjenhaften Verkauf der gungen Vögel an die Händler und noch Jchlimmer hier und da im Fortgeben der Vorfchläger (um des hohen Preiſes willen); drittens trage eine Hauptjchuld am Verfall der Raſſe die Züchtung in der übermäßig und unnatürlich heißen und niemals ge- Lüfteten Stubenathmoſphäre und in der dadurch freilich allein zu evzielenden, jelbit durch beichleunigte Maufer bewirkten Frühreife des jungen Vogels und feines Geſanges; viertens jet fein Zweifel daran, daß man auch außerhalb des Har- zes diefen Wogel in derjelben hohen Vollkommenheit züchten und erziehen könne; fünftens jchlieklich fer es aber durchaus nicht wünfchenswerth und rathſam, daß man das Harzer Züchtungsverfahren anderwäarts verbreite. Man Tolle Tieber bei Jachgemäßer Züchtung eine ruhigere, reifere, langjamere Entwickelung des Vogels und feines Gefanges zu erreichen fuchen. Die weitere Belprecbung über die etwa erfolgreichen Mittel und Wege zur Ermöglichung dieſes letztern Zweckes mußte fir die nächſte Sigung vertagt werden, da auf der heutigen Tagesordnung noch ein außerorbentlich wichtiger Punkt zur Berathung ſtand. Eine große Anzahl der Vereinsmitglieder wünſcht ſehn— lichſt bereits in dieſem Jahre die Ermoͤglichung einer Aus— ſtellung, und dieſe ſollte nun erwogen werden. Nachdem der Vorſitzende Dr. Ruß darauf hingewieſen, daß eine Ausſtel— lung vorläufig unter allen Umſtänden unterbleiben müſſe, wenn nicht die Ausſicht vorhanden ſei, daß dies Unternehmen in großartigiter und dem Verein auch wirklich Ehre brin- gender Weite ausgeführt werden fünne, beichlo die Mehr— beit in diefer Ginfiht — jedoch nur nach ſehr erregter Debatte — den dahingehenden Vorfchlag des Vorfigenden an— zunehmen und die Ausitellung bis zum Herbit des nächiten Sahres zu vertagen. Büdher- und Schriftenſchau. „Naturgeſchichte der Vögel Europas. Don M. Dr. Anton Fritfh. (Prag, 8. Tempsty). Bet der Ueberfülle, mit welcher der Büchertiſch auch eines Tachblattes fortwährend überflutet wird, tft es wirk lich recht fchwer, den Naum zu gewinnen, welchen die ein— gehende Be srechung der größten, heruorragendften Schriften auf dem engern Gebiete erfordert — und insbefondere dann, wenn zur a die Nothwendigkeit herantritt, auch) derartige Bücher als Gaben fir den Feſttiſch zu empfehlen. So bat fih nun eine beträchtliche Anzahl mehr oder minder geohaztiger Werke angehäuft, welchen wir jest nach und nad) die gebührende Beruclichtigung ſchenken müffen. Das obengenannte Merk gehört zu den bedeutendſten Unternehmungen diefer Art in Deutichland; es tft eine Arbeit, wie fie mit jolcher Ausdauer und Unermüdlichkeit, Umfiht und Gelehrfamfeit eben nur ein deutfcher Fachmann und Forſcher leiten kann. Die. Tafeln zu diefem Werke und zwar im größten Format und in lebensvoller, farbiger Darftellung aller europäiſchen Vögel mit Einſchluß der Wanderer und Gäfte, liegen in 61 Blättern vor, welche 708 Abbildungen der verjchtedenen Kleider des geſammten einheimiſchen freilebenden Gefieders zeigen. Der Text in Oktav iſt 506 Geiten ſtark und enthält außer der Synonymik und Beichreibung aucd Angaben über Waterland, Nahrung, Lebensweile und alles Wiſſenswerthe in kurzer Darftellung. Als ich vor zwanzig Sahren, fagt der Verfafler, Vor— bereitungen zu dem vorliegenden Merfe zu machen begann, war es mein Zweck, den Freunden der Vogelweilt ein Trial zugängliches Mittel zu Tiefern, die Vögel Europas fennen zu lernen. Sch benußste die Fortichritte Des Lithographifchen Farbendrucks und glaube dies nicht bedauern zu dürfen, da die Abbildungen allgemein als vorzüglich und die mit der Hand Folorirten übertreffend anerfannt worden, er. ir. 46 Diefe Anerfennug des wilfenschaftlichen Werthes hat auch das öſterreichiſche Miniftertum des Unterrichss bethätigt und das Merk allen Lehranftalten empfohlen und zur Be— ſchaffung für die Bibliothefen der Gymnaſien und Real— ſchulen angerathen. Seitdem it das Werk in allen wilfen- ſchaftlichen ornithologiſchen Journalen mit Emftimmigteit als höchſt werthvoll anerkannf. Wir empfehlen es unſeren Leſern auf das angelegentlichſte. Dr. Karl Ruß. Briefwechſel. Here Aug. F. Wiener in London: Der überſandte Vögel ift ein graufehliger Girlitz (Kapkanarienvogel, Fringilla — Crithagra — canicollis, Stos.), aus Südafrika, den wir in Nr. 4 v. S. beichrieben. Wir möchten gem ein Pärchen und zwei Männden davon haben. — Herrn Bau- meilter Th. Müller: Ihre Antfeagen wollen wir mit Vergnügen beantworten. Herrn Hauptmann von Schlegel: Ihre freund— lichen Mittheilungen mit Dank empfangen. Ueberaus intereffant erfcheint in denſelben auch die Angabe, daß die kleinen Neffchen, Marmofets, bet Ihnen zwei unge gezogen haben. — Herrn Henry Hoppe: Die Mittheilung Shrer Züchtungserfolge macht uns Freude, um— fomehr, da Sie angeben, daß Ste diejelben ja nad) den Rathſchlägen des „Handbuch für Vogelliebhaber“ erzielt haben. — Heren Prediger R. Genfichen: Herzlichen Dank für Ihre freundſchaftlichen Wünfche! Sa, wir brauchen in der That Fräftige Gefundheit, um in unferer Thätigkeit nicht zu erlahmen, und wenn die ‚verfolgten (und ſchlecht ver- Bienen) Vögelein‘ aus Meberzeugung Shren frommen Wunſch ammtlih mit unterjchreiben können, jo wird derfelbe hoffent- Lich wol in Erfüllung gehen. Ihre gütigjt verſprochenen " Beiträge heißen wir im voraus willfommen. — Herrn J. M. Eornely, Schloß Beaujardin, und Heren Hauptmann von Keijenberg in Pofen: Herzlihen Dank und die freundſchaftlichſten Grüße! Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Hänbler, | | | | 405 RA * .. y ; , Harzer Kanarienvögel, jo auch jelbitgezüchtete Sähne, welche feit Jahren dur ihren vorzüglichen Geſang nicht blos in einzelnen Gegen den des Deutjchen Reichs Jondern aub im Auslande als feine Sänger anerkannt worden find. Pojtverjandt unter Garantie, Preis- und Gefangs- tour⸗Angaben franfo. R. Sasper, [1050] Kaufmann in Breslau, Kupferichmiedeitr. Nr. 38. Harzer Kanarienhähne, jelbit gezüchtet, mit Lache, Schnetter, Knorre und guten Pfeifen verfendet zu I—12 Mark der Zimmermann Chriftion Oberbech, - [1051] in Wernigerode. Verſchiedene Arten Kropf-, jotwie Bfanen-, Staar- tauben und Sühnerſchecken, ungefähr 50 bis 60 Stüd find bei Abnahme der Sefammtzahl für den ſehr billigen Preis von einem Thaler das Stück zu verkaufen. Char: Iottenburg, Spandauerſtraße 22. [1052] Aus meiner Wogelitube find zu verfaufen: 1 Paar blaue Gebirgsloris, bereits geniitet. 1 Yaar Nofellas. Beide Paar gefund, ſehr ſchön und mit einander ein- gewöhnt. Brieg, Regierungsbezirk Breslau. [1053] F. Falch junior, Zu verkaufen: 4Paar zuchtfähige Wellenpapageien, pr. Paar 20 Mark inel. Verpackung. Ebenſo gebe 1 Voliere 140 Ctm. hoch, SO Etm. breit und 50 Stm. tief, ſowie 5 Niftfäfige ab. [1054] A. Veyſchlag, in Schweinfurt a. M. Anzeigen für die jedesmal am Donnerjtag er: icheinende Nummer erbitten wir bis Montag früh. Später eingehende Inſerate können erſt in der Darauf folgenden Nummer Aufnahme finden. die Eypedition dev „Gefieclerlen Melt.“ Berlin, S. W., Wilhelmftrafe 32. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglik bei Berlin. Expedition: Louis Gerjchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Diefer Nummer Liegt ein Proſpeet, : = — 4 Ruß, „Vücher für Frauen betreffend, bei. Breslau. Eduard Trewendt, [1046] Berlagsbuhhandlung. Ameifeneier offerirt bei Abnahme von 10 Kilo und darüber, a Kilo 3 6, Kleinere Duantitäten & Kilo 3 46 20 Pf. Alles per Caſſa. . [1047] E. Hildebrand in Elbing. 2 Paar Mynphenpapageien, zuchtfähig, a Paar für 29 Mark zur verkaufen, Verpadung frei (H. 35,371a) bei A. Opik [1048] in Dodenbad) a. der Elbe. Sch ſuche bald ein ſchönes, gejundes Roſella-Weibchen, welches womöglich ſchon gebrütet hat, gegen Baarzahlung oder noch Lieber gegen Umtauſch mit einem jehr jchönen folchen Männchen und entfprechender Zugabe. Angebote bitte an mich nah Schleibik bei Hundsfeld zu richten. [1049] Srof Zord von Warfenburg. 1 Paar Naſenkakadus, M., W., durchaus zahm, niſt— fähig und gewohnt, fret durch Garten und Wald zu fliegen, und auf Schulter und Stange zurücdzufehren, ME 250. 1 Paar prachtvolle Roſakakadus, abwechjelnd frei flie- gend, niltfähig und halbzahm, ME, 125. 1 Weibchen großer, gelbhäubiger Kakadu, Prachtvogel, äußerſt zahm und im Freien nachfliegend, ME. 109, nn — Roſakakadu, ſehr ſchön aber noch nicht zahm, it. 25 1Penantſittich, herrlich befiedert, Mk. 25. — 1 Barra- bandſittich, W., ME. 25. — 1 Multikolorſittich, W., ſehr kräftig und ſchön, ME. 30. — 1 Karolinenfittich, halbzahm, ME. 10. — 1 Nofella, ME. 20. — 1 Paar Kreuzjchnäbel, ME. 3. — 1 Paar Mleranderfittiche, Elein, ME. 24. — Alles inkl. Verpackung und unter Nachnahme zu verkaufen, ſowie Enten aller Arten werden zu Faufen gefucht von €. Müler- Küchler, [1055] Neu-Grünthal bei Krefeld. Zu verfaufen: 1,2 alte und 1,2 junge Silberfafanen, 45 reſp. 36 ME.; 1 Paar alte, 1 Paar junge Goldfalanen; 1 Paar Hödergäanfe, 60 ME.; 1,2 auftraliihe MWildenten (A. supereiliosa), SO ME.; 1 Paar grüne Kardinäle, 32 ME. Sn Tausch werden Mandarinen und Brautenten, fowie falifor- niſche Wachteln u. a. genommen. Briefe durdy die Expe— dition sub A, 10 erbeten. [1056] Ein Hedfäfig für Kanarten, mit 9 Abtheilungen, von denen jede ihre eigne Schublade, Thüre, Futter und Nift- vorrichtung hat, it für den feiten Preis von 45 Mark incl. Verpackung zu verkaufen, Derfelbe iſt ſehr praktiſch, Tolid und gejchmadvoll. Photographien deffelben mit Maßangabe ftehen auf Verlangen fr. zu dieniten. Krefeld. [1057] Sof. Mertens, Photograph. 406 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 46 Das Etablilfement von Chs. Jamrach, [1058] Naturalift und Thierbäandler in London, : h 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, Von den in der vorigen Nummer angezeigten Thieren find noch mancherlei vorhanden, Heinrich Graupapageien, Schmuckpfäffchen, Partie Wachteln. BO BLEHHHH9HHHH0IYHHHHLEIIHHE2SEYHIHHHBH0 59908 Die Handlung exotiſcher Vögel, Thiere und Naturalien von Möller, Hamburg St. Pauli, 28, Spielbuden-Platz 21. r erhielt neu: 1 rother Lori aus Java, 8 St. vrangenhäubige Kakadus, mehrere Araras, einige Paare Schildſittiche von Neu-Sid-Males I (prachtvoll im Gefieder), rothe umd graue Kardinäle, Katenvögel, Spottdroſſeln, eine Ferner 1 act Monate alten vuffiichen Bär, 2 junge Tigerfagen aus Java (Männchen und Weibchen) und mancherlei Affen. [1059] 0 — * Vorläufige Anzeige. Der Verein der Vogelſreunde in Nürnberg hat be- ſchloſſen, Anfangs März 1876 im Katharinenklofter eine große Bogel- und Geflügelausktellung, verbunden mit Preis- vertHeilung in Geld, und zugleich Brieffaubenwetffing ab- zubalten. Der Komite-Vorfikende, [1060] 3. 2. Schmidt. Kanarienzuchtweibchen pr. Dh. 6 ME. verſendet Braunschweig. h [1061] Alwin Reiners. Zebrafinten à Paar 10 Mark, MWellenfittihe a Paar 16 Marf, Sperlingspapageien & Paar 18 Mark und grau und grüne Papageien (billigit). Braunfchweig. [1062] Amin Reiners. Türkiſche Enten, Tder Frühbrut à Stud 6 Marl. Braunfchweig. [1063] Alwin Reiters. [1064] Papageien aller Gattungen, gefund und gut in Federn, werden zu foliden Preifen gefauft. Offerten sub Nr. 4042 an die Annoncen-Expedifion von E. Marowsky in Minden 1. W. Rouen-Enten, tadellofe, Kräftige Eremplare, verfende unter Garantie des gef. Eintreffens I, 2 zu Rmk. 30. Gmballage billigit. 3. Günther, Ziegeleibeliter. [1065] Alversdorf bei Dffleben. Zebrafinken, alte Niſtpaare, IME. d. P., IM. Grau- töpfchen, IM. gr. Elfterchen, 1 W. Geresfint und Paare feltener Prachtfinken bei €. Voigt in Bernburg, Sedan- ſtraße 8. [1066] Ein Hartlaubszeifigmännden ift für 7 M. zu verkaufen oder gegen Fleine exot. Vögel zu vertaufchen [1067] 3. Thallwitz, Döbeln. 1 Paar Karrier 6 HM, 3 St. Karrier, 4 St. weiße Perrüdentauben à 2 6, alle 9 zufammen 18 6, 1 Dohle, diesj., jung aufgezogen, etwas Tprechend, ſehr gelehrig, 6 «46, feine Harzer Roller 10—15 A } — Meine von Herrn Eſſmann in Herford empfohlenen Medikamente gegen die Augenkrankheit der Hühner verſende auf Beſtellung umgehend zu Ben billigem Preife. k €. Gädcke, [1068] Apotheker in Neuſtadt in Mecklenburg. Mehrere Paare importirte, echte, dunfele Brahmas, fieben Monate alt, à Paar 45.9, bat zu verkaufen E Rektor Graeffner, [1069] Dortmund. Zu verfaufen. h Lan gelbh. Kafadu, Plietol, galeritus, jung, mäßig zahm, 27 M., 1 Surinam (dopp. Gelbf.) Ps. ochrocephalus, jung, zahm, 30 M., 1 blauftien. Amazone, Ps. aestivus, 1 Sabre alt, Tehr zahm, 21 M., 1 Kleiner Schwarzpapaget. kleiner Vaza, Ps. niger, jung, zahm, 39 M., 1 Paar Gut- turama (violetter Organiſten) 15 M., 1 Eleiner A (Krokodil) 1 Jahr im Aquarium, etwa 27 Gentim. lang, 20 M. bei 1070] Theodor Mayer in Streitberg, Bayern, Oberfranfen, Haus Str. 46. Wuͤnſche zu vertaufchen wegen Aufgabe der Kanarien- hecke: 6 St. junge, fehlerfreie Harzer Roller eigener Zucht gegen 2 Paar zuchtfähige Mellenfittiche. [1071] 2. Seewold, Mechaniker u. Optiter, Eisleben a. 9. Zu verkaufen: 1 junger Graupapagei, Fern ejunder Vogel, fängt an zu ſprechen Feſter Preis 45 M. inkl. Ver packung. [1072] S. Seyd, Kaflel. Kleine Harzer Kanarien- Bauer mit Waſſernäpfen a Di. 3Mk. KOPF, aud) etwas grönere von 18 Gtm. Länge a Di. 4 ME. 60 Pr, von 21 Gtm. mit einer Thür, um die Tutter- und Waſſernäpfe zu reinigen 7 ME. incl. Bere packung fehr billig gegen Nachnahme verjendet [1073] A. Belterling. Schierke, bet Wernigerode im 9. Ein großer, zahmer Uhn ift zum Verkauf in Berlin, O., Münzſtraße 14, IL. bei Itentier Effeldf. [1074] — — — — — — — —— ———— —————— — Lonis Gerſchel verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. — Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. > S SEEN 25 WEI Zeitſchrift Fir Wogelliebhaber, Züchter und Händler, Beltellungen durch jede Bud)- Anzeigen werden die gejpaltene hindlung jowie jede Poſtanſtalt. 9 erausgegeben von Seht ee mit 25 — Preis biertelfährlich 3 Mark, Dr Karl Ruß und Beitellungen in der Expedition Wöchentlich eine Nummer, . . und Redaktion entgegengenonmen, IV. Jahrgang. Derfin, den 25. November 1875. Ar. 47. Inhalt: insbefondere heimiſcher Dresdener Thierfreunde, hier Die Paradiesvögel im zoologishen Garten von Dresden. — | zu beobachten. Ebenſo wie der Direktor im ges Meine diesjährige Vogelzucht. — Aus der Vogelſtube des unge a ; : Herrn EN] don Omnitbofogitehe har IV. müthlichen, jovialen. Umgange ‚ganz gleicherweiſe ie fich ein Stovhpar zu helfen wuhte. — Vom Geflügel- | EIN Menſch und Thier eine liebevolle Gejinnung bofe: Mie alt kann eine Gans werden? — Brieflihe | überall zeigt und diefe namentlich den zarteren Ge— A bei ac, lea le Ne an ſchöpfen gegenüber zur Geltung bringt — als Kinder: ragen und Austunft: atadus; Wellenſittiche, Tori dor Thierfre na efteife 1 n ——— Bergen; Plattſchweifſittiche; Rauhfußbuſſard; freund und ſo wetteifert darin mit Rohrweihe. — Aus den Vereinen: „Aegintha“ in Berlin; ihm ad) alle Welt der Beſucher. Allenthalben fieht Braunfchweiger Mufterausitellung; Nürnberg. — Bücher- | man anderwärts die Warnung und Mahnung: „die und Schriftenſchau. — Erklärung. — Briefwechsel. — | Thiere dürfen nicht gefüttert werden!” und in den Anzeigen. meiften Fällen ift dieſelbe leider nur zu nothwendig. SEE SE — Si je Thi— Q Die Baradiespögel Bi Be : \ z de Me — * im zoologiſchen Garten von Dresden. Vom Herausgeber. Thieren in einem andern Verhältniß. Es wird ſehr Fortſetzung). viel gefüttert, unter den Augen des Direktors und Für den wahren, begeiſterten Thierfreund kann | der Wärter und da hieraus doch keinerlei Nachtheile es kaum einen höheren Genuß geben, als den, einfam | entſtehen, jo gejchieht es jedenfalls nicht allein mit am frühen Morgen, durch einen reihbevölferten und | Liebe, jondern auch mit Verftändnig — und das ijt wohlgepflegten zoologijhen Garten zu wandern. fonft leider nur felten der Fall. Denn es gehen be— Und in der That, ein folder ift das idylliihe | Fanntlich, in der menschlichen Pflege überhaupt, nicht Neih des Herrn Direktor Schöpf. minder viele Thiere an wohlmeinendem Unverjtand, An einfacher, landihaftliher Schönheit bleibt | als an Böswilligkeit zugrunde. — der Dresdener Garten hinter anderen nicht zurück; Der Gegenftant, welcher unſern Befuch veran- in Hinficht des Reichthums an vorzugsweife jeltenen | laßte und uns aljo vor allem in Anjpruch nahın, und koſtbaren Thieren ift er nicht hervorragend; die | waren die Baradiesvögel. Es dürfte unferen forgfältige und ſachkundige Pflege aber fieht man | Lejern wol befannt fein, daß dieſe hochintereſſanten jedem einzelnen Bewohner diefes Thiergartens auf | und jehönen Vögel lebend bis dahin erit einmal und den eriten Blid an. nur in einer Art nad) Europa gekommen. Die Einen ſolchen wohtthuenden Eindrud empfingen | „Revised List of the vertebrated Animals, low wir beim Durchwandern und Durchmuftern des Parks | or lately living in the gardens of the Zoological an der Seite des Herrn Schöpf am Montage früh, | Soeiety of London“ bejagt, daß der kleine Paradies: während wir am Sonntag-Nahmittag veichlich die | vogel (Paradisea papuana, Shw.; Lesser bird of Gelegenheit fanden, den Verkehr des Publikums, | Paradise; Le petit Emeraude), in zwei Männchen * J 408 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für VBogelliebhaber, Züchter und «Händler. NET von dem bekannten Neifenden A. N. Wallace im April 1862 fir den Londoner Garten er worben war. Um jo überrafchender und er freuender erſchien mun aber die Ankunft dieſes Prachtgefieders, noch dazu in zwei Arten (von jeder | ein herrliches Männchen) hier im Dresdener Garten. Nebenbei dürfen wir nun den Hinweis nicht unterlaffen, daß der Herr Direktor Schöpf und mit ihm der Garten, an deſſen Spibe er ſteht, in neuefter Zeit den längft wohlerworbenen Ruf auch in einen internationalsberühmten verwandelt Haben. Nicht allein die Paradiespögel find es, mit welchen Dresden alle übrigen zoologiſchen Gärten der Welt überflügelt, jondern auch der einzige lebende Gorilla Europas it hier vorhanden. Auch dem Tebteren haben wir natürlich Beſuche gemacht, Doch müſſen wir uns wenigitens beidiejer Öelegenheit, mit feiner Erwäh— nung begnügen. — Die im Dresdener Garten befind: lichen prachtvollſten gefiederten Säfte find: Der große Paradiesvogel (Paradisea apoda, ZL.) und der ſchon vorhin genannte Eleine PBaradiesvogel, von denen der erſtere aljo hier zuerſt überhaupt in Europa und der zweite wenigſtens zum erſtenmal auf dem Kontinent lebend zu ſehen ift. Der Beliber diejer Vögel, welcher dreißig Sahre in Indien gelebt, hat den einen Waradiesvogel feit drei Sahren und den andern jeit vier Sahren ſchon im Käfige erhalten und fie auch mit großem Glück nad Deutjchland herübergeführt. Für die fernere Verpflegung aber würde er wol jchwerlich eine geeignetere Stätte finden, als die Dbhut des Herrn Direktor Schöpf in Dresden. Uebrigens machen beive Paradiesvögel von vorn= | herein auch den Eindrud, daß ſie in der Gefangen: ſchaft vortrefflih auspauern können; fie erjcheinen troß der hohen Pracht des Gefieder, im wejentlichen nur — als Krähen. In Anbetracht deſſen aber, daß fie ebenſo ſchön als felten und ausdauernd zu— gleich find, dünkt uns der Preis von 3000 Mark für jeden durchaus nicht zu hoch. Bevor wir nun den Lejern unfere eigenen Be— obachtungen mittheilen, wollen wir die Daritellung diejer beiden Waradiesvogelarten von Alfred Ruſſel Wallace hier einfchalten, indem wir hoffen, daß diejelbe das Intereſſe aller Vogelfreunde im hohen Maße finden wird. (Schluß folgt). Meine diesjährige Vogelzucht. 1. Brabtfinfen-Boliere Bon einem Paar Eleiner Kubafinfen exhielt ih in 4 Bruten 3, 3, 2, 1 Iunge, von denen ſich aber nur fünf er hielten, während die übrigen kurze Zeit nad) dem Ausfliegen noch umkamen. Gegenwärtig, nachdem ic) die Vögel jeit 3 Wochen in die Winter-Bogelftube gebracht, haben diejelben wieder ein Neft, allein den Winter über fommt der langen Nächte wegen jelten die eine oder andere Brut glücklich auf. Goldbrüſtchen fingen erft tief im Sommer | unbekannter Urjache verlajjen wurden. ernftlich zu niften an und brachten eine ziemliche Anzahl von Jungen zum Ausfliegen. Grau-Aſtrilde befam ich 2 Bruten mit zus jammen 7 Jungen. Schmetterlingsfinfen hatten oft Sunge, die fie jedoch ftets treulos verließen, jo oft ich nur von außen ins Neft jah, auch ohne dajjelbe zu berühren. Bartfinfen hatten mehrere Male Gier und einmal bereits halberwachiene Junge, die aus mir Zweifarbige Elſterchen brachten auch nichts auf, obgleich dies felbe Paar im vorigen Jahre mehrere Male Sunge gut aufzog. Kleine Elfterden waren das ganze Jahr hindurch umthätig, 1is fie endlih im September brüteten. Zu Anfang Dftobers hielt ich es für rathſam, alle Vögel in ven Winterraum zu bringen, damit fie nicht dureh die ſchon ftarken Nebel Gefahr litten. Nun hatten aber die Leinen Elfterhen 5 balberwachjene Junge und ich hätte diefe allein im Garten laſſen müſſen. Sch erwifchte aber das Elternpaar fehr bald im Fangbauer, nahm dann den Zweig, an welchem das Neſt hing, vorlichtig ab, jtedte denſelben in eine Käfigabtheilung (in meinem Vogelzimmer) von etwa 30 Kubitfuß Raum fo auf, daß das Neftloch ebenjo ftand wie in der Voliere. Nun holte ich die Alten und bemerkte nach einigen Stunden, daß die- felben eifrig fortfütterten. Dies dauerte noch den andern Tag und bis zum dritten. Da wollte ich den Alten mehr Freiheit gönnen, öffnete die Käfig- thüve, in der Meinung, die Elternliebe laſſe fie den Rückweg leicht finden; allein ich hatte mich getäufcht — die Alten flogen heraus, trieben fi luſtig un Zimmer umher, haben aber ihre fünf beinahe flüggen Sungen nicht mehr angejehen, jondern ver- Hungern lafjen. Amaranten hatte ic) im vorigen Sahr ver: ſchiedene Bruten von einem Maar erhalten, in die ſem Iahre von 3 Paaren dagegen gar feine. Tigerfinken bradten in 5 Pärchen nur 1 Iunges auf. Zebrafinken fütterten in 10 Pärchen nur 15 Junge auf und ließen mindeftens ebenfoviele, welche nach dem Ausfliegen nicht mehr gefüttert wur: den, verhungern. Ich habe dieſe unleivlichen Vögel daher ganz weggegeben. Grüne Ajtrilde legten verſchiedene Male Eier ohne Erfolg. Gefledte Japaneſiſche Mövchen haben von einem jungen Paare 5 Bruten, jeve von 4 Sungen gut aufgebracht. Mein früher ſchon bejchriebenes, zahmes Mövchen it heute noch jehr liebenswürdig, aber, wie es jcheint, zu alt, um jeine guten Eigen— ſchaften fortpflanzen zu können. Es baut und brütet mit jeinem Weibchen fortwährend, hat aber bei mir noch feine Vaterfreuden erlebt. Yun kommt noch en Stamm Harzer Kanarienvögel und zwar 1 Hahn mit 2 Hennen, Wr. 47 Die gefiederte Welt, die ich im Herbſt 1874 von einem Züchter als drei zweijährige Hähnchen für 5 Thaler jedes, Faufte, Als ich den Irrthum gewahr wurde, ſetzte ich mic) mit jenem Herrn deshalb in Briefmechjel — befam aber nur zur Antwort: es müſſen Hähne jein und ich jolle ihnen nur etwas aus der Apotheke, das er mir bezeichnete — deſſen Namen mir aber entfallen ift — ins Waſſer thun, das veinige die Kehle und dann würden die Vögel bald ſchlagen. So gingen einige Monate herum, bis ic) des Fütterns in ein— zelnen Käfigen müde ward, die 3 Vögel als Hähn— ben bezahlte und fie dann zufammen in einen Käfig ſperrte. Bald jah id den einzigen wirklichen Hahn die beiden anderen Vögel aus dem Kropf Füttern und nun wußte ich genau, woran ic) war. IH ſandte die 2 Hennen poſtfrei an den Herrn zurüc und jehrieb auf die Begleitadrejje, daß ic) ihm die beiden Für Hähne bezahlten Hennen zum Gejchent made. Die Annahme wurde ver- weigert und ich erhielt die beiven Vögel wohlbehalten wieder zurüd. Nun beſchloß id), die Vögel in diefem Sahre zur Hecke zu verwenden und nahm noch eine gehaubte Henne dazu. Während der Brützeit fütterte ich neben Eifutter jtets Salatjamen, den die Kanarien mit Vorliebe freien — ſonſt ex hielten fie mit den Finken das gleihe Futter und verihmähten den Nübjamen beinahe ganz. Das Ergebniß war nun Folgendes: Die gehaubte Henne 309 8 Junge, die beiden angeblichen Hähne aber zujammen 37 Junge auf, ſodaß ich zufammen 45 Zunge von 1 Hahn und 3 SHennen hatte, unter denen 27 Hähne waren. Ich war jomit für meinen Verluſt gedeckt, allein jener Herr hatte mir doc) 2 Hennen gegeben und ſie fih für Hähne, jeden mit 5 Thaler bezahlen laſſen. Er hatte meine wohlbegründeten Vorſtellungen nicht anerkannt, und als ich um Austauſch bat, nur erklärt, er habe alle Kanarien weggegeben und beſitze feine mehr. Bon einer Nücvergütung des Mehrbetrages wollte er entjehieden nichts willen. Oskar Vetter. ESchluß folgt. Aus der Vogelftube des Seren Wiener in London. Der Ihnen zuleßt geſandte Vogel hat mir viel Kopfzerbrechen gemacht, inden ich denſelben nicht bejtimmen konnte. Sch habe ihn feit Drei oder vier Sahren, und während diejer Zeit niemals feines Gleichen Lebend oder ausgejtopft gejehen. Der Vogel erſchien zwischen Hartlaubszeifig und Saffranfink in der Mitte zu ftehen, und doch war er von Beiden verjchieden*). Als Sänger übertraf er den Grauedel— fin, und in feinem Fluge war ev jedem andern Fink überlegen. Der Flügelichlag war ein ganz eigenthümlich raſcher, und Dies ermöglichte dent Bögelchen, ſolche Wendungen zu machen, und jo auf und ab zu jteigen, wie gar Feine andre Finkenart *) Beiden ift er nahe verwandt. D. R. 7 Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. ee FE IR EEE I WI u a Er ER en ER ee — — 409 es vermag. Dabei war der Vogel aber ein raſtloſer Raufbold, und lebte bis wenige Tage vor ſeinem Tode in beſtändiger Fehde mit allen anderen. Bis vor wenigen Wochen blieb er Sieger, aber letzthin ward er ſtark zerzauſt, wie ſein Gefieder bekundet, und er endete ſein Leben eingeſperrt im Einzelkäfig. Merkwürdig ift noch, daß ich von dem Vogel, welcher, nach dem Gejange zu urtheilen, gewiß männlichen Geſchlechtes war, Nachzucht befite, aber niemals die Mutter der ungen entveden konnte. Der Alte fütterte die Jungen ftets. Diejelben find auch grün— lich gelb, aber ohne den eigenthümlichen, graublauen Naden. Ich vermuthe, daß ein Hartlaubszeifig- Weibchen die Urheberin ihres Dafeins ift. Im der Größe find die Sungen dem männlichen Vogel gleich. Daß derſelbe Lein Baſtard geweien, nehme ich deshalb an, weil ich ihn jeiner Zeit von einem Händler erhielt, welcher ihn von Afrita bekommen hatte*). In einer der legten Nummern erwähnten Sie eines von Heren Dr. Bodinus aus Antwerpen gebrachten, rothköpfigen Zrupials (Teterus pyrrhocephalus), der noch garnicht in dem Handel vorhanden geweſen fein jol. Ich glaube darin meinen Freund, ven „Silky-Hangneſt“ **) vom Rio de la Plata zu er fernen, welcher unter dem Namen Amblyramphus holosericeus in zwei Gremplaren ſeit Anfang diejes Jahres in meiner Sammlung fie befindet und die Maufer glücklich überftanden hat. Im Laufe des legten Frühjahrs habe ich den Vogel auch bei einem biefigen Händler gejehen, Freilich nur ein fogenanntes Naar. Ich weiß Shnen wirklich feine einzige be— ſondere Eigenſchaft dieſes Vogels mitzutheilen, außer daß er ftillvergnügt fein Leben verträumt, gern Mehlwürmer und ſüßes Dbjt nimmt und niemals eine Spur von Gefang hören läßt. Uebrigens habe ic) diefe beiden Vögel in einem Einzelkäfig, der leider nicht ſonderlich geeignet ift, ihre etwaigen beſon— deren Eigenthümlichfeiten zur Entwicklung zu bringen. Aug. F. Wiener. Ornithologifhe Kurioſa. IV. Nahiehrift zum VBogelfang in der Nummer 45: Sn einer jpäteren Zeit habe ich bei einem Fangverſuche mehr Glück gehabt. Eine Nachtigal fiel mir wegen eines jelten vorfommenden Zrillers auf. Da ich Seit Sahren feine beſeſſen, jo ftellte ich das Netz und kaum hatte ih mich etwas zurückge— zogen, als fie jhon gefangen war. Es war, das erkannte ich fofort an dem breiten, bräunlichrothen Schwanze, ein Männchen. Behutjam holte ich den *) &8 war der in, der vor. Pr. erwähnte Kapkanarien- vogel, von welchem ich eine Sendung von 7 Köpfen — wol die erſte, welche nach Europa eingeführt worden — im Jahre 1873 von Herrn Ch. Jamrach in — erhielt, . Ru, *) D, h. Seidenhängenejt, am beiten — gi trupial, eine des weichen, glänzenden Gefieders- Höhe ven zutreffende Bezeichnung. ‚„pra hÄN Mr9G TER ah Er 410 Vogel unterm Net hervor und ftedte ihn im die Taſche. Nah einer Weile mußte ich meinen Ge fangenen voch einmal befichtigen und che ich mic) dejfen verjah, jaß er wieder im nächſten Busch, wobei er feiner Freude über das glüdliche Entrinnen in einer kurzen, jubilivenden Strofe Ausdrud gab. Gebrannte Kinder jcheuen das Feuer, und von einer Nachtigal, die einmal unterm Netz ſaß, it nicht zu erwarten, daß fie zum zweiten Male ins Garn geht. Ich ließ diefe daher unbehelligt und wandte mid) zu einer andern, die in einer Ent: fernung von einigen hundert Schritten mit lauter, aber nicht gerade bejonders ſchöner Stimme ihre Weiſe ſchlug. Der Vogel mußte wol noch ſehr jung ſein und vertrauensſelig war er im höchſten Grade, er ließ ſich in ſeinem Geſange nicht unterbrechen, während ich dicht neben ſeinem Strauch das Gärnchen ſtellte. Nach einigen Minuten war auch er gefangen, er hatte fih in der Eile jo ſehr ins Garn vertieft, daß ich ihn herausfchneiden mußte. Dieje Nachtigal entpupptefich im Käfige als eine vortreifliche Sängerin ; ih habe ihr mehrere Jahre lang mit großem Wer: gnügen zugehört. — — — Ein hiefiger, mir befreundeter Liebhaber hatte vor zwei Sahren zwei Pärchen Harzer Kanarien in eine Käfighede geitedt. Eine Brut mit vier Jungen gedieh in den erſten 10 Tagen vortrefflih, wurde dann aber vom Weibchen verlaffen und als der Be- figer Abends den Schaden wahrnahm, hatte die Kälte die Jungen getödtet. Betrübt nahm er fie in die Hand und betrachtete fie zum legten Male, fie hatten ihm viele Freude gemacht, nun aber waren fie todt. Da fam ihm ein glüdliher Gedanke: es fünnte ja doch noch ein Funfe von Leben in den Dingerchen fteden. Emſig fing er an, in die hohle Hand, welche die Eleinen Leichname enthielt, zu hauchen und jiehe da, es be- gann fi) darin zu regen, erſt leife, dann ftärfer und ſtärker, bis ſich Ihlieglih ein Köpfchen nach dem andern zitternd und piepend erhob und um eine Gabe bat. Mit rührender, väterlicher Sorgfalt wurde fie verabreiht; nur das Nefthäfchen erwies fih zu ſchwach — es fonnte nichts mehr genießen und ftarb noch am jelbigen Abend wirklich, nicht ſcheintodt. Seine drei Mitbrüder, ließen ichs dagegen in einem neuen, gut ausgewatteten und bedeckten Nefthen wohl fein und damit es ihnen jelbjt des Nachts nicht an der erforderlihen Nahrung gebrach, dafür forgte die zärtliche Liebe des neuen SPflegevaters. Hatte derielbe fie Doch ins Leben zurüdgepuftet und das wiederholte nächtliche Auf- ftehen war dagegen eine Kleinigkeit, auch) das Heizen während der Nacht war nicht in Anjchlag zu bringen. Im den nächſten Tagen wurde diejelbe jorgfältige Verpflegung der Kleinen fortgefeßt, dann aber mußte men lieber Freund, der zufällig ein alter Hageftolz ift, eine Fleine Reife antreten und er empfahl feine Pfleglinge der Obhut einiger jungen Damen, welche jich diejes Amtes Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 47 auch mit all.r ihm gebührenden Sorgfalt unterzogen. Die Kleinen wuchjen unter jothaner liebender Pflege fräftig heran und es zeigte fih denn auch in der Folge, daß diejelbe fich reichlich verlohnt hatte; die jungen Vögel waren drei Ihöne — Weibchen. Ueberhaupt hatte mein Freund in jenem Jahre viel Glück mit feiner Nachzucht, er brachte in feiner Hede glüklihd neun Weibhen und ein Hähnchen auf. Im darauf folgenden Jahre war es anders, er befam nun neun Hähne und ein Weibchen und zwar von einem jeiner früheren Pärchen und deren Iungen. So war das geitörte Gleihgewicht in jeiner Hede wieder hergeitellt. W. 2. Wie fih ein Stordipaar zu helfen wußte. Seit längeren Jahren baute ein Storchpärchen feine Kinderſtube auf den hohen Schornftein einer biefigen Brennerei und obgleich das Net in jedem Herbite heruntergeftoßen wurde, da der Schornitein im Winter in Ihätigfeit war, jo legte das Pärchen doch unverdroſſen in jedem Frühjahre den neuen Grundftein zum friſchen Hausbau, und die ſchönſten MWagenräder, mit Strauchwerk eingefaßt, die von mehreren biefigen Grundbefitern dem Pärchen Meifter Langbein dargeboten wurden, blieben von ihm unbeachtet. In diefem Frühjahr aber jollte es dem Che- paare mit feinem alten Horſte übel ergehen. Die Brennerei war nämlich im vergangenen Winter ver: fauft und von ihrem neuen Befiser zu Wohnungen für „Eleine Leute” eingerichtet morden. Der lange Schornftein blieb ftehen und mußte den Nauh aus Küchen und Defen der neuen Wohnungen forte führen. Als nun die Störhe kamen und ihren Bau in Angriff nahmen, verwunderten fie fih nicht wenig über den Rauch, der beitändig ihrem alten Plage entitieg, und es ſah komiſch genug aus, wie fie im Anfang da ftanden mit ihrem Niftmaterial im Schnabel und nichts anzufangen wußten. Bald aber hatten fie ihren Entſchluß gefaßt, und in kurzer Zeit war die ganze Schornjteinöffnung mit Hol, Lehm und Erde jo Funftgereht und dicht verntauert, daß fein Rauch mehr hindurch konnte. So hatte fich denn das Blatt jehnell gewendet, und die Be— wohner des Haufes konnten ſich nun leicht übers 7 zeugen, wieviel Rauch fie vordem dem Storch: paar zugeſchickt hatten. Freilich wurde dem leßteren j übel mitgeſpielt, denn fein ganzer fünftliher Bau wurde, wenn auch unter großer Mühe, jchnell zerz ftört. Die Langbeins waren aber nidht gewillt, jo leichten Kaufs ihr altes Hausrecht aufzugeben und beeilten ſich, ihr zeritörtes Mauerwerk wieder berzuftellen, was ihnen denn auch in kurzer Zeit gelang. Jetzt waren wieder die Hausbewohner die Angeführten und da das Zerjtören des Neites wegen i der Höhe des Schornfteins mit vieler Mühe vers fnüpft war, jo ließ man diesmal die Störche unge: K N. 47 en U? ei, 4 Le, 3 "7 Pr .% I, — ſtört weiter bauen, brach aber an verſchiedenen Stellen des unteren Schornſteins einige Steine aus demjelben, ſodaß der Nauch dadurch abziehen kann. Die Familie Langbein aber gedieh und vers mehrte fich nach beiten Kräften; ja, ja, wer zuleßt lacht, lacht am beiten. 5. Stendel. Bon Geffügelhofe. Wie alt fann eine Gans werden? Geit den Zeiten der römischen Republik und wol ſchon früher wurde vieles über Gänſe, deren Nuten und Zucht ac. geichrieben, bis wir zu den geräucherten Gönſebrüſten und den Leber— pafteten ꝛc. kamen. Meiſtens bedingte dies aber die Haltung der Gans durch 3, 4, höchſtens 6—8 Zahre vonfeiten des Züchters, und ich fand nie fichere Angaben über das eigentliche Alter der Gänfe. Seit einiger Zeit im Beſitz einer genaueren Kenntniß davon, unterlaffe ich nicht, ſelbe öffentlich mitzu- theilen. Der DOberförfter, Herr Marimomicz in Jagiela, eine Meile von Pırzeworst in Galizien entfernt, hat eine Sans feit 30 Jahren und er bat durch ihre treue und red» liche, mehr als 25-jährige Mutterpflichtenerfüllung eine Nach- fommenfchaft von etwas über 300 Köpfen erzielt, hierdurch aber auch die meralifche Verpflichtung auf Ach genommen, diefer Gans unter allen Umftänden das Gnadenbrot zu geben, welches fie jeit drei Sahren bezieht, indem fie nun die Kinder ihrer Ur-ur-ur-urenfel bei ihrem Heranwachien als Ehren- und Sicherheitögarde begleitet. „Wiener landwirthſch. 3." Briefihe Mittheilungen. Mit dem Ergebniß meiner Wellenfittihzucht habe ic alle Urjache zufrieden zu fein, Ich erhielt von meinen acht richtigen Pärchen in erfter Brut 32 flügge Sunge, aljo vier vom Paare. Bei der zweiten Brut haben ſich ſchon 2 Paar Junge mitbetheiligt, und ic) habe von 10 Waaren im ganzen 45 Junge flügge werden gejehen. Bon meinen Nymphen habe ich drei Junge, (Weibchen) erzielt und bei den vothen Kardinälen find von mir diefelben Erfahrungen gemacht worden, wie in No. 28 von Herrn Wiener in London angegeben. IH wollte mi endlih einmal von dem In— halte eines ſeit einiger Zeit von einem Weibchen des rothen Kardinals bewohnten Schleufinger Kanarien— Niſtkaſtens überzeugen und fand 2 Junge vor. Den darauf folgenden Tag band ich in der Nähe des Neftes einen Topf mit Mehlwürmern an, um die jelben den Augen der übrigen Mitbewohner der Vogelftube zu entziehen, bemerkte aber zu meinem Schreden babei, daß ein Junges fehlte und den darauf folgenden Tag war auch das zweite ſpurlos verſchwunden. Jetzt ergötzen ſich die Kardinäle an den ſogenannten Wieſenhüpfern und an einzelnen Heuſchrecken, während die Wellenſittiche den Droſſeln die Ebereſchen ſtreitig zu machen ſuchen, dagegen entfteht beim Genuß des Feſtenberger Eierbrotes fein Etreit, welches eritere troden, leßtere ange: feuchtet lieben. Ich halte nur obengenannte drei Arten Aus: länder, die nämlich im Winter ein ungeheiztes Zimmer ertragen Fönnen, und fie haben, wie beveits er— — —— — — — — — — Die gefiederte Welt, Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 411 wähnt, ſämmtlich gebrütet. Ein zweites Nymphen— paar, das ich beſitze, hatte ſeine drei Jungen nach acht Tagen verlaſſen. Von meinen Kanarien kann ich in dieſem Jahre nichts Erfreuliches berich— ten. Die Weibchen legten Eier, erbrüteten Junge und verließen dieſelben alsdann; von meinen 32 Vögeln habe ich ein einziges Junges aufgezogen. . .. Im vergangenen Sahre bemerkte ich in meinem Garten große Würger nnd da ich nicht ſchieße, bat ih einen Bekannten, vdiefelben zu tödten, bzl. zu verſcheuchen; er erlegte drei derjelben. In dieſem Jahre hielt fih bei mir ein eifriger Jäger auf und gelang e3 demjelben 27 (gejchrieden ſiebenundzwanzig) Würger von allen vier in Fridrichs „Naturgeſchichte“ abgebildeten Arten zu erlegen, von denen ich die guten Exemplare an den ornith. Verein nad) Stettin zum Ausitopfen für Landjchulen fandte. Man muß erftaunen über die große Zahl diefer Vögel und fich wundern, woser alle fommen. Auch ein Nofenftar Hat fich bis in unfern Kreis verflogen und wurde von einem Sohn Nimrods, dem er unbekannt war und der fih mit mir nach— her in Verbindung feßte, um ihm zu bejtimmen, aus einer Schar unserer einheimischen Stare heraus geſchoſſen. Fritz Holtzthiem in Toniſchewo. .. . Mm 13. November iſt hier am Kanal die Leiche einer Sturmſchwalbe*) (Thalassidroma pelagiea), gefunden worden. Sie tft jedenfalls durd die Stürme der vergangenen Woche verfchlagen und wegen Mangel an Nahrung um- nn Der feltene Gaſt iſt dem biefigen Viktoria— Symnaſium übergeben. Dr. C. Frick, Sanitäts-Rath in Burg bei Magdeburg. Anfragen und Auskunft. Herrn Kaufmann Sukowski: Kakadus lernen über— haupt niemals ſo gut ſprechen, als die grauen und grünen Papageien. Ueber die mehr oder minder bedeutende Bega— bung der einzelnen Kakadu-Arten, find die Meinungen ge- tbeilt. In Nr. 16 finden Sie hier, dal ein rojenrother Kakadu gut Iprecben gelernt bat; ebenſo ein Inka-Kakadu. Nach unferen Erfahrungen zeigt fich der fleine, gelb- häubige Kafadu (P. galeritus) am gelehrigiten. Heren Oskar Better: Dbwol man immerhin felbit in der fFälteften Zeit (wie Sie alfo angeben, bei 6 bis 10 Grad Kälte im Zimmer) die Mellenfittiche mit mehr oder minder guten Erfolgen niften fieht, To liegt darin doc, das heben wir immer wieder hervor, geradezu eine Unnatur und diefe beftraft fich nicht allein durch das Sterben zahlreicher Weibchen (welche böſe Erfahrung ja auch Sie gemacht haben), ſondern auch durch andere Uebelſtände. Ihre Abficht, alle unbewohnten Niftfaften und fobald die Jun— gen ausgeflogen find, auch die bewohnt gewefenen aus dem kal— ten Raume allmäalich fortzunehmen und in den warmen Raum zu hängen, ift immerhin gut, jedoch noch nicht das ganz Richtige. Much die Trennung der Gefchlechter während der falten Zeit, ein Verfahren, welches die belgiichen Züch- ter ſchon längit ausführten, thut es allein noch nicht, denn in manchen Jahren wuhte man auch in Belgien von *) Procellaria pelagica Z,; Hydrobates pelagica Boje; fleiner Schwalbenfturmvogel vom nerdlichen Ozean zwilchen Europa und Amerika, ſowie vom Mittelmeer. Siche Frisich’ „Naturgefchichte der Vögel Europas”, Taf6l, Fig. 1. 412 ganz erbäarmlichen Tehlichlägen in der Mellenfittichzucht zu erzählen. Warum will man den Wellenfittich nicht in gleicher Weiſe rationell züchten, wie den Kanartenvogel ? Sn meinem Büchelchen über den Mellenfittich (melches wol zu Ditern k. 5. erjcheinen wird) werde ich nach allen bisherigen Grfahrungen eine überfichtliche An— weiſung zur zweckmäkigen Zucht geben. — Db die Port von den blauen Bergen Kälte ertragen können ift durch Erfah— rungen noch nicht ficher feſtgeſtellt. Gin Paar derfelben dürfen Site wol in einen großen Naum mit Wellenfittichen, nicht aber mit Nymphen zufammenbringen. Unzertrennliche (Snjeparables) ertragen feinenfalls Kälte; fie zeigen fich vielmehr fchon gegen niedere Zimmertemperatur ehr empfind- Lich. Wie ih im „Handbuch“ angegeben, find alle kleinen Papageien untereinander zänkiſch und boshaft, namentlich, wenn feine größeren Papageien in demfelben Zimmer frei- fliegend vorhanden find. Mittheilungen über glückliche Züchtungen der Buntfittiche (Nofellas) und anderer Platt ichweiffittiche find hier bereits mehrfach veröffentlicht wor- den; juchen Ste in den vier Jahrgängen gefälligit nach. Die Plattichweiflittiche dürfen Sie übrigens nicht mit den oris, wol aber mit Nymphen, Wellenfittichen oder Zwerg— papageien in je einem Pärchen zufammenhalten. Herrn W.von Ahrenstorff: Der größere Vogel iſt, wie Sie ganz richtig erkannt haben, ein Rauchfußbuſſard (Archibuteo |Buteo| lagopus, Dr.). Der tleinere, bereits aus- geitopfte, ift eine ſehr intereffante Varietät der Rohrweihe (Circus aeruginosus, Z.,; Falco arundinaceus, Behst) und die leßtere ift ja ein bejonders übler Kunde. Generalverlammlung der „Aegintha,“ Verein der Dogelfrennde von Derlin. Auf den Antrag von 23 Mit- gliedern hatte der Vorſtand eine Generalverfammlung ein— berufen, auf deren Tagesordnung die Deratbunig über eine troß aller Schwierigkeiten zu ermöglichende Ausstellung ftand. Nach Lebhafter Beiprechung der Verhältniffe für und wider, fommen folgende Punkte zur Geltung. Herr Ochs erbietet fich, alle Ziichlerarbeiten unentgeltlich auszuführen. Es wird beichloffen, daß in dieſem Winter eine Nusftellung veranitaltet werden fol. Geeignete Lokale ſtehen mehrfach zu Gebote, Cine Lifte zur Zeichnung von freiwilligen Bei trägen ergtebt vorläufig die Summe von 1215 Mark. In die Ausitellungstommilftion werden gewählt die Herren Mieth, Straßner, Nudolf, Ochs, Dulik uw als Stellvertreter die Herren Lemm und Haupt. Selbit- verſtändlich Toll alles daran gefeßt werden, um die Aus— ftellung jo großartig und glänzend als irgend thunlich in's Leben zu führen. Der BDraunfhweiger Verein für Geflügelzucht beab— fichtigt zum eriten Mal die Idee einer Muſterausſtellung praftiich auszuführen. Er bat (wie aus der Anzeige in Tr. 44 zu erſehen) eine bedeutende Summe für Preile ausgejeßt, um, wenn möglich eine Sammlung wirklich multer- ailtigen Geflügles (Hühner, Truthühner, Enten, Gänfe und Tauben) zufammenzubringen. Im Intereſſe der Sache forbern wir hiermit alle Seflügelzüchter und Befiger dringend auf, Durch die lebhaftefte Betheilinung einmal zu zeigen: daß die deutſche Geflügelzucht wirklich ſchon auf dem Standtpunkte ſteht, un eine folche Ausstellung ausreichend bevölfern zu fünnen. Auch auf die für den März beabfichtigte große Vogel- und Geflügelausftellung nebit Brieftauben- wettflug des Vereins der Vogelfrennde in Nürnberg, für welche Geldpreiſe in Ausficht genommen find, ſei hier- mit hingewiejen. DER: Düder- und Schriſtenſchan. „Valurwiſſenſchaftliche Blicke in’s tägliche Leben.“ Don Karl Ruß. Mit 36 in den Text gedructen Holz- Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Kr. 47 fchnitten. Zweite verbefferte und vermehrte Auf- lage. (Breslau, Eduard Trewendt). Der Herausgeber der „Geftederten Welt“ hat in die: fen Sabre das Glück (oder auch das ‚Dech‘), daß mehrere feiner een Werke zugleich in neuen Auflagen erfcheinen. Selbitveritändlich darf ich — wie Schon früher erwähnt — diefelben hier weder felber bejprechen, noch, und wenn es auch rd unpartheiiſch wäre, von Anperen kritiſiren laſſen. In Anbetracht deſſen aber, daß es einerſeits ein Unrecht gegen meine Herren Verleger und andrerſeits mindeitens eine Niürckfichtslofigfeit gegen die Leſer wäre, welche meine Bücher anzufchaffen pflegen, ſehe ich mich dazu gezwungen, bier wenigitens auf den Profpelt hinzu- weifen, welchen die Verlagshandlung Eduard Trewendt der vorigen Nunmer beigelegt hat. Derjelbe umfaßt alle meine Bücher fir die Frauen- welt, die ich in früheren Sahren im der Abſicht geichrieben, den deutjchen Frauen und Jungfrauen Anleitungen dazu zu geben, dal fie in der Hauswirthichaft und im täglichen Verkehr überhaupt fich Die Vortheile zugänglich machen fünnen, welche die Lehren und Grfahrungen der Nıtur- wiſſenſchaft überall bieten. Es iſt alfo eme naturwiffen- ſſchaftlich-hauswirthſchaftliche Bibliothek für Frauen, von welcher jeder Band einzeln zu haben und deren erſter jetzt in neuer Auflage und ſchönerer Ausſtattung ers ſchienen iſt. Erklärung. Der unterzeichnete Verein erklärt hiermit, daß er durchgus nicht identiſch iſt mit dem häufige Anzeigen veröffentlichenden „Deutſchen Central-Verein für Geflügel: Smport und Züchtung zu Steglis bei Berlin‘ und bittet, zur Vermeidung von Irrthümern, das Publifum, hiervon Notiz zu nehmen. Berlin, im Oktober 1875. „Cypria“ Verein der Geflügelfreunde in Berlin. Heren Lehrer Pehlow: Ihr Brief hat ung Freude gemacht. Die beiten Grüße! — Herrn Karl Peternann: Brief und Beitrag mit beftem Dank empfangen. — Herrn Henry Hoppe: Shre Zeilen brachten uns eine angenehme Nachricht. Wenn Stadtbehörden und große Befier in der von Ihnen angegebenen Weiſe Niſtkaſten anshängen Laffen, fo iſt das ein Zeichen ihrer Einficht, welches ihnen in jeder Hinſicht Ehre macht. — Herrn Karl Mafius: Der ums über- jandte Vogel ift ein allerdings feltener golpftirniger Meber (Pl. aurifrons), welchen wir in Nr. 42 v. J. bejchrieben. Heren Ziegeleibefiger S. Günther: Nach Ihrer Be- fchreibung allein, ohne Anficht, können wir den Raubvogel nicht ficher beitimmen; ſchicken Ste ibn uns alfo ge falligit zu. Herrn Chr. Jamrach m London: Die uns jehr willfommene Sendung enthielt außer den Madagaskar: Mebern noch Folgende Wögel: ein Männchen, Grauer, weißkehliger Girliß (Fringilla — Crithagra — albigularis) von Afrika, ein ebenfo feltener Vogel als herrlicher Sänger (beiehrieben im „Handbuch für Vogelliebhaber" I ©. 12); — Weibchen gelbitteniger Girlitz (F. butyracea), den man auch Furioferweife Buttergimpel genannt hat, Cbeichrieben Handbuch S. 121); — Weibchen Orynx oder gelbichulteriger Kapweber, am vichtigften Sammtfink genannt (Ploceus — Orynx — capensis), bei den Händlern auch zuweilen als doppelter Napoleonsvogel (. „Handbuch“ ©. 95), Die Weibchen der beiden lehteren Arten, welche verhältuißmäßig felten eingeführt werden, bieten in der Beſtimmung einige Schwierigteiten; der gelbitienige Girlitz, wenn er jung, noch im erſten Jahre und der Sammtfink, wenn er im grauen Gefieder iſt. Uebrigens kommt die Beſchreibung dieſer Vögel jetzt in den nächſten beiden Heften meines Wertes „Die fremdländiſchen Stubenvögel". d Bee > ne 4 —— r BE Ne. 47 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. — 413 Verein ſächſiſcher Vogel- und Geflügel— händler: Es wäre wol Ihre Pflicht geweſen uns von der Begründung, und dem Daſein Ihres Vereins gefällige Nachricht zu geben, wenn Sie wünſchen, dal wir Ihren Sntereffen Rech Hnung/teagen Tollen. Wir erklärten bier Schon oft, jowte auch ſchriftlich an zahlreiche Vereins -Vorftände, daß wir zur koſtenfreien Aufnahme aller Berichte und Mitthet lungen über Wereinsangelegenheiten ſtets gern bereit find — und bei dev weiten Verbreitung der „Oefieberten 2 Welt" Liegt es ja im Sutereffe der Wereine jelber,, dal fie von dieſem Anerbieten Gebrauch machen. Im Uebrigen weifen wir, Ihrem Wunſche entiprechend, gern darauf bin: „daß Shre Mitglieder, die Herren Geupel- White in Leipzig, Hro- mada und Zuderkfandel in Dresden ſchon feit Jahren das vorzüglichſte Hühnergeflügel, größtentheils ſogar aus eigenen Züchtereten zu verkaufen haben; daß Here Geupel feıt dem Sabre 1868 Ntaff ehiner importirte, „wie Jolche heute beſſer noch von feinem anderen Händler eingeführt wurden‘; daß ſchließlich Die Züchteret in Konnewitz jchon feit dem Sahre 1869 beſteht. = Anzeigen — — Teresa: am Sonnerfing er⸗ ſcheinende Nummer erbitten wir bis Montag früh. Später eingehende Inſerate können erſt in der darauf folgenden Nummer Aufnahme finden. die Expeclifion dev „Gefieclerfen Welt.“ Berlin, 8. W. Wilhelmſtraße 32. — Nedaftion: Dr. Karl Ruß, Steglib, bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße, Anzeigen. Kanagrienweibchen wm Hähne, fuchſig, iſabellfarbig, oder mit ſchöner anderer, aber ſeltener Zeichnung werden zu kaufen geſucht. Offerten mit Preis— angabe und Stüczahl unfer A. B. C. durd) die Annoncen⸗ Exped. von Rud. Moſſe in Holle a. 8. [1075] Gegen ein fehr ſchönes M.C Singfittich, parungsluſtig, ſuche Plattmoͤnche, Blaudroſſeln, Singdroffeln oder drgl. umzu- tauſchen. Albert Bölkerling, [1076] Berlin, Sucauerftr. Str. 5. Wellensittiche, fräftige, gelfunde, das Paar für 17 Mark, inkl. — liefert unter Garantie guten Empfanges gegen Nachnahme €. Sendfhel, [1077] Innleitenmühle beit Rofenheim. Händlern entiprechender Nabatt. Dompfaffen, a Paar 4 Mark, empfiehlt Fr. 2. Tangner, Handlung erofifcher und inlänpifcher Vögel, Liegnitz, Mittelſtraße 52. Pommerſche Kropftauben, 20 Paar, ſehr ſchön in Zeichnung und Figur, alle Farben vertreten, im Ganzen oder getheilt zu verkaufen bei Ehr. Ventzien in Grimmen. Auch habe einen 13 jährigen, ehr zahmen Hirsch J ver⸗ [1078] Hirſchkuh geiucht, Eine ‚gelunde, junge Hirſchkuh von diefem oder dem ver- gangenen Jahre wird zu kaufen gefucht. Gefällige Offerten erbeten unter K. * 50. [1081] Zu verkaufen: 1 Jako, ferngejund, ſchön flötend, noch nicht zahm, mit ek verzinnten Käfig, 39 Mk.; 1 vothe — Porioriko geſund, ziemlich zahm, ſehr ebhaft, mit do. Käfig, 25 Mk.; junge fräftige Rellent, Stud TE ME; niftf. Zebraf., M., Stud 3 Nk.; 1 rofenbr. Kernbeiker, M., 21 Mt. Zu Kauf oder Taufch geſucht: Diamant—⸗ nten und Schönſittiche, je 1 niſtf. Paar, einige a finfen, W. (1082[ H. Stechmaun, Kaſſel, neue Kaſerne. Ein Paar Rymph en, ein Paar rothe Kardinle, rothe Kardinäle, Weibchen, find zu —— oder gegen andere Vögel zu vertaufchen. Anträge nimmt entgegen [1053] Carl Wünfh, Memmingen, Batern. 50 ausgejtopite, gut vergiftete Nögel, ſowie7 Skelete jollen wegen Mangels an Raum fofort billig St werden. [1084] Lehrer, Stettin, Gurtenitr. 3. Hermann Röhl, \ Sch habe zu verkaufen: 3 ausgeltopfte Uhu's, à 16 ME., 2 Paar gelbe Niefentauben, & Naar 25 ME, 1 Daar weile und blaue Mövchen, à Paar 30 ME., - jelbjt aus Afrika importitt, 2 Paar Ningeltauben, & Paar 5 ME, 1 Paar blaue und weiße Kröpfer, Prachtthiere, 15 Mt., : Paar Steinröthel, zufammen 33 ME., 1 1 l Paar Sonkaufer Stiefengänfe, 48 ME., Paar Störche, 15 ME., Bass Kolfraben, 25 HYlk, Cell irſch, Sjährig, abnormes Geweih, 175 ME. Dagegen nehme 1 Ben, 1 Paar Peding-Nlachtigalen. 3 H. 3. Scheible, [1085[ Kleinjüffen, Württemberg. Ameiſeneier offerivt bei Abnahme von 10 Kilo und darüber, & Kilo 3 46, Tleinere Duantitäten a Kilo 3 A 20 Pf. Alles per Caſſa. [1086] €. Harzer Hanarienvögel, fo * —— Hähne, welche ſeit Jahren durch ihren vorzüglichen Geſang nicht blos in einzelnen Gegen- Bi Des Deutſchen Reichs fondern aud im Muslande als feine Sänger anerkannt worden find. Bojtverfandt unter Garantie, Preis- und Gefangs- tour⸗Angaben franfo. Hildebrand in Elbing. 2. Kasper, Kaufmann in Breslau, Kupferfchmiedeitr. Str. 38. 1 Paar Nafenkafadus, M., W., durchaus zahm, nift- fähig und_gewohnt, frei durch Garten und Wald oe fliegen, und au Schulter und Stange zurüdzufehren, M 1 Paar prachtvolle ———— RS — iin gend, EEE und halbzahm, ME. 1 Weibchen großer, gelbh ige Rakan, ——— äußerſt zahm und im Freien on ME. 101 1 Stück Roſakakadu, ſehr ſchön aber noch it zahm, | Dennautfitich, BUN befiedert, ME. 25. — 1 — bandſittich, W., ME. 25. — 1 Multikolorſittich, W,, ſehr [1087] | Nr faufen für den Preis von 75 Mar, 1079] | Feäftig und Icdön, Ahr. 30. — 1 Karolinenfittich, halkal m, "reife der 5 Nr. 4 (1012) alas Thiere: IP) ME 10. — 1 Nofella, ME. 20. — 1 Paar Kreuzichnä el, Diguen 15 ME,, 1 Slötenvogel 60 ME, 1 gr. Beo 50 ME, | ME. 3. — 1 Paar Aleranderfittiche, Hein, ME. 24. — Alles 1 Scops 20 SME., 1 Cire. einer. 8 äh, 1 Rall. aquat. inkl. Berpadung und unter Nachnahme zuverfaufen, fowie 6ME, IN. Freg. grac. HI ME, 12. "Pyrrhoe, alp. 42 | Enten aller Arten werden & faufen gefucht von ME, 1 blauft. Amaz. 21 ME, 1 tl. Schwarzpapaget Müller-Küdler, 39 ME, [1080] ! [1088] Neu Grünthal bei Krefeld. Yın Jeri ’ — a A au & di „le 414 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für VBogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 47 Das Gtabliffement von Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eoft, erhielt in der letzten Sendung: 186 große, gelbhäubige Kakadus, 6 weißhäubige Kakadus, 20 junge Königsſittiche, 42 Greenleeck-Parakeets (Barrabands-Sittiche), 23 Pennantsfittiche, 1 Stanley-Roſella (Platycercus icterotis), 20 graue Kardinäle, 40 Baar ZSebratauben (Sperbertäubchen, O. striata), 60 Paar Karolinaenten (Brautenten A. sp nsa), 4 Schnee— eulen, 2 Paar Fafanenhühner (EBuplocamus melanotus), 2 Selmfafuare (C. galeatus); außerdem zahlreiche Vierfüßler, unter denen bejonders erwähnenswerth verichiedene Hirſche, Schakale und zahlreihe Affen; auch 480 Stück Vogelbälge zum Ausftopfen u. |. m. Groß⸗Hanudlung exotiſcher Vögel von — J zZ Ba ® i 4 — Glauchaische U»ar @Rd @E (seüter Gbr. Zeidler), Halle a. \ 3 Kirche Nr. 3 empfiehlt neue große Transporte von Papageien (junge Jako's), worunter ein großer, vother Edelpapagei, afflimatifirt, fängt an zu ſprechen (Grandy Lory), fich befinden, ſowie alle Sorten Prachtfinken, im beiten Gefieder, Schildkröten, Kleine und große griechiſche Goldfiſche, Nifimatertal ac. ac. [1090] —— ar n Gut envbeitete Harzer Vogelbauer, Sf. Anılrensberger Kangarienvögel, mit Waffernägten, a Did. 2 SE. 50 Pf., größere Dont eigene Züchtung, vfaffenbauer, & Dion. 3 ME. 60 Pf. Perner find echte verfendet unter Nachnahme oder Einſendung des Betrages: | Harzer ohne Fehler fingende Kanarienroller, und wilde Vögel Männchen a Stück 12—18ME, Zuchtweibbena 1 ME. | aller Art gegen billige Verpackung auf Rechnung oder Nach- 25 Pdf, Emb. für 1-3 Vögel 1 ME, ſ. g. | nahme zu verfenden vom Vogelhandler [1096] Gimpelbaner mit Thürchen und Trinkgeſchirren, €. Kaftenbein, a Did. 6 ME, kleine Harzbauer, a Der. 3 ME. Glausthal a. 9., Pr. Hannover. 50 Pf. [1091] Sn Folge meiner Mittheilung in Nr. 43 vd. Blattes: „Waſſerfäll im Vogelhauſe“ bin ich fo ſehr mit Aufträgen überhäuft, das ich nicht im Stande bin, diefelben ſofort zu erledigen. Sobald neuer Vorrath vorhanden, werde ich die beitellten Apparate den geehrten en 00 C. Lange, St. Andrensberg a. 9. Abzugeben gegen Nachnahme: 2 zuſammen— geſtimmte Heidelerchen (auch Lichtſänger), ME. 15, 1 Nach— tigal ME. 15, 1 Rothkehlchen ME. 4, 1 Hänfling ME. 2. Vorzügliche alte Sänger. Ferner 1 Paar niltfähige Jebra- finfen ME. 10, 1 Bandvogel (M.) ME. 3,50. [1092] Gefucht: gute, fleißige Sängerfinfen (Fr. musica) oder andere fremdländiiche Singvögel. N. Stalıl, Morchenſtern bei Neichenberg in Böhmen. laffen. $ Ä Nicolaiken in Dftpreußen. v. Skotnicki. Mehlwürmer, $ Liter 14 Thlr, Ameiſeneier Pfd. 20 Sgr., Nachtigalen— hähne 4 Thle,, Schwarzköpfe 14 Thlr.,, desgl. Weibchen 15 Egr., Rothkehlchen 15 Sgr., Amſelu 14 Thlr., Droſſeln 2 Thlr. Finken, Stiglitze und Hänflinge 12 Sgr., Zeiſige 10 Sgr., desgl. Weibchen 5,Sgr., gute Harzer Kanarien-— hähne 23—4 Thlr., 1 Nußhäher 1 Thle., net De 74 Ihle., Mellenpapageien, Paar 5 und 6 Thlr., None pareils 4 Thlr. und Zebrafinfen 34 Thlr. pro Paar, 1 Wohrenkopfpapagei, zahm, 10 Thlr. Sommerrübſamen 64 Thlr, Kanarienfaat 15 Thlr., Hirſe, weihe, 73 Shle., Mohn 8 Thle, Alpgutroth-Hirſe 8 Thle., Wractfinfen- } futter 8 Thle., Hanf 54 Thlr, Mais 54 Thle, Mohn, blauer, 134 Thlr., Hafer, geſch, 84 Thlr. per 50 Kilo empfiehlt in ſchöner Waare [1098] Rudolph Schmidt, Erfurt. F Zweckmäßige Wogelkäfige für Nachtigalen 2 Thlr., desgl. für Schwarzföpfe 14 Thlr. j Wegen Sterbefalles zu verkaufen: 1 Paar Brünner Kröpfer, ſchwarz und weiß gezeichnet, 1 Paar 2jährige Hühnertauben nebſt einem ausgewachjenen ungen, fein in der Naffe, zuchtfühtg, um den Preis von 4 IM. [1093] A Beyſclag, Schweinfurt a. M. 1 Diſtelfink (Stigliß), welchen feit 2 Sahren in der Hecke verwendet habe, und der jedes Sahr Schöne Baſtaxde 309, iſt y 6 ME, und auf Wunfch die 2 Kanarienweibchen zu 3 ME. zu verkaufen. [1094] €. Koch, Hoflieferant, Wiesbaden. 8 Paar echte belgiſche Brieftauben, nicht, dreſſirt, 1- und 2jäührtg, wirkliche Prachtexemplare, find für 6 ME. pro Paar zu verkaufen bei [1095] Tonis Schaefer in Halle a. ©., Gr. Märkeritr. 6. —— a ı me = une Rhouen-Enten, i tadellofe, Kräftige Exemplare, verſende unter Garantie des gef. Eintreffens 1, 2 zu Rmk. 30. Gmballage billigit. I. Günther, Jiegeleibefiker. [1099] Alversdorf bei Dffleben. nn Eee ee —nn Louis Gerſchel Derlagsbuhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. — Druck: W., Elsner, Berlin, Wilyehnfraße 3% \\ N I: IN für Wogellich —— — — Zeitſchrif Beſtellungen durch jede Buch- handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. aber, =3 Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. ESS üc) — werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beſtellungen in der Expedition und Redaktion enfgegengenommen, IV. Zahrgang. Derfin, den 2. Dezember 1875. Ar. 18. Inhalt: Zum Vogelſchutz. — Die Paradiesvögel im zoologijchen Garten von Dresden (Schluh). — Meine diesjahrige Vogelzucht (Schluß) — Zur Kenntniß des Hühner- habichts. — Briefliche Mittheilungen: Züchtungsergeb- niſſe; gemalter Aſtrild; jap. Spottvögel; Soldatenitar ; Blattvogel; Papagei-Amandine. — Anfragen und Aus⸗ funft: Halbmondittiche; Maufer; Steinröthel. — Aus den Vereinen: Köln; Spitkunnersdorf; Frankenberg; Burkhardsporf; Mittweida; Pösneck; Chemniß; Leipzig; ale — Bücher: und Schriftenſchau. — Briefwechlel. nzeigen. — Die Bellage enthält: Einige Kapitel aus dem Tage buche eines Kanarienvogel = Mebhabers. I. Zur MWellenfittich- Zucht. — Anzeigen. Sum Bogelfhub. Zwar nicht federgewandt, interejfirt mich doch diejes Kapitel jo jehr, daß es mich zum fehriftlichen Worte drängt und zwar zunächft anfnüpfend an den Auffab hier in No. 41: „Wo bleiben unfere Sing- und Zugvögel!“ Ich bin eine viel zu großer Freundin und Pflegerin diejer lieblichen und nüglihen Thiere, um es ohne Erregung vernehmen zu können, wie man diejelben in Italien zu Zaufenden dem Magen zum Opfer fallen läßt, allein jhon oft ift die Frage in mir erwacht: machen wir e& 3. B. mit den berühmten ‚Leipziger Lerchen‘ anders? Dieje gelten als einer der Er —— und fängt ſie gerecht maſſenhaft in Netzen. Es würde eine große Meberwindung dazu gehören, und nicht der zehnte Theil der Deutſchen würde diejelbe befigen, wenn man bei ung Scharen von genießbaren Vögeln müde nieder- fallen jehen, fie fait mit Händen greifen könnte — und feinen Gebrauch davon machen follte. No einmal: ich | bin weit davon entfernt, das Verhalten der Staliener vertheidigen zu wollen, meine jedoch, man jollte die Umftände bedenken und darin eine Entſchuldigung fuchen. Bei diefer Gelegenheit möchte ich aber noch Etwas erwähnen. Ueber den Star, diefen jo be liebten und viel gehegten Vogel, wird jest manches Berdammunggurtheil laut. Ich kann feineswegs be: urtheilen, ob jein Nutzen oder jein Schaden größer it; da ich aber jchon Stimmen vernommen babe, welche fi für feine gänzlihe Ausrottung erheben, jo bleibt es mir doch verwunderlich, warum man diefen ſchönen, großen, maſſenhaft vorhandenen Bogel als Nahrungsmittel unbeachtet läßt, worin er dem Krammetsvogel jehr nahe ftehen würde, In der Gegend, wo ich meine Jugend zubrachte, nahmen die Bauern die jungen Stare vor dem Ausfliegen aus den Niftkäjten und erklärten fie für einen köſt— lihen Braten. Hier in Thüringen fieht man Scharen von Taufenden, noch nie aber habe ih davon gehört, daß man fie ejjen könne. Doch diejes nur beiläufig. Meine Stimme will ih dagegen erheben wider einen Feind unferer Lieblinge, Soweit fie unjere Gärten bewohnen und aufjuchen, der nach meinen Beobachtungen uns viel größern Schaden zufügt, als Hunger und Kälte, Raubvögel und alle böjen Buben, welche Neſter ausnehmen. Sch meine: die Kate. In der: glüclichen Lage, einen ziemlich) großen Garten am Haufe zu beiten, wird Alles gethan, um es den Vögeln heimiſch und zum Niften verlodend zu machen, und jelbjt bie Sperlinge dürfen ungeftört und überall ihre Brut: | ftätten aufihlagen. Sicher weiß ich aber, ſowie im Gebüſch oder auf einem niedrigen Baum die Sungen 416 Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für VBogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 48 ihre zarten Stimmen hören lafjen oder zum glüclihen Ausflug gekommen find, daß fie den Katzen unferer Nachbarn, denn wir felbit befiten natürlich Feine, unfehlbar zum Opfer fallen. Ich fenne deren vier bis ſechs, welche von allen Seiten über Mauer und Zaun fommen und vom frühejten Morgen bis zum jpäten Abend ihre geräufchlofe, hinterliftige Jagd treiben, nur jo lange in Furcht, als man umbergeht und fie mit Steinwürfen be: droht. Sie lauern auf, wenn die alten Vögel zu den Neſtern Ihlüpfen, wenn fie im Gras oder auf den Sandwegen, jorglos nah Futter juchend, umher hüpfen; fogar im Winter, wenn man Futterpläße zurecht gemacht hat, benugen fie die Not der armen Thierchen, fie durch einen fühnen Sprung zu ihrer Beute zu mahen. — Wenn id) im Sommer vor 5 Uhr früh ſchon aufftehe, um meine Vögel mit Futter zu verjorgen, finde ich die Kaben bereits in voller Thätigkeit, und während ich daftehe und oft graufame Pläne zu ihrer Vernichtung entwerfe, ſehe ic) bereits welche bei mir vorüberlaufen mit Vögeln im Maule. Sch Fannte früher einen alten Mann, welcher aus denjelben Gründen die Katen verab- fcheute. Mit Triumpf zeigte er dann und wann feinen intimen Freunden einen Peltz, wozu die in feinem Garten gefangenen Katzen die Felle geliefert hatten. Ferner wurde mir einft mit der größten Entrüftung erzählt, wie zwei junge Mädchen das Zartgefühl jo weit vergefjen hätten, in ihrem Ear— ten eine Kate todtzujchlagen. Beide Handlungs- weiſen möchte ich nicht zu den meinigen machen *), aber ich verftand fie vollfommen zu würdigen, nad) ihren Entftehungsurfachen. Es giebt fein Thier, wel- ches ih fo haſſe als die Kate um ihrer Schädlich- feit willen und jeder wahrhafte VBogelfreund muß mir beipflichten. Man muß nur bedenken, daß höch— ſtens der zehnte Theil diefer Ihiere feinen urjprüng- lihen Zwed erfüllt und Mäuſe fängt, die meilten nähren fih von Fleifh, Milch und anderen Leder: bifjen, womit fie von ihren zärtlihen Beligerinnen gehätfchelt werden, der Vogelfang ift dann ihre Kleine Nebenliebhaberei. Obgleich ich Fein Geſetz Fenne, welches mir gebietet, das Vieh meines Nahbars auf meinem Grundſtück fein Unmejen treiben zu laſſen in einer Weife, welche nicht allein privat-, ſondern auch gemeinſchädlich wirkt, würde man doch ein Rachegeſchrei erheben, wenn ich die Katzen auf irgend eine Art vertilgen wollte, fei es durch Gift, Todt— hießen, Todtſchlagen oder Fangen, ich glaube jogar, ich würde mich nach dem Geſetz dadurch jtrafmwidrig machen.**) .. 9 Warum denn nicht? Schon vor vielen Sahren habe ic) in weitverbreiteten Zeitichriften darauf hingewieien, daß die in Garten, Feld und Wald umberftrolchende Kate eins der allerſchädlichſten Thiere ift und daß man fie todt- ſchießen, -Ichlagen oder -hegen jollte, wo man fie dort an- tifft. ü Dr. Karl Ruf. **) Nein; Sie dürfen jede Kate tödten, die Ihnen auf Ihren Grundſtücken Schaden verurfacht — und das thut eben jede, die dorthin kommt. D. Aber wie iſt diefer Plage abzuhelfen? Könnte man, in Hinblid auf den jo nothwendigen Vogel: ſchutz, nicht ebenſo gut Katzen- wie Hundefteuer ein- führen oder, wenn das unausführbar, nicht die Berechtigung zu erlangen juchen, fi) diefer läftigen und ſchädlichen Eindringlinge auf jede Weife ent: ledigen zu dürfen? Wenn man gegen dieje Raub- thiere zu Felde ziehen dürfte, jo würde jehr bald die übermäßige Kagenliebhaberei eine bedeutende Ein: ihränfung erfahren und feineswegs würden deshalb, das behaupte ich mit Gemwißheit, die Mäufe überhand nehmen, für melde es ja, nebenbei gejagt, noch mancherlei andere Vertilgungsmittel giebt. Dahingegen aber würden unfere Gärten bald wieder mehr belebt werden von der lieblichen, ge- fiederten Welt, welche jegt unter der unausgejegten Verfolgung ihrer Zodtfeinde jedes Jahr fpärlicher vertreten ijt und ſchließlich ganz ausfterben muß. SIch bitte alle Vogelfreunde, diefer Angelegenheit ihre Aufmerkſamkeit zuwenden zu wollen. Thüringen. E. Die Paradiespögel im zoologiſchen Garten von Dresden. Dom Herausgeber. (Fortfeßung anftatt Schluß). Da viele meiner Reifen, jagt Wallace in feinem vortrefflihen Werfe*) zu dem Zwecke unternommen worden, um Paradiespögel zu erlegen und etwas über deren Gewohnheiten und Verbreitung zu er fahren und da ich, fomweit mir befannt, der einzige Engländer bin, der diefe wundervollen Vögel in ihren Heimatswäldern gejehen und viele Derjelben erhalten hat, jo beabfichtige ich hier im Zuſammen— hange, das Ergebniß meiner Beobahtungen und Uns terfuchungen mitzutheilen. Als die erften europäifhen Neifenden die Mo— luffen erreichten, um Gemwürznelfen und Muskatnüſſe zu ſuchen, damals jeltene und werthvolle Spezereien, wurden fie mit getrodneten Bogelbälgen bejchentt, die jo ſeltſam und ſchön waren, daß fie die Be- wunderung felbft jener nach Neichthum jagenden Seefahrer erregten. Die malayiihen Händler gaben ihnen den Namen „„Manuk dewata‘“ oder „Götter: vögel“; die Portugieſen nannten fie, da fie weder Füße noch Flügel hatten und da nicht etwas Sicheres über fie zu erfunden war „Passaros de Sol“ oder „Sonnenvögel“, während die gelehrten Holländer, welche Lateinisch fchrieben, fie „Avis paradiseus“ oder „Waradiesvögel” benannten. Sohn van Lin: ſchoten gab ihnen im Jahre 1590 diejen Namen und er erzählt uns, daß Niemand die Vögel lebend gefehen hat, denn fie leben in der Luft, wenden fich ſtets gegen die Sonne und laffen ſich vor ihrem *) ‚Der Malayiſche Archipel”, die Heimat des Drang-Utang und des Paradiesvogels. Neifeerlebniffe und Studien über and und Leute von Alfred Ruſſel Wallace. Autorifirte deutſche Ausgabe von Adolf Bern- hard Meyer. (Braunfchweig, George Weltermann). Se Nr, 48 Tode niemals auf die Erde nieder; fie haben weder Füße noch Flügel, wie man, jo fügt er hinzu, an den Vögeln, die nad) Indien und manchmal auch nah Holland gebracht wurden, jehen kann; aber da fie zu jener Zeit jehr theuer waren, jo fand man fie in Europa nur jelten. Mehr als hundert Jahre ſpäter ſah Herr William Funnel, der Dampier be: gleitete und einen Bericht über die Reife gefehrieben hat, mehrere Eremplare auf Amboina und man fagte ihn, daß fie nad) Banda kämen, um Musfatnüffe zu efjen, durch welche fie beraufcht und befinnungslos niederfielen, worauf fie von Ameifen getödtet würden.‘ Bis zum Sahre 1760, als Linné die größte Art Paradisea apoda (fußloſer Paradiesvogel) benannte, war fein volfommenes Eremplar in Europa vorhanden und man wußte durchaus nichts über fie, jelbit jebt, hundert Jahre jpäter, führen die meiften Bücher an, daß dieſe Vögel jähr- lich nad Ternate, Banda und Amboina wandern, während e3 doch Thatjache ift, daß fie auf diefen Inſeln im milden Buftande ebenfo unbekannt find, als in England. inne fannte außerdem nur eine fleinere Art, welche er Paradisea regia (Nönigsparadies- vogel) nannte, und jeitdem Hat man nod) neun oder zehn weitere Arten Fennen gelernt, welche alle zuerft nad) Bälgen, die von den Wien auf Neu: Guinea erlangt waren, befchrieben worden. Die Bälge waren ſämmtlich mehr oder weniger unvollflommen, und die betreffen- den Arten find jebt im malayischen Archipel alle als ‚Burongmati‘ oder todte Vögel befannt, was fagen fol, daß die malayischen Händler fie niemals lebend gejehen haben. Die Paradiesvögel (Paradiseidae) bilden eine Gruppe mäßig großer Vögel, in ihrem Bau und ihren Gewohnheiten Krähen, Staren und den auftras liſchen Honigſaugern verwandt; aber fie find durch eine außerordentliche Gntwidelung des Geftevers, welhes an Schönheit von feiner andern Vogel— familie erreicht wird, ausgezeichnet. Bei mehreren Arten Stehen große Büſchel zarter, prächtig gefärbter Federn an jeder Seite des Körpers, unterhalb der Flügel ausgehend, und bilden Schweife, Fächer oder Schilder; die Mittelfedern des Schwanzes find oft in Stralen verlängert, welche in fantaftiiche Formen gedreht oder mit den glänzendften, metalliihen Far: ben geziert find. Im einer andern Neihe von Arten entjpringen dieſe accefjorifhen (außer: Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Der große Paradiedvogel. 417 gewöhnlichen, den gewöhnlichen noch hinzugefügten) Federn von dem SKopfe, dem Nüden, oder ben Schultern; und der Kraft und Schönheit, der Farbe und des metallifchen Glanzes, die in ihrem Ge: fieder entfaltet wird, kommt die feiner anderen Vögel gleich, die Kolibris vielleiht ausgenommen, und fie wird ſelbſt von diejen nicht übertroffen. Man hat die Paradiesvögel gewöhnlich im zwei verschiedene Familien: eigentlihe Paradiesvögel (Paradiseidae) und Epimaden (Epimachidae) ge— ftellt, deren legtere duch lange und ſchlanke Schnäbel gekennzeichnet und, wie man meint, den Wiebe: hopfen verwandt find. Aber die beiden Gruppen ericheinen in jedem weſentlichen Punkt ihrer äußern Beichaffenheit und in ihren Gewohnheiten jo nahe verwandt, daß ich fie als Unterabtheilungen einer Familie betrachte. Der große Pa tadiesvogel (Para- disea apoda L.), die größte befannte Art, ift gewöhnlich 17 bis 18 Boll vom Schnabel bis zur Schwanzipite lang, der Körper, die Flügel und der Schwanz find N) von reichem Kaffees 4 En il braun, welches ich N A auf der Bruſt in AV Il Schwarzviolett oder Purpurbraun vertieft; die ganze Spite des Kopfes und der Naden find von außerordent- li) zartem Gelb mit furzen und Dicht ans einander ftehenden Federn, ſodaß fie ausſehen wie Plüſch oder Sammt; der untere Theil der Kehle bis an's Auge iſt mit ſchuppigen Federn von ſmaragdgrüner Farbe und ſchönem „metalliſchen Glanze bekleidet, und ſammetartige Federn von einem noch tieferen Grün erſtrecken ſich in einem Bande quer über die Stirn und das Kinn bis ans Auge, welches glänzend gelb iſt. Der Schnabel iſt blei— grau und die ziemlich großen, ſtarken und gut ge— formten Füße ſind grauröthlich. Die beiden Mittel— federn des Schwanzes haben keine Fahnen, bis auf eine ſehr kleine am Grunde und an der äußerlichen Spitze; fie bilden drahtähnliche Federſtralen, die ſich in einer zierlichen doppelten Bildung ausbreiten und zwiſchen 24 bis 34 Zoll Länge wechſeln. An jeder Seite des Körpers unter den Flügeln her erſtreckt ſich ein dichter oft 2 Fuß langer Büſchel zarter Federn von der Fräftigften goldgrünen Farbe, welcher jehr glänzt, gegen die Spike hin aber in Blaßbraun übergeht. Diefer Federbufh kann will fürlich aufgerichtet und auögebreitet werden, jo daß er faft den ganzen Körper des Vogels überdedt. Tee nn nn Brennen —————— Die prächtigen Zierden des Vogels find gänz | Mai, wenn fie im vollen Federſchmuck find, verfam- lich auf das männliche Geſchlecht beichränft, während | meln fich die Männchen frühmorgens, um fih in das Weibchen nur jehr einfach) und gewöhnlich aus» | einer jonderbaren Weije zu vergnügen. fieht, von einförmiger Faffeebrauner Farbe, welche Sie führen dann ihre Spiele auf, welche die nie wechſelt; auch befigt es weder die langen Fever: | Eingeborenen „Lacalelit oder Tanzgefellichaften ftralen des Schwanzes, noch eine einzige grüne oder | nennen. Dieje finden auf gemiljen Waldbäumen, gelbe Feder um den Kopf. Die jungen Männchen | welche nicht Fruchtbäume find, wie ich zuerft meinte, gleihen im erſten Jahre genau den Weibchen, jo | welche aber weit jich ausbreitende Zweige und große, daß fie nur durch die Sektion von ihnen zu unter- | zeritreut ftehende Blätter haben und den Vögeln fcheiden find. Der Wechjel bringt die gelbe und | jchönen Raum zum Spielen und zur Entfaltung grüne Farbe auf dem Kopfe und an der Kehle | ihres Gefieders geben, ftatt. Auf einem dieſer zumege und zu gleicher Zeit wachjen die beiden | Bäume verfammeln fi ein Dutend bis zwanzig mittleren Schwanzfedern einige Zoll weiter hinaus | vollbefiederter männlicher Vögel, erheben ihre Flügel, als die anderen, aber behalten an beiden Geiten | ftreden ihre Naden aus und richten ihr prachtvolles ihre Fahnenbärte. In einer jpäteren Frift werden | Gefieder auf, indem fie es in beftändiger, zitternder dieje Federn durch lange, nadte Schäfte von der- Bewegung erhalten. In großer Erregung fliegen fie felben Länge, wie fie der ausgewachjene Bogel hat, | von Zweig zu Zweig, fodaß der ganze Baum mit erjeßt, aber noch ift fein Zeichen des prächtigen, | wallendem Gefieder in jehr mannigfaltig wechjelnden orangefarbenen Seitengefieders vorhanden, welches | Stellungen und Bewegungen erfüllt if. In diefer fpäter den Schmud des erwachſenen Männchens | Erregung find die Flügel vertifal über den Rüden veroollftändigt. Um diefen Wechjel hervorzurufen | erhoben, der Kopf ijt nievergebeugt und ausgeſtreckt, müſſen mindeitens drei aufeinander folgende Maufern | und die langen Federn hochitehend und jo weit aus— ftattfinden, und da die Vögel von mir in allen ihren | gebreitet, daß fie zwei prächtige goldene Fächer bil- verschiedenen Zuftänden geſammelt worden, jo it es | den. Der ganze Bogel ift dann von ihnen über: wahrscheinlich, daß fie nur einmal im Jahre maufern | jehattet (ſiehe die Abbildung); der gedudte Körper, der und daß das volle Gefieder erſt im Alter von vier | gelbe Kopf und die ſmaragdgrüne Kehle geben nur Sahren vorhanden it. Man glaubte lange Zeit, | den Grund und die Unterlage zu dem goldenen daß der jchöne Federſchmuck nur für eine Furze | Glorienfcheine ab, welcher darüber walt. Wenn Frift während der Brutzeit erjcheine, aber meine | man den Paradiesvogel in diejer Stellung fieht, fo eigenen Erfahrungen, wie auch die Beobachtungen | verdient er wirklich feinen Namen und er muß zu an Vögeln einer verwandten Art, welche ich nach | den wundervolliten Lebeformen gerechnet werden. Haufe mitbrachte und welche zwei Sahre hier zu Die Gewohnheit diejer Vögel, ihre Tänze in Lande (in England) gelebt haben, bemeifen, daß das | jolcher Weiſe aufzuführen, jeßt die Eingeborenen in vollftändige Gefieder während des ganzen Sahres behal- | die Lage, diejelben mit wenig Mühe zu erlegen. ten wird, mit Ausnahme einer kurzen Zeit der Maufer, | Sobald jie nämlich ſehen, daß die Paradiesvögel wie bei den meilten anderen Vögeln. einen Baum erwählt haben, auf welchem fie fi Der große PWaradiesvogel ift ſehr lebhaft und | verfammeln, bauen fie ein Eleines Dach von Palm— Eräftig und fcheint den ganzen Tag über in bejtän- | blättern an einem paſſenden Plate unter den diger Bewegung zu fein. Gr kommt jehr zahlveih | Zweigen, und der Jäger verbirgt ſich vor Tages: vor, Heine Flüge von Weibchen und jungen Männz | anbrud) mit jeinem Bogen und einer Anzahl in hen findet man immer und wenn die Vögel mit | einem runden Knopf endender Pfeile bewaffnet unter vollem Gefieder auch weniger zahlreich find, jo be= | demjelben. Ein Sinabe wartet am Fuße des Baumes, weifen doch ihre lauten Rufe, welche man täglich | und wenn die Vögel mit Sonnenaufgang kommen hört, daß auch fie in großer Zahl vorhanden. Ihr | und fi) vergnügend viele verfammelt haben, jchießt Auf erklingt: „Wawk - want - wawk - wok - | der Säger feinen ftumpfen Pfeil jo ftarf ab, daß wok — wol!“ und er ift jo laut und fchrill, daß | ein Vogel betäubt herunterfällt und von dem Knaben man ihn in großer Entfernung hört und daß er | gefangen oder getödtet wird, ohne daß ein Tropfen als die hauptſächlichſte und bezeihnendfte Thier- Blut auf das Gefieder jprigt. Die übrigen be- ftimme auf den Aruinſeln erachtet werden muß. Der | merken. es garnicht und Fallen einer nach dem Neſtbau ift unbekannt, aber die Eingeborenen er= | andern, bis doch einige in Angſt gerathen und alle zählten mir, daß das Neft aus Blättern errichtet und | davonfliegen. auf ein Ameifenneft oder auf einen hervorragenden "Die Eingeborenen präpariren fie ſodann in fol- Zweig eines ſehr hohen Baumes geftellt wird, und | gender Weile. Sie fehneiden Flügel und Füße fort, fie glauben, daß es nur einen einzigen jungen Vogel | balgen dann den Körper bis zum Schnabel hinauf enthalte. Das Ei ift gänzlich unbekannt und die | ab und nehmen das Gehirn heraus. Darauf wird Eingeborenen erklärten, daß fie es nie gefehen haben, | ein ftarfer Stod hindurchgeftoßen, welcher aus dem eine jehr hohe, von einem holländishen Beamten ge | Schnabel hervorfommt und mit einigen Blättern um: botene Belohnung für ein Ei war ohne Erfolg. Die | widelt ift; das Ganze wird dann in eine Palmen- Vögel maufern im Ianuar oder Februar und im | Blütenfcheide gelegt und in der rauchigen Hütte ges nn a Nr. 48 trodnet. Bei diefer Behandlung ſchrumpft der Kopf, welcher in Wirklichkeit groß ift, fait auf Nichts zu— Jammen, der Körper wird jehr verändert und ver: kürzt und das wallende Gefieder kommt am meiften zur Geltung. Ginige diefer von den Gingeborenen gefertigten Bälge find jehr rein und oft werden auch die Flügel und Füße daran gelaffen, andere dagegen find furchtbar vom Rauch beſchmutzt; alle aber geben eine irrthümliche Vorjtellung von der Geftalt des lebenden Vogels. (Bortfeßung folgt). Meine diesjährige Vogelzucht. Schluß). 2. Papageien-Zucht. In dieſem Jahre hatte ich nur Wellenfittihe und 1 Paar Nymphen. Nachdem ich im vorigen Jahre mit 5 Pärchen der eriteren jo ſchöne Erfolge erzielt hatte, wollte ich heuer den Verſuch mit 15 Paaren machen, und Faufte zu dieſem Zwecke von zwei verjchiedenen Seiten noch 10 Pärchen zufammen, befam auch lauter rihtige Paare mit zweierlei Najenwulften, obwol ich den braun und runzligwulftigen nicht traute. Im April flogen einige Nejter voll Junge aus, und Mitte Mai begab ih mich auf 4 Wohen in ein Bad. Bei meiner NRückehr hoffte ih alle Kaften bejeßt zu treffen, fand aber nur einzelne Gier und fein einziges Iunges. Nun beobachtete ich und fam bald zu der Einficht, daß mehr als 13 Hahnen im Fluge waren (2 Paare hatte ich in den Früh— jahrsmonaten verloren); ich fing daher alle ein. Die Befihtigung ergab 7 Weibchen und 19 Hahnen mit ſchönen, tiefblauen Najenwulften, weshalb ich zu dem unerquidlihen Schluß Fam, daß die braunen Naswulſte künſtlich durch irgend ein Aezmittel her: geftelt waren und ſich diefe braune Kruſte nach einiger Zeit abjhälte und das natürlihe Blau wie- der in feine Rechte trat.*) Nun wußte ich, warum ich feine Jungen befommen; ich behielt 12 Hahnen zurüd, ließ mir 12 Hennen dazu jhieeen und ver: kaufte diefe Zuchtpaare. Die anderen 7 Paare ließ ih nun mit 1 Paar Nymphen allein und habe die Freude, daß ich jeit dem 1. Januar bis jetzt doch noch 76 junge Wellenjittiche verkauft und noch 35 im Beſitze habe. — Jetzt jebe ich die Sittiche den Winter über ins Bimmer, da mic) der vorige Winter zu viele Weibchen gefoftet hat, die im Freien an Legenot zugrunde gingen. Meine Nymphen machten im Frühjahr auch feinen Ernft, bis im Mai das Weibchen plöglich ftarb. Sch ließ fofort ein anderes aus Antwerpen kommen und hatte die Freude, nach 14 Tagen ſchon Eier zu ſehen. Dieſes Paar zog jeit Ende Eine ſolche betrügerifche Färbung iſt doch wol nicht möglid. Sn meinen vielen Erfahrungen iſt etwas Der— artiges noch nicht vorgefommen. Sollten jedoch auch ander- weitig ähnliche Beobachtungen gemacht jein, To bitte ich dringend um freundliche Mittheilung. Dr, &. N. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 419 Mai 8 Iunge auf, die ich ſchon mweggegeben habe und es hat jegt wieder 3 Junge im Neſte, die lange vor Mitte des Monats November ausfliegen werden. Dieje Papageien füttere ich nur mit trodner Hirſe, Kanarienfamen, Gierbrot, Salat und Sepia und es vergeht oft lange Zeit, ehe einer der Vögel einmal erkrankt. Ein ausgeſchlüpftes Sunges "ift mir, glaube ich, noch niemals geitorben. — 3 Soldfafanen haben in dieſem Sahre von etwa 60 Eiern nur 18 Sunge aufgebracht und von Silberfajanen erhielt ih gar von 35 Eiern nur 2 Sunge, obgleich die meiften Eier befruchtet waren, indem fie beim Brüten verunglüdten, bzl. nicht lebendig wurden. Kaliforniide Schopfwachteln legten wie der in 2 Pärchen gegen 200 Eier, welche alle be- brütet wurden, von denen aber nur etwa 54 Junge ausfamen. Von diefen 54 Jungen ftarben jedoch während der Maufer, durch Unpünktlichkeit meines Dieners, der fie während meines Unwohlſeins füt— tern mußte, einige 20 Köpfe, ſodaß ih nur 30 Köpfe am Leben erhielt. Dagegen habe ich Nahrihten aus Dänemark, daß von 2 Paaren, die id) voriges Sahr dahin ſandte und zu denen ich auch die Bmwerghühner zum Ausbrüten bejorgte, in diefem Jahr 70 unge aufgezogen find. Mit Königsfafanen wollte ih in dieſem Jahre auch einen Verfuh machen, verlor aber inner: halb 6 Monaten 4 Sennen und zuleßt auch den Hahn, indem fie fat ſämmtlich am Kartarrh oder vielleicht an der in Nr. 45 der „Gefiederten Welt“ beſprochenen Hühnerkrankheit ftarben, jodaß ich von diefem theuern Geflügel feinen Erſatz mehr kom— men ließ. Oskar Vetter. Sur Kenntniß des Sühnerhabichts. Seit Mitte Suni diejes Jahres it in meinem Befite ein altes Männchen Hühnerhabicht (Falco palumbarius), dieſes furchtbaren Räubers, das folgendermaßen gefangen wurde. Im hieſigen Park iſt eine kleine, etwa einen halben Morgen große Faſanerie, rings von einem mannshohen Bretter— zaun umgeben und oben mit einem dichten Netze umfpannt. Zum Schutze gegen vierfüßiges Raub: zeug find in den Eden des Zaunes auf der Erde kleine Löcher eingefchnitten und in diefe 4 Fuß lange und höchſtens Y, Fuß hohe Nöhren-Fallen eingelafjen, die feinerlei Köder enthalten, jondern am hinteren Ende ein einfaches Gitter und vorn eine Klappe haben, die herunterfält, jobald ein Raubthier die Mitte der Falle überſchritten. Nach— dem fich in diefer einfachen Vorrichtung verjchiedene Katen gefangen, fanden wir zu unſerm höchſten Erſtaunen im Juni eines Tages in einer der Fallen einen lebenden alten Hühnerhabicht! Man denke, im Monat Suni, wo der Vogel doch Feineswegs Mangel an Nahrung haben Fonnte, der ihn zu die— jem verzweifelten Schritte getrieben! Hätte ich es 420 nicht mit eigenen Augen gejehen, ich würde nie ge- glaubt haben, daß ein Vogel von der Schlauheit diejes Falken, in eine dunfle und fo niedrige Falle hinein riechen würde, ſodaß er buchftäblich nicht einmal aufrecht darin ftehen konnte. Bisher ift noch fein Marder oder Iltis, die wir hier jehr zahlreich haben, in dieſe Fallen gegangen. Dabei war der Falt, ein altes Männchen, völlig unverjehrt und im beften Zuftande der Ernährung. Um mich von feiner Mordluft zu überzeugen, gab ich ihm in der eriten Woche nach feiner Gefangennahme an einem Zage vier alte Feldtauben. er in wenigen Stunden vor meinen Augen, die vierte erwürgte er auch und verzehrte fie zur Hälfte! R. Genfihen, Prediger. Brieſliche Mittheifungen. Ein Pärchen Nymphenſittiche hat in diefem Sahre in fünf Bruten 25 Gier gelegt; Drei fchlupfreife Bruten verließen die Vögel, durch Mäuſe geitört, dennoch haben e in den le ten beiden 3 unge glücklid) großgezogen und ih babe Schließlich die Niſtkaſten weggenommen, um die Brut abzubrechen. Zur Zeit babe ich 18 Nymphen, fammts lic) von dem einen Paare gezüchtet, dazu 15 Wellenfittiche und 1 Salto. Da ich mehrere Nymphen in einem Käfige zufammen arg am Gefieder beichädigen, erlaube ich mir fol⸗ gende Frage, um deren Beantwortung ich bitte, Darf ih die Vögel in eimer nicht heizbaren Dberftube, die nach Diten gelegen, deren Fenſter aber gefchloffen find, im Win- ter lafjen? Sechs Grad Kälte verträgt die Nymphe frei— lich, wie aber, wenn wir im Sanuar wieder bis 200 N, Kälte befommen jollten? Würden da die Mögel nicht er- frieren, da es in der Oberſtube nur immer fehr wenige Grade wärmer, als im Freien ift? rn R. Genſichen, Prediger. ie dürfen die Nymphen dreift im ungeheisten Zim— mer er denn diefelben ertragen jeden Külkegrad. SR ...Sndem zweiten Hefte Ihres Werkes „Die fremdländi- ſchen Stubenvögel“, ſprachen Sie die an aus, meine Vogelfammlung enthielte Icbende gemalte Aitrilde (Aegintha pieta).*) sch wollte, es wäre fo; leider habe ich jedoch, jeit ich Ihnen im Herbfte 1873 das todte Exemplar ſandte, keinen dieſer ſeltenſten prachtvollen Vögel zu Geſicht — bh nfnüpfend an ‚ven hochintereffanten Auffat über die Heherdrofjeln möchte ich mir die Frage erlauben, J es ganz ſicher iſt, daß Garrulax sinensis und G. auritus verſchiedene Arten jmd? Unter dem Namen Japaneſifſcher Spott- vogel kaufte ich vor etwa 5 Sahren ein Gremblar dieſes damals im Handel noch ganz unbefannten Voge 8, und ich beſitze diejen prachtvollen Sänger noch heute, Ich mühte mich fehr — wenn der weiße Flecken um die Augen nicht allmä N größer geworden wäre. Heute ftimmt mein Vogel jedenfall mit ter Beichreibung von G. auritus und als ich ihn erhielt, war er ohne Zweifel der G. sinensis jehr ähnlich. Weit entfernt davon, "behaupten zu wollen, es ſei fo, möchte ich doch darauf aufmerffam machen, dab ich dieſe heutzutage nicht mehr jeltenen Wögel im Verdacht habe, es ſeien die beiden Gefchlechter oder ver- ſchiedene Altersſtufen ein und derſelben Art. Noch möchte ich won meiner weikohrigen Heherdroffel *) Emblema picta, Gould. **) Sräulein Hagenbeck in Hamburg fandte mir feit- dem 1 Gremplar; fiche Nr. 28. Drei davon verzehrte : Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ne. 48 erwähnen, daß diejelbe raſcher durch die Mauſer kommt, als irgend ein anderer Vogel, welchen ich je befeffen oder beobachtet habe. Im Auguſt oder September finde ich ziem- lich vegelmähig meinen japanefifchen Spottuogel, welcher einen Käfig allein bewohnt, ohne Schwanz. In erftaunlich furzer Zeit ift der Wogel wieder im Fchönften Gefieder. — Bezüglich der Soldaten- oder refenbrüftigen Lerchen- itare (Sturnus militaris) möchte ich mittheilen, daß nach meiner Erfahrung diefe Vogelart fich gar gern überfüttert. Ich war mit einem Paar diefer Vögel nicht worfichtig genug und erlebte, daß der Dberfchnabel um + Zoll be ſchnitten werden mußte, daß die Klauen ebenfalls unnatür- lich wuchfen und die Federn an Bruſt und Ceiten die dop— pelte Länge wie in der Natur erreichten, die Vögel ſchließ— lih an Fettſucht ftarben.*) Der Lerchenitar braucht vor Allem etwas Kies oder dergleichen, um den Stoff mit dem Schnabel zu bearbeiten. Die beite Sendung Lerchenſtare, welche ich je anfommen jah, war angeblich nur mit Hanfjamen auf der Reife von Peru nach London gefüttert worden. — Die Mittheilungen des Herrn Negierungsrath von Schlechtendal, über die indifchen Blatkvögel waren mir Sehr intereffant. Sm Januar dieſes Sahres erhielt ih ein Paar diefer höchſt en und liebenswürdigen Vögel, welche mir damals vollfommen neu waren, Es waren 2 Männchen, von welchen ih das Eine nach einigen Mo— naten verlor und Shnen den Körper jandte. Das andere Männchen Lebt noch und ift ganz wohl. Sch habe dafjelbe nun doch über 9 Monate, Bor etwa 3 Monaten ſah ich, hier 3 Exemplarxe indi- fcher Blattvögel, welche mir aber in zweifelhaften Gefund- heitszuftande zu fein Schienen. Ich vermuthe, daß das in der vorleßten Nummer der „Gefiederten Melt“ befchriebene Exemplar eined jener dreien tft, und wenn diefe Vermuthung richtig ift, To beweilt es eine außerordentlich verſtändniß— volle, jorgfältige Pflege von Ceiten des jebigen Befikers. Troßden iſt e3 vielleicht ein willfommener Wink, wenn ich erwähne, daß mein Blattvogel getrocknete und aufgequellte Ameijeneter, welche mit etwas Honig angerührt werden, recht gern verzehrt und daß dieſe jeine Hauptnahrung bil- den. Außerdem gebe ich demſelben etwas eingeweichten Biskuitkuchen mit geſtoßenem Kayenne-Pfeffer vermijcht, einige Mehlwürmer, Trauben oder überreife Birnen. Aepfel oder anderes Obſt möchte id) der Säure wegen nicht wagen. Eine der ſchönſten Wogelarten in meiner Sammlıng it die lauchgrüne Papaget-Amandine (Spermestes prasina), der ſogenannte oſtindiſche Nonpareil. Sn der dritten Fiefe- rung Shres Werkes über die frembländifchen Vögel heißt es, der Vogel fomme meist todtfranf an. Als ich ten Vogel zum erften Male erhielt, zeigte ich ein bald verftor- benes Männchen Deren Veckemaus, welcher mir kurz er— klärte, der Vogel lebe felten in der Gefangenfchaft. Nun ift aber meine Erfahrung, daß dieſe wunderjchönen Vögel ganz wohl hier anfommen und nur in der Regel in Europa ver- fehrt behandelt werden. Sch habe 2 Paare jeit zwei, wenn nicht drei Sahren, in meinem Vogelhaufe und diefelben find ſehr munter und wirklich leichter zu erhalten als die klei— neren Amandinen. Man braucht weiter nichts wie unge= ſchälten Neis, neben Hirfe und SKanarienfamen. Den ungefchälten Reis (alfo Reis in der Hülfe) können diefe Voͤgel durchaus nicht entbehren. Diefe Amandine, deren Heimat, wenn ich nicht irre Java ift, Tcheint im Natur— zuftande falt nur von Reis zu Leben, und es tjt erftaunlich, wie die Vögelchen — und nebenbet bemerft noch viele andere Vogelarten — die harten Neisförner von der Hülfe befreien umd mit Behagen verzehren. — *) Sch befite ein Männchen im prachtvollen Gefieder feit drei Sahren, das Weibchen feit einem Sahre. Dr. R. rn u a en rn ee ch ne —— — Nr. 48 Ich made foeben den Verfuch, ein Paar Pflaumenkopf- — mit Reis und Kanarienfamen zu erhalten. Gin reund aus Indien machte mich aufmerjam, daß man diefe an der Madrasfüfte jo häufige. und billige Papageienart mit rohem Reis — fogenannten Paddy — füttere und fiehe da, ein vor wenigen Wochen ſehr billig gefauftes abge- magertes Meibchen erhielt fich prächtig. Sie und Ihre Lejer werden fragen, wo befommt man toben, ungeichälten Keis. *) Nun, in Holland, in Hamburg, Bremen und Belgien tebt e8 Neismühlen genug, welche den importirten eis Mir menfchliche Nahrung ſchälen ıc. Da der Neid mit der Hülfe ein zu großes Volumen in den Schiffen einnimmt, wird der Neid in Indien bereits grob geſchält. Allein geichälter Reis erhitt ſich leicht auf der Seereiſe und deshalb wird ein viertel bis ein Drittel ungefchälter Reis wieder beigemengt. So Tommt denn der jogenannte rohe Reis, beitehend aus etwa ein Viertel und drei Viertel ohne Hülfe in die Reismühle in Europa. Dieſer Hülfenreis wird wieder ausgefiebt und jeparat ger Ihält. Eine Saamenhandlung könnte gewiß von jeder Neismühle ein belieges Quantum Hülfenreis ſehr billig beichaffen. Geſchälter Neis taugt nicht zum Wogelfutter, nulusz follen von demfelben ſogar erblinden, während Hülſenreis ganz gut gegeben werden kann. Auguſt 8 Wiener. Anfragen und Auskunft. Herrn Kreisgerichtsraty Stedefeld: Ihre Papageien find ſog. Goldftirnige oder Halbmonpdfittiche, welche ſich in der Gefangenschaft jahrelang ganz rortrefflich halten, nur darf die Fütterung nicht, wie es bei Ihnen gejchehen, Ledig- lich in einerlei Samen und noch dazu blos in Hanf be- ftehen. Sie follten die fleine Ausgabe von 3 ME. 75 Pf. für mein „Handbuch für Bogelliebhnber" I nicht ſcheuen, denn in demfelben finden Ste doch die Anleitung zu einer ſach⸗ und naturgemäßen Verpflegung aller folchen Vögel. Das Weibchen Ihres Paares leidet nun, eben infolge der unzwed- mähigen Grnährung an Schwäche, welche ihm das Ueber— jtehen der Mauſer überaus ſchwierig macht und fogar das Abblaſſen des Gefieders verurfacht hat. Um den Vogel zu reiten, müflen Ste ihn nun in manni faltiger und Weck⸗ mäßiger Weife verpflegen. Geben Sie ihm aljo auper dem Hanf noh Kanarienfamen, Hirfe, Hafer, ferner gejottenen Reis und altbacenes, eingeweichtes und gut ausgedrücktes Weißbrot. Namentlich aber bedarf er auch entjchieden einer Zugabe von Kalk, am beiten Sepienfchale oder auch) Kreide, oder ein Stückchen Mörtel von eimer alten Wand. Bei folher veritändnißvollen Pflege wird der Vogel ſich hoffent- lich erholen und, wenn äuch nur jehr allmälig, wieder ge- fund werben, bzl. die Maufer gut überftehen. Herrn Bautechnifer C. Heink: Ihre Anfrage wurde uns von Heren Baudifh zur Beantwortung zugefandt. Der Tigerfink leidet nur an verzögerter und erjchwerter Maufer. Die kleinen weiten Punkte dürfen Sie nicht aufitechen. Be— ftreichen fie diejelben, jowie alle kahlen Stellen mit einer jehr verdünnten Auflöfung von Salicilſäure (1:300) aus der Apotheke vermittelft einer weichen Federfahne und etwa alle drei bi vier Tage. Dabei halten Sie das Wögelchen recht warm, reinlich und füttern es gut. 5 — C. F. in Ne Die Gefchlehter der Stein- röthel oder Steindroffeln find nicht eher ficher zu unter— Icheiven, als bis das Männchen am Rücken den weihen An— flug befommt und an diefer Färbung ift es dann ficher zu erfennen. *) Sn der That habe ich mich nad) demfelben ſchon oft bemüht. Dr. R. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und »Hänbler. 421 Aus den Vereinen. ‚ Kölner Kanarienvogeudhf-Berein. Unter diefer Bes zeichnung hat ich neben ven beiden bereits in Köln beftehenden GSeflügelzüchter-Vereinen au ein dritter gebildet, welcher fi ausichlieilich der Vervollfommnung der Zucht und Aus- bildung des Kanarienvogeld im Geſange widmen will. Zum Vorſtande wurden gewählt die Herren 3. 3. Schmitz, Vorfikender, 8. Menges, Schriftführer, J. Kiel, Kaffen- führer, W. Dewald, 9. Wingen, Beifigende. „Verein für Geflügelzudt‘‘, Köln. Sn der am 9. d. M. abgehaltenen Generalverfammlung fand eine Erſatzwahl des Voritandes ftatt; es wurden gewählt die Herren Leopold Adler, J. J. Glaffen, Louis Ebeler und Fr. Herrmann. Es befteht nunmehr der Vorftand aus den Herren Direktor 3. 8. Vepys, Vorſitzender, Direktor N. Funk, ftellver- tretender Vorſitzender, Kaufman Ehriftian Wink, Rendant, Kaufmann Leopold Adler, Schriftführer, Kaufmann I. 3. Claſſen, Protofollführer, Baumeiſter Sonis Ebeler, In— ventarverwalter und Kaufmann Fr. Hermann, Bibliothekar. Ausftellungen itehen bevor: Geflügeljüchter-Rerein zu Spiskunnersdorf in Sachſen, vierte Geflügel- und Kaninchen - Ausftellung vom 5. bis 7. Dezember d. J. Geflügelzühfer - Verein zu Frankenberg in Sachen, neunte Geflügel-AXusitellung vom 8. bi8 10. Sanuar 1876. Geſlügelzüchter-Verein zu Burkhardsdorf bei Chemnitz, Ausftellung vom 23. bis 25. Sauuar. Seflügezüdhter-Berein zu Mittweida, zehnte Geflügel- Ausstellung vom 27. bis 30. Sanuar. Ä Geflügeljühter- Verein zu Pösnek in Thüringen, dritte allgemeine Geflügel-Ausitellung vom 6. bis 8. Februar. Chemniser Geflügeljühter-Werein, fiebente Geflügel- Ausitellung vom 15. bis 17. Februar, Leipziger Geflügezühter- Verein, fiebente allgemeine Geflügel-Nusftellung vom 1. bis 3. April. Thüringifher Berein für Geflügeuhf in Erfurt, — grobe allgemeine Geflügel-Nusitellung vom 8. bis 10. April. — Bücher⸗ und FHriftenfhan. Dart werte, welche fih auf unferm Redaktionstiſch eingefunden haben, können wir füglich zufammenfaffen, in- dem fie, ſämmtlich nicht unmittelbar das ornithologiiche Gebiet berührend, doch für jeden Gebildeten ein hohes Intereſſe beanjpruchen dürfen. Es find: 1. „Werden und Vergehen“ von Carus Hferne, 2. Freie Blicke“ von Edmund Reitlinger, 3. „neue Federzeihnungen aus der Thierwelt“ von Aglaia von Enderes. 1. „Werden und Vergehen." Eine Entwicelungs- geſchichte des Naturganzen in gemeinverjtändlicher Faſſung von Carus Sterne. Mit 175 in den Text gedruckten Holz- fchnitten. (Berlin, Gebrüder Borntraeger). Blicken wir von uns felber, von unſrer Beichäftigung, unfrer Liebhaberet auf das Leben um und her, auf die Ent« wicelung der Thiere, unjerer Lieblinge vor unferen Augen — fo tritt gerade uns, den VBogelliebhabern und Züchtern, die Frage nach dem Werden des Lebens, nad) dem Urfprunge der Dinge unwillfürlih nahe. Die Schöpfung des Ein- elnen, wie die des Ganzen, reizt unfere Neu⸗ und MWih- Kodlerke zweifellos im höheren Make, als die anderer Menjchen: Während wir das Werden eines Gefchöpfes vor uns jehen und während wir es gewiffermahen a bringen und merfbar zu beeinfluffen vermögen — wollen wir doch auch den Zulammenhang und die Urjachen feines Dafeins und nod) vielmehr die aller uns umgebenden Dinge überhaupt Tennen lernen. Dies, aljo eine Entwicelungs- 422 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. Nr. 48 geſchichte alles Lebens, haben wir in dem Werke von Carus Herren Oberförfter von Rieſenthal: Wir wünfchen Sterne vor uns: „Darwin gebührt das aukerordentliche Bere | zu dem großartigen Unternehmen, „Die NRaubvögel dienst, die mechaniichen Gefeße diejes Merdens und Ver- | Deutſchlands“ im großen Farbentafeln und mit ent- gehend ergründet zu haben, einem deutſchen Forſcher, Haeckel, ſprechendem Text, im voraus aufrichtig Glück. — Herrn der nicht minder große Ruhm, das Nach- und Fortwirfen I Albert Riedel: Die MWellenfittiche des Herrn C. Hend- diefer Geſetze in ver Gntwidelung der Einzelwefen als | fchel zu Sunleitenmühle bet Itofenheim können, wir Ihnen allgemein giltige Beweife für Die Wahrheit diefer Auf- | empjehlen. Here 9. leiſtet ſogar für gute Ankunft Bürg- Eugen und insbefondere für die Ausfüllung ihrer Lücken Schaft, indem er die todtangefommenen Sittiche (vom Poſt- verwerthet zu haben. Garus Sterne hat es verfucht, die | boten fchriftlich beftätigt und durch poitfreie Ginfendung der Infichten Darwin’s, Haeckel's, Gegenbauer’s, Huxley's und | Füße bewieſen) bereitwillig erjeßt. Für den Verſandtkäfig andere hervorragender Naturforfcher in der Weiſe zu einem | berechnet cr nichts. — mn a zu —— bab — Entwickelung — der Erde von ihrem erſten Auftreten als der Sonne ver— ; ie Sie £ einte Nebelmafje bis zur Ausbildung der geiitigen Mittel ee er Ce ee ee punkte — nen en ae a fe | Später eingehende Juferate Fünnen erſt in der eine in den Umriffen ausgeführte Vorgeichichte der Erde und S PR ihrer Bewohner Liefert. Auf Grund der modernen altro- DaeAuT TOIBEnnEn. Nnutaıex SER OHIEEIEESERS nomifchen Forſchungen ſchildert er die Urzuſtände der Welten, die @rpedition dev „Gefieclerken Melt,“ ihre Verdichtung zu feiten und flüffigen Maſſen, die Sonde- Berlin, 8. W., Wilhelmftrafe 32. tung der Meere und ihre Ichichtenbauende Thätigkeit. Darauf beginnt eine Charafteriftif der niedrigiten Urweſen, Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin, welche die Korichungen unſrer Zeit aus der Tiefe Fer Meere und der Erdfefte an’s Licht gebracht haben. Die nächiten Kapitel find der Jugendzeit der Pflanze und des Thieres gewidmet. Von hier ab gliedert ſich die Daritellung in Zurze, gefonderte Abriffe der Geſchichte und Entwicelung von planzen, Thieren, Weichthieren, Stralthieren, Gliederfüß— ern und Mirbeltbieren. Nach einem eingehenden Ver— weilen bei der Abitammung der einzelnen Wirbelthierklaffen elangt die Schilderung endlich zu dem Auftreten des Menfchen, deffen Verhältniß zur Thierwelt in einem be— fondern Kapitel dargelegt wird, nach. einem umfafjenden, eigenartigen Plane iſt bier alfo eine Vereinigung jehr ver- ſchiedener Forſchungsgebiete verjucht worden, um ein Welt- und Naturgemälde zu erhalten, welches den Leſer mühelos in den Stand fest, einen Ueberblick über die Stellung ver Expedition: Louis Serjchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen. Eine vollitändig eingerichtete Geflügelzuchtanftalt, dicht an einer Reſidenzſtadt in Mittelveutichland, an der Eifen- bahn gelegen, it mit Gebäuden und vorzüglichen Tebenden und topten Inventar vom 1. Sanuar 1876 ab zu ver- vachten, bzl. zu verfaufen. Mefleftanten erfahren das M— bere auf portofreie Anfragen unter Chiffre L. ©. Ne. 64 poſtlagernd Koburg. (H. 36223.) 1100]] ; r 1 (M.) wilden Kanarienvogel, Fringilla canariensis neueren Forſchung zu der Stage der Fragen zu gewinnen. ; R u Aal ’ en, dieſe⸗ Wertes Ma weiteiten Lefer- Br OR Preis von 15 Mark ab. a PP). Treifen längſt bekannt. eine klaren, allgemein veritänd- anztg- sein Tichen, zugleich von ebenſo gründlichen Willen als gewandter Darftellungsgabe zeugenden Auffäge in ver „Sartenlaube", „Bofftichen geitung" u. a. find von allen Gebildeten ftets Abzulafien habe ich 4 Männchen, als Papſtfink, Hart- Laubegehig Silberbeck und Girlitz gegen Tauſch von guten anarien. a — gern geleien. Dieſelben Vorzüge zeigt dies Buch und wir | Auch Taufe zum foliden Preife eine 3—4 Monate alte — es als belehrende, Neufoundländer-Huündin [1102] egende, 1a al® unterhaltende Lektüre zugleich für den S. Wegener, Treptow a. Toll. Weihnachtstiih willlommen sau rd, Umd in diefem | ———— — — Sinne ſei e8 auch bier warm empfohlen: Dar N. Abzugeben: ’ \ engl. Malayenfimpfer, filberhalftig, 20 - — — Sn alien \ j 15 Brieſwechſel. Silberbantams, rein weiß-ſchwarz, 12 2 ‚Od goldhalſige K A Herrn Apotheker Dehlfrug, Herrn Lehrer 3. Neu: ea er m 3 Apot i P Shre Beiträge mit Dank. erhalten. [1103] a Jugredi Hagenbeck's [7 tane & Handlung exotiſcher Vögel in Hamburg 1% Fur nur 18 M. wird 1 Paar der niedlichen Madagascar Zwerg-Papagein, (Psittacula cana) franco und unter Garantie des guten Ankommens nach jedem beliebigen Orte Deufchlands verjandt. Nur der glückliche Import von 1500 Paar diefer niedlichen Papageiart macht es möglich, diefelben zu ſolch' billigem Preiſe abzugeben. NB. ‚Diele Vögel find ebenjo haltbar und pflanzen fich ebenſo fort wie die auſtraliſchen Wellenpapagein. Louis Gerſchel Verlagsbudhandlung (Guflav Goßmann) in Berlin. — Druk: W, &lsner, Berlin, Wilvelmftraße 3%. Hierzu eine Beilage, - * VW Jahrgang. rt a FE Va ar Beilage zur „Befiederten Melf“. Berlin, den 2. December 1875. Ar. 48. Einige Kapitel aus dem Tagebuche eines FKanarienvogel-Liebhabers. 2. Kapitel: Eine Hede in Einzelbauern. Ein Freund von mir hat in den tiefen Niſchen feines dreifenftrigen Komtoirs 6 Gebauer hängen. Jedes derjelben ift nur 32 Centimeter lang, 38 Gentimeter hoch und 25 Gentimeter tief und hat als Bewohner je ein Pärchen Kanarienvögel der Harzer Raſſe. Ein einziges Neft aus Strohgeflecht, oben im Gebauer zwijchen zwei Sieitangen befeftigt, ge— nügt den bejcheidenen Thierhen zu ihrem Fort: pflanzungsgeihäft. Ein wenig Watte dient ihnen zum Ausbau. Im übrigen erfreuen fie fich aber der jorgfäl- tigſten Pflege und Beobachtung vonfeiten ihres Herrn. Mit großem Eifer gehen die Pärchen an ihr Baus, Brüte und Aufziehungsgefchäft und feit Jahren hat ihr glücliher Beſitzer einen jeltenen Erfolg. Haben die Sungen das Neſt verlaffen, jo werden fie jofort aus dem Familiengebauer herausgenommen, in ein kleines Drabhtgebauer gejeßt und mit dieſem ver: mittels eines Hakens dicht an das Familiengebauer ge bangen, jodaß die Drahtitäbe der beiden Gebauer feft an einander liegen. Sodann wird das alte Neft aus dem Nejtkorbe entfernt und friihe Watte zum neuen Neſtbau gereiht. Die Alten laffen fih nun auch nicht lange nöthigen; fie bauen, legen und brüten fleißig von neuem und füttern dabei regel» mäßig ihre legten Sungen durch die doppelten Ge— bauerftäbe, daß e3 eine Freude ift, die Thätigkeit und Fürjorge der lieben Thierchen mit anzuſehen. Die Sungen gedeihen ausgezeichnet bei Diejer Fütterungs« weiſe und werden jehr früh jelbitftändig, da ihnen von vornherein Futter ins eigene Gebauer gereicht wird. Mein Freund hatte früher eine Flughede und ſtets mit vielem Mißgefchie zu kämpfen. Da verjuchte er es zuerſt mit einem der kleinen Ge— bauer, hatte ſofort Glück und erweiterte nun die Zucht bis zum jebigen Umfange Gin jo Eleines Gebauer wählte aber mein Freund, weil er der feſten Ueberzeugung it, daß gerade die Kanarienvögel in einem möglichſt beſchränkten Naume die eifrigiten Zuchtthiere jeien, da fie jeit Sahrhunderten mit dem Gebauer vertraut und ſich deshalb aud in einem engen Behälter wohl fühlen, durch einen großen Kaum aber leicht zu Spielereien verführt und ſchlechte Zuchtthiere, ſowie unachtfame Gatten und Eltern werden fünnten. (Eine Anjiht, über die fich doch ftreiten läßt und der auch wol die wenigiten Züchter beiftinnmen werden). Sind die Sungen dem Ei entjchlüpft, fo erhalten die Alten in den erften vier Tagen alte, eingeweichte und gut ausgedrüdte Semmel mit hartgefochtem Ei zu gleihen Theilen gemifht und fein gehadt. Vom fünften Tage an wird die alte Semmel nicht mehr aufgeweicht, jondern troden gerieben. Nebenbei fehlen nie aufgequellter Sommerrübjen, jowie all die vielen Kleinigkeiten, welche Hedvögel zum vollen Wohljein nothwendig verlangen, als da find Sepia, Kalt, Salz u. dgl. 9. Stendel. Zur Wellenfittlih- Dudf. Unter diefem Titel bringt Herr Ahlers in Nr. 39 diefer Zeitung eine jehr intereffante Mittheilung über die Verkrüppelung von jungen Wellenpapageien. Vor Jahren, als ich noch ziemlich Neuling in der Zucht diefer Höhlenbrüter war und meinen erften Verſuch darin machte, fam mir diejer Uebelſtand auch einmal vor. Ich richtete damals eine jehr große Voliere, die Hälfte eines kleinen Zimmers, für die Wellenfittlihe ein, und verjah diefelbe mit Niſtkaſten aller Art. Unter diefen Lebteren war einer bejonders groß, eiwa 10 Zoll lang, 8 Zoll tief und 6 Zoll hoch und beftand in= und auswendig aus jpiegelglatt gehobelten Brettern; wie bei den anderen waren auch im diejen etwas Sägeſpähne ge— jtreut. Der Kaften hing an einem jehr günjtigen Plate und wurde deshalb jofort von einem Pärchen bezogen, das mit unermüdlichem Eifer die Säge ſpähne ſämmtlich herausschaffte, dann Sunge erbrütete, von denen enplich zwei Stück ausflogen. Dies waren große prächtige Vögel; der eine war ohne jeden Fehler, der andere dagegen hatte beide Füße nad) Außen rückwärts gewachfen, jo daß er weder ftehen noch gehen, jondern nur mit der größten Mühe am geflochtenen Gitter mit Hilfe des Schnabels fi) weiter arbeiten konnte. Da diefer Vogel jehr groß und ſchön war, jo mochte ich ihn nicht tödten, juchte daher die Füße duch Einbinden wieder in ihre rich tige Zage zu bringen, doch erwies ſich Dies ganz fruchtlos, denn die Aniegelenfe bogen ſich, anjtatt wie im naturgemäßen Zuftande nach hinten, bei dieſem nach vorne, weshalb ich ihn doch ins Senfeits befördern mußte. Natürlih ging ich jet ans Unterfuhen des Kaftens in welchem noch vier ausgebrütete Gier um: herlagen. Die Stelle, an der die beiden Jungen erbrütet worden zu jein jchienen, war noch ebenfo glatt und nicht etwa mit Koth beſchmutzt, was mich auf die Vermuthung brachte, dab das eine Sunge, noch ganz Klein, von dem alten Weibchen vielleicht umgemworfen oder daß etwas dergleichen gejchehen war, und daß es dann auf dem glatten Boden mit den kleinen ſchwachen Füßchen nicht mehr zurecht fan, denn jpäter erzog dajjelbe Paar in einem rauhen und unten gemölbten Kaften lauter ftarke, gejunde Vögel. UETT — u w 34 — — J FR — —* 7 Re 5 — —* 3 J - J ⸗ 424 Ein ähnliher Fal ift mir vor kurzer Zeit bei einem jungen japaniſchen Mövchen, deren ich gegen- mwärtig eine große Anzahl züchte, vorgefommen; das— jelbe hat nämlich beide hintere Zehen nad) vorne gebogen, jo daß es ſich nicht auf den Gißftangen anflammern kann. Die Entjtehungsurjache diejes Uebels weiß ih) mir nur dadurch zu erklären, daß der Kleine Vogel, welcher der Einzige im Nefte war, feine Hinterzehen zwiſchen die Kokos - Fajern, aus denen das Neſt ohne jede weitere Auspolfterung bes ftand, hineinbrachte und diefe dadurch ihre jeßige unrichtige Stellung befamen. Nihard Bauer in Stuttgart. (Nah meinen Züchtungserfahrungen find alle derartigen Verfrüppelungen immer nur Folge von unrichtiger, nicht naturgemäßer Behandlung und Berpflegung — aljo Entartungen. Dr. R.) Anzeigen Harzer Kanarienvögel. Alle Gefangstonren vertreten. Sänger 12 bis 24 M Auch habe noh Vögel aus eigener Zucht, deren Ge- fangstour in Nolle, Hohl: und Gluckrolle, Pfeiffe und ſchöner Lache beitebt, zu 18, 21, 24 und 30 4. a Std. abzugeben. Poſtverſandt auch bei Kälte unter Garantie. Preis- und Gefangstour-Angabe Franco. [1105] N. Kasper, Breslau. Kupferſchmiedeſtraße No. 38. NB. Allen Leſern die Mittheilung, daß ich für den Kanarienvogel ſchon vor ſehr vielen Jahren eine beſon— dere Vorliebe hatte, daher meine Züchterei von Jahr zu Jahr vergrößerte, ſo daß ſich ſchließlich aus dieſer Lieb— haberei eine ——— mit dieſen Thierchen entfaltete. Sc) gab daher vor 14 Jahren mein früheres nicht unbedeuten⸗ des Eolorinlimaneer -Gefchäft auf, To daß ich mich jetzt mehr für die Schönen Sänger interejfiren en und denfelben auch fortwährende Aufmerkſamkeit widme. Mein öffentliches Vorgehen mit diefem meinem Lieblings: Artikel it aber auch in dem erſten Sahre Thon mit unzähligen Tank- jchreiben, welche auch bis jeßt noch fortwährend aus allen Gegenden eingingen, gefrönt worden. Die Namen diefer Abnehmer zu veröffentlichen, halte ih für umnftatthaft, dagegen aber Iege die Originale zur Einficht gern vor. Noch ſei bemerkt, daß meine Züchteret nicht blos zu den Größeren gehört, jondern nach letzter Einrichtung über- haupt die größte ift, es iſt mir eine zweite derart große nicht be— kannt. von mir verſandte Sänger auch den Werth des dafür be— zahlten Betrages bat, da ich mich auch hierin an meine geichäftlichen Grundſätze halte, daß nur durch gute Waare und reelle Bedienung ein Geſchäft auffommen und Kunden erhalten kann. DD. Preis Für fehlerfreie Auch erlaube ich mir noch die Bemerkung, dal jeder ' Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler | | | Nr. 48 Vorzügliche Harzer Kanarien eigener Zucht, ſowie auch DOri- ginal-Andreasberger können ab- gegeben werden. W. Boecker, Kontroleur in Wetzlar. Importirte Wellenſittiche, Prachtexem— plare, verkauft à Paar zu Thlr. 6. J. F. Engelhard in Nürnberg. Kanarienzuchtweibchen ver DE. 6 Mark, Zebrafinken a Paar I Mark, Wellenfittihe à Paar 16 Mark, jowie Folgende ghme Falken, aufgefüttert und ohne Tavel im Gefieder: 1 Paar — ſehr klein (diesjährig) 10 Mark, 1 St. Lerchenfalk, W., 14 Jahr alt 15 Mark und ver— ſchiedene größere per St. BD Matt. [1108] [1106] [1107] Alwin Meiners. "Braunichweig. Um Irrthümer zu vermeiden, bitte ich alle für mich beftimmten Geldfendungen an Frau SP. SRORZER 01 adreſſiren Fr. 9. Tanguer, Liegnitz, R Nittelftraße Nr. 52. Hänflinge, roth 60, grün 40, grau 30 Pf.,- — bei Abnahme von 50 © Stüc [1110] Fr. P. Tangner, Liegnißz, Mittelftrane Str. 52. Ameifeneier, diesjährige, gut getrocfnete, ſand- und ftaubfrei, in Paceten zu 10 Liter, verfendet gegen Nach— nahme & 6 Mark per Packet, foweit der Vorrath reicht, [1111] Theod. Mayer, Streitberg, Haus Nr. 46. Belgifhe »Brieftanben. Driginale von Mr. Donny-Sapin umd deren reingehal- tene Nachzucht babe ich wegen Ueberfüllung meiner Son: 111 noch ——— [ N Jaar 6 ME. ſammt Verpacdung, 5 Paar 25 ME. = Tauberte a (lein, feinfte, Stück 3ME., Täubinnen allein gebe ich nicht ab. Auch würde ich feine Kanarienvögel ohne Fehlton (aber nur folche) in Tauſch nehmen. Carl Seiferf, Frankenſtein in Schleften. Ih ſuche zu Ranfen: 2 Pärchen Girlitze, Zitronenfinten oder Drtolanen, Garten ° anne Feine Fichtenkreuzſchnäbel, (L. eurvirostra); 3 Mch. Haidelerchen (A. arborea), 1 Männchen Kalanderlerche, 6—12 Stüd fuchfige oder tlabellfarbige und hochgelbe Ka— narienweibchen. Dagegen babe zu verfaufen oder vertau- ſchen mehre Paare rothe, gelbe, ſchwarze Weißſchlagtümmler mit Bärtchen, und verſchiedene geſchwänzte und aeflügelte deutjche Miövchen von Schöner Raſſe. [11 Richard Veſter. Magdeburg. Nr. 48 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 425 Das Etablilfement von Chs. Jamrach, er Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, erhielt in der legten Sendung: 1 Paar Pflaumenkopffittiche, 2 große Alexanderſittiche, 8 Emus (E. Novae-Hollandiae), 3 2 Paar Schopftauben, 2 Scharlach-Ibiſe, 2 Paar tothe Zangaren (Tanagra rubra), 5 Paar Bronze-Männden, 5 Paar Grauaftrilde, 5 Paar Bandfinten, 5 Baar Se Außerdem zahlreihe Vierfüßler: 1 Paar Indiſche fliegende Hunde, 2 weiße AngorasKagen, 1 blaue ruſſiſche Kate, 1 Moichusthier. (M. Stanleyanus), 2 Stinfthiere (Mephitis capensis), 1 Ichneumon (Hespestes griseus), ferner zahlreiche Affen, in neun Arten, darunter: Amofiten, Huſaren, Paviane, Makaken, Zeufelden u. a. m.; ſchließlich eine Partie prachtvolle japanefiiche Vaſen, 10 Kiften des— gleichen Blumen, 1 Partie Kuriofitäten, 1 Partie Kabinett-Mufcheln, 50 Kleine venetianiche Muſcheln. C. Baudiſch & Comp. in Trieſt @ erhielten in geſunden und ſchönen Exemplaren nachſtehende Novitäten: Goldſteißbülbüls (Pyenonotus nigricans), das Stück, Maͤnnchen, um 30 Mark, das Pärchen um s 50 Mark, ferner Hardund (Stellio vulgaris), Stück 4 Mark. Außerdem alle in früheren Annoncen angekündigten Gegenftände. [1115] 0090992 009960005E09009290959°099.5009922009299099008008989 ——— Preiſe für die in Nr. 44 [1012] offerirten Vögel: 1 BP. Pfauen mit aber 15 ME., 1 Rlö- tenv. SOME, I gr. Ben IOME., 1 Scops carniol. SE 1 Cire, eineraceus 8 ME., 1 Öedienem, erepit. 8 Mt, — Fregil. gracel. 40 Mk., 1&t. Pyrrhoe. alp. 21 Mt. [1120] 1,2 diesjährige Ichwarze Spanier 19 MIE., er tunefiibe Niefentauben, Paar 26 ME, te tuneſiſche —— Paar 15 ME, Gimpeltauben, Paar 6 ME, wiener Gamſel, Paar IO Mt., diesjährige Steinröthel, Männchen, Stud 14Mk., Dempfaften, Paar 2 Mk., Hänflinge, Stück 1 ME, x. [1116] F. Zivfa in Troppan- SO Harzer Kanarienhähne, Nachzucht der allerfeiniten Roller, die Anfaufs 10 Thlr. foiteten, mit Schönen Touren, verjendet unter Garantie als gelunde und ſchöne Sremplare zu 43—5 Thlr., om Liebiten an Vogelhandlungen [1121] E. €. Meiglein, Zellingen bet Karlftadt a.M., Bayern. Ein ſchönes Paar 4 jährige Schwäne TOM. 3 jährige Pfauen-⸗Männchen St. 14 M., Türkiſche Enten St. 7 M., weile Sachtauben St. IM., gewöhnliche Lachtauben 14 M., Meerichweindien St. 14 M. Ein oder zwei St. Pfauen-Weibchen werden zu kaufen a Aa in Zaufch genommen. F. Zivfa in Troppau. Iſabellfarbige Kanarienmännden von Harzer aut | Zu verfaufen: Ein zahmer Uhu bei | ) giebt n mit 15 Mark ab. [1122] Danzig. W. — 1118 Stauffer's Mujeum in Luzern. ] ee # Sehr ſchöne Baſtarde — — — von Sp. maja und Sp. castaneotorax find a Paar 18. oder Le journal l’Acelimatation, insere ET atul- im Tauſch gegen feltene Prachtfinten abzugeben. [1123] tement les demandes et offres de ses abonnes, concer- Dfferten sub G. L. No. 310. Dreslan, poftlagernd. 1 J issons et legt: Zu verfaufen. — EIER LESER DUIENnUBE ER TEE Mehlwürmer a Mille 3 ME., ein zahmer, etwas Baar Abonnements annuel pour l’Allemangne 4 marcs, pay- | der Dorisiittich, ſchön gefiederter Pabagei, 20 ME., 1 Paar ables en timbres poste neufs et de valeur moyenne. blaue Reisvögel 5 ME. 50 Pf, I Karolinenfittic, zahmer Bureau ä Paris 23 rue de la monnaie, [1119] Papagei, 11 ME. beim Vogelbändler [1124] - Nee 5 C. Kaſtenbein, Slausthal a. ©., Direct, gerant Kmile Deyrolle. Provinz Hannover. Die gefiederte Welt. Verein für Geflügelzucht fing en, a Wiesbaden, Harzer Kanarienvögel von 8 bis 15 Mark, ſowie Weibchen a 1Mk. find zu verkaufen unter Garantie des gefunden Eintreffens. Verpackung wird billigſt bereduet. Be Die gefiederte Welt von Anfang 1872 bis a d. J. ungebunden, verf Wilh. Löhel, Kommandantenftr. 9 Mehrere Frettchen, beiter Raſſe, Stud 4 Thle. Ne gb- zugeben Mark. Schmits, Meppen a. d. Ems. [1127] Breisgefrönte Kanarienhähne mit Lach- und Glucdrolle nebit tiefer Koller empfehle ich billigit. Diplome und Preis- Medaillen Liegen u Anficht bereit. [1128] ©. Biehang, Leipzig, Brühl Ih x 73. 426 [1125] RS Durch jede Buchhandlung zu beziehen. 83 Neue Subskription auf die s= Dritte Auflage Eu mit ” 360 Bildertafen und Karten. Heftausgabe: 240 wöchentliche Lieferungen & 5 Sgr. y Bandausgabe: - 30 broch. Halbbände à 1 Thir. 10 Sgr. 15 Leinwandbände..43 - 5 - * 15 Halbfranzbäinde .a3 - DW - Bibliographisches Institut &n Leipzig (vormals Hildburghausen). er Sanarien- offer EEE — Fehlton, von 4 Thlr. (12 Mark) an, empfiehlt nebſt anderen in- und ausländiichen Vogelarten die Vogel: und Samenhandlung von [1129] F. Sennhenn in Caſſel. Zeitihrift für Bogelliebhaber, Züchter und -Händler. Nr. 48 Wellensittiche, fräftige, gefunde, das Paar für 17 Mark, inkl. — liefert unter Garantie guten önn = a Nachnahme en 11130] Sunleitenmühle bei Roſenheim. Händlern entſprechender Rabatt. Gut gearbeitete Harzer Vogelbauer, mit —— a Did. 2 ME. 50 Pf., größere Dom- pfaffenbauer, a Dip. 3 ME. 60 Pf. Kerner find echte Harzer ohne Febler fingende Kanarienroller, und wilde Vögel aller Art gegeı billige Verpackung auf Rechnung oder ir nahme zu verfenden vom V Vogelhändler — [1131] ein, €. Salt Slausthal a. 5 Nr. Hannover. Verlag von B. ſdorm⸗ F. Voi gt in Weimar. oder die Lehre vom Beobachten, Konserviren, Präpariren und Naturaliensammeln auf Reisen, Ausstopfen der Thiere etc. Auch unter dem Titel: Praxis der Naturgeschichte. Ein vollständiges Lehrbuch über das Sammeln lebender und todter Naturkörper; deren | Beobachtung, Pflege und Erhaltung im freien, gefangenen Zustand etc. Erster Theil. Zweite vermehrte Auflage von Phil, Keop. Markin. Nebit Atlas von zehn Tafeln. ar. 8. Geh. 6 ME. Vorräffig in allen A LKETERELETI [1132] Anbrenshirger 3 Roller, vorzügliche Schläger beſten — mit feinen Glucker- und Flötentönen, verlende unter Garantie Des gel. Eintr. zu 12 bis 18 ME. pro Stud. 3. Günther, [1133] Alversdorf bei Dffleben. Ein Paar importirte Wellenfittihe die ſchon gebrütet, offerive zum Verkauf, event. in Tauſch gegen echte graue Gröve-Soeur-Hennen oder ſchwarze Staltener. 4] Carl Yotermann, Roſtock. (saelano Alpi Trieft Kalanderlerchen, Männchen, 12 ME, per Stüd, 1 Dutend 105 Mt. [1135] Bertaufche wegen Aufgabe der Taubenliebhaberet: 1 Paar feine engl. Kröpfer, blau, weiß geherzt, 1 Paar dito f. Ifabellen und 1 Paar r. Schilötauben (hwarz Schild), glatt, Alle im zweiten Sahre, gegen 1 Kleines —— Ei Spanter. Bruno Günther, Eisleben a. H. Zeitſchrift für Wogelliebhaber, Züchter und Händler. Beitellungen durch jede Buch- Anzeigen merden die gefpaltene handlung jowie jede Poftanftalt, Herausgegeben von Seifherle mit 25 Prg.. berechnet Preis vierteljährlich 3 Mark, Dr Karl Ruf und Beitellungen in der Erpedition Wöchentlich eine Nummer, ⸗ und Redaktion entgegengeñommen. IV. Jahrgang. Berlin, den 9. Dezember 1875. > 4 Inhalt: Die Paradiesnögel im zoologiihen Garten won Dresden. ESchluß) — Sänferich und rother Milan, — Baſtardbrut von der rothen Nonne und dem Schilffint. — Ein Wink für Kanarienzüchter. — Anfragen und Auskunft: Rother Kardinak; Käfige; Ge- flügelfrantheit. — Aus den Vereinen: Verband der deutfchen Geflügelzüchter ; „Eypria" in Berlin; „Negintha” in Berlin; Ausftellun- gen⸗Liſte. Buͤcher⸗ und Briefwechſel. Anzeigen. — Schriftenſchau. — Die Baradiesvögel im zoologiſchen Garten von Dresden. Vom Herauögeber. Schluß) Der kleine Paradiesvogel iſt von viel ge— ringerer Größe, ſonſt aber dem vorigen ſehr ähnlich. Er unterſcheidet ſich durch ſeine hellbraune Farbe, welche auf der Bruſt nicht dunkeler oder purpurn wird, ferner durch die Ausdehnung des Gelb über den ganzen oberen Theil des Rückens und die Flügels deden, jodann durch das hellere Gelb des Seiten: gefieders, welches nur einen Anflug von Drange hat und an den Spigen faſt reinweiß ijt und jchließ- lich durch die verhältnigmäßig kurzen Schwanzfever- ftralen. Das Weibchen unterfcheidet ſich in be— merfensmwerther Weiſe von dem des großen Para- diesvogels Dadurch, Daß es ganz weiß an der unteren Seite des Körpers und daher ein viel hübjcherer Vogel if. Die jungen Männden find auf gleiche Weiſe gefärbt, ziehen, wenn fie älter werden, ein braunes Kleid an und durchlaufen diefelben Wan- delungen, bis jte das vollfommene Gefieder, wie ich es bei der verwandten Art bejchrieben habe, befigen. Diefer Vogel ift es, der allgemein als Damenhut- Schmuck bei uns verwandt wird und er bildet daher einen wichtigen Handelsartifel im Djten. — Der große Paradiesvogel ift, ſoweit wir irgend fichere Kenntniß darüber haben auf das Hauptland der Aruinfeln beſchränkt, und er fommt nicht auf den Eleineren Inſeln, melde die Zentralmafje um: geben, vor. Er wird ficherlid nicht in irgend einem Theile Neu-Guinea’s, der von malayiſchen und Bugis-Händlern beſucht wird, gefunden, auch nicht auf irgend einer der anderen Injeln, von denen Paradiesvögel zu uns gelangen. Aber das ift durch— aus fein die Sache abjchliegender Beweis, denn nur an beftimmten Dertlichkeiten bereiten die Einge borenen die Bälge zu und in anderen Gegenden fönnen diefelben Vögel ſehr zahlreich fein, ohne jemals befannt zu werden. Es ift daher wol mög- lich, daß diefe Art auch den großen, ſüdlichen Theil von Neu-Öuinea, von welchem Aru abgetrennt wor: den, bewohnt, während ihr nächſter Verwandter, der Heine Paradiesvogel, auf die nordweſtliche Halb— infel beſchränkt iſt. Dieſer letztere hat eine verhältnißmäßig weite Verbreitung. Er iſt ſowol auf dem Hauptlande von Neu-Guinea die gewöhnliche Art, als auch auf den Inſeln Miſole, Salvatti, Jobiä, Biak und Sook. An der Südküſte von Neu-Guinea fand der deutijhe Naturforscher Müller dieſen Vogel am Detanata-Fluß. Ich jelbit erhielt ihn in Dory und der Kapitän des holländiihen Dampfſchiffes „Etna“ erzählte mir, daß er die Federn bei den Eingebores Ar. 49. — 428 nen der Humboldt-Bai gefehen habe. Es ift daher jehr wahrſcheinlich, daß ſich dieſer Paradiesvogel über das ganze Hauptland von Neu-Guinea verbreitet. — Die echten Paradiezvögel find Allesfrefjer; fie ernähren fi von Früchten und Inſekten und von den erfteren lieben fie die Kleinen Feigen, von den leßteren Grashüpfer, Heuſchrecken, Stodjchneden (Phasma) und Schaben, wie aud) Raupen. Als ih im Sahre 1862 nad Haufe zurüctehrte, war ih jo glüdlih, in Singapore zwei erwachjene Männchen des Heinen Paradiesvogels (alfo Paradisea, papuana) zu finden und da viejelben gejund zu fein Ichienen und gefräßig Neis, Bananen und Schaben verzehrten, jo entſchloß ich mich, den ſehr hohen reis, der dafür gefordert wurde — 100 Pfund Sterling, alſo ungefähr 2,100 Mark — zu bezahlen und fie mit mir unter meiner eigenen Aufſicht nach England zu nehmen. Auf meinem Heimwege hielt ich mich eine Mode in Bombay auf, um eine Pauſe zu machen und einen frifhen Vorrat) von Bananen für dieſe Vögel einzunehmen. Es machte mir jedod) große Schwierigkeiten, fte mit Inſektennahrung zu verforgen, denn auf den „„Peninsular and oriental Steamers“ waren Schaben jelten und nur dadurch, daß ich Fallen in den Vorrathsräumen aufftellte und an jedem Abend eine Stunde an dem Vorderkaſtell jagte, konnte ih ein paar Dutzend dieſer Gejchöpfe befommen — faum genug für eine einzige Mahl: zeit. Auf Malta aber, wo wir uns vierzehn Tage aufhielten, befam ich viele Schaben aus einer Bäderei und als ich von dort fortging, nahm id) mir verjchiedene Biskuitbüchſen voll zum Futter für die Seimreife mit. Wir kamen im März durch das mittelländiihe Meer und hatten dort jeher Falten Mind. Der einzige Ort an Bord des Pojtdampf- ſchiffes, wo der große Käfig paſſend hingeftellt wer: den fonnte, war einem ſtarken Luftſtrom aus einer Lufe, welde Tag und Naht offen ſtand, ausgeſetzt und doch ſchienen die Vögel die Kälte nicht zu em pfinden. Während der Nachtreiſe von Marſeille nad) Paris herrſchte ein ſtrenger Froft, allein ſie famen in Zondon vollfommen gejund an, lebten jahrelang im zoologiſchen Garten und entfalteten, von den Zufchauern bewundert, oft ihr ſchönes Ge- fieder. Es ergiebt fih daraus, daß die Paravdiez- vögel jehr widerftandsfähig find und Luft und Be wegung mehr bevürfen als Hitze; ich bin überzeugt davon, daß, wenn ihnen ein hübſch großes Vogel: haus zugetheilt werden fünnte over wenn fie frei in der tropischen Abtheilung des Crystal Palace oder in dem großen Palmenhauſe von Kew umberfliegen fönnten, fie viele Sahre bei ung leben würden. Wir müſſen hiermit dieſe hochintereſſante Schilde: rung ſchließen und verweilen nochmals für Weiteres empfehlend, auf das überaus Lejenswerthe Werk: „Der Malayifhe Archipel“ von Wallace, (Braunichweig, George Weltermann), welches auch die Beihreibung der übrigen achtzehn Arten in gleicher felfelnder Daritellung briugt. — Die gefiederte Welt, Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und "Händler %r Nr. 49 Herr Direktor Shöpf in Dresden Huldigt dem Grundfaß, daß jedes Thier dann am beften ge deiht, wenn ihm eine naturgemäße und zugleic) möglihft mannigfaltige Nahrung geboten wird — und demfelben wird jeder einfichtige Thierpfleger und Züchter gewiß beiftimmen. Cr bietet den Para- diespögeln daher Folgendes: Duarkfutter, aus ges röfteter Semmel, frisch gepreßtem Quark, Mören und Ameijeneiern, ferner friihes und gefochtes Rindsherz und desgleihen Rindfleiſch, Bananen, Feigen, Eigelb, Weinbeeren, Birnen, Flieder- oder Holunderbeeren, halbweich gejottenen Reis, Kar: toffeln, in Waſſer geweichte Semmel, Willen von friihbadener Semmel, weichgekochte Karotten oder gelbe Mören und Mehlwürmer. Nach) meiner Be obachtung freſſen fie das Eigelb vorzugsweile gern, laffen aber das Eiweiß liegen, die Feigen u. a. Früchte ſchälen fie förmlich aus, die Weinbeeren veriehluden fie ganz, ebenjo die Semmelpillen und die Mehlwürmer, die gelben Mören freijen fie felten. Beide Vögel zeigen fi den Bejuchern gegenüber wenig jcheu, entfalten ihr Gefieder und jchlagen ihr Rad, jedoh nur dann, wenn fie fih nicht von neu— gierigen Beſchauern behelligt fühlen. Ein eigent- lihes Radſchlagen wie beim Pfau oder Puter kann man die herrliche Gefieverentfaltung des Para— diesvogels nicht wol nennen; der Schwanz kommt dabei garnicht in Mitwirfung, jondern wird ſchräge herabgebogen, während der prachtvolle Federſchmuck in die bejchriebene zitternde Bewegung geräth. Dies Spiel it wirklich wunderſchön, indem bei deinjelben die ganze Pracht des Gefieders zur Geltung kommt. — Soeben, da ih diefe Schilderung beende, erhalte ich die Nachricht, daß die beiden Paradies: vögel aus dem Dresdener Garten von Herrn Direke tor Dr. Bodinus angefauft und nad Berlin über: gejievelt find. Im dortigen zoologischen Garten werden fie nun alfo für die Liebhaber zur Schau geitellt fein und als eine der ſchönſten Zierden des— jelben hoffentlich viele Jahre erhalten bleiben. Gänſerich und rother Milan.*) Dom Dberförfter v.Riejenthal. Auf einem Heinen, von einem Wirthichaftshofe nicht weit entfernten Weiher, jaß eine Gänfefamilie in trauteftem Vereine. Die Gänjemutter pußte ihre Federn, der Familienvater träumte im Schilf und die ungen thaten eben nichts. Plötzlich hörte die Alte in ihrem Geſchäfte auf, drehte bald links, bald rechts den Kopf nach oden, kurz es ſchien ihr Etwas nicht richtig, und wer ihren Bliden folgte, konnte allerdings hoch in den Lüften einen verbächtigen Punkt gewahren. Einige kurze Baßtöne belehrten *) Ber dieſer Gelegenheit fer auf das Prachtwerk „Die Raubvögel Deutfhlands" von demfelben Verfaſſer, welches in der Vorbereitung begriffen ift, bingewtefen und zur Mitarbeit eingeladen. — Ein Proſpekt deijelben wird der „Sefiederten Welt” demmächit beigelegt. —6 —* 3 * J Nr. 49 legend, ſchoß er herab und jchlau, von der Alten entferntefte Sunge (os. J Bild gewährten, Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 429 die Jugend über die Gefahr und bejchleunigten ihren Rüdzug in’s Schilf; doch auch der Gänjerich wurde wach, recte feinen Steiß nad oben und hatte die Gefahr voll begriffen. Mit einigen Kreifen war der beichwingte Räuber, ein rother Milan, inzwiſchen tiefer herabgefommen und plötzlich Die Flügel an⸗ gerade auf das Wie vorauszu⸗ ſehen, ſtürmte dieſe ihren nächſten Jungen zu, Vater Gänſerich aber hatte den Räuber keinen Augenblick aus den Augen gelaſſen, und kaum war dieſer her— nieder, als er dem rothen Flibuſtier am Kragen ſaß und ihn mit kräftigen —— unbarmherzig bearbeitete. Ob der ſcharf krallende Milan auf dem Trockenen losgekommen wäre, iſt ſchwer zu ſagen; — hier im feindlichen Element war feine Rettung und der ergrimmte Gänfevater ließ nicht eher nad) zu mwüthen, bis die zu Schaum geichlagene Flut dem Eindringling den legten Athem geraubt hatte. Baftardbrut von der weißköpfigen Nonne und dem Hcilffink. (Spermestes maja 5 um S. castaneothorax 2). Bereits im vorigen Jahre hatte ein Männchen der weißköpfigen Nonne mit einem Schilffinken— weibchen ein Liebesverhältniß angeknüpft, verſchiedener Störungen war, und trotz wie ich ſchon früher hier mittheilte, ein einziger Sprößling doch einige Tage alt geworden, aber dann umgekommen. Im April diefes Jahres nun fing das Pärchen wieder an zu nilten und bald brüteten die beiden Vögelchen abmwechjelnd ſorgfältig auf fünf rein— mweißen Giern von derjelben Größe als die von Bandfinken, aber von länglich ovaler Form. Nach der gewöhnlichen Zeit jchlüpften am 17. April alle 5 Sungen aus, wurden fleißig von beiden Eltern gefüttert und flogen am 7. Mai aus, wurden auch am 21. Mai, wie ich das mit den jungen Vögeln immer thue, erftens um Inzucht zu vermeiden, zweitens aber aud), da beſonders die jungen Aman— dinen=(Spermestes)-Arten eine heillofe Bande find, die fih in allen Neftern herumtreibt, und dabei Gier und Iunge verdirbt und die Nejter zeriktört, alle fünf bherauägefangen, um jolchen Unfug zu verhindern, und in die gemeinschaftliche Voliere für alle jungen, gezüchteten Vögel gejebt. Bald darauf am 6. Zuni hatten die Alten jchon wieder und diesmal 6 Sunge in dumfelben, frei im ! Gebüſch aus groben Halmen von Heu u. drgl. ge: bauten und wenig mit Baummolle u. | mw. ausge: fütterten Nefte erbrütet, die am 25. Suni alle gleich Eräftig und gejund ausflogen und ein interejlantes wenn die jechs Schreihälſe ohne Schwaͤnze, ich möchte jagen pinguinartig in Reihe und Glied auf einem Zweige aufgepflangt, nach Futter ſchrien und die Alten, das eine vecht3, das andere | links fi heranjeßend, der Keihe nah, indem fie von außen nach innen über die Kleinen hinweg— hüpften, die Aßung vornahmen, Auch diefe 6 Jungen wurden am 9. Juli gefund ausgefangen umd die Alten jehritten zur dritten Brut, bei welcher der Schilffink leider an Legenot ein: ging. Die Nonne hat fi aber tros vielfacher Gelegenbeit noch nicht wieder entſchließen können, zu freien, doch jcheint es mir fait, als fände fte Wohlgefallen an einer dreifarbigen Nonne (S. malac- censis). Die flüggen Sungen nun waren oberjeit3 ein: farbig braun von der Sauptfarbe des Schilffink, unterjeits einfarbig hellbraun. Nach und nad) gingen nun doc drei von den elf Jungen ein und jekt befige ich noch acht, die aber wohl und kräftig und ungemein beweglich find; dabei laſſen die Männchen unaufhörlih ihren recht lauten, aber durchaus nicht unangenehmen Liebesgejang unter vielen Kompli— menten, die fie einer oder auch zwei Schönen ihrer Gattung, mitten inne fißend, widmen, ertönen. Bei der Werfärbung, die jehr langjam vor ſich ging und bei einzelnen Eremplaren jeßt noch nicht ganz vollendet ift, fingen exit an Bruft und Seiten ſchwarze Federn an aufzutreten, und allmälig ging num das Kleid in ein fait vollftändig anderes über; während fie erſt in ihrer Einfarbigfeit mehr an die Nonne erinnerten, näherten fie ſich jebt dem Schilf— finten und jehen nun folgendermaßen aus: Flügel und Rüden haben das Dunkelbraun der Nonne, die Bruft ebenfalls, nur etwas dunkler; Stirn, Oberkopf und Nacken find dunkel aſchbräunlich grau, nach) und nach fih in das Schwarz der Baden und das Braun des Rückens verlaufend; Kehle, Baden, Begrenzung der braunen Bruft mit dem gelblich-weißen Bauch in breitem Streifen, fowie Seiten, Steiß, Unterſchwanz und Dberjchenkel ſchwarz; Bürzel feuriggelbbraun; Schnabel hellbleigrau, jehr did uns fegelförmig; Füße gelblihgrau; Sris ſchwarz. Die Größe ift die des Schilffinken, an den fie aud im allgemeinen am meijten erinnern, jo daß man fie als deſſen Baltarde erkennen muß. DVerfchiedenheiten in der Färbung der einzelnen acht Individuen find nur infofern vorhanden, daß mande einen helleren Ton haben, im übrigen aber ift die Zeichnung völlig gleich. Männ— chen und MWeibehen kann ich vorläufig ficher nur dureh den Geſang und ihre parmweife Verträglichkeit unter ſcheiden. Schließlich bemerke ich noch, daß ſich merkwürdiger— | weife in meiner Vogelſtube, trotzdem die Vögel meiftens parmweife vorhanden find, eine Menge Baltardirungen vollziehen. So 3. B. beiite ich einen Baſtard vom Grauedelgirlig- (Fr. musica) Weibchen mit einem Kanarienvogel-Männden, ein ſehr jchönes, überaus zart ſchlagendes Exemplar von der feinjten Zeihnung; ferner von Glanzeliterchen= (S. bicolor) Weibchen mit Kleineliterchen- (S. cucullata) Männchen. Dann nifteten wiederholt, ohne Junge völlig aufzu— ziehen, miteinander: Musfatvogel- (S. punctularia) Meibhen mit Malabarfafänden- (S. malabarica) Männden, gelbitirniger Girliß- (Fr. butyracea) | Männchen mit Graugirlitz- Weibchen. Von diefen RER TE - — N Ne — FR PET FT — —* — — J a7 430 letzteren ſehen die Neftjungen genau jo aus, wie vom Sraugirlig, nur haben fie eine goldgelbe Wachshaut am Schnabelrande. Ich hoffe, daß es mir gelingt, nochmals Bruten zu erzielen, bejonders, da das Graugirlig-Weibhen ſchon mehrfah Junge aufge: zogen hat. Pflegefinder aufziehen zu lafjen, gelang mir mehrfach, jo wurden eine große Anzahl Bandfinken von Musfatfint, Malabarfafänhen und Zweifarb- Elftern ausgebrütet und gut groß gezogen. Georg Linde, Fabrif-Direktor. Ein Wink für Kanarienzüchter. Bon C. Reiche, Alfeld. In den vielen Auffägen, welche über Die Kanarienzucht und den Handel jehon gejchrieben find, habe ich bislang noch immer den Hinweis auf einen Punkt vermißt, der als ein großer Webelftand dem Züchter ſowol als auch dem reellen Händler ſchäd— lieh entgegenfteht und deſſen Befeitigung von erheb- lihem Nugen jein würde. Es ijt dies Die über: flüffig große Zuzucht von Kanarien- Weibchen. Unter den jetzt in jedem Jahre zum Verkauf ge— züchteten etwa 300,000 Kanarien, find ungefähr die Hälfte, aljo 150,000 Köpfe Weibchen, von denen wieder die Hälfte, aljo 75,000 Stüd, nicht allein ganz und gar überflüffig, jondern in Wahrheit für den Vogelhandel jehr nadhtheilig find, indem fie er- wiejenermaßen denjelben an verſchiedenen Plätzen wol gar gänzlich vernichtet haben, während andrerjeits die Züchter derjelben ihren Nachteil ſchon davonge— tragen haben. Dieje Thalſache ift durch ein jo leichtes Erempel zu bemweifen, daß es wirklich Wunder nimmt, dab nit ſchon längft Schritte geſchehen find, diejem Mebelftande abzuhelfen. Die Sade ift nämlich folgende: Die Heden liefern im großen Ganzen durchjchnitt- lich die gleiche Anzahl von Männchen und Weibchen, und es foftet dem Züchter jeder Vogel, von der Zeit an, wo er 8 Tage alt ift, bis zum Verkauf, im Durch: Schnitt mindeftens 1 Mark 30 Pf. an Futter. Während nun die Männchen einen Preis von Rmrk. 2,50 bis Rurk. 4,50, (die wenigen ganz feinen Vögel aus: geſchloſſen) erzielen, und dem Züchter feine Mühe belohnt machen, ſetzt derjelbe an jedem Weibchen, welche duchichnittli für 10 bis 30 Pfennige ver- fauft werden müffen, wenigftens 1 Mark zu. Würden alfo die Züchter 75,000 Weibchen weniger groß ziehen, jo hätten fie ebenjo viel Mark gewonnen. Dies würde der Direkte Nutzen fein. Es wirft fih nun die Frage auf, wie ift dies zu ermöglichen? Freilih will die Sache etwas auf: merkſam behandelt jein, denn befanntlich ift es nicht ganz leicht, bei Kanarien das Gejchleht zu unter ſcheiden; aber es giebt einen Zeitpunkt, wo dies Doch am leichteften ift und zwar dann, wenn fich bei den Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und -Händler, Kr rs N ne Ar. 49 | jungen Vögeln im Nefte die Federn am Kopfe ziemlich entwicelt haben (etwa im Alter von 8 bis 10 Tagen); dann wird dem genauen Beobachter nicht entgehen, daß unter den jungen Neſtinſaſſen einige von blafjerer Farbe find als die anderen, und daß die Blafjeren auch einen ſpitzeren Kopf haben. Sudt nun der Züchter in diefer Zeit jedesmal aus einem Neite, in welchem 3 bis 5 Sunge liegen, den Blaffeiten und Spiglöpfigiten heraus und tödtet ihn, jo hat er in hundert Fällen beftimmt IIMal ein Weibchen getroffen und damit jedesmal eine Mark gewonnen. Alte, erfahrene Züchter Fennen dies jedenfalls am beiten und könnten den jüngeren dabei rathend zur Seite ftehen. Es folgen diefem Verfahren nun noch weitere indirekte Vortheile. — Zunächſt wird es meniger häufig vorkommen, daß in Neſtern, in welchen 4 oder 5 Tunge liegen, der Schwächlte (dev doch ein Männden fein kann) unterdrüdt wird und eingeht, auch ift mander Züchter, dem es an Platz mangelt, dann in der Lage, zur Zeit des Herausfangens der jungen Brut, dieſe pafjender unterbringen zu können. Dann aber, und dies ift die Hauptjache, wird der fogenannte Weibchenhandel dem Handel mit Männ- hen, namentlih im Auslande, nicht mehr jo viel Schaden zufügen (ftörend entgegentreten, wie jolches feit einer Reihe von Iahren der Fall gewejen ift). Der deutfche Kanarienvogel (id) meine natürlich) die feine Harzer Raſſe) hatte infolge feines ſchönen Gefanges und fonftiger guten Eigenjchaften, noch ehe die Abjagquelle nach Amerika einen folchen Umfang angenommen, in anderen fremden Ländern, wie Rußland, England, Holland ꝛc. eine gemilje Berühmtheit fich erworben und wurde dort gern und viel gekauft, aber ſeitdem jene Plätze mit Weibchen überſchwemmt worden, ift das Geſchäft mit Männchen nach dort fast gänzlich verdorben und es ijt zu bes fürchten, daß e3 mit Amerifa demnächit ebenjo geht. Die Menge Weibchen find im Sommer und Herbit für wenige Pfennige zu haben, da finden jich denn Zeute, die mit geringen Mitteln große Partien davon auflaufen. Die Länder und Städte, in welchen vorher mit vieler Mühe und Umfiht und dur ftreng rehtlihe Führung des Gejchäfts eine Lieb- baberei für den deutſchen Kanarienvogel erwect ift, werden nad der Reihe aufgefucht und die Käufer dort werden mit Weibchen geprellt. Die Vögel fommen alle in den kleinen Harzkäfigen hinüber, (ein Beweis, daß es deutſche Kanarien find), werden von den Liebhabern in dem guten Glauben, daß es Sänger feien, zu Spottpreifen gekauft und fo wird allmälich der gute Name diejes Artikels untergraben. Könnten nun, in der oben angegebenen Weile, fo viele Weibchen weniger gezogen werden, jo müßte diefer Unfug aufhören und die Züchter würden dann für die wenigen Weibchen, die fie noch abzugeben 7 hätten, wie 3. B. auch für die abzudanfenden alten Heckweibchen, mit Leichtigkeit den doppelten Betrag | erzielen können, erhielten alſo hierdurch ſchon wieder u, 20 ee ee 0—— u +3 ee * ee: N) Nr. 49 die Getödteten erſetzt. Cine kleine Anzahl läßt ſich überall mit Nuten verkaufen, an Liebhaber die fich feine Heden anlegen. Es ift daher jehr zu wünſchen, daß diejer Wink von ſämmtlichen Züchtern wohlbeachtet werde und vor allen follten fie ja nicht zu ängftlich fein, daß fie vielleicht auch mal ein Männchen tödteten, denn jelbit in ſolchen einzelnen Fällen würde diejer Schaden doch zehnfach durch den Nuten gevedt; auch weis ich aus Erfahrung, daß im Sommer bei Abgabe der vielen jungen Weibchen, manches junge Männchen irrthümlich mit durchſchlüpft, ja ganz gewiß gejchieht dies mit viel mehreren, als bei nen angegebenen Verfahren irrthümilch getödtet würden. Zlnfragen und Auskunft. Herrn 3. Dentzin, Kaufmann: Nathichläge über die Verpflegung und Züchtung des rothen Kardinals, alfo die Beantwortung aller Ihrer Tragen, finden Sie in meinem „Handbud) für Vogelliebhaber” 1., weldies Ste wol anfchaften müfjen, wenn Shre Aogelpficge und Zucht Erfolge haben fol. Zwei männliche Kardinäle, welche Sie als Singvögel halten wollen, dürfen Sie nicht in einen Käfig zuſammen— ringen. Alles andere finden Sie dort. — Herrmn Rendant Zenker: Es thut felbit im großen Zimmer meiftens nicht gut, noch viel weniger aber in einem Gebauer, Wellenfittiche mit Prachtfinken zufammenzuhalten, ebenjowenig MWellenfittiche und Sperlingspapageten. Beides babe ih im „Handbuch“ ausdrüclich erörtert. Firmen für den Bgzu von fertigen Sn, Drahtwänden und Gitter werk überhaupt finden Sie hier von Zeit zu Zeit im An— eigentheil; auch eriitirt der Nadlermeiſter Friedrich, Berlin, uſenſtraße noch Bei der Beitellung müſſen Sie aber zanz genaue Angaben inbetreff der Größe, Drahtweite u. ſ. w. machen. Sobald uns noch weitere Adreſſen in diejer Hin- fit zufommen, werden wir fie Ihnen mittheilen. — Trage. In meinem Geflügelhofe it die in Nr. 37 nr Augenkrankheit ſeit einigen Monaten audge- rohen und hat mir unter Hühnern und Fafanen aufer- ordentlihen Schaden verurſacht, und greift noch immer mehr um ſich. Vor einigen Wochen erhtelt ich von Herrn Dettel aus Görli einen Stamm prächtiger Hühner, welche unmittelbar nach der Ankunft von der Augenkranf- beit befallen wurden und alle jofort ftarben. Herr Dettel ſchrieb mir, daß es ihm ebenſo erginge, daß er feit Kurzem jehr viele Hühner an diejer unglüc- lichen Kranfheit verloren hätte. Die bisher empfohlenen Mittel jcheinen alfo nicht jtichhaltig zu fein. Daher will ich es nım mit denen des Herrn Güdfe verfuchen. Meiner Beobahtung und Weberzeugung nad) ilt die Krankheit Fatarrhifch-gaftrifch, von Grfältung, hauptlächlich durch Zugluft herrührend. Der Werlauf ift außerordentlich verfchieden ; ich habe mehrere Hühner nad) wenigen Stunden der Erkrankung verloren, andere quälen ſich bet guter Ber handlung wochenlang. Das Augenleiden it ſehr wechjeind, bet manchem Huhn tritt es gleich jehr heftig auf, bei an— deren wenig. Die Nafenlöcher find zu, der Gaumen ger ſchwollen uud voll weiter Bläschen. Das erite Krankheitszeichen iſt gänzliche Appetitloſig— teit, Traurigkeit und Rrasklo igfeit; dann tritt ſofort ſehr ſtarker Durchfall ein; der Abgang iſt ganz wäſſerig und grasgrün, Wärme thut den erkrankten Thieren offenbar jehr gut. Ich bringe, daher diejelben fogleich in eine warme Stube, und gebe ihnen das alte bekannte Mittel gegen den Pips ein: Pfeffer mit Butter. — Da die kranken Hühner lange gar nicht feffen, jo bleibt nichts weiter übrig, als fie täglich einige Male zu ftopfen, wozu ich Fleiſch, weiche Semmel Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. 431 und einige Meblwürmer nehme. Cinige gie habe ich mit vieler Mühe gerettet, ob durch meine Behandlung? — Das weis id nicht. Sehr viele find _geftorben. Bei den — tritt die Krankheit genau ebenſo auf, wie bei den ühnern und hat denſelben Verlauf. Schließlich bemerke ich noch, daß ich darüber in Zweifel bin, ob ich bei meinen Hühnern nicht zwei verſchiedene Krankheiten vor mir habe, die befannte Augenkrankheit und Diarrhö. v. Hinkeldey, Kammerherr. Antwort. Nach unſerer Ueberzeugung beſteht der Znſtand trotz der Verſchiedenheit feiner Erſcheinungen doc) nur in einer Krankheit. Ebenſo wie andere ähnliche Leiden, tritt auch fie verfchieden auf, je nach der Körperbeſchaffen— heit des befallenen Thieres. Herr Theodor Behler in Schreierägrün ee zur erit ein Mittel eingefandt, welches auf mehreren Geflügel höfen mit gutem Erfolge angewandt worden. Gr jchreibt uns über daffelbe nun Folgendes: „Nachdem ic) dem Wer- fertiger oder Erfinder des Mittels gegen jene Hühnerfrant- beit Shre Bemerkungen in Nr. 45 —— hat er ſich entſchloſſen, Ihrer Aufforderung Folge zu leiſten. Es ſtellt ſich nun heraus, daß dies Mittel das einfachſte von der Welt iſt, nämlich reiner, unverdünntex Korn- ranntwein, mit welchem alle unbefiederten Theile des Kopfes gewafchen werden und den man auch innerlich thee- Löffelwetie anwendet, wenn das Schnarchen eingetreten iſt oder fih Gefhwüre im Innern des Schnabels gebildet haben, Wie bereit8 bemerkt, hat das Mittel bei mir ſtets fogleich gehelfen und es follte mic) jehr freuen, wenn man damit auch anderwärts gute Grgebniffe erreichen möchte. Zu Anfang der Krankheit erjcheint gewöhnlich _ der Kamm der Hühner reifähnlich, wie mit einem von mikros— kopiſchen Pilzen berrührenden Staube überzogen. Gleich nach der erſten Wafchung wird man aber bemerken, daß der Kamm feine urfprüngliche Nöthe wieder erhält.“ 3 In Anbetracht defjen, daß reiner Alkohol auch bei der Diphteritis mit Erfolg angewandt wird, erfcheint bei der wahr- ſcheinlich in ähnlichen Uracben begründet Tiegenden Hühner: krankheit jene gute Wirkung wol erflärlih. Die Rlafche, welche an Herrn Eßmann durch ımfere Vermittlung ge— fandt wurde, enthielt unferes Grachtens aber noch einen jehr kleinen Zuſatz von Atherifchem Del, ob dieſes letztere abfichtlich hinzugethan und was es eigentlich war, baben wir in der Eile der Meiterfendung nicht ermittelt. Wiel- leicht ift e8 aber gerade einflußreich für die gute Wirkung. Uebrigens werden wir in der nächjten Nummer ‚auch noch eine Mittheilung von Herrn Apotheker Gädcke über deffen Mittel bringen. DON. — — — ————— — Die Herren Theilnehmer, am Geſlügelzüchler Kongreß in Leipzig, ſodann aber auch alle Freunde der Sache überhaupt werden benachrichtigt, daß die erite Sitzung des vor- bereitenden Ausfchuffes nod im diefem Jahre und zwar nicht in Leipzig, fondern in Dresden abgehalten werden foll. Zu derjelben werden natürlich ſämmtliche Herren eingeladen, welche auf dem Kongreß zur Kooptation vorgeichlagen worden. Die „Cypria“, Verein der Geflügelfrennde in Berlin, wird ihre Nusftellung vom 11. bis 14. Februar in den Räu- men der Kaifergallerie veranitalten. Diefelbe umfaht, wie in jedem Jahre ſämmtliches Nutz- und Schmuckgeflügel ; auch ſoll der Literatur über dafjelbe diesmal eine ganz be- — Berückſichtigung zutheil werden und wir machen in iefem Sinne im Voraus darauf aufmerffam. Näheres wird demnächit befannt gemacht. „Aegintha“, Verein der Vogelfrennde in Berlin, wird die erite Ausftellung vom Freitag, den 14. bis Montag, den 17. Sanuar in Sadfe’s Runfiolen: Taubenſtraße 34, veranstalten. Diejelbe ſoll jammtliche einheimiichen und fremdländifchen Sing- und Schmudvögel, alfo alle Käfig- vögel im weiteften Sinne des Worts (mit Ausichluß des — 432 eigentlichen Hofgeflügele), ferner Käfige und alle Ver— prlegungs- und Zücfungshülfsmittel, fowie auch die be- treffende Piteratur umfaflen. Anmeldungen werben bis zum 6. Januar an den Herausgeber der „Gefiederten Melt“, Dr. Karl Ruß in Steglig bei Berlin oder Herm Kaufmann Dulitz, Berlin, Oranienſtraße 145 erbeten. Das Aus- ftellungs-Programm it von den beiden Genannten zu be- ziehen. Es braucht wol nicht die Verficherung ausgelprochen zu werden, daß auf der Austellung der „Negintha” alle Vögel eine forgfältige, entiprechende Pflege zu erwarten haben und daß insbelondere koſtbare, jeltene, namentlich aber jelbitgezogene Vögel bier volle Würdigung finden tollen. Auch wird beabjichtigt, die Kanarien nach dem Ge- fange zu prämiiren. Ansftellungen ſtehen bevor in folgenden Vereinen: Geflügelzüchter-Berein in Eybau, Dberlaufig, vom 1. bia 3. Sannar. „Gerlügelzüchter:Berein in Neichenau, Oberlaufiß, vom 6. bis 8. Januar. Geflügelzüchter-Berein zu Waldheim, vom 15. bit 18. Sanuar. Geflügelzüchter-Berein zu Herwigsdorf, DOberlaufiß, von 16. bi8 18. Sanuar. Geflügelzüchter-Berein zu Groß- Schönau, Oberlaufis, vom 30. Sanuar bis 1. Februar. Geflügeljüichter-Berein zu Alt: und Neu-Gersdorf, vom 9. bis 11. Sanuar. Geflügelzüchter Verein zu Oberlungwis, bei Chemnik, vom 30. Sanuar bis 1. Februar. N Geflügelzüichter:VBerein zu Neufirchen bei Chemnik, vom 6. bis | . Bebruar. Verein für Geflügelzucht in Oſchatz, vom 18. bis 21. Februar. Geflügelzüchter- Berein in Leutersdorf, Dberfaufis, vom 20. bie 22. Februar. Geflügelzüchter-Berein in Dresden, vom 25. bis 28. Februar. en für Geflügelzucht zu Naumburg a. ©, vom 1. bie 4. März. Berein für Geflügelzucht in Deffau, vom 4. bis 6 März. Geflügelzüchter-Berein zu Lüsen, vom 10. bis 12. März. — Büder- und Schriftenſchau. 1. „Werden und Vergehen“ von Carus Sterne, 2. „Iteie Slide“ von Edmund Reilliuger, 3. ‚Reue Federzeichnungen aus der Thierwelt“ von Aglaia von Enderes. III. „Steue Bederzeichnungen aus der Thier- welt," von Aglaia von Enderes (Wien, Peft, Leipzig, U. Hartleben). Sn der Ginleitung diefer drei Beſprechungen haben wir dem vorliegenden Buche von vornherein Unrecht ge- than; es befchäftigt fich ja vorzugsweiſe mit der und umge- benden, freilebenden gefiederten Melt. Don den einund- zwanzig Auflagen behandeln fünfzehn Vögel, einer die ‚alte Auer drei Vierfüßler (Siebenfchläfer, Hamſter, Igel) und die übrigen find allgemeine Schilderungen, in denen ebenfalls Vögel die Hauptrolle ſpielen. Die Ver— faflerin iſt ebenfowol durch ihre finnige und gemüthvolle, als auch durch eine gewandte Darftellung befannt und die größten Wiener Zeitungen bringen gern Naturſchilderungen und Thierlebensbilder aus ihrer Feder. Für Freunde De DVogelvölfhens find die zugleich jehr hübſch ausgeftatteten Bändchen ihrer Federzeichnungen“ (den eriten Band haben wir in Str. 24 v. 3. beſprochen) überaus paſſende und daher als Weihnachtsgeſchenke zweifellos hochwillfommene Gaben. In diefem Sinne feien Jie hier warnı empfohlen. Wir fom- men auf diefelben fpäterhin zuriick, indem wir diefe oder jene der anmuthigen Darfiellungen entlehnen und unferen Leſern vorführen werden. Dr. K. R Sraktiſche Studien über Hauswirthſchaft für Frauen und Jungfrauen von Lina Morgenftern. Grfter Band. (Leipzig, Hirt u, Sohn). „Der Anblick einer jungen, lächelnden Braut", fagt die Verfafferin, „welche, den Mirtenfranz im Haar, ſich auf der Sonnenhöhe des Glüces wähnt, und wonnetrunfen der Zu- kunft ins verhüllte Antlig Schaut, erweckt in dem Gemtith jeder Alteren, erfahrenen Frau wehmithige Betrachtungen.” Und mit dieſer Lebenserfahrung und aus diefer Philofophie heraus giebt Frau Lina Morgenftern nun eine Fülle von Rathſchlägen und Anleitungen, durch welche jene Schatten | Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Anſpruch — ſei noch hinzug Nr. 49 und Wolken, welche unabwendbarerweiſe über dem — einer jeden jungen Hausfrau ſich aufthürmen, die ihr Lebens— glück nur zu oft und ernſtlich bedrohen, abgewendet werden ſollen. Der vorliegende erſte Band dieſer praktiſchen Anlei⸗ tungen iſt ungemein reichhaltig, mit Einſicht und voller Sachkenntniß und zugleich mit den Wohlwollen gejchrieben, welches fi) aus den angeführten, eimleitenden Morten, jowie aus der ganzen raftlofen Thätigkeit der Werfafferin ergiebt. Wir empfehlen ihn daher unferen Leferinnen auf das angelegentlichite. Für Die befonderen Verehrer der Frau Meorgen- ſtern — und zu denfelben follten alle Menjchenfreunde ge- hören, denn ſchon durd Die eine einzige That: die Be- aründung der Volksküchen, hat fie darauf vollen iwealifirten Bildniß geichmüdt ift. gefügt, daß das Buch mit ihrem Dr. EN. Briefwechſel. Herrn Kasper: Ihren Wunſch wollen wir demnächſt wol erfüllen. — Hexrn Landkammerrath Voigt: Ihre freundlichen Zeilen baben wir mit unverhohlenem Vergnügen gelejen. Daß der Inpigovogel in Shrer gefiederten Gefell- haft als Raubmörber auftrat, iſt lediglich eine individuelle Eigenſchaft des einen Gremplars, welchem Sie derartige Mordgelüfte nun freilich einfitcallemal verleidet haben. Im der Regel iſt der Indigovogel leidlich verträglich, ſodaß man ihn ohne Bedenken unter den Fleinen Prachtfinken halten darf. — Der herrliche Sänger, weiktehliger Girlitz (F. albigularis) war leider nur in einem einzelnen Exemplare angekommen, welches noch dazu am zweiten Sage ſtarb. Doch babe ich jofort an Herrn Jamrach nach London geſchrieben und wenn er nod) welche hat, To follen Ste ficherlich einen — Zu unſerm Eu Bedauern können wir Ihnen leider feinen andern Beſch die Erpedifion der „Gefieclerlen Melt.“ Berlin, S.W., Wilhelmftrafe 32. Redaktion: Dr. Karl Nuß, Stegliß bei Berlin, Srpebition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. Wiesbadener Kanarien, verbefjerte harzer Vögel, empfiehlt à Std! Thlr. 10—15 [1137] Guſtav Welch, MWebergaffe 14. Wiesbaden. ach. Da | i i ü | A | i 4 a Dr a Werein für Geflügelzucht | r 3 ws Afıngen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Harzer Kanarienvögel bon 8 bis 15 Mark, ſowie Weibchen à 1Mk. ſind zu verkaufen unter Garantie des geſunden Eintreffens. Verpackung wird billigſt berechnet. Luneſliche Brut von Hühnern und anderm Geflügel. Nah dem Englifchen des W. 3. Cantelo | — von Robert Dettel. Ser: \ Präfident des hübmerologifchen Vereins zu Görlitz. | 8. Geh. 60 Pige. Vorrathig in allen Buchhandlungen. — Ein ſchöner, zahmer Uhn, franzöſiſche Kanarien, ſehr ſchön, ſtrohgelb bis hochgelb. Diſtel-Zeiſig- und Girlitz— Baftarde, gute Sänger, zu verkaufen auch gegen Jako zu vertaujchen bei [1140] 5. Sfauffer's Mufeum in Yuzern, Die Großhandlung erotilher Vögel, Thiere und Aaturalien efe. von Karl Gudera, Leipzig, Wien bringt alle in Nr. 44 d. BI. offerirten Vogelarten und Sämereien in Grinnerung und offerirt als befonders billig Mönchſittiche & Paar 15 6, alte, zuchtfähige Zebrafinken 9, Kalanderlerchen 15 4 (alte, ausgefarbte Männchen) 10, Mellenpapageien 17, Nymphen 23, Pennantfittiche 51, Ama— ranten 8, Nonnen, weihtöpf. 12, desgl. dreifarb. 12, Sperlingspapageien 19, Snfeparables 22%, Mövcen, weil 25, deögl. gefleckt 21, Seuerw ber in Pracht 14, Atlasfinfen in Pracht 74, Goldbrültchen 54, Altrilds 5, Orangebäckchen 8, Hartlaubzeifige 8, Reisfinken, wei 48, desgl. gefleckt 40, Elſterchen 8, grauföpfige Sperlingspapageien 25, Mada— asfarweber in Pracht 224, Barrabandfittiche 80, Helena- — 9. k j Vogelfutterarten-Preife & 50 Kilo. Hirſe, weile 18, Practfinfenfutter 23, Papageienfutter 22 A Außerdem alle Züchtungsgegenftände ıc. Preisverbindlichteit 8 Tage. [1141] Geſuch: Einen ſprechenden, zahmen Graͤupapagei wünſcht zu kaufen [1142] Oskar Better, Yudwigsburg. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. | | 1 | | DL A ee nn a a ee TE 433 Wellensittiche, fräftige, gefunde, das Paar für 17 Mark, inkl. Verpadung, liefert unter Garantie guten Empfanges gegen Nachnahme €. Sendfdel, 1143] Innleitenmühle bei Rofenheim. Händlern entiprechender Rabatt. Gut genrbeitete Harzer Vogelbauer, mit Waffernäpfen, a Did. 2 ME. 50 Pf., größere Doms pfaffenbauer, a Dtzd. 3 ME. 60 Pf. Ferner find echte Harzer, ohne Fehler fingende Kanarienroller und wilde Vögel aller Art gegen billige Werpadung auf Rechnung oder gegen Nachnahme zu verfenden vom Vogelhändler J C. Kaſtenbein, Clausthal a. H., Pr. Hannover. Wreisgefrönte Kanarienhähne. Gluck-, Koller, Knarr- und Hohl-Noller & 12 bie 20 Mark, gute Zuchtweibchen a 1 Mark inkl. Verpackung. Poſtverſandt unter Garantie. St. Andreasberg i. Harz. [1145] Sulius Säger. Es find wegen Plabmangel zu verfaufen: 2 Nacıtigalen & 14 ME. ; 4 graue Grasmücken a 5 ME. 50 Pf. und 3 Schwarzblättchen a 4 ME. 50 Pf. Mehlwürmer in beliebigen Duantitäten bietet zu 2 ME. ver 600 Stück aus Karl Dittus [1146] ? in Göppingen, Württemberg. Importirte Kalif. Schopfwachteln, Amerik, Hüttenfänger, Kardinäle (Kothvögel) offerirt zu billigen Preiſen Alfeld, Prov. Hannover. [1147] €. Beide. * [) ano Al Gaetano Alpi Drieſt empfiehlt Goldfiſche, 1000 Stück loko Trieſt, ohne Embal-⸗ lage zu 180 Mark. Schildkröten (Emys europea) per Stück 35 Pfennige, ſowie einen vorzüglich zubereiteten Futtererſatz, der Gefund- heit, ſehr zuträglich und viel Nährſtoff enthaltend, für Nachtigalen, Büll-Bülls, Beos, Steindroſſeln, Blaudroſſeln u. ſ. w. u. ſ. w. 1 Kilo 2 Mark [1145] Agavefafer per Kilo 1 Mark 25 Pf. Gynereum argenteum, 4 Büſchel 2 Marf. Soeben wieder eingetroffen 1149] ſchöne Shetland-Ponies (auch fehr paſſend, als Weihnachtsgeſchenk für Kinder), von 24 bis 3 Ruß hoch bei W. Hagenbeck, Hamburg, Spielbudenplat 19. Dompfaffen, firm angelernt, empfiehlt 1150] FI. Schlag, Steinbacd)-Hallenberg b. Schmalkalden. ° Zu verkaufen: 1 Brüffeler Hahn, 20 Mark, 1 Lrompeter-Hahn, 18 ME. ; 2 Holländer Hähne, a 15 ME; 3 Leompeter-Meibchen, & 74 Mt.; 1 Holländer-Weibehen, 74 ME. ; ſämmtliche tadel- Iofe, reingelbe Exemplare. .d, B. Timmerman jun., [1151] Apothefer in Bunde, Dftfriesland. zi.n.E I, = BEER. UV 434 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Chriſtiane Hagenbeck' Handlung exotiſcher Vogel in Hamburg hat vorräthig: dunkelrothe Araras, kleine rothrückige Araras; gelbhaubige, weißhaubige, Leadbea— teri⸗, Naſen-, orangehaubige und RoſaKakadus; große und kleine Schwarzpapageien (find ſchon zahm und fangen an zu ſprechen), Graupapageien, Surinam=, Amazonen- und Maximilians— Papageien, Pflaumenkopf-, Halbmond- und Grasfittiche, rothſtirnige Neufeeländer-Sittiche, junge Königsfittihe; Wellenfittiche, grauföpfige Inſeparables (Psittacula cana), afrikanische und brafilianiiche Glanzitaare, graue gehaubte Kardinäle, 1 Weibehen grünen Kardinal, 1 braun- föpfige Zangaren, rothe Tangaren, Krontangaren, brafilianiiche Singdroſſeln; weiße, geſcheckte und gewöhnliche Neisvögel; Nonpareils, Bandvögel, grüne Bengaliten, Atlasvögel, Silberbedchen, St. Helenafaſänchen, Bronzemännden, Safranfinfen, Graupfäffchen, Aitrilde, Kleine Elſterchen, Bebrafinfen, Männchen Drangevögel in Farbe, Blutjchnabelweber, große goldjtirnige Weber (Ploceus aurifrons), große und fleine Beos. [1152] Sperbertäubden, à Paar 12 Am., und grauföpfige Injeparables, & Paar 18 Rm,, werden innerhalb Deutjchlands unter Garantie des guten Ankommens franko überjandt. 130 Paar jelbit gezüchtete Mellenpapageien in ſchönen Eremplaren hat abzugeben [1153] August Schuster, Löwenberg in Schlejien. — beehre ich mich, den P. T. Kunden meines Filial-Geſchäfts in Wien mitzutheilen, daß ich meinen bis- berigen Gefchäftsführer Herrn Alois Nemaftil in Folge bös— williger und betrügerifcher Ausbeutung des ihm_gejchenkten Vertrauens entlaffen mußte und infolge feiner Sucht ſteck⸗ brieflich verfolgen laſſe. An deſſen Stelle habe ich die Lei— tung meines hiefigen Zweiggeichäftes Herrn Guftav Bergmann übertragen, welcher, ausgerüftet mit den beften Kenntniffen meiner Branche und unterjtüßt durch meine öftere perfön— liche Anwesenheit, bemüht jein wird, den MWünfchen des ges ehrten Publikums, durch reelle, artige und prompte Bedte- nung in jeder Hinficht gerecht zu werden. Hochachtungsvoll [1154] Karl Gudera, Großhandlung erofifcher Vögel, Khier und Ntaturalten. Leipzig und Wien. Wellenſittiche, kräftige, geſunde Vögel, das Paar 16 Mark, inkl. Verpackung verſendet gegen Nachnahme 155] I. Seyd, Kaſſel. Zu vertaufchen eine ſchöne, große Eule, gut im Gefieder und jchön gahın, gegen 4 Stück Kanarienweibchen oder andere Vöge [1156] Guſtav Schreiber, Töpfermeifter, Gerswalde. Prima Futtermais, pro tr. 35 Thle. empfiehlt Se Si Schmidt, rfurt. Suche 3 Paar Webervögel (Blutichnabel-, Rothkopf⸗, Senn 2 2 Paar davon in Pracht) gegen Bellenfi ie oder Nymphen zu vertaufchen. [1158] H. v. Bol Nordhaufen a. ©. Eine Gierjammlung von in- und ausländiichen Vögeln iſt einzeln ei im Ganzen zu verkaufen. H. Hiutze, zen Fiſchmarkt 3 Kaufgeſuch: Ein Paar ſchwanen⸗ hitterhalfige ——— belatſcht und ——— vorzugsweiſe in weil; oder blau. Franko⸗ - Offerten unter P. Nr. 5 in der Expedition dieſes Blattes erbeten. [1160] Vorzüglidie Harzer Kanarien eigener Zucht, ſowie auch DOri- ginal-Andreasberger können ab- gegeben werden. [1161] W. Boecker, Kontroleur in Wetzlar. Louis Gerſchel derlagsbuchhandlung (Guſtav Hofmann) in Berlin. — Druck: W. Elsner, Serlin, Wilhelmftraße 32. a en EENE Zeitſchrift für V Beſtellungen durch jede Buch- handlung ſowie jete Boftanftalt, Preis vierteljährlich 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. Ti " chter und Händler, Sen werden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, N All IV. Zahrgang. Berlin, den 16. Dezember 1875. Ar. 50. Die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gebvadıt. Inhalt: Bericht über die Wirkſamkeit des Vereins zur Pflege der Vögel des Winters in Halle. — Neue und jeltene Ericheinungen des Vogelmarkts. — Ein fanariengelber Wellenfittich. — Der Harzer Kanarienvogel in St. Andreasberg. — Zur jogenannten Augenfranfeit der Hühner. — Brieflihe Mittheilungen: MWellenfittih. — Anfragen und Auskunft: Steindroffel; Federkrankheit der Hühner; Einrichtung der Vogelftube; Harzer Kanarien- vögel; Prachtfinken in der Maufer. — Aus den Vereinen: „Aegintha“ in Berlin; Stettin. — Bücher- und Schriftenſchau. — Briefwechfel. — Anzeigen. — — — Vericht über die Wirkſamkeit des Vereins zur »Dflege der Vögel des Winters in Halle. Der Verein, welcher infolge der außergewöhn: lihen Notlage, in welcher fi unjere Vögel im legten, überaus jchneereihen Winter befanden, auf Anregung des Drnithologiihen Zentral: vereins für Sachſen und Thüringen am 2. Sanuar 1875 begründet wurde, verfolgt den Swed, unſere Stand» und Strichvögel während des Winters joviel als möglich vor Nahrungsmangel zu ſichern. Dieſem Zwede hat der Vorjtand des jungen Vereins, Dank der ausreichenden Unterjtügung jeitens der Hallefhen Bürgerjchaft, in der umfang: reichſten Weiſe Rechnung tragen können. Die gerade zur Zeit der Begründung des Vereins äußerſt bedrohlichen Witterungsverhältniſſe machten es nöthig, ſofort Hand ans Werk zu legen und dem gefälligen Entgegenkommen der verehrlichen Garten— beſitzer iſt es vorzugsweiſe zuzuſchreiben, daß ſchon am 4. Januar mit der Fütterung der Vögel begon— nen werden konnte. Von dieſem Tage an ſind die— ſelben, ſolange es die Witterungsverhältniſſe er— heiſchten, auf 26 entſprechend hergerichteten Futter— plätzen täglich 3 Mal gefüttert worden. Da die Vögel außer dieſen Futterplätzen hier und auch da noch von manchen Liebhabern gefüttert wurden, ſo dürfen wir wol ſagen: unſeren Vögeln iſt innerhalb der Wintermonate der Tiſch reichlich gedeckt geweſen. — Für gewöhnlich verkehrten auf dieſen Futterplätzen außer Spazen, die, wie überall, fo auch hier die Vordringlichen jpielten, Sauben- lerhen, Meifen (Kohl und Blaumeifen), Gold- ammern, Edelfinfen, Grün: und Bluthänflinge. Hier und da ftellten ſich auch einige Zaunfönige und Hedenbraunellen und in der lebten Zeit zumeilen Drofieln ein. — Berfüttert wurden mwährend der drei Monate Sanuar, Februar und März 418 Pfund Geſäme und eine geringe Zugabe von Fleijchfutter, wofür zujammen 94 Mark 20 Pf. verausgabt wurden. Bereinnahmt find an Mitgliederbeiträgen 110 ME. 50 Pf. und an einmaligen Gaben durd die Herren Zeidler 2 ME, Taatz 1,50, H. Herrmann 2,50, Apel 2,75, Wolfhagen 3,50, Zittel 22,50 und Lü— deriß 9,50, zufammen 44 ME. 25 Pf, Summa— fummarum aljo 154 Mk. 75 Bf. — Da außer der Ausgabe für Futter nur noh 5 ME 50 Pf. für Botenlöhne und Porto verausgabt find, jo ift ein Liszr 436 rn Beftand von 55 ME. 5 Pf. verblieben, der in der ftäbtiichen Sparkaffe verzinslich angelegt ift und als Kefervefonds für jpätere Bedürfniſſe aufbewahrt werden ſoll. — Einblid in unfere Kaſſenbücher wird der Vereinskaſſirer, Herr Kunftgärtner Spindler, Wuchererſtr. 5.d, Jedermann gern geftatten. Rndem wir hiermit unfern Bericht ſchließen, fönnen wir nit unterlaffen, ſowol den Herren Be⸗ fihern der beir. Grundſtücke fir ihre thätige Mitarbeit an umferm Liebeswerke, als aud denen, welche uns in unjeren Beftrebungen durch freiwil- lige Gaben unterjtügten, beftens zu danken, gleich- zeitig dieſelben aber auch zu bitten, dem Vereine auch ferner treu zu bleiben. Hütet die Vögel! fie danken uns mit ihren mun— teren Liedern und mit dem Schuße der Früchte un: jerer Gärten und Felder. Halle, 1875. Namens des Vorftandes und der Kontrole-Kommiſſion: R. Tittel, Vorſitzender. (Diefer Geſchäftsbericht, welcher uns bereits früher zugegangen, ſei jetzt, als eine Mahnung an andere Pereine, ein Gleiches zu thun, hier veröffent— licht. Wir find der Weberzeugung, daß jener Kleine Hallejhe Verein unter dem Schube jeines größern Stifters auch in diefem Jahre in jener jegensreichen Thätigkeit eifrig fortfahren und uns dann auch weiterhin wieder in gleicher Weiſe Nachricht geben wid. D. R.) Reue und feltene Erſcheinungen des dentſchen Vogelmarkls. Eine überaus reizende kleine Wachtel wurde mir küͤrzlich von Herrn Gaetano Alpi in Trieſt in mehreren Pärchen zugeſandt. Auf den erſten Blick könnte man die beiden Vögel nebenein⸗ ander wol für zwei verſchiedene Arten halten, denn die beiden Gatten eines Pärchens erjcheinen ſehr ungleich, auch iſt das Männchen mit der roſtrothen Färbung am Unterförper bemerkbar kleiner. In der gejammten ornithologiſchen Literatur ift über Dies allerliebfte Hühnchen weiter nichts zu finden, als im „Zournal für Ornithologie“ in den Mittheilungen über die Vögel Zeylons von Dr. Hartlaub (nad) Keelard, Layard und Blyth) die kurze Angabe, daß es zu den auf jener Inſel häufigen Vögeln gehört. Lebend eingeführt dürfte dafjelbe bis jeßt noch nicht fein; in den Preisverzeichniſſen der Händler iſt es nit vorhanden und in ber Lifte des zoologiſchen Gartens von London find nur zwei verwandte Arten, dieſe aber nicht zu finden. Hoffentlich wird die Natur geſchichte auch diejes Vogels durch liebevolle und verjtäns dige Behandlung und Züchtung eher feitgeitellt, als durch die Beobachtungen der Neijenden. Zu bedauern ilt e3 allerdings, daß diefe Wachtel gerade zu denen gehört, welche durch ſtürmiſches und unbändiges Be- nehmen ihr zartes Leben fortwährend gefährden; ihre Pflege und Züchtung bedarf Daher großer Sorgfalt. Die gefieberte Welt, Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. ———— ——— — Nr. 50 Sie hat bis jetzt noch feinen deutihen Namen, und da fie vorzugsweife von der erwähnten Inſel fommt, io ſchlage ich die Bezeichnung Zeylonwachtel (Perdieula Argoondah, Sykes) vor. Dr. K. N. Ein kanariengelder Wellenfittid. In den zahlreichen Mittheilungen über Wellen- ſittiche in der „Gefiederten Welt“ habe ich bis jeßt noch nie das Vorkommen von Farbenvarietäten bei | Hiefer Wogelart erwähnt gefunden und ſchließe daraus, daß ſolche Abweichungen jehr felten find. Umſo— mehr halte ich es für mittheilenswerth), dab in meiner diesjährigen Zucht ein junger Wellenſittich von ſo abweichender Färbung ausgeflogen iſt, daß er durch dieſelbe jedem Beſucher meiner Flughecke, auch den Laien, auffiel. Schwanz— und Schwungs federn find hellgelb mit dunklen Spigen, die Federn des Rumpfes hellgelb, theilweife mit grünen Spiben, ſodaß das Gefieder des Numpfes gelb und grün gefleckt erſcheint, wobei erſtere Farbe vorherrſcht. Ir am Bürzel tritt das Grün rein und lebhaft hervor. Die dunkle Zeichnung des Rückens ift bes deutend blaffer, als bei normal gefärbten jungen Vögeln, auch zum Theil durch das Gelb verdrängt. Der Vogel war beim Ausfliegen bedeutend Kleiner und ſchwächer als feine vegelvecht gefärbten Neftgefhwifter, auch beiweitem nicht jo fluggewandt wie diefe. Etwa 6 Wochen nach dem Ausfliegen ftarb er, und habe ich ihn, eben feiner Färbung wegen, ausſtopfen laſſen. Da es für Sie vielleicht im Intereſſe der Werke, mit deren Abfaſſung Sie beſchäftigt ſind, von Werth iſt den Vogel ſelbſt in Augenſchein zu nehmen, ſo überſende ich ihn beifolgend mit der Bitte, falls Sie ihn nicht ſelbſt behalten wollen, ihn einer dortigen Sammlung zu überweifen. Vebrigens bemerfe ich no, daß ich ſchon feit vorigem Zahr ein bejonders ſchönes und fFräftiges Männden befige, deſſen zwei mittlere lange Schwanz⸗ federn gleichfalls nicht dunkelblau, fondern hellgelb find; ob von diefem ber überfandte Vogel in eriter oder zweiter Generation abſtammt, kann ich nicht feftftellen, doch ift es mir jehr wahrſcheinlich. Stechmann, Pr. Lieutenant. (Für die gütige Sendung des überaus merk würdigen Wellenfittihs verbindlichiten Dank! Es kommt, wenn aud bis jetzt nur jehr felten, vor, daß derartige Farbenabänderungen in der Zucht fi bilden. Im dem großen Wellenfittihjchwarm im zoologiihen Garten von Berlin befand fich ebenfalls ein ſolch gelber Vogel, und unter den vielen Naacke'⸗ ſchen, ſehr Fräftigen Wellenfittichen waren auch einige mehr oder weniger auffallend gelb gefärbt. Wir zweifeln garnicht daran, daß im Laufe der Zeit der Mellenfittih — wie alle in der Gefangenſchaft gezüchteten Thiere überhaupt — durchgreifende Ver: änderungen erleiden wird; wünſchenswerth aber iſt — a en ee re ee ee Nr. 50 es vor allem, daß dieſe feine unheilvollen Seien. Und dies liegt, worauf ich ſchon mehrfach hin: gewieſen, doch größtentheils in der Hand der Züchter. Möchten wir alle es uns angelegen fein laſſen, durd) ſach- und naturgemäße Züchtung Tebens- und aus dauernsfähige Vögel zu ziehen! Dr. 8. R.) Der Harzer Kanarienvogel in St. Andreasberg. Im Einverftändniß mit mehreren hieſigen Kanarienzüchtern erlaube ich mir, Einiges über den Harzer SKanarienvogel zu jchreiben, bejonders die Fragen zu beantworten, welche fi) der Verein —— in Berlin ſtellte, wo Folgendes geſagt wird: Erſtens gehe der Geſang des Harzer Kanarien— vogels ſeinem Verfall entgegen. Dies muß ich ganz entſchieden widerlegen; es werden jetzt noch hier in Andreasberg eben ſolche guten Sänger gezüchtet, als in früheren Jahren, denn das beweiſen die Prämii— rungen auf verſchiedenen Ausſtellungen, wo größtentheils nur Andreasberger Vögel prämiirt wurden. Denn wenn ſelbige zum Theil auch das Eigenthum mancher auswär— tigen Liebhaber waren, ſo waren doch die meiſten der— ſelben von hier angekauft, ja von feinen Kennern, welche es auch außerhalb des Harzes giebt, ſelbſt von hier abgeholt. Wie aber das Wort „Harzer Kanarien— vogel” oft gemißbraudht und dadurch bejonders Andreasberg förmlich gebrandmarft wird, das will ic) an einigen kleinen Beijpielen beweiſen, für deren Wahrheit ih bürgen kann. Es wird wol im ganzen deutſchen Neich oder auch außerhalb dejjelben fein SKanarienvogel ver- kauft, welcher nit vom Harze abjtammen joll, vor: ausgejeßt, daß in der Gegend der Harz als Vater: land für gute Vögel gilt; in Belgien dagegen heißen die beiten Sänger Sächſiſche Kanarien, in Ruß— land Tyroler Kanarienvögel u. ſ. w. Aber wie viele diefer Vögel find denn wirklich auf dem Harze gezüchtet? Es werden allenthalben Anzeigen ver: öffentlicht, welche lauten: „Driginal=Andreasberger Kanarienvögel,” oder „Das Beſte, was Andreasberg in diefem Sahre lieferte” u. ſ. w.; aber manchmal hat von dieſen angepriefenen Vögeln Feiner felber oder einer feiner Vorfahren jemals Andreasberg ges jehen, ja, oft kommt es vor, daß der betreffende Händler den Harz nur dem Namen nach kennt. Ein jehr merkwürdiger Fall kam mir felbjt erſt in vori— ger Woche vor. Ein Händler aus Rußland fchrieb mir um Vögel, ih gab Nachricht, daß er einige er halten könne; troß der geringen Zahl aber, welche id) ihm angeboten, fam er doch und faufte von mir 20 Köpfe. Als das Gejchäft beendet war, drehte ſich unjer Gefpräch hauptjächlich um den Vogel- und Thierhandel; es wurde gejprochen über verjchiedene große und Kleine Händler. Als der Mann Ber: trauen zu mir gefaßt hatte, zeigte er mir einen Brief, in welchem ich an den Schriftzügen jofort Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. 437 den Schreiber erkannte und in diefem Briefe hieß es u. 9: Andreasberger Kanarienvögel können Sie von mir 200 Köpfe befommen, beſſer und bil- (iger als bei E. Lange und Zeller in Andreasberg (letzterer Herr ift übrigens gar fein Züchter), da ich ſchon feit 10 Jahren dort die beften Stämme entnehme. Der betreffende Schreiber war ein Händler aus 2. und er hat im vorigen Jahre die eriten Vögel von hier er: halten, nur 35 Köpfe an der Zahl. Dies fonnte ih dem ruſſiſchen Heren ſchriftlich nachweiſen. Im diefem Sahre hat er hier nur fo viele zurücgeblies bene Bögel gekauft, als er unterm Arme tragen fonnte und dennoch bot er 200 Stüd aus als echte Andreasberger Vögel. Sole Geſchichtchen könnte man jährlich zu Dugenden aufzählen. So fommen Viele hierher, Faufen einige Vögel, welche fie auch gut bezahlen, ſtecken jelbige zwiſchen gewöhn— liche Landvögel und dann geht alles zufammen als Harzer Vögel, direkt aus Andreasberg. — Der frühe Verkauf der Vögel trägt allerdings zum Nücgange des Gejanges bei, wenn nicht gute Vorſchläger beigegeben werden. Dies kann aber nur Bezug haben auf die gewöhnlichen Mittelvögel, welche Ihon im Juli von den Händlern, die nach Südamerika, der klimatiſchen Verhältniffe wegen, jo früh reifen müfjen, angefauft werden. Die Schwäch— linge, welche eine ſolche Neife nicht mitmachen kön— nen, bleiben zurück, werden aber von jpäter kom— menden Händlern dennoch angefauft. Aus diejen Vögeln kann natürlich nicht viel werden, dennoch) fommen fie unter dem Namen Harzer Kanarien in den Handel. Der Züchter wirklich feiner Vögel giebt aber, das können wir mit Entjchiedenheit behaupten, feinen vollen Stamm niemals vor dem Dftober ab" (obwol die Händler jegt bedeutend früher zum Abholen fommen als früher), ev behält auch regelmäßig mehrere Vögel, als er zur Hede nöthig hat, für den Fall, daß ſich noch einige als mangelhaft zeigen, — Das Fortgeben der Vorjchläger drittens wird fodann aber bei einem guten Züchter wahrlich nicht vorfommen und wenn ihm auch noch jo hohe Preiſe geboten würden, wie das freilich jehr oft geichieht. Ueber diefe hohen Preis- Gebote hat Herr Boeder in Wetzlar im vorigen Sahre hier jehr richtig ge- ihrieben; diefelben greizen in der That mitunter ans Unglaubliche. Das aber können wir mit Sicher: heit behaupten: meine Vorfchläger, ſowie die aller meiner Freunde und Belannten, geben wir, wenig: ftens die beiten Vögel, doch für den höchſten Preis nicht fort. In Hinficht des vierten Punktes, daß man die Züchtung der ‚feinften‘ Kanarienvögel außerhalb des Harzes verbreiten will, muß ich bemerken, daß die: jelbe ja ſchon längſt ſehr ſtark verbreitet ift und daß folche Vögel, des billigen Preiſes wegen von vielen Händlern gekauft werden und, wie oben ſchon bemerkt, mit einigen guten Harzer Vögeln darunter, und daß ! fie im Verkauf dann eben ſämmtlich als echte Har— Te — ————— 438 zer gehen”). Einen guten Vogel im flachen Lande, wo die Sperlinge überall in großen Scharen vor- fommen, zu züchten, ift wirklich nicht jo leicht, auch ſchon deshalb nicht, weil faſt allenthalben die Züch— terei nur als Geſchäft und nit als wirkliche Lieb- haberei betrieben wird. Bemerkt jei aber au, daß ih nicht gerade alle Züchter außer des Har— zes meine; ich ſelbſt habe fchon manchen guten Bogel gehört, welcher im Lande gezüchtet war; ic) muß aber wieder einjchalten: wo ſolches gejchieht, giebt es auch große Liebhaber. Die warme Temperatur fünftens in manchen Züchtereien des Harzes, wodurch der junge Vogel etwas früher reift, bzl. ſich abmaufert, ift allerdings richtig; ich muß es aber ganz entjchieden beitreiten, daß die- jelbe ein Schaden für die Vögel ift; fie dient viel- mehr zur ungleich beiferen Entwicelung der Vögel. Winde in der Zeit, in welcher fich die jungen Vögel maufern, nicht zeitweife geheizt, jo würden hier nicht viele am Leben bleiben, denn der Witterungswechſel ift bei ung in Andreasberg mitunter jo jhroff, daß eine Erwärmung der Zimmer unbedingt nothwendig it. Trotz deſſen ift die Wärme eine gejunde, denn das Brennmaterial bejteht hier lediglich in gutem Hol. Gelüftet werden die Zimmer auch, wenn es angeht, die Fenſter zu öffnen; der rauhen Witterung halber muß es aber oft unterbleiben, und gegen Zug: luft hütet jeder Züchter feine Vögel auf das jorg: fältigite. Sch will hier ſodann noch bemerken (ich züchte ſchon jeit Sahren, habe im Laufe der Zeit gar mancherlei Erfahrung gemacht), daß die frühe Ent: widelung für die Harzer Kanarienvögel nur von Bortheil ift. An einem jungen Vogel, der ſchon im April flügge geworden zwijchen den anderen Jungen fih befand, beobachtete ich, daß er bereits im Juni die jungen Weibchen treten wollte; ich mußte natür— lieh den Störenfried herausfangen, feste ihn in ein feines Bauer, wo er fleißig anfing zu fingen und ſchon im Suli feine Stüde jo ſchön und vollfommen durchſang, daß jeder Liebhaber, welcher diefen Vogel hörte, meinte, es jei ein alter. Selbſt Herr Boecker aus Weplar, welchen ich als Kenner eines feinen Kanarienvogels hochſchätze, und der im vorigen und in dieſem Sahre bei mir war, hörte diejen Vogel und mußte diefelbe Meinung ausfprechen. Diejer Vogel ift troß feines frühen Neifwerdens doch gut geblieben. C. Zange in St. Andreasberg 1./Harz. (Da wir jeder Meinung gern das Wort ge jtatten, jo bringen wir den obigen Auffab unver— ändert und bitten um weitere Neußerungen in dieſer hochwichtigen Angelegenheit. D. N.) *), Hier muß ſich die Nedaktion eine Bemerfung er- lauben: Sn den Befprebungen der Mitglieder des Berliner Vereins Aegintha“ handelte e8 ich jelbitverftändlich nur um die vorzüglidften Harzer Kanarien, mit voller Reinheit und Schönheit des Gefanges. Die gefiederte Welt, Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. en — Nr. 50 Zur fogenannten Angenkrankheit der Sühner.*) Sei es auch mir erlaubt, meine Erfahrungen und Anſichten über diefe in letter Zeit jo häufig beobach- tete Krankheit mitzutheilen. Cs zeigte ſich diefelbe Anfang Juli d. J. zum erftenmale unter meinen Hühnern. Ich erhielt um diefe Zeit mit der Poft einen Stamm junger meißer Staliener, von denen eins der Hühner erkrankt hier ankam: Kamm und Glocken hatten eine bläulich-graue, Füße und Schnabel eine ſchmutzig weiß-gelbe Farbe, während Lettere bei den gefunden Hühnern ſchön lebhaft oliven-gelb ift. Das Thier faß matt und traurig da, den Kopf zwiſchen die Flügel geſteckt, auch reckte es den Kopf häufig, dabei ſchnappend in die Luft. Die Augenliver waren anfangs nur wenig gefchwollen, nad) Verlauf von zwei Tagen aber waren fie durch die entzündete Schleimhaut jehr ftark aufgetrieben und dureh Schleim dicht zuſammengeklebt, ſodaß das Thier nichts jehen konnte, ebenfo waren die Nafenlöcher völlig zuge Heiftert. Drei Tage nach Eintreffen der Italiener zeigten ſich die obenerwähnten Kranfheitszeichen auch bei einem jungen Creve coeur-Huhn, während meine übrigen Hühner ſämmtlich gefund waren und blieben, troßdem eine Abfperrung nicht ftattgefunden hatte. Das Creve coeur = Huhn jchnappte noch häufiger, wie das Italiener» Huhn, auch war hier die Nahenhöhle mit zähem Schleim auögekleidet, was ich bei jenem nicht bemerkt habe, die Schleim- abjonderung aus den Augen und den Najenlöhern war bei beiden gleich ftarf. Bei der Behandlung diefer beiden Kranken ließ ic) mich von einer Idee leiten, die ich infofern eine glüdliche nennen muß, als fie mir Mittel an die Hand gab, die die Krank: heit ſchnell und gründlich heilten. Derſelben nad halte ich dieſe Hühnerkrankheit für ein Leiden, das der jogenannten Drufe bei Pferden ähnlich ift. Wie die leßtere in einer fehlerhaften Blutmifchung be gründet, die durch plöglichen Futterwechjel, durch ſchlechtes Futter oder Erkältung entſtanden ift, gleich wie diefe bejonders bei jüngeren Thieren auftritt und infolge von Vernachläſſigung ſehr leicht in den anſteckend wirkenden, unheilbaren Not übergehen Tann, jo glaube ich auch, daß die in Frage jtehende Hühnerkrankheit Folge einer der oben erwähnten Urfachen ift, daß fie ferner am häufigsten bei Hühnern im erjten Lebensjahre auftritt, daß fie im Beginn nicht anftedend, bei Vernachläffigung aber ſich bös— artiger geftalten und dann auch anfteckend wirken mag. Hiernach halte ich auch mein Cr&ve coeur: Huhn nicht für angeſteckt, fondern glaube vielmehr, daß hier ein fchroffer Wechſel in der Fütterung, der allerdings ftattgefunden, die Krankheit hervorgerufen. Das Hühnchen war nämlich), als einziges, aus neun Eiern ausgebrütetes Küchel allein gehalten und mit Ameifeneiern, Hirfe und Hafergrüge gründlich vers zärtelt worden und um jene Zeit gerade wurde es ver— dammt, mit den übrigen Hühnern Gerſte zu freijen. *) Vrgl. Nrn. 37 und 45, r- se Le de a ae u a he a are ee re Art | | a RE Hal Du Zn u m nn 0 I Nr. 50 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 439 Aus gleiher Urſache wird die junge Italienerin auf ihrer langen Reife von Italien nah Medlenburg erkrankt fein; daß ihre Reiſegenoſſen gefund blieben, beweiſt nur deren widerftandsfähigere Natur, ſowie meine obenerwähnte Meinung, daß diefe Krankheit im Beginn nicht anftedend ift. — Ob nun diefe Anfichten Anſpruch auf Nichtigkeit haben, darüber mögen erfahrene SHühnerologen entſcheiden, wirklich behaupten kann ich nur das hier, daß ich die frag: liche Krankheit mit Medifamenten heilte, die, wie ich vielfach die Erfahrung gemacht, bei Pferden die Druſenkrankheit geheilt haben, daß ich alio, wie mancher Leſer lächelnd bemerken wird, in einer vich- tigen „Pferdekur“ das einzige Heil für unfere kranken Hühner erblide. Als Herr Eßmann in Nr. 37 d. Bl. über die unter feinen Hühnern ausgebrochene Krankheit berichtete, ſchickte ich demfelben fofort die— jelbe Arznei, die ich bei meinen Hühnern gebraucht hatte, auch bier hat diejelbe in den etwa zwanzig Fällen von Erkrankung Dienfte gethan, wie man fie nur von einer Arznei verlangen kann, ſodaß Herr Ehmann nach erfolgter vollftändiger Heilung feiner Hühner derjelben das Zeugniß giebt, ſie heile dieſe Hühnerkrankheit jo ficher, wie Chinin das Wechiel- fieber. — Zum Schluß bemerfe ich, daß ich Inter— effenten auf Verlangen unter Angabe der ungefähren Zahl ihrer Franken Hühner die Medizin ſchleunigſt zu verhältnigmäßig billigem Preiſe bejorge. Apothefer C. Gädcke, Neuſtadt i. Mecklenburg. Anfragen und Auskunft. errn C. F. Krafft: Die Beſchreibung der Stein- dxoſſel, ſowie die Anweiſung zu ihrer Verpflegung finden Sie im „Handbuch für Vogelliebhaber“ I. Seite 164, und ein ausführliches Lebensbild nebft Mitteilung aller Erfah— rungen bringe ich in dem gröheren Werke: „Die fremdlän- bifchen Stubenvögel.” Zur Beantwortung Ihrer Fragen jedoch Folgendes: Das Männchen ift vom Weibchen fchon in der Jugend, fowie auch nach der Maufer, immer dur den weißen Fleck am Unterrücen zu erfennen. — Menn ſolche Vögel wunde Füße befommen, jo iſt das entwerer ein Zeichen nicht naturgemäßer Fütterung oder mangelnder Rein— lichkeit. Wachen Sie die Kühe in der bier mehrmals an- gegebenen jehr verdünnten Auflöſung von Saltcylfäure wöchent- lich etwa zweimal und bepinfeln Site jedesmal darauf mit verdünntem Glycerin. MWährenddellen muß der Vogel aber vorzugsweiſe reinlich gehalten werden. Auch darf in den Säle dann vorläufig fein Sand geitreut werden; man breitet vielmehr Zeitungspapier auf dem Boden aus. Dun E. Sanftenberg: Zede Federfrankheit der Vöge liegt zweifellos in einem krankhaften Zuſtande des Körpers überhaupt begründet und letterer wiederum fann feine Urfache in mangelhafter oder unpaffender Fütterung oder in Inzucht haben. Negelmäßig find ſolche Kranken und Schwächlinge auch übermäßig von Ungeziefer geplagt, find |pindelbürr, trogdem fie undufhörlich freſſen. Sold) Huhn müſſen Ste von den anderen abjondern, durchaus reinlich halten, Fräftig und reichlich füttern und dann wöchent- lich einmal mit Karbolfäure in Waffer (1: 100) am ganzen Körper wachen. Heren Friedrich Günther: Wenn Sie Ihre Vogelſtube recht ſchön ausjchmücen wollen, jo verfahren Sie in folgender Weiſe: Richten Sie ein, wie im „Dand- buch für Vogelliebhaber" angegeben; dann aber verwenden I \ Sie zwiſchen die Gebüfche zu ſtecken, theils zum Schmud und theils zum Nefterbau für die Practfinten recht viele Fahnen von dem prächtigen Silbergras, welches von Trieſt aus durch Herrn Gaetano Alpi jest viel eingeführt wird. Sodann follte man jelbit für jede Vogelſtube, in der man nur kleine Prachtfinken zu züchten gedenft, doch zunächit eine Anzahl MWebervögel anichaften, — damit diejelben, jei es zum Schmud für die Vogelftube over zur Be— nugung für die fleinen Prachtfinken, eine möglichit große Anzahl von Neſtern erbauen. Sn Hinfiht der mehr oder minder funftfertigen Herſtellung der Neſter ftehen die oft- indischen Weber (Baya⸗, Manyar- und Bengalen-Weber) hoch obenan. Um aber fo raſch als möglich Neiter, welde zugleich auch immerhin recht hübſch und vor allem wenigitens jehr brauchbar für die Fleinere gefiederte Welt find, zu befommen, iſt kein Vogel fo empfehlenswerth, als der größte der lebend eingeführten Weber, der golditirnige Webervogel (Ploceus aurifrons), welcher zwar ſehr felten nur im Handel vorhanden, gegenwärtig aber hei Fräulein Hagenbe in Hamburg zu haben iſt. Herrn Ad. Wilhelm Braumeiiter: Ganz vor- züglihe Harzer Kanarienvögel find bier im Anzeigentheile ja immer in großer Anzahl ausgeboten, jo in den Ießten Nummer von den Herren Böcer in Weblar, Kasper in Bres- lau, Zange und Mafchte in Andreasberg; auch vom Verein für Geflügelzucht in Ufingen und in Nr. 45 die Mevyer’fchen Vögel. Da haben Sie aljo eine große Auswahl. Harn Rihard Reihe: Wenn die Kleinen Pracht finfen jo ſehr in die Mauſer fommen, dal; fie nahezu oder ganz kahl werden, lange Zeit in dieſem Zujtande verbleiben und dann nur zu leicht fterben, jo Liegt dies iediglich am untichtiger Verpflegung und Behandlung. Lejen Sie in meinem „Damdbuc für Wogelliebhaber” nah. Vor allem halten Sie die Vögelhen äußerſt warm und reimlich und wenn bei jorglamfter Pflege dann doch Sa und Hals nod) fahl bleiben, To bepinjeln Sie die Stellen mit einer Auflöfung von 1 Theil Karbolſäure in 300 Theilen Waller, jedoch nur etwa alle acht Tage einmal. Herr Medinges m Wien: Um einen Stamm der beiten pommerſchen Gänfe zu beziehen, wenden Sie fih an den Vorſitzenden des Vereins „Negintha” in Demmin, Herrn Dr. Shumann. Dort werden Sie wenigitens freundlichen Nachweis der beiten Bezugsquellen erhalten. — — — — Aus den Vereinen. „Aegintha“, Verein der Vogelſrennde von Berlin. In der außergewöhnlichen Sitzung am 8. d. M. wurden für die von 14. bis 17. Sanuar jtattfindende Ausſtellung fol— ende Herren als Preisrichter gewählt: I, Abtheilung, ano rienvögel: Haushofmeiiter Meyer (nicht Mitglied), Vogelhändler Mietb, Kanarienhändler Pantzer, Holz: bildhauer Wagner (Stellvertreter). — I, Abiherlung, fremdländiſche Stubenvögel: Direktor Dr. Bodi- nus (nicht Mitglied), Dr. Karl Ruf, Kaufmann Straßner, Buchorucereibefiger W. Elsner (Stellver- treter). — II. Mbtheilung, inländiſche Vögel: Xyloaraf Rofhagen, Kaufmann Dulitz, Vogelbänd- ler Lemm und afad. Maler Gerber (Stellvertreter). — IV. Abtheilung, Bücher und Schriften: Schrift: jteller Dürigen, Verlagsbuchhändler Goßmann, Bud)- händler R. Mertens, Dr. Ruß (Stellvertreter). — Ueber die Käfige und alle Hülfsmittel der Wogelvflege und Züchtung überhaupt, Futterproben u. drgl. hat laut Vereins- beſchluß das gefammte Preisrichter-Kollegtum zu entfcheiden. Der Verein für Thierſchuß und Geflügeudt in Effen wird jeine Fünftigiährige Ausftellung am 16. bis 18. April (Ditern) veranitalten. Ornithologifher Verein in Steltin (Sitzung vom 8. Dezbr.) Es wird bejchloffen, eine dreitägige allgemeine Bogel: und Geflügel -» Ausftellung mit Prä- 440 mitrungen Mitte März in fammtlihen Räumen des Schüsenhaufes zu veranftalten und die Verſammlung en für die zu dieſem Zwecke neu zu beichaffenden Ausftellungsfäfige die Summe von 1500 Mark. — (Sitzung vom 24. November). Der Vorfigende, Herr A. Reimer, ver- öffentlicht die einitimmig erfolgte Ernennung des Herrn Profeflor Dr. Altum-Nteuftadt zum Chrenmitglieve. — Herr Dr. Winkelmann ſpricht in einem längeren Vor— trage über den Neftbau des Vogels. Faſt einem jeden der höher jtehenden Thiere wohnt der Trieb inne, fich eine Wohnung zum fortwährenden oder nur zeitweiligen Aufent- halte zu gründen. Beim Vogel nennt man fie Neſt, welches jdoh nur um die Brut großzuziehen angelegt wird. Hierauf wird oft große Mühe und Kumft verwendet, letztere bleibt dabei immer auf derfelben Stufe ftehen. Sm Steft- bau wird der junge Vogel nicht vom alten unterrichtet, fondern derjelbe it ein fortwährender Trieb des ganzen Geſchlechts. Ber der Anlage kommt es befonders auf den Drt an und er wird jo gewählt, dal; die Brut hinreiehend Schutz hat und die Alten Teicht Nahrung finden. Meiſt helfen die Männchen beim Neftbau. Das Material dazu iſt ſehr verfchieden, wird jedoch in der Negel dem Pflanzen- und Thierreich entnommen, einige Wögel benußen aud) mineralijche Subitanzen, als Kitt dient der Speichel des Dogeld. Beim Herrichten des Neſtes werden hauptfächlich Schnabel und Füße gebraucht. Die Geftalt des Neſtes iſt ſehr verfchieden, die Halbfugel herrſcht jedoch vor. Sebaut wird meift während des Tages und die Zeitdauer beträgt einige Stunden bi8 mehrere Wochen. Die einzelnen Punkte wurden vom Redner durch zahlreiche Beilpiele aus der gefammten Vogelwelt näher belegt und die ausgeftellten Nefter von Zaunfünig, Nachtigal, Goldhähnchen, Hauben- lerche, Pirol, Beutelmeife, Schilfrohrfänger, Webervogel, Kolibri u. a. ausführlich befchrieben, ebenjo die eigenthüm— lichen Neſtbauten des Atlasvogels, Tallegallahuhns und Nashornvogels. — Herr Duandt berichtet im Namen der Gartenfommiffion über die bisherigen Bemühungen zur Beſchaffung eines Grundſtücks und Iegt zwei ausführliche Berichte über die Errichtung eines ornithologifchen Gartens vor. — Die eingegangenen Tragen: 1. „Am 15. November find im Stettin die leßten Schwalben gejehen, woher fommt dieſe eigenthümliche Erſcheinung und zu welcher Art ger hören fie?" beantwortet Herr Prüb — Aus den dies⸗ jährigen letzten Bruten ſind infolge der eingetretenen un— günſtigen Witterung eine Anzahl Schwächlinge hervor— egangen, die ſchon auf den erjten Anblick als ſolche er— ——— denn ſie waren äußerſt klein und ſichtlich in der Ausbildung zurückgeblieben. Das, was wir als Inſtinkt zu bezeichnen pflegen, iſt bei den Schwalben in hohem Grade entwickelt und im vollen Gefühl (Bewußtſein? d. R) ihrer Schwäche find daher dieſe Spätlinge zurüc- geblieben, da fie dem großen Zuge ihrer Angehörigen nicht zu folgen vermochten. Gleichwie der Menſch nur im Be— wußtſein feiner Kraft fih zu großen Thaten aufrafft, jo folgt auch das Thier nur dann feinem Wandertriebe, wenn es die dazu nöthige Stärke beſitzt. Die bier zurüc- Schwalben (Hirundo urbica) — Haus- oder tehlihwalbe — haben nicht mehr die Reife angetreten, fondern find fchliehlich erfroren, wie dies von verſchiedenen Seiten betätigt wird. 2. „Won welchen Vögeln kommt der Guano?“ wird dahin beantwortet: Der Guano befteht in den Auswurfitoffen verfchtedener Arten von Seevöoͤgeln, welche auf einer Anzahl unbewohnter ozeaniſcher Snieln und windgefchüsgter, fteiler Worgebirge niften. — Don Heren Dberlehrer Th. Schmidt war ein Schreiben ein⸗ gegangen, worin er die Anregung giebt, nach einem ein— len Schema in unferer Provinz die Durchichnitte-, Ankunfts- und Abzugszeit der Wögel feftzuitellen. Der Vor— ſtand wird f. 3. die bezüglichen Schritte zur Anbahnung ſolcher Beobachtungen treffen. — Herr R. Grimm hatte dem Verein 3 Paar feiner felbit gezüchteten MWellenfittiche mit dem Wunſche überjandt, fie in der Verfammlung zur Verloofung zu bringen und den baraus erzielten Ertrag einer milden Stiftung zu überweifen. Die Verloofung ergab die Summe Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 50 von 35 Mark 50 Pf., die einer a Krankenkaſſe über: geben find. — Herr Nebelung hatte einen ſehr praftiichen und eleganten Geſangskaſten für Harzer Kangrien ausge- ſtellt. — Aufgenommen werden drei neue Mitglieder. Büder- und Schriftenfhean. 1. „Werden und Vergehen“ von Carus Sterne, 2. „Ireie Blidie“ von Edmund Neitlinger, 3. „Neue Foderzeihnungen aus der Thierwelt" von Aglaia von Enderes. I. „Freie Blide.” — —— Aufſätze von Edmund Reiktlinger. Zweite Auflage. (Berlin, U. Hofmann u. Comp.) Sn einer Reihe von Merken, welche der in Berlin ge- gründete Berein für deutſche Kiteratur veröffentlicht, it auch dies ſehr geſchmackvoll ausgeftattete Bud) erfchienen. Der Berfaffer, als Schhriftiteller auf dem Gebiet der Natur- darjtellung rühmlichit befannt und feit einer Reihe von Sahren als Redakteur der ‚Natur- und Völkerkunde’ in der Wiener Zeitung „Neue freie Preſſe“ thätig, zeigt in allen Arbeiten die ganz beiondere Begabung einer allverftändlichen und doch aud für den Gebildetiten anſprechenden Schilde- rung. Seine Auffäte in der vorhin genannten Zeitung, 3. B. Sonnendienſt des Naturforfchers‘ wurden, mit oder ohne Erlaubnif des Verfaſſers, von Hunderten fleiner und großer Zeitungen nachgedruct und fanden dadurd eine Ver— breitung, wie ſolche ſonſt nur durch die allerhervorragenpiten Bamilien-Zeitfchriften zu geichehen pflegt. ine Reihe diejer Aufſätze nun find in forgrältiger Auswahl und harmonifcher Zujammenftellung bier zu einem Buche zufammengeitellt, welches alfo Tauſende von Leſern als einen Lieben Bekann— ten begrüßen werden, als einen alten Bekannten, der den« noch viel Neues zu bieten hat. Für Semand, bei dem dies nicht zutrifft, der noch garnicht? von Edmund Reitlinger gelejen haben follte, fet nur gejagt, daß das Merk die be- deutungsvollften Kulturthaten aller Zeiten und aller Völker (infofern fie in das Gebiet der Naturwiffenichaft gehören) ſchildert und die entiprechenden Vorgänge darftellt und zwar, wie ſchon geſagt, in wahrhaft populärer Sprache, die für den Höchft- wie für den Minvergebildeten in gleicher Weiſe zugänglich it. Einer weiteren Gmpfehlung wird das Buch wabrlich nicht bedürfen. Dr. Karl Ruf. „JZu der freien Natur.“ Erſte Reihe. Von Dr. Karl 206. Zweite Auflage. (DVerlag von A. Haack in Ber- lin.) Dtein erſtes Buch, enthaltend Schilderungen der eit- heimifchen Natur, tritt hier in einer neuen, forgfältig über« arbeiteten und mit Bildern ausgeftatteten Auflage den Leſern entgegen und bittet um freundliche Aufnahme. Huch „Der Sanarienvogel“ von Dr. Karl Ruß ift foeben in zweiter Auflage, um mehr als das Doppelte ver peöhert, einen und für 2 ME. 48 Pf. in allen Buche yandlungen zu haben. — Vriefwechſel. Herrn Albert Bertram: Sollen wir Ihre Angaben über die Tauben, welche Sie zu kaufen wünſchen, in den Anzeigentheil aufnehmen? — Herın Karl Weiglein: Ihren Beitrag mit Dank empfangen. Zu unſerm Bedauern können wir aber den Wunſch einer Aufnahme in die nächite Nummer beim beiten Willen niemals erfüllen; namentlich aber jett nicht, da wir die Probenummer fürs nächſte Jahr ſchon vorbereiten müſſen. Wir bitten alfo um Geduld. — Herrn Joh. von Fiſcher in Gotha: Sn der nächſten Nummer mit vielem Dank! Herrn Karl Gudera in Wien: Die Mittheilung, daß Ihr Gefchäftsführer Nemaftil nach Unterfchlagung von mehreren Tauſend Gulden flüchtig geworden ift, findet unfer aufrichtiges Bedauern. — Die Probe von ungejhältem Reis, welche wir mit Shren Zeilen zugleich erhielten, ift rl ee ce Nr. 50 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und »Hänbler. 441 bon guter Beichaffenheit und derfelbe wird bet den Züchtern der weißen Reisvögel und verwandten Amandinen wol will- fommen fein. — Ueber die zweite Ausitellung in Wien, welche ein jogenanntes Wirths-, alſo bloßes Privatunter- nehmen gewejen fein joll, möchten wir feinen Bericht brin- gen. Wie Ste aus Nr. 39 gejehen haben, befürworteten wir diefelbe — eben weil es in Wien war — doc) find uns ſeitdem zahlreiche Klagen zugefommen, deren Begründung freilich mehr darin liegen mag, dar den Unternehmern die Geſchichte über den Kopf gewachfen ift. Anzeigen für die jedesmal am Donnerftag er- fcheinende Nummer erbitten wir bi8 Montag friih. Später eingehende JIuſerate können erjt in der Daranf folgenden Nummer Aufnahme finden, die Erpedition dev „Befiederten Welt.“ Berlin, S. W., Wilhelmftrafie 32. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglit bei Berlin, Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeig en. Werein für Geflügelzucht zu Ufingen, Regierungsbezirt Wiesbaden, Harzer Kanarienvögel von 8 bis 15 Mark, fowie Weibchen a 1Mk. find zu verkaufen unter Garantie des gefunden Eintreffens. Verpackung wird billigit berechnet. [1162] H 10 Niftkäften (meu) für Wellen und 6 Niſtkäſten (neu) für Nymphenſitliche aus der Fabr. v. Frühauf, Schleufingen, nebjt Dr. Ruß Hdbc. f. Vogelliebhaber I. u. I. Bd. brod. (neu) u. Zahrg. 1875 der „Gef. Melt” find billigſt abzu- geben. Dfferten an [1168] Wild. Fihtner, Memmingen. 60 Stück vorzügliche, fehlerfreie Hohlroller eigener Zucht, babe ich im Preife von I—-18 M & Stück unter Garantie lebender Ankunft abzugeben. Meibehen derfelben Kaffe a Stüd SO 4. [1169] ©. Deterf in Dorn, Lippe-Detmold. Feine Kanarienvögel. Meine berühmten Lach-Gluck-Roller mit Pfeifen und Roller-Touren, auf die ich in vielen Ausſtellungen erſte und zweite Preiſe, Ehrendiplome u. Medaillen erhalten habe, verſende mit guter Verpackung in lebender Ankunft durch Poit u. Nachnahme von 12—20 4 das Stüd. Vögel, welche dem Liebhaber nicht gefallen, nehme ich binnen 3 Lagen zurück. Auch kann ich noch) von dem Stamme 350—400 Weibchen ablaflen a Stück 1 4 Kanarienzüichterei von R. Ebeling in Merjeburg a./S. [1170] Die Vogel-Handlung von D. Dufour, Er? Behrenstrasse 51 (Passage), © empfiehlt die schönsten Papageien, grau u. grün, zahm und gut sprechend, alle BG Zier- und Schmuckvögel, schlagende Nachtigalen, die schönsten Harzer Kanarienvögel, abgerichtete Dom- pfaffen und eine Auswahl von Vogelkäfigen zu soliden [1171] Preisen, Wiesbadener Kanarien, verbeſſerte Harzer Vögel, empfiehlt a Stück Thlr. 10—15 1172] Guſtav Wald, Webergaffe 14. Wiesbaden. Kaufgefuh: Ein Paar Shwanenzitterhalfige Altitimmer, belatfcht und glattföpfig, vorzugsweife in weiß oder blau. * Franko-Offerten unter P. Nr. 5 in der Expedition dieſes Blattes erbeten. [1163] Kraniche, Ein Paar prachtvolle, ganz zahme, 2 Sahre alte Kraniche find zu verkaufen oder gegen einen zahmen, gut iprechenden „Safo” einzutaufchen. j Eonft. Budenthal, ö [1164] Dobronouß, Poſt Sadagura in der Bufowina, Oeſterreich. Zu verkaufen: Alte niftfühige Wellenfittihe à Paar 17% A, desgl. Zebrafinfen 105 6 [1165] Karl Zander, Leipzig, Georgenftr. 27 ILL Sch verkaufe: 1 Strupphahn, 1 Steupphenne, 1 Bra- banter Hahn (Goldlad), ſammtlich von diefem Frühjahr. [1166] Bernhard Mäder in Sonneberg ©. M. Ein Schöner, zahmer hu, —— Kanarien, ſehr ſchön, ſtrohgelb bis hochgelb. Diſtel-Zeiſig- und Girlitz— Baſtarde, gute Sänger, zu verkaufen auch gegen Jako zu vertauſchen bei [1173] 5. Stanffer's Mufeum in Luzern. Geſucht: ca. 10 Quadratmeter Drahtgewebe von 12—15 Millimeter Mafchenweite. — Abzugeben: Harzer Kanarien mit jchönen Rollen- und Gluckerkönen 10—15 Mark. Herr Poſtexped. Schwebel in Altenftadt (Heffen), jchreibt mir unter dem 6. d. M.: „Die 2 Hähne gefallen fehr gut. Kür die pünftliche Beforgung beiten Dank.“ Tauſche auch gegen Kaltforn. Wachteln, Madagaskar— weber, Sapanef. Mövchen, Nympfen und echtraffige Silber- bantams. €. Gädcke, Apotheker. Neuſtadt i. Mecklenburg. [1174] (früher Kindelbrud i. Thüringen). Sperlingstäubchen ſucht zu kaufen [1167] E. Roemmich, Mannheim, E. 2 Nr. 16. [1175] Wellenſittiche, kräftige, geſunde Vögel, das Paar 16 Mark, inkl. Verpackung verſendet gegen Nachnahme S$. Seyd, Kaſſel. 442 Die gefiederte Welt. 17 Das Gtabliliement von Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 50 Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, erhielt in der legten Sendung: 30 Baar Helenafaſänchen, 10 Paar Grauaftrilde, in großer Anzahl Kleine Elfterhen, Bandfinken, Feuerfinken (Ignikolors im Prachtgefieder), weißbäckige Büllbülls, Beos, Malabaritare; ferner an Bierfüßlern: 3 Leoparden, 1 weiblicher Arishirſch, 4 Sutaffen (Macacus radiatus); ſchließlich auch noch 20 Mligatoren vom Milfifippi, 5 indiſche Schlangen und 30 griechiſche Schildkröten. ® ® [117 Heinrich Möller’s : ° Handlung exotifcher Vögel Thiere und Naturalien Hamburg, St. Pauli, 21. Spielbuiden: Pla 21. und gelbbrüftige blaue Araras, Roſa-, Nafen- und gr. gelbhäubige Kakadus, Barrabands, Goldſtirn- und Grasfittiche, Sperlingspapageien, Dominifaner-Kardinäle, garen, Schmudpfäffhen und 100 Paar jhöne brutfähige Safranfinten, legtere à Paar hat wieder vorräthig ausgezeichnete Graupapageien, Amazonen und Surinams, dunfelvothe ſchwarze —* ® ® 12 Mark unter Garantie des guten Ankommens und franto im inneren Deutjchlands. G@SSESIHOSGHSEHTSESEHSSLIBSSHSHYHLSEYIHHSISSEHEOSHSBIESTHGSSIS Vertauſch wegen Aufgabe der Taubenzucht: 1 Paar F. engl. Kröpfer, blauweiß geherzt, filbergraue Mövchen mit rothen Strichen, 1 „ Altenburger Schmellen mit fchwargen Streichen, Alle im zweiten Sahre, gegen 1 fleines Stämmchen Poland» Hühner, ſchwarz mit weißen Hauben. Hugo Coccejus, [1178] Eisleben im Harz. Herrn Fr. Miegand, Lehrer, Hadenburg (Altſtadt), Reg.Bez. Wiesbaden. Für die ſchnelle Ueberſendung und ſorgfältige Ver— packung des ſchönen und kräftigen Kollervogels, deſſen ſanfter, melodiſcher Geſang über alle Erwartung befriedigte, bringe ich Shnen, dem rattonellen und umfichtigen Züchter, diefe Zeilen als öffentliche Anerkennung. Drag. [1179) F. 3. Slawik, 231/1. Harzer Kanarienhähne, felbit gezüchtet, mit Lache, Schnetter, Knorre und guten Pfeifen verjendet zu I—12 Mark der Zimmermann Chriſtian Oberbed, [1180] in Wernigerode. Harzer KanarieneBaner mit Waffernäpfen a Dip. 3 ME. 50 Pf., die größeren alle mit Thür, um die Qutter- und Maffernäpfe zu reinigen. a7 ME und von 25 Gentm. & 8 ME, Auf Beitellung wird nad Makangabe in allen Größen | angefertigt, inkl. verſendet [1181] Verpackung ſehr ‚billig, gegen Nachnahme . Desterling, Schierke, en Wernigerode im Harz. | [1184] I 10 Gimpelbauer a Did. 6 ME, von 21 Sentm. Länge | — — Badeten {u Als außergewöhnlich billig offerirt Alwin Neiners, [1182] Braunschweig, Tigerfinken à Paar 6 Mark, Blurfehnabeltveher a Paar 6 Mark, Sperlingspapageien a Paar 13 Mark, Madagaskar» papageien, a Paar 16 Mark, Golditienfittiche a Paar 15 Park, Quäker a Paar 18 Mark, 5——— a Stüd 8 Mark, graue, vothgehäubte a Stück 12 Mark, Roſa⸗Kakadus à Stüd 21 Mark, Najen-Kakadus & Stüd 24 Mark, große weiße, gelbhaubige Kafadus a 30 Mark. Kanarienzucht⸗Weibchen pr. Ds. 6 Mark. Engliſche und franzöfiiche Kropftrauben, ſehr ſchöne Preis-Tauben [1183] bei Gb. Schleepp, F. 6. 12, Mannheim. Kanarienvögel, felftgezüchtete als auch Harzer feine Sänger, halte fortwährend vorräthig. Poftverjandt auch bei Kälte unter Garantie, Preis: u. Geſangstour-Angaben franco. %. Kasper, Kaufmann in Dreslan. Ametfeneter, diesjähri X gut getrocknete, — und Liter, verſendet gegen Nach— Mark, per Hacket, ſoweit der Vorraͤth reicht. 1185] Eheo. Mayer, Streitberg, Haus Nr. 46. — ſeltene, kleinere einheimiſche kl ſucht zu “Trise] Orantenftrahe 145. Lonis Gerſchel Verlagsbudfpandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin, — Druk: W. Elsner, Serlin, Wilhelmftraße 3%, | | | | a ul mn ee Y di h ; ß J TU m Nuaın Vog Mr | 4 < W * vo (7) Zeitſchrift Für Beftellungen durch jede Bud)- handlung ſowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nunmer, N SPC hN lliebhaber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. — (_3 IS Züchter und Händler. Anzeigen merden die geipaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, IV. Jahrgang. Derfin, den 23. Dezember 1875. Ar. 5l. Die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gehradıt. s Inhalt: Zur Kenntniß des Lori von den blauen Bergen. — Zur Mellenfittichzucht. — Beobachtungen über einige der beiten einheimifchen Sänger: IU. Die Feldlerdhe. — 3 Dmithologifche Kurioſa V. (Schluß). — Zur Kanarienvogelzucht (Grwiderung auf den Vorſchlag des ‚ Herrn Reiche). — Briefliche Mittheilungen: Wellenſittiche. — Aus Haus, Hof, Feld und Wald: Zur Rebhühnerzucht. — Anfragen und Auskunft: Vogelzucht; Krankheit der Pracht- finfen; Buchfink; Amazonene und Portorifopapaget ; Vogelräuber auf dem Futterplatze; Bogelfrankheiten ; &önfittiche. — Aus den Vereinen: Zum Vogelſchutz; Zum Thierſchutz; Dresden ; Verzeichniß der bevoritehenden Ausjtellun- gen. — Bücherihau; Weihnachtsbücherſchau. — Brief- wechfel. — Anzeigen. , „Die Beilage enthält: Ein Manat im zoologiihen Garten von London. — Anzeigen. Zur Kenntniß des Lori von den blauen Bergen. (8. Swainsoni). .. . Wie aus meiner Schilderung der Züchtung dieſes Vogels in Nr. 4 und 5 hervorging, hatte ich das alte Baar bei dem anhaltenden Falten Wetter des legten Wintersin einem ungeheizten Raume gehalten, ohne daß die Loris auch nur im geringiten von der Kälte beein: flußt erſchienen; vielmehr begannen jie jchon im Februar mit der Brut, die dann auch, troß Der ftrengen Kälte im März, da wir draußen bis zu 13 Grad hatten, ſodaß ich zweimal täglich heiße Backſteine zur Aufthauung und Dffenhaltung bes Trinkwaſſers verwenden mußte, munter und Fräftig gedieh, während auch nicht der geringfte Nachtheil zu bemerken war. Dies erjchien um jo bewunde— rungswerther, da die Jungen im zarten Dunenkleid von der zweiten Woche an den größten Theil des Tages von der Mutter verlaffen waren. Diefe Thatſache ſpricht meines Erachtens doch entjchieden mehr, als wenn man blos alte Paare an verſchie— denen Orten glücklich im Kalten überwintert hätte. Gleich alte und ſelbſt größere Haustauben fielen zur ſelben Zeit und unter gleichen Verhältniſſen in der bei weiten größten Zahl der Kälte zum Opfer. Ich werde natürlih in diefem Winter ganz wie im vorhergehenden verfahren und die diesjährige jüngfte Brut, von welcher heute ſchon ein Junges den Niftkaften verlaffen, ebenjo überwintern. Dog. werde ih mit dem Sanffamen fparfamer jein, indem ein ſchon abgefärbtes junges Weibchen gejtern a: — durch einen Schlaganfall an beiden Beinen gelähmt worden und kurze Zeit darauf, als ich es zu einer frei lich zweifelhaften Behandlung aufheben wollte, durch einen erneuerten Anfall, auffchreiend in meiner Sand, verendete, Karl PBetermann. Sn der Thatfahe, daß Sie die Lori von ben blauen Bergen nicht allein im Kalten überwintert, fondern auch gezüchtet haben, „liegt allerdings der volle Beweis fir die Ausdauer und Einbürgerungs- fähigkeit diefer Vögel. Ein großer Uebelftand bei der Züchtung ift aber der, daß fie jehr häufig, aus anscheinend Ferngefundem Zuftande durch Krampf- anfälle plöglich zugrunde gehen. Dr. Rt, — er. a Pe a 7 en! E23 A 444 Zur Wellenſittichzucht. Bezugnehmend auf die Mittheilung des Herrn Oskar Vetter in Nr. 48, deſſen Wellenſittiche be— treffend, erlaube ich mir zur Bekräftigung Ihrer Bemerkung, daß die fünftlihe Färbung der Najen- haut doch nicht jo leicht denkbar jei, Folgendes zur Kenntniß zu bringen. Meine Frau befit jeit 1Y, Iahren ein über alle Zweifel erhabenes Wellenpapageien =» Pärchen. Bor etiva drei Monaten bemerkte nun meine Frau auf der Nafjenhaut des Weibhens eine hautartige Erhöhung von röthlih-braunem Ausjehen, melde fi zunehmend entwidelte und endlich Die ganze Naſenhaut bedeckte. Nach ungefähr 4 Wochen löſte fih ein Theil diefer Geihmwulft ab, nad) weiteren 4 Wochen die andere Hälfte, welche auch am Boden des Käfigs gefunden wurde und fih als eine wie man gemwöhnlih jagt harte Haut erwies. Der Vogel war während der ganzen Zeit munter und guter Dinge. Jetzt ift feine Naſenhaut wieder jo weiß, wie jelbe früher duch 1 Sahr gewejen. Biel: leicht läßt fih die Beobachtung des Herrn Better auf diejelben Erſcheinungen zurüdführen. Freilich wäre es höchſt interefjant, die Entitehungsurjachen zu willen, da auch wir weder beim Entitehen noch beim Verſchwinden irgend eine auffallende Erſcheinung wahrnehmen konnten. Dr. Sedlitzky, k.k. Hofapothefer. Nachſchrift der Redaktion: Es it aller: dings eine befannte Thatfache, daß die Najenwuljt der Wellenfittihe und auch wol die anderer Papageien fih von Zeit zu Zeit häutet, wie dies ja befannt- lich bei mancherlei thieriihen Gebilden der Fall it. Nähere Beobachtungen find darüber jedoch noch nicht gemacht oder veröffentlicht worden. -— Webrigens mußten wir bei den Mittheilungen des Herrn Vetter glauben, daß es ih nicht um dieje naturgemäße Häutung, jondern um eine fünftlihe Färbung der Naſenhaut handele. Beobachtungen über einige der beften einheimifhen Sänger von Dr. Lazartıs in Czernowitz (Deſterreich). II. Die Feldlerde. Mer denkt nicht bei dem Namen „Lerche“ an jene glühend erjehnte Zeit, in der nad) langem und rauhem Winter die erſten Frühlingsboten der Natur das Herz freudiger ſchlagen machen und das Ge: müth des Naturfreundes voll ſüßer Hoffnungen auf: jubelt! Darum alſo wirkt das ſonſt einfache und eintönige Liedchen der Lerche jo tief auf uns ein, darum ift uns dafjelbe jo jehr lieb und werth, weil mit ihm die Erinnerung an den ganzen Freuden- ſchatz der wiedererwachenden Natur in unferer Seele aufiteigt. SIedenfalls ijt der Gejang der Lerche Harakteriftiih und ebenjo wie der des Hänflings als ein Mufterbild für den Geſang aller Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Händler, Nr. 51 einheimifhen Körnerfrejfer, wie der Schlag der Nachtigal als ein folher für den Gejang aller Weichfreſſer angejehen werden muß, jo trägt auch der Gejang der Lerche den ausgeprägteiten Charakter für den Geſang einer Vogelsruppe, welche in ihrer äußeren Formgeſtaltung als das vermittelnde Glied zwiihen den Weich- und Körnerfrejjern anzu— jehen iſt. — Solches gilt natürlicherweiſe blos von der in der Freiheit lebenden Lerche. Ihre gefangenen Ge— ſchwiſter dagegen haben das Talent, vom Geſange anderer Vögel viele Strofen aufzunehmen, wodurch ſie an der Originalität ihres Naturgeſanges bedeu— tende Einbuße erleiden. Und nicht nur junge und aufgepäppelte Exemplare, auch alte Feldlerchen kön— nen im Laufe eines einzigen Winters in der Stube ſehr viel von dem Geſange der Vögel annehmen, welche ſie zu hören Gelegenheit haben. Mir ſind die einfachen und ungekünſtelten Weiſen des Natur— geſanges bei der Feldlerche viel mehr werth und an= genehmer als der Miſchmaſch jo eines Ausbundes von Sänger, welcher in feinem Liede bald pfeift wie die Drofjel und der Star, bald zwitjhert und trillert wie der Stiglis und Kanarienvogel. Die befte Zeit, eine gute Lerche zu erjagen, ijt gleih nach ihrer Ankunft, welche Zeit bei uns zu Lande gewöhnlich in die zweite Hälfte des Februars fällt. Bekommt man um dieje Zeit einen Wildfang, jo ift es ſehr erwünfcht, über folgende drei Eigen- ſchaften jogleih im Klaren zu jein. 1. ob man ein Männden Weibchen, 2. ob man einen alten oder jungen Vogel vor ji hat, 3. 0b das Temperament dejjelben friſch und feurig oder mehr träger Na (HERR Was nun das Geichledht bei den Lerchen anbe- langt, jo jcheint dajjelbe nad der Gefiederfärbung auf den eriten Bli nicht Fenntlich zu fein und die Liebhaber find deßhalb feit jeher bemüht geweſen, ge— wiſſe Erfennungszeihen für das Männchen heraus: zufinden. Die fichtlih bervorragendere Steißſpitze — das Zäpfhen — ift da in jehr jeltenen Fällen für das Männchen entjcheidend, weil diejes Merkmal um diefe Frühe Jahreszeit noch jehr undeutlich aus— geprägt ift und ferner dafjelbe wegen der ftarfen und dichten Befiederung des Bauches bei den Lerchen auch ſehr ſchwer zu erkennen ift. Ebenjowenig it ein oder ein ſehr langer Nagel an der Hinterzehe als ein ficheres Zeichen für das Männchen zu erachten. Als untrüg- liches Erfennungszeihen für das Lerchengeſchlecht er- weist fich dagegen folgendes: Das Weibchen it am DOberrüden und ganz befonders am Hinterhalſe viel Lichter ſchattirt, ſodad bei manchen Weibchen zwijchen dem Sinterhalfe und dem Rüden eine jhmußig - weiße Srenzlinie zu entnehmen ift. Ferner erjcheint beim Männden die weiße Kehle von zwei ſchwarzen Linien eingefaßt. Dieje jeitlihen Linien an der Kehle ent Nr. 51 ftehen durch eine ſehr dichte Anreihung der ſchwar— zen Fleckchen, welche an den feitlichen Partien der Kehle vorhanden find und liegen ferner in der Fort- ſetzung der Ränder des Unterjchnabels. Die Bruft der Männchen ift ferner zwar größtentheils ftärker mit Roſtgelb überflogen, diejes Zeichen ift aber nicht immer zutreffend, da in manchen Gegenden Männchen vorkommen, welche eine ebenjo ſchwach roſtgelb über- flogene Bruft befißen als in anderen die Weibchen. (Hier ſei zugleich erwähnt, daß auch bei der Singdroſſel dafjelbe Zeichen nicht immer ftichhält). Bei einem jeden Wildfange geht ferner der Far: benton des Gefieder mehr ins ſchmutzig Erdbraune, bei einer durch längere Zeit in der Gefangenschaft gehaltenen Lerhe mehr ins Dunkelzinmtbraune über. Es ift weiter wichtig, zu wilfen, ob man im Belige eines jungen oder alten Vogels ift, weil ein junger Vogel jtets einen unausgebildeten Gejang hat. Es ift im allgemeinen eine unbeftrittene Thatſache, daß bei allen Vögeln (bejonders bei den Weichfreſſern) erſt im nädften Frühjahr nah dem Flüggewerden die eigent- lide Sejangslehrzeit ftattfindet. Das Alter der Lerchen wird nad) ihrer Größe beftimmt. Junge, noch nicht ganz einjährige Wögel, find bemerkbar Kleiner und exit eine zweijährige Lerche ift zur vollen Größe ausgewachſen. Sit man fi nun bemußt, einen alten Wildfang und ein Männchen zu haben, jo können ſchon die erſten Tage der Gefangenschaft entſcheiden, ob man fich auch im Beſitze eines Exem— plares mit feurigen und friſchem Temperamente be- findet. Denn das Temperament ift bei den Lerchen auch für die Güte und den Fleiß im Gefange ent: ſcheidend. Eine feurige Lerchennatur wird ſich ſchon in den eriten 3 — 5 Tagen der Gefangenihaft das durch verrathen, daß die betreffende Lerche beim Herumrennen im Käfige von Zeit zu Zeit einige furze Strofenabſätze mit Eräftigem und keckem Tone aus jih jozufagen herauswirbelt. Manche Lerchen be- ginnen nun von jetzt an und zwar bejonders in den jpäten Nachmittagsftunden anfangs leife ihre wir: belnden Gejangsweifen vorzutragen, welche dann von Zag zu Tag an Fülle und Kraft zunehmen und Ypäter auch des Morgens und in den Vormittagsſtunden er— tönen. Andere Lerchen wieder zeigen fich viel zurüd- haltender und laſſen exit nach 2—3 Wochen ihrer Ge fangenjchaft die eriten fchüchternen Verſuche ihrer Ge— jangsfunft hören. Cine Lerche aber, welche auch nad breimöchentlihem Aufenthalte im Käfige nicht zu fingen beginnt, ift am gervathenften in die Freiheit zu jegen, weil fie dann im Laufe des erſten Sahres ihrer Gefangenjchaft entweder garnicht oder ehr unfleißig fingen wird. ESchluß folgt). Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. a ——— 445 Ornithofogifhe Kurioſa. V Schluß). Ein hieſiger Liebhaber der gefiederten Bewohner der Lüfte, hatte neben anderen guten Eigenſchaften die Löblihe Gewohnheit, den Naubvögeln nachzu— ftellen, um fie zu feinen täglichen Gefellichaftern zu machen. Er kannte ihre Jagdbezirke genau und jo zog er denn eines Tages, verjehen mit der nöthigen Lockſpeiſe in Geftalt einer Taube und mit feinem alt bewährten Ziehnetze, aus, um eine Hühnerweihe zu fahen, die in der Nähe feines Wohnorts ihr Unweſen trieb. Ein in der Nähe befindliches Grubenhäuschen fonnte ihm Dedung für feine Perjon bieten. Kaum hatte er jein Neb gejtellt und fi in jenes Häuschen zurücigezogen, als die unvorjichtige Hühnerweihe den ſchmackhaften Köder auch ſchon entvect hatte und ſich beuteluftig und in rajender Eile herabließ. Sie hätte beſſer gethan, ſich die Sache erſt dreimal zu überlegen, denn kaum hatte ſie den Boden berührt, als auf ein geheimes Zeichen das tückiſche Netz emporſchnellte. „So raſch hat's lange nicht gegangen,“ dachte der erfreute Vogelſteller und begab ſich eilenden Schrittes zu ſeinem Gefangenen. Aber, was war denn das? Das Netz barg nur die Taube und der Raubvogel ftand bolzengrade dicht daneben, das mußte doch eine eigene Bewandtni haben! Co war es in der That. Bei dem raſchen Stoße des Vogels hatte fich der Mann ebenfalls zu jehr beeilt, das zu früh ent— feſſelte Ne Hatte mit der inneren Seite jeiner Maſchen nur die Fänge des Vogels geftreift, aber jo unglüdlih für fein Opfer, daß dieſes fi) mit einer Zehe darin verfing und bei dem Verſuch, ſich zu flüchten, die Mafchen unter dem Bügel des Nebes hervorzog. Gefangen war der Räuber nun dennoch und er wurde auch als gute Priſe mit nad Haufe genommen, obgleich ihm im Grunde die Nachitellung nicht gegolten hatte. Diejer Vogel war nämlich von bes ſonders auffallender Färbung, er hatte viel Weiß in feinem Gefieder. Kein Zweifel, daß es wicht die richtige, früher beobachtete Weihe war, er war zu feinem Unglüd in das Jagdgebiet derjelben einge drungen. Nun, er Fonnte ſich tröften, denn wenige Stunden darauf war diefe auch eingebracht und theilte mit ihm das gleiche Loos. Wetzlar. F. W. Böcker. Dur Kanarienvogelzucht. (Erwiderung auf den Vorſchlag des Herrn Reiche). Von dem Grundſatz ausgehend, daß man die Vögel nicht allein des Gewinnes halber züchte, ſondern vielmehr um diefelben zu beobachten und zu veredeln, kann ich nicht umbin, auf den Aufſatz des Heren EC. Reihe in Med in Nr. 49 dieſes Blattes Einiges zu erwidern. Von vornherein muß ich allerdings einräumen, daß alle Behaup— u. wi (:7 - Ale ze a Bit BEA * 446 tungen des Herrn Reiche richtig und zutreffend find, und daß namentlich das Geſchäft durch betrügerijchen Verkauf von Weibchen anjtatt der Männchen jeitens ärmerer Händler, bejonders im Auslande, wo die Vögel noch wenig bekannt find, jehr an Anjehen und Ver— trauen verliert. Allein es muß doch Jedermann zu— geben, daß durch das Wegnehmen von Iungen aus den Nejtern die Zucht ebenfo ſehr geftört, als auch der naturgemäßen Züchtung entgegengemwirft wird. Es jollte daher vielmehr das eifrige Beſtreben aller Lieb: haber und Züchter fein, in das Leben ihrer Lieb: linge einzubringen, Mittel und Wege aufzufuchen, um ohne gewaltjames Einwirken auf die Brut mehr Männden als Weibchen zu züchten. Es liegt deshalb im Intereffe der Sache jelbft, wenn ſämmtliche Züchter, welche Beobachtungen binfichtlich der Mehrzudht von Hähnen machen, die: jelben bier mittheilen; die Redaktion wird ficher gern bereit fein, derartige Auffäge aufzunehmen. Dadurch fönnte gewiß am beiten, indem man alle Erfolge und Beobahtungen zufammengeftellt, der richtige Weg aufgefunden werden. Sch erlaube mir deshalb, hier die Wahl der Heckvögel, ſowie das Verfahren mit zutbeilen, welches ich ſeit 3 Sahren einfhlug, und welches auch faſt durchgängig ein erfolgreiches ges nannt werden darf, da ich fat immer mehr Hähne als Weibchen 309. Man wähle als Zuchtvögel einjährige, glatte Männchen, möglichſt Schön, ſchlank und Fräftig, von heller bis ftrohgelber Färbung, vermeide aber hoch gelb, und zweijährige Weibchen mit gleichen Eigenschaften wie eritere. Nun ſetze man in einen mög— lihft geräumigen Kiftenfäfig 1 Hahn und 3—4 Hennen, bringe die Neſtkörbchen möglichſt vortheilhaft an, damit fich die Weibchen nicht gegenfeitig ftören. Diefe Einzelnzucht ift einer jolden im Großen des— halb vorzuziehen, weil der ewige Zank der Männchen nicht ftattfindet und diejelben fleißig füttern, ferner auch dafür Sorge tragen, daß die Weibchen nicht zu lange Zeit das Neft verlaffen. Der Raum ift auch Leicht zu überfehen und ein zänkifches Weibchen jofort zu entfernen. Der geichloffene Käfig aber verhindert jede Zugluft und trägt dadurch nicht unwesentlich zur Geſundheit der Vögel bei. Im übrigen richte man fih ganz nad den Rathſchlägen, welche ſchon oft bier erörtert wurden und welche noch ausführlicher in dem Werkchen „Der Kanarienvogel‘*) von von Dr. K. Ruß bejchrieben find; man füttere aber ziemlich ſtark Gi, was meiner Anficht nach auch zur Mehrzucht von Männchen beiträgt; daß durch zu ſtarkes Füttern mit demfelben die Vögel jehr viel unbe— fruchtete Eier legen, wie dies viele Züchter behaup- ten, ift mir nicht vorgefommen. Hauptſache wäre aljo die Wahl der Heckvögel und Eräftiges Futter. Gehen wir nun zu den Ergebniffen einer jolchen Züchtung über, jo kann ich ftet3 darauf rechnen, *) Soeben in zweiter Nuflage erfchtenen. Die gefiederte Welt, Zeitihrift für Vogelliebhaber, Züchter und »Händler, Ne. 51 2), Hähne und Y, Hennen zu befommen und in dieſem Sahre habe ich jogar von 1 Hahn und 3 Weibchen in eriter Hede, unter 13 Iungen 10 Männchen gezogen. Meit entfernt nun davon, mein Verfahren ala das richtigſte, durchaus ftichhaltigehinftellen zu wollen, halte ich es Doch für münfchenswerth, Daß, wenn aud) manche Züchter gegen dafjelbe etwas einzumenden hätten oder an dem Erfolg zweifelten, fie dennoch einmal ähnliche Verfuche machen möchten. Es wäre dann vielleicht möglich, mit der Zeit ein Verfahren zu finden, welches das Ausnehmen der jungen Weibchen unnöthig macht. Sei es nun wie es wolle, meiner Anficht nach ift das von Herrn Reiche vorgeſchlagene wol em ven Geldbeutel aber auch das Gemillen befchwerendes, welches niemals angewandt werden jollte; deshalb mögen alle Vogelfreunde dazu bei— tragen helfen, durch Fünftlihes, nicht aber gemalt: fames Einwirken auf die Sedvögel, dem Weberfluß an Weibchen vorzubeugen und dadurch auch den Handel mit Kanarienvögeln zu heben. Ludwig Lucdhardt. Nachſchrift der Redaktion. As mir den Vorſchlag des Herrn Neiche zur Veröffentlihung brachten, konnten wir uns von vornherein nicht der Ueberzeugung verſchließen, daß diefe Angelegenheit eine überaus mannigfaltig verſchiedenaktige Auffaſſung und Beurtheilung finden werde. Auf die Einwände von den Gefichtspunften des Ihierfhußes und der Hu: manität aus mußten wir natürlich gefaßt fein. Denfelben glauben wir aber ganz einfach mit dem Hinweiſe entgegentreten zu können, daß ja in einer verftändigen‘, wie man zu jagen pflegt, rationellen Thierzucht derartige Eingriffe fich niemals vermeiden laffen. Wir erinnern nur an die Tödtung der meiften jungen Sunde und Katzen, an das Schlachten der Kälber u. j. w., abgejehen ganz von den immerhin auch nothwendigen Unthaten des Verſchneidens u. drgl. Wenn alſo der Vorihlag des Herrn Neiche mit Verftändniß und ohne Qual der jungen Vögel aus: geführt wird, fo läßt ſich wol faum etwas Stich— baltiges gegen das praktiſche Verfahren einwenden. Sollte es dagegen wirklich möglich fein, auf dem von Herrn Luchardt vorgefhlagenen Wege auch nur einigermaßen fichere Ergebnifje zu erzielen, jo würden wir demjelben jelbjtverftändlih mit Freuden den Vorzug geben. Dotz aller vielfachen Behauptungen find in diefer Hinſicht jedoch noch Feinerlei Erfah: rungen als ficher fejtgeftellt worden. Brieflihe Mittheilungen. Peränderung wegen räumte ich meine Wohnung. Da der Umzug jchnell bewirkt werden muhte, war ich in Verlegenheit in Bezug eines Mellenfittichpaares, welches faum ſerſt glücklich) 2 Sunge aufgezogen hatte, während das Weibchen jet wieder auf 6 Eiern brütete. Was follte bei einem Unterbringen des Brutfaftens im einen Käfig und bei den unvermeidlichen, ununterbrochenen Störungen während eines Auszuges aus der Brut werden, da die neue Wogel- ftube noch nicht fertig war —! Sch beſchloß daher erit im lebten Augenblide, Hand an den Kaſten zu legen. a Ze A Te Ze ZZ m en m nd un EU Ss ein ie ne “ Yu Di Zn Eh Halbe - el enfittiche fommen. I Se ur 7. 2 ee ee . Nr. 51 unächſt mußten die Linkolnſittiche, Buntfittiche (Rofellen), ymphen und Singfittiche aus dem nur durch eine Bretter- wand von der Abthetlung, in welcher jenes brütende MWellen- le und zwei andere biefer Art wohnten, gefchtedenen aume herausgefangen werden und man denfe fich das be- taubende Geſchrei bei dem Erwiſchen der exjteren, großen Vögel mit einem Schmetterlingsnet. Dann wurde die er- wähnte Scheidewand unter wuchtigen Hammerſchlägen nieder- Jetzt ſollte auch die Neihe des Einfangens an die [ Mit dem Netz fuhr ich Durch die Ichreienden, wie toll und wahnfinnig umherfliegenden Vögel. Bald hatte ich auch fie gefangen und vermikte nur noch Das brütende Weibchen. Unmöglich Tonnte ich mir denfen, dal diefes bei dem Kia Lärm, den Kehlen und Hammerſchläge verurſacht hatten, im Brutkaſten geblie— ben wäre. Doch ſiehe da! Auf einmal erblickte ich es, ängſt— lich aus dem Flugloch des Brutkaſtens Umfchau haltend. Schnell entſchloſſen ging ich auf jenen los, hielt mit der Hand das Flugloch zu, hob ihn ab und trug ihn ſo nach der ziemlich entfernten Wohnung. Hier war die Vogelſtube immer noch nicht fertig, und 1 Stunde lang mußte ich daher den Kaſten in angegebener Weiſe halten. Da jchien denn doc) jelbit dem Vogel, welcher fich mittlerweile auf den Boden zurückgezogen 3 J 1 die Geduld auszugehen und energisch klopfte er an die Wände, als wollte er fg: % Wann feid Shr denn endlich fertig, die Sache habe ich jebt doch ſatt!“ Endlich) war die Arbeit beendet. Der Niftfaften wurde jet an einer ungefähr der alten entiprechenden Stelle auf- gehängt und neugierig, wie fich beide Ehegatten — das Männ— hen war ſchon in die Stube gelafjen — benehmen würden, ftellte ich mich verborgen auf. Das Männchen flog jofort der alten Wohnung zu, ſah haftig in dieſe hinein und das Folgende, eigenthümlich Eofende, mit den poffirlichiten Kompli— menten verbundene Geſchwätz deſſelben verfündete das Glück, die geliebte Gattin wiedergefunden zu haben. Dieſe erſchien denn auch fofort auf dem Sibftängel, von dem Männchen auf das zärtlichſte umtänzelt, geltebfoft und gefüttert. Noch ehr lange dauerten die Beweife des wiedergefundenen Stückes, dann aber machte der Gemahl die Gattin auf ihre Pflicht aufmerkſam, ging ihr entichloffen entgegen, drängte fie mehr und mehr dem Flugloch zu und ſchob fie endlich, fozufagen, in den Kaften hinein. Ungeachtet der Veränderung Eritet das Meibchen weiter und hat jekt ——— Zunge. Sit das nicht ein Beweis rührender Mutter- iebe? So fange ich denn endlich, nach vielen Fehlſchlägen, an, mic) einiger Züchtungserfolge zu erfreuen. Die Linkolnſittiche ſchaffte ich ab, da fie Alles zernagten und feine Brutkäſten, auch nicht die der kleinen Vögel unverichont liefen. Indeſſen verfahren die zurückgelaſſenen Buntfittiche ahnlich, jodak ich in dem Raum, welcher nur von dieſen und emem Paar Singfittiche bewohnt ift, mir nicht getraue, kleine Wögel hineinzubringen. Uebrigens find auch die Singfittiche nicht jo ganz harmlos; fie verjagen jehr feindlich alle übrigen Vögel vom Futternapf und verfolgen fie ſogar, ſodaß ich fie herausfangen mußte, von Keifenberg, Hauptmann. (Um ſolche Ungezogenheiten der Papageien unjchädlich jr machen, giebt es ein ſehr einfaches Verfahren, dag näm— ih, daß man nicht etwa blos einen, fondern mehrere tternäbfe an verjchiedenen Drten anbringt. Im übrigen onnen die größeren Papageien den Prachtfinken und anderen Eleinen Vögeln Selten etwas thun. Am guten Willen fehlt es allerdings nicht, aber eine große Weisheit bei aller Vogel zucht Liegt darin, daß man immer nur ſolche Vögel amcnbeinet, die einander nichts anhaben önnen. DR.) Ans Sans, Hof, Feld und Wald. Zur Rebhühnerzudt. Kein Monat iſt für das Gedeihen der Rebhühnerbruten verhängniivoller, als der Sumi. Wir mollen (von dem verderbenbringenden Naub- Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter umd «Händler, — — — — — — — — — 447 zeug und der Witterung ganz abſehen und nur den Schaden im, Auge behalten, den die Senſe des Schnitters anrichtet. Wie viele Bruten werden durch dieſe alljährlich zerftört, wie viel Unheil wird der Jagd dadurch zugefügt! Unwillkuͤrlich drängt fi dem Waidmann die Frage auf: giebt es denn garkein Mittel dagegen? Mir müffen leider entſchieden mit nein! antworten, weil wir die Hühner nicht davon abhalten können, ihre Neſter auf Kleeäckern und Wieſen, die fie mit Vorliebe zu Brutftätten wählen und welche der Sichel zu— exit im Sahre verfallen, anzulegen. Mehr als einmal wiederholten wir den Verfuch, geparte Hühner von diejen gefährlichen Plätzen zu vertreiben und ihnen den Aufenthalt zu verleiden, indem wir fie vermittelit des Vorſtehhundes im Laufe des Tages mehrere Male auffuchten und ver- fcheuchten; aber auch diefe Mahregel blieb erfolglos; ja beim Mähen eines mehrere Morgen großen Kleeackers mußten wir zu unferm größten Leidweſen erfahren, wie von vier darin befindlichen Bruten die eine Henne durch einen Senſenhieb geföpft, die andre, eben im Abftreichen vom Nefte begriffene, flügellahm geſchlagen wurde. Auf Mit- leiden oder gar Fürſorge beim Auffinden des Neites iſt bei dem Uebelwollen und der Unmenſchlichkeit der Schnitter in den meiiten Fällen nicht zu rechnen. Dazu kommt, daß e8 mit Schwierigkeiten und Zettverluft verfnüpft tft, abgelteferte Gier durch Hausgeflügel ausbrüten zu laffen und ſich der Pflege der Marien zu unterziehen, was beiläufig nur in Safanerien mit Vortheil geichehen kann, wo Auf— ficht, Räumlichkeiten -und zwecentiprechendes Futter vor- handen find. Für einen ſolchen letztern Fall empfiehlt eine franzöſiſche Jagdzeitung in der eriten Entwiclungsperiode junger Feld⸗ hühner Folgende Nahrung als Grjagmittel für AUmeifen- puppen. „Man mache von 1 Pfd. mageren Rindfleifches (das Fett muß forgfältig entfernt werden), 4 Eiern und ein wenig Et ein feines Hafchts, mifche es gehörig durchein- ander und laffe die Maffe 10—15 Minuten in einer Kafferole fochen. Davon gebe man 56 mal täglich den Hühnchen. Später nad Verlauf von ungefähr 10 Lagen füge man dem Haͤſchis ein wenig gemahlenen Hanf bei; das Getränk be- itehe aus etwas Milh und fehr reinem Waſſer. Nach 14 Tagen feßt man diefer Nahrung ein wenig Hirſe, Kanarienfamen, Getreide und ſehr duͤnn gehackten Löwen— zahn (Leontodon taraxacum) zu; nach einem Monat freien die Hühner Alles. Man beobachte die größte Reinlichkeit und treue ein wenig feuchten Flußſand, der zu ihrer Reinigung vom Un— geziefer dient. Sobald die Hühner flugbar werden, möge fie die Stiefmutter in den Garten und auf die Felder führen, eines Tages werden fie verfchwunden fein und bei ll der Sagd findet man fie Stark und geſchildert wieder.“ Anfragen und Auskunft. Herrn Poltamts » Aififtent Beyer in Dammerfird: Als Mitglied der Berlimer „Aegintha“ geben wir Ihnen um jo bereitwilliger Austunft auf alle Shre Anfragen. Aller Anfang ift ſchwer — vorzugsweile aber in der Vogelzucht. Wenn Sie in dem „Handbuch” fleißig leſen, jo werden Ste zu- nächit zur der Anficht gelangen, welche Vögel fich am bejten für Ste eignen. Weshalb Ste fo große Befürchtungen an die Prachtfinken und insbefondere an die Amarantvögel knüpfen — ſodaß Sie jogar froh find das fchon beitellte Pärchen nicht erhalten zu haben — tft ung unverftändlich. Gerade die Amarantvögel gehören doch zu denen, welche am eheften zur Brut jchreiten Die Madagaskarweber benehmen ſich im Käfige allerdings ſtürmiſch und unbändig; nur freifliegend in der Vogelftube entfalten fie die ganze Anmuth ihres Weſens und gehören zu den am Teichteften und dankbarſten niftenden Vogeln. Die Kanarienhecke können Ste nicht mit einer Vogelitube für Prachtfinken ver« binden. Bevor Sie die Harzer Kanarien und alle Bedürf- niffe derjelben genau Tennen, rathen wir Shnen von einem 448 Verſuch mit denfelben ganz entichieven ab. Gewöhnliche Kanarienvögel zu züchten verlohnt fich allerdings kaum der Mühe. Eine eingehende, ftichhaltige Anleitung zur Baftard- zucht finden Ste in meinem Werfchen „Der Kanarien- vogel“, welches ſoeben in zweiter, völlig Durchgearbeiteter und vermehrter Auflage erſchienen it und das auch den Harzer Vogel und feine Zucht, nach den beiten Duellen geihildert, enthält. — Inbetreff der Pflanzen- Ausftat- fung für die Vogelftube haben die Erfahrungen im Taufe der Zeit doch feitgeitellt, dak man entweder bei vielen Ge- wächjen nur ganz wenige Vögel halten darf oder daß man lediglich nur oldhe Gewaͤchſe biete, an deren Zerftörung durch die Vögel nichts gelegen iſt. Alles übrige erfehen Sie aus dem „Handbuch”. Frage. Geftatten Ste mir, Ihnen ein Klagelied über meine Voliere SER nd: Seit Jahren ſchon halte ich eine Anzahl verichtedener Kleiner Prachtfinken, ohne daß es mir jemals gelungen wäre, welche zu züchten. Zebrafinfen, Amarant- finken, Silberſchnäbel u. a. haben fich zwar gepart, Neſter gebaut und Gier gelegt, aber niemals gebrütet. Mir ift dies anz unerflärlih, da ich in feiner Beziehung etwas verab- —— zu haben glaube. Der Raum iſt groß genug, die Niſtkaſten find jo, wie ich fie bei anderen Wogelzüchtern gefehen habe, und alle Rathichläge, die ich in Handbüchern und namentlich in der „Gefiederten Melt” gefunden habe, find nach Möglichkeit befolgt worden. Sch Tann mir nur denken, daß die Fütterung die Schuld trägt; aber in diefer Beziehung bin ich rathlos, da meine Noögel außer weiker Hirſe nichts anrühren. Ameiſeneier in der verichiedenartig- jten Zubereitung, Eigelb, jelbit Mehlwürmer wurden gar- nicht beachtet; Salatiamen, Wegefrautfamen, ſelbſt Kang— rienſamen verichmähen fie durchaus, und als ich fie durch Hunger zwingen wollte, wentgftens Kanarienfamen zu freffen, iſt mir ein Silberfchnabel infolge deſſen fait verhungert, ſedaß ich nur fchleunigft wieder Hirſe vorſetzen muhte, Selbit Grünzeug, z. B. Salatblätter, ſüßes Obſt (Birnen: jtückchen) werden nicht angerührt und nur die fogenannte DVogelmiere findet Gnade vor ihren Augen, letztere aber ift doch im Winter nicht zu haben. Vielleicht haben.Sie die Güte, diefen Punkt hier einmal zum Gegenftande einer Er- örterung zu machen und Rathichläge zu ertheilen, wie man die ae an anderes Futter gewöhnen fann. Denn diejer Mangel an Abwechfelung in der Kütterung fteht meines Er— achtens nicht bloß der Züchtung bindernd im Mege, fondern iſt auch wol als die Haupturlache mancher Todesfälle an- ujehen, die mir fonft unerklärlich fein würden. Augen— licklich bauen die Silberfchnäbel feit dem September das dritte Neſt. Die beiden erften wurden jedesmal nebft den Eiern aus dem Kaften ni und dies muß von diefen Vögeln ſelbſt gefchehen fein, da ich troß der forgfältig- jten Beobachtung nicht bemerkt habe, das fie von ihren Mit bewohnen des Käfigs (1 Paar Drangebäckhen und 1 Paar Helenafafänchen) irgendwie geftört worden feien. Dalde, Dber-Stantsanwalt. Antwort. Bei diefer Gelegenheit möchten wir zunächit alle unfere geehrten Leſer, welche nochmehr oder minder Anfün- ger in der Züchtung find, darauf hinweilen, wie durchaus nothmwendig die aufınerffamfte Beobachtung eines jeden Wogel- paares und-jetner Eigenthümlichkeiten für die Züchtung eigent- lich tft. — Darin haben Ste fehr recht, dal; manntgfaltige Nahrung zur Erzielung von Erfolgen wefentlich beiträgt, und um die Vögel daran zu gewöhnen, bedarf es in den meilten Fällen nur des Beiſpiels. Schaffen Ste, wenn auch nur vorlibergehend einen Papſtfink Ntonpareil) an, welcher Alles- freffer ijt, oder laffen Sie mal eine Zeit lang ein Kanarien- weibchen darunter fliegen, welches ebenfalls an Allem herum- Ledert, jo werden Sie bald fehen, welchen Einfluß das Bei— Ipiel auf die Sitten hat. Da lernen die Vogel, namentlich die in einem größeren Naume beifammenfliegenden, manch mal Dinge freſſen, welche fie früher niemals berührt haben. Verſuchen Sie alſo zunächſt Diefen Weg. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, «Züchter und "Händler. % Ne. 51 Herrn J. ©. in P.: ‚Der und überfandte Buchfinf hat an einer Augenkrantheit gelitten, welche der im lehten Vierteljahre hier vielfach beſprochenen Augentrankheit der Hühner jehr Ähnlich und allerdings anfteckend ift. — Auch) die Papageien haben ebenfo wie die Menfchenfinder ihre Launen, und wenn Shr Amazonenpapaget, duch die Nähe des Portorikopapageis aufgeregt, plötzlich um fich beißt, während er jonft ſehr zahm und vernünftig ift, jo müffen Sie ihn jedesmal empfindlich beftrafen, andrerjeits aber auch die Urfache feiner Erregung zu vermeiden fuchen. Seren J. Thallwitz: Die Vogelräuber: Elftern, Habichte, Kagen u. a., welche die Gäfte ihres Wogelfutter- platzes beunmbigen, dürfen Sie allerdings nicht jo ohne weiteres fortſchießen, wenn Sie nicht jagdberechtigt und im Beſitze eines Jagdſcheins find. Sollten Ste ſich in der Weiſe nicht zu helfen vermögen, fo befolgen Ste wenigitens den Rathſchlag, daß Sie in der Nähe der Vogelfutterhläbe große, loſe Haufen von dürrem Neifig an'ringen. — Die Angabe, daß man auf die Färbung der gezüchteten Thiere, (alfo in diefem Falle auf die Kanarienvögel) einwirfen fünne, it eine fehr alte, denn fie fommt befanntlich bereits in der Bibel vor, indem der betrügertiche Jakob dadurch die bunten Lämmer und Kälber hervorbrachte. Sichere Auffchlüffe find jedoch in dieſer Hinficht noch keineswegs gewonnen worden. Am wenigften dürfte es erfolgverjprechend fein, dak man, wie Sie gelefen haben, um rothe Nögel zu er- seupen, die Zucht in Käfigen betreibe, welche mit glänzend» rothem Stantol ausgelegt find. Em DVerfuc könnte indefjen ja nicht ſchaden und wenn Ste einen ſolchen unternehmen, fo bitten wir ſehr um freundliche Mittheilung des Erfolges. ur geben wir zu bedenken, daß in der Beherbergung der Voͤgel zwifchen den blendenden Metallwänden doch wol eine arge Thierquälerei liegen würde. Herrn Sofef Goebel: Wenn Site einen erfolgreichen Rath, inbetreff der im Ihrer Vogelftube ausgebrochenen Vogelkrankheiten haben wollen, jo müffen Ste und die Kranfheitericheinungen genau beichreiben und wenn möglich einige don den todten Vögeln zufenden. Nach Ihren bloken kurzen Angaben hin, können wir doch nicht ficher urtheilen. Wollen Ste indeflen fich felber unterrichten und J fo finden Ste im „Handbuch für Vogelliebhaber“ IL, (welches für 5 Mark 25 Pf. durch alle Buchhandlungen zu beziehen it) eingehende Nathichläge über alle Vogelfranfheiten. Den Sraupapagei behandeln Sie übrigens mit Opiumtinktur, wie hier ſchon oft angegeben tft. Harn G. Anton Schäfer: Wenn die Schönfittiche vollfommen gelund find, jo laſſen fie ſich troß ihrer fonftigen Zartheit doch ſehr gut bei nurds— 10 Grad Wärme überwintern. Sind fie von der Reiſe angegriffen oder ſonſt krankhaft, To gehen fie auch im warmen Zimmer leicht ein. Daß Duäter- ittiche auc im Niſtkaſten brüten, während fie fich in der tegel doch ein Neſt aus Reiſern erbauen, tft bis jeßt noch nicht beobachtet worden. Die Geſchlechter diejer letzteren Papageien find durch Das äußere Ausfehen nicht zu unterfcheiven. Sie müſſen ſich daher in der Weiſe ein richtiges Paar zu ver- Schaffen fuchen, daß Site beim Vogelhändler im großen Käfige, wo viele vorhanden find, ſich ein zulammengehörendes Pärchen herausgreifen laffen. — Ihre Abficht, alle auſtraliſchen Prachtfittiche in emer Voliere im Freien züchten zu wollen, findet unfern vollften Berfall. Richten Sie ſich nur nad den Angaben des „Handbuch für Vogelliebhaber“, To wer- den Sie nicht ſchlecht fortfommen. — Aus den Vereinen. Sum Vogelſchutz Vogelſßchutz-Verein in Hachenburg. Den jagd— berechtigten Perſonen des Amtes Hachenburg und derjenigen weiteren Gemeinden, in welchen ſich Mitglieder unſeres Ber- eins befinden, werden — bis auf Weiteres — für jeden an unfer Vorſtandsmitglied, Herrn Dberföriter Kehrein da— bier, abgelieferten Vogel der nıchbenannten Arten gegen eine — ee GE u A — a u a a Be A < WE — Feinde der Vögel nach unſrer Ueberzeugung geſchildert und* Rathſchläge zu ihrer Bekämpfung angegeben. Eine voll- ſtändige Vertilgung aller ſolcher Thiere aber wird von vielen Naturfreunden denn doch nicht gewünscht, und in der That bleibt es wol fraglich, ob die völlige Nusrottung mancher unter den als durchaus jchädlich angefehenen Ihieren am Ende | doch nicht ein Mißgriff jet. Im nächſten Sahrgange wer- den wir hoffentlich vielfach die Gelegenheit finden, um dieſe hochwichtige Angelegenheit für und wider zu erwägen durch einen recht Iebhaften Meinungsaustaufch von vielen Seiten. Zunächſt aber geben wir gem einer andern Stimme, dem bewährten Thier- und Wogelfreunde, Herrn Präparator 2. Martin in Stuttgart, in dem folgenden Aufruf das Wort. D, N.) Zum Thierſchutz. Bei ‚dem gegenwärtigen ungewöhnlichen Schneefall werden nicht nur alle Vogelfreunde wiederholt gebeten, für die Erhaltung unferer Lieblinge in Feld und Wald nah Möglichkeit zu forgen, Tondern auch an alle Jagd— befier ergeht die dringende Mahnung, das Wild mög- lichſt veichlich zu füttern, damit e8 vor den Hungertode bewahrt bleite. Soll nun aber das Wild, das wir auf diefe Weiſe zu retten fuchen, auch vor dem Raubzeug ficher fein, fo bleibt nichts anderes übrig, als letzteres ebenfalls zu füttern, denn der Raub- vogel, der bisher fich von Miänfen ernährte, Kann jolche unter dem Schnee nicht herausholen und muß nothgedrungen Nebhühner und ermattete Hafen anfallen und ein Gleiches thut der Fuchs, der Marder, der Iltis und das Wieſel. In früheren Jahrzehnten ernährten ſich in folchen Fällen diefe Thiere auf den Schindangern und wurden deshalb der Sagd wenig gefährlich. Seitdem aber aus gefundheitspolizeilichen Rückfichten die Schindanger nicht mehr geduldet werden, wird in ſtrengen Wintern das Raubzeug für die Jagd ge» fährlich, weshalb es dringend geboten ift, daſſelbe gegen wärtig mit allerhand Abfällen zu füttern. L. M Der Geflügelzüchter-Vereiun zu Dresden hat in feiner Seneralverfammlung am 29. November tief eingreifende Statuten-Abänderungen beichlofien und durch diefe, ſowie durch den MWiedereintriit ausgeichtedener älterer Mitglieder, inöbefondere des Heren Fechtmeifter Proſche, die Ausficht einer erfreulichen Gntwicelung wiedergewonnen. Durch Umftogen der Fünfftimmen-Berechtigung der Vorſtands— und Ausfchuß-Mitglieder wurde die Stimmengleichheit aller Mitglieder wieder hergeſtellt. In den Vorſtand wurden folgende Herren gewählt: Fechtmeiiter U. Proſche, eriter Vorfigender, Faͤrbermeiſter Bod, zweiter Vorſitzender, Hof-Gürtlermeilter Seyffert, Kaffenverwalter, und Karf- mann Müller zum Schriftführer. Diefe Herren haben ihre Nemter ſämmtlich mit der Verficherung übernommen, daß fie e8 fi) zur größten Ehre — werden, den Verein zu einer gedeihlichen Weiterentwickelung zu führen — und dazu — wir aufrichtig Glück! Ausſtellungen ſtehen bevor in folgenden Vereinen: „Eypria“, Verein der Geflügelfreunde in Berlin, IV. allge— meine Geflügel-Ausſtellung vond 11. bis 15. Februar. (Mäberes iſt aus dem im Anzeigentbeil veröffentlichten Programm zu erjehen). „Aegintha“, Verein der VBogelfreunde von Berlin, I. Aus— ftellung vom 14. bis 17. Januar. Anmeldungen werden bid zum 5. Ja— nuar an Dr. Karl Ruf in Steglis bei Berlin oder an Herrn Kaufmann Dulig in Berlin, Orantenftraße 1.5, erbeten. Das Programm ift diefer Nummer beigelegt). Verein für Hühner: und Taubenzucht in Franfenberg, IX. Ausftellung (Tauben, Hübner, Zier- u. Singuögel) vom $. bis 10. Januar. Geflügelzüchter-Berein zu Dohenmölfen (Provinz Sachſen), II allgemeine Ausjtellung vom 14. bis 16. Januar. { j Geflügelzüchter: Verein zu Hainichen in Sachſen, VIIL allgemeine Ausſtellung vom 15. bis 17. Januar, | FA : Nr. 51 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, «Züchter und Händler. 449 3 y | a — ein mesilung, durch unfern Rechner, Geftügel;üchter-Berein zu Stollberg in Sachſen, VOL Ausftellung ern Kaufmann Fiſcher dabier 4 ausbezahlt. Bot LEabın BL TE Ser he — aus galde al bezeichnen — Siitern, Würger, 2 I SARIAEDEERISERERGE zu Nochlis, VII. Ausjtellung vom 5. big perber, Hühnerhabichte und Gabelweihen. Berein für Geflügelzucht in Weißenfels a. d. S., III. Geflügel: Hachen buͤrg Gail, Vorſitzender ausſtellung vom 10. bis 14. März. d A < a 8 Br . i Verei m serlii a ** — Oa der ſehr geehrte Vorſtand des Hachenburger Ver— zrre ——— mit gräinien, me eins und um ausdrückliche Meinungsäußerung erfucht, To ei | ſammtwerſh von 2000 Mart) vom 11. bis 13. März. Deut bemerft. In dem „Handbuh für Wogellieb- | — ET un un a ——— haber“ IL, welches die einheimifchen Vögel behandelt, ind die Büder- und —chriftenſchau. „Taxidermie“ oder die Lehre vom Beobadten, ; Konjerviren, Prävariren und Naturalien- fammeln auf Reifen, Ausftopfen der Thiere ıc, Auch unter dem Titel „Praxis der Naturgeſchichte.“ Ein vollitandiges Lehrbuch über das Sammeln lebender und | todter Naturkörper; deren Beobachtung, Pflege und Erhal- tung im freien und gefangenem Zuſtande etc. Griter Theil. Zweite vermehrte Auflage von »hil. Leop. Martin. Nebſt Atlas von 10 Tafeln. (Weimar, B. F. Voigt). Als wir das berrliche von Profeffor Neumever heraus: gegebene Werk: „Anleitung zu wiffenichaftlichen Beobachtun- gen auf Heilen” bier in Ver. 15 beiprachen, haben wir nament- lich darauf hingewiefen, wie wichtig ein derartiges Werk für die jüngeren Natur- und Vogelfreunde jet, indem Derartige Ans lettungen, wie für jeden Gebildeten überhaupt, fo für uns Vogel- liebhaber vorzugsweife wünfchenswerth fein müſſen. Nun er- fcheint das befannte und weitverbreitete Buch Martins unter Mitwirkung bewährter Kräfte auf dieſem Gebiete, der Herren Konjervator Hodef, Profeffor von Koch, Kuftos Schmelt u. A. und bietet in noch näher tretender, ich möchte jagen, mehr gemeinfaklicher Weiſe und daher wenigitens für den Anfänger noch werthvoller erjcheinend, dieſe Anleitung zum praftifchen Studium der Natur in allen Neichen. Das Bud jet für diesmal nur auf das dringendſte empfohlen. ee EN. Weihnachtsbücherſchau. Sn Anbetracht deſſen, daß es uns in der That unmög- lich ift, alle in der leiten Zeit noch auf unjerm Redaktions— tiſch angefammelten, Schriften jachgemäk zu beiprechen, müffen wir und damit begnügen, bier nur eine Aufzählung aller folchen neuen Kiterariichen Erſcheinungen zu geben, welche wir unferen Leſern mit gutem Gewiffen empfehlen fönnen: „Die Vögel Europas." Bon Dr. Anton Fritfe) (be fprochen in Nr. 46). | „afturgefhichte aller Zimmer-, Hauts- und Iagd- vögel“ von Dr. Fridrich. Dritte Auflage. Iſt bier be- reit3 mehrfach beiprochen und wird nad) dem &ı der Schluflieferung noch eingehend kritiſirt werden. „Anleitung zu wiffenfhaftlihen DBeobahtungen auf ——— Herausgegeben von Dr. G. Neumeyer (beſprochen in Nr. 15). | „Ornithologie Mordoft-Afrikas“, der Nilquellen und | Küften-Gebiete des rothen Meeres und des nördlichen Somali-Fandes von M. Th. von Heuglin. (Kafjel, Fiſcher). Dies vorzüglihe Werk ijt hier bereits mehrfach beiprochen und nachdem es jebt vollendet vorliegt, werden wir noch einmal eingehend darauf zurückkommen. ‚The illustrated Book of Poultry‘ by L. Wright. (Kommifjtions- Verlag von C. C. Meinhold und Söhne in Dresden). Hier ebenfalls bereits mehrfach beiprochen. „The illustrated Book of Pigeons‘* by Robert Fulton, Edited by L. Wright. (Der gleiche Verlag). Beſprochen in Nr. 28. „Federzeichnungen aus der Thierwelt“ und „Neue Federzeihnungen aus der Thierwelt“ von Aglaia von Enderes. Beſprochen in Nr. 49. „erden und Bergehen“ von Carus Sterne. Bes fprochen in Nr. 48. einen —— Blicke“ von Edmund Reitlinger. Beſprochen n Nr. 50. Schmidlins „Blumenzucht im Zimmer.“ Illuſtrirtes Prachtwerk, herausgegeben vom Hofgartendireftor F, Zühlke. ı Dritte Auflage. (Berlin, Wiegandt, Hempel und Parey). 450 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Wogelliebhaber, Züchter und -Händler— Nr. 51 Dies in der That prächtige Werk werden wir bier dem nachft ſachgemäß beiprechen. „Die einheinifhen Sängethiere und Vögel“ nach) ihrem Nutzen und Schaden in der Land- und nn ſchaft von Adolf und Karl Müller. „Delptod yen in Str. : „Die Tropenwelt“ von Dr. Georg Senn, Se. ſprochen in Str. 17. „Des dentfhen Knaben Experimentirbuh“‘ von Dr. 5. Emsmonn an Dr. Otto Dammer. Neue Auflage. Beſprochen in Nr. 5 „Der junge Tenniken. Praftiihe Anleitung zum unterhaltenden und belehrenden Experimentiren auf dem Gebiete der Technologie. Don Dr. Otto Dammer. (Bielefeld und Leipzig, Velhagen und Klafing). Dies vor- trefflihe Werk ſei hier vorläufig nur dringend empfohlen. Es joll demnächſt eingehend beurtheilt werden. „Die Praxis der Naturgeſchichte“ von B. £ (ſiehe Meyers „Kouverſalions Lexikon“ dritte Erjchienen Band I—VI, enthaltend: Se in Nr. 45. Auch des Herausgebers eigene Schriften bitten um die Erlaubniß, fi vor den geehrten Leſern namhaft machen zu dürfen umd zwar: „Die fremdländiſchen Stubenvögel“ ihre Natur— geſchichte, Pflege und Zucht. I. bis III, Lieferung. (Hannover, Karl Nümpler). „BSandbuch für Vogelliebhaber“ (Derſelbe Verlag) I. Thl Fremdländiſche Stubenvögel; II. Thl. Einheimiſche Stubenvögel. „Der Kanarienvogel“ (Derfelbe Verlag). Auflage iſt ſoeben — N Nurch Feld und Wald.“ Zweite Auflage. Nr. „Naturwiſſenſchaflliche 2 ae Nr täglihe Leben.“ Zweite Auflage. Erwähnt in Nr. : —— freien Natur.“ Sehe Auflage. Erwähnt in Str. 50, — Maͤrtin. Auflage. A bis Frankomanie. Die zweite Erwähnt in — Vriefwechſel. Herrn Georg Dillz: Shre Schilderung erſchien ung fo intereffant, daß wir viefelbe in die Probenummer auf- genommen haben, Beiten Dank! — Herrn Poſt-Sekretär K len er Dank empfangen und zur Benukung bereit geleg — für die jedesmal. a am Damen er- fcheinende Nummer erbitten wir bis Montag früh. Später eingehende Inſerate können erit in der darauf folgenden Nummer Aufnahme finden, Die Mypeilition dev „Befiederten Welt,“ Seit 8. W., — 32. Redaktion: Dr, Karl Ruß, Steglik Bi Berlin, Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße. Anzeigen. Kanarienwvögel, ſelbſtgezüchtete ſowol als auch Sarzer feine — halte fortwährend vorräthig. Poſtverſandt auch bei Kälte unter Garantie, Preis: u. Geſangstour-Angaben franco. R. Kasper, [1187] Kaufmann in Dreslar. Kaufgeſuch: Ein Paar ſchwanen— ———— Aliſtämmer, belatſcht und glattköpfig, vorzugsweiſe weiß oder blau, Stanfo- Dfferten unter P. Wr. 5 in der Expedition dieſes Blattes erbeten. [1188] Sperlingstäubchen fucht zu Faufen 11189] E. Roemmich, Mannheim, E. 2 Nr. 16 Die Vogel-Handlung von D. Dufour, 4 Behrenstrasse 51 (Passage, r empfiehlt die schönsten Papageien, grau \ u. grün, zahm und gut sprechend, alle Zier- und Schmucekvögel, schlagende Nachtigalen, die schönsten Harzer Kanarienvögel, abgerichtete Dom- pfaffen und eine Auswahl von Vogelkäfigen zu soliden Preisen, [1190] Wiesbadener Kanarien, verbefferte Harzer Bögel, empfiehlt a Stück Thlr. 10—15 [1191] Guſtav Bed, MWebergaffe 14. W Wiesbaden. Ein ſchöner, zahmer Uhu, Franzöfiiche Kanarien, jehe fchön, ſtrohgelb bis hochgelb. Diftel-Ft Ten-, Zeifig- u. Otrlig- Baftarde, gute Sünger, zu verfaufen auch gegen Jakos zu vertaufchen bei [1192] = Staufer's Mufeum in Luzern. Sch ſuche einen 1—13 jährigen ſchwarzen Pudel (Hund), nicht zu großer Naffe zu kaufen. ee erbitte direkt. Suarbrüden. [1193] €. Moellinger, Ein Paar Tigerfinfen find für I Mark zu verkaufen oder gegen Amaranten oder Et exot. Vögel zu vertauſchen 1194] J. Thallwitz, Döbeln. Zwei Harzer Kanarienhälne, — Doppelſchottiſch, rein u. ſchön pfeifend, empfiehlt [1195] F. Schlag, Steinbach-Hallenberg. 19. Nymphen, a 21 46, —— die bereits Fuel gentitet, a D 20 4 atebt ab [119 M. Biſchkopff in Wiesbaden. Meine vom — Kaufmann Weiglein zu Zellingen bei Karlſtadt gefauften Harzer Kanarienvögel, welche ich zum Theil zum Wiederverkauf benußte, haben einen jehr jchönen, melodienreihen Rollgejang mit jchönen Flöten— Detavtönen vermiſcht und find deshalb der Bei Empfeh- lung wert. Würzburg, den 18. Dezember 1875. [1197] Sofeph BRBſuhlmann. Importirte Wellenfittiche ——— offerire à Thlr. 6. per Paar und nehme in Tauſch 1 Paar Snjeparables, ſowie auch tſahige Weibchen — —— Nürnberg. [1198] 3. F&, Engelhard. Couis Gerſchel derlagsbuchhandlung (Gufav Hofmann) in Berlin. — Drnk: W. Elsner, Berlin, Wilbelmfrake 3%, Hierbei das Ausſtellungs-Drogramm des Vereins „Aegintha“ in Kerlin, fowie eine Anzeigen-Heilage. V. Jahrgang. Berlin, den 23. Beilage zur „Gefieclerlen delt“, oe —F ——— — 2 dd * — a a Er 4 — hr — —— December 1875. Ar. 31. Ein Manat oder Tamantin im zoolonifhen Garten von Tondon. ‚Dem Londoner zoologiichen Garten ift es vorbehalten geblieben, den erften lebenden Manat oder Lamantin zu beherbergen und zwar einen Manatus americanus, welcher Anfangs Augufi mit dem Schiffe „Dlenheim” von Demerara Britiſch Guyana) anlangte. 8. Budland, der = Zoolog, jchreibt über dieſes Thier: „Sch erinnere mich nicht, jemals ein intereffanteres Geichöpf geliehen zu haben und es ift anfangs fchwer zu beftimmen, zu welder Klafie es eigentlich gehört. Es tit ein Waflerthier, und fieht man den Kopf aus dem Waſſer ragen, jo erinnert diefer an ein Ba Schwein und Maulwurf_ftehendes Thier. Der örper endigt in einem langen Echwanz von der Form eined Damenfächers; mit ibm fchwimmt es durch Aufe und Abw.rtöbewegung wie ein Delphin, nicht durch feitliche Be— wegengen wie ein Fiſch. Der Manat gebört zur Klaſſe der Sirenia, aber man fann auf den eriten Blick nicht Tagen, ob er ein Dickhäuter oder ein Fiſchſäuger (Cetacee) iſt; ich glaube, er hat von beiden etwas. Mean nehme ein | Schwein, ſtrecke ihm die Hinterfühe aus und breite fie zu einem flachen Schwanze, wie ein Biberſchwanz, aus, ver wandle die Vorderfüße in Ruderfüße, wie bei den Schild- fröten, jchneide ihm die Chren ab, jtelle röhrenformige Naſenlöcher wie bei den Ceehunden ber, verfleinere die Augen auf ein Viertel — und der Manat iſt fertig, In Demerara wird er Seeſchwein genannt. Seine Augenlider find höchft eigenthümlich; fie beitehen aus Ringen, wie die befannten Kautichuckringe, eine Eigenthümlichfeit, welche der Manat mit dem haarigen Rhinoceros theilt. Die Augen jelbit find fehr Klein und von düfter blauer Farbe. Der Manat befindet fih jehr wohl in Yondon, verzehrt Salat und andere jaftige DVegetabilien und ift jo zahm, daß er jenem Wärter aus der Hand friht wie ein Schaf. Das Sremplar ift etwa halb ausgewachſen; alte Thiere erreichen in Amerika eine Läuge von 14 bis 16 Fuß und ein Gewicht von 1500 Pfund. Der Londoner tft 7 Fuß 2 Zoll lang | und wiegt 400 Pfund. Die ſüdamerikaniſchen Indianer jagen den Manat mit Harpunen und verzehren ſehr gern | fein Fleiſch, das gebraten wie Schweinefletich ſchmeckt. Sein Gefchrei gleicht dem Brüllen eines Ochſen. Die Eingebore- nen jchauen den Manat wie ein übernatürliches Thier an, weil er jeine Sungen ſäugt wie eine Mutter ihr Kind. Sntereflant iſt es zu beobachten, mit welcher auferordent- lichen Ruhe dieſes Thier, man fann nicht jagen ſchwimmt, fondern durch das Waſſer gleitet. Seine Haut it mit | ee Aıt Haar bedeckt, mit borftigem und flaumigem. | ie Oberlippe iſt die und gejpalten und innen mit Boriten | bejegt, welche als Aequivalente des Fiichbeins dienen, das im Rachen des MWallfiiches fteht. Noch häufig im Drinocco und Amazonas find fie in Sayenne fait auögeiterben, wäh- rend früher ihr Fleiſch dort mit 3 Grofchen das Pfund verkauft wurde.” Derwandte Arten leben in Afrifa us den indtichen und auftralifchen Meeren. H. Anzeigen [1199] Wellenſittiche, kräftige, geſunde Vögel, das Paar 16 Mark, inkl. Verpackung | verjendet gegen Nachnahme 3. Seyd, Kaſſel. | Die Großhandlung exot. Vögel ıc. von Karl Gudera, Leipzig und Wien, liefert ab Wien zufolge eines Vorraths von über 150 St. Kalanderlerchen, narantirte, auöge- ärbte, fingende Männchen a 34 Tl. oder 7 46 [1200] | Giaelano Alpi STIER empfiehlt Kalanderlerchen Männchen) . . à Stüd 7 M50 4 Mövchen, weiße eine 20, Er gefleckte 1 Keisfinken, weile. . . .... F 45, —,„ nr geflecte . 2 BB Tr Chineſ. Nachtigalen. ** 33 „ .Swergwadten.. . . . S 13227 4 Beos (Gracule religiose) . . . a Eid 34, — , Verſchiedene Bill Büllde . . . a-Paar 2, — „ Binnen Furzem eine Auswahl von Senegaliiten, nämlich Cordon bleu, Orangebäckchen, Aſtrilde, Goldbrüft- hen, Atlasvögel, Amaranten, Bandfinfen, kleine Gliterchen a 73 s6 das Paar. [1 Zu verkaufen: 28 Stück ſelbſtgezüchtete kräftige Wellenſittiche, & 2 Männchen 14 Marf, und Männchen und Weibchen & Paar 16 Mark excl. Berpacdung. [1202] Ferdinand Becker, Naumburg a./S. Ar Ich habe noch 5 Stück gute Kanarien (Roller) zu dem billigen Preije von 5 Thle. pro Stüc abzugeben. Hilden. [1203] Ad. Spindfer, \ & Zu Fanfen gejucht: Ein oder zwei gelbe Brüffeler Kanarten-Weibchen zur Zucht. Um Angebote nebjt Preisangabe bittet U. v. B. Timmermann jun., [1204] Apotheker. ° Bunde i. Oftfrieöland, den 18. December 1875. Zu verfaufen, 1 zweijühriger blauer Truthahn (ſchön) 18 Mark, 1/2 importirte diesjährige Creve-coeur 27 Mar, 1/2 jelbjtgrzugene Cröve-coeur 18 Mark, 3 jehr große gelbe Kodindina-Hähne, einer tadellos, die andern mit Etulyen, a Std. 3 Mark. Verpackung ſehr billig bei [1205] Frau Apotheker ange, in Polniichdorf bei Mohlau. 4 Tauben-Kaufgeſuch. „Ein Paar ſchwanen-zitterhalſige Altſtämmer, belatſcht, „glattföpfig und glasäugig, mit rein weißem Schnabel, vor— ugsweiſe in weiß oder blau. „Seanco-Dfferten unter P. Wer. 5 in der Expedition dieſes Blattes erbeten.” [1206] Zwei Kanartenvögel, Sfabellenmännden und ein Girlig- baftardmännchen, ſämmtlich gute Züchter, find zu verfaufen oder gegen Harzer Männchen zu vertaufchen. Auch einige Iſabellenhennen find zu verfaufen bei } Friedrich Wälde, [1207] Stuttgart. Preiögefrönte Kanarienvögel, Lade, Glud- mit Hengft- und Hohlrollen, verfende egen Poſtvorſchuß a Stück von 4 bis 10 Thlr. Chren- iplome I. Klaſſe und Preismedaille Tiegen bei mir zur Anficht bereit. 11208] 6. Sihang, Brühl 73. Leipzig. 452 —* Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler PROGRAMM Vierten allgemeinen Geflügel- Ausstellung unter Protectorat Ihrer Kgl. Hoheit der Fran Prinzessin Carl von Preussen stehenden Verein der Geflügelfreunde in Berlin, [1209] vom 11. bis 15. Februar 1876 in der Passage (Kaisergallerie), Eingang: Behren -Strasse 50. 1) Die Anmeldungen müssen spätestens bis zum 30. Januar 1876 bei Herrn H. Wagenführ, Secretair des Zoolo- gischen Gartens zu Berlin, franco erfolgen. Spätere Anmeldungen können nur, wenn es der Raum gestattet, berücksichtigt werden, sind jedoch von der Prämiirung ausgeschlossen, Die literarischen Hülfsmittel sind bis zum 15. Januar 1876 einzusenden, um dieselben den Herren Preis- richtern rechtzeitig unterbreiten zu können, 2) Die Mitglieder der „Cypria” werden gebeten, ihr Geflügel bis zum 9. Februar Nachmittags einzuliefern, Aus- wärtige haben die Absendung so einzurichten, dass dasselbe am 10. Februar hier eintrifft. In Berlin und im zweimeiligen Umkreis wohnende Nicht-Mitglieder der „Cypria” sind von der Ausstellung ausgeschlossen, 3) Die Einsendungen müssen franco geschehen. Die Rücksendung besorgt der Verein gleichfalls franco, 4) Für Unglücksfälle, welche während des Transportes oder der Zeit der Ausstellung stattfinden, übernimmt der Verein keine Entschädigung oder Verantwortung. 5) Jeder Aussteller hat sich in Betreff des Arrangements dem Ausstellungs-Comite zu unterwerfen, auch dürfen nur kranke Thiere auf Beschluss des Comite’s vor Schluss der Ausstellung entfernt werden. Die Mitglieder der Ausstellungs-Commission sind durch eine Schleife kenntlich, 6) Für Tauben und Hühner hat der Verein geräumige und sehr anschnliche, gleichmässige Käfige anfertigen lassen, Hingegen für Sing- und Ziervögel haben die Aussteller die Bauer selbst zu beschaffen, resp. mit einzusenden; nur bei Erfüllung dieser Bedingung können derartige Vögel angenommen werden, Der Verein übernimmt die Aufsicht, Pflege und Fütterung der Thiere, Futtergeld wird für unverkäufliche Exemplare nicht erhoben, für die verkäuflichen dagegen werden pro Exemplar Hühner und Tauben 25 Pfennige berechnet (Sing- und Zier-Vögel sind ausgenommen). Von allen verkauften Thieren werden 10% Provision für die Vereinskasse in Abzug gebracht. Leere Behälter werden nicht retournirt. 7) Diejenigen Aussteller, welche durch Ausrupfen oder Abschneiden falscher Federn die Preisrichter, Besucher oder Käufer täuschen, werden, sobald sich der Betrug herausstellt, bekannten Vereinen öffentlich namhaft gemacht und von allen Ausstellungen ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der als wirkliche Paare aus- gestellten Exemplare hat der Aussteller einzustehen. Die selbstgezüchteten Thiere werden auf dem Anmelde- bogen derartig kenntlich gemacht, dass die männlichen Exemplare mit einem ö, die weiblichen mit 2 bezeichnet werden, zugleich wird von dem Anmeldenden unter dem Anmeldebogen folgender Revers ausgestellt: Ich versichere hiermit, dass die in vorstehendem Verzeichniss von mir als solche bezeichneten Thiere auch in Wirklichkeit von mir selbst gezüchtet sind. Unterschrift N. N. 8) Die Ausstellung wird nach den Rassen der auszustellenden Thiere geordnet und demgemäss der Catalog an- gefertigt; um diesen richtig aufzustellen, ist es unbedingt nöthig, dass das angemeldete Geflügel auch wirk- lich in der angegebenen Art, Zahl, Farbe und Zeichnung geschickt wird. 9) Das Prämiirungs - Comite ist aus hiesigen und auswärtigen anerkannten Sachverständigen gewählt. Die Prä- miirung findet am 11. Februar statt und besteht in der von Sr. Majestät dem Kaiser erbetenen goldenen Medaille, sowie in den vom Ministerium der Landwirthschaftlichen Angelegenheiten in Aussicht gestellten „silbernen und bronzenen Staatsmedaillen“, sowie aus 30 grossen silbernen und 40 bronzenen Vereinsmedaillen. Ausser den Medaillen sind Geldpreise in Summa von 300 Reichsmark für solche Züchter ausgesetzt, die sich durch die Kultur edler Rassen, die auszusterben drohen, verdient gemacht haben. 10) Selbstgezüchteten Thieren wird, zwar nicht schon bei Gewährung von Preisen, wohl aber bei Vertheilung von Medaillen besondere Rücksicht gewährt, und zwar erhalten: Staatsmedaillen diejenigen Aussteller, welche für selbstgezüchtete Thiere, Vereinsmedaillen diejenigen, welche für andere Thiere die meisten Preise be- kommen haben. 11) Es ist nur gestattet, mehr als 1 Paar (Stamm) derselben Rasse und Farbe auszustellen, wenn die librigen Paare verkäuflich sind. — Kappige und glattköpfige Taubenpaare gelten als verschieden, 12) Der Verein hat auf allgemeinen Wunsch beschlossen, eine Verloosung zu veranstalten, Dieselbe findet am 17. Februar, Vormittags 10 Uhr, im Ausstellungslokale statt, Der Preis eines Looses beträgt 1 Mark. Das Comits hat sich zur Aufgabe gestellt, nur gutes Geflügel für diesen Zweck anzukanfen und bestehen die Gewinne aus Tauben, Hühnern, aus grossen und kleinen Papageien, nebst anderen exotischen Vögeln, sowie diversen Schriften über Vogel- und Geflügelzucht, und wird die Gewinnliste in der Vossischen Zeitung ver- öffentlicht, Auswärtigen Gewinnern werden ihre Gewinne gegen Franko-Einsendung des betreffenden Looses Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. 453 unter Nachnahme der Emballage unfrankirt zugesandt, doch haftet das Comit6 nur bis zum 28. Februar 1876 für den Gewinn, nach diesem Zeitraum verfallen alle nicht abgeholten Gewinne dem Verein. Lotterieloose sind vorher gegen Franco-Einsendung des Betrages zu beziehen durch die Herren Partieulier S. Goldstein, Kleine Präsidentenstrasse 6, Geh, Justizrath Keller, Genthinerstrasse 13c., Haushofmeister Meyer, Wilhelmsplatz 8, Hofbuchdruckereibesitzer Moeser, Stallschreiberstrasse 34, Hoflieferant Schneider, Zoologischer Garten, Verlagsbuchbändler Schotte, Potsdamerstrasse 41a., Secretair Wagenführ, Zoologischer Garten. 13) Das Ausstellungslokal ist von früh 9 bis Abends 8 Uhr gegen ein Entree von 1 Mark für die beiden ersten Tage und 50 Pfge. für die drei folgenden Tage geöffnet. Vereinsmitglieder haben mit ihrer Familie freien Eintritt. Eine Eintrittskarte für die ganze Dauer der Ausstellung beträgt 2 Mk, Das Festessen des Vereins findet am 12. Februar, Abends, statt, Das Couvert beträgt 6 Mark exel, Wein, Anmeldungen nimmt Herr Secretair H. Wagenführ entgegen, 14) Das Geflügel ist per Post direct unter der Adresse: „An das Ausstellungs-Comit&€ der Cypria in der Passage (Kaisergallerie), Eingang Behrenstrasse 50 Berlin, W.“ zu adressiren, Berlin, im December 1875. Das Ausstellungs-Comite. J. Beckmann. E. Ehlert. 8. Gräfner. G. Kunze. C. Lehmann. H. Michael. W. Mieth. W. Moeser. ©. Petzold. C. Schenk. E. Schotte. H. Wagenführ. J. Werner. In früheren Jahren bezog ich aus dem Harz und anderen Gegenden von verſchiedenen Verſendern kKanarienvögel und glaubte, da viele dieſer Verſender ihre Vögel in fo vielen Zeitungen fortwährend als die beiten, feinſten und ſogar als prämiirte Sänger anpriefen, bei dieſen am beiten und billigiten zu faufen, obgleich ich mir wiederholt Wögel be zogen, mich aber fait alle Eendungen nicht befriedigten. Ich aber lobte dem einen diefer Herren Werfender die mir ejandten Vögel, weil ic) glaubte, bet gleichzeitiger Beftellung beffer bedient zu werden, diefer aber wußte meine Lieb- aberei auszunußen, und zwar dahin, daß er mir jofort ein Schreiben mit einem von ihm verfakten Dankſchreiben mit dem Erſuchen zufandte, dieſes Dankſchreiben, als von mir ausgehend, in die „Geftederte Welt” ſetzen zu laſſen, wofür er mir jehr erfenntlich ſein würde, ich habe diefes, ohme mir zu denken, daß es für andere Beiteller nach- theilig jein könnte, auch gethan, wofür ich auch einen gewöhnlihen Sänger erhielt, dafür aber nicht befler be— dient wurde, jo kam ich erft zur Ginficht, daß ich einen großen Fehler begangen, indem ich vielleicht jo manchen Lieb— haber zur Beitellung bei diejen Verſender veranlaßt habe. Seit ca. einem Sahre Faufe ich aus Breslam von dem Kaufmann Herrn R. Kasper und habe während dieſer Zeit wiederholt und ſehr viel Ranarienvönel bezogen, welche forgfältig verhact und gefund ankamen, To auch mich im Geſange und des bedeutend billigeren Preiſes wegen ftets befriedigten. Schon nad) erſter Sendung kam id) zur Meberzeugung, daR ich hier an die rechte und reelle Duelle ger fommen war, wovon ich mich durch die öfteren Sendungen wiederholt überzeugt, welches ic auch zu wiederholten Malen Herrn Kasper fchriftlich befundet, diefer aber hat nod) nie die geringite Andeutung gegeben, meinen Danf öffentlich aus- zuſprechen. Sch veröffentliche diefes im Intereſſe aller Liebhaber der kanarienvögel und empfehle zugleich die Handlung des Herrn R. Kasper auf das wärmſte, und will hoffen, Bo noch Viele dieſes Lehrgeld zahlen, als ich Früher anderweitig bezahlt habe. ; Poſen, den 17. Dezember 1875. A. Nomanowefi, Neftaurant, kleine Nitterftraße Nr 1. | Für Kanarienzüchter offerirt die befannten Niſtkäſtchen Nr. Iu. 2, a Dep. 5 Mark, jodann div. g. Baueı mit Thürchen und Trink— geichier, a Did. 6 Mark, ferner erinnere ich meine geehrten Kunden, welde mir noch Transportfäfige retour zu jenden haben, jolches dech raſch zu bewerfitelligen. ; — NB. Bemerken will ich noch, daß die in Nr. 50 der Die „Gefiederte Welt‘, Jahrgang 1 bis 4, gebunden | „Sefied. Melt” ausgeiprodyene Annencen-Bemerfung über | | 1 Portorifo-Papagei (Fehr jung und zahm) ift für 10 Thaler, 2 Stück Amazonen-Papageien zu 10—12 Thaler und 10 Paar Wellenpapageien, a Paar 5 Thaler, find zu verfaufen, oder gegen einen ſchönen gut ſprechenden Safo-Papagei zu vertaufchen. 11211] Naumburg a./S. Traugott Brand. und gut erhalten, wie neu, it gegen einen fehlerfreien | Dristnal Andrensberger Kanarienvögel ſich nicht auf Herrn Har — —— TR RER und a — Mafchke bier bezieht. Dieweil genannter Herr im „Kladde⸗ Reihen zu vertaujchen. 1212] radatſch“ fich dieſer Anſprache auch zufällig bediente, könnte e8 beinahe ſo ſcheinen; ich kann aber verſichern, daß Herr Maſchke nur Andreasberger Vögel verſendet. [1214] Kanartenhähne find bei mir noch in geringer Zahl zu den befannten Preifen zu haben, ebenfalls Zuchtweibchen. Eduard Taube, Seehaufen i. Altmarf. zn - 1 pradtvoller. großer Kafadu . . . 35 Mt. &t. Undreasberg. €. Lange. 3 —— — Aue. 9 f e z nz: bene m. 5 e 2 Dorninifaner Kun 59 MWeihnachtsgeichenf. verfäuflich. i Geſchnitzte Singtaften, elegant, pr. Stüd mit Bauer Beitellungen sub Vogel 100 an die Exped. d. Zeitung | 9 Mark, ganz neu für Kanarien, Mellenfittihe pr. Paar erbeten. [1213] 18 Mark, empfiehlt [1215] Mudolf Nebelung, Stettin. Ye —— as SU RN 2 a SER U NE a PR I BE a BE PT a BEE ie. aaa SE FE ne — — Br I OR KETTE — = E RE ya ri — 454 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. Nr. 51- Rom 16. Dezember ab ericheinen neu wöchentlich in einer Nummer; Leipziger Blätter für Geflügelzucht. Redaction: H. E. G. Leber in Hannover. Verlag: E, W. Fritzſch in Leipzig. Die „Leipziger Blätter für Geflügelzucht“ werden bringen: Wiſſenſchaftlich und zugleich populär verftändlich gehaltene Abhandlungen über die Gefammtheit wie die einzelnen Abtheilungen der Geflügelzudt, Mittheilungen aus dem Vereinsleben, jowie aus den Erfahrungen einzelner Zühter und Liebhaber, Beſprechungen einſchläglicher Lite- rariſcher Erſcheinungen, von Porträts begleitete Biographien von um die Geflügelzucht befonders verdienten Männern, Ausftellungsberidte, Verzeichniſſe der Bereine und deren Vorſtände, wie überhaupt inter- efiante ftatiftiihe Nachrichten, Curioſa, Notizen ꝛc. ꝛc. Ein Hauptaugenmerk werden dieſelben Allem, was ſich auf die allgemeinen deutſchen Geflügelzüchtertage bezieht und zu einem gedeihlichen Zuſtandekommen eines deutſchen Geſammtverbandes beitragen kann, zuwenden. Die Abonnementsbedingungen ſind folgende: Der gewöhnliche Abonnementsbetrag für die „Leipziger Blätter für Geflügelzucht“ iſt 2 Sb pro Quartal oder 8 A pro Jahr. Abonnenten, welche den Jahresbetrag auf I A erhöhen und in diefer Höhe im Voraus bezahlen, erhalten mit der 1. Nummer des 1. Jahr: ganges eines der beiden, 26 Em. hohen und 32 Em. breiten Deldrudbilver: „Der erjte Ge- danke“ — „Der legte Augenblick“, deren Eopien aus der Probenummer zu erjehen find. Sie ſetzen ſich jomit durch die kleine Mehrzahlung von 1 M. in den Beſitz einer Zimmerzierde, die jonft im Kumfthandel mit dem neunfachen Betrag zu bezahlen it. (Die Unterzeichnete theilt ſchon bei diejer Gelegenheit mit, daß fie als Prämie zu dem 2. Jahrgang diefer Blätter ein dem Taubenleben entnommenes Pendant verabfolgen wird, um der Lieb: haberei der geehrten Sahresabonnenten nicht einfeitig zu entiprechen). Gefällige Bejtellungen auf die „Leipziger Blätter für Geflügelzuht” werden zu vorbemerkter Berechnung von allen Buch- und Kunfthandlungen, jowie Poftämtern ausgeführt. Bei gewünfchtem direkten, fran- firten Bezug von der Verlagshandlung find 2 ME. 50 Pf. für das Vierteljahr und 10 ME. für den vollen Jahrgang zu pränumeriven umd tritt bei folcher Bezugsweife ein Auf ſchlag für die Jahresgewinne nicht in Kraft. Die Probenummer enthält neben einer Biographie von Rob. Dettel Beiträge von Ad. Creutz, H. C. E. Weber, Heine. Dieb, 3. F. Röhrig, Nöttiger u. A. und ift jomohl durch alle Buchhandlungen und PBoftämter, wie auch diveft von der Unterzeichneten ohne weitere Koften zu erhalten. Leipzig, Dezember 1875. [1216] Die Berlagshandlung GW. Fritzſch. 3eitjeheift sr Bogellichhaker, « Beitellungen durch jede Buch- handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 3 Mark, . Möchentlich eine Nummer. Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. ” ai or ‚gichter und Händler. Anzeigen werden die gejpaltene Betitzeile mit 25 Mfg. berechnet und Beftellungen in der Expedition und Redaktion enfgegengenommen, IV. IV. Zahrgangg. Berlin, den 30. Dezember 1875. Berlin, den 30. Dezember 1875. Ar. 32. Die Erneuerung des Abonnements wird in geneigfe ——— — Inhalt. Ein gelehriger Graupapaget. — Beobachtungen über einige einhetmifchen Sänger: III. Die Feldlerche (Schluß). Nochmals über die Nafenhaut der Wellenfittiche. — Zur Zucht der Harzer Kanarien (Entgegnung an Seren C. Lange in St. Andreasberg). — Schwan= und Karpfenzudt. — Dom Geflügelbofe: Hühnerkrankheit. — Vogelfrankheiten. — Aus den Vereinen: „Negintha” in Berlin; Oberhaufen; Braunichweig. — Briefliche Mittheilungen: Heherbrojieln; Zeylonwachtel; Kersvogelbrut; Ueberwinterung im Freien. — Zeitichriftenichau. — Briefwechſel. — zer — Ein — Bora Da Sie öfter ſchon Schilderungen von gelehrten Papageien gebradt haben, jo darf ich wol annehmen, daß Diejelben von den» Leſern Ihrer Zeitichrift nicht ungern gejehen werden. Infolgedejjen erlaube mir, Shnen einmal eine ziemlich umfangreiche, aber wahrf cheinlich noch nicht vollſtändige Aufzeichnung der Redensarten meines, den Leſern ſchon einiger⸗ maßen bekannten Jakos (orgl. Ir. 4 d. 3.), beizufügen. Derjelbe hat noch eine große Anzahl neuer Nedens- arten zu den damals mitgetheilten hinzu gelernt, ſo— daß er, wenn ich jelbit auch einiges vergejfen haben | hört. jollte, doch wol fait alle Gelehrten feiner Art über: treffen dürfte. Er ſpricht alfo von einzelnen Namen : Mama, Papa, Großmama, Großpapa, Bertha, Guftel, Roſe, Marie, Heinrich, Jako, Soderle, Rappo, Kitſchel Provinzialismus für Kästchen). Ganze Redensarten hat er vermöge feiner oft höchit komiſchen Zuſammen— ftellungen unzählige; ich will jedoch hier wenigſtens das Hauptjächlichite aufzählen. Ringel, Ringel Kajten, morgen wollen wir falten! Hanſemann bat Hoſen an! Eins, zwei, drei, — Adieu, Papa, komm bald wieder! Was willſt Du? Wie heißt Du? Du ſollſt nicht ſo pipſchen! (er hat nämlich leider einmal eine Thüre knarren hören und macht den Laut dann und wann nad). Bitte, bitte, Papa, eine Pflaume! Gieb einen Kuß! Willſ Du Waſſer trinken! Na, da trink a Wirt Du artig fein! Marf 9 aufs Stengel! Ich werde gleich mit dem Stecken kommen! Du dummer Kerl! Du närriſcher Kerl! Komm 'raus aus dem Bauer! Komm ber, Papa, komm doch zum Ioderle! — Er ruft auch „herein!“ wenn geflopft wird. Hätte ih feine eigenen oft höchſt poſſirlichen Zufanmenftellungen verzeichnet, jo würde das Regiſter wer weiß wie lang werden, ſo z. B. Mama, ſag mal, was will der Papa? Großmama, wirſt Du gleich artig ſein? ich komme gleich mit dem Stecken! Jockerle, ruf doch das Kitſchel! x. Er lacht, huſtet, täufpert ſich, bellt, ſchreit wie der Hund, wenn er getreten wird, er macht ſogar das Händeflatfchen nad. Kurzum jeden Laut, ob angenehm oder nicht, verſucht er ſo— fort nachzuahınen, jodaß wir garnicht genug auf- paſſen können, damit er nicht zu unangenehme Laute Bei jeiner Jugend (er ift nämlich noch nicht 3 Jahre alt), it jedenfalls fein Wortgedächtniß noch nicht erichöpft, jodaß er gewiß noch viel jprechen 456 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ir. 52 lernen wird. Jetzt, während des Schreibens jagt er eben: Rappo komm her! na, da trink doch Waffer, Du dummer Kerl, Du! — Seine jhönfte Eigenjchait iſt feine fat unglaubliche Zärtlichkeit zu mir, denn jelbe geht joweit, daß er mich unter Liebfofungen verfuht aus dem Kropfe zu füttern. Leider kann ich mit feinen Liebkoſungen nicht einverftanden fein, da er mid an den Haaren zieht, an den Ohren fnabbert u. j. w. und da er feine Ahnung haben kann, daß dies jchmerzt, jo ift er manchmal, wenig- ſtens beim Ziehen an den Saaren, ziemlich rück— fihtslos. Von mir läßt er fih in den Händen fnaulen wie einen Handſchuh, ohne daß er erhebliche Widerſtandsverſuche macht, ebenjo bleibt er in der flahen Sand auf das Kommando, ftell Dich todt! eine Weile ganz ftill auf dem Rüden liegen. Ich ſchließe mit der Verfiherung, daß ich beftimmt nicht zu viel, jondern noch zu wenig erzählt habe. Sollten Sie infolge diefer Schilderung wiederum Anfragen erhalten, inbetreff der Verkäuflichkeit des Vogels, jo bleibe ih jet exit vet bei dem, was ich Ihnen neulih jhrieb, nämlih, daß mir der Papagei nicht oder doch wenigitens nicht unter 300 Mark feil ift. P. Dehlfrug, Apotheker. Beobachtungen über einige der beiten einheimifhen Sänger von Dr. Sazarkıs in Czernowitz (Dcfterreid)). Die Feldlerche. Schluß). Wie muß nun ein Lerchenkäfig beſchaffen fein und welcher Ort iſt am geeignetſten für ſeine Unter— bringung? Die Lerchenkäfige werden wol recht lang und niedrig und mit einer Leinwanddecke angefertigt. find aber ſolche Käfige nicht die geeignetjten und eiten. Der natürlihen und freien Lebensweise der Lercheauf grüner Flur, mit ftets offenem Himmel, entipridt noch am eheften ein in folgender Weije hergeftellter Käfig. Derſelbe habe eine Länge von 60 bis 70 Gentimeter, eine Breite und Höhe von 30 Gentimeter. Somol die bei: den Längs-, als auch die Breitenwände defelben müſſen ganz aus dünnen Brettchen bejtehen, während die Dede nicht aus Leinwand, jondern aus einem ziemlich feft gearbeiteten Schnürnet ge- bildet wird, ſodaß das Licht ausjchlieglih nur von oben hereinfallen fol. Es ftellt alſo jo ein Käfig in feiner Grundform ein langes und jchmales Käfthen vor, dejjen oberer fehlender Dedel dur eine Negbeipannung erfeßt wird. Im zweckmäßig ausgebildeter Form aber beſitzt der Käfig eine Schublade, welche von beiden Längsfeiten aus ſich einjchieben laſſen kann. Längs einer jeden Breiten- feite im Innern des Käfige befindet fi ein Trog, welcher fich durch entſprechende Deffnungen in den Längswänden, jowol nach vorne, als auch nad Hinten verfchieben laſſen kann. Natürlicher- weile müſſen alle diefe Deffnungen für Schublade und Toge noch außerdem durch Klappendedel ge: | ſchloſſen fein, damit der Vogel nicht entſchlüpft beim ; Herausziehen derjelben behufs Reinigung und Fütte- rung. Ebenſo befinden ſich Thürchen (nur aus einen Brettchen hergeftellt) in der Mitte ſowol an der vor- deren als an der Hintern Längswand. Endlich ift die obere Hälfte der hinteren Längswand aus einem Drahtgitter hergeftellt. Soll nun Liefer Käfig eine friſch gefangene Lerche beherbergen, jo bringt man denfelben am Fenſter unter und zwar in der Weiſe, daß die vollftändig aus einem Brettchen beftehende Längsfeite dem Zimmer zugewendet jei. In folcher Weiſe nun erhält der Käfig viel Licht von oben und außen und fein Snwohner wird niemals durch) den An— bie von Perſonen, die im Zimmer weilen, jo be= ängſtigt, um in wilder Art im Käfige herumzutoben. In der wärmeren Jahreszeit kann der Käfig auch vor das Fenſter herausgehängt werden; alsdann muß | die mit dem Drathgitter verjehene Längsfeite an die Wand gehängt werben, jodaß Der Käfig nur von oben das Lit erhält. In folder Weiſe wird Der Vogel zu jeder Zeit auch während der Fütterung und Neinigung geſchont und das wilde Herumtoben vermieden. Nach der Maufer bringt man den Käfig irgendwo im Zimmer unter, und zwar mit der Gitterjeite dem Zimmer zugewendet, damit der Vogel während des Herbites und Winters an feine Umgebung ſich gewöh— nen joll. Dieje Vorfichtsmaßregeln gegen das Herum— toben des Vogels find von großer Bedeutung, wie ſich ſpäter unten erweiſen wird. Die Fütterung der Feldlerche beſteht in Folgen— dem. In die eine Hälfte eines Troges gebe ich trockene Ameiſenpuppen mitetwas gewöhnlichem Topfen— käſe (Quark) gut vermiſcht; in die zweite Hälfte ein Körnerfutter, am beſten Haidenabfälle. In den zweiten Trog kommt das Waſſer. In der Schublade muß Y, Bol hoch Sand mit Erde vermiſcht aufge— fogüttet fein, damit die Lerche in gehöriger Weije von Zeit zu Zeit ein Staubbad nehmen kann. Unter den Krankheiten, denen vorzüglich Die Lerchen unterworfen find, verdient bejonders hervorge— hoben zu werden. Diejelbe befällt die Lerche gewöhnlich unmittelbar vor oder während der Mauferzeit. Der Vogel Hört da plöglich zu freien auf. Tag für Tag wird das Futter ganz unberührt aus dem Käfige genommen und durch Frifches Futter erſetzt, melches ſtets unberührt bleibt. Dabei erjcheint der Vogel bedeutend aufgeblafen, hält die Hugen geſchloſſen und den Kopf eingezogen. Nach 3 bis 8 Tagen erfolgt gewöhnlich ver Tod vejjelben. Sorgfältige Seftio- nen, die ih da vorgenommen, fanden den Magen, wie zu erwarten, ganz leer und zujammengejhrumpft, die Schleimhaut desjelben aber im vollfommen gejunden Zuftande, ebenfo waren alle anderen Dr: gane, bis auf das Gehirn, gejund. Das Gehirn nämlid, jowie der Raum zwiſchen Hirn und Hirnhäuten, mandmal jogar auch die Schädeldede waren von kleinen ö— —— — — — — — — —— — —— Ir, 52 Blutaustritten durchſetzt, was auf ent- zündlide PBorgänge im Gehirn und in feinen Säuten ſchließen lajjen fann. Als Urſache diejer Gehirnentzündung können da nur das wilde Umbertoben des Vogels im Käfige und die dabei fortwährend ftatt- findenden Bejhädigungen feines Schädels angejehen werden. Auch aus diefem Grunde alſo Yen der Käfig die oben geſchilderte Beichaffenheit aben. Tüchtige und fleißige Sänger beginnen ihren Gejang ſchon nad) Weihnachten, jpäteftens im Februar, und fingen mit zunehmenden Tage jtets ftärfer und aus- dauernder bis zur Maufer im Monat Auguft. Aohmels über die Nafenhant der Wellſenſittiche. In Bezug auf Ihre Anmerkung in Nr. 48 ° theile ich Ihnen mit, daß die von Herin Oskar Vetter ganz richtig bezeichneten braunen, runzlich- wulſtigen Wachshäute hier und da vorkommen. In meiner Bogeljtube habe ich den letzten Fall im Sahre 1872 gehabt, deſſen Sergang folgender war: Sch bezog von einem jehr gewiljenhaften Händ- ler gegen Mitte April genannten Sahres einige Pärchen importirter Mellenfittiche. Gegen Ende September färbte fih die Wachshaut Ver Schnabel— wurzel bei einen Weibchen plöglich intenfiv violett- braun und diefe Färbung änderte fi) allmälig in dunkel-rothbraun. Da ich letztere Färbung zwar kannte, nie aber unterſucht hatte, fing ich den Vogel heraus, und da außer einer runzlichen Oberfläche nebſt beſagter Färbung an dem Vogel nichts Abnormes zu bemer— ken war, ließ ich ihn wieder in die Hecke fliegen. Dieſer Zuſtand der Wachshaut dauerte 17 Tage an, bis eines Tages dieſe ich ablöfte und nur an der Grenze, der Schnabelſpitze zu, noch locker befeftigt war, hinten der Stirn zu, aber weit wie ein Pincenez faft jenfrecht zum Schnabel abftehend die Deffnungen für die Naſenlöcher wie die Gläfer von einem Kneifer nad) vorn gerichtet waren. Dieje Hülle von trodener, ſchorfartiger Struk— tur, fiel ab und die darunter liegende Wachshaut erihien normal blau gefärbt. Nach einigen Wochen wiederholte fich diefe Erſcheinung wieder und diefe Färbung blieb bis Mitte Dezembers, wo der Vogel ſich viel um einen Niſtkaſten bekümmerte. ie Fortpflanzung nahm ihren Berlauf. Gegen Anfang Februars flogen drei fräftige Junge aus. Es wurde weiter, troß der braunen Wachshaut, die den Vogel verunftaltete, gebrütet und gefüttert, bis ſich diefelbe gegen Anfang Mai ablöfte und einer normalen Pla machte. Dieje Metamorphoſe wie: derholte fic) nachher häufiger mit gänzlich verjchie: denen Intervallen und Dauer der Färbung, ohne dem Vogel auch nur im geringften zu ſchaden, bis im Sahre 1874 im Herbſt der Vogel an fettiger Entartung der Leber mit Tod abging. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 457 In neuerer Zeit ift ein ähnlicher Fall bei einer Nymphe bei einem Belannten von mir vor— gekommen, über deſſen Hergang ich an anderen Orten berichten werde und Ihnen, wenn es willfommen, davon Mittheilung machen. Ein Aetzmittel ift in dem Seite 419 behandelten Falle nicht vorgefom- men und ift die Anficht des Herrn Vetter wol eine irrige. Die Urſache dieſer Erſcheinung zu finden iſt mir nicht gelungen. Selbſt nicht einmal den Her— gang der Erſcheinung. Möglicherweiſe iſt es eine Entzündung der Wachshaut, da bei der beſagten Nymphe eine geringe Näſſung nebſt leichter Granu— lation zu bemerken war. Auch zeigte das abgefallene Stück die Struktur des Schorfes. Auf den Ge fundheitzzuftand ſcheint diefe Erſcheinung ohne Ein- wirkung zu jein, da die Vögel dabei gut freſſen, brüten und gut im Gefieder find. Sch enthalte mich eines Urtheils, ehe mir mehrere Fälle befannt werden. Vielleicht ift es eine flechtenartige Erſcheinung? Joh. von Fiſcher. Wie ſchon in Nr. 51 bemerkt, erachten wir den Vorgang der Häutung, bzl. Abſchuppung der Nafen- baut für einen ganz naturgemäßen, der bei fehr fräftigen Vögeln zweifellos in einer gewiſſen Negel- mäßigfeit auftritt. Indem wir für die gütige Mit- theilung der obigen Beobachtung fehr danken, bitten wir um fernere freundliche Angaben, auch wenn diefelben bereits anderweitig veröffentlicht worden. Um einen Vorgang im DVogelleben völlig aufzuklären, nehmen wir gerade jolhe Beiträge mit lebhaften Dank ent: gegen. D. R. Wellenſittich⸗Zucht. Nicht unterlaſſen kann ich, die Erfolge meiner Wellenpapageienzucht hier mitzutheilen, da ich ja haupt— ſächlich den Rathſchlägen in der „Gefiederten Welt“ und im „Handbuch für Vogelliebhaber“, meine Züchtungs-Ergebniſſe verdanke. Meine Voliere habe ich hier bereits beſchrieben (orgl. Nr. 32) und ſeitdem habe ich fie mit der größten Luft und Freude verziert und ausgeftattet. Im Mai ſetzte ich vier Paar Wellenfittiche, welche ich von verschiedenen Drten bezogen, ein, und ſchon in kurzer Zeit nahmen fie die von Frühauf in Mühlhauſen i. Th. erhaltenen Brutfäften an. Ein Paar erzielte fünf, ein Paar ſechs Junge, und ein Naar nur eins; auch warf diejes leßtere nach längerer Zeit aufgebiffene Eier aus dem Nefte; das vierte Paar erzielte drei Iunge und warf ebenfalls Eier heraus. Gegenwärtig brüten bereits wieder drei Paar und ein Paar hat wieder ſechs Junge. Sämmtlihe Vögel find munter und luſtig. Nun erlaube ich mir zugleich einige Nathichläge zu erbitten, darüber, wie ich meine Lieblinge über: wintern kann, ob ih es magen darf, Die felben in einer unheizbaren BVoliere, deren im Some mer offene Gtellen jet mit Fenftern (die mit 458 Die gefiederte Welt, Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Ir. 52 Baummolle Tuftdicht gemacht find) verſchloſſen, welche gegen Diten liegt, an ein Haus angebaut ift und deren Dach doppelt verjchalt und mit Aſche ausge: füllt ift, zu laſſen? Ferner erfuhe um gefällige Angabe, wie ein- zelne Wögel, ohne die anderen zu beunruhigen, herauszufangen find® Da meine Erfolge auch an- dere Leute zu Freunden der Zucht gemacht haben, und diefe gern Wellenfittiche von mir haben wollen. Meberhaupt hat meine Cammlung ausländiiher Vögel Ihon viele Liebhaber gefunden und es find bereits mehrere, welche ſich nach dem Mufter der meinigen ebenfalls Volieren eingerichtet haben und von mir oft Ihr „Handbuch“ entlehnen, um Nath zu holen. Henry Hoppe. Antwort: Die Mellenfittiche Tönnen Cie dreift in der ungeheizten Voliere überwintern. Dies gefchieht jetzt bereit3 von den meiften Züchtern und mit dem beiten Er- folge und die Nögel gedeihen dann jogar weit beſſer. — Ein Fangbauer, vermittelit deſſen Sie die überzähligen Mellenfittihe herausfungen fünnen, tft ja in meinem „Hand- buch" beichrteben und auch bier ſchon mehrfach erwähnt. Dor dem Herausfangen mit Käfcher, Netz u. drgl. Tann garnicht drinuend genug gewarnt werden. — Daß Sie fo thatfräftig für die Verbreitung der Liebhaberet wirken — iſt jehr lobenswerth; jollten dann aber die neugemorbenen Liebhaber nicht 3 Mark TI Pf. an das „Handbuch“ wenden und ed fich felber anſchaffen wollen? Dr. R. Zur Zucht der Harzer Kanarien. (Entgegnung an Herrn C. Lange in Et. Andreasberg). Unterzeichneter erlaubt ſich auf die Auseinander— ſetzung des Herrn C. Lange in Nr. 50 Folgendes zu erwidern: Erſtens iſt es dadurch, daß Harzer Vögel auf Ausſtellungen prämiirt ſind, nach meiner Ueber— zeugung noch keineswegs erwieſen, daß es auch die beſten waren; denn außerhalb des Harzes gezüchtete Vögel find doch auch vielfach prämiirt worden. Daß der Gejang nicht zurücgegangen fei, ift alfo ebenfo doch nur eine Behauptung wie das Gegentbeil. Zum Punkt vier muß ich bemerken, daß es ſich fat wie Ironie anhört ; denn Herr Yange wird doch nicht in Wirklichkeit behaupten wollen, daß alle Andreasberger Vögel ohne Ausnahme gut find und daß auf dem Harze nur gute Vögel gezogen werden. Selbft von den beten, feinen Stämmen find dort ebenfalls, wie hier und anderswo, nicht alle Vögel gut; Für den mahren Kenner wird höchftens die Hälfte der Jungen aus jeder Hede als ſolche Sänger erachtet werden können, welche hochgeftellten aber berechtigten Anforderungen genügen. Sch jelbjt habe bier in Berlin von guten Harzer Vögeln Sunge gezüchtet, welche in der That beſſer waren als die Eltern. Inbetreff des biligen Preiſes ſchließlich Liegt es ja auf der Hand, daß die außerhalb des Harzes gezüchteten Vögel keineswegs verjchleudert werden. Wirklich gute Vögel werden überall nit hohen Prei- fen bezahlt; die geringeren und geringiten müſſen auch im Harz ganz billig fortgegeben werden. Herr C. Lange hat daher in der Feftftellung der Urſachen den Nagel Feineswegs ficher auf den Kopf getroffen. F. A. Ochs, Tiſchlermeiſter, Mitglied des Vereins „Aegintha.“ Schwan- nnd Karpfenzucht. Bezüglich der in Nr. 44 gebrachten Auskunft über Shwanenzudt, bin id) nad den gemachten Erfahrungen anderer Meinung. Karpfenzucht läßt fih in einem Teiche, auf dem ſich Schwäne befinden, nad) meinen Erfahrungen fehr wohl treiben ; die letz— teren begnügen fich bei guter Fütterung — Hafer, Brot, gequellte Erbjen, Gras, bejonders Klee u. drgl. — lediglih mit Pflanzenkoſt und gedeihen jehr gut da— bei. Herr hier, bezog vor 3 Jahren von Wörlitz ein junges Schwanpaar. Er erhielt im vorigen Sahre von demfelben ſechs Junge und in diefem desgleichen fünf. Zur Anlage ihres Neftes be= nugen die Alten eine Eleine Inſel, auf welche fich eine Hütte — nad hinten und vorn offen, — be: findet. Sobald Feine Ausfiht mehr auf Froft, werden die Ehwäne aus ihrem Winterquartier nad den Teiche gebracht und wird ihnen gleichzeitig mehrere Bund Stroh auf die Infel geworfen. Sie beginnen fofort mit der Erneuerung des alten Neftes und zu Anz fang des Suni kommen die Sungen aus. Die Shmwänin verläßt während des Brütens das Neft ein= bis zweimal des Tages auf Furze Zeit, um ſich zu erholen und im Waller zu ergehen, während dieſer Zeit fitt der Alte auf oder neben dem Nefte und ift überhaupt jehr böfe und unzugänglich. Er leidet weder Menſchen noch andere Vögel auf und in der Nähe des Teiches, und muß man vor allem die jungen Schwäne des vorigen Sahres jorgfam fondern, weil dieſe jonft uns fehlbar von ihren Eltern todt gebiſſen werden. Ebenfo fcheinen die Alten Schwächlinge und uns parige Eremplare nicht leiden zu mögen. Won der diesjährigen Brut mußte das fünfte Junge vom Teiche entfernt werden, weil es von dem Alten beharr: lich gebiffen wurde. Ein gleiches fand im vorigen Jahre ftatt, nahdem von den ſechs Jungen zuerjt das eine geftorben. In demfelben Teiche befinden fih Sahr aus Jahr ein 1—2 Ztr. Karpfen, Alte wie Junge, Des: aleihen Goldfiſche, ſonſt allerdings Feine anderen. Beide Arten haben ſich derartig vermehrt, daß im vorigen Jahre eine aroße Partie Seßfarpfen ver- kauft werden konnten, dsgl. in dieſem Sahre für einige 20 The. Soldfiihe Daß die Schwäne weder Fiſchlaich noch die Sungen freffen, bzl. die Nahzucht vernishten, geht aus der ungeheuren Ver: mehrung beider Fiiharten hervor, da deren Urbe— ftand genau beſtimmt werden konnte. Mol aber fuchen die beiden Schwanalten, namentlih in den erſten Wochen, die Fiſche von ihren Sungen, dur) Treten mit den Füßen und Stoßen mit dem Schna: bel fern zu halten, wenn fich zur Fütterungszeit f ü h \ J J ir. 52 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für VBogerliebhaber, Züchter und »Händler, 459 eine größere Anzahl Fiihe um fie ſammelt. Die jungen Schwäne freſſen im Anfange vorzugsmeie Waflerlinfen und kleingeſchnittenes Brot, auch jungen Klee, ſpäter Hafer u. drgl. Mar Böttcher in Köthen. Dom Geflügelhofe. Hühnerkrankheit. Heute hatte ich abermals den Tod einer Senne zu beflagen. Um nun end- lid der Sache möglichſt auf die Spur zu kommen, ließ ich dieſelbe jofort öffnen. Die Perjönlichkeit, melde id) hierum erſuchte, ift zwar fein ftudirter Thierarzt, wird aber in Ermangelung eines folchen allgemein in Krankgeitsfällen bei Ihieren zu Nathe gezogen. Seiner Meinung nad) hat die Henne ein Geſchwür im Magen gehabt und fol hieran zu— grunde gegangen fein. In dem Magen felbft war durchaus nichts vorhanden, dagegen war der Kropf ftarf mit Futter gefüllt, trogdem die Henne am legten Zage jo gut wie nichts gefrejien hatte. Als der Einjhnitt in den Magen gemacht und ein Drud auf das Innere ausgeübt wurde, fprigte der Eiter heraus. Was nun die äußeren Krankheitseriheinungen betrifft, jo erlaube ih mir Folgendes mitzutheilen : Die Hühner find bis zum Testen Tage ziemlich munter, frefjen gut und ftoßen nur von Zeit zu Zeit heftige Echreie aus, wobei fie den Kopf nah oben werfen und den Hals dabei emporjchnellen, ſonſt weiß ich äußere Merkmale nicht anzugeben. IH kann mir nit erklären, woher dies Uebel kommt. Meine Hühner erhalten als Futter nur Gerſte und des Mittags zumeilen kalte gekochte Kartoffeln, manchmal werfe ich ihnen aud etwas Brot hin. Mein Hof it von allen Seiten ume ſchloſſen, ſodaß die Hühner nicht auf fremde Höfe geben und dort etwas Schädliches freſſen können. Sie fünnen au auf einem Dunghaufen fragen und haben auch Sand, um fich darin zu baden. Sollten Sie auf Grund der vorgetragenen Thatjahen im Stande fein, mir einen Rathſchlag extheilen zu fönnen, jo würde ich jedenfalls ſehr dankbar fein. Wie nah Ihrer Zeitfehrift einem Herrn fein Hühner: hof durch die dort beſchriebene Augenkrankheit ge lichtet ift, jo Scheint dies bei mir mit dem obigen Uebel der Fall zu fein. Maſſow, Kreistihter in Kallies, Vogelkraukfeiten. Auf die Gefahr Hin, etwas längſt Bekanntes mitzutheilen, will ih nachfolgende Erfahrung aus der „Krankenftube‘ des gefiederten Völkchens nicht unterdrüden. Da mir im Laufe des Sommers mehrere Wellen: fittihe an jenem Leiden eingegangen waren, das mit Durchfall beginnt und ſchließlich wol Unter: leibsentzündung wird, fo hatte id) mir durch einen Arzt etwas Opiumtinktur verjchreiben und angeben laffen, wieviel davon einem Wogel von der Größe der Wellenfittiche zugemuthet werden kann. Vor 8 Tagen fand fi) die erfte Gelegenheit zu einem Verſuch, da ein Kanarienweibhen erkrankte und jehr raſch jo weit gelangte, daß es die Sitzſtange verlieh und fi) mit herabhängenden Flügeln, den Kopf vornüber geneigt, als Todesfandidatin an die Erde feßte. Ih nahm den Vogel, widelte ihn, gleich einem Micelfinde ein, ſodaß nur der Kopf heraus: ſah und jeßte ihn, in eine bis zu dreiviertel der Höhe mit Federn und Watte ausgefüllte Zigarren: fiite, in die Dfenröhre. Die hohe Temperatur gefiel dem Vogel fihtlih, ev faß ganz ruhig und weigerte fih nit, offenbar vom Durjt geplagt, Waſſer durd) die Federpoje fich einflößen zu laſſen, in welches etwas Dpiumtinktur hineingethan war. Später tranf er ohne Bedenken aus dem vorges baltenen, bekannten Wafjernäpfhen von derjelben Miihung; den nächſten Tag ſprach er auch dem bingehaltenen Futternäpfchen zu. Am zweiten Tage fonnte er aus der Einwidelung und der Dfenröhre entlaffen werden, wurde jedod auch mit dem Käfige diht an den Dfen geftellt und knapp in Futter ges halten. Heut ift er wieder ganz munter. In ähnliher Weiſe behandele ich zur Zeit einen Wellenfittih. Er ift zwar fein fo geduldiger Patient wie der erſtgedachte, wußte ſich jehr bald aus feiner Einwidelung berauszufhälen und mußte in einem Verfandtbauerhen in die Dfenröhre gejegt werden; indeß befommt aud ihm, den ich ſchon verloren ge— geben hatte, die eingejchlagene Kur offenbar vor: trefflich, und ich hoffe, ihn durchzubringen. Vielleicht werden weitere Verfuche hiernady) gemadt. N. N. Aus den Dereinen. „Aegintha“, Verein der Wogelfrennde von Berlin. Dem Nusitellungsprogramm entnehmen wir Folgendes: Die Ausſtellung wird alle Käfigvögel im weitelten Sinne um— faffen, ferner beſonders jchöne und feltene ausgeitopfte Vögel, ſodann Leiftungen der Literatur auf dem Gebiete der Vogelfunde und ſchließlich Käfige, jowie alle Geräth- Ichaften überhaupt, welche zur Pflege und Zucht der Vögel in Beziehung ftehen. Anmeldungen müflen bis zum 5. Sanuar an Herrn Dr. Karl Ruf in Steglitz oder Heren Kaufmann Duliß, Dranienftrake 115, poſtfrei e— folgen. Die Einfendungen müſſen bis zum 13. Januar früh 11 Uhr unter Adreſſe: „Aueftellungs- Komite des Vereins „Aegintha“, Berlin C., Taubenftraße 34," eintreffen. Die Preisrichter find bereits in Nr. 50 genannt. Aus— ftellungsprogramme und Looſe (Preis 1) find von Dr. Ruß und Herrn Dulig zu beziehen. Der Verein für Geflügelzuht in Oberhauſen a d.R- bielt am 8. Degember d. 5. feine diesjährige Generalverſamm— lung ab. Der Verein zählt gegenwärtig 164 Mitglivder. Nach dem Sahresbericht wurden im Laufe des Zahres 9 Verfamnt- lungen abgehalten. Aus dem Nechenfchaftsbericht ergab ſich u. a., daß der Verein im Befige von 250 Käfigen für Hühner, 300 Käfigen für Tauben und 5 großen Laufkäfigen für Faſanen und Vokohamahühner iſt, welche ſämmtlich im März diefes Jahres neu beſchafft und jehr zweckmäßig und elegant eingerichtet find. Während der Austellung wurde für 2085 Mark Geflügel verkauft und auferdem noch) für 1290 Mark Hühner, Tauben und Singvögel vom Verein ur Verlofung angefauft. Bei der Erſatzwahl für die dret but mmähin ausicheidenden Vorſtandsmitglieder wurden 460 neu=, ber. wiedergewählt die Herren Nob. Lanſiepen, Louis Schwarz und Pet. Born, ſodaß demnach der Vorſtand für das nächte Vereinsiahr aus den genannten Herren und den Herren Bürgermeilter Schwarz, Deinr. Bottenbrud, Sriedr. Bellingrodt, Wilh. Stök— mann, S. Raſch und Herrm. Lohſcheidt beiteht. Die nächſte Ausstellung wird der WVerein vom 25. bis 23. März 1576 abhalten. Der DBrannfhiweiger Verein für Geſlügelzucht wird nun wirflid) die Mufterausftellung, auf welche wir in Nr. 47 Yingewiefen, in den Tagen vom 11. bis 13. März ver- anftalten. Dem Programm find folgende Beſtimmungen zugrunde gelegt. Die Prämien im Gejammtbetrage von 3000 Mark find nach dem Verhältni des zu zahlenden Standgeldes von 3 Mark für Tauben und 6 Mark für größeres Geflügel bemefjen, und danach 33 Klaffen für größeres Geflügel mit je einen erften Preife von 4) Mark und einem zweiten von 20 Mark, und 34 Klaffen für Tauben, mit je einem Preife von 20 Mark und einem zweiten Preife von 10 Mark ausgeichrieben. Es liegt in der Ab— ficht des Vereins, ſämmtliche ausgeſetzte Preije zur Verthei— fung zu bringen und zwar dergeltalt, daß, falls einzelne Klaffen nicht oder ungenügend vertreten fein jollten, die darin nicht zur Vertheilung kommenden Prämien auf andere zahlreicher, bzl. beſſer vertretene Klaffen als Extrapreiſe von den Preisrichtern übertragen werden. Fir den Einzel— preis von 10 Mark wird auc, die filberne Wereinsmedaille, für den 20 Markvreis ein Kryſtallſchoppen mit filbernem Deckel, für den Preis von 40 Mark ein filberner Pokal geboten. Für den Empfänger von zwei und mehr Preiſen werden Pofale und Tafelaufſätze im Werthe von von 50, 80 und 100 Mark beichafft und im Ausitellungslofal aufgeftellt. Hoffent- lih wird es indeß gelingen, durch geftiftete Ehrengaben die eriten Preife in den beltebteften Hühner- und Taubenklaffen auf Silbergegenitände von beveutendem Werth zu erhöhen. Die Ausitellung findet in der Turnhalle ftatt, deren in> enrer Raum bei dem Menfall der Kaninchen, Zier- und Singvögel völlig ausreichend erfeheint — ein Anbau, wie auf letter Ausjtellung, wird nicht beabfichtigt, um die Zug— luft zu vermeiden. Die Käfige find geräumig und werden für ſämmtliches größere Geflügel mit furzem Stroh aus- gelegt. Die Anmeldungen auszuftellender Thiere nimmt Herr Fritz Ritte, Huifiltern 9, entgegen. Die Namen der Preis- richter werden im Programm befannt gemacht. Die Klaffen- auffiellung ift folgende: sühner. Kl. 1. Kochinchina, gelbe und rothe. 2. do. braune und weiße. 3. do. Schwarze und fucuffarbige. 4. Brahma— putra, helle. 5. do. dunkle. 6. Malayen. 7. Votohamas, weiße. 8. do. gejattelte. 9. Spanier. 10. Dorkings. 11. La Tleches. 12. Grevecveurs. 13. Houdans: 14. Padua— ner (Brabanter), Silberlad. 15. Paduaner, Golvlad und chamois. 16. Holländer (Merkhauben). 17. Kampfhühner, Ihwarzbraune und Goldbehang. 18. do. Silberbehang und Rothſchecken. 19. Hamburger, Silberlack. 20, do. Goldlack und fchwarze. 21. do. Gilber- und Goldiprenfel. 22. Ban- tams, Gold- und Silber. 23. do. ſchwarze und weiße. 24. do. Kampf-, ichwarzbraune und Goldbehang. 25. do. Kampf-, Silberbehang und Rothſcheck. 26. Engliiche Zwerg- hühner. 27. Diverfe Hühnerarten. Enten. Kl. 28. Aylesbury-. 29. Rouen-. 30. Diverfe. Kl. Gänſe. 31. Toulouſer. 32. Einheimiſche. 3 Truthühner. Tauben. 35. Bagdetten. 36. Türken. 37. 38. Hühnertauben. 39. Montaubans. 40. Kröpfer, 41. do. holländiſche. 42. do. Brünner. 43. do. andere Arten. 44. Pfautauben. 45. Perxückentauben. 46. Indianer. 47. Tümmler, braunfchweigtiche Weißſchläge. 48. do. hanndverfhe Weißſchläge. 49. do. Weißſchwänze und Weißſchlag-Weißſchwaͤnze. 50. do. einfarbige. 51. do. KL. 34. Karrier. Römer. englijche. Die gefiederte Weit. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 52 Tiger. 52. do. Elſtern. 55. do. Nönnchen. 54. do. Nlätt- chen. 55. do. Almends. 56. do. Berliner. 57. Möv— chen, ſchildige. 58. do. geſchwänzte. 59, do. einfarbige. 60. do. eguptilche. 61. do. chineſiſche 62. Teommeltauben, doppelfuppige. 63. do. Altenburger. 64. Schilder. 65. Schwalben. 66. Weißköpfe. 67. Diverfe Arten. Briefige Mitiheilungen. Bezugnehmend auf eine Anfrage des Herrn Auguft 8. Wiener in London geftatte ich mir die Bemerfung, daß Garrulax auritus und Leucodioptron sinense (Garrulax si- nensis) durchaus verjchiedene Wügel find. G. auritus iſt er- heblich größer, hat eine ganz andere Färbung, insbejondere it der Worderfopf um die Umrandung des Auges, die Kehle und der Vorderhals ſchwarz, nur einige Federn unmittel- bar hinter der Stirne und ein großer, länglic) runder Bacdenfle find werk. Ferner iſt das Muge bei G. auritus dunkelrothbraun (bei L. sinense hellgrünlichgrau), der Schnabel ichwarz, (bet L. sinense horngelbbräunlich). — Das Weibchen, der mir überjandten niedlichen kleinen Zeylon-Wachten hat fich in leßter Zeit mehr und mehr er- holt, jo daß id) wieder Hoffnung auf Srhaltung defjelben babe. Sch kann nicht Tagen, dal ich dafjelbe unbandig wild | und ſtürmiſch gefunden babe und denke, daß es mit der Zeit noch zahm werden wird. Sch hatte daffelbe anfangs in einem tleinen, Langlichen Käfige mit feiter Dede untergebradt und mußte ih, um Futter: und Trinkgeſchirr zu wechieln, mit der Hand in den Käfig fallen. Dann allerdings fuchte das Thierhen aufzufliegen — neuerdings aber beſchränkt es fich darauf, ſich in eine Ecke zu ducken. Inzwiſchen habe ich einen geräumigen Küfig mit weicher Decke für den aller- liebften Vogel machen laſſen und werde diefen Käfig dem— nächſt jo zu ftellen fuchen, daß die Wachtel ein Verſteck— plätzchen hat, man im übrigen aber genöthigt iſt, ſtets diht an dem Käfig vorbitzugehen. So klein der Vogel übrigens auch it, jo hat er doch eine laute Stimme und dabei Die Bigenthümlichteit, dab er mit femem Stufe (eier beginnt und denfelben dann immer lauter erichallen lat. Der Ruf, den die Wachtel bisher hören lieh, tlingt etwa wie wi-wi-wi-wi.... . Neuerdings vernahm ich auch noch einen andern Auf, den ich aber nicht wieder- zugeben vermag. v. Schlechtendal. . Sm September haben ein Paar Neisvögel in mei- ner nach drei Seiten hin offenen Woliere im Freien 2 Sunge glüclic aufgebracht und alle 4 Vögel haben fich bis jest jelbit bei 6 Grad Kälte vortrefflich gehalten. Außer ihnen haben Sonnenvögel, Wellenpapageien. Papſt- und Indigo— finfen, Hartlaubszeiſige, Sperbertäubchen und kaliforniſche MWachteln diefelbe Kälte im Freien ohne Schuß ertragen; die Wachteln fpäterhin ſogar 14 Grad Rt. Kälte. Kruft, Dürgermeiiter. Zeilſchriſtenſchau. Die nachfolgend aufgezählten Zeitſchriften ſeien unſe— ren Leſern auf das beſte empfohlen: „Journal für Ornithoſogie“. Herausgegeben vom Profeſſor Dr. Jean Cobanis (Leipzig, L. U. Kittler). „Dez zoologiſche Herten‘. Redigirt von Dr F. €. Moll (Sranffurt a. M, J. D. Sauerläner. _ —_ i „Gaea“, Zeitichrift für Verbreitung naturwiljenichaftlicher und geographiſcher Kenntnifje, ſowie der Fortichritte auf dem Gebiet der geſammten Naturwiſſenſchaften. Heraus— negeben von Dr. Sermann I. Klein (Köln und Leipzig, &. 9. Mayer). i „Die Ratur“, Zeitichrift zur Verbreitung naturwiſſenſchaft— licher Kenntniß und Naturanſchauung für Leſer aller Stände. Herausgegeben von Dr, Otto Ale und Dr. Hart Müller von Halle (G. Schwetſchke, Halle). „Blätter für Kaninchenzucht“. Herausgegeben von C. Raſch (Hildesheim, Gerftenberg). „Der Waidmann“. Medigirt von Fr. von SIve-neis (Leipzig, Paul Wolff). Illuſtrirke Jagdzeitung.“ Herausgegeben von W. 8. Nitzſche (Leipzig, Schmidt und Günther). Pe EEE EHE ER Nr. 52 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 461 „Snönfirie-Blätter.“ Wochenschrift für Fortſchritt und Aufklärung in Gewerbe, Hauswirthſchaft, Gejundheits- pflege. Serausgegeben von Dr. 8. Hager und Dr. €. Zakobſen (Berlin, Louis Gerichel). „Dentfhe Hausfrauen-Zeitung.“ Herausgegeben von Frau Ling Morgenftern, (Berlin, W. Peifer). Neue Bohnen“, Organ des üllgenteinen deutjchen Frauen— vereins. Herausgegeben von Touiſe Otfo und Augnfte _ Schmidt, (Leipzig, M. Schäfer.) Briefwechſel. Herrn R. Tittel, Vor rſitzender des ornithologiſchen Zentralvereins für Sachſen und Thüringen: Wie Ihnen verſprochen, hatten wir den Bericht Ihres Vereins zum Schutze und zur Pflege der Vögel im Winter mit dem Be- ginn ver falten Witterung ſofort zum Abdruck gebracht, noch bevor wir die Sendung des Statuts erhielten. Dant und Grüße! Anzeigen Tauben - Kaufgeſuch. „Em Paar hwanenszitterhallige Altſtämmer, belatſcht, „glattköpfig und glasäugig mit rein weißem Schnabel, vor- „zugsweile in weik over blau. „Ksranco-Dfferten unter P. Nr. 5 in der Expedition „vieles Blattes erbeten.” [1217] Wellensittiche, a, gefunde Vögel, verjendet unter Se gejunden Gintreffens inklufive Verpadung das Paar & 16 Mau, gegen Nachnahme 1218] & Seyd, Kaffel. Harzer Kanarienhähne, gute Koller und Suter a 3—4 Thlr., Nomphenpapageien Paar 73 Thlr., Wellenpapageien Paar 6 Thlr., do. gunge 5 Thlr., Suchtigal 4 Thlr., Amfeln und Drofjeln 2 Thle., Notheehleen, gute, 1 Thlr., Schwarzföpfe 15 Shlr., Serchen 1 Ihlr., Zeiſige 10 Sgr., Dänflinge 15 Sor., Stieglitze 124 Sgr., Finken 12 Sgr., Dompfaffen 14 Thlry Zeifig- bajtardhähne 18 Thlr., Ameifeneier Pfd. Sgr., Mehl: würmer 4 Liter 14 Thlr., Taubenneſter von Stroh, gut ge= arbeitet, Dip. 1 Thlr., Vogelnefter von Korb, Did. 20 Sgr., Sommerrübfen, weiße Hirfe, Hanf ıc. emvfiehlt — ] Rudolybh Schmidt, Erfurt. 1 Paar wunderſchone — 60 ME, 1 großer gelbgeh. — 35 ME, 1 Paar grauk. Infeparables 20 ME., 1 Paar Sperlingspapageien 15 ME, 2 brafilian. Slanzitaare, à 15 ME, 2 rothe Kardinäle, & 16 ME. und 2 Dominikaner Kardinäle & 8 ME. verffl. DBeitellungen sub „Vögel“ i. d. Exped. d. „Gefiederten Welt” erbeten. [1220] Hänflinge, fingend, ausgewählt 1—50, font 1 Wit., Lachtauben, & Paar 1 ME. 75 Pf. 1 Gichelhäher 2 Mt. 25 Df., Wiener Tümmler, weiß und gelb, a Paar I ME, und Diverfe andere feine Naffetauben. Zugleich erlaube ich mir, meine verehrten Kunden auf die früheren Snierate aufmerfjam zu machen. Liegnitz, den 26. Dezember | 1575. Fr. 9. Tangner. 2 Paar Nymphen a Paar n I 2 Nymphenweibchen . ,„ J 20 Paar Wellenſittiche „ 15 (Sh zog in diefem Jahre von 8 Paaren 114 Zunge groß) AUCHAUTE. ach koenge a Paar 2 M hat abzugeben infl. Berpadung Fritz Soltzthiem auf Toniſchewo — bei Pawlowo. 4 Paar weiße Brahma-Hühner ſind für 20 Thlr. zu verkaufen, 19, 6 Thlr. influfive Verpackung. [1223] E. Hartmann, Dreniteinfurt i. Weftfalen. [1221] | Wiesbadener Kanarien, verbejjerte Harzer Vögel, empfiehlt a Stüd Thlr. 10—15 [1224] Guſtav Welh, Webergafje 14, Miesbaden. Die Vogel-Handlung von D. Dufour, Behrenstrasse 51 (Passage, empfiehlt die schönsten Papageien, grau RA ; u. grün, zahm und gut sprechend, alle Zier- ad Schmuckvögel, schlagende Nachtigalen, die Ws schönsten Harzer Kanarienvögel, abgerichtete Dom- Ka pfaffen und eine Auswahl von Vogelkäfigen zu soliden 4 Preisen. ur Kanarienvögel, felbjtgezüchtete ſowol als au Harzer feine Sänger, halte fortwährend vorräthig. Poſtverſandt auch bei Kälte unter Garantie. Breig: u. Gejfangstour-Ungaben Franco. M. Kasper, Kanfınann in Breslau. 1 Portorifo- Papagei (jehr jung und zahm) iſt für 10 Thaler, 2 Stück Anrazonen- — zu 10—12 Thaler und 10 Paar Wellenpapageien, & Paar 5 Thaler, find zu verkaufen, oder gegen einen jchönen, gut Bin. Safo-Papaget zu vertaufchen. [12:7] Naumburg a./S. Traugott Brand. Die „Gefiederte Welt‘, Jahrgang 1 bis 4, gebunden und gut erhalten, wie neu, iſt gegen eimen feblerfreien Harzer re tachtigalichläger) und zwei be Weibchen zu vertaufchen. [1228] Eduard Taube, Seehaufen i. Altmark. Alte Sänger (Gebirgsvögel) als: Schwarzköpfige Grasmücken und Haidelerhen a A 7., Rothkehlchen (gute Pfeifer) a 46 5. bat gegen Vadim abzugeben tahl, Morchenftern B-S ——— Böhmen. Einen aufgezogenen Fuchs verfauft j 2 1230] Caeſar Iudwig in Glingen b. Greufen. weine Kangarienvögel. Meine berühmten Lach-Gluck-Roller mit Pfeifen und Roller-Touren, auf die ib in vielen Ausitellungen erjte und zweite Breife, Ehrendiplome u. Medaillen echalten habe, verſende mit guter Verpackung in Tebender Ankunft dur Post u. Nachnahme von 12—20 , das Stüd. Vögel, welche dem Liebhaber nicht gefallen, nehme ich binnen 3 Lagen zurück. Auch tum ih noch von dem Stamme 350—400 Weibrhen ablaffen a Stud 1 M Kansrienziichterei von R. Ebeling [1231] in Merfeburg a. ©. Sprechende graue Papageien werden zu Taufen oder gegen exotiſche Wögel zu tauchen gejucht. Dfferten erbeten an Kerl Gudera in Wien, Kolowratring No. 9. Große handlung exotifcher Vögel und Naturalien. [1232] Habe 2 Paar gejunde, niftfähige Nymphen & 22 A zu verkaufen oder zufammen gegen 3 Paar ſolche Wellenfittiche zu vertaufchen, ferner + DD, große Niſtkäſten billig ab— zugeben. [1233] Wilckens, Karlsruhe, Stephanienſtr. 44. 12 z 22 —* J 462 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Sr. 52 Chriftiane Hagenbeck. Handlung exotiſcher Vögel, ı "M Hamburg, hat vorräthig: dunkelrothe Araras; große und kleine gelbhaubige, orangehaubige, weißhaubige Leadbea— teri⸗, Naſen- und Roſa-Kakadus; große und kleine Schwarzpapageien, Graupapageien, Gelbnacken— papageien (Chrysotes auripalliata), Surinam- und Amazonenpapageien, Lori grandi, blaue Ge— — Neuſeeländerſittiche, Singſittiche, importirte Wellenſittiche, Männchen und Weibchen rothe Kar— dinäle, Dominikaner- und graue gehaubte Kardinäle, afrikaniſche und braſilianiſche Glanzſtaare, braunköpfige und Krontangaren, kleine und große Beo's; Blauraben; Safranfinken, kleine Elſterchen, Aſtrilde, Bandvögel, St. Helenafaſänchen, Silberfaſänchen, Atlasvögel, Blutſchnabelweber, Reisvögel, Männchen Orangeweber, Madagaskarweber, Sperbertäubchen. Sprechende Gelbnacken--Surinam- und Graupapageien. Auch ſind noch vorräthig von den ſo ſehr beliebten Madagaskar-Zwergpapageien (Psittacula cana), à Paar 18 Nm, 2 Männden 15 Rm., bei Franfoüberfendung innerhalb Deutjchlands und unter Garantie guter Ankunft. Geflügelzudt-Derein in Dierhaufen a. d. Rule wird feine zweite Ausstellung von Geflügel und Singvögeln [1235] am 25., 26., 27. und 28. Mürz 1876 ; Der Vorſtand. abhalten. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Stteet, Eaſt, erhielt in der legten Sendung: 30 Graupapageien, 15 Paar Infeparables, 1 Leadbeater- Kakadu, 5 Naſenkakadus, 100 gelbhäubige Kafadus, 45 vofenvothe Kaladus, 10 Paar Barrabandsfittiche, 6 Paar Königsfittihe im Prachtgefiever, 3 Paar blaßköpfige Buntſittiche (P. palliceps), 10 Paar Kaftusfittihe, 5 Paar Zwergararas, 2 roth- und blaue Araras (A. chloroptera), 1 Paar weißbädige Bülbüls, 60 Paar Orangebäckchen, 50 Paar belgiſche Kanarienvögel, 10 Paar Heine Mövchen-Tauben von Tunis, 3 Paar Jungfernkraniche, 1 Paar Kronkraniche vom Kap, 1100 rothe Kardinäle oder Virginishe Nachtigalen, 8 Paar graue Kardinäle, 1 Meino oder Beo, 1 neueingeführte Ohren oder Horneule vom Kap; von Vier— füßlern: 2 Baar Tiger von Bengalen, 20—24 Monate alt, 1 Kameel, 1 Ichneumon, jodann namentlich viele verſchiedene Affen, darunter befonders 1 Niefen-Baboon von Guinea, 12 andere Baboons in verichiedener Größe, 1 Nhefus u. a. m.; fodann auch 13 Tigerjchlangen; jchlieglich auch eine große Anzahl von Kabinetsmuscheln, ſowie allerlei naturhiftoriihe Kurioſi— täten von China und Japan. [1236] gonis Gerfhel Verlagsbuhhandlung (Gußav Sofmann) in Berlin. Drucks w. & Isner, Gerlin, Wilpelm raße 3, J NUN 3 9088 00996